(Datei 24000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Kein Diesel-Cabrio -- Dietmar Frank -- 01.05.2000 09:00:59 [#25995]
Hallo,
für alle, die wie ich zwischen der Entscheidung CDI oder Cabrio schwankten und auf eine Dieselversion des Cabrio warten, muß ich leider enttäuschen. Es wird definitiv keine Dieselversion für das Cabrio geben. Habe übrigens einen CDI genommen und bin nach 5000 km immer noch außerst zufrieden.
Gruß Dietmar
Re: Kein Diesel-Cabrio -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 01.05.2000 10:04:04 [#25997]
Hallo Dietmar!
Woher weißt Du das?
Gruß
Carsten
Re: Kein Diesel-Cabrio -- Sven -- 01.05.2000 12:26:07 [#26010]
Ich habe beim SC Garbsen anderes gehört: da die Lieferzeiten für die cdi sehr groß sind, wird es im Augenblick kein cdi-Cabrio geben. Da aber die Anfragen soo groß geworden sind, wird der Lieferengpass vom cdi abgewartet um dann das cdi-Cabrio zu bringen. Geplanter Zeitraum ca. Anfang 2001
Re: Kein Diesel-Cabrio -- Dietmar Frank -- 01.05.2000 15:41:45 [#26021]
: Ich habe beim SC Garbsen anderes gehört: da die Lieferzeiten für
: die cdi sehr groß sind, wird es im Augenblick kein cdi-Cabrio
: geben. Da aber die Anfragen soo groß geworden sind, wird der
: Lieferengpass vom cdi abgewartet um dann das cdi-Cabrio zu
: bringen. Geplanter Zeitraum ca. Anfang 2001
Hallo,
trotz allem Trend, Nischenautos zu bauen, ist man wohl bei Daimler nicht bereit, auch noch Nischen in den Nischen zu suchen, schließlich wollen die ja irgendwann auch was verdienen. Natürlich könnte man den Diesel auch in das Cabrio bauen, aber nur nach entsprechendem zusätzlichen Entwicklungsaufwand. Z.B. ist die Schalldämmung und die Eigenresonanz beim Cabrio eine ganz andere. Wenn man sich vorstellt, was ein Aufwand von der Motorabstimmung her getrieben wurde, damit der CDI obwohl nur 3-Zylinder und keine Ausgleichwelle im Leerlauf laufruhiger ist als die A-Klasse. Erst die A-Klasse der nächsten Generation wird diese Laufruhe erreichen. und und und z.B.allein den Kraftstoffkühler unterzubringen, was beim CDI schon hoch problematisch war, wäre beim Cabrio noch schwieriger, da wegen der zusätzlichen Karosserie-Versteifung noch weniger Platz am Unterboden existiert.
Dies waren nur einige Gründe, weswegen es wohl leider kein Diesel-Cabrio geben wird.
Man muß es sich wohl so vorstellen, daß die in der Entwicklung bei Daimler und besonders bei den High-Tec Systempartern, die teilweise Monopolstellungen weltweit haben, nicht beschäftigungs los rumstehen, sondern das dort mit Hochdruck an anderen Entwicklungen gearbeitet wird und bei dem derzeitigen Mangel an kompetenten Ingenieuren im Automobilbau jedes zusätzliche Entwicklung ordentlich kostet.
Leider.
Gruß Dietmar
Re: Kein Diesel-Cabrio( geht nicht gibt´s nicht!) -- schmucki -- 01.05.2000 23:12:01 [#26036]
: Hallo,
: trotz allem Trend, Nischenautos zu bauen, ist man wohl bei Daimler
: nicht bereit, auch noch Nischen in den Nischen zu suchen,
: schließlich wollen die ja irgendwann auch was verdienen.
: Natürlich könnte man den Diesel auch in das Cabrio bauen, aber
: nur nach entsprechendem zusätzlichen Entwicklungsaufwand. Z.B.
: ist die Schalldämmung und die Eigenresonanz beim Cabrio eine
: ganz andere. Wenn man sich vorstellt, was ein Aufwand von der
: Motorabstimmung her getrieben wurde, damit der CDI obwohl nur
: 3-Zylinder und keine Ausgleichwelle im Leerlauf laufruhiger ist
: als die A-Klasse. Erst die A-Klasse der nächsten Generation wird
: diese Laufruhe erreichen. und und und z.B.allein den
: Kraftstoffkühler unterzubringen, was beim CDI schon hoch
: problematisch war, wäre beim Cabrio noch schwieriger, da wegen
: der zusätzlichen Karosserie-Versteifung noch weniger Platz am
: Unterboden existiert.
: Dies waren nur einige Gründe, weswegen es wohl leider kein
: Diesel-Cabrio geben wird.
: Man muß es sich wohl so vorstellen, daß die in der Entwicklung bei
: Daimler und besonders bei den High-Tec Systempartern, die
: teilweise Monopolstellungen weltweit haben, nicht beschäftigungs
: los rumstehen, sondern das dort mit Hochdruck an anderen
: Entwicklungen gearbeitet wird und bei dem derzeitigen Mangel an
: kompetenten Ingenieuren im Automobilbau jedes zusätzliche
: Entwicklung ordentlich kostet.
: Leider.
: Gruß Dietmar
Leider wirst Du evtl.Recht haben, klingt sehr logisch, aber das Motto "Never say Never" bzw "Geht nicht gibt´s nicht" läßt doch immer noch einen Funken Hoffnung , das doch noch der Treckermotor in den offenen Pantoffel eingebaut wird. Egal ob vom Werk, vom Tuner oder Tüftler.
Ist doch eine Herausforderung aus einem Unfall -CDI alles ausbauen und entsprechend umstricken. Besser ist allerdings massiv Druck aus üben via Abstimmung z.B. das die großen Chefs einlenken.
Gruß Schmucki
Re: Kein Diesel-Cabrio -- GvO 330 -- 02.05.2000 08:36:17 [#26045]
: Ich habe beim SC Garbsen anderes gehört: da die Lieferzeiten für
: die cdi sehr groß sind, wird es im Augenblick kein cdi-Cabrio
: geben. Da aber die Anfragen soo groß geworden sind, wird der
: Lieferengpass vom cdi abgewartet um dann das cdi-Cabrio zu
: bringen. Geplanter Zeitraum ca. Anfang 2001
So ähnlich war ebenfalls die Aussage, die ich Mitte März, als ich mein Cabrio abholte, seitens sC Garbsen gehört habe.
Kopf hoch Leute, wenn der Markt es verlangt, wird das CDI-Cabrio auch produziert werden. (Call it Capitalism - oder für wohlmeinende Zeitgenossen: Marktwirtschaft) Wetten?!
Herr Wawra meint da anderes... -- Andreas Buchner -- 02.05.2000 06:51:54 [#26040]
Hallo Dieter,
Du solltest vorsichtiger sein. Definitiv ist da noch gar nichts. Herr Wawra - und der muss es ja wirklich im Gegensatz zu den ganzen Stammtischprofis wissen - meinte, dass der Einbau des Diesels ins Cabrio problemlos und mit geringem Aufwand machbar sei. Das Ganze ist eher eine Sache des Vertriebs und da ist definitiv eben noch nichts abschliessend entschieden.
Gruß
Andreas
P.S. Das Gespräch habe ich mit Herrn Wawra persönlich geführt und nicht vom Freund eines Freundes desses Friseuse einen Cousin hat dessen Schwägerin einen Mann hat, der bei DC arbeitet....
Re: Herr Wawra meint da anderes... -- Dietmar Frank -- 02.05.2000 08:50:44 [#26048]
: Hallo Dieter,
: Du solltest vorsichtiger sein. Definitiv ist da noch gar nichts.
: Herr Wawra - und der muss es ja wirklich im Gegensatz zu den
: ganzen Stammtischprofis wissen - meinte, dass der Einbau des
: Diesels ins Cabrio problemlos und mit geringem Aufwand machbar
: sei. Das Ganze ist eher eine Sache des Vertriebs und da ist
: definitiv eben noch nichts abschliessend entschieden.
: Gruß
: Andreas
: P.S. Das Gespräch habe ich mit Herrn Wawra persönlich geführt und
: nicht vom Freund eines Freundes desses Friseuse einen Cousin hat
: dessen Schwägerin einen Mann hat, der bei DC arbeitet....
Hallo,
falls Du meine bisherigen Beiträge seit Bestehen des Forums gelesen haben solltest, wirst Du feststellen, daß die Cousinen derer Friseusen immer recht gut informiert waren.
Mich würde interessieren, wann Du das Gespräch mit Dr.Wawra hattest.
Gruß Dietmar
Brabus sonnendach?? -- mischka -- 02.05.2000 11:38:56 [#26057]
Hai!
Es gibt ja dieses sonnendach von brabus fuer ca. 3000 DM, da kan man den CDI problemlos zum cabrio umbauen (na ja, fast).
Vorlaufig ist das wohl die billigste und einfachste loesung fuer die die sich nicht zwischen cdi und cabrio entscheiden koennen...
Gruss,
Mischka
: Hallo,
: für alle, die wie ich zwischen der Entscheidung CDI oder Cabrio
: schwankten und auf eine Dieselversion des Cabrio warten, muß ich
: leider enttäuschen. Es wird definitiv keine Dieselversion für
: das Cabrio geben. Habe übrigens einen CDI genommen und bin nach
: 5000 km immer noch außerst zufrieden.
: Gruß Dietmar
Re: Kein Diesel-Cabrio -- Achim Peters -- 02.05.2000 16:17:12 [#26078]
: Hallo,
: für alle, die wie ich zwischen der Entscheidung CDI oder Cabrio
: schwankten und auf eine Dieselversion des Cabrio warten, muß ich
: leider enttäuschen. Es wird definitiv keine Dieselversion für
: das Cabrio geben. Habe übrigens einen CDI genommen und bin nach
: 5000 km immer noch außerst zufrieden.
: Gruß Dietmar
Ich möchte Euch die ganzen Spekulationen ja nicht vermiesen, aber bei MCC in Renningen fahren Diesel Cabrios. Und falls der nicht kommen sollte, dann liegt das wohl eher daran, daß der Vertrieb zu der Überzeugung kommt, daß sich ein solches Diesel Cabrio aufgrund des Mehrpreises von einigen tausend DM wohl eher schlecht als recht verkauft.
Gruß Achim
10.000 km Smart -- Carsten Frahlmann -- 01.05.2000 07:49:59 [#25993]
Hallo Leute, ich habe gestern Abend auf dem Rückweg aus Cuxhaven meine 10.000 km seit Oktober 99 voll gemacht. Das ging leider viel zu schnell (Bei der Versicherung habe ich 15.000 km im Jahr angegeben).
Noch nie habe ich so viel Spaß in einem Auto gehabt. Ich freu mich jeden Tag aufs neue.
Wir sehen uns in Willingen
Carsten
Re: 10.000 km Smart -- Stefan L. -- 01.05.2000 08:45:11 [#25994]
Hallo Karsten,
herzlichen Glückwunsch!!!!!!
Wir haben zwar erst 417Km mit unserem Black Beat runter, aber mit dem Spaß und dem Freuen geht es uns genau so!!!!!
Cya Stefan
Re: 10.000 km Smart -- Sash -- 01.05.2000 11:05:29 [#26001]
Hallihallo
auch von mir herzlichen Glückwunsch und weiteres Happy fahren. Ich hab übrigends <9000 und hab ihn erst seit 26.2.2000. *Grins* Das liegt irgendwie an.... naja wie soll ichs sagen.... smart!!!! Fahrspaß pur.
Warme Grüße aus dem leider immernoch teils bewölkten BB
Sash
Re: 10.000 km Smart -- Kai Timmerherm -- 01.05.2000 14:26:39 [#26018]
: Hallihallo
: auch von mir herzlichen Glückwunsch und weiteres Happy fahren. Ich
: hab übrigends <9000 und hab ihn erst seit 26.2.2000. *Grins*
: Das liegt irgendwie an.... naja wie soll ichs sagen....
: smart!!!! Fahrspaß pur.
: Warme Grüße aus dem leider immernoch teils bewölkten BB
: Sash
Hallo Leute,
ich will mit dem Beitrag euch nicht die Laune 'runterziehen, aber ich hab nur Probleme mit meiner Kiste.
Nach einem Monat: Vorderachsjustage, neuer Fahrersitz und neues E-Gas-Modul.
Nach jetzt einem zweiten Monat: E-Gas spinnt schon wieder, Vorderachse dito, Türen klappern, an dem Kugelgelenk des Schalthebels schon Kratzspuren, Fensterheber rattern usw. usf.
Dennoch wollte ich euch sagen, daß ich meinen smart dennoch mag und in nur zwei Monaten 4800km abgerissen hab. Meine Freundin hat sich jetzt auch einen bestellt...es scheint ansteckend zu sein!
Gruß,
Kai.
Re: 10.000 km Smart -- Olli H. -- 02.05.2000 21:16:00 [#26102]
: Hallo Leute,
: ich will mit dem Beitrag euch nicht die Laune 'runterziehen, aber
: ich hab nur Probleme mit meiner Kiste.
: Nach einem Monat: Vorderachsjustage, neuer Fahrersitz und neues
: E-Gas-Modul.
: Nach jetzt einem zweiten Monat: E-Gas spinnt schon wieder,
: Vorderachse dito, Türen klappern, an dem Kugelgelenk des
: Schalthebels schon Kratzspuren, Fensterheber rattern usw. usf.
So was nennt man glaub ich Montagsauto!
Das passiert gleub ich manchmal leider, aber vielleicht sind ja bald alle Mängel und behoben und dann ist es nur noch Spaß pur.
Olli
kein Vertrauen mehr in die Marke MCC -- Kai Timmerherm -- 04.05.2000 17:34:38 [#26183]
: So was nennt man glaub ich Montagsauto!
: Das passiert gleub ich manchmal leider, aber vielleicht sind ja
: bald alle Mängel und behoben und dann ist es nur noch Spaß pur.
: Olli
Hallo Olli,
sieht leider nicht so aus. Obwohl ich lt. meinem Anwalt mittlerweile Anspruch auf Wandlung habe (2 erfolglose Nachbesserungen desselben Fehlers), will sich mein Händler nicht auf eine gütliche Einigung einlassen. Er läßt es auf jeden Fall, auch wenn ich im Recht bin, anscheinend auf ein Gerichtsverfahren ankommen. Wenn ich allerdings erst auf diese unerfreuliche Weise mein Auto zurückgeben kann, werde ich mir mit Sicherheit keinen smart mehr holen. Das nächste Auto wird dann ein Seat Arosa.
Im Falle einer gütlichen Einigung hätte ich natürlich wieder einen smart abgenommen...tja, Pech gehabt, Herr K.....
Solange werde ich mein sC noch mit meinen Nachbesserungen nerven...das Vertrauen ins Auto und in die Marke sind leider futsch. MCC weiß, bei wem sie sich bedanken dürfen.
Trotzdem hat's an den Tagen, an denen alles einigermaßen im Lot war, Spaß gemacht.
Gruß, Kai.
Seat Arosa??? ist nich Dein ernst? o.T. -- Sören Svenson -- 05.05.2000 10:25:26 [#26274]
Re: 10.000 km Smart -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 01.05.2000 11:17:10 [#26002]
: Hallo Leute, ich habe gestern Abend auf dem Rückweg aus Cuxhaven
: meine 10.000 km seit Oktober 99 voll gemacht. Das ging leider
: viel zu schnell (Bei der Versicherung habe ich 15.000 km im Jahr
: angegeben).
: Noch nie habe ich so viel Spaß in einem Auto gehabt. Ich freu mich
: jeden Tag aufs neue.
: Wir sehen uns in Willingen
: Carsten
Hallo Carsten,
da sieht mans wieder mal, mit unserer Knutschkugel macht das Autofahren einfach wieder Spaß. Besonders bei den Spritpreisen und unserem doch geringen Verbrauch.Habe seit Juni 99 13800 KM aufm Tacho, den Autofahren macht wieder Spaß. Ich geh jetzt smart-smarten mit meinem smart.
Smarte Grüße aus Nürnberg
Martin
Re: 10.000 km Smart -- Holger ( 105 ) -- 01.05.2000 13:19:04 [#26012]
Hi Carsten,
Sei Vorsichtig mit Deiner Begeisterung!!! Wo das hinführt siehst Du
an mir! ;-))) Seit März 99 47.000 km!!
Gruß
Holger
Re: 10.000 km Smart -- Marco -- 02.05.2000 09:36:47 [#26052]
WOW !!!!
Sag` mal fährst Du mit Deinem Plastikknödel Taxi ???
Liebe Grüsse aus Freising
Marco
(Seit 1 Woche begeisteter CDI Fahrer mit einem sagenhaften Verbrauch von SAGE UND SCHREIBE 2,7 Litern DIESEL !!!)
91.000 km smart -- mischka -- 02.05.2000 11:41:34 [#26058]
hallo leute,
War letzte woche in Polen und habe jetzt 91.000 und noch was am tacho.
Das smart-fahren ist wohl eine sucht geworden?? :)
Gruss
Mischka
: Hallo Leute, ich habe gestern Abend auf dem Rückweg aus Cuxhaven
: meine 10.000 km seit Oktober 99 voll gemacht. Das ging leider
: viel zu schnell (Bei der Versicherung habe ich 15.000 km im Jahr
: angegeben).
: Noch nie habe ich so viel Spaß in einem Auto gehabt. Ich freu mich
: jeden Tag aufs neue.
: Wir sehen uns in Willingen
: Carsten
Re: 10.000 km Smart -- Dicio (00301) -- 02.05.2000 18:20:45 [#26088]
: Hallo Leute, ich habe gestern Abend auf dem Rückweg aus Cuxhaven
: meine 10.000 km seit Oktober 99 voll gemacht. Das ging leider
: viel zu schnell (Bei der Versicherung habe ich 15.000 km im Jahr
: angegeben).
: Noch nie habe ich so viel Spaß in einem Auto gehabt. Ich freu mich
: jeden Tag aufs neue.
: Wir sehen uns in Willingen
: Carsten
Glueckwunsch Carsten,
ich habe meinen auch seit Oktober 99 und vor einer Woche die 20.000 km voll gemacht. momentan ist er bei 21.000 km. ich muss aber sagen, dass ich dieses city-coupe etwas zweckentfremde, weil es mich meistens ueber die Autobahn traegt.
Viel Spass mit dem kleinen weiterhin!
Gruss
Dicio (00301)
34.000 km Smart -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.05.2000 20:58:35 [#26100]
... in 14 Monaten.
Ich erwische mich immer wieder, das ich auf dem Heimweg von der Arbeit extra einen Umweg fahre. Geplant hatte ich eigentlich ca.20-25.000km pro Jahr. Aber ich wusste schon, warum ich meine Versicherungsvertrag "offen" gelassen habe.
Mischka hat im Übrigen völlig recht - Smart fahren macht süchtig.
Aber ich will KEINE Entziehungskur.
Diese Woche soll mein cdi kommen (ist aber noch nicht da), dann gibts kein halten mehr.
Gruß
Thomas
Mitgliedschaft -- Wolfram Müller -- 30.04.2000 18:21:48 [#25978]
Hallo
Eine Frage an das Smartclubteam. Wie lange dauert es bis man den Aufkleber von euch bekommt.
Tschüß Wolfram
Re: Mitgliedschaft -- Mario - smart-club.de Team -- 30.04.2000 21:37:02 [#25986]
Ich habe es Dir per Mail beantwortet, sollte bereits in Deiner Postbox liegen.
Gruß
Mario
Re: Mitgliedschaft -- Wolfram Müller -- 30.04.2000 22:45:43 [#25991]
Hallo Mario
Vielen Dank für die promte Antwort
Tschüß Wolfram
Re: Mitgliedschaft -- GvO 330 -- 02.05.2000 08:37:58 [#26046]
: Hallo Mario
: Vielen Dank für die promte Antwort
: Tschüß Wolfram
Ach, es gibt Mitgliedsaufkleber?! Werden sicher in Willingen nachgliefert!!!
:-) GvO 330
Re: Mitgliedschaft -- Mario - smart-club.de Team -- 02.05.2000 09:25:34 [#26050]
Hallo,
deine Mitgliedstüte war bereits beim ersten Versand am 12.04.2000 dabei. Hast Du diese etwa nicht bekommen?
Gruß
Mario
Re: Mitgliedschaft -- GvO 330 -- 02.05.2000 18:35:11 [#26090]
: Hallo Mario,
kurze Antwort: Nö (schnief)
Gruß Gerd
Preise f. Winterreifen inkl.Felgen? -- Christian -- 30.04.2000 15:13:11 [#25973]
Tach auch,
mich interessieren die üblichen Preise für Winterreifen inkl. Felgen, da ich hoffe im Sommer bessere Preise zu bekommen...
Christian
Re: Preise f. Winterreifen inkl.Felgen? -- Marc G. Franzen -- 30.04.2000 15:35:36 [#25975]
: Tach auch,
: mich interessieren die üblichen Preise für Winterreifen inkl.
: Felgen, da ich hoffe im Sommer bessere Preise zu bekommen...
: Christian
DM 998,- ab Center für vier Reifen mit Felgen
Grüße
Marc
Re: Preise f. Winterreifen inkl.Felgen? -- Christian -- 30.04.2000 15:37:18 [#25976]
: DM 998,- ab Center für vier Reifen mit Felgen
: Grüße
: Marc
- was war denn so das Günstigste, was Du so gesehen hast?
Gruß,
Christian
Re: Preise f. Winterreifen inkl.Felgen? -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 30.04.2000 20:19:19 [#25984]
: - was war denn so das Günstigste, was Du so gesehen hast?
: Gruß,
: Christian
Hallo Christian,
ATU hat sie mir in Süddeutschland ca.200 DM unter sC-Preis angeboten.
Gruß Martin
837 DM incl.Montage beim Reifenhändler (o.T.) -- smartdriver -- 01.05.2000 21:35:56 [#26034]
Smart als Werbeobjekt -- Thomas R. -- 30.04.2000 15:01:14 [#25972]
Hallo
Habt ihr Erfahrungen mit eurem Smart als Werbeobjekt gemacht ??
Ich spiele mit dem Gedanken. Was springt dabei für mich raus ??? Wie finde Ich Werbeparetner ??
Re: Smart als Werbeobjekt -- Michael Wedig -- 30.04.2000 19:13:53 [#25980]
Hallo "Sheriff"!
Ich fahre seit einem Jahr Werbung mit meinem Smart und bekomme dafür 60DM im Monat. Mit ein bisschen Handeln wären vielleicht 100DM dringewesen, aber besser als nichts. Ich habe ziemlich lange suchen müssen, bis ich einen Interessenten hatte. Ich bin einfach in sämtliche Läden rein, deren Logo mir einigermaßen gut gefallen hat, und habe gefragt, ob sie Interesse hätten, einen Smart als Werbeträger zu nutzen. Viele haben direkt abgelehnt, weil sie diese Art der Werbung für ineffektiv hielten, oder weil sie ihren guten Namen nicht auf irgendeinem Auto herumfahren sehen wollten, wo sie nicht wissen, was damit passiert (Verkehrsrowdy und so). Einige hatten auch selbst schon einen Smart und dem Rest war es einfach zu teuer (der Knaller war ein CD-Laden, der mir pro Monat eine Gratis-CD für die Werbung geben wollte!!!)
Die Sache ist also ein bisschen mühselig, aber ich finde, es lohnt sich auf jeden Fall. Also, laß Dich nicht entmutigen, wenn Du Absagen kriegst, und wenn Du nicht so pingelig mit dem Design bist, findest Du garantiert jemanden. Versuchs am besten mal bei Kaufleuten bei Dir aus der Gegend, und noch viel besser ist, wenn Du bei einem Stammkunde bist, oder wenn Du sonstwie schonmal Kontakt zu jemandem hast, der evt. Werbung machen möchte.
Gruß
Michael
Re: Smart als Werbeobjekt -- Manfred -- 03.05.2000 11:40:39 [#26117]
ich hatte meinen smart nur ein paar tage und schon die erste visitenkarte unterm scheibenwischer. seitdem fahre ich auch werbung auf meinem smart. keine 60 dm im monat, nur 42 dm, dafür war ich aber auch mit der werbung sehr pingelig und wollte beim design und dem inhalt mitreden.
wenn jemond im raum ms interesse an smart und werbung hat, bitte mail an mich!
manfred
Re: Smart als Werbeobjekt -- sardine -- 03.05.2000 12:25:10 [#26121]
: ich hatte meinen smart nur ein paar tage und schon die erste
: visitenkarte unterm scheibenwischer. seitdem fahre ich auch
: werbung auf meinem smart. keine 60 dm im monat, nur 42 dm, dafür
: war ich aber auch mit der werbung sehr pingelig und wollte beim
: design und dem inhalt mitreden.
: wenn jemond im raum ms interesse an smart und werbung hat, bitte
: mail an mich!
: manfred
man kann sich aber auch anmelden bei www. gibs-mir.de ( oder .ch für die schweizer )
Re: Smart als Werbeobjekt -- Markus Frahlmann(00258) -- 03.05.2000 13:34:36 [#26128]
: wenn jemond im raum ms interesse an smart und werbung hat, bitte
: mail an mich!
: manfred
Tut´s auch Raum OS, ist doch gleich nebenan?!?
Re: Smart als Werbeobjekt -- Stephan -- 03.05.2000 13:43:17 [#26130]
Also ich finde wir sollten hir so eine kleine Vermittlungsstelle einrichten wo man sich als Smartfahrer eintragen kann... Dann können Interessenten schön übersichtlich nach dem passenden Werbeträger suchen... was haltet ihr davon...
ps. ich bin auch an Werbung interessiert! fahre extrem viel in den City von Düsseldorf rum.... also... interessenten bitte melden
Tombola beim "smart-club Treffen 2000"... -- Harald Liebig -- 30.04.2000 12:58:26 [#25961]
Hi,
weiß jemand wie die Tombola läuft?
Werden Lose Verkauft ( wenn ja an wen und zu welchem Preis?)
Können nur angemeldete Gewinnen ( wenn ja auch Beifahrer )
Hintergrund:
Ich würde meinen L/1 herzlich gerne die 670km nach Willingen "jagen" aber.... meine 'alte' mag nicht weil wir jetzt eh schon so viel unterwegs sind. Da wäre der potenzielle Gewinn eines Smart cabrios naturlich eine große "Entscheidungshilfe".
Über rasche info würde ich mich freuen, beim SMART-Club hab' ich die info nicht gefunden und auf die SMART.com site komme ich nicht (down?)
Herzlichen Dank &
SMARTe Grüße
Harald ( 00145 )
SMART@2hl.de
Laß deine "alte" doch weg und nimm ne "junge".-ot(00302) -- smart99 -- 30.04.2000 13:05:27 [#25962]
: Hi,
: weiß jemand wie die Tombola läuft?
: Werden Lose Verkauft ( wenn ja an wen und zu welchem Preis?)
: Können nur angemeldete Gewinnen ( wenn ja auch Beifahrer )
: Hintergrund: Ich würde meinen L/1 herzlich gerne die 670km nach
: Willingen "jagen" aber.... meine 'alte' mag nicht weil
: wir jetzt eh schon so viel unterwegs sind. Da wäre der
: potenzielle Gewinn eines Smart cabrios naturlich eine große
: "Entscheidungshilfe".
: Über rasche info würde ich mich freuen, beim SMART-Club hab' ich
: die info nicht gefunden und auf die SMART.com site komme ich
: nicht (down?)
: Herzlichen Dank &
: SMARTe Grüße
: Harald ( 00145 )
: SMART@2hl.de
Re: Laß deine "alte" doch weg und nimm ne "junge".-ot(00302) -- Harald Liebig -- 30.04.2000 13:12:45 [#25963]
Ich liebe ihn aber und bin gern mit ihm zusammen ( meine gerontophile Ader!? ). Außerdem ist er zwei Jahre jünger als ich. Wa snochjüngeres krieg ( und will ) ich eh nicht.
warme SMARTe Grüße
Harald
Ja,Ja; diese Gerontologen.-ot -- smart99 -- 30.04.2000 13:30:51 [#25965]
: Ich liebe ihn aber und bin gern mit ihm zusammen ( meine
: gerontophile Ader!? ). Außerdem ist er zwei Jahre jünger als
: ich. Wa snochjüngeres krieg ( und will ) ich eh nicht.
: warme SMARTe Grüße
: Harald
Re: Tombola beim "smart-club Treffen 2000"... -- Mario - smart-club.de Team -- 30.04.2000 17:26:22 [#25977]
In den nächsten Tagen wird es auf den Event-Seiten komplette Ablaufbeschreibungen zu dem Treffen geben. Wir arebiten diese nur Zeit gerade aus.
Gruß
Mario
Fragen zum Smart - Tuning -- Peter Thiel -- 30.04.2000 12:00:49 [#25956]
Hallo Smart Freunde
Als begeisterter Smart Fahrer der ersten Stunde bin ich am Überlegen ob ich einen der angebotenen Motortuning Kits einbauen soll. Hierzu wäre ich an Euren Erfahrungen interessiert.
Bis hoffentlich bald
Peter
Tuning an Cabrio etc. -- thomas -- 30.04.2000 10:28:04 [#25948]
Hallo zusammen,
ich bin gestern Abend mit meinem Boxster von München nach Nürnberg unterwegs gewesen. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir einen Smart Cabrio zu kaufen.
Ich wurde aufmerksam, da mir zwei Smarties, ein schwarzes Cabrio und ein silber-blaues Coupè, bei Tempo ( immerhin ) rund 170, die Lichthupe und den linken Blinker zeigten. Ich wußte zuerst nicht wie das sein kann. Auf der Tankstelle Nürnberg-Feut fuhren die beiden mit den Hanauer Kennzeichen, zum Tanken. Ich sah mir die WAgen an, Breireifen in 15 und 16 Zoll Sportauspuffanlagen mit Super-Geilem Sound. Auf der Seite waren kleine edle Aufkleber von CS Car Service.
Ich fuhr eine längere Strecke hinterher mit wechselndem Tempo. Da diese Dinger richtig gut Beschleunigt haben und mit fast 190 km/h Unterwegs waren, ist für mich die Entscheidung gefallen, daß ich mir einen Smart zulegen werde. Deshalb meine Frage an Euch:
Hat jemand Erfahrung mit dem Hause CS Tuning
Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß von hoffentlich baldigen Smart-Fahrer
Thomas
Re: Tuning an Cabrio etc. -- Christian Juhnke -- 30.04.2000 10:55:07 [#25950]
Hallo Thomas
ich fahre zwar auch einen getunten Smart, aber nur weil der Smart auch zu 190 km/h in der Lage ist, habe ich mich nicht für ihn entschieden. Das Tuning war für mich nur das i-Tüpfelchen auf dem Ganzen.
Das Konzept Smart sollte der eigentliche Kaufgrund sein.
Aber ich finde es amüsant, daß der Smart als getuntes Prestigeobjekt auch seine Abnehmer findet.
Zu Deiner Frage, die Firma CS ist neben den anderen Tuningfirmen bestimmt keine schlechte Wahl, allerdings ist bei denen das Tuning bei ca. 80 PS zuende. Aber für Dich hätte ich da noch ein richtiges Schmankerl, die Firma SW-Exclusive in Wiesbaden (mein Tuner). Die basteln Dir per Chip und Auspuff 96 PS unter die Haube und schnallen Dir 215er Reifen auf die Hinterachse !!! Damit lässt Du dann wirklich alles stehen.
Viel Spaß beim Probefahren !!! :-)
Mit smartem Gruß,
Christian
P.S.: Schau doch mal in die Linksammlung hier im Smart-Club. Dort sind alle Tuner aufgeführt !!!
Re: Tuning an Cabrio etc. -- Hardy Dupont -- 01.05.2000 11:35:41 [#26003]
: Hallo Thomas
: ich fahre zwar auch einen getunten Smart, aber nur weil der Smart
: auch zu 190 km/h in der Lage ist, habe ich mich nicht für ihn
: entschieden. Das Tuning war für mich nur das i-Tüpfelchen auf
: dem Ganzen.
: Das Konzept Smart sollte der eigentliche Kaufgrund sein.
: Aber ich finde es amüsant, daß der Smart als getuntes
: Prestigeobjekt auch seine Abnehmer findet.
: Zu Deiner Frage, die Firma CS ist neben den anderen Tuningfirmen
: bestimmt keine schlechte Wahl, allerdings ist bei denen das
: Tuning bei ca. 80 PS zuende. Aber für Dich hätte ich da noch ein
: richtiges Schmankerl, die Firma SW-Exclusive in Wiesbaden (mein
: Tuner). Die basteln Dir per Chip und Auspuff 96 PS unter die
: Haube und schnallen Dir 215er Reifen auf die Hinterachse !!!
: Damit lässt Du dann wirklich alles stehen.
: Viel Spaß beim Probefahren !!! :-)
: Mit smartem Gruß,
: Christian
: P.S.: Schau doch mal in die Linksammlung hier im Smart-Club. Dort
: sind alle Tuner aufgeführt !!!
Leider jedoch bietet die Firma keinen TÜV für ihr Tuning... soweit war zumindest meine letzte Info....
smarten Gruss
Hardy
Stimmt, das ist der Haken daran !!! -- Christian Juhnke -- 01.05.2000 11:52:54 [#26004]
Wie kann man ohne TÜV rumfahren? Versicherungstechnisch lebensmüde? OT -- Thomas -- 01.05.2000 12:04:37 [#26005]
: Leider jedoch bietet die Firma keinen TÜV für ihr Tuning... soweit
: war zumindest meine letzte Info....
: smarten Gruss
: Hardy
Re: Wie kann man ohne TÜV rumfahren? Versicherungstechnisch lebensmüde -- Petra Wirges -- 01.05.2000 12:58:55 [#26011]
...natürlich, dass sind alles Deppen, die wohl glauben, dass Leistung alles wäre und damit andere gefärden.
Solchen Spinnern sollte man wirklich den Führerschein abnehmen und nie wieder zurückgeben - es ist einfach nur dumm ohne allg. Betriebserlaubnis zu fahren.
Woran liegt es eigentlich, dass es in der Schweiz nicht soviele Idioten gibt?
Petra
Re: Wie kann man ohne TÜV rumfahren? Versicherungstechnisch lebensmüde -- Jörg -- 01.05.2000 13:31:56 [#26014]
: ...natürlich, dass sind alles Deppen, die wohl glauben, dass
: Leistung alles wäre und damit andere gefärden.
: Solchen Spinnern sollte man wirklich den Führerschein abnehmen und
: nie wieder zurückgeben - es ist einfach nur dumm ohne allg.
: Betriebserlaubnis zu fahren.
: Woran liegt es eigentlich, dass es in der Schweiz nicht soviele
: Idioten gibt?
: Petra
Hallo an alle die sich angesprochen fühlen,
ein wirklich netter Umgangston hat sich hier etabliert. Smartfahrer werden als Deppen tituliert die andere gefährden weil sie keinen Eintrag in ihren Fahrzeugpapieren haben. Wahrscheinlich gefährden die, die einen leistungsgesteigerten Smart haben und einen Eintrag in ihren Fahrzeugpapieren haben den Verkehr weniger, was? Aber darum gehts mir hier garnicht, denn diese Entscheidung sollte doch wohl jeden selber überlassen bleiben was er/sie verantworten kann und was nicht, oder?
Schulmeister haben wir genug in Deutschland.
Eigentlich habe ich immer gerne hier im Forum gelesen und war manchmal sogar am Tag mehrfach hier, allerdings ist mir diese Freude vergangen. Vor ein paar Tagen wurden schon mal Leute die einen getunten Smart haben (übrigens mit TÜV!) beleidigt, jetzt kommen die nächsten an die Reihe, so grenzt man aus, gelle?
Naja wenigstens wünsche ich denen die tolerant sind und sich zu benehmen wissen weiterhin viel Freude hier im Forum und mit ihrem Smart (getunt, nicht getunt, mit und ohne TÜV, blau, schwarz usw.), vielleicht sieht man sich ja in Willingen, obwohl ich auch nicht mehr so richtig Lust habe dort hinzufahren und mich evtl. auch als Depp oder Idiot beschimpfen zu lassen.
Trotzdem smarte Grüße
Jörg
Hey Jörg; cool bleiben und nicht... -- smart99 -- 01.05.2000 14:04:03 [#26015]
ärgern lassen.
Ist doch nur die Meinung eines Mädchens !!
Stänker doch ein bißchen zurück ohne Beleidigend zu werden.
Gruß
smart99
Re: Wie kann man ohne TÜV rumfahren? Versicherungstechnisch lebensmüde -- Stefanie (00083) -- 01.05.2000 18:32:07 [#26029]
Lieber Jörg!
Nicht 99 % der Forumsleser sondern 1 % der Forumsleser sind böse.
Also nicht aufregen und gut gelaunt nach Willingen kommen!
Zum Thema will ich gerne noch sagen:
Grundsätzlich ist es mir egal, ob jemand mit oder ohne TÜV fährt. Wenn dieser jemand jedoch einen Unfall verschuldet und die Versicherung wegen fehlender Betriebserlaubnis nicht zahlt und dieser jemand wiederum selber kein Geld hat, dann haben andere plötzlich ein großes Problem, weil sie auf ihren Kosten sitzen bleiben.
Viele smarte Grüße
Stefanie
Bitte auch an mögliche Folgen denken. -- Scotty -- 01.05.2000 19:19:43 [#26031]
: Lieber Jörg!
: Nicht 99 % der Forumsleser sondern 1 % der Forumsleser sind böse.
: Also nicht aufregen und gut gelaunt nach Willingen kommen!
: Zum Thema will ich gerne noch sagen: Grundsätzlich ist es mir egal,
: ob jemand mit oder ohne TÜV fährt. Wenn dieser jemand jedoch
: einen Unfall verschuldet und die Versicherung wegen fehlender
: Betriebserlaubnis nicht zahlt und dieser jemand wiederum selber
: kein Geld hat, dann haben andere plötzlich ein großes Problem,
: weil sie auf ihren Kosten sitzen bleiben.
: Viele smarte Grüße
: Stefanie
Sicher ist die Form und Ausführung eines Tuning jedem selbst überlassen. Ich stelle bloss im Zusammenhang mit dem (relativ einfachen) Chiptuning eine bedenkliche Entwicklung fest. Ich halte es für unredlich wenn Firmen ein Tuning ohne TÜV-Abnahme verkaufen. Die Gefahr besteht nun mal im Erlöschen der BE und dem Verlust von Versicherungsansprüchen. Bei einem Unfall (egal ob selbstverschuldet oder nicht) entstehen Probleme und Leid auf beiden Seiten. Diese Folgen sind nicht zu unterschätzen.
Re: Wie kann man ohne TÜV rumfahren? Versicherungstechnisch lebensmüde -- Markus -- 02.05.2000 10:41:31 [#26055]
: einen Unfall verschuldet und die Versicherung wegen fehlender
: Betriebserlaubnis nicht zahlt und dieser jemand wiederum selber
: kein Geld hat, dann haben andere plötzlich ein großes Problem,
: weil sie auf ihren Kosten sitzen bleiben.
: Viele smarte Grüße
: Stefanie
Ist einfach falsch -hier in Deutschland zumindest- Versicherung bezahlt immer. Holt sich das Geld nautürlich von dir zurück soweit möglich. Der Geschädigte bekommt aber immer sein Geld.
gruß markus
Re: Bei einem Auto OHNE Betriebserlaubnis zahlt die Versicherung? (ot) -- Thomas -- 02.05.2000 12:01:05 [#26061]
: Ist einfach falsch -hier in Deutschland zumindest- Versicherung
: bezahlt immer. Holt sich das Geld nautürlich von dir zurück
: soweit möglich. Der Geschädigte bekommt aber immer sein Geld.
: gruß markus
Re: Wie kann man ohne TÜV rumfahren? Versicherungstechnisch lebensmüde -- Andreas Buchner -- 02.05.2000 07:03:50 [#26041]
Hallo Petra,
tja Recht hast Du. In der Schweiz wird meistens zweimal überlegt bevor man etwas tut oder nicht tut. Auch ist dort das Auto nicht so sehr wie bei uns Fetisch vom Profilneurotikern.
Tuning ist absolut in Ordnung, aber ohne Betriebserlaubnis zu fahren ist eben alles andere als auch nur im Ansatz intelligent, man könnte das auch drastischer formulieren. Und wie soll man jemanden titulieren, der eben das Risiko ohne Zulassung zu fahren auf andere abwälzt: einen Haudegen? Einen Nerd? Ein Draufgänger? Ein Rebell? Oder einfach nur einen Idioten, der im Falle eines Falles zumindest für dieses Leben ausgeschissen hat...
CU
Andreas
Re: Tuning an Cabrio, Beleidigungen, etc. -- Eike -- 02.05.2000 16:58:35 [#26081]
Gott-o-Gott, Herrschaften.
Ich fahre seit vier monaten mit einem Auto ohne tuev, nicht etwa wegen eintragen lassen und so, sondern weil keine zeit ist die plakette abzuholen. Was ich hier zum Ausdruck bringen moechte ist dass ein erwachsener, DENKENDER Mensch auch eine gewisse eigenverantwortlichkeit haben sollte, und sich bewusst sein muss, und inder regel auch ist, dass er eine Verantwortung anderen gegenueber hat. Wer sein Auto technisch in top-zustand haelt und dann ohne Plakette/Eintragung faehrt gefaerdet die Allgemeinheit weniger als derjenige dessen 15 jahre alte muehle noch 9 Monate tuev hat, bei dem aber gestern leider die bremse ausgefallen ist weil die Fluessigkeit schon seit 8 jahren nicht mehr gewechselt wurde und trotzdem heute noch faehrt. Jeder sollte sein moeglichstes tun um gegen EIGENE und die Fehler anderer vorzusorgen und die Versicherung bezahlt den unverschuldeten schaden erstmal um den Verursacher, so er nicht gesetzesmaessig unterwegs war, hinterher finanziell zu ruiinieren. Das ist dann auch in Ordnung, das hat ein jeder selber in der Hand. Und etwas Eigenverantwortung sollte man dem einzelnen auch ueberlassen. Deshalb darf man in D ja auch zeitweilig so schnell fahren wie man moechte und waehlen wen man moechte. Etwas mehr Toleranz. Und Hoeflichkeit im Umgang mit anderen. Ich bin nicht stolz darauf ohne Tuev zu fahren, kann es aber vor mir verantworten weil das Fahrzeug top-gewartet ist. Und ob ich mich nun dem potentiellen ruin oeffne oder nicht ist doch wirklich meine Sache. Freundliche Gruesse aus dem sonnigen London und benutzt doch mal alle (nicht nur fast alle) euren Kopf zum denken was unsere Gesellschaft uns ermoeglicht, nicht wie man dem anderen “eine ‘reinwuergen” kann.
Re: Tuning an Cabrio, Beleidigungen, etc. -- Jörg -- 02.05.2000 17:53:12 [#26086]
Hallo Smarties,
eigentlich wollte ich mich ja auch kindisch schmollend in die Ecke zurückziehen, habe mich dann allerdings anders entschieden um gewissen Leuten nicht die Befriedigung zu geben es mal wieder so richtig gegeben zu haben. Danke an Eike der den Nagel auf den Kopf getroffen hat und an Smart 99 :-) und alle die Wissen was Toleranz und Benehmen ist.
Noch ein kleines Schmankerl zum Schluß, wußtet ihr übrigens das der Austausch der Seitenblinker gegen nicht für das Fahrzeug zugelassene Seitenblinker ebenfalls die ABE zum Erlöschen bringen kann ;-)?
Egal, für mich ist das Thema gegessen und ich werde trotzdem nach Willingen kommen, auch wenn ich mich nur ganz Abseits stellen darf :-), schließlich bin ich neugierig auf so manchen den man hier so im Forum kennengelernt hat und so ein Cabrio als erster Preis ist auch nicht schlecht.
Smarte Grüße trotzdem an alle und auch an
Thomas, Andreas und Petra
Re: Tuning an Cabrio, Beleidigungen, etc. -- Markus -- 03.05.2000 05:37:30 [#26108]
: Gott-o-Gott, Herrschaften.
: Ich fahre seit vier monaten mit einem Auto ohne tuev, nicht etwa
: wegen eintragen lassen und so, sondern weil keine zeit ist die
: plakette abzuholen. Was ich hier zum Ausdruck bringen moechte
: ist dass ein erwachsener, DENKENDER Mensch auch eine gewisse
: eigenverantwortlichkeit haben sollte, und sich bewusst sein
: muss, und inder regel auch ist, dass er eine Verantwortung
: anderen gegenueber hat. Wer sein Auto technisch in top-zustand
: haelt und dann ohne Plakette/Eintragung faehrt gefaerdet die
: Allgemeinheit weniger als derjenige dessen 15 jahre alte muehle
: noch 9 Monate tuev hat, bei dem aber gestern leider die bremse
: ausgefallen ist weil die Fluessigkeit schon seit 8 jahren nicht
: mehr gewechselt wurde und trotzdem heute noch faehrt. Jeder
: sollte sein moeglichstes tun um gegen EIGENE und die Fehler
: anderer vorzusorgen und die Versicherung bezahlt den
: unverschuldeten schaden erstmal um den Verursacher, so er nicht
: gesetzesmaessig unterwegs war, hinterher finanziell zu
: ruiinieren. Das ist dann auch in Ordnung, das hat ein jeder
: selber in der Hand. Und etwas Eigenverantwortung sollte man dem
: einzelnen auch ueberlassen. Deshalb darf man in D ja auch
: zeitweilig so schnell fahren wie man moechte und waehlen wen man
: moechte. Etwas mehr Toleranz. Und Hoeflichkeit im Umgang mit
: anderen. Ich bin nicht stolz darauf ohne Tuev zu fahren, kann es
: aber vor mir verantworten weil das Fahrzeug top-gewartet ist.
: Und ob ich mich nun dem potentiellen ruin oeffne oder nicht ist
: doch wirklich meine Sache. Freundliche Gruesse aus dem sonnigen
: London und benutzt doch mal alle (nicht nur fast alle) euren
: Kopf zum denken was unsere Gesellschaft uns ermoeglicht, nicht
: wie man dem anderen “eine ‘reinwuergen” kann.
Eindeutig der beste Beitrag der ganzen Diskussion.
gruß markus
smart "jagt" porsche -- Sven -- 30.04.2000 12:16:24 [#25958]
Also daß jetzt smarts schon Porsches durch die Gegend jagen
ist ja schon irgendwie amüsannt.....;-)
Vermutlich Frühlingsgefühle u.Balzverhalten -- smart99 -- 30.04.2000 12:57:04 [#25960]
: Also daß jetzt smarts schon Porsches durch die Gegend jagen
: ist ja schon irgendwie amüsannt.....;-)
hihihi! ;-))))) *lol* -- Stefanie (00083) -- 30.04.2000 13:37:50 [#25967]
Ja, dieser Sperzel ist schon klasse - meistens! (oT) -- GvO 330 -- 02.05.2000 08:47:29 [#26047]
Jetzt weiß ich es der Roadster wird ein Kreuzung aus Boxter und smart -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 02.05.2000 09:39:56 [#26054]
J
Re: smart "jagt" porsche -- Kai Timmerherm -- 30.04.2000 14:24:45 [#25971]
: Also daß jetzt smarts schon Porsches durch die Gegend jagen
: ist ja schon irgendwie amüsannt.....;-)
Kann bitte jemand meinen smart & pure im Windschatten mit"ziehen"??? ;)
Gruß, Kai.
Verarschen können wir uns selbst -- Hannes -- 06.05.2000 07:43:03 [#26375]
Vielleicht bin ich ja der einzige, der es gemerkt hat:
Diese ganze Geschichte ist doch frei erfunden, von einem, der Euch Alle mal so richtig provozieren wollte!
Ich lach mich krumm...
Psst, aber nicht weitersagen !!! ;-) -- Christian -- 06.05.2000 10:25:17 [#26395]
Re: Beitrag war sicher ein Fake -- Werner Franz -- 06.05.2000 12:17:18 [#26411]
Hi Hannes,
der Beitrag war sicher ein Fake, kein Poschefahrer würde Ausdrücke verwenden, die nur einem "smartie" geläufig sind. Ausserdem glaube ich nicht, dass für den Fall, dass die Story echt ist, ein Porschefahrer ausgerechnet das Forum hier aufsucht, um seine Story loszuwerden.
Beispiele:
"Ich wurde aufmerksam, da mir zwei Smarties, ein schwarzes Cabrio und ein silber-blaues Coupè,"
Kein nicht-smartie würde normalerweise einen smart als Coupé beschreiben...
"Ich sah mir die WAgen an, Breireifen in 15 und 16 Zoll Sportauspuffanlagen mit Super-Geilem Sound. Auf der Seite waren kleine edle Aufkleber von CS Car Service. "
Hier schreibt wohl eher ein Mensch, der es besonders gut mit CS meint.
"Deshalb meine Frage an Euch:
Hat jemand Erfahrung mit dem Hause CS Tuning"
Jeder normal Interessierte hätte auch nach anderen Tunern gefragt.
Ich würde den Beitrag eher als Produktwerbung betrachten, nett war er aber trotzdem (hätte ja sein können :-)...).
Schöne Grüße
Werner
Re: Beitrag war sicher ein Fake -- Hannes -- 06.05.2000 20:59:02 [#26452]
Hallo Werner,
genau das meinte ich, hatte nur nicht die Lust das im einzelnen aufzuzählen. Das war nie und nimmer ein (reiner) Porschefahrer, davon abgesehen, daß der über bei 190 wohl nicht rechts rüber gefahren wäre.
Ist aber schon lustig, wie gut es funktioniert hat.
Davon abgesehen, auch als Tuning-Unkkundiger: echte 190 im smart halte ich für unmöglich und im Straßenverkehr völligen Wahnsinn. Auf der ersten Brücke hebst Du damit doch auf nimmer Wiedersehen ab...
Hannes
: Hi Hannes,
: der Beitrag war sicher ein Fake, kein Poschefahrer würde Ausdrücke
: verwenden, die nur einem "smartie" geläufig sind.
: Ausserdem glaube ich nicht, dass für den Fall, dass die Story
: echt ist, ein Porschefahrer ausgerechnet das Forum hier
: aufsucht, um seine Story loszuwerden.
: Beispiele: "Ich wurde aufmerksam, da mir zwei Smarties, ein
: schwarzes Cabrio und ein silber-blaues Coupè,"
: Kein nicht-smartie würde normalerweise einen smart als Coupé
: beschreiben...
: "Ich sah mir die WAgen an, Breireifen in 15 und 16 Zoll
: Sportauspuffanlagen mit Super-Geilem Sound. Auf der Seite waren
: kleine edle Aufkleber von CS Car Service. "
: Hier schreibt wohl eher ein Mensch, der es besonders gut mit CS
: meint.
: "Deshalb meine Frage an Euch: Hat jemand Erfahrung mit dem
: Hause CS Tuning"
: Jeder normal Interessierte hätte auch nach anderen Tunern gefragt.
: Ich würde den Beitrag eher als Produktwerbung betrachten, nett war
: er aber trotzdem (hätte ja sein können :-)...).
: Schöne Grüße
: Werner
Radioadapterblende -- Sven -- 30.04.2000 10:09:45 [#25945]
Hallo Leute,
habe ein kleines problem. Ich habe mir vor ca 4 wochen im marktplatz eine radioadapterblende für den smart geholt. wollte gestern mal probeweise das radio in die blende schieben, aber leider passt nur das radio nicht aber mein pioneereinbaurahmen rein. der muss aber rein weil sonst das radio nicht fest ist bzw. klappert. meine frage nun, gibt es verschiedene einbaurahmen?????. meiner sieht so aus als ob man nur ein blaupunkt radio einbauen kann. wer kann mir helfen.
gruß sven
Re: Radioadapterblende -- Markus -- 30.04.2000 12:11:35 [#25957]
: Hallo Leute,
: habe ein kleines problem. Ich habe mir vor ca 4 wochen im
: marktplatz eine radioadapterblende für den smart geholt. wollte
: gestern mal probeweise das radio in die blende schieben, aber
: leider passt nur das radio nicht aber mein pioneereinbaurahmen
: rein. der muss aber rein weil sonst das radio nicht fest ist
: bzw. klappert. meine frage nun, gibt es verschiedene
: einbaurahmen?????. meiner sieht so aus als ob man nur ein
: blaupunkt radio einbauen kann. wer kann mir helfen.
: gruß sven
Hallo Sven,
also ich hab auch ein Pioneer Autoradio eingebaut und zwar ohne den mitgelieferten Pioneer Einbaurahmen. Das passt optimal und es klappert auch nichts. Habe allerdings an der Smart-Blende etwas feilen müssen weil das Radio sonst nie das reingepasst hätte.
Gruß
MARKUS
Re: Radioadapterblende -- Peter Quartz -- 30.04.2000 12:42:22 [#25959]
: Hallo Leute,
: habe ein kleines problem. Ich habe mir vor ca 4 wochen im
: marktplatz eine radioadapterblende für den smart geholt. wollte
: gestern mal probeweise das radio in die blende schieben, aber
: leider passt nur das radio nicht aber mein pioneereinbaurahmen
: rein. der muss aber rein weil sonst das radio nicht fest ist
: bzw. klappert. meine frage nun, gibt es verschiedene
: einbaurahmen?????. meiner sieht so aus als ob man nur ein
: blaupunkt radio einbauen kann. wer kann mir helfen.
: gruß sven
Tja, leider ein Problem mit dem ich auh schon zu tun hatte.
Ich hab einfau den Rahmen weggelassen und das Radio mit zwei kleinen Schrauben an der Blende befestigt.
Das hält gut, und wer ein Radio klauen will, der kann es mit der Originalblende auch.
Gruß PETER
Re: Radioadapterblende -- Uli -- 01.05.2000 10:55:36 [#26000]
: Hallo Leute,
: habe ein kleines problem. Ich habe mir vor ca 4 wochen im
: marktplatz eine radioadapterblende für den smart geholt. wollte
: gestern mal probeweise das radio in die blende schieben, aber
: leider passt nur das radio nicht aber mein pioneereinbaurahmen
: rein. der muss aber rein weil sonst das radio nicht fest ist
: bzw. klappert. meine frage nun, gibt es verschiedene
: einbaurahmen?????. meiner sieht so aus als ob man nur ein
: blaupunkt radio einbauen kann. wer kann mir helfen.
: gruß sven
Hallo Sven,
wollte mein gutes Becker-Radio in die Adapterblende einbauen. Das Resultat war erschreckend, da daß Radio größer als die Blende war (Becher benötigt keinen Einbaurahmen, die haben ein schönes Einrastsystem).
Da mir das Radio ohne Adapterblende überhaupt nicht gefallen hat, man hätte jedoch sicherlich den Rahmen zerschneiden können und nur noch die sichtbaren Seitenteile einsetzen können, bin ich zum Radiohändler gefahren und wir haben ausprobiert, welches Radio passt.
Das Resultat war erschreckend, da nur das Blaupunkt passte, nachdem wir den Rahmen aufgefeilt hatten.
Von meinem SC bekam ich die Auskunft, daß alle Radios so stramm sitzen.
Gruß Uli
Re: Radioadapterblende -- Stefan Cyrus -- 01.05.2000 16:13:56 [#26022]
: Hallo Leute,
: habe ein kleines problem. Ich habe mir vor ca 4 wochen im
: marktplatz eine radioadapterblende für den smart geholt. wollte
: gestern mal probeweise das radio in die blende schieben, aber
: leider passt nur das radio nicht aber mein pioneereinbaurahmen
: rein. der muss aber rein weil sonst das radio nicht fest ist
: bzw. klappert. meine frage nun, gibt es verschiedene
: einbaurahmen?????. meiner sieht so aus als ob man nur ein
: blaupunkt radio einbauen kann. wer kann mir helfen.
: gruß sven
Hallo
Auch ich habe ein Pioner Radio (DEH-2030R) in den Smart eingebaut.
1.) Radio-Blende für FREMDRADIO im SC gekauft (ca 36,-)
2.) Einbaurahmen der Blende ausgetauscht gegen den
Pioneer Einbaurahmen (passt genau).
3.) Hinten am Einbaurahnem aussen (oben und unten) Tesa
Power Stripps befestigt.
4.) Blende mit Einbaurahmen soweit wie moeglich in den Schacht
schieben und Power-Stripps andruecken.
5.) Haellt bombenfest !
6.) Radio reinschieben.
Gruss, Stefan Cyrus
Fensterheber re -- Peter Quartz -- 30.04.2000 08:39:28 [#25941]
Hallo Bastler
Ich habe die tage den Schalter fürs Verdeck von Cabrio bestellt um an diesen Taster den rechten Fensterheber zu schalten. Dann muß ich mich nicht mehr verrenken um das Fenster zu bedienen.
Hat jemand von Euch schon sowas gemacht? Welche Kabel muß man benutzen?
Ich werd Euch dann in den nächsten Wochen berichten.
Gruß und dann bis Willingen. PETER
Gute Idee !!! Warte auf Deine Einbauanleitung. ;-) -- Christian Juhnke -- 30.04.2000 10:56:27 [#25951]
Re: Fensterheber re -- Sascha Westpfahl -- 01.05.2000 23:42:26 [#26037]
: Hallo Bastler
: Ich habe die tage den Schalter fürs Verdeck von Cabrio bestellt um
: an diesen Taster den rechten Fensterheber zu schalten. Dann muß
: ich mich nicht mehr verrenken um das Fenster zu bedienen.
: Hat jemand von Euch schon sowas gemacht? Welche Kabel muß man
: benutzen?
: Ich werd Euch dann in den nächsten Wochen berichten.
: Gruß und dann bis Willingen. PETER
Hallo Peter,
die Idee mit dem Verdeckschalter ist Klasse - was kostet das Teil?
Ich wollte schon zusätzliche Taster in die Fahrertüre einlassen - aber der Verdeckschalter ist einfach genialer!
Hatte die Fahrertür neulich mal auseinandergenommen weil ich mir einen automatischen Öffner mit Stoppschalter einbauen will. Der Orginal-Taster hat 6 Pins wobei nur 5 angeschlossen sind. Hab es allerdings noch nicht durchgemessen...werd wohl demnächst nochmal posten!
Ciao,
Sascha
Internet-Adresse für smart-reimport gesucht -- micha -- 30.04.2000 08:32:02 [#25938]
Hallo, ich wollte mal die reimport-Preise mit den deutschen Listenpreisen vergleichen, kann mir jemand einen Tip geben?
Will mir ein Caprio zulegen.
Wenn möglich mir bitte direkt mailen!
michael@stroehlein-online.de
Re: Internet-Adresse für smart-reimport gesucht -- Ansgar -- 30.04.2000 10:07:39 [#25943]
: Hallo, ich wollte mal die reimport-Preise mit den deutschen
: Listenpreisen vergleichen, kann mir jemand einen Tip geben?
: Will mir ein Caprio zulegen.
: Wenn möglich mir bitte direkt mailen!
: michael@stroehlein-online.de
Hi Micha, schau mal in den gängigen virtuellen Autohäusern: www.mobile.de oder www.faircar.de. (In dem Erstgenannten sind wir fündig geworden). Ansonsten ist der www.euro-car-market.de sicherlich hilfreich.
Viel Erfolg
Mit EU-Importierten luftigen-Cabrio-Grüssen
Ansgar
Re: Internet-Adresse für smart-reimport gesucht -- Sven -- 30.04.2000 10:12:29 [#25946]
hallo micha,
probieren kannst du es auch bei www.autoprice.de. dort bekommst du meistens smarties aus frankreich angeboten. ersparnis CDI ca 3000.- cabrio ca 4000.-
gruß sven
Smart für Amis -- Hans Wiebe -- 30.04.2000 08:16:47 [#25937]
Re: Smart für Amis-uralter Gag...(o.T.) -- micha -- 30.04.2000 08:35:32 [#25940]
Re: Das tut mir leid (o.T.) -- Hans Wiebe -- 30.04.2000 09:43:06 [#25942]
Bilder vom 65-Meter Horrorflug Smart -- Michael Wedig -- 29.04.2000 19:54:47 [#25916]
Hallo!
Jetzt habe ich es endlich geschafft, meine Photos von unserem kleinen Helden ins Internet zu stellen (dank des Smartclub Schweiz :-) ).
Hier also die Photos (hoffentlich erinnert sich noch jemand an die Geschichte...)
Gruß
Michael
Versuch zwei! -- Michael Wedig -- 29.04.2000 19:56:24 [#25917]
Sorry! Das hat nicht geklappt! Ich versuchs ein andermal wieder. (oT) -- Michael Wedig -- 29.04.2000 19:57:48 [#25918]
Jetzt aber! -- Michael Wedig -- 29.04.2000 19:59:48 [#25919]
...ich geb´s auf!! Kann mir das mal jemand erklären? (oT) -- Michael Wedig -- 29.04.2000 20:01:14 [#25920]
Re: ...ich geb´s auf!! Kann mir das mal jemand erklären? (oT) -- Thomas Dröscher (00109) -- 29.04.2000 20:35:00 [#25922]
Hallo Michael,
habe sie trotzdem sofort im Fotoalbum des smartclub-ch gefunden.
Gruß
Thomas
Wenn ich vor Lachen ein Herzanfall bekomme zahlst du die Beerdigung(oT -- Florian -- 29.04.2000 20:36:49 [#25923]
Re: ...ich geb´s auf!! Kann mir das mal jemand erklären? (oT) -- PeterH. -- 29.04.2000 21:42:21 [#25925]
hi michael,
wenn du auf der site mit den fotos bist steht in deinem browser im oberen feld unter ”adresse”
die internetseite auf der du dich gerade befindest ... ich im moment bin z.b auf:
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=25920
diese adresse kopierst du und setzt sie in das feld: optionale link URL und optionaler link titel
so wird die adresse in deinem artikel als link fuer alle veroeffentlicht
gruss peter
...aber wie bekomme ich das Bild direkt hier ins Forum???... -- Michael Wedig -- 30.04.2000 19:23:15 [#25981]
...ich habe nämlich die Bild-Adresse in das Feld "Optionale Bild URL" kopiert, in der Hoffnung, das Bild würde dann unter meinem Text erscheinen, wie ich das schon tausendmal hier im Forum gesehen habe. Warum klappt das denn bei mir nicht!?
Völlig verzweifelt:
Michael
Re: ...aber wie bekomme ich das Bild direkt hier ins Forum???... -- Thomas Dröscher (00109) -- 01.05.2000 14:25:07 [#26017]
: ...ich habe nämlich die Bild-Adresse in das Feld "Optionale
: Bild URL" kopiert, in der Hoffnung, das Bild würde dann
: unter meinem Text erscheinen, wie ich das schon tausendmal hier
: im Forum gesehen habe. Warum klappt das denn bei mir nicht!?
: Völlig verzweifelt: Michael
Häufiger Fehler: http://http://undsoweiter
Bei hineinkopieren der BildURL wird oft das schon vorhandene http:// übersehen. Ist mir auch schon passiert.
Gruß
Thomas
Test -- Michael Wedig -- 02.05.2000 20:12:06 [#26095]
Mal sehen, ob das jetzt klappt...
Wieder nix! -- Michael Wedig -- 02.05.2000 20:25:33 [#26096]
Also, jetzt mal ganz von vorne:
Ich geh´ auf die Seite vom Smartclub Schweiz, wo das Bild abgelegt ist, und klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild, woraufhin ein Menü erscheint, aus dem ich den Punkt "Grafikadresse kopieren" auswähle. Die Grafikadresse ist nun in meiner Zwischenablage.
Dann gehe ich hier ins Forum, in die Antwortbox, lösche das "http://", das schon in dem Feld "Optionale Bild URL" steht, und kopiere die Grafikadresse aus der Zwischenablage hinein (mit Strg + V).
In dem Feld steht dann:
http://content.communities.msn.ch/isapi/fetch.dll?action=view_photo&ID_Community=wwwsmartclubch&ID_Topic=16&ID_Message=216
Und kein Bild erscheint unter meinem Beitrag.
Wird das Bild an der Schweizerischen Grenze abgefangen, oder was!? ;-)
Wem fällt dazu noch was ein?
Für jeden Hinweis dankbar:
Michael
PS: Ich benutze Netscape, liegt´s vielleicht daran?
Dies Hier? -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.05.2000 20:38:49 [#26097]
Mal schauen ob dort wirklich ein Problem ist!
Re: Dies Hier? - Nix -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.05.2000 20:42:39 [#26098]
Hi Michael,
ist nicht Dein Problem!
Ich habe es gerade auch versucht; is nich!
Rufe ich die Adresse im Browser direkt auf, so klappt es wunderbar.
Ein Bug in der Forumssoftware? Oder liegt's eingach an der Adresse des Bildes?
Gruß
Thomas
Re: dumm gelaufen ;o) -- Werner Vogel (smart-club.de Team) -- 03.05.2000 15:28:02 [#26135]
: Ein Bug in der Forumssoftware? Oder liegt's eingach an der Adresse
: des Bildes?
die Software lässt nur jpg und gif -Bilder zu, denn Bilder werden ja auch meist direkt adressierbar abgespeichert.
Gruss
Werner
Möööönsch! -- Michael Wedig -- 04.05.2000 10:06:24 [#26149]
: die Software lässt nur jpg und gif -Bilder zu, denn Bilder werden
: ja auch meist direkt adressierbar abgespeichert.
: Gruss
: Werner
Ja, da kann ich ja lange ´rumprobieren!!!
...aber wartet nur, jetzt werde ich sämtliche gif und jpeg Bilder posten, die ich zwischen die Finger kriege!! ;-)
Gruß
Michael
Das SIND jpeg-Bilder!!! (jpg) Was sagst Du nun? (oT) -- Michael Wedig -- 04.05.2000 19:04:11 [#26192]
Re: Aber... -- Marc G. Franzen -- 04.05.2000 21:05:25 [#26211]
Sie haben dank Microsoft NetCommunity keine .jpg Erweiterung.
Damit erkennt sie die Forensoftware auch nicht als Bilder an.
Also besser woanders ablegen!
Grüße
Marc
OH MEIN GOTT!!! Microsoft geht mir echt auf den Keks!! (oT) -- Michael Wedig -- 05.05.2000 17:50:48 [#26327]
Re: Bilder vom 65-Meter Horrorflug Smart -- Scotty -- 30.04.2000 11:40:24 [#25955]
Hi Michael,
du machst dir zu viel Arbeit. Die Photos findest du auch hier im Club unter "News -> Photos"
'tschuldigung, aber ... wo kann ich die Bilder finden? (oT) -- Stefanie (00083) -- 30.04.2000 14:14:51 [#25968]
Re: hier -- Hans Wiebe -- 30.04.2000 14:21:09 [#25969]
und dann im Rollup "Smart Unfall: 65 Meter Horrorflug" auswählen.
Hans
Danke! (oT) -- Stefanie (00083) -- 30.04.2000 14:23:27 [#25970]
WOW!! -- Markus Frahlmann(00258) -- 30.04.2000 20:06:07 [#25983]
: und dann im Rollup "Smart Unfall: 65 Meter Horrorflug"
: auswählen.
: Hans
... Da sieht man mal, daß auch kleine, NEIN KURZE Autos sicher sein können. Das möchte ich nicht mit meinem Golf II erleben!!!
CU Markus Frahlmann
Re: Bilder vom 65-Meter Horrorflug Smart -- Michael Wedig -- 30.04.2000 18:50:03 [#25979]
: Hi Michael,
: du machst dir zu viel Arbeit. Die Photos findest du auch hier im
: Club unter "News -> Photos"
Gut! Dann hab ich jetzt auch die Bestätigung, daß Marc sie hier ordnungsgemäß abgelegt hat! (Ich war bis jetzt zu faul zum nachsehen)
Gruß
Michael
Re: Bilder vom 65-Meter Horrorflug Smart -- Marc G. Franzen -- 30.04.2000 22:43:27 [#25990]
: Gut! Dann hab ich jetzt auch die Bestätigung, daß Marc sie hier
: ordnungsgemäß abgelegt hat! (Ich war bis jetzt zu faul zum
: nachsehen)
Ich war's nicht! Hat Hermann gemacht! ;-)
Vielen Dank an ihn.
Grüße
Marc
Re: Bilder vom 65-Meter Horrorflug Smart -- Kai -- 01.05.2000 09:17:29 [#25996]
Es ist ja beruhigend, dass der smart so sicher ist!
Aber was ja auch nicht uninteressant wäre, ist zu wissen WARUM der smart das fliegen lernen wollte.
Weiss da jemand was genaueres?
Kai
Bremen
Re: Bilder vom 65-Meter Horrorflug Smart -- Carsten -- 01.05.2000 10:15:22 [#25998]
Mich würde es interessieren, warum die Frau eine Schnittwunde durch das Glas bekommen hat.
Es muss sich doch um Sicherheitsglas halten, was im Smart verarbeitet wurde. Wie kann es dann so splittern, dass man sich verletzen kann? Oder passiert das bei anderen Autos auch?
Ein Riesenvorteil ist aber auch beim Smart (meiner Meinung nach), dass man durch ein "zerstörtes" Glasdach einen super Fluchtweg hat in Gefahrensituationen.
Ciao Carsten
Re: Bilder vom 65-Meter Horrorflug Smart -- Robert (00179) -- 01.05.2000 10:25:50 [#25999]
: Mich würde es interessieren, warum die Frau eine Schnittwunde durch
: das Glas bekommen hat.
: Es muss sich doch um Sicherheitsglas halten, was im Smart
: verarbeitet wurde. Wie kann es dann so splittern, dass man sich
: verletzen kann? Oder passiert das bei anderen Autos auch?
Natürlich kann man sich an den Scherben auch Schnittwunden holen, die Glaskrümel habe ja immer noch sehr scharfe Kanten ! Der Unterschied zwischen Sicherheitsglas und Normalglas besteht darin, daß das Sicherheitsglas in sehr kleine Krümel zerfällt, die idealerweise eine Kristallform annehmen (die Kanten haben keine Spitzen mehr, sondern bestehen aus lauter stumpfen Winkeln). Normalglas hingegen könnte im ungünstigsten Fall in halbmeterlange rasierklingenscharfe Stücke springen, und diese könnten Dich wiederum im ungünstigsten Fall komplett aufspießen...
Da sind mir ein paar oberflächliche Kratzer vom Krümelglas deutlich lieber ! (Wenn Du diese Splitter allerdings in die Augen bekommen solltest, kannst Du schon wieder ein ernsthaftes Problem bekommen, aber auch das ist immer noch besser als mit Normalglas)
Gruß, Robert
>> Link zu den Bildern im Album (funktioniert!) -- smartclub Schweiz -- 01.05.2000 12:05:59 [#26006]
Hoi,
ziemliche Verwirrung gestiftet, unser Album...
sorry...
Der Link geht zu den Bildern die Michael freundlicherweise in unser Album hochgeladen hat.
Gruss
Stefan
"Startbahn" -- Oliver, 214 -- 02.05.2000 00:48:53 [#26038]
Wenn ich mich recht erinnere, wollte die Frau einem Gegenstand auf der Fahrbahn ausweichen. Unglücklicherweise fing rechts gerade die Leitplanke an (sie kam aus dem Boden hoch) und diese wurde dann zur sprungschanze.
Achte bei Gelegenheit mal darauf, wie auf Autobahnen eine Leitplanke anfängt, dann wirst du sofort verstehen, was ich meine :)
bis dann
die Story -- Thomas Dröscher (00109) -- 02.05.2000 20:50:21 [#26099]
den kompletten Bericht findet Ihr im Archiv!
Gruß
Thomas
What a wonderful day .... -- Esther & Chris Laschitz -- 29.04.2000 19:45:15 [#25915]
Ein fettes Dankeschön an die Organisatoren von unserer heutigen
Ausfahrt "Smart& Hopfenland".
- ca. 60+ bunt aufgereihte Perlen
- 1 smarty + Anhänger inkl. Klimaanlage für Rottweiler (ehrlich!!!)
- 3 top-members vom smart-club.de (corvin+1+ hermann)
- 2 Cabrios
- Sonne fett
- gelbe Rapsfelder, Hügel rauf und runter
- viele Strassenabriegelungen (von uns)
- winkende Leute
- 1 Schloßbrauerei mit knusprigen Schweinshaxn
- 1 Burg mit Sicht bis nach Istanbul
Total geschafft, aber glücklich und mit Sonnenbrand
grüssen Euch
Esther & Chris aus München
Re: What a wonderful day .... -- corvin (smart-club.de Team) -- 30.04.2000 15:32:46 [#25974]
Hi smart&Friends!
Da kann ich mich Esther und Chris nur anschliessen - es war gaaanz toll bei Euch! Super Organisation und nur Leute, die gut drauf sind!
Esther? Was kriegst Du für die "top-members"?? ;-))
Ciao vom
Corvin aus Neuwied, der nun auffe Couch geht, da morgen Kassel auf'm Programm steht... Hmmm - lecker!!!
: Ein fettes Dankeschön an die Organisatoren von unserer heutigen
: Ausfahrt "Smart& Hopfenland".
: - ca. 60+ bunt aufgereihte Perlen
: - 1 smarty + Anhänger inkl. Klimaanlage für Rottweiler (ehrlich!!!)
: - 3 top-members vom smart-club.de (corvin+1+ hermann)
: - 2 Cabrios
: - Sonne fett
: - gelbe Rapsfelder, Hügel rauf und runter
: - viele Strassenabriegelungen (von uns)
: - winkende Leute
: - 1 Schloßbrauerei mit knusprigen Schweinshaxn
: - 1 Burg mit Sicht bis nach Istanbul
: Total geschafft, aber glücklich und mit Sonnenbrand
: grüssen Euch
: Esther & Chris aus München
Re: What a wonderful day .... -- Esther & Chris Laschitz -- 01.05.2000 20:42:20 [#26033]
: Esther? Was kriegst Du für die "top-members"?? ;-))
Hi Corvin: schau'n mer mal .... :-) Ich bin aber zuversichtlich !
Kassel: auf'm Programm... Hmmm - lecker!!!
Grüße nach Kassel und .. war's gut ???
Bis dann mal wieder, schön, daß man sich mal persönlich
kennengelernt, bzw. zumindest gesehen hat.
Gruß aus MUC
Esther + Chris
Re: What a wonderful day .... -- Marco -- 02.05.2000 09:32:13 [#26051]
Hallo liebe Münchner Smart Besitzer !
Hättet ihr evtl. Interesse gemeinsam nach Willingen zu fahren ?
Ich konnte die Hopfentour leider nicht mitfahren, da mein CDI erst
400 km auf`m Tacho hat - er ist also noch nicht eingefahren - und ich
hatte da so meine Bedenken, ob ich da mit Euch schon mithalten kann...
Würde mich auf ein positives Feedback u. auf Viiiiieeel Interesse freuen!!!
MÜNCHNER SMARTE GRÜSSE
MARCO
Münchner smarties nach Willingen ... -- Esther & Chris Laschitz -- 02.05.2000 14:26:40 [#26071]
Hallo Marco,
ja, wirklich sehr schade, daß Du die "Hopfentour" nicht fahren
konntest. Die Ausfahrten sind immer eine Mords-Gaudi.
Wir können leider nicht nach Willingen, sind im Urlaub.
Aber es gibt eine Menge Münchener, die sich Willingen
nicht nehmen lassen.
Versuch's mal bei
1. Günther Starabin Tel. 089/314 21 46 (kein Internet-Anschluß)
2. Harald Liebig, smart@2hl.de
3. oder in einem der Münchener sC
4. oder einfach mal hier im Forum nachfragen
Viel Erfolg und ganz viel Spaß in Willingen
Esther
Re: What a wonderful day .... -- Alex M -- 02.05.2000 19:55:22 [#26094]
: Ein fettes Dankeschön an die Organisatoren von unserer heutigen
: Ausfahrt "Smart& Hopfenland".
: - ca. 60+ bunt aufgereihte Perlen
: - 1 smarty + Anhänger inkl. Klimaanlage für Rottweiler (ehrlich!!!)
Hallo Esther+Cris,
hatte der Smart eine deutsche Zulassung?
Habt Ihr evtl. das Kennzeichen oder andere Mermale?
Gruß
Alex M
Neuer Smart-Satelitt Wuppertal -- Peter Jaeger -- 29.04.2000 15:55:21 [#25905]
Komme gerade zurück von der Autoschau in Remscheid. Was mußte meine Augen da sehen? 3 Smarties zwischen all den Mercedes, VW, usw.
Die waren vom Smart Satellit Bergisch-Land aus Wuppertal. Der Verkauf soll da in ca. 4 Wochen los gehen.
Weitere Infos unter www.smart-bergisch-land.de
Re: Neuer Smart-Satelitt Wuppertal -- Thomas R. -- 29.04.2000 16:30:11 [#25906]
Hallo
Auch in Meiner Region entsteht ein Smart Sattelitt. In Bad Saulgau. Ich finde eine gute Idee da ich mir nun den langen weg zum SC sparen kann. Vorraussetzung dafür ist daß mein CDI kommt.
Re: Neuer Smart-Satelitt Wuppertal -- Robert Dziallas -- 01.05.2000 14:14:32 [#26016]
: Komme gerade zurück von der Autoschau in Remscheid. Was mußte meine
: Augen da sehen? 3 Smarties zwischen all den Mercedes, VW, usw.
: Die waren vom Smart Satellit Bergisch-Land aus Wuppertal. Der
: Verkauf soll da in ca. 4 Wochen los gehen.
: Weitere Infos unter www.smart-bergisch-land.de
Hi,
der Verkauf läuft schon seit ca. 6 Wochen, nur die Werkstatt hat noch Anlaufschwierigkeiten, vor zwei Wochen stand noch nicht fest wann sie geöffnet haben soll. Müsste jetzt aber schon der Fall sein.
CU Robert
Glück gehabt. -- Florian -- 29.04.2000 15:43:25 [#25904]
Hallo Leute,
neulich hat mal einer geschrieben, sein smart für beim Beschleuningen etwas stocken. Ich hatte daraufhin geantwortet, dass das bei mir auch so war und ich denke, dass es der Luftfilter ist.
Gestern bin ich wegen dem Luftfiler ins sC gefahren. Ich wollte mir nen neuen kaufen, da es immer schlimmer wurde. Schon seit über einer Woche läuft der Motor schlecht und das Gefühl wenn der Turbo komt war auch weg.
Also kurzentschlossen ins sC. Dort wurde die Motorabdeckung aufgemacht aufgemacht und nachgeschaut.
Als der Werkstattmeister zu mir kam und mir die Diagnose sagte habe ich echt einen Schrecken bekommen. Die Teillastenlüftung des Turboaders sei abgegangen und würde Öl in den Ladeluftkühler und den Motor befördern. (Tatsächlich hat meine Ölla,pe ziemlich schnell wieder geöleuchtet nachdem ich einen Liter Öl nachgekippt habe)
"Sie würden jetzt mal schauen ob schon Öl im Motor wäre"
Ich glaube ne Entbindung ist nur halb so spannend ;-)
Naja, es war dann so, dass ich ein Riesenglück hatte. Es war noch nix im Motor. Und sie mussten nur den Ladeluftkühler etwas reinigen. Danach haben sie mein Autochen noch kostenlos in die Waschstr. gestellt.
Der Spass hat mich 78DM gekostet und hat vielleicht ne halbe Stunde gedauert.
Muss sagen, das sC Senden mit Herrn Müller als Werkstattleiter hat ein Lob verdient. Das ging alles sehr zügig und ohne Voranmeldung.
Zu schauen gabs auch was, weil sie einen blauen Opera-smart da stehen hatten, ein Cabrio mit in Tridionsilber lackierten Panels und einen getunten und vollverspoilerten Ferrari 512.
Schöne Grüße Flo
Re: Glück gehabt. -- Stefanie (00083) -- 29.04.2000 17:01:41 [#25907]
Hallo Florian!
Wie schrecklich! Wie ist das denn kaputt gegangen? Hat das etwas mit der Beanspruchung durch das Tuning zu tun?
Viele Grüße
Stefanie
Re: Glück gehabt. -- Florian -- 29.04.2000 17:25:24 [#25908]
Hallo Stefanie,
nein, definitiv nicht. Das war auch meine erste Farge an Herrn Müller. Der Werkstattmeister konnte es sich auch nicht erklären. Dieser Schlauch gehe normalerweise nicht runter, meinte er.
Tja, sie haben ihn jetzt auf jeden Fall mit einer Schelle befestigt.
Ich finde es erstaunlich, dass ich ohne diesen Schlauch zuvor noch Tempo 180 auf der Autobahn gefahren bin ohne das etwas kaputt genagneg ist. Ich denke, das spricht für das AUto und das Tuning.
Flo
Re: Glück gehabt. -- Marc G. Franzen -- 29.04.2000 23:34:43 [#25929]
Hallo Florian!
: Ich finde es erstaunlich, dass ich ohne diesen Schlauch zuvor noch
: Tempo 180 auf der Autobahn gefahren bin ohne das etwas kaputt
: genagneg ist. Ich denke, das spricht für das AUto und das
: Tuning.
Welches Tuning hast Du denn???
Grüße
Marc
Re: Glück gehabt. -- g.-w. -- 30.04.2000 00:17:24 [#25930]
Hallo, Alle miteinander!
Erst vor kurzem hatte ich auch mit meinem l/1 Probleme mit Leistungsverlusten im Drehzahlbereich ab gute 3000 U/min. Zwar ist meiner nicht getunt, noch wurden sonst irgendwelche Dinge mit angestellt, halt die "Urversion"!
Bis zu Geschwindigkeiten um die 100 km/h war es keine Schwierigkeit, danach brauchte er, ich möchte etwas übertreiben fast Tage, damit Geschwindigkeiten um die 110 geschweige denn 120 km/h "geschafft" wurden. Ich dachte zuerst auch an den Turbo oder sonst irgendetwas in der Richtung. Da ich sowieso im sC war um die Bereifung zu wechseln lies ich die Sache überprüfen. Bei der Onboard-/ Offboard - Diagnose konnte jedoch nichts festgestellt werden, und wurde vertröstet die Sache nochmals näher zu beobachten. Die nächsten Wochen brachten keine positive Veränderung. Nein, es wurde noch schlechter. Weitere 10 Tage mußte ich auch einen Werkstatttermin warten und bin bis dahin so max. um die 90 km/h gefahren.
Beim Werkstatttermin wurde der Wagen ausgiebig zur Probe gefahren (immerhin gute 30 km). Ende der Geschichte: Die Kupplung mußte "gepulst" werden. Ein MA der Werkstatt hatte davon erst vor kurzem bei einer Schulung davon erfahren. Mir wurde mitgeteilt, dass dieses Problem wieder auftreten könnte. ... nach ca. 30.000 km. Habe z.Zt. 35 tsd km herunter (Zulassung Mitte Okt. 98).
Gruß G.-W.
eS
Re: Glück gehabt. -- Florian -- 30.04.2000 00:43:57 [#25932]
Also meiner beschleunigt immer noch nicht völlig rund aber jetz tliegt es eindeutig an diesem doofen normalen Luftfilter, den mit der Höchstgesschwindigkeit habe ich keine Probleme. Die 170 erreiche ich locker.
Was genau heißt "gepulst"? Was genau wird dabei gemacht, weißt du das zufällig?
Meinen smartie hab ich seit Feb. 99 und er hat inzwischen 56.000km drauf.
Gruß Flo
Re: Glück gehabt. -- G.-W. -- 30.04.2000 01:11:30 [#25933]
: Also meiner beschleunigt immer noch nicht völlig rund aber jetz
: tliegt es eindeutig an diesem doofen normalen Luftfilter, den
: mit der Höchstgesschwindigkeit habe ich keine Probleme. Die 170
: erreiche ich locker.
: Was genau heißt "gepulst"? Was genau wird dabei gemacht,
: weißt du das zufällig?
: Meinen smartie hab ich seit Feb. 99 und er hat inzwischen 56.000km
: drauf.
: Gruß Flo
... morgen Flo!
mir wurde im sC garbsen mitgeteilt, dass es sich bei dem Problem um die Kupplung gedreht haben soll, so´ne Art fahren mit schleifender Kupplung -> hierdurch auch der Leistungsverlust. In der Werkstatt wurde (wohl auf elektrischem Weg) die Kupplung vom Antriebsstrang getrennt und neu eingestellt. Genaue Diff. kann ich leider auch nicht wiedergeben.
Gruß G.-W.
P.S. . Wie fährt sich eigentlich der Smart mit 170 km/h?
Zeigt er keinerlei Windanfälligkeit?
Re: Glück gehabt. -- Florian -- 30.04.2000 01:21:54 [#25934]
Hi,
also das Einzige was etwas unangenehm bei solchen Geschwindigkeiten werden kann, sind Bodenwellen.
Ich kann nur den Tipp geben: Wenn da wirklich mal ein Schild mi einer Bodenwelle steht, etwas abbremsen auf 130. Ich bin mit 190 über so ein Ding rüber und als der smart durch den Hopser leicht wurde, wollte mich fast das Heck überholen.
Die Räder sind am Boden geblieben, aber ein Schlenker war zu spüren.
Wenn es richtig fest windet kann man auch nicht so schnell fahren aber ansonsten verhält er sich richtig gut. Man merkt nicht, dass man 170 fährt.
Gruß Flo
Re: Klar doch -- Hannibal -- 30.04.2000 07:12:45 [#25935]
demnächst kommt die Meldung, daß er mit 210 über einen Gullydeckel geflogen ist.
Und dann irgendwann hat einen Porsche stehen lassen
So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Hannibal
Re: Klar doch -- Peter Mueller -- 30.04.2000 07:44:01 [#25936]
Naja, ist doch klar -
diejenigen, die mit einem smart schnell und hoch fliegen sind eindeutige geistige Tieflieger. Aber diesen Effekt gab es auch schon bei Golf- und Mantafahrern. Die verstehen das smart-Konzept nicht und haben aber nicht das Geld für ein "normales" schnelles Auto.
Es wird wirklich Zeit für ein Tempolimit auch in Deutschland, damit solche Spinner keinen Schaden mehr bei anderen anrichten können.
Peter
: demnächst kommt die Meldung, daß er mit 210 über einen Gullydeckel
: geflogen ist.
: Und dann irgendwann hat einen Porsche stehen lassen
: So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
: Hannibal
Ok, damit war das mein letzter Beitrag im Forum. Tschüss (oT) -- Florian -- 30.04.2000 10:53:45 [#25949]
Re: Man Florian, wer wird denn so schnell beleidigt sein ;-) -- Holger -- 30.04.2000 11:31:49 [#25952]
Die sind doch nur neidisch, davon würde ich mich doch nicht vertreiben lassen.
Gruß Holger, der seinen CDI endlich bekommen hat und auch über ein Tuning nachdenkt.
Re: Ok, damit war das mein letzter... -- Robert (00179) -- 30.04.2000 11:33:52 [#25953]
Hallo Florian !
Du weißt doch wie es so schön heißt:
"do not feed the trolls"
Ein paar Spinner, die nichts von der Netiquette wissen hast Du in jedem Forum. Am besten reagiert man gar nicht drauf, ich selber habe auch hin und wieder solche Antworten erhalten.
Du solltest aber auch sehen, daß Du vier "normale" und nur zwei "fiese" Antworten bekommen hast. Laß doch die Mehrzahl der Interessierten nicht ausbaden, was nur der eine oder andere Wichtigtuer meint, zum Besten geben zu müssen !
Gruß, Robert (00179)
Re: die einzigen die immer scheiße schreiben sind doch die NORMALOS! -- Stephan -- 30.04.2000 11:35:03 [#25954]
was soll das.????
hier unterhalten sich leute ganz normal über den Smart und Ihr kommt an und pöbelt hier rum... man ist das ätzend. In diesem Falle würde ich sage, das Ihr die geistigen Tiefflieger seid!!!! und mit dem Smart schnell zu fahren hat nichts mit kleiner Geldbörse zutun.... sondern steigert einfach nur den eh schon großen Spaß am Smart! und warum soll es quatsch sein mit dem Smart 190 zu fahren... das ist ohne Probs möglich... ob es nun sinnvol ist oder nicht... das ist natürlich eine andere Frage...
grüße von einem genervten Smartfahrer
Re: Ok, damit war das mein letzter Beitrag im Forum. Tschüss (oT) -- Stefanie (00083) -- 30.04.2000 13:31:44 [#25966]
Ja, das ist schon hart, was manche einem da so unerwartet ins Gesicht blasen! Ging mir auch schon so (ich bin anscheinend die Oberlehrerin des Forums!).
Don't worry!
Nicht jeder kann auf Deiner (unserer) Wellenlänge liegen und von denen fehlt eben manchem die gute Kinderstube!
Bitte weiterposten!
Viele Grüße
Stefanie
scheinbar hast Du keine Gegenargumente.. -- Gianluca -- 01.05.2000 15:35:25 [#26020]
1. lass Dich nicht von anderen anmachen.(auch wenn ich nicht der Meinung bin, dass man mit dem Smart 170 Fahren sollte..), dass ist allein deine Sache.
2. Ist deine Reaktion uncool. Besser wäre es gewesen, Argumente auf den Tisch zu legen.
3. Sollte es wirklich deine letzte Message sein... who cares.
Also Flo, ich hoffe Du bleibst uns hier im Forum dennoch treu..
Gianluca
Re: scheinbar hast Du keine Gegenargumente.. -- Florian -- 01.05.2000 16:14:51 [#26023]
Hallo Gianluca,
ich bin es leid gegen so jemanden zu argumentieren, der offensihtlich an einer Diskussion nicht interessiert ist. Für mich war das ein ganz klarer und vor allem ungerechtfertigter Angriff!
Ich möchte niemanden davon überzeugen 190 mit seinem smart zu fahren.. Ich möchte den Leuten die Fragen haben, meine Erfahrungen mitteilen. (die ich mit über 50.000km Laufleistung im Jahr sicherlich hab).
Es ist ärgerlich, dass dieses früher so nette Forum inzwischen diesen Umgangston mit sich führt.
Mit dem "who cares" hast du sicherlich recht, aber meine Mitteilung sollte nur zum Ausdruck bringen, dass mir die Sache stinkt und dass man etwas machen sollte, kein Mitleid erregen!
Flo
Re: scheinbar hast Du keine Gegenargumente.. -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 01.05.2000 17:49:15 [#26027]
Hallo Florian,
denk´ doch einmal darüber nach, wieviele Leute sich über Deine Erfahrungen, Aussagen und Meinungen freuen und sie auch gerne lesen.
Mit Deinem Entschluss, nicht mehr schreiben zu wollen, bestrafst Du nur die Leute, die mit Dir lebhafte und interessante Diskussionen hatten... und keinesfalls die "Stinkstiefel", die vergessen haben, wo ihre Erziehung geblieben ist. ;o)
Am besten ist es, wenn man solche Leute einfach ignoriert; dann gibt es gar keine Diskussion über das Thema "schreiben" oder "nicht schreiben"! :o)
Der unten angefügte Link macht bestimmt den schwachsinnigsten Beitrag wieder zum reinen Lesevergnügen! ;o)
Viele Grüße und einen schönen Rest vom Feiertag,
Michael
Schick doch einfach was nettes zurück....z.B.... -- smart99 -- 01.05.2000 18:25:26 [#26028]
s. auch bei Jörg; weiter oben
o.k :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 02.05.2000 07:56:24 [#26044]
Hi Flo
Kann ich verstehen..
Trotzdem: Weiter das Forum verfolgen und mitmachen :-)
Gianluca
Re: Klar doch -- Markus -- 02.05.2000 06:08:52 [#26039]
: Naja, ist doch klar -
: diejenigen, die mit einem smart schnell und hoch fliegen sind
: eindeutige geistige Tieflieger. Aber diesen Effekt gab es auch
: schon bei Golf- und Mantafahrern. Die verstehen das
: smart-Konzept nicht und haben aber nicht das Geld für ein
: "normales" schnelles Auto.
: Es wird wirklich Zeit für ein Tempolimit auch in Deutschland, damit
: solche Spinner keinen Schaden mehr bei anderen anrichten können.
: Peter
Weiter oben hat eine Petra einen ähnlichen Schwachsinn geschrieben - kauft euch doch zusammen eine Gruppenkarte für die Bundesbahn, da seit ihr sicher vor solchen Idioten wie uns.
Re: Klar doch -- Hans Wiebe -- 02.05.2000 07:04:19 [#26042]
ich denke, er meint, daß ihm auch für einen getunten Smart 190 zu schnell erschien. Ich fahre jedenfalls mit meinem Smart allenfalls mit Rückenwind 185 nach Tacho = 170 echt.
Und die Geschwindigkeit ist jedenfalls für mich bei meinem getunten Smart wenig von Bedeutung,
Hans
: demnächst kommt die Meldung, daß er mit 210 über einen Gullydeckel
: geflogen ist.
: Und dann irgendwann hat einen Porsche stehen lassen
: So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
: Hannibal
Re: Klar doch -- MO -- 02.05.2000 07:35:31 [#26043]
: ich denke, er meint, daß ihm auch für einen getunten Smart 190 zu
: schnell erschien. Ich fahre jedenfalls mit meinem Smart
: allenfalls mit Rückenwind 185 nach Tacho = 170 echt.
: Und die Geschwindigkeit ist jedenfalls für mich bei meinem getunten
: Smart wenig von Bedeutung,
: Hans
Hallo Hans, hallo alle Andersdenkenden,
"Ich Denke".... das hier jeder seine Meinung frei äußern kann.
Aber ER,SIE,ES sollte dies auf eine konstruktive Art und weise machen.
Also wer lieber Sprit sparen möchte alls 190 zu fahren, der soll das
tun. Wer der Meinung ist sein Smart könnte eine Frischzellenkur vertragen "Just for fun" halt, der kann das auch! Egal wie jemand darüber Denkt.
Und ich muß ganz ehrlich sagen, ich bin froh das hier Leute über Ihre erfahrungen mit diversen Tunningkits berichten. Denn es wäre ja möglich das ich es mir irgendwann mal anders überlege, und welchen Tuner nehme ich dann?
Tja wenn ihr Leute wie denn Florian hier rausekelt werdet Ihr Andersdenkenden es wohl nie erfahren. Aber Ihr könnt ja dann immer noch auf normale Autos ( Golf oder Manta ) umsteigen.
Gruß an Alle
MO
Re: Klar doch -- Hans Wiebe -- 02.05.2000 23:33:30 [#26107]
Ich bin KEIN Andersdenkender. Ich versuche, andere zu verstehen, damit ich mit denen umgehen kann. Jeder kann hier posten, und bevor man sie mißversteht, sollte man genügend über die Intention des anderen mnachdenken. Nichts anderes habe ich gemacht.
Im übrigen finde ich es nicht glücklich, mit einem Smart schnell zu fahren. Aber ich liebe es, mit ihm zügig zu fahren ;-)
Hans
: Hallo Hans, hallo alle Andersdenkenden,
: "Ich Denke".... das hier jeder seine Meinung frei äußern
: kann.
: Aber ER,SIE,ES sollte dies auf eine konstruktive Art und weise
: machen.
: Also wer lieber Sprit sparen möchte alls 190 zu fahren, der soll
: das
: tun. Wer der Meinung ist sein Smart könnte eine Frischzellenkur
: vertragen "Just for fun" halt, der kann das auch! Egal
: wie jemand darüber Denkt.
: Und ich muß ganz ehrlich sagen, ich bin froh das hier Leute über
: Ihre erfahrungen mit diversen Tunningkits berichten. Denn es
: wäre ja möglich das ich es mir irgendwann mal anders überlege,
: und welchen Tuner nehme ich dann?
: Tja wenn ihr Leute wie denn Florian hier rausekelt werdet Ihr
: Andersdenkenden es wohl nie erfahren. Aber Ihr könnt ja dann
: immer noch auf normale Autos ( Golf oder Manta ) umsteigen.
: Gruß an Alle
: MO
Ich habe das CS-Tuning (oT) -- Florian -- 30.04.2000 00:39:32 [#25931]
ich auch :-) -- Peter.H -- 04.05.2000 15:53:41 [#26178]
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=25605
RAL-Farbnummer für die roten Pannels. -- Stefan Asal -- 29.04.2000 13:36:15 [#25900]
Hallo Leute, wer hat mir die RAL-Farbnummer für die roten Pannels ?
>>Zürich, Konstanz, Stuttgart, Heilbronn, Würzburg, Willingen -- smartclub Schweiz -- 29.04.2000 11:55:08 [#25895]
Hallo,
ich moechte nochmals kurz auf unseren Konvoy am Freitag den 12ten aufmerksam machen. Naehre Infos unter dem link. Schau doch mal rein!
Gruss
Stefan
Loch im Cabrio-Dach und Versicherung -- Sven -- 29.04.2000 10:09:26 [#25889]
Hallo liebe smart-Gemeinde!
Nachdem ich mein smart-Cabrio in drei Wochen bekommen soll (ja-ja,
ich glaube noch 'dran) überlege ich mir, ob eine Vollkasko-
Versicherung sich lohnt. Normalerweise mache ich auch beim Neu-
wagen nur Teilkasko, aber wenn mir nun ein "netter" Zeitgenosse
ein Loch in mein schönes Verdeck schneidet (Vandalismus zahlt ja nur
die Vollkasko) ?????
Wer weiß, ob die Versicherung in so einem Fall nur das "Flicken"
zahlt oder ob man ein neues Verdeck bekommt?
Gruß Sven
Re: Loch im Cabrio-Dach und Versicherung -- Sven -- 29.04.2000 10:40:07 [#25892]
hallo namensbruder,
wieder typisch, cabrio kaufen und für die versicherung keine knete mehr haben. spaß beiseite. ich bezahle bei meinem cabrio bei 35% hpf und 45% vk nur 750.- dm im jahr, das bedeutet 2.05 pro tag und die hast du doch noch bestimmt übrig. bin bei der deutschen allgemeinen versicherert.
gruß sven
Re: Loch im Cabrio-Dach und Versicherung -- Marc G. Franzen -- 29.04.2000 23:31:49 [#25928]
Hallo Sven!
Da die Verdeckteile nur verschraubt sind und die Arbeitszeit bei Reparaturen wohl das meiste ausmacht, dürfte ein Austausch des betreffenden Teils wahrscheinlich günstiger kommen als eine Reparatur.
Frag' doch einfach mal im sC nach!
Grüße
Marc
Loch mit Diebstahl -- Walter -- 30.04.2000 10:09:34 [#25944]
Hallo Sven
wenn beim Aufschlitzen was geklaut wird z.B. ein paar CDs oder die Sonnenbrille, zählt das als Einbruchdiebstahl und der Schaden am Fahrzeug wird von der Teilkasko ersetzt.
Gruß Walter
Nocheinmal "ALLLAAAARM" -- Ansgar -- 29.04.2000 09:24:43 [#25882]
Hi Smarties,
bin in wirklich grosser Not, da unser Handbuch für das EU-Cabrio immer noch nicht da ist... :-(((
Weiss jemand von Euch, wie ich die Alarmanlage deaktivieren kann, z.B. für einen Transport im Auto-Reisezug?? Ich schätze, wenn ich das Auto darauf abschliesse wie immer, jault der Diebstahl-Abschrecker bedingt durch die Vibrationen die ganze Nacht....
Danke für Eure Unterstützung!!!!!!
Luftige Grüsse
Ansgar
Tja, "EU-Fahrzeuge" haben auch Nachteile... Im SC fragen. (ot) -- Thomas -- 29.04.2000 09:33:09 [#25884]
: Hi Smarties,
: bin in wirklich grosser Not, da unser Handbuch für das EU-Cabrio
: immer noch nicht da ist... :-(((
: Weiss jemand von Euch, wie ich die Alarmanlage deaktivieren kann,
: z.B. für einen Transport im Auto-Reisezug?? Ich schätze, wenn
: ich das Auto darauf abschliesse wie immer, jault der
: Diebstahl-Abschrecker bedingt durch die Vibrationen die ganze
: Nacht....
: Danke für Eure Unterstützung!!!!!!
: Luftige Grüsse
: Ansgar
Re: Tja, "EU-Fahrzeuge" haben auch Nachteile... Im SC fragen. (ot) -- Ansgar -- 29.04.2000 13:56:42 [#25902]
Jau!! Du hast ja recht, aber für 3000,- Ersparniss ggenüber einem hier gekauften Smart-Cabrio kann ich auch einmal mir die Mühe machen, im SC oder in diesem wirklich netten Forum nachzufragen, das mittlerweile zu meinen täglichen "Pflichtseiten" gehört.
Gruss Ansgar
Re: Nocheinmal "ALLLAAAARM" -- Thomas Dröscher (00109) -- 29.04.2000 09:48:55 [#25885]
Hi Ansgar,
probier mal bei geöffneter Tür die Verriegelungstaste (Paniktaste) zu drücken (ca.1-2 sek); Tür zu, aber Schlüssel nicht vergessen!
Die Alarmanlage sollte nun aus sein! (Als würdest Du noch drin sitzen)
Gruß
Thomas
Diebstahlwarnanlage (dwa) -- smart99 -- 29.04.2000 18:22:51 [#25912]
Originaltext aus der smart Bedienungsanleitung:
-Parken des smart mit geöffneten Scheiben-
Wenn sie ihren smart mit geöffneten Scheiben z.B. bei heißen Temperaturen parken möchten.
-ziehen sie den Zündschlüssel ab und nehmen sie ihn mit aus dem Fzg.
-drücken sie den Schalter der Zentralverriegelung bei geöffneter
Fahrertür einmal.
-verlassen sie danach den smart und schließen sie die Fahrertür.
#der smart ist nun ohne dwa verriegelt.
#so steht es in der Bedienungsanleitung.
#das müßte ja wohl auch so mit geschlossenen scheiben gehen.
Ansonsten laß dir doch einfach mal eine Bedienungsanleitung eines ganz
normalen smarts geben.
es ist doch darin alles beschrieben.
Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps!!! -- Ansgar -- 29.04.2000 20:54:40 [#25924]
:
Funktioniert def. mit geschl. Scheiben. Habe Hund! oT -- Diana -- 30.04.2000 19:49:25 [#25982]
: Originaltext aus der smart Bedienungsanleitung: -Parken des smart
: mit geöffneten Scheiben-
: Wenn sie ihren smart mit geöffneten Scheiben z.B. bei heißen
: Temperaturen parken möchten.
: -ziehen sie den Zündschlüssel ab und nehmen sie ihn mit aus dem
: Fzg.
: -drücken sie den Schalter der Zentralverriegelung bei geöffneter
: Fahrertür einmal.
: -verlassen sie danach den smart und schließen sie die Fahrertür.
: #der smart ist nun ohne dwa verriegelt.
: #so steht es in der Bedienungsanleitung.
: #das müßte ja wohl auch so mit geschlossenen scheiben gehen.
: Ansonsten laß dir doch einfach mal eine Bedienungsanleitung eines
: ganz
: normalen smarts geben.
: es ist doch darin alles beschrieben.
Technische Fragen!! -- Markus -- 29.04.2000 08:27:00 [#25881]
Hallo Ihr Technikfreaks da draussen,
ich hätte da mal 2 Fragen die ich selbst noch nicht klären konnte:
1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau einer Ladedruckanzeige?
2. Vor kurzen wurde hier mal drüber diskutiert ob Smarties Angewohn-
heit im Stand immer die Kupplung automatisch gedrückt zu halten
evtl. schädlich für den Motor sein könnte (Kurbelwellenlager etc.)
und man deshalb beim Ampelstopp nicht besser auf neutral schalten
sollte um dies zu verhindern.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage ob der kleine denn überhaupt
eine echte Neutralstellung hat oder auf N auch nur die Kupplung
gedrückt wird!! Jedenfalls ist beim Schalten auf N bei mir keiner-
lei Schaltgeräusch oder so zu hören welches darauf hinweisen würde
dass hier ein echter Schaltvorgang in einen sog. Leerlauf statt-
findet.
Hat jemand entsprechende Infos?
Danke
MARKUS
Re: Technische Fragen!! -- Sash -- 29.04.2000 10:54:43 [#25893]
: Hallo Ihr Technikfreaks da draussen,
: ich hätte da mal 2 Fragen die ich selbst noch nicht klären konnte:
: 1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau einer Ladedruckanzeige?
: 2. Vor kurzen wurde hier mal drüber diskutiert ob Smarties
: Angewohn-
: heit im Stand immer die Kupplung automatisch gedrückt zu halten
: evtl. schädlich für den Motor sein könnte (Kurbelwellenlager etc.)
: und man deshalb beim Ampelstopp nicht besser auf neutral schalten
: sollte um dies zu verhindern.
: Jetzt stellt sich mir aber die Frage ob der kleine denn überhaupt
: eine echte Neutralstellung hat oder auf N auch nur die Kupplung
: gedrückt wird!! Jedenfalls ist beim Schalten auf N bei mir keiner-
: lei Schaltgeräusch oder so zu hören welches darauf hinweisen würde
: dass hier ein echter Schaltvorgang in einen sog. Leerlauf statt-
: findet.
: Hat jemand entsprechende Infos?
: Danke
: MARKUS
Hey Markus,
zum ersten Teil kann ich nix sagen ... is aber ne coole Idee ;-)
Wie das mit der Schaltung ist, probier das mal vielleicht beantwortet das Deine Frage:
Im Stand mal nur die Zündung ein (den Motor also nicht starten)
und dann schalten (von N auf den ersten und mal in den Rückwertsgang), natürlich wie in der Anleitung beschrieben mit dem Fuß auf dem Bremspedal. Wenn Du die Türe offenläßt, kannst Du hinten hören wie es knackt und surrt. Ergo der Smart hat ne Neutralposition!
Ist euch übrigends aufgefallen, das wenn man an der Ampel steht und im ersten die Bremse betätigt und dann von der Bremse geht, daß sich die Motordrehzahl ein wenig ändert??? Kann es nicht sein, das der smarte Smart im Stand und bei betätigter Bremse selbst auf Neutral stellt und beim "verlassen der Bremse" wieder auf den ersten mit "Kupplung treten"???
Smarte Grüße aus dem leider etwas bewölkten BB
Sash
Re: Technische Fragen!! -- Rolf -- 29.04.2000 12:26:00 [#25897]
: Ist euch übrigends aufgefallen, das wenn man an der Ampel steht und
: im ersten die Bremse betätigt und dann von der Bremse geht, daß
: sich die Motordrehzahl ein wenig ändert??? Kann es nicht sein,
: das der smarte Smart im Stand und bei betätigter Bremse selbst
: auf Neutral stellt und beim "verlassen der Bremse"
: wieder auf den ersten mit "Kupplung treten"???
Bin auch kein Fachmann, aber ich denke eher, daß dies am Stromverbrauch der Bremsleuchte liegt(?). Im Stand dreht der Motor ja nix, die Lichtmaschine muss also gut was tun. Tritt man die Bremse, holt sie sich den Saft vom Motor, was eine Reduzierung der Drehzahl bedeutet. Lässt man die Bremse los, steigt die Drehzahl wieder an. Mach mal im Stand die Fenster runter und drück den Knopf noch ein bischen länger, dann geht die Drehzahl ja auch in den Keller.
Re: Technische Fragen!! -- Hans Wiebe -- 29.04.2000 12:37:08 [#25898]
Das liegt wohl eher an dem Wegfall der Belastung durch den Bremskraftverstärker.
Hans
Re: Technische Fragen!! -- Daniel -- 30.04.2000 21:28:17 [#25985]
zu deiner Beruhigung: jedes konventionelle Getriebe hat eine Neutralstellung (auch der Smart hat nur ein konventionelles Getriebe, welches automatisch geschaltet wird), Smart würde sonst in der N- Stellung bei ausgeschalteter Zündung nicht rollen.
Die Idee mit der Ladedruckanzeige ist zwar nicht schlecht, in den Modellen wo dies seirienmäßig geboten wird ist es jedoch meist nur Show, da kaum eine Anzeige wirklich den genauen Ladedruck anzeigt. Die entsprechende Sensorik ist viel zu teuer und zu aufwendig und außerdem mit der Zeit störanfällig.
Frontpanel abmontieren -- Siggi -- 28.04.2000 21:52:37 [#25872]
Hi,
wie krieg ich das Frontpanel abmontiert? Wieviel verschiedene Torx-Schraubenzieher braucht man hierzu? Und wie stressig ist das? Im Archiv stand, dass man es auf jeden Fall zu zweit angehen soll. Dies wäre zumindest gegeben.
let the sun shine in...
Siggi
Re: Frontpanel abmontieren -- Florian -- 29.04.2000 01:10:22 [#25878]
Hi Siggi,
schau doch mal im Archiv nach, da könnte es noch stehen. anonsten kannste dich melden. Brauchen tust du einen 25 Torx. Zu zweit brauchst du nicht unbedingt sein. Also ich habe das Frontpanel inzwischen schon 5mal unten gehabt und immer alleine.
Gruß Flo.
PS: Einen kleineren >Torx brauchst du wenn du das Panel auseinanderbauen möchtest, also den Kotflügel vom Mittelteil lösen möchtest.
Siggi; hier isses !!!!!!! -Link- -- smart99 -- 29.04.2000 09:30:25 [#25883]
: Hi,
: wie krieg ich das Frontpanel abmontiert? Wieviel verschiedene
: Torx-Schraubenzieher braucht man hierzu? Und wie stressig ist
: das? Im Archiv stand, dass man es auf jeden Fall zu zweit
: angehen soll. Dies wäre zumindest gegeben.
: let the sun shine in...
: Siggi
Verbrauchscalculator -- Sören Sörensen -- 28.04.2000 21:49:11 [#25871]
Kann mir jemand den Verbrauchsrechner schicken,
kann ihn auf den SMART-CLUB Pages nicht mehr
finden und habe ihn aus versehen gelöscht
Danke Sören Sörensen
Re: Verbrauchscalculator (ist schon unterwegs zu Dir!! ) -- Stani Maly (00089) -- 29.04.2000 05:16:08 [#25879]
: Kann mir jemand den Verbrauchsrechner schicken,
: kann ihn auf den SMART-CLUB Pages nicht mehr
: finden und habe ihn aus versehen gelöscht
: Danke Sören Sörensen
BITTE
>>fertig zum Download: Verbrauchscalculator -- smartclub Schweiz -- 29.04.2000 11:41:29 [#25894]
Hallo,
den Verbrauchsrechner und anderes findet ihr unter dem Link
Gruss
Stefan
Schwarze Seitenblinker -- soko -- 28.04.2000 21:03:26 [#25870]
Hallo
wer möchte schwarze Seitenblinker? Ich habe aus Versehen 2 Paar bestellt.
Gruß
soko
melden per email wegen Kosten
Schwarze Seitenblinker !! Ich glaube Diesel_King wollte welche) -- Stani Maly (00089) -- 29.04.2000 05:23:23 [#25880]
Hallo Soko !!
Na, wie !!??? Besser gesagt wie geht es Deinem Cabrio !! Meinem Smarty ist das gleiche wie Dir passiert :-((( *heul*
Aber das erzähle ich Dir am Mittwoch im Chat !!
Habe im Forum gelesen das Diesel_King welche gesucht hast.
Seine E-Mail hast Du ja, oder ... ?
Smartigen Gruß !!
Stani (00089)
: Hallo
: wer möchte schwarze Seitenblinker? Ich habe aus Versehen 2 Paar
: bestellt.
: Gruß
: soko
: melden per email wegen Kosten
Abdeckung unter dem Armaturenbrett -- Steve -- 28.04.2000 20:50:25 [#25868]
Hallo,
habe heute gesehen, dass die neuen Smarts unterm Armaturenbrett eine Abdeckung haben....so aus schwarzem flexiblen Material...ist einfach nur passgenau zugeschnitten und reingesteckt...ist das sonst noch jemandem aufgefallen und hat das irgendeinen Sinn und Zweck sodass man sowas nachrüsten sollte???
Gruss
Steve
Heckkklappe auf - und kühl ist es -- Patrik -- 28.04.2000 19:05:18 [#25862]
Im Lande der Smarts - konkret in BB - fahren die Smarts mit offener Heckkklappe - sieht nicht nur gut aus - sondern kühlt auch unterm Dachglas: Das ist Smart in Höchstform - habt ihr auch Erfahrungen mit offener Klappe
Patrik
Re: Heckkklappe auf - und kühl ist es -- Thomas Dröscher (00109) -- 28.04.2000 20:20:50 [#25865]
dann lasst euch nicht von den Grünen schnappen!
Genaugenommen ist es verboten, weil die dritte Bremsleuchte nicht mehr zu sehen ist.
Ausserdem ziehen die Abgase ins Auto.
Gruß
Thomas
Re: Heckkklappe auf - und kühl ist es -- Kai Timmerherm -- 28.04.2000 20:44:36 [#25866]
: Im Lande der Smarts - konkret in BB - fahren die Smarts mit offener
: Heckkklappe - sieht nicht nur gut aus - sondern kühlt auch
: unterm Dachglas: Das ist Smart in Höchstform - habt ihr auch
: Erfahrungen mit offener Klappe
: Patrik
Klar, nach dem letzten Leitertransport:
es stink wie Sau nach faulen Eiern!
Gruß, Kai.
Laut Werkstattmeister vom sC Esslingen nicht zu empfehlen! -- Dirk Mayer -- 29.04.2000 13:49:45 [#25901]
Hi Patrik,
beim sC sagten die, dass dann mit der Zeit die Scharniere an der Heckklappe ausleihern würden. Also sein lassen!
Gruß Dirk
Wer bestellt denn noch ein Auto ohne Klimaanlage????-ot -- smart99 -- 29.04.2000 17:53:40 [#25909]
: Im Lande der Smarts - konkret in BB - fahren die Smarts mit offener
: Heckkklappe - sieht nicht nur gut aus - sondern kühlt auch
: unterm Dachglas: Das ist Smart in Höchstform - habt ihr auch
: Erfahrungen mit offener Klappe
: Patrik
cabrio bestellen :-) oder klimaanlage ...oT -- PeterH. -- 29.04.2000 22:02:48 [#25926]
: Im Lande der Smarts - konkret in BB - fahren die Smarts mit offener
: Heckkklappe - sieht nicht nur gut aus - sondern kühlt auch
: unterm Dachglas: Das ist Smart in Höchstform - habt ihr auch
: Erfahrungen mit offener Klappe
: Patrik
Waschanlagen und die Kosten ... -- Dirk Mayer (smart&smile) -- 28.04.2000 13:49:44 [#25846]
Hallo Smart Fahrer!
Bestimmt bin ich nicht der einzige, der sich über so was bereits gedanken gemacht hat. Wenn Ihr mit Eurem Kleinen in die Waschanlage fahrt, ist es doch klar, dass die entstehenden Kosten für den Betreiber geringer ausfallen, als wenn ich eine S-Klasse von Mercedes waschen lasse. Sollte sich dies nicht auch auf den Preis auswirken?
Auf Anfrage bei Betreibern von Waschanlagen habe ich bis jetzt nur ein freundliches 'Nein' erhalten.
Ist denn der Gedanke so abwägig?
Vielleicht kennt der eine oder andere ja eine solche Waschanlage. Sollte diese auch noch im Raum Stuttgart liegen, dann werde ich dort Kunde.
Gruß Dirk
PS: Bei manchen Anlagen würden locker zwei, wenn nicht sogar drei smarts rein passen. Doch leider kapiert das die Elektronic der Waschanlage nicht. Wurde beim smart-Center in Esslingen schon getestet.
Re: Waschanlagen und die Kosten ... -- thomas h. -- 28.04.2000 13:55:46 [#25848]
Eine konventionelle Bürstenanlage würde doch eigentlich nicht merken, wenn 2 smarties Rücken an Rücken drinstehen. Nachteil: die Wagenhecks müßte man anschließend selbst reinigen...
Bei uns gibt's das -- Florian -- 28.04.2000 14:05:03 [#25850]
Hallo Dirk,
ich denke, das sC sollte bei den Tankstellen nachfragen. Als Privatperson wirst du nur müde belächelt.
Mit gutem Beispiel voran geht da das sC Singen! Sowohl in SIngen als auch in Bad Dürrheim gibt es jeweils eine Jet-Tankstelle die unseren Kleinen billiger wäscht.
Also, auf zum sC....
Schöne Grüße Flo
Re: Bei uns gibt's das -- Patrik -- 28.04.2000 14:55:21 [#25854]
: Hallo Dirk,
: ich denke, das sC sollte bei den Tankstellen nachfragen. Als
: Privatperson wirst du nur müde belächelt.
: Mit gutem Beispiel voran geht da das sC Singen! Sowohl in SIngen
: als auch in Bad Dürrheim gibt es jeweils eine Jet-Tankstelle die
: unseren Kleinen billiger wäscht.
: Also, auf zum sC....
: Schöne Grüße Flo
Kannst Du die Tankstellen mit Adressen angeben - hin und wieder bin ich in Singen
Re: Bei uns gibt's das -- Carsten -- 28.04.2000 15:50:24 [#25855]
Hi!
Also ich habe das Glück zwei SCs (Essen/Oberhausen) in meiner nähe zu haben, die beide selber eine Waschanlage haben. Ich war immer in Essen (netterer Service) in die Waschanlage gefahren. Bis vor kurzem DM 5,90 (jetzt 6,90 DM) für eine supergute Wäsche mit Heisswachs und zweimal waschen und trocknen. Halt Waschen, Schneiden, Föhnen :-)
Habe da also keine Sorgen!
Ciao Carsten
Re: Bei uns gibt's das -- Markus -- 28.04.2000 16:32:28 [#25856]
: Hi!
: Also ich habe das Glück zwei SCs (Essen/Oberhausen) in meiner nähe
: zu haben, die beide selber eine Waschanlage haben. Ich war immer
: in Essen (netterer Service) in die Waschanlage gefahren. Bis vor
: kurzem DM 5,90 (jetzt 6,90 DM) für eine supergute Wäsche mit
: Heisswachs und zweimal waschen und trocknen. Halt Waschen,
: Schneiden, Föhnen :-)
: Habe da also keine Sorgen!
: Ciao Carsten
Hallo Leute,
auch im Großraum Augsburg gibt es bereits entsprechende Angebote.
Smartie Wäsche a DM 3,90!!
Blitzsaubere Grüße
Markus
Jet Tanke Hohenkrähenstr.12 in Singen (oT) -- Florian -- 28.04.2000 17:22:33 [#25858]
: Kannst Du die Tankstellen mit Adressen angeben - hin und wieder bin
: ich in Singen
Bitte schickt mir die Namen, Anschrift und billigster Preis -- Dirk Mayer -- 29.04.2000 10:03:42 [#25888]
Hallo Smarties,
damit alle was von den günstigen Waschpreisen haben, schickt mir bitte die genaue Anschrift der Waschanlagen. Ich werde alle auf unseren Seiten www.smartandsmile.de sammeln.
Danke
Gruß Dirk
neue Alu-Felgen -- K Bohmeyer -- 28.04.2000 12:49:37 [#25840]
Hallo,
ich suche Smart Fahrer, die bereits Alu-Felgen haben. Es geht dabei um die Felgen von Schmidt oder von CS.
Bitte schickt mir doch eine Kopie der Eintragung im Fahrzeugschein oder des Gutachtens (ABE) per email oder Fax (05732/74273). Natürlich könnt Ihr auch hier die Daten posten.
Ich benötige diese Werte für die Neuentwicklung von Felegn für den Smart.
Danke schon mal, Konstantin
Re: neue Alu-Felgen -- Ralf Müller -- 28.04.2000 14:34:21 [#25852]
Hallo,
Du machst es Dir aber leicht.
Abschreiben, Abgucken, entwickele doch was eigenes.
Gruß Ralf
Re: neue Alu-Felgen -- K Bohmeyer -- 29.04.2000 18:48:02 [#25913]
Hi,
das ist doch kein großes Geheimnis, welche Einpresstiefen eine Felge hat. Das hat nun mit abgucken wirklich gar nichts zu tun. Ich dachte eben nur, dass es am einfachsten und schnellsten ginge, wenn ich hier poste und kurz frage. Aber das scheint wohl nicht so zu sein ...
Konstantin
Re: neue Alu-Felgen -- Peter.H -- 28.04.2000 17:25:01 [#25859]
hi, du hast doch schon mal hier gepostet ... ist das alles ernst oder industriespionage?
in willingen waer es vielleicht einfacher, da ja nicht jeder die ABE immer neben dem rechner hat :-)
P -)
Re: neue Alu-Felgen -- K Bohmeyer -- 29.04.2000 18:53:13 [#25914]
Klar ist das ernst. Hat mit Industriespionage nix zu tun. Ich frage hier ganz öffentlich, mit Namen und email-Adresse. Es geht ja nicht um irgendwelche Geheimnisse, sondern lediglich um Dinge, die ich auf anderem Wege auch erfahren kann, nur dachte ich halt, hier ginge es schneller. Schade, dass das Ihr das nicht so seht.
Konstantin
wenns hilft .. hier meine daten -- PeterH. -- 29.04.2000 22:22:48 [#25927]
TÜV hessen
nachweis üeber die erlaubnis/die genehmigung/das teilegutachten
fuer das bauteil 3) raeder/reifen/sonderrad des herstellers wintersohl
mit erlaubnis-nummer...: 02SG0078-00 / TÜV Rheinland vom 10.02.2000
Kennzeichnung: Twister
Bemerkungen; Ziff. 20-23 auch gen.: VUH 195/45R15 78T, A. WINTEC LM-RAD VO. 6,5JX15H2,
ET=32 MM, TYP: TWISTER; HI. 7,0Jx17H2, ET=(-)8MM, TYP: TWISTER, VERW: V. SCHNEEKETTEN NICHT MÖGLICH
und montiert sind yokohama-reifen
gruss peter
Re: wenns hilft .. hier meine daten -- K Bohmeyer -- 30.04.2000 13:27:17 [#25964]
Hi,
danke,Peter. Hinten 7,0x17 erscheint mir denn aber etwas gross. ;-))
Soll wohl 15 heißen.
Konstantin
www.smart-cabrio.com -- Thomas -- 28.04.2000 12:08:04 [#25834]
Jetzt gibt's endlich auch Content bei www.smart-cabrio.com ...
CD-Wechsler -- Marc Leibling -- 28.04.2000 11:58:50 [#25833]
Hallo! Kann man beim Smart mit Kasseten-Radio auch einen normalen Grundig-Wechlser nachrüsten. Sprich: Liegen die Kabel, Braucht man bestimmtets Zubehör und evtl. welcher Wechler würde gehen ?
Danke + Gruß aus HH
Marc
Re: CD-Wechsler -- bolzi -- 28.04.2000 12:15:40 [#25837]
Soweit ich das hier verfolgen konnte, ist das der Grundig MCD-36 - bin selbst auf der Suche nach günstigeren Lösungen...
Ebenfalls Gruß aus HH
Re: CD-Wechsler -- Marc G. Franzen -- 28.04.2000 20:50:49 [#25869]
: Soweit ich das hier verfolgen konnte, ist das der Grundig MCD-36 -
: bin selbst auf der Suche nach günstigeren Lösungen...
Hallo!
Stimmt schon!
Die Kabel (genauer: das Kabel) sollte dem Wechsler beiliegen. Verlegung ist einfach: Unter dem Teppich bis unter den Sitz, dort durch vorhandenes Loch der Sitzgestellbefestigung raus und an den Player. Bitte den CD-Wechsler mittels stabiler Befestigung (Blechwinkel) montieren - ansonsten wird er im Falle des Falles zum gefährlichen Geschoss!
Gruesse
Marc
Neu ! -- Christian Schmitt -- 28.04.2000 11:34:08 [#25831]
Neu bei Smart.com : Fahrenspiel mit den neuen Farben ( new colour Flash ).
Autobild Nr. 17 : Lieferprobleme bei cdi ( Warten auf den Smart )
Das neue Automobil 05/2000 : Zweierkiste ( Dauertest -Abschluß + Smart Cabrio )
+ der schon angesprochene Artikel in der fit for fun.
Gruß
Christian
Fahrgemeinschaften -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 28.04.2000 11:08:41 [#25827]
Hallo zusammen,
die Fahrgemeinschaften-Seite wurde wieder aktualisiert.
Viele Grüße
Michael
smart-club-Team
CDI und Lieferzeiten -- Eric -- 28.04.2000 09:24:58 [#25823]
Und schon wieder sind die Liefertermine für die CDIs verschoben worden.
Gruß Eric
Näheres auf folgender Seite.
Re: CDI und Lieferzeiten -- bolzi -- 28.04.2000 11:49:39 [#25832]
Schön zu wissen, daß man nicht alleine ist...
Nachdem mir das im SC Hamburg zu blöde wurde, bin ich von Hamburg nach Bremen gefahren und hole dort am Dienstag meinen cdi ab !
Ich wünsche allen eine kürzere Lieferzeit und danach unfallfreie Fahrt !!!
Re: CDI und Lieferzeiten -- Scotty -- 28.04.2000 14:32:44 [#25851]
: Und schon wieder sind die Liefertermine für die CDIs verschoben
: worden.
: Gruß Eric
: Näheres auf folgender Seite.
Würde gerne auch meine Daten übermitteln, allerdings klappt deine Mailadresse nicht.
Re: CDI und Lieferzeiten -- Eric -- 28.04.2000 18:45:40 [#25861]
: Würde gerne auch meine Daten übermitteln, allerdings klappt deine
: Mailadresse nicht.
Wiso ?? Habe doch auch alle anderen erhalten.
probiers mal mit schroeder@topmail.de
Gruß Eric
Vergleich Benziner-Diesel -- Felix Kopp -- 28.04.2000 07:11:49 [#25822]
In der aktuellen Ausgabe der Schweizer Automobilrevue ist ein Vergleichstest zwischen smart Benziner und cdi, resp. cdi und Lupo 3L
Gruss Felix
Re: Vergleich Benziner-Diesel -- adam -- 28.04.2000 13:50:12 [#25847]
: In der aktuellen Ausgabe der Schweizer Automobilrevue ist ein
: Vergleichstest zwischen smart Benziner und cdi, resp. cdi und
: Lupo 3L
: Gruss Felix
hi!
hab mir gerade den bericht angesehen, war zwar kurz ,aber gut, ich fahr auch nen benziner(voll die bestätigung freu).
aber auch hier ist wieder mal kein wort davon die rede, was für einen
spass der smacht macht. selbst heftig tiefer und stärker kann weder ein lupo, noch kaum ein anders auto da mithalten. gibts in willingen
evevnt platz um auszuprobieren ob man wirklich um andere autos kreise fahren kann? muss ja nicht allzuschnell sein, spassig aber auf jeden fall. ;-)
cya
adam
Re: Vergleich Benziner-Diesel -- Hugo -- 30.04.2000 21:42:44 [#25987]
: In der aktuellen Ausgabe der Schweizer Automobilrevue ist ein
: Vergleichstest zwischen smart Benziner und cdi, resp. cdi und
: Lupo 3L
: Gruss Felix
Der Vergleich ist wesentlich objektiver als der in AMS vor ca 8 Monaten. Die hatten dem Lupo ca 1.5 l weniger Verbrauch angemessen (-gedichtet) und behauptet, er sei besser ausgestattet (!!!).
Ich selbst habe auch eine Vergleichstour gefahren (und darüber hier berichtet) und kam auf 0.1 l Unterschied. Auf jedenfall stimmt, daß der Smart bei hohen Geschwindigkeiten verliert und im überwiegenden Stadtverkehr (oder sonstigen langsamen Verkehr) besser ist.
Gruß Hugo
Fahrwerk umgebaut, Spitze -- bernd(081) -- 28.04.2000 05:19:08 [#25820]
nach langem zögern und aufgrund der guten Kritiken im Forum habe ich gestern meinen l/1 auf das Fahrwerk der Generation 2 im SC Oberhausen umbauen lassen. Nicht ganz billig (DM 1.227,26) aber absolute Spitze.
Ein ganz neues Fahrgefühl.
Jedem, der mit dem Gedanken spielt, nur wärmstens zu empfehlen.
Mein l/1 ist zwar jetzt nicht mehr ganz original, aber meine Bandscheiben werden es mir danken.
Auch mit der ordentlichen Arbeit und der Bedienung in Oberhausen kann ich sehr zufrieden sein.
Gruß Bernd
Re: Fahrwerk umgebaut, Spitze -- Christian Schmitt -- 28.04.2000 11:28:28 [#25830]
Stimmt genau. Habe es jetzt schon etwas länger drin, aber der Unterschied ist wirklich enorm. Warum habe ich aber dafür 1345,60 DM bezahlt ?? Es ist übrigens nicht die Generation 2 sondern ein Zwischending von 2 und 3. Die 2. ist hinten nicht so hoch. Glückwunsch.
Gruß
Christian
Re: Fahrwerk umgebaut, Spitze zu welchem Preis? -- Martin S -- 28.04.2000 21:54:22 [#25873]
Ich würde mir auch gerne das Fahrwerk umbauen lassen, aber in Wien velangt das SC heftige ATS 17.000,– oder 2.430,– DM dafür!
Auf die Frage warum da so ein riesen Unterschied zu Deutschland besteht, sagt mir der Werkstattleiter, daß alle Teile einzeln bestellt werden müssen und das hat halt seinen Preis!
Gibt es da ein Umbau-Set von dem die in Wien nichts wissen (wollen) oder ist das wirklich so, daß Einzelteile bestellt werden!
mfG aus Wien
Martin S
Re: Fahrwerk umgebaut, Spitze zu welchem Preis? -- Christian Schmitt -- 28.04.2000 23:07:52 [#25877]
In Deutschland war das auch so seine Sache. Erst gab es das Umrüstkit nur in Berlin. Ich habe dann mein Sc etwas genervt und die haben dann nach und nach alles von MCC erfahren. MCC hat da so seine eigene Politik. Sie geben Informationen nicht von alleine weiter, sondern die einzelnen Sc`s müssen quasi alles erfragen. Einen Preis von über 2000 DM wurde mir auch mal gesagt, aber das wird wohl die Generation 3 sein, bei der die Hinterachse gewechselt wird, da die Stabilisatoren bei der Generation 3 andere Haltepunkte hat. Ist eine Hinterachse wirklich so billig ?? Wieso soll dein Sc die Teile einzeln bestellen, wenn es in Deutschland auch anders geht ?? Das Kit für 1345,60 DM muß es doch bei Euch auch geben. Dein Sc soll sich nur mal richtig bei MCC erkundigen. Ansonsten : Nerven hilft !!!!!!!!
Gruß und viel Erfolg
Christian
Re: Fahrwerk umgebaut, Spitze zu welchem Preis? -- irmi -- 30.04.2000 08:35:26 [#25939]
: Ich würde mir auch gerne das Fahrwerk umbauen lassen, aber in Wien
: velangt das SC heftige ATS 17.000,– oder 2.430,– DM dafür!
: Auf die Frage warum da so ein riesen Unterschied zu Deutschland
: besteht, sagt mir der Werkstattleiter, daß alle Teile einzeln
: bestellt werden müssen und das hat halt seinen Preis!
: Gibt es da ein Umbau-Set von dem die in Wien nichts wissen (wollen)
: oder ist das wirklich so, daß Einzelteile bestellt werden!
: mfG aus Wien
: Martin S
Hallo Martin!
Ich fahre einen pure mit 45 PS Jahrgang 1998 und hätte ebenfalls gerne ein weicheres Fahrwerk.Nächste Woche werde ich mich im SC Wien um den Preis des Fahrwerkumbaues erkundigen.Vielleicht wird es günstiger wenn das SC Wien mehrere Umbauaufträge hat.
mfG aus dem Burgenland
Re: Fahrwerk umgebaut, Spitze zu welchem Preis? -- Ralf Müller -- 30.04.2000 10:14:33 [#25947]
Hallo,
das kannst Du einfacher haben.
Breitere Felgen mit 195er Bereifung, meiner hat CS Felgen in 6 + 7x15 mit 195/45 er Falken - Bereifung. Das Auto fährt Perfect. Achso, der Preis DM 2.360,00 für den Komplettradsatz.
Ralf
: Hallo Martin!
: Ich fahre einen pure mit 45 PS Jahrgang 1998 und hätte ebenfalls
: gerne ein weicheres Fahrwerk.Nächste Woche werde ich mich im SC
: Wien um den Preis des Fahrwerkumbaues erkundigen.Vielleicht wird
: es günstiger wenn das SC Wien mehrere Umbauaufträge hat.
: mfG aus dem Burgenland
Re: Fahrwerk umgebaut, Spitze -- bernd(081) -- 29.04.2000 10:10:18 [#25890]
also, ich habe den Werkstattleiter gefragt, ob das Fahrwerk umgebaut werden kann. Dann wurde ein Termin vereinbart(für eine Woche später), das Fahrzeuge gebracht und abgeholt. Fertig.
Im SC OB wußte man was benötigt wurde. Es gab keinerlei Fragen und auch keine Probleme mit den Teilen.
Nochmals: Für jeden dringend zu empfehlen.
Wenn jemand die Typennummern der ausgetauschten Teile benötigen sollte: Bitte kurze e-mail unter raeiho@t.online.de.
Gruß Bernd
Pollenfilter -- Kai -- 27.04.2000 20:39:56 [#25797]
Die Frage:
Gibt es eigentlich einen Pollenfilter für den smart?
Die Antwort:
...kommt hoffentlich von euch.
Gruß Kai
Re: Pollenfilter -- Walter -- 27.04.2000 20:46:05 [#25800]
Hallo Kai
alle Smarts mit Klimaanlage haben einen Aktivkohlefilter. Ob es das Teil auch einzeln gibt, mußt du im SC fragen, als offizielles Zubehöhr jedenfalls nicht.
Gruß Walter
Re: Pollenfilter -- Kai -- 27.04.2000 20:51:03 [#25801]
Hallo Walter,
da bauen die schon ein City-Coupe, was ich eigentlich auch mit "Stadtauto" übersetzen würde, aber den dreck, den man sich mehr oder weniger freiwillig in den Innenraum pumpt wurde nicht gedacht?!?
Oder gehen die bei MCC davon aus, dass es eh keine Bäume (und Pollen) mehr in der Stadt gibt?
Das ist och ein wenig suspekt - oder?
Kai
Re: Pollenfilter -- Thomas -- 27.04.2000 21:17:24 [#25805]
: Hallo Walter,
: da bauen die schon ein City-Coupe, was ich eigentlich auch mit
: "Stadtauto" übersetzen würde, aber den dreck, den man
: sich mehr oder weniger freiwillig in den Innenraum pumpt wurde
: nicht gedacht?!?
: Oder gehen die bei MCC davon aus, dass es eh keine Bäume (und
: Pollen) mehr in der Stadt gibt?
: Das ist och ein wenig suspekt - oder?
Überleg Dir das mal in Bezug auf den neuen BMW-Roller...
Thomas
Re: Pollenfilter -- Kai -- 27.04.2000 21:22:24 [#25807]
Hallo Thomas,
im Prinzip hast du nicht unrecht, aber der/das(?) C1 ist, vornehm ausgedrückt, nichts anderes als ein verkappter Roller ;-))
Würde mich nicht wundern, wenn BMW das ding irgendwann mit Klima anbieten würde...
Kai
Re: Pollenfilter -- Olli H. -- 27.04.2000 21:56:03 [#25813]
: Überleg Dir das mal in Bezug auf den neuen BMW-Roller...
: Thomas
Den gibts glaub ich auch mit Klima-anlage oder so was ähnliches :-)
Re: Pollenfilter -- andreas kohl -- 27.04.2000 22:37:40 [#25815]
: Die Frage: Gibt es eigentlich einen Pollenfilter für den smart?
: Die Antwort: ...kommt hoffentlich von euch.
: Gruß Kai
entwarnung für alle heuschnupfengeplagten. gibt es auch ohne klimaanlage. inkl. einbau kostet der spass ~45 DM und ist in jedem smartcenter erhältlich. gesundheit....
andreas
Hilfe bei Lautsprechern... -- männi -- 27.04.2000 18:47:50 [#25790]
guten tag...
kann mir jemand mit der steckerbelegung für zusatzlautsprecher weiterhelfen, weil an dem grundig sind nicht mehr die ollen zweipoligen lautsprecherstecker...nur so´n neuer firlefanz :-)
danke für die hilfe
gruß
männi der demnächst mit teufeln die mucke aufdrehen will... ;-)
Re: Hilfe bei Lautsprechern... -- ralph -- 27.04.2000 23:02:30 [#25817]
der grundig radio hat nur zwei ausgänge. der rest ist kastriert.
steckerbelegung gibts aber im smart center für umsonst, einfach aus dem pc. gruß ralph
Re: Hilfe bei Lautsprechern... -- männi -- 28.04.2000 19:08:38 [#25863]
hi Ralph,....
herzlichen Dank für den Tip
Gruß
Männi
>> Schon weit ueber 200 bilder in der oeffentlichen smart Fotosammlung -- smartclub Schweiz -- 27.04.2000 18:30:40 [#25787]
Hallo Leute!
Ich finde es toll wie das Bildarchiv bei Euch zuspruch findet! Es sind schon sehr viele gute Bilder in der datenbank.
Auch Ihr koennt Bilder hochladen oder auch nur anschauen.
Wer Speicherplatz benoetigt um Bilder hier im forum zeigen zu koenne, kann diese auch gerne bei uns ablegen.
Folgt dem Link! Schaut mal rein!
Gruss
Stefan
Hilfe! -- Michael Wedig -- 29.04.2000 20:04:25 [#25921]
Hallo Stefan!
Kannst Du mir mal bitte erklären, wie ich ein Bild das ich bei euch "gelagert" habe, hier im Forum zeigen kann? Bin bei dem Versuch echt gescheitert (s.o.)
Danke!
Michael
Sportiva Alufelgen und 195er Bereifung? -- Jörg -- 27.04.2000 18:26:28 [#25786]
Hallo Leute,
ist es möglich auf den Sportiva Alufelgen auch 195er Bereifung zu fahren? Wenn ja, welche? 195/50 15?
Was kosten die dann mit dieser Bereifung, theoretisch müßten die dann ja günstiger sein, oder?
Smarte Grüsse
Jörg
Re: Sportiva Alufelgen und 195er Bereifung? -- adam -- 27.04.2000 20:28:40 [#25793]
: Hallo Leute,
: ist es möglich auf den Sportiva Alufelgen auch 195er Bereifung zu
: fahren? Wenn ja, welche? 195/50 15?
: Was kosten die dann mit dieser Bereifung, theoretisch müßten die
: dann ja günstiger sein, oder?
: Smarte Grüsse
: Jörg
hi!
hat mir zumindest der meister im sc ob auch erzählt, es gäbe da jetzt eine freigabe, hab aber nicht genauer nachgefragt.
cya
adam
Re: Sportiva Alufelgen und 195er Bereifung? -- Walter -- 27.04.2000 20:38:35 [#25795]
Hallo Jörg
leider nicht, denn die vordere Felge Ist mit 4,5 zu schmal für 195 Reifen.
Gruß Walter
Re: Sportiva Alufelgen und 195er Bereifung? -- Walter -- 27.04.2000 20:43:06 [#25798]
Hallo Jörg
leider nicht, denn die vordere Felge Ist mit 4,5 zu schmal für 195 Reifen.
Gruß Walter
Einladung an das fly & drive Treffen -- smartmembers.ch -- 27.04.2000 16:39:53 [#25780]
Why drink and drive when you can smoke and fly o.T. -- Olli H. -- 27.04.2000 21:41:42 [#25810]
CX-Wert des Smarts -- Alex -- 27.04.2000 16:16:45 [#25774]
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, welchen CW-Wert ein Smart so hat. Leider konnte ich bisher dazu noch keine Information bekommen.
Mit vielem Dank im voraus
Alex
Sorry CW und nicht CX-Wert! -- Alex -- 27.04.2000 16:18:54 [#25775]
Sorry Leute,
es muß natürlich CW-Wert im Betreff heißen.
Alex
0,37 (oT) -- Florian -- 27.04.2000 16:52:43 [#25781]
Re: 0,37 ... also etwa wie eine Einbauküche :-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 27.04.2000 17:50:50 [#25783]
Re: 0,37 ... also etwa wie eine Einbauküche -- Markus Frahlmann(00258) -- 28.04.2000 12:28:06 [#25838]
Das kannst Du so nicht sagen, ein Opel Calibra hat 0,38 soweit ich weiß, und der ist ja im Vergleich zum Smart echt "platt"
CU Markus Frahlmann
Re: 0,37 ... also etwa wie eine Einbauküche -- bolzi -- 28.04.2000 12:35:19 [#25839]
: Das kannst Du so nicht sagen, ein Opel Calibra hat 0,38 soweit ich
: weiß, und der ist ja im Vergleich zum Smart echt
: "platt"
: CU Markus Frahlmann
Sorry, Markus, aber der Opel Calibra war seinerzeit das windschnittigste Serienauto der Welt: cw=0,26
Bereits der Audi 100 ab 1982 hatte 0,32... und der war nun wirklich nicht platt...
Re: 0,37 ... also etwa wie eine Einbauküche -- Claudia -- 29.04.2000 17:57:34 [#25911]
: Sorry, Markus, aber der Opel Calibra war seinerzeit das
: windschnittigste Serienauto der Welt: cw=0,26
: Bereits der Audi 100 ab 1982 hatte 0,32... und der war nun wirklich
: nicht platt...
soweit ich weiß, haben schnellere Autos in der Regel einen etwas höheren CW-Wert, da der Luftwiederstand sie auf die Straße drücken soll. Wäre beim Smartie ja wirklich wiedersinnig... ;)
Hab mal einen Beitrag im Fernsehen geguckt; da haben sie gesagt, das Auto mit dem besten, je erreichten CW-Wert wäre der Messerschmidt Kabinenroller gewesen!
du kannst von ner Kugel nicht den CW eines Pfeils erwarten ! o.T. -- Hugo -- 30.04.2000 21:47:56 [#25988]
in usa heisst die lösung top-chop, säulen kürzen, dach tieferlegen(ot) -- adam -- 27.04.2000 20:52:04 [#25802]
cdi: 0,36; der Reifen wegen (oT) -- Thomas Dröscher (00109) -- 27.04.2000 20:09:57 [#25792]
Ironie: Eine Riesenschildkröte hat 0,27 ;-) (o.T.) -- Oliver, 214 -- 28.04.2000 12:08:22 [#25835]
: Hallo Leute,
: mich würde mal interessieren, welchen CW-Wert ein Smart so hat.
: Leider konnte ich bisher dazu noch keine Information bekommen.
: Mit vielem Dank im voraus
: Alex
Hast du mal Riesenschildkröte auf der Autobahn gesehen ;-) (oT) -- Florian -- 28.04.2000 17:49:23 [#25860]
Klar...VW-Käfer :) (oT) -- chris0815 -- 01.05.2000 00:43:37 [#25992]
Re: eher Mercedes 200 D/8 ;) (oT) -- Kai Timmerherm -- 01.05.2000 14:28:23 [#26019]
Sogar Enten gibts auf der Autobahn o.T. -- Hugo -- 02.05.2000 15:59:44 [#26076]
Distanzscheiben! TINA???? Hast du nun welche oder nicht? -- Micha -- 27.04.2000 15:51:18 [#25773]
Alle Mädchen haben Distanzscheiben; manche große, manche kleine. -ot -- möpse -- 27.04.2000 16:20:23 [#25776]
Wieviele sind denn eigentlich schon für Willingen angemeldet? (oT) -- carsten trautmann -- 27.04.2000 13:32:43 [#25763]
Fußmatten -- bolzi -- 27.04.2000 12:59:14 [#25761]
Hallo Leute !
Kennt jemand die Bestellnummer der 4-teiligen Fußmatten für 88,- wie hier unter Zubehör beschrieben ?
Danke !
P.S.: Mein CDI ist nämlich bald da...
999+1 SMART-TREFF IN WILLINGEN ::NETTE LEUTE AUS MÜNCHEN U.UMGEBUNG:: -- Marco + Stephan -- 27.04.2000 12:06:15 [#25754]
Hallo an alle Smartbegeisterte !
Wir, Marco und Stephan aus München, planen einen Konvoi von Club-unabhängigen Smartfahrern/innen von München nach Willingen.
Wir wollen in netter Athmosphäe das Wochenende beginnen und uns, wenn möglich mit euch abstimmen um im Hotel des Veranstaltungsortes ein 4- oder 3-Bettzimmer zu belegen. Die Preise hierfür sind nämlich ganz gut, für 4Bett: 99,- und für 3Bett: 119,- DM.
Die Preise sind incl. Kurtaxe, Schwimmbad, Sauna, Frühstück,-...
Für die Koordination könnt ihr unter der Telefonnummer 0173-8520127 (Marco) oder 0172-9436999 (Stephan) anrufen. Alternative: e-mail (s.o.).
Treffpunkt ist der Rastplatz "Fürholzen" auf der Nürnberger Autobahn (A9) kurz nach dem Dreieck "Neufahrn", SAMSTAG 13.05.00, PÜNKTLICH um 6 UHR früh'. Wir warten bis 6.15 Uhr. Eingeplant sind gemütliche 5-6 Stunden fahrt (ca. 550 Km).
Bitte vorher telefonisch Bescheid sagen.
Gruß,
Stephan und Marco
Re: 999+1 SMART-TREFF IN WILLINGEN ::NETTE LEUTE AUS MÜNCHEN U.UMGEBUN -- André Beil -- 27.04.2000 12:18:07 [#25757]
: Wir, Marco und Stephan aus München, planen einen Konvoi von
: Club-unabhängigen Smartfahrern/innen von München nach Willingen.
hi,
club-unabhängig??? worin liegt der unterschied zu den anderen konvois?
CU,
André
Re: 999+1 SMART-TREFF IN WILLINGEN ::NETTE LEUTE AUS MÜNCHEN U.UMGEBUN -- Marco + Stephan -- 28.04.2000 06:38:21 [#25821]
Lieber Andrè,
ruf` den Stephan oder meine Wenigkeit zwecks genauere Absprache doch
einfach mal an!
Du erreichst mich auch tagsüber im Büro unter der 089/9602333
Merci
Marco
Fit for Fun Smart Cabrio in USA -- Eric -- 27.04.2000 11:46:16 [#25751]
Habe gestern im Fitness Studio die neue Fit for Fun in den Händen gehabt dort war ein Bericht drin mit dem Smart Cabrio in Amerika.
Auf den Fotos waren immer Menschenaufläufe zu sehen und es bestand ein Riesiges Intresse am Smart. Ein echt positiver Bericht.
Das Fazit des Berichts wenn MCC in Amerika die Smarts(Cabrio) verkaufen würde wäre bestimmt ein riesiger Markt da !
Wer die möglichkeit hat schaut Euch den Bericht mal an .
Gruß Eric
Die CDI Lieferzeiten Seite !!
Re: Fit for Fun Smart Cabrio in USA -- Jürgen -- 27.04.2000 11:51:01 [#25752]
Yooh, hab den Artikel in der Fit for Fun ebenfalls gelesen. Ist wirklich nett geschrieben. War ja eigentlich klar, dass die Amis darauf abfahren...:-)
Ciao
Jürgen
Re: Smart On The Road In USA! -- Christoph Minder (www.nordkap.ch) -- 27.04.2000 22:46:55 [#25816]
Hallo Smarties
Ein weiterer Schweizer ist auf einer grossen Tour mit seinem Smart! Conrad Wagner lässt seinen Smart quer durch die USA rollen...
Von wegen Zulassung etc: er ist mit CH-Zulassung unterwegs, weil die Yankees ihre Schilder noch nicht für Smarties hergeben ;(
Wer meine Nordkap-Seite noch bei seinen Favoriten abgelegt hat, kann über diese Seite direkt auf die USA-Tour springen...
Versicherung CDI -- Thomas R. -- 27.04.2000 10:55:06 [#25745]
Hallo
Ich wollte gerade bei meinem Versicherungsvertreter mal ausrechnen lassen was mein CDI kosten würde. doch dazu braucht er die Hersteller- und Schlüsselnummer dieses Fahrzeugs. Da meiner noch nicht da ist könnt ihr mir da weiterhelfen ??
Vielen Dank schon im vorraus.
Re: Versicherung CDI -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 27.04.2000 11:04:29 [#25749]
: Hallo
: Ich wollte gerade bei meinem Versicherungsvertreter mal ausrechnen
: lassen was mein CDI kosten würde. doch dazu braucht er die
: Hersteller- und Schlüsselnummer dieses Fahrzeugs. Da meiner noch
: nicht da ist könnt ihr mir da weiterhelfen ??
: Vielen Dank schon im vorraus.
Hallo Thomas!
Erschreck Dich nicht! Die Versicherung ist höher als beim Benziner.
Das liegt daran, das bei einem Diesel mit einer längeren Lebenserwartung rechnet. So hat mir das jedenfalls mein Versicherungsvertreter erklärt.
Aber vielleicht gleicht sich die höhere Versicherungssumme ja durch die Steuerbefreiung und den Dieselpreis wieder aus? Mußt mal nachrechnen.
Gruß
Carsten
Re: Versicherung CDI -- Michael Bastian -- 27.04.2000 11:10:47 [#25750]
HSN/TSN: 8773/302
HK: 16
VK: 12
TK: 22
Gruß Michael
: Hallo
: Ich wollte gerade bei meinem Versicherungsvertreter mal ausrechnen
: lassen was mein CDI kosten würde. doch dazu braucht er die
: Hersteller- und Schlüsselnummer dieses Fahrzeugs. Da meiner noch
: nicht da ist könnt ihr mir da weiterhelfen ??
: Vielen Dank schon im vorraus.
Re: Versicherung CDI -- Jonas -- 27.04.2000 17:21:03 [#25782]
: HSN/TSN: 8773/302
: HK: 16
: VK: 12
: TK: 22
: Gruß Michael
Falls du interessiert bist. Bei finanzierten oder gelaesten Autos gibt es ein Angebot.
Vollkasko 1000 SB
Teilkasko 200 SB
Haftpflicht
Schutzbrief
Autorechtschutz 200SB
für 1240 DM ohne Schadenfreiheitsklassen,.....die Zeit wird dir aber beim Wechsel anerkannt,....ist ein Schweizer Anbieter.
Re: Versicherung CDI -- Sven -- 27.04.2000 20:39:51 [#25796]
habe mir bei der deutschen allgemeinen (smart versicherung) ein angebot eingeholt und festgestellt das ich für das cabrio ca 20 dm mehr bezahlen müßte als der cdi. ca. 750 zu 730 dm. fahre in der hpf auf 35% in der vk auf 40%. der vorteil bei der da ist das du nur 500sb vollkasko statt 650 und 300 sb in der teilkasko hast. und falls du 2 jahre unfallfrei mit dem smart gefahren bist und eine vollkaskoschaden hast entfällt die 500 dm sb. es gibt aber noch mehr vorteile der versicherung. rufe einfach mal an und lass dich in die smart abteilung vermitteln. tel. 0180-224 25 24 der anruf kostet dich 12 pfg egal wie lange du telefonierst.
gruß sven
Re: Versicherung CDI -- Eric -- 27.04.2000 21:00:17 [#25803]
: habe mir bei der deutschen allgemeinen (smart versicherung) ein
: angebot eingeholt und festgestellt das ich für das cabrio ca 20
: dm mehr bezahlen müßte als der cdi. ca. 750 zu 730 dm. fahre in
: der hpf auf 35% in der vk auf 40%. der vorteil bei der da ist
: das du nur 500sb vollkasko statt 650 und 300 sb in der teilkasko
: hast. und falls du 2 jahre unfallfrei mit dem smart gefahren
: bist und eine vollkaskoschaden hast entfällt die 500 dm sb. es
: gibt aber noch mehr vorteile der versicherung. rufe einfach mal
: an und lass dich in die smart abteilung vermitteln. tel.
: 0180-224 25 24 der anruf kostet dich 12 pfg egal wie lange du
: telefonierst.
: gruß sven
Ich dachte die Smart Versicherung ist die Züricher Versicherung ??
Re: Versicherung CDI -- Eric -- 27.04.2000 21:17:49 [#25806]
Alles klar Deutsche Allgemeine un Züricher gehören zusammen :-)
Re: Versicherung CDI -- Thomas R. -- 29.04.2000 11:57:07 [#25896]
Danke das Ihr mir geholfen habt. Finde ich echt klasse.
Mein CDI kostet bei der DEVK 572 DM halbjähjlich bei HP 70 % und VK 80 % im Beamtentarif. Wir mussten allerdings erst mal den Smart suchen. Der war unter MC in der Liste zu finden.
smart-treff Willingen -- GvO -- 27.04.2000 09:00:44 [#25729]
Hi,
wir wollen am Samstag, so gegen 09:00 Uhr aus Hannover abfahren. Hat jemand Lust mit uns zusammen zu fahren? Dann bitte anrufen und verabreden!
Greetings :-) Gerd
PS. Tel: 0511/ 662164 oder 0171/321 1973
Re: smart-treff Willingen -- Diana -- 27.04.2000 10:30:23 [#25741]
Hi,
wir hätten schon Lust. Ist neun Uhr nicht ein bisschen spät?
smartige Grüße
Diana
: Hi,
: wir wollen am Samstag, so gegen 09:00 Uhr aus Hannover abfahren.
: Hat jemand Lust mit uns zusammen zu fahren? Dann bitte anrufen
: und verabreden!
: Greetings :-) Gerd
: PS. Tel: 0511/ 662164 oder 0171/321 1973
Re: smart-treff Willingen -- GvO -- 27.04.2000 10:35:21 [#25742]
: Hi,
: wir hätten schon Lust. Ist neun Uhr nicht ein bisschen spät?
: smartige Grüße
: Diana
in Gottes Namen, sag' eine Abfahrtszeit. Greetings Gerd
Re: smart-treff Willingen -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 27.04.2000 10:48:15 [#25743]
: Hi,
: wir wollen am Samstag, so gegen 09:00 Uhr aus Hannover abfahren.
: Hat jemand Lust mit uns zusammen zu fahren? Dann bitte anrufen
: und verabreden!
: Greetings :-) Gerd
: PS. Tel: 0511/ 662164 oder 0171/321 1973
Hallo Gerd!
Warum schließt Ihr Euch denn nicht dem Konvoi des smart-club Niedersachsen an. Der startet am Samstag um 9:00 Uhr vom smart Center Bielefeld aus.
Mehr erfahrt Ihr auf unserer Homepage.
Gruß
Carsten
Re: smart-treff Willingen -- GvO -- 27.04.2000 10:51:40 [#25744]
: Hallo Gerd!
: Warum schließt Ihr Euch denn nicht dem Konvoi des smart-club
: Niedersachsen an. Der startet am Samstag um 9:00 Uhr vom smart
: Center Bielefeld aus.
: Mehr erfahrt Ihr auf unserer Homepage.
: Gruß
: Carsten
Gute Idee, mal mit Diana absprechen.
Greetings GvO 330
Re: smart-treff Willingen -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 27.04.2000 10:59:47 [#25748]
: Gute Idee, mal mit Diana absprechen.
: Greetings GvO 330
Danke!
Anmeldung nicht vergessen! Dann Carsten Frahlmann besser planen.
Schade das ich nicht mit Euch fahren kann! Werde aber in Willingen auf Euch warten.
Gruß
Carsten
SEITENBLINKERMONTAGE ??? -- Marco -- 27.04.2000 07:51:35 [#25720]
Wie (de)montiere ich die Seitenblinker ???
Möchte mir gerne einen schwarzen Blinker einbauen.
ABER WIE ?
Für Tipps u. Hilfe bin ich dankbar.
Smarte Grüsse
Marco
gaaaanz vorsichtig aushebeln o.T. -- smartdriver -- 27.04.2000 08:31:34 [#25724]
Re: SEITENBLINKERMONTAGE ??? -- Peter.H -- 27.04.2000 08:32:08 [#25726]
hi marco,
ist beim neukauf der schwarzen teile nicht eine einbauanleitung dabei?
gruss p-)
Re: SEITENBLINKERMONTAGE ??? -- männi -- 27.04.2000 09:36:29 [#25734]
hi marco...
ganz einfach....nach vorne Richtung Scheinwerfer schieben und dann einfach rausnehmen..
gruß
männi
Re: SEITENBLINKERMONTAGE ??? -- Marco -- 27.04.2000 10:02:47 [#25737]
: hi marco...
: ganz einfach....nach vorne Richtung Scheinwerfer schieben und dann
: einfach rausnehmen..
: gruß
: männi
Vielen Dank männi !!!
Lies mal deine Bedienungsanleitung. ot -- smart99 -- 27.04.2000 09:38:34 [#25735]
ist die ablage fuer Dachholme mit Filz ausgelegt? -- Rolf Burri -- 27.04.2000 07:31:06 [#25717]
Ich habe eine frage ist bei den Cabrio die ablage fuer die Dachholme mit Filz ausgelegt?
Re: ist die ablage fuer Dachholme mit Filz ausgelegt? -- Oli -- 27.04.2000 07:39:28 [#25718]
: Ich habe eine frage ist bei den Cabrio die ablage fuer die
: Dachholme mit Filz ausgelegt?
Definitiv nein. Es ist eine einfache Plastikschale mit Deckel. Aber keine Sorge, so schnell verkratzen die Holme nicht. Ich habe aber auch schon darüber nachgedacht, mir eine weiche Auflage aus Stoff (Filz) auszuschneiden.
Oli
Re: ist die ablage fuer Dachholme mit Filz ausgelegt? -- Marc G. Franzen -- 27.04.2000 08:27:20 [#25722]
: Definitiv nein. Es ist eine einfache Plastikschale mit Deckel. Aber
: keine Sorge, so schnell verkratzen die Holme nicht. Ich habe
: aber auch schon darüber nachgedacht, mir eine weiche Auflage aus
: Stoff (Filz) auszuschneiden.
Hallo!
Wenn man die Holme halbwegs vorsichtig in die Klappe hereinlegt, können sie nicht verkratzen, da sie nur auf den seitlichen Dichtungsgummis aufliegen.
Grüße
Marc
Smart-Fahrer sucht Smart-Fahrerin! -- Oli -- 27.04.2000 07:27:11 [#25716]
...als ich gestern verträumt an einer roten Ampel stand und mir die Sonne durch das geöffnete Dach meines smarten Cabrios ins Gesicht scheinen liess, bog plötzlich ein schwarzer Smart um die Kurve. Drinnen sass eine sehr süsse Maus mit braunen, gelockten Haaren und Sonnenbrille. Sie hatte das Fenster geöffnet und grüsste mich mit einem verzaubernden Lächeln und winkte mir....
Ach, ich glaube ich bin verliebt! :-)
Oli
PS: Sowas passiert einem nur im SMART, sagt's euren Freunden! (Oder besser nicht, dann haben wir mehr Chancen!)
PPS: Vielleicht liest SIE ja auch hier im Forum? Es war in Steinbach im Taunus.
Re: ja sowas passiert einem nur mit einem Smart gebe dir recht (OT) -- Frank -- 27.04.2000 07:48:50 [#25719]
vielleicht liest ja auch ihr mann mit :-)) ..oT -- Peter.H -- 27.04.2000 08:29:34 [#25723]
: ...als ich gestern verträumt an einer roten Ampel stand und mir die
: Sonne durch das geöffnete Dach meines smarten Cabrios ins
: Gesicht scheinen liess, bog plötzlich ein schwarzer Smart um die
: Kurve. Drinnen sass eine sehr süsse Maus mit braunen, gelockten
: Haaren und Sonnenbrille. Sie hatte das Fenster geöffnet und
: grüsste mich mit einem verzaubernden Lächeln und winkte mir....
: Ach, ich glaube ich bin verliebt! :-)
: Oli
: PS: Sowas passiert einem nur im SMART, sagt's euren Freunden! (Oder
: besser nicht, dann haben wir mehr Chancen!)
: PPS: Vielleicht liest SIE ja auch hier im Forum? Es war in
: Steinbach im Taunus.
Smart mit Liebeskummer oder im Liebestaumel? hupend oder stotternd? -- thomas (026) -- 27.04.2000 08:45:45 [#25727]
Beim nächsten mal; Kennzeichen merken!!!! ot -- smart99 -- 27.04.2000 09:40:54 [#25736]
Wozu? -- Lothar -- 27.04.2000 10:27:08 [#25740]
Der Inhalt des smart war doch offensichtlich weit interessanter als der smart selbst. Da hilft die Autonummer nicht weiter. Wer weiß, wer das nächste Mal drinsitzt...
Gruß, Lothar.
Re: Wozu/Unterschied Kennzeichen/ Autonummer -- schmucki -- 27.04.2000 11:54:56 [#25753]
: Der Inhalt des smart war doch offensichtlich weit interessanter als
: der smart selbst. Da hilft die Autonummer nicht weiter. Wer
: weiß, wer das nächste Mal drinsitzt...
: Gruß, Lothar.
Über das amtl. Kennzeichen kommt man evtl. an den/die Fahrzeughalter/in.
und wenn er mal soweit ist das es zur "Autonummer" kommt ist doch alles klar oder .....?! ;-))))))
Auswirkungen der Frühlingssonne????
Re: Wozu/Unterschied Kennzeichen/ Autonummer -- Michael Mittler -- 27.04.2000 12:43:48 [#25760]
Hi Schmucki,
Otto-Normal-Bürger sollte nicht mehr über das Kennzeichen an den Halter kommen.
Bei der Polizei erhältst Du diese Auskunft nur über eine Anzeige, ansonsten halten die dicht.
Grüße
Michael
: Über das amtl. Kennzeichen kommt man evtl. an den/die
: Fahrzeughalter/in.
: und wenn er mal soweit ist das es zur "Autonummer" kommt
: ist doch alles klar oder .....?! ;-))))))
Re: Wozu/Unterschied Kennzeichen/ Autonummer -- MO -- 27.04.2000 13:35:42 [#25766]
: Hi Schmucki,
: Otto-Normal-Bürger sollte nicht mehr über das Kennzeichen an den
: Halter kommen.
: Bei der Polizei erhältst Du diese Auskunft nur über eine Anzeige,
: ansonsten halten die dicht.
: Grüße
: Michael
Hallo Michael,
wenn schon "Dein Freund und Helfer" nicht weiterhilft macht das aber
bestimmt der "Bund Deutscher Versicherer".
Gruß
MO
Hey schmucki, du hast das voll erkannt/1+. ot -- smart99 -- 27.04.2000 13:34:13 [#25764]
ist in der Schweiz Windschott verfuegbar? -- Rolf Burri -- 27.04.2000 07:17:08 [#25715]
gestern habe ich mein Cabrio bekommen aber ohne Windschott, es sei noch nicht lieferbar.
Wenn ich aber im Forum lese dass es Leute gibt die das Windschott haben, st meine Frage hat in der Schweiz jemand das Windschott.
Re: ist in der Schweiz Windschott verfuegbar? -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.04.2000 14:00:09 [#25849]
Sollte eigentlich schon.
Ich bin am Dienstag im SC (Wallisellen) und werde mal nachfragen..
Gianluca
DIGITEC lasst die ... raus auf dem Treffen -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 26.04.2000 21:19:30 [#25707]
Hallo Zusammen,
Digitec wird auf dem Treffen mit dem 120 PS Smart auflaufen und einem weiteren Schmack´l.
Die Feuerwehr-, Polizei- und FollowMe Smarts werden es da ganzschön schwer haben.
Gruß
Jens
Re: DIGITEC lasst die ... raus auf dem Treffen -- Olli H. -- 26.04.2000 21:35:58 [#25708]
Hab mit jemanden aus meinem SC über den 120 Ps SMart gesprochen: Der meinte das ist immer noch der ganz normale Motor, hält dann aber auch nur 10.000 km :-)
Olli
Re: DIGITEC lasst die ... raus auf dem Treffen -- chris0815 -- 26.04.2000 23:47:10 [#25712]
: Hab mit jemanden aus meinem SC über den 120 Ps SMart gesprochen:
: Der meinte das ist immer noch der ganz normale Motor, hält dann
: aber auch nur 10.000 km :-)
: Olli
Demnächst wird wohl noch ne Helium-Flasche eingebaut :))
Re: DIGITEC lasst die ... raus auf dem Treffen -- smart99 -- 27.04.2000 00:27:48 [#25713]
: Demnächst wird wohl noch ne Helium-Flasche eingebaut :))
Und ein Bremsfallschirm wird mitgeliefert.
Re: DIGITEC lasst die ... raus auf dem Treffen -- Manfred -- 27.04.2000 08:31:50 [#25725]
: Demnächst wird wohl noch ne Helium-Flasche eingebaut :))
helium?? lachgas, das gibt kraft, und bei einleitung in den innerraum auch zufriedenheit!
Re: DIGITEC lasst die ... raus auf dem Treffen -- Jürgen Richter(smart-club.de Team) -- 27.04.2000 16:26:18 [#25777]
: helium?? lachgas, das gibt kraft, und bei einleitung in den
: innerraum auch zufriedenheit!
Hallo Manfred
bevor du es versuchst, Helium ist ein Edelgas macht weder Glücklich noch gibt es Kraft, benutzt wird es beim Tauchen und da braucht man einen kühlen Kopf.
Lachgas ist N20, und das macht glücklich, jedenfalls erzählen das die Luftballonverkäufer bei den Technofeten, ansonsten wird es in der Anaesthesie verwandt. Gibt also auch keine Kraft sondern macht eher lasch.
Doktor Bubu
Re: DIGITEC lasst die ... raus auf dem Treffen -- adam -- 27.04.2000 20:43:42 [#25799]
: Hallo Manfred
: bevor du es versuchst, Helium ist ein Edelgas macht weder Glücklich
: noch gibt es Kraft, benutzt wird es beim Tauchen und da braucht
: man einen kühlen Kopf.
: Lachgas ist N20, und das macht glücklich, jedenfalls erzählen das
: die Luftballonverkäufer bei den Technofeten, ansonsten wird es
: in der Anaesthesie verwandt. Gibt also auch keine Kraft sondern
: macht eher lasch.
: Doktor Bubu
hi!
ich glaube das ist so nicht ganz richtig.
n2o kann irgendwie sehr, sehr viel sauerstoff "binden" und energieträgermäsig in den brennraum befördern und das macht den motor
auf keinen fall lasch, sondern richtig kräftig, "zivile" anlagen bringen ca. 20-50% mehr leistung und nm, 200% mehr gehen aber auch.
das einzige was von den lachgas oder den techno"feten" lasch wird,
ist das gehirn. und event die kolben, ventile, pleuel, lager....
aber man sollte es ja nie übertreiben.
hat jemand von euch was über wasser-alkohol-spritzkühlung für den llk
im smart gehört, hab ich auf so einer polo g40 seite gesehen, 167ps mit dieser kühlung und lachgas.
cya
adam
p.s. eine sms, die ich mal bekommen hab, über son technoladen in düsseldorf:
kennst du den ort wo jeder lacht,
wo man aus kindern druffis macht,
wo zertsört wird verstand und tugend,
das ist das poisen, das grab der jugend. ;-))))
ist das der fuer lebensmuede? ... oT -- Peter.H -- 27.04.2000 08:26:10 [#25721]
Namensschilder für Willingen (Es geht los!) -- Scotty -- 26.04.2000 20:29:16 [#25706]
Heute ist eine email an alle Interessierten raus. Wer keine mail bekommen hat, und auch noch ein Namensschild haben möchte schicke mir bitte ne mail.
arndj@cityweb.de
Wer fährt auch schon am Freitag nach Willingen ( Rhein/Rhur ) -- Holger Fischer ( 105 ) -- 26.04.2000 20:20:15 [#25704]
Hi Leute,
wer fährt, wie ich schon am Freitag nach Willingen und hätte Lust,
auch einen Konvoi zu bilden??
Ich plane folgende( auf dem ersten Blick etwas komplizierte ) Strecke zu fahren:
Start A61 Mönchengladbach- Rheydt bis zum Kreuz Mönchengladbach,
dann A52 bis zum Kreuz Neersen, dort auf die A44 bis zum Kreuz Strümp,
dort auf die A57 bis zu Kreuz Moers, dann auf die A40 bis zum Kreuz Bochum,
da auf die A43 bis Bochum-Laer, dort auf die A44 bis Witten Zentrum ab dort
auf der A45 bis zum Westhofer Kreuz dort auf die A1 bis zum Kreuz Dortmund/Unna
da auf die A44 bis zum Kreuz Erwitte und dann nur noch über Land nach Willingen
Also wer Lust hat kann mir ja eine Mail schicken!
bis
dann
Holger
PS. Ich bin Zelten am Diemelsee
smart opera -- Robby -- 26.04.2000 17:55:51 [#25693]
Tach smart-FReunde,
ich hab heut auf der A8 in Höhe Aichelberg einen komplettes Lastzug mit Smart Operas gesehen. Die sahen aus wie die Ausstellungstücke, also richtig wuchtig und alle schoen gelb. Wisst ihr wo die hin gehen sollen
CU RK
Re: smart opera -- Markus -- 27.04.2000 15:49:32 [#25772]
: Tach smart-FReunde,
: ich hab heut auf der A8 in Höhe Aichelberg einen komplettes Lastzug
: mit Smart Operas gesehen. Die sahen aus wie die
: Ausstellungstücke, also richtig wuchtig und alle schoen gelb.
: Wisst ihr wo die hin gehen sollen
: CU RK
Die gehen ans SC Senden und je einer nach Augsburg und 2 nach München!
Hol dir einen!!!!!
Re: smart opera -- Scotty -- 27.04.2000 16:28:47 [#25778]
: Die gehen ans SC Senden und je einer nach Augsburg und 2 nach
: München!
: Hol dir einen!!!!!
Woher kriegt man denn solche Infos? Toll!
Re:Was ist ein smart opera? o.T. -- Hans Wiebe -- 27.04.2000 16:38:55 [#25779]
Re:Was ist ein smart opera? -- Jörg -- 27.04.2000 18:32:47 [#25788]
Hallo Hans,
schau mal auf dieser Seite nach. Ich habe dort schon mal per Email nachgefragt und zur Antwort bekommen, das gerade ein Vertriebsnetz über die SC´s aufgebaut wird. Die Teile sollen in ein paar Wochen verfügbar sein. Man sagte mir die Zusendung von Prospekten und Preislisten zu, sobald der Verkauf startet.
Smarte Grüsse
Jörg
Geh mal mal die Seite der Firmenlinks.... -- smart99 -- 27.04.2000 18:34:39 [#25789]
Tuning Opera.
Re: Geh mal mal die Seite der Firmenlinks.... -- Hans Wiebe -- 27.04.2000 23:29:07 [#25818]
Aber schön ist der nicht, oder?
Ich weiß. Über Geschmack läßt sich nicht streiten.
Hans
>> BILDER, BILDER, BILDER!!! Aufruf an ALLE!! Wichtig!! -- smartclub Schweiz -- 26.04.2000 16:53:48 [#25686]
Hallo mal wieder!
Also, unter dem unten angegebenen Link gelangt ihr zu unserer absolut OEFFENTLICHEN Bilderdatenbank die sich ausschliesslich mit dem smart befasst!
Eingegeben habe ich schon ueber 60 bilder aus der OFFIZIELLEN PRESSE MAPPE von mcc!
Nicht genug? Aha, kein Kroblem: Ihr koennt EURE BILDER HOCHLADEN! Und bitte macht das auch! Wir haben schon einige Kategorien vorgegeben, solltet ihr mehr benoetigen so eroeffnen wir auch gerne neue!
Teilt Eure Bilder mit uns! Sie sind so gut, die sollten alle sehen!
Also, anschauen und auch hochladen!
PS: Wer mal ein Bild im Forum zeigen will, kann das Bild natuerlich gerne in unserer Datenbank speichern, ueberhaupt kein Thema!
Bis dann!
Stefan
>> noch was... -- smartclub Schweiz -- 26.04.2000 17:16:18 [#25688]
Um Bilder hochladen zu koennen muesst ihr euch ueber "passport login" (kleines gruenes Symbol oben) identifizieren. ist doch kalr wollen wir nich 1000 Nacktfotos von Euch haben = nur wenn ein smart mit abgebildet ist ;-)
>> oder so... -- smartclub Schweiz -- 26.04.2000 17:30:17 [#25689]
...mit dem Link unten kommt ihr direkt zum Login. Ihr koennt uebrigens euer Hotmail Login benutzen!
Gruss und schluss!
Stefan
Wie genau kann ich Bilder hochladen ??? -- Christian Juhnke -- 26.04.2000 17:40:47 [#25690]
>>So kannst Du Bilder hochladen!!! -- smartclub Schweiz -- 26.04.2000 18:46:19 [#25696]
Hallo Christian
Wenn Du Dich richtig "eingeloggt" hast findest du in der linken Spalte eine Option: Join This Community. Dies auswaehlen und dann noch kurz einen Spitznamen ausgewaehlt. unten musst du angeben, dass du den "Code of Cunduct" gelesen hast. Dann bist Du "...drin".
Auf dem Bild siehst Du das (leider sehr kleine) Logo ueber welches man sich einloggen kann.
Diese Art von Web-Community ist noch recht neu und wie bei Bill Gates ueblich: Kompliziert! Hoffen wir, dass es bald einfacher geht und auch auf deutsch erhaeltlich sein wird!
Gruss
Stefan
>>wow! Schon 135 Bilder! Nur weiter so! (O.T.) -- smartclub Schweiz -- 26.04.2000 20:15:49 [#25703]
Frontgitter -- Dirk -- 26.04.2000 15:27:28 [#25678]
Suche silbernes Frontgitter ohne Nebellampenlöcher. Habe zur zeit ein schwarzes drauf aber eine silberne Zelle. Wer hat ein silbernes Gitter für mich und tauscht das mit mir?!?
Denn ich habe schon einige mit schwarzer Zelle gesehen, die dann ein silbernes Gitter drauf haben.
Wer ganz toll wenn wir es dann beim smart-Treffen in Willingen tauschen könnten.
Gruß Dirk.
Re: Frontgitter -- wolfgang -- 26.04.2000 16:42:05 [#25684]
hi dirk,
falls keiner mit dir tauschen will: sprich' doch einen neubesteller an, daß er sich statt dem schwarzen gitter das silberne gitter liefern läßt (kostet keinen aufpreis; wird direkt im sc gemacht ohne edv-system-erfassung) und tausche mit ihm. kannst ihm ja zum ausgleich 'was nettes schenken (tire-fit-spray, alter osterhase, autogramm von sabrina - falls sie schreiben kann ;-) ...)
und: laß' dir eine gute ausrede einfallen, daß er mit dem schwarzen gitter gut bedient ist ;-) !
ciao
wolfgang
: Suche silbernes Frontgitter ohne Nebellampenlöcher. Habe zur zeit
: ein schwarzes drauf aber eine silberne Zelle. Wer hat ein
: silbernes Gitter für mich und tauscht das mit mir?!?
: Denn ich habe schon einige mit schwarzer Zelle gesehen, die dann
: ein silbernes Gitter drauf haben.
: Wer ganz toll wenn wir es dann beim smart-Treffen in Willingen
: tauschen könnten.
: Gruß Dirk.
Demontage der Komfort-Pads -- Carsten Frahlmann (00146) -- 26.04.2000 14:23:56 [#25676]
Hallo Leute,
da es nun wieder wärmer wird, möchte ich meine Komfortpads aus meinem Bluemotion ausbauen. Hat jemand eine Idiotensichere Anleitung für mich.
Vielen Dank
Carsten Frahlmann
Re: Demontage der Komfort-Pads -- Thomas -- 26.04.2000 14:29:16 [#25677]
: Hallo Leute,
: da es nun wieder wärmer wird, möchte ich meine Komfortpads aus
: meinem Bluemotion ausbauen. Hat jemand eine Idiotensichere
: Anleitung für mich.
1. Zum Smart-Center fahren
2. Nett fragen
3. Pads ausgebaut bekommen und dabei Kaffee trinken
Thomas
Targa-Dach ??? -- Christian Juhnke -- 26.04.2000 16:46:38 [#25685]
Hallo Carsten,
das abgebildete Targadach hat wohl nichts mit den Komfortpads zu tun, mich würde aber interessieren, wie man zu so einem Targadach kommt?
Wer bietet es an und was kostet es ???
Danke und Gruß
Christian
Nur beim Ur-Smart ! (oT) -- Walter -- 26.04.2000 18:17:28 [#25695]
Re: Demontage der Komfort-Pads -- Holger ( 105 ) -- 26.04.2000 19:29:18 [#25698]
Hi Carsten,
habe meine Komfortpads vor ca. Zwei Wochen selber rausgenommen.
Ist nicht allzu schwer! Die Komfortpads sind einfach nur ins Netz
gesteckt.
Dafür wurden keilförmige Pinne benutzt, die am unteren Ende im Netz
einhaken. Zu lösen sind die Pads einfach dadurch, das Du Pin für Pin
leicht schräg stellst und dann erst die eine Seite durchs Netz zurück
drückst und dann die Nächste.
Das Ganze sieht allerdings nicht so aus, als ob Du das jeden Winter &
jeden Sommer machen könntest.
Ansonsten hilft bestimmt auch Thomas's Rat
Gruß
Holger
Re: Demontage der Komfort-Pads -- Thomas Dröscher (00109) -- 26.04.2000 19:35:41 [#25699]
: Hi Carsten,
: habe meine Komfortpads vor ca. Zwei Wochen selber rausgenommen.
: Ist nicht allzu schwer! Die Komfortpads sind einfach nur ins Netz
: gesteckt.
: Dafür wurden keilförmige Pinne benutzt, die am unteren Ende im Netz
: einhaken. Zu lösen sind die Pads einfach dadurch, das Du Pin für
: Pin
: leicht schräg stellst und dann erst die eine Seite durchs Netz
: zurück
: drückst und dann die Nächste.
: Das Ganze sieht allerdings nicht so aus, als ob Du das jeden Winter
: &
: jeden Sommer machen könntest.
: Ansonsten hilft bestimmt auch Thomas's Rat
: Gruß
: Holger
sind je 3 Befestigungen oben und unten am Komfortpad
Gruß
Thomas
EU-Smarts ? -- Diavolos -- 26.04.2000 13:37:46 [#25675]
Hallo Smartianer.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen eben solchen zuzulegen. Habe im Netz schon Angebote von sogenannten Importeuren gesehen.
Hat jemand schon Erfahrung mit im Ausland gekauften smarts gemacht ? Bekommt man denn auch "seinen" speziellen z.B. in Dänemark ? Und was ist mit Zoll etc zu beachten ?
viele Fragen.
Hoffe auf Antwort
Thnx
Diavolos
Re: EU-Smarts ? -- Ansgar -- 26.04.2000 17:53:03 [#25691]
: Hallo Smartianer.
: Ich spiele mit dem Gedanken mir einen eben solchen zuzulegen. Habe
: im Netz schon Angebote von sogenannten Importeuren gesehen.
: Hat jemand schon Erfahrung mit im Ausland gekauften smarts gemacht
: ? Bekommt man denn auch "seinen" speziellen z.B. in
: Dänemark ? Und was ist mit Zoll etc zu beachten ?
: viele Fragen.
: Hoffe auf Antwort
: Thnx
: Diavolos
Hi, Diavolos,
ich habe vor zwei Wochen von einem sehr zuverlässigen Re-Importeur ein Cabrio bekommen. Wir sind absolut zufrieden!!!! der Deal war perfekt. Bedingt durch die andere Serienausstattung in Spanien (Klima und Alarm statt Nebelscheinwerfer und Soft-Touch) haben wir jetzt einen Smart, der genau unseren Wünschen entspricht :-))) gespart haben wir rund 3000,- :-)))
Im SC wurden wir sehr freundlich empfangen, kein schiefer Blick....
Der Importeur hat mir die deutschen Papiere mitgegeben, so dass die Anmeldung hier gar kein Problem war.
Einzig und allein fehlt noch das Bedienungshandbuch und das Service-Heft, aber wie ich "meinen" Re-Importeur kennengelernt habe, wird er die Unterlagen noch nachreichen, sein Versprechen habe ich!
Also, nur zu, man kann richtig Geld sparen....
Mit luftigen Grüssen
Ansgar
Re: EU-Smarts ? -- Denada -- 28.04.2000 13:43:21 [#25845]
: Hi, Diavolos,
: ich habe vor zwei Wochen von einem sehr zuverlässigen Re-Importeur
: ein Cabrio bekommen. Wir sind absolut zufrieden!!!! der Deal war
: perfekt. Bedingt durch die andere Serienausstattung in Spanien
: (Klima und Alarm statt Nebelscheinwerfer und Soft-Touch) haben
: wir jetzt einen Smart, der genau unseren Wünschen entspricht
: :-))) gespart haben wir rund 3000,- :-)))
: Im SC wurden wir sehr freundlich empfangen, kein schiefer Blick....
: Der Importeur hat mir die deutschen Papiere mitgegeben, so dass die
: Anmeldung hier gar kein Problem war.
: Einzig und allein fehlt noch das Bedienungshandbuch und das
: Service-Heft, aber wie ich "meinen" Re-Importeur
: kennengelernt habe, wird er die Unterlagen noch nachreichen,
: sein Versprechen habe ich!
: Also, nur zu, man kann richtig Geld sparen....
: Mit luftigen Grüssen
: Ansgar
Hallo Ansgar, gibst Du die hier Adresse Deine Re-Importeurs raus?
Liefertermin -- sardine -- 26.04.2000 11:39:26 [#25672]
Ich habe gestern ein cabrio gekauft und mir wurde ein liefertermin von 9 wochen angegeben, kann das in ca. stimmen ?
Re: Liefertermin -- Christoph -- 26.04.2000 12:56:28 [#25674]
Ja, 8-12 Wochen sind üblich!
: Ich habe gestern ein cabrio gekauft und mir wurde ein liefertermin
: von 9 wochen angegeben, kann das in ca. stimmen ?
Scheiben knacken normal? -- Benni -- 26.04.2000 08:24:07 [#25661]
hallo! Bei meinem neuen Smart knackt der Kunststoff der hinteren Seitenscheiben und vom Dachspoiler ständig unter Sonneneinstrahlung - ist das normal?
Manchmal höre ich im Leerlauf ein Klackern, konnte aber noch keine Ursache herausfinden - kennt noch jemand das Problem?
Ansonsten bin ich sehr zufrieden Verbrach vom Pure übrigens 4,8 - 5,7l letzteres bei hohem Vollgas/Topspeed Anteil...
kunststoff ”arbeitet“ :-) ... oT -- Peter.H -- 26.04.2000 09:56:55 [#25664]
: hallo! Bei meinem neuen Smart knackt der Kunststoff der hinteren
: Seitenscheiben und vom Dachspoiler ständig unter
: Sonneneinstrahlung - ist das normal?
: Manchmal höre ich im Leerlauf ein Klackern, konnte aber noch keine
: Ursache herausfinden - kennt noch jemand das Problem?
: Ansonsten bin ich sehr zufrieden Verbrach vom Pure übrigens 4,8 -
: 5,7l letzteres bei hohem Vollgas/Topspeed Anteil...
WANTED! MÜNCHNER/INNEN FÜR KONVOI NACH WILLINGEN -- Marco -- 26.04.2000 07:20:17 [#25657]
Hallo an alle Smartbegeisterte !
Wir, Marco und Stephan aus München, planen einen Konvoi von Club-unabhängigen Smartfahrern/innen von München nach Willingen.
Wir wollen in netter Athmosphäe das Wochenende beginnen und uns, wenn möglich mit euch abstimmen um im Hotel des Veranstaltungsortes ein 4- oder 3-Bettzimmer zu belegen. Die Preise hierfür sind nämlich ganz gut, für 4Bett: 99,- und für 3Bett: 119,- DM.
Die Preise sind incl. Kurtaxe, Schwimmbad, Sauna, Frühstück,-...
Für die Koordination könnt ihr unter der Telefonnummer 0173-8520127 (Marco) oder 0172-9436999 (Stephan) anrufen. Alternative: e-mail (s.o.).
Treffpunkt ist der Rastplatz "Fürholzen" auf der Nürnberger Autobahn (A9) kurz nach dem Dreieck "Neufahrn", SAMSTAG 13.05.00, PÜNKTLICH um 6 UHR früh'. Wir warten bis 6.15 Uhr. Eingeplant sind gemütliche 5-6 Stunden fahrt (ca. 550 Km).
Bitte vorher telefonisch Bescheid sagen.
Gruß,
Stephan und Marco
Ölwechsel -- Markus -- 25.04.2000 22:08:21 [#25644]
Heute, nach knapp 4000 km wollte ich meinem CDI mal frisches Öl gönnen.Nicht zuletzt, weil einige behaupten, daß der zu hohe Verbrauch dann sinken soll.
Nur.....
Der Wagen stand auf der Grube und 2 Leute haben nix gefunden, wo man Öl ablassen könnte !!
Ausser dem Ölfilter is da nix !?
Wie läuft das jetzt ??
Muß beim Smartie abgesaugt werden ???
Markus
Re: Ölwechsel -- smartfan -- 26.04.2000 07:00:53 [#25653]
Na ??? Wie gross ist dein Vertrauen in die 2 Leute, die rätselnd unter deinem Auto standen?
Absaugen ist angesagt!
Re: Ölwechsel -- Markus -- 26.04.2000 19:51:16 [#25702]
Absaugen ist klar..aber warum ???
da geht doch nicht alles raus !!!!!
Re: Ölwechsel -- Olli H. -- 26.04.2000 21:46:46 [#25709]
: Absaugen ist klar..aber warum ???
: da geht doch nicht alles raus !!!!!
Na ja die sind halt nicht blöd bei MCC die wollen halt, dass die SCs auch was verdienen :-)
olli
Re: Ölwechsel-an´er Tanke machen!! -- Alex M -- 27.04.2000 20:38:03 [#25794]
Hallo, es gibt jede Menge Tankstellen, wo man sich das Öl absaugen lassen kann!
Gruß
Alex M
Re: Ölwechsel-an´er Tanke machen!! -- Claudia -- 27.04.2000 21:13:23 [#25804]
lol... sorry, aber Öl ist doch auch genaugenommen Fett... oder?
Du meinst, dem Smart... !?
: Hallo, es gibt jede Menge Tankstellen, wo man sich das Öl absaugen
: lassen kann!
: Gruß
: Alex M
:-) Schönheits Op am Smart -- Olli H. -- 27.04.2000 21:39:58 [#25809]
Re: Ölwechsel-an´er Tanke machen!! -- Olli H. -- 27.04.2000 21:38:22 [#25808]
: Hallo, es gibt jede Menge Tankstellen, wo man sich das Öl absaugen
: lassen kann!
: Gruß
: Alex M
Japp kriegst aber nicht alles raus, d.h. die ganze Späne bleibt unten drin liegen, ich hoffe mal das SC hat Möglichkeiten wirklich alles raus zu bekommen, ansonsten würde man die Späne, die beim Einfahren entsteht nie rausbekommen und das wär sch....
Olli
Re: Ölwechsel-an´er Tanke machen!! -- adam -- 28.04.2000 13:30:58 [#25843]
: Japp kriegst aber nicht alles raus, d.h. die ganze Späne bleibt
: unten drin liegen, ich hoffe mal das SC hat Möglichkeiten
: wirklich alles raus zu bekommen, ansonsten würde man die Späne,
: die beim Einfahren entsteht nie rausbekommen und das wär sch....
: Olli
hi!
das wär doch ne aufgabe für unsere "tuner", ölwanne mit ablass.
aber, hat der smart überhaupt eine abnehmbare ölwanne oder sowas ähnliches?
cya
adam
Re: Ölwechsel-an´er Tanke machen!! -- Scotty -- 28.04.2000 14:55:00 [#25853]
: Japp kriegst aber nicht alles raus, d.h. die ganze Späne bleibt
: unten drin liegen, ich hoffe mal das SC hat Möglichkeiten
: wirklich alles raus zu bekommen, ansonsten würde man die Späne,
: die beim Einfahren entsteht nie rausbekommen und das wär sch....
: Olli
Na ja, Späne ist vielleicht etwas übertrieben ;-)
Aber eine Ölablassschraube (mit 3 s?) hilft bei der Entfernung des Abriebs auch nicht mehr. Lasst uns hoffen das der Löwenanteil am Abrieb im Ölfilter hängenbleibt.
Re: Ölwechsel-an´er Tanke machen!! -- Markus -- 28.04.2000 20:14:09 [#25864]
: Na ja, Späne ist vielleicht etwas übertrieben ;-)
: Aber eine Ölablassschraube (mit 3 s?) hilft bei der Entfernung des
: Abriebs auch nicht mehr. Lasst uns hoffen das der Löwenanteil am
: Abrieb im Ölfilter hängenbleibt.
Späne ist garnicht mal SO übertrieben...
schau Dir mal genau an, was in so nem Ölfilter alles drinnen ist...
ich find absaugen eine Schweinerei !
Die Ölwanne ist demontierbar (muss ja ) aber mit hundertfünfundsiebzigtausend (ok, vielleicht ein oder zwei weniger) Schrauben ! Das tut sich kein Mechaniker in der Werkstatt an !
am Besten wär ne Ölablassschraube mit nem Magneten dran.......
Stimmt !!! -- Robert (00179) -- 29.04.2000 13:29:17 [#25899]
: am Besten wär ne Ölablassschraube mit nem Magneten dran.......
Das finde ich auch ! Wäre auch mal ein guter Verbesserungsvorschlag - wer notiert die noch gleich ???
Gruß, Robert
Versicherung -- CHristoph -- 25.04.2000 21:17:06 [#25634]
Hi, Smartfans!
Bei welcher Versicherung habt Ihr den Kleinen denn versichert?
Haftpflicht und Vollkasko zusammen oder bei verschiedenen,
mit Selbstbeteiligung oder ohne?
Direktversicherer?
Was zahlt Ihr so im Jahr?
Erzählt doch mal Eure Erfahrungen!
Vielen Dank!
(Ich bin kurz vorm Start, nächste Woche soll mein Cabrio kommen!!
Tschö mit ö
Re: Versicherung -- Rene -- 25.04.2000 22:02:44 [#25643]
: BEI DEVK IST DER smart GÜNSTIG VERSICHERT!(LAUT MEINEN VERGLEICHEN)
BETREUUNG VOR ORT !!!PREISE GÜNSTIG,WENN ANDERE FAHRZEUGE SCHON BEI DEVK.
LAUT INFO VON DER smart gemeinde RATEN VIELE ZUM MCC- VERSICHERUNGSPAKET WELCHES ABER NICHT OHNE SB ANGEBOTEN WIRD !!!
DENKE AN SB IM SCHADENSFALL BEI 300SB-TK, ZAHLT DER KUNDE BEI KLEINEN SCHÄDEN IMMER SELBST .WILDUNFALL,GLASBRUCH,.......
TSCHÖ RENE
Re: Versicherung -- MO -- 26.04.2000 06:33:32 [#25650]
: Hi, Smartfans!
: Bei welcher Versicherung habt Ihr den Kleinen denn versichert?
: Haftpflicht und Vollkasko zusammen oder bei verschiedenen,
: mit Selbstbeteiligung oder ohne?
: Direktversicherer?
: Was zahlt Ihr so im Jahr?
: Erzählt doch mal Eure Erfahrungen!
: Vielen Dank!
: (Ich bin kurz vorm Start, nächste Woche soll mein Cabrio kommen!!
: Tschö mit ö
Hallo Christoph,
nach zweiwöchigem suchen telefonieren und rumfragen habe ich mich auch für die Smart Versicherung entschieden.
Haftpflicht
tk=300DM Selbstbeteiligung
vk=500DM Selbstbeteiligung
bei 80% sind 1200DM im Jahr fällig.
Mein CDI soll übrigens am Freitag da sein ( hoffentlich )
Gruß
MO
Re: Versicherung -- Thomas (336) -- 26.04.2000 06:46:57 [#25651]
Hallo Christoph,
ich habe die SmartStart Versicherung.
Haftpflicht (40%) + VK (30%) + Smartmove = DM 420 (im Jahr)
Gruß,
Thomas
: Hi, Smartfans!
: Bei welcher Versicherung habt Ihr den Kleinen denn versichert?
: Haftpflicht und Vollkasko zusammen oder bei verschiedenen,
: mit Selbstbeteiligung oder ohne?
: Direktversicherer?
: Was zahlt Ihr so im Jahr?
: Erzählt doch mal Eure Erfahrungen!
: Vielen Dank!
: (Ich bin kurz vorm Start, nächste Woche soll mein Cabrio kommen!!
: Tschö mit ö
73 Pfennige pro Tag -- smartdriver -- 26.04.2000 10:12:04 [#25666]
HUK Coburg Allgemeine:
HP bei 35% = 207 DM p.a.
TK (1000 SB)= 58 DM p.a.
Das macht pro Tag keine 73 Pfennige.
einfach so... -- Jean-Pierre -- 25.04.2000 20:36:46 [#25631]
schreib ich mal was...
mein cdi habe ich nun knapp 2 monate, die bilanz:
würd ich wieder kaufen, macht spass das kleine ding!!!!!!
das find ich topp:
+ verbrauch: bei mir 3.8l (35% autobahn bei v max 110km/h; 35 ausserorts bei 85km/h, rest gemischt), km-stand jetzt: km 2500 (noch in der einfahrphase....)
+ verarbeitung: da kann sich manch ein hersteller ein beispiel nehmen...
+ konzept: teile mit einem arbeitskollegen einen parkplatz in der einstellhalle: viel neid in der firma, da wir (die 2smart-fahrer) jetzt einen reservierten parklatz haben...
eher - : schalten im a-modus: habe manchmal das gefühl, das der cdi "halbgänge" erwischt, im manuellen modus kommt das (gefühlsmässig) nicht vor. mach ich was falsch??
kurz und gut:
bin sehr zufrieden mit dem cdi, würde ihn sofort wieder kaufen :)))
bin gespannt auf die reaktionen....
jean-pierre
ps:
muss ich meinem cdi'lein wirklich breitere reifen, mehr ps etc. "spendieren"???????.........
smart-Fahrer aus dem Raum Dortmund, Unna, Hamm, Soest nach Willingen! -- Thomas Dröscher (00109) -- 25.04.2000 20:26:24 [#25625]
Hi Zusammen,
Der Thomas Braun und ich haben uns zu einer Fahrgemeinschaft nach Willingen entschlossen.
Die Tour geht vom SC am Flughafen Dortmund über Werl (Parkplatz Möbel Turflon) nach Willingen. Die Fahrt wollen wir über Land machen.
Ist bei den Fahrgemeinschaften bereits eingetragen.
Ihr könnt Euch bei Thomas (th-braun-gem@lycosmail.com) oder bei mir melden.
Gruß
Thomas
Wer fährt die 195er Räder von Brabus? -- Richard -- 25.04.2000 20:08:46 [#25619]
Ich bräuchte dringend eine Auskunft über die Brabus-Räder:
Wird bei der Eintragung auch die Reifenmarke/Typ eingetragen oder bin ich frei, jeglichen 195/50er 15-Zöller zu montieren? Ich sehe eigentlich nicht die grundsätzliche Notwendigkeit zum Kauf der zwar schönen, doch teuren Pirellis ein. Dieses Format gibt's ja auch schon bedeutend günstiger.
Wenn keine Reifenbindung von Brabus vorgeschrieben wird, würde ich nur den Fahrwerksumbau vornehmen lassen und die Felgen so mitnehmen (falls die Einzelpreise der Felgen überhaupt ernst gemeint sind...). Reifen könnte ich mir dann beim örtlichen Reifenhandel besorgen.
Re: Wer fährt die 195er Räder von Brabus? -- Jochen Reichert -- 25.04.2000 20:29:16 [#25627]
Hallo Richard,
habe selber Brabus-Alu´s montiert.
Wenn Du Infos möchtest ruf mich bitte unter 07032/22169 an.
Ich habe einige interessante Info´s für Dich, wie Du dir viel Geld sparen kannst!!!!!!!!!!!!!!
Aber Insidertip deshalb nur telefonisch.
Auf jeden Fall sind nur Conti.+ Pirelli freigegeben. Mann bekommt auch keine anderen eingetragen, hab ich alles probiert!
Wenn Du aber Conti EP drauf machst sieht das ganze nicht so ekelig aus wie mit P P5000 Drago!!!!
Also wenn Du noch ein paar Tips willst ruf mich an.
MfG
Jochen
Re: Wer fährt die 195er Räder von Brabus? -- Jochen Reichert -- 25.04.2000 20:37:56 [#25632]
: Hallo Richard,
: da ich gerade immernoch online bin, bitte unter 0172/7655019 anrufen!
Jochen
Re: Wer fährt die 195er Räder von Brabus? -- Gero -- 26.04.2000 09:39:32 [#25662]
: Wenn Du aber Conti EP drauf machst sieht das ganze nicht so ekelig
: aus wie mit P P5000 Drago!!!!
Wieso meinst Du, daß der P5000 ekelig aussieht? Mir gefällt er gut. (Ich habe ihn übrigens).
Gruß - Gero
Re: Wer fährt die 195er Räder von Brabus? -- Werner Karguth -- 27.04.2000 13:35:39 [#25765]
Ich finde auch, daß der Reifen gut aussieht.
Hans
: Wieso meinst Du, daß der P5000 ekelig aussieht? Mir gefällt er gut.
: (Ich habe ihn übrigens).
: Gruß - Gero
Re: Wer fährt die 195er Räder von Brabus? -- corvin (smart-club.de Team) -- 25.04.2000 20:36:16 [#25630]
Hallo Richard!
: Ich bräuchte dringend eine Auskunft über die Brabus-Räder: Wird bei
: der Eintragung auch die Reifenmarke/Typ eingetragen oder bin ich
: frei, jeglichen 195/50er 15-Zöller zu montieren? Ich sehe
: eigentlich nicht die grundsätzliche Notwendigkeit zum Kauf der
: zwar schönen, doch teuren Pirellis ein. Dieses Format gibt's ja
: auch schon bedeutend günstiger.
Der "Pirelli P 5000 Drago" wird eingetragen und ist somit Pflicht.
: Wenn keine Reifenbindung von Brabus vorgeschrieben wird, würde ich
: nur den Fahrwerksumbau vornehmen lassen und die Felgen so
: mitnehmen (falls die Einzelpreise der Felgen überhaupt ernst
: gemeint sind...). Reifen könnte ich mir dann beim örtlichen
: Reifenhandel besorgen.
Derzeit leider nicht...
Ciao...
Corvin
Re: Wer fährt die 195er Räder von Brabus? -- Richard -- 26.04.2000 17:53:04 [#25692]
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps (besonders an Hermann für den Reifenhändler). Es scheint so zu sein daß von Brabus nur noch die Pirelli Drago freigege´ben sind, die muß man jedoch nicht unbedingt im Smart-Center kaufen!!!!!!! Man kann beim Reifenhändler auch bei den Pirellis schon 'ne Stange Geld sparen.
Nächste Woche ist es dann endlich soweit!
Tschüß
Richard
Re: Wer fährt die 195er Räder von Brabus? -- Gero -- 27.04.2000 09:12:08 [#25730]
Ich habe meine LM-Felgen seit märz 2000 und im Brief sind ebenfalls die Conti Eco Contakt freigegeben.
Gruß - Gero
Wie lange haelt denn so ein Satz -- Hans -- 27.04.2000 10:58:05 [#25747]
Hallo zusammen,
Frage an die Pirelli P 5000 Fahrer. Hat schon mal jemand Erfahrungen gesammelt, wieviele KM so ein Satz haelt. (natuerlich auf nem Smart)
Chiao Hans
Re: Wie lange haelt denn so ein Satz -- Gero -- 27.04.2000 14:58:21 [#25768]
Auf jeden Fall hält der 2.800 km ;-)
Mehr ist noch nicht auf meinem Tacho.....
Gero
Kann mehr bieten; 4800 KM. ot -- smart99 -- 27.04.2000 15:21:00 [#25769]
Das hilft mir jetzt echt weiter. ;-) Trotzdem danke (oT) -- Hans -- 28.04.2000 11:03:52 [#25826]
Wie lange hält ein Satz Originalbereifung? -- Kai Timmerherm -- 27.04.2000 18:02:10 [#25784]
: Hallo zusammen,
: Frage an die Pirelli P 5000 Fahrer. Hat schon mal jemand
: Erfahrungen gesammelt, wieviele KM so ein Satz haelt.
: (natuerlich auf nem Smart)
: Chiao Hans
Hat jemand Erfahrung, wie lange ein Satz Originalbereifung (135/175 bzw. 145/175) hält? Auch das würde mich mal interessieren. Die vorderen, schätze ich, werden bestimmt erheblich eher verschlissen als die hinteren, wg. Bremsen und Kurvenfahrt (und weil sie einfach schmaler sind).
Gruß,
Kai.
Smart Bluemotion gegen Smart Cabrio -- Flo -- 25.04.2000 19:20:44 [#25614]
Hallo Smarties!
Bei dem tollen Wetter in Frankfurt ist mir der Gedanke gekommen , ob es nicht möglich ist meinen Bluemotion der Plus 3 finanziert wird gegen ein Cabrio zutauschen und den Mehrwert auf die Rate zuschlagen.
hat jemand schon sowas gemacht oder ist es unmöglich .
Und noch eine Frage , kann man in einem SC ein Tunnig machen lassen?
leider wohl nicht.... -- florian -- 25.04.2000 23:06:24 [#25646]
: Hallo Smarties!
: Bei dem tollen Wetter in Frankfurt ist mir der Gedanke gekommen ,
: ob es nicht möglich ist meinen Bluemotion der Plus 3 finanziert
: wird gegen ein Cabrio zutauschen und den Mehrwert auf die Rate
: zuschlagen.
: hat jemand schon sowas gemacht oder ist es unmöglich .
wohl eher nicht,da jeder smart mit einem leasing-/finanzierungsvertrag eigenstaendig betrachtet wird (seitens der bank, der mercedes-benz lease finanz), d.h. der wagen ist fest an einen vertrag gebunden. zumal die zinssaetze fuer passion und cabrio stark unterschiedlich sind (3,9 versus 8,9).
d.h. erst musst du den vertrag fuer den passion aufloesen (u.u. mit verlust, da das sc deinen passion fuer weniger geld in zahlung nehmen wird als die bank dafuer noch haben will) und kannst dann den vertrag fuer das cabrio abschliessen.
ich habe selbiges vor - aber mit einem verlust wirst du in diesem fall rechnen muessen - zumal die restwerte mittlerweile stark nach unten korrigiert wurden und du dadurch mehr in der laufzeit deines vertrags zahlen musst. v.a. wenn du einen 3,9 oder gar 0,9% vertrag hast...
trotzdem: das cabrio ist halt ein sehr schoenes waegelchen.....
gruss
florian
Haben wir jetzt schon 3 Florian hier? (o.T.) -- Florian -- 25.04.2000 23:31:32 [#25648]
Re: leider wohl nicht.... -- chris0815 -- 26.04.2000 19:19:40 [#25697]
Hi,
Ich habe auch mal nach Tunig oder vorzeitiger Rückgabe gefragt.
Fataler weise muss man dann glaube so ca. 1-2 TDM Vertragsstrafe zahlen, wenn man aus dem Vertrag will. (Egal weshalb)
Oder bei einem Tuning muss bei evt. Rückgabe später wieder alles
in der Ursprungszustand versetzt werden.
(Auch mit der Versicherung oder Garantie kann es beim Tuning probs geben)
P.S.:
Habe auch Bluemotion und hätte mir heute ohne Klimaanlage wohl
einen Hitzschlag geholt. Das Glasdach hat ja einen ziemlich ausgeprägten Treibhaus-Effekt.
Re: Smart Bluemotion gegen Smart Cabrio -- Peter.H -- 26.04.2000 07:45:40 [#25660]
: Und noch eine Frage , kann man in einem SC ein Tunnig machen
: lassen?
bei bestellung des smart ja
... nachtraeglich? keine ahnung: frag doch mal im SC darmstadt
die stehen dem tuning nicht so ablehenend gegenueber wie manch andere SCs
ansonsten gibts doch im rhein-main-gebiet tuner (mit und ohne garantie)
gruss peter
was bin ich froh .... -- Peter.H -- 25.04.2000 15:58:26 [#25605]
... das ich nur gutes ueber meine rennsemmel schreiben kann
und seit anderthalb jahren keinerlei probleme habe.
... ueber ostern habe ich wieder zweimal die strecke offenbach - rhoen (ueber 500 km) unsicher gemacht,
... mit vollgas auf der autobahn, die berge zwischen der kinzigtalsperre und schluechtern mit 150 hochgeheizt bin (besetzt mit 2 personen und leichtem uebernachtungsgepaeck)
... mit 160 die lahmen BMWs und A-klassen gescheucht habe und nachdem sie auf die rechte spur gewechselt sind noch locker mit breitem grinsen im gesicht an ihnen vorbei gezogen bin.
(schade das ich keine kamera im auto habe und die dummen gesichter manchmal filmen kann)
... trotz allem vollgas nur 7 liter auf 100 km gebraucht habe
... in der kurvenreichen rhoen die breitreifen so richtig eingesetzt habe und dachte ich sitze im go-kart
... mein schwager eine probefahrt gemacht hat und gar nicht mehr aufhoeren wollte weil der smart mehr spass macht als sein eigener komischer BMW tdi
... schoen das ich die tekkno-musik dabei vollaufgedreht hab und der grundig-cd-wechsler nicht einen aussetzer hatte
... ich keinen oelverbrauch bei dem ganzen joke feststellen konnte
... nichts kaputt gegangen ist, weder die kofferraumabdeckung, noch mein glasdach, noch sonst ein teil an meinem smartie
... und das zum schluss meine frau, als wir wieder mal die ganzen fahrer mit hut ueberholt hatten,
zu mir sagte: DAS IST ES (weil sie ja jeden tag 100 km mit einem grossen ”schiff“ zur arbeit faehrt :-)
... und ich jetzt hoffe das ich alle blitzampeln auch rechtzeitig gesehen und abgebremst habe
und zum schluss kann ich nur sagen: ich kauf mir jederzeit wieder einen smartie und werd um meine alte
rennsemmel, wenn sie denn jemals das zeitliche segnet, bitter weinen :-)
smartige gruesse an alle smartfahrer/innen und an diejenigen die hier mitlesen und
noch zweifeln: ist der smart das richtige auto? soll ich mir so einen kaufen?
die schreiben ja hier nur ueber ihre probleme :-(
ja ... tut es !!! und ein bischen tuning tut der kiste nicht weh :-) ... im gegenteil
und die meisten sind wohl sehr zufrieden mit ihrem kleinen denkt:
peter
denkt nicht nur der Peter -- Hayati -- 25.04.2000 16:31:52 [#25608]
Obwohl bei mir keine Tekkno-Musik aus den Lautsprechern kommt.
Ansonsten stimme ich voll zu.
Hayati
So ist es!!!!!! -- Frank Hassler -- 25.04.2000 18:30:43 [#25611]
Hallo Peter,
ganz meine Meinung! Das Ding macht einfach einen heiden Spass.....
Wieviel Kilometer hat Deine Kugel bisher auf dem Tacho und von wem ist das Tuning???
Gruss
Frank
Re: So ist es!!!!!! -- Peter.H -- 26.04.2000 07:14:53 [#25654]
Wieviel Kilometer hat Deine Kugel bisher auf dem Tacho und von wem
: ist das Tuning???
das tuning ist von cs ... 80 ps und die drehzahlbegrenzung erhoeht
tachostand: leider oder zum glueck erst 10.000 da ich ihn vorwiegend auf
dem weg zur arbeit fahre ... und das sind leider :-) nur 3 km
p-)
Re: was bin ich froh ....Aber wie machst Du das mit den 7 Litern??? -- Andreas -- 25.04.2000 20:53:24 [#25633]
Tolle Rennsemmel, kann ich nur zustimmen! Ich fahre auch gerne weite Strecken un des öfteren auch von Darmstadt zur Wasserkuppe. Macht auch mit nem unfrisiertem smarti spass und geht flott voran. Nur eines noch: trotz kräftigem drücken mit dem rechten Fuss habe ich noch nie mehr als 5,5 L/100 km durch das kleine motörchen pressen können. Umgerechnet auf die letzten 25000 km waren es sogar nur 5 l/100km. Muss ich jetzt krafttraining mit meinem rechten Fuss machen um da mithalten zu können?
smarte grüsse von Andreas
Re: was bin ich froh ....Aber wie machst Du das mit den 7 Litern??? -- Peter.H -- 26.04.2000 07:20:09 [#25656]
: von Darmstadt zur Wasserkuppe.
ich nach tann, wenn du das kennst
:Macht auch mit nem unfrisiertem smarti spass und geht flott voran.
natuerlich :-) ... meiner ist ja auch noch nicht so lange so wie er jetzt ist :-)
: Muss ich jetzt krafttraining mit meinem rechten Fuss machen um da mithalten zu
: können?
nein ... aber ich bin ganz zufrieden mit den sieben litern bei vollgas-autobahnfahrt und das bei 80 ps. im stadtverkehr in dem ich ihn sonst fast ausschliesslich bewege brauche ich zwischen 5 und 6 litern
p-)
Re: was bin ich froh .... -- Markus -- 26.04.2000 06:04:46 [#25649]
: ... mit 160 die lahmen BMWs und A-klassen gescheucht habe und
: nachdem sie auf die rechte spur gewechselt sind noch locker mit
: breitem grinsen im gesicht an ihnen vorbei gezogen bin.
: (schade das ich keine kamera im auto habe und die dummen gesichter
: manchmal filmen kann)
Hi,
bis auf das obige finde ich den Rest Deines Beitrags gut - ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Smart und hatte nach 10000km noch keine Probleme. Auch das Tuning hat meinem Smart sehr gut getan - viel angenehmeres fahren. Mein Smart dreht auch je nach Wind und ebener Fahrbahn 4400 bis 4700 U/min im 6.Gang aber damit BMW und Mercedes jagen was ich hier schon öfters gelesen hab ist ja wohl lächerlich. Kauft euch doch mal eine Autozeitung und lest nach wie die Höchstgeschwindigkeit des kleinsten BMW´s ist. 160 km/h läuft heute jeder Golf Diesel und ich glaube die Mehrzahl aller Autofahrer weiß nicht einmal daß es Autos gibt die auf 135km/h begrenzt sind und jeder ander Kleinwagen läuft wenn es leicht Bergab geht auch über 150 deshalb wird sich auch kaum einer über einen "schnellen" Smart wundern.
aber nichts für ungut
gruß markus
Re: was bin ich froh .... -- MO -- 26.04.2000 06:50:37 [#25652]
: Hi,
: bis auf das obige finde ich den Rest Deines Beitrags gut - ich bin
: auch sehr zufrieden mit meinem Smart und hatte nach 10000km noch
: keine Probleme. Auch das Tuning hat meinem Smart sehr gut getan
: - viel angenehmeres fahren. Mein Smart dreht auch je nach Wind
: und ebener Fahrbahn 4400 bis 4700 U/min im 6.Gang aber damit BMW
: und Mercedes jagen was ich hier schon öfters gelesen hab ist ja
: wohl lächerlich. Kauft euch doch mal eine Autozeitung und lest
: nach wie die Höchstgeschwindigkeit des kleinsten BMW´s ist. 160
: km/h läuft heute jeder Golf Diesel und ich glaube die Mehrzahl
: aller Autofahrer weiß nicht einmal daß es Autos gibt die auf
: 135km/h begrenzt sind und jeder ander Kleinwagen läuft wenn es
: leicht Bergab geht auch über 150 deshalb wird sich auch kaum
: einer über einen "schnellen" Smart wundern.
: aber nichts für ungut
: gruß markus
Hallo Markus,
ich denke der Peter meinte mehr die BMW und A-Klasse Fahrer, die nicht
wissen das Richtgeschwindigkeit 130Km/h keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist.
Ansonsten stimme ich dir aber zu. Zumal der Smart eh eine andere Zielsetzung mitbringt.
Gruß
MO
Re: was bin ich froh .... -- Peter.H -- 26.04.2000 07:36:19 [#25659]
: die nicht wissen das Richtgeschwindigkeit 130Km/h keine
: Geschwindigkeitsbegrenzung ist.
so ist es ... das ich sonst keine chance habe, weiss ich selber
: Ansonsten stimme ich dir aber zu. Zumal der Smart eh eine andere Zielsetzung mitbringt.
zielsetzung hin oder zielgruppe her
... sonst fahr ich ihn ausschliesslich in der stadt auf dem weg zur arbeit,
aber just for fun muss sich das ein smartverrueckter eben mal geben
... mit meinem anderen auto waere ich schneller und zugegebenermassen bequemer solche strecken unterwegs ... aber nicht mit soviel spass :-)
p-)
Re: was bin ich froh .... -- Peter.H -- 26.04.2000 07:31:53 [#25658]
: Auch das Tuning hat meinem Smart sehr gut getan - viel angenehmeres fahren.
sag ich doch :-)
: aber damit BMW und Mercedes jagen was ich hier schon öfters gelesen hab ist ja
: wohl lächerlich.
kommt drauf an ... wenn sie auf der linken spur mit 130/140 vor mir herzuckeln schon *g*
:Kauft euch doch mal eine Autozeitung und lest nach wie die Höchstgeschwindigkeit
des kleinsten BMW´s ist.
hey :-) ich fahre seit 28 jahren auto und das vom toyo starlet ueber vw-bus, scirocco, golf gti, corrado G60, passat tdii zum (leider nur manchmal) porsche ... ich weiss was die hoechstgeschwindigkeiten sind
das war ja auch nicht so ernst gemeint und mit :-) geschrieben
... davon abgesehen fahre ich alle autos, solange es strecke und verkehr zulassen, so schnell wie es geht :-)
: aber nichts für ungut
na da bin ich aber froh :-)
sportliche smartgruesse von P-)
Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- langobarde -- 25.04.2000 15:33:32 [#25604]
ich wies ja das man sie verkürzen lassen kann.... aber warum macht das nicht smart von anfang an??!?
lango
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Thomas Dröscher (00109) -- 25.04.2000 19:42:11 [#25615]
Hi lango,
je kürzer die Schaltpausen sind, umso stärker wird das Getriebe beansprucht. Verbessert mich, falls ich falsch liege, aber die Synchronringe haben so mehr Zeit die Einzelnen Zahnräder auf die richtige Drehzahl zu bringen. Sonst krachts im Getriebe.
Gruß
Thomas
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Martin -- 25.04.2000 20:21:48 [#25624]
und die schaltpausen sind nicht lang, sie kommen ein nur lang vor weil der fahrer dabei nichts tuen muß. schalte bei einem "normalen" auto mit normaler schaltgeschwindigkeit, nicht die kupplung springen lassen oder so, und stoppe die zeit vom gaswegnehmen bis zum gasgeben nach dem vollständigen einkuppeln und vergleiche sie mit der "schaltpause" des smarts und du wirst sehen der smart ist sogar ein hauch schneller !!
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Thomas Dröscher (00109) -- 25.04.2000 20:28:25 [#25626]
: und die schaltpausen sind nicht lang, sie kommen ein nur lang vor
: weil der fahrer dabei nichts tuen muß. schalte bei einem
: "normalen" auto mit normaler schaltgeschwindigkeit,
: nicht die kupplung springen lassen oder so, und stoppe die zeit
: vom gaswegnehmen bis zum gasgeben nach dem vollständigen
: einkuppeln und vergleiche sie mit der "schaltpause"
: des smarts und du wirst sehen der smart ist sogar ein hauch
: schneller !!
Richtig!
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- smartdriver -- 25.04.2000 21:27:01 [#25636]
Falsch
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Christian Schmitt -- 25.04.2000 21:54:11 [#25642]
Die Schaltpausen im Cabrio sind aber nicht mehr so lang wie die z.B. in meinem Smart. Weiß jemand, was dort geändert wurde und ob man das auch nachrüsten kann ?? Wenn ich sehe, wie die Nadel beim Schalten fällt, dann denke ich, daß die verkürzten Schaltpausen auch gut für ( gegen ) den Verbrauch sind, oder ??
Gruß
Christian
#
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Florian -- 25.04.2000 21:39:38 [#25637]
Also ich weiß nicht so recht. Ich denke nicht, dass die Beanspruchung wesentlich höher wird.
Der Mechaniker in meinem sC sagte mir, dass die Aktuatoren, die den Schaltvorgang einleiten bei einer verkürzten Schaltpause mit mehr Strom versehen werden. Dadurch sei die Belastung auf den elektronischen Bauteilen größer und sie könnten somit schneller kaput gehen.
Ich denke, dass ist sehr laienhaft ausgedrückt aber ich arbeite auch nicht als Mechaniker.
Ich kann nur sagen, dass mein smart nun 55.000km rauf hat, davon 10.000 mit der Schaltpausenverkürzung und bei mir ist noch nix kaputt gegangen.
Gruß Flo
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Gero -- 26.04.2000 10:27:35 [#25668]
Hallo Flo,
ich stimme dir zu. Daß unter der Schaltzeitenverkürzung etwas leidet, ist reine Theorie und nicht erwiesen. Bisher gab es meines Wissens keine anderen Defekte am Getriebe bei Autos mit Schaltzeitenverkürzung.
Meine Meinung hierzu war beim Kauf auch schon klar: Selbst wenn ich eventuell (das sind nur Beispielzahlen) statt bei 120.000 km dann schon bei 100.000 km das Getriebe wechseln müßte (was eben nicht erwiesen ist), dann wäre es mir dennoch die Sache wert. Denn dann hatte ich immerhin 100.000km lang ein angenehmeres Fahren.
Bleibt die Frage: Warum macht MCC/Smart es nicht selber? Nun, es gab z.B. auch die Kofferraumöffnung von innen früher nur bei Tunern (z.B. Brabus). Inzwischen hat Smart es übernommen. Wer weiß, vielleicht gibt es ja noch was mit den Schaltzeiten bei Smart.... (aber wenn Smart es genauso wie die Tuner machen würde, dann wäre es ein gleichzeitig das Eingeständnis, daß man vorher etwas Unausgereiftes gebracht hat). Vielleicht hat das Cabrio ja schon die Light-Version der Schaltzeitenverkürzung drin....
Gruß - Gero
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Kai Timmerherm -- 25.04.2000 21:45:25 [#25641]
: ich wies ja das man sie verkürzen lassen kann.... aber warum macht
: das nicht smart von anfang an??!?
: lango
Was die Schaltpausen subjektiv verlängert ist das Turboloch, in das der smart-Motor bei jedem Schalten, insbesondere mit geringer Last, "fällt". Daran kann auch keine programmierte Schaltzeitverkürzung etwas ändern. Ich hatte einen ähnlichen Effekt, als ich von einem Passat 1,9l Saugdiesel auf einen etwa gleich starken Passat 1,6l TD umgestiegen bin, auch hier kamen mir meine eigenen Schaltvorgänge träger und ruckeliger vor, obschon daß Fahrzeug erheblich besser beschleunigte. Es brauchte halt nur jedesmal 1 bis 2 "Gedenk"-Zehntelsekunden, bis wieder Ladedruck da war.
Saugmotoren fahren sich einfach harmonischer.
Außerdem kann man bei einer richtigen Handschaltung die Motordrehzahl mit sensiblem Gasfuß etwas erhöht halten, dies mindert den Schaltruck. Dafür scheint der Schaltroboter des smart doch noch nicht "smart" genug zu sein... ;-)
Gruß, Kai.
auch falsch -- smartdriver -- 26.04.2000 23:31:07 [#25710]
Ich fahre eine pure, da is nix mit Turbo. Aber Schaltpausen sind genau wie bei den 55 PS-Motoren
Re: auch falsch/totaler Quatsch -- schmucki -- 27.04.2000 12:06:32 [#25755]
: Ich fahre eine pure, da is nix mit Turbo. Aber Schaltpausen sind
: genau wie bei den 55 PS-Motoren
Da würd ich mich mal kräftig beschweren wenn an Deinem Pure nix mit turbo ist. Schaufelst du Deinem Kügelchen die Luft mit dem Fächer rein oder wie? Wurde der Lader vergessen oder geklaut
Logisch hat der Pure einen Turbolader nur ist da der Ladedruck mechanisch geregelt und er hat keinen Overboost.
Gruß Schmucki
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Markus -- 27.04.2000 05:54:33 [#25714]
: Was die Schaltpausen subjektiv verlängert ist das Turboloch, in das
: der smart-Motor bei jedem Schalten, insbesondere mit geringer
: Last, "fällt". Daran kann auch keine programmierte
: Schaltzeitverkürzung etwas ändern. Ich hatte einen ähnlichen
: Effekt, als ich von einem Passat 1,9l Saugdiesel auf einen etwa
: gleich starken Passat 1,6l TD umgestiegen bin, auch hier kamen
: mir meine eigenen Schaltvorgänge träger und ruckeliger vor,
: obschon daß Fahrzeug erheblich besser beschleunigte. Es brauchte
: halt nur jedesmal 1 bis 2 "Gedenk"-Zehntelsekunden,
: bis wieder Ladedruck da war.
Was Kai hier beschreibt scheint mir auch das grössere Übel zu sein. Die Schaltpause ist ok, nur wo ein anderes Auto gleich nach dem wiedereinkuppeln weitersprintet, lässt sich Smart wirklich viel Zeit. Es kommt mir beim getunten sogar noch ausgeprägter vor, kann aber auch eingebildet sein da dieser nach den "Gedenksekunden" stärker einsetzt.
gruß markus
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Gero -- 27.04.2000 09:15:17 [#25731]
Mit dem Leistungseinsatz nach dem Schaltvorgang habe ich keine Probleme. Wenn man zügig vorankommen will, muß man natürlich den Kleinen vor und nach dem Schalten auf Drehzahlen halten.
Daß die Leistung bei mir nachb dem Schaltvorgang nicht abflacht, kann auch nicht an der Schaltzeitverkürung liegen.
Gero
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Rüdiger Schäfer -- 27.04.2000 18:14:54 [#25785]
Die Schaltpausen beim Smart sind keinesfalls ünermäßig lang. Er schaltet nicht langsamer als einnormal handgeschalteter Wagen (mit Kuppeln und so).
Trotzdem wäre eine Verkürzung der Pausen eine tolle Sache. Wo gibt es übrigens Nachrüstungsmöglichkeiten zum vernünftigen Preis?
Rüdiger
Re: Warum sind die Schaltpausen so lang gewählt? -- Olli H. -- 27.04.2000 22:05:47 [#25814]
: Die Schaltpausen beim Smart sind keinesfalls ünermäßig lang. Er
: schaltet nicht langsamer als einnormal handgeschalteter Wagen
: (mit Kuppeln und so).
: Trotzdem wäre eine Verkürzung der Pausen eine tolle Sache. Wo gibt
: es übrigens Nachrüstungsmöglichkeiten zum vernünftigen Preis?
: Rüdiger
MMMh, da wär ich mir nich so sicher! Im Passat mit ziemlich langen Schaltwegen gehts von Hand erheblich schneller und auch ruckelfreier, trotzdem ist diese Art des Schaltens im Smart sehr bequem und macht auch Spaß!
Olli
Was heißt "vernünftiger Preis"? -- Gero -- 28.04.2000 11:25:13 [#25829]
Versuch es bei Brabus, die sind offizieller Smart Partner und Du hast keine Proble mit der Garantie.
Aber ob der Preis Deiner Meinung nach vernünftig ist, weiß ich nicht.
Gruß - Gero
Re: Was heißt "vernünftiger Preis"? -- Denada -- 28.04.2000 12:09:18 [#25836]
: Versuch es bei Brabus, die sind offizieller Smart Partner und Du
: hast keine Proble mit der Garantie.
: Aber ob der Preis Deiner Meinung nach vernünftig ist, weiß ich
: nicht.
: Gruß - Gero
hallo Leute,
Nach einer (erstmaligen) Smart - Probefahrt mit einem cdi bin ich an dieser Thematik sehr interessiert. Gewöhnt man sich etwa daran, dass einem im Automaticmodus beim beschleunigen andauernd die Suppe hochkommt? Geor, was kostet denn so ein Nachrüstsatz bei Brabus?
Re: Was heißt "vernünftiger Preis"? -- Gero -- 28.04.2000 13:29:01 [#25841]
Hi,
also, die Kosten sind 590DM+150DM+MWSt, also 858,40DM. Es ist beim Leistungstuning übrigens schon mit drin.
Aber wenn Du das Ruckeln beim "Einkuppeln" nicht mehr so stark haben willst, dann nimm wie beim manuellen Kuppeln einfach das Gas leicht weg und gib wieder Gas kurz nach dem Einkuppeln. Mit Feingefühl kann man das Ruckeln, das besonders bei den Gangwechseln vom 1. - 3. Gang entsteht, stark reduzieren.
Ciao - Gero
Wer sucht niegelnagelneue Cabrios in Raum34000?? -- langobarde -- 25.04.2000 15:32:21 [#25603]
im Kassler SC standen heute mittag noch 5 Cabrios zu sofortigen verkauf!
zb. Immer Silberzelle und 2*BayGrey; 2*Rot; 1* Blau
auch kommen in nächster Zeit noch unverkaufte CDI´s allerdings mit Schwazzer Zelle... (scheint nicht so beliebt zu sein?!?)
nummer in kassel :0561-5704927
adios salutus
lango
Distanzscheiben -- Micha -- 25.04.2000 14:35:43 [#25596]
Hallo Leute!
Kann mir jemand sagen, ob oder was die Dinstanzscheiben bringen, die z.B. CS anbietet!
Vielen DANK!
Micha
Re: Distanzscheiben -- Christian -- 25.04.2000 14:39:42 [#25597]
: Hallo Leute!
: Kann mir jemand sagen, ob oder was die Dinstanzscheiben bringen,
: die z.B. CS anbietet!
: Vielen DANK!
: Micha
Distanzscheiben bringen eine bessere Haltung auf der Strasse,z.b wenn es sehr windig ist. der Smart wird stabiler und das Fahrwerk etwas weicher. Würde ich mir auch gerne holen aber 540DM (bei CS-Tuning) für beide Achsen ist mir zuviel.
Gruss
Christian
Re: Distanzscheiben -- Tina -- 25.04.2000 19:01:51 [#25612]
Hi!
ich halte sonst nicht so viel von Tunimg, aber die Scheiben bringen enorm viel. neben der schon beschriebenen verbesserung bei starkem Wind, liegt das Farzeug viel satter auf der Straße. Vor allem bei Kurven radiert der Smart fast gar nicht mehr über die Vorderräder.
Schon nach den ersten metern Bemerkte ich den Unterschied.
Man sollte aber unbedingt an beiden Achsen die Veränderung vornehmen, damit die Geometrie erhalten bleibt.
Ich find CS auch teuer, aber die önnen doch wohl nicht die Einzigen sein.
Gruß, Tina
Tina, hast Du schon Distanzscheiben???????????? -- Micha -- 27.04.2000 15:40:24 [#25770]
Vielen Dank für Eure Einträge!!!!
Tina, was mich interessiert, bist du nur mit einem Smart mit Distanzscheiben gefahren oder hast du selber welche gekauft? Wenn ja, wo gibt's die außer bei CS?
Re: Tina, hast Du schon Distanzscheiben???????????? -- Tina -- 28.04.2000 09:29:04 [#25824]
Hi,
Ja habe ich. die Aussagen darüber währen wohl vom einmaligen Probefahren auch etwas überschwenglich ausgefallen.
Ich habe meine in der Tat von CS,ist allerdings schon ein Jahr her, da kosteten sie noch ca. 400 DM. Fand ich für 4 Scheiben ok. Hab sie mir schicken lassen uns selber eingebaut. Ist supereinfach, ehrlich.
Du mußt nur darauf achten, dass sie dir auch den ABE_zettel mitgeben. Die braucht man nämlich beim TüV oder bei Polizeikontrolle. Wobei ich schon 2 mal angehalten und nie danach gefragt wurde.
Es dürfte beim Preis von CS also noch gut was drinn sein. Damals waren die Dinger halt neu und sie mußten wohl erst einmal unters Volk gebracht werden. Aber verschenkt haben sie die damals bestimmt auch nicht.
Ich hoffe, Euch damit geholfen zu haben.
Tina
Danke für Deine Hilfe, tina, noch 1 Frage!!!!!!!!! -- Micha -- 28.04.2000 13:37:14 [#25844]
Vielen DANK DIr, Tina, für Deine Antwort!
Muss man die Distanzscheiben beim TÜV eintragen lassen oder der Versicherung melden??? Das wäre meine letzte Frage (vorerst)
Suche ein Werkstatthandbuch vom Smart -- Christian -- 25.04.2000 14:35:30 [#25595]
Hi Smart Fans,
Ich suche ein Smart- Wekstatthandbuch. Wenn mir jemand helfen kann, bitte kurz anmehlen:rabechris@aol.com
Vielen Dank
Einen Smarten Gruss
christian(00264)
Re: ....oder einen Schaltplan.. -- Christoph -- 25.04.2000 17:05:32 [#25610]
: Hi Smart Fans,
: Ich suche ein Smart- Wekstatthandbuch. Wenn mir jemand helfen kann,
: bitte kurz anmehlen:rabechris@aol.com
: Vielen Dank
: Einen Smarten Gruss
: christian(00264)
Re: Suche ein Werkstatthandbuch vom Smart -- Karl Hösl -- 25.04.2000 20:12:18 [#25621]
: Hi Smart Fans,
: Ich suche ein Smart- Wekstatthandbuch. Wenn mir jemand helfen kann,
: bitte kurz anmehlen:rabechris@aol.com
: Vielen Dank
: Einen Smarten Gruss
: christian(00264)
Könnte ich auch gebrauchen
Re: Ich auch O.T. -- Jochen Reichert -- 25.04.2000 20:31:18 [#25629]
Re: Suche ein Werkstatthandbuch vom Smart -- Roland Schulé -- 26.04.2000 12:27:09 [#25673]
: Hi Smart Fans,
: Ich suche ein Smart- Wekstatthandbuch. Wenn mir jemand helfen kann,
: bitte kurz anmehlen:rabechris@aol.com
: Vielen Dank
: Einen Smarten Gruss
: christian(00264)
Hallo Christian, Christoph u.a.!
Es tut mir leid euch zu enttäuschen, aber es gibt kein Werkstatthandbuch für den smart. Die Werkstätten in den SC arbeiten mit einem computergestützten Diagnosesystem namens "Find It". Zum Nachschlagen dient das "TIS - Technical Information System" das aus den Teilen "Electronic Parts Catalogue" und "Electronic Repair Manual" besteht. Diese sind in SGML geschrieben und nur mit Hilfe eines speziellen Browsers unter Windows NT einsehbar.
Gedrucktes gibts nur in der Schulung (Technical Entry Training - was aber naturgemäß dann nicht so in die Tiefe) und selbst diese Schrift ist vertraulich und darf nicht weitergegeben werden.
smarten Gruß von Roland
Re: Suche ein Werkstatthandbuch vom Smart -- Thomas Dröscher (00109) -- 26.04.2000 19:43:23 [#25701]
wir geben es auch nicht weiter ;-)
Genau! -- dj -- 27.04.2000 13:28:22 [#25762]
:
Re: Suche ein Werkstatthandbuch vom Smart -- Hannes -- 06.05.2000 08:48:39 [#26379]
Wenn unsere Marktwirtschaft funktioniert gibt's irgendwann entsprechende Sekundärliteratur!
Wer sucht das nicht. -ot -- smart99 -- 06.05.2000 09:17:14 [#26383]
: Wenn unsere Marktwirtschaft funktioniert gibt's irgendwann
: entsprechende Sekundärliteratur!
ich such das nicht, mein Smart fährt auch ohne Werkstatthandbuch. -ot- -- Thomas -- 06.05.2000 10:07:50 [#26390]
: Wenn unsere Marktwirtschaft funktioniert gibt's irgendwann
: entsprechende Sekundärliteratur!
Mit Handbuch wärts du aber eine Ecke schlauer!!-ot -- smart99 -- 06.05.2000 14:56:03 [#26424]
Re: Ich will meinen Smart fahren und nicht "werkstatten" -ot -- Thomas -- 07.05.2000 09:24:33 [#26470]
Tun wir das nicht alle? -- dj -- 08.05.2000 14:36:08 [#26614]
Ich hätte auch gern eins, aber neulich hat jemand (den Namen habe ich leider vergessen) hier geschrieben, daß das Handbuch, soweit es überhaupt in gedruckter Form vorliegt, höchst geheim ist. Es war ihm wohl auch egal, daß wir es nicht weitergesagt hätten.....
bye bye
dj
Geheim? -- Roland Schulé -- 09.05.2000 08:34:25 [#26687]
: Ich hätte auch gern eins, aber neulich hat jemand (den Namen habe
: ich leider vergessen) hier geschrieben, daß das Handbuch, soweit
: es überhaupt in gedruckter Form vorliegt, höchst geheim ist. Es
: war ihm wohl auch egal, daß wir es nicht weitergesagt
: hätten.....
: bye bye
: dj
Das war ich. Nun - höchst geheim sind die Schulungsunterlagen nicht, aber eben vertrauliche interne Information. Ich bringe sie gerade im Auftrag von MCC auf den neuesten Stand und ich würde vertragsbrüchig werden, wenn ich davon etwas weitergeben würde. Außerdem könnte ich mir die Aussicht auf künftige Aufträge restlos abschminken.
Also: egal ist mir's nicht, aber ich hoffe du hast auch für meine Situation Verständnis.
smarten Gruß, Roland
Re: Geheim? -- dj -- 09.05.2000 09:54:55 [#26701]
Sorry Roland,
klar habe ich Verständnis, aber einen Versuch war`s doch wert ? !!
gruß
dj
Re: Suche ein Werkstatthandbuch vom Smart -- Kai Timmerherm -- 08.05.2000 17:10:24 [#26631]
: Hi Smart Fans,
: Ich suche ein Smart- Wekstatthandbuch. Wenn mir jemand helfen kann,
: bitte kurz anmehlen:rabechris@aol.com
: Vielen Dank
: Einen Smarten Gruss
: christian(00264)
Au ja...und einen kompletten Werkzeugsatz bitte gleich dazulegen!
Kai.
PS: Suche alternative Stoßdämpfer für meinen smart, am besten Bilstein oder Monroe Sensatrac. Gibt's sowas oder vergleichbares?
gebrauchten Smart kaufen -- Michael -- 25.04.2000 13:57:54 [#25593]
Hallo,
ich möchte mir einen gebrauchten Smart kaufen und würde nun gerne wissen, ob es irgendwann grössere Änderungen oder Verbesserungen gegeben hat.
Danke
Michael
Re: gebrauchten Smart kaufen -- schmucki -- 25.04.2000 16:12:53 [#25606]
: Hallo,
: ich möchte mir einen gebrauchten Smart kaufen und würde nun gerne
: wissen, ob es irgendwann grössere Änderungen oder Verbesserungen
: gegeben hat.
: Danke
: Michael
Dann schau mal alle Seiten die hier aufzurufen sind durch,
und Du kannst selbst Smarthändler werden.
Viel spaß dabei.
wenn produziert....wann die auslieferung???? -- Claudia -- 25.04.2000 13:55:09 [#25591]
hi smarties,
hab´ ja schon des öfteren mein leid über die bestellung meines smart (smart&passion) geklagt und den unmöglichen service des sc berlin.
anfang februar hatte ich ihn bestellt, liefertermin sollte mitte märz sein......dann mitte april...und heute habe ich erfahren, dass er angeblich (!) produziert wurde, aber noch nicht ausgeliefert worden ist!
kann mir vielleicht jemand sagen (vielleicht aus eigener erfahrung), wie lange ich jetzt noch ungefähr auf meinen smart warten muss??
die vorfreude auf meinen smart verblasst nämlich zunehmend, aufgrund des ewigen hin und her !!!!
....grüsse von der ewig wartenden claudia....:-)
oh weh -- Gero -- 25.04.2000 14:42:26 [#25599]
Hallo Claudia,
bei mir war es ähnlich, natürlich trotzdem ein bißchen anders. Ich bekam nie eine feste Zusage. Es hieß damals nur 4 - 6 Wochen ab Bestellung. Also habe ich den um den 20. Januar bestellt (Passion, Benziner) und mir den Termin für Ende Februar, Anfang März ausgerechnet.
Ähnlich wie Du konnte ich es nicht abwarten und nervte immer wieder. Aber die Antwort war bis ca. Mitte Februar: Noch nichts gehört, wir müssen mal in Frankreich anrufen.
Dann kam von einem auf den anderen Tag die Info: Der Smart kommt nächste Woche. Ich dachte nun tatsächlich, es werden gerade noch die Bodypanels montiert und der Wagen kommt auf den LKW zum Versand. Ein Streik der Grenzer (oder Trucker) in Frankreich hat mich noch ganz nervös gemacht.... Nun, kurzum: Am 2. März habe ich den Wagen abgeholt, nachdem am Schluß noch Zulassung und alles andere arrangiert wurde. Die Freude war groß, aber dann hing am Schlüssel so etwas wie ein Strichcode-Anhänger, auf dem etwas von Oktober/November 1999 stand.... Und dann, nach der Übergabe fand ich den Termin der Ausgangsinspektion durch das SC im Serviceheft: 2. Februar 2000.
Heute weiß ich, daß ich das neueste Modell habe und bin daher beruhigt. Aber warum ich vom 2. Februar an warten mußte und mir erzählt wurde, der Wagen würde gerade produziert, das verstehe ich bis heute nicht.
Nun, es wird Dir kein Trost sein, aber wenn Du den Schlüssel erst mal in den Händen hältst und dann Fahren kannst, dann vergißt Du einfach den Ärger, den Du vorab hattest.
Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, daß du bald auch DEINEN Smart in den Händen hältst.....
Ciao, Gruß aus dem Westen der Republik
Gero
Liefertermin CDI -- Holger -- 25.04.2000 13:12:45 [#25584]
Hi Smartys!!
Ich warte nun auf meinen CDI schon seit Januar, die Termine wurden immer wieder verschoben.Als letzter Termin wurde genannt 19.4. natürlich nichts und jetzt werde ich immer von meinem SC Essen auf unbestimmte Zeit vertröstet. (vielleicht nächste Woche usw.)
Ich habe hier im Forum schon öfter gelesen, das mancher sogar erfahren hat, wann sein Smart gebaut wird, wo kann man das erfragen, in SC sagen sie mir nur, genaues können sie mir erst sagen, wenn der Wagen auf dem Hof steht.
Wenn einer von Euch näheres weiss, ich wäre für Tips sehr dankbar.
Smarte Grüße
Holger
PS. Es ist übrigens ein CDI phatred and black mit Klima.
Re: Liefertermin CDI -- Thomas R. -- 25.04.2000 13:36:17 [#25587]
Hallo
Ich habe meinen CDI in blau-silber mit Klima am 15.4 bestellt und die
Ankunft am SC ist am 11.5. vorgesehen. Habe heute mal ein Fax geschickt
und nachgefragt was los ist. Bis jetzt noch keine Antort.
Viele Grüße
Re: Liefertermin CDI -- Susanne -- 25.04.2000 13:42:31 [#25589]
Hallo Leute,
ich habe meinen CDI im Februar bestellt. Leider werde ich auch nur vertröstet. Es scheint ein Problem mit einem speziellem Teil von Bosch zu geben.
Viele Grüße
und viel Geduld
Hallo
: Ich habe meinen CDI in blau-silber mit Klima am 15.4 bestellt und
: die
: Ankunft am SC ist am 11.5. vorgesehen. Habe heute mal ein Fax
: geschickt
: und nachgefragt was los ist. Bis jetzt noch keine Antort.
: Viele Grüße
Re: Liefertermin CDI -- schmucki -- 25.04.2000 16:21:00 [#25607]
: Hallo
: Ich habe meinen CDI in blau-silber mit Klima am 15.4 bestellt und
: die
: Ankunft am SC ist am 11.5. vorgesehen. Habe heute mal ein Fax
: geschickt
: und nachgefragt was los ist. Bis jetzt noch keine Antort.
: Viele Grüße
Träum weiter,
der 23.5 wurde mir schon am 13.03. genannt, jetzt soll es die 19. KW 2000 sein, vielleicht!
Ich glaub die geben keine Liefer- bzw Produktionddaten raus sondern mögliche Lottozahlen.
gruß Schmucki
Re: Liefertermin CDI -- Karl Hösl -- 25.04.2000 20:14:57 [#25623]
: Träum weiter,
: der 23.5 wurde mir schon am 13.03. genannt, jetzt soll es die 19.
: KW 2000 sein, vielleicht!
: Ich glaub die geben keine Liefer- bzw Produktionddaten raus sondern
: mögliche Lottozahlen.
: gruß Schmucki
Habt bitte alle Geduld,es lohnt sich wirklich, das warten
Re: Liefertermin CDI -- Claus Cassens -- 25.04.2000 17:00:02 [#25609]
: Hi Smartys!!
: Ich warte nun auf meinen CDI schon seit Januar, die Termine wurden
: immer wieder verschoben.Als letzter Termin wurde genannt 19.4.
: natürlich nichts und jetzt werde ich immer von meinem SC Essen
: auf unbestimmte Zeit vertröstet. (vielleicht nächste Woche usw.)
: Ich habe hier im Forum schon öfter gelesen, das mancher sogar
: erfahren hat, wann sein Smart gebaut wird, wo kann man das
: erfragen, in SC sagen sie mir nur, genaues können sie mir erst
: sagen, wenn der Wagen auf dem Hof steht.
: Wenn einer von Euch näheres weiss, ich wäre für Tips sehr dankbar.
: Smarte Grüße
: Holger
: PS. Es ist übrigens ein CDI phatred and black mit Klima.
Ich warte seit dem 21.02 auf den CDI in blau/Silber, mir wurde auch der 22.05. nach zweimaligen Verzögerung genannt. Habe kurz vor Ostern nochmal angerufen und jetzt steht er bei Anfang Juni. Super oder !!
Gruß Claus
Re: Liefertermin CDI -- Joachim Gothe -- 25.04.2000 19:45:27 [#25616]
: Hi Smartys!!
: Ich warte nun auf meinen CDI schon seit Januar,
: PS. Es ist übrigens ein CDI phatred and black mit Klima.
Ich bekomme fuer meinen phatred/black Klima-CDI auch nur noch
dummes Zeug zu hoeren von SC Hannover. Bestellt am 11.02,
mit Auftragsbestaetigung, auf der steht Tag der Erstzulassung
der 05.04.2000.
Kurz danach Hinweiss auf evtl. Verspaetung.
Bei einer Anfrage Ende Maerz wurde laut Disposition der Wagen
gerade gebaut. Seitdem nur Geschwafel.
Ich warte jetzt Anfang Mai ab, dann kuendige ich den Vertrag oder
verschachere den Vertrag hier meistbietend... :-)
Ich habe keine Lust mehr ein Auto von so einer seltsam agierenden
Firma zu kaufen.
MfG, Achim
Re: Liefertermin CDI -- Thomas Dröscher (00109) -- 25.04.2000 19:53:25 [#25617]
Hi Holger,
auch ich habe meinen cdi (bay gray) am 21. Januar bestellt.
Erster Liefertermin aus dem System war der 1.3.00. hat aber nur 3 Tage gehalten.
Dann neuer Termin 19.4. (!). Nächte Woche soll er dann kommen.
Mein Center sagte mir, das die für den 19.4. gplanten Fahrzeuge in dieser Woche produziert werden.
Verlier die Hoffnung nicht; die Mitarbeiter in deinem Center können nichts dazu.
Gruß
Thomas, der auch warten muß.
Re: Liefertermin CDI -- Eric -- 25.04.2000 21:41:28 [#25638]
In der Letzten Zeit ist ja viel von CDI und seine Lieferzeiten hier
geschrieben worden, würde das ganze mal in eine Tabelle eintragen um
so einen besseren Überblick für alle zu bekommen.
Also wer mitmachen will hier mal der Link !
Ist zwar noch nicht viel drauf soll sich aber ändern mit Eurer Hilfe.
Gruß Eric
Re: Liefertermin CDI -- Eric -- 25.04.2000 21:43:59 [#25640]
: In der Letzten Zeit ist ja viel von CDI und seine Lieferzeiten hier
: geschrieben worden, würde das ganze mal in eine Tabelle eintragen
: um
: so einen besseren Überblick für alle zu bekommen.
: Also wer mitmachen will hier mal der Link !
: Ist zwar noch nicht viel drauf soll sich aber ändern mit Eurer
: Hilfe.
: Gruß Eric
hier der funktioniert !
Re: Liefertermin CDI -- Holger -- 26.04.2000 19:42:07 [#25700]
: hier der funktioniert !
Hurra, der CDI ist da.
Zumindest im Smart-Center. Abholen kann ich ihn erst am 8.5.,da die Werkstatt so viel zu tun hat.
Gebaut wurde er übrigens am 19.4. um 21.47 Uhr, so steht es auf dem Auslieferungsschein.Die Überführung hat 7 Tage gedauert, am 26.4. war er da.
Werde dann demnächst von meinen ersten Erfahrungen berichten.
Smarte Grüße von Holger, der jetzt endlich wieder ruhig schlafen kann;-)
Defekter Kurbelwellen-Simmering am neuen CDI -- Hugo -- 25.04.2000 13:11:04 [#25583]
Als ich bei ca 1700 km den (vielleicht verzichtbaren) 1500 km Ölwechsel machen lassen wollte, bemerkte man im SC Bad Dürrheim Öl am Kupplungsgehäuse und stellte die Diagnose: Simmering der Kurbelwelle defekt oder schlecht eingebaut, behielt den CDI sofort ein (es war Gründonnerstag abend) und gab mir zum Glück, einen Pulse über Ostern mit.
Sehr ordentliches Verfahren, aber
Kommt das öfter vor ???
Bitte um Mitteilung!
Hugo
Re: Defekter Kurbelwellen-Simmering am neuen CDI -- adam -- 25.04.2000 13:15:44 [#25585]
: Als ich bei ca 1700 km den (vielleicht verzichtbaren) 1500 km
: Ölwechsel machen lassen wollte, bemerkte man im SC Bad Dürrheim
: Öl am Kupplungsgehäuse und stellte die Diagnose: Simmering der
: Kurbelwelle defekt oder schlecht eingebaut, behielt den CDI
: sofort ein (es war Gründonnerstag abend) und gab mir zum Glück,
: einen Pulse über Ostern mit.
: Sehr ordentliches Verfahren, aber
: Kommt das öfter vor ???
: Bitte um Mitteilung!
: Hugo
hi!
ich muss sagen, bei mir ist es auch vorgekommen, bei 9700km im pulse.
wurde schnell behoben, bis auf eien ot-schalter irgendwo am getriebe,
der vergessen wurde, da durft ich den golf einen tag länger
behalten(ironie).
cya
adam
Re: Defekter Kurbelwellen-Simmering am neuen CDI -- Holger -- 25.04.2000 13:17:51 [#25586]
: Als ich bei ca 1700 km den (vielleicht verzichtbaren) 1500 km
: Ölwechsel machen lassen wollte, bemerkte man im SC Bad Dürrheim
: Öl am Kupplungsgehäuse und stellte die Diagnose: Simmering der
: Kurbelwelle defekt oder schlecht eingebaut, behielt den CDI
: sofort ein (es war Gründonnerstag abend) und gab mir zum Glück,
: einen Pulse über Ostern mit.
: Sehr ordentliches Verfahren, aber
: Kommt das öfter vor ???
: Bitte um Mitteilung!
: Hugo
Ups, hört sich ganz so an, als wenn die CDI`s jetzt bei dem Andrang hastig zusammengeschustert werden, ich hoffe, sie können den Fehler bei Dir zufriedenstellend beseitigen, da kommt sicher noch ne Menge Arbeit auf die SC`s zu.
Bin mal gespannt wenn meiner kommt, wenn er denn mal kommt, ob ich mehr Glück habe.
Würde mich noch interessieren, wann Du bestellt hast, und wann ausgeliefert wurde.
CU
Holger
Re: Defekter Kurbelwellen-Simmering am neuen CDI -- Andre -- 25.04.2000 13:46:36 [#25590]
ich hab jetzt meinen smart cdi seit 17.3.00 als reimport aus spanien gekauft. Er hat jetzt 4300km runter.
hab auf den ölwechsel verzichtet, muss aber sagen, dass er etwas öl verbraucht. ich weiss aber nicht ob bei mir auch der simmering beschädigt ist.
wieviel kostet den der zusätzliche ölwechsel, und vor allem was für öl füllen die denn rein?
Re: Defekter Kurbelwellen-Simmering am neuen CDI -- Thomas Dröscher (00109) -- 25.04.2000 19:58:57 [#25618]
: ich weiss aber nicht ob bei mir auch der simmering
: beschädigt ist.
schau doch mal unters Auto.
Gruß
Thomas
Re: Defekter Kurbelwellen-Simmering am neuen CDI -- Hugo -- 26.04.2000 15:36:54 [#25680]
: ich hab jetzt meinen smart cdi seit 17.3.00 als reimport aus
: spanien gekauft. Er hat jetzt 4300km runter.
: hab auf den ölwechsel verzichtet, muss aber sagen, dass er etwas öl
: verbraucht. ich weiss aber nicht ob bei mir auch der simmering
: beschädigt ist.
: wieviel kostet den der zusätzliche ölwechsel, und vor allem was für
: öl füllen die denn rein?
Unter´s Auto schauen, da hängt dann ein Tropfen Öl am Kupplungsgehäuse. Oder gar ein Pfützchen in der Garage.
Der Ölwechsel sollte (er ist noch nicht gemacht) 60-80 DM mit filterwechsel und sehr gutem Öl kosten.
Gruß Hugo
Neuentwicklung von Alu-Felgen für Smart -- K Bohmeyer -- 25.04.2000 12:48:39 [#25582]
Hallo,
zusammen mit einem befreundeten Händler wollen wir neue Felgen für den Smart auf den Markt bringen. Vorne und hinten je 7,0x15 mit 195er Reifen.
Um einen Prototypen zusammenzustellen, benötigen wir noch die Einpresstiefen von vergleichbaren Felgen, die bereits auf dem Markt sind. Daher bitte ich diejenigen, die bereits breitere Felgen auf ihrem Smart haben, mir doch bitte hier im Forum, per email oder per Fax (05732/74273) alle Infos mitzuteilen, vor allem betreffend den Einpresstiefen. Super wäre natürlich, wenn jemand bereits genau diese Rad- Reifen-Kombination (7,0x15) hat und mir sein Gutachten oder eine Kopie der Eintragung im Fahrzeugsschein zufaxen könnte.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal. Wenn es soweit ist, werde ich natürlich hier alle weiteren Infos verbreiten. Vielleicht sind sie schon zum Treffen in Willingen fertig.
Konstantin
Ein Vorschlag für den Wunschzettel -- Stephan -- 25.04.2000 15:13:17 [#25602]
Hallo,
mein Wunsch wäre eher eine Original Felge mit einer Reifenbreite von 175ern für die Vorderachse.
Der Vorteil wäre, daß man die Hinterachse so lassen könnte und einfach vorne auf die schmalen Räder verzichtet. Mehr noch: Diese Kombination wäre sehr viel günstiger als gleich 4 Mal Reifen UND Felgen zu kaufen.
Wie wäre es denn damit ?!
Gruß,
Stephan
Re: Ein Vorschlag für den Wunschzettel -- Uli -- 25.04.2000 19:11:50 [#25613]
: Hallo,
: mein Wunsch wäre eher eine Original Felge mit einer Reifenbreite
: von 175ern für die Vorderachse.
: Der Vorteil wäre, daß man die Hinterachse so lassen könnte und
: einfach vorne auf die schmalen Räder verzichtet. Mehr noch:
: Diese Kombination wäre sehr viel günstiger als gleich 4 Mal
: Reifen UND Felgen zu kaufen.
: Wie wäre es denn damit ?!
: Gruß,
: Stephan
Hallo,
ich stimme Stephan bei der Reifenbreite voll und ganz zu. Vielleicht wäre es auch mal eine Überlegung wert 155er oder 165er an der VA einzusetzen und hinten 175er oder 185er. Meiner Meinung nach wäre dies mit Sicherheit ein sehr guter Kompromiß zwischen gutem Handling, besserem Bremsverhalten, gleichbleibender Sprizigkeit und sparsamen Verbrauch.
Weiterhin bin ich der Meinung, daß 195er Bereifung nur mit einem Motortunung (nach schlechten Erfahrungen mit zwei anderen Autos, kommt dies für mich nicht mehr in Frage, von dem Geld hätte ich mir noch ein Cabrio kaufen können) sinn macht, da einem ohne dieses jeder Serien-Smart um die Ohren fahren wird.
Also macht ein paar schöne Felgen mit nicht übertriebener Bereifung, da man diese schon beim Wettbewerber bestellen kann und "brutale Optik" nich alles ist.
Gruß Uli
Re: Ein Vorschlag für den Wunschzettel -- smart99 -- 25.04.2000 20:29:23 [#25628]
: Also macht ein paar schöne Felgen mit nicht übertriebener
: Bereifung, da man diese schon beim Wettbewerber bestellen kann
: und "brutale Optik" nich alles ist.
: Gruß Uli
---------------------------
195er Reifen sind keine "brutale Optik" sondern Fahrspaß pur!!!!!
Viele Grüße
00302
Re: Ein Vorschlag für den Wunschzettel -- Uli -- 25.04.2000 21:20:13 [#25635]
: ---------------------------
: 195er Reifen sind keine "brutale Optik" sondern Fahrspaß
: pur!!!!!
: Viele Grüße
: 00302
Mag sein, jedoch geh ich jede Wette ein, daß die Beschleunigung auf 100 im Falle eines Serien-Smarts ca. 2 Sekunden länger ist, vom Durchzug ganz zu schweigen.
Mach doch mal einen Test!
Gruß Uli
Re: Ein Vorschlag für den Wunschzettel -- Gero -- 26.04.2000 09:46:24 [#25663]
Warum sollte das so sein? Soll es hierfür eine technische Begründung geben?
Ich kann Deine These weder bestätigen noch bestreiten, aber mir kommt das sehr fragwürdig vor. Ob meiner mit 195er auf 100km/h schlechter beschleunigt ist eine andere Frage, denn ich habe die Schaltzeitenverkürzung.
In jedem Fall sollte man, wenn man so retional rangeht wie Du, auch den verbesserten Bremsweg und die höheren Kurvengeschwindigkeiten berücksichten.
Aber eigentlich ist das wichtigste: 195er machen Spaß!
Gruß - Gero
so ist es: 195er machen Spaß ...oT -- Peter.H -- 26.04.2000 09:59:46 [#25665]
günstige Felgen -- K Bohmeyer -- 26.04.2000 10:26:41 [#25667]
Hallo,
ich würde wahrscheinlich auch etwas schmalere Felgen bevorzugen, jedoch muss man diese wirklich von Grund auf neu entwickeln, was leider sehr teuer ist und sich nachher auch im Preis niederschlägt. Wir planen, auf teilweise vorhandenes Material (Rohlinge in 7,0x15) zurückzugreifen und diese für den Smart bohren zu lassen. Das hat den Vorteil, dass sich der Endpreis nachher durchaus sehen lassen kann.
Ich bitte Euch daher nochmal, mir die Daten über Eure Felgen zukommen zu lassen. Das würde wirklich viel helfen. (Fax 05732/74273)
Konstantin
Re: günstige Felgen -- Gero -- 26.04.2000 10:34:24 [#25669]
Ich weiß nicht, ob es Dir hilft. Bei mir steht im Brief:
Ziff.20:M.195/50R15 82T A.Brabus LM-Rad 5,5JX15 H2 ET30 (TYP 412-555-30)*Ziff.21:M.195/50/15 82T A.Brabus LM-Rad 6,5JX15 H2 ET 0(Typ 412-655-00)+Reifen nur: Conti Eco Contact EP, Pirelli P5000 Drago*Schneeketten betr. n.mögl.***
Ciao - Gero
Re: günstige Felgen -- Manfred -- 26.04.2000 15:28:17 [#25679]
hallo
gibt es denn schon einen satz felgen für unseren smart in 7x15 rundherum? wäre mir neu, und bei allen schmaleren versionen (forne) wird es wohl schwer werden vorhandene rohlinge zu finden. die bisherigen preise für LMs haben scheinbar doch teilweise eine begründung: mengen in diesen ungewöhnlichen größen!
manfred
Re: günstige Felgen -- adam -- 26.04.2000 16:09:30 [#25682]
: hallo
: gibt es denn schon einen satz felgen für unseren smart in 7x15
: rundherum? wäre mir neu, und bei allen schmaleren versionen
: (forne) wird es wohl schwer werden vorhandene rohlinge zu
: finden. die bisherigen preise für LMs haben scheinbar doch
: teilweise eine begründung: mengen in diesen ungewöhnlichen
: größen!
: manfred
hi!
ich glaub die 7"felgen, auch vorne, sind schon was älter, mein ich
bei den links gesehen zu haben, felgen-schmidt. sehen aus wie ronal-turbo.
cya
adam
Re: günstige Felgen -- K Bohmeyer -- 26.04.2000 16:36:47 [#25683]
Hallo Manfred !
Es gibt bereits den Satz von Schmidt mit 7x15 rundrum. CS baut vorne 7x15, hinten 7,5x15, SW Exclusive sogar 8x15.
Vielleicht fährt hier ja jemand einen dieser Felgensätze und ist bereit, mir weitere Auskünfte über diese mitzuteilen. Wäre wirklich sehr nett und würde ungemein weiterhelfen.
Danke, Konstantin
Probier es doch mal bei der Fa. Schmidt !!! -- Christian Juhnke -- 26.04.2000 17:10:17 [#25687]
Hallo Konstantin,
die Fa. Schmidt hat einen Felgensatz für den Smart in 7x15" rundrum.
Frage doch einfach mal nach, wie die Einpreßtiefen der Felgen sind.
Viel Glück
Smarten Gruß,
Christian
P.S.: Die Idee, die org. Smart-Felge mit 175er-Vordereifen zu entwickeln, finde ich spitze. Ich bin mir sicher, die Felge würde großen Anklang finden, da man nur eine Achse nachrüsten muß. Dies würde bedeuten, man könnte hohe Stückzahlen produzieren und somit den Preis niedrig halten. Vielleicht sollte man mal recherchieren, wer die Smart-Felgen herstellt ?!
Re: Probier es doch mal bei der Fa. Schmidt !!! -- Gero -- 27.04.2000 09:18:10 [#25732]
Hallo Christian,
Du schreibst
"Dies würde bedeuten, man könnte hohe Stückzahlen produzieren und somit den Preis niedrig halten"
Aber wenn man nur eine Achse ausstatten muß, bedeutet das auch halbe Produktion für den Felgenhersteller.... ;-))
Übrigens, auf der Rückseite der LM-Felgen von Smart steht was von Conti. Ich wußte zwar nicht, daß die Felgen herstellen, aber wer weiß???
Gruß von einem mit 4x 195ern (und viel, viel Spaß)
Gero
smart-cabrio und Waschanlage in Hannover -- GvO -- 25.04.2000 12:42:01 [#25581]
Hi, to whom it concerns:
Eine Autowaschanlage mit Lammfelllappen gibt es in Hannover auf der Vahrenwalder Str. 285, Firma "Clean Car", stadteinwärts vor H.O.T. gelegen. Das Waschergebnis ist akzeptabel, das Auto ist allerdings nicht ganz trocken geworden.
Bis in Willingen.
Es grüßt
:-} GvO 330
Re: smart-cabrio und Waschanlage in Hannover -- Diana -- 27.04.2000 10:16:34 [#25739]
Hallo,
mein smartie, allerdings kein cabrio, ist in der Waschanlage ziemlich dreckig und nass geblieben. Fand ich nicht so klasse. Die haben dann ein bisschen per Hand nachgebessert. Seitdem wasche ich nu noch im Gewerbegebiet Hannover-Laatzen bei Cr wash. Dort wird er sauber, hat auch keine Kratzer bekommen und ist fast trocken.
snartige Grüße
Diana
: Hi, to whom it concerns: Eine Autowaschanlage mit Lammfelllappen
: gibt es in Hannover auf der Vahrenwalder Str. 285, Firma
: "Clean Car", stadteinwärts vor H.O.T. gelegen. Das
: Waschergebnis ist akzeptabel, das Auto ist allerdings nicht ganz
: trocken geworden.
: Bis in Willingen.
: Es grüßt
Konvoi aus München zum Treffen 2000 hier anmelden !! -- Stephan -- 25.04.2000 10:53:05 [#25570]
Hallo an alle Smartbegeisterte !
Wir, Marco und Stephan aus München, planen einen Konvoi von Club-unabhängigen Smartfahrern/innen von München nach Willingen.
Wir wollen in netter Athmosphäe das Wochenende beginnen und uns, wenn möglich mit euch abstimmen um im Hotel des Veranstaltungsortes ein 4- oder 3-Bettzimmer zu belegen. Die Preise hierfür sind nämlich ganz gut, für 4Bett: 99,- und für 3Bett: 119,- DM.
Die Preise sind incl. Kurtaxe, Schwimmbad, Sauna, Frühstück,-...
Für die Koordination könnt ihr unter der Telefonnummer 0173-8520127 (Marco) oder 0172-9436999 (Stephan) anrufen. Alternative: e-mail (s.o.).
Treffpunkt ist der Rastplatz "Fürholzen" auf der Nürnberger Autobahn (A9) kurz nach dem Dreieck "Neufahrn", SAMSTAG 13.05.00, PÜNKTLICH um 6 UHR früh'. Wir warten bis 6.15 Uhr. Eingeplant sind gemütliche 5-6 Stunden fahrt (ca. 550 Km).
Bitte vorher telefonisch Bescheid sagen.
Gruß,
Stephan und Marco
Mitfahrer sind auch Herzlich Willkommen !! -- Stephan -- 25.04.2000 10:58:52 [#25571]
: Hallo an alle Smartbegeisterte !
: Wir, Marco und Stephan aus München, planen einen Konvoi von
: Club-unabhängigen Smartfahrern/innen von München nach Willingen.
: Wir wollen in netter Athmosphäe das Wochenende beginnen und uns,
: wenn möglich mit euch abstimmen um im Hotel des
: Veranstaltungsortes ein 4- oder 3-Bettzimmer zu belegen. Die
: Preise hierfür sind nämlich ganz gut, für 4Bett: 99,- und für
: 3Bett: 119,- DM.
: Die Preise sind incl. Kurtaxe, Schwimmbad, Sauna, Frühstück,-...
: Für die Koordination könnt ihr unter der Telefonnummer 0173-8520127
: (Marco) oder 0172-9436999 (Stephan) anrufen. Alternative: e-mail
: (s.o.).
: Treffpunkt ist der Rastplatz "Fürholzen" auf der
: Nürnberger Autobahn (A9) kurz nach dem Dreieck
: "Neufahrn", SAMSTAG 13.05.00, PÜNKTLICH um 6 UHR
: früh'. Wir warten bis 6.15 Uhr. Eingeplant sind gemütliche 5-6
: Stunden fahrt (ca. 550 Km).
: Bitte vorher telefonisch Bescheid sagen.
: Gruß,
: Stephan und Marco
Gemeinschaft, Duisburg -> Willingen -- Oliver, #214 -- 25.04.2000 09:56:24 [#25566]
Hi smarties!
Ich suche Leute, mit denen man entweder hier (in Duisburg oder Umgebung) losfährt, oder mit denen man sich auf halber Strecke treffen kann, um in Willingen ein wenig zu "urlauben".
Meldungen bitte per e-mail, da ich so leichter den Überblick behalten kann.
cya
Fahrgemeinschaften nach Willingen -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 25.04.2000 09:21:10 [#25562]
Hallo zusammen,
in letzter Zeit mehren sich die Anfragen nach Fahrgemeinschaften. An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf unsere Fahrgemeinschaften-Seite hinweisen:
http://www.smart-club.de/treffen2000/german_version/fahrgemein.html
Dort hat sich inzwischen ein großes Angebot eingefunden.
Viele Grüße
Michael
Neue Fotos der AHK MIT TRAILER -- Andreas Buchner -- 25.04.2000 09:20:37 [#25561]
So! Hier sind nun endlich auch Fotos der AHK des smart center München-Nord incl. Dog-Trailer.
Gruß
Andreas
Re: Neue Fotos der AHK MIT TRAILER -- Michael Mittler -- 25.04.2000 09:31:18 [#25563]
: So! Hier sind nun endlich auch Fotos der AHK des smart center
: München-Nord incl. Dog-Trailer.
Hallo Andreas,
eine tolle Sache, die die Münchner da "gezaubert" haben... ob die sich wirklich sicher sind, dass das nicht verkauft wird. ;o)
Michael, der sich schon mit dem in München gebauten smart&trailer-Designanhänger dem nächsten Urlaub entgegen fahren sieht.
Saarländer zum 999+1 ? -- JoshPenner -- 25.04.2000 08:55:24 [#25559]
Hallo allerseits,
diese Anfrage richtet sich an alle Saarländer, welche zum o.g. Treffen fahren wollen. Ich schlage ein gemeinsames Treffen vor ( Saarbrücken oder Homburg ) um von dort aus gemeinsam zum 999+1 zu fahren.
Das wäre doch ne nette Fun-Aktion ?? ;-)
Interesse ? ----> Bitte remailing....
Gruß Jörg
Re: Saarländer zum 999+1 ? -- Marc G. Franzen -- 25.04.2000 09:58:51 [#25567]
Hallo Jörg!
: diese Anfrage richtet sich an alle Saarländer, welche zum o.g.
: Treffen fahren wollen. Ich schlage ein gemeinsames Treffen vor (
: Saarbrücken oder Homburg ) um von dort aus gemeinsam zum 999+1
: zu fahren.
: Das wäre doch ne nette Fun-Aktion ?? ;-)
: Interesse ? ----> Bitte remailing....
Bitte melde Dich doch bei michael@smart-club.de, damit er Dich auf die Fahrgemeinschaften-Seite aufnehmen kann!
Grüße
Marc
Re: Saarländer zum 999+1 ? -- Micha -- 25.04.2000 14:40:08 [#25598]
Hallo!
Bin mir noch nicht sicher, ob ich mit zum Smarttreffen fahre.
Wenn ich fahre, wäre es nett, nicht alleine fahren zu müssen!
Micha
Re: Saarländer zum 999+1 ? -- JoshPenner -- 26.04.2000 07:15:38 [#25655]
: Hallo!
: Bin mir noch nicht sicher, ob ich mit zum Smarttreffen fahre.
: Wenn ich fahre, wäre es nett, nicht alleine fahren zu müssen!
: Micha
Hi Micha,
falls ja, schreib mich einfach an. Ich werde bestimmt auch noch nen Freund mitnehmen. Das ganze hatte schonmal ne Menge Spaß gemacht, als es zu dem Treffen am Bodensee ging :-)
JoshPenner@aol.com
Ich fänd´s jedenfalls toll, wenn das Saarland stark vertreten wäre ...
Gruß Jörg
999+1 Saarländer? -- Michael Wedig -- 28.04.2000 22:26:30 [#25875]
: Ich fänd´s jedenfalls toll, wenn das Saarland stark vertreten wäre
: ...
: Gruß Jörg
Wie soll das denn gehen? Bei den wenigen Saarländern, die es überhaupt gibt!?
Gruß
Michael
Re: 999+1 Saarländer? -- Hardy Dupont -- 29.04.2000 09:58:45 [#25886]
: Wie soll das denn gehen? Bei den wenigen Saarländern, die es
: überhaupt gibt!?
: Gruß
: Michael
Und die wenigen werden kommen... ich z.B.
Gruß
Hardy
Lieferzeit für Cabrio, wer weis was -- Kay Krüger -- 25.04.2000 08:55:01 [#25558]
Wie lange wird wohl von Bestellung bis Lieferung vergehen?
Ist das Cabrio sehr beliebt?
Who nows?
Re: Lieferzeit für Cabrio, wer weis was -- Jürgen -- 25.04.2000 09:37:39 [#25565]
Hallo Kay,
die baygrey-Ausführung (aus der TV-Werbung) wird, wie hier im Forum schon mehrfach zu lesen war, bei jetziger Bestellung erst im Frühjahr 2001 zu bekommen sein.
Heute morgen gab´s hier im Forum schon einen Beitrag, dass das sC Kassel z.B. noch einige Cabrios "im Turm" hat.
Am besten, Du telefonierst die sC´s in Deiner Region mal ab. Mit etwas Glück wirst Du ja vielleicht kurzfristig fündig.
Mein smart cabrio (phatred/silber) habe ich im Februar noch mit rund 6-wöchiger Lieferzeit bestellt und Ende März erhalten.
Ciao
Jürgen
Hab am 07.03. bestellt, angeblich nächste Woche Auslieferung (o.T.) -- Matthias -- 25.04.2000 11:12:45 [#25572]
Trueblue Anfang März bestellt, wird morgen :-))) geliefert ot -- Johannes -- 25.04.2000 12:02:11 [#25575]
Re: Baygrey Mitte Febr. bestellt, Mitte März geliefert - Glück. (oT) -- GvO -- 25.04.2000 12:16:21 [#25579]
Fotos vom Ur-Smart, Studie oder Prototypen ??? -- Christian Juhnke -- 25.04.2000 08:50:54 [#25557]
Hallo Smarties,
ich suche Fotos vom Smart vor seiner Entstehung für die Gestaltung einer Website.
Wer kann mir solche Bilder zusenden ???
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Christian
Anzeigen im Tacho -- Carsten Frahlmann (00146) -- 25.04.2000 08:04:56 [#25553]
Hallo,
ich habe mir am Wochenende mal den Tacho meines Bluemotion genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß mein kleiner obwohl er aus der zweiten Generation stammt schon den Pfeil für die Restliteranzeige hat. Außerdem konnte man je nach Sonneneinfall sehen, daß ein Symbol für eine Uhr und die anzeige für Meilen und Gallonen vorhanden ist.
Kann ich mit diesem Tacho vielleicht doch die Restmengenanzeige aktivieren lassen ???
Wer weiß mehr ???
Carsten
Re: Anzeigen im Tacho -- Oliver -- 25.04.2000 20:08:58 [#25620]
: Hallo,
: ich habe mir am Wochenende mal den Tacho meines Bluemotion genauer
: angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß mein kleiner obwohl
: er aus der zweiten Generation stammt schon den Pfeil für die
: Restliteranzeige hat. Außerdem konnte man je nach Sonneneinfall
: sehen, daß ein Symbol für eine Uhr und die anzeige für Meilen
: und Gallonen vorhanden ist.
: Kann ich mit diesem Tacho vielleicht doch die Restmengenanzeige
: aktivieren lassen ???
: Wer weiß mehr ???
: Carsten
Hallo Carsten,
mein sc in Recklinghausen sagt, daß die Restliteranzeige nicht nachrüstbar ist. Wenn Du bei starkem Sonneneinfall genau hinsiehst, kannst Du im Display an der Zapfsäule direkt neben dem Zapfhahn auch einen Elektrostecker sehen (kein Witz, zumindest mein Bluemotion hats). War wohl doch mal ein E-Smart geplant...
Grüße aus RE
Oliver
Re: Anzeigen im Tacho -- Thomas Dröscher (00109) -- 25.04.2000 20:12:28 [#25622]
Das Display kann aber auch ein Standardteil für verschieden Hersteller sein.
Gruß
Thomas
Cabrios -- Soko -- 25.04.2000 07:42:05 [#25551]
Wer sucht noch ein Cabrio. Im SC Kassel sind noch einige im Turm.:-)
rot, schwarz, ...
smarten Gruß
soko
smart cabrio: Macke an Tridion-Zelle ! -- Roland Marx -- 25.04.2000 06:47:45 [#25547]
Hallo!
Wegen der grossen Resonanz hier nocheinmal mein Problem mit der dringenden Bitte um Eure Tipps und Anregungen:
Habe seit 10 Tagen mein smart cabrio&passion; bin sehr zufrieden mit dem Auto :-))
Vor einigen Tagen haben wir auf der Beifahrerseite in der Höhe des Türgriffs eine Macke an der Trdion-Zelle entdeckt. Ist ein Werksfehler sagt der Meister im SC.
Dabei handelt e sich wohl um einen Lackierfehler, da waren wohl noch Staubkörnchen drauf und die wurden dann von den Mitarbeitern abgeknibbelt und einfach drüberlackiert - jetzt sind dort zwei hässliche Einkerbungen.
MCC stellt es frei, was zu tun ist: entweder neu lackieren oder sonstwas...
Wer von Euch hat Erfahrungen mit Schäden an der Tridion-Zelle?
Was für Möglichkeiten gibt es, um diese Sache möglichst ohne grösseren Aufwand in Ordnung zu bringen?
Und muss bei einer Lackierung nicht das ganze Auto auseinandergebaut werden?
Da mir die Sache noch den Schlaf raubt, schliesslich handelt es sich hier um ein neues Auto, bitte ich Euch um Tipps, Hinweise und Anregungen.
Vielen Dank :-))
Gruss
Roland
Erfahrungen mit BRABUS-Sportauspuffanlage? -- Jürgen -- 25.04.2000 06:11:01 [#25546]
Hallo zusammen,
ich überlege mir im sC (Köln-Süd) eine Brabus-Sportauspuffanlage (wie Abbildung auf der Brabus-Website) in mein smart cabrio einbauen zu lassen. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Ändert sich die Leistung des smart? Wie verändert sich der Sound? Müssen solche Teile in der Regel erst vom sC bei Brabus bestellt werden?
Ciao
Jürgen
Re: Erfahrungen mit BRABUS-Sportauspuffanlage? -- Peter.H -- 25.04.2000 12:15:06 [#25578]
hi juergen,
der sound ist spitzenmaessig und du bekommst ca. 5-7 ps mehr (jedenfalls die anlage von CS)
nachteilig finde ich das lochblech, was angeboten wird
,,, das sieht nach einer weile ziemlich schlecht und ramponiert aus
und ausserdem sind die loecher zu gross, so dass man von hinten zuviel vom immer dreckigen
und vor allen dingen verrosteten auspuff sieht.
die lackierung des auspuffes kannst du bei der grossen hitzeentwicklung gleich vergessen,
edler sieht es aus die jetzige abdeckung in schwarz hochglanz spritzen zu lassen.
ich war auch mal begeistert von dem brabus-teil
... dachte lochblech ist edel ... bin aber wieder davon abgekommen
gruss peter
Re: Erfahrungen mit BRABUS-Sportauspuffanlage? -- Jürgen -- 25.04.2000 12:40:24 [#25580]
H Peter,
: der sound ist spitzenmaessig und du bekommst ca. 5-7 ps mehr
: (jedenfalls die anlage von CS)
die Leistungssteigerung bezieht sich aber offenbar nicht auf die Brabus-Anlage, da hier die smart-Serienteile weiterverwendet werden.
: nachteilig finde ich das lochblech, was angeboten wird
: ,,, das sieht nach einer weile ziemlich schlecht und ramponiert aus
: und ausserdem sind die loecher zu gross, so dass man von hinten
: zuviel vom immer dreckigen
: und vor allen dingen verrosteten auspuff sieht.
Ich fand gerade die Optik interessant, was natürlich Geschmackssache ist. Hattest Du die Brabus-Lochblende an Deinem eigenen smart "ausprobiert"?
: die lackierung des auspuffes kannst du bei der grossen
: hitzeentwicklung gleich vergessen,
Ist dies wirklich so?
: edler sieht es aus die jetzige abdeckung in schwarz hochglanz
: spritzen zu lassen.
: ich war auch mal begeistert von dem brabus-teil
: ... dachte lochblech ist edel ... bin aber wieder davon abgekommen
Aufgrund eigener Erfahrung?
Ciao
Jürgen
Re: Erfahrungen mit BRABUS-Sportauspuffanlage? -- Peter.H -- 25.04.2000 15:06:04 [#25600]
: die Leistungssteigerung bezieht sich aber offenbar nicht auf die
: Brabus-Anlage, da hier die smart-Serienteile weiterverwendet
: werden.
zur brabus -leistung kann ich dir nix sagen,
denke aber, das eventuell alle sportauspuff-anlagen mit kat aus einer produktion kommen
... die sportauspuffanlage von brabus, die ich gesehen habe und die anlage von CS sehen gleich aus
nur das die endrohre bei CS verchromt sind (plus ca. 10 PS mehr leistung)
und die von brabus nicht und haesslich verrostet waren
(vielleicht hat es sich auch mittlerweile geaendert ... keine ahnung)
: Ich fand gerade die Optik interessant, was natürlich
: Geschmackssache ist. Hattest Du die Brabus-Lochblende an Deinem
: eigenen smart "ausprobiert"?
ich bin ja auch lochblech-fan :-) und hab sogar welches in meinem wohnzimmer an der decke
... aber mit kleinen quadratischen loechern :-) ... die loecher in der abdeckplatte
von brabus haben einen runden durchmessen im original von ca. 10 mm
... und das ist fuer gescheites lochblech zu viel
ich kenn die platte nur vom sehen (aus zufall) und bin froh, das ich sie vor der bestellung gesehen habe
und mich dann anders entschied
gruss peter
Doch kein Mitsubishi-smart? -- Felix Kopp -- 24.04.2000 22:29:49 [#25541]
Badische Zeitung, 25.04.2000
Daimler-Chrysler verabschiedet sich vom viersitzigen Smart
...Daimler-Chrysler und Mitsubishi Motors haben sich derweil darauf geeinigt, gemeinsam einen Kleinwagen für Europa und Asien zu
entwickeln. Wie die japanische Presse am Wochenende berichtet, kommen die Plattform, die Einspritztechnik und das Automatikgetriebe aus Japan, während die Deutsch-Amerikaner den Dieselmotor beisteuern. Das Fahrzeug soll Anfang 2002 in Japan unter Mitsubishi-Logo und in Europa mit dem Mercedes-Stern auf den Markt kommen. Später soll auf derselben Plattform ein Drei-Liter-Auto gebaut werden.
Ursprünglich wollte Daimler-Chrysler, das unlängst eine Kapitalbeteiligung an Mitsubishi Motors vereinbart hatte, eine viersitzige Version des Smart entwickeln. Die Japaner waren aber dagegen, weil sie in diesem Segment im eigenen Land mächtige
Konkurrenten haben.
=======================
Gruss Felix
P.S. Dann hätte ja MCC Zeit für einen Hybrid-smart
zum glueck, der viersitzer smart ist doch die a-klasse :-) ... oT -- Peter.H -- 25.04.2000 15:08:37 [#25601]
: Badische Zeitung, 25.04.2000
: Daimler-Chrysler verabschiedet sich vom viersitzigen Smart
: ...Daimler-Chrysler und Mitsubishi Motors haben sich derweil darauf
: geeinigt, gemeinsam einen Kleinwagen für Europa und Asien zu
: entwickeln. Wie die japanische Presse am Wochenende berichtet,
: kommen die Plattform, die Einspritztechnik und das
: Automatikgetriebe aus Japan, während die Deutsch-Amerikaner den
: Dieselmotor beisteuern. Das Fahrzeug soll Anfang 2002 in Japan
: unter Mitsubishi-Logo und in Europa mit dem Mercedes-Stern auf
: den Markt kommen. Später soll auf derselben Plattform ein
: Drei-Liter-Auto gebaut werden.
: Ursprünglich wollte Daimler-Chrysler, das unlängst eine
: Kapitalbeteiligung an Mitsubishi Motors vereinbart hatte, eine
: viersitzige Version des Smart entwickeln. Die Japaner waren aber
: dagegen, weil sie in diesem Segment im eigenen Land mächtige
: Konkurrenten haben.
: =======================
: Gruss Felix
: P.S. Dann hätte ja MCC Zeit für einen Hybrid-smart
bay gray metallic -- Rüdiger -- 24.04.2000 22:06:12 [#25538]
Hallo,
ich war dieses Wochenende im Smart-Center Bremen und habe keinen einzigen Smart in der Farbe bay gray metallic gesehen. Ist diese Farbe noch nicht lieferbar oder gibt es Probleme damit? In Berlin hat vor kurzem ein Cabrio in grau gestanden. Hat jemand Infos?
Danke,
Rüdiger
Re: bay gray metallic -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 24.04.2000 22:11:44 [#25539]
: ich war dieses Wochenende im Smart-Center Bremen und habe keinen
: einzigen Smart in der Farbe bay gray metallic gesehen. Ist diese
: Farbe noch nicht lieferbar oder gibt es Probleme damit? In
: Berlin hat vor kurzem ein Cabrio in grau gestanden. Hat jemand
: Infos?
Hallo Rüdiger,
klingt wie ein schlechter Scherz, ist aber so:
Voraussichtlicher Liefertermin für smart bay-gray Anfang 2001.
Eine schöne letzte Stunde vom herrlichen Osterwochenende wünscht Euch,
Michael
FARBKENNUNG von bay-grey-metallic ??? -- Christian Juhnke -- 25.04.2000 07:15:11 [#25548]
Hallo Smarties,
kennt jemand die Farbkennung von bay-grey-metallic oder kann sie ausfindig machen ? Ich würde mir gerne einen Satz Panels in der Farbe lackieren lassen. Die Farbkennung des Herstellers braucht der Lackierer, um den Farbton richtig zu mischen !!!
Vielen Dank im Voraus !!!
Smarten Gruß,
Christian
Welche Münchner fahren auf das 999 + 1 Treffen ? -- Stephan -- 24.04.2000 19:04:45 [#25529]
Hallo,
habe gerade per e-mail die Einladung für das Smart Treffen 2000 bekommen.
Welche Münchener fahren dort hin ?
Man könnte doch im Konvoi fahren ... ?!
Gruß,
Stephan
Re: Welche Münchner fahren auf das 999 + 1 Treffen ? -- corvin (smart-club.de Team) -- 24.04.2000 21:10:53 [#25534]
Hi Stephan!
Schau' doch bitte mal unter dem unten aufgeführten Link nach, ob da was für Dich dabei ist. Du brauchst anschließend nur noch am oberen Seitenrand auf 'Fahrgemeinschaften' zu klicken...
Du hast schon Recht - wenn die Anreise mit einem Konvoi beginnt, macht's gleich noch mal soviel Spaß! Ich spreche aus 99er-Erfahrung... :o))
Gruß
Corvin
PS: Kommst Du auch am Samstag zu 'smart&Hopfenland'??
: Hallo,
: habe gerade per e-mail die Einladung für das Smart Treffen 2000
: bekommen.
: Welche Münchener fahren dort hin ?
: Man könnte doch im Konvoi fahren ... ?!
: Gruß,
: Stephan
Re: Welche Münchner fahren auf das 999 + 1 Treffen ? -- Marco -- 25.04.2000 07:26:31 [#25549]
Lieber Smart-Freund Stephan !
Komme auch aus München, und wenn Du Lust hast, einen Konvoi zu bilden,
dann fangen wir beide doch einfach erst mal an !!
Du kannst mich telefonisch unter der 0173/8520127 erreichen!
Können ja gemeinsam was organisieren, wenn Du möchtest.
Welche(r) Münchner(in) hat Interesse zusammen nach WILLINGEN zu fahren?
Bitte bei mir melden !
Danke !
Re: Münchner fahrgemeinschaft, Konvoi -- Stephan -- 25.04.2000 08:06:14 [#25554]
Gute Idee, dann fangen wir mal an....
ich rufe Dich an, dann können wir genauer darüber reden.
Bis bald,
Stephan
Re: Münchner fahrgemeinschaft, Konvoi -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 25.04.2000 08:28:44 [#25556]
: Gute Idee, dann fangen wir mal an....
: ich rufe Dich an, dann können wir genauer darüber reden.
: Bis bald,
: Stephan
Hallo Stefan,
fahr doch beim smart-club nordbayern mit.
smarte Grüße Martin
Für Fragen : www.smartcubnordbayern@planet-interkom.de
Re: Was ist den Smart&Hopfenland, und wo ? (oT) -- Stephan -- 25.04.2000 08:02:34 [#25552]
: Hi Stephan!
: Schau' doch bitte mal unter dem unten aufgeführten Link nach, ob da
: was für Dich dabei ist. Du brauchst anschließend nur noch am
: oberen Seitenrand auf 'Fahrgemeinschaften' zu klicken...
: Du hast schon Recht - wenn die Anreise mit einem Konvoi beginnt,
: macht's gleich noch mal soviel Spaß! Ich spreche aus
: 99er-Erfahrung... :o))
: Gruß
: Corvin
: PS: Kommst Du auch am Samstag zu 'smart&Hopfenland'??
Re: Was ist den Smart&Hopfenland, und wo ? (oT) -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 25.04.2000 09:34:40 [#25564]
Hallo Stephan,
nähere Infos zur smart&Hopfenland-Tour gibt´s hier:
http://www.smartfriends.de
... und natürlich, wie immer, auf unseren Veranstaltungs-Seiten.
Viele Grüße
Michael
999 + 1 Treffen ? -- Wolfram Müller -- 24.04.2000 23:02:07 [#25542]
Hallo
Suche Smart-Besitzer aus Kaiserslautern und Umgebung die mit zum
großen Smarttreffen fahren.
Oder kann ich mich irgend wo mit anschliessen.
Tschüß Wolfram
Re: 999 + 1 Treffen ? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 25.04.2000 03:55:56 [#25543]
Hallo Wolfram,
auf der Fahrgemeinschaften-Seite zum Treffen 2000 findest Du eine Fahrgemeinschaft aus Pirmasens. Vielleicht könnt Ihr Euch ja zusammentun.
smarte Grüße
Hermann
Kindersitz -- Patrik -- 24.04.2000 15:54:39 [#25516]
Mein zehnjähriger Bub will auch mal im Smart mitfahren. Brauche ich da einen speziellen Sitz oder kann ich jede Kindersitzerhöhung nehmen? Wer hat Erfahrung?
Suche :Bemaßte Zeichnung vom Grundträger -- Holger Fischer ( 105 ) -- 24.04.2000 15:02:20 [#25514]
Hallo Leute,
wir würden gerne eine Gepäckablage für den Grundträger bauen, doch
leider fehlt uns hierfür eine bemaßte Zeichnung für den Träger.
Also, wenn irgend jemand eine solche Zeichnung hat -> bitte per mail
an mich Danke!!
Gruß Holger
Warnlampe Trust Plus -- Markus Pieren -- 24.04.2000 13:45:53 [#25507]
Hallo
Seit letzten Donnerstag bin ich nun stolzer Besitzer eines Smart Passion. Bei meinen ersten Ausfahrten ist beim überfahren von grösseren Bodenwellen die Warnlampe vom Trust Plus aufgeleuchtet. Im Handbuch steht, dass diese erst aufleuchtet wenn das Trust Plus arbeitet. Ist es möglich, dass dieses bereits beim Überfahren von Bodenwellen aktiv wird? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Für Eure Antwort bin ich dankbar.
Gruss aus der Schweiz
Markus
Re: Warnlampe Trust Plus -- Robert (00179) -- 24.04.2000 14:15:51 [#25510]
Hi !
Ja, macht meiner auch schon seit dem ersten Tag (nunmehr schon seit 16tkm).
Probleme habe ich damit noch nicht gehabt !
Gruß, Robert (00179)
Re: Warnlampe Trust Plus -- Florian -- 24.04.2000 14:23:03 [#25511]
Hi,
ich sehe das so, dass Trust+ beim Überfahren einer Bodenwelle noch nicht ins Arbeiten kommt, da der Schlupf zu kurz dauert.
Das Aufleuchten heißt ja nix anderes, als das ein Antriebsrad kurz Schlupf hatte. Wenn diese Zeitspanne zu kurz ist, hat Trust+ gar nicht die Möglichkeit spürbar einzugreifen, da sich die Situation zu schnell von alleine wieder bereinigt.
Keine SOrge also. Sehe es als Zeichen, dass alles gut funktioniert.
Wenn du dann mal in einer Kurve bei Nässe auf einem Gullideckel beschöleunigst, wirst du spüren wie Trust+ eingreift.
Schöne Grüße Flo
Re: Warnlampe Trust Plus -- Olli H. -- 24.04.2000 21:28:32 [#25536]
Hatte ich letztens auf einer holprigen Strecke in einer Kurve auch:
Die Warnlampe leuchtete kurz auf. Is normal.
Olli
ALAAAAARM!!!! -- Ansgar -- 24.04.2000 13:10:56 [#25505]
Hi, wir besitzten seit einer Woche ein Smart-Cabrio (re-import aus Spanien mit Klima und Alarm, in Deutschland mit einer Gesamtersparniss von ca. 3000,- gekauft) und sind total begeistert...
Bisher war es beim Abschliessen des Wagens so, dass der Wagen geblinkt hat und einen Hupton abgegeben hat. Seit gestern abend binkt er jeodoch nur noch wie wild, der Hupton bleibt aus, der Wagen ist dann verschlossen. Kann mir da jemand helfen, wieso er nicht mehr hupt????
Das (uns bisher einzige bekannte) Problem an Re-Importen ist nämlich , dass das Bedienungshandbuch (noch) nicht da ist (und wahrscheinlich sowieso in Spanisch geschrieben wurde). Danke für Eure Hilfe im voraus!!!
sehr offene Grüsse
Ansgar
Re: ALAAAAARM!!!! -- Harry Lamer -- 24.04.2000 13:54:35 [#25508]
: Bisher war es beim Abschliessen des Wagens so, dass der Wagen
: geblinkt hat und einen Hupton abgegeben hat. Seit gestern abend
: binkt er jeodoch nur noch wie wild, der Hupton bleibt aus, der
: Wagen ist dann verschlossen. Kann mir da jemand helfen, wieso er
: nicht mehr hupt????
Hi,
wenn ich mich richtig erinnere, blinkt der smart dann mehr als 3 mal, wenn die Batterie des Schlüssels bald leer ist...
Gruss Harry
http://de.alladvantage.com/home.asp?refid=DAZ424
Re: ALAAAAARM!!!! -- Thomas Dröscher (00109) -- 24.04.2000 17:07:27 [#25519]
: wenn ich mich richtig erinnere, blinkt der smart dann mehr als 3
: mal, wenn die Batterie des Schlüssels bald leer ist...
die soll aber ca. 2 Jahre halten!
Re: ALAAAAARM!!!! -- Robert (00179) -- 24.04.2000 14:13:22 [#25509]
Sieh mal fünf Einträge weiter unten nach...
Scheint recht aufschlußreich zu sein !
Gruß, Robert (00179)
Reifenwechsel beim Smart - wie? -- Oliver Lachmann -- 24.04.2000 12:47:18 [#25497]
Hallo, ich möchte an meinem Smart die Räder wechseln. Hat wer Erfahrungen mit dem Ansetzen des Wagenhebers gemacht. Abgesehen davon das der Wagen ja keinen hat suche ich noch entsprechende haltbare Positionen an den Räderseiten.
Re: Reifenwechsel beim Smart - wie? -- Marc G. Franzen -- 24.04.2000 13:10:42 [#25504]
: Hallo, ich möchte an meinem Smart die Räder wechseln. Hat wer
: Erfahrungen mit dem Ansetzen des Wagenhebers gemacht. Abgesehen
: davon das der Wagen ja keinen hat suche ich noch entsprechende
: haltbare Positionen an den Räderseiten.
Lege Dich mal neben Deinen Kleinen. Du wirst zwischen den Achsen an der seitlichen unter Kunststoffverkleidung ca. 8 cm grosse Aufnahmen für das Ansetzen eines handelsüblichen Wagenhebers finden. Wenn Du einen Werkstattwagenheber benutzt, findest Du die Telleraufnahmen dafür direkt neben den anderen.
Grüße
Marc
Wer besitzt einen Fahrradträger? -- Harry Lamer -- 24.04.2000 12:09:26 [#25487]
Hallo zusammen,
wer von euch besitzt einen Fahradträger und weiss was darüber zu berichten?
- Handhabung?
- Schon Probleme damit gehabt, dass die Fahrräder links und rechts über den smart hinausschauen?
- Habt ihr Fahrräder, die nicht auf den Träger passen?
- ...
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Wer besitzt einen Fahrradträger? -- chris0815 -- 24.04.2000 12:21:49 [#25490]
: Hallo zusammen,
: wer von euch besitzt einen Fahradträger und weiss was darüber zu
: berichten?
: - Handhabung?
: - Schon Probleme damit gehabt, dass die Fahrräder links und rechts
: über den smart hinausschauen?
: - Habt ihr Fahrräder, die nicht auf den Träger passen?
: - ...
: Gruss Harry
: http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Hi,
Das einzige was ich zu berichten habe ist, dass das Gewinde
der Halterungen für das Gestell an der oberen Heckklappe,
schnell anfängt zu rosten. (Beid Seiten natürlich) :-(
Ich haben den Fahradträger bisher noch nicht benutz (Winter etc.)
und daher abmontiert. Dadurch lagen die Gewinde für die Verschraubung
frei und es konnte das Wasser "wunderbar" in die nach oben gerichtete Gewindöffnung eindringen und drin "stehen bleiben".
Effekt: Die Dinger sind nun nach ca. 5 Monaten derart verrostet, dass
ich bedenken habe, ob ich das Teil überhaupt nochmal dran bekomme.
Jeder der den Fahradträger abmontiert sollte daher unbedingt diese
Gewinde mit irgendwelchen Schrauben schliessen, oder sonst wie abdecken, damit kein Wasser eindringt!
cu,
chris
Re: Wer besitzt einen Fahrradträger? -- JoshPenner -- 25.04.2000 09:00:46 [#25560]
Hallo,
ich hatte ehrlich gesagt schon die größten Probleme überhaupt die beiden Schrauben aufzukriegen. Von wegen Schlüsselweite 13 :-( Die erste habe ich beim ersten Versuch schon überdreht ( Kanten rund ). Liegt wohl daran, daß die Schrauben relativ weich zu sein scheinen und dazu noch sehr knapp in der Breite des Schlüsselsitzes. Überhaupt scheint mir das eher ein 12,5 zu sein.
Naja, das in Verbindung mit meinen ungeschickten Computerfummelfingern ..... ich hab´s aufgegeben und lasse mir die Dinger erst mal im SC aufdrehen ........
Gruß Jörg
Re: Wer besitzt einen Fahrradträger? -- Stefanie (00083) -- 24.04.2000 14:51:58 [#25513]
Hallo Harry
: - Handhabung?
Der Träger ist sehr schnell und einfach zu montieren (wenn man mal die oberen Besfestigungen (Öhrchen) hinter das Heckfenster montiert hat).
: - Schon Probleme damit gehabt, dass die Fahrräder links und rechts
: über den smart hinausschauen?
Klar schauen die Räder links und rechts darüber hinaus, aber dadurch ist der Smart auch nicht breiter als andere "normale" Autos. Überhaupt ist das Fahrrad durch die Rückspiegel und das Glasdach super zu sehen.
: - Habt ihr Fahrräder, die nicht auf den Träger passen?
Mein Fahrrad hat genau einen Punkt, an dem ich es montieren kann. (Fully Mountain Bike) Wenn man ein Fahrrad hat, welches nicht überall normale runde Rohre hat, sollte man genau prüfen, ob man es montieren kann. Ein zweites identisches Fahrrad könnte ich beispielsweise nicht montieren (da das zweite am ersten befestigt wird).
: - ...
Bin mit dem Ständer super zufrieden.
Allerdings steigt der Verbrauch um ca. 2 Liter an, die Spitzengeschwindigkeit ist nicht mehr zu erreichen (Passion).
Viele Grüße
Stefanie
Fahrradträger und Schweizer Gesetz -- Felix Kopp -- 24.04.2000 18:52:21 [#25528]
Hallo Harry
Der smart Fahrradträger ist in der Schweiz eine unter Umständen recht heikle Sache.
In der Verkehrsreglenverordnung (VRV) Art. 73 Absatz 2 steht:
Die Ladung darf mehrspurige Motorfahrzeuge und Anhänger seitlich nicht überragen.
Dass heisst, der smart Fahrradträger darf ohne Probleme montiert werden, darauf montierte Fahrräder dürfen aber nicht darüber hinausstehen.
Bisher ist mir aber nicht bekannt, dass deswegen schon einmal eine Busse ausgesprochen wurde.
Trotzdem befestige ich mein Mountainbike ohne Vorderrad und damit steht dann nichts mehr über.
Vorteil: Weniger Luftwiderstand
Nachteil: Man kann nur ein Bike montieren.
Ansonsten habe ich mit dem Träger seit 18 Monaten keine Probleme. Die Montage ist einfach und schnell. Die oberen Befestigungsschrauben bedürfen aber ein bisschen Pflege (ein paar Tropfen Öl genügen).
Gruss Felix
Wieso passt nur noch 1 Bike drauf? (o.T.) -- Harry Lamer -- 25.04.2000 07:37:09 [#25550]
Gruss Harry
Re: Fahrradträger -- thomas h. -- 25.04.2000 08:24:38 [#25555]
Ich kann über den Fahrradträger eigentlich nur Gutes berichten. Die Halterungen habe ich nach dem Kauf im sc befestigen lassen (übrigens auch nach anderthalb Jahren kein Rostproblem mit dem Gewinde). Der Träger ist in 1-2 Minuten montiert. Da mein Fahrrad einen 71-cm-Rahmen besitzt und der Radstand entsprechend groß ist, paßt es allerdings nur mit Müh' und Not drauf. Dank der soliden Befestigung gab es damit aber noch nie ein Problem, ebenso wenig wie mit dem Überstand rechts und links.
Die Skiträger habe ich auch schon 'getestet'. Hier habe ich zur Befestigungstechnik weniger Vertrauen, sie hat aber trotzdem immer gehalten...
Jetzt warte ich auf den maßgeschneiderten, wasserdichten Koffer, den man für zusätzliches Gepäck außen am Grundträger befestigen kann. Wäre das nicht eine Herausforderung für die Schweizer Anhängerbastler??
Gruß,
thomas h.
Öl und blauer Dunst -- Harald Kujat -- 24.04.2000 11:28:46 [#25482]
Hallo Leute,
folgendes:
Letzte Woche Öl gecheckt (9500KM), war sehr knapp über min. Also einwenig Öl nachgegossen. Ist nun wieder "in der Mitte". Seitdem haben wir beim Anlassen eine nicht gerade geringe Rauchentwicklung. Blauer Rauch (kein Wasserdampf!), der aber nach wenigen Sekunden wieder weg ist. Beim Einfüllen ging nichts daneben, ich habe besonders aufgepasst.
Muß ich besorgt sein?
mfg,
Harald.
Re: Öl und blauer Dunst -- adam -- 24.04.2000 12:04:27 [#25485]
: Hallo Leute,
: folgendes: Letzte Woche Öl gecheckt (9500KM), war sehr knapp über
: min. Also einwenig Öl nachgegossen. Ist nun wieder "in der
: Mitte". Seitdem haben wir beim Anlassen eine nicht gerade
: geringe Rauchentwicklung. Blauer Rauch (kein Wasserdampf!), der
: aber nach wenigen Sekunden wieder weg ist. Beim Einfüllen ging
: nichts daneben, ich habe besonders aufgepasst.
: Muß ich besorgt sein?
: mfg,
: Harald.
hi!
sowas hatte ich auch, der sc meinte ein schlauch wäre abgerutscht, da nicht richtig aufgeschrumpft(?), wurde behoben, jetzt qualmts nicht mehr. wegen dem ölverlust: schau doch mal unter den smart...
cya
adam
Re: Öl und blauer Dunst -- Karl Hösl -- 24.04.2000 12:42:52 [#25496]
: hi!
: sowas hatte ich auch, der sc meinte ein schlauch wäre abgerutscht,
: da nicht richtig aufgeschrumpft(?), wurde behoben, jetzt qualmts
: nicht mehr. wegen dem ölverlust: schau doch mal unter den
: smart...
: cya
: adam
cdi oder Benziner?
Re: Öl und blauer Dunst -- Dave -- 24.04.2000 21:06:28 [#25533]
hi
Ich glaube Du solltest Dir keine Sorgen machen. Ich hatte bei meinem Smart ebenfalls blauen Rauch und wenn ich mich recht erinnere, war das auch nach dem Oel nachfüllen (mein SC hat Oel nachgefüllt - und auch nur ein wenig über die Mitte).
Nach ein paar Wochen hatte ich wieder Ruhe und kein blauen Rauch mehr beim anlassen und wegfahren. Ich nehme an, sobald das Oel über der Mitte ist kann das passieren. Seit ein paar tausend km habe ich vermutlich den Oelstand zwischen min. und mitte und somit kein Rauch. Und da mein Smart eigentlich kein Oel verbraucht wird das so bleiben bis zum nächsten Service.....
Viele Grüsse Dave
Alarmanlage im Smart -- Andreas -- 24.04.2000 11:11:34 [#25476]
Hallo Leute,
seit 3 Wochen bin ich zufriedener Smartbesitzer. Alles funktioniert prächtig. Nur ein kleines Problem habe ich. Ich habe meinen kleinen mit einer Alarmanlage bestellt. Als ich den Wagen dann bekommen habe, hat er beim Abschliessen 3 Mal mit den Blinkern geblinkt und ein kurzen Hubton abgegeben. Tja, der kleine hat ja viele Knöpfe, und ich bin von naturaus sehr neugierig. Also habe ich mich mit den einzelnen Bedienelementen vertraut gemacht. Bloss irgendwie habe ich die Hupe der Alarmanlage abgeschaltet. Denn, wenn ich jetzt abschliesse, dann blinkt er nur noch 3 Mal, aber snst ist er ruhig. Hupen über das Lenkrad funtioniert noch einwandfrei.
Jedenfalls habe ich wie ein Irrer in der Bedienungsanleitung nachgelesen, aber darüber finde ich nichts. Weiterhin habe ich dieses Problem bei meinem SC telefonisch angesprochen, und auch dort herscht hilflosigkeit.
Könnt Ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen ????
Über jede Hilfestellung bin ich dankbar.
Viele liebe Grüsse an alle Smarties und noch schöne Ostern
Andreas
Re: Alarmanlage im Smart -- adam -- 24.04.2000 11:17:37 [#25478]
hi!
als ich meinen smart bekommen hab ging die alarmanlage auch nicht, irgend ein schalter an der hupe... wurde schnell behoben.
cya
adam
Sicher genug -- chris0815 -- 24.04.2000 12:40:49 [#25495]
: hi!
: als ich meinen smart bekommen hab ging die alarmanlage auch nicht,
: irgend ein schalter an der hupe... wurde schnell behoben.
: cya
: adam
Hi,
keine Sorge..... selbst wenn die Alarmanlage nicht richtig funktioniert, den bekommt sowieso keiner weg.
(Ausser mit nem Abschlepper)
Mein SC-Werkstattmeister sagt mir, das die Wegfahrsperre
in 5 verschiedenen Elektronischen Modulen sei und man alle
5 Stellen irgendwie mit elektr. Hilfsmitteln ausschalten müsste (Kurzschlüsse etc..)
Weder, die Display-Elemente, noch die Kupplung/Schaltung, noch
sonst irgendwas würde funktionieren und nichtmal die Werkstatt selber
würde wissen wie man so einen smart "klauen" könnte, selbst wenn man
die Ruhe, Zeit und das techn. Wissen hätte.
Es sei auch noch kein einziger Fall eies geklauten Smarts bekannt.
Weshalb auch. Ein Autodieb will natürlich die wenigsten Probleme mit
höchstem Gewinn. Also knackt er lieber die 4 mal teureren Wagen die schlechter gesichert sind.
Ergo: Zumindest die Smarts die man evt. mal in Polen sehen sollte, sind sicher nicht geklaut. ;-)
Alarmanlage halte ich daher nur für sinnvoll, wenn man auch mal
teure Sachen drin liegen hat, sprich sich mehr vor "Einbruch" schützen
will anstatt vor Auto-Diebstahl.
cu,
chris
Re: Alarmanlage im Smart -- Marc G. Franzen -- 24.04.2000 13:07:15 [#25503]
Hallo!
Das Hupen beim Abschliessen bedeutet, dass die Alarmanlage vom Diagnoserechner im sC noch nicht freigeschaltet wurde - also nicht funktioniert.
Wenn er stattdessen beim Abschliessen nur dreimal blinkt, ist alles in Ordnung.
Grüsse
Marc
Re: Alarmanlage im Smart -- Ansgar -- 24.04.2000 14:23:48 [#25512]
: Hi, Danke für den Hinweis. Ich bin der von 5 Beiträgen weiter oben, habe das gleich Problem wie Andreas! Der Alarm funktioniert tatsächlich jetzt ohne den anfänglichen Huper einwandfrei! (Test durch Aufschliessen der Kofferraum-Klappe, hab`ich mich erschrocken..). Aber wir waren gar nicht beim SC, um den Alarm freischalten zu lassen. eigenartig ...
ein offener Gruss
Ansgar
Re: Alarmanlage im Smart -- Martin Kimmel -- 25.04.2000 13:57:07 [#25592]
: Hallo!
: Das Hupen beim Abschliessen bedeutet, dass die Alarmanlage vom
: Diagnoserechner im sC noch nicht freigeschaltet wurde - also
: nicht funktioniert.
: Wenn er stattdessen beim Abschliessen nur dreimal blinkt, ist alles
: in Ordnung.
: Grüsse
: Marc
Genau die Auskunft habe ich im SC Mannheim auch bekommen. Bei meinem Cabrio wurde dies auch so durchgeführt. Bei übergabe hupte ernoch, dann wurde die Alarmanlage aktiviert bzw. die Transportsicherung deaktiviert. Jetzt blinkt er 3x und hupt los wenn es sein soll
Grüsse an alle Smarties
Martin Kimmel
Sitzpolster austauschen -- Steve -- 24.04.2000 11:07:00 [#25475]
Hallo...
habe einen Pure und bin dieses Uni-Blau jetzt langsam satt...weiß jemand, was es kostet, wenn ich meine Sitzpolster gegen Boomerang-blue austausche (Sitzkissen und Seitenteile, ggf. auch den Stoff in den Türverkleidungen). Ich habe nämlich das Gefühl, dass Boomerang-Blue auch 'ne viel bessere Qualität ist....Kann man die Sachen selbst tauschen oder muss ich dafür ins sC?
Danke und Gruss
Steve
blaues Plastik gebrochen (durch die Gepäckraumabdeckung)! -- Stefanie (00083) -- 24.04.2000 10:48:23 [#25474]
Nein, meine Gepäckraumabdeckung hat mir bisher nie Probleme bereitet. Weder zeigte sie Wassertropfen noch fielen ihre Befestigungsstopfen ab. Das Ein- und Ausbauen ging inzwischen auch flott. Bis, ja bis vor ein paar Tagen. Beim Einrasten des mittleren Rohres auf der linken Seite zerbrach die blaue Plastikeinrichtung, direkt neben dem Loch für die Befestigung. Beim Drüberziehen und -drücken war zuviel Druck ausgeübt worden. Jetzt ist ein Riss zu sehen (ca. 3 cm lang).
Wem ist denn sowas schon passiert?
Ob das unter die Garantie fällt?
Was wohl der Austausch des blauen Plastiks kostet?
Oh heiligs Blechle (Plaschtigle)!
Viele Grüße
Stefanie
Wer kann helfen: kastrierter Smart! -- thomas (026) -- 24.04.2000 10:28:46 [#25469]
Unser Smartie hat gestern auf der Autobahn seine Leistung verloren. Schon bei leichten Hügeln mußten wir auf den 5. Gang zurückschalten und konnten nicht schneller alt ca. 100 km/h fahren bei Vollgas. Aus dem Motorraum war/ist so ein komisches ploppern zu hören und der Motor dreht nicht rund.
Da der Turbolader noch vernehmlich pfeift, kann es daran nicht liegen.
Wer hat solches schon erlebt? Wer weiß um Abhilfe?
Danke thomas
Klingt nicht gut !! (o.T.) -- Christian Schmitt -- 24.04.2000 10:37:04 [#25472]
: Unser Smartie hat gestern auf der Autobahn seine Leistung verloren.
: Schon bei leichten Hügeln mußten wir auf den 5. Gang
: zurückschalten und konnten nicht schneller alt ca. 100 km/h
: fahren bei Vollgas. Aus dem Motorraum war/ist so ein komisches
: ploppern zu hören und der Motor dreht nicht rund.
: Da der Turbolader noch vernehmlich pfeift, kann es daran nicht
: liegen.
: Wer hat solches schon erlebt? Wer weiß um Abhilfe?
: Danke thomas
Re: Wer kann helfen: kastrierter Smart! -- adam -- 24.04.2000 11:26:19 [#25481]
: Unser Smartie hat gestern auf der Autobahn seine Leistung verloren.
: Schon bei leichten Hügeln mußten wir auf den 5. Gang
: zurückschalten und konnten nicht schneller alt ca. 100 km/h
: fahren bei Vollgas. Aus dem Motorraum war/ist so ein komisches
: ploppern zu hören und der Motor dreht nicht rund.
: Da der Turbolader noch vernehmlich pfeift, kann es daran nicht
: liegen.
: Wer hat solches schon erlebt? Wer weiß um Abhilfe?
: Danke thomas
hi!
helfen kann ich zwar nicht, aber ists ein benziner oder cdi?
1. 2. oder 3. generation? XH????? wär auch interesant.
cya
adam
Re: Wer kann helfen: kastrierter Smart! -- thomas (026) -- 24.04.2000 12:04:41 [#25486]
hallo adam,
es handelt sich um einen limited/1 mit AMG tuning.
Bis zum Leistungsabfall fuhr unser Smartie gestern so gut wie noch selten: 170 - 180 auf dem Tacho.
ciao thomas
Re: Wer kann helfen: kastrierter Smart! -- Florian -- 24.04.2000 12:16:45 [#25488]
Ohje, ich möchte ja nicht Schwarzmalen aber von AMG habe ich bezüglich des smart-Tunings wenig Gutes gehört. In meinem sC haben sie ein AMG der hat schon seinen 3. Motor drin, weil die anderen beiden kaputt gegangen sind.
Ich würde nicht mehr viel fahren und schnell zum sC, vieleicht ist es nur eine Lapalie, dann sollte sie so schnell wir möglich behoben werden, nicht, dass was großes drauß wird.
Schöne Grüße vom Flo der mit seinem CS-Tuning keine Probleme hat.
Re: Wer kann helfen: kastrierter Smart! -- Markus -- 24.04.2000 12:24:45 [#25491]
: Ohje, ich möchte ja nicht Schwarzmalen aber von AMG habe ich
: bezüglich des smart-Tunings wenig Gutes gehört. In meinem sC
: haben sie ein AMG der hat schon seinen 3. Motor drin, weil die
: anderen beiden kaputt gegangen sind.
: Ich würde nicht mehr viel fahren und schnell zum sC, vieleicht ist
: es nur eine Lapalie, dann sollte sie so schnell wir möglich
: behoben werden, nicht, dass was großes drauß wird.
: Schöne Grüße vom Flo der mit seinem CS-Tuning keine Probleme hat.
Hy Thomas,
das kling echt nicht gut! Ich würde das Teil vorübergehend unbedingt stehen lassen. Es klingt ein wenig nach ner abgerauchten Zylinderkopfdichtung, könnte aber auch ein ganz billiger Turboschlauch sein der abgerutscht ist.
Schau mal nach ob du Kühlwasser im Öl oder andersrum feststellen kannst! Das wäre dann ein Indiz für ne defekte Zyl.kopfdichtung!
So oder so.....schnell ins SC!!
Gute Besserung für den Kleinen
MARKUS
Re: Wer kann helfen: kastrierter Smart! -- Martin S. -- 24.04.2000 19:22:59 [#25530]
Genau das gleiche Erlebnis hatte ich auch nach einem DigiTec-Tuning an meinem L/1. Es war ein banales Problem. Ein Verbindundsrohr vom Turbo hatte sich gelöst, da der Druck zu hoch war. Ich würde mal selbst nachsehen vielleicht kannst Du etwas erkennen, bei mir war es sofort ersichtlich welches Rohr sich gelöst hatte. Wenn dem so ist, die Rohre wieder zusammenstecken und zurück zum Tuner, der soll alle Schlauchklemmen nachziehen bzw. ersetzen, die vom Original-L/1 Smart halten den höheren Druck in den Rohren anscheinend nicht mehr aus!
Grüsse Martin S.
Das nenne ich kulant... -- thomas (026) -- 25.04.2000 13:38:12 [#25588]
Das SC Senden/Ulm hat mittlerweile den defekten Smart inspiziert.
Diagnose: defekter 1. Zylinder.
Lösung: neuer Motor
Zeit: ca. 2 Tage
Kosten: keine (Garantieaustausch)
Leihwagen: smart cdi
Ursache für den Zylinderschaden ist wahrscheinlich eine Undichtigkeit des Turboladers im Dezember 1999 bei der anscheinend der Motor etwas abbekommen hat.
Man beachte: der Wagen (limited/1) ist nahezu 1 1/2 Jahre alt, hat ca. 30.000 km auf dem Buckel und hat vom SC Senden/Ulm vor einem Jahr ein AMG-Tuning erhalten.
Das nenne ich Kulanz!
Ich kann nur jedem raten, sein Tuning über ein SC zu beziehen + zu den Mitarbeitern im SC lieb zu sein.
Re: Das nenne ich kulant... -- Micha -- 25.04.2000 14:06:08 [#25594]
Hallo!
Ich dachte, wenn man den Smart tunen lässt, dann gehen sämtliche Garantieansprüche verloren und wenn nach dem Tuning was kaputt geht, sagen die Leute vom SC: "hätten sie nicht getunt, wäre nichts kaputt gegangen!"
Nun stellt sich bei mir die Frage, ob ich nicht doch meine Limited1 tunen lassen soll!
Grüße
Micha
TJA, ist das nun ein echter Glücks- bzw. Einzelfall?????????? -- Micha -- 27.04.2000 15:44:30 [#25771]
: Hallo!
: Ich dachte, wenn man den Smart tunen lässt, dann gehen sämtliche
: Garantieansprüche verloren und wenn nach dem Tuning was kaputt
: geht, sagen die Leute vom SC: "hätten sie nicht getunt,
: wäre nichts kaputt gegangen!"
: Nun stellt sich bei mir die Frage, ob ich nicht doch meine Limited1
: tunen lassen soll!
: Grüße
: Micha
Windschott im Cabrio -- soko -- 24.04.2000 09:53:22 [#25461]
bin über Ostern mit meinem Cabrio auf einer windigen Höhe offen gefahren. Plötzlich ging die eine Befestigung vom Windschott los. Nach kurzer Zeit die andere. Dann flog der Windschott weg. Konnte anhalten und habe es wieder angebracht. Dasselbe Spiel nochmal. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Können die im SC dagegen etwas unternehmen?
Smarten Gruß
soko
Re: Windschott im Cabrio -- Oli -- 24.04.2000 10:08:36 [#25462]
: bin über Ostern mit meinem Cabrio auf einer windigen Höhe offen
: gefahren. Plötzlich ging die eine Befestigung vom Windschott
: los. Nach kurzer Zeit die andere. Dann flog der Windschott weg.
: Konnte anhalten und habe es wieder angebracht. Dasselbe Spiel
: nochmal. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Können die im
: SC dagegen etwas unternehmen?
Dasselbe Problem hab ich auch. Liegt an den blöden Druckknöpfen, die die nicht halten, weil Sie falsch belastet werden (Konstruktionsfehler). Habe schon darüber nachgedacht, mit der Zange die Knöpfe enger zu machen.
Oli
Re: Windschott im Cabrio -- Michael -- 24.04.2000 10:24:16 [#25466]
Moin moin,
habe genau die gleiche Erfahrung während einer Probefahrt gemacht und die Verkäuferin im SC darauf angesprochen. Leider nur ein Achselzucken als Antwort. Seit 31. 03. fahren wir das Cabrio nun selbst und bis jetzt halten die Druckknöpfe ( sind aber auch noch nicht auf der Autobahn offen gefahren). Die Kontrukteure bzw. Zulieferer bei MCC haben aber nicht optimal gearbeitet oder keine ausführlichen Tests gefahren, da selbst im Stand bei minimalem Druck auf das die Haltebänder des Windschotts sich die Druckknöpfe lösen.
Das Windschott unseres Golf III Cabrio wird z.B. auch nur von zwei Druckknöpfen gehalten, die allerdings oben am Überrollbügel befestigt werden, so dass nicht so ein grosser seitlicher Druck herrscht.
Wenn noch weitere Smart-Cabriofahrer dieses Problem haben, sollten wir gemeinsam eine geänderte Version fordern, anstatt immer wieder selbst die Bastelei anzufangen. MCC soll den Änderungsbedarf erkennen oder einen Hinweis geben, dass das Windschott bei Autobahnfahrten "verlustig" sein kann.
windige Grüsse Michael
Re: Windschott im Cabrio - Werde das Problem weiterleiten! -- Marc G. Franzen -- 24.04.2000 13:02:52 [#25501]
Hallo Zusammen!
Ich werde das Problem an MCC weitergeben.
Grüße
Marc
Re: Windschott im Cabrio -- GvO -- 24.04.2000 16:23:22 [#25518]
: bin über Ostern mit meinem Cabrio auf einer windigen Höhe offen
: gefahren. Plötzlich ging die eine Befestigung vom Windschott
: los. Nach kurzer Zeit die andere. Dann flog der Windschott weg.
: Konnte anhalten und habe es wieder angebracht. Dasselbe Spiel
: nochmal. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Können die im
: SC dagegen etwas unternehmen?
: Smarten Gruß
: soko
Habe das gleiche Problem mit den gleichen Versuchen der Nachbesserung erlebt. Schließe mich Michaels Meinung an. Es handelt sich offensichtlich um ein Konstruktionsfehler, der von MCC behoben werden muss.
Gruß :-( GvO 330
Re: Windschott im Cabrio - Meins hält problemlos! -- Thomas -- 26.04.2000 11:32:05 [#25671]
Mein Windschott hält mit den mitgelieferten Knöpfen ohne Probleme bei jeder Geschwindigkeit... gibt es vielleicht unterschiedliche Serien der Windschott-Produktion?
Thomas Kessler
Re: Windschott im Cabrio - Meins hält problemlos! -- Michael -- 26.04.2000 20:23:03 [#25705]
Hallo zusammen,
Windschott hat sich heute auch bei unserem Cabrio gelöst, bisher hat`s gehalten... aber nun wars das wohl....
Viel Sonne noch ....... Gruss Michael
Re: Windschott im Cabrio -- Thomas 0013 -- 26.04.2000 16:03:59 [#25681]
Hallo Leute,
ich habe mein Windschott nachträglich einbauen lassen, und es hält und hält bei jeder Geschwindigkeit.
Vielleicht gibt es wirklich schon eine Nachbesserung.
SmartGrüße und schön Grüßen
Thomas/1
Brabus im Raum Hannover -- Hans Wiebe -- 24.04.2000 09:02:49 [#25457]
Weiß jemand, wo eine Brabus Niederlassung im Raum Hannover ist?
Danke
Hans
Re: Brabus im Raum Hannover -- Oli -- 24.04.2000 10:11:09 [#25463]
: Weiß jemand, wo eine Brabus Niederlassung im Raum Hannover ist?
Folgende Antwort erhielt ich von Brabus, als ich Teile bestellen wollte:
Sehr geehrter Herr,
Smart-Zubehor aus unserem Hause konnen Sie nur uber die Smart-Center
bestellen, nicht direkt bei BRABUS.
Da wir offizieller Tuningpartner der Firma MCC sind, werden BRABUS Teile nur uber die einzelnen Smart Center vertrieben.
Mit freundlichen Grüßen
BRABUS
-Verkauf-
i.A. Claudia Nolling
Re: Brabus im Raum Hannover -- Hans Wiebe -- 24.04.2000 10:17:32 [#25464]
Danke
Hans
Re: Brabus im Raum Hannover -- Jürgen -- 24.04.2000 11:38:34 [#25483]
Ist ja interessant, dass die Brabus-Leute auch mal ANTWORTEN. Hatte denen schon zwei e-mail mit verschiedenen Fragen geschickt und bis heute keine Antwort bekommen.
Vielleicht weiss hier im Forum jemand weiter: Ich interessiere mich für die Sportauspuffanlage mit der Lochblende. Was kostet die, ist sie im smart Center zu bekommen bzw. bestellbar und ist eine gesonderte TÜV-Abnahme nötig?
Ciao
Jürgen
Re: Brabus im Raum Hannover -- Marc G. Franzen -- 24.04.2000 13:00:55 [#25500]
: Ist ja interessant, dass die Brabus-Leute auch mal ANTWORTEN. Hatte
: denen schon zwei e-mail mit verschiedenen Fragen geschickt und
: bis heute keine Antwort bekommen.
: Vielleicht weiss hier im Forum jemand weiter: Ich interessiere mich
: für die Sportauspuffanlage mit der Lochblende. Was kostet die,
: ist sie im smart Center zu bekommen bzw. bestellbar und ist eine
: gesonderte TÜV-Abnahme nötig?
Hallo Jürgen!
Deine Fragen sind eigentlich schon fast beantwortet.
Oli schrieb bereits, dass Brabus - Teile für den smart nur im sC erhältlich sind, also auch die Auspuffanlage mit der Lochblende.
Die Preise stehen bereits seit einer ganzen Weile hier auf den Seiten unter smart-Infos / Zubehör / Tuning.
Soweit mir beklannt, braucht der Brabus-Auspuff keine extra-TÜV-Abnahme, da er den Serienkat beinhaltet und daher die Abgaswerte gleich bleiben. Dies aber ohne Gewähr - vielleicht hat ja jemand das Teil und kann berichten!
Grüße
Marc
Re: Brabus im Raum Hannover -- MO -- 25.04.2000 10:45:48 [#25569]
: Ist ja interessant, dass die Brabus-Leute auch mal ANTWORTEN. Hatte
: denen schon zwei e-mail mit verschiedenen Fragen geschickt und
: bis heute keine Antwort bekommen.
: Vielleicht weiss hier im Forum jemand weiter: Ich interessiere mich
: für die Sportauspuffanlage mit der Lochblende. Was kostet die,
: ist sie im smart Center zu bekommen bzw. bestellbar und ist eine
: gesonderte TÜV-Abnahme nötig?
: Ciao
: Jürgen
Hallo Jürgen,
habe auf telefonische Anfrage von Brabus innerhalb von 2 tagen ein Prospekt über das gesamte Angebot mit Preisliste zugeschickt bekommen.
Der Sportauspuff liegt meiner erinnerung ( habe die Preisliste natürlich nicht vor mir liegen ) nach bei knapp 1200DM all inklusive.
Einbau nur im SC
Gruß
MO
Fahrverhalten und Klima -- JŸrgen -- 24.04.2000 00:50:45 [#25453]
Hallo,
mir ist sehr stark aufgefallen das wenn ich die Klima anschalte der Bremsdruck nachlŠsst und auch die Moterleistung nur sehr schwer in schwung kommt. Ist das normal?? Und die Klima "Stinkt" hat einen sehr komischen geruch wenn man sie nicht abtrocknen lŠsst (ca. 5 Minuten bevor man ankommt ausschalten)
Gibt es Šnliches bei euch???
cu und SMARTe gruesse JŸrgen
Re: Fahrverhalten und Klima -- Alex M -- 24.04.2000 08:33:37 [#25456]
Hallo,
der Leistungsverlust ist völlig normal, da der Klimakompressor vom Motor angetrieben wird, als Faustregel sagt mnan einen Leistungsverlust von ca. 5 PS vorher. Da der Smart nur 55 PS hat merkt man dieses natürlich um so direkter.
Zu den Grüchen kann ich nichts sagen.
Gruß
Alex M
Re: Fahrverhalten und Klima -- adam -- 24.04.2000 09:46:35 [#25460]
hi!
was isteigentlich grösser, kompressor oder motor?
cya
adam
Re: Was ist größer: Motor oder Klima -- Stephan -- 24.04.2000 10:20:47 [#25465]
Lustiges Statement... :o))
Ich glaube die Klimaanlage
Re: Was ist größer: Motor oder Klima -- adam -- 24.04.2000 11:21:49 [#25479]
: Lustiges Statement... :o))
: Ich glaube die Klimaanlage
hi!
sollte gar nicht lustig sein, hab keine und auch sonst noch keine betrachtet. irgendwie konnte ich nicht mit dem gedanken anfreunden, dass die 3zylinder-kaffeemühle auch noch ne prima-klima-anlage treiben soll.
cya
adam
Re: Fahrverhalten und Klima -- Stefanie (00083) -- 24.04.2000 10:41:12 [#25473]
Nein, mir ist da bisher eigentlich nichts aufgefallen. Schon gar nicht, daß der Bremsdruck nachlässt!
Im Gegensatz zu einem Fiat Bravo (75 PS),der, wenn man bei Vollgas und Höchstgeschwindigkeit die Klimaanlage ausschaltete, nochmal min. 5 km schneller fuhr, habe ich solche Auswirkungen bei meinem Smartie nicht festgestellt. Auch riechen tut die Anlage bei mir nicht.
Fazit: Besuch im sc fällig!
Viele Grüße
Stefanie
Re: Fahrverhalten und Klima -- Markus -- 24.04.2000 12:20:30 [#25489]
: Nein, mir ist da bisher eigentlich nichts aufgefallen. Schon gar
: nicht, daß der Bremsdruck nachlässt!
: Im Gegensatz zu einem Fiat Bravo (75 PS),der, wenn man bei Vollgas
: und Höchstgeschwindigkeit die Klimaanlage ausschaltete, nochmal
: min. 5 km schneller fuhr, habe ich solche Auswirkungen bei
: meinem Smartie nicht festgestellt. Auch riechen tut die Anlage
: bei mir nicht.
: Fazit: Besuch im sc fällig!
: Viele Grüße
: Stefanie
Hallo Jürgen,
ich würde deswegen keine Panik bekommen. Der Leistungsverlust durch den Klimakompressor ist völlig normal! Auch unangenehme Gerüche ( von modrig bis säuerlich) kommen bei Klimaanlagen recht häufig vor! Das liegt daran dass sich durch gross Temeraturunterschiede beim Betrieb der Anlage (Aussentemp. hoch - Klimaverdampfer eiskalt ) Kondenswasser bildet! In diesem Kondenswasser sammelt sich Schmutz und Bakterien und schon stinkts!! Eine gründliche Reinigung und Behalndlung mit einem Spezialspray verhindert das in Zukunft weitestgehend. Diese Prozedur kostet beim Bosch-Dienst ca. 80-100 DM.
Hoffe ich konnte helfen!!!
Allzeit geruchsneutrale Fahrt wünscht
MARKUS
Re: Fahrverhalten und Klima -- chris0815 -- 24.04.2000 12:27:08 [#25492]
: Hallo Jürgen,
: ich würde deswegen keine Panik bekommen. Der Leistungsverlust durch
: den Klimakompressor ist völlig normal! Auch unangenehme Gerüche
: ( von modrig bis säuerlich) kommen bei Klimaanlagen recht häufig
: vor! Das liegt daran dass sich durch gross Temeraturunterschiede
: beim Betrieb der Anlage (Aussentemp. hoch - Klimaverdampfer
: eiskalt ) Kondenswasser bildet! In diesem Kondenswasser sammelt
: sich Schmutz und Bakterien und schon stinkts!! Eine gründliche
: Reinigung und Behalndlung mit einem Spezialspray verhindert das
: in Zukunft weitestgehend. Diese Prozedur kostet beim
: Bosch-Dienst ca. 80-100 DM.
: Hoffe ich konnte helfen!!!
: Allzeit geruchsneutrale Fahrt wünscht
: MARKUS
Wie oft sollte man denn so eine Reinigung vornehmen ?
chris
Re: Fahrverhalten und Klima -- Markus -- 24.04.2000 12:40:17 [#25494]
: Wie oft sollte man denn so eine Reinigung vornehmen ?
: chris
Na in der Regel hält es so ca. 1-2 Jahre!! Kann man auch etwas beeinflussen in dem man, wie bereits von Jürgen erwähnt, hin und wieder die Klimaanlage schon ein paar Kilometer vor Fahrtende abstellt. Dann kann das Kondensat im Fahrtwind abtrocknen. Übrigends ist auch dieses Kondensat für die kleinen Pfützchen unter dem Auto verantwortlich die bei hoher Aussentempertatur und länger eingeschalteter Klimaanlage manchmal unter dem Auto zu finden sind. Also auch hier keine Panik, völlig normal!!
Eine Klimaanlage ist eben entgegen gängiger Meinung keinesfalls 100% Wartungsfrei!!
MARKUS
Re: Fahrverhalten und Klima -- JŸrgen -- 24.04.2000 16:17:11 [#25517]
Hallo,
vielen Dank fŸr die Antworten, werde es bei meinem 15000 SMART-Center stop mal ansprechen
SMARTe gruesse JŸrgen
Re: Fahrverhalten und Klima -- Thomas Dröscher (00109) -- 24.04.2000 17:21:13 [#25522]
Bei mir hat schon der Tausch des Pollenfilters ausgereicht.
Danach war bei mir der Muff-Duft futsch!
Gruß
Thomas
Re: Fahrverhalten und Klima -- Dave -- 24.04.2000 21:21:06 [#25535]
Na so schlimm ist der Muff-Duft im Smart gar nicht! Ich hatte vorher einen Ford Galaxy, der hat dann ganz anderst gestunken als mein kleiner Smart (wahrscheinlich bildete sich dort ein riesige Kondenswasserlache...).
Wenn ich mich nicht irre, schaltet sich übrigens die Klima-Anlage bei Vollgas ein wenig ab; das würde erklären wieso man bei eingeschalteter Klima noch immer V-max erreicht.
Viele Grüsse Dave
Gepäckraumabdeckung !! -- Christian Schmitt -- 23.04.2000 19:06:58 [#25435]
Hi Smarties !!
Ich habe von Anfang an eine Gepäckraumabdeckung in meinem Smart. Hat sich da etwas verbessert, da bei mir schon öfters die Gummistöpsel der Seiten ( von den Stangen ) abgefallen sind und ich mir ganz nett den Kunststoff innen verkratzt habe. Eigentlich könnte man ja erwarten, daß diese fest sind. Jetzt werde ich sie wohl festkleben, aber die Kratzer bekomme ich leider nicht mehr raus. Ist dies auch schon jemandem passiert ??
Gruß
Christian
P.s. Wäre doch eine gute Werbung, wenn Daimler-Chrysler ein weiteres Formel 1 Team ( Prost ) mit Motoren ausrüsten würde, die MCC oder Smart heißen würden !! :-)))*träum*
Re: Gepäckraumabdeckung !! -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 23.04.2000 20:14:31 [#25439]
Auf die Gummikappen, die ganz gerne abfallen, hat mich mein Verkäufer bei der Übergabe hingewiesen. Ich habe sie also direkt festgeklebt. Und es hält bis jetzt!
Re: Gepäckraumabdeckung !! -- andreas glasneck -- 23.04.2000 21:18:33 [#25444]
Gummikappen!? Ich glaub sowas schickes hab ich nicht, kann das sein, oder hab ich die nur vertüddelt???
*verwirrtschau*
andreas
Re: Gepäckraumabdeckung !! -- Thomas Dröscher (00109) -- 24.04.2000 17:25:29 [#25523]
: Auf die Gummikappen, die ganz gerne abfallen, hat mich mein
: Verkäufer bei der Übergabe hingewiesen. Ich habe sie also direkt
: festgeklebt. Und es hält bis jetzt!
Hi Christian,
womit hast Du die Kappen festgeklebt?
Ich habe es mit Silikon versucht, hat aber nicht lange gehalten.
Ich muß dazu sagen, das ich die Abdeckung teilweise mehrfach täglich herausnehmen musste.
Gruß
Thomas
Re: Gepäckraumabdeckung !! -- Robert (00179) -- 23.04.2000 21:35:21 [#25445]
Hi !
: Ich habe von Anfang an eine Gepäckraumabdeckung in meinem Smart.
: Hat sich da etwas verbessert, da bei mir schon öfters die
: Gummistöpsel der Seiten ( von den Stangen ) abgefallen sind und
: ich mir ganz nett den Kunststoff innen verkratzt habe.
: Eigentlich könnte man ja erwarten, daß diese fest sind. Jetzt
: werde ich sie wohl festkleben, aber die Kratzer bekomme ich
: leider nicht mehr raus. Ist dies auch schon jemandem passiert ??
Verloren habe ich die Kappen öfters mal (gibt´s aber im SC - wenn man nett fragt auch gratis...) aber die Verkleidung verkratzt habe ich damit noch nie...
Zum Festkleben der Noppen empfiehlt sich übrigens eine Heißklebepistole !
Gruß
Robert (00179)
: P.s. Wäre doch eine gute Werbung, wenn Daimler-Chrysler ein
: weiteres Formel 1 Team ( Prost ) mit Motoren ausrüsten würde,
: die MCC oder Smart heißen würden !! :-)))*träum*
Na ja, ich weiß nicht... mit 3 Zylindern und 600 ccm.. *g*
Re: Gep.. smarty un formel 1 -- schmucki -- 23.04.2000 21:51:15 [#25448]
: Na ja, ich weiß nicht... mit 3 Zylindern und 600 ccm.. *g*
Wo ist das Problem 2 mal 3 gibt 6 und 1,2 ltr die Turbo in der Formel 1 fuhren mit 4 zyl und hatten nur 1,4 ltr Hubraum z.B. BMW lange her war aber so also 2 smarti turbo bienchen kuppeln und los geht´s :-) na ja träum usw
Re:Kratzer vorsichtig mit farbiger Schuhcreme abwischen..... -- nicole -- 23.04.2000 22:11:53 [#25450]
manchmal funktioniert es, aber erst an einer verdeckten Stelle probieren ob die Farbe stimmt, geht auch nur bei nicht so großen Kratzern!
Gruß nicole
Re:Kratzer vorsichtig mit farbiger Schuhcreme abwischen..... -- Tina -- 24.04.2000 15:23:27 [#25515]
Hallo Nicole,
kannst Du eine spezielle Schuhcreme empfehlen und vielleicht noch die Farbe nennen?
Gruß Tina.
: manchmal funktioniert es, aber erst an einer verdeckten Stelle
: probieren ob die Farbe stimmt, geht auch nur bei nicht so großen
: Kratzern!
: Gruß nicole
Re: Gep.. smarty un formel 1 -- Christian Schmitt -- 24.04.2000 10:24:59 [#25467]
Ich meinte da eher einen Motor von Mercedes vom Vorjahr!! Muß ja nur der Name von MCC drauf stehen, wie Bei Sauber der Motor von Ferrari auch Petronas´heißt !! *freu*
Gruß
Christian
Leider sind Turbos nicht erlaubt. Außerdem: Wenn es wirklich dazu kommt, daß normale ( wie wir sie auch haben ) Rillenreifen vorgeschrieben werden, dann ist die Formel 1 für mich gestorben !!
: Wo ist das Problem 2 mal 3 gibt 6 und 1,2 ltr die Turbo in der
: Formel 1 fuhren mit 4 zyl und hatten nur 1,4 ltr Hubraum z.B.
: BMW lange her war aber so also 2 smarti turbo bienchen kuppeln
: und los geht´s :-) na ja träum usw
Formel 1 -- Robert (00179) -- 24.04.2000 13:31:45 [#25506]
Hallo !
: Leider sind Turbos nicht erlaubt. Außerdem: Wenn es wirklich dazu
: kommt, daß normale ( wie wir sie auch haben ) Rillenreifen
: vorgeschrieben werden, dann ist die Formel 1 für mich gestorben
: !!
Du scheinst Dich länger nicht mehr mit dem Thema befaßt zu haben, seit der letzten Saison schon sind die Rillenreifen zwingend vorgeschrieben...
Gruß, Robert
Re: Formel 1 -- Christian Schmitt -- 24.04.2000 21:55:26 [#25537]
Du hast den Zusatz ( wie wir sie haben ( fahren )) nicht gelesen. Also nicht die normalen Rillenreifen ( 4 Rillen ), sondern richtiges Profil ( ha, genau das Wort hatte mir gefehlt ). Gut, somit war es etwas schlecht beschrieben, gebe es zu.
Gruß
Christian
: Hallo !
: Du scheinst Dich länger nicht mehr mit dem Thema befaßt zu haben,
: seit der letzten Saison schon sind die Rillenreifen zwingend
: vorgeschrieben...
: Gruß, Robert
ich fordere den SMART-CUP 2001 ...oT -- Peter.H -- 25.04.2000 12:04:33 [#25576]
: Du hast den Zusatz ( wie wir sie haben ( fahren )) nicht gelesen.
: Also nicht die normalen Rillenreifen ( 4 Rillen ), sondern
: richtiges Profil ( ha, genau das Wort hatte mir gefehlt ). Gut,
: somit war es etwas schlecht beschrieben, gebe es zu.
: Gruß
: Christian
Re: Gepäckraumabdeckung !! -- Martin Kimmel -- 24.04.2000 08:30:18 [#25455]
Hi Christian,
na da bin ich doch anscheinend nicht der Einzige der dieses Problem mit den Gummistöpseln hatte. Ich habe sich allerdings nach dem 1.Verlust und den dazugehörigen Kratzern gleich festgeklebt.
So long und trotzdem viel Spaß
Martin Kimmel
K&N Luftfilter & SMART.... -- Stefan L. -- 23.04.2000 16:06:46 [#25428]
Hallo Leute,
ich wollte unserem 'kleinen' einen K&N- Luftfilter gönnen. Leider habe ich im aktuellen D&W Katalog keinen passenden gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen mit so einem Filter gemacht? 'Bingt' er überhaupt was? Gibt's einen passenden Filter überhaupt???
SOLONG and HAPPY BUNNIES,
Stefan
Re: K&N Luftfilter & SMART.... -- Rolf -- 23.04.2000 17:00:42 [#25430]
Hallo Stefan,
klar gibt's den. Digi-Tec verbaut den z.B. beim Tuning,
Mein smart hat dadurch einen bekommen, kenne aber leider nicht die Teilenummer.
: Hallo Leute,
: ich wollte unserem 'kleinen' einen K&N- Luftfilter gönnen.
: Leider habe ich im aktuellen D&W Katalog keinen passenden
: gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen mit so einem Filter
: gemacht? 'Bingt' er überhaupt was? Gibt's einen passenden Filter
: überhaupt???
: SOLONG and HAPPY BUNNIES,
: Stefan
Re: K&N Luftfilter & SMART.... -- langobarde -- 23.04.2000 18:07:42 [#25432]
: Hallo Leute,
: ich wollte unserem 'kleinen' einen K&N- Luftfilter gönnen.
: Leider habe ich im aktuellen D&W Katalog keinen passenden
: gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen mit so einem Filter
: gemacht? 'Bingt' er überhaupt was? Gibt's einen passenden Filter
: überhaupt???
: SOLONG and HAPPY BUNNIES,
: Stefan
also im gti hat man den filter alleine nicht gemerkt.. auch vom sagenumwobenen supersound war wenn man ehrlich ist, nicht viel zu hören. Dann habe ich den Luftfilterkasten mit dem bohrer gelöchert das gab nen guten ton!! mein tuner damals hat gesagt, das sowas erst mit einem motortunig richtig sinn mancht. wenn der motor mehr leistung bringen soll brauchts mehr luft und wenn er schon vielleichstung dabei verplempern muß die luft durch einen standartluftfilter zu saugen... naja das kann dauern. da bringt ein neuer Sportluftfilter was....
Aber bitte nicht von DW.... das ist nur teuer...
Re: K&N Teile-Nr.: E-9257 -- Christian Juhnke -- 23.04.2000 18:24:00 [#25433]
Die K&N Teile-Nr lautet E-9257 (Steht jedenfalls so auf der Org.-Verpackung !!!).
Habe ihn zusammen mit meinem Tuning von SW-Exclusive eingebaut bekommen.
Dass Der Filter pur eine Mehrleistung bringt bezweifle ich stark.
Aber schaden kann er auch nicht !!!
Gruß
Christian
Re: K&N Luftfilter & SMART.... -- Alex -- 23.04.2000 18:25:47 [#25434]
: Hallo Leute,
: ich wollte unserem 'kleinen' einen K&N- Luftfilter gönnen.
: Leider habe ich im aktuellen D&W Katalog keinen passenden
: gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen mit so einem Filter
: gemacht? 'Bingt' er überhaupt was? Gibt's einen passenden Filter
: überhaupt???
: SOLONG and HAPPY BUNNIES,
: Stefan
Hallo Stefan,
ich war drei Jahre im Besitz eines Ducati Motorrades, daß ich zu gunsten meines "Kleinen" verkauft habe. Die Ducati war mit einem K&N Luftfilter ausgestattet, was allerdings erst dann wirklich Sinn gemacht hat, wenn auch die Vergaser auf diesen Filter eingestellt bsw. modifiziert wurden. Da der Smart mit einer elektronischen Einspritzung arbeitet, glaube ich nicht daran das alleine durch den Filter viel zu hollen ist, wenn nicht das Kennfeld des Steuergerätes (Software oder Eprom) verändert wird. Also sollte ein Filter alleine wenig Sinn machen bsw. den Kaufpreis nicht rechtfertigen.
Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben
Alex
K&N Luftfilter im ungetunten Smart -- Michael Wedig -- 23.04.2000 20:22:42 [#25440]
Hallo Stefan!
Ich habe mir einen Sportluftfilter in meinen Smart&Pulse eingebaut, obwohl ich kein Tuning habe. Das Motorgeräusch ist (im Innenraum) ein klein wenig brummiger. Beim Anzug merke ich keinen Unterschied, aber beim Fahren im großen Gang (niedrige Drehzahl) hat sich schon was geändert im Gegensatz zum normalen Luftfilter. Wenn ich z.B. mit 50 durch die Ortschaft tuckere und den sechsten Gang einlege, erscheint der Runterschalt-Pfeil nicht mehr so oft im Display, d.h. ich kann länger im 6. Gang fahren, und sogar noch moderat beschleunigen. Da hat er früher meistens kapituliert. Auf der Autobahn, an langen Steigungen (auch im 6. Gang) hält der Smart jetzt die Geschwindigkeit besser.
Fazit: Der Sportluftfilter hat eine spürbare Auswirkung auf die Motorleistung. Beim ungetunten Smart hilft er, ein wenig Benzin zu sparen (wenn man öfters im 6. Gang fährt) und wahrscheinlich sind die Abgaswerte auch etwas besser (was ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann).
Gruß
Michael
PS: Ich habe meinen bei GG Powertec bestellt, zum Preis von 92 DM incl. Porto. (War aber wahrscheinlich ein Sonderpreis wg. Lieferschwierigkeiten, Angeboten haben sie ihn mir für 114 DM)
Wenn mich mal jemand ärgert... -- Joe -- 23.04.2000 10:28:18 [#25422]
SMART-RAMMBOCK
Liebe Smarties,
wieviel kostet der Smart-Rammbock oder wo kann ich dat kaufen (URL) ???
MfG Joe
Re: Wenn mich mal jemand ärgert... -- Marc G. Franzen -- 23.04.2000 11:55:03 [#25425]
: SMART-RAMMBOCK
: Liebe Smarties,
: wieviel kostet der Smart-Rammbock oder wo kann ich dat kaufen (URL)
: ???
Hallo Joe!
Den City-Guard-Rammschutz für den smart bekommst Du zum Beispiel beim sC Darmstadt für knapp DM 600,- inklusive Einbau.
Grüße
Marc
Höheres Gewicht = mehr Verbrauch; und hält nichts ab. ot -- Rammböckchen -- 23.04.2000 12:47:44 [#25426]
a
das is kein rammbock, sondern ein ziergitter (ot) -- adam -- 23.04.2000 16:25:25 [#25429]
: SMART-RAMMBOCK
: Liebe Smarties,
: wieviel kostet der Smart-Rammbock oder wo kann ich dat kaufen (URL)
: ???
: MfG Joe
bei jeeps auch genannt ”kuhfaenger” ...oT -- Peter.H -- 25.04.2000 12:01:04 [#25574]
Smart plus 122 Prozent -- Sven -- 23.04.2000 06:55:47 [#25418]
Hallo Smarties,
vielleicht habt Ihr es ja auch schon gelesen. In der Autobild vom 20.04.00 schreiben sie folgendes:
Die Absatzschwäche bei Neuwagen in Deutschland wirkt sich negativ auf Europa aus. Im ersten Quartal 2000 stiegen die Neuzulassungen EU-weit nur um 3,8 Prozent. Gegen den Trend entwickelte sich der Smart:
Er schaffte ein Plus von 122 Prozent.
Geil was.
Grus Sven
Re: Smart plus 122 Prozent -- Thomas Dröscher (00109) -- 23.04.2000 10:47:06 [#25423]
Klar!
Vor allem wenn Auto-Bild sowas schreibt.
Frohe Ostern
Thomas
Re: Smart plus 122 Prozent -- Rally -- 23.04.2000 14:03:06 [#25427]
Und was muß das erst für ein tolles Ergebnis sein, wenn man alle die dazurechnet, die auf Ihren Smart warten (müssen).
Frohe Ostern wünscht
Rally
Re: Smart plus 122 Prozent -- Christian Schmitt -- 23.04.2000 19:11:39 [#25436]
In Wiesbaden ist dieser Trend erkennbar. Man sieht plötzlich sooooo viele Smarts; ist kaum zu glauben. Wenn nicht so viele Firmenwagen dabei wären, dann käme man aus dem Grüßen nicht mehr raus.
Ist doch positiv.
Gruß
Christian
Re: Smart plus 122 Prozent -- Eric -- 23.04.2000 19:57:20 [#25437]
: In Wiesbaden ist dieser Trend erkennbar. Man sieht plötzlich sooooo
: viele Smarts; ist kaum zu glauben. Wenn nicht so viele
: Firmenwagen dabei wären, dann käme man aus dem Grüßen nicht mehr
: raus.
: Ist doch positiv.
: Gruß
: Christian
Und bald noch einer !!
(in Schierstein)
Gruß Eric
Re: Smart plus 122 Prozent -- Diana -- 23.04.2000 20:13:08 [#25438]
In Hannover auch nicht anders.
Diana
: Und bald noch einer !!
: (in Schierstein)
: Gruß Eric
...und in Saarbrücken (oT) -- Michael Wedig -- 23.04.2000 20:25:02 [#25441]
Re: ...und stündlich werden es mehr... :) (OT) -- Stefan L. -- 23.04.2000 22:49:58 [#25451]
Und ich mach auch mit!!! (OT) -- Claudia -- 24.04.2000 11:12:05 [#25477]
Re: Smart plus 122 Prozent -- Christian Schmitt -- 24.04.2000 10:28:28 [#25468]
Hi Eric !!
Wo hast Du es bestellt ?? Sc Mainz / Wiesbaden ?? Bei wem ?? Zufrieden ??
Gruß
Christian
Re: Smart plus 122 Prozent -- Thomas (336) -- 23.04.2000 20:31:21 [#25442]
Hallo!
In Deutschland hat der smart im März 2000 gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres in Deutschland um 148 % zugenommen.
Gruß,
Thomas
: Hallo Smarties,
: vielleicht habt Ihr es ja auch schon gelesen. In der Autobild vom
: 20.04.00 schreiben sie folgendes: Die Absatzschwäche bei
: Neuwagen in Deutschland wirkt sich negativ auf Europa aus. Im
: ersten Quartal 2000 stiegen die Neuzulassungen EU-weit nur um
: 3,8 Prozent. Gegen den Trend entwickelte sich der Smart: Er
: schaffte ein Plus von 122 Prozent.
: Geil was.
: Grus Sven
Re: Smart plus 122 Prozent -- Carsten -- 24.04.2000 17:14:50 [#25521]
Also ich hab das gefühl, dass mein Smart immer noch genauso schwer ist, wie im Oktober. Von der 148 % zunahme hab ich nix gemerkt (höchstens n bischen beim Fahrer :-) ) *lol*
Ciao Carsten
PS: Im Ruhrgebiet gibts auch z. Zt. eine schwemme von blau/silbernen Smarts
FROHE OSTERN AN ALLE !!!! :-)) o.t -- nicole -- 22.04.2000 21:01:49 [#25414]
Re: FROHE OSTERN AN ALLE !!!! :-)) o.t -- Scotty -- 23.04.2000 08:50:40 [#25419]
Und auch für dich ein frohes Osterfest. Natürlich auch für alle anderen Smarties im Land ;-)
Re: FROHE OSTERN und HAPPY BUNNIES AN ALLE !!!! :-)) o.t -- Stefan L. -- 23.04.2000 22:54:35 [#25452]
Wer weiß Daten von AHK? -- Markus Frahlmann -- 22.04.2000 19:28:29 [#25406]
Moin,moin
Ich habe vor irgendwann irgendwo irgendwas über die Anhängerkupplung gelesen. Aber ich finde es nicht wieder.
Wer weiß was über die Stützlast und die Zuglast?
Fände ich cool, wenn mir Jemand weiterhelfen könnte.
Frohe Ostern
Markus, der es nicht mehr abwarten kann, bis er seinen CDI bekommt, Frahlmann
Re: Schau mal hier nach !! -- Alex M -- 23.04.2000 10:07:13 [#25420]
Hallo,
schau mal unter folgenden Links nach:
www.smart-forum.de ( das ist nicht dieses Forum !! )
www.Bern.Smart-Center.ch
www.Smartmembers.ch/smart-trailer/index.html
Desweiteren wird es ab Mai eine eigene Internetseite hierzu geben:
www.smart-trailer.ch ( oder so ?, findest Du aber uach unter den o.g. Links )
Auch gib einfach unter "suchen" den Begriff "AHK" ein.
Leider wird es die AHK erst nur in der Schweiz geben, daher schreib bitte unter den Folgenden Link´s ( von AHK-Produzenten ) Anfragen an diese, damit die AHK für den Smart ins Programm genommen wird.
www.rameder.de www.cago.de www.alko.de
Gruß
Alex
Hier gibts neues zur AHK -- thomas smartmembers.ch -- 23.04.2000 21:40:22 [#25446]
: Moin,moin
: Ich habe vor irgendwann irgendwo irgendwas über die
: Anhängerkupplung gelesen. Aber ich finde es nicht wieder.
: Wer weiß was über die Stützlast und die Zuglast?
: Fände ich cool, wenn mir Jemand weiterhelfen könnte.
: Frohe Ostern
: Markus, der es nicht mehr abwarten kann, bis er seinen CDI bekommt,
: Frahlmann
Sorry neues Link zur AHK -- thomas smartmembers.ch -- 23.04.2000 21:43:32 [#25447]
Danke, genau das habe ich das gesucht(oT) -- Markus Frahlmann -- 24.04.2000 12:49:43 [#25498]
Die Tombolapreise für das Treffen in.. -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 22.04.2000 18:36:35 [#25403]
Willingen stehen jetzt auf der Sponsorenseite.
Wer sich noch nicht angemeldet hat, in drei Wochen ist es soweit. Also, schnell das Anmeldeformular ausgefüllt und abgesendet.
Weiterhin frohe Ostern und mehr von diesem super Cabriowetter
Gruß
Jens
Für Herrmann [00200] -- smart99 -- 22.04.2000 17:44:59 [#25398]
Jo, hat geklappt.
Drucktaster sitzt jetzt unterhalb des Zündschlosses in Verlängerung des Bremshebels.
Frohe Ostern; und viel Sonne.
00302
195er 175er und dicke arme???? -- langobarde -- 22.04.2000 15:12:02 [#25392]
was ich mich immer frage..
wenn man sich 175er oder 195er draufzieht wird das doch eine ätzende kurbelei und der smart.... leider ohne servo... verliert dann viel von seiner spritzigkeit ... oder????
cya Lango
Der mit den dicken Armen -- Der Osterhase -- 22.04.2000 17:33:20 [#25396]
Probier es selbst mal aus.
Re: 195er 175er und dicke arme?Schattenparker! -- schmucki -- 22.04.2000 18:11:07 [#25399]
: was ich mich immer frage..
: wenn man sich 175er oder 195er draufzieht wird das doch eine
: ätzende kurbelei und der smart.... leider ohne servo... verliert
: dann viel von seiner spritzigkeit ... oder????
: cya Lango
Hömma, Lango,
bisste en Schattenparker oder so,
ne Flohbüche von schlappen 800 Kg mit Heckmotor usw. was willste da mit ner Sevolenkung, versuchs doch mal mit nem Joystick!
Mußte mal ne alte Bundeswehr-Emma ohne Servo fahrwen ist wie´n stier na den Hörner´n zu halten.
Ne also die Lenkung der Kugel ist doch so lang übersetzt, das auch "Milchreis-tipsen" dahin lenken können wo sie wollen.
Frohe Ostern :-))))
Schmucki
Re: 195er 175er und dicke arme?Schattenparker! -- nicole -- 22.04.2000 18:36:05 [#25402]
Hömma Schmucki,
haste früär maa`nn manda gefaarnnn??
Boo eyy!!!
Wat heisss hiier üba haupt Milchreis-Tipsen, könnten doch auch im Sitzenpinkler sein, oda? ( nur um mal ein bischen die emanze zu mimen)
Grüßeee ( ober Spaß ey ;-))))) ) *g*
nicole
Re: 195er 175er und dicke arme?Sitzpin....! -- schmucki -- 22.04.2000 19:25:12 [#25405]
: Hömma Schmucki,
: haste früär maa`nn manda gefaarnnn??
: Boo eyy!!!
: Wat heisss hiier üba haupt Milchreis-Tipsen, könnten doch auch im
: Sitzenpinkler sein, oda? ( nur um mal ein bischen die emanze zu
: mimen)
: Grüßeee ( ober Spaß ey ;-))))) ) *g*
: nicole
Ich Manta gefahren?
Ne beinahe aber,
morgens Manta angeschaut aber ein CC (Kombicoupe mit AHK), am Abend dann nen 240er DB Diesel gekauft mit 22 Lenzen (Der hatte auch schon Servo wog aber auch 1,5 tonnen leer) . War das Überauto wenn´s hieß mir mehreren Kumpels irgendwo was los zu machen.
Aber siehste hat wieder funktioniert, nen bischen anstänkern und schon is ma wieder im Gespräch.
Ich wünsch dir trotzdem ein buntes volles Osternest.
Gruß an alle die netten Mädel´s für die, die liebe Nicole eben wieder eine Lanze gebrochen hat.
;-) Schmucki
Re: Bist doch ein Lieber.....Frohe Ostern, Smucki!!!! o.t -- nicole -- 22.04.2000 20:42:01 [#25409]
Re:Hoppla, ääähhh Schmucki!!!!o.t -- nicole -- 22.04.2000 20:43:11 [#25411]
Re: 195er 175er und dicke arme?Schattenparker!--Speziell für -nicole-- -- smart99 -- 22.04.2000 20:40:11 [#25408]
Man werden hier harte Geschütze aufgefahren.
Hier ein -Link- zur Beruhigung.
Frohe Ostern,
00302
Re: 195er 175er und dicke arme?Schattenparker!--Speziell für -nicole-- -- nicole -- 22.04.2000 20:48:27 [#25412]
Nicht schlecht......
Aber es war ja nicht ernst gemeint!!!!
*G*
Neee, Parklückenparker !! :-)) (o.T.)) -- Christian Schmitt -- 22.04.2000 22:45:33 [#25416]
xxxx
Re: 195er 175er und dicke arme?Schattenparker! -- smart99 -- 22.04.2000 20:42:42 [#25410]
Hey schmucki,
was ist los. Wieso bist du so direkt; war der Osterhase noch nicht
da??
Re: 195er 175er und dicke arme?Schattenparker! -- schmucki -- 22.04.2000 22:45:38 [#25417]
: Hey schmucki,
: was ist los. Wieso bist du so direkt; war der Osterhase noch nicht
: da??
Nö ich war wohl nicht lieb!
Sonst hätte der Osterhase mir mein Blau -Schwarzes Osterei aus Hambach geliefert.
Siehste schon sind wir wieder beim Thema Smart wie es sich für das Forum gehört. Machen wir doch wie Üzwurst und Osterwelle "fahre Memphis!"
allen anderen auch bunte Eier usw.
Besonders denen, mit der Kugel mit ohne Dach wünsche ich schönes Osterwetter.
Re: 195er 175er und dicke arme???? -- Thomas (336) -- 24.04.2000 10:31:21 [#25470]
Hallo Langobarde,
bei dem Golf II (ohne Servo) meiner Ex-Freundin merkte man deutlich, ob 155er Winterreifen oder 175er Sommerreifen drauf sind.
Beim smart wird die Lenkung als "indirekt" kritisiert; man muss etwas mehr kurbeln. Positiv: man kann das Lenkrad nicht so verreißen und die Lenkkräfte steigen bei breiteren Reifen nicht so sehr an wie bei anderen Autos.
Gruß,
Thomas
: was ich mich immer frage..
: wenn man sich 175er oder 195er draufzieht wird das doch eine
: ätzende kurbelei und der smart.... leider ohne servo... verliert
: dann viel von seiner spritzigkeit ... oder????
: cya Lango
Re: 195er 175er und dicke arme???? -- Christian Schmitt -- 24.04.2000 10:36:09 [#25471]
Als ich das Cabrio probegefahren bin, habe ich es doch recht deutlich gemerkt, daß 145 Reifen vorne montiert sind. Ich fand den Unterschied zu meinen 135 schon groß. Also 175 bzw. 195 sind dann von Frauen nicht mehr zu fahren.
Gruß
Christian
Re: 195er 175er und dicke arme???? -- nicole -- 24.04.2000 11:24:37 [#25480]
Nu, hau man nicht so auf den Putz!
Ich hab 195er auf meinem Golf gefahren und das ohne Servo, anders kann das auch nicht sein! :-))
Frohe Ostern!
Gruß nicole
Re: 195er 175er und dicke arme???? -- Marc G. Franzen -- 24.04.2000 12:52:19 [#25499]
: Nu, hau man nicht so auf den Putz!
: Ich hab 195er auf meinem Golf gefahren und das ohne Servo, anders
: kann das auch nicht sein! :-))
Hi Nicole!
Im Gegenteil!
Die 195er sind ohne Probleme zu fahren. Da der smart vorn wesentlich weniger Gewicht hat als der Golf ist er sogar deutlich leichter zu lenken. Sobald er sich nur ein bisschen bewegt, ist kaum noch ein Unterschied zu merken.
Grüße
Marc
Genau! ... einfach ausprobieren in Willingen ... oT -- Peter.H -- 25.04.2000 11:56:54 [#25573]
: Hi Nicole!
: Im Gegenteil!
: Die 195er sind ohne Probleme zu fahren. Da der smart vorn
: wesentlich weniger Gewicht hat als der Golf ist er sogar
: deutlich leichter zu lenken. Sobald er sich nur ein bisschen
: bewegt, ist kaum noch ein Unterschied zu merken.
: Grüße
: Marc
Re: 195er 175er und dicke arme???? -- Gero -- 25.04.2000 12:06:06 [#25577]
Hallo Christian,
Du hättest vor Deiner Probefahrt wohl etwas mehr Müsli essen sollen! Frauen, die mitunter Kinder stundenlang tragen und sich nicht selten als zäher erweisen als manches Männlein werden mit Sicherheit keine Probleme mit den 195ern haben! (Natürlich beweisen auch hier sicher Ausnahmen das Gegenteil.)
Ich habe zuerst mal paar Meter die 145/135 gefahren (bei der Probefahrt) und mein eigener kleiner Passion wurde gleich mit der Brabusbereifung ausgeliefert. Ins Schwitzen gekommen bin ich noch nicht dabei (auch ohne die Klimaanlage zu nutzen). Klar, im Stand mag es etwas mehr Kraft kosten als mit der Originalbereifung, aber das hat nichts von einem Kraftakt.
Dafür liegt der Kleine schön satt in der Kurve, und den anderen Beiträgen nach zu urteilen liegt mein Verbrauch auf dem selben Niveau wie bei der Originalbereifung.
Der einzige Grund gegen 195er ist schlicht und ergreifend die Investition. 2.800DM sind nicht von Pappe. Aber wer das Geld ausgibt, kann sich gleich ein Six-Pack Müsli kaufen....
Im Ernst, macht Euch nicht wegen des Handlingsa verrückt!
Gruß - Gero
Tuning + Garantie vom SC -- langobarde -- 22.04.2000 15:10:21 [#25391]
Holla Brotherhood
zwei kleine Fragen
1. Wie verhaält es sich bei der Garantie nach einem motortuning... ??
-erlischt die dann föllig (wäre ja unlogisch) oder haben dann nur davon direkt breührte teile keine garantie mehr??
2. Wie ist das mit der Schaltpausenverkürzung? ändert sich da was in sachen garantie? und können die im SC das überhaupt feststellen??
(Ich will ja keinen beschupsen... aber warum sollte die garantie für eine gummidichtung mit den schaltpausen zusammenhängen?)
Lango
subba1 -- hannes -- 22.04.2000 14:53:01 [#25390]
^der smart is subba ´da könnt ihr nichts sagn der is so geil weil ihn ein verwandter von mir mitentwickelt hat
Re: subbaaaa -- nicole -- 22.04.2000 20:56:55 [#25413]
Toll, jetzt bist Du ja richtig berühmt!!
Spitzen Leistung von Deinem Bekannten!!! :-o
ADAC-Werkstattkostenvergleich -- Alex M -- 22.04.2000 07:51:03 [#25382]
Hallo,
in der Aprilausgabe der ADAC-Zeitung findet Ihr eine Vergleichstabelle über die Stundenlöhne verschiedener Automarken. Hier die Tabelle:
Jaguar-164 DM/H
Porsche-161
Mercedes-134
MCC/SMART-133 !!
Saab-128
BMW-126
Volvo-124
AUDI+VW-123
OPEL-116
ALFA-111
HYUNDAI-110
SEAT-110
FIAT-108
FORD-107
Chrysler-107
Toyota-105
Peugot-104
Renault-104
Mazda-100
Mitsubischi-100
Nissan-100
Daewoo-99
Honda-97
Citroen-97
Suzuki-94
Subaru-93
Kia-86
SKODA-85
LADA-76
Noch Fragen?
Gruß
Alex M
Ist doch halb so wild ! -- Robert (00179) -- 22.04.2000 09:47:20 [#25385]
Wenn ich bedenke, daß z.B. ein Vorderkotflügel innerhalb einer halben Stunde für insgesamt unter dreihundert Mark ausgetauscht wird.
Ich bezahle lieber eine halbe Stunde zu 133,-DM/Stunde als 3 Stunden a 76,-DM...
Muß man alles nur in der richtigen Relation sehen...
Gruß, Robert (00179)
Immer noch 1 Bett frei in Willingen! -- Florian -- 22.04.2000 00:47:37 [#25380]
Leute greift zu, ich habe noch ein Bett frei in unserem 4-er Zimmer. Zu 4. kostet es nur 80DM statt 200, also meldet euch.
Zu 4.macht es auch mehr Spaß als alleine
Gruß Flo
CDI Einfahren -- marco requierme -- 21.04.2000 21:35:57 [#25377]
Hallo liebe Smartfreunde!
Seit ca. einer Woche bin ich nun glücklicher Besitzer eines Smart CDI. Von einem Verbrauch von 3,4l bin ich trotz mäßigen Fahrverhalten noch weit entfernt. Meine Frage ist eigentlich, ob sich das nach einer Weile einpendelt oder sind die 3,4 völlig unrealistisch? Liebe CDI-Fahrer, für Eure Erfahrungswerte wäre ich recht dankbar!! Ciao Marco
Re: CDI Einfahren -- Peter Fecher -- 22.04.2000 08:07:16 [#25383]
: Hallo liebe Smartfreunde!
: Seit ca. einer Woche bin ich nun glücklicher Besitzer eines Smart
: CDI. Von einem Verbrauch von 3,4l bin ich trotz mäßigen
: Fahrverhalten noch weit entfernt. Meine Frage ist eigentlich, ob
: sich das nach einer Weile einpendelt oder sind die 3,4 völlig
: unrealistisch? Liebe CDI-Fahrer, für Eure Erfahrungswerte wäre
: ich recht dankbar!! Ciao Marco
Ich habe meinen CDI mit 6500 km übernommen, jetzt 9600 km auf dem Tacho. Um 3,4 l / 100 km sind durchaus realistisch, wobei beim Tankbefüllen immer mit +- 1 l gerechnet werden muss.
Auf der Autobahn bei 100 - 120 km/h liegt der Verbrauch knapp über 4 l.
Unter 4 l lässt es sich gut fahren - vorausgesetzt es ist nicht nur Stadt (dort habe ich keine Erfahrung) und man behält im Kopf, dass man mit einem 40 PS Auto unterwegs ist.
Gruss von einem zufriedenen CDI-Fahrer
Peter
Re: CDI Einfahren -- Kai -- 22.04.2000 10:39:15 [#25387]
: Hallo liebe Smartfreunde!
: Seit ca. einer Woche bin ich nun glücklicher Besitzer eines Smart
: CDI. Von einem Verbrauch von 3,4l bin ich trotz mäßigen
: Fahrverhalten noch weit entfernt. Meine Frage ist eigentlich, ob
: sich das nach einer Weile einpendelt oder sind die 3,4 völlig
: unrealistisch? Liebe CDI-Fahrer, für Eure Erfahrungswerte wäre
: ich recht dankbar!! Ciao Marco
Hallo Marco!
Auch ich habe einen gebrauchten CDI (1760 km) gekauft.
Ich habe am Do das erstemal getankt, nachdem der vorletzte Punkt der Tankanzeige erloschen ist.
Ergebnis: 3,8 l/100km.
Ich bin ca 80% in der Stadt gefahren (defensiv und vorausschauend, soweit das möglich ist, ohne dabei ein Verkehrhindernis zu sein) und den Rest auf Landstrassen und Autobahnen. Alles im Automatikmodus.
Gruss
Kai
Re: CDI Einfahren -- nicole -- 22.04.2000 18:18:41 [#25400]
Hallo!!
Ich habe seit Donnerstag meinen CDI und habe beim ersten Tanken nach 380 kilometer einen Verbrauch von 4,3 litern, und das finde ich sehr gut für den CDI in der Einfahrpharse!!
Landstraße und Autobahn, wenig Stadt, alles im Automatikmodus!
Viel Spaß noch....
nicole
Re: CDI Einfahren -- Thomas (336) -- 23.04.2000 20:36:53 [#25443]
Hallo Marco,
ich bin kein CDI-Fahrer, habe aber schon gehört, dass der Motor 5 - 7 tkm braucht um sparsam zu werden. Einige Menschen in diesem Forum haben nach X-tausend Km einen Rückgang im Spritverbrauch feststellen können. 3,4 l erreicht man nur mit einem "Streichelfuss", 3,6 - 3,8 l scheinen bei gemäßigter Fahrweise (nicht mehr als 100 km/h auf der Autobahn) nach der Einfahrzeit normal zu sein.
Gruß,
Thomas
: Hallo liebe Smartfreunde!
: Seit ca. einer Woche bin ich nun glücklicher Besitzer eines Smart
: CDI. Von einem Verbrauch von 3,4l bin ich trotz mäßigen
: Fahrverhalten noch weit entfernt. Meine Frage ist eigentlich, ob
: sich das nach einer Weile einpendelt oder sind die 3,4 völlig
: unrealistisch? Liebe CDI-Fahrer, für Eure Erfahrungswerte wäre
: ich recht dankbar!! Ciao Marco
Re: CDI Einfahren -- nicole -- 23.04.2000 22:07:56 [#25449]
Hallo!
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt, meiner verbraucht nach den ersten Tanken, nach den ersten 373 kilometern 4,3 litern, find ich nicht schlecht für den Anfang!!!!!
Vieleicht sollte man nicht nur den Fehler beim Auto suchen, es ist eine Auto was für die Stadt konstruiert wurde und da ist die Autobahn eine Ausnahme!In der Stadt fährt mal eher seltener 100 km/h! Mal sehen wie sich meiner noch so hält! Den meiner wird als Langstrecken, Autobahn, Smart umfunktioniert!
Gruß nicole
Re: CDI Einfahren -- Stefanie -- 24.04.2000 09:07:43 [#25458]
: Hallo!
: Ich weiß gar nicht was ihr alle habt, meiner verbraucht nach den
: ersten Tanken, nach den ersten 373 kilometern 4,3 litern, find
: ich nicht schlecht für den Anfang!!!!!
: Vieleicht sollte man nicht nur den Fehler beim Auto suchen, es ist
: eine Auto was für die Stadt konstruiert wurde und da ist die
: Autobahn eine Ausnahme!In der Stadt fährt mal eher seltener 100
: km/h! Mal sehen wie sich meiner noch so hält! Den meiner wird
: als Langstrecken, Autobahn, Smart umfunktioniert!
: Gruß nicole
Hallo Nicole,
also ein Diesel ist eigentlich grundsätzlich ein Auto für Vielfahrer, die fahren nunmal meistens Autobahn oder Landstraße. Bei 100kmh muß der Smart den niedrigsten Verbrauch haben: gleichbleibende Geschwindigkeit ergibt den niedrigsten Verbrauch.
In der Stadt hat man nie eine gleichbleibende Geschwindigkeit, der Verbrauch ist da also höher.
Den Fehler muß man auf jeden Fall beim Auto suchen, die Verbrauchsangaben vom Werk sind eindeutig. Bei einem Verbrauch der
20% über den Werksangaben liegt, kann der Wagen sogar gewandelt werden.
Nun, toll ist der cdi allemal;ich finde es gibt kein besseren Kleinwagen. Der Verbrauch jedoch ist eigentlich nicht in Ordnung.
Ich kann mich der Aussage von Thomas nur anschließen: bei Streichelfuß mag das klappen, bei normaler Fahrweise nicht.
4,3l mag nicht schlecht sein für den Anfang, denn ich hatte fast 5l.
Richtig ist das jedoch nicht, im Prospekt sind andere Angaben:
Stadtverbrauch: 3,8l
Außerstädtisch: 3,2l
Kombiniert: 3,4l
Reichweite: 647 km
Viele Grüße aus Essen
Stefanie
Re: CDI Einfahren -- Kai -- 24.04.2000 09:39:30 [#25459]
: Hallo Nicole,
: also ein Diesel ist eigentlich grundsätzlich ein Auto für
: Vielfahrer, die fahren nunmal meistens Autobahn oder Landstraße.
Es gibt da aber auch noch folgenden Aspekt: Wenig Verbrauch, weniger Abgase.
: Bei 100kmh muß der Smart den niedrigsten Verbrauch haben:
: gleichbleibende Geschwindigkeit ergibt den niedrigsten
: Verbrauch.
Das trifft aber auf nahezu alle Autos zu.
Ein Diesel verbraucht i.d.R. weniger als ein vergleichbares Fahrzeug.
: In der Stadt hat man nie eine gleichbleibende Geschwindigkeit, der
: Verbrauch ist da also höher.
Smart fahren will gelernt sein!
Wenn ich das manchmal beobachte, wie gerade Fahrer von Kleinwagen (und auch einigen Smart-Fahrern) bei Starts zeigen müssen wie toll doch ihr Wagen abgeht, kann ich innerlich nur mit dem Kopf schütteln...
Auch im Stadtverkehr kann man den CDI auf unter 4l/100km bringen OHNE ein Verkehrhindernis zu sein (aktuell bei mir 3,8 l/100km).
Die nächste rote Ampel kommt bestimmt - warum also wie wild beschleunigen um dann wieder abzubremsen?
Ich denke hier liegt (bei jedem Auto) viel Sparpotenzial, wenn man ein wenig vorausschauend fährt und im Verkehr "mitschwimmt".
: Den Fehler muß man auf jeden Fall beim Auto suchen, die
: Verbrauchsangaben vom Werk sind eindeutig. Bei einem Verbrauch
: der
: 20% über den Werksangaben liegt, kann der Wagen sogar gewandelt
: werden.
In diesem Fall kann ich nur Nicols Meinung zustimmen!
: Nun, toll ist der cdi allemal;ich finde es gibt kein besseren
: Kleinwagen. Der Verbrauch jedoch ist eigentlich nicht in
: Ordnung.
Kann ich aus bisherigen Erfahrungen nicht bestätigen.
: Ich kann mich der Aussage von Thomas nur anschließen: bei
: Streichelfuß mag das klappen, bei normaler Fahrweise nicht.
s.o.
: 4,3l mag nicht schlecht sein für den Anfang, denn ich hatte fast
: 5l.
: Richtig ist das jedoch nicht, im Prospekt sind andere Angaben:
: Stadtverbrauch: 3,8l
: Außerstädtisch: 3,2l
: Kombiniert: 3,4l
: Reichweite: 647 km
Ein zufriedener CDI-Smartie
Kai
Erster! -- Thomas Dröscher (00109) -- 24.04.2000 17:34:03 [#25524]
: Die nächste rote Ampel kommt bestimmt - warum also wie wild
: beschleunigen um dann wieder abzubremsen?
Genau so konnte ich schon viele BMWs und Benz' "versägen".
Der Dicke stand schon wieder, und während ich auf der zweiten Spur "angekrochen" kam sprang die Ampel um. Und schon war ich ERSTER!
Gruß
Thomas
Re: CDI Einfahren -- Markus -- 24.04.2000 12:35:07 [#25493]
: Hallo Nicole,
: also ein Diesel ist eigentlich grundsätzlich ein Auto für
: Vielfahrer, die fahren nunmal meistens Autobahn oder Landstraße.
: Bei 100kmh muß der Smart den niedrigsten Verbrauch haben:
: gleichbleibende Geschwindigkeit ergibt den niedrigsten
: Verbrauch.
: In der Stadt hat man nie eine gleichbleibende Geschwindigkeit, der
: Verbrauch ist da also höher.
: Den Fehler muß man auf jeden Fall beim Auto suchen, die
: Verbrauchsangaben vom Werk sind eindeutig. Bei einem Verbrauch
: der
: 20% über den Werksangaben liegt, kann der Wagen sogar gewandelt
: werden.
: Nun, toll ist der cdi allemal;ich finde es gibt kein besseren
: Kleinwagen. Der Verbrauch jedoch ist eigentlich nicht in
: Ordnung.
: Ich kann mich der Aussage von Thomas nur anschließen: bei
: Streichelfuß mag das klappen, bei normaler Fahrweise nicht.
: 4,3l mag nicht schlecht sein für den Anfang, denn ich hatte fast
: 5l.
: Richtig ist das jedoch nicht, im Prospekt sind andere Angaben:
: Stadtverbrauch: 3,8l
: Außerstädtisch: 3,2l
: Kombiniert: 3,4l
: Reichweite: 647 km
: Viele Grüße aus Essen
: Stefanie
Hallo Stefanie,
also dass der SMART bei 100 Km/h den niedrigsten Verbrauch haben muß ist leider völlig falsch!! Wie kommst Du denn darauf? Jedes Fahrzeug hat in der Regel den niedrigsten Verbrauch bei der niedrigsmöglichen Geschwindigkeit (also ohne Ruckeln und Brummen) im höchstmöglichen Gang (beim SMART logisch der 6.). Hier ist das Verhältnis zwischen Verbrauch und zurückgelegter Strecke (also Liter pro KM) am günstigsten. Wenn du schneller fährst muß der Motor in weniger Zeit die gleiche Arbeit leisten und verbraucht logischerweise auch mehr. Ausserdem beeinflusst der zunehemnde Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten die Sache auch nachteilig!
das mit der Wandelung ist auch so eine Sache....Gutachten....usw.
Wetten dass die jemand haben der den SMART so fahren kann dass er annäherd die Werksangaben erfüllt.....und das wars dann mit der Wandlung!!
schöne Grüße
Markus
Re: CDI Einfahren -- Stefanie -- 24.04.2000 17:12:16 [#25520]
: Hallo Stefanie,
: also dass der SMART bei 100 Km/h den niedrigsten Verbrauch haben
: muß ist leider völlig falsch!! Wie kommst Du denn darauf? Jedes
: Fahrzeug hat in der Regel den niedrigsten Verbrauch bei der
: niedrigsmöglichen Geschwindigkeit (also ohne Ruckeln und
: Brummen) im höchstmöglichen Gang (beim SMART logisch der 6.).
: Hier ist das Verhältnis zwischen Verbrauch und zurückgelegter
: Strecke (also Liter pro KM) am günstigsten. Wenn du schneller
: fährst muß der Motor in weniger Zeit die gleiche Arbeit leisten
: und verbraucht logischerweise auch mehr. Ausserdem beeinflusst
: der zunehemnde Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten die
: Sache auch nachteilig!
: das mit der Wandelung ist auch so eine Sache....Gutachten....usw.
: Wetten dass die jemand haben der den SMART so fahren kann dass er
: annäherd die Werksangaben erfüllt.....und das wars dann mit der
: Wandlung!!
: schöne Grüße
: Markus
Hallo Markus,
nicht ich komm darauf, sondern es ist einfach so, daß ein Auto außerstädtisch den niedrigstmöglichen Verbrauch haben soll. Siehe Werksangaben der einzelnen Hersteller oder bei MCC: außerorts 3,2l
Bis dann
Gruß
Stefanie
Re: CDI Einfahren -- Thomas Dröscher (00109) -- 24.04.2000 17:39:05 [#25525]
: nicht ich komm darauf, sondern es ist einfach so, daß ein Auto
: außerstädtisch den niedrigstmöglichen Verbrauch haben soll.
: Siehe Werksangaben der einzelnen Hersteller oder bei MCC:
: außerorts 3,2l
Wegen der gleichbleibenden Geschwindigkeit!
Wenn Du durchgehend ca. 60-70 km/h fährst, ohne Anhalten u.ä.,
denke ich sind unter 2 Liter Verbrauch drin.
Ist im Alltag natürlich nicht zu schaffen.
Gruß
Thomas
PS. mein Passion hat sich bereits mehrfach mit weniger als 4,5 Liter Super auf 100 km begnügt.
Re: CDI Einfahren -- Stefanie -- 24.04.2000 20:35:57 [#25532]
: Wegen der gleichbleibenden Geschwindigkeit!
: Wenn Du durchgehend ca. 60-70 km/h fährst, ohne Anhalten u.ä.,
: denke ich sind unter 2 Liter Verbrauch drin.
: Ist im Alltag natürlich nicht zu schaffen.
: Gruß
: Thomas
: PS. mein Passion hat sich bereits mehrfach mit weniger als 4,5
: Liter Super auf 100 km begnügt.
Hallo Thomas,
ich fahre meinen cdi seit 6000km und habe während dieser Zeit meine Erfahrungen gemacht. Was irgendwie theoretisch möglich ist, ist doch egal. Wenn ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit (100kmh, fahre ich nunmal) fahre, hat der Smart die angegebenen Werte in etwa einzuhalten.
Als Zweitwagen haben wir einen VW Golf, der hat von Anfang an die Werksangaben erreicht - bei jeder Fahrweise.
Bis bald
Stefanie
Re: CDI Einfahren -- Markus -- 24.04.2000 22:29:27 [#25540]
: Hallo Markus,
: nicht ich komm darauf, sondern es ist einfach so, daß ein Auto
: außerstädtisch den niedrigstmöglichen Verbrauch haben soll.
: Siehe Werksangaben der einzelnen Hersteller oder bei MCC:
: außerorts 3,2l
: Bis dann
: Gruß
: Stefanie
Klar außerorts ist im diesem Vergeich (Stadt, Land, Autobahn) am niedrigsten! Aber der Verbrauch außerorts wird ja nicht nur bei stur 100 km/h ermittelt sondern in einem Meßzyklus mit versch. Geschwindigkeiten. Bei der von mit beschriebenen Geschwindigkeit wäre der Verbrauch noch deutlich geringer als 3.2 Liter aber natürlich in der Praxis nicht durchzuführen. Mir ging es nur darum klarzustellen, daß Fahrzeuge nicht automatisch bei 100 km/h den geringsten Verbrauch haben.
So long
MARKUS
Verbrauch CDI -- Kai -- 24.04.2000 17:57:35 [#25527]
PS: Die Verbrauchsangaben nach "93/116/EG" beziehen sich auf das Grundmodell OHNE gewichtsbringende Extras (z.B. Klima etc).
Kai
Re: CDI Einfahren -- Markus -- 24.04.2000 19:50:51 [#25531]
: Nun, toll ist der cdi allemal;ich finde es gibt kein besseren
: Kleinwagen. Der Verbrauch jedoch ist eigentlich nicht in
: Ordnung.
: Ich kann mich der Aussage von Thomas nur anschließen: bei
: Streichelfuß mag das klappen, bei normaler Fahrweise nicht.
: 4,3l mag nicht schlecht sein für den Anfang, denn ich hatte fast
: 5l.
: Richtig ist das jedoch nicht, im Prospekt sind andere Angaben:
: Stadtverbrauch: 3,8l
: Außerstädtisch: 3,2l
: Kombiniert: 3,4l
: Reichweite: 647 km
ich bin nach fast 4000 km schon froh, wenn ich mit einer Tankfüllung mal 400 km schaffe
Nächste Woche geht´s zum Händler..mal Stunk machen vielleicht hilft´s was....
Achja...Autobahn so ca 120-130---5.2-5.8 Liter/100km...:-((
Re: CDI Einfahren -- Hans -- 25.04.2000 05:11:24 [#25544]
: ich bin nach fast 4000 km schon froh, wenn ich mit einer
: Tankfüllung mal 400 km schaffe
: Nächste Woche geht´s zum Händler..mal Stunk machen vielleicht
: hilft´s was....
: Achja...Autobahn so ca 120-130---5.2-5.8 Liter/100km...:-((
Hi Markus,
sag mal Bescheid, was dabei rauskommt, meiner braucht bei normaler Fahrweise (so dass er halt Spass macht) auch zwischen 5,3 und 5,5 Litern. Ich koennte mir auch vorstellen, dass es an Fertigungstoleranzen bei der Herstellung liegt. Bei den Lieferschwierigkeiten fuer z.B. die Hochdruckpumpe etc.
Chiao Hans
PS: ich habe mir den Wagen aber gekauft um Spass zu haben und nicht um moeglichst verbrauchsguenstig daherzurollen. ;-)
Also werde ich mit den 5 Litern leben muessen.
Re: CDI Einfahren -- Markus -- 25.04.2000 21:43:48 [#25639]
:
: PS: ich habe mir den Wagen aber gekauft um Spass zu haben und nicht
: um moeglichst verbrauchsguenstig daherzurollen. ;-)
: Also werde ich mit den 5 Litern leben muessen.
bei mir ging´s aber auch hauptsächlich um den Sparefeffekt....
Sonst hätt ich mir was kleines schnelles gekauft ....
Markus
Re: CDI Einfahren -- Karl Hösl -- 24.04.2000 13:04:02 [#25502]
: Hallo Marco,
: ich bin kein CDI-Fahrer, habe aber schon gehört, dass der Motor 5 -
: 7 tkm braucht um sparsam zu werden. Einige Menschen in diesem
: Forum haben nach X-tausend Km einen Rückgang im Spritverbrauch
: feststellen können. 3,4 l erreicht man nur mit einem
: "Streichelfuss", 3,6 - 3,8 l scheinen bei gemäßigter
: Fahrweise (nicht mehr als 100 km/h auf der Autobahn) nach der
: Einfahrzeit normal zu sein.
: Gruß,
: Thomas
Habe meinen cdi seit Dienstag.
1.Tankstopp 3,7 Stadtverkehr
2.Tankstopp 3,4 Landstraße(498Km)
3.Tankstopp 3,4 München Stadtverk.u. Voralpen(Berge)Landstr.(502Km)
Km-Stand 1.500
Was braucht der wohl wenn er erst eingefahren ist?
Ich bin vom Verbrauch her happy.
Mich störte nur der vom sc eingestellte hohe Luftdruck v2.1 h 2.5
ich hatte da nach 10Km unerträgliche Kreuzschmerzen.Habe abgesenkt auf v1.6 h 2.1. Jetzt kann ich wenigsten 500Km fahren ohne Probleme. Werde demnächst hinten 1.8 bar testen. Die Abstimmung d.Fahrwerks gefällt mir einfach nicht so ganz(zu hart)
Der Automatic helfe ich immer so nach(Softt.), daß der Motor nie unter 1.900 U fällt. Es ist kaum zu glauben daß der Motor nur 40PS hat, fühlt sich eher wie 60PS an.
Re: CDI Einfahren -- Thomas Dröscher (00109) -- 24.04.2000 17:42:41 [#25526]
Hi Karl,
Ich denke die Verbrauchsreduzierung beim Einfahren sind wohl weniger auf Veränderungen am smart zurückzuführen, als mehr beim Fahrer.
Dieser lernt wohl mehr und mehr das Drehmoment zu schätzen.
Gruß
Thomas, der seinen cdi sehnlichst erwartet.
Re: CDI Einfahren -- Thomas R. -- 25.04.2000 10:06:46 [#25568]
: Gruß
: Thomas, der seinen cdi sehnlichst erwartet.
Hi Thomas
Ich warte genauso sehnlichst auf meinen kleinen CDI.
Aber die Vorfreude wächt immer mehr.
SMART FLY & DRIVE EVENT !!!!!! -- thomas smartmembers.ch -- 21.04.2000 20:16:25 [#25375]
Wer ist dabei am 24./25. Juni 2000 in Grindelwald Schweiz.
Helifliegen
Jumping
smart Parade
Abseilen in Gletscherschlucht
usw
usw
SMART in den USA -- Sören Sörensen -- 21.04.2000 19:26:32 [#25371]
Hallo,
ich habe mich lange nicht mehr sehen lassen, da ich aus
irgendeinem Grund nicht mehr ins Forum komme von meinem
Hauptrechner (forbidden...you have no permission to access)
Hat jemand ne Ahnung an was das liegen kann ?
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Hat jemand neuer zum Import eines gebrauchten Smart in
die USA ?
Danke
Sören
Re: SMART in den USA -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 21.04.2000 21:45:56 [#25378]
: Hallo,
Hallo Sören,
: ich habe mich lange nicht mehr sehen lassen, da ich aus
: irgendeinem Grund nicht mehr ins Forum komme von meinem
: Hauptrechner (forbidden...you have no permission to access)
: Hat jemand ne Ahnung an was das liegen kann ?
: Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Hat jemand neuer zum Import
: eines gebrauchten Smart in
: die USA ?
: Danke
: Sören
Nach meinen Wissensstand ist noch alles beim alten, was den Import anbelangt.Wenn Du es ganz genau wissen willst, rufe in der Zollabteilung der Amerikanischen Botschaft in Berlin an. Die Telefonnummer bekommst Du von der Zentrale dort. Aber vorsicht, die sprechen kein Wort Deutsch und versuchen das auch garnicht erst.
Gruß
Jens
smart-Treffen in Leonberg (Stuttgart) -- David Muenzing (00301) -- 21.04.2000 19:10:46 [#25370]
Hallo liebe smart-Fahrerinnen und smart-Fahrer,
um nochmals sicherzugehen, dass mir niemand den Termin morgen vergisst schreibe ich Euch eine Erinnerung.
Alle sind herzlich eingeladen (ob Club-Mitglied oder nicht) am
Samstag, den 22. April 2000, 14:00 Uhr
am smart Center Leonberg
zu erscheinen.
Naehere Infos gibt's unter http://www.SmartAndSmile.de.
Wir wuerden uns sehr freuen ueber Euer Kommen!
Gruss
Dicio
PS: Es gibt keinen smart zu gewinnen und auch keine Verlosung oder Sicherheitstraining, wir wolle einfach nur zusammen fachsimpeln, was trinken gehen usw.; je nach Wetter eben...
Re: smart-Treffen in Leonberg (Stuttgart) -- Patrik -- 21.04.2000 19:39:26 [#25372]
Hi,
gibts das Treffen in Leonberg öfters? Bin aus der Nähe von Leo - wäre an weiteren Infos interessiert. Leider kann ich morgen nicht - zu kurzfristig
Gruß
Patrik
Re: smart-Treffen in Leonberg (Stuttgart) -- David Muenzing (00301) -- 22.04.2000 00:52:23 [#25381]
: Hi,
: gibts das Treffen in Leonberg öfters? Bin aus der Nähe von Leo -
: wäre an weiteren Infos interessiert. Leider kann ich morgen
: nicht - zu kurzfristig
: Gruß
: Patrik
Gruess Dich Patrik,
ich bin zwar nicht Initiator dieses Treffens, aber auf jeden Fall dabei. Ich nehme an, dass wir uns in Zukunft immer in Leonberg treffen werden. Sicherlich werden wir immer einen Treffpunkt im Grossraum von Stuttgart abhalten.
Naeheres kann Dir der "Boss" sagen. Seine Webpage ist unter
http://www.smartandsmile.de
Gruss
David (Dicio)
Jahreswagen Cabrio -- Carsten (neu Nr. 19) -- 21.04.2000 10:29:37 [#25357]
Hey, ich bin gestern Cabrio gefahren!
Net schlecht. Auch von der Federung etwas gemütlicher als mein bluemotion.
Nur: Er kam mir irgendwie enger vor als das City-Coupé. Ist es wirklich so oder war es nur subjektiv???
Bin mal gespannt auf die Preise für Jahreswagen beim Cabrio!
Ciao Carsten
Re: Jahreswagen Cabrio -- Ralf Müller -- 21.04.2000 15:01:11 [#25364]
HAllo Carsten,
bei den bisher genannten Lieferterminen, kannst Du Dir bestimmt schon Denken, daß es kaum Wertverlust geben wird.
Ich finde das gut.
Gruß Ralf
: Hey, ich bin gestern Cabrio gefahren!
: Net schlecht. Auch von der Federung etwas gemütlicher als mein
: bluemotion.
: Nur: Er kam mir irgendwie enger vor als das City-Coupé. Ist es
: wirklich so oder war es nur subjektiv???
: Bin mal gespannt auf die Preise für Jahreswagen beim Cabrio!
: Ciao Carsten
Macke an der Tridion-Zelle -- Roland Marx -- 21.04.2000 08:57:35 [#25350]
Hallo und Frohe Ostern!! :-)
Hab ein bisschen Ärger mit meinem neuen smart cabrio; vielleicht könnt Ihr mir ja helfen und nützliche Tipps geben:
Mein cabrio & passion ist jetzt 10 Tage in meinem Besitz und ich bin auch sehr zufrieden mit dem Auto.
Allerdings haben wir letzte Tage eine Macke auf der Beifahrerseite der Tridion-Zelle entdeckt; hierbei handelt es sich um einen Werksfehler, wie uns auch das SC bestätigt hat.
Offenbar sind beim Lackieren der Zelle Staubkörner auf die Zelle gekommen und später einfach von Mitarbeitern im Werk abgekratzt worden; naja, es ist kein riesengrosser Schaden aber man sieht es doch - jetzt sind dort zwei kleine hässliche Einkerbungen auf der Zelle.
Jetzt meine Frage an Euch: Was kann man am besten machen? MCC sagt, ich kann es mir aussuchen, ob ich eine Teil-Neulackierung wünsche oder ob es nur geschliffen werden muss oder oder oder...
Wer von Euch hat Erfahrungen mit Macken an der Tridion-Zelle? Wie kriegt mann solche Sachen am besten weg, ohne grösseren Aufwand?
Insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um ein nagelneues Auto handelt!
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, aber diese Sache raubt mir noch den Schlaf...
Also liebes Forum, bitte melde dich...
Danke für Eure Hilfe und Anregungen im voraus!!
Gruss
Roland
Re: Macke an der Tridion-Zelle -- Christian -- 21.04.2000 10:47:22 [#25359]
hi Roland, Frohe Ostern auch Dir.
Ich würde den Schaden Lackieren lassen. Den beim Schleifen oder Polieren wird der Frische neue Lack nur empfindlicher.
Gruss
christian
CD Wechslerbuchse flexibel nutzbar ??????? -- Patrick Davids -- 21.04.2000 06:41:43 [#25348]
Hallo,
ich würde gerne die CD Wechsler Buchse des Smart Radios als Eingang
für einen Walkman/Mp3-Player etc. nutzen.
Ist das von der Pinbelegung her möglich, oder ist der Smart CD Wechsler speziell auf diesen Eingang geeicht, so daß man da nix machen kann ?
Kann mir jemand die Pinbelegung besorgen ?
Grüße
Patrick
Re: CD Wechslerbuchse flexibel nutzbar ??????? -- tim -- 22.04.2000 09:59:43 [#25386]
Die Frage habe ich hier auch schon 2 oder 3 mal gestellt - und leider nie Antwort erhalten. Habe aufgegeben und mir den Wechsler gekauft. Das Problem ist wohl, dass das Smart-Radio 'fühlt' ob der Wechsler dran ist. Deshalb kann man ohne weiteres keine anderen Geräte anschliessen.
Gruss
Bay Grey Liefertermin -- kihm -- 20.04.2000 21:57:26 [#25339]
lt. Auskunft SC Darmstadt 1. Quartal 2001!!
Re: Bay Grey Liefertermin -- Michael Mittler -- 20.04.2000 22:31:56 [#25340]
: lt. Auskunft SC Darmstadt 1. Quartal 2001!!
Hallo Jörg,
diese Auskunft wirst Du momentan wohl in allen smart-Center unseres schönen Landes erhalten. :o((
Schade, dass ein Unternehmen des DaimlerChrysler-Konzerns es nicht schafft, der Nachfrage entsprechend zu disponieren.
Grüße
Michael
Smart für Feuerwehren (LN 19.04.2000) -- Scotty -- 20.04.2000 19:37:26 [#25330]
Hier ein interessanter Bericht.
toller smart -- Juergen Richter (smart-club-Team) -- 20.04.2000 21:30:08 [#25338]
Hy scotty beam dich nach Willingen und du wirst staunen, es kann nicht nur einen geben.
Jürgen
smart-club-Team
übrigens auch Feuerwehrsmarts sollten ESP-gesicherte Hybridsmart sein.
BILDER AUS DEM SMART-WERK HAMBACH -- thomas smartmembers.ch -- 20.04.2000 19:10:07 [#25326]
Ich hab meinen Smart gesehen! Juchhu! (oT) -- Scotty -- 20.04.2000 19:40:25 [#25331]
Re: Ich hab meinen Smart gesehen! Juchhu! -- Thomas Dröscher (00109) -- 20.04.2000 19:59:02 [#25333]
Ich meinen gleich mehrfach.
cdi in Bay Gray.
Gruß
Der Hammer
Re: BILDER AUS DEM SMART-WERK HAMBACH -- Scotty -- 20.04.2000 19:46:04 [#25332]
Interessant ist das Bild mit den falsch montierten Felgen. Leichte Logistikprobleme? ;-))))
Scotty
Re: BILDER AUS DEM SMART-WERK HAMBACH -- thomas smartmembers.ch -- 21.04.2000 20:13:01 [#25374]
: Interessant ist das Bild mit den falsch montierten Felgen. Leichte
: Logistikprobleme? ;-))))
: Scotty
Nein !
Aber wenn bei der Montage der Räder etwas nicht korrekt ist, werden diese Räder montiert. Man kann ja den smart nicht mit 3 oder weniger Räder weiter auf dem Band fahren lassen.
Gruss Thomas
Re: BILDER AUS DEM SMART-WERK HAMBACH -- Markus -- 22.04.2000 17:06:06 [#25395]
: Interessant ist das Bild mit den falsch montierten Felgen. Leichte
: Logistikprobleme? ;-))))
: Scotty
Hallo Scotty,
NEIN....keine Logistikprobleme!! Die Fahrzeuge die zum Prüfstand fahren werden an der Antriebsachse (hinten) immer mit Reifen und Felgen vom Werk ausgestattet (erkennbar an der rotem Markierung). Auf dem Prüfstanden werden die Fahrzeuge unter verschiedenen Belastungszuständen und Geschwindigkeiten getestet und das geht brutal auf die Reifen weil die Rollen so eines Prüfstandes extrem rauh sind damit kein Schlupf die Ergebnisse verfälscht!! Ein Reifen der das einmal durchgemacht hat sieht zumindest optisch nicht mehr neuwertig aus!! Daher diese Mischbereifung!!
Selbstverständlich werden nach dem Prüfstand dann die richtigen Reifen und Felgen montiert!!
Machen übrigends alle Hersteller so!!
Frohe Ostern
Markus
Re: BILDER AUS DEM SMART-WERK HAMBACH -- Scotty -- 22.04.2000 17:43:59 [#25397]
: Hallo Scotty,
: NEIN....keine Logistikprobleme!! Die Fahrzeuge die zum Prüfstand
: fahren werden an der Antriebsachse (hinten) immer mit Reifen und
: Felgen vom Werk ausgestattet (erkennbar an der rotem
: Markierung). Auf dem Prüfstanden werden die Fahrzeuge unter
: verschiedenen Belastungszuständen und Geschwindigkeiten getestet
: und das geht brutal auf die Reifen weil die Rollen so eines
: Prüfstandes extrem rauh sind damit kein Schlupf die Ergebnisse
: verfälscht!! Ein Reifen der das einmal durchgemacht hat sieht
: zumindest optisch nicht mehr neuwertig aus!! Daher diese
: Mischbereifung!!
: Selbstverständlich werden nach dem Prüfstand dann die richtigen
: Reifen und Felgen montiert!!
: Machen übrigends alle Hersteller so!!
: Frohe Ostern
: Markus
Hi Markus,
vielen Dank für die Information. Man lernt doch täglich etwas Neues.
Scotty
Fernentriegelung Heckklappe -- Alex -- 20.04.2000 17:40:41 [#25320]
An alle Smart-Fahrer,
hat jemand schon Erfahrung bezüglich einer Nachrüstung der Fernentriegelung für die Heckklappe durch einen SC. Mich würde die Durchführbarkeit dieser Aktion und die Preisverstellungen der SC´s intessieren.
Mit vielem Dank im voraus
Alexander Kirsch
Re: Fernentriegelung Heckklappe -- Christian -- 20.04.2000 18:36:36 [#25323]
: An alle Smart-Fahrer,
: hat jemand schon Erfahrung bezüglich einer Nachrüstung der
: Fernentriegelung für die Heckklappe durch einen SC. Mich würde
: die Durchführbarkeit dieser Aktion und die Preisverstellungen
: der SC´s intessieren.
: Mit vielem Dank im voraus
: Alexander Kirsch
Moin,
Nach meinen Info's muss das Steuergerät ausgetauscht werden.Meint der SC Münster. Und das lohnt nicht.Sehr Teuer.
Gruss Ch.R
Re: Fernentriegelung Heckklappe -- Robert (00179) -- 20.04.2000 19:01:11 [#25324]
Also mir hat Herr Stahl (SC Düsseldorf) erklärt, daß die Nachrüstung kein Problem sei, etwa 30 Min. dauern würde und mit Einbau unter 100,- DM kosten sollte.
Meines Erachtens nicht zuviel ! Ich muß in der nächsten Zeit ohnehin wieder in die Werkstatt, dann wird das Teil gleich mit eingebaut ! :-)))
Gruß, Robert
Re: Fernentriegelung Heckklappe -- Manfred -- 26.04.2000 10:50:10 [#25670]
: An alle Smart-Fahrer,
: hat jemand schon Erfahrung bezüglich einer Nachrüstung der
: Fernentriegelung für die Heckklappe durch einen SC. Mich würde
: die Durchführbarkeit dieser Aktion und die Preisverstellungen
: der SC´s intessieren.
: Mit vielem Dank im voraus
: Alexander Kirsch
Hatte mal hier über das forum folgende Info bekommen:
es ist ganz einfach du ziehst dir ein Pluskabel (vom radio) zu einen Taster den du dir irgendwo am Armaturenbrett montiert hast, von den tust du dir weiter das Kabel nach hinten links zu Heckklappe ziehen. dort links im Kofferraum unter dem Teppich ist ein Zeigefinger dicker Kabelbaum der in den Boden geht, den tust du abisolieren dort kommen dir mehrere kleine Kabel zum vorschein du nimmst das Blaurote Kabel und an das tust du das Pluskabel das du von Taster nach hinten gezogen hast anklemmen. und jedesmal wenn du den Taster berührst öffnet
die Heckklappe.
es tut in keine weise das öffnen der Heckklappe mit dem Schlüssel beeinträchtigen.
mit der info sollte jedes SC in der Lage sein entsprechend nachzurüsten. mag sein, dass die neuen smart deise fernentriegelung über das steuergerät fahren, aber es geht auch nach der methode oben auf dem klassischen direktem wege per kabel. auf jeden fall der wesentlich preiswertere weg als das steuergerät zu tauschen.
im sc münster war ich schon mal wenes des orinaltasters vorstellig, war aber damals zu faul dem werkstattmeister die info oben zu geben, er behauptete damals auch, "nachrüsten geht nicht hat uns das werk gesagt".
Neu Anleitung für Fernentriegelung Heckklappe -- Richard -- 26.04.2000 18:00:07 [#25694]
Hallo,
Ich habe folgendes herausgefunden:
Das erste Relais oben links im Sicherungskasten schaltet die notwendige Spannung auf den Stellmotor der Heckscheibe. Entweder ich ziehe das Relais ab und verbinde die Klemmen 3+4 mit Kabel und dazwischengeschaltetem Tastschalter (abisolierte Kabelenden einfach in die Buchsen stecken und mit dem Relais festklemmen). Oder die elegantere Lösung: Den Sicherungskasten vorsichtig abbauen und die beiden Kabel auf der Rückseite wieder mit Kabel und dazwischengeschaltetem Tastschalter verbinden. Welchen Schalter ich verwenden werde, ist noch icht raus, ich hoffe den Original-Schalter als Ersatzteil zu bekommen. Den könnte man dann an der linken unteren Seite des Armaturenbretts befestigen.
Man braucht also weder irgenden Steuergerät zu wechseln, noch neue Kabel zu verlegen, der Weg zwischen Sicherungskasten und Schalter kann mit einem 20-30 cm langem Kabel überbrückt werden!
Auf Anfrage kann ich auch ein paar Bilder der Verkabelung senden!
Re: Super, laß mal die Verkabelungsbilder sehen. -- AJ pure -- 27.04.2000 08:46:42 [#25728]
: Ich habe folgendes herausgefunden: Das erste Relais oben links im
: Sicherungskasten schaltet die notwendige Spannung auf den
: Stellmotor der Heckscheibe. Entweder ich ziehe das Relais ab und
: verbinde die Klemmen 3+4 mit Kabel und dazwischengeschaltetem
: Tastschalter (abisolierte Kabelenden einfach in die Buchsen
: stecken und mit dem Relais festklemmen). Oder die elegantere
: Lösung: Den Sicherungskasten vorsichtig abbauen und die beiden
: Kabel auf der Rückseite wieder mit Kabel und
: dazwischengeschaltetem Tastschalter verbinden. Welchen Schalter
: ich verwenden werde, ist noch icht raus, ich hoffe den
: Original-Schalter als Ersatzteil zu bekommen. Den könnte man
: dann an der linken unteren Seite des Armaturenbretts befestigen.
: Man braucht also weder irgenden Steuergerät zu wechseln, noch neue
: Kabel zu verlegen, der Weg zwischen Sicherungskasten und
: Schalter kann mit einem 20-30 cm langem Kabel überbrückt werden!
: Auf Anfrage kann ich auch ein paar Bilder der Verkabelung senden!
Hallo Richard,
Deine Lösung hört sich super an. Bitte laß mir doch die Verkabelungsbilder zukommen oder stelle diese doch einfach ins Forum, da sicher noch viele andere Smarties daran interessiert sind.
Wenn Du die Artikelnummer für den original Schalter hast, laß uns das doch wissen.
Danke Dir im vorraus
Gruß
AJ pure
Re: Super, laß mal die Verkabelungsbilder sehen. -- Richard -- 27.04.2000 12:16:57 [#25756]
Ich versuche mal die Bilder anzuhängen, keine Ahnung obs klappt.Bei meiner Lösung wird auch direkt Spannung auf den Verriegelungsmotor geschaltet, das Relais wird dabei umgangen.
Re:Taster für Fernentriegelung lt.sc noch nicht lieferbar -- Andreas Haas -- 27.04.2000 09:22:00 [#25733]
Hallo Richard,
wie bist Du auf die Idee mit dem Relais gekommen ?
Ich hab den Kabelabgriff vor ca. 1/2 Jahr bereits in der Nähe des Sicherungskastens gemacht und mit einem Taster angesteuert.
Dieser Taster allerdings muß Strom schalten. Ich habe zwar noch nicht nachgemessen, aber er schaltet direkt den Stellmotor.
Wenn Du aber direkt das Relais ansteuerst, dürfte die Stromaufnahme nicht höher sein, als 40mA, also Signalstrom.
Der Originaltaster, der seit Januar verbaut wird, scheint noch nicht als Zubehörteil von MCC freigegeben zu sein, so sagte mir mein sc auf Anfrage.
Ich habe nämlich vor, diesen Taster in die Mittelkonsole zu setzen.
Gruß
Andreas
Re: Fernentriegelung Heckklappe -- bernhard P -- 27.04.2000 10:56:17 [#25746]
Hallo Manfred,
der original taster ist lieferbar!
Die platine im schalter ist von dem nebellampenschalter. (also mit beleuchtung)
Gruß bernhard
: Hatte mal hier über das forum folgende Info bekommen: es ist ganz
: einfach du ziehst dir ein Pluskabel (vom radio) zu einen Taster
: den du dir irgendwo am Armaturenbrett montiert hast, von den
: tust du dir weiter das Kabel nach hinten links zu Heckklappe
: ziehen. dort links im Kofferraum unter dem Teppich ist ein
: Zeigefinger dicker Kabelbaum der in den Boden geht, den tust du
: abisolieren dort kommen dir mehrere kleine Kabel zum vorschein
: du nimmst das Blaurote Kabel und an das tust du das Pluskabel
: das du von Taster nach hinten gezogen hast anklemmen. und
: jedesmal wenn du den Taster berührst öffnet
: die Heckklappe.
: es tut in keine weise das öffnen der Heckklappe mit dem Schlüssel
: beeinträchtigen.
: mit der info sollte jedes SC in der Lage sein entsprechend
: nachzurüsten. mag sein, dass die neuen smart deise
: fernentriegelung über das steuergerät fahren, aber es geht auch
: nach der methode oben auf dem klassischen direktem wege per
: kabel. auf jeden fall der wesentlich preiswertere weg als das
: steuergerät zu tauschen.
: im sc münster war ich schon mal wenes des orinaltasters vorstellig,
: war aber damals zu faul dem werkstattmeister die info oben zu
: geben, er behauptete damals auch, "nachrüsten geht nicht
: hat uns das werk gesagt".
Re: Fernentriegelung Heckklappe -- Hans Wiebe -- 27.04.2000 23:33:35 [#25819]
Ich weiß, ich schlachte fast eine heilige Kuh, aber:
Ich habe ja einen neuen Smart mit dem berüchtigten Schalter. Meint Ihr ich hätte den schon mal benutzt, außer zum probieren? Nein.
Mit dem Schlüssel geht das viel feiner - und ohne Verrenkung. Meine Meinung.
Hans
Heilige Kuh! -- Richard -- 28.04.2000 09:35:22 [#25825]
Es ist keine heilige Kuh, es ist z.B. praktisch, wenn man bei laufendem Motor mal schnell den Kofferraum öffnen will und außerdem geht's ja auch darum, das was möglich ist, auch zu haben!
Anatomisch gesehen muß ich mich nicht verrenken um den Schalter zu erreichen...
Re: Heilige Kuh! -- Christian -- 28.04.2000 11:19:38 [#25828]
: Anatomisch gesehen muß ich mich nicht verrenken um den Schalter zu
: erreichen...
Stimmt, einfach den linken Fuss ein bischen anheben und mit der Fussspitze den Knopf drücken. :-)
laufender Motor und Kofferraum öffnen...oh Gott! -- Michael Wedig -- 28.04.2000 22:09:11 [#25874]
: Es ist keine heilige Kuh, es ist z.B. praktisch, wenn man bei
: laufendem Motor mal schnell den Kofferraum öffnen will und
: außerdem geht's ja auch darum, das was möglich ist, auch zu
: haben!
: Anatomisch gesehen muß ich mich nicht verrenken um den Schalter zu
: erreichen...
Hi!
Das mit der Heckklappenverriegelung hätte MCC besser nicht gemacht, denn jetzt werden alle Leute dazu ermutigt, den Motor doch wieder laufen zu lassen, während sie am Kofferraum werkeln, weil es ja "nur ganz kurz" dauert, und nachher sinds dann doch wieder 5 Minuten und inzwischen stinkts drumherum wie die Pest...
Ich find das nicht gut!
Michael
Re: laufender Motor und Kofferraum öffnen...oh Gott! -- Michael Mittler -- 28.04.2000 22:57:35 [#25876]
: es ja "nur ganz kurz" dauert, und nachher sinds dann
: doch wieder 5 Minuten und inzwischen stinkts drumherum wie die
: Pest...
Hi Michael,
IMHO gibt es die "üblen" Gerüche nur in der Kaltphase des Motors. Den Benziner riecht man im warmen Zustand praktisch gar nicht mehr und der Diesel ist auch noch recht dezent.
Naja... die Abgase gibt´s trotzdem ab... egal ob man die jetzt sonderlich riecht oder auch nicht. ;o)
Grüße
Michael
Re: laufender Motor und Kofferraum öffnen...oh Gott! -- Thomas Dröscher (00109) -- 29.04.2000 09:59:47 [#25887]
Hi,
ich habe schon mehrere male eine Arbeitskollegen mitgenommen.
Als ich ihn abgesetzt hatte musste ich meinen Motor für 5-10 Sekunden abstellen, damit er seine Tasche aus dem Kofferaum holen konnte (offene Glasscheibe reichte sogar). Ich freu mich schon auf meinen cdi, der den Taster dann auch hat.
Ich finde das gut!
Gruß
Thomas
Re: laufender Motor und Kofferraum öffnen...oh Gott! -- Richard -- 29.04.2000 10:12:42 [#25891]
Ich nutze meinen Kleinen auch für eine Fahrgemeinschaft und das lästige Neustarten beim Zusteigen des Arbeitskollegen entfällt. Durch die Nutzung zu zweit verbessere ich auch die Öko-Bilanz, außerdem ist ein Motor-Neustart nach nur einigen Sekunden Stillstand bestimmt nicht umweltfreundlicher als das laufenlassen!
Gruß
Richard
Schöner Platz für Drucktaster d.HKE; unterhalb vom Zündschloß...(Bild) -- smart99 -- 28.04.2000 13:30:55 [#25842]
in Verlängerung der Handbremse.
Da brauchste dich nicht zu verrenken und den findet man auch im Dunkeln.
Ein leichter Druck, schwupps ist die Klappe auf.
Gibts in bunten Farben; kurze od. lange Version; mit 0,7 od. 2 A; bei Conrad, ELV, oder bei OBI??? (glaub ich zwar nicht, aber ihr könnt ja mal suchen.
Re: Fernentriegelung Heckklappe -- Stefanie (00083) -- 28.04.2000 16:57:00 [#25857]
Hallo Hans!
Mein Smart der 2. Generation hat ja nicht nur nicht eine Fernentriegelung, er registiert ja auch nicht, wenn ich die Heckklappe öffne. Bedeutet: Wenn ich mit dem Schlüssel per Doppelklick die Heckklappe öffne, verriegelt sich mein Smart von selbst, wenn ich nicht innerhalb einer Minute wieder eine Türe öffne. So ein Scheiß!
Daher würde ich den Taster gerne nachrüsten!
Viele Grüße!
Stefanie
Re: Schau' doch einfach mal auf unseren Seiten! -- Marc G. Franzen -- 28.04.2000 20:46:09 [#25867]
Hallo Stefanie!
Die ausführliche Anleitung findest Du unter smart-infos - Wie geht was!
Grüße
Marc
Und ein wunderschönes Wochenende!!!
Re: Schau' doch einfach mal auf unseren Seiten! -- Stefanie (00083) -- 29.04.2000 15:15:02 [#25903]
Danke Marc!
Aber ich scheue vor dem Eigenbau zurück (kann ich eh nicht selber). Ich hätte es gerne original (Taster), wenn möglich.
Viele Grüße
Stefanie
Kostet aber auch Originalgeld.-ot -- smart99 -- 29.04.2000 17:55:47 [#25910]
: Danke Marc!
: Aber ich scheue vor dem Eigenbau zurück (kann ich eh nicht selber).
: Ich hätte es gerne original (Taster), wenn möglich.
: Viele Grüße
: Stefanie
Frohe Ohstern Euch allen!! -- Robby -- 20.04.2000 16:33:51 [#25318]
..
Re: Frohe Ostern Euch allen!! -- Christoph Minder -- 21.04.2000 01:08:25 [#25343]
Allen, die im Stau stehen wünsche ich eine unfallfreie Fahrt und vielleicht auch ein paar Minuten Zeit, um über den Sinn des Osterfestes nachzudenken. Es ging ja ursprünglich an Ostern um weit mehr als um Hasen und Eier...
Es ging schon immer um "Hasen und Eier" -- Der Osterhase -- 21.04.2000 10:07:26 [#25355]
Ebenso; Frohe Ostern
Euer Osterhase
Frohe Ohstern wünsche ich Euch auch allen!! (oT) -- Thomas Dröscher (00109) -- 21.04.2000 10:29:25 [#25356]
: ..
Jetzt bestellt: geliefert wann? -- Kay Krüger -- 20.04.2000 15:49:13 [#25316]
Angenommen, ich bestelle mir nächste Woche einen Smart CDI mit Klima, wann kann ich mit der Übergabe rechnen? Hat jemand Erfahrungen gemacht. Wie lange werde ich wohl noch warten müssen, meinen alten Wagen zu verkaufen?
Re: Jetzt bestellt: geliefert wann? -- Karl-Heinz Peters -- 20.04.2000 15:59:18 [#25317]
Hi,
ruf' mal im SC Darmstadt an - ich schätze so 14 Tage. Aber gibt dort nicht Deinen alten Wagen in Zahlung - s.u. ;-)
KHP
: Angenommen, ich bestelle mir nächste Woche einen Smart CDI mit
: Klima, wann kann ich mit der Übergabe rechnen? Hat jemand
: Erfahrungen gemacht. Wie lange werde ich wohl noch warten
: müssen, meinen alten Wagen zu verkaufen?
laß dich nicht verarschen ... ersatzwagen festlegen!! -- anonymous -- 20.04.2000 16:49:40 [#25319]
hi kay,
da ich von meinem sc nicht gemoppt werden will, heute einmal anonym folgender rat:
bei der bestellung nicht auf das edv-system-lieferdatum oder auf das verkäufer-geschwätz verlassen.
besser: ab einem zeitpunkt (evtl. kurz nach edv-system-liefertermin, dürfte bei max. 10 wochen liegen) kurz nach dem adv-avisierten liefertermin schriftlich im kaufvertrag vereinbaren, daß dir " ab ... kostenloser ersatzwagen zur verfügung gestellt wird". dann kannst du den späteren terminverschiebungen (sie werden kommen!!) gelassener entgegen sehen, hast für einige zeit einen leihsmart, den du -falls du allzu sehr verärgert bist wegen der bestellverzögerung- prügeln kannst ;-)
viele gruesse
: Angenommen, ich bestelle mir nächste Woche einen Smart CDI mit
: Klima, wann kann ich mit der Übergabe rechnen? Hat jemand
: Erfahrungen gemacht. Wie lange werde ich wohl noch warten
: müssen, meinen alten Wagen zu verkaufen?
Re: laß dich nicht verarschen ... ersatzwagen festlegen!! -- schmucki -- 20.04.2000 18:08:39 [#25321]
: hi kay,
: da ich von meinem sc nicht gemoppt werden will, heute einmal anonym
: folgender rat: bei der bestellung nicht auf das
: edv-system-lieferdatum oder auf das verkäufer-geschwätz
: verlassen.
: besser: ab einem zeitpunkt (evtl. kurz nach
: edv-system-liefertermin, dürfte bei max. 10 wochen liegen) kurz
: nach dem adv-avisierten liefertermin schriftlich im kaufvertrag
: vereinbaren, daß dir " ab ... kostenloser ersatzwagen zur
: verfügung gestellt wird". dann kannst du den späteren
: terminverschiebungen (sie werden kommen!!) gelassener entgegen
: sehen, hast für einige zeit einen leihsmart, den du -falls du
: allzu sehr verärgert bist wegen der bestellverzögerung- prügeln
: kannst ;-)
: viele gruesse
Na klasse,
mit solchen Ratschlägen in Form von Aufforderung zum Materialmord wird dann ja wohl im vorraus jede kulante Möglichkeit eines Leihsmart verbaut sein. Es sollen ja auch Sc-, Bzw Mcc -Mitarbeiter hier mit lesen.
Zur Lieferzeit: Mir wurde mitgeteilt das neue Besteller mit einem Vorlauf von mindestens 5 1/2 Monaten rechnen müssen..
Re: laß dich nicht verarschen ... ersatzwagen festlegen!! -- anonymous -- 20.04.2000 19:24:23 [#25328]
Aufforderung zum Materialmord?
-> die Anmerkung war mit einem ";-)" versehen, ya 'now?
-> hätte ich während meiner überlangen Wartezeit=ständige Terminverschiebung damals einen Leihsmart gehabt, dann hätte ich nicht meinen ganzen Freundeskreis erzählen müssen, was für ein s...-laden MCC ist, daß ich auf meinen Smart viermal so lange warten muß wie anfangs zugesagt (Ersatzwagen statt schlechter Publicity!?!)
: Na klasse,
: mit solchen Ratschlägen in Form von Aufforderung zum Materialmord
: wird dann ja wohl im vorraus jede kulante Möglichkeit eines
: Leihsmart verbaut sein. Es sollen ja auch Sc-, Bzw Mcc
: -Mitarbeiter hier mit lesen.
: Zur Lieferzeit: Mir wurde mitgeteilt das neue Besteller mit einem
: Vorlauf von mindestens 5 1/2 Monaten rechnen müssen..
Re: laß dich nicht verarschen ... ersatzwagen festlegen!! -- schmucki -- 20.04.2000 20:29:46 [#25336]
: Aufforderung zum Materialmord?
: -> die Anmerkung war mit einem ";-)" versehen, ya
: 'now?
: -> hätte ich während meiner überlangen Wartezeit=ständige
: Terminverschiebung damals einen Leihsmart gehabt, dann hätte ich
: nicht meinen ganzen Freundeskreis erzählen müssen, was für ein
: s...-laden MCC ist, daß ich auf meinen Smart viermal so lange
: warten muß wie anfangs zugesagt (Ersatzwagen statt schlechter
: Publicity!?!)
Tschuldigung,
war wohl ne nummer zu hart rübergekommen,
versuche mich zu bessern.
Hatte übrigens heute länger Zeit nen Pure vor mir auf der Landstraße, wenn der nicht mit´m chip gespielt hat fess ich ´nen Besen. Fast 130 ne 10% Steigung rauf ohne Anlauf. Muste meinen alten Benz richtig in die Rippen treten um dran zu bleiben.
gruß Schmucki
Re: Jetzt bestellt: geliefert wann? -- Thomas Dröscher (00109) -- 20.04.2000 20:05:55 [#25334]
hängt wohl von der Farbe ab. Vieleicht hast Du sogar Glück und sie haben "Deinen" auf Lager.
Ich habe meinen cdi in bay gray im Januar bestellt. Am 3. Mai soll er dann endlich kommen.
Gruß
Thomas
Re: Wenn's denn bay gray sein soll... -- Marc G. Franzen -- 21.04.2000 18:59:23 [#25369]
...solltest Du mit dem 1. Quartal 2001 rechnen...
Grüße
Marc
Luftdruck bei Brabus-Breitreifen -- Hans -- 20.04.2000 10:45:37 [#25301]
Hallo Netzgemeinde,
was sind denn so eure Erfahrungen mit den 195er Breitreifen von Brabus bezueglich des Luftdrucks.
Im Begleitschreiben zum Gutachten, sind folgende Zahlen zu finden
Vorne 1,6 Bar, Hinten 2,3 Bar
Bei der Montage im SC wurde mir gesagt, 'wie bei den normalen Raedern', also Vorne 2,0 und Hinten 2,5
Bei meinem Smart handelt es sich im uebrigen um den Diesel, falls der etwas schwerere Motor evtl. auch eine Rolle spielt.
Hier wurde ja auch schon oefters gepostet, dass etwas mehr Luftdruck besser sei. Ich moechte aber meine Raeder nicht so doll aufpumpen, dass ich das Profil Einseitig (bzw. mittig) abfahre.
Wer kann mir denn da weiterhelfen, bzw. mal seine Erfahrungen (im wahrsten Sinne des Wortes :-)) mitteilen?
schon mal schoenen Dank
Hans
Re: Luftdruck bei Brabus-Breitreifen -- Rolf -- 20.04.2000 12:20:19 [#25307]
Hi Hans,
ich fahre auch die 195er-Version der Brabus-Schlubben.
Meine gängigen Werte sind Vorne 2,2 und Hinten 2,5-3,0.
Fahre allerdings auch mit Gas in der Reifen, was - meiner Empfindung nach - die Sache wieder ein bischen weicher macht.
Der hohe Druck in den Reifen macht sich aber sehr positiv in Kurvenfahreten bemerkbar. Muss man immer mal so selber ausprobieren. Luft kostet ja nix!
Gruss
Rolf
Re: Luftdruck bei Brabus-Breitreifen -- Hans -- 21.04.2000 19:52:31 [#25373]
: Hi Hans,
: ich fahre auch die 195er-Version der Brabus-Schlubben.
: Meine gängigen Werte sind Vorne 2,2 und Hinten 2,5-3,0.
: Fahre allerdings auch mit Gas in der Reifen, was - meiner
: Empfindung nach - die Sache wieder ein bischen weicher macht.
: Der hohe Druck in den Reifen macht sich aber sehr positiv in
: Kurvenfahreten bemerkbar. Muss man immer mal so selber
: ausprobieren. Luft kostet ja nix!
: Gruss
: Rolf
Hi Rolf,
Luft nicht, aber fuer das Gas in meinen Reifen haette ich 1 1/2 mal tanken koennen. ;-)
Chiao Hans
Re: Luftdruck bei Brabus-Breitreifen -- Rolf -- 23.04.2000 17:10:56 [#25431]
: Hi Rolf,
: Luft nicht, aber fuer das Gas in meinen Reifen haette ich 1 1/2 mal
: tanken koennen. ;-)
: Chiao Hans
Man muss das ganze immer von der sportlichen Seite aus sehen! ;o)~
Re: Luftdruck bei Brabus-Breitreifen -- Hans -- 25.04.2000 05:16:14 [#25545]
: Man muss das ganze immer von der sportlichen Seite aus sehen! ;o)~
Die 2,5 - 3,0 Bar auf den Hinterraedern (siehe Posting Rolf) empfinde ich aber eher als masochistische Seite. :-)
Da erhaelt man den Strassenzustandsbericht ueber's Rueckenmark direkt ins Kleinhirn.
Chiao Hans
CDI & Cabrio mit Power& Trust+ -- Ralf Müller -- 20.04.2000 06:12:28 [#25282]
Hallo Leute,
habe gestern den Vorführ cdi von CS Hanau gefahren.
Geht wie die Sau.
Normal bei der V-max. Begrenzung (Tacho 140) schaltet der bei ca. 3.000 u/min. ab. Es war leider noch kein erweiterter Tacho in diesem Wagen, aber das Ding ging locker etwas mehr als 3.600 u/min..
Der Drehmomentverlauf Super-Geil.
Anschließend fuhr ich das Cabrio mit 80PS und Trust Plus, übrigens die Verdecksteuerung funktionierte einwandfrei. Der Power ist exakt der Gleiche wie in meinem City-Coupe.
Gruß Ralf
happy bunnies mit cdi&power ... -- wolfgang -- 20.04.2000 08:23:29 [#25294]
hi ralf,
weist du so ca., was das cdi-tuning kostet? wieviel ps? bleibt trust plus erhalten? (auf der homepage von cs und im forum steht noch nix!)
ich kann mir vorstellen, daß getunter-cdi-fahren so geil ist, daß man diese zahlen/hard-facts nicht mehr braucht ... aber ich würde es trotzdem gerne wissen (erleichtert mir die wartezeit auf meinen cdi).
happy bunnies ...
wolfgang
: Hallo Leute,
: habe gestern den Vorführ cdi von CS Hanau gefahren.
: Geht wie die Sau.
: Normal bei der V-max. Begrenzung (Tacho 140) schaltet der bei ca.
: 3.000 u/min. ab. Es war leider noch kein erweiterter Tacho in
: diesem Wagen, aber das Ding ging locker etwas mehr als 3.600
: u/min..
: Der Drehmomentverlauf Super-Geil.
: Anschließend fuhr ich das Cabrio mit 80PS und Trust Plus, übrigens
: die Verdecksteuerung funktionierte einwandfrei. Der Power ist
: exakt der Gleiche wie in meinem City-Coupe.
: Gruß Ralf
Re: happy bunnies mit cdi&power ... -- Robby -- 20.04.2000 08:46:30 [#25295]
: hi ralf,
: weist du so ca., was das cdi-tuning kostet? wieviel ps? bleibt
: trust plus erhalten? (auf der homepage von cs und im forum steht
: noch nix!)
: ich kann mir vorstellen, daß getunter-cdi-fahren so geil ist, daß
: man diese zahlen/hard-facts nicht mehr braucht ... aber ich
: würde es trotzdem gerne wissen (erleichtert mir die wartezeit
: auf meinen cdi).
: happy bunnies ...
: wolfgang
.. du kommst ja jetzt schon fast nicht mehr mit dem schalten nach dann auch nocht tunen. Also ich würde wenn ich eine hätte auch tunen lassen kein Frage aber ich denke mal das ist gar nicht so einfach, da der Motor nur bis 4-4,5 Tausen Umdrehungen schafft und die sehr schnell erreicht werden
CU Rk
Re: happy bunnies mit cdi&power ... -- Ralf Müller -- 20.04.2000 13:05:30 [#25311]
Hallo Wolfgang,
das cdi Tuning soll das Gleiche wie der Benziner Kosten. Also mit Tachoumbau auf 200 km/h DM 2.285,00 incl. TÜV-Gutachten und Garantie für ein Jahr ohne Kilometerbegrenzung. Wichtig, bei CS ist folgenes Versichert: Motor/Turbo/Getrieb/Achsantrieb/Kupplung sowie die Fahrzeug-Elektronik. Da ich bereits die Benziner Version habe, kann ich Dir ebenfalls Mitteilen, daß dies durch eine Versicherungspolice Dokumentiert ist.
Übrigens mit meinem Smart und 80 PS hatte ich bis jetzt noch nie Probleme.
zu der Leistung kann ich Dir keine genauen Zahlen sagen, zumindest kräftig Leistung. CS meint es liege ungefähr bei knapp über 60 PS.
Genaue PS-Angeaben konnte ich bei dem Chef nicht entlocken.
Gruß Ralf
: hi ralf,
: weist du so ca., was das cdi-tuning kostet? wieviel ps? bleibt
: trust plus erhalten? (auf der homepage von cs und im forum steht
: noch nix!)
: ich kann mir vorstellen, daß getunter-cdi-fahren so geil ist, daß
: man diese zahlen/hard-facts nicht mehr braucht ... aber ich
: würde es trotzdem gerne wissen (erleichtert mir die wartezeit
: auf meinen cdi).
: happy bunnies ...
: wolfgang
Re: CDI & Cabrio mit Power& Trust+ -- Oli -- 20.04.2000 10:22:16 [#25300]
: Anschließend fuhr ich das Cabrio mit 80PS und Trust Plus, übrigens
: die Verdecksteuerung funktionierte einwandfrei. Der Power ist
: exakt der Gleiche wie in meinem City-Coupe.
Wie? Was? Wo? Als ich vorgestern mit CS telefonierte, sagte man mir, es gäbe noch kein Tuning für's Cabrio, weil mit der geänderten Elektronik das Verdeck nicht mehr funzen würde. Oder war da s noch ein Prototyp?
*will auch 80 PS*
Oli
Re: CDI & Cabrio mit Power& Trust+ -- Ralf Müller -- 20.04.2000 12:58:33 [#25310]
Hallo Oli,
. Es war wohl das erste getunte Cabrio.
Ich habe eben nochmal mit CS telefoniert, der Kit wird noch nicht angeboten, weil CS noch am Feinabstimmen ist.
Das getunte Cabrio hatte die neuen Räder, den Sportauspuff und eben den Kit eingebaut.
Gruß Ralf
: Wie? Was? Wo? Als ich vorgestern mit CS telefonierte, sagte man
: mir, es gäbe noch kein Tuning für's Cabrio, weil mit der
: geänderten Elektronik das Verdeck nicht mehr funzen würde. Oder
: war da s noch ein Prototyp?
: *will auch 80 PS*
: Oli
Re: CDI & Cabrio mit Power& Trust+ -- PeterH. -- 21.04.2000 10:45:44 [#25358]
hi ralf,
trust plus geht doch meines wissens beim tuning verloren oder ist das nur beim benziner so?
macht aber nix :-) ... getunter benziner mit 195er schlappen faehrt sich auch so wie ein go-kart
gruss peter
Re: CDI & Cabrio mit Power& Trust+ -- Ralf Müller -- 21.04.2000 14:59:38 [#25363]
Hallo Peter,
CS ist mit Ihrem Ingenieuer offensichtlich soweit fortgeschritten, daß mit den neuen Leistungskit`s Trust Plus erhalten bleibt.
Das auch von mir gefahren Cabrio hatte 80 PS und Trust Plus.
Es wird wohl bald angeboten werden.
Gruß Ralf
: hi ralf,
: trust plus geht doch meines wissens beim tuning verloren oder ist
: das nur beim benziner so?
: macht aber nix :-) ... getunter benziner mit 195er schlappen faehrt
: sich auch so wie ein go-kart
: gruss peter
Morgens, halb zehn in Darmstadt... ;o) -- Michael Mittler -- 20.04.2000 00:42:43 [#25278]
Hallo zusammen,
aus einem einfachen Termin im Center kann urplötzlich das "kleinste smart-Treffen der Welt" werden. ;o)
Grüße
Michael
geil :-)) ... oT -- Peter.H -- 20.04.2000 07:43:51 [#25291]
Re: Morgens, halb zehn in Darmstadt... ;o) -- Torsten -- 20.04.2000 11:38:35 [#25306]
smart - dann klappt's auch mit dem Nachbarn! :-))
Kann nur sagen, es war einfach klasse "das kleinste Smart-Treffen" *g* -- Stani Maly (00089) -- 27.04.2000 12:37:41 [#25758]
Ein Tag in SC Darmstadt !!
War echt klasse und die Fahrt mit Cabrio werde ich nie vergessen.
Smartigen Gruß aus Frankfurt
Stani
P. S. Michael, die Seite ist echt toll !!
Wann treffen wir uns wieder ???
Bei 30.000 KM ??? *g*
: Hallo zusammen,
: aus einem einfachen Termin im Center kann urplötzlich das
: "kleinste smart-Treffen der Welt" werden. ;o)
: Grüße
: Michael
Re: Kann nur sagen, es war einfach klasse "das kleinste Smart-Treffen" -- Michael Mittler -- 27.04.2000 12:42:04 [#25759]
: Wann treffen wir uns wieder ???
: Bei 30.000 KM ??? *g*
Hallo Stani,
ääähm, *grübel, denk*, ich werde in ungefähr 9.000 km wieder "einfliegen". Bis dahin ist es ja nicht mehr lange hin... aufgrund des immer besser werdenden Wetters sollten wir Herrn Ley einmal um ein aufblasbares Planschbecken in der Nähe des mit köstlichen Getränken befüllten Kühlschrankes bitten. ;o))
Grüße
Michael
Re: Kann nur sagen, es war einfach klasse "das kleinste Smart-Treffen" -- Stani Maly (00089) -- 27.04.2000 14:27:38 [#25767]
Hallo Michael !!
Gute Idee, bin wieder dabei !!!
Werde Dich mal anrufen, habe was lustigen zu erzählen, was meine Freundin mit dem SMART passiert ist.
Smart fährt auch ohne Fahrer !!
Smartigen Gruß
Stani (00089)
: Hallo Stani,
: ääähm, *grübel, denk*, ich werde in ungefähr 9.000 km wieder
: "einfliegen". Bis dahin ist es ja nicht mehr lange
: hin... aufgrund des immer besser werdenden Wetters sollten wir
: Herrn Ley einmal um ein aufblasbares Planschbecken in der Nähe
: des mit köstlichen Getränken befüllten Kühlschrankes bitten.
: ;o))
: Grüße
: Michael
Na was ist denn Deiner Freundin passiert ??? -- Christopher -- 27.04.2000 19:02:50 [#25791]
Hi Stani !!
Was ist denn deiner Freundin mit dem Smart passiert ???
Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht....
Was gibts neues bei euch ???
Sören und Lisa haben für heute abgesagt.....ihr habt also nix verpasst.
Wie war die Prüfung ????
Welchen Tuner?? -- JŸrgen -- 19.04.2000 23:53:39 [#25277]
Hallo leute,
ich habe im Archiv (2 Monate zurŸck) schon gesucht und habe leider nix gefunden.
Ich suche einen Tuner der hier raum NŸrnberg (alles bis ca. 150 km) ist und der preis auch noch passt.
Danke schon mal fŸr die Antworten und schšne SMARTe Ostern
JŸrgen
Re: Welchen Tuner?? -- Peter.H -- 20.04.2000 07:46:25 [#25292]
hi juergen.
... cs in hanau waeren knapp 200 km BAB
tel. 06181/91890
peter
Re: Welchen Tuner?? -- FLorian -- 20.04.2000 09:48:10 [#25296]
Hi Jürgen
CS hat noch einen Stützpunkt in München falls das näher ist....
Tel: 0172/7633777
Flo
Re: Welchen Tuner?? -- JŸrgen -- 21.04.2000 01:14:06 [#25344]
: Hi J?rgen
: CS hat noch einen St?tzpunkt in M?nchen falls das nsÿher ist....
: Tel: 0172/7633777
: Flo
Hallo,
danke fŸr die Antworten, gibt es auch eine Internet adresse??
SMARTe gruesse JŸrgen
Re: Welchen Tuner?? -- FLorian -- 21.04.2000 01:17:40 [#25346]
Ist unter dem Links im smart-club zu sehen.
Flo
Angebot im I-net veraltet, lass Dir lieber ein Prospekt schicken !!! -- Christian Juhnke -- 21.04.2000 09:07:10 [#25351]
mein Smart pure -- Michael Kroiss -- 19.04.2000 21:55:01 [#25273]
habe ihn jetzt 1 Monat, und bin voll zufrieden und würde nicht im Traum daran denken ihn herzugeben - hatte vorher einen Peugeot 205 Cabrio mit 102 PS -
brauche zwischen 4.9 und 6 Liter je nach Gegenwind auf der Autobahn
jetzt möchte ich mir Alufelgen raufgeben.
Wo gibts eigentlich außer im SC, Brabus schöne Alufelgen zu einem vernünftigen Preis, oder kann man im SC preisdrücken?
Michael
Re: mein Smart pure -- Michael Kroiss -- 20.04.2000 11:29:49 [#25304]
hab den Link gerade gefunden!!
die Felgen sind mir zu teuer!!
Michael
Frust SC Darmstadt -- kihm -- 19.04.2000 20:46:02 [#25271]
Hallo liebe Netzgemeinde,
ich muß mir jetzt echt mal Luft machen, und mir meinen Frust von der Seele schreiben!
Mir ist also folgendes passiert:
Ich traf de Entschluß, daß mein nächstes Auto ein Smart sein sollte, also nix wie den alten fertig bezahlt, in den nächsten SC (Mannheim) wegen Inzahlungnahme meines Lancia.
So weit so gut: Mannheim nimmt also nix in Zahlung, bzw. auf keinen Fall einen Lancia.
Ich also nach einer weiteren Möglichkeit gesucht: SC Darmstadt. Ich hab da angerufen, Termin mit Herrn Ley zum schätzen meines Lancia gemacht, heute wars dann soweit.
(Noch was zu meinem Lancia: Erstzulassung 3/95, TÜV & AU neu, 100.000 km, Alcantara, Autotelefon, el. Fensterheber, Sommerreifen auf Alu, Winterreifen auf Stahlfelgen, ein paar Gebrauchsspuren (Kratzer, kleine Dellen), etc.)
Bin heute jedoch nicht selbst hingefahren - musste arbeiten, sondern hab meinen Vater geschickt. Herr Ley nicht im Haus aber eine Vertretung, Fr. Norcia (lt. Schilderung meines Vaters eine sehr nette und sehr kompetente Frau). Schätzung dann lt. Schwacke DM 7800,--, dann kamen die Schönheitsfehler: Ventildeckeldichtung, Bremsbeläge hinten, Kratzer, Dellen, etc..
Frau Norcia nahm sich viel Zeit, holte noch Rat von zwei Technikern ein und am Ende sollte mein Auto DM 5800,-- wert sein.
Na ja, is nich so doll, aber nach kuzer Bedenkzeit akzeptabel.
Ich also gefreut, die hatten sogar einen da, den ich genommen hätte, dann nachmittags ein Anruf, Herr Ley: Tut uns leid, hab nochmal mit meinen obersten Chef (?) gesprochen, wir können nur maximal DM 3000,-- bezahlen.
Ich bin enttäuscht, ein SC, welcher in den höchsten Tönen von euch gelobt wird, und dann so was - hätt ich nicht gedacht, der Vertrag lag schon zur Unterschrift vor, mein Vater hätte den Krempel unterschreiben können.
Es währe wohl ehrlicher gewesen, mir gleich zu sagen: das wird nix. So hab ich jetzt 120 km mehr auf der Uhr meines Autos und mein Vater einen verloren Tag.
Was ich über dieses Geschäftsgebahren denke schreib ich jetzt lieber nicht - ich finds nur ein starkes Stück.
Ich hoffe das diesen Text viele andere lesen, auch der liebe Herr Ley (der hier nämlich regelmäßig mitliest).
Trotzdem Grüße an alle da draußen, irgendwann bin ich einer von euch!!
Jörg Kihm
j.kihm@web.de
Re: Frust SC Darmstadt -- mbac -- 20.04.2000 06:44:31 [#25283]
Ähnliches hab ich auch mit dem SC München Nord erlebt.
Meinen 320i touring, den ich 1 Woche später für 3500.- verkauft habe haben die durchgecheckt und mir nach 1/2 Std. Wartezeit gesagt, daß ich ca. 3000.- draufzahlen müßte, wenn sie ihn nehmen sollen.
Wirklich kundenfreundlich! Sie hätten auch einfach NEIN sagen können.
Hat mich auch ziemlich geärgert, aber der smart hat am Ende doch gewonnen. Gegen dieses Auto haben auch schlechte Verkäufer keine Chance.
Viel Spaß noch, martin
Re: Frust SC Darmstadt -- Thomas (336) -- 20.04.2000 06:56:53 [#25286]
Hallo!
Ich selbst habe mir vor kurzem einen smart gekauft, mein altes Auto aber privat verkauft.
Wieso? MCC kann im Moment kaum liefern, da werden die auch noch gebrauchte Autos für Höchstpreise in Zahlung nehmen... Da mußt Du Dich schon einen Corsa, Fiat oder Ford interessieren. Die haben Absatzprobleme.
Das Verhalten der SC's ist bei unserem marktwirtschaftlichen Prinzip "Angebot und Nachfrage" nicht unüblich. Allerdings hätten sie gleich sagen können, dass z.Zt. keine Altwagen in Zahlung genommen werden.
Gruß,
Thomas
: Ähnliches hab ich auch mit dem SC München Nord erlebt.
: Meinen 320i touring, den ich 1 Woche später für 3500.- verkauft
: habe haben die durchgecheckt und mir nach 1/2 Std. Wartezeit
: gesagt, daß ich ca. 3000.- draufzahlen müßte, wenn sie ihn
: nehmen sollen.
: Wirklich kundenfreundlich! Sie hätten auch einfach NEIN sagen
: können.
: Hat mich auch ziemlich geärgert, aber der smart hat am Ende doch
: gewonnen. Gegen dieses Auto haben auch schlechte Verkäufer keine
: Chance.
: Viel Spaß noch, martin
Re: Frust SC Darmstadt -- Peter.H -- 20.04.2000 07:53:50 [#25293]
hallo joerg,
ja, bloede zeitaufwendige und teure geschichte,
aber ich denke mal ein gebrauchter lancia ist von einem SC schwer zu verkaufen,
wenn jemand in den SC geht kauft er sich einen smart
und sucht nicht nach einem gebrauchten
... weiss otto normalverbraucher eigentlich das die SCs auch gebrauchte anderer marken verkaufen?
da ist wohl der knackpunkt ... leider fuer dich
gruss peter
Re: Frust SC Darmstadt -- Michael Mittler -- 20.04.2000 09:50:04 [#25297]
Hallo Jörg,
don´t worry... schade an der Sache ist natürlich, dass man Dir im später eine lange Nase gemacht hat.
Damals im sC Neuwied hab´ ich meinen 3er BMW (E 30) vorgeführt... die wollten mir sage und schreibe 1.000,- DM dafür geben; privat habe ich dafür noch 3.800,- bekommen.
Viele Grüße
Michael
Inzahlungnahme und Wertverlust -- Stefanie (00083) -- 20.04.2000 13:37:55 [#25312]
Schön, bei der Gelegenheit mal einen Lancia-Fahrer zu treffen!
Habe 1996 meinen 1,5 Jahre alten Lancia Y10 (23.000 DM - Vollausstattung, ca. 65.000 km) in Zahlung gegeben, um einen Lancia Delta zu kaufen (Fiat-Niederlassung Frankfurt). Man gab mir noch 9.500 DM für meinen Top-gepflegten Wagen!
Wenn das nicht vergleichbare Werte zu einem Smart sind!
So ist das eben bei schönen Autos! Schöde ist die Autowelt!
:-)
viele Grüße
Stefanie
Anhänger -- Röhr -- 19.04.2000 20:01:31 [#25262]
Hier sind weitere Bilder des Anhängers zu sehen, ink. Kupplung!!!
Re: Anhänger neue Bilder -- Röhr -- 19.04.2000 20:03:25 [#25263]
: Hier sind weitere Bilder des Anhängers zu sehen, ink. Kupplung!!!
Echt spitze !!! -- Christian Juhnke -- 20.04.2000 07:00:46 [#25287]
Ich gratuliere euch zu diesem gelungenen Projekt !!!
Ich freue mich schon, wenn euer Trailer in Serie geht. Tut er doch, oder ?! Habt ihr schon eine Vorstellung, was den interessierten Smartfahrer ein solcher Anhänger kosten würde ?
Smarten Gruß,
Christian
P.S.: Eine Sache ist mir aufgefallen. Ihr verwendet für den Boden eine herkömmliche Spanplatte. Ist diese denn für ein solches Vorhaben geeignet (feuchtigkeitsanfällig), oder wird diese noch entsprechend behandelt ?
SMARTTRAILER und AHK -- Hans Grünig -- 20.04.2000 11:05:54 [#25302]
Hallo smart - Freunde
Ich bin der Konstrukteur der AHK sowie des Anhängers.
- Die AHK hat eine Schweizer Zulassung => TüV Zulassung grundsätzlich möglich
- Der Anhänger, so ist es wenigsten vorgesehen, wird nur in einer Kleinserie von 25 Einheiten gebaut => der Preis ist dementsprechend hoch
- Ist das Interesse aber so gross, dass die Stückzahle erhöht werden kann, so wird das ganze auch günstiger
- Da dieses Projekt auf rein privater Basis beruht, kann ich grundsätzlich nur die Interessen in der Schweiz abdeken, wär aber für Jegliche Zusammenarbeit mit einem Partner in Deutschland bereit.
smarte grüesse
hans grünig
SMARTTRAILER und AHK -- Hans Grünig -- 20.04.2000 13:55:38 [#25314]
Hallo smart - Freunde
Ich bin der Konstrukteur der AHK sowie des Anhängers.
- Die AHK hat eine Schweizer Zulassung => TüV Zulassung
grundsätzlich möglich
- Der Anhänger, so ist es wenigsten vorgesehen, wird nur in einer
Kleinserie von 25 Einheiten gebaut => der Preis ist
dementsprechend hoch
- Ist das Interesse aber so gross, dass die Stückzahle erhöht
werden kann, so wird das ganze auch günstiger
- Da dieses Projekt auf rein privater Basis beruht, kann ich
grundsätzlich nur die Interessen in der Schweiz abdeken, wär
aber für Jegliche Zusammenarbeit mit einem Partner in
Deutschland bereit.
smarte grüesse
hans grünig
e-mail: smart-trailer@dplanet.ch
(sorry - beim ersten Mail falsche Adresse angegeben)
Re: AHK für Deutschland -- Alex M -- 22.04.2000 08:16:50 [#25384]
: Hallo smart - Freunde
: Ich bin der Konstrukteur der AHK sowie des Anhängers.
: - Die AHK hat eine Schweizer Zulassung => TüV Zulassung
: grundsätzlich möglich
Hallo Hans,
da ich nicht weiß ob es Dir recht ist, daß ich Deine e-mail Adresse weitergebe oder ob Du schon mit den folgenden Firmen in Kontakt stehst, wollte ich Dir hiermit drei große deutsche AKK-Produzentennennen, damit Du ggf. mit diesen Kontakt auf nimmst.
Da ich nicht weiß ob es geklappt hat, die Internetadressen als Link hinzuzufügen, gebe ich diese hier nochmal bekannt:
alko.de
rameder.de
cago.de
Alle Smart-AHK-Interssenten sind natürlich aufgefordert diese Firmen mit Anfragen bzgl. der AHK für den Smart zu "nerven".
Gruß
Alex
Preis für det janze -- Torsten -- 20.04.2000 11:37:01 [#25305]
Ginge es evtl. ein BISSCHEN genauer? Was hat man sich denn unter "dementsprechend hoch" beim Preis so Pi mal Daumen vorzustellen?
Jetzt hilft mir keiner mehr.. -- Christoph -- 19.04.2000 19:49:09 [#25258]
Tach zusammen,
Ich weiß nicht mehr genau wie diese Buchreihe heißt aber so ähnlich jedenfalls. (Verlag weiß ich auch nicht). Aus dieser Reihe gibt es jedenfalls für sehr viele Fahrzeugmodelle Tips und Tricks zum selber machen, basteln reparieren usw..
Gibt es dieser Buch auch für unseren Smart? / Cabrio?
Für einen Tip wäre dankbar.
Tschö mit ö
Re: Jetzt hilft mir keiner mehr.. -- Jürgen -- 19.04.2000 19:55:00 [#25259]
Tach zurück,
"Jetzt helfe ich mir selbst" heisst diese Buchreihe, glaube ich. Die gibt es schon mindestens 100 Jahre ;-) Ob unserem Kleinen zwischenzeitig ein solches Werk gewidmet wurde, weiss ich aber nicht. Wenn ich mich nicht täusche, sind die Bücher im Motor Presse Verlag Stuttgart (oder so ähnlich) erschienen. Schau doch mal bei amazon.de nach, ob es schon einen smart-Band gibt.
Ciao
Jürgen
Re: Jetzt hilft mir keiner mehr.. -- christoph -- 19.04.2000 19:58:42 [#25261]
Mensch ging das schnell! ;-))
Vielen Dank für die spontane Antwort!
: Tach zurück,
: "Jetzt helfe ich mir selbst" heisst diese Buchreihe,
: glaube ich. Die gibt es schon mindestens 100 Jahre ;-) Ob
: unserem Kleinen zwischenzeitig ein solches Werk gewidmet wurde,
: weiss ich aber nicht. Wenn ich mich nicht täusche, sind die
: Bücher im Motor Presse Verlag Stuttgart (oder so ähnlich)
: erschienen. Schau doch mal bei amazon.de nach, ob es schon einen
: smart-Band gibt.
: Ciao
: Jürgen
Re: Jetzt hilft mir keiner mehr.. -- männi -- 20.04.2000 19:26:22 [#25329]
hi christoph...
es gibt noch eine zweite Buchreihe "Reparaturanleitung"
Motorbuch-Verlag
70032 Stuttgart
Olgastrasse 86
Postfach 10 37 43
Meist hinken die mit der Veröffentlichung solcher Buchreihen ganz schön hinterher....ich denke mal da wirst Du noch kein Glück haben.
Wenn doch sag mal bescheid...hätte ich auch gern..
gruß
männi
Blaues Licht -- Bodo Wester(226) -- 19.04.2000 18:40:53 [#25252]
Moin
Ich habe vor meine Cockpitbeleuchtung auf Blau umzustellen.
Hat da schon jemand Erfahrungen mit ?
Grüsse
Bodo
Re: Blaues Licht -- Jürgen -- 19.04.2000 19:56:19 [#25260]
Na, da hat wohl "jemand" Gefallen an der VW-Werbung gefunden...;-)
Re: Blaues Licht -- Thomas Dröscher (00109) -- 19.04.2000 20:27:22 [#25266]
Mein smart macht auch so glücklich!
Re: Bin auch ohne blaues Licht schon glücklich :-) (ot) -- Thomas -- 20.04.2000 01:38:16 [#25279]
: Na, da hat wohl "jemand" Gefallen an der VW-Werbung
: gefunden...;-)
Re: Blaues Licht im Selbstversuch: -- Marc G. Franzen -- 20.04.2000 20:08:40 [#25335]
Hallo Zusammen!
Zumindest für den Tacho könnt ihr einfach die zwei Lampen rausnehmen und durch blaue ersetzen oder sie mit Lampenlack blau machen. Ob man an die Display-LEDs leicht rankommt habe ich noch nicht ausprobiert.
Achtung: blau ist für das Display eine absolut miese Farbe: Sie blendet viel zu stark, da das menschliche Auge viel zu sehr darauf anspricht. Die beste Farbe für I-Beleuchtung ist - - na ? ? ? - ein nicht zu grelles weiss ;-)
War mal'n Riesenartikel in der FAZ.
Grüße
Marc
Re: Blaues Licht im Selbstversuch: -- Tom.(00208) -- 22.04.2000 12:41:02 [#25389]
: Hallo Zusammen!
: Zumindest für den Tacho könnt ihr einfach die zwei Lampen
: rausnehmen und durch blaue ersetzen oder sie mit Lampenlack blau
: machen. Ob man an die Display-LEDs leicht rankommt habe ich noch
: nicht ausprobiert.
: Achtung: blau ist für das Display eine absolut miese Farbe: Sie
: blendet viel zu stark, da das menschliche Auge viel zu sehr
: darauf anspricht. Die beste Farbe für I-Beleuchtung ist - - na ?
: ? ? - ein nicht zu grelles weiss ;-)
: War mal'n Riesenartikel in der FAZ.
: Grüße
: Marc
Hi smart´s
Ich habs bei meinem ausprobiert:
Zuerst der Versuch mit blauem Lampenlack...sah irgendwie merkwürdig aus,-so´n helles Himmelblau! :-(
Zweiter Versuch: Blaue LED´s!
Bei CONRAD gibs 5mm LED´s für 3,95DM/stück!
Dann die orig. Lämpchen zerlegt: Vorsichtig mit spitzen Gegenstand (kleiner Schraubendreher) an den Kontaktflügeln herausgehebelt.
Birnchen abgeknipst,die LEDs an den Kontaktflügeln angelötet,dazwischen noch ein 470 OHM Widerstand mit 1/10 Watt (sehr kleiner Widerstand,passt mit in die Fassung!).
Dann wieder rein damit (kein Licht...noch mal dreh´n:LED´s sind gepolt!)
Ah,schon besser: Schönes,ähnlich Königsblau!
Aber: Das Rot des Zeigers läßt durch die Modi in der Helligkeit doch stark nach!
Es ist allgemein zu Dunkel,aber mir gefällts besser als voher!
Gruß Tom. (00208) :-)))
Re: Blaues Licht im Selbstversuch: -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 22.04.2000 20:39:55 [#25407]
Bist Du in Willingen dabei, dass man sich das man im Original anschauen kann?
: Hi smart´s
: Ich habs bei meinem ausprobiert: Zuerst der Versuch mit blauem
: Lampenlack...sah irgendwie merkwürdig aus,-so´n helles
: Himmelblau! :-(
: Zweiter Versuch: Blaue LED´s!
: Bei CONRAD gibs 5mm LED´s für 3,95DM/stück!
: Dann die orig. Lämpchen zerlegt: Vorsichtig mit spitzen Gegenstand
: (kleiner Schraubendreher) an den Kontaktflügeln herausgehebelt.
: Birnchen abgeknipst,die LEDs an den Kontaktflügeln
: angelötet,dazwischen noch ein 470 OHM Widerstand mit 1/10 Watt
: (sehr kleiner Widerstand,passt mit in die Fassung!).
: Dann wieder rein damit (kein Licht...noch mal dreh´n:LED´s sind
: gepolt!)
: Ah,schon besser: Schönes,ähnlich Königsblau!
: Aber: Das Rot des Zeigers läßt durch die Modi in der Helligkeit
: doch stark nach!
: Es ist allgemein zu Dunkel,aber mir gefällts besser als voher!
: Gruß Tom. (00208) :-)))
Re: Blaues Licht im Selbstversuch: -- nicole -- 22.04.2000 18:28:15 [#25401]
Hallo!!
Meiner ist von innen blau, ohne blaues Licht und das Blau macht *glücklich* ( aber ob das nur an dem Blau liegt???)
smarte grüße
nicole
Re: Blaues Licht -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 19.04.2000 20:31:37 [#25267]
Fände ich auch recht nett.
Gibt's das schon?
Kenne nur den Link unten. Dort steht es noch unter "In Vorbereitung".
Re: Blaues Licht -- Thomas (336) -- 20.04.2000 07:06:35 [#25288]
Wuhaha!
Die können passion nicht richtig schreiben und versprechen bei einer Leistung von 75 - 78 PS 196 km/h Spitze!
Aber das blaues Licht blau ist, das werden die noch hinkriegen.
Ich an Deiner Stelle würde mal im Zubehörhandel nachschauen. Wenn die schon blaue H4 haben (damit die "Tunerschaft" Xenon faken kann), werden die das auch für die Instrumentenbeleuchtung haben.
Aber: Ob sich das LCD-Display bei blauen Licht besser lesen lässt?
Gruß,
Thomas
PS: bitte diese messi nicht übelnehmen
: Fände ich auch recht nett.
: Gibt's das schon?
: Kenne nur den Link unten. Dort steht es noch unter "In
: Vorbereitung".
Re: Blaues Licht -- Markus -- 20.04.2000 14:10:35 [#25315]
: Wuhaha!
: Die können passion nicht richtig schreiben und versprechen bei
: einer Leistung von 75 - 78 PS 196 km/h Spitze!
: Aber das blaues Licht blau ist, das werden die noch hinkriegen.
Wenn sie Dir zurückschreiben - ich hab auf die Frage wie die auf 196km kommen wollen zumindest nie eine Antwort bekommen.
gruß markus
Re: Blaues Licht o.T. -- Christian -- 22.04.2000 22:44:41 [#25415]
Naja, ich habe auch keine Antwort bekommen..Ist wohl mit 196 km/h gegen die Mauer gefahren, kurz bevor er die Flügel ausfahren wollte um drüber hinweg zu flattern..
heute: smart chat (mit link) -- siggi -- 19.04.2000 18:29:03 [#25248]
folge dem link!
hier ist der link! -- siggi -- 19.04.2000 18:30:05 [#25249]
: folge dem link!
aber hier funktioniert er wirklich -- siggi -- 19.04.2000 18:31:53 [#25250]
tuning direkt vom SC -- Robby -- 19.04.2000 13:07:25 [#25230]
Wenn ich einen SMART tunen lassen will direkt von meinen SC behalte ich dann die Garantie ??
CU RK
Re: tuning direkt vom SC -- Florian -- 19.04.2000 14:12:34 [#25235]
Hi RK,
nein, höchstens es handelt sich um das Brabus Tuning, wobei, laut Marc, auch das nur ein Jahr hält (oder habe ich das mIssverstanden)
Wenn dir das sC dein Auto tunt, macht es nix anderes als das STeuergerät auszubauen und dem Tuner zu schicken. Mehr können die auch nicht machen.
Gruß Flo
Smart im Cyberspace -- Hans -- 19.04.2000 12:28:46 [#25228]
folgenden Artikel gab's gestern in der Tageszeitung.
Bilder der Anhängerkupplung!!! -- Andreas Buchner -- 19.04.2000 12:11:53 [#25226]
Hi,
im smart center München-Nord wurde eine Anhängerkupplung bereits tatsächlich verbaut - sogar incl. TÜV. Hier war Tierliebe der Antrieb. Vorläufig bleibt das aber eine Einzelanfertigung.
Gruß
Andreas
Re: Bilder der Anhängerkupplung!!! -- Markus -- 19.04.2000 17:18:35 [#25243]
Na endlich, richtige Bilder von der Anhängerkupplung
Re: Bilder der Anhängerkupplung!!! -- Heike -- 19.04.2000 17:46:29 [#25244]
Und was habe ich dann in der Schweiz letzte Woche gesehen ??????????? Da fuhr ein Smart (bei Basel Richt. Zürich) mit Anhängerkupplung und offenem Anhänger !! Wißt Ihr da was ??
Grüße
: Hi, smart center München-Nord wurde eine Anhängerkupplung bereits
: tatsächlich verbaut - sogar incl. TÜV. Hier war Tierliebe der
: Antrieb.
: im Vorläufig bleibt das aber eine Einzelanfertigung.
: Gruß
: Andreas
...auch haben wollen!!! :) (OT) -- Kai Timmerherm -- 19.04.2000 19:38:21 [#25257]
dito...o.T. ;-) -- Esther Laschitz -- 19.04.2000 20:32:51 [#25268]
Re: Bilder der Anhängerkupplung!!! -- Alex M -- 19.04.2000 20:42:59 [#25269]
Hallo,
wann kommt das Ding nach Deutschland??
Gruß
Alex
DER ECHTE SMART TRAILER -- thomas smartmembers.ch -- 20.04.2000 19:05:57 [#25325]
Der echte smart trailer findet ihr unter smartmembers.ch/smart-trailer
Er geht demnächst ion Produktion
Fahrgemeinschaften -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 19.04.2000 11:36:56 [#25222]
Hallo zusammen,
die Fahrgemeinschaften-Seite wurde wieder aktualisiert; ihr findet dort wieder interessante Angebote.
Viele Grüße
Michael
smart-club-Team
Smart-Chat Mittwoch: 19:00 Uhr NEU: Link unter "smart-life" -- Stani Maly (00089) -- 19.04.2000 11:22:57 [#25220]
Re: Smart-Chat Mittwoch: 19:00 Uhr NEU: Link unter "smart-life" -- Robert (00179) -- 19.04.2000 19:08:49 [#25254]
Ihr könnt aber auch gleich den hier nehmen:
Smart Cabrio -- Micha -- 19.04.2000 08:40:32 [#25207]
Hallo zusammen:-)
ich beabsichtige mir ein cabrio zuzulegen und wollte wissen, ob einige von euch schon einschlägige erfahrungen gemacht haben. z.b. lieferzeiten, mängel oder sonstige bemerkungen, die ihr über das auto habt. danke erst mal micha :-)))
Re: Smart Cabrio -- Jürgen -- 19.04.2000 20:03:52 [#25264]
Hi Micha,
habe mein smart cabrio & passion Mitte Februar im sC Köln-Süd bestellt. Der Liefertermin (6 Wochen) wurde auf den Tag genau eingehalten. Bisher keinerlei Probleme, aber jede Menge Spass :-)
Ciao
Jürgen
Re: Smart Cabrio -- Hauke Rathmann -- 21.04.2000 14:43:32 [#25362]
: Hallo zusammen:-)
: ich beabsichtige mir ein cabrio zuzulegen und wollte wissen, ob
: einige von euch schon einschlägige erfahrungen gemacht haben.
: z.b. lieferzeiten, mängel oder sonstige bemerkungen, die ihr
: über das auto habt. danke erst mal micha :-)))
Hallo Micha,
habe mein Cabrio Ende Februar bestellt (CS Hamburg Nedderfeld))
1ster Termin 28.März ... Essig
2ter Termin 11.April... Essig
neu ist Mitte Mai ... bald habe ich keinen Bock mehr ...!
Hauke
Re: Smart Cabrio -- Ralf Müller -- 21.04.2000 15:10:20 [#25366]
Hallo Hauke,
habe gerade deinText gelesen. CS Tuning in Hanau hat welche auf Lager.
Gruß Ralf
: Hallo Micha,
: habe mein Cabrio Ende Februar bestellt (CS Hamburg Nedderfeld))
: 1ster Termin 28.März ... Essig
: 2ter Termin 11.April... Essig
: neu ist Mitte Mai ... bald habe ich keinen Bock mehr ...!
: Hauke
Smart Cabrio und SC Darmstadt -- Frank Schmall -- 21.04.2000 17:38:39 [#25368]
Habe mein Cabrio am 30.03.2000 bestellt Herr Ley hatte noch einige zu diesem Zeitpunkt im Vorlauf (ja ein guten verkäufer denkt halt für eilige Kunden mit) Liefertermin sollte der 10.04 sein leider klappe es aber mit dem Zulassungsdienst nicht und so war er erst am 13.04 2000 zur Übergabe bereit die Werkstattmanschaft hatte auch super Funktioniert sdas ich bis heute schon 900 Km gefahren bin ich kann nur sagen klasse das cabrio.
Habe noch einen weitern Smart der ersten Serie den mein Frau fährt und ich kann nur immer wieder sagen ein HOCH auf das SC Darmstadt ein HOCH auf alle Mittarbeiter dort macht weiter so
Re: Smart Cabrio -- Martin Kimmel -- 21.04.2000 22:01:58 [#25379]
: Hallo Micha,
: habe mein Cabrio Ende Februar bestellt (CS Hamburg Nedderfeld))
: 1ster Termin 28.März ... Essig
: 2ter Termin 11.April... Essig
: neu ist Mitte Mai ... bald habe ich keinen Bock mehr ...!
: Hauke
Hallo
Ich habe mein Cabrio vor 4 Wochen einfach aus dem Ausstellungsraum herausgekauft. See me , feel me, love me.
Trotz einiger Startprobleme (Alarmanlage, Handyeinbau) bin ich ganz verrückt nach meinem Muffi. Geniesse jeden KM.Insbesondere wenn es solches Wetter herrscht wie heute.
Wenn Du mehr wissen willst mail mir einfach.
Tschüss und Kauf Dir eins
Martin Kimmel
Re: Smart Cabrio -- Michael -- 22.04.2000 12:33:10 [#25388]
Hallo smarties,
wir können Martin nur zustimmen ! Smart Cabrio am 25.03. probegefahren, einen bay-gray aus dem Ausstellungsraum sofort gekauft und am 31.03. konnte das Vergnügen losgehen.... Bis jetzt 1000 km zurückgelegt, nach einem smart der ersten Generation ist das nun wirklich nahezu ein perfektes Auto. Leider ist bei uns bis jetzt noch keine Bedienungsanleitung fürs Cabrio lieferbar (erklärt sich zwar fast alles von selbst, aber der Vollständigkeit halber sollte es MCC schon möglich sein, eine solche Anleitung zu liefern).
Bei km Stand 700 hatten wir kurzfristig ein Auslaufmodell (Simmering), es wurde aber vom SC sofort ein Leihcabrio übers Wochenende zur Verfügung gestellt. Ansonsten feines Cabrio....vor allem weil man auch mal schnell nur den ersten Teil des Verdecks auch während der Fahrt öffnen kann. Also, viel Spass und mögl. oft Sonne ohne Ende
Bis Willingen Michael
6. Gang länger? -- Thomas (336) -- 19.04.2000 08:38:35 [#25206]
Hallo!
Ich fahre gerade meinen passion ein, und beachte die Schaltempfehlung (wie im Handbuch beschrieben). Beim Hochschalten in den 2., 3., 4. und 5. Gang habe ich nach Gangwechsel ca. 2000 upm. Ab 65 km/h schlägt die Elektronik einen Gangwechsel in den 6. vor. Folge ich diesem Vorschlag, dreht der Motor anschließend mit nur 1500 upm, was ich für zu wenig halte.
Meine Frage: Ist es beim smart 1 & smart 2 genauso? Oder wurde etwa die Übersetzung des 6. Ganges verlängert ohne die Schaltempfehlung anzupassen?
Gruß,
Thomas
Re: 6. Gang länger? -- Florian -- 19.04.2000 08:44:58 [#25209]
Hallo Thomas,
ich weiß nicht, ob etwas geändert wurde aber ich halte 1500 U/min für definitiv zu wenig. ca.1800 sind in Ordnung, denke ich. Ich gehöre auch nicht zu den smartfahrern die in der Stadt bei Tempo 50 den 6. reinmachen, das bringt meiner Meinung nach nichts.
Meine Empfehlung bietet mir bei 70 km/h an, den 6. zu benutzen wenn ich auf einer geraden Straße fahre. Ich selbst mache ihn aber erst bei Tempo 80 rein und das auch nur wenn keiner hinter mir ist.
Schönen Gruß Flo
Re: 6. Gang länger? -- Gero -- 19.04.2000 10:40:26 [#25217]
Da bin ich ja froh, daß ich keine DZM habe. Ich schalte einfach nach Gefühl, der Pfeil im Display ist ja nur als Schaltempfehlung zu verstehen. Und wenn man kontinuierlich daherrollt und nicht beschleunigen muß, kann man schon bei 55km/h in den 6. schalten. Bei 50km/h hört sich der Motor meiner Meinung nach sehr angestrengt und ungesund an.
Gero
Re: 6. Gang länger? -- Kai Timmerherm -- 19.04.2000 19:21:24 [#25256]
: Da bin ich ja froh, daß ich keine DZM habe. Ich schalte einfach
: nach Gefühl, der Pfeil im Display ist ja nur als
: Schaltempfehlung zu verstehen. Und wenn man kontinuierlich
: daherrollt und nicht beschleunigen muß, kann man schon bei
: 55km/h in den 6. schalten. Bei 50km/h hört sich der Motor meiner
: Meinung nach sehr angestrengt und ungesund an.
: Gero
Hallo!
Ich kann bei meinem 45-PS-pure schon locker im 6. Gang bei Tempo 70 stark hügelige Landstraßen ohne knurrigen Motor und ohne daß das Tempo nachläßt fahren, ein ganz leichtes Beschleunigen ist sogar auch drin. Ich denke mal, daß der 55-PS-Motor damit auch locker klarkommen müßte.
Kai.
PS: Ich habe meinen pure mit der Hauruck-Methode eingefahren, ohne ihn zu schonen. Er dankt es mir mit Super-Fahrleistungen (nahe der "großen" Maschine") und einem Verbrauch von 5,7 Litern im Schnitt, und das bei wirklich brachialer Fahrweise... *schäm*
Laut meinem sC braucht der Motor nicht geschont zu werden, es empfiehlt sich jedoch, nach der Einfahrzeit (ca. 3000km) auf ein 0W-40 oder 5W-30 Öl (z.B. Mobil 1 oder Shell Helix Ultra) zu wechseln.
Re: 6. Gang länger? -- mbac -- 20.04.2000 06:55:43 [#25284]
Der 6. Gang ist einfach länger übersetzt um Benzin zu sparen. Vielleicht ein bißchen zu lang, aber das war schon immer so. Zumindest ist es bei meinem smart2 so.
Solang du nicht bei 1500/min Vollgas gibst, dürfte dir auch nichts passieren. Die Schaltempfehlung stimmt also, ob du dich dran hältst ist ne andre Sache.
fröhliches Schalten, martin
Re: 6. Gang länger? Vielen Dank für die Info (OT) -- Thomas (336) -- 20.04.2000 07:09:20 [#25289]
: Der 6. Gang ist einfach länger übersetzt um Benzin zu sparen.
: Vielleicht ein bißchen zu lang, aber das war schon immer so.
: Zumindest ist es bei meinem smart2 so.
: Solang du nicht bei 1500/min Vollgas gibst, dürfte dir auch nichts
: passieren. Die Schaltempfehlung stimmt also, ob du dich dran
: hältst ist ne andre Sache.
: fröhliches Schalten, martin
Re: Vollgas im 6. -- Werner Vogel -- 20.04.2000 12:52:01 [#25309]
: Solang du nicht bei 1500/min Vollgas gibst, dürfte dir auch nichts
: passieren.
Auch bei 1500U/Min. kannst Du ohne Gefahr Vollgas geben, denn
1. verhindert das elektronische Motormanagment, dass der Motor 'falsch gefüttert' wird wie bei manch älteren Motor-Konstruktionen und
2. setzt der Overboost bei Vollgas erst bei ca. 3000U/Min. ein, was viele fälschlicherweise als 'das Ende des Turbolochs' empfinden, zum Spritfresser wird der smart-pulse also erst ab 3000U/Min. bei Vollgas
Gruss
Werner
Re: Vollgas im 6. -- mbac -- 21.04.2000 15:10:40 [#25367]
Hört sich logisch an, ist bei mir halt noch von "normalen" Autos so drin.
Daß er erst ab 300/min mit Spritfressen anfängt, kann ich bestätigen.
martin
Niedrigtourig ist Okay -- Michael Wedig -- 21.04.2000 20:52:21 [#25376]
Folge ich diesem Vorschlag,
: dreht der Motor anschließend mit nur 1500 upm, was ich für zu
: wenig halte.
Hallo Thomas!
Solange der Pfeil zum Runterschalten nicht im Display erscheint, ist motormäßig alles in Ordnung. Zum Dahingleiten reicht das allemal. Wenn Du jedoch das Gaspedal weiter durchdrückst, erscheint der Pfeil zum Runterschalten. Wenn Du dann der Schaltempfehlung nicht folgst, verbraucht der Motor mehr Benzin, weil die Einspritzanlage mal ganz auf macht, und dann wieder zu, und dann wieder ganz auf...
Ich fahre so oft wie möglich im großen Gang, weil das Benzin spart. Und seit ich den K&N-Luftfilter eingebaut habe, kann ich viel öfter im 6. Gang fahren, die Schaltempfehlung zum Runterschalten kommt jetzt später.
Gruß
Michael
War jemand in Sinsheim? "Car & Hifi" oder so? -- Oli -- 19.04.2000 07:39:24 [#25203]
... angeblich soll es was neues für die Beschallung "von hinten" für den Smart (auch Cabrio) geben. Ich konnte leider nicht hinfahren. Weiss jemand mehr?
Gruss,
Oli
Re: War jemand in Sinsheim? "Car & Hifi" oder so? -- CDI Freak -- 19.04.2000 08:42:25 [#25208]
: ... angeblich soll es was neues für die Beschallung "von
: hinten" für den Smart (auch Cabrio) geben. Ich konnte
: leider nicht hinfahren. Weiss jemand mehr?
: Gruss,
: Oli
Hi,
ich war in Sinsheim und kann nur sagen es ist geil was es für den Smartie so alles an Lala gibt.
Ich hätte es nicht erwartet, aber es waren ca. 10 Smarties mit ultra HiFi zu sehen. Mir tat dann irgendwann das linke Ohr weh. :-)
Man konnte die cleversten Einbauversionen sehen, von Endstufen in der Heckklappe eingefasst bis zu Subwoofern in den "Reserveradkästchen" verbaut und Beschallungen aller Art in den Türen verbaut.
Fotos sind in Arbeit.
Re: War jemand in Sinsheim? "Car & Hifi" oder so? -- Oli -- 19.04.2000 14:21:00 [#25238]
: Hi,
: ich war in Sinsheim und kann nur sagen es ist geil was es für den
: Smartie so alles an Lala gibt.
: Ich hätte es nicht erwartet, aber es waren ca. 10 Smarties mit
: ultra HiFi zu sehen. Mir tat dann irgendwann das linke Ohr weh.
: :-)
: Man konnte die cleversten Einbauversionen sehen, von Endstufen in
: der Heckklappe eingefasst bis zu Subwoofern in den
: "Reserveradkästchen" verbaut und Beschallungen aller
: Art in den Türen verbaut.
: Fotos sind in Arbeit.
Herstelleradressen? Links? Irgendwas in der Richtung? Ich will was machen lassen, weiss aber nicht WO?!?!
Danke
Fahrt von FFM nach Willingen -- Sven -- 19.04.2000 06:52:00 [#25196]
Hey Smarties,
wollte fragen ob eventuell ein Konvoi von Frankfurt nach Willeningen fährt. Würde mich gerne anschließen. Wenn ja, sagt mir bitte bescheid wo wir uns treffen könnten.
Danke Sven
Re: Fahrt von FFM nach Willingen -- Oli -- 19.04.2000 07:33:55 [#25202]
: Hey Smarties,
: wollte fragen ob eventuell ein Konvoi von Frankfurt nach
: Willeningen fährt. Würde mich gerne anschließen. Wenn ja, sagt
: mir bitte bescheid wo wir uns treffen könnten.
: Danke Sven
Hab auch Interesse!
Re: Fahrt von FFM nach Willingen -- Peter Baumann -- 19.04.2000 11:51:43 [#25223]
Wir Fahren vom Bodensee aus über Frankfurt nach
Willingen. Zwischendurch treffen wir noch welche
bei Ulm, Stuttgart und Heilbron. Wenn Ihr möchtet,
können wir uns ab Frankfurt zusammenschließen.
Mailt mich einfach an, betr. Uhrzeit.
Bis dann, Peter Baumann
Re: Fahrt von FFM nach Willingen -- PeterH. -- 21.04.2000 09:53:37 [#25354]
hi peter,
wir hatten ja schon mal kontakt ... ich hab noch deine handy-nummer
werde heute oder morgen an einige interessierte auch ein paar mails
verschicken mit infos und streckenfuehrung.
gruss peter :-)
siehe link -- Peter.H -- 19.04.2000 09:05:49 [#25211]
: Hey Smarties,
: wollte fragen ob eventuell ein Konvoi von Frankfurt nach
: Willeningen fährt. Würde mich gerne anschließen. Wenn ja, sagt
: mir bitte bescheid wo wir uns treffen könnten.
: Danke Sven
Hotelzimmer in Willingen: Noch 1 Platz frei! -- Florian -- 19.04.2000 06:45:19 [#25195]
Hallo Leute,
Ich suche noch eine Person, die Lust hat im Hotel Sauerlandstern zu übernachten und der es nichts ausmacht sich ein Zimmer mit 3 anderen smarties zu teilen. Es wird bestimmt sehr witzig kann ich mir vorstellen.
Wir sind schon zu dritt und jetzt fehlt nur noch der 4. im BUnde damit wir das Zimmer für 80 statt 200 DM bekommen. Also, wer zuerst kommt, malt zuerst.
Schöne Grüße Flo
Kofferraumabdeckung für smart cabrio -- Jürgen -- 18.04.2000 21:28:28 [#25184]
Hallo zusammen,
ich suche eine Kofferraumabdeckung für das smart cabrio. Kann ich die für das city coupé angebotene (Preis?) auch im cabrio einsetzen oder gibt es hierfür etwas Spezielles?
Ciao
Jürgen
Re: Kofferraumabdeckung für smart cabrio -- Marc G. Franzen -- 18.04.2000 22:51:11 [#25191]
: Hallo zusammen,
: ich suche eine Kofferraumabdeckung für das smart cabrio. Kann ich
: die für das city coupé angebotene (Preis?) auch im cabrio
: einsetzen oder gibt es hierfür etwas Spezielles?
Das Teil für das Coupé passt - allerdings soll bald (?!) eine abschließbare Kofferraumabdeckung herauskommen!
Grüße
Marc
Re: Kofferraumabdeckung für smart cabrio -- Sven -- 19.04.2000 06:18:53 [#25193]
Im Cabrio Prospekt ist eine Abdeckung drin, sie soll abschliebar sein und 198.- Mark kosten. Mein SC in Mainz hat aber noch keine da.
Gruß Sven
Re: Kofferraumabdeckung für smart cabrio -- GvO -- 19.04.2000 06:55:16 [#25197]
Hab' sie für mein Cabrio ebenfalls bestellt. Lt. Aussage meines sC ist sie abschliebar und soll Anfang bis Ende Mai lieferbar sein
wartend :-( GvO 330
Kofferraummatten -- Carsten -- 18.04.2000 21:21:43 [#25180]
Hallo liebe Smartfahrer!!
Wer kenn mir helfen!!?? Ich habe die Kofferraummatten im SmartCenter gekauft. Leider heben die Klebestreifen auf meinem Kofferraumdeckel überhaupt nicht. Wer hat ähnliche Probleme gelöst?
Sekundenkleber?
Besserer Klebestreifen?
Bitte um Antwort.
Carsten
Re: Kofferraummatten -- Marc G. Franzen -- 18.04.2000 22:50:09 [#25190]
: Hallo liebe Smartfahrer!!
: Wer kenn mir helfen!!?? Ich habe die Kofferraummatten im
: SmartCenter gekauft. Leider heben die Klebestreifen auf meinem
: Kofferraumdeckel überhaupt nicht. Wer hat ähnliche Probleme
: gelöst?
: Sekundenkleber?
: Besserer Klebestreifen?
Festschrauben!
Grüße
Marc
Re: Kofferraummatten -- Hans -- 19.04.2000 12:58:19 [#25229]
: Festschrauben!
: Grüße
: Marc
Das isssss jetzt nicht Dein Ernst oder?
Re: Kofferraummatten -- MO -- 19.04.2000 06:07:20 [#25192]
: Hallo liebe Smartfahrer!!
: Wer kenn mir helfen!!?? Ich habe die Kofferraummatten im
: SmartCenter gekauft. Leider heben die Klebestreifen auf meinem
: Kofferraumdeckel überhaupt nicht. Wer hat ähnliche Probleme
: gelöst?
: Sekundenkleber?
: Besserer Klebestreifen?
: Bitte um Antwort.
: Carsten
Hallo Carsten,
wahrscheinlich hast du mal was von den Tesa Powerstrips gehört. Es gibt von Tesa ein Montageband das auf dem selben Prinzip beruht, habe in meinem alten Auto die Handyhalterung damit angeklebt hält Bombenfest auch im Sommer. Kann ich nur emfehlen. Läßt sich übrigens zu einem späteren Zeitpunkt spurlos wieder ablösen.
Gruß
MO
Re: Kofferraummatten -- Hans Rausch -- 19.04.2000 17:59:18 [#25245]
:
Lieber Carsten,
festschrauben ist die Lösung. Das SC Darmstadt hat das mit sehr schönen Schrauben bewerkstelligt. Mit der ganze Kleberei hast Du keine Freude. Kannst dir die Sache in Willingen 13.5 ansehen. DA-CZ 748.
CU Hans 00295
Re: Kofferraummatten -- Hans -- 20.04.2000 11:18:42 [#25303]
: Lieber Carsten,
: festschrauben ist die Lösung. Das SC Darmstadt hat das mit sehr
: schönen Schrauben bewerkstelligt. Mit der ganze Kleberei hast Du
: keine Freude. Kannst dir die Sache in Willingen 13.5 ansehen.
: DA-CZ 748.
: CU Hans 00295
Also was doch ernst gemeint.
Evtl. kann der Marc ja mal ein Foto posten.
Chiao Hans
PS. meine halten noch mit dem Klettband, aber fragt sich wie lange noch.
Wuensche bei der Gelegenheit allen ein frohes Osterfest.
Smart und Chrome -- Bodo Wester(226) -- 18.04.2000 21:08:28 [#25175]
Moin Smarties
Ich habe meinen Rechenknecht mal wieder zu neuem Leben erweckt.
Dabei habe ich natürlich vergessen meine Bookmarks zu sichern.
Es gibt einen hersteller der die Cockpitverzierungen verchromt.
Leider ist der link nicht in meiner alten Sicherung enthalten.
Wer kann mir helfen ??
Viele Grüsse
Bodo
Re: Smart und Chrome -- Marc G. Franzen -- 18.04.2000 22:49:37 [#25189]
Hallo Bodo!
: Es gibt einen hersteller der die Cockpitverzierungen verchromt.
: Leider ist der link nicht in meiner alten Sicherung enthalten.
: Wer kann mir helfen ??
Wer wohl? Der smart-club ;-)
Schau einfach unter smart-infos, Zubehör, Verschiedenes
Grüße
Marc
Re: Smart und Chrome -- smartfan -- 19.04.2000 06:37:59 [#25194]
: Moin
: Bodo
Oder schau einfach in ein gut sortiertes sC - solche gibt`s auch!
Re: Smart und Chrome -- Sascha Philipp -- 19.04.2000 10:29:35 [#25215]
:
oder aber du holst dir die ringe aus echtem flugzeugaluminium !
gibt`s bei www.rs-parts.de
nicht verchromt aber poliert bzw. gebürstet !
bis dann, Sascha
Angebot: Namensschilder für Willingen -- Arnd (318) -- 18.04.2000 20:30:58 [#25169]
Wollte mal nachfragen, ob an solchen Schildern (9x5 cm, mit Sicherheitsnadel) Interesse besteht.
Würde solche wohl nach Wunsch für DM 4,- (incl. Versand) anfertigen.
Bei Interesse bitte email an mich.
Arnd
Re: Gute Sache - machen! :-) 330 oT -- GvO -- 19.04.2000 07:00:12 [#25198]
: Wollte mal nachfragen, ob an solchen Schildern (9x5 cm, mit
: Sicherheitsnadel) Interesse besteht.
: Würde solche wohl nach Wunsch für DM 4,- (incl. Versand)
: anfertigen.
: Bei Interesse bitte email an mich.
: Arnd
Re: Angebot: Namensschilder für Willingen -- Arnd (318) -- 19.04.2000 17:13:04 [#25242]
es geht jetzt los. Hier schon mal ein Beispiel. Also Wünsche per email an mich.
Arnd
Kuh-Fänger Smart :-) -- Jörg -- 18.04.2000 17:25:29 [#25149]
Hallo Leute,
wen´s interessiert, ich bin durch Zufall auf die Seite von Cobra gestoßen auf der dieser ominöse Kuhfänger angeboten, bzw. dargestellt wird.
Ich muß ja doch zugeben, irgendwas hat das Teil :-)
Der Link steht hier!
Smarte Grüsse
Jörg
ich find cool o.T -- Robby -- 18.04.2000 17:30:00 [#25150]
: Hallo Leute,
: wen´s interessiert, ich bin durch Zufall auf die Seite von Cobra
: gestoßen auf der dieser ominöse Kuhfänger angeboten, bzw.
: dargestellt wird.
: Ich muß ja doch zugeben, irgendwas hat das Teil :-)
: Der Link steht hier!
: Smarte Grüsse
: Jörg
Ja, aber wo ist die Seilwinde? ;-) (o.T.) -- chris0815 -- 18.04.2000 18:58:49 [#25159]
In SC Darmstadt bekommt man ihn auch !! Hier das Bild -- Stani Maly (00089) -- 18.04.2000 19:28:26 [#25165]
habe aber gehört, das er mehr beim Unfall am Smart zerstört als schützt, gell Marc *g*
Smarte Grüße
Stani
Power-plus == Trust-minus -- Brownie -- 18.04.2000 16:08:49 [#25144]
Hab nach 22.000 km in meinem ersten Smart nun Hunger auf mehr ... . mein neues Cabrio ist nun fahrbereit, die beabsichtigte Leistungsspritze macht mir Sorgen: ein Gespräch mit einem Insider und Tuner ergab, daß wg. vieler Checksums etc. im Steuercode bei der Umprogrammierung viel von der werksseitigen Feinabstimmung quasi wegcodiert wird. Also: Power-plus == Trust-minus? Wer weiss mehr? Gibt es eine Möglichkeit, ohne Motorkennfeldveränderung die v-max.-Sperre zu deaktivieren? Wie schnell ist der Smart dann ca.?
Re: Power-plus == Trust-minus -- Ralf Müller -- 20.04.2000 06:07:23 [#25281]
Hallo,
CS Hanau hat seinen 80PS-Kit in Verbindung mit Trust-Plus und Cabrio-Verdecksteuerung wohl fertig, ich konnte bereits eine Probefahrt machen, geht wie mein City-Coupe " wie die Pest ".
Ralf
Etwas off-topic... -- Robert (00179) -- 18.04.2000 14:17:29 [#25131]
Hallo alle zusammen !
Der Link hat zwar nicht unbedingt etwas mit dem Smart zu tun, aber trotzdem...
Wer sein Auto nicht nur als Gefährt, sondern auch als Gefährten betrachtet, und wer schon selber einmal einen halbtoten Wagen umhegt und gepflegt hat, der wird sich hier bestimmt ein wenig wiederfinden!
Der Seitenbetreiber nimmt auch gerne weitere Schilderungen zur Veröffentlichung an, von mir sind auch bereits zwei Artikel dort erschienen !
Wollte ich einfach mal loswerden !
Gruß, Robert
Re: Etwas off-topic.../Toplink!!! -- Alex M -- 18.04.2000 18:49:35 [#25158]
SMART TRAILER IST KEIN WITZ -- thomas smartmembers.ch -- 18.04.2000 13:51:21 [#25128]
In der Schweiz geht demnächst der smart trailer in Produktion.
Dies wird diese Woche in der Automobilrevue zu lesen sein und ab Mai unter www.smarttrailer.ch
Vorerst einige Infos unter www.smartmembers.ch/smart-trailer.
Viele Grüsse Thomas
cool ! (ot) -- chris0815 -- 18.04.2000 14:04:17 [#25129]
Hi Thomas, wird der Smart-TRAILER in Willingen zu bestaunen sein?(oT) -- Thorsten -- 18.04.2000 14:43:28 [#25138]
... Smart-TRAILER in Willingen zu ... wehe wenn nicht (OT) -- Alex M -- 18.04.2000 18:44:34 [#25156]
Re: ... Smart-TRAILER in Willingen zu ... wehe wenn nicht (OT) -- thomas smartmembers.ch -- 18.04.2000 19:02:51 [#25161]
Ich gebe mir mühe.
Gruss Thomas
Und was sagt der TÜV dazu? (OT) -- Stefan -- 18.04.2000 20:46:28 [#25174]
Ach NEU; größere Airbags für den Smart; mit Sprachsteuerung!! -- smart99 -- 18.04.2000 21:13:09 [#25177]
smart immer am Limit, geht das gut ? -- Robby -- 18.04.2000 12:56:55 [#25119]
Tach,
wenn ich einen smart dauernd bei Autobahnfahrt und landstraße am Limit bewege, wie lange hält er dann durch. OK ich weiss das es schwachsinnig ist sowas zu fragen aber nur mal angenommen ich tue so etwas, wie lange hält dann ein Smart durch.
Des öfteren hab ich gelesen das sich Leute ihren smart tunen haben lassen ihn aber nur selten bis zur vollen entfaltung treten. Dann benötige ich doch sowas nicht, oder ??
CU RK
Wenn du deinen Smart so behandelst.... -- smart99 -- 18.04.2000 13:06:09 [#25121]
dann handelt er bald so wie der Teddy !!!!!!!
Re: Wenn du deinen Smart so behandelst.... -- Killer -- 18.04.2000 16:18:57 [#25146]
: dann handelt er bald so wie der Teddy !!!!!!!
Nee ist einfach nicht wahr, ich bewege meinen getunten Smart seit fast 20.000 km... ausschließlich am Limit.. toujours Power!!
Autobahn und Landstraße....
Digi-Tec Thats it!!! Keine Probleme.. soweit..
ich rechne jedoch damit, daß der Motor statt eventuell 150.000 km vielleicht "nur" 100-120000 km hält... das wär mir der Spass dann aber
wert gewesen...
Gruss
...aus wohl verständlichen Gründen ohne Name und e-mail... :-)
Wieso in den roten Bereich drehen ? -- Hubraum Fetischist -- 21.04.2000 03:33:06 [#25347]
Was seit ihr denn für Smart-Kutscher ?
Habt ihr euch dieses Ding nicht gekauft, weil es für die Stadt gedacht ist und weil es sooo sparsam (grins) ist ? Und nun wollt ihr also doch gerne wenigstens ein bischen Motorleistung, - tja, das hättet ihr euch früher überlegen sollen. Beim Smart hilft da aber auch kein tuning, da haut euch trotzdem jeder Golf ab. Und wie blöde in den roten Bereich drehen ist auf Dauer nicht gesund, schon gar nicht für die kleine Luftpumpe die eure Vehikel antreibt. Besser gleich was richtiges kaufen.
Re: Wieso in den roten Bereich drehen ? -- FLorian -- 21.04.2000 11:33:26 [#25360]
Hallo,
1. STehe ich nicht für die smartfahrer die sich ihr auto aus Sparsamkeit gekauft haben und
2. fährt mir ein GTI und ein VR6 davon, aber mehr nicht, dass das gleich mal klarsteht.
Re: wozu man einen getunter Smart braucht! -- Sören Svenson -- 18.04.2000 13:14:07 [#25122]
Hallo RK,
versuch doch mal mit einem "normalen" Smart bei Tempo 85 einen LKW zu überholen, wenn der Gegenverkehr schon in Sichtweite ist!
Dann weist Du wozu man einen getunten Smart benötigt :-)
Grüße Sören
Re: wozu man einen getunter Smart braucht! -- Florian -- 18.04.2000 14:24:23 [#25132]
Hi RK,
ich bin neulich hinter irgendso einem popeligen Kleinwagen *g* hergefahren. Da mir das zu nervig war hab ich ihn überholt, er hat zwar noch etwas Gas g egeben doch letztendlich bin ich vorbei. ALs ich dann wieder einscherte hab ich auf die Ganganzeige geschaut und festgestelt, dass ich den anderen gerade im 6. Gang überholt habe. Mach das mal mit einem "normalen" smart.
Schöne Grüße Flo
Re: wozu man einen getunter Smart braucht! -- Olli -- 18.04.2000 21:27:50 [#25183]
: Hi RK,
: ich bin neulich hinter irgendso einem popeligen Kleinwagen *g*
: hergefahren. Da mir das zu nervig war hab ich ihn überholt, er
: hat zwar noch etwas Gas g egeben doch letztendlich bin ich
: vorbei.
Dann versuchs nochmal wenn vor dir ein normaler Mittelklassewagen fährt und der Gas gibt!
Wozu muß man ein Auto noch tunen? MCC hat sich bestimmt was dabei gedacht "nur" 55 Ps aus eim 600 ccm Motor rauszuholen! Wenn man Ballern will sollte man sich ein wirklich schnelles Auto holen und wenns trotzdem klein sein sollte, dann gibts schnelle Alternativen, wie einen 106 Ps Corsa oder einen 150 ps Lupo ( Sorry der is nich ernst gemeint). Ich hoffe nicht das Smart bald so ein Prolo oder Golf GTI Image bekommt das wär schade und ich glaub nicht das ihr trotz tuning zu diesen Klischee-Typen gehört, sonst würdet ihr nicht Smrt fahren :-)
Olli
Re: wozu man einen getunter Smart braucht - wirklich? -- Lothar -- 18.04.2000 14:27:56 [#25133]
mmmmh... in solchen Fällen bleibe ich eigentlich hintendran...
Letztlich möchte ich doch nur von A nach B kommen. Dazu muß ich doch nicht alle anderen mit Brachialgewalt überholen können oder gar wollen?
Gruß, Lothar.
OK ist schon recht !!!.....aber -- Robby -- 18.04.2000 14:32:27 [#25135]
... ich wolte auch noch nachfragen ob es dem SMART tut gut dauernd unter Vollast zu düsen also Dauergasstellung mit dem rechten Fuß.
CU RK
Re: wozu man einen getunter Smart braucht! -- JoshPenner -- 18.04.2000 14:32:59 [#25136]
: Hallo RK,
: versuch doch mal mit einem "normalen" Smart bei Tempo 85
: einen LKW zu überholen, wenn der Gegenverkehr schon in
: Sichtweite ist!
: Dann weist Du wozu man einen getunten Smart benötigt :-)
: Grüße Sören
Hallo Sören,
ich möchte ja nicht meckern - dennoch sei mir die Anmerkung erlaubt daß ich mit einem Monstertuning den Sinn des kleinen genau ins Gegenteil verkehre. Tuning ist ja ganz schön, aber wenn man sich den kleinen mit Hinsicht auf Sparsamkeit, Steuerbefreiung, Umweltschutz gekauft hat macht ein Tuning wenig Sinn. Und wenn ich mir die von Dir geschilderte Situation vorstelle denke ich mal, ohnehin was falsch gemacht zu haben ..... getuned oder nicht.
Überdies bin ich der Meinung daß ich mir dann eh ein größeres Auto kaufe, wenn´s schneller sein soll.
Soweit es aber die Haltbarkeit der Maschinen ( gefahren im Grenzbereich ) angeht glaube ich, man sollte sich nicht zu viele Sorgen machen. Diese Maschinen haben immerhin die hammerharten Prüfvorraussetzungen bei DB überstanden. Und das sind nunmal mehrere 100 000 KM mit Vollast und ähnlichem........
Mein kleiner geht nun bereits hartr auf die 30 000 KM zu - ohne Beanstandungen.
Smarten Gruß
Jörg
Re: wozu man einen getunter Smart braucht! -- Florian -- 18.04.2000 14:40:39 [#25137]
Hallo Jörg,
du hast natürlich vollkommen recht, der SInn des Kleinen wird ist mit dem Tuning weg. Wobei ich sagen muss, dass ich mit meinen 6L Verbrauch zufrieden sein kann, das haben "normale" smarts teilweise auch. Da ich meinen kleinen bei CS getunt habe, besitze ich auch noch die Steuerbefreiung.
Ein schnelleres AUto brauche ich nicht, denn 190 bin ich mit dem ja auch schon gefahren. Nein, ich bin nicht lebensmüde!
Zu Lothar möchte ich noch sagen, dass ich dieses Auto nicht mit "BRachialgewalt" sondern ganz normal überholt habe. Es war eine sehr lange gerade, übersichtliche Straße und ich habe die 110 km/h nicht überschritten. Ich bin nämlich kein Raser!! Das lasse ich mir nicht sagen auch wenn ich in einer Rakete unterwegs bin.
Ach ja, Jörg, mein smartie hat inzwischen 55.000km hinter sich ohne Beanstandungen.
Für Robby: Mit vielen Vollgasanteilen, das Beschleuningen mag ich nämlich sehr. Mein smart ist mindestens 10mal am Tag im roten Bereich. (Ich fahre 100km pro Tag) Es hat ihm noch nicht geschadet.
Schönen Gruß Flo
dankeschön!!!! -- Robby -- 18.04.2000 15:47:58 [#25140]
roter Drehzahlbereich.... -- chris0815 -- 18.04.2000 19:06:28 [#25162]
Hi,
Apropo roter Bereich......
Was passiert eigentlich wenn man z.B. minuten lang, falls das überhaupt geht, bei 7000 oder mehr also mitten im roten Bereich, fahren würde ?
Platz der Motor dann, ähnlich wie bei den Formel 1 Wagen, oder
verkürzt das nur die Lebensdauer ?
Ich habe nicht vor es auszuprobieren, aber vielleicht weiss das ja jemand. Würde mich mal interessieren.
cu,
chris
Re: roter Drehzahlbereich.... -- Florian -- 18.04.2000 21:16:21 [#25178]
Hi Chris,
1. Geht das gar nicht so weit, da der Drehzahlbegrenzer dir da einen Riegel vorschiebt und
2. wirst du es nicht minutenlang im smart aushalten wenn der Begrenzer einschaltet, da der smart dan hüpft wie verrückt. Die Drehzahl fällt in der Sekunde ca. 2mal runter auf 1000 und geht wieder hoch auf die 6.200 oder wieviel es sind.
Ob der Motor platzt weiß ich nicht. Ddenke nicht, aber gut tut es ihm auf keinen Fall
Gruß Flo
danke :-) (o.T.) -- chris0815 -- 18.04.2000 21:58:09 [#25187]
DRehzahlbereich=rot stört smart nicht .... -- Robby -- 19.04.2000 07:14:23 [#25200]
.... denn als ich ihn das letzte mal gefahren bin hab ich mal einen Freund fahren lassen und der hat das nicht geregelt bekommen mit Hoch- und runterschalten. Statt hochzuschalten hat er immer einen Gang kleiner eingeworfen!!
und einmal sind wir bergab gedüst und dann waren wir gerade so im dritten Gang und er gab vollgas und als wir die rote Markierung erreicht haben fuhr er noch 7-8 Sekunden im roten Bereich und hat dann gemerkt das nichts mehr geht (kein Power mehr) und hat versucht hochzuschalten. und das wars dann. Ich denke mal wir sind so ca 9-12 Sekunden im roten Drehzahlberiech gefahren und der Smart hat keinen ruckel oder sonst was getan.
Laut euren Aussagen ist das aber nicht normal!!
CU RK
Re: DRehzahlbereich=rot stört smart nicht .... -- chris0815 -- 19.04.2000 10:24:16 [#25214]
: .... denn als ich ihn das letzte mal gefahren bin hab ich mal einen
: Freund fahren lassen und der hat das nicht geregelt bekommen mit
: Hoch- und runterschalten. Statt hochzuschalten hat er immer
: einen Gang kleiner eingeworfen!!
: und einmal sind wir bergab gedüst und dann waren wir gerade so im
: dritten Gang und er gab vollgas und als wir die rote Markierung
: erreicht haben fuhr er noch 7-8 Sekunden im roten Bereich und
: hat dann gemerkt das nichts mehr geht (kein Power mehr) und hat
: versucht hochzuschalten. und das wars dann. Ich denke mal wir
: sind so ca 9-12 Sekunden im roten Drehzahlberiech gefahren und
: der Smart hat keinen ruckel oder sonst was getan.
: Laut euren Aussagen ist das aber nicht normal!!
: CU RK
Hi,
also die Automatik schaltet spätestens bei Punkt 6000,
aber bei manueller Schaltung war ich auch schonmal für ein Paar Sek.
im roten Bereich. Da es aber nur 2-3 Sek. bei ca. 6500waren, kann ich
leider nicht sagen ob sich danach ein Begrenzer einschaltet.
cu,
chris
Re: DRehzahlbereich=rot stört smart nicht .... -- chris0815 -- 19.04.2000 10:31:15 [#25216]
: Hi,
: also die Automatik schaltet spätestens bei Punkt 6000,
: aber bei manueller Schaltung war ich auch schonmal für ein Paar
: Sek.
: im roten Bereich. Da es aber nur 2-3 Sek. bei ca. 6500waren, kann
: ich
: leider nicht sagen ob sich danach ein Begrenzer einschaltet.
: cu,
: chris
Hab grad ins HAndbuch geschaut. Ausser dass man nie über 5500
fahren soll, weil dies den Motor zerstören könnte, steht da nix z.b.
von autom. Begrenzung o.ä. :-(
Scheinbar ist also Vorsicht angesagt!
Re: DRehzahlbereich=rot stört smart nicht .... -- Florian -- 19.04.2000 14:16:15 [#25236]
Also bitte, dann probier es aus. Gebe im zweiten Gang Vollgas und versuche auf Tempo 70 zu kommen! Das geht nicht, weil der Begrenzer bei 60 einschaltet!
Flo
testet ihr gerade eure SMarts wie lange sie im roten Beriech aushalten -- Robby -- 19.04.2000 15:08:09 [#25240]
: Also bitte, dann probier es aus. Gebe im zweiten Gang Vollgas und
: versuche auf Tempo 70 zu kommen! Das geht nicht, weil der
: Begrenzer bei 60 einschaltet!
: Flo
Re: testet ihr gerade eure SMarts wie lange sie im roten Beriech ausha -- Hans -- 19.04.2000 15:32:09 [#25241]
es scheint so, ist naemlich nix mehr los hier.
liegt vielleicht auch am Wetter und alle sind Cabrio fahren.
Uebrigens, bei mir ist der rote Bereich gelb :-)
Chiao
ich gehe meinen Kleinen jetzt putzen, damit er an Ostern schoen glaenzt.
Re: DRehzahlbereich=rot stört smart nicht .... -- Olli H. -- 20.04.2000 22:41:32 [#25342]
: Hab grad ins HAndbuch geschaut. Ausser dass man nie über 5500
: fahren soll, weil dies den Motor zerstören könnte, steht da nix
: z.b.
: von autom. Begrenzung o.ä. :-(
: Scheinbar ist also Vorsicht angesagt!
Im SC wurde mir gesagt er hätte ein! Die meinten nur irgendwas, dass beim tuning er ausgeschaltet wird oder die Grenze nach oben verschoben wird ( weiß ich aber nicht genau mehr, hab das nur mit nem halben Ohr mitgehört, als ich da rumstand)
So ist es und basta! -- FLorian -- 21.04.2000 01:16:26 [#25345]
Das ist richtig. Beim Tuning wird der Drehzahlbegrenzer um 200 U/min angehoben.
Ich bin heute im 5. Gang auf der AUtobahn gefahren und habe nicht aufgepasst. Bei ca. 6500 U/min (ca. 160-170 km/h glaube ich) hat sich der Drehzahlbegrenzer eingeschalten. Der Zeiger des Drehzahlmesser ist auf- und abgesprungen und das AUto hat angefangen zu "stottern".
So ist es. Alles andere ist nicht richtig!
Gruß Flo
Re: roter Drehzahlbereich.... -- Olli H. -- 20.04.2000 22:37:39 [#25341]
:
: 2. wirst du es nicht minutenlang im smart aushalten wenn der
: Begrenzer einschaltet, da der smart dan hüpft wie verrückt. Die
: Drehzahl fällt in der Sekunde ca. 2mal runter auf 1000 und geht
: wieder hoch auf die 6.200 oder wieviel es sind.
Hä? Ich kenn zwar nicht den Drehzahlbegrenzer vom Smart nicht ( Ich will ihn noch lange fahren! und habs selber bei anderen Autos auch noch nicht ausprobiert), saß aber bei einem drin, der seinen Drehzahlbegrenzer mit Freuden immer wieder aufs neue testete und bei ihm blieb dann der Drehzahlmesser konstant an der Grenze zum roten Bereich stehen. Ich hab bis jetzt nur von Diesel-Fahrzeugen gehört, wo der Drehzahlbegrenzer, dann komplett Gas wegnimmt. Wenns beim Smart so ist, dann belehrt mich eines besseren.
Olli
Mindestens so gut wie bei anderen Kleinwagen o.T. -- Hugo -- 18.04.2000 16:12:38 [#25145]
: Tach,
: wenn ich einen smart dauernd bei Autobahnfahrt und landstraße am
: Limit bewege, wie lange hält er dann durch. OK ich weiss das es
: schwachsinnig ist sowas zu fragen aber nur mal angenommen ich
: tue so etwas, wie lange hält dann ein Smart durch.
: Des öfteren hab ich gelesen das sich Leute ihren smart tunen haben
: lassen ihn aber nur selten bis zur vollen entfaltung treten.
: Dann benötige ich doch sowas nicht, oder ??
: CU RK
Ist es nur ein Gerücht? -- carsten trautmann -- 18.04.2000 10:18:14 [#25108]
Hi,
beim Lesen des Forums fällt mir bei der Diskussion um den Verbrauch des cdi's immer wieder auf, dass darauf hingewiesen wird, der Verbrauch sinke nach einigen tausend Kilometern unter die 4l-Marke.
Ich frage mich dabei, ob das Ganze nicht nur ein Gerücht ist, denn bisher war zwar immer einer dabei, der gesagt hat: Warte mal ab, mach ein paar Tausend Kilometern sinkt der Verbrauch! In der ganzen Diskussion hat sich keiner gemeldet der sagt: Jupp, bei mir ist es so, erst 4,5l nach 5000 Km nur noch 3,6.
Das Ganze klingt in meinen Ohren also eher nach einem Gerücht als nach einer Wahrheit. Vielleicht kann mich ja einer von euch vom Gegenteil überzeugen. (Da ich kein Anhänger irgendwelcher Verschwörungstheorien bin, werde ich jetzt mal nicht in die Diskussion einwerfen wer Interesse haben könnte solch ein Gerücht am Leben zu erhalten ;-))
Mein cdi Verbraucht nach 1800Km immer noch 4 bis 4,5 l. Am Mittwoch wird der Ölwechsel gemacht, danach werde ich mal wieder genau auf den Verbrauch schauen.
bye
carsten
PS: Auf nach Willingen!!!
Re: Ist es nur ein Gerücht? -- smart99 -- 18.04.2000 10:56:22 [#25113]
Auch ich war ungläubig; aber hatte ich schon mal gepostet.
55 PS mit breiten Schluffen.
6,0-6,4 Liter auf 100km bis ca. Km4000.
Seit neustem bei normaler,flotter Fahrweise 4,7-5,2 Liter.
Und hoffentlich wird es noch weniger!!!!!(was ich aber nicht glaube)
Re: Ist es nur ein Gerücht? -- Florian -- 18.04.2000 12:11:37 [#25117]
Das ist aber echt viel, ich hatte gestern mal wieder einen Verbrauch von 5,8L! Und ich fahre einen getunten Benziner!!
Re: Ist es nur ein Gerücht? -- Andreas -- 18.04.2000 20:31:57 [#25171]
: Auch ich war ungläubig; aber hatte ich schon mal gepostet.
: 55 PS mit breiten Schluffen.
: 6,0-6,4 Liter auf 100km bis ca. Km4000.
: Seit neustem bei normaler,flotter Fahrweise 4,7-5,2 Liter.
: Und hoffentlich wird es noch weniger!!!!!(was ich aber nicht
: glaube)
soviel verbrauche ich mit meinem passion auch. Ohne extra sparsame Fahrweise!!!! Dafür brauche ich keinen Diesel
...mit Benziner oder ?! (o.T.) -- sascha -- 19.04.2000 13:15:20 [#25231]
: Auch ich war ungläubig; aber hatte ich schon mal gepostet.
: 55 PS mit breiten Schluffen.
: 6,0-6,4 Liter auf 100km bis ca. Km4000.
: Seit neustem bei normaler,flotter Fahrweise 4,7-5,2 Liter.
: Und hoffentlich wird es noch weniger!!!!!(was ich aber nicht
: glaube)
Re: Ist es nur ein Gerücht? Nein! -- Rudolf -- 18.04.2000 11:37:41 [#25114]
Bisher 8000 km mit cdi gefahren,
angefangen um die 4,5l bis 5l, Bei ca. 3000km erstmalig 3,6l
Die sind nun jederzeit reproduzierbar. Es würde auch weniger gehen.
Bei viel Autobahn pro Tankfüllung sind es auch mal 4,2l ( bei 120-130km/h)
Tip: Luftdruck prüfen (war bei mir bei der Auslieferung ca. 0,4 bar zu niedrig rundrum. 0,2 bar mehr drauf und der Sparspaß geht los....
Gruß
Rudolf
Re: Ist es nur ein Gerücht? Nein! -- Peter Fecher -- 18.04.2000 19:16:22 [#25164]
: Bisher 8000 km mit cdi gefahren,
: angefangen um die 4,5l bis 5l, Bei ca. 3000km erstmalig 3,6l
: Die sind nun jederzeit reproduzierbar. Es würde auch weniger gehen.
: Bei viel Autobahn pro Tankfüllung sind es auch mal 4,2l ( bei
: 120-130km/h)
Kann ich nur bestätigen; ich habe den CDI mit 6500 km gekauft und verbrauche reproduzierbar 3,5-3,6 l/100 km, auf der Autobahn knapp über 4 l.
Da nur wenig in den Tank geht, ist der Fehler beim Befüllen nicht zu vernachlässigen (1-2 l bei ca. 18 l Füllung sind merklicht).
Peter
Re: Ist es nur ein Gerücht? -- männi -- 19.04.2000 18:14:15 [#25246]
halli hallo...
ich bin jetzt fast 9000km mit meinem cdi gefahren. Bei zügiger Fahrweise verbrauche ich 4,2 - 4,4 liter/100km. Ich denke mal das knapp unter 4 realistisch wären - bei angepasster Geschwindigkeit - .... aber so machts mehr spass :-)
gruß
männi
smartie & die weite Welt -- thomas h. -- 18.04.2000 09:28:21 [#25103]
Für alle, die der Kinowerbung glauben, daß Strandausflüge mit einem "City Coupé" auf dem Parkdeck eines Hochhauses enden müssen:
Am 8.4. ging es von München los, mit Ziel Cannes. Und weil das Wetter so schön war, durfte der Kleine über die Schweizer Alpen nach Süden. Den San Bernardino fand er klasse, sowohl rauf wie runter, die kurvenreiche Straße entlang des Lago Maggiore war ein Vergnügen. Die Autobahn zwischen Genua und Cannes war manchmal mühsam, weil ihm an den vielen langen Steigungen doch gelegentlich die Puste ausging (soll heißen: 80-90 km/h, 5.Gang, statt der erlaubten 110).
In den folgenden Tagen gab es viel Gelegenheit, die Belastbarkeit und Wendigkeit auf den Küstenserpentinen und Bergstraßen der französichen Seealpen zu testen. Hier war meist Handschaltmodus angesagt - erstens wegen Spaß und zweitens, weil die Automatik bei diesen speziellen Bedingungen nicht immer genau dann runterschaltet, wenn sie soll. Serpentinen fahren hat schon lange nicht mehr so viel Vergnügen bereitet.
In Cannes und Nizza sieht man im übrigen weniger smarts als z.B. in München, und überdurchschnittlich viele davon sind Werbeträger. Monte Carlo dagegen ist ein wahres smart-Eldorado. Man sieht sie überall, darunter besonders viele Sonderfarben und Cabrios (Monte Carlo halt...).
Die Rückfahrt ging wieder durch die Schweiz, diesmal zu zweit, mit noch mehr Gepäck und genauso problemlos wie die Hinfahrt - diemal allerdings bei Dauerregen.
Fazit: 2400 Kilometer, davon ca. 600 über teils holperige und kurvige Landsträßchen. Wenn es ein Test war, dann hat der Kleine ihn mit Bravour bestanden. Meine Freundin jammerte allerdings nach mehereren Stunden Autobahnfahrt über die nicht verstellbare Lehne des Beifahrersitzes. Einen Intervallschalter für den Heckwischer hätten wir uns auch gewünscht - aber das gibt es ja inzwischen. Gelegentlich irritierend: Ungläubiges Staunen der Leute, daß der smart auch als Langstreckenfahrzeug taugt. Der Ruf als reines Stadtmobil (verstärkt durch die schwachsinnige Cabrio-Werbung (s.oben))scheint in den Köpfen fest zementiert. Die begrenzte Endgeschwindigkeit ist im übrigen überhaupt kein Problem: in den meisten europäischen Ländern darf man sowieso selten schneller als 120/130 fahren, außerdem schont dieses Tempo sowohl den/die Fahrer/in wie auch den Motor.
Also, Leute, laßt Eure smarties nicht zu Hause, wenn Ihr verreisen wollt (egal wohin)...
Gruß,
thomas h.
Jepp, der "KLEINE" ist ein City- und REISE-COUPE, see you in Willingen -- Thorsten -- 18.04.2000 13:40:28 [#25125]
Re: smartie & die weite Welt - 2 -- Birger -- 18.04.2000 14:30:26 [#25134]
Thomas,
ich kann dir nur Recht geben. Innerhalb von der letzten Monat bin ich zweimal Luxemburg-Lago Maggiore (jedes Mal um die 1500 Kilometer) mit dem smart gefahren, was trotz 2 Personen + Gepäck für ein 2-Wochen-Aufenthalt für eine der beiden Personen kein Problem darstellte. Auf der Autobahn mitschwimmen ist ebenfalls gut möglich, und wie du sagst, macht es einfach Spass, auf den kleinen Bergstrassen mit den Kleinen zu fahren. Ganz abgesehen davon, dass man in vielen Fällen mit den smart duchkommt, wo ein "normales" Auto stecken bleibt. Dazu kommt, dass der smart von den meisten Leuten sehr positiv beurteilt wird.
Klar, dass bei Autobahngeschwindigkeit der Verbrauch steigt, aber es hält sich jedoch in Grenzen (5.6 - 6.8 l/100), und beim gemächlicheren Fahrt im italienischen Seeland, inklusive diverse Berg-Krabbeleien sank der Verbrauch sogar auf 4.76 l/100, trotz Automatik, Klima und 195'er Reifen.
Die nicht-verstellbare Beifahrersitzlehne hat auch uns genervt.
Viele smartige Grüsse,
Birger
Re: smartie & die weite Welt - 3 -- GvO -- 18.04.2000 16:47:03 [#25147]
Hallo Thomas,
ich habe ähnliche Erfahrugen gemacht. Innerhalb eines Monats bin ich dreimal Hannover - München und zurück (jedes Mal ca.1.300 KM) mit dem smart gefahren, was trotz ungläubigem Staunen und Kopfschütteln, ohne Weiteres möglich ist. Auf der Autobahn mitschwimmen ist tatsächlich gut möglich, und es macht (gerade wenn man das Dach schon mal aufmachen kann) Spass. Auch fährt - sogar auf der Autobahn - immer der "Aufsehensfaktor" mit: der smart ist ein echter Hingucker. Verbrauch bei Durchschn. 110 - 130 km/h zwischen 5.5 und 6.5 L/100. Meist fahre ich mit einer Tankfüllung um die 350 Km weit, Verbrauch: 6L.
PS. Die meisten Vorurteile gegen den smart, sind am ausgeprägtesten bei Leuten zu erkennen, die noch nie dies Auto von innen erlebt haben, geschweige damit gefahren sind. Der Start des smart war letztlich auch so schwierig, weil die MCC-Marketingleute das Auto falsch vermarktet haben. Anfangs wurde er als Zeitgeistprodukt vermarktet - erfolglos; später, fast zu spät, wurde erkannt, daß das Konzept, die Technik, die Wirtschaftlichkeit herauszustellen sind. Tja und nu klappt's mit der Vermarktung ja wohl, wenn ich die vielen Beiträge wg. langer Lieferzeiten CDI bsp. richtig deute.
Wir sehen uns in Willingen. :-} GvO 330
SMART bei Verkehrsbetrieben Bonn -- dj -- 18.04.2000 08:23:59 [#25097]
Hallo SMarties,
gestern abend (so 19:00 Uhr) gabs im WDR einen Bericht über die Verkehrsbetriebe Bonn. Die haben jetzt ein paar Sicherheitsleute eingestellt. Zwecks Sicherheit in Bus und Bahn. Die Sicherheitsleute fahren aber nicht etwa Bus und Bahn sondern: SMART....
Grüße
dj
Liefertermin verlagerung beim CDI -- CDI Freak -- 18.04.2000 08:20:16 [#25096]
Hi ihr Smarties,
mein CDI hatte ursprünglich den 26.4. als Liefertermin. Heute im SC angerufen, und siehe da, wie sollte es mir auch ergehen, der Termin ist auf 26.5. verlegt worden. Unbestätigt betonte der SC Verkäufer. Wie oft verschiebt sich das denn nun noch? Soll ich immer einen Monat warten um dann wieder einen Aufschub von einem Monat zu erhalten. Macht echt Spaß :-(
Ein genervter würde gerne Smartie.
Re: Liefertermin verlagerung beim CDI -- Thomas (336) -- 18.04.2000 08:31:47 [#25099]
Hallo CDI-Freak,
Robert Bosch kommt mit der Produktion der Einspritzanlagen nicht nach (genauer gesagt mit den "Spritz-Spitz-Lippendüsen". MCC ist - soweit ich weiß - unschuldig.
Gruß
Thomas
: Hi ihr Smarties,
: mein CDI hatte ursprünglich den 26.4. als Liefertermin. Heute im SC
: angerufen, und siehe da, wie sollte es mir auch ergehen, der
: Termin ist auf 26.5. verlegt worden. Unbestätigt betonte der SC
: Verkäufer. Wie oft verschiebt sich das denn nun noch? Soll ich
: immer einen Monat warten um dann wieder einen Aufschub von einem
: Monat zu erhalten. Macht echt Spaß :-(
: Ein genervter würde gerne Smartie.
Re: Liefertermin verlagerung beim CDI -- Beobachter -- 18.04.2000 09:02:13 [#25100]
Ganz so ist es wohl nicht!
Wenn MCC oder einzelne SC´s Terminzusagen machen haben sie sich auch daran zu halten. Der (potentielle) Kunde schließt einen Vertrag mit MCC und nicht diversen Zulieferern.
Es ist Aufgabe von MCC diejenigen Zulieferer auszuwählen die ihre Teile innerhalb vernünftiger Fristen liefern können. Nur so kann Kundenzufriedenheit seitens der Smart-Käufer gewährleistet werden. Mich persönlich interessiert es jedenfalls nicht, ob Zulieferer A technische Probleme oder Zulieferer B Werksferien hat. Was mich interessiert sind die mir zugesagten Lieferfristen und deren verbindliche Einhaltung.
Re: Liefertermin verlagerung beim CDI -- anonymous -- 18.04.2000 09:18:10 [#25101]
: Ganz so ist es wohl nicht!
denn man braucht schon ein wenig zeit, um den total missglückten turbolader, der jetzt teilweise ausgeliefert wird, neu zu entwerfen
und die gesamte produktion anzuwerfen.....
aber sonst stimme ich dir völlig zu, was mcc wohl sagt, wenn einer ankommt und sagt, mein geldlieferant kommt seinen verpflichtungen nicht nach...
das schwarze loch
Re: Liefertermin verlagerung beim CDI -- Michael Mittler -- 18.04.2000 10:00:12 [#25106]
!
: Wenn MCC oder einzelne SC´s Terminzusagen machen haben sie sich
: auch daran zu halten. Der (potentielle) Kunde schließt einen
: Vertrag mit MCC und nicht diversen Zulieferern.
Hallo "Beobachter",
die in den Verträgen genannten Liefertermine sind mit dem kleinen Wort "unverbindlich" versehen... sehr zum Leidweisen des Käufers.
Grüße
Michael
Re: Liefertermin verlagerung beim CDI -- Thomas (336) -- 18.04.2000 10:20:27 [#25109]
Hallo Beobachter,
Du hast vollkommen recht. Mit Bosch oder anderen Firmen hast Du keinen Vertrag. Außerdem ist es Sache von MCC, für die zeitnahe Produktion zu sorgen. Aber: Vermutlich hat niemand mit so einem Erfolg gerechnet (im März 2000 wurden in Europa 148% mehr smart zugelassen als im gleichen Monat des Vorjahres), und MCC daher ihre Produktionsplanung geringer angesetzt. Und die Zulieferer ihre Produktion nicht hoch genug ausgelegt. Und wo nichts ist, ist halt nichts.
Ich weiß, das hilft Dir jetzt auch nicht weiter. Ich drück' Dir die Daumen,
Gruß,
Thomas
: Ganz so ist es wohl nicht!
: Wenn MCC oder einzelne SC´s Terminzusagen machen haben sie sich
: auch daran zu halten. Der (potentielle) Kunde schließt einen
: Vertrag mit MCC und nicht diversen Zulieferern.
: Es ist Aufgabe von MCC diejenigen Zulieferer auszuwählen die ihre
: Teile innerhalb vernünftiger Fristen liefern können. Nur so kann
: Kundenzufriedenheit seitens der Smart-Käufer gewährleistet
: werden. Mich persönlich interessiert es jedenfalls nicht, ob
: Zulieferer A technische Probleme oder Zulieferer B Werksferien
: hat. Was mich interessiert sind die mir zugesagten Lieferfristen
: und deren verbindliche Einhaltung.
Re: Liefertermin verlagerung beim CDI -- Markus -- 18.04.2000 12:40:31 [#25118]
Hallo,
voller Angst und Schrecken habe ich heute einen Umschlag vom Smart Center in meinem Briefkasten gefunden. Ich wusste was mich erwartet: Das Produktionsdatum hat sich um 7 Wochen verschoben auf Mitte Juli.
Nun habe ich von anderer Seite ein Angebot bekommen, und zwar einen cdi, 2000 km.
Nun ist die Frage, ob und wie ich mich aus meinem Kaufvertrag zurückziehen kann. Hat das schon jemand gemacht? Bitte Hilfe! Ich möchte endlich meinen Smartie!
Re: Liefertermin verlagerung beim CDI -- Peter -- 18.04.2000 21:19:39 [#25179]
: Hallo,
Leider kann ich Dir dazu nur negative Erfahrungen berichten.
Ich hab auch ewige Wochen auf meinen CDI gewartet, und dann stand in einem neu eröffneten SC um die Ecke ein CDI im Laden, den ich sofort hätte haben können.
ABER... die vom anderen SC haben mich nicht aus dem Vertag gelassen.
Erst wenn der unverbindliche Liefertermin um 6 Wochen überschritten wurde hat man das Recht den Termin zu mahmnen und dann kann man nach einer angemessenen Wartezeit eine Auflösung des Vertrages fordern.
Also ich kann nur sagen, leider müssen wir alle warten und ich hab mich mit Probefahrten in verschiedenen SC über die Zeit gerettet.
Viele Grüße von PETER und...... HALTE DURCH....
Re: Liefertermin verlagerung beim CDI -- Markus -- 19.04.2000 14:17:06 [#25237]
Hallo Peter
danke für Deine Antwort. Das ursprüngliche Produktionsdatum war 25.5. 00. Das neue am 15.7.00. Das sind 7 Wochen. Welche Möglichkeit habe ich nun?
Re: Liefertermin verlagerung beim CDI -- schmucki -- 19.04.2000 18:35:29 [#25251]
: Hallo Peter
: danke für Deine Antwort. Das ursprüngliche Produktionsdatum war
: 25.5. 00. Das neue am 15.7.00. Das sind 7 Wochen. Welche
: Möglichkeit habe ich nun?
Nerven verlieren, Recht ausnutzen und abbestellen, vielleicht kommt meiner dann eine Woche früher.
Einer der genau so wartet.
Hey schmucki, vielleicht solltest du..... -- smart99 -- 19.04.2000 22:23:19 [#25275]
dich bei deiner Wartezeit sportlich betätigen.
Re: Hey schmucki, vielleicht solltest du..... -- schmucki -- 20.04.2000 13:40:20 [#25313]
: dich bei deiner Wartezeit sportlich betätigen.
Welche Sportart?
Entenjagen?
Golf Spielen?
Polo Spielen?
nö, da spiel ich lieber mit meinem alten Feuerwehrauto!
:-) Schmucki
Re: Hey schmucki, vielleicht solltest du..... -- Ralf Müller -- 21.04.2000 15:09:06 [#25365]
Hallo Schmucki,
ich weiß das CS Hanau noch 3 oder4 cdi`s hat. Alle schwarz, teilweise mit Leder Pap. etc. ich glaube alles drin. Rufe doch dort mal an, wenn Du Deinen schnell haben willst und keiner Liefern kann.
Telefonnummer findest Du unter Tuning (CS Car-Service gmbh). Vielleicht haben die noch was.
Gruß Ralf
: Welche Sportart?
: Entenjagen?
: Golf Spielen?
: Polo Spielen?
: nö, da spiel ich lieber mit meinem alten Feuerwehrauto!
Vorfreude -- Christian Schmitt -- 18.04.2000 12:04:01 [#25115]
Vorfreude ist doch die schönste Freude !! Je länger die Wartezeit, umso langer die Vorfreude !! ;-)) Hilft wohl nicht viel, aber wie wirst Du Dich erst freuen, wenn er dann wirklich da ist. Laß den Kopf nicht hängen.
Gruß
Christian
Re: Vorfreude -- CDI Freak -- 18.04.2000 12:57:42 [#25120]
: Vorfreude ist doch die schönste Freude !! Je länger die Wartezeit,
: umso langer die Vorfreude !! ;-)) Hilft wohl nicht viel, aber
: wie wirst Du Dich erst freuen, wenn er dann wirklich da ist. Laß
: den Kopf nicht hängen.
: Gruß
: Christian
Ja, das mach Mut.
Vielen Dank für die freundliche und psychologische Unterstützung!
;-)
2001 -- Thomas Dröscher (00109) -- 18.04.2000 18:21:33 [#25154]
Mein Termin hat sich auch wieder veschoben! gäähhn!
Unvebuindlicher Termin war erst 1.3.2000 dann 19.4.2000 und dann kam die Auftragsbestätigung: 17. KW
Am 3.5. soll er jetzt endlich kommen. Laut meines SC soll dieser Termin nun Fix sein.
Sie bemerkten noch, wer jetzt einen cdi in baygrey bestellt muss super lange warten. Bis 1 Quartal 2001.
Uff!
Wenns Dir hilft, lass Dir im SC zwischendurch einen cdi für 1-2 Stunden zur "Probefahrt" geben, dann weist Du wieder das sich das warten lohnt.
Gruß
Thomas
Meine CDI kam pünktlich -- Daniel Späth -- 18.04.2000 20:16:45 [#25167]
Hallo Leute,
mein CDI kam fast pünktlich. Der Liefertermin war auf Anfang April gesetzt worden. Er wurde am 4.April gebaut. Am 12. April kam er beim SC Senden an und am 14.April bekam ich ihn ausgeliefer. Das mein smart 10 Tage brauchte von Frankreich nach Bayern ist für mich eher unverständlich.
In diesem Sinne
Daniel
P.S. TRIDION in silber
Re: Liefertermin verlagerung beim CDI -- fridolin -- 18.04.2000 21:27:46 [#25182]
:ich ging zum sc und hab meinen smartie mitgenommen, wie ich ihn wollte orange, klima, amg-felgen, cd und und und hier in muenchen sind es auch bis zu 12 wochen. alle sc antelefoniert und glück gehabt. die sc verkaufen aber nur noch an kunden in ihrer gegend wegen service,wartungen etc. angebot auf bekannten in der gegend schreiben lassen und dann abgeholt. tolle kiste, macht super spaß
smart cabrio & Waschstrasse -- Roland Marx -- 18.04.2000 07:09:25 [#25093]
Hallo!
Muss jetzt so langsam mein neues cabrio mal waschen; Handwäsche ist ok, aber dazu habe ich auch nicht immer Lust.
Welche Waschstrasse nehme ich für das cabrio?
Bürste oder Textil?
Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Noch eine andere Frage zum Cabrio: Mir ist nach einer Woche aufgefallen, dass wenn das Dach komplett auf ist, die Dachholme in ihren Führungen ganz schön "ächzen" bei Fahren über Kopfsteinpflaster und so. Ist das bei Euren cabrios auch so??
Danke für Eure Hilfe!
Gruss
Roland
Re: smart cabrio & Waschstrasse -- Robby -- 18.04.2000 07:35:21 [#25094]
Tach,
ich habe bemerkt das die Dachholme sehr beweglich sind und ich finde nicht gerade stabil scheinen. OK es ist hinten ein Überrollbügel aber die Holme sollten schon ein bißchen stabil sein.
CU Robby
Re: smart cabrio & Waschstrasse -- GvO -- 18.04.2000 09:47:47 [#25104]
Hallo, Roland
man sagt, Textil sei ok. Habe meinerseits in den letzten vier Wochen, wenn ich zum sC kam, das Gerät mittels Hochdruckreiniger waschen lassen (gegen Trinkgeld - versteht sich). Bei meinem vormaligen 3er Cabrio, bin ich gnadenlos durch die normale Waschanlage gefahren. So alle 2 - 3 Wochen. Keine Probleme gehabt. Bei meinem smart fällt der Schmutz gottlob (bay-grey) nicht so auf. Tatsächlich würde ich auch die Textillappen-Waschstrasse favorisieren; leider weiß ich in meiner Stadt (Hannover) nicht, wo eine Solche ist.
Zu Deiner zweiten Frage: Verwindungsgeräusche habe ich bei geöffnetem Verdeck noch nicht wahrgenommen. Schau' doch mal, ob die Dachholme wirklich richtig eingerastet sind. Bei mir gibt's quasi eine zweite Stufe, bei der ich noch mal richtig drücken muss, bis sie richtig sitzen. Wohlgemerkt, das Dach geht auch so zu !!! Du solltest das mal checken.
Ansonsten wünsche ich viel Spaß mit dem Cabrio und milde Außentemperaturen.
Wir sehen uns in Willingen!
:-) GvO 330
nee, die Holme sind richtig eingerastet oT -- Roland Marx -- 18.04.2000 10:28:34 [#25110]
frage zu Verdeck an euch !! -- Robby -- 18.04.2000 10:44:51 [#25112]
Habt ihr nicht auch das Gefühl. bei geschlossenem Verdeck von obern erschlagen zu werden, weil das Verdeck schwarz ist ??
Also ich ich rumgedüst bin zur Probefahrt (am Anfang geschlossen) fühlte ich mich irgendwie eingeengt.
Ich hab auch mal an die SC gesschrieben ob sie nicht vielleicht einen hellen himmel einbauen könnten, da sagte mir doch glatt einer:
"Wo sollten wir den dann unterbringen !!!"
OK ich kanns verstehen, aber ich fühl mich mit dem schwarzen Verdeck irgendwie eingeent.
Um dies zu verdeutlich es ist allein meine Entscheisung!!
CU RK
Re: frage zu Verdeck an euch !! -- GvO -- 19.04.2000 07:22:29 [#25201]
hi Robby,
mich engt das schwarze Verdeck nicht ein; wahrscheinlich weil ich nicht zum Verdeck hochschaue, so es denn geschlossen ist. Aber Du hast nautürlich recht. Im eher poppigen Inneraum des smart, wäre eine Innenlage in einer fröhlichen Farbe durchaus passend. Tatsächlich dachte ich der smart käme mit diversen Verdeckfarben auf den Markt; passend zu den Karosseriefarben. (Bei anderen Cabrios ist das durchaus so!) Außerdem hab' ich, letztes Jahr Anfang Juli!!! auf der A7 einen Testwagen (Böblinger Kennzeichen) überholt, der in Phat-Red war mit rotem Verdeck!!! Sah' Gar nicht so schlecht aus. Dachte, wie gesagt, das würde Serie. Von außen, muß ich allerdings sagen, passt das schwarze Verdeck gut. Wenigstens bei meinem Kleinen (bay-grey). Ansonsten erlebe ich das Verdeck als qualitativ hochwertig. Im Vergleich mit anderen smarties, die ich im Winter probegefahren bin (einen Tag ein s & p, ein Wochenende einen CDI), ist das Cabrio bei höheren Geschwindigkeiten nicht lauter, als das Coupé.
Hoffe Dir mit den Auskünften weitergeholfen zu haben.
Greetings aus dem fernen Hannover.
:-) GvO 330
Re: frage zu Verdeck an euch !! -- Eike -- 20.04.2000 18:35:32 [#25322]
Zur Verdeck-frage mal was von einem Golfer der demnaechst 'nen Tin-top smartie bekommt: ich habe ein golf 3 cabrio mit grauem vinyl-verdeck (also kein stoff) und die Farbe ist viel zu hell und nicht sauberzuhalten. Aber Vinyl ist besser als stoff (finde ich) weil man es dann auch nass zusammenlegen kann, ohne es kaputt zu machen. Nur die Verschmutzung beschleunigt sich natuerlich weil die Feuchtigkeit dem Bakterienwachstum noch Vorschub leistet. Das ist aber etwas was immer stattfindet und nur auf schwarzen Daechern nicht so sehr auffaellt. Fuer ein stoffverdeck ist diese Behandlung aber glaube ich toedlich, und dann stellt sich fuer mich (neben dem beim Smart zu niedrigen Ueberrollbuegel) die Frage nach dem Sinn fuer ein Cabrio in unseren Breitengeraden. Schliesslich hat man das ja zum offenfahren.
Aber elegant aussehen tut das cabrio ja, wie ich neulich bei einem deutschlandbesuch feststellen konnte, und das Stoffverdeck gibt dem ganzen doch einen sehr netten abschluss.
CS und Liefertermin -- Hans Wiebe -- 18.04.2000 06:40:40 [#25089]
Vor Vier Wochen bestellte ich nach einem langen Telefongespräch Kompletträder bei CS. Mir wurde gesagt, daß die Lieferung nach einer Woche erfolge und der Eintrag in die Papiere von dort geschehe.
Nach vielfachem Drängen erhalte ich gestern ein Fax, Lieferung vieleicht in vier Wochen oder die Eintragung soll jetzt 232,-- extra kosten.
Soviel zu dem Superservice von CS.
Hans
der immer noch - stinkesauer - mit seinen Winterreifen fahren muß, weil er keine Sommerreifen hat :-(
Re: CS und Liefertermin Ergänzung -- Hans Wiebe -- 18.04.2000 06:42:51 [#25090]
Ach ja, aber gleich mal eine Anzahlung von DM 500,-- kassieren. Das nenne ich Kundenbindung.
Hans
Re: CS und Liefertermin Ergänzung -- Jörg -- 18.04.2000 15:51:41 [#25141]
: Ach ja, aber gleich mal eine Anzahlung von DM 500,-- kassieren. Das
: nenne ich Kundenbindung.
: Hans
Hallo Hans,
ich habe vor 14 Tagen bei CS wegen dieser Felgen angefragt, weil ich die haben möchte, aber leider habe ich auch auf meine 2. Anfrage hin keine Antwort bekommen. SOmit sind diese Felgen für mich gestorben, aber es gibt auch noch andere Hersteller!
Wäre aber mal interessant zu erfahren wie´s weitergeht und wie sich der Service so entwickelt!
Na? Schon an´s Armaturenbrett getraut?
Gruß
Jörg
Re: CS und Liefertermin Ergänzung -- Hans Wiebe -- 18.04.2000 16:00:42 [#25143]
Ich habe denen zur endgültigen Klärung Frist bis heute Abend gesetzt.
Armaturenbrett war nicht, weil mein Wochenende war zu kurz. Bin nur an der "Hutablage" am werkeln gewesen, auch schon ein drei Wochenendenprojekt, muß ja manchmal auch arbeiten und noch meine Kinder bespielen.;-)
Die Ablage wird aber nett und hoffentlich auch mit gutem Sound.
Hans
Re: CS Liefertermine Klarstellung -- CS Hanau -- 19.04.2000 07:10:04 [#25199]
An alle die diesen Beitrag verfolgen, geben wir hier unser Fax an den Herrn Rechtsanwalt Wiebe öffentlich bekannt.
Auch ist für uns völlig Klar, wer zuerst bestellt, der wird auch zuerst beliefert, ob mit oder ohne irgendwelche Titel oder Vermögensverhältnisse.
Für e-mail anfragen bitten wir um verständniss, daß wir nicht alle sofort beantworten können. Sollten dringende Fragen bestehen, bitten wir um ein kurzes Fax bzw. Fax bzw. Telefonanruf. Wem die Telefongebühren zu hoch sein sollten, rufen wir gerne zurück.
Diesem Fax möchten wir nichts hinzufügen.
Für alle die sich beschweren, daß wir im Forum schreiben, sei mitgeteilt. Wenn es um Geschäftsschädigung und übler Nachrede geht, muß uns das Recht zur Klarstellung gegeben werden.
Hier das Original-Fax das wir gestern an Herrn Rechtsanwalt Wiebe gesendet haben:
Per Telefax an:
Herr
Hans-Joachim Wiebe
Hanau, 18.04.2000
Ihr Fax von heute
Sehr geehrter Herr Wiebe,
auf Ihr o.a. Schreiben nehmen wir folgt Stellung:
Die Auslieferung des von uns angebotenen Radsatzes wurde bereits in unserem Infoprospekt mit ca. April 2000 angegeben.
Demzufolge kann keine Aussage darüber getroffen worden sein, dass die Auslieferung innerhalb einer Woche möglich sein wird.
Wir bedauern, dass wir auf Ihre Nachfrage per Telefax vom 12.04.2000 erst gestern eingehen konnten, da wir zwischenzeitlich mit den erforderlichen Reifenprüfungen für die Erstellung des TÜV-Gutachtens beschäftigt waren.
Der von Ihnen geschilderte Sachverhalt für die TÜV-Einzelabnahme ist wohl falsch verstanden worden.
Um den Sachverhalt absolut klar zu stellen, teilen wir Ihnen folgendes mit:
1. Der Termin beim TÜH-Hessen für die Erstellung des erforderlichen Gutachtens ist der 26.04.2000.
Ein früherer Termin wäre uns zwar willkommen gewesen, dies war aber beim TÜV bedingt durch Krankheit und Urlaub, nicht möglich.
2. Um Ihnen entgegen zu kommen und nur für den Fall, dass Sie einen TÜV-Eintrag vorab benötigen, wollten wir Ihnen lediglich behilflich sein, einen Eintrag per Einzelabnahme durchführen zu lassen. Dies wäre für uns ein Kostenfaktor von
DM 200,00 zuzügl. MWSt., das heißt DM 232,00 incl. MWSt..
Für diesen Fall könnten wir die bestellten Räder sofort liefern, da wir ca. 2000 Stück auf Lager haben. Aufgrund dieser Tatsache verstehen wir nicht, dass für Sie dies unbefriedigend sein soll. Es war ein Entgegenkommen unsererseits. Eine TÜV-Eintragungsgebühr ist, wie generell üblich, in dem angebotenen Preis nicht inbegriffen.
3. Im späteren Lieferumfang der Räder wird sich dann, wie üblich, ein TÜV-Gutachten befinden, damit der Kunde die Räder beim TÜV abnehmen lassen kann. Die Prüfgebühr für die erforderliche Abnahme beim TÜV liegt nach unserer Information zwischen DM 60,00 und DM 120,00.
4. Wir haben einen Liefertermin, siehe Prospekt, ab ca. 04.2000 genannt
a. wir befinden nicht im Lieferverzug,
b. nach einem Lieferverzug kommt eine angemessene Nachfrist
c. vergleichbare Felgen gibt es nicht, diese müssten die gleiche Abmaße haben.
d. in der Auftragsbestätigung wurde kein fester Liefertermin bestätigt.
Wir hoffen, Ihnen die Situation klar dargelegt zu haben. Selbstverständlich bleibt es Ihnen freigestellt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Wir werden Ihnen dann selbst-
verständlich Ihre Kaution zurückerstatten.
Bitte geben Sie uns Bescheid, wie Sie sich entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen
__________________
Thomas-Hans Komo
- Geschäftsführer -
Wir hoffen, daß dieses Fax jeder verstanden hat und wünschen allen viel Spaß mit Ihrem Smart und allzeit Gute Fahrt.
CS HANAU
Re: Unwahrheiten -- Hans Wiebe -- 19.04.2000 07:46:11 [#25204]
So geht es aber nicht.
1. habe ich Ihren Prospekt nicht vorliegen, sondern seinerzeit auf eine - unverlangt - zugesandte Email, die lediglich Fotos enthielt, bei Ihnen angerufen.
2. Anläßlich des Telefonats mit Ihnen haben Sie mir seinerzeit erklärt, die Lieferung könne "in der kommenden Woche" erfolgen.
3. Desen Termin habe ich in meiner schriftlichen Bestellung bestätigt. Bitte lesen Sie meinen Brief.
4. Sie haben mir eine Auftragsbestätigung zugeleitet, in der nicht auf eine abweichende Lieferzeit hingewiesen worden war.
5. Se haben mir erklärt, Sie würden anhand einer Kopie meines KFZ-Scheins die TÜV-Eintragung machen können, Keine Rede von Kosten.
6. Vor zwei Wochen anläßlich eines Anrufs erklärte eine Dame am Telefon, die Auslieferung "erfolgt nächste Woche".
Zusammenfassend: Wenn Sie mich schon der Lüge bezichtigen, dann sollten Sie dieses beweisen. Ich kann meine vorstehenden Ausführungen beweisen!
Wiebe
Re: Unwahrheiten -- CS Hanau -- 19.04.2000 08:45:18 [#25210]
Was hat dieses persönliche Anschreiben im Forum zu suchen ????????
CS Hanau
: So geht es aber nicht.
: 1. habe ich Ihren Prospekt nicht vorliegen, sondern seinerzeit auf
: eine - unverlangt - zugesandte Email, die lediglich Fotos
: enthielt, bei Ihnen angerufen.
Die unverlangte e-mail bedauern wir, wir haben Sie vorsorglich aus unserem Verteiler für Neuheiten enfernt.
: 2. Anläßlich des Telefonats mit Ihnen haben Sie mir seinerzeit
: erklärt, die Lieferung könne "in der kommenden Woche"
: erfolgen.
Haben wir mehrfach Klargestellt, daß diese Aussage nicht getroffen wurde.
: 3. Desen Termin habe ich in meiner schriftlichen Bestellung
: bestätigt. Bitte lesen Sie meinen Brief.
Eine Lieferung kann nur mit Gutachten erfolgen, da dies der TÜV fertigt wäre Ihr, wie Sie behaupten gesetzter Liefertermin, illusorisch.
: 4. Sie haben mir eine Auftragsbestätigung zugeleitet, in der nicht
: auf eine abweichende Lieferzeit hingewiesen worden war.
In der Auftragsbestätigung steht kein Liefertermin
: 5. Se haben mir erklärt, Sie würden anhand einer Kopie meines
: KFZ-Scheins die TÜV-Eintragung machen können, Keine Rede von
: Kosten.
Das ein TÜV Eintrag mit Kosten verbunden ist doch Klar, Kosten entstehen auch, wenn Sie mit Gutachten beim TÜV zur EINTRAGUNG vorfahren.
: 6. Vor zwei Wochen anläßlich eines Anrufs erklärte eine Dame am
: Telefon, die Auslieferung "erfolgt nächste Woche".
Das kann überhaupt nicht sein.
: Zusammenfassend: Wenn Sie mich schon der Lüge bezichtigen, dann
: sollten Sie dieses beweisen. Ich kann meine vorstehenden
: Ausführungen beweisen!
Wir bezichtigen Sie nicht der Lüge, sondern haben nur Klar gestellt.
: Wiebe
Re: Unwahrheiten -- Hans Wiebe -- 19.04.2000 09:49:23 [#25212]
Diese Form habe ich nicht begonnen. CS hat einj Schreiben an mich veröffentlicht.
Es bleibt dabei, daß die Ausführungen von CS nicht der Wahrheit entsprechen. Ich habe den Liefertermin, den mir der Geschäftsführer vvon CS persönlich genannt hat mit meiner Bestellung, die ich unter der nachstehenden Adresse in das Internet stelle, bestätigt. CS hat in seiner Auftragsbestätigung nicht widersprochen!
Sehr wohl ist mir von der Mitarbeiterin von CS gesagt worden, daß die Lieferung, wie von mir geschildert erfolgen werde. Das mag sein, daß man das heute für falsch hält, leider war es aber so.
Wiebe
Re: Unwahrheiten -- CS Hanau -- 19.04.2000 11:25:04 [#25221]
Was soll das ?????????????
Warum Antworten Sie auf unsere Telefaxe nicht???????????
Haben Sie soviel Zeit ?????????????????
Wir haben Ihnen mehrfach in unseren Telefaxen angeboten Ihre Bestellung zu stornieren und Ihre Anzahlung zurück zu Zahlen.
Das die TÜV-Prüfstelle vor nächster Woche keine Prüfungen bzw. Gutachterstellungen, bedingt durch Krankheit und Urlaubsplanungen, vornehmen kann, liegt auch nicht in unserem Interesse, wir können dies auch nicht Ändern, selbst Sie als Rechtsanwalt können dies nicht Ändern, nicht einmal ein Bundesgerichtshof.
Es fängt langsam an lächerlich zu werden.
Auch in Ihrem bereitgestellten steht kein Liefertermin.
Machen Sie sich mal Gedanken warum nicht.
Wir verstehen nicht, daß Sie auf unsere Telefaxe nicht Anworten und hier dies unnötiger Weise hier im Forum Diskutieren wollen.
CS Hanau
Re: Unwahrheiten -- Hans Wiebe -- 19.04.2000 12:01:33 [#25224]
Sie haben meine Antwort seit 11.56.
Re: Unwahrheiten -- CS Hanau -- 19.04.2000 12:10:45 [#25225]
: Sie haben meine Antwort seit 11.56.
WO ?????????????????????
Re: Unwahrheiten -- Hans Wiebe -- 19.04.2000 12:17:37 [#25227]
Auf dem Fax?
Ich schicke es noch einmal.
Wiebe
Könnt Ihr Euren Streit nicht privat klären ??? (oT) -- Carsten Frahlmann (00146) -- 19.04.2000 13:19:17 [#25232]
gute Idee! wie wär's mit telefonieren?(o.T.) -- Sören Svenson -- 19.04.2000 13:32:32 [#25233]
Re: Ich finde es interessant -- Werner Karguth -- 19.04.2000 15:05:20 [#25239]
Man kann einiges über das Geschäftsgebaren der Firma erkennen. Los ging es noch relativ zurückhaltend, aber die Antwort von CS war schon interessant. So benimmt man sich Kunden gegenüber nicht.
Werner
Auf ein Wort! -- Tina -- 19.04.2000 20:44:20 [#25270]
Hi!
Auch wenn darüber, dass weitere Kosten für den TÜV-Eintrag anfallen, nicht explizit gesprochen wurde, kann man nach der (aufgemerkt Herr RA Wiebe, kennen Sie aus dem Studium) allgemeinen Lebenserfahrung davon ausgehen, dass eine solche Leistung regelmäßig mit kosten behaftet ist.
Und, Herr RA, was sollte CS daran liegen, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag nicht zu erfüllen? Die Firma wollen doch, platt gesagt, Geld verdienen. Und wenn Ihnen so bös mitgespielt wurde, dann gehen Sie sdoch auf die angebotene Stornierung ein. Oder geht es Ihnen doch nur um eine Vorteilserschleichung. Kostenloser TÜV-Eintrag.
Dem CS sei zu raten, sich mit Publikationen dieser Art zurückzuhalten, denn ich möchte nicht meine Post hier veröffentlich wissen.
Ihre gewinnspanne wird so hoch sein, dass sie auch auf die TÜV-Gebühr hätten verzichten können. Denn schließlich haben sie auch nicht deutlich auf die Extrazahlung hingewiesen.
Von Service, auch bei einem nörgelnden Anwalt, keine Spur.
Fazit für mich: Anwalt Wiebe und CS sind für mich keine Vertragsparter mehr. Oder auf deutsch: GESTRORBEN
So, ihr Beiden, jetzt gebt ihr aber fein Ruhe, gell?
Re: Auf ein Wort! -- Bernd -- 19.04.2000 23:18:27 [#25276]
Du machst es Dir etwas leicht. Es geht doch nicht nur um den TÜV-Eintrag, sondern die Nichteinhaltung von Terminen. Der arme Anwalt muß nun statt einer Woche Monate warten. ich nenne das Besch...
Bernd
Re: Auf ein Wort! -- Ralf Müller -- 20.04.2000 06:02:48 [#25280]
Hallo, Ihr macht Euch das ein bißchen einfach
Warum muß Herr Wiebe warten ???????
Ich habe ebenfalls die Räder Bestellt.
Mir wurde gesagt, es steht übrigens auch im Prosopekt, daß die Lieferung ca.4/2000 erfolgen wird.
Diese Felge ist ein neues Produkt, daß sich die Lieferzeit um ca. 1-2 Wochen verschieben kann dürfte doch Klar und normal sein. Denkt doch mal an die besteltten Cabrio`s etc. Es gibt bestimmt unzählige Beispiele.
Ich kann Euch Sagen, nach einem Telefonat mit CS, daß der Räderpreis mit Falken 195/50 Kalkuliert waren. Diese Reifen sind momentan nicht verfügbar. CS liefert jedem der dieses Räder vorbestellt einen erheblich teureren Reifen zum Angebotspreis. Dies ist für mich Service und Kundenfreundlich.
Hier geht es darum, wenn ich diesen Dialogen folge, daß ein Herr Rechtsanwalt, offensichtlich mit viel Zeit, versucht hier noch TÜV Eintragungsgebühren, die übrigens jeder der bei CS oder woanders Räder etc. kauft, herus zu pressen. Ich finde das gut, daß CS sich auf nichts einläßt und jeden gleich behandelt.
Im übrigen finde ich nicht gut, daß es hier heißt CS würde sowiso zuviel Verdienen, da könnten sie auch noch die TÜV Gebühren Schlucken, was kosten denn woanders Räder??
Gruß Ralf
: Du machst es Dir etwas leicht. Es geht doch nicht nur um den
: TÜV-Eintrag, sondern die Nichteinhaltung von Terminen. Der arme
: Anwalt muß nun statt einer Woche Monate warten. ich nenne das
: Besch...
: Bernd
Re: Ende der Sache -- Hans Wiebe -- 20.04.2000 06:56:03 [#25285]
So, jetzt ist der Thread für mich beendet. Wahrscheinlich habe ich auch Fehler gemacht, aber:
Ich hatte mit dem ersten Beitrag lediglich vor, mein Bedauern zu dokumentieren und Euch zu informieren. Wie jeder bin ich hier nicht als Rechtsanwalt, sondern als Privatperson tätig. Ich habe meinen Spaß an meinem Smart, wie an meinen anderen Autos, wie jeder hier. Für mich sind Autos Hobby, nichts anderes.
Ihr könnt davon ausgehen, daß mir ein Betrag von 232,-- für einen TÜV Eintrag ziemlich wurscht ist. Nicht gleichgültig ist es mir, wenn ich mit Lieferzeiten konfrontiert werde, die ursprünglich nicht im Raume standen.
Daß nun aus meinem Beruf und dem Nebenschauplatz Kosten hier eine merkwürdige Stimmung gegen mich entsteht, kann ich nicht ändern, wundern kann ich mich schon.
Ich ging davon aus, daß Ihr an bestimmtem Verhalten von Lieferanten interessiert seid. Nur darum ging es mir. Ich wünsche Euch, daß Ihr nicht in entsprechende Situation geratet, das war mein Ziel.
So, jetzt macht weiter so, die NG macht mir nach wie vor viel Spaß und ist auch für mich informativ.
Hans
Kasperbande... -- Hans G. Mein -- 23.04.2000 11:34:45 [#25424]
...und sowas will Rechtsanwalt sein? Unüberlegte und teilweise auch unrichtige Behauptungen veröffentlichen, die man zum Teil möglicherweise gar als geschäfts- und rufschädigend bezeichnen könnte (man verzeihe mir den Verzicht auf juristisch einwandfreie Formulierungen, diese sind mir als nicht-Jurist nicht geläufig)? Ob das so klasse ist, sowas auch vor Gericht in dieser Art zu tun? Schonmal einen Prozess gewonnen? Naja, mir soll´s ja fast egal sein - ich hatte ein schönes Wochenende und hab mich köstlich amüsiert über diesen (fast) unendlichen Thread - live aus dem Kindergarten!
kopfschüttelnd, aber dennoch fröhlich grüssend
Hans G. Mein
: So, jetzt ist der Thread für mich beendet. Wahrscheinlich habe ich
: auch Fehler gemacht, aber: Ich hatte mit dem ersten Beitrag
: lediglich vor, mein Bedauern zu dokumentieren und Euch zu
: informieren. Wie jeder bin ich hier nicht als Rechtsanwalt,
: sondern als Privatperson tätig. Ich habe meinen Spaß an meinem
: Smart, wie an meinen anderen Autos, wie jeder hier. Für mich
: sind Autos Hobby, nichts anderes.
: Ihr könnt davon ausgehen, daß mir ein Betrag von 232,-- für einen
: TÜV Eintrag ziemlich wurscht ist. Nicht gleichgültig ist es mir,
: wenn ich mit Lieferzeiten konfrontiert werde, die ursprünglich
: nicht im Raume standen.
: Daß nun aus meinem Beruf und dem Nebenschauplatz Kosten hier eine
: merkwürdige Stimmung gegen mich entsteht, kann ich nicht ändern,
: wundern kann ich mich schon.
: Ich ging davon aus, daß Ihr an bestimmtem Verhalten von Lieferanten
: interessiert seid. Nur darum ging es mir. Ich wünsche Euch, daß
: Ihr nicht in entsprechende Situation geratet, das war mein Ziel.
: So, jetzt macht weiter so, die NG macht mir nach wie vor viel Spaß
: und ist auch für mich informativ.
: Hans
Re: Kasperbande... -- Michael -- 24.04.2000 07:40:53 [#25454]
Super,
da schildert im Forum eine Person seine Erfahrungen, egal welcher Beruf dahinter steht, und schon wird diese Person angegriffen.
Persönlich finde ich das Engagement gut und würde es nicht mit so emotionalen Äusserungen wie "schon mal einen Prozess gewonnen ? oder "zuviel Zeit" " belegen. Gerade als es um die Interessenvertretung der Audi TT-Fahrer ging, hat H. Wiebe m.E. einiges für TT-Fahrer erreichen können.
Auch wenn der CS-Fall hier hätte besser nicht ausgetragen werden sollen, wir können uns natürlich auch alles gefallen lassen ( gerade in Hinblick auf nicht einzuhaltende Liefertermine ).
So und nun zu allen "g`meinen" Kommentaren: Ich weiss auch, dass wir hier nicht im TT-Forum sind, aber vielleicht brauchen wir ja irgendwann auch mal den Rat eines autobegeisterten RA, wer auch immer das dann ist.
smarten Gruss Michael
Unfreiwilliger Crashtest Lupo-smart -- Felix Kopp -- 18.04.2000 06:37:27 [#25088]
Aus Stuttgarter Nachrichten, 18.04.2000
Alkoholisiert aus der Kurve
Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Kleinwagen auf der
Bergheimer Steige am Sonntag gegen 20 Uhr sind zwei Insassen
leicht verletzt worden. Außerdem entstanden 10000 Mark
Schaden. Ein offenbar alkoholisierter 21-jähriger Fahrer eines
VW Lupo war in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn
geraten und stieß dabei mit dem Smart eines 34-Jährigen zusammen.
----------------------------------------------------------
Da sieht man wieder einmal wie gefährlich FIAZ ist.
Gruss Felix
P.S. Ganz nüchtern sollten wir Hybridsmart fordern
-\ /- hicks.. X-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 18.04.2000 10:12:49 [#25107]
Zum Glück war nich der Smart-Fahrer betrunken, das hätte wieder Schlagzeilen gegeben....
PS1: FIAZ = Fahren in angetrunkenen Zustand
PS2: DC steht mehr auf Brennstoffzelle..
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: -\ /- hicks.. X-) -- Daniel Späth -- 18.04.2000 20:19:48 [#25168]
: Zum Glück war nich der Smart-Fahrer betrunken, das hätte wieder
: Schlagzeilen gegeben....
Ganz meine Meinung. Das wäre bestimmt ein Tag später in der BILD gestanden. Natürlich auf Seite eins.
Gruß
Daniel
Smarte Brille! Schön? -- Tom.(00208) -- 17.04.2000 22:40:15 [#25075]
Hi Smart´s.
Habe heute die Scheinwerferblenden im SC-E. geseh´n (von "Sportiva",wie "Opera")!
Na,irgendwie hat´s was,sieht halt anders aus,fast schon agressiv!
Aber ich kann mich nicht entscheiden,ob ich die nu schön oder häßlich finden soll.
Was haltet ihr von diesem "Tuning"?
Optisch aufwertend oder schlichte Verschandlung ?
Laut einer noch nicht offiz. Preisliste (im SC-E) sollen die Teile (paar) etwas über 200DM kosten und in Silber und Carbon-Look erhältlich sein.
Die Montage ist einfach: Frontpanel lösen,Blenden auf die Scheinwerfer legen und Panel wieder drauf,-Fertig!
Gruß Tom.
Re: Smarte Brille! Schön? -- Florian -- 17.04.2000 22:43:00 [#25076]
Hallo Tom
Also wenn du mich fragst, ich finde die Dinger schrecklich. Das sieht gar nicht gut aus. Hat mit Design nix mehr zu tun. Es passt überhaupt nicht in das smart-Design.
Ich habe sie an einem schwarz/blauen smart in carbon gesehen. Er sieht aus wie ein Panzerknacker :-)
Nee, nee, da gefällt er mir ohne Brille besser. Sieht freundlicher aus.
Gruß Flo
Re: Smarte Brille! Schön? -- Marc G. Franzen -- 17.04.2000 22:47:53 [#25078]
: Die Montage ist einfach: Frontpanel lösen,Blenden auf die
: Scheinwerfer legen und Panel wieder drauf,-Fertig!
Hast Du's mal gemacht? Einfach ist's höchstens, wenn Du sie festklebst. Ob Du da allerdings mit entferntem Panel den richtigen Sitz findest... ;-)
Grüße
Marc
Re: Smarte Brille! Schön? -- Tom.(00208) -- 17.04.2000 23:18:18 [#25080]
: Hast Du's mal gemacht? Einfach ist's höchstens, wenn Du sie
: festklebst. Ob Du da allerdings mit entferntem Panel den
: richtigen Sitz findest... ;-)
Hi Marc!
(...hihi),nee,bislang keene Bodipanels geschraubt!
Ich hab rund 10.000km Smart gefahrn und seither noch nimmer die Serviceklappe abgenommen um Wischwaschwasser aufzufüllen (das SC war so freundlich :-)))
Tom.
Re: Smarte Brille! Schön? -- adam -- 18.04.2000 09:23:00 [#25102]
: Die Montage ist einfach: Frontpanel lösen,Blenden auf die
: Scheinwerfer legen und Panel wieder drauf,-Fertig!
: Gruß Tom.
hi!
aus eigener erfahrung kann ich nur sagen, dass klemmen nicht immer hält und "einfach" sagen nur leute, denen man sein auto lieber nicht anvertrauen sollte.
cya
adam
ein Link oder ein Bild ??!! (o.T.) -- martin -- 18.04.2000 19:02:26 [#25160]
Re: Link zu Opera-Tuning (o.T.) -- Tom.(00208) -- 18.04.2000 21:44:30 [#25185]
Re: ...der Link,jez aber! -- Tom.(00208) -- 18.04.2000 21:51:51 [#25186]
Smart cdi Biodiesel Umbau Möglich? -- Lutz -- 17.04.2000 22:08:38 [#25073]
Hallo Smarty´s
weiß jemand ob der Smart cdi umgebaut werden kann, so das er mit Biodiesel fährt. Würde mich mal interessieren. Biodiesel ist ja billiger und umweltfreundlicher.
Gruß Lutz aus Chemnitz
Re: Smart cdi Biodiesel Umbau Möglich? -- Marc G. Franzen -- 17.04.2000 22:55:52 [#25079]
Hallo Lutz!
Der Umbau des smart cdi auf Biodiesel ist nicht möglich.
Lies Dir dazu mal den Artikel aus der Sicht eines Tankstellennetzbetreibers durch...
Grüße
Marc
Re: Smart cdi Biodiesel Umbau Möglich? -- Kai -- 18.04.2000 20:31:54 [#25170]
Hallo Lutz,
im unserer Zeitung "Weser-Kurier" war am Samstag ein Artikel "Preiswerte Kraft aus Pflanzensaft". U.a. gab es auch eine Tabelle, in der es darum ging, welche Hersteller welche Freigabe erteilt haben: z.B DaimlerChrysler alle 4 Zyl. Dieselmodelle der C- und E-Klasse. Ausserdem stand dort geschrieben, dass der Smart freigegeben ist!
Da ich am Do. im SC einen Ölwechsel machen lasse, werde ich die Gelegenheit nutzen und mal nachfragen, ob es das auch schriftlich von Smart gibt. Hier in Bremen gibt es nämlich drei(!) RME-Tankstellen.
Wenn du willst, kann ich dir den Artikel mal scannen und per mail zuschicken.
Gruss
Kai
Re: Smart cdi Biodiesel Umbau Möglich? -- Christian -- 18.04.2000 20:44:51 [#25172]
Moin,
der smart ist leider nicht für Biodiesel freigegeben. Ich habe auch den Artikel im WK gelesen und heute im SC Bremen die Informationen erhalten, dass MCC den cdi nicht für Biodiesel freigegeben hätte. Woher der verantwortliche Journalist die Auskunft hat, konnte mir nicht mitgeteilt werden.
Schöner Gruß,
Christian
:Ausserdem stand dort geschrieben, dass der Smart freigegeben ist!
Re: Smart cdi Biodiesel Umbau Möglich? -- Kai -- 21.04.2000 09:36:23 [#25353]
Stimmt!
Ich habe heute im SC-Bremen nachgefragt:
Der Zeitungsartikel ist nicht korrekt.
"Biodiesel" (RME) ist NICHT freigegen.
MCC erwägt angeblich eine Richtigstellung.
Kai
Re: Smart gas-Umbau Möglich? -- adam -- 18.04.2000 20:45:20 [#25173]
hi!
ich habe die frage schon öfters an leute aus holland gestellt, aber jetzt mal an alle: kennt einer einen gas-umbau für den smart?
DAS ist wirklich billig(zumindest grenzhähe nl) und umweltfreundlich.
cya
adam
Re: Smart gas-Umbau Möglich? -- mischka -- 19.04.2000 13:37:13 [#25234]
Habe mich da auch schon erkundigt, aber es heisst es sei unter der motorhaube vom smart nicht genug platz fuer die gas-technick..
: hi!
: ich habe die frage schon öfters an leute aus holland gestellt, aber
: jetzt mal an alle: kennt einer einen gas-umbau für den smart?
: DAS ist wirklich billig(zumindest grenzhähe nl) und
: umweltfreundlich.
: cya
: adam
Re: Smart gas-Umbau Möglich? -- Burkhard Büscher -- 21.04.2000 09:16:05 [#25352]
Kurzer Bericht über Smart mit Erdgasbetrieb
war in Autobild 6/2000.
Tankstelle "Fuelmarker" war auf eigenem Grundstück installiert. Konzept stammt von Erdgas Mark Brandenburg (EMB) und dem Bauunternehmen Town & Country aus Behringen (Thüringen). Letztere (habe leider keine Adresse oder Telefon-Nummer) könnten bestimmt weiter helfen.
: Habe mich da auch schon erkundigt, aber es heisst es sei unter der
: motorhaube vom smart nicht genug platz fuer die gas-technick..
SC Dortmund bietet Umbau an -- Arnd (318) -- 19.04.2000 18:24:05 [#25247]
Schau mal dort nach. Kosten 6.300 DM.
Arnd
Gas oder Biodiesel -- Alex M -- 19.04.2000 20:05:19 [#25265]
Hallo Miteinander,
zu diesen biden Themen gibt es folgendes zusagen:
Umbau auf Gas beim Benziner generell kein Problem, aber es muß ein zusätzlicher Tank für das Gas eingebaut werden, dieser kann natürlich nicht jede Form haben, da es sich um einen Druckbehälter handelt. Der normale Tank muß/sollte erhalten bleíben, da zum Starten Benzin benötigt wird danach wird automatisch auf Gas umgestellt. weiter ist es natürlich sinnvoll bei der geringen Gastankstellendichte in Deutschland die Möglichkeit zuhaben mit Benzin weiterzufahren wenn das Gas alle ist.
Umbau auf Biodiesel, ist nur relativ problamtisch, da prinzipiel jeder Diesel mit Biodiesel gefahen werden kann ( unter Umständen sogar mit Pommesfett ),ABER alle Dichtungen müßen biodieseltauglich sein !! D.h. wenn Ihr Biodiesel in Euren CDI kippt, kommt das Zeug aus allen Ritzen gelaufen und danach wieder normalen Diesel reinkippen nützt nix, weil die Dichtungen dann einmal undicht sind!!
Das zu diesem Thema.
Gruß
Alex
Re: Gas oder Biodiesel -- adam -- 19.04.2000 21:20:51 [#25272]
: Hallo Miteinander,
: zu diesen biden Themen gibt es folgendes zusagen: Umbau auf Gas
: beim Benziner generell kein Problem, aber es muß ein
: zusätzlicher Tank für das Gas eingebaut werden, dieser kann
: natürlich nicht jede Form haben, da es sich um einen
: Druckbehälter handelt. Der normale Tank muß/sollte erhalten
: bleíben, da zum Starten Benzin benötigt wird danach wird
: automatisch auf Gas umgestellt. weiter ist es natürlich sinnvoll
: bei der geringen Gastankstellendichte in Deutschland die
: Möglichkeit zuhaben mit Benzin weiterzufahren wenn das Gas alle
: ist.
: Umbau auf Biodiesel, ist nur relativ problamtisch, da prinzipiel
: jeder Diesel mit Biodiesel gefahen werden kann ( unter Umständen
: sogar mit Pommesfett ),ABER alle Dichtungen müßen
: biodieseltauglich sein !! D.h. wenn Ihr Biodiesel in Euren CDI
: kippt, kommt das Zeug aus allen Ritzen gelaufen und danach
: wieder normalen Diesel reinkippen nützt nix, weil die Dichtungen
: dann einmal undicht sind!!
: Das zu diesem Thema.
: Gruß
: Alex
hi!
es gibt flache stahltanks für die reserveradmulde bei anderen pkw,
aus anderen werkstoffen sind bestimmt auch ähnliche formen möglich.
vor- und nachteile dürften die gleichen sein, wie sonst auch,
aber die kosten, die im scdortmund-posting(danke!!!!) genannt werden, halte ich doch für recht hoch. selbst wenn man einen einzeleintrag mit abgasgutachten abzieht(ca 1300dm), ist der preis irgendwo in der gegend eines mb sprinter mit tank, der in den smart nicht reinpasst(eher andersrum).
warum es bei uns fast keine gas-tanken gibt, dass wäre eine interessante frage, aber ich wohn in grenznähe zu holland, da ist das kein problem, nach 8pf preianstieg, jetzt bei 80pf.
cya
adam
p.s. werd direkt morgen da anrufen
Re: Gas oder Biodiesel -- Thomas (336) -- 20.04.2000 07:24:22 [#25290]
Hi!
"Entscheidend ist, was hinten herauskommt..."
So oder so ähnlich hat sich unser Altkanzler mal geäußert. Wobei er vermutlich nicht nur die Abgasemissionen, sondern auch die betriebswirtschaftliche Seite berücksichtigte.
Mal ganz platt gefragt: Lohnt sich so ein Umbau?
Stell' Dir vor, Du würdest das Geld für den Umbau gut anlegen und davon regelmäßig einen Betrag abheben, um die erhöhten Spritkosten gegenüber dem Gas zu finanzieren. Wie lange dauert es, bis das Konto auf null ist?
Und den Gastank: Hättest Du ihn gern unter dem Fahrersitz (unter dem Beifahrersitz ist doch der Benzintank, oder?) oder im Kofferaum (hinterer Crashbereich)?
Wie hoch ist der Verbrauch (Kosten für Gas auf 100 km)?
Ich kenne mich in der ganzen Materie zu wenig aus, aber ihr (Arnd, Adam, Alex) werdet mich hoffentlich ein bißchen aufklären (meine ich ehrlich, weil interessant, auch wenn ich nicht umbauen werde)
Gruß,
Thomas
: hi!
: es gibt flache stahltanks für die reserveradmulde bei anderen pkw,
: aus anderen werkstoffen sind bestimmt auch ähnliche formen möglich.
: vor- und nachteile dürften die gleichen sein, wie sonst auch,
: aber die kosten, die im scdortmund-posting(danke!!!!) genannt
: werden, halte ich doch für recht hoch. selbst wenn man einen
: einzeleintrag mit abgasgutachten abzieht(ca 1300dm), ist der
: preis irgendwo in der gegend eines mb sprinter mit tank, der in
: den smart nicht reinpasst(eher andersrum).
: warum es bei uns fast keine gas-tanken gibt, dass wäre eine
: interessante frage, aber ich wohn in grenznähe zu holland, da
: ist das kein problem, nach 8pf preianstieg, jetzt bei 80pf.
: cya
: adam
: p.s. werd direkt morgen da anrufen
Re: Gas oder Biodiesel -- adam -- 20.04.2000 12:37:16 [#25308]
: Hi!
: "Entscheidend ist, was hinten herauskommt..."
: So oder so ähnlich hat sich unser Altkanzler mal geäußert. Wobei er
: vermutlich nicht nur die Abgasemissionen, sondern auch die
: betriebswirtschaftliche Seite berücksichtigte.
: Mal ganz platt gefragt: Lohnt sich so ein Umbau?
: Stell' Dir vor, Du würdest das Geld für den Umbau gut anlegen und
: davon regelmäßig einen Betrag abheben, um die erhöhten
: Spritkosten gegenüber dem Gas zu finanzieren. Wie lange dauert
: es, bis das Konto auf null ist?
: Und den Gastank: Hättest Du ihn gern unter dem Fahrersitz (unter
: dem Beifahrersitz ist doch der Benzintank, oder?) oder im
: Kofferaum (hinterer Crashbereich)?
: Wie hoch ist der Verbrauch (Kosten für Gas auf 100 km)?
: Ich kenne mich in der ganzen Materie zu wenig aus, aber ihr (Arnd,
: Adam, Alex) werdet mich hoffentlich ein bißchen aufklären (meine
: ich ehrlich, weil interessant, auch wenn ich nicht umbauen
: werde)
: Gruß,
: Thomas
hi!
mit den abgasen siehts wohl, meinem wissensstand nach, ganz hervorragend aus, genaue daten kann ich zwar nicht liefern, müsste man z.b. bei tartarini(.de) nachsehen, aber kein benziner kann da mithalten. bei neuen anlagen ist der NOX ausstoss bei kaltem kat auch im tüv-gerechten rahmen, war oft eine hürde beim eintrag, hab ich mir sagen lassen.
den gastank müsste man idealerweise im boden verstauen(ca30-40l),
wie gesagt gibt es auch flache, nicht nur "flaschen".
generel dürfen tanks nur zu 80% befüllt werden, zumindest stahl.
ich hab zwar noch nicht in dortmund angerufen, aber 6300dm hören sich immer noch nach sehr viel an, normale pkw(2l 4zylinder) kosten ca. 2500-3500dm, ein sprinter ca 7000dm, komplett mit tüv.
ein eintrag mit abgasuntersuchung ca1300dm, wenn du es selbst einträgst.
bei "niegrigen"(lach und schüttel) verbrauch des smart, ist der sparfaktor natülich niedriger als mit 12 und mehr litern.
in deutschland hab ich noch nie getankt, immer nur in holland, jetzt ca 80pf der liter, in deutschland hab ich von preisen um 1,10dm gehört, für den rest musst du deinen rechner bemühen.
dazu solltest du noch wissen, dass mit einem mehrverbrauch von ca 10%
zu rechnen ist, weiter hat der motor weniger leistung, nichts weltbewegendes, aber man merkt es, der verschleiss ist erheblich geringer(sagen alle). ich denke mal das trifft alles auch auf den smart zu.
ich hab meine gaseibauten immer günstig machen lassen(ca2000dm) und bei 12 und mehr litern verbrauch und entsprechenden km´ern war das geld recht schnell drin.
jetzt hoff ich nur noch, dass sich jemand den smart vornimmt, aber nicht für 6300dm. was ich mir gut vorstellen könnte ist, das der tank so teuer ist, wenns so ein audi-tank ist. sonst ist die technik nicht allzu umfangreich und aufwendig: tank, leitung, verdampfer(wird mir kühlwasser beheizt), elektonik(nur paralell angeschlossen) regelt-> mischer(gibt gas in den ansaugtrakt), das wars, einbau ist eine sache
von max. einem tag, in einen suzki samurai 4stunden.
cya
adam
p.s. hat treibstoff mit 107oktan vorteile?
1kg lpg-gas soll die gleiche sprengkraft haben wie 1kg dynamit,hab ich mal gehört, stimmt das?
Re: Gas + Umbaukosten -- Alex M -- 20.04.2000 19:17:46 [#25327]
Hallo,
was der Adam da geschrieben hat ist ja schon mal ganz aufschlussreich.
Hinzufügen möchte ich, das der Betrieb mit Gas von daher sehr sauber sein muß weil das Motoröl, beim Mazda eines Bekannten, was nach 20tkm erst gewechselt wurde beim Gasbetrieb aussah (wie neu) obwohl nach 10tkm ein Wechsel vorgeschrieben ist, bzw. wer schon mal Motoröl nach 10tkm Benzinbetrieb gesehen hat, weiß was ich meine.
Im Nationalpark Bayerischer Wald verkehren Busse die nur mit Gas laufen, der Umwelt zuliebe.
Zu den Umbaukosten des Smartcenters, hierbei scheint die Höhe hauptsächlich von 2 Faktoren bestimmt zu sein:
1. Die geringe Auflage für den Smart
2. Die Exclusivität/Monopolstellung, denn es wird sich kein zweiter drangeben einen Gasumbau für den Smartanzubieten, oder doch?
Gruß
Alex, der schon gespannt ist wie teuer die Smart-AHK wird, weil auch hier ein Monopol zu befürchten ist....
Re: Gas + Umbaukosten -- adam -- 21.04.2000 07:17:55 [#25349]
: Hallo,
: was der Adam da geschrieben hat ist ja schon mal ganz
: aufschlussreich.
: Hinzufügen möchte ich, das der Betrieb mit Gas von daher sehr
: sauber sein muß weil das Motoröl, beim Mazda eines Bekannten,
: was nach 20tkm erst gewechselt wurde beim Gasbetrieb aussah (wie
: neu) obwohl nach 10tkm ein Wechsel vorgeschrieben ist, bzw. wer
: schon mal Motoröl nach 10tkm Benzinbetrieb gesehen hat, weiß was
: ich meine.
: Im Nationalpark Bayerischer Wald verkehren Busse die nur mit Gas
: laufen, der Umwelt zuliebe.
: Zu den Umbaukosten des Smartcenters, hierbei scheint die Höhe
: hauptsächlich von 2 Faktoren bestimmt zu sein: 1. Die geringe
: Auflage für den Smart
: 2. Die Exclusivität/Monopolstellung, denn es wird sich kein zweiter
: drangeben einen Gasumbau für den Smartanzubieten, oder doch?
: Gruß
: Alex, der schon gespannt ist wie teuer die Smart-AHK wird, weil
: auch hier ein Monopol zu befürchten ist....
hi!
das mit dem sauberen öl ist leicht zu erklären, da bei der gasverbrennung (fast)keine festen rückstände entstehen!!!
der umbau auf gas ist technisch weniger aufwendig, als lausprecher ordentlich zu verlegen, teilekosten ca.700-1000dm, der tank verschlingt ca 40%
für einen suzki sj gabs auch keine anlage, im katalog wurden sachen für vergleichbare motoren(aus suzuki swift) herausgesucht und binnen 4stunden wars fertig, es kam eigentlich nur auf die grösse des mischers an.
da die meisten gasanlagen aus italien kommen und man dort recht aktiv in sachen smart ist, nicht nur chip, alus und spoiler(mal selber nachschauen, aber dann nicht sofort meckern ich sollte mir nen tiefen polo kaufen), kommt da bestimmt was, wenn nicht kann man noch auf holland hoffen oder beim nächsten besuch an der polnischen grenze mal da nachfragen. ich werd auch mal selber bei tartarini.de nachfragen.
zur umweltfreundlichkeit: audi ist auch am gasantrieb dran, der umwelt wegen, haben die nicht sogar am 24h rennen am nürburgring teilgenommen,bei der alternativen antrieben?
cya
adam
p.s.
in allen an deutschland grenzenden ländern kann man sich mehr oder weniger gut mit gas versorgen, nur bei uns isses nich drin; aber hat vor einigen jahren nicht ein mensch eine substanz erfunden, mit der man 1teil benzin mit 9teilen wasser mischen kann und damit denn herlich sparsam in der gegend rumtuckern kann? wer die lizenz wohl hat?
Zelten beim smart-Treffen -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 17.04.2000 21:35:08 [#25069]
Hallo!
Wie sieht es eigentlich so aus? Wie plant ihr Eure Übernachtung in Willingen?
Gibt es jemanden, der sich schon einmal mit dem Gedanken beschäftigt hat, dort zu zelten? Ich wäre grundsätzlich am Zelten am meisten interessiert, da ich die Hotelpreise doch recht hoch finde.
Hat jemand noch einen Platz frei für einen alleinreisenden smart-Fan? Iso-Matte und Schlafsack sind vorhanden!
Grüße an alle!
Chris.
Re: Zelten beim smart-Treffen -- Dirk -- 18.04.2000 18:48:28 [#25157]
: Hallo!
: Wie sieht es eigentlich so aus? Wie plant ihr Eure Übernachtung in
: Willingen?
: Gibt es jemanden, der sich schon einmal mit dem Gedanken
: beschäftigt hat, dort zu zelten? Ich wäre grundsätzlich am
: Zelten am meisten interessiert, da ich die Hotelpreise doch
: recht hoch finde.
: Hat jemand noch einen Platz frei für einen alleinreisenden
: smart-Fan? Iso-Matte und Schlafsack sind vorhanden!
: Grüße an alle!
: Chris.
Ich wollte auch Zelten und hab schon auf dem Campingplatz angerufen und der Wirt sagte mir das die komplette Wiese für alle smart-Fahrer reserviert ist.
Also noch genügend Platz!!!
Meld dich doch einfach per e-Mail bei mir.
Gruß
Dirk.
Liefertermine und ihre Einhaltung -- Wesserbisser -- 17.04.2000 20:38:51 [#25063]
ACHTUNG:
Alle Liebhabe der Farbe bay gray metallic können sich auf längere Lieferfristen gefasst machen.
Neubesteller haben's gar noch schlechter: Bay Gray ist ausverkauft, man sollte sich auf das nächste Jahr gefasst machen.
Diese Meldung ist von heute...
Einer, der seinen Namen nicht nennt.
Re: Liefertermine Bay grey gibt graue Haare -- schmucki -- 17.04.2000 20:43:31 [#25064]
: ACHTUNG: Alle Liebhabe der Farbe bay gray metallic können sich auf
: längere Lieferfristen gefasst machen.
: Neubesteller haben's gar noch schlechter: Bay Gray ist ausverkauft,
: man sollte sich auf das nächste Jahr gefasst machen.
: Diese Meldung ist von heute...
: Einer, der seinen Namen nicht nennt.
Jo, heute noch mal im SC angerufen, liefertermin ende Juli für cdi soll jetzt fix sein, bestellt 13.3.. Bei Bay gray istnicht vor Ende September zurechnen.
Re: Liefertermine und ihre Einhaltung -- Marc M. Luppa -- 17.04.2000 21:23:06 [#25068]
Ich bekam am Freitag für mein Cabrio in Bay-Gray den August als Lieferttermin genannt. Bin mal gespannt ob's klappt. Ich hab ja solange noch meinen passion, aber wäre schon schade wenn das cabrio erst kommt wenn der Sommer vorbei ist.
smarte grüße
Marc
cdi + bay grey -- Thomas Dröscher (00109) -- 18.04.2000 18:28:04 [#25155]
= 1. Quartal 2001!
meiner soll nun am 3.5.2000 kommen. (soll ein Fixtermin sein, der von MCC nicht mehrverschoben werden soll)
Gruß
Thomas
Re: cdi + bay grey -- Andre -- 18.04.2000 19:09:52 [#25163]
Smart Cabrio... bay grey met
meiner kommt ende july 2000 freue mich schon !!!!!!!!!!!
4. smart meeting in Münster/ Vielen Dank an alle! -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 17.04.2000 19:46:15 [#25055]
Hallo Leute!
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken die am Samstag in Münster dabei waren. Vorallem beim Center für die tolle Bewirtung! Leider war die Zeit viel zu kurz. Aber das nächste meeting kommt bestimmt!
Wir sehen uns in Willingen!
Gruß
Carsten Primke
Re: Ich kam gern'!! :o)) o.T. -- corvin (smart-club.de Team) -- 17.04.2000 19:55:38 [#25056]
Dank an dich für die Vorbereitung (oT) -- Arnd (318) -- 17.04.2000 21:03:37 [#25067]
Re: Vielen Dank auch an das sC Münster -- Hermann (smart-club.de Team) -- 18.04.2000 00:27:02 [#25082]
Hi Carsten,
vielen Dank nochmal für Deine Organisation und auch EIN DICKES LOB an das smart-Center Münster, die den Raum zur Verfügung gestellt haben und uns so nett bewirtet haben :-)
smarte Grüße
Hermann
Re: Vielen Dank auch an das sC Münster -- Werner Vogel (smart-club.de Team) -- 18.04.2000 12:10:41 [#25116]
: Hi Carsten,
: vielen Dank nochmal für Deine Organisation und auch EIN DICKES LOB
: an das smart-Center Münster, die den Raum zur Verfügung gestellt
: haben und uns so nett bewirtet haben :-)
: smarte Grüße
: Hermann
Ich schliesse mich an, und wenn's sein darf, komme ich auch gerne nochmal :o)
Gruss
Werner
Das kann nicht wahr sein!!! -- Tina -- 20.04.2000 20:33:16 [#25337]
Hi,
ich wohne nicht mal 2km vom Smartcenter MS entfernt und hab´s verpasst?!?
Gruß,
Tina
War aber doch... -- Robert (00179) -- 21.04.2000 12:26:02 [#25361]
...lange genug in Forum und Chat ausdiskutiert worden...
Tja, wer nicht immer am Ball bleibt, guckt irgendwann in die Röhre. ;-)))
Bist Du halt beim nächsten Mal mit dabei !
(Du hast SEHR leckere Brötchen und eine gute Stimmung verpaßt ! Schade drum !)
Gruß, Robert (00179)
Tank Böppel -- Röhr -- 17.04.2000 18:40:19 [#25045]
Hallo
Mein erster böppel geht bereits nach 35 Km weg. Meine fahrweise ist eigentlich eher ökonomisch. Könnte da etwas mit der Lambda Sonde nicht in Ordnung sein?
Gruss Rhör
Re: Tank Böppel -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.04.2000 19:39:27 [#25053]
Hi Rhör,
wieviel verbraucht den dein smart zwischen den Tankstops.
Es ist ja möglich, das "Deine" Zapfsäule zu früh abschaltet und so der Tank nicht richtig voll war.
Gruß
Thomas
Re: Tank Böppel -- Thomas (336) -- 18.04.2000 07:05:09 [#25091]
Hallo Röhr,
auf den zweiten Böppel kommt es an, stand hier schon mal. Wann der erste weggeht, hängt davon ab, wie voll Du getankt hattest; an der Differenz zwischen ersten und zweiten kannst du den Verbrauch abschätzen. Und wenn's bald heiß wird, ist es besser, wie Du nicht ganz voll zu tanken. Benzin nimmt bei steigender Temperatur unheimlich (ca. 20 - 30 Prozent, denke ich - sicherlich kann mich jemand korrigieren ) an Volumen zu. Bei knallvollem Tank laufen dann einige Literchen über die Entlüftung in's Freie.
Gruß,
Thomas
: Hallo
: Mein erster böppel geht bereits nach 35 Km weg. Meine fahrweise ist
: eigentlich eher ökonomisch. Könnte da etwas mit der Lambda Sonde
: nicht in Ordnung sein?
: Gruss Rhör
Smart Unfall -- Hans Rausch -- 17.04.2000 17:24:09 [#25035]
Hi,
bin letzte Woche über einen LKW-Reifen gefahren, der auf der Überholspur gelegen hatte. Tempo 135. Zum Ausweichen hatte ich keine Chance mehr, sonst hätte der Smart eine Rolle seitswärts gemacht.Also drüber. Ging ziemlich glimpflich ab; nach einem Satz von ca. 6.0 m eine sichere Landung auf allen Vieren. Schaden: Kühler, Kompressor der Klimaanlage, Lüfter,Teile der Radaufhängung, Handbremsseil,Fronthaube DM 4.000,00 :-(((. Wen Rechnung interssiert einfach mailen, ich faxe.
Das Team vom SC Da. war sehr mitfühlend, der Mietwagen grauenhaft (A-Klasse). Hab den Smart wieder wieder; sieht aus wie neu.
Gruß Hans 00295
günstig! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.04.2000 18:01:01 [#25040]
Wäre mal nett zu sehen was das alles Kosten würde, wenn's ein anderes Auto gewesen wär ;-)
Gianluca
Bei Porsche - DM 28'000.-- -- rené -- 17.04.2000 18:23:38 [#25043]
: Wäre mal nett zu sehen was das alles Kosten würde, wenn's ein
: anderes Auto gewesen wär ;-)
: Gianluca
Mir passiert mit dem Porsche bei 130 km/h im Tempomat: DM 28'000.--.
Da gibt's fast zwei gebrauchte Smart dafür!
Gruss, René.
A-Klasse = grauenhaft? -- Sven -- 22.04.2000 15:41:48 [#25393]
: der Mietwagen grauenhaft (A-Klasse)
huch, ist die A-Klasse soooo schlimm?
MUSS ICH den CD Wechlser vom SC nehmen? -- Christian -- 17.04.2000 17:03:21 [#25034]
Hallo Smarties, ich nochmal :-)
Wollt mal nachfragen ich den SC Cd-Wechsler nehmen muss, oder obs nicht auch das Originalgerät von Grundig tut..
Wie baue ich das Gerät dann ein?
Andere Anschlüsse? Oder ist das Teil kompatibel?
Dank für eure Hilfe,
Christian
Re: MUSS ICH den CD Wechlser vom SC nehmen? -- Torsten -- 18.04.2000 07:08:14 [#25092]
Da würde ich dringend empfehlen, bei Grundig nachzufragen. Die haben nach meiner Erfahrung einen prima Service, auch via email. Viele Geräte werden nämlich nur für Erstausrüstung im Werk gebaut, und das kann dann ein ziemlich teurer Fehlversuch werden..., zumal wenn beim ersten Einschalten auch noch das Radio "Rauchzeichen" gibt, weil die Anschlüsse zwar mechanisch, nicht aber elektrisch passen.
Notfalls kann man allerdings immer noch z.B. dieses Blaupunkt-Universalteil einbauen. Nicht sehr elegant wg. extra Bedienteil...
Re: MUSS ICH den CD Wechlser vom SC nehmen? -- Christian -- 18.04.2000 08:15:23 [#25095]
: Notfalls kann man allerdings immer noch z.B. dieses
: Blaupunkt-Universalteil einbauen. Nicht sehr elegant wg. extra
: Bedienteil...
Dank für die Antwort, aber bei meinem Smarty ist ja schon das Original Grundig RC da bei, so das mir nur dr Wechsler fehlen würde..
Im Smart Center gab diesen Mcd 36 oder so ähnlich...hmmm
Re: MUSS ICH den CD Wechlser vom SC nehmen? -- Andreas Haas -- 18.04.2000 13:25:21 [#25124]
Hallo Christian,
Du kannst den original Grundig - Wechsler MCD 36 einbauen, ist 100 % kompatibel, hat allerdings nicht den Smart-Einbaurahmen dabei, den Du aber bei manchen sc´s bekommen kannst (?) oder Du holst Dir Winkel aus dem Baumarkt und befestigst das Teil unterm Beifahrersitz.
Gruß
Andreas(der den Wechsler auch privat gekauft und selber eingebaut hat)
Danke Andreas !War: Re: MUSS ICH den CD Wechlser vom SC nehmen? -- Christian -- 18.04.2000 15:52:35 [#25142]
Danke, Sofort latsch ich los :-)
Chiptuning? Ok oder zersägts mir irgendwann den Motor? -- Christian -- 17.04.2000 16:59:55 [#25033]
Hallo Smarties
Ich krieg' in zwei Wochen meinen Pulse (übrigens als Reimport aus Spananien für DM 15.300, Modell 2000 mit Klima und RC, wenn alles klappt, sage ich euch Bescheid), und wollte wissen was an Chiptuning (seriöses) möglich ist: Ich will eigentlich nur mehr Drehmoment und (noch wichtiger) kurze Schaltpausen, und bräuchte HÖCHSTENS 150 km/h
oder aber auch keine Vmax. Entriegelung.
Was wird MCC sagen? Kopfschütteln, wenn es um Gewährleistung geht, oder? Gibt der Tuner Garantien?
Was wird der TÜV sagen?
Was muss ich der Versicherung melden?
Was kostet sowas ?
Außerdem möchte ich auch Spinnkram wie einen Regensensor, oder einen Geschwindigkeitsregler, ach alles was den Smartie netter macht..Wo gibts denn sowas?
(Für den Smart speziell? Betriebserlaubnis?)
Jetzt hab ich euch vollgelabert, sorry, aber ich freu mich einfach so auf meinen Smartie..hihi, komm mir vor wie ein Blag..:-)
Ciao,
Christian
Re: Chiptuning? Ok oder zersägts mir irgendwann den Motor? -- männi -- 17.04.2000 19:26:10 [#25051]
halli hallo...
bei deinem SC gibts Brabus Tuning...die wohl sogar mit Garantieübernahme vom Sc eingebaut wird.
gruß
männi
Re: Chiptuning? Ok oder zersägts mir irgendwann den Motor? -- Florian -- 17.04.2000 21:42:42 [#25071]
Hallo Christian
Ja, nur beim Tuner BRabus bleibt die smart-Garantie erhalten, was wohl auch nötig ist, so wie ich bisher von meinem sC gehört habe. (Die scheinen öfters Probleme mit BRabus zu haben).
Andere Tuner bieten auch eine Garantie an, die fr die wichtigen Motorteile gilt.
Ganz vorne ist da die CS-Garantie mit einem Jahr ohne Kilometerbegrenzung. Soweit ich weiß, gibt es keinen anderen Tuner (bis auf Brabus eben) der das Gleiche zu bieten hat.
Ich selbst fahre einen von CS getunten smart und bin damit mehr als zufrieden. Er hat 135 NM Drehmoment, verkürzte Schaltpausen unddie V-max ist aufgehoben.
Er geht ab wie eine Rakete.
Das Tuning habe ich jetzt seit 10.000km drin und es gab bisher noch überhaupt keine Probleme!
Schönen Gruß Flo
Re: Chiptuning? Ok oder zersägts mir irgendwann den Motor? -- Marc G. Franzen -- 17.04.2000 22:45:12 [#25077]
: Hallo Christian
: Ja, nur beim Tuner BRabus bleibt die smart-Garantie erhalten
Das stimmt so nicht. Brabus übernimmt die smart-Garantie - allerdings nur für maximal ein Jahr.
Grüße
Marc
AMS und die genialen Erfindungen -- sascha -- 17.04.2000 16:14:02 [#25029]
Hallo Leute !
Als ich gestern mal wieder AMS gesehen habe, da hat es mir doch glatt die Schuhe ausgezogen - die haben sozusagen als "Weltpremiere" ein von einer Kupplungsfirma NEUENTWICKELTES AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE für z.B. den Opel Corsa vorgestellt.
Man überlege mal wie toll das ist, entweder Automatik oder von Hand schalten! - komisch, ich habe diese Alternative doch schon seit langem im smart - nur wo war die "Begeisterung" als dieses Fahrzeug mit eben so einem Getriebe vorgestellt wurde? - jaaaa... ellenlange Schaltpausen usw., aber Schaltpausen muß so ein Getriebe halt machen!
Sascha
P.S. in dieser Sendung hat VW im Test gegen Ford verloren !!!
Re: AMS und die genialen Erfindungen -- Hayati -- 17.04.2000 16:29:57 [#25030]
Hallo Sascha,
habe zumindest den Teil gesehen, wo der VW gegen den Ford verloren hat. Aber nicht weil es ein "schlechteres" Auto ist, sondern weil der Ford insgesamt halt das modernere Fahrzeug ist. Oder erinnere ich mich falsch an den Beitrag. Ich bin mir sicher, wäre der VW ein paar Jahre jünger gewesen (aber immer noch dieses Modell), dann hätte der VW gewonnen, aber so kann man den Leuten aus der Ford-Entwicklungsabteilung nicht alle Kompetenz absprechen. Der Ford musste einfach gewinnen, weil es das neuere Fahrzeug war. Aber warte mal bis der neue "revolutionäre" Golf kommt. Dann sehen die Fahrzeuge (unabhängig vom Hersteller) wieder ALT aus (zumindest wenn es nach diversen Zeitschriften und ihren Fernsehshows geht).
Na ja, und das revolutionäre Getriebe, oder besser noch der Smart und eben diese Zeitschriften und ihre Fernsehshows haben ja schon von Anfang an ein gespaltenes Verhältnis zum Smart. Es sind die gleichen Redakteure, die das Fahrwerk von dem Smart als zu hart abtun, gleichzeitig aber wenn nicht schon in der gleichen Zeitschrift dann aber spätestens in der nächsten irgendein Auto (getunt, also tiefergelegt) loben, weil dessen Farhwerk ein besonders gutes Fahrbahngefühl vermittelt. Was meinen die bloß damit? Und ein anderes Auto wird getadelt, weil dessen Fahrwerk keinerlei Fahrbahnkontakt mehr vermittelt (neue S-Klasse).
Aber zur Verteidigung, bei dem SLK haben sie ja auch ein großes Trara wegen des Daches gemacht, obwohl die Idee doch ein ganzes Stück älter ist und aus Frankreich stammt (Peugeout).
Vielleicht sind Entwicklungen erst dann revolutionär, wenn es aus deutschen Landen kommt. Schließlich sind die Franzosen ja an allem Schuld und die Japaner kopieren ja nur, da können einfach keine neuen Entwicklungen herkommen.
Aber ich schweife ab, zurück zum Smart, wenn ich mich richtig erinnere, wurde vor kurzem in einem der beiden Fernsehsendungen noch etwas gesagt wie: "... es gibt immer mehr Autos mit 6-Gang-Getriebe, selbst das kleinste (gemeint ist der Smart) kann auf Wunsch mit einem solchen geordert werden."
In diesem Sinne
Hayati
Re: AMS - Kompetenz ist Glückssache...(o.T.) -- Thomas -- 17.04.2000 18:01:59 [#25041]
: Hallo Leute !
: Als ich gestern mal wieder AMS gesehen habe, da hat es mir doch
: glatt die Schuhe ausgezogen - die haben sozusagen als
: "Weltpremiere" ein von einer Kupplungsfirma
: NEUENTWICKELTES AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE für z.B. den Opel
: Corsa vorgestellt.
: Man überlege mal wie toll das ist, entweder Automatik oder von Hand
: schalten! - komisch, ich habe diese Alternative doch schon seit
: langem im smart - nur wo war die "Begeisterung" als
: dieses Fahrzeug mit eben so einem Getriebe vorgestellt wurde? -
: jaaaa... ellenlange Schaltpausen usw., aber Schaltpausen muß so
: ein Getriebe halt machen!
: Sascha
: P.S. in dieser Sendung hat VW im Test gegen Ford verloren !!!
Re: AMS - Kompetenz ist Glückssache...(o.T.) -- Gregor P. -- 17.04.2000 18:21:37 [#25042]
Hi,
ich habe die Sendung zwar auch nur so nebenbei gesehen, aber das revolutionäre Getriebe ist anscheinend doch noch ein wenig anders als das beim SMART.
Das vorgestellte schaltet nämlich stufenlos, sprich es schaltet eigentlich gar nicht, sondern passt sich stufenlos der Drehzahl des Motors an (oder so ähnlich). Dadurch läuft das Auto bei normaler Fahrt mit niedriger Drehzahl, spricht aber bei Beschleunigung sofort an. Das ganze gab's wohl vor langer Zeit schonmal, ist aber jetzt erst so weit entwickelt daß es auch höhere Drehmomente (bis 300 Nm) aushält. Und auch wenn das nicht revolutionär ist, so ist es doch zumindest etwas Neues (in der verbesserten Form).
Also: nicht so wie die AMS pauschal den SMART verteufelt auch gleich die AMS verteufeln.
gregor
Sorry - der Beitrag oben ist nicht o.T.! -- Gregor P. -- 17.04.2000 18:24:39 [#25044]
und es ist doch ein Schaltgetriebe... -- sascha -- 17.04.2000 20:21:06 [#25060]
Tja im ersten teil der Sendung ging es eben nicht um das stufenlose sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe = das Ding, welches in dieser Form im smart zur Anwendung kommt !
Sascha
Smart-Freunde in aller Welt... -- Robert (00179) -- 17.04.2000 13:32:17 [#25021]
Habe eben im Chat kurz einen Tschechen "gesprochen", der mir den Link zu seiner HP gepostet hat...
Die deutsche Version ist (noch ?) nicht abrufbar, und mein tschechisch ist halt nicht das allerbeste ;-)))
aber den Link schreibe ich trotzdem mal hin !
Gruß, Robert
Re: Smart-Freunde in aller Welt... -- Hans -- 18.04.2000 14:14:29 [#25130]
: Habe eben im Chat kurz einen Tschechen "gesprochen", der
: mir den Link zu seiner HP gepostet hat...
: Die deutsche Version ist (noch ?) nicht abrufbar, und mein
: tschechisch ist halt nicht das allerbeste ;-)))
: aber den Link schreibe ich trotzdem mal hin !
: Gruß, Robert
Dann sollte der Link auch schnellstens auf die Linkpage :-)
Cool, schade das ich nicht im Chat war, komme aus der Tschechei :-)ot -- Stani Maly (00089) -- 18.04.2000 17:10:48 [#25148]
: Habe eben im Chat kurz einen Tschechen "gesprochen", der
: mir den Link zu seiner HP gepostet hat...
: Die deutsche Version ist (noch ?) nicht abrufbar, und mein
: tschechisch ist halt nicht das allerbeste ;-)))
: aber den Link schreibe ich trotzdem mal hin !
: Gruß, Robert
Seitenblinker -- Robert (00179) -- 17.04.2000 13:23:33 [#25020]
Hallo !
Auf dem kleinen Treffen in Münster am Wochenende habe ich mich mit irgendwem unterhalten, der mir sagte, daß es die Smart-/A-Klasse-Seitenblinker auch in Schwarz geben solle.
Leider habe ich nicht mehr im Kopf, wer mir das gesagt hat...
Also mal auf diesem Wege: wo kann ich die schwarzen Blinker finden???
Bei D&W habe ich nichts gefunden, ansonsten weiß ich nicht, wo ich suchen könnte.
Für Hinweise bin ich wie immer dankbar !
Gruß, Robert (00179)
Re: vielleicht bei "Hella.de" :-) oT -- GvO -- 17.04.2000 13:52:00 [#25022]
: Hallo !
: Auf dem kleinen Treffen in Münster am Wochenende habe ich mich mit
: irgendwem unterhalten, der mir sagte, daß es die
: Smart-/A-Klasse-Seitenblinker auch in Schwarz geben solle.
: Leider habe ich nicht mehr im Kopf, wer mir das gesagt hat...
: Also mal auf diesem Wege: wo kann ich die schwarzen Blinker
: finden???
: Bei D&W habe ich nichts gefunden, ansonsten weiß ich nicht, wo
: ich suchen könnte.
: Für Hinweise bin ich wie immer dankbar !
: Gruß, Robert (00179)
Re: Seitenblinker -- Jörg -- 17.04.2000 15:45:33 [#25025]
Hallo Robert,
die Seitenblinker für die Mercedes A-Klasse passen an deinem kleinen, ich habe mir die blauen Seitenblinker an meinen True-Blue Metallic montiert.
Sie bei D & W unter Seitenblinker für die A-Klasse nach und du wirst in vielen Farben fündig :-)
Smarte Grüsse
Jörg
: Hallo !
: Auf dem kleinen Treffen in Münster am Wochenende habe ich mich mit
: irgendwem unterhalten, der mir sagte, daß es die
: Smart-/A-Klasse-Seitenblinker auch in Schwarz geben solle.
: Leider habe ich nicht mehr im Kopf, wer mir das gesagt hat...
: Also mal auf diesem Wege: wo kann ich die schwarzen Blinker
: finden???
: Bei D&W habe ich nichts gefunden, ansonsten weiß ich nicht, wo
: ich suchen könnte.
: Für Hinweise bin ich wie immer dankbar !
: Gruß, Robert (00179)
War ich doch schon ! -- Robert (00179) -- 17.04.2000 16:01:20 [#25027]
: die Seitenblinker für die Mercedes A-Klasse passen an deinem
: kleinen, ich habe mir die blauen Seitenblinker an meinen
: True-Blue Metallic montiert.
: Sie bei D & W unter Seitenblinker für die A-Klasse nach und du
: wirst in vielen Farben fündig :-)
Hallo Jörg !
A-Klasse ist klar, aber bei D&W finde ich sie nur in rot und blau - und beides sieht am schwarzen Pulse mit Sicherheit besch...eiden aus !
Also, falls noch jemand was weiß... :-)))
Danke !
Robert
Re: Seitenblinker -- joggi -- 17.04.2000 15:56:49 [#25026]
: Hallo !
: Auf dem kleinen Treffen in Münster am Wochenende habe ich mich mit
: irgendwem unterhalten, der mir sagte, daß es die
: Smart-/A-Klasse-Seitenblinker auch in Schwarz geben solle.
: Leider habe ich nicht mehr im Kopf, wer mir das gesagt hat...
: Also mal auf diesem Wege: wo kann ich die schwarzen Blinker
: finden???
: Bei D&W habe ich nichts gefunden, ansonsten weiß ich nicht, wo
: ich suchen könnte.
: Für Hinweise bin ich wie immer dankbar !
: Gruß, Robert (00179)
Hallo Robert,
versuchs doch mal bei Opel.
Vielleicht passt ein alter Manta-Blinker!
schlechter witz -- Mischka -- 17.04.2000 20:49:31 [#25066]
Das kann doch wohl nur ein witz sein!
Wer schraubt den schon teile von diesen haesslichen opels an den smart?
: Hallo Robert,
: versuchs doch mal bei Opel.
: Vielleicht passt ein alter Manta-Blinker!
Re: Seitenblinker -- Björn (00147) -- 17.04.2000 17:27:31 [#25036]
hallo, robert!
die seitenblinker in allen farben, die du gerne hättest (gelb, grün, rot, blau, schwarz, weiß und: ORANGE!!!) gibt`s bei D&W im Hauptkatalog.
Leider ist bei D&W online nichts zu finden, allerdings ist die site sehr unübersichtlich.
falls du es trotzdem versuchen willst, nimm den link!
cu,
björn (NauOrNever)
Das war der Björn aus CUX (oT) -- Arnd (318) -- 17.04.2000 19:02:12 [#25048]
gut erkannt (ot) -- Björn (00147) -- 17.04.2000 20:32:03 [#25062]
.
Gibts bei "www.mhw-gmbh.de" -- Walter -- 17.04.2000 19:17:00 [#25049]
Hallo Robert
mhw bietet alle möglichen Farben an. Die Schwarzen habe ich selbst.
Gruß Walter
Re: Seitenblinker -- Roger -- 18.04.2000 06:28:56 [#25084]
Die gibts bei D&W - ich hab meine zumindest von da. Hab leider nur keinen Katalog da um Dir die Teilenummer rauszusuchen ..
gruß
Roger
Re: Seitenblinker -- Roger -- 18.04.2000 06:33:37 [#25086]
Noch ne Nebenbemerkung: Meine sind auch schwarz :-))
Gibts also ganz sicher bei D&W - wenn Du nicht fuendig wirst, dann mail mir kurz, ich suchs Dir dann heute Abend raus. Achtung: Ab Do-Abend bin ich im Urlaub *freu* - nur leider somit 11 Tage ohne Smart *heul*
Gruß
Roger
Danke für die Tips ! (o.T.) -- Robert (00179) -- 18.04.2000 13:15:00 [#25123]
Nur ein Witz:
Computer-Menschen
Sie sind Menschen wie du und ich, dennoch gibt es Unterschiede
Der Chefsoftwareentwickler
Er ist mit seinem Computer fest verwachsen, tippt schneller, als der Computer es verarbeiten kann, denkt in Assembler, übersteht Schocks von 380 V und kennt alle Chips auswendig.
Der Starprogrammierer
Er sitzt 20 Stunden pro Tag am Computer, tippt 10 Wörter pro Sekunde, beherrscht Pascal, BASIC, Assembler, Fortran, Logo, APL, Algol, Prolog und C, hält 220 V aus und kennt alle Handbücher.
Der Diplom-Informatiker
Benutzt seinen Computer 16 Stunden am Tag, tippt 10 Zeichen pro Sekunde, beherrscht Pascal, BASIC, C und Assembler fließend, kann einen heißen Lötkolben kurz anfassen und hat alle Handbücher.
Der Informatiker
Er verbringt seinen Arbeitstag und alle Pausen vor dem Computer, tippt 5 Zeichen pro Sekunde, beherrscht Pascal und BASIC fließend, überbrückt Sicherungen und weiß, wo es in der Bibliothek die Handbücher gibt.
Der Programmierer
Er verbringt nur die reine Arbeitszeit vor dem Computer, tippt wie eine Sekretärin, kann mit Hilfe eines Nachschlagewerkes in Assembler programmieren, kann Sicherungen austauschen und weiß, wo er Handbücher kaufen kann.
Der Informatikstudent
Sitzt als Hobby vor dem Computer, tippt 10 Wörter pro Minute, kann mit Hilfe eines Lehrbuches kleine Pascal-Programme erstellen, kann Batterien im Taschenrechner auswechseln und weiß, daß es Handbücher gibt.
Der User
Sitzt ab und zu am Computer, tippt ein Wort pro Minute, kann kurze BASIC Programme abtippen, bekommt von einer 9V-Batterie einen Schlag und interessiert sich nicht für Handbücher, weil er sie sowieso nicht versteht.
Der Dau
Er weiß gerade eben, was der Bildschirm ist, trifft keine Taste beim ersten Versuch, findet weder die Diskette mit der Programmiersprache, noch könnte er sie einlegen, kann keinen Stecker einstecken, ohne einen Schlag zu bekommen und hat keine Handbücher, weil er sowieso nicht lesen kann. Und wenn er programmiert, dann in PASGOL oder ALFONS 68.
Der Hacker
Er ist eins mit dem Computer, tippt nicht, sondern überträgt seine Gedanken direkt an den Computer, schreibt bei Bedarf schnell selbst eine Programmiersprache, erzeugt die benötigten 220 V selbst und hat alle besseren Handbücher geschrieben.
Greenpeace Smile -- Eric -- 17.04.2000 11:56:07 [#25016]
Es gab im ZDF einen Bericht über den Greenpaece Smile ist schon
ein Intressantes Projekt. ganze 2,5 l Verbrauch !
Und Igrendwie sieht er dem Smart ein wenig ähnlich.
Gruß Eric
Hier ein Link für mehr Infos !
Re: Greenpeace Smile - direkter link -- Werner Vogel -- 17.04.2000 12:26:14 [#25018]
: Hier ein Link für mehr Infos !
nehmt besser den hier ;o)
Leider Vapourware -- Hugo -- 17.04.2000 17:43:01 [#25038]
: Es gab im ZDF einen Bericht über den Greenpaece Smile ist schon
: ein Intressantes Projekt. ganze 2,5 l Verbrauch !
: Und Igrendwie sieht er dem Smart ein wenig ähnlich.
Na wohl doch eher dem Twingo!
Leider ist der Smile nie über das Stadium des Entwicklungsprojekts mit einem oder wenigen Prototypen, die immer wieder (seit über 6 Jahren!) in den Medien, und nur dort, erschienen.
Den Nachweis der Alltagstauglichkeit, der Crashsicherheit und des tatsächlichen Verbrauchs im Alltag bleibt der Smile, da im wesentlichen virtuell, daher schuldig.
Ein gewichtsoptimiertes Auto mit besserem Cw als der Smart, und ev. weniger hochkarätiger Crashsicherheit, mit ähnlicher Antriebstechnik wie der cdi könnte im Verbrauch unter den Smile kommen. Aber bei Greenpeace wird traditionell der Diesel verteufelt, auf wissenschaftlich fraglicher Grundlage. Fraglich auch, was die Zielsetzung betrifft: für die Biosphäre ist ein bißchen Dieselruß Peanuts, die CO2-Gesamtbilanz nicht.
Gruß Hugo (auch Niedrigenergieautofan)
Mein smart pfeift. -- Harry Lamer -- 17.04.2000 10:26:42 [#25011]
Hallo zusammen,
seit kurzer Zeit pfeift (tönt) mein smart permanent (Turbo kann es also nicht sein). Am besten hört man das Geräusch im Leerlauf, wenn man steht, aber auch beim fahren ist es noch deutlich zu hören.
Ich erinnere mich schwach an ein paar alte Artikel, wo mal was von einer pfeifenden Benzinpumpe geschrieben wurde. Kann es das auch bei mir sein?
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Mein smart pfeift. -- Werner Vogel -- 17.04.2000 12:14:52 [#25017]
: Hallo zusammen,
: seit kurzer Zeit pfeift (tönt) mein smart permanent (Turbo kann es
: also nicht sein). Am besten hört man das Geräusch im Leerlauf,
: wenn man steht, aber auch beim fahren ist es noch deutlich zu
: hören.
Hallo Harry,
mache bitte folgenden kleinen Test:
wenn's mal wieder summt, schalte im Leerlauf die Hechscheibenheizung, volles Licht, Zigarrettenanzünder, also möglichst viele Stromverbraucher ein. Wenn das Pfeifen jetzt langsam verschwindet, liegt's an der Lima bzw. Keilriemen, die manchmal tönen, wenn sie nix zu tun haben.
Ansonsten Klima auf Stufe 2 schalten und ebenfalls abwarten. Den Rest kannst Du Dir denken (s.o.) ;o)
Gruss
Werner
wenn's zu sehr nervt und daran liegt, Riemen tauschen lassen
Ich werd's ausprobieren. Danke. (o.T.) -- Harry Lamer -- 24.04.2000 12:04:00 [#25484]
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Unzufrieden mit dem SC Berlin!!! -- Claudia -- 17.04.2000 08:22:34 [#24991]
hi smarties,
nachdem ich hier soviel gutes über die SC gehört habe, muss ich leider sagen, dasss ich äusserst unzufrieden mit dem Sc in berlin bin!
den smart finde ich wirklich verdammt gut, nur deshalb lasse ich mir auch den schlechten sevice gefallen (was die wahrscheinlich genau wissen, denn sonst würden sie sich sowas wahrscheinlich nicht erlauben!!!)
der smart wird mein erstes auto (und wahrscheinlich mein letztes bei smart bzw. mercedes), und ich hatte mich wirklich darauf gefreut, doch von anfang an wurde mir es ziemlich schwer gemacht.
es begann mit den verkaufsverhandlungen: die verkäuferin erwies zunächst ziemliche unkenntnis auf dem gebiet des smart und liess dann überhaupt nicht mit sich reden bzgl. eines preisnachlasses oder irgend eines entgegenkommens.
ihre aufgesetzte freundlichkeit verschwand dann voll und ganz, nachdem ich endlich den vertrag unterschrieben hatte.
nach ewigen hin und her dachte ich dann alles geklärt zu haben und freute mich (zwar nur noch halb so doll) auf meinen smart,
der in "höchstens vier wochen" gliefert werden sollte, da es ja ein standart-modell (smart & passion) sei, so sagte man mir!
nach ungefähr drei wochen meldete ich mich dann mal im sc um den genauen liefertremin zu erfragen und siehe da, meine verkäuferin gehörte nicht mehr der firma an (was begründet war)und man wusste nichts von meiner bestellung!
um es kurz zu machen, man hatte meine bestellung nicht weitergeleitet und daher anscheinend komplett vergessen .
man versprach mir jedoch, dass ich meinen smart einigermassen fristgerecht bekäme.
nun gut....ich wartete wieder, rief´ dann wieder an (von alleine meldete sich niemand bei mir), um zu erfahren dass es einen monat länger dauern würde.
nun warte ich immer noch auf meine smart, und die freude ist mir schon längst vergangen.....
ich bin jedoch zuversichtlich das sie wiederkommt, wenn ich endlich die erste biege mit meinem neuen auto drehen darf!!!
Claudia
Re: Unzufrieden mit dem SC Berlin!!! -- Jürgen -- 17.04.2000 08:46:22 [#24992]
Hi Claudia,
das ist ja wirklich eine haarsträubende Geschichte. Wenn´s aus verständlichen Gründen auch schwerfällt: Die (Vor-) Freude solltest Du Dir deshalb nicht nehmen lassen.
Die smart-Mitarbeiterin ist wohl nicht ohne Grund nicht mehr an Bord und der Kleine kann ja schliesslich nichts dazu...
Ciao
Jürgen
Re: Unzufrieden mit dem SC Berlin!!! -- Hayati -- 17.04.2000 09:36:09 [#25005]
Hallo Jürgen,
es stimmt zwar, daß der Kleine nichts für die Verkäufer kann. Aber DC bzw. MCC können da sehr wohl was für. Und wenn ich mir vorstelle, wie man sich sonst immer über den Service in Deutschland aufregt, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum ich mich mit den Stümpern, die da teilweise bei den SCs am Werk sind abgeben soll. Ich bin wirklich dafür, daß jeder seine Erfahrungen (positive und negative)mit den SCs posten sollte, damit man als Smart-Fahrer
1. zu den SCs fährt, wo der Service stimmt
2. die SCs, die Pfusch produzieren gemeidet werden, damit die Leute in diesen SCs auch was für ihren Service tun.
So können wir dann erreichen, daß wir mehr Freude mit unseren Kleinen haben.
Ich z.B. habe bevor ich in einem Smart-Center war immer gedacht, daß die Verkäufer bei Mercedes Benz arrogant sind, aber verglichen mit den Leuten bei den SCs sind die zuvorkommend, nett und HÖFLICH.
Mein Vorschlag für MCC und die SCs wäre, daß sie ihre Mitarbeiter , wenn es irgendwie möglich ist, an den Seminaren des DC-Konzerns teilnehmen zu lassen, damit auch diese lernen, das sich ein selbst gutes Produkt nicht von selbst verkauft.
trotz allem wünsche ich allen Smarts ein pannenfreies Leben, damit ihre Besitzer sich nicht mit dem sogenannten Service ärgern müssen.
Hayati
p.s. Und Claudia würde ich raten, sich von niemandem ihren Smart ausreden zu lassen, schon gar nicht von den SC-Mitarbeitern.
Re: Unzufrieden mit dem SC Berlin!!! -- Florian -- 17.04.2000 08:48:36 [#24993]
Hallo Claudia,
in meinem sC lief auch so einiges schief. Die haben z.B. in ihren Computer eingetragen sie hätten die Traggelenke gewechselt obwohl das nie passiert war! Ein anderes sC meinte es sei eine Frechheit, dass die mich überhaupt vom Hof haben fahren lassen ohne die neuen Gelenke.
Die Konsequenz davon ist, dass ich das sC gewechselt habe. Ich bin seitdem mehr als zufrieden. Die Leute dort sind mehr als freundlich und entgegenkommend.
Jetzt fühle ich mich rundum wohl. Auch wenn ich ein paar km mehr fahren muss um in's sC zu kommen.
Ich weiß ja nicht wie das bei euch da oben aussieht aber versuch's doch einfach mal mit einem sC-Wechsel.
Dann wirst auch du dich rundum wohl fühlen :-)
Gruß Flo
Re: Unzufrieden mit dem SC Berlin!!! -- Caspar -- 17.04.2000 09:19:04 [#25001]
hallo!
mir gehts genauso. wenn die im sc-berlin nicht so unfreundlich/unfähig gewesen wären, hätte ich meinen smart wahrscheinlich schon bestellt.
aber so warte ich noch auf die eröffnung des zweiten berliner sc nach ostern. in potsdam soll demnächst auch eins aufmachen.....
caspar!
Re: Unzufrieden mit dem SC Berlin!!! -- Claudia -- 17.04.2000 09:21:48 [#25002]
hi caspar,
wo und wann soll denn das zweite sc eröffnen???!!!
claudia
Re: Unzufrieden mit dem SC Berlin!!! -- Stefanie (00083) -- 17.04.2000 09:42:25 [#25007]
Hallo Claudia!
Auch mir hat man die Auslieferung meines kleinen total vermießt, ich hätte heulen können, als ich endlich damit vom Hof fuhr (sc Mannheim). Nach wenigen Tagen war dies allerdings vergessen, denn der kleine bereitet mir täglich so viel Freude (ich bin süchtig)! sc habe ich auch gewechselt und bin nun zufrieden.
Kopf hoch! Das Warten lohnt sich!
Viele Grüße
Stefanie
Re: Unzufrieden mit dem SC Berlin!!! -- smartfan -- 17.04.2000 14:51:18 [#25023]
Hallo Claudia!
Deine Kritik (berechtigt!)an Berlin ist eigentlich absolut irre!
Ist doch in Berlin die grosse Fa. Mercedes selbst angetreten um den smart Centren in ganz Deutschland zu zeigen - wie`s richtig geht.
Viellleicht glauben die Leute mann braucht die gleiche Arroganz - wie sie bei Mercedes seit Jahrzehnten üblich ist - um smart zu verkaufen.
Nun - die müssen sich auch irgenwann umstellen - hoffen wir`s
smartfan
Re: Unzufrieden mit dem SC Berlin!!! -- Hayati -- 17.04.2000 16:41:44 [#25032]
Hallo smartfan,
bei aller berechtigten Kritik an den SC-Verkäufern, diesem -->
: Viellleicht glauben die Leute mann braucht die gleiche Arroganz -
: wie sie bei Mercedes seit Jahrzehnten üblich ist - um smart zu
: verkaufen.
kann ich nicht zustimmen. Meine Erfahrungen mit MB Niederlassungen sind bis jetzt durchweg positiv (Hannover, Stadthagen und Essen). Zu meinem Erstaunen habe ich heute sogar einen freundlichen Mitarbeiter aus einem SC am Telefon gehabt (Hannover) und über die Leute in Essen weiß ich auch noch nichts negatives zu berichten. Aber in Düsseldorf treiben einige sehr arrogant wirkende Menschen ihr Unwesen (herausnehmen muß ich hier die Frau Raasch, die nett ist und sich wirklich Mühe gibt).
Aber der negative Eindruck ist halt einprägsamer als die positiven, weil die einfach mehr Eindruck machen.
: Nun - die müssen sich auch irgenwann umstellen - hoffen wir`s
das kann ich auch nur hoffen.
Hayati
Re: SC Düsseldorf ist ok! -- Daniel -- 19.04.2000 07:52:24 [#25205]
Hi... also das SC Düsseldorf ist OK, sehr nette LEute immer sehr serviceorientiert. Nur das "ich ruf Sie an wenn ich was neues über den Liefertermin höre" ist nie gemacht worden. Aber sonst echt TOP! Ich hab sogar schon mal meinen Smart da gewaschen bekommen (kostenlos) obwohl ich eigentlich mir nur mal das Cabrio anschauen wollte ;-)
: Hallo smartfan,
: bei aller berechtigten Kritik an den SC-Verkäufern, diesem -->
: kann ich nicht zustimmen. Meine Erfahrungen mit MB Niederlassungen
: sind bis jetzt durchweg positiv (Hannover, Stadthagen und
: Essen). Zu meinem Erstaunen habe ich heute sogar einen
: freundlichen Mitarbeiter aus einem SC am Telefon gehabt
: (Hannover) und über die Leute in Essen weiß ich auch noch nichts
: negatives zu berichten. Aber in Düsseldorf treiben einige sehr
: arrogant wirkende Menschen ihr Unwesen (herausnehmen muß ich
: hier die Frau Raasch, die nett ist und sich wirklich Mühe gibt).
: Aber der negative Eindruck ist halt einprägsamer als die positiven,
: weil die einfach mehr Eindruck machen.
: das kann ich auch nur hoffen.
: Hayati
Re: SC Düsseldorf ist ok! -- Gero -- 19.04.2000 10:47:29 [#25218]
Ich kann nichts Negatives zum SC Düsseldorf sagen. Die haben mir die Zierblenden sogar kostenlos in Silber gespritzt.
Es wirken zwar alle sehr gestreßt, aber sind dennoch recht freundlich.
Einzige Verärgerung: Ich hatte die Schublade bestellt und man wollte mich anrufen, wenn die da ist. Dann habe ich nach einiger Zeit meinerseits angerufen und man stellt fest, daß man mich vergessen hatte. Aber offengestanden, das kann jedem mal passieren. Die Montage wurde danach prompt erledigt (die Schublade kann ich nur empfehlen!).
Gruß - Gero
Anruf vom SC Düsseldorf -- Robert (00179) -- 19.04.2000 18:47:29 [#25253]
Ähh, hat vom SC Düsseldorf überhaupt mal irgendwer irgendwen zurückgerufen ???
Schon zur Bestellung/Lieferung hin wurden mir ständig Rückrufe zugesichert, die NIEMALS erfolgten, und jetzt warte ich schon wieder seit 8 Tagen auf einen "kurzfristigen" Rückruf vom SC...
Muß ich wohl doch wieder selber...
Aber der Service und die Werkstatt sind OK - nur einer der Verkäufer ist nicht so ganz nach meinem Geschmack...
Gruß, Robert
Re: Unzufrieden mit dem SC Berlin!!! -- männi -- 17.04.2000 19:38:03 [#25052]
halli hallo....
ich habe meinen cdi auch in Berlin geholt....und ich kann zwar deine Wut und Enttäuschung verstehen, nur sollte man deswegen nicht gleich das ganze SC verurteilen.
Ich war zwar schon ne weile nicht mehr da (mein cdi läuft einwandfrei) aber ich kann eigentlich nur positiv über`s SC Berlin berichten. Sei es Fußmatten, die ich umsonst bekam, weil man nicht gleich Zeit für mich hatte, oder ne Dose Öl umsonst, weil ich den Pegelstand monierte.....
gruß
männi
Re: Unzufrieden mit dem SC Nürnberg -- micha -- 18.04.2000 13:50:17 [#25127]
Ich bin auch unzufrieden mit meinem SC!
Verkäufer behandelt mich von eben herab,
Unfreundliche Beratung,
Mails werden zu 90% nicht beantwortet,
Lügereien wegen Wertverfall (6000 DM in einem Jahr!),
...nö, also das Autole ist echt ok, aber mit diesem
SC macht es keinen Spass!
micha
Re: Unzufrieden mit dem SC Nürnberg -- Karl Hösl -- 18.04.2000 22:47:39 [#25188]
: Ich bin auch unzufrieden mit meinem SC!
: Verkäufer behandelt mich von eben herab,
: Unfreundliche Beratung,
: Mails werden zu 90% nicht beantwortet,
: Lügereien wegen Wertverfall (6000 DM in einem Jahr!),
: ...nö, also das Autole ist echt ok, aber mit diesem
: SC macht es keinen Spass!
: micha
Ich kann mich über das SC Nürnberg nur lobend äußern. Von der Info-Dame angefangen über Verkäufer Uwe Ochs u. sogar der Geschäftsführer hat persönlich beraten.
Karl Hösl
Es gibt ja schon Anhängerkupplungen !! -- Heike -- 17.04.2000 03:17:11 [#24984]
Hi,
habe gestern in der Schweiz wirklich nen Smart mit Anhänger gesehen...wußte gar nicht, daß dies schon angeboten wurde. Wieviel darf der denn eigentlich ziehen ???
Grüße,
Heike
(die mit dem Audi...)
Bild und Link vom Smart-Anhänger -- Carsten Frahlmann (00146) -- 17.04.2000 07:09:51 [#24990]
Ich habe gerade auf der Homepage des SC Bern unter Aktuelles ein Bild vom Smart-Trailer gesehen. Weiteres unter dem Link
Carsten Frahlmann
Re: Bild und Link vom Smart-Anhänger -- Jürgen -- 17.04.2000 08:51:44 [#24994]
Hm, kann es vielleicht sein, dass diese Meldung des sC Bern am 1. April veröffentlicht wurde?
Ciao
Jürgen
Re: Bild und Link vom Smart-Anhänger -- Carsten Frahlmann (00146) -- 17.04.2000 09:06:13 [#24999]
: Hm, kann es vielleicht sein, dass diese Meldung des sC Bern am 1.
: April veröffentlicht wurde?
: Ciao
: Jürgen
Nein, das Bild gibt es erst seit heute !!!
Carsten Frahlmann
Schlechte Retusche eines smart-Bildes -- Andreas Buchner -- 17.04.2000 17:45:42 [#25039]
Da war wohl wieder ein Laie mit Photoshop zugange. Das ist auf alle Fälle kein Foto, sondern eine sehr schlechte Montage von smart-Elementen...
Vielleicht kommt aber mal ein "echtes" Foto.
Gruß
Andreas
Re: Schlechte Retusche eines smart-Bildes -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.04.2000 20:03:29 [#25057]
oder der echte Hänger!
Gruß
Thomas
Re: den Hänger haste in der Hose das ist ein ANhänger ;-)o.T. -- schmucki -- 17.04.2000 20:46:38 [#25065]
: oder der echte Hänger!
: Gruß
: Thomas
Re:"pfääächh"! Ich find dä is voll hääßlich,-"brrr..."!(o.T.) -- Tom.(00208) -- 18.04.2000 01:23:30 [#25083]
: Ich habe gerade auf der Homepage des SC Bern unter Aktuelles ein
: Bild vom Smart-Trailer gesehen. Weiteres unter dem Link
: Carsten Frahlmann
Re: Bild und Link vom Smart-Anhänger -- Roger -- 18.04.2000 06:36:32 [#25087]
Also im Prinzip finde ich die Idee gut :-)) Nur: Muss ich dann fuer den Haenger nochmal 2 Brabus Felgen kaufen, damit es zusammenpasst? Wie langsam wird mein Kleiner dann? Was kostet die Kiste?
Gruß
Roger
Würtschenbude x Keksdose -- schmucki -- 18.04.2000 13:41:21 [#25126]
: Also im Prinzip finde ich die Idee gut :-)) Nur: Muss ich dann fuer
: den Haenger nochmal 2 Brabus Felgen kaufen, damit es
: zusammenpasst? Wie langsam wird mein Kleiner dann? Was kostet
: die Kiste?
: Gruß
: Roger
Die Smart Trailer wird ja groß angekündigt, aber außer einem Schei..bild ist nix zu erfahren.
Diese Kreuzung aus Würstchenbude und Keksdose juckt mich nicht, aber der Haken an dem das Ding gezogen werden soll. Wo gibt dazu Informationen. Hersteller ,Preis, Zuglast usw.
Gruß Schmucki
Was habe ich falsch gemacht ??? -- Daniel Späth -- 16.04.2000 23:25:58 [#24982]
Hallo smartis,
ich bin gestern einen steilen Abschnitt auf der Autobahn gefahren. Als ich auf 130 km/h war, dachte ich mir, das ich den Rest vom Berg im Leerlauf (Neutral) fahre. Lege den Schalthebel nach rechts und dann zeigte es mir "0" an und mein Motor drehte sofort auf 4500 1/min. Ich legte sofort den Hebel zurück und drückte den Umschaltknopf. Er legte dann wieder den 6. Gang an. Bin vorher im Vollautomatikmodus gefahren. Habe ich was vergessen, da ich bis jetzt so etwas (Auskupeln) vorher noch nie gemacht habe, da ich in erst seit ein paar Tagen habe.
Vielen Dank.
Daniel
Re: Was habe ich falsch gemacht ??? -- Doc Smart -- 16.04.2000 23:42:21 [#24983]
: Habe ich was vergessen, ....
Fuss vom Gas nehmen vielleicht????
;-)))
Re: Was habe ich falsch gemacht ??? -- Thomas (336) -- 17.04.2000 06:50:32 [#24986]
Hallo Daniel,
Kam bei mir auch schon vor: Ich fuhr rückwärts den Berg hoch, schaltete in "N", smart rollte vorwärts, schaltete während des Rollens dann auf "1". Ergebnis: "0"! Ein Blick in's Handbuch: "0" bedeutet, dass bei dem letzten Wechsel auf Neutral nicht die Bremse getreten und daher der letzte Befehl nicht ausgeführt wurde. Außerdem steht in der Bedienungsanleitung, dass man während der Fahrt nicht in den Leerlauf schalten, sondern lieber den Fuß vom Gas nehmen sollte (habe den Eindruck, dass der smart u.U. dann von selbst auskuppelt).
Gruß,
Thomas
: Hallo smartis,
: ich bin gestern einen steilen Abschnitt auf der Autobahn gefahren.
: Als ich auf 130 km/h war, dachte ich mir, das ich den Rest vom
: Berg im Leerlauf (Neutral) fahre. Lege den Schalthebel nach
: rechts und dann zeigte es mir "0" an und mein Motor
: drehte sofort auf 4500 1/min. Ich legte sofort den Hebel zurück
: und drückte den Umschaltknopf. Er legte dann wieder den 6. Gang
: an. Bin vorher im Vollautomatikmodus gefahren. Habe ich was
: vergessen, da ich bis jetzt so etwas (Auskupeln) vorher noch nie
: gemacht habe, da ich in erst seit ein paar Tagen habe.
: Vielen Dank.
: Daniel
Re: Was habe ich falsch gemacht ??? -- Florian -- 17.04.2000 07:00:58 [#24987]
Hallo Daniel,
Ich nehme auch an, dass du noch den Fuß auf dem Gas hattest. Wenn die Anzeige auf 0 springt geht die Drehzahl auch runter..
Wenn du nue vom Gas gehst, kuppelt er gearantiert nicht au; im Automatikmodus schaltet er einen Gang runter wen du den Fuß vom GHas nimmst. Nur wenn du schnell runterbremst, kuppelt er aus. Alerdings kuppelt er sofort wieder ein wenn du den Fuß wieder von der Bremse nimmst.
Auf "N" wird er während des Fahrens nie stellen, denn das ist die Parkposition und so doof ist der Kleine nicht, dass er mit Tempo 130 in die Parkposition geht ;-)
Schöne Grüße Flo
Re: Was habe ich falsch gemacht ??? -- Thomas (336) -- 17.04.2000 09:02:17 [#24998]
Hallo Flo,
im Automatikmodus fehlen mir die Erfahrungen, da ich noch beim Einfahren bin.
Gruß,
Thomas
: Hallo Daniel,
: Ich nehme auch an, dass du noch den Fuß auf dem Gas hattest. Wenn
: die Anzeige auf 0 springt geht die Drehzahl auch runter..
: Wenn du nue vom Gas gehst, kuppelt er gearantiert nicht au; im
: Automatikmodus schaltet er einen Gang runter wen du den Fuß vom
: GHas nimmst. Nur wenn du schnell runterbremst, kuppelt er aus.
: Alerdings kuppelt er sofort wieder ein wenn du den Fuß wieder
: von der Bremse nimmst.
: Auf "N" wird er während des Fahrens nie stellen, denn das
: ist die Parkposition und so doof ist der Kleine nicht, dass er
: mit Tempo 130 in die Parkposition geht ;-)
: Schöne Grüße Flo
Re: Was habe ich falsch gemacht ??? -- Hayati -- 17.04.2000 09:25:17 [#25004]
Hallo Florian,
das der Smart während der Fahrt nicht in die N(eutral)-Stellung schaltet halte ich für ein Gerücht.
Meiner jedenfalls tut es je nach belieben, soll heißen er stört sich nicht an der gerade gefahrenen Geschwindigkeit, der Planetenkonstellation oder sonst an irgendetwas.
Wenn ich während der Fahrt den Wahlhebel in die N-Stellung schiebe, dann tut der Kleine das auch. Anders kommt man ja auch nicht in die Neutral-Stellung, oder?
Trotzdem allen viel Spaß mit ihren smarts
Hayati
Re: Was habe ich falsch gemacht ??? -- Hugo -- 17.04.2000 11:04:55 [#25013]
: Hallo Florian,
: das der Smart während der Fahrt nicht in die N(eutral)-Stellung
: schaltet halte ich für ein Gerücht.
: Meiner jedenfalls tut es je nach belieben, soll heißen er stört
: sich nicht an der gerade gefahrenen Geschwindigkeit, der
: Planetenkonstellation oder sonst an irgendetwas.
: Wenn ich während der Fahrt den Wahlhebel in die N-Stellung schiebe,
: dann tut der Kleine das auch. Anders kommt man ja auch nicht in
: die Neutral-Stellung, oder?
Stimmt genau.
Und die Parkposition ist nicht N (beim Normalauto nie den Leerlauf, sondern einen niedrigen Gang) sondern R.
Die Parkstellung beim smart ist R, nicht N (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 17.04.2000 21:35:53 [#25070]
Smartpflege -- Stefan L. -- 16.04.2000 21:51:01 [#24969]
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal nach euren Erfahrungen mit Autoreinigungs- und Pflegemitteln fragen. Besonders interssiert mich, ob ihr Erfahrungen mit Polituren und Hartwachsen gemacht habt. Weil ich eigentlich nicht vor hatte die Smart Produkte zu kaufen. (Habe andere Favoriten, mit denen mein A3 schon gepflegt wird).
SOLONG Stefan
Kleinkinder im Smart - wie? -- Oliver Lachmann -- 16.04.2000 21:34:20 [#24967]
Kennt jemand Alternativen von Herstellern gegenüber den serinmäßigen Smart-Babyschalen und Sitzen?
Re: Kleinkinder im Smart - wie? -- Petra -- 16.04.2000 22:21:54 [#24976]
: Kennt jemand Alternativen von Herstellern gegenüber den
: serinmäßigen Smart-Babyschalen und Sitzen?
Leider gibt es keine Alternativen. Dies hängt mit dem Beifahrer-Airbag zusammen.
In einem guten Fachgeschäft für Baby-und Kinderausstattung sind wir freundlich darauf hingewiesen worden, dass man uns leider keine Babyschale und oder Kindersitz einer anderen Marke verkaufen kann und darf. Selbst die Sitze der Firma Storchenmühle, welche ja die Sache für MCC konzipiert hat, dürfen nicht in dem smart montiert weden, obwohl es genau die gleiche Schnellbefestigung, aber ohne Airbag-Abschaltung, im "freien Handel" zu kaufen gibt......
Wir haben uns auch etwas darüber geärgert, aber leider gibt es keine andere Möglichkeit.
Re: Kleinkinder im Smart - aber Ja ! -- Andreas Haas -- 17.04.2000 08:56:14 [#24995]
Hallo Oliver, hallo Petra,
Knirpse im Smart geht auch mit anderen Sitzen/Babyschalen.
Ich hatte da vor einiger Zeit, liebe Petra, mit Deinem Mann Mario auch mal darüber gepostet.
Richtig ist, daß sich andere ISO-FIX-Sitze zwar nutzen lassen, aber eigentlich keine Zulassung haben, denn die NORM, die die Iso-Fix Sitze haben, ist noch nicht generell, also für jedes Fahrzeug, gültig.
ABER:
Wenn man außer dem Smart noch ein anderes Auto besitzt und nicht zwei Sitze kaufen will, dann kann man sich im sc eine ISO-Fix-Halterung einbauen lassen. An dieser Halterung ist ein Taster angebracht, der in gedrücktem Zustand den Airbag abschaltet.
Mit einem Keil o.ä. läßt sich der Airbag ausschalten und somit ist jeder Sitz verwendbar.
Ich selbst bin mit meinen kleinen Tochter (1 Jahr)erst mit Babyschale und jetzt im Maxi Cosi Priori mit dieser Methode unterwegs.
Gruß
Andreas
hömma Rudi... -- Tom.(00208) -- 16.04.2000 21:34:14 [#24966]
Hi Smart´s!
Aaaso,heut mittag,die Sonne scheint,ich in meiner Kugel,bischen den Innenraum putzen,Radio an!
Ölstand checken,Motor freimachen,...horch...hää??
Waas´n da los,da surrt wat,ziemlich heftig sogar!
Zündung aus (Radio auch,klar): Nu is Ruhe!
Zündung wieder an: "surrrrrrrrr..."!
Oh ha,ich glaub dat is der Turbolader,der den Terror macht!
Dä ändert sogar manchmal die Tonlage,wenn man da rumpackt!
Uups,was soll das? Is dat normaal? Wenn ja,wiso tut´ä das ?
Wär dat auf die Dauer gar schädlich,wenn der Kleine bei eingeschalteter Zündung (Motor aus!) durchgehend voll abdreht ?
Wer weiß bescheid ?
Gruß Tom.(208)
Re: hömma Rudi... -- schmucki -- 16.04.2000 21:41:01 [#24968]
: Hi Smart´s!
: Aaaso,heut mittag,die Sonne scheint,ich in meiner Kugel,bischen den
: Innenraum putzen,Radio an!
: Ölstand checken,Motor freimachen,...horch...hää??
: Waas´n da los,da surrt wat,ziemlich heftig sogar!
: Zündung aus (Radio auch,klar): Nu is Ruhe!
: Zündung wieder an: "surrrrrrrrr..."!
: Oh ha,ich glaub dat is der Turbolader,der den Terror macht!
: Dä ändert sogar manchmal die Tonlage,wenn man da rumpackt!
: Uups,was soll das? Is dat normaal? Wenn ja,wiso tut´ä das ?
: Wär dat auf die Dauer gar schädlich,wenn der Kleine bei
: eingeschalteter Zündung (Motor aus!) durchgehend voll abdreht ?
: Wer weiß bescheid ?
: Gruß Tom.(208)
Nö der Turbolader sagt keinen Ton solange kein Abgas ihn durchströmt.
könnte evtl die Einspritzpumpe bzw Kraftstoffpumpe sein, die Druck aufbaut und nicht abschaltet. frag mal den Meister im Sc.
gruß schmucki
Re: hömma Rudi... -- Tom.(00208) -- 16.04.2000 21:54:15 [#24971]
: Nö der Turbolader sagt keinen Ton solange kein Abgas ihn
: durchströmt.
: könnte evtl die Einspritzpumpe bzw Kraftstoffpumpe sein, die Druck
: aufbaut und nicht abschaltet. frag mal den Meister im Sc.
: gruß schmucki
Hi Schmuck!
Jau,wahrscheinlich haste recht,wird wohl denn die Pumpe sein (oh-ha):
Ich kenn mich da noch nich soo gut aus mit die Technik (schääm)!
Tom.
Re: hömma Rudi... -- Florian -- 16.04.2000 22:07:46 [#24975]
Hi Tom,
keine Sorge, das ist völlig normal. Ich kann dir leider nicht genau sagen was es ist. Irgendjemand hat es mir mal erklärt, ich hab's aber vergessen.
War was mit der Elektronik, ich glaube der Motorcheck.
Schönen Gruß Flo
Es ist die Kraftstoffpumpe... -- Roland Schulé -- 17.04.2000 06:33:37 [#24985]
... die den Kraftstoffdruck aufbaut, sobald die Zündung eingeschaltet ist. Sie schaltet sich nach einer Weile aber wieder ab, wenn der Motor nicht angelassen wird.
Übrigens: zum Radio hören brauchst du keine Zündung einschalten. Einfach auf den linken drücken...
smarten Gruß von Roland
Re: Es ist die Kraftstoffpumpe... -- Florian -- 17.04.2000 07:02:54 [#24988]
Sorry, Roland, aber dieses Surren schaltet sich garantier nicht ab. Ich hatte meinen smart schon ewig mit der Zündung an auf dem Hof stehen gehabt und das Surren ging nicht weg.
Flo
Re: Es ist die Kraftstoffpumpe... -- schmucki -- 17.04.2000 18:46:47 [#25046]
: Sorry, Roland, aber dieses Surren schaltet sich garantier nicht ab.
: Ich hatte meinen smart schon ewig mit der Zündung an auf dem Hof
: stehen gehabt und das Surren ging nicht weg.
: Flo
Dann lass wirklich mal den smarten Meister seinen Stöpsel reinstecken,
an meinem alten DB war das auch mal da wer des Steuerelais der K-pumpe
defekt. Fahren kann man damit nur pumpt die pumpe sich doof gegen das Ü.druckventil bzw den Druckregler.
Re: Es ist die Kraftstoffpumpe... -- Roland Schulé -- 19.04.2000 22:02:34 [#25274]
Ich habe es nicht selbst geprüft, aber in den Unterlagen von MCC steht wörtlich:
"Nach dem Einschalten der Zündung schaltet sich die Kraftstoffpumpe ein. Bekommt das MEG (Anm.: Motorsteuergerät) nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne ein Drehzahlsignal vom Motor, so wird die Stromversorgung der Kraftstoffpumpe wieder abgeschaltet. Die Stromversorgung wird wieder eingeschaltet, wenn ein Drehzahlsignal vom Motor erkannt wird."
Frägt sich:
a) was ist eine bestimmte Zeitspanne?
b) was könnte noch so surren, wenn es nicht die Kraftstoffpumpe ist?
smarten Gruß, Roland
Re: Es ist die Kraftstoffpumpe... -- Tom. (00208) -- 17.04.2000 22:13:05 [#25074]
: ... die den Kraftstoffdruck aufbaut, sobald die Zündung
: eingeschaltet ist. Sie schaltet sich nach einer Weile aber
: wieder ab, wenn der Motor nicht angelassen wird.
mmh..,5 Minuten?...2Stunden??
: Übrigens: zum Radio hören brauchst du keine Zündung einschalten.
: Einfach auf den linken drücken...
"den" linken gibs bei mir nicht (warum bieten die auch kein smart-MD Radio an)!
Aber ich werd bei nächster Gelegenheit mal die Strippen umklemmen :-)
: smarten Gruß von Roland
Gruß zurück,Tom.
Katalysator? -- Jörg -- 16.04.2000 18:55:29 [#24950]
Hallo Leute,
wer weiß wo bei unserem kleinen der Katalysator steckt? Ist er im Auspuff intergriert oder sitzt er separat im Abgasstrang?
Smarte Grüße
Jörg
Der Kat sitzt im Auspuff auf der Eingangseite. oT -- Roland Schulé -- 16.04.2000 20:46:19 [#24960]
: Hallo Leute,
: wer weiß wo bei unserem kleinen der Katalysator steckt? Ist er im
: Auspuff intergriert oder sitzt er separat im Abgasstrang?
: Smarte Grüße
: Jörg
Re: Katalysator? -- Marc G. Franzen -- 16.04.2000 20:47:01 [#24961]
: Hallo Leute,
: wer weiß wo bei unserem kleinen der Katalysator steckt? Ist er im
: Auspuff intergriert oder sitzt er separat im Abgasstrang?
Hallo Jörg!
Jawoll, der Auspuff ist komplett Kat und Schalldämpfer in einem.
Kostet übrigens ca. 650,- Märker...
Grüße
Marc
Re: Katalysator? DANKE! -- Jörg -- 16.04.2000 21:30:50 [#24965]
Wo kann ich denn alles zum Motoraufbau und den angebauten Aggregaten erfahren? Gibt es Handbücher zu diesem Thema?
Ich möchte meinen kleinen nämlich in und auswendig kennenlernen.
Smarte Grüsse!
Jörg
Der wahre Sinn der Alarmanlage! -- Juergen Richter -- 16.04.2000 18:54:27 [#24949]
Gestern Nacht habe ich den wahren Sinn der Alarmanlage entdeckt.
Es war so gegen 3 Uhr in der Nacht ich lauschte im Tiefschlaf dem gluckern meines Wasserbettes, als ich plötzlich unsanft geweckt wurde.
Meine Alarmanlage war losgegangen, dachte so eine Sch...., kann die denn nicht am Tage einen Fehlalarm machen.
Ich also runter in den Hof, Alarm war wieder aus, im halbschlaf meine Rettungskapsel nicht gefunden, geklaut!!!! So ein mist! Ich schaue also nochmals unsere Einfahrt herunter und da steht er mitten auf der Straße.
Warum alles in der Welt rollt der Kerl mitten in der Nacht, nachdem er geschlagene 9 Stunden friedlich im Hof stand den Berg runter???
Der erste Gang reicht nicht, aber wieso nach 9 Stunden. Bin überzeugt er wollte sich davon machen und an der nächsten Tankstelle einen heben.
Der wahre Sinn unserer Alarmanlage besteht also darin uns von dem nächtlichen Eigenleben unserer Kleinen zu verständigen, alle die keine Alarmanlage haben sollten sich also ernste gedanken mach, was Ihr smart in der nacht treibt;-))))
Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Re: Vor dem Abstellen "R" einlegen... siehe Handbuch :-) (o.T.) -- Thomas -- 16.04.2000 19:07:27 [#24951]
: Gestern Nacht habe ich den wahren Sinn der Alarmanlage entdeckt.
: Es war so gegen 3 Uhr in der Nacht ich lauschte im Tiefschlaf dem
: gluckern meines Wasserbettes, als ich plötzlich unsanft geweckt
: wurde.
: Meine Alarmanlage war losgegangen, dachte so eine Sch...., kann die
: denn nicht am Tage einen Fehlalarm machen.
: Ich also runter in den Hof, Alarm war wieder aus, im halbschlaf
: meine Rettungskapsel nicht gefunden, geklaut!!!! So ein mist!
: Ich schaue also nochmals unsere Einfahrt herunter und da steht
: er mitten auf der Straße.
: Warum alles in der Welt rollt der Kerl mitten in der Nacht, nachdem
: er geschlagene 9 Stunden friedlich im Hof stand den Berg
: runter???
: Der erste Gang reicht nicht, aber wieso nach 9 Stunden. Bin
: überzeugt er wollte sich davon machen und an der nächsten
: Tankstelle einen heben.
: Der wahre Sinn unserer Alarmanlage besteht also darin uns von dem
: nächtlichen Eigenleben unserer Kleinen zu verständigen, alle die
: keine Alarmanlage haben sollten sich also ernste gedanken mach,
: was Ihr smart in der nacht treibt;-))))
: Jürgen
: Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Meiner hat mit Alarmanlage nicht versucht aus d. Garage abzuhauen.oT -- Diana -- 16.04.2000 20:47:33 [#24962]
Re: Der wahre Sinn der Alarmanlage! -- schmucki -- 16.04.2000 20:50:00 [#24963]
: Gestern Nacht habe ich den wahren Sinn der Alarmanlage entdeckt.
: Es war so gegen 3 Uhr in der Nacht ich lauschte im Tiefschlaf dem
: gluckern meines Wasserbettes, als ich plötzlich unsanft geweckt
: wurde.
: Meine Alarmanlage war losgegangen, dachte so eine Sch...., kann die
: denn nicht am Tage einen Fehlalarm machen.
: Ich also runter in den Hof, Alarm war wieder aus, im halbschlaf
: meine Rettungskapsel nicht gefunden, geklaut!!!! So ein mist!
: Ich schaue also nochmals unsere Einfahrt herunter und da steht
: er mitten auf der Straße.
: Warum alles in der Welt rollt der Kerl mitten in der Nacht, nachdem
: er geschlagene 9 Stunden friedlich im Hof stand den Berg
: runter???
: Der erste Gang reicht nicht, aber wieso nach 9 Stunden. Bin
: überzeugt er wollte sich davon machen und an der nächsten
: Tankstelle einen heben.
: Der wahre Sinn unserer Alarmanlage besteht also darin uns von dem
: nächtlichen Eigenleben unserer Kleinen zu verständigen, alle die
: keine Alarmanlage haben sollten sich also ernste gedanken mach,
: was Ihr smart in der nacht treibt;-))))
: Jürgen
: Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Ein Tip,
ich habe bei der Probefahrt so´nen langen Hebel rechts neben dem Fahrersitz entdeckt, weiß auch nicht aber wenn der nach oben gezogen ist und eingerastet will der kleine nicht mehr rollen. Dafür gibt´s bei Brabus sogar nen geilen Alugriff. ;-)
Noch`n tip beim Abstellen die vorderen Trennscheiben, äh Räder zum Bordstein hin einschlagen, wenn dann einer doch mal rollt dann nur gegen die Bordsteinkante.
Gruß Schmucki
Schwache Handbremse !? -- chris0815 -- 16.04.2000 21:07:58 [#24964]
Hi,
wo wir grade dabei sind.....
Ist es normal, dass ich an recht steilen Hängen durch
ruckartige Bewegungen den Wagen etwas bewegen kann?
Trotz voll angezogener Handbremse ?
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich am ersten
Tag damals vor lauter Aufregung vergessen habe die Handbremse
ganz zu lösen vorm Abfahren. ;-)
Evt. ist die nun also etwas abgeschliffener als sie soll. :-)
Oder ist eure auch recht "schwach" (ohne unfreiwillige Abnutzung).
cu,
chris
Re: Schwache Handbremse !? - ja! -- sascha -- 17.04.2000 16:05:06 [#25028]
Also bei uns ist das Problem so:
- wenn ich die Handbremse so anziehe, das smartie auch stehenbleibt, dann bekommt meine Freundin die Handbremse nicht mehr los!
- wenn meine Freundin die Handbremse anzieht, brauche ich diese gar nicht lösen, smartie merkt gar nicht, das sie angezogen ist!
Die Handbremse hat m.e. ein zu großes Spiel, wirkt dann aber wohl etwas zu "direkt".
Sascha
Re: Schwache Handbremse !? - ja! -- schmucki -- 17.04.2000 18:52:38 [#25047]
: Also bei uns ist das Problem so: - wenn ich die Handbremse so
: anziehe, das smartie auch stehenbleibt, dann bekommt meine
: Freundin die Handbremse nicht mehr los!
: - wenn meine Freundin die Handbremse anzieht, brauche ich diese gar
: nicht lösen, smartie merkt gar nicht, das sie angezogen ist!
: Die Handbremse hat m.e. ein zu großes Spiel, wirkt dann aber wohl
: etwas zu "direkt".
: Sascha
Kennt ihr den alten opel Gt?
der typisch Gt Fahrer hatte frührer rechts einen unheimlich dicken Arm
vom Hebel für die Klappscheinwerfer. Alles Trainingssache. ;-))
Jetzt ist mir alles klar. -- Florian -- 16.04.2000 21:52:15 [#24970]
Da finde ich prima Jürgen, dass du uns die Geschichte hier kundgetan hast. Ich werde morgen früh gleich mal ein Wörtchen mit meinem Kleinen reden.
Es ist nämlich so, dass ich ziemlich weit von der nächsten Tankstelle entfernt wohne. Und ich habe irendwie schon tierisch viele km auf dem Tacho. Ich kann mir das nun wirklich nur so erklären, dass der Kleine ohne mich zu fragen ob ich denn mit möchte, nachts an die Tanke fährt und einen draufmacht.
Ich als armer single der sowieso niemand hat zum Weggehen, werde also auch noch von meinem Auto im Stich gelassen.
Davon stand nix im Handbuch, oder?
smarte Grüße von
Florian der ab sofort jede Nacht mit strenger Miene einen Kontrollblick zu seinem kleinen Ausreißer wirft.
Re: Der wahre Sinn der Alarmanlage! -- Stefanie (00083) -- 17.04.2000 09:23:22 [#25003]
Vielen Dank Für diese Neuigkeit!
War ja eigentlich klar, daß ein so fideles Auto nachts noch was vor hat! Aber ehrlich gesagt, bei mir auf dem Land kann er da nicht viel anstellen! Soll er ruhig mit ein paar Schafen um die Häuser ziehen und dabei ein paar Kuhdamen den Kopf verdrehen! Spätestens am nächsten Weidezaun ist eh Schluß! :-)
Kann man Cabrio und Coupe Bodypanels mit Scheinwerfer auch wechseln ? -- Torsten -- 16.04.2000 17:06:59 [#24940]
Re: Kann man Cabrio und Coupe Bodypanels mit Scheinwerfer auch wechsel -- Florian -- 16.04.2000 17:13:49 [#24942]
Hallo Torsten,
das Gleiche habe ich den Werkstattleiter meines sC's auch gefragt.
Er weiß es nicht genau, vermutet aber ja. Er meine, die Löcher der Scheinwerfer müssten gleich sein, dass es also kein Problem sein sollte. Wenn er wieder etwas mehr Zeit hätte, würde er es mal versuchen und mir dann Bescheid geben.
Gruß Flo
Re: Kann man Cabrio und Coupe Bodypanels mit Scheinwerfer auch wechsel -- Marc M. Luppa -- 16.04.2000 17:36:51 [#24944]
Mir wurde gesagt, dass es nicht möglich ist, weil das Cabrio eine etwas breitere Tridionzelle hat als das Coupe.
smarte grüße
Marc
Re: Kann man Cabrio und Coupe Bodypanels mit Scheinwerfer auch wechsel -- Marc G. Franzen -- 16.04.2000 20:44:57 [#24959]
Hallo Zusammen!
Info aus Renningen:
Funktioniert nicht!!!
Begründung: Tridionzelle ist etwa 2 cm breiter als beim Coupé, Gesamte Bodypanels (bis auf das untere Heckpanel) sind verschieden.
Grüße
Marc, der das ganze aber noch nicht ausprobiert hat.
Nummernschild Position und TÜV -- Torsten -- 16.04.2000 16:27:02 [#24934]
Hallo
Ich möchte mein Nummernschild vorne an einer anderen Position befestigen , gigt es da Richtlinien vom TÜV Wo und Wie versetzt werden darf. z.B. Abstand zur Sraße oder Abstand zur Mitte des Fahrzeugs?
Ich hoffe da kennt sich jemand aus.
Gruß Torsten
Re: Einfach beim TÜV mal fragen? (o.T.) -- Thomas -- 16.04.2000 16:39:26 [#24936]
: Hallo
: Ich möchte mein Nummernschild vorne an einer anderen Position
: befestigen , gigt es da Richtlinien vom TÜV Wo und Wie versetzt
: werden darf. z.B. Abstand zur Sraße oder Abstand zur Mitte des
: Fahrzeugs?
: Ich hoffe da kennt sich jemand aus.
: Gruß Torsten
Re:TÜV sagt geht nicht einfach so aber schon oft gesehen (o.T.) -- Torsten -- 16.04.2000 17:04:44 [#24939]
Re: TÜV sollte es aber wissen... (o.T.) -- Thomas -- 16.04.2000 17:07:23 [#24941]
Re: Nummernschild Position und TÜV -- Markus Frahlmann -- 16.04.2000 21:58:57 [#24973]
: Hallo
: Ich möchte mein Nummernschild vorne an einer anderen Position
: befestigen , gigt es da Richtlinien vom TÜV Wo und Wie versetzt
: werden darf. z.B. Abstand zur Sraße oder Abstand zur Mitte des
: Fahrzeugs?
: Ich hoffe da kennt sich jemand aus.
: Gruß Torsten
Moin Torsten,
Zwischen Unterkannte Nummernschild und Fahrbahndecke müssen 25cm sein.
Daß hat die Polizei gesagt, als sie meinen tiefergelegten Golf gesehen hat.(noch...)
Aber ob es in der Mitte sitzen muß, kann ich dir nicht sagen.
CU Markus, der es gar nicht mehr abwarten kann, bis er endlich seinen CDI bekommt, Frahlmann
Bilder vom Smart-Treffen in Münster -- Arnd (318) -- 16.04.2000 15:53:37 [#24931]
Bei dem unten stehenden Link findet ihr einige Bilder vom Smart-Treffen in Münster am 15. April 2000.
Die 3 Bilder mit MCC001* sind Bilder von geplanten Extras für den Smart, die dann doch nicht kamen.
Viel Spass
Arnd
Re: Daaaaanke Scotty - Du bist der Größte!! -- corvin (faxmaster) -- 16.04.2000 19:58:54 [#24952]
Hi Scotty!
Viiielen Dank für Deinen Einsatz - wenn ich vor Ort bemerkt hätte, dass Du heimlich knipst, dann hätte ich ein freundlicheres Gesicht gemacht!!
Diesel_King wird sich freuen, dass sein Autole so fein getroffen ist! :o))
Nochmals Danke! (Hiermit bist Du dazu verdonnert, in Willingen Deine Digi-Cam so richtig zum Glühen zu bringen und die Pics anschließend schnellstmöglich ins Netz zu stellen!!!)
Das war ein Befehl der Sternenflotte, Scotty!!
BE-AM me up, Captain Scotty! ;o))
Ciao...
Commander 'Herrchen'
: Bei dem unten stehenden Link findet ihr einige Bilder vom
: Smart-Treffen in Münster am 15. April 2000.
: Die 3 Bilder mit MCC001* sind Bilder von geplanten Extras für den
: Smart, die dann doch nicht kamen.
: Viel Spass
: Arnd
Ich konnte leider nicht kommen. gabs was interessantes neues? oT -- Diana -- 16.04.2000 20:44:52 [#24958]
Re: Bilder vom Smart-Treffen in Münster -- kihm -- 16.04.2000 21:59:30 [#24974]
: Bei dem unten stehenden Link findet ihr einige Bilder vom
: Smart-Treffen in Münster am 15. April 2000.
: Die 3 Bilder mit MCC001* sind Bilder von geplanten Extras für den
: Smart, die dann doch nicht kamen.
: Viel Spass
: Arnd
Auch haben will: die mobility - box
Re: Bilder vom Smart-Treffen in Münster -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.04.2000 20:09:25 [#25058]
:Auch haben will: die mobility - box
ICH AUCH!!!!
Die Bilder sind echt klasse, aber wo ist mein Hund? (oT) ;-) -- Carsten Frahlmann (00146) -- 17.04.2000 07:04:43 [#24989]
Bild ist leider nichts geworden! (oT) -- Arnd (318) -- 17.04.2000 19:22:22 [#25050]
Danke Scotty!!! (o.T.) -- Carsten -- 17.04.2000 15:20:45 [#25024]
: Bei dem unten stehenden Link findet ihr einige Bilder vom
: Smart-Treffen in Münster am 15. April 2000.
: Die 3 Bilder mit MCC001* sind Bilder von geplanten Extras für den
: Smart, die dann doch nicht kamen.
: Viel Spass
: Arnd
Danke Scotty -- Thomas Dröscher (00109) -- 17.04.2000 20:10:47 [#25059]
Hast mich ja gut getroffen!
Gruß
Thomas
Kuhfänger -- Röhr -- 16.04.2000 15:38:50 [#24929]
Wo krieg ich einen Kuhfänger für den Smart her? Hab letzte Woche einen
Auf der Autobahn gesehen. Gruss Röhr
Re: Kuhfänger - Bild & Bezugsquelle im Forum -- Thomas -- 16.04.2000 16:37:15 [#24935]
: Wo krieg ich einen Kuhfänger für den Smart her? Hab letzte Woche
: einen
: Auf der Autobahn gesehen. Gruss Röhr
Bild:
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=23782
Bezugsquelle:
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=23652
Thomas
Faxabrufnummer? -- Florian -- 16.04.2000 12:38:21 [#24917]
Hallo Leute
Ich habe alle Seiten des Clubs durchsucht und niredns die Fonnummer des Faxabrufes gefunden. Kann dir mir mal bitte jemand sagen, das wäre nett.
Schönen Sonntag noch
Flo
Re: Faxabrufnummer? -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 16.04.2000 17:16:46 [#24943]
Hallo Florian,
wirklich alle Seiten? ;o)
Grüße
Michael
: Hallo Leute
: Ich habe alle Seiten des Clubs durchsucht und niredns die Fonnummer
: des Faxabrufes gefunden. Kann dir mir mal bitte jemand sagen,
: das wäre nett.
: Schönen Sonntag noch
: Flo
Re: Faxabrufnummer -- Florian -- 16.04.2000 18:07:29 [#24945]
*lach*
Also das ist ja wohl mehr als Gemein....ich kann mir vorstellen, dass dein Grinsen eine enorme Breite angenommen hat als du das geschrieben hast, oder?
Ich hoffe in der nächsten Antwort von dir steht die Nummer drin.... ;-)
Flo
Re Wie wäre es denn mal mit selbst lesen? (o.T.) -- Thomas -- 16.04.2000 18:12:40 [#24946]
: *lach*
: Also das ist ja wohl mehr als Gemein....ich kann mir vorstellen,
: dass dein Grinsen eine enorme Breite angenommen hat als du das
: geschrieben hast, oder?
: Ich hoffe in der nächsten Antwort von dir steht die Nummer drin....
: ;-)
: Flo
Re: Faxabrufnummer -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 16.04.2000 18:21:16 [#24947]
: *lach*
: Also das ist ja wohl mehr als Gemein....ich kann mir vorstellen,
: dass dein Grinsen eine enorme Breite angenommen hat als du das
: geschrieben hast, oder?
Hi Florian,
soooo gemein war ich doch nicht, allerdings habe ich etwas unglücklich gequotet. ;o)
Den Link zur Kontaktseite mit der Faxabrufnummer findest Du in meinem ersten Antwortposting schon ganz unten
Viele Grüße aus der schönen Voreifel,
Michael
....ups.... -- Florian -- 16.04.2000 18:40:48 [#24948]
Ups, sorry, so weit runter hab ich gar nicht geschaut. Jetzt habe ich sie ja endlich. Vielen Dank
Flo
Re: Nochmal für ALLE: 0 27 34 / 27 16 18 ;o) o.T. -- corvin (faxmaster) -- 16.04.2000 20:03:25 [#24953]
Tankanzeigenböppel -- Florian -- 16.04.2000 12:28:39 [#24916]
Hallo
Ich verstehe das nicht mehr. Mein erster Böppel geht bei mir immer bei ca. 60km weg.
Seit vorgestern geht er bei mindestens 80km weg. Ich habe aber an meiner Fahrweise nichts geändert! Das Wetter ist wie immer, auch den Reifendruck habe ich nicht verändert.
Woran kann das liegen? Bleibt der Schwimmer im Tank hängen?
Falls jemand ne Antwort weiß, wäre ich dankbar. Aber als ANtwort lasse ich nicht gelten: " Sei doch froh, dass er jetzt weniger braucht." Denn ob er wirklich weniger braucht wage ich zu bezweifeln. Nach meiner Messung gestern waren es wie immer 6 L.
Schöne Grüße Flo
Der Smart-Tank ist doch kein WC-Spülkasten! -- Gerhard Huebner -- 16.04.2000 14:20:10 [#24925]
: Woran kann das liegen? Bleibt der Schwimmer im Tank hängen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Tankinhalt vom Smart über einen Schwimmer gemessen wird, so wie bei einem WC-Spülkasten, eher macht man das kapazitiv, d.h. elektrostatisch oder durch Messung des Drucks am Tankboden.
: Falls jemand ne Antwort weiß, wäre ich dankbar.
Wetten, daß es daran liegt, daß auf der Zapfsäule beim ersten Zuschnappen des Zapfventils ein Betrag wie 30,05 DM stand und Du unbedingt noch die nächste Mark vollmachen wolltest? Diese eine Mark macht einen halben Liter aus und der ist schon mal für 10km gut!
Hinzu kommen noch Sonneneruptionen, gutes Karma oder auch der Windschatten hinter dem LKW. Das erste Ei ist von der Reichweite her nicht genau einzuschätzen. Ist halt so ;-)
Re: Der Smart-Tank ist doch kein WC-Spülkasten! -- Florian -- 16.04.2000 14:29:06 [#24926]
Hi,
kann sein, dass es da gar keinen Schwimmer gibt, ich bin kein Mechaniker.
Ich mache den Tank immer so voll, dass mir das Benzin auf die Schuche läuft, es war also gleich viel drin wie immer.
Ein LKW kann's auch nicht gewesen sein, weil die Strecke die ich fuhr so war wie immer....(Außerdem überhole ich jedes klangsamere Fahrzeug vor mir ganz flux)
Dann kann es wohl wirklich nur am Karma liegen... ;-)
Flo
In bei der nächste Kurve...... -- Stani Maly (00089) -- 18.04.2000 17:36:56 [#25151]
Hallo Flo !!
hast Du Deine 0,2 bis 0,5 Liter verloren, da die Tankfüllung selber noch eine Öffnung hat. Es lohnt sich also nicht, den Tank soooo voll zu machen,
: dass DIR das Benzin auf die
: Schuche läuft, es war also gleich viel drin wie immer.
Das erste ein ist wirklich sehr ungenau. Ab das 2te "Ei" kannst du dich eher verlassen. Noch genauer wird es, wenn Du Tank, wenn alle "Eier" erloschen sind. Ich fahre dann noch ca. 30 bis 40 KM ohne "Tank-Eier" *g*
Smartigen Gruß aus Frankfurt
Stani Maly (00089)
: Hi,
: kann sein, dass es da gar keinen Schwimmer gibt, ich bin kein
: Mechaniker.
: Ich mache den Tank immer so voll, dass mir das Benzin auf die
: Schuche läuft, es war also gleich viel drin wie immer.
: Ein LKW kann's auch nicht gewesen sein, weil die Strecke die ich
: fuhr so war wie immer....(Außerdem überhole ich jedes
: klangsamere Fahrzeug vor mir ganz flux)
: Dann kann es wohl wirklich nur am Karma liegen... ;-)
: Flo
Re: Der Smart-Tank ist doch kein WC-Spülkasten! -- Jörg -- 17.04.2000 19:40:07 [#25054]
: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Tankinhalt vom Smart über
: einen Schwimmer gemessen wird, so wie bei einem WC-Spülkasten,
: eher macht man das kapazitiv, d.h. elektrostatisch oder durch
: Messung des Drucks am Tankboden.
Ich denke es ist wie bei fast allen anderen Autos seit 50 Jahren.
Im Tank ist ein Schwimmer, der über einen regelbaren Wiederstand eine Spannung an die Tankanzeige gibt, die dann entsprechend anzeigt.
Gruß Jörg
1.Freu Dich, 2.Tankstelle? -- smartdriver -- 16.04.2000 22:32:40 [#24978]
Hast Du vielleicht die Tankstelle gewechselt ?
Mein 1.Bommel war immer bei ca. 65 km weg. Plötzlich erst bei 102 ! Beim nächsten Mal darauf wieder bei 68 km.
Wie kams? Ich habe einmal nicht bei meiner Esso, sondern bei einer benachbarten freien Tankstelle getankt.
Überleg´ mal, vielleicht war´s ähnlich.
Re: 1.Freu Dich, 2.Tankstelle? -- Florian -- 16.04.2000 22:54:32 [#24981]
Leider ist es so, dass ich Pendler bin und immer an der gloeichen Tanke tanke (was für ein tolles Wortspiels :-))
Das kann also nicht sein. Ist schon ein seltsames Ding dieses AUtolein....scheint mir so ein kleinwenig eigendynmaik zu entwickeln.
Gruß Flo
Re: Tankanzeigenböppel -- Stefanie (00083) -- 17.04.2000 09:08:42 [#25000]
Hallo Florian!
Endlich entdecke ich jemanden, der auch Böbbel sagt und nicht Kartoffel oder sonstwas. Als getarnte Exil-Schwäbin halte ich mich in Bayern und Hessen ganz gut, nur wenn ich mal wieder Böbbel sage, löst dies verständnislose Blicke meiner Gegenüber aus.
Viele Grüße,
Stefanie
PS: Habe ja nicht gedacht, daß ich nochmals im meinem Leben einen Torx-Schraubenzieher bräuchte, aber siehe da, zur Reparatur meines Wäschetrockners wäre er jetzt nötig, leider eine Nummer kleiner wie für das Body-Panel. Werde mir also langsam eine Sammlung zulegen! :-)
"Knödel" ist auch nicht schlecht... oT -- Lothar -- 17.04.2000 12:53:18 [#25019]
Re: Tankanzeigenböppel -- Florian -- 17.04.2000 21:51:46 [#25072]
Hallo Stefanie,
du kommst ursprünglich aus Schwaben? Das hörte sich am Telefon nicht so an. Woher denn wenn ich fragen darf?
Meine Torx-Sammlung wird auch immer größer ;-)
Gehst du auch nach Willingen? Vielleicht sieht man sich ja.
Gruß Flo
Re: Tankanzeigenböppel -- Stefanie (00083) -- 18.04.2000 08:25:51 [#25098]
Hallo Florian,
ich komme ursprünglich aus Stuttgart.
Deinen Postings entnehme ich, daß Du aus Richtung Bodensee kommst?
Da wohnt mein Schwiegervater.
Ja, nach Willingen will ich hin! :-)
Hast Du Lust Dich der Kolonne ab Rasthof Wetterau (A5 - nördlich von Frankfurt) anzuschließen? Abfahrt ist gegen 8:45 Uhr (ist das zu früh für Dich?)?
Viele Grüße
Stefanie
Torx-Sammlung -- Kai Timmerherm -- 18.04.2000 18:08:01 [#25153]
: Hallo Stefanie,
: du kommst ursprünglich aus Schwaben? Das hörte sich am Telefon
: nicht so an. Woher denn wenn ich fragen darf?
: Meine Torx-Sammlung wird auch immer größer ;-)
: Gehst du auch nach Willingen? Vielleicht sieht man sich ja.
: Gruß Flo
Hallo Flo,
hast Du eigentlich schon mal vorne gesehen, wie die Stoßdämpfer befestigt sind? Das sind Schrauben, wie ich sie noch nie gesehen hab... quasi inverse Torx.
Gruß,
Kai.
Re: Torx-Sammlung -- Florian -- 18.04.2000 21:12:17 [#25176]
Hai Kai ;-)
nö, habe ich nicht gesehen, aber ich habe die DInger schonmal woanders gesehen. Ich kann Torx überhaupt nicht mehr sehen, ich habe meine kompletten Panels jetzt dreimal gewechselt, mir steht die Sache echt hier oben *HandandieStirnleg*
Gruß Flo
Re: Torx-Sammlung -- Stefanie (00083) -- 19.04.2000 10:05:39 [#25213]
Gestern war mein Waschmaschinen-Monteur da, er hatte eine tolle Torx-Sammlung, quasi wie ein Schweizer Messer. Das gäbe es im Monteur-Fachhandel. Er erzählte mir von Torxschrauben, die innen nochmal einen Stift haben, den der Schrauber natürlich aufnehmen muß. Tolle Variante, was?
Re: Torx-Sammlung -- FLorian -- 20.04.2000 10:04:27 [#25298]
Ja eich sach mal, ist meine Email nicht angekommen oder hast du nur nicht darauf geantworet?
Ciao Flo
Re: Bodypanels wechseln. War: Torx-Sammlung -- Kai Timmerherm -- 19.04.2000 19:10:17 [#25255]
: Hai Kai ;-)
: nö, habe ich nicht gesehen, aber ich habe die DInger schonmal
: woanders gesehen. Ich kann Torx überhaupt nicht mehr sehen, ich
: habe meine kompletten Panels jetzt dreimal gewechselt, mir steht
: die Sache echt hier oben *HandandieStirnleg*
: Gruß Flo
Hallo Flo!
Ich möchte gern das vordere Bodypanel abnehmen, um 1. eine gescheite Hupe zu montieren und 2. die unteren Lufteinlässe mit Lochblechen auszukleiden. Du scheinst Erfahrung bzgl. "Selbermachen" zu haben. Kannst Du vielleicht mir irgendwelche Tips geben?
Weiterhin sollen noch zwei kleine 16cm-Kickbässe in die Heckklappe 'rein... ist die Innenverkleidung schwer zu demontieren?
Vielen Dank schon mal im voraus!
Gruß,
Kai.
Re: Bodypanels wechseln. War: Torx-Sammlung -- FLorian -- 20.04.2000 10:08:19 [#25299]
Hi Kai,
ich habe letzte Woche ins Forum geschrieben, wie das funktioniert. Schau doch mal im Archiv nach. Falls du es nicht mehr findest, schreib mir ne Mail. :-)
Gruß Flo
Re: Das Verschwinden des ersten Böppels -- Werner Vogel -- 17.04.2000 11:28:38 [#25015]
: Hallo
: Ich verstehe das nicht mehr. Mein erster Böppel geht bei mir immer
: bei ca. 60km weg.
: Seit vorgestern geht er bei mindestens 80km weg. Ich habe aber an
: meiner Fahrweise nichts geändert! Das Wetter ist wie immer, auch
: den Reifendruck habe ich nicht verändert.
: Woran kann das liegen?
Hallo Flo,
entscheidend für die mögliche Füllmenge ist der Grad und die Richtung der Neigung des Fahrzeugs neben der Zapfsäule.
Der Tank kann nur dann 'richtig' voll werden, wenn der smart vorne links etwas tiefer steht als hinten rechts, denn nur dann können sich keine Lufteinschlüsse bilden. Wer also 'echte' Vergleichs- oder Verbrauchsmessungen pro Tankfüllung machen möchte, sollte vielleicht einen Keil zur Hilfe nehmen, auf den man vor dem Tanken an der Säule mit dem rechten Hinterrad drauffährt... ;o)
Gruss
Werner
...aber meine Tanke um die Ecke ist schon 'schräg' genug
Aktion Zufriedenheit! "Ich bin mit dem Smart+SC zufrieden" -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 16.04.2000 09:31:48 [#24900]
Nach all diesen "er klappert", und "er verbraucht zuviel" und dies und jenes, muss ich hier mal was dagegenhalten:
Ich war mit dem Smart zweimal im SC. Einmal hatte man mir das Tüschloss gewechselt, und das zweitemal die Heckklappendichtung ersetzt. Es wäre unangemessen, deswegen unzufrieden zu sein. Ich habe ihn seit Dez. 1998. und 25.000 km und schon 2 Winter hinter mir ;-)
Diejenigen, die Zufrieden sind, hört man eben weniger als die die unzufrieden sind. Daher starte ich jetzt die Aktion "ICH BIN ZUFRIEDEN!"
Und wer wirklich zufrieden ist, soll das doch mal bekunden!
Die unzufriedenen, haben genug darüber geschrieben..
smarte Grüsse
Gianluca
"Ich bin mit dem Smart+SC zufrieden" - Ich auch! -- Claudia -- 16.04.2000 09:56:09 [#24903]
Gute Idee, diese Aktion.
Ich habe meinen Smart seit März 99 und bin rundum zufrieden.
Auch mit "meinem" SC (Zürich) hatte ich bisher noch keine Probleme, im Gegenteil, die kümmern sich hervorragend um meinen Smarty mit all seinen Sonderwünschen.
Smarte Grüsse
Claudia
Re: "Ich bin mit dem Smart+SC zufrieden" - Ich auch! -- Christian Schmitt -- 16.04.2000 20:07:19 [#24954]
Ich bin jetzt auch zufrieden. Gestört hatte mich nur die fehlende Federung ( meiner ist von 11/98 ), aber jetzt habe ich die ja nachrüsten lassen und jetzt gibt es wirklich kaum etwas zu beanstanden.
Gruß
Christian
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden ! -- smartdriver -- 16.04.2000 10:24:30 [#24905]
Klasse Idee, endlich einmal nicht zu meckern oder auch das Gegenteil, den smart aus ideologischen Gründen hochzujubeln und überhaupt keine Kritik zuzulassen.
Ich mag meinen Kleinen und bin mit ihm zufrieden für die Einsatzfälle, für die er konzipiert ist !
Ich bin auch mit dem Smart+SC zufrieden!!! -- Thomas Dröscher (00109) -- 16.04.2000 11:03:30 [#24907]
Nach 33000km in 14 Monaten bin ich mit meinem smartie sehr zufrieden.
Auch in meinem SC gab es noch kein Theater.
Ich bin so sehr zufrieden, das ich meinen passion in Kürze verkaufen werde.
Aber keine PANIK! Mein cdi soll jetzt bald kommen.
Gruß
Thomas, der seinen smart&oil kaum erwarten kann.
Mein Smartie und ich sind sehr zufrieden! -- Stefanie (00083) -- 16.04.2000 11:29:08 [#24913]
Mein kleiner Smartie (Passion) ist ein tolles Auto, mit dem ich rundherum zufrieden bin. Seit August '99 ist er 18.000 km weit geschnuffelt. Seit er nicht mehr in den sc Mannheim muß sondern zum sc Frankfurt darf, ist er, glaube ich, auch sehr glücklich! Zum Dank verbraucht er immer weniger Sprit (letztlich 4,8 l)!
Ich bin mit meinem smartie und sc auch superglücklich (oT) -- Diana -- 16.04.2000 12:41:39 [#24919]
: Mein kleiner Smartie (Passion) ist ein tolles Auto, mit dem ich
: rundherum zufrieden bin. Seit August '99 ist er 18.000 km weit
: geschnuffelt. Seit er nicht mehr in den sc Mannheim muß sondern
: zum sc Frankfurt darf, ist er, glaube ich, auch sehr glücklich!
: Zum Dank verbraucht er immer weniger Sprit (letztlich 4,8 l)!
Re: Mein Smartie und ich sind sehr zufrieden! -- Thomas (336) -- 16.04.2000 16:18:44 [#24933]
Ich bin mit meinem passion und dem SC Frankfurt auch total zufrieden.
Gruß,
Thomas
: Mein kleiner Smartie (Passion) ist ein tolles Auto, mit dem ich
: rundherum zufrieden bin. Seit August '99 ist er 18.000 km weit
: geschnuffelt. Seit er nicht mehr in den sc Mannheim muß sondern
: zum sc Frankfurt darf, ist er, glaube ich, auch sehr glücklich!
: Zum Dank verbraucht er immer weniger Sprit (letztlich 4,8 l)!
Re: sC Nürnberg-Werkstatt super/ Verkäufer super/ Chef scheiße o.t. -- Martin und Barbara -- 16.04.2000 16:55:36 [#24938]
: Ich bin mit meinem pulse und dem SC Nürnberg auch total
: zufrieden, nur der sC-Manager ist ein A....Loch.
: Gruß,
: Thomas
Re: Ich bin mit mir selbst sehr zufrieden, aber... -- smarty -- 16.04.2000 11:42:31 [#24914]
...mein sC sehe ich lieber von außen!
Ich bin ein Otto-Passion der 1.Generation (4/99) und habe mein Herrchen noch nie enttäuscht! Er sagt immer, er würde mich sofort durch einen meiner Brüder ersetzen, falls wir uns einmal trennen sollten!
Bei den sC's gibt es, wie bei anderen Automarken auch, große Qualitätsunterschiede. Es wird der Tag kommen, an dem der Markt entscheidet, wer bleibt und wer geht...
Mit freundlicher Lichthupe
Euer 'smarty'
Hup-hup... :o))
"Ich bin mit meinen 2 smarts + SC zufrieden" (oT) -- Stefan Evers -- 16.04.2000 15:14:58 [#24928]
Zur online Beurteilung sc ZH-Wallisellen -- smartclub Schweiz -- 16.04.2000 15:53:10 [#24930]
Hoi Leute!
Online beurteilung der sc's? Finden wir eine gute Idee! Folgt dem Link und stimmt ab!
Gruss
Stefan
Verbrauch CDI -- Markus -- 15.04.2000 22:20:40 [#24891]
mein CDI verbraucht nicht unter 5-5 1/2 Liter .
ist das normal
dürfen die dann mit 3.4 Litern werben ?
Markus
Re: Verbrauch CDI -- Karl Hösl -- 16.04.2000 05:51:41 [#24896]
: mein CDI verbraucht nicht unter 5-5 1/2 Liter .
: ist das normal
: dürfen die dann mit 3.4 Litern werben ?
: Markus
?KM hat er runter?
Karl-Wilhelm
Re: Verbrauch CDI -- Markus -- 16.04.2000 09:58:36 [#24904]
: ?KM hat er runter?
: Karl-Wilhelm
1800 km....in knapp 3 Wochen...
Re: Verbrauch CDI -- Peter Fecher -- 16.04.2000 11:26:07 [#24911]
: mein CDI verbraucht nicht unter 5-5 1/2 Liter .
Warte mal bis er 'eingefahren' ist. Ich habe meinen CDI als Vorführwagen mit 6500 km übernommen. Verbrauch bei 3,4 - 3,7 l/100 km, mit 2x 400 km Autobahn bei ca. 110-120 km/h um 4,1 l/100 km.
Gruss Peter
Re: Verbrauch CDI, locker bleiben -- nicole -- 16.04.2000 12:42:24 [#24920]
leider haben Diesel die Angewohnheit am Anfang viel zu verbrauchen und wenn sie eingefahren sind wird es immer weniger, also erst mal ruhig bleiben und schön nach 1500 km den ersten Ölwechsel machen, damit der ganze Dreck raus kommt!
Und dann fahren wir noch ein bißchen weiter und dann wird es schon weniger sein!!
Keine Panik!!! ;-))
gruß nicole
Re: Verbrauch CDI, locker bleiben -- Hans -- 18.04.2000 10:32:01 [#25111]
: leider haben Diesel die Angewohnheit am Anfang viel zu verbrauchen
: und wenn sie eingefahren sind wird es immer weniger, also erst
: mal ruhig bleiben und schön nach 1500 km den ersten Ölwechsel
: machen, damit der ganze Dreck raus kommt!
: Und dann fahren wir noch ein bißchen weiter und dann wird es schon
: weniger sein!!
: Keine Panik!!! ;-))
: gruß nicole
Hallo Nicole,
wie lange willst Du denn das Auto noch einfahren? (staun)
Der Markus schreibt, dass er bereits 1800 Km gefahren ist.
es kann ja sein, dass sich das mit der Zeit bessert, waehre ja OK.
Ich habe meinen CDI in den ersten 2 Wochen ca. 1500KM sehr gemaessigt gefahren. Das hat echt weh getan, weil man staendig am Schalten ist und versucht, die Drehzahl unten zu halten. Aber was muss das muss, also habe ich mich eben zurueckgehalten.
demzufolge hat er immer so 4,1 bis 4,5 Liter Diesel benoetigt.
Hier wurde ja schon oefter berichtet, dass das nach dem Einfahren weniger wird. kann ja sein und wuerde mich freuen.
Jetzt nach dem 1500er Oelwechsel und dem gleichzeitigen Wechsel der Winterreifen auf die 195er Brabus kam gleich die Ernuechterung.
5,5 in Worten fuenf komma fuenf Liter/100km (schrill)
Ich moechte auch nicht alles auf die breiten Reifen schieben, habe ihn auch maechtig im Grenzbereich bewegt (wollte endlich mal die Trust+ Lampe leuchten sehen)aber das hat mich ueberrascht. Ich kann mir also sehr gut vorstellen, dass es dem Markus aehnlich geht.
Wer will schon in einem so tollen Spielzeug daherzuckeln?
Fazit: Ich will meinen Spass, und da ist es mir ziemlich wurscht, ob er jetzt 3 oder 5 Liter braucht.
Chiao Hans
Re: Verbrauch CDI, locker bleiben -- fridolin -- 18.04.2000 21:22:58 [#25181]
:Mein cdi braucht nach 1000 km 3,7 liter, 350 km stadtverkehr, bin aber recht zügig unterwegs. das einfahren hab ich schon nach 200 km vergessen. er braucht weniger wenn er ständig über 2000 u/min dreht.
Du wilder Heizer ! -- Hugo -- 16.04.2000 22:30:05 [#24977]
: mein CDI verbraucht nicht unter 5-5 1/2 Liter .
Vermutlich fährst Du zu hochtourig oder zu schnell. Bei hohen Geschwindigkeiten (>100) braucht der smart viel, weil er halt einen katastrophalen Luftwiderstand hat (Cw x A grösster in der ganzen Kleinwagenklasse). Deshalb sind auch die ganzen Rennsmarts so widersinnig. (Das einzige was die wirklich gut können ist verblüffen) Rennen können andere Autos besser. Wenn Du aber stadt- oder landstrassenmässig gefühlvoll dahinrollst, wenn Du einmal herausgefunden hast, was Dein Smart braucht und wie er´s mag, ja dann schaffst du locker unter 4 l, wenn Du Dich anstrengst auch unter 3.5. Das kann übrigens genau so viel Spaß machen wie rennen (im Smart sogar mehr)
Immer vorausgesetzt, keine extreme Kurzstrecke, richtiger Reifendruck.
Gruß Hugo
Re: Du wilder Heizer ! -- Markus -- 17.04.2000 20:24:11 [#25061]
Was mich am Meisten stört ist, daß mein vorheriges Auto mit 100Diesel PS auch nicht viel mehr verbraucht hat( 6.2-6.8 Liter), bei deutlich höheren Geschwindigkeiten und fast doppeltem Gewicht..
UND, daß sich mein Smart Center seit der Frage nicht mehr bei mir meldet ....
Re: Verbrauch -- Hermann (smart-club.de Team) -- 18.04.2000 00:01:29 [#25081]
: Was mich am Meisten stört ist, daß mein vorheriges Auto mit
: 100Diesel PS auch nicht viel mehr verbraucht hat( 6.2-6.8
: Liter), bei deutlich höheren Geschwindigkeiten und fast
: doppeltem Gewicht..
Ja, aber wahrscheinlich nicht zu dem Kaufpreis und mit den geringen Unterhaltskosten. Verbrauch ist alleine nicht alles, auch wenn sich jeder natürlich freut, wenn sein Auto 2 Liter weniger verbrauchen würde. Ich selbst habe vor dem smart-Kauf einen Golf TDI in Erwägung gezogen (und 2 Monate als Leihwagen gefahren), hatte aber keine Lust, für einen gleichwertig ausgestatteten Golf 15-20.000 DM mehr zu bezahlen, nur um auf der Autobahn weniger zu verbrauchen und ggf. etwas schneller zu sein.
: UND, daß sich mein Smart Center seit der Frage nicht mehr bei mir
: meldet ....
Da hilft nur: selbst aktiv werden.
smarte Grüße
Hermann
Umschlüsselung der cdi's bei Brabus-Alus -- corvin (smart-club.de Team) -- 15.04.2000 21:15:33 [#24881]
Hallo smarties!
Für alle, die ihren 'cdi-Floh’ auf Brabus-Alus mit Reifen der Dimension 195/50-15 umrüsten wollen, hier mal ein Auszug aus dem Teilegutachten vom 10.02.2000:
" S13) Die Änderung der Rad/Reifen-Kombination hat Einfluss auf das Verbrauchsverhalten. Bei Fahrzeugausführungen, die serienmäßig die Verbraucheinstufung als 3-Liter-Fahrzeug eingetragen haben, ist eine unverzügliche Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein) nach §27 Abs. 1a StVZO erforderlich.
Eintragung ALT
Ziff.1: SCHADSTOFFARM D3;3L
Schlüssel-Nr. zu Ziff.1: 42
Eintragung NEU
Ziff.1: SCHADSTOFFARM D3
Schlüssel-Nr. zu Ziff.1: 30"
(Quelle: Brabus-Teilegutachten v. 10.02.2000)
Vielleicht kann diese Info jemandem bei der Kaufentscheidung helfen...
Ciao...
Corvin
Kompliment an SC!!! -- nicole -- 15.04.2000 19:51:09 [#24872]
Also ich hatte im Januar mir Infomaterial durchs Internet angefordert, zwei Tage später hatte ich aber meine Probefahrt schon und auch den CDI bestellt! Bei einem SC in Hamburg.....gut ich warte auf meinen Smart......
letzten Mittwoch habe ich die Nachricht erhalten das ich meinen Smart am 20.04.2000 abholen kann!
Letzten Donnerstag habe ich im Briefkasten das Infomaterial mit einem netten Brief das Sie für alle Fragen da sind!!
Ist ja ganz nett, aber sooo nicht Leute!!!!!!!
Service kenne ich anders!
Das muss besser werden sonst bekommt der Smart nie ein gutes Image!
Aber gelacht hab ich trotzdem.........
Re: Kompliment an SC!!! -- Diana -- 15.04.2000 21:55:04 [#24883]
Hallo,
trotzdem ich meinen smart nun schon ein Jahr habe, bekomme ich immer wieder auch Werbung von einer zentralen Stelle. Das liegt wohl daran, daß die sc zwar für ihre Zwecke die Daten speichern, sobald man aber bei mcc direkt was anfordert, diese die Adresse auch noch mal speichern ohne abzugleichen, ob man nun schon evtl. einen gekauft hat oder auch nicht. Wozu gibt es Altpapier? (Sorry, war`n Scherz)
smartige Grüße
Diana
: Also ich hatte im Januar mir Infomaterial durchs Internet
: angefordert, zwei Tage später hatte ich aber meine Probefahrt
: schon und auch den CDI bestellt! Bei einem SC in Hamburg.....gut
: ich warte auf meinen Smart......
: letzten Mittwoch habe ich die Nachricht erhalten das ich meinen
: Smart am 20.04.2000 abholen kann!
: Letzten Donnerstag habe ich im Briefkasten das Infomaterial mit
: einem netten Brief das Sie für alle Fragen da sind!!
: Ist ja ganz nett, aber sooo nicht Leute!!!!!!!
: Service kenne ich anders!
: Das muss besser werden sonst bekommt der Smart nie ein gutes Image!
: Aber gelacht hab ich trotzdem.........
Re: Kompliment an SC!!! -- Thomas Dröscher (00109) -- 16.04.2000 11:12:42 [#24909]
kommt noch besser:
Vor 3 Monaten bekam ich Post von MCC:
"Sehr geehrter Herr Dröscher,
da Si sich für den Kauf eines smart interessieren, möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern. ..."
Nur hatte zu dem Zeitpunkt meinen Passion schon seit 11 Monaten.
Ich wollte den Brief eigentlich wieder zurückschicken: "Noch einen?"
Aber dafür war mir das Porto zu schade.
Gruß
Thomas, der erst nach dieser Post den cdi bestellt hat.
Re: Kompliment an SC!!! -- Stefanie (00083) -- 17.04.2000 09:01:07 [#24997]
Ich hatte schon im Frühjahr 1998 die unverbindliche Bestellung meines Smarts vorgenommen (ich glaube sogar 2-mal). Trotz extremer Absatzprobleme hat sich bei mir niemals jemand gemeldet, um ein Auto los zu werden (hab ich's eben im Juni 1999 so bestellt). Dafür habe ich in dieser Zeit alles Marketing-Material 3-fach bekommen. Welch Organisationsgeschick! :-)
Wächst der Smart um einen halben Meter? -- Felix Kopp -- 15.04.2000 18:41:35 [#24867]
In einem ausführlichen Artikel in der Stuttgarter Zeitung von heute wird über die smart Zukunft geschrieben. (siehe Link)
Gruss Felix
P.S. Erstaunlicherweise kommt man zu einem sehr ähnlichen Schluss wie ich hier im Forum schon letztes Jahr (aber mit völlig falschen Zeitrahmen) kundgetan habe und auf meiner Homepage nachgelesen werden kann.
P.S.2. Den Hybridsmart sollte man im Daimler-Chrysler Vorstand bei der Zukunftsstrategie für smart auf alle Fälle nicht vergessen.
Ich will keinen 3 Meter Smart! -- Walter -- 16.04.2000 09:12:37 [#24899]
Hallo MCC,
wenn ihr die Verkaufszahlen erhöhen wollt solltet ihr vieleicht mal darüber nachdenken, daß in vielen Gegenden das nächste Smart-Center bis zu 100 KM entfernt liegt! Wie wollt ihr da Verkaufszahlen wie VW und Co. erreichen?
Also baut lieber einen Roadster und erweitert das Vertriebsnetz.
Gruß Walter
Neuwagenkauf - Umfrage -- ap -- 15.04.2000 17:59:42 [#24858]
Wieviel Prozent habt Ihr bei Kauf eines Smarties bekommen. Stimmt es, dass MB Mitarbeiter 20 % auf Neuwagen bekommen?
Gruesse Andreas
Re: Neuwagenkauf - Umfrage -- Thomas -- 15.04.2000 18:16:37 [#24861]
: Wieviel Prozent habt Ihr bei Kauf eines Smarties bekommen.
Keine. Ein paar nette Extras hat man aber dazugelegt...
: Stimmt es, dass MB Mitarbeiter 20 % auf Neuwagen bekommen?
Stimmt es, dass Firma XYZ Mitarbeiter XX% auf Produkte der Firma XYZ bekommen? Das ist in jeder Branche zu finden...
Thomas
Re: Neuwagenkauf - Umfrage -- Alex M -- 15.04.2000 20:36:52 [#24876]
: Wieviel Prozent habt Ihr bei Kauf eines Smarties bekommen. Stimmt
: es, dass MB Mitarbeiter 20 % auf Neuwagen bekommen?
: Gruesse Andreas
Hallo Andreas,
dies habe ich auch gehört, ein Bekannter arbeitet bei DB-Bank und hat mir dies gesagt, weil er sich evtl. als Zweitauto ( Erstauto MG-Coupe ) den Smart kaufen wollte.
Gruß
Alex
Re: Neuwagenkauf - Umfrage -- Jo -- 16.04.2000 16:12:01 [#24932]
: Stimmt es, dass MB Mitarbeiter 20 % auf Neuwagen bekommen?
Ja, das stimmt. Genauso wie bei jedem anderen Autohersteller auch.
Allerdings muß der Rabatt dann als geldwerter Vorteil versteuert werden.
Re: Neuwagenkauf - Umfrage -- Christian -- 17.04.2000 16:32:56 [#25031]
: Wieviel Prozent habt Ihr bei Kauf eines Smarties bekommen. Stimmt
: es, dass MB Mitarbeiter 20 % auf Neuwagen bekommen?
: Gruesse Andreas
Ich habe vor zwei Wochen bei einem Reimporthändler einen Kaufvertrag für einen neuen SMART&PULSE unterschrieben Modell 2000, Klima,Radio+RC,
Phat red, der kostet DM 15.300 inkl Steuer (Endbarpreis), und ich bin kein MB Mitarbeiter ..grins (obwohl, ich wärs schon gern:-))
Wenn der Wagen da ist, werde ich euch informieren, ob alles geklappt
hat. Ich soll ihn am 02.05.00 abholen
Der Wagen kommt aus Spanien.
Ciao
Christian
Re: Neuwagenkauf - Umfrage -- sam -- 22.04.2000 16:27:48 [#25394]
: Ich habe vor zwei Wochen bei einem Reimporthändler einen
: Kaufvertrag für einen neuen SMART&PULSE unterschrieben
: Modell 2000, Klima,Radio+RC,
: Phat red, der kostet DM 15.300 inkl Steuer (Endbarpreis), und ich
: bin kein MB Mitarbeiter ..grins (obwohl, ich wärs schon gern:-))
: Wenn der Wagen da ist, werde ich euch informieren, ob alles
: geklappt
: hat. Ich soll ihn am 02.05.00 abholen
: Der Wagen kommt aus Spanien.
: Ciao
: Christian
Hi, sei bitte so nett und maile mir die Adresse des Händlers.
(hps@gmx.de)
Danke!
Re: Neuwagenkauf - Umfrage -- Christian -- 22.04.2000 19:01:12 [#25404]
Warte bitte noch bis zum 02.05.00 wenn die Abwicklung seriös und einwandfrei geklappt hat, werde ich den Mann sofort an euch weiterempfehlen !
Christian
Heute auf VOX -- Oliver Treuheit -- 15.04.2000 17:56:41 [#24857]
Ich habe vorhin Auto Motor Sport TV auf VOX geshen. Dort wurde ein erster Test des (was ist das eigentlich)... überdachten Rollers C1 von BMW gezeigt. Mit dem Kommentar:"Der C1 ist die Antwort von BMW auf den Smart." Zitat Ende.
Was soll ich tun??
a) Mich über AMS-TV totlachen?
b) heulen?
c) meinen smart verkaufen?
Re: Heute auf VOX -- Uli -- 15.04.2000 18:04:29 [#24859]
: Ich habe vorhin Auto Motor Sport TV auf VOX geshen. Dort wurde ein
: erster Test des (was ist das eigentlich)... überdachten Rollers
: C1 von BMW gezeigt. Mit dem Kommentar:"Der C1 ist die
: Antwort von BMW auf den Smart." Zitat Ende.
: Was soll ich tun??
: a) Mich über AMS-TV totlachen?
: b) heulen?
: c) meinen smart verkaufen?
Toleranz ist auf jeden Fall nicht schlecht. Vielleicht macht der C1 auch Spaß!
Re: a) -- Thomas -- 15.04.2000 18:14:26 [#24860]
: Ich habe vorhin Auto Motor Sport TV auf VOX geshen. Dort wurde ein
: erster Test des (was ist das eigentlich)... überdachten Rollers
: C1 von BMW gezeigt. Mit dem Kommentar:"Der C1 ist die
: Antwort von BMW auf den Smart." Zitat Ende.
: Was soll ich tun??
: a) Mich über AMS-TV totlachen?
: b) heulen?
: c) meinen smart verkaufen?
a) Aber nicht ganz totlachen, das ist die AMS nicht wert. Zeigt doch wieder mal klar die "Kompetenz" der AMS, die keine Auto- sondern nur eine Motorsport Zeitschrift ist...
Re: Heute auf VOX -- schmucki -- 15.04.2000 18:32:14 [#24864]
: Ich habe vorhin Auto Motor Sport TV auf VOX geshen. Dort wurde ein
: erster Test des (was ist das eigentlich)... überdachten Rollers
: C1 von BMW gezeigt. Mit dem Kommentar:"Der C1 ist die
: Antwort von BMW auf den Smart." Zitat Ende.
: Was soll ich tun??
: a) Mich über AMS-TV totlachen?
: b) heulen?
: c) meinen smart verkaufen?
Und morgen vergleichen wir eine Krups Küchenmaschine mit einem Betonmischer? oder wie oder was.
Re: Heute auf VOX -- Thomas Dröscher (00109) -- 16.04.2000 11:18:32 [#24910]
: Und morgen vergleichen wir eine Krups Küchenmaschine mit einem
: Betonmischer? oder wie oder was.
Und wenn der Betonmischer von VW ist gewinnt der den Vergleich noch - beim Kuchenbacken! ;-)
Re: Heute auf VOX -- schmucki -- 16.04.2000 13:00:28 [#24923]
: Und wenn der Betonmischer von VW ist gewinnt der den Vergleich noch
: - beim Kuchenbacken! ;-)
Du wirst lachen in einer etwas größeren Metzgerei Zentrale im Westerwald wird eine Betonmischmaschine (allerdings innen Teflon beschichtet) zum mischen der verschiedenen Geüwrzzusammenstellungen verwendet.
Aber beim thema Kuchenbachen ich glaub ich back mir meinen Cdi selbst, dann isser schneller da!
Re: Heute auf VOX -- Andreas -- 15.04.2000 19:57:01 [#24874]
: Ich habe vorhin Auto Motor Sport TV auf VOX geshen. Dort wurde ein
: erster Test des (was ist das eigentlich)... überdachten Rollers
: C1 von BMW gezeigt. Mit dem Kommentar:"Der C1 ist die
: Antwort von BMW auf den Smart." Zitat Ende.
: Was soll ich tun??
: a) Mich über AMS-TV totlachen?
: b) heulen?
: c) meinen smart verkaufen?
Vielleicht reicht d) Probefahrt mit der C1 bei stark windigem Wetter!
Re: Heute auf VOX -- Alex M -- 15.04.2000 20:43:11 [#24877]
Hallo,
der C1 ist zwar keine Konkurrenz / Antwort auf den Smart, aber beide ergänzen sich bzw. stellen jeweils doch neue Verkehrskonzepte dar, oder?
Gruß
Alex, der schon beide Fahrzeuge probegefahren ist.
Re: Heute auf VOX -- PeterH. -- 15.04.2000 22:25:12 [#24892]
hallo oliver,
als drittfahrzeug just for fun waers doch ok :-)
immer noch besser als ALLEINE in der stadt im 5er bmw oder
2ooerwasweissich DB zur arbeit zu fahren
... aber nie besser als mit dem smart zur arbeit oder zum einkaufen zu fahren
p.
Re: Heute auf VOX -- Carsten (neu Nr. 19) -- 16.04.2000 12:05:37 [#24915]
Ich würde sagen, dass es doch ganz klar herausstellt, wofür die AMS den Smart hält. Nicht als neues Verkehrs/Mobilitätskonzept, sondern
als Spielzeug für die verwöhnte reiche Kundschaft, die schon alles in Ihrem Furpark hat.
Ciao Carsten
AMS = "VW/Audi-Firmenzeitung" (ot) -- Thomas -- 16.04.2000 12:40:50 [#24918]
: Ich würde sagen, dass es doch ganz klar herausstellt, wofür die AMS
: den Smart hält. Nicht als neues Verkehrs/Mobilitätskonzept,
: sondern
: als Spielzeug für die verwöhnte reiche Kundschaft, die schon alles
: in Ihrem Furpark hat.
: Ciao Carsten
Re: Heute auf VOX -- Gregor P. -- 16.04.2000 14:45:16 [#24927]
: hallo oliver,
: als drittfahrzeug just for fun waers doch ok :-)
: immer noch besser als ALLEINE in der stadt im 5er bmw oder
: 2ooerwasweissich DB zur arbeit zu fahren
: ... aber nie besser als mit dem smart zur arbeit oder zum einkaufen
: zu fahren
: p.
Vor allem bei Regen - da braucht man für den C1 jawohl ein Ganzkörperkondom!
gregor
Re: Heute auf VOX -- Marc G. Franzen -- 16.04.2000 20:22:00 [#24956]
: a) Mich über AMS-TV totlachen?
: b) heulen?
: c) meinen smart verkaufen?
Wohl eher a), aber nicht über AMS sondern BMW, wenn denen als Antwort zum smart nix besseres einfällt...
Wobei ich das Konzept schon interessant finde...
Eine Sache hat MCC mehr berücksichtigt: In das Sicherheitskonzept auch den zu 80% unbenutzten Beifahrersitz einzubeziehen...
Grüße
Marc
Re: C1 - zu hoher Verbrauch -- Werner Vogel -- 16.04.2000 21:56:43 [#24972]
: Wobei ich das Konzept schon interessant finde...
: Eine Sache hat MCC mehr berücksichtigt: In das Sicherheitskonzept
: auch den zu 80% unbenutzten Beifahrersitz einzubeziehen...
sicher ist es (hauptsächlich für den Zweiradsektor) interessant, das Konzept, aber die Angabe des Spritverbrauchs bei konstant 90km/h - wie sooft in der Zweiradbranche üblich - von 2,9l lässt einen Realverbrauch (Stadt-Land) von eher 4l vermuten, den übrigens andere 125er auch haben, verdammt viel für ca. 250kg (incl. Fahrer).
Gruss
Werner
Verbrauch Roller -- Gero -- 17.04.2000 10:10:57 [#25009]
Hallo,
ich bin sowohl Smart als auch Rollerfahrer. Aber mein Roller ist ein Cabrio-Roller.... ;-)) (Yamaha YP125R Majesty)
Hier werden 140kg (vollgetankt) mit 11,4PS durch Ländle bewegt, und auf den ersten 7.000 km habe ich einen Verbrauch von 3,3 Liter/100 km (keine Prospektangaben). Die Fahrleistungen sind ordentlich, laut Tacho bis 120 - 125km/h. Und das Gerät kostet deutlich unter 7.000DM.
Wozu braucht man einen C1? Um trocken zu bleiben? Wohl eher nicht. Wegen der Sicherheit? Wohl auch eher nicht. Um Zweirad ohne Helm fahren zu dürfen? Könnte ein Grund sein. Um wenig Sprit zu verbrauchen? Siehe oben, kein Kommentar.
Ich habe nichts gegen den C1, er wird sicher ein paar Abnehmer finden. Aber der Preis von über 10.000DM wird die Kundschaft wohl eher davon abhalten.
Und als Gemeinsamkeit zwischen C1 und Smart bleibt wohl nur der stockende Verkauf am Anfang. Zumindest bei Smart scheint ja langsam die Kehrtwende erreicht, ob der C1 je dahin kommt?
Ich zweifle daran. wer hat schon einen C1 im Verkehr gesehen?
Gruß - Gero
AMS in den Müll -- Hugo -- 16.04.2000 22:36:37 [#24980]
: Ich habe vorhin Auto Motor Sport TV auf VOX geshen. Dort wurde ein
: erster Test des (was ist das eigentlich)... überdachten Rollers
: C1 von BMW gezeigt. Mit dem Kommentar:"Der C1 ist die
: Antwort von BMW auf den Smart." Zitat Ende.
: Was soll ich tun??
: a) Mich über AMS-TV totlachen?
: b) heulen?
: c) meinen smart verkaufen?
und alles was aus der Ecke kommt. Bolidenschreiber, VW-Höflinge.
wir verstehen uns! (o.T.) -- Stefanie (00083) -- 17.04.2000 08:57:27 [#24996]
Schwarzmalerei ? -- Thomas -- 15.04.2000 15:20:28 [#24839]
Wenn man hier so einige Forumsbeiträge liest, kann einem richtig Angst und Bange werden. Das ist nicht böse oder negativ gemeint, aber was hier so mancher für einen Ärger mit seinem Smart hat. Da kann jemandem, der ernsthaft mit dem Gedanken spielt, sich einen Smart zu kaufen, schon darauf die Lust vergehen.
Gerade bei so einem Fahrzeug(konzept) ist man doch mehr oder minder der Werkstatt im SC ausgeliefert, weil ich kaum die Möglichkeit habe, mich bei einer anderen Werkstatt (nicht SC) eine zweite Meinung einzuholen. Den Tip dann doch mal den SC zu wechseln, kommt z.B. bei uns hier in Mittelfranken wohl nicht zum tragen. Wo ist der nächste außer in Nürnberg ?? Da frage ich mich dann schon, wieviel ist denn so viel Idealismus dann wert ? Oder lasse ich mich jetzt hier nur negativ beeinflussen ??
Re: Schwarzmalerei ? -- Peter Baumann -- 15.04.2000 16:15:31 [#24848]
Hallo Thomas,
in einem Forum werden halt meistens nur Probleme gewältzt.
Aber ich kann Dich trösten, die meisten sind trotzdem mit ihrem smart
zufrieden. Und welches Auto ist schon perfekt?
smarte Grüße, ciau Peter
Re: Schwarzmalerei ? -- Werner Vogel -- 15.04.2000 16:46:17 [#24849]
: Hallo Thomas,
: in einem Forum werden halt meistens nur Probleme gewältzt.
: Aber ich kann Dich trösten, die meisten sind trotzdem mit ihrem
: smart
: zufrieden. Und welches Auto ist schon perfekt?
: smarte Grüße, ciau Peter
Als Ergänzung möchte ich noch hinzufügen, dass hier schon etliche Male berichtet wurde, ohne dieses Forum und die meist ehrlichen Berichte hätte man sich den smart wohl nicht gekauft...
Gruss
Werner
Re: Schwarzmalerei ? -- männi -- 15.04.2000 17:40:00 [#24855]
halli hallo...
sicherlich gibt es hin und wieder probleme, gerade wenn ein ganz neues Konzept wie der smart auf den Markt kommt, sieh dir doch nur mal die Rückrufaktionen ander Automobilhersteller an.
Aber lass Dir sagen, ich hatte EIN kleineres Problem mit meinem cdi, das von smart (Berlin) hervorragend behoben wurde. Und noch eins....es macht mir jeden Tag aufs neue Spass in dieses Auto einzusteigen und loszudüsen.
gruß männi
Re: Schwarzmalerei ? -- Diana -- 15.04.2000 21:59:16 [#24884]
Hallo,
trotz kleinerer Problemchen, die meiner Ansicht nach jedoch nicht tragiscvh waren oder sind, würde ich mir den smart jederzeit wieder kaufen. Er ist einfach das genialste Auto, das es gibt. Ok, ist Ansichtsache. Außerdem denke ich, daß jeder Neuwagen seine Macken hat, je nach Hersteller. Und nicht jedes geschilderte Problemchen heißt, daß das Auto schlecht ist, sondern meiner Ansicht nach viel eher, daß sich die Fahrer auch um kleinere Probleme ihre Gedanken machen und überlegen, wie sie lösbar sind.
smartige Grüße
Diana
: halli hallo...
: sicherlich gibt es hin und wieder probleme, gerade wenn ein ganz
: neues Konzept wie der smart auf den Markt kommt, sieh dir doch
: nur mal die Rückrufaktionen ander Automobilhersteller an.
: Aber lass Dir sagen, ich hatte EIN kleineres Problem mit meinem
: cdi, das von smart (Berlin) hervorragend behoben wurde. Und noch
: eins....es macht mir jeden Tag aufs neue Spass in dieses Auto
: einzusteigen und loszudüsen.
: gruß männi
siehe link: http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=24765 -- PeterH. -- 15.04.2000 22:29:14 [#24893]
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=24765
Re: Schwarzmalerei ? -- Hans -- 18.04.2000 09:52:59 [#25105]
Hallo Thomas,
ich bin froh, dass es dieses Forum gibt. So konnte ich mich schon vor dem Autokauf und diversen Probefahrten ueber die Macken des Autos informieren. Konnte fuer mich entscheiden, ob ich damit leben moechte, oder besser die Finger davon lasse. Konnte handfeste Fakten bei den Vertragsverhandlungen auf den Tisch bringen usw.
Stell Dir nur mal vor, wie man sich aergert, wenn man das erst nach dem Kauf merkt.
Es wird hier aber auch nicht ausschliesslich (wie Du sagst "es wird einem Angst und Bange") ueber Maengel berichtet, sondern sehr viele loben den Fahrspass in den Himmel und wollen das Auto-chen gar nicht mehr hergeben. So kommt es einem vor, als ob die alle durch die rosarote Brille schauen.
Also lass dich nicht entmutigen, bilde Dir selbst ein Urteil, fahre ab und an mal einen Leihsmart.
Ich bin ueberzeugt, dich dann auch in unserer Runde zu finden.
Fuer mich (und sicherlich viele andere) war die Probefahrt ueberzeugend.
Letztendlich kann ich nach all meinen Erfahrungen mit den Smartcentern nur sagen, dass es solche und solche gibt. Bei einigen hat man das Gefuehl, die wollen eigentlich nicht kundenorientiert arbeiten bzw. liefern schlechte Leistung. Bei anderen wiederum ist man einfach Koenig Kunde.
Hierzu laeuft clubintern gerade ein Projekt. Da wird dann wohl mal die Spreu vom Weizen getrennt. Da freu ich mich schon drauf.
Chiao Hans
Re: Schwarzmalerei ? -- Thomas -- 18.04.2000 17:39:16 [#25152]
Hallo Hans,
vielen Dank erstmal für Deine offene Meinung und Deinen Beitrag. Es ist mir natürlich klar, dass dieses Forum auch stark dafür genutzt wird Probleme, die sich ergeben haben, zu diskutieren. Sicherlich gibt es viele tausend (oder wieviel es auch immer sein mögen) Smart-Besitzer, die sehr zufrieden sind.
Warum ich diese kritischen Worte geschrieben habe, hast Du eigentlich ganz richtig erkannt. Mir geht es wie vielen von Euch in diesem Forum. Seitdem ich den Smart das erstemal Probegefahren bin, hat es wirklich eingeschlagen. Es war wohl Liebe auf den ersten Blick oder wie man es auch immer nennen will. Nun habe ich einfach Angst oder vielmehr die Befürchtung das ganze zu sehr durch eine rosarote Brille zu sehen. Sprich, ich habe schon so viel schlechte Erfahrungen mit Autos und besonders Werkstätten hinter mir (bis hin zur gerichtlichen Wandlung), dass ich wirklich ein gebranntes Kind bin. Auch damals (Marke tut hier nicht viel zur Sache) habe ich die Dinge durch die rosarote Brille gesehen und bin wohl richtig auf die "Schnautze" gefallen.
Nächstes Jahr habe ich geplant mir einen Smart zuzulegen. Die Überlegung ist nur wo kaufen und in welche Werkstatt damit. Nachdem ich hier auf dem Land wohne (irgendwo in Mittelfranken) kann ich nicht zwischen vielen SC`s entscheiden (bleibt eigentlich nur Nürnberg, bis dahin sind es gut 100km !). Daher auch meine Befürchtung mit dem hilflos Ausgeliefert sein !!
Viele Grüsse
Thomas
Re: Schwarzmalerei ? -- Hayati -- 18.04.2000 20:00:01 [#25166]
: Auch
: damals (Marke tut hier nicht viel zur Sache) habe ich die Dinge
: durch die rosarote Brille gesehen und bin wohl richtig auf die
: "Schnautze" gefallen.
Hallo Thomas
ich denke schon, daß das eine Rolle spielt. Auch wenn es sich hier ein Forum für den Smart handelt, so wissen wir auch alle, daß der Smart zumeist ursprünglich nur als Zweit- bzw. Drittfahrzeug (auch wenn es sich bei vielen nach dem Kauf als Erstfahrzeug etabliert hat)
So kann man aus einer bereits bestehenden Gemeinsamkeit heraus handeln, und der Industrie vielleicht auch mal die Möglichkeit geben dem Service-Anspruch, den die Kunden und auch die Firmen selbst an sich stellen, gerecht zu werden.
Denn nur gemeinsam sind wir stark.
Möge die Kraft mit dir sein.
Hayati
Re: Schwarzmalerei ? -- Hans -- 19.04.2000 11:15:31 [#25219]
Hallo Thomas,
ich kann Deine Befuerchtung nachvollziehen. Unsere Fahrzeugflotte in der Firma umfasst mehrere Hundert Fahrzeuge. Da kannst Du dir vorstellen, was man so alles erlebt.
schau mal unter smart-Infos/Mängel-FAQ/Wunschliste nach. Dort findest Du auch noch einiges, was zur Kaufentscheidung beitragen kann.
Ich habe mich vor dem Kauf bei einigen SC's kundig gemacht und leider auch feststellen muessen, dass es einige schwarze Schafe darunter gibt. Bin aber mit dem SC's hier in Darmstadt bis dato mehr als zufrieden.
Wenn Du moechtest, kann ich gerne nochmal nachschauen was mir das Smart-Center Nürnberg so geschrieben hat. Die wollten mir auf jedenfall (so viel hab' ich noch in Erinnerung) kein Auto in meiner Wunschkonfiguration verkaufen. (schreib mir einfach ne Mail)
Chiao Hans
Besuch Smartville Hambach war spitze! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.04.2000 13:19:50 [#24836]
Hallo Zusammen
Wir waren mit den Smartmembers gestern in Hambach die Produktion des Smart's anschauen. Ich kann nur jeden Empfehlen, das Werk zu besuchen! Was da an Innovation zu sehen ist, ist beeindruckend.
Die haben nicht nur ein einzigartiges Auto gebaut, nein, auch eine einzigartige Produktionsstätte, eine super Unternehmensphilosofie, usw..Ich bin wirklich schwer beeindruckt.
Vielleicht habe ich ja gestern einen euer bestellten Smarts gesehen?
Smarte Grüsse
Gianluca
Habe Ihn heute bestellt, meinen CDI. -- Thomas R. -- 15.04.2000 13:10:36 [#24834]
Hallo, Ich habe heute einen CDI bestellt. Liefertermin 11.5.00. Ich kanns kaum erwarten und hoffe das der Liefertermin eingehalten wird.
Re: Habe Ihn heute bestellt, meinen CDI. -- wolfgang -- 15.04.2000 16:53:09 [#24850]
dann warte 'mal auf deine auftragsbestätigung; da kommt (vielleicht?!) die überraschung!?!
zumindest bei mir war's so!
kannst' ja berichten!
ciao
wolfgang
: Hallo, Ich habe heute einen CDI bestellt. Liefertermin 11.5.00. Ich
: kanns kaum erwarten und hoffe das der Liefertermin eingehalten
: wird.
Re: Habe Ihn heute bestellt, meinen CDI. -- Claus Cassens -- 15.04.2000 17:13:39 [#24853]
Hallo,
ich möchte Dir ja Deine Freude nicht nehmen, aber ich glaube Du mußt schon mindestens 3 bis 4 Monate Lieferzeit für Deinen CDI einplanen?!
Ich kenne jedenfalls keinen, der seinen CDI nach Bestellung innerhalb eines Monates erhalten hat. Es sei denn Du nimmst einen der vorrätig war.
Ich warte jetzt jedenfalls schon 3 Monate.
das Warten lohnt sich aber,
smarte Grüße Claus
Re: Habe Ihn heute bestellt, meinen CDI. -- schmucki -- 15.04.2000 18:28:38 [#24862]
: Hallo, Ich habe heute einen CDI bestellt. Liefertermin 11.5.00. Ich
: kanns kaum erwarten und hoffe das der Liefertermin eingehalten
: wird.
Den Termin glaub ich Dir aufs Wort,wünsch Dir auch ddas er erfüllt wird. Rechne du aber schon mal damit das 11 der Monat und 5 der Tag ist.
23.05.00 war mein Termin genannt am 13.märz, jetzt ist es die 29. Kw (trau mich gar nicht mehr nachzufragen) kommt mir vor wie ne Akte in einer Behörde, jede Nachfrage bewirkt das der Vorgang wieder ganz hinten angestellt wird.
Willkommen im Club der wartenden!
Re:Kopf hoch..... -- nicole -- 15.04.2000 19:43:06 [#24870]
Hallo!
Also mein Liefertermin wurde nur um 2 Wochen verschoben, am Donnerstag kommt er nach Hause.
Das klappt schon!!!!
gruß nicole
Re:Kopf hoch.....wann bestellt? -- schmucki -- 15.04.2000 22:00:37 [#24885]
: Hallo!
: Also mein Liefertermin wurde nur um 2 Wochen verschoben, am
: Donnerstag kommt er nach Hause.
: Das klappt schon!!!!
: gruß nicole
Hallo nicole
wann haste denn den Kleinen bestellt und welche Ausstattung?
würde mich mal intressieren.
gruß Schmucki
Re:Kopf hoch.....wann bestellt? -- nicole -- 16.04.2000 12:49:40 [#24921]
Ende Januar, mit Sonnenschutz im Dach, in blau, innen auch blau,Tuernetze,Zelle schwarz,Uhr und Drehzahlmesser,.....ich glaube das war´s!!
Gebaut werden sollte er eigentlich am 21.03.2000, wirklich gebaut wurde er am 04.04.2000 also nur knapp zwei Wochen später!
Hiiihihih nur noch 3 Tage :-)) krieg, das Dauergrinsen jetzt schon nicht mehr weg!!!
Gruß nicole
Re:Kopf hoch.....wann bestellt? -- schmucki -- 16.04.2000 20:43:13 [#24957]
: Ende Januar, mit Sonnenschutz im Dach, in blau, innen auch
: blau,Tuernetze,Zelle schwarz,Uhr und Drehzahlmesser,.....ich
: glaube das war´s!!
: Gebaut werden sollte er eigentlich am 21.03.2000, wirklich gebaut
: wurde er am 04.04.2000 also nur knapp zwei Wochen später!
: Hiiihihih nur noch 3 Tage :-)) krieg, das Dauergrinsen jetzt schon
: nicht mehr weg!!!
: Gruß nicole
Da könnte der Hund begraben sein, zwischen Ende Januar und Mitte März
steigen die Lieferzeiten immer steiler an. Jetzt kommt die Zeit der Ausgleichschichten wegen 35 St woche dh Produktionsbremse dann die Steiks in O-Deutschland usw und so wurde bei mir aus _Mitte- ende Mai jetzt schon ende Juli Anfang August.
Trotzdem wünsch ich Dir viel Spaß und Glück mit dem guten Stück.
ps. meiner soll auch so aussehen nur innen Leder wegen Verschleißfestigkeit bei 30.000 km/A.
Re: Habe Ihn heute bestellt, meinen CDI. -- Sven -- 15.04.2000 20:15:50 [#24875]
: hallo thomas,
nichts gegen dich, aber deinen liefertermin kannst du abhacken. ich habe einen CDI anfang märz bestellt un der sollte am 04.05.2000 geliefert werden, mitterweile hatte ich lt im september 2000. habe die bestellung storniert und habe mir ein cabrio gekauft.
Gruß sven
Re: Habe Ihn heute bestellt, meinen CDI. -- Karl Hösl -- 15.04.2000 22:06:56 [#24886]
: Hallo, Ich habe heute einen CDI bestellt. Liefertermin 11.5.00. Ich
: kanns kaum erwarten und hoffe das der Liefertermin eingehalten
: wird.
Habe meinen cdi am 1.2.bestellt, Auslieferung kommenden Dienstag
Karl-Wilhelm
Re: Habe Ihn heute bestellt, meinen CDI. -- Thomas Dröscher (00109) -- 16.04.2000 11:27:01 [#24912]
Ich habe meinen cdi (in bay grey) am 21.1.200 bestellt. Der erste Liefertermin war der 1.3.2000. Habe mich schon gefreut, so schnell.
Aber die Freude wärte nicht lange. 2 oder 3 Tage später klingelte mein Telefon.: Neuer Termin 19.4.2000!
Letzte Woche habe ich dann Post von meinem SC bekommen: Die Auftragsbestätigung. Dort war als unverbindlicher Liefertermin die 17. Kalenderwoche per Hand eingetragen.
Deshalb frag in Kürze nochmal nach, ob sich Dein Termin auch verschoben hat.
Gruß
Thomas
Re: Habe Ihn heute bestellt, meinen CDI. -- MO -- 17.04.2000 11:23:17 [#25014]
: Ich habe meinen cdi (in bay grey) am 21.1.200 bestellt. Der erste
: Liefertermin war der 1.3.2000. Habe mich schon gefreut, so
: schnell.
: Aber die Freude wärte nicht lange. 2 oder 3 Tage später klingelte
: mein Telefon.: Neuer Termin 19.4.2000!
: Letzte Woche habe ich dann Post von meinem SC bekommen: Die
: Auftragsbestätigung. Dort war als unverbindlicher Liefertermin
: die 17. Kalenderwoche per Hand eingetragen.
: Deshalb frag in Kürze nochmal nach, ob sich Dein Termin auch
: verschoben hat.
: Gruß
: Thomas
Hallo Smarties,
noch eine Leidensgeschichte.
Habe meinen CDI am 05/02/00 bestellt, unverbindl.Liefertermin Mitte März und bis Heute noch keinen gesehen.
Da ich aber glaube das es sich Lohnt warte ich bis zum bitteren Ende.
Gruß an alle die mit mir auf einen CDI wartenund hoffen das Sie ihn auch bekommen.
An alle anderen natürlich auch.
MO
Frage zu Soundpaket -- Christian Puchter -- 15.04.2000 12:32:01 [#24829]
Hallo,
zur Zeit habe ich nur die Serien LS drin , was mich absolut nicht zufrieden stellt.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, welche von den folgenden Möglichkeiten einen besseren Klang verspricht.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
1.Die Serien LS durch 2Wege Infinitys auszutauschen, die ich auch schon besorgt habe, doch bleibt ja der asymetrische Klang.
2. Die erste Möglichkeit mit dem zusätlichen Einbau des Soundpakets.
Allerdings würden die Hochtöner der Infinitys ja überflüssig, weil die Höhen an die HT des Soundpakets aufgetrennt werden.
Oder irre ich mich da ?
3.Die 2 Wege LS umtauschen und ein Componenten System wählen.
4. Die 3 Möglichkeit + Verstärker/Frequenzweiche des Soundpakets, sofern einzeln erhältlich
Danke
Christian Puchter
Re: Frage zu Soundpaket -- Walter -- 16.04.2000 09:34:29 [#24902]
Hallo Cristian
da der Austausch der Serienlautsprecher sehr aufwendig ist, habe ich nur Zusatzhochtöner montiert, allerdings von MB-Quart "Quart Mobil 19.02 NX" mit integrierter Kabelweiche. Das Verstärkermodul mit Weiche von Smart paßt nur in Smart-Radios.
Der Klang ist übrigens sehr gut.
Gruß Walter
Bewertung SC! -- Uli -- 15.04.2000 12:12:28 [#24828]
Da hier im Forum immer Berichte abgedruckt sind von Smartfahrern, welche mit dem Service ihres SC nicht zufrieden sind, ist die Überlegung, eine Bewertungsskala für die Leistungen der SC im Forum einzuführen, gar nicht mal so dumm!
Oder?
Re: Bewertung SC! Geile Idee -- nicole -- 15.04.2000 19:44:26 [#24871]
: GEILE IDEE!!!!
Wird mal Zeit das die SC das voll unter die Nase geschmiert bekommen!
SC Nürnberg: Note 1 (o.T.) -- smartdriver -- 16.04.2000 10:27:34 [#24906]
so langsam... -- adam -- 15.04.2000 11:31:08 [#24823]
hi!
nachdem ich meinen smart seit dienstag zurück hab(simmerring), war übrigens das 4mal(oder doch 5mal) binnen 3 monaten, dass er im sc wegen mängeln war, hab ich nicht nur klappernde scheiben bemerkt, nein auch mein motor läuft rund wie ein ei. elektronik regelt, drehzahl fällt, elektronik regelt, drehzahl fällt... mal schauen, was das sc sagt, für mich hört sich das nach den bereits erwähnten kompressionsproblemen an, wenn die aber nix finden? das bild ich mir nicht ein, habs mehrere tage verfolgt, lag nicht an wetter, benzin etc. zumindest kann bei dieser gelegenheit auch mal der linke hintere kotflügel richtig befestigt werden, irgend wie hängt die nach oben zum tridion abschliessende kante. ist bestimmt ein nöppel aus der lasche gerutscht und bevor ich ihn abbreche ...
so langsam hab ich keinen bock mehr, kennt einer ein mittel, sich die freude am smacht zu erhalten?
freude am fahren hätt ich mir wohl woanders holen sollen,
trotzdem hoffe ich, dass das sc meine laune wieder steigert.
cya
adam
p.s.
ich hab keinen bock mir gezwungenermassen eingestehen zu müssen, es besser gewusst zu haben, ich würd mir dann liebend gern in den arsch beissen
Re: so langsam... -- chris0815 -- 15.04.2000 13:10:27 [#24833]
: hi!
: nachdem ich meinen smart seit dienstag zurück hab(simmerring), war
: übrigens das 4mal(oder doch 5mal) binnen 3 monaten, dass er im
: sc wegen mängeln war, hab ich nicht nur klappernde scheiben
: bemerkt, nein auch mein motor läuft rund wie ein ei. elektronik
: regelt, drehzahl fällt, elektronik regelt, drehzahl fällt... mal
: schauen, was das sc sagt, für mich hört sich das nach den
: bereits erwähnten kompressionsproblemen an, wenn die aber nix
: finden? das bild ich mir nicht ein, habs mehrere tage verfolgt,
: lag nicht an wetter, benzin etc. zumindest kann bei dieser
: gelegenheit auch mal der linke hintere kotflügel richtig
: befestigt werden, irgend wie hängt die nach oben zum tridion
: abschliessende kante. ist bestimmt ein nöppel aus der lasche
: gerutscht und bevor ich ihn abbreche ...
: so langsam hab ich keinen bock mehr, kennt einer ein mittel, sich
: die freude am smacht zu erhalten?
: freude am fahren hätt ich mir wohl woanders holen sollen,
: trotzdem hoffe ich, dass das sc meine laune wieder steigert.
Scheinbar hasst Du einfach pech gehabt und die Fabrikarbeiter haben
grade ne Party gefeiert als Sie nebenher deinen Smart gebaut haben...
.....denn meiner läuft und läuft und läuft.......
Re: so langsam... -- adam -- 16.04.2000 07:46:15 [#24897]
: Scheinbar hasst Du einfach pech gehabt und die Fabrikarbeiter haben
: grade ne Party gefeiert als Sie nebenher deinen Smart gebaut
: haben...
: .....denn meiner läuft und läuft und läuft.......
hi!
das spricht auch nicht für mcc, von prozesssicherheit hat man da wohl noch nicht viel gehört.
...ich hoff zumindest, das sc sagt, wir tun was...
cya
adam
Ruckeln bei anfahren!?!?!? -- Hermann Sonntag -- 15.04.2000 11:21:05 [#24820]
Hei
mein problen ist immer morgens wen ich losfahre und es ist recht kühl und feucht drausen, dann ruckelt mein smart beim anfahren so stark das sich das ganze Auto aufschüttelt und nach 2 km ist das dann weg wenn der Wagen warm ist. Das habe ich in meinem SC sehr oft bemengelt und man sagt mir sie finden nichts es währe alles in ordnung.
da ich auch aus dem Kfz-gewerbe komme habe ich denen schon oft gesagt das es von der Kuplung oder vom Getriebe kommen muß. die antwort von denen ist der computer zeigt keinen fehler an und auf verdacht tuen die nichts am Getriebe auf garantie machen wen der computer nichts anzeigt. und nun stehe ich immer noch mit meinem problen da.
????????????????????
Heute ist doch erst Samstag !! :-)) -- Christian Schmitt -- 15.04.2000 11:23:51 [#24822]
Aber heute ist doch erst Samstag !!
Re: Heute ist doch erst Samstag !! :-)) -- Hermann Sonntag -- 15.04.2000 11:34:51 [#24824]
: Aber heute ist doch erst Samstag !!
sehr lustig.
Re: Ruckeln bei anfahren!?!?!? -- adam -- 15.04.2000 11:39:49 [#24825]
Das habe ich in meinem SC
: sehr oft bemengelt und man sagt mir sie finden nichts es währe
: alles in ordnung.
die
: antwort von denen ist der computer zeigt keinen fehler an und
: auf verdacht tuen die nichts am Getriebe auf garantie machen wen
: der computer nichts anzeigt. und nun stehe ich immer noch mit
: meinem problen da.
: ????????????????????
hi!
ich hoffe nur nicht, dass das sc bei meinen problemen das gleiche sagt, dann würd ich mir überlegen irgendwie das ding wieder loszuwerden, event(oder besser notfalls) mit gutachten etc...
cya
adam
p.s. hilfe, ich fahr doch echt gerne smacht
Re: Ruckeln bei anfahren!?!?!? -- Diana -- 15.04.2000 16:02:11 [#24845]
Hallo,
mein smartie hat das gleiche problem. Da wurde auch nichts festgestellt. Weil ich wohl zu sehr genervt habe, haben sie das Gaspedal getauscht, irgendwas an der Kupplung getauscht und und und ...
Ergebnis war, daß es durch andere Einstellungen zunächst schwächer war, aber auch jetzt wenn es kalt ist beim anfahren ruckelt. Ich hatt ihn auch mehrfach über Nacht dagelassen, mir weurde jedoch jedesmal gesagt, sie hätten es selber nicht gemerkt.
Smartige Grüße
Diana
: Das habe ich in meinem SC
: die
: hi!
: ich hoffe nur nicht, dass das sc bei meinen problemen das gleiche
: sagt, dann würd ich mir überlegen irgendwie das ding wieder
: loszuwerden, event(oder besser notfalls) mit gutachten etc...
: cya
: adam
: p.s. hilfe, ich fahr doch echt gerne smacht
Re: Ruckeln bei anfahren!?!?!? -- Jessica Brüstle -- 15.04.2000 17:03:10 [#24851]
Hallo,
ich habe das gleiche Problem bei meinem L/1 und mit dem Federbein stimmt hinten auch etwas nicht. Mein smart zieht auch nicht mehr richtig und läuft total unrund im Leerlauf. Die erste Frage beim sc war, ob ich ein Tuning hätte. Mein getunter smart läuft allerdings viel ruhiger! Am Montag kommt das Ding in die Werkstatt. Mal sehen,was die alles finden oder auch nicht.
Gruss Jessica
Smart Logo im NOKIA 6150, wie geht das? -- Harald -- 15.04.2000 06:29:38 [#24801]
Sorry, ich weiß daß es mal hier stand, aber ich finde es weder hier im Forum noch in den SMART-Club seiten.
Wer kann mir erklären, wie ich ein SMART Logo in mein Telefon bekomme.
Herzlich Dankend und mit
SMARTen Grüßen
Harald 0177-2413749
Re: Smart Logo im NOKIA 6150, wie geht das? -- Hans Wiebe -- 15.04.2000 08:09:22 [#24802]
Na, sie doch mal hier:
http://www.daffre.com/smart/index.html
Danke, Hans, für die Werbung :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.04.2000 13:00:34 [#24830]
Danke für die Werbung Hans.:-)
Du hast somit bei mir Sonderbonus!
Die smartesten Grüsse
Gianluca
Re: Smart Logo in NOKIA Handys hier! -- Thomas -- 15.04.2000 10:06:20 [#24813]
Einfach Handynummer und Logonummer per Email an mich und schon kommt das Logo auf's Handy.
Thomas
Re: Smart Logo in NOKIA Handys hier! - Bild-Link -- Thomas -- 15.04.2000 10:35:29 [#24815]
Hier nochmal die Logos zur Auswahl... Link anklicken.
Re: Smart Logo in NOKIA Handys hier! - Bild-Link -- Thomas -- 15.04.2000 15:22:19 [#24840]
Andere Frage kriegt man das auch wieder aus dem handy raus, bin zu dumm dafür ????
Re: Smart Logo in NOKIA Handys löschen -- Thomas -- 15.04.2000 15:50:01 [#24843]
: Andere Frage kriegt man das auch wieder aus dem handy raus, bin zu
: dumm dafür ????
Mit einem Lösch-Logo, z.B. bei meinem Website (s.u.) oder direkt bei mir, wenn ich Ihnen vorher schon ein Smart-Logo geschickt hatte.
Thomas Kessler
nop -- nop -- 15.04.2000 03:25:03 [#24793]
nop
Re: nop -- Hans Wiebe -- 15.04.2000 08:11:19 [#24803]
Ach was!
Re: nop -- Florian -- 15.04.2000 08:27:54 [#24806]
Scheint so
Re: nop -- Hans Wiebe -- 15.04.2000 08:31:48 [#24807]
Donnerwetter!
Re: nop -- Jochen Konietzko -- 15.04.2000 08:58:02 [#24808]
Wirklich wahr? Seid Ihr sicher?
Re: nop -- Hans Wiebe -- 15.04.2000 09:05:35 [#24809]
Irgendwie unglaublich!
Re: nop -- Stefanie -- 15.04.2000 09:40:43 [#24811]
Das kann sein!
Re: nop -- Christoph -- 15.04.2000 09:44:53 [#24812]
Also nä, wirklich? Also dat is ja n Dingen!
Re: nop -- Hans Wiebe -- 15.04.2000 10:53:39 [#24816]
... und wie sieht das sozioökologisch aus?
Re: nop -- Hugo -- 16.04.2000 22:33:10 [#24979]
Nie und nimmer!
warum nicht ? ot -- chris0815 -- 17.04.2000 17:31:09 [#25037]
Re: nop -- JoshPenner -- 15.04.2000 10:28:55 [#24814]
.... ehrlich ??
yep! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.04.2000 13:05:12 [#24831]
oder doch lop? hm..
Re: yep! -- Diana -- 15.04.2000 15:58:13 [#24844]
... da bin ich mir nicht so sicher ...
Re: yep! -- Peter Baumann -- 15.04.2000 16:11:06 [#24846]
warum nicht?
Nicht Loop? -- Inge -- 15.04.2000 21:01:10 [#24879]
: oder doch lop? hm..
Nennten sich diese komischen Handys nicht LOOP?
Wieder eine Anti-Smart-Hetzkampagne von Bolidenschreibern (o.T.) -- Gerhard Huebner -- 15.04.2000 17:12:51 [#24852]
Re: nop/yep sorry ich alter Depp! -- schmucki -- 15.04.2000 18:35:34 [#24865]
: nop
nop? yep? nix kapiert ich alter Depp?
Müßte ich da was wissen oder darf ich zu diesem Posting beruhig dumm sterben?
voll der ahnungslose
Da hat sich einer vom Smart-Projekt hierher verirrt... -- Michael Wedig -- 15.04.2000 18:36:26 [#24866]
...Die unterhalten sich da auf diese Weise schon seit mehreren Monaten. Ob die Diskussionen da auch so informativ sind, wie die hier im Forum...? ...ich weiß nicht..., aber darum geht´s beim Smart-Projekt ja auch garnicht. Allerdings weiß ich nicht, um was es dabei geht. Und die, die das machen, wissen es auch nicht.
Gruß
Michael
Re: Da hat sich einer vom Smart-Projekt hierher verirrt... -- schmucki -- 15.04.2000 19:19:43 [#24868]
: ...Die unterhalten sich da auf diese Weise schon seit mehreren
: Monaten. Ob die Diskussionen da auch so informativ sind, wie die
: hier im Forum...? ...ich weiß nicht..., aber darum geht´s beim
: Smart-Projekt ja auch garnicht. Allerdings weiß ich nicht, um
: was es dabei geht. Und die, die das machen, wissen es auch
: nicht.
: Gruß
: Michael
Gott sei Dank ich befürchtete schon die Teletubbies hätten sich hier eingelogt! Danke für die aufklärung!
das glaub ich alles nicht oder hab ich zuviel weizen intus? ... oT -- PeterH. -- 15.04.2000 22:41:13 [#24894]
Re: nop -- Jo -- 15.04.2000 22:55:08 [#24895]
Ha. Ha. "Lustig"! Ha.
Autoversicherung Schweiz -- Markus Pieren -- 14.04.2000 22:29:50 [#24786]
Hallo
Ich bekomme nächste Woche meinen Smart Passion. Jetzt stehe ich vor der Wahl der Qual eine Autoversicherung abzuschliessen. Sicher gibt es jemand, der mir einen Tipp geben kann, welche Versicherungsgesellschaft das beste Angebot (Preis-Leistung) in der Schweiz anbietet. Für eure Hinweise danke ich bestens.
be smart - drive Smart
Markus
Re: Autoversicherung Schweiz -- Stani Maly (00089) -- 15.04.2000 05:42:57 [#24796]
Hallo Markus !!
Habe auch ein Smart Passion und zahle im Jahr 980 DM Vollkasko bei 75 %. Bin bei "Basler" versichert. Basler ist ja Schweizer Versicherung.
War bis jetzt sehr zufrieden.
Smartigen Gruß aus Frankfurt
Stani (00089)
: Hallo
: Ich bekomme nächste Woche meinen Smart Passion. Jetzt stehe ich vor
: der Wahl der Qual eine Autoversicherung abzuschliessen. Sicher
: gibt es jemand, der mir einen Tipp geben kann, welche
: Versicherungsgesellschaft das beste Angebot (Preis-Leistung) in
: der Schweiz anbietet. Für eure Hinweise danke ich bestens.
: be smart - drive Smart
: Markus
Re: Autoversicherung Schweiz -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 15.04.2000 13:10:26 [#24832]
Ciao Markus
Ganz zu begin (ja, ich bin auch einer der ersten!) hatte die Zürich Versicherung ein spezialpaket für den Smart.
Ich denke dass die anderen Versicherungen auch auf den Zug aufgesprungen sind.
Ich empfehler Dir, aus eigener Erfahrung die Versicherung nicht zu wechseln. Langjährige Kunden habe meistens einen Bonus im Schadenfall.
Gute Kunden werden halt überall besser behandelt...
smarte Grüsse
Gianluca
PS: schau sonst mal bei www.comparis.ch vorbei. Da kannst Du gleich online vergleichen..
Hurra, ich hab ihn :-)) -- soko -- 14.04.2000 20:29:19 [#24772]
Jetzt bin ich glückliche Besitzerin eines Smart-Cabrios. Habe ihn heute im SC abgeholt leider bei Regen.Hatte am Anfang etwas Probleme mit der Elektronik. Aber wie gesagt, alles nur Übungssache.
Wie kann ich mehr Sprit sparen, mit selbst schalten oder mit Automatik. Nach 75 km war meine Pflaume oder Ei oder wie das Ding heißt hohl.
Das 2. Ding bei 135 km. Ist das normal?
Smarte Grüße
soko
Re: Hurra, ich hab ihn :-)) -- chris0815 -- 14.04.2000 21:02:37 [#24776]
: Jetzt bin ich glückliche Besitzerin eines Smart-Cabrios. Habe ihn
: heute im SC abgeholt leider bei Regen.Hatte am Anfang etwas
: Probleme mit der Elektronik. Aber wie gesagt, alles nur
: Übungssache.
: Wie kann ich mehr Sprit sparen, mit selbst schalten oder mit
: Automatik. Nach 75 km war meine Pflaume oder Ei oder wie das
: Ding heißt hohl.
: Das 2. Ding bei 135 km. Ist das normal?
: Smarte Grüße
: soko
Hi, Gratuliere ! Auch haben wollen ! :-)
Bei meinem Bluemotion ist das erste Ei auch recht flott weg.
Ich richte mich eher nach dem Tageskilometerzähler und tanke immer einfach so nach 250-300 km nach, egal wie´s um die Eier steht ;-)
Zum sparen solltest Du ohne Automatik fahren!
Die Automatik ist auf Fahrkomfort ausgelegt, wärend bei manueler
Bedienung die Schaltempfehlungen auf Ökonomische Fahrweise geeicht
sind. Cabrio´s kauft man sich aber zum Spaß haben also hör auf mit
der Sparerei ! ;-)
Ich fahr aber immer mit Automatik. Ist eben komfortabler und nich so
stressig.
Ausser an Ampeln, da will ich mir die Sprint-Starts mit der
Schuhmacher-Schaltung nicht entgehen lassen ;-)
mmääääähhh....määääääähhhhhh....määääähhhhhhhhh...maähhhhhhh....maääääähhhhh... ;-)
Sorry, hab mich dank Smart wieder ins pupertäre Alter zurückentwickelt.....egal Männer sind halt grosse Kinder. :)
cu,
chris
Re: Tankanzeige -- larsK -- 15.04.2000 05:03:03 [#24795]
1. Ei = ca. 74 km
2. Ei = ca. 140 km
3. Ei = ca. 210 km
und so weiter...soviel zum Thema Verbrauch...
Re: Tankanzeige -- Andreas -- 15.04.2000 19:53:28 [#24873]
: 1. Ei = ca. 74 km
: 2. Ei = ca. 140 km
: 3. Ei = ca. 210 km
: und so weiter...soviel zum Thema Verbrauch...
Stimmt doch gar nicht!!!
1. Ei 90 bis 120 km
2. Ei 180 bis 210 km
3. Ei 260 bis 280 km (hat offensichtlich am wenigsten drauf)
4. Ei 340 bis 360 km
5. Ei 410 bis 440 km
danach noch ca. 40 km bis zur nächsten Tanke, sonst...
un das allen bei normaler Fahrweise, aber Reifendruck vorme 0,4 und hinten 0,3 über Werksangabe
Tankinhalt -- Stani Maly (00089) -- 15.04.2000 06:05:47 [#24797]
Hallo Soko !!
Glückwunsch !!
Wie man Sprit spart ist auf der Smart-Club Seite bei "SMART-INFOS und dann unter SMART-FAQ sehr gut erklärt.
Auf jeden Fall verbrauchst Du mehr Sprit wenn Du Automatik fährst.
Jetzt zum Tankinhalt.
Der TANK ist so aufgebaut:
Jedes "Ei" ist immer 4 Liter. Wenn alle "Eier" erloschen sind, dann hast du immer noch 2 Liter im Tank. Den Verbrauch kannst Du dir ausrechnen, indem Du Dir den Kilometerstand merkst, wo Du das erste "Ei" verloren hast.
Dann mußt Du drauf achten, wann Du das 2. "Ei" verlierst. Jetzt weißt Du wie weit Du mit 4 Liter gekommen bist und du kannst Dir ausrechnen, was Dein Auto verbraucht. So kannst Du es immer machen. Wenn die Tankuhr anfängt zu blincken, dann hast Du ca. 17 Liter verbraucht. Mann kann es nie genau sagen, da Du den Tank immer unterschiedlich voll Tankst.
Deshalb ist das erste "Ei" ungenau !!
Smartigen Gruß aus Frankfurt
Smarty-Ffm
P. S. Wann bist Du im Chat ???
: Jetzt bin ich glückliche Besitzerin eines Smart-Cabrios. Habe ihn
: heute im SC abgeholt leider bei Regen.Hatte am Anfang etwas
: Probleme mit der Elektronik. Aber wie gesagt, alles nur
: Übungssache.
: Wie kann ich mehr Sprit sparen, mit selbst schalten oder mit
: Automatik. Nach 75 km war meine Pflaume oder Ei oder wie das
: Ding heißt hohl.
: Das 2. Ding bei 135 km. Ist das normal?
: Smarte Grüße
: soko
Wieso braucht die Klimaanlage ein Außentermometer? (o.T.) -- Frank Jünemann -- 14.04.2000 19:24:30 [#24754]
Re: Wieso braucht die Klimaanlage ein Außentermometer? (o.T.) -- Roland Schulé -- 14.04.2000 21:13:38 [#24778]
Hallo Frank,
ganz einfach: weil in der mittleren Stellung der Klimaanlage (nur eine Lampe an) der Klimakompressor entsprechend der Außentemperatur läuft. D.h. je wärmer, desto länger ist er eingeschaltet und desto kürzer sind die Auszeiten.
In der zweiten Stufe (beide Lampen ein) läuft der Klimakompressor dauernd = volle Kühlleistung.
smarten Gruß von Roland
aha, gut zu wissen. Danke! :-)(o.T.) -- chris0815 -- 14.04.2000 21:16:25 [#24779]
Re: Wieso braucht die Klimaanlage ein Außentermometer? (o.T.) -- Sören Sörensen -- 14.04.2000 21:18:08 [#24781]
Mein Info ist,
daß die KLIMAANLAGE ab einer bestimmten Temperatur NICHT mehr
funktioniert (EIS-GEFAHR - also bei MINUSGRADEN) und deshalb
ist da der Fühler vorhanden - Die Klima läuft ab einer
bestimmten Temperatur zum Schutz NICHT
Sören
Außentermometer? -- Roland Schulé -- 14.04.2000 21:24:38 [#24782]
Das stimmt auch.
So ein Außenthermometer ist eben für mehrere Funktionen gut.
Auch nicht zu verachten die Anzeige im Kombi als Glatteiswarner.
Gruß, Roland
Bitte bitte bitte macht das (o.T.) weg, wenn ihr Text schreibt! (o.T.) -- Thomas -- 14.04.2000 22:51:46 [#24787]
Ladeluftkühler und Ölverlust??? -- Steve -- 14.04.2000 18:36:21 [#24749]
Hallo,
wenn ich meinen Smart von unten anschaue (auf der Bühne), dann sieht man relativ viel Öl von oben "runterkommen". Ich sehe nicht genau, von wo es kommt, nur daß es von der eher linken Seite kommt. Ich habe auch keine Lache unter dem Auto, doch es sieht alles recht ölig aus. Im sC sagte mir ein Mechaniker (der sich das ganze nur kurz angeschaut hat), dass ich mir keine Gedanken machen müsste, es kommt vom Ladeluftkühler, der angeblich beim häufigen Wechsel von Teil-/ Volllast Öl ansaugt, und wenn da irgendwas voll ist, dann tropfts halt raus. Hat das noch jemand beobachtet, bzw. kann mir jemand sagen, ob das wirklich so stimmt??
Gruß Steve
Re: Ladeluftkühler und Ölverlust??? -- Jörg -- 14.04.2000 19:37:25 [#24756]
: Hallo,
: wenn ich meinen Smart von unten anschaue (auf der Bühne), dann
: sieht man relativ viel Öl von oben "runterkommen". Ich
: sehe nicht genau, von wo es kommt, nur daß es von der eher
: linken Seite kommt. Ich habe auch keine Lache unter dem Auto,
: doch es sieht alles recht ölig aus. Im sC sagte mir ein
: Mechaniker (der sich das ganze nur kurz angeschaut hat), dass
: ich mir keine Gedanken machen müsste, es kommt vom
: Ladeluftkühler, der angeblich beim häufigen Wechsel von Teil-/
: Volllast Öl ansaugt, und wenn da irgendwas voll ist, dann
: tropfts halt raus. Hat das noch jemand beobachtet, bzw. kann mir
: jemand sagen, ob das wirklich so stimmt??
: Gruß Steve
Hallo !
aus dam Ladeluftkühler sollte nichts raustropfen, ( ist ja kein Ölkühler ) der sitzt hinter dem Turbolader, u. wenn da öl rauskommt dann ist das ein kapitaler Schaden.
Was ist mit Deinem ölverbrauch, schon was aufgefallen??
Oder ist zuviel Öl im Motor ??
Gruß Jörg
Re: Ladeluftkühler und Ölverlust??? -- smart99 -- 14.04.2000 20:08:44 [#24767]
Tropft doch wahrscheinlich von dem schrägen "Kunststoffstutzen" am
LLKühler, oder.
Dann wische es mal ab und verfolge den Weg zurück.
Kommt vermutl. aus den Schlauchübergängen.
Ziehe doch mal die Schellen nach.
Ansonsten Schlauchstutzen mal abbbauen und reinigen -Öl abwischen-
Anbauen und gucken.
Ansonsten unbedenklich, daß gibt es auch bei anderen Autos.
Is halt mächtig Druck drauf.
Re: Ladeluftkühler und Ölverlust??? -- Kurt Kalinko -- 15.04.2000 08:17:44 [#24805]
Hallo,
dies ist kein Einzelfall.
Als ich meinen Smart bei CS in Hanau einen 80 PS Kit einbauen ließ, sagte mir dort der Techniker, daß er alle Schellen am Motor nachziehen müsse, diese seien Werksseitig i m m e r locker.
CS tauschte auch eine Quetschschelle in in eine schraubbare aus.
Ich konnte zusehen, wie locker die sind ist schon unverantwortlich, übrigens leckte da meiner auch. Der Techniker reinigte alles.
Dies ist jetzt 15.000 km her. Ich hatte mal bei einem Besuch im Smart Center nchschauen lassen, ob da allles in Ordnung ist. Brottrocken!!
Mein Tip: Schellen nachziehen - reinigen - beobachten
Gruß Kurt
Lautsprecheraustausch -- Christian Puchter -- 14.04.2000 17:24:34 [#24737]
Hallo,
habe mir jetzt ein paar Infinity LS gekauft und möchte sie gegen die Serienlautsprecher austauschen, wenn da jetzt nicht die letzte Hürde der Abdeckung zu bewältigen wäre.
Kann mir bitte jemand helfen und sagen, welche Schrauben und Teile ich der Reihe nach demontieren muß , um an die Lautsprecher zu kommen.
Ich weiß, dass es einfacher wäre, das im SC machen zu lassen, aber dort bekomme ich kurzfristig keinen Werkstattermin.
Danke und Gruß
Christian
Re: Lautsprecheraustausch -- Jörg -- 14.04.2000 18:06:34 [#24745]
Hallo Christian,
ich hatte auch das Problem und hatte einen Artikel im Forumsarchiv dazu gefunden, von einem gewissen Daniel, hier ist er.
"Natürlich. (Jeder Mechaniker im Center kann Dir übrigens auch helfen). Zuerst brauchst Du
einen speziellen Schraubenzieher. Ein sogenannter Torc. Die Grösse variert, aber mit
Grösse 10 bist Du gut beraten. Unter dem Steuerrad sind vier Schrauben, die müssen raus
und das obere Teil weg. Den unteren kannst Du getrost drannlassen. Unter dem
Pannblinkschalter sind auch einige Schrauben (hier sind glaube ich Torc 6 Schrauben). Das
Ding löst Du übrigens, indem Du von vorne (Windschutzscheibe) hineinstichst. Vorzugsweise
das Loch benutzen. An der mittelkonsole links und rechts hat's auch noch mal Schräubchen.
Die fieseste ist aber unter der rechten Lüftung versteckt. Die Kappe 'abreisen' (das Ding
das Du drehen kannst um den Luftstrom zu verstellen) un darunter ist eine normale Mutter
versteckt. Jetzt das ganze Armaturenbrett nach vorne und raus ziehen. Einfach, oder?"
Wie gesagt, ist nicht auf meinem Mist gewachsen, aber vielleicht hilft es dir weiter :-)!
Smarte Grüße
Jörg
: Hallo,
: habe mir jetzt ein paar Infinity LS gekauft und möchte sie gegen
: die Serienlautsprecher austauschen, wenn da jetzt nicht die
: letzte Hürde der Abdeckung zu bewältigen wäre.
: Kann mir bitte jemand helfen und sagen, welche Schrauben und Teile
: ich der Reihe nach demontieren muß , um an die Lautsprecher zu
: kommen.
: Ich weiß, dass es einfacher wäre, das im SC machen zu lassen, aber
: dort bekomme ich kurzfristig keinen Werkstattermin.
: Danke und Gruß
: Christian
Re: Lautsprecheraustausch -- Hans Wiebe -- 14.04.2000 18:59:59 [#24750]
Lieber Jörg. Danach habe auch schon lange gesucht.
Danke.
Hans
der morgen sein Armaturenbrett rausreißt
Re: Lautsprecheraustausch -- Jörg -- 14.04.2000 19:16:53 [#24753]
Gern geschehen :-),
aber wie gesagt, nicht mein Gedankengut :-), leider bin ich bisher nicht dazu gekommen die LS auszutauschen, von daher würde ich mich freuen von Dir zu hören wie es geklappt hat.
Viel Erfolg
Gruß
Jörg
: Lieber Jörg. Danach habe auch schon lange gesucht.
: Danke.
: Hans
: der morgen sein Armaturenbrett rausreißt
Re: Lautsprecheraustausch -- Hans Wiebe -- 14.04.2000 20:03:07 [#24762]
Ich melde mich.
Hans
Re: Noch eine Frage -- Hans Wiebe -- 15.04.2000 08:15:46 [#24804]
Noch eine Frage:
Was sind da für Lautsprecher drin? 13 Cm? 10 Cm?
Hans
Re: Noch eine Frage -- Jörg -- 15.04.2000 09:22:56 [#24810]
: Noch eine Frage: Was sind da für Lautsprecher drin? 13 Cm? 10 Cm?
: Hans
Hallo Hans,
13 cm Breitbandlautsprecher in einem Baßreflexgehäuse, leider nur asymetrisch angeordnet, aber dieser Zustand ist zu vernachlässigen wenn du Komponentensysteme nimmst und die Hochtöner woanders anbringst.
Übrigens ist in der Zeitschrift "Car & Hifi" 01/99 ein Artikel über einen genialen Einbau im Smart drin, inkl. 10 cm Farbmonitor mit DVD Player usw.
Gruß
Jörg
Re: Noch eine Frage -- Hans Wiebe -- 15.04.2000 10:57:04 [#24818]
den Artikel kenne ich. Bislang habe ich zwar schon einen Zusatzhochtöner und einen Subwoofer drin. Das klingt mit Weiche auch schon ganz gut, aber eigentlich ist der Mittenbereich noch etwas schwach.
Ich überlege ernsthaft, die Lösung aus Car & Hifi in etwa nachzubauen.
Hans
Re: Noch eine Frage -- Jörg -- 16.04.2000 08:58:18 [#24898]
Hallo Hans,
ich finde den Einbau auch genial, allerdings schrecke ich vor der Neugestaltung des Armaturenbretts zurück, das haben die ja gemacht um die LS symmetrisch anzuordnen. Ich glaube das diese Maßnahme für "Otto-Normalverbraucher(hörer)" allerdings nicht unbedingt notwendig ist, sondern das die Smmetrische Anordnung der Hochtöner ausreicht.
Ich habe mir das Spiegeldreieck für die Hochtöner ausgeguckt, das ist zwar etwa mehr aufwand, garantiert aber eine absolut symmetrische Montage. Man muß wahrscheinlich bloß den linken Hochtöner etwas leiser einstellen und evtl. die Hochtöner verpolen um eine gute räumlich Darstellung zu erreichen. Nur die idealen Frontlautsprecher suche ich noch.
Gruß
Jörg
: den Artikel kenne ich. Bislang habe ich zwar schon einen
: Zusatzhochtöner und einen Subwoofer drin. Das klingt mit Weiche
: auch schon ganz gut, aber eigentlich ist der Mittenbereich noch
: etwas schwach.
: Ich überlege ernsthaft, die Lösung aus Car & Hifi in etwa
: nachzubauen.
: Hans
4. smart meeting -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 14.04.2000 17:02:28 [#24736]
Hallo Leute!
Morgen (15. April) findet im smart Center Münster das 4. smart meeting des smart-club Niedersachsen statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Mehr Infos bekommt Ihr auf unserer Homepage.
Gruß
Carsten
Smart move assistens !! -- Christian Schmitt -- 14.04.2000 16:28:30 [#24735]
Hi Smarties !!
Manche erzählen hier etwas von einer Smart move assistens- Verlängerung für 30 DM. Ich habe in meinem Sc nachgefragt und dort heißt es : Es gibt noch keine Verlängerung. Läuft noch alles auf kulanz. 30 DM sind im Gespräch, aber es gibt noch keine Vertragsunterlagen.
Woher habt Ihr das ??
Gruß
Christian
Re: Smart move assistens !! -- Peter Jaeger -- 14.04.2000 18:03:34 [#24744]
Ruf einfach mal bei der Züricher an, und sag, daß Du die Assistance verlängern willst. Rechnung folgt dann.
Gruß
Peter
Re: Smart move assistens !! -- chris0815 -- 14.04.2000 21:18:07 [#24780]
: Hi Smarties !!
: Manche erzählen hier etwas von einer Smart move assistens-
: Verlängerung für 30 DM. Ich habe in meinem Sc nachgefragt und
: dort heißt es : Es gibt noch keine Verlängerung. Läuft noch
: alles auf kulanz. 30 DM sind im Gespräch, aber es gibt noch
: keine Vertragsunterlagen.
: Woher habt Ihr das ??
: Gruß
: Christian
Hi,
sorry hab keine Ahnung von der Assistence.
Aber der abgebildete Smart sieht wirklich genial aus ! (Deiner ?)
cu,
chris
Re: Smart move assistence !! :-)) -- Christian Schmitt -- 15.04.2000 11:01:18 [#24819]
Leider nicht mein Smart. Ist zu teuer !!
Gruß
Christian
Re: Smart move assistens !! -- Florian -- 15.04.2000 02:32:54 [#24791]
Hmm, das ist seltsam. Dann ist dein sC schlecht informiert, denn meines hat mir die assistance ohne weiteres verlängert.
Gruß Flo
2. smart-Treff für Baden-Württemberg -- Dirk Mayer -- 14.04.2000 15:21:40 [#24719]
Hallo Smart-Freunde!
Um auch die letzte Möglichkeit zu nutzen, um diesen zweiten Termin bekannt zu geben, greife ich rechtzeitig zur Tastatur und tippe diese Nachricht.
Termin:
22.April 2000
14:00 Uhr
smartCenter Leonberg
Dies ist nur als Treffpunkt gedacht - am smartCenter selbst findet nichts statt, was von uns geplant wäre.
Alles klar? Sind Fragen da? Dann schickt mir ein Email oder schaut auf unseren Web-Seiten (http://www.smartandsmile.de) vorbei.
Beim ersten Treffen bekamen wir ganze 4 Smarties zusammen. Mal schau'n wieviele des dieses Mal werden. Ok, ich weiß ... der Termin ist vielleicht nicht ganz ideal gelegt - aber warten wir es ab.
Programm ... hmmm ... bei schönem Wetter fahren wir zu einem gemütlichen Biergarten ... bei schlechtem Wetter zu 'ner anderen Lokalität.
Wir sind immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Lokalität im Großraum Stuttgart, die sich für einen monatlichen Stammtisch eignet.
Falls nun jemand eine geniale Idee hat, dann lasst doch bitte hören.
Bis dann...
Grüße Dirk
Re: 2. smart-Treff für Baden-Württemberg -- David Muenzing -- 14.04.2000 19:54:35 [#24759]
Hallo smart-fans,
also meinereiner ist stolz darauf sagen zu koennen, dass einer der smarts meiner war! es war wie gesagt ein gigantisches Treffen! Wir hatten galaktische Probleme Parkplaetze zu finden und der griechische Bauernsalat im Restaurant musste wegen der uebermaessigen Anzahl an teilnehmenden Mitgliedern dezimert werden. Jeder erhielt maximal zwei Salatblaetter und im Bier musste die Kohlensaeure um die haelfte reduziert und der Alkohol entfernt werden.
Kurzum: Ein kosmisches Ereignis mit interplanetarer Auswirkung!
Gruss an alle und besonders an Dirk
David
(PS Der Verfasser hat sich gewisse "dichterische Freiheiten" bei der Schilderung der Ereignisse herausgenommen.)
habt ihr das schon gewußt (tuning,breitreifen) -- Robby -- 14.04.2000 14:59:15 [#24715]
Tach,
mein sc bzw. der Verkäufer hat mir gesagt, wenn ich sofort bei Bestellung breitere Reifen von ihnen haben will dann kann er die alten Reifen (den Preis davon) von dem Preis der Breitreifen abziehen.
Und ein Tuning kann ich auch direkt bei denen machen lassen, also warum erst kaufen und dann zum tuner gehen ?
Machen die ein eigenständiges tuning oder beauftragen die auch nur andere Firmen damit ??
CU Robby
Re: habt ihr das schon gewußt (tuning,breitreifen) -- Icke -- 14.04.2000 15:35:26 [#24720]
Brabus ist der offizielle Partner von Smart.
Die machen es selber im SC, nehmen aber die Teile von Brabus.
Sei froh, wenn Dein Center Dir das anbietet. Finde ich fair.
Ich habe meinen Passion erst mit LM-Rädern gekauft und dann die Brabus-Breitreifen genommen. Das SC war aber so nett und hat wenigstens die Sommerreifen in Zahlung genommen, so daß ich auf die 175/145-LM-Felgen jetzt die Winterreifen aufgezogen habe.
Ciao
icke
sC Singen arbeitet mit AMG zusammen (o. T.) -- David Muenzing -- 14.04.2000 19:35:30 [#24755]
: Brabus ist der offizielle Partner von Smart.
: Die machen es selber im SC, nehmen aber die Teile von Brabus.
: Sei froh, wenn Dein Center Dir das anbietet. Finde ich fair.
: Ich habe meinen Passion erst mit LM-Rädern gekauft und dann die
: Brabus-Breitreifen genommen. Das SC war aber so nett und hat
: wenigstens die Sommerreifen in Zahlung genommen, so daß ich auf
: die 175/145-LM-Felgen jetzt die Winterreifen aufgezogen habe.
: Ciao
: icke
Nicht nur das -- Florian -- 15.04.2000 02:39:29 [#24792]
Herr Maier (Mayer?), der Werkstattchef war wohl auch maßgeblich an der Entwicklung des AMG-Tunings beteiligt. Es tut mir leid das sagen zu müssen aber er ist nicht sehr objektiv was die Beratung von Tuning angeht.
Er ist sicherlich ein kompetenter Mann, daran gibt es keinen Zweifel, aber er möchte nunmal sein Produkt an den Markt bringen. Das geht auf Kosten der smartfahrer.
Schöne Grüße Flo
gibts hier auch Österreicher? -- Joey -- 14.04.2000 14:36:48 [#24713]
Ich hab da mal eine Frage:
Wer in diesem Forum kommt denn aus Österreich?
Ich hoffe doch ich bin da nicht der einzige!
Re: gibts hier auch Österreicher? -- Sascha Pölzl -- 14.04.2000 15:00:39 [#24716]
Nein - keine Sorge! Bin auch da und unterstütze Dich falls hier auch Sanktionen gegen uns verhängt werden!? ;-)
: Ich hab da mal eine Frage: Wer in diesem Forum kommt denn aus
: Österreich?
: Ich hoffe doch ich bin da nicht der einzige!
Re: gibts hier auch Österreicher? -- Markus -- 15.04.2000 22:14:40 [#24889]
: Nein - keine Sorge! Bin auch da und unterstütze Dich falls hier
: auch Sanktionen gegen uns verhängt werden!? ;-)
ich helf auch mit *g*
Re: gibts hier auch Österreicher? -- irmi -- 14.04.2000 17:50:03 [#24741]
: Ich hab da mal eine Frage: Wer in diesem Forum kommt denn aus
: Österreich?
: Ich hoffe doch ich bin da nicht der einzige!
Natürlich gibt es auch Österreicher im Smart Forum. Ich habe meinen Smart Pure seit Jänner 1999 und schaue seit dieser Zeit regelmäßig in das Forum.Ich bin aus dem Burgenland und freue mich immer sehr wenn mir ein Smart begegnet.Leider gibt es in meinem Bundesland nur sehr wenige Smart, entsprechendes Aufsehen erregt mein Kleiner.
m.f.g. Irmi
Re: gibts hier auch Österreicher? -- schmucki -- 14.04.2000 18:30:53 [#24747]
: Natürlich gibt es auch Österreicher im Smart Forum. Ich habe meinen
: Smart Pure seit Jänner 1999 und schaue seit dieser Zeit
: regelmäßig in das Forum.Ich bin aus dem Burgenland und freue
: mich immer sehr wenn mir ein Smart begegnet.Leider gibt es in
: meinem Bundesland nur sehr wenige Smart, entsprechendes Aufsehen
: erregt mein Kleiner.
: m.f.g. Irmi
Hy irmi,
hab da mal ne Frage, nicht bös gemeint,aber gibt`s da nicht irgendeinen zusammenhang zwischen Ötziland/Burgenland und Deutschland/Ostfriesland?
;-) cu schmucki
Re: gibts hier auch Österreicher? -- Claudia -- 14.04.2000 21:42:01 [#24783]
Lässt du auch "halbe" Österreicher gelten?
Ich bin zwar eine schweizer Smartfahrerin, aber mit einem Österreicher
verheiratet, der auch sehr gerne mit meinem Smarty unterwegs ist (wenn ich mich mal von der blauen Kugel trennen kann)!
Smarte Grüsse
Claudia
Re: gibts hier auch Österreicher? -- Christian -- 18.04.2000 06:32:00 [#25085]
: Lässt du auch "halbe" Österreicher gelten?
: Ich bin zwar eine schweizer Smartfahrerin, aber mit einem
: Österreicher
: verheiratet, der auch sehr gerne mit meinem Smarty unterwegs ist
: (wenn ich mich mal von der blauen Kugel trennen kann)!
: Smarte Grüsse
: Claudia
Hallo Claudia, Hallo Rest.
ich bin seit anfang des smartclubs dabei und selbst bekennender
österreicher. solltet ihr probleme haben, meldet euch, hab' 'nen
guten draht zum vorstand - hahaha (auf die sahne hauen tut)
ansonsten bin ich aber nur halb betroffen, da ich selbst keine
"kugel" besitze.
kommt ihr denn auf das smart-treffen am 14+15 mai 2ooo ???
Schock-Gebrauchtwagen-Wert -- micha -- 14.04.2000 14:21:40 [#24711]
Schock- war gerade beim SC-Nürnberg und wollte wissen, was mein smart+pure nach einem Jahr und 28.000km noch wert sei, weil ich mir einen Cabrio-Kauf überlegte.
Ergebnis ohne technische Sichtung: Nach 17200 neu - jetzt noch 11.000 DM. Da erinnere ich mich doch gerne an die Versprechen beim Neukauf, als mir der Verkäufer das Rabatt-Tabu mit dem künftigen stabilen, geringerem Wertverfall erklärte.
Gag am Rande: Ich hatte ja - wie hier gelegentlich berichtet - in diesem Jahr alleine schon an die 10 Mails mit verschiedenen Anfragen an den SC gesendet. Der beratende Verkäufer erinnerte sich sofort daran,als er meinen Namen hörte ("mehrere Mails...") - warum ich aber nie eine Antwort erhielt, konnte/wollte er mir auch nicht sagen, witzig, gell??!!
da bin ich auch mal gespannt ! -- Berthold Korte -- 14.04.2000 14:31:11 [#24712]
Hi, Micha,
ich warte auch mit Spannung und reichlich Befürchtungen auf den Tag, an dem ich meinen Smart in Zahlung gebe. Stabil sind wohl nur die Neupreise, aber schon gar nicht der Wertverlust.
Mit den e-mails ist das schon so ein Kreuz: Empfangen wollen sie alle, nur antworten tut kaum einer.
... trotzdem weiterhin spassige Zeiten mit unseren Smarts.
Gruß Berthold
Re: da bin ich auch mal gespannt ! -- Gero -- 14.04.2000 15:36:17 [#24721]
Verkauft den Smart doch privat. Das ist vielleicht die smartere Lösung!
Übrigens, wegen des Wiederverkaufs habe ich mich gegen den Pure/Pulse entschieden, denn viele wollen halt doch was mit Klimaanlage oder Tridion Silber etc. Daher habe ich beim Kauf in den Passion investiert (und es nicht bereut).
Und außerdem weiß ein jeder, daß der Smart schon in der 3. Generation ist. Das ist halt so etwas mit den Fahrzeugen aus den frühen Jahren. Erst freut man sich auf was neues, und später wäre es evtl. doch besser gewesen, noch was zu warten. (ja, ja, helfen Dir auch nicht, all die blöden Sprücje von mir, nicht wahr?)
Also, setz in mal in die Zeitung! Oder ins Internet?
Gruß - Gero
Re: Schock-Gebrauchtwagen-Wert -- chris0815 -- 14.04.2000 16:20:36 [#24734]
Gebrauchtwagen-Wert !?
Ist mir egal. Ich habe den kleinen zwar geleast und wollte
ihn dann ursprünglich nach drei Jahren abgeben, was laut Vertrag
einem Wertverlust von unglaublichen 60% auf 35000 km entspräche.
Aber da ich so zufrieden mit dem Wagen bin, werde ich Ihn fahren
bis er tatsächlich auseinander fällt :)
In 1-2 Jahren hol ich mir dann noch zusätzlich einen Smart-Cabrio,
den ich dann auch nicht mehr verkaufen werden :-))
Falls die beiden vor Ihrem ableben doch schon zu "demoliert" sind
und ich mir wieder neue zulegen muss, ist mir der Verkaufwert immernoch egal.
Denn insg. spart man ja schon beim Kauf das was andere Wagen zwar
nicht an Wertverlust haben, dafür aber gleich zu begin kosten.
Und Ausserdem: Es gibt keine anderen Autos ;-)
cu,
chris
Re: Schock-Gebrauchtwagen-Wert -- Thomas -- 14.04.2000 17:54:38 [#24742]
Es lebe die Charismatik
Re: Schock-Gebrauchtwagen-Wert/Rabatte -- Alex M -- 14.04.2000 20:05:28 [#24764]
: Schock- war gerade beim SC-Nürnberg und wollte wissen, was mein
: smart+pure nach einem Jahr und 28.000km noch wert sei, weil ich
: mir einen Cabrio-Kauf überlegte.
: Ergebnis ohne technische Sichtung: Nach 17200 neu - jetzt noch
: 11.000 DM. Da erinnere ich mich doch gerne an die Versprechen
: beim Neukauf, als mir der Verkäufer das Rabatt-Tabu mit dem
: künftigen stabilen, geringerem Wertverfall erklärte.
Hallo Micha,
ich werde versuchen, die Kalkulation des Händlers versuchen zu erklären( nicht zurechtfertigen-ohne Gewähr ;-)).
Sein EK 11.000,-
VK: ca. 16.000,- ( zumindest habe ich noch keinen billigeren in und um Köln gesehen )
5000,- "Gewinn", abzüglich seiner Kosten: Abmeldung, Aufbereitung, Zinsen etc. und der Typ will ja auch leben / verdienen.
Daher mein Tip versuch Dich mit dem SC auf folgendes zu einigen:
Inzahlungsnahme nur wenn Du Dein jetzigen Smart bis zur Auslieferung nicht los wirst, diesen Preis natürlich bei der Bestellung aushandeln und einen zweiten Preis für das cabrio ohne Inzahlungsnahme aushandeln.
Viel Glück
Gruß
Alex M
p.s. Mercedes-Mitarbeiter erhalten angeblich 20%....
Ging mir genauso -- Claudia -- 14.04.2000 21:56:49 [#24784]
: Schock- war gerade beim SC-Nürnberg und wollte wissen, was mein
: smart+pure nach einem Jahr und 28.000km noch wert sei, weil ich
: mir einen Cabrio-Kauf überlegte.
: Ergebnis ohne technische Sichtung: Nach 17200 neu - jetzt noch
: 11.000 DM. Da erinnere ich mich doch gerne an die Versprechen
: beim Neukauf, als mir der Verkäufer das Rabatt-Tabu mit dem
: künftigen stabilen, geringerem Wertverfall erklärte.
Mein Smart&Pulse (13 Monate und 13000 km) soll angeblich Ende Juni nur noch CHF 8700 Wert sein.
Ok, er hat einen kleinen "Dachschaden" (ein Kratzer hinten am Glas und oben an der Heckklappe, nur sichtbar wenn man ganz genau hinschaut). Deshalb wird der Ersatz des gesamten Daches abgezogen (CHF 1500).
Seit dieser Offerte ist mir mein Kleiner noch viel mehr wert als vorher. Ich habe mich enschieden, kein Cabrio zu kaufen, sondern meinem Smart eine Lenkradschaltung zu gönnen. Dann soll nochmal einer sagen, der sei nichts wert! ;-)
Gruss Claudia
Re: Ging mir genauso/Lenkradschaltung?? -- Alex M -- 15.04.2000 15:44:59 [#24842]
: Seit dieser Offerte ist mir mein Kleiner noch viel mehr wert als
: vorher. Ich habe mich enschieden, kein Cabrio zu kaufen, sondern
: meinem Smart eine
Lenkradschaltung ( LRS ;-))
zu gönnen. Dann soll nochmal
: einer sagen, der sei nichts wert! ;-)
Hallo Claudia,
wo gibt es die LRS ?
Gruß
Alex
Re: Ging mir genauso/Lenkradschaltung?? -- Claudia -- 15.04.2000 16:11:10 [#24847]
: Hallo Claudia,
: wo gibt es die LRS ?
: Gruß
: Alex
Hallo Alex,
Brabus bietet diese LRS an.
Im SC Zürich/Wallisellen haben sie letzte Woche die erste eingebaut.
Nächste Woche erfahre ich, was der ganze Spass kosten wird und wie lange der Umbau dauert.
Gruss
Claudia
Re: Ging mir genauso/Lenkradschaltung?? -- Alex M -- 15.04.2000 20:59:27 [#24878]
: Hallo Alex,
: Brabus bietet diese LRS an.
: Im SC Zürich/Wallisellen haben sie letzte Woche die erste
: eingebaut.
: Nächste Woche erfahre ich, was der ganze Spass kosten wird und wie
: lange der Umbau dauert.
: Gruss
: Claudia
Hallo Claudia,
bitte gib dann hier doch bitte Bescheid über Kosten etc.
Ist evtl. auf der HP von Brabus schon eas zushen?
Ich bin bei denen auf der HP gewesen, konnte aber nicht so recht was über den Smart entdecken?
Gruß
Alex
Re: Ging mir genauso/Lenkradschaltung?? -- schmucki -- 15.04.2000 21:46:46 [#24882]
: Hallo Claudia,
: bitte gib dann hier doch bitte Bescheid über Kosten etc.
: Ist evtl. auf der HP von Brabus schon eas zushen?
: Ich bin bei denen auf der HP gewesen, konnte aber nicht so recht
: was über den Smart entdecken?
: Gruß
: Alex
Hab ein Prospekt/ Preisliste von Brabus aus den SC K-Süd lt.liste kostet die Lenkradschaltung ARTNR 500-806-00 998,- DEM plus Montage 249,00 DEM
zuzügl. Märchensteuer . Original Lenkrad anliefern als Zusatzinformation.
Red Stand 15.juni 1999
Gruß Schmucki
Re: Ging mir genauso/Lenkradschaltung?? -- Marc G. Franzen -- 16.04.2000 20:08:53 [#24955]
: Hab ein Prospekt/ Preisliste von Brabus aus den SC K-Süd lt.liste
: kostet die Lenkradschaltung ARTNR 500-806-00 998,- DEM plus
: Montage 249,00 DEM
: zuzügl. Märchensteuer . Original Lenkrad anliefern als
: Zusatzinformation.
: Red Stand 15.juni 1999
Hallo!
Soweit mir bekannt, gilt diese Preisinfo noch. Wenn Du noch dazu das Brabus-Lederlenkrad haben möchtest, bist Du leicht über DM 2.000,- los, denn das Lenkrad kostet nochmal das gleiche wie die Schaltung.
Grüße
Marc
Re: Ging mir genauso/Lenkradschaltung?? -- Gero -- 17.04.2000 10:19:21 [#25010]
Man kann aber auch das original Lederlenkrad mit der Lenkradschaltung kombinieren.
Dann wird's erheblich billiger. Und es mach Spaaaaß.
Gero
Re: Ging mir genauso/Lenkradschaltung?? -- Hans -- 17.04.2000 10:31:45 [#25012]
: Man kann aber auch das original Lederlenkrad mit der
: Lenkradschaltung kombinieren.
: Dann wird's erheblich billiger. Und es mach Spaaaaß.
: Gero
und dann noch beim Sattler mit Leder ueberziehen lassen, dann machts noch mehr Spass.
Wenn dann noch die breiten Raeder drauf sind, faehrt bzw. lenkt sich der Smart viel direkter und du brauchst in den Kurven nicht mal mehr umgreifen.
Ich find's einfach ultragut.
Chiao Hans
510Km weit! -- Stefan -- 14.04.2000 13:29:39 [#24710]
Klasse 510Km mit einer Tankfüllung(Pulse)o.t.
Glückwunsch, mein Rekord war 453 KM mit 23 Liter.!! Durchschn. 400 KM -- Stani Maly (00089) -- 14.04.2000 19:10:08 [#24752]
: Klasse 510Km mit einer Tankfüllung(Pulse)o.t.
BOOOAAAH, EH!!! oT -- Michael Wedig -- 14.04.2000 20:14:10 [#24769]
Und wie war die Durchschnittsgeschwindigkeit? (o.T.) -- larsK -- 14.04.2000 20:29:19 [#24773]
Durchschnittsgeschwindigkeit? zwischen 90 KM/H und 110 KM/H (o.T.) -- Stani Maly (00089) -- 15.04.2000 06:10:55 [#24798]
Wie? -- Michael Wedig -- 15.04.2000 18:29:33 [#24863]
Hallo Stefan!
Wirklich eine beiindruckende Leistung. Mich würde mal interessieren, wie Du das geschafft hast.
Gruß
Michael
"Designer"-Diesel im cdi -- Roman Müller -- 14.04.2000 12:15:29 [#24708]
Hallo
Hat einer von euch auch schon Erfahrungen gemacht mit einem der sogenannten "Designer"-Diesel?
Vor kurzem habe ich es zum ersten Mal probiert:
Die "Suppe" ist ganz durchsichtig und nicht zu verwechseln mit "Bio"- resp. Raps-Diesel.
Gemäss Angabe der Tankstelle soll mit diesem Kraftstoff der Schwefel-Gehalt 50x tiefer sein als bei herkömmlichem. Somit auch reduzierter Schwefelausstoss in den Abgasen.
Mein Fazit:
Das Zeug kostet hier bei uns zwar ca. 6 Rappen pro Liter mehr als normaler Diesel, aber wenn's der Umwelt was bringt....
Der sonst oft ziemlich penetrante Schwefelgeruch aus Richtung des Auspuffs ist mit dem Designer-Diesel (heisst bei Agrola z.B. "GreenErgy") praktisch nicht mehr wahrzunehmen.
Der Verbrauch scheint mir damit auch geringer zu sein.
D.h.: Wenn ich das Zeug an einer Tanke kriege, dann füll ich's auch ein.
Gruss Roman
Sportauspuff -- Sven -- 14.04.2000 11:45:28 [#24701]
Tach Leute
Wer kann mir sagen woher ich einen Sportauspuff bekomme
und was er kostet??? Oder hat jemand vieleicht einen gebrauchten???
Und welcher ist besser "Leistung und Sound" Brabus oder CS???
Schonmal für Eure Hilfe
Sven
Re: Sportauspuff -- Marc G. Franzen -- 14.04.2000 18:00:21 [#24743]
: Tach Leute
: Wer kann mir sagen woher ich einen Sportauspuff bekomme
: und was er kostet??? Oder hat jemand vieleicht einen gebrauchten???
: Und welcher ist besser "Leistung und Sound" Brabus oder
: CS???
Hallo Sven!
Bitte schau' Dich doch einfach mal auf unseren Seiten um. Unter smart-infos - Zubehör findest Du die Anbieter von Sportauspuffanlagen!
Grüße
Marc
PS: Meine Meinung: Kauf' CS, der bringt Leistung.
Opera Design -- CDI Freak -- 14.04.2000 11:04:27 [#24691]
Hi,
die Tuning Teile und Accesoires von Opera-Design sind super geil,
doch wer von euch hat schon Preislisten?
Habe schon versucht die Firma anzumailen, jedoch ohne Erfolg.
Wer kann mir helfen?
Gruß an alle Smarties
Preislisten liegen im SC Senden/Ulm aus: 07307-9055-0 (oT) -- thomas (026) -- 14.04.2000 11:12:36 [#24693]
Re: Preislisten liegen im SC Senden/Ulm aus: 07307-9055-0 (oT) -- CDI Freak -- 14.04.2000 11:59:25 [#24702]
O.K., nur ich bin aus Nürnberg. Kannst du mir die Listen schicken bzw. hier veröffentlichen?
Rufe doch am besten beim SC Senden an! -- thomas (026) -- 14.04.2000 12:13:25 [#24707]
Rufe doch bitte beim SC Senden an und laß Dir die Preislisten von dort schicken: Telefon vom SC 07303-9055-0.
Am besten kennt sich dort Herr Peiker aus, der die Teile mit opera/Hamann entwickelt hat.
Die Scheinwerferblenden kosten ca. 250.- DM
Liebe Grüsse nach Nürnberg
Re: Opera Design -- Torsten -- 14.04.2000 12:10:01 [#24706]
Es leben die Siebziger Jahre! Erinnert mich irgendwie an den Opel Manta Irmscher I 400... ;-))
Smart Center -- dj -- 14.04.2000 09:24:56 [#24679]
Liebe Smarties,
bei der Lektüre des Forums habe ich den Eindruck gewonnen, daß es richtig gute aber auch grottenschlechte Smart Center gibt. Über kurz oder lang muß ich ja wohl auch mal eins aufsuchen. Bislang habe ich zwar eigentlich nur leicht nervige Klapperprobleme, aber irgendwann steht ja mindestens eine Inspektion an. Daher die Frage: WOHIN? Weis jemand etwas über die SC`s im Großraum Köln zu berichten?
Grüße
dj
nicht die SCs sind schlecht sondern die einzelnen Verkäufer o.t. -- Robby -- 14.04.2000 09:46:25 [#24681]
: Liebe Smarties,
: bei der Lektüre des Forums habe ich den Eindruck gewonnen, daß es
: richtig gute aber auch grottenschlechte Smart Center gibt. Über
: kurz oder lang muß ich ja wohl auch mal eins aufsuchen. Bislang
: habe ich zwar eigentlich nur leicht nervige Klapperprobleme,
: aber irgendwann steht ja mindestens eine Inspektion an. Daher
: die Frage: WOHIN? Weis jemand etwas über die SC`s im Großraum
: Köln zu berichten?
: Grüße
: dj
Re: Smart Center -- Jens -- 14.04.2000 09:50:21 [#24682]
: Liebe Smarties,
: bei der Lektüre des Forums habe ich den Eindruck gewonnen, daß es
: richtig gute aber auch grottenschlechte Smart Center gibt. Über
: kurz oder lang muß ich ja wohl auch mal eins aufsuchen. Bislang
: habe ich zwar eigentlich nur leicht nervige Klapperprobleme,
: aber irgendwann steht ja mindestens eine Inspektion an. Daher
: die Frage: WOHIN? Weis jemand etwas über die SC`s im Großraum
: Köln zu berichten?
: Grüße
: dj
ja dj,
ich bin auch in köln und kann nur sagen auf zum smart center leverkusen!!super service der werkstatt seit 10/98 für meinen limited1
die meister herr schindler und herr kröges sind spitze und natürlich auch die mechaniker- immmer zu einem schwätzchen bereit und mann kann ihnen bei der arbeit zuschauen ! war am anfang (3 wochen, gab am anfang probleme mit limiteds,z.b lamdasonde) in köln süd und nicht so zufieden !
gruß jens
Re: Smart Center -- Josi -- 14.04.2000 10:22:24 [#24689]
: ja dj,
: ich bin auch in köln und kann nur sagen auf zum smart center
: leverkusen!!super service der werkstatt seit 10/98 für meinen
: limited1
: die meister herr schindler und herr kröges sind spitze und
: natürlich auch die mechaniker- immmer zu einem schwätzchen
: bereit und mann kann ihnen bei der arbeit zuschauen ! war am
: anfang (3 wochen, gab am anfang probleme mit limiteds,z.b
: lamdasonde) in köln süd und nicht so zufieden !
: gruß jens
Bin Kunde in Köln Süd und kann nur positives berichten.
Re: Smart Center -- Jürgen -- 14.04.2000 14:42:33 [#24714]
Habe mein smart cabrio auch beim sC Köln-Süd bestellt. Bisherige Erfahrungen: sehr freundliche Beratung (Herr Andreas Maletz), sehr pünktliche Lieferung, musste aber trotz vereinbarter Rückrufe ständig "Hinterher-Telefonieren". Alles weitere muss man mal abwarten...
Re: Smart Center -- Peter Jaeger -- 14.04.2000 15:54:01 [#24724]
: ja dj,
: ich bin auch in köln und kann nur sagen auf zum smart center
: leverkusen!!super service der werkstatt seit 10/98 für meinen
: limited1
: die meister herr schindler und herr kröges sind spitze und
: natürlich auch die mechaniker- immmer zu einem schwätzchen
: bereit und mann kann ihnen bei der arbeit zuschauen ! war am
: anfang (3 wochen, gab am anfang probleme mit limiteds,z.b
: lamdasonde) in köln süd und nicht so zufieden !
Dem ist nichts zuzufügen. Werkstatt ist echt Top! Das einzige was bis jetzt nicht so gut war, war der Preis für meinem Gebrauchten Fiasco. Zu Köln-Süd kann ich leider nichts sagen.
Gruß
Peter
00029
Re: Smart Center -- Hermann-Josef Vraetz -- 14.04.2000 10:20:20 [#24688]
: Liebe Smarties,
: bei der Lektüre des Forums habe ich den Eindruck gewonnen, daß es
: richtig gute aber auch grottenschlechte Smart Center gibt. Über
: kurz oder lang muß ich ja wohl auch mal eins aufsuchen. Bislang
: habe ich zwar eigentlich nur leicht nervige Klapperprobleme,
: aber irgendwann steht ja mindestens eine Inspektion an. Daher
: die Frage: WOHIN? Weis jemand etwas über die SC`s im Großraum
: Köln zu berichten?
: Grüße
: dj
Ja ich, ab zum SC Godorf, nur nette und gut geschulte Mitarbeiter.Der Service ist einfach spitze...
Re: Smart Center -- Thomas -- 14.04.2000 15:46:37 [#24723]
Hat einer Infos bzw. eine Meinung zum SC Nürnberg ? Wie sind die da so drauf ? Servive, Verkauf ??
Re: Smart Center -- schmucki -- 14.04.2000 16:19:57 [#24733]
: Ja ich, ab zum SC Godorf, nur nette und gut geschulte
: Mitarbeiter.Der Service ist einfach spitze...
Tja ich muß ja noch warten, bis der CDI kommt, aber dafür kann ja das SC Köln Süd nix. Beim ersten Anruf wurde ich dort freundlich beraten, Nachmittag war ich dort um Infomaterial abzuholen, war schon fast in der Post, nettes ausführliches Beratungsgespräch. Dann montags spontan hingefahren sofort für eine Stunde CDI erhalten, länger ging leider nicht wegen nächstem Termin. Als Trostpflaster überließ die nette Frau Kagel für den Rest des Nachmittags mir ihren privaten Pulse. Dann war´s mit mir passiert Pulse wieder abgegeben (seufz) CDI sofort bestellt. jetzt heißt es warten (doppelt und dreifach seufz) . ,
Re: Smart Center -- smart99 -- 14.04.2000 18:36:15 [#24748]
Auf Frau Kagel oder den CDI ??
Re: Smart Center -- schmucki -- 14.04.2000 19:56:44 [#24761]
: Auf Frau Kagel oder den CDI ??
von mir aus auf beide
beide sehr smart!
kleine UMfrage !!!! -- Robby -- 14.04.2000 09:21:12 [#24678]
TAch,
wie ich des öfteren gelesen habe hattet ihr früher, wie soll man das den ausdrücken, einen 4 sitzigen Wagen (bzw. 5)!
Nun meine Frage an euch. Wie kommt ihr mit 2 Plätzen weniger zurecht ?
Ist es manchmal nicht lässtgi wenn man mit Freunden irgendwo hin will und das man dann sagen muß--> fährst du oder kann ich bei dir mitfahren.
CU Robby
Re: kleine UMfrage !!!! -- Thomas (336) -- 14.04.2000 10:14:46 [#24687]
Hallo Robby,
ich fahre mit meinem passion meist nur zur Arbeit. Oder mit der Freundin in's Grüne . Es ist schon vorgekommen, dass wir - bei einem gemeinsamen Besuch einer Bekannten - von ihr gebeten wurden, sie irgendwohin zu fahren. Konnten wir aber nicht, wegen Smart. Fazit: 60 km und eine Stunde Freizeit gespart. Für den Fall, dass die Kinder mitwollen, haben wir noch einen Corsa.
Es wird niemand von Dir verlangen, dass Du Dir einen 4-Sitzer kaufst, nur damit er mitfahren kann.
Gruß, Thomas
: TAch,
: wie ich des öfteren gelesen habe hattet ihr früher, wie soll man
: das den ausdrücken, einen 4 sitzigen Wagen (bzw. 5)!
: Nun meine Frage an euch. Wie kommt ihr mit 2 Plätzen weniger
: zurecht ?
: Ist es manchmal nicht lässtgi wenn man mit Freunden irgendwo hin
: will und das man dann sagen muß--> fährst du oder kann ich
: bei dir mitfahren.
: CU Robby
Re: kleine UMfrage !!!! -- Andrea (00017) -- 14.04.2000 11:21:01 [#24695]
Ich habe bisher weder zwei zusätzliche Sitze vermisst, noch mich geärgert das ich nur zwei habe...wir sind kinderlos und von daher stellt sich bei gemeinsamen Ausflügen nie die Frage mit welchem Auto gurken wir wohin...und was auch praktisch ist, Du sparst Dir die Umwege (wie Thomas auch schön erwähnte) falls jemand wieder eine Mitfahrgelegenheit sucht *grins* Und falls es wirklich mal nicht mit 2 Sitzen gehen sollte, haben wir auch noch einen 4-Sitzer. Frag mal einen Coupefahrer (Porsche, Z3 etc.) die vermissen bestimmt auch nicht die zwei "fehlenden" Sitzgelegenheiten...
Smarte Grüße
Andrea
Re: kleine UMfrage !!!! -- Hans Wiebe -- 14.04.2000 12:06:23 [#24705]
Ich habe zwei Zweisitzer, den Smart und einen Audi TT. ;-) Dann ist das Problem doch auch gelöst, oder?
Hans
Re: kleine UMfrage !!!! -- chris0815 -- 14.04.2000 16:00:20 [#24726]
: Ich habe zwei Zweisitzer, den Smart und einen Audi TT. ;-) Dann ist
: das Problem doch auch gelöst, oder?
: Hans
Guter Geschmack ! Der Audi-TT ist einer der wenigern Wagen,
die mich neben dem Smart noch interessieren würden. :-)
chris
Re: kleine UMfrage !!!! -- Hans Wiebe -- 14.04.2000 20:05:12 [#24763]
Ich stehe eben auf Umfallerkisten. Aber beide machen Riesigspaß ;-)))
Hans
Re: kleine UMfrage !!!! -- chris0815 -- 14.04.2000 20:27:32 [#24771]
: Ich stehe eben auf Umfallerkisten. Aber beide machen Riesigspaß
: ;-)))
: Hans
Hab mir deine Homepage angesehen. Hübscher Wagen in der Tat.
Der TT wird dann eben irgendwann mein Dritt-Wagen, nachdem ich mir
noch einen Smart-Cabrio gekauft habe ;-)
Re: kleine UMfrage !!!! -- Lothar -- 14.04.2000 11:36:42 [#24700]
In den zwei Jahren vor dem smart hat ein einziges Mal jemand auf der Rücksitzbank gesessen. Die restliche Zeit habe ich Luft spazieren gefahren.
Klar, manchmal möchte ich auch etwas transportieren. Da muß planen und improvisieren.
Insgesamt überwiegen die Vorteile und die wiederentdeckte Freude am Autofahren deutlich. Auch Probleme mit dem Sitzen gibt es nicht mehr.
Gruß, Lothar.
Re: kleine UMfrage !!!! -- chris0815 -- 14.04.2000 16:02:38 [#24727]
: TAch,
: wie ich des öfteren gelesen habe hattet ihr früher, wie soll man
: das den ausdrücken, einen 4 sitzigen Wagen (bzw. 5)!
: Nun meine Frage an euch. Wie kommt ihr mit 2 Plätzen weniger
: zurecht ?
: Ist es manchmal nicht lässtgi wenn man mit Freunden irgendwo hin
: will und das man dann sagen muß--> fährst du oder kann ich
: bei dir mitfahren.
: CU Robby
Passiert mir hin und wieder wenn wir zu drit joggen gehen wollen.
Aber warum sollte ich mehrere Tausend mark für eine Sitzbank
ausgeben, und dann noch ein schlechteres Auto in Kauf nehmen !?
Nur weil ich nich immer und zu jeder Zeit andere Leute die ohnehin
schon mobil sind mitnehmen kann ?
chris
Re: kleine UMfrage !!!! -- Christian Schmitt -- 14.04.2000 16:07:52 [#24731]
Wenn ich mich mit Freunden treffe ( treffen uns immer vorher, damit wir mit nur einem oder zwei Autos in die Stadt fahren und somit Parkgebühren sparen ), dann muß ich so gut wie nie fahren. Finde ich gut, das spart Sprit. Bin also ein kleiner Schmarotzer !!
Mir fehlen die Plätze nicht. Waren eh zu 95% frei !!
Gruß
Christian
Re: kleine UMfrage !!!! -- Marc M. Luppa -- 14.04.2000 23:02:45 [#24788]
Ich hab meinen jetzt ein halbes Jahr und es gab keine einzige Situation, in der ich einen zusätzlichen Sitzplatz vermisst habe. Die meisten Leute haben schließlich ein Auto mit 4 Sitzen, und wenn man zu dritt oder viert irgendwo hingeht muß halt ein Anderer fahren, oder man fährt mit zwei smarts, damit findet man am Wochenende in der Stadt immer noch leichter einen Parkplatz als mit einem größeren Auto.
neue Polster vom Fahrersitz rausnehmen? -- Roland Marx -- 14.04.2000 07:40:05 [#24673]
Hallo und Guten Morgen!
Wie der eine odere andere achon weiss, habe ich seit einer Woche mein cabrio&passion *ggg*.
Mir ist aufgefallen, dass die neuen Sitze ja diese neue Schaumstofffüllung auf den früher üblichen Netzen haben.
Ehr lich gesagt, kam ich mit den Netzen besser klar; einfach deshlb weil ich mit meinen 190cm den Sitz schon sehr sxhräg stellen muss (die Lehne) damit ich einigermassen bequem sitzen kann. Bei den früheren Netzen war das besser, die waren ein bisschen nachgiebiger und man hatte nicht das Gefühl auf dem Sitz sondern in dem Sitz zu sitzen.
Jetzt meine Frage: Kann die Schaumstoffeinlage herausgenommen werden so dass man auf den Netzen, wie früher, sitzt?
Oder geben diese Schaumstoffdinger mit der Zeit ein wenig nach, dass das Sitzen doch etwas bequemer wird?
Bitte um Eure Anregungen!
Gruss
Roland
Re: neue Polster vom Fahrersitz rausnehmen? -- Stefan -- 14.04.2000 09:32:47 [#24680]
Hai Rolnd,
schau' mal in der Betriebsanleitung nach, da steht 'drin, wie man sie 'rausbekommt. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber gelesen habe ich es......
SOLONG Stefan
Re: neue Polster vom Fahrersitz rausnehmen? -- Andrea (00017) -- 14.04.2000 11:26:40 [#24696]
Ich habe meins jetzt im SC rausnehmen lassen. Im Winter fand ich es noch ganz angenehm. Aber ich muss sagen, ich sitze jetzt bequemer. Der Versuch es selbst raus zu friemeln, scheiterte an der Tatsache das es sehr fest hängt und ich Angst hatte mir das Netz zu zerreißen, aber im SC machen die das kostenlos.....
Smarte polsterfreie Grüße
Andrea
Grüne Aktzentteile -- Thomas Dettinger (00181) -- 13.04.2000 22:47:39 [#24648]
Hallo Mädels & Jungs!
Weiß einer von Euch, ob die grünen Akzentteile (vom grünen smart & passion Interieur), die ich heute TATSÄCHLICH gesehen habe, nicht eigentlich umsonst (wie mir von einem Mitarbeiter mal bestätigt) gegen die blauen ausgetauscht werden müßten? Schließlich sind die ja auch im Katalog so drin! Mir wollten sie heute dafür 33,- DM abnehmen (auch kein Beinbruch eigentlich)...aber irgendwie habe ich das Gefühl, da muß doch was zu machen sein. Wie wird das bei Euch gehandabt?
It's GREEN, Thomas
Re: Grüne Aktzentteile -- Marc G. Franzen -- 13.04.2000 23:34:48 [#24659]
Hallo Thomas!
Es stimmt: die Teile sind nur gegen einen Betrag >30 DM zu haben - dürfte überall so sein.
Grüße
Marc
Grüne Aktzentteile halten die wenigstens???? -- Juergen Richter -- 14.04.2000 20:44:47 [#24775]
Hallo Thomas!
Was mich mehr interssieren würde ist ob die endlich mal dinger produzieren die halten. Meine Orangenen Endkuppen halten nicht alzu lange, sind schon öfters ausgetauscht worden, nächste woche bei der 30.000 Inspektion schon wieder, habe keine lust nach der Garantie dann immer 30 Mark zahlen zu müssen, weils das vermutlich nur zusammen mit den Drehzahlringen gibt???!!!
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Ach bei Dir auch! -- Thomas Dröscher (00109) -- 15.04.2000 17:53:18 [#24856]
Hallo Jürgen,
meine fangen oft schon nach vier bis acht Wochen an einzureissen.
Dann dauerts nicht mehr lange und sie liegen unten.
Die Kappe am Blinkerhebel, wird wohl bald wieder fallen. Ist bereits mehrfach tiefr eingerissen. Die am Wicherhebel ist komischerweise noch heile. Ist bereits der 5. Satz
Ich habe von meinem Meister aber diesmal 2 Stück extra erhalten, wo ich dann notfalls innen was abfräse, so das der Anpressdruck geringer ist.
Gruß
Thomas
Schublade unter Fahrersitz: hat schon jemand?? -- Jo -- 13.04.2000 22:38:25 [#24644]
Hi!
Hat schon jemand die Schublade für den Fahrersitz, wenn ja, kann man den Einbau auch selbst vornehmen ?
Gruß, Jo
Ja, war schon drin (im Cabrio), nett, passt einiges rein (ot) -- Thomas -- 13.04.2000 22:39:25 [#24645]
: Hi!
: Hat schon jemand die Schublade für den Fahrersitz, wenn ja, kann
: man den Einbau auch selbst vornehmen ?
: Gruß, Jo
Re: Schublade unter Fahrersitz: hat schon jemand?? -- Marc G. Franzen -- 13.04.2000 23:33:41 [#24658]
: Hi!
: Hat schon jemand die Schublade für den Fahrersitz, wenn ja, kann
: man den Einbau auch selbst vornehmen ?
Hallo Jo!
Wenn Du 'ne Bohrmaschine hast...
Die Befestigungslöcher für das Teil müssen erst in das Sitzgestell gebohrt werden, statt der beiliegenden Nieten kannst Du natürlich auch Schrauben verwenden.
Grüße
Marc
Re: Schublade unter Fahrersitz: hat schon jemand?? -- Gero -- 14.04.2000 09:53:00 [#24683]
Ich bekomme meine erst am Montag, um 12:30.....
Soll ca. 45 Minuten dauern und mich komplett 148,-DM kosten. Ab Montag Nachmittag kann ich mehr sagen.
Ciao
Re: Schublade unter Fahrersitz: hat schon jemand?? -- thomas (026) -- 14.04.2000 11:16:56 [#24694]
Nur bei den Smarts 1.+ 2. Generation müssen die Bohrlöcher gesetzt werden, bei den neuen mit Bohrlöchern ist der Einbau kinderleicht.
Re: Schublade unter Fahrersitz: hat schon jemand?? -- Hans -- 14.04.2000 10:13:11 [#24686]
: Hi!
: Hat schon jemand die Schublade für den Fahrersitz, wenn ja, kann
: man den Einbau auch selbst vornehmen ?
: Gruß, Jo
Halloele
Kann mir bitte mal jemand die Innenmasse von der Schublade durchgeben.
Moechte gerne wissen, ob da ein Stadtplan etc. reinpasst.
Danke schon mal
Hans
Re: Schublade unter Fahrersitz: hat schon jemand?? -- Andrea (00017) -- 14.04.2000 11:28:37 [#24698]
:Ich habe zwar nicht die Maße, aber meinen Stadtplan habe ich reinbekommen, kein Problem, die ist geräumiger als sie ausschaut...
Smarte Grüße
Andrea
ADAC-Atlas paßt gut rein! o.T. -- Peter Jaeger -- 14.04.2000 15:45:14 [#24722]
Re: Gibt es von dem Ding ein Fotoß -- Hans Wiebe -- 14.04.2000 20:09:46 [#24768]
... und was kostet es?
Hans
sc Frankfurt: 118 DM, Shell-Atlas passt rein und mehr (o.T.) -- Stefanie (00083) -- 16.04.2000 11:09:00 [#24908]
habe aber blauen Atlas, weil blaue Bodypanels. :-) -- Hans -- 17.04.2000 09:58:10 [#25008]
Danke Stefanie, und an alle anderen fuer die vielen Infos
da mein Kleiner aber blaue Bodypanels hat tanke ich auch nur blaues Benzin. Deshalb auch blauer Atlas. :-)))
Der wird dann auch passen.
Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Florian -- 13.04.2000 21:26:32 [#24630]
In irendeiner Autozeitschrift (ich weiß leider nicht mehr welche) stand heute drin, dass laut einer Umfrage der smartfahrer 39 Jahre alt ist. Über 80% sind mit dem smart mehr als zufrieden und 96% würden ihn sogar weiter empfehlen.
Also bis auf das Alter trifft die Umfrage auch auf mich zu. :-)
Schöne Grüße Flo
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- schmucki -- 13.04.2000 21:54:37 [#24634]
: In irendeiner Autozeitschrift (ich weiß leider nicht mehr welche)
: stand heute drin, dass laut einer Umfrage der smartfahrer 39
: Jahre alt ist. Über 80% sind mit dem smart mehr als zufrieden
: und 96% würden ihn sogar weiter empfehlen.
: Also bis auf das Alter trifft die Umfrage auch auf mich zu. :-)
: Schöne Grüße Flo
Ich befürchte bis mein CDi kommt trifft das Alter auf mich zu!
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Stefan -- 13.04.2000 22:06:26 [#24638]
Wir haben zwar erst unseren Smart seit Montag, aber wir sind 24/25 und bis jetzt auch sehr zufrieden......
SOLONG Stefan
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- olli -- 26.04.2000 23:45:53 [#25711]
: Ich befürchte bis mein CDi kommt trifft das Alter auf mich zu!
: hab meinen cdi schon bekommen mit 28
22 Jahre jung ! -- Flo -- 27.04.2000 10:04:41 [#25738]
Sehr zufrieden mit dem Smart obwohl ich eigentlich mal das Cabrio probieren sollte!
Ciao Flo
in 8 Jahren passt es bei mir dann komplett (oT) -- Thomas Dröscher (00109) -- 13.04.2000 22:11:36 [#24639]
Bin 9 Jahre jünger... -- Thomas -- 13.04.2000 22:18:42 [#24642]
: In irendeiner Autozeitschrift (ich weiß leider nicht mehr welche)
: stand heute drin, dass laut einer Umfrage der smartfahrer 39
: Jahre alt ist. Über 80% sind mit dem smart mehr als zufrieden
: und 96% würden ihn sogar weiter empfehlen.
: Also bis auf das Alter trifft die Umfrage auch auf mich zu. :-)
: Schöne Grüße Flo
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Thomas Dettinger (00181) -- 13.04.2000 22:32:22 [#24643]
Hallo Florian!
Da kann ich Dir nur recht geben...auch ich bin leider (viel) zu jung für den Durschnitts-Smartfahrer. Dafür gehören wir halt zur ursprünglich anvisierten Zielgruppe: Jung & gebildet (har har)!
Viele Grüße mit Elan, Thomas
P.S. Irgendwie gibt's hier verdammt viele "Thomasse"!
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- schmucki -- 13.04.2000 23:08:53 [#24650]
: Hallo Florian!
: Da kann ich Dir nur recht geben...auch ich bin leider (viel) zu
. Dafür gehören wir halt zur
: ursprünglich anvisierten Zielgruppe: Jung & gebildet (har
: har)!
Bin ich dann falsch hier, alt und doof?
;-) Schmucki
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- smart99 -- 13.04.2000 23:23:27 [#24656]
So doof; kann nun auch nicht sein; schließlich beherrscht du den
Computer (oder beherrscht er dich?).
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- schmucki -- 14.04.2000 16:05:03 [#24728]
: So doof; kann nun auch nicht sein; schließlich beherrscht du den
: Computer (oder beherrscht er dich?).
Sagen wir mal so, würd ich so Auto fahren wie ich den Pc beherrsche, würde ich es mit dem Pull-back smarti bewenden lassen, von wegen Gefährdung anderer usw.
"Ich bin auch einer, der wo immer die Axt neben dem Kommpuder liegen haben tut, womit ma den "Großen Riesäd" machen tun kann. "(neusladdideutsch);-)
Ist wie mit meinem Hund ich sage wo´s lang gehen soll und gemeinsam schauen wir was der Möppes daraus macht.
Aber Clausthaler trink ich deswegen trotzdem nicht.
cu schmucki
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- chris0815 -- 14.04.2000 16:10:24 [#24732]
: Sagen wir mal so, würd ich so Auto fahren wie ich den Pc
: beherrsche, würde ich es mit dem Pull-back smarti bewenden
: lassen, von wegen Gefährdung anderer usw.
: "Ich bin auch einer, der wo immer die Axt neben dem Kommpuder
: liegen haben tut, womit ma den "Großen Riesäd" machen
: tun kann. "(neusladdideutsch);-)
: Ist wie mit meinem Hund ich sage wo´s lang gehen soll und gemeinsam
: schauen wir was der Möppes daraus macht.
: Aber Clausthaler trink ich deswegen trotzdem nicht.
: cu schmucki
"Sladdi" würde vermutlich eher versuchen den Smart um zu kippen an
statt zu verstehen, dass man damit fahren soll. ;-)
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- schmucki -- 14.04.2000 18:24:21 [#24746]
: "Sladdi" würde vermutlich eher versuchen den Smart um zu
: kippen an
: statt zu verstehen, dass man damit fahren soll. ;-)
Selbst wenn Slotti es kapiert hätte, würde er den Kleinen nach drei Tagen umkippen,
von wegen weil da der Aschenbescher voll weden tut.
(Von den Fingernägeln)
PS: ich schau mir die Sch.. nicht an.
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- chris0815 -- 14.04.2000 20:25:15 [#24770]
: Selbst wenn Slotti es kapiert hätte, würde er den Kleinen nach drei
: Tagen umkippen,
: von wegen weil da der Aschenbescher voll weden tut.
: (Von den Fingernägeln)
: PS: ich schau mir die Sch.. nicht an.
Naja, soziologisch anfangs ganz interessant. Aber ansonsten
eigentlich auch nur eine andere Variante von Freak-Show (Talkshows etc.)
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- chris0815 -- 14.04.2000 16:05:24 [#24729]
: So doof; kann nun auch nicht sein; schließlich beherrscht du den
: Computer (oder beherrscht er dich?).
Vor allem hat er einen Smart oder zumindest bestellt.
IQ-Test bestanden ! ;-)
chris
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Jürgen Jodeit -- 14.04.2000 06:09:03 [#24663]
: ...dass laut einer Umfrage der smartfahrer 39
: Jahre alt ist...
Stimmt exakt, wenn er so heißt wie ich...:-)
Ciao
Jürgen
da fragt man sich... -- Jochen Konietzko -- 14.04.2000 06:27:18 [#24664]
...was mit den 16% ist, die mit dem smart nicht zufrieden sind, ihn aber trotzdem weiterempfehlen würden? Sadisten? ....oder was?
Gruß,
Jochen
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Thomas (336) -- 14.04.2000 06:55:47 [#24666]
Hallo Flo,
ich hatte mal gelesen, der typische Smartkäufer sei zwischen 39 und 41 Jahren alt und Selbstständig oder Beamter. Paßt auf mich.
Gruß, Thomas
: In irendeiner Autozeitschrift (ich weiß leider nicht mehr welche)
: stand heute drin, dass laut einer Umfrage der smartfahrer 39
: Jahre alt ist. Über 80% sind mit dem smart mehr als zufrieden
: und 96% würden ihn sogar weiter empfehlen.
: Also bis auf das Alter trifft die Umfrage auch auf mich zu. :-)
: Schöne Grüße Flo
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Hans Wiebe -- 14.04.2000 07:02:46 [#24667]
Mit 43 hebe ich den Schnitt jetzt mal ;-)
Hans
Dann senke ich den Schnitt mit 27 ... oT -- Diana -- 14.04.2000 09:09:46 [#24676]
: Mit 43 hebe ich den Schnitt jetzt mal ;-)
: Hans
Re: Spielverderber ;-) o.T -- Hans Wiebe -- 14.04.2000 12:00:58 [#24703]
Ich senke ihn dann nochmal mit 25 !! (o.T.) -- Christian Schmitt -- 14.04.2000 15:58:24 [#24725]
xxxx ich sagte doch ohne text !!
Re: oh Mann ;-) -- Hans Wiebe -- 14.04.2000 19:01:01 [#24751]
auch ohne text !!
keine panik ... ich erhoehe mit 47 :-) ...oT -- PeterH. -- 14.04.2000 19:56:37 [#24760]
: auch ohne text !!
Re: Danke ;-)))) oT -- Hans Wiebe -- 14.04.2000 20:06:37 [#24766]
nix da... 26 :) oT -- chris0815 -- 14.04.2000 20:32:51 [#24774]
ich helf mit 29 auch noch mit ;-) oT -- Claudia -- 14.04.2000 22:15:45 [#24785]
Ich bin mit 25 wohl einer der Jüngsten, oder was? (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 14.04.2000 23:09:49 [#24789]
Ich bin 24 und will sehen ;-)(o.T.) -- Florian -- 15.04.2000 03:46:18 [#24794]
Bin auch 24 !! Wie ist jetzt das Durschnittsalter ???? *g* o.t. -- Stani Maly (00089) -- 15.04.2000 06:13:51 [#24799]
Zum Weiterrechnen: bin 29 und sehe aus wie 35 ! (o.T.) -- Robert (00179) -- 15.04.2000 19:26:26 [#24869]
Mindestens !!!
35? Nu mal nich untertreiben ;-) (oT) -- Arnd (318) -- 16.04.2000 16:49:37 [#24937]
ich traue nur der statistik die ich selber faelsche ...oT -- PeterH. -- 15.04.2000 22:12:04 [#24888]
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- dj -- 14.04.2000 09:15:17 [#24677]
Mit den 39 Jahren muß ich noch etwas warten, aber sonst stimmts
grüsse dj
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Roland Schulé -- 14.04.2000 09:53:00 [#24684]
: Also bis auf das Alter trifft die Umfrage auch auf mich zu. :-)
Bin knapp 53 (Jetzt wisst ihr, wer den Durchschnitt nach oben getrieben hat ;-)
Gruß, Roland
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Lothar -- 14.04.2000 11:28:23 [#24697]
Bin drei Zähler hintendran. Wenn sich nicht so viele von diesen "jungen Leuten" für einen smart entschieden hätten, wäre es ja fast ein Rentnerauto ;-)
Gruß, Lothar.
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- patrik -- 14.04.2000 10:40:08 [#24690]
: In irendeiner Autozeitschrift (ich weiß leider nicht mehr welche)
: stand heute drin, dass laut einer Umfrage der smartfahrer 39
: Jahre alt ist. Über 80% sind mit dem smart mehr als zufrieden
: und 96% würden ihn sogar weiter empfehlen.
: Also bis auf das Alter trifft die Umfrage auch auf mich zu. :-)
: Schöne Grüße Flo
Ich habe mir den Smart am Ende meines 39. Lebensjahres gegönnt - 4 Tage vor meinem 40. Von dager passie ich fast noch in die Umfrage. Auch bin ich noch zufrieden mit dem Auto
Gruß
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Andrea (00017) -- 14.04.2000 11:32:34 [#24699]
Bin 30, bin mit meinem Smartie auch mehr als zufrieden, liebe jede seiner Macken *ggg* und würde ihn sofort weiterempfehlen....
Smarte Grüße
Andrea
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Juergen Richter -- 14.04.2000 15:09:35 [#24717]
Stimmt genau bin 39 Jahre alt, bin zu 80 Prozent mit dem smart zufrieden und würde Ihn 96% weiterempfehlen. (Die restlichen 4% sind eh zu dumm den smart zu verstehen)
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Marc G. Franzen -- 14.04.2000 17:46:43 [#24740]
Hallo Jürgen!
: Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
Jetzt weiss ich wieder, was ich sooo lange vermisst habe ;-)
Grüße
Marc (der den Durchschnitt mit 27 auch ein bisschen senkt)
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- chris0815 -- 14.04.2000 16:07:42 [#24730]
: In irendeiner Autozeitschrift (ich weiß leider nicht mehr welche)
: stand heute drin, dass laut einer Umfrage der smartfahrer 39
: Jahre alt ist. Über 80% sind mit dem smart mehr als zufrieden
: und 96% würden ihn sogar weiter empfehlen.
: Also bis auf das Alter trifft die Umfrage auch auf mich zu. :-)
: Schöne Grüße Flo
Hi,
ich bin 26, selbstständig (Web-branche), Single.
-> Zielgruppenvolltreffer !
chris
Re: Kleine Umfrage unter smartfahrern -- Markus -- 15.04.2000 22:07:45 [#24887]
Oh Gott....muß ich jetzt so lange warten bis ich (29) fahren darf ?
Ich habe mal gerechnet !! -- Christian Schmitt -- 15.04.2000 11:22:30 [#24821]
Wenn alle richtige Angaben gemacht haben und ich mich nicht verrechnet habe, dann sind wir jetzt bei einem Durchschnitt von 32,9 Jahren !! Wer hat beim Alter gelogen ?? Los, raus mit der Sprache !!
:-))
Gruß
Christian
ich nicht :-) -- PeterH. -- 15.04.2000 22:15:48 [#24890]
meine frau ( 45) faehrt unseren smart auch ab und zu
... mein vater mit 73 hat ihn auch schon gefahren
+fg+ p.
Re: Ich habe mal gerechnet !! -- männi -- 16.04.2000 09:34:15 [#24901]
halli hallo....
dann will ich mit 42 mal euren Schnitt ein bißchen nach oben treiben...feix....
viel spass beim rechnen....
gruß
männi
Re: Ich habe mal gerechnet !! -- nicole -- 16.04.2000 12:52:58 [#24922]
:Hallo,
Ich drück den Schnitt wieder ein bißchen, bin 24 Jahre alt!!
Viel Spaß noch
Gruß nicole
Re: Ich habe mal gerechnet !! -- Gregor Prahl -- 16.04.2000 14:18:08 [#24924]
Bin 29, habe aber meinen SMART (noch) nicht. Zähle ich also nur halb ?
gregor
19 Jahre Jung, fühl mich auch nicht angesprochen! o.T. -- Olli H. -- 27.04.2000 21:50:27 [#25812]
: In irendeiner Autozeitschrift (ich weiß leider nicht mehr welche)
: stand heute drin, dass laut einer Umfrage der smartfahrer 39
: Jahre alt ist. Über 80% sind mit dem smart mehr als zufrieden
: und 96% würden ihn sogar weiter empfehlen.
: Also bis auf das Alter trifft die Umfrage auch auf mich zu. :-)
: Schöne Grüße Flo
Haust Du schon den Führerschein? ;-)) o.T. -- Hugo -- 30.04.2000 21:52:56 [#25989]
Absatzsprung beim Smart (spiegel.de) -- Thomas -- 13.04.2000 20:09:50 [#24622]
Absatzsprung beim Smart
Re: Absatzsprung beim Smart (stern.de -- Thomas (336) -- 14.04.2000 09:58:34 [#24685]
Im Stern stehen die Zulassungszahlen für Westeuropa. Demnach hat der Smart im Vergleich zu März 1999 im letzten Monat um 148 Prozent zugelegt und einen Marktanteil vom 0,4 statt 0,2 Prozent.
Gruß,
Thomas
PS: Auch bei dem Benziner gibt es jetzt Lieferschwierigkeiten bei der Einspritzanlage...
Ungleichmäßige Leistungsentfaltung -- Bernhard -- 13.04.2000 19:06:22 [#24616]
Hallo,
mein kleiner gibt beim Beschleunigen seine Leistung spürbar ungleichmäßig ab. Wie wenn der Ladedruck im Sekundentakt steigen und fallen würde. Das ist beim Beschleunigen im 3. und 4. Gang besonders auffallend und lästig.
Kennt das jemand? Ich war noch nicht beim SC.
Ciao,
Bernhard
Re: Ungleichmäßige Leistungsentfaltung -- Andreas Buchner -- 13.04.2000 20:02:41 [#24619]
Hallo,
hatte ich auch. Bei mir wurde der Turbolader ausgetauscht. Dnach war alles wieder o.k.
Ich hatte aberd en Eindruck, als hätte ich mehr Leistung, als dieses Phänomen auftrat....
Gruß
Andreas
Re: Ungleichmäßige Leistungsentfaltung -- Olli -- 13.04.2000 20:29:59 [#24627]
: Hallo,
: mein kleiner gibt beim Beschleunigen seine Leistung spürbar
: ungleichmäßig ab. Wie wenn der Ladedruck im Sekundentakt steigen
: und fallen würde
Ich weiß zwar nicht wie stark und wie genau dieses sich aüßert, aber eine unregelmäßige Leistungsentfaltung ist beim 3 Zylinder glaub ich normal( als wenn er in drei Stufen beschleunigt), zumindest hatte ich bis jetzt bei allen von mir gefahrenen Drei-Zylinder das Gefühl.
Aber wenn es zu doll ist würde ich das SC aufsuchen.
Olli
Re: Ungleichmäßige Leistungsentfaltung -- Georg -- 13.04.2000 20:49:05 [#24628]
: Ich weiß zwar nicht wie stark und wie genau dieses sich aüßert,
: aber eine unregelmäßige Leistungsentfaltung ist beim 3 Zylinder
: glaub ich normal( als wenn er in drei Stufen beschleunigt),
: zumindest hatte ich bis jetzt bei allen von mir gefahrenen
: Drei-Zylinder das Gefühl.
: Aber wenn es zu doll ist würde ich das SC aufsuchen.
: Olli
Das is bei weitem nicht normal, auch nicht bei so wenig Hubraum. Der Motor ist einfach zu ueberansprucht.
Re: Ungleichmäßige Leistungsentfaltung -- Florian -- 13.04.2000 21:30:43 [#24631]
War bei mir auch. Nimm mal den Luftfilter raus und blase ihn mit einem Kompressor durch. Wenn er dann wieder gleichmäßig zieht, kauf dir einen neuen Luftfilter, denn der Alte ist ruckzuck wieder veschmutzt. So war's zumindest bei mir.
Schönen Gruß Flo
Re: Ungleichmäßige Leistungsentfaltung -- schmucki -- 13.04.2000 22:01:11 [#24637]
: Hallo,
: mein kleiner gibt beim Beschleunigen seine Leistung spürbar
: ungleichmäßig ab. Wie wenn der Ladedruck im Sekundentakt steigen
: und fallen würde. Das ist beim Beschleunigen im 3. und 4. Gang
: besonders auffallend und lästig.
: Kennt das jemand? Ich war noch nicht beim SC.
: Ciao,
: Bernhard
Könnte das mit dem Overboost zusammenhängen, evtl spielt die Ladedruckregelung verückt? Ist wirklich nur so eine Idee, soweit ich die Technik bisher aus Forum , Nachfragen und lesen versucht zu ergründen habe könnte das ein Ansatz zur Fehlersuche sein.
cu schmucki
ich bin froh wie der Mops im Haferstroh -- Hardy Dupont -- 13.04.2000 18:55:09 [#24614]
Es gibt nichts zu mäkeln.
Habe meine Kleinen am 31.01.2000 zugelassen. Am ersten Tag bei Digi-Tec tunen lassen, habe mittlerweile 14500 km und bin rundum zufrieden.
Ohne wenn und ohne aber.... einfach glücklich... So, das mußte ich los werden.
Smarte Grüße
Hardy
Re: ich bin froh wie der Mops im Haferstroh -- Florian -- 13.04.2000 21:38:23 [#24632]
Hallo Gleichgesinnter
Ich habe mein Autolein schon im Februar99 zugelassen und bin seither 55.000km gefahren.Seit 10.000km habe ich das CS TUning drin. Mein Auto läuft wie eine Eins. Keine Probleme, alles spitze. Ich habe auch endlich ein hervorragendes sC gefunden (anbei schöne Grüße nach Bad Dürrheim. Ihr macht euern Job klasse!).
So kann es weiter gehen
Flo
Re: Befindet sich der Mops nicht im Paletot???(oT) -- GvO -- 14.04.2000 00:53:57 [#24660]
: Es gibt nichts zu mäkeln.
: Habe meine Kleinen am 31.01.2000 zugelassen. Am ersten Tag bei
: Digi-Tec tunen lassen, habe mittlerweile 14500 km und bin rundum
: zufrieden.
: Ohne wenn und ohne aber.... einfach glücklich... So, das mußte ich
: los werden.
: Smarte Grüße
: Hardy
smartmove assistance -- Monika -- 13.04.2000 18:47:18 [#24612]
Hallo Leute!
Bin seit kurzem smart-Besitzerin und würde nun gern wissen, ob ich die smartmove assistance der Deutschen Allgemeinen Versicherung in Anspruch nehmen kann, obwohl mein Auto bei einer anderen Versicherung versichert ist.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten.
Gruß Monika
Re: smartmove assistance -- Thomas Dettinger (00181) -- 13.04.2000 22:39:37 [#24646]
Hallo Monika!
Na, Du stellst aber auch Fragen...ich geb mal mein Halbwissen weiter (in der Hoffnung, Dir helfen zu können...).
Ist die smartmove assistance nicht unabhängig von der DA? Im 1. Jahr ist sie doch sowieso mit im Kaufpreis enthalten, und danach kannst Du sie dann verlängern - ich denke mal, daß das mit der DA nix zu tun hat (zu 80% sicher...). Ansonsten finde ich die assistance prima! Ich durfte die schon einmal in Anspruch nehmen (Radlager kaputt), hat super funktioniert, das ganze!
Viele Grüße, Thomas
Re: smartmove assistance -- Jo -- 13.04.2000 23:22:30 [#24655]
vollkomen egal, bei welcher versicherung du bist, die schicken ein vertragsunternehmen.
mußte ich 1x in anspruch nehmen, absolut ungenügend, _SO_ ungenügend, dass man einen bericht auf rtl senden koennte..
cruz, jo
Immer nur kaputt???? -- langobarde -- 13.04.2000 18:10:06 [#24606]
hallo smarties....
ich lese seit einigen wochen dieses forum mit vergügen durch, weil ich mir von meinem sauergeparten geld ein smartie zulegen möchte.... ich habe es nicht unbedingt eilig damit, also studiere ich derweil die hier doch zahlreichen beiträge...
was mich aber stört bzw mir etwas von der lust am auto raubt ist der anschein das alle smarts nur kaputt sind... entweder wackelts es leckt es sütscht, scheppert, ruckelt oder stottert.... oder er fährt gar nicht...
eigentlich brauch ich mal ein paar aufmunternde worte.... immer nur von kaputten flitzern zu lesen die gar nicht flitzen weil sie gerade beim smartcenter mit schlechter betreuung, mosernden mitarbeitern und dummen antworten zumüllenden mitarbeitern stehen ist nicht sonderlich ermutigend.
ich würde gerne hören das in kassel das beste smartcenter in deutschland steht. optimaler service und nur funktionierende autos...
...
...
oder??
seufz ... wo es doch so ein cooles auto ist...
aber ei cooles auto voller macken ist eher frustrierend.
gruzzz lango
Re: Immer nur kaputt???? -- Carsten (neu Nr. 19) -- 13.04.2000 18:16:19 [#24607]
Hi!
Ich bin superzufrieden mit dem Auto. Aber es ist natürlich verständlich. Ein Forum ist da, um Probleme zu diskutieren.
Probleme müssen natürlich nicht zwangsläufig negativ sein,
(momentan fällt mir erlich gesagt kein positives Problem ein)
aber sie sind es meist. Und gerade an so einem Platz konzentriert
sich halt die Meinung. Es ist eher unwahrscheinlich, dass jemand
ins Forum schreib: Mit meinem Auto ist alles in Ordnung, ich habe
keine Probleme. Wenn das gehäuft auftreten würde, würde ich mir
auch ziemlich komisch vorkommen. Aber ich nehme an (weiss es leider
net) dass es bei anderen Auto-Foren ähnlich "Problembehaftet" zugeht.
Was mir aber wesentlich besser gefällt ist, dass hier viel mehr
NETTE und Freundliche Menschen im Forum schreiben als woanders!
Und das ist der Grund, warum ich auch gerne hier reinschaue!
Ciao Carsten
Pulse : 30000 km ohne Probleme; jetzt cdi: bisher 10500 km o.k.!(o.T) -- Jochen Konietzko -- 14.04.2000 06:39:36 [#24665]
Re: Immer nur kaputt???? -- Andy A. -- 13.04.2000 18:27:15 [#24610]
Hallo lango
Ich bin ein sehr zufriedener Smart-Fahrer. Ich habe den Smartie seit August 99, fuhr bisher 11'000km und das ohne jegliche Probleme.Mein Smartie ist zuverlässig, sparsam (Gasfuss + pure 45PS) und entsprechend dem Preis gut verarbeitet. Es klappert selten
(nicht nie). Fazit: es ist ein höchst preiswürdiges und spassiges Fahrzeug für jeden Tag.
Nur Mut, Pech kannst mit jedem technischen Gerät haben.
Gruss Andy A.
Re: Immer nur kaputt???? -- Uli -- 13.04.2000 19:30:21 [#24617]
: hallo smarties....
: ich lese seit einigen wochen dieses forum mit vergügen durch, weil
: ich mir von meinem sauergeparten geld ein smartie zulegen
: möchte.... ich habe es nicht unbedingt eilig damit, also
: studiere ich derweil die hier doch zahlreichen beiträge...
: was mich aber stört bzw mir etwas von der lust am auto raubt ist
: der anschein das alle smarts nur kaputt sind... entweder
: wackelts es leckt es sütscht, scheppert, ruckelt oder
: stottert.... oder er fährt gar nicht...
: eigentlich brauch ich mal ein paar aufmunternde worte.... immer nur
: von kaputten flitzern zu lesen die gar nicht flitzen weil sie
: gerade beim smartcenter mit schlechter betreuung, mosernden
: mitarbeitern und dummen antworten zumüllenden mitarbeitern
: stehen ist nicht sonderlich ermutigend.
: ich würde gerne hören das in kassel das beste smartcenter in
: deutschland steht. optimaler service und nur funktionierende
: autos...
: ...
: ...
: oder??
: seufz ... wo es doch so ein cooles auto ist...
: aber ei cooles auto voller macken ist eher frustrierend.
: gruzzz lango
Hallo Lango,
kauf Dir einen! Ich hatte zwar auch schon Ärger mit dem Auto, welcher aber hauptsächlich von dem Verhalten meines SC abhängig war.
Ich habe vor 3 Jahren einen Audi A3 1.8T gekauft und war mit diesem Auto überhaupt nich glücklich. Die Verarbeitung war teilweise bescheiden und der Fahrspaß war trotz 193 PS wesentlich geringer als mit meinem Serien-Smart mit 55 PS.
Hinterradantrieb und Heckmotor, daß ist einfach genial.
Da ich ein Autonarr bin, hatte ich bis vor kurzem noch zwei Oldtimer sozusagen als Spielzeug. Von einem von beiden habe ich mich getrennt aus Zeitgründen und genügend anderen Spielsachen (Smart)! Der andere Oldtimer steht abgemeldet in der Garage (Begründung: Smart).
Also egal ob mal was klappert, der Samrt "nur" 135 fährt, die Kollegen lästern oder das SC flexibel wie eine Eisenstange ist,hin zum nächsten SC und einen kaufen, ist einfach ein geniales Auto für nette und freundliche Menschen.
Gruß Uli
Re: Immer nur kaputt???? -- adam -- 15.04.2000 11:45:52 [#24826]
: Also egal ob mal was klappert, der Samrt "nur" 135 fährt,
: die Kollegen lästern oder das SC flexibel wie eine Eisenstange
: ist,hin zum nächsten SC und einen kaufen, ist einfach ein
: geniales Auto für nette und freundliche Menschen.
: Gruß Uli
hi!
eigentlich hab ich mich auch für so hart gehalten, aber es bröckelt.
ich kämpf trotzdem weiter.begründung: smart
cya
adam
Re: Immer nur kaputt???? -- Uli -- 15.04.2000 12:07:24 [#24827]
: hi!
: eigentlich hab ich mich auch für so hart gehalten, aber es
: bröckelt.
: ich kämpf trotzdem weiter.begründung: smart
: cya
: adam
Hallo Adam,
wechsle doch einfach Dein SC. Ein neues Auto bzw. Konzept hat immer seine Kinderkrankheiten. Das ist zwar manchmal ziemlich Sch... aber ich denke wenn man einen vernünftigen Ansprechpartner hat, sieht die Welt, in diesem Fall für den Smart, schon viel besser aus.
Gruß Uli
PS. Was hältst Du von einer Bewertung der SCs hier im smart-club?
Re: Immer nur kaputt???? -- Christian Schmitt -- 15.04.2000 21:11:12 [#24880]
Ich glaube aber mein Ursmart hat weniger Fehler als Euren neuen Smarties. Kein Fützen im Kofferraum, keine Probleme mit dem Turbo, ....... , nur die Scheiben knachen etwas. Sonst keine Probleme.
Gruß
Christian
: Hallo Adam,
: wechsle doch einfach Dein SC. Ein neues Auto bzw. Konzept hat immer
: seine Kinderkrankheiten. Das ist zwar manchmal ziemlich Sch...
: aber ich denke wenn man einen vernünftigen Ansprechpartner hat,
: sieht die Welt, in diesem Fall für den Smart, schon viel besser
: aus.
: Gruß Uli
: PS. Was hältst Du von einer Bewertung der SCs hier im smart-club?
Re: Immer nur kaputt???? -- Claudia -- 13.04.2000 20:06:46 [#24621]
aaalso... Ich bin inzwischen überzeugt, daß ich mir nächsten Monat meinen Smart bestellen werde.
Ich habe am Anfang nicht einmal glauben wollen, daß ich mich jemals in so ein Mini-Ei setzen werde. Nach einer Probefahrt hat mich dann doch noch die schlechte Publicity vom Smart abgehalten.
Nach mehreren Monaten in denen ich ein paar Smart-Mietwagen hatte, mich ausgiebig im Smart-Center informieren hab lassen... ; und regelmäßig die Smart-Club Seiten studiert habe ;) hält mich nichts mehr davon ab!
Ich bin lediglich zur Überzeugung gekommen, daß Smart-Fahrer recht interessiert sind und deshalb jedes reparaturbedürftige Detail, was bei einer anderen Marke nicht so ausgiebig ausdiskutiert wird im Forum zur Sprache bringen.
Der Corsa, den ich jetzt fahre, hatte auch die eine oder andere Opel-typische Macke.
Re: Immer nur kaputt???? -- Thomas Dröscher (00109) -- 13.04.2000 20:15:09 [#24624]
Hallo Lango,
klar die meisten Beiträge im Forum deuten auf Defekte und ähnliches hin.
Aber ich denke, wenn auch alle positiven Erfahrungen hier gepostet werden würden, dann würde der Server innerhalb kürzester "platzen". Zumindest mir geht es so.
Trotzdem, oder gerade deshalb, verkaufe ich meinen Passion wieder (nach 14 Monaten und 33000 km). In einer Woche kommt nämlich mein cdi.
Gruß
der völlig zufriedene Thomas
Re: Immer nur kaputt???? Nö!! -- Harald Kujat -- 13.04.2000 20:19:51 [#24625]
Also unserer fährt und fährt und fährt. Kein klappern, poltern, ruckeln, Waser im Auto, stinken, rosten, holpern, hoppsen, quietschen, rutschen, gleiten, stuckern, und in die Wohnung kackt er auch nicht! ;-) Aber im Ernst, unserer hat jetzt knapp 10.000 runter, echt noch nie Probleme gehabt.
mfg,
Harald.
Re: Immer nur kaputt???? -- Markus Frahlmann -- 13.04.2000 21:52:18 [#24633]
: gruzzz lango
Moin moin,
Du weißt doch, negatives fällt sofort auf. aber positives ist immer selbstverständlich...
Darum wird hier fast nur über negatives diskutiert...
CU Markus, der es kaum noch abwarten kann, bis er seinen CDI bekommt, Frahlmann
Re: Immer noch nicht kaputt!!! -- Christoph Minder -- 13.04.2000 21:56:06 [#24635]
hallo lango
trotz 6200km-winterreise ans nordkap hat mein smart noch keine der erwähnten mängel gezeigt. er quietscht nicht, klappert nicht und braucht zwischen 5 und 5,5 liter benzin/100km, ohne dass ich ihn sonderlich sparsam bewege.
Kauf' Dir einen! Ich SCHWÖR! ;-] (oT) -- Thomas Dettinger (00181) -- 13.04.2000 22:42:00 [#24647]
Re: Immer nur kaputt???? -- Hans Wiebe -- 13.04.2000 23:33:12 [#24657]
Hallo,
ich bin jetzt in gut drei Monaten 11.000 KM gefahren. Es war nichts kaputt, es klappert nichts. Es regnete nur einmal durch die heckscheibe. Er läuft gut. Er ist getunt.
Meine Entscheidung bereue ich nicht, zumal man so nette Leute durch das Auto kennenlernt ;-)
Hans
Re: Immer nur kaputt???? -- Stefanie -- 14.04.2000 05:50:25 [#24662]
: hallo smarties....
: ich lese seit einigen wochen dieses forum mit vergügen durch, weil
: ich mir von meinem sauergeparten geld ein smartie zulegen
: möchte.... ich habe es nicht unbedingt eilig damit, also
: studiere ich derweil die hier doch zahlreichen beiträge...
: was mich aber stört bzw mir etwas von der lust am auto raubt ist
: der anschein das alle smarts nur kaputt sind... entweder
: wackelts es leckt es sütscht, scheppert, ruckelt oder
: stottert.... oder er fährt gar nicht...
: eigentlich brauch ich mal ein paar aufmunternde worte.... immer nur
: von kaputten flitzern zu lesen die gar nicht flitzen weil sie
: gerade beim smartcenter mit schlechter betreuung, mosernden
: mitarbeitern und dummen antworten zumüllenden mitarbeitern
: stehen ist nicht sonderlich ermutigend.
: ich würde gerne hören das in kassel das beste smartcenter in
: deutschland steht. optimaler service und nur funktionierende
: autos...
: ...
: ...
: oder??
: seufz ... wo es doch so ein cooles auto ist...
: aber ei cooles auto voller macken ist eher frustrierend.
: gruzzz lango
Hallo,
also ich fahre einen cdi seit Februar und bin vollkommen zufrieden.
Ich würde mir immer wieder einen kaufen und wären auch fast versucht unseren Golf (seither der Zweitwagen) zu verkaufen und dafür noch einen zu kaufen.
Ich selber fahre, obwohl in Essen auch ein SC ist, immer nach Oberhausen ins SC und bin mit dem Service dort zufrieden.
Insgesamt muß man sagen, dieses Auto macht einfach sehr viel Spass.
Bis dann
Gruß aus Essen
Stefanie
AAhh!!.. Das beruhigt meinen Geist!! Danke (ot) -- langobarde -- 14.04.2000 09:00:34 [#24675]
nie kaputt !!!! -- PeterH. -- 14.04.2000 20:05:45 [#24765]
hallo lango,
ich hab seit der EZ 10/98 keinerlei probleme,
also kann ich hier auch keine reinschreiben :-)
ist doch von den vielen zugelassenen (ich glaub ca. 100.000)
auch nur ein bruchteil der hier ueber probleme schreibt
gruss peter
P.S. ich wuerde mir jederzeit wieder einen kaufen
Kleinwagen smart legte im ersten Quartal kräftig zu -- Felix Kopp -- 13.04.2000 16:44:54 [#24598]
(dpa)- Beim Kleinwagen smart ist der Absatz im ersten Quartal 2000 massiv gestiegen. In Deutschland wurden mit 9 200 Fahrzeugen über eineinhalb Mal mehr Autos als im entsprechenden Vorjahreszeitraum abgesetzt. In Europa nahmen die Verkäufe um 122 Prozent auf 18 500 Stück zu, teilte die DaimlerChrysler-Tochter MCC smart GmbH (Renningen) am Donnerstag mit. Im ersten Quartal des Vorjahres litt der smart-Absatz massiv unter der Diskussion um seine Wintertauglichkeit. smart will in diesem Jahr mindestens 100 000 Autos verkaufen, im Vorjahr waren es 80 000.
Die Modellpalette des zweisitzigen Stadtautos ist in den letzten
Monaten um eine Dieselversion und ein Cabrio erweitert worden. Nach
dem Einstieg der DaimlerChrysler AG (Stuttgart) beim japanischen
Autohersteller Mitsubishi Motors wird nun mit Hochdruck an der
Einführung eines viersitzigen smart gearbeitet, für den Mitsubishi
seine Kleinwagenkompetenz zur Verfügung stellt.
Re: Kleinwagen smart legte im ersten Quartal kräftig zu -- Juergen Richter -- 13.04.2000 18:22:03 [#24609]
Sehr schön, habs in Focus.de auch gelesen! Hat mich auch sehr gefreut, eine Sorge weniger für MCC/DC, ich hoffe die kriegen dann den Kopf mal wieder frei für neue Ideen vielleicht kommen den Jungs j a dann die Alten Versprechungen wieder in den Kopf. Von WQegen Mobilitätskonzept und so.
Honda will im ab April seinen Insight vorstellen.
Gruß Jürgen
Re: Kleinwagen smart legte im ersten Quartal kräftig zu -- Klaus -- 13.04.2000 18:27:56 [#24611]
Hi, Juergen!
Was weißt du denn über den insight? Ist er eine alternative zum smart?
Gruß Klaus
: Sehr schön, habs in Focus.de auch gelesen! Hat mich auch sehr
: gefreut, eine Sorge weniger für MCC/DC, ich hoffe die kriegen
: dann den Kopf mal wieder frei für neue Ideen vielleicht kommen
: den Jungs j a dann die Alten Versprechungen wieder in den Kopf.
: Von WQegen Mobilitätskonzept und so.
: Honda will im ab April seinen Insight vorstellen.
: Gruß Jürgen
Re: Kleinwagen smart legte im ersten Quartal kräftig zu -- Juergen Richter -- 13.04.2000 19:46:08 [#24618]
: Hi, Juergen!
: Was weißt du denn über den insight? Ist er eine alternative zum
: smart?
: Gruß Klaus
Zum Glück für MCC wahrscheinlich nicht, aber ansehen und fahren werde ich Ihn nach Möglichkeit schon.
Ähnlich wie beim Ibrida von Fiat wissen die Händler hier vor Ort leider fast nichts über das Fahrzeug, z. T. noch nicht einmal das es das gibt.
Auf der Homepage honda.de unter modelle steht ein bißchen was.
Gruß Jürgen
Honda Insight ausgeliefert -- Felix Kopp -- 13.04.2000 20:06:31 [#24620]
Es sollen schon 400 Honda Insight an Kunden ausgeliefert worden sein (in Japan natürlich!)
Gruss Felix
P.S. Morgen werde ich eine Probefahrt mit einem etwas speziellen Hybridfahrzeug machen.
Re: Honda Insight ausgeliefert -- Marc G. Franzen -- 13.04.2000 23:19:27 [#24654]
Hallo Felix!
: P.S. Morgen werde ich eine Probefahrt mit einem etwas speziellen
: Hybridfahrzeug machen.
sma** H*****???
Oder habe ich da eine falsche Hoffnung???
Grüße
Marc
...und viel Spass bei der Probefahrt!
Wecki wecki -- Felix Kopp -- 14.04.2000 07:05:56 [#24668]
Hallo Marc
hast wohl vor dem Bildschirm schon ein bisschen geträumt?
Nein, um einen sma** H***** handelt es sich bei meinem Testfahrzeug nicht. Denn "es wird nie einen smart mit Hybridantrieb geben" (O-Ton Pressesprecher MCC)
Gruss Felix
P.S. Träume selber aber immer noch von einem smart Hybrid
: Hallo Felix!
: sma** H*****???
: Oder habe ich da eine falsche Hoffnung???
: Grüße
: Marc
: ...und viel Spass bei der Probefahrt!
Re: Wecki wecki -- Marc G. Franzen -- 14.04.2000 17:41:19 [#24739]
Hallo Felix!
: hast wohl vor dem Bildschirm schon ein bisschen geträumt?
: Nein, um einen sma** H***** handelt es sich bei meinem Testfahrzeug
: nicht. Denn "es wird nie einen smart mit Hybridantrieb
: geben" (O-Ton Pressesprecher MCC)
Der smar* Hy**** muss ja nicht unbedingt von DC gebaut werden, oder?!
Wie war denn jetzt Deine Testfahrt?
Grüße
Marc
Testfahrt -- Felix Kopp -- 15.04.2000 15:07:44 [#24838]
Hallo Marc
Die Testfahrt habe ich nun hinter mir. Beim getesteten Fahrzeug handelt es sich allerdings nicht um ein Hybridauto sondern um ein Elektrofahrrad resp. da sich Human Power mit Elektroantrieb vereinigt um ein paralelles Hybridfahrzeug.
Ohne das man sich selber dabei überanstrengen muss erreicht man locker 35-40 km/h.
Auf meiner normalen Arbeitsstrecke (einfache Distanz 17 km) erreichte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h. Mit dem smart liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 46 km/h.
Mehr zu diesem tollen Produkt siehe Link
Es weht ein guter Wind aus der Schweiz. -- Juergen Richter -- 15.04.2000 17:38:55 [#24854]
Hallo Felix!
Tolles Teil!
In Deutschland mal wieder in der Grauzone, wenigstens die größeren.
Leider von der Reichweite auch etwas beschränkt. Aber sicher ein schritt in die richtige Richtung.
Hoffwntlich bleiben die Eidgenossen weiter so Fortschritlich.
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Grundträger -- Markus -- 13.04.2000 16:24:43 [#24597]
Ich bekomme morgen mein Cabrio und wollte mal wissen ob es einen Grundträger für das Cabrio gibt, was er kostet oder ob der vom normalen Smart passt
Re: Grundträger -- Marc G. Franzen -- 13.04.2000 17:58:25 [#24604]
: Ich bekomme morgen mein Cabrio und wollte mal wissen ob es einen
: Grundträger für das Cabrio gibt, was er kostet oder ob der vom
: normalen Smart passt
Hallo Markus!
Wurde schon weiter unten besprochen.
Siehe Link.
Grüße
Marc
Sportiva Alus und TÜV... -- Steve -- 13.04.2000 14:13:40 [#24589]
Hallo,
wollte heute meine Sportivas eintragen lassen und es hat nicht geklappt...es gab drei Gründe:
-Vorderreifen waren falschrum drauf...toll ATU, ist aber inzwischen behoben
-der Prüfer könnte den Felgentyp bzw. die Kennzeichnungen der Felgen nicht erkennen...ist ja auch klar, die sind ja direkt bei der Radaufhängung eingeprägt, d.h. man muß die Felgen wieder demontieren
-keine ausreichende Radabdeckung...tja, dafür habe ich dann keine Lösung parat...
Hat von Euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
Darf ich eigentlich, bis zur Eintragung nächsten Mittwoch mit meinem Smartie fahren (Termin in sC habe ich schon)???
Gruß Steve
Re: Sportiva Alus und TÜV... -- Marc G. Franzen -- 13.04.2000 15:01:10 [#24595]
Hallo Steve!
-Vorderreifen waren falschrum drauf...toll ATU, ist aber inzwischen behoben
ATU hat das sicher richtig gemacht, denn die Vorderreifen sollen bei den Sportivas falschrum drauf - also Beschriftung Outside muss innen sein - so war's zumindest bisher!
: -keine ausreichende Radabdeckung...tja, dafür habe ich dann keine
: Lösung parat...
Hat Sportiva kein Gutachten beigelegt? Bei Brabus gibt's das!
: Hat von Euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
Nein, habe 195er, da mir die 'Bastelei' mit den designierten Hinterradreifen an der Vorderachse nicht den besten Eindruck macht. Außerdem sind die 175er zu teuer. -Meine Meinung-
: Darf ich eigentlich, bis zur Eintragung nächsten Mittwoch mit
: meinem Smartie fahren (Termin in sC habe ich schon)???
??? Weiss ich leider auch nicht! ???
Grüße
Marc
Re: Sportiva Alus und TÜV... -- Thomas 0013 -- 13.04.2000 20:11:39 [#24623]
Hallo Steve,
das mit den Vordereifen ist richtig, innen ist außen.
Aber warum läßt Du die Felgen eintragen. Ich habe von meinem SC ein DEKRA-Gutachten bekommen, mit dem Hinweis, bei der nächsten Ummeldung die Eintragung vorzunehmen. Bis dahin fahre ich mit dem Gutachten im Gepäck.
SmarteGrüße
Thomas/1
Re: Sportiva Alus und TÜV... -- Holger Heinze -- 13.04.2000 23:02:49 [#24649]
Hallo Steve,
ich habe die gleichen (oder selben?) felgen drauf, allerdings habe ich sie im sc einbauen lassen und gleich von einem pruefer ein gutachten fuer mein fahrzeug mitbekommen. damit bin ich dann zur zulassungsstelle und diese haben sie ohne probleme eingetragen, bzw habe neuen fzg-schein bekommen. verstehe nicht, daß es bei dir diese probleme gibt oder gab--berichte bitte weiter!!
trotzdem denke ich, daß du viel spaß mit dieser rad/reifemkombination haben wirst..
holger
Re: Sportiva Alus und TÜV... -- Steve -- 14.04.2000 07:32:40 [#24671]
Hallo,
bin inzwischen auch soweit, dass ich ein Gutachten vom sC machen lass und es dann bei nächster Gelegenheit eintragen lasse. Gestern war ich im sC, die konnten es gar nicht fassen, dass ich damit nicht durch den TÜV komme...nur ein Kopfschütteln...naja, anscheinend ist der TÜV in Pforzheim dafür bekannt "sehr streng" zu sein...wie mir im nachhinein gesagt wurde...aus Fehlern wird man klug...und ausserdem unterstütze ich den TÜV ja gerne mit 71 DM
Reifen falschrum??? -- Steffen Bartels -- 14.04.2000 07:48:52 [#24674]
.....aber warum denn?
Kann mir das jemand erklären?
Steffen
: Hallo Steve!
: -Vorderreifen waren falschrum drauf...toll ATU, ist aber inzwischen
: behoben
: ATU hat das sicher richtig gemacht, denn die Vorderreifen sollen
: bei den Sportivas falschrum drauf - also Beschriftung Outside
: muss innen sein - so war's zumindest bisher!
: Hat Sportiva kein Gutachten beigelegt? Bei Brabus gibt's das!
: Nein, habe 195er, da mir die 'Bastelei' mit den designierten
: Hinterradreifen an der Vorderachse nicht den besten Eindruck
: macht. Außerdem sind die 175er zu teuer. -Meine Meinung-
: ??? Weiss ich leider auch nicht! ???
: Grüße
: Marc
Re: Sportiva Alus und TÜV... -- Torsten -- 14.04.2000 07:34:08 [#24672]
Digitec sagt, dass die sportiva ohne Änderungen an der Karosserie gefahren werden kann. Ein Anruf bei Digitec mit der Bitte, Dir eine entsprechende Bescheinigung zu schicken/faxen, sollte dieses Problem eigentlich lösen.
cdi Vibrationen - behoben! -- Roman Müller -- 13.04.2000 12:26:21 [#24580]
Hallo
Vor einiger Zeit haben wir die bei einigen (auch meinem) cdi auftretenden Vibrationen in gewissen Gängen und Teillast ausgiebig diskutiert.
Mein "Stinkerchen" war gestern nun im sc und bekam das Getriebe neu eingelernt.
Ergebnis: Die Vibrationen sind weg!
Vielleicht hilft dies bei euren "Vibratoren" ja auch?!?
Gruss Roman
PS: Mein Verbrauch sinkt und sinkt. Jetzt (mit 8000km am Ende der Diesel-Einfahr-Phase) bin ich bei 3.75 l/100km angelangt.
club Vetrag -- Boris von Wittenburg -- 13.04.2000 12:19:34 [#24579]
.....nun.....ich bekomme wohl Ende April mein Cabrio....*hoff*....
leider habe ich keinen eigenen PC. Kann mir jemand den Club Antrag
zufaxen ????? Pleaaaaaaase !!!!!!! unter 0177992578238 oder
unter 069-91069161 in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr.....
have a nice time und liebe Grüsse an alle
Bo
Re: Kommt morgen an die 069-Nummer... :o)) (o.T.) -- corvin (smart-club.de Team) -- 13.04.2000 15:11:42 [#24596]
: .....nun.....ich bekomme wohl Ende April mein Cabrio....*hoff*....
: leider habe ich keinen eigenen PC. Kann mir jemand den Club Antrag
: zufaxen ????? Pleaaaaaaase !!!!!!! unter 0177992578238 oder
: unter 069-91069161 in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr.....
: have a nice time und liebe Grüsse an alle
: Bo
Re: Doch nicht... denn das Fax hebt nicht ab! :-( -- corvin (smart-club.de Team) -- 14.04.2000 13:25:01 [#24709]
Hi Boris!
Die 069-er - Nummer hebt nicht ab! Ich teste später die 0177!
Bißchen Geduld noch, ja? (Falls Du diese Zeilen ohne eigenen Compi überhaupt lesen kannst...)
Ciao...
Corvin
Re: club Vetrag -- Michael Mittler (smart-club-Team) -- 13.04.2000 17:32:34 [#24600]
Hallo Boris,
toll, dass Du als (quasi) Forum-Teilnehmer der ersten Stunde wieder dabei bist... wolltest Du zu einem Treffen nicht mal eine Flasche edlen Getränkes spenden??? ;o) In Willingen hast Du diesmal die ultimative Gelegenheit. :o)
Viele Grüße
Michael
: .....nun.....ich bekomme wohl Ende April mein Cabrio....*hoff*....
: leider habe ich keinen eigenen PC. Kann mir jemand den Club Antrag
: zufaxen ????? Pleaaaaaaase !!!!!!! unter 0177992578238 oder
: unter 069-91069161 in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr.....
: have a nice time und liebe Grüsse an alle
: Bo
EINFAHRTIPPS ??? WER KANN MIR HELFEN? -- Powered by Marco -- 13.04.2000 12:03:50 [#24576]
Hallo liebe Smarty-Freunde !
Bekomme am Donnerstag den 20.04.2000 meinen CDI ! JUHUUUUU !!!
Wer kann mir ein paar nützliche Tipps geben was das Einfahren betrifft
und wie ich den süssen Knödel pflege !
Schalten mit Hand oder A-Modus ?
Wie wasche (poliere) ich den Wagen ?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten, für eine lange Lebensdauer u.
gefflegetem Zustand des Kleinen CDI`s ?
Für nützliche Tipps u. Mail bin ich Euch sehr dankbar !
See you in Willingen ...
Smarte Grüsse
Marco
Re: Einfahrtipps ??? Wer kann mir helfen? -- Marc G. Franzen -- 13.04.2000 14:53:33 [#24594]
Hallo Marco!
Schau' Dich doch einfach mal ein bisschen auf unseren Seiten um! Unter smart-infos wirst Du fündig.
Grüße Marc
Re: Einfahrtipps ??? Wer kann mir helfen? -- Thomas Dröscher (00109) -- 13.04.2000 20:22:57 [#24626]
Auszug aus den Einfahrtipps
"Generell gilt (auch nach dem Einfahren):
Kurzstrecken, bei denen der Motor nicht richtig warm wird, möglichst generell vermeiden
Das obere Drehzahldrittel ist nur zu nutzen, wenn die Leistung auch benötigt wird (nicht mit Halbgas und 6000 U/min
fahren) "
aber bitte nicht stur dran halten!
6000 U/min beim cdi und das Motörchen dürfte hin sein ;-)
Gruß
Thomas
Re: Einfahrtipps ??? Wer kann mir helfen? -- schmucki -- 13.04.2000 22:18:19 [#24641]
: Auszug aus den Einfahrtipps
: "Generell gilt (auch nach dem Einfahren): Kurzstrecken, bei
: denen der Motor nicht richtig warm wird, möglichst generell
: vermeiden
: Das obere Drehzahldrittel ist nur zu nutzen, wenn die Leistung auch
: benötigt wird (nicht mit Halbgas und 6000 U/min
: fahren) "
: aber bitte nicht stur dran halten!
: 6000 U/min beim cdi und das Motörchen dürfte hin sein ;-)
: Gruß
: Thomas
Ich denke wenn der Cdi 6000 u/min erreicht ist sowieso schon vorher was anderes hin, von wegen Drehzahlregler/begrenzer.
Re: Einfahrtipps ??? Wer kann mir helfen? -- Marc G. Franzen -- 13.04.2000 23:16:33 [#24653]
Hallo Thomas!
: aber bitte nicht stur dran halten!
: 6000 U/min beim cdi und das Motörchen dürfte hin sein ;-)
Wie Du schon gemerkt hast, sind die Einfahrtips noch für den Benziner geschrieben worden - gelten aber sinngemäß auch für den Diesel.
Grüße
Marc
richtige Reifenseite? -- carsten trautmann -- 13.04.2000 11:33:58 [#24572]
Hallo,
vor ein paar Wochen gab es hier einen Thread in dem bemerkt wurde, dass die Continental smart-Reifen eine Bemerkung "outside" auf den Reifen stehen haben. Diese Seite soll immer nach Aussen zeigen.
"outside" steht bei mir auf den 175'er Reifen hinten, nicht aber auf den 135'er vorn (Ich habe also noch kein Rad abgeschraubt um zu sehen ob die Innenseite damit beschriftet ist).
Kann es sein, dass die Reifen von Werk aus falsch herum aufgezogen wurden? Oder gibt es diese Seitenangabe auf den Vorderreifen nicht?
bye
carsten
Re: richtige Reifenseite? -- Roman Müller -- 13.04.2000 16:57:25 [#24599]
Hallo Carsten
: Kann es sein, dass die Reifen von Werk aus falsch herum aufgezogen
: wurden?
Wohl kaum ... ;-))
: Oder gibt es diese Seitenangabe auf den Vorderreifen
: nicht?
Die Originalbereifung hat auf der Hinterachse asymmetrisches Profil und auf der Vorderachse symmetrisches. Deshalb spielt es nur bei den Hinterreifen eine Rolle, wie die montiert werden.
Gruss Roman
Radwechsel mit Wagenheber -- Karl-Heinz Büchel -- 13.04.2000 11:28:06 [#24570]
Hallo Smarties!
Seit 2 Wochen habe ich meinen Smart CDI mit Standard-Bereifung. Zur Aufwertung meines Smarts habe ich mir Alufelgen gekauft.
Da der Smart keinen Wagenheber hat und da auch in dem Handbuch nicht über einen Radwechsel mit Wagenheber beschrieben ist, frage ich Euch, wo die Hebepunkte liegen und mit welchem Typ von Wagenheber gearbeitet werden soll.
Mit vielen Grüßen :-)
Karl-Heinz
Re: Radwechsel mit Wagenheber -- PeterH. -- 13.04.2000 11:30:55 [#24571]
da hab ich gerade gelesen
p.
Parkieren in der Schweiz -- SEITZ Handels AG, Cyrill Seitz -- 13.04.2000 11:25:40 [#24569]
Darf man in der Schweiz quer zur Fahrbahn parkieren?
Was meint das Gesetz dazu?
Ein Fribourger Polizist meinte "ja", wenn der smart nicht aus dem Parkfeld ragt. In Bern bekam ich gestern eine Klage wegen "Parkieren quer zur Fahrbahn". wohlverstanden eine Klage und nicht eine Ordnungsbusse von CHF 40.--
Kann mir jemand einen juristischen Rat geben.
MfG
Cyrill Seitz
Re: Parkieren in der Schweiz -- Chris -- 13.04.2000 12:59:16 [#24582]
Hallo Cyrill
Gemäss Strassenverkehrs-Ordnung ist nur das Parkieren in der Richtung des Parkfeldes erlaubt. Alle übrigen Abweichungen und Aussagen von der Polizei und anderen "Möchtegern-Ordnungshüter" ist immer nur deren persönliche Meinung und kann (bis zu einer Gesetzesänderung) widerlegt werden.
Das Querparkieren ist in Zürich "bussenpflichtig" und eventuell gar mit Abschleppen verbunden, da auch der smart bei den meisten Parkplätzen mit dem Heck auf dem Trottoir steht oder mit der Front über die Parkfeldbegrenzung rausragt (und das ist nicht gestattet).
In Zürich soll aber die Polizei bei einer Doppelbelegung der Parkfelder durch zwei Kleinwagen ein Auge zudrücken (stand in der Zeitung). Das heisst aber trotzdem nicht, dass es nun überall von jedermann toleriert wird. Laut Gesetz ist es weiterhin verboten und einige Beamte nehmen gerade jene Texte sehr ernst...hier ist eben noch eine Einnahmequelle.
Hoffen wir auf den gesunden Menschenverstand unserer Ordnungshüter...viel Glück & Gruss
Chris
Re: Parkieren in der Schweiz VERBOTEN! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.04.2000 14:48:54 [#24593]
Sorry, Cyrill, aber in der Schweiz ist das verboten. Sehr warscheinlich aus Sicherheitsgründen.
Juristisch hast Du also keine Chance.
Was in Zürich zumindest erlaubt ist, sind zwei smarts auf einem Parkfeld. Jedoch zahlen beide Busse, falls die Parkzeit abgelaufen ist. Immerhin etwas.
smarte Grüsse
Gianluca
PS: Ich hoffe doch schwer, dass Du bei uns smartmembers angemeldet bist? Wenn nicht, dann sofort erledigen auf www.smartmembers.ch
Bei uns ist man informiert :-)
Steuerbefreiung CDI und Breite Räder -- MO -- 13.04.2000 08:39:40 [#24558]
Hallo Leute,
seit Tagen lese ich aufmerksam in eurem Forum da ich mich bald auch zu den glücklichen Besitzern eines CDI zählen darf.
Nun würde ich gerne mal wissen was Breite Reifen mit der Steuerbefreiung zu tun haben, da mir da doch etwas der Zusammenhang fehlt.
Ich wäre für jeden Hinweis sehr Dankbar.
Gruß
MO
Re: Steuerbefreiung CDI und Breite Räder -- Hans -- 13.04.2000 10:01:30 [#24561]
: Hallo Leute,
: seit Tagen lese ich aufmerksam in eurem Forum da ich mich bald auch
: zu den glücklichen Besitzern eines CDI zählen darf.
: Nun würde ich gerne mal wissen was Breite Reifen mit der
: Steuerbefreiung zu tun haben, da mir da doch etwas der
: Zusammenhang fehlt.
: Ich wäre für jeden Hinweis sehr Dankbar.
: Gruß
: MO
Hallo Mo,
hierzu findest Du im Archiv einige Beitraege. Das wurde hier schon bis zur Ermuedung besprochen.
Der CDI ist steuerbefreit, weil er gerade noch so als 3-Liter Auto durchkommt. Im taeglichen Betrieb wirst Du das aber nicht so ganz schaffen. ;-)
Schau dir mal die schmalen Raeder an, die serienmaessig drauf sind.
Wenn Du jetzt breitere montierst, braucht Dein Smart latuernich noch mehr Sprit/bzw. Diesel (wegen Rollwiederstand etc.)
Da Brabus einen Namen zu verlieren hat, lassen die sich auf so eine Gradwanderung nicht ein und schreiben in ihre Betriebserlaubnis einen Passus, dass das Fahrzeug umgeschluesselt werden muss und somit die Steuerbefreiung verliert. :-(
Jetzt kannst Du als Steuerhinterzieher weiterfahren, mit allen Risiken oder die Reifen ordnungsgemaess eintragen lassen.
Da ich die Reifen auch montiern moechte habe ich oefters mit Leuten bei Brabus gesprochen, zunaechst waren die naemlich gar nicht zugelassen. Laut Aussage, basteln die auch noch an einer Freigabe inkl. Steuerbefreiung, ich habe dazu aber keine weiteren Infos.
Ich habe auch mit Gutachtern der Dekra etc. gesprochen. Die bekommen bei Ihren Schulungen hierzu extra einen Hinweis. Da es beim Lupo offensichtlich auch diese Probleme gibt.
Somit koennen die auch nicht einfach ueber den Passus weglesen.
Fazit. ich werde die Reifen montieren lassen, inkl. Umbauten und Abnahme und dann Steuern bezahlen. Das Auto ist normalerweise fuer 4 Jahre steuerbefreit (1000 DM) macht 250,- im Jahr. Da kann ich mit leben, da der Kleine ja sonst recht billig ist (günstig mein ich, bevor ich jetzt hier eins auf den Deckel bekomm', weil einige meinen ich wuerde ihr Heiligtum schlecht machen :-) )
Ich aergere mich aber trotzdem drueber.
Bei einigen Tunern bekommst Du aber Radsaetze ohne Steuerbefreiungsverlust, weil die sich einfach nicht drum kümmern. Leider gefallen mir nun mal nur die Brabus Raeder, aber das ist persönlicher Geschmack.
so long
Hans
Re: Steuerbefreiung CDI und Breite Räder -- MO -- 13.04.2000 10:27:32 [#24562]
: Hallo Mo,
: hierzu findest Du im Archiv einige Beitraege. Das wurde hier schon
: bis zur Ermuedung besprochen.
: Der CDI ist steuerbefreit, weil er gerade noch so als 3-Liter Auto
: durchkommt. Im taeglichen Betrieb wirst Du das aber nicht so
: ganz schaffen. ;-)
: Schau dir mal die schmalen Raeder an, die serienmaessig drauf sind.
: Wenn Du jetzt breitere montierst, braucht Dein Smart latuernich
: noch mehr Sprit/bzw. Diesel (wegen Rollwiederstand etc.)
: Da Brabus einen Namen zu verlieren hat, lassen die sich auf so eine
: Gradwanderung nicht ein und schreiben in ihre Betriebserlaubnis
: einen Passus, dass das Fahrzeug umgeschluesselt werden muss und
: somit die Steuerbefreiung verliert. :-(
: Jetzt kannst Du als Steuerhinterzieher weiterfahren, mit allen
: Risiken oder die Reifen ordnungsgemaess eintragen lassen.
: Da ich die Reifen auch montiern moechte habe ich oefters mit Leuten
: bei Brabus gesprochen, zunaechst waren die naemlich gar nicht
: zugelassen. Laut Aussage, basteln die auch noch an einer
: Freigabe inkl. Steuerbefreiung, ich habe dazu aber keine
: weiteren Infos.
: Ich habe auch mit Gutachtern der Dekra etc. gesprochen. Die
: bekommen bei Ihren Schulungen hierzu extra einen Hinweis. Da es
: beim Lupo offensichtlich auch diese Probleme gibt.
: Somit koennen die auch nicht einfach ueber den Passus weglesen.
: Fazit. ich werde die Reifen montieren lassen, inkl. Umbauten und
: Abnahme und dann Steuern bezahlen. Das Auto ist normalerweise
: fuer 4 Jahre steuerbefreit (1000 DM) macht 250,- im Jahr. Da
: kann ich mit leben, da der Kleine ja sonst recht billig ist
: (günstig mein ich, bevor ich jetzt hier eins auf den Deckel
: bekomm', weil einige meinen ich wuerde ihr Heiligtum schlecht
: machen :-) )
: Ich aergere mich aber trotzdem drueber.
: Bei einigen Tunern bekommst Du aber Radsaetze ohne
: Steuerbefreiungsverlust, weil die sich einfach nicht drum
: kümmern. Leider gefallen mir nun mal nur die Brabus Raeder, aber
: das ist persönlicher Geschmack.
: so long
: Hans
Hallo Hans,
danke für deine schnelle Antwort.
Leider kann ich den zusammenhang der hinter dem höherem Rollwiederstand der breiten Reifen und der Steuerbefreiung steht immer noch nicht nachvollziehen. Da ich bisher davon ausgegangen bin das sich die Kfz-Steuer durch Hubraum berrechnet.
Der 3L Passus wird erst dann verletzt wenn ich eine Bauliche änderung
am Motor vornehme. Oder bekomme ich für die 6 Monate im Jahr die ich mit Winterreifen Fahren muß ( und dann den geringeren Rollwiederstand
habe und auch wieder weniger verbrauche ) die Steuer zurückerstattet?
Ich werde mal versuchen bei Brabus und dem Finanzamt eine Auskunft darüber zu bekommen.
der
Steuerbefreiung Benziner und Breitreifen. -- Walter -- 13.04.2000 10:57:15 [#24566]
Hallo zusammen
also nochmal für alle: das Finanzamt interessiert sich nur für die Schlüsselnummer. Wenn jetzt Brabus oder andere Felgenhesteller ein schlechtes Gewissen bekommen und den Smart umschlüsseln, muß ich mich fragen warum dies nicht schon bei den Benzinern vor 2000 gemacht wurde. Diese haben eine Steuerbefreiung bis 2005 und haben die 5 Liter Grenze auch nur knapp erreicht.
Also sind jetzt alle die mit Breitreifen unterwegs sind Steuerhinterzieher ? Darf man jetzt den Skiträger noch montieren, oder muß vorher umgeschlüsselt werden? Darf man die Klimaanlage einschalten oder bei der Fahrt die Fenster öffnen? Mit Winterreifen fahren ist dann ja auch Steuerhinterziehung.
PS: mein Praxisverbrauch ist mit den Sportivafelgen und 175 Reifen nicht gestiegen.
Gruß Walter
Re: Steuerbefreiung CDI und Breite Räder -- Torsten -- 14.04.2000 07:30:32 [#24670]
Stimmt auch, das mit der Kfz-Steuer und dem Hubraum. Zumindest grundsätzlich. Entscheidend ist nämlich auch noch die Schadstoffeinstufung (also Euro2, D3, D4, Dweißderteufel), für jede Schadstoff"stufe" gibt es eigene Sätze, die 100 ccm Hubraum dann pro Jahr kosten. Bekanntlich auch bei Benziner und Diesel verschieden, daher die horrenden Steuern auf Diesel.
Zusätzlich gibt es aber auch Steuerbefreiungen (einmalig) für 3-Liter-Autos. Da unser aller Lieblintg so wenig Hubraum hat, genießt man diese "einmalige" Befreiung aber über mehrere Jahre, da die Jahressteuer nicht ausreicht, um den Bonus in nur einem Jahr zu "verbraten". Und weil der cdi exakt 3komma4irgendwas verbraucht, die Grenze aber bei 3komma5 liegt, von der CO2-Grenze will ich mal gar nicht reden, gibt's Probleme, wenn man irgendwas verbrauchssteigerndes einbauen will, DAS SMART NICHT VORGESEHEN HAT. (Deswegen sind die Kommentare zu Klimaanlage und den werksseitig eingetragenen Winterreifen auch nicht sehr treffend, die sind nämlich in der Typprüfung berücksichtigt). Beim Lupo dürften diese Probleme eigentlich nicht so schnell auftreten, da der 2,99 l verbraucht (auf dme Papier), somit einen halben Liter "Luft" zur Grenze des 3-L-Autos hat - so breite Reifen gibt's gar nicht ;-))
cdi & cabrio -- Kurt Kalinko -- 13.04.2000 06:31:10 [#24553]
Hallo Leute,
habe gestern ein zusätlichen smart gekauft.
Ein Cabrio, sofort zum mitnehmen bei CS Hanau.
Für alle die noch schnell einen Cabrio oder cdi haben wollen, da sind noch cdi`s und Cabrio`s an Lager.
Gruß Kurt
Sind die denn dann getunt??? (o.T.) -- Thorsten -- 13.04.2000 08:12:41 [#24556]
: Hallo Leute,
: habe gestern ein zusätlichen smart gekauft.
: Ein Cabrio, sofort zum mitnehmen bei CS Hanau.
: Für alle die noch schnell einen Cabrio oder cdi haben wollen, da
: sind noch cdi`s und Cabrio`s an Lager.
: Gruß Kurt
Noch mal: Verlässlichkeit der Tankanzeige -- Jochen Konietzko -- 13.04.2000 06:23:47 [#24549]
Hallo, smart-Fans,
hier im Forum wurde mehrfach über die Genauigkeit der neuen Tanksanzeige debattiert.
Ich habe darum, um die Frage für meinen Wagen zu klären, während der letzten 8000 km die Kilometerstände, bei denen die einzelnen Kleckse / Eier / Kartoffeln verschwanden, in meine Tabellekalkulation eingegeben.
Bei gleichmäßiger Fahrweiseliefert die Anzeige recht gut reproduzierbare Werte; eine größere Schwankung kommt nur durch die Geduld zu Stande, die ich beim Diesel-Tanken habe oder eben nicht.#
Hier die Kilometerstände im Einzelnen (jeweils Minimum / arithm. Mittel / Maximum):
Klecks 1 85 / 161 / 215
Klecks 2 79 / 87 / 102
Klecks 3 80 / 92 / 106
Klecks 4 95 / 102 / 119
5L 47 / 54 / 61
Klecks 5/3L 55 / 67 / 80 (Abstand von 5L zu 3L; Summe ergibt Gesamtlebensdauer von Klecks 5)
Abgesehen von Klecks 1 liegen die meisten Werte jeweils sehr nahe an den Mittelwerten.
Gruß,
Jochen
Seitenfenster -- Marc -- 12.04.2000 21:04:00 [#24533]
Hallo Ihr Smarties!
Bei meinem Smart habe ich seit einer Woche Probleme mit dem Seitenfenster. Wenn man es hochfährt während die Türe offen ist, fährt es ca. 2 cm zu weit hoch. Wenn man die Türe dann schließt, liegt das Seitenfenster mit der oberen Kante nicht mehr am Dichtungsgummi an, sondern an der silbernen Sicherheitszelle, also am Metall. Wenn man es hochfährt während die Türe geschlossen ist, fährt es natürlich nur bis Anschlag. Beim anschließenden Öffnen springt es dann um 2 cm hoch.
Ich vermute, dass ein Endschalter bzw. ein Anschlag im Inneren der Türe verschoben ist.
Man kann das Problem umgehen, indem man das Fenster nicht bis Anschlag hochfahren lässt, bzw. wieder um 2 cm runter.
Viele von Euch haben schon von Klapperproblemen des Seitenfensters geschrieben. Gibt es auch jemanden, der das gleiche Problem wie ich hat? Was könnte ich tun?
Re: Seitenfenster -- Jo -- 12.04.2000 21:19:34 [#24535]
: Was könnte ich tun?
Mal Dein SC fragen ???
Re: Seitenfenster -- Michael -- 13.04.2000 06:45:54 [#24554]
Bei Dir wird der Endanschlag, aus Kunstoff, kaputt sein. Die gleichen Probleme hatte ich auch vor 6 Monaten. Im SC wir das Panel abgenommen und dann besagtes Plastikteil getauscht. Ist wohl nicht sehr haltbar.
Schön auf sauber eingestellte Scheiben achten, ansonsten kann die Dichtung in Mitleidenschaft gezogen werden.Nix wie hin zum SC
smarten Gruss Michael
Re: Seitenfenster -- Roger -- 13.04.2000 06:25:00 [#24551]
Bei mir war irgend ne Plastikhalterung in der Tuer gebrochen, dann gings gar nicht mehr ganz zu - ich wuerd mal im SC vorbeifahren ..
Gruß
Roger
Re: Seitenfenster -- Udo -- 13.04.2000 07:27:56 [#24555]
: Hallo Ihr Smarties!
: Bei meinem Smart habe ich seit einer Woche Probleme mit dem
: Seitenfenster......
Hallo,
eine Lösung kann ich zwar nicht beisteuern, aber bei meinem TEST-Cdi (10TKM gelaufen) war das gleiche Problem. Dort war bereits der Lack des Dachholms abgescheuert, der Dichtgummi aber in Takt.
Also nix wie hin zu SC.
gruß, Udo
AIRBRUSH-ANSTRICH gefällig? -- Markus Tanner -- 12.04.2000 20:42:42 [#24531]
Hallo zusammen!
Lust auf einen Airbrush-Anstrich auf Eurem Smart?
Klickt doch mal die Seite www.airbrusher.ch an. Habe diesen Herrn heute kennengelernt; macht einen sehr seriösen Eindruck!
Gruss aus der Schweiz,
Markus
wohin damit? -- PeterH. -- 13.04.2000 11:19:33 [#24568]
aufs glasdach vielleicht?
so'n adler auf der motorhaube waer net schlecht aufm blackjack (ot) -- mischka -- 13.04.2000 11:37:49 [#24573]
: aufs glasdach vielleicht?
oder haifischmaul auf die motorhaube ...oT -- PeterH. -- 13.04.2000 12:05:52 [#24577]
Re: oder haifischmaul auf die motorhaube ...oT -- Dennis -- 13.04.2000 14:41:38 [#24592]
Motorhaube ? Airbrush im Kofferraum ? (ot)
Re: oder haifischmaul auf die motorhaube ...oT -- Take it easy -- 13.04.2000 18:59:51 [#24615]
: Motorhaube ? Airbrush im Kofferraum ? (ot)
Warum nicht, da sieht das Airbrush doch immer noch genauso schön wie auf dem mittleren Frontteil, oder?
Okay, es ist dann nicht von jedem zu sehen, und man selbst sieht es auch nur, wenn man den Teppich anhebt, aber was tut man nicht alles für die Schönen dieser Welt?
nachgeschaut - uups *g* hat ja gar kein motor vorn ...oT -- PeterH. -- 14.04.2000 19:37:33 [#24757]
: Motorhaube ? Airbrush im Kofferraum ? (ot)
doch den Scheibenwischermotor. :-))) (oT) -- Hans -- 17.04.2000 09:39:28 [#25006]
Lieferzeiten fürs Cabrio! : Oktober!!! -- Christoph -- 12.04.2000 19:55:37 [#24527]
Heute habe ich von meinem SC erfahren, daß Cabrios in baygray erst im Oktober ausgeliefert werden können. Alle anderen Farben sein nich tso kritisch (ca. 10 Wochen).
Könnte MCC dann nicht jetzt die verfügbaren Farben ausliefern, und dann wenn baygray wieder zu haben ist, die Panels austauschen? kostenlos natürlich bzw. gegen Bezahlung des Preisunterschiedes für die Farbe.
Es müsste doch auch möglich sein, die Anteile der baygray-Panels zu steigern. Der Lackierer brauchte doch nur ´ne andere Farbe in seine Spritzpistole zu füllen.!?! (statt trueblue ,baygray fertig!)
Wenn ich so lange auf men Cabrio warten muß, ist der Sommer vorbei!!!!
Grrrrr :-(
Welche Erfahrungen, Vertröstungen, Abmachungen, Verhandlungen.... habt Ihr mit Euren SCn gemacht?
Gruß
Re: Lieferzeiten fürs Cabrio! : Oktober!!! -- Jürgen Jodeit -- 12.04.2000 20:06:11 [#24528]
Hi,
ich hatte bei der Bestellung meines Cabrios (Mitte Februar) wohl noch Glück. Die Lieferung meines Kleinen in phat red/silber erfolgte auf den Tag pünktlich am 31. März durch das smart Center Köln-Süd. Ende Oktober ist - aufgrund der sprunghaft angestiegenen Nachfrage - wirklich bedauerlich.
Ciao
Jürgen
14.3. bestellt, Lieferung Anfang Mai (hoffentlich) -- Gregor Prahl -- 12.04.2000 23:21:02 [#24543]
Hab' nochmal beim SC nachgefragt. Laut Aussage des Verkäufers sollte es aufgrund der Konfiguration (kein silber/bay gray oder CDI) eigentlich keine Probleme geben.
Beim Blick in den Computer offenbarten sich jedoch (für mich) merkwürdige Dinge: an einer Stelle stand 'ab Werk: 31.5.2000', 'Auslieferung: 7.6.2000', aber ganz unten 'Liefertermin: 25.4.2000' (was mir ursprünglich als Produktionsdatum genannt worden war).
Laut Aussage des Verkäufers kommt es aber auch schonmal vor dass ein Wagen 3 Wochen zu früh ankommt, dafür ein anderes halt ein wenig länger dauert. Anscheinend ist auf das Dispositionssystem von MCC nicht all zu viel Verlass. Also: abwarten und erst wenn er da ist, ist er wirklich da!
gruss
gregor
15.3. bestellt, Auslieferung Anfang Juni (hoffentlich!) o.T. -- Roland Schulé -- 12.04.2000 21:46:07 [#24537]
Re: 15.3. bestellt, Auslieferung Anfang Juni (hoffentlich!) o.T. -- Christoph -- 12.04.2000 22:33:55 [#24542]
in welcher Farbe?
schwarz/silber o.T. -- Roland Schulé -- 13.04.2000 09:03:57 [#24560]
Re: Lieferzeiten fürs Cabrio! : -- GvO -- 13.04.2000 00:03:25 [#24544]
: Hi, Christoph
ich scheine ja ein echter Glückspilz zu sein.
Habe mein Cabrio (bay-grey, leder usw.) mitte Februar bestellt und mitte März geliefert bekommen. Lt. meines sC das erste Cabrio, das ausgeliefert wurde (zumindist in meinem sC).
Die Lieferzeiten sind fürchterlich, Du hast völlig recht: im Oktober macht das Cabrio nur noch halb so viel Spaß; aber was solls: m.E. lohnt sich das Warten, gerade auf die bay-grey-Variante.
PS. mir sind die vier Wochen Wartezeit schon lang vorgekommen!!!
mitfühlend :-( GvO 330
Re: Lieferzeiten fürs Cabrio! : Oktober!!! -- Kurt Kalinko -- 13.04.2000 06:24:31 [#24550]
Hallo,
Habe mitbekommen, daß es bei CS Hanau noch Cabrio`s und cdi`s gibt.
Lieferzeit: teilweise an Lager, da heißt sofort oder kurzfristig.
Gruß Kurt
Re: Lieferzeiten fürs Cabrio! : Oktober!!! -- Michael -- 13.04.2000 08:28:43 [#24557]
: Hallo,
: Habe mitbekommen, daß es bei CS Hanau noch Cabrio`s und cdi`s gibt.
: Lieferzeit: teilweise an Lager, da heißt sofort oder kurzfristig.
: Gruß Kurt
Hallo Kurt,
komisch, ich war am Montag bei CS, da war von Cabrios auf Lager nicht die Rede. Habe aber erfahren können, daß das Cabrio trotz Chiptuning über Trust+ verfügen wird, da es sonst wohl zu Problemen mit der Elektrik des Verdecks kommen kann. Da ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen, da im Momnet ja kein Cabrio zum Testen zu Verfügung steht :-)))
Ausserdem zerrt die Warterei so langsam an den Nerven. Im Januar habe ich das Cabrio in Silber/Schwarz bestellt und "Liefertermin" soll der 20.April sein.
Gruß....Michael
Re: Lieferzeiten fürs Cabrio! : Oktober!!! -- Kurt Kalinko -- 13.04.2000 18:17:00 [#24608]
: Hallo Kurt,
: komisch, ich war am Montag bei CS, da war von Cabrios auf Lager
: nicht die Rede. Habe aber erfahren können, daß das Cabrio trotz
: Chiptuning über Trust+ verfügen wird, da es sonst wohl zu
: Problemen mit der Elektrik des Verdecks kommen kann. Da ist das
: letzte Wort aber noch nicht gesprochen, da im Momnet ja kein
: Cabrio zum Testen zu Verfügung steht :-)))
: Ausserdem zerrt die Warterei so langsam an den Nerven. Im Januar
: habe ich das Cabrio in Silber/Schwarz bestellt und
: "Liefertermin" soll der 20.April sein.
: Gruß....Michael
Hallo Michael,
ich war gestern wie gesagt bei CS. Die hatten 2 Cabrios. Ich war eben nochmal da, jetzt gibt es dort schon 5. Auf nachfrage habe ich erfahren, daß 2 schon verkauft wären, also sind noch 3 Frei. Ich habe auch ein Cabrio Probegefahren und zwar mit reichlich Dampf und das Verdeck ging auch. Im übrigen hat CS offensichtlich noch mehr Lagerflächen und zwar gegenüber. Da standen jetzt auch 4 cdi`s in schwarz/schwarz. Scheinbar ändert sich der Bestand dort fast täglich.
Herr Komo von CS sagte mir auch, daß alle Fahrzeuge keine Re-Importe sind und alle von Deutschen SC`s ausgeliefert wurden. Kaufen die wohl alles auf?
Gruß Kurt
Re: Lieferzeiten fürs Cabrio! : Oktober!!! -- sascha -- 13.04.2000 13:15:30 [#24583]
Hallo Leute!
ich war gestern mal wieder im sc Berlin Salzufer, da standen mehrere cabrios herum, teils mit Brabus Sonderausstattung ( felgen/leder grau oder grün ), teilweise mit bisher unbekannten panelfarben - grün und dunkelblau metallic.
Die Fahrzeuge schienen auch noch nicht verkauft gewesen zu sein, Preise waren leider nicht ersichtlich. Ansonsten ist das sc aber mit allen möglichen und unmöglichen Modellen gut bestückt!
Da wir schon seit Feb 99 unseren pulse haben, können wir leider nicht zuschlagen...
Sascha
Re: Lieferzeiten fürs Cabrio! : Oktober!!! -- Claus Cassens -- 13.04.2000 13:38:51 [#24586]
: Hallo Leute!
: ich war gestern mal wieder im sc Berlin Salzufer, da standen
: mehrere cabrios herum, teils mit Brabus Sonderausstattung (
: felgen/leder grau oder grün ), teilweise mit bisher unbekannten
: panelfarben - grün und dunkelblau metallic.
: Die Fahrzeuge schienen auch noch nicht verkauft gewesen zu sein,
: Preise waren leider nicht ersichtlich. Ansonsten ist das sc aber
: mit allen möglichen und unmöglichen Modellen gut bestückt!
: Da wir schon seit Feb 99 unseren pulse haben, können wir leider
: nicht zuschlagen...
: Sascha
Hallo,
die cabrios in den unterschiedlichsten Farben habe ich auch gesehen. Wer aber darauf spekuliert, daß das SC auch diverse CDI hat, den muß ich enttäuschen. Als ich Samstag dort war, stand genau eins da in weiß und das war auch schon verkauft.
Gruß Claus
Smart-Chat, schau doch mal vorbei !! Hier der Link !! -- Stani Maly (00089) -- 12.04.2000 18:02:59 [#24517]
http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
Hilfe, ich komm nicht rein ! E i l t -- Esther Laschitz -- 12.04.2000 18:16:34 [#24520]
Hi zusammen,
wenn ich den link anklicke, erscheint zwar schon ein oranges
Fenster, mit Text: von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr chat, etc.....
aber sonst nix.
Ich kann mich nicht anmelden.... wer weiss Abhilfe.
Hab' mich schon so gefreut!
Vielen Dank auch Anwort per eMail, ich bleib am Schirm !
Esther
lohnt auch nicht(ot) -- mr.black -- 12.04.2000 18:29:05 [#24522]
Dein Kommentar kannst Du Dir sparen !! ES LOHNT SICH AUF JEDEN FALL !! -- Stani Maly (00089) -- 12.04.2000 18:56:38 [#24524]
Genau! Ich bin gleich da! (oT) -- Arnd (318) -- 12.04.2000 18:57:27 [#24525]
fenster klappern und ernüchterung -- adam -- 12.04.2000 15:43:58 [#24507]
hi!
wie hier schon gepostet hatte mein smart einen kaputten simmerring
an der kurbelwelle(dachte erst an der antriebswelle), nach kontrolle des ölstandes(noch in min) hab ich mich entschieden die smart-move-asse anzurufen. da keine eile geboten war kam der ADACschlepper nach 3stunden, hatte aber keinen ersatz-smacht dabei,
die freundliche und (scheinbar) bemühte telefonstimme konnte leider
nix auftreiben, war aber auch sonntag.
zumindest wurde mein smacht nach düsseldorf gebracht und sollte, entgegen einer auskunft am morgen(frühestens in zwei tagen), schon um 17.00 fertig sein.
also in den selbst abgeholten leih-golf(hätt ich vor ein paar jahren noch aus überzeugung abgelehnt), ab nach d`dorf und nach 10 min rumdruckserei erfahren, dass der smacht doch nicht fertig ist, irgend ein ot-schalter am getriebe, hatte man beim montieren vergessen.
am nächst tag wieder hin, smacht abgeholt und noch gesagt bekommen, dass er gestern doch noch fertig geworden ist(taktisch unklug), nix von "tut-uns-leid, die ganze fahrerei.., was könnten wir für sie tun?". nicht mal getriebe und motor hat man ordentlich gereingt, mit dem lappen drüber, das wars. "es wär doch eh alles nach hinten gespritzt", da wär eine, von mir nachgerfragte und fürs nächste mal vorgeschlagene, unterboden- und motorwäsche nicht nötig!
jetzt sieht mein smart aus wie mein(schon oft erwähnter) suzuki jeep,
der aus seinen 6 bis 19 am antriebsstrang liegenden simmerringen munter ölte. just dieses auto wurde vom sc düsseldorf als anzahlung abgelehnt, weils untenrum recht schei.. aussah, jetzt haben die meinen smacht repariert und watt iss..... ich fahr doch wieder nach oberhausen oder versuch mal essen.
jetzt zu den fenstern: die klappern in den führungen, sobald sie/es auch nur einen spalt offen sind/ist und aus der fahrertür kommen geräusche, als ob (kleine) bleche rappeln. das war alles vorher nicht,
meint auch meine freundin. als einzige erklärung könnte ich mir das auffahren auf die sehr schräge rampe des abschleppers denken.
enttäuscht war ich aber heute morgen, als der meister aus dem sc d´dorf meinte, das wäre normal beim smacht, man könnte mal was unterlegen, bringt aber eh nix. was sagt ihr dazu?
klappern eure scheiben auch?
cya
adam
p.s. ich darf garnicht dran denken, wie viele überstunden ich geschoben hab, damit mcc seine türen und einiges mehr montiert kriegt. da war auch nix mit "das ist normal wenns klappert". ich hab mich schon vor ca 5-6 jahren gefragt zu welchem auto diese tür gehört,
anfangs dachte ich a-klasse, aber... jetzt fahr ich eins.
Re: fenster klappern und ernüchterung -- Diana -- 12.04.2000 16:55:05 [#24512]
Hi zurück,
hört sich ja alles gar nicht so nett an. Meine schreiben klappern jedenfalls nicht, nicht mal ansatzweise.
smartige Grüße
Diana
: hi!
: wie hier schon gepostet hatte mein smart einen kaputten simmerring
: an der kurbelwelle(dachte erst an der antriebswelle), nach
: kontrolle des ölstandes(noch in min) hab ich mich entschieden
: die smart-move-asse anzurufen. da keine eile geboten war kam der
: ADACschlepper nach 3stunden, hatte aber keinen ersatz-smacht
: dabei,
: die freundliche und (scheinbar) bemühte telefonstimme konnte leider
: nix auftreiben, war aber auch sonntag.
: zumindest wurde mein smacht nach düsseldorf gebracht und sollte,
: entgegen einer auskunft am morgen(frühestens in zwei tagen),
: schon um 17.00 fertig sein.
: also in den selbst abgeholten leih-golf(hätt ich vor ein paar
: jahren noch aus überzeugung abgelehnt), ab nach d`dorf und nach
: 10 min rumdruckserei erfahren, dass der smacht doch nicht fertig
: ist, irgend ein ot-schalter am getriebe, hatte man beim
: montieren vergessen.
: am nächst tag wieder hin, smacht abgeholt und noch gesagt bekommen,
: dass er gestern doch noch fertig geworden ist(taktisch unklug),
: nix von "tut-uns-leid, die ganze fahrerei.., was könnten
: wir für sie tun?". nicht mal getriebe und motor hat man
: ordentlich gereingt, mit dem lappen drüber, das wars. "es
: wär doch eh alles nach hinten gespritzt", da wär eine, von
: mir nachgerfragte und fürs nächste mal vorgeschlagene,
: unterboden- und motorwäsche nicht nötig!
: jetzt sieht mein smart aus wie mein(schon oft erwähnter) suzuki
: jeep,
: der aus seinen 6 bis 19 am antriebsstrang liegenden simmerringen
: munter ölte. just dieses auto wurde vom sc düsseldorf als
: anzahlung abgelehnt, weils untenrum recht schei.. aussah, jetzt
: haben die meinen smacht repariert und watt iss..... ich fahr
: doch wieder nach oberhausen oder versuch mal essen.
: jetzt zu den fenstern: die klappern in den führungen, sobald sie/es
: auch nur einen spalt offen sind/ist und aus der fahrertür kommen
: geräusche, als ob (kleine) bleche rappeln. das war alles vorher
: nicht,
: meint auch meine freundin. als einzige erklärung könnte ich mir das
: auffahren auf die sehr schräge rampe des abschleppers denken.
: enttäuscht war ich aber heute morgen, als der meister aus dem sc
: d´dorf meinte, das wäre normal beim smacht, man könnte mal was
: unterlegen, bringt aber eh nix. was sagt ihr dazu?
: klappern eure scheiben auch?
: cya
: adam
: p.s. ich darf garnicht dran denken, wie viele überstunden ich
: geschoben hab, damit mcc seine türen und einiges mehr montiert
: kriegt. da war auch nix mit "das ist normal wenns
: klappert". ich hab mich schon vor ca 5-6 jahren gefragt zu
: welchem auto diese tür gehört,
: anfangs dachte ich a-klasse, aber... jetzt fahr ich eins.
Re: fenster klappern und ernüchterung -- Uli -- 12.04.2000 17:04:59 [#24513]
: hi!
: wie hier schon gepostet hatte mein smart einen kaputten simmerring
: an der kurbelwelle(dachte erst an der antriebswelle), nach
: kontrolle des ölstandes(noch in min) hab ich mich entschieden
: die smart-move-asse anzurufen. da keine eile geboten war kam der
: ADACschlepper nach 3stunden, hatte aber keinen ersatz-smacht
: dabei,
: die freundliche und (scheinbar) bemühte telefonstimme konnte leider
: nix auftreiben, war aber auch sonntag.
: zumindest wurde mein smacht nach düsseldorf gebracht und sollte,
: entgegen einer auskunft am morgen(frühestens in zwei tagen),
: schon um 17.00 fertig sein.
: also in den selbst abgeholten leih-golf(hätt ich vor ein paar
: jahren noch aus überzeugung abgelehnt), ab nach d`dorf und nach
: 10 min rumdruckserei erfahren, dass der smacht doch nicht fertig
: ist, irgend ein ot-schalter am getriebe, hatte man beim
: montieren vergessen.
: am nächst tag wieder hin, smacht abgeholt und noch gesagt bekommen,
: dass er gestern doch noch fertig geworden ist(taktisch unklug),
: nix von "tut-uns-leid, die ganze fahrerei.., was könnten
: wir für sie tun?". nicht mal getriebe und motor hat man
: ordentlich gereingt, mit dem lappen drüber, das wars. "es
: wär doch eh alles nach hinten gespritzt", da wär eine, von
: mir nachgerfragte und fürs nächste mal vorgeschlagene,
: unterboden- und motorwäsche nicht nötig!
: jetzt sieht mein smart aus wie mein(schon oft erwähnter) suzuki
: jeep,
: der aus seinen 6 bis 19 am antriebsstrang liegenden simmerringen
: munter ölte. just dieses auto wurde vom sc düsseldorf als
: anzahlung abgelehnt, weils untenrum recht schei.. aussah, jetzt
: haben die meinen smacht repariert und watt iss..... ich fahr
: doch wieder nach oberhausen oder versuch mal essen.
: jetzt zu den fenstern: die klappern in den führungen, sobald sie/es
: auch nur einen spalt offen sind/ist und aus der fahrertür kommen
: geräusche, als ob (kleine) bleche rappeln. das war alles vorher
: nicht,
: meint auch meine freundin. als einzige erklärung könnte ich mir das
: auffahren auf die sehr schräge rampe des abschleppers denken.
: enttäuscht war ich aber heute morgen, als der meister aus dem sc
: d´dorf meinte, das wäre normal beim smacht, man könnte mal was
: unterlegen, bringt aber eh nix. was sagt ihr dazu?
: klappern eure scheiben auch?
: cya
: adam
: p.s. ich darf garnicht dran denken, wie viele überstunden ich
: geschoben hab, damit mcc seine türen und einiges mehr montiert
: kriegt. da war auch nix mit "das ist normal wenns
: klappert". ich hab mich schon vor ca 5-6 jahren gefragt zu
: welchem auto diese tür gehört,
: anfangs dachte ich a-klasse, aber... jetzt fahr ich eins.
Hallo Adam,
Du bist nicht allein! Bei meinem Smart stellte ich nach ca.8000Km ein Klappern vorne rechts fest. Bei einem Besuch in meinem SC konnte der Monteur das recht auffällige Geräusch nicht feststellen. Mein Smart wurde auf die Bühne gestellt und von unten begutachtet.
Bei dieser Aktion entdeckte ich Ölverlust am Simmerring. Darauf angesprochen erwiederte der Monteur, daß ich es beobachten soll.
Da der Ölverlust jedoch eindeutig festzustellen war, bat ich um einen Ersatzwagen und eine schnellst mögliche Reparatur.
Antwort: Das geht nicht, bitte weiterhin beobachten!
Nach einer längeren Diskussion mit dem Monteur tratt ich den Heimweg mit meinem Smart an.
Am darauf folgenden Wochenende fuhr ich auf unsere Grube um den Ölverlust zu beobachten. Und siehe da, er war immer noch da. Am Montag im SC angerufen und nach einem Termin gefragt (das Klappern war selbstverständlich noch nicht beseitigt).
Antwort: Der schnellste Termin geht in 2 Wochen. Dieser zugesagte Termin wurde danach noch einmal um eine Woche verschoben, da ein Monteur zur Musterung mußte.
In der Zwischenzeit sollte ich etwas unterlegen und am besten mit einem Stein fixieren.
Als dann die Reparatur endlich durchgeführt werden konnte benötigte man hierfür nur eine Woche (danach war mir klar warum der Smart das ideale Zweitauto ist, da auch die Mobilitätsgarantie nur bei einer Panne greift).
Als ich dann endlich meinen Smart abholen konnte ging das Klappern lustig weiter. Eine Probefahrt war nach Aussage des Monteurs nicht nötig, da er beim ersten Besuch diese Klappern schon genau lokalisiert hatte!
Nach einem weiteren Werkstattbesuch (mehere Tage) und dem Tip doch mal den Dämpfer zu wechseln war auch das Klappern weg.
Also Kopf hoch das Auto ist genial nur die SCs müssen noch vieeel Erfahrung sammeln im Umgang mit Kunden.
Gruß Uli
Re: fenster klappern und ernüchterung -- Uli -- 12.04.2000 17:09:06 [#24514]
: Hallo Adam,
: Du bist nicht allein! Bei meinem Smart stellte ich nach ca.8000Km
: ein Klappern vorne rechts fest. Bei einem Besuch in meinem SC
: konnte der Monteur das recht auffällige Geräusch nicht
: feststellen. Mein Smart wurde auf die Bühne gestellt und von
: unten begutachtet.
: Bei dieser Aktion entdeckte ich Ölverlust am Simmerring. Darauf
: angesprochen erwiederte der Monteur, daß ich es beobachten soll.
: Da der Ölverlust jedoch eindeutig festzustellen war, bat ich um
: einen Ersatzwagen und eine schnellst mögliche Reparatur.
: Antwort: Das geht nicht, bitte weiterhin beobachten!
: Nach einer längeren Diskussion mit dem Monteur tratt ich den
: Heimweg mit meinem Smart an.
: Am darauf folgenden Wochenende fuhr ich auf unsere Grube um den
: Ölverlust zu beobachten. Und siehe da, er war immer noch da. Am
: Montag im SC angerufen und nach einem Termin gefragt (das
: Klappern war selbstverständlich noch nicht beseitigt).
: Antwort: Der schnellste Termin geht in 2 Wochen. Dieser zugesagte
: Termin wurde danach noch einmal um eine Woche verschoben, da ein
: Monteur zur Musterung mußte.
: In der Zwischenzeit sollte ich etwas unterlegen und am besten mit
: einem Stein fixieren.
: Als dann die Reparatur endlich durchgeführt werden konnte benötigte
: man hierfür nur eine Woche (danach war mir klar warum der Smart
: das ideale Zweitauto ist, da auch die Mobilitätsgarantie nur bei
: einer Panne greift).
: Als ich dann endlich meinen Smart abholen konnte ging das Klappern
: lustig weiter. Eine Probefahrt war nach Aussage des Monteurs
: nicht nötig, da er beim ersten Besuch diese Klappern schon genau
: lokalisiert hatte!
: Nach einem weiteren Werkstattbesuch (mehere Tage) und dem Tip doch
: mal den Dämpfer zu wechseln war auch das Klappern weg.
: Also Kopf hoch das Auto ist genial nur die SCs müssen noch vieeel
: Erfahrung sammeln im Umgang mit Kunden.
: Gruß Uli
Hab ich fast vergessen, wenn ich das Fenster der Fahrertür nur ein wenig öffne klappert dieses erbärmlich. Man kann das ganze auch recht leicht simulieren indem man mit dem Arm gegen die Tür drückt. Dieses Klappern habe ich jedoch erst vor kurzem entdeckt. Die nächste Inspektion kommt bestimmt.
Re: fenster klappern und ernüchterung -- adam -- 12.04.2000 18:09:03 [#24518]
: Hab ich fast vergessen, wenn ich das Fenster der Fahrertür nur ein
: wenig öffne klappert dieses erbärmlich. Man kann das ganze auch
: recht leicht simulieren indem man mit dem Arm gegen die Tür
: drückt. Dieses Klappern habe ich jedoch erst vor kurzem
: entdeckt. Die nächste Inspektion kommt bestimmt.
hi!
genau dieses meinte ich, hört sich an als hättest du in meinem gesessen.
cya
adam
Re: fenster klappern und ernüchterung -- Uli -- 12.04.2000 18:16:17 [#24519]
: hi!
: genau dieses meinte ich, hört sich an als hättest du in meinem
: gesessen.
: cya
: adam
Hi Adam,
falls Du in den nächsten Tagen zu Deinem SC (wegen diesem Problem) fährst, wäre ich Dir dankbar, wenn Du über das Ergebnis berichtest.
Gruß Uli
´türlich! (ot) -- adam -- 12.04.2000 18:27:56 [#24521]
Re: ´türlich! (ot) -- Uli -- 12.04.2000 22:32:52 [#24541]
Bei meinem Smart hilft manchmal gegen das Klappern einmal Tür auf und wieder zu!
Gruß Uli
Re: fenster klappern und ernüchterung -- Micha -- 12.04.2000 22:06:51 [#24539]
Hallo!
Mein Fahrerfenster klappert auch, sobald man es öffnet. Habe deshalb aber noch nicht im SC nachgefragt.
Das Klapperproblem hatte ich auch mit der Heckklappe, war deshalb 3 bis 4 Mal im SC, die immer wieder drangebastelt haben und nach ein paar Tagen klapperte es wieder. Nun habe ich Klebeband dran und das Klappern der Heckklappe ist weg. Nichts gegen mein SC, aber bei manchen Problemen können sie nicht weiterhelfen.
Das ist der Grund, dass ich wegen des Fahrerfensters noch nicht nachgefragt habe!
CU
Micha
Re: fenster klappern und ernüchterung -- dj -- 13.04.2000 12:43:33 [#24581]
: Hallo!
: ja das kenne ich, erst klapperte die Heckklappe. Das konnte ich mit Hilfe des Forums und etwas Gewebeband in den Griff bekommen. Aber die Klapperei bei geöffnetem Fenster geht mir auch schwer auf den Geist. Ich fahre schon nur noch mit geschlossenem Fenster. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt - hoffe ich. Wenn also jemand eine Idee hat, wie man diesen Krach abstellen kann, wäre ich schwer dankbar....
bye bye
dj
Re: fenster klappern und ernüchterung -- Roger -- 13.04.2000 06:18:05 [#24546]
Hy ..
Mein SC hatte auch n bissl ne Bock geschossen, deswegen musste mein Kleiner fuer 3 Tage zu denen kommen. Den Leihsmart hab ich sogar gebracht bekommen und meiner wurde abgeholt (Fahrtdauer ca. 45 Minuten einfach) - war aber wohl, weil mein SC eindeutig schuldig war :-))
Naja, auf jeden Fall bekam ich nen Anruf, ob ich wuesste, dass mein Fenster nicht mehr richtig sitzt. Naja, vor n paar Tagen war mir da was aufgefallen, hab mir aber nicht allzuviel Gedanken darueber gemacht - habe grade andere Probleme. Naja, als ich den Kleinen dann abgeholt habe, war das Problem gerichtet. War wohl irgend ne Plastikhalterung vom Fenster abgekracht.
Gruß
Roger
P.S.: Fahren Eure Smarts mit 195er Schlappen auch so traege?
Re: fenster klappern und ernüchterung -- Marc G. Franzen -- 13.04.2000 11:01:00 [#24567]
Hallo Roger!
: P.S.: Fahren Eure Smarts mit 195er Schlappen auch so traege?
Neee, warum?
Allerdings habe ich das Gefühl, dass die neuen 195er besser laufen als die alten. Muss wohl an den Reifen liegen...
Grüße
Marc
195er sind lahm ??? -- Roger -- 13.04.2000 13:38:36 [#24585]
: Hallo Roger!
: Neee, warum?
: Allerdings habe ich das Gefühl, dass die neuen 195er besser laufen
: als die alten. Muss wohl an den Reifen liegen...
: Grüße
: Marc
Also wenn ich hier von Stuttgart nach HAuse fahre, dann geht die Bundesstrasse etwas bergauf. mit den Winterreifen musste ich schon etwas mehr Gas geben und in den 5. schalten um da zuegig (130-135) hochzukommen. Mit den 195er Schlappen (Brabus Felgen) komm ich auch im 5. Gang nicht ueber 120 km/h an der Stelle.
Dazu zu sagen ist evtl, dass Mein Lenkrad etwas schraeg steht. Hat denke ich mal zwei Möglichkeiten: Mein SC hatte das abmontiert - vielleicht haben die es etwas versetzt draufmontiert - Bei meinem Audi war sowas moeglich - waere nicht weiter tragisch und kann warten bis ich in 2 Wochen eh wieder da bin. Es koennte auch sein, dass der Typ der meinen Smart abgeholt hat über nen Stein oder sowas gefahren ist und es die Spur verzogen hat. Das wuerde auch den Leistungsverlust erklaeren.
Jemand ne Idee oder nen guten Rat?
Re: 195er sind lahm ??? -- Werner Vogel -- 13.04.2000 14:18:59 [#24590]
: Jemand ne Idee oder nen guten Rat?
Hallo Roger,
der Rollwiederstand von Winterreifen und Breitschlappen ist etwa gleich, dagegen der Luftwiederstand bei weitem nicht.
Ausserdem sollte man bedenken, dass schon ein wenig Gegen- oder Rückenwind sowie Windschatten und/oder die Geschwindigkeit zu Beginn der Steigung die Vergleichs-Ergebnisse sofort verfälschen können.
Der Unterschied ist ähnlich hoch wie mit oder ohne eingeschalteter Klimaanlage über 100km/h. Ein Grund übrigens, weshalb die Klimaanlage bei Vollgas automatisch abgeschaltet wird ;o).
Sieh es halt locker: mit 120km/h auf einer Bundesstrasse geblitzt zu werden ist bei weitem nicht so schmerzhaft wie mit 135...
Zum Lenkrad: es kann tatsächlich in kleinen Stufen abweichend vom 'Nullpunkt' montiert werden. Vor dem Festschrauben -Lenkrad nur aufgesteckt- sollte man kurz an einer Wand oder einer geraden Strichmarkierung entlangfahren, um den genauen Einstellpunkt zu kennen.
Gruß
Werner
Re: fenster klappern und ernüchterung -- mr.black -- 13.04.2000 13:37:08 [#24584]
War wohl
: irgend ne Plastikhalterung vom Fenster abgekracht.
hi!
danke, dass werd ich meinem sc erztählen, vielleicht können die was damit anfangen.
das mit den 195ern liegt wohl in der natur der sache.
cya
adam
Zu den klappernden Fenstern: -- Robert (00179) -- 13.04.2000 17:46:50 [#24602]
Hallo an alle Betroffenen !
Ich habe auch (verärgert) festgestellt, daß die nicht vollständig Scheiben während der Fahrt zu klappern beginnen, bin aber deswegen noch nicht bei meinem SC vorstellig geworden.
Ich habe die Beobachtung gemacht, daß das Klappern aufhört, wenn man die geöffnete Scheibe leicht von oben in die Tür hineindrückt. Sie rutscht ein paar Millimeter nach und Ruhe ist !
Das mag jetzt nicht jedermanns Sache sein, ist vielleicht auch wirklich nicht akzeptabel für ein neues Auto, aber ich kann schon damit leben.
Ihr könnt es ja mal versuchen, und Euch dann überlegen, ob es wirklich so gravierend ist.
(Sollte aber jemand tatsächlich feststellen, daß es sich um einen echten Defekt und nicht nur um allgemeine "Fertigungsprobleme" handelt, dann wäre ich für eine Nachricht dankbar, dann würde ich das Thema auch noch mal im SC ansprechen - falls ich noch jemals wieder hinkommen werde! Der versprochene (kurzfristige) Rückruf steht schon wieder seit Anfang der Woche aus... :-((( .... *grrr*)
Gruß, Robert (00179)
Re: Zu den klappernden Fenstern: -- adam -- 14.04.2000 15:14:14 [#24718]
: Ihr könnt es ja mal versuchen, und Euch dann überlegen, ob es
: wirklich so gravierend ist.
: (Sollte aber jemand tatsächlich feststellen, daß es sich um einen
: echten Defekt und nicht nur um allgemeine
: "Fertigungsprobleme" handelt,
hi!
ich persönlich denke nicht, dass man solche "fertigungsprobleme" hinnehmen sollte. ein sonderangebot ist der smart nicht, geboten wird aber einiges fürs geld. wenn man, als kunde, in den entwicklungs-
prozess einbezogen wird, sollte man schwächen aufzeigen und auf
besserung bestehen, irgendwann nerven die sc´s dann mcc und die tun was(haha), schaun sich das teil nochmal an, veranlassen eine änderung
und wir werden alle happy.
cya
adam
Gewinnspiel smart cabrio bei spray.net -- Werner Vogel -- 12.04.2000 15:28:36 [#24506]
Tag für Tag 15 neue Trivial Pursuit-Fragen, und am Ende ein smart cabrio gewinnen.
Also, für Spiele- und Ratefreaks link siehe unten
smart - Lenkrad -- Peter Weihnacht -- 12.04.2000 15:22:40 [#24505]
Hallo an die Experten,
jetzt habe ich einen Sattler gefunden, der das Lenkrad mit Leder beziehen kann - nur wie demontiere ich beim smart das Lenkrad ohne dass sich der Airbag in Luft auflöst und wo sind die Schrauben? Das nächste sc ist leider arg weit weg und da ist do-it-yourself angesagt.
Also nochmal, wer weiß es?
Vielen Dank
Peter
Re: smart - Lenkrad -- Roger -- 13.04.2000 06:19:52 [#24547]
Also Aussage meines und eines anderen SCs war, dass bei jedem Ausbau die Gefahr besteht, dass das der Airbag nen Schaden nimmt. Weiss also nicht ob selber machen sooo gut ist. Ich bekomme aber bald das Brabus Lenkrad, dann schau ich dem mal auf die Finger wie er das macht ...
Roger
Hi Peter, Finger weg, nur geschulte Monteure düfen Airbag-Lenkräder... -- Thorsten -- 13.04.2000 08:43:19 [#24559]
Hallo Peter,
möchte hier nicht mit dem erhobenen Zeigefinger auftreten, aber zu Deiner und aller Anderen SICHERHEIT: Bloß Finger weg von Airbaglenkrädern bei Demonatag bzw. Montage.
Hier sollten/dürfen nur geschulte Automechaniker ran!!!
P.S. Ich kann Dich übrigens sehr gut verstehen, daß Du Dein Lenkrad mit Leder beziehen lassen willst, der Smart fährt sich damit noch viel viel griffiger.
Das Lenkrad im "Blue Motion" meiner Frau haben wir auch mit blauem Leder von einem Sattler beziehen lassen, allerdings in Zusammenarbeit
mit dem SC-Hamburg/Mittelweg. Hat sehr gut geklappt. SC hat das Lenkrad demontiert, ab zum Sattler gegegen, Leder rauf, Lenkrad wieder
vom SC montiert.
Allzeit smarte Fahrt und wir sehen uns in Willingen
"allways trust in smart"
Thorsten
Re: Hi Peter, Finger weg, nur geschulte Monteure düfen Airbag-Lenkräde -- Claus Cassens -- 13.04.2000 12:01:58 [#24575]
: Hallo Peter,
: möchte hier nicht mit dem erhobenen Zeigefinger auftreten, aber zu
: Deiner und aller Anderen SICHERHEIT: Bloß Finger weg von
: Airbaglenkrädern bei Demonatag bzw. Montage.
: Hier sollten/dürfen nur geschulte Automechaniker ran!!!
: P.S. Ich kann Dich übrigens sehr gut verstehen, daß Du Dein Lenkrad
: mit Leder beziehen lassen willst, der Smart fährt sich damit
: noch viel viel griffiger.
: Das Lenkrad im "Blue Motion" meiner Frau haben wir auch
: mit blauem Leder von einem Sattler beziehen lassen, allerdings
: in Zusammenarbeit
: mit dem SC-Hamburg/Mittelweg. Hat sehr gut geklappt. SC hat das
: Lenkrad demontiert, ab zum Sattler gegegen, Leder rauf, Lenkrad
: wieder
: vom SC montiert.
: Allzeit smarte Fahrt und wir sehen uns in Willingen
: "allways trust in smart"
: Thorsten
was kostet denn der Spas ???? inklusive Montage ??
Gruß Claus
Kompressionsprobleme.... -- sportivo -- 12.04.2000 13:59:17 [#24503]
Hallo zusammen,
mein smart pulse hat nach 18 TKM Kompressionsprobleme (zuwenig), gleichmäßig auf allen 3 Zylindern. Das deutet auf ein Materialproblem hin. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Bemerkbar macht sich das durch einen unruhigen Leerlauf. Bei meiner Fahrweise fällt die Tatsache sonst nicht weiter auf, weil ich die volle Leistung eher selten abrufe...
-sportivo
PS: ich bekomme jetzt einen neuen Motor eingebaut. Auf Garantie. Ohne Diskussionen -> Lob an SC Esslingen. Überhaupt: smart rules....
Re: Kompressionsprobleme.... -- Stani Maly (00089) -- 12.04.2000 17:55:18 [#24516]
Hallo !!
Seit gestern ist mir aufgefallen, das mein Leerlauf auch sehr unruhig ist. Die Nadel am Drehzahlmesser bewegt sich ca. um 2 mm hin und her. Ich weiß jetzt nicht, ob es damit zusammen hängt, das ich letztens 8 Liter Normal Benzin (kein Super) getankt habe.
Auch beim Anfahren hatte ich mal Probleme. Der SMART kam nicht vom Fleck :-( im ersten Gang. Er zeigte den ersten Gang, aber ich glaube er hatte schon den 2ten Gang geschaltet.
Habe am Montag die 15000 Inspektion und ich denke, daß das Problem behoben wird.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
: Hallo zusammen,
: mein smart pulse hat nach 18 TKM Kompressionsprobleme (zuwenig),
: gleichmäßig auf allen 3 Zylindern. Das deutet auf ein
: Materialproblem hin. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Bemerkbar
: macht sich das durch einen unruhigen Leerlauf. Bei meiner
: Fahrweise fällt die Tatsache sonst nicht weiter auf, weil ich
: die volle Leistung eher selten abrufe...
: -sportivo
: PS: ich bekomme jetzt einen neuen Motor eingebaut. Auf Garantie.
: Ohne Diskussionen -> Lob an SC Esslingen. Überhaupt: smart
: rules....
Re: Kompressionsprobleme.... -- Stefanie -- 12.04.2000 21:49:13 [#24538]
Auch mein Smart wackelt manchmal im Leerlauf wie ein Diesel (ist aber ein Passion!). Der Meister meinte, sie hätten nichts gefunden. Tuckert immer noch.
CDI- 3,4l realistischer Verbrauch? -- Udo -- 12.04.2000 10:44:10 [#24488]
Hallo Fan- Gemeinde,
sind die in der Werbung angegeben 3,4l/100 Diesel tatsächlich im Alltagsbetrieb erreichbar, oder liegt der Durchschnittsverbrauch doch deutlich höher?
Meine Frage zielt auf Serienfahrzeuge ab, "dass getunte 7,5l brauchen soll nicht mein Problem sein"
P.S. gehöhre noch nicht den smarties an, interesiere mich aber für eine cdi, vorab Danke für Eure Infos
nicht ganz -- Axel -- 12.04.2000 10:48:04 [#24489]
Meine Erfahrung:
Fahren ohne an den Verbrauch groß zu denken macht einen
Durchschnitt so um die 3,7 Liter auf 100km. Höchster
Verbrauch bisher 3,95 l.
Bei was für einem Km-Stand? -- carsten trautmann -- 12.04.2000 10:56:56 [#24490]
Hi,
bisher (1600 km gefahren) habe ich mit meinem cdi immer so um 4,3 l verbraucht. Dabei muß gesagt werden, dass der Wagen meistens mit 2 Personen beladen ist, und Klimaanlage eingebaut ist. Also ein zusätzliches Gewicht, welches mit rumgeschleppt werden muß. Sollte der Verbrauch nach ein 3000km unter 4 l sacken, was von den sC's ja immer beschworen wird, dann bin ich zufrieden.
bye
carsten
Re: Bei was für einem Km-Stand? -- Udo -- 12.04.2000 13:21:16 [#24500]
: Hi,
: bisher (1600 km gefahren) habe ich mit meinem cdi immer so um 4,3 l
: verbraucht. Dabei muß gesagt werden, dass der Wagen meistens mit
: 2 Personen beladen ist, und Klimaanlage eingebaut ist. Also ein
: zusätzliches Gewicht, welches mit rumgeschleppt werden muß.
: Sollte der Verbrauch nach ein 3000km unter 4 l sacken, was von
: den sC's ja immer beschworen wird, dann bin ich zufrieden.
: bye
: carsten
Vielen Dank für die bisherigen Infos.
Werden die günstigen Verbrauchswerte mit autom. oder manueller Schaltung erreicht? Für meine erste Probefahrt hatte ich einen cdi, der ca, 10TKM gelaufen hatte. Meine Teststrecke war jedoch nur 170KM, und ergab einem Durchschnittsverbrauch, im überwiegenden Automatikbetrieb, von ca. 4,8l. Wobei mir schon klar ist, dass beim Volltanken ein Liter mehr oder weniger , sich deutlich auswirkt, daher auch meine Anfrage bei Euch, den Spezialisten.
Witzig war die Probefahrt schon, aber die Unterhaltskosten werden wohl das KO-Kriterium.
Gruß udo
Re: nicht ganz -- Hans -- 12.04.2000 11:06:37 [#24493]
: Meine Erfahrung: Fahren ohne an den Verbrauch groß zu denken macht
: einen
: Durchschnitt so um die 3,7 Liter auf 100km. Höchster
: Verbrauch bisher 3,95 l.
Hi Axel,
wieviel KM bist Du den schon mit dem Diesel gefahren?
Habe meinen jetzt 2 Wochen und 1.500 Km runter.
Da ich ihn eigentlich recht schonend behandelt habe, wegen Einfahren und so, habe ich eigentlich auch mit einem niedrigen Verbrauch gerechnet. (Bitte jetzt keine Belehrungen wg. Luftdruck etc., der stimmt)
Ich habe bis jetzt 3 x getankt
1 x hat er 4,5 Liter
die beiden anderen male 4,1 Liter benoetigt.
Hier im Forum wurde zwar behauptet, dass sich das mit der Zeit noch minimiert. Kann ja sein, aber es scheint mir recht viel, da ich den "Kleinen" ja noch nicht quaele. Was braucht der erst, wenn man mal "Pedal to the Metal" faehrt?
Mir macht er auch mit 4 oder 5 Litern echt Spass, besonders, wenn er jetzt seinen Oelwechsel hinter sich hat und bei der Gelegenheit anstaendige Raeder bekommt...
Chiao Hans
Re: nicht ganz -- Axel -- 12.04.2000 13:01:51 [#24496]
: wieviel KM bist Du den schon mit dem Diesel gefahren?
Bin bisher rund 4000 km gefahren.
: Habe meinen jetzt 2 Wochen und 1.500 Km runter.
: Da ich ihn eigentlich recht schonend behandelt habe, wegen
: Einfahren und so, habe ich eigentlich auch mit einem niedrigen
: Verbrauch gerechnet. (Bitte jetzt keine Belehrungen wg.
: Luftdruck etc., der stimmt)
Ich habe die Einfahrzeit auch wirklich ernst genommen, kein Drehen über 2000 1/min, vmax 100 km/h.
Von Anfang an habe ich nie mehr als 3,95 Liter auf 100 km verbraucht. Bei mir stimmte der Luftdruck übrigens nicht und das hat etwa 0,2 Liter mehr Verbrauch ausgemacht. Die Zusatzheizung soll ja auch zu ein
wenig Mehrverbrauch beitragen, die hatte ich aber trotzdem bisher
fast jeden Tag an, Licht auch und ein paarmal bisher die Klimaanlage.
: Hier im Forum wurde zwar behauptet, dass sich das mit der Zeit noch
: minimiert. Kann ja sein, aber es scheint mir recht viel, da ich
: den "Kleinen" ja noch nicht quaele. Was braucht der
: erst, wenn man mal "Pedal to the Metal" faehrt?
Das der Verbrauch merklich nach unten geht mit zunehmender Laufleistung habe ich zumindest noch nicht bemerkt. Ab und an
lasse ich den Motor aber auch mal richtig drehen und bin dann
jedesmal verwundert, wie fix das kleine Wägelchen doch ist.
Dann zeigt in Form von Russwölkchen auch einmal, dass es eben
ein Diesel ist.
Kleine Wiedergutmachung -- Hans -- 12.04.2000 13:19:04 [#24499]
: Bin bisher rund 4000 km gefahren.
: Ich habe die Einfahrzeit auch wirklich ernst genommen, kein Drehen
: über 2000 1/min, vmax 100 km/h.
: Von Anfang an habe ich nie mehr als 3,95 Liter auf 100 km
: verbraucht. Bei mir stimmte der Luftdruck übrigens nicht und das
: hat etwa 0,2 Liter mehr Verbrauch ausgemacht. Die Zusatzheizung
: soll ja auch zu ein
: wenig Mehrverbrauch beitragen, die hatte ich aber trotzdem bisher
: fast jeden Tag an, Licht auch und ein paarmal bisher die
: Klimaanlage.
: Das der Verbrauch merklich nach unten geht mit zunehmender
: Laufleistung habe ich zumindest noch nicht bemerkt. Ab und an
: lasse ich den Motor aber auch mal richtig drehen und bin dann
: jedesmal verwundert, wie fix das kleine Wägelchen doch ist.
: Dann zeigt in Form von Russwölkchen auch einmal, dass es eben
: ein Diesel ist.
Sorry, habe ganz vergessen zu erwaehnen, dass ich noch die Winterreifen drauf habe. Macht bestimmt auch noch ein paar Tropfen aus.
Re: CDI- 3,4l realistischer Verbrauch? -- Peter Fecher -- 12.04.2000 19:38:30 [#24526]
: Hallo Fan- Gemeinde,
: sind die in der Werbung angegeben 3,4l/100 Diesel tatsächlich im
: Alltagsbetrieb erreichbar, oder liegt der Durchschnittsverbrauch
: doch deutlich höher?
Mein CDI hat jetzt 8000 km gefahren, ich davon die letzten 2000 km. 3,4 - 3,6 l sind bei mir realistisch, wenn bevorzugt Landstraße, teilweise Autobahn zur Zähflüssigkeit und weniger Stadt gefahren wird. Mit 400 km Autobahn und so zwischen 110 - 120 km/h sind es ca. 4,1 l /100km gewesen.
Gruss Peter
Re: CDI- 3,4l realistischer Verbrauch? -- Stefanie -- 12.04.2000 20:13:54 [#24529]
: Mein CDI hat jetzt 8000 km gefahren, ich davon die letzten 2000 km.
: 3,4 - 3,6 l sind bei mir realistisch, wenn bevorzugt Landstraße,
: teilweise Autobahn zur Zähflüssigkeit und weniger Stadt gefahren
: wird. Mit 400 km Autobahn und so zwischen 110 - 120 km/h sind es
: ca. 4,1 l /100km gewesen.
: Gruss Peter
Hallo Peter,
kann Dich in etwa bestätigen. Habe 3,7l, manchmal etwas mehr. Ich glaube nach der Einfahrphase pendelt sich der Verbrauch im vernünftigen Bereich ein.
Jedoch weniger als 3,2 halte ich für absulut unrealistisch, oder?
Ich habe festgestellt, dass der Diesel sehr "launisch" auf Wetterverhältnisse, Heizung an/aus u.s.w. reagiert, d.h. wirkt sich stark auf den Verbrauch aus.
Na ja wie auch immer, zufrieden kann man mit dem Verbrauch eigentlich sein, unser Golf verbraucht 8l.
Tschüß
Stefanie
Re: CDI- 3,4l realistischer Verbrauch? -- Joey -- 12.04.2000 22:12:53 [#24540]
Ich fahre meinen cdi zwar erst seit 627 km.
Habe bis jetzt zweimal getankt(jedes mal ca. 300 km gefahren)und hatte beim ersten mal einen Verbrauch von 4,9 l/100km, und beim zweiten mal schon 3,6 l/100km. Bin schon sehr gespannt auf die nächsten Tankstopps.
Es ist auf jeden Fall ein Riesenspaß mit dem smart zu fahren.
Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen.
Joey
Think smart - drive Smart
Re: CDI- 3,4l realistischer Verbrauch? -- Hugo -- 13.04.2000 10:36:14 [#24563]
: Hallo Fan- Gemeinde,
: sind die in der Werbung angegeben 3,4l/100 Diesel tatsächlich im
: Alltagsbetrieb erreichbar, oder liegt der Durchschnittsverbrauch
: doch deutlich höher?
: Meine Frage zielt auf Serienfahrzeuge ab, "dass getunte 7,5l
: brauchen soll nicht mein Problem sein"
: P.S. gehöhre noch nicht den smarties an, interesiere mich aber für
: eine cdi, vorab Danke für Eure Infos
Ich denke, daß im Sommer bei gemischtem Betrieb (nicht zu viel Kurzstrecke) und ohne Autobahnrennereien 3.4l und darunter drin sind.
Wenn Du viel mit kaltem Motor fährst, zwangsläufig höherer Verbrauch. Und bei 120 braucht der CDI garantiert über 4 l.
Gruß Hugo
Re: CDI- 3,4l realistischer Verbrauch? -- Andreas -- 13.04.2000 14:07:37 [#24588]
Fahre meinen cdi seit ca. 2 Monaten, habe heute die Erstinspektion bei 12.300 km durchführen lassen. Ich fahre überwiegend Autobahn und auch Langstrecke. Mein Verbrauch liegt zwischen 4,2 und 5 l / 100 km.
Fahre zu 90 % mit Softtouch und korrektem Reifendruck.
Halte 3,4 l für illusorisch.
Gruß Andreas
Re: CDI- 3,4l realistischer Verbrauch? kommt drauf an... -- Werner Vogel -- 13.04.2000 18:00:14 [#24605]
: Halte 3,4 l für illusorisch.
Hallo Andreas,
illusorisch hauptsächlich deshalb, weil der standardisierte 'Normverbrauch' zwar realitätsnah sein soll, es in den meisten Fällen aber nicht sein kann.
Gruß
Werner
Re: CDI- 3,4l realistischer Verbrauch? -- männi -- 13.04.2000 18:48:53 [#24613]
halli hallo...
also ich fahre nun wirklich nicht vorsichtig....
deshalb brauche ich auch so ca. 4,2-4,5 liter/100km aber ich denke mal das bei genauem nachmessen 3,4l nich drin sind. Dafür ist der Testzyklus der zur Verbrauchsermittlung angelegt viel zu straff und in der Realität nicht umsetzbar.
Aber auch mit 4,5l bin ich restlos zufrieden gegenüber 10lSuper bei meinem alten 944 Porsche.
gruß
männi
Danke für die Inputs:CDI- 3,4l realistischer Verbrauch? -- Udo -- 14.04.2000 07:14:51 [#24669]
: halli hallo...
: also ich fahre nun wirklich nicht vorsichtig....
: deshalb brauche ich auch so ca. 4,2-4,5 liter/100km aber ich denke
: mal das bei genauem nachmessen 3,4l nich drin sind. Dafür ist
: der Testzyklus der zur Verbrauchsermittlung angelegt viel zu
: straff und in der Realität nicht umsetzbar.
: Aber auch mit 4,5l bin ich restlos zufrieden gegenüber 10lSuper bei
: meinem alten 944 Porsche.
: gruß
: männi
Hallo Smarties,
nicht nur die erste Probefahrt mit dem Cdi fand ich gut, auch Euer Forum, mit wirklich hilfreichen Beiträgen und vielen nette Leuten, SUPER!
Aber männi, der Vergleich deines 944er mit dem cdi :-o :-)
Jedenfalls war meine ertse Smart- Testfahrt bestimmt nicht die letzte (trotz des vermutlich etwas höheren verbrauchs) und wer weis, vielleicht sieht mann sich ja bei einen der nächsten Treffen, so long
Udo
Re: CDI- 3,4l realistischer Verbrauch? -- Markus -- 25.04.2000 22:16:02 [#25645]
: Wie macht Ihr das alle ???
mein CDI hat jetzt knapp 4000 km drauf und verbraucht bei gaaanz softer Fahrweise 4.8, +bei Vollgas auf der AB 5.4 Liter....Tendenz gleichbleibend :-(
irgendwasfalschmachgrüße
Markus
60.000 Km-Tour per smart cdi -- Birger -- 12.04.2000 10:11:52 [#24487]
Leute,
seit Anfang Februar sind vier Italiener mit drei serienmässigen cdi's zu einen kleinen "Spritztour" aufgebrochen. Insgesamt 60.000 Kilometer von Rom durch grosse Teilen Europas, bis zum Nordkapp hoch, rund um's halbe Mittelmeer usw usw - es gibt ein Link won der italienischen www.smart.com - und wenn man den nach der Tour erscheinenden Video bestellt, erfahrt man, dass anscheinend DaimlerChrysler sehr involviert ist. Der Tour hat ein eigenes Website - in Italienisch zwar, aber recht ausführlich. Guckt mal rein.
Grüsse,
Birger
Re: Rollen???? -- Dirk Mayer -- 12.04.2000 13:28:19 [#24501]
Hallo Birger,
sehr interessant. Da bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt. Aber wenn da DaimlerChrysler mit mischt, dann kommen eh keinen schlechten Ergebnisse ans Licht.
Kann mir einer verraten, was die Rollen auf den Dächern sollen?
Da ich die Sprache leider nicht verstehe, kann dies vielleicht einer aus den Seiten heraus finden.
Gruß Dirk
Re: 60.000 Km-Tour per smart cdi -- Werner Vogel -- 12.04.2000 16:03:50 [#24510]
: Leute,
: seit Anfang Februar sind vier Italiener mit drei serienmässigen
: cdi's zu einen kleinen "Spritztour" aufgebrochen.
und den Lastenträger auf dem Dach gibt's auch serienmäßig ???
Wenn da mal alles mit rechten Dingen zugeht...
Gruß
Werner
60.000 Km-Tour per smart cdi - ein Paar Antworten -- Birger -- 12.04.2000 17:31:54 [#24515]
Dirk, Werner:
Die "Rollen" auf dem Dach sind Reserveräder. Hinter die Räder sind Diesel-Reservekanister angebracht - weil die Leute eben sich in Gegenden begeben, wo es auch länger zwischen den Tankstellen sein kann.
Werner, warum gleich so negativ? Die Autos sind serienmässig - die Gepäckträger eben nicht, dürften wohl eher ein zusätzliches Handicap sein. Die Leute hätten ja auch Reserveräder und Kanister in ein Paar G-Modelle laden können und dann schön hinterher im Windschatten die 60 TKm mit 2,5 l/100 Verbrauch zurücklegen ;-)
Und warum soll es dann sooo schlecht sein, dass DC Italia irgendwie zu diesem Event steht? Wenn immer ein Sponsor dabei ist, glaube ich, man
versucht immer, dass die Dinge irgendwie nett aussehen - und wenn der Unterschied zur Realität zu krass ist, gibt's eben Foren wie diese.
Grüsse,
Birger
Re: noch eine Antwort ;o) -- Werner Vogel -- 12.04.2000 18:37:07 [#24523]
Hallo Birger,
: Werner, warum gleich so negativ? Die Autos sind serienmässig - die
: Gepäckträger eben nicht, dürften wohl eher ein zusätzliches
: Handicap sein. Die Leute hätten ja auch Reserveräder und
: Kanister in ein Paar G-Modelle laden können und dann schön
: hinterher im Windschatten die 60 TKm mit 2,5 l/100 Verbrauch
: zurücklegen ;-)
ich kann mir kaum vorstellen, dass DC eine Aktion unterstützt, an der Fahrzeuge teilnehmen, die zumindest hier nicht in dieser Form rumfahren dürften. Ansonsten ist es natürlich ein netter PR-Gag...
Gruß
Werner
...und die sc's würden bestimmt auch gerne Dach-Gepäckträger verkaufen, während sich die MCC smart-Ingenieure die Haare raufen ;o)
Re: 60.000 Km-Tour per smart cdi - ein Paar Antworten -- Dirk Mayer -- 14.04.2000 21:09:19 [#24777]
Hi Birger,
ist wirklich nicht so negativ gemeint wie es klingt. Die Aktion find ich super, würde am liebsten selber mit von der Partie sein.
Gruß Dirk
Sound-System für smart cabrio? -- Roland Marx -- 12.04.2000 09:05:00 [#24483]
Hallo!
Habe seit einigen Tagen mein neues smart cabrio; eingebaut ist das smart-Radio/Soundsysten und der Wechsler.
Der Klang ist ok aber nicht berauschend.
Es gibt ja ein Sound-System von Brabus oder so, dass komplett so um die 1500 Mark kostet,
Dazu gehört ein Verstärker und ein Subwoofer.
Beim cabrio aber ein Problem: Wohin mit den beiden Teilen?
Unter dem Fahrer und Beifahrersitz ist ja kein Platz mehr???
Wer kann mir helfen, wer hat Lösungsvorschläge?
Wer kennt ein gutes Soundsystem wo das Auto nicht "verschandelt" werden muss?.
Danke für Eure Hilfe!
Gruss
Roland
was wiegen die Serien-Alu's? -- Sören Svenson -- 12.04.2000 08:18:44 [#24477]
Hallo smarties,
kann mir irgendjemand sagen was die serienmäßigen Alufelgen inkl. Bereifung wiegen (einzeln) ?
Grüße Sören
Was mich mal interessieren würde ... -- Esther Laschitz -- 12.04.2000 07:27:43 [#24474]
Hallo zusammen,
inwieweit konnten wir (die smart-fahrer, der smart-club, die Beiträge des smart-forums, etc.) durch unser Engagement, unsere Ideen und Denkanstösse zur Verbesserungen, zu technischen Neuerungen, etc. unserer heißgeliebten smarties beitragen. Nimmt MCC/DC unsere Anregungen an, was ist seit der Geburt des Smart (Okt 98) geändert/verbessert worden, Serviceleistungen gesteigert, Kontakte zu sC’s, Informationen, etc?
Wer weiß Bescheid?
Herzlichen Gruß aus München
Esther
Wie wäre es z.B. mit dem Heckklappen-von-innen-öffner? (oT) -- carsten trautmann -- 12.04.2000 11:00:06 [#24491]
: Hallo zusammen,
: inwieweit konnten wir (die smart-fahrer, der smart-club, die
: Beiträge des smart-forums, etc.) durch unser Engagement, unsere
: Ideen und Denkanstösse zur Verbesserungen, zu technischen
: Neuerungen, etc. unserer heißgeliebten smarties beitragen. Nimmt
: MCC/DC unsere Anregungen an, was ist seit der Geburt des Smart
: (Okt 98) geändert/verbessert worden, Serviceleistungen
: gesteigert, Kontakte zu sC’s, Informationen, etc?
: Wer weiß Bescheid?
: Herzlichen Gruß aus München
: Esther
...gibt's schon :-) ! (o.T.) -- Sören Svenson -- 12.04.2000 11:17:43 [#24494]
Ja eben, weil wir ihn verlangt haben! (o.T.) -- Stefanie -- 12.04.2000 13:05:03 [#24497]
und ansonsten... -- Jochen Konietzko -- 12.04.2000 15:47:50 [#24508]
...scheint mir, dass die meisten Punkte, die im Forum öfters kritisiert wurden, bei der Dezember-Revision berücksichtigt worden sind, z.B.
-Tageskilometerzähler bleibt jetzt erhalten,
-Restliteranzeige,
-kratzfesteres Plastik im Innenraum (oder hat mein alter pulse mich bloß so gut dressiert, dass ich im cdi keine Kratzer mehr produziere?)
-Schluß mit den (im Winter extrem ungemütlichen) Netzen in den Rückenlehnen,
-Intervallschalter Heckscheibenwischer,.......
Gruß,
Jochen
Re: und auch... -- Jochen Konietzko -- 13.04.2000 06:26:41 [#24552]
...ganz wichtig: Beim cdi kann ich mich nicht mehr aussperren, indem ich nur die Heckklappe öffne und dann den Schlüssel aus Versehen hineinlege, da jetzt auch dort ein Sensor sitzt, der das Öffnen registriert.
Gruß,
Jochen
noch mal: vorsorgliche Pflege / Kunststofffußmatten -- Jochen Konietzko -- 12.04.2000 06:09:53 [#24467]
Hallo, smart-Fans,
Anfang April gab's einige messages zum Thema "Schutz des Teppichs auf dem linken Radkasten im Fahrer-Fußraum".
Dazu folgendes: Die Matten, die Einige erwähnten (graues Gummi mit einem Streifen, der den Teppich dort schützt) sind Original-MCC-Teile mit dem schönen namen "Allwetter-Fußmatten".
Für diejenigen, die wie ich aus reiner Unkenntnis die "normalen" Gummimatten (zum gleichen Preis!) ohne diesen Streifen gekauft haben, gibt's zumindest in manchen sCs die kleine Platte aus schwarzem geriffeltem Kunststoff (oder doch Gummi? Bin mir nicht ganz sicher), die auf der Rückseite mit Klettband versehen ist.
Preis beim sC Köln-Süd: 19,60 DM; Artikel-Nummer 435 797 (Bezeichnung laut Aufkleber "Gummi-Trittschutz für Fußstütze Smart").
Gruß,
Jochen
Platz frei nach Willingen -- Florian -- 11.04.2000 21:56:19 [#24457]
Hallo zusammen,
ich fahre auch nach Willingen zum Treffen und habe noch einen Platz frei!
Wenn jemand Lust hat, mit mir mitzufahren dann soller sich melden.
Ich komme aus dem Bodenseekreis. Insgesamt starten von hier unten 4 smarts zur gleichen Zeit. Wir fahren über Ulm, Stuttgart, Frankfurt...
Okido, meldet euch.
Schöne Grüße Flo
Smart Treff 2000 - Konvoi von KÖLN / BONN -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 11.04.2000 21:27:33 [#24455]
Also wann und wo Treffen wir uns und welche Strecke fahren wir ???
Start würde ich sagen um 7.00 UHR Samstags am Köln Bonner Verteiler !
Wir haben für Euch eine Rubrik Planung TREFF 2000 in unserem Forum eingerichtet ! Wer fährt mit und welche Stercke fahren wir ?????
Gruss Michael und Ramona
smart-club-rheinland.de/forum
7,5 Liter Diesel / 100 km -- Atze X -- 11.04.2000 20:40:41 [#24453]
Bin mit 'nem getunten Diesel 1200km gefahren. 4x Brabus 175 und Klima auf Stufe 1. 7,5 Liter verbraucht mein Audi auch!!!!!!!!!!!!!!
Re: 7,5 Liter Diesel / 100 km -- Werner Franz -- 11.04.2000 22:25:07 [#24459]
: Bin mit 'nem getunten Diesel 1200km gefahren. 4x Brabus 175 und
: Klima auf Stufe 1. 7,5 Liter verbraucht mein Audi
: auch!!!!!!!!!!!!!!
Ja und??
Ein getunter Audi braucht bei 200 km/h auch mehr als ein Porsche.
Grüße
Werner
Re: 7,5 Liter Diesel / 100 km -- Heike Hasslinger -- 12.04.2000 00:56:42 [#24465]
: Bin mit 'nem getunten Diesel 1200km gefahren. 4x Brabus 175 und
: Klima auf Stufe 1. 7,5 Liter verbraucht mein Audi
: auch!!!!!!!!!!!!!!
Tja, mit solchen Erfahrungen scheint mir das Smart-Concept + CDI wohl doch eher als Rückschritt in automobile Abgründe zu wirken......Das würde ich als Kunde echt nicht akzeptieren...ein halbes Auto sollte auch die Hälfte des üblichen Verbrauchs konsumieren........
Heike
smart-Konzept + cdi? -- Jochen Konietzko -- 12.04.2000 06:17:37 [#24468]
: Tja, mit solchen Erfahrungen scheint mir das Smart-Concept + CDI
: wohl doch eher als Rückschritt in automobile Abgründe zu
: wirken......Das würde ich als Kunde echt nicht akzeptieren...ein
: halbes Auto sollte auch die Hälfte des üblichen Verbrauchs
: konsumieren........
: Heike
Hallo, Heike,
meinst du im Ernst, dass man dem smart-Konzept die Folgen ankreiden kann, die eine solche Vergewaltigung dieses Konzepts, wie von Atze beschrieben, ganz zwangsläufig hat?
So, wie das Werk ihn baut, sind bei entspannter Fahrweise 3,5 l/100 km ohne weiteres drin; ich betanke zumindest den cdi in der Regel erst nach 650 - 700 km!
Gruß,
Jochen
Re: smart-Konzept + cdi? -- Jochen Mittman -- 12.04.2000 13:14:56 [#24498]
: Hallo, Heike,
: meinst du im Ernst, dass man dem smart-Konzept die Folgen ankreiden
: kann, die eine solche Vergewaltigung dieses Konzepts, wie von
: Atze beschrieben, ganz zwangsläufig hat?
: So, wie das Werk ihn baut, sind bei entspannter Fahrweise 3,5 l/100
: km ohne weiteres drin; ich betanke zumindest den cdi in der
: Regel erst nach 650 - 700 km!
: Gruß,
: Jochen
Ich besitze auch einen cdi und bin ca. 1300km gefahren. Im Durchschnitt habe ich 5l verbraucht, ohne dabei besonders schnell unterwegs gewesen zu sein. Wenn hier jemand schreibt er bräuchte nur 3,143l ist das unter den Werksangaben und ich rate ihm den Tageskilometerzähler nicht erst bei jedem zweiten Tankstop zurück zu setzen, dann stimmt nämlich auch der Verbrauch wieder.
Gruß Jochen
Re: 7,5 Liter Diesel / 100 km Bitte an den "TUNER" wenden!!! -- sC München-Nord -- 12.04.2000 07:07:24 [#24472]
: Bin mit 'nem getunten Diesel 1200km gefahren. 4x Brabus 175 und
: Klima auf Stufe 1. 7,5 Liter verbraucht mein Audi
: auch!!!!!!!!!!!!!!
Reklamationen in diesem Fall bitte an den "TUNER" weitergeben.
Alway`s be smart!
J. Anasenzl
Re: 7,5 Liter Diesel / 100 km Bitte an den "TUNER" wenden!!! -- Hardy Dupont -- 13.04.2000 12:17:10 [#24578]
: Reklamationen in diesem Fall bitte an den "TUNER"
: weitergeben.
: Alway`s be smart!
: J. Anasenzl
Recht so!!! Wer viel Pferde nutzt, der muss auch etwas Hafer investieren..!! ;-)
Ich fahre selbst einen DIGI-TEC Smart. Der Verbrauch liegt zwischen 5 und 10 Liter, aber das verzweifelte Grinsen vereinzelter BMW-Fahrer entschädigt für jeden Mehrverbrauch...
warum hat Atze X keine Mailadresse?(o.T.) -- Sören Svenson -- 12.04.2000 08:22:29 [#24478]
: Bin mit 'nem getunten Diesel 1200km gefahren. 4x Brabus 175 und
: Klima auf Stufe 1. 7,5 Liter verbraucht mein Audi
: auch!!!!!!!!!!!!!!
Anleitung für unendlichen Verbrauch -- Axel -- 12.04.2000 08:29:07 [#24479]
Aufschließen, Motor an, Tür zu und weggehen.
Gibt garantiert unendlich hohen Verbrauch.
Nachteil: dauert ein paar Tage.
Axel, der ungetunt lieber unter 4 Liter verbraucht.
Wiederverkauf? Gebrauchtwagenpreise?? -- micha -- 11.04.2000 20:33:49 [#24452]
Mich würde mal interessieren, wer seinen smart verkauft hat und wie es mit dem Wertverlust aussieht, hat wer Beispiele??
Michael
Re: Wiederverkauf? Gebrauchtwagenpreise?? -- patrik -- 12.04.2000 08:33:35 [#24480]
: Mich würde mal interessieren, wer seinen smart verkauft hat und wie
: es mit dem Wertverlust aussieht, hat wer Beispiele??
: Michael
Hier lohnt sich ein kleiner Blick in mobile.de
Re: Wiederverkauf? Gebrauchtwagenpreise?? -- Beobachter -- 12.04.2000 08:52:23 [#24482]
Bei mobile.de stehen natürlich nur Angebote und nicht für welchen Preis nachher wirklich verkauft wurde.
Das diese Angebote oftmals eher Wunschträume sind, kann man daran erkennen, daß manche Verkaufsangebote schon seit Monaten dort stehen. Interessant wäre also zu wissen, welche Preise tatsächlich erzielt wurden, da nur so der ermittelt werden kann, ob die Smarts wirklich einen so hohen Wertbverlust haben oder nicht.
Die Wuerde des smart ist unantastbar... -- David Muenzing (301) -- 15.04.2000 10:56:06 [#24817]
: Bei mobile.de stehen natürlich nur Angebote und nicht für welchen
: Preis nachher wirklich verkauft wurde.
: Das diese Angebote oftmals eher Wunschträume sind, kann man daran
: erkennen, daß manche Verkaufsangebote schon seit Monaten dort
: stehen. Interessant wäre also zu wissen, welche Preise
: tatsächlich erzielt wurden, da nur so der ermittelt werden kann,
: ob die Smarts wirklich einen so hohen Wertbverlust haben oder
: nicht.
Sagt mal smart-Freunde,
ich hoere immer "Wertverlust" und "verkaufen"? Wer in alles in der Welt will denn seinen geliebten smart verkaufen? Was hat denn der kleine bei Euch falsch gemacht? smarts sind sehr gesellige autos, man muss sie nicht verkaufen, sondern man kauft ihm einen anderen smart dazu! ;-)
Das Wort "verkaufen" stimmt meinen smart aeusserst traurig, denn auch ein smart hat Gefuehle!
Gruss
David
=:-)
Re: Die Wuerde des smart ist unantastbar... -- chris0815 -- 15.04.2000 13:12:04 [#24835]
: Sagt mal smart-Freunde,
: ich hoere immer "Wertverlust" und "verkaufen"?
: Wer in alles in der Welt will denn seinen geliebten smart
: verkaufen? Was hat denn der kleine bei Euch falsch gemacht?
: smarts sind sehr gesellige autos, man muss sie nicht verkaufen,
: sondern man kauft ihm einen anderen smart dazu! ;-)
: Das Wort "verkaufen" stimmt meinen smart aeusserst
: traurig, denn auch ein smart hat Gefuehle!
: Gruss
: David
: =:-)
Sag ich auch immer ! :-)
Irgendwann bekommt meiner noch ein Cabrio als Spielkameraden ! ;-)
cu,
chris
Re: Wiederverkauf? Gebrauchtwagenpreise?? -- Jo -- 12.04.2000 21:17:46 [#24534]
Habe selber noch keinen verkauft, der Wertverlust (bei den Benzinern) war bisher allerdings überdurchschnittlich hoch, darüber haben im Laufe der Zeit viele Leute hier im Forum geklagt.
Das mag beim CDI und beim Cabrio in Zukunft natürlich anders sein.
www.schwacke.de -- Sven -- 15.04.2000 00:25:17 [#24790]
bei http://www.schwacke.de gibt's ja eher traurige zahlen.
das sind aber (glaub' ich) händler-ankaufspreise, man sollte
also privat mehr bekommen....
Re: Wiederverkauf? Gebrauchtwagenpreise?? -- Thomas 0013 -- 15.04.2000 14:49:37 [#24837]
Hallo Michael,
ich fahre einen Limited/1 seit 28.11.1998 und habe nun gerade die 60 Tsd-Inspektion machen lassen.
Beim Kauf eines Cabrio hätte ich 10.000 DM für meinen Smart bekommen, ein Verlust von 12.000 DM in 1 1/2 Jahren.
Habe mich dafür entschieden, ihn zu behalten und das Cabrio zu leasen. Und außerdem hätte es mir das Herz gebrochen meinen Smart der Treu und ohne Fehler (bis einmal wechsel des Turboladers) mich quer durch Deutschland geleitet hat, zu verkaufen.
SmarteGrüße
Thomas/1
Smart und Anhänger!!! -- rené -- 11.04.2000 20:33:02 [#24451]
Liebe Trailer Interessenten
Ab 17. April 2000 erscheinen in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften Berichte mit Fotos über den Smart-Trailer. Bitte also die Medien beachten!
Ab dem gleichen Datum können weitere Bilder und technische Informationen unter folgender Adresse abgerufen werden: www.bern.smart-center.com
Viel Spass, René (jucom@yahoo.de)
Re: Smart und Anhänger!!!=AHK? -- Alex M -- 12.04.2000 20:56:26 [#24532]
Hallo,
heißt das es eine Anhängerkupplung geben wird?
Gruß
Alex, der noch keinen Smart fährt, weil bisher keine AHK verfügbar war und daher nicht wußte wohin mit seinem Hund.
Smart & Hund -- Michael Wedig -- 13.04.2000 17:44:09 [#24601]
: Hallo,
: heißt das es eine Anhängerkupplung geben wird?
: Gruß
: Alex, der noch keinen Smart fährt, weil bisher keine AHK verfügbar
: war und daher nicht wußte wohin mit seinem Hund.
Hallo Alex!
Ich habe hier mal eine recht umfangreiche Diskussion verfolgt, in der mehrere Leute beschrieben haben, wie sie ihren besten Freund im Smart-Kofferraum untergebracht haben. Die Hunde waren teilweise ziemlich groß und sie waren alle zufrieden (sowohl die Hunde als auch die Besitzer).
Gruß
Michael
Re: Smart & Hund/AHK -- Alex M -- 13.04.2000 21:12:05 [#24629]
Hallo Michael,
ich habe versucht über die Suchfunktion diese Beiträge zufinden, hat leider nicht geklappt....
Mein Hund ( Podhalaner=polnischer Schäferhund-mußt Du Dir wie eine Kreuzung aus Dogge+Bernhadiner vorstellen), geht mit Sicherheit beim besten Willen nicht den Smart.
Daher und auch wg. des Motorrades, suche eine AHK für den Smart.
Ich hoffe es finden sich weitere Interessenten hierfür.
Gruß
Alex
Re: Smart & Hund/AHK -- schmucki -- 13.04.2000 22:11:54 [#24640]
: Hallo Michael,
: ich habe versucht über die Suchfunktion diese Beiträge zufinden,
: hat leider nicht geklappt....
: Mein Hund ( Podhalaner=polnischer Schäferhund-mußt Du Dir wie eine
: Kreuzung aus Dogge+Bernhadiner vorstellen), geht mit Sicherheit
: beim besten Willen nicht den Smart.
: Daher und auch wg. des Motorrades, suche eine AHK für den Smart.
: Ich hoffe es finden sich weitere Interessenten hierfür.
: Gruß
: Alex
Hy
zum thema AHK habe ich mich schon mehrfach geäußert auch im Tschuldigung "smart-forum.de" mein Vorschlag soll zur Mcc weitergeleitet worden sein.
Ich habe mir im Sc die Komplette Antriebseinheit im Hilfsrahmen angeschaut, das schreit Anbau nach einer Zugeinrichtung.
Ein Mitarbeiter vom SC München-N hat behauptet das dort ein Smart mit Tüv-segen einen Haken erhalten hat.
Deswegen sollte man mal via Abstimmung Das Mcc anregen was in die wege zu leiten.
Re: Smart & Hund/AHK -- Marc G. Franzen -- 13.04.2000 23:15:03 [#24652]
Hallo Schmucki!
: Deswegen sollte man mal via Abstimmung Das Mcc anregen was in die
: wege zu leiten.
Abstimmung brauchen wir dafür nicht - ich habe das bereits weitergeleitet ;-)
Grüße
Marc
Re: Smart & Hund/AHK -- schmucki -- 14.04.2000 12:04:52 [#24704]
: Hallo Schmucki!
: Abstimmung brauchen wir dafür nicht - ich habe das bereits
: weitergeleitet ;-)
: Grüße
: Marc
Guter Mann, bekommst Weihnachten auch`n extra Keks!
Re: Smart & Hund/AHK -- Marc G. Franzen -- 14.04.2000 17:37:51 [#24738]
: Guter Mann, bekommst Weihnachten auch`n extra Keks!
Ohhh! Du machst mich soooo glücklich! Jetzt ist mein Wochenende gerettet!
;-)))
Grüße
Marc
Re: Smart & Hund/AHK -- Alex M -- 14.04.2000 19:52:56 [#24758]
Hallo,
: Hy
: zum thema AHK habe ich mich schon mehrfach geäußert auch im
: Tschuldigung "smart-forum.de" mein Vorschlag soll zur
: Mcc weitergeleitet worden sein.
Wie finde ich dahin, bzw. wie kann ich mir da alte Beiträge anschauen?
Schon eine Antwort vom Mcc erhalten?
: Ich habe mir im Sc die Komplette Antriebseinheit im Hilfsrahmen
: angeschaut, das schreit Anbau nach einer Zugeinrichtung.
Ich auch,dem kann ich mich nur voll anschließen, ich glaube es gibt bald kein Auto welches einfacher mit einer AHK ausgestattet werden kann!
Vielleicht gibt es sowas schon im Ausland, wer könnte denn mal in F, ES, etc. nachhören?
Gruß
Alex M
Re: Smart & Hund/AHK -- Harald -- 15.04.2000 06:24:37 [#24800]
Ich weiß, daß einer aus dem SMART-Center München Nord( Name leider nicht im Kopf ) an einer AHK arbeitet, daß es schon einen Prototyp gibt der auch schon bei einem TÜV-Gutachter war und das das Ding, wenn es zugelassen wird 250Kg ziehen können dürfen soll.
Habe mit den Jungs persönlich auf der smarrt&friens Ausfahrt Winkelmoos Alm oder Tatzelwurm gesprochen.
Re: Smart & Hund/AHK -- Marc G. Franzen -- 15.04.2000 15:31:38 [#24841]
: Ich weiß, daß einer aus dem SMART-Center München Nord( Name leider
: nicht im Kopf ) an einer AHK arbeitet, daß es schon einen
: Prototyp gibt der auch schon bei einem TÜV-Gutachter war und das
: das Ding, wenn es zugelassen wird 250Kg ziehen können dürfen
: soll.
: Habe mit den Jungs persönlich auf der smarrt&friens Ausfahrt
: Winkelmoos Alm oder Tatzelwurm gesprochen.
Diese AHK ist *definitiv* ein Einzelstück - die Münchner sC's werden keine weitere AHK anbauen, da es wirtschaftlich völlig unrentabel ist.
Wartet doch einfach ein bisschen, bis MCC das bringt ;-)
Grüße
Marc
"Zwitschern" bei 2000 U/min -- Christian -- 11.04.2000 19:50:42 [#24444]
Tach auch,
hat noch jemand beim 55PS- Motor in warmgefahrenem Zustand bei ca. 2000U/min unter Last so ein komisches "Zwitschern", das sich so ähnlich anhört wie das Auspuffgeräusch vom guten alten Käfer? Das ganze ist sehr leise und nur bei ausgeschaltetem Radio zu hören.
Gruß,
Christian
Re: "Zwitschern" bei 2000 U/min -- Marc G. Franzen -- 11.04.2000 19:57:12 [#24446]
: Tach auch,
: hat noch jemand beim 55PS- Motor in warmgefahrenem Zustand bei ca.
: 2000U/min unter Last so ein komisches "Zwitschern",
: das sich so ähnlich anhört wie das Auspuffgeräusch vom guten
: alten Käfer? Das ganze ist sehr leise und nur bei
: ausgeschaltetem Radio zu hören.
Hallo Christian!
Nur beim Gaswegnehmen oder ständig?!
Grüße
Marc
Re: "Zwitschern" bei 2000 U/min -- christian -- 11.04.2000 20:31:08 [#24449]
: Hallo Christian!
: Nur beim Gaswegnehmen oder ständig?!
: Grüße
: Marc
Hallo Marc!
- nur beim Gasgeben! Also nicht immer bei 2000- sonst hätte ich ja an den Steuerkettenspannner gedacht ( hatte ich schon mal beim Motorrad...).
Grüße, Christian
Re: "Zwitschern" bei 2000 U/min -- Atze X -- 11.04.2000 20:43:26 [#24454]
: Hallo Marc!
: - nur beim Gasgeben! Also nicht immer bei 2000- sonst hätte ich ja
: an den Steuerkettenspannner gedacht ( hatte ich schon mal beim
: Motorrad...).
: Grüße, Christian
DAS IST DER TURBOLADER, MEINE FREUNDE: 100%ig kein Grund zur Besorgnis.
Ade
Genauigkeit der Tankanzeige -- Martin Kimmel -- 11.04.2000 19:22:50 [#24443]
Hallo an alle
Mich würde mal interessieren wie genau die Tankanzeigen bei Euren Fahrzeugen ist. Auf Anfrage bei Smart konnte niemand sagen wie genau die Teile arbeiten.
Bei mir sieht das nach 3 Wochen so aus daß die höchste Genauigkeit erzielt wurde mit Anzeige 3,5l Rest und ich dann 4.5 l tanken musste.
Beim gestrigen Tanken zeigte mir die Anzeige 3,5 l und brachte nur 15,6 l rein (??)
Wie sieht das bei Euch aus . Ich finde ich Elektronikzeitalter müsste es doch genauer gehen.
Danke für eure Re´s.
Re: Genauigkeit der Tankanzeige -- GvO -- 11.04.2000 23:22:20 [#24462]
Jau.
Bin schon ein paarmal bis auf 0.0 L runter gefahren, weil ichs a) wissen wollte, wie genau die restliteranzeige ist und b) ich auf der autobahn war und auf dem buchstäblich letztem tropfen bis zum/r autohof/autobahntankstelle gefahren bin. Échter nervenkitzel sage ich euch. Dann gingen allerdings beim tanken jeweils so um 22.5 L rein, kann also wirklich nicht mehr viel im tank gewesen sein.
eine sparsame fahrt wünscht
:-) GvO 330
Re: Genauigkeit der Tankanzeige -- Roger -- 12.04.2000 07:25:59 [#24473]
Ich war auch schon oefters auf 0.0l :-)) Allein wegen des Nervenkitzels auf der Autobahn rentiert es sich :-)) Aber mal im Ernst: Mal gingen dann 18.5 Liter rein und mal 21.8 Liter. Bin aber auch schon mit 2 Liter Restanzeige an die Tanke und habe 21.5 Liter getankt ...
Roger
Leerfahren beim Diesel -- Hans -- 12.04.2000 09:52:49 [#24485]
: Jau.
: Bin schon ein paarmal bis auf 0.0 L runter gefahren, weil ichs a)
: wissen wollte, wie genau die restliteranzeige ist und b) ich auf
: der autobahn war und auf dem buchstäblich letztem tropfen bis
: zum/r autohof/autobahntankstelle gefahren bin. Échter
: nervenkitzel sage ich euch. Dann gingen allerdings beim tanken
: jeweils so um 22.5 L rein, kann also wirklich nicht mehr viel im
: tank gewesen sein.
: eine sparsame fahrt wünscht
Hi,
da stellt sich gleich die naechste Frage. Wie sieht das mit dem Nervenkitzel beim Diesel aus? Was passiert beim leerfahren, entlueftet der sich dann selbst beim Starten? (nach dem wiederbefuellen natuerlich)
oder muss er von Hand entlueftet werden, habe dazu nichts im bfm gefunden.
Chiao Hans
Re: Leerfahren beim Diesel -- Stefanie -- 12.04.2000 20:20:12 [#24530]
: Hi,
: da stellt sich gleich die naechste Frage. Wie sieht das mit dem
: Nervenkitzel beim Diesel aus? Was passiert beim leerfahren,
: entlueftet der sich dann selbst beim Starten? (nach dem
: wiederbefuellen natuerlich)
: oder muss er von Hand entlueftet werden, habe dazu nichts im bfm
: gefunden.
: Chiao Hans
Hallo Hans,
heutzutage bei den neuen Autos kann man nicht mehr handentlüften.
Ich denke es kann passieren, wenn zuviel Luft im System ist, das die Batterie leer ist bevor er wieder läuft (durch die Startversuche).
Ich weiss nicht ob es gut ist, wenn die Hochdruckpumpe ohne Sprit läuft, denn diese wird durch den Diesel geschmiert.
Kann ein teurer Nervenkitzel werden.
Tschau
Stefanie
Re: Genauigkeit der Tankanzeige -- Axel -- 12.04.2000 08:14:17 [#24476]
: Beim gestrigen Tanken zeigte mir die Anzeige 3,5 l und brachte nur
: 15,6 l rein (??)
Beim gestrigen Tanken Anzeige 0,5 l, getankt 19,7 l. Also so ziemlich genauso wie bei Dir. Ist doch ok, eine Rest-Reserve von 2l bei 0,0 l-Anzeige.
Re: Genauigkeit der Tankanzeige -- Martin Kimmel -- 12.04.2000 08:50:28 [#24481]
: Beim gestrigen Tanken Anzeige 0,5 l, getankt 19,7 l. Also so
: ziemlich genauso wie bei Dir. Ist doch ok, eine Rest-Reserve von
: 2l bei 0,0 l-Anzeige.
DAnke für die Antworten. Wenn man weiß daß die Anzeige ungenau arbeitet ist es ja okay. Das Smart Center wusste aber nicht wie genau die Anzeige arbeitet. anscheinend ist es halt einfach so wie es ist.
Bei Euch wie bei mir. So long.
MITTWOCH !!! 19:00 Uhr CHAT :-) Hier der Link -- Stani Maly (00089) -- 11.04.2000 18:20:41 [#24438]
http://www.meine-domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de/chat.html
Heckscheibenwischerintervall Nachrüsten? -- Steffen -- 11.04.2000 17:44:31 [#24432]
Hallo!
Weiß jemand von einer Möglichkeit den Heckwischer auf Intervall nachzurüsten? Mein Kleiner ist von 11/98.
Vielen Dank für eure Vorschläge.
Steffen
Re: Heckscheibenwischerintervall Nachrüsten? -- Ralf -- 11.04.2000 19:59:18 [#24447]
: Hallo!
: Weiß jemand von einer Möglichkeit den Heckwischer auf Intervall
: nachzurüsten? Mein Kleiner ist von 11/98.
: Vielen Dank für eure Vorschläge.
: Steffen
Hi Steffen,
schau etwas länger zurück, ( mit der Suchfunktion ).
da habe ich schon mal eine Bastellösung beschrieben.
Wenn Du sie nicht findest schau mal in die faq, sonst mail mich an.
Ralf
Radmutterndrehmoment -- martin -- 11.04.2000 17:38:43 [#24431]
sorry, ich habs vergessen !!!
aber einer von euch kann mir bestimmt noch sagen mit welchen drehmoment die radmuttern der alufelgen angezogen werden müssen !!!
danke im vorraus !!!
Re: Radmutterndrehmoment -- smart99 -- 11.04.2000 17:56:18 [#24434]
Nimm 110 Nm; das paßt immer.
Re: Radmutterndrehmoment -- smart99 -- 11.04.2000 18:03:56 [#24435]
: Nimm 110 Nm; das paßt immer.
Noch mal nachgesucht; lt. Gutachten kriegen Brabus 100 Nm.
Ich wußte doch, 110 paßt immer + - 10%.
00302
Reifen -- Thomas Sieler -- 11.04.2000 17:33:52 [#24430]
Bei meinem Smart & pulse sind im Fahrzeugschein nur Reifen der Marke Continental eingetragen. Weiß jemand warum? Gibts keine anderen Hersteller?
Re: Reifen -- Arnd (318) -- 11.04.2000 18:11:15 [#24436]
TÜV-zugelassen für alle Smarts (ausser Tuner-Sonderzulassungen) sind nur Continental EcoContact Reifen (135er, 145er, 175er).
Andere Marken bedürfen einer Einzelzulassung, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
Arnd
Re: Reifen -- Torsten -- 12.04.2000 06:42:41 [#24470]
Es gibt eine Maßnahme aus Brüssel (EU), die besagt, dass solche Markenbindungen für PKW (anders noch Motorräder) nicht mehr zulässig und demzufolge nicht mehr bindend sind (keine Rechtswirkung mehr entfalten). Mal sehen, vieellicht finde ich das Ding noch.
Ich würd's trotzdem lassen mit den Fremdfabrikaten, das Fahrwerk ist bekanntlich doch ein bißchen heikel...
SMART Witze -- Oli -- 11.04.2000 16:45:12 [#24427]
Hab ich von einem Freund aus Helsinki bekommen... (hört, hört) Ich kannte sie noch nicht - vielleicht sind sie schon uralt....? Naja, für alle, die sie noch nicht kennen:
In Deutschland leiden 70 000
Menschen an Platzangst. 8 davon
sind bei Big Brother, der Rest faehrt
einen Smart.
In Passau meldete ein junger
Mann der Polizei seinen Smart
als gestohlen. Das Missverstaendnis
konnte schnell aufgeklaert werden:
der Mann hatte seinen Smart
uebersehen. Ein Fiat Panda hatte
ueber ihm geparkt.
In einer uebersichtlichen Linkskurve
bei Passau kam gestern Nachmittag
ein Smart ins Trudeln und ueberschlug
sich mehrfach. Lausbuben hatten ihn
mit einem Schneeball beworfen.
Den groessten Auto-Schmuggel aller
Zeiten deckten jetzt Zollbeamte am
tschechischen Grenzuebergangs
Szezcin auf. Sie stellten einen Polen,
der 500 Smarts ueber die Grenze
bringen wollte. Der Mann hatte sie
sich in den Kragen eingenaeht.
Rueckrufaktion bei Smart. Ueber
50-tausend Smart-Besitzer wurden
vergangene Woche mit ihrem
Wagen in die Werkstatt gebeten.
Grund: Das Auto ist zu klein.
Im Smart-Werk in Hambach wurde
die Produktion des Smart gestoppt,
weil die Zulieferer streiken. Besondere
Probleme bereiteten die Zulieferer fuer
Achsen und Raeder, die Firmen Lego
und Fischertechnik.
Noch in diesem Jahr soll der beliebte
Kleinwagen "Smart" auch als Cabrio
auf den Markt kommen. Der Vorteil:
Beim Kauf von zwei Smarts kann man
sich die Inline-Skates sparen.
Jahrezehntelang galten Atome als die
kleinsten Teilchen der Welt. Jetzt ent-
deckten Forscher ein noch viel kleineres
Teilchen. Sie nennen es "Smart".
Der Smart hat sein erstes Opfer in
England gefordert. Ein 23-jaehriger
Broker aus Dover fuhr mit seinem
gerade erst gekauften Smart versehentlich
ueber die Kante der berühmten Kreidefelsen.
Der Wind erfaßte das Fahrzeug und
wehte es bis ins franzoesische
Calais. Dort erlag der Mann einem
Herzinfarkt.
Re: SMART Witze (leider Freitagnacht News) -- Arnd (318) -- 11.04.2000 18:14:08 [#24437]
Das sind leider die Smart-Witze der Freitagnacht News. Siehe auch den Link unten.
Re: SMART Witze (leider Freitagnacht News) -- Jo -- 12.04.2000 03:20:01 [#24466]
Warum "leider"?
Re: SMART Witze -- GvO -- 11.04.2000 23:36:05 [#24463]
: "In Deutschland leiden 70 000
: Menschen an Platzangst. 8 davon
: sind bei Big Brother, der Rest faehrt
: einen Smart."
Lieber Oli,
über Humor kann man ebensowenig streiten, wie über Geschmack und ich wil ja auch nicht korintenkackerisch sein, aber unter "Platzangst" leiden Menschen, die einen Horror vor großen leeren Plätzen, Stadien beispielsweise, haben. Wer Angst vor Enge hat leidet unter "Klaustrophobie".
Ansonsten nix für ungut und der Witz mit den Zulieferern hat ja auch einen gewissen Charme.
Deshalb mein Aufruf an Alle: Sammelt smart-Witze, denn bei aller Sympathie für das kleine Auto und das smarte Konzept, eine kritische Distanz, vermittelt über Witze und Anekdoten, ist sicher nützlich.
Lächelnd :-) GvO 330
:
Freisprecheinrichtung Nokia 3210 -- soko -- 11.04.2000 16:44:47 [#24426]
hat jemand schon mal eine Freisprecheinrichtung für das Nokia 3210 in den Smart eingebaut oder einbauen lassen? Was kostet so etwas?
Gruß
vom werdenden Smartie (14.4.)
Re: Freisprecheinrichtung Nokia 3210 -- Marc G. Franzen -- 11.04.2000 18:34:08 [#24440]
: hat jemand schon mal eine Freisprecheinrichtung für das Nokia 3210
: in den Smart eingebaut oder einbauen lassen? Was kostet so
: etwas?
Hallo!
FSE für's 3210: Profi-Kfz-Einbausatz (CARK-122)
Was der kostet, weiss ich leider nicht!
Grüße
Marc
Re: Freisprecheinrichtung Nokia 3210 -- Martin Kimmel -- 11.04.2000 19:14:38 [#24441]
: hat jemand schon mal eine Freisprecheinrichtung für das Nokia 3210
: in den Smart eingebaut oder einbauen lassen? Was kostet so
: etwas?
: Gruß
: vom werdenden Smartie (14.4.)
Bisher war ich der Meinung daß das 3210 nicht für Autoeinbau gedacht und vorbereitet ist. Es fehlt der Anschluß für die Außenantenne.
oder doch nicht ?
Re: Freisprecheinrichtung Nokia 3210 -- Thomas Dröscher (00109) -- 11.04.2000 19:20:11 [#24442]
so wurde es mir heute auch von einer netten Dame bei D2 erzählt.
Nicht vorgesehen!
Gruß
Thomas
Re: Freisprecheinrichtung Nokia 3210 -- Marc G. Franzen -- 11.04.2000 19:55:40 [#24445]
: so wurde es mir heute auch von einer netten Dame bei D2 erzählt.
: Nicht vorgesehen!
Dennoch gibt es natürlich von Nokia ein Einbaukit mit Freisprechfunktion fürs Auto.
Siehe mein Beitrag oben. Wer's nicht glaubt, folge einfach dem Link!
Grüße
Marc
Re: Freisprecheinrichtung Nokia 3210 Danke -- soko -- 11.04.2000 20:03:59 [#24448]
Re: Freisprecheinrichtung Nokia 3210 -- soko -- 12.04.2000 16:17:28 [#24511]
Hallo,
habe mich selbst bei Nokia erkundigt. Es gibt keine richtige Freisprecheinrichtung für das 3210. Nur das Plag and Play-Gerät, das am Zigarettenanzünder eingestöpselt wird.
Gruß
soko
Das Angebot bei nokia.de .. Clark usw. sind nur Abbildungen, die sich auf das untenstehende Plag and Play-Gerät beziehen.Preis ca. 150,00 DM
Dabendorf Audio Profi -- Matthias Lengsfeld -- 12.04.2000 21:43:02 [#24536]
Versuchs mal unter der Adresse:
Da gibts eine FSE fürs 3210 mit induktivem Antennenabgriff.
smartige Grüße!
Matthias ;->
: Hallo,
: habe mich selbst bei Nokia erkundigt. Es gibt keine richtige
: Freisprecheinrichtung für das 3210. Nur das Plag and Play-Gerät,
: das am Zigarettenanzünder eingestöpselt wird.
: Gruß
: soko
: Das Angebot bei nokia.de .. Clark usw. sind nur Abbildungen, die
: sich auf das untenstehende Plag and Play-Gerät beziehen.Preis
: ca. 150,00 DM
Freisprecheinrichtung -- soko -- 13.04.2000 13:44:07 [#24587]
: Versuchs mal unter der Adresse: Da gibts eine FSE fürs 3210 mit
: induktivem Antennenabgriff.
: smartige Grüße!
: Matthias ;->
Wo ist der Link?
Gruß
soko
Re: Freisprecheinrichtung -- Marc G. Franzen -- 13.04.2000 14:31:43 [#24591]
: Wo ist der Link?
: Gruß
: soko
Direkt unter seiner Nachricht!
Grüße
Marc
Re: Dabendorf Audio Profi -- HDK Direkt -- 13.04.2000 23:12:58 [#24651]
Die Freisprecheinrichtung von Dabendorf für das 3210 gibt es in verschiedenen Ausführungen. Als Audio Profi mit externem Antennenanschluß. Der Abgriff wurde auf induktiver Basis hergestellt, was gegenüber den anderen am Markt befindlichen Lösungen gravierende Empfangs- und Sendevorteile bringt. Weiterhin die Fun Line II, welche als Plug and Play Lösung konzipiert ist und die Stromversorgung über den Zig Stecker erhält.
Weitere Merkmale der Audio Profi: Radiostummschaltung, Anschaltung der Autoradiolautsprecher zur Gesprächswiedergabe, Voll Duplex etc.
: Versuchs mal unter der Adresse: Da gibts eine FSE fürs 3210 mit
: induktivem Antennenabgriff.
: smartige Grüße!
: Matthias ;->
geht auch anders... -- Hans G. Mein -- 13.04.2000 22:00:48 [#24636]
ich hab da eine FSE im Angebot... kein Antennenabgriff (wo auch...), aber sauberer Klang und gar nich teuer... Mail doch mal!
Hans G. Mein
: hat jemand schon mal eine Freisprecheinrichtung für das Nokia 3210
: in den Smart eingebaut oder einbauen lassen? Was kostet so
: etwas?
: Gruß
: vom werdenden Smartie (14.4.)
Cabrio !! -- Christian Schmitt -- 11.04.2000 16:15:50 [#24422]
HI Smarties !!
Mein Smartie hat jetzt wieder seine Sommerreifen drauf !! Als ich Sc war, habe ich die Zeit damit verkürzt, mal das Cabrio zu fahren. Ist ja doch eine tolle Sache. Das Aussehen gefällt mir sehr gut. Einige Sachen sind mir wirklich positiv aufgefallen.
1. Der Motor klingt nicht mehr nach einem Elektromotor, sondern brummiger. Gefällt mir.
2. Die 145 Reifen vorne fahren sich nicht so gut. Sieht zwar gut aus, aber mal eben kurz ganz smart in eine Parklücke fahren ist nicht mehr. Da braucht man schon etwas mehr kraft als mit den 135. Was so ein cm ausmacht.
3. Wer das Fahrwerk noch hart nennt, der ist die Urfederung nicht gefahren. Das Nicken ist mir nicht negativ aufgefallen.
4. Die Technik vom Verdeck ist super´, schnell und sehr einfach.
5. Der Innenkunststoff ist nicht mehr so empfindlich.
6. Die Schaltzeiten sind angenehm kurz geworden. Liegt das nur an einer neuen Software ( wäre also leit nach zu rüsten ), oder ist das ein neues Getriebe ( oder wie man das auch nennt ) ??
7. Schade, die neuen Alus sind nicht für das alte Fahrwerk zugelassen.
8. Wenn das Verdeck unten ist, dann ist die Sicht nach hinten durch den Innenspiegel doch sehr eingeschänkt !
9. Scheiße, habe vergessen zu fragen, was die Nachrüstung des Intervallschalters für die Heckklappe kostet.
und 10. Der Kleine bremst sich viel besser.
Also weitere gute Gründe sich einen Smart zu kaufen.
Leider habe ich schon einen und kann mir erstmal keinen neuen Smart leisten.
Gruß
Christian
Smart cabrio diesel vorerst nicht!!! -- Robby -- 11.04.2000 11:23:41 [#24403]
Tach
Im SC hat mir ein Verkäufer erzählt, das der Französische Markt zu 80 % alles Dieselfahrzeuge sind. Dort versucht smart cdi einen riesen Absatzmarkt zu finden nach Deutschland. Auf die Frage Cabrio Diesel antwortete er nur--> die nächsten zwei Jahre nicht aber dann ist alles möglich. Denn wenn sie ihn bauen werden die Franzosen bevorzugt behandelt da eben ein großer Absatzmarkt zu finden ist. Dann wäre es kein Problem aus dem Cabrio Benziner ein Cabrio Dieselchen zu machen.
Dann kommt aber noch die Frage der Preises. Denn der Diesel kostet ca 1800 DM mehr als ein Benziner und wenn man dann einen smart cabrio cdi haben will dann kommt man ganz schnell auf die 26 - 27 TDM und das ist für viele zu viel des guten.
CU Robby
Verkäufer erzählen viel... ot. -- Thomas -- 11.04.2000 11:34:14 [#24405]
: Tach
: Im SC hat mir ein Verkäufer erzählt, das der Französische Markt zu
: 80 % alles Dieselfahrzeuge sind. Dort versucht smart cdi einen
: riesen Absatzmarkt zu finden nach Deutschland. Auf die Frage
: Cabrio Diesel antwortete er nur--> die nächsten zwei Jahre
: nicht aber dann ist alles möglich. Denn wenn sie ihn bauen
: werden die Franzosen bevorzugt behandelt da eben ein großer
: Absatzmarkt zu finden ist. Dann wäre es kein Problem aus dem
: Cabrio Benziner ein Cabrio Dieselchen zu machen.
: Dann kommt aber noch die Frage der Preises. Denn der Diesel kostet
: ca 1800 DM mehr als ein Benziner und wenn man dann einen smart
: cabrio cdi haben will dann kommt man ganz schnell auf die 26 -
: 27 TDM und das ist für viele zu viel des guten.
: CU Robby
Re: Smart cabrio diesel vorerst nicht!!! -- GvO -- 11.04.2000 12:16:40 [#24406]
: Hi, Robby
mir hat ein Verkäufer von smart von einem Vertriebsmeeting erzählt, daß das Marketing davon ausgeht, im Frühjahr 2001 den CDI als Cabrio zu produzieren. Man könne es zwar schon im Herbst 2000 bringen, es wäre aber klüger das CDI-Cabrio erst zum folgenden Frühjahr zu präsentieren. Diese Info habe ich erhalten, weil ich andeutete, es gäbe eine Interessentin für ein Cabrio. Aber der Ottomotor wäre ein K.O.-Kriterium.
:-) GvO 330
Neue Sitze und aufgerauhte Pullover -- Michael Bastian -- 11.04.2000 08:14:03 [#24388]
Hallo Smarties,
entweder habe ich zu billige Baumwollpullover oder die neuen Sitze (in denen ich im Übrigen prima sitze) haben ihre Schwächen.
Jedenfalls ist inzwischen schon der zweite Pullover im unteren Rückenbereich aufgerauht und recht häßlich geworden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Michael
Re: Neue Sitze und aufgerauhte Pullover -- Christian Schmitt -- 11.04.2000 16:35:50 [#24423]
Meine Mutter hat sich schon öfters mal mit einem Pelzmantel in meinen Smartie gesetzt. Der Stoff frißt die Haare, unglaublich. Deswegen heißt er bei mir jetzt Pelzkiller. Die könnte also bei anderen Materialien auch vorkommen.
Gruß
Christian
Gesamt-Laufleistung von SmartPure? -- Andreas R. -- 10.04.2000 23:54:47 [#24382]
Hallo ich bin am überlegen ob ich mir nen smart pure kaufen soll.
Kann mir jemand sagen wieviel kilometer man mit dem smart ohne große reparaturen fahren kann.
Welcher smart ist besser pure, impulse oder passion.
Was sind die vor und nachteile?
Ok ciao Smart Fan Andreas
Kratzempfindlicher Kunststoff -- Roland Marx -- 10.04.2000 20:40:42 [#24361]
Hallo!
Ich habe heute meinen neuen smart abgeholt und dabei im oberen Bereich des Amaturenbrett einen hässlichen Kratzer entdeckt.
Ist wohl beim Einbau von der Uhr und dem Drehzahlmesser passiert.
Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Kratzer kaschiere, so eine Art lackstift für den blauen Kunststoff.
Wäre echt nett wenn ich einige gute Tipps bekomme, dann kann ich wenigestens heute nacht schlafen... :-)
Danke!
Gruss Roland
Re: Kratzempfindlicher Kunststoff -- Lutz -- 10.04.2000 21:05:20 [#24370]
Hallo Roland,
also ich würde das gleich vom Smartcenter ausbessern lassen. Denn schließl. haben die das ja auch gemacht.
Lutz
P.S. Und nun schlafe beruhigt.
Re: Kratzempfindlicher Kunststoff -- chris0815 -- 11.04.2000 13:31:36 [#24410]
: Hallo Roland,
: also ich würde das gleich vom Smartcenter ausbessern lassen. Denn
: schließl. haben die das ja auch gemacht.
: Lutz
: P.S. Und nun schlafe beruhigt.
Ja würde ich auch unbedingt tun. Für dich ist es "nur" ärgerlich,
aber falls Du den Wagen irgendwann verkaufst ist sowas Wertmindernd.
Falls Du ihn wegen einem Leasing-Vertrag nach einigen Jahren
womöglich ans SC zurück gibst, darfst Du dann womöglich die Wertminderung für Sachen die die selber gemacht haben in kauf nehmen.
Re: Kratzempfindlicher Kunststoff -- Diana -- 10.04.2000 21:08:27 [#24373]
Hallo Roland,
soweit ich weiß, gibt es keine Möglichkeit den Kratzer loszuwerden. Aber wenn der Kratzer an Deinem neuen smart bei Abholung war, dann ist das denke ich deren Problem, diesen auch zu entsorgen, oder Dich angemessen zu entschädigen.
Vielleicht sieht man den Kratzer etwas weniger, wenn Du mal mit der Kunstoffpflege rübergehst.
Ansonsten wacker beschweren ... Viel Freude dennoch mit deinem neuen smartie.
Smartige Grüße
Diana
: Hallo!
: Ich habe heute meinen neuen smart abgeholt und dabei im oberen
: Bereich des Amaturenbrett einen hässlichen Kratzer entdeckt.
: Ist wohl beim Einbau von der Uhr und dem Drehzahlmesser passiert.
: Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Kratzer
: kaschiere, so eine Art lackstift für den blauen Kunststoff.
: Wäre echt nett wenn ich einige gute Tipps bekomme, dann kann ich
: wenigestens heute nacht schlafen... :-)
: Danke!
: Gruss Roland
Re: Kratzempfindlicher Kunststoff -- Stefanie -- 11.04.2000 10:00:54 [#24398]
Bei mir hat die Smart-Kunststoff-Pflege nicht geholfen. Leider!
Smart Unfall -- Markus -- 10.04.2000 20:13:47 [#24356]
Hallo Leute,
für einen Bericht über Unfallsicherheit von versch. Kleinwagen suche ich Unfallfotos vom SMART! Bitte nicht die aus versch. Crashtests denn sie habe ich natürlich schon.
Wenns geht per Email an meine Adresse! Auch Erfahrungsberichte herzlich willkommen. Eine Kopie des Werkes nach Veröffentlichung bekommen natürlich alle Schreiber gerne kostenlos!!!
Danke
Markus
Re: Smart Unfall -- Florian -- 10.04.2000 20:37:15 [#24359]
Hallo Markus,
wenn du aus dem Bodenseekreis kommen solltest, schau mal ins sC Friedrichshafen, dort haben sie ein Bild von einem smart der mit 60 Frontal auf einen ziemlich großen Baum aufgefahren ist.
Den Bericht würde ich übrigens sehr gerne sehen wenn du ihn fertig hast, du kannst mich also schonmal vormerken.
Schönen Gruß Flo
Re: Smart Unfall -- Lutz -- 10.04.2000 21:20:52 [#24375]
Hallo Markus,
würde mich freuen wenn du mir auch eine kopie von deinen fertigen Bericht zukommen lassen würdest. Habe dir eine E-Mail mit Bildern
geschickt von Unfällen mit einen Smart.
Smarter Gruß
Lutz
könntest du mir die mail auch schicken? (oT) -- Florian -- 10.04.2000 22:25:41 [#24377]
: Hallo Markus,
: würde mich freuen wenn du mir auch eine kopie von deinen fertigen
: Bericht zukommen lassen würdest. Habe dir eine E-Mail mit
: Bildern
: geschickt von Unfällen mit einen Smart.
: Smarter Gruß
: Lutz
Für mich auch bitte !!! -- Christian Juhnke -- 11.04.2000 10:33:04 [#24400]
Mich interessiert die Unfallsicherheit des Smarts auch brennend !!!
Bitte setze mich auch auf Deinen Verteiler !!!
Mit smartem Dank,
Christian
RE-IMPORT -- Sven -- 10.04.2000 20:10:22 [#24354]
Hallo Smarties,
ich weiß nicht ob ihr es für gut heißt, aber ich habe mir eben einen Smart als Re-Import bestellt. Ich hatte nämlich die warterei und die zu hohen preise in Deutschland satt. Habe mir ein Cabrio in Frankreich bestellt mit LT in 8 Wochen (entschuldigung Abholtermin).
Der Smart kostet mich ingesamt ca. 5.000 .- DM weniger als in Deutschland. Würde mich aus RE-Antworten freuen was ihr von diesem Projekt haltet.
Gru? Sven
Re: RE-IMPORT -- Christian Rabe -- 10.04.2000 20:14:38 [#24357]
: Hallo Smarties,
: ich weiß nicht ob ihr es für gut heißt, aber ich habe mir eben
: einen Smart als Re-Import bestellt. Ich hatte nämlich die
: warterei und die zu hohen preise in Deutschland satt. Habe mir
: ein Cabrio in Frankreich bestellt mit LT in 8 Wochen
: (entschuldigung Abholtermin).
: Der Smart kostet mich ingesamt ca. 5.000 .- DM weniger als in
: Deutschland. Würde mich aus RE-Antworten freuen was ihr von
: diesem Projekt haltet.
: Gru? Sven
Tach Sven,
Ich halte von RE-Importen garnichts. War KFZ-Mechan. und Diese Re-Importe waren von der Qualität und Ausstattung mist. und die meisten Ersatzteile sind nicht gleich.Andere Länder andere Sitten.
Gruss
Christian
Re: RE-IMPORT -- Sven -- 10.04.2000 20:49:35 [#24364]
Hallo Christian,
danke für Deine Tipps, aber wir wissen ja wohl wo der Smart gebaut wird. Und warum sollte die Quallität schlechter sein. Ob er nach Deutschland oder in Frankreich bleibt das ist doch wohl egal. Außerdem ist bei der Frankreich Version Klima, Alarmanlage und Pannenset serienmäßig.
Gru? Sven
Re: RE-IMPORT -- Diana -- 10.04.2000 21:02:27 [#24365]
Hallo,
mir persönlich ist es relativ egal, wo jemand seinen smartie kauft.Jedoch könnte ich mir vorstellen, daß das den sc in Deutschland bzgl. Garantie- bzw. Kulanzleistungen nicht egal ist, und somit der Service schlechter ausfällt. Zumal es ja nicht an jeder Ecke `nen sc gibt. Das wäre für mich ein Grund keinen Re-Import zu kaufen. Und über Service konnte ich mich nicht mal ansatzweise beschweren.
Smartige Grüße
Diana
: Hallo Christian,
: danke für Deine Tipps, aber wir wissen ja wohl wo der Smart gebaut
: wird. Und warum sollte die Quallität schlechter sein. Ob er nach
: Deutschland oder in Frankreich bleibt das ist doch wohl egal.
: Außerdem ist bei der Frankreich Version Klima, Alarmanlage und
: Pannenset serienmäßig.
: Gru? Sven
Re: RE-IMPORT -- Marc G. Franzen -- 10.04.2000 21:31:40 [#24376]
: Hallo Christian,
: danke für Deine Tipps, aber wir wissen ja wohl wo der Smart gebaut
: wird. Und warum sollte die Quallität schlechter sein. Ob er nach
: Deutschland oder in Frankreich bleibt das ist doch wohl egal.
: Außerdem ist bei der Frankreich Version Klima, Alarmanlage und
: Pannenset serienmäßig.
Hallo Sven!
Dafür gibt's in Frankreich SOFTOUCH und Nebelscheinwerfer nur gegen Aufpreis.
Müsste noch mehr sein - hab's auf den ersten Blick aber nicht gesehen ;-)
Grüße
Marc
Re: RE-IMPORT -- Sven -- 10.04.2000 22:59:56 [#24379]
: Hallo Marc,
du hast recht mit dem Softtouch und den Nebelscheinwerfer dafür bekomst Du den CDI für 17476.- DM inkl. Klima und Pannenset wo du bei uns schon ca 20250.- DM hinlegen müstest. kannst Dich aber gerne mal selbst informieren bei www.autoprice.de.
gruß Sven
Re: RE-IMPORT -- Lutz -- 10.04.2000 21:03:21 [#24368]
Hallo Smarty´s
fällt da nicht Zoll an. Sonst wäre es ja eine gute Sache mit RE-IMPORT. Was wäre eigentlich sonst noch zu beachten bei einen RE-Import.
Lutz
Re: RE-IMPORT -- Sven -- 10.04.2000 23:03:51 [#24380]
: Hallo Lutz,
wir sind in der EU, da fallen keine Zollgebühren mehr an, Du mußt nur in Frankreich den Preis OHNE Mehrwertsteuer bezahlen und hier in Deutschland die anfallende 16% Mwst. vom Kaufpreis an das Finanzamt zahlen.
Gruß Sven
MwSt. -- chris0815 -- 11.04.2000 13:36:14 [#24411]
: wir sind in der EU, da fallen keine Zollgebühren mehr an, Du mußt
: nur in Frankreich den Preis OHNE Mehrwertsteuer bezahlen und
: hier in Deutschland die anfallende 16% Mwst. vom Kaufpreis an
: das Finanzamt zahlen.
: Gruß Sven
Aha, wie erfährt man eigentlich als Normalsterblicher, diese Steuerdetails ?
Ich hätte den jetzt arglos in Fr. gekauft und in der BRD aus unwissenheit "Steuern" hinterzogen.
Re: MwSt. -- Carsten Frahlmann (00146) -- 11.04.2000 14:35:11 [#24416]
: Aha, wie erfährt man eigentlich als Normalsterblicher, diese
: Steuerdetails ?
: Ich hätte den jetzt arglos in Fr. gekauft und in der BRD aus
: unwissenheit "Steuern" hinterzogen.
Nun, Du kannst Deinen Re-Import nur dann anmelden, wenn Du die Steuerzahlung nachweist
Carsten
Re: MwSt. -- chris0815 -- 11.04.2000 15:36:16 [#24420]
: Nun, Du kannst Deinen Re-Import nur dann anmelden, wenn Du die
: Steuerzahlung nachweist
: Carsten
Achso, wusste nichtmal, dass man den re-import irgendwo anmelden
muss. Wo eigentlich? Beim Zoll?
Bei der Zulassungsstelle (ot). -- Thomas -- 11.04.2000 16:13:41 [#24421]
: Achso, wusste nichtmal, dass man den re-import irgendwo anmelden
: muss. Wo eigentlich? Beim Zoll?
Re: RE-IMPORT -- Stephan -- 11.04.2000 12:41:08 [#24407]
Hallo,
Reimporte sind immer ein zweischneidiges Schwert, d.h. man hat Vor- und Nachteile. Meine (eigenen!!) Erfahrungen mit 2 Reimporten:
Vorteil:
- hohe Preisersparnis
- Neuwagen zum Preis eines Jahreswagens
Nachteile: (unter Umständen, absolut Einzelfallabhängig)
- i.d.R nur D2 Abgasnorm in der EU (bei uns in D = D3 als Regelfall)
- unterschiedliche Ausstattungsvarianten (Klima ist Serie in Spanien etc - auch im pure möglich)
- Rep. etc. absolut problemlos - die Ersatzteile u.ä. sind gleich
- Garantieabwicklung nur "unwillig", sie erfolgt aber
- man darf keine Kulanz vom Händler erwarten (nicht immer ist ein Fehler einwandfrei zu identifizieren -> good will des sc)
- Zulassungsstelle verlangt manchmal Umsatzsteuerabführungsbescheinigung vom Käufer (Problem u.U. bei unseriösen Händlern - bei Eigenimport und Selbstbezahlung der Mwst hat man den Wisch natürlich selbst ......)
- oftmals kein deutscher KFZ-Brief -> TÜV-Abnahme erforderlich!
- u.U. keine COC-Bescheinigung -> TÜV Vollabnahme
Fazit: Reimp nur lohnend bei hoher bis sehr hoher Ersparnis (sozusagen als Risikoäquivalent) UND seriösem Partner
Bezogen auf den smart: ich denke der Preis ist o.k.. Die Preispolitik von MCC ist eine Frechheit - ich kaufe mir jedenfalls regulär kein Auto mit einen Mini-Rabatt von bestenfalls 3% und einem stark überproportionalen Wertverlust! Deswegen: Reimport ja - unter obigen Einschränkungen.
Herzlichst, Stephan Brandes
Re: RE-IMPORT -- Harald Gruber -- 11.04.2000 14:23:25 [#24415]
Tag zusammen,
mich interessiert vor allem, wie diese hohe Preisdifferenz zustande kommt, denn wenn ich mir die Smart Seite anschaue, die franz. MwST runterrechne unsere MwSt wieder drauf rechne komm ich auf 20500,- DM für das billigste Cabrio. Deshalb zu wiederholten Male meine Frage, welch Steuern etc in anderen Ländern inkl. sind, die wir als Bundesbürger erstattet bekommen?
Ich hoffe es kann mir diesmal jemand die hohe Preisdifferenz erklären.
Danke
Re: RE-IMPORT - mal anders -- Birger -- 11.04.2000 14:37:18 [#24417]
Hallo Sven und andere smarties,
vielleicht habe ich ein Schweins-Glück gehabt, aber bisher habe ich absolut nichts davon gemerkt, das ich mein smartie in ein anderer EU-Migliedstaat gekauft habe, bezüglich auf Garantie, Kulanz etc.
Eher im Gegenteil - mein ursprüngliches SC in Lüttich (B) war zwar vor dem Kauf sehr enthusiastisch, aber nachher fing eine gewisse Indifferenz an - in Verbindung mit dem "Upgrade" war es fast unmöglich zu erfahren was, wann gemacht werden sollte.
Als ich diese Ungewissheit (und die mehr als 300 km hin und zurück) satt war, wechselte ich zu dem mittlerweile eröffneten lokalen SC und muss ehrlich sagen, dass ich in keine Weise gespürt habe, dass mein Auto "fremd" ist.
smartige Grüsse,
Birger
Re: RE-IMPORT -- Christian -- 23.04.2000 10:27:57 [#25421]
: Hallo Smarties,
: ich weiß nicht ob ihr es für gut heißt, aber ich habe mir eben
: einen Smart als Re-Import bestellt. Ich hatte nämlich die
: warterei und die zu hohen preise in Deutschland satt. Habe mir
: ein Cabrio in Frankreich bestellt mit LT in 8 Wochen
: (entschuldigung Abholtermin).
: Der Smart kostet mich ingesamt ca. 5.000 .- DM weniger als in
: Deutschland. Würde mich aus RE-Antworten freuen was ihr von
: diesem Projekt haltet.
: Gru? Sven
Hi Sven,
Ich habe vor zwei Wochen den Kaufvertrag für einen Pulse,Phat red, Modell 2000
Klima, RC aus Spanien unterschrieben, der Wagen soll am 02.05.2000
zu Abholung bereit stehen. In meinem Kaufvertrag steht, das das Fahrzeug mit allen Deutschen Dokummenten ausgeliefert wird, und volle Werksgarantie besitzt.
Das Fahrzeug kostet DM 15.300 Bar Endpreis.
Vorher habe ich im Smart Center Leonberg nachgefragt, dort versicherte man mir, das ich dort mit meinem Fahrzeug genauso willkommen sei, wie mit einem dort gekauften.
Ich werde berichten, ob und wie alles geklappt hat.
gruss, Christian
motor-tuneup vs. versicherung -- langobarde -- 10.04.2000 19:57:35 [#24350]
ho..
mich würde mal interessieren inwiefern sich der versicherungsbeitrag bei einem leistungssteigernden motortuning änder ... hat irgendeiner aus dieser runde davon ahnung?? wenn ja... einfach rauslassen , aber bitte mit harten fakten. :-)))
lango
Re: motor-tuneup vs. versicherung -- Torsten -- 11.04.2000 07:12:39 [#24386]
Nach meinem Kenntnisstand wie folgt: sofern die Leistungssteigerung in dem Rahmen bleibt, die der Gesetzgeber als "Serientoleranz" sowieso vorgesehen hat (immerhin reichliche 20%), kann der Tuner die Schlüsselnummer des Fahrzeugs beibehalten. Dann ist das Fahrzeug bzw. dessen Besitzer fein raus, denn die Einstufung der Versicherung richtet sich bekanntlich auch in der Haftpflicht nach den Schlüsselnummern und nicht mehr nach kW wie früher. Diese Schlüsselnummern sind übrigens bei www.gdv.de mit Versicherungseinstufungen gelistet. Bei "heftigeren" Maßnahmen beim Tuner Schlüsselnummer des Fahrzeugs erfragen, dann zur Versicherung und vorher abklären. Man kann das Ganze natürlich auch der Versicherung verschweigen, davon möchte ich (nebenbei: Rechtsanwalt) aber dringend abraten.
Re: motor-tuneup vs. versicherung -- Kurt Kalinko -- 11.04.2000 14:11:15 [#24413]
Schlauberger!
Diese Aussage stimmt überhaupt nicht.
Zumindest bei CS ändert sich die Schlüsselnummer nicht.
Kurt
: Nach meinem Kenntnisstand wie folgt: sofern die Leistungssteigerung
: in dem Rahmen bleibt, die der Gesetzgeber als
: "Serientoleranz" sowieso vorgesehen hat (immerhin
: reichliche 20%), kann der Tuner die Schlüsselnummer des
: Fahrzeugs beibehalten. Dann ist das Fahrzeug bzw. dessen
: Besitzer fein raus, denn die Einstufung der Versicherung richtet
: sich bekanntlich auch in der Haftpflicht nach den
: Schlüsselnummern und nicht mehr nach kW wie früher. Diese
: Schlüsselnummern sind übrigens bei www.gdv.de mit
: Versicherungseinstufungen gelistet. Bei "heftigeren"
: Maßnahmen beim Tuner Schlüsselnummer des Fahrzeugs erfragen,
: dann zur Versicherung und vorher abklären. Man kann das Ganze
: natürlich auch der Versicherung verschweigen, davon möchte ich
: (nebenbei: Rechtsanwalt) aber dringend abraten.
Re: motor-tuneup vs. versicherung -- Hermann (smart-club.de Team) -- 11.04.2000 22:08:33 [#24458]
Hi Lango,
bei der smartstart Versicherung (Deutsche Allgemeine) ändert sich der Beitrag beim Tuning (Digitec 78 PS) um ca. 20% nach oben.
smarte Grüße
Hermann
Re: motor-tuneup vs. versicherung -- Torsten -- 12.04.2000 06:38:57 [#24469]
Aussage stimmt doch. Habe gestern vorsichtshalber meine Versicherung gefragt, wie's mit Tuning aussieht. Falls ich meinen cdi doch tunen will. Falls ich ihn irgendwann mal bekomme.
Re: motor-tuneup vs. versicherung -- PeterH. -- 13.04.2000 10:55:09 [#24565]
hallo lango,
ich habe ein CS tuning von 55 auf 80 ps und bezahle im jahr 128 DM (bei SF 40%, vollkasko + haftpflicht) mehr dafuer bei der DA
peter
Re: motor-tuneup vs. versicherung -- langobarde -- 13.04.2000 17:48:50 [#24603]
besten dank an alle.... o.t.
Radio umbauen -- Thomas Dröscher (00109) -- 10.04.2000 19:43:06 [#24345]
Hallo zusammen,
in ca. 14 Tagen soll ich nun endlich meinen cdi bekommen.
Da ich mein Smart-Radio mit Soundpaket und CD-Wechsler in meinen Neuen übernehmen möchte, nun meine Frage.
Wie kann ich die Sachen ausbauen, ohne etwas kaputzumachen oder benötigte Teile in alten smart zulassen.
Muß das Wechslerkabel aus raus oder ist das in der Radiovorbereitung enthalten?
Viele Fragen, aber ich kann meine cdi kaum noch erwarten.
Gruß
Thomas, der seit Januar schon wartet.
Re: Radio umbauen -- Holger -- 10.04.2000 19:50:35 [#24347]
: Hallo zusammen,
: in ca. 14 Tagen soll ich nun endlich meinen cdi bekommen.
: Da ich mein Smart-Radio mit Soundpaket und CD-Wechsler in meinen
: Neuen übernehmen möchte, nun meine Frage.
: Wie kann ich die Sachen ausbauen, ohne etwas kaputzumachen oder
: benötigte Teile in alten smart zulassen.
: Muß das Wechslerkabel aus raus oder ist das in der
: Radiovorbereitung enthalten?
: Viele Fragen, aber ich kann meine cdi kaum noch erwarten.
: Gruß
: Thomas, der seit Januar schon wartet.
Hallo Thomas, freu Dich nicht zu früh, mir sagen sie auch immer, der cdi kommt in 14 Tagen, dann wieder 14 Tage, wieder 14 Tage usw.
Ich warte auch schon seit Januar:-(
Aber lass Dich trotzdem nicht entmutigen, es geht vielen anderen auch so!
Bis dahin,
smarte Grüße
Holger
Re: Radio umbauen -- Sven -- 10.04.2000 20:00:54 [#24351]
: Hallo Thomas,
ich soll bis September 2000 auf meinen CDI warten obwohl er anfang März bestellt worden ist. Deashalb habe ich eben mir per Internet einen RE-IMPORT Smart Cabrio bestellt. Mit allen Extras für 24047 DM,
in Deutschland hätte ich für das gleiche Auto ca. 29.000 DM bezahlt. Und das gute daran ich kann ihn in 8 Wochen in Frankreich abholen.
Gruß Sven
Liefertermin -- Thomas Dröscher (00109) -- 10.04.2000 20:09:02 [#24353]
Sieht aber wohl ganz gut aus.
Am Samstag kam die Auftragsbestätigung. Unverbindlicher Liefertermin KW17 wurde von Hand eingetragen. Als habe sehr grosse Hoffnung!
Ich habe aber auch vorher schon "angedroht" regelmässig zu nerven.
Gruß
Thomas
Re: Radio umbauen -- Marc G. Franzen -- 10.04.2000 21:16:20 [#24374]
Hallo Thomas!
Am einfachsten läßt Du Dir die Auszugshilfen und eine Blindblende für's Radio von Deinem sC geben. Dann Radio 'rausziehen und anschlüsse abziehen. Wechslerkabel ausbauen (liegt rechts von der Mittelkonsole - einfach Batterieabdeckung ausbauen).
Wechsler ausbauen (mit Rahmen!!!), zum 'Rausziehen des Kabels evtl. auch Sitzgestell ausbauen.
Grüße
Marc
Re: Radio umbauen -- Thomas Dröscher (00109) -- 11.04.2000 18:26:05 [#24439]
sollte helfen.
Danke!
Gruß
Thomas
mach dich nackisch - cabrio screensaver -- kraftwerk -- 10.04.2000 17:20:54 [#24341]
Re: mach dich nackisch - cabrio screensaver -- kraftwerk -- 10.04.2000 17:22:41 [#24342]
Sorry - hier der Link
hier der richtige Link -- kraftwerk -- 10.04.2000 17:25:23 [#24344]
: Sorry - hier der Link
Ja und wo ist er nun ??? (oT) -- Robert (00179) -- 10.04.2000 17:23:35 [#24343]
Hier steht wirklich nichts !
Obwohl, Platz genug für eine kleine Geschichte ist ja...
Zwar völlig off topic, aber was soll´s ?
Was hat ein Pferdearsch mit dem SpaceShuttle zu tun?
Die Spurbreite von Eisenbahnen in den USA und in Kanada (der Abstand zwischen den Gleisen) ist 4 Fuß 8.5 Zoll. Dies ist auch der Spurabstand hierzulande mit 1435 mm. Das ist eine außerordentlich krumme Zahl.
Warum wurde gerade diese Spurbreite verwendet? Weil so in England Eisenbahnen gebaut worden waren, und die Eisenbahnen der USA wurden von englischen Auswanderern gebaut.
Warum hatten die Engländer sie so gebaut? Weil die ersten Eisenbahnlinien von denselben Leuten gebaut worden waren, die im Vor-Eisenbahn-Zeitalter die Straßenbahnlinien gebaut hatten, mit eben jener Spurbreite.
Und warum hatten die Straßenbahn-Leute jene Spurbreite benutzt? Weil sie dieselben Werkbänke und Werkzeuge verwendet hatten wie beim Bauen von normalen Wagen, welche auch diesen Radabstand hatten.
Nun gut. Aber warum hatten die Wagen genau diesen Radabstand? Weil die Räder der Wagen sonst zu Bruch gegangen wären beim Fahren auf gewissen Fernstraßen in England, weil diese Straßen tief eingefahrene Rillen in diesem Abstand hatten.
Wer hatte diese Straßen gebaut, die so alt waren, dass die Wagen tiefe Furchen gefahren hatten? Die ersten Fernstraßen in England, wie überall in ganz Europa, waren vom kaiserlichen Rom für seine Legionen gebaut worden und immer noch in Gebrauch.
Und die Furchen in den Straßen? Die ursprünglichen Furchen, auf die jedermann Rücksicht nehmen mußte aus Angst, sonst die Wagenräder zu Bruch zu fahren, stammten von römischen Streitwagen, von Streitwagen, die überall im römischen Reich gleich waren in punkto Radabstand.
Die Standard-Eisenbahn-Spurbreite in den USA von 4 Fuß 8.5 Zoll ist also abgeleitet von der ursprünglichen Spezifikation für römische Streitwagen.
Spezifikationen und Bürokratien sind unsterblich. Wenn Sie also das nächste Mal irgendeine Spezifikation vorgelegt bekommen und sich wundern, welcher Pferde-Arsch wohl darauf gekommen ist, könnten Sie genau ins Schwarze treffen, weil nämlich der römische Streitwagen genau so breit gemacht worden war, daß er Platz bot für zwei Hintern von Armee-Pferden.
Damit haben wir endlich die Antwort auf die ursprüngliche Frage.
Es gibt noch eine interessante Fortsetzung dieser Geschichte mit Eisenbahn-Spurabständen und Pferde-Hintern. Wenn man sich den Space Shuttle ansieht, wie er auf dem Startplatz steht, bemerkt man zwei Hilfsraketen an den Seiten des großen Haupt-Treibstofftanks. Dies sind Feststoffraketen, "solid rocket boosters", kurz SRB. Diese SRB werden von der Firma Thiokol in einer Fabrik in Utah hergestellt.
Die Ingenieure, welche die SRB konzipiert hatten, hätten sich diese eigentlich etwas dicker gewünscht. Aber die SRB mußten per Eisenbahn von der Fabrik zum Startplatz transportiert werden. Die entsprechende Eisenbahnlinie verlief durch einen Tunnel in den Bergen, und die SRB mußten natürlich durch diesen Tunnel passen. Der Tunnel ist ein wenig breiter als die Schienen, und die Schienen haben etwa den Abstand von zwei Pferde-Hintern nebeneinander.
So kommt es, daß ein wichtiges Feature eines der modernsten Transportsysteme der Welt vor zweitausend Jahren festgelegt wurde mit Hilfe der Breite eines Pferdearsches......
smart-cabrio ???? -- Robby -- 10.04.2000 13:26:40 [#24323]
Hab am Freitag das Smart-Cabrio begutachtet. ich finde das Konzept echt super aber ich denk das Dach ist nicht gerade das stabilste. und die Dachholme sind auch nicht so mein Ding, denn die wackeln recht gut wenn das Dach offen ist. Und der SC-Verkäufer hat mir gezeigt wie ich den Kofferraum öffne und falls ich ein größeres Gepäckstück hab das ich das hintere Teil hochklappen kann und als er es wieder shcließen wollte hat sich einiges verhakt und er konnte nur mit Mühe und Not das Dach doch noch richitg einklinken lassen hinten. Also ich find dieses Cabrio wirklich eine geile Sache aber ich frage mich nur wie lange so ein Dach den strapazen durchhält.
CU Robby
SC Aufschrift auf der Heckklappe -- Heinz -- 10.04.2000 11:29:53 [#24313]
Hallo liebe smart Gemeinde,
sagt mal, kleben andere SCs auch Ihr Logo samt Telefonnummer in drei
Zentimeter großen Buchstaben auf die untere Kante der Glasheckscheibe ?
Als ich meinen neuen CDI im SC Nürnberg abholte ist mir das ziemlich negativ an meinem Neuwagen aufgefallen.
Bemerkung des Verkäufers: Das machen wir bei allen Fahrzeugen so.
Also hab ich mich am Nachmittag eine halbe Stunde hingestellt und hab
das runtergekratzt. Hat mir einfach optisch nicht gefallen.
?????
Gruß
Heinz
Re: SC Aufschrift auf der Heckklappe -- Thomas (336) -- 10.04.2000 11:41:02 [#24314]
Hallo Heinz,
in Frankfurt gibt's die ohne "Brandzeichen" .
Gruß,
Thomas
: Hallo liebe smart Gemeinde,
: sagt mal, kleben andere SCs auch Ihr Logo samt Telefonnummer in
: drei
: Zentimeter großen Buchstaben auf die untere Kante der
: Glasheckscheibe ?
: Als ich meinen neuen CDI im SC Nürnberg abholte ist mir das
: ziemlich negativ an meinem Neuwagen aufgefallen.
: Bemerkung des Verkäufers: Das machen wir bei allen Fahrzeugen so.
: Also hab ich mich am Nachmittag eine halbe Stunde hingestellt und
: hab
: das runtergekratzt. Hat mir einfach optisch nicht gefallen.
: ?????
: Gruß
: Heinz
entfernen lassen... -- Hans G. Mein -- 10.04.2000 11:50:12 [#24315]
...nich selbst abschaben... :)
Hallo Heinz!
Wenn das SC den Kram da ungefragt draufpappt, dann müssen die das auch wieder beseitigen...
Von anderen SCs hab ich das auch noch nie gehört, dass sie Dein nagelneues Auto als Werbeträger missbrauchen...
Hans "dem sowas nich auf die Scheibe kommt" G. Mein
: Hallo liebe smart Gemeinde,
: sagt mal, kleben andere SCs auch Ihr Logo samt Telefonnummer in
: drei
: Zentimeter großen Buchstaben auf die untere Kante der
: Glasheckscheibe ?
: Als ich meinen neuen CDI im SC Nürnberg abholte ist mir das
: ziemlich negativ an meinem Neuwagen aufgefallen.
: Bemerkung des Verkäufers: Das machen wir bei allen Fahrzeugen so.
: Also hab ich mich am Nachmittag eine halbe Stunde hingestellt und
: hab
: das runtergekratzt. Hat mir einfach optisch nicht gefallen.
: ?????
: Gruß
: Heinz
Re: entfernen lassen... -- Siggi -- 10.04.2000 12:06:22 [#24316]
: ...nich selbst abschaben... :)
: Hallo Heinz!
: Wenn das SC den Kram da ungefragt draufpappt, dann müssen die das
: auch wieder beseitigen...
: Von anderen SCs hab ich das auch noch nie gehört, dass sie Dein
: nagelneues Auto als Werbeträger missbrauchen...
: Hans "dem sowas nich auf die Scheibe kommt" G. Mein
Ist ja unverschämt. Ich finde es ja schon blöd, daß sich das SC auf dem Kennzeichenhalter verewigt. Aber das oben genannte ist ja total unverschämt - vor allem den Kunden mit dem Spruch "das machen alle so" als Dummie abzustempeln.
BTW: Hat jemand einen Tipp wie man die SC-Angaben von der Kennzeichenhalter säubern kann ? Mit Edding überschreiben ? Abbschaben?
Gruß
Siggi
hab einen Aufkleber auf´m Nummernschild... -- Hans G. Mein -- 10.04.2000 12:59:29 [#24320]
...der die SC-Telefonnummer abdeckt.
Lustige Texte sind möglich, gab´s ja auch mal auf jeder Kirmes zu kaufen... kannst aber auch was anderes schreiben, oder einfach mit schwarzem Isolierband überkleben, dann isses ganz neutral... :)
Hans G. Mein
: Ist ja unverschämt. Ich finde es ja schon blöd, daß sich das SC auf
: dem Kennzeichenhalter verewigt. Aber das oben genannte ist ja
: total unverschämt - vor allem den Kunden mit dem Spruch
: "das machen alle so" als Dummie abzustempeln.
: BTW: Hat jemand einen Tipp wie man die SC-Angaben von der
: Kennzeichenhalter säubern kann ? Mit Edding überschreiben ?
: Abbschaben?
: Gruß
: Siggi
Re: entfernen lassen... -- Hans -- 10.04.2000 14:23:25 [#24329]
: Ist ja unverschämt. Ich finde es ja schon blöd, daß sich das SC auf
: dem Kennzeichenhalter verewigt. Aber das oben genannte ist ja
: total unverschämt - vor allem den Kunden mit dem Spruch
: "das machen alle so" als Dummie abzustempeln.
: BTW: Hat jemand einen Tipp wie man die SC-Angaben von der
: Kennzeichenhalter säubern kann ? Mit Edding überschreiben ?
: Abbschaben?
: Gruß
: Siggi
Diese Kennzeichen Halter gibt es auch neutral im Autozubehoer
zu kaufen.
Chiao Hans
Re: entfernen lassen... -- Uli -- 10.04.2000 20:40:02 [#24360]
: Diese Kennzeichen Halter gibt es auch neutral im Autozubehoer
: zu kaufen.
: Chiao Hans
Hallo Hans,
habe den Kennzeichenhalter komplett entfernt. Sieht wesentlich besser aus und ist auch leichter :-) !
Gruß Uli
Re: entfernen lassen... -- snow-driver-school -- 11.04.2000 14:38:23 [#24418]
: Ist ja unverschämt. Ich finde es ja schon blöd, daß sich das SC auf
: dem Kennzeichenhalter verewigt. Aber das oben genannte ist ja
: total unverschämt - vor allem den Kunden mit dem Spruch
: "das machen alle so" als Dummie abzustempeln.
: BTW: Hat jemand einen Tipp wie man die SC-Angaben von der
: Kennzeichenhalter säubern kann ? Mit Edding überschreiben ?
: Abbschaben?
: Gruß
: Siggi
Schade das Ihr nicht zu eurem Smart-Händler steht, das ist eine Werbung die eigentlich bei allen üblich ist. Porsche ,Opel,BMW einfach
bei allen.Die Smartis sind doch nicht so einseitige Leute. Oder ?
Gruss Hans Egger CH
Re: entfernen lassen... -- Chris -- 14.04.2000 11:12:07 [#24692]
...ja: einen neuen Nummernhalter kaufen. Hab ich so gemacht, kostet nicht die ganze Welt und ist am schnellsten erledigt.
Habe es vor Abholen entfernen lassen. ot -- Thomas -- 10.04.2000 13:06:04 [#24321]
: Hallo liebe smart Gemeinde,
: sagt mal, kleben andere SCs auch Ihr Logo samt Telefonnummer in
: drei
: Zentimeter großen Buchstaben auf die untere Kante der
: Glasheckscheibe ?
: Als ich meinen neuen CDI im SC Nürnberg abholte ist mir das
: ziemlich negativ an meinem Neuwagen aufgefallen.
: Bemerkung des Verkäufers: Das machen wir bei allen Fahrzeugen so.
: Also hab ich mich am Nachmittag eine halbe Stunde hingestellt und
: hab
: das runtergekratzt. Hat mir einfach optisch nicht gefallen.
: ?????
: Gruß
: Heinz
Re: SC Aufschrift auf der Heckklappe -- Marc G. Franzen -- 10.04.2000 21:06:16 [#24371]
Hallo Heinz!
: Also hab ich mich am Nachmittag eine halbe Stunde hingestellt und
: hab
: das runtergekratzt. Hat mir einfach optisch nicht gefallen.
Sicher hätte das sC das entfernen müssen - nur so als Tip für andere Aufkleber, die Du vielleicht mal entfernen möchtest: Mit einem Föhn warmmachen - dann gehen sie sauber und ohne Rückstände und vor allem ganz leicht ab!
Grüße
Marc
Re: SC Aufschrift auf der Heckklappe -- Heinz -- 11.04.2000 07:36:46 [#24387]
Hallo Marc,
Danke für den Tip !
Gruss
Heinz
: Hallo Heinz!
: Sicher hätte das sC das entfernen müssen - nur so als Tip für
: andere Aufkleber, die Du vielleicht mal entfernen möchtest: Mit
: einem Föhn warmmachen - dann gehen sie sauber und ohne
: Rückstände und vor allem ganz leicht ab!
: Grüße
: Marc
Re: SC Aufschrift auf der Heckklappe -- Andreas -- 11.04.2000 22:52:48 [#24461]
: Hallo liebe smart Gemeinde,
: sagt mal, kleben andere SCs auch Ihr Logo samt Telefonnummer in
: drei
: Zentimeter großen Buchstaben auf die untere Kante der
: Glasheckscheibe ?
: Als ich meinen neuen CDI im SC Nürnberg abholte ist mir das
: ziemlich negativ an meinem Neuwagen aufgefallen.
: Bemerkung des Verkäufers: Das machen wir bei allen Fahrzeugen so.
: Also hab ich mich am Nachmittag eine halbe Stunde hingestellt und
: hab
: das runtergekratzt. Hat mir einfach optisch nicht gefallen.
: ?????
: Gruß
: Heinz
Da hätte ich doch glatt die Abnahme verweigert oder Wertminderung geltend gemacht
Andreas
Wo die das wohl beim Cabrio hinkleben?? -- Sven -- 14.04.2000 04:53:53 [#24661]
Reifen wechseln; Wagenheber -- Harry Lamer -- 10.04.2000 11:22:41 [#24312]
Hallo,
Ich möchte gerne meine Reifen selber wechseln.
Wer kann mir sagen, was für einen Wagenheber ich mir kaufen muss (Bild?) und wo ich diesen ansetzen muss (auch mit Bild?)?
Danke
Gruss Harry
http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Reifen wechseln; Wagenheber -- Ralph Wiechmann -- 10.04.2000 16:44:50 [#24340]
Hallo,
Ich hab einfach den Wagenheber aus meinem Kadett genommen.
Vorne in Fahrtrichtung unter den Dreieckslenker. Dieser hat eine Falz der gut in die Vertiefung des Wagenhebers passt.
Hinten seitwaerts zwischen Reifen und Radkasten ebenfalls am Achsschenkel angesetzt. Ist nicht 100% stabil, aber zum Wechsel langt es alle mal.
Gruss Ralph
Re: Reifen wechseln; Wagenheber -- Roger -- 11.04.2000 05:39:29 [#24384]
Hab meine Reifen gestern in derv Werkstatt wechseln lassen (SC). Die haben nen Wagenheber unten am Schweller, kurz vor dem Hinterrad angesetzt und haben den so ganz auf einer Seite hochgehoben - also nix mit vorne und hinten. Die hatten na klar nen Werkstattwagenheber. Also AUflageflaeche hatte dre ne Gummiflaeche mit Durchmesser ca. 7cm. Die Teile gibts fast ueberall zu kaufen.
Gruß
Roger
Re: Reifen wechseln; Wagenheber -- Heike Hasslinger -- 12.04.2000 00:53:42 [#24464]
Oh Gott, hat der Smart nicht mal nen Wagenheber ????????? Was ist das denn, da denkt man wirklich, daß die von Autos aber auch gar keine Ahnumng haben........
Tss
Sowas bescheuertes........
Heike
: Hallo,
: Ich möchte gerne meine Reifen selber wechseln.
: Wer kann mir sagen, was für einen Wagenheber ich mir kaufen muss
: (Bild?) und wo ich diesen ansetzen muss (auch mit Bild?)?
: Danke
: Gruss Harry
: http://www.alladvantage.com/go.asp?refid=DAZ424
Re: Reifen wechseln; Wagenheber -- Roger -- 12.04.2000 07:31:05 [#24475]
Warum soll er nen Wagenheber haben, wenn er nichtmal ein Ersatzrad hat? Dafuer hat er ein komplett neues Konzept fuer den Fall eines Reifenschadens. Ist mir so ganz Recht, hatte erst letztlich mit meinem Audi nen Platten und hab dann festgestellt, dass der Ersatzreifen zu alt war und kaum, dass er montiert war auch schon geplatzt ist. Bis ich nen Reifen ummontiert habe brauche ich wenigstens 15 Minuten und bin danach dreckig wie Schwein. Da ruf ich lieber die Assistance an und lass mir helfen :-))
Re: Reifen wechseln; Wagenheber -- Hans -- 12.04.2000 09:35:22 [#24484]
: Warum soll er nen Wagenheber haben, wenn er nichtmal ein Ersatzrad
: hat? Dafuer hat er ein komplett neues Konzept fuer den Fall
: eines Reifenschadens. Ist mir so ganz Recht, hatte erst
: letztlich mit meinem Audi nen Platten und hab dann festgestellt,
: dass der Ersatzreifen zu alt war und kaum, dass er montiert war
: auch schon geplatzt ist. Bis ich nen Reifen ummontiert habe
: brauche ich wenigstens 15 Minuten und bin danach dreckig wie
: Schwein. Da ruf ich lieber die Assistance an und lass mir helfen
: :-))
Lieber Roger,
ich glaube kaum, dass Dir die Assistance die Winterreifen aufzieht. :-)
Re: Reifen wechseln; Wagenheber -- Roger -- 13.04.2000 06:22:42 [#24548]
Ne - aber mein SC :-))
OK, gebs ja zu, etwas teuer, aber durchaus gangbar. Wers selber machen will, der kann sich ja nen Wagenheber kaufen. Ich dagegen bin froh, dass keiner drin ist, da ich jeden Winkel in meinem Kleinen brauche :-))
Gruß
Roger
Keine Wagenheber nötig! -- Hubert -- 12.04.2000 12:26:23 [#24495]
Für den Smart braucht man keinen Wagenheber. Als ich neulich meine Sommerreifen montiert habe, habe ich ihn gerade auf die Seite gelegt, das ging genauso (was unterlegen, damits keine Kratzer gibt).
Hubert
Hattest Du auch ein Loch für den Seitenspiegel gebuddelt? -- Thomas (336) -- 12.04.2000 13:43:57 [#24502]
eine dose reifenpilot immer dabei tuts auch...oT -- PeterH. -- 13.04.2000 10:48:10 [#24564]
weitere Smart-Center in Deutschland? -- Christoph -- 10.04.2000 10:24:43 [#24311]
Tragt Ihr hier bitte noch den Link zum SC in Dortmund/Holzwickede nach?
Wo gibt es ein SC in Berlin oder Umgebung?
Danke für die Antworten.
Christoph
Re: weitere Smart-Center in Deutschland? -- Matthias Busch -- 10.04.2000 12:48:25 [#24319]
Hallo Christoph,
in Berlin gibt es nur ein SC und das ist bei Mercedes auf dem Gelände, Salzufer 6-8, Tel.: 030.3906830
: Tragt Ihr hier bitte noch den Link zum SC in Dortmund/Holzwickede
: nach?
: Wo gibt es ein SC in Berlin oder Umgebung?
: Danke für die Antworten.
: Christoph
Re: weitere Smart-Center in Deutschland? -- Steffen Henker -- 11.04.2000 17:28:43 [#24429]
: Hallo Christoph,
: in Berlin gibt es nur ein SC und das ist bei Mercedes auf dem
: Gelände, Salzufer 6-8, Tel.: 030.3906830
Ab Mai gibt es eins beim
Mercedes-Center in Berlin Marzahn, Rhinstrasse
Steffen
Sportauspuffanlagen !!! -- Jürgen -- 10.04.2000 09:53:19 [#24306]
Hi Smartys,
mal ein paar Fragen zu den Sportauspuffanlagen aus den Tunerregalen.
1.) Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht in Bezug auf Mehrleistung, Sound, Haltbarkeit, TÜV usw. ?
2.) Werden die mit eigenem Kat ausgeliefert ?
3.) Wie hoch sind die Preise der einzelnen Tuner ?
4.) Welcher ist zu empfehlen ?
Fragen über Fragen ! Wer hat Antworten ?
Ich danke euch,
Jürgen
Re: Sportauspuffanlagen !!! -- Marc G. Franzen -- 10.04.2000 21:02:36 [#24366]
Hallo Jürgen!
: Fragen über Fragen ! Wer hat Antworten ?
Wer wohl???
Schau einfach mal unter smart-infos - Zubehör - Tuning
TÜV haben alle dort aufgeführten Sportauspuffanlagen - mir fehlen nur noch die Preise :-)
Grüße
Marc
Zusätzliche Lautsprecher -- Oli -- 10.04.2000 07:19:40 [#24293]
Hallo zusammen!
Ich habe nun seit Donnerstag mein Cabrio und bin ganz begeistert. Nur der Sound ist trotz Soundpaket etwas dürftig: Mir fehlt der Klang von hinten. Wie kann ich es anstellen, hinten auch noch Lautsprecher zu installieren (die Klemmen am Radio sind ja alle belegt, oder?) und vor allem wo? Für Tips und Hinweise wäre ich dankbar! Vielleicht gibts ja auch schon ne fertige Lösung zu kaufen (die beiden Klappen im Kofferraum scheinen mir SEHR geeignet...)
Gruss,
Oli
Lautsprecher im Kofferraum: Schau' mal ins Archiv! (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 10.04.2000 15:05:56 [#24334]
cdi & Alus -- Jochen Konietzko -- 10.04.2000 06:11:10 [#24288]
Hallo, smart-fans,
eine gute und eine schlechte Nachricht:
-Die Sportiva-Felgen sind jetzt auch für den cdi zugelassen.
-Leider erlischt die Steuerbefreiuung auch bei 175er-Vorderreifen!
Gruß,
Jochen
Re: cdi & Alus -- CDI Freak -- 10.04.2000 07:41:34 [#24296]
: Hallo, smart-fans,
: eine gute und eine schlechte Nachricht: -Die Sportiva-Felgen sind
: jetzt auch für den cdi zugelassen.
: -Leider erlischt die Steuerbefreiuung auch bei 175er-Vorderreifen!
: Gruß,
: Jochen
Sportiva?
Sind das nicht die vom Cabrio, diese Sternförmigen?
Die haben doch dann vorne 145er drauf oder täusch ich mich da?
Gruß
Re: cdi & Alus (link) -- Werner Vogel (smart-club.de Team) -- 10.04.2000 09:06:11 [#24303]
: Sportiva?
: Sind das nicht die vom Cabrio, diese Sternförmigen?
: Die haben doch dann vorne 145er drauf oder täusch ich mich da?
: Gruß
siehe link
Gruß
Werner
Re: cdi & Alus -- Torsten -- 10.04.2000 14:58:51 [#24333]
Sch...!!! Also muss ich - wenn mein cdi kommt - doch mit Schallplatten vorne rumfahren. Die sportivas hatte ich eigentlich eingeplant. Danke für info.
smart-Fahrt nach Tirol -- Florian -- 09.04.2000 22:56:22 [#24284]
Hallo Leute,
wie ihr ja sicherlich wisst, veranstaltet smart&friends vom 19.-21.Mai ein WOchenende in Tirol.
Ich habe mich mit zwei Personen angemeldet. Das Dumme ist nur, dass diese zweite Person jetzt abgesprungen ist und ich es klasse finden würde wenn sich jemand meldet der mit mir runterfahren würde.
Das WOchenende kostet all inklusiv 222DM. Die SPritkosten könnten wir uns teilen. Wenn also jemand Lust hat, mit mir da hin zu fahren, soll er sich melden.
Es haben sich wohl schon so um die 20 smarties angemeldet. Das wird bestimmt ein tolles Wochenende.
Gruß Flo
Sorry für den Ausfall -- Hermann (smart-club.de Team) -- 09.04.2000 22:51:20 [#24283]
Hallihallo,
wir bitten den Ausfall des Forums von ca. 19:30 Uhr bis 23:45 Uhr
zu entschuldigen, wir hatten ein Problem mit der Forumsdatenbank.
Jetzt ist aber wieder alles ok :-)
smarte Grüße
Hermann
Re: Sorry für den Ausfall -- Lutz -- 10.04.2000 16:25:52 [#24339]
Ach ein Glück ich dachte schon bei mir ist ein Fehler aufgetreten.
Lutz
Leipziger Automesse-Smart -- Lutz -- 09.04.2000 18:52:03 [#24277]
Hallo alle Smarty´s
War heute auf der Automesse in Leipzig. Natürlich nur wegen den
Smart. Wegen informieren uns so. An keinem anderen Stand war so ein Menschenauflauf wie am Smartstand. Smart hatte 8 Autos ausgestellt auch das Cabrio. Und aller 30 Minuten haben zwei Smart-Techniker gezeigt wie schnell die Bodypanels gewechselt werden. So etwa 3 Minuten hat es gedauert. Allerdings dauert es natürlich etwa 1h im Smartcenter. Die hatten ja einige Schrauben weggelassen wegen der Vorführung. Habe etwa 2h am Stand verbracht. Dabei einen ganzen Film mit Smart voll gemacht und hoffe das sie gut geworden sind. Natürlich habe ich auch reichlich Informationsmaterial für mich mitgebracht. Dann meinte nur ein Mitarbeiter von Smart im Gespräch mit mir, wir könnten ja tauschen, ich ziehe seine Sachen an und er schaut sich die Messe in ruhe an, weil ich ja sowieso mehr über den Smart wüßte wie er (meinte er) und dann könnte ich ja auch die ganze Zeit Probesitzen. Ich habe den armen aber auch mit Fragen konfrontiert. Am Schluß meinte er nur noch, soll ich Ihnen den Smart cdi gleich mit Schleife einpacken dann können Sie ihn heute Abend mitnehmen. Habe natürlich sofort ja gesagt. War aber nur ein Scherz vom Smart-Mitarbeiter. Übrigens meinten die Smartmitarbeiter zu den langen Lieferzeiten des Smart cdi das dies an der enormen Bestellung von neuen Smart cdi liegen würde.
Auf der Messe war ich auch beim D1 Stand. Die wollten mir unbedingt ein Handy aufschwatzen, als ich aber sagte das ich schon eins habe und das noch bei E-Plus, da wurde der Verkäufer etwas böse. Zum dank habe ich dann noch am D1-Stand kostenlos mit einem Handy von D1 telefoniert. War so eine Aktion von D1 das man dort von 3 Handy´s kostenlos telefonieren konnte. Da habe ich natürlich gleich mein ganzes Telefonbuch von meinem Handy durchgeschaut und erstmal eine halbe Stunde auf kosten von D1 telefoniert. Mein nächstes Handy wird ein Nokia damit ich dann die Smart-Symbole auch habe wie andere Smarty´s in ihren Nokias bei Anruf etc. Warum eigentlich haben alle Smartfahrer angeblich Handy? Nur wegen den Smartlogos im Nokiadisplay oder ?
Noch ein ganz großes Lob an alle die im Forum immer so gute Antworten geben und natürlich an den Smart-Club. Macht alle weiter so und laßt euch nicht unterkriegen. Denn schließl. konnte ich zur Messe auch nur soviel Wissen schon haben durch das Forum.
Viele smarte Grüße aus Chemnitz
Lutz
P.S. War übrigens allein auf der Automesse. Den wer kommt den da schon
mit bei einem so verrückten kleinen Smarty wie ich einer bin.
Re: Leipziger Automesse-Smart -- Thomas -- 10.04.2000 13:12:53 [#24322]
: [...] Mein nächstes Handy wird ein Nokia damit ich dann
: die Smart-Symbole auch habe wie andere Smarty´s in ihren Nokias
: bei Anruf etc. Warum eigentlich haben alle Smartfahrer angeblich
: Handy? Nur wegen den Smartlogos im Nokiadisplay oder ?
Logos bekommst Du bei mir per SMS, wenn Du Deine Handy-Nummer per Email schickst.
Thomas
Miedgliedsantrag -- Wolfram Müller -- 09.04.2000 16:30:21 [#24254]
Hallo
Trotz größter Bemühungen bekomme ich den Miedgliedsantrag nicht aus den PC. Bin auch ehrlich gesagt kein großer Experte. Kann ihn mir jemand zufaxen. Fax. 06303/7536
In großer Dankbarkeit
Wolfram
Re: Kommt sofort!! :o)) (o.T.) -- corvin (smart-club.de Team) -- 09.04.2000 17:40:59 [#24271]
Danke Corvin (o.T.) -- Wolfram Müller -- 09.04.2000 18:55:29 [#24278]
Re: Kommt sofort!! :o)) (o.T.) -- Wolfram Müller -- 09.04.2000 18:56:02 [#24279]
Lautsprecher-Kabel nach Hinten -- Stefan Cyrus -- 09.04.2000 16:30:16 [#24253]
Hallo Folks
Wie (wo ?) verlegt man am besten Lautsprecher-Kabel nach Hinten
für Lautsprecher in den zwei "Gepaeckraumboxen"?
Stefan Cyrus, Hamburg
Re: Lautsprecher-Kabel nach Hinten -- Josi -- 09.04.2000 17:07:19 [#24263]
: Hallo Folks
: Wie (wo ?) verlegt man am besten Lautsprecher-Kabel nach Hinten
: für Lautsprecher in den zwei "Gepaeckraumboxen"?
: Stefan Cyrus, Hamburg
Sorry meine Anwort hat dich wohl nicht erreicht.Am besten auf der Beifahrerseite unter dem Teppichboden, dann direkt unter dem blauen Kunstoff, ca. 1 Std. und überhaupt kein Problem. Sorry das ich nicht sofort geantwortet habe.
Re: Lautsprecher-Kabel nach Hinten -- Patrick Davids -- 09.04.2000 17:09:09 [#24264]
Hi,
wenn Du eine Endstufe unter dem Beifahrersitz hast, ist der beste Weg, die Teppichlöcher für die Füsse des Beifahrerstitzes zu nutzen. Unter dem Teppich nach hinten weiterführen und dann unten an der Spitze der Kunststoffabdeckung der Gurte ( Übergang Plastik / Teppich ) legen. Dann bist Du eigentlich schon direkt bei den Gepäckraumboxen angelangt.
Ist Friemelkram, da der Teppich ziemlich straf am Türrahmen anliegt. Vorsichtig mit einem Schraubenzieher unter der Teppich gehen und heraushebeln. Pass auf den Lack auf.
Die Kunststoffseitenteile kannst Du über eine kleine Schraube in den Gepäckraumen und einem kräftigen Ruck lösen. ( Druckknopfsystem )
Viel Erfolg.
Grüße
Patrick
: Hallo Folks
: Wie (wo ?) verlegt man am besten Lautsprecher-Kabel nach Hinten
: für Lautsprecher in den zwei "Gepaeckraumboxen"?
: Stefan Cyrus, Hamburg
Re: Lautsprecher-Kabel nach Hinten -- ralph -- 09.04.2000 18:24:29 [#24274]
man kann mit einem steifen draht, über das kleine loch welches in dem gepäckloch ist das, boxenkabel hoch ziehen; dann braucht man die verkleidung nicht runter zu reißen. nebenbei ist es auch ein ziemliches gefummel bis sie wieder drauf ist. außerdem springt dieser druckknopf meistens da hin wo man ihn garantiert nicht mehr findet. so hab ich übrigens auch die kabel unter dem beifahrersitz durch bekommen. von hinten den teppich so weit wie möglich anheben , starken draht vor schieben , mit klebeband das boxenkabel fest machen ; durchziehen fertig. 30 min
günstiger weise kabel markieren; links und rechts.
gruß ralph
"Kabelkanal aussen befestigen!" oT :-) -- Volker -- 10.04.2000 10:24:22 [#24310]
Hilfe!Trotz Gang anfahren nicht möglich! -- Diana -- 09.04.2000 15:43:27 [#24249]
Hallo,
ich hatte heute ein merkwürdiges Problem. Nach einem Spaziergang saß ich denn nun wieder in meinem smartie und wollte rückwärts aus meiner Parkbox ausparken.
Jedoch nach dem normalen anlassen, was auch problemlos funktionierte, "R" im Display sichtbar, hoppelte er zwei Sätze zurück und blieb zwar an, aber stehen. Er ging nicht aus.
Es war dann beim Gasgeben wie im Leerlauf. Man merkte und hörte wie man Gas gab, er bewegte sich jedoch nicht einen mm. Die Handbremse war definitiv gelöst.
Danach versucht ich es mit dem 1. Gang. Dieser erschien auch ganz normal im Display. Beim losfahren wollen, jedoch wieder das gleiche. Geräusch und Gefühl, als wenn N im Display stehen würde beim Gasgeben. Auch aus- und wieder anmachen half zunächst nicht.
Nach ein paar Minuten versuchte ich es noch ein weiteres Mal, und zu meinem Verblüffen, ging es wieder. Hat jemand so etwas auch schon erlebt?
Sicherheitshalber werde ich nächste Woche mal den Fehlerspeicher lesen lassen. Vielleicht findet sich da ja was. In den 20000 km die er gefahren ist, war es glaube ich das 2. Mal. Beim ersten Mal, schon länger her, ging es aber im Prinzip nach neuem Gang einlegen sofort wieder.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und trotz allem
smartige Grüße
Diana
Re: Hilfe!Trotz Gang anfahren nicht möglich! -- Thomas Dröscher (00109) -- 09.04.2000 16:30:58 [#24255]
Hallo Diana,
vieleicht hat ja nur dein Bordcomputer gesponnen. Ich arbeite Support bei Stadt Dortmund. Dort haben wir 4500 PCs. Es kommt häufiger vor, das da ein Computer streikt und nach einem Neustart wieder ohne Probleme funktioniert.
Trotzdem den Fehlerspeicher auslesen lassen und beobachten.
Es könnte auch eine Störung von aussen gewesen sein.
Gruß
Thomas
Re: Hilfe!Trotz Gang anfahren nicht möglich! -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 10.04.2000 07:54:12 [#24298]
Morgen Diana,
hatte gleiches Problem, vor ca.4 Monaten.
Bin gleich ins sC gefahren, und hab auch den Fehlerspeicher auslesen lassen, und dann haben die festgestellt daß der Kupplungsaquator nicht richtig eingestellt ist. Kurze Rede, wenig Sinn: dire habens eingestellt, und seitdem gibts keine Probleme mehr.
( Kupplungsaquator- Ist zuständig für das Elektronische Kuppeln im Getriebe)
CU Martin
: Hallo,
: ich hatte heute ein merkwürdiges Problem. Nach einem Spaziergang
: saß ich denn nun wieder in meinem smartie und wollte rückwärts
: aus meiner Parkbox ausparken.
: Jedoch nach dem normalen anlassen, was auch problemlos
: funktionierte, "R" im Display sichtbar, hoppelte er
: zwei Sätze zurück und blieb zwar an, aber stehen. Er ging nicht
: aus.
: Es war dann beim Gasgeben wie im Leerlauf. Man merkte und hörte wie
: man Gas gab, er bewegte sich jedoch nicht einen mm. Die
: Handbremse war definitiv gelöst.
: Danach versucht ich es mit dem 1. Gang. Dieser erschien auch ganz
: normal im Display. Beim losfahren wollen, jedoch wieder das
: gleiche. Geräusch und Gefühl, als wenn N im Display stehen würde
: beim Gasgeben. Auch aus- und wieder anmachen half zunächst
: nicht.
: Nach ein paar Minuten versuchte ich es noch ein weiteres Mal, und
: zu meinem Verblüffen, ging es wieder. Hat jemand so etwas auch
: schon erlebt?
: Sicherheitshalber werde ich nächste Woche mal den Fehlerspeicher
: lesen lassen. Vielleicht findet sich da ja was. In den 20000 km
: die er gefahren ist, war es glaube ich das 2. Mal. Beim ersten
: Mal, schon länger her, ging es aber im Prinzip nach neuem Gang
: einlegen sofort wieder.
: Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und trotz allem
: smartige Grüße
: Diana
Re: Hilfe!Trotz Gang anfahren nicht möglich! -- Marc G. Franzen -- 10.04.2000 20:36:11 [#24358]
Hallo Martin!
Achtung: Absolut nicht bös gemeint - nur der Verständigung halber:
Das Ding heißt 'Kupplungsaktuator'
Man möge mir diese Richtigstellung verzeihen ;-)
Grüße
Marc
Re: Mark Du alter Besserwisser//.. -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 10.04.2000 21:03:01 [#24367]
: Hallo Martin!
: Achtung: Absolut nicht bös gemeint - nur der Verständigung halber:
: Das Ding heißt 'Kupplungsaktuator'
: Man möge mir diese Richtigstellung verzeihen ;-)
: Grüße
: Marc
O.K. Man kann ja nicht allles wissen, aber wofür haben wir dich, (grins,)
CU Martin
Benzinverbrauch -- Thomas (336) -- 09.04.2000 15:36:13 [#24248]
Hallo,
ich habe heute nach 342 km zum ersten Mal getankt.
- Die Tankanzeige hatte 4l Restmenge angezeigt
- Das Fahrzeug stand auf einem ebenen Untergrund
- Ich habe getankt, bis die Zapfsäule zum 2. Mal abgeschaltet hatte
Ich komme auf einen Verbrauch von 4,6l !!! (Selbst wenn ich 22l - 4l rechne, weil der Tank enventuell nicht ganz voll wurde, wären es 5,3 Liter /100 km). Dabei habe ich anfänglich mit über 7l gerechnet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß,
Thomas
Re: Benzinverbrauch -- Thomas Dettinger -- 09.04.2000 16:25:40 [#24252]
Hallo Thomas!
Na, herzlichen Glückwunsch - es geht doch...
Bei meinen ersten 5 Tankungen hatte ich auch einen Durchschnitt unter 5 l/100km, inzwischen bin ich nach 8000km im Gesamtdurchschnitt bei 5,2 l/100km.
Ich nehme an, daß auch Du eher Landstraße und Autobahn als Großstadtverkehr mit Deinem smartie in Angriff nimmst, da sind solche Verbräuche durchaus möglich. Mach' weiter so!
Gute Fahrt, Thomas (ebenso)
Re: Benzinverbrauch -- Thomas Dröscher (00109) -- 09.04.2000 16:35:38 [#24257]
Ich hatte am Montag getankt, und mich schon gewundert, das nach 300 km immer noch zwei Kartoffeln an waren.
Nach zweimaliger Rechnung kam ich auf 4.46 l/100km.
"Super Ingo nicht Diesel"
Meist liegt mein Verbrauch so bei 5,2 l.
Gruß
Thomas, der in KW17 seinen cdi bekommen soll.
Re: Benzinverbrauch -- Jörg -- 10.04.2000 13:52:00 [#24326]
Ich stelle hiermit offiziell den Antrag, das alle Smartfahrer DM 1,- weniger pro Liter Benzin zahlen, da sie versuchen, möglichst den niedrigsten Verbrauch zu realisieren.
Grünen Daumen hoch und weiter so, der Umwelt zuliebe.
be smart Jörg
Verbrauch 5,4 L
Re: Benzinverbrauch -- Martin Kimmel -- 10.04.2000 21:07:54 [#24372]
Ich habe mein Cabrio seit 14 TAgen. Der Verbrauch ist sehr unterschiedlich. Minimum waren bisher 5,0 l (bei allerdings sehr dezenter Fahrweise) Maximum 6,4l (davon allerdings 70% Autobahn.
Im Moment liege ich so bei 5,2-5,5l bei meistens Stadt- und Landstrasse.
Ja ! bis runter auf 3,8 l !!! o.T. -- Holger Fischer ( 105 ) -- 10.04.2000 19:51:53 [#24348]
Re: Ja ! bis runter auf 3,8 l !!! o.T. -- Martin Nilsson -- 12.04.2000 14:48:29 [#24504]
Hallo Herr Fischer!
Wie fahren Sie wenn der Smart so wenig verbraucht? Wie schnell usw. 3,72 L ist das beste Wert mit meinem Suzuki Swift 1.3 GL auf Landstrassen und Autobahnen in Süddeutschland erreicht. 790 km ohne zu tanken ist nicht schlecht. Mehr als 31 liter fasst den Tank nicht!
Mfg Martin Nilsson
Frühlingsausfahrt am Karfreitag den 21.04.2000 -- smart-club-nordbayern -- 09.04.2000 14:32:30 [#24243]
Hallo liebe Netzgemeinde,
der smart-club nordbayern hat kurzfristig eine Frühlingsausfahrt am Karfritag den 21.04.2000 angesetzt.
Wir starten vom smart-Center Nürnberg um 11.00 Uhr aus in die fränkische Schweiz.
Alle Cabiofahrer und alle anderen smartfahrer sind herzlich eingeladen.
Zum Ablauf:
Wir arbeiten bis zum 21. eine schöne Tour aus, wobei wir natürlich auch in einen Biergarten einkehren werden( für die durstigen smarties).
Alle die mitfahren wollen, bitte bis 20.04.2000 eine kurze mail an
www.smartclubnordbayern@planet-interkom.de
smarte Grüße aus Nürnberg
Die Macher des smart-club nordbayern
Der Link funktioniert nicht! -- Carsten -- 09.04.2000 15:14:40 [#24244]
: Hallo liebe Netzgemeinde,
: der smart-club nordbayern hat kurzfristig eine Frühlingsausfahrt am
: Karfritag den 21.04.2000 angesetzt.
: Wir starten vom smart-Center Nürnberg um 11.00 Uhr aus in die
: fränkische Schweiz.
: Alle Cabiofahrer und alle anderen smartfahrer sind herzlich
: eingeladen.
: Zum Ablauf: Wir arbeiten bis zum 21. eine schöne Tour aus, wobei
: wir natürlich auch in einen Biergarten einkehren werden( für die
: durstigen smarties).
: Alle die mitfahren wollen, bitte bis 20.04.2000 eine kurze mail an
: www.smartclubnordbayern@planet-interkom.de
: smarte Grüße aus Nürnberg
: Die Macher des smart-club nordbayern
Re: sorry, sollte nur E-mailadresse sein, Homepage gibts noch nicht. -- Martin/ smart-club Nordbayern -- 10.04.2000 08:01:10 [#24299]
Wiederbeschreibbare CDs mit dem smart-Wechsler... -- Roland Marx -- 09.04.2000 13:35:48 [#24242]
Hallo und Guten Tag!
Ich bekomme am Dienstag mein smart cabrio *ggg* und dort ist u.a. auch der smart CD-Wechsler eingebaut.
Ich möchte mir morgen von Philips den Audio-CD-Brenner CDR570 für 499 Mark kaufen (gibts derzeit günstig im Media-Markt) und frage mal in die Runde, ob jemand Erfahrungen mit dem Gerät gemacht hat UND vor allem welche wiederbeschreibbare CD-Scheiben ich nehmen kann.
Ich habe keinen Plan von der Sache und bitte Euch herzlich um zahlreiche Tipps und Anregungen.
Vielen Dank!!
Gruss
Roland
Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Gerhard Hübner -- 09.04.2000 16:07:27 [#24250]
Der CD-Wechsler vom Smart (Grundig) funktioniert solange hervorragend, wie man gekaufte (d.h. gepreste) CDs verwendet, da kannste mit 80 über die Holperschwellen in der 30er-Zone brettern, da bricht eher die Achse als dass der CD-Wechsler zittert.
Aaaaaaaber... mit selbstgebrannten geht es praktisch GAR NICHT! Die goldenen Scheiben (z.B. Kodak) werden überhaupt nicht erkannt und die blauen Scheiben (z.B. Sony), die ein etwas besseres Signal/Rauschverhältnis haben, kann er nur mit Mühe lesen und WEHE Du fährst über eine auf der Straße liegende Briefmarke: dann macht es nur noch "KRACKS" und das Mistding braucht ne halbe Minute, um die Spur wiederzufinden! Besonders lustig ist es, wenn Du durch Kurven fährst, dann setzt er nämlich auch auf.
Es ist mir unbegreiflich, wie Grundig so einen Mist bauen kann, jeder noch so billige CD-Spieler kann ALLE selbstgebrannten lesen, egal ob gold oder blau, nur Grundig nicht. Die sollten lieber wieder Volksempfänger bauen, das können die wohl besser!
Re: Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Claudia -- 09.04.2000 16:21:00 [#24251]
...neuerdings tauchen immer mehr Original-CDs mit Kopierschutz auf dem Markt auf. Vor einiger Zeit war im Gespräch, daß bald CD-Player gebaut werden, die nur Original-Scheiben abspielen können und Computer keine Musik-CDs mehr (dank Kopierschutz) lesen können... .
Vielleicht ein Vorläufer? (Tolle Aussichten)
..keine selbstgebrannten?! ist mir neu! -- Sascha -- 09.04.2000 16:31:36 [#24256]
Also bei meinem garantiert original smart/grundig cdwechsler laufen selbst die selbstgebrannten billig-noname cdr's auf den schlimmsten strassen ohne aussetzer!
Auch beim einlesen der cds habe noch nie etwas von leseschwiegigkeiten mitbekommen!
Das thema war ja schon mal hier aktuell und da gab es die gleichen aussagen.
Sascha
Re: Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Michael Mittler -- 09.04.2000 16:37:35 [#24258]
Hallo Gerhard,
sorry, wenn ich Dir widerspreche, ABER...
der original smart-Grundig-CD-Wechsler hat bei mir schon immer (passion ´99 und cdi ´00) mit meinen selbstgebrannten CDs (Kodak gold und Verbatim blau) funktioniert. Vielleicht liegt´s an Deiner Brennersoftware o. ä.?!?
Grüße
Michael
Kopierschutz? -- Gerhard Hübner -- 09.04.2000 16:56:49 [#24261]
Hallo, Michael!
: sorry, wenn ich Dir widerspreche, ABER...
: der original smart-Grundig-CD-Wechsler hat bei mir schon immer
: (passion ´99 und cdi ´00) mit meinen selbstgebrannten CDs (Kodak
: gold und Verbatim blau) funktioniert. Vielleicht liegt´s an
: Deiner Brennersoftware o. ä.?!?
Das glaub ich Dir gerne, allerdings werde die selbstgebrannten CDs problemlos von anderen CD-Spielern erkannt, auch die goldenen von Kodak.
Ich fürchte fast, daß man hier wirklich durch die Hintertür den Kunden gängeln und ihn am Abspielen selbstgebrannter CDs hindern will, möglicherweise wurden deshalb am Grundig-Wechsler Änderungen vorgenommen und ich bin einer der ersten, die diese modifizierte Version bekommen haben, während Dein älterer das noch problemlos kann.
Paranoid? Nicht unbedingt, es wurden ja schon "kopiergeschützte" CD's in den Handel gebracht, die ungültige Zeitinformationen tragen und somit nicht mehr mit einem Grabber ausgelesen werden können. (Him "Join me" ist das prominenteste Beispiel) Übrigens sind diese kopiergeschützten CDs nicht mehr Red-Book-konform, d.h. sie dürften gar nicht das "CD digital audio"-Logo tragen. Man kann sie also als mangelhafte Ware zurückgeben.
Die MP3-Hysterie hat die Industrie in Angst und Schrecken versetzt und da würde es mich nicht wundern, wenn man hier durch die Hintertür den Kunden zwingen will, sich jede CD, die er auch im Auto anhoeren will, zweimal zu kaufen...
Re: Kopierschutz? so ein Quatsch... -- Stephan -- 10.04.2000 12:45:29 [#24318]
Also den Versuch der Musikindustrie einen Kopierschutz für Audio CDs einzuführen ist total gescheitert... der Kopierschutz war außerdem ein einziger Witz... ca eine Woche nach erscheinen war das Auslesen mit der neusten Version des Audiocatalyst wieder problemlos möglich. Zudem gab es massive Beschwerden, da die CDs teilweise nicht auf älteren CD Playern abgespielt werden konnten. Selbst eine 1zu 1 Kopie mit einem Brenner war kein Problem... solange dieser die Daten im RAW Modus lesen kann. Die paar wenigen mit dem Kopierschutz ausgestatteten CDs sind wieder vom Markt verschwunden. Wie sagt man so schön? wo ein wille ist ist auch ein Weg...
Was den Grundig CD Wechsler angeht... ich kann nicht verstehen wie ein normaler Mensch 600 DM (waren doch ca 600 oder?) nur für den Wechsler bezahlen kann für die Kohle bekommt man einen super geilen 12 fach wechsler der wesentlich besser ist als der von Grundig. inklusive Radio!!! und das Radio ist auch noch besser als das Grundig...
aber gut das muß jeder selbst entscheiden.
Re: Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Martin S. -- 09.04.2000 16:45:59 [#24259]
: Der CD-Wechsler vom Smart (Grundig) funktioniert solange
: hervorragend, wie man gekaufte (d.h. gepreste) CDs verwendet, da
: kannste mit 80 über die Holperschwellen in der 30er-Zone
: brettern, da bricht eher die Achse als dass der CD-Wechsler
: zittert.
: Aaaaaaaber... mit selbstgebrannten geht es praktisch GAR NICHT! Die
: goldenen Scheiben (z.B. Kodak) werden überhaupt nicht erkannt
: und die blauen Scheiben (z.B. Sony), die ein etwas besseres
: Signal/Rauschverhältnis haben, kann er nur mit Mühe lesen und
: WEHE Du fährst über eine auf der Straße liegende Briefmarke:
: dann macht es nur noch "KRACKS" und das Mistding
: braucht ne halbe Minute, um die Spur wiederzufinden! Besonders
: lustig ist es, wenn Du durch Kurven fährst, dann setzt er
: nämlich auch auf.
: Es ist mir unbegreiflich, wie Grundig so einen Mist bauen kann,
: jeder noch so billige CD-Spieler kann ALLE selbstgebrannten
: lesen, egal ob gold oder blau, nur Grundig nicht. Die sollten
: lieber wieder Volksempfänger bauen, das können die wohl besser!
Bei mir funktionieren die "Selbstgebrannten" genauso gut wie die gekauften CDs. – Da gibt es überhaupt keinen Unterschied im orig. Smart CD-Wechsler!
(Ich verwende silberne 650MB Fuji-Rohlinge, wichtig ist meiner Meinung nach nur mit 1-2 facher Geschwindigkeit die Audio-CDs zu brennen!)
mfG
Martin S.
Re: Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Marc G. Franzen -- 09.04.2000 22:57:42 [#24285]
: Bei mir funktionieren die "Selbstgebrannten" genauso gut
: wie die gekauften CDs. – Da gibt es überhaupt keinen Unterschied
: im orig. Smart CD-Wechsler!
: (Ich verwende silberne 650MB Fuji-Rohlinge, wichtig ist meiner
: Meinung nach nur mit 1-2 facher Geschwindigkeit die Audio-CDs zu
: brennen!)
Hallo Zusammen!
Ich brenne meine Audio CD's (Verbatim blau) immer vierfach - bisher weder im Grundig-Wechsler, noch in anderen CD- oder DVD-Playern Probleme.
Grüße
Marc
Re: Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Martin S. -- 10.04.2000 09:36:32 [#24305]
: Hallo Zusammen!
: Ich brenne meine Audio CD's (Verbatim blau) immer vierfach - bisher
: weder im Grundig-Wechsler, noch in anderen CD- oder DVD-Playern
: Probleme.
: Grüße
: Marc
Nicht alle CD-Brenner liefern die gleiche Qualität bei "Schnell gebrannten Audios", das ist mir in diversen Test aufgefallen!
Grüße Martin S.
Und wie er sie spielt! No problem... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 10.04.2000 08:21:26 [#24300]
Keine Probleme mit selbstgebrannten CD's. CD-RW gehen nicht.
Mein CD Wechser ist voll, von selbstgebrannten CD's...
Also ich habe kein einziges Problem..
Gianluca
funktioniert doch!!! -- Christoph A. Holzhäuer (00095) -- 10.04.2000 13:30:34 [#24324]
Dieses Problem habe ich überhaupt nicht!!
Mein Wechsler liest alles - alle selbstgebrannten OHNE Fehler!
Grundig-Wechsler spielt bei mir ALLE Selbstgebrannten!! o.T.! -- Holger Fischer ( 105 ) -- 10.04.2000 19:49:09 [#24346]
: Der CD-Wechsler vom Smart (Grundig) funktioniert solange
: hervorragend, wie man gekaufte (d.h. gepreste) CDs verwendet, da
: kannste mit 80 über die Holperschwellen in der 30er-Zone
: brettern, da bricht eher die Achse als dass der CD-Wechsler
: zittert.
: Aaaaaaaber... mit selbstgebrannten geht es praktisch GAR NICHT! Die
: goldenen Scheiben (z.B. Kodak) werden überhaupt nicht erkannt
: und die blauen Scheiben (z.B. Sony), die ein etwas besseres
: Signal/Rauschverhältnis haben, kann er nur mit Mühe lesen und
: WEHE Du fährst über eine auf der Straße liegende Briefmarke:
: dann macht es nur noch "KRACKS" und das Mistding
: braucht ne halbe Minute, um die Spur wiederzufinden! Besonders
: lustig ist es, wenn Du durch Kurven fährst, dann setzt er
: nämlich auch auf.
: Es ist mir unbegreiflich, wie Grundig so einen Mist bauen kann,
: jeder noch so billige CD-Spieler kann ALLE selbstgebrannten
: lesen, egal ob gold oder blau, nur Grundig nicht. Die sollten
: lieber wieder Volksempfänger bauen, das können die wohl besser!
Re: Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Marc G. Franzen -- 10.04.2000 20:44:47 [#24363]
Hallo Gerhard!
: Es ist mir unbegreiflich, wie Grundig so einen Mist bauen kann,
: jeder noch so billige CD-Spieler kann ALLE selbstgebrannten
: lesen, egal ob gold oder blau, nur Grundig nicht. Die sollten
: lieber wieder Volksempfänger bauen, das können die wohl besser!
Bevor Du so pauschal Grundig beschimpfst, solltest Du besser Deinen Wechsler überprüfen - beispielsweise indem Du das Magazin einfach herausnimmst und mal in einem anderen Grundigwechsler testest.
Um meine gekauften CD's zu schonen (im Sommer ist mir aufgrund der Hitze bereits eine kaputtgegangen) habe ich praktisch nur selbstgebrannte im Auto.
Keinerlei Probleme mit Fahrwerk 1 (Leiterwagen) und harten Breitschlappen (CS Artec 195er Yokohama). Allerdings kann ich nur von der von mir benutzten Kombi sicher sagen, dass sie funktioniert:
Rohling Verbatim blau, Brenner Yamaha 400T (gibt's nicht mehr), WinOnCD.
Funktioniert übrigens auch (Verschwörungsidee ade) in einem niegelnagelneuen blackbeat - hab's heute getestet.
Also: Entweder ist Dein Grundig- Wechsler (der bei mir übrigens nur einmal Aussetzer hatte - und da tat mir der Schädel weh) defekt - bzw. dejustiert oder er verträgt die mit Deinem Brenner gebrannten Rohlinge nicht - was durchaus auch sein kann.
Probier' doch mal andere Rohlinge (nicht unbedingt gold!) und andere Brenngeschwindigkeiten!
Grüße
Marc
Re: Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Stefan -- 11.04.2000 21:40:59 [#24456]
Hallo Leute,
bei meinem Wechsler laufen auch alle selbstgebrannten CD's, sogar die goldenen von Boeder. Ich habe übrigens einen gaanz ganz neuen Player, weil ich meinen Smart(BlackBeat) erst am Montag abgeholt habe! FREU!!!! :)
SOLONG Stefan und viel Spaß beim CD's brennen, IT WORKS!!!!!!!
Re: Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Marc G. Franzen -- 11.04.2000 22:26:22 [#24460]
: Hallo Leute,
: bei meinem Wechsler laufen auch alle selbstgebrannten CD's, sogar
: die goldenen von Boeder. Ich habe übrigens einen gaanz ganz
: neuen Player, weil ich meinen Smart(BlackBeat) erst am Montag
: abgeholt habe! FREU!!!! :)
*Deinen* smart??? :-)))
: SOLONG Stefan und viel Spaß beim CD's brennen, IT WORKS!!!!!!!
Natürlich - warum auch nicht?!
Grüße
Marc
Re: Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Stefan -- 13.04.2000 11:38:27 [#24574]
: *Deinen* smart??? :-)))
'TSCHULDIGUNG Herr Franzen! Dörtes Smart!!!!!!!!! ;)
Stefan
Re: Grundig-Wechsler spielt keine Selbstgebrannten!!! -- Thomas (336) -- 12.04.2000 07:03:58 [#24471]
Hallo Gerhard,
ich denke, dass der Laser Deines CD-Brenners nicht richtig justiert ist oder die CD's mit zu hoher Geschwindigkeit gebrannt wurden. Die Fehlerkorrektur des CD-Wechslers muss dann bei "Selbstgebrannten" ständig arbeiten; wenn eine Erschütterung auftritt, packt sie es nicht mehr.
Brenn mit 1xGeschwindigkeit. Und probier' mal CD's aus, die mit einem anderen Brenner kopiert wurden.
Gruß,
Thomas
PS: Nachjustieren kann man die CD-Brenner nicht ...
: Der CD-Wechsler vom Smart (Grundig) funktioniert solange
: hervorragend, wie man gekaufte (d.h. gepreste) CDs verwendet, da
: kannste mit 80 über die Holperschwellen in der 30er-Zone
: brettern, da bricht eher die Achse als dass der CD-Wechsler
: zittert.
: Aaaaaaaber... mit selbstgebrannten geht es praktisch GAR NICHT! Die
: goldenen Scheiben (z.B. Kodak) werden überhaupt nicht erkannt
: und die blauen Scheiben (z.B. Sony), die ein etwas besseres
: Signal/Rauschverhältnis haben, kann er nur mit Mühe lesen und
: WEHE Du fährst über eine auf der Straße liegende Briefmarke:
: dann macht es nur noch "KRACKS" und das Mistding
: braucht ne halbe Minute, um die Spur wiederzufinden! Besonders
: lustig ist es, wenn Du durch Kurven fährst, dann setzt er
: nämlich auch auf.
: Es ist mir unbegreiflich, wie Grundig so einen Mist bauen kann,
: jeder noch so billige CD-Spieler kann ALLE selbstgebrannten
: lesen, egal ob gold oder blau, nur Grundig nicht. Die sollten
: lieber wieder Volksempfänger bauen, das können die wohl besser!
ALlDIe guten Rohlinge... -- Gerhard Hübner -- 12.04.2000 11:06:27 [#24492]
Ich habe einen Haufen verschiedener Rohlinge durchprobiert und habe inzwischen mit den ganz billigen, die es vorne beim ALDI an der Kasse gibt ("Tevion") sehr gute Erfahrungen gemacht, die sind fast so robust wie die gepressten CDs. Zumindest springt er nur noch bei sehr harten "Buckeln", was glücklicherweise sehr selten vorkommt.
Mein Brenner ist zwar nicht gerade der nobelste (Traxdata 2260), aber in der Stereoanlage daheim liefen die Dinger immer völlig problemlos.
Die Brenngeschwindigkeit hat da keinen negativen Einfluß, eher sogar einen positiven, weil die Impulse dann kürzer und mit höherer Energie abgegeben werden müssen, was den Kontrast verbessern kann. Ich habe diesbezüglich auch keinen Unterschied zwischen 1x und 2x bemerkt.
Fahrradhalterung -- Stefan -- 09.04.2000 10:40:21 [#24230]
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu dem Fahrradtragesystem vom Smart. Kann man damit auch 2 Fahrräder transportieren? Was kostet es und hat jemand von euch Erfahrungen (positive/negative) damit gemacht.
SOLONG Stefan
Re: Fahrradhalterung -- Marc G. Franzen -- 09.04.2000 11:50:35 [#24237]
: Hallo zusammen,
: ich habe ein paar Fragen zu dem Fahrradtragesystem vom Smart. Kann
: man damit auch 2 Fahrräder transportieren? Was kostet es und hat
: jemand von euch Erfahrungen (positive/negative) damit gemacht.
Hallo Stefan!
So wie der smart ist auch sein Fahrradträger für 2 Personen / Fahrräder ausgelegt.
Um 2 Fahrräder transportieren zu können, benötigst Du:
Grundträger: 345,-
oder
Grundträger Cabrio: 540,-
und
Fahrradträger: 178,-
Den Grundträger für's Cabrio gibt's aber erst in ein paar Wochen :-(((
Grüße
Marc
PS: Die Preise findest Du auch alle unter www.smart.com
Leihtraeger -- Hans -- 11.04.2000 14:17:12 [#24414]
: Hallo Stefan!
: So wie der smart ist auch sein Fahrradträger für 2 Personen /
: Fahrräder ausgelegt.
: Um 2 Fahrräder transportieren zu können, benötigst Du: Grundträger:
: 345,-
: oder
: Grundträger Cabrio: 540,-
: und
: Fahrradträger: 178,-
: Den Grundträger für's Cabrio gibt's aber erst in ein paar Wochen
: :-(((
: Grüße
: Marc
: PS: Die Preise findest Du auch alle unter www.smart.com
Hallo Marc,
das sind ja recht hohe Kosten fuer einen Fahrradtraeger.
Hat der Club mal darueber nachgedacht, Leihtraeger in Umlauf zu bringen?
Chiao Hans
Re: Fahrradhalterung -- Martin Gäßler / smart-club-nordbayern -- 09.04.2000 12:05:51 [#24241]
: Hallo zusammen,
: ich habe ein paar Fragen zu dem Fahrradtragesystem vom Smart. Kann
: man damit auch 2 Fahrräder transportieren? Was kostet es und hat
: jemand von euch Erfahrungen (positive/negative) damit gemacht.
: SOLONG Stefan
Hallo Stefan,
Außer das Du mit dem Fahrradträger 2 Fahrräder transportieren kannst, gibt es die möglichkeit im Winter auf den Grundträger einen Skihalter für 2 Paar Ski zu montieren.
Als eingefleischter smartie kannst Du natürlich auch verschiedene Dinge auf deinem Fahrradträger transportieren, mit vernünftigen Expandern und Spangurten.
Hier eine Liste:
2 Stühle
6-Personen Zelt, 1 Campingtisch, 2 Campingstühle, 2 Schlafsäcke
usw.
Dies beruht auf eigenen Erfahrungen.
CU Martin
Re: Fahrradhalterung -- Lutz -- 09.04.2000 17:38:20 [#24270]
Hallo Stefan,
was du unbedingt zum Smartfahrradträger wissen solltest ist. Das Dein Fahrrad sehr hoch über den Smart hinter dir rausragt und aus diesem Grund der Luftwiderstand höher wird. Das wirkt sich negativ auf dem Verbrauch aus. Abhilfe schafft da, wenn du den Fahrradträger umbaust damit dann das Fahrrad nicht mehr rausragt. Ich habe dir Bilder gesendet zum Umbau des Fahrradträgers. Ich hoffe das du sie bekommen hast. Habe Sie übrigens auch nur von einer anderen Smart-Homepage.
Und allen anderen Smarties die sie auch wollen wenn Sie Ihren Fahrradträger umbauen wollen. Einfach kurze Mail an mich und ich
sende sie an Euch.
Dann viel Spaß
Lutz
Fahrradhalterung-Umbau, was sagt der TÜV dazu? -- Michael Wedig -- 09.04.2000 18:44:45 [#24275]
: Hallo Stefan,
: was du unbedingt zum Smartfahrradträger wissen solltest ist. Das
: Dein Fahrrad sehr hoch über den Smart hinter dir rausragt und
: aus diesem Grund der Luftwiderstand höher wird. Das wirkt sich
: negativ auf dem Verbrauch aus. Abhilfe schafft da, wenn du den
: Fahrradträger umbaust damit dann das Fahrrad nicht mehr
: rausragt. Ich habe dir Bilder gesendet zum Umbau des
: Fahrradträgers. Ich hoffe das du sie bekommen hast. Habe Sie
: übrigens auch nur von einer anderen Smart-Homepage.
: Und allen anderen Smarties die sie auch wollen wenn Sie Ihren
: Fahrradträger umbauen wollen. Einfach kurze Mail an mich und ich
: sende sie an Euch.
: Dann viel Spaß
: Lutz
Hallo Lutz!
Weißt Du auch, was der TÜV dazu meint? Ich habe diese Bilder auch gesehen, sie stammen von einem Smart-Fan aus der Schweiz. Deshalb konnte der mir auch nicht sagen, wie das mit der TÜV-Abnahme ist. Ich würde gerne wissen, ob dieser Umbau vom TÜV genehmigt wird. Würde mich freuen, wenn Du mir darüber etwas sagen könntest.
Gruß
Michael
Re: Fahrradhalterung-Umbau, was sagt der TÜV dazu? -- Sascha Pölzl -- 10.04.2000 07:51:53 [#24297]
Hallo!
Also diese Fotos sind sicher nicht von einem Schweitzer smart-Fan - ich denke es sind meine Fotos. Man muß also nirgendwo hinmailen um die Fotos zu sehen sondern einfach den Link unten anklicken.
Die Sache mit dem TÜV bleibt natürlich offen. Es war allerdings nie eine Frage für mich, da ich seit etwa 16 Jahren mehr oder weniger aktiv radfahre und immer wir immer schon teilweise bedenkenswerte Träger im Einsatz hatten. 4 Jahre führ ich ktiv im MTB-Weldcup quer durch Europa und konnte feststellen, wenn man versucht die Straßenverkehrsordnungen einzuhalten hat man nie Probleme mit der Polizei.
Am smart-Trager habe ich nichts von der Konstruktion derart verändert, dass er gefährlicher ist als vorher. Die einzig offene Frage ist die Kennzeichenbeleuchtung, die man auch mit wenigen Handgriffen erledigen kann -> Batterie-Neonleuchte über das Kennzeichen und ok.
Grüße
Sascha
: Hallo Lutz!
: Weißt Du auch, was der TÜV dazu meint? Ich habe diese Bilder auch
: gesehen, sie stammen von einem Smart-Fan aus der Schweiz.
: Deshalb konnte der mir auch nicht sagen, wie das mit der
: TÜV-Abnahme ist. Ich würde gerne wissen, ob dieser Umbau vom TÜV
: genehmigt wird. Würde mich freuen, wenn Du mir darüber etwas
: sagen könntest.
: Gruß
: Michael
Re: Fahrradhalterung-Umbau, was sagt der TÜV dazu? -- Gunnar -- 10.04.2000 09:23:59 [#24304]
Hi,
ich habe mal für einen Geländewagen beim TÜV nachgefragt. Die Antwort gilt natürlich auch für den Smart:
Wenn der Träger, oder die Fahrräder, Snowboards, Ski etc. Teile der Beleuchtung, oder des Kennzeichens verdecken, muß am Träger ein separates Kennzeichen und eine zusätzliche Beleuchtung angebracht werden (wie auch bei den Trägern, die man auf die AHK aufsetzen kann). Dumm nur: in diesem Fall brauchen die Träger eine ABE, oder eine Einzelabnahme mit Festigkeitsgutachten etc. und das ist nicht ganz billig. Man sollte also schon vorsichtig sein.
Gruss
Gunnar
: Hallo!
: Also diese Fotos sind sicher nicht von einem Schweitzer smart-Fan -
: ich denke es sind meine Fotos. Man muß also nirgendwo hinmailen
: um die Fotos zu sehen sondern einfach den Link unten anklicken.
: Die Sache mit dem TÜV bleibt natürlich offen. Es war allerdings nie
: eine Frage für mich, da ich seit etwa 16 Jahren mehr oder
: weniger aktiv radfahre und immer wir immer schon teilweise
: bedenkenswerte Träger im Einsatz hatten. 4 Jahre führ ich ktiv
: im MTB-Weldcup quer durch Europa und konnte feststellen, wenn
: man versucht die Straßenverkehrsordnungen einzuhalten hat man
: nie Probleme mit der Polizei.
: Am smart-Trager habe ich nichts von der Konstruktion derart
: verändert, dass er gefährlicher ist als vorher. Die einzig
: offene Frage ist die Kennzeichenbeleuchtung, die man auch mit
: wenigen Handgriffen erledigen kann -> Batterie-Neonleuchte
: über das Kennzeichen und ok.
: Grüße
: Sascha
Re: Fahrradhalterung -- Lutz -- 09.04.2000 19:07:49 [#24281]
Hallo Michael,
kurz ob dies der TÜV in Deutschland genehmigt oder nicht weiß ich auch nicht. Müßte nachfragen bei TÜV oder Smartcenter.
Habe dir noch E-Mail darüber geschickt.
Lutz
4. smart meeting -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 09.04.2000 10:24:53 [#24228]
Hallo Leute!
Last Call für das 4. smart meeting des smart-club Niedersachsen am 15. April im smart Center Münster. Meldet Euch bitte bis zum 12. April an.
Mehr Infos auf unserer Homepage!
Gruß
Carsten
Der ADAC verarscht uns mal wieder! -- Walter -- 09.04.2000 09:59:51 [#24226]
Hallo zusammen,
in der neusten Ausgabe des ADAC gibt es einen großen Vergleich der Fahrzeugkosten. Der Lupo 1.0 ist hierbei der Beste mit 44,8 Pf pro gefahrenen KM. Der Smart&Pure folgt mit 44,9 Pf !!!. Dummerweise wurden die Spritkosten aufgrund der Verbrausangaben des Herstellers berechnet und nicht nach den Prüfstandtest des ADAC.
Nach Herstellerangabe verbraucht der Smart 4,8 , der Lupo 5,6 Liter. Beim Prüfstantest des ADAC verbrauchte der Smart 4,9 der Lupo 6,5!! Liter.
Geht man von diesen Verbrauswerten aus kostet der Smart 45 Pf pro Kilometer der Lupo 46,5 Pf.
Gruß Walter
Der ADAC verarscht sich immer mehr selbst... ot -- Thomas -- 09.04.2000 11:16:43 [#24233]
: Hallo zusammen,
: in der neusten Ausgabe des ADAC gibt es einen großen Vergleich der
: Fahrzeugkosten. Der Lupo 1.0 ist hierbei der Beste mit 44,8 Pf
: pro gefahrenen KM. Der Smart&Pure folgt mit 44,9 Pf !!!.
: Dummerweise wurden die Spritkosten aufgrund der Verbrausangaben
: des Herstellers berechnet und nicht nach den Prüfstandtest des
: ADAC.
: Nach Herstellerangabe verbraucht der Smart 4,8 , der Lupo 5,6
: Liter. Beim Prüfstantest des ADAC verbrauchte der Smart 4,9 der
: Lupo 6,5!! Liter.
: Geht man von diesen Verbrauswerten aus kostet der Smart 45 Pf pro
: Kilometer der Lupo 46,5 Pf.
: Gruß Walter
Re: Der ADAC verarscht uns mal wieder! -- Lutz -- 09.04.2000 17:14:22 [#24265]
Hallo alle zusammen,
das mußt du so sehen. Der ADAC ist nur neidisch auf uns und unser Auto
und deshalb muß man eben etwas finden damit der Smart nicht an erster Stelle steht. Wir wissen aber zum Glück doch wie es wirklich ist, und ich denke besser als der ADAC.
Viele Grüße an alle
Lutz
ADAC-Mitglieder werden nie smart fahren -- smartdriver -- 09.04.2000 23:54:55 [#24286]
Ist doch egal was dieser Geldmacherverein schreibt, ADAC kaufen sich nie einen smart - da paßt keine Klopapierrolle auf die Hutablage
tut mir ja leid,... -- Jochen Konietzko -- 10.04.2000 06:06:43 [#24287]
...deinen schönen Vorurteilen einen wohlverdienten Tritt zu versetzen, aber ich bin zum Beispiel ADAC-Mitglied seit 1972 (mit einer Pause von einigen Jahren, als ich mal aus Protest ausgetreten war).
Also lass(t) bitte diese Pauschalierungen!
Gruß,
Jochen
ADAC vs. Smartmove Assistance??? -- Carsten (neu Nr. 19) -- 10.04.2000 06:40:46 [#24290]
Vielleicht ist der ADAC ja auch einfach nur sauer die Smartmove Assistance vom Smart?
Sieht vielleicht darin eine Gefahr, dass ihm die Kunden dadurch wegbleiben???
Ciao Carsten
Bin Mitglied seit 1981! -- Andreas Buchner -- 10.04.2000 07:05:07 [#24291]
Was die Motorwelt treibt, ist nicht der ganze ADAC. Jedesmal wenn ich den ADAC brauchte, lief alles top! Vom Abschleppen bis zum Leihwagen nie Probleme.
Gar nicht zu vergleichen mit der smartmove assistance. Hier muss man mitunter schon sehr deutlich werden, um gut bedient zu werden. Ich musste die Damen und Herren erst mal aufklären, wie das offiziell momentan gehandhabt wird. Hier habe ich schon gesehem, dass sich einige durch das patzige Auftreten der sma in Bockshorn haben jagen lassen...
Gruß
Andreas
Re: Bin Mitglied seit 1981! -- dj -- 10.04.2000 09:56:36 [#24307]
Bin auch (noch) ADAC-Mitglied. Allerdings muß auch der ADAC gelegentlich in den allerwertesten getreten werden, damit er sich bewegt. Deswegen hatte ich eigentlich überlegt in die SMART Move Assitance zu wechseln. Sollte ich das lieber lassen?
smarte grüsse
dj
Re: Bin Mitglied seit 1981! -- Florian -- 10.04.2000 13:46:14 [#24325]
Ich fahre meinen smart jetzt seit Feb 99.
Die assistance habe ich zweimal gebraucht. Beidesmal waren die Leute am Telefon mehr als freundlich.
Beim ersten mal war der DIchtungsring meines Getriebes kaputt und obwohl mein smart noch fahrtüchtig war, stand am nächsten Tag anstandslos ein nagelneuer Leihsmart vor meiner Haustüre.
Beim 2. Mal hatte ich einen Platten. Das Pannenspray hat nix genützt und schwupdiwups hatte ich wieder einen Leihwagen (desmal leider ken smart, es war nämlich samstag abend.
Ich kann mich nicht über die assistance beklagen-, und nachdem sie jetzt abgelaufen ist und ich die erweiterte Verischerung für 30 DM/Jahr genommen habe, habe ich noch mehr Leistungen die mir auch europaweit zur Verfügung stehen
Gruß Flo
Re: Bin Mitglied seit 1981! -- Hbert -- 10.04.2000 09:58:06 [#24308]
Hallo,
ist es nicht so, dass hier schon viele Smartfahrer davon geschrieben
haben, mehr als 6, ja sogar mehr als 7 Liter zu verbrauchen?
Dann kommt der Smart doch noch gut weg bein ADAC!
Gruss HBert
Du kannst mich mal, Herr Oberlehrer -- smartdriver -- 10.04.2000 22:54:35 [#24378]
Danke, sehr freundlich; es geht halt nichts über gute Erziehung! ;-) -- Jochen Konietzko -- 11.04.2000 05:59:44 [#24385]
wie einer hineinruft, so kommts zurück -- smartdriver -- 11.04.2000 15:03:12 [#24419]
Ich habe doch sehr höflich zurückgerufen.... ;-) o.T. -- Jochen Konietzko -- 12.04.2000 15:58:42 [#24509]
Re: SKANDAL!!! -- Michael Mittler -- 10.04.2000 10:16:50 [#24309]
: Ist doch egal was dieser Geldmacherverein schreibt, ADAC kaufen
: sich nie einen smart - da paßt keine Klopapierrolle auf die
: Hutablage
Hi smartdriver,
auch wenn es jetzt nach einem SKANDAL ;o) (Grüße an alle TV-Total-Freunde) klingt... ich wurde im letzten Juli ADAC-Mitglied; genau fünf Monate nach dem Kauf meines Kleinen. Das hatte mit meiner GB-Tour zu tun, da die Assistance nicht auf die Insel kommt.
Grüße
Michael
Puller Alarm (OT) :-) -- Carsten (neu Nr. 19) -- 10.04.2000 12:26:06 [#24317]
Re: SKANDAL!!! -- smartdriver -- 10.04.2000 23:04:02 [#24381]
Für was denn überhaupt eine "Versicherung" ? Wenn die Kiste liegenbleibt, kann der Abschleppdienst auch ganz einfach bezahlt werden.
Ich bin bisher über 900.000 km gefahren (das stimmt wirklich so) und hatte dabei einen (!) Liegenbleiber. Dummerweise kam dabei über die Notrufsäule der ADAC. Da er mir nicht helfen konnte, ließ er mich einfach auf dem Autobahnstandstreifen stehen!
Es gibt übrigens sehr günstige Mobilitätsversicherungen bei Privaten, die einen Bruchteil des Vereinsbeitrags des ADAC e.V. kosten und man spart sich die monatliche Motorwelt im Briefkasten. Wer sie dennoch lesen will kann das beim nächsten Zahnarzttermin nachholen.
Ich wünsch´ Dir eine gute, pannen- und unfallfreie Fahrt in UK!
Willingen -- Thomas -- 08.04.2000 23:15:53 [#24220]
Verzweifelt gesucht werden spontane und spaßbegabte Leute für
DAS Treffen. Alle aus dem Raum Leipzig sind dazu eingeladen.
Also meldet Euch
Mit smarten Grüßen TF
Smart cdi Schädliche Abgase??? -- Lutz -- 08.04.2000 22:27:07 [#24217]
Hallo alle zusammen!
Heute habe ich wieder mal versucht jemanden vom Smart cdi zu überzeugen.
Er meinte das der Diesel die schädlichen Rußpartikel
ausstößt die Krebs Verursachen. Man könnte dies nur verhindern in dem
ein Filter eingebaut wird. Hat der Smart cdi so einen Filter? Stimmt
das tatsächlich das der Diesel diese schädlichen Rußpartikel ausstößt?
Aus welchem Grund wäre ja sonst die KFZ-Steuer beim Diesel höher, doch sicherlich nur wegen des größeren Schadstoffausstoßes. Oder?
Aber ich will unbedingt einen Smart cdi wegen des geringern Verbrauchs
und niedrigeren Tankkosten. :-)))
Bis bald
Lutz
Re: Smart cdi Schädliche Abgase??? -- schmucki -- 08.04.2000 22:32:14 [#24218]
: Hallo alle zusammen!
: Heute habe ich wieder mal versucht jemanden vom Smart cdi zu
: überzeugen.
: Er meinte das der Diesel die schädlichen Rußpartikel
: ausstößt die Krebs Verursachen. Man könnte dies nur verhindern in
: dem
: ein Filter eingebaut wird. Hat der Smart cdi so einen Filter?
: Stimmt
: das tatsächlich das der Diesel diese schädlichen Rußpartikel
: ausstößt?
: Aus welchem Grund wäre ja sonst die KFZ-Steuer beim Diesel höher,
: doch sicherlich nur wegen des größeren Schadstoffausstoßes.
: Oder?
: Aber ich will unbedingt einen Smart cdi wegen des geringern
: Verbrauchs
: und niedrigeren Tankkosten. :-)))
: Bis bald
: Lutz
Die KFZ STeuer ist höher weil die Mineralölsteuer auf Diesel um einigen geinger ist als auf Benzin, wegen der Wirtschaftlichkeit im Nutzfahrzeugberich.
Greenpeace infiziert - der alte Streit -- Hugo -- 09.04.2000 09:33:48 [#24224]
: Hallo alle zusammen!
: Heute habe ich wieder mal versucht jemanden vom Smart cdi zu
: überzeugen.
: Er meinte das der Diesel die schädlichen Rußpartikel
: ausstößt die Krebs Verursachen. Man könnte dies nur verhindern in
: dem
: ein Filter eingebaut wird. Hat der Smart cdi so einen Filter?
: Stimmt
: das tatsächlich das der Diesel diese schädlichen Rußpartikel
: ausstößt?
Hallo Lutz
Dein jemand bezeiht seine ökologischen Ansichten offensichtlich von Greenpeace. Die vetreten die durchaus umstrittene Meinung, daß der Ruß im Dieselabgas schlimmer sei als der grössere Energieverbrauch und die höhere CO2-Produktion beim Benziner.
Dazu folgendes:
1. Die krebserzeugende Wirkung von Dieselruß ist hypothetisch, nicht gesichert. Auf jedenfall ist die Wirkung, wenn sie existiert, winzig. Die Amerikaner (keine Personendiesel herstellend) haben jahrzehntelang versucht dem Diesel solches anzuhängen, ohne überzeugenden Erfolg.
2. Ob die andersgearteten Schadstoffen, die aus dem Benzin-Katalysator herauskommen (mit Schwermetallen Palladium, Platin u.a.) besser sind, ist nicht untersucht. Theoretisch können auch die Krebs erzeugen.
3. Wenn man eine Maus in Katalysator-Benzin Abgasstrom hineinsetzt, ist sie innerhalb Minuten tot (Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid und so). Im Dieselabgas überlebt sie wochenlang.
4. Das globale Klima kippt durch CO2, nicht durch Ruß
D.h. die ökologische Situation Diesel vs. Benziner ist keinesfalls klar (nur für Greenpeace, die ihr komisches Vapourware-Kärrelchen Smile propagieren, von dem keiner weiss, was es in der Grosserien-Realität kann). Die haben vor vielen vielen Jahren eine Grundsatzentscheidung getroffen, die längst revisionsbedürftig wäre.
Du kannst Deine Smart Entscheidung also nach Deinen individuellen Bedürfnissen fällen.
Viel Spaß, Hugo
Re: Smart cdi Schädliche Abgase??? -- Thomas Dröscher (00109) -- 09.04.2000 16:52:38 [#24260]
Ob Russ Krebs fördert kann ich nicht sagen.
Klar ist, das bei Direkteinspritzer-Diesel die Russpartikel kleiner sind und so teifer in die Lunge eindringen könnten.
Russfilter im PKW, da wüsste ich nur den Peugeot 607. Der soll der erste mit entsprechendem Filter sein.
Ist aber technisch aufwendig, da der Filter regelmässig ausgebrannt werden muss, um nicht zu verstopfen. Dazu muß die Abgastemperatur zeitweise erhöht werden.
Ganz nebenbei warte ich auf das Auto, bei dem die Luft aus dem Auspuff sauberer ist, als die angesaugte.
Gruß
Thomas
Re: Smart cdi Schädliche Abgase??? -- Michael Wedig -- 09.04.2000 18:50:40 [#24276]
: Ganz nebenbei warte ich auf das Auto, bei dem die Luft aus dem
: Auspuff sauberer ist, als die angesaugte.
Coool! Das ist doch mal ein Ziel, daß uns umweltschutztechnisch wirklich weiterbringen würde. Geil, gefällt mir!
Gruß
Michael
Re: Smart cdi Schädliche Abgase??? -- Roland Schulé -- 10.04.2000 07:30:56 [#24294]
: Ganz nebenbei warte ich auf das Auto, bei dem die Luft aus dem
: Auspuff sauberer ist, als die angesaugte.
: Gruß
: Thomas
Gibt es doch schon längst. Der Porsche 911 mit Doppelkat und zwei (oder waren es gar drei?) Lambdasonden leistete dies als erster. Einige weitere Hersteller schaffen dies auch.
Nur.... der Punkt ist der CO2-Ausstoß, der direkt ein Maß für den Umsatz an Kraftstoff ist. Kohlendioxid ist ungiftig (und deshalb kein Schadstoff im engeren Sinne wie Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Stickoxide usw.), aber langfristig wird das Kohlendioxid aus den Autos, den Heizungsanlagen usw. unser Klima beeinflussen.
Und aus diesem Grund werden solche Schluckspechte, so sauber deren Abgas auch sein mag, nie so sinnvoll sein wie unser smart.
Gruß, Roland
Wassertemparatur im Stand...? -- Dave -- 08.04.2000 20:24:39 [#24208]
Es ist ja schon mächtig schön Frühling da draussen, die Temperaturen steigen - und auch die Temparaturen bei meinem Smart.
Wenn ich längere Zeit im "stop and go" Verkehr fahre leuchtet im Display manchmal das vierte Ei der Wassertemparatur-Anzeige auf - gleichzeitig fängt irgendwo ein Ventilator an zu laufen.
Ist das normal? Wenn ja was passiert wenn es mal wirklich heiss ist im Sommer? Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gemacht?
Und wo ist überhaupt dieser kleine Ventilator?
Viele Grüsse
Dave
Re: Wassertemparatur im Stand...? -- Florian -- 08.04.2000 20:37:08 [#24209]
Hallo Dave,
wen du dich mal bemühst, deine Motorklappe zu öffnen, wird dir diese "kleine Ventilator" sicherlich ins Auge fallen. (also nicht wörtlich ;-))
Er befindet sich links von den Zylindern.
Ich bin letzten Sommer im Urlaub gewesen und an der italienischen Grenze gab es einen Stau. Mein 4. Ei, bzw. das meines smart, leuchtete da auch auf. Deine Wassertemperatur befindet sich dann zwischen 80 und 100 °C viel heißer sollte es nicht mehr werden, da sonst das Wasser kocht. Ich würde sagen, den Motor ausschalten und die Zündung an, damit der Kühler was zu tun hat, wäre eine gute Lösung.
Ciao Flo
Re: Wassertemparatur im Stand...? -- schmucki -- 08.04.2000 21:10:57 [#24212]
: Hallo Dave,
: wen du dich mal bemühst, deine Motorklappe zu öffnen, wird dir
: diese "kleine Ventilator" sicherlich ins Auge fallen.
: (also nicht wörtlich ;-))
: Er befindet sich links von den Zylindern.
: Ich bin letzten Sommer im Urlaub gewesen und an der italienischen
: Grenze gab es einen Stau. Mein 4. Ei, bzw. das meines smart,
: leuchtete da auch auf. Deine Wassertemperatur befindet sich dann
: zwischen 80 und 100 °C viel heißer sollte es nicht mehr werden,
: da sonst das Wasser kocht. Ich würde sagen, den Motor
: ausschalten und die Zündung an, damit der Kühler was zu tun hat,
: wäre eine gute Lösung.
: Ciao Flo
Also mal langsam,
Autos haben heute ein Überdruckkühlsystem, so das das Wasser erst bei ca 110°C oder mehr kocht (System Dammpfdrucktopf). Wäre das Kühlsystem noch offen hätten unsere Freunde in den Alpen nicht viel Freude an den Autos da in der höheren Region entspechend dem niedriegerm Umgebungsluftdruck die Siedetemperatur des Wassers sinkt und so die Karren bei 1500m üNN schon bei 90°C überkochen würden.
Die Elektrolüfter sind Thermostatisch gesteuert und schalten sich erst dann ein wenn sie gebraucht werden. Beim smart kenne ich mich noch nicht so aus (wegen Lieferzeit CDI usw GRRRRRR) aber bei meinem alten Benz wird der Lüfter erst bei 104°C elektromagnetisch eingekuppelt.
Gruß euer klugscheißer
Re: Wassertemparatur im Stand...? -- Thomas -- 08.04.2000 21:17:30 [#24214]
: Ich bin letzten Sommer im Urlaub gewesen und an der italienischen
: Grenze gab es einen Stau. Mein 4. Ei, bzw. das meines smart,
: leuchtete da auch auf. Deine Wassertemperatur befindet sich dann
: zwischen 80 und 100 °C viel heißer sollte es nicht mehr werden,
: da sonst das Wasser kocht. Ich würde sagen, den Motor
: ausschalten und die Zündung an, damit der Kühler was zu tun hat,
: wäre eine gute Lösung.
Kannst auch die alte "Hausfrauen-Variante" probieren und einfach die Heizung auf voll und das Gebläse anstellen, das zieht bei den alten Kisten viel Wärme vom Motor ab, ob das beim Smart auch geht?
Thomas
Funktioniert -- Oliver -- 09.04.2000 17:26:19 [#24267]
Ja, das geht wirklich:
Wir standen mal bei sengender Sonne im Stau, ungelogen stundenlang.
Irgendwann hat es dann der Motor nicht mehr gepackt, also haben wir die Lüftung hochgedreht & durch die Seitendüsen aus dem Fenster blasen lassen, nach zwei Minuten war das "Hitze-Ei" weg.
P.S.: Ist doch logisch, das es funktioniert, das erklärt auch, warum es umgekehrt keine Warmluft gibt, wenn man gerade erst losgefahren ist ;-) (Standheizung ausgenommen)
cya
: Kannst auch die alte "Hausfrauen-Variante" probieren und
: einfach die Heizung auf voll und das Gebläse anstellen, das
: zieht bei den alten Kisten viel Wärme vom Motor ab, ob das beim
: Smart auch geht?
Re: Wassertemparatur im Stand...? -- Hugo -- 09.04.2000 09:39:18 [#24225]
: Hallo Dave,
: wen du dich mal bemühst, deine Motorklappe zu öffnen, wird dir
: diese "kleine Ventilator" sicherlich ins Auge fallen.
: (also nicht wörtlich ;-))
: Er befindet sich links von den Zylindern.
Falsch, das ist der Ladeluftkühler, der Kühlwasserventilator befindet sich im Bug hinter dem Wasserkühler
: Ich bin letzten Sommer im Urlaub gewesen und an der italienischen
: Grenze gab es einen Stau. Mein 4. Ei, bzw. das meines smart,
: leuchtete da auch auf. Deine Wassertemperatur befindet sich dann
: zwischen 80 und 100 °C viel heißer sollte es nicht mehr werden,
: da sonst das Wasser kocht.
Auch falsch: Bei 1 Bar Überdruck kann Wasser 120 C erreichen, ohne zu kochen. Das vierte Ei darf unter den geschilderten Bedingungen angehen.
Gruß, noch n´Klugscheisser.
Kein Problem -- Thomas Dröscher (00109) -- 09.04.2000 17:05:48 [#24262]
: wen du dich mal bemühst, deine Motorklappe zu öffnen, wird dir
: diese "kleine Ventilator" sicherlich ins Auge fallen.
: (also nicht wörtlich ;-))
Nicht so ganz: Der Wasserkühler sitzt unter dem Frontpanel (kann man von vron sehen) und dort ist auch der Kühlerventilator montiert.
: Er befindet sich links von den Zylindern.
: Ich bin letzten Sommer im Urlaub gewesen und an der italienischen
: Grenze gab es einen Stau. Mein 4. Ei, bzw. das meines smart,
: leuchtete da auch auf. Deine Wassertemperatur befindet sich dann
: zwischen 80 und 100 °C viel heißer sollte es nicht mehr werden,
: da sonst das Wasser kocht. Ich würde sagen, den Motor
: ausschalten und die Zündung an, damit der Kühler was zu tun hat,
: wäre eine gute Lösung.
Kochen tut er wahrscheinlich erst ab 120°C. Wenn Du im Stau stehst, sind auch vier Eier kein Problem. Denn der Lüfter (der vorne) wird dann die Temperatur wieder herunterkühlen.
Solltest Du im Süden Europas stehen, so kannst Du noch etwas Unterstützung leisten, in dem Du Heizung und Lüftung auf "Volle Pulle" stellst(beim cdi bitte nicht den el. Zuheizer einschalten).
Aber mach die Fenster auf, sonst wird ein ziemlich heiss.
Gruß
Thomas
Re: Wassertemparatur im Stand...? -- Roland Schulé -- 10.04.2000 07:39:34 [#24295]
: Hallo Dave,
: wen du dich mal bemühst, deine Motorklappe zu öffnen, wird dir
: diese "kleine Ventilator" sicherlich ins Auge fallen.
: (also nicht wörtlich ;-))
SCNR, der Ventilator, der dir ins Auge fällt, ist der Ladeluftkühlerlüfter (tolles Wort! hießt aber wirklich so), der die Luft nach dem Turbolader runterkühlt. Der ist auch Thermostat-gesteuert.
Der Kühlmittellüfter befindet sich vorn im Fahrzeug auf dem Kühler (ebenfalls Thermostat-gesteuert).
Und wo wir gerade bei den diversen Kühlern sind:
Vor dem Kühler befindet sich gegebenenfalls noch der Wärmetauscher der Klimaanlage und beim cdi im Wagenboden der Kraftstoffkühler. Diese haben aber keine aufgesetzten Lüfter.
smarten Gruß von Roland als weiterem Klugscheißer
Re: Wassertemparatur im Stand...? -- Thomas Dröscher (00109) -- 10.04.2000 19:53:42 [#24349]
Kraftstoffkühler im cdi?!
Weshalb soll/muss denn der Dieselsprit gekühlt werden?
So etwas ist mir neu.
Gruß
Thomas
Re: Wassertemparatur im Stand...? -- Roland Schulé -- 10.04.2000 20:42:39 [#24362]
Hallo Thomas,
im cdi zirkuliert ca. 70 bis 80% des Kraftstoffs vom Tank zu der Einspritzanlage und von dort über den Kraftstoffkühler wieder zurück zum Tank. Nur der Rest wird eingespritzt und im Motor verbrannt.
Die Zirkulation dient der Schmierung und Kühlung des Einspritzsystems (Hochdruckpumpe, Druckregler, Injektoren). Immerhin wird der Kraftstoff unter einen Druck von bis zu 1350 bar gesetzt. Beim Entspannen wird die Kompressionsenergie als Wärme frei.
Dieselkraftstoff im Rücklauf vom Einspritzsystem kann deshalb bis 125°C heiß sein. Damit nun der Kunststofftank nicht deformiert wird, durchläuft er erst den Kühler im Wagenboden unterm Beifahrersitz.
Übrigens, wenn es saukalt ist und der Dieselkraftstoff droht sulzig zu werden, braucht man ihn nicht eigens vorwärmen. Ein wenig heißen Kraftstoff aus dem Rücklauf am Kühler und Tank vorbei gleich wieder in den Vorlauf gemischt und schon stimmt auch da wieder die Temperatur.
smarten Gruß von Roland
Re: Wassertemparatur im Stand...? -- Thomas (336) -- 08.04.2000 21:16:03 [#24213]
Hallo Dave,
ich zitiere aus dem Manual (1-38):
Wenn fünf Segmente dunkel sind oder blinken, beginnt das °C - Symbol zu blinken.
-> smart ohne den übrigen Verkehr zu gefährden, anhalten. Motor abstellen. Smart Center oder smartmove Assistance anrufen.
Früher wurden die Ventilatoren von dem Keilriemen angetrieben (und liefen permanent); seit mehr als 10 Jahren übernimmt das ein extra Elektromotor. Wird es dem Kleinen zu heiß, schaltet er ihn ein. Du solltest Dir also nur Sorgen machen, wenn er es nicht täte. Vier Eier sind noch nicht kritisch. Außerdem kocht das Wasser im Kühler nicht bei 100°C, da der Siedepunkt druckabhängig ist. Da braucht es im smart schon ein bißchen mehr...
Gruß,
Thomas
: Es ist ja schon mächtig schön Frühling da draussen, die
: Temperaturen steigen - und auch die Temparaturen bei meinem
: Smart.
: Wenn ich längere Zeit im "stop and go" Verkehr fahre
: leuchtet im Display manchmal das vierte Ei der
: Wassertemparatur-Anzeige auf - gleichzeitig fängt irgendwo ein
: Ventilator an zu laufen.
: Ist das normal? Wenn ja was passiert wenn es mal wirklich heiss ist
: im Sommer? Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gemacht?
: Und wo ist überhaupt dieser kleine Ventilator?
: Viele Grüsse
: Dave
Re: Wassertemparatur im Stand...? -- Dave -- 09.04.2000 18:04:02 [#24272]
Hallo zusammen
Besten Dank für Eure Meinungen. So ähnlich habe ich mit die Antworten auch erhofft. So richtig Sorgen habe ich mir noch nicht gemacht - dass es erst ab dem 5 Ei kritisch wird weiss ich auch.
Es hat mich nur erstaunt, dass der kleine bei 13 Grad Aussentemperatur schon zu ventilieren beginnt...
Genügend Wasser hat er - das kann also nicht das Problem sein und eigentlich habe ich keine Lust den ganzen Sommer zu heizen :)
Also mal sehen wie sich das in der sommerlichen Hitze verhält...
Gruss
Dave
Noch ein Hotelzimmer-Sharing -- Florian -- 08.04.2000 19:23:45 [#24204]
Hallo Leute,
Ich habe zwar schon ein Hotelzimmer für das Bundestreffen, doch kommen jetzt vielleicht (es ist noch nichz 100%ig sicher) noch zwei Leute aus dem Bodenseekreis nach WIllingen die mit mir hochfahren.
D.h. wenn sich nochmal zwei Leute finden, die ebenfalls ein Zimmer suchen, wäre noch ein Zimmer komplett.
Wenn ihr also Interesse habt, meldet euch mal bei mir!. Ihr wollt doch sicher auch vieeeel Geld sparen :-)
Gruß vom Flo
Smart im Winter? -- Denis -- 08.04.2000 19:04:39 [#24201]
Hey, da ich mir überlege einen Smart Cdi zu bestellen und dieser wohl nicht vor September lieferbar ist, frage ich Euch, welche Erfahrungen Ihr im Winter mit Eurem Smart gemacht habt. Ich denke da an die Heizung, an das Fahrverhalten im Schnee usw..
Dann fällt mir noch ein, ist von Euch jemand mit dem Smart Langstrecken gefahren? Ich würde mit dem Smart 2-3 mal im Jahr
ca. 2500 km fahren wollen. Ist das zumutbar?
Vielen Dank im voraus für Eure Beiträge!
Re: Smart im Winter? -- Christian Schmitt -- 08.04.2000 23:10:49 [#24219]
Beides läßt sich wohl am besten mit dem Bericht " Smart am Nordkap " klären. Schau doch einfach mal bei www.Nordkap.ch nach. Habe ich doch wohl falsch geschrieben. Hat jemand den richtigen Link ??
Gruß
Christian
P.s. Ich fahre meinen schon den 2. Winter und hatte noch keine Probleme ( aber nur mit Winterreifen ! ). Langstrecken bin ich noch nicht gefahren.
Re: Smart im Winter? -- Michael Wedig -- 09.04.2000 19:06:23 [#24280]
: Hey, da ich mir überlege einen Smart Cdi zu bestellen und dieser
: wohl nicht vor September lieferbar ist, frage ich Euch, welche
: Erfahrungen Ihr im Winter mit Eurem Smart gemacht habt. Ich
: denke da an die Heizung, an das Fahrverhalten im Schnee usw..
: Dann fällt mir noch ein, ist von Euch jemand mit dem Smart
: Langstrecken gefahren? Ich würde mit dem Smart 2-3 mal im Jahr
: ca. 2500 km fahren wollen. Ist das zumutbar?
: Vielen Dank im voraus für Eure Beiträge!
Hallo Denis!
Die Heizung im Smart ist wohl ein bisschen schwächlich, da der Motor halt so klein und sparsam ist (ach so, Du kaufst Dir ja den Diesel...der hat eine elektrische Zusatzheizung, dann hast Du damit schonmal keine Probleme.)
Das Fahrverhalten im Schnee ist mit Sommerreifen ein bisschen doof. Ich war froh, wenn ich auf einer einigermaßen geräumten Straße war. Ich bin aber immer noch vorangekommen.
Langstrecken gehen mit dem Smart garnicht. Wenn Du mehr als 300 km am Stück fährst, fängt das Auto ganz stark an zu vibrieren, und die Bodypanels lösen sich aus ihren Verankerungen und fallen ab!
;-)
Nö. Fahr Du ruhig mit Deinem Smarty wohin Du willst, und wie lange Du willst, er wird Dich nicht im Stich lassen!
Gruß
Michael
smart-center freiburg -- Patrik -- 08.04.2000 18:32:27 [#24192]
Ihr habt Bestellprobleme. Da hab ich eine ganz tolle Erfahrung gemacht. Ich brauche mein Auto dienstlich - plötzlich hatte ich den alten verkauft - und stand ohne da. Im SC Leonberg hieß es, für Smartie pulse in schwarz = vier Wochen Lieferzeit. Als Altbadener hab ich im SC Freiburg angerufen - und das Wunder geschah - innerhalb einer Woche war ich Besitzer. Am Montag wurde das Auto gebaut, am Donnerstag saß ich drin - stolz und echt zufrieden.
SC Freiburg hat großes Komliment verdient -auch für Menschen aus dem Landkreis BB lohnt sich diese Tour - zumal Fußmatten, Kurzzzeitkennzeichen und Verbandskasten im Preis inkuliv waren. Auch die Beratung und der Service waren top.
Leider find ich das SC Freiburg nirgends positiv erwähnt - woran liegts?
Re: smart-center freiburg -- Christian (neu289) -- 08.04.2000 20:48:41 [#24210]
Kann ich nur bestätigen!
Die Leute vom SC Freiburg sind kundenorientiert, freundlich und kompetent.
Das SC Freiburg kann man nur weiterempfehlen.
Christian Barth
sc hannover-garbsen auch sehr kundenorientiert und freundlich!!! oT -- Diana -- 09.04.2000 00:48:41 [#24221]
Re: sc hannover-garbsen auch sehr kundenorientiert und freundlich!!! o -- GvO -- 09.04.2000 12:02:33 [#24239]
Das kann ich bestätigen! :-) (oT)
Smart-Center Freiburg nur zu empfehlen!! -- Frank Hassler -- 09.04.2000 15:18:03 [#24245]
Hallo Leute,
bin vom Smart-Center in Freiburg voll begeistert. Nett, sehr guter Service und das beste daran ist es macht immer Spass im SC zu sein. Auf Kundenwünsche wird immer eingangen und für jedes Problem gab es (bisher) eine Lösung....
Gruss
Frank
Re: smart-center freiburg -- Jacky -- 11.04.2000 11:27:56 [#24404]
Das SC Freiburg überrascht mich jedes mal wieder neu.
Bei jedem Besuch wird man mit Namen angesprochen, als ob man der einzige Kunde wäre.
Der Service, die Leute und vor allem die Arbeit sind erstklassig.
Bei (fast) jeder anderen KFZ-Werkstätte, die ich bisher hatte, wurde man das Gefühl nicht los, dass man nicht ernst genommen wird.
Ich kenne kein anderes SC und kann deshalb keine Vergleiche ansellen, aber das in Freiburg ist sicher eines der Lobenswertesten.
Fahrgestellnummer: Welches ist die...... -- Der (Über) Prüfer -- 08.04.2000 17:05:38 [#24186]
Fahrgestellnummer?
1. Ist es der silberne Aufkleber neben der schwarzen Motorabdeckung
-Typenschild- mit der Nummer.
2. # Wenn man die Motorabdeckung hochnimmt; taucht ebenfalls eine
Nummer auf. In die "Umrandung" eingeschlagen.
Was ist das für eine Nummer??
Müssen diese beiden Nummern (Typenschild und Umrandung) übereinstimmen??
Hilfe erbeten!!!!!!
Re: Fahrgestellnummer: Welches ist die...... -- Thomas (336) -- 08.04.2000 18:36:53 [#24193]
Hallo!
Bleib' cool. Bei mir sind im Motorraum verschiedene Nummern eingeschlagen (am Rand, auf der die Motorabdeckung liegt und z.B. rechts in der Nähe der Lichter). Ist aber egal.
Laut Handbuch steht die Fahrzeug-Ident Nr. auf dem Aufkleber, bei mir stimmt diese mit dem Fahrzeugschein überein. Alle anderen nicht.
Die eingeschlagenen Nummern sind wohl produktionstechnisch bedingt.
Gruß,
Thomas
: Fahrgestellnummer?
: 1. Ist es der silberne Aufkleber neben der schwarzen Motorabdeckung
: -Typenschild- mit der Nummer.
: 2. # Wenn man die Motorabdeckung hochnimmt; taucht ebenfalls eine
: Nummer auf. In die "Umrandung" eingeschlagen.
: Was ist das für eine Nummer??
: Müssen diese beiden Nummern (Typenschild und Umrandung)
: übereinstimmen??
: Hilfe erbeten!!!!!!
Re: Fahrgestellnummer: Welches ist die...... -- Der (Über) Prüfer -- 09.04.2000 00:57:23 [#24223]
Na da bin ich ja fürs erste beruhigt.
#
Welche Nummer welche ist krieg ich noch raus, weil eigentlich müßte die Fahrgestellnummer ja irgendwo eingeschlagen sein und mit dem
-Typenschild- übereinstimmen -wie bei jedem andren Auto auch-.
Der (Über) Prüfer
so kann man sich den samstag versauen -- adam -- 08.04.2000 13:09:12 [#24176]
hi!
ich wollt meinem smart gerade eine "leistungssteigernde" auspuffblende
kaufen, will mal kurz den rohrdurchmesser nachsehen und entdeck zu meinem erschrecken, dass das getriebegehäuse öl von sich lässt.
so wie es aussieht ist die dichtung der antriebswelle kaputt.
ich finds zumindest echt schei.... 9309km auf dem tacho und das ding sieht aus wie mein alter suzuki-jeep, der hatte auch andauernd irgendwas an den simmerringen.
im moment tröst ich mich noch damit, das mein smart eine 7500er fahrgestellnummer hat und da soll es doch probleme mit den dichtungen
gegeben haben?
kennt einer von euch das problem?
fahr ich halt mal wieder ins sc, ich überleg mir gerade ob ich event mal ein anders testen soll. bisher war ich immer im sc ob, schlecht wars nicht, aber da ich vor ca. 2wochen das letzte mal da war....
welche erfahrungen habt ihr in oberhausen, d´dorf und essen gemacht?
cya
adam
Re: so kann man sich den samstag versauen -- Carsten (neu Nr. 19) -- 08.04.2000 13:28:49 [#24178]
Hi!
Bin superzufrieden mit Essen. Hatte aber noch keine "ernsthaften" Probleme gehabt. Aber gerade die kleineren Dinge haben die ganz pfiffig und superschnell gelöst!
Ciao Carsten
Re: so kann man sich den samstag versauen -- Florian -- 08.04.2000 14:00:47 [#24180]
Hi Adam,
jepp, so ging es bei mir auch. Allerdings faher ich einen smart der 1. Generation.
Ich hab einfach die Assistance angerufen und am nächsten Tag stand ein ganz toller vollausgestatteter pulse vor meiner Haustür.
Nun gut, die haben dann den Simmerring nach drei Tagen immer noch nicht da gehabt, sodass ich meinen Leihsmart der Assistance zurückgeben musste. Dafür habe ich dann von meinenm sC einen nagelneuen pulse bekommen mit 4km auf dem Tacho. Den hatte ich dann eine komplette Woche und habe ca. 500km draufgefahren.
Gruß Flo
Re: so kann man sich den samstag versauen -- Thomas Braun -- 08.04.2000 18:01:02 [#24189]
SC Essen ist wirklich empfehlenswert. Sie haben uns einige Male schnell geholfen, allerdings war an unserem smart (seit Okt. 98) bislang auch nur eine kleine undichte Stelle an den hinteren Seitenfenstern. Die haben sie ruck-zuck ausgebaut, gedichtet und das war´s. Natürlich umsonst. Seitdem ist smartie absolut wasserdicht.
Grüße Thomas
Re: so kann man sich den samstag versauen -- Lutz -- 09.04.2000 20:58:54 [#24282]
Kennwort fehlt -- Hans Rausch -- 08.04.2000 12:16:56 [#24169]
Hallo,
weiß jemand, wie ich als neues Mitglied vom Club bei "smart-Members" reinkomme?
Gruß Hans
Re: Kennwort fehlt -- Arnd (318) -- 08.04.2000 12:23:00 [#24170]
Du erhälst per email deine Mitgliedernummer und das Passwort. Wenn du nichts bekommen hast, mail einfach noch mal den Club an.
Die Club-Führungsmitglieder haben im Moment viel mit dem Treffen in Willingen zu tun. Vielleicht dauert es deshalb ein bisschen.
Arnd
Re: Kennwort fehlt -- Hans Rausch -- 08.04.2000 12:25:29 [#24172]
: Danke Arnd
Re: Kennwort fehlt -- Mario -- 08.04.2000 20:58:06 [#24211]
Schaue mal in Deine Mailbox, habe es nochmals auf den Weg gegeben.
Gruß
Mario
Vollautomatik an roter Ampel -- Patrik -- 08.04.2000 12:03:55 [#24167]
Was tue ich an roter Ampel? (ausser warten natürlich) - ich meine mit der Schaltung? Ist es sinnvoll von A auf N zu schalten? Schadet A im Leerlauf mittelfristig dem Getriebe?
Bin auf Eure Erfahrung gespannt!
Patrik
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Thorsten -- 08.04.2000 15:21:53 [#24182]
Hi Patrik,
nein, bloß nicht von A auf N schalten, mach es Dir nicht "unbequemer" als es sein muß!!!
Du kannst selbstverständlich vor der Ampel auf "A" [Automatik] stehen
oder auf "1" [Gang 1 im Schaltmodus], auch mehrere Minuten.
Wie Du weißt, mußt Du, sofern ebene Straße, nicht mal auf der Bremse stehen, da der Smart nicht (wie herkömmliche Automatikwagen) vorkriecht...
Bei Grün einfach Gas und ab und meist den anderen davondüsen...,
*Grins*, weil die erstmal Ihren 1. Gang mechanisch einlegen müssen.
Smarte Grüße
Thorsten
"der mit seinem Limited 1 bei Autobahnstau die Getriebevariante des Smart genießt, da kein Vorkriechen und kein
ewiges auf der Fußbremse stehen"
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Burkhard Büscher -- 08.04.2000 16:57:39 [#24185]
Habe das schon mal weiter unten erklärt:
"Knackpunkt" beim Smart dürfte wahrscheinlich das automatisierte Getriebe sein, bzw. die Kräfte, die bei Stillstand des Fahrzeugs und von der Automatik "getretener" Kupplung auf die Kurbelwelle ausgeübt werden. Bei "normalem" Wagen mit manuellem Getriebe und Einscheiben-Trockenkupplung würde auch niemand auf die Idee kommen, beispielsweise vor der Ampel immer mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung zu stehen. So ist es aber beim automatisierten Getriebe des Smart. Die Kurbelwellenlager des Smart-Motors müssen dem Druck beim Auskuppeln ständig stand halten, was sie natürlich für eine bestimmte (berechnete) Zeit tun.
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- chris0815 -- 09.04.2000 11:30:24 [#24235]
: Kurbelwelle ausgeübt werden. Bei "normalem" Wagen mit
: manuellem Getriebe und Einscheiben-Trockenkupplung würde auch
: niemand auf die Idee kommen, beispielsweise vor der Ampel immer
: mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung zu stehen. So ist
Tja, so wird´s einem aber in der Fahrschule beigebracht... :)
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Stefanie -- 11.04.2000 09:36:55 [#24397]
Ich habe das mit meinen Wagen vorher immer so gemacht (von wegen da kommt kein Mensch drauf). Ich kenne auch nur Autofahrer, die auch nicht auskuppeln, wenn sie an einer Ampel stehen. Sorry! Das ist ganz normal und dafür muß die Kupplung auch ausgelegt sein.
Ich hatte jedenfalls noch nie einen Schaden, übrigens steht davon auch nichts in irgendeiner Betriebsanleitung.
Viele Grüße
Stefanie
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Christian Schmitt -- 11.04.2000 16:40:32 [#24424]
Ich habe da mal mein Sc gefragt. Man soll besser nicht auf N schalten, auch nicht wenn man den Wagen rollen lassen will ( Sprit sparen ). Wäre nicht so gut.
Gruß
Christian
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Patrik -- 08.04.2000 17:20:58 [#24187]
: Was tue ich an roter Ampel? (ausser warten natürlich) - ich meine
: mit der Schaltung? Ist es sinnvoll von A auf N zu schalten?
: Schadet A im Leerlauf mittelfristig dem Getriebe?
: Bin auf Eure Erfahrung gespannt!
: Patrik
Die beiden Antworten sind so unterschiedlich, daß ich nun gar nicht mehr weiß, wie ich an der roten Ampel mit dem Smart umgehe - einmal leuchtet mir die Technik, zum anderen der Fahrspaß ein -
was ist denn nun dran an der Technik - hält sie oder nicht?
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Michael Mittler -- 08.04.2000 17:33:59 [#24188]
Hallo Patrik,
belaste Dich doch nicht mit Dingen, die Du eigentlich sowieso nicht ändern kannst. ;o) Ich für meinen Teil kann sagen, dass die Kupplung in meinem "Alten" nach mehr als 44.000 km (naja, nicht der Hammer, aber immerhin) prima funktioniert... und das nach z. B. einer Extrembelastungstour im Schwitzerländle (Sion, La Grande-Dixance). Dort sind wir im Megakonvoi einen Bergpaß auf ca. 2.200 m hoch gefahren, natürlich im stop-and-go-Verkehr.
Gell, Gianluca, Du weißt doch... ;o). Bestimmt funzt Deine Kupplung auch noch ganz doll!
Grüße
Michael
Re: an roter Ampel Motor aus -- Werner Vogel -- 12.04.2000 10:11:02 [#24486]
: was ist denn nun dran an der Technik - hält sie oder nicht?
Sie hält ;o) !
Der smart ist in erster Linie für Stadtverkehr konzipiert und konstruiert worden, d.h., auch und gerade die verschleissgefährdeten Teile des gesamten Antriebstrangs müssen diese Belastungen aushalten und tun es wohl auch, denn hier gibt es bisher sehr wenig Probleme.
Der Verschleiss durch ständiges Ein- und Auskuppeln ist sicher höher als die Belastung im Stand.
Trotzdem erscheint es mir wichtiger, bei zu erwartenden Standzeiten von über ca. 30Sek. den Motor besser abzustellen, was nicht nur den Gesamtverschleiss mindert (trotz Anlasserverschleiss), sondern auch weniger Sprit und Abgase bedeutet.
Gruß
Werner
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Burkhard Büscher -- 08.04.2000 18:11:28 [#24191]
Ergänzung zu meinen oben gemachten Ausführungen: Im Prinzip kann man meiner Meinung nach davon ausgehen, dass die Technik realtiv ausgereift ist, d.h. mindestens so lange hält wie die Garantiezeit dauert ;-))). Aber im Ernst: Habe deswegen schon im SC Garbsen nachgefragt und die Antwort erhalten, bei längeren Stops auf N zu schalten. Das wäre schon besser. Andererseit muss man aber zur Kenntnis nehmen, dass diese automatisierten Getriebe sich immer mehr durchsetzen, zum Teil auch aus Kostengründen. Im Polo TDI 3L ist so ein Getriebe, im neuen Lieferwagen Sprinter von Mercedes-Benz und in den neuen Corsa soll auch so eines kommen. Nur gibt es leider unter den Autofahrern keine Erfahrungswerte darüber, wie haltbar so etwas wirklich ist, da die Technik noch zu jung ist. Anfragen von mir bei MCC diesbezüglich, sind nach vier Monaten noch nicht beantwortet worden!!
Das wäre doch eine weitere Frage für Willingen... (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 10.04.2000 06:26:13 [#24289]
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Thomas (336) -- 08.04.2000 18:48:59 [#24197]
Hallo Patrik,
Bedienungsanleitung 5-22, Punkt 5:
Öfter mal loslassen: Besser, als den smart im Leerlauf ausrollen zu lassen, ist es den Fuss einfach vom Gaspedal zu nehmen.
Es steht nirgends, dass man (z.B. bei Wartezeiten) in den Leerlauf schalten soll. Ich persönlich werde nicht in den Leerlauf schalten (außer ich schalte den Motor wegen langer Wartezeit ab). Vielleicht wird das Ausrücklager zusammen mit der Kupplungsscheibe getauscht (Lager kostet beim Kadett so um die DM 80 im Austausch). Also was soll's?
Gruß,
Thomas
: Was tue ich an roter Ampel? (ausser warten natürlich) - ich meine
: mit der Schaltung? Ist es sinnvoll von A auf N zu schalten?
: Schadet A im Leerlauf mittelfristig dem Getriebe?
: Bin auf Eure Erfahrung gespannt!
: Patrik
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Burkhard Büscher -- 08.04.2000 19:07:45 [#24202]
Und wie tauscht man mal eben die Kurbelwellenlager??
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Patrik -- 08.04.2000 19:18:25 [#24203]
: Und wie tauscht man mal eben die Kurbelwellenlager??
Du bist Techniker?
Melde dich doch mal
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Thomas (336) -- 08.04.2000 21:21:06 [#24215]
Gegen die sich drehende Kupplung wird ein Hebel gepresst. Das sorgt dafür, dass die Druckplatte nicht mehr auf die Kupplungsplatte drückt und somit kein Kraftschluss da ist. Und damit es nicht quietscht, ist zwischen Hebel und Druckplatte ein extra AUSRÜCKLAGER.
Kurbelwellenlager haben damit gar nichts zu tun.
Gruß,
Thomas
: Und wie tauscht man mal eben die Kurbelwellenlager??
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- schmucki -- 08.04.2000 21:45:49 [#24216]
: Gegen die sich drehende Kupplung wird ein Hebel gepresst. Das sorgt
: dafür, dass die Druckplatte nicht mehr auf die Kupplungsplatte
: drückt und somit kein Kraftschluss da ist. Und damit es nicht
: quietscht, ist zwischen Hebel und Druckplatte ein extra
: AUSRÜCKLAGER.
: Kurbelwellenlager haben damit gar nichts zu tun.
: Gruß,
: Thomas
Richtig,
aber woran ist ist Die Kupplung angeflanscht?
An der Schwungscheibe, und die an der Kurbelwelle, und die ist in den Hautlagern am Block gelagert ( Gleitlager mit extrem minimalen Spiel.
So und nu ,wenn die Kupplung ausgerückt, ist drückt das Drucklager auf die Hebel bzw. Membranfedern und der Druck geht seitlich auf die Hauptlager der Kurbelwelle, und wenn dann vorne nicht eine Anlaufscheibe oder entsprechendes ein Gegendrucklager vorgesehen ist, läuft die Welle immer an den Schulter ihrer Lagersitze und das ist nicht besonders gesund dafür. Was da drin weiß ich noch nicht, aber das werden die MCC bzw die Motorenbauer wohl wissen! Müßt mn mal nachfragen.
Grundsätzlich ist das neutralstellen bzw Motorabstellen die bessere Lösung, und im Stop and go Verkehr denke bzw hoffe ich das, die beim guten Stern vorgesorgt haben.
Gruß schmucki
Re: Vollautomatik an roter Ampel -- Thomas (336) -- 09.04.2000 15:30:06 [#24247]
Hallo schmucki,
wo Du recht hast, hast Du recht. Deine Argumentation leuchtet mir ein. Trotzdem werde ich nicht bei jeder Gelegenheit auf "N" schalten. Im Handbuch wird es auch nicht verlangt. Aber Danke für den Hinweis.
Gruß
Thomas
: Richtig,
: aber woran ist ist Die Kupplung angeflanscht?
: An der Schwungscheibe, und die an der Kurbelwelle, und die ist in
: den Hautlagern am Block gelagert ( Gleitlager mit extrem
: minimalen Spiel.
: So und nu ,wenn die Kupplung ausgerückt, ist drückt das Drucklager
: auf die Hebel bzw. Membranfedern und der Druck geht seitlich auf
: die Hauptlager der Kurbelwelle, und wenn dann vorne nicht eine
: Anlaufscheibe oder entsprechendes ein Gegendrucklager vorgesehen
: ist, läuft die Welle immer an den Schulter ihrer Lagersitze und
: das ist nicht besonders gesund dafür. Was da drin weiß ich noch
: nicht, aber das werden die MCC bzw die Motorenbauer wohl wissen!
: Müßt mn mal nachfragen.
: Grundsätzlich ist das neutralstellen bzw Motorabstellen die bessere
: Lösung, und im Stop and go Verkehr denke bzw hoffe ich das, die
: beim guten Stern vorgesorgt haben.
: Gruß schmucki
ist mir gerade eben passiert... -- Robby -- 11.04.2000 11:17:18 [#24402]
War gerade Smart Cabrio Probefahren!!
Am der Ampel hab ich auf N gestellt und als es Grün wurde hab ich wieder den Knüppel nach links geschoben und Gas gegeben. Mein Smart tat nicht das geringst um anzufahren sondern blieb im Leerlaufmodus stecken erst als ich auf Automatik umgeschaltet habe und zum stehen gekommen bin konnte ich wieder losfahren.
CU Robby
PS: Die Sicht nach hinten bei offenen Verdeck ist nicht gerade berauschend und da das Dach schwarz ist komm ich mir irgendwie eingeengt vor im Smart bei geschlossenem Verdeck!
Was meint ihr und kommt euch das auch so vor wie mir !!!
Re: ist mir gerade eben passiert... -- Christian Schmitt -- 11.04.2000 16:43:28 [#24425]
: PS: Die Sicht nach hinten bei offenen Verdeck ist nicht gerade
: berauschend und da das Dach schwarz ist komm ich mir irgendwie
: eingeengt vor im Smart bei geschlossenem Verdeck!
: Was meint ihr und kommt euch das auch so vor wie mir !!!
Stimmt, ist ein komisches Gefühl, wenn plötzlich von oben kein Licht mehr reinfällt. Der Innenraum kommt einem dann wohl etwas kleiner vor.
Gruß
Christian
Re: ist mir gerade eben passiert... -- rené -- 11.04.2000 20:31:21 [#24450]
Mein Cabrio stand schon da und dann hab ich noch einen probegefahren! das war's dann! Der ist zu windig - bin ja keine 20 mehr! Und immer mit geschlossenen Scheiben und Windschott, das ist ja dann kein Cabrio mehr. Aber sehr verwindungssteif gebaut mit der Tridion Zelle! Hut ab! Und wie ruhig sich der mit geschlossenem Verdeck auf der Autobahn fährt - sagenhaft! Da lottert's und schlottert's im SL für fünfmal mehr Geld aber ganz ordentlich!
Aber eben, zu windig, zu dunkel - ich behalte meinen Passion. Mein Cabrio war natürlich problemlos bei der Vertragsauflösung und innerhalb Sekunden verkauft!
Gruss, René.
verstellbarer Beifahrersitz? -- Ursula Hübel (172) -- 08.04.2000 12:02:22 [#24166]
Hallo Ihr Smart-Fahrer
bin heute mal wieder als Beifahrerin in meiner Rennsemmel mitgefahren.
Also, da macht mir das mitfahren keinen Spass. Ich suche immer das Rad
um die Sitzlehne steiler zu stellen. Weiß jemand von Euch, ob es eine Möglichkeit gibt, den Sitz auszutauschen? Hat das Cabrio vielleicht
einen verstellbaren Beifahrersitz, den ich in meinen Pulse einbauen
kann??
Als Fahrerin bin ich hellauf begeistert von meinem Kleinen.
Bis bald in Willingen.
smarte Grüße von Ursula
Re: verstellbarer Beifahrersitz? -- Thomas (336) -- 08.04.2000 12:33:16 [#24174]
Hallo Ursula
die Rückenlehne des Beifahrersitzes ist aus Sicherheitsgründen nicht verstellbar.
Wenn der Sitz ganz hinten steht könnte man die Lehne flacher stellen und würde (zumindest mit dem Kopf) zuweit in den hinteren Bereich des Fahrzeuges sein (im Crashbereich). Das jemand die Lehne steiler stellen will, daran denken die nicht. Einige hier meinten, wenn der Smart in England herauskommt, könnte man ja einen Fahrersitz von dort importieren. Viel Glück.
Mein Tip: Sieh' zu, dass Du in Zukunft am Steuer sitzt!
Gruß,
Thomas
: Hallo Ihr Smart-Fahrer
: bin heute mal wieder als Beifahrerin in meiner Rennsemmel
: mitgefahren.
: Also, da macht mir das mitfahren keinen Spass. Ich suche immer das
: Rad
: um die Sitzlehne steiler zu stellen. Weiß jemand von Euch, ob es
: eine Möglichkeit gibt, den Sitz auszutauschen? Hat das Cabrio
: vielleicht
: einen verstellbaren Beifahrersitz, den ich in meinen Pulse einbauen
: kann??
: Als Fahrerin bin ich hellauf begeistert von meinem Kleinen.
: Bis bald in Willingen.
: smarte Grüße von Ursula
ganz einfach -- Oliver -- 09.04.2000 17:31:57 [#24268]
Ich habe in meinen smart ein Kissen auf den Beifahrersitz gelegt, da kann man sich nach Belieben entweder draufsetzen oder es hinter den Rücken legen und so weiter...
Es muß nicht immer ein Schweissbrenner im Spiel sein... ;-)
bis dann
Re: ganz einfach -- Hans -- 10.04.2000 14:20:18 [#24328]
: Ich habe in meinen smart ein Kissen auf den Beifahrersitz gelegt,
: da kann man sich nach Belieben entweder draufsetzen oder es
: hinter den Rücken legen und so weiter...
: Es muß nicht immer ein Schweissbrenner im Spiel sein... ;-)
: bis dann
Also ich hatte das Thema hier mal angeschnitten und als Antwort erhalten, dass die Lehne vom Fahrersitz durchaus auch am Beifahrersitz passt.
Chiao Hans
PS grabe doch mal im Archiv
Schwierige Entscheidung: Wohin mit dem Smart-Club Aufkleber -- Carsten (neu Nr. 19) -- 08.04.2000 11:52:21 [#24165]
Hi!
Ich stehe vor einem mächtigen Problem. Hab nun das dicke Packet vom Smart-Club bekommen und da waren zwei wunderbare Aufkleber drin.
Ich habe mich ja schon nach 2 Stunden entscheiden können, dass ich den weissen auf meinen bluemotion Klebe. Nach einer weiteren 1/4 Stunde war die Entschedung durch, dass es auf das HECK-Panel soll.
Aber wo ich jetzt schon 3 Stunden dran verzweifle ist:
Kleb ich den Aufkleber auf die rechte Seite oder Kleb ich den Smart auf die linke Seite.
Bin da diverse Punkte durchgegangen. Angefangen von der besseren Sichtbarkeit und Momentan stehe ich bei der politischen Gesinnung (blöderweise ist in der Mitte kein Platz mehr).
Okay, für hilfreiche Antwort wäre ich dankbar, da mein Aspirinvorat mächtig gelitten hat.
Ciao Carsten
Re: Schwierige Entscheidung: Wohin mit dem Smart-Club Aufkleber -- Lutz -- 08.04.2000 12:27:45 [#24173]
Hi!
Bestelle doch einfach noch mehr Aufkleber, dann kannst du sie auf
jede Seite hinten kleben und wie wärs noch an den Türen.
Weiterhin gute Fahrt mit deinem Smart.
Re: Schwierige Entscheidung: Wohin mit dem Smart-Club Aufkleber -- Carsten (neu Nr. 19) -- 08.04.2000 13:26:57 [#24177]
Oh, gut! Danke für den Tipp! Schaut bestimmt cool aus!
Habe mir mittlerweile schon einen eisbeutel gekauft, da meine Stirn vom vielen Nachdenken schon glühte.
Bin daher für noch mehr Tipps dankbar!
Ciao Carsten
Re: Schwierige Entscheidung: Wohin mit dem Smart-Club Aufkleber -- Florian -- 08.04.2000 14:04:14 [#24181]
Hi Carsten
Ich habe nach immerhin 3Minuten überlegen den Aufkleber kurzerhand links neben das Nummerschild geklebt.
Eigentlich wollte ich ihn auf die Heckscheibe kleben, aber da ich da schon einen blöden Spruch stehen habe, wäre das etwas überladen gewesen.
Begründung weshalb links kann ich dir nicht sagen ich finde einfach, dass er links am besten hinpasst.
Gruß FLo
Meiner ist jetzt rechts neben dem Nummernschild !! (o.T.) -- Christian Schmitt -- 08.04.2000 16:08:15 [#24183]
: Hi!
: Ich stehe vor einem mächtigen Problem. Hab nun das dicke Packet vom
: Smart-Club bekommen und da waren zwei wunderbare Aufkleber drin.
: Ich habe mich ja schon nach 2 Stunden entscheiden können, dass ich
: den weissen auf meinen bluemotion Klebe. Nach einer weiteren 1/4
: Stunde war die Entschedung durch, dass es auf das HECK-Panel
: soll.
: Aber wo ich jetzt schon 3 Stunden dran verzweifle ist: Kleb ich den
: Aufkleber auf die rechte Seite oder Kleb ich den Smart auf die
: linke Seite.
: Bin da diverse Punkte durchgegangen. Angefangen von der besseren
: Sichtbarkeit und Momentan stehe ich bei der politischen
: Gesinnung (blöderweise ist in der Mitte kein Platz mehr).
: Okay, für hilfreiche Antwort wäre ich dankbar, da mein Aspirinvorat
: mächtig gelitten hat.
: Ciao Carsten
Re: Meiner ist jetzt rechts neben dem Nummernschild !! (o.T.) -- Patrik -- 08.04.2000 18:52:08 [#24200]
Hi,
hab so viele Aufkleber für meinen Smart - die gehen alle gar nicht drauf:
Zum einen: ELCHTEST bestanden - gehört in BB einfach dazu, dann kam hete vom Smart-Club der Aufkleber - morgen krieg ich den Bodensee Aufkleber.
Ich galub, ich brauch ein neues Auto!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Patrik
P:S: Smart-Club klebt unter Nummerschild - ganz stolz in weiß auf schwarzem Bodypanells
Wie wär´s mit... -- Robert (00179) -- 08.04.2000 18:37:59 [#24195]
...der Front ? Dann kann nämlich der geneigte Smart-Fahrer im Gegenverkehr gleich erkennen, daß Du ein "Überzeugungstäter" bist !
Das Grüßen unter den Smart-Fahrern hat sich zumindest in Düsseldorf fast auf Null reduziert, dann sollten sich wenigstens die Clubmitglieder (und Symphatisanten, die über dunkle Kanäle in den Besitz eines Aufklebers gekommen sind) untereinander grüßen...
Schönen Gruß, Robert
*der sich noch nicht sicher ist, ob er den Kleber in die Frontscheibe oder auf das vordere Bodypanel kleben soll*
Re: Wie wär´s mit... -- Carsten (neu Nr. 19) -- 08.04.2000 19:28:28 [#24205]
Ich habe die Tipps genutzt und das Überlegen eingestellt.
Das Schild klebt nun links in der höhe des smart-Schriftzug.
Vorne lasse ich mir den Platz für diese "Blume im Viereck".
Das fand ich total genial bei den Cabrios. War zwar nur zu Werbezwecken, aber, naja, ich fands halt gut (und das ohne lange zu überlegen :- ) )
Ciao Carsten
Grüßen und gegrüßt werden.... -- chris0815 -- 09.04.2000 00:54:01 [#24222]
: ...der Front ? Dann kann nämlich der geneigte Smart-Fahrer im
: Gegenverkehr gleich erkennen, daß Du ein
: "Überzeugungstäter" bist !
: Das Grüßen unter den Smart-Fahrern hat sich zumindest in Düsseldorf
: fast auf Null reduziert, dann sollten sich wenigstens die
: Clubmitglieder (und Symphatisanten, die über dunkle Kanäle in
: den Besitz eines Aufklebers gekommen sind) untereinander
: grüßen...
Hi,
also meine Erfahrung ist die, dass ich doch immerhin noch
mit rund einem Viertel (Ruhrgebiet/NRW) Grüße austausche.
"Wenn´s mal nicht klappt", dann liegt das auch oft daran,
dass man zu langsam schaltet, oder wiedermal wie vom Teufel gejagt
durch die Gegend heizt ;-)
Zumindest die Leute zwischen 20 und 35 sind recht grußfreudig.
Bisher sogar eigentlich ausschlieslich junge Männer...und
zum Glück auch hin und wieder recht hübsche Frauen ;-)
Ältere Fahrer, oder Fahrer deren Smart einen Werbeaufdruck tragen,
grüßen dagegen scheinbar nie.
Letztere natürlich weil der Wagen dort oft nicht der eigene,
sondern ein Firmenwagen ist und daher kein Überzeugungstätertum vorhanden ist.
Aber allgemein kann man wohl sagen, daß die Sorte Mensch,
die sich schon vor einem halben oder ganzen Jahr,
oder sogar noch früher entschieden haben einen Smart zu kaufen,
ohnehin eine besonderen Menschentypus darstellen
(Selbständige denkende Menschen, die Inovation, Pfiffigkeit, aber auch Vernunft schätzen und auch sonst oft "Vorreiter" sind).
Da der Wagen eine sehr freundliche "Ausstrahlung" hat, dürfte
der "Arschloch-Quotient" unter den Smartfahrern ohnehin auch
recht niedrig sein, bzw. die Menschen sind sicher im Schnitt auch
Charakterlich freundicher als andere Artgenossen.
(Ob sich Fahrer von tiefergelegten schwarzen Golf-GTIs oder Daimler´s mit dunklen Scheiben grüßen ? ;-)
Überzeugte VW-Käfer-Fahrer, welche sich ja z.T. auch grüßen,
scheinen mir die einzige in Ansätzen vergleichbare Gruppe zu sein;
zumindest was die Liebe zum Auto und die allg. Freundlichkeit angeht.
cu,
chris
Re: Grüßen und gegrüßt werden.... -- Claudia -- 09.04.2000 10:05:19 [#24227]
Hilfe... mein Smartie muß erst noch bestellt werden und ich fang' jetzt schon an Smarts zu grüßen. Wird wirklich dringend Zeit - ich ernte schon seltsame Blicke von Smart-Fahrern.... ;))))))
Re: Grüßen und gegrüßt werden.... -- schmucki -- 09.04.2000 10:53:29 [#24232]
: Hilfe... mein Smartie muß erst noch bestellt werden und ich fang'
: jetzt schon an Smarts zu grüßen. Wird wirklich dringend Zeit -
: ich ernte schon seltsame Blicke von Smart-Fahrern.... ;))))))
Hi,
vieleicht sollte man einen "Ich warte noch" Aufkleber für die Zeit bis der Kleine endlich kommt vorne an das alte Auto anbringen.
Dann erntet man statt seltsamen Blicken wenigstens "hämisches Schadenfrohgrinsen" oder "Och-bedauer-bebauer Mitleidgesichter".
cu schmucki
*lach* Super-Idee! :) o.T. -- Hans G. Mein -- 09.04.2000 11:51:21 [#24238]
Re: Grüßen und gegrüßt werden.... -- Hugo -- 10.04.2000 08:26:23 [#24301]
: Hilfe... mein Smartie muß erst noch bestellt werden und ich fang'
: jetzt schon an Smarts zu grüßen. Wird wirklich dringend Zeit -
: ich ernte schon seltsame Blicke von Smart-Fahrern.... ;))))))
Hab´ich auch gemacht. Aber seit 1 Wo hab´ich meinen CDI (schmatz!)
Hugo
Auch die Minis grüßen sich! -- Stefanie -- 11.04.2000 09:29:15 [#24396]
Grüßen unter Smarties!! -- Hermann-Josef Vraetz -- 11.04.2000 10:27:21 [#24399]
: Hi,
: also meine Erfahrung ist die, dass ich doch immerhin noch
: mit rund einem Viertel (Ruhrgebiet/NRW) Grüße austausche.
: "Wenn´s mal nicht klappt", dann liegt das auch oft daran,
: dass man zu langsam schaltet, oder wiedermal wie vom Teufel gejagt
: durch die Gegend heizt ;-)
: Zumindest die Leute zwischen 20 und 35 sind recht grußfreudig.
: Bisher sogar eigentlich ausschlieslich junge Männer...und
: zum Glück auch hin und wieder recht hübsche Frauen ;-)
: Ältere Fahrer, oder Fahrer deren Smart einen Werbeaufdruck tragen,
: grüßen dagegen scheinbar nie.
: Letztere natürlich weil der Wagen dort oft nicht der eigene,
: sondern ein Firmenwagen ist und daher kein Überzeugungstätertum
: vorhanden ist.
: Aber allgemein kann man wohl sagen, daß die Sorte Mensch,
: die sich schon vor einem halben oder ganzen Jahr,
: oder sogar noch früher entschieden haben einen Smart zu kaufen,
: ohnehin eine besonderen Menschentypus darstellen
: (Selbständige denkende Menschen, die Inovation, Pfiffigkeit, aber
: auch Vernunft schätzen und auch sonst oft "Vorreiter"
: sind).
: Da der Wagen eine sehr freundliche "Ausstrahlung" hat,
: dürfte
: der "Arschloch-Quotient" unter den Smartfahrern ohnehin
: auch
: recht niedrig sein, bzw. die Menschen sind sicher im Schnitt auch
: Charakterlich freundicher als andere Artgenossen.
: (Ob sich Fahrer von tiefergelegten schwarzen Golf-GTIs oder
: Daimler´s mit dunklen Scheiben grüßen ? ;-)
: Überzeugte VW-Käfer-Fahrer, welche sich ja z.T. auch grüßen,
: scheinen mir die einzige in Ansätzen vergleichbare Gruppe zu sein;
: zumindest was die Liebe zum Auto und die allg. Freundlichkeit
: angeht.
: cu,
: chris
Auch wenn ich vom alter nicht in die "Grüßergruppe" falle, grüße ich vom ersten Tag an alle Smarties (8/98), mit einer erfolgs Quote von 95%.Ich hoffe es bleibt so.!!!! cu
Re: Schwierige Entscheidung: Wohin mit dem Smart-Club Aufkleber -- PeterH. -- 09.04.2000 10:43:15 [#24231]
hi carsten
vorne fehlt noch einer ... seitenverkehrt ... wenn du draengler auf der BAB bist
p-)
links ist die logische Wahl! -- Oliver -- 09.04.2000 17:35:43 [#24269]
Es ist doch nur logisch, den Aufkleber LINKS HINTEN anzubringen:
Denn das ist genau die Seite, die ein anderer Smart-FAHRER sieht, wenn er hinter dir steht, oder? :-)
Genau da ist meiner auch (noch der alte)
bis dann
Re: links ist die logische Wahl! -- Carsten (neu Nr. 19) -- 09.04.2000 18:21:34 [#24273]
: Es ist doch nur logisch, den Aufkleber LINKS HINTEN anzubringen:
: Denn das ist genau die Seite, die ein anderer Smart-FAHRER
: sieht, wenn er hinter dir steht, oder? :-)
: Genau da ist meiner auch (noch der alte)
: bis dann
Ja, das hatte ich auch zuerst gedacht, aber es kann ja auch sein, dass Smart-Fahrer auch mal Fussgänger sind.
Aber ich hielt auch die linke Seite für die bessere Wahl
Ciao Carsten
Re: Schwierige Entscheidung: Wohin mit dem Smart-Club Aufkleber -- Stefanie -- 11.04.2000 09:26:37 [#24395]
Für Aufkleber-Fans ist der Smart natürlich das falsche Auto, viel zu wenig Platz!
;-)
Kleiner Smart ... -- sag ich nicht ... -- 08.04.2000 09:09:42 [#24158]
HY .. vergebt mir mein nochmaliges Posten unter falschem Namen :-))
Habe ja jetzt den Leihwagen des Mobilitaetsservice. Ist n nagelneuer smart&pure in Grundausstattung. Dachte nie, dass 7 kw Leistung so viel ausmachen. Wenn ich mit der Kiste in den 6. Gang schalte auf grader Strecke bei 120, dann geht die Geschwindigkeit trotz Vollgas auf ca. 100 zurueck. An der Ampel zuegig wegkommen ist auch nicht drin.
Koennen mir n paar andere pure Fahrer(innen) dieses bestaetigen oder liegt das an diesem Auto speziell?
Wenn das allgemein so ist, dann muss ich doch bei meinem dringendst n Chiptuning versuchen. Mit den paar PS mehr muesste dann ja noch einiges mehr gehen :-))
Gruß
xx
Re: Kleiner Smart ... -- Florian -- 08.04.2000 11:01:16 [#24162]
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du möchtest in deinen Leihsmart ein Chiptunng machen lassen?
Hast du einen Geldscheißer? Oder war das ein Joke und ich bin so kurz nach dem Aufstehen nicht fit genug ihn zu kapieren?
Gruß Flo
gibt doch schon 80 PS fuer einen 1000er in WI :-) ... oT -- PeterH. -- 09.04.2000 10:37:47 [#24229]
: Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du möchtest in deinen
: Leihsmart ein Chiptunng machen lassen?
: Hast du einen Geldscheißer? Oder war das ein Joke und ich bin so
: kurz nach dem Aufstehen nicht fit genug ihn zu kapieren?
: Gruß Flo
Re: Kleiner Smart ... -- Stefanie -- 11.04.2000 09:23:55 [#24394]
Hallo Florian (mein Body-Pannel-Guru)!
Er meint, daß wenn er dann sein Auto wieder hat (das mit dem vertauschten Schein, oder), dann will er es zum Ferrari umbauen lassen.
viele Grüße!
Stefanie
Frühe Prototypen des Smart -- Stani Maly (00089) -- 08.04.2000 07:46:20 [#24151]
Hybrid-Smart für 1.500,- DM ("Tuning") -- Jo -- 08.04.2000 04:46:08 [#24142]
Hallo Leute!
In der aktuellen ZEIT ist ein Artikel mit dem Titel:
Knausern im Sekunden-Takt
Ökotuner Wolfgang Krause macht Kleinwagen
bärenstark. Auch im Spritsparen.
Smart-spezifisch wird's im letzten Absatz, da heißt es:
Noch in diesem Herbst will der Tuner einen Smart mit sehr
simplem Hybridantrieb präsentieren, der sowohl einen
konventionellen als auch einen Elektroantrieb besitzt.
Ähnliche, aber teure Fahrzeuge bieten manch große
Hersteller an, zum Beispiel Toyota mit dem Prius. Man hofft
damit, Fahrverbote für Innenstädte zu umgehen und
irgendwann auch steuerliche Vorteile genießen zu können.
Daneben spart der Hybridantrieb trotz höheren
Fahrzeuggewichts Brennstoff. Krauses Technik ist wieder
denkbar einfach: Als Elektromotor wird kurzerhand die
Lichtmaschine umfunktioniert. Der entsprechende Tuning-Kit
für kleine Benziner soll aus einer größeren Batterie, einer
leistungsfähigeren Lichtmaschine, verstärkten Bauteilen und
einem bisschen Elektronik bestehen. Es werde,
einschließlich Einbau, nicht über 1500 Mark kosten, hofft
Krause.
Doch zuvor muss er noch zeigen, dass seine Hybridtechnik
auch lange hält. Denn Knauserkunden hätten am liebsten
Knausertechnik - mit 500 000 Kilometer Garantie.
Wer sich für den ganzen Artikel interessiert:
http://www.archiv.ZEIT.de/daten/pages/200015.oekotuning_.html
Viele Grüße,
Jo
Re: Hybrid-Smart für 1.500,- DM ("Tuning") -- Patrik -- 08.04.2000 18:38:18 [#24196]
: Hallo Leute!
: In der aktuellen ZEIT ist ein Artikel mit dem Titel: Knausern im
: Sekunden-Takt
: Ökotuner Wolfgang Krause macht Kleinwagen
: bärenstark. Auch im Spritsparen.
: Smart-spezifisch wird's im letzten Absatz, da heißt es: Noch in
: diesem Herbst will der Tuner einen Smart mit sehr
: simplem Hybridantrieb präsentieren, der sowohl einen
: konventionellen als auch einen Elektroantrieb besitzt.
: Ähnliche, aber teure Fahrzeuge bieten manch große
: Hersteller an, zum Beispiel Toyota mit dem Prius. Man hofft
: damit, Fahrverbote für Innenstädte zu umgehen und
: irgendwann auch steuerliche Vorteile genießen zu können.
: Daneben spart der Hybridantrieb trotz höheren
: Fahrzeuggewichts Brennstoff. Krauses Technik ist wieder
: denkbar einfach: Als Elektromotor wird kurzerhand die
: Lichtmaschine umfunktioniert. Der entsprechende Tuning-Kit
: für kleine Benziner soll aus einer größeren Batterie, einer
: leistungsfähigeren Lichtmaschine, verstärkten Bauteilen und
: einem bisschen Elektronik bestehen. Es werde,
: einschließlich Einbau, nicht über 1500 Mark kosten, hofft
: Krause.
: Doch zuvor muss er noch zeigen, dass seine Hybridtechnik
: auch lange hält. Denn Knauserkunden hätten am liebsten
: Knausertechnik - mit 500 000 Kilometer Garantie.
: Wer sich für den ganzen Artikel interessiert:
: http://www.archiv.ZEIT.de/daten/pages/200015.oekotuning_.html
: Viele Grüße,
: Jo
Wäre interessiert an weiteren Infos zur Hybridtechnik - die läuft doch schon lange in Bussen und LKWs - wo ist da Problem?
Tachometer -- Joey -- 08.04.2000 00:10:07 [#24135]
Hallo Leute!
Ich hab da mal eine Frage: Wie sehr eilt denn der Tacho bei euch voraus? Ich bin heute paralell mit meinem Freund gefahren, und auf seinem Tacho zeigte es 50 km/h an, bei mir aber schon fast 60.
ist das normal? Wessen Tacho geht da genauer?
Es ist mir schon klar, daß es einen gewissen Unterschied gibt, aber daß die Differenz bis zu 10 km/h ausmacht, kann ich nicht glauben.
Bitte berichtet mir eure Erfahrungen, ich wäre euch sehr dankbar dafür.
Joey
Re: So genau geht Dein Tachometer... -- Christoph Minder -- 08.04.2000 00:52:37 [#24138]
Hallo Joey
Mit relativ wenig Rechenaufwand kannst Du das testen, indem Du mit konstant 120 km/h auf einer Autobahn unterwegs bist. Grund: 120 km/h heisst, dass Du in einer Minute (1/60 Stunde) einen Sechzigstel der 120 km unterwegs bist, also 2 km.
Fahr mal auf einem ruhigen Stück Autobahn mit konstant 120 km/h. Du solltest somit alle 30sec einen Kilometer zurücklegen. Die Autobahnen haben alle eine Kilometeranschrift. So kannst Du mit Tacho = 120 km/h fahren und dann immer schneller werden, bis Du genau 30sec von Kilometer zu Kilometer benötigst. Damit Du Dich auf den übrigen Verkehr konzentrieren kannst, schnappst Du Dir für diese Aktion am besten eine(n) Beifahrer(in).
Viel Erfolg!
Christoph
Tacho "Eichen" kannst du selbst.... -- smart99 -- 08.04.2000 01:08:00 [#24139]
Man nehme:
-Eine feste Strecke -1000m- Autobahn (da gehst schön gerade)
-1000m an den blauen Schildern -KM-Schild- ablesen.
-sind entweder aufsteigend od. absteigend.
-170,500 dann 171.000 usw.
Messe die zurückgelegte Zeit (Stoppuhr) bei einer gleichbleibenden Geschwindigkeit.
Beispiel:
Tachoanzeige: 100 Km/h
1000m in 36 sec.
Formel:
1000 / 36 = 27,7777
27,7777 x 3,6 = 99,99972 Km/h
Dein Tacho geht also richtig.
PS:
Tachos eilen "gesetzlich" immer etwas vor.
Bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, weichen sie unterschiedlich ab.
In der "Regel" zwischen 5-8 Km/h; je nach Herrsteller.
Viel Spaß beim Testen
--------------------------------------
: Hallo Leute!
: Ich hab da mal eine Frage: Wie sehr eilt denn der Tacho bei euch
: voraus? Ich bin heute paralell mit meinem Freund gefahren, und
: auf seinem Tacho zeigte es 50 km/h an, bei mir aber schon fast
: 60.
: ist das normal? Wessen Tacho geht da genauer?
: Es ist mir schon klar, daß es einen gewissen Unterschied gibt, aber
: daß die Differenz bis zu 10 km/h ausmacht, kann ich nicht
: glauben.
: Bitte berichtet mir eure Erfahrungen, ich wäre euch sehr dankbar
: dafür.
: Joey
Noch ne Art die Geschwindigkeit zu messen -- Florian -- 08.04.2000 19:41:36 [#24206]
Die wohl mit Abstand sicherste Art deine exakte Geschwindikeit zu messen kostet ungefähr 30DM.
Es ist ganz einfach:
Du fährst laut deinem Tacho mit exakt 60 km/h in eine dir bekannte stationäre Radarfalle. Alles was du jetzt noch machen musst ist warten, bis sie dir das geeichte Ergebnis per Post zuschicken. Das Überweisungsformular für die Rechnung ist auch gleich mit dabei ;-)
Schöne Grüße Flo
Danke -- Joey -- 08.04.2000 19:45:17 [#24207]
Vielen Dank!
Ich werde Eure Vorschläge(alle außer dem "Radar-Tip" ;-)) gleich das nächste mal auf der Autbahn ausprobieren.
Danke
Joey
Re: Danke -- chris0815 -- 09.04.2000 11:20:17 [#24234]
: Vielen Dank!
: Ich werde Eure Vorschläge(alle außer dem "Radar-Tip" ;-))
: gleich das nächste mal auf der Autbahn ausprobieren.
: Danke
: Joey
Hi,
Jemand schrieb hier mal was von ca. 4 km/h Tacho-Voreilung.
Angegebener Grund: Topspeed = 135 km/h. Tacho geht aber bis 139 km/h
bei fullspeed.
cu,
chris
Re: Tachometer -- Stefanie -- 11.04.2000 09:21:10 [#24393]
Tachos dürfen nach oben max. 10 % (Prozent) zuviel anzeigen, nach unten dürfen es nur 5 % sein.
Fährst Du also 50, darf Dein Tacho max. 55 km anzeigen.
Fährt Dein Freund 50, so darf sein Tacho min. 47,5 anzeigen. Euro Tachos dürfen also max. 7,5 km auseinander liegen. Da es bei Euch 10 km sind, muß einer der beiden also vom Hersteller ausgetauscht werden.
Viele Grüße
und viel Spaß beim Messen auf der Autobahn!
Stefanie
Für die Cabrio-Fahrer: Wieso tragen Bremsen Helme ...... -- smart99 -- 07.04.2000 23:44:33 [#24134]
Re: Danke, der war gut! :-)) (o.T.) -- corvin (smart-club.de Team) -- 08.04.2000 07:38:53 [#24150]
Noch was zu "Nie ohne Schutzhelm" -- Hans -- 11.04.2000 13:25:58 [#24409]
Turbolader -- manfred -- 07.04.2000 22:10:23 [#24129]
Hi Folks, mein Smartie hat nach 7000 Km Lust auf einen neuen Turbo, der alte zieht nicht richtig durch.
Das SC will anstandslos austauschen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Thx
Manfred
SC darmstadt -- kihm -- 07.04.2000 21:12:47 [#24114]
Hallo liebe Netzgemeinde,
wer hat Erfahrungen mit dem SC Darmstadt - positiv/negativ.
Wer hat bei denen schon mal ein Auto in Zahlung gegeben.
Grüße aus Mannheim
Jörg
positv ... keins in zahlung gegeben ... OT -- PeterH. -- 07.04.2000 21:35:27 [#24120]
Re: Auch positiv - auch keines in Zahlung geg. -- Michael Mittler -- 07.04.2000 21:49:08 [#24123]
: Hallo liebe Netzgemeinde,
: wer hat Erfahrungen mit dem SC Darmstadt - positiv/negativ.
: Wer hat bei denen schon mal ein Auto in Zahlung gegeben.
: Grüße aus Mannheim
: Jörg
nur positiv !! :-) auch keines in Zahllung geg. (freundl. Mitarbeiter) -- Stani Maly (00089) -- 08.04.2000 07:05:03 [#24145]
Re: SC darmstadt -- Hans Rausch -- 08.04.2000 12:24:30 [#24171]
: Sehr Positiv, freundlich, kompetent, vor allem die Techniker
Gruß Hans
Re: SC darmstadt -- Michael -- 08.04.2000 13:42:19 [#24179]
: Gruß Hans
Kann ich mich nur anschliessen.
Habe zwar mein Cabrio immer noch nicht, hoffe aber, daß es innerhalb der nächsten zwei-drei Wochen endlich geliefert wird.
Gruß...Michael
Re: SC darmstadt -- Stefanie -- 11.04.2000 09:16:39 [#24392]
Warum, willst Du nicht zum sc in Mannheim? Auch schlechte Erfahrungen gemacht? Auch vergrault worden?
eine ehemalige leidgeprüfte sc-Mannheim Kundin(zum Glück ist für mich der sc Frankfurt eh' näher und dort bin ich sehr zufrieden!)
Fahrt nach Willingen -- Wolfram Müller -- 07.04.2000 21:12:32 [#24113]
Hallo Smarties
Ist hier jemand aus den Raum Kaiserslautern der mit zum Großen Treffen
fährt ?
Tschüß
Liefertermin CDI -- Sven -- 07.04.2000 20:06:21 [#24100]
Hallo Smart,
das was ihr jetzt lesen werdet, wird Euch vielleicht zur Weißglut treiben. Habe heute meinen unverbindlichen Liefertermin genannt bekommen.
Mindestens September 2000, ich habe den Wagen Mitte März bestellt mit der Zusage Liefertermin 04.05.2000.
Darauf hin habe ich bei SC-Frankfurt angerufen und habe 2 Möglichkeiten dem Verkäufer gelassen:
Entweder ich storniere die Bestellung, oder wandle die Bestellung zum Cabrio um.
Den Mehrpreis inkl. Zusatzausstattung von 3.000.- DM soll zur Hälfte der SC-Frankfurt tragen.
Der Verkäufer will mir bis Montag Bescheid sagen ob das geht. Ich habe ihm zur Begründung nur gesagt:
Entweder 24.000.- DM verlieren bei einer Stornierung, oder noch 1.000.-DM mehr verdienen durch das Cabrio.
Würde mich um RE von Euch freuen.
Gruß Sven
knicken -- Tobias -- 07.04.2000 20:25:43 [#24102]
Hallo,
ich denke den Rabatt kannst Du knicken ... da stornieren die lieber - dann hast du allerdings keinen smart ... :(
nimm doch einen cdi aus dem turm - oder gibts keine fertigen cdi mehr ??
gruss
tobias
Re: knicken -- Sven -- 07.04.2000 20:48:14 [#24105]
Hallo Tobias,
leider gibt es keinen aus dem Turm, aber findest Du die Art und Weise von Smart normal wie sie mit den Kunden umgehen. Und ich glaube das Smart schon genügend Probleme hatten, das sie jetzt mehr handeln müssen. Ich werde jedenfalls nicht bis mindestens September auf den CDI warten.
Re: knicken -- PeterH. -- 07.04.2000 20:54:38 [#24107]
hi sven,
kann ich verstehen .. ein halbes jahr auf ein auto warten ist schei?e :-)
hast du mal im SC darmstadt oder wiesbaden angerufen,
vielleicht haben die ja was aus dem turm
das nimmt langsam aber sicher daimler-lieferzeiten an ... unmoeglich !!!
peter
Re: knicken -- Sven -- 07.04.2000 21:04:32 [#24110]
: Hey Peter,
erstmal danke für den Tipp, werde mich morgen früh gleich mal ans Telefon setzen. Aber sehe wenig Hoffnung. Bin aber wirklich Sauer auf die Art und Weise von MCC. Was muss eigendlich noch passieren bis MCC mal Aufwacht. Ich hoffe nur das einige Besteller auch mit Stornierung drohen um die Leute mal auf zu wecken.
Gruß Sven
Re: Liefertermin CDI -- Thomas -- 07.04.2000 21:16:53 [#24116]
Na,
immerhin haben die Cabrios doch "nur" bis Juli (oder so?) Lieferzeit. Ist auch nicht viel schneller...
Gruß,
Thomas (336)
: Hallo Smart,
: das was ihr jetzt lesen werdet, wird Euch vielleicht zur Weißglut
: treiben. Habe heute meinen unverbindlichen Liefertermin genannt
: bekommen.
: Mindestens September 2000, ich habe den Wagen Mitte März bestellt
: mit der Zusage Liefertermin 04.05.2000.
: Darauf hin habe ich bei SC-Frankfurt angerufen und habe 2
: Möglichkeiten dem Verkäufer gelassen: Entweder ich storniere die
: Bestellung, oder wandle die Bestellung zum Cabrio um.
: Den Mehrpreis inkl. Zusatzausstattung von 3.000.- DM soll zur
: Hälfte der SC-Frankfurt tragen.
: Der Verkäufer will mir bis Montag Bescheid sagen ob das geht. Ich
: habe ihm zur Begründung nur gesagt: Entweder 24.000.- DM
: verlieren bei einer Stornierung, oder noch 1.000.-DM mehr
: verdienen durch das Cabrio.
: Würde mich um RE von Euch freuen.
: Gruß Sven
Re: Liefertermin CDI -- soko -- 07.04.2000 21:24:40 [#24117]
Stimmt nicht, das SC Kassel hat einige auf Halde.
Gruß
soko
(Jetzt einen weniger)
Re: Liefertermin CDI -- Sven -- 07.04.2000 21:44:22 [#24121]
Hallo Soko,
danke für den Tipp, aberkannst Du mir die Telefonnummer vom SC in Kassel sagen?
Gruß Sven
Re: Liefertermin CDI -- soko -- 07.04.2000 22:00:13 [#24126]
Heute mittag war noch ein rotes Cabrio pulse im Turm.
Telefonnummer: 05615794926. Es meldet sich meine Verkäuferin.
Gruß
soko
Ich habe ihn mir in schwarz/silber (passion) heute mittag gekauft.
Hey soko, mach die Ulrike nicht verrückt!! -- Der Wissende -- 07.04.2000 22:40:13 [#24131]
: Heute mittag war noch ein rotes Cabrio pulse im Turm.
: Telefonnummer: 05615794926. Es meldet sich meine Verkäuferin.
: Gruß
: soko
: Ich habe ihn mir in schwarz/silber (passion) heute mittag gekauft.
Re: Soko, hast Du CDI mit Farbe Bay Grey bestellt? -- Claus Cassens -- 08.04.2000 09:21:53 [#24159]
Hallo,
welche Auststattung hat Du denn genommen für deinen CDI?Würde mich ja mal interessieren
Gruß claus
Re: Soko, hast Du CDI mit Farbe Bay Grey bestellt? -- soko -- 08.04.2000 09:28:00 [#24160]
Farbe black/black
Klimaanlage, Radio, und Breitreifen mit Brabus-Felgen
OK?
Gruß
soko
Re: Liefertermin CDI -- Sven -- 08.04.2000 05:34:39 [#24144]
Hey Soko,
erst mal danke für die Telefonnummer, werde gleich heute Morgen deine Verkäuferin anrufen. Villeicht habe ich ja glück. War aber eigendlich der Meinung das die SC Center sich untereinander absprechen ob irgend ein SC ein bestellten Smart vielleicht im Turm hat. Habe mich heute auch auf der Homepage von autoprice.de nach einem Diesel umgeschaut, die könnten mir einen nach meinen Angaben in 10 Wochen besorgen. Er steht bei einem SC in Frankreich.
Gruß Sven
Re: Liefertermin CDI -- Andy A. -- 08.04.2000 07:29:54 [#24147]
Hallo Smarties
Kann mir jemand erklären, woran diese ewigen Lieferfristen liegen? Hat der Verkauf derart angezogen? Ich ärgerte mich letzten Sommer auch über eine zweimonatige Lieferfrist. Jedoch bis September...das ist Verärgerung des Kunden und imageschädigend.
Mit Grüssen
Andy A.
Re: Liefertermin CDI -- Markus Frahlmann -- 08.04.2000 11:02:39 [#24163]
: Hallo Smarties
: Kann mir jemand erklären, woran diese ewigen Lieferfristen liegen?
: Hat der Verkauf derart angezogen? Ich ärgerte mich letzten
: Sommer auch über eine zweimonatige Lieferfrist. Jedoch bis
: September...das ist Verärgerung des Kunden und imageschädigend.
: Mit Grüssen
: Andy A.
MCC ist von einem Diesel-Marktanteil von 10-15% ausgegangen, aber mittlerweile sind sie bei 75%
Und Bosch kommt nicht hinterher, die Einspritzpumpen zu bauen.
Darum muß ich auch noch bis Mitte Juni warten, obwohl ich ihn mitte März bestellt habe.
CU Markus Frahlmann
Re: Liefertermin CDI -- schmucki -- 08.04.2000 11:19:28 [#24164]
: MCC ist von einem Diesel-Marktanteil von 10-15% ausgegangen, aber
: mittlerweile sind sie bei 75%
: Und Bosch kommt nicht hinterher, die Einspritzpumpen zu bauen.
: Darum muß ich auch noch bis Mitte Juni warten, obwohl ich ihn mitte
: März bestellt habe.
: CU Markus Frahlmann
Träum weiter, Ende Mai Anfang Juni wurde mir bei der Bestellung gesagt dann 15. 06, dann 13.07 (bestellung 13.03)jetzt ist der 23.07 als prod.datum aktuell, Wissensstand Mittwochnachmittag.
Ich frag nicht mehr nach, die sollen Ihn fertig machen und als Nachnahmepaket zustellen. Vertrösten odere besser verarsc....kann ich mich selber.
Re: Liefertermin CDI -- Sven -- 08.04.2000 18:49:42 [#24198]
Da hat mal Smart mit geworben in 1 Tag könntest du deinen Smart abholen und jetzt must du 6 Monate warten. Aber das geilste kommt jetzt.
Heute Morgen wollte ich mit meinem SC Verkäufer (Herr Rosenfeld SC Frankfurt) nochmal sprechen, ob vielleicht ein CDI oder ein Cabrio im Turm wäre. Er hatte aber heute Urlaub. Der (nette) Herr am Telefon sagte mir, er könne mich nicht an einen anderen Verkäufer weiterverbinden, da ich ja die letzten Gespräche mit Herr Rosenfeld geführt haben. Ich soll bitte am Montag wieder anrufen. Ich habe ihn dann mal gefragt wer hier eigendlich der Kunde ist, und wer von wenn abhänig ist. Das war auf jeden Fall das letzte Gespräch im SC Frankfurt gewesen. Ich werde dort meinen Smart stornieren und ihn in Darmstadt bestellen wo ich heute besser behandelt worden bin.
Gru? Sven
75% ? wow -- chris0815 -- 09.04.2000 11:43:43 [#24236]
: MCC ist von einem Diesel-Marktanteil von 10-15% ausgegangen, aber
: mittlerweile sind sie bei 75%
: Und Bosch kommt nicht hinterher, die Einspritzpumpen zu bauen.
: Darum muß ich auch noch bis Mitte Juni warten, obwohl ich ihn mitte
: März bestellt habe.
: CU Markus Frahlmann
Hi,
75% Marktanteil ? Wie ist das gemeint ? 75% von der Smartproduktion
oder etwa 75% bei den Diesel-PKW aller Marken ? :-O
Das wäre ja der absolute Mega-Verkaufsschlager !!! 8-D
cu,
chris
Re: Knapp 50% der Auftragseingänge bei MCC sind Diesel (oT) -- Marc G. Franzen -- 09.04.2000 15:21:08 [#24246]
75% Aller Diesel-PKW in dieser Klasse denke ich! (o.T.) -- Tobias 8-) -- 11.04.2000 11:14:00 [#24401]
Ölwechsel für nur 90,50 DM -- Jörg -- 07.04.2000 19:09:09 [#24092]
Hallo Leute,
ich habe heute bei meinem kleinen einen Ölwechsel machen lassen, jedoch nicht im SC, sondern bei ATU. Der ganze Spaß hat 90,50 DM gekostet, inkl. 3,15 l. Motoröl der Klasse 0 W 40 und Filtereinsatz.
Ich habe das Öl bei Kilometerstand 1940 wechseln lassen da ich seit gestern ein Tuning von SW Exclusive drin habe und meinem kleinen Motörchen was gutes tun will denn die knapp 96 PS sollen schon gepflegt sein :-). Ansonsten kann ich das Tuning nur weiterempfehlen, Leistung satt (132 NM) und ein ganz anderes Fahrezug dadurch. Der Sportauspuf erzeugt einen Sound vom feinsten und der Lufteinlaß sieht einfach nur scharf aus.
Smarte Grüße
Jörg
Re: Ölwechsel für nur 90,50 DM -- Siggi -- 07.04.2000 21:45:18 [#24122]
: Hallo Leute,
: ich habe heute bei meinem kleinen einen Ölwechsel machen lassen,
: jedoch nicht im SC, sondern bei ATU. Der ganze Spaß hat 90,50 DM
: gekostet, inkl. 3,15 l. Motoröl der Klasse 0 W 40 und
: Filtereinsatz.
: Ich habe das Öl bei Kilometerstand 1940 wechseln lassen da ich seit
: gestern ein Tuning von SW Exclusive drin habe und meinem kleinen
: Motörchen was gutes tun will denn die knapp 96 PS sollen schon
: gepflegt sein :-). Ansonsten kann ich das Tuning nur
: weiterempfehlen, Leistung satt (132 NM) und ein ganz anderes
: Fahrezug dadurch. Der Sportauspuf erzeugt einen Sound vom
: feinsten und der Lufteinlaß sieht einfach nur scharf aus.
: Smarte Grüße
: Jörg
und wie lief die TÜV-Abnahme zu deinem SW Exclusiv Tuning????
Re: Ölwechsel für nur 90,50 DM -- Jörg -- 08.04.2000 08:23:50 [#24153]
: und wie lief die TÜV-Abnahme zu deinem SW Exclusiv Tuning????
Auf jeden Fall habe ich alles in einem Beiblatt zu Fahrzeugschein eingetragen bekommen. Gut Was?
An alle Cabriofahrer -- soko -- 07.04.2000 18:44:02 [#24088]
Erzählt mir eure positiven bzw. negativen Erfahrungen mit eurem Cabrio
das leidige Thema wie Benzinverbrauch
Kfz.-Steuer
Kfz.-VS - Vollkasko
In freudiger Erwartung
Soko
Fahrspass pur! Alles andere egal! Glaubs mir... ot -- Thomas -- 08.04.2000 12:07:57 [#24168]
: Erzählt mir eure positiven bzw. negativen Erfahrungen mit eurem
: Cabrio
: das leidige Thema wie Benzinverbrauch
: Kfz.-Steuer
: Kfz.-VS - Vollkasko
: In freudiger Erwartung
: Soko
Hatte die Nase voll -- soko -- 07.04.2000 18:40:04 [#24087]
Nach mehrmaliger Terminverschiedung für die Auslieferung meines CDI habe ich mir heute ein Cabrio gekauft, das ich am Freitag, den 14. April abholen kann. E n d l i c h !!!
Ich hätte vorne gerne die 175er Reifen auch drauf. Ist das mit den Standardfelgen möglich?
Gruß
soko
PS: Mein SC hätte mir auf den CDI die 195er Reifen mit Brabus-Felgen nicht montiert, auch wenn ich auf die Steuerbefreiung verzichtet hätte.
Re: Hatte die Nase voll -- Michael Mittler -- 07.04.2000 19:25:50 [#24093]
: PS: Mein SC hätte mir auf den CDI die 195er Reifen mit
: Brabus-Felgen nicht montiert, auch wenn ich auf die
: Steuerbefreiung verzichtet hätte.
Hallo zusammen,
Ich verstehe diesen Schwachsinn im Quadrat gar nicht. Das eine Center schraubt sie drauf, das andere weigert sich standhaft... erinnert mich irgendwie an einen Kindergarten. Mit "weigern" würde ich mich schon einmal gar nicht abspeisen lassen; wo ist das Problem? Der TÜV trägt die Breitschlappen (zumindest im Frankfurter Raum) tadellos ein.
Grüße
Michael
Re: Hatte die Nase voll -- PeterH. -- 07.04.2000 21:01:00 [#24108]
hi michael,
das ist aber so
... z.b. ist das SC darmstadt sehr wohlwollend gegenueber getunten smarts !!
und das SC frankfurt ruempft mehr oder weniger die nase soweit ich weiss
liegt auch immer am werkstattleiter und nicht unbedingt am verkaeufer
peter
P.S.: ist bei anderen automarken aber auch so ... hab ich bei meinem passat selbst erfahren
die einen koennen mit zender gar nix anfangen, die andern sind ganz heiss drauf dir deinen passat zu tunen
Re: Hatte die Nase voll -- Bodo Wester -- 08.04.2000 18:37:33 [#24194]
: Nach mehrmaliger Terminverschiedung für die Auslieferung meines CDI
: habe ich mir heute ein Cabrio gekauft, das ich am Freitag, den
: 14. April abholen kann. E n d l i c h !!!
: Ich hätte vorne gerne die 175er Reifen auch drauf. Ist das mit den
: Standardfelgen möglich?
Nein geht leider nicht ;-(
: Gruß
: soko
: PS: Mein SC hätte mir auf den CDI die 195er Reifen mit
: Brabus-Felgen nicht montiert, auch wenn ich auf die
: Steuerbefreiung verzichtet hätte.
Scheiss Center, in Lev. kein problem.
Grüsse Bodo
ADAC verleugnet smart cabriolet -- Sascha Großkopf -- 07.04.2000 16:18:02 [#24073]
Ich lese eben im neuen ADAC Motorwelt, daß es außer dem Fiat Punto Cabrio noch kein weiteres unter 30000DM gibt, und endlich das Toyota Yaris Cabrio kommt, - haben die noch nie was vom smart cabrio gehört oder haben die nur den Redaktionsschluß ein halbes Jahr vor dem Ausgabetermin ?
Sascha
ADAC macht eigene Politik, aber immer weninger Leute fallen drauf rein -- Thomas -- 07.04.2000 17:05:55 [#24077]
: Ich lese eben im neuen ADAC Motorwelt, daß es außer dem Fiat Punto
: Cabrio noch kein weiteres unter 30000DM gibt, und endlich das
: Toyota Yaris Cabrio kommt, - haben die noch nie was vom smart
: cabrio gehört oder haben die nur den Redaktionsschluß ein halbes
: Jahr vor dem Ausgabetermin ?
: Sascha
Umfrage -- Franziska H. -- 07.04.2000 15:42:52 [#24068]
Wer hat Lust ein paar Studentinnen bei ihrem marketingprojekt (thema :smart) zu helfen? Planen Umfrage für smart - Besitzer.
meldet euch. danke!
Re: Joooo, bin dabei!! Immer her mit den Fragen!!.o.t. -- nicole -- 07.04.2000 17:25:33 [#24079]
: Wer hat Lust ein paar Studentinnen bei ihrem marketingprojekt
: (thema :smart) zu helfen? Planen Umfrage für smart - Besitzer.
: meldet euch. danke!
Re: Joooo, bin dabei!! Immer her mit den Fragen!!.o.t. -- Uli -- 07.04.2000 19:05:06 [#24090]
Ich auch!!
Na klar, was wollt Ihr wissen, gerne auch an meine E-Mail-Adresse(o.T. -- Thorsten -- 07.04.2000 17:32:49 [#24080]
Jederzeit -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 07.04.2000 18:15:32 [#24085]
: Wer hat Lust ein paar Studentinnen bei ihrem marketingprojekt
: (thema :smart) zu helfen? Planen Umfrage für smart - Besitzer.
: meldet euch. danke!
Mailt mich einfach an..
Au ja! oT -- Diana -- 07.04.2000 19:46:30 [#24098]
Bin auch gerne dabei :-) (o.T.) -- Florian -- 07.04.2000 20:32:30 [#24103]
kein problem ... oT -- PeterH. -- 07.04.2000 21:03:13 [#24109]
: Wer hat Lust ein paar Studentinnen bei ihrem marketingprojekt
: (thema :smart) zu helfen? Planen Umfrage für smart - Besitzer.
: meldet euch. danke!
Re: Umfrage -- Andreas Buchner -- 07.04.2000 22:32:54 [#24130]
Sicher!
Gruß
Andreas
Re: Aber klar doch! -- Christoph Minder -- 08.04.2000 00:41:14 [#24136]
Ihr könnt Bilder und/oder Texte haben, Fragen stellen, etc. Einfach mailen oder URL mit den Fragen bekanntgeben...
Re: Link richtiggestellt, sorry -- Christoph Minder -- 08.04.2000 00:43:45 [#24137]
: Ihr könnt Bilder und/oder Texte haben, Fragen stellen, etc. Einfach
: mailen oder URL mit den Fragen bekanntgeben...
Gerne (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 08.04.2000 01:32:45 [#24141]
: Wer hat Lust ein paar Studentinnen bei ihrem marketingprojekt
: (thema :smart) zu helfen? Planen Umfrage für smart - Besitzer.
: meldet euch. danke!
Ich auch! o.T. -- Lothar -- 08.04.2000 07:59:06 [#24152]
Re: Logo :-))) -- GvO -- 08.04.2000 08:41:39 [#24156]
: Wer hat Lust ein paar Studentinnen bei ihrem marketingprojekt
: (thema :smart) zu helfen? Planen Umfrage für smart - Besitzer.
: meldet euch. danke!
Re: Umfrage -- Arnd (318) -- 08.04.2000 12:36:18 [#24175]
bin dabei. Email siehe oben.
Arnd
Ich bin natürlich auch dabei !!! -- Robert (00179) -- 08.04.2000 18:04:11 [#24190]
: Wer hat Lust ein paar Studentinnen bei ihrem marketingprojekt
: (thema :smart) zu helfen? Planen Umfrage für smart - Besitzer.
: meldet euch. danke!
Vielleicht sollten sich hier im Forum nur noch die melden, die NICHT mitmachen wollen, und dann bekommen die Mädchen die gesamte Mitgliederliste... ;-)))
Gruß, Robert (00179)
No problem! Lasst die Fragen ruhig rüberwachsen!o.T. -- Jochen Konietzko -- 10.04.2000 15:34:57 [#24336]
Dann lasst mal was von euch hören!!! (oT) -- Thomas Dröscher (00109) -- 10.04.2000 20:01:40 [#24352]
Re: Dann lasst mal was von euch hören!!! (oT) -- Christian Rabe -- 10.04.2000 20:11:07 [#24355]
Moin Thomas,
ich hab zwar keine Ahnung vom Smart Zubehör aber wie gesagt helfe ich Dir beim umbauen.(Bin ja mal KFZ-Mechaniker gewesen.
Christian
Re: Umfrage -- Sabine (neu 103) -- 18.04.2000 14:59:37 [#25139]
: Wer hat Lust ein paar Studentinnen bei ihrem marketingprojekt
: (thema :smart) zu helfen? Planen Umfrage für smart - Besitzer.
: meldet euch. danke!
Wenn es immer noch möglich ist, dabei zu sein, dann mache ich auch mit!
Gruß
Sabine
Smart Cabrio Versicherung welche ist die Günstigste ????? -- Frank -- 07.04.2000 13:59:40 [#24047]
Ich habe SF3 und mein Cabrio ist da vor 14 Tagen bestellt HURRA
welche Versicherung ist die Günstigste Habe SF 3
HUK Coburg will bei SF 3 ist gleich 70% Haftpflicht 495,30 DM im Jahr und bei 80% Vollkas. 361,60 DM im Jahr
Teil doch bitte mal mit wer woanders versichert hat
Die SmartStart hat am 5.04.2000 die Tarife nach oben korrigiert wer weis um Wieviel ?????
smart & ams -- Jochen Konietzko -- 07.04.2000 13:58:41 [#24046]
In der aktuellen ams zum smart:
1. Im 100000-km-Dauerstest des Ka wird "eine poppigere Innenausstattung a la smart" gewünscht. Ein bisschen lernfähig ist man also!
2. Zwei Web-Seiten werden besprochen:
-Zum smart-club.de fallen dem Rezensenten Sprüche ein wie
...tun sich unter smart-club.de glühende Verehrer des heckgetriebenen Zweisitzers zusammen...
...in smart-Marketing-Look gehaltene Seite ...eine etwas blutarme Anlaufstelle für - klar - smart-Freunde und solche, die es noch werden wollen.
-Viel besser kommt die smart-Hasser-Page weg:
Ätzen ist Momentan angesagt und viel unterhaltsamer als Glücklich sein. Hier werden selbst überzeugte "smarties" lachen...
Der Link: ...
zu den Kosten sagt der ADAC... -- Jochen Konietzko -- 07.04.2000 13:43:05 [#24043]
...zum Einen, dass die Stundenlöhne in MCC-Werkstätten recht hoch sind (Durchschnitt 133 DM/h); nur Mercedes (134), Porsche (161) und Jaguar (164) sind teurer.
Andererseits sind pure und cdi nach einer großen Gesamtkosten-Berechnung in Heft6 4/2000 unter den Niedrigsten mit identischen Kosten pro Kilometer; nur der Lupo 1,0 ist nach den ADAC-Vorgaben noch geringfügig günstiger:
Die kostengünstigsten:
VW Lupo 1,0 44,8 Pf/km
MCC smart&pure 44,9
MCC smart cdi 44,9
Suzuki Alto GL 45,7
Hyundai Atoz GL 47,8
Seat Arosa 1,0 Select 47,8
Ford Ka 1,3 48,2
Renault Twingo 1,3 48,3
Daihatsu Cuore Fun 48,5
Fiat Seicento Citymatic 48,5
Daihatsu Sirion CX 48,6
Opel Corsa City 1.0 12V 48,9
VW Lupo 3L TDI 49,7
Renault Clio 1,2 ECON 50,0
Nissan Micra 1,0 50,3
Toyota Yaris 1.0 lin.terra 50,4
Daewoo Matiz SE 50,6
Fiat Punto 1.2S 51,6
Citroen Saxo 1.1X 51,7
VW Polo 1,4 52,0
Peugeot 206 Special 1,1 52,9
Honda Logo 1.3i 52,2
Subaru Justy 1,3 DX 53,6
Alle anderen PKW liegen über 54 Pf/km.
Am anderen Ende befindet sich der BMW 740 i A : 235,6 Pf/km
(Exoten wie Bentley oder Ferrari fehlen.)
Mietwagen bis mein CDI kommt. -- CDI Freak -- 07.04.2000 13:38:04 [#24042]
Hi,
wer kann mir sagen, ob es möglich ist, daß ich bis mein CDI geliefert wird einen Mietsmart bekomme (kostenlos!!!). Habe derzeit noch mein altes Auto und würde dieses gerne demnächst verkaufen (Habe Urlaub und da hab ich Zeit für sowas), allerdings brauch ich dann natürlich ein Fahrzeug bis mein CDI endlich geliefert wird.
MfG,
CDI Freak
Re:Also wenn das geht, ziehe ich meinem SC die Ohren lang!! o.t -- nicole -- 07.04.2000 17:36:33 [#24082]
: Hi,
: wer kann mir sagen, ob es möglich ist, daß ich bis mein CDI
: geliefert wird einen Mietsmart bekomme (kostenlos!!!). Habe
: derzeit noch mein altes Auto und würde dieses gerne demnächst
: verkaufen (Habe Urlaub und da hab ich Zeit für sowas),
: allerdings brauch ich dann natürlich ein Fahrzeug bis mein CDI
: endlich geliefert wird.
: MfG,
: CDI Freak
Re: Mietwagen bis mein CDI kommt. -- Markus Frahlmann -- 07.04.2000 18:02:37 [#24083]
: Hi,
: wer kann mir sagen, ob es möglich ist, daß ich bis mein CDI
: geliefert wird einen Mietsmart bekomme (kostenlos!!!). Habe
: derzeit noch mein altes Auto und würde dieses gerne demnächst
: verkaufen (Habe Urlaub und da hab ich Zeit für sowas),
: allerdings brauch ich dann natürlich ein Fahrzeug bis mein CDI
: endlich geliefert wird.
: MfG,
: CDI Freak
Moin Frank,
Halt mich bitte auf dem Laufenden.
ich habe ebenfalls meinen CDI bereits bestellt, und kann es kaum noch abwarten.
Und am liebsten würde ich meinen "Alten" auch sofort abgeben.
Wenn das also wirklich klappt, ist der sofort weg.
CU Markus Frahlmann
Re: Mietwagen bis mein CDI kommt. -- Peter -- 07.04.2000 18:26:15 [#24086]
hallo freak
Leider muß ich Dich was meine Erfahrungen mit den SC angeht enttäuschen.Ich hab auch versucht nach mehrmaliger Verzögerung für meinen CDI einen Mietwagen zu bekommen.
Zuerst ein klares NEIN vom SC, dann 40 DM pro Tag. Hätte ich so viel für einen Smart in der Finanzierung hindelegt, würde ich heute noch meien Opel fahren.
Erst nach 10 Wochen Lieferzeit wurde mir, nachdem der endgültige Liefertermin ab Werk bekannt war, für eine weitere Verzögerung ein Smart für 20 DM zugesagt, aber dann kam meiner.
Leider haben die sooo viele CDI die nicht kommen, dass die SC soetwas nicht machen können. Und aus Deinem Vertrag kannst Du erst nach 6 Wochen Verzögerung und einer fristgerechten Mahnung aussteigen.
Da hilft nur Warten, und ich hab mir dann manchmal in einem SC einen CDI zur "Probefahrt" besorgt. Damit konnte ich mich wenigstens vor schlaflosen Nächten bewahren.
Also durchhalten, PETER
Re: Mietwagen bis mein CDI kommt. -- Stefanie -- 11.04.2000 09:10:54 [#24391]
Ich! Ich fuhr 4 Wochen lang kostenlos einen Leihsmart!
Bis mein Passion (ganz regulär) Ende August geliefert wurde (mußte meinen Firmenwagen Ende Juli abgeben) durfte ich umsonst Smart fahren und zwar ca. 3000 Kilometer in dieser Zeit!
Ich muß aber gestehen, daß ich nicht glaube, daß das absichtlich so möglich war. Mein Verkäufer war nicht mehr im sc, als ich das Leihfahrzeug abholen wollte. Die jenige, die mir dann den Smart übergab, verstand mich wohl falsch, und dachte, man hätte mir einen kostenlosen Wagen versprochen (sie war wohl gerade neu im sc). Tatsache war, daß über einen Preis nie gesprochen wurde.
Juhu und Juppidu!
Ich wurde immer wieder mal gefragt, wer mir eigentlich diesen Wagen zugesagt hätte, keiner traute sich aber zu sagen, daß das eigentlich nicht üblich ist.
Naja, man hat sich dann anschließend mit vielen dicken Schnitzern bei mir für dieses Vergügen wieder entschädigt. So sehr, daß ich in diesen sc heute keinen Fuß mehr setze!
Viele Grüße!
Stefanie
hast Du ein Bild von Deinem smart? -- Stefan Evers -- 07.04.2000 10:52:46 [#24025]
hi!
Schnelle Hilfe ist gefragt:
Ich suche eine Bildvorlage (möglichst neutral) eines weiss-silbernen smarts (mögl. mit Alu-Felgen original). Gesucht sind Fotos von vorne und von der seite. Hintergrund egal.
Die Bilder benötige ich, um Vorschläge für eine Fahrzeugbeschriftung für den friedensnobelpreisträger "Ärzte ohne Grenzen" machen zu können. Gerne schicke ich dir auch das ergebnis zu!
Gruss und Danke!
Stefan
Schlüssel drehen nicht möglich! -- H.P. Göbel -- 07.04.2000 10:33:54 [#24022]
Hallo zusammen!
Gestern morgen, einsteigen, Schlüssel reinstecken, drehen nicht möglich. Rückwärtsgang drin, nichts zu machen.
Funkfernbedienung klappt einwandfrei, aber Motor starten, Rückwärtsgang rausmachen, nichts zu machen.
Nach fünfzehn Minuten wackeln, schimpfen, ärgern usw. plötzlich alles wie immer.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran lag es bei Euch?
Es grüßt
H.P. Göbel
Schlüssel kleines Stück drehen, von R auf N schalten, weiterdrehen... -- Thomas -- 07.04.2000 10:46:58 [#24024]
Bischen ausführlichere Antwort: -- Stefan Evers -- 07.04.2000 11:01:31 [#24026]
Hallo H.P.
Der smart verfügt nicht über ein Lenkrad-Schloss sondern über ein Getriebe-Schloss, was auch viel effizienter ist. D.h. im klartext, ohne Zündschlüssel im Schloss kann der gang-Wahlhebel nicht von der Neutral- oder der R-Stellung bewegt werden. Im umkehrschluss ist es nicht möglich den Zündschlüssel in einer anderen Stellung als N zu betätigen. ich nehme an das dies bei dir der fall gewesen ist.
Ansonsten: rtfm
Gruss
Stefan
Re: Bischen ausführlichere Antwort: -- Thomas Dröscher (00109) -- 07.04.2000 15:06:05 [#24060]
: Hallo H.P.
: Im umkehrschluss ist es nicht möglich den Zündschlüssel in einer
: anderen Stellung als N zu betätigen.
Im Rückwärtsgang lässt sich der Schlüssel ebenfalls abziehen.
Dieser bleibt dann sogar drin und die Kupplung schliesst nach wenigen Sekunden. (Vorteil bei Frost).
Gruß
Thomas
Im Zweifelsfall Fuß auf die Bremse oT -- Hugo -- 07.04.2000 11:05:07 [#24027]
: Hallo zusammen!
: Gestern morgen, einsteigen, Schlüssel reinstecken, drehen nicht
: möglich. Rückwärtsgang drin, nichts zu machen.
: Funkfernbedienung klappt einwandfrei, aber Motor starten,
: Rückwärtsgang rausmachen, nichts zu machen.
: Nach fünfzehn Minuten wackeln, schimpfen, ärgern usw. plötzlich
: alles wie immer.
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran lag es bei Euch?
: Es grüßt
: H.P. Göbel
SMART-Seminar: Stoff gesucht! -- Gregor Prahl -- 07.04.2000 09:54:41 [#24020]
Hi Leute,
wie es der Zufall so will habe ich just zur selben Zeit wie ich meinen SMART bestellt habe ein Seminar-Thema mit Namen
'Production concepts of the future - SMART'
zugeteilt bekommen. Sprich: das tolle, moderne, revolutionäre Produktionskonzept des SMART. Leider ist es etwas schwierig darüber Infos zu bekommen. MCC hat zwar auch schon was geschickt, aber ich kann noch nicht behaupten in Material zu ertrinken.
Also: hat irgendeiner von euch darüber Infos, Pressematerial, schon gehaltene Vorträge etc. ? Bin für alles dankbar. Meldet euch bei smart@yyz.de!
danke
gregor
Re: SMART-Seminar: Stoff gesucht! -- bernd -- 07.04.2000 19:38:19 [#24095]
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch,
die Arbeit ist schon fertig gescfhrieben auf:
http://www.zig.ch/smart/index.html
iele Grüße
Die Seite wäre auch interessant -- Stani Maly (00089) -- 08.04.2000 07:38:36 [#24149]
: Hallo,
: Herzlichen Glückwunsch,
: die Arbeit ist schon fertig gescfhrieben auf:
: http://www.zig.ch/smart/index.html
: iele Grüße
Siehe Link
http://www.wiwi.uni-tuebingen.de/CockpitWeb/Fallstudien/Smart/
Glasdach Schaden -- Ernst -- 07.04.2000 09:20:19 [#24011]
Wie ich da so friedlich auf der Autobahn fahre (120 km/h) gibt es einen lauten Knall und mein Glasdach verläßt mich himmelwärts mit einem Abschieds-Splitterregen. Da weder ein Auto vor mir war noch eine Brücke oder andere Bauwerke auf der Bahn waren, kommt für mich kein Steinschlag in Frage - wo sollte der Stein herkommen. Da ich noch in der Garantiezeit bin, ist für mich die Sache klar - Garantiefall.
Nach zwei Tagen kommt die Antwort, daß 1. die Garantieabteilung alles ablehnt und daß ich 2. sofort den Ersatzwagen zurückgeben muß. Die Assistance interessiert überhaupt nicht, daß die Garantieabteilung sich erst jetzt meldete. Ich hole also mein immer noch offenes Auto ab und muß sehen wie ich klarkomme.
Hatte jemand schon ein ähnliches Erlebnis mit dem Glasdach? Bitte melden.
Ernst
P.S.: Service hatte ich mir bei smart anders vorgestellt. Lediglich dem Händler vor Ort muß ich ein Lob aussprechen. Die MCC-Zentrale verdient dagegen ein - was ist das passende Gegenteil zu Lob?
Re: Glasdach Schaden -- Hardy Dupont -- 07.04.2000 09:35:30 [#24015]
: Wie ich da so friedlich auf der Autobahn fahre (120 km/h) gibt es
: einen lauten Knall und mein Glasdach verläßt mich himmelwärts
: mit einem Abschieds-Splitterregen. Da weder ein Auto vor mir war
: noch eine Brücke oder andere Bauwerke auf der Bahn waren, kommt
: für mich kein Steinschlag in Frage - wo sollte der Stein
: herkommen. Da ich noch in der Garantiezeit bin, ist für mich die
: Sache klar - Garantiefall.
: Nach zwei Tagen kommt die Antwort, daß 1. die Garantieabteilung
: alles ablehnt und daß ich 2. sofort den Ersatzwagen zurückgeben
: muß. Die Assistance interessiert überhaupt nicht, daß die
: Garantieabteilung sich erst jetzt meldete. Ich hole also mein
: immer noch offenes Auto ab und muß sehen wie ich klarkomme.
: Hatte jemand schon ein ähnliches Erlebnis mit dem Glasdach? Bitte
: melden.
: Ernst
: P.S.: Service hatte ich mir bei smart anders vorgestellt. Lediglich
: dem Händler vor Ort muß ich ein Lob aussprechen. Die
: MCC-Zentrale verdient dagegen ein - was ist das passende
: Gegenteil zu Lob?
TADEL!!!
Mein Tip.. ab mit dem Wagen zum Tüv oder einem annerkannten Sachverständigen und sofort ein Gutachten machen lassen.... Das Problem, eventuell Versteifungsfestigkeit.. falscher Klebstoff.. oder ähnliches sollte festzustellen sein...
Gruß
Hardy
unglaublich ! -- Christian Schmitt -- 07.04.2000 11:23:25 [#24032]
Das darf doch nicht wahr sein, oder ?? Ich würde mich da nicht so abspeisen lassen. Was kannst Du denn dafür, daß die Probleme mit dem Glasdach haben. Dein Sc macht da nicht auf Kulanz ??
Gruß
Christian
Re: unglaublich ! -- Roger -- 07.04.2000 12:21:18 [#24038]
Finde ich auch ne Unverschaemtheit, jedoch ist da halt der Kunde der Dumme, da er dem SC (oder MCC) falsche Verarbeitung nachweisen muss. Jedoch sollte so etwas auf Kulanz gehen. Aber nach dem, was ich alles mit dem Auto erlebt habe, wundert mich nichts mehr bei MCC oder einem SC. Das Auto ist genial - Die Firmen die dahinterstecken sind zu einem grossen Teil wirklich bescheiden in Sachen Dienstleistung und Service
Roger
Re: unglaublich ! -- anonymian -- 07.04.2000 14:05:33 [#24048]
: Das darf doch nicht wahr sein, oder ?? Ich würde mich da nicht so
: abspeisen lassen. Was kannst Du denn dafür, daß die Probleme mit
: dem Glasdach haben. Dein Sc macht da nicht auf Kulanz ??
: Gruß
: Christian
hi!
hat hier denn keiner insiderinformationen zum dach?
Haben "die" denn Probleme? -- Jochen Konietzko -- 07.04.2000 14:09:35 [#24049]
: Das darf doch nicht wahr sein, oder ?? Ich würde mich da nicht so
: abspeisen lassen. Was kannst Du denn dafür, daß die Probleme mit
: dem Glasdach haben. Dein Sc macht da nicht auf Kulanz ??
: Gruß
: Christian
Bislang ist dies der einzige Fall eines sich selbst zerstörenden Glasdachs, von dem ich gehört habe; alle anderen Meldungen, die ich gelesen habe, bezogen sich auf Steinschlag, Vandalismus und Unfälle. So gesehen scheint mir dies zumindest nicht offensichtlich ein Kulanzfall zu sein.
Gruß,
Jochen
einmal ist keinmal? -- Ernst -- 07.04.2000 14:42:42 [#24056]
: Bislang ist dies der einzige Fall eines sich selbst zerstörenden
: Glasdachs, von dem ich gehört habe; alle anderen Meldungen, die
: ich gelesen habe, bezogen sich auf Steinschlag, Vandalismus und
: Unfälle. So gesehen scheint mir dies zumindest nicht
: offensichtlich ein Kulanzfall zu sein.
: Gruß,
: Jochen
Ich hatte selber noch nie davon gehört. Ich habe mich aber im Praxisversuch davon überzeugen lassen, daß es das gibt.
Schwieriger ist es allerdings, MCC davon zu überzeugen. Auch eine Kulanzregelung wird abgelehnt.
wieder Ernst
Re: Glasdach Schaden -- Hans -- 07.04.2000 15:26:53 [#24064]
Ich dachte, Glasschaeden deckt die Teilkasko Versicherung ab.
Hans
Re: Glasdach Schaden -- Diana -- 07.04.2000 19:43:28 [#24096]
Hallo,
über die Teilkaskoversicherung ist es meiner Ansicht nach sicherlich versichert. Und es gibt ja auch keine Rückstufung. Aber es kann denke ich nicht die Lösung sein.
Ich selbst habe von einer Kollegin deren Mann bei MB arbeitet und dessen Kollege einen smart fährt (man ist das kompliziert) vor bereits ca. 1/2 Jahr einen genauso geschilderten Fall gehört. Und da war es soweit sie erzählte ein Garantiefall. Und auch nicht der erste dieser Art. Von daher wundert es mich schon ein wenig, daß keiner darüber etwas weiß. Ich werde sie Montag noch mal interviewen, wie das damals ausgegangen ist.
Der Versicherung würde ich den Fall genauso schildern, wie Du es hier getan hast und darauf hinweisen, daß Du meinst, daß es Garantie sein müßte. Die Versicherung ist ja nun diejenige, die das Geld am Auto verdient. Und je weniger Schäden ...
smartige Grüße
Diana
Re: Glasdach Schaden -- Carsten (neu Nr. 19) -- 07.04.2000 19:52:16 [#24099]
Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung: Vielleicht
hilft dir ein blöder Kommentar von mir, dich ein wenig zum schmunzeln zu bewegen.
Also, hier kommt der nicht so ernst gemeinte Kommentar:
Machne Leute warten monatelang auf ein Cabrio! Du hast es sofort und superbillig! Geniesse die warmen Tage :-)
Ciao Carsten
PS: Wie gesagt, vielleicht nicht ganz passend, aber vielleicht machts den Schaden etwas weniger "schlimm".
Cabriofahren -- Ernst -- 08.04.2000 08:34:58 [#24154]
: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung: Vielleicht
: hilft dir ein blöder Kommentar von mir, dich ein wenig zum
: schmunzeln zu bewegen.
: Also, hier kommt der nicht so ernst gemeinte Kommentar: Machne
: Leute warten monatelang auf ein Cabrio! Du hast es sofort und
: superbillig! Geniesse die warmen Tage :-)
: Ciao Carsten
: PS: Wie gesagt, vielleicht nicht ganz passend, aber vielleicht
: machts den Schaden etwas weniger "schlimm".
Danke für den Tipp, das tue ich im Moment tatsächlich. Nach weiteren Telefonaten mit MCC (ich lasse das nicht einfach so ruhen) wurde mir inzwischen mitgeteilt, dass ich auf gar keinen Fall damit fahren darf, da der Wagen nicht als Cabrio konstruiert ist.
Kommentar 1: nachdem man mich durch Entzug des Ersatzwagens dazu nötigte, ist das ein interessanter Hinweis
Kommentar 2: also hat das Dach statische Funktion und nimmt Last auf => also kann es auch lokal zu viel Last aufnehmen, da das Glas unter Spannung steht.
wieder Ernst
Re: Cabriofahren -- Roger -- 10.04.2000 14:23:42 [#24330]
: Kommentar 2: also hat das Dach statische Funktion und nimmt Last
: auf => also kann es auch lokal zu viel Last aufnehmen, da das
: Glas unter Spannung steht.
Muss nicht sein ..
Wenn das Dach unten ist, dann stroemt oben Luft rein, welche sich hinten sammelt (Im Kofferraum). Der dort entstehende Luftdruck kann nun dazu führen, dass die Hecksceibe nach hinten gedrueckt wird und auch reisst.
Gruß
Roger
´tschuldige, aber das ist doch etwas zu hypothetisch, oder? (o.T.) -- S.Svenson -- 10.04.2000 14:43:10 [#24331]
Re: ´tschuldige, aber das ist doch etwas zu hypothetisch, oder? (o.T.) -- Roger -- 10.04.2000 14:50:18 [#24332]
Hmm .. nachdem es einige Heckscheiben schon "ohne Grund" zerrissen hat oder wegen eines zu dicken Dichtungsgummis, oder schlecht eingestellter Halterung ...
Roger
Re: Glasdach Schaden -- Ernst -- 08.04.2000 08:39:27 [#24155]
: Ich dachte, Glasschaeden deckt die Teilkasko Versicherung ab.
: Hans
Tut sie auch, abzüglich Selbstbeteiligung.
Aber es kann nicht Aufgabe der Versicherung sein, Schäden abzudecken, um die sich der Hersteller Gedanken machen sollte.
Ernst
Re: Glasdach Schaden -- Carsten (neu Nr. 19) -- 08.04.2000 09:53:01 [#24161]
Nochmal ich:
In der Smartstart Versicherung sind Glasschäden soweit ich weiss ohne Selbstbeteiligung mitversichert (genauso wie bodypannels)
Ciao Carsten
Scheibenreparatur -- Hans -- 10.04.2000 14:08:50 [#24327]
: Nochmal ich: In der Smartstart Versicherung sind Glasschäden soweit
: ich weiss ohne Selbstbeteiligung mitversichert (genauso wie
: bodypannels)
: Ciao Carsten
Tja nun ist's mir auch passiert, Auto 1 Woche alt, Stein 2x gegen Frontscheibe und zu guter Letzt auch noch uebers Glasdach.
Ergebnis 2 Macken in der Scheibe und ein Kratzer im Glasdach.
Das Ganze ist nicht so schlimm, dass man es gleich auswechseln muesste, aber dummerweise genau im Sichtfeld sozusagen genau vor der Pupille.
Nun meine Fragen an die werte Leserschaft.
Hat schon mal jemand ein Steinschlagschaden reparieren lassen?
Wenn ja, sieht man das nachher noch?
Was kostet so was? (evtl. von der Groesse abhaengig?)
schon mal Danke
Hans
Re: Kosten Scheibenreparatur -- Christoph Minder -- 10.04.2000 16:14:38 [#24337]
Hallo Hans
Meine Frontscheibe hat einen Riss abbekommen, nachdem sie von einem Stein "beschossen" wurde. Den Fall habe ich über die Teilkasko-Versicherung abgewickelt.
Die neue Scheibe vom (durchs SC organisierten) Fachmann ist top. Die Kosten dafür: Die Posttaxe für den Brief; die Versicherungsprämie bleibt gleich.
NUR Reparaturen!! -- Thomas Heisig -- 11.04.2000 00:37:25 [#24383]
Ich hatte auch einen Steinschlag links oben in der Windschutzscheibe. Es hat sich dann relativ schnell ein Riss gebildet, der ein Auswechseln der Scheibe notwendig machte. Bei dieser Gelegenheit habe ich dann erfahren, dass von der Smart-Start Versicherung der Deutschen Allgemeinen nur Reparaturen zu 100 % übernommen werden. Wenn die Scheibe ausgewechselt wird, ist die Selbstbeteiliung der Haftpflicht fällig. In meinem Fall waren das 650 Mark Gesamtkosten, die Beteiligung lag bei 300 Mark.
Re: NUR Reparaturen!! -- Hans -- 11.04.2000 12:50:15 [#24408]
: Ich hatte auch einen Steinschlag links oben in der
: Windschutzscheibe. Es hat sich dann relativ schnell ein Riss
: gebildet, der ein Auswechseln der Scheibe notwendig machte. Bei
: dieser Gelegenheit habe ich dann erfahren, dass von der
: Smart-Start Versicherung der Deutschen Allgemeinen nur
: Reparaturen zu 100 % übernommen werden. Wenn die Scheibe
: ausgewechselt wird, ist die Selbstbeteiliung der Haftpflicht
: fällig. In meinem Fall waren das 650 Mark Gesamtkosten, die
: Beteiligung lag bei 300 Mark.
Das ist ja ärgerlich, wollte ja nur die Steinschlagmacken beseitigen und nicht gleich die ganze Scheibe auswechseln. Naja jetzt wirds ja Sommer und dann nehmen die toten Insekten eh Ueberhand. :-)
und ich dachte eine Reparatur kommt so um die 200 Maerker Gesamtsumme.
Chiao Hans
PS. Das hat aber immer noch nicht meine Frage beantwortet, ob man so eine Reparatur (kein Wechsel) nachher noch sieht.
Mietfahrzeug Smart Cabrio -- Dirk Mayer -- 07.04.2000 09:17:45 [#24010]
Hallo,
hat von Euch einer schon bei den großen Mietunternehmen einen Smart-Cabrio zum mieten gesehen?
Dirk