(Datei 30000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Noch mal 'ne dumme Frage... -- Claudia -- 09.07.2000 12:49:08 [#31987]
Da ich jetzt fast bei jedem Innenstadt-Parken und Waschbox-Besuch mit meinem Smartie einem munteren Frage-und-Antwort-Spielchen ausgesetzt bin
(Wie schnell fährt der denn? - Ist der nicht unbequem? - Hält der überhaupt? - Sieht ja niedlich aus - paßt da auch 1 Koffer rein?...)
geriet ich letztens ins Schleudern bei: Einspritzer / nee Turbolader / wo ist denn da der Unterschied / äääh... .
(Ich bin mir überzeugt, der Kerl wußte es besser und wollte mich nur testen!)
Einen Teil drückt ja schon die Bezeichnung aus. Aber mich würde es auch schon genauer interessieren.
Wer kann mir denn da mal helfen, etwas mehr technisches Verständnis für meinen Motor zusammenzugraben?
Re: Noch mal 'ne dumme Frage... -- Markus Frahlmann(00258) -- 09.07.2000 16:19:48 [#32001]
: geriet ich letztens ins Schleudern bei: Einspritzer / nee
: Turbolader / wo ist denn da der Unterschied / äääh... .
: (Ich bin mir überzeugt, der Kerl wußte es besser und wollte mich
: nur testen!)
Beides!!
Einspritzer heißt, das das benzin in die Luft im Motor eingespritzt wird. Und nicht wie beim Vergaser angesaugt wird.
Und Turbolader heißt, daß die Luft mittels eines Turbolader in den Motor reingedrückt, im Prinziep wie eine überdimensionale Luftpumpe.
Ich hoffe, daß ich Dir mit der kleinen groben Erklärung wenigstens etwas weiterhelfen konnte.
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: Benzin brennt nicht! -- Christoph Minder -- 09.07.2000 19:35:59 [#32011]
: Wie schnell fährt der denn? Wird bei 135 km/h abgeriegelt. Ausg wenn vom Tuner anders eingestellt...
: Einspritzer: Im Motor sollte das Benzin ja verbrennen und damit den Smart vorwärts schieben. Da Benzin aber nicht brennt (!) dafür die Benzindämpfe umso besser, muss das Benzin in der Luft zerstäubt werden. Die Einspritzpumpe spritzt das Benzin (mechanisch odere elekrtronisch gesteuert) mit viel Druck (wie eine Haarspraydose) in die Verbrennungsluft im Motor.
Beim Vergaser wird die Benzinmenge mit Hilfe der Schwerkraft und eines Schwimmers gesteuert. Dann die ganze Geschichte durch die Vergaserdüse vernebelt.
Der Smart hat eine Einspritzpumpe. Die ist (glaube ich) Bedingung für einen (geregelten) Katalysator.
: Turbolader: Der Turbolader sind eigentlich zwei Windräder. Das eine Windrad ist hinter dem Motor beim Auspuff montiert und wird durch die Abgase gedreht. Das zweite Windrad ist fix mit dem ersten verbunden, hängt aber "vorne" am Motor. Dort wo die Luft zum Benzin gemischt wird. Dank dem Turbo saugt der Motor nicht nur Luft, sondern kriegt die Luft eingeblasen.
Weil das Benzingemisch - sollte es auch verbrennen - im richtigen Verhältnis gemischt werden muss, kann man dank mehr Luft auch mehr Benzin einspritzen. Damit gibt's die grössere Kraft.
Tja, bekanntlich hat's im Forum etliche Techniker. Die werden diesen Beitrag wohl mit Freude noch präzisieren ;)
Re: turbo und schlauchschellen -- Stephan -- 09.07.2000 20:49:12 [#32016]
Hi...
ok ich fang mal an... :-) nein... aber der Turbolader hat auf jeden Fall einen Elekromator der die ganze sache antreibt... wollte ich nur mal anmerken... deshalb kann sich ja der liebe smartturbolader auch totdrehen wenn eine billige Schlauchschelle abgeht und er deshalb immer volle kanne läuft... schon öffter passiert...(zum glück nicht mir :-) also Leute... immer schön die Schlauchschellen am Motor kontrollieren... und bei den neuen smarts die super billigen Klemmschellen gegen Schraubschellen austauschen... sonst wirds irgend wann richtig teuer...
allen eine gute fahrt
cya Stepahn
Re: turbo und schlauchschellen -- Markus S. -- 09.07.2000 21:22:21 [#32022]
Ähm....Elektromotor am Turbo?? Aha!! Und im Tank ist wohl ein Elektroquirl der das Benzin umrührt!!??
Tut mir leid....kein E-Motor am Turbo!!
Markus S.
: Hi...
: ok ich fang mal an... :-) nein... aber der Turbolader hat auf jeden
: Fall einen Elekromator der die ganze sache antreibt... wollte
: ich nur mal anmerken... deshalb kann sich ja der liebe
: smartturbolader auch totdrehen wenn eine billige Schlauchschelle
: abgeht und er deshalb immer volle kanne läuft... schon öffter
: passiert...(zum glück nicht mir :-) also Leute... immer schön
: die Schlauchschellen am Motor kontrollieren... und bei den neuen
: smarts die super billigen Klemmschellen gegen Schraubschellen
: austauschen... sonst wirds irgend wann richtig teuer...
: allen eine gute fahrt
: cya Stepahn
Re: turbo und schlauchschellen -- Hans Wiebe -- 09.07.2000 21:59:40 [#32032]
Nicht zu vergessen die Kolbenbodenbeleuchtung und der automatische Pleuelverlängerer ;-)
Hans
Re: turbo und schlauchschellen -- Stephan -- 10.07.2000 12:59:41 [#32054]
:-) na gut Ihr habt mich überzeugt... kein E-motor im Turbo :-) aber mit den Schlauchschellen sollte man trotzdem aufpassen...
Re: turbo und schlauchschellen -- Hans Wiebe -- 10.07.2000 13:41:12 [#32057]
Das stimmt!
Hans
Danke! -- Claudia -- 10.07.2000 17:48:13 [#32074]
Also eine Kolbenbodenbeleuchtung hätte ich auch gerne, sowie eine dunkle Folie für die Frontscheibe, damit ich dieses Wetter nicht mehr ansehen muß ;o).
Aber nun bin ich ja schon ein wenig schlauer, wie genau das Benzin durch den Motor geht. Ich meine irgendwo muß das Zeug doch bleiben. Ist ja ganz einfach: Benzin rein -> PS raus!
CU
Claudia
Re: Danke! -- Hans Wiebe -- 10.07.2000 23:00:23 [#32090]
Gerne Claudi ;-)
Re: Danke! -- Hans -- 11.07.2000 09:57:29 [#32104]
Schnipp
: bleiben. Ist ja ganz einfach: Benzin rein -> PS raus!
: Claudia
Kraft kommt eben von Kraftstoff :-))
Preisliste Ersatzteile von MCC -- Steve -- 09.07.2000 11:28:45 [#31982]
Moin moin!
Hat jemand vielleicht sowas wie eine offizielle Preisliste für Ersatzteile von MCC? Kann man die Teile überhaupt einzeln im SC bestellen? Weis jemand ob im Web vielleicht eine solche Liste kursiert? Ich habe schon die Befürchtung, das es sowas eigentlich nicht geben kann, aber man kanns ja mal versuchen.
Danke im Voraus!
smarte Grüße
Steve
CS Tuning ohne Kunstharz -- Steve -- 09.07.2000 11:27:40 [#31981]
Hallo nochmal!
Hat schonmal jemand versucht ein Tuning bei CS nur unter der Bedingung durchführen zu lassen, daß die ihr Kunstharz bitte geschlossen halten. Haben die da ein einsehen oder verlieren die lieber einen potentiellen Kunden? Ist das überhaupt zulässig, daß jemand meine Smart-Elektronik auf immer und ewig zukleistert, ohne daß ich ihn dazu gebeten hätte? Was kann man da machen?
Grüße von
Steve, der eigentlich schon ein CS-Tuning will, aber nicht auf die Art...
Re: CS Tuning ohne Kunstharz -- Marc G. Franzen -- 09.07.2000 12:36:45 [#31985]
: Hallo nochmal!
: Hat schonmal jemand versucht ein Tuning bei CS nur unter der
: Bedingung durchführen zu lassen, daß die ihr Kunstharz bitte
: geschlossen halten. Haben die da ein einsehen oder verlieren die
: lieber einen potentiellen Kunden? Ist das überhaupt zulässig,
: daß jemand meine Smart-Elektronik auf immer und ewig
: zukleistert, ohne daß ich ihn dazu gebeten hätte? Was kann man
: da machen?
Hallo Steve!
Was stört Dich daran, dass CS die Elektronik zumacht??? Von mir aus könnten die den Kasten zuschweissen - ich muss da sowieso nie ran.
Nicht mal das Centzer öffnet den Kasten jemals - wenns Probleme gibt, wird der Tester angehängt.
Wenn die Probleme nicht aus der Welt zu schaffen sind, gehst Du zu CS und wenn noch kein Jahr 'rum ist, bekommst Du auf Garantie geholfen.
Nebenbei ist das bei Originalteilen genauso - gibt der Tester irreparable Fehler an, so wird das Steuergerät getauscht - und nicht geöffnet.
Marc, der das 'Unerreichbarmachen' der Chips im Steuergerät nur allzu gut verstehen kann.
Re: CS Tuning ohne Kunstharz -- Hans Wiebe -- 09.07.2000 12:38:28 [#31986]
Nur bei einer Rückrüstung wird es beim verkleisterten Chip schwierig.
Hans
Was wuerde denn ein neues Steuergereat kosten? (oT) -- Hans -- 09.07.2000 14:14:06 [#31988]
Re: Was wuerde denn ein neues Steuergereat kosten? (oT) -- Marc G. Franzen -- 09.07.2000 15:12:48 [#31992]
Nagel' mich nicht fest - aber ich habe mal was von 650,- DEM gehört!
Grüße
Marc
neues steuergerät und tachostand -- adam -- 09.07.2000 19:26:03 [#32010]
: Nagel' mich nicht fest - aber ich habe mal was von 650,- DEM
: gehört!
: Grüße
: Marc
hi,
in diesem zusammenhang, wo wird der tachostand gespeichert?
im steuergerät?
ciao
adam
Im Steuergerät..Richtig!! o.T. -- Markus S. -- 09.07.2000 21:24:55 [#32024]
: hi,
: in diesem zusammenhang, wo wird der tachostand gespeichert?
: im steuergerät?
: ciao
: adam
Re: neues steuergerät und tachostand -- Hans Wiebe -- 09.07.2000 21:58:08 [#32031]
Was hast Du vor ;-)
Hans
Re: neues steuergerät und tachostand -- adam -- 10.07.2000 14:46:51 [#32062]
: Was hast Du vor ;-)
: Hans
hi,
ich hab nix vor, was hast du denn vor? man sollte nicht von sich auf andere... ;-)
fand ich nur interessant, bei dem ganzen ein- und ausbauen.
cya
adam
Re: CS Tuning ohne Kunstharz -- Steve -- 09.07.2000 15:16:11 [#31993]
Hi Marc!
: Was stört Dich daran, dass CS die Elektronik zumacht??? Von mir aus
: könnten die den Kasten zuschweissen - ich muss da sowieso nie
: ran.
Nur für den Fall, daß ich überhaupt nicht mit der Software zu frieden sein sollte. Okay, Du hast recht, dann sollte man sich bei CS beschweren. Ich gehe mal davon aus, daß Du ein CS-Tuning hast, oder? Aber ich will mir einfach nur die Option einer weiteren Software-Änderung offenhalten.
Hier mal eine kleine Spinnerei: Wäre es nicht genial, wenn jeder ein Programmiergerät für den Heimgebrauch hätte? Dann könnte man im Frühling die getunte Version ohne TrustPlus draufspielen und sich über einen schönen Fahrspaß auf trockenen Straßen freuen. Bei Wintereinbruch spielt man dann die Serienversion mit TrustPlus auf und kann sich auf Schnee sicher fühlen ;-)
: Nicht mal das Centzer öffnet den Kasten jemals - wenns Probleme
: gibt, wird der Tester angehängt.
: Wenn die Probleme nicht aus der Welt zu schaffen sind, gehst Du zu
: CS und wenn noch kein Jahr 'rum ist, bekommst Du auf Garantie
: geholfen.
: Nebenbei ist das bei Originalteilen genauso - gibt der Tester
: irreparable Fehler an, so wird das Steuergerät getauscht - und
: nicht geöffnet.
: Marc, der das 'Unerreichbarmachen' der Chips im Steuergerät nur
: allzu gut verstehen kann.
Sorry, aber klär mich doch mal auf wie und wo das Teil eingebaut ist. Wird der Chip zum Software-Update ausgebaut, dann z.B. wie ein EPROM gebrannt und wieder eingebaut? Kann die Software nicht per Kabel aufgespielt werden? Wahrscheinlich nicht, dann würde ja ein zugießen mit Kunstharz keinen Sinn machen. Wieviel kostet eigentlich die ganze Steuerelektronik-Platine? Weis das jemand?
Dank Dir Marc.
Grüße von Steve
Re: CS Tuning ohne Kunstharz -- Torsten -- 09.07.2000 15:37:15 [#31994]
Das mit dem Software aufspielen ist möglich aber du brauchst leider ein Programm für fast 10000 DM und jemand der dir aus dem ROM im Steuergerät einen RAM Baustein macht .
Aber SW Exclusive mit 96 PS (die machen mal richtig Spass) lässt alles offen zum Rückrüsten oder weiterem Umprogrammieren. kein Kunsthartz
Torsten
Re: Steuergerät ein- und ausbauen -- Hans Wiebe -- 09.07.2000 15:37:17 [#31995]
Hier ist mein Link zu beschreibung des Ein- und Ausbaus:
Hans
Re: Steuergerät ein- und ausbauen -- Steve -- 09.07.2000 15:44:56 [#31997]
Hey! Super Hinweise! Warum habe ich Deine Page nicht vorher gesehen?
Danke Hans!
Gruß, Steve
Re: Steuergerät ein- und ausbauen -- Hans Wiebe -- 09.07.2000 15:46:43 [#31998]
Weil so oft poste ich nicht, oder?
Hans
Parkplatzklau!!! -- Steve -- 09.07.2000 11:26:16 [#31980]
Hi!
Als ich gestern in Wiesbaden zum Einkaufen war, wollte ich doch mal sehen, in welchen weiteren Parkhäusern die <3m-Parkplätze zu finden sind. Ich fand dann ein Parkhaus, bei dem noch vor der Schranke draußen 3 Plätze eingerichtet waren. Diese waren dann anscheinend auch kostenlos!? Auf einem Platz parkte bereits ein Smart, der zweite wurde als Baumaterial-Lager zweckentfremdet, aber der dritte war noch frei. Ich also schon mein Grinsen (welches jeden Smartie überkommt, wenn er einen Parkplatz findet in/auf dem kein anderer Parken kann/darf) aufgesetzt und den Parkplatz angesteuert. Aber denkste, da fährt dach glatt eine Frau mit ihrem Schiff von Geländewagen auf meinen Platz und schämt sich überhaupt nicht. Wie findet ihr den sowas? Ich wollte ihr eigentlich noch meine Meinung sagen und sie fragen ob sie tatsächlich meint, daß ihr Schiff kürzer als 3m ist, aber leider drängelten hinter mir andere Autofahrer und ich mußte weiterfahren :-(
Grüße von
Steve, der sich etwas verarscht vorkam...
Nächste Politesse aufmeksam machen! o.T. -- Jürgen Richter -- 09.07.2000 11:33:02 [#31983]
: Hi!
: Als ich gestern in Wiesbaden zum Einkaufen war, wollte ich doch mal
: sehen, in welchen weiteren Parkhäusern die <3m-Parkplätze zu
: finden sind. Ich fand dann ein Parkhaus, bei dem noch vor der
: Schranke draußen 3 Plätze eingerichtet waren. Diese waren dann
: anscheinend auch kostenlos!? Auf einem Platz parkte bereits ein
: Smart, der zweite wurde als Baumaterial-Lager zweckentfremdet,
: aber der dritte war noch frei. Ich also schon mein Grinsen
: (welches jeden Smartie überkommt, wenn er einen Parkplatz findet
: in/auf dem kein anderer Parken kann/darf) aufgesetzt und den
: Parkplatz angesteuert. Aber denkste, da fährt dach glatt eine
: Frau mit ihrem Schiff von Geländewagen auf meinen Platz und
: schämt sich überhaupt nicht. Wie findet ihr den sowas? Ich
: wollte ihr eigentlich noch meine Meinung sagen und sie fragen ob
: sie tatsächlich meint, daß ihr Schiff kürzer als 3m ist, aber
: leider drängelten hinter mir andere Autofahrer und ich mußte
: weiterfahren :-(
: Grüße von
: Steve, der sich etwas verarscht vorkam...
Re: Parkplatzklau!!! -- Christian Schmitt -- 09.07.2000 16:25:56 [#32002]
Du meinst bestimmt das Parkhaus am Römertor !! Dort sind normal immer alle Parkplätze von Über3meterfahrzeugen besetzt. Diese Parkplätze gehören aber normal zum Parkhaus dazu. Ließ mal das Schild über diesen Parkplätzen. So wie ich das verstanden habe sind die auch kostenpflichtig !! Im Karstadt sind noch Smartparkplätze auf denen aber aufgrund von Metallstangen fast nur Smarties parken können. Diese kosten aber leider das selbe wie die großen Parkplätze, dafür findet man aber immer einen.
Gruß
Christian
Re: Parkplatzklau!!! -- Eric -- 09.07.2000 17:15:33 [#32005]
: Du meinst bestimmt das Parkhaus am Römertor !! Dort sind normal
: immer alle Parkplätze von Über3meterfahrzeugen besetzt. Diese
: Parkplätze gehören aber normal zum Parkhaus dazu. Ließ mal das
: Schild über diesen Parkplätzen. So wie ich das verstanden habe
: sind die auch kostenpflichtig !! Im Karstadt sind noch
: Smartparkplätze auf denen aber aufgrund von Metallstangen fast
: nur Smarties parken können. Diese kosten aber leider das selbe
: wie die großen Parkplätze, dafür findet man aber immer einen.
: Gruß
: Christian
Wiso kosten die das selbe ??
Auf der Smart Hompage steht, günstiger Parken möglich !
Aber wie das ganze funktionieren soll , keine Ahnung !
Gruß Eric
Re: Parkplatzklau!!! -- Steve -- 09.07.2000 21:05:48 [#32017]
Hallo Christian!
Danke für die Hinweise. Tja, man bekommt halt auch als Smart-Fahrer nichts geschenkt. Kennst Du noch weitere Geheimtips zum Parken in der Innenstadt, mal abgesehen von den genannten 3m-Parkplätzen. Hast Du meine Email nicht bekommen? Schau doch mal nach.
Gruß, Steve
Re: Parkplatzklau!!! -- Andrea (00017) -- 10.07.2000 13:59:58 [#32059]
Im Parkhaus an der Dresdner Bank sind auch 3 Smartparkplätze und im Theater Parkhaus auch. Leider auch nicht günstiger als die anderen. Wobei die im Theater auch immer von "großen" Autos belegt sind. Auf mein Nachfragen wieso nicht darauf geachtet wird das da auch wirklich nur 3m-Autos parken wurde ich so unhöflich angepampt dass ich das Theaterparkhaus meide und lieber im Dernschen Gelände auf "normalen" Parkplätzen zu "normalen" Preisen parke. Da Wiesbaden, was Parkgebühren angeht, eh an oberster Stelle liegt glaube ich auch nicht das diese versnobte Stadt Smartes Parken günstiger machen wird.
Liebe Grüße
Andrea (die schon länger nicht mehr sooo gerne nach Wiesbaden fährt und das nicht nur wegen mangelnder Smartparkplätze)
Nord-Trip mit smart -- Roman Müller -- 09.07.2000 10:07:15 [#31978]
Hallo zusammen,
gestern abend bin ich zurückgekommen von meinem 3 Wochen Trip mit dem smart in den Norden.
Von Lörrach gings mit dem DB-Autozug zum smart-Preis nach Hamburg, von dort über die Autobahn nach Puttgarden, dann mit der Autofähre zum smart-Preis nach Dänemark. Nach 2 Wochen Segelferien per Brücke über den Grossen Belt zum smart-Preis (115,- DKK anstelle von 225,- DKK) über Fyn nach Billund ins Legoland (auch für uns erwachsene Kinder sehr interessant). Auf der Rückreise in die Schweiz in Hannover bei der Expo einen Zwischenhalt eingelegt und in Stuttgart das Mercedes-Museum besucht.
Fazit:
Entspannt gereist, durch Dauervollgas auf der Rückreise etwas mehr verbraucht (bis 5,5 Liter/100km mit dem cdi) als gewöhnlich. Die nächste Reise in den Norden (an Weihnachten) sicher wieder per smart und Autozug.
Bilder vom Trip sind in Vorbereitung.
Gruss Roman
Re: Nord-Trip mit smart -- Christoph Minder -- 09.07.2000 19:41:10 [#32012]
Hallo Roman
Konntest Du die dummen Gesichter der Dänen geniessen oder ist der Smart auch schon bereits ein gewöhnlicher Anblick in DK?
Da der einzige dänische Elch ja von der Eisenbahn totgefahren wurde, bestand ja keine weitere Gefahr für den Smart - oder doch???
Gespannt wartend grüsst
Christoph
Hallo Roman, noch eine Frage an Dich... -- Thorsten [00451] -- 10.07.2000 14:56:34 [#32066]
Hallo Roman, sehr interessante Reise, die Du da unternommen hast.
Ich war erstaunt, daß die Brückenfahrt über den "Grossen Belt" für den Smart nur 115,-- statt 225,-- DKK gekostet hat! Ist das ein spezieller Smart-Preis oder gilt der Preis z.B. für "alle PKW bis 3m"?
Und nun noch eine Frage an Dich, sofern Du diese beantworten kannst:
=> Ist denn auch die Brückenpassage für den Smart über die neue
OERESUND-BRUECKE zum smarten Sonderpreis möglich???
Vorerst smarte Grüße aus Schleswig-Holstein in die Schweiz
Thorsten
SMART-CLUB Schleswig-Holstein
P.S. Freue mich auf Deine Bilder von der smarten Reise.
Re: Hallo Roman, noch eine Frage an Dich... -- Roman Müller -- 12.07.2000 08:38:57 [#32149]
Hallo Thorsten
: hat! Ist das ein spezieller Smart-Preis oder gilt der Preis z.B.
: für "alle PKW bis 3m"?
Gilt für alle PKW bis 3m...
: Und nun noch eine Frage an Dich, sofern Du diese beantworten
: kannst: => Ist denn auch die Brückenpassage für den Smart
: über die neue
: OERESUND-BRUECKE zum smarten Sonderpreis möglich???
Weiss ich leider nicht, da uns die Zeit für einen Abstecher nach Schweden gefehlt hat...
Gruss Roman
Re: Nord-Trip mit smart -- Andreas (Smart-Club-SH) -- 10.07.2000 18:43:02 [#32076]
Hallo Roman,
super Tour, die Du da gemacht hast.
Ich war auch erst vor kurzem mit meinem Süssen in Dänemark. Klasse Erlebnis. Man kommt sich vor, als sei man die einzigste Atraktion in dem flachen Land. Durch die vorgeschieben 80 km/h auf den Landstrassen konnte ich meinen Verbrauch sogar auf 4,3l (Benzin) drücken.
Smarte Grüsse
Andy
Re: Nord-Trip mit smart -- Roman Müller -- 12.07.2000 08:43:59 [#32150]
Hallo Andy
: Durch die vorgeschieben 80 km/h
: auf den Landstrassen konnte ich meinen Verbrauch sogar auf 4,3l
: (Benzin) drücken.
Dann bist du aber garantiert dauernd überholt worden. Denn es gilt zwar ein Tempolimit von 80 km/h (das wir hier in der Schweiz auch kennen), aber in Dänemark halten sich höchstens 30 jährige LADA oder Wartburg dran (weil die können nicht mehr schneller ;-)).
Das beste Erlebnis war an einem ziemlich grossen Kreisverkehr:
Ich wartete auf freie Bahn um in den Kreisverkehr einfahren zu können. Ein Fahrzeug, das schon drinnen war, hielt direkt vor mir an und 3 Leute in der Karre drückten sich die Nasen an den Scheiben platt, bis der Hintermann im Kreis ein Hupkonzert begann......
Selten so gelacht....
Gruss Roman
Smart Club in Österreich -- Elmar Pfeifenberger -- 09.07.2000 09:03:14 [#31975]
Wer kann mir sagen , ob es in Österreich einen Smart club gibt ??
Höllenritt im Smart - ein Erlebnis der besonderen Art -- Steve -- 08.07.2000 21:54:21 [#31971]
Hallo zusammen!
Nun habe ich die Einfahrzeit mit meinem 55PS Serien-Benziner hinter mir und bin der Meinung, daß der Kleine bei längeren Steigungen etwas mehr Leistung vertragen könnte. Außerdem meine ich jetzt soviel Fahrpraxis zu haben, daß ich ihn auch über der Endgeschwindigkeit noch gut im Griff haben sollte. Dies aber besser nur auf neuen, ebenen Autobahnen ohne hochgesprungene Betonplatten. Gutes Stichwort: Kennt jemand die A671, welche direkt nach Wiesbaden hineinführt? Kurz hinter Hochheim ist die Geschwindigkeitsbegrenzung bis Wiesbaden freigegeben. Dieser Teil besteht dann auch aus solchen herausgesprungenen Betonplatten. Es gibt zwar ein Warnschild "Fahrbahnschäden", aber keine Geschwindigkeitsbegrenzung deswegen. Diese wäre hier aber zumindest für Smartfahrer angebracht. Als ich hier meinen Smart mal bis an die Endgeschwindigkeit fuhr um zu sehen, wie er oder ich so mit diesen Unebenheiten zurecht kommt/kommen wurde mir doch ziemlich mulmig wie er da so hin- und her hüpfte. Dies war noch nicht der angekündigte Höllenritt, der kommt erst noch...
Völlig unbeeindruckt davon spiele ich trotzdem mit dem Gedanken ein Motortuning durchführen zu lassen. Um nicht wieder eine neue Anfrage zu diesem hier heiß diskutierten Thema zu starten habe ich einfach - ich glaube so gut wie - alle alten Beiträge zu diesem Thema gelesen. Jetzt habe ich mir anhand der Beiträge eine Meinung bilden können, wollte sie nun aber durch Fakten untermauern. Also bin ich mal zu CS gefahren um mich beraten zu lassen. Für CS habe ich mich aus mehreren Gründen entschieden: Erstens kommen sie hier im Forum gemittelt über alle Beiträge am besten weg. Zweitens haben sie beim Smart-Sommerfest in Wiesbaden einen kompetenten Eindruck vermittelt. Drittens liegen sie einfach am nächsten zu Wiesbaden. Okay SW-Exclusive ist IN Wiesbaden, aber deren Vertretung beim Sommerfest machte einen ebenso schlechten Eindruck, wie ich ihn über die Beiträge im Forum vermittelt bekam. (Ja, ich habe den Beitrag gelesen, daß der gute Herr einen Hitzschlag hatte und NICHT besoffen war - dies nur um die Diskussion nicht wieder anzuheizen.) Übrigens: Warum ist auf keiner derer Internet-Seiten eine Adresse dieser Firma zu finden? Das die in Wiesbaden sind vermute ich auch nur aufgrund der Vorwahl 0611 und weil ich des öfteren deren getunten Smart in Wiesbaden sehe, der übrigens immer nur mit rotem Kennzeichen unterwegs ist - komisch???
Zu CS bin ich eigentlich auch nur so just for fun hingefahren, nicht um meinen Smart schon tunen zu lassen. Ich empfehle: Fahrt NICHT dort hin, es sei denn ihr habt die Absicht eine Probefahrt zu machen und seid Lebensmüde, masochistisch veranlagt oder habt gerade eine Lebensversicherung abgeschlossen und wollt eurer Frau/Freundin etwas gutes tun. Ich hatte nämlich die Ehre eine Probefahrt mit dem Chef von CS machen zu dürfen. Um Euch die Illusion zu nehmen: Selber lassen die keinen mit ihren guten Stücken fahren. Aber das Mitfahren hat mir schon gelangt. Das Ding geht ab wie eine Rakete! Ich kam mir vor als würde ich in einem 120PS-Geschoß mitfahren. Das Schlimmste war jedoch als er den Smart einige Autobahnauffahrten mit engen Kurven langjagte. Hier trieb er den armen Smart bis an die Grenzen der Bodenhaftung (TrustPlus durch das Tuning ausgeschaltet), um mir dann zu sagen, daß wir mit einer Serienbereifung längst den Abflug gemacht hätten. Das glaubte ich dann gerne, da ich mich nur mit Mühe gerade in der Rückenlehne halten konnte, da helfen auch die schon recht sportlich geformten Sitze nicht mehr... Obwohl mir nun eigentlich schon schlecht war, folgte nun noch der ultimative Bremstest. Bei ca. 90km/h haute er voll auf die Bremse. Ich dachte eigentlich das wir jetzt nach vorne überkippen müßten, doch selbst der 60kg-Motor bot anscheinend noch genügend Gegengewicht um dies zu verhindern. Puh!!! War ich froh, als ich endlich nach 20min. mit wackligen Beinen aussteigen durfte. Nicht das ich jemals so fahren wollte wie der Chef von CS auf dieser Probefahrt - Gott bewahre, ich hänge ja an meinem Leben -, aber dieses Tuning mußte ich einfach haben...
Ich bin übrigens am Tag davor noch einen Brabus selbst probegefahren. Das SC war sehr bemüht mir den Eindruck zu vermitteln, daß diese Ehre nicht jedem zuteil wird. Der Vergleich fällt zwar schwer, da ich den CS-Smart ja nicht selbst fahren konnte, aber der Brabus machte einen wesentlich trägeren Eindruck. Besonders auffällig war, daß die Automatik die Gänge zwar mit einer spürbar verkürzten Zeit schaltete, dies aber auch mit einem ebenso spürbaren starken Ruck tat. Auf längeren Strecken würde ich das keinem Beifahrer zumuten wollen. Ich hoffe dies ist beim CS-Smat nicht so, ich konnte es jedenfalls nicht beurteilen, da ich auf der ganzen Fahrt ohnehin ziemlich durchgeschüttelt wurde.
So, das soll jetzt mal reichen. Auf Kommentare oder ähnliche Erlebnisberichte bin ich mal gespannt.
Heftigste smarte Grüße von
Steve, der hofft nicht wieder eine Grundsatzdiskussion losgetreten zu haben...
Ich würde auf eine eigen Probefahrt bestehen. -- Jürgen Richter -- 09.07.2000 10:01:32 [#31977]
Hallo Steve!
Klingt ja so als wenn du nicht weniger Mut gebraucht hättest als dich mit dem smart am Bungee-Seil anzuhängen (siehe unten im Forum) ;-)))
Nein ich will auch keine Grundsatzdiskussion über Tuning (gähn)
Aber wie willst du die einzelnen Tunings vergleichen, wenn du einmal fährst und einmal gefahren wirst? Es ist doch schon ein reisiger Unterschied ob du in ein und dem selben Auto fährst oder gefahren wirst, ich hab immer das gefühl meine Frau fährt riskanter als ich, was objektiv betrachtet mit sicherheit nicht stimmt;-)
Ich würde wirklich darauf bestehen, selbst eine Probefahrt durchzuführen. Das Thomas sein Auto beherscht und eindrucksvoll fahren kann glaube ich, aber man will ja wohl selbst einen Eindruck über den Unterschied des getuneten zur Serie oder zu anderen tunings bekommen. Das geht nur unter gleichen Bedingungen.
Ich würde mir kein Auto kaufen, daß ich nicht Probegfahren habe, selbst den CDI hab ich vorher gefahren bevor ich ihn mir gekauft habe.
Gruß
Jürgen
Übrigens auch einen ESP-gesicherten Hybridsmart würde ich vor Kauf probefahren, wenn auch wohlwollend;-))))
Werbesmart -- Hans Wiebe -- 08.07.2000 21:48:01 [#31970]
Wer hat Grafiken vom Smart, die sich für Werbeentwürfe eignen?
Für Zusendung per E-Mail wäre ich dankbar, wenn ich darf, würde ich die auch auf meiner Homepage zur Verfügung stellen. Bitte dann die Erlaubnis erteilen.
Danke
Hans
Teilst Du uns allen mit wenn du sie auf der HP hast? Danke:-) o.t -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 09.07.2000 08:28:56 [#31974]
: Wer hat Grafiken vom Smart, die sich für Werbeentwürfe eignen?
: Für Zusendung per E-Mail wäre ich dankbar, wenn ich darf, würde ich
: die auch auf meiner Homepage zur Verfügung stellen. Bitte dann
: die Erlaubnis erteilen.
: Danke
: Hans
Re: Selbstverständlich oT -- Hans Wiebe -- 09.07.2000 09:57:57 [#31976]
ein wahrer Gentlemen :o) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 09.07.2000 14:24:29 [#31989]
Re: ein wahrer Gentlemen :o) (o.T) -- Hans Wiebe -- 09.07.2000 15:48:29 [#31999]
Du hast es erkannt, nur habe ich noch keine Vorlagen bekommen :-(
Hans
Spurverbreiterung -- Tobi -- 08.07.2000 21:11:02 [#31967]
Ich bin mir sicher, irgendwo auf einer Zubehörseite etwas über Spurverbreiterung (1-2 cm) für den Smart gelesen zu haben. Aber jetzt finde ich natürlich wieder nichts wieder. Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Tobi
Re: Spurverbreiterung -- Stephan -- 09.07.2000 17:12:35 [#32003]
Hi..
CS bietet so etwas an...
www.cs-car-service.de
cya
Crasy, aber ich werde meinen smart verkaufen.... -- Doktor Bubu -- 08.07.2000 16:55:56 [#31958]
weil ich mir einen CDI bestellt habe. und ihn nächste Woche geliefert bekomme.
Gibt es noch irgendjemanden, der mich vor diesem Schritt ernsthaft warnen will? Ich hoffe nicht? Obwohl ich mich recht ungerne von meiner "alten Rettungskapsel" trenne, aber bei 130 km Arbeitsweg macht sich der Diesel schon bezahlt.
Gibt es erfahrene CDI Fahrer mit Tips zum einfahren. Ist mein erster neuer Diesel, der letzte (200er Benz) war mit 200 000 km schon leidlich eingefahren.
Grüß Doktor Bubu
Übrigens ich hätte lieber einen Hybridsmart mit ESP gekauft.
Warnen - Ja ich -- Der Hammer (00109) -- 08.07.2000 17:56:32 [#31959]
Glaub ma' nicht dass Du weniger Mäuse für Sprit ausgibst; im Monat natürlich.
Ich seh's an meinem: Habe meinen cdi (nur kein Neid: in baygray) seit dem Freitag vor Willingen und Morgen wird er die 6000km voll machen.
Ich will gar nicht mehr Aussteigen.
Gruß
Thomas
Gar nicht neid, auch bay gray hab;-) o.T -- Doktor Bubu -- 08.07.2000 18:09:11 [#31960]
: Glaub ma' nicht dass Du weniger Mäuse für Sprit ausgibst; im Monat
: natürlich.
: Ich seh's an meinem: Habe meinen cdi (nur kein Neid: in baygray)
: seit dem Freitag vor Willingen und Morgen wird er die 6000km
: voll machen.
: Ich will gar nicht mehr Aussteigen.
: Gruß
: Thomas
Re: Hat's doch geklappt? oT -- Marc G. Franzen -- 08.07.2000 18:15:13 [#31961]
Tankinhalt -- Andreas Kremer -- 08.07.2000 14:33:46 [#31948]
Hi Leute,
weiß eigentlich jemand genau, wieviel Liter in den Tank passen?
Meine Rekordfüllung liegt bei 22,5 Litern (und ein wenn auch kleiner Rest muß ja wohl noch drin gewesen sein).
Wie sehen denn Eure Rekord-Tankfüllungen aus?
Greeez an alle Smarties
Re: Tankinhalt -- JoeFly -- 08.07.2000 16:28:40 [#31954]
: Hi Leute,
: weiß eigentlich jemand genau, wieviel Liter in den Tank passen?
: Meine Rekordfüllung liegt bei 22,5 Litern (und ein wenn auch
: kleiner Rest muß ja wohl noch drin gewesen sein).
: Wie sehen denn Eure Rekord-Tankfüllungen aus?
: Greeez an alle Smarties
Re: Tankinhalt -- Lothar -- 08.07.2000 16:35:22 [#31957]
Ich habe heute 18,11 Liter getankt. Zwei Knödel waren noch an. "Er" stand beim Tanken nach schräg links vorn geneigt. Offenbar passen dann mehr als die angegebenen 22 Liter in den Tank.
Wenn das letzte "Ei" erlöscht, dann..... -- Stani Maly -- 08.07.2000 19:40:40 [#31963]
sind immer etwas über 2 Liter im Tank !! Habe das Tankvolumen von Smart studiert. Mit den 2 Liter kann ich so ca. 40 bis 50 KM fahren.
EINMAL HABE ICH SOGAR 23,5 LITER GETANKT.
Stani (00089) der noch nie sein Smartie geschoben hat.
P. S. Bin mal gespannt, was der ich den SMART zum ersten mal schieben darf. Aber wer sein Auto liebt, der schiebt auch gerne.
: Ich habe heute 18,11 Liter getankt. Zwei Knödel waren noch an.
: "Er" stand beim Tanken nach schräg links vorn geneigt.
: Offenbar passen dann mehr als die angegebenen 22 Liter in den
: Tank.
Neu! Neu! Neu! Neugierig? -- Steve -- 08.07.2000 11:27:16 [#31944]
Hi Smart-Fans!
Seit Ende April habe ich einen wilden Laubfrosch. Was das ist? Ein Smart in aqua green mit Kennzeichen WI-LD ... Die Lieferzeit von 6 Wochen zu überstehen war
echt der Horror. Am Ende war die Vorfreude schon ziemlich groß. Obwohl ich Anfangs ein wenig skeptisch war, ob ich mir wirklich ein Auto kaufen sollte, daß eine
Federung wie ein Gocart hat. Außerdem konnte ich dann mein Surfbrett nicht mehr transportieren, oder hat da jemand eine Lösung gefunden? All diese Bedenken
habe ich dann aber völlig ignoriert, da ich den Kleinen einfach zu knuddelig fand. Hauptkaufargument war aber einzig die Kürze von 2,5 m, denn nur so kann ich
einen Parkplatz direkt vor meiner Arbeitsstelle bekommen. Mit "normalen Autos" muß man dann schon mal bis zu einem halben Kilometer weit weg parken.
Mein Laubfrosch ist ein passion in aqua green mit Innenaustattung in boomerang green. Leider hatte der Händler bei Bestellung weder einen Smart mit dieser
Außenfarbe noch mit dieser Innenausstattung auf dem Hof stehen, so daß ich bei Abholung ziemlich gespannt war, wie das wohl zusammen aussieht. Ich muß sagen:
Absolut genial! Jeder der sich auch einen in aqua green kaufen will und wie ich bedeken hat, daß eine Innenausstattung in boomerang green vielleicht etwas zu viel
des grün sein könnte, kann ich nur sagen, daß beides sehr gut harmoniert, viele Teile sind ja auch noch in blau.
Ansonsten habe ich noch Klimaanlage, CD-Wechsler, Soundpaket und Seitenairbags einbauen lassen. Die Seitenairbags sind beim Smart zwar nicht so
entscheidend, da der Unfallgegner immer eines der Räder trifft und daher nicht den Türbereich zwischen den Rädern eindrücken kann, aber die 450 DM sind sicher
gut angelegt, wenn man sie mit den Kosten für eine Schulteroperation o.ä. nach einem Unfall vergleicht.
Was die Hifi-Austattung betrifft war ich ja ziemlich baff. Diese Klangqualität hätte ich von einer Serienausstattung nicht erwartet, auch wenn ich noch keinen Smart
ohne Soundpaket gehört habe. Wo zaubern die bloß diese satten Bässe her? Haben die einen Subwoofer hinter dem Amaturenbrett versteckt? Selbst bei erhöhter
Lautstärke klingt das Ganze noch ausgezeichnet. Verglichen mit anderen Fahrzeugmarken kann sich das absolut sehen, ...äh hören lassen.
Ach ja, die Felgen habe ich noch vergessen. Hier habe ich die neuen Sportline-Felgen genommen. Erstens gefallen sie mir besser und zweitens - das ist viel wichtiger
- sind sie wesentlich bequemer zu putzen. An alle Besitzer der Starline-Felgen: Wie lindert man denn die Schmerzen in den Unterarmen, nachdem man diese Felgen
geputzt hat? (grins bis über beide Ohren - bitte nicht zu ernst nehmen!!!)
Je länger ich mit meinem Smart fahre desto mehr Spaß macht er. Einfach Fahrspaß pur! Da kann man auch leicht das harte Fahrwerk vergessen. Aber dies muß
wohl so sein, bei einem Radstand von nur 1,8m, sonst würde er ja noch stärker beim Beschleunigen/Schalten nicken. Irgendwie brauche ich aber noch einen
richtigen Namen für den Kleinen. Laubfrosch überzeugt mich nicht so richtig. Ich habe schon an Kermit gedacht. Ist Kermit so richtig geschrieben? Oder wie heißt
denn noch dieser Graßhüpfer mit dem Zylinder aus der Biene Maya-Serie? Schreibt bitte mal, wenn jemandem der Name einfällt.
So, jetzt weiß ich nicht ob überhaupt jemand diesen elend langen Erfahrungsbericht fertig gelesen hat. Sorry, daß ich eure Telefonkosten so beansprucht habe.
smarte Grüße von
Steve, einem weiteren begeisterten Smartfahrer der hofft, daß MCC bestehen bleibt und den Smart weiterentwickelt...
Re: Neu! Neu! Neu! Neugierig? -- Steve -- 08.07.2000 11:30:54 [#31945]
Sorry!
Die Formatierung des Textes war vielleicht nicht ganz so glücklich. Ich habe ihn halt in einem anderen Editor geschrieben und dann hier reinkopiert.
Steve
Grashüpfer? FLIP! (o.T.) -- chris -- 08.07.2000 11:44:20 [#31946]
Oder FLIPP?? -- chris -- 08.07.2000 11:44:54 [#31947]
Re: Oder FLIPP?? -- Steve -- 08.07.2000 16:07:24 [#31953]
Hallo chris!
Nar klar FLIP oder FLIPP, wie dem auch sei. Ich wuste doch, daß es ein ziemlich kurzer Name war. Ich glaub aber ich bleibe doch bei Kermit. Bei Flip denkt man nicht sofort an den Grashüpfer von Biene Maya.
Danke für die leichten Schläge auf den Hinterkopf...
Tschö
Steve
Re: Neu! Neu! Neu! Neugierig? -- Stephan -- 08.07.2000 15:44:49 [#31951]
Hi... freut mich das dir dein Smart so gut gefällt... und klar wird so was bis zum Ende gelesen! einen so zufriedenen Bericht liest man doch gerne :-)
gruß Stephan der seit 1,5 Jahren super zufrieden smart fährt...
Coooooool : noch einer in Wiesbaden !! ( o.T.) -- Christian Schmitt -- 08.07.2000 20:30:26 [#31965]
: Hi Smart-Fans!
: Seit Ende April habe ich einen wilden Laubfrosch. Was das ist? Ein
: Smart in aqua green mit Kennzeichen WI-LD ... Die Lieferzeit von
: 6 Wochen zu überstehen war
: echt der Horror. Am Ende war die Vorfreude schon ziemlich groß.
: Obwohl ich Anfangs ein wenig skeptisch war, ob ich mir wirklich
: ein Auto kaufen sollte, daß eine
: Federung wie ein Gocart hat. Außerdem konnte ich dann mein
: Surfbrett nicht mehr transportieren, oder hat da jemand eine
: Lösung gefunden? All diese Bedenken
: habe ich dann aber völlig ignoriert, da ich den Kleinen einfach zu
: knuddelig fand. Hauptkaufargument war aber einzig die Kürze von
: 2,5 m, denn nur so kann ich
: einen Parkplatz direkt vor meiner Arbeitsstelle bekommen. Mit
: "normalen Autos" muß man dann schon mal bis zu einem
: halben Kilometer weit weg parken.
: Mein Laubfrosch ist ein passion in aqua green mit Innenaustattung
: in boomerang green. Leider hatte der Händler bei Bestellung
: weder einen Smart mit dieser
: Außenfarbe noch mit dieser Innenausstattung auf dem Hof stehen, so
: daß ich bei Abholung ziemlich gespannt war, wie das wohl
: zusammen aussieht. Ich muß sagen: Absolut genial! Jeder der sich
: auch einen in aqua green kaufen will und wie ich bedeken hat,
: daß eine Innenausstattung in boomerang green vielleicht etwas zu
: viel
: des grün sein könnte, kann ich nur sagen, daß beides sehr gut
: harmoniert, viele Teile sind ja auch noch in blau.
: Ansonsten habe ich noch Klimaanlage, CD-Wechsler, Soundpaket und
: Seitenairbags einbauen lassen. Die Seitenairbags sind beim Smart
: zwar nicht so
: entscheidend, da der Unfallgegner immer eines der Räder trifft und
: daher nicht den Türbereich zwischen den Rädern eindrücken kann,
: aber die 450 DM sind sicher
: gut angelegt, wenn man sie mit den Kosten für eine
: Schulteroperation o.ä. nach einem Unfall vergleicht.
: Was die Hifi-Austattung betrifft war ich ja ziemlich baff. Diese
: Klangqualität hätte ich von einer Serienausstattung nicht
: erwartet, auch wenn ich noch keinen Smart
: ohne Soundpaket gehört habe. Wo zaubern die bloß diese satten Bässe
: her? Haben die einen Subwoofer hinter dem Amaturenbrett
: versteckt? Selbst bei erhöhter
: Lautstärke klingt das Ganze noch ausgezeichnet. Verglichen mit
: anderen Fahrzeugmarken kann sich das absolut sehen, ...äh hören
: lassen.
: Ach ja, die Felgen habe ich noch vergessen. Hier habe ich die neuen
: Sportline-Felgen genommen. Erstens gefallen sie mir besser und
: zweitens - das ist viel wichtiger
: - sind sie wesentlich bequemer zu putzen. An alle Besitzer der
: Starline-Felgen: Wie lindert man denn die Schmerzen in den
: Unterarmen, nachdem man diese Felgen
: geputzt hat? (grins bis über beide Ohren - bitte nicht zu ernst
: nehmen!!!)
: Je länger ich mit meinem Smart fahre desto mehr Spaß macht er.
: Einfach Fahrspaß pur! Da kann man auch leicht das harte Fahrwerk
: vergessen. Aber dies muß
: wohl so sein, bei einem Radstand von nur 1,8m, sonst würde er ja
: noch stärker beim Beschleunigen/Schalten nicken. Irgendwie
: brauche ich aber noch einen
: richtigen Namen für den Kleinen. Laubfrosch überzeugt mich nicht so
: richtig. Ich habe schon an Kermit gedacht. Ist Kermit so richtig
: geschrieben? Oder wie heißt
: denn noch dieser Graßhüpfer mit dem Zylinder aus der Biene
: Maya-Serie? Schreibt bitte mal, wenn jemandem der Name einfällt.
: So, jetzt weiß ich nicht ob überhaupt jemand diesen elend langen
: Erfahrungsbericht fertig gelesen hat. Sorry, daß ich eure
: Telefonkosten so beansprucht habe.
: smarte Grüße von
: Steve, einem weiteren begeisterten Smartfahrer der hofft, daß MCC
: bestehen bleibt und den Smart weiterentwickelt...
CD-Wechsler springt -- Sigmar -- 07.07.2000 20:48:50 [#31933]
Hallo Smart-Gemeinde,
habe in meinen Smart einen CD-Wechsler eingebaut (original Grundig an original Befestigung).
Leider setzt er bei den kleinsten Unebenheiten sofort aus.
Auch blaue CD´s spielt er nicht ab.
Wer kann mir Tips geben ?
Vielen Dank
Warte mal kurz .... -- smart99 -- 07.07.2000 21:15:00 [#31935]
: Hallo Smart-Gemeinde,
: habe in meinen Smart einen CD-Wechsler eingebaut (original Grundig
: an original Befestigung).
: Leider setzt er bei den kleinsten Unebenheiten sofort aus.
: Auch blaue CD´s spielt er nicht ab.
: Wer kann mir Tips geben ?
: Vielen Dank
Hilfe .... -- smart99 -- 07.07.2000 21:19:28 [#31936]
Re: CD-Wechsler springt -- Alexander Kirsch (00134) -- 08.07.2000 16:30:30 [#31956]
Hallo,
es gibt zwei Dinge, die Du an deinem CD.Wechsler prüfen solltest:
1. Ist die Transportsicherung draußen (Unterseite Wechsler)
2. Sind die Seitlichen Federungen auf horizontale Einbauhaltung eingestellet.
Dies ist nicht ganz so einfach, Du den Sitz ausbauen mußt.
Eine genaue Beschreibung findest Du auf meine Hompage unter Anleitungen!!!
Re: CD-Wechsler springt -- Der Hammer (00109) -- 08.07.2000 21:32:15 [#31968]
: Dies ist nicht ganz so einfach, Du den Sitz ausbauen mußt.
Hallo Alexander,
den Sitz brauchst Du nicht ausbauen!!!
den Wechsler mit Rahmen von vorn bis zum Sitzrahmen flach auf dem Boden schieben. Dann die unteren Laschen eine nach der Anderen unter den Sitz (Wechsler dabei rechts/links verschieben).
Dann den Wechsler nur hinten anheben und schwupps ist er unter dem Sitz. Dauert nicht länger als 30 Sekunden.
Habs selbst gemacht, als ich meinen Wechsler aus meinem passion aus und im cdi wieder eingebaut habe.
"Produktive Faulheit"
Gruß
Thomas
CDI Benziner -- Steve -- 08.07.2000 22:07:08 [#31972]
Hallo Thomas!
: Habs selbst gemacht, als ich meinen Wechsler aus meinem passion aus
: und im cdi wieder eingebaut habe.
Hast Du Deinen Benziner verkauft, nur weil jetzt der cdi herauskam? Habe langsam den Eindruck das haben einige Leute gemacht. Das kann sich doch gar nicht lohnen, oder?
Gruß, Steve
Re: CDI Benziner -- Der Hammer (00109) -- 09.07.2000 14:33:09 [#31991]
Ich habe meinen cdi jetzt seit dem 12.5.00 (ja ein Tag vor Willingen)
und bis jetzt 6000km gefahren.
Bei 40 km Arbeitsweg macht er sich schon bezahlt.
Ob bei mir auch habe ich noch nicht ausgerechnet, da ich ja einen '99 smart mit Steuerbefreiung abegeben habe.
Der wichtigste Punkt ist allerdings, dass ich lieber Diesel fahre.
Weniger Drehzahlen, Du weist.
Gruß
Thomas
Re: CDI Benziner -- Steve -- 09.07.2000 15:38:45 [#31996]
Hallo Thomas!
: Ich habe meinen cdi jetzt seit dem 12.5.00 (ja ein Tag vor
: Willingen)
: und bis jetzt 6000km gefahren.
: Bei 40 km Arbeitsweg macht er sich schon bezahlt.
: Ob bei mir auch habe ich noch nicht ausgerechnet, da ich ja einen
: '99 smart mit Steuerbefreiung abegeben habe.
Genau das scheint der Punkt zu sein. Genaugenommen müßtest Du ja auch den Verlust beim Wiederverkauf Deines Benziners mit einrechnen. Ich glaube nicht, daß er dann soviel günstiger ist.
: Der wichtigste Punkt ist allerdings, dass ich lieber Diesel fahre.
: Weniger Drehzahlen, Du weist.
Nein, weiß ich nicht. Ich habe noch nie eines Diesel gehabt. Ich würde aber gerne verstehen, warum einige Leute anscheinend so begeistert vom CDI sind. Ich jedenfalls habe keine Sekunde darüber nachgedacht einen CDI zu kaufen (habe meinen Benziner seit 04/2000). Der Preis war mir wesentlich zu hoch im Vergleich zum Benziner. Um die Differenz wieder reinzuholen, muß man schon Kilometer schruppen wie blöde. Bitte nimm mir meine Kritik nicht übel, ich versuche nur herauszubekommen, ob das einzigste Argument wirklich nur der geringere Verbrauch ist, oder ob er auch andere Fahreigenschaften hat. Ich bin noch nie CDI gefahren, da er für mich ja nicht in Frage kam, weil ich absoluter Wenigfahrer bin.
Freue mich auf eine ehrliche Antwort.
Bis dann,
Steve
Re: CDI Benziner -- Der Hammer (00109) -- 09.07.2000 20:17:10 [#32013]
Hi Steve,
der grösste Vorteil des cdi ist sein grösseres Drehmoment bei weniger Drehzahlen. Das heisst, Du kannst zum Beispiel auch ab Tempo 40 im fünften Gang noch beschleunigen. Das geht natürlich dann nicht besonders scnell, da der Motor dann nur 1200 Umdrehungen macht. Heisst weniger Schalten.
So wird auch die Fahrweise ruhiger.
Hinzu kommt der Klang meines cdi. Auch wenn im Leerlauf ein Rest Landmaschine vorhanden ist, so ist er nie laut (rein subjektiv teilweise sogar leiser). Er klingt einfach wie "Ich bring Dich ans garantiert Ziel".
Wenn jemand dieses Jahr vor einem Neukauf steht, soll sich der cdi schon ab ca. 8000km/Jahr rechnen; soll. Ich hab's nich kontrolliert.
Ich habe einfach Diesel im Blut.
Gruß
Thomas
Re: CDI Benziner -- Doktor Bubu -- 09.07.2000 21:33:13 [#32026]
Hallo Thamas, Hallo Steve
Der CDI verbraucht ca 1,5 Liter weniger, der Liter kostet 55 Pfennige weniger macht auf 100 km ca 5,- DM macht bei 30.000 km ca 1500 DM.
Also mit 8000 km kommst du bestimmt nicht hin.
Wenn bei mir nicht noch andere Gründe eine Rolle gespielt hätten, (Garantie etc.) hätte sich der Umstieg wohl nicht gelohnt.
Aber so freue ich mich auch auf meinen neuen CDI nächste Woche. Denn mit dem Durchzug hast du recht, ist irgendwie schon richtig, was beim Motorrad gilt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch noch mehr Hubraum. Das Drehmoment ist für den Anzug wesentlich wichtiger als die PS. Und da hat der CDI glatt 25 % mehr zu bieten.
Gruß Jürgen
Übrigens wäre mir ein ESP-gesicherter Hybridsmart trotzdem lieber gewesen
: Hi Steve,
: Wenn jemand dieses Jahr vor einem Neukauf steht, soll sich der cdi
: schon ab ca. 8000km/Jahr rechnen; soll. Ich hab's nich
: kontrolliert.
: Ich habe einfach Diesel im Blut.
: Gruß
: Thomas
Okay, akzeptiert. (oT) -- Steve -- 09.07.2000 21:35:01 [#32027]
Re: CD-Wechsler springt -- Sigmar -- 08.07.2000 20:56:50 [#31966]
Hat geklappt - natürlich war`s die Transportsicherung Vielen Dank!!!
Ätsch, war der erste!!!!!-ot. -- smart99 -- 09.07.2000 16:10:37 [#32000]
: Hat geklappt - natürlich war`s die Transportsicherung Vielen
: Dank!!!
Vmax - Aufhebung -- Markos -- 07.07.2000 20:08:34 [#31928]
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich die Vmax-Beschränkung aufheben lassen kann?(ohne sonst etwas, d.h. ohne Tuning oder Schaltverkürzung)
Wieviel wird mich das kosten?
Vielen dank
Markos
Re: Vmax - Aufhebung -- Uli -- 08.07.2000 08:31:32 [#31938]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen, wo ich die Vmax-Beschränkung aufheben lassen
: kann?(ohne sonst etwas, d.h. ohne Tuning oder Schaltverkürzung)
: Wieviel wird mich das kosten?
: Vielen dank
: Markos
Mir bitte auch!
Gruß Uli
Re: Vmax - Aufhebung -- Stephan -- 08.07.2000 09:11:10 [#31939]
Hi..
schaut doch einfach mal bei den Links auf der Smartclub homepage nach... da sind alle Tuner aufgelistet... meines Wissens nach machen die die Firmen CS Car Service, Digitec und Brabus...
also einfach mal auf den Internetseiten der Firmen nachschauen..
gruß
Stephan aus D´dorf
Re: Vmax - Aufhebung -- Michael 00471 -- 08.07.2000 09:22:39 [#31940]
: Hi..
: schaut doch einfach mal bei den Links auf der Smartclub homepage
: nach... da sind alle Tuner aufgelistet... meines Wissens nach
: machen die die Firmen CS Car Service, Digitec und Brabus...
: also einfach mal auf den Internetseiten der Firmen nachschauen..
: gruß
: Stephan aus D´dorf
Hallo Stephan,
Brabus macht es nicht.
Michael auc aus D'dorf
Re: Vmax - Aufhebung -- Marc G. Franzen -- 08.07.2000 15:05:35 [#31950]
: Hallo Stephan,
: Brabus macht es nicht.
CS macht es - Digitec stellt uns keinerlei Infos zur Verfügung, also weiss ich es leider nicht!
Grüße
Marc
Wertverlust Smart -- Michael -- 07.07.2000 20:02:18 [#31927]
Gibt es irgendwo offizielle Angaben wie hoch der "echte" Wertverlust eines Smart in % pro Jahr ist. Die Angebote im Internet und Händlern erscheinen mir sehr hoch !
In Smart-Center haben die ein dickes Buch, da muß es stehen. ot. -- Stani Maly (00089) -- 07.07.2000 21:04:09 [#31934]
: Gibt es irgendwo offizielle Angaben wie hoch der "echte"
: Wertverlust eines Smart in % pro Jahr ist. Die Angebote im
: Internet und Händlern erscheinen mir sehr hoch !
Der Smart kommt.... -- Gunnar -- 07.07.2000 15:20:35 [#31916]
... hoffentlich nächste Woche. Laut Frau Norcia vom SC Darmstadt wird der LKW mit meinem mit 98%er Wahrscheinlichkeit Anfang nächster Woche im SC ankommen-wenn der LKW nicht verloren geht. Heißt daß, das 2% der LKW's gestohlen werden, umkippen oder an Brücken hängenbleiben? ;-)
Jetzt noch ca. 5-6 mal schlafen. Ist ja wie an Weihnachten oder Geburtstagen.
Zur Auslieferung hätte ich da noch ne Frage: Wie läuft das ganze ab und wieviel Zeit nehmen sich die SC-Mitarbeiter dabei für einen?
Gunnar "der schon gnaz kribbelig ist" Heinrich
P.S.: Fährt jemand aus dem Raum GG/DA/WI/F im August zu den Spanferkeln an den Chiemsee?
Re: Der Smart kommt.... -- Michael -- 07.07.2000 19:39:23 [#31924]
Hallo Gunnar,
wir sind schon drei Smarts aus dem Raum Marburg die im August an den Chiemsee zum Spanferkelessen fahren. Angemeldet haben wir uns schon über das Internet. Pesionen / Hotels haben wir auch schon gesichtet im Internet . Wir wollen Freitags los und bleiben 2 Nächte am Chiemsee. Wenn Du die Anfahrt mit uns gemeinsam machen möchtest kannst
Du mich (Michael Bepperling ) unter Tel. 06421/77379 Abends ab 20 Uhr
erreichen. Grüße Michael.
Re: Der Smart kommt.... -- Marc G. Franzen -- 07.07.2000 20:27:56 [#31931]
Hallo Gunnar!
Auch vom sC Darmstadt aus werden ein paar smarts starten - wahrscheinlich auch ab Freitag.
Grüße
Marc
Das Meer ruft. -- Hans -- 08.07.2000 22:08:08 [#31973]
: ... hoffentlich nächste Woche. Laut Frau Norcia vom SC Darmstadt
: wird der LKW mit meinem mit 98%er Wahrscheinlichkeit Anfang
: nächster Woche im SC ankommen-wenn der LKW nicht verloren geht.
: Heißt daß, das 2% der LKW's gestohlen werden, umkippen oder an
: Brücken hängenbleiben? ;-)
: Jetzt noch ca. 5-6 mal schlafen. Ist ja wie an Weihnachten oder
: Geburtstagen.
: Zur Auslieferung hätte ich da noch ne Frage: Wie läuft das ganze ab
: und wieviel Zeit nehmen sich die SC-Mitarbeiter dabei für einen?
: Gunnar "der schon gnaz kribbelig ist" Heinrich
: P.S.: Fährt jemand aus dem Raum GG/DA/WI/F im August zu den
: Spanferkeln an den Chiemsee?
Hi Gunnar,
ich fahr ab Darmstadt zum Chiemsee
Das Meer ruft. gelle
Kannst mir ja mal 'ne Mail schreiben.
Chiao Hans
Re: Das Meer ruft. -- Michael -- 09.07.2000 17:14:41 [#32004]
Hallo Hans,
wir fahren schon Freitag Vormittag an den Chiemsee. Wir sind drei Smarts aus dem Raum Marburg. Man könnte sich am sc-Darmstadt treffen und in einer Gruppe gemeinsam anreisen. Wenn Du und oder noch mehr Smartfahrer lust dazu habt kannst Du dich bei mir auch telef. melden
o6421/77379. Bis bald.
Mit smarten Grüßen
Marion & Michael
Re: Das Meer ruft. -- Hans -- 10.07.2000 09:20:40 [#32042]
: Hallo Hans,
: wir fahren schon Freitag Vormittag an den Chiemsee. Wir sind drei
: Smarts aus dem Raum Marburg. Man könnte sich am sc-Darmstadt
: treffen und in einer Gruppe gemeinsam anreisen. Wenn Du und oder
: noch mehr Smartfahrer lust dazu habt kannst Du dich bei mir auch
: telef. melden
: o6421/77379. Bis bald.
: Mit smarten Grüßen
: Marion & Michael
Hallo Marion, hallo Michael,
Null Problemo, wir fahren auch schon Freitags.
wir sind z.Z. 2 Smart's, aber ich gehe mal davon aus, dass sich am Darmstaedter SC noch mehr Leute treffen, da kann man sich ja dann sicher problemlos anhaengen.
Bis dahin ist ja noch etwas Zeit, und es werden sicherlich noch mehr.
Evtl. stellt ja der Club wieder eine Fahrgemeinschaftseite zur Verfuegung. Stelle mir vor so um 12:00 zu starten. (sind ja schliesslich ein paar Meter)
Chiao Hans
Es ruft immer lauter. :-)))
Re: Der Smart kommt.... -- Steve -- 09.07.2000 21:14:47 [#32020]
Hi Gunnar!
: P.S.: Fährt jemand aus dem Raum GG/DA/WI/F im August zu den
: Spanferkeln an den Chiemsee?
Jap! Aus WI. Wäre klasse, wenn wir gemeinsam irgendwo starten könnten. Bei mehreren gucken die anderen Autofahrer noch dümmer = mehr Spaß für uns ;-) Wann würdest Du denn losfahren wollen? Schon den Tag davor? Oder mitten in der Nacht?
Bin schon ganz gespannt auf mein erstes Smart-Treffen.
Steve
Re: Der Smart kommt.... -- Gunnar -- 09.07.2000 21:43:00 [#32028]
Hi Steve,
es werden immer mehr. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Auf jeden Fall werden aus dem Raum Rhein-Main-Gebiet noch einige andere mitfahren. Soviel steht schon mal fest. Mail mir doch mal Deine E-Mail-Adresse, daß ich Dir bei genauem Termin Bescheid geben kann.
Ich freue mich übrigens auch schon auf mein erstes Treffen.
Grüße aus Riedstadt
Gunnar, der nur noch 3-4 mal schlafen muß um endlich smartfahren zu können
SMART-CLUB Schleswig-Holstein ist gestartet... -- Thorsten [00451] -- 07.07.2000 14:45:30 [#31910]
Hallo liebe Club-Mitglieder (m/w),
nun gibt es auch zwischen Nord- und Ostsee einen regionalen
Smart-Club. Eben den Smart-Club Schleswig-Holstein..., wobei
auch Hamburger, Mecklenburger, Bremer und Niedersachsen herzlich
willkommen sind.
Derzeit (seit der Gründung am 25.06.2000) sind wir 14 Mitglieder.
Unser nächstes Treffen wird im September 2000 (an einem Sonntag,
genauer Termin folgt) in Ratzeburg stattfinden.
Unsere Homepage ist auch schon online, aber die Seite steckt natürlich
noch "in den Kinderschuhen". Aber wir arbeiten dran...in 4 Wochen wird
es schon ganz anders aussehen...
Demnächst findet Ihr auf der Seite auch unsere Satzungen und eine
Möglichkeit, wie man direkt bei uns Mitglied werden kann.
Also, schaut des öfteren mal bei uns im "virtuellen Norden" vorbei.
Vorerst smarte Grüße an Euch alle,
Thorsten
SMART-CLUB Schleswig-Holstein
*Smart - Mee(h)r Auto braucht kein Mensch*
DigiTec - digifett? -- smarthart -- 07.07.2000 13:39:16 [#31904]
Hallo leute!
Habe mir ein SMART Cabrio gekauft und will es nach dem Abholen (Ende Juli) bei DigiTec tunen lassen. Theoretisch gehen bei denen bis c.88 PS....die nehm ich! Nun wollte ich nochmal eure Meinungen einholen. Wie klingt die Digi Tech Auspuffanlage? Was haltet ihr von den SPORTIVA Felgen? Was bringt eingentlich ein Sportluftfilter?
Wie steht ihr zu DigiTech im allgemeinen?
Danke
smarthart
Re: DigiTec - digifett? -- Stephan -- 07.07.2000 13:43:05 [#31905]
: Hi Smarthart,
hab seit Dienstag das Digitec-Tuning und bin superzufrieden.
Ein Sportluftfilter bringt eigentlich nicht viel,Nur mit dem anderen
Luftrohr. Was noch zu empfehlen ist im Kombi ist von SW der halbrunde
Lufteinlass.
Smarte Grüße
Stephan aus München
Re: DigiTec - digifett? -- Hugo -- 07.07.2000 17:53:02 [#31920]
Hallo Kollega,
ich fahre Smart mit Digi-Tec Tuning seit fast 1,5 Jahren.
Bin bis jetzt zufrieden. In der ersten Märzwoche habe ich mein Smart Cabrio erhalten, den alten getunten Smart habe ich verkauft.
Das Digi-Tec Tuning war nach zwei Tagen auch drin. Und ? Na ja alles paletti außer einem. Seit diesem Zeitpunkt kann ich mein Dach nicht beim laufendem Motor betätigen und Digi-Tec kam bis jetzt mit dem Problem nicht klar (Umprogramierung der Daten nötig). Über den Auspuff kann ich nichts sagen, weil er zwar schon da sein soll aber doch noch nicht lieferbar ist. Neuer Luftfilter (bei mir der von K&N) bringt alleine nichts. Es muß ein neues Lufteinsaugrohr verlegt werden (auch bei Digi-Tec) und das Tuningprogramm muß auf die neue Luftzufuhr mit mehr Luft (deshalb auch der Filter nötig weil er auch mehr Luft durchleitet) abgestimmt werden.
Die 88 Ps sind bei Digi-Tec effektiv mehr als fraglich.
Das übliche Tuning bringt effektiv tatsächlich ca.78 Ps.
Filter, neue Luftzufuhr usw. effektiv gemessen ca. 2 Ps. Vielleicht bringt eine zusätzliche Drehzahlerhöchung und noch ein kleinbischen mehr Druck auf dem Lader etwas.
Ob der Auspuff etwas an Leistung bringen wird weis ich nicht.
Der einziege der zur Zeit ca 4-5 Ps effektiver Mehrleistung aufbringt ist der von CS.
Tja Tuning insgesamt nicht so einfach, wenn man wirklich gute Leistungsausbeute haben möchte.
Smarte Grüße
Hugo
Re: DigiTec - Leistung -- Hermann -- 07.07.2000 18:36:48 [#31921]
Hallihallo,
auch ich möchte meinen Senf dazugeben. Ich habe seit 15.000 km das Digi-Tec Tuning 78 PS mit Tacho/Tüv.
Meine Erfahrung:
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 160 km/h mit einer Tachovoreilung von 10% und mehr (Tachotuning??).
Wenn man davon ausgeht, dass ein normaler smart mit 55 PS ohne Vmax-Begrenzung um die 150 km/h fahren sollte, sind für die 10 km/h mehr wohl eher 70 PS als 78 PS anzunehmen. Leider rückt meines Wissens nach keiner der Tuner ein geprüftes Leistungsdiagramm raus.
Trotzdem mach das Fahren mit der Leistungssteigerung viel Spass und ich möchte das Tuning nicht mehr missen, da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin und das Fahren viel relaxter abläuft, als wenn ständig bei 135 km/h der Hahn zugedreht wird. Der Verbrauch liegt im Mittel bei 6,5 bis 7 Liter Super plus, ansonsten je nach Fahrweise zwischen 5 und 10,5 Liter (Autobahn Vollgas).
smarte Grüße
Hermann
Re: DigiTec - Leistung -- bernd -- 07.07.2000 18:43:17 [#31923]
: Hallihallo,
: auch ich möchte meinen Senf dazugeben. Ich habe seit 15.000 km das
: Digi-Tec Tuning 78 PS mit Tacho/Tüv.
: Meine Erfahrung: Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 160 km/h
: mit einer Tachovoreilung von 10% und mehr (Tachotuning??).
: Wenn man davon ausgeht, dass ein normaler smart mit 55 PS ohne
: Vmax-Begrenzung um die 150 km/h fahren sollte, sind für die 10
: km/h mehr wohl eher 70 PS als 78 PS anzunehmen. Leider rückt
: meines Wissens nach keiner der Tuner ein geprüftes
: Leistungsdiagramm raus.
: Trotzdem mach das Fahren mit der Leistungssteigerung viel Spass und
: ich möchte das Tuning nicht mehr missen, da ich viel auf der
: Autobahn unterwegs bin und das Fahren viel relaxter abläuft, als
: wenn ständig bei 135 km/h der Hahn zugedreht wird. Der Verbrauch
: liegt im Mittel bei 6,5 bis 7 Liter Super plus, ansonsten je
: nach Fahrweise zwischen 5 und 10,5 Liter (Autobahn Vollgas).
: smarte Grüße
: Hermann
und wenn Euch in 2 Jahren bei 50000 km der Motor um die Ohren fliegt,
ist das Geschrei groß. Dann ist weder bei mcc noch bei digitec
was mit Garantie. Trust plus ist auch weg, oder?
viele grüße
Ein tuning skeptischer bernd
Re: DigiTec - Leistung -- Marc G. Franzen -- 07.07.2000 20:22:04 [#31929]
: und wenn Euch in 2 Jahren bei 50000 km der Motor um die Ohren
: fliegt, ist das Geschrei groß.
: Dann ist weder bei mcc noch bei digitec
: was mit Garantie.
Hallo Bernd!
Wie Du schon richtig schreibst: auch bei MCC ist nach dieser Spanne die Garantie weg - egeal ob getunt oder ungetunt.
Vielmehr kann es rein theoretisch einen Sinn machen, seinen smart nach 40.000 km zu tunen, da man dann evtl. in den Genuß der einjährigen Versicherung bei Tuning kommt.
: Trust plus ist auch weg, oder?
Ja, aber ist das tragisch? Mein Kleiner hatte T+ nur kurze Zeit, und ich bin froh, es nicht mehr zu haben. Bin bereits zwei Winter ohne durchgefahren und hatte auch im Skigebiet keine Probleme - eher im Gegenteil.
Wo T+ geschädigte smarts stehenblieben, ist meiner (wenn auch mit leicht durchdrehenden Antriebsrädern) noch hochgekommen.
Grüße
Marc, der durchaus die Argumente gegen Tuning versteht und akzeptiert :-)
Re: DigiTec - Leistung -- bernd -- 09.07.2000 10:08:21 [#31979]
: Hallo Bernd!
: Wie Du schon richtig schreibst: auch bei MCC ist nach dieser Spanne
: die Garantie weg - egeal ob getunt oder ungetunt.
Leider falsch!
ohne tuning gibt mcc eine garantie von 3 Jahren bis 40 tkm auch auf den Motor. nach 2 Jahren (und die wenigsten sind da schon bei über
40 tkm) ist also noch garantie drauf.
bernd
Re: DigiTec - Leistung -- Marc G. Franzen -- 09.07.2000 12:27:33 [#31984]
Hallo Bernd!
: ohne tuning gibt mcc eine garantie von 3 Jahren bis 40 tkm auch auf
: den Motor. nach 2 Jahren (und die wenigsten sind da schon bei
: über
: 40 tkm) ist also noch garantie drauf.
Das ist richtig!
Du hast jedoch geschrieben: "in 2 Jahren bei 50000 km" - und da ist durchaus auch bei MCC keine Garantie mehr gegeben!
Grüße
Marc
DigiTec und hochzufrieden -- Jens -- 07.07.2000 20:27:46 [#31930]
ich fahre seit 10-98 einen limited/1.
seit juni 99 mit digitec 78 PS/TÜV/Tacho/Sportiva.
ich bin hoch zufrieden mit der leistung. ich erreiche auf der geraden ca. 165-170 km/h und der verbrauch liegt zwischen 5 und 10 litern(ebenfalls AB vollgas ).
ich lasse allerdings jedes halbe jahr (bei mir 6500 km viel stadt) öl und filter wechseln da aus alten uno turbo tagen bekannt-sauberes öl, auto nach dem heizen kühl fahren- läßt motor und turbo leben!!
und zum trust plus sage ich nur-autofahren mit verstand und du brauchst kein trust plus. schließlich fahren wir ein 2,5m langes heckmotorauto mit heckantrieb. und das sollte man einfach nicht vergessen. zudem verkürze die 175 er reifen vorne eh den bremsweg und lassen andere kurvengeschwindigkeiten zu !!
also ich kann den umbau voll und ganz empfehlen!!
jens
Re: DigiTec und hochzufrieden -- Stefan -- 07.07.2000 20:33:00 [#31932]
Hallo,
möchte jetz auch was zum Thema sagen.
Leider kann ich keinen SMART fahren, kein Platz zum parken.
Habe mir einen MG F gekauft, und bei DigiTec nach Tuning gefragt, keine Antwort.
Guter Service.
Grüße
Stefan
Danke für euer Meinung! -- smarthart -- 08.07.2000 00:53:06 [#31937]
Der DigiTec Auspuff soll angeblich ebenfalls 4-5 PS bringen....schade, wenn er wirklich noch nicht lieferbar sein sollte.
Nochmals
Danke
Ciao
smarthart
Re: Danke für euer Meinung! -- Marc G. Franzen -- 08.07.2000 15:03:54 [#31949]
: Der DigiTec Auspuff soll angeblich ebenfalls 4-5 PS
: bringen....schade, wenn er wirklich noch nicht lieferbar sein
: sollte.
Wenn Du dann gleich einen Auspuff brauchst, dann nimm doch den von CS, der bringt auch etwas Leistung - und hat einen ziemlich satten Sound.
Grüße
Marc
Re: Danke für euer Meinung! -- Frank -- 10.07.2000 12:26:17 [#32051]
: Der DigiTec Auspuff soll angeblich ebenfalls 4-5 PS
: bringen....schade, wenn er wirklich noch nicht lieferbar sein
: sollte.
: Nochmals
: Danke
: Ciao
: smarthart
Hallöchen !!!
Neues zum Smart Auspuff von Digi-Tec !!
Auspuffanlagen sind jetzt lieferbar
Re: Danke für euer Meinung! -- smarthart -- 10.07.2000 16:14:55 [#32071]
GREAT!!! :))
es soll wieder dicht sein ! -- Ömmes -- 07.07.2000 13:30:43 [#31903]
nach nur einer woche im sc soll mein cabrio wieder dicht sein. man hat
die dachholme "stärker rangezogen" und den verschlußmechanismus nach-
gestellt. ich bin gespannt ob ich demnächst mit trockener hose in die
firma fahren kann.
wünsche allen ein sonniges we !
tschöö ömmes
Re: es soll wieder dicht sein ! -- Carsten Frahlmann (00146) -- 07.07.2000 17:44:06 [#31919]
Na, da wollen wir doch das beste hoffen!
Cu @ SC on 17th
carsten
Gebrauchter Smart -- Michael Held -- 07.07.2000 12:02:22 [#31894]
Hallo zusammen,
ich denke darüber nach mir einen gebrauchten Smart mit 54 PS zu kaufen. Angebote gibt es ja überraschenderweise genügend im Internet.
Ab welcher Herstellernummer bzw. Monat wurden die "letzten" ?? Kinderkrankheiten bei dem Fahrzeug beseitigt ?
Worauf muss ich beim Gebrauchtkauf speziell beim Smart achten ?
Herzlichen Dank
Michael
Re: Gebrauchter Smart -- Hayati (00305) -- 07.07.2000 12:31:07 [#31897]
Was die Kinderkrankheiten angeht, habe ich persönlich das Gefühl, das die je jünger das Fahrzeug ist desto häufiger vorkommen. Das ist aber meine persönliche Meinung. Ich z.B. fahre einen smart ez 1/99 und habe bisher außer dieser klapperden Abdeckung des Beifahrersitzes und einer durchgebrannten Birne keinerlei Probeleme gehabt (seit 30.000km.
Wenn ich dahingegen einige Beiträge hier im Forum von teilweise erst 2-3 Monate alten smart-Besitzern lese (Ölverlust, undichte 3.Bremsleuchte etc) dann überlege es ich mir noch einmal, ob ich zur Zeit wieder einen smart kaufen würde.
Was man aber bei den "neuen" hat, sind einige Ausstattungsdetails, die es bei den alten nicht gibt. ABER, die haben den smart mittlerweile auch weicher gemacht. Und das wiederum ist ganz abhängig von deinem persönlichen Geschmack, wie du den Wagen am liebsten hättest. Ich möchte die "Federung" meines smarts nicht mehr missen.
be smart and drive smart (und auf schlechten Straßen eben smart-hoppeln)
hayati
Re: Gebrauchter Smart -- Wolfgang M. Fehleisen -- 07.07.2000 13:27:09 [#31902]
Das mit dem Fahrwerk kann ich nur bestätigen ... mein Passion (EZ 02/00) hat meiner Ansicht nach "fast" ein zu weiches Fahrwerk ... die Schaukelbewegungen sind schon heftig ...
Ansonsten hab ich mit dem Auto-le *g* keinerlei Probleme, wenn man mal von einer defekten Kofferraumabdeckung und der funktionsuntüchtigen (was für ein Wort) Alarmanlage absieht ...
km Stand 05.07.00 7158km (und ich bereue keinen einzigen !!)
Aber ... ich freue mich schon auf mein Cabrio im nächsten Jahr ... (das ca. 28.000DM kostet ... aber egal =)
Gruß
Matthias F.
Es gibt keine Kinderkrankheiten!!! -- Holger -- 07.07.2000 12:34:50 [#31899]
Ich habe einen der aller ersten (s. Prospekt Smart, das ist nämlich meiner). Da ich fast wöchentlich den Vergleich habe und mit neueren Modellen fahren kann, ist meiner vom Fahrwerk her der beste.
Ich würde mir aber trotzdem keinen gebrauchten kaufen, da sie zum Teil viel zu teuer sind. Du mußt aufpassen es gibt auch viele Gebrauchte die vorher bei AVIS gefahren wurden
Re: Es gibt keine Kinderkrankheiten!!! -- Gerhard -- 07.07.2000 14:19:07 [#31906]
ich hab mir einen gebrauchten gekauft, der hat 1650km drauf gehabt, ich bin aber der erst-besitzer im kfz-brief und hab außer einer undichten heckscheibe (wurde behoben) und dieser traggelenke-geschichte (rückrufaktion von MCC) nichts gehabt bisher (knock, knock, knock on woo-ood...). und das bei jetzt fast 10k km!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Es gibt keine Kinderkrankheiten!!! -- Holger -- 07.07.2000 14:33:55 [#31908]
Sag ich doch. Ich habe jetzt rd. 26.ooo km runter und seit einer Woche, die Sportiva - Felgen vor- und hinten 175 er. Das Fahrverhalten hat sich um Welten verbessert, am meisten beim Bremsen.(Jetzt bremst er wie ein richtiges Auto).
Re: Es gibt keine Kinderkrankheiten!!! -- Dirk Staubermann (00189) -- 08.07.2000 18:57:37 [#31962]
Ahoi Ihr alle.
Zum Thema Kinderkrankheiten möchte ich auch noch was sagen. Ich habe
meinen Kleinen jetzt seit 09.07.99 und seitdem ca. 23.100km runter.
Schweiz,2x Österreich Berge rauf und runter, Sylvester in der Schweiz mit Schnee und Sommerreifen, Marseille, Frankfurt diverse male. Alles ohne Probleme. Was nervig ist, der schäbige Kleinkram: Auf der Fahrerseite 4-5mal das Fenster über die Führung geschossen, da der Stopper mal abgefallen ist oder sich gelockert hat. 2 Tage vor Willingen mal wieder das Fenster - Reperatur "Jetzt sitzt es bombenfest" Tja. Flötepiepen. Sch...war´s. Beim Treffen schoss es wieder zu hoch. Februar/März eine neue Lenkung, da nach div.Versuchen (Armaturenbrett runter, Kriechöl oder ähnl. drauf) das Quitschen nicht wegzubekommen war. Beim Fahrerfenster löst sich am Dreieck die Gummiummantelung von der Führung des Fensters und flattert im Fahrtwind.Und trotz allem. Ich liebe meinen Drömmel und möchte keinen anderen haben. Auch wenn er Macken hat.
Tschau bis denne, auf das alles hält.
Dirk.
Re: Gebrauchter Smart -- Markus -- 07.07.2000 14:43:01 [#31909]
: Hallo zusammen,
: ich denke darüber nach mir einen gebrauchten Smart mit 54 PS zu
: kaufen. Angebote gibt es ja überraschenderweise genügend im
: Internet.
: Ab welcher Herstellernummer bzw. Monat wurden die
: "letzten" ?? Kinderkrankheiten bei dem Fahrzeug
: beseitigt ?
: Worauf muss ich beim Gebrauchtkauf speziell beim Smart achten ?
Dass er nur 2 Sitze hat - sonst ist es eine Fälschung.
Man kann eigentlich nichts falschmachen, würde aber genau nachrechnen ob es sich wirklich lohnt einen gebrauchten zu kaufen. (günstige Finanzierung, neue Reifen, nicht gleich zum Kundendienst Ausstattung frei wählbar zum teil auch besser als bei älteren Modellen) Da es noch keine sooo alten gibt ist der Preis auch nicht so sehr vom Neupreis auseinander.
gruß markus
Re: Gebrauchter Smart -- kai Schoch -- 07.07.2000 14:55:01 [#31912]
: Hallo zusammen,
: ich denke darüber nach mir einen gebrauchten Smart mit 54 PS zu
: kaufen. Angebote gibt es ja überraschenderweise genügend im
: Internet.
: Ab welcher Herstellernummer bzw. Monat wurden die
: "letzten" ?? Kinderkrankheiten bei dem Fahrzeug
: beseitigt ?
: Worauf muss ich beim Gebrauchtkauf speziell beim Smart achten ?
: Herzlichen Dank
: Michael
Hallo Michael,
ich werde meinen Smart verkaufen,aber nur weil ich schon bald den nächsten bekomme.
Es ist ein Blue-motion(Sondermodell limitierte Auflage) mit Klima,Soundsystem,CD-Wechsler,Sportfelgen.Telefon,Airbags usw...
Er ist Bj.11/99 und hat 12.000 KM locker und proplemlos gemacht.Am Mittwoch geht er zum 1.Boxenstop, lieber etwas früher als zu spät.
Ich kann auch die MWST ausweisen wenn Du möchtest. Er hat neu DM 22.850.- gekostet. Ich werde Ihn so um DM 17.500,- abgeben.
Tel. 06222 - 1322 KAi Schoch
Re: Gebrauchter Smart -- Michael -- 07.07.2000 19:58:47 [#31926]
: Hallo Michael,
: ich werde meinen Smart verkaufen,aber nur weil ich schon bald den
: nächsten bekomme.
: Es ist ein Blue-motion(Sondermodell limitierte Auflage) mit
: Klima,Soundsystem,CD-Wechsler,Sportfelgen.Telefon,Airbags usw...
: Er ist Bj.11/99 und hat 12.000 KM locker und proplemlos gemacht.Am
: Mittwoch geht er zum 1.Boxenstop, lieber etwas früher als zu
: spät.
: Ich kann auch die MWST ausweisen wenn Du möchtest. Er hat neu DM
: 22.850.- gekostet. Ich werde Ihn so um DM 17.500,- abgeben.
: Tel. 06222 - 1322 KAi Schoch
---> warum willst du jetzt schon verkaufen ?
---> kannst Du mich mal "anmailen unter held.michael@gmx.de ... danke
Herstellervorgabe -- Andreas -- 07.07.2000 08:47:04 [#31888]
Hallo !!!
gibt es irgend jemanden der mir sagen kann
ob ich auf Brabus Felgen jeden Reifen der gleichen größe
aufziehen kann ????
Smartliche Grüße
Andreas
Re: Herstellervorgabe -- Hans Wiebe -- 07.07.2000 10:20:23 [#31890]
Du kannst, Du darfst sogar, weil Herstellervorgaben nicht mehr gelten, sondern lediglich Empfehlungen sind.
NUR: wenn Du einen Unfall baust, der auf den Reifen beruhen könnte, kann Deine Vollkaskoversicherung Dir die Deckung ablehnen, weil das Abweichen von der Empfehlung als grob fahrlässig angesehen werden kann.
Hans
Re: Herstellervorgabe -- Torsten -- 07.07.2000 10:24:24 [#31891]
Ich kann's nur immer wiederholen: nach meinem Kenntnisstand gilt die Aufhebung der Fabrikatsbindung nicht für Bindungen in Teilegutachten (Felgen), sondern "nur" für die Bindung des Fahrzeugherstellers. Im Zweifel eben bei Brabus anfragen...
Tankgrösse? -- Heike -- 06.07.2000 22:36:10 [#31872]
Wisst Ihr, ob beim nächsten Modell der Tank nun vergrössert wird? Hatte letzte Woche einen Smart und war recht enttäuscht über die magere Reichweite (ca. 300-350 KM...). Kann doch nicht sein, dass für ein paar Liter mehr kein Platz da ist...
Grüsse,
Heike
Re: Tankgrösse? -- Siggi -- 06.07.2000 22:58:42 [#31875]
: Wisst Ihr, ob beim nächsten Modell der Tank nun vergrössert wird?
: Hatte letzte Woche einen Smart und war recht enttäuscht über die
: magere Reichweite (ca. 300-350 KM...). Kann doch nicht sein,
: dass für ein paar Liter mehr kein Platz da ist...
: Grüsse,
: Heike
Hallo Heike,
Platz für einen grö0eren Tank ist da. Doch das Smartkonzept sieht es so vor, daß man öfters die Tankstelle ansteuert um wichtige Erledigungen vorzunehmen:
Lebensmittel, Zeitschriften, Hygieneartikel, Strom, Hardware etc. einkaufen.
:-) (o.T.) -- Harry Lamer -- 07.07.2000 07:06:40 [#31883]
: Hallo Heike,
: Platz für einen grö0eren Tank ist da. Doch das Smartkonzept sieht
: es so vor, daß man öfters die Tankstelle ansteuert um wichtige
: Erledigungen vorzunehmen: Lebensmittel, Zeitschriften,
: Hygieneartikel, Strom, Hardware etc. einkaufen.
Ja, Ja, die Größe ..... -- smart99 -- 07.07.2000 02:03:07 [#31880]
: Wisst Ihr, ob beim nächsten Modell der Tank nun vergrössert wird?
: Hatte letzte Woche einen Smart und war recht enttäuscht über die
: magere Reichweite (ca. 300-350 KM...). Kann doch nicht sein,
: dass für ein paar Liter mehr kein Platz da ist...
: Grüsse,
: Heike
Re: Tankgrösse? Kein Problem? -- Andreas -- 08.07.2000 10:36:22 [#31941]
Ich habe keine Probleme mit der Reichweite. Je nach Fahrweise komme ich 500 bis 550 km mit einer Tankfüllung. Ok, wenn ich es mal laufen lasse, dann sind auch nur 400 km drin. Im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen ist das doch gar nicht schlecht!
Re: Tankgrösse? Kein Problem? -- Andreas -- 08.07.2000 10:37:22 [#31942]
Ich habe keine Probleme mit der Reichweite. Je nach Fahrweise komme ich 500 bis 550 km mit einer Tankfüllung. Ok, wenn ich es mal laufen lasse, dann sind auch nur 400 km drin. Im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen ist das doch gar nicht schlecht! Mit Benziner!
Das ist Deine Meinung..... -- Hans -- 09.07.2000 14:25:51 [#31990]
: Ich habe keine Probleme mit der Reichweite. Je nach Fahrweise komme
: ich 500 bis 550 km mit einer Tankfüllung. Ok, wenn ich es mal
: laufen lasse, dann sind auch nur 400 km drin. Im Verhältnis zu
: anderen Fahrzeugen ist das doch gar nicht schlecht! Mit
: Benziner!
.... es gibt aber auch Leute, die mit dem Auto fahren wollen und nicht irgendeine Sparchallenge gewinnen wollen.
Ich komme mit meinem, obwohl es ein CDI ist, gerade mal 400 Km weit und das nicht immer.
Also 10-15 Liter mehr faend ich schon toll aber kein muss.
Chiao Hans, der eigentlich kein Raser ist, aber nunmal viel Autobahn fahren muss.
das beste Tuning? -- Michael -- 06.07.2000 21:18:54 [#31869]
Ich habe das SW-Tuning mit 83 PS und Schaltpausenverkürzung. Das mit den 83 PS glaube ich allerdings nicht (innerhalb der ersten 5 km nach dem Anlassen vielleicht annähernd) und von den verkürzten Schaltpausen habe ich auch noch nicht viel gemerkt. Ich würde also gerne mal wissen, wie die Tunings zu im Vergleich sind: Digitec, CS, SW, Wetterauer usw. Ich werde morgen mal die Zeit von 0 auf 100 messen und immer bei 5000 U/min in den nächsten Gang schalten. Ich würde mich brennend für die Werte anders getunter Smarts interessieren.
Also, messen und posten!
PS: Bitte keine Grundsatzkommentare gegen Tuning, davon haben wir im Archiv genug!
Waschen bei JET/ Ersparnis?? -- Oliver -- 06.07.2000 19:21:17 [#31865]
An Jet- Stationen soll das Waschen von Smarts (und PKW´s <3m) günstiger sein als für andere-
wer weiß ein genaues Beispiel was man sparen kann??
Re: Waschen bei JET/ Ersparnis?? -- Siggi -- 06.07.2000 20:16:13 [#31867]
: An Jet- Stationen soll das Waschen von Smarts (und PKW´s <3m)
: günstiger sein als für andere-
: wer weiß ein genaues Beispiel was man sparen kann??
Laut dem Prospekt, der in meinem SC auslag, bezahlt man 9,95 und spart bis zu 8 DM. Dort steht auch welche JETs smartmove Wash anbieten.
Wiedersprüchlich ist, daß man die smart Card beim Kauf vorlegen soll, obwohl das Angebot auch für andere Fahrzeuge kleiner 3 Meter gelten soll.
smart Card? -- Christoph -- 06.07.2000 22:53:25 [#31874]
Hallo!
Was ist denn die Smart Card??
Hat mein SC vergessen sie mir beim Kauf zu übergeben.
Wird sie direkt von MCC an die Halter verschickt?
Wer weiß was?
Gruß
Christoph
: Laut dem Prospekt, der in meinem SC auslag, bezahlt man 9,95 und
: spart bis zu 8 DM. Dort steht auch welche JETs smartmove Wash
: anbieten.
: Wiedersprüchlich ist, daß man die smart Card beim Kauf vorlegen
: soll, obwohl das Angebot auch für andere Fahrzeuge kleiner 3
: Meter gelten soll.
kommt unaufgefordert nach ca 3 - 6 monaten (ot) -- frank (14) -- 07.07.2000 06:49:12 [#31882]
: Hallo!
: Was ist denn die Smart Card??
: Hat mein SC vergessen sie mir beim Kauf zu übergeben.
: Wird sie direkt von MCC an die Halter verschickt?
: Wer weiß was?
: Gruß
: Christoph
Gibt es denn andere Autos <3m?? oT -- Hayati (00305) -- 07.07.2000 00:19:00 [#31877]
Re: Waschen bei JET/ Ersparnis?? -- Klaus Persch -- 30.07.2000 23:31:40 [#33731]
Moin,
bei der JET-Tanke hier bei mir umme Ecke (Wilhelmshaven), hat man mir ohne dass ich fragen mußte, angeboten, die Komplettwäsche (normal 15,95) bei meinem smart für 9,95 zu machen. smart-Card mußte ich nicht vorlegen.
Klaus (00515)
: Laut dem Prospekt, der in meinem SC auslag, bezahlt man 9,95 und
: spart bis zu 8 DM. Dort steht auch welche JETs smartmove Wash
: anbieten.
: Wiedersprüchlich ist, daß man die smart Card beim Kauf vorlegen
: soll, obwohl das Angebot auch für andere Fahrzeuge kleiner 3
: Meter gelten soll.
Re: Waschen bei JET/ Ersparnis?? -- Hugo (343) -- 06.07.2000 23:30:57 [#31876]
: An Jet- Stationen soll das Waschen von Smarts (und PKW´s <3m)
: günstiger sein als für andere-
: wer weiß ein genaues Beispiel was man sparen kann??
Habe gestern bei Jet Tübingen gefragt, die wussten von nichts.
Gruß Hugo
Re: Waschen bei JET/ Ersparnis?? -- martin -- 08.07.2000 21:47:05 [#31969]
: Habe gestern bei Jet Tübingen gefragt, die wussten von nichts.
: Gruß Hugo
bei meiner Jet in Norderstedt bei Hamburg wussten die auch von nichts, welcht Jet weiss es denn ?????????????
Re: Waschen bei JET/ Ersparnis?? -- Torsten -- 07.07.2000 07:32:15 [#31884]
Hier in München große Augen an den JET-Tankstellen, keiner weiß nicht von nix... smart-card habe ich eh keine, aber ich hoffe, dass als Nachweis auch der smart als solcher reicht .... ;-))
Bei BP in Darmstadt (Ende B26 neu) Di immer zum 1/2 Preis -- Hans -- 07.07.2000 08:45:28 [#31887]
: An Jet- Stationen soll das Waschen von Smarts (und PKW´s <3m)
: günstiger sein als für andere-
: wer weiß ein genaues Beispiel was man sparen kann??
Also wie schon im Betreff zu lesen
Bei der BP-Tanke in Darmstadt am Ende B26 neu gibts Dienstags immer WASCHEN zum 1/2 Preis fuer alle PKW
Chiao hans, der den Kleinen aber lieber von Hand waescht.
Re: Waschen bei JET - dumme Antwort von der Tanke -- Dirk Mayer -- 30.07.2000 23:10:00 [#33727]
: An Jet- Stationen soll das Waschen von Smarts (und PKW´s <3m)
: günstiger sein als für andere-
: wer weiß ein genaues Beispiel was man sparen kann??
Ich hab bei einer jet in Stuttgart gefragt und wollte wissen, mit welcher normalen Wäsche aus dem Angebot denn die verbilligte Wäsche für den Smart zu vergleichen wäre. Dies konnte der Verkäufer mir leider nicht beantworten, da er es nicht wußte. Dann wollte ich wissen, was ich denn dann bei der Smart-Wäsche sparen würde? Antwort: Man (also die Tanke) spare Wasser, da der smart ja kleiner sei ... Danke für's Gespräch :-(
Re: Waschen bei JET - dumme Antwort von der Tanke -- Hayati (00305) -- 31.07.2000 00:09:11 [#33732]
Hallo Dirk,
die smartmove-Wäsche sollte umfassen (laut Flyer von MCC):
waschen, incl. Schaumvorwäsche, trocknen, wachsen und Unterbodenkonservierung (Komplettprogramm).
Weiter steht drin, daß man bis zu 8,-DM gegenüber dem Tarif für große autos sparen würde.
be smart and drive smart (und denk bei schlechten Antworten einfach an die nächste Fahrt mit deinem smart)
hayati
: Ich hab bei einer jet in Stuttgart gefragt und wollte wissen, mit
: welcher normalen Wäsche aus dem Angebot denn die verbilligte
: Wäsche für den Smart zu vergleichen wäre. Dies konnte der
: Verkäufer mir leider nicht beantworten, da er es nicht wußte.
: Dann wollte ich wissen, was ich denn dann bei der Smart-Wäsche
: sparen würde? Antwort: Man (also die Tanke) spare Wasser, da der
: smart ja kleiner sei ... Danke für's Gespräch :-(
Re: Waschen bei JET - dumme Antwort von der Tanke -- Torsten -- 31.07.2000 09:19:42 [#33747]
Toller Service... Bei meiner Jet musste ich hinreden wie an ein krankes Pferd. Erst nachdem die Dame von der Kasse schriftlich bei Jet angefragt hatte, ging's auf einmal: das "4+"-Programm statt für 18,95 für 9,95.
Smart als LKW -- Hans -- 06.07.2000 15:01:31 [#31852]
Hi Smartfans,
hat mal jemand die Zuladungszahlen des Kleinen im Kopf.
Habe gerade 6 Sack Zement (sprich 300 KG) eingekauft und verladen,
darf ich damit ueberhaupt noch nach Hause fahren?
Chiao Hans, der gerade auf LKW Fahrer umlernt.
Re: Smart als LKW -- Stefan Evers -- 06.07.2000 15:25:44 [#31853]
Hoi Hans!
Du hast etwas zuviel an Bord: 185 kg (inkl. Fahrer) sind erlaubt!
Viel Glück
Stefan
: Hi Smartfans,
: hat mal jemand die Zuladungszahlen des Kleinen im Kopf.
: Habe gerade 6 Sack Zement (sprich 300 KG) eingekauft und verladen,
: darf ich damit ueberhaupt noch nach Hause fahren?
: Chiao Hans, der gerade auf LKW Fahrer umlernt.
Re: höhere Zuladung... -- Christoph Minder -- 06.07.2000 16:09:38 [#31855]
Hallo Smarties
In meinem Fahrzeugausweis (Schweiz) steht 185 kg Zuladung. Soweit ich mich aber erinnere, ist ein Fahrer à 70 kg und der volle Tank bereits im Fahtzeug-Leergewicht mit eingerechnet.
Damit darfst Du 4 Säcke auf einmal laden (PLUS den Fahrer *fiesgrins*).
Werde später mal die Vorschriften wälzen...
siehe smart Handbuch -- Felix Kopp -- 06.07.2000 16:40:05 [#31860]
Hallo alle zusammen
steht im Handbuch nicht irgendwo, dass man max. 50 kg auf die Motorabdeckung (sprich Kofferraumboden) legen darf?
Gruss Felix
Danke er hats ueberstanden -- Hans -- 07.07.2000 08:36:03 [#31886]
.... auch wenn man kaum noch mit der Hand zwischen Reifen und Radabdeckung greifen konnte.
Er ist halt einfach KLASSE der Kleine.
EILT: Smart-Bungee Springer/innen für morgen gesucht von RTL -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 06.07.2000 14:50:48 [#31850]
Hallo zusammen,
RTL Explosiv sucht für morgen an der Holländischen Grenze, Smart fahrer/innen die einen Sprung wagen würden in einem Smart an einem Bungee Seil! Der eigene Smart sollte mitgebracht werden wird aber nicht beim Sprung eingesetzt !!!
Es EILT ! Wer will mitspringen UND ein Interview abgeben ???
Wer kennt noch spektakuläre Aktionen mit dem Smart ???
Bitte auch dann melden !!!
RTL Explosiv Frau Haucke 0179/3987464
Gruss Euer Smart Club Rheinland Team
Re: EILT: Smart-Bungee Springer/innen für morgen gesucht von RTL -- Claudia -- 06.07.2000 15:49:04 [#31854]
...also... für so einen Sprung bin ich zu feige...
Aber *Sensationsgier*... wo kann man denn da gucken kommen?
Gruß (und alles Gute den Wahnsinnigen...)
Claudia
was ist daraus geworden? (o.t) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 08.07.2000 15:46:29 [#31952]
: ...also... für so einen Sprung bin ich zu feige...
: Aber *Sensationsgier*... wo kann man denn da gucken kommen?
: Gruß (und alles Gute den Wahnsinnigen...)
: Claudia
Re: was ist daraus geworden? (o.t) -- Claudia -- 08.07.2000 16:29:46 [#31955]
Don't know...
Ich hatte die Dame noch angerufen. Sie war aber sehr enttäuscht, daß ich nicht selbst springen wollte... . Hat mich dann noch mal zurückgerufen, ob ich nicht wirklich... . Das ganze sollte in Wert (oder so) in Holland stattfinden. Wenigstens konnte ich ihr dann noch mit der Tel. von Avis weiterhelfen, weil sie für das Filmen der Fahrt dahin wohl einen Smart mieten wollten. Ich denke mir mal, um in purer Ermangelung freiwilligen Smartfahrern einen Nicht-Smartie im Smart vom Turm zu schubsen.
Ich bin dann aber wegen des bescheidenen Wetters nicht bis dahin gefahren (wo auch immer das gewesen sein mag). Bin aber selbst mal gespannt, was da wann im TV läuft!
Smarten Tag
Claudia
426 Club-Mitglieder (m/w) verschollen??? -- Thorsten [00451] -- 06.07.2000 14:26:56 [#31846]
Liebe Smart-Club-Mitglieder (m/w),
426 von Euch haben im MITGLIEDERFORUM des Smart-Club e.V. noch nicht
Ihre Meinung kundgetan, ob ein zukünftiges Smart-Modell eine SERVO-
LENKUNG haben sollte oder nicht!
Wo seid Ihr denn alle???
=>Kein Internetzugang mehr?
=>Persönliche Zugangsdaten vergessen od. verloren?
=>Kein Interesse, keine Zeit, keine Lust?
[Lust schon, nur nicht auf Abstimmungen...*grins*]
Im Ernst, Ihr seid im Club und zahlt auch Euren Beitrag,
dann macht doch auch mit bei den Umfragen des Clubs.
Je mehr mitmachen, desto mehr Gewichtung und Aussagekraft gewinnen
die Umfragen/Abstimmungen im Smart-Club-Member Bereich.
Also, schaut doch auch mal wieder in den Member-Bereich des Clubs
und macht mit bei den Abstimmungen.
Wäre schön, wenn sich "wenigstens 100 von ca. 500 Mitgliedern bei
der Abstimmung über eine Servolenkung beteiligen würden...
Eure Meinung ist gefragt und wer könnte (s)einen Smart besser beurteilen als die Smart-Fahrer (m/w), die zugleich noch Club-
Mitglieder sind.
Smarte Grüße an Euch alle,
Thorsten,
der sich immer an den Abstimmungen beteiligt und
der sich einen 175-er rundum breitbereiften, luftgefederten,
servogelenkten, brennstoffzellenangetriebenen S(mart)-Klasse
Smart wünscht - *Träum*
Re: 426 Club-Mitglieder (m/w) verschollen??? -- Sascha -- 07.07.2000 06:44:41 [#31881]
: Eure Meinung ist gefragt und wer könnte (s)einen Smart besser
: beurteilen als die Smart-Fahrer (m/w), die zugleich noch Club-
: Mitglieder sind.
Ja und was ist mit den Leuten, die außerdem noch smart fahren, aber von Vereinen nichts wissen wollen ?!
Und außerdem ist eine Mitgliedschaft im Club m.E. nicht unbedingt an einen Internetanschluß gebunden - man kann sich auch im _real_life_chat_room_ treffen und Gedanken austauschen !
Sascha,
der über das bisschen Armtraining beim Einparken nicht sauer ist!
Re: 426 Club-Mitglieder (m/w) verschollen??? -- GvO 330 -- 07.07.2000 12:08:18 [#31895]
Hi, Thorsten,
Du hast natürlich recht, wenn Du das kritisierst. Allerdings wasche ich meine Hände insofern in Unschuld, als im Member-Bereich des Clubs kein Hinweis darauf zu finden ist, daß eine neue Abstimmung ansteht. Daher habe ich die "Qualitätsabstimmung" voll verpasst. (schnief) Allerdings die "Servoabstimmung" wenigstens mitgemacht.
Vorschlag an Herrmann: Sind neue Abstimmungen on vogue, bitte den Abstimmbutton irgendwie illumineren. Oder ähnliches.
Schönes Wochenende wünscht Gerd
Re: Infos über neue Abstimmungen -- Hermann (smart-club.de Team) -- 07.07.2000 13:10:30 [#31901]
Hallo Gerd,
: Vorschlag an Herrmann: Sind neue Abstimmungen on vogue, bitte den
: Abstimmbutton irgendwie illumineren. Oder ähnliches.
Alle Mitglieder können das Infocenter (www.smart-club.de/ic) nutzen, dass alle Informationen (News, Abstimmungen, Termine) auf einer Seite anzeigt und zudem den schnellen Zugriff auf alle Foren ermöglicht.
: Schönes Wochenende wünscht Gerd
Wünsche ich Dir auch :-)
smarte Grüße
Hermann
Restliteranzeige -- MA-US -- 06.07.2000 11:44:09 [#31840]
Bei meinem Blue Motion 11/99 gibt es noch keine Restliteranzeige. Kann man das im SC nachträglich aufspielen lassen? Und wenn ja, kostet das was?
Vielleicht hat das ja schon jemand machen lassen und kann mir Info hierzu geben.
Liebe Grüße von Susanne
Hi Susanne, wenn das letzte Tankei blinkt, Tanken fahren! Mfg (o.T.) -- Thorsten [00451] -- 06.07.2000 14:37:48 [#31848]
: Bei meinem Blue Motion 11/99 gibt es noch keine Restliteranzeige.
: Kann man das im SC nachträglich aufspielen lassen? Und wenn ja,
: kostet das was?
: Vielleicht hat das ja schon jemand machen lassen und kann mir Info
: hierzu geben.
: Liebe Grüße von Susanne
Re: Tankeier blinken nicht! -- Christoph Minder -- 06.07.2000 16:14:24 [#31858]
Hi Susanne
Meinem Smart hat noch nie ein Tankei geblinkt. Normalerweise blinkt die kleine Tanksäule im Display, dann erlöscht das letzte Ei. Danach solltest Du bald mal etwas Benzin nachfüllen fahren. Aber 40 km sind damit alleweil drin.
Wünsche Dir allezeit gute Fahrt und immer ein paar Tropfen Sprit im Tank ;)
Christoph
Re: Hi Susanne, wenn das letzte Tankei blinkt, Tanken fahren! Mfg (o.T -- MA-US -- 06.07.2000 17:48:15 [#31862]
Vielen Dank für all die guten Ratschläge.
Bei mir blinken aber keine Tankeier!!! Höchstens die kleine "Zapfsäule".
Ich wollte doch aber wissen, ob man die Restliteranzeige nachrüsten kann.
Der Tip von dir, lieber Hans, ist natürlich auch nicht schlecht. Ist MA-US leer, nehme ich KA-TZ. Mal sehen, wie lange mein Männe das mitmacht ;-)
smarte Grüße von
Susanne, KA-TZ und MA-US
Hilfeeeee!!! -- MA-US -- 06.07.2000 17:50:20 [#31863]
: Vielen Dank für all die guten Ratschläge.
: Bei mir blinken aber keine Tankeier!!! Höchstens die kleine
: "Zapfsäule".
: Ich wollte doch aber wissen, ob man die Restliteranzeige nachrüsten
: kann.
: Der Tip von dir, lieber Hans, ist natürlich auch nicht schlecht.
: Ist MA-US leer, nehme ich KA-TZ. Mal sehen, wie lange mein Männe
: das mitmacht ;-)
: smarte Grüße von
: Susanne, KA-TZ und MA-US
Re: Restliteranzeige -- Hans -- 06.07.2000 14:54:42 [#31851]
: Bei meinem Blue Motion 11/99 gibt es noch keine Restliteranzeige.
: Kann man das im SC nachträglich aufspielen lassen? Und wenn ja,
: kostet das was?
: Vielleicht hat das ja schon jemand machen lassen und kann mir Info
: hierzu geben.
: Liebe Grüße von Susanne
Ich wuerde, wenn das letzte Ei blinkt die KA-TZ benutzen und warten, bis die MA-US wieder voll ist. :-))))))))
auch liebe Grüße vom Hans
Und ich würde noch ca. 40 KM fahren, wenn das letzte "Ei" erloschen .. -- Stani Maly (00089) -- 06.07.2000 16:10:49 [#31856]
ist, da sich dann noch ca. 2 Liter Benzin im Tank befinden. Bin auch schon mal 52 KM ohne "Tank-Eier" gefahren.
Ich finde die Restliteranzeige überflüssig, da sie sehr ungenau ist.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
: Ich wuerde, wenn das letzte Ei blinkt die KA-TZ benutzen und
: warten, bis die MA-US wieder voll ist. :-))))))))
: auch liebe Grüße vom Hans
Re: Restliteranzeige -- JoeFly -- 07.07.2000 00:35:48 [#31878]
: Bei meinem Blue Motion 11/99 gibt es noch keine Restliteranzeige.
: Kann man das im SC nachträglich aufspielen lassen? Und wenn ja,
: kostet das was?
: Vielleicht hat das ja schon jemand machen lassen und kann mir Info
: hierzu geben.
: Liebe Grüße von Susanne
Re: Restliteranzeige -- JoeFly -- 07.07.2000 00:51:24 [#31879]
Please, go to the Archiv and wühl you durch mit the Begriff:
"Restliter" under Suchbegriffe.
Mit best regards
JoeFly
Bzzzzz
Da biste platt, wa!!
cabrio-fahrer : zwei lager ! ! -- Ömmes -- 06.07.2000 08:45:07 [#31829]
guten morgen zusammen,
wie meine jüngsten erhebungen ergeben teilt sich das smart cabrio fahrerlager in zwei gruppen, bei der einen funktioniert die verdeckmechanik nicht, bei der anderen regnet es rein. ich jedenfalls
habe mich in den letzten tagen schon sehr an mein leihcoupe in aqua green gewöhnt. wenigstens hat man nun den ursprung des wassereinbruchs gefunden : zwischen dachholm und frontscheibe. ließ sich aber nicht mit dem dampfstrahl feststellen, wie mir das sc sagt, sondern man hat
mein auto erneut dem regen ausgesetzt (es regnet in bielefeld oft)
und es dabei festgestellt. nun ist man bemüht den schaden zu beheben.
aber das sitzpolster ist wohl auch noch nicht da, das alte ist ja beim trocknen vom stift angeschröggelt worden.
nun ja, so zieht sich mein erster oelwechsel wohl noch hin !
einen schönen tag auch !
ömmes
Re: hier regnets NICHT rein und das Verdeck funktioniert PERFEKT -- Thomas Kessler -- 06.07.2000 08:55:35 [#31830]
: guten morgen zusammen,
: wie meine jüngsten erhebungen ergeben teilt sich das smart cabrio
: fahrerlager in zwei gruppen, bei der einen funktioniert die
: verdeckmechanik nicht, bei der anderen regnet es rein.
Ich gehöre zur dritten Hälfte... hier regnets NICHT rein und das Verdeck funktioniert PERFEKT, auch nach 3500 km
Thomas
hier regnets Auch NICHT rein und das Verdeck funktioniert PERFEKT -- Frank -- 06.07.2000 14:37:18 [#31847]
Ich gehöre auch zur dritten Hälfte... hier regnets NICHT rein und das
Verdeck funktioniert PERFEKT, auch nach 8200 km
Frank
DITO! Keine Probleme (OT) -- Volker -- 06.07.2000 22:48:00 [#31873]
Re: cabrio-fahrer : zwei lager ! ! -- Martin -- 06.07.2000 09:13:19 [#31831]
: guten morgen zusammen,
: wie meine jüngsten erhebungen ergeben teilt sich das smart cabrio
: fahrerlager in zwei gruppen, bei der einen funktioniert die
: verdeckmechanik nicht, bei der anderen regnet es rein. ich
: jedenfalls
: habe mich in den letzten tagen schon sehr an mein leihcoupe in aqua
: green gewöhnt. wenigstens hat man nun den ursprung des
: wassereinbruchs gefunden : zwischen dachholm und frontscheibe.
: ließ sich aber nicht mit dem dampfstrahl feststellen, wie mir
: das sc sagt, sondern man hat
: mein auto erneut dem regen ausgesetzt (es regnet in bielefeld oft)
: und es dabei festgestellt. nun ist man bemüht den schaden zu
: beheben.
: aber das sitzpolster ist wohl auch noch nicht da, das alte ist ja
: beim trocknen vom stift angeschröggelt worden.
: nun ja, so zieht sich mein erster oelwechsel wohl noch hin !
: einen schönen tag auch !
: ömmes
Hallo
es gibt noch ein drittes Lager von Cabrio FAhrern. Nämlich die bei denen anscheinend alles in Ordnung ist. Habe seit 3 1/2 Monaten einCabrio ohne Wassereintritt und ohne Probleme mit der Verdeckmechanik. Bei mir gibts lediglich Probleme mit der Restliteranzeige die auch nicht annähernd richtige Werte angibt.
(Letzes Tanken : 18,96l, Restanzeige 1,0l, die Tankstoppps vorher fast noch schlimmer 17 l getankt, Restanzeige 1,5 o. 2.0 l)
Soll man sich daran gewöhnen oder gibts Abhilfe
Trotzdem weiterhin viel Spass
martin
Hier kommt das dritte Lager ;-) -- Jürgen (00335) -- 06.07.2000 10:04:08 [#31835]
... und das besteht aus denjenigen smart cabrio-Fahrern, bei denen es weder reinregnet noch der Verschlussmechanismus Macken hat.
Gott sei Dank...
Ciao
Jürgen
Re: cabrio-fahrer : zwei lager ! ! -- Marcus -- 06.07.2000 14:46:27 [#31849]
Hallo Zusammen,
bisher habe ich meine abgespulten 6500km mit dem Cabrio im Trockenen verbracht, zähle also auch noch zu dem zufriedenen Drittel!
Manchmal knackt das Verdeck beim Schliessen einwenig, aber daran gewöhnt man sich.
Marcus
Frankreich: Verkaufszahlen gestiegen -- Felix Kopp -- 06.07.2000 06:46:58 [#31824]
Aus Saarbrücker Zeitung, 06.07.00
Franzosen lassen den Smart schneller rollen
Paris (afp). Die Verkaufszahlen des DaimlerChrysler-Kleinwagens Smart in Frankreich sind im ersten Halbjahr deutlich gestiegen. Wie der Konzern gestern mitteilte, wurden in dieser Zeit 3347 Wagen der Marke für den Straßenverkehr zugelassen. Dies entspreche einem Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 120 Prozent. DaimlerChrysler hatte den anfangs sehr schleppenden Verkauf des Kleinstwagens in Frankreich den Mercedes-Händlern übertragen.
Zentralverrieglung und Fenster -- Ralf -- 05.07.2000 21:40:46 [#31819]
Hallo liebe Smarties! (1) Gibt es eine Möglichkeit beim Verschliessen der Türen gleichzeitig die Fenster zu schliessen? Ich vergesse nämlich immer die Beifahrerscheibe zuzumachen. (2) Oder gibt es eine bequeme Art die Beifahrerscheibe von der Fahrertür aus zu bedienen?
Tschau4nau, Ralf
Re: Zentralverrieglung und Fenster -- Sven -- 05.07.2000 22:58:32 [#31821]
was geht, wäre den Schalter links zum Doppelschalter umbauen, ist aber viel Bastelei, oder zweiten Schalter setzen (Sieht naja aus)
News vom Roadster... -- Markus Frahlmann(00258) -- 05.07.2000 19:10:56 [#31813]
Nabernd zusammen,
Als ich eben mal so durch´s netz surfte, habe ich news zum Roadster gefunden, aber lest selber
was genau meinst Du denn da? Hab nix besonderes gefunden. oT -- Michael Wedig (00464) -- 05.07.2000 20:06:09 [#31815]
: Nabernd zusammen,
: Als ich eben mal so durch´s netz surfte, habe ich news zum Roadster
: gefunden, aber lest selber
Re: was genau meinst Du denn da? Hab nix besonderes gefunden. oT -- Sascha -- 06.07.2000 09:51:43 [#31833]
Es stand gestern zum Beispiel auf dem T-Online-Portal etwas dazu !
Nachheizer -- Peter Völker -- 05.07.2000 19:00:03 [#31812]
Hallo Smartfahrer,
seit einer Woche besitze ich nun auch einen Smart (55PS Benziner).
Nach ausgiebiger Studie der Bedienungsanleitung musste ich feststellen das der elektrische Zusatzheizer nicht funktionierte.
Im Smartcenter sagte man mir dieser würde nur im CDI eingebaut.
Dies geht aber nicht aus der Bedienugsanleitung hervor.
Meine Frage nun:
Kann man den elektrischen Zusatzheizer nachrüsten?
Wenn JA! Ist das sinnvoll?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen
Peter
BtW
Gibt es einen Smartclub im Raum Hannover?
Gibt es Tuner die, die lästigen Schaltpausen verkürzen können?
Re: Standheizung? -- Christoph Minder -- 05.07.2000 19:40:03 [#31814]
Hallo Peter
Zum Thema Heizung: Mein Benzin-Smart hat seit letztem Herbst eine Webasto-Standheizung im doppelten Boden "implantiert". Die guten Erfahrungen damit kannst Du auf meiner Homepage nachlesen. Der Einbau ist allerdings nix für Hobbybastler, da der Kühlwasserkreislauf heikel auf Nicht-Fachleute reagiert.
Schaltpausen können einige Tuner verkürzen. Sie sagen Dir aber nur selten, dass dadurch das Getriebe leidet. Die Zähnchen des Getriebes werden stärker beansprucht. Meines Wissens gibt's aber noch keine bewiesenen Getriebeschäden aufgrund der Schaltpausenverkürzung.
Re: Nachheizer -- fridolin -- 06.07.2000 12:28:34 [#31842]
der cdi arbeitet geht so effektiv mit dem treibstoff um das die restwärme im winter nicht mehr für eine ordentliche wärme der heizung reicht. deshalb der zusatzheizer wie seit jahren auch bei vw in den tdi verbaut.
gruß aus muc
Re: Nachheizer -- Rudolf -- 07.07.2000 14:33:25 [#31907]
Hallo,
die elektrische Zusatzheizung kann im Benziner nich nachgerüstet werden, weil die Lichtmaschinenleistung dazu nicht ausreicht. Der cdi hat eine wesentlich leistungsfähigere LM als der Benziner.
Ich hatte erst einen Benziner, nun einen Diesel. Es gibt m.E. keinen vernüftigen Grund, den Benziner mit einer elektrischen Heizung auszustatten, da die Leistung der Heizung ausreicht.
Allerdings gibt die Zusatzheizung schon ein laues Lüftchen ab, wärend der Motor noch kalt ist. Das reicht bei Frost zum antauen der Frontscheibe.
Rudolf
(cdi seit Jan. 2000)
Re: Nachheizer -- Torsten -- 07.07.2000 16:38:06 [#31917]
Zum TDI ist aber schon noch ein kleiner Unterschied: der TDI wärmt mittels Glühstiften das Kühlwasser, damit es auch dem Motor schneller warm wird. Der cdi hat "nur" das Prinzip Warmluftfön.
Weiß zufällig jemand die vorhin erwähnten Lichtmaschinendaten Benziner/cdi?
Nachheizer = drängelnder BMW-Fahrer? ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 07.07.2000 18:42:30 [#31922]
: Hallo Smartfahrer,
: seit einer Woche besitze ich nun auch einen Smart (55PS Benziner).
: Nach ausgiebiger Studie der Bedienungsanleitung musste ich
: feststellen das der elektrische Zusatzheizer nicht
: funktionierte.
: Im Smartcenter sagte man mir dieser würde nur im CDI eingebaut.
: Dies geht aber nicht aus der Bedienugsanleitung hervor.
: Meine Frage nun: Kann man den elektrischen Zusatzheizer nachrüsten?
: Wenn JA! Ist das sinnvoll?
: Hat das schon mal jemand gemacht?
: Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen
: Peter
: BtW
: Gibt es einen Smartclub im Raum Hannover?
: Gibt es Tuner die, die lästigen Schaltpausen verkürzen können?
Re: Nachheizer = drängelnder BMW-Fahrer? ;-) (OT) -- Michael -- 07.07.2000 19:49:05 [#31925]
Wegen der Zeitschaltverkürzungen schau mal unter den Links nach, da gibt es Firmen, die das machen
Re: Man kann sich ja 'mal treffen... -- GvO 330 -- 08.07.2000 10:48:00 [#31943]
Hi,Peter
: BtW
: Gibt es einen Smartclub im Raum Hannover?
: Gibt es Tuner die, die lästigen Schaltpausen verkürzen können?
... und gucken ob man was in dieser Richtung machen will...
Die anderen Hannoveraner/Innen findest Du im Memberbereich der Club-Site (bzw. auch die aus dem Großraum, könnte ja auch interessant sein)
Grüße aus dem grauen Hannover sendet Gerd
2. Inspektion -- Nicole -- 05.07.2000 17:21:31 [#31803]
Meine 2.Inspektion steht an.
Kann mir jemand sagen, mit wieviel Geld ich rechnen muß ????
Hat vielleicht jemand ne Liste, was alles gemacht wird und wie teuer das war ????
Das wäre super.
Vielen Dank.
Nicole.
Re: 2. Inspektion -- Christoph Minder -- 05.07.2000 17:34:12 [#31805]
Hallo Nicole
Hier gibt's eine kleine Diskussion zu den Preisen:
(Eventuell findest Du im Forum noch weitere Threads: die "Suchen"-Funktion hilft schneller als alle Forumsteilnehmerinnen und Forumsteilnehmer ;)
Christoph Minder
PS: Muss mit meinem www.nordkap.ch-Smart auch demnächst zum 30'000er
Re: 2. Inspektion -- Nicole -- 05.07.2000 17:45:32 [#31806]
: Hallo Christoph !!!
Danke für den Tip.
Aber ich dachte ich bekomme noch ein paar Vergleichspreise.
Im smart-forum findet man ja auch einiges, aber keine genaue Liste darüber, was die einzelnen Teile so kosten.
Habe nur die Liste von Christians 525 DM teuren Inspektion.
Vielleicht kommt ja noch was.
Re: 2. Inspektion -- Marc G. Franzen -- 05.07.2000 22:56:51 [#31820]
: Danke für den Tip.
: Aber ich dachte ich bekomme noch ein paar Vergleichspreise.
: Im smart-forum findet man ja auch einiges, aber keine genaue Liste
: darüber, was die einzelnen Teile so kosten.
: Habe nur die Liste von Christians 525 DM teuren Inspektion.
: Vielleicht kommt ja noch was.
Hallo Nicole!
Als Mitglied erhätst Du Zugriff auf die smart-data-Datenbank und kannst Dir nahezu aus dem ganzen Bundesgebiet Informationen von allen Teilnehmern betreffs Preisen und Arbeitsumfang holen.
Grüße
Marc
Re: 2. Inspektion: in welches SC? -- Liisa -- 06.07.2000 10:48:55 [#31837]
Hi!
Bei mir steht jetzt auch die 30er an! Aber über 500 Mark will ich nicht zahlen. Da ich gelesen habe, dass die Preise stark variieren,
würde ich mich freuen, wenn es Smart-Fahrer gäbe, die schon Erfahrungen mit den Preisen beim
SC Düesseldorf oder dem SC Köln gemacht haben.
Da die Beiden von mir gleich weit entfehrnt liegen, bin ich noch unsicher wohin ich fahren soll.
Ueber einige Preis-Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Liebe Gruesse, Liisa
Re: 2. Inspektion: in welches SC? -- Nicole -- 06.07.2000 11:13:16 [#31839]
: Hi Liisa !
Ich kann Dir leider noch nicht schreiben, wie hoch meine Rechnung ist, da ich erst Ende Juli den Termin habe.
Aber ich kann Dir was über das SC Düsseldorf erzählen.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen dort gemacht. Der Service ist gut und die Mechaniker sind super freundlich.
Ich habe sogar mal ein Ersatzauto für die Zeit der letzten Inspektion bekommen.
Ich weiß ja nicht, wie es in Köln ist.
War denn schon mal jemand in Wuppertal ????
Nicole
Guten Boxen im Smart (Canton?) -- Christof -- 05.07.2000 17:01:08 [#31798]
Hallo,
ich würde mir gerne gute Boxen in den Smart einbauen.
Mein Favorit ist gerade, weil recht billig im Augenblick die Canton RS 6 Pullmann. Ganz davon abgesehen das die recht groß sind, und schwer unterzubrigen, ist meine Frage, ist so was überhaupt sinvoll? Oder sollten es schon kleine Boxen sein?
hat da vielleicht jemand mehr Ahnung? Bin ein großer Hifi Fan für die Heimanlage ( da kann ich über alles erzählen, bzw. habe über alles ahnung, naja fast alles :-)) nur über das Ganze Auto Zeug weis ich so gut wie nichts.
wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
MfG Christof
Re: Suche... -- Christoph Minder -- 05.07.2000 17:11:50 [#31799]
Hi Christof
Ich gehe davon aus, dass Du das Forum bereits nach "Lautsprecher", "Sound" oder "Grundig" durchsucht hast:
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?search
...und auch das Forums-Archiv eifrig gelesen hast:
http://www.smart-club.de/smart-life/forumsarchiv/index.html
...und noch immer die ultimative Antwort suchst. Dann habe Geduld, die guten Antworten findest Du hier im Forum, jedoch nicht von mir, da ich kein Ultra-HiFi-Freak bin ;)
Re: Guten Boxen im Smart (Canton?) -- adam -- 05.07.2000 17:55:17 [#31807]
hi christof,
die idee mit dem rs6 werd ich bald in die tat umsetzen, wird ne menge arbeit werden, denn die kompletten seitenteile im kofferraum sollen raus und durch gehäuse aus mdf ersetzt werden. bilder liefer ich denn auf jeden fall. das einzige mittelgrosse problem ist die bautiefe von ca 12-13cm der 28(oder26)cm woofer.
sinnvol ist das auf jeden fall, denke ich. als ergänzung zum rs6 hinten,kommt vorne ein mbquart 3-wege(angebot im mediamarkt von 999,- auf 349dm) rein. das ist denn bestimmt nicht mehr sinnvoll, dürfte aber mit dem sound jede sinnlosigkeit wieder wettmachen.
cya
adam
Re: Adam melde dich noch mal bei mir!!!!! -- Christof -- 05.07.2000 20:17:56 [#31817]
: hi christof,
: die idee mit dem rs6 werd ich bald in die tat umsetzen, wird ne
: menge arbeit werden, denn die kompletten seitenteile im
: kofferraum sollen raus und durch gehäuse aus mdf ersetzt werden.
: bilder liefer ich denn auf jeden fall. das einzige mittelgrosse
: problem ist die bautiefe von ca 12-13cm der 28(oder26)cm woofer.
: sinnvol ist das auf jeden fall, denke ich. als ergänzung zum rs6
: hinten,kommt vorne ein mbquart 3-wege(angebot im mediamarkt von
: 999,- auf 349dm) rein. das ist denn bestimmt nicht mehr
: sinnvoll, dürfte aber mit dem sound jede sinnlosigkeit wieder
: wettmachen.
: cya
: adam
Hey adam, hast du keine Email Adresse? Würde gerne mal genauer mit dir da drüber reden, könntest du mich mal direkt anschreiben ( christof@fasieb.de ) oder du sagst mir mal deine E-Mail Adresse OK?
MfG Christof
Re: Guten Boxen im Smart (Canton?) -- Bodo Wester 226 -- 06.07.2000 17:11:31 [#31861]
Hi Christof
Ich kann Dir für vorne die Magnat Stratos Serie empfelen. Es müssen 130mm Lautsprecher sein, da im Smart nur dafür platz ist.
Alles zum Thema Einbau findest du auf meiner Homepage.
Grüsse Bodo
Re: Guten Boxen im Smart (Canton?) -- männi -- 07.07.2000 16:58:12 [#31918]
hi christof...
geh mal auf die seite "teufel.de"....
ist ein direktanbieter aus berlin....die hab ich mir hinten in die seiten eingebaut.....am radio die einstellung link/rechts auf vorne/hinten ändern....resultat...wahnsinnssound...
das i-tüpfelchen soll jetzt noch ein subwoofer werden, der unter den fahrersitz verschwindet
gruß
männi
Mein Gefühl war schon richtig... -- Felix Kopp -- 05.07.2000 15:46:56 [#31796]
Hallo alle zusammen
seit einem Jahr habe ich verschiedentlich die These vertreten, dass man bei MCC Überlegungen anstellt, das smart city coupe in einer längeren Version zu bauen. Mit dem Entscheid für den Roadster ist dies nun offenbar vom Tisch (siehe Link)
Gruss Felix
Re: Mein Gefühl war schon richtig... -- Wolfgang M. Fehleisen -- 06.07.2000 09:56:48 [#31834]
: Hallo alle zusammen
: seit einem Jahr habe ich verschiedentlich die These vertreten, dass
: man bei MCC Überlegungen anstellt, das smart city coupe in einer
: längeren Version zu bauen. Mit dem Entscheid für den Roadster
: ist dies nun offenbar vom Tisch (siehe Link)
: Gruss Felix
Hmm... ich hab in Renningen (und auf der Daimler-Versuchsstrecke in Stuttgart) schon 4 Türer Smarts gesehen ...
Sahen aber (waren natürlich absolut getarnt) net sooo gut aus, dann lieber den Roadster *g*
Greetz,
Matthias
No Smart fahrer sucht Smart CDI -- Marx -- 05.07.2000 14:53:30 [#31791]
Es lieben zwar alle hier Ihren Smart.
Einen Versuch will ich dennoch wagen.
"Suche Smart CDI"
oder wer weis wo es informationen zu Gebrauchten gibt.
mfg u.marx
Re: No Smart fahrer sucht Smart CDI -- Torsten -- 05.07.2000 15:21:16 [#31794]
Im smart-center (hast Du Dir wahrscheinlich schon gedacht?); auch unter den einschlägigen Adressen im Internet (AutoScout24 etc.) findet sich schon einiges!
Re: No Smart fahrer sucht Smart CDI -- Denis -- 06.07.2000 09:36:33 [#31832]
Alternativ gäbe es noch www.mobile.de zu erwähnen.
Remember our famous chat tonight! -- Herrchen (00041) -- 05.07.2000 14:26:14 [#31790]
Hi smart-Piloten!
Yep - et is geschafft! Mir hann widder Middwoch unn 19 Uhr isses uch bald...
CU@smart-zone tonight!
Herrchen
Re: Remember our famous chat tonight! -- smart99 -- 05.07.2000 15:07:37 [#31792]
: Hi smart-Piloten!
: Yep - et is geschafft! Mir hann widder Middwoch unn 19 Uhr isses
: uch bald...
: CU@smart-zone tonight!
: Herrchen
Re: Chat läuft jetzt! Kommt doch rein! -- Herrchen (00041) -- 05.07.2000 18:03:11 [#31808]
Link klicken und fertig ist die Kiste...
häää, bin ich schon drin ???? Heute Smart-Chat-Party !! Bis gleich :-) -- Smarty-Ffm -- 05.07.2000 18:08:56 [#31809]
: Link klicken und fertig ist die Kiste...
Ich komm' wieder nicht rein ! Mist -- Esther Laschitz -- 05.07.2000 18:37:13 [#31810]
View geht, aber talk und alles andere nicht.
An was kann das liegen ?
Bitte helft!
Esther
Re: Ich komm' wieder nicht rein ! Mist -- Markus Frahlmann(00258) -- 05.07.2000 18:47:22 [#31811]
Immer wieder versuchen, irgendwann klappt es dann
Markus
Wintersport -- smart99 -- 05.07.2000 14:06:38 [#31784]
Fundsache im "Netz"
Digitec Hip Hip Hurra -- Stephan -- 05.07.2000 13:51:57 [#31778]
Hi Ihr Smarties da draußen, seit gestern fährt mein kleiner mit 78 Digitec PS durch die Gegend, und sage euch: Der Wahnsinn.Jetzt macht es wirklich noch viel viel mehr Spaß einen Smart zu fahren. Trotz 195er rundum erreiche ich eine Höchstgeschwindigkeit von 164.
GPS-Genau gemessen. Ich kann jedem von euch nur empfehlen die 1399,-
Märker locker zu machen
Stephan aus München
Re: Digitec Hip Hip Hurra -- magnum -- 05.07.2000 13:58:14 [#31781]
: Hi Ihr Smarties da draußen, seit gestern fährt mein kleiner mit 78
: Digitec PS durch die Gegend, und sage euch: Der Wahnsinn.Jetzt
: macht es wirklich noch viel viel mehr Spaß einen Smart zu
: fahren. Trotz 195er rundum erreiche ich eine
: Höchstgeschwindigkeit von 164.
: GPS-Genau gemessen. Ich kann jedem von euch nur empfehlen die
: 1399,-
: Märker locker zu machen
: Stephan aus München
Hast du auch neuen Tuev gemacht und die Mehrleistung eingetragen im Brief? Denn 1399 DEM scheint mir ein bisserl guenstig!
Wie sieht das aus mit Diesel Tuning? hat da jemand Erfahrung?
Re: Digitec Hip Hip Hurra -- stephan -- 05.07.2000 17:18:48 [#31801]
Hi Magnum, nein die Mehrleistung ist nicht eingetragen, aber wer weiß das schon...
Digitec bietet auch CDI Tuning an, wenn Du die Adresse brauchst, dann gib Bescheid
Stephan aus München
Re: Digitec Hip Hip Hurra -- Wolfgang M. Fehleisen -- 07.07.2000 07:39:58 [#31885]
: Hi Magnum, nein die Mehrleistung ist nicht eingetragen, aber wer
: weiß das schon...
: Digitec bietet auch CDI Tuning an, wenn Du die Adresse brauchst,
: dann gib Bescheid
: Stephan aus München
Und bei einem Unfall zahlt die Versicherung keinen Pfenning :)
Test -- Test -- 05.07.2000 13:06:22 [#31768]
Test
Re: Test -- Michael 00471 -- 05.07.2000 13:09:31 [#31770]
: Test
hat der test funktioniert??????
Re: Test -- SuAlfons -- 05.07.2000 13:19:50 [#31772]
Hi!
Für einen richtigen Test muss man sich beim SC mal einen Vorführwagen ausleihen!
Gruß,
Stefan
Re: Test -- Hans -- 05.07.2000 13:27:49 [#31773]
: Hi!
: Für einen richtigen Test muss man sich beim SC mal einen
: Vorführwagen ausleihen!
: Gruß,
: Stefan
eigentlich eher zwei, sonst hat man ja keine Vergleichsmoeglichkeit
Chiao Hans
Re: Test -- Lothar -- 05.07.2000 13:53:44 [#31779]
... aber zuvor sollte man den Test testen und sicherstellen, daß das Testergebnis des getesteten Tests nicht weiteren Tests unterzogen werden muß.
Gruß, Lothar.
Sehr wissenschaftlich! -- SuAlfons -- 05.07.2000 16:44:30 [#31797]
da man aber selten einen Beweis führen kann, dass der eigene Test aussagekräftig und haltbar ist, verrate ich Euch folgenden Trick für Tests:
Man baut das zu testende Gedankenmodell natürlich nur auf Regeln und Postulaten auf, die man selbst definiert hat. Das versteht dann keiner und man kann seine Testergebnisse sogar veröffentlichen, ohne dass man seinerseits eine Überrüfung des Tests durch einen weiteren test fürchten muss. Es sei denn, der Test des anderen beruht auf anderen Grundsätzen. Aber dann kann man immer noch sagen, dass man so nicht testen darf (schließlich ist sonst ja der Test umsonst gewesen, wenn er nicht stimmt).
Wenn diese Regel nicht beherzigt wird, kommt übrigens so etwas wie die bekannte "smarte" Opel-Werbung raus ;-) Da werden nämlich auch Äpfel mit Birnen getestet.
Freundliche Grüße - und schön, dass ich darüber reden durfte,
Stefan
Re: Ist es euch langweilig? (o.T.) -- S.Mart(in) -- 05.07.2000 20:09:51 [#31816]
Re: Test -- SuAlfons -- 06.07.2000 08:41:36 [#31828]
Ja!
Gestern stand endlich mein passion beim Händler. Nur der KFZ-Brief ist in der Post verschollen! Heul! Jetzt muss ich noch eine Woche auf'n neuen Brief warten, der dann hoffentlich auch ankommt....
Gruß vom immer noch nicht smartfahrenden
Stefan
Re: Test -- Gunnar -- 06.07.2000 10:30:50 [#31836]
Hallo Stefan,
in welchem SC steht denn Dein passion? Ich warte auch noch auf meinen, der Anfang nächster Woche kommen soll. Wie lange hast Du denn schon gewartet?
Ich wünsche Dir, daß der Brief recht schnell da ist.
Gunnar, der zur Zeit Fahrrad fährt
DaimlerChrysler bestätigt: Roadster kommt !! -- Carsten Frahlmann(00146) -- 05.07.2000 12:23:05 [#31765]
Hallo,
die folgende Meldung habe ich gerade auf der Site von DC gefunden:
Tägliche Nachrichten - 05.07.2000
Grünes Licht für smart Roadster
Stuttgart, 05.07.2000 - Die smart-Familie bekommt sportlichen Zuwachs. Dabei handelt es sich um den zweisitzigen smart Roadster. Der Sportflitzer wurde bereits vergangenen Herbst auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als Konzeptstudie vorgestellt.
Na wenn das nix ist. Ich hoffe, daß er im Oktober 2002 erhältlich ist. Dann läuft die Plus3-Finanzierung meines Bluemotions nämlich aus.
Carsten Frahlmann
Re: Carsten? Du denkst ja wohl... -- corvin (00041) -- 05.07.2000 13:39:39 [#31774]
...noch daran, dass bei Dir die Mark nur noch 50 Pfennige wert ist, gell? ;-))
Ciao vom
Corvin, der hofft, dass Du nicht auf eine Plus6-Finanzierung umsatteln mußt...
Eigentlich... -- Carsten Frahlmann(00146) -- 05.07.2000 13:54:20 [#31780]
ja nur noch 33 Pfennig, da ich mit Ilona auch noch den Hund geheiratet habe. Aber meine Chefin hat mir erlaubt, für den Fall daß meine Fortbildung klappt, daß ich dann den Roadster bestellen "darf".
Carsten Frahlmann
Re: Eigentlich... -- smrt99+ -- 05.07.2000 14:03:36 [#31783]
: ja nur noch 33 Pfennig, da ich mit Ilona auch noch den Hund
: geheiratet habe. Aber meine Chefin hat mir erlaubt, für den Fall
: daß meine Fortbildung klappt, daß ich dann den Roadster
: bestellen "darf".
: Carsten Frahlmann
Bestellen ja, aber auch haben?
Re: *ROTFL* o.T. -- corvin (00041) -- 05.07.2000 14:17:56 [#31788]
Wasser im Cabrio :-( -- Ralf -- 05.07.2000 09:38:05 [#31751]
Hallo SMART Cabrio Fahrer! Mein Smart stand vorgestern in einem heftigen Unwetter. Am nächsten Tag hatte ich Wasser in der Heckklappe (da wo die Dachholem reinkommen) und unter der Motorraumabdeckung. Die Feuchtigkeit habe ich mit Hilfe der Klimaanlage und öffnen des Verdecks wegbekommen. Hatte schon mal jemand ähnliche Erfahrung?
MfG, Ralf
Re: bei mir auch ! -- Ömmes -- 05.07.2000 10:39:59 [#31755]
hallo ralf,
bei mir hat es bereits bei dem unwetter sonntagabend durchgeschifft.
allerdings am linken dachholm, so daß der fahrersitz durchnässt wurde.
die sache wird im moment durch das sc geprüft, da beim betreufeln mit der gießkanne nichts festgestellt werden konnte, versucht man es jetzt mit mehr druck. die dichtungen sahen soweit alle gut aus. kurios war
dann noch, daß man mir freundlicher weise noch den sitz trocknen wollte, dabei aber leider das sitzpolster angekokelt hat.
mal sehen wann ich ihn wieder bekomme, ich berichte dann !!
tschöö ömmes
Bei mir nich... -- GvO 330 -- 05.07.2000 11:38:02 [#31760]
: Hallo SMART Cabrio Fahrer! Mein Smart stand vorgestern in einem
: heftigen Unwetter. Am nächsten Tag hatte ich Wasser in der
: Heckklappe (da wo die Dachholem reinkommen) und unter der
: Motorraumabdeckung. Die Feuchtigkeit habe ich mit Hilfe der
: Klimaanlage und öffnen des Verdecks wegbekommen. Hatte schon mal
: jemand ähnliche Erfahrung?
: MfG, Ralf
... Gottlob null Problemo,
und daß bei 3 ! Wolkenbrüchen hintereinander.
Numero 1 am Samstagabend in Lyon,
Numero 2 am Sonntagabend in Strasbourg,
Numero 3 am Montagabend in Hannover.
Ihr merkt schon, ich bin aus dem Provence-Urlaub zurück.
Trockene Sitze wünscht Gerd
Re: Bei mir auch nich... -- Jürgen (00335) -- 05.07.2000 12:02:05 [#31762]
..., trotz einiger Gewitter in den letzten Tagen hier im Westen.
Ciao
Jürgen
(der sich freut, kein Montags-Cabrio zu haben)
Re: Kann ja auch gar nich - wennste... -- corvin (00041) -- 05.07.2000 13:45:30 [#31775]
...Deinen Sunny immer im sC stehen hast! ;-)
Sorry - ich glaub', das war jetzt ebbes ZU fett, oder?
Du hast nun einen gut, Jürgen! ;-)
Ciao...
Corvin, der für Dich die Stunden zählt, bis Du Deinen Schatz wieder abholen darfst...
Gemein!!!!... (oT) -- GvO 330 -- 05.07.2000 13:48:45 [#31777]
: ...Deinen Sunny immer im sC stehen hast! ;-)
: Sorry - ich glaub', das war jetzt ebbes ZU fett, oder?
: Du hast nun einen gut, Jürgen! ;-)
: Ciao...
: Corvin, der für Dich die Stunden zählt, bis Du Deinen Schatz wieder
: abholen darfst...
Re: Bei mir nich... -- smrt99+ -- 05.07.2000 14:01:44 [#31782]
hab gar kein Cabrio.
Aber bei dem da unten!!!
Auspuff 2. -- Muenze -- 04.07.2000 21:52:27 [#31741]
Hallo
alle fahren CS ... gibt es in AMG getunten Smart - oder ist die Homepage von AMG nur für's Image ? Ich häät' ne Frage zum Auspuff, Sound?
Gruß
Rainer
Re: Auspuff 2. -- Michael 00471 -- 05.07.2000 10:12:21 [#31753]
: Hallo
: alle fahren CS ... gibt es in AMG getunten Smart - oder ist die
: Homepage von AMG nur für's Image ? Ich häät' ne Frage zum
: Auspuff, Sound?
: Gruß
: Rainer
Hallo Rainer,
wer ist ALLE?
Ich nicht, fahre Brabus und bin sehr zufrieden mit Sound und Optik.
Michael
Re: Auspuff 2. -- Jürgen (00335) -- 06.07.2000 12:39:03 [#31843]
Hallo Rainer,
habe heute mein smart cabrio im sC mit den Brabus-Alus und der Brabus-Auspuffanlage ausstatten lassen.
Ich muss sagen, dass ich vom Klang des neuen Auspuffs angenehm überrascht bin. Ist nicht zu laut, aber angenehm dunkel.
Ausserdem gefällt mir die Optik der Brabus-Anlage gut, wenn sie auch wahrscheinlich ziemlich pflegeintensiv sein dürfte...
Ciao
Jürgen
Re: Auspuff 2. Ein aber -- Muenze -- 06.07.2000 18:13:33 [#31864]
: habe heute mein smart cabrio im sC mit den Brabus-Alus und der
: Brabus-Auspuffanlage ausstatten lassen.
: Ich muss sagen, dass ich vom Klang des neuen Auspuffs angenehm
: überrascht bin. Ist nicht zu laut, aber angenehm dunkel.
: Ausserdem gefällt mir die Optik der Brabus-Anlage gut, wenn sie
: auch wahrscheinlich ziemlich pflegeintensiv sein dürfte...
hei,
die Brabus Felgen sind es jedenfalls :-)) Gibt der SC weiterhin die Garantie, oder war's des dann mit der 3 Jährigen ?
Danke nochmals
Grüße
Rainer
Re: nimm den CS -- Stephan -- 07.07.2000 09:46:41 [#31889]
Hi...
also ich kann dir nur zu CS raten... hab mir am Dienstag die CS Alus drauf machen lassen... und bin einfach nur begeistert... jetzt bekommt man mich aus dem Smart nicht mehr raus :-) Im übrigen war es echt super in Hanau... die waren super nett und man konnte sich echt gut mit denen über den Smart unterhalten... war sehr informativ... hier nochmal Danke an CS!
jetzt aber zu deiner Frage... ich würde mir auf KEINEN Fall den Brabus Auspuff montieren lassen... der ist die reinste verarschug. Der Sound ist verglichen mit dem CS Auspuff einfach nur schwach... und eine Mehrleistung gibt es auch nicht... der CS Pott hat einen besseren Sound und bringt auch bei einem nicht gechipten Smart ein paar PS mehr (ca 5-6). Kurz gesagt... der Brabus ist einfach nur zum gut aussehen gedacht.. für alles andere kann man ihn vergessen... und bitte! ich arbeite nicht für CS oder so und bekomme auch kein Geld von denen... ich hab einfach nur mal verglichen. Und ich bin die Kundenabzocke von Brabus echt satt!
Roadster kommt - jetzt offiziell -- Felix Kopp -- 04.07.2000 21:11:48 [#31736]
Hallo alle zusammen
Vor wenigen Tagen hatten wir ja noch die Diskussion welche Info-Quelle seriöser ist, jetzt ist es offiziell der Roadster kommt.
Siehe Link...
Gruss Felix
P.S. Der Roadster kommt, der Hybridsmart bleibt begraben - Scheisse!!
Nein, nicht Scheisse; sondern Roadster.-ot. -- smart99 -- 04.07.2000 21:27:52 [#31740]
: Hallo alle zusammen
: Vor wenigen Tagen hatten wir ja noch die Diskussion welche
: Info-Quelle seriöser ist, jetzt ist es offiziell der Roadster
: kommt.
: Siehe Link...
: Gruss Felix
: P.S. Der Roadster kommt, der Hybridsmart bleibt begraben -
: Scheisse!!
Vielleicht kommt ja der Roadster als Hybrid! -- Hayati (00305) -- 04.07.2000 22:23:15 [#31742]
Okay, okay, glaube ich auch nicht, aber irgendwie muß man den Felix doch trösten, schließlich verbreitet er ja mit dem Link frohe Nachricht.
Ich bestelle mir einen, aber nur wenn der auch Hinterradantrieb und Heckmotor hat. Ich möchte nämlich nichts mit einem Mitsubishi-Chassis zu tun haben, wohl aber die GDI-Technologie, die könnte man schon einbauen. Ein Roadster mit einem Diesel-Motor kann man sich kaum vorstellen, aber seit Sean Connery weiß auch ich: Sag niemals nie.
Irgendwann wird aber selbst DaimlerChrysler an einen Elektroantrieb für den smart denken müssen, auch wenn mir der smart als etwas zu schwer geraten dafür scheint. Aber der Roadster, von dem ich irgendwann mal gehört habe, das er lediglich um die 700kg wiegen soll, könnte sich da (auch wegen des besseren cw-Wertes) anbieten.
Was meinst du Felix, wie wäre denn ein Hybrid-Roadster?
be smart and drive smart (und hoffentlich bald auch Roadster)
hayati
DaimlerChrysler will Smart Roadster bauen -> spiegel.de -- Thomas Kessler -- 04.07.2000 22:56:59 [#31746]
DaimlerChrysler will Smart Roadster bauen
hierzu auch ein Artikel im Spiegel Online:
Armaturenbrett....der Ausbau!! -- Markus S. -- 04.07.2000 20:08:38 [#31732]
Hallo Leute,
leider ist mir bei dem Versuch mein Armaturebrett auszubauen aufgefallen, dass die angebotenen Anleitungen auf div.Homepages usw. sehr ungenau und teilweise unvollständig sind.
Ich habe eine detailierte Anleitung verfasst und werde sie jedem zur Verfügung stellen der sie haben will.
Einfach per Email bei mir anfordern. Habe leider keine andere Möglichkeit das Ding zu kommunizieren da ich keine Homepage habe!!
Grüsse
Markus S.
Re: Armaturenbrett....der Ausbau!! -- Marc G. Franzen -- 05.07.2000 00:52:19 [#31747]
: Hallo Leute,
: leider ist mir bei dem Versuch mein Armaturebrett auszubauen
: aufgefallen, dass die angebotenen Anleitungen auf div.Homepages
: usw. sehr ungenau und teilweise unvollständig sind.
: Ich habe eine detailierte Anleitung verfasst und werde sie jedem
: zur Verfügung stellen der sie haben will.
: Einfach per Email bei mir anfordern. Habe leider keine andere
: Möglichkeit das Ding zu kommunizieren da ich keine Homepage
: habe!!
Hallo Markus!
Unter Angabe des Urhebers (also Dir) würde ich es gerne auf der smart-club-Homepage veröffentlichen!
Wenn Du also einverstanden bist...
Grüße
Marc
Re: Armaturenbrett....der Ausbau!! -- Markus S. -- 05.07.2000 10:00:55 [#31752]
: Hallo Markus!
: Unter Angabe des Urhebers (also Dir) würde ich es gerne auf der
: smart-club-Homepage veröffentlichen!
: Wenn Du also einverstanden bist...
: Grüße
: Marc
Gerne!! Hab es Dir per Email geschickt!!
Markus S.
Re: Armaturenbrett....der Ausbau!! -- HerbertPollmann -- 05.07.2000 09:16:56 [#31750]
: Hallo Leute,
: leider ist mir bei dem Versuch mein Armaturebrett auszubauen
: aufgefallen, dass die angebotenen Anleitungen auf div.Homepages
: usw. sehr ungenau und teilweise unvollständig sind.
: Ich habe eine detailierte Anleitung verfasst und werde sie jedem
: zur Verfügung stellen der sie haben will.
: Einfach per Email bei mir anfordern. Habe leider keine andere
: Möglichkeit das Ding zu kommunizieren da ich keine Homepage
: habe!!
: Grüsse
: Markus S. Bitte schicken. Herzlichen Dank im voraus.
Freosprecheinrichtung -- K Bohmeyer -- 04.07.2000 18:44:29 [#31728]
Hallo,
wer hat schon eine FSE im Auto, hat diese selbst eingebaut und kann mir ein paar gute Tips geben ?
Speziell geht es mir um die Weiche, damit man Radio und Telefon an der original Antenne verwenden kann. Außerdem um den Stromanschluß für die Black Box.
Für jeden Ratschlag oder Einbauanleitung bin ich dankbar,
Konstantin
Re: Freosprecheinrichtung -- Michael 00471 -- 04.07.2000 19:04:45 [#31729]
: Hallo,
: wer hat schon eine FSE im Auto, hat diese selbst eingebaut und kann
: mir ein paar gute Tips geben ?
: Speziell geht es mir um die Weiche, damit man Radio und Telefon an
: der original Antenne verwenden kann.
Mit der Originalweiche kein Problem, einfach das Kabel von der FSE einstecken.Blackbox in den Beifahrerfussraum unter der Fussstütze.
: Außerdem um den Stromanschluß für die Black Box.
Stromanschluss am besten mittels Abzweigquetschverbindung an die Kabel die zum Radio führen. Steckerbelegung auf meiner Homepage.
Michael
: Für jeden Ratschlag oder Einbauanleitung bin ich dankbar,
: Konstantin
Re: Freisprecheinrichtung -- fridolin -- 04.07.2000 20:12:34 [#31733]
welches telefon, welche fse, welches radio ????
gruß aus muc
Re: Freisprecheinrichtung -- Michael 00471 -- 05.07.2000 10:19:29 [#31754]
: welches telefon, welche fse, welches radio ????
: gruß aus muc
Telefon: Nokia 6110
FSE : CarKit Nokia
Radio : Alpine
zu sehen auf meiner Homepage
Michael
Re: Freisprecheinrichtung -- K Bohmeyer -- 05.07.2000 12:24:54 [#31766]
Hallo,
also ich habe ein Blaupunkt Modena und eine Siemens Freisprecheinrichtung der 35er Serie.
: Mit der Originalweiche kein Problem, einfach das Kabel von der FSE
: einstecken.Blackbox in den Beifahrerfussraum unter der
: Fussstütze.
Originalweiche ?? Noch nie von gehört !! Wo gibt's die ? Im SC ? Hat die auch einen Verstärker für's Radiosignal ?
Konstantin
Re: Freisprecheinrichtung -- Michael 00471 -- 05.07.2000 13:08:26 [#31769]
: Hallo,
: also ich habe ein Blaupunkt Modena und eine Siemens
: Freisprecheinrichtung der 35er Serie.
: Originalweiche ?? Noch nie von gehört !! Wo gibt's die ? Im SC ?
gibt es in sc
: Hat die auch einen Verstärker für's Radiosignal ?
hat keinen verstärker
michael
: Konstantin
Bilder von der "Elefantenhochzeit" online !!! -- Carsten Frahlmann (00146) -- 04.07.2000 14:26:06 [#31722]
Hallo Smarties,
ich habe gerade die Bilder von der Elefantenhochzeit ins Netz gestellt. Viel Spaß beim Anschauen
Carsten Frahlmann
Re: Bilder von der "Elefantenhochzeit" online !!! -- Robert (00179) -- 04.07.2000 18:06:48 [#31727]
Hallo Carsten, Hallo Ilona !
Das sind aber nur die Bilder von Markus, oder ?
Wo sind die Fotos von der Fotografin ??? Dort dürfte die Auflösung noch ein bißchen besser sein...
(sorry Markus, nix gegen deine Kamera. ;-)...)
Ich hoffe, die anderen Bilder werden nachgereicht !?!
Gruß, Robert (00179)
War Carsten´s Fotoaparillo o.T. -- Markus Frahlmann(00258) -- 04.07.2000 22:49:13 [#31745]
Auto zu verkaufen :-) -- Hans -- 04.07.2000 07:56:33 [#31704]
Ich verkaufe mein Auto:
- 10 Jahre alt
- erst 25 Kilometer
- Erstbesitz
- für Selbstabholer !!!
- Foto, siehe Link
Gruß Hans
*ROTFL!* -- Torsten -- 04.07.2000 09:36:52 [#31710]
Gut gemacht ... viel gelacht . (o.T.) -- Hauke (00433) -- 04.07.2000 10:50:22 [#31718]
Schön ;-)))) (oT) -- GvO 330 -- 05.07.2000 10:56:10 [#31756]
: Ich verkaufe mein Auto: - 10 Jahre alt
: - erst 25 Kilometer
: - Erstbesitz
: - für Selbstabholer !!!
: - Foto, siehe Link
: Gruß Hans
Markenbindung Winterreifen CDI -- magnum -- 03.07.2000 21:39:13 [#31688]
Weiss jemand ob auch die Markenbindung fuer die Smart CDI Reifen entfaellt? Gerade die Winterreifen meine ich. Verliert man da seine
3 L einstufung? Wer hat erfahrung auch mit Sommerreifen und Alus
in Verbindung mit 3L einstufung?
Ich weiss es gab schon ein paar Forumsdiskussionen darueber aber
leider war nix konkretes dabei.
Vielen Dank
magnum
Re: Markenbindung Winterreifen CDI -- Torsten -- 04.07.2000 06:54:39 [#31698]
Sofern es sich um den serienmäßigen Eintrag der Markenbindung auf "Conti TS 760" handelt und nicht etwa um eine Zubehörfelge, hat diese Bindung wohl keine Rechtswirkung mehr.
Eine andere Frage ist, ob es überhaupt eine Alternative gibt. Mir ist derzeit keine bekannt, ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.
Re: Markenbindung Winterreifen CDI -- fridolin -- 06.07.2000 20:01:39 [#31866]
markenbindung für reifen entfällt
rundum 175er eingetragen und weiterhin 3l einstufung
gruß aus muc
Re: Markenbindung Winterreifen CDI -- Paul Schwarz -- 07.07.2000 11:21:04 [#31892]
Meine letzte Erkenntnis war, daß bei 175'er
die Steuerbefreiung entfällt.
Hat bei Dir die Zulassungstelle gepennt oder
bin ich falsch informiert ?
Re: Markenbindung Winterreifen CDI -- Torsten -- 07.07.2000 12:11:10 [#31896]
Im Prinzip weder noch. Für verschiedene Felgen gab es wohl ein Nachtragsgutachten, das den Verlust der 3L-Einstufung nicht mehr enthält.
Re: Markenbindung Winterreifen CDI -- fridolin -- 07.07.2000 12:31:31 [#31898]
mir haben mehrere sc erzählt das bei 195er die steuerbefreiung entfällt, bei 175er sie beibehalten wird, so hat mich auch der eintrag in die papiere nicht sonderlich überrascht sondern nur die aussagen bestätigt. 175er mit erko felgen.
gruß aus muc
Tuning nein, vmax ja! -- bernd -- 03.07.2000 20:13:20 [#31682]
Hallo,
eigentlich will ich kein Motortuning für meinen
Benzin Passion. Aber die VMax soll raus.
Er müsste dann ja auch so um die 150 km/h schaffen.
Das würde schon reichen.
Weiß jemand wer das macht?
Garantie und trust+ sollten schon bleiben!
Dankeschön
Bernd
Re: Tuning nein, vmax ja! -- Uli -- 03.07.2000 22:26:06 [#31692]
: Hallo,
: eigentlich will ich kein Motortuning für meinen
: Benzin Passion. Aber die VMax soll raus.
: Er müsste dann ja auch so um die 150 km/h schaffen.
: Das würde schon reichen.
: Weiß jemand wer das macht?
: Garantie und trust+ sollten schon bleiben!
: Dankeschön
: Bernd
Hallo Bernd,
bin ganz Deiner Meinung! Die Fa. SW hat das gemacht, bietet es laut Prospekt nur noch in Verbindung mitSchaltpausenverkürzung an.
Falls Du andere Infos bekommst, geb mir bitte bescheid.
Gruß Uli
Re: Tuning nein, vmax ja! -- GvO 330 -- 05.07.2000 10:58:09 [#31757]
: Hallo,
: eigentlich will ich kein Motortuning für meinen
: Benzin Passion. Aber die VMax soll raus.
: Er müsste dann ja auch so um die 150 km/h schaffen.
: Das würde schon reichen.
: Weiß jemand wer das macht?
: Garantie und trust+ sollten schon bleiben!
: Dankeschön
: Bernd
Hi,
wär' ich auch dran interessiert. Gib' 'mal Infos, so Du welche bekommst.
Gruß Gerd
Re: Tuning nein, vmax ja! -- Hardy Dupont -- 05.07.2000 11:25:00 [#31758]
Hallo Gerd,
auch mit einer Vmax -Aufhebung verlierst Du die Garantie seitens Smart... dann kannst Du es auch gleich richtig tun... oder??
Gruss
Hardy
: Hi,
: wär' ich auch dran interessiert. Gib' 'mal Infos, so Du welche
: bekommst.
: Gruß Gerd
Ach, Du Scheiße... Danke Hardy! (oT)) -- GvO 330 -- 05.07.2000 11:29:31 [#31759]
: Hallo Gerd,
: auch mit einer Vmax -Aufhebung verlierst Du die Garantie seitens
: Smart... dann kannst Du es auch gleich richtig tun... oder??
: Gruss
: Hardy
Warum Tuning ? -- Jörg -- 05.07.2000 20:19:32 [#31818]
Wird die ganze Idee, die hinter dem Smart steckt durch Tuning nicht über den Haufen geworfen ? Ich denke da vor allem an die Wirtschaftlichkeit. Das ist so, als wenn jemand bei McDonnald´s erst Cola Light trinkt und dann drei Royal TS verdrückt. Sorry, aber wenn Geschwindigkeit eine Rolle spielen soll, kann man das Geld, das man in einen Smart plus Tuning steckt, doch auch gleich in ein vollwertiges Auto investieren.
Der Smart ist doch absichtlich so langsam, weil er einen so kurzen Achsabstand hat, was bei hohen Geschwindigkeiten sehr gefährlich werden kann.
Re: Warum Tuning ? -- Werner Vogel -- 06.07.2000 00:36:58 [#31823]
: ... Sorry,
: aber wenn Geschwindigkeit eine Rolle spielen soll, kann man das
: Geld, das man in einen Smart plus Tuning steckt, doch auch
: gleich in ein vollwertiges Auto investieren.
Moin Jörg,
was ist für Dich ein 'vollwertiges' Auto?
: Der Smart ist doch absichtlich so langsam, weil er einen so kurzen
: Achsabstand hat, was bei hohen Geschwindigkeiten sehr gefährlich
: werden kann.
Der Achsabstand des smart ist sicherlich nicht das Hauptproblem bei 'hohen' Geschwindigkeiten, sondern Seitenwindempfindlichkeit (mit normaler smart-Bereifung), Aerodynamik, (Norm-)Verbrauch.
Kein Land der Welt ausser D erlaubt noch unbegrenzte Geschwindigkeit auf Autobahnen. Sind im 'Rest' der Welt nur Ökos an der Macht? Woran liegt's wohl Deiner Meinung nach?
Gruß
Werner
ps: ansonsten stimme ich Dir zu ;o)
Re: Warum Tuning ? -- Jörg -- 06.07.2000 16:11:33 [#31857]
Gruss Dich Werner,
: was ist für Dich ein 'vollwertiges' Auto?
: Der Achsabstand des smart ist sicherlich nicht das Hauptproblem bei
: 'hohen' Geschwindigkeiten, sondern Seitenwindempfindlichkeit
: (mit normaler smart-Bereifung), Aerodynamik, (Norm-)Verbrauch.
Na, eben Fahrzeuge, die obengenannte Probleme nicht haben, plus mindestestes 5 Sitzplätze und reichlich Kofferraum ;-)
: Kein Land der Welt ausser D erlaubt noch unbegrenzte
: Geschwindigkeit auf Autobahnen. Sind im 'Rest' der Welt nur Ökos
: an der Macht? Woran liegt's wohl Deiner Meinung nach?
Das hat wohl mehr was mit Sicherheit zu tun als mit Umweltschutz. Ich glaube andere Länder hatten ihre Geschwindigkeitsbegrenzungen schon als sich noch keiner so grosse Gedanken über die Umwelt machte. Aber das solltest du nicht nicht mich fragen, ich habe ja nicht nach Tuning gefragt.
: ps: ansonsten stimme ich Dir zu ;o)
Dankeschön !
Re: Warum Tuning ? -- Hardy Dupont -- 06.07.2000 08:00:46 [#31826]
Hallo Jörg,
bezüglich Deiner Tuning-Ökobemerkung kann ich Dir nur sagen, dass man einen getunten Smart bedeutend sparsamer fahren kann als einen Seriensmart!!! Die Betonung liegt hierbei jedoch eindeutig auf kann!!!
Es kann nämlich bei Ausnutzung der neu entstandenen Kraftreserven auch zum krassen Gegenteil eines Mehrverbrauches kommen.
Mein Verbrauch mit einem getunten 84 PS-Motor (mit Tüv) liegt zwischen exakt errechneten 3,65 Litern und 11,8 Litern....
Ökotuning ist also einzig und allein der Gasfuss und die Denkweise des jeweiligen Fahrers...
Im Übringen halte ich den Smart für viel mehr vollwertiges Auto als manch anderes Produkt im unteren Mittelklassebereich.
Gruss
Hardy
Re: Warum Tuning ? -- fridolin -- 06.07.2000 12:23:49 [#31841]
man kan sein auto, auch wenn es ein smart ist, an seine bedürfnisse anpassen. und der smart bietet dafür ein sehr großes spielfeld an.
der eine möchte ihn schneller, der andere bequemer, und und und. wenn man freude am smartfahren hat, kommen auch mal breite reifen und vielleicht ein chip rein. ist doch toll nicht nur gleiche smarts zu sehen. bekomme nächste woche einen chip in den cdi und freue mich darauf schon wie ein kleines kind. smartfahren hält jung.
gruß aus muc
Re: Warum Tuning ? -- Jörg -- 06.07.2000 16:29:25 [#31859]
Hallo Hardy,
: bezüglich Deiner Tuning-Ökobemerkung kann ich Dir nur sagen, dass
: man einen getunten Smart bedeutend sparsamer fahren kann als
: einen Seriensmart!!! Die Betonung liegt hierbei jedoch eindeutig
: auf kann!!!
Das stimmt, wir (Frau+Ich) besitzen auch zwei chipgetunte Autos, die sich jetzt sparsamer fahren lassen als vorher, -wenn Kopf und Gasfuss mitmachen.
: Im Übringen halte ich den Smart für viel mehr vollwertiges Auto als
: manch anderes Produkt im unteren Mittelklassebereich.
Der smart zählt zur unteren Mittelklasse ? Wie z.B. Ford Mondeo ?
(grins)
mfg
Jörg
Pedalauflagen -- Michael Huhn -- 03.07.2000 17:48:16 [#31671]
Wo bekomme ich günstige Pedalauflagen z.B. aus Alu? Weiß jemand, was die Teile von Brabus kosten?
Re: Pedalauflagen -- Claudia -- 03.07.2000 18:07:43 [#31673]
: Wo bekomme ich günstige Pedalauflagen z.B. aus Alu? Weiß jemand,
: was die Teile von Brabus kosten?
Hoffe, die Preisliste ist noch aktuell:
Brabus Aluminium Pedalauflagen: 149,00 DM + Montage 65,00 DM zzgl. MwSt.
Re: Pedalauflagen -- Michael Huhn -- 03.07.2000 19:34:24 [#31679]
: Hoffe, die Preisliste ist noch aktuell: Brabus Aluminium
: Pedalauflagen: 149,00 DM + Montage 65,00 DM zzgl. MwSt.
Danke für die Info, ist mir aber ein bischen zu teuer.
Re: Pedalauflagen -- magnum -- 03.07.2000 19:44:27 [#31680]
Es gibt welche von Folia-Tec die muessten etwas billiger sein,
sind aber universal passende Pedalauflagen. Weiss nicht wie
dass im Smart aussieht. P.S. Die Dinger gibts im Auto Zubehoer Handel
sowohl als auch in den Grossen Warenhaeusern.
Gruss Magnum
Re: Pedalauflagen -- Cicio -- 03.07.2000 21:14:46 [#31686]
: Habe die von Brabus finde Sie sehr schön, das geld fuer die montage
kanst du dir sparen den es ist einfach diese zu montieren.man brauch nur ein akkubohrer, und 10 min. zeit gruss cicio.
Re: Pedalauflagen -- smartfan -- 04.07.2000 07:21:02 [#31700]
: Wo bekomme ich günstige Pedalauflagen z.B. aus Alu? Weiß jemand,
: was die Teile von Brabus kosten?
Hallo
Im Zusammenhang mit dem Wort Brabus solltest du das Wort GÜNSTIG nicht verwenden - ich glaube, die wollen das nicht
Bei DigeTec gibt`s die Dinger zu einem humanen Preis!
smartfan
Re: Pedalauflagen -- magnum -- 04.07.2000 10:05:26 [#31715]
: Hallo
: Im Zusammenhang mit dem Wort Brabus solltest du das Wort GÜNSTIG
: nicht verwenden - ich glaube, die wollen das nicht
: Bei DigeTec gibt`s die Dinger zu einem humanen Preis!
: smartfan
Hallo Smartfan,
hast du evtl eine Internetadresse von DigeTec ? Oder eine Anschrift
bzw Telefonnummer?
Gruss Magnum
Re: smart-club Firmenlinks -- Werner Vogel -- 04.07.2000 11:40:28 [#31719]
Hallo,
smart-club.de besteht nicht nur aus dem Forum, schau doch erst mal in die
Re: Pedalauflagen -- Gerhard -- 05.07.2000 14:11:38 [#31785]
ich hab mir die pedalauflagen selber gemacht. du mußt dir nur ein riffelblech (auch warzenblech genannt) kaufen und dann etwas bastlergeschick und du hast sportlich aussehende auflagen bald fertig. dann mußt du nur die pedale etwas anbohren (beim gaspedal reicht eine schraube + doppelseitiges klebeband, beim bremsbedal sind es zwei löcher plus gewindeschneiden) und schon ist es fertig! außerdem hat das riffelblech den vorteil gegenüber brabus, daß es nicht poliert ist, ergo auch nicht stumpf und zerkratzt aussieht nach einiger zeit.
(ein)bauanleitung wird noch erstellt und dann auf meiner homepage zu sehen sein.
gruß aus MUC
gerhard
Corsa-Bericht im Focus -- Claudia -- 03.07.2000 17:45:40 [#31670]
'...Die Rüsselsheimer bringen mit dem Corsa Jahrgang 2000 auch ein neues, automatisiertes Schaltgetriebe zur Weltpremiere. (!!!) Die Easytronic, eine Entwicklung von Luk und Bosch, vereint die Vorteile von Automatik und manueller Schaltung. Der Fahrer kann, ohne zu kuppeln, selbst schalten oder - im Automatikmodus - dem System die Arbeit überlassen. ... Beim Kick-Down schaltet das System wie eine herkömmliche Automatik herunter und setzt volles Beschleunigungsvermögen frei.' ... 'nur für den 75PS-Motor...'
Na dann sag mir doch mal jemand, was ich da die ganze Zeit im Smart schon fahre.
Ach ja, der Corsa soll dann auch gleich noch länger werden *g*
Claudia
(die sich auf wieder einmal mehr Parkplatzchancen freut)
Re: Corsa-Bericht im Focus -- Hayati (00305) -- 03.07.2000 18:14:05 [#31674]
Bin auf der Suche nach dem besagten Corsa-Test mal die Seiten von Focus durchgegangen. Scheint aber in der Print-Version zu stehen, dafür spricht auch der heutige Tag.
Aber es hatte auch seine guten Seiten. Auf der Suche bin ich über ein smart Cabrio Test des Heftes gestolpert, übrigens von dem selben Herrn wie damals der hier viel besprochene Test des smart Coupes.
Wenn ihr euch also heute noch nicht aufgeregt habt, und euch den Abend verderben wollt, dann solltet ihr vielleicht mal auf den Link unten klicken.
be smart and drive smart (aber lerne unbedingt wie sich die Automatik verhält, weil es sonst zu den im Test angesprochenen Nebeneffekten kommt.
hayati
p.s. Rein objektiv betrachtet, kann man ihm sicherlich nicht sehr oft und auf keinen Fall sehr stark widersprechen. Aber die Wortwahl klingt irgendwie nach einer Trotzreaktion. Kann es sein, das ihn einige Forumsteilnehmer etwas heftiger aufs Korn genommen haben (nach dem ersten Test)?
hier der Link, habe es eben gerade doch noch vergessen -- Hayati (00305) -- 03.07.2000 18:16:37 [#31675]
RE:so ein mumpiz -- olli -- 03.07.2000 22:09:19 [#31690]
hallo smarties
hab eben den artikel gelesen
selten so gelacht :-(
jede menge wiedersprüche
ist der mann überhaupt mal mit einen SMART gefahren?
wohl kaum
mfg olli
der einen cdi fährt
focus cabrio test - autotester -- JACK -- 04.07.2000 08:39:54 [#31705]
ich denke das problem mit den autotestern ist folgendes:
heute fährt man die s-klasse, morgen den smart.
ist ja irgendwie logisch, dass die jungs es nicht ganz einfach haben.
wir als smart fahrer setzen uns doch schon mit einer ganz anderen
erwartung in einen smart rein als so ein tester.
der tester denkt sich, mal kucken wie toll der smart gefedert ist,
wie toll die automatik funktioniert, ...
als smart fahrer freue ich mich wenn ich mich rein setze
einfach darüber, wie mich der smart anlächelt
und wie viel spass es macht damit zu fahren
und am ende der fahrt ein parkplatz zu finden.
so schlecht war doch dieser cabrio test im focus nicht
im vergleich zu manch anderen test !?
gruss,
jack
Re: focus cabrio test - autotester -- speedman -- 04.07.2000 22:33:53 [#31744]
Wenn ich focus lese dann denke ich immer an den Ort mit l.... in dem auch viel S...... landet.
Automatik ist nicht gleich Automatik -- Axel -- 04.07.2000 07:36:56 [#31702]
Von der beschriebenen Funktion her mag sich der Verdacht ergeben,
der Corsa hätte so ein Getriebe wie der smart. Hat er aber nicht.
Der smart hat kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes
und dazu auch noch sequentielles Getriebe. Und der Unterschied ist
sowohl konstruktiv als auch von der Funktion her gewaltig.
Wenn ich bespielsweise bei unserem Erstwagen das Gaspedal durchdrücke, dann schaltet die Automatik sofort in Sekundenbruchteilen herunter, wenn nötig auch gleich zwei Gänge.
Bei meinem smart bekomme ich die schon vielfach beschriebene Getriebe-Gedenksekunde, weil ein elektrisch betätigter Schaltautomat Gang für Gang herunterschalten muss. Es gibt beim smart nicht die Möglichkeit direkt vom 5. Gang in den 3. Gang zu schalten. Im smart werden Kupplungsfuss und Ganghebel nur durch elektrische Zwerge ersetzt, prinzipiell ist das Getriebe ein Schaltgetriebe ähnlich einem Motorradgetriebe.
Automatik und Wirtschaftlichkeit -- Gerhard Hübner -- 04.07.2000 09:01:37 [#31707]
Hinzuzufügen wäre noch, daß ein konventionelles Automatikgetriebe mit Planetenrädern und hydraulischem Wandler bis zu 20% der Motorleistung schluckt, deswegen sind die Verbrauchs- und Leistungswerte von Automatikfahrzeugen normalerweise deutlich schlechter als die der Handschaltung. Die einzige Ausnahme ist hier der Audi A6, der ein stufenloses Getriebe (ZF Ecotronic) hat, das sowohl wirtschaftlicher als auch "flotter" als die Handschaltung ist.
Die Smart-Automatik verschluckt jedenfalls nicht mehr Energie als ein handgeschaltetes Getriebe, weil sie genauso funktioniert, nur eben alles elektrisch.
Übrigens wäre es unmöglich, den Smart mit einer konventionellen Handschaltung auszustatten denn erstens ist vorne kein Bauraum für das Kupplungspedal und innen keiner für die Schaltmechanik vorhanden und obendrein hat man das Smart-Getriebe nur mit einem Trick so platzsparend und leicht bauen können: Der Smart hat nämlich genaugenommen zwei in Reihe geschaltete Getriebe, eines mit drei und eines mit zwei Gängen. In einem handgeschalteten Smart bräuchte man also zwei(!) Hebel, ähnlich wie beim Fahrrad und das wäre wohl kaum zuzumuten, genausowenig wie ein deutlich schwereres und voluminöseres 5-Gang-Schaltgetriebe.
Die Mär vom Mehrverbrauch -- Axel -- 04.07.2000 11:51:31 [#31720]
Hier mal der Verbrauch von meinem
"grossen" im Vergleich zur Schaltversion:
Stadt: 10,0 9,6
Land: 6,1 6,0
Die 20% Mehrverbrauch gehören damit definitiv der Vergangenheit an.
Die Zauberworte heute heißen:
proaktiv -> das Getriebe passt sich permanent der Fahrsituation an
Wandlerüberbrückung -> kraftschlüssige Verbindung ab dem 2. oder 3. Gang.
Und das ein Otto-Normal-Bürger einen Schaltwagen schneller beschleunigt als der Otto-Normal-Bürger im Automatikwagen, dass wage ich doch start zu bezweifeln. Der Automatik-Otto haut nämlich einfach druff aufs Paddel.
Re: Automatik ist nicht gleich Automatik -- olli -- 04.07.2000 21:12:50 [#31737]
hallo axel
bei meinen cdi kann ich ab 3000ump wenn man zweimal schnell
hinter einander den hebel bewegt ein gang über springen
mach ich zwar kaum, weil ich fahr lieber automatik :-)
mfg olli
"Mini-Smart-Treff"? -- Markus -- 03.07.2000 17:28:34 [#31668]
Hallo zusammen.
Mir ist heute bei der Heimfahrt mit meinem "Kleinen" die Idee gekommen, ob "man" sich nicht untereinander ein bisschen besser organisieren könnte (oder gibts das schon...?)
Gibts z.b. in der Region Zürich (Schweiz) Kollegen/-innen, die Lust hätten, einen Smart-Treff aufzuziehen? Wieso sich nicht alle Monate einmal treffen; mit den Smarts an einen originellen Ort hinfahren und dort einen gemütlichen; gediegenen Abend haben?
Weiss jemand von Euch von so etwas oder hätte jemand Lust, da mitzumachen? So schreibt mich doch bitte gleich persönlich an; mit einem e-mail. Es würde mich sehr freuen. Ich denke, man würde sicher immer wieder neues untereinander austauschen können; "zu guter Letzt" würden vielleicht auch einige neue Bekanntschaften entstehen?
Vielleicht liest das ja jemand, der/die auch in Grindelwald war; es war irgendwie viel zu wenig Zeit vorhanden, um mit all den Leuten Kontakt aufzunehmen; zu sprechen.
Wär doch noch lässig, wenn wir etwas aufziehen könnten. Oder nicht?
Gruss aus Zürich,
M a r k u s
brabus-195er einfach drauf und los??? -- carsten -- 03.07.2000 14:23:31 [#31657]
kann man die brabus-schlappen einfach draufmontieren und losfahrn oder mussen da erst federwegbegrenzer und kotflügelaussteller montiert werden? kann man das selber machen? was kostet sowas im sc?
gruß carsten
leider nicht ganz... -- Richard -- 03.07.2000 17:06:54 [#31665]
Fahren kann man auch so, aber Federwegbegrenzung (liegt dem Komplett-Felgensatz bei) und Kotflügelaussteller müssen zumindest für die TÜV-Vorführung montiert sein. Hat im SC Neuwied ca. 100,- DM gekostet. Die Distanzscheiben hinten kann man problemlos selbst montieren, für die Federwegbegrenzer sollte man schon eine Hebebühne und etwas technisches Verständnis mitbringen...
Nach der Eintragung kann man ja zumindest die Kotflügelaussteller demontieren, sie erfüllen eigentlich keinen Zweck. Ich habe sie allerdings dran gelassen, stören eigentlich kaum.
Bei den Federwegbegrenzern würde ich kein Risiko eingehen und sie montiert lassen. Merke keinen UNterschied zu vorher.
Gruß Richard
Kotflügelaussteller ? -- Frank -- 04.07.2000 09:12:28 [#31708]
: Fahren kann man auch so, aber Federwegbegrenzung (liegt dem
: Komplett-Felgensatz bei) und Kotflügelaussteller müssen
: zumindest für die TÜV-Vorführung montiert sein. Hat im SC
: Neuwied ca. 100,- DM gekostet. Die Distanzscheiben hinten kann
: man problemlos selbst montieren, für die Federwegbegrenzer
: sollte man schon eine Hebebühne und etwas technisches
: Verständnis mitbringen...
: Nach der Eintragung kann man ja zumindest die Kotflügelaussteller
: demontieren, sie erfüllen eigentlich keinen Zweck. Ich habe sie
: allerdings dran gelassen, stören eigentlich kaum.
: Bei den Federwegbegrenzern würde ich kein Risiko eingehen und sie
: montiert lassen. Merke keinen UNterschied zu vorher.
: Gruß Richard
Hallo Richard. Mal ne Frage. Bei mir wurden die 195'er im Smart-Center montiert. Mit Federwegbegrenzern und entsprechenden TÜV-Eintrag. Von Kotflügelaussteller hab ich aber noch nie was gehört. Wie sehen die Dinger den aus und für welche Achse sind die notwendig? Vorne oder hinten? Vorne und hinten ?
Re: Kotflügelaussteller ? -- Marc G. Franzen -- 04.07.2000 09:44:34 [#31713]
: Hallo Richard. Mal ne Frage. Bei mir wurden die 195'er im
: Smart-Center montiert. Mit Federwegbegrenzern und entsprechenden
: TÜV-Eintrag. Von Kotflügelaussteller hab ich aber noch nie was
: gehört. Wie sehen die Dinger den aus und für welche Achse sind
: die notwendig? Vorne oder hinten? Vorne und hinten ?
Hallo Frank!
Es handelt sich bei den Kotflügelausstellern um 4 Unterlegscheiben, von denen zwei an die Schraube links und zwei an die Schraube rechts am Heckpanel vor dem Radhaus kommen und damit den hinteren Kotflügel im vorderen Bereich um (glaube ich) 16 mm ausstellen
Grüße
Marc
Re: Kotflügelaussteller ? -- Peter -- 16.07.2000 20:27:58 [#32473]
Die Kotflügelaussteller dienen nur zur TÜV vorgeschrieben Radabdeckung- nicht zur Freigängigkeit.
Gruß Peter
Re: Das kommt ganz darauf an, ob... -- corvin (00041) -- 03.07.2000 18:49:59 [#31677]
...man einen "alten" oder "aktuellen" smart sein Eigentum nennen darf.
Bei den 2000-er Modellen weiss ich jedenfalls genau, dass man nach der Radmontage sofort lossmarten kann / darf.
Was die Vorgänger betrifft, schliesse ich mich Richard an...
Ciao...
Corvin
: kann man die brabus-schlappen einfach draufmontieren und losfahrn
: oder mussen da erst federwegbegrenzer und kotflügelaussteller
: montiert werden? kann man das selber machen? was kostet sowas im
: sc?
: gruß carsten
Re: brabus-195er einfach drauf und los??? -- Torsten -- 04.07.2000 06:57:59 [#31699]
So so, und warum soll man das dürfen, wenn nicht mal die betreffende Reifengröße in den Fahrzeugpapieren steht?
Re: Äääh... Torstene!? -- corvin (00041) -- 04.07.2000 07:35:44 [#31701]
Sorry Torstene - natürliche muttu noche fahre zume TÜVe! Hiere ginge esse doche nure ume Frage, obe weitere ANBAUTEILE "jae odere neine"! :o)
Ciao...
Corvin
: So so, und warum soll man das dürfen, wenn nicht mal die
: betreffende Reifengröße in den Fahrzeugpapieren steht?
Re: brabus-195er einfach drauf und los??? -- Torsten -- 04.07.2000 09:35:13 [#31709]
Hi Corvin, hatte ich falsch verstanden. Danke für die Klarstellung!
Re: brabus-195er einfach drauf und los??? -- Marc G. Franzen -- 04.07.2000 09:47:54 [#31714]
Hallo Thorsten!
Warum schreibst Du Deine Antworten eigentlich nie als direkte Antwort auf einen Text sondern als neuen (Unter-)Thread?
Grüße
Marc
Re: brabus-195er einfach drauf und los??? -- Torsten -- 04.07.2000 12:16:49 [#31721]
Weil ich schon froh bin, dass ich das zustande bringe. Bin computermäßig ein DAU (dümmster anzunehmender user). Wie geht'n das, und viel wichtiger: Was ist ein thread oder wie das heißt?
Torsten: Antwort ist, ... -- Christoph Minder -- 04.07.2000 16:37:56 [#31725]
Hi Torsten
Wenn Du meinen Beitrag (auch Thread genannt) gelesen hast, klickst Du oben auf "Antwort schreiben" und füllst direkt die Felder "Antwort schreiben" aus. Somit wandert Dein Thread (siehste, schon haben wir das eben gelernte Wort verwendet *Grins*) leicht versetzt unter den obenstehenden.
Damit ist jedem klar, dass es sich um eine Antwort auf den oberen Beitrag handelt.
Probier's doch mal aus und setz die Antwort unter meinen Beitrag. Dieser ganze Quatsch mag vielleicht etwas oberlehrerhaft klingen, falls Du es so auffasst, tut es mir leid. Ich habe wohl bereits zuviel Informatik-Support am Telefon gemacht...
Gruss von einem, der auch mal DAU war ;)
Re: brabus-195er einfach drauf und los??? -- Gustav Miller -- 04.07.2000 21:21:29 [#31739]
hi marc,
>>>
Warum schreibst Du Deine Antworten eigentlich nie als direkte Antwort auf einen Text
sondern als neuen (Unter-)Thread?
<<<
weil er wahrscheinlich genauso wie ich in den einstellungen eingestellt hat, dass er einen vollständigen thread sieht und somit nicht jedesmal von beitrag zu beitrag klicksen muss.
aber dies wird sich auch bald ändern, denn ab montag gibt es eine revolution im smart-sektor bei der ihr euch noch wundern (und freuen) werdet. ich kann nur so viel sagen: es wird alles günstiger. hört auf meine worte und macht dann mit :-)
Gruß, Gustav
Re: brabus-195er einfach drauf und los??? -- Torsten -- 05.07.2000 06:38:34 [#31748]
Hallo Christoph, nein nein, mitnichten oberlehrerhaft! Danke für die Erklärung. Scheint bei mir allerdings eher so zu sein wie bei Gustav, und an den Einstellungen rumfuhrwerken möchte ich nicht (never touch a running system...)
Re: Einstellungssache ;) -- Christoph Minder -- 05.07.2000 17:29:40 [#31804]
Hallo Torsten
Danke, jetzt bin ich auch noch ein bisschen schlauer geworden. Du hast wohl in den Forumseinstellungen nicht "Standardansicht", sondern "Nur Themen, Text bei Klick".
Du musst nicht wirklich "rumfuhrwerken", sondern Du kannst jederzeit in den Einstellungen die Ansicht ändern. Sollte problemlos funktionieren, ausser wenn Murphy's Gesetz mal wieder zuschlägt...
Wer hatte Probleme mit "Wasser" in der Bremsleuchte?? -- smart99 -- 03.07.2000 14:07:51 [#31655]
Ich glaub, ich hab eine Lösung gefunden.
Re: Wer hatte Probleme mit "Wasser" in der Bremsleuchte?? -- Cicio -- 03.07.2000 17:16:20 [#31666]
habe heute meinen smartie in die garage gebracht um die 3 bremsluechte austauschen zu lassen (wegen wasser einbruch).
Re: Kangoo fahren ist doch keine Lösung ;) (ot) -- Christoph Minder -- 03.07.2000 19:08:02 [#31678]
Na bitte, ich habe zwar (ot) geschrieben, aber wenn Du glaubst, dass Du hier trotzdem was lesen kannst, lies diesen Satz und lerne:
ot heisst "Ohne Text", oder einfacher: "Hier steht nix zum Thema! Capito?"
Die Lösung!!!!!!!!!!!!! -- smart99 -- 03.07.2000 22:12:35 [#31691]
Jetzt hat es tierisch geregnet, besser es hat wie aus Eimern gegossen.
Und was soll ich sagen; die Bremsleuchte "hält".
Es ist kein Wasser mehr eingedrungen.
Die Lösung:
1. Entferne die rote Abdeckung. Nun liegt er da, der Leucheneinsatz.
Entferne ihn.
2. Entferne die verfuckte Gummidichtung aus der "Nut" und führe sie der Wiederverwertung zu.
3. Reinige alles und lege es trocken.
4. Gehe zu einem Shop deiner Wahl oder zu Obi und kaufe Silicon-Dichtmasse in klarer Ausführung.
(Meine is von Obi, 310ml zu satten 6 DM im Angebot.)
5. Habe es vorher ausprobiert, Dichtmasse läßt sich wieder sauber vom Kunststoff der Bremsleuchte entfernen.
6. Fülle die "Nut" (da wo vorher die verfuckte Gummidichtung saß) satt
und bündig mit der Nut, mit Dichtmasse.
7. Setze den Leuchtenträger wieder ein.
8. Setze die rote Abdeckung an einem schönen, sonnigen Tag, langsam
ein.
9. Verschraube die Abdeckung wieder und warte ab bis die Dichtmasse
hart gworden ist.
10. Nun dürfte kein Wasser mehr eindringen, und wenn doch; Pech gehabt.
PS: Habe vorhin festgestellt, daß eine der 5 "Birnen" der 3ten Brems-
leuchte defekt ist.
Werde das ganze nochmal öffnen müssen und kann dann auch sagen ob die
Abdeckung auch wieder ab geht.
Re: Die Lösung!!!!!!!!!!!!! -- Urs -- 19.07.2000 11:35:47 [#32683]
Hallo !
Gute Idee! Habe jedoch noch eine Frage, hast Du das Silicon vorher trocknen lassen, oder mit dem feuchten Silicon die Leuchte reingeklebt. Silicon hat nämlich die Eigenheit bestialisch gut zu kleben wenn es durchgehärtet ist! Wenn das ganze mal ein paar Monate drin ist bekommt das nacher niemand mehr raus !
Grus
Urs
Re: Die Lösung!!!!!!!!!!!!!-Bremsleuchte- -- smart99 -- 19.07.2000 13:03:33 [#32689]
: PS: Habe vorhin festgestellt, daß eine der 5 "Birnen" der
: 3ten Brems-
: leuchte defekt ist.
: Werde das ganze nochmal öffnen müssen und kann dann auch sagen ob
: die
: Abdeckung auch wieder ab geht.
Bezugnehmend zu o.a. Satz, ist die 5te Birne -wie durch Zauberei- wieder funktionsfähig.
Deshalb habe ich die Bremsleuchte bislang nicht entfernen müssen.
Da man die Bremsleuchte aber verkannten kann, dürfte es eigentlich keine Probleme geben.
In meinem persönlichen Vortest, ließ sich das Silicon in ausgehärtetem Zustand -leicht- aus der Nut lösen/entfernen.
Natürlich "feucht" eingesetzt!!, ansonsten würde es doch nie passen!
Wen das Wasser nicht stört, der braucht auch nicht zu dichten.
Aber bei der Konstruktion wird man es wohl auf andere Weise nicht "dicht" bekommen.
Habe schon gehört, dass in manchen SC`s mit "Dichtband/-Masse" gearbeitet wird.
Habe ich vorher auch versucht, war aber bescheiden, Wasser drang ein.
Es muß halt jeder wissen was er selbst macht.
Man kann aber auch mit dem Wasser leben!
Der Smart ist halt noch in der Versuchsphase und solche Fehler gibt es überall.
Guck dir mal einen DC-Vito an und schau auf den Stoffbezug der Armlehnen an den Vordersitzen.
Wackel mal am Stoffbezug; es ist enttäuschend.
Viel Spaß beim Testen.
Elchtest??
smart99
00302
-------------------------------------------------------------------
: Hallo !
: Gute Idee! Habe jedoch noch eine Frage, hast Du das Silicon vorher
: trocknen lassen, oder mit dem feuchten Silicon die Leuchte
: reingeklebt. Silicon hat nämlich die Eigenheit bestialisch gut
: zu kleben wenn es durchgehärtet ist! Wenn das ganze mal ein paar
: Monate drin ist bekommt das nacher niemand mehr raus !
: Grus
: Urs
Re: Die Lösung!!!!!!!!!!!!! -- Thomas (00336) -- 21.07.2000 09:45:29 [#32863]
Hallo Urs,
ich habe noch eine Lösung:
Laut SC Ffm hat MCC das Problem erkannt. Beim nächsten Service kann man sich eine geänderte Dichtung einbauen lassen.
Beste Grüße
Thomas Minner
: Hallo !
: Gute Idee! Habe jedoch noch eine Frage, hast Du das Silicon vorher
: trocknen lassen, oder mit dem feuchten Silicon die Leuchte
: reingeklebt. Silicon hat nämlich die Eigenheit bestialisch gut
: zu kleben wenn es durchgehärtet ist! Wenn das ganze mal ein paar
: Monate drin ist bekommt das nacher niemand mehr raus !
: Grus
: Urs
Lustige smart-Photos gesucht -- Michael -- 03.07.2000 12:17:41 [#31648]
Hallo,
ich hatte ab und zu mal ein paar luistige smart-Photos hier im Forum gesehen, leider hatte sie nie gespeichert. Wer macht sich die Mühe, mal eines zu mailen?
Schon mal vielen Dank!
Michael
brauche Tuner-Information -- Andreas -- 03.07.2000 09:31:08 [#31642]
kennt jemand den Tuner:
CSW-Fahrzeugtechnik
Hirtenweg 10
38446 Wolfsburg
und was für Erfahrungen
gibt es mit CSW in sachen Smarttuning ???
farbcode ? -- Ömmes -- 03.07.2000 07:52:36 [#31639]
wer kann mir den farbcode im fahrzeugschein für bay grey nennen. ist es 77 ?
Re: farbcode ? -- Der Hammer (00109) -- 03.07.2000 18:39:33 [#31676]
wo kann ich den Farbcode finden?
Fahre einen cdi in baygray. Im Klartext ist weder im Schein, noch im Brief was zu finden.
Gruß
Thomas
Farbcode -- Denis -- 03.07.2000 20:05:40 [#31681]
Der Farbcode für die Farbe Grau lautet 7. Der Code steht im Fahrzeugschein unter Nr. 32 unter welcher das Zulassungsdatum und rechts daneben der Farbcode steht. Farbcode 3 z.B. steht für die
Farbe Rot. Jedoch werden spezielle "Farbnamen" der Fahrzeughersteller
wie z.B. Baygrey nicht berücksichtigt. Man besinnt sich dabei
lediglich auf die Grundfarbe.
Re: Farbcode -- Der Hammer (00109) -- 03.07.2000 20:30:35 [#31683]
: Der Farbcode für die Farbe Grau lautet 7. Der Code steht im
: Fahrzeugschein unter Nr. 32 unter welcher das Zulassungsdatum
: und rechts daneben der Farbcode steht. Farbcode 3 z.B. steht für
: die
: Farbe Rot. Jedoch werden spezielle "Farbnamen" der
: Fahrzeughersteller
: wie z.B. Baygrey nicht berücksichtigt. Man besinnt sich dabei
: lediglich auf die Grundfarbe.
Dann ist es die 7 / 7. Also wohl grau / grau!
So sieht mein KFZ-Schein (cdi in baygray) aus
Farbcode -- Denis -- 03.07.2000 20:42:38 [#31684]
Muss wohl so sein. Es kann sein, daß MCC die Farbe der Tridionzelle, die ja immer nur in den Farben silber oder anthrazit hergestellt wird, unterscheidet. Also vielleicht die erste Zahl für die Zelle und die zweite Zahl für die Aussenfarbe oder umgekehrt. Demnach müsste Dein Smart eine anthrazitfarbene Tridionzelle und das wissen wir ja bereits eine graue Aussenfarbe haben. Eine andere logische Erklärung habe ich ansonsten nicht dafür, hoffe aber, Dir ein wenig geholfen zu haben.
Gruß Denis
Re: Farbcode -- Der Hammer (00109) -- 03.07.2000 21:08:22 [#31685]
Respekt! Du kannst logisch denken! ;-)
Re: Farbcode -- Denis -- 04.07.2000 09:40:34 [#31712]
Oh nein mein Lieber, so leicht lasse ich mich nicht abspeisen.
Silber und Anthrazit laufen auf Grund der geringen Abweichungen im Farbton unter dem gleichen Farbcode. Frage, wenn Du die Zeit dafür hast, egal in welchem Autohaus nach. Ich müsste Recht behalten:-)))
Re: Farbcode -- Carsten Frahlmann (00146) -- 03.07.2000 21:31:47 [#31687]
Hallo Thomas,
meine bluemotion ist blau silber und hat im KFZ-Schein als Farbe 5 / 7 stehen. Die zweite Zahl sthet demnach wohl für das Tridion.
Carsten Frahlmann
Vielen Dank an alle ! -- Ömmes -- 04.07.2000 07:55:45 [#31703]
Re: Farbcode- viel Spass für wenig Geld -- Udo -- 04.07.2000 14:51:24 [#31723]
Hat schon mal jemand seinen Fahrzeugschein, nach dem Bodypanel-Tausch umschlüsseln lassen?
Ich wette, da bekommt man für rund 20,- DM Bearbeitungsgebühr, jede Menge Spass.:-))
Gruß Udo
Re: Farbcode- viel Spass für wenig Geld -- Claudia -- 04.07.2000 14:58:59 [#31724]
: Hat schon mal jemand seinen Fahrzeugschein, nach dem
: Bodypanel-Tausch umschlüsseln lassen?
: Ich wette, da bekommt man für rund 20,- DM Bearbeitungsgebühr, jede
: Menge Spass.:-))
: Gruß Udo
Umschlüsseln??? Was macht denn dann jemand, der einen 2. Satz Panels im Keller hat und nach Bedarf tauscht?
*g*
Claudia
Re: Der hat dann sein ganz persönliches "Schlüsselerlebnis" :-)) -- Udo -- 05.07.2000 07:25:16 [#31749]
: Umschlüsseln??? Was macht denn dann jemand, der einen 2. Satz
: Panels im Keller hat und nach Bedarf tauscht?
: *g*
: Claudia
Wofür denn nach dem -BPT- umschlüsseln?...... -- smart99 -- 05.07.2000 14:12:42 [#31786]
....sag jetzt nicht; damit die Farbe wieder stimmt!
Re: damit der "Schlüssel" und die "Schüssel" kompatibel bleiben:-) ot -- Udo -- 06.07.2000 08:21:07 [#31827]
: ....sag jetzt nicht; damit die Farbe wieder stimmt!
Re: damit der "Schlüssel" und die "Schüssel" kompatibel bleiben:-) ot -- smart99 -- 06.07.2000 10:56:32 [#31838]
Erklär mir das bitte einmal genauer, irgendwie wollen meine Gehirnwindungen das nicht verarbeiten.
PS: Ich trage jetzt Bart, wie sieht es da mit meinem Personalausweis aus?
Dort, auf dem eingeschweißten Bild, habe ich keinen Bart.
Das ist eine ernstgemeinte Frage!!
smart99
Re: Return auf eine ernsthafte Frage :-) -mvt- -- Udo -- 06.07.2000 13:11:17 [#31844]
: Erklär mir das bitte einmal genauer, irgendwie wollen meine
: Gehirnwindungen das nicht verarbeiten.
: PS: Ich trage jetzt Bart, wie sieht es da mit meinem
: Personalausweis aus?
: Dort, auf dem eingeschweißten Bild, habe ich keinen Bart.
: Das ist eine ernstgemeinte Frage!!
: smart99
Und jetzt kommt eine ernstgemeinte Antwort:
Es gibt keine ernstgemeinte Antwort!! :-))
Aber wenn die "Schlüssel-" nummer und der herabwürdigend genannte smart "Schüssel" (daher auch die klugerweise benutzten "" um die Ironie der Wortwahl zu unterstreichen) übereinstimmen sollen, sprich miteinander kompatibel (besser wäre in diesem Falle das Wort "schlüssig" gewesen, ist mir aber zu spät eingefallen:'-( ) bleiben sollen, dann müsstes Du, rein theoretisch eine Umschlüsselung vornehmen lassen.
Hier beginnt nun der,bitte bitte nicht mehr ernst zu nehmende Teil seinen Lauf. (spätestens, wenn nicht schon früher) Mir und Dir und vermutlich allen anderen auch, dürfte es scheißegal sein welche Schlüsselnummer in Deinem Brief stehen und welche Farbe Dein smart hat.
Und für Dein Bartproblem hast Du ja die Lösung bereits mitgeliefert, wie wäre es mit der Insel??
Aber vorsicht, auch dies ist keine ernsthafte Antwort.
So wie Du bisher meistens von mir keine ernsthaften Antworten gelesen hast, und auch in Zukunft wenig ernsthafte Antworten von mir zu lesen bekommen wirst.
Und nun wird's kompliziert, denn dass war nun doch eine ernstgemeinte Passage.
Eigentlich albern.
und viel wenig ernsthafte Antworten
und Grüße aus Frankfurt
Udo
Re: Return auf eine ernsthafte Frage :-) -mvt- -- smart99 -- 06.07.2000 22:06:42 [#31871]
Vielleicht gibt es ja auch keine ernsthaften Fragen; oder doch?
Re: farbcode ? -- Gustav Miller -- 04.07.2000 21:16:21 [#31738]
hi,
ihr könnt die panels beliebig wechseln, denn die farbe die im fahrzeugschein angegeben ist bezieht sich auf die tridionzelle (laut smart-verkäufer)...
gruß, gustav
Stimme zu! -- Hayati (00305) -- 04.07.2000 22:30:37 [#31743]
Oder das Amt hat bei mir einen Fehler gemacht, ich habe gerade in meinen Fahrzeugschein geguckt, und da steht nur eine Nummer.
Muß ich jetzt die Panels abschrauben?
be smart and drive smart (wenn nötig auch ohne plastik)
hayati
nasser arsch ! -- Ömmes -- 03.07.2000 07:51:37 [#31638]
guten morgen,
bin heute zur arbeit gefahren und sitze nun mit einer nassen buchse am schreibtisch. mein cabrio hatte heute nacht einen wassereinbruch auf der fahrerseite. ist schon mal jemandem so etwas passiert ?
schöne grüße ömmes
Re: nasser arsch ! -- Christoph -- 03.07.2000 12:37:14 [#31650]
Hi Ömmes,
mir ist heute morgen genau das gleiche passiert!!!
ich habs allerdings noch rechtzeitig gemerkt und dann einen gelben Sack untergelegt.
(ich hatte beim Verdeckschliessen gestern abend das Fenster vergessen! :-( ... und das hat aber auch gekübelt......
tschö
guten morgen,
: bin heute zur arbeit gefahren und sitze nun mit einer nassen buchse
: am schreibtisch. mein cabrio hatte heute nacht einen
: wassereinbruch auf der fahrerseite. ist schon mal jemandem so
: etwas passiert ?
: schöne grüße ömmes
Re: nasser arsch ! -- Ömmes -- 03.07.2000 13:18:59 [#31652]
hallo christoph,
bei mir war aber alles geschlossen. trotzdem nass geworden. das beste
aber, eben im sc, sollte einer den sitz trocken fönen und hat mir direkt ein loch in den sitz gebrannt. ja, cabrio fahren ist hart.
wünsche dir reichlich trockenes wetter !!
tschöö ömmes
Re: nasser arsch ! -- Christoph -- 03.07.2000 13:59:00 [#31654]
Ja, sach, wo is denn das Wasser hergekommen? und dann auch noch soviel?
: hallo christoph,
: bei mir war aber alles geschlossen. trotzdem nass geworden. das
: beste
: aber, eben im sc, sollte einer den sitz trocken fönen und hat mir
: direkt ein loch in den sitz gebrannt. ja, cabrio fahren ist
: hart.
: wünsche dir reichlich trockenes wetter !!
: tschöö ömmes
muß irgendwo zwischen dachholm und verdeck sein ! -- Ömmes -- 03.07.2000 15:03:51 [#31660]
Brabus-Felgen, Reifenvorgabe -- Jens Jung -- 03.07.2000 07:24:11 [#31637]
Hallo liebe Leute,
kann mir jemand sagen ob es Pflicht ist die im Teilegutachten angebenen Reifen Pirelli P5000 Drago auf die Brabus-Felgen zu ziehen.
Oder bin ich in der Wahl der Reifen frei. Ich habe gehört das seit Anfang dieses Jahres diese Bindung für Autos generell nicht mehr gilt.
Vorab vielen Dank für Eure Antworten.
Mit smarten Grüßen
Jens Jung
Tel. 0681-9388699 oder per mail jens.jung@planet-interkom.de
keine Reifenvorgabe -- richard -- 03.07.2000 12:09:55 [#31646]
: Hallo liebe Leute,
Hallo Jens, die Reifenvorgabe ist definitiv nicht mehr bindend! Voraussetzung: Die Reifen müssen ein Euro-Prüfzeichen tragen (in der Regel alle in Deutschland verkauften Markenreifen und auch Rund-Erneurte von Vergölst oder Gummi-Mayer). Gegenüber dem Brabus-Angebot (200 DM + Montage) läßt sich gut die Hälfte sparen. Ich hatte keine Probleme bei der Eintragung beim TÜV. Die Reifen brauchen auch nach der TÜV-Vorführung nicht mehr in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, es reicht die Prüfbescheinigiung mitzuführen.
Gruß
Richard
Franzosen Euro-Meister, hoffentli... -- schmucki -- 02.07.2000 22:43:48 [#31635]
....ch feiern die nicht zu kräftig, denn laut Auskunft aus Renningen soll mein CDI morgen oder übermorgen endlich gebaut werden."Grins freu.."
Wenn die dann noch ein bischen "eurotrunken" am Band stehen vergessen die noch die hälfte vom Kleinen und dann kommt da nur ein C1 raus oder so.(schlotter, "vor Montagsautoangsthaber")
smarter gruß
schmucki,
der jetzt bald vom warten (seit 13.märz)die Schnauze voll.
2te Inspektion -- Uli -- 02.07.2000 21:37:20 [#31633]
Hallo Smarties,
ich bitte um Vergebung, daß ich mich jetzt erst einmal über mein SC ausheulen muß.
Ich hab meinn Smartie vor einem Jahr gekauft bei einem SC, welches ca. 120km von meinem Wohnort entfernt ist. Später öffnete ein SC in ca. 70km Entfernung. Da dieses SC einfach nur unmöglich ist, bin ich jetzt zur zweiten Inspektion in das 120km entfernt SC gefahren.
Dort wurde die Inspektion auch innerhalb eines tages durchgeführt, zusätzlich sollte noch das Klappern am rechten Fenster beseitigt werden und Ölverlust an einer Antriebswelle beseitigt werden.
Also Smartie wurde fertig, leicht über 500 DM gezahlt und die Heimfahrt angetreten.
Fenster klapperte jedoch schon auf der Heimfahrt, war meiner Meinung nicht so tragisch, da ich schon vorher gewarnt worden bin, daß das Einstellen nicht hilft.
Ein Tag später mach ich meinen Smart an und steh plötzlich in einer tierischen blauen Wolke (hab ich wirklich in der Art noch bei keiner noch so alten Möhre gesehen). Jedoch lief der Motor nach kurzem stuckern und die Wolke verschwand.
Naja heute hab ich dann mal nach dem Ölstand geschaut und bin leicht vom Glauben abgefallen, da der Peilstab einfach nur Öl verschmiert war. Hm, nochmal gemessen und siehe da man konnte einen Ölstand von ca. 1cm über der max. Markierung feststellen. Erst hab ich gedacht die hätten zweimal Öl nachgefüllt. Dann hab ich mir die Rechnung angeschaut, da werden 27 Einheiten Öl angegeben (ob das 3,2L sind?). Was auch noch eigenartig ist, daß kein Ölfilter berechnet wird und die Brühe jetzt schon pechschwarz ist.
Werd wohl mal im SC anrufen! War auf jeden Fall meine letzte Inspektion, da ich bei solchen Leistungen kein Vertrauen aufbauen kann.
PS: Die Antriebswelle ist noch dicht!
Re: 2te Inspektion -- Dave -- 02.07.2000 21:56:24 [#31634]
Hi
Also, mach Dir Mal keine Sorgen über das pechschwarze Oel, denn das ist ganz normal. Ich denke Du bist mit Deinem Smartie ja die 120 km nach Hause gefahren - bei jedem Auto ist das Oel nachher pechschwarz.
Die Rauchwolke ist bestimmt auf das zuviel eingefüllte Oel zuruckzuführen - das darf einem SC nicht passieren, erst recht wo bekannt ist, dass zuviel Oel dem Motor schaden kann. Frag bevor du weiterfährst mal Dein SC was zu machen ist. Gib Deinem SC noch eine Chance - die Garagen von anderen Marken sind auch nicht besser!
Viele Grüsse
Dave
Re: 2te Inspektion -- Uli -- 03.07.2000 22:37:33 [#31693]
: Hi
: Also, mach Dir Mal keine Sorgen über das pechschwarze Oel, denn das
: ist ganz normal. Ich denke Du bist mit Deinem Smartie ja die 120
: km nach Hause gefahren - bei jedem Auto ist das Oel nachher
: pechschwarz.
: Die Rauchwolke ist bestimmt auf das zuviel eingefüllte Oel
: zuruckzuführen - das darf einem SC nicht passieren, erst recht
: wo bekannt ist, dass zuviel Oel dem Motor schaden kann. Frag
: bevor du weiterfährst mal Dein SC was zu machen ist. Gib Deinem
: SC noch eine Chance - die Garagen von anderen Marken sind auch
: nicht besser!
: Viele Grüsse
Nein, da das Drama heute weiter ging. Laut Sc soll ich doch froh sein, daß der Ölfilter nicht berechnet wurde, nur leider konnte man mir auch nicht sagen ob man ihn gewechselt hat.
Natürlich hab ich mir meinen Smartie dann genauer angesehen und an der VA einen Reifendruck von 1.4bar gemessen und hinten 2.7bar, meiner Meinung nach ist das alles nicht wahr. Für was hab ich denn 500 DM bezahlt, damit ich danach alles kontrollieren kann und die Fehler zu Hause zu beseitigen und zusätzlich noch einen Tag Urlaub versiebt.
Des weiteren hab ich auch schon viel Mist bei anderen Autohäusern erlebt, aber die SCs sind einsame Spitze. Ich hab jetzt 2 durch, welche zum gleichen Konzern gehören und hoffe nicht das dies ein repräsentatives Ergebnis ist.
So jetzt hab ich mich nochmal ausgekotzt und bitte um Endschuldigung.
: Dave
Re: 2te Inspektion -- Lothar -- 04.07.2000 05:14:31 [#31695]
Hallo Uli,
seit einiger Zeit habe ich für jede Inspektion eine Liste vorbereitet, was alles n i ch t ausgeführt werden soll. Hierzu gehört z.B. das Prüfen des Reifendrucks, das Auswechseln der Wischergummis, das Einstellen der Hauptscheinwerfer und das Nachfüllen des Wischwassers. Diese Aufstellung spreche ich durch und gebe sie mit ab. Die Methode funktioniert.
Gruß, Lothar.
Welches SC ist es denn? -- Rolf -- 05.07.2000 15:13:36 [#31793]
Wir sollten hier nicht drumherum reden.
Sonst ändern die Verantwortlichen nie etwas.
Welches SC ist es denn?
Re: 2te Inspektion -- Liisa -- 05.07.2000 14:15:15 [#31787]
Hi!
In welchen SC warst Du denn?
So kann ich, falls ich im Gleichen bin ganz genau hingucken.
Danke!
Liisa
Es ist vollbracht ... -- Alexander Kirsch (00134) -- 02.07.2000 15:30:51 [#31624]
... meine erste Hompage!
Hallo Leute, heute ist es mir gelungen meine erste Homepage zu erstellen. Bitte hab etwas Verständnis für die noch nicht so gute Qualität meiner Homepage, aber es ist ja die erste! Eure Meinung und die Kritik zur Hompage könnt Ihr ja im Gästebuch verewigen, was ich dann direkt per E-Mail zugestellt bekomme.
MfG
Alex
Re: Es ist vollbracht ... -- Markus -- 02.07.2000 20:34:41 [#31632]
: ... meine erste Hompage!
: Hallo Leute, heute ist es mir gelungen meine erste Homepage zu
: erstellen. Bitte hab etwas Verständnis für die noch nicht so
: gute Qualität meiner Homepage, aber es ist ja die erste! Eure
: Meinung und die Kritik zur Hompage könnt Ihr ja im Gästebuch
: verewigen, was ich dann direkt per E-Mail zugestellt bekomme.
: MfG
: Alex
Hallo Alex!
Kann Dir zu Deiner Seite nur gratulieren. Ich find sie so genial gemacht. Ich hoffe, Du bekommst noch gaaanz viele Einträge in Dein Gästebuch; ich hoffe aber auch, dass dies ein neuer Weg ist, mit Kollegen/-innen Kontakt aufzunehmen und zu pflegen, die man sonst "nur" an Anlässen sieht; vielleicht lernt man sich ja hier auf Deiner Seite kennen; so gäbe es vielleicht einige ganz nette "Smart-Freundschaften".
Gruss aus der Schweiz,
m a r k u s
grundig raus -- adam -- 02.07.2000 15:02:56 [#31623]
hi!
nachdem ich meiner freundin eine neue radio/wechslerkombi eingebaut hatte, war da noch ein sony cd-radio übrig, also hab ich es mal im smart angeschlossen um zu hören, ob das grundig wirklich so schlecht ist und es ist noch viel schlechter. ganz abgesehen davon, das die orginal ls viel besser klingen, wird meine entstufe und die aktive subröhre endlich brauchbar mit signalen versorgt, die röhre macht keinen mehr auf "sportauspuff", obwohl es sich nicht schlecht angehört hat;-).
ich muss allen rechtgeben, die meinten, endstufen etc am grundig radio wären nur frikelei und nix richtiges. son scheiss mach ich nie wieder,
gaaanz gaaanz ehrlich. dabei ist das sonyradio min 5 jahre alt(noch 4x20w).
jetzt müssen nur noch die serien ls raus.
cya
adam
Re: grundig raus -- Kai Timmerherm -- 02.07.2000 17:34:00 [#31625]
: ich muss allen rechtgeben, die meinten, endstufen etc am grundig
: radio wären nur frikelei und nix richtiges. son scheiss mach ich
: nie wieder,
: gaaanz gaaanz ehrlich. dabei ist das sonyradio min 5 jahre alt(noch
: 4x20w).
Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe einen Pioneer CD-Tuner eingebaut, mit wesentlich kräftigeren Endstufen und besserem Empfangsteil als das smart-Radio. Der einzige Vorteil des letzteren ist, daß es optisch 100%ig passt, ansonsten ist es reine Geldverschwendung.
Gruß, Kai.
Re: grundig raus -- Dirk Staubermann -- 03.07.2000 14:31:37 [#31658]
Ahoi ihr 2
Es mag ja sein, das Sony und andere Geräte besser sind. Aber trotzdem finde ich das das Gerät recht gut ist im Vergleich zu dem was man sonst so werkmäßig für das Geld eingebaut bekommt.
In meinem Dienst KA ist das Radio der Absolute Witz.3 Stationstasten, kein Autoreserve, kein Bass/Höhenregler, etc. Und das für 530,-DM lt. Ford Preisliste. Und Twingo ist auch kein Stück besser. Von daher bin ich mit meinem Grundig zufrieden.
Gruß, Dirk
Re: grundig raus -- adam -- 03.07.2000 21:44:02 [#31689]
: Ahoi ihr 2
: Es mag ja sein, das Sony und andere Geräte besser sind. Aber
: trotzdem finde ich das das Gerät recht gut ist im Vergleich zu
: dem was man sonst so werkmäßig für das Geld eingebaut bekommt.
: In meinem Dienst KA ist das Radio der Absolute Witz.3
: Stationstasten, kein Autoreserve, kein Bass/Höhenregler, etc.
: Und das für 530,-DM lt. Ford Preisliste. Und Twingo ist auch
: kein Stück besser. Von daher bin ich mit meinem Grundig
: zufrieden.
: Gruß, Dirk
hi dirk
zufrieden war ich auch und die teuer bezahlte und gut gemachte arbeit der designer wollt ich auch nicht verpfuschen, ABER(ein ganz grosses)
als ist erstmal gehört hab, was das original-radio so alles schlechter macht als andere geräte, egal welcher marke, hab ich mich dazu gezwungen so ein schwarzes etwas im cockpit zu akzeptieren.
bei ford etc. hätte ich auf keinen fall ein radio bestellt, auch wenns stylish(sozusagen gut(?!?)) aussieht.
cya
adam
Re: grundig raus -- Marc G. Franzen -- 04.07.2000 00:15:24 [#31694]
: als ist erstmal gehört hab, was das original-radio so alles
: schlechter macht als andere geräte, egal welcher marke, hab ich
: mich dazu gezwungen so ein schwarzes etwas im cockpit zu
: akzeptieren.
Hallo adam!
Was denn? Was kann denn ein anderes Gerät besser???
Andersrum: Mit welchem Radio einer anderen Marke kannst Du so komfortabel eine Freisprecheinrichtung kombinieren? Welches andere Radio läßt sich auch mit dem Sportfahrwerk der smart Serie 1 noch so gut und einfach bedienen? Welches andere Radio hat so ein einfaches, aber völlig klares und ausreichendes Display, welches zudem bei fast jedem Wetter und jeder Helligkeit ablesbar ist?
Ich weiss nicht, was Ihr habt...
Grüße
Marc, der sehr gespannt auf die Antworten ist
Re: grundig raus -- Christian B. -- 04.07.2000 06:35:17 [#31696]
Hallo Marc
: Was denn? Was kann denn ein anderes Gerät besser???
: Andersrum: Mit welchem Radio einer anderen Marke kannst Du so
: komfortabel eine Freisprecheinrichtung kombinieren?
Wenn man keine hat, ists egal, gell?
: Welches
: andere Radio läßt sich auch mit dem Sportfahrwerk der smart
: Serie 1 noch so gut und einfach bedienen?
Hmm Ich hab Serie 3, aber glaub mir, die anderen Hersteller denken über die Bedienbarkeit Ihrer Radios auch nach..(Okay nicht gerade die "Weihnachtsbäume" von Pioneer oder Kenwood, wo alles wie behämmert blinkt, aber z.B Blaupunkt, oder gerade eben Sony)
Welches andere Radio
: hat so ein einfaches, aber völlig klares und ausreichendes
: Display, welches zudem bei fast jedem Wetter und jeder
: Helligkeit ablesbar ist?
Siehe oben..
: Ich weiss nicht, was Ihr habt...
was Du sagst mag ja alles stimmen, aber in der Hauptsache muss das Gerät einen guten KLANG haben, und das Radio soll auch was taugen.
Beides trifft aber m.E. beim Grundig NICHT zu. Wer was anderes behauptet, dem unterstelle ich mal das es ihm nicht so wichtig ist wie es klingt.
Und wenn das so ist, dann ist ja die durchdachte Bedienbarkeit für die Katz, du baust Dir ein Radio ja nicht ein damit es gut aussieht, oder? Ich meine DAS kann ja nicht das Merkmal sein: Hauptsache sieht gut aus...Sch..egal wie es klingt...gell?
: Grüße
: Marc, der sehr gespannt auf die Antworten ist
Sanfte Grüße,
Christian
Re: grundig raus -- Marc G. Franzen -- 04.07.2000 09:37:33 [#31711]
Hallo Christian!
: Wenn man keine hat, ists egal, gell?
Da hast Du wohl recht - ich frage mich nur, warum andere Hersteller nicht auf so eine simple aber geniale Idee kommen, ihre Radios wirklich auf Freisprecheinrichtungen vorzurüsten.
: Hmm Ich hab Serie 3, aber glaub mir, die anderen Hersteller denken
: über die Bedienbarkeit Ihrer Radios auch nach..(Okay nicht
: gerade die "Weihnachtsbäume" von Pioneer oder Kenwood,
: wo alles wie behämmert blinkt, aber z.B Blaupunkt, oder gerade
: eben Sony)
Ich habe auch ein Blaupunkt und finde gerade die Bedienbarkeit wesentlich schlechter als beim Grundig. Das fängt schon bei dem seltsamen Lautstärkeregler an. Bei Grundig hat man da einen 'richtigen' Regler in der Hand, der auch bei schlechten Strassenverhältnissen absolut bediensicher ist. Das Blaupunktteil kannst Du da total vergessen. Auch die Bedienung der restlichen Funktionen mit dem rechten Drehregler ist aus dem gleichen Grunde sehr gut.
Zudem ist das Display des Grundig sehr gut abzulesen - beim Blaupunkt spiegelt es derart, dass man mehrfach genauer draufschauen muss - nicht unbedingt ein Gewinn für die Verkehrssicherheit...
: was Du sagst mag ja alles stimmen, aber in der Hauptsache muss das
: Gerät einen guten KLANG haben, und das Radio soll auch was
: taugen.
Da stimme ich mit Dir fast überein. Nur will ich kein Radio, was super klingt, aber nicht zu bedienen ist.
: Beides trifft aber m.E. beim Grundig NICHT zu. Wer was anderes
: behauptet, dem unterstelle ich mal das es ihm nicht so wichtig
: ist wie es klingt.
Der Klang des Grundig mag vielleicht nicht so gut sein - aber auf die Originallautsprecher ist es mE recht gut abestimmt, wenn da die Resonanz im oberen Bassbereich nicht wäre - aber die bekommt man mit einer Frequenzweiche bestimmt weg.
Ich für meinen Teil war mit dem Klang und dem Wechsler auf jeden Fall zufriedener als jetzt mit dem Blaupunkt und seinem internen CD-Laufwerk. Nebenbei kann ich keinen Unterschied vom Empfang her feststellen - da haben mich beide nicht vom Hocker gerissen.
Nun, wir sehen wieder: Geschmäcker sind verschieden ;-)
Ich jedenfalls würde mir das Grundig wieder kaufen - allerdings würde ich versuchen, es von einem vonb Euch gebraucht zu bekommen :-)
Grüße
Marc
Re: grundig raus -- adam -- 04.07.2000 19:43:12 [#31731]
: Hallo adam!
Welches
: andere Radio läßt sich auch mit dem Sportfahrwerk der smart
: Serie 1 noch so gut und einfach bedienen?
hi marc,
über alles lässt sich streiten, aber(s.o. und krieg nicht mehr ein) hätte mein smart richtig gute musik, ich meine richtig gute und richtig laute, dann wär bei jeder kleinen bodenwelle oder jedem loch,
während man versucht die lautstärke zu regeln, ein herzstillstand, zumindest des beifahrers fällig, wenn es einem die finger am regler
schüttelt und verreisst. so wie bei meinem serie1"sportfahrwerk"(danke für diesen titel, hoffentlich spaltet es nicht die nation)
cya
adam
Re: grundig raus -- Christian B. -- 04.07.2000 06:41:42 [#31697]
: Es mag ja sein, das Sony und andere Geräte besser sind. Aber
: trotzdem finde ich das das Gerät recht gut ist im Vergleich zu
: dem was man sonst so werkmäßig für das Geld eingebaut bekommt.
: In meinem Dienst KA ist das Radio der Absolute Witz.3
: Stationstasten, kein Autoreserve, kein Bass/Höhenregler, etc.
: Und das für 530,-DM lt. Ford Preisliste. Und Twingo ist auch
: kein Stück besser. Von daher bin ich mit meinem Grundig
: zufrieden.
Moin Dirk....
Aber das kanns doch nicht sein..Klingt ja wie: "Unter den blinden ist der einäugige der König"
Ich lege im SC 600.- (Im Schnitt) hin für das Grundig..Und, sorry, MIR ist es dann VÖLLIG egal wie schlecht die anderen klingen...Im Vergleich zu anderen Radios klingt es halt NICHT so gut.
Und wenn Du immer noch so begeistert bist, kannst Du mein Grundig RC mit Verstärker fürs Soundsystem gern für 400.- haben.. (Nicht ganz 2 Monate alt) :-))
ciao, Chris
Re: grundig raus (Chris) -- Dirk Staubermann -- 06.07.2000 21:19:06 [#31870]
Ahoi Chris.
Natürlich gibts sicherlich bessere RC´s für weniger Geld.
Aber ich rede von den RC´s die man direkt mitbestellen kann.
Und da ist das Grundig, was man mitbestellen kann noch mit am besten.
Siehe KA und Twingo. So viel wie das Grundig bieten die für das geld nicht.Bei VW waren die annähernd gleichen Leistungen letztendlich doch eine ganze Ecke teurer (ich glaube insg. ca.800,-DM für`s RC, bin mir nicht ganz sicher). Ist schon ein bisschen länger her das ich mich da reingekniet habe. Ich habe mich dann zum Glück doch für den kleinen Drömmel entschieden. Mit RC von Grundig! Und eigentlich lecker zufrieden.
Den Frieden der Nacht, Dirk
Re: grundig bleibt -- Christoph Minder -- 04.07.2000 16:56:59 [#31726]
Hallo Smarties
Ich geb's ja zu, dass ich es zu Hause auch geniesse, wenn ich Technomusik mit VIEL Bass hören kann. Was Smart bzw Grundig ins Auto baut klingt aber wirklich nicht schlecht, sofern man die Höhen voll nach oben dreht und den Bass ungefähr auf der Mittelstellung lässt. Ich habe nicht zum erstenmal bei Fahrern von Autos des VW-Konzerns grosse Verwunderung ausgelöst, als sie hörten, was Smart serienmässig verbaut.
Auf der Fahrt reicht's völlig aus und wer im Stau besseren Sound will, darf das natürlich haben...
...ich versuche einfach, nicht im Stau zu stehen ;)
grundig raus - oder rein -- Birger -- 04.07.2000 10:12:46 [#31716]
Hi,
Ganz amüsierend, diese pro oder kontra der serienmässigen Grundig-Radio. Vor etwa einen Monat wurde in ein Paar amerikanische Mercedes ML-Foren das Bose-soundsystem derart vehement diskutiert, dass der Administrator sich dazu gewungen sah, eine Weile Beiträge, die das Wort Bose einhälten, wegzufiltrieren.....
In Frankreich läuft z.Zt. eine Sonderserie, genannt "smartmusic", basierend auf den pure, mit sportline-Alus, Uhr/DZM, CD-Halter, ein (schwarzes) Grundig CD-Radio - und man höre und staune! - der Audio-Pack. In der französischen Teil des www-smart.com gibt's eine nette Shockwave-Animation dazu. Obwohl ich nicht sehr begeistert davon bin, eine Kassetten-Radio plus Wechsler in mein smart zu haben, finde ich jedoch, dass dieses schwarze Ding im blauen Armaturenbrett besch..... aussieht. Ein Bild dazu (und ein Link) gibt's weiter unten, wenn's klappt.
Birger
Link hat leider nicht geklappt (OT) -- Birger -- 04.07.2000 10:18:56 [#31717]
Re: sch... grundig raus -- fridolin -- 04.07.2000 20:26:53 [#31734]
dieser grundigradio ist beim radioempfang so schlecht wie es radios nicht mal vor 10 jahren sein durften, hält nicht die sender, wechselt bei cd auf volkstümliche schunckelmusik, der sendersuchlauf fängt so spät an das man meistens vorher manuell schon eingegriffen hat, dann bleibt er aber nicht bei dem vorher eingestellten sender auf einer anderen frequenz stehen sondern bei einem schlechten dorfsender den man mit anderen radios dort nicht mal empfangen kann. empfindlich ist er, aber sonst ??? das soundpaket ist vom klang recht gut aber mal schaun wie es mit einem becker radio klingt, hat auch den telefon lautsprecher durchgang.
gruß aus muc
werksmäßig geplante Laufleistung unter 130.000 Km! -- Maik -- 02.07.2000 13:44:06 [#31619]
Hallo Ihr "smartianer"!
... wollte mir einen smart als Allltagsauto zulegen. Die Fahrwerte und so scheinen ja ganz in Ordnung zu sein.
Da ich jetzt aber gehört habe, solle mcc für den smart-Motor gerade mal eine Laufleistung von gut 130.000 km eingeplant haben.
Von mir sind aber größere Distanzen zurückzulegen! Würde wohl im Jahr auf Laufleistungen von 25.000 bis 30.000 km kommen.
Habe aber auch kein Bock nach vielleicht schon 3 bis vier Jahren einen neuen Wagen mir zuzulegen!!
Um doch zahlreiche re-mails wäre ich Euch echt dankbar!!!
Re: werksmäßig geplante Laufleistung unter 130.000 Km! -- Thommy -- 02.07.2000 13:51:23 [#31620]
Hi !
Dass ein Motor ausm S600 oder seinerzeit der 200-er Diesel ( W 123 ) mehr aushalten, iss klar. Ich hab aber gelesen ( frag mich net wo ), dass es Smarts mit über 200000 km geben soll, z.B. Pizzaservice o.ä.
Ich fahr auch ca. 25000 km im Jahr ( hab meinen kleinen seit 12. März. Gekauft mit 12000, jetzt hat er 21000 drauf *g* ) und hoff, dass das Motorchen bei sorgsamen Umgang, also net nur Vollgas und entsprechender Pflege durch's SC gaaaaanz lange hält.
Aber ich bereu's auf keinen Fall mir den Smart gekauft zu haben ( 1. eigenes Auto )...
Smarter Gruß
Thommy
PS.: Ein Austauschmotor kostet 4800 ( incl. Einbau ) und wär somit güstiger wie n neues Auto *gg*
werksmäßig geplante Laufleistung falsch geplant! -- richard -- 03.07.2000 12:23:22 [#31649]
Bei der geplanten Lebensdauer ging man von Seiten MCCs fälschlicherweise von einer reinen Nutzung als Lifestyle-City Coupe aus, d. h. maximal 5.000-10.000 km/Jahr im reinen Kurzstreckenbetrieb. Man kalkulierte eine Lebensdauer von 10-15 Jahren. Bei deutlich höherer KM-Leistung mit im Verhältnis reduzierter Anzahl von Kaltstarts erhöht sich natürlich auch die zu erwartende Lebensdauer. Ich bin jedenfalls vollkommen überzeugt, in 4 Jahrem mit 100.000 KM noch eine ordentliche Zeit vor mir zu haben. Die ersten Smarts mit Laufleistungen um die 100.000 sind nach Meödungen aus dem Forum noch munter unterwegs.
Gruß
Richard
300.Tkm nicht 130.Tkm o.T. -- Holger ( 105 ) -- 02.07.2000 14:37:13 [#31622]
: Hallo Ihr "smartianer"!
: ... wollte mir einen smart als Allltagsauto zulegen. Die Fahrwerte
: und so scheinen ja ganz in Ordnung zu sein.
: Da ich jetzt aber gehört habe, solle mcc für den smart-Motor gerade
: mal eine Laufleistung von gut 130.000 km eingeplant haben.
: Von mir sind aber größere Distanzen zurückzulegen! Würde wohl im
: Jahr auf Laufleistungen von 25.000 bis 30.000 km kommen.
: Habe aber auch kein Bock nach vielleicht schon 3 bis vier Jahren
: einen neuen Wagen mir zuzulegen!!
: Um doch zahlreiche re-mails wäre ich Euch echt dankbar!!!
Latrinenparole ! -- Hugo (343) -- 02.07.2000 18:12:43 [#31629]
: Hallo Ihr "smartianer"!
: Da ich jetzt aber gehört habe, solle mcc für den smart-Motor gerade
: mal eine Laufleistung von gut 130.000 km eingeplant haben.
Hallo Mike,
da bist Du einem üblen Gerücht aufgesessen.
Nach der technischen Auslegung (thermische Belastung Kolbengeschwindigkeit, sonstiges) ist der Smart gut für über 200 000 km, oder anders:
Nichts spricht dafür, daß er weniger lang hält als ein Lupo.
Gruß Hugo
Re: "Engineered by Mercedes Benz"... -- Jochen Konietzko -- 03.07.2000 09:38:07 [#31643]
Hallo Mike,
der Motor ist das einzige Teil, auf dem von Anfang an groß der dreizackige Stern prangt - so stolz sind die DB / DC - Ingenieure auf ihre Leistung; glaubst du im Ernst, sie würden sich der Lächerlichkeit preisgeben, indem sie einen Motor konstruieren, der reihenweise "stirbt"? Der Rest des smart ist schließlich offensichtlich so stabil, dass er wesentlich länger halten wird!
Gruß,
Jochen
Re: "Engineered by Mercedes Benz"... -- Rainer -- 04.07.2000 08:51:29 [#31706]
: Hallo Mike,
: der Motor ist das einzige Teil, auf dem von Anfang an groß der
: dreizackige Stern prangt - so stolz sind die DB / DC -
: Ingenieure auf ihre Leistung; glaubst du im Ernst, sie würden
: sich der Lächerlichkeit preisgeben, indem sie einen Motor
: konstruieren, der reihenweise "stirbt"? Der Rest des
: smart ist schließlich offensichtlich so stabil, dass er
: wesentlich länger halten wird!
: Gruß,
: Jochen
Ok, Jochen,
es ist aber auch nicht alles Colt was ballert. (g..)
Rainer
Die Antwort/Link zur Lebensdauer -- smart99 -- 02.07.2000 20:33:28 [#31631]
: Hallo Ihr "smartianer"!
: ... wollte mir einen smart als Allltagsauto zulegen. Die Fahrwerte
: und so scheinen ja ganz in Ordnung zu sein.
: Da ich jetzt aber gehört habe, solle mcc für den smart-Motor gerade
: mal eine Laufleistung von gut 130.000 km eingeplant haben.
: Von mir sind aber größere Distanzen zurückzulegen! Würde wohl im
: Jahr auf Laufleistungen von 25.000 bis 30.000 km kommen.
: Habe aber auch kein Bock nach vielleicht schon 3 bis vier Jahren
: einen neuen Wagen mir zuzulegen!!
: Um doch zahlreiche re-mails wäre ich Euch echt dankbar!!!
Probleme mit Soundpaket & Co. -- Thommy -- 01.07.2000 23:53:11 [#31600]
Hiiiiii,
ich hab seit 04/2000 das Smart Soundpaket und den CD-Wechsler drin.
Mit eingebautem Soundpaket kann man ja am Radio 6 verschiedene Klangeinstellungen speichern. Das wollt ich heut mal tun.
Es ging nicht. Statt des gewünschten Klangs und dem Hinweis "Sound1" im Display kam nur de letzte Radiosender.
Nun wollt ich doch mal wissen, ob das Ding tut. Also stellte ich den Balance-Regler auf rechts, um nur die rechten Lautsprecher zu hören. Wie ich vermutet hatte, kam kein Ton aus dem Soundpaket-Hochtöner.
Haben die im SC beim Einbau geschlampt, oder ist es kaputt gegangen ?
Wer was weiß, schnell her mit der Info, denn am Dienstag hab ich den Kleinen eh im SC wegen Urlaubs-Check-up, Drehzahlmessereinbau, quitschende Lenkung und das mit der Hohen Motortemperatur... :)
Smarte Grüße
Thommy
Fehler vom SC -- Walter -- 02.07.2000 09:29:02 [#31604]
Hallo Thommy
da das Soundpacket immer vom SC eingebaut wird, wird dort ein Fehler passiert sein. Die Hochtöner halten einiges aus, dürften also nicht kaputt sein.
Gruß Walter
Re: Probleme mit Soundpaket & Co. -- Der Hammer (00109) -- 02.07.2000 11:08:20 [#31609]
Möglicherweise fehlt der Zusatzverstärker, der ins Radio eingesetzt wird.
Gruß
Thomas
Re: Probleme mit Soundpaket & Co. -- andreas kohl -- 02.07.2000 11:39:16 [#31612]
: Möglicherweise fehlt der Zusatzverstärker, der ins Radio eingesetzt
: wird.
: Gruß
: Thomas
genau das wird fehlen. ist bei mir auch passiert! da hat jemand beim einbau geschlafen.
gruss andreas
Re: Probleme mit Soundpaket & Co. -- Birger -- 03.07.2000 17:21:21 [#31667]
Thommy,
wie schon der Hammer und Andreas geschrieben haben, fehlt in dein Radio der kleine Zusatzverstärker/Weiche. War bei mein smart auch der Fall - (Selber-)Einbau hat um die 5 Minuten gedauert, und seitdem geht die Musik nun wirklich ab!
Fahr ins sc, die sollten's dir's in noch kürzerer Zeit machen können :-)
Birger
Soundpaket - Birger, wie war das ? Ganz kurz ???? -- Thommy -- 04.07.2000 19:33:54 [#31730]
Aaaaaaaaalso, war heut im Smart Center in Leonberg. Hab meinen Urlaubscheck machen und den DZM einbauen lassen. Soweit, so gut.
Wegen dem Soundpaket: Das scheint was größeres zu sein. Mein Kleiner muß für 2 Tage ( 24./25.7. ) wieder ins SC; es muß das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden. Das können ja wohl nich nur die Lautsprecher sein.... ?!?
Müsste da nicht ein Ersatz-Smart drin sein für die 2 Tage ?
Ich halt Euch natürlich aufm Laufenden.
Viele Grüße von einem smart-geplagten Thommy, der heut 4 Stunden lang das SC von innnen sah.. :)
!!! www.smartspeed.de ist online !!! -- Christian -- 01.07.2000 21:24:09 [#31595]
Hallo Smarties,
wir haben viel Material über das Thema Tuning, Felgen und Zubehör gesammelt und wollen euch jetzt unsere neue Smart-Seite vorstellen!
Die Seite soll euch einen detaillierten Überblick über die Möglichkeiten der Gestaltung eures Smarts verschaffen.
Schaut doch mal rein !!!
Wir hoffen auf eure Unterstützung in Form von Material und Anregungen !
Mit smarten Grüßen
Christian
querparken in münster -- viola voß -- 01.07.2000 18:35:53 [#31586]
salut!
hat hier zufällig schon jemand erfahrung mit querparken und münsteraner politessen/politisten gemacht, inbes. in anwohnerparkzonen?
gruß, viola
Münsteraner Online ? -- Matthias -- 01.07.2000 20:15:10 [#31592]
Oh? Noch ein Smart-fahrender Student aus Münster ?
Habe mal eine Politesse im Kreuzviertel gefragt. Wenn der Wagen nicht auf der Strasse steht und niemanden behindert geht das wohl in Ordnung.
Ist die Frage, ob das alle so sehen.
Schöne Grüsse aus Münster
Matthias
Re: Münsteraner Online ? -- viola voß -- 01.07.2000 20:17:53 [#31593]
: Oh? Noch ein Smart-fahrender Student aus Münster ?
student ja, smart-fahrend demnächst. :)
: Habe mal eine Politesse im Kreuzviertel gefragt. Wenn der Wagen
: nicht auf der Strasse steht und niemanden behindert geht das
: wohl in Ordnung.
: Ist die Frage, ob das alle so sehen.
gut zu wissen. werde das dann demnächst hier in der innenstadt ausprobieren; die straße ist breit genug, so daß niemand behindert würde.
lieferzeit 3 monate statt 4 wochen -- viola voss -- 01.07.2000 18:27:25 [#31585]
wir haben uns jetzt endlich dazu endschlossen, einen smart als firmenwagen zu leasen. der mensch hier in münster im smart-center sagte uns, die lieferzeit betrüge 2 wochen, wenn der wagen, so wie wir ihn haben wollten, im haus wäre, und 4 wochen, wenn sie ihn bestellen müssten. so weit, so gut. donnerstag waren wir dann zum vertragsabschluß im sC, und siehe da, auf einmal lautet es: liefertermin mitte september!! die seitenairbags, die wir haben wollen, würden die sache so kompliziert machen; der verkäufer sagte, er wäre selbst überrascht.
ehrlich gesagt sind wir jetzt doch ein klein wenig sauer. hätte der verkäufer das nicht bereits beim angebot-erstellen feststellen können, und kann es wirklich sein, daß es keinem deutschen sC einen schwarzen smart&pulse mit klimaanlage, alarmanlage und eben seitenairbags gibt??
schade, daß das so anfängt - freue mich aber trotzdem auf das auto. :)
Re: lieferzeit 3 monate statt 4 wochen -- Matthias -- 01.07.2000 20:19:45 [#31594]
: wir haben uns jetzt endlich dazu endschlossen, einen smart als
: firmenwagen zu leasen. der mensch hier in münster im
: smart-center sagte uns, die lieferzeit betrüge 2 wochen, wenn
: der wagen, so wie wir ihn haben wollten, im haus wäre, und 4
: wochen, wenn sie ihn bestellen müssten. so weit, so gut.
: donnerstag waren wir dann zum vertragsabschluß im sC, und siehe
: da, auf einmal lautet es: liefertermin mitte september!! die
: seitenairbags, die wir haben wollen, würden die sache so
: kompliziert machen; der verkäufer sagte, er wäre selbst
: überrascht.
: ehrlich gesagt sind wir jetzt doch ein klein wenig sauer. hätte der
: verkäufer das nicht bereits beim angebot-erstellen feststellen
: können, und kann es wirklich sein, daß es keinem deutschen sC
: einen schwarzen smart&pulse mit klimaanlage, alarmanlage und
: eben seitenairbags gibt??
Habe meinen Smart auch im SC Münster gekauft. Bin durchweg mit Ihnen zufrieden. Sehr kompetent und freundlich.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann kann sich das von Tag zu Tag ändern. Wenn der Sc das Auto ganz neu bestellt, ist es wirklich Glückssache. Vielleicht können die Euch ja ein Alternativ Angebot machen...
Wieviel sind die den bei Euch mit dem Preis runter ? (...wenn man fragen darf...)
Seitenairbags... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.07.2000 21:40:42 [#31597]
....waren seit eh und je ein Problem.
Schon beim ersten Smart habe ich aus Liefergründen darauf verzichtet.
Jetzt beim Cabrio (merke: schon der 2te Smart!) habe ich auch darauf verzichten müssen. Aus den selben Gründen.
Naja, dafür hab ich's innerhalt 12 Tagen erhalten *g*
Vielleicht habe ich dann beim Roadster mehr glück und ich kann ihn mit Seitenairbags bestellen :-)
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Seitenairbags... -- Matthias Schoellkopf -- 02.07.2000 01:03:56 [#31601]
: ....waren seit eh und je ein Problem.
deshalb hats bei meinem passion auch eine Woche gedauert! ;-)
Ohne waers noch schneller gegangen.
mfg
Matze
Und sie fahren doch beide... -- Hayati (00305) -- 03.07.2000 17:06:41 [#31664]
auch ganz gut ohne, oder? Ich bin mir sicher, daß es der Roadster auch tun wird. Hast du die Seitenairbags bisher vermisst? ;-)
Ich bei meinem nicht, aber den gab es auch gar nicht mit Seitenairbags (limited /1).
Ich werde es aber ganz bestimmt hier im Forum schreiben, wenn ich sie mal (vielleicht schmerzlich) vermissen sollte.
be smart and drive smart (mit Seitenairbags sicherlich mit einem noch sichereren Gefühl)
hayati
p.s.: so langsam, nach dem sich der erste Ärger über die Schweiz gelegt hat, und ich die Zeit noch einmal revue passieren lasse, muß ich sagen, daß die Zeit so schlecht nicht gewesen ist ;-) Sie wäre aber sicherlich besser gewesen, wenn die Italiener bereits gegen Rumänien ausgeschieden wären. Sicher, das hat jetzt nichts direkt mit der Schweiz zu tun, aber es fiel halt zeitlich genau in meinen Schweiz-Aufenthalt. Ich habe nichts gegen Italiener oder ihre Produkte (im Gegenteil, sie haben die schönsten Motorräder), aber ihre Art Fußball zu spielen ist nicht (zumindest nicht für mich) sehr attraktiv, aber definitiv effektiv.
Ich schweife ab, und höre deshalb auf.
salz in die Wunde... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 03.07.2000 17:40:45 [#31669]
1. hat Fussball nichts zu suchen hier
2. Die Zeit vom schönen Fussball ist vorbei
3. Ist italien immernoch Fussballland Nummer 1
4. Wo waren denn die Deutschen?
5. will ich wirklich nicht darüber reden
6. ist dein Ärger über die Schweiz selbst verschuldet.
7. Bist Du wegendeiner Aussage zu Italien auf meiner
Handy-Logo blacklist!
Gianluca *der alles nicht immer ganz so ernst meint*
Re: salz in die Wunde... -- Hayati (00305) -- 03.07.2000 17:55:16 [#31672]
: 1. hat Fussball nichts zu suchen hier
geb ich dir recht
: 2. Die Zeit vom schönen Fussball ist vorbei
geb ich dir auch recht
: 3. Ist italien immernoch Fussballland Nummer 1
die Liga ja, das Land eher nein.
: 4. Wo waren denn die Deutschen?
waren kurz da, haben dann aber schnell gemwerkt, daß das Turnier nichts taugt und sind schnell wieder abgereist
: 5. will ich wirklich nicht darüber reden
tun wir auch nicht, wir schreiben ;-)
: 6. ist dein Ärger über die Schweiz selbst verschuldet.
z.T. sicherlich
: 7. Bist Du wegendeiner Aussage zu Italien auf meiner
: Handy-Logo blacklist!
Macht nichts, habe eh einen von Motorola
: Gianluca *der alles nicht immer ganz so ernst meint*
be smart and drive smart (ansonsten würdest du wohl kaum einen smart fahren, oder?)
hayati
p.s. freue mich auch auf den Roadster (wenn er denn wirklich kommt) und werde ihn, wenn nötig auch ohne Seitenairbags nehmen (wenn es schneller geht).
Re: lieferzeit 3 monate statt 4 wochen -- viola voß -- 02.07.2000 08:26:54 [#31602]
: Bin durchweg mit Ihnen zufrieden. Sehr kompetent und freundlich.
dann bin ich ja noch optimistisch. :)
: Wieviel sind die den bei Euch mit dem Preis runter ? (...wenn man
: fragen darf...)
gar nix.
Re: lieferzeit 3 monate statt 4 wochen -- SuAlfons -- 03.07.2000 15:59:26 [#31661]
Hi!
Ich habe Ende Mai (25. oder so) einen passion bestellt. Lieferzeit mit Seitenairbags sollten ca. 8 Wochen sein. Aber wenn der Verkäufer recht behält, dann kommt er schon diesen Mittwoch (=6 Wochen).
Mein Verkäufer meinte, es sei schöner, den Leuten zu sagen, dass das Auto früher kommt, als wenn man ihnen beichten muss, wenn's nicht klappt mit der Lieferzeit. Beim Bestellen sagte er mir zum Thema Seitenairbags, dass man sie zur Zeit ruhig bestellen könne, denn dadurch, dass viele leute keine ordern, würde da jetzt kein Engpass mehr bestehen.
Wenn's denn am Mittwoch soweit ist, kann ich's hoffentlich bestätigen:)
Gruß,
Stefan
Re: lieferzeit 3 monate statt 4 wochen -- viola voß -- 04.07.2000 21:10:58 [#31735]
: Wenn's denn am Mittwoch soweit ist, kann ich's hoffentlich
: bestätigen:)
:) ich drück die daumen, daß es klappt.
Update Smart-Driver.de -Frontlautsprecher Einbau- -- Bodo Wester 226 -- 01.07.2000 18:23:47 [#31584]
Hi Smartis
Wie versprochen habe ich heute den Einbau von neuen Frontlautsprechern ins Netz gestellt.
Ferner sind noch ein paar änderungen beim Radio Einbau sowie beim Tuning eingeflossen, die ich durch fragen per E-Mehl erhalten habe.
Ich habe ausserdem ein Gästebuch angelegt was ihr hoffentlich zahlreich nutzt.
Viele Grüsse
Bodo
Re: Update Smart-Driver.de -Frontlautsprecher Einbau- -- Michael Wedig (00464) -- 01.07.2000 19:22:04 [#31587]
Hallo Bodo!
Wirklich super, was Du da auf Deiner Seite so an Ein- und Umbautips anbietest. Das finde ich echt gut, daß Du Dir solche Mühe gibst und Deine Erfahrungen anderen Leuten zur Verfügung stellst. (Wenn ich da so ein paar Sachen lese, z.B. Raumklang, bekomme ich fast Lust, mir das auch einzubauen!)
Gruß
Michael
Vergleich -- Gonzo -- 01.07.2000 17:27:53 [#31580]
Smart Passion 55PS Erstzulassung 1999 gegen VW Polo 45PS Erstzulassung
1989:
1.Fahrkomfort:
Smart,hartes Fahrwerk,lästige Schaltvorgänge,trotz
schmaler Bereifung schwere Lenkung,Sitzverstellung,naja
Polo,gutes Fahrwerk (obwohl schon ca.100000km auf der Uhr,Schaltung einwandfrei,Sitzverstellung gut= Pluspunkt Polo.
2.Sicherheit:
Smart:Airbag/Seitenairbags(wenn diese Funktionieren),ABS,bedingt Wintertauglich(Heckschleuder!)
Polo:keines von alle dem,aber uneingeschränkt Wintertauglich(Front-
triebler)=Pluspunkt Smart
3.Allgemein:
Smart ist ein Albernes Vehikel(Auto kann man es nicht Nennen),man kann Ihn auch Gehilfe für Behinderte Nennen,müßte eigentlich von den Krankenkassen gefördert werden.
4.Fahrleistungen:
Smart mit 55PS,gerade mal schlappe 140Km/h,schneller wäre Lebensgefährlich.
Polo mit 45PS,lt.Tacho 160Km/h,sicherer geradeauslauf,könnte sogar
höhere Geschwindigkeit verarbeiten=Pluspunkt Polo
Fazit der 10 Jahre jüngere Smart kann einen richtigen Auto(selbst einen Oldie)nicht das Wasser reichen.
Re: Vergleich -- Markus S. -- 01.07.2000 17:49:34 [#31582]
: Smart Passion 55PS Erstzulassung 1999 gegen VW Polo 45PS
: Erstzulassung
: 1989: 1.Fahrkomfort: Smart,hartes Fahrwerk,lästige
: Schaltvorgänge,trotz
: schmaler Bereifung schwere Lenkung,Sitzverstellung,naja
: Polo,gutes Fahrwerk (obwohl schon ca.100000km auf der Uhr,Schaltung
: einwandfrei,Sitzverstellung gut= Pluspunkt Polo.
: 2.Sicherheit: Smart:Airbag/Seitenairbags(wenn diese
: Funktionieren),ABS,bedingt Wintertauglich(Heckschleuder!)
: Polo:keines von alle dem,aber uneingeschränkt Wintertauglich(Front-
: triebler)=Pluspunkt Smart
: 3.Allgemein: Smart ist ein Albernes Vehikel(Auto kann man es nicht
: Nennen),man kann Ihn auch Gehilfe für Behinderte Nennen,müßte
: eigentlich von den Krankenkassen gefördert werden.
: 4.Fahrleistungen: Smart mit 55PS,gerade mal schlappe
: 140Km/h,schneller wäre Lebensgefährlich.
: Polo mit 45PS,lt.Tacho 160Km/h,sicherer geradeauslauf,könnte sogar
: höhere Geschwindigkeit verarbeiten=Pluspunkt Polo
: Fazit der 10 Jahre jüngere Smart kann einen richtigen Auto(selbst
: einen Oldie)nicht das Wasser reichen.
HAHA!! Guter Gag! Im erstem Moment dachte ich schon Du meinst das ernst....aber so bescheuert kann ja Gott sei Dank keiner sein!!
Markus S.
Re: Vergleich -- bernd -- 02.07.2000 12:30:40 [#31614]
: HAHA!! Guter Gag! Im erstem Moment dachte ich schon Du meinst das
: ernst....aber so bescheuert kann ja Gott sei Dank keiner sein!!
: Markus S.
Was solls, laß ihn doch seinen Polo Fahren denn:
1 .verkürzt das unsere Lieferzeit
2. wünschen wir ihn viel Glück beim nächsten Crash mit dem Polo.
Bernd
Re: Vergleich -- Michael Wedig (00464) -- 01.07.2000 19:28:09 [#31588]
Hallo Gonzo!
Du hattest doch diese mysteriöse Ankündigung ins Forum gestellt, nicht wahr? ...Und ich hatte schon gedacht, Du hättest wirklich etwas übles vor!
Was Du da schreibst ist einfach Blödsinn. Außerdem hast Du dem Smart versehentlich sogar einen Pluspunkt gegeben. *lach*
Gruß
Michael
stop! bitte nicht provozieren lassen.(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.07.2000 21:30:55 [#31596]
Gonzo versucht es immerwieder..
Bitte ignorieren.
Gianluca
Re: Vergleich -- Grinsemann -- 02.07.2000 09:48:07 [#31605]
Hi Gonzo alte stoffpuppe,
das hört sich in erster linie nach einem finanziellen problem an.
10 jahre alter polo"kicher,kicher" spar erst mal auf ein richtiges auto bevor du uns mit sozialneidargumenten amüsierst.
dein verständnisvoller grinsemann
Ja,ich penn jetzt auf `ner Parkbank -- Gonzo -- 02.07.2000 10:21:08 [#31607]
: Hi Gonzo alte stoffpuppe,
: das hört sich in erster linie nach einem finanziellen problem an.
: 10 jahre alter polo"kicher,kicher" spar erst mal auf ein
: richtiges auto bevor du uns mit sozialneidargumenten amüsierst.
: dein verständnisvoller grinsemann
Bist du der mit der langen Nase aus der Sesamstraße??.-ot. -- smart99 -- 02.07.2000 11:20:45 [#31610]
machmal redet man an eine Wand... (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 02.07.2000 11:49:52 [#31613]
: Smart Passion 55PS Erstzulassung 1999 gegen VW Polo 45PS
: Erstzulassung
: 1989: 1.Fahrkomfort: Smart,hartes Fahrwerk,lästige
: Schaltvorgänge,trotz
: schmaler Bereifung schwere Lenkung,Sitzverstellung,naja
: Polo,gutes Fahrwerk (obwohl schon ca.100000km auf der Uhr,Schaltung
: einwandfrei,Sitzverstellung gut= Pluspunkt Polo.
: 2.Sicherheit: Smart:Airbag/Seitenairbags(wenn diese
: Funktionieren),ABS,bedingt Wintertauglich(Heckschleuder!)
: Polo:keines von alle dem,aber uneingeschränkt Wintertauglich(Front-
: triebler)=Pluspunkt Smart
: 3.Allgemein: Smart ist ein Albernes Vehikel(Auto kann man es nicht
: Nennen),man kann Ihn auch Gehilfe für Behinderte Nennen,müßte
: eigentlich von den Krankenkassen gefördert werden.
: 4.Fahrleistungen: Smart mit 55PS,gerade mal schlappe
: 140Km/h,schneller wäre Lebensgefährlich.
: Polo mit 45PS,lt.Tacho 160Km/h,sicherer geradeauslauf,könnte sogar
: höhere Geschwindigkeit verarbeiten=Pluspunkt Polo
: Fazit der 10 Jahre jüngere Smart kann einen richtigen Auto(selbst
: einen Oldie)nicht das Wasser reichen.
Komisch, ich bin wohl einen anderen Polo vor meinem Smart gefahren o.T -- Holger ( 105 ) -- 02.07.2000 13:37:08 [#31617]
: Smart Passion 55PS Erstzulassung 1999 gegen VW Polo 45PS
: Erstzulassung
: 1989: 1.Fahrkomfort: Smart,hartes Fahrwerk,lästige
: Schaltvorgänge,trotz
: schmaler Bereifung schwere Lenkung,Sitzverstellung,naja
: Polo,gutes Fahrwerk (obwohl schon ca.100000km auf der Uhr,Schaltung
: einwandfrei,Sitzverstellung gut= Pluspunkt Polo.
: 2.Sicherheit: Smart:Airbag/Seitenairbags(wenn diese
: Funktionieren),ABS,bedingt Wintertauglich(Heckschleuder!)
: Polo:keines von alle dem,aber uneingeschränkt Wintertauglich(Front-
: triebler)=Pluspunkt Smart
: 3.Allgemein: Smart ist ein Albernes Vehikel(Auto kann man es nicht
: Nennen),man kann Ihn auch Gehilfe für Behinderte Nennen,müßte
: eigentlich von den Krankenkassen gefördert werden.
: 4.Fahrleistungen: Smart mit 55PS,gerade mal schlappe
: 140Km/h,schneller wäre Lebensgefährlich.
: Polo mit 45PS,lt.Tacho 160Km/h,sicherer geradeauslauf,könnte sogar
: höhere Geschwindigkeit verarbeiten=Pluspunkt Polo
: Fazit der 10 Jahre jüngere Smart kann einen richtigen Auto(selbst
: einen Oldie)nicht das Wasser reichen.
Laßt ihn doch, eigentlich hat er gar nicht so unrecht... (OT) -- Kai Timmerherm -- 02.07.2000 17:54:45 [#31626]
komische Anzeige -- guido -- 01.07.2000 17:25:10 [#31579]
Hallo. Ich habe hier mal ne Frage. Vielleicht weiss jemand was das ist ,im Handbuch konnte ich nichts finden.
Und zwar ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen, wenn ich meinen smart kurz und schnell beschleunige, taucht auf der linken Seite in der Anzeigetafel im Armaturenbrett ein Orangefarbenes Achtungzeichen auf. Was bedeutet das? Im Handbuch kann ich absolut nix finden. Fehlt öl oder was?
Re: komische Anzeige -- Alexander Kirsch (00134) -- 01.07.2000 18:04:49 [#31583]
Hallo Guido,
diese Lampe bedeutet, das Trust-Plus in Aktion getretten ist und Dir z.B. beim Beschleunigen auf rutschigen Untergrund etwas Leistung weggenommen hat, damit die Räder nicht durchdrehen. Da Trust-Plus erst nach dem Erscheinen des Smarts nauchgerüstet worden ist, ist diese Funktion höchstwarscheinlich nur in einer Ergänzung zum Handbuch dokumentiert.
Alex
Danke -- guido -- 01.07.2000 19:34:14 [#31590]
Danke für die schnelle Antwort. Dachte schon ich muss zum sc.
Hallo Guido,
: diese Lampe bedeutet, das Trust-Plus in Aktion getretten ist und
: Dir z.B. beim Beschleunigen auf rutschigen Untergrund etwas
: Leistung weggenommen hat, damit die Räder nicht durchdrehen. Da
: Trust-Plus erst nach dem Erscheinen des Smarts nauchgerüstet
: worden ist, ist diese Funktion höchstwarscheinlich nur in einer
: Ergänzung zum Handbuch dokumentiert.
: Alex
Gewinnspiele & Smart -- Heike -- 01.07.2000 15:14:00 [#31572]
Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass der Smart zum Standard-Gewinn bei Gewinnsoielen aller Coleur geworden ist...
Überall werden die einem hinterhergeworfen...
Neee, die sind halt so beliebt! ;-) oT -- Michael Wedig (00464) -- 01.07.2000 19:29:37 [#31589]
Auto zieht halt immer... -- Hans G. Mein -- 02.07.2000 11:23:55 [#31611]
...denn wen reizt es schon, bei einem Gewinnspiel ein Topfset, einen Feuerlöscher oder 10 kg Kekse zu gewinnen! :))
Aber ein AUTO? :) (jaja, Gonzo, wie auch immer man das sehen will...) Das ZIEHT!!! MITMACHEN!!! GEWINNEN!!! :)
Hans "der sich über ein Smart Cabrio neben seinem passion auch freuen würde" G. Mein
: Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass der Smart zum
: Standard-Gewinn bei Gewinnsoielen aller Coleur geworden ist...
: Überall werden die einem hinterhergeworfen...
Re: Gewinnspiele & Smart -- M.H. Kyris -- 03.07.2000 11:59:34 [#31645]
: Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass der Smart zum
: Standard-Gewinn bei Gewinnsoielen aller Coleur geworden ist...
: Überall werden die einem hinterhergeworfen...
und tauchen oft zum verkauf wieder auf, derzeit eines unter mobile.de
und am wochenende in muenchner lokalzeitung.
marcus
Re: Gewinnspiele & Smart -- SuAlfons -- 03.07.2000 13:50:28 [#31653]
Jaja!
Jetzt, wo ich einen für teuer Geld gekauft habe, gewinn ich bestimmt auch bald einen...
:-) Gruß, Stefan :-)
A2; ist er eine Alternative zum smart? -- smart99 -- 01.07.2000 11:37:16 [#31564]
Nun gibt es ihn, den A2.
Hat auch ein schönes großes "Sonnendach".
Soll ich meinem smart "UNTREU" werden?
Ich weiß nicht mehr weiter, vor allem seidem schon manche Leute von
Radfahren verfolgt werden.
Sie hören immer Klingelgeräusche.
Bevor mir so etwas passiert, sollte ich vielleicht lieber das Auto
wechseln.
Auch mein Arzt konnte mir keinen guten Rat geben.
Gibt es im Club nicht auch einen Arzt?
Bin verzweifelt, brauche Hilfe, ich sehe schon überall blaue Elefanten.
Re: A2; ist er eine Alternative zum smart? -- Torsten -- 01.07.2000 11:47:00 [#31565]
Werde ihn auch Testfahren (Versuch macht kluch). Glaube aber nicht, dass ich von meinem Kleinen lassen kann, und drei Autos...
Re: A2; ist er eine Alternative zum smart? -- Hans Wiebe -- 01.07.2000 12:23:24 [#31567]
Ist ein Klasse Auto, aber eben ganz anders, als ein Smart. Eben A-Klasse Konkurrent. Eindeutig besser, als A-Klasse, aber eben nicht als Smart-Alternative.
Hans
Re: A2; ist er eine Alternative zum smart? -- Hayati (00305) -- 01.07.2000 16:33:09 [#31578]
Ob es ein klasse Auto ist, wird sicherlich die Zeit zeigen. Ich werde aber nicht abstreiten, das es ein ganz anderes Auto als der smart ist, und sicherlich von VW als Konkurrent zur A-Klasse angedacht wurde.
Das der A2 in vielen Punkten besser als die A-Klasse sein wird (bzw. ist) ist auch nicht weiter verwunderlich, schließlich hatten die Techniker nicht weniger als drei Jahre Zeit um auf die Schwächen der A-Klasse einzugehen und dessen Schwachpunkte besser umzusetzen. Und da höchstwahrscheinlich jeder der von der A-Klasse in den A2 umsteigt zunächst diese Punkte vergleichen wird, schneidet der A2 zur Zeit besser ab. Aber ich möchte in diesem Rahmen darauf hinweisen, daß der A2 bis auf das Spaceframe (vom A8 übernommen) keine besonders neuen Wege beschreitet, im Gegensatz zur A-Klasse, die ja immer noch der kleinste Wagen in der Golf-Klasse sein sollte (Sandwichbauweise, ihr erinnert euch?). Und da selbst die Techniker von MB bewiesen haben, daß sie lernfähig sind (schließlich hat kein Fahrzeug aus dem Hause noch diese schlierenden Einarmwischer), wird der Vergleich mit der nächsten A-Klasse und dem A2 eher ein gerechter sein.
Ich werde jedoch den Teufel tun und hier bestreiten, daß der A2 zur Zeit das wahrscheinlich bessere Fahrzeug darstellt. Irgendwie sieht er auch recht sportlich aus, zumindest auf den Fotos ähnelt er dem TT (spricht das jetzt für den A2 oder gegen den TT??)
be smart and drive smart (und natürlich nur seinen großen Bruder)
hayati
Ups, hat mein letztes Statement etwa die Glaubwürdigkeit meiner Ausführungen beeinträchtigt (vielleicht sollte ich mich bei einer Autozeitschrift bewerben. Ups, geht ja gar nicht, ich geh ja nicht mit der Einstellung an Testfahrzeuge, daß der VW gewinnen muß) aber objektiv bin ich auch nicht. Ich behaupte zum Beispiel das mein smart das beste Auto der Welt sein tut.
Re: A2; ist er eine Alternative zum smart? -- Grinsemann -- 01.07.2000 16:03:56 [#31575]
Hi smart99
weniger drogen mein lieber dann klappts auch mit dem formulieren von blitzgescheiten fragen und man versucht nicht äpfel mit birnen zu vergleichen(ggg).
okay mir wäre es lieber du würdest auf autounion(schrödercars)umsteigen da bist du sicher besser aufgehoben(kicher).
der grinsemann
ps: ich weiss du wolltest nur einen kleinen spass machen mit deinem
saublöden vergleich.
MÖGE DER SMART MIT DIR SEIN
Re: A2; ist er eine Alternative zum smart? -- magnum -- 01.07.2000 16:11:25 [#31576]
Also den A2 kann man garnicht mit dem Smart vergleichen.
Der a2 ist mit der kleinsten Motorisierung und klima usw
doppelt so teuer als der Smart. Ausserdem ist der Smart
viel schoener ;-)
Nun gibt es ihn, den A2.
: Hat auch ein schönes großes "Sonnendach".
: Soll ich meinem smart "UNTREU" werden?
: Ich weiß nicht mehr weiter, vor allem seidem schon manche Leute von
: Radfahren verfolgt werden.
: Sie hören immer Klingelgeräusche.
: Bevor mir so etwas passiert, sollte ich vielleicht lieber das Auto
: wechseln.
: Auch mein Arzt konnte mir keinen guten Rat geben.
: Gibt es im Club nicht auch einen Arzt?
: Bin verzweifelt, brauche Hilfe, ich sehe schon überall blaue
: Elefanten.
Der A2 ist 3,8M lang -- Walter -- 01.07.2000 17:33:23 [#31581]
und wo soll ich so ein Riesending parkieren? (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.07.2000 21:42:12 [#31598]
no comment
...mein Passat war 4,54m lang und den konnte man auch parken ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 02.07.2000 17:59:02 [#31627]
Re: A2; ist er eine Alternative zum smart? -- Andy A. -- 02.07.2000 08:46:40 [#31603]
Hallo
Ob du nun untreu werden sollst oder nicht, kann ich dir nicht sagen. Der A2 beeindruckte mich auch. Dann las ich verschiedene Vergleichsteste auch zwischen den Zeilen und dabei fiel mir etwas auf, was in der Regel verschwiegen wird.
Die Konstruktion ist trotz Aluminium nur 35kg (!) leichter als bspw. ein Toyota Yaris Minivan. Das gibt mir zu denken. Alu als leichter Baustoff wird im Vergleich zu Stahl oder Plastik mit grossem Energieaufwand gewonnen. Damit erhöht sich der Anteil von grauer Energie beim Autobau. Das wäre zu rechtfertigen, wenn dadurch wirklich Verbrauchsvorteile auf Grund des geringeren Gewichts zu erreichen wären. Bein A2 trifft dies aber nur bedingt zu. Stahlautos aus dem VW Konzern mit den gleichen Motoren wie der A2 benötigen kaum mehr Sprit. Auch im Konkurrenzvergleich mit anderen Marken bleibt der Verbrausschsvorteil gering. So bleibt unterm Strich nur eine extravagante Bauweise in einer netten Verpackung zu grossem Preis.
Mit smarten Güssen
Andy A.
Nimm die Beine in die Hand und laufe... -- Hayati (00305) -- 02.07.2000 10:54:47 [#31608]
und natürlich verzweifelte VW-Fahrer die auf der Autobahn bei irgendwelchen Pannen ihren Motorhauben (oder wie man das Teil beim A2 auch immer nennen mag) hinterherjagen, weil das Teil ja nur komplett abgenommen werden kann.
be smart and drive smart (so wie wir bei einem Glühbirnenwechsel ;-))
hayati
Kommt mir das so vor, oder werden die Autos immer kundenfeindlicher?
Sie werden es, Hayati! -- Kai Timmerherm -- 02.07.2000 18:02:10 [#31628]
: und natürlich verzweifelte VW-Fahrer die auf der Autobahn bei
: irgendwelchen Pannen ihren Motorhauben (oder wie man das Teil
: beim A2 auch immer nennen mag) hinterherjagen, weil das Teil ja
: nur komplett abgenommen werden kann.
: be smart and drive smart (so wie wir bei einem Glühbirnenwechsel
: ;-))
: hayati
: Kommt mir das so vor, oder werden die Autos immer
: kundenfeindlicher?
Naja... nachdem an meinem neuen smart schon Garantie-Reparaturen im Wert von ca. DEM 3000 durchgeführt werden mußten, muß MCC sich das Geld ja von den übrigen Werkstattkunden wieder 'reinholen!
Gruß, Kai.
PS: Bitte nicht ZU ernst nehmen! ;-)
smart99 - - - alter Provokateur!! ;-))) (oT) -- GvO 330 -- 05.07.2000 11:47:33 [#31761]
: Nun gibt es ihn, den A2.
: Hat auch ein schönes großes "Sonnendach".
: Soll ich meinem smart "UNTREU" werden?
: Ich weiß nicht mehr weiter, vor allem seidem schon manche Leute von
: Radfahren verfolgt werden.
: Sie hören immer Klingelgeräusche.
: Bevor mir so etwas passiert, sollte ich vielleicht lieber das Auto
: wechseln.
: Auch mein Arzt konnte mir keinen guten Rat geben.
: Gibt es im Club nicht auch einen Arzt?
: Bin verzweifelt, brauche Hilfe, ich sehe schon überall blaue
: Elefanten.
Power-smart von SWT -- Doc Smart -- 30.06.2000 21:59:00 [#31542]
Nach den Ankündigungen diverser Tuner, 120 und mehr PS-Versionen in's Rennen um die Power-Meisterschaft zu werfen, entschied sich SWT, Nägel mit Köpfen zu machen.
Mit Anleihen von Mercedes (Mika Häkkinens A-Klasse), C&A Service aus dem hessischen Hunna (Schaltpasusenverkürzung), Didi-Tech aus Dudeln (120-PS Motor) und letztendlich auch smart (smart&business) realisierte man den einzigen Ausweg aus dem Leistungsdilemma:
Der BIMOTOR-smart
Dank der Leistung der zwei Didi-Tech Motoren kommt dieser smart mit 240 PS auf die brauchbare Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h bei einer beruhigenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden.
Möglich gemacht hat den Einbau des zweiten Motors die Reduzierung auf den smart&business, der von MCC bereits 1998 als Studie vorgestellt wurde. Statt des Beifahrersitzes gibt es nun einen Kasten, der den nun längs eingebauten Motor aufnimmt und obendrein als Laptop-Ständer mit allen nötigen Anschlüssen dient. Auf Wunsch ist auch eine Internetverbindung mit 150 kBit über einen GSM-Multiplexer (Technik von Megacar) zu haben. Natürlich musste für diese Mtoreinbaulage auch die Position des Tanks verlagert werden, der zugleich auch Langstreckentauglich auf 70 Liter vergrössert wurde. Die Bodenfreiheit sank dabei nur unwesentlich um 20mm.
Das Fahrverhalten des nun gut 150 kg schwereren smarts konnte durch den grossen Tank und den weit vorne und sehr tief liegenden zweiten Motor stark verbessert werden, so dass auch jetzt ohne ESP ein sicheres Fahrverhalten gewährleistet werden kann.
An der Vorderachse wurde ein Gewindefahrwerk (bretthart bis fest) eingebaut, die Hinterachse wurde von den 99er Modellen übernommen.
Als Getriebe kommt ein stark verkleinertes CVT- Getriebe zum Einsatz, da die Original-Version mit der hohen Leistung nicht zurecht kam.
Der Power-smart von SWT befindet sich noch in der Langstreckenerprobung und Feinabstimmung und wird voraussichtlich im Spätsommer am Markt eingeführt.
Weitere Infos erteilt gerne SWT:
Schrilli Willi Tuning
Lange Sandbank (zugleich Teststrecke)
Langeoog
In gespannter Erwartung
Doc Smart
und wo bleibt der GPS-gestützte-Navigations-Autopilot? (o.T.) -- Björn (00147) -- 30.06.2000 22:11:19 [#31544]
:
Re: und die Flügel zum abheben? (o.T.) -- S.Mart(in) -- 01.07.2000 03:02:30 [#31548]
Wieder etwas neues zur günstigen Wäsche bei JET-Tankstellen -- Hayati (00305) -- 30.06.2000 12:24:47 [#31492]
Auszug von der www.smart.com Homepage:
06/00 Komplettpflege für den smart
Die Komplettpflege eines smart ist an allen deutschen JET-Tankstellen mit Waschanlage ab sofort deutlich günstiger als für andere Fahrzeuge. Zur Komplettpflege gehören neben dem Waschen und Trocknen auch Schaumvorwäsche, Wachsen und Unterbodenpflege. Die Kooperation von JET und MCC smart trägt den Namen “smartmove Wash” und gilt für Fahrzeuge bis zu drei Metern Länge.
An der Tankstelle spart man mit dem smart nicht nur aufgrund seiner geringen Außenabmessungen. Auch der Kraftstoffverbrauch liegt weit unter dem anderer Fahrzeuge: So verbraucht beispielsweise der smart cdi lediglich 3,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer. In Verbindung mit dem Anschaffungspreis von 18.980 DM ist der smart cdi damit das mit Abstand preisgünstigste Dreiliter-Fahrzeug der Welt.
be smart and drive smart (aber wie wollen sich die Pächter denn jetzt da rausreden??)
hayati
Super! -- Michael Wedig (00464) -- 30.06.2000 20:35:03 [#31529]
Das finde ich ja mal gut! So langsam werden die Vorteile, die einem der Smart bringt, immer mehr. Das werde ich gleich mal nächste Woche ausprobieren (am besten nehme ich aber eine Kopie der MCC-Meldung mit!)
Mit smartigem Gruß
Michael
Re: Wieder etwas neues zur günstigen Wäsche bei JET-Tankstellen -- Torsten -- 01.07.2000 10:50:09 [#31560]
In München: Fehlanzeige, aber immerhin große ungläubige Augen der Kassiererin. Ist ja auch was wert :-))
schwarze smarts in München gesucht -- NEW Neue Erfolgreiche Werbemedien -- 30.06.2000 11:29:38 [#31483]
Wollen Sie mit Ihrem smart auf dem Weg zur Arbeit Geld verdienen?
Für eine Werbeaktion im Raum München suchen wir dringend Besitzer von schwarzen smarts, die die Fläche Ihrer Fahrzeuge für 24 Monate zur Verfügung stellen möchten. Selbstverständlich gegen monatliches Honorar!
Die Fahrzeuge müssen in einem guten Zustand sein - also nicht verbeult und nicht verrostet. Die Beschriftung erfolgt mit speziell für die Beschriftung von Fahrzeugen entwickelten Folien. Diese sind absolut unschädlich für den Autolack.
Interessierte smart-Fahrer erhalten unter Tel. 089/2716073 detaillierte Informationen.
Bewerben können Sie sich ebenfalls unter o.g. Telefonnummer, über e-mail cshenn@aol.com oder per Fax 089/27114 07.
Bei schriftlichen Bewerbungen bitten wir um Angaben zum Fahrzeug (Farbe, Alter, täglich gefahrene Strecken) und persönliche Angaben (Adresse, Telefon).
Außerdem freuen wir uns über jede unverbinliche und kostenlose Bewerbung von smart-Besitzern in ganz Deutschland für weitere Aktionen. Typ und Farbe spielen keine Rolle!
Re: schwarze smarts in München gesucht -- Gerhard -- 30.06.2000 11:33:32 [#31485]
da die body-panels, die nun ja für diese aktion den wichtigsten teil darstellen, aus plastik sind können sie weder verbeult noch verrostet sein. auch die trinion-zelle kann eigentlich noch kaum verrostet sein, da de smart erst seit kanpp 1,5 jahren auf dem markt ist. und wenn dann ein auto schon sichtbar rostet, dnn kann man es eh in die tonne treten.
gruß aus MUC
gerhard
Re: W A R N U N G !! -- Ömmes -- 30.06.2000 11:41:32 [#31487]
ich finde es immer sehr bedenklich, wenn jemand jede menge wissen will, ohne selbst einige details preiszugeben ! (nur mal in den raum gestellt)
Re: W A R N U N G !! -- Jürgen (00335) -- 30.06.2000 17:49:22 [#31520]
: ich finde es immer sehr bedenklich, wenn jemand jede menge wissen
: will, ohne selbst einige details preiszugeben ! (nur mal in den
: raum gestellt)
hmm, aber ist das gleich ein Grund für eine Warnung? Wenn sich dort jemand unverbindlich informiert, geht er doch meiner Meinung nach noch keinerlei Risiken ein, oder?
Ciao
Jürgen
Klingelgeräusche beim Cabrioverdeck -- Guido -- 30.06.2000 10:56:41 [#31477]
Mein Cabrio (700km) macht nervige Geräusche, wenn ich bei geschlossenem Verdeck 80km/h fahre. Das Verdeck flattert und schlägt auf die Verdeckstrebe gerade oberhalb meines Kopfes. Es tönt, als wären kleine Kieselsteine in der Strebe (kann nicht sein, ich weiss). Abhilfe kann ich verschaffen, indem ich ein Fenster leicht öffne, oder wenn ich den Dachhimmel mit leichtem Druck straffe. Aber ehrlich: Das kann's ja auch nicht sein; sieht doch recht affig aus, mit einer Hand ständig am Dach spannen! Hat jemand ähnliche Probleme? Oder sogar eine Lösung?
Vielen Dank und Gruss Guido
Re: Klingelgeräusche beim Cabrioverdeck -- Ömmes -- 30.06.2000 11:43:01 [#31488]
lass das verdeck mal im sc nachspannen. hast du nervige geräusche auch im heckbereich ?
grüße ömmes
Re: Klingelgeräusche beim Cabrioverdeck -- Sven Brandt -- 30.06.2000 12:28:22 [#31494]
Hallo!
Ja, die hab ich vor allem im Heckbereich :-((
so ein knarzen...
Re: Klingelgeräusche beim Cabrioverdeck -- Guido -- 30.06.2000 14:07:14 [#31504]
da bin ich aber froh: Ich Heck ist es (bis jetzt) erstaunlich ruhig. Bei mir ist es kein Knarzen sondern ein Klingeln, und ich kann die Stelle genau orten und weiss, dass der Stoff bei Tempo 80 gerade perfekt auf die Strebe trommelt und diese als Resonanzkörper dient, und das vielleicht 10mal pro Sekunde.
Gruss
Re: Klingelgeräusche beim Cabrioverdeck -- Guido -- 30.06.2000 14:03:03 [#31503]
habe beim sc nachgefragt. Antwort: Nachspannen nicht möglich (Smart Center Luzern, Schweiz)
Re: Klingelgeräusche beim Cabrioverdeck -- Ömmes -- 30.06.2000 14:56:34 [#31506]
hallo guido,
ich habe nachgeschaut, es gibt hier ein posting von einem smart-fahrer
ich glaube aus essen, bei dem genau das gemacht wurde. bei ihm wurde
das verdeck wegen klappergeräuschen im sc nachgespannt.
schönes wochenende !
ömmes
Re: Klingelgeräusche beim Cabrioverdeck -- Scotty -- 30.06.2000 21:33:43 [#31540]
Stimmt, das war ich. Hat allerdings nur eingeschränkt etwas gebracht. Geräusche macht das Verdeck ständig, allerdings nerven sie mich nicht.
Halb- oder Ganzgarage für Cabrio -- Nicole -- 30.06.2000 10:14:53 [#31475]
Hallo!
Ich suche für mein Smart-Cabrio eine Halb- oder Ganzgarage als Schutz für das Dach. Weiss jemand, ob 's sowas gibt speziell für den Smart?
Gruss
Nicole
Re: Halb- oder Ganzgarage für Cabrio -- Ömmes -- 30.06.2000 11:07:23 [#31478]
hallo nicole !
ich habe mir zu meinem cabrio die silberne folie mitgeben lassen, mit
der das verdeck auf dem transport geschützt wird. die lässt sich gut
mehrmals verwenden und sitzt absolut fest. so zerkratzt du dir auch nicht den lack mit irgendwelchen strippen. du brauchst diesen schutz aber höchstens mal im winter oder sylvester (raketen). die normalen
wetterschwankungen muß das verdeck abkönnen. eine folie schadet da mehr, weil das dach vielleicht nicht vernünftig abtrocknet. also,
frag mal im sc nach der schutzfolie.
schöne grüße
ömmes
Re: Halb- oder Ganzgarage für Cabrio -- Marc G. Franzen -- 30.06.2000 21:03:16 [#31536]
: Hallo!
: Ich suche für mein Smart-Cabrio eine Halb- oder Ganzgarage als
: Schutz für das Dach. Weiss jemand, ob 's sowas gibt speziell für
: den Smart?
: Gruss
: Nicole
Hallo Nicole!
Rufe mal im sC Darmstadt an, die haben sowas für das Coupé, dürfte aber auch für das Cabrio passen!
Tel.: 06151/958680
Grüße
Marc
Re: Halb- oder Ganzgarage für Cabrio -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 02.07.2000 09:54:18 [#31606]
Moin Nicole,
wie Marc schon geschrieben hat, hat Darmstadt soetwas im Sortiment. Wenn Du aber aus dem Norden kommst, rufe einfach in Garbsen an (05131/70010 Hr. Seegers). Der " Überzieher "(Smartgarage) kostet ohne Versand 175.- DM, ist aus sehr reissfesten Kunststoff. Die Farbe ist silber.
Gruss
Jens
Mich kotzt das an (Versicherung .. ) -- Roger -- 30.06.2000 10:10:46 [#31474]
Kann man denn nicht einen Vertrag abschliessen ohne dass danach dran rumgebastelt wird?
Habe als bei der Smartstart-Versicherung abgeschlossen. Damals habe ich mich informiert, was mich welche Versicherung kostet. Die Versicherung meines alten Autos hat mir garantiert, dass ich die SF-Klasse (9) meiner Mutter ohne Abzüge übernehmen kann. Die Smartstart Versicherung hat mir nach einiger Diskussion und Einsendung des Führerscheins selbiges zugesichert. Erfreut war ich, dass ich dann sogar auf SF 10 eingestuft wurde. Nun, nach gut 6 Monaten kommen die an und stufen mich auf SF 8 zurück und ich soll nachzahlen. Geht scheinbar nicht mit SF 10, da ich vor 10 Jahren meinen Lappen mal kurz in der Probezeit verloren habe und der erst im Feb. 91 wieder neu ausgestellt wurde.
Mir ist es mitlerweile bumsegal ob ich woanders mehr zahle als bei der Smartstart - aber dieses Verhalten geht mir auf den Keks. Entweder ich sichere etwas zu und stehe dazu oder ich machs nicht. Wie sieht das aus wenn ch nen Schaden regulieren lasse? Kommen die dann nach 6 Monaten und wollen das Geld zurück?
Gruß
Roger
Re: Mich kotzt das an (Versicherung .. ) -- Ömmes -- 30.06.2000 11:16:57 [#31481]
hallo roger,
versicherungen können da sehr flexibel sein. ich würde zunächst mal mit kündigung drohen. vielleicht kommt man dir dann entgegen. ansonsten hilft nur die kündigung zum 1.1. oder ein autowechsel. hatte
einen ähnlichen fall auch mal...man hat sehr schlechte karten.
schönen gruß
ömmes
Re: Mich kotzt das an (Versicherung .. ) -- bernd -- 01.07.2000 14:46:21 [#31571]
: Kann man denn nicht einen Vertrag abschliessen ohne dass danach
: dran rumgebastelt wird?
: Habe als bei der Smartstart-Versicherung abgeschlossen. Damals habe
: ich mich informiert, was mich welche Versicherung kostet. Die
: Versicherung meines alten Autos hat mir garantiert, dass ich die
: SF-Klasse (9) meiner Mutter ohne Abzüge übernehmen kann. Die
: Smartstart Versicherung hat mir nach einiger Diskussion und
: Einsendung des Führerscheins selbiges zugesichert. Erfreut war
: ich, dass ich dann sogar auf SF 10 eingestuft wurde. Nun, nach
: gut 6 Monaten kommen die an und stufen mich auf SF 8 zurück und
: ich soll nachzahlen. Geht scheinbar nicht mit SF 10, da ich vor
: 10 Jahren meinen Lappen mal kurz in der Probezeit verloren habe
: und der erst im Feb. 91 wieder neu ausgestellt wurde.
naja, das ist aber logisch. Du kannst immer nur die
schadensfreien Jahre von jemandem übernehmen, die Du Dir auch
theoretisch selbst erfahren haben könntest. Das heißt,
wenn jemand erst 5 Jahre den Lappen hat, kann er nicht
SF7 von der Oma übernehmen. Du hattest durch Deinen Führerscheinentzug
Deinen Lappen auch keine 10 Jahre und kannst so auch keine SF10
bekommen. Die Zusage der Versicherung ist insofern nicht verbindlich,
da Du ja verschwiegen hast, daß der Lappen weg war.
Ich habe die smartstart Versicherung selbst. Die Beiträge
sind recht gut. Bei éiner anderen Versicherung hättest Du auch nur
SF8 und würdest wohl mehr bezahlen. Die guten Zusatzleistungen
(Neuwertzahlung bei Unfall usw.) wäre auch weg.
viele grüße
Thomas
Smart Modellpflege 20001 -- M.H. Kyris -- 30.06.2000 10:02:45 [#31473]
in der letzten ams war eine kurze meldung, dass fuer 2001 folgende
aenderungen beim smart geplant sind:
esp
elektrische servolenkung
hoeherlegung zur verlaengerung der federwege
weis jemand genaueres ?
Re: Smart Modellpflege 2001 -- Alexander Kirsch (00134) -- 30.06.2000 11:23:27 [#31482]
Hallo,
ich hoffe, daß wir nicht bis 20001 auf die Verbesserungen im Smart warten müssen ;-). Sollte Ihr aber genauere Informationen bekommen, dann sagt mir doch bitte bescheid!
MfG
Alex
Re: immer wieder diese überflüssige servolenkung !! (o.t.) -- Ömmes -- 30.06.2000 11:37:09 [#31486]
Mr. Burns von den Simpsons bräuchte eine, NUR er(oT) -- adam -- 30.06.2000 17:26:26 [#31518]
Wieso sträubt ihr euch so gegen die Servolenkung? -- Marc M. Luppa -- 01.07.2000 05:00:53 [#31549]
Ich kann echt nicht verstehen, was ihr dagegen habt, dass vielleicht irgendwann eine Servolenkung für den smart angeboten wird.
Dass es auch ganz gut ohne geht ist keine Frage, aber falls es irgendwann eine gibt würde ich trotzdem nicht nein sagen.
"Servo braucht man nicht, es geht ja auch so." hört sich für mich so an wie "Handy braucht man nicht, es gibt schließlich auch Telefonzellen, außerdem muss man nicht immer erreichbar sein." oder "Klimaanlage braucht man nicht, man kann ja das Fenster aufmachen." oder "CD-Wechsler braucht man nicht, man kann ja auch Radio hören." Ich könnte diese Liste mit Beispielen noch endlos weiterführen, was ich damit sagen will ist:
Es gibt viele Dinge, die man nicht braucht, aber es ist trotzdem schön, wenn man sie hat.
smarte Grüsse
-Marc-
Macht den Wagen unnötig teurer und verbraucht unnötig Sprit! (OT) -- Kai Timmerherm -- 01.07.2000 09:33:23 [#31556]
weil's keiner braucht -- NO SERVO -- 01.07.2000 11:13:04 [#31561]
von meinem handy hab ich einen gewissen nutzen
von einer servolenkung nicht !!!
wozu soll ich denn die brauchen ?
beim fahren stört eine servo nur
und beim ein/ausparken - das wird ja wohl jeder ohne servo schaffen,
oder !?!?
die servolenkung gehört doch zu den dingen,
die man sich wirklich sparen kann,
vor allem wegen dem gewicht.
warum brauchen denn alle neuen autos so viel sprit
wie alte autos ????
weil ständig irgendein sch... reingemacht wird,
der den käufern als toll und wichtig verkauft wird.
hat ein kadett e noch 800 kilo gewogen,
da ist selbst der smart kaum leichter,
wiegt ein auto in der klasse heute 50% mehr,
nur wegen unnötigem zeugs.
Re: Smart Modellpflege 2001 -- JACK -- 30.06.2000 12:30:12 [#31496]
wurde er nicht tiefer gelegt, damit er den elchtest besteht ?
finde smart ohne servo besser - mit der originalbereifung sollte
wirklich keiner ein problem beim ein-/ausparken haben.
die smart fahrer mit fetten schlappen sollten sich wegen der
fehlenden servo eigentlich auch nicht beschweren,
denn einen nachteil muss man halt immer in kauf nehmen.
abgesehen davon: heisst return to the max
nicht auch, dass man allen unnötigen sch... weglässt ?
wo bleibt die gewichtsersparnis wenn wir jetzt wieder anfangen
alles mögliche einzubauen ?
warum brauchen denn alle neuen autos so viel sprit ???
ist trust+ nicht sowieso schon eine art esp ?
Servo sinnvoll -- Felix Kopp -- 30.06.2000 12:59:00 [#31499]
Der "neue" smart dürfte eine andere Gewichtsverteilung haben und daher mehr Gewicht auf die Vorderachse bringen, daher ist eine Servolenkung wahrscheinlich unabdingbar.
Auch der Honda Insight (850 kg) hat eine Elektroservo was sehr angehnem ist.
Nach dem Elchtest-Debakel Ende 1997 wurde unser smart mit einigen unnötigen Gewichten vollgestopft damit nichts mehr kippt.
Diese Gewichte kann man in einer neuen Version weglassen und somit wird das Gesamt-Fahrzeuggewicht trotzdem nicht steigen.
ESP im smart? Halte ich momentan noch für ein Gerücht und wenn, dann sicherlich nur als teure Zubehörausstattung.
Da gleichzeitig (Herbst 2001) mit diesen Verbesserungen auch der Rechtslenker smart für Japan und England kommt, gehe ich davon aus, dass sich der smart auch im Innenraum erheblich verändert (oder wo soll den die Batterie beim Rechtslenker untergebracht werden?)
Gruss Felix
Servo sinnvoll? Ich brauche mit 195ern kein Servo -- Gero -- 30.06.2000 13:50:04 [#31502]
Re: Servo sinnvoll -- Markus S. -- 30.06.2000 14:13:41 [#31505]
: Der "neue" smart dürfte eine andere Gewichtsverteilung
: haben und daher mehr Gewicht auf die Vorderachse bringen, daher
: ist eine Servolenkung wahrscheinlich unabdingbar.
: Auch der Honda Insight (850 kg) hat eine Elektroservo was sehr
: angehnem ist.
: Nach dem Elchtest-Debakel Ende 1997 wurde unser smart mit einigen
: unnötigen Gewichten vollgestopft damit nichts mehr kippt.
: Diese Gewichte kann man in einer neuen Version weglassen und somit
: wird das Gesamt-Fahrzeuggewicht trotzdem nicht steigen.
: ESP im smart? Halte ich momentan noch für ein Gerücht und wenn,
: dann sicherlich nur als teure Zubehörausstattung.
: Da gleichzeitig (Herbst 2001) mit diesen Verbesserungen auch der
: Rechtslenker smart für Japan und England kommt, gehe ich davon
: aus, dass sich der smart auch im Innenraum erheblich verändert
: (oder wo soll den die Batterie beim Rechtslenker untergebracht
: werden?)
: Gruss Felix
Hallo Felix,
wer hat Dir denn erzählt dass der Smart nach dem Elch mit Gewichten ausgestattet wurde??? Im Smart gibt es keine Gewichte!!
Ausserdem bezweifle ich sehr, dass sich die Gewichtsverteilung durch die Modellpflege so extrem ändert dass Servo notwendig wird! Was sollten die denn da vorne einbauen das so extrem schwer ist??
Die Batterie nach links zu verlegen ist übrigends das kleinst Problem!!
Gruss
Markus S.
Gewichte -- Frank Hassler -- 30.06.2000 17:20:17 [#31514]
Hallo Markus,
auf jeden Fall die erste Generation hat Gewichte an der Vorderachse, so ca. 5 - 10 Kilo pro Vorderrad....
Gruss
Frank
Re: Gewichte -- Markus S. -- 30.06.2000 17:23:30 [#31516]
: Hallo Markus,
: auf jeden Fall die erste Generation hat Gewichte an der
: Vorderachse, so ca. 5 - 10 Kilo pro Vorderrad....
: Gruss
: Frank
Und wo sollen die sein??
Gerüchte -- Michael Wedig (00464) -- 30.06.2000 20:42:24 [#31531]
Ich glaub das nicht!
Gruß
Michael
Re: Gerüchte -- Frank Hassler -- 01.07.2000 08:08:58 [#31551]
Laut meinem SC-KFZ-Mechaniker hat die erste Generation (ich habe die 1. G.) Gewichte an der Vorderachse...
Ich glaube nicht, dass er ein Scheiss erzählt!
Gruss
Frank
PS: Ab der 3. Generation sind die Gewichte weg, da die Vorderachse neu konstruiert worden ist.
Oh, leck! Hätte ich nicht gedacht... oT -- Michael Wedig (00464) -- 01.07.2000 19:39:27 [#31591]
Gewichte noch und nöcher -- Felix Kopp -- 30.06.2000 21:16:25 [#31538]
: Hallo Felix,
: wer hat Dir denn erzählt dass der Smart nach dem Elch mit Gewichten
: ausgestattet wurde??? Im Smart gibt es keine Gewichte!!
Hallo Markus
Im smart gibt es nach dem Elchtest-Debakel sehrwohl zusätzliche (=unnötige) Gewichte, was sich seit der ersten Generation alles verändert hat weiss ich auch nicht aber in einem Artikel (1998) habe ich von einer Firma gelesen die für den smart innert kürzester Zeit in der Lage war massive (=schwer) Gussteile herzustellen, die im Bereich der Vorderachse verbaut wurden.
Als weiteres Beispiel: In den smart's der ersten Generation wurde zwischen Motorenraum-Metalldeckel und Innenverkleidung des Kofferraums eine zusätzliche Matte hineingelegt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass diese Matte sauteuer sei und eigentlich keine Notwendigkeit sei, ausser, dass Sie zusätzliches Gewicht bringt.
Alles in allem sollen so bis zu 40 kg zusätzliches Gewicht dem Kleinen aufgeladen worden sein, nur damit er keine Angst mehr vor dem Elch haben muss.
: Ausserdem bezweifle ich sehr, dass sich die Gewichtsverteilung
: durch die Modellpflege so extrem ändert dass Servo notwendig
: wird! Was sollten die denn da vorne einbauen das so extrem
: schwer ist??
Die momentane Gewichtsverteilung ist (ich hoffe es stimmt was ich da schreibe) Vorderachse =40%, Hinterachse =60%
Würde man den smart um ca.30 cm verlängern würden die Sitze (und damit auch das Gewicht der Personen) weiter nach vorne kommen, so dass sich eine optimale Gewichtsverteilung von 50/50% ergeben würde.
10% mehr auf der Vorderachse würden aber immerhin 80 kg entsprechen, und dann möchte ich dann vielleicht schon die Hilfe einer Servounterstützung in Anspruch nehmen.
: Die Batterie nach links zu verlegen ist übrigends das kleinst
: Problem!!
Wenn es kein Problem wäre (natürlich nicht nur die Batterielage), würde die Entwicklung einer Rechtslenkerversion wohl nicht volle drei Jahre in Anspruch nehmen!
Gruss Felix
30cm, wozu? -- Hayati (00305) -- 30.06.2000 21:32:47 [#31539]
Ich meine, ich hätte die auch gerne, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Aber nenn mir mal einer einen vernünftigen Grund für eine Verlängerung des smart um 30cm.
Eine zusätzliche Sitzbank passt dann noch immer nicht rein, und der sog. Kofferraum ist jetzt schon größer als in manch einem Roadster. Wenn die zusätzlichen 30cm dort untergebracht werden sollten, bekommen wir aber vielleicht eine Zulassung als LKW ;-) Aber der einzige Grund hierfür ist die Steuerersparnis, aber ich zahle jetzt bereits nichts, also auch kein plausibler Grund.
Ich grübele und grübele und mir fällt kein Grund ein.
be smart and drive smart (und was ist mit rttm??)
hayati
Re: Gewichte noch und nöcher -- Dave -- 30.06.2000 21:49:58 [#31541]
: Wenn es kein Problem wäre (natürlich nicht nur die Batterielage),
: würde die Entwicklung einer Rechtslenkerversion wohl nicht volle
: drei Jahre in Anspruch nehmen!
: Gruss Felix
Hallo Felix
Ich glaube die drei Jahre braucht es nicht weil es schwierig zum entwickeln ist, sondern deshalb weil die bei MCC so langsam sind...
Wenn ich nur schon daran denke wie lange es gedauert hat bis zum Beispiel die Schublade unterm Sitz fertig war... da dauert der Rechtslenker bestimmt noch eine Ewigkeit...
Gruss, Dave
Re: Gewichte noch und nöcher -- Marc G. Franzen -- 30.06.2000 23:51:13 [#31546]
: Wenn es kein Problem wäre (natürlich nicht nur die Batterielage),
: würde die Entwicklung einer Rechtslenkerversion wohl nicht volle
: drei Jahre in Anspruch nehmen!
Hallo Felix!
Das Problem beim Rechtslenker ist bestimmt nicht die Entwicklung, da im Prinzip nur der Vorderbau gespiegelt werden muesste, sondern vielmehr die Kosten, da eine voellig neue Rohkarosse hergestellt werden muss.
Grüße
Marc
Ja genau -- Felix Kopp -- 01.07.2000 06:51:09 [#31550]
: Hallo Felix!
: Das Problem beim Rechtslenker ist bestimmt nicht die Entwicklung,
: da im Prinzip nur der Vorderbau gespiegelt werden muesste,
: sondern vielmehr die Kosten, da eine voellig neue Rohkarosse
: hergestellt werden muss.
: Grüße
: Marc
Hallo Marc
genau darauf will ich ja hinaus. Es macht keinen Sinn für die Rechtslenkerversion die Rohkarosse so massiv abzuändern wie es bei unserem smart nötig wäre. Insbesondere weil die ganze Vorderachskonstruktion mit der GFK-Feder eh zu teuer ist.
Also ist es doch zwingend nötig, dass man eine komplett neue Rohkarosse entwickelt, die..
1. für Rechts- und Linkslenker geeignet ist
2. Die Fahrwerkstechnischen Mängel des heutigen smart nicht hat
3. Die Kosten pro Stück gesenkt werden können.
Dieser "neue" smart wird von Aussen sicherlich noch zum verwechseln ähnlich mit dem "alten" smart Aussehen, unter den Bodypanels und eben im Innenraum aber starke Änderungen (sprich Verbesserungen) aufweisen.
Gruss Felix
P.S. Welche Rolle spielen den Kosten bei MCC?
Die Entwicklung des Hybridantrieb kostete MCC (DC) ja auch 50 Mio. ohne dass man den geringsten Nutzen dauraus ziehen will.
servo und esp braucht er nicht!! -- Björn (00147) -- 30.06.2000 15:19:46 [#31507]
: Der "neue" smart dürfte eine andere Gewichtsverteilung
: haben und daher mehr Gewicht auf die Vorderachse bringen, daher
: ist eine Servolenkung wahrscheinlich unabdingbar.
: Auch der Honda Insight (850 kg) hat eine Elektroservo was sehr
: angehnem ist.
-->der Honda hat aber auch Antrieb und Motor auf der Vorderachse!!
: Nach dem Elchtest-Debakel Ende 1997 wurde unser smart mit einigen
: unnötigen Gewichten vollgestopft damit nichts mehr kippt.
-->sicher meinst du das Debakel der A-Klasse, der Smart ist noch nicht gekippt!
: Diese Gewichte kann man in einer neuen Version weglassen und somit
: wird das Gesamt-Fahrzeuggewicht trotzdem nicht steigen.
: ESP im smart? Halte ich momentan noch für ein Gerücht und wenn,
: dann sicherlich nur als teure Zubehörausstattung.
-->gibts schon in einer Ähnlichen Form und heißt im Smart EBV und Trust+.
: Da gleichzeitig (Herbst 2001) mit diesen Verbesserungen auch der
: Rechtslenker smart für Japan und England kommt, gehe ich davon
: aus, dass sich der smart auch im Innenraum erheblich verändert
: (oder wo soll den die Batterie beim Rechtslenker untergebracht
: werden?)
-->links?
: Gruss Felix
servo hin oder her - der Smart wiegt an der Vorderachse so um die 300kg und hat das Hauptgewicht nun mal hinten. Von Nöten wäre eine Servolenkung oder eine Servounterstützte Lenkung also keinesfalls, auch nicht bei 195er Bereifung.
ESP ist auch nicht wichtig, da im momentanen Zustand alle elektronischen Sicherheitssysteme doch wunderbar zusammenspielen und der Wagen keine Neigung zum Kippen oder unkontrolliertem Schlingern hat.
Lassen wir uns doch einfach überraschen, was MCC uns 2001 an Neuem für unseren Kleinen bietet (z.B. neue Farben, CD-Radio, Zusatzaustattungen, etc.)
Grüße,
björn
Re: servo und esp braucht er nicht!! -- Sven -- 30.06.2000 20:36:05 [#31530]
Nur von wegen der Sicherheit:
der Smart ist im Vorserienstadium beim quasi-Elchtest gekippt. Und daß schon vor der A-Klasse !
Ich hätte nur gern besseren Geradeauslauf...sonst alles ok! (OT) -- Kai Timmerherm -- 01.07.2000 00:02:56 [#31547]
Re: Servo sinnvoll -- Walter -- 01.07.2000 10:00:09 [#31557]
: Da gleichzeitig (Herbst 2001) mit diesen Verbesserungen auch der
: Rechtslenker smart für Japan und England kommt, gehe ich davon
: aus, dass sich der smart auch im Innenraum erheblich verändert
: (oder wo soll den die Batterie beim Rechtslenker untergebracht
: werden?)
Auf der linken Seite natürlich, wo den sonst.
Gruß Walter
Re: Smart Modellpflege 20001 -- Matthias H -- 30.06.2000 13:05:43 [#31500]
....auf jeden Fall wurde per Stellenanzeige in den VDI- Nachrichten vor ein paar Wochen für MCC ein Spezialist (Ingenieur, Konstrukteur) für Servolenkungen gesucht....
Gruß
Re: Smart Modellpflege 20001; Die Marke des 20.Jahrtausends!!! ot -- G.-W. -- 30.06.2000 15:56:24 [#31508]
uiiii, der Smart, ein Dauerläufer ;-) -- Armin -- 30.06.2000 16:03:12 [#31509]
...das Konzept ist ja wirklich zukunftsweisend, aber ob im Jahre 20001 noch Autos und Verkehr wie im heutigen Sinne existieren?
Na, ich hoffe, dass das nicht der Fall sein wird...! Und: so toll der Smart auch ist - aber für die Erhaltung der Erde müssen sich die Menschen noch ein bisschen weiter entwickeln, als wir es bis heute geschafft haben - ansonsten erleben wir (die Menschheit) das Jahr 20001 NICHT!
Trotzdem ein schönes Wochenende (im hier und jetzt...)
:-) Armin
2001 schaffen wir grad ..... -- smart99 -- 30.06.2000 18:23:54 [#31522]
noch so!!!
Re: Smart Modellpflege 20001 -- Michael Wedig (00464) -- 30.06.2000 21:07:40 [#31537]
Hallo Leute!
Also Servolenkung im Smart ist der allergrößte Humbug, den es gibt, finde ich. Das ist in meinen Augen einfach unnötig und treibt das (eh schon hohe) Gewicht noch höher.
Und wie war das noch mal? Höherlegung? Noch höher? Dann muß man aber in den Kurven um sein Leben fürchten.
Wenn das wirklich wahr ist, was die ams da behauptet, dann kann ich nur sagen, daß die Entscheider bei MCC sich ganz schön stark von den Jammer-Journalisten haben beeinflussen lassen, die die ganze Zeit über den Smart hergezogen haben, weil es so schön im Trend lag. Meiner Meinung nach sollten sie den Smart jetzt so lassen, wie er ist, denn er ist gut so! (Außer natürlich Verbrauch senken und Hybrid-Antrieb einbauen!)
Gruß
Michael
Re: Smart Modellpflege 20001 -- Claudia -- 01.07.2000 08:50:46 [#31552]
Durch eine Servo verreißt man auch viel schneller mal die Lenkung.
Könnte bei glatter Straße und kurzem Radstand fatal sein.
Ich finde die Lenkung beim Smart aber auch so sehr leichtgängig.
(Ist ja peinlich, große Parklücken zu verbauen, wenn es da welche in Smart-Größe gibt... ;))) )
Re: Smart Modellpflege 20001 -- JACK -- 01.07.2000 11:14:53 [#31562]
endlich mal eine smart fahrerin die das genauso sieht !!!
Wer alles beim alten läst st morgen icht mehr up to date! -- Alexander Kirsch (00134) -- 01.07.2000 12:16:59 [#31566]
Hallo Leute,
ich verstehe diese ganzen Diskussion hier überhaupt nicht und manchmal habe ich den Eindruck, daß gewisse Leute hier ein wenig verblendet sind.
1. Die elektrische Servolenkung:
Aktueller Stand der Technik und mit Sicherheit nicht 20 Kg schwer!
Außerdem zeichnet sich eine elektrische Servolenkung dadurch aus, daß sie in ihrem Eingriff in die Lenkung absolut regelbar ist und ab einer gewissen Geschwindigkeit so gut wie ausgeschaltet ist.
2. ESP:
Last mich nicht Lügen, aber wurde gerade ESP nicht immer wieder hier im Forum verlangt? Außerdem eine Bereicherung der aktiven Sicherheit eines Autos, was in extremen Grenzsituationen nicht mehr zu beherrschen ist (Siehe Forumsbeträge zum Thema Sicherheitsfahrtraining)! Mittlerweile ist ESP in jedem MB serienmäßig, warum dann nicht auch im Smart.
3. Höherlegung des Fahrwerks:
Ist vielleicht nur noch mit ESP möglich und ist meiner Meinung der einzigste Punkt, über den sich diskutieren läst, da ich an anderen Autos mittlerweile das Gefühl habe in einer Badewanne zu sitzen und das dritte Fahrwerk schon relativ Komfortabel ist im Vergleich zum ersten. Durch eine weitere erhöhung des Fahrwerks, würden vielleicht auch der Kippneigungen des Smarts verstärkt.
Mit den freundlichen Grüssen eines objektiven Smart-Fahrers
Alex
Re: Wer alles beim alten läst st morgen icht mehr up to date! -- Hayati (00305) -- 01.07.2000 16:19:13 [#31577]
: 2. ESP: Last mich nicht Lügen, aber wurde gerade ESP nicht immer
: wieder hier im Forum verlangt? Außerdem eine Bereicherung der
: aktiven Sicherheit eines Autos, was in extremen Grenzsituationen
: nicht mehr zu beherrschen ist (Siehe Forumsbeträge zum Thema
: Sicherheitsfahrtraining)! Mittlerweile ist ESP in jedem MB
: serienmäßig, warum dann nicht auch im Smart.
: 3. Höherlegung des Fahrwerks: Ist vielleicht nur noch mit ESP
: möglich und ist meiner Meinung der einzigste Punkt, über den
: sich diskutieren läst, da ich an anderen Autos mittlerweile das
: Gefühl habe in einer Badewanne zu sitzen und das dritte Fahrwerk
: schon relativ Komfortabel ist im Vergleich zum ersten. Durch
: eine weitere erhöhung des Fahrwerks, würden vielleicht auch der
: Kippneigungen des Smarts verstärkt.
: Mit den freundlichen Grüssen eines objektiven Smart-Fahrers
: Alex
Hi Alex,
Punkt 1 stimme ich zu, wenn denn dann die Gewichte weggenommen werden (oder sind die schon weg?), dann machen sich die 20kg eh nicht bemerkbar.
Punkt 2 stimme ich schon weniger zu, da ich der Meinung bin, daß sich der smart gar nicht so schwer fahren lässt. Aber ich sollte vielleicht fairerweise erwähnen, daß die Kontrollleuchte für das Trust+ bei meinem defekt zu sein scheint, sie hat bisher nur ein einziges mal aufgeflackert, und das war auf einem menschenleeren Parkplatz mit Neuschnee, wo ich einfach mal ausprobiert habe, was mein smart denn so zu leisten in der Lage ist. Aber ich sollte vielleicht dennoch irgendwann mal an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen, weil man dort wahrscheinlich nicht nur dir Grenzen kennenlernt, sondern auch Tips bekommt, die einem dann sicherlich hilfreich sein könnten.
Punkt 3 schließlich stimme ich dir wieder zu. Meiner Meinung nach ist die 3. Generation bereits schwammig genug. Jede weitere Erhöhung des Fahrwerks mit der dazugehörenden Verweichlichung der Federwege führt doch nur dazu, daß sich der Wagen dann in schnell gefahrenen Kurven nur noch mehr aufschaukelt (was dann natürlich den Einbau des ESP rechtfertigen würde).
So, das war meine Meinung zum neuen smart. Ich möchte aber dennoch fragen, warum der smart um 30cm wachsen soll, oder ist das von Felix einfach so in den Raum reingeschrieben worden. Wo habt ihr überhaupt diese ganzen Infos her?
be smart and drive smart (und lasst mich nicht auf dem Trockenen sitzen)
hayati
Wieso seit ihr gegen Neuerungen?!? -- Harry Lamer -- 03.07.2000 08:39:14 [#31640]
Hallo! Ist da irgendjemand, der sich nicht gegen Neuerungen wehrt?
Ich glaub das ja kaum. Ich dachte gerade smart Fahrer sind Neuem gegenüber aufgeschlossen und verteufeln nicht jede technische Neuerung (in diesem Fall sind es ja nicht einmal Neuerungen, sonder Dinge, die in jedem neuen Auto Standard sein sollten).
Wieso freut ihr euch nicht, dass der smart immer besser wird?!? Ich jedenfalls habe vor in ca. 4 Jahren wieder einen smart zu kaufen. Aber NUR dann, wenn er auch dann technisch auf dem neusten Stand sein wird. Ein Navigationssystem darf dann zum Beispiel auf keinem Fall fehlen (ohne Aufpreis)!
Gruss Harry
An die smart Entwickler: Lasst euch nicht von diesen ewiggestrigen beirren. Geht weiter euren Weg. So bleibt der smart auch in Zukunft das innovativste Auto auf dem Markt
Noch was... -- Harry Lamer -- 03.07.2000 08:45:15 [#31641]
Ich werde mir auch nur dann wieder einen smart kaufen, wenn er immer noch 2,5 Meter lang ist (, oder kürzer ;-)).
Gruss Harry
Meine Rede, länger muß er wirklich nicht sein. oT -- Hayati (00305) -- 03.07.2000 14:44:58 [#31659]
Re: Meine Rede...., es gibt viele Männer die das behaupten können -oT -- Udo -- 03.07.2000 16:04:45 [#31662]
...aber nicht, wenn es sich dabei um ihren Wagen handelt oT -- Hayati (00305) -- 03.07.2000 16:55:46 [#31663]
Re: Wieso seit ihr gegen Neuerungen?!? -- JACK -- 03.07.2000 10:10:15 [#31644]
was hat das miteinander zu tun ?
nichts unnötiges im auto zu wollen
hat doch nichts mit ewiggestrigen zu tun !!!
da muss ich mich entschieden dagegen wehren !
nichts gegen ein navigationssystem,
wenn du eins willst, dann steht es dir ja frei dir
eins zu kaufen.
aber abgesehen davon, wozu brauchst du das ?
zum einkaufen fahren ? wenn ich wo hin fahre, wo ich noch nie
war, dann lasse ich mir den weg erklären oder lese den strassenatlas.
2TDM wäre mir das navigationssystem sicher nicht wert.
das navigationssytem kann ich auch keine bessere strecke nennen.
ist wie mit der ADAC reiseroute. das ist zwar schön und gut,
aber wenn der ADAC jedem mitglied dieselbe route mitteilt
hat's da nachher auch wieder stau.
was gut am navigationssytem ist oder noch wird,
ist z.b. dass du dir in ein paar jahren
McD oder Burger King oder so,
über das Navigationssytem anzeigen lassen kannst
und evtl. über UMTS handy dann gleich bestellen.
ich bin nicht ewiggestrig
und garantiert für alles neue offen.
es ist aber auch nicht jeder schrott gut,
nur weil er neu ist.
gruss,
jack
Re: Wieso seit ihr gegen Neuerungen?!? -- Claudia -- 03.07.2000 14:10:46 [#31656]
Ich bin nicht gegen Neuerungen, sondern nur dagegen, daß MCC Dinge in den Smart einbaut (z. B. Servo), die dazu führen, daß der Smart in der Bilanz schlechter wird als zuvor.
Meine Bitte an MCC wäre halt: nichts einfach sinnlos nachrüsten, sondern weiterhin clevere, durchdachte Kleinigkeiten dazuaddieren!
Warum nicht z.B. ein Navigationssystem als Standard in einer Sonderedition?
Ich werde jedenfalls mal abwarten, was nächstes Jahr wirklich noch in den Smart kommt!
Re: Smart Modellpflege 20001 -- Martin D -- 19.07.2000 12:43:21 [#32686]
: in der letzten ams war eine kurze meldung, dass fuer 2001 folgende
: aenderungen beim smart geplant sind: esp
: elektrische servolenkung
: hoeherlegung zur verlaengerung der federwege
: weis jemand genaueres ?
Das wäre ja zu schön um wahr zu sein. Klingt aber insgesamt recht vernünftig. In Verbindung mit dem notwendigen Redesign des Chassis für die Rechtslenker-Version hat man bei MCC vielleicht beschlossen alle Elch-Fehler rückgängig zu machen. Damit könnte man sich bei der Einführung in England von vorneherein einen Haufen Kritik am Fahrzeug ersparen.
D.h. 1.: Mehr Federweg (wahrscheinlich sogar mehr als ursprünglich geplant, da der Smart ja hinten breiter und der Schwerpunkt tiefer gelegt wurde und er daher ohnehin etwas kippsicherer wurde.)
2.: wegen 1. wird nun ESP benötigt. Und zwar ohne Aufpreis für alle Smart, da der Wagen nur mit diesem System Elch-sicher ist. Die Systeme sind durch die hohen Stückzahlen wahrscheinlich mittlerweile recht preisgünstig geworden. Zudem kann Trust+ ganz verschwinden, wenn auch eine aktive Antischlupfregelung (ASR) vorgesehen wird. Die Technik dafür ist im ESP ja schon enthalten.
3.: Wegen 2. kann nun auch die zu indirekte Lenkung wieder direkter werden. Dadurch werden die Lenkkräfte größer und eine Servolenkung interessant.
4.: Vielleicht werden auch breitere Vorderreifen kommen (zumindest als Extra), da die schmale Bereifung auch z.T. Elch-bedingt war. Das würde allerdings auch den Verbrauch steigern, aber weitere Kritikpunkte mildern: Bremsleistung, Seitenwindempfindlichkeit und Untersteuern.
5.: Durch die gewonnene Fahrsicherheit könnte man evtl. auch das Tempolimit höher ansetzen. Damit würde MCC den Tunern etwas Wind aus den Segeln nehmen.
6.: Ich glaube nicht, dass sich im Innenraum etwas ändern wird, da die Bereiche um das Armaturenbrett wohl nicht von den Chassis-Änderungen betroffen sein werden.
7.: Vielleicht kommen die Scheinwerfer vom Cabrio, um das neue Modell vom alten zu unterscheiden.
8.: Die Entscheidung für einen neuen Smart wird dann wieder schwieriger, da das Cabrio bestimmt erst mal in der alten Version produziert wird und der normale Smart dann deutlich moderner als das Cabrio ist. Ein Rechtslenker Cabrio kommt wohl erst viel später. Wahrscheinlich steht erst mal die Diesel-Version auf dem Programm.
Das alles ist natürlich rein spekulativ und durch keinerlei Infos untermauert.
PS. bin gerade in Russland und stelle mir vor auf den Straßen hier mit meinem Smart zu fahren. In manche Schlaglöcher passt wahrscheinlich das ganze Auto... :-)
Jedenfalls wäre der Aufmerksamkeitswert sicher immens. Mehr noch als bei den ersten Smart in Deutschland. Aber ich glaube, das der Smart (+ Fahrer) erst in dieser erträumten Version den Strassen gewachsen wären.
Re: Modellpflege 2001 -- Christoph Minder -- 19.07.2000 15:41:54 [#32703]
Tja Martin, aber mal ehrlich: wäre sowas denn noch ein Smart? So frei nach dem rttm-Konzept?
rttm? -- Martin D -- 20.07.2000 08:47:11 [#32766]
: Tja Martin, aber mal ehrlich: wäre sowas denn noch ein Smart? So
: frei nach dem rttm-Konzept?
Na ja,... eigentlich nicht. Aber der Smart folgte sowieso nie so recht dem rttm-Konzept. Dem hÊtte eher eine gekßrzte "Ente" entsprochen.
Re: Smart Modellpflege 20001 -> smart club-betreiber -- wolfgang -- 19.07.2000 18:01:52 [#32715]
liebe smart-club-betreiber (schleim, schleim),
falls ESP und Servo geplant sein sollten für das Modell 2001, dann wäre das sicherlich sehr wichtig für derzeitige Besteller [wie mich ;-) ].
habt Ihr 'n paar Insider-Infos dazu? (weniger Phantasie, mehr Hardfacts)
merci&ciao
wolfgang
: Das wäre ja zu schön um wahr zu sein. Klingt aber insgesamt recht
: vernünftig. In Verbindung mit dem notwendigen Redesign des
: Chassis für die Rechtslenker-Version hat man bei MCC vielleicht
: beschlossen alle Elch-Fehler rückgängig zu machen. Damit könnte
: man sich bei der Einführung in England von vorneherein einen
: Haufen Kritik am Fahrzeug ersparen.
: D.h. 1.: Mehr Federweg (wahrscheinlich sogar mehr als ursprünglich
: geplant, da der Smart ja hinten breiter und der Schwerpunkt
: tiefer gelegt wurde und er daher ohnehin etwas kippsicherer
: wurde.)
: 2.: wegen 1. wird nun ESP benötigt. Und zwar ohne Aufpreis für alle
: Smart, da der Wagen nur mit diesem System Elch-sicher ist. Die
: Systeme sind durch die hohen Stückzahlen wahrscheinlich
: mittlerweile recht preisgünstig geworden. Zudem kann Trust+ ganz
: verschwinden, wenn auch eine aktive Antischlupfregelung (ASR)
: vorgesehen wird. Die Technik dafür ist im ESP ja schon
: enthalten.
: 3.: Wegen 2. kann nun auch die zu indirekte Lenkung wieder direkter
: werden. Dadurch werden die Lenkkräfte größer und eine
: Servolenkung interessant.
: 4.: Vielleicht werden auch breitere Vorderreifen kommen (zumindest
: als Extra), da die schmale Bereifung auch z.T. Elch-bedingt war.
: Das würde allerdings auch den Verbrauch steigern, aber weitere
: Kritikpunkte mildern: Bremsleistung, Seitenwindempfindlichkeit
: und Untersteuern.
: 5.: Durch die gewonnene Fahrsicherheit könnte man evtl. auch das
: Tempolimit höher ansetzen. Damit würde MCC den Tunern etwas Wind
: aus den Segeln nehmen.
: 6.: Ich glaube nicht, dass sich im Innenraum etwas ändern wird, da
: die Bereiche um das Armaturenbrett wohl nicht von den
: Chassis-Änderungen betroffen sein werden.
: 7.: Vielleicht kommen die Scheinwerfer vom Cabrio, um das neue
: Modell vom alten zu unterscheiden.
: 8.: Die Entscheidung für einen neuen Smart wird dann wieder
: schwieriger, da das Cabrio bestimmt erst mal in der alten
: Version produziert wird und der normale Smart dann deutlich
: moderner als das Cabrio ist. Ein Rechtslenker Cabrio kommt wohl
: erst viel später. Wahrscheinlich steht erst mal die
: Diesel-Version auf dem Programm.
: Das alles ist natürlich rein spekulativ und durch keinerlei Infos
: untermauert.
: PS. bin gerade in Russland und stelle mir vor auf den Straßen hier
: mit meinem Smart zu fahren. In manche Schlaglöcher passt
: wahrscheinlich das ganze Auto... :-)
: Jedenfalls wäre der Aufmerksamkeitswert sicher immens. Mehr noch
: als bei den ersten Smart in Deutschland. Aber ich glaube, das
: der Smart (+ Fahrer) erst in dieser erträumten Version den
: Strassen gewachsen wären.
Smart Modellpflege 2001 ? geschickte geruechte der konkurrenz...? -- mucfloh -- 19.07.2000 19:14:17 [#32724]
lieber wolfgang,
die entwicklung des smarts hat dreistellige millionenbetraege gekostet, und seine nachbesserung - die schlechte pr beim ursprünglich geplanten start und die im darauffolgenden winter nicht dazu gerechnet - war ebenfalls sehr teuer.
jetzt ist der moment gekommen, an dem dc bzw. mcc geld verdienen muss und kann - der smart verkauft sich sehr gut. warum also sollten sie fuer den "ursmart" mcc 01 (das ist das coupe sowie der cdi und vom fahrgestell her auch das cabrio) also aenderungen in das modelljahr 2002 (d.h. in 2001) einfliessen lassen, die nur mit hohem konstruktivem und v.a. finanziellem aufwand integriert werden koennen?
der smart laeuft - und in seiner jetztigen form sicher noch mindestens drei jahre. die leute kaufen ihn trotz der federung (die mittlerweile recht gut ist), trotz des fehlenden esp (trotz gross-serie wohl um die 800.- dm teuer und als extra kaum zu vermarkten), trotz der fehlenden servolenkung. der smart hat erfolg - nicht zuletzt wegen der hohen kraftstoffpreise.
"warum den leuten kuchen verkaufen, den wir erst backen muessten, wenn sie fuer den gleichen preis brot kaufen, das wir bereits gebacken haben?" Woher also das geruecht aus der zeitschrift? nun, der naechste smart mag servo, esp und eine weichere federung haben - aber bis dahin vergeht noch einige zeit (und dann hat er einen mitsubishi-motor auf seinen vorderraedern sitzen...)
zur zeit schaut u.a. vw in die roehre - und da greift man vielleicht zum telefon und erzaehlt dem journalisten, dass er doch mal was ueber eine modellpflege beim smart schreiben soll. an sich positiv (so es eintreten sollte), aber damit kann man schoen kaufinteressenten fuer den smart verschrecken. "was, esp, eine weichere federung und servo sollen noch kommen? dann warte ich lieber." (schon allein wegen eines dramatischen wertverlusts der aktuellen smarts) viele koennen aber nicht warten und entscheiden sich dann eventuell doch fuer ein "richtiges" auto mit servo, weicher federung, und - vielleicht schon in kuerze - esp. wer erraet, von welchem wagen ich spreche?
nicht nur negative nachrichten wirken sich schlecht aufs aktuelle geschaeft aus, sondern auch gute, die zu frueh in den umlauf gebracht werden - gemaess dem motto: "erst die alten broetchen verkaufen, und dann kommen die neuen auf den tisch...."
gruss
mucfloh
Re: Smart Modellpflege 2001 ? geschickte geruechte der konkurrenz...? -- Martin D -- 20.07.2000 09:14:17 [#32768]
Kann schon sein, das solche "Modellpflegegerßchte" von der Konkurrenz gestreut werden. Das hat mit Sicherheit Auswirkungen auf die Verkaufszahlen wenn es in grÚ²erem Rahmen publik wird (+ von MCC bestÊtigt wird). Wir hier im Forum kÚnnen und sollten aber trotzdem munter spekulieren kÚnnen.
Ich denke, da² die "Rechtslenker-Nationen" ein sehr bedeutender Markt fßr MCC sind. Und gerade weil es sich gezeigt hat, da² das Konzept erfolgreich sein kann wird weiter investiert. Ich vermute auch, da² man auf neuen MÊrkten alte Fehler vermeiden will und daher auch weitergehende Ànderungen am Fahrzeug mÚglich sind. Zumal die Urform des Smart so schnell keinen Nachfolger bekommen wird (mit Roadster und 4-Sitzer sind die doch auf Jahre beschÊftigt). Ich denke er bleibt uns noch seeeehr viel lÊnger als 3 Jahre erhalten. Daher lohnen sich diese Investitionen bestimmt. Lieber jetzt Êndern (ist sowieso notwendig s.o.) und noch hÚhere Stßckzahlen verkaufen als warten bis er sich nur noch schlecht verkauft. Die Kosten werden beim dann fÊlligen Facelift noch hÚher sein. Ich glaube auch nicht, das MCC Geld verdienen muss (zumindest nicht im absehbarer Zeit). Das Projekt wÊre sonst schon lÊngst gestoppt worden. Daimler will unbedingt in diesem Zukunftsmarkt eine gewichtige Rolle spielen.
Alles hier ist natßrlich wieder rein spekulativ und durch nix untermauert.
Re: Smart Modellpflege 2001 ? geschickte geruechte der konkurrenz...? -- Thomas (00336) -- 20.07.2000 10:43:18 [#32780]
Hallo Martin,
ich will mal in die gleiche Kerbe hauen.
Durch mehr Federweg, Servolenkung (ich komme ohne aus, aber der Markt will es vermutlich) und ESP wird der smart für neue Käufergruppen attraktiv. Vom reinen Austausch alt gegen neu kann MCC noch nicht überleben. Außerdem ist Stillstand Rückschritt (die Konkurrenz schläft nicht).
Beste Grüße
Thomas Minner
: Kann schon sein, das solche "Modellpflegegerßchte" von
: der Konkurrenz gestreut werden. Das hat mit Sicherheit
: Auswirkungen auf die Verkaufszahlen wenn es in grÚ²erem Rahmen
: publik wird (+ von MCC bestÊtigt wird). Wir hier im Forum kÚnnen
: und sollten aber trotzdem munter spekulieren kÚnnen.
: Ich denke, da² die "Rechtslenker-Nationen" ein sehr
: bedeutender Markt fßr MCC sind. Und gerade weil es sich gezeigt
: hat, da² das Konzept erfolgreich sein kann wird weiter
: investiert. Ich vermute auch, da² man auf neuen MÊrkten alte
: Fehler vermeiden will und daher auch weitergehende Ànderungen am
: Fahrzeug mÚglich sind. Zumal die Urform des Smart so schnell
: keinen Nachfolger bekommen wird (mit Roadster und 4-Sitzer sind
: die doch auf Jahre beschÊftigt). Ich denke er bleibt uns noch
: seeeehr viel lÊnger als 3 Jahre erhalten. Daher lohnen sich
: diese Investitionen bestimmt. Lieber jetzt Êndern (ist sowieso
: notwendig s.o.) und noch hÚhere Stßckzahlen verkaufen als warten
: bis er sich nur noch schlecht verkauft. Die Kosten werden beim
: dann fÊlligen Facelift noch hÚher sein. Ich glaube auch nicht,
: das MCC Geld verdienen muss (zumindest nicht im absehbarer
: Zeit). Das Projekt wÊre sonst schon lÊngst gestoppt worden.
: Daimler will unbedingt in diesem Zukunftsmarkt eine gewichtige
: Rolle spielen.
: Alles hier ist natßrlich wieder rein spekulativ und durch nix
: untermauert.
Grundträger Cabrio. Was gibts neues? -- Christoph -- 30.06.2000 08:54:27 [#31467]
Ho, ho ho!
Weiß jemand von Euch was genaues zum smart Cabrio Grund- bzw. Fahrradträger. Ich möchte mir schon gern so einen zulegen. Bloß hat ihn wohl bisher noch niemand gesehen (außer im Katalog).
Gibt es da noch Probleme?
Gruß
Christoph
Fahrsicherheitstraining -- Hans Wiebe -- 30.06.2000 08:27:17 [#31466]
Gibt es eigentlich ein FaSi-Training speziell für Smartfahrer?
Hans
Re: Fahrsicherheitstraining -- Markus -- 30.06.2000 12:55:10 [#31497]
: Gibt es eigentlich ein FaSi-Training speziell für Smartfahrer?
So nach dem Motto: Wie vermeide ich es in den Gulli zu fallen ? :-))
gruß markus
Faltdach zum nachträglichen Einbau -- Robert Bauer -- 30.06.2000 08:20:19 [#31464]
Hat jemand einen guten Tipp wo/wie man günstig an ein Faltdach für den nachträglichen Einbau kommt.
Kann man den Einbau selbst vornehmen?
Bei Brabus kostets 2.200 DM +mwst +einbau!!!!
Distanzscheiben -- Uwe Rathje -- 30.06.2000 06:21:30 [#31456]
Hallo Smarties,
ich habe folgende Frage an Alle: Habe mir im März bei der Fa. KUNKL
in der Nähe von Nürnberg Distanzscheiben gekauft. Rundherum 20 mm.
Ändert das Fahrverhalten enorm.Kein Schieben in schnell gefahrenen
Kurven über die Vorderräder mehr, exellente Strassenlage, also nur zu empfehlen. Schaut ausserdem noch gut aus.
Mein Problem nur ist, das Gutachten was ich habe beschränkt sich auf Alufelgen, fahre aber Stahlfelgen. Hat jemand das richtige Gutachten oder weiß, wo man dieses beziehen kann?
Bitte kurze Nachricht.
Gruß Uwe und sein Tigersmart
Re: Distanzscheiben -- Hauke (00433) -- 30.06.2000 07:02:20 [#31458]
Hallo,
kann Dir leider nicht helfen. Aber könntest Du noch Informationen zu den Scheiben geben. Preis? Adresse? mit welchen Reifen? Wäre Dir sehr Dankbar ... braucht man auch neue Radbolzen?
Bis dann,
Hauke
Re: Distanzscheiben -- Klaus -- 30.06.2000 11:11:30 [#31479]
Hi Uwe und Tigersmart!
Du hast schon das richtige Gutachten, dass heisst es gibt kein anderes. Ofiziell zugelassen sind die D-Scheiben nur für Alus.
Ich fahre sie zwar auf Alus, bin aber bei insg. drei Polizeikontrollen noch nie nach dem Gutachten gefragt worden. Ich glaube auch nicht, dass sie der Pol überhaupt auffallen.
Nur wie gesagt, offiziell fährst Du jetzt ohne Versicherungs-Schutz.
Was die von Dir beschriebene Verbesserung des Fahrverhaltens angeht, kann ich Deine Erfahrungen nur voll bestätigen.
Hoffe Dir geholfen zu haben, Gruß Klaus
Re: Distanzscheiben -- Peter Quartz -- 30.06.2000 19:53:34 [#31527]
Hallo Tiger ...
Kannst du mal die Anschrift vom Hersteller der Distanzscheiben hier schreiben. Und den Preis???
Ich würde mir nämlich auch welche für meinen kaufen.
Müssen die in den Brief eingetragen werden???
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt....
PETER
Re: Distanzscheiben -- Michael Huhn -- 06.07.2000 00:06:46 [#31822]
Da Uwe nicht geantwortet hat, hab ich mal gesucht: Siehe Link
: Hallo Tiger ...
: Kannst du mal die Anschrift vom Hersteller der Distanzscheiben hier
: schreiben. Und den Preis???
: Ich würde mir nämlich auch welche für meinen kaufen.
: Müssen die in den Brief eingetragen werden???
: Vielen Dank und allzeit gute Fahrt....
: PETER
Re: Distanzscheiben...Danke Michael (o.T.) -- Hauke (00433) -- 06.07.2000 06:51:53 [#31825]
Hallo Michael,
vielen Dank.
Hauke
Re: Distanzscheiben -- fridolin -- 06.07.2000 13:18:22 [#31845]
hallo hab gerade bei scc wegen der distanzscheiben angerufen. kein gutachten aber für 250.- wird beim tüv eine einzelabnahme gefahren.
distanzscheiben von 10mm-30mm sind im programm und ausschlaggebend ist die einpresstiefe der felgen. ein herr gaul erklärt wie, wo und warum gemessen werden muß um das max. rauszumessen.angeblich für alle felgen und reifengrößen möglich.
viele grüße aus muc
Re: Distanzscheiben -- Michael Huhn -- 06.07.2000 21:10:11 [#31868]
Die bieten Distanzscheiben mit 20 mm für 149 DM an. Weißt du ob das für eine Scheibe, eine Achse oder ein Auto ist?
: hallo hab gerade bei scc wegen der distanzscheiben angerufen. kein
: gutachten aber für 250.- wird beim tüv eine einzelabnahme
: gefahren.
: distanzscheiben von 10mm-30mm sind im programm und ausschlaggebend
: ist die einpresstiefe der felgen. ein herr gaul erklärt wie, wo
: und warum gemessen werden muß um das max. rauszumessen.angeblich
: für alle felgen und reifengrößen möglich.
: viele grüße aus muc
Re: Distanzscheiben -- Wolfgang M. Fehleisen -- 07.07.2000 11:24:43 [#31893]
: Die bieten Distanzscheiben mit 20 mm für 149 DM an. Weißt du ob das
: für eine Scheibe, eine Achse oder ein Auto ist?
Und wie is das mit dem Einbau ? Ich habe das ganze auf meinen "alten" Polo (97er, 6N) selber gemacht und einen Wisch mit einer ABE bekommen... is das hier anders ??
Ich würde auch gerne solche D-Scheiben wieder reinmachen, die 175er Alus vorne sind mir zu teuer (ich hab einen Leasing-Wagen) ...
Und die 145er sehen absolut billig aus :(
Auf meinen nächsten Smart kommen dann auf jeden fall die anderen (neuen) Alus von MCC =)
Gruß aus LE,
Matthias F.
Re: Distanzscheiben -- fridolin -- 07.07.2000 12:38:15 [#31900]
preis ?? keine ahnung, 149.- wohl für das paar, für andere autos liegen die auch so. hier gibt es kein teilegutachten weil sonst für jede felge, jede reifengröße etc. ein gutachten nötig wäre. so ist es eine einzelabnahme mit fahrtest durch den tüv ob das alles so geht.
man könnte ja auf den polo auch golf 4 felgen ohne gutachten stecken und sie trotzdem eingetragen bekommen.
gruß aus muc
Re: Distanzscheiben -- Michael -- 07.07.2000 14:54:29 [#31911]
Der Preis ist tatsächlich pro Achse. TÜV soll angeblich dabei sein (ABE). Klingt wirklich interessant, finde ich.
: preis ?? keine ahnung, 149.- wohl für das paar, für andere autos
: liegen die auch so. hier gibt es kein teilegutachten weil sonst
: für jede felge, jede reifengröße etc. ein gutachten nötig wäre.
: so ist es eine einzelabnahme mit fahrtest durch den tüv ob das
: alles so geht.
: man könnte ja auf den polo auch golf 4 felgen ohne gutachten
: stecken und sie trotzdem eingetragen bekommen.
: gruß aus muc
Re: Distanzscheiben -- Michael -- 07.07.2000 14:55:04 [#31913]
Einbau drüfte kein Problem sein, soweit ich weiß, gibt's auch hier eine ABE dazu.
: Und wie is das mit dem Einbau ? Ich habe das ganze auf meinen
: "alten" Polo (97er, 6N) selber gemacht und einen Wisch
: mit einer ABE bekommen... is das hier anders ??
: Ich würde auch gerne solche D-Scheiben wieder reinmachen, die 175er
: Alus vorne sind mir zu teuer (ich hab einen Leasing-Wagen) ...
: Und die 145er sehen absolut billig aus :(
: Auf meinen nächsten Smart kommen dann auf jeden fall die anderen
: (neuen) Alus von MCC =)
: Gruß aus LE,
: Matthias F.
Re: Distanzscheiben -- fridolin -- 07.07.2000 14:59:17 [#31914]
gutachten ja, aber nur das der tüv bei der einzelabnahme weiß was er einträgt.
montage draufstecken festschrauben abfahren
gruß aus muc
DISTANZSCHEIBEN Adresse -- Uwe Rathje -- 07.07.2000 15:10:46 [#31915]
DISTANZSCHEIBEN habe ich rundherum 20 mm drauf. Es sind Aluscheiben, die seperat auf der Bremstrommel mit extra Bolzen ( liegen bei) verschraubt werden. Darauf werden dann die Felgen befestigt. Also somit doppelte Sicherheit, da keine Überlangen Radbolzen verwendet werden.
Habe für alle 4 Scheiben 440 .-DM gezahlt inkl. Mwst.
Zu beziehen bei Der Fa. KUNKEL Gmbh, Wallesauerstr.19, 91154 Roth/Obersteinbach, Tel. 09171-62524.
Bei Bestellung angeben, das ihr von Smartfriends- Bayern die Adresse habt, dann gibts in Zukunft Prozente.
Viel Spaß noch.
Uwe und Tigersmart Siehe Fotogalerie
Re: DISTANZSCHEIBEN Adresse -- Uwe Rathje -- 11.07.2000 13:28:14 [#32112]
: DISTANZSCHEIBEN habe ich rundherum 20 mm drauf. Es sind
: Aluscheiben, die seperat auf der Bremstrommel mit extra Bolzen (
: liegen bei) verschraubt werden. Darauf werden dann die Felgen
: befestigt. Also somit doppelte Sicherheit, da keine Überlangen
: Radbolzen verwendet werden.
: Habe für alle 4 Scheiben 440 .-DM gezahlt inkl. Mwst.
TÜV ABE liegt bei, Eintragungspflichtig.
: Zu beziehen bei Der Fa. KUNKEL Gmbh, Wallesauerstr.19, 91154
: Roth/Obersteinbach, Tel. 09171-62524.
: Bei Bestellung angeben, das ihr von Smartfriends- Bayern die
: Adresse habt, dann gibts in Zukunft Prozente.
: Viel Spaß noch.
: Uwe und Tigersmart Siehe Fotogalerie
Noch so ein Gimick im smart -- Magnus -- 29.06.2000 22:38:46 [#31446]
Ich weiß zwar nicht, ob es schon mal einem aufgefallen ist, aber ich bin heute abend drüber gestolpert:
Der Kunststoff des Zündschlosses ist fluorezierend. Will heißen er leuchtet eine Weile grünlich im Dunklen. Ob man dadurch das Schlüsselloch leichter findet, weiß ich zwar nicht, aber ich fands witzig.
Gibts eigentlich noch mehr pfiffige Dinge an dem Auto, die nirgendwo beschrieben sind, und die einem nur per Zufall auffallen?
Re: Noch so ein Gimick im smart -- Hayati (00305) -- 29.06.2000 23:23:16 [#31450]
Das funktioniert aber auch wirklich nur ungefähr 5 minuten oder so, und fällt eigentlich nur auf, wenn man tagsüber in eine Parkgarage bzw. Tunnel fährt.
Andere Gimmicks?! Inwiefern.
be smart and drive smart (mir ist letztes aufgefallen, das man richtig sportlich fahren kann)
hayati
Ist das jetzt ein Gimmick (das sportlich fahren können)?
Re: Noch so ein Gimick im smart -- Markus Frahlmann(00258) -- 29.06.2000 23:32:02 [#31452]
Andere Gimmicks?
Das Auto macht süchtig!!!
Was bringt das, wenn ich mir ein sparsames Auto kaufe, und dann mehr als doppelt soviel wie üblich fahre.....
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: Da ist was dran ;-) oT -- Hans Wiebe -- 30.06.2000 08:26:15 [#31465]
Re: km: reduced to the max? -- Christoph Minder -- 05.07.2000 17:16:45 [#31800]
Re: Sorry: oT vergessen! (oT) -- Christoph Minder -- 05.07.2000 17:19:31 [#31802]
Re: Noch so ein Gimick im smart -- Der Hammer (00109) -- 30.06.2000 20:13:34 [#31528]
: Das funktioniert aber auch wirklich nur ungefähr 5 minuten oder so,
reicht aber, da die Dachinnenleuchte genau draufleuchtet.
Gruß
Thomas
Re: Noch so ein Gimick im smart -- Volker -- 01.07.2000 12:26:22 [#31568]
Die hintere Innenbeleuchtung beim Smart Cabrio dimmt langsam runter
anstatt ratz fatz auszugehen. ;-)
Wem das allerdings etwas nützt ist mir bislang ein Rätsel.
... die Vordere auch! (oT) -- GvO 330 -- 05.07.2000 12:03:19 [#31763]
: Die hintere Innenbeleuchtung beim Smart Cabrio dimmt langsam runter
: anstatt ratz fatz auszugehen. ;-)
: Wem das allerdings etwas nützt ist mir bislang ein Rätsel.
30000´er Inspektion 525,- normal? -- Christian -- 29.06.2000 22:10:26 [#31441]
Tach auch,
ich hab´ vorhin meinen smart vom SC Frankfurt abgeholt und bin beim Anschauen der Rechnung fast Umgefallen: 525,-
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin ich eine Ausnahme?
Arbeitszeit: 189,04
Senderbatterien: 11,64
O- Ring: 1,64
Zündkerzen: 57,42
Luftfilter: 22,50
Bremsanlage entlüft.: 27,80
Kombifilter: 38,79
Ölfilter: 8,32
Scheibenreiniger: 7,59
Bremsflüssigkeit: 8,50
Öl 0W 40 : 79,92
Summe Netto: 453,16
+ MwSt: 72,51
SUMME Gesamt: 525,67
Re: 30000´er Inspektion 525,- normal? -- Peter -- 29.06.2000 22:46:07 [#31447]
: Tach auch,
: ich hab´ vorhin meinen smart vom SC Frankfurt abgeholt und bin beim
: Anschauen der Rechnung fast Umgefallen: 525,-
: Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin ich eine Ausnahme?
: Arbeitszeit: 189,04
: Senderbatterien: 11,64
: O- Ring: 1,64
: Zündkerzen: 57,42
: Luftfilter: 22,50
: Bremsanlage entlüft.: 27,80
: Kombifilter: 38,79
: Ölfilter: 8,32
: Scheibenreiniger: 7,59
: Bremsflüssigkeit: 8,50
: Öl 0W 40 : 79,92
: Summe Netto: 453,16
: + MwSt: 72,51
: SUMME Gesamt: 525,67
Für die gleiche arbeit hier in Holland beim SC Utrecht Fl 650,-!!
Aber mit Synthetik oil abgefullt.....
Re: 30000´er Inspektion 525,- normal? -- Hayati (00305) -- 29.06.2000 23:27:00 [#31451]
Hallo Christian,
wenn ich mich nicht ganz irre, dann sind in der smart-data-datenbank mehrere 30000er Inspektionen, die von DM 350 bis über DM 500 reichen.
Werde mir das jetzt aber sicherheitshalber noch einmal anschauen, weil die Insoektion sehr bald auch bei mir ansteht.
be smart and drive smart (auch wenn es manchmal teuer ist)
hayati
Re: 30000´er Inspektion 525,- normal? -- Florian -- 30.06.2000 08:07:34 [#31463]
Also meine 60.000er Inspektion gestern, hat 433 DM gekostet.
Re: 30000´er Inspektion 525,- normal? -- Klaus -- 30.06.2000 11:14:21 [#31480]
: Also meine 60.000er Inspektion gestern, hat 433 DM gekostet.
Hi! In welchem SC warst Du denn?
Davon scheinen die Preise auch abzuhängen.
Gruß Klaus
Re: 30000´er Inspektion 525,- normal? -- Christian -- 30.06.2000 18:47:26 [#31524]
: Hi! In welchem SC warst Du denn?
: Davon scheinen die Preise auch abzuhängen.
: Gruß Klaus
Hallo Klaus,
Der SC Frankfurt wars. Beim nächsten mal werde ich´s wahrscheinlich in Marburg oder Gießen bei MB, die auch smart- Inspektionen machen. Mal seh´n wie das so abläuft- wära viel weniger Fahrerei..
Gruß,
Christian
Ja, Dafür wird die 45er wieder billiger! (o.T.) -- Holger ( 105 ) -- 01.07.2000 15:51:25 [#31573]
: Tach auch,
: ich hab´ vorhin meinen smart vom SC Frankfurt abgeholt und bin beim
: Anschauen der Rechnung fast Umgefallen: 525,-
: Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin ich eine Ausnahme?
: Arbeitszeit: 189,04
: Senderbatterien: 11,64
: O- Ring: 1,64
: Zündkerzen: 57,42
: Luftfilter: 22,50
: Bremsanlage entlüft.: 27,80
: Kombifilter: 38,79
: Ölfilter: 8,32
: Scheibenreiniger: 7,59
: Bremsflüssigkeit: 8,50
: Öl 0W 40 : 79,92
: Summe Netto: 453,16
: + MwSt: 72,51
: SUMME Gesamt: 525,67
Re: 30000´er Inspektion 525,- normal? -- Harald -- 01.07.2000 22:18:39 [#31599]
Hallo zusammen
Ich finde, wir sollten unseren SC gewaltig auf die Füße treten für solche Rechnungen. Über 500 Mark scheinen mir ziemlich unpassend für ein Auto, bei dem mit besonderer Wartungsfreundlichkeit geworben wird.
Ich poste hier mal als Vergleich die zugegebenermaßen 2 1/2 Jahre alte Rechnung der Inspektion unserer Familienkutsche (Volvo 850 Kombi, eigentlich kein Billigheimer).
30000 KD (wohl die Arbeitszeit) 158,60 DM
Entsorgung 5,50 DM
Motoröl 93,81 DM
Ölfilter 20,54 DM
Dichtung 1,56 DM
Schmierstoffe 8,00 DM
Nettobetrag 288,01 DM
Gesamt incl 15% Mwst. 331,21 DM
15000 km 302,68 DM , 60000 km 387,34 DM, 45000 km find ich gerade nicht, war aber in der selben Größenordnung.
Grüße Harald
Rechne doch mal den Umfang der Arbeiten... -- Robert (00179) -- 02.07.2000 14:19:04 [#31621]
: Ich poste hier mal als Vergleich die zugegebenermaßen 2 1/2 Jahre
: alte Rechnung der Inspektion unserer Familienkutsche (Volvo 850
: Kombi, eigentlich kein Billigheimer).
: 30000 KD (wohl die Arbeitszeit) 158,60 DM
smart: Arbeitszeit: 189,04
: Entsorgung 5,50 DM
smart: nicht berechnet
: Motoröl 93,81 DM
smart: Öl 0W 40 : 79,92
: Ölfilter 20,54 DM
smart: Ölfilter: 8,32
: Dichtung 1,56 DM
smart: O- Ring: 1,64
: Schmierstoffe 8,00 DM
smart: keine weiteren Schmierstoffe
: Nettobetrag 288,01 DM
: Gesamt incl 15% Mwst. 331,21 DM
Dann hatte der Volvo wohl keine Funkfernbedienung (Senderbatterien: 11,64), keine 6 Zündkerzen (Zündkerzen: 57,42), keine Klimaanlage (Kombifilter: 38,79) und keinen Luftfilter (Luftfilter: 22,50).
Oder aber die Wartungsvorschriften sind bei Volvo deutlich anders - was nicht heißen muß, daß sie besser wären... Nach 30tkm gönne ich meinem Auto gerne mal ein paar neue Teile, und auch einen Bremsflüssigkeitswechsel habe ich schon immer jedes Jahr machen lassen!
: Bremsanlage entlüft.: 27,80
: Bremsflüssigkeit: 8,50
: 15000 km 302,68 DM , 60000 km 387,34 DM, 45000 km find ich gerade
: nicht, war aber in der selben Größenordnung.
Dementsprechend gering werden die Arbeiten ausgefallen sein, schätze ich...
Verschleißteile wie Luft- und andere Filter, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit darf man schon hin und wieder mal austauschen - oder hast Du das am Volvo vielleicht selber gemacht ? Nichts hindert dich daran, es beim smart auch zu tun...
Gruß, Robert (00179)
Corsa von einer Bekannten über 700 DM!!! 30er o.T. -- Holger ( 105 ) -- 02.07.2000 13:40:11 [#31618]
: Tach auch,
: ich hab´ vorhin meinen smart vom SC Frankfurt abgeholt und bin beim
: Anschauen der Rechnung fast Umgefallen: 525,-
: Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin ich eine Ausnahme?
: Arbeitszeit: 189,04
: Senderbatterien: 11,64
: O- Ring: 1,64
: Zündkerzen: 57,42
: Luftfilter: 22,50
: Bremsanlage entlüft.: 27,80
: Kombifilter: 38,79
: Ölfilter: 8,32
: Scheibenreiniger: 7,59
: Bremsflüssigkeit: 8,50
: Öl 0W 40 : 79,92
: Summe Netto: 453,16
: + MwSt: 72,51
: SUMME Gesamt: 525,67
Wanted: Türlautsprecher -- Muenze -- 29.06.2000 21:45:51 [#31433]
Hallo,
kann frau/mann in die Türen eigentlich irgendwo Lautsprecher einbauen (lassen) ??
Wüßte nicht wo - und wenn - welche Typen ??
Warum? Ich denke etwas mehr Bass täte auch beim Soundsystem Wunder, Bass - nicht Dröhnen !
Danke für Infos ...
Gruss
Muenze
Re: Wanted: Türlautsprecher -- Fabian -- 30.06.2000 09:59:59 [#31472]
: Hallo,
: kann frau/mann in die Türen eigentlich irgendwo Lautsprecher
: einbauen (lassen) ??
: Wüßte nicht wo - und wenn - welche Typen ??
: Warum? Ich denke etwas mehr Bass täte auch beim Soundsystem Wunder,
: Bass - nicht Dröhnen !
: Danke für Infos ...
: Gruss
: Muenze
Hey,
das mit den Lautsprechern in den Türen hatte ich auch vor, wollte mir ein Doorpanel für Ultimate 16er aus einem 2Wege-System einbauen lassen, bin jetzt aber wieder davon ab, um die Plasteverkleidung der Tür dadurch nicht weichzuklopfen und nur noch Klappern statt Musik zu hören. Wenn Du Doorpanels einbauen willst, empfiehlt sich der Platz der jetzigen Ablagetaschen, an den fünf(?) Schrauben kannst Du das prima befestigen und hast gut Platz für Lautsprecher, aber halt massiv fehlenden Ablageraum.
Ansonsten ist für ordentlichen Druck nur ein Gehäusesubwoofer im Kofferraum zu empfehlen (25cm) oder aber ein frei arbeitender Flachmembran-Woofer z.B. von PhaseLinear, der Aliante 8" oder 10", die sind aber sehr teuer.
Wenn Du Erfahrungen mit dem HiFi-Einbau sammelst, lass mich das wissen, denn meiner soll auch noch aufgestockt werden.
PS: Wie siehts bei Deinem Smart mit Klappern aus
( HeEckklappenverkleidung etc.) ?
Gruss
Fabian
vier schrauben und hält bomben- und bassfest(ot) -- adam -- 30.06.2000 17:29:44 [#31519]
: Hey,
: das mit den Lautsprechern in den Türen hatte ich auch vor, wollte
: mir ein Doorpanel für Ultimate 16er aus einem 2Wege-System
: einbauen lassen, bin jetzt aber wieder davon ab, um die
: Plasteverkleidung der Tür dadurch nicht weichzuklopfen und nur
: noch Klappern statt Musik zu hören. Wenn Du Doorpanels einbauen
: willst, empfiehlt sich der Platz der jetzigen Ablagetaschen, an
: den fünf(?) Schrauben kannst Du das prima befestigen und hast
: gut Platz für Lautsprecher, aber halt massiv fehlenden
: Ablageraum.
: Ansonsten ist für ordentlichen Druck nur ein Gehäusesubwoofer im
: Kofferraum zu empfehlen (25cm) oder aber ein frei arbeitender
: Flachmembran-Woofer z.B. von PhaseLinear, der Aliante 8"
: oder 10", die sind aber sehr teuer.
: Wenn Du Erfahrungen mit dem HiFi-Einbau sammelst, lass mich das
: wissen, denn meiner soll auch noch aufgestockt werden.
: PS: Wie siehts bei Deinem Smart mit Klappern aus
: ( HeEckklappenverkleidung etc.) ?
: Gruss
: Fabian
Re: Wanted: Türlautsprecher / hier Klappern -- Muenze -- 30.06.2000 22:24:21 [#31545]
:...
: wissen, denn meiner soll auch noch aufgestockt werden.
: PS: Wie siehts bei Deinem Smart mit Klappern aus
: ( HeEckklappenverkleidung etc.) ?
...
Hei,
nach dem Gummi-Update beim SC ist jedwelches Klappern der Heckscheibe im Heck weg! Seitenteile halten eh und klappern nicht - solange die "Schoner" - Teppiche halten (was nicht immer der Fall ist - Garantie) ?
Gruß Rainer
Re: Wanted: Türlautsprecher -- Alexander Kirsch (00134) -- 30.06.2000 11:30:35 [#31484]
Hallo,
ich habe auf einem Treffen der Schweizer Smartmembers folgenden Selbstbau gesehn, der auch mal irgendwo im Internet dokumentiert war. Wende dich doch einfach mal an die Schweizer, die Dir vielleicht weiter helfen können!
MfG
Alex
Re: Wanted: Türlautsprecher -- Gerhard -- 30.06.2000 12:28:08 [#31493]
hi there,
schau mal hier im smart-forum unter dem marktplatz nach. der adam hat ein paar fertige türeinbausätze für ca. 530 dm zu verkaufen. brauchst du nur mehr einbauen und anschliessen.
http://www.smart-club.de/forumtausch/index.cgi?read=714
gruß
gerhard
Link zu Türlautsprecher -- Dave -- 30.06.2000 22:02:43 [#31543]
: Hallo,
: ich habe auf einem Treffen der Schweizer Smartmembers folgenden
: Selbstbau gesehn, der auch mal irgendwo im Internet dokumentiert
: war. Wende dich doch einfach mal an die Schweizer, die Dir
: vielleicht weiter helfen können!
: MfG
: Alex
Hier der Link zum Schweizer Türpanel.....
Gruss aus der Schweiz. Dave
Kein Werkstattbuch von Delius Klasing -- Magnus -- 29.06.2000 17:50:21 [#31416]
Ich habe mal per Mail bei Delius Klasing nachgefragt, ob in der Serie "So wird's gemacht" ein Buch über den smart CDI geplant ist. Hier die traurige Antwort:
besten Dank für Ihr E-Mail vom 28.6.2000. Für den SMART CDI ist ein
entsprechender Band aus der Reihe "So wird's gemacht" bisher nicht
erschienen und in absehbarer Zeit auch nicht geplant.
Weiß einer, ob andere Verlage was geplant haben?
Re: Kein Werkstattbuch von Delius Klasing -- Michael 00471 -- 29.06.2000 18:04:19 [#31417]
Gibt es das Buch denn für den Benziner?
Michael
Re: Kein Werkstattbuch von Delius Klasing -- Magnus -- 29.06.2000 22:34:28 [#31444]
Soweit ich weiß leider auch nicht. Habe letztens in einer Buchhandlung nachgefragt und die hatten für den Smart gar keine Ankündigung in dieser Hinsicht.
Selberschrauben ist wohl nicht mehr so erwünscht :(
Juhuu, es ist amtlich: Der Roadster kommt! -- Michael Wedig -- 29.06.2000 16:51:53 [#31413]
Hallo alle!
Ich war heute auf einer Firmen-Messe hier in Saarbrücken, auf der auch MCC einen Stand hatte. Als ich mich mit der Mitarbeiterin von MCC unterhielt, und das Gespräch auf den Roadster kam, fragte ich sie: "Wird er denn jetzt gebaut, der Roadster?" Und sie sagte ja, er wird gebaut, sie habe kurz vorher einen Anruf bekommen, daß sie das jetzt so "kommunizieren darf".
Ist das nicht toll? Da können wir jetzt in 2 oder 3 Jahren mit dem kürzesten Roadster der Welt durch die Gegend brausen (...aber das ist noch so lang...)
Gruß
Michael
Re: Juhuu, ist das wirklich wahr ? oT -- thomas smartmembers.ch -- 29.06.2000 21:05:30 [#31426]
: Hallo alle!
: Ich war heute auf einer Firmen-Messe hier in Saarbrücken, auf der
: auch MCC einen Stand hatte. Als ich mich mit der Mitarbeiterin
: von MCC unterhielt, und das Gespräch auf den Roadster kam,
: fragte ich sie: "Wird er denn jetzt gebaut, der
: Roadster?" Und sie sagte ja, er wird gebaut, sie habe kurz
: vorher einen Anruf bekommen, daß sie das jetzt so
: "kommunizieren darf".
: Ist das nicht toll? Da können wir jetzt in 2 oder 3 Jahren mit dem
: kürzesten Roadster der Welt durch die Gegend brausen (...aber
: das ist noch so lang...)
: Gruß
: Michael
Ja. Information aus erster Hand, kein Gerücht. (oT) -- Michael Wedig (00464) -- 30.06.2000 20:46:26 [#31532]
Welcher Motor, wo ist der Antrieb?? -- Hayati (00305) -- 29.06.2000 21:57:04 [#31437]
Ich habe nämlich in irgendeiner Autozeitschrift in der letzten Zeit gelesen, daß der jetzt nicht auf der verlängerten Plattform unseres smart gebaut werden soll, sondern auf einer Mitsubishi-Plattform, sprich Motor vorn, Antrieb vorn.
Das nimmt mir aber dann persönlich den ganzen Spaß am autofahren. Es gibt nichts besseres als einen Hinterrad-Antrieb auf kurvigen Bergstraßen.
Weiß da jemand etwas genaueres??
be smart and drive smart (aber nur mit Heckantrieb)
hayati
Sach ich doch!! -- Markus S. -- 29.06.2000 22:02:52 [#31439]
: Ich habe nämlich in irgendeiner Autozeitschrift in der letzten Zeit
: gelesen, daß der jetzt nicht auf der verlängerten Plattform
: unseres smart gebaut werden soll, sondern auf einer
: Mitsubishi-Plattform, sprich Motor vorn, Antrieb vorn.
: Das nimmt mir aber dann persönlich den ganzen Spaß am autofahren.
: Es gibt nichts besseres als einen Hinterrad-Antrieb auf kurvigen
: Bergstraßen.
: Weiß da jemand etwas genaueres??
: be smart and drive smart (aber nur mit Heckantrieb)
: hayati
Hallo Leute,
Das Ding wird so aussehen:
Heckantrieb, 800 ccm, 70 PS, später evtl. Variante mit 80 PS, gleiches Getriebe City-Coupe aber deutlich überarbeitet, Preis für Einsteigerversion knapp unter 30TDM.
Hatte ebendies schon mal vor ca.4 Wochen gepostet aber da hat es ja wieder mal keiner geglaubt!!
Also sparen!!!
Markus S.
Zum ersten, zum zweiten und zum ... -- Hayati (00305) -- 29.06.2000 23:17:43 [#31449]
dritten. Gekauft.
Wenn er wirklich Heckantrieb hat, dann spare ich mit.
be smart and drive smart (und bald auch Roadster)
hayati
Bau des smart Roadster ist nicht bestätigt !!!!! -- Thomas smartmembers.ch -- 30.06.2000 09:31:15 [#31470]
Gemäss verlässlichen Quellen direkt von MCC Renningen ist der Bau des smart Roadster weder bestätigt noch bekannt, wie er angetrieben sein wird. Also bitte keine übereifrigen Interpretationen.
Lassen wir uns doch einfach überraschen. Geduld Leute.
Thomas
Anderer Meinung! -- Markus S. -- 30.06.2000 16:26:07 [#31510]
: Gemäss verlässlichen Quellen direkt von MCC Renningen ist der Bau
: des smart Roadster weder bestätigt noch bekannt, wie er
: angetrieben sein wird. Also bitte keine übereifrigen
: Interpretationen.
: Lassen wir uns doch einfach überraschen. Geduld Leute.
: Thomas
Hallo Thomas,
Deine verlässliche Quelle in Ehren aber der Roadster kommt....FAKT!!
Wollen wir wetten??
Gruss
Markus S.
Ich halte auf jeden Fall mit!! (oT) -- Michael Wedig (00464) -- 30.06.2000 20:48:36 [#31533]
: Hallo Thomas,
: Deine verlässliche Quelle in Ehren aber der Roadster
: kommt....FAKT!!
: Wollen wir wetten??
: Gruss
: Markus S.
Re: Ich auch... -- Wesserbisser -- 30.06.2000 20:51:14 [#31534]
...aber nicht, weil ich der Quelle glaube (bei MCC weiss die eine Hand auch nicht was die andere sagt), sondern weil ich will, dass die Kiste kommt ;-)
Und zwar mit 999 ccm Hubraum und 120 PS - Heckantrieb und ESP (weils wohl heutzutage nicht zu vermeiden ist) ;-)
Der Wesserbisser
Ermäßigte Parkgebühren -- Michael 00471 -- 29.06.2000 15:41:38 [#31403]
Hallo Leute,
ich habe heute zum erstenmal ermäßigt geparkt.
in Düsseldorf im Carsh-Haus wird bei Autos unter 3m die Hälfte verlangt.
Also anstatt DM 3,-/Stunde nur DM 1,50/Stunde.
wenn man die Karte abstempeln lässt sogar nochmal DM 0,5 weniger.
Ich denke wen jeder hier im Forum mir Parkplätze nennt die preiswerte sind, so bringe ich eine liste auf meine Homepage.Kann doch nur jeder von profitieren.
Also los postet mir was das zeug hält
Michael
Wassereinbruch -- Gustav Miller -- 29.06.2000 14:28:24 [#31399]
Hi Smartler,
gestern war ich mit meinem kleinen beim Waschen (per Tankstellen-Hochdruckreiniger). Nach dem abspritzen, ich war schon wieder daheim, hab ich festgestellt, dass es mir durch das hintere kleine Kunststoffseitenfenster Wasser durchgedrückt hat. Ich hab nicht mit dem Wasserstrahl richtig draufgehalten, sondern bin einfach in angemessenem Abstand über alles drüber. Die Soße ist am unteren Fensterrahmen durchgelaufen und dann weiter über Tridion und unter die Kofferraum-Plastik-Seite.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Gruß, Gustav
PS: Seitdem kein Isolierband mehr an der Heckscheibenverriegelung ist, klappert es nicht mehr !!
wenn man die Scheibe... -- Hans G. Mein -- 29.06.2000 21:07:09 [#31428]
....auch mit Hochdruck verprügelt ist das kein Wunder...
normale Waschanlagendurchfahrten sind aber kein Problem, fette Regengüsse auch nicht...
Hans G. Mein
ach ja: wenn ich meinen Opel Astra mit Hochdruckreiniger heimgesucht habe, dann war auch überall was feucht...
: Hi Smartler,
: gestern war ich mit meinem kleinen beim Waschen (per
: Tankstellen-Hochdruckreiniger). Nach dem abspritzen, ich war
: schon wieder daheim, hab ich festgestellt, dass es mir durch das
: hintere kleine Kunststoffseitenfenster Wasser durchgedrückt hat.
: Ich hab nicht mit dem Wasserstrahl richtig draufgehalten,
: sondern bin einfach in angemessenem Abstand über alles drüber.
: Die Soße ist am unteren Fensterrahmen durchgelaufen und dann
: weiter über Tridion und unter die Kofferraum-Plastik-Seite.
: Hat das schon mal jemand gehabt?
: Gruß, Gustav
: PS: Seitdem kein Isolierband mehr an der Heckscheibenverriegelung
: ist, klappert es nicht mehr !!
Re: Wassereinbruch -- Gustav Miller -- 30.06.2000 10:55:26 [#31476]
Hi Hans,
> ....auch mit Hochdruck verprügelt ist das kein Wunder...
durch"masiert", doch nicht verprügelt :-)
> normale Waschanlagendurchfahrten sind aber kein Problem, fette > Regengüsse auch nicht...
dafür verkratzen halt dann eben die fenster
> ach ja: wenn ich meinen Opel Astra mit Hochdruckreiniger heimgesucht > habe, dann war auch
> überall was feucht...
der smart ist ja zum glück kein opel (sondern ein halb-benz - nix gegen opel)
gruß, gustav
ps: kann es sein, dass die dichtungen am fenster ein wenig schwach auf der brust sind?
Freisprecheinrichtung Bluemotion umrüsten auf Siemens S 25? -- richard -- 29.06.2000 14:16:25 [#31398]
Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich habe jetzt ein Siemens S 25, würde aber gerne die serienmäßige Freisprecheinrichtung im Smart weiter nutzen. Jedesmal die SIM-Karte auswechseln ist mir zu umständlich. Falls mir jemand eine Halterung zum Anschluß an die Freisprechanlage besorgen kann, kann er(sie) mein Nokia 5110 bekommen (incl. Smart-Logo).
Gruß an alle!
Richard
Re: Freisprecheinrichtung Bluemotion umrüsten auf Siemens S 25? -- Michael 00471 -- 29.06.2000 15:04:30 [#31400]
: Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich habe jetzt ein Siemens S 25,
: würde aber gerne die serienmäßige Freisprecheinrichtung im Smart
: weiter nutzen. Jedesmal die SIM-Karte auswechseln ist mir zu
: umständlich. Falls mir jemand eine Halterung zum Anschluß an die
: Freisprechanlage besorgen kann, kann er(sie) mein Nokia 5110
: bekommen (incl. Smart-Logo).
: Gruß an alle!
: Richard
Hi,
der beste weg ist möglicherweise dir eine twincard, also eine zweite sim mit der gleichen nummer zu besorgen, dann kannst du das nokia immer im smart lassen und das andere als hady benutzen.
Michael
Hat sich erledigt -- richard -- 30.06.2000 09:54:19 [#31471]
Vielen Dank für den Tipp, habe jetzt aber mein Handy getauscht gegen das Nokia 6150, das passt auch und ich kann mein schönes Smart-Logo behalten :-))
smart & emsland -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 29.06.2000 13:26:44 [#31391]
...jetzt schon KULT! :) o.T. -- Hans G. Mein -- 29.06.2000 13:28:43 [#31394]
cdi und Fahrradträger -- Heinz -- 29.06.2000 13:05:09 [#31386]
Hallo smarties,
war vergangenes Wochenende dass erste mal mit meinem cdi und
zwei Fahrrädern unterwegs:
ich kann Euch sagen, das war kein rechter Spass.
Die Fahrräder haben gewirkt wie ein Bremsschirm.
Sogar auf gerader Strecke (bei allerdings starkem Gegenwind)
war trotz Vollgas im 6. Gang gerade mal 95Km/h drin.
Sprich: schneller gings nur, in dem ich meinen kleinen im
5,Gang ordentlich getreten haben.
Am Berg war ich ein einziges Verkehrshindernis und kam mir vor
wie ein LKW Fahrer.
Spritverbrauch: bei 95% Autobahn ohne Klima und nie schneller als 110 kmh (mehr war ja auch garnicht drin)
5,8 Liter
Gruß
Heinz
sieh Dir mal den getunten... -- Hans G. Mein -- 29.06.2000 13:25:42 [#31390]
...Fahrradträgeer vom Sascha an
Der hatte das gleiche Problem wie Du - allerdings müsstest Du seinen Umbau für Deutschland etwas variieren: ich persönlich würde eine Lichtleiste (Rücklichter, beleuchteter Nummernschildhalter) anbringen, dann gibt´s auch keine Probleme mit den Cops - was allerdings der TÜV sagt, steht auf einem anderen Blatt - kann da mal jemand nachfragen?
Hans G. Mein
: Hallo smarties,
: war vergangenes Wochenende dass erste mal mit meinem cdi und
: zwei Fahrrädern unterwegs: ich kann Euch sagen, das war kein
: rechter Spass.
: Die Fahrräder haben gewirkt wie ein Bremsschirm.
: Sogar auf gerader Strecke (bei allerdings starkem Gegenwind)
: war trotz Vollgas im 6. Gang gerade mal 95Km/h drin.
: Sprich: schneller gings nur, in dem ich meinen kleinen im
: 5,Gang ordentlich getreten haben.
: Am Berg war ich ein einziges Verkehrshindernis und kam mir vor
: wie ein LKW Fahrer.
: Spritverbrauch: bei 95% Autobahn ohne Klima und nie schneller als
: 110 kmh (mehr war ja auch garnicht drin)
: 5,8 Liter
: Gruß
: Heinz
Re: cdi und Fahrradträger -- Armin -- 29.06.2000 13:31:41 [#31395]
: Hallo smarties,
: war vergangenes Wochenende dass erste mal mit meinem cdi und
: zwei Fahrrädern unterwegs: ich kann Euch sagen, das war kein
: rechter Spass.
: Die Fahrräder haben gewirkt wie ein Bremsschirm.
: Sogar auf gerader Strecke (bei allerdings starkem Gegenwind)
: war trotz Vollgas im 6. Gang gerade mal 95Km/h drin.
: Sprich: schneller gings nur, in dem ich meinen kleinen im
: 5,Gang ordentlich getreten haben.
: Am Berg war ich ein einziges Verkehrshindernis und kam mir vor
: wie ein LKW Fahrer.
: Spritverbrauch: bei 95% Autobahn ohne Klima und nie schneller als
: 110 kmh (mehr war ja auch garnicht drin)
: 5,8 Liter
: Gruß
: Heinz
Hi,
tja, so ein Pänomen trifft alle Autos, die eine (relativ) gute Aerodynamik und nur wenig Leistungs_überschuß_ vom Motor verfügbar haben.
41 PS mit 100 Nm können leider doch keine Bäume ausreißen ;-)
Ich packe mein Rad immer in den Kofferraum - es ist aber auch ein Faltrad und somit in 15 sec. handlich, praktisch, klein.
smarten Gruß
-Armin
Re: cdi und Fahrradträger -- Heinz -- 29.06.2000 13:42:33 [#31397]
sorry Armin,
aber die Aerodynamik vom smart ist extrem schlecht.
(und natürlich für ein City-Mobil auch nicht so entscheiden.
Dafür mehr Sicherheit, Rundumblick...........)
Trotzdem kann man nicht von einer guten Aerodynamik sprchen.
Gruß
Heinz
: Hi,
: tja, so ein Pänomen trifft alle Autos, die eine (relativ) gute
: Aerodynamik und nur wenig Leistungs_überschuß_ vom Motor
: verfügbar haben.
: 41 PS mit 100 Nm können leider doch keine Bäume ausreißen ;-)
: Ich packe mein Rad immer in den Kofferraum - es ist aber auch ein
: Faltrad und somit in 15 sec. handlich, praktisch, klein.
: smarten Gruß
: -Armin
smart - für die Länge ein wirklich guter cw-Wert -- Kai Timmerherm -- 29.06.2000 22:36:04 [#31445]
: sorry Armin,
: aber die Aerodynamik vom smart ist extrem schlecht.
: (und natürlich für ein City-Mobil auch nicht so entscheiden.
: Dafür mehr Sicherheit, Rundumblick...........)
: Trotzdem kann man nicht von einer guten Aerodynamik sprchen.
: Gruß
: Heinz
Hallo Heinz,
die Aerodynamik ist für ein derart kurzes und hohes Auto sogar sehr gut. Der aktuelle Ford Fiesta hat z.B. denselben cw-Wert wie der cdi (0,36) und ist weit über einen Meter länger. Der aktuelle VW Polo liegt mit 0,34 auch nicht so weit darunter. Nur zur Erinnerung: der VW Käfer hat(te), zumindest in der 1302-Ausführung, einen cw-Wert von 0,45...
Gruß, Kai.
Re: smart - für die Länge ein wirklich guter cw-Wert -- Armin -- 30.06.2000 08:57:01 [#31468]
: Hallo Heinz,
: die Aerodynamik ist für ein derart kurzes und hohes Auto sogar sehr
: gut. Der aktuelle Ford Fiesta hat z.B. denselben cw-Wert wie der
: cdi (0,36) und ist weit über einen Meter länger. Der aktuelle VW
: Polo liegt mit 0,34 auch nicht so weit darunter. Nur zur
: Erinnerung: der VW Käfer hat(te), zumindest in der
: 1302-Ausführung, einen cw-Wert von 0,45...
: Gruß, Kai.
Hallo Kai,
danke für die Ehrenrettung ;-) Stimmt schon, dass absolut gesehen der cw-Wert nicht berauschend ist, aber eben durch die spezielle Karosserieform trotzdem bemerkenswert.
Ich stelle immer wieder fest, dass die Ingenieure und Entwickler des Smart ganz Arbeit geleistet haben - Aerodynamik, Fahrwerk/Fahrdynamik, passive Sicherheit, Antriebstechnik, Umweltverhalten, Komfort, Praktikabilität, Qualität... alles hervorragend im Umfeld des sonstigen Kfz-Angebotes. Das waren auch alles Gründe für mich, den Smart zu kaufen - mal vom fortschrittlichen Gesamtkonzept und dem gelungenen Styling ganz zu schweigen :-)))
Lieben Gruß vom cdi-süchtigen Smartie
-Armin
Naja, Fahrverhalten und Verarbeitung: Schwamm drüber... ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 30.06.2000 16:42:34 [#31512]
Adressen von Re-Importeuren... -- Heike -- 29.06.2000 12:51:29 [#31383]
Hallo,
habe leider gestern wg. Headcrash auf der FP meine Bookmarks verloren... mit allen bisher gefundenen Anbietern von Import-Autos (speziell Smarts...). Vielleicht könnt Ihr ja mal welche posten - wäre echt sehr hilfreich, da ich meine nicht mehr auftreiben kann.
Grüße,
Heike
P.S.: Und jetzt kauf ich mir Norton Ghost.......
Re: Adressen von Re-Importeuren... -- JACK -- 29.06.2000 16:32:58 [#31410]
www.autoprice.de
Re: Adressen von Re-Importeuren... -- magnum_23 -- 29.06.2000 21:41:10 [#31432]
besser mal bei hier schauen : http://www.mobile.de/cgi-bin/kdansehen2.pl?satz=11501714&bgcolor=&kundennr=504334&home=Piontek&gruppe=
Hier kostet der Smart genauso viel wie bei Autopreis.de
ist aber inkl. ueberfuehrung ab Koeln oder Bonn.
Re: Adressen von Re-Importeuren... -- Christian B. -- 29.06.2000 23:56:49 [#31453]
headcrash? Du lieber Himmel, gibts so was wirklich noch?..
Naja
Ich kaufte mir im Mai diesen Jahres für
15.300 DM 2000 er Pulse mit Klima, Radio/Cassette, vollem Tank und allen in Deutschland notwendigen Papieren.
Autohandel Gundermann, Königsberger Str.1, 67360 Lingenfeld,
06344 936175
ciao, Chris
Re: Adressen von Re-Importeuren... -- Joachim -- 30.06.2000 18:45:04 [#31523]
Schau mal unter:
www.importfahrzeuge.de
(Raum München)
wochenende 01. und 02.07.00 -- björn -- 29.06.2000 11:44:39 [#31376]
hallo,
das kommende wochenende kann für mich ganz im zeichen des smart stehen. wo steht bundesweit die beste aktion rund um das kleine auto an? ich freue mich auf hinweise mit angabe von datum, uhrzeit, ort und inhalt des geschehens. bitte bis freitag mittag im forum bekanntgeben. danke!
björn (raum d/k)
Re: wochenende 01. und 02.07.00 -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 29.06.2000 13:19:44 [#31388]
Hallo Björn!
Schau doch mal auf die Veranstaltungsseite des Clubs.
Der smart-club Nordbayern hat einen Event am Wochenende.
Wenn Du am 12.-13. August nichts vor hast, dann komm doch zu "smart & emsland". Mehr Infos s. Link!
Gruß
Carsten
verbrauchswerte benziner -- Michael G. -- 29.06.2000 08:48:50 [#31349]
Hi Leute,
wer kann mir sagen wie hoch die Verbrauchserte bei den Smart-Benzin-Motoren liegen. Auf die Werte in den Prospekten kann man sich eh nicht verlassen, das habe ich bei meinem jetzigen Auto leider feststellen müssen.
Re: verbrauchswerte benziner -- Markus S. -- 29.06.2000 09:09:33 [#31351]
: Hi Leute,
: wer kann mir sagen wie hoch die Verbrauchserte bei den
: Smart-Benzin-Motoren liegen. Auf die Werte in den Prospekten
: kann man sich eh nicht verlassen, das habe ich bei meinem
: jetzigen Auto leider feststellen müssen.
Hallo,
also ich verbrauche bei bewusst sparsamer Fahrweise (früh hochschalten, rollen lassen, max.110 km/h) zwischen 4,4 und 4,6 Ltr.
Bei sehr flotter Fahrweise lag der max. Verbrauch bisher bei 6,6 Ltr.
Alles in allem verbrauche ich in der Regel so um die 5 Ltr. im gemischten Betrieb und bei Automatikbetrieb.
Alle Angaben Pulse ohne Tuning EZ 12/99.
Markus S.
smart & passion (viel Stadt, Klima) -- 5,3 Liter (o.T.) -- Harry Lamer -- 29.06.2000 09:10:01 [#31352]
Gruss Harry
Re: smart & pulse - unter 5 l -- Lothar -- 29.06.2000 09:31:19 [#31355]
Mein smart & pulse ist jetzt 16.000 km gefahren. Der Verbrauch über alles liegt etwas über 4,8 l. Die letzten Einzelverbräuche waren 4,5 l und davor (Autobahn mit Klima) 4,7 l. 4,2 l hatte ich auch schon (zwei Tankfüllungen hintereinander).
Am Anfang lag er fast ständig über 5 l, auf der Autobahn 5,7 l.
Ich versuche, gleichmäßig zu fahren und unter 3.000 U/min zu bleiben.
Gruß, Lothar.
Re: verbrauchswerte benziner -- Martin -- 29.06.2000 09:48:25 [#31359]
: Hi Leute,
: wer kann mir sagen wie hoch die Verbrauchserte bei den
: Smart-Benzin-Motoren liegen. Auf die Werte in den Prospekten
: kann man sich eh nicht verlassen, das habe ich bei meinem
: jetzigen Auto leider feststellen müssen.
Hallo
ich fahre seit 3 Monaten ein Cabrio (55PS) und habe seitdem einen
Verbrauch von Schnitt 5,6l. Tiefstverbrauch Autobahn gemütlich 4,8l,
Höchstverbrauch Autobahn Vollgas 6,7l.
Durchschnittsverbräuche unter 5,0l - ich kanns nicht glauben.
Aber mit 5,5l bin ich zufrieden.
6,5 Liter, aber... -- Gero -- 29.06.2000 10:13:20 [#31362]
...bewußt nicht sparsam gefahren, mit 195er Bereifung rundum, ohne Tuning und stark beeinflußt durch viel Autobahn mit Vmax. Geht man von 135km/h (Tacho 140km/h) runter auf Tacho 120km/h, geht auch der Verbrauch drastisch runter.
Ich bin sicher, daß ich theoretisch den Verbrauch stark senken könnte, aber das nähme mir auch viel vom Fahrspaß. Und trotz allen Klagens mal Hand aufs Herz: Wem ist nun wirklich so stark daran gelegen, daß er/sie einen halben Liter weniger verbraucht? Dafür ist der Sprit immer noch nicht teuer genug. In Holland, Italien und Frankreich hilft der Benzinpreis ja auch nicht, die verbrauchsstarken Fahrweisen zu zügeln.
Außerdem ist die Frage des Benzinverbrauchs nur ein geringer Bestandteil der laufenden Kosten, über Werkstattkosten, Reifen, Versicherung, Steuern (vor allem bei Nicht-Smarts) regt sich doch auch keiner auf. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen machten die Kosten für den Sprit nie mehr als 1/3 der Gesamtkosten aus - Wertverlust noch nicht mitgerechnet. Daher verstehe ich nicht, warum gerade immer und immer wieder die Benzinkosten so stark diskutiert werden.
Sorry, war ein kleiner Gedankenexkurs, der etwas vom Thema abgleitete. Übrigens, wer echt sparen will, sollte mal über einen Roller (125er, 4-Takt mit ca. 3 Litern/100km, Vmax ca,100km/h), ein Fahrrad (1MS, ca. 0,5Liter Weizen nach 30km bei starker Sonne, Vmax bis zu 50km/h) oder den ÖPNV (5.000ccm, Vmax ca. 70km/h, 37.000Nerven auf 10km) nachdenken.
Have a nice day
Gero
Re: verbrauchswerte benziner -- Benni -- 29.06.2000 10:23:17 [#31365]
Hi!
Mein Smart pure hat bis jetzt im Schnitt 4,96l/100km verbraucht. Meistens Schnellstr. mit 110 km/h. Bei einem Vollgastrip sind auch schon 5,7l durchgerauscht, aber bei normal sparsamer Fahrt sind es um die 5!
Benni
Wie macht ihr das nur immer ??? -- Patrick Davids -- 29.06.2000 10:38:21 [#31368]
Hi,
fahre neuerdings viel Autobahn, und dachte mir, jetzt kann ich mal meinen Verbrauch senken. (Normalerweise Stadt ca. 6,5 l.)
Pustekuchen. Selbst mit Rückenwind Verbrauche ich auf der Autobahn
noch fast 6l, (Klima aus)
und fahre 120 kmh. Ist das immernoch zu schnell ?
Muss ich 100kmh fahren um auf solche Verbräuche zu kommen wie ihr ?
Woran liegt das bloß?
Grüße
Patrick
: Hi!
: Mein Smart pure hat bis jetzt im Schnitt 4,96l/100km verbraucht.
: Meistens Schnellstr. mit 110 km/h. Bei einem Vollgastrip sind
: auch schon 5,7l durchgerauscht, aber bei normal sparsamer Fahrt
: sind es um die 5!
: Benni
Extre sparen finde ich nicht so toll... -- chris0815 -- 29.06.2000 22:16:38 [#31442]
: Hi,
: fahre neuerdings viel Autobahn, und dachte mir, jetzt kann ich mal
: meinen Verbrauch senken. (Normalerweise Stadt ca. 6,5 l.)
: Pustekuchen. Selbst mit Rückenwind Verbrauche ich auf der Autobahn
: noch fast 6l, (Klima aus)
: und fahre 120 kmh. Ist das immernoch zu schnell ?
: Muss ich 100kmh fahren um auf solche Verbräuche zu kommen wie ihr ?
: Woran liegt das bloß?
Hi,
Ich fahre immer mit Bleifuss daher habe ich selten weniger als 6,5L iter. (Hatte auch schon 7,4L)
(Vollgas, Hohe Touren bis 4500, Klimaanlage.....laute Musik LOL)
Die 1,5 Liter die ich dabei mehr verbrauche sind mir egal,
da ich nur "Gelegenheitsfahrer" mit ca. 1000km/Monat bin.
Ich schätze um auf Werte unter 5L zu kommen muss man schon einen Sparfetisch haben. Denn mit flotter Fahrweise + KA ist dann nix mehr.
Sparen kann man nur mit max. 110 km/h, Anormaler Fahrweise durch
seltsames schalten, und z.T. gefährlich anormalen Fahrstil in Sachen
beschleunigen Ausrollen etc....(in der Stadt so zu fahren ist extrem unsozial, weil es den Verkehr behindert)
Übrigens rege ich mich oft über die Leute auf, die schon 50 Meter vor
der Ampel langsam werden, weil sie evt. den Schwung noch für das
Grün werden mitnehmen könnten. Hinten staut sich der Verkehr dann zu einer riesen Schlange und Kreuzungen, Ausfahrten etc werden durch die künstliche Schlange blockiert.
Oder Leute die im Stau 30m Lücken lassen, weil sie nicht immer
Häpchenweise anfahren wollen....
Wenn das jeder machen würde würden die Staumeldungen 50km-Staus
anstatt 5km-Staus melden.
Auf der Autobahn hab ich zudem den Eindruck, dass chronisches rechtsfahren bei unter 110km/h locker genauso gefährlich ist wie
ständig auf der Überholspur mit 200 zu rasen.
Die Strassen sind rechts deutlich schlechter und die LKWs versperren
die Sicht auf das was weiter vorne vor sich geht.
Ausserdem ist man durch die LKWs oft zum fahren um die 80 gezwungen.
Auf der Mittelspur wird aber eher zwischen 120-150 gefahren.
Wenn man dann mal überholen will, riskiert man gleich Kopf und Kragen.
(Das ist übrigens der einzige Moment, wo mir die 55PS nicht reichen,
aus Sicherheitsgründen)
cu,
chris
Re: alles öko oder was? -- Werner Vogel -- 30.06.2000 00:42:02 [#31454]
Hallo Chris,
Deine Ausführungen lassen vermuten, dass Du noch recht wenig Fahrpraxis hast.
Leider habe ich nicht die Zeit, auf Deine Anmerkungen im einzelnen einzugehen.
In aller Kürze nur folgende Punkte, die Du auch mal in Betracht ziehen solltest:
Je gleichmässiger (zulässige, empfohlene) Geschwindigkeiten gefahren werden, desto weniger Raum benötigt jeder Einzelne bei hohem Verkehrsaufkommen, desto schneller kommen alle ans Ziel.
Der ADAC (und andere Organisationen) hat schon mehrfach Tests veröffentlicht, die zeigen sollen, dass der Zeitgewinn durch möglichst schnelles Fahren auf Autobahnen meist geringer ist, als man denkt, z.B. von Hamburg nach München in ca. 6,5Std. mit Vollgas und 250km/h, wo möglich, bzw. in 7,25Std. bei max. 130km/h usw.
Die Autobahn ist Deutschlands größte offene Psychiatrie! Lass Dich nicht anstecken!
;o)
Gruß
Werner
Re: alles öko oder was? -- chris0815 -- 30.06.2000 17:08:31 [#31513]
: Hallo Chris,
: Deine Ausführungen lassen vermuten, dass Du noch recht wenig
: Fahrpraxis hast.
Stimmt, Halbes Jahr! ;-)
Ändert aber trotzdem eigentlich nix an meinen Feststellungen.
: Leider habe ich nicht die Zeit, auf Deine Anmerkungen im einzelnen
: einzugehen.
: In aller Kürze nur folgende Punkte, die Du auch mal in Betracht
: ziehen solltest: Je gleichmässiger (zulässige, empfohlene)
: Geschwindigkeiten gefahren werden, desto weniger Raum benötigt
: jeder Einzelne bei hohem Verkehrsaufkommen, desto schneller
: kommen alle ans Ziel.
Hab ja nix gegen Gleichmäßigkeit, aber manch übertreibens halt.
Siehe Ampel-/Stau-Beispiel, das hat nix mit Vernunft zu tun sondern
ist das analoge Fehlfehlverhalten in umgekehrter Weise, wie es Raser
an den Tag bringen.
: Der ADAC (und andere Organisationen) hat schon mehrfach Tests
: veröffentlicht, die zeigen sollen, dass der Zeitgewinn durch
: möglichst schnelles Fahren auf Autobahnen meist geringer ist,
: als man denkt, z.B. von Hamburg nach München in ca. 6,5Std. mit
: Vollgas und 250km/h, wo möglich, bzw. in 7,25Std. bei max.
: 130km/h usw.
Habe auch nicht behauptet, dass dies anders sei. Mehr als 150
ist in der Regel ohnehin schon zu gefährlich, denke ich.
Bei meiner letzten 400km Reise nach Süddeutschland, wäre ich mit
einem BMW auf der A3 auch nicht schneller ans Ziel gekommen.
(Ok, vielleicht 15 Minuten...)
130 halte ich für einen guten Richtwert, von welchem man imho weder groß nach oben, aber auch nicht nach unten abweichen sollte.
: Die Autobahn ist Deutschlands größte offene Psychiatrie! Lass Dich
: nicht anstecken!
Ach, mit meinem Smart KÖNNTE ich garkeinen großen Unfug machen, selbst
wenn ich wollte ;-)
Wollte ja auch nur sagen, dass Sparen nicht alles ist. Und das genauso
übertrieben werden kann wie Geschwindigkeitswahn und u.U. nicht
weniger gefährlich sein kann....
cu,
chris
Re: Extre sparen finde ich nicht so toll... -- Christian Schmitt -- 01.07.2000 13:55:00 [#31569]
Ich bin in meiner Zivizeit ( vor 2 Monaten Ende ) jeden Tag die gleiche Strecke in Wiesbaden gefahren. Ich wußte genau, wann welche Ampel grün ist und wann welche rot. Warum soll ich nicht so fahren, so daß ich dort genau so hinkomme und auchnoch Sprit spare. Gut, in Wiesbaden war es der Ring, der Zweispurig ist. Die Deppen von BMW, Audi, Mercedes haben mich immer links überholt, aber rate mal, wer schneller über die nächste Ampel gefahren ist. Vorrausschauend fahren find ich ok.Ich habe sie alle an der nächsten Ampel wieder gesehen. Eine lange Schlange hatte ich in dieser Zeit nie !! Auf eine rote Ampel zufahren und dabei quasi noch Gas geben , das finde ich ziemlich dumm ! Genau die sollten 5 DM für den Linter Sprit zahlen.
Gruß
Christian
Re: verbrauchswerte benziner -- Hayati (00305) -- 29.06.2000 10:32:10 [#31366]
Habe auch festgestellt, daß der Verbrauch sehr stark von der Fahrweise abhängt. Wenn du, wie einige hier im Forum (mich einschließlich, aber nur manchmal) das Gefühl hast du müsstest jetzt mal einen Ampelsprint machen etc. dann kommt auch locker zu Verbräuchen von über 6 Litern. Wenn du dahingegen gemütlich fährst, und nicht jede Kurve so nimmst, als ob der Sieg des Grand Prix davon abhängt, dann schaffst du (ich zumindest) Verbräuche von 4,5 Litern. Mein persönlicher Durchschnitt nach knapp 15.000 km liegt jetzt bei ziemlich genau 5 Litern (5,04 um "genau" zu sein). Es handelt sich hierbei um einen Limited 1 EZ 1/99.
Nimm ihn wie er ist, und nicht nur weil er "wenig" verbraucht, tut er nämlich eigentlich gar nicht.
be smart and drive smart (dann kannst du auch Sprit sparen)
hayati
Sommer 4.8, Winter 5.5 -- Gerhard Hübner -- 29.06.2000 10:36:20 [#31367]
Ich fahre nicht irgendwie extrem sparsam, achte aber auf einen sinnvollen Drehzahlbereich (2-3kU/min) und auf der Autobahn ca. max. 120 km/h. Der höhere Verbrauch im Winter erklärt sich durch die kurze Fahrtstrecke zur Arbeit (9km), die kaum zum warmwerden für den Motor reicht und der Verbrauch im kalten Zustand halt höher ist. Außerdem sind die Winterreifen mit ausschlaggebend.
A propos Reifen - unbedingt auf den Reifendruck achten, gerade bei den kleinen Asphalttrennscheiben macht er wohl viel aus, habe mit 0.2bar mehr einen halben Liter pro 100km gespart!
Re: verbrauchswerte benziner -- Stephan R. -- 29.06.2000 11:14:28 [#31371]
Hallo,
ich habe einen getunten Smart (78 PS) mit normaler Bereifung rumdum. Ich fahre 40% Stadt, 40% AB und 20% Landstrasse. Manchmal heize ich wie irre und manchmal fahr ich ganz normal. So verbrauche ich im Jahresmittel genau 6,4l / 100 km Super.
Gruss, Stephan!
Kommt darauf an... -- Robert (00179) -- 29.06.2000 11:41:55 [#31375]
Auch Hi !
Ist SEHR abhängig vom Fahrer.
Meine Frau liegt bei 5,0 - ich im Schnitt bei 5,8 Litern. Aber dafür gewinne ich jedes Ampelrennen ;-)))
Und als ich es neulich mal GANZ besonders eilig hatte und stur am Begrenzer über die Bahn geheizt bin, genehmigte sich der Kleine auch noch den Eilzug-Zuschlag: 7,5 Liter :-(
Na ja, was solls - das mach ich ja SO häufig auch nicht...
Gruß, Robert "Diesel King" *der keinen CDI, sondern "nur" einen pulse fährt*
Re: Kommt nicht immer darauf an... ;o) -- Werner Vogel -- 29.06.2000 16:21:03 [#31407]
:...ich im Schnitt bei 5,8 Litern. Aber
: dafür gewinne ich jedes Ampelrennen ;-)))
Vorsicht Robert, das klingt nicht sehr glaubwürdig ;o)
Ich hatte nämlich gestern die Gelegenheit, mit einem Roadster zu fahren, der nächstes Jahr in Kleinserie gehen wird: YES heißt er, siehe auch neue AMS-Ausgabe, wiegt unter 600kg bei einer Leistung von über 280 PS. Mit so einem Gerät ist man, wenns sein soll, längst über die Kreuzung hinweg, wenn Dein smart gerade eingekuppelt hat (ca.4sek.0-100), also dieses Gerät ist natürlich nicht für Anfänger gedacht und schon gar nicht für Leute, die smart denken und fahren.
;o)
Gruß
Werner
Re: verbrauchswerte benziner -- Thomas (00336) -- 29.06.2000 12:38:30 [#31381]
Hallo Michael,
ich brauche (Passion, Automatikmodus, so ca. Drittelmix-Strecke) 5l (Durchschnitt über fast 4000 km).
Während der Einfahrzeit (handgeschaltet, gestreicheltes Gaspedal) waren es 4,3 l.
Höchster Verbrauch bisher waren 5,7l (mindestens 50% Stadt und zeitweise Klima).
Ich bin zufrieden.
Beste Grüße
Thomas
: Hi Leute,
: wer kann mir sagen wie hoch die Verbrauchserte bei den
: Smart-Benzin-Motoren liegen. Auf die Werte in den Prospekten
: kann man sich eh nicht verlassen, das habe ich bei meinem
: jetzigen Auto leider feststellen müssen.
Hardcore-Fahrstilabhängig... -- Hans G. Mein -- 29.06.2000 13:20:23 [#31389]
Ich habe mit meinem 8/99er passion Verbräuche zwischen 3,8 und 7,9 l/100km realisieren können, im normalen Alltagsbetrieb (mit Klima, Radio, Licht, Lüftung; entspannte Fahrweise) brauche ich zwischen 5 und 6 Liter (ja genau, der Schnitt liegt ungefähr bei 5,5)
3,8 war sehr entspanntes Dahincruisen (Vmax ca. 90km/h, schaltfaul, unter 2.500 Umdrehungen) auf bayerischen Landstrassen, 7,9 war Hetzen auf der Autobahn durch die Kassler Berge :)
Macht aber nix, dafür gibt´s ja ein dichtes Tankstellennetz... *G*
Hans G. Mein
: Hi Leute,
: wer kann mir sagen wie hoch die Verbrauchserte bei den
: Smart-Benzin-Motoren liegen. Auf die Werte in den Prospekten
: kann man sich eh nicht verlassen, das habe ich bei meinem
: jetzigen Auto leider feststellen müssen.
ich vergass: 175er rundum!!! -- Hans G. Mein -- 29.06.2000 13:27:51 [#31392]
: Ich habe mit meinem 8/99er passion Verbräuche zwischen 3,8 und 7,9
: l/100km realisieren können, im normalen Alltagsbetrieb (mit
: Klima, Radio, Licht, Lüftung; entspannte Fahrweise) brauche ich
: zwischen 5 und 6 Liter (ja genau, der Schnitt liegt ungefähr bei
: 5,5)
: 3,8 war sehr entspanntes Dahincruisen (Vmax ca. 90km/h, schaltfaul,
: unter 2.500 Umdrehungen) auf bayerischen Landstrassen, 7,9 war
: Hetzen auf der Autobahn durch die Kassler Berge :)
: Macht aber nix, dafür gibt´s ja ein dichtes Tankstellennetz... *G*
: Hans G. Mein
Re: Hardcore-Fahrstilabhängig... -- Maya Young -- 29.06.2000 21:40:03 [#31431]
Hi Leute,
bin Deiner Meinung Hans.Mein Verbrauchswerte sind ähnlich.Düse aber über Norddeutsche Küstenstrassen
Gruss Maya
Re: verbrauchswerte benziner -- Jörg -- 29.06.2000 13:39:16 [#31396]
Hallo zusammen,
ich verbrauche mit meinem getunten Passion, mit 195er Bereifung immer so um die 6-6,5 l. ist zwar viel :-)) aber auch jede Menge Fahrspaß dabei.
smarte Grüsse
Jörg
: Hi Leute,
: wer kann mir sagen wie hoch die Verbrauchserte bei den
: Smart-Benzin-Motoren liegen. Auf die Werte in den Prospekten
: kann man sich eh nicht verlassen, das habe ich bei meinem
: jetzigen Auto leider feststellen müssen.
L/1: min 4,2 max 9,32 Ø 6,75 -- Birger -- 29.06.2000 15:56:32 [#31405]
Mit mein L/1 von 10/98 bin ich bis jetzt 21.500 freudevolle Kilometer gefahren. Die Verbrauchswerte sind SEHR vom Verkehr, Geschwindigkeit und vor allem den Gasfuss beeinflussbar. Meine beiden "Peaks" über 9 Liter waren hügelige AB mit Vollgas, der Minimalverbrauch bei gemächlichen Dahinrollen (aber immerhin mit Automatik, Klima und 195'er Reifen). Der Durchschnittsverbrauch ist jedoch :-) immer weiter fallend, trotz der seit März montierten Breitreifen. Fahrstrecke: Meistens Stadt, einige AB-Langstrecken, ziemlich oft den längeren Weg nach Hause, bloss weil das smartfahren sooo Spass macht!
Re: verbrauchswerte benziner -- Christoph -- 29.06.2000 16:33:57 [#31411]
Hi,
mit meinem Cabrio brauche ich bisher zwischen 4.99 und 6.01 Liter auf 100 km. Er ist noch recht neu (1550 km gefahren). Ich achte allerdings schon auf sparsame Fahrweise
4,3 bis 5,1L mit stadtverkehr -- Martin -- 29.06.2000 19:29:17 [#31418]
Tuning, Fahrspaß und Verbrauch -- Michael -- 29.06.2000 20:16:27 [#31421]
Ich hatte bisher immer 6,3 Liter bei flotter Fahrweise und 83 PS-Tuning. Dann habe ich den Reifendruck erhöht, aber anscheinend entsprechend mehr Klima benutzt, Folge: 6,3 Liter
Jetzt habe ich Optimax getankt und bin superlahm gefahren: Max. 90 km/h, geschaltet und 3000 U/min. Ergebnis: 4,8 l.
Dann hatte ich es mal eilig und hab etwas aufs Gas gedrückt. Da wurde mir erst der Unterschied bewusst. Dieser Fahrspaß wäre mir 3 Liter wert! Benzin macht an den km-Kosten wirklich nicht alles aus: 11pf für Benzin und 14 pf für sonstiges pro km. Bei Fahrspaß zahle ich 28,5 statt 25 pf pro km. Das ist es mir wert.
: Hi Leute,
: wer kann mir sagen wie hoch die Verbrauchserte bei den
: Smart-Benzin-Motoren liegen. Auf die Werte in den Prospekten
: kann man sich eh nicht verlassen, das habe ich bei meinem
: jetzigen Auto leider feststellen müssen.
Nach 19.000 km folgende Bilanz : -- Christian Schmitt -- 29.06.2000 20:41:18 [#31424]
Also letztes Jahr waren es im Sommer noch im Schnitt 4,7 - 4,8. Im Winter waren es so um die 5,3 - 5,5. Jetzt liegt der Schnitt so um die 5,1 Liter. Ich kann aber fahren wie ich will, es wird weder weniger noch mehr.
Gruß
Christian
4,7 - 5,3 (Passion) -- Claudia -- 29.06.2000 21:29:31 [#31430]
Hatte jetzt in den ersten 4 Wochen zwischen 4,7 und 5,3 liter Verbrauch. 5,3 mit ein paar 130-Sprints auf der Bahn und gelegentlicher Klimaanlage.
Letzte Tankfüllung 4,5l jetzt 4,3l. Davor so um die 5l. oT -- Michael Wedig (00464) -- 30.06.2000 20:55:45 [#31535]
: Hi Leute,
: wer kann mir sagen wie hoch die Verbrauchserte bei den
: Smart-Benzin-Motoren liegen. Auf die Werte in den Prospekten
: kann man sich eh nicht verlassen, das habe ich bei meinem
: jetzigen Auto leider feststellen müssen.
Min. 3,8 l Max. 7,8 l ( Erfahrung aus 54 Tkm) o.T. -- Holger ( 105 ) -- 01.07.2000 15:53:45 [#31574]
: Hi Leute,
: wer kann mir sagen wie hoch die Verbrauchserte bei den
: Smart-Benzin-Motoren liegen. Auf die Werte in den Prospekten
: kann man sich eh nicht verlassen, das habe ich bei meinem
: jetzigen Auto leider feststellen müssen.
Re: verbrauchswerte benziner -- GvO 330 -- 05.07.2000 12:21:39 [#31764]
Auf Ferienreise in die Provence:
smart-cabrio vollbesetzt und - beladen. Km-Stand bei Abfahrt 8.5 TKM -bei Heimkehr 12.5 TKM
Verdeck auf, Klima an, vorwiegend "light"
Autobahn, Schnitt 110 - 120: 5.1
Rote National (Bundesstrasse): 4.5
durch die Berge: 5.8
Bin sehr zufrieden, im Allgemeinen habe ich mit dem Cabrio seit Mitte März so um die 6 Liter gebraucht.
Tierisch ....... -- smrt99+ -- 05.07.2000 12:48:51 [#31767]
Ich dachte schon du wärts verschollen im Exp-Getümmel.
Dabei warst du ja anscheinend nur zum Cabrio-Dauertest unterwegs.
Die "Robbe" findest du unter der Adresse der "Bären".
Gruß
smart99
: Auf Ferienreise in die Provence: smart-cabrio vollbesetzt und -
: beladen. Km-Stand bei Abfahrt 8.5 TKM -bei Heimkehr 12.5 TKM
: Verdeck auf, Klima an, vorwiegend "light"
: Autobahn, Schnitt 110 - 120: 5.1
: Rote National (Bundesstrasse): 4.5
: durch die Berge: 5.8
: Bin sehr zufrieden, im Allgemeinen habe ich mit dem Cabrio seit
: Mitte März so um die 6 Liter gebraucht.
Re: verbrauchswerte benziner -- Michael 00471 -- 05.07.2000 13:12:37 [#31771]
: Auf Ferienreise in die Provence: smart-cabrio vollbesetzt und -
: beladen. Km-Stand bei Abfahrt 8.5 TKM -bei Heimkehr 12.5 TKM
: Verdeck auf, Klima an, vorwiegend "light"
Verdeck auf - Klima an - ist als wenn der Kühlschrank aufsteht.
Wo liegt der Sinn ??????ß
: Autobahn, Schnitt 110 - 120: 5.1
: Rote National (Bundesstrasse): 4.5
: durch die Berge: 5.8
: Bin sehr zufrieden, im Allgemeinen habe ich mit dem Cabrio seit
: Mitte März so um die 6 Liter gebraucht.
Cabrio & Clima -- GvO 330 -- 05.07.2000 13:47:21 [#31776]
: Verdeck auf - Klima an - ist als wenn der Kühlschrank aufsteht.
: Wo liegt der Sinn ??????ß
Glaub mir, Michael, es gibt Tage, die sind eigentlich zu heiß um offen zu fahren. Ab 26 Grad Außentemperatur richte ich einen kühlen Luftstrom in den Fußraum. (Light, versteht sich!)
Es grüßt, der sich noch viele warme Tage erhoffende, Gerd
PS. Dies ist mein erstes Cabrio mit Klimaanlage. Dachte immer, Cabrio und Klima - watt'n Scheiß', aber nun möchte ich Sie nicht mehr missen. Ehrlich.
cabrio: quitschen im heck -- Ömmes -- 29.06.2000 08:18:43 [#31346]
hallo zusammen,
nun hat mein cabrio die ersten 1000 km weg und die geräusche im heck
mehren sich. es quitscht irgenwo im bereich des verdeckgestänges rechts und im bereich der heckklappe. wer hat ähnlich erfahrungen ?
ansonsten bin ich ja dann gespannt, wann sich mein verdeck ver- abschiedet. der rest der karosse funktioniert im übrigen super. bin
sehr zufrieden mit dem wagen, daß einzige was nervt sind die leute die
drumrumschleichen und überall anfassen müssen. die krönung war so ein
kerl, der erstmal an den überrollbügel griff und mein auto durch-
schüttelte. dem mußte ich dann mal den marsch blasen. irgendwie weckt der smart den spieltrieb in den menschen !
schöne grüße !
ömmes
Smart Cario fah'n is wie wenn'se fliechst! :-) -- Volker -- 29.06.2000 22:04:59 [#31440]
jepp... zustimm.
mit dem cabrio erregt man mehr aufsehn als mit anderen cabrios.
egal welcher preisklasse.
und zum quietschen...
hm....
bislang isses bei mir still.
vielleicht ein kleines vögelchen im gestänge? ;-) *fg*
Re: Smart Cario fah'n is wie wenn'se fliechst! :-) -- Sven Brandt -- 30.06.2000 06:29:03 [#31457]
Hallo!
Jo, ich habe ähnliche Probleme:
Bei mir knarzt es sehr heftig hinten rechts wenn das Verdeck geschlossen ist - auf Dauer nervt das ganz schön.
Abhilfe leider noch nicht in Sicht....
Tips?
Freundliche Grüsse,
Sven
Re: cabrio: quitschen im heck -- Hauke (00433) -- 30.06.2000 07:08:55 [#31460]
Hey, guten Morgen,
bin in einiger Hinsicht ebenfalls ein 'leidgeprüfter' Cabriofahrer (1500km). Ich habe schon mein neues Dach! Ansonsten kannst Du das Quitschen mit Silikonöl loswerden. Es wird in Sprayflaschen verkauft, normalerweise mit einem Schlauch am Sprühkopf.
Wirkt Wunder bei Kunststoff/Kunststoff und Kunststoff/Stahl verbindungen.
Viel Glück
Hauke
Re: cabrio: quitschen im heck ... Lösung -- Hauke (00433) -- 30.06.2000 07:10:59 [#31461]
Hey, guten Morgen,
bin in einiger Hinsicht ebenfalls ein 'leidgeprüfter' Cabriofahrer (1500km). Ich habe schon mein neues Dach! Ansonsten kannst Du das Quitschen mit Silikonöl loswerden. Es wird in Sprayflaschen verkauft, normalerweise mit einem Schlauch am Sprühkopf.
Wirkt Wunder bei Kunststoff/Kunststoff und Kunststoff/Stahl verbindungen.
Viel Glück
Hauke
Aber wohin sprayen?? An welche Stellen? -- Sven Brandt -- 30.06.2000 12:29:54 [#31495]
PURE mit 45PS -> 55PS ??? -- Robert Bauer -- 29.06.2000 08:13:53 [#31345]
wieso hat der Pure nur 45 PS?
Ist das eine Sache der Software, oder ist am Motor noch was andres?
Kann mann den PURE so Umrüsten/Umprogrammieren, daß er 55 PS hat?
Re: PURE mit 45PS -> 55PS ??? -- Rainer -- 29.06.2000 08:42:30 [#31348]
: wieso hat der Pure nur 45 PS?
: Ist das eine Sache der Software, oder ist am Motor noch was andres?
: Kann mann den PURE so Umrüsten/Umprogrammieren, daß er 55 PS hat?
Stimmt genau, der Motor ist etwas anders.
Dennoch sagte mir das SC in HH-Mittelweg, das es auch möglich ist,
den pure zu tunen.
mfG Rainer
Re: PURE mit 45PS -> 55PS ??? -- Markus S. -- 29.06.2000 09:14:36 [#31353]
: Stimmt genau, der Motor ist etwas anders.
: Dennoch sagte mir das SC in HH-Mittelweg, das es auch möglich ist,
: den pure zu tunen.
: mfG Rainer
Hallo Rober,
beim Pure wird der Ladedruck des Turbos mechanisch geregelt und nicht elektronisch wie beim Pulse. Ausserdem besitzt der Pure keine Overboost-Funktion wie sein 55PS Gegenstück.
Des weiteren sind einige Parameter in der Motorelektronik anders.
Tuning ist auch beim Pure ohne grössere Probleme möglich jedoch mit etwas mehr Aufwand verbunden, da es leider nicht reicht einen Chip zu wechseln.
Markus S.
Re: PURE mit 45PS -> 55PS ??? -- Peter -- 29.06.2000 20:43:12 [#31425]
BRABUS bietet sogar 70 PS für den pure. Aufpreis ca.300 DM für diverse Originalteile.
Gruß Peter
Abenteuer Frontlautsprecher -- Markus S. -- 29.06.2000 08:04:40 [#31343]
Hallo Leute,
kann mit irgendjemand halbwegs verständlich erläutern, wie ich an die Frontlautsprecher komme um sie auszutauschen??
Muss wirklich das ganze Cockpit raus? Wenn ja wie?
Besten Dank!
Markus S.
Re: Abenteuer Frontlautsprecher -- Bodo Wester (226) -- 29.06.2000 13:00:24 [#31385]
: Hallo Leute,
: kann mit irgendjemand halbwegs verständlich erläutern, wie ich an
: die Frontlautsprecher komme um sie auszutauschen??
: Muss wirklich das ganze Cockpit raus? Wenn ja wie?
: Besten Dank!
: Markus S.
Hi Marcus
Das Cockpit muss leider raus. Ich werde dass am Wochenende mal ausprobieren, und dann hier im Forum Posten.
Viele Grüsse
Bodo
Cabriodach Schrott ... die Story -- Hauke (00433) -- 29.06.2000 07:22:11 [#31338]
Am 21.06.00, man beachte der letzte hamburger Sonnentag, hat das Dach bei meinem Cabrio (1500 km, 4 Wochen alt) versagt. Ich hatte bereits beim Smart Center angerufen, da es sich in der letzten Stufe plötzlich auf der Fahrerseite nur noch manuell entriegeln ließ. O.k. sagten die, so was hatten wir noch nie ... aber Mitte July haben wir Zeit .... äh, ja danke. Da aber beim SC HH Mittelweg immer noch Service im Vordergrund steht, sagte man mir ich soll nächste Woche einmal vorbeischauen, von einem solchen Schaden hätte man noch nicht gehört.
Gestern Abend ist es dann passiert. Beim Zufahren habe ich das Gefühl ein neues Geräusch zu hören, gucke nach oben und sehe in dem Moment, das A.) das Dach schräge läuft und B.) eine Führung vom `Dachholm´ abgescherrt wird. Oh Freude Freude Freude.
Jetzt ist die K.... am dampfen. Das Dach ist vorne links verriegelt ... dafür nicht mehr vorne rechts, prima Ausgleich.
Um es kurz zu machen ... das Dach war Schrott ... ließ sich nicht mehr bewegen.
Also, ich rufe die Smartmove Assistance an.
Da heißt es, Sie werden zurückgerufen ... solche Aussagen kennt man ja.
Aber ... nach 5 Minuten klingelt das Telefon ... Hr. Lehmberger von der Move ... da war ich schon 'mal posetiv überrascht. Dann gab es gar keine Diskussion ... Dach kaputt? Keine Vorortreparatur möglich ... alles klar. Das war um 10:00 Uhr morgens ... um 11:30 eintreffen Ersatzwagen von AVIS (Gottseidank ein Smart ... aber keine Klima, Mist), dann 11:45 eintreffen Abschleppwagen ... boh, das war ja schon 'mal super.
Dann habe ich meinen Brühwürfel zum SC HH Mittelweg abschleppen lassen.
Diese wollte ich um 12:30 informieren das da mein Wagen auf den Hof rollen würde, da stand der bereits in der Werkstatt, ein Hr.Born hatte sich bereits vorbildlich gekümmert.
Leider konnte aber nichts mehr unternommen werden, da MCC mit Süddeutschland Happy Kadaver hatte.
Dann ist Dienstag d.27.06.00 mein neues Dach aufgeschlagen und gestern d. 28.07.00 habe den Wagen abgeholt.
Also, das war 'mal ein Service ... super.
Wenn schon 'mal was ist, sollte es aber auch so abgewickelt werden, oder.
CU in the Matrix.
Hauke
Re: Cabriodach Schrott ... die Story -- Hardy Dupont -- 29.06.2000 07:33:33 [#31341]
Hallo Hauke,
der Dachschaden am Smart kommt oft vor... alleine in meinem SC haben letzte Woche drei solcher Fälle gestanden.
Weiterhin kann ich die absolute Freundlichkeit der Smart-Move-Assistance bestätigen... bei mir war es ein Herr Hernandes... absolut klasse...
Habe meinen Wagen jetzt etwas länger als 4 Wochen und hatte schon 3x eine Panne... erst Verdeck.. dann Flachriemen und Spannrolle am Motor abgerissen und nun schließlich einen Motorschaden nach nur 7.500 km... aber.. eines ist sicher...!!!! der Service ist super!!!!
Grüsse
Hardy
Re: Cabriodach Schrott ... die Story -- Hauke (00433) -- 29.06.2000 07:39:04 [#31342]
Übrigens, der Fehler ist ein defekter Microschalter ... Kosten ca. DM 5,- Kosten Reparatur 6500,-DM !!! in Worten Schweineviel!
Re: Cabriodach Schrott ... die Story -- Thomas (00336) -- 29.06.2000 12:50:21 [#31382]
Hallo Gagamail,
ein Bekannter hatte mal für eine Firma(die Müllabfuhr-Fahrzeuge herstellt) ermittelt, wie die Ausfälle der Fahrzeuge innerhalb der Garantiezeit verringert werden könnten.
In einer Untersuchung kam heraus, dass meist defekte Schalter die Ursache sind. Bessere Schalter werden dennoch nicht eingesetzt: Die bessere Qualität würde vom Kunden nicht (geldlich) gewürdigt werden.
Und so kann es mal passieren, dass einzelne Schalter vorzeitig ihren "Geist" aufgeben. Und so lange es Garantie ist ...
Beste Grüße
Thomas
PS: Anderes Beispiel: Saab. Schönes Auto, beste Schalter, hatte sogar einen Kabelkanal (kaum bis keine Kabelbrände oder Kurzschlüsse im Kabelbau). Auto kostete ca. DM 10.000 mehr als vergleichbare Modelle anderer Hersteller.
: Übrigens, der Fehler ist ein defekter Microschalter ... Kosten ca.
: DM 5,- Kosten Reparatur 6500,-DM !!! in Worten Schweineviel!
Re:wird der schalter denn nun automatisch getauscht ? (o.T.) -- Ömmes -- 29.06.2000 08:06:53 [#31344]
Cabriodach II - die Story geht weiter... -- GvO 330 -- 05.07.2000 14:23:01 [#31789]
Meine kleine Verdeckstory aus dem Süden...
Vorletzten Sonntagabend bemerkte ich, daß die Arretierung des Verdecks an der B-Säule nicht einrastete (Gab's immer 'mal Probleme mit, dachte ich mach' wohl was falsch)
Kein Problem, Auto erstmal offen gelassen, wir waren ja in der Provence, und da regnet es ja eh' nie (wie in Southern California)
Am nächsten Morgen die Smartmove Assistance angerufen. Nach nur 5 Minuten in der Warteschleife (Mobiltelefon, versteht sich), eine freundliche junge Dame: "ach Sie haben Probleme mit dem Verdeck, tja, wir sind nur zuständig, wenn Sie eine Panne haben. Fahren Sie doch mal ins sC, ach, Sie sind nicht in Deutschland, Sie sind in Südfrankreich? (Wofür gibt es eigentlich eine nationale und eine internationale Nummer, wenn die Anrufe doch irgendwo zusammen auflaufen?) Ja, weiß ich auch nicht, müssen Sie reparieren lassen und versuchen die Rechnung von Ihrem sC erstattet zu bekommen." - Danke für die Auskunft.
Ein Griff zur Bedienungsanleitung, ein Blick in die Adressenliste; ah ja, ein Satellit in Aix, ein sC in Marseille. Aix ist näher (wir wollten eh' an diesem Tag an die Cote), also los. In Aix in der angegebenen Adresse, ein Mercedes-Garagist. Kein smart Logo, kein smart irgendwo. Frage im Büro: parlez vu anglais? - No. Ok. un problem avec ma voiture - un smart. Langes Gesicht. Dann aufgehellter: Mr. Bruno Monnet ist der Spezialist für smart. Leider ist er nicht im Haus...
Um es kurz zu machen: Nach einer Stunde Wartezeit sind wir nach Marseille ins sC gefahren. Dort ein Blick, mehrere kräfige, aber gezielt Schläge mit Hammer und Schraubendreher auf den linken Einrasthebel an der B-Säule und - Voila: das Verdeck schließt wieder butterweich ohne irgendwelche Gewalt- oder gar Kraftanwendung.
Ende der Geschichte. Bezahlung wurde abgelehnt. 50 Franc in die Kaffeekasse gegeben. Glücklich. Großes Lob an das sC Marseille!
Gerd
PS. Auf der Frankreich-Tour haben wir innerhalb 10 Tagen ca. 20 smarties (die 100, die im sC standen ausgenommen) gesehen. Davon waren 90% gelb/schwarz. Merkwürdig.
Re: Cabriodach II - die Story geht weiter... -- Hardy Dupont -- 05.07.2000 15:27:41 [#31795]
Hallo Gerd,
tja die Verdeckproblematik ist ja bei Smart hinreichend bekannt.. als ich vor etwa 3 Wochen die Assistance anrief sagte man mir auch, daß man deswegen nicht abschleppen wolle.
Ich habe dann kurz und bündig dargelegt, daß der Wagen aber so nicht mehr fahrbar sei, da es unter Umständen regnen könnte und man denn für den eventuell entstehenden Schaden im Innenraum gerade stehen wollte... und siehe da... der Wagen wurde abgeschleppt... :-)
Gruss
Hardy
Lautsprecher vorne -- Torsten -- 29.06.2000 06:54:35 [#31336]
Kann ich eigentlich vorne beliebige Lautsprecher des Durchmessers 130 mm einbauen oder gibt es da Besonderheiten (zB maximale Einbautiefe oder Befestigung)?
Re: Lautsprecher vorne -- Bodo Wester (226) -- 29.06.2000 12:55:40 [#31384]
: Kann ich eigentlich vorne beliebige Lautsprecher des Durchmessers
: 130 mm einbauen oder gibt es da Besonderheiten (zB maximale
: Einbautiefe oder Befestigung)?
Soweit ich weiss, können alle 130mm Lautsprecher eingebaut werden, man kann sogar mit ein bischen Sägearbeit 160mm Lautsprecher einbauen.
Grüsse
Bodo
Re: Lautsprecher vorne -- Thierk -- 29.06.2000 15:07:37 [#31401]
Ich wuerde die originalen lautsprecher drinlassen. sie sind von guter qualitaet. das problem ist die abdeckung durch die sie den schall bringen. du kannst da lautsprecher einbauen wie du willst. durch die paar loecher kommt immer ein nasaler sound. besser du schaust dich nach ein paar gescheiten hochtoenern um. mit der passenden frequenzweiche klingt es sehr gut. (bei mir jedenfalls).
am besten passen uebrigens neodymhochtoener mit einer niedrigen trennfrequenz (2500 Hz) die originalen werden glaube ich erst bei 4kHz eingekoppelt.da kommen die klangverfaelchungen der abdeckung wieder zum tragen.
gruss Thierk
Re: Lautsprecher vorne -- Christian Puchter -- 29.06.2000 16:48:38 [#31412]
: Ich wuerde die originalen lautsprecher drinlassen. sie sind von
: guter qualitaet.
Hallo,
hast Du denn mal Dir die LS vorne angeschaut ?
Das sind billigste Nokia Lausprecher.
Selbst 13er in der 60,- DM Klasse sind wertiger verarbeitet.
Es gibt eine deutlich hörbare Klangverbesserung wenn man die Serienlautsprecher z.B. gegen ein Paar 13er Infinities o.ä. austauscht, wie ich es gemacht habe.
CU
Christian
Re: Lautsprecher vorne -- Michael 00471 -- 29.06.2000 17:24:38 [#31414]
Hi,
wie hast du die dinger denn ausgetauscht?
michael
: Hallo,
: hast Du denn mal Dir die LS vorne angeschaut ?
: Das sind billigste Nokia Lausprecher.
: Selbst 13er in der 60,- DM Klasse sind wertiger verarbeitet.
: Es gibt eine deutlich hörbare Klangverbesserung wenn man die
: Serienlautsprecher z.B. gegen ein Paar 13er Infinities o.ä.
: austauscht, wie ich es gemacht habe.
: CU
: Christian
Re: Lautsprecher vorne -- Thierk -- 30.06.2000 01:20:11 [#31455]
Ich weiß nicht was du gegen die verarbeitung hast. auf jeden fall ist es so das das bassreflexgehäuse genau auf die parameter der "billigen nokia ls abgestimmt ist. ls mit anderen parametern verändern diese abstimmung meistens nach schlechter der klang mit den hochwertigen ist allenfalls anders aber nicht besser. bei mir laufen diese billigen nokias jedenfalls mit ein paar sehr guten intertechnik hochtönern und einem brutalo bumper bass im heck. das ganze an einer fetten endstufe wirklich sehr laut ohne zu verzerren.also spart euch die arbeit mit ausbauen und benutzt lieber eine anständige frequenzweiche mit guten hochtönern bevor ihr aus schlecht anders macht.
gute nacht thierk
ps. wer sich meine weiche nachlöten will mailt mal :-)
Re: Lautsprecher vorne -- magnum -- 30.06.2000 07:07:42 [#31459]
Naja soll sich jeder selber seine Meinung bilden.
Fest steht das man was am Sound feilen muss, denn Original klingt es
nach garnix.
Da ich meinen Kofferraum brauche, moechte ich es erstmal vorne versuchen.
Aber wie baut man die Frontlautsprecher um?
Welche Lautsprecher passen am besten?
Hat jemand eine gute Anleitung? Waere echt nett. ;-)
Re: Lautsprecher vorne -- Steffen -- 30.06.2000 12:00:46 [#31489]
: Naja soll sich jeder selber seine Meinung bilden.
: Fest steht das man was am Sound feilen muss, denn Original klingt
: es
: nach garnix.
: Da ich meinen Kofferraum brauche, moechte ich es erstmal vorne
: versuchen.
: Aber wie baut man die Frontlautsprecher um?
: Welche Lautsprecher passen am besten?
: Hat jemand eine gute Anleitung? Waere echt nett. ;-)
Hi,
ich hab letztens mal in einem Anfall von Wahnsinn das Armaturenbrett ausgebaut und die Originallautsprecher gegen sehr gute von JBL getauscht.
Ergebnis: Ist ein ziemliches Gefummel, weil alles raus muß (Cockpit, Radio, Mittelkonsole und dann hängt das A.-brett noch an den Kabeln der Originalhochtöner -nerv-) und hat nix (wirklich gar nix!!) gebracht. Da die JBL vom Wirkungsgrad wesentlich schlechter sind wie die O.-lautsprecher war das Radio etwas überfordert und so war der vielleicht bessere Klang der JBL durch die Verzerrungen des Radios wieder futsch. Also hab ich das Armaturenbrett wieder ausgebaut und die O.-lautsprecher wieder reingemacht. Hab lediglich die Gehäuse etwas bedämpft.
Demnächst werde ich mal eine zusätzliche Endstufe und Frequenzweiche einbauen und es dann evtl. nochmal mit anderen Lautsprechern versuchen (dazu müßte dann allerdings wieder das A.-brett raus -aaahh-).
Wobei ich denke, daß die Originallautsprecher mit 'ner vernünftigen Endstufe, Frequenzweiche und vielleicht 'nem kleinen Subwoofer auch ganz gut klingen können - sooo schlecht sind die eigentlich nicht.
Gruß
Steffen
Moment mal..... -- Markus S. -- 30.06.2000 16:37:20 [#31511]
: Hi,
: ich hab letztens mal in einem Anfall von Wahnsinn das
: Armaturenbrett ausgebaut und die Originallautsprecher gegen sehr
: gute von JBL getauscht.
: Ergebnis: Ist ein ziemliches Gefummel, weil alles raus muß
: (Cockpit, Radio, Mittelkonsole und dann hängt das A.-brett noch
: an den Kabeln der Originalhochtöner -nerv-) und hat nix
: (wirklich gar nix!!) gebracht. Da die JBL vom Wirkungsgrad
: wesentlich schlechter sind wie die O.-lautsprecher war das Radio
: etwas überfordert und so war der vielleicht bessere Klang der
: JBL durch die Verzerrungen des Radios wieder futsch. Also hab
: ich das Armaturenbrett wieder ausgebaut und die O.-lautsprecher
: wieder reingemacht. Hab lediglich die Gehäuse etwas bedämpft.
: Demnächst werde ich mal eine zusätzliche Endstufe und
: Frequenzweiche einbauen und es dann evtl. nochmal mit anderen
: Lautsprechern versuchen (dazu müßte dann allerdings wieder das
: A.-brett raus -aaahh-).
: Wobei ich denke, daß die Originallautsprecher mit 'ner vernünftigen
: Endstufe, Frequenzweiche und vielleicht 'nem kleinen Subwoofer
: auch ganz gut klingen können - sooo schlecht sind die eigentlich
: nicht.
: Gruß
: Steffen
Lieber Steffen,
habe heute in 4 stündiger Arbeit meine Original Nokia Dröhner (Lautsprecher wäre eine Beleidigung für alle solchen) gegen JBL SR 130 getauscht. Das Ergebnis ist verblüffend: Ein schöner homogener Klang, deutlich brilliantere Höhen und pegelfest bis zum abwinken. Das ganze in Verbindung mit einem VDO CD-Tuner ohne Endstufe. Eine Verbesserung um 100%. Sicherlich ist der Einbauort schei... und die Schalldurchlässigkeit der Ablage auch nicht überragend aber eine deutliche Verbesserung ist es in jedem Falle. Ausserdem würde mich interessieren welches JBL Modell das sein soll das einen schlechteren Wirkungsgrad hat als die original Nokia (geht das überhaupt??)??
Also JBL baut normalerweise traditionell Produkte mit extrem gutem Wirkungsgrad!! Bist Du sicher dass Du sie nicht evtl. verpolt hast??
Recht geben muss ich Dir in Sachen Bedämpfung der Gehäuse, hier ist wirklich eine deutliche Verbesserung der Basswiedergabe zu hören!!
Markus S.
Re: Moment mal..... -- magnum -- 30.06.2000 17:21:42 [#31515]
: Lieber Steffen,
: habe heute in 4 stündiger Arbeit meine Original Nokia Dröhner
: (Lautsprecher wäre eine Beleidigung für alle solchen) gegen JBL
: SR 130 getauscht. Das Ergebnis ist verblüffend: Ein schöner
: homogener Klang, deutlich brilliantere Höhen und pegelfest bis
: zum abwinken. Das ganze in Verbindung mit einem VDO CD-Tuner
: ohne Endstufe. Eine Verbesserung um 100%. Sicherlich ist der
: Einbauort schei... und die Schalldurchlässigkeit der Ablage auch
: nicht überragend aber eine deutliche Verbesserung ist es in
: jedem Falle. Ausserdem würde mich interessieren welches JBL
: Modell das sein soll das einen schlechteren Wirkungsgrad hat als
: die original Nokia (geht das überhaupt??)??
: Also JBL baut normalerweise traditionell Produkte mit extrem gutem
: Wirkungsgrad!! Bist Du sicher dass Du sie nicht evtl. verpolt
: hast??
: Recht geben muss ich Dir in Sachen Bedämpfung der Gehäuse, hier ist
: wirklich eine deutliche Verbesserung der Basswiedergabe zu
: hören!!
: Markus S.
Sag mal Markus, du hast die originalen Lautsprecher ausgetauscht,
kann mann dort in die Ablage auch groessere LS einbauen zb 16cm?
Das waere doch noch ne Ecke besser oder? ;-)
Re: Moment mal..... -- Markus S. -- 30.06.2000 17:25:36 [#31517]
: Sag mal Markus, du hast die originalen Lautsprecher ausgetauscht,
: kann mann dort in die Ablage auch groessere LS einbauen zb 16cm?
: Das waere doch noch ne Ecke besser oder? ;-)
Ja ich bin mir ziemlich sicher dass 16er mit etwas sägen reingehen würden aber ich hatte die 13er schon gekauft!!
Markus S.
Re: Moment mal..... -- Steffen -- 03.07.2000 12:16:31 [#31647]
: Lieber Steffen,
: habe heute in 4 stündiger Arbeit meine Original Nokia Dröhner
: (Lautsprecher wäre eine Beleidigung für alle solchen) gegen JBL
: SR 130 getauscht. Das Ergebnis ist verblüffend: Ein schöner
: homogener Klang, deutlich brilliantere Höhen und pegelfest bis
: zum abwinken. Das ganze in Verbindung mit einem VDO CD-Tuner
: ohne Endstufe. Eine Verbesserung um 100%. Sicherlich ist der
: Einbauort schei... und die Schalldurchlässigkeit der Ablage auch
: nicht überragend aber eine deutliche Verbesserung ist es in
: jedem Falle. Ausserdem würde mich interessieren welches JBL
: Modell das sein soll das einen schlechteren Wirkungsgrad hat als
: die original Nokia (geht das überhaupt??)??
: Also JBL baut normalerweise traditionell Produkte mit extrem gutem
: Wirkungsgrad!! Bist Du sicher dass Du sie nicht evtl. verpolt
: hast??
: Recht geben muss ich Dir in Sachen Bedämpfung der Gehäuse, hier ist
: wirklich eine deutliche Verbesserung der Basswiedergabe zu
: hören!!
: Markus S.
Hallo Markus,
ich hatte genau die SR 130 eingebaut. Gab's mal zusammen mit einstellbarer Weiche u. passenden Hochtönern. Hatte das so in versch. Autos eingebaut (Fiesta, Espace) und es klang auch immer ziemlich gut - jedenfalls wesentlich besser als die Originallautsprecher, die da echt total mies waren (beim Espace immerhin Pioneer). Aber beim SMART war ich vom Klang wirklich enttäuscht. Ich hatte das Gefühl, das Originalradio ist mit den JBL überfordert, weil bei größeren Lautstärken doch deutliche Verzerrungen zu hören waren, was mit den Originallautsprechern (ich nenn sie trotzdem Lautsprecher ;) ) nicht so früh der Fall ist, weil man das Radio da nicht ganz so weit aufdrehen muß um die gleiche Lautstärke zu erreichen (totale Verwirrung). Laut Testbericht von "damals" brauchen die JBL 'ne relativ hohe Verstärkerleistung. Vielleicht hab ich auch einfach was falsch gemacht. Ich hatte auch nur die SR 130 mit der Weiche eingebaut und die Hochtöner vom Soundsystem drin gelassen und das Gehäuse noch nicht bedämpft (hab ich erst beim Rückbau auf die Original-LS gemacht). Wie gesagt, ich werde das demnächst nochmal versuchen. Dann aber mit 'ner zusätzlichen Endstufe, bedämpften Gehäusen und den JBL Hochtönern. Mal sehen wie's dann klingt.
Hast Du auch dieses System mit separaten Hochtönern?
Womit hast Du denn die Gehäuse bedämpft?? (Hab Dämmwolle genommen, soll aber nich so das Gelbe vom Ei sein. Hier hat mal einer geschrieben, daß Matten zum kleben besser wären.)
Re: Moment mal..... -- Markus S. -- 03.07.2000 13:04:14 [#31651]
:
Habe ganz normale Dammwolle verwendet!! Es kling echt wunderbar!! Ich verstehe wirklich nicht warum das bei Dir nicht funktioniert!!
Tut mir leid....kann Dir keinen Rat geben!!
Habe übrigends das Koax-System, also keine sep. Hochtöner!!
Gruss
markus S.
Hallo Markus,
: ich hatte genau die SR 130 eingebaut. Gab's mal zusammen mit
: einstellbarer Weiche u. passenden Hochtönern. Hatte das so in
: versch. Autos eingebaut (Fiesta, Espace) und es klang auch immer
: ziemlich gut - jedenfalls wesentlich besser als die
: Originallautsprecher, die da echt total mies waren (beim Espace
: immerhin Pioneer). Aber beim SMART war ich vom Klang wirklich
: enttäuscht. Ich hatte das Gefühl, das Originalradio ist mit den
: JBL überfordert, weil bei größeren Lautstärken doch deutliche
: Verzerrungen zu hören waren, was mit den Originallautsprechern
: (ich nenn sie trotzdem Lautsprecher ;) ) nicht so früh der Fall
: ist, weil man das Radio da nicht ganz so weit aufdrehen muß um
: die gleiche Lautstärke zu erreichen (totale Verwirrung). Laut
: Testbericht von "damals" brauchen die JBL 'ne relativ
: hohe Verstärkerleistung. Vielleicht hab ich auch einfach was
: falsch gemacht. Ich hatte auch nur die SR 130 mit der Weiche
: eingebaut und die Hochtöner vom Soundsystem drin gelassen und
: das Gehäuse noch nicht bedämpft (hab ich erst beim Rückbau auf
: die Original-LS gemacht). Wie gesagt, ich werde das demnächst
: nochmal versuchen. Dann aber mit 'ner zusätzlichen Endstufe,
: bedämpften Gehäusen und den JBL Hochtönern. Mal sehen wie's dann
: klingt.
: Hast Du auch dieses System mit separaten Hochtönern?
: Womit hast Du denn die Gehäuse bedämpft?? (Hab Dämmwolle genommen,
: soll aber nich so das Gelbe vom Ei sein. Hier hat mal einer
: geschrieben, daß Matten zum kleben besser wären.)
Re: Lautsprecher vorne -- Torsten -- 30.06.2000 12:24:36 [#31491]
Danke für die Tipps und Erfahrungswerte. Vielleicht sollte ich die Aktion noch Mal überdenken...
Re: Lautsprecher vorne -- Thierk -- 30.06.2000 12:56:53 [#31498]
: Danke für die Tipps und Erfahrungswerte. Vielleicht sollte ich die
: Aktion noch Mal überdenken...
das beste ist du hoerst mal bei einem smart treffen verschiedene EINGEBAUTE anlagen an, dann kannst du am besten beurteilen was du einbaust.
gruesse thierk
smart-Treffen Kassel am 9.September -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 29.06.2000 02:03:41 [#31332]
Hy an alle !
Am 09. September findet das 2.smart-Treffen Kassel statt!
Weitere Infos auf unserer Homepage:
http://people.freenet.de/smartclub-nordhessen
Die letzten Worte des Igels = "Glück gehabt" .-))) -- Rally -- 29.06.2000 00:31:05 [#31331]
Neulich an der B441 zwischen Leese und Loccum.
Ein Igel versucht die Bundesstaße zu überqueren. Matt schimmert der Aspalt vom Halbmond erleuchtet kurz vor den Pfoten des Stacheltieres. Gleich wird er die Straße betreten. Alles ist ruhig. Der Igel fühlt sich in Sicherheit.
Sprint des Igels auf die andere Seite der Straße:
23.15.22 Orginalton Igel "Ich schaff es !!! "
23.15:45 Orginalton Igel "Oh, Sch...., Scheinwerfer von links !!!"
Die Scheinwerfer kommen beträchlich näher "!!!
23.15:50:23 Orignalton Igel "Das war's!!"
23.15.50:40 Ein Vorderreifen zischt haarscharf am Schnäuzchen des Igels vorbei
23.15.51:55 Orginalton Igel "Uff, Schwein gehabt!!!
23.15.52:01 Orginalton Igel "Tschwirschhhhhh"
Und die Moral von der (ich muß zugeben, ziemlich bescheuerten) Geschichte. Vorne schmale und hinten breite Reifen sind doch ziemlich Gewöhnungsbedürftig. Auch für die Tierwelt!!
Gru0 Rally (der eigentlich Igel mag )
Re: Die letzten Worte des Igels = "Glück gehabt" .-))) -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 29.06.2000 02:05:36 [#31333]
Hy !
Ist das aber fieß! :-)
Gruß Britta!
Nur den Kopf getroffen? Dann kann man ihn noch essen ...(o.T.) -- Hauke (00433) -- 29.06.2000 07:24:04 [#31339]
Die letzten Worte des Igels... -- Hayati (00305) -- 29.06.2000 10:19:15 [#31364]
Waren die jetzt "Glück gehabt" oder Schwein gehabt"
*grübel* ;-o
be smart and drive smart (mit Breitreifen vorne, dann hat auch die Tierwelt keine Probleme)
hayati
Hättest aber auch ausweichen können, ... -- Der Hammer (00109) -- 29.06.2000 20:16:27 [#31420]
... bei 1,8 km/h (in Worten: eins Komma acht) ;-)
Smart-Treffen von Smart & Smile -- Dirk Mayer - Smart & Smile -- 28.06.2000 20:13:01 [#31314]
Hallo Smarties!
Am 1. Juli ist es wieder soweit. Wir treffen uns um 14:00 Uhr am sC Leonberg. Von dort fahren wir dann zum Sommerfest am "Lustschloß Solitude". Wer dabei sein möchte ist herzlich eingeladen.
Nähere Infos findet Ihr auf unserer Homepage.
Gruß Dirk
Re: Achtung! Die Uhrzeit hat sich geändert! -- Dirk Mayer - Smart & Smile -- 29.06.2000 09:41:35 [#31358]
Hallo,
die Uhrzeit unseres Treffens hat sich kurzfristig verändert. Wir treffen uns am 1. Juli 2000 um 12:00 Uhr am smart-Center in Leonberg. Von dort fahren wir dann um ca. 12:30 Uhr nach Rottweil. Rottweiler Smarties haben ein Programm organisiert.
Gruß Dirk
CDi-Verbrauch -- Markus Nagel -- 28.06.2000 19:46:08 [#31313]
Kann mir jemand Erfahrungen mit dem CDI bezüglich des Verbrauchs mitteilen.
Eventuell Langzeiterfahrungen (soweit möglich).
viele dang
m. nagel
Re: CDi-Verbrauch -- fridolin -- 28.06.2000 20:36:59 [#31316]
5600 km 3,7 liter mit klima gruß aus muc
Re: CDi-Verbrauch -- Magnus -- 28.06.2000 23:20:31 [#31326]
4000km 4,2L
hauptsächlich Autobahn
Bei der ersten Inspektion werde ich aber mal wegen der Verbrauchswerte nachfragen. Mir scheint das ein wenig hoch... obowhl Klima lief bei der Hitzewell natürlich auch dauernd mit (erstaunlicherwesie hat sie sich aber gar nicht so bemerkbar gemacht).
Re: CDi-Verbrauch -- Udo -- 29.06.2000 08:28:49 [#31347]
Hallo,
mit drei verschiedenen "Testsmarts", alles CDI, ergab sich bei ca. 2000tkm ein Durchschnittsverbrauch, bei sparsammer Fahrweise, (aber nicht als Verkehrshindernis und ohne Hupkonzerte hinter mir), von 3,2l.
Bei zügiger Fahrt, ohne Rücksicht auf Verbrauch, aber dennoch "Verkehrsgerecht" 3,9l.
Nur meine erste Smart Tour schlug mit 4,8l zu Buche, lag wohl an der "Gewöhnungsphase"!? :-))
Grüße aus Frankfurt
Udo
Re: CDi-Verbrauch -- Hugo -- 29.06.2000 08:50:27 [#31350]
3.3 - 3.8 l, inclusive viel Kurzstrecke, Standheizung und Klimaanlage.
Am meisten braucht er bei hohem Tempo Autobahn.
Bei ausgesprochener Sparfahrt (aber verkehrstauglich) unter 3 l.
S.auch Sparwettbewerb, (letze Mot), gewonnem vom CDI 2.24 l
Gruß Hugo
Re: CDi-Verbrauch -- Torsten -- 29.06.2000 09:23:48 [#31354]
3000 km. Autobahn mit Klima und Dauervollgas 3,8 l/100 km; Stadtverkehr mit Klima ca. 4,6 l/100 km.
Re: CDi-Verbrauch -- Kai aus HB -- 29.06.2000 16:06:20 [#31406]
Gesamtdurchschnitt (4.200 km) 3,5 l/100km
(ca. 60% Stadt, Rest BAB und Landstr.).
Re: CDi-Verbrauch -- Frankie (00386) -- 29.06.2000 16:30:32 [#31409]
nach 2.800 km - Durchschnitt 4,13 l
z.Z. ca. 3,9l
Re: CDi-Verbrauch -- Der Hammer (00109) -- 29.06.2000 20:18:22 [#31422]
nach 5000km im Schnitt 3.6 l/100km.
Re: CDi-Verbrauch -- Ruben -- 02.07.2000 12:54:12 [#31615]
6000 km bei 4,5 l, schonungslos, mit Klima und 195er Alu vorne & hinten
: Kann mir jemand Erfahrungen mit dem CDI bezüglich des Verbrauchs
: mitteilen.
: Eventuell Langzeiterfahrungen (soweit möglich).
: viele dang
: m. nagel
Chat läuft!!!!!! -- Der Hammer (00109) -- 28.06.2000 19:45:22 [#31312]
Ersatz-Smart? -- Matthias Schoellkopf -- 28.06.2000 17:59:50 [#31304]
Hallo Gemeinde,
ist es eigentlich frech wenn ich bei einer Garantiereparatur einen Ersatz-Wagen verlange?
Im SC Leonberg muss man schon drei Wochen auf einen Termin warten und wenn dann man ein Ersatzauto moechte (ich wohne ca 30km vom SC entfernt) da die Reparatur wohl einen ganzen Tag dauern soll, wird man mit dem Kommentar abgespeist: "man koenne nicht 20 oder 30 Smarts fuer diese Zwecke vorhalten." Auf die Frage nach Vorfuehrwagen wurde mir geantwortet: "Das seihen ja Vorfuehrwagen, und nicht fuer diese Zwecke gedacht"
Ich kann ja schlecht heimlaufen, und einen Bekanntwen deswegen belaestigen moechte ich eigentlich auch nicht. Sind dann ja insgesamt auch 120km was der-/diejenige fahren muesste.
Bitte um Eure Meinungen / Erfahrungen.
mfg
Matze
SC Bad Dürrheim: problemlos -- Hugo (343) -- 28.06.2000 18:31:02 [#31308]
: Hallo Gemeinde,
: ist es eigentlich frech wenn ich bei einer Garantiereparatur einen
: Ersatz-Wagen verlange?
: Im SC Leonberg muss man schon drei Wochen auf einen Termin warten
: und wenn dann man ein Ersatzauto moechte (ich wohne ca 30km vom
: SC entfernt) da die Reparatur wohl einen ganzen Tag dauern soll,
: wird man mit dem Kommentar abgespeist: "man koenne nicht 20
: oder 30 Smarts fuer diese Zwecke vorhalten." Auf die Frage
: nach Vorfuehrwagen wurde mir geantwortet: "Das seihen ja
: Vorfuehrwagen, und nicht fuer diese Zwecke gedacht"
: Ich kann ja schlecht heimlaufen, und einen Bekanntwen deswegen
: belaestigen moechte ich eigentlich auch nicht. Sind dann ja
: insgesamt auch 120km was der-/diejenige fahren muesste.
: Bitte um Eure Meinungen / Erfahrungen.
: mfg
: Matze
Hallo Matze,
ich habe bei meiner Garantiereparatur (Simmering Kurbelwelle CDI) problemlos und ohne fragen oder gar betteln zu müssen einen ersatzsmart bekommen, und das für 10 Tage, das das Ersatzteil braucht und Pfingsten dazwischenlag. Bin kostenlos (ausser Sprit natürlich) 2000 km gefahren grins
Gruß Hugo
Du bekommst wahrscheinlich nie wieder einen *lach* oT -- Florian -- 28.06.2000 23:13:26 [#31324]
: Hallo Matze,
: ich habe bei meiner Garantiereparatur (Simmering Kurbelwelle CDI)
: problemlos und ohne fragen oder gar betteln zu müssen einen
: ersatzsmart bekommen, und das für 10 Tage, das das Ersatzteil
: braucht und Pfingsten dazwischenlag. Bin kostenlos (ausser Sprit
: natürlich) 2000 km gefahren grins
: Gruß Hugo
Re: Ersatz-Smart? Im sC Leverkusen gratis und ungefragt! :-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 28.06.2000 21:24:02 [#31318]
Re: Ersatz-Smart? Im SC Esslingen ohne zu fragen. (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 29.06.2000 03:47:20 [#31334]
: Hallo Gemeinde,
: ist es eigentlich frech wenn ich bei einer Garantiereparatur einen
: Ersatz-Wagen verlange?
: Im SC Leonberg muss man schon drei Wochen auf einen Termin warten
: und wenn dann man ein Ersatzauto moechte (ich wohne ca 30km vom
: SC entfernt) da die Reparatur wohl einen ganzen Tag dauern soll,
: wird man mit dem Kommentar abgespeist: "man koenne nicht 20
: oder 30 Smarts fuer diese Zwecke vorhalten." Auf die Frage
: nach Vorfuehrwagen wurde mir geantwortet: "Das seihen ja
: Vorfuehrwagen, und nicht fuer diese Zwecke gedacht"
: Ich kann ja schlecht heimlaufen, und einen Bekanntwen deswegen
: belaestigen moechte ich eigentlich auch nicht. Sind dann ja
: insgesamt auch 120km was der-/diejenige fahren muesste.
: Bitte um Eure Meinungen / Erfahrungen.
: mfg
: Matze
siehe Cabriodach weiter oben ...(o.T.) -- Hauke (00433) -- 29.06.2000 06:58:46 [#31337]
Re: Ersatz-Smart? SC Frankfurt hatte mir einen angeboten. ..oT -- Thomas (00336) -- 29.06.2000 07:24:22 [#31340]
: Hallo Gemeinde,
: ist es eigentlich frech wenn ich bei einer Garantiereparatur einen
: Ersatz-Wagen verlange?
: Im SC Leonberg muss man schon drei Wochen auf einen Termin warten
: und wenn dann man ein Ersatzauto moechte (ich wohne ca 30km vom
: SC entfernt) da die Reparatur wohl einen ganzen Tag dauern soll,
: wird man mit dem Kommentar abgespeist: "man koenne nicht 20
: oder 30 Smarts fuer diese Zwecke vorhalten." Auf die Frage
: nach Vorfuehrwagen wurde mir geantwortet: "Das seihen ja
: Vorfuehrwagen, und nicht fuer diese Zwecke gedacht"
: Ich kann ja schlecht heimlaufen, und einen Bekanntwen deswegen
: belaestigen moechte ich eigentlich auch nicht. Sind dann ja
: insgesamt auch 120km was der-/diejenige fahren muesste.
: Bitte um Eure Meinungen / Erfahrungen.
: mfg
: Matze
gleiche Erfahrung -- Robert Bauer -- 29.06.2000 13:14:54 [#31387]
.... ja ja
Ich hab 60 km zu fahren und hab mit dem SC Leonberg ähnlich gute Erfahrungen.
Re: Umfrage Browser - Vielen Dank an alle !!! :-) -- Christian -- 28.06.2000 17:44:59 [#31301]
Einbaulösungen(Radio,Lautsprecher,endstufen)jetzt online -- Bodo Wester 226 -- 28.06.2000 13:50:23 [#31281]
Hi Smartis
Nach langer Zeit und viel Arbeit habe ich jetzt meine Seite zum Thema -Einbaulösungen für den Smart- fertig. Diese Seite beschäftigt sich mit fast allen Einbauproblemen die hier im Forum mal gepostet wurden. Alle Einbauten hab ich selber auch schon einmal durchgeführt.
Wer interesse hat seine Erfahrungen mit einfliessen zu lassen kann sich gerne mit mir in Verbindung setzten.
Die Seite ist ein reines Privatvergnügen und wird ausser von mir durch keinen finanziell unterstützt.
Ich feue mich schon auf eurn regen Besuch und die Kritik (Lob wär auch nich schlecht ;-))
viele Grüsse
Bodo
PS. Hans W. ich melde mich in den nächsten Tagen
Mein Lob sei Dir gewiss (o.T.) -- Smartone -- 28.06.2000 14:04:11 [#31282]
: Hi Smartis
: Nach langer Zeit und viel Arbeit habe ich jetzt meine Seite zum
: Thema -Einbaulösungen für den Smart- fertig. Diese Seite
: beschäftigt sich mit fast allen Einbauproblemen die hier im
: Forum mal gepostet wurden. Alle Einbauten hab ich selber auch
: schon einmal durchgeführt.
: Wer interesse hat seine Erfahrungen mit einfliessen zu lassen kann
: sich gerne mit mir in Verbindung setzten.
: Die Seite ist ein reines Privatvergnügen und wird ausser von mir
: durch keinen finanziell unterstützt.
: Ich feue mich schon auf eurn regen Besuch und die Kritik (Lob wär
: auch nich schlecht ;-))
: viele Grüsse
: Bodo
: PS. Hans W. ich melde mich in den nächsten Tagen
Re: Einbaulösungen(Radio,Lautsprecher,endstufen)jetzt online -- Jörg -- 28.06.2000 14:30:52 [#31285]
Hallo
Bodo, alle Achtung was du da auf die Beine gestellt hast :-), leider nicht das Problem was mich zur Zeit beschäftigt. Ich versuche gerade neue Frontlautsprecher einzubauen, bisher habe ich zwar einige Hinweise bekommen allerdings noch nichts konkretes. Heute Nachmittag werde ich daran gehen meinen Smartie auseinanderzurupfen um ihn neu zu bestücken. Mal sehen was so geht und wovon man besser die Finger lassen sollte. Mal sehen ob ich ihn wieder zusammen bekomme.
Ach ja, schau mal auf deine Felgenseite nach ganz unten, ich glaube da hast du dich bei der Veschriftung der letzten Felge vertan. (ok, ich weiß ich mecker nur ;-) )
smarte Grüsse
Jörg
: Hi Smartis
: Nach langer Zeit und viel Arbeit habe ich jetzt meine Seite zum
: Thema -Einbaulösungen für den Smart- fertig. Diese Seite
: beschäftigt sich mit fast allen Einbauproblemen die hier im
: Forum mal gepostet wurden. Alle Einbauten hab ich selber auch
: schon einmal durchgeführt.
: Wer interesse hat seine Erfahrungen mit einfliessen zu lassen kann
: sich gerne mit mir in Verbindung setzten.
: Die Seite ist ein reines Privatvergnügen und wird ausser von mir
: durch keinen finanziell unterstützt.
: Ich feue mich schon auf eurn regen Besuch und die Kritik (Lob wär
: auch nich schlecht ;-))
: viele Grüsse
: Bodo
: PS. Hans W. ich melde mich in den nächsten Tagen
Re: Einbaulösungen(Radio,Lautsprecher,endstufen)jetzt online -- Michael 00471 -- 28.06.2000 14:41:22 [#31286]
Hallo Jörg,
ich arbeite gerade an einer Edelstahllochblende für die Rückwärtigen Dreiecke in den Kopfstützen,sowie an einer Lochblende für das runde Loch darunter. Zum Einbau könnte dann ein Tief und Hochtöner kommen.
Wenn die ersten Blenden fertig sind werde ich sie auf meiner Page anbieten. Preis ist noch nicht klar. Anfragen bitte per email.
mfg
Michael
: Hallo
: Bodo, alle Achtung was du da auf die Beine gestellt hast :-),
: leider nicht das Problem was mich zur Zeit beschäftigt. Ich
: versuche gerade neue Frontlautsprecher einzubauen, bisher habe
: ich zwar einige Hinweise bekommen allerdings noch nichts
: konkretes. Heute Nachmittag werde ich daran gehen meinen Smartie
: auseinanderzurupfen um ihn neu zu bestücken. Mal sehen was so
: geht und wovon man besser die Finger lassen sollte. Mal sehen ob
: ich ihn wieder zusammen bekomme.
: Ach ja, schau mal auf deine Felgenseite nach ganz unten, ich glaube
: da hast du dich bei der Veschriftung der letzten Felge vertan.
: (ok, ich weiß ich mecker nur ;-) )
: smarte Grüsse
: Jörg
Re: lautsprecher in kopfstützen -- männi -- 28.06.2000 21:05:37 [#31317]
hi michael...
mit den lautsprechern in den kopfstützen wäre ich ein bißchen vorsichtig.....
hatte vor einigen wochen einen auffahrunfall der mich durch die kopfstütze bis auf die hintere metallschale durchfeuerte, mit einem dementsprechendem schleudertrauma.....
nur der sicherheit wegen....
gruß
männi...der auch noch passende löcher für lautsprecher sucht...
warum nicht direkt ein bolzenschussgerät in die kopfstützen?(ot) -- adam -- 29.06.2000 15:55:21 [#31404]
: Hallo Jörg,
: ich arbeite gerade an einer Edelstahllochblende für die
: Rückwärtigen Dreiecke in den Kopfstützen,sowie an einer
: Lochblende für das runde Loch darunter. Zum Einbau könnte dann
: ein Tief und Hochtöner kommen.
: Wenn die ersten Blenden fertig sind werde ich sie auf meiner Page
: anbieten. Preis ist noch nicht klar. Anfragen bitte per email.
: mfg
: Michael
quasi Smart & Schlachthof o.T. -- Hans G. Mein -- 29.06.2000 22:00:04 [#31438]
verzeih, wenn ich das frage... -- Hans G. Mein -- 29.06.2000 21:54:36 [#31436]
... aber was meinst Du denn, wie scheisse das klingt - ganz besonders, wenn die Komfortpads noch drin sind oder jemand einen 2000er Smart hat??? Oder, wenn Du die Lautsprecher eingebaut hast: mal ist der Beifahrersitz besetzt, mal nicht... wie soll die Anlage denn abgestimmt werden??? Von den in einem anderen Posting angesprochenen Gefährdungen bei nicht sachgemässer Befestigung will ich lieber gar nicht reden...
Hans "der weiss dass man guten Klang nicht wirklich billig bekommen kann" G. Mein
: Hallo Jörg,
: ich arbeite gerade an einer Edelstahllochblende für die
: Rückwärtigen Dreiecke in den Kopfstützen,sowie an einer
: Lochblende für das runde Loch darunter. Zum Einbau könnte dann
: ein Tief und Hochtöner kommen.
: Wenn die ersten Blenden fertig sind werde ich sie auf meiner Page
: anbieten. Preis ist noch nicht klar. Anfragen bitte per email.
: mfg
: Michael
Re: Einbaulösungen - AUSBAU des Armaturenbretts -- Gerhard -- 30.06.2000 13:31:10 [#31501]
wegen dem ausbau des aramturenbretts muß ich mich jetzt echt mal einschalten. der JUCOM aus der schweiz hat das ziemlich genau beschrieben, wie man das blöde ding rausbekommt.. per nachfrage bekommt man dasnn das word-file zugeschickt. jucom@yahoo.com ich hab es auch, und kann es weterversenden, wenn er nichts dagegen hat.
seine einträge sind im smart-forum.de auch zu finden.
gruß aus MUC
Re: Einbaulösungen - AUSBAU des Armaturenbretts -- Jörg -- 30.06.2000 17:59:57 [#31521]
Hallo alle zusammen,
ich habe gerade meinen kleinen wieder zusammengeschraubt, denn ich habe mich jetzt selbst mal dran gemacht das Armaturenbrett auszubauen. Man, ich zittere immer noch. Wer Interesse hat sollte mir schreiben. Ich habe übrigens auch Fotos davon gemacht, die sind allerdings frühestens nächsten Freitag fertig. Es sind übrigens 13er Nokia Breitbandlautsprecher verbaut, die sehen zwar qualitativ nicht schlecht aus, sind aber wie gesagt bloß Breitbänder. Es passen alle Lautsprecher mit 13,5 cm Lochkranz.
smarte Grüsse
Jörg
: wegen dem ausbau des aramturenbretts muß ich mich jetzt echt mal
: einschalten. der JUCOM aus der schweiz hat das ziemlich genau
: beschrieben, wie man das blöde ding rausbekommt.. per nachfrage
: bekommt man dasnn das word-file zugeschickt. jucom@yahoo.com ich
: hab es auch, und kann es weterversenden, wenn er nichts dagegen
: hat.
: seine einträge sind im smart-forum.de auch zu finden.
: gruß aus MUC
Re: Einbaulösungen - AUSBAU des Armaturenbretts -- Marc G. Franzen -- 01.07.2000 09:02:07 [#31553]
Hallo Jörg!
: Es sind übrigens 13er Nokia Breitbandlautsprecher verbaut, die
: sehen zwar qualitativ nicht schlecht aus, sind aber wie gesagt
: bloß Breitbänder.
'Bloß' Breitbänder??? Die Dinger sind qualitativ und klanlich in Ordnung - Du musst nur Hochtöner (z.B. die aus dem Sioundpaket) montieren und das ganze per Frequenzweiche ansteuern. Dann lohnt sich ein Austausch der Nokias nicht.
Eventuell zum Verhindern der Tief-/Mitteltonresonanzen den Frequenzbereich der Nokias auch nach unten hin begrenzen und die fehlenden Bässe mittels Gehäusesubwoofer übertragen.
Grüße
Marc
Re: Einbaulösungen - AUSBAU des Armaturenbretts -- Kai Timmerherm -- 01.07.2000 09:31:47 [#31555]
: Hallo Jörg!
: 'Bloß' Breitbänder??? Die Dinger sind qualitativ und klanlich in
: Ordnung - Du musst nur Hochtöner (z.B. die aus dem Sioundpaket)
: montieren und das ganze per Frequenzweiche ansteuern. Dann lohnt
: sich ein Austausch der Nokias nicht.
: Eventuell zum Verhindern der Tief-/Mitteltonresonanzen den
: Frequenzbereich der Nokias auch nach unten hin begrenzen und die
: fehlenden Bässe mittels Gehäusesubwoofer übertragen.
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
per se hast Du recht, die Nokia-Breitbänder sind zumindest im Bereich bis 5 kHz wirklich brauchbar für eine Werkslösung. Jedoch sind die Kunststoff-Bassreflexgehäuse zu sehr auf Effekthascherei im Grundtonbereich ausgelegt, sprich: extreme Anhebung des Grundtonbereiches, um einen Mangel an Tiefbass zu kaschieren. Um diese Überhöhung, welche insbesondere bei Alt-Stimmen auffällt, zu umgehen, müßte man die Lautsprecher sehr hoch abkoppeln (ca. 250 Hz). Ein Subwoofer wäre dann schon ortbar. Besser wären hier Kickbässe in den Türen. Wenn man diese dann noch ab 80 Hz nach unten abkoppelt, hätte man dann schon eine rel. günstige, pegelfeste und harmonische Abstimmung und würde den durch den fehlenden Sub gewonnenen Platz sicher sehr zu schätzen wissen...
Gruß, Kai.
Re: Einbaulösungen - AUSBAU des Armaturenbretts -- magnum_23 -- 01.07.2000 09:21:22 [#31554]
: wegen dem ausbau des aramturenbretts muß ich mich jetzt echt mal
: einschalten. der JUCOM aus der schweiz hat das ziemlich genau
: beschrieben, wie man das blöde ding rausbekommt.. per nachfrage
: bekommt man dasnn das word-file zugeschickt. jucom@yahoo.com ich
: hab es auch, und kann es weterversenden, wenn er nichts dagegen
: hat.
: seine einträge sind im smart-forum.de auch zu finden.
: gruß aus MUC
Lieber Gerhard,
danke fuer deine Unterstuetzung. Leider hast du aber wohl einen Tippfehler bei der email adresse von yucom gemacht.Diese gibt es naemlich laut
meinem Mailer Daemon nicht. Wenn du mir diesen .doc file mal mailen koenntest waere ich dir sehr dankbar.
mfg
magnum
.de-Endung - dann passts!!! o.T. -- Hans G. Mein -- 01.07.2000 14:09:06 [#31570]
: Lieber Gerhard,
: danke fuer deine Unterstuetzung. Leider hast du aber wohl einen
: Tippfehler bei der email adresse von yucom gemacht.Diese gibt es
: naemlich laut
: meinem Mailer Daemon nicht. Wenn du mir diesen .doc file mal mailen
: koenntest waere ich dir sehr dankbar.
: mfg
: magnum
Re: Einbaulösungen(Radio,Lautsprecher,endstufen)jetzt online -- Torsten -- 28.06.2000 15:05:53 [#31289]
War grad auf der HP. Feine Zusammenstellung, bleib unbedingt "am Ball". V.a. auf dem HiFi-Sektor kommen bestimmt noch einige Leute auf prima Ideen, und wenn's jemand sammelt - um so besser.
Nur Deine Ansicht, dass 2-Ohm-Betrieb wohl nicht schädlich sei, obwohl das Radio schon aussetzt, läßt mir etwas die Füße gefrieren... ;-)) Berichte doch mal, wann Deine Endstufe verraucht! *g!*
Re: Einbaulösungen(Radio,Lautsprecher,endstufen)jetzt online -- Tobias -- 28.06.2000 15:22:43 [#31292]
Super!
Hast Du viel Arbeit mitgehabt.
Danke, hat mir viele Fragen beantwortet.
Tobias
really smart! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.06.2000 15:52:36 [#31296]
Schön dass Du Dir die Mühe machst, etwas für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen!
Für mich ist das nicht selbstverständlich. Die Seiten sind sehr liebevoll gestaltet.
EIN DICKES LOB für soviel Aufopferung.
Weiter so!
Gianluca
Re: Einbaulösungen(Radio,Lautsprecher,endstufen)jetzt online -- Hans Wiebe -- 28.06.2000 22:51:29 [#31321]
Echt Klasse.
;-)
Hans
Winterreifen für CDI -- Frankie (00386) -- 28.06.2000 11:31:56 [#31265]
hallo leute,
wann ist es denn am günstigsten ausschau nach winterreifen
für meinen cdi zu halten ?
bzw. wo bekomme ich diese am billigsten ?
smarte grüsse,
frankie
Re: Winterreifen für CDI -- KLAUS NIENHAUS -- 28.06.2000 12:26:07 [#31273]
: hallo leute,
: wann ist es denn am günstigsten ausschau nach winterreifen
: für meinen cdi zu halten ?
: bzw. wo bekomme ich diese am billigsten ?
: smarte grüsse,
: frankie
Frage bei ATU nach: 01805-2727 (Zentral für Deutschland)
Mit Stahlfelgen und Aufziehen etwa 900,00 DM.
Gruss, Klaus.
Re: Winterreifen für CDI -- Der Hammer (00109) -- 28.06.2000 18:14:44 [#31307]
Unter 10°C haben Winterreifen in der Regel mehr Grip.
Wenn die Temperaturen tagsüber sich in diesen Bereich bewegen, kannst Du schon mal nach Reifen schauen. Am einfachsten bekommst Du die Reifen mit sicherheit im Center; woanders sind sie vermutlich billiger.
Gruß
Thomas
Softtouch... -- Armin -- 28.06.2000 10:44:59 [#31255]
Hi,
wie kann man folgendes erreichen:
während der Fahrt Neutral-Stufe des Getriebes einlegen bzw. mit eingelegter Neutral-Stufe den Smart anrollen lassen (z.B. am Hang) - Smart weiter rollen lassen - während des Rollens wieder einen Gang einlegen, einkuppeln und weiterfahren bzw. beschleunigen?
Es scheint mir so zu sein, dass der Smart stehen muß, um zwischen Neutral-Stufe in den Rückwärtsgang oder die Vorwärtsgänge zu wechseln.
Hm, hat jemand einen "Workaround" dafür oder "geht das einfach nicht" weil man nicht ohne Gang fahren soll :-(
Gruß
-Armin
Re: Softtouch... -- Armin -- 28.06.2000 10:48:06 [#31257]
...daß man die Bremse treten muß weiß ich natürlich. Es wäre auch kein Problem, während des Rollens zu zu bremsen. Aber abbremsen bis zum Stillstand ist manchmal nicht möglich, z.B. wg. fließendem Verkehr ;-)
-Armin
Re: Softtouch... -- Patrick Davids -- 28.06.2000 11:02:36 [#31258]
Hi,
soweit ich weiß, kannst Du das Betätigen der Bremse umgehen, indem Du einfach einen Gang höher tipst.
Dann müsste der 1. Gang reinspringen.
Teste mal.
Grüße
Patrick
: ...daß man die Bremse treten muß weiß ich natürlich. Es wäre auch
: kein Problem, während des Rollens zu zu bremsen. Aber abbremsen
: bis zum Stillstand ist manchmal nicht möglich, z.B. wg.
: fließendem Verkehr ;-)
: -Armin
Re: Softtouch... -- Marc G. Franzen -- 28.06.2000 11:20:33 [#31261]
: Hi,
: soweit ich weiß, kannst Du das Betätigen der Bremse umgehen, indem
: Du einfach einen Gang höher tipst.
: Dann müsste der 1. Gang reinspringen.
Funktioniert nur, wenn der smart steht. Sobald er in N anrollt, hast Du keine Chance mehr, einen Gang 'reinzubekommen ohne stehenzubleiben.
Anders ist es, wenn Du schonmal einen Gang drinhattest und während der Fahrt in N schaltest. Wenn Du den Hebel dann wieder nach links drückst, sucht er sich den richtigen Gang und kuppelt ein.
Grüsse
Marc
"Gang - Neutral - Gang" -- Harry Lamer -- 28.06.2000 11:22:30 [#31262]
: Hi,
: soweit ich weiß, kannst Du das Betätigen der Bremse umgehen, indem
: Du einfach einen Gang höher tipst.
: Dann müsste der 1. Gang reinspringen.
Klappt nicht immer. Ich hatte da auch schon eine peinliche Situation.
Ich hab auch auf Neutral geschalten um den smart einfach rollen zu lassen (Kolonnenverkehr). Als es dann wieder schneller vorwärts ging, wollte ich einen Gang einlegen (bei ca. 30km/h). Das Ging jedoch nicht! Ich musste zuerst auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen um dann den Trick mit dem "einen Gang höher tippen" anwenden zu können.
Meine Schlussfolgerung:
- Von Gang 2-6 nach Neutral und zurück kein Problem, wenn man die Geschwindigkeit nicht unter ca. 15 km/h sinken lässt.
- Vom Stillstand aus im Neutral losrollen und dann bei ca. 30 km/h in irgend einen Gang schalten: nicht möglich.
Wer hat andere Erfahrungen?
Gruss Harry
...und wieder war ich ein paar Minuten zu spät ;-) (o.T) -- Harry Lamer -- 28.06.2000 11:24:14 [#31263]
Gruss Harry
Re: eine kolonne, die mit 30 km/h rollt ? -- Ömmes -- 28.06.2000 11:56:43 [#31268]
nenne es doch einfach "Stau" :) o.T. -- Hans G. Mein -- 28.06.2000 12:09:08 [#31270]
Daran bin ich auch schon verzweifelt... -- Michael Wedig -- 28.06.2000 12:41:50 [#31275]
...Ganz am Anfang hat mir jemand erzählt, es würde funktionieren, wenn man schnell zweimal nacheinander den Schalthebel nach vorne drücken würde (so wie Doppelklicken). Hat auch gelegentlich funktioniert, war aber wohl eher Zufall. Vor kurzem sagte mir ein Werkstatt-Mitarbeiter, das Signal für den stehenden Smart würde über den Kontakt für die Bremsleuchte abgegriffen, d.h. bei langsamem Rollen leicht aufs Bremspedal drücken, daß die Bremslichter angehen, und dann Gang einlegen. Ausprobiert, und: Pustekuchen! Kein Gang.
Also bei langsamem Kolonnenfahren einfach Gang drinlassen, nervt mich auch manchmal, aber geht halt nicht anders (Fehlkonstruktion?).
Gruß
Michael
Re: Daran bin ich auch schon verzweifelt... -- Armin -- 28.06.2000 13:15:54 [#31278]
Hi all,
danke für die vielen bisherigen Meinungen zu dem Thema.
Ich werde mal auf Probefahrt gehen und das Problem systematisch erfassen und eine Lösung suchen. Ergebnisse gibts dann hier zu lesen.
Thanx und gute Fahrt ohne "Zugunterbrechung" :-)
-Armin
Re: Softtouch... -- Torsten -- 28.06.2000 14:56:19 [#31287]
Also smarts scheinen ja wirklich Einzelstücke zu sein, jeder mit eigener Seele und seinen ganz persönlichen Eigenheiten. Ich kann bei jeder Geschwindigkeit ohne zu bremsen von "N" auf "A" schalten.
Aber bei meinem cdi kann ich ja auch im Stand ohne auf die Bremse zu treten den 1.Gang einlegen (einfach von "N" über Mittelstellung auf "+" oder "-"), das ging bei der Probefahrt nicht...
Re: Softtouch... -- Marc G. Franzen -- 28.06.2000 15:13:45 [#31290]
: Also smarts scheinen ja wirklich Einzelstücke zu sein, jeder mit
: eigener Seele und seinen ganz persönlichen Eigenheiten. Ich kann
: bei jeder Geschwindigkeit ohne zu bremsen von "N" auf
: "A" schalten.
Hallo Torsten!
Das geht bei jedem smart, solange er mit eingelegtem Gang beschleunigt wurde. Ist er aus dem Stand in 'N' losgerollt, würde es mich wundern, wenn Du ohne irgendwelche Tricks einen Gang hereinbekommst.
Grüsse
Marc
Re: Softtouch... -- Der Hammer (00109) -- 28.06.2000 18:10:21 [#31306]
Zum ändern der Fahrtrichtung (Getriebemässig gesehen) musst Du stehen und die Bremse treten.
Wenn Du während der Fahrt den Gang herausnehmen möchtest, einfach den Schalthebel auf "N". Wenns dann weiter gehen soll, brauchst Du den Hebel einfach nur wieder in die Schaltebene bewegen. Der smart legt dann den passenden Gang von selbst ein.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß
Thomas
Re: Softtouch... -- Hugo (343) -- 28.06.2000 18:36:03 [#31309]
: Hi,
: wie kann man folgendes erreichen: während der Fahrt Neutral-Stufe
: des Getriebes einlegen bzw. mit eingelegter Neutral-Stufe den
: Smart anrollen lassen (z.B. am Hang) - Smart weiter rollen
: lassen - während des Rollens wieder einen Gang einlegen,
: einkuppeln und weiterfahren bzw. beschleunigen?
: Es scheint mir so zu sein, dass der Smart stehen muß, um zwischen
: Neutral-Stufe in den Rückwärtsgang oder die Vorwärtsgänge zu
: wechseln.
: Hm, hat jemand einen "Workaround" dafür oder "geht
: das einfach nicht" weil man nicht ohne Gang fahren soll :-(
: Gruß
: -Armin
Wenn ich aus dem Leerlauf bei mit beliebiger Geschwindigkeit rollendem CDI in die Vorwärtsgasse schalte, funktioniert das immer, mit einem passenden Gang, auch wenn die Geschwindigkeit sich seit dem Einlegen des Leerlauf mittlerweile beträchtlich geändert hat, ohne Bremse oder Tricks.
Für den Rückwärtsgang mußt Du stehen, auch auf der Bremse .
Hugo
Re: Softtouch... -- Gero -- 29.06.2000 10:16:21 [#31363]
Was ist der Zweck Deiner Ausführung? Willst Du 0,073 Liter auf 100km sparen? Ich würde es nicht einmal ausprobieren wollen. Wenn es eine Sperre gibt, dann doch sicher, um den Benutzer vom Zerstören des Fahrzeugs, bzw. von Fahrzeugteilen zu bewahren.
Also warum etwas versuchen, was im Prinzip nichts bringt (wenn doch, dann sag es mir bitte) und ggf. etwas bschädigen kann?
Ciao Gero
Re: Softtouch... -- Armin -- 29.06.2000 11:18:22 [#31372]
: Was ist der Zweck Deiner Ausführung? Willst Du 0,073 Liter auf
: 100km sparen? Ich würde es nicht einmal ausprobieren wollen.
: Wenn es eine Sperre gibt, dann doch sicher, um den Benutzer vom
: Zerstören des Fahrzeugs, bzw. von Fahrzeugteilen zu bewahren.
: Also warum etwas versuchen, was im Prinzip nichts bringt (wenn
: doch, dann sag es mir bitte) und ggf. etwas bschädigen kann?
: Ciao Gero
Hi Gero,
eigentlich ist die Intension nur die, dass ich manchmal das unangenehme einkuppeln der Automatik beim Ausrollenlassen des Smart vermeiden möchte - nur so aus Komfortgründen.
Es rollt sich ohne Gang einfach angenehmer, als mit eingelegtem Gang und Motorbremse... Die Schubabschaltung übergehe ich dabei sogar, also eher kein Verbrauchsvorteil...
Mittlerweile habe ich es auch nochmal genauer untersucht:
wenn man während der Fahrt N einlegt, und später wieder A, dann klappt das wunderbar. Nicht klappt es, wenn man mit N losrollt, und dann A einlegen will, auch nicht, wenn man dann die Bremse antippt. Man muß (fast) stehenbleiben, bevor der Gang eingelegt wird... naja, ist also doch ganz okay so - damit werde ich in Zunkunft wohl klarkommen ;-)
-Armin
Smart, welche Versicherung? -- G. Drücker -- 28.06.2000 10:18:13 [#31250]
Hallo Leute!
Ich werde in Kürze meinen Smart CDI bekommen (Lieferzeit übrigens 10 Wochen, ist doch o.k.) und jetzt stellt sich mir natürlich die Frage wie ich ihn am besten und auch am günstigsten versichere. Hat jemand von Euch Erfahrungen diesbezüglich? Vielen Dank im voraus.
Re: Smart, welche Versicherung? -- Armin -- 28.06.2000 10:28:39 [#31251]
: Hallo Leute!
: Ich werde in Kürze meinen Smart CDI bekommen (Lieferzeit übrigens
: 10 Wochen, ist doch o.k.) und jetzt stellt sich mir natürlich
: die Frage wie ich ihn am besten und auch am günstigsten
: versichere. Hat jemand von Euch Erfahrungen diesbezüglich?
: Vielen Dank im voraus.
Hi,
auf jeden Fall das Angebot von der Deutschen Allgemeinen (DA) checken. Infos bekommst Du bei jedem SC, denn die DA hat ein spezielles Smart-Paket geschnürt, das einige Besonderheiten aufweist und recht günstig ist.
smarten Gruß
-Armin
Smartstart-Versicherung -- Michael Wedig -- 28.06.2000 12:44:32 [#31276]
: Hallo Leute!
: Ich werde in Kürze meinen Smart CDI bekommen (Lieferzeit übrigens
: 10 Wochen, ist doch o.k.) und jetzt stellt sich mir natürlich
: die Frage wie ich ihn am besten und auch am günstigsten
: versichere. Hat jemand von Euch Erfahrungen diesbezüglich?
: Vielen Dank im voraus.
Hallo!
Ich habe die Smartstart-Versicherung von der Züricher (DA) abgeschlossen. Was günstigeres gibts nicht.
Gruß
Michael
Kann ich bestätigen. -- Marc M. Luppa -- 28.06.2000 14:27:18 [#31283]
: Ich habe die Smartstart-Versicherung von der Züricher (DA)
: abgeschlossen. Was günstigeres gibts nicht.
Ich bekomme in ein paar Wochen mein Cabrio und hab mich auch bei einigen Versicherungen erkundigt. Die smartstart-Versicherung ist deutlich am günstigsten.
smarte grüsse
-Marc-
Ich schließe mich euch an! -- Tobias -- 28.06.2000 15:30:16 [#31293]
Hi,
die smartstart-Versicherung war die Günstigste. Im Vergleich mit einem Angebot von meiner alten Versicherung war die DA um 350.- DM im Jahr billiger.
Liebe grüße
Tobias
so is das!! -- christoph -- 28.06.2000 20:19:50 [#31315]
: Hi,
: die smartstart-Versicherung war die Günstigste. Im Vergleich mit
: einem Angebot von meiner alten Versicherung war die DA um 350.-
: DM im Jahr billiger.
: Liebe grüße
: Tobias
Re: Smart, welche Versicherung? -- Schmok -- 30.06.2000 12:17:57 [#31490]
Hallo !
Auch ich hab mich für die SMART Versicherung entschieden.
1. Trotz B-Tarif immer noch billiger wie alle anderen
(auch mit Eigentümer, und allen anderen Rabatten)
2. Zusatzleistungen die es sonst nirgends gibt.
Grus
Urs
Was klappert denn da alles ?? -- Fabian -- 28.06.2000 08:51:10 [#31238]
Einen schönen Gruss an alle Smart-Fahrer
und solche die es noch werden wollen.
Ich habe gerade die aktuelle Forumsseite durchgelesen und war
erstaunt über die Probleme beim digitec-Tuning. Ich hoffe mit den
von mir bestellten Sportiva-Felgen wird es keine Qualitätsprobleme
geben ?! So wie mit meinem gerade mal eineinhalb Wochen alten
Passion - wer kann mir sagen, was da alles klappert
( von der Heckklappenverriegelung, Heckklappenverkleidung, Heckklappen-Halteseilen, Gurtführungen und Motorabdeckugn sowie
den seitlichen Ablagefachklappen im Kofferraum mal abgesehen ) ???
Das kann doch nicht sein, dass schon ein neuer Smart derart geräuschintensiv ist, von den teilweise doppelt so langen Schaltpausen
(wer weiss, woran die Elektronik da gerade denkt ?) gar nicht zu reden.
Wer kann mir mal ernsthafte Antworten und Lösungsvorschläge
darauf geben und mir seine Erfahrungen mit dem Verbrauch mitteilen
( ich liege derzeit bei ca.4,9l ) ?
Besten Dank,
CU Fabian
Re: Was klappert denn da alles ?? -- Rudi Görtler -- 28.06.2000 10:42:43 [#31254]
Hallo,
die Sportiva Felgen habe ich im SAMRT-CENTER SINGEN gekauft.
Da die Felgen ja ursprünlich vom Smart-Center Singen (getestet,entwickelt) auf den Markt gebracht wurden.
gruß Rudi
: Einen schönen Gruss an alle Smart-Fahrer
: und solche die es noch werden wollen.
: Ich habe gerade die aktuelle Forumsseite durchgelesen und war
: erstaunt über die Probleme beim digitec-Tuning. Ich hoffe mit den
: von mir bestellten Sportiva-Felgen wird es keine Qualitätsprobleme
: geben ?! So wie mit meinem gerade mal eineinhalb Wochen alten
: Passion - wer kann mir sagen, was da alles klappert
: ( von der Heckklappenverriegelung, Heckklappenverkleidung,
: Heckklappen-Halteseilen, Gurtführungen und Motorabdeckugn sowie
: den seitlichen Ablagefachklappen im Kofferraum mal abgesehen ) ???
: Das kann doch nicht sein, dass schon ein neuer Smart derart
: geräuschintensiv ist, von den teilweise doppelt so langen
: Schaltpausen
: (wer weiss, woran die Elektronik da gerade denkt ?) gar nicht zu
: reden.
: Wer kann mir mal ernsthafte Antworten und Lösungsvorschläge
: darauf geben und mir seine Erfahrungen mit dem Verbrauch mitteilen
: ( ich liege derzeit bei ca.4,9l ) ?
: Besten Dank,
: CU Fabian
Re: Was klappert denn da alles ?? -- Jens -- 29.06.2000 11:13:42 [#31370]
: Hallo,
: die Sportiva Felgen habe ich im SAMRT-CENTER SINGEN gekauft.
: Da die Felgen ja ursprünlich vom Smart-Center Singen
: (getestet,entwickelt) auf den Markt gebracht wurden.
: gruß Rudi
und auch von dietrich conzept in münster, von denen bezieht digi-tec die felgen.
bei mir klappert nix!! ez 10/98
Konnte meinen Augen nicht trauen: Smart in Ägypten -- carsten -- 28.06.2000 06:54:03 [#31225]
Bin gestern aus meinem Ägyptenurlaub wiedergekommen, aber
was ich dort gesehen habe, ich habe meinen Augen nicht trauen können!
Am Strand der Naama Bay in Sharm el sheikh (Sinai Halbinsel)
stand ein weiss/schwarzer smart!
Natürlich habe ich direkt 2 Fotos gemacht, die ich bei Interesse hier
auch posten kann: nur erstmal muss ich den Film entwickeln lassen!
Ciao Carsten
Re: Wow! Pics bitte posten! *freu* o.T. -- corvin (00041) -- 28.06.2000 07:14:24 [#31229]
Re: Konnte meinen Augen nicht trauen: Smart in Ägypten -- Marc G. Franzen -- 28.06.2000 10:45:07 [#31256]
Hallo Carsten!
Wäre nett, wenn Du sie uns für unsere Fotoseiten zur Verfügung stellen könntest!
Wenn Du einverstanden bist, schicke sie dann bitte mir!
Grüße
Marc
In Thailand wurden auch schon welche gesichtet! (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 28.06.2000 13:07:52 [#31277]
Schon zu Sylvester in Kairo einen gesehen! (o.T.) -- Schnupidu -- 29.06.2000 09:40:08 [#31356]
Umfrage Internet-Browser -- Christian -- 28.06.2000 06:27:35 [#31221]
Hi Smarties,
ich bastel gerade an einer Smart-Website und würde gerne von euch wissen, mit welchem Internet-Browser ihr surft ?!
Für Feddback wäre ich dankbar.
Gruß
Christian
Internet-Explorer 5.0 (oT) -- Robert (00179) -- 28.06.2000 06:46:03 [#31223]
oT !!!
Aber trotzdem:
Wußtest Du, daß...
... wenn du 8 Jahre, 7 Monate und 6 Tage schreien würdest, du genug Energie produziert hättest, um eine Tasse Kaffee zu erwärmen ?
(ob sich das lohnt?)
...Du, wenn du 6 Jahre und 9 Monate furzt, genug Gas produziert hast, um eine Sprengbombe zu bauen ?
(das sieht schon besser aus)
... der durchschnittliche Orgasmus eines Schweines 30 Minuten dauert ?
(In meinem nächsten Leben wäre ich gerne ein Schwein)
...Du, wenn Du deinen Kopf gegen eine Wand schlägst, 150 Kalorien verbrauchst ?
(Ich muß immer noch an das Schwein denken)
... eine Kakerlake 9 Tage ohne Kopf überleben kann, bevor sie verhungert ?
(Buuuuuuuhh)
... einige Löwen sich bis zu 50 mal am Tag paaren ?
(Ich wäre trotzdem lieber ein Schwein. Qualität geht über Quantität).
... sich Schmetterlinge an Ihren eigenen Füßen lecken ?
(Das mußte mal gesagt werden)
... Elefanten die einzigen Tiere sind, die nicht springen können ?
(ist wohl auch besser so)
... der Urin einer Katze im Dunklen phosphoresziert ?
(Wen bezahlt man eigentlich, um so etwas zu erforschen?)
... das Auge eines Straußes größer ist als sein Gehirn ?
(Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders)
... Seesterne überhaupt kein Gehirn haben ?
(Auch solche Typen kenne ich)
... Polarbären Linkshänder sind ?
(Na und?)
... Menschen und Delphine die einzigen Lebewesen sind, die wegen der Freude Sex haben ?
(Hey, und was ist mit den Schweinen?)
;-)))
Gruß, Robert
Windows: Internet-Expl; Linux: Netscape Navigator ..oT -- Thomas (00336) -- 28.06.2000 06:51:58 [#31224]
: Hi Smarties,
: ich bastel gerade an einer Smart-Website und würde gerne von euch
: wissen, mit welchem Internet-Browser ihr surft ?!
: Für Feddback wäre ich dankbar.
: Gruß
: Christian
Re: IE5 o.T. -- corvin (00041) -- 28.06.2000 07:16:45 [#31230]
Re: Umfrage Internet-Browser -- Werner Vogel -- 28.06.2000 07:53:23 [#31234]
Hallo Christian,
auf smart-club.de wird mit folgenden Browsern zugegriffen (letzte Woche):
1 Microsoft Internet Explorer 5.0 .....53.93%
2 Netscape 4.0 ........................29.13%
3 Microsoft Internet Explorer 4.0 ......8.13%
Der Rest liegt jeweils unter 1% ;o)
Gruß
Werner
Ungenau ! -- Inge -- 28.06.2000 15:39:37 [#31295]
: Hallo Christian,
: auf smart-club.de wird mit folgenden Browsern zugegriffen (letzte
: Woche): 1 Microsoft Internet Explorer 5.0 .....53.93%
: 2 Netscape 4.0 ........................29.13%
: 3 Microsoft Internet Explorer 4.0 ......8.13%
: Der Rest liegt jeweils unter 1% ;o)
: Gruß
: Werner
Hallo Werner!
Die Aktuelle Opera-Version meldet sich auch als IE5.0 an. Es ist also nicht auszuschließen das da etwas weniger Leute mit dem IE unterwegs sind.
Opera ist da halt sehr flexibel in der Identifizierung.
Könnt Ihr eigentlich auch mal so ungefähr feststellen wie viele Leute mit Anti-Werbeproggis unterwegs sind ?
CU
Inge
Re: Ungenau ! -- Werner Vogel -- 28.06.2000 23:42:09 [#31328]
: Hallo Werner!
: Die Aktuelle Opera-Version meldet sich auch als IE5.0 an
Hallo Inge!
Wozu soll das 'gut' sein?
Was sind Anti-Werbeproggis?
Gruß
Werner
Re: Ungenau ! -- Marc G. Franzen -- 29.06.2000 10:03:48 [#31361]
Hallo Werner!
: Wozu soll das 'gut' sein?
Es gibt Seiten, die aus mehreren browserspezifischen Versionen aufgebaut sind. Der Webserver selbst entscheidet dann anhand der Anfrage des Browsers, in der sich dieser identifiziert, welche Version zurückgeschickt wird. Nun macht es keinen Sinn, dass jeder noch so kleine Browser seine eigene Kennung bekommt - dann müssten ständig weltweit alle Webserver umkonfiguriert werden. Also melden sich die Browser mit dem Namen des grossen, mit dem sie am meisten übereinstimmen.
Selbst MSIE meldet sich mit Mozilla/4.0 (compatible MSIE 5.0)
: Was sind Anti-Werbeproggis?
Das sind Programme, die Du lokal auf Deinem Rechner installieren kannst, um Werbebanner usw. auszuschalten. Das Programm fungiert als Proxy, das heißt, Seitenanfragen Deines Browsers gehen zuerst an das Programm, werden von da weitergeleitet. Die ankommende Seite geht ebenfalls erst an dieses Programm, wird auf typische Bildgroessen von Werbebannern durchsucht (u.a.) und erst nach Bereinigung des HTML-Queltextes von diesen Bildern an den Browser weitergereicht.
Wenn Du also auf Deiner Homepage Bilder in einem typischen Werbebanner-Format einsetzt, wird die ein Benutzer eines solchen 'Anti-Werbeproggis' nie zu sehen bekommen.
Der 'Web-Washer' (ehemals Siemens) ist einer der bekannteren Vertreter dieser Art.
Grüße
Marc
Re: Ungenau ! -- Marc G. Franzen -- 29.06.2000 09:50:54 [#31360]
Hallo Inge!
: Die Aktuelle Opera-Version meldet sich auch als IE5.0 an.
Standardmäßig meldet sich Opera 3.62 als Mozilla 4.51 an.
Opera 4 meldet sich demgemäß als Mozilla 4.72.
Allerdings läßt er sich umschalten auf MSIE 5 - dann meldet er sich als Netscape 4.0 kompatibler MSIE 5.0 Opera an.
Oder man schaltet bei Opera auf Mozilla 5.0, dann meldet er sich als Mozilla 5.0 Opera.
Oder auf Opera, dann meldet er sich als Opera 4.0
Alles klar? ;-)
Grüße
Marc
jetzt wird's genauer ! -- Inge -- 29.06.2000 11:37:08 [#31374]
Hallo Marc!
Habe ebend nochmal genau geguckt. Opera 4.0 final kann sich anmelden als:
-Mozilla 5.0
-Mozilla 4.72
-MSIE 5.0
-Opera (wahrscheinlich 4.0, muß mal meine Logfiles einsehen)
Und nicht vergessen die Kennung des Webwashers abzustellen! Ich hatte nämlich schon mal Seiten die sich da quergestellt haben.
Interessant finde ich auch Download-Tools. Ich habe eines bei dem der Name frei wählbar ist.
CU
Inge
Re: jetzt wird's genauer ! -- Marc G. Franzen -- 29.06.2000 12:15:43 [#31379]
Hallo Inge!
Was ich sagen wollte ist, dass sich Opera immer auch als Opera zu erkennen gibt - ganz egal, was Du einstellst.
Grüße
Marc
Re: jetzt wird's genauer ! -- Inge -- 29.06.2000 23:11:45 [#31448]
: Hallo Inge!
: Was ich sagen wollte ist, dass sich Opera immer auch als Opera zu
: erkennen gibt - ganz egal, was Du einstellst.
: Grüße
: Marc
I know what you mean :-)
"Mozilla/5.0 (Windows 98;US) Opera 4.0 Beta 6 [en] WebWasher/1.2.2"
Inge
Re: Opera 3.62 (oT) -- Lothar -- 28.06.2000 07:59:17 [#31235]
Früher auch. Jetzt 4.0 Beta6 -- Inge -- 28.06.2000 10:03:30 [#31248]
Moin !
Ich bin auch ein verfechter der Opera-Brause. Wenn sie abstürtzt dann alleine, ohne das gesammte System in den blauen Dreck zu ziehen.
Die aktuelle Beta6 ist zuverlässig. (4.0 in 2 Wochen fertig)
Bei zu viel Java und bunten Bildern weiche ich dann doch auf den IE5.0 aus.
Dann tipp mal schön. . .
Inge
Opera 4.0 ist raus ! (oT) -- Tomas F. -- 28.06.2000 15:32:06 [#31294]
Re: Danke für den Tip - jetzt Opera 4.0 -- Lothar -- 29.06.2000 15:39:42 [#31402]
Netscape ( oT ) -- Rainer -- 28.06.2000 08:21:47 [#31236]
: Hi Smarties,
: ich bastel gerade an einer Smart-Website und würde gerne von euch
: wissen, mit welchem Internet-Browser ihr surft ?!
: Für Feddback wäre ich dankbar.
: Gruß
: Christian
Linux:Netscape (ot) -- Sascha -- 28.06.2000 09:11:29 [#31240]
: Hi Smarties,
: ich bastel gerade an einer Smart-Website und würde gerne von euch
: wissen, mit welchem Internet-Browser ihr surft ?!
: Für Feddback wäre ich dankbar.
: Gruß
: Christian
Re: M$-Programme? Würg!! Communicator 4.7(noch) und Opera 3.62(bald) -- Jochen Konietzko -- 28.06.2000 09:17:16 [#31241]
MS IE 5.01 (o.T.) -- Alexander Kirsch (00134) -- 28.06.2000 09:28:32 [#31244]
: Hi Smarties,
: ich bastel gerade an einer Smart-Website und würde gerne von euch
: wissen, mit welchem Internet-Browser ihr surft ?!
: Für Feddback wäre ich dankbar.
: Gruß
: Christian
IE5 & NETSCAPE 4.7.x -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.06.2000 10:17:31 [#31249]
Viel Vergnügen bei den komplexeren Sachen.
Netscape ist echt zum davonlaufen.
Leider ist der IE viel besser. Trotz all meinem Gates-Hass muss ich das sagen...
Gianluca
IE 5 (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 28.06.2000 14:29:29 [#31284]
: Hi Smarties,
: ich bastel gerade an einer Smart-Website und würde gerne von euch
: wissen, mit welchem Internet-Browser ihr surft ?!
: Für Feddback wäre ich dankbar.
: Gruß
: Christian
Re: Netscape natuerlich (NT / Linux) o.T. -- Schoelle -- 28.06.2000 17:44:44 [#31300]
Verschiedene -- Der Hammer (00109) -- 28.06.2000 18:04:29 [#31305]
Netcape 4.7
IE5.00 und 5.01
Opera für Win9x und BeOS
NetPositive (bei BeOS integriert)
Gruß
Thomas
Laut Statistik meines Counters: ca 75% IE & 24%NS & 1% Diverse (o.T) -- Volker -- 28.06.2000 21:59:35 [#31320]
Re: Mozilla M16 -- Marc G. Franzen -- 28.06.2000 23:30:00 [#31327]
Prost!! -- smart99 -- 28.06.2000 01:55:33 [#31220]
Re: Prost!! -- Rally -- 29.06.2000 00:00:07 [#31330]
1. Bitte umrechnen in "Herforder" statt "Holsten". Holsten = Pferdepisse!! (meine persönliche Meinung)
2. Welche Währung meinst Du mit den Geldbündeln ????
DM oder Rubel ??????
Jetzt mal Spass bei Seite, bevor irgendwelche Diskussionen aufkommen:
DONT`T DRINK AND DRIVE !!!
Das meint Smart99 sicherlich auch !!!!
Gruß Rally
Re: Prost!! -- smart99 -- 29.06.2000 12:33:11 [#31380]
: 1. Bitte umrechnen in "Herforder" statt
: "Holsten". Holsten = Pferdepisse!! (meine persönliche
: Meinung)
.Aber Holsten knallt am1 dollsten
: 2. Welche Währung meinst Du mit den Geldbündeln ????
: DM oder Rubel ??????
#Dollar, immer nur Dollar
: Jetzt mal Spass bei Seite, bevor irgendwelche Diskussionen
: aufkommen: DONT`T DRINK AND DRIVE !!!
#schon vom Berufe her wegen, bin bei der Heilsarmee.
Schon seit der Geburt habe ich Probleme mit Alökohol.
: Das meint Smart99 sicherlich auch !!!!
: Gruß Rally
Parkgebühren in Parkhäusern -- Boban Krsic -- 28.06.2000 00:37:18 [#31217]
Hallo Smarties,
auf mein Bedauern musste ich heute folgendes feststellen!!!!!
Ich fuhr in das Parkhaus Römer in Frankfurt, und sah an der Schranke den coolen Aufkleber mit dem Smart drauf, Begrenzung 3 Meter.-->Schlussfolgerung ich parke billiger....
Dachte ich, nach einem vierstündigen Aufenthalt in der Stadt ging ich schließlich zurück ins Parkhaus und musste 12DM bezahlen. Als ich den Portier fragte, sagte er mir das diese Regel abgeschafft wurde, daß man billiger parken kann und das ganze schon ab dem 1 April 2000.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht???
Gruß vom BobiSmart
Re: Parkgebühren in Parkhäusern -- Robert (00179) -- 28.06.2000 06:40:29 [#31222]
In Düsseldorf (Carschhaus) gilt es nach wie vor: halber Preis für smart !
Läuft sogar vollautomatisch - man fährt rein, zieht das Ticket, und beim Bezahlen weiß der Automat schon, daß Du mit dem smart da bist ! Ich vermute, die haben da irgendwo eine Lichtschranke, mit der die die Länge des Fahrzeugs messen...
Finde ich gut !
Gruß, Robert
Re: Parkgebühren in Parkhäusern -- Thomas (00336) -- 28.06.2000 06:55:23 [#31226]
Hallo Boban,
ist mir genauso passiert.
Nächstens parke ich auf normal-großen Parkplätzen; erstens habe ich dafür bezahlt, zweitens muss ich dann nicht so weit laufen.
Gruß,
Thomas
: Hallo Smarties,
: auf mein Bedauern musste ich heute folgendes feststellen!!!!!
: Ich fuhr in das Parkhaus Römer in Frankfurt, und sah an der
: Schranke den coolen Aufkleber mit dem Smart drauf, Begrenzung 3
: Meter.-->Schlussfolgerung ich parke billiger....
: Dachte ich, nach einem vierstündigen Aufenthalt in der Stadt ging
: ich schließlich zurück ins Parkhaus und musste 12DM bezahlen.
: Als ich den Portier fragte, sagte er mir das diese Regel
: abgeschafft wurde, daß man billiger parken kann und das ganze
: schon ab dem 1 April 2000.
: Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht???
: Gruß vom BobiSmart
Da kauft man(n) sich schon ein Smart, und man muß genau sooo viel ... -- Stani Maly (00089) -- 28.06.2000 17:51:52 [#31303]
zahlen. Werde mal ein Brief an die Stadt Frankfurt schreiben.
Mal sehen, was die zurückschreiben.
Smartige Grüße an mein Freund BobieSmart
von StaniSmart *g*
P.S. Gott sei dank wird das Querparken in Frankfurt geduldet.
: Hallo Boban,
: ist mir genauso passiert.
: Nächstens parke ich auf normal-großen Parkplätzen; erstens habe ich
: dafür bezahlt, zweitens muss ich dann nicht so weit laufen.
: Gruß,
: Thomas
Re: Da kauft man(n) sich schon ein Smart, und man muß genau sooo viel -- Marc G. Franzen -- 29.06.2000 09:41:16 [#31357]
: zahlen. Werde mal ein Brief an die Stadt Frankfurt schreiben.
: Mal sehen, was die zurückschreiben.
Hallo Stani!
Stadt Frankfurt wird nicht viel bringen - oder sind die Betreiber der Römer-Garage?
Mehr bringen wird ein Brief an den Betreiber der Römer-Garage und vor allem an smart!!!
Grüße
Marc
Re: Da kauft man(n) sich schon ein Smart, und man muß genau sooo viel -- Stani Maly -- 08.07.2000 19:51:19 [#31964]
Danke Marc !!!
: Hallo Stani!
: Stadt Frankfurt wird nicht viel bringen - oder sind die Betreiber
: der Römer-Garage?
: Mehr bringen wird ein Brief an den Betreiber der Römer-Garage und
: vor allem an smart!!!
: Grüße
: Marc
Wer kennt diesen Mann???? -- Der Hammer (00109) -- 27.06.2000 20:41:11 [#31207]
Scotty, das Bild hab ich bei Dir ausgeliehen
Re: Wer kennt diesen Mann???? -- Tilman Klein -- 28.06.2000 08:46:34 [#31237]
phhh!!! TD1-Surfer!, Automatikfahrer!, Schattenparker!, Rennfahrer?
In den Batsch-Faller! o.T. -- H.P. Göbel -- 28.06.2000 09:27:02 [#31243]
Erfahrungen in der Schweiz -- Hayati (00305) -- 27.06.2000 19:27:24 [#31196]
Hallo an alle (auch die Schweizer),
also, eigentlich wollte ich nur einen kleinen Wochenendurlaub in der Schweiz, genauer Zürich, verbringen.
Leider mußte ich bei diesem Besuch feststellen, daß die Schweizer Behörden allgemein etwas gegen Autos zu haben scheinen, ich schließe jetzt zwar von Zürich auf den Rest der Schweiz, lasse mich aber auch gerne von dem Gegenteil überzeugen.
In der Stadt gibt es so gut wie keine Parkplätze, wenn man von außerhalb kommt, und so weit ich das erfahren habe auch keine vernünftigen Park&Ride-Systeme, die als Alternative zum eigenen Wagen dienen könnten. (Was rede ich denn da, Alternative zum smart, gibt es das?)
Also, habe ich an diesem Wochenende sehr viel Zeit mit der Parkplatzsuche verbracht (man beachte, mit einem smart!!!). Abgesehen davon sind die Straßen dermaßen mit Strichen, Linien und Schildern überzogen, daß man schon sehr genau hinsehen muß, um richtig zu fahren. (Ganz zu schweigen von diesen seltsamen Abbiegepfeilen auf den Straßen, wo man (zumindest ich nicht) nie genau weiß, ob man sich jetzt für das Abbiegen einsortiert hat, oder vielleicht doch schräg geradeaus fährt.
Alles in allem hat mich das zu dem Entschluß gebracht, daß wir hier in Deutschland im direkten Vergleich mit der Schweiz sehr angenehme Verkehrsbedingungen haben.
be smart and drive smart (leider in Zürich fast unmöglich)
hayati
be smart - drive train -- Felix Kopp -- 27.06.2000 19:54:37 [#31198]
Hallo Hayati
Der Grundgedanke des smart ist eine möglichst sinnvolle Vernetzung von verschiedenen Fortbewegungsmitteln.
Ich für meinen Teil fahre nie mit meinem smart nach Zürich (höchstens bis nach Wallisellen ;). Mit Zug und Tram ist das viel angenehmer.
So setzte ich mich morgen früh in die 1. Klasse eines tollen neuen ICN (Intercity Neigezug) und fahre an der wunderbaren Landschaft des Bieler und Neuenburgersees vorbei über Lausanne zum Genfer Flughafen. Also absolut kein Stress auf der Autobahn und keine Parkplatzsuche.
In Genf erwartet mich (hoffentlich) eine nette Dame von Honda Schweiz und lässt mich im Insight eine Proberunde drehen.
Viele Grüsse aus der sonnigen Schweiz
Be smart - think mobility.ch
Gruss Felix
P.S. Für eine tolle Zugreise würde ich auch einen Hybridsmart ab und zu stehen lassen.
Für Felix -- Hayati (00305) -- 27.06.2000 20:25:43 [#31205]
Hallo Felix,
Ich will dich zwar nicht beleidigen, aber denkst du wirklich daß man ein so sinnloses Fortbewegungsmittel wie die Bahn sinnvoll vernetzen kann. Ich erinnere die deutschen Autofahrer nur an die überschüssigen Mineralölsteuerabgaben, mit denen die Bahn sowieso schon finanziert wird, und ich denke, ich werde die Bahn nicht noch weiter finanzieren, in dem ich sie auch noch nutze. Es sei denn, der Bahn-Markt wird auf dieselbe Art und Weise wie der Telekommunikationsmarkt dereguliert, damit ich dem Preis angemessen befördert werde.
: Ich für meinen Teil fahre nie mit meinem smart nach Zürich
: (höchstens bis nach Wallisellen ;). Mit Zug und Tram ist das
: viel angenehmer.
Da stimme ich dir zu, aber nicht weil die Bahn eine echte Alternative darstellt, sondern die Stadt Zürich die Bedingungen für Autofahrer künstlich so schlecht gestaltet, daß sich schließlich die Bahn als Alternative in betracht kommen kann.
: Also absolut kein Stress auf der Autobahn und keine
: Parkplatzsuche.
Habe ich so bisher auch nicht gehabt. Lediglich in der Schweiz, genauer Zürich. Aber die Fahrt bis Zürich hat mir sogar sehr viel Spaß gemacht, vor allem die schöne Aussicht und die kurvigen Straßen, von Freiburg rüber in die Schweiz, wo mein smart endlich mal zeigen durfte, was in ihm steckt.
: Viele Grüsse aus der sonnigen Schweiz
Neid, hier in Essen war es heute nicht ganz so toll.
Be smart AND drive smart
hayati
p.s. würde meinen kleinen nie länger unbeaufsichtigt allein lassen, der macht dann immer ärger
Bahn ist billiger als smart fahren -- Felix Kopp -- 27.06.2000 22:29:54 [#31213]
Hallo Hayati
folgende Aussagen gelten für die Schweiz dafür aber zu 100%:
Die Fahrt nach Genf und zurück mit dem Zug kostet mit Halbtaxabo (=Bahncard) in der 1. Klasse Fr. 86.-.
Die Fahrt im smart kostet pro km Fr. -.41 (smart&pure inkl. Amortisation) gemäss TourinClub Schweiz. Die Distanz von hier nach Genf retour liegt einiges über 300 km.
Die Kostenersparnis kannst du dir selber ausrechnen.
Gruss Felix
Dafür habt ihr etwas worum ich euch beneide.. -- Hayati (00305) -- 27.06.2000 22:50:09 [#31214]
..und zwar Kinos in denen die Filme in der Originalsprache vorgeführt werden. Die gibt es zwar auch hier in Deutschland aber da muß man dann schon länger suchen.
Ach ja, Bahn fahren ist nur deshalb billiger als smart-fahren, weil die Bahn voll subventioniert wird, der smart aber nicht. Es ging mir auch nicht primär um den Kostenunterschied zwischen dem smart und der Bahn, sondern einfach um die Tatsache das dort ein an sich unrentables (weil antiquiertes) System durch Subventionen am Leben gehalten wird. Ich glaube übrigens nicht, daß so ein Koloss mit ein paar (wenigen) Menschen an Bord umweltschonend(er) sein soll.
Anders ist das mit dem ÖPNV, da sehe ich schon noch Vorteile für die Umwelt, vor allem in großen Städten.
Aber wollen wir hier wirklich über den Sinn und Unsinn der Verkehrs- und Finanzpolitik diskutieren?
Ich erfreue mich an der knackigen Federung meines smart, und freue mich auf den nächsten Ausflug durch kurviges Terrain. Das kann mir außer ein paar anderen Autos vielleicht keine Bahn und kein Bus auf dieser Welt bieten.
In diesem Sinne
be smart and drive smart
hayati
Re: Dafür habt ihr etwas worum ich euch beneide.. -- Andy A. -- 28.06.2000 09:02:17 [#31239]
Hallo Hayati
Zur Subvention der Bahn in der Schweiz (SBB): sie ist bietet ihre Dienste als ein selbständiges Unternehmen ohne Subventionen an. Die Bilanz weist für das vergangene Jahr einen Gewinn aus.
Soweit dies im kleinen Land möglich und sinnvoll, ist der Bahnverkehr liberalisiert und erfährt im Zusammenhang mit den EU-Verträgen im Güterverkehr weitere Liberalisierungen.
Die Verbindungen zwischen den Schweizer Städten sind derart gut und attraktiv, dass der smart zu Hause am Bahnhof bleibt, will ich zur Zeit und entspannt ankommen.
smarte Grüsse Andy A.
Glückwunsch.. -- Hayati (00305) -- 28.06.2000 11:35:42 [#31266]
an die Schweizer Bahn, aber hier in Deutschland (von wo ich nun mal herkomme) arbeitet die Bahn unterm Strich mit einem deftigen Minus, und muß damit sie überhaupt noch fährt, mit Steuergeldern aufgepumpt werden.
Wenn du meine Postings oben liest, wirst du sehen, daß ich auch einen liberalisierten Bahnmarkt unterstütze, damit die Qualität der Beförderung auch dem Preis derselben entspricht. Da sehe ich aber hier in Deutschland in den letzten Jahren keine Fortschritte, und ehrlich gesagt, glaube ich auch nicht mehr daran.
be smart and drive smart
hayati
hast schon recht.. aber! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.06.2000 19:54:42 [#31199]
Hi hiaty.
Ich verbringe viel Zeit in der Stadt Zürich. Nun, Smart-Parkplätze gibt es extrem wenige. Warum? Nun hier ein Beispiel:
ein Parkhaus ist für 200 Fahrzeuge zugelassen. Jetzt gibt es überall ecken, wo man nur ein Smart platz hätte. Tja, nun darf man aber dort kein Parkplatz draus machen, weil's sonst gegen die Bauvorschriften wäre. Und da die Schweizer bekanntlich sehr genau sind, geht das natürlich nicht. Das ganze nimmt dann also schon bald politische Ausmasse...
Was das parkieren im allgemeinen angeht, so muss man mit dem Smart eben etwas kreativ sein :-)
Park&Ride allerdings gibt es genug! Da muss ich Dir wiedersprechen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmittel kommst du überall hin. Ich denke du hättest dich vielleicht etwas besser ausrüsten, respektive informieren sollen.
Was die Verkehrsführung betrifft, so hat so jedes Land seine Gegebenheiten. Ich finde mich in Deutschland auch nicht so zurecht wie in der Schweiz. Am besten gehts in Italien, da interessiert es keine Sau was für Linien und Signale da sind :-)
Ich hoffe, dass Du trotzdem wiedermal Zürich besuchst.
smarte Grüsse
Gianluca
Für Gianluca -- Hayati (00305) -- 27.06.2000 20:11:59 [#31202]
Hi Gianluca,
ich habe ja ebenfalls (nach dem ersten enttäuschenden) Tag die öffentlichen Verkehrsmittel (also Tram etc.) genutzt. Mich hat nur die wirklich schlechte (vorsicht, keine Beleidigung, sondern lediglich eine subjektive Empfindung) Verkehrsplanung irritiert. Das mit den weißen und blauen Parkzonen habe ich bis heute nicht kapiert. Wohingegen die öffentlichen Verkehrsmittel einen wirklich guten Eindruck hinterlassen und scheinen mir auch mehr oder weniger pünktlich zu sein (im Gegensatz zu Deutschland, leise Kritik auch hier).
Aber die Autos scheinen mir wirklich an allerletzter Stelle der Mobilitäts-Prioritätenliste zu liegen.
Nichtsdestotrotz
be smart and drive smart (not train, gelle Felix)
hayati
Tja, Öffentlich Verkehrsmitte sind immernoch am sinnvollsten :-) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.06.2000 21:09:48 [#31208]
: Hi Gianluca,
: ich habe ja ebenfalls (nach dem ersten enttäuschenden) Tag die
: öffentlichen Verkehrsmittel (also Tram etc.) genutzt. Mich hat
: nur die wirklich schlechte (vorsicht, keine Beleidigung, sondern
: lediglich eine subjektive Empfindung) Verkehrsplanung irritiert.
: Das mit den weißen und blauen Parkzonen habe ich bis heute nicht
: kapiert. Wohingegen die öffentlichen Verkehrsmittel einen
: wirklich guten Eindruck hinterlassen und scheinen mir auch mehr
: oder weniger pünktlich zu sein (im Gegensatz zu Deutschland,
: leise Kritik auch hier).
: Aber die Autos scheinen mir wirklich an allerletzter Stelle der
: Mobilitäts-Prioritätenliste zu liegen.
: Nichtsdestotrotz
: be smart and drive smart (not train, gelle Felix)
: hayati
solange es öffentlich naher und kompetent geführter ist OT -- Hayati (00305) -- 27.06.2000 22:51:23 [#31215]
Re: öffentlicher Verkehr in Zürich... -- Christoph Minder -- 28.06.2000 17:04:44 [#31297]
Hallo!
Es gibt tatsächlich ein richtiges System in Sachen öffentlicher Verkehr in Zürich und Umgebung. Dazu ein paar Links:
http://www.zvv.ch (Der Verkehrsverbund, in dessen Gebiet Du mit einem einzigen Fahrausweis alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kannst)
http://www.vbz.ch (Die Zürcher Verkehrsbetriebe mit einem minutengenauen Tramfahrplan). Ach ja, Trams sind unsere Strassenbahnen ;)
Oder sende eine Mail an einen Zürcher ;)
Zudem, wenn Du von der Autobahn aus Richtung Basel in die City fährst, kannst Du direkt beim Autobahnende Zürich in ein P+R-Parkhaus und von dort die Strassenbahn benutzen. Leider sind dort (noch) keine Smartparkplätze vorhanden ;(
Re: Erfahrungen in der Schweiz -- Markus -- 28.06.2000 00:58:52 [#31218]
: Hallo an alle (auch die Schweizer),
: also, eigentlich wollte ich nur einen kleinen Wochenendurlaub in
: der Schweiz, genauer Zürich, verbringen.
: Leider mußte ich bei diesem Besuch feststellen, daß die Schweizer
: Behörden allgemein etwas gegen Autos zu haben scheinen, ich
: schließe jetzt zwar von Zürich auf den Rest der Schweiz, lasse
: mich aber auch gerne von dem Gegenteil überzeugen.
: In der Stadt gibt es so gut wie keine Parkplätze, wenn man von
: außerhalb kommt, und so weit ich das erfahren habe auch keine
: vernünftigen Park&Ride-Systeme, die als Alternative zum
: eigenen Wagen dienen könnten. (Was rede ich denn da, Alternative
: zum smart, gibt es das?)
: Also, habe ich an diesem Wochenende sehr viel Zeit mit der
: Parkplatzsuche verbracht (man beachte, mit einem smart!!!).
: Abgesehen davon sind die Straßen dermaßen mit Strichen, Linien
: und Schildern überzogen, daß man schon sehr genau hinsehen muß,
: um richtig zu fahren. (Ganz zu schweigen von diesen seltsamen
: Abbiegepfeilen auf den Straßen, wo man (zumindest ich nicht) nie
: genau weiß, ob man sich jetzt für das Abbiegen einsortiert hat,
: oder vielleicht doch schräg geradeaus fährt.
: Alles in allem hat mich das zu dem Entschluß gebracht, daß wir hier
: in Deutschland im direkten Vergleich mit der Schweiz sehr
: angenehme Verkehrsbedingungen haben.
: be smart and drive smart (leider in Zürich fast unmöglich)
: hayati
hallo!
darf ich mich auch noch kurz äussern?
ich bin aus der schweiz; aus zürich...:
ich geh mal davon aus, dass du via basel in die schweiz kommst. richtig? dann findest du in zürich, wenn die autobahn fertig ist, die p&r-anlage hardturm. die ist gleich dort, wo die autobahn von lenzburg-baden aufhört. unübersehbar. 2 minuten neben dieser p&r-anlage ist die tramline 4: mit der bist du meines wissens in knapp 10 minuten wirklich mitten in der city von zürich.
dies als tip meinerseits; es wäre schade, dass du "nur" wegen parkplatznöten nicht mehr nach zürich kämst...!
aber es ist schon so, dass es sehr wenige parkplätze gibt in der stadt selber. man versucht, die menschen zum umsteigen zu "zwingen"; der vorschlag mit wallisellen ist sicher auch super. wenn du das auto im hardturm abstellst (gleich neben dem fussballstadion von gc; einem der fussballclubs von zürich), so bist du noch einiges schneller im herzen von zürich; eben mit der tramlinie 4.
gruss aus zürich,
m a r k u s
Danke! -- Hayati (00305) -- 28.06.2000 11:50:38 [#31267]
Falls ich noch einmal in die Schweiz fahren sollte, werde ich versuchen mich an deine Erläuterungen hier zu erinnern.
Aber ich finde es trotzdem schade, das man die Leute dazu zwingen muß. Ich denke, wenn das Angebot überzeugend wäre, würden die Leute selbst schon umsteigen.
Aber ich mir auch im Klaren darüber, daß es daauch noch die Unverbesserlichen (wie mich) gibt, die ihren Wagen immer in der Nähe wissen müssen, damit das Gefühl der Abhängigkeit von irgendwelchen Leuten (die, die das ÖPNV planen, die dort arbeiten, sprich die Trams lenken) nicht aufkommt.
Ich muß gestehen, ich bin gerne unabhängig von anderen Leuten, aber genau dieses Gefühl (der Abhängigkeit vom Wohlwollen anderer) hat sich mir in Zürich irgendwie aufgedrängt, und damit war es ein klein wenig unbehaglich.
be smart and drive smart (also manchmal auch den ÖPNV)
hayati
Ich fühle mich geehrt... -- Harry Lamer -- 28.06.2000 11:12:28 [#31259]
..ich habe nämlich gar keine Probleme in der Stadt Zürich autozufahren, was ja nach Deiner Aussage nicht ganz einfach ist. ;-)
Zu Deinem Problem mit dem Parkplatzsuchen: Wie schon einmal in diesem Forum geschrieben wurde, ist die Situation auch hier in Zürich in der letzten Zeit immer schlechter geworden. Grund: Es gibt immer mehr smarts! (Mein "Baum-Parkplatz" beim Kino ABC ist immer öffters besetzt!)
Grundsätzlich gilt halt das selbe wie in jeder Stadt: man muss die "smart-Parkplätze kennen. Als Auswärtiger hat man halt mehr Probleme. Mit "smart-Parkplätzen" meine ich Gegenden, in denen längs zur Fahrtrichtung parkiert wird (dort kann ich dann quer) und Parkplätze in denen bereits ein Baum drin "steht" (Der verbleibende Platz reicht dann meist für den smart).
Möglichkeiten zum Park&Ride gibt es hier in Zürich genügend, sie sind aber für Auswärtige jedoch zugegebeneermassen schwierig zu finden.
Noch was zum öffentlichen Verkehr in und um Zürich: ES IST DAS BESTE SYSTEM DER WELT!! (Siehe Link. http://www.zvv.ch/expo2000.htm)
Gruss Harry
ich war aber ein auswärtiger.... -- Hayati (00305) -- 28.06.2000 12:00:30 [#31269]
und hatte so meine Probleme. Nach den ersten Stunden habe ich ja dann auch gar nicht mehr meinen smart benutzt, sondern die Trams.
Mich stört dabei nur, das es keine freie Entscheidung war, sondern ich mich irgendwie dazu genötigt sah. Und das hat mir halt ein wenig den Spaß vergällt.
Ansonsten wünsche ich natürlich allen Schweizern (und auch allen anderen, die da hin fahren viel Spaß), den man ohne Zweifel haben kann, aber es wäre noch spaßiger, wenn ich meinen smart hätte genauso frei nutzen können, wie sonst.
Sollte kein Vorwurf an die Schweizer sein, sondern, eine Kritik an der Verkehrspolitik der Stadt Zürich (bzw. der Schweiz). Die ganzen Zebrastreifen und Linien auf den Straßen sind für mich sehr gewöhunungbedürftig gewesen. Aber der Vorwurf ließe sich wahrscheinlich auch umkehren. Wie wäre es eigentlich mit einer einheitlichen Beschilderung und Markierungen auf den Straßen in der EU, (nicht übel nehmen) die Schweizer werden sich dann schon anpassen ;-).
be smart and drive smart (bedeutet manchmal auch zu Fuß zu gehen)
hayati
Re: Ich fühle mich geehrt... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.06.2000 12:11:58 [#31271]
Hi Harry...
: ..ich habe nämlich gar keine Probleme in der Stadt Zürich
: autozufahren, was ja nach Deiner Aussage nicht ganz einfach ist.
: ;-)
sag ich auch...
: Zu Deinem Problem mit dem Parkplatzsuchen: Wie schon einmal in
: diesem Forum geschrieben wurde, ist die Situation auch hier in
: Zürich in der letzten Zeit immer schlechter geworden. Grund: Es
: gibt immer mehr smarts! (Mein "Baum-Parkplatz" beim
: Kino ABC ist immer öffters besetzt!)
Wenn's ein blaues Cabrio war.. dann bin ich's gewesen :-)
: Grundsätzlich gilt halt das selbe wie in jeder Stadt: man muss die
: "smart-Parkplätze kennen. Als Auswärtiger hat man halt mehr
: Probleme. Mit "smart-Parkplätzen" meine ich Gegenden,
: in denen längs zur Fahrtrichtung parkiert wird (dort kann ich
: dann quer) und Parkplätze in denen bereits ein Baum drin
: "steht" (Der verbleibende Platz reicht dann meist für
: den smart).
mach ich genau so, aber nicht weitersagen!! Sonst kann man bald überhaupt nicht mehr in ZH parkieren!
: Möglichkeiten zum Park&Ride gibt es hier in Zürich genügend,
: sie sind aber für Auswärtige jedoch zugegebeneermassen schwierig
: zu finden.
: Noch was zum öffentlichen Verkehr in und um Zürich: ES IST DAS
: BESTE SYSTEM DER WELT!! (Siehe Link.
: http://www.zvv.ch/expo2000.htm)
DEFINITIV!
: Gruss Harry
Gruss Gianluca
PS: Bist du schon bei den smartmembers? Wenn nicht, sofort erledigen!
Sportline-Felge auf CDI ? -- Michael Altefrohne -- 27.06.2000 18:41:57 [#31193]
Hallo Smarties,
Wer fährt mit Sportline-Felgen (145er vorne) und hat diese eingetragen ohne änderung im Brief bezüglich 3l Einstufung bzw. wegfall des Steuerlichen vorteils ? Oder geht das gar nicht.Gibt es eine ABE oder so für die Felgen ? oder was ist zu tun ?
Gruß
Michael ?
Re: laut sC Köln-Süd: Keine Zulassung! (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 28.06.2000 09:21:12 [#31242]
Re: Sportline-Felge auf CDI ? -- fridolin -- 28.06.2000 09:41:57 [#31247]
Habe 175er rundum auf dem cdi eingetragen und nach wie vor mit 3l einstufung. warum soll das mit 145er nicht auch funktionieren.
gruß aus muc.
sc muc-nord spricht: möglich, aber Verlust der 3L-Einstufung -- Torsten -- 28.06.2000 10:34:38 [#31253]
Re: Sportline-Felge auf CDI ? -- Ruben -- 02.07.2000 13:00:43 [#31616]
Fahre rundum mit 195er auf Erko Vitura.
Lt. Reifenhändler:
Für die Felge und die Größe gilt eine ABE bzw. TÜV-Bescheinigung.
Du mußt nur auf die Markenbindung "Continental Eco"
achten. Dann dürfte auch die 31 Einstufung ungefährdet sein.
Gruß
rubix
: Hallo Smarties,
: Wer fährt mit Sportline-Felgen (145er vorne) und hat diese
: eingetragen ohne änderung im Brief bezüglich 3l Einstufung bzw.
: wegfall des Steuerlichen vorteils ? Oder geht das gar nicht.Gibt
: es eine ABE oder so für die Felgen ? oder was ist zu tun ?
: Gruß
: Michael ?
Re: Sportline-Felge auf CDI ? -- Marc G. Franzen -- 02.07.2000 18:32:02 [#31630]
: Fahre rundum mit 195er auf Erko Vitura.
: Lt. Reifenhändler: Für die Felge und die Größe gilt eine ABE bzw.
: TÜV-Bescheinigung.
: Du mußt nur auf die Markenbindung "Continental Eco"
: achten. Dann dürfte auch die 31 Einstufung ungefährdet sein.
Hallo Ruben!
Jegliche Markenbindung bei Reifen ist in Deutschland wie der gesamten EU nicht mehr gültig.
Grüße
Marc
Re: Sportline-Felge auf CDI ? -- Torsten -- 03.07.2000 06:31:51 [#31636]
Hi Marc, soweit ich informiert bin, gilt das nicht für Reifenbindung in Felgengutachten.
Wasserpumpe defekt -- bernd (081) -- 27.06.2000 17:42:48 [#31189]
Ein Tipp für Euch:
Mein Smart begann vor einigen Wochen ein eigenartiges Geräusch zu machen: ein leises, drehzahlabhängiges "Mahlen", das ab ca. 1.500/min zu hören war. Zunächst sehr leise aber mit der Zeit störend laut (Passanten drehten sich schon um). Etwa wie "Sand im Getriebe".
Leistung war unverändert auch ansonsten keine Auffälligkeit.
Diagnose SC Oberhausen: Wasserpumpe defekt. Ausgetauscht. Garantie. Alles wieder o.k.
Teile das nur mit, weil eine Anfrage im Forum, die kurz nach dem ersten Auftreten erfolgte, keine Raktion gezeigt hat.
Defekt an Wasserpumpe kann erhebliche Folgen haben.
Wenn"s bei Euch knarzen sollte (hoffentlich nicht), denkt auch an die Pumpe!
Gruss Bernd
Re: Danke für den Tip! :o)) o.T. -- corvin (00041) -- 27.06.2000 17:58:48 [#31190]
hoffentlich hört mans auch beim cdi. (oT) -- Der Hammer (00109) -- 27.06.2000 20:12:50 [#31203]
Hallo Torsten Maehler -- Stephan -- 27.06.2000 14:06:20 [#31181]
Hi Torsten, hab leider deine mail verbummelt, melde dich doch mal bei mir.
ich hab nächsten Dienstag einen Termin bei digitec. wenn du willst dann fahr doch einfach mit nach FFB.
Bis bald
Stephan aus München
mittels private mail erledigt. -- Torsten -- 28.06.2000 07:27:52 [#31232]
elektrosmart -- Edgar Taube -- 27.06.2000 13:55:32 [#31177]
habt ihr den schon gesehen ????
Re: elektrosmart -- Felix Kopp -- 27.06.2000 14:59:56 [#31184]
: habt ihr den schon gesehen ????
Hallo Edgar
gesehen habe ich life noch keinen, aber welchen meinst du?
Das Versuchsfahrzeug von MES-DEA, dem Produzenten der ZEBRA-Batterie
oder den Prototypen von Zytek (siehe Link).
Leider sind auf der Homepage von Zytek (www.zytek.co.uk) keine weiteren Angaben dazu verfügbar.
Gruss Felix
P.S. Hat jemand schon den Hybridsmart gesehen?
smart-Fake aus Skandinavien -- Inge -- 28.06.2000 23:45:06 [#31329]
Moin !
Ich war vorhin mal kurz auf der Expo und habe dort eine Art smart-Nachbau gesehen. Gibt es zur Zeit aber nur in Skandinavien zu kaufen.
-unbehandelte Kunststoffpaneele
-Vmax bei 90km/h
-Reichweite ca. 85km
Fahrt doch einfach mal vorbei.
Inge
wer ist hier das Original? -- Felix Kopp -- 29.06.2000 05:43:35 [#31335]
Hallo Inge
Wer war zuerst, das Huhn oder das Ei?
Oder in diesem Falle der smart oder der TH!NK ?
Ganz einfach, der TH!NK drehte schon unter dem Namen City-Bee seine (Elektro)-Runden als der smart noch auf dem Reissbrett lag.
Der TH!NK hat aber einen ähnlichen Leidensweg hinter sich wie der smart (diverse Male war das Projekt vor dem Scheitern wegen Geldmangels). Heute gehört die Mehrheit FORD und die tun im Gegensatz zu smart auch wirklich etwas in Sachen Alternativer Antriebe.
Gruss Felix
digitec :-( -- Stephan R. -- 27.06.2000 12:05:57 [#31162]
Warnung vor digitec-Tuning
Meinen Smart hatte ich im September 1999 bei digitec in Hamburg Tunen lassen auf 78 PS und 125 Nm. Eine Versicherung für 12 Monate (Preis 250,- DM) schloss ich selbstverständlich ebenfalls ab.
Abgesehen davon, dass das Angebot an Informationen, Preislisten und Katalogen eine Katastrophe ist und viele Fragen bezüglich der Produkte bei digitec nur zögerlich und unvollständig beantwortet wurden, verliefen die ersten Monate mit meinem getunten Smart ohne Probleme.
Im Juni 2000 jedoch begann mein Smart Öl zu verlieren am Motor. Zunächst vermutete das SC Hamburg einen undichten Radialwellendichtring. Weit gefehlt! Denn der Turbolader war defekt und musste ausgetauscht werden. Kostenpunkt incl. MWSt. knapp 1700 DM.
Nun kam ich jedoch auf die widersinnige Idee, meine digitec-Versicherung in Anspruch nehmen zu wollen, da die werkseitige Garantie auf Motor und Getriebe erloschen war durch die Modifikation. Mein Sachbearbeiter Herr Schramm teilte mir benahe lachend mit, dass ich Pech hätte in diesem Fall. Denn ein Turbolader sei ein Nebenaggregat des Motors und somit laut §1 der Garantiebedingungen nicht durch die Versicherung abgedeckt. Da digitec auch am Turbolader Modifikationen beim Tuning vornimmt, war ich davon ausgegangen, dass dieses Teil mitversichert ist und nicht zu den ausgeschlossenen Teilen gehört.
Erwähnt wurde dieses beim Verkauf des Tuning selbstverständlich nicht. Auch weltbewegende Tipps zum Gebrauch eines Turboladers und diverse Hinweise zur Pflege wurden mir NACH dem Schaden zuteil von Seiten digitecs. Diese hätte ich jedoch gern VOR dem Verkauf erhalten. Auch hier: Fehlanzeige!
Sicherlich ist digitec rechtlich auf der sicheren Seite und hat durch seine Garantiebedingungen dafür gesorgt, dass ich meinen Schaden selber zahlen muss. Bei der Art und Weise der Abwicklung, der Beratung und der Behandlung hat digitec in meinen Augen jedoch gravierende Fehler gemacht und dafür gesorgt, dass ich niemals mehr auch nur eine einzige Mark (oder auch Euro) bei digitec lassen werde.
Sollte also jemand mit dem Gedanken spielen, seinen Smart bei digitec Tunen zu lassen, so lasst Euch meine Geschichte doch kurz durch den Kopf gehen. Ich kann nach meinen Erfahrungen keine Empfehlung mehr aussprechen!
Viele Grüße, Stephan Raczinski Mail@StephanR.de
Re: digitec :-( -- Thorsten aus Karlsruhe -- 27.06.2000 13:03:30 [#31170]
Lest euch den Text am besten mehrere Male durch, das scheint nämlich normal zu sein weil viele Leute Probleme damit haben. Aus diesem Grunde läßt man seinen Smart bei denen tunen , die davon eine Ahnung haben und die auch für eventuelle Schäden aufkommen , obwohl sie selten welche oder gar keine haben (Brabus oder CS aus Hanau) . Deswegen lieber ein paar Mark mehr ausgeben und danach weniger bezahlen. Smarte Grüße von Thorsten, der sich im nächsten Frühjahr den CS Leistungskit holen wird .
Re: digitec :-( -- Jörg -- 27.06.2000 13:39:14 [#31176]
Und du bist dir sicher das CS den Austausch des Turboladers als Garantieleistung vornehmen würde? ;-) Wäre vielleicht mal ganz interessant die entsprechenden Garantievereinbarungen hier zu posten.
: Lest euch den Text am besten mehrere Male durch, das scheint
: nämlich normal zu sein weil viele Leute Probleme damit haben.
: Aus diesem Grunde läßt man seinen Smart bei denen tunen , die
: davon eine Ahnung haben und die auch für eventuelle Schäden
: aufkommen , obwohl sie selten welche oder gar keine haben
: (Brabus oder CS aus Hanau) . Deswegen lieber ein paar Mark mehr
: ausgeben und danach weniger bezahlen. Smarte Grüße von Thorsten,
: der sich im nächsten Frühjahr den CS Leistungskit holen wird .
Re: digitec :-( -- Florian -- 27.06.2000 23:43:01 [#31216]
Mein Turbolader ging auch kaputt und CS hat anstandslos die Garantie gewährt!
Flo
Re: digitec :-( -- Torsten -- 27.06.2000 13:17:33 [#31174]
Also mit Tuning habe ich keine Erfahrung, aber was die Betreuung durch digitec angeht: ich hatte eine technische Frage zu Räder-/Reifenkombination, und die hat mir Herr Jörg Schramm per email prompt beantwortet (leider nicht so, wie ich mir das erhofft hatte, aber dafür kann er ja nichts, wenn's nun mal nicht geht).
Trotzdem natürlich eine bittere Erfahrung, zumal werden ja wohl auch die Lader ungetunter smarts gelegentlich geschlachtet...
:-)) digitec :-) -- Hardy Dupont -- 27.06.2000 14:22:53 [#31183]
Hallo Stephan,
natürlich ist hier sicherlich jeder für eine Warnung dankbar....
Aber!!! Wieviel KM hatte Deine Wagen vor dem Tuning und wieviel KM hatte der Wagen beim Schadenseintritt??
Ich selbst habe nun schon zwei Fahrzeuge bei Digi-Tec tunen lassen und in bei mehr als 27000 km mit Tuning sehr zufrieden.
Beim ersten Tuning fragte ich selbigen Herrn Schramm, ob es etwas zu beachten gebe bezüglich des Fahrens und man wies mich darauf hin, dass man den Wagen vorm Abschalten, nach längerer Volllastfahrt einige Zeit (ca. 2 Minuten) nachlaufen lassen sollte, damit sich die extremen Temperaturen am Turbo abbauen könnten. Ich fahre fast ausschließlich Autobahn und beherzige daher diese Anweisung strikt.
.... bisher also keine Probleme...
..ich kenne die Garantiebestimmungen der anderen Tuner nicht.... es würde mich jedoch sehr sehr sehr wundern, wenn jemand, ausser Brabus, Garantie auf den Turbo leisten würde....
Genehmigt sei in diesem Zusammenhang auch der Gedanke, dass bei seriemäßigen Smarties auch schon Schäden am Turbo entstanden sind... meist jedoch nach der Garantiezeit, was zum gleichen finanziellen Schaden führte, wie er Dir hier entstanden ist...
Grüsse
Hardy
Re: digitec :-( -- fridolin -- 27.06.2000 16:41:32 [#31187]
Auf dem papier sind alle super gut, nur verkaufen und geld kassieren kann ein jeder, dazu muß man nicht gut sein, im fall von service, mängel, garantie zeigt sich wer nur auf die schnelle mark aus ist und wer ein konzept hat. bei garantieansprüchen mit tuning fahrzeugen muß man sich mit zwei firmen rumärgern und jeder schiebt es auf den anderen. und der zahlende kunde ist wieder mal der blöde.
gruß aus muc
Re: digitec :-( aber SC :-)) -- Martin S -- 27.06.2000 19:19:40 [#31194]
Ich kenne leider auch einen Fall, bei dem wurde das Digitec-Tuning verpatzt, der Tuner hier in Ö hat schlicht vergessen, das Hauptmaßekabel und diverse andere Befestigungen wieder ordnungsgemäß zu verschrauben, obendrein hat er am neuen Turborohr zu dünne Druckschläuche verwendet und diese dann noch mit Silikon befestigt. - Die Probleme die dann folgten waren beträchtlich:
Eine Woche nach dem Tuning-Umbau kam es zu Startproblemen, so als wäre die Batterie leer. Nach langem hin und her und einem Lichtmaschinentausch (Garantie) im SC und striktem bestreiten des Tuners einen Fehler gemacht zu haben, hat ein Mechaniker per Zufall entdeckt, daß das Massekabel nicht angeschraubt war.
Zwei Wochen später hat sich bei einer längeren Autobahfahrt ein Druckschlauch gelöst, wodurch es zu einem sofortigen 70% Leistungsverlust kam. Die Reparatur konnte vom Fahrer selbst gemacht werden.
3 Monate ging dann alles klaglos. Aber pötzlich konnte man an diesem Smart ein lautes pfeifen vernehmen, das, wie das SC später feststellte, vom Turbo kam. Beim Garantietausch des T.-laders stellten die Mechaniker fest, das viele der kleinen Schaufeln im Turbo geborsten waren, so als wäre ein Metallstück reingeraten. Die Frage ist, woher kommt das nur, vielleicht gar vom neuen metallenen Turborohr aus der Digitec-Werkstätte?
Zum Glück jenes leidgeprüften Smartbesitzers hat das SC die Fehler des Tuners ohne Kosten ausgebügelt, aber zu Denken sollte einem das schon geben, wenn mann sich zu einem Tuning entschließt, egal von wem!
mfG
Martin S
Die sollten sich umbenennen in "Fummel-Tuning" ..oT -- Thomas (00336) -- 28.06.2000 06:57:40 [#31227]
: Ich kenne leider auch einen Fall, bei dem wurde das Digitec-Tuning
: verpatzt, der Tuner hier in Ö hat schlicht vergessen, das
: Hauptmaßekabel und diverse andere Befestigungen wieder
: ordnungsgemäß zu verschrauben, obendrein hat er am neuen
: Turborohr zu dünne Druckschläuche verwendet und diese dann noch
: mit Silikon befestigt. - Die Probleme die dann folgten waren
: beträchtlich: Eine Woche nach dem Tuning-Umbau kam es zu
: Startproblemen, so als wäre die Batterie leer. Nach langem hin
: und her und einem Lichtmaschinentausch (Garantie) im SC und
: striktem bestreiten des Tuners einen Fehler gemacht zu haben,
: hat ein Mechaniker per Zufall entdeckt, daß das Massekabel nicht
: angeschraubt war.
: Zwei Wochen später hat sich bei einer längeren Autobahfahrt ein
: Druckschlauch gelöst, wodurch es zu einem sofortigen 70%
: Leistungsverlust kam. Die Reparatur konnte vom Fahrer selbst
: gemacht werden.
: 3 Monate ging dann alles klaglos. Aber pötzlich konnte man an
: diesem Smart ein lautes pfeifen vernehmen, das, wie das SC
: später feststellte, vom Turbo kam. Beim Garantietausch des
: T.-laders stellten die Mechaniker fest, das viele der kleinen
: Schaufeln im Turbo geborsten waren, so als wäre ein Metallstück
: reingeraten. Die Frage ist, woher kommt das nur, vielleicht gar
: vom neuen metallenen Turborohr aus der Digitec-Werkstätte?
: Zum Glück jenes leidgeprüften Smartbesitzers hat das SC die Fehler
: des Tuners ohne Kosten ausgebügelt, aber zu Denken sollte einem
: das schon geben, wenn mann sich zu einem Tuning entschließt,
: egal von wem!
: mfG
: Martin S
Re: Die sollten sich umbenennen in "Fummel-Tuning" ..oT -- Hans -- 28.06.2000 12:37:38 [#31274]
Hi Leute,
glaubt ihr nicht, dass das hier langsam zum Rufmord wird?
jeder kann doch mal Fehler machen.
wunder, wunder....
Chiao Hans
Re: Die sollten sich umbenennen in "Fummel-Tuning" ..oT -- Martin S -- 28.06.2000 15:01:43 [#31288]
: Hi Leute,
: glaubt ihr nicht, dass das hier langsam zum Rufmord wird?
: jeder kann doch mal Fehler machen.
: wunder, wunder....
: Chiao Hans
Hallo Hans!
Ich habe auch einen Digitec-Tuning, angeblich mit 84 PS, was ich allerdings nicht glaube (SW + met.Turborohr)! Das Paket samt Garantie ist in Ordnung, nur muß auch die Installation richtig und sorgfältig durchgeführt werden und das hat ein Digitec-Tuner (Salzburg) nicht gemacht! Es gibt mehrere Smarts, die verschiedenste Probleme danach hatten, die alle auf die Umrüstung zurückzuführen waren, leider! Das oben genannte Beispiel ist ein Extremfall!
mfG
Martin S.
Re: Die sollten sich umbenennen in "Fummel-Tuning" ..oT -- Stephan R. -- 29.06.2000 11:20:23 [#31373]
Hi Hans,
Rufmord ist dann ok, wenn ein Unternehmen wirklich versucht, Kunden abzuledern. Mein Anwalt regelt nun die Sache mit digitec und die Chancen stehen sehr gut. Würde digitec ordnungsgemäße Kulanzabwicklungen durchführen, müsste man also keinen "Rufmord" betreiben. Und von einem FEHLER kann ja bei der Abwicklung nicht die Rede sein. "BETRUG" ist passender.
Gruß, Stephan!
: Hi Leute,
: glaubt ihr nicht, dass das hier langsam zum Rufmord wird?
: jeder kann doch mal Fehler machen.
: wunder, wunder....
: Chiao Hans
Re: Die sollten sich umbenennen in "Fummel-Tuning" ..oT -- Hans -- 30.06.2000 09:26:58 [#31469]
: Hi Hans,
: Rufmord ist dann ok, wenn ein Unternehmen wirklich versucht, Kunden
: abzuledern. Mein Anwalt regelt nun die Sache mit digitec und die
: Chancen stehen sehr gut. Würde digitec ordnungsgemäße
: Kulanzabwicklungen durchführen, müsste man also keinen
: "Rufmord" betreiben. Und von einem FEHLER kann ja bei
: der Abwicklung nicht die Rede sein. "BETRUG" ist
: passender.
: Gruß, Stephan!
Hi Stephen,
Dann wuensche ich Dir viel Glueck und drueck dir die Daumen, dass das mit der Schadenabwicklung doch noch in deinem Sinne klappt.
Ich verstehe selbsverstaendlich, dass du nicht gerade gluecklich bist mit der Vorgehensweise. Aber les' noch mal die diversen Kommentare mit etwas Abstand zur Sache. Dann wirst auch Du sehen, dass sie teilweise sehr hart formuliert waren. (Damit meine ich nicht ausschliesslich deine) Ich faende es schade, wenn dieses Forum durch solcherlei Meinungsmache in Verruf geraet, andererseits dient es nunmal der Information und somit sollen derlei Ereignisse selbstverstaendlich hier behandelt werden.
Also nochmals viel Erfolg
Chiao Hans, dem sowas hoffentlich mit seinem Kleinen nicht passiert
Re: Die sollten sich umbenennen in "Fummel-Tuning" ..oT -- Karl Auer -- 29.06.2000 21:07:08 [#31427]
Ich lese häufiger in verschiedenen Foren im Netz, da bekommt einen guten Überblick z.B. über Chip-Tuning.......deswegen wundere ich mich überhaupt nicht über die "bad-news" bezügl. Digi-Tec. Mal ehrlich, wer aus einem 600er Motörchen eine Leistung/Liter Hubraum höher als 100PS/L preßt, der muß wissen, daß damit die Lebensdauer mehr als halbiert wird.....die Techniker der Automobilfirmen sind ja keine Stümper bzw. die tollen Chip-Tuner keine Super-Checker und häufig nicht mal vom Fach. Wer einen WIN95 Rechner hat, kann an Ladedruck und Einspritzmenge rumdrehen und Dauerversuche über 200.000km mit mehreren Fahrzeugen können sich die Klitschen doch gar nicht leisten. OK, genug, wer sich mit sowas seinen Motor und auch das Getriebe (für deutlich höhere Drehmomente gar nicht ausgelegt!) runinieren möchte, bitteschön. Mein SMART macht auch so ne Menge Spaß.
Re: Kennt Ihr die Begründung ... -- Hans Wiebe -- 27.06.2000 21:46:48 [#31211]
...., warum das Trust+ beim Tuning abgeschaltet wird? Weil angeblich durch die Beschleunigung Trust+ aktiviert würde.
Es ist Quatsch mit Soße!
Das liegt ausschließlich an der Verwendung alter Software als Basis, die Trust+ noch nicht hatte.
Ich bin auch drauf reingefallen.
Hans
Re: digitec :-( -- Rudi Görtler -- 28.06.2000 06:59:54 [#31228]
Vielen Dank für die Info.
Ich habe mich mit dem Gedanken getragen, bei digitec meinen Smart Cdi
mit einer Leistungssteigerung zu versehen.
Aber nach dieser miteilung, werde ich mich an das Smart Center in Singen
H. Meyer wenden.
Die sind ja ein wenig TEUERER aber, die pflegen einen anderen Umgang mit Ihren Kunden.
Ich kann mit ruhigen Gewissen das Smart Center Singen mit dem Team
H. Meyer entfehlen.
So war auch die Sternfahrt im Sommer 99 auf die Insel Mainau, ein toller Erfolg.
Diese wurde vom Smart Singen veranstaltet.
Gruß Rudi aus der schönen SÜDWESTPFALZ
: Warnung vor digitec-Tuning
: Meinen Smart hatte ich im September 1999 bei digitec in Hamburg
: Tunen lassen auf 78 PS und 125 Nm. Eine Versicherung für 12
: Monate (Preis 250,- DM) schloss ich selbstverständlich ebenfalls
: ab.
: Abgesehen davon, dass das Angebot an Informationen, Preislisten und
: Katalogen eine Katastrophe ist und viele Fragen bezüglich der
: Produkte bei digitec nur zögerlich und unvollständig beantwortet
: wurden, verliefen die ersten Monate mit meinem getunten Smart
: ohne Probleme.
: Im Juni 2000 jedoch begann mein Smart Öl zu verlieren am Motor.
: Zunächst vermutete das SC Hamburg einen undichten
: Radialwellendichtring. Weit gefehlt! Denn der Turbolader war
: defekt und musste ausgetauscht werden. Kostenpunkt incl. MWSt.
: knapp 1700 DM.
: Nun kam ich jedoch auf die widersinnige Idee, meine
: digitec-Versicherung in Anspruch nehmen zu wollen, da die
: werkseitige Garantie auf Motor und Getriebe erloschen war durch
: die Modifikation. Mein Sachbearbeiter Herr Schramm teilte mir
: benahe lachend mit, dass ich Pech hätte in diesem Fall. Denn ein
: Turbolader sei ein Nebenaggregat des Motors und somit laut §1
: der Garantiebedingungen nicht durch die Versicherung abgedeckt.
: Da digitec auch am Turbolader Modifikationen beim Tuning
: vornimmt, war ich davon ausgegangen, dass dieses Teil
: mitversichert ist und nicht zu den ausgeschlossenen Teilen
: gehört.
: Erwähnt wurde dieses beim Verkauf des Tuning selbstverständlich
: nicht. Auch weltbewegende Tipps zum Gebrauch eines Turboladers
: und diverse Hinweise zur Pflege wurden mir NACH dem Schaden
: zuteil von Seiten digitecs. Diese hätte ich jedoch gern VOR dem
: Verkauf erhalten. Auch hier: Fehlanzeige!
: Sicherlich ist digitec rechtlich auf der sicheren Seite und hat
: durch seine Garantiebedingungen dafür gesorgt, dass ich meinen
: Schaden selber zahlen muss. Bei der Art und Weise der
: Abwicklung, der Beratung und der Behandlung hat digitec in
: meinen Augen jedoch gravierende Fehler gemacht und dafür
: gesorgt, dass ich niemals mehr auch nur eine einzige Mark (oder
: auch Euro) bei digitec lassen werde.
: Sollte also jemand mit dem Gedanken spielen, seinen Smart bei
: digitec Tunen zu lassen, so lasst Euch meine Geschichte doch
: kurz durch den Kopf gehen. Ich kann nach meinen Erfahrungen
: keine Empfehlung mehr aussprechen!
: Viele Grüße, Stephan Raczinski Mail@StephanR.de
Re: Stimmt -- Hans Wiebe -- 28.06.2000 07:22:44 [#31231]
Stimmt, die sind von allerhöchster Kompetenz.
Norddeutsche können zu SKN gehen, die arbeiten eng mit dem SC Singen zusammen und entwickeln die Chips vor allem selbst. Umgekehrt kann mann auch die anderen Tuningteile vom SC Singen dort erhalten.
Ich habe jetzt den Chip von SKN drin, der auch vom SC Singen verwandt wird, und bin höchst zufrieden.
Die haben übrigens eine umfangreiche Versicherung abgeschlossen und sind darüberhinaus sehr kulant, wie ich bei einem Schaden an meinem gechipten TT erfahren konnte.
Hans
P.S. Man muß übrigens nicht durch ganz Deutschland fahren, um zu chippen, sondern muß nur das Gerät versenden. dauert max drei Tage bis alles wieder da ist. Hier eine Ausbauanleitung
Wer hat boomerang green? Zufrieden ? -- Ralf Hamburg -- 27.06.2000 11:31:50 [#31161]
Die Qual der Wahl
Welche Farbe nimmt man innen ?
blau ist mir zu dunkel und zu eintönig.
rot finde ich schön poppig.
grün wäre auch nicht schlecht, da ich mit dem Gedanken spiele, mir
einen zweiten Satz Panels zu kaufen und diese dann in grün-metallic
zu lackieren. Da paßt dann eine grüne Innenausstattung besser als eine
rote.
Wie hoch ist der Verschmutzungsgrad bei boom-green?
Pflegeaufwand?
Für Deine Tipps und Anregungen wäre ich dankbar.
Beste Grüße
Ralf
Die beste Farbe! -- Thomas Dettinger (00181) -- 27.06.2000 12:44:33 [#31169]
Hallo Ralf!
Ich finde Boomerang grün innen prima, schon allein deswegen, weil's die nur im passion gibt ;-). Verschmutzungen habe ich noch keine festgestellt (bin natürlich auch sehr vorsichtig, klar!!!).
Schade ist allerdings, daß die Aktzenteile extra kosten (immerhin bezahlbar mit ca. 30 DM). Und ich habe den leisen Verdacht, daß die Farbe nach einem knappen Jahr leicht ausgebleicht ist, aber das kann auch nur Einbilungs sein.
Auf jeden Fall: sehr empfehlenswert!
Viele Grüße, Thomas
Klar grün!!! -- Tobias 8-) -- 27.06.2000 20:01:09 [#31200]
Was für eine Frage!!!
Mit metallic grün sieht das bestimmt scharf aus. Tipp: Erst lackieren, wenn Du ihn hast, so kannst Du das grün besser auf den Grünton innen abstimmen, sonst beißt sich's womöglich...
Grün ist jedenfalls die exclusivste Farbe (nur für passion) und meiner Meinung nach die frischste und schönste.
Grün ist gierig -- Hugo (343) -- 28.06.2000 01:27:44 [#31219]
: Die Qual der Wahl
: Welche Farbe nimmt man innen ?
: blau ist mir zu dunkel und zu eintönig.
: rot finde ich schön poppig.
: grün wäre auch nicht schlecht, da ich mit dem Gedanken spiele, mir
: einen zweiten Satz Panels zu kaufen und diese dann in grün-metallic
: zu lackieren. Da paßt dann eine grüne Innenausstattung besser als
: eine
: rote.
: Wie hoch ist der Verschmutzungsgrad bei boom-green?
: Pflegeaufwand?
Ich hab gelb - silber grün und find´s gierig.
Von Verschutzung bisher nichts bemerkt
Gruß Hugo
: Für Deine Tipps und Anregungen wäre ich dankbar.
: Beste Grüße
: Ralf
cdi service -- Armin -- 27.06.2000 11:07:44 [#31160]
Hi,
ich habe meinem cdi noch KEINEN Ölwechsel gegönnt (KM-Stand derzeit 4000). Hat sich noch jemand anderes getraut, den hier im Club empfohlenen Wechsel nicht zu machen und hat es später bereut? ...hoffentlich nicht!
Bringt der erste Wechsel schon einen Vorteil in Sachen Verbrauch? Welches Öl ist vom Werk her eingefüllt?
Andere Frage:
manchmal kuppelt mein cdi etwas unsanft ein, insbesondere beim runterschalten wenn der Wagen ohne Gas ausrollt (vor der Ampel). Manchmal auch, wenn er langsam rollt, noch einen hohen Gang eingelegt hat, und man Gas gibt. Dann schaltet er runter und kuppelt spürbar ein... nicht so sehr sanft, wie ich es manuell machen würde... :-(
Ist es vielleicht als normal anzusehen, dass man die Schaltvorgänge wie oben beschrieben "wahrnehmen" kann?... bei den Probefahrten vor dem Kauf (mit Vorführwagen) war mir das nicht aufgefallen, kann aber durchaus daran liegen, dass mir der Kleine damals noch nicht so vertraut war :-)))
Thanx
-Armin
Re: cdi service -- Rainer -- 27.06.2000 12:43:59 [#31168]
Hi Armin,
ich habe leider keinen CDI - nur einen pure. Habe nach ca. 2000KM
den Ölwechsel machen lassen, da das Öl schon ziemlich schwarz aussah.
Brachte es was ? war deine Frage.
Außer, dass ich fast sicher bin, das ein höherer Verbrauch um etwa
0,6 Liter eingetreten ist, keine weiteren Veränderungen.
Gruss Rainer
: Hi,
: ich habe meinem cdi noch KEINEN Ölwechsel gegönnt (KM-Stand derzeit
: 4000). Hat sich noch jemand anderes getraut, den hier im Club
: empfohlenen Wechsel nicht zu machen und hat es später bereut?
: ...hoffentlich nicht!
: Bringt der erste Wechsel schon einen Vorteil in Sachen Verbrauch?
: Welches Öl ist vom Werk her eingefüllt?
: Andere Frage: manchmal kuppelt mein cdi etwas unsanft ein,
: insbesondere beim runterschalten wenn der Wagen ohne Gas
: ausrollt (vor der Ampel). Manchmal auch, wenn er langsam rollt,
: noch einen hohen Gang eingelegt hat, und man Gas gibt. Dann
: schaltet er runter und kuppelt spürbar ein... nicht so sehr
: sanft, wie ich es manuell machen würde... :-(
: Ist es vielleicht als normal anzusehen, dass man die Schaltvorgänge
: wie oben beschrieben "wahrnehmen" kann?... bei den
: Probefahrten vor dem Kauf (mit Vorführwagen) war mir das nicht
: aufgefallen, kann aber durchaus daran liegen, dass mir der
: Kleine damals noch nicht so vertraut war :-)))
: Thanx
: -Armin
Re: cdi service -- Armin -- 27.06.2000 14:01:44 [#31180]
: Hi Armin,
: ich habe leider keinen CDI - nur einen pure. Habe nach ca. 2000KM
: den Ölwechsel machen lassen, da das Öl schon ziemlich schwarz
: aussah.
: Brachte es was ? war deine Frage.
: Außer, dass ich fast sicher bin, das ein höherer Verbrauch um etwa
: 0,6 Liter eingetreten ist, keine weiteren Veränderungen.
: Gruss Rainer
Hallo Rainer,
das ist aber ein komisches Phänomen. Mehrverbrauch nach Ölwechsel??? sowas kann ich mir nicht erklären... vielleicht ist es das "falsche" oder einfach nur ein "dickeres" Öl, als vorher?
-Armin
Re: cdi service -- Torsten -- 27.06.2000 13:11:22 [#31171]
Das mit dem sehr unsanften Runterschalten beim Ausrollenlassen nervt schon ziemlich (hat man mir nicht vor ewiger Zeit in der Fahrschule beigebracht, dass man in den 1.Gang nicht runterschaltet?), kann man aber umgehen, in dem man kurz vor Erreichen der "Einkuppelgeschwindigkeit" ein Mal kurz, aber herzhaft in die Eisen latscht. Dann bleibt er im Leerlauf - zumindest bei mir.
Welches Öl nun wirklich ab Werk eingefüllt ist, darüber haben sich schon Generationen von Forums-Mitgliedern die Tastaturen heiß diskutiert. Um so wichtiger, dass man schnell was Gescheites einfüllt - zB 0W-40...
Re: cdi service -- JACK -- 27.06.2000 13:12:34 [#31172]
hi armin,
das öl sieht immer schwarz aus, egal nach wie vielen kilometern
du es wechselst, ob nach 1.000 km oder nach 20.000 km.
das sc in karlsruhe hat mir gesagt, dass der 1.500 km ölwechsel
nicht notwendig sei. auf die frage ob es denn was bringen würde
sagte man mir, dass es auch nicht wirklich was bringt.
die heutigen motoren müssen zwar auch noch eingefahren werden,
die oberflächen seien aber nicht mehr so rau wie früher,
so dass weniger späne abfallen und diese dann sowieso im
ölfilter aufgehalten werden.
wie hoch ist denn dein verbrauch bisher ?
gruss,
jack
Re: cdi service -- Armin -- 27.06.2000 13:58:55 [#31179]
: hi armin,
: das öl sieht immer schwarz aus, egal nach wie vielen kilometern
: du es wechselst, ob nach 1.000 km oder nach 20.000 km.
: das sc in karlsruhe hat mir gesagt, dass der 1.500 km ölwechsel
: nicht notwendig sei. auf die frage ob es denn was bringen würde
: sagte man mir, dass es auch nicht wirklich was bringt.
: die heutigen motoren müssen zwar auch noch eingefahren werden,
: die oberflächen seien aber nicht mehr so rau wie früher,
: so dass weniger späne abfallen und diese dann sowieso im
: ölfilter aufgehalten werden.
: wie hoch ist denn dein verbrauch bisher ?
: gruss,
: jack
Hi Jack,
mein Verbrauch:
Autobahn full speed, solo: 4,2 L/100km
gemischt, Stadt, Land, AB: 3,8 L/100km
ist aber noch nicht sehr repräsentativ, weil ich erst ca. 600 km gefahren bin...und das eigentlich sehr viel mit laufender Klimaanlage!
-Armin
Ölwechsel nach 15000 km !!! -- kevin -- 27.06.2000 17:36:02 [#31188]
... und mein Smart läuft und läuft und läuft
Verbrauch 3.7 liter (Durchschnitt)
Re: Ölwechsel nach 15000 km !!! -- Gilbert -- 27.06.2000 19:26:19 [#31195]
Habe bis jetzt 7,5tkm weg aber keinen Ölwechsel machen lassen.
Auf die Garantie hat ein Ölwechsel zwischendurch sowieso keinen
Einfluss.Also nur Geldschneiderei. Gilbert
Re: Ölwechsel nach 12500 km (nicht 15000) !!! -- Jochen Konietzko -- 28.06.2000 09:30:10 [#31245]
: Habe bis jetzt 7,5tkm weg aber keinen Ölwechsel machen lassen.
: Auf die Garantie hat ein Ölwechsel zwischendurch sowieso keinen
: Einfluss.Also nur Geldschneiderei. Gilbert
Geldschneiderei wäre es nur, wenn das sC zu einem frühen Ölwechsel drängen würde; zumindest in Köln Süd wurde mir aber ausdrücklich gesagt, dass aus ihrer Sicht vor 12500 km nichts nötig sei; ich hoffe aber, meinen cdi sehr lange zu fahren (Wunschziel 7 Jahre = 210000 km); da scheint mir die Mehrausgabe für einen zusätzlichen Ölwechsel verschmerzbar; schaden kann sie nicht, vielleicht aber doch nützen!
Gruß,
Jochen
Re: cdi service -- Magnus -- 28.06.2000 11:18:08 [#31260]
Hallo!
Also mein CDI läuft nun seit 4000 km mit der ersten Ölfüllung. Bei 5000 werde ich das Öl austauschen. Ob ich auch den Filter wechsle weiß ich noch nicht (den hab ich noch nicht gefunden).
Schaden wird der zusätzliche Ölwechsel sicherlich nicht. Ob er notwendig ist, weiß ich auch nicht.
Aber beim Ölwechsel ergibt sich noch eine Frage: Wieviel Liter Öl bekommt der CDI eigentlich?! Im Handbuch findet sich keine Angabe dazu.
Leider steht wohl mcc in der Tradition vieler Hersteller... Wieso wollen sie was näheres wissen? Das Ding funktioniert doch :(
Re: cdi service -- Frank -- 29.06.2000 11:45:19 [#31377]
: Hallo!
: Also mein CDI läuft nun seit 4000 km mit der ersten Ölfüllung. Bei
: 5000 werde ich das Öl austauschen. Ob ich auch den Filter
: wechsle weiß ich noch nicht (den hab ich noch nicht gefunden).
:
Hi Magnus,
ein Tipp: Ölwechsel ohne Filterwechsel bringt gar nix. Deshalb immer Filter mit wechseln!
Übrigens: Habe mit meinem cdi jetzt mit dem ersten Öl 1600 km runter. Habe die Diskussion hier verfolgt und mich entschlossen, vor dem 12500-Service keinen Ölwechsel durchzuführen.
Be clever and drive smart!
Frank
Re: cdi service -- Magnus -- 29.06.2000 17:48:02 [#31415]
Sollte auch kein Problem sein. Aber bevor ich auf die elende Suche gehe, weiß einer wo der Filter sitzt wie man am besten drankommt?
Radioantennen-Stecker -- Armin -- 27.06.2000 10:44:58 [#31157]
Hi,
ich habe einen cdi, der aus Belgien importiert wurde. Jetzt wollte ich ein Original-Smart-Radio einbauen, und mußte feststellen, daß der Antennenstecker nicht auf den Anschluß am Radio paßt.
Nach Recherche in verschiedenen Elektronikabteilungen und Stöbern zwischen etlichen Adaptern konnte ich keinen passenden Adapter finden.
Kennt jemand dieses Problem? Werden für die Exportversionen andere Stecker verbaut? Wie löse ich das Problem? ...abschneiden und anderen anschrauben wäre eine Lösung, aber vielleicht ist das doch der "richtige" Stecker und er hat nur noch ein paar Sonderfunktionen (vielleicht wg. der Möglichkeit zur Handy-Freisprech-Einrichtung)?
Danke für eure Mithilfe... ach ja, in einem SC war ich deswegen noch nicht... is' mir wg. so einer Sache zu umständlich, da warte ich bis zum ersten Service-Check, der aber erst in 8000 km fällig ist.
Gruß
-Armin
Re: Radioantennen-Stecker -- Marc G. Franzen -- 27.06.2000 11:03:16 [#31159]
Hallo Armin!
: Danke für eure Mithilfe... ach ja, in einem SC war ich deswegen
: noch nicht... is' mir wg. so einer Sache zu umständlich, da
: warte ich bis zum ersten Service-Check, der aber erst in 8000 km
: fällig ist.
Tja, schade ;-)
Ruf' in Deinem sC an - die schicken Dir den Adapter sicher gerne per Nachnahme zu - kostet um die DEM 30,-
Grüße
Marc
Radio gebraucht gekauft? -- Der Hammer (00109) -- 27.06.2000 20:19:36 [#31204]
vieleicht hat Dein Vorbesitzer den Adapter noch. Fragen kost' nix.
Gruß
Thomas
es kommt ein neuer Stecker dran -- Armin -- 28.06.2000 13:26:41 [#31279]
: vieleicht hat Dein Vorbesitzer den Adapter noch. Fragen kost' nix.
: Gruß
: Thomas
Hi Thomas,
ich habe sowohl Auto als auch Radio gebraucht gekauft, jedoch von verschiedenen Personen.
Im Auto ist eine mir bisher unbekannte Steckerversion für Antennen vorhanden, die nicht auf das Original-Smart-Radio passt. Grund ist eventuell, dass es sich um einen Belgien-Re-Import-Smart handelt.
Für das Radio habe ich jetzt einen Stecker gekauft (DIN) der an die Buchse passt und werde das Kabel an diesem Stecker anschließen - den "Original-Stecker" schneide ich also ab !!!
...für 30 DM einen Adapter zu kaufen halte ich für unnötig, wo doch solche Stecker "Pfennigartikel" sind :-)
Gruß
-Armin
Wer weiß genaueres...? -- Jochen Konietzko -- 27.06.2000 06:12:56 [#31148]
Hallo, smart-Fans,
in der aktuellen mot gibt es einen kurzen Artikel über die neueste Sparsamkeitsrallye von Mobil Oil; der cdi hat dort einen "Klassensieg" errungen mit deutlich unter 2,5 l/100 km. (2,24? Habe das Heft leider nicht griffbereit.)
Hat jemand irgendwo ausführlichere Informationen gefunden?
Gruß,
Jochen
Spar-test -- Michael Huhn -- 27.06.2000 09:41:43 [#31154]
: Hallo, smart-Fans,
: in der aktuellen mot gibt es einen kurzen Artikel über die neueste
: Sparsamkeitsrallye von Mobil Oil; der cdi hat dort einen
: "Klassensieg" errungen mit deutlich unter 2,5 l/100
: km. (2,24? Habe das Heft leider nicht griffbereit.)
: Hat jemand irgendwo ausführlichere Informationen gefunden?
: Gruß,
: Jochen
Ich habe diesen Test in einer Autobild gesehen. Dabei wurden mehrere Fahrer darauf angesetzt, möglichstSpritsparend zu fahren. Zwar fuhren die sowohl überland als auch in der Stadt. Was dieser laut Zeitschrift "Fahrer mit dem sanftesten Gasfuß" allerdings für ein Hupkonzert hinter sich hatte, möchte ich niht wissen. In dem Test brauchte ein BMW-Diesel knapp über Liter. Wer so fährt braucht kein Auto, dem reicht wahrscheinlich ein Motor-Rollstuhl. Von dem Ergebnis halte ich nichts.
Fazit: Hatte nichts mit irgendwelchem Öl zu tun.
Gas smart? -- Felix Kopp -- 27.06.2000 04:51:33 [#31145]
Aus ka-news.de
Fast jeder fährt Auto und ist mehr oder weniger auf das Auto als Transportmittel angewiesen. Deswegen spielt es bei den Umwelttagen in Rheinstetten vom heutigen Montag bis zum Sonntag, 2.Juli, auch eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt stehen Überlegungen, wie der Treibstoffverbrauch gesenkt und alternative Verkehrsmittel genutzt
werden können....
...Neuheiten wie etwa ein Gas-Smart ... werden ebenfalls vorgestellt.
------------------------------
Hat jemand genauere Infos zum Gas-smart?
Gruss Felix
Re: Gas smart? -- KLAUS NIENHAUS -- 28.06.2000 12:23:57 [#31272]
Hat jemand genauere Infos zum Gas-smart?
-- Beim SC-Dortmund gibt es Infos über eine Firma für Gasumrüstungen.
Ein rätselhafter "Knopf" -- Esther Laschitz -- 26.06.2000 21:33:29 [#31131]
Hi Ihr lieben Smarties,
bitte alle gleich nachschauen!!!
Links neben dem Nummernschild vorne habe ich einen
schwarzen "Knopf". (Rechts neben dem Nummernschild ist er nicht!)
Hab' ich heute - nach 17 Monaten - erst entdeckt, gut sichtbar, da
ich weiße Body panels habe.
Die "schwarzen" sollten "ihn" mal abtasten ... :-)
Was ist das ? Für was ist das ?
Herzlichen Gruß aus München
Esther
Re: Ein rätselhafter "Knopf" -- andreas glasneck -- 26.06.2000 21:43:03 [#31133]
Ist das nicht vielleicht der "Knopf", der das Gewinde für diese komische Öse für das Abschleppseil versteckt??? Die Öse habe ich nämlich auch mal irgendwo gesehen.. wo nur? *lach*
Immer wieder was neues, welcher Wagen hat das schon....
Gruß
Andreas
Re: Sinnlos... -- Christoph Minder -- 26.06.2000 21:46:51 [#31134]
Hallo Esther
Du hast recht, der Knopf ist wirklich sinnlos. Eigentlich könnte man den wegnehmen, den Abschlepphaken anschrauben (hinten links im Seitenfach) um sich abschleppen zu lassen. Aber wozu denn? Smarts haben schliesslcih einen eigenen Motor zur Fortbewegung ;)
Aber er hat hinten auch zwei dieser "Knöpfe". Schliesslich könnten wir mit dem Smart ja mal jemanden abschleppen. Bilder davon in meiner Galerie (und eines davon unten ;) ).
Bitte nicht böse sein, gruss und CU in Chiemsee?
Christoph Minder
Re: Sinnlos? ... das glaub' ich einfach nicht ! -- Esther Laschitz -- 26.06.2000 22:02:59 [#31137]
Hallo Andreas,
a l l e smarties haben das, Deiner auch ...
Hallo Christoph,
wo hast Du denn ein Seitenfach hinten links ???
Chris hat schon gemeint: zum "anbandeln", das würde mir ja
noch eingehen, aber warum gleich drei "Knöpfe" ???
Klar, wir sind auch dabei beim "Spanferkeln".
Wie erkennen wir Dich denn ?
Gruß aus München
Esther
: Hallo Esther
: Du hast recht, der Knopf ist wirklich sinnlos. Eigentlich könnte
: man den wegnehmen, den Abschlepphaken anschrauben (hinten links
: im Seitenfach) um sich abschleppen zu lassen. Aber wozu denn?
: Smarts haben schliesslcih einen eigenen Motor zur Fortbewegung
: ;)
: Aber er hat hinten auch zwei dieser "Knöpfe".
: Schliesslich könnten wir mit dem Smart ja mal jemanden
: abschleppen. Bilder davon in meiner Galerie (und eines davon
: unten ;) ).
: Bitte nicht böse sein, gruss und CU in Chiemsee?
: Christoph Minder
Re: Sinnlos? ... das glaub' ich einfach nicht ! -- Christoph Minder -- 26.06.2000 22:13:50 [#31139]
: Hallo Christoph,
: wo hast Du denn ein Seitenfach hinten links ???
Nun, ich meinte das Seitenfach im Kofferraum hinter dem Fahrersitz. Dort drin ist ein Haken, wie ihn die Teletubbies auf dem Kopf tragen (Sorry für den Vergleich, ich werde wohl heute kein seriöses Wort mehr schreiben können)
: Klar, wir sind auch dabei beim "Spanferkeln".
: Wie erkennen wir Dich denn ?
Nun, ich bin Schweizer und fahre einen gelb/silbernen Smart. ;)
Re: Sinnlos? ... das glaub' ich einfach nicht ! -- Esther Laschitz -- 27.06.2000 04:01:00 [#31144]
: Nun, ich bin Schweizer und fahre einen gelb/silbernen Smart. ;)
Okidoki, wir werden Dich einfach unter den Hunderten von (gelben)
smarties suchen :-)))
Bis dann
Esther
Re: Ein rätselhafter "Knopf" -- schmucki -- 27.06.2000 00:24:38 [#31140]
: Hi Ihr lieben Smarties,
: bitte alle gleich nachschauen!!!
: Links neben dem Nummernschild vorne habe ich einen
: schwarzen "Knopf". (Rechts neben dem Nummernschild ist er
: nicht!)
: Hab' ich heute - nach 17 Monaten - erst entdeckt, gut sichtbar, da
: ich weiße Body panels habe.
: Die "schwarzen" sollten "ihn" mal abtasten ...
: :-)
: Was ist das ? Für was ist das ?
: Herzlichen Gruß aus München
: Esther
,
Damit wird das Gewinde verdeckt, für die Halterung der div Bordwaffen die an smarties angeschraubt werden können.
oder so gruß schmucki
vorne... -- Hans G. Mein -- 27.06.2000 05:28:55 [#31146]
...wird der Sitz und die Halterung für die "Angel" des Grosswildjägers festgemacht, hinten die Plattform für die erlegten Elefanten, Pottwale u.ä.
Hans "Safari" G. Mein
: ,
: Damit wird das Gewinde verdeckt, für die Halterung der div
: Bordwaffen die an smarties angeschraubt werden können.
: oder so gruß schmucki
Re: Ein rätselhafter "Knopf" -- JACK -- 27.06.2000 09:43:08 [#31155]
soweit ich weiss (s.handbuch)
schraubt man da den abschlepphaken rein,
um liegengebliebene mercedes cl abzuschleppen,
bei mercedes wird das problem dann wie folgt gelöst:
FORMAT C:\ , wie bei einem windows pc,
um dann die software einfach neu drauf zu spielen.
zum glück hab ich einen smartie,
der ist wenigstens noch nie liegen geblieben
Re: Ein rätselhafter "Knopf" -- Thomas (00336) -- 27.06.2000 10:01:11 [#31156]
Im Fahrzeugschein steht "Anhängelast: 0kg". Das lässt einen Abschlepphaken als sehr sinnvoll erscheinen.
Bei dem Mercedes kann es sich also nur um einen Nachbau von Matchbox handeln .
Gruß
Thomas
: soweit ich weiss (s.handbuch)
: schraubt man da den abschlepphaken rein,
: um liegengebliebene mercedes cl abzuschleppen,
: bei mercedes wird das problem dann wie folgt gelöst: FORMAT C:\ ,
: wie bei einem windows pc,
: um dann die software einfach neu drauf zu spielen.
: zum glück hab ich einen smartie,
: der ist wenigstens noch nie liegen geblieben
Re: Ein rätselhafter "Knopf" -- Christoph Minder -- 28.06.2000 17:20:54 [#31299]
In der Bedienungsanleitung glaube ich sowas wie "...Abschleppen von Autos, die nicht schwerer als der Smart sind..." gelesen zu haben.
Logischerweise hat er keine Anhängelast im Fahrzeugschein eingetragen, weil ihm die AnhängeR-Kupplung fehlt ;)
Re: Ein rätselhafter "Knopf" -- Thomas Minner -- 29.06.2000 20:08:07 [#31419]
Hallo Christoph,
der Corsa meiner Freundin hat auch keine Anhängerkupplung, trotzdem sind bei ihr Angaben für ungebremste und gebremste Anhängerlast eingetragen...
Beste Grüße
Thomas
: In der Bedienungsanleitung glaube ich sowas wie
: "...Abschleppen von Autos, die nicht schwerer als der Smart
: sind..." gelesen zu haben.
: Logischerweise hat er keine Anhängelast im Fahrzeugschein
: eingetragen, weil ihm die AnhängeR-Kupplung fehlt ;)
Re: Ein rätselhafter "Knopf" -- Robert (00179) -- 29.06.2000 20:30:10 [#31423]
Hallo Thomas !
Für den Corsa ist aber - im Gegensatz zum smart - der Anbau einer Anhängerkupplung vom Hersteller erlaubt ! Du kannst ihn sogar direkt ab Werk mit einem solchen Fleischerhaken ordern...
Gruß, Robert "Diesel King"
*der niemals eine AHK an den smart bauen (lassen) würde, weil das Auto dann ja doch wieder länger wäre als 2500 mm*
Re: Für den Abschlepphaken zum Abgeschleppt werden? Handbuch lesen! OT -- Thomas -- 27.06.2000 12:19:41 [#31163]
: Was ist das ? Für was ist das ?
...man kann ja auch... -- Claudia -- 27.06.2000 18:06:42 [#31191]
Luftballons dranhängen und dann unter der Garagendecke parken ;)))))
GENIAL ! -- Esther Laschitz -- 27.06.2000 21:54:15 [#31212]
: Luftballons dranhängen und dann unter der Garagendecke parken
: ;)))))
Genial, Claudia,
wir sollten einen Spielfilm drehen, nur wieviele Ballons brauchen wir
zum Abheben ? Wir haben drei Löcher, ergo : ???
Guiness Buch der Rekorde ?
Hab' da schon einen Ballon-Gas-Lieferanten.
Cu
Esther
Re: Ein rätselhafter "Knopf" -- Armin -- 27.06.2000 14:08:06 [#31182]
: Hi Ihr lieben Smarties,
: bitte alle gleich nachschauen!!!
: Links neben dem Nummernschild vorne habe ich einen
: schwarzen "Knopf". (Rechts neben dem Nummernschild ist er
: nicht!)
: Hab' ich heute - nach 17 Monaten - erst entdeckt, gut sichtbar, da
: ich weiße Body panels habe.
: Die "schwarzen" sollten "ihn" mal abtasten ...
: :-)
: Was ist das ? Für was ist das ?
: Herzlichen Gruß aus München
: Esther
Hi Esther,
lass Dich nicht verwirren von den vielen Antworten hier.
Dieser Knopf vorne und die beiden an hinteren Ende vom Smart sind die Lufteinlass- und -ablasslöcher. Ja wirklich. Wenn der Parkraum mal ganz knapp sein sollte, kannst Du dort mit einem spitzen Stift die Ventile drücken und die Luft aus dem Smart ablassen. Dann wird er noch kleiner :-)
Zum Aufblasen brauchst Du aber unbedingt den Kompressor aus dem Zubehör, ansonsten geht Dir beim Aufblasen schnell die Puste aus...
Smarten Gruß und außer Atem
-Armin
Re:Hi Armin, der war echt gut, eignet sich auch für Regalparker. -ot- -- Udo -- 27.06.2000 16:32:02 [#31186]
: Hi Esther,
: lass Dich nicht verwirren von den vielen Antworten hier.
: Dieser Knopf vorne und die beiden an hinteren Ende vom Smart sind
: die Lufteinlass- und -ablasslöcher. Ja wirklich. Wenn der
: Parkraum mal ganz knapp sein sollte, kannst Du dort mit einem
: spitzen Stift die Ventile drücken und die Luft aus dem Smart
: ablassen. Dann wird er noch kleiner :-)
: Zum Aufblasen brauchst Du aber unbedingt den Kompressor aus dem
: Zubehör, ansonsten geht Dir beim Aufblasen schnell die Puste
: aus...
: Smarten Gruß und außer Atem
: -Armin
Ernsthafte Antwort -- Tobias 8-) -- 27.06.2000 20:11:34 [#31201]
Vorne verbirgt sich das Gewinde zum einschrauben den Abschlepphakens darunter. Dieser ist im Seitenfach im Kofferraum. Einfach mal im Handbuch unter Abschleppen nachlesen. Das Handbuch sollte sowieso jeder einmal einigermaßen gewissenhaft durchgeblättert haben. Die 30 Minuten sollte Euch Euer Kleiner schon wert sein...
Hinten gibt's zwei von den Abdeckungen, weil hinten zwei Löcher sind falls man den Gepäckträger installiert, der hier befestigt wird.
Alles klar?
Re: Ernsthafte Antwort - Danke -- Esther Laschitz -- 27.06.2000 21:46:43 [#31210]
Hallo Tobias,
Danke, Du bist endlich einer, der es ernst mit mir meint...
(ohne Schmarr'n)! Das Buch hab ich x-Mal gelesen, damals ...
Grüßle aus MUC
Esther
: Vorne verbirgt sich das Gewinde zum einschrauben den
: Abschlepphakens darunter. Dieser ist im Seitenfach im
: Kofferraum. Einfach mal im Handbuch unter Abschleppen nachlesen.
: Das Handbuch sollte sowieso jeder einmal einigermaßen
: gewissenhaft durchgeblättert haben. Die 30 Minuten sollte Euch
: Euer Kleiner schon wert sein...
: Hinten gibt's zwei von den Abdeckungen, weil hinten zwei Löcher
: sind falls man den Gepäckträger installiert, der hier befestigt
: wird.
: Alles klar?
Inspektion - Verbrauch -- männi -- 26.06.2000 17:42:05 [#31120]
halli hallo....
nachdem wir unseren diesel jetzt 6 monate/16000km haben...waren wir soweit mit dem verbrauch einverstanden, als das er erheblich geringer ist als der unseres vorherigen fahrzeuges (bmw 525tds). Alle fragen bei smart, das über 4 liter eigentlich zu viel sind lauteten dann immer in ausflüchten wie "fahrverhalten" oder "muß erst richtig eingefahren werden"....
aber jetzt die wende....
wir haben das autochen zur inspektion abgegeben...und siehe da...welch ein wunder.....der durchschnittsverbrauch liegt ca. 1liter...in worten ein liter per 100km unter dem verbrauch vor der inspektion....
das einzige was uns nun als erklärung dienen könnte liegt in einer aussage des sc, das uns mitteilte, das irgendwo zum schalten was um 2mm verstellt wurde....
komisch....denn kann man sowas nicht bei beschwerden überprüfen und ggf. einstellen....nein! man muß erst knapp 15000 km bis zur ersten inspektion warten...
das nur mal so zur info....falls jemand dasselbe problem hat...
gruß
männi
Re: Inspektion - Verbrauch -- JACK -- 26.06.2000 20:59:47 [#31130]
hi männi,
wie hoch ist dein verbrauch jetzt ?
gruss,
JACK
Re: Inspektion - Verbrauch -- männi -- 27.06.2000 07:56:51 [#31149]
hi Jack.....
-autobahn 4,5liter/100km vorher 5,5 bis 5,9 bei zwei personen und vollgas
-landstrasse/stadt 3,8liter/100km vorher 4,2 bis 4,6 bei einer person und immer am limit(vollgas)
gruß
männi
Re: Inspektion - Verbrauch -- JACK -- 27.06.2000 09:36:38 [#31153]
hi männi,
hm, ich bin im moment so bei 3,9l, das ist hauptsächlich landstrasse.
eher selten vollgas, aber zumindest solange es sommer war
öfters mal mit klimaanlage.
ich find's trotzdem zu viel, da ich sonst eher weniger brauche
als das was der hersteller angibt. habe auch den reifenluftdruck
erhöht um 0.5 bar.
wird hoffentlich noch weniger, wenn er mal mehr kilometer hat !!!
gruss,
jack
Re: Inspektion - Verbrauch -- Armin -- 27.06.2000 10:59:31 [#31158]
: hi Jack.....
: -autobahn 4,5liter/100km vorher 5,5 bis 5,9 bei zwei personen und
: vollgas
: -landstrasse/stadt 3,8liter/100km vorher 4,2 bis 4,6 bei einer
: person und immer am limit(vollgas)
: gruß
: männi
Hi,
ich brauche mit meinem cdi auf der Autobahn Vollgas (also Tacho 140) ca. 4.2 L/100km - das habe ich bei einer Fahrt vom Sauerland über Köln nach Frankfurt herausgefunden.
Landstraße und Stadt, gemischt mit ein bisschen Autobahn, bedeutet dann 3,8 L/100km.
Naja, der Verbrauch ist nicht so gering wie ich ihn mir vorgestellt habe, weil auch ich sonst immer den Durchschnittsverbrauch des Herstellers unterbiete. Aber beim Smart ist bei der Verbrauchsangabe offensichtlich etwas "getrickst" worden, denn einen Autobahnverbrauch gibt MCC nicht an! Das liegt evtl. an der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 135 km/h....?
smarten Gruß
-ADi
Re: Inspektion - Verbrauch -- mbac -- 27.06.2000 18:18:13 [#31192]
: Aber beim Smart ist bei der
: Verbrauchsangabe offensichtlich etwas "getrickst"
: worden, denn einen Autobahnverbrauch gibt MCC nicht an! Das
: liegt evtl. an der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 135 km/h....?
: smarten Gruß
: -ADi
Das liegt nicht an der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 135 km/h. Es liegt ganz einfach daran, daß im neuen Prüfzyklus keine extra Autobahnfahrt mehr enthalten ist. Es ist dafür ein kleiner Autobahnanteil in der Überlandstrecke.
Und wenns nicht gefordert ist, gibt natürlich auch MCC keinen Autobahnverbrauch mehr an.
Gruß aus MUC, martin
Smart CDI -- Markus Nagel -- 26.06.2000 17:21:32 [#31117]
Ich weiß, diese Frage ist nicht ganz neu, aber wer hat ganz aktuelle Informationen, wo ein Smart CDI sofort zu kaufen und anzuholen ist.
Und lacht nicht über diese Frage...
Ich hoffe, es hat jemand einen Geheimtip, es ist sehr brenzlich!!!
tschau...........
Re: Smart CDI -- fridolin -- 26.06.2000 17:32:19 [#31119]
www.mobile.de
Re: Smart CDI -- Marc G. Franzen -- 27.06.2000 02:09:29 [#31143]
: Ich weiß, diese Frage ist nicht ganz neu, aber wer hat ganz
: aktuelle Informationen, wo ein Smart CDI sofort zu kaufen und
: anzuholen ist.
: Und lacht nicht über diese Frage...
Frag' mal im sC Darmstadt - da muesste ein ganz schwarzer stehen...
06151-958680
Grüße
Marc
eu-neuwagen aus spanien cdi -- heiner werkmeister -- 26.06.2000 16:27:45 [#31114]
hallo,wer hat erfahrungen mit eu-wagen aus spanien,hier cdi gemacht.speziell steuereinstufung?
gruß heiner
Re: eu-neuwagen aus spanien cdi -- JACK -- 26.06.2000 20:56:36 [#31129]
CDI ist immer steuerfrei, so lange er die richtige Bereifung hat
(135 vorne / 175 hinten) !!!
Du bekommst im Ausland ein COC, mit dem du den Smart in D
anmeldest. Er ist automatisch steuerfrei bis Anfang 2005.
Zu Import aus Spanien kann ich nichts sagen,
aus Frankreich soll gut sein.
smart-Club Nordhessen hat jetzt auch eine Homepage! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 26.06.2000 16:19:08 [#31112]
Hallo an alle!
Wollte nur kurz mitteilen, daß wir jetzt endlich auch eine eigene Homepage haben.
Würde mich freuen, wenn Ihr auch mal reinschaut.
smarte Grüße von
Britta "smart-Club Nordhessen"
http://people.freenet.de/smartclub-nordhessen
P.S. Weißt Du wie ich diesen Balken auf die Homepage bekomme der die Besucher meiner Homepage zählt ? Dann schreib mir doch bitte eine eMail. Mit der Hintergrundfarbe habe ich auch noch so meine Probleme!
Re: smart-Club Nordhessen hat jetzt auch eine Homepage! -- Michael 00471 -- 26.06.2000 17:13:53 [#31116]
: Hallo an alle!
: Wollte nur kurz mitteilen, daß wir jetzt endlich auch eine eigene
: Homepage haben.
: Würde mich freuen, wenn Ihr auch mal reinschaut.
: smarte Grüße von
: Britta "smart-Club Nordhessen"
: http://people.freenet.de/smartclub-nordhessen
: P.S. Weißt Du wie ich diesen Balken auf die Homepage bekomme der
: die Besucher meiner Homepage zählt ? Dann schreib mir doch bitte
: eine eMail. Mit der Hintergrundfarbe habe ich auch noch so meine
: Probleme!
Dazu musst du bei deinem provider oder bei einem kostenlosen anbieter einen counter aktivieren. ich habe dir aber soeben eine email gesendet.
michael
MCC hat meine Idee geklaut ;-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.06.2000 14:55:26 [#31109]
jaaaa,
Neuerdings kann man auch auf der Smart-homepage E-Cards versenden.
http://www.smart.com/IVOCityCardSend.asp?void=IVOCityCardSend
Ich persönlich empfehle jedoch weiterhin Meine E-Cards! Die haben so schöööne Smarts drauf....
Gianluca
Re: Seine Seite geht ins Geld! -- Hans Wiebe -- 26.06.2000 17:56:14 [#31123]
Ihr solltet also mal seinen Hinweis, den ich wiedergebe, beachten. Helft ihm mal, geht auf seine Seite und macht mal
Klick!
Hier sein Text:
!!!SPONSOR für Smart-Nokialogo Versand GESUCHT!!! 09. Mai 2000
Liebe Smart-Freunde.
Meine kostenlose Dienstleistung geht ins Geld.
Meine Unkosten belaufen sich monatlich um die 40 Franken! Wenn sich also nicht bald ein Sponsor findet,
muss ich diese Dienstleistung leider einstellen :-(
Leider klicken auch die Wenigsten auf den Werbebanner...
Versteht mich richtig: Es geht nicht darum Geld zu machen! Sonst hätte ich von Anfang an schon Geld dafür
verlangt..
Wer also eine Idee hat meldet sich bei mir
Wollte mich nochmals für die Logos bedanken. Habe auch schon... -- Stani Maly (00089) -- 26.06.2000 19:42:46 [#31126]
auf den SPONSOR geklickt.
Hoffe, das es auch noch andere Smartfahrer / in machen.
Smartige Grüße aus Ffm
Stani (00089)
: Ihr solltet also mal seinen Hinweis, den ich wiedergebe, beachten.
: Helft ihm mal, geht auf seine Seite und macht mal
: Klick!
: Hier sein Text: !!!SPONSOR für Smart-Nokialogo Versand GESUCHT!!!
: 09. Mai 2000
: Liebe Smart-Freunde.
: Meine kostenlose Dienstleistung geht ins Geld.
: Meine Unkosten belaufen sich monatlich um die 40 Franken! Wenn sich
: also nicht bald ein Sponsor findet,
: muss ich diese Dienstleistung leider einstellen :-(
: Leider klicken auch die Wenigsten auf den Werbebanner...
: Versteht mich richtig: Es geht nicht darum Geld zu machen! Sonst
: hätte ich von Anfang an schon Geld dafür
: verlangt..
: Wer also eine Idee hat meldet sich bei mir
Re: Ich verschicke an Smarties seit eh und je kostenlos auf Anfrage... -- Thomas -- 26.06.2000 22:03:44 [#31138]
Ich verschicke an Smarties seit eh und je kostenlos auf Anfrage... Handynummer mit Ländervorwahl und Logonummer per Email an mich!
Thomas
PS. Andere Logos gibts gegen Versandgebühr...
ja, aber DU... -- Hans G. Mein -- 27.06.2000 05:31:10 [#31147]
...machst ja mit anderen Logos und Tönen Dein Geschäft, indem Du Deine Kunden nötigst (hihi) sich über eine 0190-Nummer einen Key zu holen...
Hans "wiedermalaufdieZungebeiss!" G. Mein
: Ich verschicke an Smarties seit eh und je kostenlos auf Anfrage...
: Handynummer mit Ländervorwahl und Logonummer per Email an mich!
: Thomas
: PS. Andere Logos gibts gegen Versandgebühr...
Re: ...verschickst kostenlos Smart-Logos an Smart-Fahrer -- Thomas -- 27.06.2000 12:26:20 [#31165]
: ...machst ja mit anderen Logos und Tönen Dein Geschäft, indem Du
: Deine Kunden nötigst (hihi) sich über eine 0190-Nummer einen Key
: zu holen...
Ich nötige niemanden zu irgendwas. Smarties bekommen seit eh und jeh die Smart Logos kostenlos von mir, da kannst Du jede Menge Leute hier im Forum und auch im Chat fragen, da bin ich auch ab und zu und frage ob jemand ein Logo will. Keiner muss irgendeine Servicenummer dafür anrufen, für Smarties 100% kostenlos! Lieber mal genau informieren, bevor Du hier Unwahrheiten verbreitest, Hans...
locker bleiben... -- Hans G. Mein -- 27.06.2000 12:39:41 [#31167]
...oder hast Du mein (hihi) einfach nur übersehen?
Wer andere Logos auf seinem Handy haben will, der muss dafür bezahlen - wer eine andere Oberschale will, kriegt die ja auch nicht umsonst (ausser klauen oder schenken lassen...)
Sorry, wenn ich nicht deutlich genug rausgebracht habe, dass die SMART-Logos auch bei Dir KOSTENLOS sind...mea culpa, caipirinha für alle!
(mit diesem Eingeständniss meiner Ungenauigkeit ist ja wohl auch der Vorwurf des Verbreitens von Unwahrheiten widerlegt - der Originaltext war ja: "...mit anderen Logos und Tönen..." - man beachte das "anderen"!)
Aber dass Du Dich gleich so auf den Schlips getreten fühlen musst...
Hans G. Mein
: Ich nötige niemanden zu irgendwas. Smarties bekommen seit eh und
: jeh die Smart Logos kostenlos von mir, da kannst Du jede Menge
: Leute hier im Forum und auch im Chat fragen, da bin ich auch ab
: und zu und frage ob jemand ein Logo will. Keiner muss irgendeine
: Servicenummer dafür anrufen, für Smarties 100% kostenlos! Lieber
: mal genau informieren, bevor Du hier Unwahrheiten verbreitest,
: Hans...
...und mir nicht das Wort... -- Hans G. Mein -- 28.06.2000 11:25:08 [#31264]
...im Mund rumdrehen, dann aber nicht die Courage haben, zuzugeben, dass man sich verlesen (oder einfach nur geirrt) hat...
wie war das: keine Antwort ist auch eine Antwort - aber was für eine?
Ausserdem: wenn Du so ein ruhiges Gewissen hast, was fühlst Du Dich gleich so angegriffen?
arme Sau...
Hans G. Mein
: ...oder hast Du mein (hihi) einfach nur übersehen?
: Wer andere Logos auf seinem Handy haben will, der muss dafür
: bezahlen - wer eine andere Oberschale will, kriegt die ja auch
: nicht umsonst (ausser klauen oder schenken lassen...)
: Sorry, wenn ich nicht deutlich genug rausgebracht habe, dass die
: SMART-Logos auch bei Dir KOSTENLOS sind...mea culpa, caipirinha
: für alle!
: (mit diesem Eingeständniss meiner Ungenauigkeit ist ja wohl auch
: der Vorwurf des Verbreitens von Unwahrheiten widerlegt - der
: Originaltext war ja: "...mit anderen Logos und
: Tönen..." - man beachte das "anderen"!)
: Aber dass Du Dich gleich so auf den Schlips getreten fühlen
: musst...
: Hans G. Mein
Re: ...jeder schreibt das, was wer nötig hat. -- Hans G. arme Sau -- 28.06.2000 15:18:50 [#31291]
: ...im Mund rumdrehen, dann aber nicht die Courage haben, zuzugeben,
: dass man sich verlesen (oder einfach nur geirrt) hat...
: wie war das: keine Antwort ist auch eine Antwort - aber was für
: eine?
: Ausserdem: wenn Du so ein ruhiges Gewissen hast, was fühlst Du Dich
: gleich so angegriffen?
: arme Sau...
: Hans G. Mein
....es sind doch meine Babies :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.06.2000 08:08:24 [#31150]
Ich weiss Thomas, ich weiss.
Aber es sind eben meine Babies, und die gibt man doch so ungern weg..
Und die schönen Feedbacks sind unbezahlbar...
Natürlich hast du ja recht, rational gesehen :-)
Gianluca
Bin gern bereit, den kostenlosen Versand Deiner Logos zu übernehmen. -- Thomas -- 27.06.2000 12:22:59 [#31164]
: Ich weiss Thomas, ich weiss.
: Aber es sind eben meine Babies, und die gibt man doch so ungern
: weg..
: Und die schönen Feedbacks sind unbezahlbar...
: Natürlich hast du ja recht, rational gesehen :-)
Email für Details...
Thomas
Danke für eure Unterstützung :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.06.2000 08:11:30 [#31151]
Danke Hans für die Unterstützung.
Es ist immerwieder schön zu sehen, dass wenn man Grossherzig ist, auch immer wieder etwas zurückkommt!
Danke euch allen!
Die allersmartesten Grüsse
Gianluca
Danke schön ... -- Carsten Frahlmann (00146) -- 26.06.2000 12:41:06 [#31104]
nochmal an alle Smarties für die tolle Überraschung zur Hochzeit. Ihr seid in unserem Ort das Gesprächsthema des Tages. Wir sind von vielen Leuten auf Euer Erscheinen angesprochen worden.
Einen besonderen Dank nochmal an:
Heike und Robert Delhey
Birte Kern und Björn Nau
Pamela Sünram und Christian Dawills
Ilka und Mirko Weber
Anja Löel und Jens Kottsieper
Carsten Primke und Sandra
Gerwich Sternberg
Timo Bolz
Arndt Jurzcyk
Thomas Dröscher
Rolf Schmidthöfer
CD-Wechsler vom Flohmarkt.. -- Rudolf -- 26.06.2000 11:56:53 [#31102]
Hatte gestern das unverschämtes Glück und habe einen Grundig MCD-30 6-fach Wechsler (offenbar der Vorläufer vom jetzigen Modell) vom Flohmarkt erstanden. Ich durfte ihn vor Kauf ausprobieren.
Also: Wechsler geschnappt, zum Parkplatz, Radio raus, angeschlossen und geht. Alle bekannten Funtionen über das Radio sind vorhanden. Natürlich fehlt der Smart Einbaurahmen, aber den Wechsler zu befestigen ist eine lösbare Aufgabe.
Preis: DM 150,-
Also: Augen auf!
Gruß
Rudolf
Gibt's den Einbaurahmen nicht einzeln? -- Torsten -- 26.06.2000 13:44:57 [#31106]
Re: Nein! (oT) -- Marc G. Franzen -- 27.06.2000 02:05:50 [#31142]
... und wo krieg' ich den Tüffler her ? -- Esther Laschitz -- 26.06.2000 21:55:54 [#31135]
.. auch auf dem Flohmarkt ?
Grüßle
Esther
Standheizung -- Michael 00471 -- 26.06.2000 08:14:49 [#31089]
Hallo Leute,
da der winter vor der tür steht, möchte ich schon jetzt eine standheizung einbauen.
Frage:
wo kommt die am besten hin?
welche sollte man nehmen?
wer hat erfahrung damit?
was kostet die heizung mit und ohne einbau?
wo bekomme ich noch infos speziel zum thema heizung/smart?
da ich die heizung dann selber einbauen werde, mache ich natürlich eine fotodokumentation, wie von allen einbauten die ich selber durchführe.
dank im voraus
michael
Re: Schau mal ins Archiv - jede Menge Threads hierzu! (oT) -- Jochen Konietzko -- 26.06.2000 11:41:39 [#31100]
Re: Standheizung -- Harald Liebig -- 26.06.2000 19:53:02 [#31127]
Hi,
die Ebersbächer hat einen Einbausatz für den smart und die programierung der Uhr hat mehr Möglichkeiten.( Dauerheizen, Stufen lose brennzeit einstellung bis 120 min etc )
Ich habe sie mit Funksender und bin sehr zufrieden.
Achtung!!!
Auf der letzten smart&friends Ausfahrt habe ich gehört, das MCC jetzt angelich doch an einem Zusatztank ( 18l ) bastelt, der unter den Raum im doppelten Boden unter dem Fahrersitz kommen soll. Anpassungen an Cabrio ( das hat vertrebungen da unten, weshalb der Tank kleiner würde [als der unterm Beifahrer Sitz]) Wenn das stimmt und Du auf den Zusatztank scharf bist, dann würde ich noch warten... ;-)
smart e Grüße
Harald
Re: Tu es nicht... -- Christoph Minder -- 26.06.2000 21:37:49 [#31132]
Hallo Michael
Mein Smart hat eine Webasto-Standheizung im doppelten Boden. Aufgrund der Erfahrungen aus dem Forum und derer meiner Einbauwerkstatt empfehle ich Dir, die Heizung einbauen zu lassen. Der Kühlwasserkreislauf ist heikel mit der Entlüftung...
Re: Standheizung -- Marc G. Franzen -- 27.06.2000 02:04:31 [#31141]
Hallo Michael!
Mein Kleiner hat eine Webasto - die brennt nach Zeitschaltuhr eine halbe Stunde - das reicht dicke, um die Scheiben komplett freizubekommen. Es gibt auch noch einen Funksender dafür, den ich meinem Kleinen diesen Winter gönnen werde...
Kosten inkl. Einbau beim sC Darmstadt: DEM 2202,64 plus DEM 92,80 TÜV
Eine Einbauanleitung gibt es direkt von Webasto - speziell für den smart - einfach dort anrufen: +49(89) 857.94.0
Grüße
Marc
Sternfahrt zum Mittelpunkt Bayerns und die nächste Tour -- Harald Liebig -- 26.06.2000 00:17:48 [#31074]
Liebe Organisatorinnen und Organisatoren,
lieber Werner,
Das war ( mal wieder ) eine Wunderschöne Ausfahrt. Herliche Straßen, schöne Aussichten, die Überraschung am 'Nabel' der Bayuvaren einfach toll. Auch der detailierte Strecken-Plan.
Ein wunderschöner Tag, an die ich mich noch lange erinnern werden ( und möchte )
HERZLICHEN DANK!
Harald
Für die, die nicht dabei waren aber gerne dabei gewesen wären:
es kommen ja noch mehr Treffen. Chiemsee, das unbedingte MUSS im August und vorher:
smart & Friends Bayern präsentiert:
am: 29. Juli 2000
Regensburg und Schiffahrt zur Walhalla
8.45 -
9:15 Uhr Treffen ...
... an der Autobahnraststätte Fürholzen der BAB München-Nürnberg A9.
Von dort fahren wir im Convoy über die A 93 nach Regensburg. An der Raststätte Pentling (kurz vor Rgbg.) werden wir von einem smart-Mitarbeiter zum Auto-Corso durch die Stadt und Fahrt zum smart-Center in Empfang genommen.
11:00 Uhr gemütliches Beisammensein mit Brotzeit
... mit den Regensburger smart-Freunden.
um
13:00 Uhr Weiterfahrt ...
... vom smart-Center zum Parkplatz am alten Eisstadion. Von dort gehen wir dann zu Fuß (ca. 10 Min.) zur Schiffsanlegestelle an der historischen Wurstkuchl. Um 14:00 Uhr legt das Schiff zur Walhalla ab und trifft gegen 14:45 Uhr dort ein. - Für Personen die "schlecht zu Fuß" sind und die Treppen zur Walhalla nicht erklimmen können, besteht Beförderungs-möglichkeit mit einem Taxi. - Nach einer Stunde Aufenthalt geht's um 15:45 Uhr zurück nach Regensburg - Ankunft gegen 16:45 Uhr. Nach Ankunft an der Steinernen Brücke lassen wir den Tag im Biergarten der Gaststätte Spitalgarten ausklingen.
Die Fahrtkosten mit dem Schiff zur Walhalla betragen hin und zurück für Erwachsene im Gruppenangebot DM 14,--.
Anmeldungen unbedingt - spätestens bis zum 24. Juli 2000!
smart & Friends
Martina und Walter Gottschlich Tel./Fax: 08555 / 941289
Heinrichsreiter Str. 42 mobil: 0171 / 2352478
94481 Grafenau eMail: walter-martina@smartfriends.de
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
smarte Grüße !
Euer smart & Friends – Team
Re: Sternfahrt zum Mittelpunkt Bayerns und die nächste Tour -- Harald Liebig -- 26.06.2000 00:52:51 [#31076]
Hier linkt's
PDF Datei zum Chiemsee treffen im August & Juli Regensburg Donau Walhalla
Dank an die Organisatoren -- Hans -- 26.06.2000 10:31:03 [#31097]
: Liebe Organisatorinnen und Organisatoren,
: lieber Werner,
Auch ich moechte mich fuer die tolle Organisation der Fahrt bedanken.
Es war echt vorbildlich wie ihr die ueber 60 Smarts durch die Gegend gelotzt und dabei keine verloren habt.
Randbemerkung:
Besonders toll fand ich natuerlich auch, daß sogar ein LKW vor
60 Smarties kapituliert und den Rueckzug antritt :-)
Dank geht hier natuerlich auch an die Nürnberger SMARTAHOLICS, die
mich von Nürnberg aus mitgenommen haben.
noch ne kleine Bitte:
Falls jemand den Fernsehbeitrag auf Video aufnimmt, haette ich gerne eine Kopie.
Chiao Hans, der sich jetzt schon auf die Chiemsee-Tour freut.
wie gesagt, das Meer ruft. :-)
Ein Dankeschön an die Schweizer smartmembers! -- Jürgen (00335) -- 25.06.2000 22:13:52 [#31070]
Hallo in die Schweiz,
zwei Stunden nach unserer Heimkehr aus Grindelwald ein Dankeschön an die smartmembers in der Schweiz für den herzlichen Empfang beim smart drive&fly event!
Das Wetter hat zwar nicht so ganz mitgespielt, aber wir hatten trotzdem jede Menge Spaß mit Euch in der herrlichen Bergwelt der Berner Oberlandes.
Ciao
Claudia & Jürgen
Re: Ein Dankeschön an Deutschland -- Thomas smartmembers -- 26.06.2000 06:44:19 [#31082]
Hallo
Der Dank gilt unsererseits. Es hat uns riesig gefreut, dass ihr den langen Weg zu uns unter die Räder genommen habt. ^
Viele smarte Grüsse aus der Schweiz.
Thomas
Re: Ein Dankeschön an die Schweizer smartmembers! -- Alexander Kirsch (00134) -- 26.06.2000 08:02:57 [#31088]
Hallo smartmembers,
ich kann mich den Worten von Jürgen und Glaudia nur anschließen und möchte mich ebenfalls noch mal recht herzlich für das tolle Event und den Helikopterflug mit dem Swiss-Helicopter-Club bedanken. Die Schweizer haben uns bei diesem Event mal gezeigt was Gastfreundschaft bedeutet!
Bis zum nächsten Jahr
Alex alias "Sahneprinz"
(Der einzigste grüne Smart)
Re: Ein Dankeschön an die Schweizer smartmembers! -- Holger (00024) -- 26.06.2000 08:42:27 [#31090]
Hallo an alle "Smart & Fly"'s,
zurück von dieser Tour muss man erst einmal alle Eindrücke verdauen. Es war ein erlebnisreiches Wochenende für den SMART und mich. Wer mit dem SMART schon einmal durch die Berge gekurvt ist, kann das verstehen. Der tolle Abschluss, bei dem leider der SMART dann nicht mitmachen konnte, ware der Helikopterflug und das atemberaubende "Abseilen" in die 90m tiefe Gletscherschlucht.
Einfach toll und viele liebe Grüsse in die Schweiz
Holger
Skandal! Deutsche räumen alle Preise in Grindelwald ab! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.06.2000 09:55:26 [#31095]
Auch euch nochmal herzlichen Dank für euer Mitmachen.
Das nächste mal wäre es vielleicht etwas anständiger die Gastgeber gewinnen zu lassen :o)
Aber das soll ja auch anreiz für die anderen deutschen Smarties geben, zum nächsten Event mitzukommen :-)
Ich hoffe wir sehen uns schon bald mal wieder. Aber dann gewinne ich!
Gianluca
PS: Bildmaterial und Video sind in Bearbeitung.
Der Gewinner -- Alexander Kirsch (00134) -- 26.06.2000 18:14:12 [#31124]
Hallo Gianluca,
wie wäre es denn, wenn Du mal nach Deutschland kommst, dann bekommst Du von mir einen Trostpreis ;-).
MfG
Alex alias Sahneprinz
Re: Müssen wir Dich auch noch gewinnen lassen? -- Christoph Minder -- 26.06.2000 22:02:33 [#31136]
Nun mach mal halblang. Die Deutschen sind ja auch pro Smart und Weg ca. 8 Stunden gefahren, um zu gewinnen.
Ich dachte, Du wärst zufrieden, wenn wir auf Deiner Homepage ein bisschen in den Bannern herumklicken. Lass doch den anderen auch noch was vom Sonnenschein des Lebens (auch wenn Du im neuen Cabrio bisher noch nie davon profitieren konntest *G*). Ok, genug der Gemeinheiten: Zum Trost setze ich hier noch DEINEN Link unter meinen Beitrag...
ja ja... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.06.2000 08:17:02 [#31152]
Und wer hat denn den zweiten Platz geholt? Du natürlich.
Konntest es einfach nicht ertragen die ersten drei Plätze den deutschen zu überlassen..
:-)
so genug der Eifersucht...
Gianluca *der sonst immer die ersten Preise abräumt*
Re: ja ja... -- Christoph Minder -- 28.06.2000 17:11:51 [#31298]
Naja, man tut eben was man kann. Aber dafür kam Italien an der EM weiter und Rumänien schied aus...
...wie gesagt, alles kann man nicht haben... ;)
Re: Ich habe mich köstlich über... -- corvin -- 26.06.2000 12:05:32 [#31103]
...die Beiträge von Euch allen köstlich amüsiert, kann aber derzeit leider nicht mehr schreiben, da ich z.Z. in Darmstadt bei der Telekom im "T-Punkt" surfe und mir Fremde über die Schulter gucken! ;-))
Poste abends nochmal aus gewohnter, privater Umgebung!!
Ciao...
Corvin, der gerade in Darmstadt seinen gerissenen Auspuffkrümmer getauscht bekommt und noch immer an das unvergessliche Wochenende in Grindelwald denkt...
Re: Bericht aus Grindelwald -- corvin (00041) -- 27.06.2000 15:22:40 [#31185]
Grüerzi Heli-Club, grüerzi smartmembers!
Folgt bitte dem Link!
Ciao vom
Corvin, der leider nicht eher Zeit hatte...
Noch ein Bericht aus Grindelwald -- thomas smartmembers.ch -- 28.06.2000 21:55:46 [#31319]
Die ersten Bilder zum Event
Re: Vielen Dank, Thomas!!! Aber... -- corvin (00041) -- 28.06.2000 23:04:48 [#31322]
...beim nächsten mal möchte ich besser vorbereitet sein, wenn ich geknipst werde! Uuääääääh!
Ciao, Du Guter! :o))
Corvin, der auf einem Bild ganz schön blau aussieht...
Anmerkung der Redaktion: Zu DER Zeit war er das aber NOCH NICHT! ;-)
PS: Really nice pics, Tom!
Re: Vielen Dank, Thomas!!! Aber... -- Holger (00024) -- 29.06.2000 12:02:08 [#31378]
Mensch Corvin !!
Wie siehst Du denn aus.
Holger
Ich erspar mir mein Kommentar *g* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 29.06.2000 13:28:14 [#31393]
.. und sage dazu nichts... und das sagt doch auch schon alles oder?
:-D
Gianluca
Re: Ich erspar mir mein Kommentar *g* -- corvin (00041) -- 29.06.2000 21:47:32 [#31434]
Tach Gian!
Wie soll ich 'n das versteh'n? *kopfkratz*
Hab' ich Dich sprachlos gemacht? *kicher*
Ciao...
Corvin, der vor lauter Scrollen wunde Finger bekommt...
Re: Holgiii! Da hattu aber... -- corvin (00041) -- 29.06.2000 21:51:39 [#31435]
...das Fragezeichen vergesseeen! Ätschibätschi!!! *zungerausstreck*
Ciao...
Corvin, der sich immer freut, wenn auch ANDERE so viel scrollen, wie er selbst...
Smart-Club Schleswig-Holstein -- M. -- 25.06.2000 21:34:06 [#31068]
Vorab zur Information:
Am 25.06.2000 wurde bei einem Treffen der Smart Club Schleswig-Holstein gegründet!
Vielen Dank an Bernd für das Photo!
Marleen & Martin
Kieler Förde? :) o.T. -- Hans G. Mein -- 25.06.2000 22:11:56 [#31069]
: Vorab zur Information: Am 25.06.2000 wurde bei einem Treffen der
: Smart Club Schleswig-Holstein gegründet!
: Vielen Dank an Bernd für das Photo!
: Marleen & Martin
Nein! Es ist Bielenberg bei Kollmar an der ELBE! Mfg, Thorsten (o.T.) -- Thorsten [00451] -- 26.06.2000 17:22:45 [#31118]
Re: Smart-Club Schleswig-Holstein -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 25.06.2000 22:42:13 [#31071]
Herzlichen Glückwunsch vom smart-club Niedersachsen!!!
Danke Carsten!!! Thorsten, SMART-CLUB Schleswig-Holstein (o.T.) -- Thorsten [00451] -- 26.06.2000 17:42:33 [#31121]
: Herzlichen Glückwunsch vom smart-club Niedersachsen!!!
Re: Smart-Club Schleswig-Holstein -- Rainer -- 26.06.2000 09:06:36 [#31091]
: Vorab zur Information: Am 25.06.2000 wurde bei einem Treffen der
: Smart Club Schleswig-Holstein gegründet!
: Vielen Dank an Bernd für das Photo!
: Marleen & Martin
Herzlichen Glückwunsch,
leider konnte ich aus dienstlichen Gründen nicht teilnehmen.
Bin aber sicherlich das nächste mal dabei.
Wäre nett, ein paar nähere Informationen von dem Gründungstreffen
zu bekommen.
Bis dann - Rainer
2. SMART-CLUB-"SH"-Treffen im Sept. 2000 in Ratzeburg!(o.T.) -- Thorsten [00451] -- 26.06.2000 17:47:46 [#31122]
: Herzlichen Glückwunsch,
: leider konnte ich aus dienstlichen Gründen nicht teilnehmen.
: Bin aber sicherlich das nächste mal dabei.
: Wäre nett, ein paar nähere Informationen von dem Gründungstreffen
: zu bekommen.
: Bis dann - Rainer
Re: Smart-Club Schleswig-Holstein -- Ralf Hamburg -- 26.06.2000 09:39:22 [#31093]
Ich war total begeistert von dem ersten Treffen.
So kamen doch bei dem Schmuddel-Wetter immerhin 9 smarties.
Es ist eine Ausfahrt in Vorbereitung im September Richtung Ratzeburg.
Näheres, wenn der Termin feststeht.
smarte grüsse
ralf
Super, dass es Euch auch so gut gefallen hat! (o.T.) -- Thorsten [SMART-CLUB Schleswig-Holstein] -- 26.06.2000 19:09:20 [#31125]
: Ich war total begeistert von dem ersten Treffen.
: So kamen doch bei dem Schmuddel-Wetter immerhin 9 smarties.
: Es ist eine Ausfahrt in Vorbereitung im September Richtung
: Ratzeburg.
: Näheres, wenn der Termin feststeht.
: smarte grüsse
: ralf
Re: Smart-Club Schleswig-Holstein -- Andreas (Smart-Club-SH) -- 27.06.2000 19:54:29 [#31197]
Es war eine SUPER Ausfahrt.
Wir fiebern schon gespannt der nächsten hingegegen.
Smarte Grüße
Rike & Andy
Re: Smart-Club Schleswig-Holstein -- -/- -- 28.06.2000 17:49:20 [#31302]
Kosenamen: Letzte Gelegenheit! -- Michael Wedig -- 25.06.2000 15:09:53 [#31057]
Hi Folks!
Ich werde morgen die bis dahin eingegangenen Knutschkugelbezeichnungen abschicken. Wer jetzt noch seine ganz persönliche Bezeichnung für seinen Smart auf der offiziellen Smart-Kosenamenliste des Smart Clubs verewigt sehen will, möge diese bitte JETZT zu mir senden.
Vielen Dank
Michael
sorry, aber langsam nervts! -- ddphone -- 26.06.2000 00:22:18 [#31075]
mach doch noch eine andere Umfrage... -- Hans G. Mein -- 26.06.2000 05:56:15 [#31080]
...und zwar, wie die anderen Leute die "Kartoffeln", Bömmel, Eier so nennen... und das Ergebnis verkaufst Du dann an den Stern... *G*
Hans "auf Zunge beiss" G. Mein
: Hi Folks!
: Ich werde morgen die bis dahin eingegangenen
: Knutschkugelbezeichnungen abschicken. Wer jetzt noch seine ganz
: persönliche Bezeichnung für seinen Smart auf der offiziellen
: Smart-Kosenamenliste des Smart Clubs verewigt sehen will, möge
: diese bitte JETZT zu mir senden.
: Vielen Dank
: Michael
Ja, da habe ich auch schon dran gedacht! Wart´s ab! ot -- Michael Wedig -- 26.06.2000 16:25:44 [#31113]
: ...und zwar, wie die anderen Leute die "Kartoffeln",
: Bömmel, Eier so nennen... und das Ergebnis verkaufst Du dann an
: den Stern... *G*
: Hans "auf Zunge beiss" G. Mein
Sehr rauher, zäher Motorlauf im Klimabetrieb -- Frank -- 25.06.2000 14:22:41 [#31055]
Hallo Leute,
ist es normal, dass im Klimabetrieb Stufe 2 (die 1. Stufe ist ja ein Witz) der Smart sehr rauh und zäh läuft (fast wie mit angezogener Handbremse). Meiner vibriert zum Teil so heftig, dass ich im Rückspiegel alles nur noch verschwommen sehe.
Die elektronische Schaltung hat wohl keinen Schimmer vom Klimabetrieb, denn selbst diese vertut sich oft, indem sie zu früh hochschaltet und es dann wegen der Mehrlast durch die Klima nicht mehr auf die Reihe bekommt und wieder runterschalten muss.
Der Mehrverbrauch im Klimabetrieb bei meinem Smartie liegt ca. bei 1-1.5l/100km. Ist das auch normal?
Die Kühlleistung ist meines erachtens gerade ausreichend bei einem Wetter wie in den letzten Wochen.
cu
frank
Re: Sehr rauher, zäher Motorlauf im Klimabetrieb -- chris0815 -- 25.06.2000 15:58:12 [#31059]
: Hallo Leute,
: ist es normal, dass im Klimabetrieb Stufe 2 (die 1. Stufe ist ja
: ein Witz) der Smart sehr rauh und zäh läuft (fast wie mit
: angezogener Handbremse). Meiner vibriert zum Teil so heftig,
: dass ich im Rückspiegel alles nur noch verschwommen sehe.
Dieses Problem habe ich nicht. Null vibrationen. Leitungsverlust
ist mir noch nicht aufgefallen, kann daher nicht soo schlimm sein,
obwohl man ja allg. sagt eine Klimaanlage kostet rund 5-8 PS.
Wegen der Vibration würde ich mal zum SC gehen, da scheint dann
wohl was nicht zu stimmen.
: Die elektronische Schaltung hat wohl keinen Schimmer vom
: Klimabetrieb, denn selbst diese vertut sich oft, indem sie zu
: früh hochschaltet und es dann wegen der Mehrlast durch die Klima
: nicht mehr auf die Reihe bekommt und wieder runterschalten muss.
: Der Mehrverbrauch im Klimabetrieb bei meinem Smartie liegt ca. bei
: 1-1.5l/100km. Ist das auch normal?
ja, denke schon. KAs sind sehr gefrässig.
: Die Kühlleistung ist meines erachtens gerade ausreichend bei einem
: Wetter wie in den letzten Wochen.
Also ich bin selbst bei 30 grad draussen zufrieden gewesen.
Erst Fenster auf, damit heisse luft raus ist, dann Fenster zu, Lüftung und KA voll an. Danach 50% Umfluft einstellen.
Bei sehr grosser Hitze den Luftstrom auf´s Gesicht lenken.
cu,
chris
Re: Sehr rauher, zäher Motorlauf im Klimabetrieb -- Jochen Konietzko -- 26.06.2000 06:03:01 [#31081]
: Hallo Leute,
: ist es normal, dass im Klimabetrieb Stufe 2 (die 1. Stufe ist ja
: ein Witz) der Smart sehr rauh und zäh läuft (fast wie mit
: angezogener Handbremse). Meiner vibriert zum Teil so heftig,
: dass ich im Rückspiegel alles nur noch verschwommen sehe.
Keine Vibrationen bei mir; lass es unbedingt überprüfen!! Bitte berichte uns dann, was die Ursxache war!
: Die elektronische Schaltung hat wohl keinen Schimmer vom
: Klimabetrieb, denn selbst diese vertut sich oft, indem sie zu
: früh hochschaltet und es dann wegen der Mehrlast durch die Klima
: nicht mehr auf die Reihe bekommt und wieder runterschalten muss.
Auch hier keine Probleme - weder bei meinem Ersten (pulse) noch bei meinem cdi.
: Der Mehrverbrauch im Klimabetrieb bei meinem Smartie liegt ca. bei
: 1-1.5l/100km. Ist das auch normal?
Mehrverbrauch liegt bei mir bei ca. 0,4 Litern pro 100 km; allerdings fahre ich sehr viel Autobahn; in der Stadt dürfte der Mehrverbrauch viel höher liegen.
(Vor Jahren habe ich mal in einem Test was über den Rekordhalter gelsen - einen Renault Mégane oder Espace; er hatte in der Stadt 6 (!) Liter Mehrverbrauch.)
: Die Kühlleistung ist meines erachtens gerade ausreichend bei einem
: Wetter wie in den letzten Wochen.
Leistung ist nicht überragend, aber bei optimaler Bedienung (wie während der heißen Tage von Jemandem hier im Forum beschrieben) reicht's.
: cu
: frank
Gruß,
Jochen
alles ziemlich normal -- Axel -- 26.06.2000 07:21:34 [#31085]
: ist es normal, dass im Klimabetrieb Stufe 2 (die 1. Stufe ist ja
: ein Witz) der Smart sehr rauh und zäh läuft (fast wie mit
: angezogener Handbremse). Meiner vibriert zum Teil so heftig,
: dass ich im Rückspiegel alles nur noch verschwommen sehe.
Ich kann nur von meinem Diesel sprechen und der vibriert mit
eingeschalteter KA auch mehr als sonst. Das Gefühl wie mit
angezogener Handbremse zu fahren kenne ich auch.
: Die elektronische Schaltung hat wohl keinen Schimmer vom
: Klimabetrieb, denn selbst diese vertut sich oft, indem sie zu
: früh hochschaltet und es dann wegen der Mehrlast durch die Klima
: nicht mehr auf die Reihe bekommt und wieder runterschalten muss.
Stimmt, ich schalte mit eingeschalteter KA deshalb machmal von
Hand. Dann bin ich wenigstens mal schlauer als die Software!
: Der Mehrverbrauch im Klimabetrieb bei meinem Smartie liegt ca. bei
: 1-1.5l/100km. Ist das auch normal?
Das Messen des Mehrverbrauchs in l/100km ist meines Erachtens nicht
sinnvoll. Besser ist es den Mehrverbrauch in Litern/Stunde anzugeben,
obwohl das viel schwerer ist. Aber, eine KA läuft nunmal auch im
Stau usw. Bei mir liegt der Mehrverbrauch bei etwa 0,5 Liter/Stunde
Kühlbetrieb und das ist absolut in Ordnung.
: Die Kühlleistung ist meines erachtens gerade ausreichend bei einem
: Wetter wie in den letzten Wochen.
Stimmt auch, bei uns waren 36 Grad Celsius und im smart musste ich
nicht schwitzen. Diese Leistung reicht mir völlig aus. In unserer
Familienkutsche allerdings ist die KA so kräftig, dass es wohl auch
noch bei 50 Grad Celsius Aussentemperatur zu Erfrierungen kommen
kann.
Re: Sehr rauher, zäher Motorlauf im Klimabetrieb -- Thomas (336) -- 26.06.2000 07:49:43 [#31086]
Hallo Frank,
ich habe mal im Winter (ca. 0 Grad) vor einem Schaufenster gestanden, bei dem eine Birne horizontal in mein Gesicht leuchtete. Obwohl ich einen Meter abstand von der Schaufensterscheibe hielt, konnte ich die Strahlungswärme der Glühbirne wahrnehmen.
Mit der KA ist es genauso. Aufgrund der Strahlungswärme kann das "Wärmegefühl" von der tatsächlichen Temperatur abweichen.
Gruß,
Thomas
PS: Die KA vom smart ist schwach, aber für ein bißchen kühle Luft reicht es allemal.
: Hallo Leute,
: ist es normal, dass im Klimabetrieb Stufe 2 (die 1. Stufe ist ja
: ein Witz) der Smart sehr rauh und zäh läuft (fast wie mit
: angezogener Handbremse). Meiner vibriert zum Teil so heftig,
: dass ich im Rückspiegel alles nur noch verschwommen sehe.
: Die elektronische Schaltung hat wohl keinen Schimmer vom
: Klimabetrieb, denn selbst diese vertut sich oft, indem sie zu
: früh hochschaltet und es dann wegen der Mehrlast durch die Klima
: nicht mehr auf die Reihe bekommt und wieder runterschalten muss.
: Der Mehrverbrauch im Klimabetrieb bei meinem Smartie liegt ca. bei
: 1-1.5l/100km. Ist das auch normal?
: Die Kühlleistung ist meines erachtens gerade ausreichend bei einem
: Wetter wie in den letzten Wochen.
: cu
: frank
Re: Sehr rauher, zäher Motorlauf im Klimabetrieb -- johannes w. leinauer -- 26.06.2000 11:04:02 [#31099]
der grosse unterschied
zwischen objetiver und supjektiver "tempertatur"
aber der gedanke einer kaeltestrahlung ist mir denoch neu
"flash gorden hatte vielleicht ein kaeltestrahler"
merke: es gibt nur waerme keine kaelte
siehe absuluter nullpunkt 0K
ps: verbrauch -- wenn man das kleine ei ueber die autobahn jagt
mit KA dann fliesen auch schon mal die guten 8liter
des preiswerten fosilen brennstoffes durch die kehlen der drei toepfe
wo ist die naechste tankstelle?
Re: Sehr rauher, zäher Motorlauf im Klimabetrieb -- Thomas (336) -- 26.06.2000 14:58:41 [#31110]
Hallo johannes,
ich meinte natürlich die Wärmestrahlung der Sonne (welche der ja meist der Auslöser für das Einschalten der KA ist), nicht der KA.
Gruß
Thomas
: der grosse unterschied
: zwischen objetiver und supjektiver "tempertatur"
: aber der gedanke einer kaeltestrahlung ist mir denoch neu
: "flash gorden hatte vielleicht ein kaeltestrahler"
: merke: es gibt nur waerme keine kaelte
: siehe absuluter nullpunkt 0K
: ps: verbrauch -- wenn man das kleine ei ueber die autobahn jagt
: mit KA dann fliesen auch schon mal die guten 8liter
: des preiswerten fosilen brennstoffes durch die kehlen der drei
: toepfe
: wo ist die naechste tankstelle?
LUFTANSAUGSTUTZEN - DECKEL AB? -- Rene -- 25.06.2000 13:26:05 [#31045]
KINDER HABEN AN MEINEM smart DEN DECKEL VOM LUFTANSAUGKANAL AN DER RECHTEN smart SEITE ABGREISSEN ?!?
WER HAT SCHON MAL SO EIN "GLÜCK" GEHABT ?
WAS KOSTET SO EIN DECKEL ?
KÖNNEN FREMDKÖRPER IN DEN MOTOR GELANGEN? ODER NUR BIS ZUM LUFTFILTER!
Re: LUFTANSAUGSTUTZEN - DECKEL AB? -- Michael 00471 -- 25.06.2000 13:30:41 [#31046]
: KINDER HABEN AN MEINEM smart DEN DECKEL VOM LUFTANSAUGKANAL AN DER
: RECHTEN smart SEITE ABGREISSEN ?!?
: WER HAT SCHON MAL SO EIN "GLÜCK" GEHABT ?
: WAS KOSTET SO EIN DECKEL ?
: KÖNNEN FREMDKÖRPER IN DEN MOTOR GELANGEN? ODER NUR BIS ZUM
: LUFTFILTER!
du meinst wohl an der linken seite?
nur bis zum luftfilter natürlich
michael
Speedimpuls bei Navigationsgeräten -- Björn -- 25.06.2000 11:03:22 [#31033]
Hi Smarties,
ich bin gerage stolzer Neubesitzer eines CDI geworden.
...und habe auch schon das 2. Glasdach 8-( ......
Ist auch gut und ordentlich repariert worden.
Danke auch nochmal für Eure Hilfe *g* !!!!!!!!
Doch der Einbau meines VDO MS 4000 Navi-Rechners macht noch Probleme. Ich finde kein Tachosignal zum Abgreifen...........
Könntet Ihr mir bitte helfen? Wie und wo kann man das Speedimpulssignal für den Rechner abgreifen(Radsensor?) ????
Besten Dank und
C ya
Björn Wiesemann
Re: Speedimpuls bei Navigationsgeräten -- Jörg -- 25.06.2000 11:08:33 [#31035]
Hallo Björn,
da der Smart über ein sogenanntes CAN-Bus-System verfügt ist das abgreifen des Tachsignals nur über ein sogenanntes Interface möglich. Das Rechtecksignal des Speedimpulses liegt nirgendwo "pur" an. Das Interface kostet so ca. 200,-- - 300,-- DM. Ich habe mir übrigens das MS 500 eingebaut inkl. dem TV-Tuner.
Smarte Grüße
Jörg
: Hi Smarties,
: ich bin gerage stolzer Neubesitzer eines CDI geworden.
: ...und habe auch schon das 2. Glasdach 8-( ......
: Ist auch gut und ordentlich repariert worden.
: Danke auch nochmal für Eure Hilfe *g* !!!!!!!!
: Doch der Einbau meines VDO MS 4000 Navi-Rechners macht noch
: Probleme. Ich finde kein Tachosignal zum Abgreifen...........
: Könntet Ihr mir bitte helfen? Wie und wo kann man das
: Speedimpulssignal für den Rechner abgreifen(Radsensor?) ????
: Besten Dank und
: C ya
: Björn Wiesemann
Re: Speedimpuls bei Navigationsgeräten -- Björn -- 25.06.2000 11:16:28 [#31036]
Hallo Jörg,
danke für den Tipp !
Wo kann ich ein solches Interface kaufen ????
;->
Björn
Re: Speedimpuls bei Navigationsgeräten -- Jörg -- 25.06.2000 12:19:29 [#31040]
Gute Frage :-),
ich habe mir das Teil einbauen lassen und der Händler hat das Ding bestellt, nachdem er sogut wie alle Kabel mit einem Oszillsodingsbums durchgemessen hat. Soviel wie ich weiß bietet Bosch sowas an. Zur Not ruf mal bei VDO-Dayton an, die sind ganz nett an der Hotline und können dir bestimmt Tipps geben.
Smarte Grüsse
Jörg
: Hallo Jörg,
: danke für den Tipp !
: Wo kann ich ein solches Interface kaufen ????
: ;->
: Björn
Re: Speedimpuls bei Navigationsgeräten -- Michael 00471 -- 25.06.2000 13:11:15 [#31042]
: Hi Smarties,
: ich bin gerage stolzer Neubesitzer eines CDI geworden.
: ...und habe auch schon das 2. Glasdach 8-( ......
: Ist auch gut und ordentlich repariert worden.
: Danke auch nochmal für Eure Hilfe *g* !!!!!!!!
: Doch der Einbau meines VDO MS 4000 Navi-Rechners macht noch
: Probleme. Ich finde kein Tachosignal zum Abgreifen...........
: Könntet Ihr mir bitte helfen? Wie und wo kann man das
: Speedimpulssignal für den Rechner abgreifen(Radsensor?) ????
: Besten Dank und
: C ya
: Björn Wiesemann
Hallo Björn,
hier eine adresse und anleitung
michael
Re: Bosch / Blaupunkt... -- Marc G. Franzen -- 25.06.2000 14:37:55 [#31056]
...hat einen passenden Radsensorkit mitsamt aller Kabel und Befestigungsteile im Angebot.
Die Bestellnummer ist: 7 607 611 093
Kosten: ca. DEM 170,-
Montage bei meinem Navi: Rechtes Vorderrad mit der ABS-Sensor-Befestigungsschraube.
Grüße
Marc
SLK-Kompressor?!? -- Michael Huhn -- 24.06.2000 23:12:12 [#31015]
Irgendwo habe ich mal in einer Ersatzteilliste für den Smart den Eintrag "Kompressor vom Mercedes SLK" gefunden. Ist das der selbe wie im Smart? Oder ist er anders und kann man ihn einbauen? Bringt er evtl. mehr Leistung?
Kompressor ist kein Turbo ! -- Inge -- 24.06.2000 23:52:47 [#31017]
Moin !
Der SLK hat einen Kompressor, ähnlich dem G-Lader der alten VW's. Die Dinger laufen immer mit (Keilriemen) und bringen ordentliches Drehmoment.
Der Smart hat aber einen Turbolader der im Abgasstrahl (welch Wort!) montiert wurde und erst bei einem gewissen Durchsatz anfängt. (-> Turboloch beim Kickdown)
Falls irgendjemand jedoch einen Kompressor oder G-Lader am Smart festbekommt und noch einen weiteren liegen hat kann sich jederzeit bei mir melden.
CU
Inge
Re: SLK-Kompressor?!? Nur für die Reifen! -- Kai Timmerherm -- 25.06.2000 00:02:16 [#31018]
: Irgendwo habe ich mal in einer Ersatzteilliste für den Smart den
: Eintrag "Kompressor vom Mercedes SLK" gefunden. Ist
: das der selbe wie im Smart? Oder ist er anders und kann man ihn
: einbauen? Bringt er evtl. mehr Leistung?
Der hier angesprochene Kompressor ist einer, um schlappe Reifen aufzupumpen... Die schlappe Leistung des smarts läßt sich damit wohl nicht aufpumpen :)
Gruß, Kai.
"Elefantenhochzeit" -- G.-W. -- 24.06.2000 21:18:17 [#31011]
Einen Dank an alle Beteiligten bei der Überraschung anläßlich der Hochzeit von Ilona und Carsten (zweier Mitglieder des smart-club).
Auch lt. Aussage des Brautpaares war diese geglückt.
Den größten Dank an die Planer der Überraschung: Robert + Heike sowie Björn und Birte!
Es war wieder sehr angenehm, die Aktion vom "harten Kern" des smart-club Niedersachsen unterstützt zu haben.
Ein hoch auf das Brautpaar!!!
@ "harter Kern": bis bald in Lingen (freue mich schon sehr)!
smarte Grüße
G.-W.
2.24 Uhr, es wird noch kräftig weitergefeiert!!! oT -- Markus Frahlmann(00258) -- 25.06.2000 01:21:41 [#31021]
Re: "Elefantenhochzeit" -- Carsten Frahlmann (00146) -- 25.06.2000 11:05:59 [#31034]
Hallo Ihr Verrückten,
ihr seid echt Wahnsinnig !!!! :-)
Das war echt eine super Überraschung. Wir beide haben uns wirklich tierisch gefreut. Das Kochbuch werden wir bei Gelegenheit mit Euch ausprobieren.
Viele Grüße
Carsten und Ilona
Ein schönes Paar!!! (oT) -- Scotty -- 25.06.2000 13:12:39 [#31043]
Herzlichen Glückwunsch auch von Sandra und mir! (o.T.) -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 25.06.2000 13:34:33 [#31048]
Glückwunch und.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.06.2000 09:57:54 [#31096]
hoffentlich schon bald viiele kleine smartbabies :-)
Gianluca
Unseren herzlichen Glückwunsch!!! -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 25.06.2000 19:22:10 [#31065]
Na Ihr zwei,
herzlich Willkommen im "Ehealltag".
Alles Gute von Anja und mir.
Gruß
Anja und Jens
P.S.: Wir freuen uns schon auf Eure Kochkünste ;-)
Re: "Elefantenhochzeit" -- Heike, Robert, Birte und Björn -- 25.06.2000 20:50:09 [#31067]
Hallo, liebes Brautpaar!!!
nochmal alles Gute und die besten Wünsche für die "neue" gemeinsame Zukunft.
War 'ne tolle Feier und es hat uns sehr viel Spaß gemacht, Euch mit einem smarten Event zu erfreuen.
Wir hoffen, Ihr habt den Abend noch ausgiebig genossen und ordentlich abgefeiert. Weitere Infos erscheinen ja wohl hoffentlich demnächst auf Eurer Homepage.
best regards,
Heike und Robert (00179),
Birte und Björn (00147)
Re: "Elefantenhochzeit" -- Mela (00128) -- 26.06.2000 20:03:20 [#31128]
Wir möchten uns einfach allen Glückwünschen anschließen!!!!
Die Tour und auch die Überraschung haben einen riesigen Spaß bereitet.
Für Euch beide noch mal alles Liebe und Gute.
Pamela & Christian
Re: "Elefantenhochzeit" -- Der Hammer (00109) -- 27.06.2000 20:29:00 [#31206]
Dem möchte ich mich auch einfach anschliessen!
Auch ich wünsche den Beiden alles, alles Gute.
Thomas
Jetzt gibt`s kleine smartie`s .... -- smart99 -- 26.06.2000 11:56:03 [#31101]
oder auch nicht.
Herzlichen Glückwunsch
...aber keine kleinen C1's machen... ;))) oT -- Claudia -- 26.06.2000 17:06:49 [#31115]
Warmer Motor - wenig Power -- Kai Timmerherm -- 24.06.2000 20:12:48 [#31005]
Hallo smarties,
bei den heißen Tagen der letzten Wochen habe ich es stärker denn je zuvor bemerkt:
Je länger ich mit fullspeed fahre, desto kraftloser wird mein smart.
Hat jemand von euch auch schon dies Phänomen gehabt? Ich habe entweder eine rutschende Kupplung oder aber einen nicht ausreichend gekühlten Ladeluft kühler im Verdacht!
Gruß, Kai.
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Martin S -- 24.06.2000 21:05:54 [#31009]
: Hallo smarties,
: bei den heißen Tagen der letzten Wochen habe ich es stärker denn je
: zuvor bemerkt: Je länger ich mit fullspeed fahre, desto
: kraftloser wird mein smart.
: Hat jemand von euch auch schon dies Phänomen gehabt? Ich habe
: entweder eine rutschende Kupplung oder aber einen nicht
: ausreichend gekühlten Ladeluft kühler im Verdacht!
: Gruß, Kai.
Das kann ich bestätigen, ab 30°C verliert der Smart ein wenig an Kraft, speziell bei getunten Smarts ist das zu bemerken! Liegt wahrscheinlich am Turbo-System. Aber wenn es abkühlt, läuft er wieder normal.
mfg,
Martin S, Wien
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Kai Timmerherm -- 24.06.2000 21:42:02 [#31012]
: Das kann ich bestätigen, ab 30°C verliert der Smart ein wenig an
: Kraft, speziell bei getunten Smarts ist das zu bemerken! Liegt
: wahrscheinlich am Turbo-System. Aber wenn es abkühlt, läuft er
: wieder normal.
: mfg,
: Martin S, Wien
Hallo Martin,
da muß er schon eine ganze Nacht durch abkühlen, bevor er wieder einigermaßen zieht. Ich denke nicht, daß das so normal ist. Der pure meines Bruders hat die Probleme nämlich nicht.
Gruß, Kai.
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Markus S. -- 25.06.2000 01:35:57 [#31023]
: Hallo Martin,
: da muß er schon eine ganze Nacht durch abkühlen, bevor er wieder
: einigermaßen zieht. Ich denke nicht, daß das so normal ist. Der
: pure meines Bruders hat die Probleme nämlich nicht.
: Gruß, Kai.
No Panic,
völlig normal. Wenns im Maschinchen zu warm wird regelt er den Zündzeitpunkt zurück damit sich die Temperatur stabilisiert.
Markus S.
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Kai Timmerherm -- 25.06.2000 01:51:11 [#31025]
: No Panic,
: völlig normal. Wenns im Maschinchen zu warm wird regelt er den
: Zündzeitpunkt zurück damit sich die Temperatur stabilisiert.
: Markus S.
...und dann fehlen gleich 15 km/h vmax? Kann nicht sein!
Wie gesagt: aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis macht das nur meiner.
Außerdem wäre das ein Hinweis auf eine komplette Fehlkonstruktion. Naja... war ja eh mein erster und letzter smart...
Gruß, Kai.
Re: Dein letzter smart? Ist wohl auch besser so! oT -- Andy A. -- 25.06.2000 10:50:15 [#31032]
: ...und dann fehlen gleich 15 km/h vmax? Kann nicht sein!
: Wie gesagt: aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis macht das nur
: meiner.
: Außerdem wäre das ein Hinweis auf eine komplette Fehlkonstruktion.
: Naja... war ja eh mein erster und letzter smart...
: Gruß, Kai.
wie soll ich das jetzt bitte verstehen? (OT) -- Kai Timmerherm -- 25.06.2000 13:39:19 [#31049]
Re: wie soll ich das jetzt bitte verstehen? (OT) -- Andy A. -- 25.06.2000 18:10:30 [#31064]
Hallo Kai
Du scheinst offenbar recht frustriert über den Output Deines Smarts zu sein. Du klagst, ich meine nicht zum ersten Mal, über mangelnde Leistung.
Ich meine das absolut nicht beleidigend: wenn Du vom Motorkonzept mit 600cm3 und Miniturbo eine Leistung ähnlich eines wesentlich grösseren Motors erwartest, so hast Du das falsche Auto für Dich erwischt.
Deine Aussage "mein erster und letzter smart" kann ich aus dieser Sicht verstehen.
Ich sehe es eben anders. Vor dem Hintergrund es kleinen Motors läuft das Teil prima. Dass die Steuerung ein Überhitzen durch Rücknahme der Leistung verhindert, davon träumten die Fiat 600 Treiber der 50er und 60er. Es hätte manchen Motorschaden verhindert, der teuer bezahlt werden musste.
Gruss Andy A.
Re: wie soll ich das jetzt bitte verstehen? (OT) -- Kai Timmerherm -- 26.06.2000 00:55:24 [#31077]
: Hallo Kai
: Du scheinst offenbar recht frustriert über den Output Deines Smarts
: zu sein. Du klagst, ich meine nicht zum ersten Mal, über
: mangelnde Leistung.
: Ich meine das absolut nicht beleidigend: wenn Du vom Motorkonzept
: mit 600cm3 und Miniturbo eine Leistung ähnlich eines wesentlich
: grösseren Motors erwartest, so hast Du das falsche Auto für Dich
: erwischt.
: Deine Aussage "mein erster und letzter smart" kann ich
: aus dieser Sicht verstehen.
: Ich sehe es eben anders. Vor dem Hintergrund es kleinen Motors
: läuft das Teil prima. Dass die Steuerung ein Überhitzen durch
: Rücknahme der Leistung verhindert, davon träumten die Fiat 600
: Treiber der 50er und 60er. Es hätte manchen Motorschaden
: verhindert, der teuer bezahlt werden musste.
: Gruss Andy A.
Andy,
ich habe andere pures gefahren, und die haben *nicht* die Probleme, die meiner hat. Außerdem war meiner innerhalb vopn 4 Monaten 8mal in der Werkstatt, habe unter anderem schon das 3. Gaspedal, nur so zum Beispiel. Mein Auto ist definitiv ein Montagsauto. Mein Bruder kann mich regelmäßig mit seinem ebenfalls 100% serienmäßigen pure auf der Autobahn überholen und abhängen.
Ich habe das smart-Konzept sehr wohl verstanden, du aber anscheinend meine Postings nicht. Das einzige was mich an meinem Wagen frustriert, ist die grottenschlechte Verarbeitung und die permanenten schweren Macken, wie z.B. klemmende Kupplungsaktuatoren oder die ab Werk verzogene Vorderachse (Spur links um 20' verstellt!).
Wenn ein Motormanagement den Zündzeitpunkt zurücknehmen muß, weil der Motor sich vorher überhitzt hat weil er sich übernommen hat, ist aber zumindest am Motorkonzept doch etwas falsch. Ich habe vorher u.a einen Polo mit 900ccm OHNE Turbo gefahren, der war flotter unterwegs, trotz seiner stolzen 20 Jahre und 260tkm. Ich bin leistungsmäßig also schon nicht zu verwöhnt. Der Polo lief auch ohne elektronische Mätzchen 600km Dauervollgas (Tacho 145) ohne jeglichen Motorschaden, Verbrauch 8l Normal/100km.
Übrigens: Ich bin hier noch nie jemandem ruppig begegnet wie Du zuvor , wenn er/sie ein Problem mit seinem/ihrem smart hat. Wenn man/frau definitiv Probleme hat, dann sucht man halt nach Erfahrungsaustausch (und läßt ab und an mal seinen Frust etwas ab).
Und nun Schluß der Debatte.
Gruß, Kai
Serienstreuung... -- Hans G. Mein -- 26.06.2000 05:45:51 [#31078]
...nennt man das wohl - und Du bist anscheinend sowohl leistungs- als auch verarbeitungsmässig ziemlich weit im unteren Feld der Streuung.
Ich persönlich hab wohl einigermassen Glück gehabt, auch wenn die eine oder andere kleine Macke aufgetreten ist (rostende Dichtung, undichte Heckklappe...)
Vielleicht solltest Du mit Deinem SC mal über Wandlung nachdenken... nur so als Tip, ich weiss ja auch nicht, was für Probleme bei Dir sonst noch alle aufgetreten sind...
Hans "der Dir trotzdem weiter Spass am Smart wünscht" G. Mein
: Andy,
: ich habe andere pures gefahren, und die haben *nicht* die Probleme,
: die meiner hat. Außerdem war meiner innerhalb vopn 4 Monaten
: 8mal in der Werkstatt, habe unter anderem schon das 3. Gaspedal,
: nur so zum Beispiel. Mein Auto ist definitiv ein Montagsauto.
: Mein Bruder kann mich regelmäßig mit seinem ebenfalls 100%
: serienmäßigen pure auf der Autobahn überholen und abhängen.
: Ich habe das smart-Konzept sehr wohl verstanden, du aber
: anscheinend meine Postings nicht. Das einzige was mich an meinem
: Wagen frustriert, ist die grottenschlechte Verarbeitung und die
: permanenten schweren Macken, wie z.B. klemmende
: Kupplungsaktuatoren oder die ab Werk verzogene Vorderachse (Spur
: links um 20' verstellt!).
: Wenn ein Motormanagement den Zündzeitpunkt zurücknehmen muß, weil
: der Motor sich vorher überhitzt hat weil er sich übernommen hat,
: ist aber zumindest am Motorkonzept doch etwas falsch. Ich habe
: vorher u.a einen Polo mit 900ccm OHNE Turbo gefahren, der war
: flotter unterwegs, trotz seiner stolzen 20 Jahre und 260tkm. Ich
: bin leistungsmäßig also schon nicht zu verwöhnt. Der Polo lief
: auch ohne elektronische Mätzchen 600km Dauervollgas (Tacho 145)
: ohne jeglichen Motorschaden, Verbrauch 8l Normal/100km.
: Übrigens: Ich bin hier noch nie jemandem ruppig begegnet wie Du
: zuvor , wenn er/sie ein Problem mit seinem/ihrem smart hat. Wenn
: man/frau definitiv Probleme hat, dann sucht man halt nach
: Erfahrungsaustausch (und läßt ab und an mal seinen Frust etwas
: ab).
: Und nun Schluß der Debatte.
: Gruß, Kai
Re: Serienstreuung... -- Kai Timmerherm -- 26.06.2000 07:59:29 [#31087]
: Vielleicht solltest Du mit Deinem SC mal über Wandlung
: nachdenken... nur so als Tip, ich weiss ja auch nicht, was für
: Probleme bei Dir sonst noch alle aufgetreten sind...
: Hans "der Dir trotzdem weiter Spass am Smart wünscht" G.
: Mein
Hallo Hans,
ich hab meinen smart ja trotz allem echt gern, und würde auch gern, wenn ich einen neuen bekäme, wieder einen smart nehmen. Leider lehnt mein sC die Wandlung kategorisch ab und würde es auf jeden Fall auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen...
Wenn es natürlich darauf hinausläuft, will ich keinen smart mehr haben. 8mal in 4 Monaten in die Werkstatt mit erheblichen Mängeln und dann gar kein Entgegenkommen, dann ist man schon ziemlich bedient.
Da nach längeren Fahrten die Kupplung nach dem Auskühlen oft festklebt, vermute ich selber übrigens eine rutschende Kupplung. Ich werde mal das sC wechseln. Laut meinem Bruder ist sC Dortmund sehr kompetent und entgegenkommend.
Gruß, Kai.
SC-Wechsel wäre... -- Hans G. Mein -- 26.06.2000 09:15:47 [#31092]
...mein nächster Vorschlag gewesen! :)
Viel Glück in Dortmund!
Und vielleicht solltest Du Dich auch mit MCC direkt verbinden lassen...
Hans G. Mein
Ach ja: wolltest Du nicht eh mal einen pulse oder passion haben? ein Upgrade lässt das SC Dortmund vielleicht grosszügiger sein bei einer Wandlung...
: Hallo Hans,
: ich hab meinen smart ja trotz allem echt gern, und würde auch gern,
: wenn ich einen neuen bekäme, wieder einen smart nehmen. Leider
: lehnt mein sC die Wandlung kategorisch ab und würde es auf jeden
: Fall auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen...
: Wenn es natürlich darauf hinausläuft, will ich keinen smart mehr
: haben. 8mal in 4 Monaten in die Werkstatt mit erheblichen
: Mängeln und dann gar kein Entgegenkommen, dann ist man schon
: ziemlich bedient.
: Da nach längeren Fahrten die Kupplung nach dem Auskühlen oft
: festklebt, vermute ich selber übrigens eine rutschende Kupplung.
: Ich werde mal das sC wechseln. Laut meinem Bruder ist sC
: Dortmund sehr kompetent und entgegenkommend.
: Gruß, Kai.
Re: SC-Wechsel wäre... die brauchbare Akternative! -- Kai Timmerherm -- 26.06.2000 13:13:37 [#31105]
: ...mein nächster Vorschlag gewesen! :)
: Viel Glück in Dortmund!
: Und vielleicht solltest Du Dich auch mit MCC direkt verbinden
: lassen...
: Hans G. Mein
: Ach ja: wolltest Du nicht eh mal einen pulse oder passion haben?
: ein Upgrade lässt das SC Dortmund vielleicht grosszügiger sein
: bei einer Wandlung...
Hallo Hans,
wandeln muß ich meinen Kaufvertrag leider bei dem sC, bei dem ich den Vertrag abgeschlossen hab. Nach den positiven Erfahrungen meines Bruders mit seinem pure ist die Leistung auch ausreichend, d.h. der Gedanke des Kaufs eines pulse ist mir nur gekommen, weil meiner arg schwachbrüstig ist. Ich möchte nur einfach gern auch mal im 6. Gang 135 km/h fahren können :-)
Mit meinen Anfragen habe ich nur schauen wollen, ob auch jemand das Problem eines über die Maßen schwächlichen pure hatte, und welches sC das wieder gerichtet hat. Ich hab an meinem Wagen schon so viel um- und nachrüsten lassen (jedesmal, wenn ich zur Garantierep. in der Werkstatt war, hab ich mir noch ein kleines Goodie zum Trost gegönnt), daß ich mich nur ungern von ihm trenne.
Vielleicht bekommt das sC Dortmund das ja auf die Reihe.
Gruß, Kai... und danke, Hans.
so....und nun schließ' ich den Thread, ist ja schon ewig lang geworden :)
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Markus S. -- 25.06.2000 12:16:48 [#31039]
: ...und dann fehlen gleich 15 km/h vmax? Kann nicht sein!
: Wie gesagt: aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis macht das nur
: meiner.
: Außerdem wäre das ein Hinweis auf eine komplette Fehlkonstruktion.
: Naja... war ja eh mein erster und letzter smart...
: Gruß, Kai.
ALSO 15 Km/h darf er natürlich nicht verlieren! Normalerweise merkt man den Effekt nur beim Beschleunigen und an etwas geringerer Elastizität! Hast Du sonst irgendwas verändert an deinem Smart?
Tuningchip?
Gruß
Markus S.
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Holger Fischer ( 105 ) -- 25.06.2000 13:31:47 [#31047]
: ALSO 15 Km/h darf er natürlich nicht verlieren! Normalerweise merkt
: man den Effekt nur beim Beschleunigen und an etwas geringerer
: Elastizität! Hast Du sonst irgendwas verändert an deinem Smart?
: Tuningchip?
: Gruß
: Markus S.
Hallo Ihr!
Den einzigen Unterschied, den ich bei der Hitze merke, ist der, daß
ich weniger Verbrauche!
Meine Endgeschwindigkeit liegt immer noch bei 140 km/h !
Auch bei Langstrecken ( über 400 km ) war es bei der Hitze kein
Problem!
Ein Leistungsverlust trat nur auf, wenn ich die Klima
eingeschaltet habe!
ciao
Holger
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Kai Timmerherm -- 25.06.2000 13:44:52 [#31051]
: Hallo Ihr!
: Den einzigen Unterschied, den ich bei der Hitze merke, ist der, daß
: ich weniger Verbrauche!
: Meine Endgeschwindigkeit liegt immer noch bei 140 km/h !
: Auch bei Langstrecken ( über 400 km ) war es bei der Hitze kein
: Problem!
: Ein Leistungsverlust trat nur auf, wenn ich die Klima
: eingeschaltet habe!
: ciao
: Holger
Du hast ja auch 55PS. Bei dem spillerigem 45PS-Maschinchen dagegen merkt man jeden Windhauch und jede Wasserrinne als Bremse... Selbst die kleinen Frontflügelchen, die ich von den größeren Modellen nachgerüstet hatte, haben einen Geschwindigkeitsverlust verursacht.
Gruß, Kai.
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Kai Timmerherm -- 25.06.2000 13:41:46 [#31050]
: ALSO 15 Km/h darf er natürlich nicht verlieren! Normalerweise merkt
: man den Effekt nur beim Beschleunigen und an etwas geringerer
: Elastizität! Hast Du sonst irgendwas verändert an deinem Smart?
: Tuningchip?
: Gruß
: Markus S.
Nein, ist ein 100% serienmäßiger pure, YH-Serie mit 33 kW.
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Michael 00471 -- 25.06.2000 13:22:47 [#31044]
: No Panic,
: völlig normal. Wenns im Maschinchen zu warm wird regelt er den
: Zündzeitpunkt zurück damit sich die Temperatur stabilisiert.
: Markus S.
Richtig,
bei einer temperatur von 950° im turbolader wird die maschine abgeregelt. das temperaturfenster ist sehr klein. ab 970° wird es für den turbo gefährlich.
michael
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Peter -- 29.06.2000 21:07:52 [#31429]
: Ab einer gewissen Abgastemperatur, die mit der Lambdasonde gemessen wird,wird elektronisch der Ladedruck und andere Parameter reduziert.Reine Motorschutzmaßnahme um u.a. den Lader zu schützen.Manche Tuner löschen diese Funktion ( nicht bei Brabus ).-Kann auf Dauer zu Laderschaden und Motorschaden führen.
Re: Warmer Motor - wenig Power -- Kai Timmerherm -- 29.06.2000 22:23:50 [#31443]
Neues Update hierzu: Ich bekomme nächsten Donnerstag einen neuen Turbolader auf Garantie. Das Problem sei MCC von einigen pures durchaus bekannt und würde durch einen neuen Turbo i.d.R. behoben. Ein Leistungsverlust dürfte sich laut MCC nicht so kraß bemerkbar machen wie bei meinem pure. Normalerweise würde höchstens, wenn überhaupt, der Durchzug etwas schwächer werden. Bei der Gelegenheit bekomme ich auch neue Kupplungsaktuatoren, weil diese bei mir zeitweise nach Autobahnfahrten klemmen. Augenscheinlich ist mein Wagen außerordentlich temperaturempfindlich. Ich habe mein sC gebeten, doch mal das Kühlsystem zu kontrollieren, da ich auch ab und an mal eine Kühlmitteltemperatur von über 80°C angezeigt bekomme.
Gruß, Kai.
scheinwerferausbau -- adam -- 24.06.2000 19:53:35 [#31002]
hi!
ich möchte meine scheinwerfer schwarz tönen lassen(man sollte es nicht glaube, aber heute habe ich einen ganzen garten voller leute kennen- gelernt, für die das "null problem" ist, klang das gut). meine frage nun, muss ich irgend was beachten? einfach nur panel ab und dann die schrauben, die ich denn sehe? kann man das glas vom scheinwerergehäuse entfernen? ist das panel nur verschraubt oder gibts da auch haken und nasen?
was kostet ein scheinwerfergehäuse(ohne glas etc) im sc? kriegt man das überhaupt? fragen über fragen
cya
adam
Re: scheinwerferausbau -- Marc G. Franzen -- 24.06.2000 21:10:16 [#31010]
Hallo Adam!
Das 'Glas' (Polycarbonat) alleine gibt es meines Wissens nicht - nur den gesamten Scheinwerfer - und was der kostet, weiss ich leider auch nicht.
Grüße
Marc
wer wird sich denn da noch einen wechsler kaufen ? -- martin -- 24.06.2000 17:42:04 [#30998]
aiwa bringt im august einen mp3 cd-player auf den markt für ca. 1000,-http://www.aiwa.de/
Re: wer wird sich denn da noch einen wechsler kaufen ? -- Jo -- 24.06.2000 20:39:13 [#31007]
Sehr richtig!
MP3-Discman -- Michael Huhn -- 24.06.2000 22:49:24 [#31014]
Preislich noch interessanter ist meiner Meinung nach die Mambox (www.mambox.de). Sie müsste schon auf dem Markt sein oder in Kürze kommen, kostet 500 DM und ist ein MP3-Discman mit allen Features. Fehlt nur noch ein Cassettenradio und ein Adapter. Ist dann aber nicht so komfortabel.
: aiwa bringt im august einen mp3 cd-player auf den markt für ca.
: 1000,-http://www.aiwa.de/
Re: MP3-Discman -- adam -- 25.06.2000 08:15:11 [#31026]
: Preislich noch interessanter ist meiner Meinung nach die Mambox
: (www.mambox.de). Sie müsste schon auf dem Markt sein oder in
: Kürze kommen, kostet 500 DM und ist ein MP3-Discman mit allen
: Features. Fehlt nur noch ein Cassettenradio und ein Adapter. Ist
: dann aber nicht so komfortabel.
hi!
man und frau siehe auch hier, die tests sind sehr interessant.
cya
adam
Re: MP3-Discman -- adam -- 25.06.2000 08:17:46 [#31027]
: hi!
: man und frau siehe auch hier, die tests sind sehr interessant.
: cya
: adam
eigentlich gehört da noch www.mp3-cdplayer.de hin
cya
adam
Re: http://www.romemp3.com/ schlägt alles... -- Thomas -- 25.06.2000 16:11:20 [#31060]
: Preislich noch interessanter ist meiner Meinung nach die Mambox
: (www.mambox.de). Sie müsste schon auf dem Markt sein oder in
: Kürze kommen, kostet 500 DM und ist ein MP3-Discman mit allen
: Features. Fehlt nur noch ein Cassettenradio und ein Adapter. Ist
: dann aber nicht so komfortabel.
Kein Adapter nötig, einfach rein in den Tape-Schacht...
Thomas
Erfahrungen mit SC Leverkusen und Tuning?? -- Frank -- 24.06.2000 16:19:21 [#30995]
Hallo Leute,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem SC Leverkusen und getunten Smarties? (Digi-Tec, CS, etc.)
Ich habe meinen Smart dort gekauft und man hat mir angekündigt, dass man bei Veränderungen jegliche Garantie ablehne. Ausser natürlich beim eigenen Anbieter (Brabus)
cu
Frank
Re: Erfahrungen mit SC Leverkusen und Tuning?? -- Jens -- 25.06.2000 11:24:19 [#31037]
ich fahre einen digi-tec getunten smart und digi-tec selber gewährt ja ein jahr garantie!! also kein risiko.
rede mal mit dem meister herrn schindler, der ist eigentlich sehr umgänglich und ich hatte im sc leverkusen noch nie ein problem.
gerade erst wurde auf garantie die steuerkette erneuert.hatte ja auch nichts mit dem tuning zu tun. war ein limited/1 problem.
mein smart ist baujahr 10/98 hat 22000 km drauf und ist seit 7/99 getunt.also wie gesagt nur beim vom tuning betroffenen teile wie zb turbolader wird es eventuell ein problem mit der garantie geben aber da hast du ja dann auch die digi-tec garantie!!!
auf jeden fall hatte ich bislang nur super positive erfahrungen mit der werkstatt im sc leverkusen- nett, kompetent und gründlich!
Re: Erfahrungen mit SC Leverkusen - keine so guten... -- Kai Timmerherm -- 25.06.2000 13:58:28 [#31053]
: ich fahre einen digi-tec getunten smart und digi-tec selber gewährt
: ja ein jahr garantie!! also kein risiko.
: rede mal mit dem meister herrn schindler, der ist eigentlich sehr
: umgänglich und ich hatte im sc leverkusen noch nie ein problem.
: gerade erst wurde auf garantie die steuerkette erneuert.hatte ja
: auch nichts mit dem tuning zu tun. war ein limited/1 problem.
: mein smart ist baujahr 10/98 hat 22000 km drauf und ist seit 7/99
: getunt.also wie gesagt nur beim vom tuning betroffenen teile wie
: zb turbolader wird es eventuell ein problem mit der garantie
: geben aber da hast du ja dann auch die digi-tec garantie!!!
: auf jeden fall hatte ich bislang nur super positive erfahrungen mit
: der werkstatt im sc leverkusen- nett, kompetent und gründlich!
...außer daß nach Reparatur gerne mal ein paar Schrauben nicht richtig angezogen werden. Peinlich, peinlich, liebes sC-Leverkusen-Team. Gottseidank waren es bei mir nur Schrauben der Innenverkleidungen. Ich mag nicht dran denken was passiert wäre, wenn das Schrauben am Fahrwerk gewesen wären...
Außerdem: ein bei Geradeausfahrt stark schiefstehendes Lenkrad nicht durch Neueinstellung beider Spurstangen, sondern durch schlichtes Umsetzen des Lenkrades zu korrigieren, zeugt von purem Dilletantismus.
Ansonsten Lob an Herrn Krögis, der im Gegensatz zum Herrn Schindler immer und jederzeit freundlich ist und auch kleinere Probleme wie ein knarrendes Gaspedal (ich hab jetzt schon das dritte Fahrpedalmodul drin!) sehr ernst nimmt.
Gruß, Kai.
Re: Erfahrungen mit SC Leverkusen und Tuning?? -- Bodo Wester 226 -- 28.06.2000 13:31:44 [#31280]
: Hallo Leute,
: hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem SC Leverkusen und getunten
: Smarties? (Digi-Tec, CS, etc.)
: Ich habe meinen Smart dort gekauft und man hat mir angekündigt,
: dass man bei Veränderungen jegliche Garantie ablehne. Ausser
: natürlich beim eigenen Anbieter (Brabus)
: cu
: Frank
Ich habe meinen kleinen auch tunen lassen und fragte Herrn Kröges wie es denn mit der Garantie aussähe. Er antwortete mir "sieht man dass denn !! nein sieht man nicht also mach dir mal keine Sorgen, es könnte nur probleme geben wenn der Motor oder der Lader defekt sind" Diese Antwort sagt eigendlich alles, Wenn ich probleme habe gehe ich sowieso immer nur noch zu Herrn Kröges, der ist wesentlich lockerer und nimmt auch die kleinsten Problem Ernst, im gegensatz zu Herrn Schindler.
Grüsse
Bodo
Erfahrungen mit SC Leverkusen und Tuning?? -- Jens -- 29.06.2000 11:10:40 [#31369]
: Ich habe meinen kleinen auch tunen lassen und fragte Herrn Kröges
: wie es denn mit der Garantie aussähe. Er antwortete mir
: "sieht man dass denn !! nein sieht man nicht also mach dir
: mal keine Sorgen, es könnte nur probleme geben wenn der Motor
: oder der Lader defekt sind" Diese Antwort sagt eigendlich
: alles, Wenn ich probleme habe gehe ich sowieso immer nur noch zu
: Herrn Kröges, der ist wesentlich lockerer und nimmt auch die
: kleinsten Problem Ernst, im gegensatz zu Herrn Schindler.
: Grüsse
: Bodo
kann ich nur bestätigen, aber der herr schindler nimmt mich auch ernst!
wie auch immer, man kann sich auf das SC leverkusen voll verlassen!!
die jungs sind echt gut.
jens
Nettes SC-Essen und Brabus -- Michael 00471 -- 24.06.2000 15:54:46 [#30990]
Einige Tage nach dem Kauf meines Autochens rief mich der Center Manager des SC Essen, Herr Bügel, an um sich bei mir zu erkundigen, ob ich denn zufrieden mit meinem Auto bin. Ich erzählte Ihm, dass alles soweit klar wäre bis auf ein paar Kleinigkeiten und das ich mir am 21.6.00 noch einen Frontbügel bei Ihm im SC montieren lassen würde. Im laufe des Gespräches erzählte er mit, dass er mit seiner Mannschaft am 24.6.00 eine Werksbesichtigung bei Brabus durchführen würde. Auf meine Bemerkung hin, dass ich das auch einmal gerne sehen würde, bot er mir spontan an, sich seiner Gruppe anzuschließen. Dieses Angebot nahm ich natürlich sehr gerne an und so fuhr ich dann am 24.6.00 gegen 8°° Uhr Richtung Bottrop.
Nach einer Ansprache durch einen Werksangehörigen und einer kleinen Stärkung mit Brötchen und Kaffe wurden wir dann durch das ganze Werk geführt. Dabei wurden uns alle Fragen gerne und bereitwillig beantwortet.
Unter anderem konnten wir auf dem Motorenprüfstand einen Mercedes 12-Zylindermotor sehen, der dort auf Herz und Nieren getestet wurde.
Alles in allem war es ein sehr informativer Vormittag und ich möchte mich auch auf diesem Wege noch einmal bei Herrn Bügel und der Firma Brabus recht herzlich bedanken
Billiger parken im Parkhaus? -- Thomas Minner -- 24.06.2000 15:06:34 [#30984]
Hallo!
Hatte gerade in Frankfurt geparkt, genauer gesagt im Parkhaus Römer. Laut Unterlagen sollten die Rabatte für den smart haben. Stimmt aber nicht mehr.
Dafür haben sie drei smart-Parkplätze auf einer Fläche untergebracht, die (wegen Stützpfeilern) ansonsten nur für einen "normalen" PKW benutzt werden kann, d.h. mit smart's machen die den dreifachen Gewinn.
Nächstens parke ich auf normalen Plätzen, wenn ich's nicht billiger bekomme.
Gruß,
Thomas
...it's a long hard road... -- Claudia -- 24.06.2000 15:34:34 [#30988]
Es scheint ja wirklich verdammt schwierig zu sein, einerseits sich als 'Geschäftspartner' durchzusetzen; d.h. auch das Druckmittel: 'Dann fahre ich halt woanders hin' ausüben zu können; andererseits Nachfrage zu demonstrieren (was aber auch wieder die Preise hochtreibt...),
solange sich die Parkhäuser und Städte einig sind, Smarts zu behandeln, als wären sie 3,5 m lang ;(.
Nun, einen langen Atem habe ich ja, aber wo ansetzen?
Gruß
Claudia
(hoffentlich schwimmt bei diesem Wetter mein Smart nicht einfach im Rinnstein weg....)
Re: ...billiger Parken -- Tobias -- 25.06.2000 20:15:31 [#31066]
: Hallo Ihr....
Ich habe die Erfahrung im Römer auch gemacht. Finde es gibt wirklich zu wenig Parkplätze für den Smart. Meist steht auch noch ein Punto drauf. ja, was machen. wer hilft uns mehr Parkplätze und billiger Parken durchzusetzen.
Liebe Grüße Tobias aus Frankfurt.
woher bekomme ich einen billigen chip? -- thomas münch -- 24.06.2000 12:30:24 [#30980]
woher bekomme ich einen billigen chip? kann man den selbst einbauen, oder muss man ihn dann noch irgendwie einstellen? danke im vorraus
Re: woher bekomme ich einen billigen chip? -- Michael -- 24.06.2000 12:50:48 [#30981]
: woher bekomme ich einen billigen chip? kann man den selbst
: einbauen, oder muss man ihn dann noch irgendwie einstellen?
: danke im vorraus
Bei sw-exclusive gibts 83ps ohne VMax inkl. Einbau für 980 DM. Ist wohl das billigste wo gibt ;-)
Pringles Barbecue sind im real grad im Angebot, nur DM 2,29 ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 25.06.2000 15:24:53 [#31058]
Re: Pringles Barbecue sind im real grad im Angebot, nur DM 2,29 ;-) (O -- Jens -- 26.06.2000 14:31:55 [#31107]
in welchem real?? und was muss ich beim einbau beachten??
Re: Pringles Barbecue sind im real grad im Angebot, nur DM 2,29 ;-) -- Kai Timmerherm -- 26.06.2000 14:37:26 [#31108]
: in welchem real?? und was muss ich beim einbau beachten??
Bei Einbau immer auf gute Schmierung achten, ich empfehle Brinkhoff's No.1 ;-)
Gruß, Kai.
die Flaschen... -- Hans G. Mein -- 26.06.2000 15:34:52 [#31111]
...haben aber keinen TÜV - also nich erwischen lassen! *G*
Hans "iiiih, Biääää" G. Mein
: Bei Einbau immer auf gute Schmierung achten, ich empfehle
: Brinkhoff's No.1 ;-)
: Gruß, Kai.
Re: woher bekomme ich einen billigen chip? -- racer -- 27.06.2000 13:33:27 [#31175]
: Bei sw-exclusive gibts 83ps ohne VMax inkl. Einbau für 980 DM. Ist
: wohl das billigste wo gibt ;-)
Beim SC Düsseldorf für 950 DM incl. Einbau !!
Chips aus dem SC? -- Michael -- 27.06.2000 13:57:42 [#31178]
: Beim SC Düsseldorf für 950 DM incl. Einbau !!
Auch mit VMAX-Aufhebung und Schaltpausenverkürzung? Was ist mit TÜV und Garantie? Wenn es keinen TÜV darauf gibt, wie kann das dann ein SC machen?
Smart-Kosenamen: Wer hat an die AOL Adresse gemailt? Bitte lesen. -- Michael Wedig -- 24.06.2000 12:11:43 [#30978]
Hallo!
Erst mal danke, daß ihr alle mitgemacht habt. Nun ist mir leider ein kleines Mißgeschick passiert. Ich habe nämlich vergessen, daß die gelesenen Mails bei AOL nach ein paar Tagen gelöscht werden. Als ich gestern mal alle Kosenamen zusammenschreiben wollte, und meinen Briefkasten aufmachte, waren nur noch 3 Mails drin. Schock!
Also, schickt mir doch bittebitte nochmal eure Vorschläge (entweder posten, oder an meine "normale" Adresse) und dann gibt es in den nächsten Tagen die heißersehnte Liste.
Danke und alles Gute
Michael
Mal wieder CDI Lieferschwierigkeiten -- Thomas R. -- 24.06.2000 11:04:39 [#30976]
Hallo Smarties.
Ich habe am 15.4. einen CDI bestellt. Vorraussichtlicher Liefertermin 11.5. Im Mai wurde mir dann gesagt das es Ende Juni wird und nun sind wir schon bei Ende August. Ich finde es eine Frechheit was sich MCC da erlaubt und deshalb habe ich ein Fax an MCC geschickt und mich darüber beschwert und mitgeteilt das ich meinen Vertrag kündigen werde wenn ich n´meinen kleinen erst Ende August bekomme. Vielleicht bekommt Ihr euren CDi ja dann etwas früher. Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht ??? Mit welchem Ende ??? Mir ist mitlerweile die Freude am Smart vergangen und ich hoffe das sich MCC da was einfallen läßt.
Aber dennoch an euch alle ein schönes Wochenende und viel Spass beim Smart fahren. Ich werde jedenfalls dies Firma nicht mehr unterstützen wenn wir uns nicht einigen können.
Re: Mal wieder CDI Lieferschwierigkeiten -- Der Hammer (00109) -- 25.06.2000 11:26:24 [#31038]
Hallo Thomas,
Ende August müsste klappen. Bei mir haben sie den Termin auch zweimal veschoben. (Bestellt: 21.01.00; erster Termin:01.03.00; dann: 19.04.00; dann 03.05.00) und am 3.5 kam mein cdi in baygray auf dem Hof gerollt. am 12.5. (ein Tag vor Willigen) konnte ich ihn dann abholen.
Gruß
Thomas, der weiss, dass sich das Warten lohnt.
Re: Mal wieder CDI Lieferschwierigkeiten -- Ruedi -- 25.06.2000 22:56:47 [#31072]
Tach auch !
Es gibt immer wieder Ueberraschungen:
Am 17.04.'00 CDI True Blue / Silber / boom-red. / Klima / Side-bags etc. im SC Stuttgart-West bestellt.
Liefertermin lt. Vertrag September '00 !!!! = 5 Monate !
Am 06.06.00 der Anruf: Wollen Sie Ihren CDI holen ?!
WOW !
Seit 08.06. zugelassen und abgeholt: supi-gut !
Viel Glueck noch !
R.
Kampf gegen den Rost -- Gustav Miller -- 24.06.2000 08:21:46 [#30974]
Hi,
nachdem ich irgendwo mal gelesen habe, dass man sich aufregt, wie schnell die Antriebsachse verrostet und das auch bei meinem Smart schon nach einem Jahr so ist, habe ich dem Rost den Kampf angesagt.
Damit dieser nicht weiter voranschreitet, habe ich die Achse versiegelt. Eigentlich wollte ich ja nicht grau, sondern "racing rosso rot" oder so :-) Hauptsache es hält was es verspricht ...
Ich hab nähmlich keine Lust irgendwann wegen Rosts eine neue Achse zu kaufen.
Gruß, Gustav
Re: Kampf gegen den Rost -- Michael Wedig -- 24.06.2000 12:14:36 [#30979]
: Ich hab nähmlich keine Lust irgendwann wegen Rosts eine neue Achse
: zu kaufen.
: Gruß, Gustav
Die neue Achse hätte eher Dein Enkel kurz vor seiner Pensionierung kaufen müssen... ;-)
Gruß
Michael
Re: Kampf gegen den Rost -- P.Vonwyl -- 25.06.2000 00:02:38 [#31019]
: Die neue Achse hätte eher Dein Enkel kurz vor seiner Pensionierung
: kaufen müssen... ;-)
: Gruß
: Michael
zudem ist das nicht die Hinterachse, sondern die Antriebswelle, welche mit jeder Garantie nie durchrosten würde, es sei denn, Du würdest deinen Smartie für 50 Jahre im Meer versenken.
Rost ?! -- Gustav Miller -- 25.06.2000 10:15:24 [#31031]
Hi,
freilich ist es die Antriebswelle *meinfehler* :-)
gegen Rost was zu tun ist aber NIE schlecht, weder jetzt noch in fünfzig Jahren ... ich hab gar nicht gewusst, dass ihr schon so langzeiterfahrung habt :-)
gruß, gustav
Re: Kampf gegen den Rost -- Rainer -- 26.06.2000 09:40:47 [#31094]
: Hi,
: nachdem ich irgendwo mal gelesen habe, dass man sich aufregt, wie
: schnell die Antriebsachse verrostet und das auch bei meinem
: Smart schon nach einem Jahr so ist, habe ich dem Rost den Kampf
: angesagt.
: Damit dieser nicht weiter voranschreitet, habe ich die Achse
: versiegelt. Eigentlich wollte ich ja nicht grau, sondern
: "racing rosso rot" oder so :-) Hauptsache es hält was
: es verspricht ...
: Ich hab nähmlich keine Lust irgendwann wegen Rosts eine neue Achse
: zu kaufen.
: Gruß, Gustav
Hi Gustav,
habe meinen Smart&pure schon mit verrosteten Antriebswellen gekauft.
Von den bisherigen postings hat jeder irgendwie Recht.
Durchrosten wird das Teil nie - aber - es sieht auch nicht unbedingt
gut aus und passt irgendwie nicht zum Smart. Und wer seinen kleinen besonders liebt, greift zur Kosmetiktasche und macht ihm dann eben einen Liedstrich - oder so.
Gruss Rainer
Komme am 01.07.2000 wieder um Euch zu Ärgern!!!!!!!! -- Gonzo -- 23.06.2000 22:26:47 [#30963]
O.T.
Gas statt Luft im Reifen!!?? -- jasmin -- 23.06.2000 22:04:04 [#30961]
Hat schon einmal jemand was von Gas statt Luft im Reifen gehört? Bringt das was???
Re: Gas statt Luft im Reifen!!?? -- smart99 -- 23.06.2000 22:55:59 [#30966]
Hallo Jasmin,
geh mal ins Forums-Archiv und such nach Gas/Reifengas.
Einstellungen: 4 Monate usw.
Es ist gar nicht schwer und dafür brauchst du auch nicht vom anderen Stern sein.
Viel Spaß beim Stöbern
#
#
Name - hiho
Password - silver
vom Pech verfolgt... -- Hardy Dupont -- 23.06.2000 21:30:23 [#30957]
jetzt ist er gerade 4 Wochen alt, 7000 km.. heute sehr schnelle Fahrt auf der Autobahn... nach 380 km.. Abfahrt.. Beschleunigung und die Kupplung rutscht... SHIT... gerade erst das Verdeck neu und letzte Woche der Flachriemen der Klima incl. Spannrolle.. alles Garantie.. aber der Ärger immer... also bin schon leicht enttäuscht...
Kennt jemand das Kupplungsproblem....
Grüsse
Hardy
Re: vom Pech verfolgt... -- G.-W. -- 23.06.2000 22:34:05 [#30964]
: jetzt ist er gerade 4 Wochen alt, 7000 km.. heute sehr schnelle
: Fahrt auf der Autobahn... nach 380 km.. Abfahrt.. Beschleunigung
: und die Kupplung rutscht... SHIT... gerade erst das Verdeck neu
: und letzte Woche der Flachriemen der Klima incl. Spannrolle..
: alles Garantie.. aber der Ärger immer... also bin schon leicht
: enttäuscht...
: Kennt jemand das Kupplungsproblem....
: Grüsse
: Hardy
Hallo Hardy,
kenne das Problem mit der Kupplung! Bei mir war es jedoch so bei 32.000 km. Im sC wurde die Kupplung dann wieder "gepulst" (so nannte es zumindest der Werkstatt - Meister; mehr oder weniger soll es wohl bedeuten, daß die Kupplungwieder neu eingestellt wird). Lt. Aussage des sC soll das beim smart zwar automatisch sich einstellen können, doch weit gefehlt.
Das 2. Mal das die Kupplung einigen Kummer bereitete und recht "ruppig" wurde und ebenfalls nicht volle Leistung auf die Straße brachte, war die Tour durch die Alpen (Serpentinenfahrt etc.). Problem soll in Kürze beim sC wieder behoben werden.
Lt. sC ist das Problem jetzt schon etwas häufiger aufgetreten, sodaß das Kupplung pulsen automatisch mit bei der 30.000 er - Inspektion mitgemacht werden soll. Hoffe Dir geholfen zu haben.
smartde Grüße
G.-W.
Re: vom Pech verfolgt... -- Frank -- 24.06.2000 16:04:20 [#30992]
Hallo G.W.,
ist Dein Smart auch getunt oder hast Du die Probs mit org. Leistung bekommen.
Wenn Du einen getunten Smart fährst, wie verhält sich da Dein SC mit Garantie bei solchen Reparaturen wie Kupplung "pulsen"??
cu
frank
Re: vom Pech verfolgt... -- Frank -- 24.06.2000 16:01:35 [#30991]
Hi Hardy,
rutscht Deine Kupplung jetzt permanent und in jedem Gang, oder ist es auch sporadisch und verstärkt im 6. Gang wenn der Turbo richtig bläst?
cu
frank
: jetzt ist er gerade 4 Wochen alt, 7000 km.. heute sehr schnelle
: Fahrt auf der Autobahn... nach 380 km.. Abfahrt.. Beschleunigung
: und die Kupplung rutscht... SHIT... gerade erst das Verdeck neu
: und letzte Woche der Flachriemen der Klima incl. Spannrolle..
: alles Garantie.. aber der Ärger immer... also bin schon leicht
: enttäuscht...
: Kennt jemand das Kupplungsproblem....
: Grüsse
: Hardy
Re: vom Pech verfolgt... -- Hardy Dupont -- 24.06.2000 16:13:40 [#30993]
Sie tut es nur im 5. und 6. Gang bei Turbolast...
: Hi Hardy,
: rutscht Deine Kupplung jetzt permanent und in jedem Gang, oder ist
: es auch sporadisch und verstärkt im 6. Gang wenn der Turbo
: richtig bläst?
: cu
: frank
Re: vom Pech verfolgt... -- Frank -- 24.06.2000 16:29:13 [#30996]
Bekommst Du dann ab einem gewissen Drehzahlunterschied durch das Kupplungsrutschen auch diese Aussetzer, als ab die Kiste schalten wollte und rutscht das Ding bei Dir nur wenig?
Bei mir scheint es immer so, wenn die Kupplung richtig heftig rutscht und ein dadurch ein Drehzahlsprung von über 1500U/min auftritt, als ob er einen Schaltvorgang einleiten würde (trotz manuellem Schaltprogramm). Er nimmt dann Gas weg, Kuppelt kurz aus, dann aber wieder im 6. Gang unverändert ein. Wenn dann der Turboschub wieder kommt und die Kupplung wieder den Halt verliert geht das Spiel wieder von vorne los. Das passiert dann so 3 bis 4 Mal, wenn man auf Vollgas bleibt, dann hat er den Punkt überwunden.
Wie ist das bei Dir??
cu
frank
: Sie tut es nur im 5. und 6. Gang bei Turbolast...
Re: vom Pech verfolgt... -- Hardy Dupont -- 24.06.2000 20:04:07 [#31003]
Seit meine Kupplung rutscht fahre ich nur noch sehr behutsam... ich möchte sie ja nicht ruinieren....
: Bekommst Du dann ab einem gewissen Drehzahlunterschied durch das
: Kupplungsrutschen auch diese Aussetzer, als ab die Kiste
: schalten wollte und rutscht das Ding bei Dir nur wenig?
: Bei mir scheint es immer so, wenn die Kupplung richtig heftig
: rutscht und ein dadurch ein Drehzahlsprung von über 1500U/min
: auftritt, als ob er einen Schaltvorgang einleiten würde (trotz
: manuellem Schaltprogramm). Er nimmt dann Gas weg, Kuppelt kurz
: aus, dann aber wieder im 6. Gang unverändert ein. Wenn dann der
: Turboschub wieder kommt und die Kupplung wieder den Halt
: verliert geht das Spiel wieder von vorne los. Das passiert dann
: so 3 bis 4 Mal, wenn man auf Vollgas bleibt, dann hat er den
: Punkt überwunden.
: Wie ist das bei Dir??
: cu
: frank
Re: vom Pech verfolgt... -- G.-W. -- 24.06.2000 21:03:45 [#31008]
: Seit meine Kupplung rutscht fahre ich nur noch sehr behutsam... ich
: möchte sie ja nicht ruinieren....
Hallo Frank,
fahre einen ungetunten l/1 (smart & pulse; Sonderausführung).
Beim ersten Mal, als ich den "Schaden" an der Kupplung bemerkte, war "nur" ein Leistungsabfall bei höheren Drehzahlen und Gängen zu spüren!
Bei dem jetzigen Problem ist die Kupplung "ruppig" geworden (als ob sie ein wenig schleift und bei stärkerem Gas geben plötzlich einkuppelt!
smarte Grüße
G.-W.
Merkwürdig.... -- Volker -- 25.06.2000 00:34:52 [#31020]
: Sie tut es nur im 5. und 6. Gang bei Turbolast...
Eigentlich liegen in den niedrigen Gängen die stärksten Drehmomente an.
Würd mich schon wundern wenn der "kleine" Motor bei den langen
Übersetzungen noch genug Kraft haben sollte um die Kupplung rutschen
zu lassen.
Wenn da im ersten Gang nix rutsch, würd ich eher auf
einen Elektronischen Fehler tippen.
(kann da die Geschwindigkeitskontrolle evtl. eingreifen/schuld sein?
Stichwort hoher Gang und Drehzahl)
Nur mal so in den Raum geworfen...
smarte Grüße
Re: Merkwürdig.... oder auch nicht! -- Markus S. -- 25.06.2000 01:45:09 [#31024]
: Eigentlich liegen in den niedrigen Gängen die stärksten Drehmomente
: an.
: Würd mich schon wundern wenn der "kleine" Motor bei den
: langen
: Übersetzungen noch genug Kraft haben sollte um die Kupplung
: rutschen
: zu lassen.
: Wenn da im ersten Gang nix rutsch, würd ich eher auf
: einen Elektronischen Fehler tippen.
: (kann da die Geschwindigkeitskontrolle evtl. eingreifen/schuld
: sein?
: Stichwort hoher Gang und Drehzahl)
: Nur mal so in den Raum geworfen...
: smarte Grüße
Hallo Volker,
gut geworfen nur leider falsch. Es liegt immer das gleiche Drehmoment an, egal in welchem Gang. Es ist sogar genau andersrum da in den unteren Gängen relativ wenig Drehmoment benötigt wird um die Masse des Kleinen zu beschleunigen. Beispiel: Für eine gewisse Beschleunigung musst Du im ersten Gang logischerweise deutlich weniger Gas geben als wenn Du die selbe Beschleunigung im z.B. dritten Gang erreichen willst. Also wird eine defekte oder schlecht justierte Kupplung in diesem Beispiel eher bei der Beschleunigung im 3.Gang rutschen und nicht im Ersten da Du hier ja viel weniger Gas gibst.
Markus S.
Re: Merkwürdig.... oder auch nicht! -- Frank -- 25.06.2000 13:50:05 [#31052]
Hallo Markus,
danke für Deine Korrektur. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ;-))
cu
frank
: Hallo Volker,
: gut geworfen nur leider falsch. Es liegt immer das gleiche
: Drehmoment an, egal in welchem Gang. Es ist sogar genau
: andersrum da in den unteren Gängen relativ wenig Drehmoment
: benötigt wird um die Masse des Kleinen zu beschleunigen.
: Beispiel: Für eine gewisse Beschleunigung musst Du im ersten
: Gang logischerweise deutlich weniger Gas geben als wenn Du die
: selbe Beschleunigung im z.B. dritten Gang erreichen willst. Also
: wird eine defekte oder schlecht justierte Kupplung in diesem
: Beispiel eher bei der Beschleunigung im 3.Gang rutschen und
: nicht im Ersten da Du hier ja viel weniger Gas gibst.
: Markus S.
Grindelwald: Treffpunkt Grenze -- Peter März -- 23.06.2000 20:05:25 [#30954]
Hallo liebe Grindelwaldfahrer !
Info : von Deutschland über die A5 Karlsruhe Richtung Basel kommende Grindelwaldfahrer können sich am Grenzübergang Basel treffen.
Unmittelbar nach der Grenze ist ein Mövenpick mit Parkplatz.
Abfahrt von dort ist 7.00 Uhr nach Interlaken.
Bis denn und smarte Fahrt !
Peter
ah-tuning?! -- gudrun wiesauer -- 23.06.2000 18:45:12 [#30948]
kennt jemand die firma ah-tuning - bzw. hat erfahrungen damit gemacht?! wenn ja vielleicht könnte er/sie mir die mitteilen - finde das ganze nämlich sehr günstig - bin mir dadurch aber nicht sicher ob es auch seriös und gut gemacht wird?!
mfg
gundl
ttp -- Gustav Miller -- 23.06.2000 19:26:11 [#30951]
hai,
kennt jemand die url von der tuning firma "ttp"?
gruß, gustav
Re: ttp -- Christian -- 24.06.2000 08:11:04 [#30972]
Hier die Adresse der Firma TTP: www.turbo-technik-pietz.de.
Re: ttp -- fridolin -- 24.06.2000 19:03:47 [#30999]
sind bei Rosenheim und ehemalige der fa.lotec, porsche, mercedes turbo-tuning etc. gruß aus muc
Re: ah-tuning?! -- olli -- 23.06.2000 21:29:42 [#30956]
: kennt jemand die firma ah-tuning - bzw. hat erfahrungen damit
: gemacht?! wenn ja vielleicht könnte er/sie mir die mitteilen -
: finde das ganze nämlich sehr günstig - bin mir dadurch aber
: nicht sicher ob es auch seriös und gut gemacht wird?!
: mfg
: gundl
Re: ah-tuning?! -- Frankie (00386) -- 23.06.2000 21:37:37 [#30960]
A(lte )
H(erren) Tuning
damit kann nur die Fussball Nationalmannschaft gemeint sein, oder !?
Re: ah-tuning?! -- Kai Timmerherm -- 25.06.2000 10:03:51 [#31029]
: kennt jemand die firma ah-tuning - bzw. hat erfahrungen damit
: gemacht?! wenn ja vielleicht könnte er/sie mir die mitteilen -
: finde das ganze nämlich sehr günstig - bin mir dadurch aber
: nicht sicher ob es auch seriös und gut gemacht wird?!
: mfg
: gundl
Hallo Gundl,
ich habe bei einem Stützpunkthändler von ah-tuning bei mir direkt um die Ecke mal nachgefragt. Die bauen den Chip zwar gegen Aufpreis von ca. DM 200 ein, jedoch gibt es weder Garantie noch ein TÜV-Gutachten.
Dann lieber SW exclusiv (http://www.swexclusive.de). Die kosten etwa das gleiche (jedoch incl. Einbau!), machen aber einen seriöseren Eindruck. Nur leider ist laut deren Auskunft der Chip für den pure noch in Entwicklung... Aber ich will eh meine Werksgarantie aufgrund der sehr zahlreichen Defekte an meinem Wagen nicht so früh verlieren, also kann ich gern warten.
Gruß, Kai.
Getönte Heck- und Seitenscheiben. -- Jörg -- 23.06.2000 15:42:31 [#30941]
Hallo Leute,
ich habe gerade mal bei einem örtlichen Fachbetrieb nachgefragt wie teuer das Abtönen der Heckscheibe und der beiden kleinen Seitenscheiben käme.Das Angebot lautete wie folgt: Preis all incl. 280,-- DM für eine schwarze, dreilagige Tönungsfolie mit ABE, kratzfest, 7 Jahre Garantie auf die Festigkeit der Folie und die Arbeit.
Hat jemand diese Arbeiten schon durchführen lassen und wenn ja, wieviel habt ihr dafür bezahlt?
Smarte Grüsse
Jörg
Re: Getönte Heck- und Seitenscheiben. -- fridolin -- 23.06.2000 15:58:55 [#30944]
hallo Jörg, die seitenscheiben sind aus plastik und die arbeiten. die folie hält nicht. habe auch noch das glasdach tönen lassen und hat sich in den letzten tagen sehr gut bewährt. habe 250.- für heckscheibe und glasdach gezahlt. fa trimline ist bundesweit vertreten. gruß aus muc fridolin
Re: Getönte Heck- und Seitenscheiben. -- Michael Huhn -- 23.06.2000 18:32:39 [#30947]
Hi Jörg!
Auch auf die Gefahr hin, dass der ein oder andere dieses als Werbung betrachtet: Auf dem folgende Link findest du eine Adhäsionsfolie. Du kannst sie selber anbringen und jederzeit wieder spurlos innerhalb weniger Sekunde entfernen. Alle Blasen restlos zu entfernen benötigt zwar etwas Geduld und Mühe, dafür ist das ganze aber risikolos (da wieder ablösbar) und erheblich billiger: Mit Seitenscheiben für 84 DM inkl. Porto.
msg
Mhuhn
: Hallo Leute,
: ich habe gerade mal bei einem örtlichen Fachbetrieb nachgefragt wie
: teuer das Abtönen der Heckscheibe und der beiden kleinen
: Seitenscheiben käme.Das Angebot lautete wie folgt: Preis all
: incl. 280,-- DM für eine schwarze, dreilagige Tönungsfolie mit
: ABE, kratzfest, 7 Jahre Garantie auf die Festigkeit der Folie
: und die Arbeit.
: Hat jemand diese Arbeiten schon durchführen lassen und wenn ja,
: wieviel habt ihr dafür bezahlt?
: Smarte Grüsse
: Jörg
Re: Getönte Heck- und Seitenscheiben. -- Gustav Miller -- 23.06.2000 19:21:35 [#30950]
hi michael und co,
die heckscheibe hab ich mit dem michael seiner folie getönt. sieht echt gut aus, allerdings verringert sich die verkehrssicherheit für die nachfolgenden fahrzeuge wg sichtblokkade.
bei den seitenscheiben bin ich noch dabei, die sind etwas heikel.
danke noch mal michael für den super schnellen service, gustav
PS: die werte dieser folie:
Lichtdurchlässigkeit: 90%
Wärme-Absorbtion: 14%
UV-Absorbtion: 95%
Tipp: auch wenn anfangs viele blasen da sind, die größten rausrakeln und dann einfach mal einen tag in die sonne stellen und eine nacht warten und schon die meisten raus bzw haben sich in größere aufgeteilt. wenn die folie heiß ist, bekommt ihr die blasen leichter raus. am ende noch ringsrum isolierband und schon kann keine luft mehr gezogen werden.
Re: Getönte Heck- und Seitenscheiben. -- Frankie (00386) -- 23.06.2000 21:31:49 [#30958]
Hi Leute,
Folie selbst reingeklebt.
Kostenpunkt 50 DM.
Seitenfenster schwierig. Hab die Folie einfach etwas kleiner gemacht,
mal schaun wie gut's hebt. Wobei es meiner Meinung nach an dieser
Stelle ja nicht unbedingt drauf ankommt, dass es 100% perfekt ist,
sondern einfach, dass es aus optischen Gründen schwarz ist.
Gruss,
Frankie
wie wärs mit schwarzer Farbe??? -- Jörg Nicolai -- 24.06.2000 00:53:59 [#30970]
Wie wärs mal mit schwarzer Farbe auf den Seitenscheiben? Oder Lasur?
Wer probiert es mal aus und sagt bescheit ob es geht?
Ist bestimmt billiger.
Mei Smart cdi kommt erst ende Juli.
Und der muß dunkel werden.
Tschüß.
Re: wie wärs mit schwarzer Farbe??? -- Plaga -- 24.06.2000 14:55:42 [#30983]
: Wie wärs mal mit schwarzer Farbe auf den Seitenscheiben? Oder
: Lasur?
: Wer probiert es mal aus und sagt bescheit ob es geht?
: Ist bestimmt billiger.
: Mei Smart cdi kommt erst ende Juli.
: Und der muß dunkel werden.
: Tschüß.
Hi,
richtig schön schwarz wird´s mit Teroson-Unterbodenschutz.
Ich weiß nur nicht, was der TÜV dazu sagt...
Blech statt Glas -> LKW? -- Inge -- 24.06.2000 23:42:53 [#31016]
Moin, moin !
Wenn man (Frau?) die hinteren Scheiben gegen Bleche austauscht und den Beifahrersitz demontiert müsste es eigentlich möglich sein den SMART als LKW zuzulassen. Bei dem lächerlichen Leergewicht lässt sich so mit Sicherheit noch etwas KfZ-Steuer sparen.
MfG
Inge
( Nein, weder aus Schottland noch Schwaben ! )
5 Mark im Monat zu teuer??? -- Hans G. Mein -- 25.06.2000 23:28:28 [#31073]
...denn der Smart (Benziner...) kostet doch nur lächerliche 60,-DM Kfz-Steuer im Jahr ( bei mir eh erst ab 2006!)
Meinst Du nicht, dass das ein bisschen albern ist? :)
Hans "Hein der Trucker" G. Mein
: Moin, moin !
: Wenn man (Frau?) die hinteren Scheiben gegen Bleche austauscht und
: den Beifahrersitz demontiert müsste es eigentlich möglich sein
: den SMART als LKW zuzulassen. Bei dem lächerlichen Leergewicht
: lässt sich so mit Sicherheit noch etwas KfZ-Steuer sparen.
: MfG
: Inge
: ( Nein, weder aus Schottland noch Schwaben ! )
Re: Getönte Heck- und Seitenscheiben. -- Gustav Miller -- 24.06.2000 08:15:14 [#30973]
hi,
ich würde die seitenscheiben nicht anmalen. ich habs beim sc mü west gesehen. das sieht zwar von außen tierisch gut aus, aber man kann halt nicht mehr von innen durchgucken. mit dem michael seiner adhäsionsfolie dürfte es eigentlich keine probleme geben.
mir kommt es übrigens so vor, als ob die folie durch die seitenscheibe eine andere farbe hat, als durch die heckscheibe.
bei mir siehts bis jetzt so aus und eigentlich bräuchte man die seitenscheiben doch bei dem anblick gar nicht mahr zu verdunkeln!
Gruß, Gustav
Re: Getönte Heck- und Seitenscheiben. -- Martin / SMARTAHOLICS-normal sind die Anderen -- 25.06.2000 10:09:54 [#31030]
Hallo zusammen,
hab gerade den Katalog von Folia-Tec studiert, und bin auf ein Tönungsspray gestoßen. Ist zwar ohne TÜV aber ich glaub, bei den Seitenscheiben braucht man den nicht.
Vielleich konnte ich euch weiterhelfen.
Unten Link zu FOLIA-TEC.
Gruß Martin
wieso sollte man... -- Hans G. Mein -- 26.06.2000 05:49:13 [#31079]
...bei den Seitenscheiben auf die ABE verzichten können? Das musst Du mir jetzt mal erklären...
: Hallo zusammen,
: hab gerade den Katalog von Folia-Tec studiert, und bin auf ein
: Tönungsspray gestoßen. Ist zwar ohne TÜV aber ich glaub, bei den
: Seitenscheiben braucht man den nicht.
: Vielleich konnte ich euch weiterhelfen.
: Unten Link zu FOLIA-TEC.
: Gruß Martin
Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Frank -- 23.06.2000 12:01:20 [#30936]
Hallo Smartfans,
ich fahre einen 2000er Passion der vor ca. 6000km mit einem 80 PS Tuning Kit aufgerüstet wurde (km-Stand: 8000km).
Grundsätzlich ist das Tuning super, leider hängt es aber von der jeweiligen Tageslaune meines Smarties ab wie gut oder schlecht er gerade tut.
Angefangen hat alles mit merkwürdigen Aussetzern beim Beschleunigen aus unteren Touren im 6. Gang. Trotz manueller Schaltweise hat man das Gefühl, dass die Kupplung den Turbodruck nicht aushält, sie zu rutschen beginnt um bei zu grosser Drehzahldifferenz eine Schaltpause einzulegen. Natürlich wird nicht geschaltet, ich habe ja schliesslich auf manuellem Betrieb. Gleichzeitig blinkt dann im Display die "Runter"schaltanzeige. Bleibt man dabei voll auf dem Gas wiederholt sich der Vorgang unter Umständen mehrere Male.
Das Phänomen tritt immer dann auf, wenn man den Eindruck hat, der kleine ist an diesem Tag in Höchstform und der Turbodruck gewaltig.
Leider hat mein Smarty aber auch Phasen, in denen er dann kraftlos und müde wirkt (Turboschub ist erheblich weniger zu spüren). Dann scheint die Kupplung auch kein Problem zu haben.
Wenn man dann so einen "schlechten" Tag erwischt hat, spinnt die Kiste zum Teil erheblich. Er schaltet dann entweder zu untertourig im Automatikmodus oder lässt trotz sanftem Anfahren die Gänge bis zum Ultimo ausdrehen, lässt manchmal die Kupplung regelrecht sausen, dass die Kiste nen Satz macht beim Schalten.
Je besser die Tageslaune also je besser er zieht, desto mehr hat man den Eindruck, dass auch schon im 4. bzw. 5. Gang bei voller Beschleunigung der Kraftschluss durch die Kupplung nicht mehr 100%ig ist. Aussetzer wegen zu stark rutschender Kupplung gabs auch schon im 4. Gang.
Das Problem ist, dass das Ausschalten des Motors und erneutes Starten der Maschine die Tagesform von supermies wieder auf hervorragend verändern kann und umgekehrt. Es gibt auch Phasen, da habe ich über Wochen keinerlei Probleme.
Ich war auch schon im Smartcenter. Nach Auslesen des Fehlerprotokolls wurde festgestellt, dass die verschiedenen Elekronikkomponenten kommunikationsprobleme haben. Die Komponenten wurden neu abgeglichen. Leider hielt die Reparatur keine 200km, dann fing der Shit schon wieder an. Auch beim Tuner habe ich bereits vorgesprochen. Der Service und die Hilfsbereitschaft der Tuningfirma waren vorbildlich. Scheinbar hat das Problem aber primär nichts mit dem Tuning zu tun. Das bestätigte auch das SC. Laut SC ist auch meine Kupplung O.K. (irgendwie bescheisst mich dann wohl mein "Popometer") denn ich könnte schwören, das Ding rutscht heftig.
Das Problem ist die Entfernung zum Tuner verbunden mit dem sporadischen Auftreten des Problems. Man kennt ja den Vorführeffekt. Erschwerend kommt hinzu, dass das SC, bei dem ich mein Floh gekauft habe (und was hier um die Ecke ist) jegliches Tuning ablehnt.Somit kann überhaupt nicht abgeklärt werden, wer denn in Garantieleistung tritt. Der Tuner wäre sehr wohl bereit, wenn es denn sein Verschulden wäre dafür auch in Garantie zu treten (um es nochmals zu betonen, der Service der Tunigfirma ist hervorragend).
Natürlich verstehe ich auch irgendwie die Haltung meines SC, denn vor der Leistungssteigerung trat eben kein Prob auf. Und eine bei Volllast rutschende Kupplung würde ich als SC wahrscheinlich auch erst mal auf die Mehrleistung des Tuning schieben.
Vielleicht sollte ich den Wagen wieder downgraden, denn eines ist sicher: Den Tuner bzw. das kulante SC in der Nähe des Tuners aufzusuchen macht wenig Sinn, denn soviel Glück habe ich nicht, dass gerade dann der Fehler reproduzierbar ist. Ausserdem kann ich nicht meinen gesamten Jahresurlaub für Werkstattausflüge verplempern, das macht keinen Spass.
Die andere Alternative bei meinem SC jedesmal den Geldbeutel aufmachen zu müssen wenn man Fehleranalyse betreibt ist auch inakzeptabel, da das richtig ins Geld geht.
Vielleicht habe ich ja nen Smart erwischt, der an untersten Fertigungstoleranz liegt, dadurch die Fehler in ungetuntem Zustand nicht auftreten, aber der definitiv kein Tuning verträgt.
Ich war leider zu blauäugig, als ich mich für das Tunig entschieden habe (trotz intensivster Recherchen im Forum) und hab mich blind auf die Garantie des Tuners verlassen ohne dabei die Konsequenzen bei einem solchen Fehler zu bedenken.
Wie es scheint (das sagt auch der Tuner und das SC) gibt es sonst keinen anderen Rennfloh, der diese Macken hat.
Ich bin eben ein echter Glückspilz!!!!!!!!!!
Wahrscheinlich bleibt als letzte Alternative das Downgrade. Wer aber einmal einen getunten Smart gefahren hat, der will nix ungetuntes mehr haben. Also wird die Kiste wenn downgegraded eben verkauft.
Finde ich sehr schade, denn im Prinzip habe ich noch kein Auto so gerne gefahren wie den Smart. Wer einmal leckt, der weiss wie's schmeckt....:-)
Vielleicht hat ja jemand doch ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip oder will sogar die Kiste kaufen ;-)
Ein leider sehr enttäuschter Rennfloh-Fan
Frank
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- langobarde -- 23.06.2000 12:48:33 [#30938]
wenn es die kupplung is die das nicht veerträgt dann wird sie wohl mit der zeit immer ungehaltener und irgendwann den geist aufgeben... dann solltest du zum tuner fahren... es ist ja nicht so das dir die kiste um die ohrenfliegen wird... irgendwann wird der fehler so häufig das du ihn vorführen kannst....
cya
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Frank -- 24.06.2000 15:32:50 [#30987]
hi,
die Hoffnung hatte ich auch schon. Aber den Gefallen scheint mir die Gurke auch nicht tun zu wollen.
Mag auch daran liegen, dass ich auf meinen Fahrten nicht immer so fahren kann um das Prob zu provuzieren (Führerschein will ich noch was behalten ;-))
cu
frank
: wenn es die kupplung is die das nicht veerträgt dann wird sie wohl
: mit der zeit immer ungehaltener und irgendwann den geist
: aufgeben... dann solltest du zum tuner fahren... es ist ja nicht
: so das dir die kiste um die ohrenfliegen wird... irgendwann wird
: der fehler so häufig das du ihn vorführen kannst....
: cya
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Jörg -- 23.06.2000 15:45:53 [#30942]
Hallo Frank,
rede doch mal mit deinem Tuner darüber, ob er nicht nach einem downgrade deines Rennflohs im Zuge einer Garantieleistung die Tuning-Software wieder auf das Herz deines kleinen lädt. Sozusagen ein Neustart nach nen totalen Reset ;-).
Ist nur so ne Idee, aber wer weiß, wenn´s an der Komunikation der Elektronik liegt, dann hilft vielleicht ne totale Gehirnwäsche bei deinem kleinen.
Smarte Grüsse
Jörg
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Frank -- 24.06.2000 15:30:37 [#30986]
Hallo Jörg,
einen kompletten Reset der Elektronik und den Tausch eines Steuergerätes hab ich bereits hinter mich gebracht. Also Hirnwäsche hatte er schon.
Leider wie ja schon beschrieben hielt der Gedächtnisverlust nur 160km, dann hat man sich wieder an die Macken erinnert und munter weitergemacht.
Ich vermute stark (wenn ich meinem "Popometer" traue), dass es zumindest teilweise auch ein mechanisches Problem mit der Kupplung ist. Daraus resultierend (denn ich gehe davon aus, dass die Elektronik nicht auf das Handling von rutschender Kupplung programmiert wurde) kommt die Elektronik durcheinander.
Aber wie gesagt ist nur ne These, das SC meint die Kupplung ist o.k.
Leider waren bisher alle Vorführversuche beim SC ergebislos, sodass deren "Popometer" nichts merken konnte.
cu
frank
: Hallo Frank,
: rede doch mal mit deinem Tuner darüber, ob er nicht nach einem
: downgrade deines Rennflohs im Zuge einer Garantieleistung die
: Tuning-Software wieder auf das Herz deines kleinen lädt.
: Sozusagen ein Neustart nach nen totalen Reset ;-).
: Ist nur so ne Idee, aber wer weiß, wenn´s an der Komunikation der
: Elektronik liegt, dann hilft vielleicht ne totale Gehirnwäsche
: bei deinem kleinen.
: Smarte Grüsse
: Jörg
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Hardy Dupont -- 23.06.2000 21:36:14 [#30959]
Tja Frank,
habe seit heute ein ähnliches Problem..Kupplung rutscht definitiv..nach bereits 7000 km.. . eventuell auch den gleichen Tuner... werde morgen dort mal anrufen...
Gruss
Hardy
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Markus S. -- 24.06.2000 11:58:51 [#30977]
Tja Leute,
Chiptuning ist und bleibt eben Billigtunig!! Auch wenn es jetzt bestimmt Proteste hagelt!! Hier wird oft mit minimalem Aufwand der Ladedruck erhöht und sonst nix. Wenn man die Tuningchips von manchen Tunern mal elektronisch ausliest und sieht was da gepfuscht wurde bekommt man echt Angst. Ist ja wohl auch klar, daß nicht jeder kleine Tuner eine extra Entwicklungsabteilung finanzieren kann. Also werden mit gerigstem Aufwand nur die Parameter erhöht die Power bringen (Ladedruck, Einspritzmenge, Zündung). Ob dabei die Thermik oder auch Teile wie Kupplung und Getriebe überfordert sind ist völlig egal.
Es gibt aber auch lobenswerte Ausnahmen bei denen man erkennen kann das hier wirklich Profis am Werk waren (Digitec, Brabus z.B.)
Grüße
Markus S.
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Hardy Dupont -- 24.06.2000 14:03:50 [#30982]
Hallo Markus,
mein Fahrzeug ist von einem der von Dir genannten Profis getunt!!!
Dies ist bereits mein 2. Wagen und mit dem ersten hatte ich trotz identischen Tunings diese Probleme nicht!
Gruss
Hardy
: Tja Leute,
: Chiptuning ist und bleibt eben Billigtunig!! Auch wenn es jetzt
: bestimmt Proteste hagelt!! Hier wird oft mit minimalem Aufwand
: der Ladedruck erhöht und sonst nix. Wenn man die Tuningchips von
: manchen Tunern mal elektronisch ausliest und sieht was da
: gepfuscht wurde bekommt man echt Angst. Ist ja wohl auch klar,
: daß nicht jeder kleine Tuner eine extra Entwicklungsabteilung
: finanzieren kann. Also werden mit gerigstem Aufwand nur die
: Parameter erhöht die Power bringen (Ladedruck, Einspritzmenge,
: Zündung). Ob dabei die Thermik oder auch Teile wie Kupplung und
: Getriebe überfordert sind ist völlig egal.
: Es gibt aber auch lobenswerte Ausnahmen bei denen man erkennen kann
: das hier wirklich Profis am Werk waren (Digitec, Brabus z.B.)
: Grüße
: Markus S.
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Frank -- 24.06.2000 15:45:05 [#30989]
Hi Markus,
trotz der Probs mit meinem Smart gibt es hunderte Fahrzeuge, die schon 50tkm und mehr mit Tuning hinter sich gebracht haben ohne jegliches Problem. Auch den Tuner, der meinen Wagen modifiziert hat, würde ich keinesfalls in die von Dir genannte Kategorie stecken.
Ich bin froh, dass es Leute gibt, die mit viel persönlichem und finanziellem Aufwand und Risiko kostengünstige Lösungen erarbeiten.
Sicher gibt es die von Dir genannten schwarzen Schafe, aber wenn Du die Postings im Forum ist vielen Leuten sowieso alles zu teuer. Selbst knapp 1000dm sind noch zuviel. Ist doch klar, dass dann dieses Marktsegment auch angegangen wird und der niedrige Preis nur mit minder Qualität machbar ist. Das ist eben Marktwirtschaft, jedem Zielgrüppchen sein Produkt....;-))
Vielleicht dient das Tuning auch dazu die herben Fertigungstoleranzen von MCC aufzudecken und meine Kiste liegt dann eben am unteren Ende .
cu
frank
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Frank -- 24.06.2000 15:25:03 [#30985]
Hallo Hardy,
welches Tuning hast Du denn? Melde Dich doch mal, wenn Du mit
dem Tuner gesprochen hast. Ich gehe aber davon aus, dass das dann ein MCC Problem ist. Sonst würden alle andere Kupplungen mit dem gleichen Tuning ja auch rutschen.
Ich habe aber auch schon gehört, dass es im Bereich der Kupplung zu Simmer-Ring Problemen kommt und dadurch die Kupplung ins Rutschen kommt.
Leider hat meiner das Problem nicht, leider deshalb, weil ansonsten die Problemlösung ja fast schon trivial wäre.
Vielleicht hast Du ja das "Glück" mit dem Simmerring.
cu
frank
: Tja Frank,
: habe seit heute ein ähnliches Problem..Kupplung rutscht
: definitiv..nach bereits 7000 km.. . eventuell auch den gleichen
: Tuner... werde morgen dort mal anrufen...
: Gruss
: Hardy
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Hardy Dupont -- 24.06.2000 16:17:17 [#30994]
Werde nächste Woche im SC vorstellig... werde dann wieder berichten...
Gruss
Hardy
: Hallo Hardy,
: welches Tuning hast Du denn? Melde Dich doch mal, wenn Du mit
: dem Tuner gesprochen hast. Ich gehe aber davon aus, dass das dann
: ein MCC Problem ist. Sonst würden alle andere Kupplungen mit dem
: gleichen Tuning ja auch rutschen.
: Ich habe aber auch schon gehört, dass es im Bereich der Kupplung zu
: Simmer-Ring Problemen kommt und dadurch die Kupplung ins
: Rutschen kommt.
: Leider hat meiner das Problem nicht, leider deshalb, weil ansonsten
: die Problemlösung ja fast schon trivial wäre.
: Vielleicht hast Du ja das "Glück" mit dem Simmerring.
: cu
: frank
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- fridolin -- 24.06.2000 19:14:27 [#31000]
Nicht nur die leistung auch das drehmoment ist entscheidend, wenn die drehmomentkurve brutal ansteigt, was ja die kraft,den durchzug ausmacht hält das keine originalkupplung aus, die meisten "tuner" wissen oft selber nicht was sie tun, hauptsache viel PS stehen auf dem papier. gruß aus muc
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Markus S. -- 24.06.2000 19:28:10 [#31001]
: Nicht nur die leistung auch das drehmoment ist entscheidend, wenn
: die drehmomentkurve brutal ansteigt, was ja die kraft,den
: durchzug ausmacht hält das keine originalkupplung aus, die
: meisten "tuner" wissen oft selber nicht was sie tun,
: hauptsache viel PS stehen auf dem papier. gruß aus muc
Kann mich Deiner Meinung nur anschliessen!!
Markus S.
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Hardy Dupont -- 24.06.2000 20:06:01 [#31004]
: Kann mich Deiner Meinung nur anschliessen!!
: Markus S.
Liebe Leute..
es gibt auch seriöse Tuner.. und Digi-Tec halte ich für einen seriösen Tuner... dazu gibt es noch zu bemerken, dass ich meinen letzten Smart auch dort habe tunen lassen und über mehrere Tausend Kilometer problemlos gefahren bin...
gruss
Hardy
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- Markus S. -- 25.06.2000 01:33:22 [#31022]
: Liebe Leute..
: es gibt auch seriöse Tuner.. und Digi-Tec halte ich für einen
: seriösen Tuner... dazu gibt es noch zu bemerken, dass ich meinen
: letzten Smart auch dort habe tunen lassen und über mehrere
: Tausend Kilometer problemlos gefahren bin...
: gruss
: Hardy
Digitec hatte ich bereits ausdrücklich erwähnt!!
Markus S.
Re: Smart Elektronik Probleme: Wer hat nen Tip? -- fridolin -- 25.06.2000 13:07:03 [#31041]
cs hin, digitec her, ist in ordnung. halte ich auch nicht für unseriöse tuner. aber einige probleme kann niemand im vorfeld voll erfassen. dazu gehört auch besagtes kupplungsproblem, wie schon öfters im forum gelesen hat das cabrio ein anderes schaltmanagment, vielleicht macht es das, oder dein motor geht besonders gut daß das max. drehmoment über der erwartung deines tuners ist und damit über der grenze deiner kupplung liegt. habe in den letzten 10 jahren mit allen arten von tuning auch schon viel erlebt, aber es kommt in den cdi trotzdem ein chip. gruß aus muc
Smart und Querparken, in Berlin=Falschparken -- Claus Cassens -- 23.06.2000 11:46:38 [#30934]
Hallo Smarties,
wir haben hier in unserer Siedlung 5 Smarts, gestern haben alle die dort quer geparkt haben ein Ticket wegen verkehrswidrigen Parken bekommen. Ich war auch dabei. Ich habe schon Fotos gemacht und werde dies wahrscheinlich nicht ohne Widerspruch hinnehmen, Alle Smarts haben aussschließlich aus akuter Parkplatznot quer geparkt, auch haben sie mit ihrer Schnauze nicht auf die Straße hineingeschaut. Ich halte daher den Verwarnungsgeld für nicht hinnehmbar und inakzeptabel.
smarte Grüße
Claus
Viel Glück! (o.T.) -- mbac -- 23.06.2000 16:16:25 [#30945]
Viel Erfolg! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 23.06.2000 20:01:12 [#30952]
: Hallo Smarties,
: wir haben hier in unserer Siedlung 5 Smarts, gestern haben alle die
: dort quer geparkt haben ein Ticket wegen verkehrswidrigen Parken
: bekommen. Ich war auch dabei. Ich habe schon Fotos gemacht und
: werde dies wahrscheinlich nicht ohne Widerspruch hinnehmen, Alle
: Smarts haben aussschließlich aus akuter Parkplatznot quer
: geparkt, auch haben sie mit ihrer Schnauze nicht auf die Straße
: hineingeschaut. Ich halte daher den Verwarnungsgeld für nicht
: hinnehmbar und inakzeptabel.
: smarte Grüße
: Claus
Re: Smart und Querparken, in Berlin=Falschparken -- Eric -- 23.06.2000 22:15:07 [#30962]
Habe mal mit einem Poliziten über das Problem gesprochen in der StVO steht nirgendwo das Querparken verboten ist.
Und das Breiteste Auto das zugelassen ist 2,55 und der Smart ist ja nur 2,50 also müsste es passen, doch in der StVO steht auch das man das Fahrzeug immer in Fahrtrichtung parken muß, also Quer ist halt die Fahrtrichtung nicht. Also viel Spaß beim rumärgern.
Gruß Eric
Re: Smart und Querparken, in Berlin=Falschparken -- wolfgang -- 24.06.2000 05:54:30 [#30971]
: Hallo Smarties,
: wir haben hier in unserer Siedlung 5 Smarts, gestern haben alle die
: dort quer geparkt haben ein Ticket wegen verkehrswidrigen Parken
: bekommen. Ich war auch dabei. Ich habe schon Fotos gemacht und
: werde dies wahrscheinlich nicht ohne Widerspruch hinnehmen, Alle
: Smarts haben aussschließlich aus akuter Parkplatznot quer
: geparkt, auch haben sie mit ihrer Schnauze nicht auf die Straße
: hineingeschaut. Ich halte daher den Verwarnungsgeld für nicht
: hinnehmbar und inakzeptabel.
: smarte Grüße
: Claus
Liegt wohl auch an den in den Rücklichtern integrierten Rückstrahlern, die beim Querparken nicht zum Einsatz kommen können.
"Spoiler" am Cabrio -- Guido -- 23.06.2000 08:51:24 [#30927]
Hat schon jemand rausgefunden, für was das kleine spoilerartige Ding oberhalb der Frontscheibe am Cabrio gut sein soll?
Re: "Spoiler" am Cabrio -- Der Hammer (00109) -- 23.06.2000 20:02:48 [#30953]
Soll die Luftverwirbelungen im Fahrzeuginneren minimieren.
Gruß
Thomas
Trust+ und Tuning -- Stephan -- 23.06.2000 07:42:55 [#30918]
Hallo Leute, kann mir jemand über seine Erfahrungen berichten, wenn Trust + auf Grund Tuning wegfällt. Wie fährt er sich dann, gerade über Erfahrungsberichte im Winter wäre ich froh.
Vielen Dank im Voraus...
Drive Smart
Stephan aus München
PS Torsten Mähler, bitte melde Dich bei mir, hab Deine E-Mail Adresse verbummelt
Re: Trust+ und Tuning -- Stephan -- 23.06.2000 08:20:15 [#30925]
Hi Stephan...
ich habe einen Smart der genau vor der Trust+ einführung hergestellt wurde... ich hatte natürlich die Möglichkeit das T+ nachrüsten zu lassen, hab ich aber nicht gemacht... wer braucht denn so ein Idiotensystem... T+ reagiert viel zu sensiebel... ich hab keinen Bock auf irgend welchen Autobahnauffahrten ausgebremst zu werden. Ein freund von mir hat einen Smart mit T+, ich weis also wovon ich rede... ohne ist es viel besser. Im Winter mußt Du natürlich etwas vorsichtiger sein... ist aber eigentlich kein Problem. Ich jedenfalls werde mir T+ nie im Leben drauf speilen lassen. Ist eine absolute Spaßbremse...
außerdem wird bei den meisten Tunings T+ eh deaktiviert weil es mit der mehrleistung nicht zurecht kommt...
smarte Grüße von Stephan S
Re: Trust+ und Tuning -- Stephan -- 23.06.2000 08:50:45 [#30926]
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Dann steht ja meinem Tuning nichts mehr im Wege.....
Be Smart
Stephan aus München
Re: Trust+ und Tuning -- Jens -- 23.06.2000 08:52:41 [#30928]
: Hallo Leute, kann mir jemand über seine Erfahrungen berichten, wenn
: Trust + auf Grund Tuning wegfällt. Wie fährt er sich dann,
: gerade über Erfahrungsberichte im Winter wäre ich froh.
: Vielen Dank im Voraus...
: Drive Smart
: Stephan aus München
: PS Torsten Mähler, bitte melde Dich bei mir, hab Deine E-Mail
: Adresse verbummelt
ich habe einen digi-tec getunten limited/1 ohne trust+ und ich würde es auch nie draufspielen lassen!!!!!! ich bin beides gefahren und der spass ist ohne+ 1000mal grösser!
und wer sich ein heckmotorauto mit heckantrieb und 1,7(oderso)m radstand kauft sollte sich im winter damit auch entsprechend der physik verhalten. ich hatte nie probleme seit 10-98. also 2 sorglose winter hinter mir und den ersten noch ohne winterreifen, da die nicht lieferbar waren damals. fahre jetzt auch im winter rundrum 175er ohne probleme. an verschneiten steigungen auf der A1 bei gevelsberg habe ich sogar alle rutschend hinter mir gelassen, war ein riesenspass!!
und wie gesagt alles ohne trust+.
Fremdradio im Smart -- Karsten -- 23.06.2000 07:00:28 [#30916]
Moin Leute, wer kann mir Empfehlungen geben, welches Radio vernünftig im Smart funktioniert! Schön wäre es auch wenn es vernünftig aussieht.
Vielen Dank
PS: Lieferzeiten cdi, will mir einen bestellen??? Erfahrungen?
Re: Fremdradio im Smart -- Frankie (00386) -- 23.06.2000 10:02:02 [#30930]
Hallo Karsten,
wenn Du ein Fremdradio einbaust brauchst Du eine Einbaublende
und einen Antennenadapter. Das gibt's beides von der Firma AVI
und kaufen kannst Du das beim Media Markt. (zusammen ca. 70DM).
Den Antennenadapter gibt es bei Conrad.com evtl sogar billiger.
Als Radio hab ich mir das Kenwood 7080R eingebaut,
da ich es eilig hatte und dann schnell bei Media Markt geholt habe
kostete es 700DM, bei CarStereoComponents gibt es das billiger.
Die Lieferzeit beträgt 10Tage. Als ich anfragte war der Preis für
dieses Radio 550DM.
Ich kann dieses Radio oder preisgünstigere Kenwoods voll empfehlen,
du bekommst auf jeden Fall 1000mal mehr für's Geld als beim Kauf
dieses Smart Radios.
Vom Aussehen her musst du natürlich in Kauf nehmen,
dass es nicht zu 100% reinpasst, wenn du ein anderes Radio einbaust.
Die Konsole in der Mitte ist leicht gewölbt, ebenso das Smart Radio,
wenn du jetzt ein DIN-Radio einbaust, dann steht das links und
rechts etwas über im Vergleich zum "Handschuhfach" (kleine Schublade
drunter). Spätestens nach 2 Tagen hast Du dich jedoch daran gewöhnt.
Im Moment hab ich noch keine Bilder meines Smart mit eingebautem Radio
aber ich kann dir sagen, dass es wirklich gut aussieht.
Vom Sound her ist es einwandfrei, hat ja statt 2x20W beim Smart-Radio
4x45 Watt. Zusätzliche Boxen hab ich bisher nicht drin.
Nur das Soundpaket, somit sind die normalen Boxen als "vorne"
und die Zusatzlautsprecher des Soundpakets als "hinten" im Radio
angeschlossen.
Die Anschlüsse für die Spannungszufuhr sind beim Smart und dem
Fremdradio vertauscht. Bei Kenwood ist das aber so,
dass Du einfach das rote und das gelbe Kabel tauscht,
was einfach geht, da speziell diese Kabel mit einer einfachen
Steckverbindung zusammengesteckt sind.
Du musst also nicht wie hier im Forum öfters beschrieben
an diesen Steckern irgendwas rum machen.
CDI-Lieferzeiten: das dauert schon ne Weile bis du einen bekommst,
aber es lohnt sich. Ich habe meinen seit 2 1/2 Wochen und
bin total begeistert. Schau mal im Forum unter Suche
nach Sammelbestellung, dazu war mal was drin, dann kommt
er aus Frankreich und ist billiger. Oder schau bei mobile.de
oder autoscout.de. Bevor ich meinen bestellte war da was drin
von einem freien Autohändler der zwischendurch Sammelbestellungen
macht. Falls dieser wieder bestellt haben sollte wird deine
Wartezeit nämlich kürzer.
Gruss,
Frankie
Re: Fremdradio im Smart -- Karsten -- 28.06.2000 19:39:33 [#31311]
: Hallo Karsten,
: wenn Du ein Fremdradio einbaust brauchst Du eine Einbaublende
: und einen Antennenadapter. Das gibt's beides von der Firma AVI
: und kaufen kannst Du das beim Media Markt. (zusammen ca. 70DM).
: Den Antennenadapter gibt es bei Conrad.com evtl sogar billiger.
: Als Radio hab ich mir das Kenwood 7080R eingebaut,
: da ich es eilig hatte und dann schnell bei Media Markt geholt habe
: kostete es 700DM, bei CarStereoComponents gibt es das billiger.
: Die Lieferzeit beträgt 10Tage. Als ich anfragte war der Preis für
: dieses Radio 550DM.
: Ich kann dieses Radio oder preisgünstigere Kenwoods voll empfehlen,
: du bekommst auf jeden Fall 1000mal mehr für's Geld als beim Kauf
: dieses Smart Radios.
: Vom Aussehen her musst du natürlich in Kauf nehmen,
: dass es nicht zu 100% reinpasst, wenn du ein anderes Radio
: einbaust.
: Die Konsole in der Mitte ist leicht gewölbt, ebenso das Smart
: Radio,
: wenn du jetzt ein DIN-Radio einbaust, dann steht das links und
: rechts etwas über im Vergleich zum "Handschuhfach"
: (kleine Schublade
: drunter). Spätestens nach 2 Tagen hast Du dich jedoch daran
: gewöhnt.
: Im Moment hab ich noch keine Bilder meines Smart mit eingebautem
: Radio
: aber ich kann dir sagen, dass es wirklich gut aussieht.
: Vom Sound her ist es einwandfrei, hat ja statt 2x20W beim
: Smart-Radio
: 4x45 Watt. Zusätzliche Boxen hab ich bisher nicht drin.
: Nur das Soundpaket, somit sind die normalen Boxen als
: "vorne"
: und die Zusatzlautsprecher des Soundpakets als "hinten"
: im Radio
: angeschlossen.
: Die Anschlüsse für die Spannungszufuhr sind beim Smart und dem
: Fremdradio vertauscht. Bei Kenwood ist das aber so,
: dass Du einfach das rote und das gelbe Kabel tauscht,
: was einfach geht, da speziell diese Kabel mit einer einfachen
: Steckverbindung zusammengesteckt sind.
: Du musst also nicht wie hier im Forum öfters beschrieben
: an diesen Steckern irgendwas rum machen.
: CDI-Lieferzeiten: das dauert schon ne Weile bis du einen bekommst,
: aber es lohnt sich. Ich habe meinen seit 2 1/2 Wochen und
: bin total begeistert. Schau mal im Forum unter Suche
: nach Sammelbestellung, dazu war mal was drin, dann kommt
: er aus Frankreich und ist billiger. Oder schau bei mobile.de
: oder autoscout.de. Bevor ich meinen bestellte war da was drin
: von einem freien Autohändler der zwischendurch Sammelbestellungen
: macht. Falls dieser wieder bestellt haben sollte wird deine
: Wartezeit nämlich kürzer.
: Gruss,
: Frankie
Dank dir für die Informationen, hast Du die Antennenweiche eingebaut(Telefon/Radio)? Wenn ja, ist dadurch der Empfang schlechter geworden? Hat das Kennwood eine Funktion mit der ich mir ständig die Uhrzeit anzeigen lassen kann? Habe mir das Kenwood live angesehen. Ich glaube mittlerweile haben alle Radio´s so ein verspieltes Display, lobe mir mein 7 Jahre altes Alpine, trauer! Das 9080 ist ja ein wahrer Hammer. Aktueller Test in autohifi! 4080 hat aber ebenfalls ganz gut abgeschnitten, soweit ich es verstanden habe, sind die Tuner und die CD-Laufwerke gleich, aufwärts gibts halt mehr Schnick-Schnack, kann ich das jemals im Smart nutzen? Fragen über Fragen! Smart im sc Erfurt bestellt. Kann mir jemand etwas über den Service, bzw. positives oder negatives über das sc berichten?
dank euch
Karsten
Re: Fremdradio im Smart -- Frankie (00386) -- 29.06.2000 16:27:32 [#31408]
Hi Karsten,
die Antennenweiche hab ich nicht eingebaut,
da mein Nokia 8210 keinen Antennenanschluss hat
und ich es so (ohne Zusatzantenne) betreibe.
Die Displays sind wirklich etwas zu verspielt,
da stimme ich dir zu, wobei ich es bei anderen Radios
fast noch schlimmer finde.
Bei Kenwood kannst du dir die Uhrzeit und das Datum ständig
anzeigen lassen, wenn du möchtest.
Der Radioempfang ist klasse. Die CD-Qualität ebenso.
Warum ich nicht das 4080 gekauft habe ? - Weil da das CD-Laufwerk,
bzw. der Schlitz immer sichtbar ist. Beim 7080 ist ja das Display
drüber. Ausserdem ist beim 7080 die Mask+ Funktion beeinhaltet,
die dein Display automatisch auf die Rückseite dreht,
wenn die Zündung aus ist. Ob man das braucht ist die Frage,
denn eigentlich kann man das Bedienteil auch weg machen,
oder diese Mask Funktion selber aktivieren. Das muss man ja sowieso
selber machen, wenn man das Radio nicht an die Zündung, sondern
direkt an die Batterie anschliesst. (werde ich demnächst machen)
Das 7080 wurde in Autohifi Ausgabe 03/2000 (April/Mai) getestet.
Der fehlende Drehregler wurde bemängelt !?! Vor ein paar Jahren
waren Drehregler verpönt, so ändern sich die Zeiten.
Das Radio hat auch eine Mute-Taste zum Ton ausschalten.
Bin sehr zufrieden.
Über das SC Erfurt kann ich dir leider nichts sagen.
Gruss,
Frankie
Re: Fremdradio im Smart -- Hugo (343) -- 23.06.2000 12:39:34 [#30937]
: Moin Leute, wer kann mir Empfehlungen geben, welches Radio
: vernünftig im Smart funktioniert! Schön wäre es auch wenn es
: vernünftig aussieht.
: Vielen Dank
: PS: Lieferzeiten cdi, will mir einen bestellen??? Erfahrungen?
Such doch mal im Forumarchiv nach einem Beitrag von Hans Wiebe.
Der hat eine Beschreibung samt Bild wie´s mit einem Becker Mexico geht. Ich hab auch so einen, sieht gut aus, man mus nur die Pole für die Spannungsversorgung umstecken (s. Beitrag von Michael im Forum vom 20.6. samt super Bild der Steckerbelegung) und den handelsüblichen Antennenadapter sowie die Blende vom SC (ca. 10.-) haben.
Gruß Hugo
Re: Fremdradio im Smart -- Hans Wiebe -- 23.06.2000 13:25:43 [#30939]
Das Bild ist hier, aber die Beschreibung hatte ich gepostet. Finde ich auch nicht mehr.
Für die Antenne empfehle ich, gleich die Antennenweiche von Smart zu nehmen, da kann man dann später ohne Problem die Freisprecheinrichtung fürs Telefon anschließen, und so teuer war das nicht (ich glaube 50,-- DM). Nur vorher gucken, ob sie hinten am Fremdradio nicht stört. Bei meinem Becker passt das wunderbar!
Hans
Re: Fremdradio im Smart -- Karsten -- 24.06.2000 10:05:37 [#30975]
: Das Bild ist hier, aber die Beschreibung hatte ich gepostet. Finde
: ich auch nicht mehr.
: Für die Antenne empfehle ich, gleich die Antennenweiche von Smart
: zu nehmen, da kann man dann später ohne Problem die
: Freisprecheinrichtung fürs Telefon anschließen, und so teuer war
: das nicht (ich glaube 50,-- DM). Nur vorher gucken, ob sie
: hinten am Fremdradio nicht stört. Bei meinem Becker passt das
: wunderbar!
: Hans
Hallo Hans, du hast genau meine Kombination verbaut! Kannst du mir sagen, ob du den Einbau selbst gemacht hast? Wenn ja, würde ich mich über eine genauere Einbaubeschreibung freuen (Speedimpuls, usw). Wenn nein, wo hast du es einbauen lassen, und zu welchem Preis?
Viele Grüße, in smart'iger Erwartung (Liefertermin Juli)
Karsten
Re: Fremdradio im Smart -- Hauke Rathmann -- 25.06.2000 17:25:41 [#31062]
: Moin Leute, wer kann mir Empfehlungen geben, welches Radio
: vernünftig im Smart funktioniert! Schön wäre es auch wenn es
: vernünftig aussieht.
: Vielen Dank
Empfehle Blaupunkt Heidelberg, neues Model mit CD hinter Blende und abnehmbares Display (blaue Anzeige)
DM 520,.-
Gruß,
Hauke
Re: Fremdradio im Smart -- Kai Timmerherm -- 25.06.2000 17:33:49 [#31063]
: Moin Leute, wer kann mir Empfehlungen geben, welches Radio
: vernünftig im Smart funktioniert! Schön wäre es auch wenn es
: vernünftig aussieht.
: Vielen Dank
Habe ein Pioneer DEH-345R CD-Tuner in meinem smart. Sieht gut aus und hat einen wesentlich satteren Sound als das empfangs- wie verstärkermäßig etwas schwachbrüstige smart-radio von Grundig.
Anschluß an das Sound-System von smart war kein Problem, habe jedoch mittlerweile andere Lautsprecher von Infinity eingebaut, weil die Serienlautsprecher im Grundtonbereich zu arg überbetont sind.
Gruß, Kai
Re: Fremdradio im Smart -- magnum -- 30.06.2000 07:29:14 [#31462]
: Habe ein Pioneer DEH-345R CD-Tuner in meinem smart. Sieht gut aus
: und hat einen wesentlich satteren Sound als das empfangs- wie
: verstärkermäßig etwas schwachbrüstige smart-radio von Grundig.
: Anschluß an das Sound-System von smart war kein Problem, habe
: jedoch mittlerweile andere Lautsprecher von Infinity eingebaut,
: weil die Serienlautsprecher im Grundtonbereich zu arg überbetont
: sind.
: Gruß, Kai
Wie hast du denn die Infinity eingebaut, kannst du eine Anleitung mailen? Welche Infinity waren das?
Gruß magnum
Mein blaues Blaupunkt paßt auch farblich prima. -- Torsten -- 26.06.2000 06:58:42 [#31084]
Farbe am Armaturenbrett wechseln -- Peter -- 22.06.2000 20:23:01 [#30900]
Hat von Euch schon mal jemand die Farbe am Armaturenbrett geändert.
Von blau auf orange vielleicht. Ist es viel Arbeit - und kann man es selber machen ? Oder muss man dafür zum Smart Center ?
Smarte Grüsse und bis bald in Grindelwald !
Re: Farbe am Armaturenbrett wechseln -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.06.2000 22:02:01 [#30904]
: Hat von Euch schon mal jemand die Farbe am Armaturenbrett geändert.
: Von blau auf orange vielleicht. Ist es viel Arbeit - und kann man
: es selber machen ? Oder muss man dafür zum Smart Center ?
: Smarte Grüsse und bis bald in Grindelwald !
Hi Peter
Meinst Du die Instrumentenbeleuchtung?
Nun ich habe versucht blaue Lampen zu finden. Bis dato jedoch erfolglos. Wir können das in Grindelwald noch genauer Bereden :-)
Also, bis am Samstag
Gianluca
Re: Farbe am Armaturenbrett wechseln -- Peter März -- 23.06.2000 09:34:52 [#30929]
Danke für die schnelle Antwort.
Ich meine nicht die Instrumentenbeleuchtung sondern den Bezug der Armaturentafel.
Jetzt blau gemustert. Würde ich gerne ich orange oder so wechslen.
Bis denn !
Frontlautsprecher ausbauen? -- Attila -- 22.06.2000 20:01:34 [#30896]
Hallo kann mir jemand ein paar tips geben wie ich die frontlautsprecher ohne großen aufwand ausbauen kann!!
Möchte lieber ein coaxial-system einbauen , die höhen sind mir zu schwach und der klang von den breitbandlautsprechern haut mich auch nicht unbedingt um.
danke und grüße an alle smarties
Re: Frontlautsprecher ausbauen? -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.06.2000 22:04:46 [#30905]
: Hallo kann mir jemand ein paar tips geben wie ich die
: frontlautsprecher ohne großen aufwand ausbauen kann!!
: Möchte lieber ein coaxial-system einbauen , die höhen sind mir zu
: schwach und der klang von den breitbandlautsprechern haut mich
: auch nicht unbedingt um.
: danke und grüße an alle smarties
Bad news:
Du musst leider das ganze Cockpit ausbauen... anders gehts leider nicht.
Smarte Grüsse
Gianluca
Windschott-Problem -- Michael -- 22.06.2000 19:28:41 [#30893]
Hallo open smarts,
gibt es eigentlich schon Problemlösungen für die sich lösenden Windschotts beim Cabrio ( ab ca. Tempo 100) ? Die ersten Ausführungen sind ja aufgrund der Druckknopf-Technik nicht der Hit ! Mein SC meint es gäbe noch keine überarbeitete Version.
Wer weiß mehr ???
smarten sonnigen Gruß
Michael
Re: Windschott-Problem -- Chris -- 22.06.2000 19:58:18 [#30895]
: Hallo open smarts,
: gibt es eigentlich schon Problemlösungen für die sich lösenden
: Windschotts beim Cabrio ( ab ca. Tempo 100) ? Die ersten
: Ausführungen sind ja aufgrund der Druckknopf-Technik nicht der
: Hit ! Mein SC meint es gäbe noch keine überarbeitete Version.
: Wer weiß mehr ???
: smarten sonnigen Gruß
: Michael
Hallo Michael
Mei Windschott hält problemlos auch bei 140. Habe meinen Smart jetzt einen guten Monat. Vielleicht gibt es da doch verschieden ausführungen?
Gruss
Chris
Ist das Windschott überhaupt notwendig? -- Marc M. Luppa -- 23.06.2000 03:39:29 [#30913]
Ich hab neulich mal ne zweistündige Probefahrt mit dem Cabrio gemacht (ohne Windschott) und wenn man die Fenster offen hat zieht es schon etwas, aber wenn man die Fenster zu macht zieht es auch bei Höchstgeschwindigkeit nach meinem Gefühl nicht mehr als in einem SLK mit Windschott. Auf alle Fälle fand ich es nicht unangenehm.
Also ich hab mein Cabrio ohne Windschott bestellt, auch deswegen, weil man ja hier wenig Gutes darüber liest.
smarte Grüsse
-Marc-
nein ist es nicht !! -- Ömmes -- 23.06.2000 08:07:54 [#30922]
bin schon diverse cabrios gefahren..ein windschott war nie von nöten.
wenn jemand zum tanztee muß und deshalb die haare liegen sollen kann
er beim smart ja auch mal in den "faltverdeckmodus" gehen oder ordent- lich drei wetter taft auflegen !
in diesem sinne, lasst euch ordentlich durchwirbeln !
Re: Bei 130 mit Seitescheiben hoch merkt man es schon -> ruhiger (o.t) -- Thomas -- 23.06.2000 11:38:51 [#30933]
: Ich hab neulich mal ne zweistündige Probefahrt mit dem Cabrio
: gemacht (ohne Windschott) und wenn man die Fenster offen hat
: zieht es schon etwas, aber wenn man die Fenster zu macht zieht
: es auch bei Höchstgeschwindigkeit nach meinem Gefühl nicht mehr
: als in einem SLK mit Windschott. Auf alle Fälle fand ich es
: nicht unangenehm.
: Also ich hab mein Cabrio ohne Windschott bestellt, auch deswegen,
: weil man ja hier wenig Gutes darüber liest.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Windschott-Problem -- Marc G. Franzen -- 24.06.2000 17:07:35 [#30997]
: Hallo open smarts,
: gibt es eigentlich schon Problemlösungen für die sich lösenden
: Windschotts beim Cabrio ( ab ca. Tempo 100) ? Die ersten
: Ausführungen sind ja aufgrund der Druckknopf-Technik nicht der
: Hit ! Mein SC meint es gäbe noch keine überarbeitete Version.
Hallo Michael!
Vielleicht kann man einfach die Druckknöpfe am Windschott mit einer Kombizange etwas zusammenbiegen, damit sie fester sitzen???
Grüße
Marc
Re: Windschott-Problem -- Michael -- 25.06.2000 10:00:57 [#31028]
: Hallo Michael!
: Vielleicht kann man einfach die Druckknöpfe am Windschott mit einer
: Kombizange etwas zusammenbiegen, damit sie fester sitzen???
: Grüße
: Marc
Hallo, Marc,
ich habe da verschiedene Lösungsmöglichkeiten, nur sehe ich nicht ein, dass MCC verschiedentlich Zubehör auf den Markt bringt, welches nichts taugt und wir die Bastellei anfangen, um das "Zubehör" gebrauchsfähig zu machen.
Anfangs hat es ja schon einige Negativ-Meldungen zum Windschott gegeben, da wollte jemand diese Probleme MCC melden....nur scheinbar hat sich von MCC keiner gemeldet.
Aber das scheint bei MCC üblich zu sein. Warte seit nunmehr zwei Monaten auf vernünftige Sensoren für die Alarmanlage beim Cabrio, da diese ursächlich für ständige Fehlalarme sind..ebenso hätte ich endlich gerne die Bedienungsanleitung fürs Cabrio...nach drei Monaten Wartezeit (EZ 03/00) wäre es prima, zum Auto auch die passende Anleitung zu bekommen. Ständige Mahnungen beim SC bewirken nichts !!!
Da das auch unser zweiter Smart ist, vergeht einem bald die Lust durch die Behandlung von seiten MCC. After sales Service ist ein echtes Fremdwort !!!
smarten Gruss von einem etwas genervten Michael
Re: Windschott-Problem -- Marc G. Franzen -- 25.06.2000 14:21:40 [#31054]
Hallo Michael!
Ich kann Dir vollkommen zustimmen.
Sicherlich ist es eigentlich an MCC, diese Probleme abzustellen.
Mein Vorschlag dient nur dazu, trotz der traurigen Haltung von MCC, möglichst viel Spass mit dem Kleinen zu haben - und dazu gehört beim Cabrio nunmal ein nicht wegfliegendes Windschott...
Grüße
Marc
Re: Kein Windschott-Problem hier, auch nicht bei 130 km/h ... (ot) -- Thomas -- 25.06.2000 16:13:27 [#31061]
: Hallo, Marc,
: ich habe da verschiedene Lösungsmöglichkeiten, nur sehe ich nicht
: ein, dass MCC verschiedentlich Zubehör auf den Markt bringt,
: welches nichts taugt und wir die Bastellei anfangen, um das
: "Zubehör" gebrauchsfähig zu machen.
: Anfangs hat es ja schon einige Negativ-Meldungen zum Windschott
: gegeben, da wollte jemand diese Probleme MCC melden....nur
: scheinbar hat sich von MCC keiner gemeldet.
: Aber das scheint bei MCC üblich zu sein. Warte seit nunmehr zwei
: Monaten auf vernünftige Sensoren für die Alarmanlage beim
: Cabrio, da diese ursächlich für ständige Fehlalarme sind..ebenso
: hätte ich endlich gerne die Bedienungsanleitung fürs
: Cabrio...nach drei Monaten Wartezeit (EZ 03/00) wäre es prima,
: zum Auto auch die passende Anleitung zu bekommen. Ständige
: Mahnungen beim SC bewirken nichts !!!
: Da das auch unser zweiter Smart ist, vergeht einem bald die Lust
: durch die Behandlung von seiten MCC. After sales Service ist ein
: echtes Fremdwort !!!
: smarten Gruss von einem etwas genervten Michael
CD Wechsler/Einbau-->Tipps -- goldex -- 22.06.2000 19:26:51 [#30892]
Ich möchte gerne den Original Grundig CD Wechsler an das werkseitig gelieferte Radio anschließen:
-was muß ich beachten?
-wo lege ich das Verbindungskabel?
-reicht es, das Radio herauszunehmen oder muß das Armaturenbrett abgebaut werden?
Vielen Dank im voraus,
Goldex
P.S. wir haben den SMART immer gehaßt, aber seit zwei Wochen sind wir plötzlich in ihn verliebt und mußten ihn sofort kaufen!!!!!
Er fährt supergut!!!!
Gratuliere zum coming out! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.06.2000 19:40:33 [#30894]
: Ich möchte gerne den Original Grundig CD Wechsler an das werkseitig
: gelieferte Radio anschließen: -was muß ich beachten?
: -wo lege ich das Verbindungskabel?
: -reicht es, das Radio herauszunehmen oder muß das Armaturenbrett
: abgebaut werden?
: Vielen Dank im voraus,
: Goldex
: P.S. wir haben den SMART immer gehaßt, aber seit zwei Wochen sind
: wir plötzlich in ihn verliebt und mußten ihn sofort kaufen!!!!!
Gratuliere zum coming out! Sowas einfach zuzugeben braucht mut!
Und mut, das ist heutzutage kaum mehr zu finden!
Willkommen im Club.
smarte Grüsse
Gianluca
: Er fährt supergut!!!!
Er ist einfach smart :o)
Re: CD Wechsler/Einbau-->Tipps -- Michael 00471 -- 22.06.2000 20:11:08 [#30897]
: -wo lege ich das Verbindungskabel?
Antwort:
unter den teppich nach vorne. du brauchst nur das radio rausziehen und die fussablage über der batterie losschrauben. am besten du schraubst noch den beifahrersitz aus damit der teppich besser hochgeht. sonst bekommst du auch den befestigungrahmen für den player nicht rein.siehe auch meine homepage
Antwort:
: -reicht es, das Radio herauszunehmen oder muß das Armaturenbrett
: abgebaut werden?
armaturenbrett braucht nicht raus
mfg
michael
cabrio Verdeck-Fernbedienung -- Gaby -- 22.06.2000 18:58:05 [#30890]
Hallo cabrio Freunde,
jetzt habe ich sie endlich, meine Fernbedienung für das Verdeck.
Ist wirklich eine tolle Sache. Man muß nicht immer reinkrabbeln zum Öffnen und Schließen des Verdecks. Das Anheben hinten bleibt natürlich, aber ansonsten sind alle Funktionen über eine 2-Tasten Fernbedienung zu bedienen, incl. Verriegeln usw. So kann man schon von weitem das Verdeck öffnen und braucht nicht ins heiße Auto einzusteigen. Tolle Sache, kann ich nur empfehlen!
smarte cabrio-Grüße
Gaby
Das ist Interessant!!! -- Scotty -- 22.06.2000 19:01:29 [#30891]
Kannst du uns da weitere Infos geben. Wo gibts sowas, was kostet das?
Vielen Dank
Live smart and prosper
Re: Das ist SEHR Interessant!!! -- Gregor P. -- 22.06.2000 21:20:08 [#30903]
: Kannst du uns da weitere Infos geben. Wo gibts sowas, was kostet
: das?
Ja, weitere Infos würden mich auch interessieren.
gruss & Dank
gregor
Re: Hätte ich auch gerne!! o.T. -- Dirk Beelitz -- 22.06.2000 23:24:52 [#30909]
Re: dito -- Ömmes -- 23.06.2000 07:59:02 [#30921]
Re: Me too (oT) -- Roland Schulé -- 23.06.2000 15:58:29 [#30943]
Re: Me too (ot) -- Thomas -- 23.06.2000 01:33:41 [#30912]
: Kannst du uns da weitere Infos geben. Wo gibts sowas, was kostet
: das?
: Vielen Dank
: Live smart and prosper
Re: Me too (ot) -- christoph -- 23.06.2000 07:34:17 [#30917]
ich auch, ich auch!
Re: cabrio Verdeck ... me three! (o.T.) -- Hauke Rathmann -- 23.06.2000 17:03:57 [#30946]
Lieferzeit passion - SC Darmstadt -- Gunnar Heinrich -- 22.06.2000 17:02:02 [#30888]
Hallo Smarties,
hat einer von euch Erfahrungen mit den Lieferzeitzusagen des SC Darmstadt gemacht? Werden die eingehalten oder verschieben die sich ständig?
Habe mir am 3.6.00 dort einen passion in true-blue mit Klimaanlage und Sportline-Felgen -ansonsten Serie- bestellt. Als Liefertermin wurde mir Anfang Juli zugesagt (lt. Computer). Nach dem was ich jetzt gehört und gelesen habe traue ich mich fast nicht dort nächste Woche anzurufen und nach einem genauen Termin zu fragen. Wenn also einer von euch etwas darüber weiß, schreibt mir.
Re: Lieferzeit passion - SC Darmstadt -- Ömmes -- 23.06.2000 08:12:15 [#30923]
hallo gunnar,
mcc ist vom eigenen erfolg so überrascht worden, daß du wahrscheinlich überall etwas länger warten mußt als der computer ausgibt. ich hatte einen "computertermin" 17.5.00 und habe ihn am 07.06. bekommen.
(bestellung am 12. märz.). ja so kann es gehen. drücke dir aber die daumen, daß es zeitig klappt, es lohnt sich zu warten !
tschöö ömmes
2 Tage alt und schon kaputt -- Björn -- 22.06.2000 13:41:09 [#30879]
Am Montag bekam ich voller Stolz meinen CDI ausgeliefert *g*.
Tags drauf stellte ich fest, daß eine Befestigungsschraube für die Dachinnenverkleidung fehlte.
Ich bin dann direkt zu Daimler-Chrysler nach Wuppertal (da gibts jetzt auch ein SC) un bat um Hilfe.Alle waren superfreundlich und schließlich half mir ein KFZ Meister und schraubte eine Blechschraube ein.....
.......bis sich die Schraube durch die Zelle und schließlich ins Glasdach bohrte. Ein lauter Knall und hin war mein 340 KM alter Neuwagen !!!!!!!!!!!
Alle scheinen sehr kulant zu sein und wpllen den Schaden binnen 2 Tagen beheben und ein neues Dach einkleben.
Könnt Ihr mir helfen und einen Tipp geben, ob ich da auf irgendetwas achten muß ??????
Björn
aß auf, dass er noch 4 Räder hat wenn du ihn zurück bekommst (oT) -- Florian -- 22.06.2000 15:11:01 [#30884]
das hat ja nix... -- Hans G. Mein -- 22.06.2000 22:10:06 [#30906]
...mit Kulanz zu tun, wenn die Dir beim Reparaturversuch das Dach zerballern, das ist eine einzige Haftungsfrage! Die sollen gefälligst zusehen, dass sie das Dach ordentlich wieder hinkriegen, dass keine Glaskrümel irgendwo im Auto bleiben und das Teile, die durch herunterfallende Glasbrösel verkratzt oder sonstwie beschädigt wurden, auch ausgetauscht werden - schliesslich kannst DU ja nix für die Blödheit des Landmaschinenschlossers, der da auf Deinen Smart losgelassen wurde...
Ach ja: Du hast hoffentlich ohne Zögern einen Ersatzwagen gestellt bekommen?
Hans G. Mein
: Am Montag bekam ich voller Stolz meinen CDI ausgeliefert *g*.
: Tags drauf stellte ich fest, daß eine Befestigungsschraube für die
: Dachinnenverkleidung fehlte.
: Ich bin dann direkt zu Daimler-Chrysler nach Wuppertal (da gibts
: jetzt auch ein SC) un bat um Hilfe.Alle waren superfreundlich
: und schließlich half mir ein KFZ Meister und schraubte eine
: Blechschraube ein.....
: .......bis sich die Schraube durch die Zelle und schließlich ins
: Glasdach bohrte. Ein lauter Knall und hin war mein 340 KM alter
: Neuwagen !!!!!!!!!!!
: Alle scheinen sehr kulant zu sein und wpllen den Schaden binnen 2
: Tagen beheben und ein neues Dach einkleben.
: Könnt Ihr mir helfen und einen Tipp geben, ob ich da auf
: irgendetwas achten muß ??????
: Björn
Re: das hat ja nix... -- schmucki -- 23.06.2000 11:38:42 [#30932]
: ...mit Kulanz zu tun, wenn die Dir beim Reparaturversuch das Dach
: zerballern, das ist eine einzige Haftungsfrage! Die sollen
: gefälligst zusehen, dass sie das Dach ordentlich wieder
: hinkriegen, dass keine Glaskrümel irgendwo im Auto bleiben und
: das Teile, die durch herunterfallende Glasbrösel verkratzt oder
: sonstwie beschädigt wurden, auch ausgetauscht werden -
: schliesslich kannst DU ja nix für die Blödheit des
: Landmaschinenschlossers, der da auf Deinen Smart losgelassen
: wurde...
: Ach ja: Du hast hoffentlich ohne Zögern einen Ersatzwagen gestellt
: bekommen?
: Hans G. Mein
Also im Prinzip hasste ja recht, aber die Sache mit dem Landmaschinenschlosser find ich nicht so gut. Die Technik der heutigen Landmaschinen ist mittlerweile so komplex das wahrscheinlich auch die hoffentlich hochgebildeten Großstadtautoschlosser in den Sc´s mit einem Handgriff mehr kaputt machen können wie ein Smart kostet.
Ein Schlepper kostet heute so um die 1200-1500 DM pro PS und die haben so von 50 bis 250 von diesen.
Also bitte hier auf dem Land leben nicht nur Baumschulabgänger, und Brettergymnasiasten.
Gruß´Schmucki
sorry... -- Hans G. Mein -- 23.06.2000 23:09:00 [#30967]
nix gegen die Landbevölkerung... ich hätte vielleicht besser Hufschmied oder sowas gesagt, damit wäre das Missverständninss (denn auch Hufschmiede sind Profis auf ihrem Gebiet) verlagert worden.
Aber zugeben musst Du schon, dass man einen Lanz Bulldog mit einem dicken Hammer und einem groben Schraubenzieher immer wieder ans Laufen bekommen hat - vor 50 Jahren... :)
Hans "klump-klump" G. Mein
: Also im Prinzip hasste ja recht, aber die Sache mit dem
: Landmaschinenschlosser find ich nicht so gut. Die Technik der
: heutigen Landmaschinen ist mittlerweile so komplex das
: wahrscheinlich auch die hoffentlich hochgebildeten
: Großstadtautoschlosser in den Sc´s mit einem Handgriff mehr
: kaputt machen können wie ein Smart kostet.
: Ein Schlepper kostet heute so um die 1200-1500 DM pro PS und die
: haben so von 50 bis 250 von diesen.
: Also bitte hier auf dem Land leben nicht nur Baumschulabgänger, und
: Brettergymnasiasten.
: Gruß´Schmucki
Seitenfenster -- Gustav Miller -- 22.06.2000 12:38:11 [#30876]
Hi,
weiß von euch jemand, wie man das hintere Kunststoffseitenfenster ausbauen kann. Ich möchte erstens selber mal gucken wo es da klappern kann und zweitens kann ich vielleicht so die Tön-Folie unter den Rahmen legen.
Gruß, Gustav
so geht's -- Björn (00147) -- 22.06.2000 14:34:48 [#30882]
hi, gustav!
zum ausbau den inneren rahmen des fensters im unteren knick öffnen (kleines dreieckiges passstück) und rahmen abziehen.
danach das fenster unten aus dem tridion drücken (vorsichtig) und nach hinten wegziehen. es ist oben außen noch mit einem kunststoffstift am tridion befestigt.
wenn es beim fahren knackt, dann ist es verzogen (starke sonneneinstrahlung etc.), da kann man fast nix machen. ein wenig fett in der führung hift vielleicht.
viel erfolg,
björn
Re: Seitenfenster -- Gustav Miller -- 23.06.2000 19:15:05 [#30949]
hi björn,
ich habs versucht, aber ich hab das kleine teil nicht ab bekommen. in welche richtung muss ich es denn ziehen, ...
danke für die antwort, gustav
SC-Essen - Reklamation -- Michael 00471 -- 22.06.2000 11:36:02 [#30873]
Am 21 .6.00 bekam ich im sc essen einen frontbügel montiert.montage TÜV-abnahme und terminierung klappte alles reibungslos.
Allerding bei der montage des nummernschildhalters war dem mechaniker wohl unbekannt , dass man den sicherungsring nicht unter den schraubenkopf legt, sonder unter die mutter. Durch diese montageart drückte sich der ring mir dem mutternknopf fast vollständig durch das plastik des nummernschildhalters, so das dieses fast herunter fiel als ich wieder in düsseldorf angekommen war.
Ich hatte auch reklamiert, dass sich zwei kunststoffbefestigungsknöpfe mit denen das leder der kopfstützen befestigt wird gelöst hatte.
Es wurden auch sofort die knöpfe erneuert und das leder saß wieder fest.
Dem mechaniker sollte alledings jemanden sagen, dass es besser wäre, sich vor der montage bzw. anfassen von hellem leder, die finger zu waschen, um das leder nicht zu verschmutzen.
Ich hoffe , dass beim nächsten werkstattaufenthalt die sitze mit schutzüberzügen bezogen werden, wie es normalerweise auch üblich ist. zumindest kann man bei einem derartigen fahrzeug, dass immerhin 32.000,- gekostet hat diese sorgfalt erwarten ( natürlich auch bei fahrzeugen mit einem anderen preisgefüge).
Auch bei werkstattbesuchen mit fahrzeugen anderer hersteller ( in den entsprechenden werkstätten) bin ich immer wieder erstaunt wie mechaniker mit fremden eigentum umgehen (wohl nach dem motto - ist ja nicht meins). Deshalb versuche ich immer während der reparaturarbeit zuzusehen.
mfg
michael papenburg
Frankreich-Import -- Steffi -- 22.06.2000 11:28:28 [#30872]
Ich habe jetzt schon von mehreren Leuten gelesen,das sie einen Smart über einen Vermittler in Frankreich bestellt haben.
Gibt es schon konkrete(!!) Erfahrungen,hat überhaupt schon jemand ein Auto abgeholt oder bekommen ?
Danke im Voraus
Steffi
Re: Frankreich-Import -- Hardy Dupont -- 22.06.2000 14:00:59 [#30880]
Hallo Steffi,
von Frankreich kann ich Dir nichts sagen, ich weiss jedoch, dass es in Holland hervorragend klappt.
Du sparst zwischen 1500 und 4000 DM
Gruss
Hardy
: Ich habe jetzt schon von mehreren Leuten gelesen,das sie einen
: Smart über einen Vermittler in Frankreich bestellt haben.
: Gibt es schon konkrete(!!) Erfahrungen,hat überhaupt schon jemand
: ein Auto abgeholt oder bekommen ?
: Danke im Voraus
: Steffi
Re: Frankreich-Import -- Frankie (00386) -- 22.06.2000 16:37:44 [#30887]
Habe meinen Smart über autoprice.de aus Frankreich bekommen.
Soweit ich weiss, war ich der erste, der seinen Smart über diesen
"Vermittler" aus Frankreich dann auch erhalten hat.
Grundsätzlich ist der Erwerb aus dem Ausland kein Problem,
Jedoch "verbietet" MCC den Smart Händlern im Ausland
diese an Deutsche zu verkaufen. Das tun sie meistens nicht offiziell
aber man merkt es schon ganz genau. Bei meinem Kauf war über 1 Monat
Verzögerung mit drin, weil zwischendurch mal komplett nichts an
Deutsche verkauft wurde.
Der Vermittler hat sich stark dafür eingesetzt,
dass Frankreich Smarties nach Deutschland verkaufen darf,
und auch mit Klage gedroht. (Schliesslich hat VW deswegen ja auch
schon mal eine sehr hohe Strafe bezahlt).
Das Problem bei mir war, dass der Vermittler meines Erachtens nach
keinen Plan hatte, sich viel zu wenig gekümmert hat, ...
So wie ich meinen cdi bestellt hatte, würde ich ihn frühestens
Ende Oktober bekommen. Wenn ich nicht 100mal in Frankreich angerufen
hätte, dann wüsste ich das heute noch nicht.
Ob das nun am Vermittler oder am SC Paris lage, das kann ich nicht
genau sagen, mein Eindruck ist jedoch stark, dass es der Vermittler ist.
Nachdem mein Smart mir für April versprochen war
hab ich dann einen Smart gekauft, den Paris auf Lager hatte.
Man lies mir keine Änderungsmöglichkeiten bzgl. Farbe etc. -
Diese Handhabung sah aus wie, "nimm das Auto, wenn du es so nicht
willst, dann nicht, wir sollen es eh nicht an Deutsche verkaufen".
Der Preis für den cdi war ausstattungsbereinigt um ca. 2,500DM
billiger als bei Kauf hier, wobei ich einen Teil dieser Differenz
vom Vermittler bekommen sollte, da SC und Vermittler das untereinander
verrechnen, worauf ich immer noch warte
(So viel zum Thema Professionalität)
Softouch musste ich hier nachrüsten lassen, was jedoch kein Problem war.
Der Kauf über Frankreich hat mich sehr viel Nerven gekostet.
Vielleicht klappt es ja bei dir besser, wenn du dir einen dort kaufst.
Gruss,
Frankie
Re: Frankreich-Import -- Steffi -- 22.06.2000 20:41:28 [#30901]
Danke,
das war ja sehr konkret !!!
Hört so an als könnte man sich das lieber ersparen.
Werde es lieber woanders versuchen.
Nochmal danke für die superschnelle Info
Steffi
Schaltpausen kürzer - Softouch nachgerüstet -- Frankie (00386) -- 22.06.2000 11:07:12 [#30871]
Habe seit gestern Softouch. Es wurde im SC KA nachgerüstet,
da mein cdi aus Frankreich es nicht serienmässig drin hatte.
Die Schaltpausen sind jetzt echt kürzer und es ruckelt weniger,
liegt an der neuen Software, die meinem Smartie aufgespielt wurde.
Sternfahrt -- Martina -- 22.06.2000 08:21:02 [#30864]
Am kommenden Samstag veranstalten smart & Friends Bayern die Sternfahrt zum Mittelpunkt Bayern`s.
Los geht´s von sämtl. bayerischen Sc´s. Mehr Infos gibt´s unter www.smartfriends.de, Anmeldungen umgehend an o.a. Adresse.
drive smart
Martina
Re: Viel Vergnügen!!! -- corvin (00041) -- 22.06.2000 08:47:33 [#30866]
Hi Bavaria!
Ich wünsche Euch viel Vergnügen und eine riesige Teilnehmerzahl!! :-))
Ciao...
Corvin, der zum Chiemsee-Date am 26.08. wieder mal kommt...
ich fahre ab Darmstadt, gerne auch im Bonsai-Konvoi -- Hans -- 22.06.2000 20:18:32 [#30898]
: Am kommenden Samstag veranstalten smart & Friends Bayern die
: Sternfahrt zum Mittelpunkt Bayern`s.
: Los geht´s von sämtl. bayerischen Sc´s. Mehr Infos gibt´s unter
: www.smartfriends.de, Anmeldungen umgehend an o.a. Adresse.
: drive smart
: Martina
Also wie schon im Betreff zu lesen, fahre ich aus Darmstadt nach Nürnberg.
Falls sich jemand anschliessen moechte schickt mir einfach ne Mail, dann koennen wir gerne zusammenfahren. Somit ist auch gleich der Spassfaktor groesser. Ich koennte auch noch eine Mitfahrgelegenheit bieten.
Chiao Hans, der wohl den Preis fuer die weiteste Anreise gewinnen wird. :-)
Grindelwald - wir kommen!! -- corvin (00041) -- 22.06.2000 07:40:04 [#30863]
Moin swiss-helicopter-club, moin smartmembers!
Der 5-er Konvoi für morgen ist so gut wie startklar.
Sämtliche Uhrzeiten, Treffpunkte und Routen sind besprochen - was noch fehlt, ist das Kofferpacken.
Wir werden unser Gepäck auf das Nötigste reduzieren, damit im Kofferraum noch ein grosses Eckchen Platz bleibt, um dort das SCHÖNE WETTER einzupacken! Wir bringen bestimmt welches mit!! :-)
Ciao...
Corvin, der seinen smarty kaum noch beruhigen kann...
Re: Grindelwald - wir kommen!! -- Jürgen (00335) -- 22.06.2000 15:10:34 [#30883]
Moin auch von uns,
als Bestandteil des morgen in Neuwied startenden "Bonsai-Konvois" scharren wir schon mächtig mit den Hufen und unser Sunny (smart cabrio) mit den Rädern...;-)
Habt Ihr Euch mal die Wetterprognose angesehen? Brrrr! Also, Ihr Lokalmatadoren, macht mal was dagegen ;-)
Sonst muss ich dem Sunny heute doch noch ein wärmendes Mützchen stricken.
Bis morgen,
Claudia & Jürgen aus Windhagen,
die morgen ziemlich früh aufstehen und den smart-Welpen vor dem ersten Hahnenschrei aus dem Schlaf reissen ;-)
Re: Grindelwald - wir kommen!! -- Hans -- 22.06.2000 20:21:03 [#30899]
: Moin swiss-helicopter-club, moin smartmembers!
: Der 5-er Konvoi für morgen ist so gut wie startklar.
: Sämtliche Uhrzeiten, Treffpunkte und Routen sind besprochen - was
: noch fehlt, ist das Kofferpacken.
: Wir werden unser Gepäck auf das Nötigste reduzieren, damit im
: Kofferraum noch ein grosses Eckchen Platz bleibt, um dort das
: SCHÖNE WETTER einzupacken! Wir bringen bestimmt welches mit!!
: :-)
: Ciao...
: Corvin, der seinen smarty kaum noch beruhigen kann...
Hi Corvin und alle anderen, wuensche Euch eine gute Fahrt, viel Spass und vor allem super Wetter.
Chiao Hans, der sich fuer die Fahrt zum Mittelpunkt Bayerns entschieden hat.
Re: Danke dito, Hans!! :-)) o.T. -- corvin (00041) -- 22.06.2000 21:09:48 [#30902]
Fehlentscheidung! :o) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 22.06.2000 22:14:12 [#30907]
klare Fehlentscheidung Hans!
Aber nur aus dem Aspekt, dass man sich persönlich hätte sehen können :-)
Auch euch ein wunderbares Wochenende
Gianluca
noe, sachliche Entscheidung -- Hans -- 23.06.2000 07:52:24 [#30919]
: klare Fehlentscheidung Hans!
: Aber nur aus dem Aspekt, dass man sich persönlich hätte sehen
: können :-)
: Auch euch ein wunderbares Wochenende
: Gianluca
Noe, leider 'ne ganz sachliche Entscheidung.
Habe leider nur einen Tag Zeit. Der Schweiztoern haette mich aber 2 gekostet.
waere eigentlich auch lieber fliegen gegangen.
Also nochmals viel Spass euch allen.
Chiao hans
smart & emsland -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 22.06.2000 06:54:01 [#30862]
Hallo Leute!
Wollte Euch nur nochmal auf smart & emsland hinweisen. Schaut doch mal auf unsere Homepage.
Gruß
Carsten
Cabrio ... Dach kaputt, aber richtig -- Hauke (00433) -- 22.06.2000 06:42:56 [#30860]
Gestern, man beachte der letzte Sonnentag, hat das Dach bei meinem Cabrio (1500 km, 4 Wochen alt) versagt. Ich hatte bereits beim Smart Center angerufen, da es sich in der letzten Stufe plötzlich auf der Fahrerseite nur noch manuell entriegeln ließ. O.k. sagten die, so was hatten wir noch nie ... aber Mitte July haben wir Zeit .... äh, ja danke. Da aber beim SC HH Mittelweg immer noch Service im Vordergrund steht, sagte man mir ich soll nächste Woche einmal vorbeischauen, von einem solchen Schaden hätte man noch nicht gehört.
Gestern Abend ist es dann passiert. Beim Zufahren habe ich das Gefühl ein neues Geräusch zu hören, gucke nach oben und sehe in dem Moment, das A.) das Dach schräge läuft und B.) eine Führung vom `Dachholm´ abgescherrt wird. Oh Freude Freude Freude.
Jetzt ist die K.... am dampfen. Das Dach ist vorne links verriegelt ... dafür nicht mehr vorne rechts, prima Ausgleich.
Hat schon jemand einen ähnlichen Schaden gehabt? ... oder kennt ein SC wo soetwas schon einmal passiert ist? ... ich werde doch hoffentlich nicht der Erste sein.
Bitte helft, ich möchte die Kiste nicht für einige Tage weggeben müssen.
Danke,
Hauke
Re: Cabrio ... Dach kaputt, aber richtig -- Thomas -- 22.06.2000 09:45:08 [#30867]
: Bitte helft, ich möchte die Kiste nicht für einige Tage weggeben
: müssen.
Entweder Du fährst so damit weiter (will ja keiner..) oder Du musst eben in die Werkstatt, da wird man Dir bestimmt einen Ersatzsamrt geben, wenn es paar Tage dauert...
Thomas
Re: Cabrio ... Dach kaputt, aber richtig -- christoph -- 22.06.2000 09:58:18 [#30868]
Hallo Mitleidender!
Mein Smart Cabrio hat exakt das gleiche Problem!!!!!!!
Gestern habe ich ihn ins SC nach Dortmund gefahren, dort wird ein komplett neues Verdeck montiert. Morgen ist er fertig!
(Bei mir war es lediglich auf der Beifaherseite)
In Berlin im SC kennt man das Problem auch. Dort wurden auch schon Verdecke ausgetauscht!
Re: Cabrio ... Dach kaputt, aber richtig -- Hardy Dupont -- 22.06.2000 10:00:59 [#30869]
Hallo Hauke,
ich hatte genau das gleiche Problem... das Problem ist bei Smart sehr wohl bekannt, da es öfter vorkommt...
Ich habe Smart Assistance angerufen, die haben den Wagen ins SC gebracht... Leihwagen... Reparatur am folgenden Tag und die Sache ist gelöst...
Smarte Grüsse
Hardy
: Gestern, man beachte der letzte Sonnentag, hat das Dach bei meinem
: Cabrio (1500 km, 4 Wochen alt) versagt. Ich hatte bereits beim
: Smart Center angerufen, da es sich in der letzten Stufe
: plötzlich auf der Fahrerseite nur noch manuell entriegeln ließ.
: O.k. sagten die, so was hatten wir noch nie ... aber Mitte July
: haben wir Zeit .... äh, ja danke. Da aber beim SC HH Mittelweg
: immer noch Service im Vordergrund steht, sagte man mir ich soll
: nächste Woche einmal vorbeischauen, von einem solchen Schaden
: hätte man noch nicht gehört.
: Gestern Abend ist es dann passiert. Beim Zufahren habe ich das
: Gefühl ein neues Geräusch zu hören, gucke nach oben und sehe in
: dem Moment, das A.) das Dach schräge läuft und B.) eine Führung
: vom `Dachholm´ abgescherrt wird. Oh Freude Freude Freude.
: Jetzt ist die K.... am dampfen. Das Dach ist vorne links verriegelt
: ... dafür nicht mehr vorne rechts, prima Ausgleich.
: Hat schon jemand einen ähnlichen Schaden gehabt? ... oder kennt ein
: SC wo soetwas schon einmal passiert ist? ... ich werde doch
: hoffentlich nicht der Erste sein.
: Bitte helft, ich möchte die Kiste nicht für einige Tage weggeben
: müssen.
: Danke,
: Hauke
Re: Cabrio ... Dach kaputt, aber richtig -- christoph -- 22.06.2000 10:13:32 [#30870]
Hat Dir die move assistance für diesen Schaden einen Leihwagen gebracht? Du warst doch weiterhin mobil?
Ich frage deshalb, weil ich vor 14 Tagen das gleiche Problem hatte. Auch ich hatte die Assistance angerufen. Die sagten mir, sie kommen nur wenns regnet (ein Witz oder) und das Verdeck dann nicht mehr zu schliessen ist. Nach einiger Diskussion kam dann doch jemand vom AVD, der allerdings vom Smart, geschweige denn vom Cabrio-Vereck, überhaupt keine Ahnung hatte :-\
Einen Leihwagen bringt die Assistance angeblich nur, wenn der Smart aus eigener Kraft nicht mehr fährt!
So fuhr ich gestern ca. 45 km ins SC Dortmund. Dort bekam ich dann einen Leihwagen bis morgen. 4 h Fahrt (2x hin u. zurück) und jede Menge Ärger. Außerdem konnte ich mein niegelnagelneues Cabrio in den letzten extrem heißen Tagen nicht nutzen, da ich das Dach nicht mehr bewegen sollte.
Gruß
Christoph
: Hallo Hauke,
: ich hatte genau das gleiche Problem... das Problem ist bei Smart
: sehr wohl bekannt, da es öfter vorkommt...
: Ich habe Smart Assistance angerufen, die haben den Wagen ins SC
: gebracht... Leihwagen... Reparatur am folgenden Tag und die
: Sache ist gelöst...
: Smarte Grüsse
: Hardy
Re: Cabrio ... Dach kaputt, aber richtig -- Hauke (00433) -- 22.06.2000 12:31:42 [#30875]
: Hat Dir die move assistance für diesen Schaden einen Leihwagen
: gebracht? Du warst doch weiterhin mobil?
Ja, sofort ... um 10.00 Uhr angerufen, um 11:30 Uhr kam der Leihsmart (schon auf 1 Woche eingetragen) um 11:45 dann der Abschlepper ... alles mit sofortiger Kontaktaufnahme und Hilfe ... also bestens.
: Ich frage deshalb, weil ich vor 14 Tagen das gleiche Problem hatte.
: Auch ich hatte die Assistance angerufen. Die sagten mir, sie
: kommen nur wenns regnet (ein Witz oder) und das Verdeck dann
: nicht mehr zu schliessen ist.
Kein Problem, Du mußt halt sagen, das du keine Garage hast und die dadurch für alle Folgemängel nach Schadensbericht haftbar sind ... aber soweit ist es bei mir nicht gekommen.
Nach einiger Diskussion kam dann
: doch jemand vom AVD, der allerdings vom Smart, geschweige denn
: vom Cabrio-Vereck, überhaupt keine Ahnung hatte :-\
: Einen Leihwagen bringt die Assistance angeblich nur, wenn der Smart
: aus eigener Kraft nicht mehr fährt!
Quatsch ... da hat jemand versucht damit durchzukommen ...mein Sachbearbeiter war Hr.Lehmberger .... schnell, freundlich, kompetent!
: So fuhr ich gestern ca. 45 km ins SC Dortmund. Dort bekam ich dann
: einen Leihwagen bis morgen. 4 h Fahrt (2x hin u. zurück) und
: jede Menge Ärger. Außerdem konnte ich mein niegelnagelneues
: Cabrio in den letzten extrem heißen Tagen nicht nutzen, da ich
: das Dach nicht mehr bewegen sollte.
: Gruß
: Christoph
Horrorstory ... tut mir leid für Dich.
Jetzt aber alles Gute !
Re: Cabrio ... Dach kaputt, aber richtig -- Hardy Dupont -- 22.06.2000 14:02:31 [#30881]
Bei mit blieb das Dach auf halbem Weg stehen und somit war der Wagen nicht mehr fahrbar!!
Gruss
Hardy
: Hat Dir die move assistance für diesen Schaden einen Leihwagen
: gebracht? Du warst doch weiterhin mobil?
: Ich frage deshalb, weil ich vor 14 Tagen das gleiche Problem hatte.
: Auch ich hatte die Assistance angerufen. Die sagten mir, sie
: kommen nur wenns regnet (ein Witz oder) und das Verdeck dann
: nicht mehr zu schliessen ist. Nach einiger Diskussion kam dann
: doch jemand vom AVD, der allerdings vom Smart, geschweige denn
: vom Cabrio-Vereck, überhaupt keine Ahnung hatte :-\
: Einen Leihwagen bringt die Assistance angeblich nur, wenn der Smart
: aus eigener Kraft nicht mehr fährt!
: So fuhr ich gestern ca. 45 km ins SC Dortmund. Dort bekam ich dann
: einen Leihwagen bis morgen. 4 h Fahrt (2x hin u. zurück) und
: jede Menge Ärger. Außerdem konnte ich mein niegelnagelneues
: Cabrio in den letzten extrem heißen Tagen nicht nutzen, da ich
: das Dach nicht mehr bewegen sollte.
: Gruß
: Christoph
Assistance ist nur so gut wie der Mitarbeiter am Telefon. -- Marc M. Luppa -- 23.06.2000 04:11:00 [#30914]
Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere, ich hab schon mal vor etwa einem halben Jahr gepostet, welche Probleme ich mit der smartmove assistance hatte. Hier noch mal die Kurzfassung:
Licht angelassen, Batterie leer, assistance angerufen (steht schließlich in den Unterlagen, dass einem in so einem Fall geholfen wird). Der Mitarbeiter am Telefon sagte mir, dass er mir zwar jemanden schicken könnte, ich aber die Kosten selber tragen müsse (etwa 150 bis 200 DM), ich wär schliesslich selbst schuld wenn ich das Licht anlasse.
Es steht allerdings nichts davon in den Unterlagen, dass die assistance nur dann eintritt, wenn es an einem technischen Defekt liegt, außerdem hilft sie auch wenn man mit Benzinmangel liegenbleibt, und daran ist man schließlich auch selbst schuld.
Ich ließ nicht locker, aber es war nichts zu machen. Der Mitarbeiter sagte sogar noch, wenn ich nicht gesagt hätte, dass ich das Licht angelassen habe, hätte er jemanden umsonst schicken können.
Eine Frechheit! Da wird man für seine Ehrlichkeit auch noch bestraft.
Ich hab mich dann per eMail ziemlich böse bei MCC beschwert und bekam nach einiger Zeit eine Antwort vom customers-relationship-management, in der sich eine sehr freundliche Dame in aller Form entschuldigte, und geschrieben hat, dass der entsprechende Mitarbeiter am Telefon da einen Fehler gemacht hat und ich selbstverständlich Anspruch auf kostenlose Hilfe gehabt hätte.
Etwas später kam dann noch ein Päckchen von ihr mit einer Tasche aus der smartware-collection und einem smart-Modellauto als Entschädigung für die Umstände, die ich dadurch hatte. (ein Freund fuhr über 80 km zu mir, um mir Starthilfe zu geben, weil ich in der Umgebung niemanden mit einem Starthilfekabel gefunden habe)
Fazit: nicht immer glauben was einem die Mitarbeiter der assistance am Telefon erzählen, da sind wohl einige dabei, die nicht so genau wissen was sie tun. Ich würde, wenn mir sowas nochmal passiert, ein zweites Mal anrufen und hoffen, dass ein fähigerer Mitarbeiter am Telefon ist.
smart Grüsse
-Marc-
Freitag ist es soweit -- Sonja -- 22.06.2000 00:13:12 [#30856]
Am Freitag bekomme ich endlich meinen Smarty passion aqua vanilla.Freue mich schon rießig darauf,kann es gar nicht mehr abwarten.Hatte nur eine Lieferzeit von 50 Tagen,das ist doch super,oder.Und die Brabus Bereifung ist auch schon dabei,besser kann es garnicht mehr laufen.Wollte nur meine Freue euch vermitteln.Schönen Feiertag
Re: Welcome! -- Christoph Minder -- 22.06.2000 01:33:31 [#30857]
Hallo Sonja
Willkommen unter den Smarties. Wünsche Dir allzeit guten Flug und immer 4 Reifen am Boden.
Was war die Farbe nochmal? Wässriges Vanille? Klingt cool. Klingt nach Vanilleeis....
...bin schon auf dem Weg zum Tiefkühler... und tschüssssss
Re: Freitag ist es soweit -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 22.06.2000 06:38:35 [#30859]
Moin Sonja!
Kann es sein, dass Du Deinen Liebling in einem Ort abholst, der mit *N* anfängt und mit *euwied* aufhört?? Falls ich mit meiner Vermutung richtig liege, habe ich meinen *aqua vanilla - Bruder* gestern schon im sC gesehen!
Nananananaaaanaa!
Sieht supi aus! Toll! Mal wieder so'n richtiger Hingucker!
Ich wünsche Dir, dass der momentane Regen hier in *N* bis morgen ein Ende hat und vor allem allzeit Gute Fahrt!
Ciao...
smarty, der von seinem Herrchen auch in dem Ort mit *N* abgeholt wurde...
Re: Freitag ist es soweit -- Sonja -- 23.06.2000 00:08:28 [#30910]
: Moin Sonja!
: Kann es sein, dass Du Deinen Liebling in einem Ort abholst, der mit
: *N* anfängt und mit *euwied* aufhört?? Falls ich mit meiner
: Vermutung richtig liege, habe ich meinen *aqua vanilla - Bruder*
: gestern schon im sC gesehen!
: Nananananaaaanaa!
: Sieht supi aus! Toll! Mal wieder so'n richtiger Hingucker!
: Ich wünsche Dir, dass der momentane Regen hier in *N* bis morgen
: ein Ende hat und vor allem allzeit Gute Fahrt!
: Ciao...
: smarty, der von seinem Herrchen auch in dem Ort mit *N* abgeholt
: wurde...
Danke,ist nett von dir.
Du liegst richtig,daß ist meiner.Sieht doch super aus,oder?
Herzlichen Brabus zur Bereifung -- smart99 -- 22.06.2000 12:57:09 [#30877]
: Am Freitag bekomme ich endlich meinen Smarty passion aqua
: vanilla.Freue mich schon rießig darauf,kann es gar nicht mehr
: abwarten.Hatte nur eine Lieferzeit von 50 Tagen,das ist doch
: super,oder.Und die Brabus Bereifung ist auch schon dabei,besser
: kann es garnicht mehr laufen.Wollte nur meine Freue euch
: vermitteln.Schönen Feiertag
Re: Freitag ist es soweit -- Michael -- 22.06.2000 13:25:15 [#30878]
: Am Freitag bekomme ich endlich meinen Smarty passion aqua
: vanilla.Freue mich schon rießig darauf,kann es gar nicht mehr
: abwarten.Hatte nur eine Lieferzeit von 50 Tagen,das ist doch
: super,oder.Und die Brabus Bereifung ist auch schon dabei,besser
: kann es garnicht mehr laufen.Wollte nur meine Freue euch
: vermitteln.Schönen Feiertag
Hallo Sonja,
ich habe Ostern mein Smart-Cabrio Passion (Bay-gray, auch mit Brabus)bekommen. Du kannst Dich mächtig auf dein Cabrio freuen es macht Freude ohne Ende. Ich habe mit meinem letzten Zweitwagen in
18 Monaten 5500 km gefahren. Mein Cabrio hat jetzt schon nach 2 Monaten 3300 km auf dem Km-Zähler. Es wird so manche Fahrt aus Freude
am Fahren gemacht. Morgen am Freitag gehts mit ein paar Smarts in die
Schweiz nach Grindelwald. (Smart drive & Fly Treffen) Viel Freude mit
deinem Cabrio. Grüße von Michael.
Re: Freitag ist es soweit -- Sonja -- 23.06.2000 00:10:58 [#30911]
: Hallo Sonja,
: ich habe Ostern mein Smart-Cabrio Passion (Bay-gray, auch mit
: Brabus)bekommen. Du kannst Dich mächtig auf dein Cabrio freuen
: es macht Freude ohne Ende. Ich habe mit meinem letzten
: Zweitwagen in
: 18 Monaten 5500 km gefahren. Mein Cabrio hat jetzt schon nach 2
: Monaten 3300 km auf dem Km-Zähler. Es wird so manche Fahrt aus
: Freude
: am Fahren gemacht. Morgen am Freitag gehts mit ein paar Smarts in
: die
: Schweiz nach Grindelwald. (Smart drive & Fly Treffen) Viel
: Freude mit
: deinem Cabrio. Grüße von Michael.
Hallo Michael,
meiner ist kein Caprio,habe aber auch mit einem Coupe Spass.Wünsche dir noch viel Spass
Re: Freitag ist es soweit -- Ömmes -- 23.06.2000 07:56:01 [#30920]
caprio... da war wohl der wunsch vater des gedanken ? naja vielleicht
gelingt es dir ja tatsächlich mit dem tollen neuen auto leonardo auf-
zugabeln. ich wünsche dir zumindest allzeit gute fahrt und sei gewarnt, die einfahrzeit zieht sich zum ende in die länge wie gummi !
ich stecke gerade mittendrin !
tschöö ömmes
Wer war das? -- Christoph Minder -- 21.06.2000 22:23:39 [#30851]
Am 17.06.00 um 15 Uhr wurde in Helsinki (Finnland) ein schwarzer Smart gesehen. Wer kennt den/die Fahrer(in)?
Maybach-smart -- Flo -- 21.06.2000 21:47:47 [#30847]
Smart und Maybach
Gegensätze ziehen sich bekanntlich an: Im Hause Daimler-Chrysler wird es zukünftig sowohl den Zweisitzer Smart als auch die Premium-Luxus-Limousine Maybach geben.
Soviel zur Definition von Mobilität -- Christoph Minder -- 21.06.2000 22:19:28 [#30850]
Wo liegt das Problem? Zur Zeit versammeln sich im DaimlerChrysler-Konzern vom Smart bis zum Doppelstockeisenbahnzug so ziemlich alle Möglichkeiten der bodengestützten Mobilität...
Welchen Markennamen wird wohl das erste Passagierraumschiff für Mondreisen haben? Smart? Mercedes? ADtranz? ...?
Frage zum Grundig CD-Wechsler -- Volker -- 21.06.2000 20:52:47 [#30843]
kann mir jemand verraten wozu der kleine umschalter
an der vorderseite gut ist?
(beschriftet mit CD 1 / 2)
danke im vorraus!
Re: Frage zum Grundig CD-Wechsler -- Cicio -- 21.06.2000 21:11:53 [#30845]
Hallo Smart fans!
Ich glaube das es möglich ist zwei wechsler anzuschliessen (wie bei pioneer) der schalter dient zur codierung (wechsler 1, 2 ).
Da der wechsler aber ein "universal wechsler" von grundig ist und das radio nur fuer den smart gebaut wird vermute ich das es bei diesem radio nicht möglich ist 2 anzuschliessen.
Also dann bis samstag!!!!
Heute CHAT! (o.T.) -- Björn (00147) -- 21.06.2000 18:30:34 [#30836]
-
Sorry, war zu spät :-((( -- Robert (00179) -- 21.06.2000 22:01:22 [#30848]
Habe Grippe und deswegen verpennt...
Sorry !
Vielleicht morgen...
Robert "Diesel King"
*der keinen CDI fährt*
zu spät bemerkt... ;-(( (o.T.) -- GvO 330 -- 21.06.2000 22:26:58 [#30852]
: -
Re: Prost! -- Herrchen (00041) -- 22.06.2000 06:46:09 [#30861]
Sorry Gemeinde! Ich bekam unangemeldeten Besuch - und da ist uns doch glatt eine Kiste Bier mitten über den Weg gelaufen! Tsss, tsss, tsss...
Ciao...
Herrchen, das den Regen, die Blitze und den Donner vom Balkon aus verfolgt hat...
War auch zu spät dran! -- Der Hammer (00109) -- 22.06.2000 15:49:50 [#30885]
Gewitter über Hamm. Wollte mein Blech nicht riskieren.
Neulich auf der Autobahn... -- chris -- 21.06.2000 18:08:47 [#30835]
Re: Neulich auf der Autobahn... -- Der Hammer (00109) -- 21.06.2000 21:40:11 [#30846]
geht noch besser.
Als meine Eltern vor einiger Zeit in Cuxhaven Urlaub machen, haben sie ein älteres Pärchen getroffen, die ihren weissen smart ins Wohnmobil fuhren. Muss ein richtiges Dickschiff gewesen sein.
Blaue Instrumentenbeleuchtung :o( -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 21.06.2000 16:21:35 [#30830]
Hallo zusammen.
Seit einiger Zeit habe ich mich bemüht um blaue Instrumentenbeleuchtung für mein trueblue Cabrio.
Einige von euch hatte daran Interesse gekundet. Leider muss ich
euch enttäuschen.. gibts nicht...
Ich habe so ziemlich überall rumtelefoniert - no chance!
Der Hersteller (OSRAM) hat auch keine. Und alle Fremdanbieter die ich irgendwie gefunden habe, haben auch keine....
Tja, aus ist der Traum :o(
Das einzige was übrig bleibt, ist die Birnen anzumalen.
Ich habe jetzt ein Prototyp beim SC erhalten und versuche das Ding mal anzumalen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Sollte jemand irgendwelche andere Quellen kennen, die solche Birnen haben, wäre ich sehr dankbar. Ich gebe gerne nähere Auskunft über die Birne. (Könnte das Ding auch fotografieren und digitalisieren...)
Gianluca, leicht enttäuscht..
smart-card - na-und??!!Meinungen&Anregungen gesucht!! -- Michael -- 21.06.2000 14:04:47 [#30821]
Hallo,
mir fiel eben wieder meine smart-Karte in die Hand - und ich dachte mir - na und???
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mal seine Gedanken zu der Karte mailen würde. Was könnte man aus der Sache noch machen? Wozu würdet Ihr die Karte einsetzen? (Zahl-Funktion usw...). Wäre toll, wenn ich ein paar Anregungen bekommen würde, weil ich diese Tips&Ideen weiterleiten könnte, vielleicht tut sich dann was!!
Michael
Re: was ist eine smart-card ? -- Ömmes -- 21.06.2000 15:37:22 [#30823]
Re: smart-card - na-und??!!Meinungen&Anregungen gesucht!! -- Mela (00128) -- 21.06.2000 16:26:36 [#30831]
: Hallo Michael!
vielleicht sollte man die Smart-Card an Tankstellen einsetzen können?
Re: smart-card - na-und??!Sorry .. hier noch mal -- Mela (00128) -- 21.06.2000 16:31:32 [#30832]
: vielleicht sollte man die Smart-Card an Tankstellen einsetzen
: können? Z.B. als Tankkarte? Also bis jetzt habe ich diese Karte noch nicht benötigt, wenn ich einen Unfall bzw. Schaden am Auto habe, dann kann ich mir vorstellen das diese Sinnvoll ist, da man alle Infos dabei hat.. aber sonst?
Mela
Re: smart-card - Was ist das? -- christoph -- 21.06.2000 21:00:53 [#30844]
Re: smart-card - das sollten eigentlich alle haben? -- Christoph Minder -- 22.06.2000 01:41:04 [#30858]
Hallo christoph
Nun, die SmartCard sollten eigentlich alle Eigentümer eines Smart von MCC erhalten haben. Leider hat aber offensichtlich ein Computerproblem die Auslieferung der Karten erschwert.
Ich habe meinen Smart bald ein Jahr und warte noch immer auf die Karte. Bei den Smartmembers (sorry: www.smartmembers.ch) gilt die Smartcard mit dem smartmembers-Aufkleber als Clubausweis.
Vielleicht muss ich mal wieder beim SC vorbeigehen (die können zwar auch nichts dafür, aber nett fragen kostet ja nichts ;)
Gruss, Christoph Minder
Knistergeräusche im Radio -- Hugo (343) -- 21.06.2000 12:16:47 [#30813]
Dies betrifft alle Radios, nicht nur das Grundig. Auch Becker.
Nach der Art und dem Zusammenhang in dem es Auftritt, verdächtige ich am ehesten den Ladeluftkühler.
Weiss jemand genaueres?
Hugo
Re: Knistergeräusche im Radio -- Jörg -- 21.06.2000 14:01:35 [#30820]
: Dies betrifft alle Radios, nicht nur das Grundig. Auch Becker.
: Nach der Art und dem Zusammenhang in dem es Auftritt, verdächtige
: ich am ehesten den Ladeluftkühler.
: Weiss jemand genaueres?
: Hugo
Hallo,
bei mir knsitert nichts, ich habe ein Becker Mexico CD und den Wechsler "Silverstone xxxx" bei mir eingebaut. Kein Knistern und kein rauschen. Egal ob Telefon an FSE aktiv ist oder nicht.
smarte Gruß
Jörg
Re: Knistergeräusche im Radio -- Hugo (343) -- 21.06.2000 23:15:31 [#30854]
: Hallo,
: bei mir knsitert nichts, ich habe ein Becker Mexico CD und den
: Wechsler "Silverstone xxxx" bei mir eingebaut. Kein
: Knistern und kein rauschen. Egal ob Telefon an FSE aktiv ist
: oder nicht.
: smarte Gruß
: Jörg
Ich hab`auch das Becker Mexico DC, und bei schwächeren Sendern und hoher Last knistert es, dasselbe war in verschiedenen Leihsmarts beim Grundig Radio. Wenn der Motor aus ist, knistert es nie! Das spricht für eine Störung aus Motorelektronik, Kühllüfter (der andere war aus), oder eben Ladeluftküler. Da es beim CDI nicht die Zündung sein kann, und eine gewisse, aber keine strenge Belastungsabhängigkeit da ist, glaube ich an den Ladeluftkühle. Das Problem (ein kleines, leises Knistern) könnte dann wohl behoben werden.
Gruß Hugo.
IM Radio? -- Hans G. Mein -- 21.06.2000 15:42:52 [#30824]
mag das vielleicht sein, dass Deine Lautsprecherkabel oder die LS selber eine Macke / Wackelkontakt o.ä. haben? beschreib doch vielleicht den Fehler mal genauer! Möglicherweise ist ja auch irgendwo igrnedein Teil, das irgenwie knistert... oder wird das lauter, wenn Du das Radio aufdrehst? Geschwindigkeitsabhängig oder auch im stehen? Klingt´s eher wie Empfangsstörungen oder wie Wackelkontakt?
Hans G. Mein
: Dies betrifft alle Radios, nicht nur das Grundig. Auch Becker.
: Nach der Art und dem Zusammenhang in dem es Auftritt, verdächtige
: ich am ehesten den Ladeluftkühler.
: Weiss jemand genaueres?
: Hugo
Re: IM Radio? -- Christian B. -- 21.06.2000 18:32:35 [#30837]
Geschwindigkeitsabhängig
: oder auch im stehen? Klingt´s eher wie Empfangsstörungen oder
: wie Wackelkontakt?
: Hans G. Mein
Hallo Smarties...
Mein Grundig ist leider auch "berauschend" Der Empfang bei dem alten Sony war vielfach besser, ganz zu schweigen von meinem Blaupunkt..
Mein Radio kommt jedenfalls über kurz oder lang raus
Gruß,
Chris
Sony war besser im Radio-Empfang??? -- Dave -- 21.06.2000 22:02:32 [#30849]
Hallo Chris
Lass doch einmal Dein Grundig Radio überprüfen! Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit so einem guten Empfang - und bis jetzt hatte ich schon verschiedene Sony und andere Tuner in meinen Fahrzeugen.
Einzig der Blaupunkt klang ähnlich gut.
Ich vermute die Kombination des Smart-Grundig Radios und der Smart-Antenne ist perfekt aufeinander abgestimmt. Ich werde mich aus diesem Grund hüten einen anderen Radio einzubauen.
Teste doch einmal einen anderen Smart und vergleiche den Radioempfang mit Deinem Smart.
Gruss, Dave
: Geschwindigkeitsabhängig
: Hallo Smarties...
: Mein Grundig ist leider auch "berauschend" Der Empfang
: bei dem alten Sony war vielfach besser, ganz zu schweigen von
: meinem Blaupunkt..
: Mein Radio kommt jedenfalls über kurz oder lang raus
: Gruß,
: Chris
Re: Sony war besser im Radio-Empfang??? -- Christian Bernau -- 23.06.2000 11:50:52 [#30935]
: Hallo Chris
: Teste doch einmal einen anderen Smart und vergleiche den
: Radioempfang mit Deinem Smart.
: Gruss, Dave
Hallo Dave !
Ich würde schon gern mal deswegen zum SC fahren, aber es ist erstens recht weit weg, und zweitens muss ich knapp bis zum Ende meiner Garantiezeit warten (Spässle!), um dort einen Termin zu bekommen :-(
Das Problem ist meiner Meinung nach, das das Grundig kaum Alternativsender findet (dort wo es mein altes Sony tat), und das es etwas träge umschaltet...
Hmm aber stutzig macht mich schon, was Du da sagst..
An was könnte das denn liegen? Antennenkabel ist dran, soviel ist klar..
Gruß,
Chris
Die Pinkelattacke; das ist nicht smart!!!! -- JoeFly -- 21.06.2000 10:53:20 [#30802]
Preisschild war Re:Bordwaffen für Smart -- Sascha Westpfahl -- 21.06.2000 09:49:19 [#30794]
Hallihallo,
habe noch eine Idee als Alternative zur Minigun oder dem Stinkefinger:
ein kleines Schild mit dem Spritpreis! bei 4,5 L/100km kann der noch auf 5 DM steigen - dann gehört die Autobahn endlich den Smarties! Yuhu!
Ciao,
Sascha
Rechtslenker -- Denada -- 21.06.2000 09:41:21 [#30789]
Gibt es smarts auch rechtsgelenkt? Ich habe die Hoffnung, für meinen Urlaub in England einen smart-Vermieter dort ausfindig machen zu können. Weiss jemand was?
nix Rechtslenker -- Harald Liebig ( 00145 ) -- 21.06.2000 09:46:40 [#30792]
Von MCC nicht, das müßte schon ein Umbau sein. Kann mir nicht vorstellen, daß es das gibt.
Stearling Moos fährt auch in GB mit linkslenker ;-)
smart e Grüße
Re: Rechtslenker -- Marc G. Franzen -- 21.06.2000 10:16:10 [#30798]
: Gibt es smarts auch rechtsgelenkt? Ich habe die Hoffnung, für
: meinen Urlaub in England einen smart-Vermieter dort ausfindig
: machen zu können. Weiss jemand was?
Hallo Denada
Zu diesem Thema hat H. P. Göbel am 19.06.2000 in diesem Forum einen Artikel gepostet - siehe Link!
Grüße
Marc
PS: Ob Avis auch in GB den smart anbietet, weiss ich nicht - laut Webseite jedenfalls nicht
Re: Rechtslenker -- Eike -- 21.06.2000 13:22:57 [#30818]
Moin!
Unglaublich aber war: in der verstopftesten Stadt Europas gibt es einen Smart gar nicht offiziell zu kaufen. Der einzige Grund warum hier immer mehr smarts fahren ist dass einige Grau-importeure die hierherschaffen, und zb. in Knightsbridge in der Naehe von Harrods verkaufen. So lange MCC das Fahrzeug nicht rechtsgesteuert anbietet wird es hier ein exot bleiben da die Versicherungen linke steuer mit 25% bestrafen und oftmals gar nicht versichern. Bei einem spritpreis von ueber DEM 2,60 ist es aber nur eine Frage der Zeit bis sogar DaimlerChrysler hier eine Absatzschance wittern duerfte. Aufgrund des Spezialitaetenfaktors gibt es meines Wissens auch keine Miet-moeglichkeiten hier. Ich fahre hier inzwischen mit einer anderen Schweizer idee hier rum, dem MICRO roller. Der ist sogar hier billig zu parken.
Eike
Re: Rechtslenker für GB und Japan erst ab 2001 (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 23.06.2000 06:30:19 [#30915]
stetges tropfen höhlt den stein -- Ömmes -- 21.06.2000 09:14:52 [#30783]
gestern war es soweit. ich fuhr durch die bielefelder city und es kam
mir wieder entgegen: das offenbar einzige weitere cabrio derzeit in bi
in giftgrün. wie die letzten zwanzig male auch, grüßte ich die gute dame ohne noch irgendeine reaktion zu erwarten. da passierte es : sie
hob die hände zum himmel und winkte mir überschwenglich zu. vor lauter
verwunderung hätte ich mir bald n`macke in mein panel gefahren. es zeigt sich also : ist man hartnäckig wird auch die blasierteste tante
irgendwann weich ! und vieleicht kann sich mein grauer zwerg ja doch noch mit dem giftgrünen gegenstück paaren. gibt bestimmt n`fiese farbe
Re: stetges tropfen höhlt den stein -- Harald Liebig ( 00145 ) -- 21.06.2000 09:48:36 [#30793]
solang was freundliches dabei rauskommt!
Mutig; Harald S. meint dazu ...... -- JoeFly -- 21.06.2000 10:44:03 [#30801]
Was ist Mut?
> > Wenn ein Mann nur mit einer Badehose bekleidet in die Oper geht.
> > Was ist Uebermut?
> > Wenn er die Badehose an der Garderobe abgibt.
> > Was ist Schlagfertigkeit?
> > Wenn die Garderobenfrau fragt: "Wollen Sie den Knirps nicht auch
> > noch abgeben?"
> > Und was ist die Kroenung der Schlagfertigkeit?
> > Wenn der Mann darauf erwidert: "Nicht noetig, ich habe einen
> Staender"
danke an alle w/ seitl. Blinker -- Ömmes -- 21.06.2000 07:51:14 [#30773]
habe mir gestern die weißen blinker gekauft, preis 23,57 dm. wenig geld für diese optische verbesserung. das orange auf bay grey sah
irgendwie iihh aus ! der anbau ist wirklich kinderleicht ( habe sogar ich geschafft !)
Re: danke an alle w/ seitl. Blinker -- Torsten -- 21.06.2000 07:56:55 [#30774]
Das mit dem optischen Eindruck kann ich nur bestätigen, obwohl ich kein bay grey, sondern "nur" true blue habe... Allzeit guten Flug!
Finde ich auch -- Marc M. Luppa -- 21.06.2000 12:00:33 [#30808]
Das wird auch das erste sein, das ich an meinem bay gray-cabrio mache, wenn es in 5-6 Wochen endlich da ist. (kann es kaum erwarten, bei dem Wetter, aber mit Klima im passion ist es auch ganz erträglich)
smarte Grüsse
-Marc-
Lämpchen wechseln - Kinderarbeit? -- Mey Mark Meyer -- 21.06.2000 06:58:04 [#30769]
Hi,
mir scheint, der Smart schreit nach Kinderarbeit. Auch wenn ich meine Flossen nicht als "klobig" beschreiben würde, ist es mir nicht möglich, die Scheinwerferleuchten durch diese winzigen Schlitze hindurch auszutauschen. Gibt's eine Alternative, außer dass man bei defekter Leuchte einen neuen Smart kauft oder den kleinen extra im SC vorführen muss?
Oder eben doch Kinderarbeit...
Gruß,
Mey
Re: Lämpchen wechseln - Kinderarbeit? -- Torsten -- 21.06.2000 07:38:54 [#30772]
Gedulgeduldgeduld. Oder eben doch sc. Ich bin an dieser Aufgabe gescheitert, obwohl ich ziemliche - tschuldigung - "Weiberflossen" habe. Irgendwo in der Gegend dieser Aufgabe (Glühlampenwechsel vorne) verläuft wohl die Grenze zwischen Selbstüberschätzung und Größenwahn ;-))
Kinderarbeit. Definitiv! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 21.06.2000 08:59:26 [#30780]
Ich habs auch nicht hingekriegt, und musste zum SC.
Und die haben auch noch was dafür verlangt!!
Gianluca
Re: Lämpchen wechseln - Kinderarbeit? -- Kay -- 21.06.2000 12:15:01 [#30812]
Hi,
ich habe trotz der Anleitung im Handbuch einen Glühbirnenwechsel auch nicht hinbekommen - aber in meinem SC gibt es einen Mechaniker der das ohne Demontage des Frontpanel schaft !!
Theoretisch ist es also möglich !
MCC sollte aufgrund dieser Unzugänglichkeit Glühbirnen mit längerer Lebensdauer einsetzten (meine waren beide bei 30-40 tkm fällig).
Gruss,
Kay
Re: Lämpchen wechseln - Kinderarbeit? -- MiSch@ -- 21.06.2000 15:59:40 [#30828]
Sorry Leute ich will ja nicht protzen aber der birnenwechsel dauert
keine 10 minuten.
hat bei mir (mehrmals) problemlos geklappt.
Re: Lämpchen wechseln - Kinderarbeit? -- Hans -- 21.06.2000 16:15:50 [#30829]
: Sorry Leute ich will ja nicht protzen aber der birnenwechsel dauert
: keine 10 minuten.
: hat bei mir (mehrmals) problemlos geklappt.
Bist Du etwa Frauenarzt?
Chiao Hans, der lieber mit seinem Kleinen faehrt als daran rumzuschrauben.
Re: Lämpchen wechseln - Kinderarbeit? -- Christian B. -- 21.06.2000 18:36:14 [#30838]
: Sorry Leute ich will ja nicht protzen aber der birnenwechsel dauert
: keine 10 minuten.
: hat bei mir (mehrmals) problemlos geklappt.
Hey, willst Du mich heiraten????
:-)
Gruß, Chris
Re: Lämpchen wechseln - Kinderarbeit? -- Mey Mark Meyer -- 22.06.2000 17:20:46 [#30889]
: Sorry Leute ich will ja nicht protzen aber der birnenwechsel dauert
: keine 10 minuten.
: hat bei mir (mehrmals) problemlos geklappt.
... und du wohnst nicht zufällig in Hamburg ;-)
Gruß,
Mey
Re: Lämpchen wechseln - Kinderarbeit? -- MiSch@ -- 23.06.2000 23:43:58 [#30968]
: ... und du wohnst nicht zufällig in Hamburg ;-)
nein eher so in Richtung Köln ;-)
Ein Kölner? Meine Rettung :) -- Kai Timmerherm -- 24.06.2000 21:50:19 [#31013]
: nein eher so in Richtung Köln ;-)
Hallo Misch@,
wenn Du nix dagegen hast, könntest Du mir bei Gelegenheit "zur Hand" beim Lampenwechsel gehen? Ich wohne z.Z. noch in St. Augustin und ziehe bald nach Lohmar.
Mail' mir doch mal...vielleicht können wir auch einfach so mal über unsere Kugeln quasseln.
Gruß, Kai.
Re: Lämpchen wechseln - Kinderarbeit? -- Frankie (00386) -- 21.06.2000 18:53:29 [#30839]
ich fand es nicht so schwer,
abgesehen davon, dass ich einen dieser haltebügel geschrottet habe.
wenn man die birne mit fassung und gummidichtung komplett
rauszieht, dann geht's, wobei ich's auf der fahrerseite einfacher
finde.
gruss,
frankie
Blaue H4 Birnen -- Markus S. -- 20.06.2000 20:44:41 [#30760]
Hallo Leute,
hat jemand von Euch schon mal die zahlreichen angebotenen bläulich leuchtenden H4 Birnen ausprobiert?
Hat die Sache ausser dem optischen Effekt noch ne andere positive Eigenschaft und ist der optische Effekt wirklich mit Xenonlicht vergleichbar?
Welches Fabrikat taugt was?
Vielen Dank und allzeit schrottfreien Flug wünscht
Markus S.
kein Stück... -- Hans G. Mein -- 20.06.2000 21:03:49 [#30761]
...die sehen nur gut aus, sonst wenig... sowohl Lichtausbeute als auch -qualität sind wesentlich besser - dafür hast Du nach einiger Zeit wahnsinnig viel Übung, Scheinwerferbirnen zu wechseln - die halten nämlich nich lange...
Fazit: pfeif auf´s aussehen, lass es wie es ist - ausser Du hast Langeweile und kleine Hände! *g*
Hans G. Mein
: Hallo Leute,
: hat jemand von Euch schon mal die zahlreichen angebotenen bläulich
: leuchtenden H4 Birnen ausprobiert?
: Hat die Sache ausser dem optischen Effekt noch ne andere positive
: Eigenschaft und ist der optische Effekt wirklich mit Xenonlicht
: vergleichbar?
: Welches Fabrikat taugt was?
: Vielen Dank und allzeit schrottfreien Flug wünscht
: Markus S.
Re: Blaue H4 Birnen -- Torsten -- 21.06.2000 07:36:07 [#30771]
Habe Philipps BlueVision. Lichtausbeute ist deutlich besser, ohne allerdings auch nur entfernt an Xenon heranzukommen (wie auch?). Habe auch noch den ersten Satz, obwohl mir schon das sc prophezeite, dass die Dinger nicht lange halten.
Überlege derzeit, ob ich meinem Kleinen nicht echtes Xenon-Fernlicht gönnen soll.
Re: Blaue H4 Birnen -- Mac -- 21.06.2000 08:56:03 [#30778]
: Habe Philipps BlueVision. Lichtausbeute ist deutlich besser, ohne
: allerdings auch nur entfernt an Xenon heranzukommen (wie auch?).
: Habe auch noch den ersten Satz, obwohl mir schon das sc
: prophezeite, dass die Dinger nicht lange halten.
: Überlege derzeit, ob ich meinem Kleinen nicht echtes
: Xenon-Fernlicht gönnen soll.
Habe BlueLight H4 von Conrad Electr5onic für schlappe 19.95.-
Und die habe ich nun schon seit 1 Jahr im Einsatz.
Meiner Meinung nach halten die lange genug.
Außerdem sieht es optisch super nach 7er BMW aus und ist etwas heller.
Jedoch an Xenon kommt es nicht ran, klar.
Achtung: Cabrio hat H7!!! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 21.06.2000 09:01:42 [#30781]
Tja, jetzt sitze ich auf 2 Philips Bluevision H4 Lampen :o(
Und muss H7 für das Cabrio besorgen...
Gianluca
Re: Achtung: Cabrio hat H7!!! -- Markos -- 21.06.2000 09:34:22 [#30787]
: Tja, jetzt sitze ich auf 2 Philips Bluevision H4 Lampen :o(
: Und muss H7 für das Cabrio besorgen...
: Gianluca
Hi,
was willst Du dafür?
Gruß
Markos
schon weg :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 21.06.2000 14:07:50 [#30822]
Hi Markos.
Ich habe sie leider schon weg..
Smarte Grüsse
Gianluca
Gute blaue H7 gibt es von Bosch (Xenon Blue) (OT) -- Kai Timmerherm -- 21.06.2000 20:17:46 [#30840]
muss ich denn... -- Hans G. Mein -- 21.06.2000 11:37:08 [#30806]
...tatsächlich noch einen Selbstversuch mit Philips BlueVision machen?
Ich hatte die Dinger mal ein meinem früheren Auto... und nach einem halben Jahr war dann die dritte Birne kaputt und meine Schnauze voll... und beim Smart ist das Birnenwechsel ja bekanntermassen auch kein Spaziergang... *grübel*
naja, mal sehen... :)
Hans G. Mein
: Habe Philipps BlueVision. Lichtausbeute ist deutlich besser, ohne
: allerdings auch nur entfernt an Xenon heranzukommen (wie auch?).
: Habe auch noch den ersten Satz, obwohl mir schon das sc
: prophezeite, dass die Dinger nicht lange halten.
: Überlege derzeit, ob ich meinem Kleinen nicht echtes
: Xenon-Fernlicht gönnen soll.
Re: nein mußt du nicht ! -- Ömmes -- 21.06.2000 15:43:01 [#30825]
zumindest das licht am cabrio ist so gut, wer da nichts sieht sollte den lappen abgeben ! uist doch nur kappes dieses blaue licht !
Re: nein mußt du nicht ! -- Ömmes -- 21.06.2000 15:43:11 [#30826]
zumindest das licht am cabrio ist so gut, wer da nichts sieht sollte den lappen abgeben ! ist doch nur kappes dieses blaue licht !
Re: Blaue H4 Birnen -- Torsten -- 21.06.2000 09:05:11 [#30782]
Bei der Gelegenheit: weiß jemand, welche Birnchen in die Nebelscheinwerfer gehören?
Re: Blaue H4 Birnen -- GvO 330 -- 21.06.2000 09:51:57 [#30795]
: Hallo Leute,
: hat jemand von Euch schon mal die zahlreichen angebotenen bläulich
: leuchtenden H4 Birnen ausprobiert?
: Hat die Sache ausser dem optischen Effekt noch ne andere positive
: Eigenschaft und ist der optische Effekt wirklich mit Xenonlicht
: vergleichbar?
: Welches Fabrikat taugt was?
: Vielen Dank und allzeit schrottfreien Flug wünscht
: Markus S.
Hi Markus,
leider ist das fast alles, was da auf dem Markt ist, unglaublicher Humbug. Die einzigen, die lt. Test in "mot" (Sommer 99) was taugen, sind die General Electric SuperBlue 580520BU (Lichtausbeute 18.77 Lumen, Blendung 0.42 Lumen, Leistungsaufnahme 46 Watt, Preis 45 DM, mot-Urteil: "Die derzeit einzige blaue Markenlampe in H7 zeigt sehr gute Werte"), allerdings sind die wohl nicht zu bekommen, da auch der angeblich gutsortierte Fachhandel, diese weder hatte, noch im Stande war sie zu bestellen. Vor lauter Frust habe ich dann im Herbst bei der METRO Bosch H7 Blue für mein damaliges 3er Cabrio gekauft. Schien mir eine Spur besser zu sein und mit viel gutem Willen, sahen Sie entfernt bläulich aus.
Ansonsten kann ich nur vor irgendwelchen Experimenten warnen. Farbige Lacke etc. Die Betriebserlaubnis erlischt durch derartige Spielereien augenblicklich. (Mich wundert, wie oft man doch Leute mit farbigen Scheinwerfern sieht, vorwiegend in ländlichen Gegenden zwar, aber gibt es auf dem Lande denn nie Verkehrskontrollen?)
Greetings Gerd ;-)
PS. M.E. ist das Licht des Cabrios erstaunlich gut. Außerdem fahre ich nachts Überland gern mit Nebelscheinwerfern. Das ist zwar auch nicht ganz legal, stört aber auch kaum Einen, weils nicht blendet.
PS II. Falls doch jemand eine Bezugsquelle kennt, bitte ich um Veröffentlichung.
Re: Blaue H4 Birnen -- mbac -- 23.06.2000 08:15:40 [#30924]
: PS. M.E. ist das Licht des Cabrios erstaunlich gut. Außerdem fahre
: ich nachts Überland gern mit Nebelscheinwerfern. Das ist zwar
: auch nicht ganz legal, stört aber auch kaum Einen, weils nicht
: blendet.
Hi!
Mit dem blauem Licht hast du vollkommen recht.
Aber das Nebellicht, das nicht blendet, muß erst noch erfunden werden! Und das wird nie passieren, da es dann kein Nebellicht mehr ist!
Wie oft ich schon diese permanenten Nebellichtfahrer, die zum Glück meistens nur in einem tiefergelegten 3er BMW sitzen, verflucht habe! Die halbe Autobahn ist nachts so voll mit Nebellichtern, daß man vor lauter Geblende fast nichts mehr im Rückspiegel erkennt. usw. usf.
Bitte laßt wenigstens den smart nicht auch in dieses Klischee rutschen und überlaßt die "krass korrekten fetten Nebelscheinwerfer" den anderen.
Danke, martin
Re: Blaue H4 Birnen -- Frankie (00386) -- 23.06.2000 10:14:14 [#30931]
Funktionieren meine Nebelscheinwerfer nicht ?
Wenn ich die Nebelscheinwerfer anmache wird die Strasse bei normalem
Wetter auch nicht wirklich heller, ausser die 5m vor dem Auto.
Ich kann dir nur zustimmen - lasst die Nebelscheinwerfer aus,
denn es gibt nix schlimmeres als ein Auto hinter dir
mit Nebelscheinwerfern an, Blinker links, ...
aber: kleine Abhilfe -> Folie auf die Heckscheibe kleben,
dann blendet's nicht mehr so arg !!!
Re: Blaue H4 Birnen -- schmucki -- 23.06.2000 15:08:55 [#30940]
: Hi!
: Mit dem blauem Licht hast du vollkommen recht.
: Aber das Nebellicht, das nicht blendet, muß erst noch erfunden
: werden! Und das wird nie passieren, da es dann kein Nebellicht
: mehr ist!
: Wie oft ich schon diese permanenten Nebellichtfahrer, die zum Glück
: meistens nur in einem tiefergelegten 3er BMW sitzen, verflucht
: habe! Die halbe Autobahn ist nachts so voll mit Nebellichtern,
: daß man vor lauter Geblende fast nichts mehr im Rückspiegel
: erkennt. usw. usf.
: Bitte laßt wenigstens den smart nicht auch in dieses Klischee
: rutschen und überlaßt die "krass korrekten fetten
: Nebelscheinwerfer" den anderen.
: Danke, martin
Da gibt s doch so nen unterschied zwischen Nwebelscheinwerfer und Fernscheinwerfer, richtig eingestellt können die gar nicht blenden.
An meinem alten Benz 123 er brennen die fast immer wenn ich morgens früh zur Arbeit fahre, hat schon manchen Wildunfall vermieden, da man im breiten Lichtkegel die Straßenränder viel besser im Blick hat.
Re: Blaue H4 Birnen -- männi -- 23.06.2000 20:30:30 [#30955]
in brandenburg wirdt du dann aber ganz schnell arm....denn nebellampen an ohne nebel kostet hier 30.- märker wenn ne kontrolle kommt..
gruß
männi
Re: Blaue H4 Birnen -- Torsten -- 21.06.2000 11:12:58 [#30804]
Soweit ich das verstanden habe, geht es auch gar nicht um einen echten Blauton, sondern vielmehr um Verminderung des Gelbstichs, also ein optisch kälteres Licht. Das wirkt dann quasi als "Erhöhung des Weißanteils" (Physiker, bitte schlagt mich nicht...)
Nur zu, Hans G. Mein, .... -- Torsten -- 21.06.2000 12:07:00 [#30809]
.... Versuch macht kluch!
nö, Torsten... -- Hans G. Mein -- 21.06.2000 15:45:31 [#30827]
ich habe
a) nicht wirklich Langeweile und Bock auf zerschundene Hände und
b) bin ich auch schon halbwegs kluch genuuuch - mir reicht´s jedenfalls meistens! ;-)
Hans "zwinker" G. Mein
: .... Versuch macht kluch!
Einbau Soundpaket- Tips???? -- Christian -- 20.06.2000 19:02:45 [#30749]
Tach auch,
ich will demnächst ein Soundpaket einbauen- auf was muß ich achten?
Evtl. werde ich auch das originale Radio ersetzen- welche Frequenzweichen muß ich dann benutzen und woher bekomme ich sie?
Gruß,
Christian
Re: Einbau Soundpaket- Tips???? -- Bodo Wester (226) -- 21.06.2000 11:54:44 [#30807]
Hi Christian
Eine genaue Einbauanleitung zu fast allen Fragen rund um Smart Hifi findest du auf meiner Homepage. Ist fast fertig es fehlen nur noch die Detailfotos, und die Überarbeitung in Sachen Rechtschreibung ;-))
Ich hoffe du findest dort was du suchst.
Für ein Feedback bin ich immer dankbar.
viele grüsse
Bodo
v/max -- Michael 00471 -- 20.06.2000 17:36:08 [#30743]
hallo Leute, hat schon jemand den 5. Gang ausgefahren?
Der Kleine müsste dann ca. 145 k/h laufen.Gangdiagramm könnt Ihr hier sehen:
Re: v/max -- SuAlfons -- 21.06.2000 10:29:35 [#30800]
Jaaa!
Und wenn man dann in den Ralley-Gang schaltet, geht's erst richtig ab!
Wie, ihr habt keinen Ralley-Gang? Der ist gut versteckt, rechts unten hinter "N".
Mal im Ernst: Der smart wird doch _elektronisch_ begrenzt. Er nimmt sogar Gas weg, wenn man bergab fährt. Und wenn man das Ding tuned, kann man wohl auch im 6. Gang schneller als 135 fahren....
Gruß,
Stefan
Re: v/max -- Michael 00471 -- 21.06.2000 12:24:42 [#30814]
: Jaaa!
: Und wenn man dann in den Ralley-Gang schaltet, geht's erst richtig
: ab!
: Wie, ihr habt keinen Ralley-Gang? Der ist gut versteckt, rechts
: unten hinter "N".
: Mal im Ernst: Der smart wird doch _elektronisch_ begrenzt. Er nimmt
: sogar Gas weg, wenn man bergab fährt. Und wenn man das Ding
: tuned, kann man wohl auch im 6. Gang schneller als 135
: fahren....
: Gruß,
: Stefan
Die Begrenzung wird im 6. Gang bei einer geringeren Drehzahl begrenzt als im 5.Gang. Dadurch kann man halt im 5.Gang schneller fahren. Geht natürlich nur wenn man die Automatik abschaltet. Ausprobieren!!!!!!!!
Michael
Re: v/max -- Hugo (343) -- 21.06.2000 12:13:08 [#30811]
Toll, woher hast Du die Daten?
Gruß Hugo
Re: v/max -- Michael 00471 -- 21.06.2000 12:27:47 [#30815]
: Toll, woher hast Du die Daten?
: Gruß Hugo
Die Tabelle hat ein Freund von mir für ein anderes Auto gemacht, ich habe die Tabelle auf den Smart umgeschrieben.
Die editierbare Tabelle kannst du auf meiner Homepage downloaden.
viel spass dabei
Michael
Re: v/max .... -- smart99 -- 21.06.2000 13:07:55 [#30817]
: hallo Leute, hat schon jemand den 5. Gang ausgefahren?
: Der Kleine müsste dann ca. 145 k/h laufen.Gangdiagramm könnt Ihr
: hier sehen:
Lüftung zu heiß! -- Kai Timmerherm -- 20.06.2000 17:07:37 [#30740]
Hallo Leute,
bei meinem smart OHNE Klimaanlage wird die Lüftung auch nach längerer Fahrt bei dem derzeitigen Wetter nicht kühl, fast so als wäre die Heizung auf halber Stellung. Die einströmende Luft ist immer wesentlich wärmer als die Luft, die durch die Fenster hereinkommt. Bei meinem letzten Auto war der Effekt immer spätestens nach 15 min. Fahrt verschwunden.
Kann es sein, daß die Steuerklappe nicht richtig schließt (die Heizung vom smart ist ja luftgesteuert) oder ist das bei dem Wetter völlig normal, da das Armaturenbrett sich so sehr aufheizt? Vielleicht kommt daher ja auch die schlappe Kühlleistung der Klimaanlage, die hier ja oft bemängelt wurde.
Mein Tip: 3M-Cold-Hot-Pack unter die ja abnehmbaren Kugeldüsen stopfen, hilft wenigstens für so ca. eine Viertelstunde und reicht genau für meinen Weg zur Arbeit :)
Gruß, Kai.
Re: Lüftung zu heiß! -- Claudia -- 20.06.2000 18:29:51 [#30748]
Also meine Klima braucht zwar ein paar Kilometer, bis bei diesen Temperaturen kühle Luft herauskommt, die diese Bezeichnung auch verdient. Aber dann finde ich die Leistung akzeptabel. Warm war es heute nach rund 20 km immer noch im Smart. Aber man konnte es gut mit halber Leistung Klimaanlage aushalten.
da haben sie es an Bord der USS Voyager einfacher... -- Hayati (00305) -- 20.06.2000 19:37:41 [#30753]
... es funktioniert alles, und wenn nicht dann ist dafür eh jemand anderes zuständig (in diesem Fall dann wohl Lt. Torres). Umweltkontrollen auf 20 Grad und dreh mal bitte jemand die Luftfeuchtigkeit runter an Bord von meines USS smart.
Ich mag zwar die Sonne, aber nicht wenn ich dadurch anfange meinen Wagen zu verfluchen.
In diesem Sinne
und
be smart and drive smart
hayati
Re: da haben sie es an Bord der USS Voyager einfacher... -- Claudia -- 20.06.2000 19:52:48 [#30754]
...hatte vorher gar keine Klimaanlage. Werde mich also hüten, meinen Smartie zu verfluchen! ER HAT EINE!
Re: da haben sie es an Bord der USS Voyager einfacher... -- Hayati (00305) -- 20.06.2000 20:24:55 [#30758]
Was soll's, ich hatte vorher gar keinen eigenen fahrbaren Untersatz, und ich bin weit weg vom Verfluchen meines Kleinen.
So wie ich eigentlich gar nichts verfluche, was ich kaufe. Ich fasse vielleicht den Entschluß das Produkt nicht noch einmal zu kaufen, aber ich werde nie etwas verfluchen, was ich besitze´(bin schließlich kein Nestbeschmutzer).
Wenn es jemandem nicht gefällt was er/sie da hat, dann soll er/sie es verkaufen und etwas anderes holen, wovon er/sie meint, daß es seine/ihre Bedürfnisse besser decken würde.
Ich für meinen Teil bin mit meinem sehr zufrieden und warte sehnsüchtig auf den Roadster (egal welcher Antrieb, Hauptsache ein so knackiges Fahrwerk wie mein l\1.
be smart and drive smart
hayati
Re:seit doch froh, daß es mal schön ist ! -- Ömmes -- 21.06.2000 08:57:18 [#30779]
Stimmt! ;-)))) (oT) -- GvO 330 -- 21.06.2000 09:57:51 [#30796]
Steckerbelegung für ein Autoradio -- Michael -- 20.06.2000 17:06:51 [#30739]
Nachdem ich eine Navigation eingebaut habe, habe ich für alle die es interessiert eine Steckerbelegung für Fremdradios angefertigt.Gleichzeitig habe ich noch eine Fotodokumentation für den Ausbau des Radios mit den Original Schlüsseln ins Netz gestellt.
Michael
Wie würden Sie entscheiden...? -- Markus Frahlmann(00258) -- 20.06.2000 14:06:19 [#30714]
"Weg da!" hat den Zuschlag ;-) (o.T.) -- Björn (00147) -- 20.06.2000 14:35:46 [#30717]
#
Re: Wie würden Sie entscheiden...? -- Torsten -- 20.06.2000 14:36:49 [#30719]
Hätte er ein Cabrio gekauft, könnte er sich auf dem Standstreifen (aha, daher der Name...) vorbeimogeln und ihr zurufen, sie soll reinspringen. In der Hoffnung, dass ihre Reaktion entsprechend gut ist ...
Re: Wie würden Sie entscheiden...? -- Lutz -- 20.06.2000 16:37:53 [#30735]
Die Frage erübrigt sich doch. Oder?
Fur die heimlichen Smart-Fans -- Markus Frahlmann(00258) -- 20.06.2000 13:43:53 [#30711]
Hilfe! Die Klima-Anlage stinkt -- Markus Frahlmann(00258) -- 20.06.2000 13:33:07 [#30710]
Mahlzeit zusammen,
Mein Problem:
Wenn ich bei meinem 4 Wochen alten Passion die Klima-Anlage abstelle, kommt so komische feucht-warme Luft aus der Lüftung, daß abends zum Beispiel die Scheiben beschlagen, und die Klima wieder einschalten muß um sie wieder frei zu kriegen.
Oder wenn ich meinen Smart nach einer Fahrt mit Klima mal eine Ruhepause gönne, egal ob nur kurz zum tanken, oder länger, um um zum Beispiel bei diesem Bombenwetter ein Eis zu schlabbern, und ich hinterher wieder einsteige und losfahre, stinkt die Klima-Anlage.
Das hört zwar nach wenigen Augenblicken wieder auf, ist aber trotzdem nicht richtig, ODER????
Wer kennt dieses Phänomen, oder ist mein Smart ein Einzelstück...?
....oder sollte ich damit lieber zum SC fahren?
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: Hilfe! Die Klima-Anlage stinkt -- Torsten -- 20.06.2000 13:55:50 [#30712]
Das mit dem Müffeln klingt für mich nach Kondenswasser, das sich irgendwo angesammelt hat... Laß doch im sc mal den Trockner prüfen (das Ding, das vorne rechts so suppt, wenn die a/c läuft - tut er das auch bei Dir?)
Re: Hilfe! Die Klima-Anlage stinkt -- Markus Frahlmann(00258) -- 20.06.2000 14:01:31 [#30713]
: Das mit dem Müffeln klingt für mich nach Kondenswasser, das sich
: irgendwo angesammelt hat... Laß doch im sc mal den Trockner
: prüfen (das Ding, das vorne rechts so suppt, wenn die a/c läuft
: - tut er das auch bei Dir?)
Rechts? mei mir tropft es links(in Fahrtrichtung).
Aber ich glaube das meinst du auch, oder?!?
Re: Hilfe! Die Klima-Anlage stinkt -- Torsten -- 20.06.2000 14:34:43 [#30716]
Nö, meinte ich eigentlich nicht. Aber bei meinem ist einiges anders: er sperrt sich nicht selbstständig zu nach einer Minute, Lenkradschloß hat er auch keines (hat das überhaupt ein smart? Hmmm...)
kein Lenkradschloß -- Björn (00147) -- 20.06.2000 14:39:49 [#30720]
hallo, thorsten!
der kleine hat kein lenkradschloß.
und er sperrt sich auch nur dann nach 1-5 min. wieder ab, wenn per ZV nur der kofferraum geöffnet wurde und die türen nicht aufgemacht wurden.
cu
björn
Anmerkung -- Walter -- 20.06.2000 17:55:26 [#30744]
: hallo, thorsten!
: der kleine hat kein lenkradschloß.
: und er sperrt sich auch nur dann nach 1-5 min. wieder ab, wenn per
: ZV nur der kofferraum geöffnet wurde und die türen nicht
: aufgemacht wurden.
Anmerkung: beim neusten Modell, hat auch der Kofferraum einen Sensor, so daß du weder die Türen noch den Kofferraum öffnen darfst, damit er sich nach 1 Minute wieder verschließt.
Der Sinn liegt darin daß der Wagen nicht offen rummsteht, wenn man im weggehen unbeabsichtigt die Zentralverieglung betätigt.
Ist doch sinvoll oder?
Gruß Walter
Re: Lenkradschloss -- thomas h. -- 21.06.2000 08:25:10 [#30777]
Hallo Torsten,
wann und unter welchen Umständen dein smartie sich selbständig abschließt, kannst du am besten in der Betriebsanleitung nachlesen und dann mal ausprobieren. Lenkradschlösser sind ein Überbleibsel aus der Urzeit - moderne Autos mit ihren ausgetüftelten Diebstahlsicherungen brauchen das nicht.
Weiß zufällig jemand, wo der smart in den Autodiebstahlstatistiken steht?
Gruß,
thomas h
...mal den Teufel nicht an die Wand... ;( -- Claudia -- 21.06.2000 16:38:42 [#30833]
: Weiß zufällig jemand, wo der smart in den Autodiebstahlstatistiken
: steht?
: Gruß,
: thomas h
Re: Diese Kiste klaut eh keiner ;) (ot) -- Christoph Minder -- 21.06.2000 22:42:26 [#30853]
Ok, ich habe gesagt (ot). Das heisst OHNE TEXT. Aber Du wolltest es ja unbedingt lesen...
...na bitte: Je schlechter die Journalisten den Smart machen, desto weniger wird er geklaut. Also: lasst die Journalisten ihre Arbeit tun ;)
Die liebe Technik... -- Torsten -- 20.06.2000 15:13:04 [#30722]
Hi Björn, danke! Jetzt wird's klarer. Wie hat der Kleine ohne Lenkradschloß bloß 'ne Zulassung bekommen? (staun, wunder...) das war ja früher immer das große Drama bei Belgien-Eigenimporten.
Vielleicht könntest Du mir auch noch bei folgendem Problem einen Tipp geben?
Die Alarmanlage plärrt ständig los, wenn ich vergesse, das Autotelefon auszumachen und ein Anruf kommt. Angeblich lässt er sich auch ohne Schärfung der Alarmanlage verschließen, wenn man den Knopf der Zentralverriegelung (den neben dem Warnblinker) 1 sec. drückt und dann die Tür zuhaut. Schön. Klappt aber nicht. Zumindest nicht bei mir. Er verschließt sich nämlich gar nicht, wenn ich so verfahre. Und wenn ich ihn nach Knopfdrücken mit dem Schlüssel versperre (bzw. mit dessen Knopf), ist die Alarmanlage wieder scharf...
Re: Hilfe! Die Klima-Anlage stinkt -- Marc G. Franzen -- 20.06.2000 15:14:20 [#30723]
Hallo Markus!
Bei mir war das auch eine Zeitlang so.
Ich habe die Klimaanlage daraufhin nur noch mit 100% Frischluft betrieben und siehe da: Das Müffeln ist seither weg!
Grüße
Marc
Re: Hilfe! Die Klima-Anlage stinkt -- Markus Frahlmann(00258) -- 20.06.2000 15:33:05 [#30725]
: Hallo Markus!
: Bei mir war das auch eine Zeitlang so.
: Ich habe die Klimaanlage daraufhin nur noch mit 100% Frischluft
: betrieben und siehe da: Das Müffeln ist seither weg!
: Grüße
: Marc
Moin Marc,
Egal, ob mit Frischluft, Umluft oder Mischluft, es stinkt immer...
Markus
Re: Die Klima-Anlage stinkt - so nicht -- Andreas Haas -- 20.06.2000 15:50:49 [#30728]
Hallo Markus,
hab ich auch, das Problem mit der Muffelei.
Habe aber einen Trick entdeckt, der bei Dir auch funktionieren müßte.
Kurz bevor Du Dein Ziel erreichst, Klimaanlage aus und Luftregler auf Frischluft. Dann ist das Müffeln weg.
Smarte Grüße
Andreas
Danke, werde es sofort veruchen..! o.T. -- Markus Frahlmann(00258) -- 20.06.2000 15:55:13 [#30729]
! ! ! ! ! ! D E R S M A R T M A C H T S Ü C H T I G ! ! ! ! ! !
Re: stimmt! -- Werner Vogel -- 20.06.2000 18:27:30 [#30747]
Hallo Andreas,
danke für den Tipp, so brauche ich ihn nicht mitzuteilen, aber 'ne Anmerkung trotzdem noch:
Bei anderen Fahrzeugmarken stinkt's genauso, wenn man nicht Deine beschriebene Gegenmaßnahme ergreift, und zwar je deutlicher Temperaturunterschied bzw. Luftfeuchte innen/außen ist, desto heftiger...
Gruß
Werner
Re: Die Klima-Anlage stinkt - so nicht -- Thomas (00336) -- 20.06.2000 19:54:59 [#30756]
Hallo Andreas,
ich mache es genauso.
Wenn die Klimaanlage bis zuletzt an ist, fängt das in der Klima verbleibende Kondenswasser an zu schimmeln. Bei Bosch sollen die mit einem speziellen Spray diesem Geruch zu Leibe rücken können. Kosten sollen sich auf DM 90 belaufen.
Die den Geruch verursachenden Bakterien sollen auch Gesundheitsschädlich sein (so sagte man mir).
Beste Grüße
Thomas
: hab ich auch, das Problem mit der Muffelei.
: Habe aber einen Trick entdeckt, der bei Dir auch funktionieren
: müßte.
: Kurz bevor Du Dein Ziel erreichst, Klimaanlage aus und Luftregler
: auf Frischluft. Dann ist das Müffeln weg.
: Smarte Grüße
: Andreas
Re: Hilfe! Die Klima-Anlage stinkt -- Lutz -- 20.06.2000 16:44:35 [#30737]
Hi Torsten,
der smart hat statt des Lenkradschloßes ein Getriebeschloß. Dieses ist viel besser als ein Lenkradschloß, weil man es nicht so einfach knaken kann.
Viele Grüße aus Chemnitz
Lutz
Meine zum Glück nicht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 21.06.2000 12:12:48 [#30810]
: Mahlzeit zusammen,
: Mein Problem: Wenn ich bei meinem 4 Wochen alten Passion die
: Klima-Anlage abstelle, kommt so komische feucht-warme Luft aus
: der Lüftung, daß abends zum Beispiel die Scheiben beschlagen,
: und die Klima wieder einschalten muß um sie wieder frei zu
: kriegen.
: Oder wenn ich meinen Smart nach einer Fahrt mit Klima mal eine
: Ruhepause gönne, egal ob nur kurz zum tanken, oder länger, um um
: zum Beispiel bei diesem Bombenwetter ein Eis zu schlabbern, und
: ich hinterher wieder einsteige und losfahre, stinkt die
: Klima-Anlage.
: Das hört zwar nach wenigen Augenblicken wieder auf, ist aber
: trotzdem nicht richtig, ODER????
: Wer kennt dieses Phänomen, oder ist mein Smart ein Einzelstück...?
: ....oder sollte ich damit lieber zum SC fahren?
: Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Wie heißt euer Smart? -- Michael Wedig -- 20.06.2000 12:53:15 [#30702]
Hallo Smart-vernarrte!
Ich habe in den Beiträgen des Forums schon so schöne Ausdrücke für den Smart gelesen, daß ich mir gedacht habe, daß man die doch mal alle sammeln müsste, um sie dann auf der Smart-Club Seite zu veröffentlichen. Also: Wie heißt Dein Smart? Schicke Deinen Kosenamen bitte an diese Mail-Adresse:
widigald@aol.com
Danke!
Michael
so langsam is aber gut... o.T. -- Hans G. Mein -- 20.06.2000 13:32:28 [#30709]
: Hallo Smart-vernarrte!
: Ich habe in den Beiträgen des Forums schon so schöne Ausdrücke für
: den Smart gelesen, daß ich mir gedacht habe, daß man die doch
: mal alle sammeln müsste, um sie dann auf der Smart-Club Seite zu
: veröffentlichen. Also: Wie heißt Dein Smart? Schicke Deinen
: Kosenamen bitte an diese Mail-Adresse: widigald@aol.com
: Danke!
: Michael
Re: Mach' bitte weiter, Micha! ;-) o.T. -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 20.06.2000 14:09:22 [#30715]
(Hans G-Punkt ist sonst eigentlich toleranter...) ;-)
Re:viele andere nennen ihn "kleiner Furz" -- Ömmes -- 20.06.2000 14:36:36 [#30718]
Schrotty heißt er...warum blos? :-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 20.06.2000 17:09:13 [#30741]
Er heißt -Öler- -- smart99 -- 20.06.2000 19:25:39 [#30752]
: Hallo Smart-vernarrte!
: Ich habe in den Beiträgen des Forums schon so schöne Ausdrücke für
: den Smart gelesen, daß ich mir gedacht habe, daß man die doch
: mal alle sammeln müsste, um sie dann auf der Smart-Club Seite zu
: veröffentlichen. Also: Wie heißt Dein Smart? Schicke Deinen
: Kosenamen bitte an diese Mail-Adresse: widigald@aol.com
: Danke!
: Michael
Jürgen -- Christian Rengstorf (00369) -- 20.06.2000 23:00:34 [#30766]
: Hallo Smart-vernarrte!
: Ich habe in den Beiträgen des Forums schon so schöne Ausdrücke für
: den Smart gelesen, daß ich mir gedacht habe, daß man die doch
: mal alle sammeln müsste, um sie dann auf der Smart-Club Seite zu
: veröffentlichen. Also: Wie heißt Dein Smart? Schicke Deinen
: Kosenamen bitte an diese Mail-Adresse: widigald@aol.com
: Danke!
: Michael
Karlchen -- christoph -- 22.06.2000 23:00:37 [#30908]
"Knutscherl" -- Esther Laschitz -- 24.06.2000 20:22:10 [#31006]
Stimmt echt, hab' ihn ja schon 1 1/2 Jahre....:-)
Grüße aus München
Esther
Re: "Knutscherl" -- Rainer -- 26.06.2000 11:00:51 [#31098]
: Stimmt echt, hab' ihn ja schon 1 1/2 Jahre....:-)
: Grüße aus München
: Esther
Hi Esther,
pass gut auf damit es kein " Knautscherl " wird.-:))
Gruss Rainer und allzeit ausschließlich knAutschfreie Fahrt !!
motorisierter Krankenfahrstuhl -:)) -- Rainer -- 21.06.2000 09:15:15 [#30784]
: Hallo Smart-vernarrte!
: Ich habe in den Beiträgen des Forums schon so schöne Ausdrücke für
: den Smart gelesen, daß ich mir gedacht habe, daß man die doch
: mal alle sammeln müsste, um sie dann auf der Smart-Club Seite zu
: veröffentlichen. Also: Wie heißt Dein Smart? Schicke Deinen
: Kosenamen bitte an diese Mail-Adresse: widigald@aol.com
: Danke!
: Michael
Renn-Go-Kart mit Strassenzulassung! ;-) (OT) -- Volker -- 21.06.2000 20:49:26 [#30842]
Re: Wie heißt euer Smart? -- Klaus Persch -- 22.06.2000 11:51:51 [#30874]
Rinnsteintamagotchi
: Hallo Smart-vernarrte!
: Ich habe in den Beiträgen des Forums schon so schöne Ausdrücke für
: den Smart gelesen, daß ich mir gedacht habe, daß man die doch
: mal alle sammeln müsste, um sie dann auf der Smart-Club Seite zu
: veröffentlichen. Also: Wie heißt Dein Smart? Schicke Deinen
: Kosenamen bitte an diese Mail-Adresse: widigald@aol.com
: Danke!
: Michael
Querparken / München -- Torsten -- 20.06.2000 12:10:30 [#30697]
Heute akuten Erfahrungswert in Sachen Querparken gemacht. Parklücke war zu klein, aber 2,50 m breit, also quer eingeparkt. Die Polizei ließ dies auch unbeanstandet, nicht so ein flugs herbeieilender Kommunaler Parkraumüberwacher: Der aufgerufene Kurs lautete 40 (in Worten: vierzig!) Märker. Nach der Begründung gefragt, lautete diese wie folgt:
Ein querparkender smart hat keinen Versicherungsschutz, da die Stoßstangen nach vorne und hinten gehören und nicht seitlich. Daher die 40 Mark.
Aha. In meinem Beruf (Rechtsanwalt) hört man ja tagaus tagein eine ganze Menge Schrott, aber sowas...
Habe dann mit mir gerungen, ob ich's riskieren soll, aber was soll's. Bin dann die nächsten 10 Minuten immer rund um den Kreisverkehr gefahren, bis derjenige endlich kam, den ich abholen wollte. Macht mindestens soviel Spaß wie Querparken :-))
Re: Querparken / München -- JoshPenner -- 20.06.2000 12:24:37 [#30699]
: smart hat keinen Versicherungsschutz, da die Stoßstangen nach
: vorne und hinten gehören und nicht seitlich. Daher die 40 Mark.
Welche Stoßstangen ? ;-)
Gruß Jörg
Re: Querparken / München -- Torsten -- 20.06.2000 12:58:08 [#30703]
Na ja, hinten, mit viel gutem Willen ... ;-)
Re: Querparken / München -- wolfgang -- 20.06.2000 13:12:32 [#30706]
meiner erfahrung nach (münchen/tucherpark) fänden die kommunalen parküberwacher smartes querparken eigentlich ok; aber die haben von oben (irgendein dezernenten-beamten-schädel, der gerade seinen gummibaum gießt um pünktlich um 15h nach hause gehen zu können) verordnet bekommen, daß querparken mit smart verboten und mit einer verwarnung zu bestrafen sei.
vielleicht sollte ich mir 'mal 'ne rechtschutzversicherung zulegen und die sache mal durchziehen ... (um rechtsklarheit zu schaffen!)
ciao
wolfgang
: Na ja, hinten, mit viel gutem Willen ... ;-)
Re: Querparken / München -- M. -- 20.06.2000 16:34:40 [#30734]
: vielleicht sollte ich mir 'mal 'ne rechtschutzversicherung zulegen
: und die sache mal durchziehen ... (um rechtsklarheit zu
: schaffen!)
: ciao
: wolfgang
Das Verfahren würdest Du leider im Zweifel verlieren! Es gibt einen OWi-Tatbestand: "Sie parkten nicht längs zum Fahrbahnrand...".
Zumindest dieser TB wäre in diesem Fall einschlägig!
Gruß Martin
Re: Querparken / München -- Sascha Westpfahl -- 21.06.2000 09:32:20 [#30786]
Vielleicht hätte er doch eine Chance...meiner Meinung nach ist das geltende Recht "veraltet",da der OWi-Tatbestand aus einer Zeit stammt,als es noch keine Smarts gab (wenn ich mit nem 5m Schiff Querparke ist es natürlich eine Verkehrsbehinderung!)
Ciao,
Sascha
Re: Querparken / München -- Torsten -- 21.06.2000 11:09:51 [#30803]
Ich will ja keinem die Hoffnung nehmen, aber das Argument "veraltet" dürfte keinen Amtsrichter über die Maßen beeindrucken. Sonst würde ja auch die Hälfte unserer Gesetze nicht mehr gelten ;-))
Re: Querparken / München -- Der Hammer (00109) -- 22.06.2000 16:04:26 [#30886]
: Ich will ja keinem die Hoffnung nehmen, aber das Argument
: "veraltet" dürfte keinen Amtsrichter über die Maßen
: beeindrucken. Sonst würde ja auch die Hälfte unserer Gesetze
: nicht mehr gelten ;-))
Stimmt, sonst würden wir auchkeine Sektsteuer mehr zahlen müssen.
Zur Finanzierung der kaiserlichen Hochseeflotte!
Gruß
Thomas
Re: Querparken / München -- Torsten -- 26.06.2000 06:52:12 [#31083]
Tja Thomas, und die Flotte ist zwischenzeitlich zwei Mal versenkt, die Steuer zehn Mal erhöht worden (:
Re: Querparken / München -- Sören Sörensen -- 27.06.2000 21:30:34 [#31209]
Halloooooo !
seit langem schaue ich mal wieder rein ins Forum und möchte mal
wieder meinen Senf dazu geben.
Auch ich bin "komunaler Parkraumüberwacher" kurum - wir nenen
uns Hilfspolizeibeamte.
Rechtschutzversicherungen übernehmen bei solchen Dingen schon
lange keinen Rechtschutz mehr - nur zur Aufklärung.
Hier meine Meinung als SMART FAHRER und als HIPO
Das Querparken ist überall dort verboten, wo durch ein Verkehrszeichen
z.B. Z.315 StVO die AUFSTELLART Sonnbildlich vorgeschrieben ist.
In Parkbuchten (Zeichen 314 StVO) ist die Aufstellart NICHT
vorgeschrieben - lediglich das Parken GEGEN die Fahrtrichtung
ist NICHT erlaubt.
Querparken ist auf jeden Fall nicht GEGEN die Fahrtrichtung und
im Amtsgerichtsverfahren (wenn es dann soweit kommt) muss der
Beamte der die Verwarnung ausgestellt hat dann schon nachweisen
warum es im konkreten Fall zu einer Behinderung kam ...
Letztenendes ist es eine Einzelfallentscheidung des Richters ob
er im Fall eine Einstellung des Verfahrens (was noch nicht heißt
das man RECHT hat) oder das Verwarnungsgeld bestehen läßt.
Diese Aussagen von mir erheben keinen Anspruch auf Rechtssicherheit-
aus meiner Erfahrung als HIPO und SMART Fahrer kommt man damit aber
ganz gut durch.
Sören
Re: Querparken / München -- M. -- 28.06.2000 23:09:52 [#31323]
Lieber Sören,
ein Parkstreifen ist im rechtlichen Sinne nicht unbedingt eine Haltebucht - da kommen wir wieder auf das Thema längs zum Fahrbahnrand parken.....
Re: Querparken / München -- Torsten -- 28.06.2000 07:30:52 [#31233]
Was sagt denn Sören Sörensen zu der Erklärung mit dem fehlenden Versicherungsschutz? Hätte Dein werter Kollege hier nicht die Polizei zur Zwangsentstempelung rufen und eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Versicherungspflicht aufsetzen müssen?
Re: Querparken / München -- Sören Sörensen -- 28.06.2000 09:30:35 [#31246]
: Was sagt denn Sören Sörensen zu der Erklärung mit dem fehlenden
: Versicherungsschutz? Hätte Dein werter Kollege hier nicht die
: Polizei zur Zwangsentstempelung rufen und eine Anzeige wegen
: Verstoßes gegen die Versicherungspflicht aufsetzen müssen?
mmhhh so was habe ich noch NIE NIE NIE gehört.
Das ist doch nicht das Problem der Polizei .....
Sören
Re: Querparken / München -- Claudia -- 28.06.2000 19:02:34 [#31310]
...die Kommunalen Aushilfskräfte sind die schlimmen...
Re: Querparken / München -- M. -- 28.06.2000 23:16:22 [#31325]
Also: Der Versicherungschutz ist für die Polizei nur in Hinblick auf die Haftpflichtversicherung des Kfz interessant, da nur hier eine Versicherungspflicht besteht.
Ein Querparken, oder ähnliches Verhalten, kann nach geltender Rechtsprechung in keinem Fall ein Erlöschen der Haftpflichtversicherung bewirken.
Nur im Falle, daß Du z. B. die Beiträge Deiner Haftpflichtversicherung nicht begleichst und hierdurch bedingt kein Haftpflichtversicherungsschutz für Dein Fahrzeug mehr besteht, kann zu einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz führen.
(Dies stellt dann eine Straftat dar!)
Gruß M.
Re: Querparken / München -- Torsten -- 28.06.2000 10:33:02 [#31252]
Bei nicht versicherten Fahrzeugen? Zwangsentstempelung? Aber ja doch Aufgabe der Polizei. Ist natürlich trotzdem Quatsch, dass ein querparkender smart keinen Versicherungsschutz haben soll ... :-)
Aber konsequenterweise hätte er wohl so verfahren müssen!
A-klasse seitl. blinker -- Ömmes -- 20.06.2000 11:24:48 [#30691]
ich möchte bei meinem wagen die orangen blinker gegen die weissen von
der a-klasse tauschen. habe deshalb bei dc angerufen,die mir einen preis vom 6,85 DM sagten. das erscheint mir recht billig..kann es sein, daß man mir den preis für den blinkerdeckel genannt hat. ich brauche doch bestimmt noch mehr teile (reflektor,andere birnen ?)
sonnigen gruß aus owl
ömmes
Solltest Du das nicht mit dem SC klären??(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.06.2000 11:52:07 [#30694]
Re: A-klasse seitl. blinker -- Harald -- 20.06.2000 11:57:07 [#30695]
Du brauchst nur die Blinkergehäuse der A-Klasse und orange Birnchen.
Die Fassungen passen.
Kostenpunkt bei jedem Mercedes Händler ca. 20 DM kpl.
Gruß
Harald
Re: A-klasse seitl. blinker -- Torsten -- 20.06.2000 12:03:41 [#30696]
Meine Erfahrung bei der DC Niederlassung München: aufgerufen werden runde 46 DM. Also nicht abzocken lassen... :-(
Re: Die Lösung . . . -- Marc G. Franzen -- 20.06.2000 13:12:18 [#30705]
Hallo Ömmes!
Die Lösung findet sich - wie so oft - hier auf den Seiten ;-)
Folge einfach dem Link unten...
Grüße
Marc
Re: Die Lösung . . . -- jasmin -- 20.06.2000 16:43:57 [#30736]
: Hallo Ömmes!
: Die Lösung findet sich - wie so oft - hier auf den Seiten ;-)
: Folge einfach dem Link unten...
: Grüße
: Marc
Wo ist Dein Link??????????
Danke Lutz, mit Brille wäre das nicht passiert!!! :-) -- jasmin -- 20.06.2000 21:13:26 [#30762]
: Hallo Ömmes!
: Die Lösung findet sich - wie so oft - hier auf den Seiten ;-)
: Folge einfach dem Link unten...
: Grüße
: Marc
Re: A-klasse seitl. blinker -- Lutz -- 20.06.2000 16:49:52 [#30738]
Jasmin,
der Link steht blau mit der Schrift Bestellnummern.
Direkt unter Marks Text.
Lutz
Frage zur Smart-Move-Assistence -- H.P. Göbel -- 20.06.2000 09:39:46 [#30677]
Hallo!
Unser "Frdolin" wird nächsten Monat ein Jahr. Ein Anruf beim SC und Fragen nach der Verlängerung der SMA und den Kosten wurden dahingehend beantwortet, ich solle diese bei dem ADAC oder meiner Versicherung abschließen.
Stimmt das? Was ist, wenn ich mit einem geplatzten Reifen liegenbleibe? Der ADAC hat bestimmt kein Reserverad dabei!
Wer weiss was Näheres?
Schöne Grüße
H.P. Göbel
P.S. Wir sollten vieeeeeel mehr Smarts im Lahn-Dill-Kreis fordern!!!
Re: Frage zur Smart-Move-Assistence -- Christian Schmitt -- 20.06.2000 13:20:00 [#30708]
Also : Ich frage jetzt schon fast ein halbes Jahr bei meinem Sc nach, ob es nicht eine Verlängerung für die SMA geben würde. Das wurde bis jetzt immer verneint. Bis zu einer Klärung würde alles auf Kulanz laufen. Damit habe ich mich zufrieden gegeben. Einige hatten was über eine Verlängerung für 35 DM geschrieben, wovon mein Sc nichts wußte und weiß. Ich warte also und nerve hier und da mein Sc.
Gruß
Christian
P.s. Zum ADAC bin ich nicht gegangen, nachdem es anfangs doch zu Schäden ( z.B. bei Abscheppen ) gekommen ist. Ich hatte dann eine Posting geschrieben, worauf mir aber niemand geantwortet hat, ob sich das jetzt beim ADAC verbessert hat.
Re: Frage zur Smart-Move-Assistance -- Tina -- 20.06.2000 18:18:13 [#30746]
Hallo H.P. Göbel,
sag Deinem SC mal sie sollen sich den Katalog "City-Coupé 1999/2000" zur Hand nehmen, die Seite 54 Kapitel "Unsere Dienstleistungen" aufschlagen und Dir sagen was der Absatz bedeutet, in dem es heißt:
"smartmove Assistance: gut aufgehoben.
Wie immer Sie sich entscheiden: An Ihrem smart weden Sie viel Freude haben. ... Und 1 Jahr smartmove Assistance: die länderübergreifende, kostenlose Pannenhilfe rund um die Uhr. Diese können Sie im smart Center übrigens mit Hilfeleistungen bei Unfällen oder anderen Notfällen ergänzen und nach Ablauf eines Jahres günstig verlängeren."
Warte gespannt auf Deinen Bericht über den Besuch im SC.
Viel Spaß wünscht Tina.
Re: Frage zur Smart-Move-Assistence -- Mex -- 20.06.2000 20:18:54 [#30757]
Die Probleme hab ich zum Glück nicht *sfg*
Meiner ist geleast (hat nicht jeder das Glück Werksanghöriger zu sein)
Im September bekomm ich meinen nächsten und da läuft die SMA natürlich wieder von vorne.
Leasing erspart Euch die Probleme.
SMA -- Thommy -- 20.06.2000 21:39:29 [#30763]
Ich hab das gleiche Problem; während meines Sommerurlaubs wird das 1. Jahr ablaufen !
Im Handbuch steht, dass man die SMA verlänngern kann. Wie witzääääg. Hab im SC nachgefragt, die schickten mich zu MCC nach Renningen. Da dort man Cousin arbeitet, fragte ich den mal... Also, es sieht so aus, dass über eine mögliche Verlängerung erst in naher Zukunft entschieden wird - mal sehn was rauskommmt.
Be Smart
Thommy und sein ES- TL 581
SMA-Verlängerung indirekt möglich -- Hayati (00305) -- 20.06.2000 22:43:08 [#30765]
Hallo,
wenn ich meine Versicherungsunterlagen nicht vollkommen falsch verstehe, bietet MCC im Rahmen der smartstart-Versicherung (die in Zusammenarbeit mit der Deutsche Allgemeine Versicherungen angeboten wird) eine abgespeckte Version des Smart-Move-Assistance im Rahmen dieser Versicherung an.
Dort ist unter Punkt E in den Paragraphen 24-27 in den DA-AKB smart der genaue Leistungsumfang des Assistance sehr detailliert beschrieben. Diese Verlängerung kostet im übrigen (oder genauer hat mich damals gekostet) DM 29,60 je Kalenderjahr.
Hoffe weitergeholfen zu haben.
be smart and drive smart
hayati
SMA bis zur Klärung weiter gültig. -- Uwe -- 21.06.2000 11:26:45 [#30805]
Habe wegen dieser Frage MCC angemailt.
Der Schutz bleibt bis zur Klärung der Verlängerung bestehen.
Das Neueste über die Zukunft der A-Klasse und des Smart -- H.P. Göbel -- 20.06.2000 09:32:58 [#30676]
Frankfurt, 19. Jun (Reuters) - Die DaimlerChrysler AG hat eine Stellungnahme zu einem Medienbericht abgelehnt, wonach der Konzern auf Grund anderer Pläne im Kleinwagensegment eventuell keine zweite Generation der Mercedes A-Klasse entwickeln könnte. "Das sind Spekulationen, und dazu nehmen wir keine Stellung", sagte Konzernsprecher Michael Pfister am Montag. In Branchenkreisen galt es aber angesichts des Absatzerfolgs des Kompaktmodells als unwahrscheinlich, dass der Stuttgarter Autohersteller auf ein Nachfolgemodell verzichtet. Die Fachzeitschrift "Automotive News" hatte berichtetet, DaimlerChrysler könnte möglicherweise noch diese Woche entscheiden, keine neue A-Klasse-Generation mehr zu bringen.
Das Schicksal der für 2004 vorgesehenen nächsten Generation der A-Klasse hänge nach dem geplanten Einstieg von DaimlerChrysler beim japanischen Hersteller Mitsubishi Motors von den anderen Strategien im Kleinwagensegment des Unternehmens ab, berichtete die Zeitschrift. So könnte sich der Vorstand möglicherweise für eine Strategie entscheiden, die sich auf die Kleinwagenmarke Smart und Mitsubishi konzentriere. Die Zeitschrift berief sich in ihrem Bericht auf hochrangige Mitarbeiter des Stuttgarter Konzerns. "In diesem Fall wären einige Menschen traurig, aber zumindest die Finanzanalysten würden sich freuen", zitierte die Zeitschrift einen Insider des Unternehmens. Der Vorstand dürfte auch die Pläne für einen Roadster sowie einen Viersitzer der Marke Smart billigen, berichtete "Automotive News".
In Branchenkreisen hieß es zu dem Bericht über einen möglichen Verzicht auf eine zweite A-Klasse-Generation: "Das ist eher abwegig." Mit der Mercedes A-Klasse war Mercedes 1997 in die Kompaktklasse eingestiegen. Nach Unfällen bei Ausweichtests - dem so genannten Elch-Test - musste das Unternehmen die Auslieferung des Fahrzeugs wenige Wochen nach seiner Einführung für drei Monate stoppen. Seit Anfang 1998 ist die Mercedes A-Klasse mit modifiziertem Fahrwerk und ausgestattet mit dem Spurkontrollsystem ESP wieder auf dem Markt. Die Maßnahmen haben das Unternehmen nach damaligen Angaben viele hundert Millionen Mark gekostet. Seitdem hat sich das Geschäft mit der Mercedes A-Klasse nach Firmenangaben sehr erfolgreich entwickelt. 1999 verkaufte der Konzern 207.000 Fahrzeuge des Kompaktmodells und produzierte damit im Werk in Rastatt an der Kapazitätsgrenze.
Re: Das Neueste über die Zukunft der A-Klasse und des Smart -- Sascha Westpfahl -- 21.06.2000 09:34:57 [#30788]
DC wird definitiv an der A-Klasse festhalten - schliesslich ist sie prödestiniert für den Einsatz der Brennstoffzelle (weil Sandwichboden!)
Ciao,
Sascha
Kaufpreisminderung wg. mangelh. Klima -- Frank -- 20.06.2000 08:01:01 [#30669]
Werde beim SC-Kassel eine Kaufpreisminderung verlangen. Die Klimaanlage beim CDI ist eine Lachnummer! Bei 26Grad Außen gelingt es auch nach langer Fahrt (40km) nicht den Innenraum auf 20 Grad runterzukühlen, obwohl die Anlage nach Nachbesserung einwandfrei ist (lt. SC). Sicher ist 999DM nicht viel für ne Klima, aber funktionieren muß sie doch wohl trotzdem, oder??
Wer von euch hat auch schlechte Erfahrungen mit der Klima im CDI gehabt??? Gibt es eine Lösung, oder ist das konstruktiv bedingt?
Gruß
Frank, der ansonsten zufrieden ist mit dem Smart CDI
Re: Kaufpreisminderung wg. mangelh. Klima -- smartfan -- 20.06.2000 08:44:36 [#30671]
:
: Wer von euch hat auch schlechte Erfahrungen mit der Klima im CDI
: gehabt??? Gibt es eine Lösung, oder ist das konstruktiv bedingt?
Stell den linken Hebel halb bis 3/4 auf Umluft und verwechsle den Begriff Klima nicht mit Kühlschrank. Allgemein sagt man, die Innentemparatur sollt max. 5 Grad unter der Aussentemp. liegen.
Re: Kaufpreisminderung wg. mangelh. Klima -- Jörg -- 20.06.2000 09:11:49 [#30673]
Hallo Frank,
ich weiß nicht ob sich die Klimaanlage im CDI, konstruktiv unterscheidet von anderen Modellen. Ich fahre einen Passion und bin eigentlich ganz zufrieden mit der Leistung, selbst bei den Höllentemperaturen gestern (31° C) hatte ich im Fahrzeug eine Temperatur von 21° C nach ca. 15 Min (Klima Stufe II, Belüftungshebel auf Stufe 3 und im Anfang auf UMluft, nach 5 Min. auf Außenluft).
Ob´s gesund ist oder nicht sei dahin gestellt, aber eine Temperaturdifferenz von gerade mal 5 ° C halte ich für nen Witz.
Aber wie gesagt, vielleicht hängts wirklich mit dem Thema CDI etc. zusammen, obwohl ich es mit schlecht vorstellen kann das dort andere Klimakompressoren verbaut werden wie beim Benziner.
Andere Fahrzeuge schaffen doch auch problemlos Temperaturunterschiede von bis zu 15 ° C.
Smarte Grüße
Jörg
: Werde beim SC-Kassel eine Kaufpreisminderung verlangen. Die
: Klimaanlage beim CDI ist eine Lachnummer! Bei 26Grad Außen
: gelingt es auch nach langer Fahrt (40km) nicht den Innenraum auf
: 20 Grad runterzukühlen, obwohl die Anlage nach Nachbesserung
: einwandfrei ist (lt. SC). Sicher ist 999DM nicht viel für ne
: Klima, aber funktionieren muß sie doch wohl trotzdem, oder??
: Wer von euch hat auch schlechte Erfahrungen mit der Klima im CDI
: gehabt??? Gibt es eine Lösung, oder ist das konstruktiv bedingt?
: Gruß
: Frank, der ansonsten zufrieden ist mit dem Smart CDI
Re: Kaufpreisminderung wg. mangelh. Klima -- JoshPenner -- 20.06.2000 10:23:20 [#30684]
Hallo,
für die Klimaanlage gibt es einen von MCC vorgeschriebenen Prüfplan. Danach muß wenn ich mich recht erinnere, direkt am Luftauslaß eine Temperatur gemessen werden die im Verhältnis zur Außentemeratur um soundsoviel abweicht. Sorry - die Werte habe ich natürlich nicht im Kopf - aber laß Dir den Plan zeigen und vergleiche dann die tatsächlichen Werte mit dem dort aufgeführten Soll .
Tatsächlich kommt mir die Klimaanlage auch ein wenig schwach vor - aber 20-24 Grad hält meine allemal, auch bei Hammertemperaturen außerhalb .......
Also - bestehe auf den Prüfplan von MCC
Gruß Jörg
Re: Kaufpreisminderung wg. mangelh. Klima -- Harald -- 20.06.2000 11:20:52 [#30690]
Hi Frank,
Das ist schon richtig, die Klima im cdi hat nicht so wahnsinnig power. Das kann aber auch gar nicht gehen, wie ein Vergleich einfacher Vergleich zeigt: Wir haben als Auto für die ganze Familie (wie formuliert man das hier politisch korrekt) noch einen Volvo 850 Kombi mit enorm leistungsstarker Klimaautomatik. In der Betriebsanleitung steht als Warnhinweis es sei keine Fehlfunktion wenn im Extremfall Eiskristalle aus den Lüftungsdüsen geblasen werden (hab ich zwar noch nicht erlebt, glaub ich aber sofort.) Nur gibt es da mindestens zwei Unterschiede zum smart:
1. Der Volvo ist erheblich breiter als der smart und ermöglicht wohl deshalb eine Luftverteilung so daß es wirklich nicht zieht. Wenn man die Düsen absichtlich auf den Körper richtet (bis zum Anschlag schwenken) ist der eiskalte Luftstrom äußerst unangenehm.
2. Der Kompressor ist bei solchen Autos getaktet. Wenn er sich im Schiebebetrieb zuschaltet geht ein deutlicher Ruck durchs Auto. Gefühlsmäßig fehlt da mal locker 1/3 des Drehmoments. Wenn du so einen Kompressor an den cdi-Motor schraubst bleibt der wahrscheinlich einfach stehen. ;-)
Die Bedienung der cdi Klima ist aber lernbar. Der Kardinalfehler ist, bei hohen Außentemperaturen das Gebläse auf hoher Stufe laufenzulassen.
Richtig ist dagegen wie hier immer wieder zu lesen nach dem man irgendwie (z.B. Fenster auf) die ganz heisse Luft aus dem Auto raus hat das Gebläse nur auf Stufe 1 zu stellen und mit teils Umluft noch weniger heiße Außenluft anzusaugen.
Grüße Harald
Re: Kaufpreisminderung wg. mangelh. Klima -- Dino -- 20.06.2000 12:58:37 [#30704]
Hi Frank,
also ich finde meine Klima im cdi ausreichend leistungsstark. Ich messe zwar nicht mit dem Thermometer, aber sie kühlt jedenfalls auch bei großer Hitze so gut, daß ich wirklich zufrieden bin.
Fragt doch mal bei dem sc, ob Du einen Vergleich mit einem anderen cdi machen darfst (einen Vorführwagen testen). Dann weist Du, ob Dein cdi wirklich schlechter kühlt, oder ob Deine Erwartungen zu hoch sind.
Gruß
Dino
Distanzscheiben... -- Stephan -- 20.06.2000 07:45:52 [#30667]
Hi... hab mal eine Frage zu den Distanzscheiben von CS...
ist es möglich diese auch bei 195/45ern zu montieren? und wenn ja, kann man die Dinger auch nur Hinten einbauen?
schon mal danke für die hoffentlich folgenden Antworten :-)
Stephan
Re: Distanzscheiben... -- Stephan -- 20.06.2000 08:58:08 [#30672]
: Fahre auch die 195er, das würde mich auch interessieren. Wer weiß was
Stephan aus München
Re: Distanzscheiben... -- Matti -- 20.06.2000 09:12:25 [#30674]
Hi!
Ich bin fest überzeugt, dass das nicht von Tüv abgenommen wird, denn
die ABE gild nur für Alus mit Oroginalbereifung. Schon jetzt stehen die Reifen wenige Millimeter über die radkästen raus.
Das würden sie bei 195ern sehr deutlich und ohne Kotflügelverbreiterung ist das ja nicht Tüv-Konform.
Letztlich wird da nur eine Nachfrage bei CS absolute Sicherheit geben.
Bis dahin, Matti
Re: Distanzscheiben... -- Marc G. Franzen -- 20.06.2000 10:24:09 [#30685]
: Hi... hab mal eine Frage zu den Distanzscheiben von CS...
: ist es möglich diese auch bei 195/45ern zu montieren? und wenn ja,
: kann man die Dinger auch nur Hinten einbauen?
: schon mal danke für die hoffentlich folgenden Antworten :-)
Hallo Stephan!
Das wird ohne Kotflügelverbreiterung nicht gehen, da die Räder dann viel zu weit über die Karosserie herausstehen würden.
An der Vorderachse dürfte es beim Einlenken zu Problemen mit der Enge des Radhauses kommen.
Grüße
Marc
Re: Distanzscheiben... -- Rolf -- 20.06.2000 15:10:01 [#30721]
Klar geht's! Sieht auch super aus. Nur wenn die Polente dich erwischt, bzw. etwas näher hinkuckt könnte es ein bischen ungemütlich werden.
Aber... es geht! ;o)~
Re: Distanzscheiben... -- Marc G. Franzen -- 20.06.2000 15:19:18 [#30724]
Hallo Rolf!
: Klar geht's! Sieht auch super aus. Nur wenn die Polente dich
: erwischt, bzw. etwas näher hinkuckt könnte es ein bischen
: ungemütlich werden.
: Aber... es geht! ;o)~
Ja natürlich geht's - aber an der Vorderachse dürfte es etwas eng im Radhaus werden, oder?
Grüße
Marc, der jetzt gleich 285er Schlappen montieren wird ;-)
CD-Rohlinge -- Michael -- 20.06.2000 07:41:31 [#30666]
Hat jemand Erfahrung, welche CD-Rohlinge richtig funktionieren ??
Bei mir laufen OrginalCDs ohne Probleme, doch bei selbst gebrannten spinnt der Wechsler. Welche Rohlinge funktionieren denn am Besten ??
Re: CD-Rohlinge -- Stephan -- 20.06.2000 07:48:54 [#30668]
Hi...
bitte ein paar mehr Details... wechen Wechsel besitzt zu, mit welchem Brenner brennst Du... mit welcher geschwindigkeit?
dann kann ich dir vieleicht weiter helfen...
oder schau mal auf meiner Homepage vorbei...
http://www.so-brennt-ihr-cds.de
cya
Stephan
Re: CD-Rohlinge -- Michael -- 20.06.2000 10:14:25 [#30681]
: Den Orginalen Grundig-Wechsler, den Brenner, den es beim aldi gegeben hat, ein Tevion 4x4x32 uhnd die Nero-Software
Nimm die vom ALDI... -- Gerhard Hübner -- 20.06.2000 08:41:59 [#30670]
... oder grundsätzlich:
nur solche mit silberner Reflexschicht und blauem Farbstoff, dann reicht der Kontrast aus. Außerdem solltest Du einen schnellen Brenner haben, je schneller, desto schärfer die Laserimpulse. Außerdem keine Überlängen-CDs (z.B. von BASF) verwenden, die bringen das Ding auch durcheinander.
Re: Nimm die vom ALDI... -- Michael -- 20.06.2000 10:17:31 [#30682]
ich habe die vom Aldi auch benutzt, mit denen ist es auch besser aber trotzdem springt die CD bei jeder kleinsten Bodenwelle, an denen eine Orginal CD aber keine Probleme bereitet.
... und brennen sollte man mit cdrecord unter Linux!!! (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 20.06.2000 10:29:39 [#30686]
Re: Nimm die vom ALDI... -- Roger -- 20.06.2000 10:51:13 [#30687]
Je schneller, desto schärfer die Laserimpulse? Naja, im Prinzip vielleicht. Wichtig ist jedoch, dass Audio-CD's nur mit Single oder Double Speed gebrannt werden. Je schneller der Brennvorgang, desto unsauberer ist die CD. Schau das mil im Microskop an. Richtig ist, dass CD's einen gewissen Qualitätsstandard treffen sollten. Dieser wird bei einem 8fach Brenner grade mal so erreicht wen ner 8fach brennt, bei einem 4fach Brenner gehts halt nur mit max. 4fach um die Standards zu erfüllen. Alle brenner brennen jedoch sauberer wenn sie langsam laufen und erreichen somit auch höhere Qualitätsstandards.
Gruß
Roger
Re: schneller ist besser... -- Marc G. Franzen -- 20.06.2000 10:57:12 [#30688]
Hallo Roger!
: Alle brenner brennen jedoch sauberer wenn sie langsam
: laufen und erreichen somit auch höhere Qualitätsstandards.
Wenn ich micht verguckt habe, sagt ein Artikel in der aktuellen 'Stereoplay' genau das Gegenteil aus.
Also: laut Stereoplay: Je schneller gebrannt, desto besser.
Grüße
Marc
habe ich auch gemerkt -- Gerhard Hübner -- 20.06.2000 11:29:03 [#30692]
Bevor ich mit Erfolg die ALDIs getestet hatte, hatte ich noch die Rohlinge von Sony ausprobiert. Dort war es so, daß sie SCHLECHTER lesbar waren, wenn sie mit 1x statt mit 2x Geschwindigkeit gebrannt wurden. Wenn es also "auf der Kippe" steht, dann sollte man im Zweifelsfall wohl schneller brennen.
Re: schneller ist besser... (leider nicht immer! ) -- Holger ( 105 ) -- 20.06.2000 17:12:30 [#30742]
: Hallo Roger!
: Wenn ich micht verguckt habe, sagt ein Artikel in der aktuellen
: 'Stereoplay' genau das Gegenteil aus.
: Also: laut Stereoplay: Je schneller gebrannt, desto besser.
: Grüße
: Marc
Hallo Marc !
Das hängt leider von den verwendeten CDR, dem Abspielgerät und natürlich dem Brenner ab!
Beim langsam Brennen sind die einzelnen Dots ausgeprägter, das kann
vorteilhaft sein, wenn das Abspielgerät keine empfindliche Optik hat!
z.B. ältere Geräte oder auch mobile Geräte. Nachteil hierbei ist, daß es passieren kann, das die Nachbarspur auch zu stark erhitzt wird und
dabei "verschwommen" wird hängt aber von der CDR und dem Brenner ab.
Jede CDR hat eine Kennung, nach der sich der Brenner einstellt! ( Fokus, Brennintensität usw. bei richtigen Noname kann es sein, daß der
Brenner Standardwerte setzt, die die CDR nicht so verträgt. )
Beim schnellen Brennen, sind die möglichen Probleme umgekehrt!
Also keine ausgeprägten Dots, dafür aber saubere. Das Beste ist leider
ausprobieren, welche CDR in welchen Brenner für welches Abspielgerät!
ciao
Holger
Re: schneller ist besser... -- Roger -- 21.06.2000 06:31:08 [#30768]
N Artikel in CT sagt obiges aus und belegt es mit vergrösserten Abbildungen. Meine Erfahrung ist auch, dass mein Sony und jetzt auch mein Pioneer die CD's nur sauber fressen wenn die mit 4fach oder drunter gebrannt sind (12fach Brenner)
Gruß
Roger
Re: schneller ist besser... -- Michael 00471 -- 21.06.2000 12:59:22 [#30816]
: N Artikel in CT sagt obiges aus und belegt es mit vergrösserten
: Abbildungen. Meine Erfahrung ist auch, dass mein Sony und jetzt
: auch mein Pioneer die CD's nur sauber fressen wenn die mit 4fach
: oder drunter gebrannt sind (12fach Brenner)
: Gruß
: Roger
Ist das ein forum für den smart oder für computer ????(brenner)
michael
Re: CD-Rohlinge -- Marc G. Franzen -- 20.06.2000 10:21:51 [#30683]
Hallo Michael!
siehe Link
Grüße
Marc
Re: CD-Rohlinge -- Rainer -- 20.06.2000 12:39:40 [#30700]
: Hat jemand Erfahrung, welche CD-Rohlinge richtig funktionieren ??
: Bei mir laufen OrginalCDs ohne Probleme, doch bei selbst gebrannten
: spinnt der Wechsler. Welche Rohlinge funktionieren denn am
: Besten ??
Wenn Du dir was Gutes tun willst, dann nimm Philips. Die sind unempfindlich gegen Kratzer und auch extreme Temperaturschwankungen, und somit ideal fürs Auto. Allerdings sind sie sehr teuer (ca. 4,-). Oder nimm die Siemens-Nixdorf vom Media-Markt. Die kosten nur 99 Pfennige, sind nicht so gut wie die Philips, aber unter den Billig-CDR noch die Besten. Warum für irgendwelche No-Name-CDRs mehr zahlen ?
smart mit kurzem Leben -- Felix Kopp -- 20.06.2000 05:40:14 [#30658]
Aus Augsburger-Allgemeine.de
Am gestrigen Montag mussten sich die Autofahrer auf der A 8 mal
wieder in Geduld üben. Nachdem auf Höhe von Bubesheim drei
Lastwagen aufeinander gefahren waren, bildete sich in Richtung
Stuttgart ein zehn Kilometer langer Stau.
Kurz vor 11 Uhr mussten zwei Brummis, darunter ein mit fabrikneuen
Smart-Pkw beladener Autotransporter, auf der rechten Fahrspur
wegen eines Staus anhalten. Der Fahrer eines dritten Lastzuges
passte nach Angaben der Autobahnpolizei Günzburg einen kurzen
Moment nicht auf und krachte mit seinem Brummi gegen den
Autotransporter. Durch die Wucht des Aufpralles wurden nicht nur die
drei Lkw aufeinander geschoben, einige der neuen Smart-Autos
wurden auch aus ihren Verankerungen gerissen. Sie landeten auf dem
Führerhaus der Zugmaschine.
Während der Bergungsarbeiten musste die A 8 in Richtung Stuttgart
20 Minuten lang komplett gesperrt werden. Bei der Karambolage
entstand ein Sachschaden von 200 000 Mark. Verletzt wurden niemand.
so steigen die Verkaufszahlen stetig :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 20.06.2000 07:29:29 [#30663]
Aber hauptsache es ist niemand verletzt.
Waren das CDI's? Darum der Lieferengpass? :o)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: mal den Teufel nicht na die wand... :-) -- schmucki -- 20.06.2000 20:40:41 [#30759]
: Aber hauptsache es ist niemand verletzt.
: Waren das CDI's? Darum der Lieferengpass? :o)
: Smarte Grüsse
: Gianluca
sonst muß ich noch länger aus meinen Trecker warten.
Was kostet ein Bodypanelteil von... -- Volker -- 20.06.2000 00:02:50 [#30657]
... einem Cabrio, Rot, hinten Rechts?
Any Ahnung? :)
Da hat offensichtlich jemand meinen kleinen Racker hinten rechts
gestreift und nun hab ich da ein paar Kratzer! :(
Kommt dafür evtl. die Kasko für auf?
Thänk U ;-)
Re: Was kostet ein Bodypanelteil von... -- Stephan -- 20.06.2000 07:41:23 [#30665]
Hi... also für den Pulse kostet ein schwarzer Kotflügel mit einbau ca 150 DM rot dürfte da so ähnlich sein...
was die Versicherung betrifft kann ich dir leider nicht weiter helfen...
cya
Stephan
Re: Was kostet ein Bodypanelteil von... -- Thomas Dettinger (00181) -- 20.06.2000 09:56:53 [#30680]
Hallo,
falls Du eine Vollkaskoversicherung hast, zahlt die solche Schäden schon...aber das lohnt sich bei dem kleinen Kratzer nicht (da Du wohl eh eine Selbstbeteilgung von 500 DM oder so hast).
Thomas
Re: Was kostet ein Bodypanelteil von... -- Torsten -- 20.06.2000 12:13:21 [#30698]
Kratzer lassen sich übrigens bei keinem Auto so gut auspolieren wie beim smart. (Hab' neulich 'ne Laterne übersehen und frontal getroffen. War Gott sei Dank langsam...) Eine Versuch ist's vielleicht wert (das mit dem Auspolieren, nicht das mit der Laterne).
Re: Was kostet ein Bodypanelteil von... -- Siggi -- 20.06.2000 15:46:24 [#30726]
: Kratzer lassen sich übrigens bei keinem Auto so gut auspolieren wie
: beim smart. (Hab' neulich 'ne Laterne übersehen und frontal
: getroffen. War Gott sei Dank langsam...) Eine Versuch ist's
: vielleicht wert (das mit dem Auspolieren, nicht das mit der
: Laterne).
Hallo Torsten,
welche Politur benutzt Du denn?
Gruß
Siggi
Re: Was kostet ein Bodypanelteil von... -- Torsten -- 21.06.2000 07:26:40 [#30770]
Traditionell Sonax. Die haben gerade ein neues Programm aufgelegt, und ich habe mich für den "goldenen Mittelweg" entschieden und das schärfste Mittel gekauft, das für Metallic(!)-Lack zu haben ist. Die für Metalliclack gehen etwas sanfter zu Werke. Name keine Ahnung, werde aber heute Abend mal in die Garage schauen.
Hat jemand Erfahrung/Ahnung was Smart Start Plus ist? -- Volker -- 19.06.2000 23:58:55 [#30656]
Bzw. Wo ist der Unterscheid zum "normalen" Smart Start Service?
smarte Grüße
Grundträger fürs Cabrio !! -- Christoph -- 19.06.2000 22:43:24 [#30652]
Hi,
Weiß jemand von Euch, ob das Teil endlich lieferbar ist, was es kosten soll, und wie es am Smart befestigt wird?
Ich warte schon so lange drauf.
Tschö mit ö
Christoph
Re: Grundträger fürs Cabrio !! -- Marc G. Franzen -- 19.06.2000 23:10:50 [#30655]
: Hi,
: Weiß jemand von Euch, ob das Teil endlich lieferbar ist, was es
: kosten soll, und wie es am Smart befestigt wird?
: Ich warte schon so lange drauf.
Hallo Christoph!
Der Preis ist auf der Website von MCC zu finden: DEM 495,-
Zur Lieferzeit sage ich lieber nix - aber der Sommer ist ja noch lang ;-)
Grüße
Marc
Re: Grundträger fürs Cabrio !! -- smartfan -- 20.06.2000 07:16:44 [#30662]
: Hi,
Nachdem MCC in der Vergangenheit sehr erfolgreich bewiesen hat, dass man in der Lage ist, keinen, aber auch wirklich keinen Fehler auszulassen, wird dieses Teil wohl gar nicht auf den Markt kommen. Info vom Hersteller wird es keine geben und die smart Center werden auch nicht informiert. Gleiches wird dann mit der abschliessbaren Abdeckung für`s Gepäckteil beim Cabrio durchgeführt.
Na lasst euch dadurch die Laune nicht verderben. Irgendein pfiffiger Zubehörlieferant wird das Problem dann irgendwann lösen. Hoffentlich!!!!
Tip: Wenn täglich viele, viele Leute an smart/MCC ein mail senden oder anrufen und alle die gleich Frage stellen ... dann gibt`s irgendwann auch von MCC eine Antwort.
Re: Abdeckung für`s Gepäckteil beim Cabrio verfügbar. -- Thomas -- 20.06.2000 09:49:45 [#30679]
Habe mir diese Woche in SC Nürnberg die Abdeckung für`s Gepäckteil beim Cabrio abgesehen, ist aus massivem Plastik (aber leider mit schwarzem "Teppich" drauf), kann man ohne das Unterteil des Dachs hinten hochzuklappen nicht öffnen, d.h. wenn der Smart abgesperrt ist, ist da kein Durchkommen...
Thomas
SHK Tuning -- Uli -- 19.06.2000 21:48:19 [#30648]
Hi Smarties,
hab heut in Frankfurt einen Smart von SHK gesehen. Bei SHK (Reihenfolge ist hoffentlich richtig) handelt es sich um einen bekannten Porsche Tuner, welcher den Rekord auf dem Nürburgring für Straßenfahrzeuge hält.
Ein Bekannter, ebenfalls Porsche Tuner, hat mir vor ca. 1/2 Jahr, von einer Fahrt in einem SHK Smart berichtet. Er konnte mir leider nicht sagen ob der Smart gut ging oder nicht, da er keinen Vergleich hatte.
Hat von euch einer nähere Infos?
Hi Smarties,
die oben gegebene Info ist jetzt schon veraltet, da ich heute einen SMARTEC von SHK gefahren bin. Ging gut und ist scheinbar seriös. Der Smartec hatte schon 40 000 km drauf, fuhr jedoch wie neu.
Der Lader war überarbeitet, die Elektronik angepaßt und ein Auspuff angebracht, welcher mit Teilen vom Boxster aufgebaut war.
Preise und ähnliches kann ich weiter geben.
wie wär es mit einem Link? -- Hayati (00305) -- 19.06.2000 22:10:11 [#30649]
Bluemotion-Fahrer und Handybesitzer aufgepasst! -- Der Hammer (00109) -- 19.06.2000 19:42:14 [#30636]
Folgende Mail ist heute bei mir in der Firma aufgelaufen:
"An: ALILDL
Kopie:
Thema: Warnung an Handybenutzer
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgende Information wurde uns soeben von der DOKOM zugeleitet. Es ist
demnach möglich, die Daten einer Mobilfunkkarte zu kopieren und diese für
eine weitere Karte zu nutzen. Dies gilt in allen Mobilfunknetzen (D-und
E-Netze). D2 Mannesmann Mobilfunk hat u.g. Problem bestätigt.
WARNUNG FÜR HANDYNUTZER"
Anbei eine Nachricht der Deutschen Telekom:
Zur Zeit sind zwei Absender am Werk, ihr zwielichtiges Ziel über Handy zu
erreichen.
Die erste Tel.-Nr. ist eine Promotion-Aktion für Zeitschriften, mit der
Ruf-Nr.:0180-5003046,die zweite,
weitaus gefährichere ist die folgende:
Wenn Sie eine Nachricht auf Ihrem Handy erhalten, dass Sie unter der Nummer
0141-455414 zurückrufen sollen, antworten Sie auf keinen Fall darauf, Ihre
Rechnung würde sonst ins unermessliche steigen. Diese Information wurde von
der "Zentrale zur Unterdrückung von betrügerischen Machenschaften" (Office
Centrale de Repression du Banditisme) herausgegeben.
Seit einiger Zeit haben Betrüger eine Möglichkeit gefunden, mit der sie Ihr
Mobiltelefon auf betrügerische Weise nutzen können: Sie rufen auf Ihrem
Mobiltelefon an und geben sich als Provider aus. Sie fordern Sie dann auf,
eine Geheimnummer, entweder die 09 oder die 90 einzugeben, mit der
Erklärung, dass dies dazu dient, die richtige Funktionsweise zu überprüfen.
Auf keinen Fall diese Geheimnummer eingeben und sofort auflegen! Mit dieser
Geheimzahl verfügen die
Betrüger ansonsten über eine Möglichkeit, die Nummer Ihre SIM-Karte zu
lesen, mit der dann eine neue
Karte erstellt werden kann.
Dieser Betrug findet im großen Maßstab statt. Es ist daher erforderlich,
diese Information sehr schnell
weiter zu verschicken und sie an möglichst viele Personen zu verbreiten."
Also Obacht
Gruß
Thomas
na, wenn das mal nicht wieder... -- Hans G. Mein -- 19.06.2000 20:16:47 [#30639]
....eine dieser immer wieder auftauchenden Enten ist... :)
Hans "der völlig unbesorgt ist" G. Mein
P.S.: egal ob eMails oder SMS - ein bisschen gesunder Menschenverstand und Vorsicht (nicht Paranoia!!!) schützen nach wie vor am besten...
Re: na, wenn das mal nicht wieder... -- Der Hammer (00109) -- 19.06.2000 20:25:40 [#30642]
: ....eine dieser immer wieder auftauchenden Enten ist... :)
: Hans "der völlig unbesorgt ist" G. Mein
: P.S.: egal ob eMails oder SMS - ein bisschen gesunder
: Menschenverstand und Vorsicht (nicht Paranoia!!!) schützen nach
: wie vor am besten...
stimmt!
Kam aber auf dem offiziellen Weg (Datenschutzbeauftragter)
Wollte nur mal drauf hinweisen. Es ruft kein Provider an um Einstellungen im Telefon zu kontrollieren.
Das ist ein Hoax -- Carsten Frahlmann(00146) -- 20.06.2000 07:11:47 [#30660]
Diese ganze Kiste hat sich in den Newsgroups mittlerweile totgelaufen. Auch ein paar Deppen bei der Telekom verteilen dieses angeblich hochoffizielle Schreiben weiter. Und was ist dran Nichts, GAR NICHTS
Carsten
mir kann nichts passieren, der hat nämlich einen Regenschirm... oT -- Hayati (00305) -- 19.06.2000 20:45:03 [#30643]
der, ist natürlich mein Handy oT -- Hayati (00305) -- 19.06.2000 20:46:21 [#30644]
Ist eine Ente (die sich hartnäckig hält) ..ot -- Thomas (336) -- 20.06.2000 07:14:00 [#30661]
: ....eine dieser immer wieder auftauchenden Enten ist... :)
: Hans "der völlig unbesorgt ist" G. Mein
: P.S.: egal ob eMails oder SMS - ein bisschen gesunder
: Menschenverstand und Vorsicht (nicht Paranoia!!!) schützen nach
: wie vor am besten...
Achtung!! Kopien aufgetaucht .... -- JoeFly -- 19.06.2000 22:43:21 [#30651]
Wer smarts Nachmacht oder Verfälscht; oder Nachgemachte oder Verfälschte smarts in den Verkehr bringt, wird mit Lupo-Fahren nicht
unter einem Jahr bestraft.
Re: TOTALER QUATSCH, wer fällt nur immer wieder auf sowas rein... (ot) -- Thomas -- 20.06.2000 09:46:43 [#30678]
wo bitte ist der Bezug zu Bluemotion??? oT -- Siggi -- 20.06.2000 15:48:25 [#30727]
: Folgende Mail ist heute bei mir in der Firma aufgelaufen: "An:
: ALILDL
: Kopie: Thema: Warnung an Handybenutzer
: Sehr geehrte Damen und Herren,
: nachfolgende Information wurde uns soeben von der DOKOM zugeleitet.
: Es ist
: demnach möglich, die Daten einer Mobilfunkkarte zu kopieren und
: diese für
: eine weitere Karte zu nutzen. Dies gilt in allen Mobilfunknetzen
: (D-und
: E-Netze). D2 Mannesmann Mobilfunk hat u.g. Problem bestätigt.
: WARNUNG FÜR HANDYNUTZER"
: Anbei eine Nachricht der Deutschen Telekom: Zur Zeit sind zwei
: Absender am Werk, ihr zwielichtiges Ziel über Handy zu
: erreichen.
: Die erste Tel.-Nr. ist eine Promotion-Aktion für Zeitschriften, mit
: der
: Ruf-Nr.:0180-5003046,die zweite,
: weitaus gefährichere ist die folgende: Wenn Sie eine Nachricht auf
: Ihrem Handy erhalten, dass Sie unter der Nummer
: 0141-455414 zurückrufen sollen, antworten Sie auf keinen Fall
: darauf, Ihre
: Rechnung würde sonst ins unermessliche steigen. Diese Information
: wurde von
: der "Zentrale zur Unterdrückung von betrügerischen
: Machenschaften" (Office
: Centrale de Repression du Banditisme) herausgegeben.
: Seit einiger Zeit haben Betrüger eine Möglichkeit gefunden, mit der
: sie Ihr
: Mobiltelefon auf betrügerische Weise nutzen können: Sie rufen auf
: Ihrem
: Mobiltelefon an und geben sich als Provider aus. Sie fordern Sie
: dann auf,
: eine Geheimnummer, entweder die 09 oder die 90 einzugeben, mit der
: Erklärung, dass dies dazu dient, die richtige Funktionsweise zu
: überprüfen.
: Auf keinen Fall diese Geheimnummer eingeben und sofort auflegen!
: Mit dieser
: Geheimzahl verfügen die
: Betrüger ansonsten über eine Möglichkeit, die Nummer Ihre SIM-Karte
: zu
: lesen, mit der dann eine neue
: Karte erstellt werden kann.
: Dieser Betrug findet im großen Maßstab statt. Es ist daher
: erforderlich,
: diese Information sehr schnell
: weiter zu verschicken und sie an möglichst viele Personen zu
: verbreiten."
: Also Obacht
: Gruß
: Thomas
Der Bluemotion hatte ein Nokia 5110 serienmäßig (oT) -- Carsten Frahlmann(00146) -- 20.06.2000 15:59:45 [#30731]
hoppla, overlap! :) o.T. -- Hans G. Mein -- 20.06.2000 16:01:55 [#30733]
beim BlueMotion ... -- Hans G. Mein -- 20.06.2000 16:00:16 [#30732]
...war doch serienmässig ein Nokia 51xx dabei, wahlweise als D- oder E-Netz-Gerät, samt Freisprecheinrichtung und Halterung (oder ? )
Ausserdem schadet ja Weitblick nix, und die Handybesitzer (auch ohne Bluemotion...) werden im Titel angesprochen...
Hans "ohne BM aber mit Handy, trotzdem völlig unberührt ob der vermeintlichen, nicht real existierenden Gefahr" G. Mein
Kompression gepüft...9-11,5 bar -- Smarte Trauer -- 19.06.2000 18:51:50 [#30630]
Hallo erst mal,
seit einigen Tausen km ärgere ich mich über meinen L/1 und die hiesige Werkstatt.
Hintergrund: bei ~37tkm wurde ich entlich von der schleifenden Steuerkette befreit.
Bei ~38tkm Nahm das Auto nur noch pulsierend Gas an, keine Volle Leistung, Temperatur Erhöhung ( =4 eggs ) => Trubo hin, wechseln, einfahren.
Seitdem ist das Pulsieren weg, Temperatur steigt sehr schnell auf 4 und bleibt auch lange da ( Klima aus, Heizung an, dann fällt sie )
Wenn er vier warm ist keine Vmax.
Weil meine Wekstatt "nichts finden kann" soll ich nochmal wiederkommen wenn's warm ist. Leider Fahr ich viel nu iss es wieder warm ( 43100Km ) Heimfahrt heute 100-110 km/h mit 2Rädern, Temperatur immer auf 4.
Das Ergebniss der Kompressionsprüfung vom BOSCH Dienst:
1. Zyl = 11,5
2. Zyl = 9
3. Zyl = 10
(bar)
Der vom Boschdienst meinte das sei nicht in Ordnung, könne aber möglicherweise mit einem Motorreinigungsmittel, das man 1x in den Tank schüttet, verbessert werden.
Hat einer von Euch Ahnung von sowas.
Re: Kompression gepüft...9-11,5 bar -- Thomas Mack -- 19.06.2000 22:11:17 [#30650]
Hi,
eigentlich sollte ,bzw. muß die Kompression án allen Zylindern eines
Motors annähernd gleich hoch sein , da ja auch alle Teile ( Kolben,Laúfringe und Laufbüchsen ) die gleiche Laufleistung haben.
Ist dies nicht der Fall , so ist der Verschleiß am Zylinder mit dem niedrigsten Wert irgendwas nicht ganz so wie´s sein sollte.
Aber es kann wirklich super viel sein , von gar nicht so schlimm bis bedenklich , daher würd ich den vom SC einfach das Kompressionsdiagramm zeigen und sie dann weiterdiagnostizieren lassen.
smarte grüßle , tom
Tacho -- wesLey -- 19.06.2000 17:56:20 [#30628]
Kann man beim smart den Tacho oder den Kilometerzaehler ausstecken(km-Stand!), und wenn wo und wie? Kann man den Tacho ganz ausbauen und einen anderen Tachozeiger und ein neues Tachodesign einbauen(mit Aufkleber?). Vielen Dank im voraus
Ciao wesLey
Re: ein schelm der hierbei böses denk -- andreas kohl -- 19.06.2000 20:00:44 [#30637]
: Kann man beim smart den Tacho oder den Kilometerzaehler
: ausstecken(km-Stand!), und wenn wo und wie? Kann man den Tacho
: ganz ausbauen und einen anderen Tachozeiger und ein neues
: Tachodesign einbauen(mit Aufkleber?). Vielen Dank im voraus
: Ciao wesLey
klar du kannst den tacho abklemmen. zur not schneidest du halt einfach die kabel durch. nur helfen wird das nichts. der kilometerstand wird in zentralrechner vom smart gespeichert und ist nur in der werkstatt zu ändern und auch das nur 1 mal. also keine chance für betrüger...
ob es möglich ist die tacho scheibe zu tunen ist mir nicht bekannt aber auch das hilft nicht viel denn schneller wird dein smart dadurch bestimmt nicht ;-)
smarte grüsse
andreas kohl
hey, wäre doch geil... -- Hans G. Mein -- 19.06.2000 20:18:35 [#30640]
: ob es möglich ist die tacho scheibe zu tunen ist mir nicht bekannt
: aber auch das hilft nicht viel denn schneller wird dein smart
: dadurch bestimmt nicht ;-)
andere Skala drauf - und schon fährt der Smart mit Mach 3 durch die Stadt! *ganzfettgrins"
Prustende Grüsse
Hans "12.000.000 PS" G. Mein
Warp... wenn dann nur Warp! ot -- Claudia -- 19.06.2000 20:23:00 [#30641]
: andere Skala drauf - und schon fährt der Smart mit Mach 3 durch die
: Stadt! *ganzfettgrins"
: Prustende Grüsse
: Hans "12.000.000 PS" G. Mein
ich sag nur TRANSWARP.... oT -- Hayati (00305) -- 19.06.2000 20:49:52 [#30645]
R2 ... lass' mich jetzt nicht allein! (OT) -- C3PO -- 21.06.2000 20:22:01 [#30841]
Der kann dir nicht helfen.... -- Hayati (00305) -- 21.06.2000 23:33:32 [#30855]
..., weil die Technik bei der Föderation (mit Unterstützung durch die Gamma-Quadranten-Technologie) zur Zeit unschlagbar ist.
Wie so oft bei neuen Produkten, gab es jedoch auch mit dem Transwarp-Antrieb Probleme (was ja uns allen bekannt sein sollte), so daß sich die Technologie noch nicht durchsetzen konnte, aber vielleicht schaffen wir ja auch vorher den Durchbruch in der Slipstream-Technologie (hoffe es ist richtig geschrieben).
Tut mir leid, aber R2D2 wird dir da keine Hilfe sein, aber die Macht sollte man nicht unterschätzen.
In diesem Sinne
Möge die macht mit euch sein und euch erleuchten:
Ich habe eine kleine Botschaft von Ihr erhalten, die da lautet:
be smart and drive smart
hayati
Re: Tacho -- Jörg -- 20.06.2000 09:29:07 [#30675]
Hallo Wesley,
ich schätze mal du meinst ob man das Aussehen der Ziffernblätter in Bezug auf Farbe o.ä. ändern kann und nicht im Bezug auf eine andere Skalierung, oder?
Brabus biete wohl ein anderes Ziffernblattdesign für das Kombiinstrument, Drehzahlmesser und Uhr an. Sieht ganz gut aus, weißer Hintergrund und die Beschriftung sieht edler aus.
Frag doch einmal nach dort.
Smarte Grüße
Jörg
: Kann man beim smart den Tacho oder den Kilometerzaehler
: ausstecken(km-Stand!), und wenn wo und wie? Kann man den Tacho
: ganz ausbauen und einen anderen Tachozeiger und ein neues
: Tachodesign einbauen(mit Aufkleber?). Vielen Dank im voraus
: Ciao wesLey
HILFE! CD-Wechsler Enbau! -- Matthias -- 19.06.2000 17:32:55 [#30626]
Ich baue gerade meinen Grundig Wechsler samt Smart Rahmen unter dem Beifahrersitz selber ein.
Nun kann man den Wechsler im Rahmen schon von vorne unter den Sitz schieben bis alle Löcher anliegen.
Aber irgendwas stimmt mit Schraubenlöchern nicht. Das Gewinde für die beiligenden Schrauben ist ja direkt am Rahmendes Wechslers und liegt von vorne an die Löcherhalterungen des Sitzes an. Wenn man nun von vorne die Schrauben reindreht, wird der Wechsler gar nicht befestigt.
Irgendwie muss man den Rahmen von Hinten an die Löcher bekommen. Aber irgendwie bin ich dazu zu doof.
Oder gibt es noch eine andere Lösung ?
Bitte um Hilfe !!!
Re: HILFE! CD-Wechsler Enbau! -- Michael -- 19.06.2000 18:52:52 [#30631]
Hallo Matthias,
ich habe swar noch keinen wechsler eingebaut, aber ich würde den sitz mit den 4 Schrauben ausbauen.
das geht ganz leicht mit einer 45 Torxnuss ( DM 5,- im baumarkt) oder Torx schraubendreher
dann den halter von hinten unter den sitz schieben und festschrauben.
ich hoffe dir damit geholfen zu haben. würde mich über einen einbaubericht sehr freuen, evt. mit fotos.
michael
Re: HILFE! CD-Wechsler Enbau! -- Michael -- 20.06.2000 07:38:07 [#30664]
: Hallo Matthias,
: Du brauchst den Sitz natürlich nicht ausbauen !!!!
Du schiebst den Wechsler nach hinten, bis er an den Befestigungslöchern im Sitz anstößt. Dann mußt du die Beiden unteren Rahmenbefestigungen hinter die Löcher bekommen, durch hin und her probieren, aber es geht eigentlich ganz schnell. Jetzt hebst du den CD-Wechsler von hinten an, daß er schräg steht und somit kannst du ihn voll ganz nach hinten schieben !!
Radio / Cassettenradio / CD-Wechsler / Soundpaket -- chris -- 19.06.2000 16:21:05 [#30621]
Hi!
Wer kennt sich mit der Grundig-Soundanlage des smart aus und kann mir die folgende Frage beantworten?
Meine Schwester hat sich jetzt auch einen smart gekauft. "Nur" mit dem einfachen Radio und ohne Soundpaket.
Ich habe einen bluemotion, somit Cassettenradio, CD-Wechsler und Soundpaket serienmäßig.
Da ich bisher noch nie eine Cassette gehört habe, ist meine Frage nun, wie schwierig es ist, einfach die beiden Radios auszutauschen.
Funktioniert der CD-Wechsler auch mit dem einfachen Radio? Und das Soundpaket? Sind die Stecker gleich? Wie bekomme ich die Geräte aus dem Schacht?
Fragen über Fragen...
Dankbar für jede Antwort ist
chris.
Re: Radio / Cassettenradio / CD-Wechsler / Soundpaket -- Michael -- 19.06.2000 17:05:06 [#30623]
die geräte bekommst du mit einem spezialwerkzeug aus dem schacht. ist dann ganz einfach. schlüssel voll in die schlitze stecken und dann herauziehen. bilder und info zum schlüssel auf meiner page.
michael
Danke Michael! -- chris -- 20.06.2000 19:21:37 [#30751]
Danke für die Infos! Sehr gut auf Deiner Seite zu sehen.
Re: Radio / Cassettenradio / CD-Wechsler / Soundpaket -- Michael -- 21.06.2000 08:23:08 [#30776]
geht auch ohne Spezialwerkzeug !!!
Du nimmst einfach ein Küchenmesser, fährst durch die schlitze an der Seite rein, und schon hast du es heraus
Re: Radio / Cassettenradio / CD-Wechsler / Soundpaket -- Tina -- 20.06.2000 17:55:59 [#30745]
Hallo Chris,
ich habe das Radio ohne Cassettenteil und das Soundpaket. Mein CD-Wechsler läuft einwandfrei. Zum Austausch kann ich Dir leider nichts sagen.
Gruß Tina.
Danke Tina! -- chris -- 20.06.2000 19:19:54 [#30750]
Das hört sich doch gut an! Danke Tina!
Einbau Navigation -- Michael -- 19.06.2000 13:08:25 [#30610]
Hallo Smarties,
nun habe ich meine Navigation und FSE in den Brabus star-one eingebaut. Ein Tag Arbeit und ein wenig Fummelei dann war es vollbracht. Sieht klasse aus und funktioniert super. Eine kleine Fotodukumentation könnt Ihr hier sehen:
Re: Danke Michael!! -- corvin -- 19.06.2000 16:44:48 [#30622]
Hallo Michael!
Vielen Dank für Deine tolle Dokumentation - solche Beiträge sehe ich gern' in diesem Forum! *freu*
Viel Vergnügen mit Deinem neuen "Star" - auf dass er Dich immer um den nächsten Stau herum führen möge!
Ciao...
Corvin
Re: Und wie... -- Marc G. Franzen -- 19.06.2000 22:52:02 [#30653]
...bedienst Du nun die Heizung??? ;-)
Viel Spaß mit Deinem neuen Navi-System!
Grüße
Marc
Es ist soweit - der smart fliegt !! -- Rainer -- 19.06.2000 11:35:06 [#30602]
12:28
DPA bdt0264 4 wi 165 dpa 0278
Auto/Luftverkehr/
»smart-Motor geht in die Luft: 55 Pferdestärken über den Wolken =
Renningen/Speyer (dpa) - Der 55-Pferdestärken kräftige Motor
des Kleinwagens smart hebt von der Straße ab. Der
Leichtflugzeughersteller B&F Technik Vertriebs GmbH in Speyer will
den 66 Kilogramm schweren Antrieb in seine Flugzeuge vom Typ «FK-9
Mark 3» einbauen. Wie die DaimlerChrysler-Tochter MCC smart GmbH
(Renningen) am Montag anlässlich der Vorstellung in Speyer bekannt
gab, ist der smart-Turbomotor damit der weltweit erste Flugzeugmotor
mit geregeltem Drei-Wege-Katalysator. Entsprechende Tests und
Abnahmen seien bereits abgeschlossen, teilte smart mit.
Um die Auto-Motoren für die Luft fit zu machen, montiert smart
an Stelle des üblichen sequenziellen 6-Gang-Schaltgetriebes
eine Zahnriemen-Untersetzung, die den Propeller antreibt.
Durch den neuen Motor könnten die Flugzeuge durch niedrigere
Geräuschemissionen leiser und durch geringeren Verbrauch sauberer
werden. Durchschnittlich verbraucht der Motor etwa neun
Liter Super bleifrei pro Flugstunde. Nach smart-Angaben unterbietet
er damit die Sparsamkeit des Marktführers um rund 20 Prozent. Mit 62
Litern Kraftstoff seien auch Nonstop-Flüge mit einer Reichweite von
bis zu 1 000 Kilometern mit den Leichtflugzeugmodellen möglich.
dpa sp hd yysw uw
191227 Jun 00
Hier der Link !! -- Christian Schmitt -- 19.06.2000 12:11:00 [#30605]
OriginalArtikel von MCC !!
Gruß
Christian
Re: Es ist soweit - der smart fliegt !! -- Jürgen (00335) -- 19.06.2000 13:45:05 [#30612]
Vielleicht sehen wir ja schon erste Prototypen auf dem smart drive&fly Event in Grindelwald am kommenden Wochenende ;-)
Ciao,
Jürgen,
der sich schon mächtig auf die Tour in die Schweiz freut :-)
Direkter Link zum Flugzeughersteller ! -- Christian -- 19.06.2000 20:53:21 [#30646]
Hier der Link zu B&F Technik Vertriebs GmbH mit ihrer FK-9 !!
Gruß
Christian
smart: follow me -- Felix Kopp -- 20.06.2000 05:44:49 [#30659]
-
Innenraumteppich -- Sven -- 19.06.2000 11:24:24 [#30599]
Hallo Smarties,
möchte mir in meinem Cabrio eine Lautsprecherkiste für hinten basteln.
Die möchte ich mit Teppich verkleiden. nun meine Frage!. Kann man den original Teppich irgend wo kaufen oder gibt es so was ähnliches zu kaufen.Vielleicht auch mit Preisangaben Es soll halt die gleiche farbe haben wie der Innenraum. Vielen Dank schon mal für die Tipps.
Gruß Sven
Neuer Tuner (für die die es interessiert):-) -- Jörg -- 19.06.2000 10:41:41 [#30595]
Hallo Smarties,
beim durchstöbern der verpönten AMS, habe ich Anzeigenteil gelesen das es wohl nun noch einen Tuner gibt der sich unseren Zwerg vornimmt. Das ganze soll über die Diagnose-Schnittstelle erfolgen und kein öffnen des Steuergerätes oder einen Austausch eines Epromms notwendig machen. Ach ja, ehe ich es vergesse, es steht nichts über TÜV-Zulassung (völlig wertfrei!).
Smarte Grüsse
Jörg
Neuer Tuner (für die die es interessiert):-) -- Jörg -- 19.06.2000 10:40:54 [#30594]
Hallo Smarties,
beim durchstöbern der verpönten AMS, habe ich Anzeigenteil gelesen das es wohl nun noch einen Tuner gibt der sich unseren Zwerg vornimmt. Das ganze soll über die Diagnose-Schnittstelle erfolgen und kein öffnen des Steuergerätes oder einen Austausch eines Epromms notwendig machen. Ach ja, ehe ich es vergesse, es steht nichts über TÜV-Zulassung (völlig wertfrei!).
Smarte Grüsse
Jörg
Re: Neuer Tuner (für die die es interessiert):-) -- Carsten Frahlmann(00146) -- 19.06.2000 11:00:27 [#30596]
Toller Tuner,
die geben als Vmax des Seriensmarts 120(45PS) bzw. 130(55PS) an. Haben die wirklich so viel Ahnung ???
Carsten
Re: Neuer Tuner (für die die es interessiert):-) -- Jörg -- 19.06.2000 11:14:34 [#30598]
Ich weiß nicht ob die Ahnung haben oder nicht, schätze die haben auch keine Ahnung vom Webdesign denn die Seite schei9nt ziemlich durcheinander gewürfelt zu sein. Aber bitte, ich habe es weder gewertet noch gesagt der sei kompetent oder gut, er ist da, mehr nicht, ok? :-)
: Toller Tuner,
: die geben als Vmax des Seriensmarts 120(45PS) bzw. 130(55PS) an.
: Haben die wirklich so viel Ahnung ???
: Carsten
Re: Neuer Tuner (für die die es interessiert):-) -- Martin S -- 19.06.2000 11:26:21 [#30600]
: Toller Tuner,
: die geben als Vmax des Seriensmarts 120(45PS) bzw. 130(55PS) an.
: Haben die wirklich so viel Ahnung ???
: Carsten
Die meinen das Drehmoment mit 120/130 NM, V-max 170 km/h und 70 PS!
mfG,
Martin S
Re: Neuer Tuner (für die die es interessiert):-) -- Carsten Frahlmann(00146) -- 19.06.2000 11:29:47 [#30601]
Das kann so nicht sein, schau Dir doch mal an, wie die Tabelle beim Oppel oben drüber aufgebaut ist...
Smart waschen 1/2 Preis HH -- Bernd -- 19.06.2000 10:25:21 [#30593]
Hallo Smarties in Hamburg,
vorgestern beim Tanken bekam ich eine kleine Karte zugesteckt.
Aral Kielerstr. 206 und 285. Jeder Smart waschen zum halben Preis.
Z.B. Waschen,Trocknen statt 10 DM 5 DM.
Ich hoffe das das jetzt keine Werbung ist.
Ich bin dort nur Kunde.
Heiße und sonnige Grüße
Bernd aus Hamburg
cdi-tuning, mal ganz anders... -- carsten trautmann -- 19.06.2000 10:04:38 [#30592]
... ich frage mich schon seit einiger Zeit, ob es ein Tuning für den cdi gibt, welches die zusätzlichen PS nur bei einem Kickdown zur Verfügung stellt. Also so, wie bei der normalen smart-Variante mit 55 PS. Gibt es sowas? Wenn nein, warum denn nicht? Ich persönlich denke das wäre für die meisten cdi-Besitzer genau das richtige Tuning für's Überholmanöver bei höherer Geschwindigkeit, wenn runterschalten auch nicht mehr viel bringt...
bye
carsten (der eigentlich gar kein Tuning-Fan ist)
Smart-Verkauf ab IV/2000 in Asien, Viersitzer 2004 -- H.P. Göbel -- 19.06.2000 08:33:41 [#30590]
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der DaimlerChrysler-Kleinwagen Smart soll nach einem Pressebericht vom Herbst an erstmals auch in Asien verkauft werden. Wie das "Handelsblatt" am Montag unter Berufung auf Konzernkreise berichtete, soll der Zweisitzer vom vierten Quartal dieses Jahres an auch in Japan und Taiwan verkauft werden. Bislang gibt es das kleinste Auto des deutsch-amerikanischen Konzerns nur in Westeuropa.
Trotz des Linksverkehrs in Japan solle der Smart dort zunächst nur in einer europäischen Version angeboten werden, hieß es in der Zeitung weiter. Die Rechtslenker-Variante werde voraussichtlich erst im kommenden Jahr in Asien verkauft. Die Vorbereitungen für die Umstellung der Produktion im lothringischen Smart-Werk Hambach hätten dafür bereits begonnen. Nach Japan und Taiwan erwäge DaimlerChrysler den Kleinwagen auch in anderen asiatischen Staaten anzubieten. In einem weiteren Schritt könne das Auto auch in Asien produziert werden.
Die Arbeiten an dem großen viersitzigen Smart, der in Kooperation mit dem DaimlerChrysler-Partner Mitsubishi produziert werden soll, werden sich laut "Handelsblatt" verzögern. Der Start sei nun für 2004 geplant, erfuhr die Zeitung in der DaimlerChrysler-Zentrale in Stuttgart. Ursprünglich sollte die Vier-Sitzer-Version bereits 2003 an den Start gehen./mt/keh/sh/FP
Viersitzer 2004 - Roadster 2003? -- Felix Kopp -- 19.06.2000 19:26:09 [#30632]
Hallo alle zusammen
Wenn der Viersitzer erst 2004 kommt bleibt MCC in den nächsten 1-2 Jahren ja genügend Entwicklungskapazität für den smart roadster!
Gruss Felix
P.S. Zeit für einen Hybridsmart wäre es schon lange.
Hey: Vielleicht kommt der Roadster als Hybrid!? oT -- Michael Wedig -- 20.06.2000 12:42:20 [#30701]
Beweis: Die Hoffnung stirbt als letztes. oT -- Hayati (00305) -- 20.06.2000 15:58:18 [#30730]
Die Hoffnung auf einen Hybridsmart stirbt nie! (o.T.) -- Felix Kopp -- 20.06.2000 22:04:24 [#30764]
-
getunte cdi´s -- Jens -- 19.06.2000 08:21:06 [#30589]
nach nunmehr 1,7 jahren mit meinem limited1 spiele ich mit dem gedanken, mir einen cdi zuzulegen und dann aber mit brabus leistungskit ?! hat jemand damit erfahrung? verbrauch und leistungsentfaltung?
mein limited hat seit 13 monaten digi-tec tuning und da war ich hoch zufrieden mit.
Re: getunte cdi´s -- BRABUS -- 19.06.2000 12:57:05 [#30609]
: nach nunmehr 1,7 jahren mit meinem limited1 spiele ich mit dem
: gedanken, mir einen cdi zuzulegen und dann aber mit brabus
: leistungskit ?! hat jemand damit erfahrung? verbrauch und
: leistungsentfaltung?
: mein limited hat seit 13 monaten digi-tec tuning und da war ich
: hoch zufrieden mit.
Lieber Smart-Fan,
mit dem BRABUS SD1 Leistungskit kann noch kein Kunde Erfahrungen gemacht haben, da er erst in eingen Wochen zur Auslieferung kommt. Bei Interesse an dem Kit und/oder an einer Probefahrt wenden Sie sich doch bitte an unseren Verkauf. Ansprechpartner ist Claudia Nölling Tel.: 02041/777-225 oder email c.noelling@brabus.com
BRABUS Produktentwicklung
Jörn Gander
Re: getunte cdi´s -- Jens -- 19.06.2000 15:00:05 [#30618]
: Lieber Smart-Fan,
: mit dem BRABUS SD1 Leistungskit kann noch kein Kunde Erfahrungen
: gemacht haben, da er erst in eingen Wochen zur Auslieferung
: kommt. Bei Interesse an dem Kit und/oder an einer Probefahrt
: wenden Sie sich doch bitte an unseren Verkauf. Ansprechpartner
: ist Claudia Nölling Tel.: 02041/777-225 oder email
: c.noelling@brabus.com
: BRABUS Produktentwicklung
: Jörn Gander
vielen dank für den hinweis, werde mal demnächst in bottrop auflaufen!!
Rabatte bei Neukauf -- Dirk Beelitz -- 19.06.2000 00:59:07 [#30576]
Eines verdirbt mir ein bißchen die Freude: Nach meinem l/1, den ich im Oktober`98 gekauft habe, warte ich nun auf das bestellte Cabrio. Es hat sich einiges am smart getan, aber an der Preispolitik von MCC überhaupt nichts. Kein einziges Prozentchen an Nachlaß war drin. Das aktzeptiere ich deshalb, weil man mir auch diesmal versicherte, dass kein sc in Deutschland Preisnachlässe geben würde. So weit so gut. Als Zahntechniker im Außendienst komme ich in viele Dentallabore - und was liegt dort in den Büros herum? Ein Angebot des Verbandes der deutschen Zahntechniker-Innung: Diese Handwerks-Innung hat einen Rahmenvertrag mit MCC abgeschlossen und dies bedeutet einen Nachlaß von 18 % !!!! auf den smart, inkl. Zubehör. Ich sehe ja ein, dass ein Kunde bei einer garantierten Abnahme, z.B. Autovermietungen, einen entsprechenden Nachlaß bekommt, aber ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass MCC mit der Zahntechniker-Innung keine Mindestabnahme vereinbart hat. Das heißt, selbst wenn nur zwei, drei smarts abgenommen werden, so sind trotzdem 18 % Rabatt fällig. Dieses Rahmenabkommen ist eines von vielen in ähnlicher Art. Diese Abkommen stammen aus der Zeit, wo MCC stark unter Druck war und die Absatzzahlen nach oben pushen mußte. Ich hoffe, in Zukunft ist man mit solchen Preisnachlässen etwas wählerischer, denn nicht irgendwelche Firmen oder Verbände mit eventl. Abnahmemengen sichern die Existenz des smarts, sondern solche Leute, die sich hier im Forum tummeln. Leider existiert kein solches Rahmenabkommen zwischen MCC und dem smart-club. Es müssen ja keine 18 % sein...
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederhein
Re: Rabatte bei Neukauf (Wenn dem so ist .... ) -- JoshPenner -- 19.06.2000 07:32:37 [#30583]
Hallo,
tja, wenn dem so ist sollte der Vorstand des SMART - Club´s sich doch für seine Mitglieder ebenfalls um ein solches Rahmenabkommen kümmern. Wäre doch ein lohnender Grund mehr, Mitglied zu werden ..... oder ?
Gruß Jörg
Re: Rabatte bei Neukauf -- Philipp Meier -- 19.06.2000 07:45:05 [#30584]
Ich weiss gar nicht was ihr habt. Ich habe mit etwas Hartnäckigkeit und im 2. Smartcenter die gewünschten 5 % bekommen. Außerdem sollte man beachten, dass Tuningteile (z.B. Brabus) im SC masslos überteuert sind (hier kann man zusätzlichen Rabatt herausschlagen).
Re: Rabatte bei Neukauf -- Heinz -- 19.06.2000 07:59:46 [#30587]
Hallo liebe smart Gemeinde,
es gibt auch für andere Firmen bzw. dessen Mitarbeiter Rabatte (so um die 20%).
Sollte der smart-club wirklich mal ankloppfen finde ich.
Da muß sich doch was machen lassen.
Gruß
Heinz
Re: Rabatte bei Neukauf -- Sascha Westpfahl -- 19.06.2000 23:04:48 [#30654]
...zum Beispiel 21,5% bei DaimlerChrysler...allerdings liegen die Lieferzeiten im Normalfall auch jenseits von Gut und Böse..zur Zeit glaube ich irgendwo bei II/2001 !
Die 21,5 % müssen natürlich noch versteuert werden mit Sozialabgaben etc. - bleiben am Ende noch ca. 10 - 15 % je nach Steuerklasse und Einkommen.
Ciao,
Sascha
Re: Rabatte bei Neukauf ->no! über 18% schnäppchen bleiben! -- wolfgang -- 20.06.2000 11:09:17 [#30689]
hi sascha,
nein, die ersparnis ist größer, weil man noch einen steuerlichen freibetrag auf solche geldwerten vorteile hat; ich glaube DM 3.100 p.a.
D.h. bei einem Smart für TDM 20, einem Preisvorteil von 21,5% (=TDM 4,3) und einem Freibetrag von TDM 3,1 sind TDM 1,2 zu versteuern. Da man davon ausgehen kann, daß bei Anwendung eines ESt-Grenzsteuersatzes von 53% die Beitragsbemessungsgrenzen der Sozialversicherung bereits überschritten sind, fällt auf die TDM 1,2 nur Einkommensteuer, also TDM 0,64 an. Somit bleibt ein Schnäppchen von TDM 3,7, was über 18% entspricht. (Vereinfacht; in echt wird der geldwerte Vorteil noch auf einen niedrigeren Marktpreis heruntergeschleust, also noch größeres schnäppchen)
also muß man die DC-Mitarbeiter wegen ihrer längeren Lieferzeit nicht soooo bedauern!
ciao
wolfgang
: ...zum Beispiel 21,5% bei DaimlerChrysler...allerdings liegen die
: Lieferzeiten im Normalfall auch jenseits von Gut und Böse..zur
: Zeit glaube ich irgendwo bei II/2001 !
: Die 21,5 % müssen natürlich noch versteuert werden mit
: Sozialabgaben etc. - bleiben am Ende noch ca. 10 - 15 % je nach
: Steuerklasse und Einkommen.
: Ciao,
: Sascha
Re: Rabatte bei Neukauf ->no! über 18% schnäppchen bleiben! -- Sascha Westpfahl -- 21.06.2000 09:43:32 [#30791]
Hallo Wolfgang,
Deine Rechnung stimmt nach meinen Informationen leider nicht:
Da MCC "nur" eine 100% Tochter von DC ist,gilt hier der Freibetrag nicht (der gilt nur bei Mercedes-Fahrzeugen)! Das ist zumindest die offizielle Begründung in den Verkaufsrichtlinien.
Die Beitragsbemessungsgrenze für die SVBeiträge finden bei der JW-Besteuerung ebenfalls keine Anwendung (das ist ja der "Beschiss" *grummel*).
Es bleibt also leider bei den 10 - 15% (wobei die 15% schon eher hoch gegriffen sind).
Ciao,
Sascha
PS: Ich finde es schade, das DC die Mitarbeiterkontingente so nidrig haelt, schliesslich waren es auch die MA, die meiner Meinung nach den Smart am Anfang aus der Versenkung geholfen haben. Ich sehe nirgends soviele Smarties wie im Raum Stuttgart! (Im Vergleich z.B. mit FFm, Berlin oder München)
: nein, die ersparnis ist größer, weil man noch einen steuerlichen
: freibetrag auf solche geldwerten vorteile hat; ich glaube DM
: 3.100 p.a.
: D.h. bei einem Smart für TDM 20, einem Preisvorteil von 21,5% (=TDM
: 4,3) und einem Freibetrag von TDM 3,1 sind TDM 1,2 zu
: versteuern. Da man davon ausgehen kann, daß bei Anwendung eines
: ESt-Grenzsteuersatzes von 53% die Beitragsbemessungsgrenzen der
: Sozialversicherung bereits überschritten sind, fällt auf die TDM
: 1,2 nur Einkommensteuer, also TDM 0,64 an. Somit bleibt ein
: Schnäppchen von TDM 3,7, was über 18% entspricht. (Vereinfacht;
: in echt wird der geldwerte Vorteil noch auf einen niedrigeren
: Marktpreis heruntergeschleust, also noch größeres schnäppchen)
Re: Rabatte bei Neukauf -- Ralf Hamburg -- 19.06.2000 14:29:05 [#30613]
Auch ich bin als Reisebüro über einen großen Düsseldorfer Reisekonzern durch einen Rahmenvertrag zu 15% Nachlass gekommen mit der Verpflichtung ein Jahr einen Aufkleber eines Veranstalters zu fahren.
So macht es Spass.
Re: Rabatte bei Neukauf -- Ömmes -- 20.06.2000 11:49:55 [#30693]
fragt erstmal nach, ob diese angebote überhaupt noch gültigkeit haben.
oft gelten diese rahmenvereinbarungen nicht für das cabrio, manche
sind komplett gelaufen. ich finde die preispolitik auch gut so, wir
werden als privatleute später beim eventuellen wiederverkauf alle davon profitieren. außerdem sind diese ewigen rabatte ungerecht denen
gegenüber die kein verhandlungsgeschick besitzen.
ich habe immerhin zwei caps, jede menge gummismarts und n`vollen tank bekommen, ist das etwa nichts ?
Chiptuning -- Thierk -- 18.06.2000 23:18:00 [#30568]
halli hallo,
hat jemand erfahrungen mit den getunten smart steuereinheiten gemacht. kann man von dieser auf den e-promgebrannten tuningsoftware keine "sicherheitskopie" anfertigen um nicht bei jeder kleinen störung beim tuner vorbeifahren zu müssen. :-)
ps. entwicklung dieser steuersoftware kostet zwar geld, trotzdem finde ich es eine frechheit 2000,- für das überspielen zu verlangen.
Re: Chiptuning -- Oliver Treuheit/CS Car Service -- 19.06.2000 06:07:17 [#30577]
Hallo,
wir löten einen neuen e-prom mit unserer Software auf die Platine, so das Du bei Störungen weiterhin direkt ins SC fahren kannst, dort kann das Steuergerät ausgelesen werden und wie bei einem ungetunten smart eventuelle Fehler (am Steuergerät ist eigentlich nie etwas defekt) behoben werden, unsere Software wird nicht überspielt.
Der Preis kommt durch die hohen Entwicklungskosten (Bremsentest, Abgastest usw.), eine neuen Tachometer, gewährleistete Garantie usw. zustande.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Treuheit
Schlauchschellen im smart (MCC lest gut mit!!!) -- Florian -- 18.06.2000 22:17:12 [#30563]
Hallo Leute,
ich erzähle euch jetzt mal was mich an meinem Auto, bzw. an MCC wirklich gewaltig ärgert:
und zwar, dass im Motorraum nur mittelwertige Schellen verarbeitet werden!!
DIe Schellen lösen sich teilweise, dadurch verliert der smart Öl!
Eine ganz besonders schlechte Verbindung hat der Schlauch der Teillastentlüftung.
Der Schlauch löst sich in sehr vielen smarts (es ist nur eine rage der Zeit) und befördert kann Öl in den 1. Zylnder befördern. Was das zur Folge haben kann, dürfte jedem klar sein: Motorschaden!!
MCC weiß davon, macht jedoch nix!!!
Das sC Senden hat mir den Schlauch mit einer richtigen Schelle befestigt. Kostenpunkt: 1,75DM
Das kann doch wohl nicht wahr sein!
Wieso verbaut MCC gerade bei so wichtigen DIngen nur mittellwertiges Material?? Ist da nicht am falschen Ende gespart?
Ich würde euch allen raten: Überprüft den Schlauch von Zeit zu Zeit oder lasst euch ne Schelle hinmachen! Ihr könnt euch dadurch viel Ärger ersparen!
Falls ihr das Problem kennt, schreibt es hierher, MCC muss dagegen was unternehmen!
Viele Grüße Florian
Re: Schlauchschellen im smart (MCC lest gut mit!!!) -- smart99 -- 18.06.2000 22:45:06 [#30565]
Wenn mich nicht alles täuscht, bricht der Schlauch der Teillastentlüftung am Rückschlagventil am Übergang Kunststoffschlauch/Rückschlagventil.
(Das ist -links vom Smart-Schriftzug-, wenn man von oben auf den Motor guckt.
Normalerweise halten diese Schrumpfverbindungen auch ohne Schelle.
Hast du andere Informationen??
Ist im übrigen bei mir auch gebrochen, wird aber im SC ersetzt.
Habe deb Fehler erst mal selbst behoben.
: Hallo Leute,
: ich erzähle euch jetzt mal was mich an meinem Auto, bzw. an MCC
: wirklich gewaltig ärgert: und zwar, dass im Motorraum nur
: mittelwertige Schellen verarbeitet werden!!
: DIe Schellen lösen sich teilweise, dadurch verliert der smart Öl!
: Eine ganz besonders schlechte Verbindung hat der Schlauch der
: Teillastentlüftung.
: Der Schlauch löst sich in sehr vielen smarts (es ist nur eine rage
: der Zeit) und befördert kann Öl in den 1. Zylnder befördern. Was
: das zur Folge haben kann, dürfte jedem klar sein: Motorschaden!!
: MCC weiß davon, macht jedoch nix!!!
: Das sC Senden hat mir den Schlauch mit einer richtigen Schelle
: befestigt. Kostenpunkt: 1,75DM
: Das kann doch wohl nicht wahr sein!
: Wieso verbaut MCC gerade bei so wichtigen DIngen nur
: mittellwertiges Material?? Ist da nicht am falschen Ende
: gespart?
: Ich würde euch allen raten: Überprüft den Schlauch von Zeit zu Zeit
: oder lasst euch ne Schelle hinmachen! Ihr könnt euch dadurch
: viel Ärger ersparen!
: Falls ihr das Problem kennt, schreibt es hierher, MCC muss dagegen
: was unternehmen!
: Viele Grüße Florian
Re: Schlauchschellen im smart (MCC lest gut mit!!!) -- Florian -- 18.06.2000 23:15:52 [#30567]
Siehste mal, normalerweise halten die vielleicht, aber nicht im smart.
Sei froh, das du es gemerkt hast.
Ne richtige Schraubschelle hält am besten.
Klar machen die das im sC, es kann halt nur sein, dass man es zu spät merkt.
Flo
Sprechen wir denn vom gleichen Problem?-ot. -- smart99 -- 18.06.2000 23:19:21 [#30569]
Du meinst es bricht hiner der Schelle? (oT) -- Florian -- 18.06.2000 23:26:19 [#30570]
mehr Komfort mittels Elektronik -- John F. + Susan -- 18.06.2000 22:03:33 [#30561]
Nach einem knappen halben Jahr warten, fährt sich der Smart
ganz ordentlich und zufriedenstellend. Schlechte Straßen sind jedoch
nicht sein Metier; der Radstand-diese Federung; aber man kann ja nicht
nicht alles haben im Leben. Viele Dinge sind sehr angenehm und
überraschend durchdacht. Einige Details könnten besser sein.
Die el.FH zum Beispiel:
1. sie sollten sich auch noch nach dem Abstellen schließen lassen,
zumindest solange bis man die Türen geöffnet hat.
2. sie sollten sich auch mit der Fernsteuerung bewegen lassen.
Beide Features genieße ich in einem 5 Türer deutscher Provenienz; vielleicht auch noch mal im Smart, falls jemand eine Lösung dazu parat hat.
Bei weiterem Interesse oder nicht Club-interner Lösungsmöglichkeit schreibt uns bitte, dann setzen wir uns direkt mit MCC in Verbindung -da wir als einzelne wahrscheinlich im Rundordner landen würden.
Smart Greetings
John F. & Susan
Re: mehr Komfort ... Genau! -- Rolf -- 19.06.2000 07:46:02 [#30585]
Genau! Punkt 1 interessiert mich auch. Wer hat schon mal den Fensterheber überbrückt, so, dass man die Fenster halt auch ohne Zündung zu und auf bekommt? Man müsste doch einfach nur die Schalter an einen permanenten Plus anschliessen, oder?
Bei meiner alten Mühle hat das auf jeden Fall geklappt. Hat der FH eine eigene Sicherung?
Wer kann Tips geben?
: Nach einem knappen halben Jahr warten, fährt sich der Smart
: ganz ordentlich und zufriedenstellend. Schlechte Straßen sind
: jedoch
: nicht sein Metier; der Radstand-diese Federung; aber man kann ja
: nicht
: nicht alles haben im Leben. Viele Dinge sind sehr angenehm und
: überraschend durchdacht. Einige Details könnten besser sein.
: Die el.FH zum Beispiel: 1. sie sollten sich auch noch nach dem
: Abstellen schließen lassen,
: zumindest solange bis man die Türen geöffnet hat.
: 2. sie sollten sich auch mit der Fernsteuerung bewegen lassen.
: Beide Features genieße ich in einem 5 Türer deutscher Provenienz;
: vielleicht auch noch mal im Smart, falls jemand eine Lösung dazu
: parat hat.
: Bei weiterem Interesse oder nicht Club-interner Lösungsmöglichkeit
: schreibt uns bitte, dann setzen wir uns direkt mit MCC in
: Verbindung -da wir als einzelne wahrscheinlich im Rundordner
: landen würden.
: Smart Greetings
: John F. & Susan
Winterreifen!! -- Markos -- 18.06.2000 19:09:55 [#30557]
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich Winterreifen (ausser bei SC) bekomme, und was sie kosten (Preis beim SC?).
Vielen Dank
Markos
Du hast Probleme, bei 30°C !!! -- MA-US -- 18.06.2000 20:41:32 [#30559]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen, wo ich Winterreifen (ausser bei SC) bekomme,
: und was sie kosten (Preis beim SC?).
: Vielen Dank
: Markos
Re: Winterreifen!! -- Torsten -- 19.06.2000 06:29:27 [#30578]
Du wirst es kaum glauben: beim Reifenhändler! Da es sich um eine Exotengröße handelt, dürfte es dort jedoch kaum billiger sein als im sc. Viele sc haben Komplettangebote mit Felgen, Montage, Wuchten, da kann man (frau auch) noch die eine oder andere Mark sparen.
DM 728,- inkl. Mon./MWst. ohne Felgen im sc-MUC(OT) -- Dino -- 20.06.2000 13:15:55 [#30707]
Steuergeräte tauschen? -- Florian -- 18.06.2000 18:48:23 [#30555]
Hallo an alle Fachmänner,
ist es eigentlich möglich die Steuergeräte an den smartys auszutauschen?
Angeommen ich fahre einen smart 1. Generation, ist es
1. möglich, das Steuergerät mit einem smart der gleichen Generation zu tauschen, oder ist es
2. auch möglich, das S-Gerät mit smarts anderer Generationen zu tauschen oder
3. ist beides nicht möglich?
Viele Grüße Flo
Re: Steuergeräte tauschen? -- Dagi -- 18.06.2000 18:56:45 [#30556]
Hallo Flo,
bin zwar kein Fachmann, aber Du solltest lieber Deinen Motor (oder gar das ganze Auto?) und nicht irgendwelche Geräte tauschen...
Bussi
Dagi
Re: Steuergeräte tauschen? -- Florian -- 19.06.2000 00:29:36 [#30574]
Hallo Dagi,
ich bin zwar kein Fachmann aber vieleicht solltest du auch mal was tauschen? ;-)
Grüßle und Küßle Flo
Re: Steuergeräte tauschen? -- Hans Wiebe -- 18.06.2000 23:35:20 [#30572]
Du brauchst nur die Software wechseln zu lassen. Alle Softwarestände sind untereinander kompatibel. Demgemäß ist es auch möcglich, die Steuergeräte untereinander zu tauschen. Bei der Automatik brauchst Du aber auch die Hardware (Schaltknopf).
Hans
Re: Steuergeräte tauschen? -- Roland Schulé -- 19.06.2000 07:03:21 [#30580]
: Du brauchst nur die Software wechseln zu lassen. Alle
: Softwarestände sind untereinander kompatibel. Demgemäß ist es
: auch möcglich, die Steuergeräte untereinander zu tauschen.
Hallo Hans,
so einfach geht das mit dem Tauschen auch wieder nicht. Meines Wissens sind aus Gründen des Diebstahlschutzes sowohl der km-Stand als auch die Fahrzeug-Identnummer sowohl im Motorsteuergerät als auch im Kombiinstrument und evtl. auch noch im Zentralelektronikeinschub abgelegt. Wenn du ein Steuergerät tauschst und nicht die entsprechende Datenübernahme und Freigabe per Diagnoserechner durchführst, wird der smart wegen dieses Schutzes keinen Muckser machen.
smarten Gruß, Roland
Re: Steuergeräte tauschen? -- Hans Wiebe -- 19.06.2000 07:08:44 [#30581]
DAs mag sein. Mir ging es nur um das grundsätzliche, daß es nämlich eine volle Kompatibilität der Geräte gibt. Quatsch ist der Tausch allemahl, da die Softwarestände auch so aufgespielt werden können.
Hans
Re: Steuergeräte tauschen? -- M. -- 19.06.2000 14:52:04 [#30616]
Können sie eben auf normalem Wege nicht! Der Diag-Rechner erfaßt die aktuelle Softwareversion und flasht eben genau diese Version wieder auf den Smart!
Kontaktbörse -- fridolin -- 18.06.2000 16:39:01 [#30548]
Originaltext aus der BUNTE 25/2000, Neue Cabrios im Test
EIN AUTO WIE KINDERGEBURTSTAG
Sind Sie einsam? Setzten sie sich in einen Smart Cabriolet. Die beste Kontaktbörse der Welt. Dieses Autochen löst offenbar den gleichen Reflex aus wie Bambi: Man möchte es streicheln und lieb haben. mit dem Smart die Kreuzung versperren ? Die anderen Autofahrer lächeln geduldig. Falsch abgebogen? der Polizist übersieht es nachsichtig. Smart fahren ist wie Kindergeburtstag. Ein Ausnahmezustand. Seine Fahreigenschaften? Größer als sein Aussehen. Sein kleines Geheimnis sollten Sie auch kennen: Äußerlich gibt er sich als Witzbold, inner zeigt er sich als Luxusgeschöpf.
gruß aus muc
Das trifft's doch irgendwie voll... (o.T.) -- MA-US -- 18.06.2000 21:05:34 [#30560]
CDI mit Biodiesel? -- Sascha -- 18.06.2000 16:15:25 [#30547]
Hallo Leute!
Hat sich schon mal jemand mit der Frage auseinandergesetzt, ob man den CDI umrüsten kann, um mit Biodiesel zu fahren?
Das wäre doch der absolute Hammer! Statt 6,- auf hundert Kilometer nur noch 3,-.
Wer kann mir da Näheres sagen?
Gruß, Sascha
Re: CDI mit Biodiesel geht leider nicht ot! -- olli -- 18.06.2000 19:19:36 [#30558]
Mein neuer cdi -- Der Hammer (00109) -- 18.06.2000 14:26:13 [#30546]
Habe gerade meine Homepage erstellt (reinschauen lohnt nicht ist nur eine Baustelle) wollte aber mal ein Posting mit Bild probieren.
Gruß
Thomas, der in 4 Wochen über 4500km abgerissen hat.
Bericht über Smart Cabrio in Sonntag Aktuell -- Frankie (00386) -- 18.06.2000 08:42:11 [#30531]
Wieder einmal gibt es einen dieser tollen Fahrtberichte mit einem Smart. Dieses mal ist das süsse Cabrio das Opfer.
Der Autor bemerkte wenigstens, dass das Cabrio einfach total klasse
aussieht und einem oft Sympathie von anderen Verkehrsteilnehmern
entgegenkommt. Aber das war's dann fast.
Bemängelt wurde die fehlende Servo, Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung. Habt Ihr das mal vermisst ? Wenn alles genau in der richtigen Höhe ist wie im Smart braucht man diesen Schnickschnack
doch gar nicht. Servo? Mein cdi lässt sich so leicht lenken. Im Mai fuhr ich Corsa mit Servo, der ist mir fast von der Strasse geflogen
deswegen.
Ach ja, das Fahrwerk sei zu hart, total unbequem zum fahren.
Ich bin ja nicht blöd, aber wem ist das Fahrwerk zu hart ?
Ausser auf der A8 von Karlsruhe nach Stuttgart, wo man mit dem
Smart auch wirklich fast abfliegt, geht das doch gut, oder !?
Wen stört es in der Stadt, bei Smart Tempo 80, ääh 50 natürlich,
dass der Smart nicht wie ein Cadillac gefedert ist, wobei das den
Herren Testern bestimmt wieder zu weich wäre.
Der Motor ist auch zu schwach, der Smart total untermotorisiert,
lt. Sonntag Aktuell. Man kann anscheinend nur ohne Gas oder mit Vollgas fahren. Naja, in der Stadt bin ich mit meinem Smart auf
jeden Fall schneller und wendiger als andere. Ausser nen Porsche
versägt man damit an der Ampel doch jeden.
OK, auf einer Schnellstrasse hatte ich Probleme, als ich eine
A-Klasse mit 120 überholen wollte, der dann Gas gab, so dass ich
nicht konnte, und der Omega 1/2 Meter hinter mir, nicht sehr
begeistert war. Dem A-Klasse Fahrer hat's Spass gemacht, er lies
mich auch gnädigerweise wieder rein. Ich finde meinen Smartie genau
richtig.
Vielleicht liegt das ja an den Testern ? Scheinen irgendwie
Probleme zu haben. Vielleicht sind sie auch nur neidisch weil
sie persönlich keinen Smart haben.
Leider habe ich keinen Link zu Sonntag Aktuell, die scheinen wohl
nicht mal eine Internet Adresse zu haben.
Sonnige Smart Grüsse,
Frankie
Re: Bericht über Smart Cabrio in Sonntag Aktuell -- Hans G. Mein -- 18.06.2000 09:03:09 [#30532]
: Bemängelt wurde die fehlende Servo, Sitzhöhenverstellung,
: Lenkradverstellung. Habt Ihr das mal vermisst ?
ja, manchmal schon...
: Wenn alles genau
: in der richtigen Höhe ist wie im Smart braucht man diesen
: Schnickschnack
: doch gar nicht.
naja, aber wenn man etwas längere (oder kürzere...) Arme oder Beine hat, dann wohl doch, oder? :)
: Servo? Mein cdi lässt sich so leicht lenken.
Ich hab rundrum 175er, und beim einparken wäre ich ab und zu um Servounterstützung nicht böse...
: Im Mai
: fuhr ich Corsa mit Servo, der ist mir fast von der Strasse
: geflogen
: deswegen.
...dazu sag ich jetzt mal lieber nichts...
: Ausser auf der A8 von Karlsruhe nach Stuttgart, wo man mit dem
: Smart auch wirklich fast abfliegt, geht das doch gut, oder !?
: Wen stört es in der Stadt, bei Smart Tempo 80, ääh 50 natürlich,
: dass der Smart nicht wie ein Cadillac gefedert ist, wobei das den
: Herren Testern bestimmt wieder zu weich wäre.
: Der Motor ist auch zu schwach, der Smart total untermotorisiert,
: lt. Sonntag Aktuell. Man kann anscheinend nur ohne Gas oder mit
: Vollgas fahren. Naja, in der Stadt bin ich mit meinem Smart auf
: jeden Fall schneller und wendiger als andere. Ausser nen Porsche
: versägt man damit an der Ampel doch jeden.
das sagt aber jetzt eine Menge über Dich aus...
: OK, auf einer Schnellstrasse hatte ich Probleme, als ich eine
: A-Klasse mit 120 überholen wollte, der dann Gas gab, so dass ich
: nicht konnte, und der Omega 1/2 Meter hinter mir, nicht sehr
: begeistert war. Dem A-Klasse Fahrer hat's Spass gemacht, er lies
: mich auch gnädigerweise wieder rein. Ich finde meinen Smartie genau
: richtig.
: Vielleicht liegt das ja an den Testern ? Scheinen irgendwie
: Probleme zu haben. Vielleicht sind sie auch nur neidisch weil
: sie persönlich keinen Smart haben.
...aber vielleicht sehen sie auch nur einiges anders als Du...nicht jeder hat deswegen gleich Probleme - und schliesslich sind Tester ja auch Menschen, die halt SUBJEKTIV bewerten, was sie gerade testen...
: Sonnige Smart Grüsse,
: Frankie
etwas stirnrunzelnde Grüsse
Hans G. Mein
Re: Bericht über Smart Cabrio in Sonntag Aktuell -- Grinsemann -- 18.06.2000 11:00:41 [#30535]
Hi hansi(kicher), du gemeines luder
deine anmerkungen sind wirklich lustig und sehr wichtig
weiter so "lol".
MÖGE DER SMART MIT EUCH SEIN!
der grinsemann
Re: Bericht über Smart Cabrio in Sonntag Aktuell -- Frankie (00386) -- 18.06.2000 11:29:38 [#30536]
hallo hans,
ich meinte nicht, dass man nicht unterschiedlicher meinung sein
kann/darf/soll. es ist nur komisch, dass diese tester nie ein gutes
haar am smart lassen, was jedoch auch nicht so wichtig ist,
schliesslich muss ja jeder selber wissen was er für ein auto fährt.
schade ist es nur deshalb weil (noch)nicht smart fahrer ein
meiner meinung nach falsches bild bekommen.
weil du meinst du könntest auf meine fahrweise schliessen.
die lenkung vom corsa ist mit servo so leicht, dass er bei 120
schon leichte schwierigkeiten macht, was er ja nun wirklich nicht
sollte.
hm, tut mir leid für dich dass du so kurze arme und beine hast,
ich hoffe du konntest trotzdem eine für dich passende sitzposition
finden, auch ohne die besagten verstellmöglichkeiten.
noch mehr stirnrunzelnde grüsse,
frankie
Schachtelsatzalarm! :) -- Hans G. Mein -- 18.06.2000 12:37:29 [#30541]
: hallo hans,
Hey Frankie,
: ich meinte nicht, dass man nicht unterschiedlicher meinung sein
: kann/darf/soll. es ist nur komisch, dass diese tester nie ein gutes
: haar am smart lassen, was jedoch auch nicht so wichtig ist,
: schliesslich muss ja jeder selber wissen was er für ein auto fährt.
es ist aber auch komisch, wenn einige Smartfahrer immer (fast) allen Testern vorhalten, vorurteilsbehaftet zu sein... denn der Smart ist mit Sicherheit kein perfektes Auto, es gibt sehr viele optimierbare Details (wie eben o.g. Sitzhöhen- oder Lenkradverstellung -- auch wenn ich persönlich diese beiden nicht brauche)
: schade ist es nur deshalb weil (noch)nicht smart fahrer ein
: meiner meinung nach falsches bild bekommen.
Ein Auto zu kaufen ist zum Teil Geschmacks- und zu einem anderen Teil Vernunftsache - wie gross die Anteile dabei sind, ist individuell auch verschieden. Es gibt Details, die objektiv mess- oder prüfbar sind (Verbrauch, Fahrleistungen...), auch das Vorhandensein von o.g. Verstellmöglichkeiten lässt sich prüfen, ist aber nicht unbedingt für jeden von nöten (wer mit den standardmässigen Verstellmöglichkeiten seine ideale Sitzposition findet, der braucht´s ja nicht)
Schlussendlich sollte man eigentlich davon ausgehen, dass jeder Autokäufer sich mal persönlich in das in Erwägunggezogene Fahrzeug setzt und eine Runde dreht, bevor er den Vertrag unterschreibt... und dabei kann man subjektive Eindrücke sammeln, die den Urteilen von irgendwelchen Testern widersprechen - oder vielleicht mit ihnen übereinstimmen.
Ausserdem: mir ist das doch völlig schnuppe, ob irgendwo ein negativer Testbericht erscheint, schliesslich weiss ich, was der Smart hat, kann, macht - und was nicht. Ich jedenfalls bin absolut zufrieden, auch wenn das eine oder andere Detail nicht perfekt ist. Und das ist schliesslich alles, was zählt. Wenn jemand anderes meint, der Smart sei eine doofe, mickrige Scheisskarre, dann soll er ruhig - ich weiss es (für meine Bedürfnisse!!!) besser!
: weil du meinst du könntest auf meine fahrweise schliessen.
: die lenkung vom corsa ist mit servo so leicht, dass er bei 120
: schon leichte schwierigkeiten macht, was er ja nun wirklich nicht
: sollte.
Fahrkönnen, nicht Fahrweise... aber das ist ja nicht so schlimm. Kleiner Tip (als mittlerweile locker 50 verschiedene Autos gefahren habender darf ich mir den wohl erlauben...) : wenn Du ein Auto fährst, dass Du noch nie gefaren hast, dann gib Dir einige Kilometer, bis Du Dich an die Eigenheiten des Autos gewöhnt hast... sowohl Bedienung als auch Fahrverhalten - auch der Lenkung, dann gibts keine bösen Überraschungen...
: hm, tut mir leid für dich dass du so kurze arme und beine hast,
: ich hoffe du konntest trotzdem eine für dich passende sitzposition
: finden, auch ohne die besagten verstellmöglichkeiten.
hab ich doch gar nicht, s.o. :)
: noch mehr stirnrunzelnde grüsse,
: frankie
tja...
Grüsse
Hans G. Mein
Der Smart kamm doch gut weg -- Christof -- 18.06.2000 13:44:04 [#30543]
Hi,
ich habe den Bericht auch gelsesen.
Der Große Teil wurde von jemaden geschrieben der den Wagen doch echt klasse fand oder?
Der hat auch geschrieben das der Motor gut ist und die Schaltung auch ganz OK ist.
Und dass das Auto sympatien unter den Menschen weckt und und und.
Das war ein sehr positiver Berricht.
Nur unten kamm noch ein aderer Bericht, von einer anderen Person, die hat den Wagen wohl gehast, der war doch sehr negativ der Bericht.
Originaltext Sonntag Aktuell -- riwora -- 18.06.2000 14:12:03 [#30545]
Der Bericht im Original
Ein subjektiver und deshalb nicht gerade positiver Fahreindruck
Smart - ein harter Hund
Viersitzige Autos sind für die Vernunft, Zweisitzer wecken Emotionen. Ein Porsche Carrera tut dies, ein Ferrari sowieso, aber auch ein BMW Roadster oder ein Mazda MX-5. Aber was tut ein Smart? Er erweckt höchstens Mitleid. Dabei liegt es nicht etwa an seiner Größe oder Form, dass er nicht so richtig ernst genommen wird. Aber der Kleine aus dem Hause Daimler-Chrysler hat eben von allem ein wenig zu wenig abbekommen.
Das fängt zunächst einmal beim Motor an. 55 PS (40 kW) sind ja so schlecht nicht. Aber der Dreizylinder ist unfahrbar, weil es ihm an Hubraum fehlt. 599 ccm sind sehr mehr als bescheiden. Noch be-scheidener sind die 80 Nm Drehmoment. Unter 3500 Kurbelwellenumdrehungen pro Minute, geht praktisch nichts vorwärts. Deshalb ist viel Schaltarbeit vonnöten, um den Turbomotor bei Laune zu halten. Das Gaspedal verharrt nur in zwei Stellungen: kein Gas oder Vollgas. Dazwi-schen gibt's nichts. Dabei lärmt das kleine Motörchen infernalisch laut im Heck. Das nervt und führt zu einer ungemein aggres-siven Fahrweise. Ähnlichkeiten zum Ar-beitsgerät von Doppel-Weltmeister Mika Häkkinen standen nicht im Lastenheft, sind trotzdem Realität geworden. Der Unterschied: Der Finne fährt in seinem McLaren-Mercedes auf den Rennstrecken um die Formel-l-Weltmeisterschaft und nicht irgendwo durch die verstopften Straßen einer Großstadt.
Ein Glück, dass es noch eine Parallele zwischen dem schnellsten und dem langsamsten Merrcedes gibt. Dank des halbau-tomatischen, sequenziellen Getriebes ent-fällt das Kuppeln. Ganz auf Formel-1 -Ni-veau befindet sich auch die Federung. Oder das, was davon übrig blieb. Und wegen des kurzen Radstandes hoppelt der Smart bei jeder Bodenwelle wie ein Hase und hüpft auf holpriger Straße wie ein Pingpong-Ball.
Dabei gibt's einen sowohl emotional als auch technisch wesentlich komplexe-ren Zweisitzer schon länger im Hause Daimler-Chrysler. Der McLaren-Mercedes MP 4-98/T begeistert alle Mitfahrer. Und diesem Formel-I-Doppelsitzer verzeiht man die straffe Federung und das laute
Motorgeräusch. Klaus-Eckhard Jost
fahren und erst danach den bericht schreiben -- Hayati (00305) -- 18.06.2000 22:34:53 [#30564]
also, da ich in dem posting nur den negativen 2.Teil lesen konnte, oder habe ich den positiven 1.Teil übersehen; gehe ich einmal davon aus, daß dieser Tester noch nie in seinem Leben einen Formel 1-Wagen gefahren hat, sonst wüßte er, daß sowohl der Smart als auch die Formel 1-Wagen kein digitales Gaspedal (Vollgas oder kein Gas) haben, sondern diese drucksensitiv sind.
Ansonsten bräuchte man ja in der Formel 1 keine Fahrer mit Gefühl im rechten Fuß. Diesen Bericht sollte nicht nur die smart-Gemeinde zu lesen bekommen, sondern auch der eine oder andere Formel 1-Fahrer. Deren Kommentar würde mich nämlich auch stark interessieren.
Ich für meinen Teil nehme aber an, daß der Tester, der diese Zeilen verfaßt hat, noch nie einen smart gefahren hat, anders kann ich mir die (Fehl-)urteile nicht erklären. Oder was denkst du Hans?
be smart and drive smart
hayati
seh ich ähnlich... -- Hans G. Mein -- 19.06.2000 11:10:03 [#30597]
....
: Ich für meinen Teil nehme aber an, daß der Tester, der diese Zeilen
: verfaßt hat, noch nie einen smart gefahren hat, anders kann ich
: mir die (Fehl-)urteile nicht erklären. Oder was denkst du Hans?
oder aber er hat eine etwas (?!?) andere Auffassung als viele andere Menschen... :)
Möglicherweise fährt er aber auch einen Nissan Patrol (den grössten und längsten, den es gibt...) - und wir kennen doch alle den Satz "grosses Auto - kleiner nanana" hihi... :)
Hans G. Mein
: be smart and drive smart
: hayati
Re: seh ich ähnlich... -- Hayati (00305) -- 19.06.2000 11:51:48 [#30604]
: Möglicherweise fährt er aber auch einen Nissan Patrol (den grössten
: und längsten, den es gibt...) - und wir kennen doch alle den
: Satz "grosses Auto - kleiner nanana" hihi... :)
Dann zieh da mal den Rückkehr-Schluß ;-)
: Hans G. Mein
be smart and drive smart
hayati
hab ich schon längst! o.T. ;-) -- Hans G. Mein -- 19.06.2000 14:42:17 [#30614]
: Dann zieh da mal den Rückkehr-Schluß ;-)
: be smart and drive smart
: hayati
sollte ich dann gratulieren? oT -- Hayati (00305) -- 19.06.2000 17:46:21 [#30627]
Macho-Alarm! *G* oT -- Hans G. Mein -- 19.06.2000 19:39:10 [#30635]
Re: Bericht über Smart Cabrio - sehr witzig! -- Hauke (00433) -- 19.06.2000 08:10:00 [#30588]
Ich weiß nicht was Ihr habt, ich fahre das Cabrio ... und somit kann ich über den Bericht des Testers nur lachen ... und all die, die dem Smart durch Ihre Nachfrage eine Lieferzeit bis zu 5 Monaten verschaffen.
Vielleicht sollte man 'mal sehen, wer die Anzeigen in der Zeitung finanriert. Bezeichnend finde ich, das ich als eingefleischter BMWfahrer gerne und ohne zu bereuen gewechselt habe. Dies weiß ich auch von Leuten die Golf, Audi etc. gefahren sind.
Ich wäre als Hersteller von Autos auch nervös, wenn ich sehen würde wie ein kleines, unfahrbares Trixiklo meine Zulassungszahlen kaputt macht.
Ich bin überrascht, wie auch viele andere, das man einem derart kleinen Wagen mit unmöglichen technischen Daten soviel Leben, Spaß und Sicherheit einhauchen konnte. bei geringsten Verbrauch, unglaublich niedrigem Steuern und günstigem Einstiegspreis.
... und andere haben es ja probiert ... aber nicht geschafft.
Solche Artikel berühren mich nicht ... und jedem, der dieses Auto fährt, weiß gar nicht genau, wovon der Mann spricht.
Laßt Ihn doch, für meinen Geschmack fahren schon viel zu viele Smart rum.
Bis dann, Hauke
Re: manche dinge brauchen eben zeit -- Ömmes -- 19.06.2000 09:12:56 [#30591]
natürlich kann ein autotester, der ständig für nüsse die schönsten autos fährt kein gutes haar am smart-cabrio lassen. er muß sie ja schließlich auch nicht unterhalten. vergleicht man aber den spaß mit dem kostenfaktor, gibt es kein besseres auto auf dem markt. außerdem
ist es mir persönlich latte, was die tester schreiben, dann müßte ich
ja nur einen tt-roadster kaufen. alle magazine wären zufrieden mit mir und auch alle kollegen würden beifall klatschen. aber was hätte ich
dann: ein auto mit panzerähnliches sehschlitzen, in dem ich so tief
sitze, daß ich keinen wind mehr abbekomme mit überrollbügeln, die besser als badgarnitur geeignet werden und mit wohl bald ewig hohen
typklassen, weil jeder zweite n`abflug mit der karre macht.
bedenkt man, daß mcc vor dem aus stand und welche lieferzeiten die nun haben lässt sich erahnen, welche entwicklung dieser hersteller noch haben kann. ein handy hielten viele vor drei jahren auch noch für kokolores !
in diesem sinne, viel spaß bei dem schönen wetter und nicht die hände an den holmen verbrennen !
ömmes
SHK-Tuning -- Uli -- 18.06.2000 00:49:29 [#30529]
Hi Smarties,
hab heut in Frankfurt einen Smart von SHK gesehen. Bei SHK (Reihenfolge ist hoffentlich richtig) handelt es sich um einen bekannten Porsche Tuner, welcher den Rekord auf dem Nürburgring für Straßenfahrzeuge hält.
Ein Bekannter, ebenfalls Porsche Tuner, hat mir vor ca. 1/2 Jahr, von einer Fahrt in einem SHK Smart berichtet. Er konnte mir leider nicht sagen ob der Smart gut ging oder nicht, da er keinen Vergleich hatte.
Hat von euch einer nähere Infos?
Wie genau ist die Tankuhr? -- Markus Frahlmann(00258) -- 18.06.2000 00:30:41 [#30528]
Immer, wenn die es im Display blinkt, und die angegebene Restmenge unter 5Liter geht werde ich nervös, und suche schnellstens eine Tankstelle auf.
Wer hat schon mal ausprobiert, wie weit mal "gehen" kann, bevor man stehen bleibt.
Stimmt es, das auch bei angezeigten 0,0 Litern immernoch eine Restmenge von 2 Litern im tank ist?!?
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: Wie genau ist die Tankuhr? -- Hardy Dupont -- 18.06.2000 09:45:17 [#30533]
: Immer, wenn die es im Display blinkt, und die angegebene Restmenge
: unter 5Liter geht werde ich nervös, und suche schnellstens eine
: Tankstelle auf.
: Wer hat schon mal ausprobiert, wie weit mal "gehen" kann,
: bevor man stehen bleibt.
: Stimmt es, das auch bei angezeigten 0,0 Litern immernoch eine
: Restmenge von 2 Litern im tank ist?!?
: Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Hallo Markus,
meine Erfahrung zeigt, dass Deine Einstellung mit dem schnellen Tanken absolut in Ordnung ist... die Uhr spinnt.... mal so mal so...
Bin schon stehengeblieben bei einer Anzeige von 3,0 Litern... habe aber auch schon bis 0,0 Liter gefahren und dann nur 20,5 Liter getankt..
Habe festgetellt, dass die Uhr bei gemäßigter Fahrweise ziemlich genau geht, bei Prügelfahrt jedoch umso ungenauer...
Gruss
Hardy
Re: Wie genau ist die Tankuhr? -- Max C. Schmidtke -- 18.06.2000 11:30:45 [#30537]
Hallo Markus,
ich habe eine Tankuhr ohne Restliteranzeige und bin schon mehrfach bis unter die letzte Pille gefahren, maximal 30 km; also etwas ist wohl immer noch drin, wenn das letzte Ei weg ist...
Max
Re: Wie genau ist die Tankuhr? -- speedman -- 18.06.2000 22:14:49 [#30562]
: Hallo Markus,
: ich habe eine Tankuhr ohne Restliteranzeige und bin schon mehrfach
: bis unter die letzte Pille gefahren, maximal 30 km; also etwas
: ist wohl immer noch drin, wenn das letzte Ei weg ist...
: Max
Mein "Rekord" steht bei letzte Pille weg plus 38 km. Die letzten 100 m zur Tankstelle mußte ich aber schieben. Letzte Pille + X zur nächsten Tankstelle mache ich ständig. Die Blinkerei beginnt bei zwei dunklen Pillen.
Wenn das letzte "Ei" erlöscht, dann..... -- Stani Maly (00089) -- 19.06.2000 20:04:59 [#30638]
sind immer etwas über 2 Liter im Tank !! Habe das Tankvolumen von Smart studiert. Mit den 2 Liter kann ich so ca. 40 bis 50 KM fahren.
Einmal habe ich sogar 23,5 Liter getankt.
Das Blinken beginnt bei wenn Du 17 Liter verbraucht hast. Dann hast Du noch 5 Liter drin. Wenn alle "Eier" weg sind, dann hast Du 20 Liter verbraucht und man kann sehr genau den Verbrauch ausrechnen.
Smartige Grüße
Stani (00089) der noch nie sein Smartie geschoben hat.
: Mein "Rekord" steht bei letzte Pille weg plus 38 km. Die
: letzten 100 m zur Tankstelle mußte ich aber schieben. Letzte
: Pille + X zur nächsten Tankstelle mache ich ständig. Die
: Blinkerei beginnt bei zwei dunklen Pillen.
Re: Wie genau ist die Tankuhr? -- Magnus -- 18.06.2000 13:45:45 [#30544]
Also ich habe meinen CDI gestern bis auf 0,5 Liter heruntergefahren. Dann habe ich kurz den Seitenstreifen aufgesucht und den Reservekanister in den Tank gekippt.
Spätestens bei 0,5 Litern sollte man wohl vorsichtig werden. So gern hat es der Motor bestimmt nicht, wenn er trockenläuft.
Was die 2 Liter Restinhalt angeht, so habe ich auch meine Zweifel. Laut meinen getankten Mengen müßten noch 2 Liter da. Allerdings habe ich hier auch schon einen Bericht gelesen, daß beim Tanken der Diesel fürchterlich schäumt und daher nie soviel reingeht, wie reingehen sollte.
Re: Wie genau ist die Tankuhr? -- Markos -- 18.06.2000 18:43:16 [#30552]
: Also ich habe meinen CDI gestern bis auf 0,5 Liter
: heruntergefahren. Dann habe ich kurz den Seitenstreifen
: aufgesucht und den Reservekanister in den Tank gekippt.
: Spätestens bei 0,5 Litern sollte man wohl vorsichtig werden. So
: gern hat es der Motor bestimmt nicht, wenn er trockenläuft.
: Was die 2 Liter Restinhalt angeht, so habe ich auch meine Zweifel.
: Laut meinen getankten Mengen müßten noch 2 Liter da. Allerdings
: habe ich hier auch schon einen Bericht gelesen, daß beim Tanken
: der Diesel fürchterlich schäumt und daher nie soviel reingeht,
: wie reingehen sollte.
Hallöchen,
hier meine Erfahrung dazu:
Bin bis zu einer Restanzeige von 2,5 Liter gefahren und habe anschließend 22,85 Liter getankt.
Ist der Tank doch größer als 22 Liter, oder betrügt mich die Tankstelle?
Gruß
Markos
Re: Wie genau ist die Tankuhr? -- Magnus -- 18.06.2000 22:48:29 [#30566]
Ich würde dann wohl mal die Tankuhr prüfen lassen, bevor Du auf dem Trockenen sitztz. Ich denke die Angabe 22L dürfte stimmen. Ob Dein Tankwart spinnt, kannst Du ja prüfen, indem Du mal woanders tankst.
Probleme Tankuhr?; ich zeig euch mal was 22 Ltr. sind ..... -- JoeFly -- 18.06.2000 23:30:37 [#30571]
und sogar mit Tupfen.
Ich hoffe die Probleme mit der Tankuhr sind nun gelöst.
Schöne Grüße
JoeFly
: Ich würde dann wohl mal die Tankuhr prüfen lassen, bevor Du auf dem
: Trockenen sitztz. Ich denke die Angabe 22L dürfte stimmen. Ob
: Dein Tankwart spinnt, kannst Du ja prüfen, indem Du mal woanders
: tankst.
Re: Wie genau ist die Tankuhr? -- Harald -- 18.06.2000 23:58:42 [#30573]
Hallo an alle Tankuhrfreaks,
schon öfter ist mir aufgefallen, daß hier viele unwidersprochen davon ausgehen, der Tank müsse unbedingt genau 22l fassen. Soweit ich informiert bin, schwankt die Tankgröße bei allen Autos fertigungsbedingt erheblich. Leider weiß ich auch nichts genaueres über den Herstellungsprozess, aber vielleicht kann sich ja mal jemand zu Wort melden, der sich mit so was auskennt. Nach meinem Kenntnisstand könnt ihr davon ausgehen daß ein smart-Tank so zwischen 20 und 24 Litern faßt (mit einer starken Häufung bei 22l). Die Tankuhr von meinem cdi ist übrigens auch recht ängstlich =:-,
Grüße Harald, den das Blinken meist schon bei 400km zur Tankstelle treibt und der dann doch wieder nur 15l in den Tank kriegt ...
Re: Wie genau ist die Tankuhr? -- Magnus -- 19.06.2000 13:26:55 [#30611]
Ich bin zwar kein produktionsexperte, aber im Fernsehen hab ich das mal gesehen. Es wird ein Schlauch in eine Heißpresse eingeführt. Je nach Verfahren wird der dann ver Vakuum in die heißen Schalen gezogen, oder er wird von innen mit Druck in From gebracht.
Die Fertigungstoleranzen sollten somit gering sein. Es sei denn der Tank kommt zu früh aus der Form und der Kunststoff verzieht sich wieder.
Meine Tankuhr stimmt bis auf den letzten Tropfen -- Daniel Späth (00356) -- 19.06.2000 00:54:14 [#30575]
Die Tankanzeige geht immer vom ganzen Tank aus. Wenn Du also den Tank bis wirklich ganz obenhin vollmachst, dann stimmt die Anzeige. Wenn nur noch nach Anzeige 0,5 l drin sind, dann kann ich wirklich auch nur 21,5 l tanken. Wenn man nur bis zur automatischen Abschaltung tankst, dann stimmt sie natürlich nicht.
Daniel
Re: Wie genau ist die Tankuhr? -- Thomas (336) -- 19.06.2000 06:41:01 [#30579]
Hallo Markus,
ich bin schon mit 0,0 l Restanzeige gefahren. Das mit den zwei Litern scheint (jedenfalls bei mir) zu stimmen.
Beste Grüße
Thomas
: Immer, wenn die es im Display blinkt, und die angegebene Restmenge
: unter 5Liter geht werde ich nervös, und suche schnellstens eine
: Tankstelle auf.
: Wer hat schon mal ausprobiert, wie weit mal "gehen" kann,
: bevor man stehen bleibt.
: Stimmt es, das auch bei angezeigten 0,0 Litern immernoch eine
: Restmenge von 2 Litern im tank ist?!?
: Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: meine vergißt auch immer zwei liter ! -- Ömmes -- 19.06.2000 11:44:31 [#30603]
Re: Eier zum Sparen -- Gregor P. -- 19.06.2000 14:59:41 [#30617]
Sollte das letzte Ei nicht eigentlich weggehen wenn die Restliteranzeige auf 0,0 l ist ? Bei mir hatte sie heute jedenfalls noch 3 Liter nach, aber das letzte Ei hat sich dann auch verabschiedet. Noch ca. 10 km, dann passten 18,2 l rein. Irgendwie arg unzuverlässig.
Aber: kann es sein daß der smart unter allen Autos durch die "Eier-Technologie" die beste Verbrauchsanalyse ermöglicht ? Denn man kann präzise ablesen wann eine bestimmte Menge verbraucht wurde - auch wenn der Tank nicht leer ist. Versucht das mal mit einer dieser Analog-Anzeigen. Wahrscheinlich werden sämtliche smart-Fahrer somit automatisch zu Verbrauchsfanatikern, also ein psychologisches Mittel zur Verbrauchssenkung!
gruß
gregor
Berliner Morgenpost: Shootingstar (Gebraucht-) Smart -- Martin Eggers -- 17.06.2000 23:31:58 [#30527]
Berliner Morgenpost, 18.06.00: "Die Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt
ist für die Händler «katastrophal». (...) Nicht nur der Gebrauchtwagenhandel, auch der
Privatmarkt sei davon betroffen, sagte Leuchtenberg
weiter. Einzige Ausnahme: gebrauchte Diesel-Pkw.
Besonders betroffen von der Flaute sind Leuchtenberg
zufolge japanische und südkoreanische Anbieter wie
Daewoo, Subaru oder Honda. Shootingstar auf dem
Gebrauchtwagenmarkt sei derzeit der Smart."
Ganzer Artikel:
Ölverlust beim smart...immer wieder -- Steve -- 17.06.2000 17:35:04 [#30513]
Hallo zusammen,
heute habe ich zum 4. Mal den schon so oft beschriebenen Ölverlust am Luftrohr vom Ladeluftkühler bemerkt...im sC Leonberg scheint es anscheinend unmöglich zu sein, diesen Fehler zu beheben...naja, was nützt der ganze Ärger, habe gerade die Assistance angerufen, jetzt gleich kommt der Abscheppwagen, bringt meinen kleinen pure hoffentlich nach Leonberg und ich bekomme einen Mietwagen...bin ja mal gespannt. Jetzt nach 3 erfolglosen Versuchen, das Problem zu beheben, habe ich keine Lust mehr und werde beim sC mal anklingen lassen, den Kaufvertrag zu wandeln, er ist nämlich erst 5 Monate und 20 Tage alt, also höchste Zeit, noch in den Genuss der Wandelung zu kommen...
Hat jemand bereits damit Erfahrungen gemacht??
Gruss Steve
sc h..... smart -- Patrik -- 17.06.2000 17:04:13 [#30510]
schr..smart sagte sie an der ampel. Sie war KaWa-MotorrafFahrerin - und ich hatte sie im Smart überholt.... mein kommetar: Mofas schafft der Smartie allemal. Sie knallrot, wüt, schnauf - ampel wurde grünm.... und wieder war ich schneller - OHNE TUNING
Wo bekomme ich die Anhängekupplung und den Hänger für den smart ? -- www.setrapower.de -- 17.06.2000 16:50:05 [#30507]
Re: Wo bekomme ich die Anhängekupplung und den Hänger für den smart ? -- thomas smartmembers.ch -- 17.06.2000 21:15:22 [#30526]
Hallo
Schau unter www.clevertrailer.ch nach
Gruss Thomas
Re: Wo bekomme ich die Anhängekupplung und den Hänger für den smart ? -- Esther Laschitz -- 18.06.2000 06:42:53 [#30530]
Frag' mal im sC München-Nord, Tel.089 / 3577520, Herr Polz, nach.
Er hat sich einen Anhänger bauen lassen für seinen Hund, sogar
mit Klimaanlage. Einfach genial und sehr chic! Wurde auch zugelassen!
Viel Glück
Esther
smart & emsland -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 17.06.2000 15:16:41 [#30502]
Hier gibt es die Infos!
Kreta -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 17.06.2000 15:11:44 [#30500]
Hallo Leute!
Ich werde meinen diesjährigen Urlaub auf Kreta verbringen.
Meine Frage nun, gibt es dort auch smarts als Leihwagen (z.B. bei Avis)?
Danke!
Carsten
P.S.: Der Ort heißt Rethymnon
Re: Kreta -- Markos -- 17.06.2000 18:08:18 [#30517]
: Hallo Leute!
: Ich werde meinen diesjährigen Urlaub auf Kreta verbringen.
: Meine Frage nun, gibt es dort auch smarts als Leihwagen (z.B. bei
: Avis)?
: Danke!
: Carsten
: P.S.: Der Ort heißt Rethymnon
Leider noch nicht!!!
Gruss Markos
Re: Kreta -- fridolin -- 18.06.2000 17:08:24 [#30549]
Hallo carsten, fahr nach ostfriesland dort gibt die smarts. im ausland sind die üblichen mietkutschen, punto,206,clio für mietfirmen fast geschenkt. leider sind die bei smart noch nicht ganz soweit. mietautos im urlaub bringen daheim doch kunden, gruß aus muc
Lampenwechsel *grrrr* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.06.2000 15:01:42 [#30499]
Tja, Leute. Jetzt verstehe ich all diese Meckereien betreffend Lampenwechsel beim Smart. Ich wollte heute meine Bluevision Lampen einbauen. WOLLTE!
Tja, um mit dem Arm dahin zu gelangen, darf man höchstens bis 13 Jahre alt sein. Ansonsten ist der Arm schon zu weit entwickelt.
Ich liebe den Smart, aber da haben die Ingenieure echt nichts überlegt.
Gianluca *der ein Schritt weiter ist, bei der blauen Instrumentenbeleuchtung" :o)
Re: Lampenwechsel *grrrr* -- Der Hammer (00109) -- 17.06.2000 15:12:21 [#30501]
Hast Du in Uhr und Drehzahlmesser auch blaue Birnchen eingesetzt?
Wenn ja wie kommt man dort ran? Tacho ist ja kein Problem.
Gruß
Thomas
Re: Lampenwechsel *grrrr* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.06.2000 19:38:27 [#30523]
: Hast Du in Uhr und Drehzahlmesser auch blaue Birnchen eingesetzt?
: Wenn ja wie kommt man dort ran? Tacho ist ja kein Problem.
: Gruß
: Thomas
Das soll laut MC leider nicht gehen. Ist das Lämpchen kaputt, wird die ganze Uhr ersetzt... Was für ökologischer Unsinn...
Aber ich bleibe hart und versuche alles herauszufinden. Sobald ich's zusammen habe, poste ich die Info's im Forum
Bye
Gianluca
Re: Lampenwechsel *grrrr* -- Frankie (00386) -- 17.06.2000 19:22:02 [#30521]
die lampen sind echt blöd angebracht, das stimmt schon.
ich hab wirklich keine kleinen hände,
der einbau ging aber trotzdem schnell.
leider hab ich dabei einer dieser blöden klammern abgebrochen.
An alle Smart Fahrer und Fahrerinnen im Kreis Karlsruhe -- Thorsten aus Karlsruhe -- 17.06.2000 14:54:14 [#30498]
Wer hat Zeit und Lust morgen am Sonntag 18.06.2000 ab ca. 14 Uhr einen kleinen Ausflug zu einer Eisdiele zu machen, sich zu unterhalten über den Smart usw. Wir sind schon 3-4 Fahrzeuge und würden uns über weitere Smart Fahrer und Fahrerinnen freuen. Ihr könnt mich nur telefonisch unter 0179/5166832 oder 0721/9091232 erreichen . Smarte Grüße aus Karlsruhe
Thorsten
Re: An alle Smart Fahrer und Fahrerinnen im Kreis Karlsruhe -- Patrik -- 17.06.2000 17:09:17 [#30511]
wünsche den Smarties aus KA viele Grüße - bin selbt KA- ler und Smartie - lebe aber zwischenzeitlich im Schwabenlande - bin nur noch selten im schönen badischen Ländle. (Smartie habe ich aber im SC FR gekauft).
Herzlich
Patrik
Prinz August und Pipi ...... -- JoeFly -- 17.06.2000 14:01:43 [#30496]
Prinz August pinkelt auf d. Expo a. türkisches Pavillons
von Hirnhaut 17.06.00 13:17:15 1118135
Hier von mir einen Beitrag, den die Welt nicht braucht, aber als ich das auf Videotext(Tafel 535 ARD) gelesen habe, habe ich mir verwundert die Augen gerieben.
"Nach seinem Rundgang über die Expo am Donnerstag droht Ernst August Prinz von Hannover wegen seines angeblich schlechten Benehmens politischer Ärger. Danach hatte der Welfenprinz an die Holzfassade des türkischen Pavillons auf der Expo gepinkelt.
Der türkischstämmige Bundestagsabgeordneter Özdemir, forderte den Adeligen auf,sich beim türkischen Volk zu entschuldigen und öffentlich zu bereuen."
Ich weiß nun wirklich nicht mehr, ob ich weinen oder lachen soll !
Prügelprinz;
Pipiprinz;
Für ihn gibts bestimmt den ersten smart Regenschirmhalter.
Is das smart ????
Ja, Ja, diese Hannoveraner - GVO, wo kommst du her??-ot. -- smart99 -- 17.06.2000 14:15:43 [#30497]
Frag' ich mich auch gelegentlich, smart99!!! ;-))) (oT) -- GvO 330 -- 19.06.2000 15:20:23 [#30619]
Jetzt streitet der Lutscher auch noch alles ab .... -- JoeFly -- 21.06.2000 10:28:41 [#30799]
das ist nicht smart.
Aberals Comic ist er doch niedlich -- Liisa -- 21.06.2000 16:42:37 [#30834]
Hi,
der laufende PINLEL-PRINZ ist ja klasse,
mitte einen Link zum Runterladen!!!
Danke
Liisa
Re: Aberals Comic ist er doch niedlich -- Rainer -- 22.06.2000 08:35:00 [#30865]
: Hi,
: der laufende PINLEL-PRINZ ist ja klasse,
: mitte einen Link zum Runterladen!!!
: Danke
: Liisa
Hi Liisa,
klick mit rechter Maustaste drauf und wähle " Speichern unter "
schon haste den P-P auf deiner HD.
Gruss Rainer
Komische Kunststoff-Dreieckabdeckungen... -- jasmin -- 16.06.2000 21:46:32 [#30470]
Hi, und gleich zu meinem Ärgernis: ich habe schon vor einiger Zeit bemerkt, daß diese schwarzen Dreieckabdeckungen oberhalb der Türen, bzw. daneben,(an der Beifahrerseite ist die Antenne durchgezwängt) irgendwie locker sind, d.h. das sie abstehen und sich auch mit Festschrauben nicht mehr in die Ausgangsposition zurückdrücken lassen. Ohne sieht echt zum k.... aus, habe aber Angst, daß ich sie ganz verliere, wenn ich sie so weiter dran lasse, mein "bluemotion" wäre dann auch weg. Hat jemand eine Idee? Außerdem suche ich folgendes: woher bekomme ich einen Mercedes-Stern zum Aufkleben für vorne, blaue Blinker(wenn kein D+W in der Nähe ist) sowie eine Mercedes-Hupe?????????
Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!!!!!!!!
Re: Komische Kunststoff-Dreieckabdeckungen... -- Robert (00179) -- 16.06.2000 22:13:35 [#30477]
: Außerdem suche ich folgendes: woher bekomme
: ich einen Mercedes-Stern zum Aufkleben für vorne, blaue
: Blinker(wenn kein D+W in der Nähe ist) sowie eine
: Mercedes-Hupe?????????
: Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!!!!!!!!
Hallo !
Mercedes-Sterne kauft man am besten bei MERCEDES ! (Nicht bei Eisen Karl oder bei Obi...)
Blaue Blinker gibt es auch im Versand von D&W. Andere Firmen bieten sie aber auch an...
Und die Mercedes-Hupe gibt es wiederum bei - MERCEDES... (was für eine Überraschung !!!)
;-)))
Gruß, Robert "Diesel-King" (00179)
Polizistenmorde in Dortmund und Waltrop -- Der Hammer (00109) -- 16.06.2000 20:15:26 [#30459]
ist eigentlich kein smart-Thema, aber als Mitarbeiter der Stadt Dortmund war sehr erschüttert über die Morde. Ihr habe es vieleicht in den Medien verfolgt.
Die Polizei Dortmund hat auf ihren Seiten ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet.
Davon werden die Polizisten zwar auch nicht wieder lebendig, aber wir können unsere Anteilnahme zeigen.
Gruß
Thomas
Danke für den Hinweis -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 16.06.2000 21:40:10 [#30466]
: ist eigentlich kein smart-Thema, aber als Mitarbeiter der Stadt
: Dortmund war sehr erschüttert über die Morde. Ihr habe es
: vieleicht in den Medien verfolgt.
: Die Polizei Dortmund hat auf ihren Seiten ein Online-Kondolenzbuch
: eingerichtet.
: Davon werden die Polizisten zwar auch nicht wieder lebendig, aber
: wir können unsere Anteilnahme zeigen.
: Gruß
: Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für diesen Hinweis. Es ist eine sehr gute Idee, die wie ich finde, von uns allen unterstützt werden sollte.
Gruß
Jens
Danke für den Link zum Online-Kondolenzbuch! -- Harald Liebig -- 16.06.2000 21:42:02 [#30467]
Re: Polizistenmorde in Dortmund und Waltrop -- Markus -- 17.06.2000 20:49:55 [#30524]
: ist eigentlich kein smart-Thema, aber als Mitarbeiter der Stadt
: Dortmund war sehr erschüttert über die Morde. Ihr habe es
: vieleicht in den Medien verfolgt.
: Die Polizei Dortmund hat auf ihren Seiten ein Online-Kondolenzbuch
: eingerichtet.
: Davon werden die Polizisten zwar auch nicht wieder lebendig, aber
: wir können unsere Anteilnahme zeigen.
: Gruß
: Thomas
Hallo.
Danke auch aus der Schweiz für den Hinweis der Anteilnahme am Polizistenmord. Sehr erschüttert hab ich alle diese Mails gelesen; habe selber eins hinzugefügt; sicher im Namen vieler Kollegen/-innen aus der Schweiz.
Markus
Smart treffen -- Cicio -- 16.06.2000 20:05:06 [#30458]
Hallo zusammen!
Wer von euch kommt nächsten samstag zu smart treffen in der schweiz?
Gruss Cicio
Re: Ich natürlich! ;-) -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 16.06.2000 20:19:36 [#30460]
Hi Cicio!
Komme aber nicht alleine, sondern bringe noch 4 weitere smarties mit! Das wird ein lustiger Bonsai-Konvoi! *bg*
5 smarts auffe Bahn... - da hamm die Vierzylinder wieder was zum Glotzen! ;-))
Sehen wir uns in Grindelwald, ja??
Ciao...
smarty, der hofft, auch mal Gianluca zu sehen...
Re: Ich natürlich! ;-) -- Alexander Kirsch (00134) -- 16.06.2000 20:35:32 [#30463]
Hallo Cicio,
bin auch mit dabei, bei Corvin´s "Bonsai Convoi"!
Wir sehen uns ja dann in Grindelswald!
Mit smarten Grüssen
Alex
alias Sahneprinz (Nickname im Smart-Chat)
Re: Ich natürlich! ;-) -- Cicio -- 16.06.2000 20:48:56 [#30464]
von wo kommt ihr?
Wieviel werden wohl am treffen teilnehmen?
Re: Ich natürlich! ;-) -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 16.06.2000 21:02:11 [#30465]
Rehi Cicio!
- Von wo wir kommen? Dreieck Bonn - Marburg - Mainz, so ungefähr...
- Wieviele am Treffen teilnehmen? Woher soll ein armer smart wie ich das wissen? Ist das nicht auch vollkommen "Wurscht"???
Mir isses vollkommen Wurscht... - Hauptsache fun und nette Leute!
Ciao...
smarty, der sich fragt, von wo DU kommst...
: von wo kommt ihr?
: Wieviel werden wohl am treffen teilnehmen?
Re: Smart treffen -- Jürgen (00335) -- 16.06.2000 21:46:25 [#30469]
Hi,
wir kommen zu dritt: Claudia, ich und Sunny, mein smart cabrio...;-)
Ciao
Jürgen
P.S.: Und das Ganze im Mini-Konvoi, der in Neuwied beginnt.
Re: Aber sicher doch! -- Christoph Minder -- 16.06.2000 21:54:19 [#30472]
Hallo zusammen!
Muss doch am "Heimspiel" teilnehmen. Nur mal keine Panik, es werden wohl sicher genügend Smarts da sein. Für einen Rekord braucht's ja diesmal nicht zu reichen...
dann sieht man sich ja endlich :-) (o.T) -- Gianluca -- 17.06.2000 08:33:05 [#30488]
: Hallo zusammen!
: Wer von euch kommt nächsten samstag zu smart treffen in der
: schweiz?
: Gruss Cicio
Startet auch jemand aus Raum Augsb.-München?? o.T. -- Markus S. -- 17.06.2000 11:07:31 [#30492]
Morgen Sommerfest am sC Wiesbaden -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 16.06.2000 19:42:50 [#30453]
Hi Kollegen!
Wer von Euch kann sein Frauchen oder Herrchen (oder beide?) dazu bewegen, morgen ins Wiesbadener sC zu kommen?
Da gibt's ein SOMMERFEST von 9 - 18 Uhr! Yeah!
Das Wetter soll morgen gigantisch werden und es wäre schön, wenn man sich dort morgen mal wieder sehen würde!
Ciao...
smarty, der sein Herrchen soeben überredet hat dort zwischen 11 und 12 Uhr zu erscheinen...
Wenn wir morgen Zeit habe, sind wir dabei !! Bis dann !! ot. -- Stani Maly (00089) -- 16.06.2000 20:03:07 [#30457]
: Hi Kollegen!
: Wer von Euch kann sein Frauchen oder Herrchen (oder beide?) dazu
: bewegen, morgen ins Wiesbadener sC zu kommen?
: Da gibt's ein SOMMERFEST von 9 - 18 Uhr! Yeah!
: Das Wetter soll morgen gigantisch werden und es wäre schön, wenn
: man sich dort morgen mal wieder sehen würde!
: Ciao...
: smarty, der sein Herrchen soeben überredet hat dort zwischen 11 und
: 12 Uhr zu erscheinen...
Re: Morgen Sommerfest am sC Wiesbaden -- Eric -- 16.06.2000 20:21:59 [#30461]
Bin auch dabei ab 15 Uhr !
Gruß Eric
OPTIMAX -- Micha -- 16.06.2000 19:42:15 [#30451]
Mit der 2. Tankfüllung bin ich anfangs sehr weit gekommen,
Doch da ich bei der Wärme oft "mit Klima" fahre und darüberhinaus noch ein paar Mal im Stau stand, ist der Wert wohl wieder verfälscht.
Aber wenn es wirklich gut für den Motor ist, sind es mir drei PF mehr als bei SUperPlus werd, das ich auf Grund des Tunings sowieso tanken soll!!
Gute Fahrt ins Weekend!
Micha
Re: OPTIMAX - 2. Verbrauchsmessung -- Christian -- 16.06.2000 22:00:32 [#30474]
Hi Micha,
nachdem ich bei meiner ersten Befüllung durch OPTIMAX einen Verbrauch von 5,5 l/100km hatte (sonst über 6l/100km) habe ich erstmal wieder "normal" getankt. Die letzte Tankfüllung war nun wieder OPTIMAX und siehe da, der Durchschnittsverbrauch sank wieder deutlich unter 6l/100km trotz ca. 70% Klima.
Für mich nun ganz eindeutig: OPTIMAX bringt den Verbrauch runter !!!
Mich würde interessieren, wie weit die Anderen mit ihren Messungen sind ???
Gruß
Christian
Re: OPTIMAX - 2. Verbrauchsmessung -- www.setrapower.de -- 17.06.2000 16:45:39 [#30506]
Hi !
Ich habe auf meinem Smart schon 17000 km Drauf gekauft habe ich ihn
11/99 Ich habe immer super getangt Mein verbrauch ohne klima nach der ersten 1500km Inspektion 5-7 L Bei durchnitlicher farweise ohne Klima!
Jetzt im sommer bin ich auf 8,3L !!!! ja 8,3L auf 100km gekommen ! mit klima !Macht aber klima soviel aus ? Naja Ich habe jetzt mal superPlus getankt mein eintruck jetzt hat er mehr schub als vorher ob der Verbrauch deswegen besser wird ? Also schadet es wenn ich Superplus oder Optimax tanke ? P.S. Mitlerweile bin ich wieder bei 6L angekommen !
Unsere Shell hat leider noch kein Optimax :-( ( o.T.) -- Christian Schmitt -- 17.06.2000 17:41:13 [#30514]
: Hi !
: Ich habe auf meinem Smart schon 17000 km Drauf gekauft habe ich ihn
: 11/99 Ich habe immer super getangt Mein verbrauch ohne klima nach
: der ersten 1500km Inspektion 5-7 L Bei durchnitlicher farweise
: ohne Klima!
: Jetzt im sommer bin ich auf 8,3L !!!! ja 8,3L auf 100km gekommen !
: mit klima !Macht aber klima soviel aus ? Naja Ich habe jetzt mal
: superPlus getankt mein eintruck jetzt hat er mehr schub als
: vorher ob der Verbrauch deswegen besser wird ? Also schadet es
: wenn ich Superplus oder Optimax tanke ? P.S. Mitlerweile bin ich
: wieder bei 6L angekommen !
Dann komm doch nach Frankfurt, die haben es schon *g* -- Stani Maly -- 19.06.2000 21:10:11 [#30647]
Grüße aus Frankfurt
Stani,
der nur noch Optimax TANK !!!!
Der kleine geht ab wie als hätte er 65 PS !!!
Re: OPTIMAX - 2. Verbrauchsmessung -- Patrik -- 17.06.2000 16:59:23 [#30509]
: Hi Micha,
: nachdem ich bei meiner ersten Befüllung durch OPTIMAX einen
: Verbrauch von 5,5 l/100km hatte (sonst über 6l/100km) habe ich
: erstmal wieder "normal" getankt. Die letzte
: Tankfüllung war nun wieder OPTIMAX und siehe da, der
: Durchschnittsverbrauch sank wieder deutlich unter 6l/100km trotz
: ca. 70% Klima.
: Für mich nun ganz eindeutig: OPTIMAX bringt den Verbrauch runter
: !!!
: Mich würde interessieren, wie weit die Anderen mit ihren Messungen
: sind ???
was ist denn Optimax - help me
: Christian
Re: OPTIMAX - 2. Verbrauchsmessung -- Mela (00128) -- 17.06.2000 17:28:12 [#30512]
: was ist denn Optimax - help me
Hallo Patrik,
nur zur Info.. Optimax ist das "neue" Super Plus der Shell AG, welches 99 Oktan statt der 98 Oktan des normalen Super Plus hat.
Hoffe ich konnte Dir damit helfen, gruss Mela
Diese armen, kleinen Oktan`s; ihr Mörder Ihr.-ot -- JoeFly -- 17.06.2000 18:43:23 [#30519]
: Hallo Patrik,
: nur zur Info.. Optimax ist das "neue" Super Plus der
: Shell AG, welches 99 Oktan statt der 98 Oktan des normalen Super
: Plus hat.
: Hoffe ich konnte Dir damit helfen, gruss Mela
Re: OPTIMAX -- dj -- 18.06.2000 10:53:47 [#30534]
ja schon - Optimax hat auch (fast) keinen Schwefel. Allerdings stellt sich noch die Frage ob der Schadstoffaustoß dadurch so viel besser wird. Schwefel ist jedenfalls fast keiner mehr dabei, aber die anderen Abgaswerte leiden wieder mehr als mit herkömmlichen Super (ca. 150 ppm).
hat da irgendjemand eine Ahnung, ob dieser niedrige Schwefelanteil vom Optimax (unter 10 ppm) in Verbindung mit dem herkömmlichen KAT des SMART irgendwie (und vor allem wie) auf die Abgasentwicklung auswirkt.
Denn wenn ich mit dem Tanken von Opitmax nur die Mischung meiner Abgase verändere brauche ich es nicht...
bye
dj
???MCC -- Andreas Stumm -- 16.06.2000 18:41:20 [#30441]
Wer kann mir die übersetzung von MCC sagen? Danke!
Re: Micro Compact Car :-)) o.T. -- corvin (smart-club.de Team) -- 16.06.2000 18:44:39 [#30443]
MCC = Mainzer Carnevals Club ;-) -- SuAlfons -- 16.06.2000 19:24:20 [#30447]
Re: MCC = Mainzer Carnevals Club ;-) -- Muenze -- 16.06.2000 21:55:28 [#30473]
... find ich gut :-))
Re: ???MCC -- SuAlfons -- 17.06.2000 08:17:30 [#30487]
...heißt wirklich so! MCC ist ein Mainzer Fastnachtsverein. Da wird das seit 1000Jahren im TV übertragen und dann weiss das wieder keiner.
Mich wundert allerdings, dass dieser Verein damals nicht gegen smart vorgegangen ist. Ich meine, so wie der Focus (den wir alle lieben) gegen Ford.....
Gruß,
Stefan
Probleme mit Smart Radio -- Claus Cassens -- 16.06.2000 18:08:47 [#30435]
Hi,
fahre nun seit ca 2 Wochen meinen neuen CDI und bin sehr begeistert. Das Fahren macht wirklich super Spaß, okay der Verbrauch schwankt momentan zwischen 3,6 Litern und 4,3 Litern, aber damit kann ich in dieser Phase gut leben.
Allerdings nervt mich das Radio schon einwenig. Erst habe ich überhaupt keine Sender reinbekommen. Bin dann in das SC gefahren, dort wurde der Antennenadapter getauscht. Jetzt bekomme ich wenigstens alle Sender. Leider fällt mir jetzt aber auf, daß das Radio irgendwie einen schlechten Empfang hat. Einige Sender rauschen, nicht immer, aber doch viel zu häufig. Es ist nicht sehr ausgeprägt, aber eben doch lästig. Werde das nächste Woche bei meinem Ölwechsel ( 1.500 KM ) mal beanstanden.
Hat denn jemand von Euch auch schon gleiches gehabt ??
Habe übrigens Smart Soundpaket an dem Smart Radio-Cassette.
Danke für Eure Hilfe
smarte Grüße Claus
Re: Probleme mit Smart Radio -- Harry Lamer -- 16.06.2000 18:24:29 [#30437]
: Hat denn jemand von Euch auch schon gleiches gehabt ??
Ich erinnere mich nur, dass mal jemand geschriben hat, dass die Antenne am schlechten Empfang schuld ist.
Die Antenne dient für den Radion und das Handy und da hat man offensichtlich Kompromisse eingehen müsssen. Ich bin allerdings der Meinung, dass es durchaus Möglich sein sollte, eine Antenne herzustellen, die dennoch einen guten Radioempfang sicherstellt.
Gruss Harry
(Wahrscheinlich arbeitet MCC so intensiv am Hybrid smart, dass man sich nicht mehr um solche Details wie Antennen kümmert. ;-))
Re: Probleme mit Smart Radio -- Tina -- 16.06.2000 19:29:04 [#30448]
Hallo Claus,
und ich dachte schon ich ständ allein da mit meinem Problem. Ich habe das smartradio ohne Cassetti mit CD-Wechsler und Soundpaket. Nicht alle Sender sind gestört und die, die gestört sind, knistern auch nicht immer, jedoch, wie Du richtig anmerkst, viel zu häufig. War schon beim SC, die haben die Antenne ausgetauscht hat aber nichts gebracht. Muß wohl noch mal hin. Aber vielleicht hat ja auch jemand eine Lösung des Problems???
Endlich Wochenende!!!
Gruß Tina
Re: Probleme mit Smart Radio -- christoph -- 16.06.2000 19:50:13 [#30454]
Hi Smarties,
eine mögliche Ursache für das knistern im Radio:
das Handy!
Falls Ihr ein eingeschaltetes Handy mitführt, sucht es gelegentlich seinen nächtsten Zellenpunkt. Dabei knakst es gräslich im Radio.
Wenn ihr kein Handy dabei habt, weiß ichs auch nicht.:-(
Tschö mit ö
Christoph
Re: Probleme mit Smart Radio -- Tina -- 16.06.2000 19:54:29 [#30456]
Hi Christoph,
leider negativ. Handy an-/abgeschaltet macht keinen Unterschied. Ebenso nicht die Lüftung oder die Klima.
Trotzdem besten Dank,
Tina
Re: Probleme mit Smart Radio -- Der Hammer (00109) -- 16.06.2000 20:29:10 [#30462]
Bei mir ist der Effekt noch "eigenartiger".
Morgens auf dem Weg zur Arbeit: Top Empfang
Nachmittags auf dem Nachhauseweg: deutlich schlechter.
Ich vermute, da unsere Antenne eine Kurzstabantenne ist und annn noch Paralell zur A-Säule, schattet unser eigenes Auto das Signal ab.
Wie gesagt reine Vermutung.
Gruß
Thomas
Re: Probleme mit Smart Radio -- fridolin -- 17.06.2000 12:01:30 [#30493]
das problem ist nicht die antenne sondern der radio, mal testweise einen becker radio montiert( der hört auch das gras wachsen ) und alles ist gut. man sollte von einem rds radio erwarten können das es selbstständig die nächst stärkere frequenz des eingestellten senders sucht. selbstständig und nicht nur wenn man vor lauter rauschen und verzweiflung die stationstaste drückt. hier in muc sind alle radiosender stark so das funkschatten oder ähnliches nicht auftreten.und alle anderen radios in den anderen autos funktionieren ja auch tadellos. nur dieses überteuerte grundig radio nicht. z.b. ich fahre höre cd habe antenne bayern wegen der verkehrsnachrichten eingestellt und welcher sender ist eingestellt wenn ich die cd ausschalte ?? deutschlandfunk oder bayern 2 mit maria hellwig. na toll. kurz und gut auf zum sc und radio tauschen lassen.
gruß aus muc
Re: Probleme mit Smart Radio -- Sascha -- 17.06.2000 17:49:15 [#30515]
Bei mir ist das Problem weniger der schwache Empfang, sondern Störungen bei zu starken Sendern ( nehme ich an ). Tatsache ist, daß ich eigentlich bei Überlandtouren immer die gleichen Sender reinbekomme wie früher in einem anderen Pkw mit ausziehbarer Antenne in der A-Säule. Wenn ich jedoch hier in Berlin in die unmittelbare Nähe des Theodor-Heuss-Platzes in Charlottenburg fahre ( dort sind der SFB und ein paar kleinere Sender zu Hause ), dann fängt das Radio an zu knirschen, egal welcher Sender drin ist.
Ansonsten kann ich eigentlich über Radio und CD-Wechsler nicht meckern ( trotz original Kart-Federung ).
Sascha
Re: Probleme mit Smart Radio -- Martin / SMARTAHOLICS-normal sind die Anderen -- 17.06.2000 17:55:42 [#30516]
Hallo zusammen,
Werde nächste Woche das Problem mit dem schlechten Empfang in Angriff nehmen. Hab mir bei Conrad einen Antennenempfangsverstärker zugelegt, und werde diesen nächste Woche einbauen.
Ich berichte euch natürlich dann von meinen Erfahrungen, und ob es besser ist.
Gruß Martin
Re: Probleme mit Smart Radio -- Frankie (00386) -- 17.06.2000 19:29:38 [#30522]
nach der probefahrt mit dem smart war mir schon klar,
dass ich dieses teure billigradio nicht nehme.
drum hab ich mir ein kenwood reingemacht, das hat nen super empfang.
trotzdem ist mit der antenne was nicht in ordnung
und es liegt nicht nur am smartradio, wie viele sagen,
denn an stellen wo ich früher mit meinem alten auto und radio
super empfang hatte kracht's jetzt manchmal.
Re: Probleme mit Smart Radio -- Swiss -- 19.06.2000 12:29:24 [#30606]
stimmt, das Radio ist wirklich schlecht. Ich hatte in meinem ersten Smart ein Sony-Radio (auch nicht wirklich der Hammer, aber guter Radioempfang). In meinem neuen Cabrio habe ich nun den Originalradio, und die Empfangsleistung ist deutlich schlechter...
Wo finde ich smart-Fotos - Seitenansicht, Front und Heck? -- Ralf Hamburg -- 16.06.2000 17:48:37 [#30433]
Hallo hallo,
ich suche Fotos vom smart:
Seitenansicht, Front und Heck.
Ich will meinen zukünftigen smart beschriften und brauche sie als
Vorlage für mein Grafikprogramm, um schon mal Ideen umsetzen zu
können.
Vielen Dank.
gruß Ralf
Re: Wo finde ich smart-Fotos - Seitenansicht, Front und Heck? -- Michael Wedig -- 16.06.2000 17:59:14 [#30434]
Hallo Ralf!
Den Smart gibts in vier Ansichten als Umrißzeichnung auf CD, extra für Beschriftungen. Frag mal in einer Werbeagentur, wo die das herhaben oder vielleicht können sie Dir die Datei ja gerade überspielen.
Gruß
Michael
bitte sehr da sind´se -- olli -- 16.06.2000 21:43:32 [#30468]
: Hallo hallo,
: ich suche Fotos vom smart: Seitenansicht, Front und Heck.
: Ich will meinen zukünftigen smart beschriften und brauche sie als
: Vorlage für mein Grafikprogramm, um schon mal Ideen umsetzen zu
: können.
: Vielen Dank.
: gruß Ralf
Hallo Ralf
hab dir corel9 dateien gesendet viel erfolg damit
wenn du deinen entwurf fertig hast ? es würd mich intressieren
wie er auschaut welche panel farbe hast du bestellt?
mfg olli (zebra)
ich auch...bitte bitte :-) -- Gianluca -- 17.06.2000 08:35:17 [#30489]
Hi Olli
Kannst Du sie mir auch mailen?
Mit dem smartesten Dank
Gianluca
da schließ ich mich doch an Gianluca an... -- Hayati (00305) -- 17.06.2000 09:27:46 [#30491]
...und falle vor dir auf die Knie und (nein kein Hochzeitsantrag), sondern eine einfache Bitte nach den Bildern.
Bitte bitte
be smart and drive smart
hayati
Re: da schließ ich mich doch an Gianluca an... -- Schoelle -- 17.06.2000 16:58:00 [#30508]
: sondern eine einfache Bitte nach den Bildern.
na da kann man sich ja fast nur anschliessen!
einmal auch fuer mich bitte!
Vielen Dank,
mfg
Matze
Re: da schließ ich mich doch an Gianluca an.die 3te -- S.Mart(in) -- 17.06.2000 18:34:28 [#30518]
mir bitte auch. Danke in voraus. MfG S.Mart(in)
Re: da schließ ich mich doch an Gianluca an.die 3te -- Gregor P. -- 17.06.2000 21:04:04 [#30525]
: mir bitte auch. Danke in voraus. MfG S.Mart(in)
Wo da so viel Nachfrage besteht - kann man die Dateien nicht einfach irgendwo ins Netz stellen ? Würde mich nämlich auch interessieren... (Wink mit dem Zaunpfahl)
gregor
Re: da schließ ich mich doch an Gianluca an.die 3te -- Marc G. Franzen -- 18.06.2000 18:29:40 [#30551]
: Wo da so viel Nachfrage besteht - kann man die Dateien nicht
: einfach irgendwo ins Netz stellen ? Würde mich nämlich auch
: interessieren... (Wink mit dem Zaunpfahl)
Hallo Olli!
Hast Du die Grafiken selbst erstellt?
Wenn ja - würdest Du sie mir schicken und die Erlaubnis geben, sie auf den smart-club-Seiten zum Download anzubieten?
Leider habe ich Deine eMail-Adresse nicht, sonst hätte ich Dir direkt geschrieben...
Grüße
Marc
Suche immer noch Kosenamen für den Smart... -- Michael Wedig -- 16.06.2000 17:34:09 [#30432]
...zur Vervollständigung meiner Liste. Schickt eure Kreationen bitte an folgende Mail-Adresse:
widigald@aol.com
Gruß
Michael
Keine Frau ? -- Ottmar -- 17.06.2000 13:14:39 [#30494]
Nur mal so ne dumme Frage:
Hast Du eigentlich keine Frau oder andere Hobbies ?
Ich habe 7 Hobbies... oT -- Michael Wedig -- 17.06.2000 15:41:47 [#30503]
Erzähl.-ot. -- smart99 -- 17.06.2000 15:58:42 [#30504]
Stuttgart - Wien - Stuttgart -- Heinz -- 16.06.2000 13:55:53 [#30418]
Hallo smarties,
war über Pfingsten in Wien mit meinem cdi. Ca. 1.500 km gefahren.
Von wegen der smart ist nicht langstreckentauglich !
Und aufgrund der Hitze auch deutlich kompfortabler als größerer
Wagen die ich sonst so bewege, die aber keine Klima haben.
Gruß
Heinz
Re: Neuwied - München - Neuwied -- Corvin Hermann (00041) -- 16.06.2000 17:02:37 [#30431]
Hi Heinz! (Nein, nein - ich stottere nicht...) ;-)
Die absolute Langstreckentauglichkeit kann ich nur bestätigen! Mein persönlicher Rekord liegt bei 1150 km/Tag. Mir tat nach dieser Distanz nicht mehr und nicht weniger weh, als in irgendeinem gewöhnlichen Vierzylinder!
Ciao...
Corvin, der bei einer schlechteren Langstreckentauglichkeit nicht so viele smart-Events besuchen könnte... (Hiermit grüsse ich besonders die Kollegen von "smart&FRIENDS")
Re: Ihr seid verrückt! -- Christoph Minder -- 16.06.2000 22:04:08 [#30475]
Hallo Smarty (inkl Corvin ;)), hallo Heinz
Obwohl sich seit meiner Nordkapfahrt im Februar meine letzten Zweifel an der Langstreckentauglichkeit des Smart verflüchtigt haben, muss ich bei Euch die Diagnose "verrückt" stellen. Soviele Kilometer in nur einem Tag???
Ich freue mich, Euch und weitere "Verrückte" in Grindelwald zu treffen!
Christoph
Duisburg-Lothringen/Elsaß-Duisburg 900km -- Axel Stein -- 16.06.2000 23:55:11 [#30482]
Ich kann auch auch nur nochmal die Langstreckentauglichkeit bestätigen: War (s.o.) eher für mich, als für den Wagen eine Belastung - keine Klima - dafür nur 4,3l/100 km (und billig in Luxemburg getankt).
Smart Pulse 55 PS Bj. 99 20 000 km.
sowas kann ich auch... :) -- Hans G. Mein -- 17.06.2000 06:37:16 [#30484]
...nämlich München-Kiel-München (allerdings nicht an einem Tag... :) )
Hans "dieses Jahr leider keine Kieler Woche" G. Mein
: Ich kann auch auch nur nochmal die Langstreckentauglichkeit
: bestätigen: War (s.o.) eher für mich, als für den Wagen eine
: Belastung - keine Klima - dafür nur 4,3l/100 km (und billig in
: Luxemburg getankt).
: Smart Pulse 55 PS Bj. 99 20 000 km.
Und der Verbrauch? Re: Stuttgart - Wien - Stuttgart -- Tom -- 18.06.2000 12:24:19 [#30539]
Hallo Heinz,
wieviel Diesel hat denn der CDI Smartie auf
dieser Strecke verbraucht?
Interessiert mich besonders, da ich diese Strecke auch mehrmals im Jahr mit meinem CDI Smart fahren werde.
Gruss
Thomas
: Hallo smarties,
: war über Pfingsten in Wien mit meinem cdi. Ca. 1.500 km gefahren.
: Von wegen der smart ist nicht langstreckentauglich !
: Und aufgrund der Hitze auch deutlich kompfortabler als größerer
: Wagen die ich sonst so bewege, die aber keine Klima haben.
: Gruß
: Heinz
Re: Und der Verbrauch? Re: Stuttgart - Wien - Stuttgart -- Heinz -- 19.06.2000 12:32:55 [#30607]
Hallo Thomas,
bin bis München mit Vmax Autobahn, danach von München wegen Staugefahr bis Linz die A94 bzw. Bundesstrasse gefahren.
Dannach die restlichen 200 km bis Wien A1 mit Vmax. und die ganze Strecke Klima Stufe 2 War extrem heiß dass Wochenende.
Dazu kommen noch ca. 50 km Stadtverkehr in München und Wien.
Verbrauch so um die 4,7 Liter. Angesichts Klima, spritziger Fahrweise, sowie Vollbesetzung des smart ganz ok, finde ich.
Grüße
Heinz
Re: Obertshausen - Birmingham -- Marc G. Franzen -- 18.06.2000 18:43:22 [#30553]
Hallo!
Letztes Jahr im August war ich mit Michael in England - Hinfahrt und Rückfahrt in jeweils einem Tag - laut Routenplaner 979 km einfach.
War ein Riesenspass - und beide smarts haben's brav durchgehalten!
Grüße
Marc
werksattkosten -- männi -- 16.06.2000 13:54:25 [#30417]
halli hallo...
in der autobild ist ein vergleich der Marken und werkstattkosten...
unser Smartie steht da auf rang "4" nach Marken wie jaguar, porsche und mercedes...
iss ja ganz schön happig....
gruß
männi
Re: werksattkosten -- SuAlfons -- 16.06.2000 14:42:17 [#30422]
Hallo!
Der Stundensatz ist zwar recht hoch - aber die Wartung geht (hoffentlich) schneller als bei anderen Automarken. Außerdem ist mcc auch recht kulant - das ist eh' am günstigsten :)
Schönen Gruß,
Stefan
Öl im Motorraum!!! -- Peter Baumann -- 16.06.2000 12:01:07 [#30400]
Hallo smarties,
als ich gestern bei menem smartie nach Öl geschaut habe, und
danach mir den Motor mal genauer anschaute, stellte ich fest das
an dem Rohr bzw. Schlauch der rechts vom Motor wegläuft und dann einen Bogen richtung Fahrer macht, auf der unterseite das Ding ganz ölig ist!
Meine Frage, kennt jemand von euch das Problem, und wenn ja, was
stimmt da nicht.
Ich habe in meiner Garage auf den Boden geschaut, und konnte keine Ölflecken feststellen. Event. Ölverlust durch Überdruch?
Freue mich über jede Antwort, Bis dann
Peter Baumann
Re: Öl im Motorraum!!! -- Harald Liebig ( 00145 ) -- 16.06.2000 13:27:37 [#30413]
Hi Peter,
hab' schon mal gehört, daß Auto's bestimmter Tuner angeblich Öl aus dem Motor in den Turbolader drücken. Das soll garnicht sogut für den Motor sein. ( Turbolader und 1. Zylinder )
Nähere Info's hab' ich aber leider nicht.
SC-Anrufen ( Oder Tuner )
smart e Grüße
Harald
Kontrolliere erst mal ..... -- smart99 -- 16.06.2000 13:38:24 [#30415]
Beachte Link
Re: Öl im Motorraum!!! -- Sascha Matthes -- 16.06.2000 14:50:47 [#30423]
Hallo Peter!
Mein Motor ist auch total Versüfft Und im Ansaugrohr für den Turbo habe ich immer eine kleine Ölspur. Das ist beim smart normal.
Mach nur keine Motorwäsche, dann bekommst Du garantiert Ölflecke in deine Garage!
Gruß Sascha
Re: Falsch. Sorry Sascha! -- Christoph Minder -- 16.06.2000 22:14:17 [#30478]
Hallo Sascha
Sorry, aber so ganz kann ich Deinem Beitrag nicht zustimmen. Der Smart-Motor verträgt es nicht, wenn er zuviel Öl kriegt. Das überschüssige Öl verbratet er durch den Auspuff (und damit durch den Turbo). Für den Motor und die Umwelt ist das sicher nicht gesund.
Füll dem Smart - getreu der Maxime "weniger ist manchmal mehr" nur ca. 3/4 des Ölstandes und die Sauerei hat ein Ende.
Bitte sei mir nicht bös, dass ich Dir hier widerspreche und für den Fall, dass ich trotzdem unrecht habe, melde Dich. Das Forum bietet genau dafür Platz.
Christoph Minder
Re: Falsch. Sorry Sascha! -- Sascha Matthes -- 19.06.2000 17:09:29 [#30624]
: Hallo Sascha
: Sorry, aber so ganz kann ich Deinem Beitrag nicht zustimmen. Der
: Smart-Motor verträgt es nicht, wenn er zuviel Öl kriegt. Das
: überschüssige Öl verbratet er durch den Auspuff (und damit durch
: den Turbo). Für den Motor und die Umwelt ist das sicher nicht
: gesund.
: Füll dem Smart - getreu der Maxime "weniger ist manchmal
: mehr" nur ca. 3/4 des Ölstandes und die Sauerei hat ein
: Ende.
: Bitte sei mir nicht bös, dass ich Dir hier widerspreche und für den
: Fall, dass ich trotzdem unrecht habe, melde Dich. Das Forum
: bietet genau dafür Platz.
: Christoph Minder
OK! Vieleicht hast Du auch recht! Das sind ja nur erfahrunswerte aus dem SC Darmstadt!
Was sagt denn der Rest dazu?
Was meinen eure SC !
Schreibt doch zurück,um fehler bei der flege zu vermeiden.
Sascha
Re: Öl im Motorraum!!! Deckel !! -- Harald Kujat -- 16.06.2000 15:02:50 [#30425]
Hallo,
schau Dir mal den Deckel der Einfüllöffnung an. Er muß absolut dicht
`drauf sein, beide Metallfedern müssen exakt im Stutzen einrasten.
Ansonsten wird Öl ausgedrückt.
mfg,
Harald.
Re: Öl im Motorraum!!! -- Harald -- 19.06.2000 18:15:40 [#30629]
An alle deren smart Öl frißt,
messt doch mal direkt nach einer Inspektion/Ölwechsel den Ölstand.
Meist wird es euch so gehen wie mir. es fehlt scheinbar schon 1/4 Liter. Das ist aber kein Betrug sondern die Meßungenauigkeit. Teils ist das Öl noch nicht ganz warm und deshalb etwas eingeschrumpft, v.a. aber wartet man an der Zapfsäule nie und nimmer bis das Öl sich gesatzt hat, d.h. das Öl klebt noch oben an der Kurbelwelle und sonst wo. Wenn man jetzt noch was nachfüllt isses natürlich zuviel. => s.o.
Grüße Harald, der bis zum Klicken der Zapfsäule nicht mal die Motorhaube seines cdi aufkriegt.
Re: Öl im Motorraum!!! -- Harald -- 19.06.2000 19:27:07 [#30633]
Richtigstellung:
Wenn schon, dann klebt daß Öl natürlich bestenfalls an der Nockenwelle, nicht Kurbel... <:-\
Harald, der solche Teile auch nicht jeden Tag in der Hand hat.
Schweizer Vignette anbringen. Aber wie??? -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 16.06.2000 11:50:20 [#30399]
Moin zusammen!
Kann mir bitte mal wer sagen, wie mein Herrchen die Autobahn-Vignette für unseren bevorstehenden Schweiz-Trip anbringen soll?
Es geht mir nur darum, dass das Pickerl eines Tages wieder leicht und vor allem rückstandsfrei von meiner Frontscheibe zu entfernen ist. Dass das Teil hops geht ist eh klar... (und auch wurscht...)
Bittu Schweizer? Kanntu Herrchen Tipp geben? :o))
Ach ja...
Ich bedanke mich hiermit schon mal, auch im Namen der anderen Deutschen "drive & fly"-Teilnehmer, gaaanz herzlich für Eure Tips!!
Ciao...
"smarty", der heute beim ADAC war, um die Vignetten für den 5-er Konvoi am kommenden Freitag zu besorgen... *extremfreu*
Mit einem Fön und Handcreme... -- Harry Lamer -- 16.06.2000 12:22:32 [#30403]
Ich kleb das Ding auf wie es ist und benutze zum Wegmachen einen Fön.
Es gibt da noch den Trick mit der Handcreme. Einfach dem Aufkleben die "Leimseite" damit einschmieren. (Selber hab ich das jedoch noch nie ausprobiert...)
Gruss aus der Schweiz
Harry
Re: Schweizer Vignette anbringen. Aber wie??? -- MA-US -- 16.06.2000 12:50:17 [#30408]
Hi,
kleb das Ding auf Frischhaltefolie und anschließend mit Tesafilm auf die Scheibe. Geht problemlos und rückstandsfrei wieder ab.
Ich wünsch dir, Herrchen und Racker tierisch viel Spaß bei den Eidgenossen.
MA-US (die gaaanz traurig ist, daß sie nicht mitkann)
Re: So nicht! -- Smartone -- 16.06.2000 13:13:12 [#30411]
: Hi,
: kleb das Ding auf Frischhaltefolie und anschließend mit Tesafilm
: auf die Scheibe. Geht problemlos und rückstandsfrei wieder ab.
Bei einer Kontrolle gibt es mit dieser Methode garantiert Ärger.
Besser ist es, wie Harry vorschlug, die Klebefläche vor dem Draufkleben leicht mit Öl (Salatöl, Motoröl u.ä.) einzuschmieren und die Vignette dann nicht allzu fest anzudrücken. Mit einem Taschenmesser kann man die Vignette dann recht leicht wieder lösen. Wenn man vorsichtig ist, auch ohne sie zerstören. Geht am besten, wenn die Sonne eine Weile auf die Scheibe geschienen hat, sonst hilft ein Fön.
Grüsse aus Ffm.
Re: So nicht! -- andreas kohl -- 16.06.2000 14:27:28 [#30420]
ích kleb die vignette immer mit sonnenmilch oder hautcreme an die scheibe. flächig verteilen (nicht zu dick) und einfach auf die scheibe. sieht man nicht und kann man jederzeit auch wieder entfernen oder sie zum beispiel an einen freund verleien :-)))
viel spass in der schweiz!
andreas
Re: Schweizer Vignette anbringen. Aber wie??? -- Birger -- 16.06.2000 14:24:43 [#30419]
Moin da,
OK - dies ist natürlich illegal, aber ich will mich nicht diktieren lassen, mit welchen von meinen Autos ich durch CH fahre, und möchte ehrlich gesagt auch nicht voraussehend eine Vignette für jedes Auto jedes Jahr kaufen. Beim Auswechseln der Scheibe will ich auch die Möglichkeit haben, die Vignette abzunehmen.
Seit Jahren wird die Vignette deshalb mit eine DÜNNE Schicht Händewaschcremeseife auf die Klebeseite versorgt - aber der Kleber ist über die Jahren geändert werden, so das es ein Jahr zu eine kleine Reaktion kam (das Vignettenmaterial wölbte sich leicht).
Die Seifeschicht muss dünn sein, sonst fällt's bei der Kontrolle auf - und die Vignette muss nach dem Aufsetzen auf der Scheibe nicht unnötig hin- und hergeschoben werden (ja, ich habe ein Mal die Erfahrung gemacht, was mich eine neue Vignette (persönlich vom Zöllner nich gerade wo ich wollte aufgeklebt) kostete).
Schöne Fahrt in der Schweiz wünscht,
Birger
Re: Smart Fly & Drive: Letzte Gelegenheit für Anmeldungen -- Christoph Minder -- 16.06.2000 21:49:15 [#30471]
Hallo Corvin,
Hallo an alle Smartfahrerinnen und Smartfahrer aus Deutschland und dem Rest der Welt
Wer am 24./25. Juni nach Grindelwald zum ultimativen Smart-Event will, kann sich bis HEUTE anmelden unter www.smartmembers.ch.
Vergiss die Hotelreservation nicht...
Die Autobahn-Vignette muss mit dem eigenen Klebstoff an der Windschutzscheibe kleben. Sonst gibt's den ersten Frust am Zoll. Die Formel des Klebers wurde in den letzten Jahren mehrfach geändert, weil die Haftfähigkeit manchmal bei extremer Kälte nachliess (habe es in Lappland bei -35 Grad selbst erlebt).
Achte bereits beim ankleben darauf, dass Du das Ding ausserhalb Deines Sichtfeldes augfklebst und zwar so, dass Du gut drankommst, wenn Du das Ding wieder weg-operierst. Hinter dem Rückspiegel oder oben rechts ist optimal.
: Bittu Schweizer? Kanntu Herrchen Tipp geben? :o))
Ja. Siehe oben ;)
CU there!
Christoph, der ausnahmsweise den URL-Link nicht mit seiner Nordkap.ch-Werbung besetzt, sondern die Anmeldeseite für Raschentschlossene verlinkt.
Re: Schweizer Vignette anbringen. Aber wie??? -- Andy A. -- 16.06.2000 22:19:40 [#30479]
Hallo Corvin
Ich habe das Problem jährlich an mehreren Autos. Mein Tipp: ich mache die Klebeseite mit Speichel nass. So lässt sich die Vignette noch rutschen und anschliessend leichter lösen. Nach einem Jahr und heissen Sommertagen muss ich mit der Rasierklinge drunterfahren.Das Ablösen geht aber besser mit Speichelvorbehandlung.Auch bleibt weniger Klebstoff an der Scheibe hängen.
Das mag vielleicht eine etwas ungewöhnliche Methode sein. Doch sie funktioniert.
Gruss Andy A.
Legaler Tipp :-) -- Esther Laschitz -- 17.06.2000 05:45:36 [#30483]
Hi Corvin,
bei den Ösi-Pickerl-Verkaufsstelle kannst Du
passend zu Deiner Vignette den "Pickerl-Entfernungs-Kratzer"
kaufen. Ich glaube, kostet so um die DM 5,-- und hat
Lebensgarantie... Rechnet sich doch, oder :-)))
Viel Spaß in Grindelwald !
Kommt ihr am 24.6. zur Altmühltal-Fahrt von smart&friends?
Herzlichen Gruß aus München
Esther
Re: Danke Esther... -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 17.06.2000 06:59:07 [#30485]
...für den Tipp! Da wir den Trip zu fünft machen, könnte man die 5 DM teilen und somit in den finanziell grünen Bereich kommen! ;-))
Esther? 24.06.? Sorry - aber der Grindelwald-Trip ist an diesem Wochenende und das mit dem Teilen klappt noch nicht sooo gut! EINE einzige Chance gäbe es da allerdings noch...
>>Sollten wir "Scotty" in den Bergen treffen..., Du weißt schon...,
"Beam me up, Scotty!"<< *aufdemBodenliegendundsichdenBauchhaltend*
Ciao Esther, schönes Wochenende!
smarty & Corvin, die garantiert bald wieder nach Bavaria kommen...
No beaming on 24.06., sorry (oT) -- Scotty -- 17.06.2000 16:37:22 [#30505]
Re: Das muss ich dem obersten Flottenkommando melden! o.T. *bg* -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 17.06.2000 19:15:23 [#30520]
Re: Danke für Eure zahlreichen Tipps!!! -- corvin (00041) -- 17.06.2000 07:11:56 [#30486]
Moin, moin!
Na... - das waren ja sooo viele Tipps, dass ich wohl einen Mix daraus machen werde!
Wenn ich die Vignette wieder entfernt habe, werde ich hier berichten, welcher Tip von uns angewandt wurde und ob das Teil wieder anständig runter ging.
Vielen Dank nochmals! *freu*
Ciao...
Corvin und smarty, die schon die Stunden bis zum Grindelwald-Konvoi zählen...
Gepäckraumabdeckung Cabrio -- Oli -- 16.06.2000 11:42:38 [#30396]
Wer hat sie schon? Oder ist sie IMMERNOCH NICHT lieferbar?
Oli
Re: Gepäckraumabdeckung Cabrio -- GvO 330 -- 16.06.2000 11:48:22 [#30398]
: Wer hat sie schon? Oder ist sie IMMERNOCH NICHT lieferbar?
: Oli
Hi Oli,
ich! (Gottlob). Seit gestern nachmittag! Endlich! (sC Hannover-Garbsen) Hab' aber auch konsequent 1-mal wöchentlich angerufen. (Seit mitte März!) Lohnt sich aber, denke ich.
sonnige Tage wünscht Gerd
Re: Gepäckraumabdeckung Cabrio -- Ansgar -- 16.06.2000 18:44:21 [#30442]
: Wer hat sie schon? Oder ist sie IMMERNOCH NICHT lieferbar?
: Oli
Hab meine schon seit mindestens 8 Wochen. Habe sie sogar in blau bekommen, was viel besser zum Innenraum passt als schwarz...
Lieferant: SC Osnabrück
Gruss
Ansgar, der schon seit längerem seinen Gepäckraum abdeckt
Re: Gepäckraumabdeckung Cabrio -- christoph -- 16.06.2000 19:53:39 [#30455]
Die abschließbare, feste fürs Cabrio?
: Hab meine schon seit mindestens 8 Wochen. Habe sie sogar in blau
: bekommen, was viel besser zum Innenraum passt als schwarz...
: Lieferant: SC Osnabrück
: Gruss
: Ansgar, der schon seit längerem seinen Gepäckraum abdeckt
Re: Gepäckraumabdeckung Cabrio -- Ansgar -- 17.06.2000 08:36:58 [#30490]
: Die abschließbare, feste fürs Cabrio?
Missverständniss meinerseits, nein, nicht die abschliessbare Abdeckung, nur die normale...
clubmitgliedschaft -- Ömmes -- 16.06.2000 10:24:52 [#30380]
wie lange dauert es im schnitt bis ein aufnahmeantrag bearbeitet wird,
muß ich mir nach 4 tagen schon sorgen machen ?
Re: clubmitgliedschaft -- Hermann (smart-club.de Team) -- 16.06.2000 15:35:47 [#30427]
: wie lange dauert es im schnitt bis ein aufnahmeantrag bearbeitet
: wird,
: muß ich mir nach 4 tagen schon sorgen machen ?
Hi Ömmes,
keine Sorge, Du erhälst wie gesagt in den nächsten Tagen Deine Bestätigungsmail. Bitte habe Verständnis, das das schon mal etwas dauern kann, da wir alle (nebenbei) ja auch noch einen Job haben und Mario, der die Anträge bearbeitet, momentan ziemlich eingespannt ist.
Spätestens Anfang der Woche sollte es soweit sein. Wenn nicht, kannst Du ja nochmal (per Mail) nachfragen.
Viel Spass beim Surfen.
Hermann
Aussentemperaturanzeige!!! -- Markos -- 16.06.2000 08:31:33 [#30374]
Hallo,
ich habe eine frage bezüglich der Aussentemperaturanzeige.
Ich habe mir letzte Woche einen Smart & Passion gekauft.
In der Bedienungsanleitung steht drin, dass alle Smarts mit Klima, auch eine Aussentemperaturanzeige besitzen.
Mein Smart allerdings, zeigt nur den Tageszähler und die Gesamtkilometer!!!!
Kann das sein???
Würde die Aussentemperaturanzeige vergessen?
Vielen Dank
Markos
Re: Aussentemperaturanzeige!!! -- Harry Lamer -- 16.06.2000 08:51:56 [#30376]
Da Du den Tageskilometerzähler gefunden hast, hast Du offensichtlich auch den "Umschaltknopf" gefunden.
Und eigentlich sollte nach dem zweiten Drücken die Temperatur erscheinen...
Gruss Harry
Re: Aussentemperaturanzeige!!! -- Markos -- 16.06.2000 09:26:38 [#30379]
: Da Du den Tageskilometerzähler gefunden hast, hast Du
: offensichtlich auch den "Umschaltknopf" gefunden.
: Und eigentlich sollte nach dem zweiten Drücken die Temperatur
: erscheinen...
: Gruss Harry
Und genau das passiert bei mir nicht!!!!
Ich glaub ich muss mal zum Smart Center.
Gruß, und Danke
Markos
Re: Aussentemperaturanzeige!!! -- Muenze -- 16.06.2000 22:06:42 [#30476]
: Und genau das passiert bei mir nicht!!!!
: Ich glaub ich muss mal zum Smart Center.
: Gruß, und Danke
: Markos
Es gab schon öfters Hinweise zur neuen Software im Forum, sollte dies ein neues "Feature" sein ??
Gruss Muenze
smart parken wird immer schwieriger -- Marc M. Luppa -- 16.06.2000 07:34:11 [#30369]
...zumindest in Stuttgart. Früher gab es in der Innenstadt immer irgendwo kleine Lücken, in die nur ein smart reinpasst.
Die gibt es jetzt zwar immer noch, aber da steht jedesmal schon ein smartie drin! Die zunehmende Beliebtheit unseres Kleinen hat eben auch Nachteile. Und wenn ich dann mit der Begründung, dass ich keinen Parkplatz gefunden habe, zu spät zu irgendeiner Verabredung komme, muss ich mir anhören: "Du fährst doch smart, ich denk damit kriegt man immer einen Parkplatz!" Die Zeiten sind wohl vorbei.
Aber es soll ja noch Gegenden in Deutschland geben, in denen es noch so ist :-)
smarte Grüsse
Marc (der seinen Kleinen trotzdem liebt und sehnsüchtig auf sein cabrio wartet, das in 6 Wochen geliefert werden soll)
Re: smart parken wird immer schwieriger -- Ömmes -- 16.06.2000 10:48:54 [#30383]
dank der jahrelangen rot-grünen parkraumbewirtschaftung gibt es in bielefeld ohnehin fast keine preiswerten parkplätze mehr. was mich
aber am meisten aufregt sind diese boffos, die auf gekennzeichneten
smart-parkplätzen (die gibt es aber nur in privat betriebenen parkhäusern) mit ihren karren quer parken. gerne würde ich diesen leuten dann beulen in ihre stufenhecklimosinen treten.aber dann könnte ich meinen smart ja nicht mehr abstellen, weil jeder auf den urheber der beulen schliessen kann.
"außerdem ist gewalt ja auch keine lösung"
nunja wenn andere schon boardwaffen forden, warum dann nicht wenigstens so ein klitzekleine beule ?
Re: smart parken wird immer schwieriger -- Florian -- 16.06.2000 11:20:08 [#30391]
Also ich für meinen Teil fahre dann so nah an diese .... ran, dass sie fast nicht mehr in ihr Auto kommen.
Wenn ich weggehe, notiere ich mir noch die Autonummer. Man weiß ja nie, nachher ist vielleicht ein Kratzer in meinem kleinen.
Ist auch keine Lösung aber ich habe es auch satt, städnig Fiat Puntos usw auf den smartparkplätzen zu sehen.
Flo
Parken; arme Susanne ...... -- JoeFly -- 16.06.2000 11:20:55 [#30392]
ditto für Berlin (OT) -- Christian W. -- 21.06.2000 01:52:00 [#30767]
ditto für Berlin
: ...zumindest in Stuttgart. Früher gab es in der Innenstadt immer
: irgendwo kleine Lücken, in die nur ein smart reinpasst.
: Die gibt es jetzt zwar immer noch, aber da steht jedesmal schon ein
: smartie drin! Die zunehmende Beliebtheit unseres Kleinen hat
: eben auch Nachteile. Und wenn ich dann mit der Begründung, dass
: ich keinen Parkplatz gefunden habe, zu spät zu irgendeiner
: Verabredung komme, muss ich mir anhören: "Du fährst doch
: smart, ich denk damit kriegt man immer einen Parkplatz!"
: Die Zeiten sind wohl vorbei.
: Aber es soll ja noch Gegenden in Deutschland geben, in denen es
: noch so ist :-)
: smarte Grüsse
: Marc (der seinen Kleinen trotzdem liebt und sehnsüchtig auf sein
: cabrio wartet, das in 6 Wochen geliefert werden soll)
Re: smart parken wird immer schwieriger -- Torsten -- 21.06.2000 07:58:31 [#30775]
Gilt leider auch für ausgewiesene smart-Plätze. Gestern im Parkhaus: ein fetter Kombi auf 3 (in Worten: drei!) smartplätzen. Hass, groll, ...
Re: smart parken - HALLO MCC!!! -- Thomas -- 21.06.2000 09:43:27 [#30790]
: Gilt leider auch für ausgewiesene smart-Plätze. Gestern im
: Parkhaus: ein fetter Kombi auf 3 (in Worten: drei!)
: smartplätzen. Hass, groll, ...
Hallo MCC!!
Wie wäre es mal mit dem Aufstellen von 2-3 "Distanz"-Säulen, so daß nur noch Einparken mit dem Smart möglich ist? Auch hier in Nürnberg habe ich in einem Parkhaus mit offiziellen Smart-Parkplätzen (bekommt das Parkhaus da nicht Geld von MCC?) noch NIE auf den Smart-Plätzen parken können, weil IMMER quer ein anderes Auto draufsteht. Diverse Hinweise beim Personal des Parkhauses stiessen auf ein "Ist mir doch egal" Interesse, bah...
Thomas
Re: smart parken - HALLO MCC!!! -- Marc G. Franzen -- 21.06.2000 10:08:05 [#30797]
: Hallo MCC!!
: Wie wäre es mal mit dem Aufstellen von 2-3
: "Distanz"-Säulen, so daß nur noch Einparken mit dem
: Smart möglich ist? Auch hier in Nürnberg habe ich in einem
: Parkhaus mit offiziellen Smart-Parkplätzen (bekommt das Parkhaus
: da nicht Geld von MCC?) noch NIE auf den Smart-Plätzen parken
: können, weil IMMER quer ein anderes Auto draufsteht. Diverse
: Hinweise beim Personal des Parkhauses stiessen auf ein "Ist
: mir doch egal" Interesse, bah...
Hallo Thomas!
So traurig es ist - in solchen Fällen helfen wohl nur wiederholte schriftliche Beschwerden an den Parkhausbetreiber mit Durchschrift an MCC. Sonst bekommen die das nicht mit.
Grüße
Marc
Re: smart parken - Gemeinsam sind sie stark -- Hans -- 21.06.2000 13:46:44 [#30819]
: Hallo MCC!!
: Wie wäre es mal mit dem Aufstellen von 2-3
: "Distanz"-Säulen, so daß nur noch Einparken mit dem
: Smart möglich ist? Auch hier in Nürnberg habe ich in einem
: Parkhaus mit offiziellen Smart-Parkplätzen (bekommt das Parkhaus
: da nicht Geld von MCC?) noch NIE auf den Smart-Plätzen parken
: können, weil IMMER quer ein anderes Auto draufsteht. Diverse
: Hinweise beim Personal des Parkhauses stiessen auf ein "Ist
: mir doch egal" Interesse, bah...
: Thomas
Hallo Thomas,
falls Dir das nochmal passiert, ruf doch einfach hier im Forum ein paar weitere Smarties auf. Die kommen dann und stellen sich rund um den Parksünder, dem wird das dann eine Lehre sein.
MCC 'rettet' DC-Image bei den Zulassungszahlen! ;o) -- Werner Vogel -- 16.06.2000 00:57:07 [#30366]
Volkswagen mit Rückgang in Westeuropa
Brüssel/Wolfsburg (dpa) - Die Pkw-Marke Volkswagen hat in den ersten fünf Monaten dieses Jahres deutliche Einbußen in Westeuropa erlitten. Hauptgrund ist nach VW-Angaben ein Absatzeinbruch um 13 Prozent in Deutschland.
In Westeuropa sank die Zahl der neu zugelassenen VW-Pkw um 7,5 Prozent auf gut 748000, teilte der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) am Donnerstag in Brüssel mit. Der Marktanteil schrumpfte damit auf 10,8 (zuvor: zwölf) Prozent.
Insgesamt verbuchte die Wolfsburger Volkswagen-Gruppe, Europas größter Autokonzern, mit den Marken VW, Audi, Skoda und Seat ein Zulassungsminus von 1,6 Prozent. In Deutschland lieferte VW von Januar bis Mai 261000 Autos ab, das sind 39000 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies entspreche der Entwicklung des deutschen Automobilmarktes, sagte ein VW-Sprecher. Allerdings konnten nach früheren Angaben andere Konzernmarken ihre Auslieferungen im Inland steigern. In den anderen europäischen Ländern sei der Verkauf der Marke VW mal mit Zuwächsen, mal mit Einbußen verlaufen, im Schnitt mit einem leichten Minus von einem Prozent.
Bei den anderen Herstellern verlief die Entwicklung in diesem Jahr bislang sehr unterschiedlich. Wie bei VW sanken auch bei Ford die Zulassungen von Januar bis Ende Mai um 9,2 Prozent auf knapp 597000 Stück. Der Marktanteil verringerte sich auf 8,6 (9,7) Prozent. Dagegen verbuchte DaimlerChrysler ein Plus von 5,8 Prozent auf knapp 384000 Pkw, was vor allem auf Zulassungen des Miniwagens smart basiert. BMW erreichte eine Steigerung um 5,5 Prozent auf gut 226000 Autos.
Hohe Zuwächse in den ersten fünf Monaten verbuchten die FIAT-Marke Lancia mit gut 30 Prozent, die Ford-Marke Jaguar mit knapp 57 Prozent und Toyota mit gut 26 Prozent. Insgesamt stiegen die Neuzulassungen in den ersten fünf Monaten um 2,7 Prozent auf knapp sieben Millionen Autos. ACEA zählt zu Westeuropa die EU-Länder sowie Norwegen, Island und die Schweiz.
Re: MCC 'rettet' DC-Image bei den Zulassungszahlen! ;o) -- Ömmes -- 16.06.2000 11:01:05 [#30387]
wer jemals einen audi gehabt hat oder mit einem dieser arroganten vw-verkäufer verhandelt hat, kann sich so manches erklären.
Re: MCC 'rettet' DC-Image bei den Zulassungszahlen! ;o) -- Eike -- 16.06.2000 15:42:13 [#30428]
Ömmes hat recht! Ich wollte im Dezember einen TT roadster bestellen und die Verkaeufer (Plural) von Raffay in Hamburch hatten es ueberhaupt nicht noetig mich wenigstens mit dem Hintern anzuschauen. Pech gehabt, dann fahre ich eben anders offen... und vauWEH' muss das vau noch etwas kleiner schreiben.
: wer jemals einen audi gehabt hat oder mit einem dieser arroganten
: vw-verkäufer verhandelt hat, kann sich so manches erklären.
So bleiben die Getränke im Sommer bei 30 Grad kalt. siehe Bild -- Stani Maly (00089) -- 15.06.2000 22:00:57 [#30353]
Hallo Smarties.
Wenn Ihr kein Getänke halter habt, und Du möchtest, dass Dein Getränk kalt bleibt, dann siehe Bild.
Einfach die Lüftungsabdeckung abnehmen und die Klimaanlage einschalten. Dein Getränk wird wärend der fahrt gekühlt.
Danke an Scotty für das schöne Bild
Smartigen Gruß
Stani (00089)
Re: So bleiben die Getränke im Sommer bei 30 Grad kalt. siehe Bild -- MA-US -- 15.06.2000 22:13:18 [#30355]
Hallo Stani, da muss man erst mal drauf kommen. Schade, dass wir Pfingstmontag so früh fahren mussten. War trotzdem schön und schreit nach Wiederholung.
Viele Grüsse von
susanne und MA-US
Re: So bleiben die Getränke im Sommer bei 30 Grad kalt. siehe Bild -- Stani Maly (00089) -- 15.06.2000 22:24:02 [#30357]
Hallo MA-US !!
Freut mich sehr, das es Dir gefallen hat. Wirklich schade, das ihr nicht länger geblieben seit. Aber was nicht geht, geht halt nicht.
Würde mich auch freuen, wenn wir (viele Bunte Smarties) uns wieder treffen
Smartige Gruß
Stani
P. S. Bilder von MIchael, Scotty und Corvin hast Du gesehen ??
: Hallo Stani, da muss man erst mal drauf kommen. Schade, dass wir
: Pfingstmontag so früh fahren mussten. War trotzdem schön und
: schreit nach Wiederholung.
: Viele Grüsse von
: susanne und MA-US
Re: So bleiben die Getränke im Sommer bei 30 Grad kalt. siehe Bild -- Hans -- 16.06.2000 07:54:07 [#30371]
: Hallo Stani, da muss man erst mal drauf kommen. Schade, dass wir
: Pfingstmontag so früh fahren mussten. War trotzdem schön und
: schreit nach Wiederholung.
: Viele Grüsse von
: susanne und MA-US
sehe ich auch so
Chiao Hans
Re: Wir Alten haben's eben besser... -- Jochen Konietzko -- 16.06.2000 12:03:26 [#30401]
Man sieht, es lohnt sich, konsequent täglich die Forums-Beiträge zu überfliegen; der Tip wurde auch im vergangenen Sommer schon gegeben (leider ohne so ein schönes Foto); seitdem kaufe ich mir bei großer Hitze vor Ausfahrten mit meinem Kleinen immer ein paar Bonaqua-Dosen (leider passt immer nur eine auf einmal in den "Kühlschrank").
Gruß,
Jochen
Danke nochmal Scotty für das schöne Foto. Jetzt weißt Du..... -- Stani Maly (00089) -- 16.06.2000 12:36:41 [#30405]
warum ich wollte, das Du die Dose Fotografierst.
Smartige Grüße
Stani
: Man sieht, es lohnt sich, konsequent täglich die Forums-Beiträge zu
: überfliegen; der Tip wurde auch im vergangenen Sommer schon
: gegeben (leider ohne so ein schönes Foto); seitdem kaufe ich mir
: bei großer Hitze vor Ausfahrten mit meinem Kleinen immer ein
: paar Bonaqua-Dosen (leider passt immer nur eine auf einmal in
: den "Kühlschrank").
: Gruß,
: Jochen
Und wie kriege ich diese Abdeckung ab? (oT) -- Markus Frahlmann(00258) -- 15.06.2000 22:21:54 [#30356]
: Hallo Smarties.
: Wenn Ihr kein Getänke halter habt, und Du möchtest, dass Dein
: Getränk kalt bleibt, dann siehe Bild.
: Einfach die Lüftungsabdeckung abnehmen und die Klimaanlage
: einschalten. Dein Getränk wird wärend der fahrt gekühlt.
: Danke an Scotty für das schöne Bild
: Smartigen Gruß
: Stani (00089)
Einfach nach oben ziehen !! o.t. -- Stani Maly (00089) -- 15.06.2000 22:28:23 [#30358]
Re: Cool oT -- Hans Wiebe -- 15.06.2000 23:16:17 [#30362]
Re:ich bin begeistert :-) -- Tom.(00208) -- 16.06.2000 00:48:07 [#30365]
DAS IST SO EINFACH UND GENIAL ZUGLEICH !!!
Habs schon ausprobiert,das abzieh´n (das 1.mal noch gaanz vorsichtig...)
ist so easy,man könnte glauben,es sei so gedacht!
Und:Es geht nix kaputt dabei (Werkzeug nicht erforderlich)!
Paßt jedoch nur auf der Fahrerseite (Beifahrerseite,loch nicht so tief)!
DER ERSTE KLEINSTWAGEN MIT KLIMATISIERTEM GETRÄNKEDOSENHALTER ;-)
Tom. (ganz begeistert)
Habe gehört, dass SWATCH dafür es gemacht hat. Ob es stimmt... ??ot. -- Stani Maly (00089) -- 16.06.2000 12:34:29 [#30404]
: DAS IST SO EINFACH UND GENIAL ZUGLEICH !!!
: Habs schon ausprobiert,das abzieh´n (das 1.mal noch gaanz
: vorsichtig...)
: ist so easy,man könnte glauben,es sei so gedacht!
: Und:Es geht nix kaputt dabei (Werkzeug nicht erforderlich)!
: Paßt jedoch nur auf der Fahrerseite (Beifahrerseite,loch nicht so
: tief)!
: DER ERSTE KLEINSTWAGEN MIT KLIMATISIERTEM GETRÄNKEDOSENHALTER ;-)
: Tom. (ganz begeistert)
Einfach genial und genial einfach!!! ot -- Peter Quartz -- 16.06.2000 11:19:25 [#30390]
Stark. ;-)))) Schönes Wochenende! (oT) -- GvO 330 -- 16.06.2000 11:43:14 [#30397]
: Hallo Smarties.
: Wenn Ihr kein Getänke halter habt, und Du möchtest, dass Dein
: Getränk kalt bleibt, dann siehe Bild.
: Einfach die Lüftungsabdeckung abnehmen und die Klimaanlage
: einschalten. Dein Getränk wird wärend der fahrt gekühlt.
: Danke an Scotty für das schöne Bild
: Smartigen Gruß
: Stani (00089)
Und im Winter kann man darin Grog warmhalten :-) o.T. -- Rally -- 17.06.2000 14:01:17 [#30495]
Tönungsfolie -- Gustav Miller -- 15.06.2000 18:09:21 [#30331]
Hi Fans,
so jetzt habe ich meine Folie von Michael Huhn und habe sie auch schon das erste Mal an der Heckscheibe gehabt, nur gibt es da ein paar Problemchen. Erstens habe ich ein paar kleine Knikke reingeschoben, die man von außen sieht und zweitens wollen die Blasen (v.a. die Kleinen) sich nicht so leicht rausschieben lassen (es ist eine Adhäsionsfolie - also nix mit Kleber). Hat hierzu jemand ein paar Tipps und sonstiges? Danke.
Gruß, Gustav
Tönungsblasen -- Eike -- 15.06.2000 18:49:39 [#30336]
Hi Gustav!
Bezueglich der Blasen kannst Du diese mittels einer Stecknadel aufstechen und dann an-/leerdruecken, vielleicht an einer kleinen Blase am Rand antesten, je groesser die Blase desto wahrscheinlicher wirft sie Falten beim Beseitigen. Und fuer Falten faellt mir nix praktisches ein.
Eike
Re: Tönungsblasen -- Michael Huhn -- 15.06.2000 20:55:34 [#30346]
: Hi Gustav!
: Bezueglich der Blasen kannst Du diese mittels einer Stecknadel
: aufstechen und dann an-/leerdruecken, vielleicht an einer
: kleinen Blase am Rand antesten, je groesser die Blase desto
: wahrscheinlicher wirft sie Falten beim Beseitigen. Und fuer
: Falten faellt mir nix praktisches ein.
: Eike
Mit der Nadelbehandlung würde ich noch warten. Zur Not Folie an der Stelle nochmal lösen und neu anbringen.
Re: Tönungsfolie -- Michael Huhn -- 15.06.2000 20:54:50 [#30345]
: Hi Fans,
: so jetzt habe ich meine Folie von Michael Huhn und habe sie auch
: schon das erste Mal an der Heckscheibe gehabt, nur gibt es da
: ein paar Problemchen. Erstens habe ich ein paar kleine Knikke
: reingeschoben, die man von außen sieht und zweitens wollen die
: Blasen (v.a. die Kleinen) sich nicht so leicht rausschieben
: lassen (es ist eine Adhäsionsfolie - also nix mit Kleber). Hat
: hierzu jemand ein paar Tipps und sonstiges? Danke.
: Gruß, Gustav
Diese kleinen Blasen verschwinden nach ein bis zwei Tagen fast komplett. Wie ich auf dem Tip-Zettel geschrieben habe, musst du das Rakeln nach einem Tag nochmal machen. Nach einigen Stunden lassen sich auch die Knicke entfernen, versuch mal, die Teile zuerst zur Seite und dann weiter nach oben/unten zu schieben. Du kannst auch von oben/unten Luft in die Folie hinein Richtung Knick schieben, dadurch bildet sich ein Kanal, durch den du das Teil dann evtl. entfernen kannst.
Ich fordere Bordwaffen für den Smart! -- Claudia -- 15.06.2000 18:03:01 [#30327]
Nachdem mich eben in der Stadt eine Tussi anschrie, ich sollte mich für dieses Auto schämen, weil es so häßlich ist, und auf der Autobahn ein Kerl im Audi mir erst den Stinkefinger gezeigt hat, und dann einen Rammversuch unternommen hat...
Ja ich schäme mich! Und zwar darüber, daß es solche Menschen gibt, und daß ich gerade vor lauter Wut nicht mehr einparken konnte...!
Wünsche euch allen einen schöneren Tag gehabt zu haben :(
Claudia (die sich im Moment in die Zeit zurückwünscht, in der Konflikte mit Stöcken und Steinen austetragen wurden - da wäre noch ein Verbandskasten zum Werfen gewesen)
Re: Ich fordere Bordwaffen für den Smart! -- Lutz -- 15.06.2000 18:07:47 [#30330]
Hi Claudia,
laß die blöden doch nur schimpfen und meckern. Sind ja nur neidisch ;-))) Und das nächste mal schnappst du den Audifahrer von der Autobahn in der Stadt den Parkplatz weg. Dann ist die ganze Sache umgekehrt.
Weiterhin viel Spaß mit deinem smarty und laß dich und deinen kleinen nicht ärgern.
Lutz
Re: Ich fordere Bordwaffen für den Smart! -- fridolin -- 15.06.2000 20:54:40 [#30344]
hi claudia, nimms nicht so ernst, dazu mußt du nicht im smart sitzen das dir sowas passiert. bin über 100.000 km im jahr unterwegs und bin jetzt soweit das ich fliege, bahnfahre und smarts bei avis vor ort miete nur das ich die 2% der unberechenbaren, besserwissenden und oft menschenleben verachtenden mitbürger auf bundesdeutschen straßen nicht mehr so oft begegnen muß.
aber mir fällt auch auf das offenbar 110 km/h im smart für die anderen nicht dasselbe ist. weiterhin viel spaß mit dem kleinen
gruß aus muc
Stinkefinger = ca.DM 3000 -- Hayati (00305) -- 15.06.2000 18:40:54 [#30335]
Hallo Claudia,
zu allererst wünsche ich dir natürlich in Zukunft auch schönere Tage mit deinem smart und vor allem mit deinen Mitmenschen.
Wenn du es dem Audifahrer die Achtung vor dem smart und seiner Fahrer auf die harte Tour beibringen willst, und eventuell einen Zeugen dabei hattest, kannst du ja eine Anzeige gegen ihn starten.
Nicht weil wir so kleinlich sind, sondern weil es niemandem gefällt im Straßenverkehr angepöbelt zu werden. Und einige Fahrer von großen Autos reagieren doch recht pikiert, wenn ein smart mal eben einen LKW überholen will, und es deswegen wagt mit 120 km/h auf die linke Spur zu ziehen (bevor wieder die Besserwisser im Forum die Gelegenheit haben etwas zu sagen, ich gucke beim Spurwechsel aus Prinzip nach hinten und kann auch sonst die Geschwindigkeit von herannahenden Fahrzeugen recht gut einschätzen, da ich ab und an auch mal stärker motorisierte Autos fahre, und mich nichts auf der Welt so ärgert wie ein m.E. "Idiot", der ohne Blick in den Rückspiegel auf die linke Spur wechselt und so mich zu einer Vollbremsung nötigt (ist es überhaupt möglich so einen deswegen anzuzeigen??)) und damit das Revier der "echten" Autos verletzt. Ist also nur reines Imponiergehabe um den Eindringling aus seinem Revier zu verscheuchen.
Ich und mein kleiner sind das ja auch gewohnt, aber es hat mich bisher noch nichts so sehr aufgeregt, daß ich das Gefühl hatte den Idioten anzeigen zu müssen.
Und wenn sich jetzt die Meckergemeinde meint sich auf mich einschießen zu müssen, nur zu halte eine Menge aus, und verspreche auch, daß ich niemanden anzeigen werde.
Im übrigen, steht irgendwo in diesem Forum auch ein Beitrag bzgl. eines Tigra-Fahrers, der meinte meinem smart und mir mal eben den uns im Straßenverkehr zugewiesenen Platz zeigen zu müssen und den Folgen, die er inzwischen auch schon bezahlt haben wird (sucht mal mit Tigra oder so).
So im nachlesen fällt mir auf, das hier nichts aufmunterndes drin steht, aber da ich mir nun einmal die Mühe gemacht habe das alles zu schreiben, werde ich es auch posten.
ansonsten sage euch allen und natürlich insbesondere dem Audi-Fahrer
be smart and drive smart
hayati
Re: Stinkefinger = ca.DM 3000 -- Claudia -- 15.06.2000 18:50:27 [#30337]
Thanx, bin inzwischen auch wieder etwas ruhiger.
Leider hatte ich auf der Autobahn keinen Zeugen dabei. Den Stinkefinger hätte ich wohl noch lächelnd übersehen. Allerdings verdanke ich es nur eines schnellen, und beherzten Bremsmanövers, nicht mal eben bei Tempo 110 von der Bahn gefegt worden zu sein.
Zum Glück hatte ich die übrige Zeit eher positive Erfahrungen mit meinen Mitmenschen im Bezug auf den Smart.
du bist was besonderes -- Hayati (00305) -- 15.06.2000 22:44:25 [#30360]
Na dann,
sieh doch einfach nur deine freundlichen Mitmenschen.
Ich meine, es wird immer Menschen geben, die den smart nicht als vollwertiges Auto akzeptieren. Z.B. meine Familie und mein Freundeskreis, die mir immer wieder daon abgeraten haben einen smart zu kaufen. Der wäre doch zu klein, untermotorisiert usw.. Aber jetzt, wo ich ihn habe und sie mitgefahren sind, sind sie fast gekränkt, wenn ich mit dem "Großen" vorfahre. Aber, es gibt halt auch selbst in meiner Familie und meinem Freundeskreis, die es sich nicht verkneifen können, zu sagen: "Fährst du endlich mal wieder ein richtiges Auto?"
Was soll's? Es gibt solche und solche. Zum Glück. Es wär doch wirklich unerträglich, wenn ich den Wagen an jeder Straßenecke sehen müsste (wie z.B. einige Autos aus dem Hause VW (um keine Namen zu nennen).
Er ist (wegen der Idee, die hinter ihm steht) etwas besonderes, und soll es doch nach Möglichkeit auch bleiben.
Also, freu dich über dein besonderes Auto (und damit auch ein bischen über dich selbst, schließlich gehört ja, wie du es auch schon gemerkt hast eine ganze Menge Mut und Entschlossenheit dazu, einen smart zu kaufen und zu fahren). Und so im Paket seid ihr halt Einzigartig und nicht ersetzbar.
Okay, okay, das denken vermutlich viele Menschen über sich selbst, aber nur einige wenige haben auch den Mut dieses durch Taten zu zeigen.
also
be smart and drive smart
hayati
Daaanke! -- Claudia -- 15.06.2000 23:05:48 [#30361]
Normalerweise komme ich ja mit dummen Kommentaren ganz gut zurecht.
Da ich mich schon vor dem Kauf 'geoutet' hatte, wußte ich auch in etwa, was noch auf mich zukam.
Von den meisten Reaktionen bin ich auch positiv überrascht. Die Bemerkungen, die unter die Gürtellinie gingen, hielten sich stark in Grenzen. Und ein 'ich müßte meine 5köpfige Familie drin transportieren'(Der Gepäckraum ist wirklich etwas unbequem auf längeren Fahrten und außerdem nicht zum Personentransport zugelassen ;) ) lasse ich gelten.
Nur, ein plötzlicher Adrenalinschub auf der Autobahn und mit noch etwas aufgebracht in die Stadt gefahren; da hat mich diese Tussi mit ihrem Spruch einfach aus der Reserve getrieben (nee, bin nicht ausfallend geworden, wäre es aber gerne...).
Morgen früh werde ich also wieder in meinen Smartie einsteigen, die bewundernden Blicke und meine schöne, blaue Innenausstattung genießen!!! (Pfft - blaues Licht im Armaturenbrett: es geht nichts über Sonne durch das Glasdach!)
Ciao und smarte Träume!
Claudia
(die sich doch manchmal Warp und Photonentorpedos wünscht - einfach weil es Spaß macht!)
Re: Daaanke! -- Hayati (00305) -- 16.06.2000 14:28:12 [#30421]
Hallo Claudia,
: Morgen früh werde ich also wieder in meinen Smartie einsteigen, die
: bewundernden Blicke und meine schöne, blaue Innenausstattung
: genießen!!! (Pfft - blaues Licht im Armaturenbrett: es geht
: nichts über Sonne durch das Glasdach!)
das mit dem blauen Licht habe ich auch noch nie so richtig verstanden. Ich dachte und denke noch immer, daß ein tristes Inneres nicht einfach durch blaues Licht fröhlich machen. Ein Blick über die Armaturenlandschaft des Smart und ich weiß wieder, warum ich ihn immer wieder gerne fahre und warum ich ihn gekauft habe. Denn ehrlich gesagt finde ich die Innenraumgestaltung eines Autos wichtiger als das Äußere. Aber egal ist mir das Äußere auch nicht.
Gelle Hans. Bei einem Wagen sollte man die Front und das Heck des Autos nicht nur anhand der Farben der Leuchten auseinanderhalten können. Du siehst, ich war auf deiner Seite, und habe ein ganz bestimmtes Auto gesehen, was bei mir auf wenig Gegenliebe stößt. Aber soweit ich mich erinnern kann, habe ich noch keinen Besitzer eines solchen Wagens deswegen bisher beleidigt oder sonstwie genötigt. Und genau das erwarte ich auch von meinen Mitmenschen. Nicht mehr und nicht weniger.
be smart and drive smart
hayati
P.S. manchmal erscheinen mir ein Schutzschild und die Transportertechnologie als die besseren Waffen.
Re: du bist was besonderes -- Hans Wiebe -- 16.06.2000 00:02:09 [#30363]
Kinder, Ihr habt Sorgen. Idioten gibt es immer. Da kannst Du 600er Daimler fahren oder Smart. Die finden immer e8inen Grund Ihre Komplexe auszuleen. Seid froh, daß Ihr anders seid. Ich fahre alles mögliche, aber auch sehr gerne meinen Smart.
Seid gelassen. Das passt zum Smart. Wir sind erhaben!
Hans
Hans hat Recht (in jeder Beziehung ;-)) (oT) -- GvO 330 -- 16.06.2000 12:03:38 [#30402]
: Kinder, Ihr habt Sorgen. Idioten gibt es immer. Da kannst Du 600er
: Daimler fahren oder Smart. Die finden immer e8inen Grund Ihre
: Komplexe auszuleen. Seid froh, daß Ihr anders seid. Ich fahre
: alles mögliche, aber auch sehr gerne meinen Smart.
: Seid gelassen. Das passt zum Smart. Wir sind erhaben!
: Hans
habe ich denn etwas anderes behauptet? oT -- Hayati (00305) -- 16.06.2000 13:32:57 [#30414]
Wunderwaffe Kamera mit Blitz -- Hugo (343) -- 15.06.2000 19:17:40 [#30339]
: Nachdem mich eben in der Stadt eine Tussi anschrie, ich sollte mich
: für dieses Auto schämen, weil es so häßlich ist, und auf der
: Autobahn ein Kerl im Audi mir erst den Stinkefinger gezeigt hat,
: und dann einen Rammversuch unternommen hat...
: Ja ich schäme mich! Und zwar darüber, daß es solche Menschen gibt,
: und daß ich gerade vor lauter Wut nicht mehr einparken
: konnte...!
: Wünsche euch allen einen schöneren Tag gehabt zu haben :(
: Claudia (die sich im Moment in die Zeit zurückwünscht, in der
: Konflikte mit Stöcken und Steinen austetragen wurden - da wäre
: noch ein Verbandskasten zum Werfen gewesen)
Liebe Claudia,
Probier´s mal aus, wenn Du angepöbelt wirst: eine billige Kamera im Smart deponieren, bei Bedarf den Pöbler anvisieren, ev. blitzen.
Das wirkt Wunder !
Eine verschärfte Variante wäre, noch ein Plakat " Anzeige folgt prompt" mitzuführen, ev in Spiegelschrift, und das kurz hochhalten.
Aber schon die Kamera alleine verwandelt kammgeschwollene Machos (Machas) in schluckend - reuig - demütige Teilnehmer des Strassenverkehrs.
Ich hatte mal ein Elektromobil, da hat man das Problem in extremer Form.
Gruß Hugo
Re: Wunderwaffe Kamera mit Blitz -- Markus -- 15.06.2000 21:13:40 [#30348]
: Liebe Claudia,
: Probier´s mal aus, wenn Du angepöbelt wirst: eine billige Kamera im
: Smart deponieren, bei Bedarf den Pöbler anvisieren, ev. blitzen.
: Das wirkt Wunder !
: Eine verschärfte Variante wäre, noch ein Plakat " Anzeige
: folgt prompt" mitzuführen, ev in Spiegelschrift, und das
: kurz hochhalten.
: Aber schon die Kamera alleine verwandelt kammgeschwollene Machos
: (Machas) in schluckend - reuig - demütige Teilnehmer des
: Strassenverkehrs.
hallo claudia; hallo ihr alle,
ich darf euch "beruhigen": in der schweiz geht's genau so zu und her. einerseits versuche ich in jedem einzelnen fall nicht wütend zu werden; gelingt mir aber fast nie. kürzlich überholte mich ein ...bmw... mit quietschenden reifen; der eine rauchte sogar ein bisschen in der stadt; an der ampel stand ich wieder neben ihm; mit ganz normaler fahrweise. ich habe noch NIE einen menschen mit einem derart roten kopf gesehen; der typ hat sich so sehr geärgert...mich hat's gefreut.
dies nur so als "trost".
die idee mit der blitzenden kamera find ich übrigens ganz genial; mach ich glaub mal so. mal sehen, wie diese typen dann reagieren.
übrigens:
wisst ihr vom smart-weekend am übernächsten wochenende (24./25.) in grindelwald in der schweiz? konvoifahrt von interlaken nach grindelwald (ev. gibts einen weltrekord); heli-flüge; canyon-jumping etc.; wer kommt noch mit?
gruss aus der schweiz,
markus
: Ich hatte mal ein Elektromobil, da hat man das Problem in extremer
: Form.
: Gruß Hugo
Re: Wunderwaffe Kamera mit Blitz -- Bernd -- 15.06.2000 22:03:48 [#30354]
: Liebe Claudia,
: Probier´s mal aus, wenn Du angepöbelt wirst: eine billige Kamera im
: Smart deponieren, bei Bedarf den Pöbler anvisieren, ev. blitzen.
: Das wirkt Wunder !
: Eine verschärfte Variante wäre, noch ein Plakat " Anzeige
: folgt prompt" mitzuführen, ev in Spiegelschrift, und das
: kurz hochhalten.
: Aber schon die Kamera alleine verwandelt kammgeschwollene Machos
: (Machas) in schluckend - reuig - demütige Teilnehmer des
: Strassenverkehrs.
: Ich hatte mal ein Elektromobil, da hat man das Problem in extremer
: Form.
: Gruß Hugo
Hallo Hugo,
wenn, dann hilft nur `ne Anzeige, denn "Hunde die bellen beißen nicht".
Ich würde lachen, wenn einer mit einer Kamera hantieren würde, ist doch gefährlich so auf der Autobahn.
Tschüss
Bernd
Combat-Tuning: 20mm-Minigun für Cabrio -- chris0815 -- 16.06.2000 00:33:05 [#30364]
.mmmhhhhh Bordwaffen....
Wenn man ein Cabrio hat, könnte man den Beifahrersitzausbauen.
Eine 20mm-Minigun, die per rotierbarer Minihebebühne nach oben gefahren werden kann, müsste da noch gut reinpassen.
Da die Dinger aber rund 100 Schuss/Sek. verballern,
müsste der Munitions-Gurt in den Kofferaum führen, wo ein kleiner
Munkasten evt. grade noch reinpassen würden.
(Wenn nicht einfach mit offenem Heck fahren.)
Das zulässige Gesamtgewicht dürfte damit schon überschritten werden. Also nicht von der Polizei erwischen lassen, sonst gibt´s nen Strafzettel.
Ferner wären wohl 190er-Reifen nötig, denn wenn die Kanone anfängt
zu ballern gibt das evt. einen rechtsdrall wegen des starken Rückschlags. (Also nicht bei Glatteis Audis jagen..)
Evt. bietet Brabus aber ein Sonderangebot an: 20mm Kanone + 190er Räder. Aber bei den Preisen bei Brabus will ich nicht wissen,
was die für eine 20mm-Kanone verlangen....
Nachteil ist auch, dass man die Bewaffnung schlecht auf der Autobahn anwenden könnte, denn die Geschosse würden nachdem sie den bösen vorderen BMW zerfetzt hätten, auch gleich die 2 Wagen davor durchlöchern...(Gibt es auch 20mm-Gummi-Geschosse? Nix im auf der
Smart-Homepage dazu gefunden..)
Eignet sich aber evt. um vor einer Bankfiliale 20 neben einander
parkende Luxusliner zu vaporisieren....wenn man sich etwas abreagieren möchte. (Drive-by-shooting in neuer Qualität)
Ist aber sehr laut, daher könnten evt. Beschwerden wegen Ruhestörung
die Folge sein. (Achja: Unbedingt ohrenschützer tragen)
Individualisten könnten sich noch ein Infrarot/Radar-Zielsuchsystem vom Smartsenter einbauen lassen. "Smart-Gun" eben....
Der Protyp (eine Studie von MCC) war glaube bereits beim Treffen in Willingen dabei. (Der Tarnfarben-Smart) Aber noch ohne Bewaffnung....
Im Herbst soll eine Limited Edition "Smart & Combat" erscheinen.
Gegen Aufpreis gibt es Wärmesuchende Miniraketen, welche aber
nur gegen unverschämte Trucks sinn machen, den kleiner Ziele
können damit nicht getroffen werden.
(Ist daher auch nicht zur Nutzung innerhalb Ortschaften zugelassen)
Aber zu empfehlen ist das ganze dennoch nicht, denn eine Sekunde
auf dem Feuerknopf würde gleich mehrere Hundert DM Mun-Kosten
erzeugen, damit würden die Kosten pro Kilometer ins unermeßliche steigen und somit das Smart-Konzept ad absurdum führen....
Und das sollte einem das ganze ja nun auch nicht wert sein, denn
sonst meckern die Schweizer wieder,..... "dafür war der Smart nicht gedacht..." und so weiter.
cu,
chris
P.S.:
Computerspiele + Gewalt im TV haben keinerlei Einfluss auf die psychische Entwicklung eines Menschen......
Was ??? Keine Raketen ??? (o.T.) -- Hauke (00433) -- 16.06.2000 07:36:09 [#30370]
Re: Combat-Tuning: 20mm-Minigun für Cabrio -- johannes w. leinauer -- 19.06.2000 15:31:54 [#30620]
es gibt ein besser moeglichkeit
1. wegschauen
2. ausbremsen
3. stur auf der linken seite bleiben bei tempo 105
4. rammen ::: kein problem da ja der smart im kern ein hartei ist
5. bremslichter zum ausschalten.. auffahren lassen..
was sage ich man ist ja schon hart im nehmen gewesen als man
diese ei sich gekauft hat
Re: Combat-Tuning: 20mm-Minigun für Cabrio -- smartfan -- 19.06.2000 17:17:58 [#30625]
: es gibt ein besser moeglichkeit
: 1. wegschauen
: 2. ausbremsen
: 3. stur auf der linken seite bleiben bei tempo 105
: 4. rammen :: kein problem da ja der smart im kern ein hartei ist
: 5. bremslichter zum ausschalten.. auffahren lassen..
: was sage ich man ist ja schon hart im nehmen gewesen als man
: diese ei sich gekauft hat
Schade - dass sich manche Leute Wiederholt selbst outen!!!
Re: Combat-Tuning: 20mm-Minigun für Cabrio -- Claudia -- 19.06.2000 19:38:46 [#30634]
: es gibt ein besser moeglichkeit
: 1. wegschauen
: 2. ausbremsen
: 3. stur auf der linken seite bleiben bei tempo 105
: 4. rammen :: kein problem da ja der smart im kern ein hartei ist
: 5. bremslichter zum ausschalten.. auffahren lassen..
: was sage ich man ist ja schon hart im nehmen gewesen als man
: diese ei sich gekauft hat
Nun, ich kann damit leben, daß es Menschen gibt, die den Smart nicht mögen (obwohl ich das selbst nicht nachvollziehen kann ;) ).
Ich kann auch damit leben, mal auf der linken Spur von hinten 'angelichthupt' oder angeblinkt zu werden. Es ist ja schließlich kein Problem, mal eben rechts rüber zu gehen.
Was ich allerdings für bedenklich halte, ist dazu aufzurufen, Smarts von der Straße zu rammen.
Selbst wenn ich es bei einem spontanen Ausweichmanöver belassen kann. Denk doch mal dran, was passiert, wenn dann hinter mir eine 5köpfige Familie in die Leitplanke segelt...
Was würdest Du denn davon halten, wenn Dir jemand mal so aus Lust und Laune den Lack zerkratzt, weil er Dein Auto häßlich findet!
Vielleicht machtst Du Dir mal ein paar Gedanken, bevor Du zu versuchtem Mord aufrufst...
Re: Combat-Tuning: 20mm-Minigun für Cabrio -- johannes w. leinauer -- 21.06.2000 09:29:29 [#30785]
ihr nimmt alles etwas zu erst
ist aber immer schoen den erhoben ziegefinger
in wunden zu stecken wo keine sind
euer smart hasser
Re: Ich fordere Bordwaffen für den Smart! -- Gustav Miller -- 16.06.2000 06:53:13 [#30368]
Ich fordere auch welche! Gleich am ersten Tag wo ich meinen hatte, haben ein paar Säcke (Kollegen) versucht meinen Smart wegzutragen. Glücklicherweise bin ich gekommen und habe sie davon noch abhalten können an den Bodypanels zu reisen. Besitzwehr ist ja zulässig. Das war der Neid der Besitzlosen (alle Schüler ohne Auto - oder nur mit großem BMW vom Vater). Da sie Interesse an zukünftigen ähnlichen Aktionen gezeigt haben, hab ich jetzt immer die Kamera dabei und habe ihnen auch schon mitgeteilt, dass auch die Polizei die Filme sehr gut entwickeln kann :-) Und das war kein Spaß von mir..
Auf der Straße lass ich mich aber von verbalen Attacken nicht ärgern, nur wenns an mein Eigentum geht, hört der Spaß auf!
Gruß, Gustav
LASER statt Minigun ;-) -- JoshPenner -- 16.06.2000 10:54:31 [#30384]
Hallo :-)
Bordwaffen und dann ne Minigun ?? Wie altmodisch.
Wir bauen in unsere kleinen natürlich einen 5 KW-Jag-Laser der Klasse 1 ein. Ist doch nett, oder ? Stellt euch mal vor, dat kleine, niedliche Dingelchen fährt hinten hoch, wenn mal wieder ein BMW in den Kofferraum will und zerschneidet mit leisem, singenden Geräusch den 735 irgendwas sauber in zwei Hälften, die dann so auseinanderklappen wie ein geschälter, zweigeteilter Apfel ....
Hehe .... ich kenne mich ja selbst nicht mehr ;-)
Ne, im Ernst - ich persönlich rechne schon mit der ein oder anderen idiotischen Aktion unserer Mit-Verkehrsteilnehmer.
Daß das schwer ins Auge gehen kann zeigte ein überscharfes Bildchen, welches von einer Abstandskontrolle geschossen wurde und den guten Mann hinter mir in arge Bedrängnis und sicherlich auch 3 Monate Führerscheineinzug brachte. ( Bei uns im Saarland auf der Autobahn sehr häufig )
Also was solls ......
Gruß Jörg
Re: Warum mit Kanonen auf Spatzen- (Hirne) schießen?? -ot- -- Udo -- 16.06.2000 11:27:54 [#30394]
Re: Ich fordere.... -- Udo -- 16.06.2000 08:12:24 [#30372]
: Nachdem mich eben in der Stadt eine Tussi anschrie, ich sollte mich
: für dieses Auto schämen, weil es so häßlich ist, und auf der
: Autobahn ein Kerl im Audi mir erst den Stinkefinger gezeigt hat,
: und dann einen Rammversuch unternommen hat...
: Ja ich schäme mich! Und zwar darüber, daß es solche Menschen gibt,
: und daß ich gerade vor lauter Wut nicht mehr einparken
: konnte...!
: Wünsche euch allen einen schöneren Tag gehabt zu haben :(
: Claudia (die sich im Moment in die Zeit zurückwünscht, in der
: Konflikte mit Stöcken und Steinen austetragen wurden - da wäre
: noch ein Verbandskasten zum Werfen gewesen)
Hallo Claudia,
die Ignoranz mancher Zeitgenossen kann man leider nicht wegdiskutieren, oder gar ändern. Solches und ähnliches "Dumpfbacken Gesülze" und solche "Ramboaktionen" musste ich in meiner langen Karriere als Motorradfahrer (die vor 20 jahren noch viel "aussätziger" waren, als heute) immer wieder anhöhren und erleben.
Zwei Versuche, trotz mehrerer Zeugen, solche Kriminelle durch eine Anzeige aus dem Verkehr zu ziehen, sind leider gescheitert. Jedesmal wurde das Verfahren eingestellt. Diese "Ohnmacht" und der daraus resultierende Drang zur "Selbstjustitz" ärgert mich noch mehr als diese Vollidioten.
Mich auf's gleiche Nivau zu reduzieren, mich provozieren zu lassen, lehne ich ab!!
Anzeigen, wenn's echt gefährlich wird halte ich nach wie vor, trotzt Fehlschlägen, für den richtigen Weg, auch ohne Zeugen. Zumindest erreicht man, dass es aktenkundig wird. Dass solche Chaoten damit konfrontiert werden (Befragung durch die Polizei etc.). Vielleicht hat der nächste der ein solches Arschloch anzeigt mehr Erfolg, weil er ja dann bereits der zweite wäre......
Mein Tip:
Tief Luft hohlen, Autonummer aufschreiben, nüchtern betrachten wie gefährlich es tatsächlich war und wenn es einem am nächsten Tag immer noch auf den Magen schlägt: Anzeigen!!!!
Und wenn möglich in "seiner" Heimat einen Artikel in die reginale Zeitung......
Dir und Deinem smart,
allzeit gute Fahrt
Udo
Re: Ich fordere.... -- Frankie (00386) -- 16.06.2000 08:57:19 [#30377]
Wisst Ihr, das mit der Anzeige würde ich nicht machen, denn was
bringt das ? doch nur unnötige Aufregung, oder !?
Ebenso mit dem Photo, da könnte ich ja ständig photographierend
mit meinem Smartie durch die Gegend fahren,
und zum Beispiel alle notorischen Linksfahrer aufnehmen.
Aber wozu ? Die Linksfahrer überhole ich vorsichtig rechts,
die "Audi-Fahrer" hole ich an der nächsten Ampel eh ein,
bzw. versäge sie in der Stadt sowieso,
denn hinter dem Smart kommt in der Stadt kaum jemand hinterher.
Vielleicht sollte man alle Ungläubigen einmal in einen Smart setzen,
und nur für eine halbe Stunde probefahren lassen,
würden sie damit nicht alle zu friedlichen und smartigen Mitmenschen !?
Alle, die über mich gelacht haben, als ich sagte, dass ich mir
einen Smart kaufen würde, sind jetzt, nachdem sie mal mit drin saßen
oder sogar kurz mal fahren durften, hellauf begeistert.
Ich kann vor lauter Freude kaum aufhören mit meinem Smartie
spazieren zu fahren, deswegen lässt der Ärger über andere
Autofahrer auch erheblich nach.
Wünsche Euch allen, ein sonniges heisses smartes Wochenende
Gruss,
Frankie
Re: Ich fordere.... -- männi -- 16.06.2000 13:47:36 [#30416]
Faustrecht......!
mir ist passiert....
ich steh in ner schlange und rolle so langsam auf die kreuzung zu....
kommt ein typ und spuckt mir an die beifahrerscheibe.....ich auf 180....raus aus´m smart und will ihn zur rede stellen.....geht der doch auf mich los....naja...er bekommt ne rechte am kinn ab und geht zu boden....
was er nun eigentlich von mir wollte weiß ich bis heut nicht.....ob es denn nun am smart lag kann ich auch nicht sagen....ist mir aber vorher, und ich fahr nun schon über 20 jahre auto/motorrad/lkw noch nie passiert....
mit smartem gruß
männi der eigentlich sonst gegen gewalt ist...
Re: Heimspiel?!? -- Christoph Minder -- 16.06.2000 22:56:15 [#30481]
Hallo Smarties
Also diese Artikelserie ist irgendwie witzig, aber auch ein ganz kleines bisschen selbstironisch.
Da ärgern sich Fahrerinnen und Fahrer von Cityflitzern darüber, dass sie ausserhalb der City von "Nicht-Cityautos" überholt, geschnitten, ausgebremst, ... werden. Das verstehe ich und kenne es aus eigener Erfahrung.
Sind die Cityflitzer aber in der Stadt, lassen sie die Sau raus und überholen, schneiden und provozieren die "Fremdlinge". Rache, weil Heimspiel! Auch das verstehe ich und kenne es aus eigener Erfahrung *G*.
Aber eigentlich müsste ich, wenn ich mal versuche, die Sache etwas neutraler anzusehen, einsehen, dass das mit "drive smart" nix zu tun hat.
Es wird wohl in allen anderen Auto-Diskussionsforen die umgekehrte Diskussion geben. Die Diskussion über die saufrechen Smartfahrer, die auf der Autobahn mit "knapp über 100" die Überholspuren blockieren, in der Stadt jede Mückenkleine Parklücke zupappen, alles überholen, drängeln, ...
Könnte es sein, dass wir Smarties ausserhalb der Städte (unseres "Reviers") nur so schlecht behandelt werden, weil wir unsere Partner im Strassenverkehr ebenfalls schlecht behandeln???
Vielleicht müssen wir alle versuchen, den ersten Schritt zu machen und unsere "Waffen" gegen ein Lächeln und/oder ein nettes Winken ztu tauschen?
Schlechtes Benehmen ? -- Robert (00179) -- 19.06.2000 12:39:01 [#30608]
Hallo Christoph !
Also ich bilde mir ein, eigentlich ganz anständig zu fahren - in der Stadt ebenso wie auf Landstraße und Autobahn. Natürlich juckt es mich schon mal an der Ampel zu zeigen, daß auch ein Smart beschleunigen kann, aber drängeln und schneiden ist nicht so mein Ding.
Was mir persönlich jedoch aufgefallen ist: andere Autos drängeln mich eigentlich recht selten ! Aber wenn - dann ist es bestimmt ein VW Polo... Kein Scherz: auf der Kolonnenfahrt von Cuxhaven ins Ruhrgebiet haben tatsächlich viele Autofahrer extra Platz zum Einscheren gelassen, damit das Grüppchen zusammenbleiben konnte (Auch große Mercedes und BMW !) Allerdings wurde ich auf dieser Fahrt dreimal ernsthaft bedrängt, mit Blinker und Lichthupe, einem Abstand von 1 bis 3 Metern und einmal dem Ansatz, auf dem linken Grünstreifen überholen zu wollen... Alle drei waren (verschiedene !) VW Polo ! Und gestern kam ich von Bad Segeberg zurück - und wieder fing bei 130 km ein Polo an zu drängeln - in einer Kolonne neben einem Sattelzug ! Zu solchen Gelegenheiten wünsche ich mir doch ein Tuning mit V-max-Aufhebung...
Warum machen die das ? Ist das ein plötzlich aufkochendes Überlegenheitsgefühl: "Da hat wer ein noch kleineres Auto als ich !" oder weshalb spinnen die Leute so rum ? Mir ist inzwischen eine S-Klasse im Rückspiegel lieber als ein VW - aus dem Mercedes wird man hin und wieder sogar freundlich angelächelt...
Gruß, Robert "Diesel King" (00179)
Re: Schlechtes Benehmen ? -- johannes w. leinauer -- 19.06.2000 14:42:21 [#30615]
halli ihr lieben smarties
wie ich schon 28/01/1999 schrieb
siehe http://lf6.com/die_sm-rt_hasser/gruende.shtml
mit diesem muss man leben
und in jedem steckt ein "radfahrer"
immer schoen nach unten treten
gruss johannes w. leinauer
Re: Ich fordere Bordwaffen für den Smart! -- SuAlfons -- 16.06.2000 14:57:43 [#30424]
Hi Allerseits!
Ich rege mich auch immer stark auf beim Autofahren. Als ich einen Wochenendtripp mit einem Leihcabrio gemacht habe (passion ist bestellt :), bin ich auch ganz böse auf der Autobahn rechts überholt und geschnitten worden. Nicht, dass ich die linke Spur aufgehalten hätte - es war eher zähfließender Verkehr mit ca. 120-130 km/h. Ich bin nach laangem Blinken in eine ziemlich große Lück auf der linken Spur. Hinter mir eine S-Klasse und ein anderes Auto. _Dahinter_ ein Audi 80 (schon älter) - der dann uns alle rechts überholte, nur um sich dann zwischen einem LKW und mir wieder links reinzuquetschen.
War isch sauer und gefährlich war's auch, da mir die S-Klasse recht nah' aufrückte (stark gebremst).
Nicht, dass ich was gegen einigermaßen langsames Recht-Vorbeifahren hätte. Nein, nein, denn so habe ich mich an dem Audi "gerächt" :) Wie gesagt, es war stockender Verkehr und bei der nächsten Gelegenheit konnte ich rechts am Audi vorbeifahren, da sich die linke Spur verlangsamte. Ich denke, das der Fahrer dieses Autos ein smart-Hasser war, denn alle anderen fühlten sich wohl nicht ausgebremst oder behindert von mir.
Sicheheitshalber habe ich meinen smart in rot bestellt, damit ich nicht noch übersehen werde (das ist mir nämlich an demselben Wochenende 3 Mal passiert).
Wenn ich meinen eigenen smart habe, hoffe ich , dass ich genug Ruhe und Entspannung von "ihm" bekomme, um über solchen Attacken zu stehen.
Generell fahren die meisten in Deutschland viel zu aggressiv!
Schönen Gruß von einem (hoffentlich) ruhigen Bald-Smartie,
Stefan
PS: Das mit dem gegen-die-Scheibe-spucken ist ja wohl echt die Höhe! Sollen die anderen doch froh sein, dass sie nicht so ein furchtbares Auto fahren müssen, wie wir.... Man will doch nur seine Ruhe.
1. Smart-Treff in Schleswig-Holstein am Sonntag, 25.06.2000!!! -- Thorsten [00451] -- 15.06.2000 16:12:34 [#30318]
Hallo smarte Gemeinde,
am SONNTAG den 25.06.2000 (ja, schon in 11 Tagen von heute an)
=========================
findet der 1. SMART-TREFF im hohen Norden der Republik statt.
[d.h., hier entsteht ein NEUER TREFFPUNKT für alle Smarties nördlich
von Niedersachsen, wie Schleswig-Holstein(er), Hamburg(er), Mecklenburg- Vorpommern(er)]
Aber natürlich sind auch alle "NIEDERSACHSEN" und Gäste aus
"südlicheren" Bundesländern herzlichst willkommen!
Kurzbeschreibung des Programms:
===============================
9.30 - 10 Uhr: Treffpunkt am Autohof Tornesch (direkt an der BAB 23)
10 Uhr: Gemeinsame Fahrt zum eigentlichen VERANSTALTUNGSORT, dem
ROSARIUM-HOTEL in 25436 Uetersen (Berliner Straße) mit
FRÜHSTÜCKSBÜFFET ***Unkostenbeitrag DM 18,-- je Person!!!***
=====================================
10.30 - 13 Uhr: "Smartes Schlemmen", Klönen, Fachsimpeln, mögliche
GRÜNDUNG des 1. SMART-CLUB Schleswig-Holstein
ca. 13 Uhr: Gemeinsame kleine smarte Tour nach Bielenberg a.d. ELBE
bis ca. 16 Uhr bzw. "Open End"
*********************************************************************
Lust, Interesse, Zeit??? Na dann, meldet Euch bitte an :
[Anmeldeschluß ist der 20.06.2000 wg.der "Büffet-Planung"]
e-mail: [thorsten.b@talknet.de]
od. SMS bzw. Anruf an/unter: 0177/2236920
oder Anmeldung direkt über folgenden Link:
http://home.t-online.de/home/dr.primel/smart2.htm
Wir freuen uns auf Euch!!!
Thorsten & Christian
[das Organisations-Team]
P.S. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bedanken
für die Unterstützung durch den SMART-CLUB NIEDERSACHSEN,
Danke "Carsten" für die Verlinkung auf Eurer Homepage
Re: 1. Smart-Treff in Schleswig-Holstein am Sonntag, 25.06.2000!!! -- Dirk -- 15.06.2000 16:15:39 [#30319]
Hallo, gute Idee, nur leider während der Kieler Woche.
Re: 1. Smart-Treff in Schleswig-Holstein am Sonntag, 25.06.2000!!! -- Eike -- 15.06.2000 16:27:46 [#30320]
Kommt Dirk aus Hamburch und hat auch einen Nachnamen?
Die Idee fuer das Treffen etc. finde ich bockstark uebrigens, ein Grund mehr mal wieder heimatliche gefilde aufzusuchen, selbst wenn es dieses mal nicht klappt. Viel Erfolch!
Hab ich noch nie gesehen... -- Clausi -- 15.06.2000 15:05:01 [#30315]
Hallo!
Heute hab ich einen Smart gesehen, dessen Heckklappe aufstand,
nicht einfach nach oben bis zum Anschlag, sondern wie ein Ausstellfenster. Ich konnte leider nichts näheres sehen und im sc kennt man sowas nicht.
Das ganze sah wirklich cool aus und da ich keine Klimaanlage hab, stell ich mir das auch so vor;-) Kennts einer von euch?
Bis denn
Clausi
Re: Hab ich noch nie gesehen... -- Michael -- 15.06.2000 18:20:30 [#30333]
: Hallo!
: Heute hab ich einen Smart gesehen, dessen Heckklappe aufstand,
: nicht einfach nach oben bis zum Anschlag, sondern wie ein
: Ausstellfenster. Ich konnte leider nichts näheres sehen und im
: sc kennt man sowas nicht.
: Das ganze sah wirklich cool aus und da ich keine Klimaanlage hab,
: stell ich mir das auch so vor;-) Kennts einer von euch?
: Bis denn
: Clausi
hallo,
bei geöffneter heckklappe werden abgase angesaugt. Aagesehen davon , dass es riecht sind die abgase auch gefährlich.
gruss michael
offene Heckklappe -- Peter Quartz -- 16.06.2000 11:27:05 [#30393]
Hallo Clausi,
Ich bin gerade dabei in den nächsten Wochen einen Abstandshalter für die Heckklappe zu bauen. Ich werd ein paar Bilder machen und sie dann im Forum vorstellen.
Meine Erfahrung von einer kurzen Fahrt mit offener Heckklappe waren gut, auch bei meinem cdi hab ich die Abgase nur bei einem Stop gerochen, und wenn ich die Heckklappe aufmache dann fahr ich eh immer mit geöffneten Seitenfenstern.
Wenn noch andere an dieser Entwicklung arbeiten würde ich mich über Eure Erfahrungsberichte freuen.
Bis dann ... PETER
Hab ich noch nie gesehen...ich schon! -- adam -- 16.06.2000 16:17:54 [#30429]
: Hallo!
: Heute hab ich einen Smart gesehen, dessen Heckklappe aufstand,
: nicht einfach nach oben bis zum Anschlag, sondern wie ein
: Ausstellfenster. Ich konnte leider nichts näheres sehen und im
: sc kennt man sowas nicht.
: Das ganze sah wirklich cool aus und da ich keine Klimaanlage hab,
: stell ich mir das auch so vor;-) Kennts einer von euch?
: Bis denn
: Clausi
hi clausi!
war der smart schwarz/schwarz/schwarze räder? dann war ich das.
ich hatte schon in willingen ein stück gummi mit haken und öse zwischen heckscheibe und klappe, was vielen leuten positiv aufgefallen ist, bringt luft rein und es wird deutlich kühler, die sache mit den abgasen im innenraum kann ich nicht bestätigen und der tüv hatte bei einer ersten anfrage auch nichts dran auszusetzen. leider hab ich keine hp, um ein bild ins net zu setzen.
weiss einer von euch, wo ich ein bild im net unterbringen kann, das aus dem forum dann erreichbar ist?
aus dem zurechtgesägten gummi ist nämlich schon ein pu-giessteil geworden und die ganze sache ist zu 95% perfekt.
cya
adam
p.s. es sieht nur solange "cool" aus, bis es jeder 2te hat;-)
Speicherplatz für Bilder im Netz... -- Harry Lamer -- 16.06.2000 16:39:34 [#30430]
: weiss einer von euch, wo ich ein bild im net unterbringen kann,
: das aus dem forum dann erreichbar ist?
Ich schwör auf www.zing.com
Aber ich lasse mir gern eine bessere Seite zeigen...
Gruss Harry
Re: Speicherplatz für Bilder im Netz... -- adam -- 16.06.2000 18:18:05 [#30436]
: Ich schwör auf www.zing.com
: Aber ich lasse mir gern eine bessere Seite zeigen...
: Gruss Harry
DANKE
cya
adam
Hab ich noch nie gesehen...ich schon, die 2te -- adam -- 16.06.2000 18:27:44 [#30438]
: Hallo!
: Heute hab ich einen Smart gesehen, dessen Heckklappe aufstand,
: nicht einfach nach oben bis zum Anschlag, sondern wie ein
: Ausstellfenster. Ich konnte leider nichts näheres sehen und im
: sc kennt man sowas nicht.
: Das ganze sah wirklich cool aus und da ich keine Klimaanlage hab,
: stell ich mir das auch so vor;-) Kennts einer von euch?
: Bis denn
: Clausi
hi clausi!
hier ein bild meines kleinen, und?
mehr unter http://www.zing.com/album/?id=4294203029
Re: Hab ich noch nie gesehen...ich schon, die 2te -- adam -- 16.06.2000 18:30:12 [#30439]
: hi clausi!
: hier ein bild meines kleinen, und?
: mehr unter http://www.zing.com/album/?id=4294203029
schade doch kein bild, aber link geht
die 3te -- adam -- 16.06.2000 18:37:38 [#30440]
: schade doch kein bild, aber link geht
jetzt?
cya
adam
So klappt's auch mit den Bildern... -- Harry Lamer -- 16.06.2000 18:46:24 [#30444]
: schade doch kein bild, aber link geht
Ein einzelnes Bild hier direkt ins Forum stellen:
- Internet Explorer (5.0):
1. Rechte Maustaste auf das gewünschte Bild -> Properties
2. Address (URL) selektieren
3. Kopieren (Strg+C, oder "rechte Maustaste"+Copy
4. Jetzt hast Du die URL für Dein Bild im Clipboard...
- Netscape (4.7):
1. Rechte Maustaste auf das gewünschte Bild -> Copy Image Location
2. Jetzt hast Du die URL für Dein Bild im Clipboard...
Das kannst Du übrigens mit jedem Bild machen, dass Du irgendwo im Web siehst...
Gruss Harry
Da war ich wohl etwas zu langsam... ;-) (o.T.) -- Harry Lamer -- 16.06.2000 18:48:05 [#30445]
Gruss Harry
nomen est omen ;-)(ot)war fehler beim einfügen -- adam -- 16.06.2000 19:38:44 [#30450]
: Gruss Harry
Re: Hab ich noch nie gesehen...ich schon, die 2te -- Jörg -- 19.06.2000 07:57:30 [#30586]
: schade doch kein bild, aber link geht
Hallo Adam,
ich habe gerade deine Bilder gesehen und muß sagen, ich bin begeistert. Auch die Doorboards sind genau das was ich schon lange gesucht habe. Nun meine Fragen.
Hast du Baupläne für die Doorboards oder sind die einfach so entstanden? :-) Würdest du die Baupläne auch anderen zugänlich machen, wie auch immer? Wäre gerne bereit auch dafür zu zahlen. Oder stellst du die Doorboards her? Wenn ja, was hast du für ne Preisvorstellung?
Sind das 13er LS die du dort eingepaßt hast oder 16er (eher unwahrscheinlich oder?)
Auch den Abstandshalter für die Heckscheibe finde ich klasse. Ich wäre dankbar wenn du mir ne Email schicken würdest.
Smarte Grüsse
Jörg
A-Klasse Hupe -- Dirk Staubermann -- 15.06.2000 14:00:56 [#30311]
Ich möchte mir ´ne A-Klasse Hupe einbauen lassen,weil die original
Hupe doch ein wenig trötig klingt.Ich hab mir sagen lassen das wäre
möglich. Bin aber doch etwas irtiert, weil die neue Hupe aus 2 Hörnern besteht.Hat jemand damit Erfahrung, von wegen Einbautiefe und Platz.
Mit smarten Gruß
Dirk
Re: A-Klasse Hupe -- fridolin -- 15.06.2000 14:16:20 [#30312]
die tröte wollte ich auch schon wechseln, aber wo ist die eigentlich ??? gruß aus muc
Re: A-Klasse Hupe -- Carsten Frahlmann(00146) -- 15.06.2000 14:54:52 [#30314]
Ich habe in meinem Smart die Mercedes Hupe (Ist im übrigen die gleiche wie in C, E oder S-Klasse). Einbau dauert ca. 30-45 Minuten und ist kein Problem. Läßt sich bequem selber machen. Du brauchst nur eine Hebebühne oder Grube.
In den nächsten Wochen wollen wir den Umbau auch beim Smart meines Bruders machen. Ich wohne 30 km von der Uni Bielefeld entfernt. Kannst Dich ja mal melden, vielleicht können wir beide Autos auf einmal abfertigen.
Carsten Frahlmann
Dreiklangfanfare?? -- Kai Timmerherm -- 15.06.2000 20:38:20 [#30343]
: Ich habe in meinem Smart die Mercedes Hupe (Ist im übrigen die
: gleiche wie in C, E oder S-Klasse). Einbau dauert ca. 30-45
: Minuten und ist kein Problem. Läßt sich bequem selber machen. Du
: brauchst nur eine Hebebühne oder Grube.
: In den nächsten Wochen wollen wir den Umbau auch beim Smart meines
: Bruders machen. Ich wohne 30 km von der Uni Bielefeld entfernt.
: Kannst Dich ja mal melden, vielleicht können wir beide Autos auf
: einmal abfertigen.
: Carsten Frahlmann
Hallo Carsten,
passt vom Platz her auch eine (normale, keine Truck-) Fanfare von Fiamm, drei Hörner zwischen 12 und 17 cm lang und ein Kompressor, etwa so groß wie eine leere Klorolle? Die hab ich nämlich noch von meinem Passat übrig. Da Du Erfahrung in Sachen Hupe hast, wollte ich anfragen, bevor ich meinen smart auseinanderschraube. Ich hoffe auch, daß der Strom reicht...
Gruß, Kai.
Re: Dreiklangfanfare?? Wurde meine Frage übersehen? :-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 18.06.2000 12:22:18 [#30538]
Wurde meine Frage übersehen? -- Carsten Frahlmann (00146) -- 18.06.2000 12:33:49 [#30540]
Nein Kai,
ich war nur länger nicht online. Wenn mein Bruder seine Hupe einbaut, werde ich darauf achten ob genug Platz ist. Ich werde es dann posten.
Carsten
Re: Wurde meine Frage übersehen? -- Kai Timmerherm -- 18.06.2000 12:55:44 [#30542]
Sollte kein Vorwurf sein, ab und zu überseh' ich nur auch mal eine Frage an mich! Daher hab ich nur noch mal erinnert.
Danke trotzdem!
Gruß, Kai.
Preis Akzentteile Silber -- Jochen Konietzko -- 15.06.2000 13:06:38 [#30303]
Hallo, smart-Fans,
ich sehe gerade in den smart-data, dass noch jemand sich die silbernen Akzentteile gekauft hat - die fast 3 (in Worten DREI) mal so viel gekostet haben wie meine???
Kann das sein? ...oder wurde da noch etwas anderes bezahlt?
Gruß,
Jochen
Re: Preis Akzentteile Silber -- Ömmes -- 15.06.2000 13:20:29 [#30307]
mir hat man für die silberringe ( cockpit/zusatzinstrumente/knöppe)
50 mark abgenommen. ich finde das fair, wenn man bedenkt, wie vorteil-
haft sich das auf die optik auswirkt
Re: Preis Akzentteile Silber -- Michael Huhn -- 15.06.2000 17:53:30 [#30325]
: mir hat man für die silberringe ( cockpit/zusatzinstrumente/knöppe)
: 50 mark abgenommen. ich finde das fair, wenn man bedenkt, wie
: vorteil-
: haft sich das auf die optik auswirkt
Wo war denn das???? Ich kenne nur den Preis von 130 DM, wenn man seine Originale abgibt!
Re: Preis Akzentteile Silber -- Hans G. Mein -- 15.06.2000 18:06:48 [#30329]
: Wo war denn das???? Ich kenne nur den Preis von 130 DM, wenn man
: seine Originale abgibt!
130,--??? wer zahlt denn soviel? 46,20 DM hab ich im SC München-Nord bezahlt (und um Missverständnisse zu vermeiden: für die silber LACKIERTEN Akzentteile vom bluemotion!), hab sie dann selbst nochmal klar überlackiert... und meine Originale hab ich behalten...
130,- für einen Satz CHROMTEILE...das kann schon sein, da muss man wohl auch die Originale abgeben...
Hans G. Mein
Re: Preis Akzentteile Silber -- Gero -- 16.06.2000 12:37:52 [#30406]
Mein Smart Center hat mir meine eigenen Akzentteile in silber gespritzt.
Kosten: 0 DM oder Spende in die Kaffeetasse.
Sieht übrigens klasse aus!!!!
Gero
Re: Preis Akzentteile Silber -- Marc G. Franzen -- 15.06.2000 19:52:27 [#30342]
: Hallo, smart-Fans,
: ich sehe gerade in den smart-data, dass noch jemand sich die
: silbernen Akzentteile gekauft hat - die fast 3 (in Worten DREI)
: mal so viel gekostet haben wie meine???
: Kann das sein? ...oder wurde da noch etwas anderes bezahlt?
Hallo Jochen!
Wahrscheinlich war ich das...
Nun, meine Ringe sind im Austausch lackiert worden - in Tridion-Silber. Ob's zu teuer ist oder nicht - ich habe beides ausprobiert: die Bluemotion-Teile für 39,83 DEM und die silber lackierten. Zu Ungunsten meines Portemonnaies stellte sich da keine grosse Frage ;-)
Grüße
Marc
Re: Akzentteile Silber -- Markus Frahlmann(00258) -- 15.06.2000 22:28:46 [#30359]
Als ich im Sc nach silbernen Akzentteilen gefragt habe, sagte man mir, daß es die nicht als Ersatzteil gäbe...
mfg Markus Frahlmann
RE: sc bielefeld ca 50,--DM -- Ömmes -- 16.06.2000 08:36:18 [#30375]
für das lackieren meiner akzentteile in silber. ist wirklich gut geworden !
Matt oder glänzend? -- Markus Frahlmann(00258) -- 16.06.2000 10:58:48 [#30386]
: für das lackieren meiner akzentteile in silber. ist wirklich gut
: geworden !
Re: Matt oder glänzend? -- Ömmes -- 16.06.2000 11:02:46 [#30389]
matt
Re: Was ist das eigentlich für ein Knuppel ? -- Oliver -- 16.06.2000 09:00:05 [#30378]
Hi Marc,
die Handyhalterung und die Stanheizungskontrolle ist ja klar, aber um was handelt es sich eigentlich bei dem Knuppel mittig hinter dem Lenkrad ?
Oli
Re: Was ist das eigentlich für ein Knuppel ? -- Markus Frahlmann(00258) -- 16.06.2000 11:01:34 [#30388]
: Hi Marc,
: die Handyhalterung und die Stanheizungskontrolle ist ja klar, aber
: um was handelt es sich eigentlich bei dem Knuppel mittig hinter
: dem Lenkrad ?
: Oli
Moin Oli,
Ich würde sagen, daß es sich da um das Mikro für die FSE handelt...
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: Preis Akzentteile Silber -- Gustav Miller -- 16.06.2000 10:48:37 [#30382]
Hi,
ich weiß ja nicht, aber die grauen Akzentteile sind ja schön und gut. Die "verchromten" sehen aber imo besser aus.
Gruß, Gustav
Re: Preis Akzentteile Silber -- Ömmes -- 16.06.2000 10:55:05 [#30385]
hallo gustav,
wie so oft entscheidet auch hier nur der persönliche geschmack.
in meinen augen solltest du mit diesen chromringen mal zu einem casting für " die rote meile " fahren ! mir gefällt eben das silber besser, nix für ungut und schönes we !
ömmes
Armaturenbrettdemontage?!? -- Jörg -- 15.06.2000 11:00:15 [#30292]
Hallo Smarties,
vor ein paar Monaten gab es hier mal einen Thread der sich mit der Demonatage des Armaturenbretts zwecks Austauschs der original-LS beschäftigt hat.
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand schon mal sein Armaturenbrett demontiert? Leicht oder schwer? Besser die Finger davon lassen oder nicht?
2. War die anschließende Montage leicht oder schwer? Verändert sich die Geräuschkulisse? Will sagen, klapperts hinterher?
3. Wie siehts mit den Zusatzinstrumenten aus? Wie demontiert man die? Kann man es ohne Folgeschäden?
Ich würde mir auch gerne neue LS einbauen wenn ich Erfahrungsberichte bekomme und würde dabei dann auch ne "Fotodokumentation" machen.
Freue mich auf viele :-) Postings.
Smarte Grüße
Jörg
Re: LS?? (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 15.06.2000 13:08:12 [#30304]
Re: LS?? Jochen, gemeint sind LautSprecher -- Rainer -- 15.06.2000 13:10:23 [#30305]
Re: Autsch!! Peinlich! -- Jochen Konietzko -- 16.06.2000 13:19:29 [#30412]
Re: Armaturenbrettdemontage?!? -- Hans G. Mein -- 15.06.2000 17:51:02 [#30324]
Hallo Jörg!
Die vordere Hälfte (die gelochte "Ablage") kann allein demontiert werden, Du musst also nicht das ganza Auto zerlegen... :)
Wenn Du noch ein paar Tage Zeit hast, dann gedulde Dich bis nächste Woche, da tausch ich dann nämlich auch meine Lautsprecher aus und könnte das fotografisch dokumentieren... ha´m wir aber schonmal getestet, war gar nicht so schlimm - und geklappert hat danach auch nix.
Beste Grüsse
Hans G. Mein
: Hallo Smarties,
: vor ein paar Monaten gab es hier mal einen Thread der sich mit der
: Demonatage des Armaturenbretts zwecks Austauschs der original-LS
: beschäftigt hat.
: Nun meine Fragen: 1. Hat jemand schon mal sein Armaturenbrett
: demontiert? Leicht oder schwer? Besser die Finger davon lassen
: oder nicht?
: 2. War die anschließende Montage leicht oder schwer? Verändert sich
: die Geräuschkulisse? Will sagen, klapperts hinterher?
: 3. Wie siehts mit den Zusatzinstrumenten aus? Wie demontiert man
: die? Kann man es ohne Folgeschäden?
: Ich würde mir auch gerne neue LS einbauen wenn ich
: Erfahrungsberichte bekomme und würde dabei dann auch ne
: "Fotodokumentation" machen.
: Freue mich auf viele :-) Postings.
: Smarte Grüße
: Jörg
Re: Armaturenbrettdemontage?!? -- Jörg -- 16.06.2000 06:28:55 [#30367]
Hallo Hans G. (Armaturenbrettdemonteur) Mein :-)),
wäre natürlich super wenn ich auf deine Erfahrungen zurückgreifen könnte, also warte ich mal ab. Da ich am Wochenende eh nicht soviel Zeit habe, wäre es schön wenn ich nächste Woche was von dir hören würd. Zur Zeit verzweifle ich nämlich daran das ich an meinem Zweitfahrzeug :-) ein Navi einbaue und den Speeimpulse nicht finde.
Welche LS baust du ein?
Fals du die Fotodokumentation nicht so schnell fertig hast wäre ich dir für eine rein schriftliche Beschreibung des Vorganges dankbar, denn lange halte ich es nicht mehr aus ohne einen vernünftigen Klang in meinem Zwerg.
Schön sonnige Grüße und hoffentlich die angekündigten 32° C am Sonntag wünscht dir
Jörg
: Hallo Jörg!
: Die vordere Hälfte (die gelochte "Ablage") kann allein
: demontiert werden, Du musst also nicht das ganza Auto
: zerlegen... :)
: Wenn Du noch ein paar Tage Zeit hast, dann gedulde Dich bis nächste
: Woche, da tausch ich dann nämlich auch meine Lautsprecher aus
: und könnte das fotografisch dokumentieren... ha´m wir aber
: schonmal getestet, war gar nicht so schlimm - und geklappert hat
: danach auch nix.
: Beste Grüsse
: Hans G. Mein
cabrio-quitschen im heckbereich ? -- Ömmes -- 15.06.2000 10:25:26 [#30287]
nun habe ich mein cabrio eine woche und war schon völlig erstaunt :
das erste auto was nirgendwo klappert oder quitscht. aber nun ist es soweit. gestern vernahmen meine zugegeben was klappergeräusche angeht sehr empfindlichen ohren auf schlechter strecke ein recht lautes quitschen. es muß entweder von der heckklappe oder vom verdeck kommen.
hat jemand die gleiche erfahrung gemacht, evtl. die sache schon be- hoben.
vielen dank,
ömmes
Re: cabrio-quitschen im heckbereich ? -- Michael Huhn -- 15.06.2000 10:34:58 [#30288]
: nun habe ich mein cabrio eine woche und war schon völlig erstaunt :
: das erste auto was nirgendwo klappert oder quitscht. aber nun
: ist es soweit. gestern vernahmen meine zugegeben was
: klappergeräusche angeht sehr empfindlichen ohren auf schlechter
: strecke ein recht lautes quitschen. es muß entweder von der
: heckklappe oder vom verdeck kommen.
: hat jemand die gleiche erfahrung gemacht, evtl. die sache schon be-
: hoben.
: vielen dank,
: ömmes
Wann taucht das Quietschen dann auf? Während der Fahrt? Immer wenn der Motor an ist? Beim Schalten?
genaue beschreibung -- Ömmes -- 15.06.2000 11:56:35 [#30298]
das quitschen taucht auf, wenn ich auf schlechten strassen unterwegs bin, dh. wenn die karosse durchgeschüttelt wird. das geschieht im übrigen besonders, wenn das verdeck geschlossen ist. mit motor und getriebe hat es nichts zu tun. genau lokalisieren kann ich es nicht, aber es scheint aus dem bereich übergang heckklappe/verdeck zu kommen
das Dach.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.06.2000 11:20:25 [#30294]
Hi ömmes
Ja, das kommt vom Dach. Aber damit musst du leben.
Allerdings taucht es wirklich nur bei holprigen Strassen auf.
Da das Dach ja nicht in voll versenkt ist, hörst Du das natürlich.
Ich denke das ist bei dem Fahrspass zu akzeptieren. Wär's ein > 80 Kilo teueres Auto hätte ich da wesentlich mehr Probleme damit.
smarte Cabrio-Grüsse
Gianluca *der heute sein Subwoofer eingebaut bekommt*
PS: Forza Italia!!
Re: cabrio-quitschen im heckbereich ? -- Michael -- 15.06.2000 12:31:32 [#30300]
Hallo Ömmes,
könnte evtl. von der Innenklappe der Heckklappe kommen, wo die Dachholme verstaut werden. Hatte auch mal einen Leihwagen, der dort quitschte. Mal die Innenklappe öffnen und schliessen, evtl etwas Siliconspray an die Verschlüsse. Unser Cabrio aus 03.2000 ist zum Glück noch "still".
Weiterhin viel Sonne und Spass Michael
An die Frankfurter Smarties -- Hans -- 15.06.2000 10:04:10 [#30284]
Hi Leute,
zunächst möchte ich mich ebenfalls für den schönen Ausflug am Montag bedanken.
Ganz besonderen Dank an die MA-US, die es mir ermöglichte trotz defektem Smart, an dem Event teilzunehmen. Der Kleine steht übrigens immer noch in der Werkstatt, weil ein noch kleinerer Zeitgenosse (ein Marder grrrrrr) sich an ihm ausgetobt hat. Sozusagen gleiche Gewichtsklasse.
Hier meine Frage:
Wart ihr schon mal im Fahrzeugmusem in Marxzell? der Urheimat der Benz-Familie
Dort gibt es historiche Fahrräder, Motorräder, Autos, Straßenbahnen, Lokomobile, landwirtschaftliche Geräte und Maschinen usw.
Marxzell liegt im Kreis Karlsruhe, also gar nicht so weit weg von hier.
Falls nicht, bzw. wenn Interesse daran bestünde, würde ich eine Fahrt dort hin organisieren.
Sozusagen als Dank für die schöne Pfingstfahrt und damit nicht immer alles an den gleichen Leuten hängen bleibt.
Selbstverständlich könnten auch alle anderen Smarties mitkommen.
Chiao Hans, der hoffentlich heute sein Spielzeug zurück bekommt.
Ich werde mal der Rest der Frankfurter fragen o.t. -- Stani Maly (00089) -- 15.06.2000 21:27:52 [#30350]
: Hi Leute,
: zunächst möchte ich mich ebenfalls für den schönen Ausflug am
: Montag bedanken.
: Ganz besonderen Dank an die MA-US, die es mir ermöglichte trotz
: defektem Smart, an dem Event teilzunehmen. Der Kleine steht
: übrigens immer noch in der Werkstatt, weil ein noch kleinerer
: Zeitgenosse (ein Marder grrrrrr) sich an ihm ausgetobt hat.
: Sozusagen gleiche Gewichtsklasse.
: Hier meine Frage: Wart ihr schon mal im Fahrzeugmusem in Marxzell?
: der Urheimat der Benz-Familie
: Dort gibt es historiche Fahrräder, Motorräder, Autos,
: Straßenbahnen, Lokomobile, landwirtschaftliche Geräte und
: Maschinen usw.
: Marxzell liegt im Kreis Karlsruhe, also gar nicht so weit weg von
: hier.
: Falls nicht, bzw. wenn Interesse daran bestünde, würde ich eine
: Fahrt dort hin organisieren.
: Sozusagen als Dank für die schöne Pfingstfahrt und damit nicht
: immer alles an den gleichen Leuten hängen bleibt.
: Selbstverständlich könnten auch alle anderen Smarties mitkommen.
: Chiao Hans, der hoffentlich heute sein Spielzeug zurück bekommt.
SMART - Totalschaden // Aufkäufer? -- Robert Bauer -- 15.06.2000 08:45:08 [#30279]
Kennt jemand eine Firma die einen SMART-TOTALSCHADEN aufkauft?
(pulse, schwarz)
Re: SMART - Totalschaden // Aufkäufer? -- stefano -- 15.06.2000 15:50:40 [#30316]
Was soll er denn kosten, (was für ein Unfallschaden), vielleicht bin ich interessiert!?
Grüsse
Re: SMART - Totalschaden // Aufkäufer? -- Thorsten aus Karlsruhe -- 15.06.2000 16:06:03 [#30317]
Ruf mich an unter 01795166832 wegen deinem Smart mit Totalschaden.
Gruß Thorsten
Ohne RE-Import-Dikussion. Nur Adressen gesucht. -- KLAUS NIENHAUS -- 15.06.2000 08:23:02 [#30278]
Hallo Smarties,
bitte nur Adressen von Re-Import Händlern an diese Adresse.
Möchte Re-Importierten Smart kaufen.
Gruss Klaus.
Re: Ohne RE-Import-Dikussion. Nur Adressen gesucht. -- Dino -- 15.06.2000 13:18:27 [#30306]
schau einfach unter "www.mobile.de" oder "www.autoscout24.de"
: Hallo Smarties,
: bitte nur Adressen von Re-Import Händlern an diese Adresse.
: Möchte Re-Importierten Smart kaufen.
: Gruss Klaus.
Re: Ohne RE-Import-Dikussion. Nur Adressen gesucht. -- Robert Bauer -- 15.06.2000 13:36:12 [#30308]
sieh dir mal das an:
http://f1.parsimony.net/forum120/messages/225.htm
SC Munich West -- Gustav Miller -- 15.06.2000 07:35:23 [#30272]
Hi,
da ich demnächst in der Münchener Gegend bin und schon einiges vom SC München West gehört habe, bzgl Smart-Tuning (und Hockenheimring :-) möpchte ich doch mal dort vorbeifahren um mir evtl die "Lichterabdeckung" von CS zuzulegen. Könnte mir bitte jemand sagen, wo das SC ist und ob es offiziell SC Mu Landsberg heißt (weil Landsberg ist ja auch westlich)?
Frage noch an Herrn Komo (CS Hanau): Kann man denn diese Verkleidung auch gleich in der Smart-Farbe "Weiß" bekommen, oder muss man die selber noch lackieren? Wenn ja, weiß hier jemand die Farbzusammensetzung unseres smarten Weißtons?
CU at Ammersee, Gustav
PS: Ich hoffe, das SC hat die Teile dann auch da ... :-)
Re: SC Munich West -- Torsten -- 15.06.2000 09:27:22 [#30282]
Wenn Du mir mitteilst, aus welcher Richtung Du einfliegst, maile ich Dir eine ausführliche Wegbeschreibung.
Landsberg gehört übrigens nicht zu München, das sind schon noch ein paar Meilen ;-), allerdings tatsächlich westwärts.
Re: SC Munich West -- Torsten -- 15.06.2000 09:30:50 [#30283]
Den Rest des postings fraß der Browser:
Bezüglich der Farbzusammensetzung sollte jedes sc den RAL-Code wissen. Steht häufig auch auf Lackstiften, Sprühdosen etc. Mit dem Code läßt sich dann bei jedem Autozubehör der Farbton treffsicher mischen.
Re: SC Munich West -- fridolin -- 15.06.2000 10:46:49 [#30290]
SC münchen west LANDSBERGERSTR:436, tel.089 / 820860
ausfahrt gräfelfing (auf der BAB 12 nach dem tunnel),an der ampel rechts richtung München am pro markt vorbei, immer geradeaus, pro markt = 1. ampel. an der 6. ampel nicht abbiegen sondern geradeaus über die straßenbahnschienen und nach 500 m stehst du vor dem sc west. das sc münchen nord ist auch toll, stehen mehr "andere"
smarts rum
gruß aus muc
Re: SC Munich West -- Gustav Miller -- 16.06.2000 10:35:04 [#30381]
Hi,
danke für alle Antworten. Bin wahrscheinlich am Montag im SC.
Gruß, Gustav
Morgen will ich das cabrio bestellen - Lieferzeit Aug./Sep. ok? -- Ralf Hamburg -- 14.06.2000 23:41:47 [#30255]
Moin Moin!
Bin heute cabrio gefahren und es soll eins werden.
Im sc wurde mir ein Liefertermin von 10 Wochen genannt, also Ende August? Ist das realistisch oder wird es doch später?
Es soll true blue/silber - boom red werden.
Danke im voraus für die Erfahrungen.
Ralf
Klingt realistisch -- Daniel Späth (00356) -- 15.06.2000 01:40:50 [#30260]
Das Cabrio ist schließlich kein cdi. Also wird Dein smarti auch pünktlich da sein, obwohl ich nochmal wiederholt Anführen muß, daß mein cdi trotz Klima und silber auch nur 13 Wochen brauchte (SC Ulm/ Senden).
Gruß
Daniel
Re: Morgen will ich das cabrio bestellen - Lieferzeit Aug./Sep. ok? -- Ömmes -- 15.06.2000 08:16:05 [#30276]
ich hatte mein cabrio anfang märz bestellt und habe es letzte woche mittwoch bekommen. allerdings hat man zwischenzeitlich versucht mich
auf september zu vertrösten. nach großem palaver hat es dann aber halt
doch zum sommer geklappt. bei mir soll es aber an der farbe gelegen haben (bay grey). deshalb drücke ich dir die daumen, daß es klappt würde mich aber auf ende september einstellen.
tschöö ömmes
Re: vom "hof" eines scs kaufen... -- mucfloh -- 15.06.2000 09:13:11 [#30281]
hallo ralf,
meine empfehlung: bedingt durch die teilweise chaotischen lieferterminverschiebungen (verursacht durch die disposition bzw. durch die logistik) kann ich dir nur wärmstens empfehlen, ein bereits produziertes und an ein sc ausgeliefertes cabrio direkt vom "hof" zu kaufen.
einige scs haben immer noch ein paar stück auf lager - etwas telefonrecherche lohnt sich also, wenn du den sommer noch im smart cabrio geniessen moechtest. und schliesslich ist es bezueglich der garantie egal, wo du dein cabrio kaufst - speziell wenn du so wie ich brav bist und den wagen in deutschland kaufst.
mein sc hat mich mehrfach vertröstet - es war ein cabrio in meiner wunschausstattung reserviert worden, aber nachdem es dreimal um jeweils zwei wochen nach hinten verschoben wurde, habe ich ein fast-wunschfahrzeug woanders innerhalb von zwei tagen bekommen und gekauft.
die scs koennen in der regel dafür nichts - scheinbar gibt es massive probleme bei der präzisen vorhersage eines produktions- bzw. liefertermins (daher auch der passus eines unverbindlichen termins im kaufvertrag).
deine kombination klingt so abwegig nicht - und man kann den wagen ja auch umbauen lassen (zumindest mein "kauf-"sc hat dies fuer einen geringen aufpreis von 86dm gemacht und die bodypanels getauscht).
viel glueck
mucfloh
an mucfloh: habe eben bestellt! -- Ralf Hamburg -- 15.06.2000 13:57:03 [#30309]
hallo mucfloh,
danke für deine tipps. habe in der mittagspause den wagen bestellt.
auch wenn es etwas später werden sollte, so ist der sommer durch mein
jetziges zweitfahrzeug, ein bmw z1 gesichert.
der smart ersetzt meinen twingo firmenwagen.
Ich habe ein reisebüro und will das cabrio dann als werbeträger nutzen: ein platz an der sonne! nicht nur im smart sondern auch bei uns im reisebüro - mal sehen, muss mir noch einen spruch ausdenken, fiel mir so spontan ein.
DAS LEBEN IST ZU KURZ UM GESCHLOSSEN ZU FAHREN!
So gesehen muss mein passion cabrio auch im Winter herhalten. Aber er wohnt dann auch in der Garage neben meinem Zetti.
Gruß aus Hamburg. Ralf
Re: ralf hamburg: habe eben bestellt! -- fridolin -- 15.06.2000 14:20:16 [#30313]
gratulation !!!!!!!!!!!! viel spaß damit !!!!!!!!!!!!!
gruß aus muc
gratulation...und "offen" bist du ja eh fuer alles ;-) (o.t.) -- mucfloh -- 15.06.2000 17:01:36 [#30321]
Re: Morgen will ich das cabrio bestellen - Lieferzeit Aug./Sep. ok? -- Peter -- 16.06.2000 13:03:21 [#30410]
nie und nimmer
Radioeinbau -- BamBam -- 14.06.2000 23:30:16 [#30253]
Kann mir jemand ein paar Informationen zum Radioeinbau im Smart geben?
- Kann man eigentlich jedes Radiogerät einbauen, z.B. Pioneer?
- Wie kriegt man das "normale" Radiogerät vorne rein? (ev. andere Abdeckung?)
-Braucht es einen Verstärker oder so? Sonst noch welche Komponenten , die die bestehende Soundqualität im Auto verbessern würden?
Ich bin für jeden Tip echt dankbar
BamBam
ganz einfach... -- Hans G. Mein -- 15.06.2000 00:52:33 [#30256]
...und auch schon tausendmal gesagt:
: - Kann man eigentlich jedes Radiogerät einbauen, z.B. Pioneer?
na klar, wieso auch nicht... :)
: - Wie kriegt man das "normale" Radiogerät vorne rein?
: (ev. andere Abdeckung?)
Du brauchst eine Radioblende, so einen Einbau-Adapter-Rahmen (gibt´s in jedem SC für 40-50DM)
: -Braucht es einen Verstärker oder so? Sonst noch welche Komponenten
: , die die bestehende Soundqualität im Auto verbessern würden?
Zusatzhochtöner sind nett... wenn Dein Radio 4 Ausgänge hat, dann bist Du klar im Vorteil (Front: Hochtöner, Rear: Werkslautsprecher, mit entsprechenden Weichen frequenzmässig abgetrennt)
Weitere Komponenten musst Du natürlich auf Deine Ansprüche abstimmen (Subwoofer, andere Lautsprecher(kompliziert einzubauen!) etc. )
: Ich bin für jeden Tip echt dankbar
noch Fragen? mail ruhig...
: BamBam
Hans G. Mein
Re: Radioeinbau -- Torsten -- 15.06.2000 06:19:21 [#30265]
Kleiner Tipp noch: nachmessen, wie's mit der Belegung von Dauerplus und geschaltetem Plus aussieht. Bei meinem Blaupunkt musste ich über Kreuz tauschen, ging aber problemlos mittels billigem VW-Adapter.
Re: Radioeinbau -- Sascha Matthes -- 16.06.2000 15:05:10 [#30426]
: Kann mir jemand ein paar Informationen zum Radioeinbau im Smart
: geben?
: - Kann man eigentlich jedes Radiogerät einbauen, z.B. Pioneer?
: - Wie kriegt man das "normale" Radiogerät vorne rein?
: (ev. andere Abdeckung?)
: -Braucht es einen Verstärker oder so? Sonst noch welche Komponenten
: , die die bestehende Soundqualität im Auto verbessern würden?
Frag mal bei SW Exclusive nach, die haben sehr schöne Türtaschen mit einen 16er System drin auserdem noch extra Hochtöner für hinten, das zusammen mit einer kleinen Endstufe wird es bald dort zu kaufen geben.
Gruß Sascha
: Ich bin für jeden Tip echt dankbar
: BamBam
Scotty's Bilder vo´m Pfingstausflug -- Scotty -- 14.06.2000 21:15:45 [#30247]
Hier gehts zu den Bildern, viel Spass beim Anschauen. Vielen Dank an alle Mitfahrer für den schönen Tag.
Super, Scotty! Klasse Fotos! (o.T.) -- Jürgen (00335) -- 14.06.2000 22:31:58 [#30249]
Re: Mega-Thanx! -- corvin (00041) -- 15.06.2000 02:32:23 [#30263]
Moin Scotty!
Vielen Dank für die 1a-Pics!
Dein Service mit dem zip-File gefällt mir immer besser - wenn mein Webspace nicht immer knapper würde, tät' ich es Dir gern' gleich!
WICHTIG:
Vergiß das Laden der Digicam nicht, damit Du sie beim nächsten Event wieder einsatzbereit hast. Du machst das klasse!!! :o))
Ciao...
Corvin
Wir danken Dir für die schöne Bilder und das Du mit warst. -- Frankfurter Smarties -- 15.06.2000 21:37:34 [#30351]
: Hier gehts zu den Bildern, viel Spass beim Anschauen. Vielen Dank
: an alle Mitfahrer für den schönen Tag.
Re: Wir danken Dir für die schöne Bilder und das Du mit warst. -- Sascha -- 16.06.2000 08:23:41 [#30373]
Hallöchen,
wir möchten uns auch für die tolle Pfingstidee bedanken.
Ein schöner Tag wars!!!!
Smarte Grüße aus Wiesbaden
Sascha
Freisprechanlage -- Andreas -- 14.06.2000 18:37:36 [#30238]
Hallo,
kann mir jemand einen Tip geben, welche Freisprechanlage für ein Ericsson T10s zu empfehlen ist.
Kratzer im Immenraum ;-( -- SNM -- 14.06.2000 16:40:12 [#30228]
Hi,
leider ist der blaue Kunststoff im Innenraum super kratzempfindlich...
Ich habe mir leider schon ein paar ätzende Schmarren eingefangen.
Und das dumme daran ist, dass unter dem dunklem blau ein helles
hervorkommt. Dadurch fallen die Dinger noch heftiger auf. 8-(
Hat jemand eine Idee, wie man die Dinger etwas kaschieren kann?
Gruß SNM
Re:dunkel Blaue Schuhcreme hilft Wunder..o.t ;o) -- Nicole -- 14.06.2000 17:05:29 [#30231]
Re:dunkel Blaue Schuhcreme hilft Wunder..o.t ;o) -- SNM -- 14.06.2000 17:26:53 [#30234]
echt?? ;-)
werd´s mal testen
Re:dunkelblaue Schuhcreme hilft Wunder -- Robert (00179) -- 14.06.2000 19:04:40 [#30239]
Aber dann solltest Du dich nicht mehr in hellen Klamotten in den Smart setzen :-(((
Hat vielleicht noch jemand eine Idee ?
Gruß,
Robert "Diesel King" (00179)
Re:... besonders auf weißen Hemden (o.T.) :-) -- Hauke (00433) -- 15.06.2000 07:01:14 [#30269]
Versuch es mal mit ... -- Rolf -- 15.06.2000 07:40:59 [#30273]
Versuch es mal mit dem Fingernagel.
Einfach ganz ganz vorsichtig mit einem Fingernagel über die Stelle kratzen. Das 'hell blau' sind nur kleine Späne, die sich beim Eindringen des Gegenstandes gebildet haben. Kratzt du die weg, siehst du auch kaum noch was vom eigentlichen Kratzer. Es ist halt tierisch viel Arbeit, aber es funktioniert.
Übrigens: Wer mir Kratzer reinmacht, oder auf die Sitze kotzt, fliegt raus!
Viel Erfolg
Wechsler einbau -- Michael -- 14.06.2000 11:50:49 [#30202]
Kann ich den Wechsler und das Soundpaket sowie die Uhr auch selber einbauen ?
Wenn ja gibt es irgendwo Anleitungen dazu oder kann mir jemand von seinen eigenen Erfahrungen berichten ??
Re: Wechsler einbau -- Michael Huhn -- 14.06.2000 20:48:18 [#30244]
: Kann ich den Wechsler und das Soundpaket sowie die Uhr auch selber
: einbauen ?
: Wenn ja gibt es irgendwo Anleitungen dazu oder kann mir jemand von
: seinen eigenen Erfahrungen berichten ??
Wechsler und Soundpaket habe ich auch selber eingebaut, wenn man weiß, wie's geht, ist das innerhalb von einer Stunde gemacht. Melde dich bei Interesse doch mal per Email.
Seltsame Handy-Konsole im brandneuen cdi!? -- Frank -- 14.06.2000 11:25:55 [#30196]
Liebe Gemeinde,
habe heute endlich meinen cdi (schwarz/schwarz, Polster blau, Alu starline, Klima, Lederlenkrad etc.) bekommen und muss sagen: highly addictive!! (auch wenn natürlich in der Einfahrphase der Spaß bei ca. 3000 U/min zunächst einmal sein Ende hat).
Nun meine Frage: Habe die Handy-Konsole bestellt. Das, was in meine Knutschkugel SC-seitig eingebaut wurde, ist aber bloß eine Halterung mit einem Sockel, in der ein Gewinde eingarbeitet ist (der eigentliche Handy-Halter muss dann wohl aufgeschraubt werden, war aber nicht dabei). Außerdem sieht die Halterung insgesamt(metall +schwarz) ziemlich scheisse aus, und nicht so schön (und blau) wie im Prospekt.
Ist das normal oder was haben die mir da eingebaut?
Thanx for your speedy response.
Frank
P.S. Kann die Frage leider nicht vor Ort mit dem "einbauenden" SC klären, da dieses in Nürnberg ist, ich aber im Rheinland wohne, genauer gesagt in der Nähe von Düsseldorf (Gruss an alle Fortunen: Mit Aleks geht's wieder aufwärts!)
fortuna -- Ömmes -- 14.06.2000 11:47:15 [#30201]
hallo frank,
leider kann ich zu deiner handyhalterung nicht viel sagen. mein 3210 steht einfach in dem kleineren fach des getränkehalters (bombenfest).
ich kann aber nur hoffen, daß der dt. bundesliga eine rückkehr der
fortuna erspart bleibt. die tristesse des rheinstadions bei fortuna
heimspielen möchte ich nicht mehr erleben müssen.
mit schwarz-weiß-blauem gruß
ömmes
Re: fortuna -- adam -- 14.06.2000 14:22:22 [#30217]
: hallo frank,
: leider kann ich zu deiner handyhalterung nicht viel sagen. mein
: 3210 steht einfach in dem kleineren fach des getränkehalters
: (bombenfest).
: ich kann aber nur hoffen, daß der dt. bundesliga eine rückkehr der
: fortuna erspart bleibt. die tristesse des rheinstadions bei fortuna
: heimspielen möchte ich nicht mehr erleben müssen.
: mit schwarz-weiß-blauem gruß
: ömmes
hi ömmes!
dann geh mal zum kfc uerdingen, erst da erfährst du, was "leer" wirklich bedeutet...
cya
adam
Re: Seltsame Handy-Konsole im brandneuen cdi!? -- Michael -- 14.06.2000 11:55:50 [#30203]
hi,
das wird wohl die original smart konsole sein.
sieht nicht gut aus und wackelt.
besser ist die konsole von techart, zu sehen auf meiner homepage oder hier unter zubehör.
: Liebe Gemeinde,
: habe heute endlich meinen cdi (schwarz/schwarz, Polster blau, Alu
: starline, Klima, Lederlenkrad etc.) bekommen und muss sagen:
: highly addictive!! (auch wenn natürlich in der Einfahrphase der
: Spaß bei ca. 3000 U/min zunächst einmal sein Ende hat).
: Nun meine Frage: Habe die Handy-Konsole bestellt. Das, was in meine
: Knutschkugel SC-seitig eingebaut wurde, ist aber bloß eine
: Halterung mit einem Sockel, in der ein Gewinde eingarbeitet ist
: (der eigentliche Handy-Halter muss dann wohl aufgeschraubt
: werden, war aber nicht dabei). Außerdem sieht die Halterung
: insgesamt(metall +schwarz) ziemlich scheisse aus, und nicht so
: schön (und blau) wie im Prospekt.
: Ist das normal oder was haben die mir da eingebaut?
: Thanx for your speedy response.
: Frank
: P.S. Kann die Frage leider nicht vor Ort mit dem
: "einbauenden" SC klären, da dieses in Nürnberg ist,
: ich aber im Rheinland wohne, genauer gesagt in der Nähe von
: Düsseldorf (Gruss an alle Fortunen: Mit Aleks geht's wieder
: aufwärts!)
Re: Seltsame Handy-Konsole im brandneuen cdi!? -- fridolin -- 14.06.2000 13:03:20 [#30211]
habe in meinem cdi eine im original blau eine konsole ca. 100.- DM ist ohne zu bohren vor dem schalthebel montiert, sitzt bombenfest, gerätehalterung ist nie dabei da jedes telefon anders ist.
gruß aus muc
Klare Antwort -- Daniel Späth (00356) -- 15.06.2000 01:12:36 [#30257]
Diese Halterung habe ich mir in meinen cdi auch einbauen lassen. Diese Halterung ist eine Universalhalterung. Du mußt in ein Geschäft gehen und nach einer Halterung fragen, wo Du dann Dein Handy hineinstecken kannst. Fürs Nokia 3210 kostet dies im D2 Shop 25 DM, z.B.. Die Schraubst Du dann an die Universalhalterung im smart und schon paßt es. Also ist echt kein Staatsakt.
Viel Spaß noch mit Deinem cdi
Daniel
Diese Ruhe! -- dj -- 14.06.2000 10:22:06 [#30189]
Hallo Leute,
nachdem ich bereits das Klappern des Heckfensters mittels Gewebeband und dank des Tips hier aus dem Forum abstellen konnte, mußte ich mich nur noch über das Sonnensegel ärgern.
Schließlich hatte ich es satt - Heckleuchte und entsprechende Verkleidung abmontiert; Schraube für Segel-führung freigelegt, angezogen; Verkleidung und Leuchte wieder drann und schon: Eine himmlische Ruhe! Kein Rattern und kein Klappern und das unabhängig davon wo das Segel steht und wie bescheiden die Straße ist. Super!
Smarte Grüße
dj
Die Ruhe sei dir ..... -- smart99 -- 14.06.2000 11:04:14 [#30194]
gegönnt.
Das hätte mich auch tierisch genervt -- Daniel Späth (00356) -- 15.06.2000 01:37:07 [#30259]
Re: Diese Ruhe! -- Gustav Miller -- 15.06.2000 07:30:02 [#30271]
Hi DJ,
Kannst du mal bitte sagen, wie du es gelöst hast (habe den Thread nicht mitbekommen)? Bei mir klapperts vor allem wenn der Wagen morgens kalt ist (das Material, meine nicht den Motor). Das kommt auch von der Heckscheibe. Wie wars denn bei dir?
Gruß, Gustav
und schreib mir ruhig privat (wenn der Thread hier sonst wiederholt würde) - Danke
smart-club -- Ömmes -- 14.06.2000 10:19:29 [#30187]
guten morgen,
wer kann mir sagen, was passiert wenn man den mitgliedsantrag für den smart-club zurückgefaxt hat. leider steht dazu nichts auf den info seiten. vielen dank für die info.
Re: smart-club -- Hans -- 14.06.2000 10:36:47 [#30192]
: guten morgen,
: wer kann mir sagen, was passiert wenn man den mitgliedsantrag für
: den smart-club zurückgefaxt hat. leider steht dazu nichts auf
: den info seiten. vielen dank für die info.
Tja dann bist Du Mitglied, bekommst 'ne Mail, und Deine privaten Zugangsdaten und das Geld wird abgebucht.
Und Du hast noch viel mehr Spass im Forum. :-)
Und hast Zugriff auf die SmartData und und und und
Chiao Hans
Re: smart-club -- Ömmes -- 14.06.2000 11:30:47 [#30198]
danke hans,
kannst du mir erklären, was das für zugangsdaten sind. wer legt den
user-namen fest ?
Re: smart-club -- Hans -- 14.06.2000 14:57:21 [#30220]
: danke hans,
: kannst du mir erklären, was das für zugangsdaten sind. wer legt den
: user-namen fest ?
Username wird von den verantwortlichen Club-Leuten vorgegeben.
Das Kennwort kannst Du frei bestimmen.
Klick einfach mal auf der Homepage den Members Bereich an
und waehle dann ein Thema. Z.B. Vereinsforum
schon siehst du, welche Daten noetig sind.
Falls Du noch weitere Fragen hast, schick mir 'ne Mail.
Chiao Hans
PS: dabei faellt mir noch ein Vorteil der Club-Mitgliedschaft ein.
Im Members Bereich gibt es eine Liste der Mitglieder. So hast Du die Moeglichkeiten mit weiteren Smarties in Deiner Gegend Kontakte zu knuepfen und Ausfahrten zu planen.
Re: smart-club- vergess das Geschenk und den Clubausweis nicht!o.T. -- Martin / SMARTAHOLICS-normal sind die Anderen -- 14.06.2000 18:03:01 [#30235]
: Username wird von den verantwortlichen Club-Leuten vorgegeben.
: Das Kennwort kannst Du frei bestimmen.
: Klick einfach mal auf der Homepage den Members Bereich an
: und waehle dann ein Thema. Z.B. Vereinsforum
: schon siehst du, welche Daten noetig sind.
: Falls Du noch weitere Fragen hast, schick mir 'ne Mail.
: Chiao Hans
: PS: dabei faellt mir noch ein Vorteil der Club-Mitgliedschaft ein.
: Im Members Bereich gibt es eine Liste der Mitglieder. So hast Du
: die Moeglichkeiten mit weiteren Smarties in Deiner Gegend
: Kontakte zu knuepfen und Ausfahrten zu planen.
CDI Leistungsteigerung ? -- Rudi Görtler -- 14.06.2000 08:23:02 [#30170]
Hallo,
wer hat an seim CDI eine Leistungsteigerung eingebaut.
Und welche Erfahrungen / Preis gibt es dazu............
Für eine Info wäre ich sehr Dankbar.
Re: CDI Leistungsteigerung ? -- fridolin -- 14.06.2000 09:42:04 [#30179]
bin vor kurzem einen tuning cdi gefahren, schiebt ganz schön an, nur fallen die schaltpausen dann richtig auf. über SC Augsburg mit tüv. gibt einige firmen die einen cdi chip anbieten wollen sind aber mit der tüvabnahme noch nicht so weit. aber bei bisher allen entfällt die steuerbefreiung. leistungen bis über 60 PS sind sicher mechanisch und thermisch an der grenze. bei aufhebung der 135er geschwindigkeitbegrenzung wird es mit einem neuen tacho gut teuer. sollte jemand schon ohne tempobegrenzung und mit tüv lieferbar sein wäre es toll
gruß aus muc
Re: CDI Leistungsteigerung mit TÜV und Steuerbefreiung -- Jonas -- 14.06.2000 15:45:13 [#30223]
Ich habe mir gestern im SC München West ein Tuning für CDI einbauen lassen.Bin bis auf die Schaltpausen zufrieden. Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist noch erhalten,....dadurch bleibt auch die Steuerbefreiung bestehen.Da ich sowieso fast nur in der Stadt fahre ist das mit 130 auch ok.
Re: CDI Leistungsteigerung mit TÜV und Steuerbefreiung -- Hans -- 14.06.2000 16:21:17 [#30224]
: Ich habe mir gestern im SC München West ein Tuning für CDI einbauen
: lassen.Bin bis auf die Schaltpausen zufrieden. Die
: Geschwindigkeitsbegrenzung ist noch erhalten,....dadurch bleibt
: auch die Steuerbefreiung bestehen.Da ich sowieso fast nur in der
: Stadt fahre ist das mit 130 auch ok.
Hi Jonas, wuerdest Du uns auch verraten, von welcher Firma das Tuning stammt?
Chiaso Hans, der mit seinem Diesel ab und an auch gerne etwas schneller unterwegs sein moechte.
Re: Ergänzung zu Hans-Frage für Jonas ... -- wolfgang -- 14.06.2000 17:03:00 [#30230]
... und was es gekostet hat? und was mit Trust-Plus ist?
merci
ciao
wolfgang
: Hi Jonas, wuerdest Du uns auch verraten, von welcher Firma das
: Tuning stammt?
: Chiaso Hans, der mit seinem Diesel ab und an auch gerne etwas
: schneller unterwegs sein moechte.
Re: und um wieviel % "gesteigert" wurde, und ob mans deutlich merkt ot -- Udo -- 15.06.2000 06:24:59 [#30266]
: ... und was es gekostet hat? und was mit Trust-Plus ist?
: merci
: ciao
: wolfgang
Re: CDI Leistungsteigerung mit TÜV und ohne Steuerbefreiung -- fridolin -- 15.06.2000 10:54:19 [#30291]
fa. kicherer bietet cdi kit mit 63 ps, schaltzeitverkürzung, tempobegrenzungaufhebung, 200er tacho, sportluftfilter, einbau, tüv eintrag knapp 2000.-, 1 jahr garantie, 100000 km auf die teile bzw. die schäden die auf das tuning zurückzuführen sind. brabus bietet 54 ps, schaltzeitverkürzung, einbau, tüv mit erhalt der vollen smart garantie an. läuft zwar dann immer noch 135 km/h aber man verliert nicht die smart garantie bzw. muß sich nicht mit den sc`s ärgern wenn doch mal was kaputt ist. www.brabus.de
gruß aus muc
Re: CDI Leistungsteigerung mit TÜV und ohne Steuerbefreiung -- K.Kalinko -- 15.06.2000 18:29:30 [#30334]
Hallo Fridolin,
du hast hier eine Fehlinfo:
Fa. Kicherer bietet einen cdi Kit an, TÜV Eintrag im Moment nicht möglich, Garantie !!! K E I N E !!!
Ich hatte diese Tage dort angerufen und nachgefragt, ich sprach mit Herrn Kicherer persönlich.
Gruß Kurt
: fa. kicherer bietet cdi kit mit 63 ps, schaltzeitverkürzung,
: tempobegrenzungaufhebung, 200er tacho, sportluftfilter, einbau,
: tüv eintrag knapp 2000.-, 1 jahr garantie, 100000 km auf die
: teile bzw. die schäden die auf das tuning zurückzuführen sind.
: brabus bietet 54 ps, schaltzeitverkürzung, einbau, tüv mit
: erhalt der vollen smart garantie an. läuft zwar dann immer noch
: 135 km/h aber man verliert nicht die smart garantie bzw. muß
: sich nicht mit den sc`s ärgern wenn doch mal was kaputt ist.
: www.brabus.de
: gruß aus muc
Re: CDI Leistungsteigerung mit TÜV und ohne Steuerbefreiung -- fridolin -- 15.06.2000 20:59:23 [#30347]
hallo kurt, habe heute in der früh bei herrn kicherer angerufen und er hat mir genau diese infos gegeben. ohne tüv kann er da szeug in die tonne treten wir sind doch keine 16 jährigen die ihr mofa frisieren. ich habe gerade ein mail mit einigen fragen an die fa.kicherer geschickt. schaun ma mal gruß aus muc
: Hallo Fridolin,
: du hast hier eine Fehlinfo: Fa. Kicherer bietet einen cdi Kit an,
: TÜV Eintrag im Moment nicht möglich, Garantie !!! K E I N E !!!
: Ich hatte diese Tage dort angerufen und nachgefragt, ich sprach mit
: Herrn Kicherer persönlich.
: Gruß Kurt
Re: CDI Leistungsteigerung mit TÜV und Steuerbefreiung -- fridolin -- 15.06.2000 02:25:11 [#30261]
und wo wir alle deinen tollen cdi tuning super turbo smart fahren dürfen ??? gruß aus muc
Brabus-Faltdach -- Higgy -- 14.06.2000 08:10:39 [#30169]
Kann mir jemand sagen, was das Brabus-Faltdach für den Smart kostet (Material- und Einbaukosten)?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Wer ist zuständig? Mein SC oder díe regionalen Brabus-Vertretungen?
Wahrscheinlich bin ich der tausenddreiundzwanzigste der dese Frage stellt. Aber da das Thema für mich jetzt erst aktuell wird, habe ich die Angelegenheit bisher nicht so verfolgt.
Ich kann mir aber vorstellen, daß das Faltdach eine gute Alternative zum Cabrio ist (Optik, Preis und Wintertauglichkeit wegen heizbarer Glasheckscheibe) bzw. zur Klimaanlage (frische Luft und freier Ausblick) ist.
Wie seht Ihr das?
Vielen Dank im voraus.
Re: Brabus-Faltdach -- Rainer -- 14.06.2000 08:29:07 [#30171]
Hi Higgy,
habe das Teil im SC HH - Mittelweg gesehen. Soll mit Einbau rd. 2000 müde Mäuse kosten. Erfahrungen damit habe ich noch keine, bin aber am überlegen, ob ich sowas will. 2TDM halte ich doch für ganz schön üppig, auch wenn es elektrisch zu betätigen ist.
Gruss Rainer
Re: Brabus-Faltdach -- Thorsten aus Karlsruhe -- 14.06.2000 09:14:27 [#30177]
Hallo Higgy
das Faltdach kostet ca. 3500.- - 4000.- DM . Mehr Info bei Brabus unter 02041 / 777-0 Viel Spaß falls du es dir kaufst.
Re: Brabus-Faltdach -- Bernd -- 14.06.2000 09:34:45 [#30178]
Habe ich im SC Hamburg Wansbeck gesehen Preis 3000 DM und ist von Brabus.
Gruß Bernd
: Kann mir jemand sagen, was das Brabus-Faltdach für den Smart kostet
: (Material- und Einbaukosten)?
: Hat jemand Erfahrungen damit?
: Wer ist zuständig? Mein SC oder díe regionalen Brabus-Vertretungen?
: Wahrscheinlich bin ich der tausenddreiundzwanzigste der dese Frage
: stellt. Aber da das Thema für mich jetzt erst aktuell wird, habe
: ich die Angelegenheit bisher nicht so verfolgt.
: Ich kann mir aber vorstellen, daß das Faltdach eine gute
: Alternative zum Cabrio ist (Optik, Preis und Wintertauglichkeit
: wegen heizbarer Glasheckscheibe) bzw. zur Klimaanlage (frische
: Luft und freier Ausblick) ist.
: Wie seht Ihr das?
: Vielen Dank im voraus.
Re: Brabus-Faltdach -- GvO 330 -- 14.06.2000 10:15:58 [#30185]
: Habe ich im SC Hamburg Wansbeck gesehen Preis 3000 DM und ist von
: Brabus.
: Gruß Bernd
Hallo Higgy,
Bernd hat Recht; den Preis hat Brabus auf dem smart-event in Willingen ebenfalls genannt. M.E. ist die doch, im Vergleich zum Cabrio, recht kleine Dachöffnung den gebotenen Preis nicht wert. Beim Cabrio ist schon die erste Stufe des Tritops erheblich größer!!!Rechne mal, ob ein Cabrio nicht doch die bessere Alternative ist. Auch in Sachen Wiederverkauf, Fahrspaß, Design usw. usf.
Greetings sendet :-) Gerd
Was es wirklich kostet -- Higgy -- 14.06.2000 11:30:32 [#30197]
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Da die genannten Kurse aber doch sehr stark schwanken, habe ich mich bei Brabus erkundigt:
Das Faltdach kostet inkl. Einbau knapp DM 3.000,--, zuständig sind die SC´s. Da das Teil geklebt werden muß und der Kleber erst aushärten muß, soll die ganze Aktion 3 Tage dauern.
Sollte schon jemand Erfahrungen damit gemacht haben, wäre ich hierfür sehr dankbar.
Re: Was es wirklich kostet -- Holger -- 15.06.2000 18:54:19 [#30338]
: Vielen Dank für die schnellen Antworten!
: Da die genannten Kurse aber doch sehr stark schwanken, habe ich
: mich bei Brabus erkundigt: Das Faltdach kostet inkl. Einbau
: knapp DM 3.000,--, zuständig sind die SC´s. Da das Teil geklebt
: werden muß und der Kleber erst aushärten muß, soll die ganze
: Aktion 3 Tage dauern.
: Sollte schon jemand Erfahrungen damit gemacht haben, wäre ich
: hierfür sehr dankbar.
Ich habe mir das Faltdach bei Brabus einbauen lassen, hatte es kostenlos, da ich beim Treffen in Willingen den Gutschein für 5000.-DM
von Brabus gewonnen habe. Der Preis mit Einbau hätte tatsächlich 3000.-DM betragen. Das Dach ansich ist nicht schlecht, es hat 2 Öffnungsstufen, die es automatisch anfährt, Du musst den Knopf also nicht ständig festhalten, auch beim Schliessen genügt ein kurzer Knopfdruck. In der ersten Stufe, der Komfortöffnung gibt es kaum Zugluft, Öffnung ungefähr so weit wie ein Schiebedach, in der zweiten Stufe geht es noch ungefähr 20 cm weiter, da wird die Frisur schon ganz schön aufgewirbelt. Das Dach wird übrigens beim verschliessen des Wagens automatisch verschlossen, Du kannst es also nie vergessen zu schliessen.Ausserdem hat es noch einen Einklemmschutz, bei einem Hindernis fährt es automatisch wieder zurück, den kann man aber übergehen, indem man den Knopf ständig gedrückt hält, z.B. wenn mal Blätter oder ähnliches das Dach blockieren sollten.
Ich habe mit meinem Dach allerdings einige Probleme mit der elektronischen Steuerung. Manchmal schliesst das Dach nicht automatisch mit der Zentralverriegelung, reagiert erst beim zweiten oder dritten Versuch. Auch bleibt es manchmal 10 cm vor dem vollständigen Schliessen stehen und fährt wieder zurück, so dass ich um es ganz zu schiessen, den Knopf ständig gedrückt halten muss. War schon deswegen bei Brabus, um die Fehler zu demonstrieren, aber wie durch ein Wunder hat es gerade da tadellos funktioniert, obwohl der Meister mindestes 10 Versuche gemacht hat.
Werde das Problem weiter im Auge behalten, wenn es noch öfter auftritt, werde ich wohl nochmal hin müssen.
Ansonsten macht das Dach sehr viel Spass, bei geöffneten Fenstern und vollständig geöffnetem Dach kommt echtes Cabrio Feeling auf.
Die Kopffreiheit wird im Vergleich zum Glassdach übrigens kaum eingeschränkt.
Hoffe, ich konnte Dir bei Deiner Entscheidung weiterhelfen,
Smarte Grüsse
Holger
Re: Was es wirklich kostet -- Gero -- 16.06.2000 12:45:39 [#30407]
Ich denke auch generell, daß bis zu 3.000DM okay gehen. Das "echte" Cabrio kostet auch einiges mehr als der Coupe, Du hast ein billiges Plastikfenster hinten ohne Scheibenwischer, und seien wir doch mal ehrlich: Wie oft bastelt der Cabriofahrer die Seitenholme ab? Fährt der Cabriofahrer nicht auch meist, zumindest bei der Kurzstrecke "nur" mit dem offenen Dach?
Außerdem haben viele das Coupe schon und wer nimmt schon gerne den Wertverlust hin, um sich mal schnell ein "echtes" Cabrio zu holen?
Für mich kommt das Dach nicht in Frage, da ich mit 195cm weit hinten sitze und das Glasdache brauche, um die Ampeln zu sehen....
Ciao
Gero
Lesefehler Grundig CD-Wechsler -- Thomas (336) -- 14.06.2000 06:38:46 [#30160]
Hallo Leute!
Hier gab's mal eine Diskussion über die "Leseschwäche" des Original Grundig CD-Wechslers. Diese kann ich seit heute morgen bestätigen.
Ich besitze eine "Selbstgebrannte" (grün), welche zu Hause und im anderen Auto (Pioneer-Wechsler) läuft; jedoch nicht im smart. Hätte ich nicht gedacht.
Beste Grüße
Thomas
Re: Lesefehler Grundig CD-Wechsler -- Alexander Kirsch (00134) -- 14.06.2000 10:08:56 [#30184]
Hallo Thomas,
mein Kumpel hatte das selbe Problem, allerdings mit einem SONY-Wechsler. Bei Ihn hat es dann funktioniert, wenn er blaue Rohlinge (TDK oder Verbatin) mit maximal 2 facher (besser einfacher) Geschwindigkeir gebrannt hat. Außerdem spielt bei solchen Geschichten der Brenner eine entscheidene Rolle, mein uralter HP-Brenner, der damals jede Menge Kohle gekostet hat und nur mit 2fach brennt, kann z.B. CD brennen, die bis jetzt auf jedem Gerät gelaufen sind, selbst auf dem Wechsler meines Kumpels.
Ich hoffe Dir ein wenig weiter geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
Alexander Kirsch
Re: Lesefehler Grundig CD-Wechsler -- Andreas R. -- 14.06.2000 12:23:55 [#30204]
Hallo anfangs hatte ich auch probleme,
Jetzt habe ich einfach die gleichen rohlinge genommen und nur mit einfacher geschwindigkeit gebrannt.
Ich verwende Platinum rohlinge.
Funktioniert einwandfrei!
Ciao Andy und sein BlackBeat
Re: Lesefehler Grundig CD-Wechsler -- Thomas (00336) -- 14.06.2000 21:07:35 [#30245]
Hallo alle!
Jetzt muss ich mir mal selbst antworten.
Die bemängelte CD ist eine Billigheimer der Marke Sunstar (80 min, bei Kunstlich grünlich, in der prallen Sonne hingegen blau). Wurde mit einem alten HP 6020 mit 1x gebrannt.
Habe diese CD kopiert.
Ziel-Cd ist eine hellgold-grünliche BASF (ebenso 80 min). Mit neuem SONY-Brenner (8x/4x/32x) mit 1x gebrannt.
Die Kopie funktioniert nicht nur einwandfrei, sondern wird auch viel schneller erkannt als eine ältere, grünliche BASF-CD.
Anscheinend braucht man für den Grundig-Wechsler qualitativ hochwertige CD's, welche enge Toleranzen aufweisen. Dann klappt's auch.
Gruß,
Thomas
PS: Zu 64er Zeiten haben wir BASF-Disketten immer als "Bit-Abweisende Schutz-Folie" bezeichnet.
: Hallo anfangs hatte ich auch probleme,
: Jetzt habe ich einfach die gleichen rohlinge genommen und nur mit
: einfacher geschwindigkeit gebrannt.
: Ich verwende Platinum rohlinge.
: Funktioniert einwandfrei!
: Ciao Andy und sein BlackBeat
ALlDIe guten Rohlinge... -- Gerhard Hübner -- 14.06.2000 10:31:43 [#30191]
: Ich besitze eine "Selbstgebrannte" (grün), welche zu
: Hause und im anderen Auto (Pioneer-Wechsler) läuft; jedoch nicht
: im smart. Hätte ich nicht gedacht.
Der Grundig-Wechsler ist extrem wählerisch, was die Rohlinge anbetrifft. Grundregel: nur silberne Reflexschicht und blaue Azo-Farbstoffschicht.
Extrem gute Erfahrungen habe ich ausgerechnet mit den Rohlingen vom ALDI gemacht (Tevion), die sind nicht nur billig, sondern haben auch eine hervorragende Qualität.
Grüne Rohlinge hingegen (das Grün kommt von der goldenen Reflexschicht und den blauen Farbstoffen) funktionieren schon wegen dem Gold nicht!
Die goldenen Kodak-Rohlinge wurden bei mir z.B. gar nicht erkannt.
Achte auch auf den Brenner, auch hier gibt es Unterschiede. Je schneller die Brenner sind, desto höher ist die Qualität, weil dann die Laserimpulse "schärfer" sind. Du solltest dann auch mit Maximalgeschwindigkeit brennen.
Gerhard Hübner
Re: ALlDIe guten Rohlinge... -- Max C. Schmidtke -- 14.06.2000 20:48:11 [#30243]
Hallo,
ich habe einige CD, auf grünen Rohlingen gebrannt (PRINCO), die alle einwandfrei laufen! Auch bei anderen CDs ist noch nie ein Problem aufgetreten...
Gruß, Max
Re: ALlDIe guten Rohlinge... -- Thomas (336) -- 15.06.2000 06:44:44 [#30267]
Hallo!
Gestern Abend habe ich noch behauptet, dass gold-grüne BASF im Grundig-Wechsler funktionieren. Tun sie auch. Aber nur im Stand. Während der Fahrt kommt es zu längeren Ausfällen.
Beste Grüße
Thomas
: Der Grundig-Wechsler ist extrem wählerisch, was die Rohlinge
: anbetrifft. Grundregel: nur silberne Reflexschicht und blaue
: Azo-Farbstoffschicht.
: Extrem gute Erfahrungen habe ich ausgerechnet mit den Rohlingen vom
: ALDI gemacht (Tevion), die sind nicht nur billig, sondern haben
: auch eine hervorragende Qualität.
: Grüne Rohlinge hingegen (das Grün kommt von der goldenen
: Reflexschicht und den blauen Farbstoffen) funktionieren schon
: wegen dem Gold nicht!
: Die goldenen Kodak-Rohlinge wurden bei mir z.B. gar nicht erkannt.
: Achte auch auf den Brenner, auch hier gibt es Unterschiede. Je
: schneller die Brenner sind, desto höher ist die Qualität, weil
: dann die Laserimpulse "schärfer" sind. Du solltest
: dann auch mit Maximalgeschwindigkeit brennen.
: Gerhard Hübner
Re: bei mir keine Lesefehler Grundig CD-Wechsler -- Marc G. Franzen -- 14.06.2000 15:35:23 [#30221]
Bisher keinerlei Probleme mit selbstgebrannten CD's bei folgender Konfiguration:
- Yamaha SCSI - Brenner CDR 400 t
- Verbatim Rohlinge silber / blau
- 4-fache Brenngeschwindigkeit
Grüße
Marc
Drehzahlmesser - Einbau im CDI -- wolf -- 14.06.2000 06:15:10 [#30157]
Hy Smarties
Ich hab mir für meinen CDI einen Drehzalmesser zum Selbsteinbau im SC
gehjolt, da ich dachte daß es so schwer auch wieder nicht sein kann.
Obwohl ja überall steht daß das ein Job fürs SC sei.
Eingebaut und angesteckt war das Ding dann schon bald. Und das auch ohne große Probleme. Aber bis auf die Beleuchtung läuft das Teil nicht.
Wer hat nen Tip ?
Danke und smarte Grüße Wolf
Re: Drehzahlmesser - Einbau im CDI -- Torsten -- 14.06.2000 07:03:29 [#30164]
Dürfte kein großes Wunder sein: nach meinem Kenntnisstand muß das Signal in der Motorelektronik freigegeben werden. Dürfte im sc aber schnell erledigt sein.
Re: Drehzahlmesser - Einbau im CDI -- wolf -- 14.06.2000 08:32:03 [#30172]
: Dürfte kein großes Wunder sein: nach meinem Kenntnisstand muß das
: Signal in der Motorelektronik freigegeben werden. Dürfte im sc
: aber schnell erledigt sein.
Danke für den Tip. Werds` versuchen
Gruß Wolf
Bitte - gerne - jederzeit - hoffe es stimmt -- Torsten -- 14.06.2000 09:08:56 [#30176]
Re: Bitte - gerne - jederzeit - hoffe es stimmt -- wolf -- 14.06.2000 17:08:25 [#30233]
Der Tip war absolut richtig.
5 Minuten im SC und ein Dankeschön als Bezahlung.
War klasse.
Gruß Wolf
Re: Drehzahlmesser - Einbau im CDI -- Marc G. Franzen -- 14.06.2000 15:39:12 [#30222]
Hallo Wolf!
Wo hast Du das Teil her?
Wenn Du es im sC gekauft hast, dürfte man Dich darauf hingewiesen haben, dass der Einbau ohne Motortester nicht viel Sinn macht.
: Eingebaut und angesteckt war das Ding dann schon bald. Und das auch
: ohne große Probleme. Aber bis auf die Beleuchtung läuft das Teil
: nicht.
Klar - Signal muss vom Steuerrechner erst freigegeben werden!
Grüße
Marc
Nochwas zum Thema Bosch und Lieferprobleme... -- Paul -- 14.06.2000 01:02:54 [#30153]
Was soll eigtl. der ganze Schmonz mit "die bösen BOSCHis liefern keine Pumpen....". Es ist ja wohl einfach ein katastrophaler Managementfehler, wenn man nicht kalkuliert, wie ein Modell ankommen wird... Gebt doch endlich mal MCC die Schuld.
Und kommt von diesem "Hach wie toll werden wir doch von denen über den Tisch gezogen Zeugs auf..." - es ätzt nämlich schon enorm, wenn hier dauernd so Alt-Hippie Geschwätz kommt "Duuuu....ich hab' lettens meinen Smart gestreichelt und musste voll Grinsen....ey....voll die tolle Erfahrung....ey"
ES IST EIN AUTO !!!
Paul
Re:und so mögen... -- Tom.(00208) -- 14.06.2000 01:53:57 [#30154]
...die Armeen des Teufels auf dem Weg zu Deinem Haus vom Pfad abkommen!
Hi Paul!
Was fährst du denn für´ne Knutschkugel? Smart-CDI,-Cabrio,-o.ä.?
Wenn weder noch,dann tu´s mal,vielleicht verstehst Du dann!
Smarte Grüße von Tom. ;-)
(ähm,so ganz unrecht geb ich Dir nicht,-der Smart ist ein Auto!)
: Was soll eigtl. der ganze Schmonz mit "die bösen BOSCHis
: liefern keine Pumpen....". Es ist ja wohl einfach ein
: katastrophaler Managementfehler, wenn man nicht kalkuliert, wie
: ein Modell ankommen wird... Gebt doch endlich mal MCC die
: Schuld.
: Und kommt von diesem "Hach wie toll werden wir doch von denen
: über den Tisch gezogen Zeugs auf..." - es ätzt nämlich
: schon enorm, wenn hier dauernd so Alt-Hippie Geschwätz kommt
: "Duuuu....ich hab' lettens meinen Smart gestreichelt und
: musste voll Grinsen....ey....voll die tolle
: Erfahrung....ey"
: ES IST EIN AUTO !!!
: Paul
Re: Nochwas zum Thema Bosch und Lieferprobleme... -- Christian B. -- 14.06.2000 06:42:00 [#30161]
: ES IST EIN AUTO !!!
: Paul
Hihi, genau, seh ich genauso, aber mein Gott, lass den Leuten doch ihre kindliche Freude, solange sie nicht nur ihr Auto streicheln, und darüber hinaus ihre Partner und/oder Haustiere nicht vergessen :-)
;-)
Christian
Re: Nochwas zum Thema Bosch und Lieferprobleme... -- Udo -- 14.06.2000 07:58:10 [#30167]
: Was soll eigtl. der ganze Schmonz mit "die bösen BOSCHis
: liefern keine Pumpen....". Es ist ja wohl einfach ein
: katastrophaler Managementfehler, wenn man nicht kalkuliert, wie
: ein Modell ankommen wird... Gebt doch endlich mal MCC die
: Schuld.
: Und kommt von diesem "Hach wie toll werden wir doch von denen
: über den Tisch gezogen Zeugs auf..." - es ätzt nämlich
: schon enorm, wenn hier dauernd so Alt-Hippie Geschwätz kommt
: "Duuuu....ich hab' lettens meinen Smart gestreichelt und
: musste voll Grinsen....ey....voll die tolle
: Erfahrung....ey"
: ES IST EIN AUTO !!!
: Paul
So nun isses raus,
der smart ist nur ein Auto!!!
Paul,
vielen Dank für diese niederschmetternde Info, aber ist es unbedingt notwendig sich einer solche Ausdrucksweise zu bedienen?? >
Was die Beiträge mit "Alt Hippie Geschwätz" zu tun haben ist mir nicht ganz klar. Hier finden sich einfach nur Leute ein, die sich noch von einer Sache begeistern lassen, auch wenn es nur ein Auto (chen) ist.
Schade, dass es immer wieder Leute geben muss, die es nicht aushalten, wenn Kinder sich an Osterhasen, dem Nikolaus und dem Christkind freuen können, wo doch jeder weiß, dass es die nicht gibt!
Schade, dass es immer mehr, in immer mehr Bereichen, berufene Aufklärer gibt, die ja so realistisch sind.
sonnige Grüße aus Frankfurt
Udo
Re: Nochwas zum Thema Bosch und Lieferprobleme... -- Bernd -- 14.06.2000 09:43:23 [#30180]
: Was soll eigtl. der ganze Schmonz mit "die bösen BOSCHis
: liefern keine Pumpen....". Es ist ja wohl einfach ein
: katastrophaler Managementfehler, wenn man nicht kalkuliert, wie
: ein Modell ankommen wird... Gebt doch endlich mal MCC die
: Schuld.
: Und kommt von diesem "Hach wie toll werden wir doch von denen
: über den Tisch gezogen Zeugs auf..." - es ätzt nämlich
: schon enorm, wenn hier dauernd so Alt-Hippie Geschwätz kommt
: "Duuuu....ich hab' lettens meinen Smart gestreichelt und
: musste voll Grinsen....ey....voll die tolle
: Erfahrung....ey"
: ES IST EIN AUTO !!!
: Paul
Also ich habe direkt an Smart eine Mail gesandt und nachgefragt warum solange Lieferzeiten und um eine Begründung gebeten.
Hier die Mailantwort:
Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es beim smart cdi zu Zuliefer- und damit zu Produktionsengpässen. Je nach gewünschter Ausstattung variiert die daraus resultierende Lieferverzögerung. Für die Lieferzusagen unserer rechtlich unabhängigen Vertriebspartner, die smart Center, können wir leider herstellerseitig keine Gewähr übernehmen. Wir gehen jedoch davon aus, dass Lieferzusagen nach bestem Gewissen getätigt und vor allem unverbindlich gehalten werden. Wir bedauern jedwede Verzögerung sehr und sind bemüht, die Lieferzeiten zu verkürzen.
Das ist der Officelle Wortlaut der Antwort die ich bekommen habe.
Viele Grüße aus Hamburg
Bernd
wenn er "nur" ein Auto wäre... -- Björn (00147) -- 14.06.2000 14:36:17 [#30218]
...dann gäbe es wohl uns "Alt-Hippies" (bin doch noch nicht mal 30!!!) und diesen völlig genialen Club und die aus ihm hervorgehenden Ideen und Aktionen nicht.
Wäre doch äußerst schade, meint Ihr nicht?
CU,
Björn, für den die Smarts mehr als nur ein Auto sind! ;-))
seit wann ist der smart ein Auto ??? (oT) -- Hans -- 14.06.2000 09:51:28 [#30181]
: ES IST EIN AUTO !!!
: Paul
Hans
Re:ab wann wird meiner ein Auto? Da "er" erst Bestellt wurde! (oT) -- Udo -- 14.06.2000 09:55:33 [#30183]
: Hans
Hans, versündige dich nicht!!! -- MA-US -- 14.06.2000 21:13:26 [#30246]
: Hans
smart ist kein Auto. smart ist ein Lebensgefühl. -- Torsten -- 14.06.2000 09:55:15 [#30182]
Aber er ist doch noch so klein ! -- Hugo (343) -- 14.06.2000 13:41:53 [#30213]
: Was soll eigtl. der ganze Schmonz mit "die bösen BOSCHis
: liefern keine Pumpen....". Es ist ja wohl einfach ein
: katastrophaler Managementfehler, wenn man nicht kalkuliert, wie
: ein Modell ankommen wird... Gebt doch endlich mal MCC die
: Schuld.
: Und kommt von diesem "Hach wie toll werden wir doch von denen
: über den Tisch gezogen Zeugs auf..." - es ätzt nämlich
: schon enorm, wenn hier dauernd so Alt-Hippie Geschwätz kommt
: "Duuuu....ich hab' lettens meinen Smart gestreichelt und
: musste voll Grinsen....ey....voll die tolle
: Erfahrung....ey"
: ES IST EIN AUTO !!!
Genau dies wird von AMS und Konsorten ja hartnäckig bestritten.
Meiner will ausserdem noch Milch, Diesel verweigert er bisher, kriegt Blähungen.
;-) Hugo
...und nochwas zum Thema Bosch... -- Gregor P. -- 14.06.2000 14:09:29 [#30215]
Kann schon sein daß MCC falsch kalkuliert hat, Tatsache ist aber auch daß Bosch enorme (verfahrenstechnische) Probleme beim Herstellen der Zulieferteile hat, und ja nicht nur MCC sondern auch den großen Daimler beliefert. Und der wird wahrscheinlich schon einen Großteil der Produktion abnehmen.
Also: selbst wenn MCC höher kalkuliert hätte, würden bei Bosch z.Zt. nicht mehr Teile rauslaufen.
Und der smart ist gar kein Auto, weil er nämlich nur 2 Sitze hat ;-)
smarten gruss, auch an all die Ignoranten,
gregor
Re: Nochwas zum Thema Bosch und Lieferprobleme... -- Clausi -- 14.06.2000 14:15:55 [#30216]
: Was soll eigtl. der ganze Schmonz mit "die bösen BOSCHis
: liefern keine Pumpen....". Es ist ja wohl einfach ein
: katastrophaler Managementfehler, wenn man nicht kalkuliert, wie
: ein Modell ankommen wird... Gebt doch endlich mal MCC die
: Schuld.
hi paul!
schon mal in erwägung gezogen, dass es auch ein "konstuktionsproblem(fehler)" sein könnte und sich die ganze geschichte nicht so einfach in die tat umsetzen lässt, sprich ausschuss ohne ende. aus diesen gründen hat vw auch den g-lader fallen lassen.
Clausi
p.s. in der schuldfrage stimm ich dir aber voll zu, aber es ist nicht nur ein auto...
Man muß die Kirche im Dorf lassen -- Daniel Späth (00356) -- 15.06.2000 01:34:26 [#30258]
Ein smart ist zwar nüchtern betrachtet nur ein Auto. Mein alter Ford war auch ein Auto und den habe ich auch so behandelt. Mit meinem smart bin ich eine ganz andere Beziehung eingegeangen. Ich vergleiche es mal mit einer Freundin. Was sie macht oder nicht ist einem auch nicht egal, weil sie mir was bedeutet. Das ganze ist aber gewiss nicht neu. Ich denke, daß es wohl das selbe ist mit den Fahrern von den Minis und der Ente. Die haben eben auch eine Beziehung zu ihren Fahrzeugen. Ich hoffe, daß ich die richtigen Worten gefunden habe.
In diesem Sinne
Daniel Späth
Aber Paul, wer wird denn so prosaisch sein ?!?!?! (oT)... -- GvO 330 -- 15.06.2000 08:09:21 [#30275]
: Was soll eigtl. der ganze Schmonz mit "die bösen BOSCHis
: liefern keine Pumpen....". Es ist ja wohl einfach ein
: katastrophaler Managementfehler, wenn man nicht kalkuliert, wie
: ein Modell ankommen wird... Gebt doch endlich mal MCC die
: Schuld.
: Und kommt von diesem "Hach wie toll werden wir doch von denen
: über den Tisch gezogen Zeugs auf..." - es ätzt nämlich
: schon enorm, wenn hier dauernd so Alt-Hippie Geschwätz kommt
: "Duuuu....ich hab' lettens meinen Smart gestreichelt und
: musste voll Grinsen....ey....voll die tolle
: Erfahrung....ey"
: ES IST EIN AUTO !!!
: Paul
smart & StarTrek -- GvO 330 -- 15.06.2000 08:18:32 [#30277]
: ES IST EIN AUTO !!!
: Paul
Hey Hey Hey --- Mann!
Das ist ja fast so ein Sakrileg, als wenn jemand zu behaupten wagte, "STAR TREK" wäre nur eine Fernsehserie!!!
;-))) Gerd
Einfahren...Mythos und Wahrheit -- Paul -- 14.06.2000 00:50:23 [#30152]
Wollte hier nur mal erwähnen, daß ich als Nebenjob zum Studium unter anderem Autoüberführungen mache (Bahn etc.).
Warum glaubt Ihr egtl., daß Euer Smart von Euch besonders zart eingefahren werden müsste - wenn er davor von einer Horde Gelegenheitsjobbern "rangiert" wird. Wir haben einige, die die Wagen im ersten Gang bis zum Anschlag hochdrehen usw.... Oder auch sehr beliebt: Beschleunigungsrennen in der Überstundenzeit zum Zielpunkt LKW-Laderampe...
Fahrt doch einfach von Anfang an normal... Ändert auch nichts...
Paul
Re: Einfahren...Mythos und Wahrheit -- Torsten -- 14.06.2000 07:01:46 [#30162]
Das kann ich bestätigen. In der Werksniederlassung vom Daimler in München "durfte" ich miterleben, wie ein faybrikneuer 400E behandelt wurde. Erst mal 20 Meter Gummi gelassen. Wär's meiner gewesen, hätte ich dem Fahrer umgehend die Zähne eingeschlagen...
Ändert allerdings wohl nichts daran, dass man mit neuen Autos schonend umgehen sollte. Wenn sie 1 Km Peitsche bekommen haben, müssen sie ja nicht die nächsten 1000 km auch noch geprügelt werden. Man kann ja darüber streiten, ob das dann noch was schadet, aber eines dürfte doch sicher sein: besser werden sie jedenfalls nicht davon.
nur so´ne idee... -- Tom.(00208) -- 14.06.2000 00:19:50 [#30151]
Hi smartfreaks :-)
Wer aus dem Kreis Mülheim-Ruhr(Essen,Oberhausen)hat vielleicht interesse an gelegentlichen Treffs (im kleinen Kreis)?
Ich selbst bin begeisterter Smarty und fänds toll,wenn man,z.B. ein mal im Monat (oder so) sich irgendwo mit Gleichgesinnten verabredet, zum smarten geschnatter und sonstiges!
Naja,is halt nur so ne idee,ich hoffe,das sich nich zu viele mailden ;-)
Bis denn,Gruß Tom.
PS: An dieser Stelle nen netten Gruß an Tina & Dirk aus Essen (nette Smartfreaks)
der smart-virus und der star one -- sylvia -- 13.06.2000 21:29:39 [#30145]
Liebe smarties,
bin seit 4 Tagen völlig mit dem smart-virus infiziert, ausgelöst durch den star one für den ich heute, mit Wahnsinnsglück den Kauf-
vertrag unterschrieben habe und mega aufgeregt dem Liefertermin ent-
gegenfieber. Würde mich riesig über Infos und Erfahrungen von Euch freuen denn i am an absolut beginner.....
be smart....
sylvia
Was bitte ist star one? o.T. -- H.P. Göbel -- 14.06.2000 07:02:27 [#30163]
Re: Was bitte ist star one? o.T. -- Dino -- 14.06.2000 08:33:27 [#30173]
Sondermodell von Brabus (o.T.)
Re: Was bitte ist star one? o.T. -- Michael -- 14.06.2000 08:36:51 [#30174]
Schau doch mal auf meine Homepage, dann weisst du es
Re: der smart-virus und der star one -- Michael -- 14.06.2000 08:39:22 [#30175]
Hallo Sylviy,
ich habe seit einigen Tagen dieses Smarte Auto und bin begeistert.
Infos und Erfahrungen auf meiner Homepage.
: Liebe smarties,
: bin seit 4 Tagen völlig mit dem smart-virus infiziert, ausgelöst
: durch den star one für den ich heute, mit Wahnsinnsglück den
: Kauf-
: vertrag unterschrieben habe und mega aufgeregt dem Liefertermin
: ent-
: gegenfieber. Würde mich riesig über Infos und Erfahrungen von Euch
: freuen denn i am an absolut beginner.....
: be smart....
: sylvia
der smart-virus und der star one -- sylvia -- 13.06.2000 21:29:15 [#30144]
Liebe smarties,
bin seit 4 Tagen völlig mit dem smart-virus infiziert, ausgelöst durch den star one für den ich heute, mit Wahnsinnsglück den Kauf-
vertrag unterschrieben habe und mega aufgeregt dem Liefertermin ent-
gegenfieber. Würde mich riesig über Infos und Erfahrungen von Euch freuen denn i am an absolut beginner.....
be smart....
smartgruß!! -- Andreas R. -- 13.06.2000 20:52:05 [#30140]
Eigentlich sollte dich im Handbuch stehen, dass man jeden smartfaherer anlächelt und grüsst!! Oder der Käufer sollte jeden darauf hinweisen der seinen smart abholt!
Smart könnte es auch auf den Aufkleber im Sonnenschutz drucken: Pflicht alle smartfahrer grüssen und anlächeln!
Besser als das unsinige: Smart läuft nicht
Ciao Andy(der hofft das es alle bald blicken das man sich grüsst!)
Re: smartgruß!! -- Marc M. Luppa -- 13.06.2000 23:13:40 [#30149]
Hi Andreas!
Ich hab anfangs jeden gegrüßt, aber ich bin hauptsächlich im Großraum Stuttgart unterwegs, und da begegnen dir so viele smarts, dass du die Hand eigentlich gar nicht mehr runternehmen dürftest (geht sogar wegen softouch). Ist echt 'ne schöne Geste, aber wenn von 50 smartfahrern nur einer zurückgrüßt (wenn überhaupt), lässt du es irgendwann auch.
smarter Gruß
-Marc-
Re: tja,der smart wird langsam gewöhnlnlich... -- Tom.(00208) -- 13.06.2000 23:50:21 [#30150]
Sehr viel haben erkannt,das man mit smart auch (gut) fahren kann,mit CDI supigünstig und cabrio..naja cabrio is noch was anderes ;-)
Will nur sagen:Nicht jeder smartdriver muß gleich Freak sein,viele fahren ihn halt nur und mehr nich (insbesondere Firmensmarts)!
Hier im Umkreis grüßt etwa jeder 4.!
Tom.
: Hi Andreas!
: Ich hab anfangs jeden gegrüßt, aber ich bin hauptsächlich im
: Großraum Stuttgart unterwegs, und da begegnen dir so viele
: smarts, dass du die Hand eigentlich gar nicht mehr runternehmen
: dürftest (geht sogar wegen softouch). Ist echt 'ne schöne Geste,
: aber wenn von 50 smartfahrern nur einer zurückgrüßt (wenn
: überhaupt), lässt du es irgendwann auch.
: smarter Gruß
: -Marc-
Re: smartgruß!! -- dj -- 14.06.2000 10:17:30 [#30186]
Ich fahre jetzt seit 3 Monaten SMART und treffe (natürlich) andauernd auf andere SMARTS - aber zurückgegrüßt hat mich noch keiner. Jetzt habe ich auch keine Lust mehr...
dj
In meiner gegend grüssen viele!! -- Andreas R. -- 14.06.2000 12:33:40 [#30205]
Mich haben echt schon viele gegrüsst! Letztens gab mir sogar einer aus spass lichthupe, finde echt es amcht fun bei tollem wetter mit offenem fesnter rumzudüsen und andere smartdriver grüßen!
Frauen lächeln auch immer ganz nett!
... in Meiner (Hannover) wenige! :-((((oT) -- GvO 330 -- 14.06.2000 12:45:06 [#30207]
: Mich haben echt schon viele gegrüsst! Letztens gab mir sogar einer
: aus spass lichthupe, finde echt es amcht fun bei tollem wetter
: mit offenem fesnter rumzudüsen und andere smartdriver grüßen!
: Frauen lächeln auch immer ganz nett!
Dann grüße ich dich ......... -- smart99 -- 14.06.2000 22:34:47 [#30250]
Hi, smart99 --- schön von Dir zu hören... :-))))) (oT) -- GvO 330 -- 15.06.2000 08:00:05 [#30274]
Re: ..scheint nicht nur regional unterschiedlich zu sein.. -- Udo -- 15.06.2000 10:09:55 [#30285]
Hallo,
habe zwar erst wenige Tage smart- Erfahrung (Probefahrt, Wiederhohlungstat und Suchtbefriedigung... round about 2000km) aber dabei festgestellt, dass im Raum Frankfurt der "Grußfaktor" am Wochenende deutlich höher, nämlich bei nahe zu 100% liegt (bei 6 Begegnungen :-)))).
In der Woche hingegen, wo offensichtlich viel Firmen- und Leih- smarts unterwegs sind, sank der "Grußfaktor" auf ca. 37% (bei 2, von 8 Begegnungen.-((( )
Aber immer noch besser als jetzt, wo der Grußfaktor bei 0% liegt:-(((, ob's an meinem Chrysler Cabrio liegt???>;->
Aber ich gebe nicht auf, und übe schon mal für den "Ernstfall", soll ja in der 30KW kommen:-))
Grüße aus Frankfurt
Udo
Re: In meiner gegend grüssen viele!! -- Hans -- 14.06.2000 14:56:29 [#30219]
: Frauen lächeln auch immer ganz nett!
ist der Mutterinstinkt :-)
Besser der smarte Gruß, als der deutsche Gruß ... (oT) -- GvO 330 -- 14.06.2000 12:49:13 [#30209]
: Eigentlich sollte dich im Handbuch stehen, dass man jeden
: smartfaherer anlächelt und grüsst!! Oder der Käufer sollte jeden
: darauf hinweisen der seinen smart abholt!
: Smart könnte es auch auf den Aufkleber im Sonnenschutz drucken:
: Pflicht alle smartfahrer grüssen und anlächeln!
: Besser als das unsinige: Smart läuft nicht
: Ciao Andy(der hofft das es alle bald blicken das man sich grüsst!)
Re: smartgruß!! -- Ömmes -- 14.06.2000 13:17:39 [#30212]
auch in bielefeld wird wenig gegrüßt. selbst so eine blasierte cabriotante (grün/grün) hat mich obwohl ich auch das cabrio habe nicht gegrüßt. schade eigentlich wo wir beide offenbar die einzigen im moment in bielefeld sind. aber ostwestfalen sind ja bekanntlich stur !
Re: smartgruß!! -- Gregor P. -- 14.06.2000 13:59:50 [#30214]
: auch in bielefeld wird wenig gegrüßt. selbst so eine blasierte
: cabriotante (grün/grün) hat mich obwohl ich auch das cabrio habe
: nicht gegrüßt. schade eigentlich wo wir beide offenbar die
: einzigen im moment in bielefeld sind. aber ostwestfalen sind ja
: bekanntlich stur !
Und die Hamburger auch... bis jetzt noch keinerlei Grüße von Hamburger smarties, nur einmal wurde ich gegrüßt - von einem Münchner! Na ja, ist wohl tatsächlich so daß es ein Allerweltsauto wird das nicht nur Freaks fahren.
gregor
Devise - nicht aufgeben ;) -- Claudia -- 14.06.2000 19:50:15 [#30240]
Ich versuche es wenigstens. Soll nicht heißen, daß ich im Berufsverkehr auch mal nicht mitbekomme, daß mir ein anderer Smart begegnet... .
Re: smartgruß!! -- Tina -- 16.06.2000 19:05:22 [#30446]
Hallo Ihr!
Also, die münsteraner Smartfahrer grüßen oft zurück.(An Ömmes: Theorie wiederlegt, denn Münster liegt auch in Westfalen!!!) Das einzige Problem sind diese ganzen HongBing- und Pizza-(taxen)smarts. Ständig habe ich die Hand oben und doch kein smartfan(-atiker) im anderen Smart. Naja, ich grüß trotzdem weiter. Mal was anderes: In Münster habe ich mittlerweile schon 2 smarts mit A-Klasse Stern statt smartlogo auf der Front gesehen. Watt soll datt???
Schönes Wochenende und viel, viel Sonne
wünscht Tina.
Jetz isser ganz im Eimer!! -- Markus S. -- 13.06.2000 18:34:05 [#30127]
Liebe Gemeinde,
leider habe ich die traurige Pflicht euch mitzuteilen, daß unser geliebter 160 PS Power-Smart heute in Erfüllung seiner Pflicht von uns gegangen ist!
Er kam bei <Testfahrten in Frankreich nach schwerem Feindkontakt von der Fahrbahn ab und verendete nach einer 4fach Rolle dampfend in einem Acker!
Doch sogar diesem "letzten Job" hat er perfekt erledigt denn Insassen und Meßtechnik kamen mit leichten Blessuren davon.
Seine sterblichen Überreste werden morgen nach Deutschland überführt!
Er wird uns fehlen!!!! :-(((
Markus S.
Hoffentlich beerdigt ihr in anständig!g -- Andreas R. -- 13.06.2000 18:50:17 [#30131]
Das hat er auch verdient, wenn sich der smartie 160ps abrackert! Und äschert ihn ja nicht ein, sondern begrabt ihn ehrenvoll auf dem luxusauto friedhof!
Mein smart lächelt mich auch jeden morgen ganz lieb an, und meint damit dass ich ihn sorgsam behandle so dasss er ein langes leben hat.
Er ist tatsächlich so lieb zu mir dass er ständig sprit spart(4.6l) und bis jetzt nicht mit macken rumklappert.
Ciao Andy mit seinem BlackBeat(grüsst seine artgenossen)
ich sach doch... -- Hans G. Mein -- 14.06.2000 02:22:43 [#30155]
...ihr seid völlig durchgeknallt... :)
Und das ist der Smart jetzt wohl auch...
Hans "12.000PS" G. Mein
: Das hat er auch verdient, wenn sich der smartie 160ps abrackert!
: Und äschert ihn ja nicht ein, sondern begrabt ihn ehrenvoll auf
: dem luxusauto friedhof!
: Mein smart lächelt mich auch jeden morgen ganz lieb an, und meint
: damit dass ich ihn sorgsam behandle so dasss er ein langes leben
: hat.
: Er ist tatsächlich so lieb zu mir dass er ständig sprit spart(4.6l)
: und bis jetzt nicht mit macken rumklappert.
: Ciao Andy mit seinem BlackBeat(grüsst seine artgenossen)
12000 PS!!??? WO?? HER DAMIT!!! :-))) o.T. -- Markus S. -- 14.06.2000 07:29:28 [#30165]
: ...ihr seid völlig durchgeknallt... :)
: Und das ist der Smart jetzt wohl auch...
: Hans "12.000PS" G. Mein
Re: 12000 PS!!??? WO?? HER DAMIT!!! :-))) o.T. -- Claudia -- 14.06.2000 21:23:53 [#30248]
Schießen wir dann doch noch Captain Janeway mit dem Smart ins All?
Gibt's Bilder von dem Crash Car? (o.T.) -- thomas (026) -- 14.06.2000 10:22:00 [#30188]
Re: Gibt's Bilder von dem Crash Car? (o.T.) -- Markus -- 14.06.2000 11:35:13 [#30200]
Nein, noch nicht!! Das Fahrzeug wird erst noch nach Deutschland überführt!! Schaut aber relativ unspektakulär aus.....Tridion hat sehr gut gehalten....nur im Bereich der beiden A-Säulen ca. 5cm eingeknickt!!
Markus S.
Bitte eine Gedenkminute für den verlorenen smart!! -- Andreas R. -- 14.06.2000 12:36:47 [#30206]
Liste mit Kosenamen -- Michael Wedig -- 13.06.2000 18:08:55 [#30123]
Hallo Smart- vernarrte!
Da das die vom Smart-Club scheinbar nicht interessiert, habe ich mir gedacht, ich erstelle jetzt selber eine Liste mit den Kosenamen, die ihr eurem Smart so gebt.
Schickt eure Eingebungen bitte an diese Mail-Adresse:
widigald@aol.com
So, dann haut mal in die Tasten, ich bin gespannt, was da alles zusammenkommt (kicher)!
Gruß
Michael
Re: Die vom smart-Club... -- corvin (smart-club.de Team) -- 13.06.2000 19:28:18 [#30133]
...interessiert das sehr wohl, Michael. Aber hast Du schon mal versucht, auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen?
Ich hoffe, dass Du uns nachfühlen kannst, dass wir nicht auch noch in der Lage sind eine Mailaktion mit Kosenamen zu managen!?
Versteh' mich bitte nicht falsch, ich finde Deine Idee sehr gut und recht amüsant - aber noch mehr freut mich, dass auch mal jemand anderes so was macht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Namenssammlung und hoffe eines Tages hier mal darüber informiert zu werden! Machst Du das? Bitte, bitte!
Nix für ungut... :-)
Ciao...
Corvin (smart-club.de Team), der Dir gleich mal 'ne Mail mit dem Kosenamen seines smarts schickt...
Re: Die vom smart-Club... -- Michael Wedig -- 13.06.2000 19:48:05 [#30134]
: Versteh' mich bitte nicht falsch, ich finde Deine Idee sehr gut und
: recht amüsant - aber noch mehr freut mich, dass auch mal jemand
: anderes so was macht.
: Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Namenssammlung und hoffe
: eines Tages hier mal darüber informiert zu werden! Machst Du
: das? Bitte, bitte!
: Nix für ungut... :-)
: Ciao...
: Corvin (smart-club.de Team), der Dir gleich mal 'ne Mail mit dem
: Kosenamen seines smarts schickt...
Naja, als zukünftiges Smart-Club Mitglied kann ich mit der Aktion ja schonmal ein bisschen üben...
Gruß
Michael
Re: Erste Übung zur Aufnahmeprüfung! ;o)) -- corvin (smart-club.de Team) -- 13.06.2000 20:18:58 [#30137]
Hi Michael!
Ok - üben ist in Ordnung. Fangen wir gleich hier und jetzt mal an:
Die erste Übung muß für das Bestehen der Aufnahmeprüfung im smart-club e.V. nämlich fehlerfrei erfüllt werden!:
Schreibe 25x das Wort "smart" !! (Und zwar mit kleinem "s"!)
Wenn ich morgen wieder komme, möchte ich diese Aufgabe erfüllt wissen. Dann - und nur dann - lasse ich mir einen netten Nicknamen für Dich einfallen, damit Du dann auch gebührend in unserem Mittwochs-Chat teilnehmen kannst!
Ciao Michael!
Corvin, der die Aufnahmeprüfung zusammen mit seinem "smarty" gaaanz, gaaanz heimlich gemacht hat...
*bg*
: Naja, als zukünftiges Smart-Club Mitglied kann ich mit der Aktion
: ja schonmal ein bisschen üben...
: Gruß
: Michael
Hier kommt die MA-US... -- MA-US -- 14.06.2000 07:51:01 [#30166]
...die süße kleine MA-US!!!
Liebe Grüße von
Susanne
Re: Hier kommt die MA-US... -- elman -- 14.06.2000 18:35:38 [#30237]
: ...die süße kleine MA-US!!!
: Liebe Grüße von
: Susanne
Meiner hört auf den Namen --- Moppel --
CU
Elman
Und hier kommt BL-UB o.T. -- Hugo (343) -- 15.06.2000 19:25:39 [#30340]
: ...die süße kleine MA-US!!!
: Liebe Grüße von
: Susanne
Smarte Autowäsche bei Westfalen -- Carsten Frahlmann (00146) -- 13.06.2000 18:08:26 [#30122]
Hallo,
ich habe heute Antwort von der Westfalen AG bekommen. Sie betreibt die Waschanlage bei den meisten Westfalen Tankstellen, nicht der Pächter. Hier die eMail im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Frahlmann,
vielen Dank für Ihre email.
Nicht die Fahrzeuggröße sondern die Wahl des Waschprogramms entscheidet über
die Dauer der Fahrzeugwäsche! Hochwirksamer Aktivschaum, spezielle
Felgenreinigung, pflegende Wachsversiegelung sowie schützende
Unterbodenwäsche, das sind die Komponenten, die Ihnen in den verschiedenen
Programmen an den modernen Waschanlagen der Westfalen-Tankstellen geboten
werden. Je nach Programmwahl - und damit unterschiedlichen
Leistungsmerkmalen - verändert sich die Dauer des Waschprogramms. Dabei sind
Mitteleinsatz und Betriebskosten bei der Wäsche Ihres Smarts genauso hoch
wie bei anderen Fahrzeugen.
Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine Aktionspreise für spezielle
Fahrzeuge, wie z. B. den Smart, geplant. Gerne nehmen wir aber Ihre Anregung
auf, um über dieses Thema in unserem Hause zu diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
Westfalen Aktiengesellschaft
schaun wir doch mal was noch kommt.
Carsten Frahlmann
Stehe in Holland mit Panne -- Hardy Dupont -- 13.06.2000 17:42:37 [#30118]
Hallo Freunde des smarten Automobils,
stehe gerade mit meinem Smart 3 Wochen alt, 6400 km in Holland auf einem Parkplatz und sehe, dass hinten unter dem Motor ein Keilriemen bzw. Flachriemen runter hängt.
es ist der kleinere von beiden Riemen, der über die oberste Rolle läuft... weiss jemand, wozu dieser ist??
Kann man weiter bis zum nächsten SC fahren....
Habe Smart-Move-Assistence angerufen, man hat mir Rückruf versprochen... ich warte.. bisher tut sich nichts...
Halte Euch auf dem Laufenden..
Grüsse
Hardy
Oje! Mein Beileid! m.T. -- Michael Wedig -- 13.06.2000 17:50:00 [#30121]
Hallo Hardy!
So wie das hier im Prospekt aussieht, treibt dieser Riemen den Klimakompressor (oberste Rolle) an. Du hast doch Klimaanlage, nicht wahr?
Viel Glück
Michael
Re: Oje! Mein Beileid! m.T. -- Hardy Dupont -- 13.06.2000 18:10:03 [#30124]
: Hallo Hardy!
: So wie das hier im Prospekt aussieht, treibt dieser Riemen den
: Klimakompressor (oberste Rolle) an. Du hast doch Klimaanlage,
: nicht wahr?
: Viel Glück
: Michael
Ja...
Armer Hardy... -- GvO 330 -- 14.06.2000 12:58:22 [#30210]
... aber Gottseidank hast Du noch Dein Notebook und das Mobiltelefon!
Spaß beiseite, das ist natürlich ziemliche Kacke festzuhängen, aber bei Deiner Jahres-KM-Leistung, rechnest Du sicher 'mal mit 'ner Panne. Hoffe es hat dann mit der smart-Assistance geklappt.
Toi, toi, toi (auch wenn das Posting schon von gestern abend ist) wünscht Gerd
: Hallo Freunde des smarten Automobils,
: stehe gerade mit meinem Smart 3 Wochen alt, 6400 km in Holland auf
: einem Parkplatz und sehe, dass hinten unter dem Motor ein
: Keilriemen bzw. Flachriemen runter hängt.
: es ist der kleinere von beiden Riemen, der über die oberste Rolle
: läuft... weiss jemand, wozu dieser ist??
: Kann man weiter bis zum nächsten SC fahren....
: Habe Smart-Move-Assistence angerufen, man hat mir Rückruf
: versprochen... ich warte.. bisher tut sich nichts...
: Halte Euch auf dem Laufenden..
: Grüsse
: Hardy
Re: Armer Hardy... -- Hardy Dupont -- 15.06.2000 17:34:30 [#30323]
Hi Gerd,
glücklicherweise hat sich die Sache mittlerweile gelöst, Smart-Assistance war sehr nett, wollte mich aber nur abschleppen, was bedeutet: 1 Stunde mindestens auf LKW warten, mit dem LKW 1,5 Stunden nach Rotterdam, Leihsmart bekommen, nach Hause fahren, am nächsten Tag wieder dort hin.... zuviel Act...also nee...
habe bis am nächsten Morgen übernachtet, im SC dann angerufen, Info bekommen, dass es "nur" der Riemen für die Klima ist und bin dann hingefahren...
Riemen und Spannrolle ausgetauscht und nach 1 Stunde wieder zurück.. die Sache war erledigt...
nur mein Verdeck, das geht immer noch nicht wieder.... die kennen das Problem.. hatten noch zwei andere Smart da stehen...
Gruss
Hardy
PS... der SC ist spitze... absolut freundlich und gut!!!
: ... aber Gottseidank hast Du noch Dein Notebook und das
: Mobiltelefon!
: Spaß beiseite, das ist natürlich ziemliche Kacke festzuhängen, aber
: bei Deiner Jahres-KM-Leistung, rechnest Du sicher 'mal mit 'ner
: Panne. Hoffe es hat dann mit der smart-Assistance geklappt.
: Toi, toi, toi (auch wenn das Posting schon von gestern abend ist)
: wünscht Gerd
Re: Armer Hardy... -- GvO 330 -- 15.06.2000 19:46:25 [#30341]
: Hi Gerd,
: glücklicherweise hat sich die Sache mittlerweile gelöst,
: Smart-Assistance war sehr nett, wollte mich aber nur
: abschleppen, was bedeutet: 1 Stunde mindestens auf LKW warten,
: mit dem LKW 1,5 Stunden nach Rotterdam, Leihsmart bekommen, nach
: Hause fahren, am nächsten Tag wieder dort hin.... zuviel
: Act...also nee...
: habe bis am nächsten Morgen übernachtet, im SC dann angerufen, Info
: bekommen, dass es "nur" der Riemen für die Klima ist
: und bin dann hingefahren...
: Riemen und Spannrolle ausgetauscht und nach 1 Stunde wieder
: zurück.. die Sache war erledigt...
: nur mein Verdeck, das geht immer noch nicht wieder.... die kennen
: das Problem.. hatten noch zwei andere Smart da stehen...
: Gruss
: Hardy
: PS... der SC ist spitze... absolut freundlich und gut!!!
Hi, Hardy,
freut mich, daß es Trotz Alledem noch halbwegs glimpflich abgegangen ist. Was die Verdeckfrage anlagt, haben wir offensichtlich alle unser Kreuz zu tragen...
Aber, es freut mich mitteilen zu dürfen, daß ich seit heute - endlich - stolzer Besitzer einer Gepäckraumabdeckung bin. Jetzt geht zwar nichts mehr in den Kofferraum, aber dieses Nichts ist bei offenem Verdeck perfekt geschützt. ;-)))
Bis Bald und Gute Fahrt
Gerd
cdi Überführung von Düsseldorf nach Hamburg - wie einfahren??? -- Ralf Hamburg -- 13.06.2000 16:20:52 [#30112]
Moin Moin.
Da ich durch die LTU Touristik Düsseldorf einen schönen Rabatt auf einen smart bekomme, muss ich ihn auch im sc Düsseldorf kaufen.
Wie ist es mit dem neuen Wagen dann in der Einfahrphase von dort nach Hamburg? Geschwindigkeit?
Habt ihr da Tipps?
Lieferzeit soll sein: Oktober
Gruß Ralf
Kannste Dich dann im Radio bei den Staumeldungen anhoehren. :-) -- Hans -- 14.06.2000 10:31:44 [#30190]
: Moin Moin.
: Da ich durch die LTU Touristik Düsseldorf einen schönen Rabatt auf
: einen smart bekomme, muss ich ihn auch im sc Düsseldorf kaufen.
: Wie ist es mit dem neuen Wagen dann in der Einfahrphase von dort
: nach Hamburg? Geschwindigkeit?
: Habt ihr da Tipps?
: Lieferzeit soll sein: Oktober
: Gruß Ralf
Tja Ralf, dann wirst Du ihn wohl mit Tempo 100 heimfahren muessen.
Wuensch ich Dir schon jetzt viel Spass bei.
Ich wuerde auf jedenfall aufpassen, dass das ganze untere Drehzahlband genutzt wird. Will sagen, nicht konstant 100 fahren, sondern mal schneller, mal langsamer evtl. mal runter von der Bahn usw.
Chiao Hans, der sein Spielzeug auch nicht vor Ort gekauft hat und dann via Landstrasse nach Hause fuhr. (hat echt Spass gemacht und man kann dabei schon mal das Handbuch lesen)
Re: macht aber nix, weil: Im Stau fahren ist nur hinten blöd :-) ot -- Udo -- 14.06.2000 11:32:15 [#30199]
: Tja Ralf, dann wirst Du ihn wohl mit Tempo 100 heimfahren muessen.
: Wuensch ich Dir schon jetzt viel Spass bei.
: Ich wuerde auf jedenfall aufpassen, dass das ganze untere
: Drehzahlband genutzt wird. Will sagen, nicht konstant 100
: fahren, sondern mal schneller, mal langsamer evtl. mal runter
: von der Bahn usw.
: Chiao Hans, der sein Spielzeug auch nicht vor Ort gekauft hat und
: dann via Landstrasse nach Hause fuhr. (hat echt Spass gemacht
: und man kann dabei schon mal das Handbuch lesen)
smart & wash -- Torsten -- 13.06.2000 15:47:20 [#30109]
Heute mit dem anderen Auto in der Waschstraße gewesen. Zufällig, weil die Tür des Kassiererhäuschens offen stand, folgenden Wisch gelesen:
"Fahrzeuge der Marke smart werden nur dann gewaschen, wenn der Fahrer selbst seine Scheibenwischer abmontiert!"
Gab's da wohl mal Schwund?
Re-Import Händler gesucht! o.T. -- KLAUS NIENHAUS -- 13.06.2000 15:05:04 [#30106]
Re: Re-Import Händler gesucht! o.T. -- Ömmes -- 13.06.2000 15:54:40 [#30110]
in bielefeld gibt es das auto-center, die haben reichlich re-importe im angebot. habe aber keinerlei erfahrungen damit. ich persönlich würde mir auch keinen kaufen, bei einem auto das 3 jahre garantie hat.
hätte keine lust im sc immer als bittsteller aufzutreten.
Re: Re-Import Händler gesucht! o.T. -- Ansgar -- 13.06.2000 18:28:49 [#30126]
: in bielefeld gibt es das auto-center, die haben reichlich
: re-importe im angebot. habe aber keinerlei erfahrungen damit.
: ich persönlich würde mir auch keinen kaufen, bei einem auto das
: 3 jahre garantie hat.
: hätte keine lust im sc immer als bittsteller aufzutreten.
Hallo Ömmes,
ganz so, wie du es darlegst, ist es nicht. Ich habe ein span. Smart Cabrio in Deutschland gekauft, habe dabei jede Menge Kohle gespart und werde im SC durchaus freundlich und zuvorkommend behandelt. Mittlerweile dürfte sich dann auch wohl herumgesprochen haben, dass die SC`s keine rechtliche Handhabe gegen Garantie-Ansprüche im Fall eines Re-Imports haben. Also, das hat m.E. nichts mit Bittstellerei zu tun... Ich freue mich jedenfalls über das gesparte Geld und bin superzufrieden mit meinem Cabrio!
Gruss Ansgar, der sich auch nach 8 Wochen noch die Hände reibt, weil er viel Geld gespart hat...
Re: Re-Import Händler gesucht! Europa? Find ich gut ! -- Christian B. -- 13.06.2000 19:00:50 [#30132]
: Gruss Ansgar, der sich auch nach 8 Wochen noch die Hände reibt,
: weil er viel Geld gespart hat...
Genau. Die Zeit der Angstmache bei Reimporten ist vorbei. In einem sich einenden Europa kannst Du Dein Auto kaufen wo Du lustig bist.
Du tust nichts illegales und genießt alle Vorteile der (europaweit!)
geltenden Garantien.
Wenn mir mein SC (bzw. DC) da quer käme (was auch ansatzweise nie passiert ist!), würde ich jedenfalls alle zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel einsetzen.
Gruß,
Chris
Re: Re-Import Händler gesucht! Lösung -- Hardy Dupont -- 13.06.2000 16:30:21 [#30113]
Hallo Klaus... Du brauchst keinen.. ich kann Dir behilflich sein, Deinen Traumsmart hier in Holland zu kaufen... habe ich auch getan und weiss daher sehr genau, wie es geht.. Du sparst enrom viel Geld, da die hier eine Luxussteuer von 43% haben, die Du nicht zahlen must..
Außerdem haben sie außer CDI alles auf Lager... Für CDI habe ich eine deutsche Adresse..
Gruss
Hardy
Re: Re-Import Händler gesucht! o.T. -- SNM -- 14.06.2000 16:47:59 [#30229]
Hi, ich habe mir einen passion letztes Jahr aus Italien
reimportiert. War alles kein Problem. Insgesamt hatte ich jetzt
schon 3 Garantiefälle!! Zwei in Hannover und einen in Hamburg.
Es gab überhaupt kein Gerede von wegen Reimport und so. Im Gegenteil
die waren sogar an Kontakten im Ausland interessiert. ;-)
Gruß SNM
Re: Re-Import Händler gesucht! o.T. -- stefano -- 14.06.2000 17:08:06 [#30232]
: Hi, ich habe mir einen passion letztes Jahr aus Italien
: reimportiert. War alles kein Problem. Insgesamt hatte ich jetzt
: schon 3 Garantiefälle!! Zwei in Hannover und einen in Hamburg.
: Es gab überhaupt kein Gerede von wegen Reimport und so. Im
: Gegenteil
: die waren sogar an Kontakten im Ausland interessiert. ;-)
: Gruß SNM
Ciao SNM,
kannst Du mir bitte die Adresse des Händlers in Italien zukommen lassen?
Gruss
Stefano
Danke für den smarten Pfingstausflug in Mainhattan (+Pics) -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 13.06.2000 14:38:18 [#30104]
Hi Mainhattan-smarties!
Ein großes Dankeschön für die Initiative geht an die Frankfurter smarties und ihre Besitzer
Yvonne & Stani; Patsy & Chris!!!
Ciao...
Euer smarty
Hup - hup!
Re: Danke für den smarten Pfingstausflug in Mainhattan (+Pics) -- Jürgen (00335) -- 13.06.2000 20:01:15 [#30135]
Hi Ihr Äppelwoi-smarties,
auch von uns (Claudia + mir) herzlichen Dank für die tolle Idee. Es war ein Super-Tag!
Ciao
Jürgen,
der sich jetzt noch den sonnengegerbten Schädel salbt... ;-)
Schlafen tust aber noch, oder ;-) -- Scotty -- 13.06.2000 20:05:04 [#30136]
ohne Text
Scotty, wo bleiben deine Bilder? -- MA-US -- 14.06.2000 11:23:54 [#30195]
Entschuldige meine Ungeduld, bin einfach zu neugierig. Schade, daß ich schon so früh zurückfahren mußte. Hoffe, ihr hattet noch viel Spaß.
Es grüßen
Susanne und die MA-US
Re: Danke für den smarten Pfingstausflug in Mainhattan (+Pics) -- Yvonne und Stani -- 14.06.2000 11:02:02 [#30193]
: Hallo Smarties!
: schön das es euch allen so gut gefallen hat. Wir können soetwas ruhig häufiger mal machen, war echt nett mit euch allen da hoch zu fahren.
:
Yvonne & Stani; Patsy & Chris!!!
Autozug Sylt -- Susanne -- 13.06.2000 11:52:26 [#30092]
Über Pfingsten habe ich ein schönes, langes Wochenende auf Sylt verbracht. Angereist bin ich natürlich mit meinem Smart, in der Hoffnung, mit dem Autozug nur die Hälfte zu zahlen. (Für alle nicht-Sylter: nach Sylt kommt man nur mit dem Autozug oder mit der Fähre aus Dänemark). Leider musste ich den vollen Preis zahlen, am Kassenhäuschen wurde nur gelacht :-(
Weiß jemand, wieso? Wird für Sylt wieder ein Extra-Süppchen gekocht? Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Autozug gemacht?
Liebe Grüße
Susanne
Re: Autozug Sylt -- Gerhard Hübner -- 13.06.2000 12:15:22 [#30094]
Hallo, Susanne!
Es kommt drauf an, wer der Beförderungsdienstleister ist. Wenn es DB AutoZug ist, dann wird der Smart zum Preis eines Motorrads transportiert. Ich war kürzlich auch mit meinem Smart in Berlin, von München hin und zurück kostet es mit Liegewagen ca 460 DM (hängt vom Wochentag etc. ab). Funktioniert hat es hervorragend, check-in und entladen funktionieren reibungslos.
Also wie gesagt - wenn es nicht DB AutoZug auf den Standard-Strecken ist, dann kann es durchaus sein, daß Du nicht vom Smart-Sparpreis profitierst.
Ich empfehle trotzdem Autoreisezug, weil die Kosten in etwa denen für Werkstatt, Wertverlust und Benzin, auf die Kilometer umgerechnet, entsprechen und Du Dir außerdem den Streß auf Langstrecken sparst!
smarte Grüße,
Gerhard Hübner
Re: Autozug Sylt -- Harald Liebig ( 00145 ) -- 13.06.2000 13:05:49 [#30099]
Leider hast Du recht. Sylt kocht ein 'extra Süppchen'. Der Zug über den Hindenburgdamm ist nämlich nicht direkt die DB sondern irgend soeine ( ich glaube sogar 100% ) Tochter. Die nutzt das monopol des Bahndammes aus. Mehr glück hat man wahrscheinlich bei den Fähren, die konkurieren nämlich untereinander.
smart e Grüße
Harald
Re: Autozug Sylt -- Sven -- 13.06.2000 13:13:35 [#30100]
Was hast Du denn bezahlt ? (Nur Info - technisch)
Re: Spezialpreis für Sylt... -- Christoph Minder -- 13.06.2000 17:22:52 [#30114]
Hallo Susanne
Im Archiv dieses Forums liegt eine ganze Sammlung von Sylt-Autozugartikeln. Kurz zusammengefasst:
- Die DBAutoZug fährt auch nach Sylt.
- Die DBAutoZug bietet auf dieser Strecke den Smart-Spezialpreis nicht an.
Weitere Infos auf den DBAutoZug-Seiten auf www.dbautozug.de
Re: Autozug Sylt -- Christoph -- 13.06.2000 22:47:32 [#30148]
Im Katalog der DB (Autozug) steht der Sonderpreis für Smart wie für Motorrad extra aufgeführt - auch für die Fahrt nach Westerland!!!!!
Eine Dame der Telefonauskunft der Bahn nannte mir einen Preis von Niebüll nach Westerland für den Smart von 72,-DM!!
: Über Pfingsten habe ich ein schönes, langes Wochenende auf Sylt
: verbracht. Angereist bin ich natürlich mit meinem Smart, in der
: Hoffnung, mit dem Autozug nur die Hälfte zu zahlen. (Für alle
: nicht-Sylter: nach Sylt kommt man nur mit dem Autozug oder mit
: der Fähre aus Dänemark). Leider musste ich den vollen Preis
: zahlen, am Kassenhäuschen wurde nur gelacht :-(
: Weiß jemand, wieso? Wird für Sylt wieder ein Extra-Süppchen
: gekocht? Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Autozug gemacht?
: Liebe Grüße
: Susanne
CDI- Fragwürdige Fehlkonstruktion:-) -- Udo -- 13.06.2000 11:04:35 [#30089]
Hallo aufgebrachte Fangemeinde,
ja Ihr habt richtig gelesen: CDI= Fehlkonstruktion!!!
Was bitte macht es für einen Sinn, ein 3l Auto zu entwickeln, dass soviel spaß beim Fahren macht, dass jeder noch so kurze Weg, zum einen mit dem Smart und zum anderen dann auch noch mit allen erdenklichen Umwegen zurückgelegt wird???? Der Weg zum Briefkasten wird mit dem kleinen immer länger und länger......
So wird der Spareffekt nicht nur eliminiert, der Verbrauch steigt sogar noch deutlich zur eigentlich notwendigen Entfernungsüberbrückung überproportional an!!!!:-))) (Wohnung - Briefkasten: Luftlinie ca. 450m Mit dem Smart CDI nicht unter 20km zu schaffen)
Sparen muss doch weh tun, sonst wird es nie was.
Und das einzige was bei dem CDI weh tut, ist doch die "Zwangspause", alle 14 Stunden, zwecks ausschlafen.
Das alles wäre ja noch einigermasen zu verkraften, wenn diese Kiste nicht auch noch zu den gefährlichsten Drogen unserer Zeit gehören würde, ein Wochenende mit dem CDI macht unweigerlich süchtig.
Wie bitte soll ich nun mit den Entzugserscheinungen, bis zur Auslieferung meines gerade erst bestellten silver/yello/green CDI umgehen?????
Warum warnt der Bundesgesundheitsminister nicht eindringlich vor diesen Nebenwirkungen????
sonnige Grüsse aus Frankfurt,
Udo
Udo, Udo --- alter Schlawiner!!!:-) (oT) -- GvO 330 -- 13.06.2000 11:38:42 [#30090]
: Hallo aufgebrachte Fangemeinde,
: ja Ihr habt richtig gelesen: CDI= Fehlkonstruktion!!!
: Was bitte macht es für einen Sinn, ein 3l Auto zu entwickeln, dass
: soviel spaß beim Fahren macht, dass jeder noch so kurze Weg, zum
: einen mit dem Smart und zum anderen dann auch noch mit allen
: erdenklichen Umwegen zurückgelegt wird???? Der Weg zum
: Briefkasten wird mit dem kleinen immer länger und länger......
: So wird der Spareffekt nicht nur eliminiert, der Verbrauch steigt
: sogar noch deutlich zur eigentlich notwendigen
: Entfernungsüberbrückung überproportional an!!!!:-))) (Wohnung -
: Briefkasten: Luftlinie ca. 450m Mit dem Smart CDI nicht unter
: 20km zu schaffen)
: Sparen muss doch weh tun, sonst wird es nie was.
: Und das einzige was bei dem CDI weh tut, ist doch die
: "Zwangspause", alle 14 Stunden, zwecks ausschlafen.
: Das alles wäre ja noch einigermasen zu verkraften, wenn diese Kiste
: nicht auch noch zu den gefährlichsten Drogen unserer Zeit
: gehören würde, ein Wochenende mit dem CDI macht unweigerlich
: süchtig.
: Wie bitte soll ich nun mit den Entzugserscheinungen, bis zur
: Auslieferung meines gerade erst bestellten silver/yello/green
: CDI umgehen?????
: Warum warnt der Bundesgesundheitsminister nicht eindringlich vor
: diesen Nebenwirkungen????
: sonnige Grüsse aus Frankfurt,
: Udo
gleich wie Cabrio auch! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.06.2000 14:36:21 [#30103]
Hallo Udo
Leider hat das Cabrio die gleichen Symptome.
Ich habe mich aber schon manchmal gefragt, ob dieses Lächeln, beim Smartfahren nicht doch schädlich ist??
Dieses Glücksgefühl die ganze Zeit. Kann das nicht süchtig machen?
Sind wir alle süchtig?
Gianluca
:o)
Re: gleich wie Cabrio auch! -- Claudia -- 13.06.2000 17:23:24 [#30115]
: Hallo Udo
: Leider hat das Cabrio die gleichen Symptome.
: Ich habe mich aber schon manchmal gefragt, ob dieses Lächeln, beim
: Smartfahren nicht doch schädlich ist??
: Dieses Glücksgefühl die ganze Zeit. Kann das nicht süchtig machen?
: Sind wir alle süchtig?
: Gianluca
Lachfalten machen jung - Kummerfalten machen alt! It's as easy!
(und außerdem werden zum Lachen wesentlich weniger Muskeln angespannt... ;) )
So kann man's natürlich auch sehen ... :-) -- Torsten -- 13.06.2000 15:44:18 [#30108]
... ich jedenfalls war am Wochenende auf großer Fahrt mit meinem großen Auto und es hat trotz ewig viel PS so wenig Spaß gemacht, dass ich mir manches Mal gewünscht habe, ich hätte meinen kleinen aber tapferen cdi genommen!
Re: Tja... Born to make you happy! *bg* o.T. -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 13.06.2000 15:59:16 [#30111]
Re: CDI- Fragwürdige Fehlkonstruktion:-) -- Nicole -- 13.06.2000 20:58:56 [#30142]
Hallo!
Ich versuche leider schon seit Januar mit dieser Sucht fertig zu werden, Suchtberatung, Therapy... nichts half ich bin wieder rückfällig geworden.
Seit dem 20.04.00 ist alles viel schlimmer geworden, seit diesem Tag verfüge ich völlig frei über meine Droge...Ob mir je noch geholfen werden kann???
Nicole (seit fast 6 Monaten süchtig )
Re: CDI- Fragwürdige Fehlkonstruktion:-) -- Der Hammer (00109) -- 14.06.2000 20:03:15 [#30241]
Ich will von dieser Sucht erst gar nicht befreit werden.
Gruß
Thomas
Re: CDI- Fragwürdige Fehlkonstruktion:-) -- fridolin -- 15.06.2000 02:31:28 [#30262]
smartfahren ist suchtfördernd, über risiken und nebenwirkungen fragen sie ihr smartcenter oder die einschlägige motorpresse
Re: CDI- Fragwürdige Fehlkonstruktion:-) -- männi -- 15.06.2000 06:18:31 [#30264]
halli hallo...
wie wärs wenn wir ein antidrogenprogramm starten.... .-)
"anonyme smartianer"...oder so ähnlich....
gruß männi...der auch jeden tag auf droge iss
ER IST ENDLICH DA ! -- Ömmes -- 13.06.2000 09:31:40 [#30086]
hallo zusammen,
am mittwoch vor pfingsten war es soweit:
mein cabrio & passion in bay grey ist da. erste eindrücke, selten hatte ich ein cabrio, daß mir soviel fahrspaß bereitet hat. auch wenn
man sich auf bielefelds strassen vorkommt wie die queen..fast jeder schaut einem nach. auch die automatik funktioniert aller testberichte zum trotz wunderbar. einzig und allein die tankanzeige scheint nicht so ganz genau zu gehen. die restliteranzeige hat bei mir offenbar noch
zwei liter übersehen. aber was solls, 4,5 liter verbrauch in der einfahrphase finde ich sehr korrekt. die verarbeitung scheint auch klasse zu sein. bisher habe ich meinem audi cabrio noch keine träne
nachweinen müssen. der smart hat sogar mehr platz für gepäck !
einen schönen tag wünscht oemmes
(ein junges aber glückliches mitglied der smart gemeinde !)
Re: WEITERHIN VIEL SPASS !!! :o) o.T. -- Werner Vogel -- 14.06.2000 23:13:49 [#30251]
Brabus Sound -- Michael -- 13.06.2000 09:05:43 [#30084]
Hallo Leute, ich habe in einem Beitrag etwas über den Sound vom Brabus Auspuff gelesen.Darin wurde der Sound als "blechern" beschrieben.Als ich nun meinen neuen star-one abgeholt habe und mir den Brabus Auspuff samt Hechblende montieren lies, war ich über den Sound begeistert.Man darf den Sound natürlich nicht mit einem anderem Auto bei einem wesentlich größeren Hubraum vergleichen.Bei 599 ccm kann er nicht so röhren wie ein Porsche.Aber immerhin nicht zu vergleichen mit dem original Auspuff.
Übrigens fährt der KLEINE mit 70 PS und 195er Schluffen super!!!!
Michael
Re: Brabus Sound -- Marc G. Franzen -- 14.06.2000 16:21:23 [#30225]
: Man darf den Sound natürlich nicht mit einem anderem Auto bei einem
: wesentlich größeren Hubraum vergleichen.Bei 599 ccm kann er
: nicht so röhren wie ein Porsche.
Oh doch - hör' Dir mal den Auspuff von CS an (Achtung, dies ist persönliches Empfinden und _keine_ Werbung) ;-)
Grüße
Marc
Re: Brabus Sound -- Maik -- 14.06.2000 23:19:53 [#30252]
: Oh doch - hör' Dir mal den Auspuff von CS an (Achtung, dies ist
: persönliches Empfinden und _keine_ Werbung) ;-)
: Grüße
: Marc
... also, was Ihr immer so habt. Es kommt mir bald so vor als ob ich hier unter polo- oder golf - Fahrern bin!
... tiefer, breiter, schneller.
Unserer smarty st genau richtig, lieber wär´ es mir jedoch, wenn er noch leiser wäre. Auch gegen die Lautstärke eines E-Motors hätte ich nichts, solange er die Spritzigkeit behält!
Gruß Maik
Re: Brabus/CS Auspuff-Sound -- Werner Vogel -- 14.06.2000 23:30:16 [#30254]
: Oh doch - hör' Dir mal den Auspuff von CS an (Achtung, dies ist
: persönliches Empfinden und _keine_ Werbung) ;-)
: Grüße
: Marc
Nichts für ungut, Marc, aber zumindest ein Carrera hört sich aus eigener Erfahrung gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders an. Beim Klang ist Hubraum eben doch hörbar. Und die Corvette z.B. legt dann soundmäßig nochmal eins drauf. Aber das wars auch schon, denn im Grunde gehören solche Geräte ins Antiquariat, aber nicht auf die öffentliche Straße.
;o)
Gruss
Werner
Re: Brabus/CS Auspuff-Sound -- K.Kalinko -- 15.06.2000 06:45:27 [#30268]
Hallo Werner,
Wer wird denn gleich Äüfel mit Birnen vergleichen.
Corvette 5,7 Ltr. V8, gegen Smart 0,6 Ltr. 3 Zylinder
Porsche 3,6 Ltr. 6 Zyl. gegen Smart 0,6 Ltr. 3 Zylinder.
Oder anders:
Weit über 100.000,00 DM gegen 17.000,00 DM
Ein Super Vergleich, und das vom Vorstand. Weiter so.
Gruß Kurt
: Nichts für ungut, Marc, aber zumindest ein Carrera hört sich aus
: eigener Erfahrung gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders an. Beim
: Klang ist Hubraum eben doch hörbar. Und die Corvette z.B. legt
: dann soundmäßig nochmal eins drauf. Aber das wars auch schon,
: denn im Grunde gehören solche Geräte ins Antiquariat, aber nicht
: auf die öffentliche Straße.
: ;o)
: Gruss
: Werner
Re: Better Sound for Smarties ;) -- Christoph Minder -- 15.06.2000 09:11:07 [#30280]
Hallo Smarties
Hat jemand eine Bezugsquelle für wasserfeste Lautsprecher und einen alten Synthesizer für MIDI-Sound? So müsste man den Smart mit Corvette-Sound fahren können, ohne mit Auspuffanlagen am Sound des 600ccm-Motors basteln zu müssen ;)
Das Studio hab ich, aber wo hol ich die Corvette her? :o) (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.06.2000 11:24:37 [#30295]
: Hallo Smarties
: Hat jemand eine Bezugsquelle für wasserfeste Lautsprecher und einen
: alten Synthesizer für MIDI-Sound? So müsste man den Smart mit
: Corvette-Sound fahren können, ohne mit Auspuffanlagen am Sound
: des 600ccm-Motors basteln zu müssen ;)
Re: Das Studio hab ich, aber wo hol ich die Corvette her? :o) (o.T) -- Harald -- 15.06.2000 14:00:49 [#30310]
Habe so ein Teil, neben meinem SMART noch in der Garage stehen.
Helfe gerne bei der Soundaufnahme.
Gruß
Harald
Sound File vorhanden ?? Wer hilft?? -- Muenze -- 16.06.2000 22:42:52 [#30480]
: Habe so ein Teil, neben meinem SMART noch in der Garage stehen.
: Helfe gerne bei der Soundaufnahme.
: Gruß
: Harald
Hat jetzt jemand nen Sound File oder nich ? Würde doch erheblich für Ruhe sorgen... Wäre SUPER und ne Covette im vergleich ... wieso nich?
Gruß
Muenze
Re: Brabus/CS Auspuff-Sound -- Maya Young -- 15.06.2000 10:35:11 [#30289]
Hallo smarties,
ich habe einen CS-Auspuff und der Sound ist echt super! Ausserdem hängt der Auspuff nicht schief aus der Heckblende wie bei anderen Firmen. Kurt hat recht der Vergleich hinkt! Genau wie Auto-Bild:
smart, Platzangebot im Fond = 0 Punkte
Lupo, Platzangebot im Fond = 10 Punkte!
Gruss Ich finde den Sound gut Maya
deine Antwort lässt zu wünschen übrig... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.06.2000 11:30:18 [#30296]
: Hallo Werner,
: Wer wird denn gleich Äüfel mit Birnen vergleichen.
: Corvette 5,7 Ltr. V8, gegen Smart 0,6 Ltr. 3 Zylinder
: Porsche 3,6 Ltr. 6 Zyl. gegen Smart 0,6 Ltr. 3 Zylinder.
: Oder anders: Weit über 100.000,00 DM gegen 17.000,00 DM
: Ein Super Vergleich, und das vom Vorstand. Weiter so.
Naaaa, super-unfehlbar-kurt? Was soll dass denn? Der Vorstand hat deiner Meinung zu sein oder was? Vorstand=Unfehlbar?
Du Vergleichst hier selbst Äpfel mit Birnen...
Also bitte!
Gianluca
Aufkleber an Heckscheibe von italienischen smarts... -- Roman Müller -- 13.06.2000 08:33:21 [#30083]
Hallo
bei meinem letzten Kurzurlaub in der Toskana am Auffahrt-WE ist mir folgendes aufgefallen:
An der Heckscheibe der smarts mit italienischen Kennzeichen klebte regelmässig ein Aufkleber mit smart-Logo und Schriftzug wie auf dem Triebwerk "Engineered by Mercedes-Benz".
Weiss jemand ob der Aufkleber durch den italienischen Importeur montiert wird oder vom Werk kommt?
Zweite Frage: Hat jemand gute Beziehungen nach Italien, damit man so ein Ding bekommen kann?
Dank, Gruss Roman
Re: Aufkleber an Heckscheibe von italienischen smarts... -- Magnus -- 13.06.2000 12:18:28 [#30095]
Ich glaub nicht, daß Du bis nach Italien mußt. Ich habe letztens einen in Stuttgart mit so einem Aufkleber gesehen. Der hatte allerdings den Mercedes Stern als Logo :)
Re: Aufkleber an Heckscheibe von italienischen smarts... -- Christoph Minder -- 13.06.2000 17:27:11 [#30116]
Hallo Roman
Mir ist, ich hätte mal auf den Seiten des Smartclub.ch sowas ähnliches gesehen. Frag doch dort mal nach...
Re: Aufkleber an Heckscheibe von italienischen smarts... -- Alexander Kirsch (00134) -- 13.06.2000 18:46:04 [#30128]
Hallo,
solltet Ihr heraus bekommen, wo es solche Aufkleber gibt, dann sagt mir Bescheid, ich will nämlich auch einen!
Alex
Ja cool!! besser als so nen rttm aufkleber! -- Andreas R. -- 13.06.2000 20:56:28 [#30141]
Gibt's denn 'mal ein Foto von diesem Wunder-Aufkleber? (oT) -- GvO 330 -- 14.06.2000 16:22:40 [#30226]
Verlust von Eiern; oder der Selbstbetrug bei der Verbrauchsberechnung -- Roman Müller -- 13.06.2000 07:37:47 [#30079]
Hallo
Immer wieder lese ich hier abenteuerlichste Zahlen über Spritverbräuche die auf den Kilometern beim Verlust des ersten Eies basieren.
Wirklich zuverlässige Aussagen über Verbräuche lassen sich doch nur über eine längere Beobachtungsperiode machen. D.h.: kumulierte Spritmenge und gefahrene Kilometer über mehrere Tankfüllungen.
Als ich meinen cdi ganz frisch hatte, wunderte ich mich z.B. über die geringe Reichweite (ca. 60 km mit dem 1. Ei). In der Zwischenzeit habe ich gelernt Diesel zu tanken. Wenn ich nun bei einer Restmengenanzeige von 2.5 Liter zur Säule fahre, ist bei 16-17 Liter erstmal Schluss. Wenn ich mir nun genügend Zeit lasse (das Ganze kann dann locker 10 Minuten dauern), kriege ich weitere 4-5 Liter rein. Es braucht wirklich nur Geduld bis sich der Schaum gesetzt hat und dann geht wieder ein 1/2 Liter rein, wieder steht der Schaum bis oben und warten und füllen und warten .....
Meine absolute "Top-1-Ei-Reichweite" beträgt 232km. Wenn ich jetzt also rechnen würde, käme ich auf einen sensationellen Verbrauch von 1,72 Liter/100 km (basierend auf der sicherlich falschen 4Liter/Ei Theorie).
Mein effektiver Schnitt (über ca. 7000 km) liegt aber bei etwa 4,1 Liter/100 km.
So, das musste ich mal loswerden....
Gruss Roman
Re: Verlust von Eiern; oder der Selbstbetrug bei der Verbrauchsberechn -- Markus S. -- 13.06.2000 07:59:54 [#30082]
: Hallo
: Immer wieder lese ich hier abenteuerlichste Zahlen über
: Spritverbräuche die auf den Kilometern beim Verlust des ersten
: Eies basieren.
: Wirklich zuverlässige Aussagen über Verbräuche lassen sich doch nur
: über eine längere Beobachtungsperiode machen. D.h.: kumulierte
: Spritmenge und gefahrene Kilometer über mehrere Tankfüllungen.
: Als ich meinen cdi ganz frisch hatte, wunderte ich mich z.B. über
: die geringe Reichweite (ca. 60 km mit dem 1. Ei). In der
: Zwischenzeit habe ich gelernt Diesel zu tanken. Wenn ich nun bei
: einer Restmengenanzeige von 2.5 Liter zur Säule fahre, ist bei
: 16-17 Liter erstmal Schluss. Wenn ich mir nun genügend Zeit
: lasse (das Ganze kann dann locker 10 Minuten dauern), kriege ich
: weitere 4-5 Liter rein. Es braucht wirklich nur Geduld bis sich
: der Schaum gesetzt hat und dann geht wieder ein 1/2 Liter rein,
: wieder steht der Schaum bis oben und warten und füllen und
: warten .....
: Meine absolute "Top-1-Ei-Reichweite" beträgt 232km. Wenn
: ich jetzt also rechnen würde, käme ich auf einen sensationellen
: Verbrauch von 1,72 Liter/100 km (basierend auf der sicherlich
: falschen 4Liter/Ei Theorie).
: Mein effektiver Schnitt (über ca. 7000 km) liegt aber bei etwa 4,1
: Liter/100 km.
: So, das musste ich mal loswerden....
: Gruss Roman
Hallo Roman,
völlig richtig!!! Wollte halt auch mal bei den Eiermeldungen mitmachen!! Bisheriger Topverbrauch (gemessen) bei meinem Pulse 4,22 Ltr/100Km. Ist doch gar ned übel...oder??
So long
Markus S.
Re: Betanken des cdi... -- Jochen Konietzko -- 15.06.2000 12:31:48 [#30301]
Hallo, Roman,
wenn du deine Tank-Hand vor Spritzern schützt (ich nehme meistens einen Kunststoff-Frühstücksbeutel), dauert das Tanken nicht so lange:
Wenn der berühmte erste Klick ertönt, bei dem man laut Anleitung Schluss machen soll, betätige ich einfach die Zapfpistole im Sekunden-Abstand immer wieder; beim Aussteigen habe ich mir die Restliter-Anzeige gemerkt und tanke dann so lange nach, bis ich rechnerisch 22 l im Tank habe (wenn ich direkt vor einer längeren Autobahnfahrt tanke, dürfen es auch mal 24 l sein).
Dauer bis zu 22 l: etwa 2 Minuten.
Das einzige Problem dabei ist, dass ab und zu Diesel-Tröpfchen aus dem Tankstutzen spritzen; ohne Handschutz also nicht zu empfehlen - die Tüte muss ich anschließend meistens wegwerfen.
Gruß,
Jochen
P.S. Ich tanke meistens Aral; es mag Diesel-Sorten geben, die stärker schäumen /spritzen.
Jochen
Re: Betanken des cdi... -- Frankie (00386) -- 15.06.2000 12:38:43 [#30302]
hallo zusammen,
habt ihr euch schon mal gedanken darüber gemacht,
dass der tank evtl. noch 2 liter reserve hat,
wenn die anzeige 0 liter restinhalt meldet ?
denn das halte ich schon für denkbar.
sprich, alles was du mehr tankst, indem du wartest, und nachtankst,
geht über die eigentliche füllmenge hinaus.
ich weiss nicht, ob das so sinnvoll ist.
sinnvoller wäre es, wenn mcc einen zweiten tank in alle
smarties nachrüsten würde, damit man statt 500km
wenigstens 1.000km fahren kann, und nicht zwei mal die
woche tanken muss.
smarte grüsse,
frankie
Re: Verlust von Eiern; oder der Selbstbetrug bei der Verbrauchsberechn -- Markus -- 23.06.2000 22:34:29 [#30965]
:
: Mein effektiver Schnitt (über ca. 7000 km) liegt aber bei etwa 4,1
: Liter/100 km.
:
: Du Glücklicher..
Mein Schnitt liegt nach 8000 km bei 4,8 Litern...
davon: Minimum 4,0, Maximum Autobahn: sensationelle 5,7 Liter..
Markus
Na hoffentlich tut das nicht weh, hier ist schon mal eins zurück ..... -- smart99 -- 24.06.2000 00:45:40 [#30969]
smartz&Auto-Bild -- Jochen Konietzko -- 13.06.2000 06:34:00 [#30076]
Hallo, smart-Fans,
bin in Eile, habe daher nicht gesucht, ob die Info am Wochenende schon gesendet wurde:
In der aktuellen Auto-Bild ist eine kurze Meldung über den Dauertest-smart; er hat inzwischen 50000 km hinter sich, ist das am meisten eingesetzte Fahrzeug mit weit über 100 km am Tag, ein Kollege war im Urlaub in den Dolomiten und kam im smart erholt und ausgeruht zurück in die Redaktion.
Gruß,
Jcohen K.
Ausgiebige Pfingst-Probefahrt mit AVIS - Einige Fragen! -- Ralf Hamburg -- 12.06.2000 21:48:26 [#30066]
Hallo Smart-FahrerInnen!
Ich habe mir für ein ganz langes Wochenende über Pfingsten ein passion ausgeliehen. EZ 27.12.1999. Verbrauch bei zügiger Fahrt 6,3l
Vorab schon mal: ICH BIN TOTAL BEGEISTERT!
Aber ein paar Fragen habe ich schon:
1. Bin ich ein 99er Modell gefahren?
Die Reserveanzeige blinkt - keine Restliteranzeige.
Altes Fahrwerk ?
War aber recht gut.
2. Würde gerne einen cdi kaufen.
Bin in Hamburg alle drei sc´s abgefahren und fand viele neue
Fahrzeuge u.a. für AVIS (immer schwarz/silber) und Kunden.
Im sc Hamburg-Nedderfeld stehen ca. neue 60 blue/silber passion
zum Verkauf. Nicht ein einziger cdi war dabei.
Hat das Werk Probleme mit den cdi-Maschinen? Nachfrage zu groß?
3. Wie kommt man schnell zum cdi?
4. Vorführwagen empfehlenswert?
5. Lohnt sich ein Re-Import? Andere Ausstattung als in DL?
6. Kann man an der Fahrgestell-Nummer etwas erkennen? Modelljahr etc.?
Mein Wunsch-cdi muß ab Werk nur Klima und die Tridion-Zelle in silber haben. Die restlichen Zubehör-Extras, wie Nebel, Alu-Felfen, etc. können ja von anderen Fahrzeugen übernommen werden.
Beste Grüße aus dem Hamburger Raum
Ralf
Re: Ausgiebige Pfingst-Probefahrt mit AVIS - Einige Fragen! -- Christian B. -- 13.06.2000 00:20:51 [#30074]
Hi Ralf..
Fahre seit einem Monat einen Reimport Pulse, hat 15.300.- gekostet (mit Radio/Cassette),
da die Dinger aus Spanien kommen, ist Klima Serie, ansonsten ist der
kleien voll dem Deutschen Serienstand entsprechend.
Zum CDI: Ich bin ihn letztens als Leihwagen gefahren, und wirklich SPASS hat er mir nicht gemacht, immerhin hat der nur 41 PS, er ist zwar sparsam, ABER weil ich ihn dafür mehr getreten habe, um ein bisschen aus dem Quark zu kommen, hielt sich der Unterschied in Grenzen.
Getunt wäre er allerdings ein Highlight.
(Natürlich habe ich mir seinerzeit vorgenommen immer nur brav und vernünftig zu fahren, dann wäre es ja egal ob 41 PS ode nicht..aber ICH hab mich nicht jederzeit so im Griff, und freu mich dann und wann auf die 55 munteren Pferdchen meines Pulse)
Gruß
Christian
Re: Ausgiebige Pfingst-Probefahrt mit AVIS - Einige Fragen! -- caspar -- 13.06.2000 07:45:25 [#30081]
Hallo Christian,
sag mal, wie hast Du das gemacht, 15.300,- für den Pulse?? Ich hab mir schon ein paar Angebote im Internet eingeholt, aber für den Preis war bisher nix zu machen. Hast Du Dir den Smart selbst abgeholt oder wie lief das ab?
Gruß
Caspar
Re: Ausgiebige Pfingst-Probefahrt mit AVIS - Einige Fragen! -- Christian Bernau -- 13.06.2000 11:47:34 [#30091]
: Hallo Christian,
: sag mal, wie hast Du das gemacht, 15.300,- für den Pulse?? Ich hab
: mir schon ein paar Angebote im Internet eingeholt, aber für den
: Preis war bisher nix zu machen. Hast Du Dir den Smart selbst
: abgeholt oder wie lief das ab?
Ich habe den Pulse am 15.05.00 beim Autohandel Gundermann in Lingenfeld/Pfalz (bei Germersheim) abgeholt. Der Reimportiert die Dinger vom Smart Center Barcelona.
Die komplette Adresse gibts bei Mobile.de.
War echt unprobematisch, bestellt und3 Wochen später geliefert, Tankfüllung und alle
für Deutschland notwendigen Papiere waren dabei
Sonst noch Fragen? :-)
Gruß
Chris
test - o.T. -- Ralf Hamburg -- 13.06.2000 15:23:06 [#30107]
>
Re: Ausgiebige Pfingst-Probefahrt mit AVIS - Einige Fragen! -- Claus Cassens -- 13.06.2000 09:32:44 [#30087]
: Hallo Smart-FahrerInnen!
: Ich habe mir für ein ganz langes Wochenende über Pfingsten ein
: passion ausgeliehen. EZ 27.12.1999. Verbrauch bei zügiger Fahrt
: 6,3l
: Vorab schon mal: ICH BIN TOTAL BEGEISTERT!
: Aber ein paar Fragen habe ich schon: 1. Bin ich ein 99er Modell
: gefahren?
: Die Reserveanzeige blinkt - keine Restliteranzeige.
: Altes Fahrwerk ?
Du bist wohl ein Modell der zweiten Generation gefahren, Fahrwerk wurde deutlich verbessert gegenüber dem 1. Modell. Ist aber kein Modell 2000 gewesen. Erkennst du z.b. an der Restliteranzeige, Fernentriegelungsknopf für die Heckklappe etc.
: War aber recht gut.
: 2. Würde gerne einen cdi kaufen.
Da bist Du wohl nicht allein, ich habe knapp ein halbes Jahr auf meinen CDI in blau/silber gewartet. Es lohnt sich aber total.
: Bin in Hamburg alle drei sc´s abgefahren und fand viele neue
: Fahrzeuge u.a. für AVIS (immer schwarz/silber) und Kunden.
: Im sc Hamburg-Nedderfeld stehen ca. neue 60 blue/silber passion
: zum Verkauf. Nicht ein einziger cdi war dabei.
: Hat das Werk Probleme mit den cdi-Maschinen? Nachfrage zu groß?
Richtig, Nachfrage sehr groß und Bosch kommt nicht hinterher mit den Einspritzdüsen. Außerdem von SC zu SC wohl unterschiedliche Lieferzeiten und Lieferkontigente. Nachfragen in vielen SCs lohnt.
: 3. Wie kommt man schnell zum cdi?
Hol Dir die Telefonnummer der SCs auf der Smarthomepage und dann ab ans Telefon.
: 4. Vorführwagen empfehlenswert?
Sind meistens schon alle reserviert, aber fragen kostet nichts.
: 5. Lohnt sich ein Re-Import? Andere Ausstattung als in DL?
Habe keine Erfahrungen, sorry
: 6. Kann man an der Fahrgestell-Nummer etwas erkennen? Modelljahr
: etc.?
Soweit ich weiß, erkennst DU das Modelljahr 2000 an den Anfangsbuchstaben WME...........
: Mein Wunsch-cdi muß ab Werk nur Klima und die Tridion-Zelle in
: silber haben. Die restlichen Zubehör-Extras, wie Nebel,
: Alu-Felfen, etc. können ja von anderen Fahrzeugen übernommen
: werden.
Seitenairbags ???
: Beste Grüße aus dem Hamburger Raum
: Ralf
Viel Glück.
smarte Grüße Claus
Einige Fragen - ein paar mehr antworten -- mucfloh -- 13.06.2000 21:17:02 [#30143]
: Hallo Smart-FahrerInnen!
: Ich habe mir für ein ganz langes Wochenende über Pfingsten ein
: passion ausgeliehen. EZ 27.12.1999.
d.h. ein smart generation 2 - mittelweiches bzw. -hartes fahrwerk
Verbrauch bei zügiger Fahrt
: 6,3l
ist o.k. - ich moechte bei leuten mitfahren, die unter 5l verbrauchen...ist ein realistischer wert
: Vorab schon mal: ICH BIN TOTAL BEGEISTERT!
: Aber ein paar Fragen habe ich schon: 1. Bin ich ein 99er Modell
: gefahren?
ja - s.o.
: Die Reserveanzeige blinkt - keine Restliteranzeige.
ein indiz dafuer, dass es ein "alter" ist
: Altes Fahrwerk ?
: War aber recht gut.
stimmt - es ist geschackssache. habe selbst einen smart version 1.0 gehabt - und der kaeufer fand wie ich das fahrwerk i.o.
das neueste ist sehr viel weicher, aber der smart ist geringfuegig hoeher als version 1.0 - vorsicht bei duplex-garagen (da fehlen oft diese 4 cm - das cabrio ist aber wieder niedriger..)
: 2. Würde gerne einen cdi kaufen.
sehr vernuenftig weil er spass macht und sicherlich den geringsten wertverlust hat (wegen hoher nachfrage - dadurch aber auch lieferzeiten fuer besonders gut ausgestattete modelle bis maerz/april 2001)
: Bin in Hamburg alle drei sc´s abgefahren und fand viele neue
: Fahrzeuge u.a. für AVIS (immer schwarz/silber) und Kunden.
sehr beliebte farbkombination
: Im sc Hamburg-Nedderfeld stehen ca. neue 60 blue/silber passion
: zum Verkauf.
ebenfalls sehr gefaellige modelle fuer den "massengeschmack" - laesst sich gut wierderverkaufen
: Nicht ein einziger cdi war dabei.
: Hat das Werk Probleme mit den cdi-Maschinen? Nachfrage zu groß?
ja - genauer bosch wegen der speziellen einspritzduesen. nachfrage wurde auf 15% geschaetzt - jetzt bei mehr als 35%....
: 3. Wie kommt man schnell zum cdi?
scs anrufen und hoffen - oder reimport. manche scs haben ihr kontigent noch nicht aufgebraucht; u.u. musst du aber weit fahren, um ihn zu kriegen
: 4. Vorführwagen empfehlenswert?
nein. jeder neuling tritt den smart, weil die maschine dazu verfuehrt. ausserdem sind die vorfuehrsmarts recht verkratzt im innenraum, da der kunststoff recht empfindlich ist. ausserdem werden die vorfuehrsmarts immer nur kurz betrieben, was die lebensdauer sinken laesst. und zuletzt werden sie relativ teuer von den scs angeboten.
: 5. Lohnt sich ein Re-Import? Andere Ausstattung als in DL?
lohnen ja - wenn man nicht so bequem ist wie ich. keinen aerger mit den scs (europaweite garantie), aber andere ausstattung (klima oft bei pulse und alarm bei passion serie, dafuer kein softtouch und beim passion keine nebelscheinwerfer)
: 6. Kann man an der Fahrgestell-Nummer etwas erkennen? Modelljahr
: etc.?
ja - leider weiss ich nicht wie. serie 2000 beginnt mit "wme..."
: Mein Wunsch-cdi muß ab Werk nur Klima und die Tridion-Zelle in
: silber haben. Die restlichen Zubehör-Extras, wie Nebel,
: Alu-Felfen, etc. können ja von anderen Fahrzeugen übernommen
: werden.
nebelscheinwerfer lassen entweder nicht oder nur mit viel aufwand und geld nachruesten; alus tauscht nur ein nettes sc evenutell gegen hoeheren aufpreis. beim cdi sind sie da in einer sehr starken verhandlungsposition
: Beste Grüße aus dem Hamburger Raum
: Ralf
viel spass mit dem smart - whatever you choose...
Re: Einige Fragen - ein paar mehr antworten -- Claudia -- 14.06.2000 06:17:29 [#30158]
Ich hab meinen Smartie jetzt seit einer Woche. Am Anfang habe ich mir Sorgen gemacht, da ich doch schon sehr flott fahre. (Im Moment meistens mit Automatik). Meistens muß ich mich dadurch zügeln, daß die Wagen vor mir an der Ampel nicht so schnell wegkommen. Trotzdem hatte ich auf den ersten 1000 km einen Verbrauch>5l...!?
Re: Einige Fragen - ein paar mehr antworten -- Alexander Kirsch (00134) -- 14.06.2000 12:47:22 [#30208]
: Ich hab meinen Smartie jetzt seit einer Woche. Am Anfang habe ich
: mir Sorgen gemacht, da ich doch schon sehr flott fahre. (Im
: Moment meistens mit Automatik). Meistens muß ich mich dadurch
: zügeln, daß die Wagen vor mir an der Ampel nicht so schnell
: wegkommen. Trotzdem hatte ich auf den ersten 1000 km einen
: Verbrauch>5l...!?
Hallo Claudia,
daß dein Smart in den ersten paar Wochen etwas mehr Sprit verbraucht, ist völlig normal und war bei mir ganz genau so. Meiner hat am Anfang über 6 Liter gebraucht und sich jetzt fest auf 5,1 - 5,3 Liter eingependelt, wobei ich jeder Tag 2 mal 20 Km am Stück gefahren bin.
MfG
Alexander
Ooops, meinte 'kleiner' 5 l... -- Claudia -- 14.06.2000 18:30:18 [#30236]
Hi, das ist ja mal wieder schwer mit den vielen Tasten... ;).
Mich hat nur positiv überrascht, daß ich gleich am Anfang einen so günstigen Verbrauch hatte. (c.a. 4,9 l). Mal sehen, wie es mit der nächsten Tankfüllung weitergeht. Dann habe ich die Einfahphase hinter mir, und darf etwas mehr Gas geben *freu*.
Claudia
Boxen in Abdeckung hi. unterm Dach -- Christian -- 12.06.2000 21:19:37 [#30063]
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem Versteck für Boxen. Hat jemand schon mal welche in die Abdeckung hinten unterm Dach, wo auch die Innenbeleuchtung untergebracht ist, eingebaut? Falls ja bitte ich um Tips- auch Einbautiefe/ Boxenmarke...
Danke,
Christian
Boxen in Abdeckung hi. unterm Dach -- Christian -- 13.06.2000 18:10:59 [#30125]
: Hallo,
: ich bin immer noch auf der Suche nach einem Versteck für Boxen. Hat
: jemand schon mal welche in die Abdeckung hinten unterm Dach, wo
: auch die Innenbeleuchtung untergebracht ist, eingebaut? Falls ja
: bitte ich um Tips- auch Einbautiefe/ Boxenmarke...
: Danke,
: Christian
Re: Boxen in Abdeckung hi. unterm Dach -- Jörg -- 13.06.2000 18:49:01 [#30129]
Hallo Christian,
der Platz unter der Abdeckung rechts und links neben der Innenbeleuchtung ist reichlich knapp bemessen und reicht höchtens für ein Paar Hochtöner. Unter der Abdeckung ist nämlich auch ein Holm der durch die ABdeckung versteckt wird.
Smarte Grüße
Jörg
Re: Boxen in Abdeckung hi. unterm Dach -- Christian -- 13.06.2000 21:46:12 [#30146]
: Hallo Christian,
: der Platz unter der Abdeckung rechts und links neben der
: Innenbeleuchtung ist reichlich knapp bemessen und reicht
: höchtens für ein Paar Hochtöner. Unter der Abdeckung ist nämlich
: auch ein Holm der durch die ABdeckung versteckt wird.
: Smarte Grüße
: Jörg
Hallo Jörg,
danke für Deine Antwort.
Hab´s gerade vorhin angeschaut- Du hast recht. Ich glaub´, ich werde mal nach Möglichkeiten suchen die Boxen ( mit Gehäuse) über den Seitenklappen auf dem kleinen Vorsprung zu befestigen, so daß auch eine geschlossene Abdeckung keine Probleme macht...
Mal sehn, was sich so findet
Christian
Re: Boxen hi. Perfekt! Besonders im Cabrio :-) -- Hauke (00433) -- 15.06.2000 07:15:49 [#30270]
Nochmal waschen.... -- Sven -- 12.06.2000 17:50:00 [#30050]
Wie ist das mit dem Reinigen des Insektendrecks ? Muss das wirklich wie im Handbuch beschrieben so häufig gereinigt werden ? Sie die BP (ich habe schwarze) soooo enpfindlich ? Ist ein zu häufiges Reiniges nicht auch schädlich für den Lack ?
Re: Nochmal waschen.... -- Andreas R. -- 12.06.2000 18:00:01 [#30052]
Ich habe meinen Wagen eine woche nachdem ich ihn hatte, mit Glanz-Hartwax behandelt. ich schätze das hilft gegen die Insekten, jedenfalls geht er dann leicht zu reinigen und es perlt das wasser ganz ab.
Wichtig ist: nie den metallrahmen polieren.
Das smartwax geht scheiße zu verarbeiten und glänzt nicht. Habe Speedwax verwendet von dr O Wack chemie. Das glänzt schön
Tip: Scheibenreiniger verwenden -- Björn (00147) -- 12.06.2000 18:38:21 [#30054]
hallo, sven!
zum reinigen der schwarzen panels nehme ich einen nicht zu scharfen scheibenreiniger und ein weiches, fuselfreies tuch. damit gehen besonders insektenflecken sehr gut weg.
beim waschen in der waschanlage mußt du etwas aufpassen, da gibts schnell ganz feine kratzer von den waschbürsten, auch eine textilwaschanlage hat mir den kunststoff verkratzt.
von wachspolituren solltest du auf den panels ganz die finger lassen, da kunststoff (es ist ja polyurethan) nicht oberflächenversiegelt werden muß. außerdem lädt sich der wagen beim polieren der panels mächtig auf und du bekommst die watte nicht mehr vom auto. nur den tridion ab und an wachsen, besonders an den schwellern. dann kriegst du auch die teerflecken später leichter ab.
viel erfolg und einen immer glänzenden smart,
björn
Re: Nochmal waschen.... -- Michael Wedig -- 13.06.2000 17:44:51 [#30119]
Hallo Sven!
Pack den Insektendreck für 10 Minuten in nasse, heiße Tücher und dann kannst Du die Leichen ganz leicht wegwischen. Du kannst es aber auch mal mit Backpulver versuchen (hat hier einer vor ein paar Tagen zum selben Thema gepostet).
Gruß
Michael
Waschen ? -- Sven -- 12.06.2000 16:00:46 [#30046]
Diese Frage wurde bestimmt schon oft gestellt, aber leider muss ich auch noch mal wissen......
Wie ist das mit dem Waschen des Smart. Ich habe meinen seit letzter Woche und weiss jetzt nicht ob ich ihn jetzt schon in die Waschstrasse fahren kann, ob das generell nicht gut ist und wie man ihn am Besten sauber kriegt ?
Re: Waschen ? -- fridolin -- 12.06.2000 17:36:36 [#30048]
habe meinen smart letzte woche durch die waschstraße gejagt. war wohl zu warm ist jetzt nur noch 1,84 m lang. die von der waschstraße meinen bis zum winter würde er schon noch wachsen. gruß aus muc
Re: Waschen ? -- Claudia -- 12.06.2000 17:49:12 [#30049]
Ich werde meinen kleinen erst einmal per Hand (Waschbox) waschen und danach auch nur in Textilwaschanlagen.
Habe die Erfahrung gemacht, daß Bürsten eigentlich nie schonend mit den Oberflächen umgehen.
Felgenschlösser? -- Boban -- 12.06.2000 15:31:22 [#30045]
Hallo Smarties,
kann mir mal jemand sagen wo ich Felgenschlösser für meinen Smart bekomme???
Gruß aus Frankfurt!
Re: Felgenschlösser? -- Dirk & Tina -- 12.06.2000 19:33:06 [#30061]
hey
versuch es mal im sc.
gruss dirk
Re: Felgenschlösser? -- Thorsten aus Karlsruhe -- 13.06.2000 09:07:53 [#30085]
Rufe mich an unter 0179/5166832 . Ich habe noch einen Satz Felgenschlösser übrig.Was hast du für Felgen ?
SHELL Optimax -- Micha -- 12.06.2000 11:32:36 [#30037]
HAllo!
Mit meiner ersten TAnkfüllung Optimax bin ich nicht weiter gekommen als mit einer "normalen" Tankfüllung!
Nun habe ich wieder Optimax getankt und bin mit der ersten "Blase" immerhin 86km weit gekommen.
Was mir darüberhinaus auffällt, ist, dass wenn ich nicht noch nach dem Anschlag beim Tanken "von Hand" bis zum Tankrand volltanke, der smart wesentlich weniger verbraucht. Versteht Ihr, wie ich das meine?
Ist EUch das auch schon aufgefallen?
Schönen Pfingstmontag noch!
Micha
Re: SHELL Optimax -- Max C. Schmidtke -- 12.06.2000 13:27:11 [#30044]
Hallo Micha,
gestern habe ich zum zweiten Mal Optimax getankt. Mit der ersten Tankfüllung hat mein kleiner 6,1l verbraucht, was mich auch nicht unbedingt überzeugen konnte. Ich habe mir allerdings vorgenommen, es wenigstens viermal in Folge auszuprobieren, um wirklich eine Aussage treffen zu können.
Von Hand nachtanken tue ich nie...kann nichts dazu sagen...
Gruß, Max
Re: SHELL Optimax -- Andreas R. -- 12.06.2000 18:32:43 [#30053]
Mit normalen esso super kam ich im übrigen schonmal bis 122km!!
Zum Tanken:
Ich warte immer bis es das erste mal klickt und aufhört! Da es ja nur klickt weil es aufschäumt, drücke ich dann nochmal voll durch bis es zum zweitenmal klickt. So tanke ich dann immer nen halben bis 1 liter nach.
Beim letzten tanken bin ich bei anzeige O.Ol noch 20km gefahren und habe nach der oben beschriebennen weise 22.0l getankt.
Habe sowas nocht nicht gemerkt das er deswegen mehr verbraucht da ich immer vollmache. Schaffe aber mit dieser tankfüllung zwischen 480 und 490 km(habe nen pulse).Sag stimmt das echt? oder verlierst du die hälfte?
nix für ungut... -- Hans G. Mein -- 12.06.2000 18:48:20 [#30056]
...aber bei Dir würde ich gerne mal 100 km mitfahren... :)
Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man mit einem Böppel weiter als, na sagen wir mal, 90km kommen soll... das wäre ja ein Verbracuh von unter 3,3 l/100km
Oder bist Du der Ausnahmefahrer von der EcoChallenge? :)
Beste Grüsse
Hans "seltenst unter 5l/100km" G. Mein
: Mit normalen esso super kam ich im übrigen schonmal bis 122km!!
: Zum Tanken: Ich warte immer bis es das erste mal klickt und
: aufhört! Da es ja nur klickt weil es aufschäumt, drücke ich dann
: nochmal voll durch bis es zum zweitenmal klickt. So tanke ich
: dann immer nen halben bis 1 liter nach.
: Beim letzten tanken bin ich bei anzeige O.Ol noch 20km gefahren und
: habe nach der oben beschriebennen weise 22.0l getankt.
: Habe sowas nocht nicht gemerkt das er deswegen mehr verbraucht da
: ich immer vollmache. Schaffe aber mit dieser tankfüllung
: zwischen 480 und 490 km(habe nen pulse).Sag stimmt das echt?
: oder verlierst du die hälfte?
Mit 1.Kartoffel heute 127 Km!!! o.T. -- Markus -- 12.06.2000 19:02:05 [#30058]
: ...aber bei Dir würde ich gerne mal 100 km mitfahren... :)
: Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man mit einem Böppel weiter
: als, na sagen wir mal, 90km kommen soll... das wäre ja ein
: Verbracuh von unter 3,3 l/100km
: Oder bist Du der Ausnahmefahrer von der EcoChallenge? :)
: Beste Grüsse
: Hans "seltenst unter 5l/100km" G. Mein
Re: Mit 1.Kartoffel heute 127 Km!!! o.T. -- björn -- 13.06.2000 07:43:51 [#30080]
hallo hans, hallo smarties,
ich komme standardmäßig über 100 km mit dem ersten bömmel. der trick liegt allerdings nur zum teil in niedertouriger fahrweise. wesentlicher ist da schon der trick, sehr voll zu tanken. also nicht nur bis zum click der zapfpistole, sondern noch bis die mark voll ist und manchmal auch bis die zweite mark voll ist. das verfälscht zwar die durchschnittswerte, erhöht aber die reichweite.
p.s.
traue keinem durchschnittswert, den du nicht selbst verfälscht hast.
Hans Tank mal voll und fahr normal! Der smart ist ja kein GTI! -- Andreas R. -- 12.06.2000 19:54:24 [#30062]
Re: nix für ungut... -- Hardy Dupont -- 13.06.2000 13:14:58 [#30101]
Nee Hans, der Ausnahmefahrer von der ECO-Challange, das bin ich... der Gewinner eben...
folgende Erfahrung mit Smart Cabrio von Digi-Tec...
Sparfahrt über 383 km, nicht über 120 km/h... provoziert sparsam gefahren... 3,65 Liter auf 100 km
Gegensatz: gleiches Auto, gleiche Strecke, gleiches Wetter.. aber schnell was geht... 11,87 Liter...
Was lernen wir daraus... das echte Öko-Tuning sitzt im Fahrer und nirgends sonst...
Ach ja.. beide Fahrten mit geöffnetem Dach..
Grüsse
Hardy
: ...aber bei Dir würde ich gerne mal 100 km mitfahren... :)
: Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man mit einem Böppel weiter
: als, na sagen wir mal, 90km kommen soll... das wäre ja ein
: Verbracuh von unter 3,3 l/100km
: Oder bist Du der Ausnahmefahrer von der EcoChallenge? :)
: Beste Grüsse
: Hans "seltenst unter 5l/100km" G. Mein
Vielleicht liegts am chiptuning von Digi Tec -- Andreas R. -- 13.06.2000 20:43:45 [#30139]
Habe gelesen das der smart mit chip von weterauer anscheinend auch sparsamer sein soll, durch besssere laderausnützung.
Habe jetzt 4.66l verbraucht(pulse mit klima) und kam somit 482km mit 22.5l.
frag mich nicht wie ich 22.5l tanke.
Habe einfach getankt bis zum ersten klick und dann war es bei 22l. Drücke dann immer nochmals voll durch wegen des benzin aufschäumens, bis zum 2.klick. Und habe dann 22.5 l getankt ohne überlaufen, stecke aber den stutzen schon so teif wie möglich in den tank.
Man kann also bei 0.0l noch so ca 25km fahren
Shell Optimurx :-) Oder: Sch..egal was ich tanke.. -- Christian B. -- 13.06.2000 22:46:36 [#30147]
Hach Leutz...
Also: So wie ich fahre
verbraucht mein Pulse 7 Ltr., und es macht mir SPASS mit dem Teil um die Ecken zu wuseln..(Er ist jetzt 3 Wochen alt und hat 3000 km weg)!
Und mein Verbrauch sank mit Schnell Optimurx überhaupt nicht (gute Nachricht: Er verbraucht aber auch nicht MEHR ..bg)
Aber: Andere Smarts, andere Tringewohnheiten, gell? ;-)
Gruss, Chris
Re: SHELL Optimax -- JoshPenner -- 13.06.2000 07:12:01 [#30077]
: HAllo!
: Mit meiner ersten TAnkfüllung Optimax bin ich nicht weiter gekommen
: als mit einer "normalen" Tankfüllung!
Hallo,
das muß ich bestätigen. Auch bei mir keine Änderung im Verbrauch, zweite Füllung. Aber auch ich teste mal noch minnenns zwei weitere :-)
Gruß Jörg
Re: SHELL Optimax -- Thomas (336) -- 13.06.2000 07:19:01 [#30078]
Hallo Micha,
es kann schon sein, dass Du mit nicht-vollem Tank einen geringeren Verbrach hast.
Alte Autofahrerregel: Im Sommer nicht volltanken.
Benzin hat einen hohen Ausdehnungskoeffizient. Wenn sich das "kalte" Benzin aus den Erdtanks der Tankstelle in Deinem smart erwärmt, kann es sich um bis zu 30% ausdehnen. Der überschüssige Kraftstoff fließt über die Entlüftung ab (und verdunstet evtl. unbemerkt).
Beste Grüße
Thomas
: HAllo!
: Mit meiner ersten TAnkfüllung Optimax bin ich nicht weiter gekommen
: als mit einer "normalen" Tankfüllung!
: Nun habe ich wieder Optimax getankt und bin mit der ersten
: "Blase" immerhin 86km weit gekommen.
: Was mir darüberhinaus auffällt, ist, dass wenn ich nicht noch nach
: dem Anschlag beim Tanken "von Hand" bis zum Tankrand
: volltanke, der smart wesentlich weniger verbraucht. Versteht
: Ihr, wie ich das meine?
: Ist EUch das auch schon aufgefallen?
: Schönen Pfingstmontag noch!
: Micha
Re: SHELL Optimax -- Micha -- 16.06.2000 19:37:44 [#30449]
Vielen DANK, Thomas für den Hinweis!!!
Werde im Sommer weniger voll tanken als im Winter
Boxen in den Klappen im Kofferraum? -- Christian -- 12.06.2000 11:30:09 [#30036]
Hallo,
hat schon mal jemand Boxen im Kofferraum in die Seitenklappen eingebaut?
Christian
Re: Boxen in den Klappen im Kofferraum? -- männi -- 12.06.2000 11:50:20 [#30039]
hallo christian...
hab ich....
du schneidest die klappen(sind heiß verschweißt) raus...bastest dir aus ner holzplatte bei kreisrunde platten und verschraubst die in die nun offene klappe....boxen rein und fertig....einziger nachteil...die rechte klappe ist dann nach oben ein bißchen offen, da die rechte verkleidung im oberen teil stärker abknickt als die linke....da muß ich dann noch mal ne neue abdeckung bauen.....
bauzeit betrug ca. einen halben tag.
gruß
männi
Re: Boxen in den Klappen im Kofferraum? -- männi -- 12.06.2000 11:51:38 [#30040]
hallo christian...
hab ich....
du schneidest die klappen(sind heiß verschweißt) raus...bastelst dir aus ner holzplatte zwei kreisrunde platten und verschraubst die in die nun offene klappe....boxen rein und fertig....einziger nachteil...die rechte klappe ist dann nach oben ein bißchen offen, da die rechte verkleidung im oberen teil stärker abknickt als die linke....da muß ich dann noch mal ne neue abdeckung bauen.....
bauzeit betrug ca. einen halben tag.
gruß
männi
Re: Boxen in den Klappen im Kofferraum? -- Christian -- 12.06.2000 12:44:04 [#30042]
: hallo christian...
: hab ich....
: du schneidest die klappen(sind heiß verschweißt) raus...bastelst
: dir aus ner holzplatte zwei kreisrunde platten und verschraubst
: die in die nun offene klappe....boxen rein und
: fertig....einziger nachteil...die rechte klappe ist dann nach
: oben ein bißchen offen, da die rechte verkleidung im oberen teil
: stärker abknickt als die linke....da muß ich dann noch mal ne
: neue abdeckung bauen.....
: bauzeit betrug ca. einen halben tag.
: gruß
: männi
Welche Boxen hast Du verwendet ( Bautiefe/ Klang)? Ich hab´ kein Soundpaket und muß mit den Boxen noch ein paar Höhen finden...
Christian
Re: Boxen in den Klappen im Kofferraum? -- männi -- 12.06.2000 21:36:48 [#30064]
hi christian....
ich hab 16cm "Teufel" Boxen Mitteltöner und die dazugehörigen Hochtöner incl. Frequenzweiche eingebaut. Leistung 100Watt...danach hab ich im Batteriekasten einen Denon 2x40watt Verstärker eingebaut...der lag hier noch rum.....der sound macht dich taub....echt jetzt...hammerhart...
die boxen bekommst du bei "www.teufel.de" sind nur ab fabrik zu beziehen....
jetzt fehlt nur noch der subwoofer dazu....da hab ich aber noch keine ahnung wohin damit....und wo anschliessen....platz für noch nen verstärker/endstufe hab ich ja nun nicht mehr...grmmpf..
viel spass beim basteln....
gruß
männi
Re: Boxen in den Klappen im Kofferraum? -- Peter Quartz -- 12.06.2000 22:22:34 [#30067]
Halllo Männi...
schon mal über einen Woofer über der Batterie gedacht??
Die Endstufe kommt dann unter einen Sitz.
Ich bau gerade an einer gfk-Basskiste für einen 20 cm Polk
Wenn ich weiter bin werde ich sicher berichten.
Gruß PETER
Re: Boxen in den Klappen im Kofferraum? -- Christian B. -- 13.06.2000 00:09:27 [#30072]
: jetzt fehlt nur noch der subwoofer dazu....da hab ich aber noch
: keine ahnung wohin damit....und wo anschliessen....platz für
: noch nen verstärker/endstufe hab ich ja nun nicht
: mehr...grmmpf..
: viel spass beim basteln....
: gruß
: männi
Hallo Männi..
Der Blaupunkt CMS 265 passt genau unter den Sitz, ist ein aktiv Subwoofer, und hat einen sehr ausgewogenen Klang !
Bei uns im Car-Hifi Laden für 249.- zu haben
Re:Frage an Christian B. wegen CMS265 -- Tom.(00208) -- 14.06.2000 02:48:16 [#30156]
Hi Chris!
Habe versucht dich via E-Mail anzuschreiben,bekam die Info das deine Adresse unbekannt sei!
So denn,ich habe Intresse an dem CMS265!
Vielleicht kannst Du mir folgene Fragen beantworten:
-paßt der Sub auch unter den Beifahrersitz ? (Fahrer geht nicht wegen Schublade)
-mal angenommen,ich möchte das Teil haben:Wärst du so nett mir das Teil zuzuschicken (für 249,- +Versand) ?
Bin gespannt auf Deine Antwort,-
Gruß Tom :-)
: Hallo Männi..
: Der Blaupunkt CMS 265 passt genau unter den Sitz, ist ein aktiv
: Subwoofer, und hat einen sehr ausgewogenen Klang !
: Bei uns im Car-Hifi Laden für 249.- zu haben
Re:Frage an Christian B. wegen CMS265 -- Christian B. -- 14.06.2000 06:38:02 [#30159]
: Hi Chris!
: Habe versucht dich via E-Mail anzuschreiben,bekam die Info das
: deine Adresse unbekannt sei!
Echt ? Du hast an ggans3@aol.com geschrieben? Komisch, ist normalerweise mein Hauptaccount bei AOL ..Hmm, bist Du so gut, und schickst eine Testmail an Bernau@ngi.de?
: So denn,ich habe Intresse an dem CMS265!
: Vielleicht kannst Du mir folgene Fragen beantworten: -paßt der Sub
: auch unter den Beifahrersitz ? (Fahrer geht nicht wegen
: Schublade)
Yep, hab ich auch unter dem Beifahrersitz
: -mal angenommen,ich möchte das Teil haben:Wärst du so nett mir das
: Teil zuzuschicken (für 249,- +Versand) ?
Na klar, ich muss nur 50.- anzahlen, und der muss das Ding ordern, was eine Woche dauert. Aber bevor Du mir jetzt irgendwas schickst, frag ich nochmal nach ob das noch bestellen kann/will. Ist aber kein Problem, komm ich doch jeden Tag nach der Arbeit mit dem Fahrrad daran vorbei :-)
(Übrigens genau wie an der Post, das versenden wär also kein Umstand)
: Bin gespannt auf Deine Antwort,-
: Gruß Tom :-)
Gruß Chris
An TOM wegen CMS265 -- Christian B. -- 14.06.2000 20:45:27 [#30242]
Hi Tom,
Habe heute nachgefragt, der verlangt jetzt 259.- wegen "Versandkostenanteil" naja, dann ist das Ding aber trotzdem um einiges billiger als die UVP von Blaupunkt.
Wenn Du Interesse hast sag Bescheid.
Ich würde Dir das Teil schicken, oder Dir die Adresse nennen, dann kannst Du auch gern mit ihm was ausmachen.
Gruß,
Chris
Re: An CHRIS wegen CMS265 -- Tom.(00208) -- 15.06.2000 21:55:15 [#30352]
*nochmal via Forum,da e-mail nicht möglich:"user unknown" (weiß du was das soll?)*
Moin Chris!
Danke für deine Antwort!
Leider weiß noch immer nicht ob die Kiste unter den Beifahrersitz paßt.
Auf der Blaupunkt.de seite findet man nur sperrlich info´s zum CMS265.
Angaben über Gehäuseabmessungen sind nicht gemacht.
So in etwa weiß ich ja wie groß das Ding ist,ich weiß aber auch,wie wenig platz unterm Beifahrersitz herrscht!
Da gehts um Zentimeter!
Wäre gut,wenn du mir mitteilst,wie ich direkten Kontakt zu deinem Händler bekomme,am besten Telefon-Nr.!
Bis denn und danke im voraus,
gruß Tom.
: Hi Tom,
: Habe heute nachgefragt, der verlangt jetzt 259.- wegen
: "Versandkostenanteil" naja, dann ist das Ding aber
: trotzdem um einiges billiger als die UVP von Blaupunkt.
: Wenn Du Interesse hast sag Bescheid.
: Ich würde Dir das Teil schicken, oder Dir die Adresse nennen, dann
: kannst Du auch gern mit ihm was ausmachen.
: Gruß,
: Chris
Re: Boxen in den Klappen im Kofferraum? -- Stefan Cyrus -- 12.06.2000 13:09:58 [#30043]
: Hallo,
: hat schon mal jemand Boxen im Kofferraum in die Seitenklappen
: eingebaut?
: Christian
Ja! Schau mal auf meine Home-Page: http://www.cy-soft.com
Gruss, Stefan Cyrus
Re: Boxen in den Klappen im Kofferraum? -- Peter Quartz -- 12.06.2000 22:32:37 [#30068]
Hallo Stefan
ich hab auch boxen in die Staufächer gebaut
Deine Auskleidung der Klappen mit gfk finde ich klasse, die werde ich am nächsten Wochenende nachbauen.
Danke PETER
Sicherheitstraining und der smart...und mal wieder Trust+ -- carsten trautmann -- 12.06.2000 11:11:32 [#30035]
...am letzen Samstag haben wir an einem Sichheitstraining vom ACE teilgenommen. Dabei haben wir mal ganz gründlich die physikalischen Grenzen unseres smarts erforscht bzw die Grenzen der elektronischen Helferchen.
Die anderen Fahrzeuge waren ein guter Schnitt durch Deutschlands Straßen, also 2 Große 2 Mittlere ein Geländewagen und noch ein kleiner und der smart. Positiv ist uns das Verhalten auf der Kreisbahn, in Kurven und beim Bremsen aufgefallen. Trust+ ließ kein Schleudern zu wenn man z.B. auf einer Kreisbahn bis in den Grenzbereich hochbeschleunigte. Beim Bremsen auch keinerlei Probleme.
Allerdings mochte der smart eine Übung überhaupt nicht: Schnelles Bremsen und Ausweichen vor einem Hindernis auf schneeglatter Fahrbahn. Also: Ich komme mit einiger Geschwindigkeit angefahren muß in die Bremse latschen weil da irgendwas auf der Straße ist, merke das der Platz nicht zum anhalten reicht und lenke um das Hindenis herum. Dabei machten wir regelmäßig einen Abflug bei Geschwindigkeiten, die alle anderen Teilnehmer noch meistern konnten. In unserer Situation gab es schon ab 40 km/h Kleinholz, während bei 35 km/h der Wagen noch beherrschbar war. Keine Chance den Wagen wieder in die Spur zu bekommen, wenn er erst einmal ausbrach.
Ich muß ehrlich sagen dass ich mir von Trust+ gerade in einer solchen Situation eine Hilfe versprochen hatte, aber Trust+ hilft wohl wirklich nur beim Beschleunigen auf glatter Fahrbahn oder beim zu schnellen Einfahren in eine Kurve.
Fazit: Trust+ ist wie auch schon vorher von mir angenommen keine Wunderwaffe, aber macht doch ein paar Sachen einfacher.
Habt ihr solche Erfahrungen auch gemacht? Hat schon mal jemand mit dem smart eine solches Sicherheitstraining mitgemacht (Ist durchaus empfehlenswert)?
bye
carsten
Re: Sicherheitstraining und der smart...und mal wieder Trust+ -- fridolin -- 12.06.2000 11:38:51 [#30038]
hallo carsten, war mal mit dem smart auf dem sachsenring und habe da ähnliche erfahrungen gemacht. wenn er hinten kommt dann ist es vorbei, der kurze radstand und das mehrgewicht hinten machen ein korregieren ziemlich schwierig. auch störte mich das das FRUST+ dann noch regelte wenn man die situation mit gas geben hätte regulieren können. also wenn schon abfliegen dann voll auf die bremse und warten. schrottfreien flug und schöne grüße aus muc
Re: Stoppt TRUST+? -- Christoph Minder -- 12.06.2000 19:29:38 [#30060]
Hallo zusammen
Natürlich war ich auch an einem Sicherheitstraining, bevor ich ans Nordkap fuhr. Anfangs machte ich beim Ausweichmanöver auch die Erfahrung mit dem "Abflug".
Da kann TRUST+ todsicher nichts dafür. Schliesslich regelt TRUST+ den Vortrieb und nicht die Bremse. Dafür ist - wie bei allen besseren Autos - das ABS zuständig.
Statt aber über das ABS zu wettern, sollte jede Smartfahrerin und natürlich auch jeder Smartfahrer das BREMSEN lernen. Da darfst Du keine Angst haben, mit V O L L S T E R Kraft das Pedal zu treten. Und dann den Druck beibehalten, VORSICHTIG um das Hindernis herumlenken und erst dann nachlassen. Und - oh Wunder - der Smart macht keinen Abflug mehr.
Konnte es kaum glauben, aber im zweiten Durchgang hat's bei mir geklappt und der Smart stand wieder grinsend in der Reihe ;)
Der nächste Winter kommt bestimmt und damit wieder massenweise Plätze zum üben...
Re: Stoppt TRUST+? -- carsten trautmann -- 13.06.2000 11:02:13 [#30088]
Stimmt natürlich, Trust+ ist nicht dafür verantwortlich, da beim Bremsen ABS zum Einsatz kommt. Allerdings habe ich wie du schreibst mit vollster Kraft auf die Bremse gelatscht, und trotz ABS, Trust+, Bremskraftverteiler, etc. war das vorbeilenken unmöglich...
Ich stimme dir ebenfalls zu, dass man nicht auf Trust+ rumhacken soll. Es ist nur keine Wunderwaffe gegen alles Übel der Fahrzeugphysik, wie sicherlich einige glauben.
bye
carsten
Re: Abschaffung der Physik! -- Christoph Minder -- 13.06.2000 17:34:52 [#30117]
Hi Carsten
Dann bleibt uns wohl nur noch eines: wir müssten die Physik abschaffen. Wenn man beim Ausweichen auf glatter Piste nicht wirklich sehr ultravorsichtig lenkt, dreht sich jedes Auto blitzschnell. Der Smart, weil er so kurz ist, macht's vielleicht noch ein bisschen "blitzschneller" ;)
Christoph
Re: Sicherheitstraining und der smart...und mal wieder Trust+ -- Bodo Wester (226) -- 14.06.2000 08:08:29 [#30168]
: ...am letzen Samstag haben wir an einem Sichheitstraining vom ACE
: teilgenommen. Dabei haben wir mal ganz gründlich die
: physikalischen Grenzen unseres smarts erforscht bzw die Grenzen
: der elektronischen Helferchen.
: Die anderen Fahrzeuge waren ein guter Schnitt durch Deutschlands
: Straßen, also 2 Große 2 Mittlere ein Geländewagen und noch ein
: kleiner und der smart. Positiv ist uns das Verhalten auf der
: Kreisbahn, in Kurven und beim Bremsen aufgefallen. Trust+ ließ
: kein Schleudern zu wenn man z.B. auf einer Kreisbahn bis in den
: Grenzbereich hochbeschleunigte. Beim Bremsen auch keinerlei
: Probleme.
: Allerdings mochte der smart eine Übung überhaupt nicht: Schnelles
: Bremsen und Ausweichen vor einem Hindernis auf schneeglatter
: Fahrbahn. Also: Ich komme mit einiger Geschwindigkeit angefahren
: muß in die Bremse latschen weil da irgendwas auf der Straße ist,
: merke das der Platz nicht zum anhalten reicht und lenke um das
: Hindenis herum. Dabei machten wir regelmäßig einen Abflug bei
: Geschwindigkeiten, die alle anderen Teilnehmer noch meistern
: konnten. In unserer Situation gab es schon ab 40 km/h Kleinholz,
: während bei 35 km/h der Wagen noch beherrschbar war. Keine
: Chance den Wagen wieder in die Spur zu bekommen, wenn er erst
: einmal ausbrach.
Hi Cartsen
Ich nahm im Januar an einem Fahrsicherheitstraining vom ADAC teil.
Ich kam nach dem Zweiten Versuch schon beim Ausweichtest um die Poller herum, was allerdings die beiden Lupos bis zum Ende nicht auf die Reihe bekommen haben :-)))) allerding war die Fahrbahn nur nass und nicht Schneeglatt.
Ich würde jedem Empfelen so ein Training zu absolvieren, man sitzt danach echt entspannter am Steuer, allerdings hat man 2 Tage lang Muskelkater im rechten Bein.
Grüsse
Bodo
Re: Sicherheitstraining ...katastrophal! -- Sascha Westpfahl -- 15.06.2000 10:12:11 [#30286]
Hallihallo,
ich war neulich auch beim ADAC Sicherheitstraining...und habe immer noch die Worte des Ausbilders in den Ohren "...und der Smart fährt 10km/h langsamer...vorsichtshalber!". Da hab ich mich schon ein wenig diskriminiert gefuehlt ;) Aber ich habe bei den diversen Übungen auch verstanden warum. Es sind tatsaechlich schon Smarts beim Sicherheitstraining umgekippt!
Die Schleuderplatte war ganz witzig, weil es drei Durchlaeufe benoetigte, bis mein Flitzer endlich schleuderte - vermutlich lags am "Fliegengewicht". Wenn es dann aber soweit war, hat kein "TRUST+" und sonstnochwas geholfen -> es war wie Kettenkarousell ;)
Das mit den Breitreifen habe ich mir nach der "durch-die-nasse-kurve-duesen"-Übung auch abgeschminkt! Es ist schon gut so, wenn die schmalen Reifen "rechtzeitig" bescheid geben (Untersteuern), bevor man aus der Kurve fliegt. Wenn es naemlich erstmal soweit ist...gibts kein halten mehr (im wahrsten Sinne des Wortes!).
Das Bremsen auf unterschiedlichem Untergrund war die einzige Disziplin, die anstandslos bewaeltigt wurde - das ABS ist also in Ordnung ;)
Alles in allem war das Sicherheitstraining ernuechternd was die aktive Sicherheit des Smarts angeht. Ich werde den Smart aber trotzdem weiterfahren - allerdings mit gemischten Gefuehlen oder zumindest mit einer groesseren Portion "Risikobewusstsein".
Ciao,
Sascha
Ein smart ist kein Porsche: ist kein Audi; ist kein großer Daimler ... -- smart99 -- 15.06.2000 11:08:34 [#30293]
Wer 200 km/h fahren will und mit 150 durch die Kurve und jede Extrem-Situation voll ausnutzen möchte, sollte sich vielleicht keinen smart
kaufen.
Jedes Auto hat seine eingene Dynamik; wie auch jedes andere Gerät
nur bis zu einem bestimmten Zweck ausgelegt ist.
Ich kann einer 90,-DM Obi-Bohrmaschine auch nicht einen Dauereinsatz auf
einer Baustelle zumuten.
Kann schon, nur weiß ich auch, daß sie es nicht sehr lange durchhält.
00302
PS:
Ansonsten kann ich nur empfehlen: USE YOUR BRAIN
Re: gott sei Dank ! -- Ömmes -- 15.06.2000 11:59:55 [#30299]
zum glück ist es kein audi ! ich hatte nie ein schlechteres auto als
das audi cabrio ! viel verschleis, nur klapperei und ewig teure werkstätten !
Re: Ein smart ist kein Porsche: ist kein Audi; ist kein großer Daimler -- fridolin -- 15.06.2000 21:16:58 [#30349]
hallo smart 99, hier schreibt keiner das er mit 150 km/h durch die kurve will und jede extrem situation voll ausnutzen will. du hast wohl noch nie ein sicherheitstraining mitgemacht und fährst wohl auch so gut das du dir darüber noch nie gedanken gemacht hast. in einem sicherheitstraining kann man unter profesioneller anleitung gefahrlos die grenzen eines fahrzeuges ausloten, so das wenn im täglichen fahrbetrieb eine kritische situation ist,man richtig reagiert und vorher schon weiß was sein auto macht. jedes auto hat seine eigene dynamik und der smart ist in kritischen situationen (ohne es vorher mal ausprobiert zu haben) kein einfaches auto. aber das weißt du sowie schon alles. das es kein porsche ist, hätte ich ohne deine hilfe auch nicht festgestellt. gruß aus muc
Re: Sicherheitstraining ...SPITZE! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.06.2000 11:33:41 [#30297]
Das muss ich gleich relativieren.
Ich fand das Verhalten vom Smart im Winterfahrtraining gut.
Vielleicht hat es mit dem Ausbildner zusammen.
Unser Fahrtrainer hat eben selbst ein Smart....
Also was die Sicherheitsystem (Trust+, ABS..) betrifft, hat der Smart alle meine Erwartungen erfüllt. Der Rest ist physik...
Smarte Grüsse
Gianluca
Ich fand's prima! (o.T.) -- Thomas Dettinger (00181) -- 15.06.2000 17:28:02 [#30322]
: Hallihallo,
: ich war neulich auch beim ADAC Sicherheitstraining...und habe immer
: noch die Worte des Ausbilders in den Ohren "...und der
: Smart fährt 10km/h langsamer...vorsichtshalber!". Da hab
: ich mich schon ein wenig diskriminiert gefuehlt ;) Aber ich habe
: bei den diversen Übungen auch verstanden warum. Es sind
: tatsaechlich schon Smarts beim Sicherheitstraining umgekippt!
: Die Schleuderplatte war ganz witzig, weil es drei Durchlaeufe
: benoetigte, bis mein Flitzer endlich schleuderte - vermutlich
: lags am "Fliegengewicht". Wenn es dann aber soweit
: war, hat kein "TRUST+" und sonstnochwas geholfen ->
: es war wie Kettenkarousell ;)
: Das mit den Breitreifen habe ich mir nach der
: "durch-die-nasse-kurve-duesen"-Übung auch
: abgeschminkt! Es ist schon gut so, wenn die schmalen Reifen
: "rechtzeitig" bescheid geben (Untersteuern), bevor man
: aus der Kurve fliegt. Wenn es naemlich erstmal soweit
: ist...gibts kein halten mehr (im wahrsten Sinne des Wortes!).
: Das Bremsen auf unterschiedlichem Untergrund war die einzige
: Disziplin, die anstandslos bewaeltigt wurde - das ABS ist also
: in Ordnung ;)
: Alles in allem war das Sicherheitstraining ernuechternd was die
: aktive Sicherheit des Smarts angeht. Ich werde den Smart aber
: trotzdem weiterfahren - allerdings mit gemischten Gefuehlen oder
: zumindest mit einer groesseren Portion
: "Risikobewusstsein".
: Ciao,
: Sascha
Re: Sicherheitstraining und der smart...und mal wieder Trust+ -- racer -- 27.06.2000 13:13:28 [#31173]
Also ich habe beim ADAC an einem Sicherheitslehgang teilgenommen.
Ich kann nur bestätigen das der Smart umkippen könnte und habe mir auch schon Gedanken um eine Vollkasko vom ADAC gemacht, aber es ist nix passiert !
Das Ausweichen vor einem Hindernis war aber völlig ok bei mir. Kommt allerdings auf die Reifen an, meine 135er sind "erst" 16tkm gelaufen.
Einziges Problem: Du bist mit den Vorderrädern ganz knapp am Hindernis vorbei, die Hinterachse (welche ja breiter ist) kegelt dann doch die Pylonen.
Ich kann den Sicherheitslehrgang nur empfehlen (auch für nicht smarties)
racer
Zubehör zum Cabrio / Frontlippe, Seitensleisten, Scheinwerferblenden -- Chris -- 12.06.2000 09:15:35 [#30026]
Hallo Leute
Kann mir jemand sagen ob diese Spezial-Zubehör schon irgendwo erhältlich ist und was es kostet???
Vielen Dank
Chris
Re: Zubehör zum Cabrio / Frontlippe, Seitensleisten, Scheinwerferblend -- Hugo -- 12.06.2000 11:10:24 [#30034]
Hallo Chris!
bin selber auf der Suche nach solchen Teilen.
Ich weis Brabus hat ein Spoilerpaket (Frontspoiler 399 ,- und seintenschweller Preis ?)
Darüberhinaus müßten Optima und Sportiva bald etwas, wenn nicht jetzt schon, anbieten.
Scheinwerferblenden-noch nichts gehört.
Solltest Du noch weiters erfahren sag bescheid.
Gruß Hugo
Re: Zubehör zum Cabrio / Frontlippe, Seitensleisten, Scheinwerferblend -- Claudia -- 12.06.2000 17:53:57 [#30051]
Scheinwerferblenden gibt es recht hübsche von Opera Design.
aber doch nicht für´s Cabrio !?! o.T. -- Hans G. Mein -- 12.06.2000 18:42:49 [#30055]
: Scheinwerferblenden gibt es recht hübsche von Opera Design.
Re: aber doch nicht für´s Cabrio !?! o.T. -- Claudia -- 12.06.2000 19:17:14 [#30059]
...Sch... mit dem Gedächtnis. Hätte schwören können, das Cabrio in Willingen hätte auch Blenden gehabt. Aber wenn Opera schon die anderen Blenden herstellt, wäre es doch naheliegend, dort mal anzufragen.
Mattenset, welche Modelle gibt es? -- Claus Cassens -- 12.06.2000 09:14:15 [#30025]
Hallo,
ich habe die original Smart Veloursmatten und bin jetzt auf der Suche nach Matten für den Kofferaum. Das Mattenset vom SC Mannheim (Zubehörseite) gefällt mir auch ganz gut, was mir aber noch fehlt sind die runden Matten für die Seiten vom Kofferaum.
Wer kennt denn Alternativen.
Freue mich über jede Anregung.
smarte Grüße
Claus, der vor lauter CDI Fahren fast nicht mehr zum lesen des Forums kommt.
Zusatzbremsleuchte immer Feucht ! -- Turbo -- 11.06.2000 21:51:39 [#30007]
Ist bei Euch in der Zusatzbremsleuchte auch immer Feuchtigkeit ?
Wie kann man das beseitigen oder muss das so sein (?).
meine auch -- Björn (00147) -- 11.06.2000 21:59:55 [#30008]
hi, turbo!
meine ist auch naß, und ich kenn da noch n paar andere, die sich auch drüber beschwert haben.
muß wohl so, zur besseren kühlung! *g*
cu
björn
Re: Zusatzbremsleuchte immer naß ! -- Robert (00179) -- 11.06.2000 22:06:42 [#30010]
: Ist bei Euch in der Zusatzbremsleuchte auch immer Feuchtigkeit ?
: Wie kann man das beseitigen oder muss das so sein (?).
Habe meinen gerade vor 2 oder 3 Wochen im SC gehabt deswegen. Vor einer Woche war sie schon wieder naß... *GRUMMEL*
wer weiß, vielleicht sollte ich Ablauflöcher reinbohren... steht ja richtig das Wasser drin !
Gruß, Robert "Diesel King" (00179)
*der sich über die wassergekühlte Bremsleuchte nicht besonders freut*
öfter bremsen, dann verdampft's wieder (o.T.) -- Björn (00147) -- 11.06.2000 22:08:44 [#30011]
.
Wer bremst, verliert !!! (oT) -- Robert (00179) -- 11.06.2000 22:13:30 [#30012]
Der Deltagleiter
Alois Schrankmüller jätet im Garten. Plötzlich sieht er einen Deltaflieger oben in der Luft:
"Gottogott!" - Er rennt ins Haus, holt die Schrotflinte, schießt auf den Flieger.
Der Nachbar, Heinz Himpmayer, erschreckt vom Schuß:
"Was ist los, Loisi?"
"Ich weiß es nicht, aber jedenfalls hat es den Mann losgelassen."
Re: öfter bremsen, dann verdampft's wieder (o.T.) -- G.- W. -- 11.06.2000 23:01:42 [#30013]
... wär´ auch ne Möglichkeit, war wg. diesem Problem bereits im Dec. ´98. Habe entsprechendes dort mitgeteilt.
Lt. sC soll es an der Dichtung liegen! Diese sei verkehrt herum eingesetzt!!!
... also, die Seite welche sich derzeit (im "undichten" Zustand) gen Fz. zeigt sollte eigentlich lt sC in Richtung rote Reflektorabdeckung zeigen!!!
... zumindest hat es bei mir, bzw. unserem smart so geklappt.
Falls das "schmucki" oder so ähnlich auch bezweifelt, o.k. es ist halt lediglich meine Erfahrung!
... ansonsten smarte Grüße
.... bis bald Björn und Robert / Grüße an Eure besseren Hälften!!!
G. - W.
Re: öfter bremsen, dann .../ ´tschuldigung, war doch mit Text -- G.- W. -- 11.06.2000 23:08:02 [#30014]
: ... wär´ auch ne Möglichkeit, war wg. diesem Problem bereits im
: Dec. ´98. Habe entsprechendes dort mitgeteilt.
: Lt. sC soll es an der Dichtung liegen! Diese sei verkehrt herum
: eingesetzt!!!
: ... also, die Seite welche sich derzeit (im "undichten"
: Zustand) gen Fz. zeigt sollte eigentlich lt sC in Richtung rote
: Reflektorabdeckung zeigen!!!
: ... zumindest hat es bei mir, bzw. unserem smart so geklappt.
: Falls das "schmucki" oder so ähnlich auch bezweifelt,
: o.k. es ist halt lediglich meine Erfahrung!
: ... ansonsten smarte Grüße
: .... bis bald Björn und Robert / Grüße an Eure besseren Hälften!!!
: G. - W.
Gleich zum SC und reklamieren - nicht immer fragen... -- Daniel Späth (00356) -- 12.06.2000 00:42:40 [#30016]
Hallo ihr alle,
wenn was an Eurem smart nicht so ist wie es sein sollte, dann sofort zum SC und reklamieren. Da brauch ich keinen Finger krum machen. Ich habe schließlich eine Garantie auf das ganze Auto. Da brach ich nicht den oder den Fragen, was man da machen kann. Wenn mein Auto einen Mangel aufweist, dann ist der nächste Weg zum Telefon um einen Werkstattermin auszumachen. Das kann doch mir "wurst" sein, was man da machen kann. Das ist nicht mein Problem sonder die des SC`s. Einen anderen Weg suche ich erst, wenn meine 40 000 km abgefahren sind.
Gruß Daniel
Re: Gleich zum SC und reklamieren - nicht immer fragen... -- Carsten Frahlmann (00146) -- 12.06.2000 06:51:16 [#30020]
Tolle Idee, vor allem, wenn das SC 50 bis 150 km entfernt ist. Statt 2 Stunden durch die Gegend zu fahren, behebe ich solche Kleinigkeiten dann doch lieber selber.
Carsten
Re: Gleich zum SC und reklamieren - nicht immer fragen... -- Christian B. -- 12.06.2000 10:38:31 [#30033]
: Tolle Idee, vor allem, wenn das SC 50 bis 150 km entfernt ist.
: Statt 2 Stunden durch die Gegend zu fahren, behebe ich solche
: Kleinigkeiten dann doch lieber selber.
: Carsten
Hmm, Aber das Problem ist eben, wenn Du bei manchen "Kleinigkeiten" etwas beschädigst und das SC DIr dann eine lange Nase zeigt, gell ;-)
Weiss jemand wann diese "Satellitenwerkstätten" im Süddeutschen Raum
eröffnen? Ich hab nämlich auch keine Lust für irgendeine Kleinigkeit immer von Ludwigsburg nach Leonberg zu gurken..
Re: Gleich zum SC und reklamieren - nicht immer fragen... -- Daniel Späth (00356) -- 13.06.2000 00:51:42 [#30075]
Die Idee ist wirklich Toll. Dann erkennen die SC`s wo es noch Verbesserungen gibt und die fließen dann in die vierte Generation ein. Das es bei manchen weite Wege sind (bei mir 45 km) ist leider dumm für manche. Aber das wußten sie schlißlich vor dem Kauf das smart das es ein weiter Weg sein wird. Also bitte keine solche Bemerkungen. Ich war mir auch klar, wenn mal was ist, dann ist es eben ein längerer Weg zur Werkstatt als wie zum Toyotahändler um die Ecke. Aber das nehme ich gerne ich kauf für meinen smart.
Daniel
Ist bestimmt bereit für den "Verkehr" mit dem anderen Geschlecht.-ot -- JoeFly -- 12.06.2000 07:16:16 [#30021]
: Ist bei Euch in der Zusatzbremsleuchte auch immer Feuchtigkeit ?
: Wie kann man das beseitigen oder muss das so sein (?).