(Datei 28000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Smart-Zeitung -- Uli -- 11.06.2000 19:54:32 [#29999]
Hallo,
was würdet Ihr davon halten, wenn man eine Smart-Zeitung ins Leben rufen würde?
Ich könnte mir dies in Papierform bzw. hier im Forum gut vorstellen.
Folgende Themenbereiche könnte ich mir vorstellen:
1. Dauertest (wie haltbar ist er?)
2. Vergleichstest
3. Test von Tuning & Zubehör (damit endlich die Berichte mein Tuning ist besser als deins aufhören)
4. Neuproduktevorstellung (damit kein nicht etablierter Tuner/Anbieter das Forum als Werbefläche nutzen muß)
5. Werkstattberichte
6. Tipps & Tricks
7. Berichte über ähnliche Fahrzeugkonzepte (z.B. Bond Bug 700ES)
8. Freizeittipps + Reiseberichte
Finanzieren müßte sich die Zeitung über Produktwerbung + Kaufpreis!
Der technische Anteil der Zeitschrift sollte meiner Meinung nach überwiegen.
Na, was haltet Ihr davon?
Ich würde einen Teil meiner Freizeit für solch ein Projekt opfern.
Gute Idee! oT -- Michael Wedig -- 11.06.2000 19:59:04 [#30000]
Re: Smart-Zeitung -- Robert (00179) -- 11.06.2000 21:03:11 [#30003]
Theorethisch zwar gut, aaaaber...
wer soll das bezahlen ???
Für Dauertests brauchst Du Fahrzeuge, die Du unter Testbedingungen fahren mußt.
Für Tests von Tuningteilen mußt Du gleich mehrere Fahrzeuge haben, die Du mit den entsprechenden zu vergleichenden Teilen ausrüsten mußt und dann mit recht aufwendiger Meßtechnik auf die Piste schicken mußt, um wirklich aussagekräftige Ergebnisse zu bringen.
Mit "Heimschreiber"-Methoden ist da kaum was zu reißen...
Der Vergleich vom Smart mit dem Bond Bug ist ein wenig weit hergeholt... dann könntest Du ihn auch mit ner Isetta vergleichen oder irgendeinem Cyclecar der 20er Jahre...
Aber die Idee hat trotzdem was !
Gruß, Robert "Diesel King" (00179)
Re: Smart-Zeitung -- Uli -- 12.06.2000 09:40:24 [#30028]
: Theorethisch zwar gut, aaaaber...
: wer soll das bezahlen ???
: Für Dauertests brauchst Du Fahrzeuge, die Du unter Testbedingungen
: fahren mußt.
Nein keine AMS! Die Dauertests absolvieren wir hier im Forum, ich hoffe es würden sich ein paar Fahrer melden (kost nix), welche monatlich Bericht erstatten (Verbrauch dokumentieren, Schäden bekannt geben usw.)!
Ich stelle mir eine Zeitung von Smarties für Smarties vor.
: Für Tests von Tuningteilen mußt Du gleich mehrere Fahrzeuge haben,
: die Du mit den entsprechenden zu vergleichenden Teilen ausrüsten
: mußt und dann mit recht aufwendiger Meßtechnik auf die Piste
: schicken mußt, um wirklich aussagekräftige Ergebnisse zu
: bringen.
Da ich Kontakt zu verschiedenen Tunern hatte und diese mir immer sofort berichteten, was für einen Sch... der WB liefert, sind diese mit Sicherheit bereit kostenlos ihre Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen (kost nix) um ihr Produkt in den Vordergrund zu stellen.
Des weiteren müßte im ersten Schritt ein Leistungsdiagramm (kost was aber nicht viel), sowie nicht geeichte Meßwerte reichen. Ich hoffe, daß einem Smartie Fahrer es egal ist, ob sein Auto 155,7km/h fährt oder ca. 160 km/h, hier zählt meiner Meinung nach der subjektive Eindruck gegenüber dem Vergleichsfahrzeug.
: Mit "Heimschreiber"-Methoden ist da kaum was zu reißen... Warum?
: Der Vergleich vom Smart mit dem Bond Bug ist ein wenig weit
: hergeholt... dann könntest Du ihn auch mit ner Isetta
: vergleichen oder irgendeinem Cyclecar der 20er Jahre...
Ich will den Smart nicht mit dem Bond Bug vergleichen, ich denke mir nur, daß ein Smartie-Fahrer an der Geschichte des Bond oder ähnlichen Fahrzeugen seinen Spaß hat.
: Aber die Idee hat trotzdem was !
: Gruß, Robert "Diesel King" (00179)
Re: Smart-Zeitung -- fridolin -- 12.06.2000 09:57:21 [#30030]
wenn es über den standard einer schülerzeitung herausgehen soll dann ist es verflucht viel arbeit. beiträge, werbung organisieren, fotos und dann das verteilen. am anfang muß man an die sc kostenlose exemplare schicken zum aufmerksam machen, denn nur ein kleiner teil der smartfahrer kennt dieses internetforum, dann verschicken quer durch deutschland, wie kommt man an sein geld für versand etc. wie hoch wird die verkaufte/verteilte auflage sein. mir würde eine smartzeitung auch gut gefallen und würde auch mithelfen aber dazu gehört auch eine art businessplan wenn vielleicht nur im kleinen.
gruß aus muc der die euphorie nicht löschen möchte
Re: Smart-Zeitung -- Alexander Kirsch (00134) -- 12.06.2000 10:26:31 [#30032]
Hallo Uli,
was fehlt denn am Internet-Amgebot des Smart-Club, was es notwendig machen würde eine extra Zeitung zu erstellen? Ich glaube, daß sich bei der Zeitung viele Themen mit dem Internet-Angebot überschneiden werden und sich die viele Arbeit die mit der Zeitung verbunden ist im Endeffekt nicht lohnt.
Mit smarten Grüssen
Alexander (Sahneprinz)
Zu unrealistisch -- Daniel Späth (00356) -- 12.06.2000 00:49:56 [#30017]
Für solch eine Zeitung hat man wieder die finanziellen Mittel noch würde eine derartige Nachfrage bestehen, um so eine Zeitung auf den Markt zu bringen. Ich kennen bisher nur eine Zeitung, die nur für ein Auto ist und das ist der Golf. Und der wird bekantlich 10x besser verkauft wie die smarts. Zudem sind viele smart Firmenwagen und die kaufen auch keine Zeitung. Es lohn sich daher nicht, da nur einen Gedanken darüber zu verschwenden, leider.
Daniel
Tolle Idee!! Das wäre mir auch 5 DM Wert im Monat! ! -- Andreas R. -- 12.06.2000 18:49:19 [#30057]
bilder ins web, wo nochmal? -- adam -- 11.06.2000 19:30:05 [#29998]
hi!
es gibt doch irgend soeine seite, auf der fotos vom smart gesammelt wurden und jeder was uploaden konnte, wie war nochmal der name?
würde gerne bilder zu einem angebot im marktplatz ins netz setzen,
hab aber keine eigene hp.
cya
adam
Link zur Bildergalerie -- Dave -- 11.06.2000 22:00:36 [#30009]
Hallo Adam
Meinst Du echt diese Bildergalerie...?
Re: Link zur Bildergalerie -- adam -- 12.06.2000 08:05:53 [#30023]
: Hallo Adam
: Meinst Du echt diese Bildergalerie...?
hi!
danke dave, war aber doch was anderes..
cya
adam
Blaues Licht -- MAC -- 11.06.2000 12:39:31 [#29983]
Hallo zusammen,
es wurde zwar schon tausend mal diskutiert, trotzdem eine kleine Anmerkung von mir. Es hat hier mal jemand oder mehrere geschrieben, daß der Lampentausch in den Smartscheinwerfern so schwer sei, Panel abbau und so.
Ich (kein Kfz-Mechaniker) habe gestern BluLight Lampen H4 in meinen CDI eingesetzt. Insgesamt hat die Aktion für beide Scheinwerfer ca. 10 Minuten gedauert. Meine Hände sind nicht zerschnitten , nicht mal dreckig sind sie geworden.
Also wer BlueLight haben möchte (Conrad: 19.95.-), nur zu!
Gruß,
MAC.
Re: Blaues Licht / der einbau Zauber -- Harald Liebig -- 11.06.2000 13:11:21 [#29986]
Dann hast Du entweder miniatur Hände oder bist ein Naturtalent!
Ich habe vor ca einem 3/4 Jahr beide gegen ( Osram +30 ) getauscht. NIE WIEDER. Eine ist jetzt kaputt gegangen, hab' sie im SC MUC N ( für <10DM ) wechseln lassen. Ich brauchte damals erste seite ca. 45 min. zweite Seite ca. 25 min.
Wenn Du den dreh raus hast, dann schreib dochmal wie's richtig schnell geht, ich glaube da kann sogar noch mancher SC werkstatt frimler was von Dir lernen.
smartE Grüße
Harald
Re: Blaues Licht / der einbau Zauber -- MAC -- 11.06.2000 20:03:31 [#30001]
: Dann hast Du entweder miniatur Hände oder bist ein Naturtalent!
: Ich habe vor ca einem 3/4 Jahr beide gegen ( Osram +30 ) getauscht.
: NIE WIEDER. Eine ist jetzt kaputt gegangen, hab' sie im SC MUC N
: ( für Bügel schnappt auf.
Neue Lampe einsetzen, klar vorher Stecker und Gummihülle drüber stecken!, und dann die Klemme zur Lampe hin ganz hinein drücken und dann nach rechts von de4r Lampe weg einhängen.
Naja, ein bisschen Fingerspitzengefühl ist wohl nötig, aber auch für einen Nicht-Auto-Profi möglich.
Gruß
MAC
Aus EL am Sontag -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 11.06.2000 12:36:39 [#29981]
Hallo Leute!
Laut einer Gallup Umfrage, würden 87% der smart-Fahrer das Auto wieder kaufen. 96% würden es anderen weiter empfehlen. Aber: Die meisten smart-Fahrer besitzen noch ein anderes Auto.
Gruß
Carsten
P.S.: EL = Emsland! Nicht vergessen: smart & emsland. Mehr Infos auf unserer Homepage
Pfingsten -- Der Hammer (00109) -- 11.06.2000 12:14:14 [#29980]
Ein frohes Pfingstfest wünscht Euch allen,
Der Hammer
Danke, Hammer --- wünsche ich Dir auch :-) (oT) -- GvO 330 -- 13.06.2000 12:09:23 [#30093]
: Ein frohes Pfingstfest wünscht Euch allen,
: Der Hammer
Unsere neue Homepage -- Martin / SMARTAHOLICS-normal sind die Anderen -- 11.06.2000 11:11:08 [#29975]
Hallo liebe smartgemeinde,
jetzt sind wir auch im Worldwide Web mit einer eigenen Homepage vertreten.
Übrigens der smart-club nordbayern heißt jetzt nur noch:
SMARTAHOLICS - normal sind die Anderen
_____________________________________________
Schaut doch einfach mal rein, und folge dem Link.
Euer Link funktioniert nicht... (oT) -- Markus Frahlmann(00258) -- 11.06.2000 11:14:53 [#29976]
: Hallo liebe smartgemeinde,
: jetzt sind wir auch im Worldwide Web mit einer eigenen Homepage
: vertreten.
: Übrigens der smart-club nordbayern heißt jetzt nur noch:
: SMARTAHOLICS - normal sind die Anderen
: _____________________________________________
: Schaut doch einfach mal rein, und folge dem Link.
Nimm einfach eines der 4 "w" in der Adresse raus... -- Robert (00179) -- 11.06.2000 12:08:11 [#29979]
...und hier ist der Link korrekt:
Re: ein "W" arsteiner war letzte Nacht zuviel(-: -- Martin / SMARTAHOLICS-normal sind die Anderen -- 11.06.2000 16:39:57 [#29995]
: ...und hier ist der Link korrekt:
Sorry, ein " W " arsteiner war wohl letzte Nacht zu viel.
Hier der richtige Link mit Drei ( 3 ) WWW.
Gruß Martin und sorry noch mal
50% mehr als im 1999 -- Felix Kopp -- 10.06.2000 20:31:25 [#29954]
Und wiedereinmal ein neuer Zulassungsrekord von smart in der Schweiz.
Im Mai wurden 730 smart neu zugelassen, so viele wie noch nie.
Allen neuen smart Fahrern viel Spass und besonders den vielen Cabrios schönes Wetter.
Gruss Felix
Smart und Flohmarkt -- Michael Wedig -- 10.06.2000 18:17:01 [#29949]
Hi Folks!
Heute habe ich meinen ersten Flohmarkt mit dem Smart gemacht und es hat tatsächlich funktioniert! (Das war jetzt natürlich ironisch. Nie hätte ich daran gezweifelt!). Ich habe den Beifahrersitz ausgebaut, und meinen ganzen Krempel in den Smart gepackt (3 Bananenkisten, 2 andere Kartons und ein Tapeziertisch. Fotos folgen). Das Auto mußte man am Abend vorher am Straßenrand platzieren, damit man am nächsten Morgen seinen Platz hatte. Heute Morgen erzählte mir dann die Frau vom Stand nebenan, daß Abends ein Haufen Leute in meinen Smarty gelinst hätte, um zu sehen, ob der wirklich für den Flohmarkt dort geparkt hat...kann das sein?...Ein Smart? Voll mit Flohmarktsachen?...Neee, niem...Och, kuck mal, doch! Ulkig!
Das hat mich natürlich mächtig stolz gemacht, daß mein Auto so sehr im Mittelpunkt stand!
Und heute im Laufe des Tages hat mich der Imbißbudenbesitzer von der anderen Seite nach sämtlichen Details gefragt, als er bemerkte, daß das mein Auto ist. (Wo ist der Motor? Hat der Elektroantrieb? Was verbraucht er? Wieviel Leute passen da rein? usw. usw.) Der macht jetzt demnächst bestimmt mal eine Probefahrt, so wie ich dem vom Smart vorgeschwärmt habe! (Eigentlich sollte ich eine Provision vom SC bekommen!)
So, jetzt weiß die Welt in Saarbrücken auch mal, wie vielseitig so ein Smart ist!
Gruß
Michael (der seine Fotos vom vollbepackten Flohmarkt-Smart demnächst ins Internet stellt)
PS: Er war nicht ganz vollbepackt, da hätte durchaus noch mehr reingepasst!
wenns soweit ist, bitte Link posten! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 11.06.2000 11:59:52 [#29978]
Cabrio und elektr. Zuheizer -- Sven aus MUC -- 10.06.2000 17:09:25 [#29940]
Hallo liebe smart-Gemeinde!
Ich fahre mein neues Cabrio jetzt seit einem Monat und bin wirklich happy!
- Ein klasse Teil!!
Nun aber meine Frage:
In der Anleitung ist von einem elektischen Zuheizer die Rede, welcher
aktiv werden soll, wenn man den Wärme-Schieber ganz auf rot stellt.
Dann soll eine Kontrollleuchte im Cockpit angehen und der Kleine heizt
dann im Winter auch schon bei kaltem Motor.
Blos: Bei mir tut sich da gar nix. Weder Leuche noch daß es gleich warm
werden würde??!!?
Kennt sich da einer aus??
Gruß Sven
p.s. jajaja, ich weiß, daß es jetzt Sommer ist, aber der nächste Winter
kommt bestimmt und ich will nicht wieder festfrieren in meiner
Rettungskapsel.....
Re: Cabrio und elektr. Zuheizer -- Carsten Frahlmann (00146) -- 10.06.2000 17:25:24 [#29943]
Tja, da zeigt sich mal wieder die Qualität der Smarten Bedienungsanleitungen. Diesen Zuheizer gibt es nur im CDI. Da er so knauserig mit dem Sprit umgeht, wird der Motor erst nach ewigen Zeiten warm. Aus diesem Grund benötigt er einen Zuheizer.
Carsten Frahlmann
Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeinde? -- Hans -- 10.06.2000 17:09:25 [#29939]
wo war sie denn die Smartgemeinde?
Fährt doch der Smart von Ralf Kalaschek aus dem Smart-Center-München einsam seine Runden zwischen all den schnelleren Autos und fast keiner aus der Smartgemeinde ist da um ihn zu unterstützen und anzufeuern. So hat's halt nur zum 5ten Platz gelangt.
Also hier mal vorab mein Bericht zum Tuner-GP-2000 auf dem Hockenheimring.
Die Bilder werden nachgeliefert sobald sie entwickelt sind.
Anreise war super, schon auf der Autobahn hab ich den Brabus-Smart getroffen, also kurz geblinkt und nix wie hinterher.
Auf dem Weg zum Parkplatz wollte man mich schon hinter her ins Fahrerlager fahren lassen :-). Da ich aber nun mal so eine ehrliche Haut bin, hab ich meine Parkgebühr bezahlt und mich bis vor die Haupttribühne gemogelt und dort (weil der Smart nun mal so klein ist) auch prompt vorm Haupteingang einen Parkplatz bekommen. So war ich zu Fuß sogar schneller am Brabus-Stand als deren Kleiner(war aber nur ein Smart vom Zulieferer von Brabus) und konnte pünktlich das freie Training sehen. Hier sind alle Klassen (Kleinwagen, Kompaktklasse, Funcars, GT etc.) durcheinander gefahren. Und dann die Krönung, raunen im Publikum und der gelbe Smart mit Ralf Kalaschek kommt ins Motodrom gefahren.
Wir sollten evtl. doch noch einen Smart-Cup gründen. :-)
Dann um 10:00 das Rennen 'Smart gegen den Rest der Welt' (unter anderem ein 380 PS Polo) Jetzt hat natürlich die Unterstützung der großen Fangemeinde gefehlt, schade eigentlich. So ist er halt Letzter geworden, aber dabei sein war alles. Hat schon super ausgesehen, der Kleine im großen Motodrom.
Da die Medien (NTV, VOX, SWR3 und fast die komplette Motorpresse) ebenfalls alle anwesend waren, bin ich mal gespannt, wie die den Smart wieder zerreißen.
Im Anschluß an alle Rennen kam die DriftChallenge mit allerlei Prominenz aus dem Rennsport. (Norbert Haug etc.)
Hierzu nur kurz: Es war einfach suuuuuper anzusehen. Wild driftende Autos mit bullig viel PS. Unter anderem mit Norbert Haug am Steuer.
Zum Schluß noch: Anwesen waren u.a. Opera mit Smart am Opera Stand, Brabus, natürlich digi-tec (die sind mitgefahren, allerdings im BMW-M-Coupe).
So, sobald die Bilder fertig sind, werden die geliefert. Ich geh jetzt erst mal duschen, es war Bockheissssss.
Frohe Pfingsten wünscht Euch Hans
PS: ich möchte hiermit bitte keinen pro-/ oder contra- Tuner thread anregen, sondern einfach nur von einem tollen Event berichten.
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- Hugo -- 11.06.2000 00:17:33 [#29960]
Hallo Hans !
keine Angst beim nächsten Rennen bist Du kein Einzelkämpfer mehr!
Ich würde bei so einem Event das nächste Mal auch gerne mitmachen.
Ich shchätze aber, daß der Smart entsprechend aufgepustet werden müßte. Da Du Dich in diesem Bereich auszukennen scheinst, könnest Du mir vielleicht ein paar Tips geben, wie man oder wer aus dem Smart mehr Leistung als die üblich getunten 70 - 85 PS (außer SW-Exlusive)herauskitzeln kann.
Die Idee mit dem Smart - Cup ist super!
Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Ich bin dabei, da sind wir schon zwei! hi,hi,hi
Aber vielleicht könnte soetwas Mal wirklich gehen.
Ach so, schreibe, wann das nächste Tuner-Event statt findet.
Gruß Hugo
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- fridolin -- 11.06.2000 00:51:11 [#29961]
für den smart-cup sind wir jetzt schon drei, gruß aus muc
Stelle meinen pure als Safety-Car zur Verfügung (OT) ;-) -- Kai Timmerherm -- 11.06.2000 02:55:48 [#29963]
Re: Stelle meinen pure als Safety-Car zur Verfügung (OT) ;-) -- Hans -- 11.06.2000 09:44:25 [#29967]
Aber bitte nur auf dem Hänger vom 600er Brabus Mercedes.
Das gibt bestimmt die schönsten Drifts.
Chiao
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- Hans -- 11.06.2000 09:42:43 [#29966]
: Hallo Hans !
Hallo Hugo
: keine Angst beim nächsten Rennen bist Du kein Einzelkämpfer mehr!
ich habe da aber eher den Kleinen Smart gemeint.
: Ich würde bei so einem Event das nächste Mal auch gerne mitmachen.
: Ich shchätze aber, daß der Smart entsprechend aufgepustet werden
: müßte. Da Du Dich in diesem Bereich auszukennen scheinst,
Nö tu ich leider nicht. Ich warte immer noch darauf, daß bei den diversen Tunern endlich was vernünftiges für den CDI rauskommt.
Bei CS ist man leider noch nicht so weit und bei Brabus dauert es auch noch bis Juli.
: könnest Du mir vielleicht ein paar Tips geben, wie man oder wer
: aus dem Smart mehr Leistung als die üblich getunten 70 - 85 PS
: (außer SW-Exlusive)herauskitzeln kann.
: Die Idee mit dem Smart - Cup ist super!
: Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Könnte auch mit den serienautos SPASS machen.
: Ich bin dabei, da sind wir schon zwei! hi,hi,hi
: Aber vielleicht könnte soetwas Mal wirklich gehen.
: Ach so, schreibe, wann das nächste Tuner-Event statt findet.
seit 8 Jahren jaehrlich und seit letztem Jahr die Driftchallenge.
Videos und Fotos gibt es bei der Auto Zeitung.
: Gruß Hugo
Gruß Hans, der sich von der Sonne wieder etwas erholt hat.
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- Thomas Komo / CS Hanau -- 11.06.2000 10:13:30 [#29969]
Hallo Hans,
der "Einzelkämpfer" war nicht Ralf Kalaschek, sondern Christian, Werkstattleiter vom Smart Center München West.
Wir fanden diesen Einsatz Super. Herr Adler ging an den Start mit seinem Smart, verbaut waren folgende Teile: WinTec Felgen mit 195/45 15 Yokoham A520, CS Leistungskit S80 & CS Sportauspuffanlage, Leistungsmessung am Prüfstand effektiv 82 PS, gemessen vom Smart Center München.
Die verbauten Tuningteile sind keine speziellen Teile, sondern das was das Haus CS jedem seiner Kunden liefert.
Im übrigen muß ich Sagen, es ist schon bemerkenswert, wenn man mit diesem Auto in einer Klasse bis 380 PS fährt, der Smart der absolut schwächste war.
Die Platzierung war nach Korrektur Rang 5 von acht bzw. 7 gestarteten Teilnehmern.
Dies sollte eigentlich zu Denken geben, was mit dem Smart möglich ist.
Ich habe mich dort noch mit anderen aus der Branche Unterhalten, es werden bestimmt bei der nächsten Veranstaltung mehrere Smarts an den Start gehen.
Das Positivste bei dieser Veranstaltung ist überhaupt, daß der Spaß im Vordergrung steht und nicht eine Meisterschafts - Saison.
Ich fand dieses Event ebenfalls Super.
Gruß
Thomas Komo CS Hanau
: wo war sie denn die Smartgemeinde?
: Fährt doch der Smart von Ralf Kalaschek aus dem
: Smart-Center-München einsam seine Runden zwischen all den
: schnelleren Autos und fast keiner aus der Smartgemeinde ist da
: um ihn zu unterstützen und anzufeuern. So hat's halt nur zum
: 5ten Platz gelangt.
: Also hier mal vorab mein Bericht zum Tuner-GP-2000 auf dem
: Hockenheimring.
: Die Bilder werden nachgeliefert sobald sie entwickelt sind.
: Anreise war super, schon auf der Autobahn hab ich den Brabus-Smart
: getroffen, also kurz geblinkt und nix wie hinterher.
: Auf dem Weg zum Parkplatz wollte man mich schon hinter her ins
: Fahrerlager fahren lassen :-). Da ich aber nun mal so eine
: ehrliche Haut bin, hab ich meine Parkgebühr bezahlt und mich bis
: vor die Haupttribühne gemogelt und dort (weil der Smart nun mal
: so klein ist) auch prompt vorm Haupteingang einen Parkplatz
: bekommen. So war ich zu Fuß sogar schneller am Brabus-Stand als
: deren Kleiner(war aber nur ein Smart vom Zulieferer von Brabus)
: und konnte pünktlich das freie Training sehen. Hier sind alle
: Klassen (Kleinwagen, Kompaktklasse, Funcars, GT etc.)
: durcheinander gefahren. Und dann die Krönung, raunen im Publikum
: und der gelbe Smart mit Ralf Kalaschek kommt ins Motodrom
: gefahren.
: Wir sollten evtl. doch noch einen Smart-Cup gründen. :-)
: Dann um 10:00 das Rennen 'Smart gegen den Rest der Welt' (unter
: anderem ein 380 PS Polo) Jetzt hat natürlich die Unterstützung
: der großen Fangemeinde gefehlt, schade eigentlich. So ist er
: halt Letzter geworden, aber dabei sein war alles. Hat schon
: super ausgesehen, der Kleine im großen Motodrom.
: Da die Medien (NTV, VOX, SWR3 und fast die komplette Motorpresse)
: ebenfalls alle anwesend waren, bin ich mal gespannt, wie die den
: Smart wieder zerreißen.
: Im Anschluß an alle Rennen kam die DriftChallenge mit allerlei
: Prominenz aus dem Rennsport. (Norbert Haug etc.)
: Hierzu nur kurz: Es war einfach suuuuuper anzusehen. Wild driftende
: Autos mit bullig viel PS. Unter anderem mit Norbert Haug am
: Steuer.
: Zum Schluß noch: Anwesen waren u.a. Opera mit Smart am Opera Stand,
: Brabus, natürlich digi-tec (die sind mitgefahren, allerdings im
: BMW-M-Coupe).
: So, sobald die Bilder fertig sind, werden die geliefert. Ich geh
: jetzt erst mal duschen, es war Bockheissssss.
: Frohe Pfingsten wünscht Euch Hans
: PS: ich möchte hiermit bitte keinen pro-/ oder contra- Tuner thread
: anregen, sondern einfach nur von einem tollen Event berichten.
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- Hans -- 11.06.2000 10:22:32 [#29970]
: Hallo Hans,
: der "Einzelkämpfer" war nicht Ralf Kalaschek, sondern
: Christian, Werkstattleiter vom Smart Center München West.
Dicke Entschuldigung, kommt davon wenn man einfach schnell vom Programm abschreibt anstatt selber zu denken. Hätte besser erst mal ausgeschlafen. :-)
: Wir fanden diesen Einsatz Super. Herr Adler ging an den Start mit
: seinem Smart, verbaut waren folgende Teile: WinTec Felgen mit
: 195/45 15 Yokoham A520, CS Leistungskit S80 & CS
: Sportauspuffanlage, Leistungsmessung am Prüfstand effektiv 82
: PS, gemessen vom Smart Center München.
: Die verbauten Tuningteile sind keine speziellen Teile, sondern das
: was das Haus CS jedem seiner Kunden liefert.
: Im übrigen muß ich Sagen, es ist schon bemerkenswert, wenn man mit
: diesem Auto in einer Klasse bis 380 PS fährt, der Smart der
: absolut schwächste war.
: Die Platzierung war nach Korrektur Rang 5 von acht bzw. 7
: gestarteten Teilnehmern.
: Dies sollte eigentlich zu Denken geben, was mit dem Smart möglich
: ist.
: Ich habe mich dort noch mit anderen aus der Branche Unterhalten, es
: werden bestimmt bei der nächsten Veranstaltung mehrere Smarts an
: den Start gehen.
: Das Positivste bei dieser Veranstaltung ist überhaupt, daß der Spaß
: im Vordergrung steht und nicht eine Meisterschafts - Saison.
: Ich fand dieses Event ebenfalls Super.
: Gruß
: Thomas Komo CS Hanau
Ein schöner Renntag -- Christian (der Einzelkämpfer) -- 11.06.2000 13:04:16 [#29985]
Hallo Smart- Freunde,
es war für mich ein tolles Erlebnis mit meinem Dienst-Smart
im Motodrom durch die Sachs-Kurve zu jagen. O.K.,es waren viellicht noch ein oder zwei schnellere am Ring unterwegs, aber den meisten Spaß hatte ich.
Besonders freute mich, die positive Resonanz der Zuschauer und auch die der anderen Teilnehmer des Rennens.
Mein kleiner Renn-Smart wurde aus Zubehörteilen verschiedener Tuner zusammengestellt. Die Teile sind alle regulär zu kaufen (unter anderem im Smart-Center München West).
Alle Veränderungen an diesem Smart sind vom Tüv abgenommen und in die Papiere eingetragen. Dies war auch eine Teilnahmebedinung zum Tuner-GP und wurde zu Rennbeginn kontrolliert.
Es würde mich freuen, wenn beim nächsten Rennen mehr Smarts auf der Teilnehmerliste stehen würden.
Christian
PS:Der Profi-Rennfahrer H.Kalaschek hätte meinen Smart fahren sollen. Das klappte leider nicht,so fuhr ich ihn selbst.
Re: Ein schöner Renntag -- racer -- 27.06.2000 12:27:11 [#31166]
Ich wäre auch dabei. !!
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- fridolin -- 11.06.2000 15:18:12 [#29993]
für den smart-cup bzw.für ein smartfahrertraining inkl. freies fahren am sachsenring bin ich immer noch zu haben. ab 10 smarts können wir starten. den instruktor habe ich schon. war das letzte super.
gruß aus muc.
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- Hugo -- 11.06.2000 21:16:30 [#30005]
: für den smart-cup bzw.für ein smartfahrertraining inkl. freies
: fahren am sachsenring bin ich immer noch zu haben. ab 10 smarts
: können wir starten. den instruktor habe ich schon. war das
: letzte super.
: gruß aus muc.
Hallo Fridolin
ich bin dabei. Jetzt müssen wir noch die Anderen acht finden und die Einzelheiten besprechen.
Gruß aus Bln.
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- Claudia -- 12.06.2000 06:39:31 [#30019]
Also zum Anfeuern werde ich das nächste Mal auch gern vorbeikommen... Darf man sich als Smartie ja eigentlich nicht entgehen lassen.
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- männi -- 12.06.2000 12:01:10 [#30041]
: Hallo Fridolin
kannst du auch was über preise und termin sagen...
ich würd auch gern mitmachen...
gruß
männi
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- fridolin -- 12.06.2000 17:33:39 [#30047]
hallo männi, der ganze tag sicherheitstraining am sachsenring mit instruktor, 10 verschiedenen trainingssektionen und freies fahren auf der rennstrecke bei 12 bis 15 teilnehmern ca.200.- bis 250.- DM je teilnehmer. wenn es nur smarts sind kann man das sicherheitstraining auf smarts abstimmen geht recht easy. gruß aus muc
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- männi -- 12.06.2000 21:40:59 [#30065]
hallo fridolin...
wenn du das hinkriegst, kannste dich ja mal per e-mail melden...
ich würde da gerne mitfahren...
gruß
männi
Re: Einzelkämpfer am Hockenheimring, wo war die Unterstützende Gemeind -- fridolin -- 12.06.2000 09:45:43 [#30029]
gestern war über dieses event in hockenheim ein bericht in ams-tv kam echt stimmung auf bin das nächste mal auch dabei. es lebe der sport.
gruß aus muc
smart Treffen -- Andy -- 10.06.2000 16:53:47 [#29938]
smart Treffen am 29.7.00 smart-Center Regensburg & smart & Friends Bayern
Programm:
11.00 Uhr Eintreffen smart & friends München
Verpflegung mit Regensburger Bratwürste und Schwarzer Kipferl
14.00 Uhr Mit dem Schiff zur Walhalla ca. DM14.-pro Person
Anschließend gemütliches Beisammensein in einem Regensburger Biergarten
Ende offen !!!!
smart & emsland -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 10.06.2000 15:10:42 [#29930]
Hallo Leute!
Der smart-club Niedersachsen veranstaltet am 12. - 13.August 2000 ein Treffen unter dem Motto "smart & emsland". Veranstaltungsort ist Lingen.
Mehr Infos bekommt Ihr auf unserer Homepage
Gruß
Carsten
Rostflecken auf der Felge? -- Boban -- 10.06.2000 14:27:44 [#29920]
Hallo Smarties,
eine Frage wie bekomme ich die häßlichen Rostflecken auf der Felge weg, denn jedes mal wenn ich ihn wasche trieft die rot-braune Suppe nur so die Felgen hinunter??
Hat jemand einen Tipp??
Fahrt vorsichtig und frohe Pfinsten,
euer Bobismart aus Frankfurt :-))
Re: Rostflecken auf der Felge? -- Björn (00147) -- 10.06.2000 18:43:08 [#29950]
hi, boban,
gegen den rost auf der felge solltest du rostumwandler auf den rostfleck pinseln und anschließend die felge mit zink- oder aluminiumlack neu lackieren. das hält ein paar tage.
außerdem würde ich im sc mal nach ersatz der felge fragen, da rost innerhalb der garantiezeit nicht unbedingt normal ist.
viel erfolg,
björn (00147)
Re: Rostflecken auf der Felge? -- Christian -- 11.06.2000 10:57:20 [#29974]
Hi Boban,
erstmal Glückwunsch zum Smart !
Sind das Stahlfelgen ? Es wäre ja erstaunlich, wenn diese nach so kurzer Zeit schon anfangen zu rosten ?! Ich habe meine Stahlfelgen mit WR den ganzen Winter durchgefahren (ca. 6000km) und die sehen heute noch aus wie neu. Das wäre eine Fall für die Garantie, ganz klar.
Solltest Du Alufelgen haben, stammt der Rostfleck auch nicht von der Felge, da Alu beim rosten nicht rotbraun erscheint sondern weiß aufblüht.
Ich denke, dass sich an der hinter der Felge liegenden Bremsscheibe und Radnabe etwas Flugrost gesammlt hat. Zusammen mit dem Bremsstaub gibt das dann eine hässlich braune Suppe. Wenn Du den Wagen selber wäschst, solltest Du an der Stelle mit viel Wasser versuchen die Suppe komplett abzuspülen. Nur beim Runterfahrem vom Waschgelände erst ein paar Testbremsungen machen, damit die Bremse das Wasser komplett verdrängt hat, bevor Du wieder auf die Strecke gehst ;-) !!!
Noch viel Spaß mit Deinem Kleinen ...
wünscht Dir
Christian
Hallo Smarties nun hab ich ihn endlich... -- Boban -- 10.06.2000 14:25:21 [#29919]
Hallo Smarties,
nun hab ich meinen Smart in Gray-Bay. Ich holte ihn am Donnerstag im SC Darmstadt ab, ein Traum von Auto. Mein Freund Stani ( 00089 ) gab mir den Tip Shell Optimax zu tanken. Ich folgte seinem Rat und nun hatte ich einen Verbrauch von 4,2 Litern in der Einfahrphase, ich sag euch ein Traumverbrach ( Klima bläst auf halber Stufe "nonstop").
Einfach Traumhaft!!!
Fahrt vorsichtig und frohe Pfinsten, euer Bobismart aus Frankfurt :-))
Nu dann mal los! Have fun! (o.T.) -- Esther Laschitz -- 11.06.2000 08:48:18 [#29964]
: Hallo Smarties,
: nun hab ich meinen Smart in Gray-Bay. Ich holte ihn am Donnerstag
: im SC Darmstadt ab, ein Traum von Auto. Mein Freund Stani (
: 00089 ) gab mir den Tip Shell Optimax zu tanken. Ich folgte
: seinem Rat und nun hatte ich einen Verbrauch von 4,2 Litern in
: der Einfahrphase, ich sag euch ein Traumverbrach ( Klima bläst
: auf halber Stufe "nonstop").
: Einfach Traumhaft!!!
: Fahrt vorsichtig und frohe Pfinsten, euer Bobismart aus Frankfurt
: :-))
Re: Hallo Smarties nun hab ich ihn endlich... -- Stani (00089) -- 11.06.2000 10:40:54 [#29971]
Hallo Bobismart !!
Ich wünschte, ich hatte bei meiner Einfahrphase auch so niedrigen Verbrauch, aber leider gab es 06/99 kein Optimax Benzin !!
Weiterhin viel Spaß !!
Hoffe, das Du auch am Montag auf die Wasserkuppe mitkommst !!!
Smartigen Gruß aus Ffm
Stani (00089)
: Hallo Smarties,
: nun hab ich meinen Smart in Gray-Bay. Ich holte ihn am Donnerstag
: im SC Darmstadt ab, ein Traum von Auto. Mein Freund Stani (
: 00089 ) gab mir den Tip Shell Optimax zu tanken. Ich folgte
: seinem Rat und nun hatte ich einen Verbrauch von 4,2 Litern in
: der Einfahrphase, ich sag euch ein Traumverbrach ( Klima bläst
: auf halber Stufe "nonstop").
: Einfach Traumhaft!!!
: Fahrt vorsichtig und frohe Pfinsten, euer Bobismart aus Frankfurt
: :-))
...und es geht doch! -- Claudia -- 11.06.2000 17:16:48 [#29996]
Habe meinen neuen Smartie jetzt zum 2. Mal vollgetankt: Verbrauch 4,8 l Super / 100 km. (Stadt/Land/Autobahn relativ gleichmäßig gemischt)
hallo alle zusammen -- Clausi -- 10.06.2000 14:19:17 [#29915]
Hallo!
Seit gestern bin ich auch stolzer Smartie, ist einfach super!
Meiner hat so ein smart Kassettenradio und da drängt sich die nach einem CD-Wechsler auf. Klappt das nur mit dem Original aus dem sc oder
gehts auch mit einem günstigeren von Grundig?
Ich geh jetzt noch ein wenig(?) smart fahren, bin eigentlich nur zum essen hier.
ciao
Clausi
Re: hallo alle zusammen -- Boban -- 10.06.2000 14:29:56 [#29921]
Das würde ich auch gerne wissen,
denn das gleiche Modell MCD-36 von Grundig kostet nur DM 400.-
Re: hallo alle zusammen -- Max C. Schmidtke -- 10.06.2000 14:56:58 [#29924]
Hallo,
die Frage habe ich mir auch gestellt und bevor ich sie beantworten konnte, habe ich den Wechsler zum Geburtstag bekommen...
Die Frage ist die: Ist die Schnittstelle irgendwie anders belegt und dadurch quasi Smart-codiert? Bei Mercedes ist das zum Beispiel so.
Außerdem gibt es ja immer wieder Postings dazu, daß man bestimmte Felgen nur bei Smart kaufen kann, weil die da den Daumen draufhalten. Am Anfang war es sogar mit den Winterreifen so, wenn ich mich recht entsinne.
Ich würde mich also nicht zu früh freuen, was andere Wechsler angeht, aber eine Lösung gibt es bestimmt.
Max
smart-Logo -- Martina -- 10.06.2000 13:58:52 [#29913]
wer kann mir Bitte helfen, damit ich auf mein Handy Nokia 6110 ein tolles smart-logo bekomme?
Tel. 0172 / 382 478 5.
vielen Dank im voraus
Martina
Re: smart-Logo -- Jürgen (00335) -- 10.06.2000 15:15:11 [#29932]
Hi Martina,
geh´ mal auf folgende Website: http://www.daffre.com/smart/Nokialogos/index.html
Ciao
Jürgen
Re: smart-Logo für Siemens S35i ??? -- Esther Laschitz -- 11.06.2000 08:53:10 [#29965]
Hallo Jürgen,
hast du auch einen Tip für mein nagelneues Siemens S35i ?
Dank im voraus
Esther
Re: smart-Logo für Siemens S35i ??? -- Jürgen (00335) -- 11.06.2000 10:49:32 [#29972]
Hallo Esther,
ja, hab´ ich :-)
Schau mal unter www.mobilesite.de
Dort folgst Du dem Link "Logos". Unter S35i findest Du auf der Seite 2 in der 5. Reihe den smart-Schriftzug.
Ciao
Jürgen
Genial, danke Jürgen :-))) o.T. -- Esther Laschitz -- 12.06.2000 06:01:38 [#30018]
: Hallo Esther,
: ja, hab´ ich :-)
: Schau mal unter www.mobilesite.de
: Dort folgst Du dem Link "Logos". Unter S35i findest Du
: auf der Seite 2 in der 5. Reihe den smart-Schriftzug.
: Ciao
: Jürgen
...und wo kriegen wir armen MotorolaHandy-Besitzer, das Logo her? (oT) -- GvO 330 -- 13.06.2000 12:19:58 [#30096]
Moto was? Motolola? *lol* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.06.2000 13:51:10 [#30102]
Motolola.. sind das nicht die aufblasbaren, vibrierenden Gummipuppen?
:o)
Gianluca, dem nur Nokia ins Hause kommt...
(nicht so ernst nehmen!)
Lolo, Mann, ääääh --- Logo, Mann --- natürlich... :-)))) (oT) -- GvO 330 -- 14.06.2000 16:29:02 [#30227]
: Motolola.. sind das nicht die aufblasbaren, vibrierenden
: Gummipuppen?
: Gianluca, dem nur Nokia ins Hause kommt...
: (nicht so ernst nehmen!)
Re: ...und wo kriegen wir armen MotorolaHandy-Besitzer, das Logo her? -- Jürgen (00335) -- 13.06.2000 20:24:43 [#30138]
Hi,
leider unterstützen die Motorola-Handys keine Logos.
Also: entweder verzichten oder von Hand aufs Display malen... ;-)
Ciao
Jürgen
Re: smart-Logo -- Lutz -- 15.06.2000 17:59:29 [#30326]
Hi,
wie ist das beim Bosch. Gibt es da eine Möglichkeit ein Smartlogo draufzukriegen. Wäre nett wenn es geht.
Lutz
Re: smart-Logo geht nur bei Nokia (SMS) oder Siemens (PC) (ot) -- Thomas -- 15.06.2000 18:04:50 [#30328]
: Hi,
: wie ist das beim Bosch. Gibt es da eine Möglichkeit ein Smartlogo
: draufzukriegen. Wäre nett wenn es geht.
: Lutz
Re: smart-Logo -- Lutz -- 15.06.2000 18:11:52 [#30332]
Schade, muß ich weiter ohne Smartlogo auskommen. Dachte nun mal beim neuen Bosch GSM 909 Dual S geht es. Naja beim nächsten Vertrag muß man eben ann ein Nokia nehmen.
Lutz
Re: smart-Logo -- Florian -- 16.06.2000 11:31:28 [#30395]
Hi Lutz.
Genauso habe ich es auch gemacht. Bin jetzt im Besitz des Nokia3210 :-)
Re: smart-Logo -- Thomas -- 16.06.2000 12:54:15 [#30409]
: Hi Lutz.
: Genauso habe ich es auch gemacht. Bin jetzt im Besitz des Nokia3210
: :-)
Und wer ein kostenloses(!) Smart-Logo auf sein Nokia Handy will, einfach eine Email an mich, geht mit allen aktuellen Nokia Handys in alle Netze in Deutschland (ausser Viag), Österreich und Schweiz. Wichtig: komplette Handynummer mit Vorwahl angeben, beim Eintreffen des "Betreiberlogos" dann "Optionen" bzw. "Speichern" wählen...
Re: smart-Logo -- Dagi -- 18.06.2000 18:24:39 [#30550]
Hallo Flo,
hast Du Dir das Handy wegen dem Smart Logo, oder wegen den schnelleren SMS gekauft???
Leider gibt es für dieses Handy noch keine Freisprecheinrichtung und die ist nun auch Pflicht im Smart falls Du fährst (so lange wird das ja aber nicht mehr sein... ich sag nur MOTORSCHADEN).
Trotzdem viel Spaß mit deinem neuen Handy und geniese die letzten Tage in Deinem Smartie.
Bussi
Dagi
gibt´s ja wooo-hol! :) -- Hans G. Mein -- 18.06.2000 18:44:35 [#30554]
... ich selbst hatte bis vor ein paar Tagen noch ein 3210 mit Freisprecheinrichtung - und zwar eine auf das Handy abgestimmte, nicht so ein Universal-Unding-Monster...
Kleiner Tip: schau doch mal bei
www.protunamobilfunk.de
vorbei, da in den Shop, Handy auswählen... da sieht man die dann auch (oder bei einem anderen Handy...)... kostet 98,-DM oder so, klingt gar nicht schlecht, ist handlich klein, kann an den Kippenanzünder oder fest angeschlossen werden
Ach ja: die FSE hab ich auch noch zu verkaufen... macht doch mal ein Angebot! :)
Hans "jetzt mit 8210 mit FSE" G. Mein
: Hallo Flo,
: hast Du Dir das Handy wegen dem Smart Logo, oder wegen den
: schnelleren SMS gekauft???
: Leider gibt es für dieses Handy noch keine Freisprecheinrichtung
: und die ist nun auch Pflicht im Smart falls Du fährst (so lange
: wird das ja aber nicht mehr sein... ich sag nur MOTORSCHADEN).
: Trotzdem viel Spaß mit deinem neuen Handy und geniese die letzten
: Tage in Deinem Smartie.
: Bussi
: Dagi
Re: gibt´s ja wooo-hol! :) -- Nadl -- 19.06.2000 07:09:10 [#30582]
Hallo Hans,
welche FSE hast Du für Dein 8210, bist Du damit zufrieden?
Grüsse aus Augsburg
Nadl
: ... ich selbst hatte bis vor ein paar Tagen noch ein 3210 mit
: Freisprecheinrichtung - und zwar eine auf das Handy abgestimmte,
: nicht so ein Universal-Unding-Monster...
: Kleiner Tip: schau doch mal bei
: www.protunamobilfunk.de
: vorbei, da in den Shop, Handy auswählen... da sieht man die dann
: auch (oder bei einem anderen Handy...)... kostet 98,-DM oder so,
: klingt gar nicht schlecht, ist handlich klein, kann an den
: Kippenanzünder oder fest angeschlossen werden
: Ach ja: die FSE hab ich auch noch zu verkaufen... macht doch mal
: ein Angebot! :)
: Hans "jetzt mit 8210 mit FSE" G. Mein
THC... äääh, B :) -- Hans G. Mein -- 20.06.2000 19:53:12 [#30755]
Hallo Nadl!
Die FSE ist von THB... Blackbox, Halterung, ext. Lautsprecher und ext. Mikrofon... aber wir haben das ja schon per Mail ausgetauscht... :)
Grüsse
Hans "nicht alle kennen seine Geheimnisse" G. Mein
: Hallo Hans,
: welche FSE hast Du für Dein 8210, bist Du damit zufrieden?
: Grüsse aus Augsburg
: Nadl
Re: smart-Logo -- Jürgen (00335) -- 16.06.2000 19:42:29 [#30452]
... oder ein Siemens aus der neuen 35er Serie. Logos dafür gibt´s via www.mobilesite.de
Ciao
Jürgen
Bei Jet Wäsche zum halben Preis? -- Max C. Schmidtke -- 10.06.2000 12:51:34 [#29908]
Hallo,
irgendwer hat doch neulich mal gepostet, daß man an Jet-Tankstellen den Smart zum halben Preis waschen kann. Gestern wollte ich das ausprobieren, die wußten dort aber gar nichts davon (Jet-Tankstelle in Aachen; Jülicher Str.).
Habt Ihr das auch schon probiert; hat es irgendwo geklappt? Wenn ja, wo?
Gruß, Max
Re: Bei Jet Wäsche zum halben Preis? -- Rolf -- 10.06.2000 14:55:09 [#29923]
: Hallo,
: irgendwer hat doch neulich mal gepostet, daß man an Jet-Tankstellen
: den Smart zum halben Preis waschen kann. Gestern wollte ich das
: ausprobieren, die wußten dort aber gar nichts davon
: (Jet-Tankstelle in Aachen; Jülicher Str.).
: Habt Ihr das auch schon probiert; hat es irgendwo geklappt? Wenn
: ja, wo?
: Gruß, Max
Hi Max!
Mist, gerade da wollte ich heute auch mal hin und testen. :o(
Fahre ich dann wohl doch wieder zur ARAL in Würselen (Wo die Felgen wie neu werden!)
Re: Bei Jet Wäsche zum halben Preis? -- Max C. Schmidtke -- 10.06.2000 15:02:42 [#29926]
Hallo Rolf,
ja, das würde ich Dir auch empfehlen, das war echt 'n kalter, aber eigentlich logisch, denn die Waschanlagen sind wohl eher Pächtersache und ein Mineralölkonzern kann wohl kaum den Pächtern vorschreiben, was die für eine Wagenwäsche zu nehmen haben.
Aber was anderes: Wenn Smartfahren zu Deinen Hobbies gehört (coole Hompage übrigens...), laß uns doch mal zusammen was unternehmen...
Max
Re: Bei Jet Wäsche zum halben Preis? Nicht in MG! -- Klaus -- 10.06.2000 15:00:59 [#29925]
: Hallo,
: irgendwer hat doch neulich mal gepostet, daß man an Jet-Tankstellen
: den Smart zum halben Preis waschen kann. Gestern wollte ich das
: ausprobieren, die wußten dort aber gar nichts davon
: (Jet-Tankstelle in Aachen; Jülicher Str.).
: Habt Ihr das auch schon probiert; hat es irgendwo geklappt? Wenn
: ja, wo?
: Gruß, Max
Hi!
War gerade bei der Jet auf der Gartenstraße in Mönchengladbach.
Wollte auch endlich mal gucken, ob es wirklich so ist, wie ich hier im Forum gelesen hatte.
Dort guckte man mich nur blöd an und war auch snst nicht sonderlich freundlich.
Ich versteh neicht, warum die sich nicht lieber 6 Mark verdienen, als gar nichts. Denn für einen Smart brauche die doch definitiv weniger Wasser (incl. Abwasserkosten), als für Sharan, Pontiac, Sprinter und Co.
Also doch wieder in die Waschbox und selber Hand anlegen, denn bei den Spritpreisen zahle ich keine 12 Mark für eine Autowäsche.
Sollte einer von Euch am Niederrhein eine Tanke wissen, wo es die Smart-Wäsche günstiger gibt, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Bis dahin, Klaus.
Re: Bei Jet Wäsche zum halben Preis? Nicht in MG! -- Max C. Schmidtke -- 10.06.2000 15:07:16 [#29928]
Hallo Klaus,
tja, wieder einer, der blöd angeguckt wurde... mal sehen, wie viele hier noch posten...
Tip: Ich reinige vorher immer die Felgen mit dem Smart-Rim-Care und fahre dann in die IMO-Waschstraße, Einfachwäsche zu 7,90 DM (beim IEA in Heerlen nur 6,90 Hfl), danach leder ich noch selbst ab, was das Gebläse nicht gepackt hat und GUT!
In Mönchengladbach (mein Geburtsort...) gibt es glaube ich auf der Künkelstraße eine IMO.
Gruß, Max
Mein Tip zur Autowäsche! -- Alexander.Kirsch -- 10.06.2000 15:55:43 [#29936]
Hallo liebe Smart-Freunde,
ich war mit meinem Smart noch nie in der Waschstraße und benutzte statt dessen die Selbstwaschboxen, da die Handwäsche ohne Ölabscheider inzwischen illegal ist. Dort bezahlt man wirklich weniger, da die Abrechnung nach genutzter Zeit erfolgt und man mit einem Smart beim Waschen ein wenig schneller fertig ist als mit einem grösseren Auto. Für eine komplette Autowäsche mit Heißwachs, die dem vollen Programm einer Waschstraße gerecht wird, bezahle ich je nach Verschutzung zwischen 10 und 12 DM und bin in 10 Minuten fertig.
MfG
Alex
Re: Bei Jet Wäsche zum halben Preis? -- Stephan -- 11.06.2000 11:19:39 [#29977]
Hi...
ich wollt es in Düsseldorf bei einer Jet Tankstelle testen... (näche Hauptbahnhof) fahre also voller Erwartungen auf den Hof.... einziges Problem... die haben keine Waschanlage :-(
also wieder nix mit billiger Autowäsche...
gruß Stephan aus Düsseldorf
Re: Bei Jet Wäsche zum halben Preis? -- MA-US -- 11.06.2000 14:36:08 [#29992]
Hi,
ich frage bei jeder Autowäsche stur nach einem Sonderpreis für den Kleinen, ernte bis jetzt aber immer nur verständnislose bis blöde Blicke.
Vielleicht hilft's ja was, wenn alle Smartfahrer immer wieder hartnäckig nachfragen.
Etliche Parkhausbetreiber sind ja immerhin schon auf den Trichter gekommen, und bieten Sondertarife für Smart an. Vielleicht brauchen die Tankstellenbetreiber nur etwas länger, um diese "smarte" Idee umzusetzen.
Gruß und Frohe Pfingsten
Susanne
Heckklappe beim Cabrio -- Gregor P. -- 10.06.2000 11:13:24 [#29906]
Und noch eine dumme Frage... sollte man die Heckklappe beim Cabrio eigentlich zuknallen oder sanft (mit viel Kraft) einrasten lassen ? Zweiteres erscheint mir recht umständlich, aber ersteres erfüllt mich auch nicht gerade mit Vertrauen in die Haltbarkeit der Verschlüsse. Das Handbuch schweigt sich über die (Cabrio-)-Klappe aus.
gruss
gregor
Bei mir wird die mit Schwung geschlossen.... -- Volker -- 10.06.2000 14:22:53 [#29918]
.... denn sonst würde die nicht beidseitig richtig schliessen.
Wie sagte der SC Herr so einfallsreich:
"Das liegt an den Dichtungen, wenn Sie die ein paarmal geschlossen
haben, dann legt sich das und die Klappe rastet dann beidseitig
richtig ein"
Nunja... das lass ich mal so im Raum stehen...
Eine befriedigende Erklärung/Lösung war das für mich nicht...
aber hey... ich will mit dem kleinen Racker endlich fahren und nicht
dran rummosern. :-)
mfg
.... bei mir auch. -- GvO 330 -- 13.06.2000 12:30:34 [#30097]
Ob sie tatsächlich zu ist, kannst Du daran sehen daß die Innenbeleuchtung brav ausgeht. Hab' anfangs ziemlich gegrübelt, wieso Diese gelegentlich anblieb.
Viel Spaß weiterhin wünscht :-) Gerd
.... und bei mir jetzt auch. -- Gregor P. -- 13.06.2000 14:39:26 [#30105]
: Ob sie tatsächlich zu ist, kannst Du daran sehen daß die
: Innenbeleuchtung brav ausgeht. Hab' anfangs ziemlich gegrübelt,
: wieso Diese gelegentlich anblieb.
War mir noch gar nicht aufgefallen... werde mal drauf achten.
gregor
FSE an smart-Antenne ? -- Gregor P. -- 10.06.2000 11:12:48 [#29905]
Hi smartes Volk,
endlich habe ich nun meine FSE eingebaut, von Freitag Electronic an der Halterung von MCC. Ging auch relativ einfach, allerdings muss ich anscheinend doch noch eine Außenantenne anschließen, da die Handyantenne deaktiviert wird.
Frage: ist nicht die normale smart-Antenne auch eine Handy-(GSM-)-Antenne ? Wenn ja: wie kann ich da etwas anschließen ? Würde nämlich eine zusätzliche Bastelei ersparen und noch dazu besser aussehen...
im Moment nicht so smarte Grüße (s.o.)
gregor
Re: FSE an smart-Antenne ? -- Hans G. Mein -- 10.06.2000 13:36:14 [#29911]
Hey Gregor,
ganz einfach: ab ins SC, dort die passende Antennenweiche besorgen, einbauen, anklemmen - fertig!
Wenn Du ein Smart-Radio hast, dann ist das ganze sogar noch einfacher, weil die Antennenweiche dann direkt ans Radio geschraubt wird (Schraube liegt bei)
Viel Spass !
Hans "der die FSE für sein neues 8210 auch noch nicht fertig eingebaut hat" G. Mein
: Hi smartes Volk,
: endlich habe ich nun meine FSE eingebaut, von Freitag Electronic an
: der Halterung von MCC. Ging auch relativ einfach, allerdings
: muss ich anscheinend doch noch eine Außenantenne anschließen, da
: die Handyantenne deaktiviert wird.
: Frage: ist nicht die normale smart-Antenne auch eine
: Handy-(GSM-)-Antenne ? Wenn ja: wie kann ich da etwas
: anschließen ? Würde nämlich eine zusätzliche Bastelei ersparen
: und noch dazu besser aussehen...
: im Moment nicht so smarte Grüße (s.o.)
: gregor
Re: FSE an smart-Antenne ? -- fridolin -- 10.06.2000 13:54:35 [#29912]
mit der original smartantennen mit weiche bis zu 3 striche weniger empfang wie mit der kleinen klebeantenne. fse für 8210 mit antennenanschluß ?? gruß aus muc
8210 natürlich OHNE... -- Hans G. Mein -- 10.06.2000 15:13:26 [#29931]
...externe Antenne... die Weiche hab ich noch von meinem 5110...
BTW: Gregor, willste die kaufen? ist ja quasi unbenutzt (knapp 3 Monate vielleicht...) ;-)
Das die Smartantenne mit der Weiche Leistung frisst, ist völlig klar...ist halt ein Zwitter, der vieles (Radio, D-Netz, E-Netz...), aber dafür nix richtig kann...
Hans "der sich auch ohne Aussenantenne über sein 8210 freut" G. Mein
: mit der original smartantennen mit weiche bis zu 3 striche weniger
: empfang wie mit der kleinen klebeantenne. fse für 8210 mit
: antennenanschluß ?? gruß aus muc
Re: 8210 natürlich OHNE... -- Gregor P. -- 10.06.2000 17:09:50 [#29941]
Hi Hans,
: ...externe Antenne... die Weiche hab ich noch von meinem 5110...
: BTW: Gregor, willste die kaufen? ist ja quasi unbenutzt (knapp 3
: Monate vielleicht...) ;-)
Na ja, wenn die so viel Leistung frisst ist das vielleicht auch nicht das wahre. Ich könnte dann ja noch einen Verstärker dazwischensetzen ;-). Außerdem: passt die Weiche denn an jede FSE ? Und was kostet das gute Stück ?
Ich habe auch noch eine alte Außenantenne mit Magnetfuß gefunden (vom Siemens S3, ist das lang her...), und die jetzt erstmal scherzeshalber innen am Tridion aufgesetzt. Prima Empfang, sieht aber etwas merkwürdig aus.
Und Fridolin: was hat es mit dieser Klebeantenne auf sich ? Sowas hat man mir im sC Essen auch schon empfohlen, aber ich habe noch keine gefunden die mir klein genug wäre - alles so Monsterteile die einem die halbe Windschutzscheibe versperren.
gruss
gregor
Re: 8210 natürlich OHNE... -- Hans -- 10.06.2000 17:17:57 [#29942]
: Und Fridolin: was hat es mit dieser Klebeantenne auf sich ? Sowas
: hat man mir im sC Essen auch schon empfohlen, aber ich habe noch
: keine gefunden die mir klein genug wäre - alles so Monsterteile
: die einem die halbe Windschutzscheibe versperren.
: gruss
: gregor
Hi Gregor, bin zwar nicht der Fridolin, hab aber trotzdem ein Tip für Dich. Es gibt auf dem Antennenmerkt ein Hersteller, der vertreibt Antennen auf Folie zum aufkleben. Die ist ca 5x5 cm groß und kann z.B. hinter die Stoßstange geklebt werden. Hab ich bei meinem Benz auch so gemacht und hat Jahre tadellos funktioniert. (lediglich bei starkem Regen hatte es einen Balken weniger) In der Stadt war der Empfang fast noch besser als mit so einer Magnetantenne, da dort die Strahlen reflektiert werden und die Klebeantenne, laut Hersteller, dafür besonders geeignet ist.
Mir faellt nur momentan der Hersteller nicht ein. Werde mal nachschauen, falls ich es vergesse, mail mich einfach mal an.
Chiao Hans, der aus lauter Faulheit z.Z. seine FSE noch gar nicht eingebaut hat.
Re: 8210 natürlich OHNE... -- Hans G. Mein -- 10.06.2000 17:54:15 [#29948]
Hall auch Hans! :)
Hirschmann macht z.B. diese Stossstangenantennen...
Hans G. Mein
: Hi Gregor, bin zwar nicht der Fridolin, hab aber trotzdem ein Tip
: für Dich. Es gibt auf dem Antennenmerkt ein Hersteller, der
: vertreibt Antennen auf Folie zum aufkleben. Die ist ca 5x5 cm
: groß und kann z.B. hinter die Stoßstange geklebt werden. Hab ich
: bei meinem Benz auch so gemacht und hat Jahre tadellos
: funktioniert. (lediglich bei starkem Regen hatte es einen Balken
: weniger) In der Stadt war der Empfang fast noch besser als mit
: so einer Magnetantenne, da dort die Strahlen reflektiert werden
: und die Klebeantenne, laut Hersteller, dafür besonders geeignet
: ist.
: Mir faellt nur momentan der Hersteller nicht ein. Werde mal
: nachschauen, falls ich es vergesse, mail mich einfach mal an.
: Chiao Hans, der aus lauter Faulheit z.Z. seine FSE noch gar nicht
: eingebaut hat.
Hier die Adresse zur Folienantenne -- Hans -- 11.06.2000 10:04:52 [#29968]
Also hier der Link zur Folienantenne
Der Laden heißt Orbit-Sat
http://www.t-online.de/home/orbit-sat/
jetzt sehe ich schon den erhobenen Zeigefinger von Hermann, weil ich hier Werbung mache.
Habe aber nix mit dem Laden zu tun, fand das Teil einfach nur KLASSE
Chiao Hans
Antennentips -- Hans G. Mein -- 10.06.2000 17:48:22 [#29947]
Nochmal Hallo! :)
Also, das Ding hat neu so um und bei 50,-DM gekostet... mach halt mal ein Angebot! (wo kommst Du denn eigentlich her?) Passen tut sie für alle FSEs, die haben doch so einen genormten Stecker (SAP heisst das glaub ich...)
Fensterklebeantennen gibt´s in verschiedenen Grössen, die Füsse sind aber immer so 3x4 cm gross... kannst aber alternativ die Antenne auch auf´s Dach kleben (geht auch mit Sonnenschutz), oder auf eins der Kunststoff-seitenfenster (da kriegste das dann aber nie wieder zerstörungsfrei runter, fürchte ich..) Folg doch einfach mal dem Link unten...
Hans G. Mein
: Hi Hans,
: Na ja, wenn die so viel Leistung frisst ist das vielleicht auch
: nicht das wahre. Ich könnte dann ja noch einen Verstärker
: dazwischensetzen ;-). Außerdem: passt die Weiche denn an jede
: FSE ? Und was kostet das gute Stück ?
: Ich habe auch noch eine alte Außenantenne mit Magnetfuß gefunden
: (vom Siemens S3, ist das lang her...), und die jetzt erstmal
: scherzeshalber innen am Tridion aufgesetzt. Prima Empfang, sieht
: aber etwas merkwürdig aus.
: Und Fridolin: was hat es mit dieser Klebeantenne auf sich ? Sowas
: hat man mir im sC Essen auch schon empfohlen, aber ich habe noch
: keine gefunden die mir klein genug wäre - alles so Monsterteile
: die einem die halbe Windschutzscheibe versperren.
: gruss
: gregor
Re: FSE an smart-Antenne ? -- Harald Gärtner -- 10.06.2000 21:51:14 [#29957]
Die normale SMART Antenne ist auch für GSM geignet.
Beim SMART Radio die Antennenweiche im SC besorgen.
Bei anderen Radios eine Antennenweiche GSM , Radio, Antenneneingang anschließen. (kostet ca.50 DM)
Sollte kein Problem sein.
Ich habe bei mir ein Blaupunktradio eine FSE für Nokia 61..7110 und alles über die eingebaute Antenne mittels Weiche angeschloßen.
Der Empfang ist super.
Gruß
Harald
Re: FSE an smart-Antenne ? -- fridolin -- 11.06.2000 00:07:28 [#29959]
habe jetzt eine ca 8 cm lange klebeantenne montiert, windschutzscheibe über dem rückspiegel, die hirschmann stoßfängerantenne ist ganz gut und ganz schön teuer ca. 200.- + montage den die stoßstange muß dazu abgebaut werden. gruß aus muc
Rechter Rückspiegel aus Serie?? -- Tobias Hansen -- 10.06.2000 10:44:01 [#29904]
Hallo,
nach einer neuen Preisliste (03/2000) gibt es den rechten Rückspiegel nur noch - wie das Raucherset - auf Wunsch ohne Aufpreis.
Einerseits ist das für ein City-Auto ausgesprochen albern.
Andrerseits: Wie sind die Erfahrung mit vorher bestellten Autos? Haben die zwei Spiegel oder muß man da nachfordern?
Viele Grüße
Tobias
Re: Rechter Rückspiegel aus Serie?? -- Der Hammer (00109) -- 10.06.2000 12:07:05 [#29907]
Ich habe meien rechten Spiegel nicht ausdrücklich bestellt und trotzdem bekommen.
Ich denke die Center bestellen ihn Standardmassig mit.
Sicherheit geht halt vor. Aber unsinnig ist das schon; extra bestellen ohne Aufpreis.
Gruß
Der Hammer
Re: Rechter Rückspiegel aus Serie?? -- Hans -- 11.06.2000 13:44:43 [#29989]
Hi Tobias,
habe auch erst nach der Bestellung gemerkt, daß der Spiegel laut Preisliste als Zubehör bestellt werden muß. Habe darauf im SC angerufen um ihn nachzubestellen. Dort wurde mir aber gesagt, daß er immer dabei ist.
Chiao Hans
Re: Rechter Rückspiegel aus Serie?? -- Marc G. Franzen -- 11.06.2000 21:04:31 [#30004]
: Hallo,
: nach einer neuen Preisliste (03/2000) gibt es den rechten
: Rückspiegel nur noch - wie das Raucherset - auf Wunsch ohne
: Aufpreis.
Hallo Tobias!
Auch das ist von der ersten smart-Verkaufsstunde an so.
Bei einer Bestellung ist diese Sonderausstattung aber normalerweise immer dabei - also keine Angst!
Grüße
Marc
Rechtslenker -- elman -- 10.06.2000 09:08:57 [#29898]
Mich würde interessieren , ob eine englische Version als Rechtlenker unseres Smarts gebaut wird . Habe letzte Woche in London zwei in England zugelassene Smarties gesehen --- beide als Linkslenker.
CU
Elman
Re: Rechtslenker -- Peter Werner -- 10.06.2000 09:27:22 [#29899]
Es gibt keine Rechtslenkerversion vom smart, aber England stellt eh auf Rechtsverker um - ab 1. Juli zunächst die Kleinwagen...
: Mich würde interessieren , ob eine englische Version als
: Rechtlenker unseres Smarts gebaut wird . Habe letzte Woche in
: London zwei in England zugelassene Smarties gesehen --- beide
: als Linkslenker.
: CU
: Elman
Spaßvogel! :-)))) (oT) -- GvO 330 -- 10.06.2000 09:46:07 [#29902]
: Es gibt keine Rechtslenkerversion vom smart, aber England stellt eh
: auf Rechtsverker um - ab 1. Juli zunächst die Kleinwagen...
Rechtslenker kommt 2001 -- Felix Kopp -- 10.06.2000 09:30:19 [#29900]
Aus Berliner Morgenpost 17.05.2000
... «Im Sommer dieses Jahres ist Markteinführung in Griechenland», sagt MCC-Sprecher Hubert Kogel der Morgenpost. Im Herbst folge der Gang nach Großbritannien, Ende des Jahres nach Japan und Taiwan. Allerdings wird es ein Jahr dauern, bis MCC für diese Länder
Rechtslenker-Autos zur Verfügung stellen kann.
----------------
Mehr zum Thema Rechtslenker gibt wahrscheinlich auf der
Birmingham Motor Show (17.10.-29.10.2000)
Gruss Felix
P.S. Genauso wichtig wie eine rechtslenker Version wäre natürlich ein Hybridsmart
Re: Rechtslenker -- Birger -- 10.06.2000 22:58:50 [#29958]
Hallo, Elman,
Die allermeisten von den zwar nicht sehr zahlreichen, aber immer populäreren UK-smarts sind Linkslenker (mit erheblichen Modifikationen um zugelassen zu werden - besonders bei der Lichtanlage). Einige UK-Betriebe bauen den smart als Rechtslenker um, gehen anscheinend aber dabei nicht gerade TÜV-akzeptabel zur Arbeit.
Um diese Machenschaften ein Ende zu setzen (auch die Linkslenker werden zu Wucherpreisen verkauft - in einigen Fällen von recht skrupellosen Firmen) wird DaimlerChrysler innerhalb von den kommenden Monaten (eher Wochen) offiziell den smart als Linkslenker in der UK verkaufen.
Weitere Auskünfte gibt's in der UK-smartclub auf Yahoo - auch Fotos
von viele UK-zugelassenen smarts.
Viele Grüsse,
Birger
Noch ein smart mit detscher -- Felix Kopp -- 09.06.2000 20:11:46 [#29880]
Aus Rhein-Neckar-Zeitung online:
Heidelberg: Die nicht richtig angezogene Handbremse an einem Smart sorgte am Freitag in der Klingenteichstraße für einen Unfall.
Der Wagen eines Heidelbergers machte sich daraufhin selbständig, rollte abwärts und prallte nach Überqueren der Friedrich-Ebert-Anlage gegen einen Pfosten der Überdachung der Bushaltestelle "Peterskirche". Zuvor streifte der führerlose Wagen einen geparkten Ford einer Frankfurter Firma. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 7.000 DM.
Re: Da waren bestimmt 'Gremlins' am Werk! *bg* o.T. -- corvin (smart-club.de Team) -- 09.06.2000 20:14:27 [#29881]
Machen die 'neuen' smarts auch Probleme beim Gang einlegen? -- Harry Lamer -- 09.06.2000 20:27:49 [#29884]
Ich weiss, dass das Thema "Gang einlegen" schon vor langer Zeit mal diskutiert wurde und auch, dass damals diverse Tricks gezeigt wurden, wie man beim Parken den verfl.. Gang am Besten reinbringt.
Ich möchte nur mal wissen, ob sich in der Zwischenzeit was geändert hat und die "neuen" smarts dahingehend etwas schlauer programmiert sind.
Oder gilt auch bei den heute produzierten smarts: "Rückwärtsgang einlegen, Schlüsssel abziehen und kurz Bremse loslassen und wieder antippen. Der Gang ist drin."? (c) by Andreas Hodde
Gruss Harry
Re: Machen die 'neuen' smarts auch Probleme beim Gang einlegen? -- Kai Timmerherm -- 09.06.2000 20:38:38 [#29885]
: Ich weiss, dass das Thema "Gang einlegen" schon vor
: langer Zeit mal diskutiert wurde und auch, dass damals diverse
: Tricks gezeigt wurden, wie man beim Parken den verfl.. Gang am
: Besten reinbringt.
: Ich möchte nur mal wissen, ob sich in der Zwischenzeit was geändert
: hat und die "neuen" smarts dahingehend etwas schlauer
: programmiert sind.
: Oder gilt auch bei den heute produzierten smarts:
: "Rückwärtsgang einlegen, Schlüsssel abziehen und kurz
: Bremse loslassen und wieder antippen. Der Gang ist drin."?
: (c) by Andreas Hodde
: Gruss Harry
Hallo Harry,
bei meinem pure von 01/2000 ganz einfach:
Rückwärtsgang rein, Zündung aus, kleiner sachter Ruck kommt von hinten: Rückwärtsgang ist drin, Wagen steht bombenfest. Kein Gefummele mit dem Bremspedal ist mehr nötig.
Gruß, Kai.
Freut mich zu hören. Danke. (o.T.) -- Harry Lamer -- 09.06.2000 20:43:15 [#29886]
Gruss Harry
Re: Machen die 'neuen' smarts auch Probleme beim Gang einlegen? -- SuAlfons -- 10.06.2000 07:17:57 [#29896]
Hallo!
Ich kann das von Kai gesagt nur bestätigen. Ich habe neulich meinen smart bestellt. Bei den Probefahrten bin ich alle aktuellen Modelle gefahren und überall ging der Rückwärtsgang einfach so beim Abstellen des Motors rein.
Gruß,
Stefan
: Hallo Harry,
: bei meinem pure von 01/2000 ganz einfach: Rückwärtsgang rein,
: Zündung aus, kleiner sachter Ruck kommt von hinten:
: Rückwärtsgang ist drin, Wagen steht bombenfest. Kein Gefummele
: mit dem Bremspedal ist mehr nötig.
: Gruß, Kai.
Re: Probleme gab's nie! -- Marc G. Franzen -- 09.06.2000 22:37:31 [#29889]
Hallo Harry!
Mein smart ist Baujahr 11/98 und läßt schon seit jeher den Gang beim Parken einlegen - sollte man übrigens immer machen.
Wie? Ganz einfach:
Anhalten, Bremse treten, Rückwärtsgang einlegen (warten bis 'R' im Display erscheint), smart ausschalten, Fuss von Bremse - fertig.
Grüße
Marc
Re: Probleme gab's nie! RICHTIG! -- M. -- 09.06.2000 22:57:04 [#29891]
Genauso ist das! Du hast vollkommen recht! Bei unserem 1/99 passion funktioniert es ebenso!
Re: Probleme gab's nie! -- Harry Lamer -- 09.06.2000 22:58:38 [#29892]
Das stimmt ja schon...
...aber ist es Dir wirklich noch nie passiert, dass der Gang halt doch nicht drin war, weil Du zu wenig lang gewartet hast?
Und dem Besitzer des Unfallsmarts wird genau das passiert sein.
Aber wie ich aus der Aussage von Kai schliesse, wurde dieses Problem von MCC erkannt und behoben.
Gruss Harry
Re: Probleme gab's nie! -- Marc G. Franzen -- 11.06.2000 12:36:55 [#29982]
: Das stimmt ja schon...
: ...aber ist es Dir wirklich noch nie passiert, dass der Gang halt
: doch nicht drin war, weil Du zu wenig lang gewartet hast?
Nein, denn ich warte immer, bis das 'R' in der Anzeige erscheint - und dann war der Ganmg bisher immer drin!
Grüße
Marc
AUSFLUGSFAHRT: Am Pfingstmontag auf die Wasserkuppe -- Frankfurter Smarties -- 09.06.2000 20:05:23 [#29879]
Hallo Smarties !!
da am Montag Feiertag ist, haben wir uns gedacht, dass wir einen smartigen Ausflug machen können.
ALSO:
Ein Paar Smarties (2) aus Frankfurt treffen sich um 11:00 Uhr am SC Frankfurt und fahren dann quer durch Hessen (Main-Kinzig-Kreis) in die Rhön auf die Wasserkuppe (höchster Berg Hessens über 900 Meter ü.NN)
Auf der Wasserkuppe kann man Sommerrodeln, Eisessen, Segelfliegen usw.
Wenn Ihr Lust habt, dann kommt um 11:00 zum SC Frankfurt auf der Hanauer Landstr.!
Wir wollen eine smarte Kollone bilden. Deswegen der Aufruf an euch, je mehr desto besser und lustiger.
Bei fragen könnt Ihr eine E-Mail schreiben an: stanim@gmx.de
Also bis Montag dann.
Grüße
Yvonne (00088) & Stani (00089); Patsy (00078) & Chris
P. S. Abfahrt spätestens 11:15 Uhr
Wer mitkommen möchte, kann im Forum auch eine Antwort hinterlassen.
:-)
Re: +1 -- corvin (smart-club.de Team) -- 09.06.2000 20:50:09 [#29887]
Moin Frankfurt!
Wir kommen gerne - 'smarty' ist schon ganz nervös!
Ciao...
Corvin, der aus Neuwied/Rhein kommt...
Re: +1 -- Sascha -- 10.06.2000 13:07:15 [#29909]
Hallöchen,
Wiesbadener Smarties sind auch dabei!
Re: Soooooo..... noch 1x schlafen.... -- smarty von Corvin Hermann (00041) -- 11.06.2000 20:46:08 [#30002]
... und dann geht's ab!! Nach Mainhattan!! Mein Herrchen und ich!! Jawoll!!
Hi, Ihr Coupes und Cabrios! :o))
Seid Ihr von Eurem Herrchen / Frauchen heute a u c h schon gebadet worden??? Trotz Feiertag? Ja??
Mein Herrchen ist ein gutes Herrchen - deshalb hat er mein Betteln und Flehen erhört und mich, trotz der Nachbarn und Spaziergänger, schnell noch gründlich gebadet. Nun blitze und strahle ich wieder - wie damals bei meiner Geburt!!
Schließlich möchte ich morgen, wenn wir um 11:00 Uhr die Frankfurter treffen, nicht bemitleidet werden, weil ich so viele Mücken an der Nase habe und im Ganzen so etwas schmuddelig bin...
---------------------------------------------------------------
Aktuelles:
Gerade im Augenblick bekommt mein Herrchen eine Mail von "Sunny" (ihn treffen wir morgen auf der A3, um dann gemeinsam, sozusagen im "Bonsai-Konvoi", nach Hessen zu smarten). Darin steht, dass a u c h e r schon von seinem Boss gebadet wurde. Toll, was?
---------------------------------------------------------------
Soooooo...
Da ich meinen Bauch schon randvoll mit Optimax habe, gebadet bin und auch schon heftig müde...
...geht Euer "smarty" nun freiwillig in die Heia und träumt schon ein wenig von Mainhattan und der Wasserkuppe!
Ciao, Ihr Lieben!
smarty, der nun endlich mal einige Leute "live" erlebt, mit denen Herrchen immer chattet... oder wie man das nennt...
Hup - hup!!
Re: AUSFLUGSFAHRT: Am Pfingstmontag auf die Wasserkuppe -- Jürgen (00335) -- 10.06.2000 15:19:42 [#29933]
Hallo zusammen,
bin ebenfalls dabei und rolle - gemeinsam mit Corvin - aus dem Kreis Neuwied an.
Ciao + bis Montag
Jürgen,
der den Wetterfrosch würgt, wenn das Wetter nicht mitspielt ;-)
und es werden immer mehr !! Wir sind gespannt, wieviele kommen !! ... -- Frankfurter Smarties -- 11.06.2000 10:50:22 [#29973]
Freuen uns sehr, das Ihr auch kommt. Wir hoffen auch, dass das Wetter mitspielt. Wir bestimmt lustig.
Smartigen Gruß aus Frankfurt
Frankfurter Smarties !!!
: Hallo zusammen,
: bin ebenfalls dabei und rolle - gemeinsam mit Corvin - aus dem
: Kreis Neuwied an.
: Ciao + bis Montag
: Jürgen,
: der den Wetterfrosch würgt, wenn das Wetter nicht mitspielt ;-)
Jürgen und Jule kommen mit! (00031) -- Jürgen Winkler -- 12.06.2000 07:29:10 [#30022]
Mitfahrgelegenheit gesucht -- Hans -- 11.06.2000 13:23:54 [#29987]
: Hallo Smarties !!
: da am Montag Feiertag ist, haben wir uns gedacht, dass wir einen
: smartigen Ausflug machen können.
Tja, wuerde gerne mitfahren, aber mein Kleiner hat sich gerade mit nem Schaden im Kühlsystem verabschiedet.
Falls also jemand noch einen Mitfahrer sucht, wuerde ich mich gerne anbieten.
Zum SC in Ffm zu kommen ist kein Problem.
Chiao Hans
Das Hessenwetter am Montag -- Hans -- 11.06.2000 13:32:23 [#29988]
Hier ein Ausschnitt aus donnerwetter.de (Hessen)
Die Aussichten fuer Montag usw.:
----------------------------------------------------------------------
Auch der Pfingst-Montag bringt noch einmal viel Sonnenschein. Das
Wetter wird insgesamt wieder freundlicher
Chiao
Wir freuen uns alle auf euch !!!......Mitfahrer ???? -- Frankfurter Smarties -- 11.06.2000 21:20:09 [#30006]
Hallo Smarties !!
Trotzt dieser spontane Aktion scheinen doch recht viele Smarties zu kommen.
Wir hoffen auch, dass das Wetter mitspielt.
AN HANS:
Wenn Du in Ffm wohnst, dann kommt doch einfach zum SC Frankfurt und vielleicht gibt es ja einen netten Smartie, der keinen Beifahrer hat.
Nur noch 1 * Schlafen !!!
Smartige Nacht !!!
Euere Frankfurter Smarties !!
: Hier ein Ausschnitt aus donnerwetter.de (Hessen)
: Die Aussichten fuer Montag usw.:
: ----------------------------------------------------------------------
: Auch der Pfingst-Montag bringt noch einmal viel Sonnenschein. Das
: Wetter wird insgesamt wieder freundlicher
: Chiao
Smart mit detscher -- langobarde -- 09.06.2000 17:09:01 [#29861]
man hat mir einen passion von 03/2000 mit 4400km angeboten
zusatzausstattung ... getränkehalter, radio, cdwechsler, preisvorstellung vom händler 18.800
leider hat der smart einen detscher vom bordstein ab- und einen neuen dreieckslenker (oder so) verpasst bekommen.
meine frage... wie seht ihr das angebot...
(der händler erzählte was von 24000dm neupreis... hust hust... kannich gar nicht glauben)
naja... ich bitte um stellungnahmen.. leider wohne ich in deutschlannds mitte und kann schlecht mal nach stuttgart zum gucken fahren
...
sagt mir was ihr davon haltet
lango
Re: Smart mit detscher -- Marc M. Luppa -- 09.06.2000 17:40:16 [#29863]
Mein passion hat 24000 DM gekostet, ist aber vollausgestattet, hat also auch Leder.
Ich finde den Preis angesichts der momentanen Marktsituation in Ordnung, wenn der Schaden wirklich fachmännisch behoben worden ist.
Auf den ersten Blich wirkt er schon etwas teuer, aber du wirst wohl im Moment kaum ein viel günstigeres Angebot finden.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Smart mit detscher -- Christian B. -- 09.06.2000 17:49:09 [#29868]
: Mein passion hat 24000 DM gekostet, ist aber vollausgestattet, hat
: also auch Leder.
: Ich finde den Preis angesichts der momentanen Marktsituation in
: Ordnung, wenn der Schaden wirklich fachmännisch behoben worden
: ist.
: Auf den ersten Blich wirkt er schon etwas teuer, aber du wirst wohl
: im Moment kaum ein viel günstigeres Angebot finden.
Smart Passion Reimport aus Spanien, vollausgestattet hätte er mich
DM 20.000 gekostet (neu!)
Re: Smart mit detscher -- adam -- 09.06.2000 19:40:39 [#29877]
: Smart Passion Reimport aus Spanien, vollausgestattet hätte er mich
: DM 20.000 gekostet (neu!)
hi!
dann kommt mal ins rheinland, smart&pulse 8/99 8.000km für 9.999 dm,
o.k. war übern tennisfreund, bei mir die ecke rum ei silberner passion
für 13.500dm. echt wertstabil.
cya
adam
Re: Smart mit detscher -- fridolin -- 12.06.2000 10:22:48 [#30031]
autohändler sind gauner, benziner sind z.zt. recht günstig gebraucht zu bekommen. aber 18.800 DM für einen 21 - oder 22.000.-DM smart ist recht heftig. war gerade auf www.mobile.de da sind smarts von 12.000-32.000.- gruß aus muc und viel glück
Suchen schwarz/schwarze smarts für Werbefahten Raum München -- Jessica Brüstle -- 09.06.2000 16:49:48 [#29854]
Hallo zusammen,
für einen Bekannten suchen wir schwarz/schwarze smarts für Werbefahrten im Raum München, für die Dauer von 2 Jahren erhaltet Ihr zw. 80,- u. 100,- DM. Näheres per mail an uns.
smarte Grüße
Jessica Brüstle
Rheinland-Smartville am Samstag??? -- Birger -- 09.06.2000 16:28:01 [#29851]
Hallo Leute,
Ein Bisschen weiter unten wird eine Mitfahrgelegenheit angeboten. Habe ich da etwas verpasst? Gibt's irgendwie eine Werksbesichtigung (am Samstag ist das normalerwiese nicht möglich) - und wer hat das ggf. organisiert? Unter der Adresse www.smart-club-rheinland.de (steht in Yahoo!) kommt man nicht rein. Weiss jemand etwas mehr??
Viele Grüsse,
Birger
Re: Rheinland-Smartville am Samstag??? -- Axel Stein -- 09.06.2000 17:59:55 [#29871]
ich bin das.
nein.das ist rein privat.
ich fahre nur eh morgen in die gegend. ich hatte auch die diskussion über die kindersitze entfacht. und dort wohnt auch roland schaefer der im marktplatz anbietet. den hole ich dort morgen ab. er sagte mir auch das es nur ein unwesentlicher abstecher nach hambach wäre.
axel
Re: Rheinland-Smartville am Samstag??? -- Birger -- 09.06.2000 18:18:55 [#29873]
Hallo, Axel
Alles OK - wurde nur neugierig ob es doch jetzt Werksbesichtigungen samstags gäbe. Anscheinend wird nämlich jetzt wegen der erhöhten Nachfrage :-) auch samstags gesmartet.
Wir (meine Frau und ich) werden uns an eine bestehende Gruppe in zwei Wochen anhängen. Wird sicher interessant - und ja, ich werde berichten, mit soviele Bilder wie's erlaubt wird.
Schöner Pfingsten an alle,
Birger
Erfahrungen zur Einhaltung des Liefertermins -- Daniel Wenzel -- 09.06.2000 14:54:58 [#29847]
Ich habe mir Anfang Mai einen Smart& Pulse bestellt und mir wurde gesagt das er Mitte Juni kommt. Das wäre nächste Woche und ich kann es kaum noch abwarten. Daher meine Frage: Wird der Liefertermin eingehalten oder gibts auch mal Probleme???
Re: Erfahrungen zur Einhaltung des Liefertermins -- Bernd M. -- 09.06.2000 18:10:55 [#29872]
Ich habe mir im Februar einen CDI bestellt. Damals hieß es, daß das Fahrzeug ca an Ostern da ist. Mittlerweile ist daraus mitte Juli geworden!!!
Natürlich kann es daran liegen, daß es ein Diesel ist und die momentan sehr gefragt sind, aber die feine englische Art ist das nicht.
Re: Erfahrungen zur Einhaltung des Liefertermins -- Claudia -- 09.06.2000 19:58:10 [#29878]
Also, ich hatte meinen Smart&Passion (allerdings Benziner) Mitte Mai bestellt. Vorher wurde mir gesagt, daß ich mit einer Lieferfrist von c.a. 8 Wochen rechnen müßte.
Dann kam aber alles anders und der Smart war schon nach einer Woche da!!! (Hab dann aber noch ein paar Tage gebraucht, um mein altes Mobil loszuwerden...).
Vielleicht lag es an der Farbe: Gelb, Tridion Silber.
- drück' die Daumen, daß du ihn bald bekommst!
Claudia
Re: Erfahrungen zur Einhaltung des Liefertermins -- Daniel Wenzel -- 13.06.2000 18:50:03 [#30130]
: - drück' die Daumen, daß du ihn bald bekommst!
: Claudia
Danke für das Daumen drücken, es scheint geholfen zu haben!
Am Dienstag den 20.06.00 is er da!
Re: Erfahrungen zur Einhaltung des Liefertermins -- Jürgen (00335) -- 10.06.2000 15:23:00 [#29934]
Hallo Daniel,
hatte Mitte Februar mein Cabrio bestellt, Liefertermin wurde für letzte März-Woche angekündigt. Frisch zugelassen konnte ich den Kleinen dann wirklich auch am 31.03. übernehmen. Fazit: sehr zufrieden
Ciao
Jürgen
Re: Erfahrungen zur Einhaltung des Liefertermins -- Sven -- 12.06.2000 09:18:42 [#30027]
Mein CDI habe ich Ende März bestellt und letzten Freitag bekommen.
11 Wochen....Super, was ?
Re: Erfahrungen zur Einhaltung des Liefertermins -- schmucki -- 12.06.2000 22:41:26 [#30069]
: Mein CDI habe ich Ende März bestellt und letzten Freitag bekommen.
: 11 Wochen....Super, was ?
Welche Ausstattung usw,
ich habe meinen "BonsaiTrecker" am 13.03 bestellt und er soll am 13.07. ins Sc geliefert werden .
trotzdem viel Spaß
schmucki
Re: Erfahrungen zur Einhaltung ... / v. Schmucki!!! -- G.- W. -- 12.06.2000 23:44:58 [#30070]
: Welche Ausstattung usw,
: ich habe meinen "BonsaiTrecker" am 13.03 bestellt und er
: soll am 13.07. ins Sc geliefert werden .
: trotzdem viel Spaß
: schmucki
.... wußte garnicht, daß Bobbycar etc. solch´ langen Lieferzeiten haben. Paßt da den auch Dein Arzt und Dein Anwalt drauf? Extra schon den Anhänger geordert?
G.-W.
Re: Erfahrungen zur Einhaltung ... / v. Schmucki!!! -- Maik -- 12.06.2000 23:50:19 [#30071]
: .... wußte garnicht, daß Bobbycar etc. solch´ langen Lieferzeiten
: haben. Paßt da den auch Dein Arzt und Dein Anwalt drauf? Extra
: schon den Anhänger geordert?
: G.-W.
Hey,
... wie, seit Ihr jetzt auch auf "Bobbycaring" abgefahren! Habe Beitrag bei Geld oder iebe gesehen! Dort ist übrigens auch Schutzkleidung und ein Sturzhelm angebracht (allerdings nur bei denen die etwas zu verlieren haben).
... Hals und Beinbruch!
Ich ziehe smart fahren vor!!!
Gruß Maik
Das sind ja nur noch ........ -- smart99 -- 13.06.2000 00:12:05 [#30073]
nich mal xx Tage; wenn sich der Termin nicht wieder verschiebt.
Dann laß schon mal die Kolben glühen.
Tip für Smart-Verkauf -- Tobias -- 09.06.2000 14:46:41 [#29846]
Hallo,
ich hab mir ein Cabrio&Pulse zugelegt und will jetzt meinen pulse aus 11/98 mit 23000 km verkaufen.
hat jemand einen tip, wie man ihn am besten verkaufen kann ? preis ?
danke im voraus
gruss
tobias
Re: Tip für Smart-Verkauf -- Andreas R. -- 10.06.2000 13:28:12 [#29910]
Hey gib ihn doch in Zahlung, dann bekommst du am meisten und hast keinen stress!!
Re: Tip für Smart-Verkauf -- Klaus -- 10.06.2000 15:04:16 [#29927]
: Hey gib ihn doch in Zahlung, dann bekommst du am meisten und hast
: keinen stress!!
Hi!
Keinen Stress stimmt bestimmt, aber ich glaube, da bekomme ich am Wenigsten!
Nämlich schlappe 15 000 für 10 Monate Passion mit 28 000 km.
Dafür gebe ich ihn nicht ab!!!
Klaus
Re: Tip für Smart-Verkauf -- Max C. Schmidtke -- 10.06.2000 16:50:55 [#29937]
Hallo Klaus,
probier doch mal Autoscout 24.de , mobile.de oder wie sie alle heißen. Ich habe da schonmal gesehen, daß da ein paar Smarts drinstehen und auch nicht unbedingt zu "Ich-will-ihn-unbedingt-loswerden-Preisen".
Gruß, Max
Re: Tip für Smart-Verkauf -- Markos -- 10.06.2000 19:43:17 [#29952]
: Hi!
: Keinen Stress stimmt bestimmt, aber ich glaube, da bekomme ich am
: Wenigsten!
: Nämlich schlappe 15 000 für 10 Monate Passion mit 28 000 km.
: Dafür gebe ich ihn nicht ab!!!
: Klaus
Hallo Klaus,
sorry, aber ich würde Dir nicht einmal 15.000.- geben.
Ich habe mir vor eine Woche eine Woche einen Smart&Passion 4/2000,1300km, schwarz silber, inkl. radio, feuerlöscher, getränkehalter , klima....
für DM 17.300,- gekauft....insofern sind 15.000,- etwas zuviel.
Gruss Markos
Re: Tip für Smart-Verkauf -- Clausi -- 12.06.2000 08:11:39 [#30024]
: Hi!
: Keinen Stress stimmt bestimmt, aber ich glaube, da bekomme ich am
: Wenigsten!
: Nämlich schlappe 15 000 für 10 Monate Passion mit 28 000 km.
: Dafür gebe ich ihn nicht ab!!!
: Klaus
hi!
dann bist du also stolzer besitzer zweier smarts, ist doch auch was tolles...
cya
adam
wie verkaufe ich einen smart... -- mucfloh -- 11.06.2000 23:42:44 [#30015]
hallo tobias,
habe meinen smart vor drei tagen erfolgreich verkauft - folgende tips von meiner seite:
1. waschen, reinigen und auf kleinere optische beschaedigungen pruefen
2. preis nuechtern festsetzen: haengt stark von der region ab (anders als beim neupreis sind gebrauchte smarts im sueden teurer als in der mitte oder im norden) - weiterhin kommt es auf die ausstattung und farbkombination ab; pulse silber/schwarz mit klima, nebelscheinwerfer geht gut, pulse schwarz/gelb ohne alles steht wie blei
3. inzahlungsnahme kannst du vergessen: erstens hast du dein druckmittel - dein cabrio - bereits, und zweitens geben dir die scs nur einkaufspreise, bei denen sie selbst noch etwas verdienen wollen.
4. inseriere ueber mobile.de, faircar.de, kurz&fuendig - mein wagen war nach einem tag verkauft (pulse 1/99 fuer 14.900 dm)
5. wichtig: preis muss reell sein - genauso wie beschreibung des wagens (ich hatte einen kratzer hinten links auf dem bodypanel und habe diesen immer erwaehnt - alles andere ist unglaubwuerdig. auch dass mein smart noch das "alte" fahrwerk hatte, hat den kaeufer nicht gestoert - ich habe es aber nicht verschwiegen)
viel erfolg beim verkaufen
gruss
mucfloh
ps: je nach ausstattung wuerde ich zwischen 12.000 - 13.000 dm fuer deinen wagen ansetzen.
: Hallo,
: ich hab mir ein Cabrio&Pulse zugelegt und will jetzt meinen
: pulse aus 11/98 mit 23000 km verkaufen.
: hat jemand einen tip, wie man ihn am besten verkaufen kann ? preis
: ?
: danke im voraus
: gruss
: tobias
smart mit hochdruck reinigen ??? -- Frankie (00386) -- 09.06.2000 09:09:29 [#29815]
hallo smarties,
ich lese hier immer nur vom smart in der waschstrasse.
kann man den smart auch in einem dieser tollen clean parks
mit dem kärchen hochdruckreiniger wieder zum glänzen bringen,
oder ist der druck zu stark für die bodypanels ???
smarte grüsse,
frankie
Re: smart mit hochdruck reinigen ??? -- Hans -- 09.06.2000 09:21:34 [#29816]
: hallo smarties,
: ich lese hier immer nur vom smart in der waschstrasse.
: kann man den smart auch in einem dieser tollen clean parks
: mit dem kärchen hochdruckreiniger wieder zum glänzen bringen,
: oder ist der druck zu stark für die bodypanels ???
: smarte grüsse,
: frankie
Hallo Frankie,
gibts denn wirklich Clean-Parks mit richtigen Hochdruckreinigern z.B.: wie von Dir erwaehnt Kaercher.
In den Handwaschboxen die ich so kenne sind zwar irgendwelche Druckstrahler, aber so richtig Power ist da nicht drauf.
Meinem Kleinen haben sie jedenfalls noch nicht geschadet, und der wird ausschliesslich und woechentlich dort gebadet.
Chiao Hans
Re: smart mit hochdruck reinigen ??? -- Jacky -- 09.06.2000 10:21:57 [#29831]
Hallo Frankie,
ich hab meinen Smart noch nie in einer Waschanlage gereinigt, sondern bisher immer nur mit dem Hochdruckreiniger.
Zusätzlich benutze ich das Shampoo aus dem Smart-Reinigungsset.
Glänzt wie Harry.
Vor den Waschanlagen hab ich Muffe, da bei meinem vorletzten Wagen (Opel-Omega) und an meinem jetzigen Opel-Astra schon die Spiegel zerstört wurden.
Re: smart mit hochdruck reinigen ??? -- Max Christian Schmidtke -- 09.06.2000 12:27:49 [#29842]
Hi,
die Bodypanels können keinen Schaden nehmen, die sind robust. Eher aufpassen mußt Du an den Dichtungen, da kann schon mal Wasser reinlaufen (ist mir schon mal in einer Waschstraße passiert), was aber bei der Bauart der Türen z.B. (also Aufliegen des Glases auf der Dichtung an der Zelle) nicht verwunderlich ist, so dicht bekommt man soetwas einfach nicht.
Übrigens: Nach Reinigung der Felgen vor dem Losfahren erst mal auf dem Waschgelände probebremsen.
Gruß, Max
Re: smart mit hochdruck reinigen ??? -- Frankie (00386) -- 09.06.2000 15:56:26 [#29848]
Danke Hans, Jacky und Max für Eure Tips,
dachte ich mir dass das kein Problem ist.
-> dann nichts wie hin, nach 4 Tagen und 1000km, ist mein schöner
neuer schwarzer Smart nämlich schon total schmutzig.
Hans: bei meinem Clean Park, sind die Hochdruckreiniger von Kärcher,
auch wenn der Druck nicht sonderlich hoch ist. Ich habe mal mit einem
"echten" Hochdruckreiniger vor Jahren mal ein anderes Auto geputzt,
da ging dann die weisse Farbe vom Nummernschild runter.
Gruss,
Frankie
Re: smart mit hochdruck reinigen ??? -- Hans -- 09.06.2000 18:55:58 [#29875]
: Hans: bei meinem Clean Park, sind die Hochdruckreiniger von
: Kärcher,
: auch wenn der Druck nicht sonderlich hoch ist. Ich habe mal mit
: einem
: "echten" Hochdruckreiniger vor Jahren mal ein anderes
: Auto geputzt,
: da ging dann die weisse Farbe vom Nummernschild runter.
: Gruss,
: Frankie
Eben deshalb wird an mein Spielzeug auch nie ein richtiger Hochdruckreiniger gelassen. Hatte mich ja nur gewundert, das es so
was in einer Waschbox geben soll.
Chiao Hans
Suche Wallpaper Smart blau/grau -- Jacky -- 09.06.2000 08:28:52 [#29806]
Hallo,
ich hatte diese Woche einen PC-Crash (Platte formatiert), aus eigener Blödheit.
Hab fast alles wieder über Backup retten können.
Aber eins fehlt mir: es gibt ein Hintergrundbild: Smart blau mit silbernem Rahmen vor blauem Hintergrund und Lichteffekten.
Ich such schon die ganze Woche im Net, kanns aber nirgends mehr finden.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Re: Suche Wallpaper Smart blau/grau -- Torsten -- 09.06.2000 08:32:49 [#29808]
Das kenn ich noch gar nicht. Bei Wiederfinden bitte mitteilen!
Re: Suche Wallpaper Smart blau/grau -- Jacky -- 09.06.2000 09:23:09 [#29817]
Hallo,
besonderen Dank an Oli Rödel, innerhalb von 45 min, hatte ich das gesuchte Bild wieder.
Smarties sind doch besonders nette Leute.
Schönes Wochenende an alle.
Gibt's da auch eine zugängliche Quelle? -- Torsten -- 09.06.2000 09:35:16 [#29819]
Re: Warum in die Ferne schweifen... -- Marc G. Franzen -- 09.06.2000 09:36:38 [#29821]
Hallo Jacky!
Die Bilder (ich nehme mal an, dass es sie richtigen sind) findest Du natürlich auf unserer Homepage.
Unter News - Aktuelles - Bluemotion gibt es drei Bilder zu dem von Dir gesuchten Motiv.
Grüße
Marc
Re: Suche Wallpaper Smart blau/grau -- Torsten -- 09.06.2000 09:39:24 [#29822]
Hi Jacky. Du hattest es mir schon in den email-Korb gelegt... Danke!!
wenn das gute liegt so nah! -- Gianluca -- 09.06.2000 09:43:34 [#29823]
Tolles Hintergrundbild gibts auch noch auf meiner Homepage :-)
http://www.daffre.com/smart
greetings
Gianluca
Re: Suche Wallpaper Smart & Smile -- Gustav Miller -- 09.06.2000 17:07:14 [#29860]
Hi,
ich hab da auch noch ein Bild. Ein Comic-änlicher weißer Smart der grinst. Unten drunter steht das copyright des smart-club deutschlands. Könnte mir bitte vielleicht einen Tipp geben, wo ich das Teil finden kann? - Denn wo eins ist, sind bestimmt noch mehr :-)
Gruß, Gustav
Re: Suche Wallpaper Smart & Smile -- Marc G. Franzen -- 09.06.2000 18:34:12 [#29874]
: Hi,
: ich hab da auch noch ein Bild. Ein Comic-änlicher weißer Smart der
: grinst. Unten drunter steht das copyright des smart-club
: deutschlands. Könnte mir bitte vielleicht einen Tipp geben, wo
: ich das Teil finden kann? - Denn wo eins ist, sind bestimmt noch
: mehr :-)
Hallo Gustav!
Schau' doch einfach mal unter'm fliegenden Frosch!
Grüße
Marc
Wer faehrt Samstag nach Hockenheim? -- Hans -- 09.06.2000 08:05:42 [#29799]
Hi Leute,
faehrt an Samstag jemand zum Sport Auto Tuner Grand Prix 2000
nach Hockenheim?
Evtl. sogar jemand aus der Gegend um Darmstadt oder irgendwo dazwischen.
Ich ueberlege naemlich ob mein Kleiner mit darf, oder ob ich mit dem Mopped fahre. Es haengt also von Euch ab, ob er sich bewegen darf. :-)))
Hier ein Auszug aus der DIGI-TEC Mail
mit dem Rahmenprogramm
Hiermit möchten wir Sie herzlich zum Tuner Grand Prix und zur
Driftchallange in Hockenheim einladen. Weitgehend alle namhaften
Tuner Deutschlands sind mit Ihren Highlights bei diesem Event
vertreten. Es besteht die einmalige Gelegenheit die vielen verschiedene Modelle einmal in Aktion in einer Veranstaltung in Augenschein zu nehmen.
Wir werden in der Limosinenklasse mit unserem Mercedes CLK 55 mit
über 400 PS, und mit dem ca. 380 PS starken BMW M-Coupe
"Race Concept" in der Coupe Klasse teilnehmen.
Der Eintritt ist kostenlos. Es können Tribünen und das Fahrerlager
ohne Einschränkung betreten werden. Weiterhin findet im Fahrerlager
eine Verkaufsausstellung der Tuner statt.
Zeitplan Samstag 10.06.2000
ab 9.00 Uhr freies Training
ab 10.00 Tuner Grand Prix
13.00 Siegerehrung
14.00 DriftChallenge
Chiao vom Hans und seinem Spielzeug, das wegen dem Schei...... Mopped schon stinksauer ist. :-))
Wie und wann funktioniert Thrust+ ? (o.T.) -- Hauke (00433) -- 09.06.2000 06:36:06 [#29787]
Re: Wie und wann funktioniert Thrust+ ? (o.T.) -- Torsten -- 09.06.2000 07:07:57 [#29793]
Trust+ funktioniert nach meinem Wissen im wesentlichen über einen Querbeschleunigungssensor. Wenn die Querbeschleunigung in einen Bereich kommt, der zu einem Ausbrechen oder sonst Instabilität führen könnte, dreht Trust+ - bildlich gesprochen - den Sprithahn zu und öffnet die Kupplung. Sobald die Querbeschleunigung wieder im vertretbaren Bereich ist, folgt der Motor wieder dem Gasfuß und es wird eingekuppelt.
Im Gegensatz zu "vollwertigen" ESPs greift Trust+ also nicht auf die Bremsen einzelner Räder zu und verhindert daher leider auch nicht das heftige Untersteuern bei serienbereiften smarts.
Das Eingreifen des Trust+ wird durch die blinkende Kontrolleuchte angezeigt. Diese ist allerdings auch noch für die Schlupfregelung zuständig.
Re: Wie und wann funktioniert Thrust+ ? (o.T.) -- Hans -- 09.06.2000 08:10:47 [#29802]
Hat es denn jemand aus der CDI Gemeinde schon mal fertig gebracht das Thrust+ zum Eingreifen zu bringen?
Ich habe schon bei Regen bzw. auf einem Sandparkplatz versucht die Thrust+ Leuchte leuchten zu sehen, ist mir aber nicht gelungen.
Endweder bin ich zu feige, die breiten Reifen zu gut oder mein Kleiner hat kein Thrust+ mitgeliefert bekommen.
Chiao Hans
sorry war doch mit Text. (hab's OT uebersehen) -- Hans -- 09.06.2000 08:12:00 [#29803]
Re: Wie und wann funktioniert Thrust+ ? (o.T.) -- Thomas (336) -- 09.06.2000 09:35:46 [#29820]
Hallo Hans!
Ich habe einen Benziner. Thrust+ leutete einmal bei mir auf: Mit dem linken Hinterrad fuhr ich auf einer nassen Straßenbahnschiene. Beim Gasgeben hat die Kontrolllampe aufgeleuchtet.
Beste Grüße
Thomas
: Hat es denn jemand aus der CDI Gemeinde schon mal fertig gebracht
: das Thrust+ zum Eingreifen zu bringen?
: Ich habe schon bei Regen bzw. auf einem Sandparkplatz versucht die
: Thrust+ Leuchte leuchten zu sehen, ist mir aber nicht gelungen.
: Endweder bin ich zu feige, die breiten Reifen zu gut oder mein
: Kleiner hat kein Thrust+ mitgeliefert bekommen.
: Chiao Hans
Re: Wie und wann funktioniert Thrust+ ? (o.T.) -- Hans -- 09.06.2000 09:46:59 [#29824]
: Hallo Hans!
: Ich habe einen Benziner. Thrust+ leutete einmal bei mir auf: Mit
: dem linken Hinterrad fuhr ich auf einer nassen
: Straßenbahnschiene. Beim Gasgeben hat die Kontrolllampe
: aufgeleuchtet.
: Beste Grüße
: Thomas
Hi Thomas,
der Tip mit der Strassenbahnschiene ist klasse. Hab ich noch nicht ausprobiert.
Wann gibts mal endlich wieder Regen? :-)
tschuesssss und schoenes WE
... du brauchst keinen Regen -- chris0815 -- 09.06.2000 11:35:21 [#29836]
: Hi Thomas,
: der Tip mit der Strassenbahnschiene ist klasse. Hab ich noch nicht
: ausprobiert.
: Wann gibts mal endlich wieder Regen? :-)
: tschuesssss und schoenes WE
Hi,
du brauchst keinen Regen, fahr einfach quer, z.B. an einer Kreuzung,
über holprige Bahnschiehnen. Oder über irgendwas sehr unebenes sehr
holpriges (Asphalt-Huckel), so dass die Räder etwas "Springen" und ruckzuck
hast Du ne kleine Einfarben-Disko-Leuchte in deinem Cockbit.
Musst aber schon sehr zügig drüber bzw. beschleunigen.
Wir haben so ne Kreuzung, wenn ich da mit mehr als 50 drüber fahre
wirkt das wie ein kleines Sprungbrett und ich habe angst,
dass mein Fahrwerk gekillt wird.
cu,
chris
Ist mir mit meinem cdi auch aufgefallen... -- Torsten -- 09.06.2000 08:31:50 [#29807]
Re: ich weiß wie... -- jochen -- 09.06.2000 09:55:50 [#29825]
null problemo:
"kopfsteinpflasterkreisverkehr"
wenn du nur schnell genug reinfährst geht beides,
trust+ und driften...
physik bleibt halt immer physik.
cu jo
ps. für die lieben kinderchen: don't try this at home!
Re: ich weiß wie... -- Hans -- 09.06.2000 10:48:20 [#29833]
Hi Jochen,
: null problemo: "kopfsteinpflasterkreisverkehr"
: wenn du nur schnell genug reinfährst geht beides,
: trust+ und driften...
: physik bleibt halt immer physik.
: cu jo
: ps. für die lieben kinderchen: don't try this at home!
Tja Kopfsteinpflaster hab ich nur in meiner Garage. Aber als Kreisverkehr ist sie jetzt doch zu klein. Wir haben bei uns zwar einige Kreisverkehr (wie lautet denn da der Plural?) aber die sind alle nicht mehr mit Kopfsteinpflaster ausgelegt. (wie auch, liegt ja auch in meiner Garage:-)) Und extra in die neuen Bundeslaender oder nach Frankreich moechte ich deshalb auch nicht. Werde halt mal den Tip mit den Strassenbahnschienen testen.
hier noch ein Bild von meinem kopfsteinpflasterparkplatz der viel zu gross ist und trotzdem nicht als Kreisverkehr durchkommt.
Mehr Thrust wär ganz nett, wir haben leider nur TRUST+ -- Hugo -- 09.06.2000 11:48:14 [#29838]
Thrust = Schub
Thrust+ sozusagen = Nachbrenner
;-)) Hugo
Verdeck defekt!?! -- christoph -- 08.06.2000 22:50:30 [#29776]
Hallo Smarties,
seit dem 26. Mai fahr ich nun auch mein Smart Cabrio&Passion in BayGrey!
War sehr zufrieden - bis heute!
Das Verdeck macht schon Probleme:
Erst ließ es sich aus der komplett geöffneten Lage nicht mehr entriegeln. Nach der Notentriegelung (manuell mit dem Inbus, wie in der Anleitung beschrieben) ließ es sich dann auch nicht mehr zum Verschließen verriegeln. Also wieder von Hand entriegeln, öffnen, von Hand verrriegeln. Dann lässt sich das Schiebedach schließen. Beim erneuten Öffnen bleibt dann das Verdeck auf der rechten Seite hängen, während es sich links löst, um nach unten in die 3. Stufe zu fallen, nachdem ich den Verdecktaster 2 s gedrückt hatte.
Habt Ihr Cabrio-Fahrer auch schon so was erlebt?
Wie kann ich den Fehler beheben?
Ist ein Konstruktionsfehler schuld?
Was habt Ihr in diesem Fall unternommen?
Ist schon ärgerlich, son neues Auto, und schon nach knapp 14 Tagen die ersten Mängel!
Tschö
Christoph
Re: Verdeck defekt!?! -- Günther Müller -- 09.06.2000 06:38:46 [#29788]
Mein Gott, was Du für ein Typ??
Warum fährst Du mit Deinem ( hoffentlich kein Bedienfehler ) Problem nicht in den Smart Center, bevor Du das Cabrio negativ machst, Du hast doch Garantie ????
Ich frage mich, ist das hier ein Kindergarten oder Nörgelforum ??
Du hast den Smart gekauft, Du hast 3 Jahre Garantie, Die Smart Centren sind sehr Kulant, was wilst Du eigentlich ??
Denk mal drüber nach !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Günther
: Hallo Smarties,
: seit dem 26. Mai fahr ich nun auch mein Smart Cabrio&Passion in
: BayGrey!
: War sehr zufrieden - bis heute!
: Das Verdeck macht schon Probleme: Erst ließ es sich aus der
: komplett geöffneten Lage nicht mehr entriegeln. Nach der
: Notentriegelung (manuell mit dem Inbus, wie in der Anleitung
: beschrieben) ließ es sich dann auch nicht mehr zum Verschließen
: verriegeln. Also wieder von Hand entriegeln, öffnen, von Hand
: verrriegeln. Dann lässt sich das Schiebedach schließen. Beim
: erneuten Öffnen bleibt dann das Verdeck auf der rechten Seite
: hängen, während es sich links löst, um nach unten in die 3.
: Stufe zu fallen, nachdem ich den Verdecktaster 2 s gedrückt
: hatte.
: Habt Ihr Cabrio-Fahrer auch schon so was erlebt?
: Wie kann ich den Fehler beheben?
: Ist ein Konstruktionsfehler schuld?
: Was habt Ihr in diesem Fall unternommen?
: Ist schon ärgerlich, son neues Auto, und schon nach knapp 14 Tagen
: die ersten Mängel!
: Tschö
: Christoph
Re: Verdeck defekt!?! -- Christoph -- 09.06.2000 08:50:02 [#29813]
Das hier ist weder ein Kindergarten noch ein Nörgelforum sondern ein Infoforum!
Jeder kann hier schreiben, was im gefällt am Smart oder auch negativ auffällt.
Ich bin vom Konzept des Smart so überzeugt wie Du, auch die Verarbeitung ist o.k., sogar die vieldiskutierten Schaltpausen finde ich absolut kurz genug.
Aber:
Vor lauter Begeisterung über den Smart sollte man nicht blind werden vor evtl. Mängeln die nun mal tatsächlich vorhanden sein können - gerade bei einem so neuen Fahrzeug.
Und zur Verbreitung auch solcher Infos sollte das Forum meiner Meinung nach auch genutzt werden.
Wenn solche Kommentare niedergemacht werden, und hier im Forum nur noch eine Selbstbeweihräucherung stattfindet mit Glückwünschen an Smartfahrer und Schelte für Nicht-Smartfahrer, dann ist allerdings der Zweck dieses Forums fragwürdig.
Wenn Du mit Deinem Smart keine Probleme hast, freu Dich!
Selbstverständlich habe ich Garantie, und bestimmt wird der Fehler auch kulant behoben. Sollte es sich allerdings um einen Bedienungsfehler gehandelt haben, dann ist das hier die ideale Plattform, von "Mitleidenden" zu erfahren, wie man sie zukünftig vermeidet.
Huk!
: Mein Gott, was Du für ein Typ??
: Warum fährst Du mit Deinem ( hoffentlich kein Bedienfehler )
: Problem nicht in den Smart Center, bevor Du das Cabrio negativ
: machst, Du hast doch Garantie ????
: Ich frage mich, ist das hier ein Kindergarten oder Nörgelforum ??
: Du hast den Smart gekauft, Du hast 3 Jahre Garantie, Die Smart
: Centren sind sehr Kulant, was wilst Du eigentlich ??
: Denk mal drüber nach !!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Gruß Günther
Klasse Hans! oT -- Hardy Dupont -- 09.06.2000 10:38:58 [#29832]
aber ob´s was nutzt? o.T.oT -- Hans G. Mein -- 09.06.2000 12:14:41 [#29840]
Denk DU lieber nach!!! -- Hans G. Mein -- 09.06.2000 09:28:38 [#29818]
...was für einen Ton mit welch mieser Gramatik Du hier an den Tag legst
...wie ätzend DU das fändest, wenn DEIN nagelneues Auto Mucken macht - auch wenn Garantie drauf ist
...wie prima DU das fändest, wenn Dir bei einem Bedienfehler (der das hier aber anscheinend nicht ist) jemand aus dem grossen Kreis der Smart-Club.de-Forumsteilnehmer beistehen oder gar durch seine Antwort auf Dein Posting helfen könnte
...wie toll das wohl für DICH wäre, wenn Du von etwas mangels Erfahrung (im wahrsten Sinne) noch nicht zuviel wüsstest, Du in einem themenbezogenen Forum eine Frage stelltest (recht sachlich, mit ausführlicher Fehlerbeschreibung) und als Nörgler oder Kindergarteninsasse tituliert würdest
na Günther, genug zum Nachdenken?
Hans "der Grösse bewundern würde, wenn manche Leute sich entschuldigten" G. Mein
: Mein Gott, was Du für ein Typ??
: Warum fährst Du mit Deinem ( hoffentlich kein Bedienfehler )
: Problem nicht in den Smart Center, bevor Du das Cabrio negativ
: machst, Du hast doch Garantie ????
: Ich frage mich, ist das hier ein Kindergarten oder Nörgelforum ??
: Du hast den Smart gekauft, Du hast 3 Jahre Garantie, Die Smart
: Centren sind sehr Kulant, was wilst Du eigentlich ??
: Denk mal drüber nach !!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Gruß Günther
Re: Verdeck defekt!?! -- Kai Timmerherm -- 09.06.2000 17:13:16 [#29862]
: Mein Gott, was Du für ein Typ??
: Warum fährst Du mit Deinem ( hoffentlich kein Bedienfehler )
: Problem nicht in den Smart Center, bevor Du das Cabrio negativ
: machst, Du hast doch Garantie ????
: Ich frage mich, ist das hier ein Kindergarten oder Nörgelforum ??
: Du hast den Smart gekauft, Du hast 3 Jahre Garantie, Die Smart
: Centren sind sehr Kulant, was wilst Du eigentlich ??
: Denk mal drüber nach !!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Gruß Günther
Hallo Günther,
was soll die Überreaktion!?!
Ich finde, Christoph hat sein Problem sachlich geschildert. Ich habe mit meinem Wagen auch erhebliche Probleme gleich in der ersten Woche gehabt, innerhalb von drei Monaten war er 6 volle Tage in der Werkstatt. Klar, daß man da verzweifelt oder verärgert ist!
Ich hab vollstes Verständnis für Christoph. Seit smart die Produktion erheblich gesteigert hat, scheint die Qualität dahin zu sein (YH-Serie)... Der passion meines Bekannten von 10/99 (XH-Serie) ist dagegen solide wie eine Burg.
Gruß, Kai.
selten... -- Gianluca -- 09.06.2000 07:33:39 [#29795]
Hi Christoph
Nun ich schliesse mich grundsätzlich Günther's Aussage an.
Was bei mir manchmal passiert:
Wenn ich das Verdeck hinten aufziehe und versuche zu schliessen, rastet das Verdeck auf der linken Seite nicht ein. Ich gehe mal davon aus, dass dies ein Bedienungsfehler meinerseits ist :-)
Ansonsten habe ich keine Probleme... im Gegenteil :o)
Gianluca
Hi, Gianluca, dieses Problem kenne ich gut! :-(((oT) -- GvO 330 -- 09.06.2000 17:46:25 [#29867]
: Hi Christoph
: Nun ich schliesse mich grundsätzlich Günther's Aussage an.
: Was bei mir manchmal passiert: Wenn ich das Verdeck hinten aufziehe
: und versuche zu schliessen, rastet das Verdeck auf der linken
: Seite nicht ein. Ich gehe mal davon aus, dass dies ein
: Bedienungsfehler meinerseits ist :-)
: Ansonsten habe ich keine Probleme... im Gegenteil :o)
: Gianluca
Re: Verdeck defekt!?! -- Hardy Dupont -- 09.06.2000 08:02:49 [#29798]
Hallo Christoph,
die beiden anderen hier haben gut reden... sie haben ja auch kein Problem... ich finde es absolut korrekt, dass Du das hier im Forum schreibst, schließlich handelt es sich um eine Informationsplattform.
zum Problem:
mir ist exakt das gleiche passiert. War im SC-Saarbrücken, wo man zwar sehr freundlich war, mir aber auf Grund der Zeit.. hatte keinen Termin.. nicht helfen konnte.
War am Montag im SC in Rotterdam, wo man zunächst versuchte, den Fehler auf mein DIGI-Tec-Tuning und später auf das Navi-System abzuschieben. Nach Drängen meinerseits jedoch untersuchte man das Problem eingehend und fand heraus, dass am Verdeck ein Scharnier gebrochen ist, welches man jetzt bestellt hat.
Auf jeden Fall ist es ärgerlich....Du hast zwar Garantie, dies ist jedoch keine Entschuldigung für Deinen Ärger und den Aufwand für Fahrten zum SC etc....
Gruss
Hardy
: Hallo Smarties,
: seit dem 26. Mai fahr ich nun auch mein Smart Cabrio&Passion in
: BayGrey!
: War sehr zufrieden - bis heute!
: Das Verdeck macht schon Probleme: Erst ließ es sich aus der
: komplett geöffneten Lage nicht mehr entriegeln. Nach der
: Notentriegelung (manuell mit dem Inbus, wie in der Anleitung
: beschrieben) ließ es sich dann auch nicht mehr zum Verschließen
: verriegeln. Also wieder von Hand entriegeln, öffnen, von Hand
: verrriegeln. Dann lässt sich das Schiebedach schließen. Beim
: erneuten Öffnen bleibt dann das Verdeck auf der rechten Seite
: hängen, während es sich links löst, um nach unten in die 3.
: Stufe zu fallen, nachdem ich den Verdecktaster 2 s gedrückt
: hatte.
: Habt Ihr Cabrio-Fahrer auch schon so was erlebt?
: Wie kann ich den Fehler beheben?
: Ist ein Konstruktionsfehler schuld?
: Was habt Ihr in diesem Fall unternommen?
: Ist schon ärgerlich, son neues Auto, und schon nach knapp 14 Tagen
: die ersten Mängel!
: Tschö
: Christoph
Aufruf zu mehr Toleranz -- Hans -- 09.06.2000 08:37:06 [#29810]
Hallo,
ich finde es schade, dass ihr den Christoph hier rund macht.
Er hat ein neues Auto, hat damit gleich Probleme und aergert sich.
Wuerde jeder einzelne von Euch auch tun.
Er wollte hier evtl. einfach nur darueber berichten. Dafuer sollte das Forum doch gedacht sein, oder?
Oder er wollte mal Luft ablassen, ist doch auch nicht so schlimm, dann koennt Ihr ihn ja troesten.
Wie sich rausgestellt hat, kann es ja wirklich Probleme mit dem Verdeckscharnier geben. Somit hat Christophs Beitrag ja dazu gefuehrt, dass das hier bekannt wird.
Also an der Stelle nochmal meine Bitte an alle zu mehr Toleranz.
Und Christoph lass dich nicht entmutigen, die sind hier nicht alle so.
Chiao Hans
Re:Dein Statement unterschreibe ich und hoffe Du hast Recht, udo -ot- -- Udo -- 09.06.2000 10:11:02 [#29828]
: Hallo,
: ich finde es schade, dass ihr den Christoph hier rund macht.
: Er hat ein neues Auto, hat damit gleich Probleme und aergert sich.
: Wuerde jeder einzelne von Euch auch tun.
: Er wollte hier evtl. einfach nur darueber berichten. Dafuer sollte
: das Forum doch gedacht sein, oder?
: Oder er wollte mal Luft ablassen, ist doch auch nicht so schlimm,
: dann koennt Ihr ihn ja troesten.
: Wie sich rausgestellt hat, kann es ja wirklich Probleme mit dem
: Verdeckscharnier geben. Somit hat Christophs Beitrag ja dazu
: gefuehrt, dass das hier bekannt wird.
: Also an der Stelle nochmal meine Bitte an alle zu mehr Toleranz.
: Und Christoph lass dich nicht entmutigen, die sind hier nicht alle
: so.
: Chiao Hans
Stellungnahme :o) -- Gianluca -- 09.06.2000 10:16:11 [#29829]
Ciao Hans
Ich muss jetzt doch noch schnell Stellung nehmen.
Ich habe geschrieben dass ich GRUNDSÄTZLICH mit Günther einverstanden bin.
Zur Erklärung: Ich finde es wirklich schade, wenn hier jeder einfach nur Luft ablässt. Wenn das jeder machen würde, dann würde dieses Forum zu einem Beschwerdeforum und der Smart zum "allesdaranistkaputt-Vehikel".
Aber einmal mehr könnte man stundenlang darüber jetzt philosophieren zum Beispiel bei einem guten Glas Terre di Tuffi :o)
smarte Grüsse
Gianluca
Günther setzten ... Chris ...weiter so (o.T.) -- Hauke (00433) -- 09.06.2000 12:22:25 [#29841]
alles wird doch noch gut... -- adam -- 09.06.2000 14:08:10 [#29844]
hi!
na endlich, das forum wird doch noch normal. vor einiger zeit noch hätte sich hier keiner getraut, sich auf die seite der "nörgler" und "nestbeschmutzer" zu stellen. wenn am 20.06. das rassel-artige geräusch hoffentlich endlich behoben wird, hat mein smacht, bis auf die klappernden fenster(die hoffnung hab ich inzwischen aufgegeben, vielleicht schau ich selber mal nach wenn ich mal irgend wann die türverkleidung abbaue), keine macken mehr, hat nur ca 8-9 sc-aufenthalte gebraucht. trotzdem ist smacht fahren geil.
Re: Aufruf zu mehr Toleranz -- fridolin -- 09.06.2000 16:55:27 [#29856]
wenn man ein smartproblem hat und es hier im forum nicht ansprechen kann, dann ist der sinn dieses forums nicht sehr ersichtlich. die leute die sich über alles aufregen gibt es ja überall. außerdem ist der smart von einem perfekten fahrzeug noch ein stück weg und morgen kann es auch die dauernörgler treffen. gruß aus muc
Lieferfrist für´s Cabrio -- Dirk Beelitz -- 08.06.2000 22:19:14 [#29774]
Wir haben uns kürzlich ein smart cabrio bestellt (unseren l/1 von 10/98 hat man für 17.000,- DM in Zahlung genommen 13.000 km, Digi-tec, Brabusfelgen etc. - nur zur Info, wen es interessiert). Wer hat Erfahrungen mit den Lieferzeiten für das Cabrio. Sind 6 Wochen zur Zeit realistisch?
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Lieferfrist für´s Cabrio -- mucfloh -- 08.06.2000 22:56:17 [#29777]
: Wir haben uns kürzlich ein smart cabrio bestellt
gute entscheidung - was für eine ausstattung?
(unseren l/1 von
: 10/98 hat man für 17.000,- DM in Zahlung genommen 13.000 km,
: Digi-tec, Brabusfelgen etc. - nur zur Info, wen es
: interessiert).
klingt vernuenftig - meinen gut ausgestatteten pulse mit 16 tkm wollte man fuer 13.500 kaufen und fuer etwa 16.000 verkaufen - habe ihn dann selbst innerhalb von einem tag fuer 15.000 selbst verkauft...
Wer hat Erfahrungen mit den Lieferzeiten für das
: Cabrio. Sind 6 Wochen zur Zeit realistisch?
kann man glaube ich nicht generell sagen, da von der ausstattung abhaengig (v.a. bei exotischen modellen kann es laenger dauern, da diese nicht "auf halde" produziert bzw. von den scs vorabgeordert werden. exotisch heisst: farbe aqua, leder, seitenairbags, alarm - diese modelle sieht man eher selten)
trotzdem druecke ich die daumen - und dein sc klingt so, als ob man eventuell etwas hilfe erwarten kann (leihwagen etc.). der liefertermin ist aber immer unverbindlich, weil wohl schwer zu ermitteln....
gruss
mucfloh
Re: Lieferfrist für´s Cabrio-mucfloh -- Dirk Beelitz -- 09.06.2000 22:55:16 [#29890]
: gute entscheidung - was für eine ausstattung?
: gruss
: mucfloh
Hallo mucfloh hier kommt die Ausstattung:
smart & pulse
Tridion in schwarz, Bodypanels in schwarz, Nebel, Cobra Frontgitter ("Kuhfänger"), CS-Felgen 7x15 195/45, Interieur in schwarzem Leder: Sitze komplett, Türen innen, Armaturenbrett, Lenkrad (Lederpalette von Mercedes zur Auswahl), Sidebags, Alarmanlage, Brabus: Pedale, Handbremse und Schaltknauf in Alu. Speziell gedrehte Aluringe für Drehzahlmesser, Uhr, Lüftungskuppeln links, rechts, Klimaanlage, Vollautomatik/Tiptronic, Schublade unter dem Fahrersitz, Soundpaket, CD-Player, Windschott, zusätzliche Lackierarbeiten in Schwarz: Heckblende, Seitenschweller, Front und Spiegel - Das war´s.
P.S. Dies wird unser Brautwagen (21.Juli). Falls der Kleine nicht rechtzeitig geliefert wird, bekommen wir ein Cabrio von unserem sc-Oberhausen zur Verfügung gestellt.
Grüße von Dirk Beelitz und Petra Kemperdiek (noch) aus Brüggen am Niederrhein
Ich musste 2 1/2 Monate warten.... -- Volker -- 08.06.2000 22:57:46 [#29778]
.... aber es lohnt die Wartezeit allemal!
Was mich allerdings störte, das war die ewige Vertrösterei...
anstatt klipp und klar zu sagen das der Wagen erst dann und dann
kommen wird...
Ich hab ihn in Schwarz/Rot bestellt.
Der Verkäufer meinte das Silber wohl ne gaaaaaaaanze Weile länger dauern würde.
be smart
Re: Ich musste 2 1/2 Monate warten.... -- Gregor P. -- 08.06.2000 23:27:50 [#29782]
: .... aber es lohnt die Wartezeit allemal!
: Was mich allerdings störte, das war die ewige Vertrösterei...
: anstatt klipp und klar zu sagen das der Wagen erst dann und dann
: kommen wird...
: Ich hab ihn in Schwarz/Rot bestellt.
: Der Verkäufer meinte das Silber wohl ne gaaaaaaaanze Weile länger
: dauern würde.
Hey, genau wie ich - hatte ebenfalls in schwarz/rot bestellt, diesen dann aber nach 1 1/2 Monaten wieder wegen
1. keiner genauen Info wann er denn nun kommt und
2. des verdammt guten Wetters
gecancelt und von 'der Halde' einen genommen, was auch nicht so ganz
einfach war. Inzwischen dürfte mein ursprünglich bestellter wohl auch gebaut worden sein (oder wird der dann nicht mehr gebaut ? wer weiß da genaueres drüber ?)
Aber: es lohnt sich! Ob man so lang warten kann oder einen Riesenaufwand macht sein Auto von einem 350 km entfernten sC zu holen (mit all dem Kurzzeitkennzeichen-Trara und so), das muß jeder selber entscheiden.
smarte Grüße & allzeit eine Handbreit Sonne über dem Cabrio wünscht
gregor
Sternfahrt zum Mittelpunkt Bayerns -- Harald Liebig -- 08.06.2000 21:57:11 [#29772]
die Daten als link.
Ich freu' mich auf euch alle.
Anmelden nicht vergessen:
walter-martina@smartfriends.de
smart e Grüße von Harald
text hier -- Harald Liebig -- 08.06.2000 22:09:57 [#29773]
smart & Friends Bayern präsentiert:
am: 24. Juni 2000
Sternfahrt zum Mittelpunkt Bayerns
ab
9:30 Uhr Eintreffen im ...
smart Center Augsburg Donauwörther Str. 288
smart Center München-Nord Moosacher Str. 40
smart Center Nürnberg Regensburger Str. 418a
smart Center Regensburg Walhalla-Allee 20
um
11:30 Uhr Abfahrt von den smart Centern ...
... über die Autobahn A 9 bis zur Ausfahrt Ingolstadt-Süd - Die Manchinger Straße stadteinwärts (am Ende mittlere Spur benutzen) - Geradeaus die Südl. Ringstraße überqueren - Auf den Klenze-Parkplatz.
Spätaufsteher und smart-Freunde aus anderen Richtungen stoßen in Ingolstadt zu uns.
um
14:00 Uhr Weiterfahrt ...
... über Pfünz im Altmühltal zum Schloß Arnsberg (Kaffee und Kuchen) - Danach zum geographischen Mittelpunkt Bayerns bei Kipfenberg - Weiter über Kinding und Beilngries zur Bavaria-Buche (Naturdenkmal) - Zum geselligen Ausklang geht's in das Köschinger Waldhaus - Rückfahrt über die Autobahn-Anschlußstellen Denkendorf bzw. Lenting.
- Eine genaue Routenbeschreibung erhalten alle Teilnehmer in Ingolstadt. -
Wenn Ihr kommt, danken wir Euch für eine kurz Mitteilung - bis zum 21. Juni an:
smart & Friends
Martina und Walter Gottschlich Tel./Fax: 08555 / 941289
Heinrichsreiter Str. 42 mobil: 0171 / 2352478
94481 Grafenau eMail: walter-martina@smartfriends.de
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
smarte Grüße !
Euer smart & Friends – Team
War Dir langweilig??? -- Jessica Brüstle -- 09.06.2000 16:47:03 [#29853]
Mir ist noch was aufgefallen... -- Michael Wedig -- 08.06.2000 19:29:23 [#29754]
Hallo!
Ich hab heute nicht nur mit dem Kfz-Meister geplaudert (s.u.), sondern auch noch eine Probefahrt mit dem Cabrio gemacht (wg. brachialem Sonnenschein), und ich muß sagen das ist suuupergeil!!! Mein nächstes Auto ist ein Smart-Cabrio! Ich wollte garnicht mehr zurückfahren (kam dann auch zu spät)!
Was ich aber eigentlich posten wollte: die haben den Luftansaugdeckel verändert. Der "neue" Deckel hat eine breitere Lücke (ca. 8-10 mm), durch die die Luft strömt. Meiner ist dagegen richtig "zu". Ich werde mir wohl mal einen solchen besorgen (damit mein Motörchen mal ordentlich Luft bekommt, vielleicht geht er dann gleich ganz anders ab, BOOOAAAH, EY!!!)
Gruß
Michael
Re: Mir ist noch was aufgefallen... -- Gregor P. -- 08.06.2000 23:34:24 [#29783]
Hi Michael!
: Ich hab heute nicht nur mit dem Kfz-Meister geplaudert (s.u.),
: sondern auch noch eine Probefahrt mit dem Cabrio gemacht (wg.
: brachialem Sonnenschein), und ich muß sagen das ist
: suuupergeil!!! Mein nächstes Auto ist ein Smart-Cabrio! Ich
: wollte garnicht mehr zurückfahren (kam dann auch zu spät)!
Du hast recht - es ist einfach genial! Heute war bei uns im hohen Norden das Wetter endlich wieder berechenbar genug um auch sorglos die Dachholme zu entfernen und das ist einfach das größte! Morgen soll's wieder so gut werden, ich muß mir noch ein paar 'wichtige' Dinge ausdenken die ich nur per Auto erledigen kann - so daß ich möglichst viel durch die Stadt gurken kann!
Und mir ist auch noch was aufgefallen (ohne Gewähr bist jetzt): kann es sein daß nach dem ersten Ölwechsel (nach 1500 km, um die Metallspänge loszuwerden) der Verbrauch runter geht ? Irgendwie habe ich Bömmel-mäßig den Verdacht, kann es aber noch nicht mit Zahlen untermauern...
smarte Grüße
gregor
P.S.: meinen smart nenne ich Laubfrosch - ganz einfach weil er so aussieht.
Re: Mir ist noch was aufgefallen... -- Lothar -- 09.06.2000 07:09:13 [#29794]
Hallo Gregor,
die Ursache könnte vollsynthetisches Öl sein. Der Unterschied macht sich im Verbrauch bemerkbar, weil die innere Reibung mit diesem Öl geringer ist.
Gruß, Lothar.
Re: Mir ist noch was aufgefallen...synthetisches Öl -- Gregor P. -- 09.06.2000 15:57:44 [#29849]
: Hallo Gregor,
: die Ursache könnte vollsynthetisches Öl sein. Der Unterschied macht
: sich im Verbrauch bemerkbar, weil die innere Reibung mit diesem
: Öl geringer ist.
: Gruß, Lothar.
Soll das etwas heißen daß ab Werk kein vollsynthetisches Öl drin ist ?
gruß
gregor
Re: Mir ist noch was aufgefallen...synthetisches Öl -- Scotty -- 09.06.2000 16:27:05 [#29850]
: Soll das etwas heißen daß ab Werk kein vollsynthetisches Öl drin
: ist ?
: gruß
: gregor
Wie mir mein SC sagte, war wohl als Erstausstattung bislang im Benziner ein Teilsynthetisches 10W40. Im SC wird allerdings nur noch das vollsynthetische 0W40 eingesetzt (ist beim CDI von Haus aus drin).
Live smart and prosper
Das Mysterium der "neuen" Schaltsoftware! -- Michael Wedig -- 08.06.2000 19:18:11 [#29752]
Hallo Alle!
Ich war heute im SC, um mir mal dieses tolle neue Schaltprogramm aufspielen zu lassen (das, was im Cabrio verwendet wird, und so superweich und schnell schaltet...ihr erinnert euch!?) Der Kfz-Meister nahm sich richtig viel Zeit und erklärte mir folgendes:
Ein solches Programm gibt es nicht. Das Getriebe im Cabrio wird von der selben Softwäre gesteuert wie mein Smart Bj 02/99. Unterschiede gibt es halt in der Steuerung von anderen Komponenten, wie z.B. Verdeck. Die einzige Modifikation an der Motorsteuerung betraf das Kennfeld und die Zündzeitpunkte. Diese Software habt ihr alle aufgespielt bekommen, als ihr mit euren (Ur-) Smarts zwecks TRUST-Plus Update in der Werkstatt wart. Kleine Unterschiede beim Schaltverhalten gibt es trotzdem, und das hat folgende Ursache (haltet euch fest!):
Der Smart lernt die Kupplung immer wieder neu ein, und er richtet sich dabei nach der Fahrweise des Fahrers!
Ist das nicht der Hammer!? Wenn Du Deinen Smart ständig trittst, hat er eine ruppigere Kupplung, als der eines eher gemütlicheren Fahrers. Wenn Du nun eine zeitlang gemütlicher fährst, kuppelt er wieder weicher ein! Also, da bin ich echt abgeschnallt. Was es nicht alles gibt! Demnächst begrüßt mich mein Smart noch, wenn ich ihn morgens aufsperre...
Gruß
Michael
Re: Das Mysterium der "neuen" Schaltsoftware! -- Scotty -- 08.06.2000 19:29:07 [#29753]
Tut er doch!!!
Meiner blinkt immer ganz lieb, wenn ich ihn öffne :-))))
Re: Das Mysterium der "neuen" Schaltsoftware! -- chris0815 -- 08.06.2000 21:00:02 [#29765]
: Tut er doch!!!
: Meiner blinkt immer ganz lieb, wenn ich ihn öffne :-))))
Und lächeln tut er auch ! :-)
...hoffentlich nicht mit den Worten: Noch besoffen; sieh mal zu ...... -- JoeFly -- 08.06.2000 21:26:17 [#29767]
wie du zur Arbeit kommst!!, mit mir jedenfalls nicht.
Re: Das Mysterium der "neuen" Schaltsoftware! -- Thomas (336) -- 09.06.2000 06:39:33 [#29789]
Hallo Michael!
Wenn smart zum Schalten "Fuzzy Logic" einsetzt, halte ich die These für machbar. Wenn ich z.B. bei Tempo 70 im 6. Gang auf Automatikmodus wechsle, schaltet mein smart ohne Ruckeln und sehr weich runter.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Alle!
: Ich war heute im SC, um mir mal dieses tolle neue Schaltprogramm
: aufspielen zu lassen (das, was im Cabrio verwendet wird, und so
: superweich und schnell schaltet...ihr erinnert euch!?) Der
: Kfz-Meister nahm sich richtig viel Zeit und erklärte mir
: folgendes: Ein solches Programm gibt es nicht. Das Getriebe im
: Cabrio wird von der selben Softwäre gesteuert wie mein Smart Bj
: 02/99. Unterschiede gibt es halt in der Steuerung von anderen
: Komponenten, wie z.B. Verdeck. Die einzige Modifikation an der
: Motorsteuerung betraf das Kennfeld und die Zündzeitpunkte. Diese
: Software habt ihr alle aufgespielt bekommen, als ihr mit euren
: (Ur-) Smarts zwecks TRUST-Plus Update in der Werkstatt wart.
: Kleine Unterschiede beim Schaltverhalten gibt es trotzdem, und
: das hat folgende Ursache (haltet euch fest!): Der Smart lernt
: die Kupplung immer wieder neu ein, und er richtet sich dabei
: nach der Fahrweise des Fahrers!
: Ist das nicht der Hammer!? Wenn Du Deinen Smart ständig trittst,
: hat er eine ruppigere Kupplung, als der eines eher gemütlicheren
: Fahrers. Wenn Du nun eine zeitlang gemütlicher fährst, kuppelt
: er wieder weicher ein! Also, da bin ich echt abgeschnallt. Was
: es nicht alles gibt! Demnächst begrüßt mich mein Smart noch,
: wenn ich ihn morgens aufsperre...
: Gruß
: Michael
Re: Das Mysterium der "neuen" Schaltsoftware! -- Lothar -- 09.06.2000 06:58:51 [#29792]
Hallo Michael,
hierzu passen die Hinweise, die ich erhielt, als meinem smart (pulse 10/99) die Software neu aufgespielt wurde. Der Grund war der zu hohe Verbrauch.
Ich erhielt den Hiweis, daß der Speicher vollständig geleert würde und ich das Auto jetzt neu einfahren, also drei Tankfüllungen lang sehr vorsichtig und zurückhaltend fahren solle. Die Fahrweise würde gespeichert und Grundlage sein für das spätere Verbrauchsverhalten.
Da ich ohnehin sehr verbrauchsbewußt fahre, mußte ich mich nicht groß umstellen, habe aber Autobahnen vermieden. Seitdem braucht mein smart etwa einen Liter weniger.
Was sich die "Elektronik" merkt und was die Ursache für den höheren Verbrauch am Anfang war, ist mir immer noch rätselhaft. Allerdings hatte ich den smart am Ende der Einfahrzeit einmal getreten, etwa 150 km lang, immer hoch an die Abregelgrenze, dann gleich wieder auf 3000 U/min hinunter. Schließlich wollte ich keine lahme Ente haben. Ob "er" mir das nachgetragen hat?
Gruß, Lothar.
Automatik-Getrieb aus dem Hause Mercedes Benz -- Alexander.Kirsch -- 09.06.2000 08:46:36 [#29812]
Hallo,
meines Wissens ist es bei Fahrzeugen von Mercedes Benz mit Elektronisch gesteuertem Automatik-Getriebe schon lange üblich, daß sich daß Getriebe an die Fahrweise des Fahrers anpasst. Ein weiteren Punkt, der für deine Begründung sprechen würde ist, daß mein Smart in der Werkstatt die Kupplung "neu angelernt" bekommen hat, da ich beim Werkstattmeister bemängelt hatte, daß mein Smart beim Anfahren ein wenig ruckelte.
Alex
Fuzzy Logic nur beim Fahrer! -- Kai Timmerherm -- 09.06.2000 17:04:03 [#29858]
: Hallo,
: meines Wissens ist es bei Fahrzeugen von Mercedes Benz mit
: Elektronisch gesteuertem Automatik-Getriebe schon lange üblich,
: daß sich daß Getriebe an die Fahrweise des Fahrers anpasst. Ein
: weiteren Punkt, der für deine Begründung sprechen würde ist, daß
: mein Smart in der Werkstatt die Kupplung "neu
: angelernt" bekommen hat, da ich beim Werkstattmeister
: bemängelt hatte, daß mein Smart beim Anfahren ein wenig
: ruckelte.
: Alex
Das Anlernen der Kupplung ist einfach die Justage des Druckpunktes (200 Einstellungen auf 1mm Kupplungsweg!!!), vergleichbar mit der Einstellung des Kupplungsspiels bei herkömmlichen Schaltgetrieben. Beim smart gibt es sowas wie Fuzzy Logic nicht. Das Getriebe schaltet im Automatikprogramm mit starren Parametern und Schaltpunkten, gewählt nach Geschwindigkeit, (Motor-)Last, sprich Gaspedalstellung und Motortemperatur. Das, was sich im Betrieb anpasst, ist der Fahrer...
Wenn der Einrückpunkt so früh gewählt ist, daß noch kein ausreichender Ladedruck vorhanden ist, ruckelt die Schaltung. Daher machen weitere Schaltzeitverkürzungen als bei der aktuellen Software keinen Sinn. Man schaltet zwar schneller, fährt aber wie ein Känguruh...
Dies sind die Auskünfte meines smart-Centers und auch mein persönlicher Wissenstand. Nicht vergessen: es ist ein smart, kein Mercedes-Benz!
Die Lernfunktion der Motorsteuerung gab es schon beim Ford Fiesta von 1987 mit EFI. Dies bezieht sich nur auf Zündzeitpunkt, Einspritzmenge und -zeitpunkt. Auch der Fiesta lernte diese Parameter neu an, wenn man ihn länger als ca. 1 Stunde von seiner Batterie trennte (und ruckelte die ersten Kilometer gern ein wenig, oder ging gar beim Ampelstopp aus).
Gruß, Kai.
Wertverlust nach Bums mit nem A4 -- Christian B. -- 08.06.2000 19:07:35 [#29750]
Hallo Smarties..
Also, nachdem mir die Tante hinten in meinen Liebling reingegurkt ist,
folgende Frage: Der Wagen ist jetzt 3 Wochen alt, und der Werkstattmeister erwähnte, es gäbe eine Pauschale wegen Wertverlustes an meiner Knutschkugel, obwohl es zu keinem Schaden an dem Fahrzeugrahmen kam:
1. Stimmt das?
2. Wo kann man erfahren, wie hoch so eine Pauschale ist?
Dank für eure Hilfe
Christian
Re: Wertverlust nach Bums mit nem A4 -- MO -- 09.06.2000 07:55:30 [#29797]
: Hallo Smarties..
: Also, nachdem mir die Tante hinten in meinen Liebling reingegurkt
: ist,
: folgende Frage: Der Wagen ist jetzt 3 Wochen alt, und der
: Werkstattmeister erwähnte, es gäbe eine Pauschale wegen
: Wertverlustes an meiner Knutschkugel, obwohl es zu keinem
: Schaden an dem Fahrzeugrahmen kam: 1. Stimmt das?
: 2. Wo kann man erfahren, wie hoch so eine Pauschale ist?
: Dank für eure Hilfe
: Christian
Hallo Christian,
ruf doch einfach mal den Sachbearbeiter der gegnerischen Versicherung an. Von einer Pauschale weiß ich nichts, ich bin bisher immer davon ausgegangen dass das Verhandlungssache ist. Im Regelfall bei kleineren Schäden zwischen 250DM und 750DM.
Gruß
MO
der Dir weiterhin viel Glück bei der Abwicklung wünscht
Re: Wertverlust nach Bums mit nem A4 -- Lothar -- 09.06.2000 08:06:36 [#29800]
Vielleicht ist es eine gute Idee, die eigene(!) Versicherung anzurufen und nach dem Wertverlust zu fragen, da sie ja nicht zahlen muß (im Gegensatz zur gegnerischen Versicherung). Sicher kann sie Anhaltspunkte nennen, nach denen der Wertverlust generell festgelegt wird.
Gruß, Lothar.
Re: Wertverlust nach Bums mit nem A4 -- Udo -- 09.06.2000 09:57:59 [#29826]
: Hallo Smarties..
: Also, nachdem mir die Tante hinten in meinen Liebling reingegurkt
: ist,
: folgende Frage: Der Wagen ist jetzt 3 Wochen alt, und der
: Werkstattmeister erwähnte, es gäbe eine Pauschale wegen
: Wertverlustes an meiner Knutschkugel, obwohl es zu keinem
: Schaden an dem Fahrzeugrahmen kam: 1. Stimmt das?
: 2. Wo kann man erfahren, wie hoch so eine Pauschale ist?
: Dank für eure Hilfe
: Christian
Hallo Christian,
meine bisherigen Erfahrungen mit Versicherungen gleichen in etwa denen, die man üblicher Weise auf orientalischen Basaren macht.
Grundsätzlich gibt es bei Bagatellschäden keinerlei Wertminderung!!
Bei größeren Blessuren (Schaden größer 2000,-DM), auch ohne Rahmenschäden, wo jedoch z.B. Karosserieteile ausgewechselt und Lackiert werden müssen. Kurz um, bei solche Unfallschäden die beim Wiederverkauf zwingend angegeben werden müssen, gibt es (s.o.) je nach Verhandlungsgeschick, bis zu ca. 10% der Reperatursumme.
In der Regel versucht die Versicherung mit der Argumentation, gestiegener Qualität der Reperatur eine Wertminderung ganz zu umgehen.
Gruß
Udo
Re: Wertverlust nach Bums mit nem A4 DANKESCHÖN :-) (o.T.) -- Christian Bernau -- 09.06.2000 11:55:23 [#29839]
Re: Wertverlust nach Bums mit nem A4 -- männi -- 09.06.2000 16:35:45 [#29852]
hi christian...
bist du aus bernau oder heißt du nur so....
bei uns ein ort weiter, der heißt bernau... o:)
also bei meinem chrash, sagtze der gutachter, das die Programme in die der schaden zur berrechnuung eingegeben wird, die wertminderung automatisch mit einrechnen.
Ich habe für 1/2 jahr alt - Heckpartie eingedrückt - 400.- bekommen.
gruß
männi
Re: Wertverlust nach Bums mit nem A4 -- Christian B. -- 09.06.2000 17:51:54 [#29869]
: hi christian...
: bist du aus bernau oder heißt du nur so....
Hallo Männi..Ich heisse "nur" :-) so
Dank für Deine Antwort !
Gruß, Christian
Kurzfristig: Mitfahrgelegenheit Rheinland-Smartville -- Axel Stein -- 08.06.2000 18:51:25 [#29747]
Möchte jemand von Euch Samstag früh aus dem Raum Duisburg nach Smartville mitfahren?
Dann bitte eine E-Mail bis Freitag 18:00 Uhr.
Benzinbeteiligung (aber das ist ja beim Smart nicht viel ;-)) oder eine Flasche Elsässer Riesling.
Oder fährt noch jemand mit dem eigenen smartie?
Re: Kurzfristig: Mitfahrgelegenheit Rheinland-Smartville -- Axel Stein -- 08.06.2000 18:53:53 [#29748]
: Möchte jemand von Euch Samstag früh aus dem Raum Duisburg nach
: Smartville mitfahren?
: Dann bitte eine E-Mail bis Freitag 18:00 Uhr.
: Benzinbeteiligung (aber das ist ja beim Smart nicht viel ;-)) oder
: eine Flasche Elsässer Riesling.
: Oder fährt noch jemand mit dem eigenen smartie?
sorry: mail@axel-stein.de
Heckblende unten wie demontieren??? -- Chris -- 08.06.2000 17:36:48 [#29742]
Hallo Leute
Ich habe ein Problem und zwar möchte ich an meinem Smart, die Kunststoffabdeckung hinten, gegen das Brabus Lochblech ersetzen. Weiss jemand was ich dazu alles demontieren und welche Schrauben ich lösen muss??? Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Chris
Re: Heckblende unten wie demontieren??? -- S.Mart(in) -- 08.06.2000 18:43:00 [#29744]
Hallo Chris, Du mußt das Heck BP abbauen. Dann sind es ca. 6 Schrauben, die die Abdeckung am BP hält. MfG S.Mart(in)
Re: Heckblende unten wie demontieren??? -- Chris -- 08.06.2000 21:44:33 [#29769]
: Hallo Chris, Du mußt das Heck BP abbauen. Dann sind es ca. 6
: Schrauben, die die Abdeckung am BP hält. MfG S.Mart(in)
Vielen Dank für den Tip. Ich blicke jedoch noch nicht ganz durch, wo ich die BP überal lösen muss, damit diese wegkommt. Kannst Du mir vielleicht noch Tips geben, welche Schrauben ich lösen muss??? Währe sensationell.
Vielen Dank
Gruss
Chris
Re: Heckblende unten demontieren!!! -- S.Mart(in) -- 08.06.2000 23:00:30 [#29779]
Also, rechts und links an der Seite jeweils eine Schraube. Dann hinten die drei Schrauben unter der Heckklappe. Dann vorsichtig das Pannel nach hinten schieben, da Plastikklipps an der Seite sind.
Mehr ist da auch nicht. So und nun viel Spaß :-)
cu S.Mart(in)
Achtung Kofferraum Abdeckung ( zu verkaufen ) -- Harald Liebig ( 00145 ) -- 08.06.2000 15:35:09 [#29734]
Hi Leute,
für die jenigen, die kommerzielle Postings hier hassen bitte gleich zur nächsten Mail gehen. Für alle anderen an bei ein Link, sorry die Datei ist ~1MB groß.
Bilder von einer etwas anderen Kofferaumabdeckung die mein Bruder und sein Chef zu verantworten haben. Was ich bisher davon gehört habe, war recht interessant ( für mich ). es ist eine art flies Stoff, der den Kompletten Kofferraum des SAMRT incl. Sitzrückenlehnen & Kofferaumdeckel abdeckt/schütz. Vermutlich werde ich einen Prototyp zum nächsetn SMARTFRIENDS-Treffen am 24. Juni 2000: Sternfahrt zur Mitte Bayerns dabei haben werde.
Wegen der Göße des Bildes habe ich es Absichtlich nicht mit ausführen lassen. Wers sehen will muß es hat anklicken.
Fragen beantworte ich natürlich auch ( wenn ich kann )
Ach ja, last not least: Der Preis wird 198DM betragen
Sieht tauglich aus o.T. -- Hugo -- 08.06.2000 16:44:25 [#29740]
: Hi Leute,
: für die jenigen, die kommerzielle Postings hier hassen bitte gleich
: zur nächsten Mail gehen. Für alle anderen an bei ein Link, sorry
: die Datei ist ~1MB groß.
: Bilder von einer etwas anderen Kofferaumabdeckung die mein Bruder
: und sein Chef zu verantworten haben. Was ich bisher davon gehört
: habe, war recht interessant ( für mich ). es ist eine art flies
: Stoff, der den Kompletten Kofferraum des SAMRT incl.
: Sitzrückenlehnen & Kofferaumdeckel abdeckt/schütz.
: Vermutlich werde ich einen Prototyp zum nächsetn
: SMARTFRIENDS-Treffen am 24. Juni 2000: Sternfahrt zur Mitte
: Bayerns dabei haben werde.
: Wegen der Göße des Bildes habe ich es Absichtlich nicht mit
: ausführen lassen. Wers sehen will muß es hat anklicken.
: Fragen beantworte ich natürlich auch ( wenn ich kann )
: Ach ja, last not least: Der Preis wird 198DM betragen
Re: Achtung Kofferraum Abdeckung ( zu verkaufen ) -- MO -- 09.06.2000 08:07:33 [#29801]
: Hi Leute,
: für die jenigen, die kommerzielle Postings hier hassen bitte gleich
: zur nächsten Mail gehen. Für alle anderen an bei ein Link, sorry
: die Datei ist ~1MB groß.
: Bilder von einer etwas anderen Kofferaumabdeckung die mein Bruder
: und sein Chef zu verantworten haben. Was ich bisher davon gehört
: habe, war recht interessant ( für mich ). es ist eine art flies
: Stoff, der den Kompletten Kofferraum des SAMRT incl.
: Sitzrückenlehnen & Kofferaumdeckel abdeckt/schütz.
: Vermutlich werde ich einen Prototyp zum nächsetn
: SMARTFRIENDS-Treffen am 24. Juni 2000: Sternfahrt zur Mitte
: Bayerns dabei haben werde.
: Wegen der Göße des Bildes habe ich es Absichtlich nicht mit
: ausführen lassen. Wers sehen will muß es hat anklicken.
: Fragen beantworte ich natürlich auch ( wenn ich kann )
: Ach ja, last not least: Der Preis wird 198DM betragen
Hallo Harald,
sag bescheid wenn das Teil erhältlich ist, bin interressiert.
Gruß
MO
Re: Werbung im Forum -- Hermann (smart-club.de Team) -- 09.06.2000 11:28:20 [#29835]
Hallihallo,
die gesamten smart-club.de Seiten sind werbefrei und werden von allen Mitgliedern des e.V. gesponsort bzw. bezahlt. Werbefrei heisst, dass wir (von Werbung) unabhängig sind und somit hier:
- keine Werbebanner zu sehen sind,
- keine bezahlten Links von Firmen vorhanden sind,
- keine "gesponsorten" Zubehörseiten von Firmen vorhanden sind,
- keine Interessenskonflikte/Abhängigkeiten entstehen können
Sicherlich ist es nicht immer leicht, die Grenze zwischen Information und Werbung eindeutig zu ziehen:
-Eindeutige Werbepostings:
(Urheber des Beitrags und Anbieter sind identisch) mit kommerziellem Interesse werden hier im Forum sofort gelöscht.
-Die Grauzone:
Es eine eine Grauzone (z.B. "offensichtlich" gefälschte positive Erfahrungsberichte zu Werbezwecken usw.) wo es schwer ist, die Werbung eindeutig nachzuweisen. Im Zweifelsfalle bleibt der Beitrag im Forum stehen und wird nicht entfernt.
-Erfahrungsberichte/Informationen:
Eigene Erfahrungen mit einem Produkt sind Informationen, dienen dem Erfahrungsaustausch und gehören somit natürlich hier ins Forum.
Fazit:
Wenn sich alle freundlicherweise daran halten, und das Forum nicht zu Werbezwecken missbrauchen, brauchen wir auch nichts löschen.
smarte Grüße
Hermann
(smart-club.de Team)
PS: Da auf den Beitrag hier schon Antworten erfolgt sind, bleibt der Beitrag diesmal noch ausnahmsweise im Forum stehen.
Smart-Tönungsfolie mit Smartlogo (jetzt aber mit Link!) -- Michael Huhn -- 08.06.2000 14:28:28 [#29733]
Schaut mal unter folgendem Link, dort bekommt Ihr für 75,- eine passend zugeschnittene wiederablösbare Heckscheibenfolie mit großem Smartlogo!
Re: Smart-Tönungsfolie mit Smartlogo (jetzt aber mit Link!) -- Hans -- 08.06.2000 15:56:33 [#29736]
: Schaut mal unter folgendem Link, dort bekommt Ihr für 75,- eine
: passend zugeschnittene wiederablösbare Heckscheibenfolie mit
: großem Smartlogo!
Hi Michael,
na das ist doch mal was. Und das Ganze noch zu einem tollen Preis.
Ich werde mir die Folie mal bestellen und testen.
Allerdings ohne den Aufkleber. Ist ja fast geschenkt zu dem Preis,
und wenn's nix wird, kann man sie ja einfach in den gelben Sack stopfen.
Chiao vom Hans, der sich immer ueber so schnaeppchen freut.
Re: Smart-Tönungsfolie mit Smartlogo (jetzt aber mit Link!) -- Mac -- 09.06.2000 08:14:47 [#29804]
: Hi Michael,
: na das ist doch mal was. Und das Ganze noch zu einem tollen Preis.
: Ich werde mir die Folie mal bestellen und testen.
: Allerdings ohne den Aufkleber. Ist ja fast geschenkt zu dem Preis,
: und wenn's nix wird, kann man sie ja einfach in den gelben Sack
: stopfen.
Und deine Scheiben sind total verschmieret vom Klebefilm der Folie.
Kriegst du nicht mal mit Spiritus ab. Außer du nimmst ne Woche Urlaub.
Ich empfehle zu Foliatec zu fahren und Heck- sowie beide Seitenscheiben mit tiefschwarzer Folie bekleben zu lassen.
Die geben 3 Jahre Garantie gegen Blasenbildung u.s.w.
Kostet zwar 300.- incl. Einbau und Material, sieht aber super professionell aus!
: Chiao vom Hans, der sich immer ueber so schnaeppchen freut.
Re: Smart-Tönungsfolie mit Smartlogo (jetzt aber mit Link!) -- Hans -- 09.06.2000 08:53:39 [#29814]
: Und deine Scheiben sind total verschmieret vom Klebefilm der Folie.
: Kriegst du nicht mal mit Spiritus ab. Außer du nimmst ne Woche
: Urlaub.
: Ich empfehle zu Foliatec zu fahren und Heck- sowie beide
: Seitenscheiben mit tiefschwarzer Folie bekleben zu lassen.
: Die geben 3 Jahre Garantie gegen Blasenbildung u.s.w.
: Kostet zwar 300.- incl. Einbau und Material, sieht aber super
: professionell aus!
Hallo Mac,
Auf der Seite steht extra ohne Kleber!!!!!
Mit Foliatec geb ich Dir recht, aber hat auch seinen Preis. Und wenn ich's dann nicht mehr will, hab ich auch die Arbeit den Kleber abzufummeln und werf 3-4 Hundert Maerker in den Muell.
Zum Thema Scheibenfolie gab's vor kurzem uebrigens hier schon mal einen endlosen Thread.
Chiao Hans
Ich glaube mal gehört zu haben... -- Robert (00179) -- 08.06.2000 16:23:14 [#29737]
...daß dieses Forum ein FORUM ist und keine Werbeplattform !
Auch daß Du Dich im Marktplatz damit aufbaust, finde ich nicht so toll, schließlich heißt es dort ausdrücklich "Der Marktplatz (Biete/Suche/Tausche) dient ausschließlich dazu, Angebote von smart-Fahrerinnen und -Fahrern in den Kategorien "Biete", "Suche" und "Tausche" für ihre smarts sowie die (gebrauchten bzw. unbenutzten) Zubehörteile ihres smarts von Privat an Privat hier kostenlos zu veröffentlichen."
Merke:"Privat an Privat", nicht irgendwelche Geschäftemacher wie Du !!!
Wenn Du unbedingt auf Kundenfang gehen willst, dann laß Dich halt auf die Link-Seite setzen...
Gruß, Robert "Diesel King" (00179)
Ich finds o.k.! -- Christian -- 08.06.2000 20:26:25 [#29760]
Hallo Robert,
kein Mensch zwingt Dich, diesen Beitrag anzuschauen !
Ich schaue bestimmt nicht jeden Tag auf die Link-Liste, aber ich bin jeden Tag im Forum ! Und deshalb bin ich daran interessiert, hier auf so etwas aufmerksam gemacht zu werden !!!
Gruß
Christian
Ich finde es gehört doch hierher.. -- Dave -- 08.06.2000 21:22:34 [#29766]
Hallo zusammen
Auch wenn dies kein passendes Angebot für mich ist, ich finde es gehört doch hierhin. Ich schaue ja in dieses Forum um neues über den Smart zu erfahren und dazu gehören auch solche Infos.
Danke, Dave
Und wo die Grenze ziehen ? -- Robert (00179) -- 08.06.2000 21:45:12 [#29770]
: Auch wenn dies kein passendes Angebot für mich ist, ich finde es
: gehört doch hierhin. Ich schaue ja in dieses Forum um neues über
: den Smart zu erfahren und dazu gehören auch solche Infos.
Im Prinzip ja richtig - aber wenn Du das hier gestattest, dann müssen auch alle anderen Tuner, Ausrüster und Ausstatter ebenfalls das Recht haben, hier Werbung zu machen !
Und wenn Du das erlauben willst, dann platzt das Forum bald aus allen Nähten, weil dann AMG, Brabus, CS, CSW, Digi-Tec, Digit-Power, H&S, Opera, Schmidt, SW Exclusive und Wetterauer (und bestimmt noch ein paar mehr, die nicht auf der Linkliste stehen) ebenfalls Ihre Neuheiten und Sonderangebote hier veröffentlichen wollen.
Und DIESES Forum würde ich nicht mehr lesen wollen !!!
Vielleicht sollten wir ein zweites Forum nur für Werbebeiträge aufmachen... ;-)
Ist meine Meinung ! Was sagen andere dazu ?
Gruß, Robert (00179)
Re: Ich glaube mal gehört zu haben...Meckerer finden sich immer o.T. -- schmucki -- 08.06.2000 21:37:45 [#29768]
: ...daß dieses Forum ein FORUM ist und keine Werbeplattform !
: Auch daß Du Dich im Marktplatz damit aufbaust, finde ich nicht so
: toll, schließlich heißt es dort ausdrücklich "Der
: Marktplatz (Biete/Suche/Tausche) dient ausschließlich dazu,
: Angebote von smart-Fahrerinnen und -Fahrern in den Kategorien
: "Biete", "Suche" und "Tausche" für
: ihre smarts sowie die (gebrauchten bzw. unbenutzten)
: Zubehörteile ihres smarts von Privat an Privat hier kostenlos zu
: veröffentlichen."
: Merke:"Privat an Privat", nicht irgendwelche
: Geschäftemacher wie Du !!!
: Wenn Du unbedingt auf Kundenfang gehen willst, dann laß Dich halt
: auf die Link-Seite setzen...
: Gruß, Robert "Diesel King" (00179)
Jetzt bleibt mal auf dem Teppich! Es ist o.k.(o.T.) -- S.Mart(in) -- 08.06.2000 23:06:30 [#29780]
Re: Werbung im Forum -- Hermann (smart-club.de Team) -- 09.06.2000 11:26:13 [#29834]
Hallihallo,
die gesamten smart-club.de Seiten sind werbefrei und werden von allen Mitgliedern des e.V. gesponsort bzw. bezahlt. Werbefrei heisst, dass wir (von Werbung) unabhängig sind und somit hier:
- keine Werbebanner zu sehen sind
- keine bezahlten Links von Firmen vorhanden sind
- keine "gesponsorten" Zubehörseiten von Firmen vorhanden sind
- keine Interessenskonflikte/Abhängigkeiten entstehen können
Sicherlich ist es nicht immer leicht, die Grenze zwischen Information und Werbung eindeutig zu ziehen:
-Eindeutige Werbepostings:
(Urheber des Beitrags und Anbieter sind identisch) mit kommerziellem Interesse werden hier im Forum sofort gelöscht.
-Die Grauzone:
Es eine eine Grauzone (z.B. "offensichtlich" gefälschte positive Erfahrungsberichte zu Werbezwecken usw.) wo es schwer ist, die Werbung eindeutig nachzuweisen. Im Zweifelsfalle bleibt der Beitrag im Forum stehen und wird nicht entfernt.
-Erfahrungsberichte/Informationen:
Eigene Erfahrungen mit einem Produkt sind Informationen, dienen dem Erfahrungsaustausch und gehören somit natürlich hier ins Forum.
Fazit:
Wenn sich alle freundlicherweise daran halten, und das Forum nicht zu Werbezwecken missbrauchen, brauchen wir auch nichts löschen.
smarte Grüße
Hermann
(smart-club.de Team)
PS: Da auf den Beitrag hier schon Antworten erfolgt sind, bleibt der Beitrag diesmal noch ausnahmsweise im Forum stehen.
Man o Man, bist Du ein Sitzpinkler!!! -- Jörg Brüstle -- 09.06.2000 16:53:31 [#29855]
Re: Man o Man, bist Du ein Sitzpinkler!!! -- Markus -- 09.06.2000 17:44:54 [#29865]
Und Du ein Stänker!!!! o.T.
Wenn schon im sitzen; dann aber mit ..... -- smart99 -- 09.06.2000 19:35:10 [#29876]
PC !!!!!
Forum vs. Kommerz -- GvO 330 -- 10.06.2000 09:44:39 [#29901]
: "...daß dieses Forum ein FORUM sei und keine Werbeplattform!"
Hi, smarties,
im Wesentlichen ist m.E. Herrmann und Robert zuzustimmen.
Trotzdem noch einige kurze Anmerkungen:
Wir sollten tatsächlich die Grenze klar ziehen, ob einem Eindringen des Kommerzes deutlich ein Riegel vorgeschoben werden sollte, oder ob mehr "Toleranz" gegenüber Leuten, die - wie auch immer - Ihr Geld mit smart-Accesoires verdienen wollen gezeigt werden sollte. Mir will scheinen, daß die ganze Problematik relativ schwammig, sprich inkonsquent gehandhabt wird. Denn, wenn postuliert wird, das Forum, die Site seien werbefrei (was ich begrüße), sticht durchaus das Argument, dann dürfe man auch keinen Link auf eine kommerzielle Seite (smartplus?)seitens des Forums (Clubs) zulassen.
Für mich heißt das: klare Trennung zwischen Club und kommerziellen Interessen ist vonnöten. Links zu Firmen auf der Club-Site sind erlaubt. (Schließlich leben wir nicht im Heimatfilm, sondern in einer Welt, die den Handel, das Verkaufen zu seiner obersten Maxime erklärt hat)
Was den Stil der Auseinandersetzung angeht, ist wahrlich eine Verrohung der Sitten durch Einige von "uns" omnipräsent. Zumindest möchte ich sehr darum bitten, den Versuch zu unterlassen, unterschiedlichen Standpunkten durch persönliche Beleidigungen und Beschimpfungen mehr Gewicht zu verleihen.
smartige Pfingsten
wünscht Gerd
PS. Beleidigt den "DieselKing" nicht
Danke, Gerd ! (o.T.) -- Robert (00179) -- 10.06.2000 15:09:20 [#29929]
: Was den Stil der Auseinandersetzung angeht, ist wahrlich eine
: Verrohung der Sitten durch Einige von "uns"
: omnipräsent. Zumindest möchte ich sehr darum bitten, den Versuch
: zu unterlassen, unterschiedlichen Standpunkten durch persönliche
: Beleidigungen und Beschimpfungen mehr Gewicht zu verleihen.
: smartige Pfingsten
: wünscht Gerd
: PS. Beleidigt den "DieselKing" nicht
Danke, das hört man gern !!! :-)))
Und um das Ganze noch ein wenig zu entspannen:
Ein Mann kommt in einen Spielzeugladen und sucht eine Barbiepuppe für seine Tochter. "Wieviel kostet die Barbie dort im Fenster?"
Die Verkäuferin fragt: "Welche Barbie? Wir haben ...
Sportbarbies für 19,95
Ballhausbarbies für 19,95
Shoppingbarbies für 19,95
Strandbarbies für 19,95
Nachtclubbarbies für 19,95
und geschiedene Barbies für 265,-"
Der Mann fragt: "Wieso ist die geschiedene Barbie so teuer?"
"Das ist doch klar: Zur geschiedenen Barbie gibt's Kens Haus, Kens Auto, Kens Boot, Kens Möbel und noch allerlei mehr dazu..."
Re: Forum vs. Kommerz -- Hermann (smart-club.de Team) -- 10.06.2000 20:36:14 [#29955]
Hallo Gerd,
: ...postuliert wird, das Forum, die Site seien werbefrei (was ich
: begrüße), sticht durchaus das Argument, dann dürfe man auch
: keinen Link auf eine kommerzielle Seite (smartplus?)seitens des
: Forums (Clubs) zulassen.
: Für mich heißt das: klare Trennung zwischen Club und kommerziellen
: Interessen ist vonnöten.
Wenn ich mir ein neues Zubehörteil für meinen smart gekauft habe und damit zufrieden/unzufrieden bin, gebe ich die Erfahrung gerne weiter mit Nennung des Produkts und ggf. auch mit dem entsprechenden Link. Da ich weder Hersteller noch Vertreiber des Produkts bin, sondern Kunde, tue ich hiermit meine Meinung kund und machen keine kommerzielle Werbung für ein Produkt.
Im angesprochenen Falle hat Corvin seine Erfahrung als Kunde mit dem Putzmittel xxx mitgeteilt, warum soll er diese nicht weitergeben und auch den Link zum Hersteller mit angeben? Er ist doch nicht der Hersteller oder Vertreiber.
Soll er schreiben, er putzt seinen smart mit einen Produkt, dessen Namen er hier nicht nennen darf und dessen Hersteller auch nicht genannt werden darf, da dies sonst Werbung wäre? Wo bleibt dann der Nutzen seiner Erfahrung bzw. die Information dazu?
Im Gegensatz dazu ist jedes Produktplacement vom Hersteller und/oder Vertreiber kein Erfahrungsaustausch sondern klare Werbung und gehört somit nicht ins Forum.
smarte Grüße
Hermann
da gibt´s aber ein Problem... -- Hans G. Mein -- 11.06.2000 14:23:31 [#29990]
...nämlich jenes, dass jeder hier posten kann, wie er will - ohne das es eine Kontrolle gibt, wer wirklich dahintersteckt!
Man beachte hierzu das folgende, von mir absichtlich und bewusst gefakte Beispiel!
Hans G. Mein
: Hallo Gerd,
: Wenn ich mir ein neues Zubehörteil für meinen smart gekauft habe
: und damit zufrieden/unzufrieden bin, gebe ich die Erfahrung
: gerne weiter mit Nennung des Produkts und ggf. auch mit dem
: entsprechenden Link. Da ich weder Hersteller noch Vertreiber des
: Produkts bin, sondern Kunde, tue ich hiermit meine Meinung kund
: und machen keine kommerzielle Werbung für ein Produkt.
: Im angesprochenen Falle hat Corvin seine Erfahrung als Kunde mit
: dem Putzmittel xxx mitgeteilt, warum soll er diese nicht
: weitergeben und auch den Link zum Hersteller mit angeben? Er ist
: doch nicht der Hersteller oder Vertreiber.
: Soll er schreiben, er putzt seinen smart mit einen Produkt, dessen
: Namen er hier nicht nennen darf und dessen Hersteller auch nicht
: genannt werden darf, da dies sonst Werbung wäre? Wo bleibt dann
: der Nutzen seiner Erfahrung bzw. die Information dazu?
: Im Gegensatz dazu ist jedes Produktplacement vom Hersteller
: und/oder Vertreiber kein Erfahrungsaustausch sondern klare
: Werbung und gehört somit nicht ins Forum.
: smarte Grüße
: Hermann
ACHTUNG - gefakter Beitrag! :) -- Gerd Schröder -- 11.06.2000 14:26:04 [#29991]
Liebe Gemeinde!
Ich als Bundeskanzler finde den Smart auch ganz toll und werde jetzt den gesamten Behördenfuhrpark des Bundeskanzleramtes auf gepanzerte Smarts umstellen!
Schiesst doch, schiesst doch!
Gerd "wenn ich König von Deutschland wär" Schröder
: ...nämlich jenes, dass jeder hier posten kann, wie er will - ohne
: das es eine Kontrolle gibt, wer wirklich dahintersteckt!
: Man beachte hierzu das folgende, von mir absichtlich und bewusst
: gefakte Beispiel!
: Hans G. Mein
Re: da gibt´s aber ein Problem... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 11.06.2000 16:08:50 [#29994]
Hallo Hans,
: ...nämlich jenes, dass jeder hier posten kann, wie er will - ohne
: das es eine Kontrolle gibt, wer wirklich dahintersteckt!
: Man beachte hierzu das folgende, von mir absichtlich und bewusst
: gefakte Beispiel!
ganz so schlimm ist es wohl nicht. Wenn ein Beitrag arg nach Werbung "riecht", wie z.B. der vor einiger Zeit gepostete Beitrag eines angeblichen Porschefahrers, der, nachdem ihn zwei CS-smarts überholt haben, gleich einen smart kaufen will, fällt sowas schon auf.
Genauso fällt auf, wenn ein Produkt mehrfach "gelobt" wird.
Zur Not können wir uns bei verdächtigen Beiträgen auch die IP des Absenders näher ansehen, die jeder Beitrag hier intern hinterlässt.
Deine beiden Postings hinterlassen z.B. neben der IP zusätzlich auch noch den konkreten Absende-Server mail.xxx.de im Klartext, wobei xxx hier für die Domain steht. Dynamische IP's sind zumindest geografisch (Einwahlknoten) eindeutig zuzuordnen.
Klar ist, wer sich die Mühe macht, an wechselnden Standorten intelligent gefakte Beiträge abzusetzen, dem wird man so schnell nicht auf die Schliche kommen. Aber lieber so, als alles zu verbieten.
smarte Pfingsten und viel Spass beim surfen
Hermann
OK, Herrmann, damit kann ich leben. (oT) -- GvO 330 -- 13.06.2000 12:38:56 [#30098]
: Hallo Gerd,
: Wenn ich mir ein neues Zubehörteil für meinen smart gekauft habe
: und damit zufrieden/unzufrieden bin, gebe ich die Erfahrung
: gerne weiter mit Nennung des Produkts und ggf. auch mit dem
: entsprechenden Link. Da ich weder Hersteller noch Vertreiber des
: Produkts bin, sondern Kunde, tue ich hiermit meine Meinung kund
: und machen keine kommerzielle Werbung für ein Produkt.
: Im angesprochenen Falle hat Corvin seine Erfahrung als Kunde mit
: dem Putzmittel xxx mitgeteilt, warum soll er diese nicht
: weitergeben und auch den Link zum Hersteller mit angeben? Er ist
: doch nicht der Hersteller oder Vertreiber.
: Soll er schreiben, er putzt seinen smart mit einen Produkt, dessen
: Namen er hier nicht nennen darf und dessen Hersteller auch nicht
: genannt werden darf, da dies sonst Werbung wäre? Wo bleibt dann
: der Nutzen seiner Erfahrung bzw. die Information dazu?
: Im Gegensatz dazu ist jedes Produktplacement vom Hersteller
: und/oder Vertreiber kein Erfahrungsaustausch sondern klare
: Werbung und gehört somit nicht ins Forum.
: smarte Grüße
: Hermann
Überhaupt zugelassen? -- Gustav Miller -- 09.06.2000 16:58:21 [#29857]
Wenn ihr das ganze so seht, dann müsstet ihr aber auch den Link auf Smartplus unterbinden. Ich persönlich finde das Produkt zum Beispiel und vor allem dessen Posting hier sehr nützlich, nur frage ich mich, ob das Ding auch die ABE Zulassung oder sonstige "Aufkleber" hat. So wurde mir gesagt, dass wenn keine Zertifizierung auf der Folie für Außenstehende (Polizei) sichtbar ist, dass es dann Ärger bzw Kosten geben/verursachen kann.
Re: Überhaupt zugelassen? -- adam -- 09.06.2000 17:45:49 [#29866]
: Wenn ihr das ganze so seht, dann müsstet ihr aber auch den Link auf
: Smartplus unterbinden. Ich persönlich finde das Produkt zum
: Beispiel und vor allem dessen Posting hier sehr nützlich, nur
: frage ich mich, ob das Ding auch die ABE Zulassung oder sonstige
: "Aufkleber" hat. So wurde mir gesagt, dass wenn keine
: Zertifizierung auf der Folie für Außenstehende (Polizei)
: sichtbar ist, dass es dann Ärger bzw Kosten geben/verursachen
: kann.
hi!
ich denke nicht, dass es ärger geben sollte, solange du deinen rechten aussenspiegel noch dran hast.
cya
adam
Re: Überhaupt zugelassen? -- Michael Huhn -- 09.06.2000 20:26:42 [#29882]
: Wenn ihr das ganze so seht, dann müsstet ihr aber auch den Link auf
: Smartplus unterbinden. Ich persönlich finde das Produkt zum
: Beispiel und vor allem dessen Posting hier sehr nützlich, nur
: frage ich mich, ob das Ding auch die ABE Zulassung oder sonstige
: "Aufkleber" hat. So wurde mir gesagt, dass wenn keine
: Zertifizierung auf der Folie für Außenstehende (Polizei)
: sichtbar ist, dass es dann Ärger bzw Kosten geben/verursachen
: kann.
Die Folie besitzt selbstverständlich eine ABE und auch eine von außen lesbare ABE-Nummer.
und nachdem man mich ja sowieso schon... -- Robert (00179) -- 09.06.2000 22:21:06 [#29888]
als Meckerer und Sitzpinkler tituliert hat (fällt Euch wirklich nichts kreativeres ein ?) erlaube ich mir gleich noch eine Frage:
Hat sich MCC oder Daimler eventuell dieses in der Folie enthaltene Logo als Markenzeichen schützen lassen ? Wenn dem so ist, dürfte dem Anbieter in nächster Zeit eher unangenehme Post ins Haus flattern - oder hat er etwa einen Vertrag über die Nutzungsrechte ???
Ich hoffe nur, daß es nicht auf den Club zurückfällt, wenn hier tatsächlich ein Verfahren wegen Markenpiraterie angestrengt wird, weil die Werbung dafür (nichts anderes ist es ja !) auf der Page vom Smart-Club.de zu finden ist...
Nachdenklichen Gruß von
Robert (00179)
hast du sorgen -- Jörg Brüstle -- 10.06.2000 06:40:11 [#29895]
kümmere dich doch um deinen eigenen mist.
michael soll so weiter machen, das ist schon i.o. und mcc wird sich n scheiß drum kümmern, das sag ich dir.
behalte deine gehirnausdünstungen lieber für dich
jb
Super Kommentar!! -- Markus -- 10.06.2000 08:25:39 [#29897]
: kümmere dich doch um deinen eigenen mist.
: michael soll so weiter machen, das ist schon i.o. und mcc wird sich
: n scheiß drum kümmern, das sag ich dir.
: behalte deine gehirnausdünstungen lieber für dich
: jb
Kann das sein dass Du und deine Alte ein wenig streitsüchtig sind!!??
Alle eure Postings sind geballter Bullshit!!!
Markus S.
Re: Sei ja vorsichtig -- Jessica Brüstle -- 10.06.2000 17:45:50 [#29946]
: ... deine Alte ein wenig streitsüchtig
: sind!!??
: Alle eure Postings sind geballter Bullshit!!!
: Markus S.
Lieber Markus,
sei ja vorsichtig mit Deinen Äusserungen mir gegenüber. DU kennst mich überhaupt nicht und ich habe schon seit langer Zeit nichts mehr in dieses Forum geschrieben. Wenn 3. unter meinem Namen und meiner e-mail schreiben, kann nichts dagegen tun.Ich bin seit einem halben Jahr stiller Beobachter.Wenn Du noch weitere Probleme hast, maile doch direkt.
Gruss J.
Re: Sei ja vorsichtig -- Markus -- 10.06.2000 19:22:34 [#29951]
: Lieber Markus,
: sei ja vorsichtig mit Deinen Äusserungen mir gegenüber. DU kennst
: mich überhaupt nicht und ich habe schon seit langer Zeit nichts
: mehr in dieses Forum geschrieben. Wenn 3. unter meinem Namen und
: meiner e-mail schreiben, kann nichts dagegen tun.Ich bin seit
: einem halben Jahr stiller Beobachter.Wenn Du noch weitere
: Probleme hast, maile doch direkt.
: Gruss J.
Hallo Jessica,
ist echt lustig, in welchen Ton Ihr auf andere losgeht und dann wenn das Echo ebenfalls etwas rauher ausfällt fast zu heulen anfangt!!
Echt jämmerlich!!!
Hoffe Du hast Dich inzwischen ausgeheult (kannst ja Mama anrufen!!).
Markus S.
P.S. Auf Drohungen würde ich an Deiner Stelle nicht setzten (von wegen sei bloss vorsichtig) könnte buchstäblich ins Auge gehen!!
Sollte Dein Beitrag tasächlich gefaked sein gilt o.g. eben für den entsprechenden Verfasser!!
Kann mal jemand diesen Thread beenden??? (OT) -- Kai Timmerherm -- 10.06.2000 20:20:23 [#29953]
---------ENDE---------------------- -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#29956]
LINKURL>Hier ist Ende und jetzt frohe Pfingsten :-)
smarte Grüße Hermann
Re: hast du sorgen -- Robert (00179) -- 10.06.2000 14:32:42 [#29922]
Sehr geehrter Herr Brüstle !
: kümmere dich doch um deinen eigenen mist.
Dies ist ein Diskussionsforum. Wenn sich jeder nur "um seinen eigenen Mist" kümmert, dürfte der Verkehr hier schlagartig zum Erliegen kommen.
: michael soll so weiter machen, das ist schon i.o.
Womit soll er weitermachen ?
Mit dem Einsetzen von Werbepostings ? Ich denke mal, da wird schon irgendwann einmal der Webmaster einschreiten.
Oder mit dem Vertrieb von evtl. geschützten Markenzeichen ? ICH hindere ihn nicht daran, das muß schließlich jeder selbst wissen.
: und mcc wird sich
: n scheiß drum kümmern, das sag ich dir.
So, so, das sagen Sie mir. Wer weiß, vielleicht sehen das die Verantwortlichen dort doch noch etwas anders...
: behalte deine gehirnausdünstungen lieber für dich
Und langsam verstehe ich auch, warum Sie bei einigen Mitgliedern im Club einen relativ schlechten Ruf haben.
Hochachtungsvoll
R. Delhey
gefakter Beitrag? -- Hans G. Mein -- 10.06.2000 15:50:59 [#29935]
Sagt mal, ist dieser Beitrag vielleicht einfach nur gefakt? Irgendwie würde ich das auch nicht ausschliessen wollen (ist mit mir selbst auch schonmal gemacht worden, um mich zu verunglimpfen; einige werden sich erinnern)
Falls nicht, dann bleibt natürlich die Frage, an welchem Atomkraftwerk der Autor des Postings lebt...
nachdenkliche Grüsse
Hans G. Mein
: kümmere dich doch um deinen eigenen mist.
: michael soll so weiter machen, das ist schon i.o. und mcc wird sich
: n scheiß drum kümmern, das sag ich dir.
: behalte deine gehirnausdünstungen lieber für dich
: jb
Ja ja, die Brüstles... *Ohren zuhalt* (OT) -- Kai Timmerherm -- 10.06.2000 17:39:16 [#29945]
Re: und nachdem man mich ja sowieso schon... -- Michael Huhn -- 10.06.2000 10:31:12 [#29903]
: als Meckerer und Sitzpinkler tituliert hat (fällt Euch wirklich
: nichts kreativeres ein ?) erlaube ich mir gleich noch eine
: Frage: Hat sich MCC oder Daimler eventuell dieses in der Folie
: enthaltene Logo als Markenzeichen schützen lassen ? Wenn dem so
: ist, dürfte dem Anbieter in nächster Zeit eher unangenehme Post
: ins Haus flattern - oder hat er etwa einen Vertrag über die
: Nutzungsrechte ???
: Ich hoffe nur, daß es nicht auf den Club zurückfällt, wenn hier
: tatsächlich ein Verfahren wegen Markenpiraterie angestrengt
: wird, weil die Werbung dafür (nichts anderes ist es ja !) auf
: der Page vom Smart-Club.de zu finden ist...
: Nachdenklichen Gruß von
: Robert (00179)
Ich weiß nicht, ob du mit diesem Posting irgendjemanden auf irgendwelche schmutzigen Ideen bringen wolltest, aber da sowieso jeder die Folie ohne Logo haben wollte wird sie ab sofort nur noch ohne Logo angeboten, wobei dir dazu sicher wieder etwas anderes einfällt ;-)
schmutzige Ideen -- Robert (00179) -- 10.06.2000 14:21:27 [#29916]
: Ich weiß nicht, ob du mit diesem Posting irgendjemanden auf
: irgendwelche schmutzigen Ideen bringen wolltest, aber da sowieso
: jeder die Folie ohne Logo haben wollte wird sie ab sofort nur
: noch ohne Logo angeboten, wobei dir dazu sicher wieder etwas
: anderes einfällt ;-)
Lieber Michael !
Wenn es mir darum gegangen wäre, Dich in die Pfanne zu hauen, hätte ich sicherlich kein solches Posting hier reingesetzt, sondern direkt eine e-mail mit Link an MCC rausgeschickt. Habe ich aber nicht !!!
Alles was ich wollte, war, jemanden ein wenig zum Nachdenken zu bringen - vielen Dank für die Verdächtigung !
Gruß, Robert
*der immer noch der Meinung ist, daß das Forum ein Forum und keine Werbeplattform ist*
Re: schmutzige Ideen -- Hans -- 10.06.2000 17:27:50 [#29944]
: Gruß, Robert
: *der immer noch der Meinung ist, daß das Forum ein Forum und keine
: Werbeplattform ist*
Aber Robert,
ich muß doch erst mal wissen, was es alles an Werbung/Zubehör gibt um darüber zu diskutieren.
Hans
Re: schmutzige Ideen -- Marc G. Franzen -- 11.06.2000 12:41:32 [#29984]
: Aber Robert,
: ich muß doch erst mal wissen, was es alles an Werbung/Zubehör gibt
: um darüber zu diskutieren.
Stimmt - und genau dafür gibt es unserre Zubehörseiten, auf die wir gerne Zubehör für den smart aufnehmen, wenn man uns darum bittet :-)
Grüße
Marc
Smart-Tönungsfolie mit Smartlogo -- Michael Huhn -- 08.06.2000 14:26:54 [#29732]
Schaut mal unter folgendem Link, dort bekommt Ihr für 75,- eine passend zugeschnittene wiederablösbare Heckscheibenfolie mit großem Smartlogo!
Golden Girl´s ( Smart´s ) ?? -- JoshPenner -- 08.06.2000 14:13:00 [#29731]
Hallo,
mich würde mal folgendes interessieren:
- wer hat nun bereits mit seinem "kleinen" die 100 000 km
überschritten ?
- welche ( falls überhaupt ) Mängel gab es und das bei welchem
Kilometerstand ?
Eventuell läßt sich so erkennen, ob es da Teile gibt, die bei X-Kilometern den Geist aufgeben ..... ??
Gruß Jörg
Smart&Pflege -- Sascha Matthes -- 08.06.2000 12:38:40 [#29725]
Tach Zusammen!
Die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt.Aber heute ist so schönes Wetter und ich möchte meinen Kleinen gerne mal Polieren.
Geht das so einfach? Oder muß ich was beachten?
gruß Sascha
Re: Smart&Pflege -- Benni -- 08.06.2000 13:42:56 [#29728]
Hallo!
In der Bedienungsanleitung wird ja darauf hingewiesen, dass die Tridion-Zelle nicht mit der Maschine poliert werden soll!
Falls Du lackierte Bodypanals hast, solltest Du nur darauf achten, dass der Lack alt genug ist - ich habe gelesen, dass er erst nach ca. einem Jahr völlig ausgehärtet ist - und somit gut polierbar.
Prinzipiell ist bei relativ neuen Lacken auch nur eine reine Wachspolitur zu empfehlen, da die Lackschicht ja sonst mit jedem Polieren an Dicke verliert!
Gruß Benni
Re: Smart&Pflege -- Rolf -- 08.06.2000 22:49:09 [#29775]
Hallo Benni,
mit einer Poliermaschine rangehen ist nicht nötig. Das gibt Kratzer ohne Ende.
Das richtige Poliermittel und die richtigen Poliertücher machen das Arbeiten per Hand wirlklich mühelos.
Sieh mal nach bei www.smartplus.de
Gruß Rolf
Re: Smart&Pflege -- corvin (smart-club.de Team) -- 08.06.2000 15:55:30 [#29735]
Tach Sascha! :o))
Seit wenigen Wochen teste ich ein "Wundermittel" namens
"Protect All".
Du kannst es beim smart auf allen Oberflächen anwenden, außer dem Stoff!
Es eignet sich für Kunststoff (keine weissen Ränder mehr, egal ob die Fläche genarbt ist, oder nicht),
Lack (auch lackierte Alu's),
Glas(!), tolle Wirkung innen und außen,
Gummi,
Acrylglas,
Leder,
und so weiter, und so weiter...
Es ist eine wässrige Flüssigkeit, leicht zu verarbeiten, tolle Wirkung! Zur "Standzeit" kann ich leider noch nichts sagen, da ich noch keine Langzeiterfahrung machen konnte.
Du kannst das Mittel bei Bedarf online bestellen, im (Auto-)Zubehörhandel ist es nicht erhältlich.
Preise und weitere Details findest Du unter dem angegebenen Link.
Viel Erfolg beim Putzen!
Sollte ich etwas vergessen haben, melde Dich ruhig! :o))
Ciao...
Corvin, der seine Jagd nach smarten Putzmittelchen aufgegeben hat, da er nun das Optimum gefunden hat...
: Tach Zusammen!
: Die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt.Aber heute ist so
: schönes Wetter und ich möchte meinen Kleinen gerne mal Polieren.
: Geht das so einfach? Oder muß ich was beachten?
: gruß Sascha
Smart und Navi... -- Stephan -- 08.06.2000 12:11:22 [#29720]
Hallo Leute, ich weiß einige von Euch werden mich jetzt für vollkommen verrückt halten, aber jeder spinnt auf seine Weise..
Mein Smartie wird heute ausgerüstet mit einem Kennwood Navi, mit ausfahrbarem Bischschirm,TV, CD,-Wechsler und Videiorekorder.
...hoffentlich wird er heute noch fertig...
werden dann von den ersten Fahreindrücken berichten,
bis bald
Stephan aus München
PS. Der CS Auspuff ist auch schon geordert, ist aber zur Zeit nicht lieferbar.....hhihihihi
Re: Smart und Navi... -- Christian B. -- 08.06.2000 18:57:23 [#29749]
Hi Stephan..
Ist gar nicht verrückt, ich find die Idee geil..!
Habe grad halt keine Kohle für solche Dinge...Was hat Dich denn das Teil gekostet?
fühl Spass :-)
chris
Re: Smart und Navi... -- Stephan -- 09.06.2000 07:44:54 [#29796]
: Das Teil gibs in München bei der Fa. CarStereocomponents für unschlagbare 4890,-- komlett !!!! Für den Einbau mußt Du ca. 500,-- rechen + Impulsgeber ( der Smart hat kein verwertbares Signal fürs Navi) kostet noch mal ca. 300,-- extra.
Das ganze System läuft seit gestern, und ich sag Euch das ist echt der Hammer.
Der besgeisterte Stephan aus München
Re: Smart und Navi... -- Torsten -- 09.06.2000 08:34:09 [#29809]
Würde der begeisterte Stephan aus München das dem neugierigen Torsten (auch München) mal vorführen, wenn der bittebitte sagt?
Re: Smart und Navi... -- Stephan -- 09.06.2000 10:03:14 [#29827]
: Hi Torsten,
klar, wir Smarties müssen doch zusammenhalten. Außerdem bin ja auch stolz auf das Teil. Schick mir einfach eine Mail und dann treffen wir uns nach Pfingsten mal.
Smart-Buch -- K Bohmeyer -- 08.06.2000 12:05:49 [#29719]
Hallo,
kennt Ihr schon das Smart Buch ?? Habe es vor kurzem in einer Buchhandlung gesehen, aber leider aufgrund von akutem Geldmangel noch nicht gekauft.
Kennt jemand das Buch vielleicht schon ? Lohnt es sich ?
ISBN: 3896522183
Amazon.de Rezession -- Harry Lamer -- 08.06.2000 12:33:55 [#29723]
Siehe Link...
Gruss Harry
Du meintest wohl eher "Reception" .. ;-) ot -- Roman Müller -- 08.06.2000 12:37:50 [#29724]
wirklich...
:-) (O.T.) -- Harry Lamer -- 08.06.2000 12:55:29 [#29726]
Gruss Harry
Re: Smart-Buch -- Hans -- 08.06.2000 16:30:26 [#29739]
: Hallo,
: kennt Ihr schon das Smart Buch ?? Habe es vor kurzem in einer
: Buchhandlung gesehen, aber leider aufgrund von akutem Geldmangel
: noch nicht gekauft.
: Kennt jemand das Buch vielleicht schon ? Lohnt es sich ?
: ISBN: 3896522183
Schau mal im Forum-Archiv nach, wurde vor Kurzem hier angeboten.
Chiao Hans
Re: Smart-Buch -- Magnus -- 08.06.2000 23:25:17 [#29781]
Das Ding liegt hier gerade auf dem tisch und wer auch immer die Rezension bei amazon geschrieben hat, leitet ein wenig in die Irre.
Ich habs noch nicht gelesen, aber allein vom Durchblättern habe ich den Eindruck ein etwas dickeren Smart-Prospekt in der Hand zu halten. Selbst die Bilder sind die offziellen Pressebilder/Katalogbilder von mcc.
Wer glaubt etwas über die Technik zu erfahren, wird hocherfreut sein, daß von den 80 Seiten ganze 9 die Technik beschreiben. Keine Details versteht sich :(
Ich hoffe sehr, daß es bald von den einschlägigen Werkstattbuchverlagen etwas gibt. Wäre allemal interessanter als dieses Ding. Allerdings gibts dafür wohl noch nicht mal eine Vorankündigung.
Insgesamt wahrscheinlich ein nettes büchlein für jemanden, der noch keinen smart hat. Die anderen werden die Prospekte eh schon gelesen haben.
Re: Smart-Buch -- Siggi -- 09.06.2000 10:18:47 [#29830]
: Das Ding liegt hier gerade auf dem tisch und wer auch immer die
: Rezension bei amazon geschrieben hat, leitet ein wenig in die
: Irre.
: Ich habs noch nicht gelesen, aber allein vom Durchblättern habe ich
: den Eindruck ein etwas dickeren Smart-Prospekt in der Hand zu
: halten. Selbst die Bilder sind die offziellen
: Pressebilder/Katalogbilder von mcc.
: Wer glaubt etwas über die Technik zu erfahren, wird hocherfreut
: sein, daß von den 80 Seiten ganze 9 die Technik beschreiben.
: Keine Details versteht sich :(
: Ich hoffe sehr, daß es bald von den einschlägigen
: Werkstattbuchverlagen etwas gibt. Wäre allemal interessanter als
: dieses Ding. Allerdings gibts dafür wohl noch nicht mal eine
: Vorankündigung.
: Insgesamt wahrscheinlich ein nettes büchlein für jemanden, der noch
: keinen smart hat. Die anderen werden die Prospekte eh schon
: gelesen haben.
Die 1.Rezension ist immer verdächtig (Autor,Verlag) und nicht ernst zu nehmen vor allem wenn so sehr geschwärmt wird.
Kein Smart-Fahrer wird sich dieses Buch kaufen aber viele bekommen diese Buch bestimmt geschenkt - nach dem Motto: "Der Tünnes fährt doch einen Smacht. Dat wär doch en tolles Geschenk"
Freut euch drauf!
Siggi
Re: Smart-Buch -- Magnus -- 09.06.2000 11:41:45 [#29837]
Inzwischen hab ich das Buch dann auch mal gelesen. Es gibt vielleicht die ein oder andere Info zur Geschichte des Autos, aber mehr nicht.
Erschreckender Weise sind nicht nur die Bilder geklaut, nein, selbst die Texte. Man stolpert massenweise über Zitate aus den Smart-Prospekten. Tja, und sonst wird noch recht häufig betont, wie umweltfreundlich das ganze doch sei, vonwegen der Philosophie etc.. Wobei in einem Interview mit dem Chefentwickler steht, daß sich selbst mcc inzwischen auf das Auto konzentriert.
Ein schlechtes Buch, aber ein tolles Auto, daß zufällig noch "vernünftig" ist :)
Handyhalterung im Smart -- Mac -- 08.06.2000 11:56:27 [#29718]
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit Handyhaltern im Smart.
Welche passen gut? Taugt die originale Halterung von Smart was?
Kann man die selbst einbauen?
Gruß an alle Smarties.
Klappergeräusche -- Thomas (336) -- 08.06.2000 10:37:39 [#29715]
Hi!
Bei meinem Auto wurde wegen Lackschaden der Fahrersitz getauscht. Irgendwann danach begann mein Smart beim überfahren von starken Bodenwellen irgendwo hinten links zu "knarzen".
Nun habe ich entdeckt, dass auf der rechten Seite zwischen Gurt und Tür unter der Kunststoffverkleidung Dämmmaterial steckt, auf der linken Seite fehlt dieses.
Meine Frage: Muss zum Sitzwechsel die linke Seitenverkleidung (hinter der Fahrertür) abgenommen werden (z.B. wegen Kabel für Seitenairbag)?
Beste Grüße
Thomas
Frage zum Auspuff-Sound -- Gianluca -- 08.06.2000 09:07:04 [#29706]
Ich habe neulich einen Smart mit einem Brabus-Auspuff gesehen, respektive gehört. Seit da an weiss ich, dass ich so ein Teil nie anschaffen werden. (hätte ich auch sonst nicht...)
Aber klingte echt billig. Wie sind eure Erfahrungen.
War das nur eine Attrappe oder klingt der Brabus-Auspuff wirklich so blechig?
Also mir gefällt der Sound des Originalauspuffes ganz gut.
Besonders wenn ich offen fahre, kommt der Sound schön zur Geltung :-)
Das einzige was mir etwas fehlt ist das "Tuff... tuff...tuff" wie beim alten Alfa Spider, wenn man vom Gas gegangen ist :o)
Gianluca
PS: Ein "Surren" vom Elektroantrieb würde mir vom Sound her auch gefallen, oder nicht Felix ? ;-)
Re: Frage zum Auspuff-Sound -- Stephan S. -- 08.06.2000 10:27:00 [#29714]
Hi...
ich habe letztens einen mit dem Auspuff von CS gesehen (gehört) der ist viel satter als die Brabus - wie verarsch ich meine Kunden - Auspuffbüchse.
gruß Stephan
Da schau hin, ein wahrer Kenner -- Hans -- 08.06.2000 16:27:25 [#29738]
: Das einzige was mir etwas fehlt ist das "Tuff...
: tuff...tuff" wie beim alten Alfa Spider, wenn man vom Gas
: gegangen ist :o)
Hi Gianluca,
endlich mal jemand der auch noch richtige Cabrios kennt.
Ich dachte schon hier sind alle smartgeblendet.
ohjehhh ich spuer schon wieder die Pruegel.
Chiao vom Hans, der noch immer seinem Rundheck Spider nachweint.
Re: Da schau hin, ein wahrer Kenner -- Sven -- 08.06.2000 20:26:51 [#29761]
Wie wahr, es geht nichts über einen schönen Spider, außen weiß, innen rot.
Zum Auspuff: bin neulich einen Smart mit Brabus gefahren, klang von innen ganz gut und zog mit Digitec-chipping satt los (170 km/h hihi)
Re: Frage zum Auspuff-Sound -- Günther Müller -- 09.06.2000 06:56:11 [#29791]
Hallo Gianluca,
Du hast einen Original-Brabus gehört.
Hatte auch einen, Klang war nicht so toll, Leistung ebenfalls nicht so toll.
Daraufhin war ich auf einem Leistungsprüfstand um die Leistung zu Testen, mit Brabus und ohne Brabus.
Resultat ich hatte 4 PS verloren. Nach genauerem hinterfragen war das ja eigentlich Klar, Brabus hat einen Serienkat verbaut wahrscheinlich nur mit einem anderen Mantel.
Darufhin habe ich die Anlage verkauft, übrigens platzte nach ca. 4 Wochen der Chrom von den Endrohren ab und der schwarzlackierte Topf verlor ebenfalls seine Farbe.
Ich habe mir dann einen von CS gekauft.
Klang gigantisch sonor und dumpf, eigentlich das was man braucht.
Die Leistungsentfaltung war sehr spürbar besser.
Ich bin mit dieser Anlage auf den gleichen Leistungsprüfstand gefahren und zwar vorher und nachher.
Resultat: Die angegeben 3,5 PS mehrleistung wurde deutlich übertroffen. Es ist eine Mehrleistung von 7 PS Meßbar.
Übrigens, ich habe einen Seriensmart mit 55 PS.
Mein Freund der einen Brabus S1 mit angeblichen 70 PS hat, geht mein Smart in allen Bereichen besser, ich kann Dir Sagen, mein freund kotzt.
Aufgrund der sehr guten Erfahrungen mit dem Auspuff von CS, werde ich ein Tuning nurvon dieser Firma durchführen lassen, da ich mit dem Auspuff nach nunmehr 21.000 km sehr zufrieden bin.
Gruß Günther
: Ich habe neulich einen Smart mit einem Brabus-Auspuff gesehen,
: respektive gehört. Seit da an weiss ich, dass ich so ein Teil
: nie anschaffen werden. (hätte ich auch sonst nicht...)
: Aber klingte echt billig. Wie sind eure Erfahrungen.
: War das nur eine Attrappe oder klingt der Brabus-Auspuff wirklich
: so blechig?
: Also mir gefällt der Sound des Originalauspuffes ganz gut.
: Besonders wenn ich offen fahre, kommt der Sound schön zur Geltung
: :-)
: Das einzige was mir etwas fehlt ist das "Tuff...
: tuff...tuff" wie beim alten Alfa Spider, wenn man vom Gas
: gegangen ist :o)
: Gianluca
: PS: Ein "Surren" vom Elektroantrieb würde mir vom Sound
: her auch gefallen, oder nicht Felix ? ;-)
Komme nur ich nicht in Members Data? (o.T.) -- Hauke (00433) -- 08.06.2000 08:52:11 [#29703]
Re: Bei mir kein Problem (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 09.06.2000 06:18:11 [#29786]
Kotflügel wechseln ... Kosten? -- Hauke -- 08.06.2000 08:50:56 [#29702]
Kotflügel ... blau ... vorne links in Dutt. Meine Frau möchte keine Rückfragen zum Hergang ...
Wie schwierig ist die Reparatur? Was kostet diese? Erfahrungen?
Fahre Blau metallic ...
Danke,
Hauke
ganz billig! -- Max Christian Schmidtke -- 08.06.2000 08:57:39 [#29704]
Hallo Hauke,
kein Problem! Letztes Jahr mußte ich ein schwarzes Panelteil ersetzen lassen (vorne links), das hat etwa 140,00 DM gekostet, wenn ich mich recht entsinne.
Du kannst das Teil aber auch bestellen und selbst einbauen, es ist sehr einfach und das SC gibt Auskunft darüber, wie man das macht.
Ich selbst habe vor drei Wochen mit jemandem einen BP-Tausch gemacht, für alles zusammen haben wir keine zwei Stunden gebraucht.
Gruß, Max
Re: Kotflügel wechseln ... Kosten? -- Torsten -- 08.06.2000 09:38:16 [#29710]
Für true blue metallic wurde mir DM 170,- mit allem genannt. Fahre ich nämlich auch, und man kann ja nie wissen, ob nicht mal "Schwund" ist...
smart BRABUS star-one -- Heinz -- 08.06.2000 08:24:56 [#29699]
Hallo zusammen,
was sagt denn die smart-gemeinde zu diesem smart BRABUS star-one Renner. Würd mich mal interessieren.
Bei mir in der Gegend fährt so ein Flitzer rum. Find ich richtig Schick. 75 PS, Crome-Ausstattung, Leder, und vor allem nette Crome-Felgen mit schön breiten Schlappen.
Cool.
Gruß
Heinz
Re: smart BRABUS star-one -- Gianluca -- 08.06.2000 08:58:31 [#29705]
Meine Meinung:
Chrom gehört zu ner Harley. Beim Smart hat's nichts zu suchen.
Mit dem Rest der Sonderausstattung könnt ich gut leben :o)
smarte Grüsse
Gianluca
Re: smart BRABUS star-one -- Michael -- 08.06.2000 10:09:44 [#29713]
: Hallo zusammen,
: was sagt denn die smart-gemeinde zu diesem smart BRABUS star-one
: Renner. Würd mich mal interessieren.
: Bei mir in der Gegend fährt so ein Flitzer rum. Find ich richtig
: Schick. 75 PS, Crome-Ausstattung, Leder, und vor allem nette
: Crome-Felgen mit schön breiten Schlappen.
: Cool.
: Gruß
: Heinz
hallo heinz,
find ich super. habe mir einen gekauft und wird heute oder morgen von mir in essen abgeholt. er hat aber nur 70 ps. bin mal gespannt wie er sich fährt. zusätzlich habe ich noch den brabus doppelrohrauspuff mit lochblende montieren lassen. bin mal gespannt auf den sound.wenn er vor der türe steht baue ich noch eine navigation von alpine ein.ich habe auch eine kleine homepage eingerichtet.
mfg michael
Re: smart BRABUS star-one -- MO -- 08.06.2000 10:40:39 [#29716]
: hallo heinz,
: find ich super. habe mir einen gekauft und wird heute oder morgen
: von mir in essen abgeholt. er hat aber nur 70 ps. bin mal
: gespannt wie er sich fährt. zusätzlich habe ich noch den brabus
: doppelrohrauspuff mit lochblende montieren lassen. bin mal
: gespannt auf den sound.wenn er vor der türe steht baue ich noch
: eine navigation von alpine ein.ich habe auch eine kleine
: homepage eingerichtet.
: mfg michael
Hallo Michael,
das Navigationsgerät von Alpine ist nicht zufällig das mit dem DVD-Laufwerk und dem ausfahrenden Display???
Ich hoffe Du setzt ein paar Bilder auf deine Hompage(Neugier).
Gruß
MO
der auch gern ein Nav-system einbauen möchte
Re: smart BRABUS star-one -- Michael -- 08.06.2000 12:20:09 [#29721]
: Hallo Michael,
: das Navigationsgerät von Alpine ist nicht zufällig das mit dem
: DVD-Laufwerk und dem ausfahrenden Display???
: Ich hoffe Du setzt ein paar Bilder auf deine Hompage(Neugier).
: Gruß
: MO
: der auch gern ein Nav-system einbauen möchte
hallo MO,
bilder ohne navi sind schon auf der page.
sobald die navi eingebaut ist stelle ich auch die bilder ein.
das navi ist ohne dvd. aber mit dem ausfahrbaren monitor.
Star-One -> Aufgewerteter PURE ?! -- Christian -- 08.06.2000 20:59:10 [#29764]
Hallo zusammen,
ohne den Star-One abwerten zu wollen, ist euch mal aufgefallen, dass es sich anscheinend um einen aufgewerteten Pure handelt ?!
Kein Automatikmodus, schwarzes Tridion ?! Bietet sich ja auch an, da alle Pure-relevanten Ausstattungsmerkmale durch Brabus aufgewertet werden :
- Lederausstattung
- Motortuning
- Felgen
- ...
Alles in allem ein tolles Sondermodell.
Bloß wenn ich den Pure-Preis nehme und sehe, was Brabus draufgeschlagen hat ... über 11.000,- DM !!! Net schlecht.
Gruß
Christian
Re: Star-One -> Aufgewerteter PURE ?! -- Michael -- 09.06.2000 08:24:58 [#29805]
: Hallo zusammen,
: ohne den Star-One abwerten zu wollen, ist euch mal aufgefallen,
: dass es sich anscheinend um einen aufgewerteten Pure handelt ?!
: Kein Automatikmodus, schwarzes Tridion ?! Bietet sich ja auch an,
: da alle Pure-relevanten Ausstattungsmerkmale durch Brabus
: aufgewertet werden : - Lederausstattung
: - Motortuning
: - Felgen
: - ...
: Alles in allem ein tolles Sondermodell.
: Bloß wenn ich den Pure-Preis nehme und sehe, was Brabus
: draufgeschlagen hat ... über 11.000,- DM !!! Net schlecht.
: Gruß
: Christian
Hallo Christian,
das grundmodell ist ein pulse mit viel ausstattung.
wenn du einen pulse mit den ausstattungsmerkmalen wie sie der star-one hat, kommst du bei brabus auf ca. 34.000,-, also gegenüber dem sondermodell hat man (frau) ca. 6.000,- " gespart"
mfg michael
OPERA DESIGN -- Micha -- 07.06.2000 23:45:59 [#29683]
Hallo Leute!
Ich fahre nun seit 2 Wochen mit dem Tuning von Opera-Design und bin sehr zufrieden.
Wie siehts aus, hat jemand auch seinen Smarty von opera tunen lassen, seid ihr auch zufrieden damit?
Freu mich auf viele Antworten
Micha
Tridionlack empfindlich? -- Tom.(00208) -- 07.06.2000 22:42:56 [#29678]
Tach smart´s!
Neulich,als ich meine Kugel aus-staub-saugte,mit der flachen Kunstoffdüse zwischen Sitz und Tridion isses passiert:
Ein stückchen Lack (antrazit) löste sich,etwa 2mm im durchmesser!
Dabei war ich gar nicht mal rabiat bei der Sache!
Ich hab mal vorsichtig geknibbel und der lack löste sich relativ einfach!
Ich dachte,das grad Kunststoffbeschichtete Bleche unempfindlicher sind,eine höhere Schlagfestigkeit,höhere flexibilität wegen Kunststoff.
Was meinen die Experten hier?
Spezial,scheißlack beim smart?
Ausnahme,pech gehabt?
Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin gespannt auf Eure Antworten!
Im übrigen hab ich via Lackstift drübergepinselt und gut ist,aber im ersten moment hab ich nur geguckt und mich geärgert! -Was solls,gibt schlimmeres ;-)
Gruß Tom.
Re: Tridionlack empfindlich? -- Benni -- 08.06.2000 13:48:27 [#29729]
: Tach smart´s!
: Neulich,als ich meine Kugel aus-staub-saugte,mit der flachen
: Kunstoffdüse zwischen Sitz und Tridion isses passiert: Ein
: stückchen Lack (antrazit) löste sich,etwa 2mm im durchmesser!
: Dabei war ich gar nicht mal rabiat bei der Sache!
: Ich hab mal vorsichtig geknibbel und der lack löste sich relativ
: einfach!
: Ich dachte,das grad Kunststoffbeschichtete Bleche unempfindlicher
: sind,eine höhere Schlagfestigkeit,höhere flexibilität wegen
: Kunststoff.
: Was meinen die Experten hier?
: Spezial,scheißlack beim smart?
: Ausnahme,pech gehabt?
: Ähnliche Erfahrungen gemacht?
: Bin gespannt auf Eure Antworten!
: Im übrigen hab ich via Lackstift drübergepinselt und gut ist,aber
: im ersten moment hab ich nur geguckt und mich geärgert! -Was
: solls,gibt schlimmeres ;-)
: Gruß Tom.
Hi!
Bin auch kein Experte, aber soviel ich weiß handelt es sich beim Lach der Tridion-Zelle ja um einen Pulverlack, der eine umweltverträglichere Alternative darstellt!
Hat natürlch auch Nachteile, wie z.B. die höhere Empfindlichkeit! Man soll ihn ja auch nicht maschinell polieren - siehe Betriebsanleiting und meinen Beitrag zum Thema polieren weiter oben!
Gruß Benni
Re: Tridionlack empfindlich? -- Michael Wedig -- 08.06.2000 18:44:16 [#29745]
Hallo Tom!
Also, Pulverlackierung ist die widerstandsfähigste Lackierung die es gibt. Ich kenne das von Fahrradrahmen, die pulverbeschichtet sind. In einem Test habe ich gelesen, wie sie einen pulverbeschichteten Fahrradrahmen mit einem Hammer traktiert haben, bis sich das Rohr total zerknittert hat, aber die Pulverbeschichtung ist trotzdem noch haften geblieben.
Was Du da beschreibst, hört sich eher nach einem Verarbeitungsfehler an. Es kann sein, daß an der Stelle noch etwas Fett auf dem Stahl saß.
Bei mir im Auto ist auch schon eine Macke in der Tridion-Beschichtung, dazu bedurfte es allerdings einer 1-Liter Glasflasche, die auf dem Boden lag, und bei einem Blitzstart gegen den Rahmen feuerte.
Gruß
Michael
Re: Tridionlack empfindlich? -- Rainer -- 08.06.2000 18:50:50 [#29746]
Also ich bin noch kein smart-Fahrer, aber meine A-Klasse ist komplett mit dem Pulver-Slurry lackiert. Ich nehme an, dass das mit dem Pulver-Lack des smart-Tridions vergleichbar ist. Und bei der A-Klasse ist der Lack top. Die heutigen umweltfreundlichen Lacke sind grundsätzlich nicht mehr so gut wie die alten Lacke, aber der Lack der A-Klasse (und somit wohl auch der des smart) ist einer der Besten, die es zur Zeit gibt.
Club der "Böse Wörter Sager"...... -- JoeFly -- 07.06.2000 22:08:22 [#29677]
Smart - ein Bausatz? -- soko -- 07.06.2000 20:26:52 [#29659]
Mittlerweile habe ich mein Cabrio schon hübsch "sonderausgestattet". Eine Freundin fragte mich, ob denn mein Auto ein "Bausatz" wäre, da ich ständig etwas verändern oder neu hinzukaufen müsste?
Wie ist eure Meinung?
Smarten Gruß
soko
Re: Smart - ein Bausatz? -- Daniel Späth -- 07.06.2000 21:21:13 [#29666]
Das Auto möchte ich sehen, an dem man nichts Basteln kann oder mit weiterem Zubehör ausstatten kann. Ein bisschen Luxus kann schließlich nichts schaden.
Daniel
Legotechnik für Erwachsene!!!! o.T. -- Markus -- 07.06.2000 21:26:00 [#29667]
Ich sagte o.T.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Smart - ein Bausatz? -- Torsten -- 08.06.2000 06:16:37 [#29691]
Das dürfte nicht am smart liegen. Echte Fans finden immer was zum Spielen .
Torsten (dessen erster Dieselgolf am Ende seiner 313.000 km sogar einen Fernseher mit Videorekorderanschluß hatte)
Re: Smart - ein Bausatz? -- JoshPenner -- 08.06.2000 08:18:17 [#29698]
: Mittlerweile habe ich mein Cabrio schon hübsch
: "sonderausgestattet". Eine Freundin fragte mich, ob
: denn mein Auto ein "Bausatz" wäre, da ich ständig
: etwas verändern oder neu hinzukaufen müsste?
: Wie ist eure Meinung?
: Smarten Gruß
: soko
Hallo,
Deine Freundin kauft doch sicherlich für sich selbst auch alle möglichen Wässerchen, Lippenstifte, Schminke usw ...... frag sie doch mal, ob sie deßhalb auch ein " Bausatz " ist ...... ;-)))
Dickes smile ....
Jörg
Positiv sehen! -- Alexander.Kirsch -- 08.06.2000 09:21:05 [#29708]
: Mittlerweile habe ich mein Cabrio schon hübsch
: "sonderausgestattet". Eine Freundin fragte mich, ob
: denn mein Auto ein "Bausatz" wäre, da ich ständig
: etwas verändern oder neu hinzukaufen müsste?
: Wie ist eure Meinung?
: Smarten Gruß
: soko
Hallo soko,
ich sehe es als sehr positiv an, daß der Smart nachträglich mit allerhand Luxus nachgerüstet werden kann. Die meisten Autos können doch nur durch Drittanbieter und erheblichen Aufwand nach dem Kauf noch umgerüstet werden.
Alex
Smarties aus dem Raum Sachsen gesucht!! -- Thomas -- 07.06.2000 19:36:40 [#29658]
Hey Ihr Smarties!
Bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach ebenfalls Smart - Begeisterten.
Gibt es hier keine?
Ich sehe jedenfalls genügend Smart´s rumfahren.
Also meldet euch.
Pfingsten steht vor der Tür, vielleicht läßt sich ja kurzfristig etwas planen.
Ich zähle übrigens noch zu den etwas jüngeren Fahrern(26),wenn man nach der letzten Umfrage geht.
Mit smarten Grüssen Blue 111
Re: Smarties aus dem Raum Sachsen gesucht!! -- Holger Heinze -- 07.06.2000 23:22:04 [#29680]
hi, wo sieht man dich?
bin auch einer (vielleicht) juengsten smarties hier in der runde (21)
aus dresden, waere schoen, wenn man sich mal irgendwo treffen koennte.
bis bald...
Hallo liebe Smart-Gemeinde -- Boban -- 07.06.2000 19:10:32 [#29656]
Hallo ihr Lieben,
der Smart Virus erwischte mich am 17.03.00, an diesem Tag machte ich meine erste Probefahrt mit dem Smart meines Freundes Stani aus Frankfurt. Einen Tag später fuhr ich mit ihm und bestellte mir das Coupé in Bay-Gray. Letzte Woche kam der Brief und gestern ruf mich das SC Darmstadt an und teilte mir mit das meiner am 8 Juni daist. ----> Ich warte schon sehnsüchtig auf meinen Smartie....
Melde mich wieder wenn ich ihn habe....
Fahrt vorsichtig :-)
Herzlichen Glückwunsch !! :-) -- Stani Maly (00089) -- 07.06.2000 19:18:59 [#29657]
Hallo BobieSmart !!
Also, ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß mit Deinem SMARTY !
Nur noch einmal Schlafen, und dann hast du Dein SMART !! *g*
Bis Donnerstag 15:45 Uhr
Smartige Grüße aus Frakfurt
Stani
: Hallo ihr Lieben,
: der Smart Virus erwischte mich am 17.03.00, an diesem Tag machte
: ich meine erste Probefahrt mit dem Smart meines Freundes Stani
: aus Frankfurt. Einen Tag später fuhr ich mit ihm und bestellte
: mir das Coupé in Bay-Gray. Letzte Woche kam der Brief und
: gestern ruf mich das SC Darmstadt an und teilte mir mit das
: meiner am 8 Juni daist. ----> Ich warte schon sehnsüchtig auf
: meinen Smartie....
: Melde mich wieder wenn ich ihn habe....
: Fahrt vorsichtig :-)
Re: Gute Fahrt und viel Spass!! -- corvin (smart-club.de Team) -- 07.06.2000 21:17:24 [#29665]
Hi Boban!
Du wirst Deine Entscheidung nicht bereuen!
Mit dem Kauf eines smart hast Du nicht nur ein pfiffiges Auto erworben, sondern auch eine neue Freizeitgestaltung. Die vielen smart-Treffen und die netten Fahrer/-innen werden Dir bestimmt gefallen...
Frag mal Stani!
Allzeit einen Finger breit Sprit im Tank!
Ciao...
Corvin
: Hallo ihr Lieben,
: der Smart Virus erwischte mich am 17.03.00, an diesem Tag machte
: ich meine erste Probefahrt mit dem Smart meines Freundes Stani
: aus Frankfurt. Einen Tag später fuhr ich mit ihm und bestellte
: mir das Coupé in Bay-Gray. Letzte Woche kam der Brief und
: gestern ruf mich das SC Darmstadt an und teilte mir mit das
: meiner am 8 Juni daist. ----> Ich warte schon sehnsüchtig auf
: meinen Smartie....
: Melde mich wieder wenn ich ihn habe....
: Fahrt vorsichtig :-)
Die Gemeinde wächst -- Daniel Späth (356) -- 07.06.2000 21:30:02 [#29668]
Ich kann mich nur den vorigen Worten anschließen. Laß Dir noch eine Nummer vom smart Club verpassen und dann alllzeit gute Fahrt mit Deinem smart.
Ein hoch auf 2.50 m
Re: Hallo liebe Smart-Gemeinde -- Robert (00179) -- 07.06.2000 21:35:03 [#29669]
Gratuliere !!!
Der Club sucht übrigens ständig weitere Mitglieder... ;-)))
Jedenfalls die beste Entscheidung, die Du treffen konntest !
Alles Gute und viel Vergnügen mit dem Auto !
Gruß, Robert "Diesel King" (00179)
Re: Hallo liebe Smart-Gemeinde -- Esther Laschitz -- 08.06.2000 20:05:37 [#29755]
Hi youngster, :-)))
Corvin hat Recht !
Wann sieht man Dich in München?
Die smart&friends treffen sich immer am letzten Samstag im Monat:
Weißwürscht und -bier, Tour in die Berge, etc....
Zum Einfahren doch g'rad recht !
Servus und viel Spaß ! Die ersten km-chens sind dermassen spannend !
Esther (uralt-smarty)
noch so ein Verrückter! Glückwunsch!!! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 08.06.2000 20:12:29 [#29756]
Vorschlag an Smart-Club Team! -- Michael Wedig -- 07.06.2000 18:18:08 [#29650]
Hallo Ihr da!
Ich habe gerade einen Beitrag gelesen, in dem einer seinen Smart einen "Hoppsel" genannt hat! Das hat bis jetzt echt den Vogel abgeschossen! Ich habe früher schon Ausdrücke wie "Knutschkugel", "Rennkugel", "kleiner Stinker" usw. gelesen.
Wäre das nicht ein Thema für eine neue Rubrik auf der Smart-Seite? "Kosenamen für den Smart", oder so. Ihr könntet einfach Vorschläge sammeln und sie dann veröffentlichen.
Gruß
Michael
Re: Vorschlag an Smart-Club Team! -- Rainer -- 07.06.2000 18:29:04 [#29653]
: Hallo Ihr da!
: Ich habe gerade einen Beitrag gelesen, in dem einer seinen Smart
: einen "Hoppsel" genannt hat! Das hat bis jetzt echt
: den Vogel abgeschossen! Ich habe früher schon Ausdrücke wie
: "Knutschkugel", "Rennkugel", "kleiner
: Stinker" usw. gelesen.
: Wäre das nicht ein Thema für eine neue Rubrik auf der Smart-Seite?
: "Kosenamen für den Smart", oder so. Ihr könntet
: einfach Vorschläge sammeln und sie dann veröffentlichen.
: Gruß
: Michael
Noch besser würde ich finden, wenn die Beiträge im Forum in Rubriken unterteilt werden, wie z.B.:
pure; pulse; passion; cdi
und darunter jeweils: Allgemeines; Motortuning; Bereifung; Auspuff; etc.
darunter jeweils: Meinungen; Erfahrungen; Anleitungen; etc.
Das würde die onlinezeit herabsetzen und man könnte gezielter suchen, finden und plazierter seine Beiträge absetzen.
meint Rainer der & pure-itaner
Re: Vorschlag an Smart-Club Team! -- Rally -- 07.06.2000 21:17:22 [#29664]
: Noch besser würde ich finden, wenn die Beiträge im Forum in
: Rubriken unterteilt werden, wie z.B.: pure; pulse; passion; cdi
: und darunter jeweils: Allgemeines; Motortuning; Bereifung; Auspuff;
: etc.
Hallo Rainer,
also Deinen Vorschlag finde ich nicht sehr gut. Ein Forum muß wie eine Zeitung sein. Alles was einen Interessiert, kann man halt lesen. Und alles, was einen nicht interessiert, ließt man eben nicht (deswegen habe ich die Bild-Zeitung im Imbiss innerhalb von 2 Minuten komplett durchgelesen).
Von einer Rubrik zur anderen zu springen, nur weil da ja mal was sein könnte, was einen vielleicht interessiert, kostet ja wohl viel mehr Online-Zeit.
An Michael: SUPER IDEE !!!! Leider habe ich für meinen Smart noch keinen orginellen Kosenamen finden können. Wir kennen uns ja auch erst seit 3 1/2 wundervollen Wochen !!!
Gruß Rally
Bitte nicht! -- Marc M. Luppa -- 08.06.2000 06:27:11 [#29692]
Hallo Rainer!
Ein solches Forum gibt es schon: www.smart-forum.de
Ich halte aber nichts davon, schau mal dort rein und mach dir ein eigenes Bild, aber ich finde es total steril und langweilig. Hier ist irgendwie alles familiärer.
Wenn du dich wirklich nur gezielt für ein Thema interessierts (z.B. Tuning), mag es dort vielleicht übersichtlicher sein, aber ich glaub die meisten hier interessiert alles rund um den smart, und deshalb finde ich es gut, dass alle Beiträge auf einer Seite sind.
Ich sehe das hier wie ein Treffen von smart-fans, die alle an einem Tisch sitzen und sich (mehr oder weniger) nett über alles unterhalten, das etwas mit unseren Autos zu tun hat.
Wie wäre denn das, wenn sich die cabrio-Fahrer an einen anderen Tisch setzten müssten wie die cdi-ler? ;-)
Und du siehst ja anhand der Betreffzeilen, ob ein Beitrag für dich interessant ist, oder eher nicht.
smarte Grüsse
-Marc-
: Noch besser würde ich finden, wenn die Beiträge im Forum in
: Rubriken unterteilt werden, wie z.B.: pure; pulse; passion; cdi
: und darunter jeweils: Allgemeines; Motortuning; Bereifung; Auspuff;
: etc.
: darunter jeweils: Meinungen; Erfahrungen; Anleitungen; etc.
: Das würde die onlinezeit herabsetzen und man könnte gezielter
: suchen, finden und plazierter seine Beiträge absetzen.
: meint Rainer der & pure-itaner
Marc hat Recht!!!! :-) (oT) -- GvO 330 -- 08.06.2000 08:45:45 [#29700]
: Hallo Rainer!
: Ein solches Forum gibt es schon: www.smart-forum.de
: Ich halte aber nichts davon, schau mal dort rein und mach dir ein
: eigenes Bild, aber ich finde es total steril und langweilig.
: Hier ist irgendwie alles familiärer.
: Wenn du dich wirklich nur gezielt für ein Thema interessierts (z.B.
: Tuning), mag es dort vielleicht übersichtlicher sein, aber ich
: glaub die meisten hier interessiert alles rund um den smart, und
: deshalb finde ich es gut, dass alle Beiträge auf einer Seite
: sind.
: Ich sehe das hier wie ein Treffen von smart-fans, die alle an einem
: Tisch sitzen und sich (mehr oder weniger) nett über alles
: unterhalten, das etwas mit unseren Autos zu tun hat.
: Wie wäre denn das, wenn sich die cabrio-Fahrer an einen anderen
: Tisch setzten müssten wie die cdi-ler? ;-)
: Und du siehst ja anhand der Betreffzeilen, ob ein Beitrag für dich
: interessant ist, oder eher nicht.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Bitte nicht! -- Der Hammer (00109) -- 08.06.2000 20:17:35 [#29757]
sehe ich aich so.
Allerdings wäre eine Rubrik Anleitungen (aber nicht im Forum) nicht verkehrt.
Da es ja kein Reparaturbuch gibt, könnte man so auch mal Kleinigkeiten selbst machen.
Gruß
Thomas
Gute Idee! (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 09.06.2000 05:48:37 [#29785]
: sehe ich aich so.
: Allerdings wäre eine Rubrik Anleitungen (aber nicht im Forum) nicht
: verkehrt.
: Da es ja kein Reparaturbuch gibt, könnte man so auch mal
: Kleinigkeiten selbst machen.
: Gruß
: Thomas
Das hatten wir schon ! -- Esther Laschitz -- 08.06.2000 20:18:22 [#29758]
Hallo liebe smarties,
die Liste der Kosenamen (1999) ist sicherlich bei smart-club.de noch
vorhanden.
Es ist einfach so: es gibt die "alten" und die "jungen" smarties, die
Beiträge und Fragen wiederholen sich,
Vielleicht hat jemand eine Idee, diese Fragen zu kanalisieren,
damit wir in fünf Jahren nicht wieder von vorne anfangen. (Nicht
bös gemeint !)
Herzlichen Gruß vom "Knutscherl" aus Minga
Wetterauer-Tuning -- Bio -- 07.06.2000 17:01:35 [#29644]
Habe mir bei Wetterauer den Chip tunen lassen. Zur Auswahl stehen
folgende Varianten:
1. 70PS/75PS/80PS ohne V-MAX+Trustplus.
2. 70PS mit V-Maxbegrenzung und Trustplus.
Habe mich für Version 2 entschieden welche folgende Vorteile bringt:
1.Weniger Schaltvorgänge durch hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl.
2. Lange Autobahnsteigungen nur noch im 6 Gang.
3. Schaltvorgänge wirken harmonischer (hohes Drehmoment?)
Halte die kleine Version für ausreichend und bin für's erste sehr
zufrieden.
Bio
Re: Wetterauer-Tuning -- Michael Wedig -- 07.06.2000 17:07:27 [#29646]
Hallo Bio!
Poste bitte unbedingt Deinen Benzinverbrauch! Das würde mich sehr interessieren.
Danke
Michael
Re: Wetterauer-Tuning -- Andreas R. -- 07.06.2000 18:41:48 [#29654]
Ja schreib dein Verbauch, weil wetterauer schreibt sie verbauchen weniger!!
Re: Wetterauer-Tuning -- Hauke -- 08.06.2000 07:06:00 [#29693]
: Habe mir bei Wetterauer den Chip tunen lassen. Zur Auswahl stehen
: folgende Varianten: 1. 70PS/75PS/80PS ohne V-MAX+Trustplus.
: 2. 70PS mit V-Maxbegrenzung und Trustplus.
: Habe mich für Version 2 entschieden welche folgende Vorteile
: bringt: 1.Weniger Schaltvorgänge durch hohes Drehmoment bei
: niedriger Drehzahl.
: 2. Lange Autobahnsteigungen nur noch im 6 Gang.
: 3. Schaltvorgänge wirken harmonischer (hohes Drehmoment?)
: Halte die kleine Version für ausreichend und bin für's erste sehr
: zufrieden.
: Bio ,
++
Hallo Bio,
Hört sich gut an. Was hat die Maßnahme gekostet und was sagt der TÜV dazu?
Gibt es eine Garantie auf Motor; Getriebe und Kupplung?
Bitte Info ... übrigens ... wo sitzen den die ?
Gruß,
Hauke
Re:Antworten zu Wetterauer -- Bio -- 08.06.2000 12:26:38 [#29722]
Hallo Smartfreunde,
leider kann ich zum Benzinverbrauch noch nicht viel sagen.
Sieht aus als wenn er bei knapp über 5l bleibt, mit 175'er rundum.
Werde dei Verbrauchswerte demnächst nachreichen.
Leider gibt es keinen TÜV. Kostet 1080,- DM wobei der alte Chip mit
einer Halterung versehen wird und er ohne Lötarbeiten wieder ein-
zubauen ist.
Alles weitere wird sehr gut unter www.wetterauer.de beschrieben.
Gruß Bio
Re:Antworten zu Wetterauer -- HaPe -- 08.06.2000 13:51:11 [#29730]
Hi Bio,
ich wollte mir auch so ein Chip holen. Ich möchte aber unbedingt TruSt-Plus haben, wenn möglich sogar abschaltbar (Winter- / Sommerbetrieb).
Leider haben sich alle Verpsrechungen der Tuner bisher in Luft aufgelöst.
Daher meine Frage: Wie hast Du festgestellt, daß TruSt-Plus noch da ist? Blinkt die Lampe zuweilen während der Fahrt, oder haben sie Dir auch nur die leuchtende Lampe mit Zündung ein gezeigt und damit gezeigt, daß TruSt-Plus "an Bord ist"?
Danke für Deine Mühe. Smarter Gruß,
Hans-Peter
: Hallo Smartfreunde,
: leider kann ich zum Benzinverbrauch noch nicht viel sagen.
: Sieht aus als wenn er bei knapp über 5l bleibt, mit 175'er rundum.
: Werde dei Verbrauchswerte demnächst nachreichen.
: Leider gibt es keinen TÜV. Kostet 1080,- DM wobei der alte Chip mit
: einer Halterung versehen wird und er ohne Lötarbeiten wieder ein-
: zubauen ist.
: Alles weitere wird sehr gut unter www.wetterauer.de beschrieben.
: Gruß Bio
Re:Antworten zu Wetterauer -- smartfan -- 09.06.2000 13:01:20 [#29843]
: Hallo Smartfreunde,
: leider kann ich zum Benzinverbrauch noch nicht viel sagen.
: Sieht aus als wenn er bei knapp über 5l bleibt, mit 175'er rundum.
: Werde dei Verbrauchswerte demnächst nachreichen.
: Leider gibt es keinen TÜV. Kostet 1080,- DM wobei der alte Chip mit
: einer Halterung versehen wird und er ohne Lötarbeiten wieder ein-
: zubauen ist.
Spätestens hier muss der letzten Leuchte ein Licht aufgehen!!!!!
Du bist ohne Betriebserlaubnis und damit o h n e Versicherungsschutz unterwegs.....
: Alles weitere wird sehr gut unter www.wetterauer.de beschrieben.
: Gruß Bio
Smart mit Video und Internet-Zugang! -- Rolf -- 07.06.2000 15:51:57 [#29639]
Webcam im Auto: Smart mit Video und Internet-Zugang!
Dank der zusammenarbeit mit DaimlerChrysler ist der Smart absolut im Trend. Während andere Autos serienmäßig Blumenvasen haben, bekommt der Smart Internetzugang und Videotechnik.
Über 3 Kameras in Fahrtrichtung, Innenraum kann der Smartfahrer einen Blick in das Internet riskieren. Die Schwiegermutter könnte sich online ihren Schwiegersohn im Smart ansehen.
Doch nur wenige werden in diesen Genuss kommen. Denn dieses Projekt soll nicht in Serie gehen. Vermutlich bleibt es erstmal den Geschäftsleuten vorbehalten. Aber was nicht ist kann noch kommen.
(Quelle: ShortNews.de)
Re: Smart mit Video und Internet-Zugang! -- Rainer -- 07.06.2000 18:19:43 [#29651]
: Webcam im Auto: Smart mit Video und Internet-Zugang!
Vermutlich bleibt es erstmal den
: Geschäftsleuten vorbehalten. Aber was nicht ist kann noch
: kommen.
War am 03.06.00 im SC HH-Mittelweg. Dort wird gerade ein Smart& passion mit derlei und anderem Spielkram ausgerüstet.
Aussage des Servisberaters : rd. 32 TDM.
na dann ... bin ich schon drin ?????
Rainer, der ein & pure-itaner ist, und der auch ohne webcam seinen Smart liebt.
Motorenöl und Zusätze? -- Andreas R. -- 07.06.2000 15:12:01 [#29635]
Ich denke ein 0W40 Mobil-Motorenöl ist wohl das beste für den smartie.
Das 0W40 soll eine sehr Hohe scherstabilität haben, also viel besser als 0w30. Und im Test hat mobil mit nem 325BMW(E30) 1 Million milen (1 700 000 km) runtergefahren.
In Adac stand auch das mit einem 0W öl weniger spritverbauch in kaltem zustand sei und es denn verschleiß senkt.
Da smart selbst ein 10W40 vorschreibt sollte man bestimmt nicht ein dünnflüssiges 5W30 verwenden.Schließlich haben sonst ja hochdrehende motoren sogar 10W60 öl. Und der smart hat ja nen flotten Turbomotor.
Was haltet ihr eigentlich von Ölzusätzen? Habe schon einiges positives von QMI oder motor-up gehört. www.qmi.de
Diese sollen die reibung im Motor arg vermindern udn einen ruhigeren leerlauf bringen, sowie den benzinverbauch senken.
Schreibt mir eure erfahrungen zu öl und Zusätzen?
Wie wichtig ist der Ölwechsel anch dem einfahren?
Antwortet mir mal jemand auf die fragen? -- Andreas R. -- 07.06.2000 21:42:01 [#29672]
Re: Na gut :-) -- S.Mart(in) -- 07.06.2000 23:23:42 [#29681]
Nagut Andreas, ich hab mal Slick 50 (200ml) bei zirca 10 tkm reingeschüttet, zu spüren war nichts. Als Öl, wurde mir von einen MCC Mitarbeiter das 0W40 empfohlen.
S.Mart(in) der den 120 PS Smart mal in Hockenheim fahren möchte!!!!!!!
Hast dir deine Frage mit dem 1 Satz doch selbst beantwortet.-ot -- Testfahrer -- 07.06.2000 21:57:59 [#29676]
: Ich denke ein 0W40 Mobil-Motorenöl ist wohl das beste für den
: smartie.
: Das 0W40 soll eine sehr Hohe scherstabilität haben, also viel
: besser als 0w30. Und im Test hat mobil mit nem 325BMW(E30) 1
: Million milen (1 700 000 km) runtergefahren.
: In Adac stand auch das mit einem 0W öl weniger spritverbauch in
: kaltem zustand sei und es denn verschleiß senkt.
: Da smart selbst ein 10W40 vorschreibt sollte man bestimmt nicht ein
: dünnflüssiges 5W30 verwenden.Schließlich haben sonst ja
: hochdrehende motoren sogar 10W60 öl. Und der smart hat ja nen
: flotten Turbomotor.
: Was haltet ihr eigentlich von Ölzusätzen? Habe schon einiges
: positives von QMI oder motor-up gehört. www.qmi.de
: Diese sollen die reibung im Motor arg vermindern udn einen
: ruhigeren leerlauf bringen, sowie den benzinverbauch senken.
: Schreibt mir eure erfahrungen zu öl und Zusätzen?
: Wie wichtig ist der Ölwechsel anch dem einfahren?
Liefertermine cdi -- Tobias Hansen -- 07.06.2000 13:20:16 [#29627]
Hallo,
nachdem ich jetzt zum zweiten Mal vertröstet wurde (der erst 'unverbindliche' Liefertermin sollte der 25. April sein, dann die 23. Kalenderwoche, jetzt ist es auf dem Anrufbeantworter 'Ende Juni') wüßte ich gerne, ob es Erfahrungen mit den Lieferterminen und deren Zuverlässigkeit gibt. Nützt es was, das sc durch eine Fristsetzung in Verzug zu setzen? Wie sind anderer Erfahrungen mit cdi-Liefertermine? Oder gibt es das Auto garnicht? ;-)
Viele Grüße
Tobias
Re: Liefertermine cdi -- Gudrun -- 07.06.2000 14:16:21 [#29630]
: Hallo,
: nachdem ich jetzt zum zweiten Mal vertröstet wurde (der erst
: 'unverbindliche' Liefertermin sollte der 25. April sein, dann
: die 23. Kalenderwoche, jetzt ist es auf dem Anrufbeantworter
: 'Ende Juni') wüßte ich gerne, ob es Erfahrungen mit den
: Lieferterminen und deren Zuverlässigkeit gibt. Nützt es was, das
: sc durch eine Fristsetzung in Verzug zu setzen? Wie sind anderer
: Erfahrungen mit cdi-Liefertermine? Oder gibt es das Auto
: garnicht? ;-)
Klingt ja aufregend. Scheint ein weit verbreitetes Problemzu sein. Wenn Du mal im Archiv 1-2 Wochen zurückschaust, häufen sich die Beschwerden. Dort ist auch ein Link zu einer CDI-Lieferzeiten-Statistik. Recht interessant. Auf jeden Fall ist das von sc zu sc verschieden.
Ich habe meinen Ende März bestellt, bekomme ihn nun nach 3 wöchigem Aufschub diese Woche. Das liegt aber daran, dass der Wagen vom SC schon im Dezember im vorraus bestellt wurde. Glück gehabt.
Nachdem ich von dem 1. Verzug erfahren habe, habe ich ordentlich Theater im sc gemacht. Dann wollten die auf dem Passion 1.500 DM Rabatt geben. Wollte ich aber nicht. Vielleicht ist es ja was für Dich.
Wenn Du im Vertrag stehen hast, dass Liefertermin April ist. Und Du bekommst Ihn erst Ende Juni, kannst Du ab Mitte Juni einen Leihwagen oder Schadensersatz verlangen.
Grundsätzlich haben die Leute im SC aber am wenigsten Schuld an dem ganzen Mist. Der Fehler liegt bei MCC und den Zulieferern.
Die im Sc können einem schon richtig Leid tun. Letztes Jahr war bei denen überhaupt nichts los und nun dürfen die jeden Tag CDI-Interessenten auf nächstes Jahr vertrösten (derzeit März 2001).
Re: Liefertermine cdi -- Eric -- 07.06.2000 14:24:19 [#29631]
Smart CDI und Seine Lieferzeiten
Lieber auf smart warten als Lupo-Kiste kaufenm!!!! -- Andreas R. -- 07.06.2000 14:44:05 [#29634]
Bei der smart Fertigung müssen glaub immer 2 Smarts vom Band und dann kann erst ein CDI vom Band.
Das ist nunmal so, weil der cdi nur in Deutschland so gefragt ist udn wegen der Zulieferer.
Aber warte lieber auf den smartie als den popel Lupo zu nehmen, der kostet 10tdm mehr udn ist ne rustikale unschöne kiste!!
Habe letztens einen beim Händler gesehen, ganz ohne Ausstattung 28tdm.
Das teil hat keine fensterheber, kein sonnenschutzglas kein radio überhaupt nix drin!! Und dazu sieht man überall an denm Türn hässliches blech!! Sag mal baun die den in polen, das der so rustikal aussieht?
Re: Liefertermine cdi -- Joe -- 07.06.2000 21:40:14 [#29671]
Tja, liebe Leute !
Was soll denn MCC machen ?? Die können ja auch nicht einfach so eine neue Fabrik aus dem Boden stampfen, weil die Nachfrage grade so hoch ist. Und die Produktion ist ganz sicher am Anschlag, da macht MCC bestimmt alles, dass soviel produziert wird, wie irgendwie geht
Schaut Euch mal die Lieferzeiten für den neuen Chrysler-Renner PT Cruiser an... Da siehts auch nicht besser aus. Und die haben schon kurzerhand die Preise um 1000,- Dollar erhöht.
Aber trotzdem: lieber warten ! Oder gibts etwa eine Alternative ?
Re: Liefertermine cdi -- Daniel Späth (356) -- 07.06.2000 21:47:36 [#29673]
Grüße Dich Tobias,
ich habe meinen cdi im SC Ulm/Senden bestellt. Ich hatte eine Lieferzeit von 13 Wochen. Mit silberner Tridion und Klima. Aber das warten lohnte sich. smart fahren ist einfach was wundervolles. Jeder Kilometer ist einfach eine Freude. Um nichts in der Welt möchte ich meinen smart hergeben. Ich wünsche Dir den frühesten Liefertermin !!!!!!!!!
Gruß
Daniel
Re: Liefertermine cdi -- Tobias Hansen -- 08.06.2000 10:06:14 [#29712]
: Grüße Dich Tobias,
Mit silberner Tridion und Klima. Aber
: das warten lohnte sich. smart fahren ist einfach was
: wundervolles. Jeder Kilometer ist einfach eine Freude. Um nichts
: in der Welt möchte ich meinen smart hergeben. Ich wünsche Dir
: den frühesten Liefertermin !!!!!!!!!
Hallo Daniel ... und andere!
Ich danke für Zuspruch und Trost. Ich werde weiter geduldig warten...Ich war nur nach jetzt über 2 autofreien Jahren die Organisation mit Carsharing und Mietwagen leid und voller Hoffnung!
Viele Grüße aus Hamburg
der (wieder) geduldige Tobias ;-)
Re: Liefertermine cdi -- McPoesi (00316) -- 08.06.2000 19:15:51 [#29751]
: Hallo,
: nachdem ich jetzt zum zweiten Mal vertröstet wurde (der erst
: 'unverbindliche' Liefertermin sollte der 25. April sein, dann
: die 23. Kalenderwoche, jetzt ist es auf dem Anrufbeantworter
: 'Ende Juni') wüßte ich gerne, ob es Erfahrungen mit den
: Lieferterminen und deren Zuverlässigkeit gibt. Nützt es was, das
: sc durch eine Fristsetzung in Verzug zu setzen? Wie sind anderer
: Erfahrungen mit cdi-Liefertermine? Oder gibt es das Auto
: garnicht? ;-)
: Viele Grüße
: Tobias
Hi Smarties,
Da hier alle über die Lieferzeiten des CDI schimpfen, muss ich jetzt doch mal die Story von meinem Smart-Kauf erzählen. Ich habe am 11.03. mein altes Auto zerlegt (zum Glück nix schlimmes passiert), am 13.03. meinen Smart im SC Nürnberg bestellt und bin am 18.03. damit vom Hof gefahren. Net schlecht, oder?
Grüße aus Oberfranken
McPoesi
Warten lohnt! -- Der Hammer (00109) -- 08.06.2000 20:21:21 [#29759]
Auch bei mir wurde der Liefertermin zwei mal verschoben, aber dann auf den Tag genau eingehalten.
Die JungFERNFAHRT ging dann gleich nach Willingen.
Das Warten lohnt, glaubs mir.
Gruß
Thomas, der schon 3500km in seinem cdi gefahren ist.
Re: Warten lohnt! -- fridolin -- 11.06.2000 01:00:05 [#29962]
warten auf den cdi lohnt sich doppelt, beim verbrauch und beim spaß mit der kiste. super stark. lieferstory anfang april: freitag probefahrt, samstag bestellt, dienstag in wunschfarbe und wunschausstattung abgeholt. bei den berichten hier in forum wohl der absolute glücksfall. gruß aus muc
motorrevision -- mischka -- 07.06.2000 12:37:24 [#29624]
Hallo leute!
Habe mal etwas gehoert das der suprexmotor nach 120.000-140.000 eine totale motorrevision braucht, kosten 2500 DM
Kan jemand das bestaetigen?
Und ist es nicht sinnvoller um einen 3500 DM kostenden neuen motor ein zu schrauben??
Meiner hat wie unten geschrieben 100.000 drauf und waere dan fast reif fuer die revision. Vielleicht uebernimmt MCC ja die kosten, ich bin ja fuer die das beste versuchskaninchen.. :)
Gruss
Mischka
Re: motorrevision -- Alexander.Kirsch -- 07.06.2000 13:05:57 [#29626]
Hallo Mischka,
ich halte diese Totalrevision für ziemlich unwahrscheinlich, da ich ur einen Autohersteller kenne, der bei 100.000 Km eine Totalrevision des Motors vorschreibt (Michael Schuhmacher fährt auch Wagen dieser Marke). Sollte sie trotzdem existieren würde ich sie nicht durchführen, da bei einer solchen Kilometerleistung die Garantie keine Rolle mehr spielt und ich den Motor so lange fahren würde, bis er sein Leben ausgehaucht hat, es sei denn Du willst deinen Smart verticken und Dir einen neuen kaufen. Wenn der Motor dann im Eimer ist, kannst Du ihn immer noch tauschen.
Alex
Re: motorrevision -- Uli -- 07.06.2000 16:39:22 [#29641]
: Hallo leute!
: Habe mal etwas gehoert das der suprexmotor nach 120.000-140.000
: eine totale motorrevision braucht, kosten 2500 DM
: Kan jemand das bestaetigen?
: Und ist es nicht sinnvoller um einen 3500 DM kostenden neuen motor
: ein zu schrauben??
: Meiner hat wie unten geschrieben 100.000 drauf und waere dan fast
: reif fuer die revision. Vielleicht uebernimmt MCC ja die kosten,
: ich bin ja fuer die das beste versuchskaninchen.. :)
: Gruss
: Mischka
Das ist hoffentlich ein Märchen, jeder auch wenn nur 0,6l große Motor in der heutigen Zeit sollte, wenn nicht gerade ein Exote oder Getunter, lässig die 100 000 km Marke erreichen. Alles andere ist ein Witz und würde für mich das ganze Auto in Frage stellen.
Ich kann Dich aber hoffentlich beruhigen, wenn ich Dir erzähle, daß ich bis vor kurzem einen 20 Jahre altes Auto mit 2,0l Maschine hatte, welches eine Leistung von 230 PS hatte, 188 000 km drauf und nur durch die Glanztat eines Tuner in die ewigen Jagdgründe geschickt wurde (war natürlich so einer, der extra einen Ing. und viel besser als der WB und bla, bla, bla war). Der Motor wurde von diesem jedoch perfekt neu aufgebaut (und mit Serien-Steuereinheit betrieben, der Rest war konv. Tuning, wie z. B. großer Lader usw.), danach hab ich ihn leider aus Zeitgründen verkauft!
Dieser Tuner hat einen weiteren Kunden mit einem ebenso 20 Jahre alten 2.0l Motor, jedoch einer Leistung von ca. 320 PS. Dieses Fahrzeug hat 800 000 km drauf und erst den dritten Motor (sieht sonst extrem wurstig aus).
Also als Fazit, falls mir einer von MCC berichtet, daß mein Motor nach 100 000 km überholt werden muß, werde ich dies mit Sicherheit in der Öffentlichkeit breit treten.
gruß
Re: motorrevision -- Alexander.Kirsch -- 08.06.2000 09:17:38 [#29707]
Hallo Uli,
um welches Auto handelte es sich denn? Nur aus Interesse, weil 2,0L und 230 PS doch schon recht ungewöhlich sind.
Alex
Re: motorrevision -- Thomas (336) -- 07.06.2000 16:45:17 [#29642]
Hallo Mischka,
So lange Dein Smart wenig Öl und Benzin braucht und nicht klappert, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Gruß,
Thomas
: Hallo leute!
: Habe mal etwas gehoert das der suprexmotor nach 120.000-140.000
: eine totale motorrevision braucht, kosten 2500 DM
: Kan jemand das bestaetigen?
: Und ist es nicht sinnvoller um einen 3500 DM kostenden neuen motor
: ein zu schrauben??
: Meiner hat wie unten geschrieben 100.000 drauf und waere dan fast
: reif fuer die revision. Vielleicht uebernimmt MCC ja die kosten,
: ich bin ja fuer die das beste versuchskaninchen.. :)
: Gruss
: Mischka
Latrinenparole! -- Hugo -- 07.06.2000 17:27:34 [#29647]
: Hallo leute!
: Habe mal etwas gehoert das der suprexmotor nach 120.000-140.000
: eine totale motorrevision braucht, kosten 2500 DM
: Kan jemand das bestaetigen?
: Und ist es nicht sinnvoller um einen 3500 DM kostenden neuen motor
: ein zu schrauben??
: Meiner hat wie unten geschrieben 100.000 drauf und waere dan fast
: reif fuer die revision. Vielleicht uebernimmt MCC ja die kosten,
: ich bin ja fuer die das beste versuchskaninchen.. :)
: Gruss
: Mischka
Ich wette einen Kasten Paulaner und 500 Km auf meinem CDI, daß das ein faules Gerücht ist!
Hugo
Re: Latrinenparole! -- schmucki -- 07.06.2000 23:01:40 [#29679]
: Ich wette einen Kasten Paulaner und 500 Km auf meinem CDI, daß das
: ein faules Gerücht ist!
: Hugo
schaut doch mal was oben auf dem motörchen steht!
glaubt ihr echt die würden wegwerfartikel bauen?
gruß schmucki
der hoffentlich nur noch ca 43 Tage auf den cdi warten muß und bis dahin weiter seinen 16 jahre alten 230 TE mit 370.000 km und erstem-noch-nie-auseinadergeschraubtem-Motor fährt. Und wenn der verdammte Trit..... und die anderen Brüder nicht so draufhauen würden den auch noch bis 500.000 gefahren hätte. Aber dann wär ich vielleicht nie mal eben unverbindlich in Sc Köln Süd geschlappt; mit bekannten Folgen...
So ein schwachsin.... -- Daniel Späth (00356) -- 07.06.2000 21:55:18 [#29675]
Das ist wohl wieder die Prophaganda der Presse und der Medien. Man kann eben nichts auslassen, um ihn miß zu machen. Am schluß soll man noch bei 150000 km die Tridionzelle neu lackieren lassen oder ....
Gruß
Daniel
Pizza kurier -- sardine -- 08.06.2000 05:51:04 [#29689]
als ich meinen smart bestellte war gerade ein smart mit 100.000 km im service und der war von einem pizza kurier.Der motor war in sehr gutem zustand, der verkäufer hat ihn mir gezeigt, und mann weiss ja wie diese leute mit den autos umgehen. also würde ich mir keine sorgen machen.
Re: Pizza kurier -- mischka -- 08.06.2000 09:32:21 [#29709]
Hat da wirkluch ein smart mit 100.000 km gestanden? In welchem SC?
Wie lange ist das her?
Ich dachte schon, ich bin der einzige irre der so viel mit dem smart faehrt...
Mitlerweile denke ich auch die motorrevision bei 100.000 ist uebertrieben, wenn der motor mal in die luft gehen sollte kann ich ja immer noch eine revision durchfuehren lassen :)
Mfg
Mischka
: als ich meinen smart bestellte war gerade ein smart mit 100.000 km
: im service und der war von einem pizza kurier.Der motor war in
: sehr gutem zustand, der verkäufer hat ihn mir gezeigt, und mann
: weiss ja wie diese leute mit den autos umgehen. also würde ich
: mir keine sorgen machen.
das war im sc bern schweiz ca. 2 monate her o.T -- sardine -- 08.06.2000 11:05:35 [#29717]
Motorrevision... stimmt! -- Hauke -- 08.06.2000 07:15:10 [#29694]
: Hallo leute!
: Habe mal etwas gehoert das der suprexmotor nach 120.000-140.000
: eine totale motorrevision braucht, kosten 2500 DM
: Kan jemand das bestaetigen?
: Und ist es nicht sinnvoller um einen 3500 DM kostenden neuen motor
: ein zu schrauben??
: Meiner hat wie unten geschrieben 100.000 drauf und waere dan fast
: reif fuer die revision. Vielleicht uebernimmt MCC ja die kosten,
: ich bin ja fuer die das beste versuchskaninchen.. :)
: Gruss
: Mischka
... außerdem muß bei vollem Aschenbecher die Zuleitung zum rechten Frontscheinwerfer gewechselt werden ... habe darum mit dem Rauchen aufgehört!
Vorsicht !!! Bei dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen erlischt die ABE ! Kann aber durch eine Sonderuntersuchung beim Baurat erneuert werden, VMax wird dann aber auf 1500 u/min abgesenkt ... aus Sicherheitsgründen. Ist für 8500 DM zu schaffen ... das solte einem die Sicherheit wert sein. .... ach so, beim Wechsel von Winterreifen auf Sommer reifen erlischt die ABE ! Kann aber ....
Gruß
Hauke
Stimmt...und nachts ist es kälter als draussen!!! o.T. -- Markus -- 08.06.2000 07:52:41 [#29695]
: ... außerdem muß bei vollem Aschenbecher die Zuleitung zum rechten
: Frontscheinwerfer gewechselt werden ... habe darum mit dem
: Rauchen aufgehört!
: Vorsicht !!! Bei dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen erlischt
: die ABE ! Kann aber durch eine Sonderuntersuchung beim Baurat
: erneuert werden, VMax wird dann aber auf 1500 u/min abgesenkt
: ... aus Sicherheitsgründen. Ist für 8500 DM zu schaffen ... das
: solte einem die Sicherheit wert sein. .... ach so, beim Wechsel
: von Winterreifen auf Sommer reifen erlischt die ABE ! Kann aber
: ....
: Gruß
: Hauke
luftfilter die 3. & optimax -- stefan -- 07.06.2000 10:54:02 [#29612]
hallo zusammen,
erst mal vielen dank für die bisherigen zuschriften zum thema K&N luftfilter.
lässt sich so ein luftfilter eigentlich problemlos einbauen?
ich weiss nur das der motor hinten ist, sonst eigentlich nix in bezug auf motoren..... kann ich das dann trotzdem selber machen?
gibts was neues zum neuen treibstoff? sinkt der verbrauch wirklich merklich? hat schon jemand einen motorschaden? :-))
danke
stefan
Luftfilterwechsel? Gaaaanz einfach! -- Michael Wedig -- 07.06.2000 14:37:39 [#29633]
Hallo Stefan!
Den Luftfilter zu wechseln dauert keine zehn Minuten. Du machst die Motorhaube auf und nimmst sie weg. (Teppich im Kofferraum hochheben und wegdrücken, die Schraube mit der Öse vor Dir aufdrehen, der Blechboden (=Motorhaube) springt ein wenig auf und Du kannst ihn hochklappen und aushängen).
Dann siehst Du links im Motorraum einen schwarzen rechteckigen Kasten. Den Deckel entfernen (4 Clips lösen). Der Luftfilter liegt vor Dir. Jetzt den Luftfilter an der schwarzen Lasche nach vorne (=in Fahrtrichtung) schieben (glaube ich mal, wenn nicht, dann nach hinten). Dann kannst Du ihn aushängen und herausnehmen. Einbau halt umgekehrt.
Falls Du Zweifel haben solltest, schau mal in der Bedienungsanleitung nach, es kann sein, daß da der Luftfilterwechsel beschrieben ist.
Viel Spaß
Michael
Neulich im SC München West -- Stephan -- 07.06.2000 09:39:41 [#29604]
Neulich im SC München West,
spazierte ich rein, und wollte meinem kleinen Brabus Felgen mit 195/50/15 gönnen.
Nur wollte mir diese keiner sofort verkaufen (Kompletträder standen im Showroom). Der Werkstattmeister sagte mir: "die müssen wir erst eintragen vorher dürfen Sie damit nicht fahren, außerdem haben wir eh erst wieder Anfang Juli Zeit". Na toll dachte ich mir die wollen wohl nichts verkaufen.
Also bin ich zu "meinem" Reifenhändler "Point S" gedüst.Kein Problem hieß es, die Räder sind morgen da. (Zum Preis von kompl.2400,-.-). Das SC verlangt 3200,-- . Als die freundliche Dame die Räder bei Brabus ordern wollte hieß es: wir liefern nur exklusiv an Smart.
Das ist jawohl eine Frechheit, erst hat keiner im SC Bock dir etwas zu verkaufen und dann dies....
Also hab ich mir jezt andere Räder gegönnt im selben Format, hat 1 Tag gedauert und sieht super aus ..und fährt sich noch viel besser.
Was meint Ihr zu solchen Erlebnissen?
Re: Neulich im SC München West -- Stephan S. -- 07.06.2000 10:23:17 [#29609]
Hi...
ist doch logisch... Brabus ist eine Bonzenfirma... und Bonzenprodukte müssen halt teuer sein... auch wenn sie eigentlich billig sind... und der beste Weg die Preise oben zu halten ist ein exklusivvertrag mit einem händler... (keine Konkurenz) oder gibt es einen anderen Grund für diesen unverschämten preis? irgend etwas besonderes haben die Felgen ja wohl nicht....
gruß von Stephan S. der nächsten Monat die coolen Felgen von CS bekommt :-)
Re: Neulich im SC München West -- sC München-West -- 08.06.2000 08:02:06 [#29696]
.
: Was meint Ihr zu solchen Erlebnissen?
Hallo aus München!
Leider - die Werkstatt-Termine vor Pfingsten sind ausgebucht.
Aber: Bei uns geht kein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis auf die Strasse!!! Das könnte weder der Kunde noch wir verantworten. Der Grund liegt ganz einfach in der Gesetzgebung. Werden Brabus-Räder 195er montiert erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Diese Änderung muss vom TÜV... eingetragen werden... Wer das nicht tut und ohne Eintragung auf die Strasse geht - fährt ohne Betriebserlaubnis und damit ohne Versicherungsschutz.....
Zum Preis: Unser Preis von DM 3.200,-- ist incl. MwSt/TüV-Eintragung und allen evtl. nötigen technischen/vorgegebenen Änderungen z.B. Fahrwerksänderungen an der Vorderachse/Federwegsbegrenzer/Vorspannungserhöhung der Federung/ Ausstellen der hinteren Flankenteile wegen Radabdeckung.... Von diesem Preis werden in der Regel die Originalräder gutgeschrieben (nur neue) oder wir tauschen die (neuen) Originalräder mit geringem Aufpreis gegen Winterräder
Alway`s be smart
Team sC München
100.000km... -- mischka -- 07.06.2000 08:49:42 [#29598]
Hi leute!
Gestern abend hat mein smart den 100.000sten kilometer gefahren :)
Ausser einen kupplungsschaden gabs keine grosse reparaturen.
Auf zu den 200.000 km!
Gruss
Mischka
Re: 100.000km... -- Markus Frahlmann(00258) -- 07.06.2000 08:57:37 [#29599]
: Hi leute!
: Gestern abend hat mein smart den 100.000sten kilometer gefahren :)
: Ausser einen kupplungsschaden gabs keine grosse reparaturen.
: Auf zu den 200.000 km!
: Gruss
: Mischka
Moin Mischka,
was heißt Kupplungsschaden, was ist passiert, und wann - bei welchem Kilometer-Stand?
Wäre prima, wenn du das mal näher erleutern könntest...
Markus Frahlmann
Re: 100.000km... -- mischka -- 07.06.2000 12:33:58 [#29623]
Hei markus..
Bei 60.000 km war die kupplung im arsch.
erst war der aktuator hin, spaeter stellte sich heraus das auch in der kupplung so einiges nicht mehr wie neu war...
Kosten ca. 1500 DM
Das SC Wien hat dafuer meinen ganzen urlaub gebraucht und diesen auch ziemlich versaut. Als dankeschoen habe ich dan den leihwagen in budapest an die leitplanke gefahren :)
Bei 85.000 km hatte ich uebrigens auch einen kleinen riss in der intercooler schlange und ein paar andere kabeln waren poros. SC Amsterdam schickte eine rechnung von 800 DM, die gehen eh alle zum chef :)
Aber bisher sind die grossten kosten natuerlich das benzin, ca. 1000 DM Monatlich (!)
Hoffe du und der rest des forums sind informiert...
Gruss
Mischka
: Moin Mischka,
: was heißt Kupplungsschaden, was ist passiert, und wann - bei
: welchem Kilometer-Stand?
: Wäre prima, wenn du das mal näher erleutern könntest...
: Markus Frahlmann
Re: 100.000km... -- Torsten -- 07.06.2000 09:02:37 [#29601]
Na dann paß mal auf, dass Du dem Kleinen nicht mal versehentlich über die raushängende Zunge fährst... ;-))
Glückwunsch!
Glückwunsch!!! Habe "leider" gerade "erst" die Hälfte geschafft. (oT) -- Holger Fischer ( 105 ) -- 07.06.2000 21:16:15 [#29663]
Beifahrersitz -- Edgar Taube -- 07.06.2000 08:42:22 [#29597]
Hallo Smartfreaks,
gibt es irgendwo schon einen Beifahrersitz bei dem man
wie beim Fahrersitz auch die Rückenlehne verstellen kann ?
Edgar
Re: Beifahrersitz -- Marc G. Franzen -- 07.06.2000 11:51:44 [#29619]
: Hallo Smartfreaks,
: gibt es irgendwo schon einen Beifahrersitz bei dem man
: wie beim Fahrersitz auch die Rückenlehne verstellen kann ?
Hallo Edgar!
Einen solchen Beifahrersitz gibt es (noch?) nicht!
Grüße
Marc
Re: Beifahrersitz -- Markus Frahlmann(00258) -- 07.06.2000 12:43:24 [#29625]
: Hallo Edgar!
: Einen solchen Beifahrersitz gibt es (noch?) nicht!
: Grüße
: Marc
Den Beifahrersitz kann man aus Sicherheitsgründen nicht verstellen.
Wenn man die Lehne weiter nach hinten machet, könnte der Beifahrer bei einem Heckaufprall verletzt werden.
Wenn du genau hinschaust, siehst du, daß der beifahrersitz kurz vor dem ende des Tridions endet.
Bestes Beispiel ist der "65Meter Horrorflug", bei dem du sehen kannst, daß sich das kleine Kustoff-Dreiecksfenser platt ist, und der Sitz gerade geblieben ist.
Ich möchte nicht wissen, wie der ausgesehen hätte, wenn die lehne weiter hinten gewesen wäre...
Ich hoffe, daß ich dir weiterhelfen konnte...
Markus Frahlmann
Radio ausbauen -- Michael -- 07.06.2000 08:06:08 [#29595]
Kann man das Radio eigentlich auch ohne Spezialwerkzeug ausbauen, oder muß ich wegen der Kleinigkeit ins sc ??
Re: Radio ausbauen -- Bodo Wester (226) -- 07.06.2000 09:47:05 [#29606]
: Kann man das Radio eigentlich auch ohne Spezialwerkzeug ausbauen,
: oder muß ich wegen der Kleinigkeit ins sc ??
Ja Du must (leider)
Bodo
Re: Radio ausbauen -- Marc G. Franzen -- 07.06.2000 11:50:24 [#29618]
: Kann man das Radio eigentlich auch ohne Spezialwerkzeug ausbauen,
: oder muß ich wegen der Kleinigkeit ins sc ??
Hallo Michael!
Musst Du nicht!
Du siehst seitlich am Grundigradio kleine senkrechte Schlitze. Bastle Dir einen Blechstreifen, der exakt diese Breite hat und mindestens 5 cm lang ist. Am einzusteckenden Ende sollte er spitz zulaufen.
Dann seitlich 'rein damit und Radio herausziehen!
Grüße
Marc
Re: Radio ausbauen -- adam -- 08.06.2000 17:36:03 [#29741]
: Kann man das Radio eigentlich auch ohne Spezialwerkzeug ausbauen,
: oder muß ich wegen der Kleinigkeit ins sc ??
hi!
bei mir hats wunderbar mit einem inbusschlüssel(die L-förmigen) grösse 2(?zumindest dünn und lang genug) ganz einfach geklappt, geht bestimmt auch mit nem draht oder so, nur sich durchbiegen sollte es nicht.
man fühlt, nach ein wenig vorsichtigem stochern im schlitz, ein (metall)teil, dass sich mit leichtem widerstand nach innen(jeweils zur anderen seite, nicht nach hinten oder so) drücken lässt.
die schublade vorher auszubauen ist nützlich, innen links und rechts jeweils die "nasen" über den schlitzen mit einen geeigneten ding nach unten drücken(geht auch nacheinander) und dabei die schublade nach vorne ziehen.
cya
adam
Auspuffblende am CDI? -- CDI Freak -- 07.06.2000 08:03:33 [#29594]
Hallo zusammen.
Wer hat schon eine Auspuffblende am CDI?
Ich denke nämlich, daß es dumm aussieht, wenn im Standgas die Sportblende wackelt wie der Aral-Hund.(->Diesel! :-) )
Oder ist das genauso schlimm wie beim Benziner und fällt nicht auf? (das wackeln)
Gruß aus Nbg.
(Der dem die Blende der Smartmembers gefällt.billig...)
Wohin kommt der Wechsler ? -- Der Sepp -- 07.06.2000 07:03:28 [#29585]
Hab noch mal eine Frage:
Wenn man sich den Grundig Wechsler beim SC einbauen lässt, wohin setzen die den ? Unter den Fahrer- oder Beifahrersitz ? Oder ist das egal ?
Die Schublade passt ja nur unter dem Fahrersitz....also müsste unter dem Beifahrersitz auch möglich sein, oder ?
Re: Wohin kommt der Wechsler ? -- JoshPenner -- 07.06.2000 07:09:46 [#29586]
: Hab noch mal eine Frage: Wenn man sich den Grundig Wechsler beim SC
: einbauen lässt, wohin setzen die den ? Unter den Fahrer- oder
: Beifahrersitz ? Oder ist das egal ?
: Die Schublade passt ja nur unter dem Fahrersitz....also müsste
: unter dem Beifahrersitz auch möglich sein, oder ?
Hallo,
meiner ist unter dem Beifahrersitz. Den Fahrersitz ziert an dieser Stelle ein Feuerlöscher .......
Gruß Jörg
SHELL Optimax -- Micha -- 06.06.2000 23:09:50 [#29570]
Hallo!
Habe mal eben Shell Optimax getankt und werde bei Interesse gerne über meine Erfahrungen mit dem "Wunderkraftstoff" berichten!
CU!?
Micha
Re: SHELL Optimax -- JoshPenner -- 07.06.2000 12:15:41 [#29620]
: Hallo!
: Habe mal eben Shell Optimax getankt und werde bei Interesse gerne
: über meine Erfahrungen mit dem "Wunderkraftstoff"
: berichten!
: CU!?
: Micha
Hallo Micha,
klar doch. Das Zeug soll ja merklich mehr Drehmoment bringen..... Fabel oder Wahrheit ?? ;-)
Gruß Jörg
Re: SHELL Optimax -- Micha -- 07.06.2000 13:20:48 [#29628]
Hallo Jörg!
Bis jetzt habe ich nicht allzu viel bemerkt. Vielleicht etwas mehr Leistung und ruhigeres Laufen des Motors.
Ich bin allerdings auch erst 40km mit der neuen Optimax-Tankfüllung gefahren.
Re: SHELL Optimax -- Holger -- 07.06.2000 14:00:39 [#29629]
: Hallo Jörg!
: Bis jetzt habe ich nicht allzu viel bemerkt. Vielleicht etwas mehr
: Leistung und ruhigeres Laufen des Motors.
: Ich bin allerdings auch erst 40km mit der neuen Optimax-Tankfüllung
: gefahren.
Ich fahre seit zwei Wochen mit dem Sprit, ich habe das Gefühl, das der Motor besser läuft und der Verbrauch ist um ca. 10% gesunken. (defenitiv).
Re: SHELL Optimax -- JoshPenner -- 07.06.2000 15:19:08 [#29636]
: Ich fahre seit zwei Wochen mit dem Sprit, ich habe das Gefühl, das
: der Motor besser läuft und der Verbrauch ist um ca. 10%
: gesunken. (defenitiv).
Hallo,
10 % ..... ( ! ) Das ist ja mal einen Versuch wert ;-) Vor allem auch wegen der Schwefelfreiheit ein echtes pro-Umwelt.
Gruß Jörg
Re: SHELL Optimax -- Micha -- 07.06.2000 16:33:17 [#29640]
: Ich fahre seit zwei Wochen mit dem Sprit, ich habe das Gefühl, das
: der Motor besser läuft und der Verbrauch ist um ca. 10%
: gesunken. (definitiv).
Das hört sich ja gut an Holger!
Nur, ob das dann nicht trotzdem billiger ist, Super zu tanken und nicht einen Kraftstoff wie Optimax, der noch teurer als Superplus ist, das ist doch auch ne berechtigte Frage, oder???????
Allzeit gute Fahrt!
Micha
2,129 in Frankfurt... -- Stani Maly (00089) -- 07.06.2000 18:22:45 [#29652]
Hallo Smarties !!
Ich hoffe, das meine Tankfüllung bald leer ist. Habe noch 3 "Eier". Habe bis jetzt immer nur Super für 2,049 DM (Momentan) getankt und werde jetzt auf das OPTIMAX umsteigen.
Mann müßte dann mal ausrechnet, ob sich das dann doch lohnt die paar Pf mehr zu Zahlen wenn der Verbrauch dann niedriger ist und vor allem der Motor geschohnt wird.
Werde dann mal rechnen !! Oder hat schon jemand was gerechnet ??
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089)
: Das hört sich ja gut an Holger!
: Nur, ob das dann nicht trotzdem billiger ist, Super zu tanken und
: nicht einen Kraftstoff wie Optimax, der noch teurer als
: Superplus ist, das ist doch auch ne berechtigte Frage,
: oder???????
: Allzeit gute Fahrt!
: Micha
Benzin wird bald absolutes Luxusgut! -- Micha -- 07.06.2000 23:49:09 [#29684]
Also bei uns kostet SuperPlus nun 2,149 bei allen Tankstellen, ist echt Wahnsinn. Der Herr von Shell an der Tankstelle sagte, dass das optimax noch 2 Pf teurer sei als Superplus.
Ist das nicht ein bißchen viel, 7 PF mehr als für Super zu bezahlen?
Was meint ihr?
Gute Fahrt
Micha
Macht nix; bei mir wächst die "Kohle" im Garten.-ot -- JoeFly -- 08.06.2000 00:05:31 [#29687]
: Also bei uns kostet SuperPlus nun 2,149 bei allen Tankstellen, ist
: echt Wahnsinn. Der Herr von Shell an der Tankstelle sagte, dass
: das optimax noch 2 Pf teurer sei als Superplus.
: Ist das nicht ein bißchen viel, 7 PF mehr als für Super zu
: bezahlen?
: Was meint ihr?
: Gute Fahrt
: Micha
Re: Rechne ma! -- Tom.(00208) -- 08.06.2000 01:54:11 [#29688]
Hi Micha.
Mal angenommen,man würde mit OPTIMAX 10% Sprit sparen im vergleich zu Super,dann wäre OPTIMAX billiger!
Beispiel:
Super 2,10DM
OPTIMAX 2,20DM -10%= 1,98DM!
OPTIMAX 2,20DM - 5%= 2,09DM!
Bleibt nur die Frage,ob und wieviel man "wirklich" weniger verbraucht (Meßfehler)!
Also testen & posten!
Tom :-)
: Also bei uns kostet SuperPlus nun 2,149 bei allen Tankstellen, ist
: echt Wahnsinn. Der Herr von Shell an der Tankstelle sagte, dass
: das optimax noch 2 Pf teurer sei als Superplus.
: Ist das nicht ein bißchen viel, 7 PF mehr als für Super zu
: bezahlen?
: Was meint ihr?
: Gute Fahrt
: Micha
Re: SHELL Optimax -- dj -- 08.06.2000 08:50:33 [#29701]
: Das hört sich ja gut an Holger!
: Nur, ob das dann nicht trotzdem billiger ist, Super zu tanken und
: nicht einen Kraftstoff wie Optimax, der noch teurer als
: Superplus ist, das ist doch auch ne berechtigte Frage,
: oder???????
: Allzeit gute Fahrt!
: Micha
Ja schon, aber wenn es nur nicht teurer ist, ist es doch schon besser!
Ich werde es jedenfalls tanken - selbst wenn´s ein bisschen mehr kostet. Vielleicht läßt sich dann ja mal jemand erweichen und senkt die Ökosteuer für Ökobenzin...
Smarte Grüße
dj
Wirds das auch in der Schweiz geben? (o.T.) -- Harry Lamer -- 08.06.2000 09:46:38 [#29711]
Gruss Harry
Anschluss FSE mit 5110 -- Michael Huhn -- 06.06.2000 22:16:34 [#29567]
Ich habe eine FSE mit einem Nokia 5110. Davon möchte ich den Lautsprecher abknipsen und das Teil gerne an das Smart-Radio anschließen. Ich kenne die Pinbelegung und habe also versucht, die beiden Pole provisorisch an die +/- Eingänge anzuschließen, doch es funktionierte nicht. Wie soll ich die Stummschaltung aktivieren? Hätte es auch so funktionieren müssen?
Re: Anschluss FSE mit 5110 -- fridolin köln -- 06.06.2000 22:27:00 [#29569]
Radiostummschaltungskabel muß angeschlossen sein und das radio muß etsprechend programmiert werden. auf phone on und die fse sollte funktionieren. gruß aus köln
Re: Anschluss FSE mit 5110 -- Michael Huhn -- 07.06.2000 10:47:09 [#29611]
: Radiostummschaltungskabel muß angeschlossen sein und das radio muß
: etsprechend programmiert werden. auf phone on und die fse sollte
: funktionieren. gruß aus köln
Was heißt, Radiostummschaltungskabel muß angeschlossen sein. Ich habe leider kein solches Kabel an der FSE, nur die Lautsprecherausgänge!
Re: Anschluss FSE mit 5110 -- fridolin -- 09.06.2000 17:06:51 [#29859]
der radio braucht ein stummschaltungssignal, ca. 100ma auf masse geschalten. das heist wenn ein anruf reinkommt bzw. du wegrufst wird über dieses signal der radio stummgeschalten und die lsp für die fse benutzt. bei den preiswerteren fse meistens für den zig.-stecker wird auf die stummschaltung verzichtet. gruß aus muc.
Re: Anschluss FSE mit 5110 -- Michael Huhn -- 09.06.2000 20:27:40 [#29883]
: der radio braucht ein stummschaltungssignal, ca. 100ma auf masse
: geschalten. das heist wenn ein anruf reinkommt bzw. du wegrufst
: wird über dieses signal der radio stummgeschalten und die lsp
: für die fse benutzt. bei den preiswerteren fse meistens für den
: zig.-stecker wird auf die stummschaltung verzichtet. gruß aus
: muc.
Kann ich die Stummschaltung auch irgendwie manuell auslösen oder kann ich das ganze ohne eine solche Schaltung vergessen?
Re: Anschluss FSE mit 5110 -- fridolin -- 10.06.2000 14:16:57 [#29914]
manuell geht gar nichts, wenn ein anruf kommt läuft das über die lsp, wenn du nichts hörst kannst du nichts auslösen. im nächsten handyshop gibt es universelle stummschaltungen, aber vergiss sie, die nutzen den stromverbrauch, wenn es läutet braucht es mehr strom also schalte ich stumm, pustekuchen, wenn du dein handy an hast steht es laufend mit dem nächsten umsetzter in verbindung, handy an umsetzter: hier bin ich, mit wieviel leistung muß ich senden das es gut funktioniert, ist ein stärkerer umsetzter in der nähe ??, hallo umsetzter hier bin ich etc. etc. und dadurch wird die sendeleistung vom ca. 0,001 Watt bis 2,0 watt automatisch geschalten also auch mehr stromverbrauch.
fazit: lautsprecher montieren und beim nächsten handy darauf achten.
gruß aus muc
small super mover -- Felix Kopp -- 06.06.2000 22:11:38 [#29564]
Andere Autofirmen entdecken auch das praktisch kleine - wenn auch nur in Japan. Als Beispiel hier der Honda Z
Sicherlich nicht so schön und kompakt wie der smart aber...
... 4 Sitzplätze
... Turbomotor 660 ccm / 64 PS / 4 Zylinder / 12 Ventile
... Unterflurmotor (unter den Rücksitzen) eingebaut
... 4-Rad-Antrieb, daher geländetauglich
... 4.6 m Wendekreis
... Servolenkung
... Gutes Crashverhalten dank "Motorhaube" (darunter befindet sich ein zusätzlicher Stauraum)
Gruss Felix
Re: 4,6 m??? Bist du sicher? (o.T.) -- Jochen Konietzko -- 07.06.2000 05:59:44 [#29574]
4,6 m??? Nö -- Felix Kopp -- 07.06.2000 10:27:45 [#29610]
Hallo Jochen
Natürlich sollte es 4.6 m WendeRADIUS heissen.
Und ebeso ist es wahrscheinlich kein 4 Zylinder / 3 Ventil
Sondern ein 3 Zylinder/ 4 Ventil Turobmotor
Gruss Felix
Neukauf eines Smart -- Sigmar -- 06.06.2000 21:59:33 [#29561]
Hallo, ich möchte mir in nächster Zeit einen Smart Passion (blau oder schwarz) kaufen.
Wer kann mir Tips geben, wo man "Ihn" zu einem supergünstigen Preis gleich mitnehmen kann.
Eventuell könnte "Er" auch gebraucht sein, nur ist nach meiner Meinung
der Markt mit den neueren Modellen (ab 12/99) ziemlich leer gefegt.
Vielen Dank für Eure Infos.
Gruß Sigmar
Re: Neukauf eines Smart -- Daniel Späth -- 06.06.2000 22:25:22 [#29568]
Hallo Sigmar,
bei meinem SC in Ulm/Senden (Süddeutschland) stehen runde 60 smart auf Lager. Da ist sicherlich auch ein Passion der 3.Generation dabei.
Daniel
Re: Neukauf eines Smart -- Kourtalios -- 07.06.2000 09:43:46 [#29605]
: Hallo, ich möchte mir in nächster Zeit einen Smart Passion (blau
: oder schwarz) kaufen.
: Wer kann mir Tips geben, wo man "Ihn" zu einem
: supergünstigen Preis gleich mitnehmen kann.
: Eventuell könnte "Er" auch gebraucht sein, nur ist nach
: meiner Meinung
: der Markt mit den neueren Modellen (ab 12/99) ziemlich leer gefegt.
: Vielen Dank für Eure Infos.
: Gruß Sigmar
Hallöchen,
ich habe mir heute einen Smart &Passion mit 1.300 km gekauft.(scharz,silber)
inlk. Getränkehalter ,Radio,Klima, Drehzahlmesser, Uhr, Feuerlöscher.......
für gerade mal 17.300,-
EZ 4/2000
Es gibt noch mehr davon falls du interesse hast.
Mail mir doch einfach.
Heute musste ich auch dran glauben -- Florian -- 06.06.2000 21:57:01 [#29560]
Ohje, jetzt ist das lang befürchtete eingetreten:
Ich fahre so in der Fußgängerzone und sehe in einem Schaufenster, dass an meinem smarty das linke Licht (vom Fahrer aus gesehen) kaputt ist.
Also schnell im Baumarkt ne Birne besorgt.
Ich hatte um 18.00 Uhr ein Date und hatte noch 10 Minuten.
Obwohl ich ja von diversenPostings hier im Forum schon vorgewarnt war (Anbei schöne Grüße an Stefanie Mauritius ;-)) dachte ich mir:"Ach komm, das wirst du doch schnell hinbekommen."
Also, alte Lampe raus, was ja auch wirklich in 10sek gemacht war. Aber die nNeue rein habe ich nicht bekommen. Also schon irendwie aber die schaut jetzt nach unten *g* D.h. ich beleuchte derzeit, wenn ich durch eine Stadt fahre, alle Häuser ab dem ersten Stock aufwärts....
Kann mir mal jemand erklären, wie die Lampe in die richtige Positiob kommt? Muss die einrasten? Und wehe es kommt mir einer mit:"Mach doch das Panel weg." Nein, nie im Leben. Das muss so gehen!
ALso für Tipps oder ein nettes Bildchen (an smart99: Nein, kein Bilderwitz aus der Autobild ;-) ) wäre ich dankbar.
Die Zeichnung in der Betriebsanleitung hilft ja auch nicht wirkloich weiter.
Schöne Grüße Flo *der zu spät und ölverschmiert zu seinem Date kam* Marquart
PS: An alle die die Geschichte der "Zicke" kennen: Hab sie heute wieder mal gesehen.....hat mich keines Blickes gewürdigt ;-)
Re: Heute musste ich auch dran glauben -- Hans Wiebe -- 06.06.2000 22:11:58 [#29565]
ich kenne weder die Geschichte der blauen Zicke (klär mich doch mal auf), noch habe ich je das Panel abgemacht. Aber es reizt mich. Wie wäre es, wenn wir hier eine Fotodokumentationsseite aufmachen? Ich erkläre mich bereit, den Lampenwechsel zu dokumentieren.
Sonnensegel und Motorelektronik hatte ich ja schon. ;-)
Hans
Re: Heute musste ich auch dran glauben -- Florian -- 06.06.2000 23:56:41 [#29571]
Ja, da würden alle smartys auf den Knien daherkommen. Sowas wäre wirklich ne feine Sache. Das Panel geht leicht ab, allerdings ist es nicht sinn der Sache, ein Auto halb zu zerlegen um ein klitzekleines Birnchen wechseln zu müssen. Oder ist das jetzt ein neuer Trend?
Flo
Re: Heute musste ich auch dran glauben -- Jochen Konietzko -- 07.06.2000 06:05:47 [#29575]
: Ja, da würden alle smartys auf den Knien daherkommen. Sowas wäre
: wirklich ne feine Sache. Das Panel geht leicht ab, allerdings
: ist es nicht sinn der Sache, ein Auto halb zu zerlegen um ein
: klitzekleines Birnchen wechseln zu müssen. Oder ist das jetzt
: ein neuer Trend?
: Flo
Vor einiger Zeit habe ich mal einen "Lampenwechsel-Test" gelesen; moderne Autos sind in dieser Hinsicht wirklich haarsträubend; bei einem Wagen (ich glaube FIAT) musste sogar die vordere Stoßstange abgeschraubt werden.
Die modernen Xenon-Lampen sollen sowieso nur in der Werkstatt gewechselt werden, da wegen des Hochspannungsteils die Gefahr einer unbeabsichtigten Selbst-Hinrichtung besteht.
Gruß,
Jochen
Re: Heute musste ich auch dran glauben -- Frank Reisser -- 07.06.2000 11:07:14 [#29615]
: Vor einiger Zeit habe ich mal einen "Lampenwechsel-Test"
: gelesen; moderne Autos sind in dieser Hinsicht wirklich
: haarsträubend; bei einem Wagen (ich glaube FIAT) musste sogar
: die vordere Stoßstange abgeschraubt werden.
: Die modernen Xenon-Lampen sollen sowieso nur in der Werkstatt
: gewechselt werden, da wegen des Hochspannungsteils die Gefahr
: einer unbeabsichtigten Selbst-Hinrichtung besteht.
: Gruß,
: Jochen
Nicht nur beim Fiat. Beim neuen Golf oder beim Beatle kostet laut Auto-Bild der Spass etwa 450,--, weil der Scheinwerfer ausgebaut und neu eingestellt werden muss. Xenon Lampen gehen übrigens sogut wie überhaupt nicht mehr kaputt.
Fotodokumentationsseite sollte bei wie geht was aufgenommen werden. -- Hans -- 07.06.2000 11:06:10 [#29614]
: Wie wäre es, wenn wir hier eine Fotodokumentationsseite
: aufmachen? Ich erkläre mich bereit, den Lampenwechsel zu
: dokumentieren.
: Sonnensegel und Motorelektronik hatte ich ja schon. ;-)
Hallo Namensvetter.
Diese Fotodokus sollten unbedingt in die Smart-FAQ
under die Rubrik wie-geht-was.
Hier im Forum wurden schon so oft klasse Ein-/Umbau Tips gegeben, die man dann wenn man sie braucht vergebens sucht.
Hier ist wohl der Hermann gefordert, der ja jetzt nach dem Umgestalten der Seiten und der Smart-Data wieder Luft haben sollte.
:-)))))))))
Chiao Hans
* Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten * -- Hans -- 07.06.2000 11:10:09 [#29616]
sorry fuer die Tuppfihler, da waren die Finger wohl wieder zu schnell am ABSENDEN Button.
Re: Heute musste ich auch dran glauben -- Torsten -- 07.06.2000 06:45:11 [#29582]
Aufgrund eigener - leidvoller - Erfahrung habe ich für mich beschlossen, dass der Lampenwechsel ganz einfach geht: In dem Baumarkt, Lampe kaufen, in das sc, montieren lassen...
I've got It!!!! -- Claudia -- 06.06.2000 21:18:26 [#29557]
Seit heute bin ich auch eeeendlich Smart-Fahrer!!!!!! (Through dangers untold and hardships unnumbered...)
Leider mußte ich eben dann doch aussteigen und der Vernunft wegen werde ich doch noch mal eine Runde schlafen.
So jetzt schäme ich mich noch ein wenig für die Aktion 'Wie schief kann man einen Smart noch einparken' (Ruhe, ich muß halt noch lernen, daß ich sooo viel Platz habe!
Re: Gratulation -- Hans Wiebe -- 06.06.2000 22:07:06 [#29562]
und immer eine handbreit Luft zwischen Auto und Straße.
Hans
Glückwunsch -- MO -- 07.06.2000 06:41:29 [#29580]
: Seit heute bin ich auch eeeendlich Smart-Fahrer!!!!!! (Through
: dangers untold and hardships unnumbered...)
: Leider mußte ich eben dann doch aussteigen und der Vernunft wegen
: werde ich doch noch mal eine Runde schlafen.
: So jetzt schäme ich mich noch ein wenig für die Aktion 'Wie schief
: kann man einen Smart noch einparken' (Ruhe, ich muß halt noch
: lernen, daß ich sooo viel Platz habe!
Und mach Dir mal keinen Kopf wegen dem schrägen Einparken. Die Parklücken sind einfach viel zu groß für den Smart.
Gruß
MO
und viel Spass noch!
Re: I've got It!!!! -- Torsten -- 07.06.2000 06:46:41 [#29583]
Glückwunsch auch von uns (smart & mir) und viel Freude mit dem Gerät (braucht man ja eigentlich nicht wünschen, kommt von alleine)
Bis das mit dem Einparken klappt, kannste ja noch die Frauenpark.... -- Hans -- 07.06.2000 10:54:27 [#29613]
...plaetze benutzen.
Chiao Hans
Und bitte immer alle 4 Raeder auf dem Boden lassen.
Welcome to the ladies-club ! -- Esther Laschitz -- 08.06.2000 20:32:04 [#29762]
Hallo Claudia,
Glückwunsch + endlich, wieder eine Frau am smart-Steuer :-)
Mit dem ladies-club, wär' das nicht eine Idee ???
Gruß aus München
Esther
(mein Ltd 1 ist schon sooooo alt)
Re: Welcome to the ladies-club ! -- Claudia -- 08.06.2000 20:52:10 [#29763]
: Hallo Claudia,
: Glückwunsch + endlich, wieder eine Frau am smart-Steuer :-)
: Mit dem ladies-club, wär' das nicht eine Idee ???
: Gruß aus München
: Esther
: (mein Ltd 1 ist schon sooooo alt)
Auch 'ne lustige Idee! Woher bist Du denn?
Re: Welcome to the ladies-club ! -- Harald Liebig -- 08.06.2000 21:49:58 [#29771]
: Hallo Claudia,
: Glückwunsch + endlich, wieder eine Frau am smart-Steuer :-)
: Mit dem ladies-club, wär' das nicht eine Idee ???
: Gruß aus München
: Esther
: (mein Ltd 1 ist schon sooooo alt)
Hey Esther,
darf ich auch in den Ladies-club ( vieleicht wenigsten übergangsweise bis es den'warm-club' gibt ;-)
Mein L/1 ist nicht nur soooo alt 42TKm, jetzt klappert er auch noch...
Reifenbindung -- Kai Timmerherm -- 06.06.2000 20:20:39 [#29549]
Hallo!
Ich habe heute erfahren, daß gemäß der EU - Zulassungsrichtlinie die Reifenbindung im Fahrzeugbrief/-schein nur eine Empfehlung sein darf und die Betriebserlaubnis bei Fremdfabrikaten nicht erlischt! Dies würde die Verwendung von Felgen für 195/50R15 - Reifen noch viel interessanter machen, da man auf günstige aber dennoch gute Reifen von z.B. Hankook oder Uniroyal umsteigen kann.
Ich werde mich mal bei unserem lokalen DEKRA - Prüfbetrieb noch schlauer machen.
Die Sache klingt aber interessant!
Weiß jemand von euch mehr hierüber oder hat auch schon nachgefragt?
Gruß, Kai.
Re: Reifenbindung -- mucfloh -- 06.06.2000 21:26:03 [#29558]
: Hallo!
: Ich habe heute erfahren, daß gemäß der EU - Zulassungsrichtlinie
: die Reifenbindung im Fahrzeugbrief/-schein nur eine Empfehlung
: sein darf und die Betriebserlaubnis bei Fremdfabrikaten nicht
: erlischt! Dies würde die Verwendung von Felgen für 195/50R15 -
: Reifen noch viel interessanter machen, da man auf günstige aber
: dennoch gute Reifen von z.B. Hankook oder Uniroyal umsteigen
: kann.
: Ich werde mich mal bei unserem lokalen DEKRA - Prüfbetrieb noch
: schlauer machen.
: Die Sache klingt aber interessant!
: Weiß jemand von euch mehr hierüber oder hat auch schon nachgefragt?
im prinzip bedeutet die neue regelung mehr freiheit - aber nicht wirklich. denn bei original-zulassung sind nur 135/145 vorne und 175 hinten zugelassen - und diese "conti eco" bzw. "conti winter" kann man durch andere fabrikate ersetzen (es soll aber nicht viele alternativen in dieser groesse geben.
was "tuningreifen" betrifft: diese werden ja mit sondervermerk zugelassen - also muesste man sich z.b. von brabus 195er eintragen lassen, die man dann von einer anderen firma als vom brabus-hauslieferant beziehen koennte. ob die allerdings die haftung dafuer uebernehmen ist fraglich - zumal mit der neuen regelung die haftung verstaerkt auf den kunden abgewaelzt wird (versicherungsargumentation).
bei aller liebe zu mehr wahlfreiheit - lieber vorher absichern fuer den fall der faelle...
bin gespannt, was die dakra dazu sagt - und deine versicherung....
: Gruß, Kai.
Re: Reifenbindung -- Torsten -- 07.06.2000 06:43:03 [#29581]
Falls jemand das zwischenzeitlich herumgegangene Schreiben im Wortlaut braucht: kann gefaxt werden.
Reifenbindung und Garantie -- Richard -- 08.06.2000 18:04:16 [#29743]
Hallo Kai,
ich habe mir die Brabus-Räder geholt, preiwerte Reifen vom örtlichen REifenhändler bekommen und alles anstandslos vom TÜV abnehmen lassen. Über Garantie würde ich mir in diesem ZUsammenhang keine Gedanken machen. Wenn du mit den breiten Schlappen wg. Selbstüberschätzung, Nässe oder Glätte abfliegst, haftet auch Brabus nicht dafür. Die Garantie bezieht sich in Wirklichkeit doch nr auf die einwandfreie Ausführung der Felegn, d.h. bei Bruch der Räder gäbs vielleicht was raus. Für die Reifen gilt sinngemäß das gleiche. UNd die Versicherung haftet bei grober Fahrläsigkeit sowieso nicht mehr...
Gruß
Richard
Re: Reifenbindung und Garantie -- Günther Müller -- 09.06.2000 06:43:36 [#29790]
Hallo Richerd,
die Produkthaftung, ob Tuningteile oder wie hier der Smart, tritt nur in Kraft, wenn das Produkt fehlerhaft ist.
Bei einem normalen Unfall tritt die Versicherung ein.
Dieses Thema wird viel zu über Bewertet und kommt in den seltensden Fällen zum Tragen.
Gruß Günther
CDI Tunning und Verbrauch -- Jojo -- 06.06.2000 20:00:30 [#29545]
Ab September (hoffe ich) bekomme ich auch meinen "eigenen" Smart. Ich spiele mit dem Gedanken durch Leistungssteigerung etwas mehr PS "rauszukitzeln". Wer hat Erfahrung mit der Leistungssteigerung ?
Nimmt der Spritverbrauch zu ? Welche Reifen sollte man dazu kaufen ?
bis bald (ein brand neuer Samrtiefan)
Jojo
Re: CDI Tunning und Verbrauch -- Agneskirchner -- 06.06.2000 20:23:27 [#29551]
: Ab September (hoffe ich) bekomme ich auch meinen
: "eigenen" Smart. Ich spiele mit dem Gedanken durch
: Leistungssteigerung etwas mehr PS "rauszukitzeln". Wer
: hat Erfahrung mit der Leistungssteigerung ?
: Nimmt der Spritverbrauch zu ? Welche Reifen sollte man dazu kaufen
: ?
: bis bald (ein brand neuer Samrtiefan)
: Jojo
Hallo Jojo
habe erfahrung mit Tuning. Der Sprit verbrauch wird unter umständen etwas mehr, kommt aber auch darauf an wie du dein Auto fährst.
Breite reifen sind immer gut, da das fahrverhalten besser wird in den kurven, und dein Bremsweg kürzer.
Last Call for smart&fly&drive 24.06 -- thomas smartmembers.ch -- 06.06.2000 20:00:22 [#29544]
Letzter Aufruf für Anmeldungen am Adrenalin Event smart fly & drive in Grindelwald (ch) am Wochenende vom 24.- und 25. Juni 2000.
News auf unserer Page
Hotelzimmer in Interlaken inkl.smart -- thomas smartmembers.ch -- 06.06.2000 19:57:00 [#29542]
In Interlaken werden neuerdings Hotelzimmer inklusive smart vermietet.
Unter dem Namen smartroom bieten verschiedene Hotels in Interlaken diese Superidee an. Weiteres auf der Homepage
Freigegebene Motoröle -- Kai Timmerherm -- 06.06.2000 19:12:50 [#29534]
Hallo!
Wer weiß, welche Öle für den smart freigegeben sind? Mein smart-Center verwendet ausschließlich Aral 0W40 bzw. das smartÖl 10W40. Erstens sind mir diese zu teuer, und zweitens würde ich gerne ein dünnflüssigeres 5W30 nutzen. Reicht eine MB 229 - Freigabe? (z.B. Mobil 1 oder Valvoline Syn Power 5W30). Hat jemand eine Liste, die er mir mailen kann?
Gruß, Kai.
Re: Freigegebene Motoröle -- Markus -- 06.06.2000 20:03:18 [#29547]
Hallo Kai,
also mein Sc in Senden verwendet fast nur Mobil 1. Auch das von Dir genannte Valv.Syn.Power 5W30 erfüllt auf jeden Fall die Vorgaben von MCC (ist ja auch von Porsche für Turbos freigeg. dann kanns für nen Smart ja wohl nicht schlecht sein!!).
Wir verwenden bei unseren extrem belasteten Prototypen Castrol RS.
Aber im Alltag reicht eigentlich jedes vollsynth. 5W30 sicherlich aus.
Gruss
Markus S.
: Hallo!
: Wer weiß, welche Öle für den smart freigegeben sind? Mein
: smart-Center verwendet ausschließlich Aral 0W40 bzw. das smartÖl
: 10W40. Erstens sind mir diese zu teuer, und zweitens würde ich
: gerne ein dünnflüssigeres 5W30 nutzen. Reicht eine MB 229 -
: Freigabe? (z.B. Mobil 1 oder Valvoline Syn Power 5W30). Hat
: jemand eine Liste, die er mir mailen kann?
: Gruß, Kai.
Re: Freigegebene Motoröle -- Florian -- 07.06.2000 00:40:26 [#29572]
Hallo
Was bedeuten die Bezeichnungen überhaupt? Ich schütte immer das 10W40 nach....
Kann mir das mal jemand erklären?
Dankeschön.
Flo
Re: Freigegebene Motoröle -- Jochen Konietzko -- 07.06.2000 06:21:18 [#29576]
: Hallo
: Was bedeuten die Bezeichnungen überhaupt? Ich schütte immer das
: 10W40 nach....
: Kann mir das mal jemand erklären?
: Dankeschön.
: Flo
Hallo, Flo,
Die Zahlen beschreiben die Viskosität (Zähigkeit) des Öls; bis vor einigen Jahrzehnten gab es Sommer- und Winteröle (W), die zweimal im Jahr einen Ölwechsel nötig machten; im Sommer wählte man ein Öl mit hoher Zähigkeit (z.B. 40), das auch bei extremer Belastung in großer Hitze nicht so dünnflüssig wurde, dass der Schmierfilm riss.
Im Winter wurde es ersetz durch ein W-Öl kleiner Zähigkeit (z.B.10), das beim Kaltstart bei tiefen Temperaturen nicht zäh wie Honig war.
Inzwischen haben die Chemiker in den Mehrbereichsölen beide Eigenschaften vereinigt; vereinfacht gesagt, gibt die erste Zahl an, wie dünnflüssig das Öl im kalten Zustand ist, die zweite wie dickflüssig es bei sehr hohen Temperaturen noch ist.
Gruß,
Jochen
Re: Motoröl nachschütten? -- Christoph Minder -- 13.06.2000 17:44:59 [#30120]
Hallo Flo
Was für'n Auto fährst Du denn, dass Du Öl nachschütten musst? Meiner hat seit seiner "Geburt" nur bei Ablieferung "voll" gekriegt. Nach 1000 km war bei mir die Panik, als er nur 3/4 Ölstand hatte. Seither blieb der Ölstand aber konstant und beim 15'000er kriegte er auch nur noch bis 3/4 voll.
Ist Dein Motor ein Säufer oder bist Du einfach viel zu grosszügig?
Re: Freigegebene Motoröle -- Torsten -- 07.06.2000 06:39:11 [#29579]
Hi Flo, aber gerne. Vorbemerkung, meine ganz persönliche Ansicht: aus einer Freigabe für Porsche etwas für die "Allgemeinheit" abzuleiten, ist vielleicht ein bißchen riskant: die "Elfer" haben Trockensumpfschmierung und somit aufgrund der Öldrücke andere Anforderungen als Autos mit "normaler" Druckumlaufschmierung.
Die Zahlenkombination SAE (society of automotive engineers oder so) setzt sich zusammen aus den Temperaturbereichen, für die ein Öl verwendet werden kann (eine Aufstellung findet sich übrigens im smart-manual). Je niedriger die erste Zahl ist (das Beste: "0"), desto tiefere Temperaturen verträgt das Öl, ohne seine Punpfähigkeit wegen Eindickung zu verlieren. "W" bedeutet wintertauglich, was eigentlich nur bei den früher gebräuchlichen Einbereichsölen relevant war (zB "15W"). Damals hat man noch extra Sommeröle (zB "30" verwendet). Diese Tieftemperaturfähigkeit resultiert aus dem verwendeten Grundöl. So ist 15er-Grundöl üblicherweise mineralisch, 10er halbsynthetisch, darunter wird's gängigerweise vollsynthetisch. Die Zahl hinter dem Bindestrich steht wieder für den Temperaturbereich, in dem es verwendet werden kann, diesmal "nach oben". Ein 5W-20 zB ist kaum sommertauglich und hat deswegen auch kaum Freigaben von Autoherstellern. Erreicht wird diese Temperaturfestigkeit durch Zusatzstoffe, die die Schmierfähigkeit entsprechend sicherstellen. Optimal finde ich persönlich 0W-40. Sorgt für schnelle Durchölung beim Kaltstart auch im Winter und für unsere Sommer reicht 40 allemal. Für entsprechende Höchstbelastung darf's natürlich gerne auch mal ein 10W-60 sein, wenn man die Schmierung sicherstellen will.
Dann gibt's da noch Herstellerfreigaben, zB die "DB-Blätter" oder VW-Norm 50000 (Leichtlauf-Öl), 50101 (schlammsicheres Mineralöl) und 50500 (für TurboD geeignet) sowie die heute nicht mehr relevante HD-Klassifizierung ("heavy duty").
Außerdem die API-Normen (american petroleum institute, glaube ich), zB SF-CD. Hier steht S für "service" (Verwendung in Benzinmotoren), die Qualitätsstufen fangen bei A an (dürfte in etwa der Schmierfähigkeit von Mazola Keimöl entsprechen), G steht für "schwarzschlammsicher", das Höchste ist derzeit glaube ich J.
Das C hinter dem Bindestrich steht für "commercial" (Verwendung in Dieselmotoren), deswegen ist auf besonderen Dieselmotorenölen manchmal auch nur die C-Norm aufgedruckt. Beginnt wieder bei A, D steht für die Eignung in Turbomotoren, das Höchte ist derzeit glaube ich F. Die Reinigungswirkung dieser Öle ist allerdings so groß, dass es bei alten Motoren zu Kompressionsverlust kommen kann, weil dieses Öl sogar den Dreck und die alte Ölkohle aus den Kolbenringen holt. So soll schon mancher seinen 220D/8 geschlachtet haben...
Re: Freigegebene Motoröle -- Markus -- 07.06.2000 07:36:05 [#29590]
Trockensumpfschmierung hin oder her, die Anforderungen an den kritischen Stellen (Lagerschalen, Nockenwelle, Turbo) sind immer nahezu gleich!!
Du kannst mir glauben dass JEDES (!!) Öl dass eben z.B. eine Porsche Freigabe besitzt hier auch locker unserem Smart genügt.
Ich arbeite in einer Firma für technische Prototypen (u.a. 168 PS Smart ) und wir machen den ganzen Tag nix anderes als solche Dinge zu testen.
So long
Markus S.
: Hi Flo, aber gerne. Vorbemerkung, meine ganz persönliche Ansicht:
: aus einer Freigabe für Porsche etwas für die
: "Allgemeinheit" abzuleiten, ist vielleicht ein bißchen
: riskant: die "Elfer" haben Trockensumpfschmierung und
: somit aufgrund der Öldrücke andere Anforderungen als Autos mit
: "normaler" Druckumlaufschmierung.
: Die Zahlenkombination SAE (society of automotive engineers oder so)
: setzt sich zusammen aus den Temperaturbereichen, für die ein Öl
: verwendet werden kann (eine Aufstellung findet sich übrigens im
: smart-manual). Je niedriger die erste Zahl ist (das Beste:
: "0"), desto tiefere Temperaturen verträgt das Öl, ohne
: seine Punpfähigkeit wegen Eindickung zu verlieren. "W"
: bedeutet wintertauglich, was eigentlich nur bei den früher
: gebräuchlichen Einbereichsölen relevant war (zB
: "15W"). Damals hat man noch extra Sommeröle (zB
: "30" verwendet). Diese Tieftemperaturfähigkeit
: resultiert aus dem verwendeten Grundöl. So ist 15er-Grundöl
: üblicherweise mineralisch, 10er halbsynthetisch, darunter wird's
: gängigerweise vollsynthetisch. Die Zahl hinter dem Bindestrich
: steht wieder für den Temperaturbereich, in dem es verwendet
: werden kann, diesmal "nach oben". Ein 5W-20 zB ist
: kaum sommertauglich und hat deswegen auch kaum Freigaben von
: Autoherstellern. Erreicht wird diese Temperaturfestigkeit durch
: Zusatzstoffe, die die Schmierfähigkeit entsprechend
: sicherstellen. Optimal finde ich persönlich 0W-40. Sorgt für
: schnelle Durchölung beim Kaltstart auch im Winter und für unsere
: Sommer reicht 40 allemal. Für entsprechende Höchstbelastung
: darf's natürlich gerne auch mal ein 10W-60 sein, wenn man die
: Schmierung sicherstellen will.
: Dann gibt's da noch Herstellerfreigaben, zB die
: "DB-Blätter" oder VW-Norm 50000 (Leichtlauf-Öl), 50101
: (schlammsicheres Mineralöl) und 50500 (für TurboD geeignet)
: sowie die heute nicht mehr relevante HD-Klassifizierung
: ("heavy duty").
: Außerdem die API-Normen (american petroleum institute, glaube ich),
: zB SF-CD. Hier steht S für "service" (Verwendung in
: Benzinmotoren), die Qualitätsstufen fangen bei A an (dürfte in
: etwa der Schmierfähigkeit von Mazola Keimöl entsprechen), G
: steht für "schwarzschlammsicher", das Höchste ist
: derzeit glaube ich J.
: Das C hinter dem Bindestrich steht für "commercial"
: (Verwendung in Dieselmotoren), deswegen ist auf besonderen
: Dieselmotorenölen manchmal auch nur die C-Norm aufgedruckt.
: Beginnt wieder bei A, D steht für die Eignung in Turbomotoren,
: das Höchte ist derzeit glaube ich F. Die Reinigungswirkung
: dieser Öle ist allerdings so groß, dass es bei alten Motoren zu
: Kompressionsverlust kommen kann, weil dieses Öl sogar den Dreck
: und die alte Ölkohle aus den Kolbenringen holt. So soll schon
: mancher seinen 220D/8 geschlachtet haben...
Re: Freigegebene Motoröle -- Torsten -- 07.06.2000 07:42:05 [#29591]
Hallo Markus: Okay, gekauft (überzeugt). Sollte auch kein Angriff sein, sondern meine persönliche Ansicht. Hoffe, Du hast Dich nicht angegriffen gefühlt. Meine Meinung resultierte daraus, dass das "Formel-1-Öl" mit Viskosität 5W-20 gerade keine Freigabe für die Autos von "Normalsterblichen" hat.
Re: Freigegebene Motoröle -- Kai Timmerherm -- 10.06.2000 00:08:48 [#29893]
So...allen Unkenrufen zum Trotze bekommt mein smart nächste Woche Mobil 1 5W30 (und nicht das von smart verwendete Mobil 1 0W40), und zwar aus dem einfachen Grunde, weil es trotz identischer Scherstabilität dünnflüssiger als das 0W40 ist. Dürfte ergo einen Hauch mehr Leistung bringen, und für pure-Fahrer ist jedes gewonnene 10tel PS wertvoll :-)
Gruß, Kai.
Re:5W dünner als 0W? Dat versteh isch nit! (o.t.) -- Tom.(00208) -- 10.06.2000 01:42:11 [#29894]
: So...allen Unkenrufen zum Trotze bekommt mein smart nächste Woche
: Mobil 1 5W30 (und nicht das von smart verwendete Mobil 1 0W40),
: und zwar aus dem einfachen Grunde, weil es trotz identischer
: Scherstabilität dünnflüssiger als das 0W40 ist. Dürfte ergo
: einen Hauch mehr Leistung bringen, und für pure-Fahrer ist jedes
: gewonnene 10tel PS wertvoll :-)
: Gruß, Kai.
Re:5W dünner als 0W? Dat versteh isch nit! -> Ist ganz einfach! -- Kai Timmerherm -- 11.06.2000 18:02:22 [#29997]
5W ist in der Tat dickflüssiger als 0W. Dies gilt jedoch nur für kaltes Öl. Bei warmem Öl greift die -30 bzw. -40 - Viskosität, und da ist -30 natürlich die dünnflüssigere. Bei modernen Ölen aufgrund der hohen Scherstablität auch ohne das Problem, daß der Ölfilm reißt. Außerdem ist ein pure-Motor nun wirklich kein hochbelastetes Triebwerk, weder von den Drehzahlen, noch vom mittleren Arbeitsdruck her.
Gruß, Kai.
PS: Dennoch: immer her mit der Freigabeliste, wenn sie jemand hat.
Das hilft mir alles nicht weiter... -- Kai Timmerherm -- 07.06.2000 17:05:32 [#29645]
Hmm...
trotz Eurer zahlreichen Antworten bin ich nun keinen Deut schlauer als vorher. Mich interessieren vor allen Dingen konkrete Beispiele, welche Öle nun tatsächlich von MCC freigegeben sind.
Ist denn tatsächlich niemand in Besitz einer Freigabeliste oder kennt die Kriterien für das Öl (MB 229 o.ä.)? Eine API-Klassifikation wird im Garantiefalle wohl kaum ausreichen...
Gruß, Kai.
Re: Freigegebene Motoröle -- Torsten -- 08.06.2000 06:12:44 [#29690]
Sorry, wenn's ein wenig am Thema vorbeiging :-( Aber auch bezüglich der Mercedes-Freigaben ("Blätter") kann geholfen werden. Die liegen in jeder Mercedes-Werkstatt zur Einsicht. Allerdings braucht es erfahrungsgemäß etwas Überzeugungskünste, um den Meister davon zu überzeugen, dass er sie tatsächlich hat...
Auspuffblende? -- Michael Huhn -- 06.06.2000 17:45:49 [#29528]
Ich würde meinem Smartie mit Originalauspuff gerne eine etwas bessere Optik verpassen, ich denke an eine Sportauspuffblende, die es zum Anschrauben überall für 50 DM gibt. Das Problem ist nur, dass das Smartendrohr nach unten zeigt. Hat jemand eine Ahnung, was man da machen kann? Gibt es ein Kurven-Zwischenstück, das das Rohr wieder "gerade macht"? Oder gibt es Blenden mit gebogenem Anschluss?
Re: Auspuffblende? -- S.Mart(in) -- 06.06.2000 18:06:16 [#29531]
Ja, schau mal bei Opera vorbei. Das Ding kostet ca. 250,-- DM. MfG S.Mart(in)
Re: Auspuffblende? -- Michael Huhn -- 06.06.2000 19:20:34 [#29535]
: Ja, schau mal bei Opera vorbei. Das Ding kostet ca. 250,-- DM. MfG
: S.Mart(in)
Danke für die Info, finde ich aber persönlich etwas teuer. Wenn ich bedenke, dass ich genau dieses Teil für normale Endrohre für ein drittel bekomme!?!
Re: Doppelrohr -- S.Mart(in) -- 06.06.2000 19:33:41 [#29538]
Ich glaube es liegt an der Menge, das der Preis so hoch ist, wie bei den Felgen. Aber ich habe in Willingen einen Smart gesehen, der hat einfach zwei Rohre in der Mitte (unten) des Topf angeschweißt. Hat nicht schlecht ausgesehen. MfG S.Mart(in)
Re: Doppelrohr -- peter -- 06.06.2000 21:06:32 [#29555]
: Schau mal auf website Smartclub Schweiz
Re: Doppelrohr -- peter -- 06.06.2000 21:10:36 [#29556]
smartmembers Schweiz und dan shop doppelrohr auspuff fur sFr 66,-
Re: Doppelrohr -- Michael Huhn -- 06.06.2000 22:13:23 [#29566]
: smartmembers Schweiz und dan shop doppelrohr auspuff fur sFr 66,-
Danke, habe das Teil gesehen, sieht nicht schlecht aus
Re: Doppelrohr -- Thorsten -- 07.06.2000 12:21:34 [#29621]
: smartmembers Schweiz und dan shop doppelrohr auspuff fur sFr 66,-
Ist leider nur für die Optik und nicht angeschlossen an den Auspuff
dürfte schon lächerlich aussehen an einem Smart falls jemand genau nachschaut
Re: Doppelrohr -- adam -- 07.06.2000 15:39:07 [#29637]
: Ist leider nur für die Optik und nicht angeschlossen an den Auspuff
: dürfte schon lächerlich aussehen an einem Smart falls jemand genau
: nachschaut
hi!
... nicht dass wegen der attrappe noch jemand auf die idee kommt, der smart würde wirklich mit rückenwind und gummizug fahren...
wundert mich nur, dass das doppelrohr überhaupt von einem smart-club beworben wird, es gibt doch wohl nur wenige sachen, die dem rttm-motto
so krass entgegenstehen wie dieses ding. hatt sich aber bisher noch keiner drüber aufgeregt ;-)
cya
adam, der sich lieber nen tetrapack ans auspuffrohr klemmen würde, bevor so eine attrappe an den smart kommt
Den ultimativen Kick bringen nur Sidepipes :-) -- Hans -- 07.06.2000 21:51:11 [#29674]
Hey Leute
wie waere es denn damit
Body-Lift-Kit 76mm, Fahrwerk Black Diamond 100mm,
35 x 12,5 R 15 auf 10 x 15 Stahl Chrom,
Frontschutzbügel New Yorker, Schwellerschutzrohre,
Sidepipe-Auspuffanlage beidseitig angeschlossen.
Das muesste Euch doch richtig gefallen.
Rambo for Praesident. :-)))
Re: Den ultimativen Kick? Ha Ha Ha. (o.T.) -- S.Mart(in) -- 07.06.2000 23:30:41 [#29682]
Junge Smart Fans in Stutgart & Umgebung? -- Christof -- 06.06.2000 16:22:01 [#29521]
Hallo.
Ich bin 18 jahre alt, und bald (also Juli/August) Besitzer eines SMART CDI (wie ich mich schon auf den Wagen freue) einfach ein Lustig und kleines Auto. obwohl natürich meine Freunde ihn alle häßlich finden. Die denken halt PS wäre das geilste. Aber wir SMART fahre bzw. bald SMART fahrer wissen ja mehr auf was es ankommt (lach)
Die Frage ist eher nur, ob es noch mehr SMART Fans hier in der Umgebung von Stuttgart gibt? Also in Stuttgart fahren ja fast nur SMARTS ( na ganz so viel sind es nicht, aber doch sehr viele). hätte einfach interesse mit einem anderen jungen Menschen ( vielleicht auch so um die 18 jahre? männlich oder wiblich ist egal) Smart fahrer zu komunizieren.
Wer interesse hat kann sich ja mal melden. Und hoffentlich ist bald
Juli/August (grinz).
Mfg christof
Re: Junge Smart Fans in Stutgart & Umgebung? -- Marc M. Luppa -- 06.06.2000 17:45:44 [#29527]
Hi Christof,
ich bin 25, komme aus der Nähe von Stuttgart und fahre seit September '99 einen smart&passion. Ende Juli / Anfang August bekomme ich ein smart cabrio (falls MCC den Liefertermin einhält)
Lass dich von deinen Freunden nicht ärgern. Ich fand den smart am Anfang auch hässlich. Ich musste lang überredet werden, bis ich mal ne Probefahrt gemacht hab, aber seitdem bin ich total begeistert und hab gleich ein paar Tage danach einen bestellt.Ich fuhr früher einen BMW 325i, hatte also reichlich PS, aber der smartie macht viel mehr Spass. Mittlerweile wollen einige von meinen Freunden, die früher noch gelästert haben, sich selber einen kaufen.
Nach meinen Erfahrungen wirst du nicht viele 18-jährige smart-Fahrer finden. Ich bin mit 25 wohl noch einer der jüngsten, der Kleine ist für die meisten jungen Leute wohl einfach zu teuer, welcher 18-jährige hat schon 18000 - 24000 DM um sich ein Auto zu kaufen und gebrauchte gibt es noch nicht viele, und viel billiger sind die auch nicht. Aber es soll ja auch Eltern geben, die für ihre Kinder zum 18. Geburtstag so viel ausgeben.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Junge Smart Fans in Stutgart & Umgebung? -- Sascha -- 07.06.2000 06:53:26 [#29584]
: Nach meinen Erfahrungen wirst du nicht viele 18-jährige
: smart-Fahrer finden. Ich bin mit 25 wohl noch einer der
: jüngsten, der Kleine ist für die meisten jungen Leute wohl
: einfach zu teuer, welcher 18-jährige hat schon 18000 - 24000 DM
: um sich ein Auto zu kaufen und gebrauchte gibt es noch nicht
: viele, und viel billiger sind die auch nicht. Aber es soll ja
: auch Eltern geben, die für ihre Kinder zum 18. Geburtstag so
: viel ausgeben.
Das stimmt ja so bald nicht mehr ganz... hehe... Kollege Christof wäre dann wohl der jüngste und bis Juli/August wäre das ja wie's aussieht ich mit 20 ;-)
Grüße aus dem wieder schönen BB
Re: Junge Smart Fans in Stutgart & Umgebung? -- Daniel Späth -- 06.06.2000 20:03:01 [#29546]
Hallo Christof,
wie wärs mit dem smart Club smart & smile ???? Der hat seinen Sitz auch in Stuttgart....
Daniel
Re: Junge Smart Fans in Stutgart & Umgebung? -- Markus -- 07.06.2000 08:57:56 [#29600]
Hallo Christof,
ich bin 21 und kann auch noch kaum Mitte/Ende Juli erwarten, wenn ich denn meinen CDI bekomme. Die Woche über bin ich meistens in Karsruhe, weil ich dort studiere, bin aber ursprünglich auch aus Stuttgart und bin die Wochenenden immer dort.
Wenn ich meinen Smart dann habe, werde ich auch mal zu den Treffen von smart & smile gehen.
Ein Freund von mir,
Re: Junge Smart Fans in Stutgart & Umgebung? -- HaPe -- 07.06.2000 09:18:56 [#29602]
Hi Christof,
smart&smile is wirklich ne nette Adresse.
Ich war am Samstag zum 2. Mal auf dem monatlichen Treffen dabei.
Es gab Besuch aus dem Raum Rottweil. Auf dem Treffen wurde der spontane Entschluß gefaßt, beim nächste Treffen (1. Samstag im Juli, also 1.7.) einen Gastbesuch bei den Rottweilern *g* zu machen. Hierzu wollte man sich jedoch fürher als üblich (14:00 Uhr) am sC Leonberg treffen.
Ich werde mich auch bei http://www.smartandsmile.de informieren.
Bis jetzt ist smart&smile wohl noch eine lose Verbindung , aus der sich bei Interesse mehr entwickeln soll.
smarte Grüße,
Hans-Peter
: Hallo.
: Ich bin 18 jahre alt, und bald (also Juli/August) Besitzer eines
: SMART CDI (wie ich mich schon auf den Wagen freue) einfach ein
: Lustig und kleines Auto. obwohl natürich meine Freunde ihn alle
: häßlich finden. Die denken halt PS wäre das geilste. Aber wir
: SMART fahre bzw. bald SMART fahrer wissen ja mehr auf was es
: ankommt (lach)
: Die Frage ist eher nur, ob es noch mehr SMART Fans hier in der
: Umgebung von Stuttgart gibt? Also in Stuttgart fahren ja fast
: nur SMARTS ( na ganz so viel sind es nicht, aber doch sehr
: viele). hätte einfach interesse mit einem anderen jungen
: Menschen ( vielleicht auch so um die 18 jahre? männlich oder
: wiblich ist egal) Smart fahrer zu komunizieren.
: Wer interesse hat kann sich ja mal melden. Und hoffentlich ist bald
: Juli/August (grinz).
: Mfg christof
Objektive Berichterstattung! -- MO -- 06.06.2000 13:41:13 [#29509]
Hallo Smarties,
hier mal ein Testbericht für alle Journalismus-Geschädigten.
Viel Spass
MO
Re: Objektive Berichterstattung! -- MO -- 06.06.2000 13:43:52 [#29510]
: Hallo Smarties,
: hier mal ein Testbericht für alle Journalismus-Geschädigten.
: Viel Spass
: MO
OK OK
also das mit dem Link ist so eine Sache.
Hier die Adresse:
http://www.stern.de/auto/berichte/test/1999/12/27/smart_cdi.html
Also viel Spass
MO
Re: Objektive Berichterstattung! -- SuAlfons -- 06.06.2000 13:54:29 [#29512]
Jo!
Man könnte mein, der Stern-Redakteur habe den smart tatsächlich gefahren, im Gegensatz zu seinem Kollegen beim Locus!
Endlich mal jemand, der begriffen hat, wie man mit der Schaltung umgeht!
Wohltuend, auch mal was positives zu lesen!
Gruß,
SuAlfons
Re: Objektive Berichterstattung! -- SuAlfons -- 06.06.2000 13:54:41 [#29513]
Jo!
Man könnte meinen, der Stern-Redakteur habe den smart tatsächlich gefahren, im Gegensatz zu seinem Kollegen beim Locus!
Endlich mal jemand, der begriffen hat, wie man mit der Schaltung umgeht!
Wohltuend, auch mal was positives zu lesen!
Gruß,
SuAlfons
Stern sollte mehr Autotests bringen -- Hayati (00305) -- 06.06.2000 15:58:12 [#29520]
Der Mann oder die Frau (habe jetzt nicht geguckt wer den smart getestet hat), hat die Schaltung tatsächlich begriffen. Auch wenn es einige Kollegen aus "renommierten" Nachrichtenmagazinen bzw. "vollwertigen" Autozeitschriften es bis heute nicht geschafft haben.
Auch scheint er bzw. sie die einzige Person zu sein, die kapiert hat, daß ein Auto auch dann ein Auto ist, wenn es weniger als 4 Sitze hat.
Alles in allem ein doch sehr objektiver Test, wo die Schwächen des smart ebenso genannt werden, wie die Stärken. Vielleicht sollte der Stern den Inhalt seiner Zeitschrift abwandeln, und zukünftig mehr von diesen objektiven Autotests integrieren, damit auch mal andere Autos (als VW) die Chance haben in Tests gut abzuschneiden.
be smart drive smart
hayati
Re: Stern sollte mehr Autotests bringen -- Kai Timmerherm -- 06.06.2000 17:28:40 [#29526]
: Der Mann oder die Frau (habe jetzt nicht geguckt wer den smart
: getestet hat), hat die Schaltung tatsächlich begriffen. Auch
: wenn es einige Kollegen aus "renommierten"
: Nachrichtenmagazinen bzw. "vollwertigen"
: Autozeitschriften es bis heute nicht geschafft haben.
: Auch scheint er bzw. sie die einzige Person zu sein, die kapiert
: hat, daß ein Auto auch dann ein Auto ist, wenn es weniger als 4
: Sitze hat.
: Alles in allem ein doch sehr objektiver Test, wo die Schwächen des
: smart ebenso genannt werden, wie die Stärken. Vielleicht sollte
: der Stern den Inhalt seiner Zeitschrift abwandeln, und zukünftig
: mehr von diesen objektiven Autotests integrieren, damit auch mal
: andere Autos (als VW) die Chance haben in Tests gut
: abzuschneiden.
: be smart drive smart
: hayati
Ich kann dem nur voll und ganz beipflichten! Damit wurde mir noch einmal bestätigt, warum ich den Stern abonniert haben, und nicht den Focus!
Endlich jemand, der versteht, daß der smart einfach ein ganz neues Konzept ist, genau wie der C1 von BMW, den ja wohl niemand mit einer Hayabusa oder auch nur einer CB 500 vergleichen wird (nur so als Beispiele). Ergo kann man auch nicht die Maßstäbe für einen VW Golf oder einen Mercedes CLK oder wasweissich ansetzen.
Naja... ich denke mal bei den heutigen Spritpreisen kann uns smarties ohnehin spätestens beim Tanken das Herz lachen... Was nicht heißen soll, daß der Saft ruhig noch teurer werden kann!
Gruß, Kai.
PS: Außerdem gab's vom Stern noch ein geiles Kickboard, daß prima unter den Beifahrersitz paßt, als Werbegeschenk! :-)
Gratuliere herzlichst.... -- Hayati (00305) -- 06.06.2000 19:26:30 [#29537]
...aber ich bin ehrlich dafür, daß der Mensch weiterhin Autos testet (und hoffentlich seine Objektivität behält), damit man entdlich einmal unabhängige Tests lesen kann.
So sehr ich den Smart auch liebe, interessiere ich mich dennoch weiterhin auch für andere Autos und um die Entwicklung derselben. Schließlich hat jede Beziehung irgendwann einmal ein Ende (auch wenn es mir davor graut), und dann will ich ja einen würdigen Nachfolger. Und genau da liegt mein Problem mit den "normalen" Auto-Zeitschriften . Irgendwie habe ich den Eindruck, daß diese eine Hauszeitschrift der VW-Gruppe ist. Egal was die mit einem Wagen aus dem vorgenannten Konzern vergleichen, wenn diese Autos doch einmal einen Vergleichstest verlieren sollten, dann nur ganz knapp (so gesehen vor einiger Zeit bei einem Vergleichstest zwischen BMW 5er und einem VW Passat). Noch Fragen???
Nein, Kienzle.
be smart drive smart
hayati
Re: Eine Schwalbe... -- Jochen Konietzko -- 07.06.2000 06:26:19 [#29577]
...macht noch keinen Sommer; ich erinnere an den Artikel "Elektronisches Geschnatter", in dem der Stern-Autor behauptete, dieses Forum sei hauptsächhlich dazu da, den vielen unglücklichen smart-Besitzern einen Ort zu geben, an dem sie sich ausweinen konnten.
Hoffentlich hält die Besserung beim Stern an!
Gruß,
Jochen
juhu, seit 5.6. 19h fahre ich cdi -- Frankie (00386) -- 06.06.2000 13:35:33 [#29507]
juhu smarties,
endlich ist es soweit. gestern abend um 19 uhr habe ich meinen cdi
in paris abgeholt. einen teil der einfahrphase habe ich also durch
die 600 km auf der autobahn jetzt schon hinter mir.
und - es macht tierisch viel spass smart zu fahren !!!
(auch wenn die daimler auf der linken spur mit dem blinker nerven)
smartige grüsse,
frankie
Re: juhu, seit 5.6. 19h fahre ich cdi -- Magnus -- 06.06.2000 14:10:54 [#29514]
Tja, jetzt wo Du mit Deinem getarnten Daimler auf der linken Spur vor Dich hin blinkst :)
Aber davon abgesehen, es macht wirklich Spaß damit zu fahren :)
Gratuliere zum Neuen! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 06.06.2000 20:23:27 [#29550]
Smart Club Gründung in Karlsruhe und Umgebung -- Thorsten aus Karlsruhe -- 06.06.2000 10:53:03 [#29488]
Hallo ihr Smart Fahrer aus der Umgebung von Karlsruhe . Wer hat Interesse einen Smart Club zu gründen , egal ob getunter Smart oder ungetunt ? Bei Interesse erreicht ihr mich telefonisch unter 0721/ 9091232 oder 0179/5166832 . Bitte öfters probieren oder eine SMS schicken , ich rufe dann zurück .
SW Exclusive -- Stephan -- 06.06.2000 10:21:53 [#29484]
Hey, Smartie Power Freaks, SW bitet in Kürze ein neues Tuning an.Diesmal kein Chip, sondern eine größerer Lader. Soll ca. 93PS bringen.
Smarte Grüße
Stephan
PS Bin seit heute stolzer Besitzer von 195/50/15, fähr sich gigantisch
Re: SW Exclusive -- Michael -- 06.06.2000 10:45:26 [#29486]
: Hey, Smartie Power Freaks, SW bitet in Kürze ein neues Tuning
: an.Diesmal kein Chip, sondern eine größerer Lader. Soll ca. 93PS
: bringen.
Hi, wie ist die www adresse von SW?
Re: SW Exclusive -- Hermann (smart-club.de Team) -- 06.06.2000 12:25:55 [#29500]
: Hi, wie ist die www adresse von SW?
Hallo Michael,
steht hier auf der Site unter smart-links/Firmenlinks und lautet:
http://www.swexclusive.de
smarte Grüße
Hermann
vermutlich ohne TÜV (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 06.06.2000 17:47:27 [#29529]
: Hey, Smartie Power Freaks, SW bitet in Kürze ein neues Tuning
: an.Diesmal kein Chip, sondern eine größerer Lader. Soll ca. 93PS
: bringen.
: Smarte Grüße
: Stephan
: PS Bin seit heute stolzer Besitzer von 195/50/15, fähr sich
: gigantisch
Re: vermutlich ohne TÜV (o.T.) -- Stephan -- 07.06.2000 08:01:40 [#29593]
Ja Ja, der Tüv,
wie das fast alles von SW ist auch diese Tuningstufe ohne Tüv, aber das sollte wohl jeder für sich selbst entscheiden. Für so einen günstigen Preis kann man das auch nicht erwarten.
Re: vermutlich ohne TÜV (o.T.) -- Sascha Matthes -- 07.06.2000 20:46:51 [#29660]
: Ja Ja, der Tüv,
: wie das fast alles von SW ist auch diese Tuningstufe ohne Tüv, aber
: das sollte wohl jeder für sich selbst entscheiden. Für so einen
: günstigen Preis kann man das auch nicht erwarten.
Hallo Stephan!
Hab mich auch schon mit dem S.W. in Verbindung gesetzt, und werde mir das ding auf jeden fall holen!
Scheieieieieieieiß auf den TÜV!!
Gruß Sascha
Du pöser Purche ! ;-) -- Christian -- 07.06.2000 20:54:49 [#29661]
MCC hat neue Werbeagentur :-( -- Gianluca -- 06.06.2000 10:13:55 [#29481]
S&J soll den Smart anschieben [30/05/2000]
Der Pitch um den Kleinstwagen-Etat in Deutschland ist gelaufen.
Micro Compact Car, Tochter des DaimlerChrysler-Konzerns und Hersteller des Smart Minikompaktautos, hat Springer & Jacoby als neue Agentur für die Werbung in Deutschland verpflichtet. Um das auf circa 30 Millionen Mark geschätzte Budget kämpften zum Schluss nur noch KNSK, Slagman und die jetzt siegreiche Agentur Springer & Jacoby, wobei die Entscheidung laut Insider-Berichten der beim Fotofinish ähnlich gewesen sein soll. Vorher ausgeschieden waren Scholz & Friends und Bisher-Betreuer Weber Hodel Schmid. Die von WHS entwickelte Kampagne brachte zwar jede Menge Lob für Kreativität aber nicht die gewünschten Umsätze. International soll WHS die Smart-Werbetrommel aber vorerst noch weiterrühren.
Naja, da hat die WHS eine super vorlage gemacht. Mal sehen was Springer&Jacoby draufhaben. Wird allerdings schwer sein, die WHS zu überbieten. Lassen wir uns überraschen.
Gianluca
Re: MCC hat neue Werbeagentur :-( -- Felix Kopp -- 06.06.2000 13:33:40 [#29506]
S&J hat ja erst den Etat für Deutschland, international ist ja noch nichts entschieden. Oder?
Gruss Felix
P.S. Wer macht eigentlich Werbung für einen Hybridsmart?
eine Frage der Zeit? -- Gianluca -- 06.06.2000 14:58:49 [#29516]
: S&J hat ja erst den Etat für Deutschland, international ist ja
: noch nichts entschieden. Oder?
: Gruss Felix
: P.S. Wer macht eigentlich Werbung für einen Hybridsmart?
Ciao Felix
Ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit...
Ich hoffe dennoch, dass WHS dabeibleibt.
smarte Grüsse
Gianluca
Was ist eine Frage der Zeit? -- Felix Kopp -- 06.06.2000 15:24:34 [#29519]
: Ciao Felix
: Ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit...
: Ich hoffe dennoch, dass WHS dabeibleibt.
: smarte Grüsse
: Gianluca
Was ist eine Frage der Zeit? Wer Werbung für den Hybridsmart macht ;)
Gruss Felix
Re: Was ist eine Frage der Zeit? -- Gianluca -- 06.06.2000 16:53:46 [#29523]
: Was ist eine Frage der Zeit? Wer Werbung für den Hybridsmart macht
: ;)
: Gruss Felix
Ja, das auch :o)
Gianluca
PS: sieht man dich in Grindelwald?
Werbung für smartmembers! -- Felix Kopp -- 06.06.2000 19:37:02 [#29539]
: PS: sieht man dich in Grindelwald?
Hallo Gianluca
Nein in Grindelwald bin ich nicht dabei. Habe zuhause einen eigenen Event. Die Fassade der Garagen sollen neu gestrichen werden hat der Hausverwalter (also ich) gesagt. Ich wünsche deshalb euch und auch mir schönes Wetter.
Heute hat mir ein lieber Vertreter der smartmembers.ch einen Flyer unter den Scheibenwischer geklemmt (geschehen in Oensingen).
WER WAR ES? ;)
Gruss Felix
P.S. Für eine Probefahrt im Hybridsmart reichts leider noch nicht, aber Ende Juni drehe ich eine Proberunde im Honda Insight.
Re: Werbung für smartmembers! -- Thomas Merz -- 07.06.2000 07:32:25 [#29589]
Hallo Felix
Auf Deine Frage WER WAR ES kann ich leider auch keine Antwort geben. Mich hat gefreut, dass Du von "ein lieber Smartmember" schreibst. Es kommen viele in Frage, denn es gibt immer mehr Mitglieder, die unsere Aktivitäten schätzen und die Organisatoren mit ihrem Mitmachen bestätigen.
Gruss
Thomas Merz (smartmembers.ch)
Au Backe - Focus Urteil -- Rainer -- 06.06.2000 09:21:37 [#29474]
Was sagen denn erfahrene Smartfahrer dazu ?
http://focus.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBE50/dlbe50.htm?snr=37
Focus... -- Hans G. Mein -- 06.06.2000 09:48:48 [#29478]
...nur für´n Lokus... :)
Es gibt halt Zeitschriften, die immer wieder durch Inkompetenz auffallen (jaja, darüber kann man sicher streiten...) und die man einfach nicht liest... :)
Wer´s mag, wer´s glaubt... Hurra Deutschland...
Hans G. Mein
: Was sagen denn erfahrene Smartfahrer dazu ?
: http://focus.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBE50/dlbe50.htm?snr=37
Und wieder ein Journalist... -- Thomas Dettinger (00181) -- 06.06.2000 10:05:41 [#29479]
...der nicht schalten kann (auch mit Automatik nicht), Ausstattungsdetails unter den Tisch fallen läßt (Funkfernbedinung), sich blöd anstellt (Getränkekiste über die geschlossene untere Klappe in den Kofferraum!!!!) und feststellt, daß der smart nicht für die Mutter mit zwei Kindern taugt (ach nee! AARRGH!).
Das ist mir jedenfalls beim flüchtigen Lesen hängengeblieben...
Ach ja: viel zu teuer soll er auch sein. LACH! Gestern hab ich mir bei VW online mal einen Lupo mit Ausstattung wie mein smartie zusammengestellt (abgesehen davon, daß es da z.B. kein Glasdach und das bunte Interieur wie im smart gibt). War dann schlappe 6.000 DM teurer. Für'ne Rückbank, auf der man im Zweifelsfall 'ne Sporttasche ablegen kann. Oder 2 zusätzliche Sprudelkisten, damit wenigstens 4 Stück (STATT 6!) ins Auto passen. Ach ja: er verbraucht auch noch mehr.
Jetzt beruhige ich mich wieder (so langsam....) :-]
Trotzdem immer smart, Thomas D
Tja, kein normaler, konventionelle Mensch versteht den Smart (o.T) -- Gianluca -- 06.06.2000 10:18:26 [#29482]
: ...der nicht schalten kann (auch mit Automatik nicht),
: Ausstattungsdetails unter den Tisch fallen läßt
: (Funkfernbedinung), sich blöd anstellt (Getränkekiste über die
: geschlossene untere Klappe in den Kofferraum!!!!) und
: feststellt, daß der smart nicht für die Mutter mit zwei Kindern
: taugt (ach nee! AARRGH!).
: Das ist mir jedenfalls beim flüchtigen Lesen hängengeblieben...
: Ach ja: viel zu teuer soll er auch sein. LACH! Gestern hab ich mir
: bei VW online mal einen Lupo mit Ausstattung wie mein smartie
: zusammengestellt (abgesehen davon, daß es da z.B. kein Glasdach
: und das bunte Interieur wie im smart gibt). War dann schlappe
: 6.000 DM teurer. Für'ne Rückbank, auf der man im Zweifelsfall
: 'ne Sporttasche ablegen kann. Oder 2 zusätzliche Sprudelkisten,
: damit wenigstens 4 Stück (STATT 6!) ins Auto passen. Ach ja: er
: verbraucht auch noch mehr.
: Jetzt beruhige ich mich wieder (so langsam....) :-]
: Trotzdem immer smart, Thomas D
Re: Und wieder ein Journalist... -- chris0815 -- 06.06.2000 15:18:20 [#29518]
: Gestern hab ich mir
: bei VW online mal einen Lupo mit Ausstattung wie mein smartie
: zusammengestellt (abgesehen davon, daß es da z.B. kein Glasdach
: und das bunte Interieur wie im smart gibt). War dann schlappe
: 6.000 DM teurer.
Genau das selbe habe ich damals auch entdeckt, man muss eben zweimal hinsehen, um zu sehen wie billig der Wagen ist !
cu,
chris
Re: Stimmt doch, und ist keineswegs böse -- Hans Wiebe -- 06.06.2000 10:49:54 [#29487]
Ich finde den Bericht gut und keineswegs böse. Lest mal ohne Zorn das Fazit. Ich würde jeden Punkt unterschreiben.
Er ist eben kein Kleinwagen und kein Auto im herkömmlichen Sinn und sollte auch nicht als solcher verkauft werden.
Hans
Re: Das sehe ich anders... -- Lothar -- 06.06.2000 11:31:01 [#29492]
Was sind denn Autos oder Kleinwagen "im herkömmlichen Sinn"? 4 Sitze? Kofferraum? Wie 1960? Aber moderneres Styling? Und natürlich viiiiiiiiel mehr PS?
Der smart wird nicht als ein solches Fahrzeug "im herkömmlichen Sinn" verkauft. Es wird z.B. stets darauf hingewiesen, daß er ein City Coupé sein will, nur zwei Sitze hat und nur 2,50 m lang ist. Wer sich für einen smart entschieden hat, sollte diese Fakten dann auch nicht bemängeln. Deswegen ist es fast unanständig, ihn abzuwerten, weil die "Mutter mit zwei Kindern" darin keinen Platz findet.
Wenn einige "Experten" immer wieder den Preis pro Sitz errechnen, dann ist der smart tatsächlich zu teuer. Wenn dann festgestellt wird, daß der smart für "längere Touren nicht konzipiert wurde", diese "von einem vollwertigen Auto jedoch verlangt werden können", dann schreien diese Argumente - weil sie an den Haaren herbeigezogen wurden.
Umgekehrt könnte jemand auf die Idee kommen, City Coupés zu testen und den beteiligten Vertretern der anderen Marken vorwerfen, daß sie mindestens zwei leere Sitze zu viel haben, zu groß und zu schwerfällig sind, zu viel verbrauchen und in der Stadt keine Parkplätze finden.
Gruß, Lothar.
Re: Das sehe ich anders...-Stimme ich zu -- Kai aus HB -- 06.06.2000 11:49:37 [#29498]
Wo ist ein Hinweis zum smart-Konzept (z.B. Mobilität etc)?
Wie sieht es mit der Parktauglichkeit in der Stadt aus? - kein einziges Wort steht dazu im Artikel...
Wo ist ein direkter Vergleich über die Sicherheit? - denn die Konkurenten,soweit man dies überhaupt so sehen will, können dem smart nicht das Wasser reichen...
Ich bin mit meinem smartie zufrieden und habe es bis heute nicht bereut, mich für dieses Auto(konzept) entschieden zu haben.
Kai
Focus hat vollkommen recht! -- Harry Lamer -- 06.06.2000 11:05:47 [#29489]
Fazit Focus:
... Unter dem Gesichtspunkt "Auto" bietet er nach wie vor zu wenig. So nützt er der Mutter mit zwei Kindern nichts, ...
Da hat doch Focus vollkommen recht! Ich habe noch gar nie daran gedacht. Jetzt da mir dieses Manko jedoch bewusst geworden ist, verkaufe ich sofort meinen smart. Zum Glück haben die mir die Augen geöffnet.
Denn so taugt der smart ja nicht mal als 2. Wagen.
Annahme Familie mit 2 Kinder, 1 5er BMW Touring (Kombi) und 1 smart.
Wie in aller Welt soll nun die arme Mutter mit 2 Kindern zum Einkaufen fahren, wenn in der Mann arbeiten gegangen ist?!?
Höre ich jetzt da jemanden sagen, sie kann ja den 5er BMW nehmen? Ihr habt wohl nicht richtig gelesen: Ich habe doch geschrieben, dass der Mann arbeiten gegangen ist!
Was? Wie bitte? Was fragt ihr jetzt?
Ob der Mann in einer Fahrgemeinschaft ist. Nein. Ob er allein zur arbeit fährt? Ja natürlich! Was sollen diese komischen Fragen?
Gruss Harry
P.S. SIND DIESE FOCUS-JOURNALISTEN WIRKLICH SO BESCHRÄNKT?!?
Re: Au Backe - Focus Urteil / &Trost -- Rainer -- 06.06.2000 11:31:34 [#29493]
: Was sagen denn erfahrene Smartfahrer dazu ?
: http://focus.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBE50/dlbe50.htm?snr=37
Hier eine Seite, die wohl wieder Trost spendet für all diejenigen,
die mit dem Focus nicht übereinstimmen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass guter Journalismus nichts mit Hofberichterstattung zutun haben darf.
Rainer, der seinen Smart liebt und Hörfunkjournalist ist.
Re: Au Backe - Focus Urteil -- Karsten Siemer -- 06.06.2000 11:42:53 [#29497]
Habe mir mal den Focus-Test zum Porsche Boxster angesehen - und siehe da: Kein Wort zu getränkekistenstemmenden, kinderreichen Müttern!
Vielleicht sollte MCC den Smart einfach als Sportwagen vermarkten... Dann würde er, von den Fahrleistungen mal abgesehen, nach den Focus-Kriterien gar nicht schlecht abschneiden ("bretthartes Fahrwerk!"). Und dann der konkurrenzlos niedrige Preis (statt "um ein paar Tausender(!) zu hoch")!
Re: Au Backe - Focus Urteil -- Gregor P. -- 06.06.2000 13:46:38 [#29511]
Woher wissen die das mit der Schaltzeitverkürzung ?
Hat MCC irgendwo offiziell auf die Schaltzeitverkürzung hingewiesen ?
Ich kann mich nicht erinnern irgendwo so was gesehen zu haben, einzige Hinweise habe ich aus diesem Forum bzw. von meinen eigenen Erfahrungen Vergleich 1999er (Coupé) / 2000er (Cabrio). Auf dem kleinen MCC-Infoblatt mit den Überarbeitungen der neuen Modelle wurde auch nur auf das Fahrwerk hingewiesen.
War der Autor vielleicht ein verkappter smart-Fan, der sich 'heimlich' hier im Forum rumtreibt, sich aber nicht zu traut sich zu 'outen' ?
Ganz abgesehen davon: wie hat er es geschafft 6,7 Liter zu verbrauchen ? Also ich komme über 5 Liter kaum hinaus, und denke mal daß es den meisten anderen ebenso geht (es sei denn man fährt getunter-weise mit 150 km/h Autobahn).
Und noch ein gravierender Fehler im Focus-Test: der Autor empfiehlt MCC den smart als alternatives Fortbewegungsmittel anzupreisen. Ist das nicht genau das was MCC tut ? Und zu sagen daß der smart kein "Auto" sei ist echt frech - schließlich heißt Auto ja lediglich daß man automatisch mobil ist - was im smart auf jeden Fall gegeben ist.
gregor
Ich bin DOCH ein weltklasse Autofahrer !? -- chris0815 -- 06.06.2000 15:14:14 [#29517]
Hi,
ich habe nun ca. 6 Monate meinen Führerschein. Bluemotion als Erstwagen.
Mir ist ja die Kinlade runter gefallen, als ich gelesen habe,
wie ungeheuer schwer der Wagen unter Kontrolle zu halten sein soll,
und wie unkomfortabel er sein soll:
"TRUST Plus..[...]..Verzicht auf jeglichen Fahrkomfort",
"auf längeren Touren...[...]..wird es sehr ungemütlich",
"...bei zügiger Fahrweise mit einer nervös tänzelnden Hinterachse überrascht, was ungeübten Fahrern Probleme bereitet. Vorsicht vor allzu sportlicher Fahrweise in Kurven!"
"Den mangelnden Federungskomfort vermögen auch die Sitze nicht zu mildern, denn sie sind ebenfalls recht hart. Die schmalen Rädchen tun ihr Übriges."
"Die fehlende Servounterstützung - eine Lenkhilfe ist nicht einmal
gegen Aufpreis erhältlich - macht sich nur beim Einparken und im Rangierbetrieb bemerkbar. "
In der Fahrschule hatte ich einen typschen VW-Golf (Benziner).
Mein Fahrlehrer war nicht grade begeistert von meinem Talent als Fahrer und meinte ich wäre max. durchschnittlich.(Heul)
Als ich schlieslich in meinem Smart saß, war das erste was ich meinen
Freunden berichtete: "Ich kann mir kein Auto vorstellen, das einfacher
zu fahren sei, dabei so viel Spaß macht und so geeignet für meine
Bedürfnisse ist!" (Single, Selbstständig)
Und das nach einem Golf in der Fahrschule, welcher nun ebenfalls bereits sehr gutmütig ist. (Ist ja nicht ohne Grund der Standard-Fahrs
chul-Wagen.
Also entweder bin ich doch ein Naturtalent, was ich leider nicht glaube, oder ich bin ein harter Kerl, was ich ebenfalls nicht denke.
Aber ich kann über dieses lächerliche aus der Luft gezogene Rumgejammer und Gemäkel nur den Kopfschütteln.
ALLES KAPPES!
Das einzige was mich wirklich stört ist die schlechte Sicht nach hinten, und die 135 KM/h -Grenze, sowie das bespritzen der Heckscheibe bei nässe und das stand alles nicht im Test. Der ganze Rest ist extrem übertriebener Kappes.
GOTT SEI DANK HABE ICH MIR KEINEN WAGEN NACH TESTBERICHTEN GEKAUFT !!!
cu,
chris
Focus...die Bild-Zeitung unter den Nachrichtenmagazinen! -- Kai Timmerherm -- 06.06.2000 17:13:16 [#29524]
: Was sagen denn erfahrene Smartfahrer dazu ?
: http://focus.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBE50/dlbe50.htm?snr=37
Einfach nur sauschlecht recherchiert!
Der Preis für den pulse stimmt nicht, die Steuerbefreiung wird für die Benziner nicht gewährt (EZ ab dem 01.01.2000). Die Schaltung ist kontinuierlich erheblich verbessert worden (Schaltpause Urmodell 1,5 sec., heute 0,7 sec).
Über all' die anderen Ungereimtheiten will ich mich gar nicht auslassen, sonst muß ich zu lang schreibseln...
naja...soweit zum Thema Fakten, Fakten, Fakten! *abwink*
Ciao,
Kai.
Vergiß Locus oT -- Hugo -- 06.06.2000 17:53:57 [#29530]
: Was sagen denn erfahrene Smartfahrer dazu ?
: http://focus.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBE50/dlbe50.htm?snr=37
Re: Au Backe - Focus Urteil -- Richard -- 06.06.2000 19:59:21 [#29543]
: Was sagen denn erfahrene Smartfahrer dazu ?
: http://focus.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBE50/dlbe50.htm?snr=37
Ich habs gelesen, deckt sich ziemlich mit der Auffassung anderer Magazine, daß ausgerechnet Kleinwagen die vollwertigen Reiselimousinen für die ganze Familie sein müssen. Man gönnt uns unseren flotten Zweisitzer und den Spaß damit nicht! "Arme" KLeinwagenfahrer müssen doch vernünftig sein. Stellt irgend Jemand die Sinnfrage nach nach gestylten Pseudo-Sportwagen z.B. aus dem Hause BMW, Z 3, gewollt und nicht gekonnt, Z 8, grauenhafter Versuch ein Retro-Moster mit 400 PS attraktiv aussehen zu lassen. UNd das jeweils nur mit 2 Sitzen und minimalem Kofferraum...Für den Preis eines Z 8 kauft ein normaler Mensch ein Haus oder 12 Smart, die dann zusammen 660 PS haben und 24 Leute transportieren können;-)
P.S. Ich gönne jedem Fahrer dieser Autos seinen Spaß, wenn er es denn wirklich auch genießt, aber warum kann man uns unseren Spaß nicht gönnen?
Sieht nach einem Test aus dem letzten Jahr aus -- Der Hammer (00109) -- 06.06.2000 20:32:02 [#29552]
denn da wird von einer Steuerbefreiung berichtet.
Gruß
Thomas
Mit Leserbriefen bombardieren !!! -- Volle -- 07.06.2000 06:30:38 [#29578]
Hey Smarties,
wehrt Euch, laßt Euren kleinen nicht im Stich, denn ein guter Ruf ist schnell kaputt !!! Schreibt Leserbriefe an dieses schlechte Magazin, sagt ihnen, daß ihr Tester in Zukunft vielleicht besser Kochrezepte auf ihre Verwendung in der Wüste prüfen oder so ...
smarte Grüße
Volle, "der den Focus gleich beehren wird"
mein Mail hat den Redakteur schon seit 2 Tagen... -- Gianluca -- 07.06.2000 08:13:43 [#29596]
....jedoch habe ich keine Antwort erhalten :-(
Naja, vielleicht waren meine schlagende Argumente zu deftig *g*
Gianluca
Re: mein Mail hat den Redakteur schon seit 2 Tagen... -- HaPe -- 07.06.2000 09:30:12 [#29603]
Moin Gianluca,
ich habe denen auch schon ein Mail geschickt, als sie den tollen Bericht im Fernsehen gebracht haben.
Ich kann mich erinnern, daß ich ziemlich lang nach einer entsprechenden Adresse gesucht habe. Kannst Du mir die Adresse zumailen? Ich hätte auch noch gern ein kleines nettes Mail verschickt. Danke.
smarter Gruß,
Hans-Peter
: ....jedoch habe ich keine Antwort erhalten :-(
: Naja, vielleicht waren meine schlagende Argumente zu deftig *g*
: Gianluca
Mail-Adr=gstegmaier@focus.de :o) bitte lesen!! -- Gianluca -- 07.06.2000 12:24:21 [#29622]
Aber bitte sachlich bleiben und nicht einfach anöden!!!
Und nur Fakten, Fakten, Fakten mailen!
smarte Grüsse
Gianluca
anhängvorrichtung für smart -- richard -- 06.06.2000 06:04:16 [#29464]
gibt es eine anhängvorrichtung für den smart ???
Re: anhängvorrichtung für smart -- Rainer -- 06.06.2000 09:28:21 [#29475]
: gibt es eine anhängvorrichtung für den smart ???
Schau mal hier nach:
http://www.smartmembers.ch/smart-trailer/
Gruss Rainer
Re: anhängvorrichtung für smart -- hans -- 06.06.2000 18:40:35 [#29532]
: Schau mal hier nach: http://www.smartmembers.ch/smart-trailer/
: Gruss Rainer
Ab 15.Juni unter www.clevertrailer.ch
YES! Bilder (HB/CUX) sind online!!! -- Scotty -- 05.06.2000 22:29:04 [#29454]
Hallo Smarties,
die Bilder vom Treffen in Bremen und Cuxhaven (1.-4.6.2000) sind ab sofort unter dem nachfolgenden Link abrufbar.
Auf vielfachen Wunsch wurde auch ein Zip-File mit allen Bildern erstellt (findet sich auf der 3. Bilderseite)
Und nun...
viel Spass (ich hatte und habe ihn)
Re: Wunnebaar!!! -- corvin (smart-club.de Team) -- 06.06.2000 05:06:09 [#29462]
Moin Scotty!
Hab' nur schnell über Deine tollen Pics geschaut, aber dies hier ist mir sofort ins Gesicht gesprungen! *bg*
Ciao...
Corvin, den die Arbeit ruft...
Re: Wunnebaar!!! kann auch nur zustimmen !! o.t. -- Stani (00089) -- 06.06.2000 08:27:31 [#29467]
: Moin Scotty!
: Hab' nur schnell über Deine tollen Pics geschaut, aber dies hier
: ist mir sofort ins Gesicht gesprungen! *bg*
: Ciao...
: Corvin, den die Arbeit ruft...
Danke Scotty, ... -- Markus Frahlmann(00258) -- 06.06.2000 08:33:20 [#29468]
... Du hast wieder mal super Fotos gemacht.
Mach weiter so!!!
Besonders gut ist natürlich Viktor getroffen
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: YES! Bilder (HB/CUX) sind online!!! -- adam -- 06.06.2000 11:41:21 [#29496]
: Hallo Smarties,
: die Bilder vom Treffen in Bremen und Cuxhaven (1.-4.6.2000) sind ab
: sofort unter dem nachfolgenden Link abrufbar.
: Auf vielfachen Wunsch wurde auch ein Zip-File mit allen Bildern
: erstellt (findet sich auf der 3. Bilderseite)
: Und nun...
: viel Spass (ich hatte und habe ihn)
hi scotty!
die fotos sind ja ganz in ordnung(sah echt gemütlich aus), aber eins ist mir besonders aufgefallen und zwar der smart mit dem verlängerten "hinterachsbügel", soll wohl aussehen wie voll der krasse doppelpott.
konntest du erfahren, wozu das gut sein soll? wirklich nur auspuffattrappe oder eine kampfansage an alle bordsteine oder was sonst?
cya
adam
Re: YES! Bilder (HB/CUX) sind online!!! -- Scotty -- 06.06.2000 17:21:38 [#29525]
: hi scotty!
: die fotos sind ja ganz in ordnung(sah echt gemütlich aus), aber
: eins ist mir besonders aufgefallen und zwar der smart mit dem
: verlängerten "hinterachsbügel", soll wohl aussehen wie
: voll der krasse doppelpott.
: konntest du erfahren, wozu das gut sein soll? wirklich nur
: auspuffattrappe oder eine kampfansage an alle bordsteine oder
: was sonst?
: cya
: adam
Die Absicht die dahinter steckt, kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich kenne den Eigentümer dieses Smart. Es ist eindeutig eine Attrappe. Die notwendigen Rohre kriegst du bei ATU.
Re: YES! Bilder (HB/CUX) sind online!!! -- MO -- 07.06.2000 07:14:48 [#29587]
: Die Absicht die dahinter steckt, kann ich dir leider auch nicht
: sagen. Ich kenne den Eigentümer dieses Smart. Es ist eindeutig
: eine Attrappe. Die notwendigen Rohre kriegst du bei ATU.
Hallo Scotty,
auch wenn dieser Pott eindeutig eine Attrappe ist, so gibt es einen der genauso Aussieht von AMG. Bitterer Nebengeschmack 1600DM.
Gruß
MO
der ihn für sein leben gerne unter seinen CDI schrauben würde
Re: YES! Bilder (HB/CUX) sind online!!! -- Robert (00179) -- 06.06.2000 21:53:40 [#29559]
: konntest du erfahren, wozu das gut sein soll? wirklich nur
: auspuffattrappe oder eine kampfansage an alle bordsteine oder
: was sonst?
Hi Adam !
Warum immer so negativ ?
Die Rohre sind lediglich eine Verarschung bzw. Persiflage - so habe ich zumindest den Eigner verstanden. Habe mich länger mit ihm unterhalten, als wir in Münster einen ähnlich aufgemachten Smart gesehen haben.
Bin selber auch am Überlegen, ob ich nun auch solche Talmi-Rohre dransetze... aber ich würde lieber Chromblenden dafür nehmen !!!
Ist doch alles nur ein Gag ! Reg Dich wieder ab...
Gruß, Robert (00179)
Re: YES! Bilder (HB/CUX) sind online!!! -- adam -- 07.06.2000 15:51:16 [#29638]
: Hi Adam !
: Warum immer so negativ ?
: Die Rohre sind lediglich eine Verarschung bzw. Persiflage - so habe
: ich zumindest den Eigner verstanden. Habe mich länger mit ihm
: unterhalten, als wir in Münster einen ähnlich aufgemachten Smart
: gesehen haben.
: Bin selber auch am Überlegen, ob ich nun auch solche Talmi-Rohre
: dransetze... aber ich würde lieber Chromblenden dafür nehmen !!!
: Ist doch alles nur ein Gag ! Reg Dich wieder ab...
: Gruß, Robert (00179)
hi!
ich bin nicht negativ und abregen muss ich mich nicht, reg mich selten auf. aber mal unter uns, nach verarschung oder ähnlichem sehen die dinger nicht aus, ist vielleicht eine einfache ausrede, wenns einem peinlich wird...
eine viel bessere wäre, finde ich, zu sagen, dass man da stangen oder holzbalken reinstecken kann und es dann auch ohne sprit weiter geht,
schubkarre nennen eh die meisten meiner arbeitskollegen mein auto,
das hat witz und erfreut den hybrid-fan.
cya
adam
Danke!!!!Echt super Bilder. o.T. -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 06.06.2000 19:40:17 [#29540]
: Hallo Smarties,
: die Bilder vom Treffen in Bremen und Cuxhaven (1.-4.6.2000) sind ab
: sofort unter dem nachfolgenden Link abrufbar.
: Auf vielfachen Wunsch wurde auch ein Zip-File mit allen Bildern
: erstellt (findet sich auf der 3. Bilderseite)
: Und nun...
: viel Spass (ich hatte und habe ihn)
Wie immer genial, Deine Bilder! Danke Scotty! -- Der Hammer (00109) -- 06.06.2000 20:50:48 [#29553]
Schlage vor dich zum Haus und Hof-Fotograf des Harten Kerns zu ernennen.
Gruß
Thomas
Re: YES! Bilder (HB/CUX) sind online!!! -- Robert (00179) -- 06.06.2000 22:08:51 [#29563]
Hallo Scotty !
Danke für die tollen Bilder !!! Hast Dir viel Mühe gegeben, und die hat sich wirklich gelohnt !
Leider habe ich dieses Posting erst gelesen, nachdem ich Deine Seite schon komplett durchforstet und mühevoll die Bilder runtergeladen hatte. Und was sehe ich auf der letzten Seite ? Ein ZIP-File... *ärger* Hab ich mir die ganze Mühe umsonst gemacht ;-)
Im Ernst: mach doch das File demnächst auf die ERSTE statt letzte Seite - kann Unwissenden viel Mühe ersparen...
Hinweis an alle anderen: auch wenn die Bilder es glauben machen (und ich auch so aussehe), ich bin NICHT immer nur am Essen... *g*
Aber abschließend muß man sagen daß die Bilder - so toll sie auch sind - die wirklich GENIALE Stimmung dort nur seeeehr unvollkommen wiedergeben können. DABEISEIN WAR ALLES !!!!
Meinen Dank an alle Beteiligten !
Gruß, Robert "Diesel King" (00179)
PS: werde mit Deiner Erlaubnis einige Bilder dazu verwenden, mich ebenfalls in der Diashow der Clubseiten zu verewigen !
Smartclub Hamburg -- Haecken -- 05.06.2000 21:38:05 [#29448]
Hallo ihr dort draussen !!! Ich bin auf der Suche nach einem Smartclub in Hamburg !!! Wei jemand ob es einen solchen schon gibt ??? Würde mich über zahlreiche Antworten freuen !!!!!
Haecken
Re: Smartclub Hamburg -- Bernd -- 06.06.2000 06:15:16 [#29465]
Hallo Haecken
meines wissens nicht.
Bernd
: Hallo ihr dort draussen !!! Ich bin auf der Suche nach einem
: Smartclub in Hamburg !!! Wei jemand ob es einen solchen schon
: gibt ??? Würde mich über zahlreiche Antworten freuen !!!!!
: Haecken
An Haecken, alle Hamburger und Schleswig-Holsteiner... -- Thorsten -- 06.06.2000 08:53:37 [#29472]
Hallo Haecken, hallo Hamburger, hallo Schleswig-Holsteiner,
es "gab" mal einen 1. SC-Hamburg - kann man aber vergessen, das war
eher eine "Art Kneipenzusammenkunft" - so weit ich weiß, gibt es
weder in HH noch in Schleswig-Holstein einen regionalen Smart-Club.
VORSCHLAG: Alle Smart-fahrenden oder Smart-Interessierten Nordlichter aus Hamburg und Schleswig-Holstein, die sich mal "treffen möchten"
zwecks Meinungsaustausch und evt. weiteren Unternehmungen,
=> mögen mir bitte eine E-MAIL senden an thorsten.b@talknet.de
Werde diese sammeln und einen Terminvorschlag machen zwecks einem
"unverbindlichen, lockeren Treff" in 25436 Uetersen,
Schleswig-Holstein. [Uetersen ist von Hamburg nur ca. 20 Km entfernt]
Also, Freude am Smart und dem Smart-Konzept, Fachsimpeln, Meinungsaus-
tausch, gemeinsame Ausfahrten etc. etc., mailt mir bitte.
Ihr bekommt garantiert eine Rückmail!!!
Auf das die norddeutschen Smart-Fans sich auch mal treffen können,
in diesem Sinne, meldet Euch, Ihr NORD-SMARTIES!!!
Thorsten, "der seit Okt. 98 einen Limited 1 fährt..."
*be smart, drive smart and trust in smart*
Re: An Haecken, alle Hamburger und Schleswig-Holsteiner... -- Rainer -- 06.06.2000 09:33:05 [#29476]
: Hallo Haecken, hallo Hamburger, hallo Schleswig-Holsteiner,
: VORSCHLAG: Alle Smart-fahrenden oder Smart-Interessierten
: Nordlichter aus Hamburg und Schleswig-Holstein, die sich mal
: "treffen möchten"
: zwecks Meinungsaustausch und evt. weiteren Unternehmungen,
: => mögen mir bitte eine E-MAIL senden an thorsten.b@talknet.de
Würdest du eventuell auch einen Mecklenburger zulassen ?
hollekR@hotmail.com
Klar, auch "Mecklenburger" sind herzlich willkommen!!! (o.T.) -- Thorsten -- 06.06.2000 10:18:27 [#29483]
Dann bin ich dabei ! ( o.T.) -- Rainer -- 06.06.2000 11:18:44 [#29491]
Re: Smartclub Hamburg -- Tina -- 06.06.2000 11:39:59 [#29495]
: Hallo ihr dort draussen !!! Ich bin auf der Suche nach einem
: Smartclub in Hamburg !!! Wei jemand ob es einen solchen schon
: gibt ??? Würde mich über zahlreiche Antworten freuen !!!!!
: Haecken
Hallo Haecken,
es gibt einen 1. smart Club Hamburg. In diesem Club bin ich Mitglied.
Für weitere Informationen kannst Du Dich gerne an mich wenden.
Wir treffen uns z.B. zu Orientierungsfahrten, Grillfesten und gemütliches Beisammensein.
"Kneipentreffen" ist nicht passend. Das erste Treffen war im "FitFire".
Es grüßt Dich Tina aus Hamburg
Fragwürdiger 1. SC-Hamburg... -- Thorsten -- 06.06.2000 14:33:04 [#29515]
Ich bin überrascht - es gibt ihn noch, den "1. Smart-Club"-Hamburg,
von Euch hat man ja hier im FORUM monatelang nichts mehr gehört, oder?
Ganz klar gesagt: Ich habe persönlich nichts dagegen! Wundere mich halt nur.
Ist es nicht so, dass Ihr vom "1. SC-Hamburg" mit dem
offiziellen Smart-Club e.V. nichts "zu tun haben wollt"!!!-???
Und, was "man" so vor 1 Jahr von Euch gehört hat, stand bei Euch
"Hochprozentiges" im Vordergrund, und nicht der Smart bzw. sein
Konzept.
Nun ja, wenn es sich geändert hat, dann nehmt gerne dazu hier Stellung, ich jedenfalls unterstütze den SMART-CLUB e.V., auch wenn ich vielleicht nicht immer in allen Fragen konform gehe, aber davon
lebt ein Club, von positivem und negativem Feedback und er unterliegt
wie der Smart-Club e.V. einem ständigen Lernprozess.
So, in Erwartung einer offenen und ehrlichen Diskussion verbleibe ich
mit smarten Grüßen
Thosten
Re: Fragwürdiger 1. SC-Hamburg... -- Haecken -- 06.06.2000 20:07:48 [#29548]
Man sollte vielleicht noch mal bei den Menschen nachfragen ob sie nicht vielleicht doch noch Lust auf einen Club haben !!!
hilfe von denen die sich entschieden haben -- langobarde -- 05.06.2000 21:14:01 [#29443]
liebe forumleser,
die meisten von euch haben einen smart... im unterschied zu mir... das soll sich aber änder. (wenn die sterne so bleiben wie sie sind)...
jetzt kommtdie qual der wahl:
gefahren bin ich alle... cdi passion pure 2000er und 1999er und sie gefallen mir alle... aber ich denke das ich mich für passion oder cdi entscheide... drum meine fragen:
1.)was muß in den smart.. was ist schnick schnack
2.)welche vergleichsrechnungen habt ihr angestellt um euch zu entscheiden? (stimmen die angegebenen verbräuche mit der realität überein oder kommt kein passion in der stadt unter 6ltr.?)
3.) oder ist ein rückläufer ohne klime dafür mit radiocas. drehzm. uhr nebel schwarz/orange für 17000km bei 2000km von 10/1999 die beste wahl....
seid so nett und berichtet mir von euren überlkegungen die ihr beim kauf angestrengt habt.
langobarde
Re: Passion-Fahrer-Feedback -- Christoph Minder -- 05.06.2000 21:23:57 [#29446]
1.)was muß in den smart.. was ist schnick schnack
Glasdach für sehr grossgewachsene Menschen ist toll, bedingt aber sinnvollerweise eine Klimaanlage. Drehzahlmesser und Uhr sieht schön aus, muss aber nicht unbedingt sofort sein. Auch Aluräder kannst Du später kaufen.
: 2.)welche vergleichsrechnungen habt ihr angestellt um euch zu
: entscheiden? (stimmen die angegebenen verbräuche mit der
: realität überein oder kommt kein passion in der stadt unter
: 6ltr.?)
Mein Passion fährt unter 6 Liter/100km. Ausser im Winter mit viel Standheizung und schneller Autobahnfahrt. Cdi ist aber verbrauchstechnisch, soundmässig (Klang des Motors) und von wegen günstigem Dieselpreis je nach Land schneller oder weniger schnell die günstigere Alternative. Nun, falls Du nicht-anonym posten würdest, kriegtest Du bessere Infos ;)
: 3.) oder ist ein rückläufer ohne klime dafür mit radiocas. drehzm.
: uhr nebel schwarz/orange für 17000km bei 2000km von 10/1999 die
: beste wahl....
Die neue Federung sei besser. Naja, meiner muss eben ein bisschen langsamer über die Kissen und übrige verkehrsberuhigenden Masssnahmen.
Aber er ist auch mitz der 1999er-Federung absolut langstreckentauglich und wintersicher.
Re: hilfe von denen die sich entschieden haben -- Thomas Dettinger (00181) -- 06.06.2000 10:11:12 [#29480]
: 2.)welche vergleichsrechnungen habt ihr angestellt um euch zu
: entscheiden? (stimmen die angegebenen verbräuche mit der
: realität überein oder kommt kein passion in der stadt unter
: 6ltr.?)
Hallo Langobarde!
Wenn Du nur in der Stadt rumfährst, dürfte Dein Verbrauch schwer unter 6 Liter zu bekommen sein...auch mit dem smart nicht (cdi wohl doch :-)). Ich selbst habe einen Passion, schon allein wegen des genialen grünen Innenraums. Auch die anderen Extras wie Klima sind natürlich sehr angenehm und nur zu empfehlen. Trotz Klima habe ich einen Durschnittsverbrauch von 5,1 l/100km nach 10.000 km, im Winter eher 5,5 l, im Sommer unter 5 l.
Viele Grüße, Thomas D
CDI Verarbeitungsmängel? -- CDI Freak -- 05.06.2000 20:22:46 [#29437]
Hallo,
oder besser gesagt Hilfe.
Das mann mit einem neuen Fahrzeug auch Sorgen haben kann, hab ich mir ja denken können, jedoch
weiß ich selbst nicht, ob das nun schlimm ist oder nicht. Also hier zu meinen Fragen,
die mir hoffentlich jemand beantworten kann:
1. Mein 1 Woche neuer CDI knarzt irgendwo hinten ziemlich nervig während der Fahrt.Ich dachte erst an die
Kunststoffseitenscheiben, bin mir aber nicht sicher ob es sogar die Heckklappe ist.
2. Das Fenster an der Fahrerseite klackt ziemlich laut zu, also beim schließen meine ich.
Beim Beifahrerfenster ist da nichts zu hören.
Bin ich nun neurotisch, oder ist das eventuell wirklich ein Fabrikationsfehler?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist der Weg zum SC der einzig richtige in diesem meinen Fall?
Trotzdem macht CDI Fahren einen heiden Spaß.
Re: CDI Verarbeitungsmängel? -- Der Hammer (00109) -- 05.06.2000 21:00:48 [#29441]
: 1. Mein 1 Woche neuer
: CDI knarzt irgendwo hinten ziemlich nervig während der Fahrt.Ich
: dachte erst an die
: Kunststoffseitenscheiben, bin mir aber nicht sicher ob es sogar die
: Heckklappe ist.
könnte der Bügel der Heckscheibe sein der ins Schloss greift. Der hat bei meinem Passion auch immer geknarzt, bis ich da zwei Lagen Isolierband herumgewickelt habe. Bei meinem cdi ist (noch) Ruhe.
: 2. Das Fenster an der Fahrerseite klackt ziemlich laut zu, also
: beim schließen meine ich.
: Beim Beifahrerfenster ist da nichts zu hören.
Das lass mal im Center kontrollieren. Vieleicht muss da was nachjustiert werden; ist ja Garantie drauf. "Mein" Meister sagte mir mal, dass der smart führungslose Fenster hat, daher kann ein geöffnetes Fenster auch mal ein wenig Geräusche machen.
Gruß
Thomas
re: Fahrerfenster knacken -- Hans -- 06.06.2000 12:28:09 [#29501]
Hallo du CDI-Freak
: 2. Das Fenster an der Fahrerseite klackt ziemlich laut zu, also
: beim schließen meine ich.
: Beim Beifahrerfenster ist da nichts zu hören.
Das habe ich bei meinem CDI auch festgestellt. Als ich dann mal naeher hingeschaut habe, musste ich sogar feststellen, dass sich das Fenster, sobald es fast oben ist, nach vorne (bin mir nicht mehr ganz sicher, evtl. auch nach hinten)verschiebt. Das Beifahrerfenster ebenso.
Nach einem Besuch im SC wurde das Knacken behoben, (ein Anschlag wurde justiert), es knackt jetzt fast nicht mehr, das Verschieben scheint aber normal zu sein.
: Trotzdem macht CDI Fahren einen heiden Spaß.
und erst das Tanken :-)))
Chiao Hans, der jetzt mit seinem Spielzeug bei jedem Tanken 100,- Maerker spart. *grins*
Wer leiht mir seine Breitreifen??? -- Kai Timmerherm -- 05.06.2000 19:58:42 [#29433]
Hallo Leute,
ich komme mal mit einer vielleicht ganz verrückt klingenden Frage, aber wer würde mir für eine Probefahrt seine 195/50R15-Reifen und Felgen leihen? Ich fahre "nur" einen pure und würde gern wissen, wieviel Kraft er durch die "Walzen" verliert (Gottseidank ist er jetzt nach Reparatur wieder bei Kräften!). Ein kompletter pure mit breiten Puschen wäre auch prima! Aus Kostengründen möchte ich die 175/55er gern vermeiden. Mit denen soll aber der pure noch super laufen...
Oder hat jemand Erfahrung mit pure und richtig breiten Reifen? Ich habe einen CDI mit 195ern probegefahren, und der war nicht über 120 im 6. zu treiben. Ich denke, der pure könnte ähnlich viel verlieren...
Ich komme übrigens aus dem Raum Köln/Bonn!
Gruß,
Kai.
Kauf lieber erst mal die Eheringe...... -- smart99 -- 05.06.2000 20:56:29 [#29439]
Vielleicht sollten wir mal Smart99 mit irgendjemanden verkuppeln??? ;) -- Claudia -- 05.06.2000 21:42:07 [#29450]
(o.T.) - hat nicht mehr hingepaßt.
Werde ständig verkuppelt; immer beim schalten ..... -- smart99 -- 06.06.2000 11:07:53 [#29490]
also nicht mehr nötig.
Polygamie!!! (o.T.) -- Claudia -- 06.06.2000 13:26:22 [#29504]
Wie komm' ich aus der Nummer wieder 'raus? (OT) -- Kai Timmerherm -- 06.06.2000 19:49:59 [#29541]
Falls nicht zweideutig gemeint; Scheidung!!......... -- smart99 -- 07.06.2000 14:36:30 [#29632]
Diese "Hochzeitsgeschichte" entwickelt sich zu einem Running Gag. (oT) -- GvO 330 -- 06.06.2000 12:21:31 [#29499]
Re: Übergabe der Eheringe in Grindelwald? -- Christoph Minder -- 06.06.2000 19:09:09 [#29533]
Naja, für alle, die sich noch nicht angemeldet haben:
Am 24./25. Juni 2000 findet in Grindelwald das Smarttreffen der Superlative statt. Lass Dir das Rahmenprogramm im Munde zergehen und mail Deine Anmeldung...
PS: Falls die Ringe vom Veranstalter gestellt werden sollten, bitte vermerken ;)
Benzinsparer: 122km bis zum 1.Bömmel -- Andreas R. -- 05.06.2000 19:34:16 [#29429]
Hey liebe Smarties und Smartfahrer,
Letztens habe ich gelesen das einer bis zum erlischen des obersten Tankbömmels(in der Anzeige) 110 km gefahren ist.
Das hat mich sehr erschrocken weil beim letzten tanken schon bei 97km der erste bömmel weg war. Obwohl ich sehr verhalten gefahren bin.
Heute bei außerordentlicher hitze ging der oberste bömmel erst bei 122km weg. Jetzt frage ich mich lag das an der ausdehnung des benzins?
Ich hatte gestern aufgetankt bei normaler Temperatur. Jetzt habe ich 192km und es ist immer noch nur der oberste bömmel weg.
Was meint ihr ist solch ein verbrauch schaffbar? Wenn ich jetzt 192 km und nur den obersten bömmel weghabe, dann kann ich mit der tankfüllung ja über 450km fahren, oder?
Wie spart ihr so sprit?
Ich habe nen halbes bar mehr druck in den reifen. Gutes motoröl?
Sinthetik oder normal?
Ich nehme oft den fuss komplett vom gas bei ortseinfahrten oder vor kreuzungen, im hohen gang.
Ciao Andy
125km bis zum 1.Ei -- Felix Kopp -- 05.06.2000 19:47:36 [#29432]
Hallo Andy
Mein persönliche Rekord liegt bei 125 km, es hängt aber am meisten davon ab wie man voll tankt.
Die grösste Distanz mit einer Tankfüllung waren bei mir 476 km.
Ich denke dass 500 km auch möglich sind (beim cdi natürlich noch viieeeeeeel mehr).
: Ich nehme oft den fuss komplett vom gas bei ortseinfahrten oder vor
: kreuzungen, im hohen gang.
Genau so, dann klappts auch mit dem Verbrauch:)
Mein Durchschnittsverbrauch nach 30'000 km genau 4.90 Liter/100km.
Tendenz: weiter sinkend
Gruss Felix
P.S. Ein Hybridsmart hätte einen noch deutlich geringeren Verbrauch
Re: 125km bis zum 1.Ei -- Markus -- 05.06.2000 20:15:31 [#29436]
:
: Die grösste Distanz mit einer Tankfüllung waren bei mir 476 km.
: Ich denke dass 500 km auch möglich sind (beim cdi natürlich noch
: viieeeeeeel mehr).
Naja..bei meinem CDI waren´s bisher gerade mal 420 km...
Markus
Re: 125km bis zum 1.Ei -- peter -- 05.06.2000 21:12:58 [#29442]
Bei mir 30.6 km bis zum 1.Ei (aber 85 ps......).Und dan 120 bis zum 2.Ei. Wieso das unterschied??????
Re: 30.6km bis zum 1.Ei -- peter -- 05.06.2000 21:14:24 [#29444]
: Bei mir 30.6 km bis zum 1.Ei (aber 85 ps......).Und dan 120 bis zum
: 2.Ei. Wieso das unterschied??????
weil.... -- Stani Maly (00089) -- 05.06.2000 21:36:01 [#29447]
das erste Ei immer sehr ungenau ist. Du weiß nie, wieviel Du getankt hast.
Das zweite Ei, ist schon genauer, weil zwischen jeden Ei liegen 4 Liter Benzin.
Bei mir erlöscht das erste ei oft bei 70 KM aber heute habe ich es bei 90 KM verloren. Das wäre ein Verbrauch von 4,4 Liter, aber bin mir sicher, das ich das zweite Ei schon nach 75-80 KM verliere also bei ca. 165 - 170 (wenn ich mich nicht verrechnet habe)
Smartigen Gruß
Stani (00089)
Re: weil.(aber es macht spass...) -- peter -- 05.06.2000 21:48:59 [#29451]
: .
:
: .
: Bei mir erlöscht das erste ei oft bei 70 KM aber heute habe ich es
: bei 90 KM verloren. Das wäre ein Verbrauch von 4,4 Liter, aber
: bin mir sicher, das ich das zweite Ei schon nach 75-80 KM
: verliere also bei ca. 165 - 170 (wenn ich mich nicht verrechnet
: habe)
Das 1.Ei bei 30.6 km/ 2.Ei 120 km / 3.Ei 190/4.Ei 250/5.Ei 280
abfüllen bis ganz voll, +/-18 liter.....
:
Re: weil.(aber es macht spass...) -- Stani Maly (00089) -- 06.06.2000 08:48:19 [#29469]
Dann hast du ja ein Verbrauch von 7,1 Liter, oder ?? Das glaube ich Dir, das es mehr Spaß macht, mit mehr PS. Dann nimmt man auch die 7 Liter in kauf.
Smartige Grüße aus Ffm
Stani Maly (00089)
: Das 1.Ei bei 30.6 km/ 2.Ei 120 km / 3.Ei 190/4.Ei 250/5.Ei 280
: abfüllen bis ganz voll, +/-18 liter.....
Re: 125km bis zum 1.Ei -- Magnus -- 05.06.2000 23:06:35 [#29456]
Also mit meinem CDI bin ich am Sonntag mit konstant 130 von Stuttgart nach Aachen zurückgefahren. Plus ein wenig Fahrerei vor Ort. Lockere 429,3 km mit 17,35 Litern. Angeblich war noch ein Liter im Tank (müssen aber bei 22L Tankvolumen wohl mehr gewesen sein).
Insgesamt eignet sich der CDI prima für längere Strecken. Für alle Fälle hab ich aber 5 L Diesel im Kofferräumchen stehen.
Re: Benzinsparer: 122km bis zum 1.Bömmel -- Rainer -- 06.06.2000 09:09:22 [#29473]
Erster Bommel hin oder her, gewisse Toleranzen gibt es wohl immer.
Ich orientiere mich am Gesamtverbrauch, sprich wenn mir die blinkende Zapfsäule in der Anzeige sagt, jetzt mal tanken. Was dann bis zum ersten Klick der Zapfpistole in den Tank wandert, setze ich in's Verhältnis zur ausgewiesenen Fahrstrecke lt. Tageszähler, den ich nach jedem TAnken auf NULL setze. So erhalte ich zu meiner grossen Freude einen Durchschnittsverbrauch von 4,3 l/100km bei meinen
pure, der seit 2300 km mit mir unterwegs ist. Allerdings habe ich ihn
bisher nur einmal so etwa über 20 km auf der Autobahn mit topspeed
gehetzt. Ansonsten geht es täglich auf Bundesstrassen zur Arbeit und
2 mal wöchentlich in die City zum choppen oder so.
Gruss Rainer
Hochtöner ???? -- René -- 05.06.2000 18:58:58 [#29425]
Hallo,
bekomme ich die Hochtöner aus dem Smart–Soundpaket auch einzeln, also ohne Frequenzweiche? Wieviel würde mich der Spaß dann Kosten?
René
:-) Danke
Re: Hochtöner ???? -- Marcus -- 07.06.2000 21:06:49 [#29662]
: Hallo,
: bekomme ich die Hochtöner aus dem Smart–Soundpaket auch einzeln,
: also ohne Frequenzweiche? Wieviel würde mich der Spaß dann
: Kosten?
: René
Hallo René,
giebt es. Ich habe meine SC Oberhausen für 120.- DM gekauft.
Dann brauchst Du noch zwei bipolare Kondensatoren mit 3,3 uf (gibt´s bei jedem Elektronikhandel für Stück ca. DM 2.- ).
Werden dann jeweils in die Plusleitung (seriell) als 6dB Weiche geschaltet.
Du solltest auch vor jedem Tieftöner eine Spule schalten.
Bei weiteren Problemen mailen.
Gruß Marcus
Schublade unter dem Sitz -- Der Sepp -- 05.06.2000 18:32:46 [#29423]
Nochmal ne Frage:
Wie ist das mit der Schublade unter dem Fahrersitz....
...lässt sich die auch unter dem Beifahrersitz befestigen ?
...Wie wird sie befestigt ?
...Klappert das Ding?
...Passt dort auch was rein ?
...Was kosten Sie ?
...Gehört Sie zum Standard - Programm in den SCs ?
Re: Schublade unter dem Sitz -- Carsten Frahlmann (00146) -- 05.06.2000 18:55:15 [#29424]
: Nochmal ne Frage: Wie ist das mit der Schublade unter dem
: Fahrersitz....
: ...lässt sich die auch unter dem Beifahrersitz befestigen ?
keine Ahnung
: ...Wie wird sie befestigt ?
geschraubt, bzw. genietet
: ...Klappert das Ding?
Nein
: ...Passt dort auch was rein ?
Atlas, Bedienungsanleitung uvm.
: ...Was kosten Sie ?
im SC Bielefeld 139 DM inkl.. Montage
: ...Gehört Sie zum Standard - Programm in den SCs ?
Eigentlich schon
Re: Schublade unter dem Sitz -- Rally -- 05.06.2000 21:14:51 [#29445]
: ...lässt sich die auch unter dem Beifahrersitz befestigen ?
Nein, passt nicht !!!!
Gruß
Rally
Re: Schublade unter dem Sitz -- Andy A. -- 05.06.2000 21:39:17 [#29449]
Hallo Sepp
Die Schublade passt nur unter den Fahrersitz. Sie klappert nicht (höchstens der Inhalt...) und funktioniert gut. Sie ist nicht riesig aber für mich der Ersatz für ein geschlossenes Handschuhfach.
Die Montage dauerte 20 min. Die Wartezeit verbrachte ich mit einem Kaffee und der neusten Zeitung im SCee. Reimt sich doch.
Gruss Andy
Re: Schublade unter dem Sitz -- chris0815 -- 05.06.2000 22:43:43 [#29455]
: Hallo Sepp
: Die Schublade passt nur unter den Fahrersitz. Sie klappert nicht
: (höchstens der Inhalt...) und funktioniert gut. Sie ist nicht
: riesig aber für mich der Ersatz für ein geschlossenes
: Handschuhfach.
: Die Montage dauerte 20 min. Die Wartezeit verbrachte ich mit einem
: Kaffee und der neusten Zeitung im SCee. Reimt sich doch.
: Gruss Andy
Mist da hab ich schon den Feuerlöscher :-((
Re: Schublade unter dem Sitz -- Magnus -- 05.06.2000 23:09:08 [#29457]
Der Feuerlöscher kann aber unter den Beifahrersitz montiert werden! Das steht zumindest in der Bedienungsanleitung. Da dafür nur zwei Schrauben gelöst werden müssen, dürfte es die Montagekosten nicht soo enorm steigern.
Re: Schublade unter dem Sitz -- chris0815 -- 07.06.2000 07:18:51 [#29588]
: Der Feuerlöscher kann aber unter den Beifahrersitz montiert werden!
: Das steht zumindest in der Bedienungsanleitung. Da dafür nur
: zwei Schrauben gelöst werden müssen, dürfte es die Montagekosten
: nicht soo enorm steigern.
Ja, nur ist da "leider" schon der CD-Wechsler :´-(
Re: Schublade unter dem Sitz -- Magnus -- 07.06.2000 10:03:42 [#29608]
Siehste, und genau deshalb hab ich ein Blaupunkt Radio mit CD Schacht und einen CD Halter an der Konsole. Zu allem Überfluß ist diese Kombination wohl auch preiswerter als die Smart Version.
Aber Du hast noch eine andere Chance. Wer sagt denn, daß ein Feuerlöscher festgeklemmt sein muß? Ich denke mit Klettbänder ließe er sich genausogut hinter einem der beiden Sitze montieren. Er muß nur so fest sitzten, daß er nicht herumfliegt. Meinen Reservekanister hab ich auf ähnliche Art im Kofferraum festgemacht. Bisher ist er nicht umgefallen. Bei einem dicken Crash würde sich dies aber vielleicht ändern :(
Re: Schublade unter dem Sitz -- chris0815 -- 07.06.2000 16:53:08 [#29643]
: Siehste, und genau deshalb hab ich ein Blaupunkt Radio mit CD
: Schacht und einen CD Halter an der Konsole. Zu allem Überfluß
: ist diese Kombination wohl auch preiswerter als die Smart
: Version.
: Aber Du hast noch eine andere Chance. Wer sagt denn, daß ein
: Feuerlöscher festgeklemmt sein muß? Ich denke mit Klettbänder
: ließe er sich genausogut hinter einem der beiden Sitze
: montieren. Er muß nur so fest sitzten, daß er nicht herumfliegt.
: Meinen Reservekanister hab ich auf ähnliche Art im Kofferraum
: festgemacht. Bisher ist er nicht umgefallen. Bei einem dicken
: Crash würde sich dies aber vielleicht ändern :(
Mmmhh, auch ne gute idee.... mal sehen..... werde ich evt.
mal probieren.
cu und danke,
chris
Smart-Veredelung -- kai Schoch -- 05.06.2000 16:31:19 [#29418]
Hallo Leute,
suche alles was man für einen noch schöneren Smart kaufen kann.Bitte alle Adressen,Tips,und Angebote mailen.Danke
Re: Smart-Veredelung -- kai Schoch -- 05.06.2000 16:33:24 [#29419]
: Hallo Leute,
: suche alles was man für einen noch schöneren Smart kaufen
: kann.Bitte alle Adressen,Tips,und Angebote mailen.Speziel Felgen,Motortuning.Danke
Re: Smart-Veredelung -- Hermann (smart-club.de Team) -- 05.06.2000 17:48:32 [#29421]
Hallo Kai,
hast Du Dich hier schon mal auf der Site umgesehen unter smart-infos oder unter smart-links?
Dort findest Du vieles zum Thema "Veredelung".
smarte Greüße
Hermann
1. kürze (ohne sinn) 2. 40.000 km (mit sinn) -- björn -- 05.06.2000 16:07:23 [#29415]
eine kleine episode aus björn´s alltagstauglichen unwägbarkeiten und kuriositäten mit grundsätzlich positivem tenor:
die tage fiel meiner frau auf, daß die hintere linke bremsleute defekt ist. weil ich ein ordentlicher bin, mache ich mich ans werk. mit der bedienungsanleitung ging der wechsel so leicht, daß ich positiv überrascht war.
nun aber der knüller, der die unerreichbare einzigartigkeit dieser technischen errungenschaft und des zugewinns für die menschheit wieder einmal unter beweis stellt: in welchem auto, als im smart kann man die rechte hand hinter die bremsleute (von außen) halten, während man zeitgleich und akrobatenartig mit dem linken fuß auf das bremspedal tippt? sinn der aktion war der funktionstest nach dem wechsel. (tip des anwenders: zuordnung der gliedmaßen zu den aufgaben nicht verwechseln, denn merke > extremitäten entknoten tut weh).
die antwort auf die frage ist weniger technisch und noch weniger kofortabel und lautet: kühlschrank oder klapprad!?
also tschüss bis zum nächsten mal, wenn ich mich neuerlich mit der frage auseinandersetze: gibt es intelligente lebensformen außerhalb des smart in den unendlichen weiten deutscher ballungszentren?
nun aber noch eine ernstere frage in eigener sache: bei meinem smart bin ich bald an der magischen vierzigtausender grenze angelangt, wo ich ich in die wirtschaftliche eigenverantwortung ohne schutz von garantien gelange. was gibt es da zu beachten? soll ich den "kleinen" noch mal durchchecken lassen? wo sind chronische schwachpunkte? die nächste inspektion ist erst in ca. 6.000 km fällig. kann ich eine weiterführende garantie kaufen? was kostet so was und lohnt sich so was? auf konstruktive anregungen freue ich mich.
p.s.
ich komme aus dem raum d - k
Kassettenablage -- Der Sepp -- 05.06.2000 15:41:37 [#29411]
Moin!
Da nun mein CDI in dieser Woche (nach nur 11 Wochen) kommen wird (leider noch nicht mit Wechsler), frage ich mich, wo ich am besten meine ganzen Kassetten unterbringe ? Hat da vielleicht jemand eine clevere Lösung parat ?
was sind kassetten? :o) -- Gianluca -- 05.06.2000 15:59:58 [#29413]
: Moin!
: Da nun mein CDI in dieser Woche (nach nur 11 Wochen) kommen wird
: (leider noch nicht mit Wechsler), frage ich mich, wo ich am
: besten meine ganzen Kassetten unterbringe ? Hat da vielleicht
: jemand eine clevere Lösung parat ?
Nun, am besten in die Schublade unter dem Sitz (falls vorhanden)
oder in eine spezielle Kassetten-Box. Die kannst Du mit klett-Verschluss entweder unter dem Sitz, oder hinter dem Fahrersitz
anmachen.
Gianluca
(warum hab ich das Gefühl du willst nur veräppeln?....)
Re: was sind kassetten? :o) -- björn -- 05.06.2000 16:23:17 [#29417]
und ich dachte es handelt sich hierbei um ein folkloristisches spanisches taktinstrument aus holz!?
Ne, Björn, das sind Castagnetten! (oT) -- GvO 330 -- 06.06.2000 12:30:04 [#29502]
: und ich dachte es handelt sich hierbei um ein folkloristisches
: spanisches taktinstrument aus holz!?
Re: Kassettenablage -- mischka -- 05.06.2000 16:01:15 [#29414]
Hallo!
Ich habe eine ganz normale cassettenbox, die wie alles andere in meinem smart versehen ist mit ein paar streifen kletband, so das es bei vollbremsung und so nicht durch den wagen fliegt :)
Die box ist unter dem beifahrersitz..
Mfg
Mischka
: Moin!
: Da nun mein CDI in dieser Woche (nach nur 11 Wochen) kommen wird
: (leider noch nicht mit Wechsler), frage ich mich, wo ich am
: besten meine ganzen Kassetten unterbringe ? Hat da vielleicht
: jemand eine clevere Lösung parat ?
Re: Kassettenablage -- Magnus -- 05.06.2000 23:11:57 [#29458]
Es gibt von smart auch einen Kassettenhalter ähnlich dem CD-Halter. Wird einfach unter den Aschenbecher geschraubt. Zumindest mein CD Halter funktioniert prima und hat so um die 50 DM gekostet.
Re: Kassettenablage -- Hans -- 06.06.2000 10:39:42 [#29485]
: Es gibt von smart auch einen Kassettenhalter ähnlich dem CD-Halter.
: Wird einfach unter den Aschenbecher geschraubt. Zumindest mein
: CD Halter funktioniert prima und hat so um die 50 DM gekostet.
Da passen aber jeweils nur 2 Cassettten rein.
Chiao Hans
Pfingsttour -- Wolfgang -- 05.06.2000 13:44:59 [#29406]
Hey Smarties,
wer aus dem Raum Köln/Siegburg/Bonn/Bergheim hat Interesse am Pfingstsonntag (12.06.2000) mit nach Brugge/Belgien zu fahren ?
Abfahrt Sonntagmorgen 7.00 Uhr Verteilerkreis Köln-Süd. Interessenten melden sich unter e-mail-adresse.
Smarte Grüsse
Wolly
Re: Pfingsttour -- Jürgen (00335) -- 06.06.2000 05:51:48 [#29463]
Hallo Wolfgang,
wat denn nu? Pfingstsonntag oder 12.06.? Beides ist schließlich nicht identisch...;-)
Am Sonntag findet in Brügge übrigens ein EM-Spiel (Frankreich - Dänemark) statt. Wäre da nicht vielleicht der Pfingstmontag günstiger?
Ciao
Jürgen
Re: Pfingsttour -- Wolfgang -- 07.06.2000 01:15:59 [#29573]
: Hallo Wolfgang,
: wat denn nu? Pfingstsonntag oder 12.06.? Beides ist schließlich
: nicht identisch...;-)
: Am Sonntag findet in Brügge übrigens ein EM-Spiel (Frankreich -
: Dänemark) statt. Wäre da nicht vielleicht der Pfingstmontag
: günstiger?
: Ciao
: Jürgen
Hast ja recht.Pfingstmontag wäre auch nicht schlecht,7 Uhr Verteilerkreis Köln-Süd an der ARAL
Thanks Wolfgang
Re: Ich mach' ja viel mit... -- corvin (smart-club.de Team) -- 07.06.2000 21:35:50 [#29670]
...aber das pack' ich an Pfingsten leider nicht! Vielleich beim nächsten mal...
Ciao...
Corvin, der vielleicht einen Kurztrip in seiner näheren Umgebung (NR) macht...
: Hast ja recht.Pfingstmontag wäre auch nicht schlecht,7 Uhr
: Verteilerkreis Köln-Süd an der ARAL
: Thanks Wolfgang
pfingsttour am montag -- björn -- 08.06.2000 08:15:39 [#29697]
hallo zusammen,
also der letzte stand der dinge lautet>
montag morgen um 7.°° Uhr am köln / bonner verteilerzirkel.
korrekt?
spaß hätte ich ja schon. ich hoffe nur, daß ich meine tochter termingerecht aus dem bett bekomme. die kommt nämlich mit, ist aber einem frühen aufstehen nicht sonderlich gewogen.
kann mir jemand seine handynummer e-mailen, damit ich eine eventuelle kleine verspätung melden kann?
bjoern.geugelin@suedboden.de
(bis freitag nachmittag, da der pc im büro steht).
Danke! bis dann
björn
p.s.
kommt sonst noch jemand vom dienstagstreff in köln mit? gebt euch einen ruck.
: ...aber das pack' ich an Pfingsten leider nicht! Vielleich beim
: nächsten mal...
: Ciao...
: Corvin, der vielleicht einen Kurztrip in seiner näheren Umgebung
: (NR) macht...
CS/ARTEC Felgen -- Sascha -- 05.06.2000 12:40:10 [#29402]
Hier ein link zu den Bildern unseres smarties mit o.g. Felgen!
jetzt aber ( Titel für den Link vergessen ) ) -- Sascha -- 05.06.2000 12:41:43 [#29403]
: Hier ein link zu den Bildern unseres smarties mit o.g. Felgen!
Re: geht nicht :-( -- Stephan -- 06.06.2000 07:43:21 [#29466]
Hi... also bei mir geht der Link nicht...
geht doch! -- Sascha -- 06.06.2000 16:45:38 [#29522]
ich sehs aber !
warum 135 Reifen beim CDI??? -- Christof -- 05.06.2000 11:59:07 [#29398]
hallo,
weis jemand warum der CDI vorne nur 135 Reifen drauf hat? Da die andereren alle 145 Reifen drauf haben.
Ich habe was davon gehört das sonst der Smart nicht mehr als 3 Liter Wagen zählt, weil er bei anderen Reifen einen höeren verbrauch hätte, aber das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Würde mich freuen wenn mir das jemand erklähren könnte.
MfG Christof
Re: warum 135 Reifen beim CDI??? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 05.06.2000 12:11:31 [#29399]
: hallo,
: weis jemand warum der CDI vorne nur 135 Reifen drauf hat? Da die
: andereren alle 145 Reifen drauf haben.
: Ich habe was davon gehört das sonst der Smart nicht mehr als 3
: Liter Wagen zählt, weil er bei anderen Reifen einen höeren
: verbrauch hätte, aber das kann ich mir gar nicht vorstellen.
: Würde mich freuen wenn mir das jemand erklähren könnte.
: MfG Christof
Hallo Cristof,
auch wenn es abenteuerlich klingt, der cdi hat die Steuerbefreiung (3L) nur mit den 135er Reifen. Weitere Infos findest Du hier im Forum, das Thema ist schon mal diskutiert worden. Einfach auf "Suchen" gehen, als Zeitraum 1 Monat eingweben und unten als Suchbegriffe "cdi Reifen" eingeben.
smarte Grüße
Hermann
Re: warum 135 Reifen beim CDI??? -- Torsten -- 05.06.2000 13:34:05 [#29405]
So ist es. Im Gegensatz zum Lupo, der 2,99 Liter Normverbrauch hat und somit noch einiges an "Luft" bis zur magischen Grenze von 3,5, hat unser Kleiner 3,4-irgendwas und da wird's dann knapp..
Re: warum 135 Reifen beim CDI??? -- Eric -- 05.06.2000 15:23:20 [#29410]
Was Ich aber wirklich nicht verstehe, das der Lupo keine Option für eine Klimaanlage hat, wegen der Steuerbefreiung. Aber beim Smart dies kein Problem dartstellt. Braucht die VW Klimaanlage 0,5 l ???
Gruß Eric
Re: warum 135 Reifen beim CDI??? -- Werner Franz -- 05.06.2000 16:08:45 [#29416]
: Was Ich aber wirklich nicht verstehe, das der Lupo keine Option für
: eine Klimaanlage hat, wegen der Steuerbefreiung. Aber beim Smart
: dies kein Problem dartstellt. Braucht die VW Klimaanlage 0,5 l
: ???
: Gruß Eric
Hallo Eric,
das ist das Marketing von VW. Wer sparen will, muss viel bezahlen und dafür Komforteinbussen hinnehmen. Soweit ich weiss, gibts für die 3L-Kiste noch nicht mal ein Schiebedach.
Schöne Grüße
Werner
Lupo/Klima -- Torsten -- 06.06.2000 08:50:10 [#29471]
Nach meinem Kenntnisstand geht's beim Lupo nicht mit der Klimaanlage wegen der anderen Fahrzeugfront (nicht genug Luftanströmung für den Kondensator).
Ihr freundlicher opel handler... :) -- mischka -- 05.06.2000 11:04:25 [#29396]
hallo leutchen..
Vor einiger Zeit wurde hier ja im forum ueber die neue opel Werbung geschrieben, die so ueber den smart her faellt...
Vielleicht koennten die bei smart mal auf diesen slogan gebracht werden:
Wenn Design, Stil, Selbstbewustsein, Ergonomie (diese Liste nach belieben erweitern) ihnen nichts bedeuten...
.. dan melden sie sich besser bei ihren freundlichen Opel Haendler.
oder, wenn sie auf Design, Stil, Selbstbewustsein, Ergonomie (diese Liste nach belieben erweitern)keinen wert legen...
.. dan melden sie sich besser bei ihren freundlichen Opel Haendler.
Mfg
Mischka der-gerne-bei-smart-marketing-arbeiten-wuerde Blank
Re: Ihr freundlicher opel handler... :) -- Bodo Wester (226) -- 05.06.2000 12:23:10 [#29400]
Ganz meienr meinung.
Ich fur vor meinem Smart auch Opel, aber das wird es nach dieser Kampagne nich mehr geben.
Smart forever
Bodo
grumpf... -- Hans G. Mein -- 05.06.2000 13:48:14 [#29407]
... was hat denn eine schlechte Werbeagentur (sorry, Freunde...) mit der Qualität von Autos zu tun? Oder andersrum: wenn ich für ein überteuertes Drecksprodukt minderer Qualität nur lang genug tolle Werbung mache, dann haben die Kunden plötzlich doch was ganz tolles in der Hand?
Denkt doch mal ein bisschen weiter: Opel baut Autos von relativ guter Qualität (hatte selbst 3 Jahre / 120.000km lang einen Astra - ohne Pannen, ohne Rost, ohne Mucken, ohne Ölverbrauch...) - und nach wie vor: wer ein einigermassen wenig verbrauchendes Auto mit 4 (5) Sitzplätzen und einem mittelgrossen Kofferraum BRAUCHT, der ist mit dem von Euch gemeinten Astra ECO 4 mit Sicherheit nicht schlecht bedient.
Leute, blickt doch mal über Euren Tellerrand, und lasst auch andere Meinungen gelten und andere IHREN BEDÜRFNISSEN ENTSPRECHEND entscheiden.
Hans "gegen Intoleranz und Dummheit" G. Mein
: Ganz meienr meinung.
: Ich fur vor meinem Smart auch Opel, aber das wird es nach dieser
: Kampagne nich mehr geben.
: Smart forever
: Bodo
Re: grumpf... -- Hayati (00305) -- 05.06.2000 14:32:06 [#29409]
Hallo Hans,
: Denkt doch mal ein bisschen weiter: Opel baut Autos von relativ
: guter Qualität (hatte selbst 3 Jahre / 120.000km lang einen
: Astra - ohne Pannen, ohne Rost, ohne Mucken, ohne
: Ölverbrauch...) - und nach wie vor: wer ein einigermassen wenig
: verbrauchendes Auto mit 4 (5) Sitzplätzen und einem
: mittelgrossen Kofferraum BRAUCHT, der ist mit dem von Euch
: gemeinten Astra ECO 4 mit Sicherheit nicht schlecht bedient.
meinen Erfahrungen nach hattest du einfach nur Glück bei Opel, oder ich ein Montagsauto mit einem Blitz. Ist ja auch egal, darauf wollte ich eigentlich gar nicht näher eingehen. Da hat nämlich jeder so seine eigenen Erfahrungen und auch Vorurteile.
: Leute, blickt doch mal über Euren Tellerrand, und lasst auch andere
: Meinungen gelten und andere IHREN BEDÜRFNISSEN ENTSPRECHEND
: entscheiden.
Auch dagegen hat niemand etwas einzuwenden, nur sollte man seine Werbung auf Fakten stützen, und nicht nur einfach versuchen aus einer bestehenden Antipathie gegen ein Produkt (das kann man leider nicht ignorieren, daß die Mehrheit der Menschen den Smart noch immer ablehnt) versucht Kapital zu schlagen.
Damit wären wir beim eigentlichen Thema, während andere Toleranz für ihre Meinung erwarten, dürfen sie aber nicht den Fehler machen, die Meinung anderer eben nicht zu respektieren. Und genau das macht ja die Opel-Werbung. Und selbst wenn man versucht die Werbeagentur zu beschuldigen, kann man ebenfalls nicht ignorieren, daß das letzte Wort immer noch bei Opel liegt.
Also, als kleines Fazit: Wer die Meinung anderer nicht respektiert hat auch nicht unbedingt das Recht auf eben darauf zu pochen.
Ganz abgesehen davon, daß der Smart ja wohl nicht als Spar-Mobil konzipiert ist bzw. wurde. Dafür ist er schlicht zu schwer, aerodynamisch schlecht usw und so fort. Es ist schlicht und einfach ein Lifestyle-Produkt.
: Hans "gegen Intoleranz und Dummheit" G. Mein
Schließe mich an
be smart and drive smart
Hayati
Re: spart smart! -- Tom.(00208) -- 06.06.2000 02:34:22 [#29461]
Hi Smartys :-)
Also ich find die Werbeidee genial!
Jeder erkennt was gemeint ist,klarer Fall,diese indirekte direktheit!
Wenn ich das Bild betrachte und den Text lese muß ich schmunzeln,immer wieder :-)
Ich sehe hier die Gelegenheit für die smart werbeleute in einer Gegenanzeige:
"Nicht jedes Auto,welches Sprit spart,muß wirklich Sparsam sein" ...Kaufpreis,Hubraum(steuern),Versicherung! (irgendwie sowas)
Ob die sich trauen???
Tom.
Re: spart smart! -- Florian -- 06.06.2000 09:44:26 [#29477]
Ich denke nicht, dass sie sich trauen. Obwohl ich es klasse fände. Dann kommt wenigstens mal etwas Leben in die Werbung.
Ach ja, eines find ich abernicht gut an der Werbung, und zwar den Satz "wenn sie in einem richtigen Auto fahren wollen...."
Das ist meiner Meinung nach hart an der Grenze, weil der smart wieder auf die Spielzeugebene gesenkt wird.
Gruß Flo
Re: spart smart! -- Claudia -- 06.06.2000 13:38:49 [#29508]
Die Anzeige bestätigt in meinen Augen nur die Klischees, die jeder sowieso schon hat. Die unglücklichen, die sich ihren Opel schon bestellt haben, werden beruhigt: Motorhaube und Kofferraum sind wiederzufinden. Nix umdenken!
Und jeder, der in einer Gegend wohnt, in der der Parkraum knapp bemessen ist, weiß: die Teile die bei Opel nicht mit aufgemalt sind, müssen bei Smart auch nicht eingeparkt werden ! ;)
importauto -- reahse -- 05.06.2000 09:58:48 [#29390]
möchte den smart vielleicht importieren(dänemarkt).Gibt es jemand der Erfahrung beim Importieren hat,führ eine Antwort währe ich sehr dankbar
Crashverhalten Cabrio -- Dirk -- 05.06.2000 09:00:36 [#29387]
Hallo alle Smarties,
Wer von Euch da draussen weiss etwas ueber das Crashverhalten des Cabrios? Muss man mit negativen Auswirkungen gegenueber dem Coupe rechnen, da das Dach fehlt?
Gruss,
Re: Crashverhalten Cabrio -- Holger -- 05.06.2000 10:23:25 [#29391]
: Hallo alle Smarties,
: Wer von Euch da draussen weiss etwas ueber das Crashverhalten des
: Cabrios? Muss man mit negativen Auswirkungen gegenueber dem
: Coupe rechnen, da das Dach fehlt?
: Gruss,
Gucke mal in das Prospekt, da findest du die Antwort.
www.smart-cabrio.com -- Claudia -- 05.06.2000 19:25:03 [#29428]
...da kannst Du ein Cabrio gegen die Wand fahren lassen...
Aus einer Autozeitung -- Christian Schmitt -- 06.06.2000 21:04:32 [#29554]
Aus einer Autozeitung : ... Zahlreiche Crash-Versuche haben gezeigt, dass das Cabrio zu ähnlich guten Ergebnissen kommt wie die City-Ausführung.Die fehlende Dachpartien und den damit üblicherweise einhergehenden Verlust an Steifigkeit gleichen die geziehlt angebrachten Verstärkungen praktisch vollständig aus. .....
Gruß
Christian
Tuning & Versicherung ? -- Bodo Wester -- 05.06.2000 08:44:42 [#29386]
Hallöle zusammen
So, Donnerstag bekommt mein kleiner endlich seine Frischzellenkur auf ca. 78 PS. Meine Frage, habt ihr die auch schon getunte Smarts fahren, das eurer Versicherung gemeldet, oder kann man weiter so rumdüsen. Ich meine sehen kann man davon ja nichts, und ob das bei einem Crash, wenn nich gerade bei 160km/h,auffällt is doch auch sehr fraglich.
fragende Grüsse
Bodo
Re: Tuning & Versicherung ? -- Torsten -- 05.06.2000 09:48:32 [#29389]
Ich lass hier mal aller zu erwartender Kritik zum Trotz den Spießer raushängen: Tuning ohne Eintrag fahren spart 'ne Menge Geld. Aber wenn was passiert: nix Betriebserlaubnis, nix Versicherungsschutz. Wenn sich die Schadstoffeinstufung durch das Tuning ändert, vielleicht noch'ne kleine Steuerhinterziehung. Das geht dann richtig in's Geld, da ist schon mancher in die Knie gegangen, wenn die Versicherung Regress nimmt...
Re: Tuning & Versicherung ? -- Peter.H -- 05.06.2000 12:31:52 [#29401]
mir sind meine 80 PS bei der DA 128.– DM bei 40% im jahr wert !!!!
bau mal einen unfall und der TÜV-gutachter kommt und liest die daten aus,
und was machst du mit deinem tacho, der eine neue anzeige bis 200 km/h bekommt?
dem gutachter erzaehlen: just for fun?
P-)
Verbrauch: ...... -- Testfahrer -- 04.06.2000 23:25:29 [#29374]
Strecke: 320 Km
Kmh....: 110 bis 120 Kmh
Ort....: BAB
Temp...: 20 C° (Außenluft)
Modell.: 55 PS
Reifen.: 195, Drago
Klima..: teils eingeschaltet
Verbrauch: 5,63 Ltr.
Ergebnis.: Damit kann man leben.
Re: Verbrauch: ...... -- Hardy Dupont -- 05.06.2000 08:09:40 [#29381]
Strecke 373 km
Km/h: 110 bis 120
Ort BAB 61
Temp... 24-27 Grad Celsius Außenluft
Modell: Cabrio Digi-Tec 84 PS
Reifen: serie
Klima: ausgeschaltet
Dach: geöffnet
Spritart: Shell Optimax
Verbrauch: 3,65 Liter
Ergebniss: Wahnsinn!!!
Zusatz: habe extrem auf günstiges Fahren geachtet um den Minimalwahnsinn festzustellen...
: Strecke: 320 Km
: Kmh....: 110 bis 120 Kmh
: Ort....: BAB
: Temp...: 20 C° (Außenluft)
: Modell.: 55 PS
: Reifen.: 195, Drago
: Klima..: teils eingeschaltet
: Verbrauch: 5,63 Ltr.
: Ergebnis.: Damit kann man leben.
Smart Treffen -- CDI Freak -- 04.06.2000 22:38:06 [#29367]
Hallo,
Smart Treffen finden ja des öfteren statt und sind wohl immer einen Besuch wert. Die Fotos zu den Treffen sehe ich mit Begeisterung.
Das einzige, was ich mal anzumerken hätte, wäre:
Was haltet ihr mal von einem Smart-Treffen in der Region Mittelfranken, genauer gesagt so bei Nürnberg oder München?
Ist da was geplant? Vielleicht liest das ja jemand vom Smart-Club Nürnberg (gibts den überhaupt?) und es ist eventuell so ein Event geplant.
Wollt ich nur mal so loswerden.
Gruß an alle Smarties und CDI"Raritäten" (leider)
:-)
Re: Smart Treffen -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.06.2000 23:07:33 [#29370]
: Hallo,
: Smart Treffen finden ja des öfteren statt und sind wohl immer einen
: Besuch wert. Die Fotos zu den Treffen sehe ich mit Begeisterung.
: Das einzige, was ich mal anzumerken hätte, wäre: Was haltet ihr mal
: von einem Smart-Treffen in der Region Mittelfranken, genauer
: gesagt so bei Nürnberg oder München?
: Ist da was geplant? Vielleicht liest das ja jemand vom Smart-Club
: Nürnberg (gibts den überhaupt?) und es ist eventuell so ein
: Event geplant.
: Wollt ich nur mal so loswerden.
: Gruß an alle Smarties und CDI"Raritäten" (leider)
Hallo "CDI-Freak",
schau einfach mal bei smart-news unter "Termine" nach und bei smart-clubs unter "Regionale Clubs". Hier findest Du alle regionale Treffen (auch in M und N) aufgelistet bzw. die Links zu den regionalen smart-clubs.
smarte Grüße
Hermann
Re: Smart Treffen -- smartfan -- 05.06.2000 07:14:02 [#29377]
: Hallo,
: Smart Treffen finden ja des öfteren statt ....................
Jeden letzten Samstag im Monat kannst du in München das Weisswurstessen üben. Termine findest du hier oder unter www.smartfriends.de
Also bis bald
smartfan
So südlich, dann kommen auch mehr Schweizer :o) -- Gianluca -- 05.06.2000 08:14:30 [#29383]
Hi,
Da das ja näher an der Schweiz ist, kann man auch damit Rechnen, dass einige Schweizer kommen würden. (so hoffe ich).
Am letzten Treffen in der Westschweiz waren auch einfach mal 116 Smarts da.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Smart Treffen- Zum Glück gibts die SMARTAHOLIKS -- Martin & Barbara/ smart-club Nordbayern -- 06.06.2000 08:48:41 [#29470]
: Hallo,
: Smart Treffen finden ja des öfteren statt und sind wohl immer einen
: Besuch wert. Die Fotos zu den Treffen sehe ich mit Begeisterung.
: Das einzige, was ich mal anzumerken hätte, wäre: Was haltet ihr mal
: von einem Smart-Treffen in der Region Mittelfranken, genauer
: gesagt so bei Nürnberg oder München?
: Ist da was geplant? Vielleicht liest das ja jemand vom Smart-Club
: Nürnberg (gibts den überhaupt?) und es ist eventuell so ein
: Event geplant.
: Wollt ich nur mal so loswerden.
: Gruß an alle Smarties und CDI"Raritäten" (leider)
Dann komm doch mal zu den SMARTAHOLIKS - da ist immer was los
Folge dem Link
Re: Smart Treffen- sorry falscher Link -- Martin / SMARTAHOLICS -- 07.06.2000 07:55:20 [#29592]
: Dann komm doch mal zu den SMARTAHOCIKS - da ist immer was los
: Folge dem Link
Cabrio Dach durch einmaliges antippen schliessbar (wie beim öffnen)? -- Volker -- 04.06.2000 22:27:45 [#29363]
Hi
Müsste das Carbiodach eigentlich auch beim einmal antippen des Schalters komplett schliessen?
Also beim öffnen gehts ja auch....
Re: Cabrio Dach durch einmaliges antippen schliessbar (wie beim öffnen -- mucfloh -- 04.06.2000 22:38:19 [#29368]
: Hi
: Müsste das Carbiodach eigentlich auch beim einmal antippen des
: Schalters komplett schliessen?
: Also beim öffnen gehts ja auch....
nein, definitiv nicht: das automatische schliessen via tipp-schaltung wuerde einen einklemmschutz notwenig machen - und das smart cabrio hat diesen nicht (vgl. auch sog. pfoertnerschaltung bei billigeren fahrzeugen mit fensterhebern: runter automatisch, rauf "manuell" d.h. mit dem finger auf dem knopf)
gruss
mucfloh
Smart 2000 noch immer Probleme... -- Michael (smart-club-rheinland.de) -- 04.06.2000 21:46:59 [#29358]
In unserem Smart mit der Generation Nr. 3 regnet es immer noch an der Heckklappe rein ! Hat das noch jemand von Euch ???
Gruss Michael
smart-club-rheinland
Re: Jau, bei mir auch... :o( (o.T.) -- larsK -- 04.06.2000 22:26:57 [#29362]
Re: Smart 2000 noch immer Probleme... -- Andreas Öttl -- 05.06.2000 07:16:33 [#29378]
: In unserem Smart mit der Generation Nr. 3 regnet es immer noch an
: der Heckklappe rein ! Hat das noch jemand von Euch ???
: Gruss Michael
: smart-club-rheinland
Ich habe das gleiche Problem (EZ 2/00). Zudem verträgt die Fahrertüre keine Sonne. Nach der Erwärmung klemmt sie am Falz mit dem Kotflügel.
Gruß Andreas
Re: Smart 2000 noch immer Probleme... -- Grinsemann -- 05.06.2000 10:55:52 [#29393]
: Ich habe das gleiche Problem (EZ 2/00). Zudem verträgt die
: Fahrertüre keine Sonne. Nach der Erwärmung klemmt sie am Falz
: mit dem Kotflügel.
: Gruß Andreas
hallo andreas,
meine fahrertür passt auch nicht so perfekt wie auf der beifahrerseite. bisher kein wassereinbruch an der heckscheibe.
liefertermin war 02.05.2000
MÖGE DER SMART MIT DIR SEIN !
gruss der grinsemann
Fahrertür -- andreas glasneck -- 05.06.2000 18:08:41 [#29422]
Holla!
Wenn mein smarter Wagen mit der Fahrertür in der prallen Sonne stand, ging die Tür auch regelmässig mit einem bombastischen Knall auf... Im SC Garbsen haben sie dann das Bodypanel ein Stück nach rechts verschoben (einfach so, ging erschreckend leicht), nur schien seitdem keine Sonne mehr.... jedenfalls nicht auf diese Tür, check es einfach mal!
Gruß
Andreas
Re: Smart 2000 noch immer Probleme... -- Mitsch -- 05.06.2000 07:56:29 [#29380]
: In unserem Smart mit der Generation Nr. 3 regnet es immer noch an
: der Heckklappe rein ! Hat das noch jemand von Euch ???
: Gruss Michael
: smart-club-rheinland
Hallo
Ich habe das gleiche feststellen müssen (Passion 12/99). Und ausserdem quitscht es beim einparken irgendwo bei den vorderen Rädern und das linke Fenster steht wenn es geschlossen ist ca. 2cm über den Rahmen raus....
Gruss, Mitsch
überstehendes Fenster -- Hayati (00305) -- 05.06.2000 08:09:59 [#29382]
Hallo Mitsch,
wenn ich das hier im Forum richtig mitbekommen habe ist da irgendwo in der Tür ein kleines Plastikteilchen gebrochen, das normalerweise die Scheibe aufhält oder so. Auf jeden Fall macht das dein SC.
wünsche dir trotz der Probleme die du hast noch eine tolle Zeit mit deinem Smart.
be smart and drive smart.
Hayati
Re: Smart 2000 noch immer Probleme... -- Funny -- 05.06.2000 08:40:21 [#29385]
Vielleicht klappt es besser, wenn Ihr die Klappe hinten zu macht, wenn es regnet....(-:)
Re: Smart 2000 noch immer Probleme... -- Magnus -- 05.06.2000 10:50:19 [#29392]
Bei meinem CDI regent nur dann rein, wenn ich nach einer Fahrt durch den Regen die Heckklappe öffne. Da hat aber wohl eher jemand bei der Konstruktion geschlafen. Die Tropfen "hängen" an der Oberkante Heckklappe und folgen dann unwillkürlich der Schwerkraft.
Außerdem wäre wohl eine Regenrinne an den Seitenscheiben eine nette Erfindung gewesen :)
Re: Smart 2000 noch immer Probleme... -- Jörg -- 05.06.2000 15:54:54 [#29412]
: In unserem Smart mit der Generation Nr. 3 regnet es immer noch an
: der Heckklappe rein ! Hat das noch jemand von Euch ???
: Gruss Michael
: smart-club-rheinland
Hallo Michael,
mein Smart (Bj. 01/2000) war auch noch inkontinent :-)), im Mai hatte ich die Dichtung auswechseln lassen, ob´s was bringt weiß ich nicht denn seitdem at es nicht mehr so stark geregnet :-).
Gruß
Jörg
Re: Lösung: Smart 2000 noch immer Probleme... -- Muenze -- 05.06.2000 19:03:54 [#29426]
: In unserem Smart mit der Generation Nr. 3 regnet es immer noch an
: der Heckklappe rein ! Hat das noch jemand von Euch ???
: Gruss Michael
: smart-club-rheinland
hei,
es gibt nen neuen Gummi mit ner Lippe drann - dann tropft es nicht mehr - einfach zum SC fahren - wurde bei mir kostenlos getauscht...
Gruß
Muenze
Dickes Danke an Birte un Björn -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 04.06.2000 21:08:33 [#29356]
Hallo Ihr zwei,
von Anja und mir ein dickes Lob für einen tollen Abend und super Vormittag in Cuxhaven. Ich bin immer noch satt von dem super Grillabend. Auch der Rest der Truppe ist ein unschlagbares Team. ;-)
Nette Party gestern abend. Wir haben seit langem nicht mehr so heftig gelacht.
Das ist alles andere als Vereinsmeierei.
Also, Ihr zwei dort oben im Norden, noch einmal ein herzliches Dankeschön.
Gruß
Anja und Jens
Re: Dickes Danke an Birte un Björn -- G.- W. -- 04.06.2000 23:08:46 [#29371]
: Hallo Ihr zwei,
: von Anja und mir ein dickes Lob für einen tollen Abend und super
: Vormittag in Cuxhaven. Ich bin immer noch satt von dem super
: Grillabend. Auch der Rest der Truppe ist ein unschlagbares Team.
: ;-)
: Nette Party gestern abend. Wir haben seit langem nicht mehr so
: heftig gelacht.
: Das ist alles andere als Vereinsmeierei.
: Also, Ihr zwei dort oben im Norden, noch einmal ein herzliches
: Dankeschön.
: Gruß
: Anja und Jens
... dem kann ich mich nur anschließen!
Danke! Ich freue mich schon auf das nächste Zusammenkommen des "harten Kern´s".
smarte Grüße
G.-W.
Re: Dickes Danke an Birte un Björn -- Carsten Frahlmann(00146) -- 05.06.2000 08:19:10 [#29384]
Dem können sich Ilona, Viktor und ich nur anschließen. Wir haben schon lange nicht mehr so einen Spaß gehabt, wie an diesem Wochenende. Vielleicht sollten wir bei MCC eine Marketingprovision beantragen, denn unsere Autos waren in Cuxhaven DAS Stadtgespräch *bg*
Macht es gut und erholt Euch gut
Carsten
War wirklich ein Super-Wochenende !!! -- Robert (00179) -- 05.06.2000 19:04:15 [#29427]
Die vier Tage waren absolut genial !
Vielleicht könnte man das ja mal wiederholen... Irgendwann, wenn Ihr Euch (und Cuxhaven sich) von dem Streß erholt habt !!!
Die Ausfahrten dürften für echtes Aufsehen gesorgt haben, MCC sollte sich glücklich schätzen, solch rührige Botschafter der smarten Idee zu haben !
Also auch von Heike und mir nochmals vielen Dank an Birte und Björn, die weder Kosten noch Mühen gescheut haben, ein großartiges Meeting auf die Räder zu stellen. Wir nennen uns ab sofort nur noch den "harten Kern"... (Und ich bin zwischenzeitlich zum "Wahl-Niedersachsen" geworden - oder darf ich mir den angebotenen Titel "Niedersachse ehrenhalber" tatsächlich auf die Fahne schreiben ???)
Also nochmal: PRIMA ! DANKE !
Bis zum nächsten Mal !
Robert "Diesel King" (00179)
Re: Dickes Danke an Birte un Björn -- Markus Frahlmann(00258) -- 05.06.2000 19:41:16 [#29431]
: Hallo Ihr zwei,
: von Anja und mir ein dickes Lob für einen tollen Abend und super
: Vormittag in Cuxhaven. Ich bin immer noch satt von dem super
: Grillabend. Auch der Rest der Truppe ist ein unschlagbares Team.
: ;-)
: Nette Party gestern abend. Wir haben seit langem nicht mehr so
: heftig gelacht.
: Das ist alles andere als Vereinsmeierei.
: Also, Ihr zwei dort oben im Norden, noch einmal ein herzliches
: Dankeschön.
: Gruß
: Anja und Jens
All meinen Vorschreibern kann ich mich nur anschließen, war echt eine SUPER Woche mit euch!!!
Bin beeindruckt, was ihr beiden da alles auf die Beine gestellt habt, um uns unterzubringen, zu versorgen und uns zu unterhalten...
Hoffentlich werden wir bald wieder so ein geniales Treffen erleben!!!
Macht weiter so...
... Markus Frahlmann
Re: Dickes Danke an Birte, Björn und die Frahlmänner und Frauen -- Der Hammer (00109) -- 05.06.2000 20:37:38 [#29438]
Ja war ein geniales Wochenende. Wird schwer zu toppen sein.
War ja eine Super-Stimmung, wenn lauter smart-"Verrückte" auf einem Haufen sind
Besten Dank für eure Mühe, mir noch so superkurzfristig eine Schlafgelegenheit zu besorgen.
Schade, dass das Wochenende gestern schon wieder zu Ende war.
Gruß
Thomas
Re: Dickes Danke an Birte un Björn -- Scotty -- 05.06.2000 22:15:45 [#29452]
Das war wirklich eine Verlustigung erster Kajüte. Wer nicht dabei war, soll sich ärgern bis der Arzt kommt.
Ihr beide und alle anderen Organisatoren wart Spitze.
Vielen Dank auch nochmal an eure Eltern.
nochmal luftfilter -- stefan -- 04.06.2000 21:05:24 [#29355]
wie ist denn die www von "gg Powertec", wo es den k&n luftfilter gibt?
danke
stefan
Re: nochmal luftfilter - Adresse !!! -- Christian -- 04.06.2000 22:16:12 [#29359]
Hallo Stefan,
Du warst schon nahe dran ;-)
Die Adresse lautet: www.ggpowertec.de
Viel Spaß und Gruß
Christian
P.S.: Ich habe meinen Luftfilter von SW-Exclusive. Nur für alle Fälle ;-)
Re: nochmal luftfilter -- Wolfgang -- 04.06.2000 22:37:43 [#29366]
: wie ist denn die www von "gg Powertec", wo es den k&n
: luftfilter gibt?
: danke
: stefan
hey Leute
wendet euch doch mal an info@racimex.de
warte von dort auf Antwort Generalvertrieb
Gruss Wolfgang
Re: nochmal luftfilter -- Günther Müller -- 05.06.2000 07:16:52 [#29379]
Ist bei CS in Hanau verfügbar.
Günther
LOB -- Mela -- 04.06.2000 19:13:32 [#29340]
Ich muß doch mal ein Lob an die neu gestalteten Seiten los werden!!!!!
Sind wirklich PRIMA und noch besser als die alten geworden... weiter so!!!!!
Gruss Mela
Re: LOB -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.06.2000 19:21:58 [#29341]
: Ich muß doch mal ein Lob an die neu gestalteten Seiten los
: werden!!!!!
: Sind wirklich PRIMA und noch besser als die alten geworden...
: weiter so!!!!!
: Gruss Mela
Hallo Mela,
vielen Dank für die Blumen :-)
Ich finde es immer gut, wenn man mit einfachen Mitteln etwas besser machen kann, was andere mit grossem Aufwand nicht mal erreichen.
Marc und ich haben einige Zeit daran rumgetüftelt und wir finden es auch schöner, besser, schneller.
Eben rttm.
Viel Spaß beim surfen und smartfahren
Hermann
Auch von mir ein grosses TOLL (oT) -- Scotty -- 04.06.2000 19:39:01 [#29342]
...da kann ich mich nur anschließen! (o.T.) -- Thomas Dettinger (00181) -- 04.06.2000 19:41:53 [#29344]
Re: LOB -- Jürgen (00335) -- 04.06.2000 19:41:21 [#29343]
Auch von mir ein dickes Lob für das wirklich gelungene Facelifting. Hat bestimmt ´ne Menge Arbeit dringesteckt. Und das bei dem schönen Wetter der letzten Tage...
Ciao
Jürgen
160 PS SMART läuft -- Markus -- 04.06.2000 18:43:42 [#29339]
Hallo Leute,
hatte vor einigen Tagen mal gepostet, dass wir an einem ca. 160 PS SMART arbeiten. Heute hat der Kleine seine ersten Testrunden absolviert bervor er dann morgen auf den Prüfstand geht!
Das Ding geht so tierisch, dass man in den ersten drei Gängen kaum mit schalten nachkommt.....und erst der Sound!!!
Leider wird es definitiv niemals eine TÜV-Abnahme für dieses Auto geben....schade! Ist eben wirklich nur ein Experiment!!
Ciao
Markus S.
Re: 160 PS SMART läuft -- Christian -- 04.06.2000 20:20:26 [#29350]
Hi Markus,
mich würde interessieren, was man alles am Serien-Smart modifizieren muss, damit eine solche Leistung möglich ist ?!
Wie standfest ist denn der Smart in dem getunten Zustand ?
Gruß
Christian
Re: 160 PS SMART läuft -- Markus -- 04.06.2000 20:57:58 [#29354]
Hallo Christian,
hierbei handelt es sich um eine extrem unfangreiche Modifikation.
Ich kenne nicht alle Details 100%ig da ich keiner der Techniker bin aber nach meinen Informationen wurden im Wesentlichen folgende DInge geändert:
-Neuer Turbolader (vom VW/Audi 150 PS Benz.)
-Grosser Ladeluftkühler
-Komplett neue Motorelektronik
-geschmiedete Kolben und neue Kurbelwelle mit grösserem Hub
-Hubraumerweiterung auf ca. 750 ccm
-Zylinderkopfbearbeitung
-alle Druckschläuche aus Metall statt Gummi
-Feinwuchten aller mechanischen Teile und damit erhöhtes Drehzahllimit von ca. 8000 U/Min.
-Erhöhung der Verdichtung (Super Plus)
-Leichtere Schwungscheibe und Rennkupplung mit geklebten Belägen
-grösseres Ölvolumen von ca.6 Ltr. wegen erhöhter termischer Belastung
Ausserdem wurden Fahrwerk und Bremsen angepasst.
Lebensdauer kann man kaum vorhersagen aber auf jedenfall nicht alltagstauglich. Eine komplette Revision der Maschine ist alle 1000Km notwendig.
Gruss
Markus
Hi Markus,
: mich würde interessieren, was man alles am Serien-Smart
: modifizieren muss, damit eine solche Leistung möglich ist ?!
: Wie standfest ist denn der Smart in dem getunten Zustand ?
: Gruß
: Christian
Re: 160 PS SMART läuft -- Christian -- 04.06.2000 22:22:03 [#29360]
Hi Markus,
vielen Dank für die detaillierten Infos !!!
Wenn ihr den Kleinen mal auf einer Rennstrecke vorführt, wäre ich gerne dabei !!!
Ich würde mich freuen, mal ein paar Bilder von dem Smart-Racer zu sehen ?!
Vielen Dank und Gruß
Christian
ihr seid ja völlig durchgeknallt :) -- Hans G. Mein -- 07.06.2000 09:56:44 [#29607]
...aber für den Smart-Cup wär das schon angemessen... Porsche verblasen etc. *G*
Hans "der sich das ganz doll komisch anfühlt, wenn bei 220 ein Smart im Rückspiegel auftauchte und Lichthupe machte" G. Mein
: Hallo Leute,
: hatte vor einigen Tagen mal gepostet, dass wir an einem ca. 160 PS
: SMART arbeiten. Heute hat der Kleine seine ersten Testrunden
: absolviert bervor er dann morgen auf den Prüfstand geht!
: Das Ding geht so tierisch, dass man in den ersten drei Gängen kaum
: mit schalten nachkommt.....und erst der Sound!!!
: Leider wird es definitiv niemals eine TÜV-Abnahme für dieses Auto
: geben....schade! Ist eben wirklich nur ein Experiment!!
: Ciao
: Markus S.
Re: ihr seid ja völlig durchgeknallt :) -- Markus -- 07.06.2000 11:34:24 [#29617]
: ...aber für den Smart-Cup wär das schon angemessen... Porsche
: verblasen etc. *G*
: Hans "der sich das ganz doll komisch anfühlt, wenn bei 220 ein
: Smart im Rückspiegel auftauchte und Lichthupe machte" G.
: Mein
Hallo Hans,
nach der nun erfolgten Leistungsmessung kann ich Dir sagen, dass der Kleine sogar 168 PS bringt. Das Ding geht uuuuunnnglaublich!!!!!!
Genaue Daten bez. der Fahrleistungen gibts noch keine, nur soviel........er hat bei den Fahrdynamiktests bereits das 2. Getriebe in Metallsalat verwandelt!!!
So long
Markus S.
War es ein Kugelblitz... oder...? ;) ot -- Claudia -- 07.06.2000 17:48:47 [#29648]
Re: War es ein Kugelblitz... oder...? ;) ot -- Markus -- 07.06.2000 18:53:02 [#29655]
Hey....das wär ein klasse Namen für den kleinen!!! Werde das bei Gelegenheit vorschlagen!!! Übrigends läuft der Kleine wieder und ist schon fleissig dabei das 3. Getriebe zu atomisieren!!
Is wohl ein Nimmersatt.-ot. -- smart99 -- 07.06.2000 23:58:56 [#29686]
: Hey....das wär ein klasse Namen für den kleinen!!! Werde das bei
: Gelegenheit vorschlagen!!! Übrigends läuft der Kleine wieder und
: ist schon fleissig dabei das 3. Getriebe zu atomisieren!!
Mahlzeit.-ot. -- smart99 -- 07.06.2000 23:57:07 [#29685]
: Hallo Hans,
: nach der nun erfolgten Leistungsmessung kann ich Dir sagen, dass
: der Kleine sogar 168 PS bringt. Das Ding geht
: uuuuunnnglaublich!!!!!!
: Genaue Daten bez. der Fahrleistungen gibts noch keine, nur
: soviel........er hat bei den Fahrdynamiktests bereits das 2.
: Getriebe in Metallsalat verwandelt!!!
: So long
: Markus S.
Re: ihr seid ja völlig durchgeknallt :) -- chris0815 -- 08.06.2000 13:01:22 [#29727]
: Hallo Hans,
: nach der nun erfolgten Leistungsmessung kann ich Dir sagen, dass
: der Kleine sogar 168 PS bringt. Das Ding geht
: uuuuunnnglaublich!!!!!!
: Genaue Daten bez. der Fahrleistungen gibts noch keine, nur
: soviel........er hat bei den Fahrdynamiktests bereits das 2.
: Getriebe in Metallsalat verwandelt!!!
: So long
: Markus S.
Heben dann eigentlich die Vorderräder ab, bei soviel Power,
bzw. kann man dann wie bei Motorrädern auf 2 Rädern fahren ? ;))))
cu,
chris
Re: ihr seid ja völlig durchgeknallt :) -- Magnus -- 08.06.2000 23:39:33 [#29784]
Bei dem ganzen getune mal ne ganz banale Frage:
Gibts eigentlich im Zubehörhandel inzwischen einen größeren Tank für den smart, nebst Anpassung der Tankanzeige?
Bei den 20 Litern die drin sind, wird das 160 PS Rennauto wohl nicht sehr weit kommen. Oder ist schon ein Saugrüssel für die Betankung aus der Luft dran?!
Re: ihr seid ja völlig durchgeknallt :) -- Hans -- 09.06.2000 08:40:39 [#29811]
: Bei dem ganzen getune mal ne ganz banale Frage: Gibts eigentlich im
: Zubehörhandel inzwischen einen größeren Tank für den smart,
: nebst Anpassung der Tankanzeige?
: Bei den 20 Litern die drin sind, wird das 160 PS Rennauto wohl
: nicht sehr weit kommen. Oder ist schon ein Saugrüssel für die
: Betankung aus der Luft dran?!
Fragt sich, was laenger haelt. Das Getriebe oder der Tankinhalt.
Chiao Hans
Re: ihr seid ja völlig durchgeknallt :) -- Markus -- 09.06.2000 14:37:16 [#29845]
: Fragt sich, was laenger haelt. Das Getriebe oder der Tankinhalt.
: Chiao Hans
Hallole Hans,
also bis jetzt hält der Tankinhalt eindeutig länger als das Getriebe. Das Verhältnis beträgt ca. 3 Getriebe pro Tankfüllung!!
Einen grösseren Tank hat unser Fahrzeug leider auch nicht....sorry!!
Gruss
Markus S.
Re: ihr seid ja völlig durchgeknallt :) -- Magnus -- 09.06.2000 17:41:40 [#29864]
Naja, vielleicht gibts Getriebe ja auch bald an der Tanke :)
Ich muß nur mit meinem Smart des örftern Strecken fahren, die am Rande seiner Reichweite sind. Anstatt des Reservekanisters wäre da ein größere Tank wünschenswert.
Aber bei all dem Getune hat daran wohl noch keiner gedacht... Würde mich ja auch wundern, denn mit dem Getriebeschaden steht das Ding eh in der Werkstatt und dann kann auch gleich tanken :)
Trotzdem, viel Spaß mit dem Teil... solange Ihr Euch die Getriebe noch leisten könnt :)
Re: ihr seid ja völlig durchgeknallt :) -- Markus -- 09.06.2000 17:54:08 [#29870]
: Naja, vielleicht gibts Getriebe ja auch bald an der Tanke :)
: Ich muß nur mit meinem Smart des örftern Strecken fahren, die am
: Rande seiner Reichweite sind. Anstatt des Reservekanisters wäre
: da ein größere Tank wünschenswert.
: Aber bei all dem Getune hat daran wohl noch keiner gedacht... Würde
: mich ja auch wundern, denn mit dem Getriebeschaden steht das
: Ding eh in der Werkstatt und dann kann auch gleich tanken :)
: Trotzdem, viel Spaß mit dem Teil... solange Ihr Euch die Getriebe
: noch leisten könnt :)
KEINE SORGE!!! Hier liegen massenweise Getriebe und Motoren rum aber die Sorge ist wohl unbegründet da die Schwachstelle bereits gefunden wurde!! Kann aber alle beruhigen....bei einem serienmässigen Smart sollte dieser Schwachpunkt kein Problem sein.
Grüsse
Markus S.
Re: ihr seid ja völlig durchgeknallt :) -- fridolin -- 10.06.2000 14:22:43 [#29917]
warum einen größeren tank ??? anhängerkupplung und auf den trailer bekommt ihr dann 200 liter. gruß aus muc
Schon was von aufgebrochenen Smarts gehört? -- Michael Huhn -- 04.06.2000 17:22:20 [#29333]
Da der Smart ja so leicht zu knacken ist (Wie hier schon erörtert wurde), würde mich wirklich interessieren, ob jemandem schon mal einer aufgebrochen wurde, was die Diebe angelockt hatte und wie hoch der Schaden war?
Re: Jedes Auto ist leicht zu knacken... ot. -- Thomas -- 04.06.2000 17:34:33 [#29334]
: Da der Smart ja so leicht zu knacken ist (Wie hier schon erörtert
: wurde), würde mich wirklich interessieren, ob jemandem schon mal
: einer aufgebrochen wurde, was die Diebe angelockt hatte und wie
: hoch der Schaden war?
Ups mir ist heut vormittag ein A4 reingedüst.. -- Christian B. -- 04.06.2000 15:33:20 [#29322]
...von hinten, gab einen Klatsch, als ich beim linksabbiegen Vorfahrt gewährte, und die gute hinter mir mit Ihrem neuen Kombi reinrauschte. Es gab eines heftigen Aufprall, aber zu sehen ist von außen nichts
( Ich war angenehm überrascht, für einen Kleinstwagen ist die Knutschkugel echt solide).
Habe dann die Freunde&Helfer verständigt.
Meine Frage: Zum Nachgucken lassen, muss ich da unbedingt ins Smart-Center, oder macht das auch ein DC Vertragshändler?
Dank für eure Hilfe
Christian
Was ist denn am A4??... -- smart99 -- 04.06.2000 15:52:21 [#29323]
für ein Schaden?
Re: Was ist denn am A4??... -- Christian B. -- 04.06.2000 16:56:19 [#29329]
: für ein Schaden?
Bei dem war auch nur ein Kratzer an der Stoßstange.. Die gute wollte auch schon direkt losfahren, Kommentar: "Da iss ja gar nichts"..dss, dss
:-)
Re: Ups mir ist heut vormittag ein A4 reingedüst.. -- Mela (00128) -- 04.06.2000 20:18:53 [#29349]
Hallo Christian!!
so viel ich weiß darf dieses nur ein sc machen. DC - Vertragshändler dürfen den Smart ja auch nicht instandsetzen.
Gruss Mela
Re: Ups mir ist heut vormittag ein A4 reingedüst.. -- G.- W. -- 04.06.2000 23:22:53 [#29373]
: ...von hinten, gab einen Klatsch, als ich beim linksabbiegen
: Vorfahrt gewährte, und die gute hinter mir mit Ihrem neuen Kombi
: reinrauschte. Es gab eines heftigen Aufprall, aber zu sehen ist
: von außen nichts
: ( Ich war angenehm überrascht, für einen Kleinstwagen ist die
: Knutschkugel echt solide).
: Habe dann die Freunde&Helfer verständigt.
: Meine Frage: Zum Nachgucken lassen, muss ich da unbedingt ins
: Smart-Center, oder macht das auch ein DC Vertragshändler?
: Dank für eure Hilfe
: Christian
Hallo Chrisian, mir ist im August vergangenen Jahres ähnliches passiert. Hier war es jedoch ein Xedos 9 (Mazda). Bei dem der Blinker defekt sowie die Stoßstange /-fänger leicht aus der üblichen Lage (äußerliche Anzeichen). Bei unserem war der Klarlack des hinteren Body Panels angekratzt und die hintere Crashbox leicht verbogen. Alles in allem mit Leihwagen etc. ein Schaden von ca. 650 DM. Die Versicherung der Fahrerin des Mazda zahlte natürlich den Schaden. Wg. Körperverletzung und Schmerzensgeld läuft das Verfahren noch!! Lieber nachsehen lassen!!
smarte Grüße
G.-W.
Re: Ups mir ist heut vormittag ein A4 reingedüst.. -- Christian B. -- 04.06.2000 23:35:45 [#29375]
: DM. Die Versicherung der Fahrerin des Mazda
: zahlte natürlich den Schaden. Wg. Körperverletzung und
: Schmerzensgeld läuft das Verfahren noch!! Lieber nachsehen
: lassen!!
Erst mal schönen Dank:
Körperverletzung? Hat Sie Dich auch noch gehauen, oder bezog sich das auf den Smart *ggg*
Chris
Re: Ups mir ist heut vormittag ein A4 reingedüst.. -- G.- W. -- 05.06.2000 00:12:53 [#29376]
: Erst mal schönen Dank: Körperverletzung? Hat Sie Dich auch noch
: gehauen, oder bezog sich das auf den Smart *ggg*
: Chris
Leichtes (attestiertes) "Schleuder"-trauma bei meinem Beifahrer und mir im HWS - Bereich!
Harte Schale, weicher Kern!!!
Wenn bei Dir nichts an Anzeichen und Auswirkung aufgetret ist, noch besser für Dich! Hab auch nur scherereien am Hacken!!!
Bei mir wieder alles o. K.
.. Bei meinem Beifahrer Verschimmerung eines vorhandenen Bandscheibenvorfalles im HWS - Bereich. Abbruch der Führerscheinausbildung, etc. ....
Gruß G. W.
Re: Ups mir ist heut vormittag ein A4 reingedüst.. -- schmucki -- 05.06.2000 22:15:55 [#29453]
: Leichtes (attestiertes) "Schleuder"-trauma bei meinem
: Beifahrer und mir im HWS - Bereich!
: Harte Schale, weicher Kern!!!
: Wenn bei Dir nichts an Anzeichen und Auswirkung aufgetret ist, noch
: besser für Dich! Hab auch nur scherereien am Hacken!!!
: Bei mir wieder alles o. K.
: .. Bei meinem Beifahrer Verschimmerung eines vorhandenen
: Bandscheibenvorfalles im HWS - Bereich. Abbruch der
: Führerscheinausbildung, etc. ....
: Gruß G. W.
Alter joke.
Wie gehts Deinem HWS; kannste schon wieder arbeiten?
Mein Arzt sagt ja, mein Anwalt sagt nein!
Re: Ups mir ist heut vormittag ein A4 reingedüst.. -- G.- W. -- 05.06.2000 23:30:19 [#29459]
: Alter joke.
.. Joke? Kommt das Wort aus dem Plattdeutschen oder ist es ein Dialekt?
: Wie gehts Deinem HWS;
Bei mir wieder o.k.! Bei meinem Beifahrer noch nicht!
: kannste schon wieder arbeiten?
Habe mich nicht "krankschreiben" lassen!
: Mein Arzt sagt ja, mein Anwalt sagt nein!
Wieso, was hat Dein Arzt und Dein Anwalt damit zu tun?
Wenn das eine Unterstellung sein soll, werde ich künftig meine Kommentare nur noch direkt an die Personen richten! Der smart ist zwar ein sehr sicheres Fz., d.H. jedoch nicht, daß es für die Insassen nur sanft zur Sache geht.
Frage: Schon ´mal bei 30 km/h gegen eine Betonwand gefahren?
Teste es doch mal beim Jahrmarkt aus!
Ab und an stehen dort die Testgeräte vom ADAC um einen Unfall zu simulierten.
Zur Info: Schleudertraumata können sogar durch Zusammenstöße beim Autoscooter-fahren hervorgerufen werden! Hier werden sie jedoch von einigen gern in Kauf genommen.
Re: Ups mir ist heut vormittag ein A4 reingedüst.. -- männi -- 05.06.2000 20:57:30 [#29440]
hallo christian...
mir ist vor 3 wochen selbiges mit nem rover passiert....auf alle faääle die crashbox hinten nachschauen lassen....und im sc sagte man mir, das der sitz zum sicherheitssystem zählt und verbogen sein kann.
wenn du noch mehr fragen hast, dann schick doch ne mail...
gruß
männi
War: Crash mit A4-Ewige Odyssee wegen Reparatur -- Christian B. -- 05.06.2000 23:39:14 [#29460]
..
: mir ist vor 3 wochen selbiges mit nem rover passiert....auf alle
: faääle die crashbox hinten nachschauen lassen....und im sc sagte
: man mir, das der sitz zum sicherheitssystem zählt und verbogen
: sein kann.
Ich war heute im SC Leonberg. D.h. ich wollte dort hin. Aufgrund von Überlastung haben die ein Subunternehmer engagiert, der die Karosseriereparaturen durchführt.
Ich rief also dort an, und man teilte mir mit, das auch diese Fa. überlastet sei(Rund 60 Smarties stünden dort), also von dort zu nem Sub-Subunternehmer weitergeleitet worden
Auf jeden Falls war es sehr nervig..der Subsub macht normalerweise um 16.00 Uhr zu, und nur nach sehr höflichem betteln
konnte der Herr sich erweichen lassen auf mich bis 16.45 Uhr zu warten.
Ich finde es doof, erst über 30 km zur nächsten Werkstatt gurken zu müssen, grummel..wann machen die von DC da was? Es ist ja zum Mäusemelken.
Wie dem auch sei, ich hab nen CDI als Ersatz, und ich muss sagen, das mir mein Pulse mehr Spass macht ! Und Softtouch ist für mich ein Riesenkäse, der CDI hat geschaltet wann und wie er lustig war...
Das Teil ist nur was für Leute, die das grösste Lustempfinden beim billigen Tanken haben :-))
so long
Christian
Cabrio -- Windhauch -- 04.06.2000 13:28:42 [#29317]
Bin erst gerade Smart-Fan geworden und habe von nicht ´ne Ahnung! Gibt es den Smart cdi evtl. auch bald als Cabrio?
So weit ich weiss nicht geplant !!! -- Christian -- 04.06.2000 20:26:44 [#29351]
: Bin erst gerade Smart-Fan geworden und habe von nicht ´ne Ahnung!
: Gibt es den Smart cdi evtl. auch bald als Cabrio?
Re: So weit ich weiss nicht geplant !!! -- Windhauch -- 04.06.2000 20:57:50 [#29353]
Bist Du denn sonst immer Up-to-date was solche Dinge angeht?
Sorry, zu schnell geschossen ! -- Christian -- 04.06.2000 22:31:50 [#29364]
Anscheinend war ich hier etwas voreilig mit meinem Erinnerungsvermögen!
Ich habe mal einen Disskusionsbeitrag rausgesucht in dem schon einmal dieses Thema behandelt wurde ...
Gruß
Christian
Re: smart Cabrio cdi? Na klar! -- Wesserbisser -- 04.06.2000 21:30:10 [#29357]
: Bin erst gerade Smart-Fan geworden und habe von nicht ´ne Ahnung!
: Gibt es den Smart cdi evtl. auch bald als Cabrio?
Hallo Windhauch!
Natürlich wird es den cdi bald auch offen geben!
In Renningen fahren bereits ein paar herum - fragt sich nur, wann er offiziell in den Verkauf kommt.
Der Wesserbisser
cabrio cdi -- mucfloh -- 04.06.2000 22:36:06 [#29365]
: Bin erst gerade Smart-Fan geworden und habe von nicht ´ne Ahnung!
: Gibt es den Smart cdi evtl. auch bald als Cabrio?
cabrio gibt es bislang - obwohl bereits cdi-prototypen herumfahren - nur als benziner.
hier sind mögliche gründe, warum es noch ein wenig dauert, bis es ein smart cabrio & cdi geben wird:
- generelle knappheit der cdi-motoren für den smart (faustregel: erst das volumenmodell = coupe bedienen, dann das nischenmodell = cabrio
- die gefahr des kannibalismus innerhalb einer fahrzeugkategorie ist beim cabrio groesser als beim coupe (cabrio-kunden geben mehr geld aus d.h. sie wuerden u.U. auch gleich ein cdi-cabrio nehmen; man wuerde dann nicht unbedingt sehr viel mehr cabrios verkaufen, sondern es würden eben nur mehr kunden die cdi-variante des cabrios anstelle der benzin-version nehmen
- das cabrio ist noch zu neu und verkauft sich zu gut; neue motoren führt man erst ein, wenn die nachfrage nachlässt, um einen zusätzlichen anreiz zu schaffen, diese modellvariante zu kaufen
- steuerbefreiung bzw. cw-wert (zumindest in d): das cabrio hat einen schlechteren luftwiderstandsbeiwert als das coupe; der verbrauch bzw. der schadstoffausstoss wuerde die fuer ein 3l-fahrzeug momentan geltende grenze nicht einhalten koennen (wahrscheinlich wird daran noch gearbeitet)
- preisgestaltung: obwohl cabrio-kunden mehr geld ausgeben werden, wird ein cdi-cabrio (pulse) sicherlich in der basisversion mehr als 24 tdm kosten - mit extras (vgl. passion) steigt der preis ueber 30 tdm und damit verlaesst das smart cabrio eigentlich schon seine preiszielgruppe (dieses argument widerspricht sich mit dem weiter oben, aber wenn nur eines zutrifft, hat mcc gute gruende, mit der markteinführung noch etwas zu warten
- vorbild mercedes: auch hier werden bei neuen modellen (z.b. neue c-klasse) alle motoren angeboten, sondern diese werden als erneute kaufanreize erst später angeboten. motorenauswahl ist wie eine modellpflege - und wenn die cabrio-verkaufszahlenb zurückgeben, kann man sie mit einem neuen motor + guter werbung wieder ankurbeln.
dennoch: ich bin fast sicher, dass ein cdi-cabrio kommen wird - aber auch vw und audi haben eine gewisse zeit gewartet um zu sehen, inwieweit die kundschaft ein diesel-cabrio annimmt. allerdings: die smart-kunden sind im durchschnitt doch innovativer und fordernder als vw- oder audi-kunden ;-)
trust in smart
mucfloh
Re: cabrio cdi -- Frankie (00386) -- 06.06.2000 13:31:52 [#29505]
dazu kann ich nur sagen,
wenn es das cabrio als cdi geben würde,
dann hätte ich mir das cdi cabrio gekauft statt dem coupe.
der einzige grund das cabrio nicht zu kaufen,
war für mich der benzinverbrauch.
Dr. BuBu, ich seh alles so anderst; was ist passiert!!!-ot. -- smart99 -- 04.06.2000 12:24:08 [#29314]
Jetzt seh ich wieder klar, hatte noch Sand in den Augen.-ot. -- smart99 -- 04.06.2000 12:31:16 [#29316]
Cabrio gegen BMW C1 in AMS-TV! -- Gregor P. -- 04.06.2000 11:59:19 [#29313]
Heute, Sonntag, 17.00, auf Vox bei AMS-TV gibt's 'nen Vergleichstest SMART-Cabrio gegen BMW C1.
Ich bin kein Prophet, aber ziemlich sicher wird der C1 gewinnen. Wahrscheinlich weil man mit ihm leichter einen Parkplatz findet und weil er billiger ist (ohne darauf einzugehen daß er zu teuer ist).
smarte grüsse
gregor
Hallo Gregor! -- Michael Wedig -- 04.06.2000 16:05:44 [#29324]
Na, bist Du wieder gelandet, von Deinen Ausflügen mit dem Cabrio!? Hast Du die Einfahrphase schon hinter Dir? ;-) Ich habe heute mal ein paar Minuten lang mit dem Auto in der Sonne stehen müssen und warten, da hab ich nur gedacht: "Meeensch, wär das so geil, jetzt das ganze Dach einfach wegschieben zu können..."
Gruß
Michael
PS: Erzähl uns doch, wie der Test ausgegangen ist!
Re: AMS-Beitrag -- Michael Huhn -- 04.06.2000 17:20:08 [#29331]
: Na, bist Du wieder gelandet, von Deinen Ausflügen mit dem Cabrio!?
: Hast Du die Einfahrphase schon hinter Dir? ;-) Ich habe heute
: mal ein paar Minuten lang mit dem Auto in der Sonne stehen
: müssen und warten, da hab ich nur gedacht: "Meeensch, wär
: das so geil, jetzt das ganze Dach einfach wegschieben zu
: können..."
: Gruß
: Michael
: PS: Erzähl uns doch, wie der Test ausgegangen ist!
Ich habe den Test gesehen und ich muss sagen, eigentlich hat der Smart eigentlich gut abgeschnitten. Der einzige Vorteil der BMW war, dass man sich in einigen Situationen an Autos vorbeischlängeln konnte. Bei der Beurteilung von Gepäckraum, Sicherheit und Mitfahrermöglichkeiten hat der Smart den Roller allerdings weit hinter sich gelassen, auf den Preis wurde nicht eingegangen.
Muss zugeben, dass bei mir Zweifel aufkommen, ob der Mehrpreis eines Cabrios nicht doch eine sinnvolle Investition gewesen wäre :-(
Hallo ihr zwei -- Florian -- 04.06.2000 19:52:17 [#29346]
Hallöchen ihr zwei,
dachte ich meld mich auch mal wieder. Tja, die Carbriofahrer sind schon zu beneiden, zumal ich ja in meinem kleinen keine Klima habe...
Sag mal Michael wie weit wohnst du denn von Landau (kenst dud as) weg? Da bin ich öfters....die haben fast so nen schönen Dialekt wie du ;-)
Übrigens wirst du deine Testfahrt in meinem kleinen mal wiwderholen müssen. Als du drinsaßt, war nämlich der urbolader defekt. Diese Woche bekomme ich einen neuen.
Also, wir sehen uns :-)
Tschüssi
Flo
Re: Hallo ihr zwei -- Michael Wedig -- 07.06.2000 18:03:05 [#29649]
Hallo Florian!
: Sag mal Michael wie weit wohnst du denn von Landau (kenst dud as)
: weg? Da bin ich öfters....die haben fast so nen schönen Dialekt
: wie du ;-)
Hehe, Landau ist garnicht so weit weg von Saarbrücken. Das mit dem Dialekt kann auch daher kommen, daß da ziemlich viele Saarländer studieren. Vielleicht bist Du gerade an die garaten! ;-)
: Übrigens wirst du deine Testfahrt in meinem kleinen mal wiwderholen
: müssen. Als du drinsaßt, war nämlich der urbolader defekt. Diese
: Woche bekomme ich einen neuen.
Was!? Das ist ja Sch...! Ich hoffe, Du hast das noch als Garantieleistung gemacht bekommen.
: Also, wir sehen uns :-)
Ja, das müssen wir mal machen.
Gruß
Michael
Re: Cabrio gegen BMW C1 in AMS-TV! -- Werner Franz -- 04.06.2000 18:10:42 [#29336]
Quizfrage:
Wie erklärt der C1-Fahrer seinem Beifahrer bzw. Beifahrerin, dass er/sie draussen sitzen muss, nass wird und einen Helm tragen muss?
Die Kiste muss also was für (charakterlich) Hartgesottene sein oder wie erklärst Du Deiner Freundin nach einem Regenschauer, warum Du sauber und trocken bist, sie aber so aussieht, als wäre sie in einen Bach gefallen?
Hätte ich keinen Bock drauf, da ist mir mein smart mit ZWEI überdachten Sitzplätzen lieber ;-)
Viele Grüße
Werner
Eine Beleidigung für den smart -- Daniel Späth -- 04.06.2000 19:53:57 [#29347]
Hallo smartis,
nach meiner Meinung halte ich das für eine Beleidigung für den smart. Was muß man wohl denken, wenn man ein "Motorrad" mit einem Auto vergleicht ??? Ist ein smart auf der selben Stufe wie ein Motorrad ??? Fahre ich in wahrheit ein Motorrad ??? Da soll doch der Eindruck mahl wieder entstehen, daß der smart kein richtiges Auto ist. Ich glaube, ich muß dem Druck der Gesellschaft nachgeben und in meinem smart eine Rückbank einbauen, denn dann fahre ich wohl endlich ein richtiges vollwertiges Auto, und kein Motorrad. Und dann darf ich natürlich nicht die Verlängerung meines smarts um 2 Meter nicht vergessen.
Gruß Daniel
P.S. Heute versuche ich meinen Video mit meinem Radiowecker zu vergleichen
Re: Eine Beleidigung für den smart -- Florian -- 04.06.2000 20:48:41 [#29352]
Hallo Daniel,
ich habe heute meine Zahnbürste mit meinem Rasenmäher verglichen.
Ergebnis:
Sie schneidet wesentlich besser ab, da sie in kleinere Zwischenräume kommt, leichter zu reinigen, einfach zu versauen und einfach viel billiger ist.
smarte Grüße Flo
Ein Vergleich von 'ner 747 mit nem Lenkdrachen wäre auch noch nett -- Volker -- 04.06.2000 22:24:33 [#29361]
Was für ein Vergleich?
Merken die noch was?
Stellen die doch ernsthaft (0der war heute der erste April?)
nen Roller einem Smart Cabrio gegenüber.
Die spinnen die von AMS.
Da hört die Redaktionelle Freiheit doch nun wirklich auf.
*sauerbin*
Re: Cabrio gegen BMW C1 in AMS-TV! -- MA-US -- 05.06.2000 11:43:05 [#29397]
Wenn wir schon beim vergleichen sind...
Im Magazin Autofocus Ausgabe Mai/Juni 2000 ist ein Vergleich des Smart Cabrio und Mercedes AMG 74 (Oberhammer mit 7,4 l Machine!) mit sehr schönen Aufnahmen des Kleinen.
Schlussantwort des Reporters auf die Frage, welcher mehr Spaß gemacht hat: "Beide!"
Gruß
Susanne
Wofür steht SMART eigentlich ? -- Gregor P. -- 04.06.2000 11:58:36 [#29312]
Ich finde daß sich der Name SMART doch geradezu aufdrängt daß er eine Abkürzung für irgendwas ist! Allerdings ist mir bis jetzt noch nichts all zu geniales eingefallen, Vorschläge:
Super Mini Auto Richtig Toll
oder
Spass Mit Auto gaRanTiert
Irgendwelche anderen Vorschläge ?
smarte grüsse
gregor
Swatch Mercedes ART ??? -- Christian -- 04.06.2000 12:28:46 [#29315]
welches Öl auf CDI??? -- Frank -- 04.06.2000 11:44:00 [#29311]
Meine Anleitung (für Benziner) gibt das leider nicht her. Welches Öl ist ab Werk auf dem CDI-Motor???
Gruß
Frank
Das Öl ist meistens IM Motor ;-) oT -- Michael Wedig -- 04.06.2000 16:07:37 [#29325]
Re: welches Öl auf CDI??? -- Magnus -- 05.06.2000 10:55:59 [#29394]
Soweit ich weiß ist ein ein 10W40 halbsynthetisch. Schau mal im Zusatzheft der Anleitung. Leider schweigt sich die Anleitung etwas aus. Wir empfehlen smart oder Mobil Öl. Toll. Auf dem Moter ist leider auch kein Aufkleber angebracht.
Re: welches Öl auf CDI??? -- Torsten -- 05.06.2000 13:19:50 [#29404]
Berechtigte Frage, auf die ich ungefähr soviele unterschiedliche Antworten erhalten habe wie ich Personen befragt habe...
Um so wichtiger also, dass man es bei 1500 km rausschmeißt und was Gutes einfüllt (0W-40 ist sicherlich nicht verkehrt.), da weiß man sicher, was man hat - sofern einen das sc nicht besch... ;-)
Brabus Seitenflaps -- Peter Mueller -- 04.06.2000 09:06:45 [#29303]
Hallo,
weiß jemand, was diese Seitenflaps (vorne + hinten) kosten und wie sie montiert werden?
Danke und einen schönen Sonntag
Peter
Hier die Preise !!! -- Christian -- 04.06.2000 09:48:47 [#29305]
Hallo Peter,
hier die Preise und bitte gut festhalten :
Paar Seitenflaps vorne (schwarz oder silber) : DM 298,- / Montage: DM 78,-
Paar Seitenflaps hinten (schwarz oder silber) : DM 298,- / Montage: DM 78,-
Preise zuzügl. MwSt. !!!
Die Montagekosten kann man sich bei ein wenig Geschick wahrscheinlich sparen, trozdem sind das, finde ich, gesalzene Preise.
Zusammen inkl. MwSt. : DM 691,36 !!! (ohne Montage!)
Sehen aber wirklich gut aus :-))
(alle Preise ohne Gewähr! Stand 15.06.99)
Ich hoffe Dir geholfen zu haben ...
Gruß
Christian
Re: Brabus Seitenflaps -- Claudia -- 04.06.2000 10:03:59 [#29306]
Mich würde mal interessieren, wieviel Spoiler und Seitenflaps eingentlich für die Fahreigenschaften bringen?
Lohnt sich die Investition auch dafür oder kauft man sich da in erster Linie nur schmückendes Beiwerk ein?
Claudia
Re: Brabus Seitenflaps -- Christian -- 04.06.2000 10:17:08 [#29308]
Hallo Claudia,
es handelt sich hier wirklich nur um eine optische Veränderung des Smarts.
Mir gefallen sie, allerdings finde ich die Flaps und Spoiler etwas zu teuer.
Einen höheren Anpreßdruck kann man mit diesen Teilen wohl nicht erzielen, dafür sind sie zu klein dimensioniert und der Smart ereicht im Serienzustand auch nicht die Geschwindigkeit, bei der sich eine fahrdynamische Veränderung spürbar machen würde.
Gruß
Christian
Re: Brabus Seitenflaps -- Thomas -- 04.06.2000 17:20:19 [#29332]
Aber die vorderen Flaps vermindern den Dreck an den Türen ganz erheblich, denn der Radkasten wird ein paar Zentimeter breiter - das reicht schon aus. Allerdings sehen die Flaps bei einem silbernen Tridion recht komisch aus, weder schwarz noch silber sehen gut aus...
Thomas
: Hallo Claudia,
: es handelt sich hier wirklich nur um eine optische Veränderung des
: Smarts.
: Mir gefallen sie, allerdings finde ich die Flaps und Spoiler etwas
: zu teuer.
: Einen höheren Anpreßdruck kann man mit diesen Teilen wohl nicht
: erzielen, dafür sind sie zu klein dimensioniert und der Smart
: ereicht im Serienzustand auch nicht die Geschwindigkeit, bei der
: sich eine fahrdynamische Veränderung spürbar machen würde.
: Gruß
: Christian
smarten Ausflug bei Oyten/HB gesichtet -- Michael -- 04.06.2000 07:56:45 [#29300]
Hallo smart.club-Niedersachsen,
wir haben Euch gestern Nachmittag bei Eurer Ausfahrt nach Fischerhude gesehen. War toll anzusehen, wie uns der Tross entgegenkam, schade nur dass wir wiedermal nicht dabei sein konnten.(Terminkollision)
Wie war`s denn im SC HB und auf der anschliessenden Bildungstour ???
Euern Bericht sehnsüchtig erwartend Michael aus Bremen/Brinkum
Re: smarten Ausflug bei Oyten/HB gesichtet -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 04.06.2000 11:09:18 [#29310]
Hallo Michael!
Das Meeting war toll! Da wächst eine echt starke Gemeinschaft heran. Leider konnte ich nicht mit nach Worpswede. Aber es war bestimmt klasse. Unser nächstes Treffen wird ein wenig größer. Ich werd Dir in den nächsten Tagen mehr Infos per mail schicken. Für den Rest gilt, immer mal einen Blick auf unsere Homepage zu werfen.
Gruß
Carsten
smarter ausflug war spitze! -- Björn (00147) -- 04.06.2000 16:17:51 [#29327]
hallo, michael!
schade, daß du nicht an unserem treffen in bremen und dem anschließenden ausflug teilnehmen konntest. es war völlig geniel!
vielen dank an dieser stelle an KAI aus bremen, der die vorbereitung des convois und die wegbeschreibung ausgearbeitet hat! hochachtung, danach hätte ein rallyfahrer ne meisterschaft gewinnen können.
einige der teilnehmer haben das wochenende rund um das treffen zusammen hier in cuxhaven verbracht, wo wir ständig im convoi von mind. 5 autos den landkreis erkundet haben. auch das hat ziemlich viel spaß gemacht und nebenbei MCC wohl wieder ein paar neue kunden beschert! besonders auf dem land erregt man immer wieder ungeahntes aufsehen.
ich hoffe, daß auch in zukunft die smart-gemeinde weiter anwächst und solche events häufiger werden.
cu
björn, der die durchsichtigen Bodypanels fordert ;-))
Geile Sache war das! -- Scotty -- 04.06.2000 19:49:39 [#29345]
Das war wirklich ne tolle Veranstaltung. An dieser Stelle noch mal meinen herzlichen Dank an alle Organisatoren und an die Mitarbeiter des SC Bremen die uns so toll bewirtet haben. Bilder vom Event gibts ab Anfang der Woche
Auch dabei gewesen -- Der Hammer (00109) -- 05.06.2000 20:08:06 [#29435]
Hat irre Spass gemacht.
Und anschliessend zu Björn nach Cuxhaven.
Vielen, vielen Dank an Björn für die Bewirtung beim Grillen und so.
Scotty, ich kann deine Bilder kaum erwarten.
Gruß
Thomas
Refresh für smart-club.de -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.06.2000 01:18:25 [#29298]
Hallihallo,
alles neu macht der Mai und jetzt ist etwas verspätet auch die Site smart-club.de dran. Wir haben alle Schaltflächen auf der Site erneuert aus folgendem Gründen:
- Farbliche Trennung der Bereiche erleichtert den Überblick
- Entfall der JavaScript Schaltflächen (Rollover-Buttons), die Site läuft jetzt (bis auf die Dia-Show) auch ohne JavaScript
- Schaltlächen sind Text, d.h. deutlich schnellere Ladezeiten der Seiten
- Anzeige der Schaltflächen/Links auch in Browsern, die keine Grafiken anzeigen (z.B. bei Zugriff via Mobilfunk wegen der geringen Durchsatzrate)
Viel Spass beim Surfen!
Hermann
(smart-club.de Team)
Re: Refresh für smart-club.de; Danke -- Turbo -- 04.06.2000 06:32:34 [#29299]
: Hallihallo,
: Viel Spass beim Surfen!
: (smart-club.de Team)
Danke für die Mühe die Ihr euch macht. :-)
Ein Kuh mach Muh, viele kühe machen Mühe :-))
Re: Danke! -- Lothar -- 04.06.2000 08:00:20 [#29301]
Hallo Hermann,
vielen Dank! Eure Site ist eine Wohltat im Vergleich zu vielen anderen, die im Internet angeboten werden.
Trotzdem begrüße ich natürlich, daß es jetzt noch flotter gehen wird.
Gruß, Lothar.
Re: Refresh für smart-club.de -- JoshPenner -- 04.06.2000 11:02:10 [#29309]
: Hallihallo,
: alles neu macht der Mai und jetzt ist etwas verspätet auch die Site
Hallo,
wirklich super. Hier zeigt sich wieder mal - weniger ist MEHR ! ;-)
Gruß Jörg
Refresh nur über Freenet zu sehen -- Michael Wedig -- 04.06.2000 16:14:04 [#29326]
Hallo Hermann!
Komisch: Ich hatte mich vorhin über Freenet eingeloggt, weil die Verbindung über die Uni blockiert war, und siehe da: so schön bunt hier!
Jetzt bin ich wieder über die Uni eingeloggt, und alles ist wie vorher.
Wie kommt das?
Danke für die Antwort!
Michael
Re: Refresh nur über Freenet zu sehen -- Peter -- 04.06.2000 16:31:16 [#29328]
Hallo Michael,
kann es sein, dass die Uni für www-Zugriffe einen Proxy verwendet? Das würde erklären, warum dort noch die "alte" Version kommt...
Peter
: Hallo Hermann!
: Komisch: Ich hatte mich vorhin über Freenet eingeloggt, weil die
: Verbindung über die Uni blockiert war, und siehe da: so schön
: bunt hier!
: Jetzt bin ich wieder über die Uni eingeloggt, und alles ist wie
: vorher.
: Wie kommt das?
: Danke für die Antwort!
: Michael
Re: Refresh nur über Freenet zu sehen -- Hermann (smart-club.de Team) -- 04.06.2000 18:00:11 [#29335]
: Hallo Hermann!
: Komisch: Ich hatte mich vorhin über Freenet eingeloggt, weil die
: Verbindung über die Uni blockiert war, und siehe da: so schön
: bunt hier!
: Jetzt bin ich wieder über die Uni eingeloggt, und alles ist wie
: vorher.
: Wie kommt das?
: Danke für die Antwort!
: Michael
Hi Michael,
toll, ich wollte schon immer mal in die Vergangenheit surfen :-)
Aber im Ernst, die Seiten sthen wahrscheinlich irgendwo in einem Zwischenspeicher (Cache), entweder beim Browser (Shift+Reload drücken bzw. Cache leeren) oder in einem Proxyrechner, der zwischengeschaltet ist und erst nach einiger Zeit die Seiten erneuert. Da wir ja keine News-Site sind, lassen wir das Caching der Seiten zu, was ja auch Sinn macht.
So long und viel Spass beim Surfen.
Hermann
Danke! -- Der Hammer (00109) -- 05.06.2000 20:02:03 [#29434]
geht ja ratzfatz und sieht gut aus!
Gruß
Der Hammer
ezhrthwtrhwrt -- Andy -- 04.06.2000 00:29:07 [#29295]
thtrhtrhthtrhrthrthrth
Re: is ja gut, keinen Smart zu fahren tut weh... ;) (OT) -- Christoph Minder -- 04.06.2000 00:32:22 [#29296]
: thtrhtrhthtrhrthrthrth
Lautsprecher austausch -- Wolfgang -- 03.06.2000 15:03:44 [#29273]
Hey Tach auch.
Wer hat Erkenntnise über den Austausch von den Serien Lautsprechern
denn 21 Watt ist ja doch etwas zu dünn bei 4x40 Watt am Ausgang.Was kann vom Platz da rein hatte so an 80-120 Watt gedacht.der Einbau
sollte am besten ohne Hämmern,Sägen und Tackern von statten gehen,
Bin für jeden brauchbaren Vorschlag dankbar.
Smarte Grüsse Wolfgang
Re: Lautsprecher austausch -- René -- 03.06.2000 15:23:25 [#29274]
: Hey Tach auch.
: Wer hat Erkenntnise über den Austausch von den Serien Lautsprechern
: denn 21 Watt ist ja doch etwas zu dünn bei 4x40 Watt am Ausgang.Was
: kann vom Platz da rein hatte so an 80-120 Watt gedacht.der
: Einbau
: sollte am besten ohne Hämmern,Sägen und Tackern von statten gehen,
: Bin für jeden brauchbaren Vorschlag dankbar.
: Smarte Grüsse Wolfgang
Hallo
Wenn man die vorderen Lautsprecher ausbauen möchte, muß man (glaube ich) das Armaturenbrett ausbauen. Nächste Woche baue ich erst mal einen Sub (CMS 265 Blaupunkt) unterm Beifahrersitz ein.
;-)
Re: Lautsprecher austausch -- Hans-Jürgen Fackler -- 03.06.2000 17:42:09 [#29284]
: Hallo
: Wenn man die vorderen Lautsprecher ausbauen möchte, muß man (glaube
: ich) das Armaturenbrett ausbauen. Nächste Woche baue ich erst
: mal einen Sub (CMS 265 Blaupunkt) unterm Beifahrersitz ein.
: Die Idee mit dem Zusatzbass halte ich für sehr viel sinnvoller, als das Austauschen von "Zwergenlautsprechern mit scheinbar geringer Leistung" gegen andere "Zwergenlautsprecher mit scheinbar mehr Leistung". Bei der werkseitigen Membrangrösse von 10 cm Durchmesser (schätze ich mal) ist jeder Versuch, mehr Bass und/oder mehr Lautstärke zu erreichen zum scheitern verurteilt. Mit netten Watt-Angaben auf dem Karton lassen sich leider nur wir Menschen verkohlen, die Physik aber nicht ! Vorschlag : Zusatzbass unter dem Sitz oder beim Beifahrer unterm Armaturenbrett (Passgenaue GFK-Kiste bauen) oder hinten rechts und links in den runden Mini-Stauräumen mit 2 x 16 cm Woofer in je einem GFK-Rundgehäuse in Sonderanfertigung. Dazu kleine 4-Kanal-Endstufe mit eingebauter Aktivweiche bei 80 - 100 Hz. Beim Werksradio mit nur zwei LS-Ausgängen (rechts/links) Booster-Adapter für die LS-Ausgänge und Y-Cinch-Kabel verwenden. Damit kann man den kleinen Frontlautsprechern die verzerrungsreiche Bass-Arbeit wegnehmen, dann spielen sie gleich viel sauberer und ohne zu dröhnen. Wenn es zu Vibrations-Geräuschen im Bass-Bereich kommt, dann muss man dort mit speziellen aufklebbaren Dämpfungsplatten für Ruhe sorgen (Dämm-Watte nutzt dabei nichts !).
Cabrio-Verdeck-Problem -- Hardy Dupont -- 03.06.2000 13:04:30 [#29266]
Es muste ja so kommen... die Sonne scheint und dann klemmt das Verdeck..
Wollte es heute öffnen, 1.Stufe ging.. 2.Stufe löste das Verdeck hinten links nicht aus der Verriegelung... ohne ersichtlichen Grund..
..ab ins SC Saarbrücken... sehr nett.. sehr freundlich.. sofort kam der Meister und schaute sich die Sache an.. tja.. nächste Woche können wir uns das genauer unter die Lupe nehmen.. ad hoc ist da nichts zu machen.. Klasse... aber nichts gegen die Mitarbeiter des SC.. wirklich nett und hilfsbereit...
Grüße
Hardy
Re: Cabrio-Verdeck-Problem -- GvO 330 -- 03.06.2000 16:21:43 [#29277]
: Es muste ja so kommen... die Sonne scheint und dann klemmt das
: Verdeck..
: Wollte es heute öffnen, 1.Stufe ging.. 2.Stufe löste das Verdeck
: hinten links nicht aus der Verriegelung... ohne ersichtlichen
: Grund..
: ..ab ins SC Saarbrücken... sehr nett.. sehr freundlich.. sofort kam
: der Meister und schaute sich die Sache an.. tja.. nächste Woche
: können wir uns das genauer unter die Lupe nehmen.. ad hoc ist da
: nichts zu machen.. Klasse... aber nichts gegen die Mitarbeiter
: des SC.. wirklich nett und hilfsbereit...
: Grüße
: Hardy
Hallo Hardy,
ich hatte (habe) ähnliche Probleme gelegentlich beim Schließen des Verdecks. D.h., beim Einrasten des Verdeckhinterteiles von Hand schließt einer der beiden Riegel nicht. Dann muß ich mit einem Schraubendreher o.ä. die andere Seite (die verriegelt ist) von Hand entriegeln, das Verdeck nochmals unten einrasten, neu entriegeln und dann von Hand hochziehen. Meist klappt es dann auch. Also frage ich mich, ob Du - wenigstens für's Weekend - das Verdeck von Hand (sprich mittels Schraubendreher) ausrasten könntest??!!
Wär' doch ein Jammer, wenn ein sonniges Wochenende ungenutzt verstriche.
Viel Erfolg wünscht
Gerd
Re: Cabrio-Verdeck-Problem -- Hardy Dupont -- 04.06.2000 08:12:40 [#29302]
Moin Gerd,
ja hab ich natürlich auch getan... ;-).. aber die Lösung ist es nicht.. es funktioniert irgendwie die elektrische Ansteuerung hinten links nicht... na was solls.. bin morgen wieder in Rotterdam im SC.. die werden es schon richten...
Schönen Sonntag noch...
Hardy
: Hallo Hardy,
: ich hatte (habe) ähnliche Probleme gelegentlich beim Schließen des
: Verdecks. D.h., beim Einrasten des Verdeckhinterteiles von Hand
: schließt einer der beiden Riegel nicht. Dann muß ich mit einem
: Schraubendreher o.ä. die andere Seite (die verriegelt ist) von
: Hand entriegeln, das Verdeck nochmals unten einrasten, neu
: entriegeln und dann von Hand hochziehen. Meist klappt es dann
: auch. Also frage ich mich, ob Du - wenigstens für's Weekend -
: das Verdeck von Hand (sprich mittels Schraubendreher) ausrasten
: könntest??!!
: Wär' doch ein Jammer, wenn ein sonniges Wochenende ungenutzt
: verstriche.
: Viel Erfolg wünscht
: Gerd
Wer hat Erfahrungen im Lackieren der Bodypanels ? -- Christian -- 03.06.2000 10:25:33 [#29258]
Hallo Smarties,
habe vor, einen Satz Panels zu lackieren.
Wer hat damit bereits Erfahrungen gemacht ???
Die Fragen, die ich mir hier stelle sind :
1.) Wie sollten die Panels vorbereitet werden ? Klarlack nur anschleifen ?, extra (Kunstoff-)Grundierung ?
2.) Ist ein hoher Weichmacheranteil wichtig, damit die Panels flexibel bleiben ?
3.) Wie schüzt man die lackierten Stellen an den Kotflügeln, die starkem Steinschlag ausgesetzt sind ? Folie ? Extra Klarlack ?
4.) Wieviel hat das Lackieren beim Lackierer gekostet ?
5.) Sonstige Erfahrungen beim Lackieren der Panels ???
Für eure Beiträge schon mal vielen Dank im Voraus !!!
Gruß
Christian
Re: Wer hat Erfahrungen im Lackieren der Bodypanels ? -- Markus -- 03.06.2000 21:48:58 [#29293]
: Hallo Smarties,
: habe vor, einen Satz Panels zu lackieren.
: Wer hat damit bereits Erfahrungen gemacht ???
: Die Fragen, die ich mir hier stelle sind : 1.) Wie sollten die
: Panels vorbereitet werden ? Klarlack nur anschleifen ?, extra
: (Kunstoff-)Grundierung ?
: 2.) Ist ein hoher Weichmacheranteil wichtig, damit die Panels
: flexibel bleiben ?
: 3.) Wie schüzt man die lackierten Stellen an den Kotflügeln, die
: starkem Steinschlag ausgesetzt sind ? Folie ? Extra Klarlack ?
Hallo Christian.
habe zwar keinen "Beitrag" zum lackieren, aber hast du auch schon an die möglichkeit einer Folie gedacht? Habe meinem Smart z.b. nur eine Verzierung angebracht; Chromfolie auf schwarzem Hintergrund sieht ganz stark aus. Es ginge auch grossflächig; also über die ganzen Panels. Je nach Wunsch ist es mit Folie auch viel einfacher, etwas neues zu kreiren; billiger kommt das ganze auch noch...:-)
Habe Dir eine Adresse; allerdings aus der Schweiz. Dort habe ich meinen Smart "veredeln" lassen; wenn Du aus Deutschland bist, können sie Dir ja vielleicht weiterhelfen.
www.frontwork.ch
Gruss aus der Schweiz,
M a r k u s
: 4.) Wieviel hat das Lackieren beim Lackierer gekostet ?
: 5.) Sonstige Erfahrungen beim Lackieren der Panels ???
: Für eure Beiträge schon mal vielen Dank im Voraus !!!
: Gruß
: Christian
Kuhfänger für Smart -- Eric D. -- 02.06.2000 23:56:00 [#29253]
Habe heute im Nürnberger Smartcenter Kuhfänger (vergleichbar mit Geländewagen) für den Smart gesehen und nicht nur vorne sondern auch hinten. DAnn gibt es beim Skihalter und Fahrradträger ein paar Probleme.
Aber es soll zum einparken besser sein, damit einem kein anderer die wunderschönen Body-Panels verkratzen kann und diesen Metallschutz gibt es für ca. 470 DM.
Da fallen die Smartfahrer wahrscheinlich bald auf und sieht doch auch am Smart schick aus, oder.
Gruss an alle Smartfans, habe zwar noch keinen, ist aber das zur Zeit schönste und am besten Designte Auto!
Gruss
Eric
Re: Kuhfänger für Smart -- Gustav Miller -- 03.06.2000 10:18:59 [#29257]
Hi Eric,
die Frage ist nur, wie sich das Zeug bei einem richtigen Crash verhält und dann die ganze Sicherheit in Frage stellt.
Da gleiche gilt für die wirklich schönen Tuning Felgen. Die Originalen haben eine bestimmte Verformungscharakteristik um bei einem Crash noch als Knautschzone zu wirken. Ich weiß nicht, wie das bei den anderen ist.
Gruß, Gustav
Re: Ziergitter für Smart -- Christoph Minder -- 03.06.2000 13:16:41 [#29267]
Hi Eric
Ich zweifle am Nutzen dieser Einrichtungen. Nicht generell, aber auf der Strasse und an einem Smart. Du wirst im Forum noch weitere Einträge zu diesem Thema finden. Ob ein "Kuhfänger" schön oder unschön ist, bleibt Geschmackssache. Aber versprich Dir vom Schutz nicht zuviel. Zum einen macht der Kuhfänger den Smart länger, bietet also mehr Möglichkeiten, einen Verkehrspartner zu treffen. Zum anderen kostet der Kuhfänger viel mehr als ein neuer Kotflügel. Dass Du mit dem kleinen Stückchen Metall zwar Fliegen, Mäuse oder Ratten, niemals aber Kühe "fangen" kannst, ist bei den Dimensionen wohl klar. Bitte lass mir noch einen letzten triefendgrinsenden Schlag: Wetten, dass Du den nächsten Kratzer am Smart dort haben wirst, wo ihn kein Rammschutz schützt?
Lass doch die richtigen Rammschutze an den Autos, die welche brauchen. Weil sie mit Allradantrieb durch dickes Unterholz wühlen, über Steine klettern, an ebensolchen entlangschrammen, oder sich vielleicht irgendwelche wilden Tiere damit vom Kühlergrill halten. Oder aber freue Dich über den dekorativ erhöhten Luftwiderstand deines Smart und vergiss jegliche pseudo-praktischen Argumente ;)
Jaja, ich kann auch so. Jetzt überlasse ich allen Benutzerinnen und Benutzern das Feld, um mich für meine Aussagen zu "rammen" ;)
Re: Kuhfänger für Smart -- männi -- 03.06.2000 20:06:09 [#29288]
hi eric....
den kuhfänger vorne wollte ich auch schon mal anbauen lassen.....
nach reiflicher überlegung habe ich davon aber abstand genommen, da der kuhfänger vorne an der quertraverse verschraubt wird.....d.h. bei einem crash geht erst der kuhfänger kaputt dann die quertraverse...und erst dann kommt die eigentliche Knautschzone der kleinen knutschkugel zum tragen....
also überleg dir das noch mal gut....aber aussehen tuts geilllll
gruß
männi
Re: Kuhfänger für Smart -- Andy A. -- 03.06.2000 21:39:05 [#29292]
Hallo Eric
Ich kann mir vorstellen, dass das heiss aussieht. Der Nutzen bei kleinen Berührungen, sofern nicht gleich der Chassisrahmen beschädigt wird, an welchen die Kuhfänger montiert sind, sehe ich auch.
Kuhfänger sind aber eine tödliche Einrichtung bei Unfällen mit Kindern aus geringtsen Geschwindigkeiten. Beispiele gibt es leider. Ich verzichte gerne zu Gunsten der Fussgänger auf einen "Panelschutz" und nehme dafür ein paar Kratzer in Kauf.
Mit smarten Grüssen
Andy A.
Platz unterm Lenkrad bei langen Beinen -- Eric D. -- 02.06.2000 23:52:25 [#29252]
Gut der Titel klingt ein wenig eigenartig, aber ich habe nunmal ziemlich lange Unterschenkel und da passe ich nur in den Smart rein.
Also beim Cabrio kann ich ganz normal drin sitzen und habe unterm Lenkrad noch 5 cm Luft, beim normalen mit Dach wird es schon ein wenig knapper, aber es geht noch. Aber bei Konkurrenzautos siehts ganz schlecht aus, da gehts nämlich gar nicht.
Also kann man die Lenksäule verstellen oder warum fällt dies bei jedem Smart anders aus. Vielen Dank für weitere Tipps.
Danke
Eric
Re: Smart und lange Menschen -- Christoph Minder -- 03.06.2000 13:22:12 [#29268]
: Also kann man die Lenksäule verstellen oder warum fällt dies bei
: jedem Smart anders aus. Vielen Dank für weitere Tipps.
Hi Eric
Der "normalbedachte" Smart und das Cabrio haben verschiedene Sitzpositionen. Leider habe ich den Hebel für die Lenksäulenverstellung auch noch nicht gefunden. Du kannst Deine Idealstposition nur über die Sitzverstellung und die Lehnenneigung einstellen. Ich hätte auch gerne 2 cm mehr Beinlänge gehabt. Eine Sitzschienenverschiebung wird aber bei Smart aus Sicherheitsgründen abgelehnt.
Viel Erfolg und willkommen im Club der "langen Smartfahrer"
An GVO---wie siehst aus mit Bremen????-ot- -- smart99 -- 02.06.2000 23:38:42 [#29251]
Oh, smart99 - das hat leider nicht geklappt (schnief)! (oT) -- GvO 330 -- 03.06.2000 16:26:56 [#29278]
Luftfilter wechsel -- stefan -- 02.06.2000 21:52:17 [#29245]
hallo zusammen,
gibt es einen luftfilter von k+n zum wechseln und wenn ja, macht sich der positiv bemerkbar?
danke in vorraus
stefan
Re: Luftfilter wechsel -- Stephan -- 03.06.2000 08:26:16 [#29255]
: hallo zusammen,
: gibt es einen luftfilter von k+n zum wechseln und wenn ja, macht
: sich der positiv bemerkbar?
: danke in vorraus
: stefan
Hab einen K& N Filter drin,gibts für 129,00 im SC, ist ok. Ich bilde mir ein es bringt was..
Re: Luftfilter wechsel -- Wolfgang -- 03.06.2000 10:32:52 [#29259]
: Hab einen K& N Filter drin,gibts für 129,00 im SC, ist ok. Ich
: bilde mir ein es bringt was..
Hey Stefan
dann mal her mit der Ersatzteilnummer
ist im Großhandel bestimmt biliger
gruß Wolfgang
Re: Luftfilter wechsel -- Wolfgang -- 03.06.2000 11:22:49 [#29263]
: Hey Stefan
: dann mal her mit der Ersatzteilnummer
: ist im Großhandel bestimmt biliger
: gruß Wolfgang
K+N Luftfilter -- Christian -- 03.06.2000 12:26:16 [#29264]
Hallo Wolfgang,
die K&N Teile-Nr lautet E-9257 (Steht jedenfalls so auf der Org.-Verpackung !!!).
Viel Spass damit !
Gruß
Christian
Re: Luftfilter wechsel -- Michael Wedig -- 03.06.2000 16:08:53 [#29275]
Hallo Stefan!
Ich habe seit ca. einem Monat den K&N Luftfilter drin. Bestellt habe ich ihn bei gg Powertec im Internet und gekostet hat er 92 DM incl. alles.
Bringen tut er ein winzig kleines bisschen mehr Drehmoment, der Motor meldet sich jetzt etwas später zum runterschalten. Weniger verbraucht habe ich aber noch nicht, eher mehr (komme garnicht mehr unter 5 Liter), das kann aber auch an meiner Fahrweise liegen (großer Gang trotz des um Gnade winselnden Motors). Dann treibst Du den Verbrauch nämlich auch in die Höhe. Muß mich mal umkonditionieren...
Gruß
Michael
Musik im smart -- Hans-Jürgen Fackler -- 02.06.2000 20:16:18 [#29239]
Wer hat gute oder schlechte Erfahrungen bezüglich der Musikanlage im smart ? Musik ist ein Genußmittel, auf Nebengeräusch kann ich verzichten ! Dafür ist die Werksausrüstung leider zu dürftig. Ich hätte gerne mal etwas Erfahrungsaustausch.
Re: Musik im smart -- Scotty -- 02.06.2000 20:24:26 [#29241]
: Wer hat gute oder schlechte Erfahrungen bezüglich der Musikanlage
: im smart ? Musik ist ein Genußmittel, auf Nebengeräusch kann ich
: verzichten ! Dafür ist die Werksausrüstung leider zu dürftig.
: Ich hätte gerne mal etwas Erfahrungsaustausch.
Da ich Cabrio-Fahrer bin hab ich da geringere Ansprüche, allerdings finde ich die Serienlautsprecher so schlecht nicht.
Scotty
Die Ultimative Antwort für Scotty ..... -- smart99 -- 04.06.2000 14:55:28 [#29320]
Re: Musik im smart -- Gianluca -- 02.06.2000 22:17:47 [#29246]
: Wer hat gute oder schlechte Erfahrungen bezüglich der Musikanlage
: im smart ? Musik ist ein Genußmittel, auf Nebengeräusch kann ich
: verzichten ! Dafür ist die Werksausrüstung leider zu dürftig.
: Ich hätte gerne mal etwas Erfahrungsaustausch.
Nun, ich hab einen Smart bei einem Auto-Sound-Veredler gesehen und gehört. Damit wir uns richtig verstehen: Nicht einer, der nur grosse Subwoofer hinten reinbaut! Sondern feinster Sound!
Ich weiss leider nicht, was es für eine Marke er drin hatte.
Aufgefallen ist mir nur folgendes:
Die vorderen eingebauten Lautsprecher wurden ersetzt.
Die gelochte Verkleidung herausgeschnitten und mit "Boxenstoff" überzogen, damit die Boxen "atmen" können.. (so die Aussage des Profis)
Das Selbe hinten in den Seitenfächern. Zwei schön grosse Boxen, mit kleiner Einbau-Tiefe. Und wieder mit "Boxenstoff" überzogen.
Das ganz klang auch sehr edel.
Falls du etwas genauere Informationen brauchst, kann ich die besorgen.
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Musik im smart -- Wolfgang -- 03.06.2000 10:58:22 [#29261]
: Wer hat gute oder schlechte Erfahrungen bezüglich der Musikanlage
: im smart ? Musik ist ein Genußmittel, auf Nebengeräusch kann ich
: verzichten ! Dafür ist die Werksausrüstung leider zu dürftig.
: Ich hätte gerne mal etwas Erfahrungsaustausch.
Tach Hans Jürgen
Ich persönlich habe ein Panasonic CQ-FX77 mit 6fach Wechsler
Tolle Maschiene kein springen der CD .Tolle Austattung
blaues Licht rundrum KLASSE.
An den Lautsprechern bin ich mir noch nicht im klaren was da anstelle
der Orginalen reinpasst,kein Sägen und Tackern,ACDC Live ist für
Orginale wohl eine Nummer zu KRASS
Gruss Wolfgang
Re: Musik im smart -- Michael Wedig -- 03.06.2000 16:20:56 [#29276]
Hallo Hans-Jürgen!
Ich habe das Smart-Soundpaket (zusätzl. Hochtöner), Smart-Radio und Smart CD-Wechsler. Der Sound ist wirklich sau gut, die originalen Mitteltöner bringen mehr Bässe, als meine Lautsprecher zu Hause (Magnat Vector 2 an Yamaha-Verstärker). Der CD-Wechsler gab auch keinen Grund zum Klagen, außer einmal in über einem Jahr ist er gesprungen.
Ich bin zufrieden.
Gruß
Michael
Re: Musik im smart -- Max Christian Schmidtke -- 03.06.2000 17:10:04 [#29281]
Hallo,
kann mich Michael nur anschließen; habe die selbe Ausstattung wie er (Radio, Soundpaket, CD-Wechsler) und bin vollauf zufrieden! Nur etwas billiger könnten unsere freundlichen Smartcenter das anbieten, denn alles zusammen kostet ca. 1500,00 DM (wegen des Designs war es mir das wert), wenn ich nicht irre, da bekommt man von der Konkurrenz für ein drittel schon etwas ähnliches (ohne Soundpaket).
Gruß, Max
Re: Musik im smart -- männi -- 03.06.2000 20:12:34 [#29289]
halli hallo....
hab das komplette paket von smart und mir selbst in die hinteren öffnungen von der firma "teufel" lautsprecher mit nem verstärker von Denon eingebaut....kommt richtig gut....aber ich muß auch wolfgang rechtgeben....ACDC geht wirkllich nicht mit originallautsprechern
gruß
männi(wolfgang)
CDI Lieferzeiten update -- Claus Cassens -- 02.06.2000 18:41:31 [#29232]
Hallo allerseits,
war heute im SC Berlin um meine Nummerschilder abzugeben für meinen CDI den ich am Montag endlich abholen kann und habe dann gleichzeitig nochmal nach der jetzigen Liefersituation gefragt.
Laut Aussage vom SC Berlin, wenn heute bestellt wird, Auslieferung August- September 2000. Das SC hat auch sein Kontigent von CDI nicht erschöpft.
Also, vielleicht ein kleiner Lichtblick bei all den Horrormeldungen oder ??
smarte Grüße
Claus
Re: CDI Lieferzeiten update -- BiTBop -- 03.06.2000 08:32:54 [#29256]
Das klingt ja positiv. Mein SC nimmt für dieses Jahr gar keine CDI - Bestellungen mehr auf. Frühest mögliche Lieferung ist März 2001 !!!
Re: CDI Lieferzeiten update -- Claus Cassens -- 03.06.2000 17:52:26 [#29285]
: Das klingt ja positiv. Mein SC nimmt für dieses Jahr gar keine CDI
: - Bestellungen mehr auf. Frühest mögliche Lieferung ist März
: 2001 !!!
Jedes SC muß halbjährlich wohl ihre Kontigente festlegen. Wenn ihr Kontigent z.b. con CDIO erschöpft ist, können sie wohl nicht mal eben schnell welche nachordern. Folglich von Sc zu Sc sehr unterschiedlich. Nach meiner Meinung nicht gerade flexibel von MCC oder ??
gruß claus
CHROMTEILE -- Gustav Miller -- 02.06.2000 15:33:25 [#29226]
Hi Smarties,
hat von euch jemand schon mal innenraumkunststoffteile veredelt. csim bietet es ja an, aber für meinen geschmack dauert es erstens zu lange und zweitens ist es zu teuer. könnte man das nicht selber spritzen und vor allem mit welcher farbart. das müsste ziemlich widerstandsfähig sein, da ich zum beispiel auch bei meinem smart (limited 1) den kunststoff-halbring um die leder seitentasche lackieren möchte, da man ab und an schon mal mit dem fuß dagegen stößt, sollte das schon widerstandsfähig sein.
mit klarlack überziehen ... ?
Gruß, Gustav
Kofferraum-Öffnung -- Carl Stehle -- 02.06.2000 14:37:17 [#29220]
Gibt es den Schalter für die Kofferraumklappe aus den neuen smarts schon als Ersatzteil. Will solch ein Teil unbedingt in meinem "alten" smart haben.
Gruß Carl
Re: Kofferraum-Öffnung -- G.-W. -- 02.06.2000 14:44:33 [#29221]
: Gibt es den Schalter für die Kofferraumklappe aus den neuen smarts
: schon als Ersatzteil.
Ja, lt. SC Hannover Gabsen kostet er ca. 60 DM (beim Einbau durch SC zzgl. Montage ca. 120 DM).
smarte Grüße G.-W.
Nimm einfach den Schalter + Seitenteil vom Cabrioverdeck ... -- smart99 -- 02.06.2000 17:23:44 [#29228]
sieht viel schicker aus und sitzt an der richtigen Stelle.
Re: Nimm einfach den Schalter + Seitenteil vom Cabrioverdeck ... -- speedman -- 02.06.2000 22:53:41 [#29248]
: sieht viel schicker aus und sitzt an der richtigen Stelle.
Ich habe einen Klingeltasterschalter genommen und diesen in den Stopfen neben der Konsollampe montiert. 20 Minunten und rd. 5,-- Mark
Teile
Ahoi
Sieht aber nicht so smart aus.-ot. -- smart99 -- 02.06.2000 23:37:24 [#29250]
Smart & Pure / ´99 - Modellreihe -- Pacey -- 02.06.2000 14:06:06 [#29219]
Hallo alle miteinander,
habe schon recht intensiv Euer Forum durch- und besucht!
In kürze habe ich vor mir auch einen dieser urigen Autos anzuschaffen. Jedoch "nur" einen .. & pure!
Hier in Hannover gibt es den schon für 13.333 DM als Neu-EU-Fahrzeug zu haben.
Hat von Euch eigentlich einer einen "normalen" smart?
Wie ist die Leistung bemessen? ist das für den Normalfahrer ausreichend? Wie ist die Wärmeentwicklung jetzt zur warmen Jahreszeit?
Der preis scheint mir jedoch ganz o.k. zu sein! Habe nichts gegen tuning. Besteht hier eventuell eine Möglichkeit? Kann man eigentlich die neuen Felgen vom Cabrio aus der TV - Werbung hierfür bekommen?
Meldet Euch bitte zahlreich. Entscheidung soll ja in Kürze fallen!
smarte grüße Pacey
Re: Smart & Pure / ´99 - Modellreihe -- G.-W. -- 02.06.2000 14:56:32 [#29223]
: Hallo alle miteinander,
Hallo Pacey!
: habe schon recht intensiv Euer Forum durch- und besucht!
: In kürze habe ich vor mir auch einen dieser urigen Autos
: anzuschaffen.
Glückwunsch zu dieser Überlegung, doch ist es etwas zu einfach den smart nur als urig zu bezeichnen. Es ist eigentlich eins der z.Zt. zukunftsträchtigsten Fahrzeuge.
Jedoch "nur" einen .. & pure!
Was heißt hier nur? Ist doch schon was!
: Hier in Hannover gibt es den schon für 13.333 DM als
: Neu-EU-Fahrzeug zu haben.
Wie, zu so einem guten Preis? Wo?
: Hat von Euch eigentlich einer einen "normalen" smart?
... tut mir leid, ich hab´einen L/1 aus ´98.
: Wie ist die Leistung bemessen? ist das für den Normalfahrer
: ausreichend?
Denke schon!
Wie ist die Wärmeentwicklung jetzt zur warmen
: Jahreszeit?
Habe die Komfort - Klimaanlage. Mit der ist es zumindest auszuhalten. Aber bei dem Glasdach notwendig.
: Der Preis scheint mir jedoch ganz o.k. zu sein! Habe nichts gegen
: tuning. Besteht hier eventuell eine Möglichkeit?
Schau doch mal bei den Tunen / links nach! genaue Auskünfte habe ich aber nicht.
: Kann man eigentlich die neuen Felgen vom Cabrio aus der TV - Werbung
: hierfür bekommen?
Meines wissens noch nicht.
: Meldet Euch bitte zahlreich. Entscheidung soll ja in Kürze fallen!
: smarte grüße Pacey
ebenfalls smarte Grüße
G.-W.
Re: Smart & Pure / ´99 - Modellreihe -- Andy A. -- 02.06.2000 21:28:54 [#29243]
Hallo Pacey
Ich bin so einer mit einem normalen smart&pure '99! Auf Deine Fragen kann ich zum Teil antworten. Vorneweg: ich habe keine Ahnung von Tuning oder Felgen des Cabrios usw. Vielleicht helfen Dir die folgenden Gedanken weiter?
Überlege Dir, wo Du den smart meistens fährst. Nach meiner Erfahrung reichen mit die 45 PS in der Stadt und stadtnahem Bereich voll aus. Du darfst kein gewaltiges Temperament, jedoch ganz guten Durchzug erwarten.
Das fehlende Glasdach macht den smart auf den ersten Blick weniger attraktiv. Es hat aber nach meiner Ansicht zwei Vorteile. Der Fahrgastraum heizt weniger auf, eine Klimaanlage wird nicht zur Bedingung.Da das Dach innen mit einem Filzdachhimmel ausgeschlagen ist, hält sich das Beschlagen der Scheiben in Grenzen. Meine vielleicht nicht ganz fachmännische Erklärung: der Filz mag offensichtlich Feuchtigkeit aufnehmen. Am Glasdach kondensiert sie.
Noch ein Wort zum Verbrauch. Ich fahre im Schnitt mit 4.8 l auf 100km. Vollgas Autobahn und 140km/h kostet über 5 Liter. Ruhige Fahrt über Land drückt den Verbrauch auf 4.5l.
Das Automatikprogramm softtouch kannst Du im pure auch nicht kaufen. Es fehlt mir nicht.Der günstige Preis und proportional kleinere Abschreiber gegenüber dem pulse waren für mich eben ein gewichtigeres Argument, als mehr oder weniger sinnvolle Gimicks. Andere sehen das anders und das ist richtig so.
Mir "nur" einen pure zuzulegen, habe ich nach 10 Monaten und etwa 13'000 sorgenfreien Kilometern nicht bereut.
Gut smart, Andy A.
Re: Smart & Pure / ´99 - Modellreihe -- Pacey -- 02.06.2000 21:40:16 [#29244]
Danke Andy,
für Deine ehrliche Antwort.
Mir scheint es jedoch, anhand der postings recht wenig "pure" - Fahrer im Club zu geben. Vielleicht bin ich bei "Euch" auch gar nicht richtig aufgehoben, bei diesen vielen aufgeblasenen (bitte nicht böse sein!) smarties.
smarten Dank!
Pacey
Re: Smart & Pure / ´99 - Modellreihe -- Steve -- 02.06.2000 22:33:44 [#29247]
Hy Pacey,
fahre auch einen pure...bin ziemlich zufrieden,nur ab und zu fehlen mir auf der Autobahn die 10 PS....
Gruss Steve
Automatik im Pure ... -- Roman Müller -- 05.06.2000 10:58:40 [#29395]
Hallo Pacey & Andy und ihr anderen
: Das Automatikprogramm softtouch kannst Du im pure auch nicht
: kaufen. Es fehlt mir nicht.
Gemäss meinem Informationsstand gibt es seit einiger Zeit die Automatik auch für den Pure (gegen Aufpreis).
Gruss Roman, dem die 55 PS seines L/1 immer gereicht haben und der mit den 41 PS des CDI mehr als nur zufrieden ist.
EU-Smart -- Alexander.Kirsch -- 03.06.2000 10:58:39 [#29262]
Hallo Pacey,
ein Kumpel von mir, der ebenfalls Student ist, will sich auch einen günstigen Smart kaufen, deshalb würde mich interessieren, wo man eine EU-Smart für 13.333 DM in Hannover bekommt.
Mit vielem Dank im voraus
Alex
Re: EU-Smart -- Burkhard Büscher -- 03.06.2000 14:48:01 [#29272]
Der Electronik-Markt HOT, Vahrenwalder Str., in Hannover hatte in der vergangenen Woche entsprechende Anzeigen geschaltet.
Gruss Burkhard
: Hallo Pacey,
: ein Kumpel von mir, der ebenfalls Student ist, will sich auch einen
: günstigen Smart kaufen, deshalb würde mich interessieren, wo man
: eine EU-Smart für 13.333 DM in Hannover bekommt.
: Mit vielem Dank im voraus
: Alex
Re: Smart & Pure / ´99 - Modellreihe -- gabi -- 03.06.2000 23:26:10 [#29294]
Hallo Pacey,
ich fahre seit Dezember 98 einen pure ohne Glasdach. Ich bin bis auf die doch recht brettharte Federung sehr zufrieden. Mein kleiner ist schnell und relativ sparsam (5 bis 5,5 l, allerdings wohne ich im Taunus und muß viel Kurzstrecken fahren, daher der etwas höhere Verbrauch). Hin und wieder fahre ich nach Wiesbaden. Das ist herrlich mit dem Kleinen, ich finde immer einen Parkplatz. Jetzt im Sommer heizt er sich schnell auf. Aber ich denke, mit einem Galsdach wäre das noch schlimmer. Ich habe damals noch alles inclusive DM 17.000 bezahlt.
Ich wünsch Dir viel Spaß beim Fahren, aber da hat man bei dem Autochen
Gabi
Re: Smart & Pure / ´99? Kauf doch 2000er Pulse.. -- Christian B. -- 04.06.2000 15:26:58 [#29321]
Für DM 15.300 habe ich ein 2000er Pulse gekauft, mit Klima+Radio, Reimport aus Spanien, völlig problemlos vom Händler, Papiere waren alle dabei, wer wissen will wo, der melde sich. Der Mann hat sein Geschäft in der Pfalz.
Erfahrungen mit Shell-Optimax? -- Max C. Schmidtke -- 02.06.2000 11:48:34 [#29212]
Hallo Leute,
hat schonmal jemand von Euch Optimax ausprobiert? Wenn ja: Hat es etwas gebracht, besonders in Bezug auf den Verbrauch? Ich möchte es bei meinen nächsten Tankfüllungen ausprobieren, so vier, fünf Mal, um zu sehen, ob das wirklich soviel höherwertiger ist.
Gruß, Max
(hier noch ein Link zu einem Artikel aus berlin-online...)
Shell-Optimax? (jetzt mit Link!) -- Max C. Schmidtke -- 02.06.2000 11:50:59 [#29213]
: Hallo Leute,
: hat schonmal jemand von Euch Optimax ausprobiert? Wenn ja: Hat es
: etwas gebracht, besonders in Bezug auf den Verbrauch? Ich möchte
: es bei meinen nächsten Tankfüllungen ausprobieren, so vier, fünf
: Mal, um zu sehen, ob das wirklich soviel höherwertiger ist.
: Gruß, Max
: (hier noch ein Link zu einem Artikel aus berlin-online...)
Re: Shell-Optimax? (jetzt mit Link!) -- Grinsemann -- 02.06.2000 14:46:46 [#29222]
hi zusammen,
habe vor 2 tagen das erste mal optimax getankt. verbrauch und leistung noch nicht beurteilbar .
ein telefonat mit der werkstatt des sc-kassel ergab leichte unsicherheit im punkto schwefelfrei.
man will sich rückversichern und bis zum 9.juni eine definitive
antwort geben können.
ich bleibe am ball und berichte regelmässig über mein optimax-projekt("ggg")
MÖGE DER SMART MIT EUCH SEIN!
:--) der grinsemann
bisher kein Spareffekt... -- Max Christian Schmidtke -- 03.06.2000 17:03:42 [#29280]
Hallo Ihr alle,
danke erstmal, daß Ihr geantwortet habt.
Also, ich habe gestern Nacht in Düsseldorf Optimax getankt und habe mich auf den Heimweg nach Aachen gemacht. Normalerweise verbraucht mein kleiner um die fünf Liter, in den letzten 27-Grad-Hitzeperioden hat er teilweise nur 4,5 Liter konsumiert (ich fahre Autobahn mit ca. 110 Km/h). Nach meiner Erfahrung kam er mit einem Ei in der Niedrigdurstphase ca. 80 km weit, wobei aber die Eier unterschiedlich weit reichen. Auf meinem Weg nach Aachen war dann das erste Ei bei 65 km weg, Fahrweise wie immer. Allerdings hatte ich auch den Eindruck, daß der Motor etwas flexibler reagiert und besser durchzieht.
Nun ja, ich werde es noch mehrmals weiter ausprobieren und wieder berichten...
Opti-Gruß,
Max
Re: bisher kein Spareffekt... -- andreas kohl -- 04.06.2000 17:18:39 [#29330]
: Hallo Ihr alle,
: danke erstmal, daß Ihr geantwortet habt.
: Also, ich habe gestern Nacht in Düsseldorf Optimax getankt und habe
: mich auf den Heimweg nach Aachen gemacht. Normalerweise
: verbraucht mein kleiner um die fünf Liter, in den letzten
: 27-Grad-Hitzeperioden hat er teilweise nur 4,5 Liter konsumiert
: (ich fahre Autobahn mit ca. 110 Km/h). Nach meiner Erfahrung kam
: er mit einem Ei in der Niedrigdurstphase ca. 80 km weit, wobei
: aber die Eier unterschiedlich weit reichen. Auf meinem Weg nach
: Aachen war dann das erste Ei bei 65 km weg, Fahrweise wie immer.
: Allerdings hatte ich auch den Eindruck, daß der Motor etwas
: flexibler reagiert und besser durchzieht.
: Nun ja, ich werde es noch mehrmals weiter ausprobieren und wieder
: berichten...
: Opti-Gruß,
: Max
mein kleiner hat momentan auch eine neue rekordverdächtige tankfüllung. bei 230! km ist erst die 2. kartoffel ausgegangen. schön für shell wenn ich es denn getankt hätte. nur stammt diese tankfüllung von ner ganz normalen zapfsäule der konkurenz. ich denke der verbrauch erklärt sich durch das gute wetter. meine letzten tankfüllungen lagen auch alle unter 4,5 liter. vieleicht errechnet smart den durchnittsverbrauch von 4,8 litern ja auf den jahresdurchschnitt.
werde demnächst aber auch mal optimax tanken und wer weiss vieleicht kommen wir ja doch mit einer tankfüllung bis nach schweden ;-))
gruss nach aachen
andreas
Re: Erfahrungen mit Shell-Optimax? -- dieter schneider -- 02.06.2000 14:59:14 [#29224]
hallo max,
ich habe meinen restlos leeren tank vor zwei tagen zum ersten mal mit optimax gefüllt -zum testen; (2,07 dm- 3dpf teurer als super) - mein durchschnittsverbrauch bisher (tägl. autobahnstau und stadtverkehr 30 km ) ca. 75-80 km pro ei; natürlich nur ungefähre angaben ; jetzt fahre ich mit einem ei ca. 95 km; bin allerdings erst 3 eier gefahren-
falls es so bleibt wäre super ( ingo ) werde noch 2 - 3 tankfüllungen testen und entscheiden ob ich den sprit weiter fahre ( soll ja auch umweltfreundlich und motorschonend sein).
grüße dieter aus ingelheim/rhein smartfahrer der ersten stunde
Jetzt wo ihr es sagt ... -- Christian -- 02.06.2000 16:56:33 [#29227]
Hallo Smarties,
Ich habe neulich Optimax getankt ohne darüber nachzudenken, dass das was Tolles sein soll. Am Ende der Tankfüllung habe ich mich dann gewundert, dass ich nur 5,5 l/100km verbraucht habe (ansonsten ca. 6-6,2l). Ich habe das nicht auf den Sprit bezogen, aber jetzt wo ihr das anspricht ... Vielleicht hat es ja doch daran gelegen ?!
Also, dranbleiben !!!
Gruß
Christian
Re: Erfahrungen mit Shell-Optimax? -- Karsten Siemer -- 02.06.2000 17:59:37 [#29230]
: Hallo Leute,
: hat schonmal jemand von Euch Optimax ausprobiert? Wenn ja: Hat es
: etwas gebracht, besonders in Bezug auf den Verbrauch? Ich möchte
: es bei meinen nächsten Tankfüllungen ausprobieren, so vier, fünf
: Mal, um zu sehen, ob das wirklich soviel höherwertiger ist.
: Gruß, Max
: (hier noch ein Link zu einem Artikel aus berlin-online...)
Gestern habe ich zum ersten Mal Optimax getankt und hatte bei einer anschließenden Autobahnfahrt den Eindruck, dass der Motor bei höheren Drehzahlen (z.B. bei 100-130 km/h im 6. Gang) besser "zieht". Auch der Verbrauch scheint mir etwas niedriger zu sein, den "Bömmeln" nach zu urteilen..
Wenn man dann noch die motor- und umweltschonenden Eigenschaften mitrechnet, wären die 3 oder 5 Pfennig Mehrpreis wohl gut investiert.
Werde meinem Smart jedenfalls auch erst einmal eine Optimax-Diät gönnen und dann eventuell nochmal berichten.
Re: Erfahrungen mit Shell-Optimax? -- Markus -- 02.06.2000 19:58:39 [#29236]
Schade, bei uns in Augsburg gibt es weit und breit kein Optimax. Habe aber mit dieser Tankfüllung einen neuen persönlichen Verbrauchsrekord auffestellt: 4,42 Ltr./100Km.
Wenn sich das mit Optisonstwas noch steigern lassen würde :-)))
Grüsse an alle
Markus S.
Gestern habe ich zum ersten Mal Optimax getankt und hatte bei einer
: anschließenden Autobahnfahrt den Eindruck, dass der Motor bei
: höheren Drehzahlen (z.B. bei 100-130 km/h im 6. Gang) besser
: "zieht". Auch der Verbrauch scheint mir etwas
: niedriger zu sein, den "Bömmeln" nach zu urteilen..
: Wenn man dann noch die motor- und umweltschonenden Eigenschaften
: mitrechnet, wären die 3 oder 5 Pfennig Mehrpreis wohl gut
: investiert.
: Werde meinem Smart jedenfalls auch erst einmal eine Optimax-Diät
: gönnen und dann eventuell nochmal berichten.
Re: Erfahrungen mit Shell-Optimax? -- Grinsemann -- 03.06.2000 17:12:28 [#29282]
Hi zusammen,
erste eindrücke nach ca 200 km: besserer durchzug,vielleicht auch insgesamt laufruhiger, den verbrauch kann ich schlecht abschätzen da ich im moment nach der langen einfahrzeit entlich gas geben kann.
ich bin von der beschleunigung nach einsetzen des overboost begeistert(hatte vorher einen r5-diesel"ggg")verbrauch zur zeit ca 6,5 -7,0 mal sehen wann ich mich wieder beruhige und die fraggels in ihren schuhkartons nicht mehr so entgeistert gucken wenn mein hoppsel und ich an der ampel den alarmstart üben"ggg"
MÖGE DER SMART MIT EUCH SEIN!
:--) der grinsemann(optimax-projekt)
Re: Erfahrungen mit Shell-Optimax? -- mucfloh -- 03.06.2000 20:31:41 [#29290]
auch aral hat nachgezogen - nicht mit schwefelfreiem sprit (der uebrigens weniger schmierstoffe enthaelt), sondern mit einem neuen additiv zum sprit (enthalten in normal, super und super+)
http://www.aral.de/index.cfm?kapitel=tank&kap=2&navi=5&cont=5&type=htm
und esso hat den schwefelgehalt von super+ auf unter 50ppm gesenkt (otpimax hat unter 10ppm)
http://www.esso.de/produkte/treibstoffe/kraftstoff.html
und bei dea gibt's geld zurueck... ;-)
gruss
mucfloh
Raucherset, was ist das genau??? -- Udo -- 02.06.2000 09:45:29 [#29209]
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen:
Was genau muss ich mir unter dem Raucherset (etwa Zigaretten meiner Wahl:-) ) vorstellen???
Bzw. was wird geliefert, wenn ich kein Raucherset möchte, entfällt dann der 12Volt-Anschl des Zig.Anzünders???
Danke und Grüße aus Frankfurt
Udo
P.S.
Bin Nichtraucher und könnte mit 'ner Stange Camel nichts anfangen
Re: Raucherset, was ist das genau??? -- Stephan -- 02.06.2000 09:55:07 [#29210]
Hi...
das Raucherset besteht aus dem Aschebecher und dem Zigarettenanzünder der (glaube ich) in die 12 Volt Steckdose gestekt wird... diese kann also weiter benutzt werden...
Zigaretten sind leider nicht dabei :-)
gruß Stephan
Re: Raucherset, was ist das genau??? -- Scotty -- 02.06.2000 17:43:10 [#29229]
: Hallo,
: wer kann mir weiterhelfen: Was genau muss ich mir unter dem
: Raucherset (etwa Zigaretten meiner Wahl:-) ) vorstellen???
: Bzw. was wird geliefert, wenn ich kein Raucherset möchte, entfällt
: dann der 12Volt-Anschl des Zig.Anzünders???
: Danke und Grüße aus Frankfurt
: Udo
: P.S.
: Bin Nichtraucher und könnte mit 'ner Stange Camel nichts anfangen
Da Aschenbecher und Zigarettenanzünder gratis sind, empfehle ich Mitnahme. Gerade den Aschenbecher kann man sinnvoll zweckentfremden (hat 2 Fächer), der Anzünder verdeckt recht professionell die 12V-Steckdose.
Innenbeleuchtung/Uhr -- Sascha -- 02.06.2000 09:39:48 [#29208]
Hallihallo,
ich hätte da mal ne Frage und zwar:
Ich habe am Mittwoch meinem Tacho und der Ganganzeige grünes Licht verpasst. Sieht irre gut aus und ist auch bei Nacht sehr gut abzulesen. Nur das Problem ist nun ich würde gerne auch die Uhr und den Drehzahlmesser in grünes Licht tauchen... ABER - wie komme ich da an das Birnchen??? Die Akzentteile bekommt man ja leicht runter, ebenso wie die Kunststoffscheibe... und dann???
Vielleicht kann mir ja auch einer sagen, wie ich an die Birne vom Innenlicht (dem Schalter zwischen Nebler und Zigianzünder) komme.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Grüße aus dem schönen, warmen BB
Sascha
P.S.: Die hintere Deckenbeleuchtung ist auch schon im eleganten Grün!
Re: Innenbeleuchtung/Uhr -- Sascha Weisshaar -- 03.06.2000 13:46:59 [#29269]
: Hallihallo,
: ich hätte da mal ne Frage und zwar: Ich habe am Mittwoch meinem
: Tacho und der Ganganzeige grünes Licht verpasst. Sieht irre gut
: aus und ist auch bei Nacht sehr gut abzulesen. Nur das Problem
: ist nun ich würde gerne auch die Uhr und den Drehzahlmesser in
: grünes Licht tauchen... ABER - wie komme ich da an das
: Birnchen??? Die Akzentteile bekommt man ja leicht runter, ebenso
: wie die Kunststoffscheibe... und dann???
Hast du vielleicht eine Beschreibung, wie man die Abdeckungen öffnen kann ??? Was sind da für Belecuhtungen dahinter (LED, Brine) ?
Gruß aus dem sonnigen WN (nicht weit von BB)
Sascha
Re: Innenbeleuchtung/Uhr -- Sascha -- 04.06.2000 10:05:25 [#29307]
: Hast du vielleicht eine Beschreibung, wie man die Abdeckungen
: öffnen kann ??? Was sind da für Belecuhtungen dahinter (LED,
: Brine) ?
Was für ne Abdeckung? Meinst Du den Tacho? Wenn ja, is ganz einfach. Die 4 Schrauben unter dem Lenkrad müssen raus (Torx 15 (glaub ich) evt. passt auch ein normaler kleiner Schraubendreher). Dann kannst Du die obere Abdeckung abnehmen. Aber Vorsicht! Langsam da sind 'n paar Kabel dran. So dann das ganze so weit wie möglich drehen, dann bekommt man ne Vielzahl von braun-orangen "Sechskantkunststoffabdeckungen" mit Schraubendreherschlitzen drin zu sehen. Die oberen 2 sind für den Tacho die unteren 2 für Ganganzeige. Recht leicht zu finden sind jeweils parallel. Die anderen für Blinker, ABS, usw. sind Grüppchenweise angeordnet.
Es sind ganz normale Cockpitbirnchen. Ich hab mir bei ATU so Gummihütchen gekauft die gibts im Komplettset für 15 DM. Find ich besser wie lackieren.
Grüße aus dem leider nicht mehr ganz so sonnigen BB *schluchz*
Sascha
P.S. Leider komme ich immer noch nicht an den Rest der "Beleuchtung" ran ;-(
neue Software auch auf älteren Smarts??? -- Stephan -- 02.06.2000 07:13:25 [#29205]
Hi...
ich hab hier schon ein paar postings gelesen wo auf ältere Smarts die neuste Schaltsoftware drauf geflasht worden ist... ich hab also mal im SC Düsseldorf nachgefragt ob die das bei meinem auch machen können (bauj. 5.99) der Mechaniker meinte, das es duch aus möglich ist, sie das aber so weit er informiert ist nicht im Ramen der 3 J Garantie machen. Da in den neuen Smartis wohl andere Servomotoren verbaut werden...
jetzt würden mich eure erfahrungen mit den SCs in dieser Sache mal interessieren. und vor allem welches Baujahr hat Euer smart auf den die neuste Soft draufgeflasht worden ist?
schon danke.... Stepahn
Re: neue Software auch auf älteren Smarts??? -- M. -- 02.06.2000 12:58:12 [#29215]
Im SC Hamburg -Friedrich Ebert Damm- wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt, daß die Veränderungen nach dem Aufspielen neuer Software höchstens subjektiv sein können, da das Programm der Servicestation, die an den Smart angeschlossen wird, immer zuerst die Softwarekennung im Smart ausliest und dann exakt die selbe Version neu aufpielt. Das Aufspielen einer anderen Version wäre gar nicht möglich. Änderungen könnten sich höchstens durch die Neueinstellung der Kupplung ergeben.
Ich weiß daher nicht was ich von diese ganzen Schaltsoftwaregerede halten soll....
Das warten hat ein Ende! -- CDI Freak -- 01.06.2000 21:23:46 [#29193]
Hi ,
seit gestern hab ich nun endlich meinen CDI. Trost an alle wartenden:
Es lohnt sich!!!!!!
Nun zu meinen Fragen, die mir hoffentlich jemand beantwortet:
1. Zum Thema "einfahren" scheiden sich die Geister. Der eine sagt mir ich sollte die ersten 1000 km nicht über 3000 U/min drehen, der andere meint über 2000 U/min wäre nur sinnvoll, der andere widerum meint, es wäre völlig egal, denn bei moderne Motoren ist es wurscht, ob man sie richtig einfährt oder gleich Gummi gibt.Was ist nun richtig? Möchte ihn ja gut behandeln. (P.S. Ich kenne die Einfahrtips der F.A.Q.)
2. Habe gehört, mann darf den Smart erst nach ca. 6 Wochen zum ersten mal waschen, da der Lack erst trocknen oder "einziehen" muß.Ist da was dran?????????
Eines aber weiß ich genau:
CDI Fahren ist das beste überhaupt.Seit gestern steht fest, das ich wohl nie mehr ohne CDI auskommen könnte.
Grüße an alle Smarties und CDI-Wartenden.
Re: Das warten hat ein Ende! -- Kai Timmerherm -- 01.06.2000 21:35:42 [#29195]
Hallo lieber anonymer CDI-Freak,
der Lack ist immer empfindlich, siehe auch die Beiträge zu "Insektenplage" weiter unten. Darum aber auch: wenn die Kiste versifft ist, insbesondere mit Kerbtierchen oder Harz o.ä., sofort saubermachen! Das Zeug zieht ein wie nix.
Gruß, Kai.
Re: Das warten hat ein Ende!- Glüchwunsch -- Udo -- 02.06.2000 06:48:13 [#29202]
: Hi ,
: seit gestern hab ich nun endlich meinen CDI. Trost an alle
: wartenden: Es lohnt sich!!!!!!
: Nun zu meinen Fragen, die mir hoffentlich jemand beantwortet: 1.
: Zum Thema "einfahren"
Hallo,
und viel Spaß mit deinem CDI.
Hier meine Empfehlungen:
In der Einfahrphase, so bis ca. 1000Km möglichst "rund" fahren, d.h. nicht untertourig, nicht unötig hoch drehen (so zwischen 1800-2500U/min), aber vor allem nicht "ruckartig" beschleunigen und bremsen etc....
Nach 1000Km die voll Leistung nicht sofort abrufen, sondern langsam und ebenfalls "rund" steigern, nach ca. 2000KM auch mal über kürzere Distanzen volle Lotte.
Neuen Lack muß bei allen Fahrzeugen aushärten, d.h. man sollte die ersten 6Monate grundsätzlich Waschanlagen meiden.
Wie Kai schon richtig bemerkte aber den kleinen auch nicht "versiffen" lassen. Mit Viel, viel, viel Wasser und weicher Bürste, am besten in einer entsprechenden Waschbox, der Umwelt zu liebe.
Und wenn DFu nun mit dem Einfahren fertig bist, den kleinen sorgsamm gewaschen hast und noch ein daumen von Dir langeweile hat, kanst Ihn mir ja drücken, dass mei CDI- recht bald geliefert wird.
gruß, udo
Re: Das warten hat ein Ende!-Nachtrag -- Udo -- 02.06.2000 07:06:12 [#29204]
: Hallo,
: und viel Spaß mit deinem CDI.
und was ich noch vergessen hatte, die Einfahrphase, wenn möglich nicht auf unendlich viele Kurzstrecken verteilen. Bei dem anstehenden Wochenedwetter, bieten sich längere "bummeltouren" durch's grüne geradezu an.
: gruß, udo
Die Leute lieb ich, die am WE durch die Gegend zuckeln. ts ts ts (OT) -- Hans -- 03.06.2000 06:47:52 [#29254]
Re: Das warten hat ein Ende! -- Torsten -- 02.06.2000 07:50:13 [#29206]
Herzlichen Glückwunsch auch aus München! Seit ich meinen cdi habe, habe ich den Großen keinen Meter mehr bewegt...
Re: Das warten hat ein Ende! -- fridolin -- 02.06.2000 09:35:10 [#29207]
viel spaß damit ebenfalls aus muc. der cdi ist das ultimative auto. habe alles schon gehabt aber aus dem "Spielzeug" ist fast ein kilometerfresser geworden. gute fahrt
Re: Das warten hat ein Ende! -- CDI Freak -- 04.06.2000 22:40:28 [#29369]
: viel spaß damit ebenfalls aus muc. der cdi ist das ultimative auto.
: habe alles schon gehabt aber aus dem "Spielzeug" ist
: fast ein kilometerfresser geworden. gute fahrt
Danke für die lieben Grüße und Tips.
Metallisches Geräusch im Motorraum / hoher Ölverbrauch -- Klaus -- 01.06.2000 20:11:16 [#29182]
Hallo zusammen!
Seit einiger Zeit macht mein smart beim Starten des Motors und beim Beschleunigen ein metallisches Geräusch (klingt so wie wenn eine Schraube lose wäre), das aus dem Motorraum kommt.
Diagnose im sC: "Da ist Ihnen jemand hinten drangefahren, so daß der Abstand zwischen Auspuff und Panel zu gering ist und beim Starten aneinanderstößt - Kleinigkeit, ist schon behoben..." Guter Service dachte ich ...
Jedoch war kurze Zeit später dasselbe Geräusch wieder da. Als Kaufmann hab ich mir die Sache jetzt selber angeschaut: Lose ist ein Flansch (ca. 4 mm stark), der auf dem quer eingebauten Schalldämpfer liegt und mit 100%-iger Sicherheit dort nicht hingehört.
Kann mir jemand von Euch folgende Fragen beantworten:
1. Wie kann sich so ein Teil lösen? Oder ist es möglich, daß dieses Teil für eine Nachrüstaktion gelöst und nicht mehr richtig montiert wurde (ähnliches hatte ich nämlich im selben sC schon einmal erlebt)?
2. Welche Auswirkungen hat dies (Spritverbrauch, sofortiger Werkstattbesuch)?
Außerdem hat mein smart (51.000km) einen ziemlich hohen Ölverbrauch: Heute war der Ölstand unter der Min-Linie (!), obwohl der letzte Ölwechsel erst vor ca. 11.000km durchgeführt wurde (damals hatte ich dieses Thema ebenfalls schon angesprochen - "das ist normal" hieß es vom Werkstattmeister).
Da ich den smart-Leuten nicht mehr so sehr traue:
Hat jemand von Euch hinsichtlich Ölverbrauch schon irgendwelche Erfahrungen?
Für Eure Antworten danke ich Euch bereits im voraus.
Gruß Klaus
Re: hoher Ölverbrauch -- Kai Timmerherm -- 01.06.2000 20:45:50 [#29187]
Hallo Klaus,
da zwischen min. und max. nur 0,7 Liter liegen, bedeutet das einen Ölverbrauch von grade mal 0,063 Liter/1000 km. Und das ist völlig unbedenklich. Mein Passat hatte einen Ölverbrauch von 1l/5000km (entspr. 0,2l/1000km), das ist auch noch im absolut grünen Bereich. VW gibt hier bis zu 1,5l/1000km als unbedenklich an...naja...da wird's dann aber schon arg! ;-)
Also, keine Sorge diesbezüglich!
Gruß, Kai.
Re: hoher Ölverbrauch -- mischka -- 02.06.2000 10:04:51 [#29211]
Hey Klaus
Mein smartie (98.514 km) verbraucht auf 15.000 km immer wieder 2 liter. Die leute vom sc meinen das man sich erst sorgen machen muss wenn er 1 liter auf jede 1000 km nimmt!
Mfg
Mischka
: Hallo Klaus,
: da zwischen min. und max. nur 0,7 Liter liegen, bedeutet das einen
: Ölverbrauch von grade mal 0,063 Liter/1000 km. Und das ist
: völlig unbedenklich. Mein Passat hatte einen Ölverbrauch von
: 1l/5000km (entspr. 0,2l/1000km), das ist auch noch im absolut
: grünen Bereich. VW gibt hier bis zu 1,5l/1000km als unbedenklich
: an...naja...da wird's dann aber schon arg! ;-)
: Also, keine Sorge diesbezüglich!
: Gruß, Kai.
Re: hoher Ölverbrauch -- Hans-Jürgen Fackler -- 02.06.2000 20:07:24 [#29237]
Es stimmt tatsächlich, etwas Öl MUSS der Motor verbrauchen, wer nie Öl nachfüllen muß, sollte sich eher mal Gedanken machen. Da jeder Motor neben dem Benzin immer auch ein kleines bischen Öl verbrennt (hochgeschleppt durch die Kolbenringe an der Zylinderwand etc.), ist zwangsläufig ab und zu etwas nachzufüllen. Wenn nichts nachgefüllt werden muß, dann besteht der Verdacht, daß das verbrauchte Öl langsam aber sicher durch mitgeschleppte Benzinreste verdünnt wird. Und das kann teuer werden !
Insektenplage -- Wolfgang Sukale -- 01.06.2000 16:43:18 [#29172]
Hey Smarties
Hat von Euch jemand einen Kopf wie man die unzähligen Insekten
wieder entfernt kriegt.Die 140er Knaller kriegt man mit Politur nicht
mehr ab,ist doch nicht im sinne des Erfinders das ich ein 3 Monate
alten Passion Polieren muss um das VIEHZEUG wieder los zu werden.
Kein Insektenentferner leistete ein halbwegs zufriedenes Ergebnis,
wer hat bessere Erfahrung gemacht...
Smarte Grüsse Wolfgang
Re: Insektenplage -- Kai Timmerherm -- 01.06.2000 17:59:35 [#29176]
: Hey Smarties
: Hat von Euch jemand einen Kopf wie man die unzähligen Insekten
: wieder entfernt kriegt.Die 140er Knaller kriegt man mit Politur
: nicht
: mehr ab,ist doch nicht im sinne des Erfinders das ich ein 3 Monate
: alten Passion Polieren muss um das VIEHZEUG wieder los zu werden.
: Kein Insektenentferner leistete ein halbwegs zufriedenes Ergebnis,
: wer hat bessere Erfahrung gemacht...
: Smarte Grüsse Wolfgang
Hallo Wolfgang,
da hast Du keine Chance mehr. Der Klarlack ist von so schlechter Qualität, daß schon warmer Lack und ein wenig Staub ausreicht, um Kratzer beim seichten Drüberstreichen zu erzeugen. Da die Insektenleichen den Klarlack tief eintrüben, hast Du auch mit Politur keine Chance mehr. Nachdem ich meinen Schwarzen jüngst mit "Sonax Metallic Hochglanz" bearbeitet hatte, sah man aber wenigstens aus ca. 1m Entfernung so gut wie nix mehr, auch bei praller Sonne.
Übrigens: nie in die Waschstraße mit warmem Lack, die Striemen gehen nie wieder 'raus, weil sie durch den aufgeweichten Lack in die Tiefe gehen.
Sobald mein Motor wieder fit ist und die Kohle übrig ist, kommen meine Bodypanels in eine Lackiererei, um dort frischen Lack von ICI zu erhalten, der hält dann auch was aus (ich denke an dunkelgrün-metallic, Oakgreen oder so, mal was anderes).
Gruß, Kai.
Sicher das es am Klarlack liegt; hat mich auch schon gestört.... -- JoeFly -- 01.06.2000 18:36:26 [#29177]
Mein Mechaniker hat auch kein Mittel gefunden.
Re: Insektenplage -- Uli -- 01.06.2000 20:32:04 [#29183]
: Hallo Wolfgang,
: da hast Du keine Chance mehr. Der Klarlack ist von so schlechter
: Qualität, daß schon warmer Lack und ein wenig Staub ausreicht,
: um Kratzer beim seichten Drüberstreichen zu erzeugen. Da die
: Insektenleichen den Klarlack tief eintrüben, hast Du auch mit
: Politur keine Chance mehr. Nachdem ich meinen Schwarzen jüngst
: mit "Sonax Metallic Hochglanz" bearbeitet hatte, sah
: man aber wenigstens aus ca. 1m Entfernung so gut wie nix mehr,
: auch bei praller Sonne.
: Übrigens: nie in die Waschstraße mit warmem Lack, die Striemen
: gehen nie wieder 'raus, weil sie durch den aufgeweichten Lack in
: die Tiefe gehen.
: Sobald mein Motor wieder fit ist und die Kohle übrig ist, kommen
: meine Bodypanels in eine Lackiererei, um dort frischen Lack von
: ICI zu erhalten, der hält dann auch was aus (ich denke an
: dunkelgrün-metallic, Oakgreen oder so, mal was anderes).
: Gruß, Kai.
Hallo Kai,
geniale Farbvorstellung. Meiner hat leider einen schwarzen Rahmen, hätte ich ihn damals in silber bestellt hätte ich ihn schon dunkelgrün lackieren lassen.
Wenn Deiner lackiert ist mail mir doch bitte ein Foto.
Gruß Uli
Grünmetallic -- Kai Timmerherm -- 01.06.2000 20:40:30 [#29185]
: Hallo Kai,
: geniale Farbvorstellung. Meiner hat leider einen schwarzen Rahmen,
: hätte ich ihn damals in silber bestellt hätte ich ihn schon
: dunkelgrün lackieren lassen.
: Wenn Deiner lackiert ist mail mir doch bitte ein Foto.
: Gruß Uli
Hallo Uli,
sicher, mit silbernen Rahmen säh es vielleicht noch ein wenig edler aus. Man sollte evtl. den Grünton bei schwarzem Rahmen nicht zu dunkel wählen, damit der Farbunterschied etwas deutlicher ist. Bei true blue/anthrazit kommt das Blau wegen des rel. dunklen Farbtons leider kaum zur Geltung. Ein guter Farbton wär daher evtl. auch das Lhasagrün-metallic von VW um 1980 herum.
Wahrscheinlich lackier' ich sogar selber. Gelernt ist gelernt :-)
Leider habe ich noch keine Werkstatt mit Lackierkabine zum anmieten hier in der Gegend um Siegburg gefunden.
Mit sandgestrahlten Sportline-Felgen muß die Kombi grünmetallic/anthrazit genial aussehen...
Leider hab ich grad eine neue, teuerere Wohnung, daher geht wohl bald das Geld für solche Scherze aus...
Gruß, Kai.
Re: Grünmetallic -- Uli -- 01.06.2000 20:49:39 [#29188]
: Hallo Uli,
: sicher, mit silbernen Rahmen säh es vielleicht noch ein wenig edler
: aus. Man sollte evtl. den Grünton bei schwarzem Rahmen nicht zu
: dunkel wählen, damit der Farbunterschied etwas deutlicher ist.
: Bei true blue/anthrazit kommt das Blau wegen des rel. dunklen
: Farbtons leider kaum zur Geltung. Ein guter Farbton wär daher
: evtl. auch das Lhasagrün-metallic von VW um 1980 herum.
: Wahrscheinlich lackier' ich sogar selber. Gelernt ist gelernt :-)
: Leider habe ich noch keine Werkstatt mit Lackierkabine zum anmieten
: hier in der Gegend um Siegburg gefunden.
: Mit sandgestrahlten Sportline-Felgen muß die Kombi
: grünmetallic/anthrazit genial aussehen...
: Leider hab ich grad eine neue, teuerere Wohnung, daher geht wohl
: bald das Geld für solche Scherze aus...
Hey Kai,
Kopf hoch einfach nach ner Gehaltserhöhung fragen! Klappt bei mir manchmal auch ohne Fragen.
Warum willst Du die Felgen sandstrahlen, die fangen doch sofort an zu kammeln!
Gruß Uli
: Gruß, Kai.
Re: Grünmetallic -- Uli -- 01.06.2000 20:53:20 [#29189]
: Hey Kai,
: Kopf hoch einfach nach ner Gehaltserhöhung fragen! Klappt bei mir
: manchmal auch ohne Fragen.
: Warum willst Du die Felgen sandstrahlen, die fangen doch sofort an
: zu kammeln!
: Gruß Uli
Was<auch nicht schlecht wäre, ist ein dunkelgrün, wie es beim Porsche 964 des öfteren mal zu sehen ist. Dieses GGrün geht fast ins schwarz über. Das wieder spricht zwar Deiner These, ich stell mir das trotzdem genial vor.
Gruß Uli
Re: Grünmetallic -- Kai Timmerherm -- 01.06.2000 21:31:23 [#29194]
: Was<auch nicht schlecht wäre, ist ein dunkelgrün, wie es beim
: Porsche 964 des öfteren mal zu sehen ist. Dieses GGrün geht fast
: ins schwarz über. Das wieder spricht zwar Deiner These, ich
: stell mir das trotzdem genial vor.
: Gruß Uli
Die Gehaltserhöhung hab ich grad hinter mir, hab ich in den smart und in die höhere Miete gut investiert.
Die Felgen würde ich sandstrahlen und klarlackieren lassen. Sieht fast aus wie verchromt, nur nicht so billig wie die Chrom-Brabus-Felgen, weil etwas matter. Durch eine ausreichend zähe Klarlackschicht sind die Felgen dann sogar unempfindlicher als mit dem Original-Lack.
Das Grün vom P 964 ist das von mir zuerst angedachte Oakgreen. Aber ich finde: entweder richtig uni oder höherer Farbkontrast.
Ich mag auch rot-silber sehr gern, aber eine totale Umlackierung mit Innenraumstrip usw.... (abwink!)
Aber erstmal schauen, was morgen in der Werkstatt aus meinem z.Z. etwas schwachbrüstigen Motor wird.
Gruß, Kai.
Re: Insektenplage -- Andreas Stamm -- 02.06.2000 11:52:27 [#29214]
: da hast Du keine Chance mehr. Der Klarlack ist von so schlechter
: Qualität, daß schon warmer Lack und ein wenig Staub ausreicht,
: um Kratzer beim seichten Drüberstreichen zu erzeugen. Da die
: Insektenleichen den Klarlack tief eintrüben, hast Du auch mit
: Politur keine Chance mehr. Nachdem ich meinen Schwarzen jüngst
: mit "Sonax Metallic Hochglanz" bearbeitet hatte, sah
: man aber wenigstens aus ca. 1m Entfernung so gut wie nix mehr,
: auch bei praller Sonne.
Ich habe das auch gestern festgestellt. Leider sieht man die Kratzer auf meinem schwarzen Auto besonders gut und auch meine Politur hat nur ein paar mehr kleine Kratzer in der Lack gemacht.
Ich habe keine Lust alles 2 Jaher neue Panels zu kaufen....
Andreas....der sich ärgert !
Re: Insektenplage, die Lösung!!! -- H.P. Göbel -- 02.06.2000 06:08:34 [#29200]
Hallo!
Die beste Möglichkeit, Insekten zu entfernen, ist: Backpulver!
Ganz echt, ohne Witz!!! Es funktioniert unglaublich, habe es selbst nicht glauben wollen!
Wagen nassmachen, Bachpulver auf die Hand und gleichmäßig leicht einreiben, die Wirkung ist sagenhaft und schadet nicht dem Lack!
Probiert es aus und gebt mal Rückantwort, wie zufrieden ihr seid!!
Es grüßt
H.P.
Re: Insektenplage, die Lösung!!! -- Udo -- 02.06.2000 07:02:54 [#29203]
: Hallo!
: Die beste Möglichkeit, Insekten zu entfernen, ist: Backpulver!
Und Du bist sicher, dass der kleine dabei nicht "aufgeht", wie ein Hefeklos?????:-))))))
udo
Dann ist er ein großer.-ot. -- smart99 -- 02.06.2000 13:33:44 [#29217]
Überzeugt!! [Re: Insektenplage, die Lösung!!!] -- Matthias Lemblé -- 03.06.2000 17:29:45 [#29283]
Leute es funktioniert tatschächlich :-) Besten Dank H.P. für den Tip!!
Gruss Matthias, der keine Insektenleichen mehr auf der Schnauze hat!
Re: Insektenplage -- thomas h. -- 02.06.2000 13:48:48 [#29218]
Ganz einfach und streßfrei: Tuch in heißes Wasser tunken und drauflegen / 5 Minuten lang was anderes machen / Tuch abnehmen, wischen, fertig. Bei sehr hartnäckigen Leichen Vorgang wiederholen.
Einweichen! -- Michael Wedig -- 02.06.2000 18:41:14 [#29231]
Hallo Wolfgang!
Probier doch mal folgendes: Pack die Schnauze von Deinem Smart für ca. 45 Minuten in nasses Zeitungspapier. Dann kannst Du die Insektenleichen ganz normal abwischen. Hab´ ich auch gemacht, nachdem ich durch starkes Rubbeln Striemen in den Klarlack gemacht habe.
Mittlerweile fahre ich aber immer in die Waschanlage, und es ist mir egal, ob da noch Flecken auf der Schnauze kleben (fahre aber auch wenig über Autobahn)
Gruß
Michael
Neulich am Strand, die smarten ..... -- JoeFly -- 01.06.2000 15:38:37 [#29171]
machen das Rennen.
Größerer Außenspiegel auf der Fahrerseite -- Martin Eggers -- 01.06.2000 08:20:54 [#29154]
Hallo !
Wer hat Erfahrungen mit dem neuen, größeren Spiegel für die Fahrerseite (insbesondere im Vergleich zum kleineren Spiegel) bzw. hat ggf. bereits Erfahrungen, ob sich der neue Spiegel nachrüsten läßt.
Vielen Dank für Eure Antworten !
Martin
Re: Größerer Außenspiegel auf der Fahrerseite -- Scotty -- 01.06.2000 09:31:48 [#29163]
: Hallo !
: Wer hat Erfahrungen mit dem neuen, größeren Spiegel für die
: Fahrerseite (insbesondere im Vergleich zum kleineren Spiegel)
: bzw. hat ggf. bereits Erfahrungen, ob sich der neue Spiegel
: nachrüsten läßt.
: Vielen Dank für Eure Antworten !
: Martin
Hi Martin,
einen Vergleich kann ich nicht anstellen. Es ist allerdings so, das ein Objekt solange im Spiegel sichtbar ist, bis es links im Augenwinkel auftaucht. Kein toter Winkel mehr.
Re: Größerer Außenspiegel auf der Fahrerseite -- chris0815 -- 01.06.2000 13:22:54 [#29169]
: Hi Martin,
: einen Vergleich kann ich nicht anstellen. Es ist allerdings so, das
: ein Objekt solange im Spiegel sichtbar ist, bis es links im
: Augenwinkel auftaucht. Kein toter Winkel mehr.
Oh, kann man den nachrüsten lassen ?
Hab noch nen Bluemotion ausm Herbst´99.
cu,
chris
Re: Größerer Außenspiegel auf der Fahrerseite -- Scotty -- 01.06.2000 16:59:12 [#29173]
: Oh, kann man den nachrüsten lassen ?
: Hab noch nen Bluemotion ausm Herbst´99.
: cu,
: chris
Ich glaube nicht das es Grössenunterschiede zwischen den Versionen gibt. Der neue ist nur gewölbt. Einfach mal im SC nachfragen.
Scotty (der mit dem neuen Spiegel sehr zufrieden ist.)
Re: Größerer Außenspiegel auf der Fahrerseite -- Der Hammer (00109) -- 05.06.2000 19:37:44 [#29430]
mein neuer cdi hat auch den neuen Spiegel. Bin sehr zufrieden.
Aber einen Nachteil gibt es doch: Der nachfolgende Verkehr ist im Aussenspiegel kleiner und scheint somit weiter weg zu sein als er tatsächlich ist. Da ist also einwenig aufpassen angesagt, ist aber kein Problem. Da der Innenspiegel nicht verändert wurde, ist ein Vergleich immer möglich
Winterreifen auf Stahlfelgen -- BiTBop -- 01.06.2000 07:52:44 [#29152]
Hi Leute,
hab da mal ne Frage:
Ich habe einen neuen CDI mit Standart Stahlfelgen. Was kostes es mich, zum Winter hin auf diese Stahlfelgen Winterreifen draufziehen zu lassen, um dann im nächsten Frühjahr mir Alu-Sommerreifen neu zu kaufen. Ist das technisch überhaupt möglich ?
Re: Winterreifen auf Stahlfelgen -- Udo -- 01.06.2000 08:54:48 [#29158]
: Hi Leute,
: hab da mal ne Frage: Ich habe einen neuen CDI mit Standart
: Stahlfelgen. Was kostes es mich, zum Winter hin auf diese
: Stahlfelgen Winterreifen draufziehen zu lassen, um dann im
: nächsten Frühjahr mir Alu-Sommerreifen neu zu kaufen. Ist das
: technisch überhaupt möglich ?
Hallo,
technisch überhaupt kein Problem!!
Die Preise kenne ich leider nicht genau, aber als Budget:
ca. 900,- für die Winterpuschen
und die AlU', veranschlage als Zubehör mal rund 1200,- DM.
zzgl. Montage und Wuchten.
Anruf im SC genügt, die nennen Dir auch noch die Stellen hinterm Komma, ohne Skonto :-))
gruß, udo
Günstige Serien-Alu´s/Reifen gibt´s im Smart-Club,"Marktplatz" (o.T.) -- Thorsten -- 01.06.2000 11:37:31 [#29166]
Re: Winterreifen auf Stahlfelgen -- Hans -- 01.06.2000 19:09:53 [#29180]
: Hi Leute,
: hab da mal ne Frage: Ich habe einen neuen CDI mit Standart
: Stahlfelgen. Was kostes es mich, zum Winter hin auf diese
: Stahlfelgen Winterreifen draufziehen zu lassen, um dann im
: nächsten Frühjahr mir Alu-Sommerreifen neu zu kaufen. Ist das
: technisch überhaupt möglich ?
Hast Du ihn denn schon, oder ist er noch in Arbeit?
ich hatte meinen mit Winterreifen bestellt, da ich eh breite Reifen haben wollte.
Das hat mich 200.- Maerker mehr gekostet.
Chiao Hans, der nun voller Begeisterung auf breiten Brabus unterwegs ist.
Re: Winterreifen auf Stahlfelgen -- Torsten -- 02.06.2000 06:32:13 [#29201]
Eine Idee: im Herbst ein - im sc RELATIV günstiges Komplettpaket Alu/M&S kaufen und mit dem sc über Ummontage verhandeln. Ich hab' so den Eindruck, dass diese Komplettangebote doch 'n paar Märker billiger sind als einzeln kaufen.
silver/yello/green-echt so ausergewöhnlich? -- Udo -- 31.05.2000 20:50:24 [#29138]
Hallo Smarties,
bei der Vorbereitung meiner CDI- Bestellung in silver/yello, mit grüner Innenausstattung, kam es hier im Forum, an anderer Stelle, zu kontroversen Diskussionen (und Verwirrungen).
Daher meine Frage: "ist diese Kombination tatsächlich so "pervers", dass ich besser meine Frau vor mir warnen soll?
Oder gibt es hier im Forum Leute die mir Absolution (nicht zu verwechseln mit Narrenfreiheit) erteilen?? :-))))
Gruß, Udo-
der hofft seinen zukünftigen Smart aus hunderten, auf Anhieb wieder zu erkennen:-))))
think smart - think about tomorrow -- mucfloh -- 31.05.2000 22:11:02 [#29145]
: Hallo Smarties,
: bei der Vorbereitung meiner CDI- Bestellung in silver/yello, mit
: grüner Innenausstattung, kam es hier im Forum, an anderer
: Stelle, zu kontroversen Diskussionen (und Verwirrungen).
hallo,
also, hier ein paar denkanstoesse - keine belehrungen:
- soll der smart einmal wiederverkauft werden, dann ist eine individuelle farbzusammenstellung ein hoeheres risiko als eine langweilige, aber den breiten geschmack treffende kombination (ich selbst habe - gaehn - silber/schwarz/blau); der smart mag zwar dir sehr gut gefallen, aber dein (nach)kaeufer wird es nicht unbedingt mögen
- gruener innenraum sieht nett aus, wenn der smart neu ist - aber wie bei orange schmuddeln die sitze und seitenverkleidungen sehr schnell an - bei blau siehst du den schmutz erst viel spaeter
- der gruene inneraum sieht nicht so schoen einheitlich aus wie der blaue oder der orange (da nur sitze und seitenteile in gruen, aber der rest in blau)
- gelb als aussenfarbe ist sicher und peppig - aber wie weiss recht schmutzanfaellig (unter dem aspekt ist bay grey sicher die beste wahl)
so - wenn dir der smart so gefaellt, dann musst du ihn so bestellen - denn schliesslich muss er dir gefallen.
trust in smart
mucfloh
Re: think smart - think about tomorrow -- Kai Timmerherm -- 01.06.2000 07:12:37 [#29149]
hallo mucfloh,
was die anfälligkeit betrifft, sind schwarze bodypanels und blauer Innenraum auch nicht ohne. Die schwarzen Panels sind extrem kratz- und insektenempfindlich, trotz bester Pflege. Das scodic uni blau hat auch schon so einige Schoko- und Fettflecken angezogen, die nicht mehr zu entfernen sind, ohne das Risiko des Ausbleichens einzugehen.
Alles in allem bin ich aber doch froh, einen uni-schwarzen und uni-blauen smart zu haben, da ich eher ruhige Farbkombinationen mag. Ich glaub, die Kombination ist auch beim Wiederverkauf sehr gefragt.
Gruß, Kai.
Keine Abstriche! -- Claudia -- 01.06.2000 08:19:33 [#29153]
Wenn man aber von Anfang an damit rechnet, daß man seinen Smart eine ganze Weile fahren möcht, ist die mögliche Differenz im Wiederverkaufswert auch nicht so extrem.
Außerdem wird der Smart das erste meiner Autos, welches ich mir nur kaufe, weil er mir so gut gefällt.
Zufällig erfüllt er auch noch gleich alle Ansprüche an den praktischen Nutzen eines Wagens, die ich brauche.
Man kann natürlich argumentieren daß Sonderlackierungen auch in der Anschaffung teurer, und/oder bunte Farben im Wiederverkauf schwieriger sind.
Aber dafür den persönlichen Smart-Funfaktor mindern???
Kommt für mich nicht in Frage!
Claudia
Nein, keine Abstriche! (außer bei der Leistung) -- Kai Timmerherm -- 01.06.2000 08:32:37 [#29155]
: Man kann natürlich argumentieren daß Sonderlackierungen auch in der
: Anschaffung teurer, und/oder bunte Farben im Wiederverkauf
: schwieriger sind.
: Aber dafür den persönlichen Smart-Funfaktor mindern???
: Kommt für mich nicht in Frage!
hmm... ich denke ich habe mit uni-schwarz/uni-blau schon meinen persönlichen Fun-Faktor schon fast optimiert... ich bin ein Fan von eher schlichten Farbkombinationen.
rot-silber/uni-blau wäre die einzige peppigere Alternative gewesen, gibt's beim pure aber nicht.
Gruß, Kai.
PS: mein pure war gestern bei Bosch auf der Rolle: 42 PS. Möchte fast meinen: da fehlt doch was!
Re: Danke Claudia, ich bin nicht alleine:-))))-ot- -- Udo -- 01.06.2000 08:49:45 [#29157]
: Wenn man aber von Anfang an damit rechnet, daß man seinen Smart
: eine ganze Weile fahren möcht, ist die mögliche Differenz im
: Wiederverkaufswert auch nicht so extrem.
: Außerdem wird der Smart das erste meiner Autos, welches ich mir nur
: kaufe, weil er mir so gut gefällt.
: Zufällig erfüllt er auch noch gleich alle Ansprüche an den
: praktischen Nutzen eines Wagens, die ich brauche.
: Man kann natürlich argumentieren daß Sonderlackierungen auch in der
: Anschaffung teurer, und/oder bunte Farben im Wiederverkauf
: schwieriger sind.
: Aber dafür den persönlichen Smart-Funfaktor mindern???
: Kommt für mich nicht in Frage!
: Claudia
Re: think smart - think about tomorrow -- Udo -- 01.06.2000 08:45:38 [#29156]
Hallo mucfloh,
rein sachlich gesehen magst Du in Deinen Denkanstössen ja recht haben, aber wo bleibt der "smarte, innovative Ansatz"(sind wir nicht alle ein bisschen anders)????
Wiederverkauf, Pflegeaufwand und vorallem Berücksichtigung des Massengeschmacks, sind doch Argumente die mich zum Kauf vom Lupo, Twingo und ko zuwingen würden.
Nee, nee, lass mal gut sein:-)))))
Dann doch lieber jedem seine "Geschmaksverirrung"
P.S.
Ich will mir einen CDI bestellen um Ihn zu fahren, fahren, fahren....., nicht um Ihn zu Verkaufen!!!!
Und bei der Benzinpreisentwicklung und der Liefersituation des CDI und der fehlenden Konkurenz und und und ....
Da wird sich doch nach den, hoffentlich, vielen vielen Jahren einer "erbarmen" und mir meinen "individual smart", für den individuellen "individualverkehr" abkaufen.
Wenn nicht, schreibe ich in 10 Jahren hier im Forum einfach mal ein Märchen.
Es war einmal ein Smart........ und wenn er nicht verkuft wurde, dann fährt er Ihn noch immer:-)))))))
märchenhafte Grüße
Udo
: hallo,
: also, hier ein paar denkanstoesse - keine belehrungen: - soll der
: smart einmal wiederverkauft werden, dann ist eine individuelle
: farbzusammenstellung ein hoeheres risiko als eine langweilige,
: aber den breiten geschmack treffende kombination (ich selbst
: habe - gaehn - silber/schwarz/blau); der smart mag zwar dir sehr
: gut gefallen, aber dein (nach)kaeufer wird es nicht unbedingt
: mögen
: - gruener innenraum sieht nett aus, wenn der smart neu ist - aber
: wie bei orange schmuddeln die sitze und seitenverkleidungen sehr
: schnell an - bei blau siehst du den schmutz erst viel spaeter
: - der gruene inneraum sieht nicht so schoen einheitlich aus wie der
: blaue oder der orange (da nur sitze und seitenteile in gruen,
: aber der rest in blau)
: - gelb als aussenfarbe ist sicher und peppig - aber wie weiss recht
: schmutzanfaellig (unter dem aspekt ist bay grey sicher die beste
: wahl)
: so - wenn dir der smart so gefaellt, dann musst du ihn so bestellen
: - denn schliesslich muss er dir gefallen.
: trust in smart
: mucfloh
Re: silver/yello/green-echt so ausergewöhnlich? -- Klaus -- 01.06.2000 07:42:54 [#29150]
Moin Udo,
lass Dir die Laune nicht verderben. Ist schon gut so. Jedem das seine. So hast Du nunmal was besonderes. Fährst nunmal keinen "Volks-Smart".
Und was das Wiederverkaufen angeht, gibt es in den nächsten Jahren unzählige gebrauchte Smarts mit blauer "bin ich ein Fisch" Innenausstattung, aber nur wenige mit grün. Wirst Ihn garantiert besser los als den anderen.
Schöne Grüsse
Klaus
Re: Klaus Deine Antwort geht runter wie "smart&öl" :-)) -ot-? -- Udo -- 01.06.2000 09:24:12 [#29160]
: Moin Udo,
: lass Dir die Laune nicht verderben. Ist schon gut so. Jedem das
: seine. So hast Du nunmal was besonderes. Fährst nunmal keinen
: "Volks-Smart".
: Und was das Wiederverkaufen angeht, gibt es in den nächsten Jahren
: unzählige gebrauchte Smarts mit blauer "bin ich ein
: Fisch" Innenausstattung, aber nur wenige mit grün. Wirst
: Ihn garantiert besser los als den anderen.
: Schöne Grüsse
: Klaus
Re: silver/yello/green-echt so ausergewöhnlich? -- fridolin -- 01.06.2000 13:46:16 [#29170]
hallo udo. endlich keine so uni farbe wie schwarz/schwarz + blau, oder gelb/schwarz + blau etc. unserer ist orange/schwarz + orange und was interessiert mich der wiederverkauf wenn ich die ganzen km im schwarz/roten daran denken muß wie toll denn der silver/yello/green wäre. geile kombination. gruß aus muc
Silber-Gelb-Grün ist gierig gut! (Hab´s auch und bin froh damit) oT -- Hugo -- 01.06.2000 09:31:12 [#29162]
Re: silver/yello/green-echt so ausergewöhnlich? -- PeterH. -- 01.06.2000 22:50:39 [#29196]
: bei der Vorbereitung meiner CDI- Bestellung in silver/yello, mit
: grüner Innenausstattung, kam es hier im Forum, an anderer
: Stelle, zu kontroversen Diskussionen (und Verwirrungen).
faehrst du ihn oder andere? ... DIR muss er gefallen !°!°!
: Daher meine Frage: "ist diese Kombination tatsächlich so
: "pervers", dass ich besser meine Frau vor mir warnen
: soll?
was du mit deiner frau machst gehoert nicht ins forum .-)
: Gruß, Udo-
: der hofft seinen zukünftigen Smart aus hunderten, auf Anhieb wieder
: zu erkennen:-))))
ich erkenne meinen schwarz/sibernen trotzdem wieder
such ihn doch nach deinem geschmack aus und hoer nicht auf andere oder was vielleicht
in ein paar jahren in ist, wer weiss was in x-jahren als schick und wiederverkaufbar gilt
... solange faehrst du ihn doch
p-)
Re: silver/yello/green-echt so ausergewöhnlich? -- Claudia -- 02.06.2000 05:10:05 [#29199]
Außerdem kann man die Bodypanels im Zweifelsfall noch tauschen!
Chat läuft !!! -- Robert (00179) -- 31.05.2000 18:44:26 [#29126]
Im Moment sind wir zu viert - weitere Besucher erwünscht !!!
Gruß, Robert (00179)
Re: Hilfeee! Wooo dennn??? -- corvin (smart-club.de Team) -- 31.05.2000 19:21:49 [#29132]
Hi Diesel_King!
Hilfeee! Wo seid ihr denn?? Ich komm' nicht in "smart-zone" hinein!!!
Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
Ciao...
Corvin
: Im Moment sind wir zu viert - weitere Besucher erwünscht !!!
: Gruß, Robert (00179)
Re: Hilfeee! Wooo dennn??? -- Scotty -- 31.05.2000 19:24:18 [#29133]
: Hi Diesel_King!
: Hilfeee! Wo seid ihr denn?? Ich komm' nicht in
: "smart-zone" hinein!!!
: Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
: Ciao...
: Corvin
Einfach öfter probieren! Irgendwann klappts!
echt wahr sat 1 -- fridolin -- 31.05.2000 18:43:44 [#29125]
jetzt 19 ?? ,31.05.00 kommt auf sat 1 ein bericht über den feuerwehrsmart
An die Mitglieder des Smart-Clubs: Nicht vergessen... -- Robert (00179) -- 31.05.2000 18:01:16 [#29122]
...nur noch heute läuft die Frage nach Euerer ungefähren Jahresfahrleistung in den Abstimmungen !!!
Je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger wird das Ergebnis !!!
Gruß, Robert (00179)
*derschonlängstabgestimmthat*
Software-Flash bringt weitere Vorteile -- Birger -- 31.05.2000 17:32:40 [#29119]
Hallo Fan-Gemeinde,
Jetzt hoffe ich nicht, dass es mir Corvin mein Optimismus übel nimmt ;-) - aber gestern auf der Heimweg in strömenden Regen ist es mir aufgefallen, dass die Trust+ - Anzeige angenehm viel später aufleuchtete (beim Überfahren von Gullydeckel und gleichzeitigem Gasgeben) als vor mein smart seine Getriebe- und Motorsteuerung neu geflasht bekam.
Vielleicht ist es wie beim Computer, dass man zwar ohne Probleme weiterfahren kann mit der Version 1.0, aber das regelmässige Updates kleine Verbesserungen bewirken...
Viele Grüsse - und schönes langes Wochenende :-)
Birger
Re: Software-Flash bringt weitere Vorteile -- corvin (smart-club.de Team) -- 31.05.2000 19:06:23 [#29129]
Hi Birger!
Ich nehme Dir bestimmt nix übel!!! Ich freue mich sogar immer sehr, wenn ein smart-Fahrer sein "Leefje" besonders gut beobachtet und eventuelle Auffälligkeiten der smart-Gemeinde mitteilt!!!
Weiter so!!
Aber nun zur Sache:
Ich gebe zu, dass ich mein Getriebe und meine Kupplung auch habe updaten lassen, aber eine Trust+ - Veränderung habe ich noch nicht bemerkt... Mann, bin ich doof, Mann!
Aufgefallen ist mir, dass das Autole sich viel harmonischer fährt - soll heissen, dass es nun noch viiiel mehr Spaß macht! :o)))
Cioa...
Corvin, der sooo schnell nicht böse wird... ;-))
: Hallo Fan-Gemeinde,
: Jetzt hoffe ich nicht, dass es mir Corvin mein Optimismus übel
: nimmt ;-) - aber gestern auf der Heimweg in strömenden Regen ist
: es mir aufgefallen, dass die Trust+ - Anzeige angenehm viel
: später aufleuchtete (beim Überfahren von Gullydeckel und
: gleichzeitigem Gasgeben) als vor mein smart seine Getriebe- und
: Motorsteuerung neu geflasht bekam.
: Vielleicht ist es wie beim Computer, dass man zwar ohne Probleme
: weiterfahren kann mit der Version 1.0, aber das regelmässige
: Updates kleine Verbesserungen bewirken...
: Viele Grüsse - und schönes langes Wochenende :-)
: Birger
Alles OK, Corvin! (OT) -- Birger -- 31.05.2000 20:40:07 [#29137]
Re: Software-Flash bringt weitere Vorteile -- Gustav Miller -- 02.06.2000 15:29:12 [#29225]
Hi,
ich bin stinkesauer. da fahre ich letzte woche wegen einem problem zum sc nürnberg, lese vorher noch von einem schaltsoftware update und den vorteilen und freue mich auch schon drauf. dort angekommen (immerhin ein halber tag verloren und 300km mehr) weiß man überhaupt nichts davon. das ist halt informationspolitik à la mcc. da haben die schon so ein tolles netzwerk wo jeder gleich alles über auto und veränderungen nachlesen kann, aber bei mcc gibt es anscheinen eine kundendifferenzierung die mit den scs wechselt. manchmal überlegt man sich echt, ob man nicht vielleicht lieber ne a-klasse hätte kaufen sollen - ... - aber dazu bin ich zu sehr smart-fan :-)
so was ärgert einen halt. und wenn das sc jetzt vielleicht das update anbieten kann, was bringst, in der nächsten zeit komme ich sicher nicht mehr nach nürnberg ...
gruß, gustav
Re: Software-Flash bringt weitere Vorteile -- M. -- 03.06.2000 14:06:53 [#29270]
Siehe weiter unten im Forum: Softwareupdate auch bei älteren Smart!
Es ist kein Wunder, daß Dein SC über ein Update keine Infos hatte, da es sich nicht um eine offizielle Maßnahme von MCC handelt. Ein regelmäßiges Update für im Betrieb befindliche Fahrzeuge ist gar nicht vorgesehen.
Re: Vielleicht vorher mal anrufen bevor man 300km fährt... ot. -- Thomas -- 03.06.2000 16:54:21 [#29279]
: Hi,
: ich bin stinkesauer. da fahre ich letzte woche wegen einem problem
: zum sc nürnberg, lese vorher noch von einem schaltsoftware
: update und den vorteilen und freue mich auch schon drauf. dort
: angekommen (immerhin ein halber tag verloren und 300km mehr)
: weiß man überhaupt nichts davon. das ist halt
: informationspolitik à la mcc. da haben die schon so ein tolles
: netzwerk wo jeder gleich alles über auto und veränderungen
: nachlesen kann, aber bei mcc gibt es anscheinen eine
: kundendifferenzierung die mit den scs wechselt. manchmal
: überlegt man sich echt, ob man nicht vielleicht lieber ne
: a-klasse hätte kaufen sollen - ... - aber dazu bin ich zu sehr
: smart-fan :-)
: so was ärgert einen halt. und wenn das sc jetzt vielleicht das
: update anbieten kann, was bringst, in der nächsten zeit komme
: ich sicher nicht mehr nach nürnberg ...
: gruß, gustav
Re: Software-Flash bringt weitere Vorteile -- Alfons -- 31.05.2000 21:28:03 [#29141]
Hallo!
Fahre einen cdi Zulassung 04.2000 habe ich den neuesten Stand im Bord-Computer? Wie kann ich das erkennen?
Alfons
Re: Sorry, Alfons! Nix weiss! Bitte sC fragen... o.T. -- corvin (smart-club.de Team) -- 02.06.2000 13:24:58 [#29216]
Re: Software-Flash bringt weitere Vorteile -- Gustav Miller -- 03.06.2000 18:43:51 [#29286]
Das Software Update war zwar nur Sekundär, weil anderes Problem vorlag, aber trotzdem ärgerts ein.
Learn to quote, Gustav
Re: Software-Flash bringt weitere Vorteile -- Gustav Miller -- 03.06.2000 18:44:57 [#29287]
Das Software Update war zwar nur Sekundär, weil anderes Problem vorlag, aber trotzdem ärgerts einen.
Gruß und tschüss, Gustav
Noch mehr Fotos von der Meran-Tour... -- Thomas -- 31.05.2000 13:50:49 [#29098]
Für alle Teilnehmer (und Interessierten) der smart-friends.de Meran-Tour 2000 gibt es hier noch mehr Fotos aus dem schönen Südtirol und von der Tour durch die Berge, 73 Bilder auf 4 Seiten, ingesamt ca. 1.7MB
Thomas
Hi Thomas, klasse Bilder!! (o.T.) -- Florian -- 31.05.2000 20:08:01 [#29135]
Super.. Danke für die tollen Fotos (oT) -- Peter Quartz -- 01.06.2000 20:54:11 [#29190]
: Für alle Teilnehmer (und Interessierten) der smart-friends.de
: Meran-Tour 2000 gibt es hier noch mehr Fotos aus dem schönen
: Südtirol und von der Tour durch die Berge, 73 Bilder auf 4
: Seiten, ingesamt ca. 1.7MB
: Thomas
echt spitze die Bilder!!! (o.T) -- Gianluca -- 01.06.2000 21:20:30 [#29192]
: Für alle Teilnehmer (und Interessierten) der smart-friends.de
: Meran-Tour 2000 gibt es hier noch mehr Fotos aus dem schönen
: Südtirol und von der Tour durch die Berge, 73 Bilder auf 4
: Seiten, ingesamt ca. 1.7MB
: Thomas
Tuning/Abs -- mischka -- 31.05.2000 13:36:42 [#29096]
Hallo leute!
Bin letztes wochenede in einem von SW exlusive getunten smart gefahren und mir kam es so vor als ob das abs nicht funktioniert hat. Es war nass und beim bremsen bin ich einfach weiter gegleitet obwohl ich voll auf die bremse getreten habe. Bei meinem eigenen ungetunten smart waere mir das sicher nicht passiert!
Hat jemand aehnliche erfahrungen wo das tuning den rest des wagens negativ beinflusst?
Einen getunten smart ohne abs zu fahren ist wohl hirnrissig...
Mfg
Mischka
Re: Tuning/Abs -- Michael -- 31.05.2000 17:50:04 [#29120]
Fahre auch einen Smart von SW-Exclusive, habe aber eine andere Erfahrung gemacht. Letzte Woche musste ich scharf bremsen (bei trockener Fahrbahn) und merkte das typische ABS-Stottern, jedenfalls habe ich es dafür gehalten. Ich muss allerdings sagen, dass ich von der Schaltpausenverkürzung bisher noch nichts gemerkt habe.
Re: Tuning/Abs -- peter -- 31.05.2000 22:18:50 [#29146]
Fahre auch einen SMART von SW-exclusive seit 28/05. Alles funktioniert
ABS und auch der Schaltpausenverkürzung. Aber kein TRUST+ mehr.....
Verbrauch ist ( auf 900 km seit 28/05) +/- 5,2 l/100 km mix verkehr.Vorher war es 5,8l/100km mix verkehr.
Aber bei uns ist alles flach......
einfahren ? -- Ömmes -- 31.05.2000 11:13:41 [#29075]
da meine aufregung langsam steigt will ich noch mal nerven. wer kann mir tipps zum einfahren geben. den beitrag des smart-clubs habe ich gelesen, aber wie sieht es z.b. mit der schaltung aus..automatik oder
von hand ?
danke !
Re: einfahren ? -- Klaus -- 31.05.2000 11:46:55 [#29082]
: da meine aufregung langsam steigt will ich noch mal nerven. wer
: kann mir tipps zum einfahren geben. den beitrag des smart-clubs
: habe ich gelesen, aber wie sieht es z.b. mit der schaltung
: aus..automatik oder
: von hand ?
: danke !
Gute Frage.
Meiner kommt auch nächste Woche. Laut meinem SC brauch man den Wagen nicht grossartig einfahren. Die Gänge bloss nicht sowei ausfahren - that`s all. Trau dem aber trotzdem nicht ganz.
Kein Problem... -- Thomas Dettinger (00181) -- 31.05.2000 12:15:22 [#29083]
...fahr' einfach ein bisschen zurückhaltend - das wirst Du am Anfang wahrscheinlich sowieso tun. Ich bin am Anfang wie auf rohen Eiern durch die Landschaft gegondelt, und mit der Zeit dann etwas mutiger geworden ;-]. Ob Du das mit Automatik oder manuell machst, ist Deinem persöhnlichen Geschmack überlassen - an die Automatik muß man sich halt ein bisschen gewöhnen (dann ist sie aber spitze).
Was ich eigentlich sagen will: nicht zu hoch drehen - und gut.
Viel Spaß (hoffentlich bald), Thomas D
Einfahren - aber richtig -- Hans-Jürgen Fackler -- 02.06.2000 19:57:43 [#29235]
Im Grunde genommen haben alle ein bischen recht ! Schonend heißt : da die Zylinderlaufbahnen und die Kolbenringe noch DIE Oberfläche besitzen, mit der sie das Werkzeug verlassen haben, müssen sie sich noch aufeinander einschleifen. Das ist sehr bedeutsam für die Temperaturentwicklung und den leichten Lauf ! Diese Phase ist also in jedem Fall für den Motor Materialabhebend (=Abrieb in Öl und Filter). Wer dabei aber zu zögerlich ist und hohe Drehzahlen konsequent meidet, bereitet den späteren Kolbenfresser vor, wenn er nämlich später vorhat, zu heizen. Da bei gemächlichen Drehzahlen der Arbeitsbereich (Hub) der Kolben um etliche hundertstel kürzer ist als bei hohen Drehzahlen, wird bei dieser Fahrweise auch nur dieser Teil geglättet ! Also schonend fahren UND zwischendurch VOLL in die hohen Drehzahlen hinein (z.B. beim Überholen) : Das macht den Motor gesund! (Der Mechaniker, der den Motor im Leerlauf gleich minutenlang hochdreht, ist sicher etwas leichtsinnig, aber sicher muß er den Motor auch nicht bezahlen !)
Re: einfahren ? -- Scotty -- 31.05.2000 13:21:29 [#29090]
Hi,
ich würde dir vorschlagen, beim Einfahren mit Automatik zu fahren, und ca. 3.000 U/min nicht zu überschreiten. Automatik deshalb, weil ich z.B. vor lauter Freude ständig das Schalten vergessen habe ;-)
Re: einfahren ? -- Bodo Wester -- 31.05.2000 15:12:15 [#29109]
: da meine aufregung langsam steigt will ich noch mal nerven. wer
: kann mir tipps zum einfahren geben. den beitrag des smart-clubs
: habe ich gelesen, aber wie sieht es z.b. mit der schaltung
: aus..automatik oder
: von hand ?
: danke !
Hi
Ich war gerade heute im SC zum Waschen und unterhielt mich ein wenig mit einem Mechaniker der gerade einen neuen Motor einbaute. Um ihn nach dem Einbau zu testen drehte er ihn im Leerlauf auf 5-6000U/min und das Minuten lang. Ich fragte ihn ob das dem Motor nicht schadet und er sagte mir, entweder der gibt sofort auf oder er hält ein Leben lang. Ich habe meinen kleinen ca. 300 km ruhig gefahren und ab da volle pulle die Gänge ausgedreht, habe jetzt 30.000 km runter und er rennt wie Tier. Wenn Du ihn zu lange schonend fährst setzt er sich zu und du hast kaum noch Leistung. Also gib Gummi
Wofür gibt es denn sonst solange Garantie ?!
grüsse
Bodo
Re: einfahren ? -- Martin D -- 31.05.2000 21:44:45 [#29142]
: Hi
: Ich war gerade heute im SC zum Waschen und unterhielt mich ein
: wenig mit einem Mechaniker der gerade einen neuen Motor
: einbaute. Um ihn nach dem Einbau zu testen drehte er ihn im
: Leerlauf auf 5-6000U/min und das Minuten lang. Ich fragte ihn ob
: das dem Motor nicht schadet und er sagte mir, entweder der gibt
: sofort auf oder er hält ein Leben lang. Ich habe meinen kleinen
: ca. 300 km ruhig gefahren und ab da volle pulle die Gänge
: ausgedreht, habe jetzt 30.000 km runter und er rennt wie Tier.
: Wenn Du ihn zu lange schonend fährst setzt er sich zu und du
: hast kaum noch Leistung. Also gib Gummi
: Wofür gibt es denn sonst solange Garantie ?!
: grüsse
Hab meinen Smart auch gleich ganz normal gefahren (anfangs eher "sportlicher" als jetzt) Ich hab noch nie ein Auto eingefahren und auch noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht. Mein Smart braucht praktisch kein Öl und ca 5,5 l/100km. Der Verbrauch war anfangs deutlich höher (auch mal 6,8 l/100km).
Übrigens habe ich bislang kaum Verbrauchsunterschiede zwischen schneller und verbrauchsschonender Fahrweise (manuelles, sehr frühes Schalten) feststellen können. Liegt momentan immer zwischen 5,2 und 5,8 l/100km egal wie ich fahre. Ich schaffe nicht mehr und nicht weniger.
Re: wie lange behälst Du Deine so "geschundenen" Autos??:-)) -ot- ? -- Udo -- 01.06.2000 08:58:13 [#29159]
: Hab meinen Smart auch gleich ganz normal gefahren (anfangs eher
: "sportlicher" als jetzt) Ich hab noch nie ein Auto
: eingefahren und auch noch nie schlechte Erfahrungen damit
: gemacht. Mein Smart braucht praktisch kein Öl und ca 5,5
: l/100km. Der Verbrauch war anfangs deutlich höher (auch mal 6,8
: l/100km).
: Übrigens habe ich bislang kaum Verbrauchsunterschiede zwischen
: schneller und verbrauchsschonender Fahrweise (manuelles, sehr
: frühes Schalten) feststellen können. Liegt momentan immer
: zwischen 5,2 und 5,8 l/100km egal wie ich fahre. Ich schaffe
: nicht mehr und nicht weniger.
Wie l
Re: wie lange behälst Du Deine so "geschundenen" Autos??:-)) -ot- ? -- Dave -- 01.06.2000 17:08:43 [#29174]
Ich weiss zwar nicht was alles mit einem Smart passiert, wenn er aus dem Werk kommt und bis er zum Endkunde gelangt, ich kann es jedoch nur ahnen an folgendem Beispiel:
Bei uns in der Schweiz ist die AMAG Hauptimporteur für VW, Audi, Porsche und Skoda. Nahezu alle Autos für die Schweiz werden am gleichen Ort von den Bahnwagen abgeladen. Die nagelneuen, uneingefahrenen Autos werden vom Bahnwagen zu Ihrem Lagerstandort gefahren. Für die Angestellten ist das natürlich mit der Zeit eine ziemlich langweilige Sache, so werden Wetten abgeschlossen, wer am schnellsten auf dem Lagerplatz steht.
Jetzt müsst Ihr Euch einmal folgendes Szenario vorstellen:
Ihr kauft einen nagelneuen Porsche 911 Turbo, holt Ihn bei Eurer Garage ab und versucht Ihn möglichst schonend einzufahren, dabei hat vorher irgendein Lulatsch den Wagen in eiskaltem Zustand mit Vollgas
über ein Gelände gejagt.
Fazit:Ich habe meinen Smart von Anfang an ganz normal gefahren...
Und wenn ich ein schlechtes Gewissen bekomme, dann denke ich einfach das es sowieso nichts genützt hätte..
Viele Grüsse
Dave
Re: wie lange behälst Du Deine so "geschundenen" Autos??:-)) -ot- ? -- Martin D -- 01.06.2000 17:14:37 [#29175]
In der Regel 4-5 Jahre. Schon meine Eltern hatten eine Abneigung gegen das Einfahren. Im Laufe der Jahre sind so schon ca. 10 Autos "gequält" worden (meist so 80000 km). Motorschäden oder sonstige Auffälligkeiten hat es niemals gegeben (bis auf einen Renault 4 Kastenwagen der sich in der ersten Woche per Selbstentzündung entsorgt hat. Wurde aber auf Garantie ersetzt... :-)).
Hab meinem Smart aber einen Ölwechsel nach 1500km spendiert.
Re: RTFM! -- Christoph Minder -- 01.06.2000 19:54:42 [#29181]
Hi Ömmes
Was auch immer die Kurzsteckenfahrer schreiben mögen (Sorry, aber auch 80'000 km können doch keine Herausforderung für einen Motor sein), lies in der Bedienungsanleitung die paar Sätze zum Thema einfahren. Mein Smart wurde mehr oder weniger nach Manual (auch handbuch genannt*G*) eingefahren und läuft deswegen sicher nicht schlechter. Aber vielleicht länger?
Re: RTFM! -- Hans Wiebe -- 01.06.2000 20:40:07 [#29184]
Eingefahrene Autos, also am Anfang geschonte Wagen, fahren weicher und haben mehr Leistung bei geringerem Verbrauch, von der Lebenserwartung ganz zu schweigen. Seit 25 Jahren fahre ich meine Neuwagen, und das waren einige mit wenigen Ausnahmen ein. Tat ich es nicht, fuhren die Wagen immer rauh und lahm.
So sieht das aus. Wer sich nicht soweit im Griff hat, die paar Kilometer auf Vollgas zu verzichten und mit wechselnden Drehzahlen zu fahren, sollte Gebrauchtwagen fahren, da weiß man zwar auch nicht, wie sie gefahren wurden, schlechter kann es aber nicht sein und man spart eine Menge Geld.
Hans
Smart over the Ocean -- Hans -- 31.05.2000 10:56:56 [#29074]
Halloele,
ich moechte einen Smart nach Los-Angeles ueberfuehren.
-hat hierzu schon jemand Infos?
-was ist zu tun, um diesen in LA zuzulassen (TUEV, Umbauten etc.)?
-wie bekommt man eine Produktfreigabe fuer Amerika?
-gibt es denn ausser den fuenf Smarts von Jacko schon andere in Amerika?
-wie kommt der an eine Zulassung.?
Chiao Hans, der jetzt mal im Internet rumsucht?
Re: Smart over the Ocean -- Christoph Minder -- 31.05.2000 11:19:51 [#29077]
Hallo Hans
Conrad Wagner, ein Schweizer hat seinen Smart in den USA und durchquert derzeit die Staaten. Ich habe einen grossen Link auf seine Seiten gezogen. Er rollt dort allerdings mit schweizerischer Zulassung, obwohl der Smart wohl "drüben" bleibt. Aber weder die Amis noch Smart wollten ihm eine US-Zulassung geben.
Viel Erfolg, Christoph
Re: Smart over the Ocean -- Hans -- 31.05.2000 12:31:53 [#29087]
: Hallo Hans
: Conrad Wagner, ein Schweizer hat seinen Smart in den USA und
: durchquert derzeit die Staaten. Ich habe einen grossen Link auf
: seine Seiten gezogen. Er rollt dort allerdings mit
: schweizerischer Zulassung, obwohl der Smart wohl
: "drüben" bleibt. Aber weder die Amis noch Smart
: wollten ihm eine US-Zulassung geben.
: Viel Erfolg, Christoph
Danke Christoph
leider tut der Link nicht tun.
Davon hatte ich auch irgendwo gelesen, hab's aber hier im Forum nicht mehr gefunden. War dann wohl wo anders.
Chiao Hans
Re: Smart over the Ocean -- Frankie (00386) -- 31.05.2000 13:58:21 [#29099]
http://www.smartontheroad.com ist der link zu dieser seite
den christoph meinte
Re: Smart over the Ocean -- Hans -- 31.05.2000 14:31:58 [#29105]
: http://www.smartontheroad.com ist der link zu dieser seite
: den christoph meinte
Danke,
war anscheinend nur ein temporaerer Aussetzer.
Kaum war mein Posting wech, hats schon wieder geklappt.
und tschuesssssss
Jahreswagen / CDI -- MO -- 31.05.2000 09:46:32 [#29064]
Hallo Smarties,
weiß zufällig einer von euch ob man den CDI schon als Jahreswagen bekommen kann und wenn wo???
Im voraus Danke
Gruß
MO
Re: Jahreswagen / CDI -- Torsten -- 31.05.2000 10:43:15 [#29070]
Mensch MO, den gibt's erst seit Januar! Wir mal einen Blick in den Kalender!!! ;-))
Re: Jahreswagen / CDI -- MO -- 31.05.2000 11:39:17 [#29081]
: Mensch MO, den gibt's erst seit Januar! Wir mal einen Blick in den
: Kalender!!! ;-))
Hallo Torsten,
Jahreswagen heißt nicht mind.12Monate alt sondern bis 12Monate Alt.
Und wie Du denn Postings weiter unten entnehmen kannst gibt es anscheinend doch schon den einen oder anderen CDI!!!!!
Gruß
Mensch MO
der der Meinung ist das wir schon fast Juni haben, oder???
Re: Jahreswagen / CDI -- Udo -- 31.05.2000 10:54:38 [#29073]
: Hallo Smarties,
: weiß zufällig einer von euch ob man den CDI schon als Jahreswagen
: bekommen kann und wenn wo???
: Im voraus Danke
: Gruß
: MO
Jahreswagen wohl kaum, aber in den SC's kommen die ersten Vorführ- CDI's zurück. Viele sind aber schon während der "Vorführzeit" vergeben.
Im SC-Frankfurt wollen die für ein Rückläufer mit ca. 10tkm aber "nur" 10% Nachlass geben :'-( Über das "nur" sollte sich jeder eine eigene Meinung bilden.
grüsse, udo
Re: Jahreswagen / CDI -- Rudi Görtler -- 31.05.2000 11:14:59 [#29076]
: Hallo Smarties,
: weiß zufällig einer von euch ob man den CDI schon als Jahreswagen
: bekommen kann und wenn wo???
: Im voraus Danke
: Gruß
: MO
Hallo,
ich verkaufe im November meinen CDI mit voll Ausstattung.
Gruß Rudi
Re: Jahreswagen / CDI -- MO -- 31.05.2000 11:33:50 [#29080]
: Hallo,
: ich verkaufe im November meinen CDI mit voll Ausstattung.
: Gruß Rudi
Hallo Rudi,
was hast Du für eine Ausstattung und welch Preisvorstellung
Gruß
MO
Re: Jahreswagen / CDI -- Torsten -- 31.05.2000 12:20:17 [#29086]
Aha. Also ich hab' in meiner Steurrechtsausbildung gelernt, dass zB 6-Monats-Autos als "Halbjahresfahrzeug" verkauft werden und dass Jahreswagen 1 Jahr alt sind, aber da hab' ich mich dann wohl getäuscht. Viel Glück bei der Suche, der cdi lohnt sich unbedingt.
Torsten, der seinen cdi sicherlich nicht als Jahreswagen verkaufen wird :-))
Re: Jahreswagen / CDI -- MO -- 31.05.2000 13:22:20 [#29092]
: Aha. Also ich hab' in meiner Steurrechtsausbildung gelernt, dass zB
: 6-Monats-Autos als "Halbjahresfahrzeug" verkauft
: werden und dass Jahreswagen 1 Jahr alt sind, aber da hab' ich
: mich dann wohl getäuscht. Viel Glück bei der Suche, der cdi
: lohnt sich unbedingt.
Ohne das Thema weiter ausdehnen zu wollen, danke ich weiß denn ich habe einen.
Ich suche für einen Freund!
: Torsten, der seinen cdi sicherlich nicht als Jahreswagen verkaufen
: wird :-))
Schade aber auch!
Gruß
MO
Re: Jahreswagen / CDI -- Jo -- 31.05.2000 13:21:46 [#29091]
Hallo Mo!
Als DC Mitarbeiter war es nach einer langen Zeit der Sperre erst am 14.03.00 wieder möglich einen Smart zu bestellen. Ich habe am 15.03.00 einen CDI bestellt, der - mit ein bißchen Glück - Ende Juni (inzwischen 2. Liefertermin) da sein müßte. (Ich habe von einem Werksangehörigen gelesen, der zwei Tage später bestellt hat, und als ersten Liefertermin August genannt bekam).
Inzwischen ist das Mitarbeiterkontingent an CDIs schon wieder längst erschöpft, Bestellungen werden erst wieder nächstes Jahr angenommen.
Jahreswagen müssen mindestens 9 Monate gehalten werden, d.h. die ersten Jahreswagen von DC-Mitarbeitern dürften wohl erst Anfang nächsten Jahres erhältlich sein.
Viele Grüße,
Jo
Re: Jahreswagen / CDI -- MO -- 31.05.2000 13:42:10 [#29097]
: Hallo Mo!
: Als DC Mitarbeiter war es nach einer langen Zeit der Sperre erst am
: 14.03.00 wieder möglich einen Smart zu bestellen. Ich habe am
: 15.03.00 einen CDI bestellt, der - mit ein bißchen Glück - Ende
: Juni (inzwischen 2. Liefertermin) da sein müßte. (Ich habe von
: einem Werksangehörigen gelesen, der zwei Tage später bestellt
: hat, und als ersten Liefertermin August genannt bekam).
: Inzwischen ist das Mitarbeiterkontingent an CDIs schon wieder
: längst erschöpft, Bestellungen werden erst wieder nächstes Jahr
: angenommen.
: Jahreswagen müssen mindestens 9 Monate gehalten werden, d.h. die
: ersten Jahreswagen von DC-Mitarbeitern dürften wohl erst Anfang
: nächsten Jahres erhältlich sein.
: Viele Grüße,
: Jo
Hallo Jo,
Danke für die Info. Der von Dir genannte Zeitraum ist aber auch der angestrebte Wunschzeitraum. Es ging hauptsächlich darum einen Kontakt zu finden. Gibt es bei DC einen Ansprechpartner oder eine Börse?
Gruß
MO
und Danke im voraus
Re: Jahreswagen / CDI -- Jo -- 01.06.2000 00:26:54 [#29147]
Hm, das weiß ich nicht, denke aber mal, daß die meisten Mitarbeiter ihre Jahreswagen privat verkaufen. Vielleicht mal in folgende Zeitungen schauen: Stuttgarter Zeitung / - Nachrichten / - Wochenblatt.
Viele Grüße,
Jo
ADAC & Smart -- Claudia -- 31.05.2000 07:29:26 [#29041]
Aus dem Bericht über das Cabrio:
'Der smart-Typ: Inlineskater...
...Sommerhit zwischen Bussi-Bussi-Boulevard...
...Nichts für coole, paßt aber gut zu lockeren Typen, die auch auf Boards, Bikes und Skates zu Hause sind...'
Bin ich froh, daß ich das Coupé bestellt hab!!! ;)
Claudia
Re: ADAC & Smart -- Torsten -- 31.05.2000 07:51:26 [#29045]
Hab' ich mir auch gedacht . Ich nix Bussi-Bussi-Boulevard, mache großen Bogen um's Roxy hier in München.
Na ja, jedem das seine, Toleranz ist ja Grundbestandteil der smartkultur.
keep smart! Torsten
Re: ADAC & Smart -- Thomas -- 31.05.2000 08:14:37 [#29048]
: Na ja, jedem das seine, Toleranz ist ja Grundbestandteil der
: smartkultur.
Aber nicht Grundbestandteil der ADAC Schreiberlinge...
Thomas
Re: ADAC & Smart -- Ömmes -- 31.05.2000 09:45:59 [#29063]
grüß gott,
ab nächster woche werde ich wohl auch das cabrio fahren. es bleibt aber festzustellen, daß ich noch nie verständnis für diese schlabber-
buchsen der skater hatte und mir auf so einem board die knochen brechen würde. außerdem hat bielefeld keinen boulevard, so daß ich auch nicht promenieren kann. ich muß gestehen : ich bin einfach nur ein billichheimer, dem 12 liter spritverbrauch und 1000,-- versicherung im halben jahr beim audi cabrio für das bisschen rumgejuckel in der stadt zu teuer waren und dem außerdem das smart-
cabrio richtig gut gefällt.
einen schönen feiertag wünscht ömmes, dem das image eines autos scheiß egal ist !
Re: ADAC & Smart -- Claudia -- 31.05.2000 09:55:27 [#29065]
Ich wollte ja auch keine Feindbilder aufbauen. Mich stört es nur, daß man vom ADAC dermaßen in eine Schublade gepreßt wird, die meiner Meinunge nach überhaupt nicht zutrifft.
Das Cabrio hätte ich auch interessant gefunden, wenn ich nicht ein Jeden-Tag-zur-Arbeit und Auf-der-Straße-park-Auto gebraucht hätte. Dafür ist mir ein Cabrioverdeck definitiv zu schade.
Soweit zu dem Thema 'Smart nichts für 'normale' Leute' (?!)
Claudia
Re: ADAC & Smart -- Scotty -- 31.05.2000 13:29:07 [#29094]
Sehr gute Einstellung! Das waren auch meine Gründe für ein Cabrio. Und der Spass den man damit hat ist unbezahlbar.
Re: ADAC & Smart -- Torsten -- 31.05.2000 10:42:03 [#29069]
Hi Ömmes,
nur zur Klarstellung: der gesamte Inhalt meines Postings sollte natürlich nichts Böses gegen Cabriofahrer und Coupéfahrer (smart oder andere Fahrzeuge) oder gegen Roxysitzer oder gegen den Rest der Welt sein. Nachdem sich das Gehacke zwischen Tuningfans und Originalos gelegt hat, soll hier natürlich niemand persönlich angegriffen werden, zumindest von meiner Seite nicht.
Glückwunsch zum Cabrio und viel Spaß damit! Ist ja klar: wer braucht zum offenfahren ewig PS, hauptsache es is'n großes Loch da wo andere ein Autodach haben...
Re: ADAC & Smart -- Gero -- 31.05.2000 11:20:04 [#29078]
Ich fand den Artikel vom ADAC ok. Habt Ihr auch die Kommentare zu den anderen Cabrios gelesen? Denen hat man sicher auch oft unrecht getan.
Wichtig ist doch vor allem, daß der Smart (egal ob als Cabrio oder Coupe) endlich als vollwertiges Auto akzeptiert wird. Neulich sah ich eine Aufstellung "aller" Cabrios, die angeblich erst bei 28.000DM anfangen (der Smart war nicht mal erwähnt).
Und zur Typfrage: Ich habe einen Coupe und trage mitunter Anzüge darin (zugegeben, kein Armani, aber immerhin), genauso wie Jeans + Turnschuhe und ebenfalls das, was man landläufig auch als Öko-Look betrachten mag. Ich passe sowieso in keines der Schemata - außer daß ich nie die ätzenden Inline-Skater-Hosen trage. Aber mich juckt es nicht, wenn man "meinem Auto" ein Image verpaßt.
Alles in allem fand ich den ADAC-Artikel gar nicht so schlecht!
Ciao - Gero
Re: ADAC & Smart -- Ömmes -- 31.05.2000 11:23:03 [#29079]
hallo thorsten,
ich fühlte mich auch nicht angegriffen. außerdem wer wie ich vom
audi cabrio auf einen smart umsteigt, muß sich sowieso ewig viele dumme sprüche anhören. ist aber doch egal, zumal die mit jedem pfennig, den der sprit teurer wird weniger werden !!
in dem sinne, tschöö
ömmes
Na da bin ich aber beruhigt, dass Du nicht beleidigt bist. -- Torsten -- 31.05.2000 12:16:01 [#29084]
Re: ADAC & Smart -- fridolin -- 31.05.2000 14:08:27 [#29100]
es gab schon deutlich einschlägigere kommentare von den redakteuren der autozeitungen. wird langsam besser, nur die von auto,motor und sport haben noch nicht kapiert, das der smart ein auto mit motor und fun ist.gruß aus muc
Re: ADAC & Smart -- Hugo -- 01.06.2000 09:44:59 [#29165]
: es gab schon deutlich einschlägigere kommentare von den redakteuren
: der autozeitungen. wird langsam besser, nur die von auto,motor
: und sport haben noch nicht kapiert, das der smart ein auto mit
: motor und fun ist.gruß aus muc
Hallo Claudia,
Ja, AMS das sind die ultimativen Hohepriester des Bolidenwahns, und beim Smart läuft ihnen der Hassgeifer aus den Lefzen ...
Ich denke, sie fühlen ihre Bolidenwelt von so verhältnismäßig vernünftigen (und doch spaßmachenden) Autos wie dem Smart bedroht.
Der Smart als Vorbote der Bolidendämmerung?
Gruß Hugo
Wo und was zur Hölle... -- Kai Timmerherm -- 01.06.2000 11:46:52 [#29167]
: Aus dem Bericht über das Cabrio: 'Der smart-Typ: Inlineskater...
: ...Sommerhit zwischen Bussi-Bussi-Boulevard...
: ...Nichts für coole, paßt aber gut zu lockeren Typen, die auch auf
: Boards, Bikes und Skates zu Hause sind...'
: Bin ich froh, daß ich das Coupé bestellt hab!!! ;)
: Claudia
... ist der Bussi-Bussi-Boulevard????
Gruß, Kai.
(... der auch keine 4000 Mack extra für ein windiges Dach und Möchtegern-SLR-Scheinwerfer ausgeben würde)
Blinklichter beim Abschließen -- Rally -- 30.05.2000 22:31:58 [#29022]
Hallo Leute,
warum blinken die Blinker beim Abschließen eigentlich DREIMAL und beim wieder aufschließen nur EINMAL ????
Logischer und Praktischer wäre es ja, wenn es beim Abschießen nur EINMAL blinken würde (man weiß ja, wo man gerade sein Auto abgestellt hat) und nachher, wenn man sein Auto verzweifelt sucht, es mindestens DREIMAL blinken würde. Dann könnt man sein Auto ja schneller finden !!!!!
Schöne Grüße von
Rally (der Mitten in der Nacht halb betrunken sein NEUES Auto in Wittingen unter ca. 500 anderen Smarts gesucht hat, nur um einmal kurz den Kotflügel (was für ein häßliches Wort) tätscheln zu dürfen).
Re: Blinklichter beim Abschließen -- Marc M. Luppa -- 30.05.2000 22:38:48 [#29024]
Damit man, wenn man vor der Haustür geparkt hat, das Licht der Blinker noch nutzen kann, um das Schlüsselloch zu finden *g*
smarte Grüsse
In Wittingen konnste dein Auto ja auch nicht finden -- smart99 -- 30.05.2000 23:49:22 [#29027]
In Willingen hättest du suchen müssen.-ot. -- smart99 -- 30.05.2000 23:50:43 [#29028]
Ach, daher war dar so wenig los :-) (ot.) -- Rally -- 31.05.2000 06:55:06 [#29036]
Re: Blinklichter beim Abschließen -- Christoph Minder -- 31.05.2000 16:45:17 [#29114]
Hi Rally
: warum blinken die Blinker beim Abschließen eigentlich DREIMAL und
: beim wieder aufschließen nur EINMAL ????
Zum Glück warst Du nur halb betrunken, sonst hättest Du das blinken doppelt gesehen ;)
Im Normalfall steht der Smart zwischen vielen anderen Autos, sodass er leicht auffindbar ist. Jedoch bin ich froh, wenn er beim schliessen mehrfach blinkt. So kann ich auch beim zweiten oder dritten Blinken noch checken, ob die Türen wirklich geschlossen wurden. (Es soll so schlaue Smartfahrer geben, die ihre Autotüren beim Weggehen öffnen statt zu schliessen...)
1x TRÖÖT beim abschliessen!? Grund? o.T. -- Volker -- 30.05.2000 22:16:43 [#29020]
Re: Alarmanlage nicht aktiviert - ab ins sC (oT) -- Marc G. Franzen -- 31.05.2000 00:10:55 [#29029]
Re: ...oder einmal lange hupen? -- Jochen Konietzko -- 31.05.2000 06:11:14 [#29032]
Hallo, Volker,
ich hatte Anfang des Jahres auch dieses Problem; mir wurde später gesagt, dass ich die Alarmanlage auch selbst hätte schärfen können, indem ich einmal sehr lange gehupt hätte; ruf doch mal im sC an und lass dir das genau erklären, dann kannst du dir wahrscheinlich den Weg sparen.
Gruß,
Jochen
Re: ...oder einmal lange hupen? -- Volker -- 31.05.2000 09:56:51 [#29066]
Hallöle...
Ich habe eben mal im SC angerufen.
Die haben mir das mit dem lange Hupen auch verklickert.
Also:
- Einsteigen
- Zündung an (logisch)
- Türen schliessen
- Hupen bis der Arzt kommt
Nu muß ich mir nur noch ne stille Ecke suchen um meine schlafende
Alarmanlage aufzuwecken und nicht die Anlieger... hehe... ;-)
Danke für die Hilfe!
schöne Grüße
Volker
: Hallo, Volker,
: ich hatte Anfang des Jahres auch dieses Problem; mir wurde später
: gesagt, dass ich die Alarmanlage auch selbst hätte schärfen
: können, indem ich einmal sehr lange gehupt hätte; ruf doch mal
: im sC an und lass dir das genau erklären, dann kannst du dir
: wahrscheinlich den Weg sparen.
: Gruß,
: Jochen
Cabrio + cdi -- andre -- 30.05.2000 21:10:01 [#29008]
wird es das cabrio auch mal mit cdi motor geben?
Re: Cabrio + cdi -- Eric D. -- 30.05.2000 21:14:16 [#29011]
: wird es das cabrio auch mal mit cdi motor geben?
Hab mal bei Smart angefragt, da mich diese Variation interessiert hätte, die meinten aber Nein. Denn wer ein Cabrio hat, für den sei ein CDI uninteressant.
Das finde ich schade.
was ist denn das fuer eine logische schlussfolgerung? keine ...oT -- PeterH. -- 31.05.2000 06:20:29 [#29034]
: Hab mal bei Smart angefragt, da mich diese Variation interessiert
: hätte, die meinten aber Nein. Denn wer ein Cabrio hat, für den
: sei ein CDI uninteressant.
: Das finde ich schade.
Re: Cabrio + cdi zum 100sten -- GvO 330 -- 30.05.2000 21:32:24 [#29015]
: wird es das cabrio auch mal mit cdi motor geben?
Oh, je
dieses Problem haben wir vor einigen Wochen (Monaten) schon mal heftigst diskutiert. Auf den Punkt gebracht dürfte die Aussage lauten:
Der Eine sagt so - der Andere so.
Es tut grüssen: Gerd
PS. m.E., bzw. die Aussagen, die ich im sC bekommen habe, sagen ja, es käme nächstes Frühjahr.
Re: ja klar! -- Wesserbisser -- 31.05.2000 08:02:08 [#29046]
Das Cabrio kommt definitiv mit Dieselmotor - es fahren auch schon einige Testwagen damit herum. Nur wann genau lässt sich noch nicht sagen - vielleicht noch im Herbst 2000 oder dann im Frühjahr 2001.
Der Wesserbisser
cabrio und cdi - warum es noch ein wenig dauert... -- mucfloh -- 31.05.2000 21:54:45 [#29143]
: Das Cabrio kommt definitiv mit Dieselmotor - es fahren auch schon
: einige Testwagen damit herum. Nur wann genau lässt sich noch
: nicht sagen - vielleicht noch im Herbst 2000 oder dann im
: Frühjahr 2001.
hier sind mögliche gründe, warum es noch ein wenig dauert, bis es ein smart cabrio & cdi geben wird:
- generelle knappheit der cdi-motoren für den smart (faustregel: erst das volumenmodell = coupe bedienen, dann das nischenmodell = cabrio
- die gefahr des kannibalismus innerhalb einer fahrzeugkategorie ist beim cabrio groesser als beim coupe (cabrio-kunden geben mehr geld aus d.h. sie wuerden u.U. auch gleich ein cdi-cabrio nehmen; man wuerde dann nicht unbedingt sehr viel mehr cabrios verkaufen, sondern es würden eben nur mehr kunden die cdi-variante des cabrios anstelle der benzin-version nehmen
- das cabrio ist noch zu neu und verkauft sich zu gut; neue motoren führt man erst ein, wenn die nachfrage nachlässt, um einen zusätzlichen anreiz zu schaffen, diese modellvariante zu kaufen
- steuerbefreiung bzw. cw-wert (zumindest in d): das cabrio hat einen schlechteren luftwiderstandsbeiwert als das coupe; der verbrauch bzw. der schadstoffausstoss wuerde die fuer ein 3l-fahrzeug momentan geltende grenze nicht einhalten koennen (wahrscheinlich wird daran noch gearbeitet)
- preisgestaltung: obwohl cabrio-kunden mehr geld ausgeben werden, wird ein cdi-cabrio (pulse) sicherlich in der basisversion mehr als 24 tdm kosten - mit extras (vgl. passion) steigt der preis ueber 30 tdm und damit verlaesst das smart cabrio eigentlich schon seine preiszielgruppe (dieses argument widerspricht sich mit dem weiter oben, aber wenn nur eines zutrifft, hat mcc gute gruende, mit der markteinführung noch etwas zu warten
- vorbild mercedes: auch hier werden bei neuen modellen (z.b. neue c-klasse) alle motoren angeboten, sondern diese werden als erneute kaufanreize erst später angeboten. motorenauswahl ist wie eine modellpflege - und wenn die cabrio-verkaufszahlenb zurückgeben, kann man sie mit einem neuen motor + guter werbung wieder ankurbeln.
dennoch: ich bin fast sicher, dass ein cdi-cabrio kommen wird - aber auch vw und audi haben eine gewisse zeit gewartet um zu sehen, inwieweit die kundschaft ein diesel-cabrio annimmt. allerdings: die smart-kunden sind im durchschnitt doch innovativer und fordernder als vw- oder audi-kunden ;-)
trust in smart
mucfloh
Steuerbefreiung und Breitreifen -- Bernd -- 30.05.2000 20:47:46 [#29006]
Hallo alle zusammen,
nun ist es bald soweit und der CDI steht vor der Tür. Als fleißiger Leser des Forums habe ich schon viel über Felgen und Reifen bei euch erfahren.
Aber eins ist mir immer noch nicht klar, wie sieht es nach der Umrüstung mit der Steuerbefreiung aus?
Gibt es Unterschiede bei der Steuerbefreiung Reifen und Felgengöße?
Bei Brabus gibt es eine Umschlüsselung, wie sieht es bei anderen Lieferanten aus
Das alles vom TÜV abgenommen werden muß ist verständlich, werden die Reifen in den Brief oder in die Zulassung eingetragen.
Ich möchte mir 195/50R15 aufziehen lassen
derinfrohererwartendekugelfahrer
Bernd
Re: leider... -- Jochen Konietzko -- 31.05.2000 06:17:02 [#29033]
...ist beim Diesel die Steuerbefreiung NUR mit 135er Reifen vorne gegeben; man kann natürlich breite Reifen aufziehen und "vergessen", sie eintragen zu lassen; wenn man dann aber durch irgend einen dummen Zufall erwischt wird (allgemeine Verkehrskontrolle durch einen Polizisten, der etwas genauer hinschaut), würde das echt schweren Ärger geben. (Steuerhinterziehung! Eichel wetzt das ganz große Messer!)
Gruß,
Jochen
Re: Steuerbefreiung und Breitreifen -- Torsten -- 31.05.2000 06:55:51 [#29037]
Da muss ich gleich noch ein bißchen hinterherspießern: ohne Betriebserlaubnis natürlich auch und gegen das, was in einem Un-Fall passiert, ist die Polizeikontrolle gar nichts...
Einzige Variante scheint zu sein, vorne die Asphalttrennscheiben drauf zu lassen - so schwer das auch mir fällt - und zumindest ein paar nette Alus drauf zu tun. Ich werde auf meinen cdi die sportiva aufziehen lassen, die sollen angeblich ABE für Serienbereifung haben und an der Steuer soll sich dann auch nichts ändern.
Selbst wenn man vorne 145/65 aufzieht, soll angeblich die Steuerbefreiung schon entfallen...
145 vorn -- Roman Müller -- 31.05.2000 08:46:01 [#29053]
Hallo Torsten und ihr anderen...
Betreffend Zulassung von 145er auf cdi-VA:
Hier in der Schweiz gibt es so oder so keine Steuerbefreiung für den CDI (sowas ist gänzlich unbekannt). Was ich hingegen nicht verstehe, warum wir NICHT Deutschen (damit meine ich einfach alle, die Ihren smart&oel nicht in Deutschland zugelassen haben) wegen dieser Steuerbefreiung auf 145er vorne (und somit z.B. auch auf die Starline-Felgen) verzichten müssen.
Ich habe mich in meinem sc erkundigt und da heisst es eben, dass ich lediglich Brabus, Sportive oder was auch sonst immer für Breitreifen-Felgen aufziehen lassen könnte (weil damit ein Eintrag möglich ist), aber sonst keine andere Felgen als die mit 135 vorn.
Das macht für mich nicht den geringsten Sinn, aber vielleicht bin ich einfach zu dämlich.
MCC: Vielleicht könnt Ihr mir erklären, warum alle nicht von Steuervorteilen profitierenden den Asphalt trennen sollen....
Gruss ein leicht erregter und verärgerter Roman
(der dazu nicht mal weiss, wegen wem dieser Ärger mal wieder da ist...)
Re: 145 vorn -- Marc G. Franzen -- 01.06.2000 09:40:00 [#29164]
Hallo Roman!
Auch mir ist unverständlich, warum der cdi überall auf 135ern ausgeliefert wird.
Aber: Zumindest hier in Deutschland ist es möglich (unter Verlust der Steuerbefreiung) die 145er vorn aufziehen zu lassen (per TÜV-Einzelabnahme)
Frag' doch mal einen Reifen-/Felgenhändler, das müsste bei Euch Schweizern doch auch gehen?!
Grüße
Marc
Re: 145 vorn -- Roman Müller -- 05.06.2000 09:26:27 [#29388]
Hallo Marc,
gemäss Auskunft meines sc's würde es mit einer Einzelabnahme gehen. Ich habe etwas rumgehört und dabei erfahren, dass eine Einzelabnahme einfach "Schweine-teuer" ist. Deshalb hätte ich halt schon lieber die offizielle MCC Freigabe für die 145er.
Gruss Roman
Re: 145 vorn -- Uli -- 01.06.2000 20:45:41 [#29186]
: Hallo Torsten und ihr anderen...
: Betreffend Zulassung von 145er auf cdi-VA: Hier in der Schweiz gibt
: es so oder so keine Steuerbefreiung für den CDI (sowas ist
: gänzlich unbekannt). Was ich hingegen nicht verstehe, warum wir
: NICHT Deutschen (damit meine ich einfach alle, die Ihren
: smart&oel nicht in Deutschland zugelassen haben) wegen
: dieser Steuerbefreiung auf 145er vorne (und somit z.B. auch auf
: die Starline-Felgen) verzichten müssen.
: Ich habe mich in meinem sc erkundigt und da heisst es eben, dass
: ich lediglich Brabus, Sportive oder was auch sonst immer für
: Breitreifen-Felgen aufziehen lassen könnte (weil damit ein
: Eintrag möglich ist), aber sonst keine andere Felgen als die mit
: 135 vorn.
Hallo,
ich fahre einen Benziner der zweiten Generation und wollte auf diesem 145er aufziehen lassen (inkl. Felge natürlich).
Nachdem ich beim SC nachgefragt habe und keine Antwort erhalten habe, habe ich direkt bei Smart angerufen, dort war die Antwot noch wesentlich inkompetenter (Führerschein verlieren und so..). Danach hab ich eine mail zu Smart gesendet aber bis heute keine Antwort erhalten. Mein Resultat, 135er drauf gelassen, da scheinbar ein Eintrag der 145er bei einem Smart Serie 2 nicht gewünscht ist.
: Das macht für mich nicht den geringsten Sinn, aber vielleicht bin
: ich einfach zu dämlich.
: MCC: Vielleicht könnt Ihr mir erklären, warum alle nicht von
: Steuervorteilen profitierenden den Asphalt trennen sollen....
: Gruss ein leicht erregter und verärgerter Roman
: (der dazu nicht mal weiss, wegen wem dieser Ärger mal wieder da
: ist...)
Re: 145 vorn -- Marc G. Franzen -- 02.06.2000 02:51:34 [#29197]
: Hallo,
: ich fahre einen Benziner der zweiten Generation und wollte auf
: diesem 145er aufziehen lassen (inkl. Felge natürlich).
: Nachdem ich beim SC nachgefragt habe und keine Antwort erhalten
: habe, habe ich direkt bei Smart angerufen, dort war die Antwot
: noch wesentlich inkompetenter (Führerschein verlieren und so..).
: Danach hab ich eine mail zu Smart gesendet aber bis heute keine
: Antwort erhalten. Mein Resultat, 135er drauf gelassen, da
: scheinbar ein Eintrag der 145er bei einem Smart Serie 2 nicht
: gewünscht ist.
Die Freigabe für Benziner wird laut MCC noch in diesem Sommer kommen!
Grüße
Marc
Re: Steuerbefreiung und Breitreifen -- Torsten -- 31.05.2000 09:03:29 [#29056]
Also mein SC meinte schon, 145er könnten eingetragen werden (ich kämpfe um jeden Millimeter!!), aber auf den anderen Felgen (1/2 Zoll breiter) und mit Verlust der 3-L-Einstufung.
Ansonsten ist der Ärger verständlich, aber: Wenn's dort keine steuerlichen Konsequenzen gibt wie in Deutschland: runter mit den Schallplatten und rundum 175er drauf!!
Keine 175er will ich, sondern "Starline"... -- Roman Müller -- 31.05.2000 09:08:41 [#29058]
Hallo Torsten,
wenn Du näheres weisst betreffend Zulassung mit 145ern auf den breiteren Felgen, dann informier mich doch mal darüber.
Mein sc behauptet nämlich, dass die Vorderachse des cdi nicht dafür konstruiert wäre .... ?!?
Gruss Roman
Re: Keine 175er will ich, sondern "Starline"... -- MO -- 31.05.2000 10:22:19 [#29067]
: Hallo Torsten,
: wenn Du näheres weisst betreffend Zulassung mit 145ern auf den
: breiteren Felgen, dann informier mich doch mal darüber.
: Mein sc behauptet nämlich, dass die Vorderachse des cdi nicht dafür
: konstruiert wäre .... ?!?
: Gruss Roman
Hallo Roman,
wenn die Vorderachse des CDI nicht für 145er ausgelegt ist wieso darf ich dann auf meinem CDI 195er Brabus fahren???
Diese Frage solltest Du mal deinem SC stellen!
Gruß
MO
der eher vermutet das es noch kein Gutachten für die 145er gibt
Re: Steuerbefreiung und Breitreifen -- Torsten -- 31.05.2000 09:27:08 [#29062]
Nö, näheres weiß ich nicht. Hab mich einfach mal auf die Auskunft des SC verlassen (Fehler ;-) ??) Da auch bei dieser Minimallösung die Steuerbefreiung entfallen soll, habe ich mich auch nicht weiter erkundigt. Weitere Details wären aber sicherlich für's Forum interessant. Also, falls Du was rausfindest...
Re: Steuerbefreiung und Breitreifen -- fridolin -- 31.05.2000 14:12:13 [#29101]
habe 175er auf erko-felgen eingetragen und weiterhin steuerbefreiung und 3liter einstufung beim cdi
Re: Steuerbefreiung und Breitreifen -- Magnus -- 31.05.2000 16:09:01 [#29112]
Laut sc Aachen kann der CDI durchaus die 145 Felgen tragen. Zumindest technisch sei dies kein Problem. Allerdings ginge in Deutschland die Steuerbefreiung baden.
Allerdings frage ich mich ob der Schritt von 135 auf 145 so viel bringt. Soooooo breit sehen die neuen Trennscheiben auch nicht aus.
Zur Zeit habe ich noch die Stahlfelgen drauf und hoffe, daß es bis zum Verschleiß der Reifen genügend Felgen von Drittherstellern gibt, die vielleicht günstiger sind als die mcc-Felgen.
Re: Steuerbefreiung und Breitreifen -- Torsten -- 31.05.2000 15:36:48 [#29110]
Hallo Fridoli,
könntest Du freunldicherweise mal in's Gutachten schauen, ob das so beabsichtigt war oder ob der TÜVtler da bei der Abnahme nur was verpennt hat? Das wär' ja dann auch was für meinen cdi!
Danke!
Torsten, dessen cdi auch gerne auf großem Fuße (4x175) leben würde!
Re: Steuerbefreiung und Breitreifen -- fridolin -- 31.05.2000 19:12:16 [#29131]
hallo torsten, lt sc sind 175er am cdi noch steuerbefreit, wurde mir bei der probefahrt in köln, beim informieren in münchen und beim bestellen in augsburg gesagt. und dann auch so eingetragen. gruß aus muc
Freisprechanlage -- Michael Altefrohne -- 30.05.2000 19:59:49 [#28990]
Hallo Leute,
Ich suche eine kompakte Lösung für eine Freisprechanlage im Smart.
so ein riesen gedönse am/um das Cockpit herum wollte ich vermeiden
wer weiß was ?
Wäre dankbar für einen heißen Tip ! (keine Universallösung)
Gruß
Michael
Re: Freisprechanlage -- Hans G. Mein -- 30.05.2000 20:07:07 [#28997]
Hallo Michel! ;)
Ich hab mir ein Aluprofil besorgt, Gehrungsschnitt für die Neigung der Halterung, und das ganze dann unter den Aschenbecher gedübelt (an das Aschenbechergehäuse...)
Muss mal Fotos machen, die stell ich dann hier rein... aber wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir auch gerne mailen...
Hans G. Mein
: Hallo Leute,
: Ich suche eine kompakte Lösung für eine Freisprechanlage im Smart.
: so ein riesen gedönse am/um das Cockpit herum wollte ich vermeiden
: wer weiß was ?
: Wäre dankbar für einen heißen Tip ! (keine Universallösung)
: Gruß
: Michael
Re: Freisprechanlage -- Frankie -- 30.05.2000 20:09:10 [#29000]
Hallo Michael,
kommt auf dein handy an.
von nokia gibt's lautsprecher zum einstecken am
zigarettenanzünder, evtl. brauchst du ein extra mikro.
ich denke nicht, dass das so ein riesengedöns ist.
info drüber findest du bei nokia.de
Gruss,
Frankie
Re: Freisprechanlage -- Michael Altefrohne -- 30.05.2000 20:30:13 [#29003]
: Hallo Michael,
: kommt auf dein handy an.
: von nokia gibt's lautsprecher zum einstecken am
: zigarettenanzünder, evtl. brauchst du ein extra mikro.
: ich denke nicht, dass das so ein riesengedöns ist.
: info drüber findest du bei nokia.de
: Gruss,
: Frankie
Hey Frankie,
Ich war grade auf deiner Seite, Respekt guter Geschmack (tip: 195er macht Riesenspaß und sieht pralle aus !)
Zur Freisprechanlage:
1. Ich bin Raucher ( Finger weg vom Zigarettenanzünder )
2. Wenn ich deine Seite richtig interpretiere hast Du Dich auch noch nicht für ein bestimmtes Handy entschieden (passende Freichspecheinr.)
3. Ich habe z.zt. X-Card Handy von Alcatel (Will ich aber nicht mehr!!). Bin für alles offen. Hauptsache keine Strippen oder gedönse :-)
Gruß
Michael
Re: Freisprechanlage -- Harald -- 30.05.2000 21:20:34 [#29012]
Bei interesse kann ich Dir mal Fotos vom bei mir eingebauten Nokia Cark 91 Einbausatz mailen.
Gruß Harald
Re: Freisprechanlage CARK 91 Nokia -- Hermann (smart-club.de Team) -- 30.05.2000 22:12:57 [#29019]
: Bei interesse kann ich Dir mal Fotos vom bei mir eingebauten Nokia
: Cark 91 Einbausatz mailen.
: Gruß Harald
Hier auf der Site gibts Bilder zum CARK 91...
Re: Freisprechanlage (HAMA Liberty) -- Peter -- 31.05.2000 13:06:02 [#29089]
Hi,
von HAMA gibts ne tolle Lösung (Liberty)
Halter und Lautsprecher und Ladegerät in einem. Guter Klang,
auch mit DSP (Echounterdrückung) erhältich. Aber die einfache tuts auch (und kostet vor allem nur die Hälfte...)
Das Mikrofin kannst du lenks neben der Sonnenblende befestigen. Das Kabel laesst sich gabz einfach hinter die Verkleidung der Windschutzscheibe verstecken. (die ist nur aufgeklipst...;-)
Der Halter passt links neben dem Lenkrad vor das Ablagefach. Lässt sich sehr einfach montieren und hat "Hand und Fuss" :-)) Ich habe es mit zwei kleinen Schrauben festgemacht.
Gruss Peter
: Hallo Leute,
: Ich suche eine kompakte Lösung für eine Freisprechanlage im Smart.
: so ein riesen gedönse am/um das Cockpit herum wollte ich vermeiden
: wer weiß was ?
: Wäre dankbar für einen heißen Tip ! (keine Universallösung)
: Gruß
: Michael
Smart Product Placement im TV -- Gerhard Huebner -- 30.05.2000 19:47:23 [#28987]
Hat jemand von Euch am Montag Abend Helicops auf Sat.1 gesehen? Das war zumindest der erste mir bekannte Fall, wo der Smart überhaupt mal in einer deutschen TV-Serie in Szene gesetzt wurde (Bei Derrick ging es ja leider nicht mehr - "Harry, fahr schon mal den Smart vor") und dann auch gleich noch mit den Hauptdarstellern! Naja, Chrymler scheint aufgewacht zu sein...
Wetten, dass... -- Kai Timmerherm -- 30.05.2000 19:58:08 [#28989]
: Hat jemand von Euch am Montag Abend Helicops auf Sat.1 gesehen? Das
: war zumindest der erste mir bekannte Fall, wo der Smart
: überhaupt mal in einer deutschen TV-Serie in Szene gesetzt wurde
: (Bei Derrick ging es ja leider nicht mehr - "Harry, fahr
: schon mal den Smart vor") und dann auch gleich noch mit den
: Hauptdarstellern! Naja, Chrymler scheint aufgewacht zu sein...
"Wetten dass" mit der 4-smarts-Wette war ja wohl auch eindeutig Product-Placement, auch wenn das ZDF dies schwer bestreitet. Da zumindest die äußeren beiden smarts durch z.B. Poller, Fässer oder andere Autos hätten ersetzt werden können, denke ich, daß dort ziemlich viel Geld geflossen ist...die jeweils beiden identischen Coupés und Cabrios sahen nicht gerade nach den Privatautos der Wett-Teilnehmer aus.
Ich will damit nicht sagen, daß ich etwas gegen Product-Placement hätte, bloss bitte, MCC und ZDF: Steht dazu!
Gruß, Kai.
Re: Wetten, dass... -- Claudia -- 30.05.2000 20:00:17 [#28992]
: Ich will damit nicht sagen, daß ich etwas gegen Product-Placement
: hätte, bloss bitte, MCC und ZDF: Steht dazu!
: Gruß, Kai.
Wäre warscheinlich dann illegal und andere Autohersteller würden dagegen vorgehen (sie tun es doch auch!)
Ich sag nur: Yello-Strom!
Call it Capitalism... (oT) -- GvO 330 -- 30.05.2000 21:35:40 [#29017]
: "Wetten dass" mit der 4-smarts-Wette war ja wohl auch
: eindeutig Product-Placement, auch wenn das ZDF dies schwer
: bestreitet. Da zumindest die äußeren beiden smarts durch z.B.
: Poller, Fässer oder andere Autos hätten ersetzt werden können,
: denke ich, daß dort ziemlich viel Geld geflossen ist...die
: jeweils beiden identischen Coupés und Cabrios sahen nicht gerade
: nach den Privatautos der Wett-Teilnehmer aus.
: Ich will damit nicht sagen, daß ich etwas gegen Product-Placement
: hätte, bloss bitte, MCC und ZDF: Steht dazu!
: Gruß, Kai.
Re: Smart Product Placement im TV -- Thomas -- 30.05.2000 20:00:01 [#28991]
: Hat jemand von Euch am Montag Abend Helicops auf Sat.1 gesehen? Das
: war zumindest der erste mir bekannte Fall, wo der Smart
: überhaupt mal in einer deutschen TV-Serie in Szene gesetzt wurde
: (Bei Derrick ging es ja leider nicht mehr - "Harry, fahr
: schon mal den Smart vor") und dann auch gleich noch mit den
: Hauptdarstellern! Naja, Chrymler scheint aufgewacht zu sein...
In der ARD kam bei der Serie "Julia - Eine ungewöhnliche Frau", Di, 20:15 auch schon ein Smart vor (und natürlich bei diversen "Versteckte Kamera" Folgen...
Thomas
Re: Smart Product Placement im TV -- Eric D. -- 30.05.2000 21:11:38 [#29010]
Hallo,
hat mich auch gewundert, zuerst die Szene und dann wie der Smart durch das Tor fährt. Da dachte ich mir echt super, dass die Heli-Cops jetzt auch total Trendy Smart fahren, da macht also Daimler-Chrysler jetzt Werbung bei den Heli-Cops. Gut!
Mal schauen welche Filme nachziehen werden.
Wenn selbst Daimler-Chrysler sagt, nur durch den Smart haben wir den Umsatz steigern und sichern können. Also sieh an, der Smart wird zum beliebtesten Auto.
Super!
"Chrymler" ist wirklich sehr schön, Gerhard! :-))) (oT) -- GvO 330 -- 30.05.2000 21:34:05 [#29016]
: Hat jemand von Euch am Montag Abend Helicops auf Sat.1 gesehen? Das
: war zumindest der erste mir bekannte Fall, wo der Smart
: überhaupt mal in einer deutschen TV-Serie in Szene gesetzt wurde
: (Bei Derrick ging es ja leider nicht mehr - "Harry, fahr
: schon mal den Smart vor") und dann auch gleich noch mit den
: Hauptdarstellern! Naja, Chrymler scheint aufgewacht zu sein...
villeicht fährt 007 bald einen smart ;-) (o.T) -- sardine -- 31.05.2000 07:17:16 [#29038]
Dann kreigen die Boliden-Schovis den Infarkt oT -- Hugo -- 31.05.2000 10:37:34 [#29068]
Re: Smart Product Placement -- smartfan -- 31.05.2000 08:04:25 [#29047]
Damit das mal klar ist: Bei smart gibt es kein Productplacement!!!
Logisch Begründung: Wenn es stattfindet, ohne dass die Fa. smart mitmischt - dann findet es auch statt.
Wenn smart eingeschaltet wird oder der Verein in Berlin wird alles getan - um es zu verhindern.
smartfan
DAB-Radio -- Frankie -- 30.05.2000 19:43:53 [#28986]
Hallo Smarties,
hat von Euch jemand Erfahrung mit einem DAB-Autoradio ?
Da es in BW subventioniert erhältlich ist (700DM)
frage ich mich, ob es sich lohnt solch ein radio statt eines normalen
radios in meinen smartie einzubauen.
Abgesehen davon, dass ich das Blaupunkt Hannover hässlich finde,
weiss jemand wie es mit dem DAB-Empfang etc. so aussieht ?
Vielen Dank für Eure Infos.
Gruss,
Frankie
Was ist denn ein DAB-Radio? Dortmunder Aktien-Bräu??? (oT) -- Robert (00179) -- 30.05.2000 20:05:05 [#28995]
: Abgesehen davon, dass ich das Blaupunkt Hannover hässlich finde,
: weiss jemand wie es mit dem DAB-Empfang etc. so aussieht ?
Also wenn ich in eine Kneipe gehe, an der draußen DAB dransteht, empfange ich problemlos jede Menge DAB !!!
Aber wer trinkt das Zeug schon freiwillig...???
;-))))))))))))))))))
Gruß, Robert (00179)
Re: Was ist denn ein DAB-Radio? Dortmunder Aktien-Bräu??? (oT) -- Frankie -- 30.05.2000 20:06:29 [#28996]
: Also wenn ich in eine Kneipe gehe, an der draußen DAB dransteht,
: empfange ich problemlos jede Menge DAB !!!
: Aber wer trinkt das Zeug schon freiwillig...???
: ;-))))))))))))))))))
: Gruß, Robert (00179)
Digital Audio Broadcasting,
siehe auch unter http://www.dab-bw.de
da steht viel drin, aber ob das so stimmt und ob das wirklich so
toll ist !?!
Re: DAB-Radio -- Markus -- 30.05.2000 20:09:04 [#28999]
Hallo Frankie,
also ich hab mit DAB sehr gute Erfahrungen gemacht! Der Empfang war klasse (kein Rauschen kein knistern) und das Programmangebot ist inzwischen auch ganz gut. Leider habe ich aktuell kein DAB Gerät mehr da ich es nur zu Testzwecken für 6 Monate hatte. Hatte das Grundig Gerät dessen Bezeichnung mir leider entfallen ist aber ich glaube von denen gibt es eh nur eines. Die Bedienung und Leistung des Gerätes war sehr gut und die Beleuchtung lässt sich in Helligkeit, Farbe und Kontrast stufenlos einstellen und passt bei entsprechender Einstellung sogar perfekt zum Smart Nachtdesign.
Grüße
Markus S.
:
Hallo Smarties,
: hat von Euch jemand Erfahrung mit einem DAB-Autoradio ?
: Da es in BW subventioniert erhältlich ist (700DM)
: frage ich mich, ob es sich lohnt solch ein radio statt eines
: normalen
: radios in meinen smartie einzubauen.
: Abgesehen davon, dass ich das Blaupunkt Hannover hässlich finde,
: weiss jemand wie es mit dem DAB-Empfang etc. so aussieht ?
: Vielen Dank für Eure Infos.
: Gruss,
: Frankie
Seitenairbags nachrüstbar ??? -- Claus Cassens -- 30.05.2000 18:32:46 [#28972]
Hallo allerseits,
kann man die Seitenairbags nachrüsten lassen vom SC ?? Ich habe da nämlich so ein Befürchtung, daß der Wagen den ich heute im SC gesehen habe und der Wagen den wir am Montag bekommen sollen identisch sind. Der hat leider keine Seitenairbags, obwohl wir das ausdrücklich geordet hatten. Wenn ich jetzt allerdings die Abnahme ablehne, muß ich wohl wieder ein halbes Jahr auf den CDI warten.
smarte Grüße
Claus
Wer wirbt für smart in Zukunft? -- Felix Kopp -- 30.05.2000 18:17:51 [#28969]
Aus www.Horizont.de
Smart schreibt Europaetat aus
Nach der Entscheidung, Springer & Jacoby mit der Markenführung auf
dem deutschen Markt zu beauftragen, überprüft MCC Smart jetzt sein
Agenturverhältnis für den europäischen Markt. Zum Pitch geladen sind
neben Etathalter Weber, Hodel, Schmid in Zürich die beiden Hamburger
Agenturen Springer & Jacoby sowie Leagas Delaney, Rempen & Partner
in Düsseldorf und FCB in Berlin. Die Aufgaben betreffen die klassische
Markenkommunikation sowie die Kundenliteratur. Die teilnehmenden
Agenturen wurden bereits gebrieft, mit einer Entscheidung ist Ende
August zu rechnen.
--------------------------------------
Geht damit die Ära der smart factory in Zürich (Dem eigens für smart gegründeten Büro von W,H,S) zu Ende?
Das wäre dann "reduce to the min".
Gruss Felix
P.S. Mache hier einfach mal Werbung für den Hybridsmart :)
tippe auf S&J.... -- mucfloh -- 30.05.2000 19:38:01 [#28984]
...weil hausagentur von mercedes-benz.
jetzt heisst das motto bei smart in puncto werbung eher "sie sollet mit da werbung des autole verkaufe und bei de kunde keine flause in de kopf setze" als "reduce to the max" - denn das haben wohl auf dem markt nicht genug leute verstanden :-0
aber s&j ist ja auch nicht schlecht - vielleicht werden ja auch die sc's dadurch professioneller im auftritt ?
trust in smart
mucfloh
Re: tippe auf S&J.... -- Felix Kopp -- 30.05.2000 20:07:09 [#28998]
So schlecht war die smart Werbung bisher auch nicht (siehe Beispiel)
Gruss Felix
: ...weil hausagentur von mercedes-benz.
: jetzt heisst das motto bei smart in puncto werbung eher "sie
: sollet mit da werbung des autole verkaufe und bei de kunde keine
: flause in de kopf setze" als "reduce to the max"
: - denn das haben wohl auf dem markt nicht genug leute verstanden
: :-0
: aber s&j ist ja auch nicht schlecht - vielleicht werden ja auch
: die sc's dadurch professioneller im auftritt ?
: trust in smart
: mucfloh
Fahrradträgertuning ... -- Sascha Pölzl -- 30.05.2000 17:56:59 [#28967]
Hallo!
Ich hab schon vor längerer Zeit mein Fahradträgertuning vorgestellt und habe nun noch optimiert. Viele haben gemeint, daß man Probleme mit den Rückleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung bekommt (TÜV). Das habe ich nun gelöst - zwar nicht TÜV geprüft aber mit gutem Willen ;-) !
Außerdem gibt es noch einige Neuigkeiten auf meiner Site (Willingen, Italien II ...) - wer Lust hat kann es sich ja Ansehen!
trust in smart!
Sascha
Re: Fahrradträgertuning ... -- MA-US -- 30.05.2000 19:19:57 [#28980]
Das mit dem Kennzeichen ist prima gelöst, aber nach wie vor sind die Rückleuchten teilweise verdeckt, wenn Fahrräder transportiert werden. Ist der österreichische "TÜV" da großzügiger???
Zusatzleuchten... -- Hans G. Mein -- 30.05.2000 20:04:10 [#28994]
...sind doch dafür (oder besser dagegen...) angebaut, damit auch bei aufgeladenen Rädern alles zu sehen ist.
Was mich allerdings an dem Fahrradträger ganz allgemein (auch unmodifiziert) stört, ist die Tatsache, dass man quasi nicht mehr an den Koferraum drankommt... bei A.T.U.-TV hab ich mal Radträger gesehen, die auf eine AHK montiert werden und abklappbar sind - d.h., man kann sie um ca. 30-45° neigen, um so an den Kofferraum zu gelangen. Weiss da jemand mehr? geht das auch bei den vereinzelt auftretenden Smart-AHKs?
Hans "der auch gerne einen Fahrradträger hätte, aber keinen Kofferraumblockierer" G. Mein
: Das mit dem Kennzeichen ist prima gelöst, aber nach wie vor sind
: die Rückleuchten teilweise verdeckt, wenn Fahrräder
: transportiert werden. Ist der österreichische "TÜV" da
: großzügiger???
Re: Zusatzleuchten... -- Rally -- 30.05.2000 22:49:11 [#29025]
: Was mich allerdings an dem Fahrradträger ganz allgemein (auch
: unmodifiziert) stört, ist die Tatsache, dass man quasi nicht
: mehr an den Koferraum drankommt
Bei der Größe des Smarts kommt man doch auch ganz Wunderbar durch die Beifahrertür (Beifahrersitz nach vorne kippen) an den Kofferraum !!!
Von mir aus könnte dort die komplette T-Online-Mannschaft ihre Fahrräder ranhängen (wenn das Gesamtgewicht nicht wär) !!!
Re: Zusatzleuchten... -- Sascha Pölzl -- 31.05.2000 08:24:47 [#29050]
Hallo Hans!
Ja, das stört mich auch schon ein wenig - hab auch schon viel darüber nachgedacht - als alter Bastler. Vielleicht gibt es bald ein Trägertunig MK III ;-). Ich denke da an an eine einseitige Befestigung mit Schnellspannern wie bei den Fahrradlaufrädern, um den Träger auf die Seite klappen zu können - man wird sehen.
Im Moment wird noch über den Beifahrersitz be- und entladen.
CU
Sascha
: ...sind doch dafür (oder besser dagegen...) angebaut, damit auch
: bei aufgeladenen Rädern alles zu sehen ist.
: Was mich allerdings an dem Fahrradträger ganz allgemein (auch
: unmodifiziert) stört, ist die Tatsache, dass man quasi nicht
: mehr an den Koferraum drankommt... bei A.T.U.-TV hab ich mal
: Radträger gesehen, die auf eine AHK montiert werden und
: abklappbar sind - d.h., man kann sie um ca. 30-45° neigen, um so
: an den Kofferraum zu gelangen. Weiss da jemand mehr? geht das
: auch bei den vereinzelt auftretenden Smart-AHKs?
: Hans "der auch gerne einen Fahrradträger hätte, aber keinen
: Kofferraumblockierer" G. Mein
kosten cdi-inspektion -- joe -- 30.05.2000 17:12:32 [#28961]
bin der erste cdi-smart im SC Köln/Lev, der eine inspektion macht!
habe meinen smarty seit anfang februar.
cdi-inspektion nach 15000 km > 286.00 DM im SC Köln/Lev
Re: kosten cdi-inspektion -- Udo -- 31.05.2000 08:21:42 [#29049]
: bin der erste cdi-smart im SC Köln/Lev, der eine inspektion macht!
: habe meinen smarty seit anfang februar.
: cdi-inspektion nach 15000 km > 286.00 DM im SC Köln/Lev
Hallo joe,
die Kosten für die Inspektion finde ich ok, aber müsste der CDI nicht schon nach 12.500KM zu Inspektion, um die Garantie nicht zu verlieren??
gruß, udo-
der auf der Suche ist, nach einem günstigen CDI, mit Wunschausstattung und kurzfristig Lieferbar. :-))
Re: kosten cdi-inspektion -- joe -- 31.05.2000 08:33:09 [#29051]
nein, 15000km - so stehts jedenfalls in meinem büchlein :-)))))
12'500 km wäre korrekt -- Roman Müller -- 31.05.2000 08:58:31 [#29054]
Hallo Joe
in meiner CDI Bedienungsanleitung (Erstzulassung 12/99), resp. Zusatzheft zur Bedienungsanleitung steht ganz deutlich "alle 12'500 km oder einmal jährlich".
Ich werde meinen mit 12'500 km inspizieren lassen.
Gruss Roman
Re: kosten cdi-inspektion -- Frank -- 31.05.2000 08:59:15 [#29055]
: nein, 15000km - so stehts jedenfalls in meinem büchlein :-)))))
Du hast das selbe Problem wie ich: Dein "Büchlein ist nicht für den CDI!!!!! Der CDI muß definitiv nach 12500 Km an die Box! In dem Büchlein steht auch: "... nur Superbenzin einfüllen!"
smarte Grüße
Frank
Re: kosten cdi-inspektion -- Claus Cassens -- 31.05.2000 10:50:55 [#29072]
: Du hast das selbe Problem wie ich: Dein "Büchlein ist nicht
: für den CDI!!!!! Der CDI muß definitiv nach 12500 Km an die Box!
: In dem Büchlein steht auch: "... nur Superbenzin
: einfüllen!"
12.500 so stehts auch in allen Prospekten von Smart
: smarte Grüße
: Claus
OHOH, ihr habt recht! - Toll das Forum (o.T.) -- joe -- 01.06.2000 06:48:19 [#29148]
: bin der erste cdi-smart im SC Köln/Lev, der eine inspektion macht!
: habe meinen smarty seit anfang februar.
: cdi-inspektion nach 15000 km > 286.00 DM im SC Köln/Lev
Führungsleiste Sonnensegel? -- Magnus -- 30.05.2000 17:05:30 [#28959]
Nachdem mein Smart nun mal einen Tag in der Sonne stand habe ich den Eindruck, daß sich die Führungsleiste des Sonnensegels verzogen hat.
Sie liegt nun auf der ganz Länge nicht mehr am Dach an.
Wenn das Segel in der Mitte des Daches steht haben die Führungsrollen an den Seiten keinen Kontakt mehr zum Dach, so daß das Ding fröhlich hin und herwackelt.
Kennt irgendeiner diesen Effekt, oder gibt es eine Beschreibung, wie das Sonnensegel korrekt montiert werden muß?
Bei Lieferung lang das Profil zuimindest am vorderen Ende ca. 15 cm am Dachfenster an.
Re: Führungsleiste Sonnensegel? -- Erwin -- 30.05.2000 18:43:11 [#28974]
Hallo Magnus,
das gleiche Problem hatte ich auch. Es klappert fürchterlich. oder? Wunderte mich schon, daß es anscheinend nur mir passiert war.
Die Behebung ist ein bißchen fummelig: Die Schiene wird vorne und hinten in einer Blech-Nut des Tridion-Rahmens gehlten. Vorne ist sie einfach eingesteckt. Hinten, unter der grauen Kunststoffabdeckung, befindet sich ein Kunststoffteil (etwa so groß wie eine Zündholzschachtel), die auf der einen Seite in der Nut des Rahmens steckt und auf der anderen Seite die Schiene aufnimmt. In diesem Kunststoffteil befindet sich ein Exzenter, mit dem der Abstand zwischen Nut und Schiene eingestellt werden kann. Offensichtlich hat sich bei Dir (wie bei mir) dieser Exzenter selbst gelöst (durch Erschütterung oder Erwärmung). Da er selbsthemmend ist, muß man ihn richtig fest anziehen (dazu braucht man einen Torx-Schlüssel), damit er hält. Vermutlich war er von Haus aus etwas lasch angezogen.
Also, wenn Du es selbst beheben willst (ist wirklich ein bißchen fummelig, im Zweifel solltest Du ins sc Deines Vertrauens gehen):
1. Graue Kunststoffabdeckung hinten oben abschrauben und die Abdeckung vorsichtig abziehen (wird durch Laschen - die man leicht abbrechen kann !! - zusätzlich gehalten).
2. Die Kunststoffhalterung der Schiene mit dem Exzenter ist nun nicht zu übersehen.
3. Mit passendem Schlüssel den Exzenter nachziehen, bis die Schiene satt anliegt und vielleicht (mit Gefühl!) noch einen Tick weiter.
4. Kunststoffabdeckung wieder anschrauben.
5. Fertig! Jetzt klappert selbst bei Kopfsteinpflaster und Feldwegen nichts mehr!
Viel Spaß (und Geduld) bei der Schrauberei wünscht
Erwin
Re: Führungsleiste Sonnensegel? -- Hans Wiebe -- 31.05.2000 00:16:54 [#29030]
Siehe auch Link ;-)
Re: Führungsleiste Sonnensegel? -- Magnus -- 31.05.2000 14:44:44 [#29106]
Ich war gerade bei meinem Händler (interessanter Weise ein Mercedes Händler). Dort wurde binnen fünf Minuten die Leiste nachgespannt.
Soweit ich dem Monteur über die Schulter gucken konnte, hat er nur die hintere Deckenbeleuchtung rausgenommen und mit einem Torx-Schrauber direkt den Excenter gespannt. Die Leiste liegt nun fast auf der gesamten Länge an der Scheibe. Weiterspannen geht nicht. In der Mitte kann man so gerade noch ein dickes Blatt Papier durchschieben.
Viel interessanter fand ich aber seine Aussage, daß es vorgesehen seie, daß diese Leiste nach einiger Zeit nach gespannt werden soll. Wieso mcc dies nirgendwo im Handbuch schreibt, ist mir schleierhaft.
Es wäre übrigens total gut, wenn es hier ein Nachschlagewerk zur Technik geben würde :)
BILLIGE SMART VERSICHERUNG -- LUCIANO LICHIUS -- 30.05.2000 15:11:38 [#28951]
LUCIANO LICHIUS - DOLLBRONNER STR. 10 - 75181 PFORZHEIM
Tel. 07231 / 79777 (Abends )
Hallo,
ich habe eine Sammelbestellung für Smart EG Fahrzeuge ins Leben gerufen. Mittlerweile sind ausreichend Besteller zusammengekommen, so das die Aktion ins Laufen gekommen ist. Mein Smart CDI kommt im Oktober . Jeah !!!!!!!!! Getreu dem Motto " gemeinsam mehr erreichen " habe ich mit mehreren Versicherungsgesellschaften Kontakt aufgenommen. Am Erfolgreichesten war dies bei der Generalagentur der Züricher Versicherung Versicherung Peter Umbach. Zur Züricher Versicherung gehört unter anderem auch die Smart Move Versicherung welche ausschließlich über die Smart Center vertrieben wird.
Ab einem Paket von 50 Fahrzeugen ( müssen nicht nur Smarts sein ) gelten die " Flotten Tarif " Sonderkonditionen. Dadurch profitieren alle von einem Prämienrabatt in Höhe von 20 + 10 %. Dies ist somit - nach meiner Recherche - die günstigste Möglichkeit einen Smart oder ggf. auch ein anderes Auto zu versichern.
Das Versicherungsbüro Umbach - Mühlstr. 7 - 75175 Pforzheim - Tel. 07231 / 45 77 77 und
Fax 07231 / 46 55 66 - Ansprechspartner Herr Peter Umbach - betreut die Aktion und hat mir bereits 200 Doppelkarten für alle Sammelbesteller zur Verfügung gestellt.
Wer Lust hat mitzumachen bitte Herrn Umbach anrufen, Flottennummer 7579 und Ihre persönlichen Daten angeben. Herr Umbach oder seine Mitarbeiter errechnen Ihnen innerhalb weniger Minuten Ihren persönlichen Tarif und erstellen Ihnen ein schriftliches Angebot bzw. Vertrag. Eine Doppelkarte geht Ihnen parallel per Post zu.
Ihre vorhandene Schadensklasse wird übernommen. Die höchste ( ideal für Führerscheinneulinge ) Einstufung ist die Klasse ½ ( 120 % KH + 115 % VK !!!! ). Liegt Ihr Schadenfreiheitsrabatt bei Ihrer vorherigen Versicherung niedriger; wird dieser selbstverständlich übernommen.
Verträge können ab sofort direkt bei Herrn Peter Umbach abgeschlossen werden.
Die Sammelbearbeitungsnummer für die Sonderkonditionen ist: Flotten Nummer 7579
Herr Umbach und sein Team sind wirklich extem nett und holen aus den Versicherungsverträgen das Maximale für die Kunden raus. Alle anderen Versicherungen ( Lebensversicherungen, Rechtschutz, Hausrat, Unfall, etc. ... ) können ebenso jederzeit abgeschlossen werden.
Viele Grüße aus Pforzheim,
Luciano L. Lichius
PS. Es müssen nicht nur Smarts sein. Insgesamt muß das Paket mind. 50 Fahrzeuge umfassen. Dies wird sicherlich ohne große Probleme möglich sein. Also bitte auch in der Familie und Verwandschaft umhorchen. Für alle gilt dann 20 + 10 % Rabatt.
"An" Claudia und ihr -ot.-.... -- JoeFly -- 30.05.2000 14:57:11 [#28948]
Hey Claudia, bitte achte doch bei deinen Postings auf da -ot.-,
auch bei den Übernahmen von anderen "Postern".
Dies heißt nicht -ohne T-i-t-t-e-n- ,
sondern ohne T-e-x-t.
Die sonst verärgerte Fliege.
OKeeeeeeey *schäm* (o.T.) -- Claudia -- 30.05.2000 14:59:47 [#28949]
nix schaem :-) ... manche postings sollten (oS) im header haben ...oT -- Peter.H -- 30.05.2000 15:05:02 [#28950]
Neuwagenaufbereitung -- Ömmes -- 30.05.2000 14:36:38 [#28945]
hallo zusammen,
laut sc soll morgen endlich mein cabrio in bay gray anrollen.
wer hat erfahrungen wie lange die aufbereitung dauert.
ich bekommen die stielaugen, den wechsler + radio und die akzent-
teile werden silber lackiert. außerdem würde mich interessieren, ob
man die seitlichen blinker austauschen kann gegen weiße, ich find das
orange passt nicht so besonders.
schon mal danke für die infos ! und wundert euch nicht, wenn es die nächsten monate nur regnet !
tschöö !
Re: Neuwagenaufbereitung -- Holger -- 30.05.2000 14:42:03 [#28946]
: hallo zusammen,
: laut sc soll morgen endlich mein cabrio in bay gray anrollen.
: wer hat erfahrungen wie lange die aufbereitung dauert.
: ich bekommen die stielaugen, den wechsler + radio und die akzent-
: teile werden silber lackiert. außerdem würde mich interessieren, ob
: man die seitlichen blinker austauschen kann gegen weiße, ich find
: das
: orange passt nicht so besonders.
: schon mal danke für die infos ! und wundert euch nicht, wenn es die
: nächsten monate nur regnet !
: tschöö !
Die Blinker sind von der A-Klasse. Radio und CD - Player dauern eine Stunde. Die Teile würde ich selbeer lackieren. Viel Spaß im Regen, das Auto ist absolut dicht.
Akzentteile... -- Hans G. Mein -- 30.05.2000 15:30:50 [#28953]
ich setz mal spontan 5 Mark, dass die Akzentteile nur gegen die vom bluemotion getauscht werden - alles andere würde mich sehr wundern...
Hans "der die o.g. Teile noch mit Klarlack überzogen hat" G. Mein
: Die Blinker sind von der A-Klasse. Radio und CD - Player dauern
: eine Stunde. Die Teile würde ich selbeer lackieren. Viel Spaß im
: Regen, das Auto ist absolut dicht.
Re: Neuwagenaufbereitung -- Der Hammer (00109) -- 30.05.2000 19:26:58 [#28982]
Seitenblinker sind vom Elch (Aahh-Klasse)
Austausch dauert pro Seite nur 30 Sekunden (Du musst sie nur in Fahrtrichtung schieben).
Gruß
Thomas
Optimale Route... (Hamburger smarties gefragt) -- Roman Müller -- 30.05.2000 10:21:23 [#28925]
Hallo zusammen
für meine Sommerferien werde ich den DB-Autozug von Lörrach nach Hamburg-Altona nehmen (zum smart-Spez-Preis).
Von dort geht es weiter in Richtung Seeland (Dänemark).
Nun habe ich 2 Möglichkeiten dahin zu gelangen:
1. Fähre (Vogelflug-Linie) ab Puttgarden (auch zum smartie-Tarif)
2. Brücke über den Grossen Belt (wäre auch ganz interessant)
Mein Routenprogramm schlägt mir für die Variante 1 einen Weg in östlicher Richtung aus Hamburg raus vor. Für die Variante 2 geht es zuerst Richtung Nordwest und dann Nord.
Nun zu meiner Frage:
Welche der beiden Varianten ist unter verkehrstechnischer Betrachtung (Ankunft in Hamburg um 08:15h ) sinnvoller (Vermeidung von Staus usw.)
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruss Roman
Re: Optimale Route... (Hamburger smarties gefragt) -- Hans G. Mein -- 30.05.2000 10:50:34 [#28929]
Hallo Roman!
Aus stautechnischer Sicht ist es wohl relativ egal, welche Strecke Du bevorzugst... mehr Spass dürfte allerdings die Brückenüberfahrt machen (und vielleicht auf dem Rückweg die Fähre?), denn die Aussicht und das Gefühl sind einfach unbeschreiblich... :)
Hans G. Mein
: Hallo zusammen
: für meine Sommerferien werde ich den DB-Autozug von Lörrach nach
: Hamburg-Altona nehmen (zum smart-Spez-Preis).
: Von dort geht es weiter in Richtung Seeland (Dänemark).
: Nun habe ich 2 Möglichkeiten dahin zu gelangen: 1. Fähre
: (Vogelflug-Linie) ab Puttgarden (auch zum smartie-Tarif)
: 2. Brücke über den Grossen Belt (wäre auch ganz interessant)
: Mein Routenprogramm schlägt mir für die Variante 1 einen Weg in
: östlicher Richtung aus Hamburg raus vor. Für die Variante 2 geht
: es zuerst Richtung Nordwest und dann Nord.
: Nun zu meiner Frage: Welche der beiden Varianten ist unter
: verkehrstechnischer Betrachtung (Ankunft in Hamburg um 08:15h )
: sinnvoller (Vermeidung von Staus usw.)
: Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
: Gruss Roman
Re: Optimale Route... (Hamburger smarties gefragt) -- Roman Müller -- 30.05.2000 12:16:25 [#28936]
Hallo Hans,
erstmal Danke für den Hinweis. Die Brückenüberfahrt ist für den Rückweg schon eingeplant, denn da begleiten wir meine Schwester, die mit dem WoMo unterwegs ist (und die Fähre kostet für's WoMo unanständig viel).
Aus diesem Grund wird der Rückweg auch komplett per smart zurückgelegt (d.h. ohne Hilfe des DB-Autozugs...).
Gruss Roman
woher weißt Du das mit der Aussicht, G.meiner Hans? (oT) -- GvO 330 -- 30.05.2000 17:58:28 [#28968]
: Hallo Roman!
: Aus stautechnischer Sicht ist es wohl relativ egal, welche Strecke
: Du bevorzugst... mehr Spass dürfte allerdings die
: Brückenüberfahrt machen (und vielleicht auf dem Rückweg die
: Fähre?), denn die Aussicht und das Gefühl sind einfach
: unbeschreiblich... :)
: Hans G. Mein
Aussicht, warum ? -- Roman Müller -- 31.05.2000 07:23:58 [#29040]
Hallo Hans "der Fiesling" ;-) G.meiner ... ;-)
Als die Brücke noch in Bau war, bin ich unten drunter gesegelt und hab gesehen, wie hoch das Ding ist, deshalb kann ich mir das in etwa vorstellen. Dazu hab' ich mir Bilder angeschaut auf der Web-Site der Brücke...
Daher weiss (vermute) ich wie die Aussicht ist...
Gruss Roman
Verwechslung... Sorry -- Roman Müller -- 31.05.2000 09:11:25 [#29059]
Hallo Hans und GvO
ich habe da wohl ein paar Namen verwechselt und den Sinn des Postings deshalb nicht verstanden.
Roman
Macht doch nix, Roman... -- GvO 330 -- 01.06.2000 12:50:10 [#29168]
: Hallo Hans und GvO
: ich habe da wohl ein paar Namen verwechselt und den Sinn des
: Postings deshalb nicht verstanden.
: Roman
...an manchen Tagen weiß ich selbst nicht, wer ich bin.
:-) Schönen Tag wünscht Gerd
Gegenvorschlag -- Axel -- 30.05.2000 11:46:34 [#28935]
- vom Bhf. Altona auf die A7 Richtung Süden
- durch den Elb-Tunnel, stadtauswärts :-)
- erste Abfahrt nach dem Tunnel abfahren -> Richtung Freihafen
- durch den Freihafen über den Köhlbrand (Hochbrücke) Richtung Osten
- Autobahn Richtung Lübeck -> Puttgarden ist dann nicht weit
So hast Du Tunnel, Brücke und Fähre zusammen und
hoffentlich auch keinen Stau.
Nun seh ich klarer.... -- Roman Müller -- 30.05.2000 12:20:09 [#28937]
Hallo Axel,
: - vom Bhf. Altona auf die A7 Richtung Süden
: - durch den Elb-Tunnel, stadtauswärts :-)
: - erste Abfahrt nach dem Tunnel abfahren -> Richtung Freihafen
: - durch den Freihafen über den Köhlbrand (Hochbrücke) Richtung
: Osten
: - Autobahn Richtung Lübeck -> Puttgarden ist dann nicht weit
: So hast Du Tunnel, Brücke und Fähre zusammen und
: hoffentlich auch keinen Stau.
Sowas in der Art hat auch mein Routenprogramm vorgeschlagen (für die Variante Fähre).
Ich wusste eben nur nicht, wie staugefährdet diese Strecke ist.
Nun ist es wohl klar, Hinweg "Fähre", Rückweg "Brücke"
Danke schön.
Gruss Roman
Re: Optimale Route... (Hamburger smarties gefragt) -- Hauke -- 30.05.2000 13:44:22 [#28944]
Sorry,
wer vorschlägt in diesen Tagen morgens um 8:15 durch den Elbtunnel zu fahren kann nicht Dein Freund sein!
Also ... Entschuldigung aber die Strecke ist schwachsinnig ... der beste Weg dürfte am Hafen lang / OstwestStraße / Eiffelstr. / Horner Kreisel sein ... viel los sein wird immer ... aber im Moment ist der Tunnel wahnsinn ... viel Spaß, Hauke
Danke Hauke! -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 30.05.2000 20:35:58 [#29004]
: Sorry,
: wer vorschlägt in diesen Tagen morgens um 8:15 durch den Elbtunnel
: zu fahren kann nicht Dein Freund sein!
: Also ... Entschuldigung aber die Strecke ist schwachsinnig ... der
: beste Weg dürfte am Hafen lang / OstwestStraße / Eiffelstr. /
: Horner Kreisel sein ... viel los sein wird immer ... aber im
: Moment ist der Tunnel wahnsinn ... viel Spaß, Hauke
Moin zusammen,
besser hätte ich es auch nicht sagen können. Hamburg ist morgens nur auf den o.g. Schleichwegen zu befahren. Alles andere ist nur was für Leute, die eine Nervenzerreißprobe durchführen wollen und die eine eigene Tankstelle besitzen.
Gru?
Jens
Mein Dank gilt auch Dir ... -- Roman Müller -- 31.05.2000 07:33:24 [#29043]
... Hauke.
Ich habe mir Deine Wegbeschreibung gleich ausgedruckt und werde das in meine Routenplanung einbauen.
Gruss Roman
Re: Don't miss Copenhagen! -- Christoph Minder -- 30.05.2000 20:16:57 [#29001]
Hallo Roman
Du wirst vermutlich auf allen radiosendern hören, dass der Elbtunnel voll ist (Ging mir jedenfalls im Februar so, Du kannst Hauke glauben). Für Dänemark: nach den umwerfenden (nicht wörtlich nehmen, ok?) Erlebnissen im Februar muss ich Dir unbedingt anraten, durch Kopenhagen zu fahren. Die Leute an den Ampeln und auf den Gehsteigen (bei uns auch Trottoirs genannt *G*) gucken ziemlich verdutzt dem Smart hinterher. Geniess das Feeling!
I don't... -- Roman Müller -- 31.05.2000 07:29:47 [#29042]
Hallo Christoph,
Das mit Kopenhagen ist ja wohl klar... (klar dass ich da hin geh...)
Wir werden insgesamt wahrscheinlich ca. 2 1/2 Wochen per Segelyacht unterwegs sein (leider ist das Ding nicht gross genug um den Kleinen mitzunehmen).
Meine Schwiegereltern (aus DK stammend) waren im Februar hier in der Schweiz und wollten unbedingt Smart-Prospekte mit nach Hause nehmen. Seither spricht die gesamte Verwandschaft im Norden von den süssen kleinen Dingern. Gemäss Auskunft meines Schwagers, der beruflich sehr oft in Kopenhagen ist, gibt's da auch schon einige auf der Strasse.
Gruss Roman
Smart Standart Radio mit CD-Wechsler -- Klaus -- 30.05.2000 10:05:29 [#28924]
Guten Tag,
in meinem neuen Smart habe ich das Smart - Standart - Radio von Grundig einbauen lassen. Laut meinem SC lässt sich daran jeder herkömmliche Wechsler anschliessen.
Bei Saturn hat man mir aber erklärt, dass nur der Original Grundig Wechsel anzuschliesen wäre.
What is correct ?
Kann mir einer noch einen günstigen Wechsler empfehlen ?
Re: Smart Standart Radio mit CD-Wechsler -- Alexander (134) -- 30.05.2000 15:24:52 [#28952]
Hallo Klaus,
da es leider keinerlei Standards gibt wie man einen CD-Wechsel ansteuert, kocht in diesem Falle jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Die Anschluß eines Grundig-CD-Wechsels sollte jedoch möglich sein. Der Grundigwechsel kostet jedoch im Gegensatz zum SMART-Wechsel über 200,-DM weniger, hat jedoch nicht den Metallwinkel für die Montage unterm Sitz. Solltest Du einen Winkel ohne Wechsel bei deinem SC bekommen (eher unwahrscheinlich) dann sag mir bitte Bescheid, da ich mir dann auch einen besorgen werde, was bisher nicht möglich war.
MfG
Alex
Meine Scheibe schliesst komisch ... -- Axel -- 30.05.2000 09:01:21 [#28918]
... d.h. die Scheibe drückt sich hinter regelrecht heraus und eine kleine Aussparung kommt zum Vorschein. Vielleicht kann mir einer einen Tip geben. Ich habe schon einen Beitrag zu diesem Thema gesehen aber nicht wiedergefunden. Fehler bekannt, Abhilfe auch? Gibt mir bitte Eure Kommentare bevor mir der Hals beim sc platzt.
Danke Axel
ab ins SC... -- Hans G. Mein -- 30.05.2000 10:47:21 [#28928]
...da ist eine Führungsschiene lose! Kannst Du selbst nicht oder kaum machen...
Hans G. Mein
: ... d.h. die Scheibe drückt sich hinter regelrecht heraus und eine
: kleine Aussparung kommt zum Vorschein. Vielleicht kann mir einer
: einen Tip geben. Ich habe schon einen Beitrag zu diesem Thema
: gesehen aber nicht wiedergefunden. Fehler bekannt, Abhilfe auch?
: Gibt mir bitte Eure Kommentare bevor mir der Hals beim sc
: platzt.
: Danke Axel
smart rodster -- ralph -- 30.05.2000 09:01:09 [#28917]
weiß jemand wann der roadster kommen soll und was er in etwa kosten soll ?
liebe grüße ralph
Re: smart rodster -- Markus -- 30.05.2000 10:35:51 [#28927]
: weiß jemand wann der roadster kommen soll und was er in etwa kosten
: soll ?
: liebe grüße ralph
Hallo Ralph,
lt. aktueller Info kommt der Roadster nun ganz sicher (oder auch nicht) im Sommer 2002. Er soll knapp 30TDM kosten und aus 800ccm eine Leistung von ca. 70-75 PS entwickeln.
Mit 30TDM ist logischerweise die Grundausstattg. gemeint. Dir obere Preisgrenze dürfte bei ca. 36TDM liegen.
Noch nicht sicher ist, ob das Teil mit Stoffverdeck oder einem komplett abnehmbaren Kunststoffdach kommt welches sich dann im Kofferraum verstaen liesse.
Das Design soll gegenüber der IAA Studie vom ´99 nur unwesentlich verändert sein.
Freu mich schon drauf......
Gruss Markus S.
Ich freue mich auch auf ihn. o.T. -- Holger -- 30.05.2000 11:20:33 [#28933]
: Hallo Ralph,
: lt. aktueller Info kommt der Roadster nun ganz sicher (oder auch
: nicht) im Sommer 2002. Er soll knapp 30TDM kosten und aus 800ccm
: eine Leistung von ca. 70-75 PS entwickeln.
: Mit 30TDM ist logischerweise die Grundausstattg. gemeint. Dir obere
: Preisgrenze dürfte bei ca. 36TDM liegen.
: Noch nicht sicher ist, ob das Teil mit Stoffverdeck oder einem
: komplett abnehmbaren Kunststoffdach kommt welches sich dann im
: Kofferraum verstaen liesse.
: Das Design soll gegenüber der IAA Studie vom ´99 nur unwesentlich
: verändert sein.
: Freu mich schon drauf......
: Gruss Markus S.
600ccm oder 800ccm -- Hayati (00305) -- 30.05.2000 16:33:46 [#28956]
Ich dachte immer der Roadster bekommt den gleichen Motor wie der Smart, d.h. den mit 600ccm. Nur das die Leistung mittels anderer Software auf die von dir besagten 70-75 PS geschraubt werden soll.
Weiß denn jetzt jemand etwas genaueres???
Laut AutoBild soll der Motor 85 PS aus 800 ccm haben. (OT) -- Kai Timmerherm -- 30.05.2000 17:52:45 [#28965]
: Ich dachte immer der Roadster bekommt den gleichen Motor wie der
: Smart, d.h. den mit 600ccm. Nur das die Leistung mittels anderer
: Software auf die von dir besagten 70-75 PS geschraubt werden
: soll.
: Weiß denn jetzt jemand etwas genaueres???
autoBILD, kann man denen vertrauen?? (o.T.) -- Hayati (00305) -- 30.05.2000 18:25:00 [#28971]
weiß man nicht, aber... -- Kai Timmerherm -- 30.05.2000 18:40:39 [#28973]
...da die avisierte Vmax bei 170 km/h liegen soll, klingen die o.a. Leistungsdaten einleuchtend.
Gruß,
Kai.
(Der mit seinem pure gern mal echte 135 km/h fahren würde...)
Re: weiß man nicht, aber... -- Hayati (00305) -- 30.05.2000 18:50:24 [#28976]
: ...da die avisierte Vmax bei 170 km/h liegen soll, klingen die o.a.
: Leistungsdaten einleuchtend.
Das ist meines Wissens doch mit den getunten Smarts schon möglich, und der Roadster dürfte doch um einiges windschnittiger sein, und laut ams sogar leichter. Dürfte also für den Roadster kein Problem darstellen.
Was aber sicherlich ein Problem wird ist die Gangschaltung, wenn sie so bleibt wie bei meinem limited /1. Der aber demnächst im Zuge einer Inspektion die neueste Software bekommen soll, sobald ich weiß, ob es sich preislich überhaupt lohnt.
: (Der mit seinem pure gern mal echte 135 km/h fahren würde...)
Schafft der das denn nicht?? Ich habe keine Probleme damit an den Begrenzer zu fahren, wenn es nicht allzu steil bergauf geht und ich kein Gegenwind habe ;-)
fahr smart und bleib smart
hayati
klemmt da was? -- Kai Timmerherm -- 30.05.2000 19:39:33 [#28985]
(Der mit seinem pure gern mal echte 135 km/h fahren würde...)
: Schafft der das denn nicht?? Ich habe keine Probleme damit an den
: Begrenzer zu fahren, wenn es nicht allzu steil bergauf geht und
: ich kein Gegenwind habe ;-)
...muß absolut windstill und bretteben sein. Bei nur leichtester Steigung oder Seitenwind max. Tacho 132... bei den Böen der letzten Tage sogar nur 125... wohlgemerkt im 6. Gang... im 5. schafft er locker Tacho 140, aber ich glaub' nicht, daß 200km Fahrtstrecke andauernd im 5. so gesund wäre... mal ganz abgesehen vom Verbrauch!
Gruß, Kai.
Re: klemmt da was? -- Hayati (00305) -- 30.05.2000 22:20:04 [#29021]
wahrscheinlich die Leistung. Scheint doch zuwenig zu sein, um die Knutschkugel bei windigem Wetter an den Begrenzer zu fahren.
Aber, selbst schuld sag ich da nur, schließlich habe ich das alles ja bewusst in Kauf genommen und auch noch nicht ausreden lassen.
Aber mal zu etwas anderem.
Etwas positives. Na ja gut, kann man so oder so sehen. Aber mir ist letztens aufgefallen, nach dem ich nach sehr langer Zeit Smart fahren, wieder einmal in einen Wagen mit mehr Leistung gesessen habe, das ich diese jetzt viel zuverlässiger "zügig" über die Bahn lenken kann. Nicht das ich mich das früher nicht getraut hätte, aber nach der Smart-Erfahrung (Seitenwind, Spurrillen, Untersteuern etc) hat man ein viel zuversichtlicheres Gefühl, wenn man dann einen Wagen schneller bewegt.
Ich zumindest hatte mich vorher nicht getraut mit demselben Wagen dieselbe Strecke so schnell zu durchfahren.
Okay, ich stelle mich den ganzen Linkskriechern und bleibe dennoch bei meinem Standard-Abschied
drive smart and be smart
hayati
p.s. auch wenn die oben erwähnte Fahrt sicherlich nicht smart war
Auszug aus ams und andere Gerüchte -- Hayati (00305) -- 30.05.2000 18:46:19 [#28975]
IAA-Neuheiten '99
Smart Roadster
Um eine Studie handelt es sich beim Smart-Roadster, dessen Tridion-Sicherheitszelle mit integriertem Überrollbügel vom Coupé abgeleitet wurde. Der Zweisitzer, der sich optisch deutlich vom Smart unterscheidet, mißt in der Länge 3,22 Meter, in der Breite 1,60 Meter, der Radstand wurde um 46 Zentimeter auf 2,27 Meter gestreckt. Angetrieben wird der kleine Sportwagen, der nur 700 Kilogramm wiegen soll, von dem bekannten Dreizylinder-Turbo.
Der bekannte Dreizylinder-Turbo hat doch nach meinem Wissensstand nur 600ccm, oder?
Andererseits ist es müßig darüber zu streiten, wer recht hat. Ob nun ams oder auto bild kompetenter ist, wäre ungefähr so, als wenn man darüber streitet, ob nun der Erbauer des Smart MCC oder DaimlerChrysler ist (schlechter vergleich, aber mir ais auf die schnelle nichts anderes eingefallen).
Die sicherste Quelle wäre wahrscheinlich MCC, aber selbst die wissen noch nichts genaues darüber.
Hier ein Auszug aus einem Mail:
"Zum Roadster gibt es noch keine neuen Informationen.Auch intern nicht. Es wurde immer noch keine endgültige Entscheidung getroffen, ob, wann und wo der Roadster gebaut werden soll. Optisch hat er sich kaum verändert (unsere Entwickler tuckern immer mal wieder mit den schwarz lackierten Erlkönigen durch Renningen), alle freuen sich drauf, aber keiner weiss was Genaues.
Sorry.
Möglicherweise kommt vor dem Roadster die zweite Baureihe des smart auf den Markt. Aber auch darüber gibt's noch keinerlei Info."
Tschuldige xxx, aber ich hoffe ich bringe dich mit diesem Auszug nicht in Schwierigkeiten.
So, genug der Spekulationen an dieser Stelle.
damit bleibt für mich nur noch übrig euch zu sagen
fahrt smart und bleibt smart
Hayati (00305)
Welche Gerüchte?? Deine? -- Markus -- 30.05.2000 18:56:48 [#28978]
Also nochmal,
der Roadster kommt mit 800ccm und einer Leistung von vorr. 70-75PS. Bis zum Serienstart könnten natürlich auch ein paar PS mehr draus werden und denkbar (und ziemlich sicher!!) sind auch 2 verschieden starke Motorisierungen in Verbindung mit unterschiedlichen Ausstattungen und auch Preisen.
Sicher ist jedoch im Moment dass der Roadster kommen wird wobei eine gegenteilige Entscheidung in den noch gut 2 Jahren bis zum Start natürlich niemand ausschliessen kann!
Diese Angaben stammen aus extrem gut informierter Quelle und sind keine Spekulation sondern Fakt.....wobei auch sichere Fakten heutzutage über Nacht an Bedeutung verlieren können (siehe BMW-Rover etc.).
Also noch 2 Jahre durchhalten!!!
Ciao
Markus S.
:
IAA-Neuheiten '99
: Smart Roadster
: Um eine Studie handelt es sich beim Smart-Roadster, dessen
: Tridion-Sicherheitszelle mit integriertem Überrollbügel vom
: Coupé abgeleitet wurde. Der Zweisitzer, der sich optisch
: deutlich vom Smart unterscheidet, mißt in der Länge 3,22 Meter,
: in der Breite 1,60 Meter, der Radstand wurde um 46 Zentimeter
: auf 2,27 Meter gestreckt. Angetrieben wird der kleine
: Sportwagen, der nur 700 Kilogramm wiegen soll, von dem bekannten
: Dreizylinder-Turbo.
: Der bekannte Dreizylinder-Turbo hat doch nach meinem Wissensstand
: nur 600ccm, oder?
: Andererseits ist es müßig darüber zu streiten, wer recht hat. Ob
: nun ams oder auto bild kompetenter ist, wäre ungefähr so, als
: wenn man darüber streitet, ob nun der Erbauer des Smart MCC oder
: DaimlerChrysler ist (schlechter vergleich, aber mir ais auf die
: schnelle nichts anderes eingefallen).
: Die sicherste Quelle wäre wahrscheinlich MCC, aber selbst die
: wissen noch nichts genaues darüber.
: Hier ein Auszug aus einem Mail: "Zum Roadster gibt es noch
: keine neuen Informationen.Auch intern nicht. Es wurde immer noch
: keine endgültige Entscheidung getroffen, ob, wann und wo der
: Roadster gebaut werden soll. Optisch hat er sich kaum verändert
: (unsere Entwickler tuckern immer mal wieder mit den schwarz
: lackierten Erlkönigen durch Renningen), alle freuen sich drauf,
: aber keiner weiss was Genaues.
: Sorry.
: Möglicherweise kommt vor dem Roadster die zweite Baureihe des smart
: auf den Markt. Aber auch darüber gibt's noch keinerlei
: Info."
: Tschuldige xxx, aber ich hoffe ich bringe dich mit diesem Auszug
: nicht in Schwierigkeiten.
: So, genug der Spekulationen an dieser Stelle.
: damit bleibt für mich nur noch übrig euch zu sagen
: fahrt smart und bleibt smart
: Hayati (00305)
Meine ganz sicher nicht -- Hayati (00305) -- 30.05.2000 19:18:29 [#28979]
Also, um es ganz genau zu sagen, stammen diese Gerüchte nicht von mir, sondern von MCC bzw. dem Smart-Support. Ich hatte die wegen eines kleines Problems mit meinem Smart angemailt und gleichzeitig auch nach dem Roadster gefragt.
Und da wurde mir halt das zugemailt, was du weiter oben lesen konntest. Ist einfach aus dem mail rüberkopiert, also keine Zutaten von mir drin.
Jetzt wüsste ich natürlich schon gerne, wer da besser informiert ist als das MCC selbst??
fahr trotzdem smart und bleib smart
hayati
Re: Meine ganz sicher nicht -- Markus -- 30.05.2000 19:26:54 [#28981]
Die von mir umschreibenen Infos stammen aus dem nähernen Umfeld der MCC Entwicklungabteilung bzw. einer Firma die mit der Weiterentwicklung des Smart-Motors betraut ist.
Sie sind meiner Meinung nach sehr glaubwürdig!
Habe schon versucht mehr zu erfahren aber auf Granit gebissen!!
So long......
Markus S.
:
Also, um es ganz genau zu sagen, stammen diese Gerüchte nicht von
: mir, sondern von MCC bzw. dem Smart-Support. Ich hatte die wegen
: eines kleines Problems mit meinem Smart angemailt und
: gleichzeitig auch nach dem Roadster gefragt.
: Und da wurde mir halt das zugemailt, was du weiter oben lesen
: konntest. Ist einfach aus dem mail rüberkopiert, also keine
: Zutaten von mir drin.
: Jetzt wüsste ich natürlich schon gerne, wer da besser informiert
: ist als das MCC selbst??
: fahr trotzdem smart und bleib smart
: hayati
da bleibt dann nur das hoffen... -- Hayati (00305) -- 30.05.2000 22:08:48 [#29018]
das sie ihn auch wirklich bauen.
Je mehr Hubraum, desto besser denke ich. da bin ich noch ganz altmodisch.
Ein bischen Hubraum täte dem kleinen aber wirklich gut.
Also warten wir alle zusammen auf den Roadster. Was meinst du, schaffen die das mit den 30.000 DM überhaupt. Wenn ich mir die Preise für das Smart Cabrio angucke kann ich das kaum glauben.
Na ja, ich denke für heute haben wir genug gerätselt.
Aber wenn du neues erfährst, dann wäre ich wahrscheinlich nicht der einzige der Interesse daran hat näheres zu erfahren.
Vote for the Roadster
drive smart and be smart
hayati
Laut AutoBild wär die smart-Produktion bereits 1999 eingestellt (oT) -- Der Hammer (00109) -- 30.05.2000 19:30:47 [#28983]
Kindersitze -- Axel Stein -- 29.05.2000 23:39:39 [#28901]
Als smart-newbie eine Frage, die mir bestimmt die anderen jungen Eltern, oder auch die Bastler unter Euch beantworten können:Kann ich wirklich nur die orginal MCC-Kindersitze/Konsole benutzen, und auch nur so die Airbags deaktivieren? Ich habe noch einen guten Römer. Mein Sohn ist 2 Jahre alt und ca. 13 kg leicht. Können die Airbags nicht manuell, von mir oder vom smart-center, deaktiviert werden? Wie ist das dann mit dem Versicherungsschutz? Nicht nur desshalb möchte ich auf Nummer sicher gehen. Wer weiss da eine Lösung?
Ansonsten würde ich mich auch über mails von Leuten freuen, die evtl. noch eine Kombination von Konsole und Sitiz (nicht Schale und auch nicht Sitzkissen/Lehne) in der Garage haben, und für einen firen Preis verkaufen möchten.
Übrigens eine tolle Sache für die Kleinen direkt neben dem Vater zu Fahren und nicht nach hinten verbannt zu sein. Macht beiden Spass.
Im vorraus vielen Dank für Eure Postings.
Axel
Re: Kindersitze -- Marc G. Franzen -- 30.05.2000 00:02:45 [#28904]
Hallo Axel!
Zu Deinen Fragen zum Kindersitz kann ich leider nichts sagen - ich habe die Teile bisher nur aus der Ferne gesehen.
Aber wegen eines Kauf's: Schau mal in den Marktplartz - Da werden zwei angeboten!
Grüße
Marc
Ein Vorschlag ... -- Axel -- 30.05.2000 08:58:14 [#28916]
Annahme:
Airbag manuell deaktivieren und später wieder aktivieren kostet wahrscheinlich eine gute Mark. Die Kindersitze von smart sind eh
zu teuer.
Vorschlag:
Wir haben für unsere kleinere mit etwa den gleichen "Maßen" wie Dein Knirps einen Kindersitz bestehend aus Sitzschale und Rückenteil UND aufblasbaren Würsten zur Anpassung an das Kind. Dieser Sitz darf mit aktiviertem Airbag benutzt werden, wird sogar empfohlen, und die Kinder sitzen prima darin. Ich glaube der Sitz ist von Storchenmühle, wenn Du wirklich Interesse hast, dann schicke mir eine Mail und ich werde nachschauen.
Bestätigung:
Kleine werden ganz groß im smart, denn sie dürfen ja vorne? äh hinten?, nein neben Mama oder Papa sitzen und das ist toll. Klasse ist auch der Platz im Beifahrerfussraum. Die Kinder können dort stehen zum Jacke anziehen, Sitz befestigen während es regnet usw.
Gruß Axel
Re: Kindersitze -- fridolin -- 30.05.2000 11:10:51 [#28932]
haben in 4 wochen auch so ein "problem", die babyschale ist ja nicht so schlecht, wollte gerade ins sc um zu überprüfen wie sie in anderen fahrzeugen hält. mit dem kindersitz ist das so eine sache, würde gerne den recaro-kindersitz holen, überzeugt mich total, aber der beifahrerairbag, mit kind aus, mit bekannten wieder ein etc.,und die versicherungsfrage ohne airbag würde mich auch interessieren. gruß aus muc
Re: Kindersitze -- Martin D -- 30.05.2000 13:35:33 [#28942]
: haben in 4 wochen auch so ein "problem", die babyschale
: ist ja nicht so schlecht, wollte gerade ins sc um zu überprüfen
: wie sie in anderen fahrzeugen hält. mit dem kindersitz ist das
: so eine sache, würde gerne den recaro-kindersitz holen,
: überzeugt mich total, aber der beifahrerairbag, mit kind aus,
: mit bekannten wieder ein etc.,und die versicherungsfrage ohne
: airbag würde mich auch interessieren. gruß aus muc
Habe mir gerade den Kindersitz einbauen lassen. Der Smart-Sitz ist wohl weitestgehend baugleich mit dem Sitz "Saturn" von Storchenmühle. Er (bzw. das Grundteil, das auch für die Babyschale passt) hat zusätzlich zu den Befestigungsklammern für den Gurt (die im Smart lt. Anleitung nicht benutzt werden dürfen) die Steckverbinder (ISO-Fix?) für die Halteklammern im Smart. Diese Halteklammern haben einen Schalter, der den Airbag ausschaltet. Theoretisch könnte man diesen Schalter sehr leicht auch ohne Sitz betätigen bzw. einen normalen Ein/Aus-Schalter "dranbasteln".
Ich habe den Smart-Sitz mal probeweise mit Gurt in meinem anderen Wagen montiert. Passt hervorragend. Nur leider will weder Storchenmühle noch MCC von solch einer Befestigung etwas wissen (obwohl der Sitz dafür offensichtlich ausgerüstet ist). Wegen Produkthaftung soll ich mir nach deren Vorstellung einen zweiten Sitz kaufen. Das ist absolut idiotisch zumal mir kein technischer Grund genannt wurde, warum das nicht gehen soll.
Kennt zufällig jemand den original Storchenmühle-Sitz mit der ISO-Fix-Befestigung, die auch im Smart verwendet wird? Wenn ja, und es diesen baugleichen Sitz tatsächlich gibt: Ist in dessen Anleitung die Montage nur mit Gurt erlaubt? Laut Smart-Anleitung ist natürlich alles verboten. Ein Wunder, daß man mit dem Smart noch fahren darf...
Re: Kindersitze -- Roland Schulé -- 30.05.2000 16:59:42 [#28958]
Ein paar Facts zu den Kindersitzen:
- Bei Verwendung der Kindersitzerhöhung erfolgt keine Abschaltung des Beifahrerairbags.
- Wer den Kindersitz oder die Babyschale verwendet, muss zunächst im smartCenter den Isofix-Bügel samt Schalter einbauen lassen und diese Ausstattung im Airbag-Steuergerät parametrieren lassen.
- Wenn dann der Kindersitz oder die Babyschale eingesteckt wird, ist der Beifahrerairbag und ggf. auch der Beifahrerseitenairbag abgeschaltet.
- Wenn kein Kindersitz/Babyschale eingesteckt ist, sind die Airbags betriebsbereit.
- Wenn der Kindersitz nicht benötigt wird, kann der Isofix-Bügel weggeklappt werden.
- Ob andere Sitze passen, weiß ich nicht - eigentlich sollte aber Isofix eine Norm sein. Man hat aber schon manches andere gehört.
Allerdings sind alle Aussagen der Betriebsanleitung zu beachten, weil es sonst sofort zu einem Haftungsausschluss der Versicherung kommt.
Ich weiß, meine Ausführungen klingen sehr restriktiv, aber sie stellen den Stand der Dinge dar. Eigene Erfahrungen habe ich nicht; meine Kinder sind zwischen 10 und 28.
smarten Gruß von Roland
Re: Kindersitze -- Mario Walter -- 30.05.2000 17:10:50 [#28960]
: Habe mir gerade den Kindersitz einbauen lassen. Der Smart-Sitz ist
: wohl weitestgehend baugleich mit dem Sitz "Saturn" von
: Storchenmühle. Er (bzw. das Grundteil, das auch für die
: Babyschale passt) hat zusätzlich zu den Befestigungsklammern für
: den Gurt (die im Smart lt. Anleitung nicht benutzt werden
: dürfen) die Steckverbinder (ISO-Fix?) für die Halteklammern im
: Smart. Diese Halteklammern haben einen Schalter, der den Airbag
: ausschaltet. Theoretisch könnte man diesen Schalter sehr leicht
: auch ohne Sitz betätigen bzw. einen normalen Ein/Aus-Schalter
: "dranbasteln".
Das ist durchaus korrekt....aber halt nicht erlaubt.
: Ich habe den Smart-Sitz mal probeweise mit Gurt in meinem anderen
: Wagen montiert. Passt hervorragend. Nur leider will weder
: Storchenmühle noch MCC von solch einer Befestigung etwas wissen
: (obwohl der Sitz dafür offensichtlich ausgerüstet ist). Wegen
: Produkthaftung soll ich mir nach deren Vorstellung einen zweiten
: Sitz kaufen. Das ist absolut idiotisch zumal mir kein
: technischer Grund genannt wurde, warum das nicht gehen soll.
Wir haben gerade in einem wahnsinn Schriftverkehr mit MCC und Strochenmühle die Sache durch. Es gibt einen kleinen technischen unterschied bei den Sitzen (Saturn), Die Babyschale hingegen verursacht keine Probleme und kann bei Nutzung der Halterung von smart/MCC auch in einem normalen Auto betrieben werden, einfacher hingegen ist es sich für ein paar mark eine neutrale Basisfix (Artikelbezeichung Storchenmühle) zu kaufen, dann ist mit dem Klicken das einbauen in ein anderes Auto ein Kinderspiel und verursacht nicht jedesmahl fummelei mit dem Gurt (so haben wir es gelößt). Bei dem Sitz Saturn hingegen, gibt es speziell für den smart einen Gurt, der durch die Gurtführung und um die Kopfstütze geschlungen wird, um dem Sitz einen besseren Halt zu geben, in "normalen Autos" wird dafür zu dem Sitz Saturn ein Drahtbügel geliefert, der mit 2 Schrauben an der Basisfix befestigt wird, um diesen Halt sicherzustellen - dieser Bügel ist auch auf bohren un dintensives Nachfragen nachtrglich bei Storchenühle erhältlich, allerdings haftet niemand wenn man den Saturn im smart betreibt oder aber den smart-Kindersitz in einem "normalen Auto" betreibt, da die Sitze jeweils nur dafür zugelassen sind.
Aber zu der Firma Storchenmühle sei eines gesagt-Mail beantwortung erfolgt immer prompt und der Service, sowie die Hilfsbereitschaft ist einhunderprozentig, allerdings war bei telefonaten zwischen den Zeilen zu hören, das man mit der Zusammenarbeit von MCC auch nicht zufrieden ist, denn auch Storchenmühle hätte gerne diese angesprochenen Freigaben, erhält aber von MCC die Erlaubnis wohl nicht, wie gesagt zwischen den Zeilen....
Gruß
Mario
Re: Kindersitze -- Martin D -- 31.05.2000 22:07:36 [#29144]
Endlich mal ein paar aussagekräftige Zeilen.
: Das ist durchaus korrekt....aber halt nicht erlaubt.
Ich finde es nur nach wie vor sehr ärgerlich, dass man nicht eifach einen Schlüsselschalter (wie in anderen Fahrzeugen auch z.T. vorhanden) für die Airbagabschaltung vorgesehen hat. Die automatische Abschaltung hätte man ja trotzdem machen können.
: Wir haben gerade in einem wahnsinn Schriftverkehr mit MCC und
: Strochenmühle die Sache durch. Es gibt einen kleinen technischen
: unterschied bei den Sitzen (Saturn), Die Babyschale hingegen
: verursacht keine Probleme und kann bei Nutzung der Halterung von
: smart/MCC auch in einem normalen Auto betrieben werden,
aber dann sicherlich ohne Haftung seitens MCC oder Storchenmühle...?
: einfacher hingegen ist es sich für ein paar mark eine neutrale
: Basisfix (Artikelbezeichung Storchenmühle) zu kaufen, dann ist
: mit dem Klicken das einbauen in ein anderes Auto ein Kinderspiel
: und verursacht nicht jedesmahl fummelei mit dem Gurt (so haben
: wir es gelößt).
Haftung wie oben...?
: Bei dem Sitz Saturn hingegen, gibt es speziell
: für den smart einen Gurt, der durch die Gurtführung und um die
: Kopfstütze geschlungen wird, um dem Sitz einen besseren Halt zu
: geben, in "normalen Autos" wird dafür zu dem Sitz
: Saturn ein Drahtbügel geliefert, der mit 2 Schrauben an der
: Basisfix befestigt wird, um diesen Halt sicherzustellen
Du meinst damit aber nicht den Drahtbügel oben am Smart-Basisfix, an den der Sitz oben eingerastet wird, oder? Der ist auch nur mit 2 Schrauben befestigt und sieht etwas labil aus...
: - dieser
: Bügel ist auch auf bohren un dintensives Nachfragen nachtrglich
: bei Storchenühle erhältlich, allerdings haftet niemand wenn man
: den Saturn im smart betreibt oder aber den smart-Kindersitz in
: einem "normalen Auto" betreibt, da die Sitze jeweils
: nur dafür zugelassen sind.
Kurzum haben wir es hier eigentlich lediglich mit einem Haftungsproblem zu tun und dem Wunsch von MCC durch unnötige Verkomplizierung eines Sachverhalts mehr Geld zu scheffeln.
: Aber zu der Firma Storchenmühle sei eines gesagt-Mail beantwortung
: erfolgt immer prompt und der Service, sowie die
: Hilfsbereitschaft ist einhunderprozentig, allerdings war bei
: telefonaten zwischen den Zeilen zu hören, das man mit der
: Zusammenarbeit von MCC auch nicht zufrieden ist, denn auch
: Storchenmühle hätte gerne diese angesprochenen Freigaben, erhält
: aber von MCC die Erlaubnis wohl nicht, wie gesagt zwischen den
: Zeilen....
Auf meine email zu dem Thema hat Storchenmühle auch recht schnell reagiert. Die Antwort war leider wenig befriedigend. Man hätte sich bei MCC erkundigt und es ginge halt nicht. Ich wollte eigentlich nur die technischen Unterschiede zwischen den Sitzen wissen. Da war Deine Erläuterung schon vieeel besser.
Herzliche Dank und Gruß
Martin
: Gruß
: Mario
Unterschriften gegen MCC starten? -- Oliver -- 02.06.2000 19:06:43 [#29233]
Hallo,
auch wir stehen ab Herbst vor dem Problem der Kindersitze und Babyschalen für unseren Smart und ??? (Nachwuchs). Könnte mann nicht gemeinsam mit Hilfe des Clubs gegen MCC vorgehen und Druck ausüben. Auch ich sehe eine unnötige Geldausgabe zugunsten MCC eigentlich nicht ein.
Gruß
Oliver
Re: Unterschriften gegen MCC -- Claudia -- 02.06.2000 19:34:08 [#29234]
Ist das nicht ein wenig extrem? Außerdem macht so etwas eher den Eindruck einer Campagne gegen Smart... .
Wie wäre es denn, mal einen Ansprechpartner auszumachen, und hier bekanntzugeben. Wenn genügend Leute dahinmailen / dahinschreiben...?
Claudia (die aber keinen Kindersitz braucht)
Wieso nicht?; hast du nicht den Kai T. geheiratet!!!!!-ot- -- smart99 -- 02.06.2000 20:16:02 [#29238]
Der Link dazu -- smart99 -- 02.06.2000 20:21:09 [#29240]
HILFE! -- Claudia -- 02.06.2000 20:35:07 [#29242]
Das sind ja Methoden wie im Mittelalter. Man kennt sich nicht, aber hauptsache die Eheverträge stimmen... .
Und was mache ich, wenn er mir nicht gefällt??? ;)))
Keine Sorge, hast 14 Tage Rücktrittsrecht bei Türverkäufen ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 03.06.2000 12:52:28 [#29265]
smart99 - - - Du Huuuund!!!! (oT) -- GvO 330 -- 02.06.2000 23:34:24 [#29249]
wieso, wird man vom heiraten schwanger? (o.t.) -- Nadl -- 04.06.2000 09:12:57 [#29304]
Nadl; denk an die Pflichten.-ot. -- smart99 -- 04.06.2000 13:50:50 [#29318]
Re: Nadl; denk an die Pflichten.-ot. -- Claudia -- 04.06.2000 14:27:27 [#29319]
???
Claudia
(immer noch ledig und kinderlos ;) )
Re: Unterschriften gegen MCC starten? -- bernd -- 03.06.2000 10:52:14 [#29260]
: Hallo,
: auch wir stehen ab Herbst vor dem Problem der Kindersitze und
: Babyschalen für unseren Smart und ??? (Nachwuchs). Könnte mann
: nicht gemeinsam mit Hilfe des Clubs gegen MCC vorgehen und Druck
: ausüben. Auch ich sehe eine unnötige Geldausgabe zugunsten MCC
: eigentlich nicht ein.
: Gruß
: Oliver
Fakt ist, daß maximale Sicherheit nur gegeben ist, wenn die Kindersitze nicht nur per Gurt gehalten werden, sondern richtig
starr mit dem Sitzung verbunden sind. Und das erreicht man
eben nur, mit dem Original smart Kindersitzen. Außerdem werden
dann die Airbags automatisch abgeschaltet, bzw. wieder an, wenn
man den sitz ausbaut. ich denke der preis ist im Marktvergleich angemessen und diese summe solltem einem die eigenen kinder wert
sein.
bernd
alufelgen versus kindersitz.... -- boesermann -- 03.06.2000 20:48:03 [#29291]
: Fakt ist, daß maximale Sicherheit nur gegeben ist, wenn die
: Kindersitze nicht nur per Gurt gehalten werden, sondern richtig
: starr mit dem Sitzung verbunden sind. Und das erreicht man
: eben nur, mit dem Original smart Kindersitzen. Außerdem werden
: dann die Airbags automatisch abgeschaltet, bzw. wieder an, wenn
: man den sitz ausbaut. ich denke der preis ist im Marktvergleich
: angemessen und diese summe solltem einem die eigenen kinder wert
: sein.
: bernd
richtig. als kinderloser - und ich hoere die ersten steine schon fliegen - sage ich dazu: ob der sitz nun etwas teurer ist als ein vergleichbarer oder nicht, scheint einige hier furchtbar aufzuregen (obwohl man ja fuer seinen nachwuchs auch etwas spendieren darf, oder?)
dass aber gewisse sinnvole andere (zubehoer)teile am smart wahnsinnig ueberteuert sind, wurde und wird voellig kommentarlos hingenommen (z.b. winterreifen, pannenset, uhr, zweitschluessel mit funksender, ehemals aschenbecher, abschliessbarer tankdeckel)
sind dass die gleichen leute, die sich alufelgen fuer bis zu 3000.- dm leisten, gleichzeitig aber ueber ein kindersitzsystem schimpfen, bloss weil es fuer allerweltsautos etwas billiger angeboten wird?
Re: alufelgen versus kindersitz.... -- schmucki -- 04.06.2000 00:46:27 [#29297]
: richtig. als kinderloser - und ich hoere die ersten steine schon
: fliegen - sage ich dazu: ob der sitz nun etwas teurer ist als
: ein vergleichbarer oder nicht, scheint einige hier furchtbar
: aufzuregen (obwohl man ja fuer seinen nachwuchs auch etwas
: spendieren darf, oder?)
: dass aber gewisse sinnvole andere (zubehoer)teile am smart
: wahnsinnig ueberteuert sind, wurde und wird voellig kommentarlos
: hingenommen (z.b. winterreifen, pannenset, uhr, zweitschluessel
: mit funksender, ehemals aschenbecher, abschliessbarer
: tankdeckel)
: sind dass die gleichen leute, die sich alufelgen fuer bis zu 3000.-
: dm leisten, gleichzeitig aber ueber ein kindersitzsystem
: schimpfen, bloss weil es fuer allerweltsautos etwas billiger
: angeboten wird?
Ist doch logisch, den Kindersitz sieht doch keiner von außen, also warum dafür mehr Geld ausgeben, da kauft man doch besser für die kleinen Fuzzys Designerklamotten mit ´nem Imageträchtigen Logo drauf.
Und Scheinwerferblenden sind auch wichtiger als Seitenairbags usw.
Gruß Schmucki
der zwar kein Kind hat, aber trotzdem die Ki.si.erhöhung geordert hat weil der kleine Neffe schon gar nicht mehr abwarten kann bis der " ´mart" (O- Ton Timmi) endlich kommt.
Re: alufelgen versus kindersitz.... -- Martin D -- 04.06.2000 18:34:42 [#29338]
: Ist doch logisch, den Kindersitz sieht doch keiner von außen, also
: warum dafür mehr Geld ausgeben, da kauft man doch besser für die
: kleinen Fuzzys Designerklamotten mit ´nem Imageträchtigen Logo
: drauf.
: Und Scheinwerferblenden sind auch wichtiger als Seitenairbags usw.
: Gruß Schmucki
: der zwar kein Kind hat, aber trotzdem die Ki.si.erhöhung geordert
: hat weil der kleine Neffe schon gar nicht mehr abwarten kann bis
: der " ´mart" (O- Ton Timmi) endlich kommt.
Hier haben wohl einige die Problematik nicht verstanden. Es geht mir nicht darum, daß der Smart-Sitz teurer ist. Ich hasse es nur, wenn ich so etwas gleich zweimal kaufen muß. Und das, obwohl der Smart-Sitz praktisch baugleich zu einem fahrzeugunabhängigen Sitz ist.
Re: alufelgen versus kindersitz.... -- Maya Young -- 04.06.2000 20:11:34 [#29348]
es werden immer kindersitze vom hersteller empfohlen, da ein römer doch nicht perfekt passt. Wenn die mäuse nicht reichen, dann keine flöhe anschaffen.
gruss ich mag keine kinder Maya
Re: Bist wohl erwachsen auf die Welt gekommen? -- Hans Wiebe -- 04.06.2000 23:15:43 [#29372]
Fein. Zurückentwickeln und abtreiben.
Hans
Re: Sicher nicht Herr RA Wiebe! -- Maya Young -- 05.06.2000 14:24:54 [#29408]
sicher nicht herr rechtsanwalt,
meine eltern hatten halt immmer einen bmw-kindersitz für mich. ich würde für die sicherheit meines kindes auf einiges verzichten und den preis für den kindersitz von mcc bezahlen.
gruss ich war auch mal klein Maya
Re: Sicher nicht Herr RA Wiebe! -- MO -- 06.06.2000 13:03:31 [#29503]
: sicher nicht herr rechtsanwalt,
: meine eltern hatten halt immmer einen bmw-kindersitz für mich. ich
: würde für die sicherheit meines kindes auf einiges verzichten
: und den preis für den kindersitz von mcc bezahlen.
: gruss ich war auch mal klein Maya
Hallo Maya,
ich zähle mich zu den Vätern die so ziemlich alles machen um meinem Kind eine möglichst sichere und angenehme Autofahrt zu bescheren.
Ich zähle auch zu den verrückten( wie weiter oben beschrieben ) die 3000DM für Alufelgen bezahlen.
Ich halte es aber für überflüssig mir den Kindersitz von MCC für 500DM
anzuschaffen wenn ich einen erstklassigen Kindersitz schon besitze.
Die Lösung die wir anstreben ist das derjenige der mit Kind unterwegs ist unseren Escort Kombi nimmt. Der sich zum zwecke des Kindertransportes eh viel besser eignet ( siehe Kinderwagen, Reisebett und Wickeltasche ).
Gruss
MO
der mit seinem CDI jeden Morgen zur Arbeit fährt!
Re: Kindersitze -- fridolin -- 05.06.2000 17:03:37 [#29420]
es geht nicht um`s geld, jedes andere auto ist für alle kindersitze tauglich, alfa hat ein schloß zum beifahrerairbag abschalten etc. nur smart sagt rückt mal 500.- für die babyschale raus dann montieren wir das ding und programmieren den airbag um. jetzt hat man noch ein maxi-cosi rumliegen das man wegwirft ??? manche eltern sitzen ihre kinder in bmw-kindersitze die sind sicher sicher, genauso wie bmw gute auto`s baut. oder. markentreue auch beim zubehör ist ja ok aber so ???!!! gruß aus muc
Re: Kindersitze -- Axel Stein -- 30.05.2000 21:29:44 [#29013]
Dieser Beitrag ist für die Marketingabteilung von MCC:
Zunächst einmal vielen Dank für Eure Postings. Scheint ja ein echtes Thema zu sein (6 REs an einem Tag). Scheinen wohl doch nicht alle nur über Felgen und Spoiler zu texten.
Aber es ist doch traurig, dass aufgrund der Pruduktpolitik MCCs die Familientauglichket eingeschränkt wird: Selbst Fahrzeugwechel einmal ausgenommen, wie bei mir, und Neukauf vorrausgestzt, ist doch der Wechsel von Fahrzeug zu Fahrzeug nicht möglich. Vor allem erstaunlich bei einem PKW der ja auch als Zweit/Drittwagen konzipiert ist. Zumindest bleiben also rechtliche Schranken, so dass den smarten Eltern erst das Herz und dann die Geldbörse auf geht.
Nebenbei bemerkt: "Mein" Firmenwagen zieht jeden Blick auf sich was auch gewollt ist, aber sollen denn diese wirklich tollen Autos irgendwann nur noch als fahrende Litfasssäulen ohne weiteren Gebrachswert das Strassenbild bestimmen? Das würde das Image nachhaltiger Schädigen als der Elchtest.
Ich werde die Diskussion wahrscheinlich auch noch einmal in de.soc.familie, de.soc.familie.vaeter, kidnet etc. anstossen.
Axel
P.S.: Für die Verkaufsinteressenten: Ich hatte meinen Wohnort nicht erwähnt. Es ist Duisburg-Rheinhausen. Aufgrund der o.g. Sachlage kann ich leider nicht mal auf die Schnelle nach Süddeutschland, auch wenns nett gemeint ist.
Re: Kindersitze -- fridolin -- 03.06.2000 14:11:45 [#29271]
die sicherheit der kinder geht vor, aber warum keinen smart/storchenmühle mix ?? die smartkinderschale ist 50.- teurer wie das storchenmühle produkt. außerdem kaufe ich die meisten sicherheitsrelevanten produkte helme,smart`s und jetzt auch kindersitze nach sicherheits- + vergleichtests. da ist nunmal kindersitz nicht kindersitz und dieser smartsitz ist nirgendwo getestet. ich bin mit smart im gespräch wegen der airbag abschaltung, da außer kinder auch anderes auf dem nun geklappten beifahrersitz transportiert wird brauche ich auch dann die airbag abschaltung. diese argumentation war den obersmarties noch neu. gruß aus muc
Sehr guter Punkt (o.T.) -- Martin D -- 04.06.2000 18:29:23 [#29337]
was folgt nun??? -- jochen -- 06.06.2000 11:39:16 [#29494]
tach auch,
ich möchte mich nicht weiter zu diesen dumpfbacken mit ihren
"aber alufelgen kannst du dir leisten" postings eingehen.
der punkt ist, das kinder im allgemeinen in verschiedenen fahrzeugen
transportiert werden. es ist nicht einsichtig wieso es spezielle kindersitze für verschiedene fahrzeuge geben muss.
wieviele kindersitze soll ich den bereithalten um für alle eventualitäten gewappnet zu sein?
in der heutigen zeit halt ich es für einen gangbaren weg, diese
unsäglichen magazine der allgemein bekannten privatsender auf dieses thema anzusetzen!
der focus muss ja nicht auf dem smart liegen - ist ja ein allgemeines problem.
was meint ihr dazu?
gruß
jochen
Re: Smart als Aufhänger für alle??? -- Christoph Minder -- 06.06.2000 19:25:05 [#29536]
Hi Jochen
: in der heutigen zeit halt ich es für einen gangbaren weg, diese
: unsäglichen magazine der allgemein bekannten privatsender auf
: dieses thema anzusetzen!
: der focus muss ja nicht auf dem smart liegen - ist ja ein
: allgemeines problem.
: was meint ihr dazu?
Diese Magazine wären sicher für eine solche Story zu haben. Aber die werden sich todsicher auf ein bestimmtes Auto "einschiessen" müssen, weil die Story sonst neutral und damit "nicht-quotenträchtig" wird. Die Magazin-Menschen brauchen eine packende Geschichte. Wie willst Du denen klar machen, dass Dich zwar die Situation beim Smart nervt, Du aber nicht den Smart schlechtmachen willst?
Ich bevorzuge die friedliche Version der direkten Kommunikation. Schreibt an Smart, mailt an Smart, bequatscht Eure Smartcenters und Landesniederlassungen. Ich glaube (noch immer) daran, dass sich Smart für Verbesserungsvorschläge der eigenen Kundschaft interessiert.
Radio ???? -- Rene -- 29.05.2000 23:38:17 [#28900]
Hallo,
ich habe in meinen Smart ein Sony - CD Radio eingebaut.
Alles kein Problem, aber wenn ich die Zündung ausschalte vergisst das Radio alles, was ich vorher einprogrammiert habe (Radiostationen oder anderes). Was muß ich machen??????
Rene :-(
Re: Radio ???? -- Marc G. Franzen -- 29.05.2000 23:59:39 [#28903]
Hallo Rene!
Ganz einfach: In der Radiozuleitung Zündungs- und Dauerplus vertauschen.
Siehe Steckergrafik, zu finden unter smart-infos - smart-FAQ - Wie geht was
Grüße
Marc
kurz, bündig - und völlig korrekt! :) o.T. -- Hans G. Mein -- 30.05.2000 00:35:07 [#28906]
: Hallo Rene!
: Ganz einfach: In der Radiozuleitung Zündungs- und Dauerplus
: vertauschen.
: Siehe Steckergrafik, zu finden unter smart-infos - smart-FAQ - Wie
: geht was
: Grüße
: Marc
Re: kurz, bündig - und völlig korrekt! :) o.T. -- Sascha Matthes -- 30.05.2000 15:57:13 [#28955]
Auch eine Möglichkeit wäre, wenn du das rote(+) Kabel am Radio mit dem Gelben(REMOTE) zusammenstecken würdest. Am Gelben müßte auch ein platz dafür frei sein.
Musikalischen Gruß Sascha
OEL VERLUST BEI NEUEM MOTOR!! -- Rene -- 29.05.2000 22:51:53 [#28893]
HALLO smart FANS,
BEIM NEUEN MOTOR (AUSLIFERUNG AB 05.2000 IN PURE SERIE)
HATs NACH 200-400 KM STARKEN OELVERLUST AUS MOTOR.
DEFEKTE DICHTUNG ZWISCHEN MOTOR + GETRIEBE.
NACH ERNEUERUNG DER DICHTUNG IMMER NOCH OELVERLUST!!!
SERIENFEHLER!!! DIE ANTRIEBSWELLE HAT EINEN HÖHENSCHLAG!
LAUT MCC AUSTRIA BEKOMMEN ÖSTEREICH-KUNDEN DANN EINEN NEUEN MOTOR !
BEI MCC DEUTSCHLAND MUSS ERST FREIGABE VOM WERK ERFOLGEN ???????
ICH HABE EINEN OLDTIMER FIAT 500 BJ 1969 DER HAT KEIN OELVERLUST
SEIT ÜBER 70000 KM !!!
IST MCC/MERCEDES NICHT IN DER LAGE MOTOREN DER NEUSTEN TECHNIK ZU BAUEN?
HAT MCC KEINE ENDKONTROLLEN?/ PORBELAUF?
BIS DANN RENE
Re: Ölverlust bei neuem Motor! -- Marc G. Franzen -- 29.05.2000 23:14:41 [#28897]
Hallo Rene!
Bei jeder Produktion gibt es immer mal Fehler. Da die relative Häufigkeit der Fehler i.d.R. gleich bleibt, steigen die absoluten Fehlerteile mit der produzierten Gesamtmenge. So - nun runter von der Statistik:
Je mehr Motoren gebaut werden, desto mehr fehlerhafte werden dabei sein. Verstehe mich nun bitte nicht flasch - nicht jeder zehnte Motor ist defekt - aber eine bestimmte Anzahl ist es sicherlich. (Ob man irgendwie an die Zahlen drankommt? Sicher nicht)
Nun hast Du also offensichtlich einen dieser Motoren bekommen - und es scheint, dass ein Zulieferant da Mist gemacht hat: Passiert in den besten Häusern!
Auffallen tut das natürlich erst, wenn der Ölverlust auftritt - und ein Probelauf aller Motoren ist in der Preisklasse des smart nicht zu machen. (Wird das überhaupt noch irgendwo ausser bei RR gemacht? - Machen die das eigentlich noch?)
Grüße
Marc, der glaubt, dass auch in Deutschland alle Kunden mit diesem Problem ohne Weiteres einen neuen Motor
wie lange soll denn der probelauf sein -- Hayati (00305) -- 30.05.2000 16:40:15 [#28957]
Hallo Rene,
du sagst, daß der Ölverlust erst nach knapp 200km aufgetreten ist. Nun meine Frage an dich: Wie lange sollen die denn bei der Endabnahme den Motor laufen lassen? Ich hätte viel lieber, das die internen Qualitätskontrollen (egal ob Zulieferer oder MCC selbst) gesteigert werden, damit die Anzahl dieser Fälle auf ein Minimum reduziert werden kann. Und natürlich sollten bei eben solchen Fehlern, die eindeutig auf mangelnde Qualität der verarbeiteten Teile/Materialien zurückzuführen sind die Betriebe keine Zicken machen. Denn früher oder später bekommt der Kunde sein Recht (siehe Nachrüstaktion TT) und die Firma hat nur einen Riesenimageverlust.
So weit meine Meinung
fahrt smart und bleibt smart
Hayati
Beruhige Dich! -- Hugo -- 30.05.2000 17:19:58 [#28962]
Wenn das stimmt mit dem Höhenschlag der Welle bekommst Du garantiert einen neuen Motor.
Ich hatte auch früh Ölverlus (1500 km, CDI). Welchsel des Kurbelwellensimmerings hat das Problem vollständig kuriert.
Gruß Hugo
nochmal: Leistung pure -- Kai Timmerherm -- 29.05.2000 22:37:05 [#28892]
Hallo puries,
ich hab einen an sich recht flotten pure (sehr guter Durchzug). Leider hapert es immer mal wieder am Topspeed.
Ist es normal, daß der pure auch schon bei Seitenwind Tacho 140 im 6. Gang nicht mehr so ganz packt? Bei den heutigen Böen war mal wieder bei ca. 132 Schluß. Mit den Frontflügelchen vom pulse war teilweise schon bei 125 finito! Da die Flügelchen relative Pfennigartikel (ca. 20 DM beide zusammen) sind, glaube ich, daß MCC smart diese mit technischer Absicht beim pure weggelassen hat (cw x A kleiner).
Meine Werkstatt meint, daß alles ok ist. Mein Bruder sagt jedoch, daß sein neuer pure ohne weiteres auch bei heftigem Seitenwind die 140 schafft, obschon der Wagen noch nicht die Einfahrzeit hinter sich hat.
Einen schweren Defekt kann ich ausschließen, denn mein Verbrauch ist völlig ok (sanfter Gasfuß: unter 5l, kavaliermäßig: keine 6l).
Gibt es derartige Schwankungen, oder bin ich einfach zu sensibel? Bei Windstille fährt meiner auch auf der Ebene ab und an 140. Vielleicht hat mein Bruder ja auch zufällig ein ganz besonders gut gehendes Exemplar. Oder gab es eine Motronic-Softwareänderung in der neuesten Serie, die etwas mehr Power bringt? Die neueste Schaltsoftware hab ich ja schon drin... sehr zu empfehlen!
Über Erfahrungen und Tips wäre ich äußerst dankbar!
Gruß,
Kai.
Re: nochmal: Leistung pure -- Andy A. -- 30.05.2000 18:51:54 [#28977]
Hallo Kai
Mein pure schafft 140, wird aber bei Seitenwind oder leichten Steigungen auch langsamer. Ich denke, dass das in Anbetracht der 45 PS völlig in Ordnung ist.
Was den Durchzug angeht,so bin ich sehr zufrieden (5. Gang 80 - 120km/h handgestoppt 22 Sekunden).Mein pure ist bisher 13'000km klaglos gelaufen. Der Verbrauch pendelte sich bei mir um 4.8l ein.
Wenn Dir Dein pure im Topbereich zu langsam ist, so gibt es nur eins: einen andern mit 55 PS zulegen. Mich stört die Topspeed meines pures keineswegs, da ich in Frankreich und der Schweiz unterwegs bin, wo ohnehin Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen gelten, die mein Smartie locker erreicht.
pure smartgrüsse
Andy A.
danke, Andy! -- Kai Timmerherm -- 30.05.2000 19:52:21 [#28988]
Hallo Andy,
vielen Dank für Deine Antwort, endlich mal eine die wirklich verwertbar und realistisch klingt. Der Durchzug ist auch bei mir sehr gut, bloß ab 125 tut sich leider nicht mehr viel. 140 erreicht er nach seichten Gefällen und hält sie dann bei Windstille in der Ebene. Ich hatte mal einen Polo Bj. 84 mit 40 PS, der fuhr locker 155 lt. Tacho...
Bisher hatte ich immer nur die Antwort erhalten, daß der pure locker gegen den Begrenzer läuft. Das hat meine Befürchtungen eines Defektes natürlich eher gesteigert.
Ich nutze Topspeed sehr oft aus, da ich zu 3/4 Autobahn fahre.
Der Verbauch liegt daher bei mir seit 2 1/2 Monaten gemittelt bei ca. 5,7l. Tendenz seit neuestem steigend, da ich mit der neuen Schaltsoftware gern weiter ausdrehe. Ist es mir aber wert.
Einen pulse zu holen ist anbetracht des irrsinnig hohen Wertverlustes keine gute Option. Ich bin aber immer noch auf der Suche nach jemandem, der mir den Wagen günstig auf pulse umbaut (Meines Wissens nach ist nur das Abblasventil und die Software zu tauschen...kann ja so teuer nicht sein).
Gruß aus dem Rheinland,
Kai.
Umbau -- Markus -- 30.05.2000 20:23:14 [#29002]
Umbau auf ´Pulse´?
Das dürfte sehr schwierig sein und verdammt teuer!! Der Pulse regelt den Ladedruck elektronisch und nicht mechanisch wie der Pure.
Leider kann man die dafür notwendinge Software nicht einfach nachrüsten da diese im Pure Steuergerät gar nicht angelegt ist und auch die entsprechenden Regelsysteme und Geber gar nicht vorhanden sind.
Aber wo ist das Problem? Einem Pure zu mehr Leistung zu verhelfen ist eben wegen der mechanischen Regelung nicht besonders schwierig!! Das ganze ist eigentlich nur mit einem recht grossen Zeitaufwand verbunden da man einige Testfahrten durchführen muss um den Ladedruck mittels einer geeichten Ladedruckanzeige abzustimmen.
Wenn man das Ganze in Vernünftigen Grenzen hält sind ca.70 PS ohne grosse Probleme möglich.
Einziger Nachteil.....für so einen Umbau gibt es logischerweise kein Gutachten also ist Einzelabnahme angesagt oder...................aber das würde wieder endlose Diskussionen auslösen.
Wenn Du Tips brauchst mail mich an!
Ciao
Markus S.
: Hallo Andy,
: vielen Dank für Deine Antwort, endlich mal eine die wirklich
: verwertbar und realistisch klingt. Der Durchzug ist auch bei mir
: sehr gut, bloß ab 125 tut sich leider nicht mehr viel. 140
: erreicht er nach seichten Gefällen und hält sie dann bei
: Windstille in der Ebene. Ich hatte mal einen Polo Bj. 84 mit 40
: PS, der fuhr locker 155 lt. Tacho...
: Bisher hatte ich immer nur die Antwort erhalten, daß der pure
: locker gegen den Begrenzer läuft. Das hat meine Befürchtungen
: eines Defektes natürlich eher gesteigert.
: Ich nutze Topspeed sehr oft aus, da ich zu 3/4 Autobahn fahre.
: Der Verbauch liegt daher bei mir seit 2 1/2 Monaten gemittelt bei
: ca. 5,7l. Tendenz seit neuestem steigend, da ich mit der neuen
: Schaltsoftware gern weiter ausdrehe. Ist es mir aber wert.
: Einen pulse zu holen ist anbetracht des irrsinnig hohen
: Wertverlustes keine gute Option. Ich bin aber immer noch auf der
: Suche nach jemandem, der mir den Wagen günstig auf pulse umbaut
: (Meines Wissens nach ist nur das Abblasventil und die Software
: zu tauschen...kann ja so teuer nicht sein).
: Gruß aus dem Rheinland,
: Kai.
Re: Umbau -- Kai Timmerherm -- 30.05.2000 21:29:58 [#29014]
Hallo Marcus,
mir würde es schon völlig ausreichen, wenn man die gesetzlich zulässigen Toleranzen meines Auto ausreizen könnte, so daß er etwas besser die Höchstgeschwindigkeit hält, vielleicht so mit ca. 50 PS. Bin da eher bescheiden, hauptsache ich darf legal ohne Abnahme fahren. Aber ich bin die K(r)ämpfe mit dem Wind langsam leid. Wenn Du hier helfen könntest, wäre ich endlos dankbar.
Habe gerade eben getankt, und der Verbrauch ist ins Uferlose gestiegen (ich fürchte über 7 Liter). Die Tendenz war seit der letzten Reparatur schon steigend. Ich denke, irgendwas ist z.Z. ganz im Argen, evtl. schleift die Kupplung. Hab aber ohnehin einen Termin am Freitag im sC. Hoffe nur, daß ich nicht, wie immer, abgespeist werde mit den Worten: "Nix im Fehlerspeicher, alles OK".
Gruß, Kai.
(Der sein Montagsauto am liebsten im Rhein versenken würde)
Re: Umbau -- Hans Wiebe -- 31.05.2000 07:21:22 [#29039]
Die Fa. SKN hat einen Pure, der getuned ist, auf 78 PS als Ersatzwagen, habe ich selbst gefahren. Alles eingetragen. Ihr könnt da ja mal fragen, was die so machen, aber einfach ist das sicher nicht.
Hans
Re: Umbau -- Markus -- 31.05.2000 09:13:46 [#29060]
Also wir habe eine Pure gemacht mit gemessenen 70 PS. Hierfür wurde lediglich der Ladedruck angepasst und ein Sportluftfiler (der aber wohl mehr Sound als Leistung bringt) eingebaut. Wie schon gesagt war das eigentlich aufwendige die vielen Abstimmungsfahrten weil man ja echt möglichst alle Fahrzustände berücksichtigen muss.
Momantan arbeiten wir an einen Smart-Pulse Triebwerk das sehr umfangreich mechanisch und elektronisch bearbeitet wird. Ist aber rein zu Testzwecken und wird niemals angeboten werden, wäre auch viel zu teuer! Angepeilte Leistung ca. 160 PS. Nur zur Info!
Schöne Grüsse von Markus S.
der auch mit 55PS superglücklich ist!!!
: Die Fa. SKN hat einen Pure, der getuned ist, auf 78 PS als
: Ersatzwagen, habe ich selbst gefahren. Alles eingetragen. Ihr
: könnt da ja mal fragen, was die so machen, aber einfach ist das
: sicher nicht.
: Hans
Wichtiger Sicherheitshinweis :) -- Felix Kopp -- 29.05.2000 22:12:51 [#28891]
Korrektur in der Berliner Morgenpost vom 30.5.2000
Im Fahrtest über den Smart Benziner stand auf der
Seite A7 in unserer Ausgabe vom Sonnabend, 27. Mai,
irrtümlich, dass das Auto 4,9 Liter Diesel verbraucht.
Korrekt ist natürlich, dass der Benziner 4,9 Liter
Benzin auf 100 Kilometer benötigt.
Gruss Felix
P.S. Ein Hybridsmart würde deutlich weniger Benzin brauchen
P.S.2 Weitere Korrektur in der Berliner Morgenpost
Ebenfalls in der Ausgabe vom 27. Mai ist in einer
Bildunterschrift ein «blonder Engel mit Kaninchen»
erwähnt. Das Foto zeigt Schauspielerin Cordelia Wege
aber mit einem einer jungen Ziege im Arm.
Re: DDie zweite Korrektur ist super oT -- Hans Wiebe -- 29.05.2000 23:31:31 [#28899]
CDI Handbuch Online ? -- Georgio -- 29.05.2000 21:02:57 [#28885]
Moin!
Weiß zufällig jemand, ob und wenn ja wo das Original Smart Handbuch zum CDI online verfügbar ist ?
Danke
HILFE - WER WEISS BESCHEID IN ... -- Esther & Chris Laschitz -- 29.05.2000 19:44:33 [#28873]
VERSICHERUNGSFRAGEN ?
Die Geschichte:
- unverschuldeter Verkehrsunfall mit unserem alten Toyota am 1.3.00
- Abrechung erfolgt als wirtschaftlicher Totalschaden (3000,--).
Alles noch ok!
- Wegen Ausfallzeit nehmen wir uns einen Avis-Mietwagen 2.3. - 15.03.
da zum Unfallzeitpunkt nicht klar war, ob wir uns überhaupt wieder
einen zweiten Wagen kaufen würden und wann und welches Fahrzeug:
Avis Rechnung ca. 2.500,--.
- Smarty war "eingewintert" - also keine Winterreifen, aus
Sicherheitsgründen sind wir also nicht mit ihm gefahren, "man"
weiß ja warum ...
und einen 2. Wagen werden wir uns derzeit nicht kaufen.
Die Mitteilung an meine Versicherung, dass wir uns derzeit noch nicht im klaren sind, welcher Wagen als Nachfolger und wann und ob überhaupt für den Toyota in Frage kommt, reicht nicht aus. Die Versicherung verlangt einen Nachweis über den Nutzungsbedarf.
Wenn wir diesen nicht hieb- und stichfest liefern können, würden die Mietwagenkosten von uns zu tragen sein.
Der Vers.-Sachbearbeiter akzeptiert meine Argumente (noch) nicht: smarty ohne Winterreifen, in München wären ja die Strassen gestreut, da hätten wir mit dem smart schon fahren können etc.... Die Versicherung hätte uns angeblich gerne die Winterreifen gekauft, somit wären der Versicherung Kosten erspart geblieben. Im Nachhinein ist es leicht gesagt, hätten wir es vorher gewußt, hätten liebend gerne die Winterreifen genommen. Außerdem will er wissen, wann und wieviel es geschneit hat, die Temperaturen, etc und warum wir genau am 16.03. wieder mit dem smarty fahren konnten... , da wäre es doch auch noch kalt gewesen.
HILFE, WIR KRIEGEN DIE KRISE ....
1. Gibt es von MCC ein Schreiben/Gutachten, dass im Winter nur mit
Winterreifen gefahren werden darf?
2. Kann uns jemand von Euch bei der Formulierung
dieses "Nutzungsbedarfs-Nachweises" helfen?
Jemand, der genau den Wortlaut kennt, was zu schreiben ist in
diesem Falle. (ein Versicherungsfachmann/Rechtsanwalt)?
Gerne auch per email.
Wir wissen, auf unsere smart-Freunde kann man sich verlassen.
Herzlichen Gruß und Dank vorab
Esther & Chris
Re: HILFE - WER WEISS BESCHEID IN ... -- Olli H. -- 29.05.2000 21:00:24 [#28884]
Durch den ganzen deutschen Versicherungskram steigt doch kaum einer durch, die haben doch immer 1000 Klauseln, die man verschieden auslegen kann!
Ich würde euch raten einen Anwalt aufzusuchen!
Olli
Re: Naja... -- Christoph Minder -- 29.05.2000 21:33:53 [#28886]
Hallo zusammen
Es gibt doch Juristen bei uns im Forum, sogar richtige Anwälte. Die sind zwar nur hobbymässig dabei, aber vielleicht können die Euch in Sachen Deutsches Recht weiterhelfen. Ich bin einerseits Schweizer und andererseits Nicht-Jurist, habe aber als Beamter gelernt, wie man mit Beamten klarkommen kann (Sorry an alle, die bei Versicherungen arbeiten: obwohl ihr keine Beamte seid, gibt's bei Euch auch mindestens ein paar Beamtenseelen).
Das Problem wird ja wohl sein, dass die Versicherung glaubt, dass Ihr Euren Toyo durch einem Unfall verschrotten wolltet, statt ihn "fachgerecht" zu entsorgen. Die haben da so schlaue Computerprogramme, in denen die "Risikogruppen" zur genauen Prüfung gelistet werden.
Wieso nehmt ihr nicht den Unfall von Patsy (der, bei dem der Smart auf dem Heckdeckel sitzt) und sämtliche Forumsbeiträge zum Thema "Winter", "Schnee", "Eis" und Smart zur Rate und gebt die der Versicherung? Damit wären die Horrormeldungen auch mal für etwas gut. Dass ihr aufgrund dieser Meldungen nicht Smart gefahren seid, sollte eigentlich einleuchten. Vielleicht erinnert ihr Euch aber auch an diverse Transporte, Einkäufe, Besuche etc, die im (ach so kleinen) Smart nicht möglich gewesen sind, ihr aber davon schon lange gewusst habt.
Ab 16.3.00 habt Ihr Euch entschieden, den Wagen zurückzugeben, weil ihr den Frühling gespürt habt, weil ihr zur Zeit keine grossenb Transporte, Winterferien, Schneetouren, Besuche etc. gehabt habt, weil der Schnee grösstenteils weg war und die Sonne kam, weil Ihr nächstes Jahr nicht viel mehr Prämien zahlen wollt (wenn jeder monatelang einen Mietwqagen nähme, könnte ja keiner die Versicherung bezahlen) und weil ihr den Toyo eh nach dem Winter hättet verkaufen wollen.
Ok, ich geb's ja zu, wenn man mal zu ehrlich mit den Versicherungen war, glauben die einem nichts, weil sie zwischen Wahrheit und Lüge der Kunden nicht unterscheiden können. Ich wünsche Euch jedenfalls viel Erfolg auf der ehrlichen Schiene und ein gutes Ende der Geschichte!
Christoph Minder
einfachster weg -- Holger Heinze -- 29.05.2000 23:16:09 [#28898]
hallo
die einfachste sache waer, wenn ihr kenntlich machen wuerdet, daß ihr zum besagtem zeitpunkt beide autos nutzen musstet (da verschiedene arbeitsstellen, etc.) dann haettet ihr nicht gegen die sachdensminderungspflicht vertoßen.
ansonsten, nehmt euch lieber einen anwalt (verkehrsrechtsschutzversicherung?, sonst kann das auch teuer werden).
Klasse, Eure Rückendeckung ! -- Esther & Chris Laschitz -- 30.05.2000 04:31:14 [#28907]
Guten Morgen zusammen,
herzlichen Dank für Eure spontanen Gedanken.
wir werden mit Hilfe von Euren Argumenten
die Angelegenheit hoffentlich reibungslos
über die Bühne bringen. (mit Anwalt u. Rechtsschutz)
Servus & bis bald aus MUC
Esther & Chris
Re: Naja... -- Hans Wiebe -- 30.05.2000 06:11:32 [#28909]
Tut mir leid, wenn ich jetzt nicht direkt helfe, aber ich bin bereits einmal wegen meiner Rechtsberatung in einem Forum abgemahnt worden.
Nehmt Euch einen Anwalt, der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist (bin ich nicht ;-)), Die Versicherung hat wenig Chance, nur die sehr lange Nutzung des Mietwagens könnte ein Problem sein.
Die Kosten muß die gegnerische Versicherung tragen.
Hans
Re: Naja... -- Roger -- 30.05.2000 06:26:31 [#28910]
Hy Hans - wenn Dich schon mal jemand abgemahnt hat, dann poste so Tips doch in Zukunft anonym. In so Einzelfaellen und mit ner kurzen Begruendung ist n anonymes Posting auch ganz nett :-))
*Kopfschuettel*
*Kleinlichsei*
*ImmergleichAbmahnungschickenmuss*
Danke :-))) -- Esther & Chris Laschitz -- 31.05.2000 04:58:59 [#29031]
Hallo Hans,
das macht Mut, der Zuspruch vom Profi ist gut für die Nerven,
haben heute Anwaltstermin 17 Uhr.
Servus Esther u. Chris
: Tut mir leid, wenn ich jetzt nicht direkt helfe, aber ich bin
: bereits einmal wegen meiner Rechtsberatung in einem Forum
: abgemahnt worden.
: Nehmt Euch einen Anwalt, der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist
: (bin ich nicht ;-)), Die Versicherung hat wenig Chance, nur die
: sehr lange Nutzung des Mietwagens könnte ein Problem sein.
: Die Kosten muß die gegnerische Versicherung tragen.
: Hans
Re: HILFE - WER WEISS BESCHEID IN ... -- fridolin -- 31.05.2000 19:24:47 [#29134]
hallo esther und chris, wie wars beim anwalt ?? bei wirtschaftlichen totalschäden sind doch 14 tg wiederbeschaffungszeit normal ?? je mehr infos der versicherung zugehen desto mehr angriffsmöglichkeiten haben die, ist ganz normal, gruß aus münchen
Einbau FSE, wohin mit der Blackbox? -- Hans -- 29.05.2000 15:21:56 [#28855]
Hallo Gemeinde,
ich moechte endlich meine Freisprecheinrichtung wieder einbauen.
Nach einer Ersten visuellen Pruefung stellt sich mir aber die Frage:
Wohin mit der Blackbox (Kasten mit Steuereinheit)?
Auf einen Zusatzlautsprecher kann ich verzichten, da ich hierfuer wohl die Serienlautsprecher verwenden kann.
Da ich das Pannenset an Bord habe, ist dieser Platz im Fussraum auch schon belegt.
Bei der Gelegenheit faellt mir ein, dass der Ingenieur, der sich die Batterie Abdeckkonstruktion ausgedacht hat m.E. in den Smart gesperrt werden sollte und erst wieder freigelassen werden, wenn er das Set 22 mal ein- und ausgebaut hat. Ich habe mir bei dieser Gelegenheit gleich mal nen dicken Kratzer innnen ins Blech geschrammt.
Wenn also jemand einen Tip fuer mich hat, als her damit. Wuerde mich freuen.
Chiao H@ns, der endlich mal wieder frei telefonieren moechte.
die G.Mein-de spricht! :) -- Hans G. Mein -- 29.05.2000 19:37:48 [#28870]
Hallo auch-Hans!
Ist das Pannenset bei der Batterie versteckt? Na sowas... dann fällt der Platz ja weg... eine Alternative ist vielleicht direkt unter dem Armaturenbrett der Beifahrerseite... (wie gross ist die schwarze Kiste denn eigentlich? Hersteller?), vielleicht auch beim Sicherungskasten auf der Fahrerseite...
Welche Halterung verwendest Du, und wo bringst Du das Mikrofon unter?
Hans "der sich immer wieder gern raffiniert eingebaute FSEs ansieht" G. Mein
: Hallo Gemeinde,
: ich moechte endlich meine Freisprecheinrichtung wieder einbauen.
: Nach einer Ersten visuellen Pruefung stellt sich mir aber die
: Frage: Wohin mit der Blackbox (Kasten mit Steuereinheit)?
: Auf einen Zusatzlautsprecher kann ich verzichten, da ich hierfuer
: wohl die Serienlautsprecher verwenden kann.
: Da ich das Pannenset an Bord habe, ist dieser Platz im Fussraum
: auch schon belegt.
: Bei der Gelegenheit faellt mir ein, dass der Ingenieur, der sich
: die Batterie Abdeckkonstruktion ausgedacht hat m.E. in den Smart
: gesperrt werden sollte und erst wieder freigelassen werden, wenn
: er das Set 22 mal ein- und ausgebaut hat. Ich habe mir bei
: dieser Gelegenheit gleich mal nen dicken Kratzer innnen ins
: Blech geschrammt.
: Wenn also jemand einen Tip fuer mich hat, als her damit. Wuerde
: mich freuen.
: Chiao H@ns, der endlich mal wieder frei telefonieren moechte.
Re: die G.Mein-de spricht! :) -- Hans -- 29.05.2000 21:38:44 [#28887]
: Hallo auch-Hans!
Hallo Namensvetter
: Ist das Pannenset bei der Batterie versteckt? Na sowas... dann
: fällt der Platz ja weg... eine Alternative ist vielleicht direkt
: unter dem Armaturenbrett der Beifahrerseite... (wie gross ist
: die schwarze Kiste denn eigentlich? Hersteller?), vielleicht
: auch beim Sicherungskasten auf der Fahrerseite...
: Welche Halterung verwendest Du, und wo bringst Du das Mikrofon
: unter?
Ich verwende die original FSE zum Nokia 8110i inkl. Kabel damit ich trotz allem das Telefon noch als Hoehrer benutzen kann.
Montieren moechte ich das Ganze auf der Mobiltelefonhalterung LiMaxx
siehe Zubehoer-Link Smart-Club.
Das Mikrofon hatte ich bei meinem vorherigen Wagen direkt auf der Lenkerkonsole montiert. Somit direkt vor dem Fahrer (es sind keine Verrenkungen beim Sprechen noetig). Werde es beim Smart genauso machen, oder links vom Panikschalter.
: Hans "der sich immer wieder gern raffiniert eingebaute FSEs
: ansieht" G. Mein
Evtl. langt der Kabelsatz ja auch, um das Ganze unter dem Beifahrersitz unterzubringen, falls der Platz es zulaesst, da CD-Wechsler.
Hans, der eigentlich heute lange genug vorm Mickey Mouse Kino gesessen hat.
Re: Nicht gemein, aber frei spricht trotzdem! ;) -- Christoph Minder -- 29.05.2000 21:48:35 [#28888]
Hallo an alle Hans und alle übrigen, die Smart freisprechen (wollen)
Meine FSE hat ihr Richtmikrofon in der Verlängerung der linken A-Säule mit Klettverschluss montiert. Da oben stört sie nicht und mit 40cm Distanz lässt sich jeder Kopf auf der Fahrerseite erreichen, sei er auch noch so weit unten. Die Kunststoffabdeckungen verbergen das Mikrofonkabel vom Armaturenträger bis nach oben. Die Sprachqualität ist sehr gut und für mich, als über 1,90m-Menschen ist die Höhe auch ganz gut so.
Wenn Du die FSE live besichtigen willst, kannst Du das am 24./25. Juni 2000 in Grindelwald (Schweiz) tun. Anmeldungen unter www.smartmembers.ch. Bilder meiner FSE gibt's noch keine auf meiner HP.
Re: Nicht gemein, aber frei spricht trotzdem! ;) -- Hans Wiebe -- 29.05.2000 23:04:49 [#28894]
Also ich habe meine in der Nisch, die hinter der Batterie noch ist, untergebracht. Kein Problem, mußte noch auspolstern.
Hans
Re: Nicht gemein, aber frei spricht trotzdem! ;) -- Hans -- 30.05.2000 08:46:39 [#28914]
: Also ich habe meine in der Nisch, die hinter der Batterie noch ist,
: untergebracht. Kein Problem, mußte noch auspolstern.
: Hans
Danke fuer den Tip, werde ich nachher also nochmal die Abdeckung oeffnen und nachschauen.
Koennte mir aber vorstellen, dass der CDI eine groessere Batterie hat als der Benziner. Somit koennte der Platz auch schon wieder wegfallen.
Chiao Hans
Re: Nicht gemein, aber frei spricht trotzdem! ;) -- fridolin -- 30.05.2000 11:24:53 [#28934]
im cdi ist bei der batterie platz für die BB, ist mit der sc-halterung das hörerkabel lang genug für die hörerfunktion, habe die blaue konsole vor dem schalthebel montiert, original blau, keine löcher zu bohren und gleich mit dem kabel zur blackbox abgetaucht, mikro links vom wischerhebel vor den tacho, weiches klebeband verwenden sonst kommen fahrgeräusche durch das harte plastik durch, viel spaß
Re: die G.Mein-de spricht! :) -- Hugo -- 30.05.2000 17:28:31 [#28963]
Re: die G.Mein-de spricht! :) -- Hans -- 31.05.2000 09:21:06 [#29061]
Aber Hugo, was willst Du uns damit sagen????
CDI - Lieferzeiten? Kohle? -- Roger -- 29.05.2000 14:43:14 [#28851]
Nein, ich werde jetzt nicht fragen ob man den CDI auch mit kohle betreiben kann :-))
Meine Mutter sucht grade nach nem neuen auto. ich hab Ihr nen CDI vorgeschlagen. Heute Abend fährt sie meinen Kleinen mal Probe und morgen auf ner langen Tour.
Um aber mal n paar Aussagen zu Ihrer alten Karre und dem Geldaufwand machen zu können, sollte ich was wissen:
Wie lange hat der Kleine in CDI grade Lieferzeiten - sowohl am SC oder vielleicht auch als Direktimport ??
Was kostet so n direktimportierter CDI ??
Hat da jemand aktuelle Erfahrungswerte?
Gruß
Roger
Re: CDI - Lieferzeiten? Kohle? -- Eric -- 29.05.2000 15:28:03 [#28857]
Re: CDI - Lieferzeiten? Kohle? -- Georgio -- 29.05.2000 19:08:04 [#28863]
Hi!
ALso laut meinem SC gibt es dieses Jahr fast gar keine Smarties CDI mehr.
Es sei denn, man hat Glück, und ein SC hat einen Smart auf Vorrat schon Anfang des Jahres bestellt. Am Besten alle naheliegenden SCs abklappern.
CU
Re: CDI - Lieferzeiten? ARGH :-(( -- Roger -- 30.05.2000 06:29:48 [#28911]
*grummel* Jetzt überzeug ich meine Mutter von meinem Kleinen, nun will Sie auch einen .. und ich darf suchen .. so hab ich mir das nicht vorgestellt :-((
Roger
Scheinwerfer selber einstellen??? -- Markus Frahlmann(00258) -- 29.05.2000 14:01:20 [#28840]
Ich bin der Meinung, daß meine Scheinwerfer viel zu tief eingestellt sind, und wenn ich dann noch bremse, sehe ich fast gar nichts mehr.
Ist es möglich, die Scheinwerfer selber einzustellen(ohne sich die Finger zu brechen), oder muß ich dafür erst wieder 40 Km im Stop-and-Go-Verkehr zum nächsten SC(Bielefeld) eiern?
mfG: Markus, der einen Scheibenwischer für sein Glas dach fordert, Frahlmann
Re: Scheinwerfer selber einstellen??? -- MO -- 29.05.2000 14:09:39 [#28843]
: Ich bin der Meinung, daß meine Scheinwerfer viel zu tief
: eingestellt sind, und wenn ich dann noch bremse, sehe ich fast
: gar nichts mehr.
: Ist es möglich, die Scheinwerfer selber einzustellen(ohne sich die
: Finger zu brechen), oder muß ich dafür erst wieder 40 Km im
: Stop-and-Go-Verkehr zum nächsten SC(Bielefeld) eiern?
: mfG: Markus, der einen Scheibenwischer für sein Glas dach fordert,
: Frahlmann
Hallo Markus,
hast Du mal die Scheinwerferhöhenverstellung überprüft? Du findest sie unterhalb des Blinkhebels.
Gruß
MO
der die Idee mit dem Scheibenwischer für´s Glasdach gar nicht so schlecht findet.
Scheibenwischer -- Claudia -- 29.05.2000 14:13:15 [#28844]
:...
: Gruß
: MO
: der die Idee mit dem Scheibenwischer für´s Glasdach gar nicht so
: schlecht findet.
also ich würde da ein knackiges Kerlchen bevorzugen, der in einem 2. Smart hinterherfährt und an jeder roten Ampel 1X über das Dach putzt.
(Für die Herren der Schöpfung darf es ja dann etwas weibliches sein ;)))))))) )
Du kannst dich ja zur Verfügung stellen! (oT) -- Markus Frahlmann(00258) -- 29.05.2000 14:20:05 [#28846]
: also ich würde da ein knackiges Kerlchen bevorzugen, der in einem
: 2. Smart hinterherfährt und an jeder roten Ampel 1X über das
: Dach putzt.
: (Für die Herren der Schöpfung darf es ja dann etwas weibliches sein
: ;)))))))) )
5 Mark in die Schovikasse! -- Claudia -- 29.05.2000 14:23:11 [#28847]
Ist das schon die NEUE Rechtschreibung-ot. -- smart99 -- 29.05.2000 14:25:25 [#28849]
...tut wohl so scheinen tun. (oT) -- GvO -- 29.05.2000 23:41:12 [#28902]
Re: Scheinwerfer selber einstellen??? -- Lothar -- 29.05.2000 15:00:40 [#28852]
Hallo Markus,
ich habe diese Übung hinter mir. Du brauchst einen kleinen Imbusschlüssel dazu. Die genaue Größe weiß ich nicht, vielleicht 4 bis 6. Jeder Scheinwerfer hat eine Einstellmöglichkeit für Seite und Höhe. Der für die Höhe (der Dich interessiert) zeigt zur Mitte hin, man kommt leidlich gut heran.
Wenn Dein smart 4-5 Meter (gerade!) vor einer (weißen) Wand steht, kannst Du die beide Scheinwerfer so einstellen, daß die waagrechten Hell-Dunkel-Grenzen auf gleicher Höhe verlaufen. Meist stimmen sie ohnehin nicht.
Prinzipiell läßt sich die Seiteneinstellung genauso korrigieren. Das geschieht mit dem gleichen Imbus hinter dem Scheinwerfer, und man braucht das zusätzliche Gelenk im Unterarm.
Die Seiteneinstellung prüfst Du am besten bei Nebel. Da siehst Du sofort, welcher der beiden Scheinwerfer nicht geradeaus leuchtet.
Bei meinem smart zeigt der linke Scheinwerfer allerdings so weit nach rechts, daß die Korrektur nicht mehr hilft. Deswegen habe ich die Scheinwerfer angehoben, damit ich überhaupt etwas sehe. Angeblinkt werde ich nicht, also stimmt es wohl.
Gruß, Lothar.
keine Smart-Parkplätze bei der Expo -- Claudia -- 29.05.2000 13:50:14 [#28835]
...habe neulich mal die Expo-Leutchen angemailt, da ich hoffentlich dann schon mit der Kugel unterwegs bin.
Begründung: (Kosten)Aufwand für Differenzierung wäre zu groß.
Nun ja...
Re: keine Smart-Parkplätze bei der Expo -- Torsten -- 29.05.2000 13:54:25 [#28837]
So weit zum Thema: Mobilität und Zukunft. Na klasse... (kopfschüttel)
Hat MCC eine Werbeabteilung? -- Hagen Schmöle -- 29.05.2000 13:55:00 [#28838]
Prust, röchel ... hier und da eine Nische für den Kleinen auszuweisen wäre eine sinnvolle Werbemaßnahme gewesen. Hier ist aber MCC als Sponsor gefordert. Chance vertan.
Gruß Hagen
Re: keine Smart-Parkplätze bei der Expo -- Joachim Gothe -- 29.05.2000 18:44:30 [#28860]
: ...habe neulich mal die Expo-Leutchen angemailt, da ich hoffentlich
: dann schon mit der Kugel unterwegs bin.
: Begründung: (Kosten)Aufwand für Differenzierung wäre zu groß.
: Nun ja...
Sei froh, daß Du überhaupt parken darfst. Eigendlich sollten
Parkplätze nur an Autos gegeben werden, die mindestens mit drei
Personen besetzt sind. (Drei EIntrittskarten)
CU
Achim
Sollten unsere EXPOnaten ... -- GvO -- 30.05.2000 00:05:11 [#28905]
: Sei froh, daß Du überhaupt parken darfst. Eigendlich sollten
: Parkplätze nur an Autos gegeben werden, die mindestens mit drei
: Personen besetzt sind. (Drei EIntrittskarten)
: CU
: Achim
... inzwischen vielleicht etwas kleinere Brötchen backen???
Gerd, der '92 gegen die EXPO gestimmt hat.
Leserbrief an ADACmotorwelt -- Hagen Schmöle -- 29.05.2000 13:44:29 [#28834]
ADACmotorwelt Nr. 6
Artikel: Cabrios: Die Qual der Wahl
Sehr geehrte Damen und Herren,
so langsam werde ich grantig: Heute war gerade im Deutschlandfunk eine Live-Diskussion zum Thema Benzinpreise und zugehörige Themen. Wir brauchen Autos, die leicht sind, die wenig verbrauchen und dennoch einen sinnvollen Nutzwert aufweisen. In Ihrem Cabrio-Test wird das smart-Cabrio in Punkten kritisiert, die bei einem Fahrzeug dieser Dimension völlig unrelevant sind: Z.B. zum wiederholten Mal das Untersteuern; wie schnell fahren Sie eigentlich mit so einem Fahrzeug - womöglich bei regennasser Strasse - in die Kurve? Wer es krachen lassen möchte, der kann sich 195er-Schlappen aufziehen lassen, da schaut dann aber jeder Audi TT in kurzen schnellen S-Kurven alt aus. Hohe Lenkkräfte: Also so ein Unsinn, mir fehlen die Worte. Geringer Federungskomfort bei 720kg und 1,8m Achsabstand: Der ist zu den ersten smart-Modellen um Welten besser geworden. TIP: Wem es noch nicht reicht, dem helfen sicher 200kg Zuladung in Form von Gehwegplatten im Beifahrerfußraum zu der gewünschten soliden Massenträgheit.
Wer smart fährt, fährt ihn, weil es die erste Lösung für den Individualverkehr im City- und Nahbereich ist, die wirklich überzeugt und zudem auch noch viel Spaß bringt. Einmal ganz davon abgesehen, daß der smart für seine Klasse überdurchschnittlich gut gearbeitet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hagen Schmöle
München
Recht so, mach' die alte Mischpoke fertig! :-))) (oT) -- GvO 330 -- 29.05.2000 14:16:50 [#28845]
: ADACmotorwelt Nr. 6
: Artikel: Cabrios: Die Qual der Wahl
: Sehr geehrte Damen und Herren,
: so langsam werde ich grantig: Heute war gerade im Deutschlandfunk
: eine Live-Diskussion zum Thema Benzinpreise und zugehörige
: Themen. Wir brauchen Autos, die leicht sind, die wenig
: verbrauchen und dennoch einen sinnvollen Nutzwert aufweisen. In
: Ihrem Cabrio-Test wird das smart-Cabrio in Punkten kritisiert,
: die bei einem Fahrzeug dieser Dimension völlig unrelevant sind:
: Z.B. zum wiederholten Mal das Untersteuern; wie schnell fahren
: Sie eigentlich mit so einem Fahrzeug - womöglich bei regennasser
: Strasse - in die Kurve? Wer es krachen lassen möchte, der kann
: sich 195er-Schlappen aufziehen lassen, da schaut dann aber jeder
: Audi TT in kurzen schnellen S-Kurven alt aus. Hohe Lenkkräfte:
: Also so ein Unsinn, mir fehlen die Worte. Geringer
: Federungskomfort bei 720kg und 1,8m Achsabstand: Der ist zu den
: ersten smart-Modellen um Welten besser geworden. TIP: Wem es
: noch nicht reicht, dem helfen sicher 200kg Zuladung in Form von
: Gehwegplatten im Beifahrerfußraum zu der gewünschten soliden
: Massenträgheit.
: Wer smart fährt, fährt ihn, weil es die erste Lösung für den
: Individualverkehr im City- und Nahbereich ist, die wirklich
: überzeugt und zudem auch noch viel Spaß bringt. Einmal ganz
: davon abgesehen, daß der smart für seine Klasse
: überdurchschnittlich gut gearbeitet ist.
: Mit freundlichen Grüßen
: Hagen Schmöle
: München
Re: Recht so, mach' die alte Mischpoke fertig! :-))) (oT) -- speedman -- 30.05.2000 22:56:13 [#29026]
Was ist Mischpoke ????????????
Re: Recht so, mach' die alte Mischpoke fertig! :-))) (oT) -- GvO 330 -- 31.05.2000 18:04:10 [#29123]
: Was ist Mischpoke ????????????
Ein Synonym für Bande, im Sinne von Gang, versteht sich. Wird, im Gegensatz zu "Bande" bsp., ausschließlich negativ verwendet.
Schön grüssen tut Gerd
PS. Wußte gar nicht, daß der Begriff so unbekannt ist. Liegt vielleicht an meinem Alter (Jahrgang '55)???
Re: Mischpoke -- Robert (00179) -- 31.05.2000 18:16:00 [#29124]
: PS. Wußte gar nicht, daß der Begriff so unbekannt ist. Liegt
: vielleicht an meinem Alter (Jahrgang '55)???
Ich kannte den Ausdruck auch ! (Jahrgang '70)
Ich glaub, der stammt aus dem Jiddischen...
Gruß, Robert (00179)
PS: warum seid Ihr alle nicht im Chat ???
Ja, gibs ihnen! :-))) (oT) -- Der Hammer (00109) -- 29.05.2000 19:31:26 [#28868]
AMS genauso -- Gustav Miller -- 29.05.2000 20:08:34 [#28879]
Hallo Hagen,
sehr gut, ich wollte der AMS auch schon einen schönen Leserbrief bzgl ihres Smart-Cabrio Tests (diese grau-silbere) schreiben, leider habe ich allerdings zu lange damit gewartet bzw das ganze wieder vergessen. dort war auch die rede von hohen lenkkräften und einer sooo umständlichen verdeckbedingung, die der autor auf der vorherigen seite noch als "leichte bauarbeiten" tituliert ...
Smart Fahrer an die Macht, Gustav :-)
toll, nur änder das die Einstellung der Journalisten nicht :-( (o.T) -- Gianluca -- 30.05.2000 09:28:38 [#28919]
: ADACmotorwelt Nr. 6
: Artikel: Cabrios: Die Qual der Wahl
: Sehr geehrte Damen und Herren,
: so langsam werde ich grantig: Heute war gerade im Deutschlandfunk
: eine Live-Diskussion zum Thema Benzinpreise und zugehörige
: Themen. Wir brauchen Autos, die leicht sind, die wenig
: verbrauchen und dennoch einen sinnvollen Nutzwert aufweisen. In
: Ihrem Cabrio-Test wird das smart-Cabrio in Punkten kritisiert,
: die bei einem Fahrzeug dieser Dimension völlig unrelevant sind:
: Z.B. zum wiederholten Mal das Untersteuern; wie schnell fahren
: Sie eigentlich mit so einem Fahrzeug - womöglich bei regennasser
: Strasse - in die Kurve? Wer es krachen lassen möchte, der kann
: sich 195er-Schlappen aufziehen lassen, da schaut dann aber jeder
: Audi TT in kurzen schnellen S-Kurven alt aus. Hohe Lenkkräfte:
: Also so ein Unsinn, mir fehlen die Worte. Geringer
: Federungskomfort bei 720kg und 1,8m Achsabstand: Der ist zu den
: ersten smart-Modellen um Welten besser geworden. TIP: Wem es
: noch nicht reicht, dem helfen sicher 200kg Zuladung in Form von
: Gehwegplatten im Beifahrerfußraum zu der gewünschten soliden
: Massenträgheit.
: Wer smart fährt, fährt ihn, weil es die erste Lösung für den
: Individualverkehr im City- und Nahbereich ist, die wirklich
: überzeugt und zudem auch noch viel Spaß bringt. Einmal ganz
: davon abgesehen, daß der smart für seine Klasse
: überdurchschnittlich gut gearbeitet ist.
: Mit freundlichen Grüßen
: Hagen Schmöle
: München
Aber, Gianluca, wer wird denn gleich so defätistisch sein??!! :-( (oT) -- GvO -- 30.05.2000 09:35:39 [#28920]
Die Journalisten erwarten doch, dass... -- Christoph Minder -- 30.05.2000 21:03:36 [#29007]
...es immer ein paar Leserinnen und Leser gibt, die ihrem Ärger über einen Artikel Luft machen. Jeder pointiert abgefasste Artikel lässt Briefe und Mails hageln. Ich will Dich ja nicht frustrieren, aber auch eine negative Zuschrift zeigt eben, dass der Artikel gelesen wurde und - wie jetzt gerade - darüber diskutiert wird. Und genau dafür kriegen die Journalisten ihre Lorbeeren. Die Welt ist vielleicht unfair, aber nicht (nur) mit Smartfahrerinnen und Smartfahrern.
Christoph
PS: Nachdem hier im Forum bereits frauenfeindlichen Artikeln mit 5 DM Busse in die Chauvi-Kasse gedroht wurde, musste ich hier mal voll auf "politically correct" machen. Ich bin schliesslich kein Journalist, dem die Bussen bezahlt werden ;))
Subwoofer & Frequenzweiche -- Thomas Dettinger -- 29.05.2000 12:33:51 [#28823]
Hallo Mädels & Jungs,
als Möchtegern-Bastler würde ich gern die Lautsprecher etwas erweitern. Vielleicht kann mir jemand mit meinen Problemchen helfen (bitte...?) ;-)
- hier ist schon öfter ein aktiver Subwoofer von Blaupunkt erwähnt worden...Preis? Einbau unter Fahrersitz? Bezeichnung?
- krieg ich irgendwo Frequenzweichen vernünftig unter? Marke? Lohnt das (hab' meine Hochtöner am 2. Lautsprecher-Ausgang meines Sony-Radios mit Hochpassfilter angeschlossen)?
Danke (für's Durchlesen und vielleicht sogar für's Antworten)
Thomas D
Re: Subwoofer & Frequenzweiche -- Christian B. -- 29.05.2000 18:46:33 [#28861]
: Hallo Mädels & Jungs,
: als Möchtegern-Bastler würde ich gern die Lautsprecher etwas
: erweitern. Vielleicht kann mir jemand mit meinen Problemchen
: helfen (bitte...?) ;-)
: - hier ist schon öfter ein aktiver Subwoofer von Blaupunkt erwähnt
: worden...Preis? Einbau unter Fahrersitz? Bezeichnung?
Hi Thomas..
Also, der aktive Subwoofer, der genau unter den Sitz passt, ist der CMS 265 von Blaupunkt, die UVP liegt wohl bei 329.-, Ich habe aber einen Händler gefunden, der ihn mir für 249.- verkauft, falls Interesse, mail mich einfach an.
Gruß, Christian
Vielen Dank erstmal! -- Thomas Dettinger -- 30.05.2000 10:32:30 [#28926]
Re: Subwoofer & Frequenzweiche -- Bodo Wester (226) -- 30.05.2000 11:01:39 [#28931]
Hi Thomas
Der Blaupunkt ist zwar nicht schlecht, aber doch etwas schwach auf der Brust, ich werde mir demnächt einen aktiven Sub von EmPaser einbauen, der haut dich echt aus dem Sitz, kommt allerdings in den Kofferraum, ist aber nicht sehr gross, und liegt so bei ca. 550,-
Allerdings brauchst du ein Radio mit Vorverstärker ausgang.
PS. Ich bastel gerade an meiner Seit Smart-driver.de die in kürze online sein wird, da beschreibe ich das dann genauer.
Grüsse
Bodo
Re: Subwoofer & Frequenzweiche -- andreas -- 30.05.2000 12:44:54 [#28940]
habe einen aktiven subwoofer von panasonic, einbauort ist im batteriekasten, passt genau rein, denn unterm fahrersitz ist die smartbox und unterm beifahrersitz der cd wechsler.
Klingt vernünftig... -- Thomas Dettinger (00181) -- 30.05.2000 22:35:38 [#29023]
...da die unmittelbare Nähe zur Batterie ja die Stromversorgung enorm erleichtern dürfte! Kannst Du mir bitte die Modellbezeichnung und den Preis zumailen?
Vielen Dank! Thomas D
cdi-Lieferzeiten -- Jochen Konietzko -- 29.05.2000 12:28:36 [#28822]
Hallo, smart-Fans,
kürzlich habe ich eine Statistik gesehen, der zu Folge im März etwa 20% aller smart-Neuzulassungen cdis waren; da angeblich etwa 50% aller Besteller den cdi wählen, staut sich da zweifellos ganz schön was auf; ich habe kürzlich mit einem leitenden Daimler-Mann über die cdis gesprochen, worauf er vor Wut fast unter der Decke kreiselte: Weil, so seine Aussage, der cdi billiger herzustellen sei als die bisherigen Daimler-Diesel, wolle Daimler auf Teufel komm raus in wirklich jeder Modellreihe cdis anbieten, ohne sich im Anfang im Geringsten über die Liefersituation bei der Einspritzanlage Gedanken zu machen. Anfang Januar 01 soll bei Bosch eine neue Fabrik die cdi-Fertigung aufnehmen; so lange werden die Besteller von Daimler-cdis sich in viel Geduld üben müssen.
Gruß,
Jochen
Re: cdi-Lieferzeiten -- Torsten -- 29.05.2000 12:42:25 [#28825]
Also das mit dem "billiger herstellen" möchte ich jetzt spontan mal ganz einfach so bezweifeln bei dem Haufen Technik, die so in den TDI/cdi drinsteckt... Allein schon der Turbolader (Präzisionsbauteil), auf den "der Daimler" ja auch erst recht spät gekommen ist.
Re: cdi-Lieferzeiten -- Der Hammer (00109) -- 29.05.2000 19:35:37 [#28869]
Turbolader sind doch mittlerweise Standardteile.
Und der cdi hat den Vorteil, das das Motorsteuerungsprogramm fast vom Benziner übernommen werden kann. (Statt Zündzeitpunkte, jetzt Einspritzzeit und -Menge).
Gruß
Thomas
Neue Schaltsoftware spart Sprit -- Birger -- 29.05.2000 10:41:13 [#28813]
Hallo,
Nachdem ich hier viele positive Postings über die aktuelle Schaltsoftware gelesen habe, bekam mein Ur-L/1 am Donnerstag der aktuellen Version eingeflasht, Kupplungsspiel aktualisiert usw. Donnerwetter, für ein Unterschied - einfach Klasse, und das Ganze dauert nur eine Viertelstunde.
Aber es kommt noch besser: Am Sonntagnachmittag hatten wir eine längere Tour geplant, und deshalb vollgetankt. Aus verschiedenen Gründen wurde aus der 300 km + - Tour viel weniger. So sind wir ein Bisschen in der Gegend zwischen Luxy-Land, Merzig, Saarburg gemächlich, aber nicht schleichend, mit Klima auf 1, in Automatikmodus und auf 195'er Reifen, rumgekurvt. Auf dem Rückweg fiel mir auf, das alle Pflaumen noch schwarz waren - bei über 110 Kilometer auf der Tageskilometerzähler.
Beim Rückkehr zu Luxy-Land habe ich dann bei der selben Zapfsäule wieder vollgetankt: Mehr als 5,04 liter wollten nach 120,8 Kilometer nicht rein = 4,17 L/100. Bester Verbrauch bis Heute! Wenn's so weitergeht, kann der Wechsel auf Cdi ruhig aufgeschoben werden...
Birger
Re: Super Ingo!! :o)) -- corvin (smart-club.de Team) -- 29.05.2000 11:02:44 [#28815]
Moin 195er-Kollege! ;-)
Wow! Ist das wahr?? Ist ja irre! Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, ja?
Bitte, bitteeeeeee! :o))
Ciao...
Corvin, der wieder mal mega-neugierig ist...
: Hallo,
: Nachdem ich hier viele positive Postings über die aktuelle
: Schaltsoftware gelesen habe, bekam mein Ur-L/1 am Donnerstag der
: aktuellen Version eingeflasht, Kupplungsspiel aktualisiert usw.
: Donnerwetter, für ein Unterschied - einfach Klasse, und das
: Ganze dauert nur eine Viertelstunde.
: Aber es kommt noch besser: Am Sonntagnachmittag hatten wir eine
: längere Tour geplant, und deshalb vollgetankt. Aus verschiedenen
: Gründen wurde aus der 300 km + - Tour viel weniger. So sind wir
: ein Bisschen in der Gegend zwischen Luxy-Land, Merzig, Saarburg
: gemächlich, aber nicht schleichend, mit Klima auf 1, in
: Automatikmodus und auf 195'er Reifen, rumgekurvt. Auf dem
: Rückweg fiel mir auf, das alle Pflaumen noch schwarz waren - bei
: über 110 Kilometer auf der Tageskilometerzähler.
: Beim Rückkehr zu Luxy-Land habe ich dann bei der selben Zapfsäule
: wieder vollgetankt: Mehr als 5,04 liter wollten nach 120,8
: Kilometer nicht rein = 4,17 L/100. Bester Verbrauch bis Heute!
: Wenn's so weitergeht, kann der Wechsel auf Cdi ruhig
: aufgeschoben werden...
: Birger
Re: V max ? -- Christoph Minder -- 30.05.2000 21:10:27 [#29009]
Hallo Birger
Fuhrst Du dabei oft schneller als 100 km/h? Habe die Erfahrung gemacht, dass Du mit 80 - 100 km/h extrem sparsam unterwegs sein kannst, ohne auf den Spass an der zügigen Beschleunigung zu verzichten.
Christoph
na, ob das an der Software liegt??? -- Sören Svenson -- 29.05.2000 11:03:45 [#28816]
Hallo Birger,
ich glaube der geringe Verbrauch liegt wohl doch eher an der Fahrweise.
Aber beobachte deinen Verbrauch doch mal über längere Zeit.
Vielleicht ist ja doch was dran. Du kannst das Ergebniss ja mal posten.
Grüße Sören
Hat Dich das Update was gekostet? oT -- Michael Wedig -- 29.05.2000 19:01:22 [#28862]
Nein - wurde zusammen mit eine andere Garantie-Kleinigkeit gemacht oT -- Birger -- 29.05.2000 19:51:15 [#28876]
Re: Neue Schaltsoftware spart Sprit... Bei mir leider nicht! -- Kai Timmerherm -- 29.05.2000 19:23:49 [#28865]
: Beim Rückkehr zu Luxy-Land habe ich dann bei der selben Zapfsäule
: wieder vollgetankt: Mehr als 5,04 liter wollten nach 120,8
: Kilometer nicht rein = 4,17 L/100. Bester Verbrauch bis Heute!
: Wenn's so weitergeht, kann der Wechsel auf Cdi ruhig
: aufgeschoben werden...
Hallo Birger,
ich bin auch mit den Änderungen, die Du oben beschrieben hast, auch extrem zufrieden. Nur, daß ich leider seitdem mehr verbrauche (ca. 0,3l), wahrscheinlich weil ich den Spaßfaktor mehr ausnutze!
Gruß,
Kai.
Bitte um nähere Informationen dazu!!! -- Thorsten -- 29.05.2000 20:09:53 [#28880]
Hi Birger,
ich fahre auch einen Ltd. 1 mit "noch etwas ruppiger Schaltung".
Bin auch sehr interessiert an so einem Update der Software.
Was für eine Software-Version ist das genau? Seit wann gibt es die?
[Hatte Dein Ltd. 1 auch vor diesem aktuellen Software-Update denn
schon die Trust-Plus Variante oder war er noch im URZUSTAND o h n e
Trust-Plus?]
Danke vorab für Antworten, auch von anderen, die mir dazu näheres
sagen können.
Allzeit smarte Fahrt, Thorsten
Re: Bitte um nähere Informationen dazu!!! -- Birger -- 30.05.2000 10:04:36 [#28923]
Hi Thorsten,
Leider habe ich nicht selber die SW-Versionsummer gesehen, aber im Prinzip sollten alle sc's über die aktuellste Version verfügen.
Mein Ltd. 1 kriegte schon am 09.06.99 Trust-Plus, und Softouch usw. wurde zusammen mit einen erneuten T+ - Flash 25.08.99 nachgereicht, was aber nichts an der auch bei mir "noch etwas ruppiger Schaltung" änderte. Nach der SW-Update ist der Schaltung fast fehlerfrei.
Allzeit smarte Fahrt wünsche ich auch dir,
Birger
Vielen Dank Birger!!! (o.T.) -- Thorsten -- 30.05.2000 12:29:26 [#28939]
Re: Bitte um nähere Informationen dazu!!! -- Gustav Miller -- 30.05.2000 18:18:16 [#28970]
Hi Birger,
war heute beim sc nürnberg wegen einem vibrieren im heck (wurde vom sc nicht lokalisiert) und habe deswegen gleich nach einer neuen schalt-software gefragt. man sagte mir dort, dass ich mehr weiß als sie selbst und das es so etwas nicht gibt. kannst du mir mal bitte die genaue beschreibung zu diesem "tuning" von mcc (?) geben, danke. außerdem wäre es interessant zu wissen, bei welchem sc du dies machen lassen hast. hab mich nämlich schon auf das "andere" fahren gefreut und wurde so entäuscht.
Danke schon mal, Gustav
Re: Bitte um nähere Informationen dazu!!! -- Birger -- 31.05.2000 14:20:43 [#29104]
Hi Gustav,
ich glaube es ist ein ganz allgemeines Update von der Motor- und Getriebesteuerung. Alle sc's sollten es haben. Mein smart wurde mit der Wartungs-Computer verbunden - Schalt- und (glaube ich) Motorsoftware neu geflasht, wobei der Computer erst von allein (ist albern zuzuschauen!) alle Gänge durchschaltet. Dann wird die Kupplung (auch per Computer) neu eingestellt - und in eine Viertelstunde hast du ein (fast) neuer smart.
"Mein" sc ist die lokale hier in Luxy-Land.
Viele Grüsse,
Birger
Re: Bitte um nähere Informationen dazu!!! -- Grinsemann -- 31.05.2000 18:00:56 [#29121]
Hallo zusammen,
überall in den beiträgen ist immer wieder vom schlechten service (von ignoranz bis unwissen oder unwissen durch ignoranz ) nicht aller aber vieler smart-center die rede.
sc-kassel hat mich bis jetzt auch nicht überzeugt(internet? da schauen wir nicht rein dazu haben wir keine zeit)
mein vorschlag: einen sc-test organisieren ,sowas wie den service-oskar für smartcenter.
MÖGE DER SMART MIT EUCH SEIN !
:--))
Re: Bitte um nähere Informationen dazu!!! -- Marc G. Franzen -- 01.06.2000 09:29:17 [#29161]
: Hallo zusammen,
: überall in den beiträgen ist immer wieder vom schlechten service
: (von ignoranz bis unwissen oder unwissen durch ignoranz ) nicht
: aller aber vieler smart-center die rede.
: sc-kassel hat mich bis jetzt auch nicht überzeugt(internet? da
: schauen wir nicht rein dazu haben wir keine zeit)
: mein vorschlag: einen sc-test organisieren ,sowas wie den
: service-oskar für smartcenter.
: MÖGE DER SMART MIT EUCH SEIN !
Genau dazu dient smart-data (findet sich im Mitgliederbereich)
Grüße
Marc
Re: Bitte um nähere Informationen dazu!!! -- Uli -- 01.06.2000 20:57:00 [#29191]
: Genau dazu dient smart-data (findet sich im Mitgliederbereich)
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
ich habe hier auch schon eine Bewertung der SCs angeregt. Gibt es dies jetzt schon ?
Gruß Uli
Re: Bitte um nähere Informationen dazu!!! -- Marc G. Franzen -- 02.06.2000 02:57:22 [#29198]
: Hallo Marc,
: ich habe hier auch schon eine Bewertung der SCs angeregt. Gibt es
: dies jetzt schon ?
Hallo Uli!
Genau dazu hat sich Hermann schon im Mitgliederforum geäußert!
:-)
Grüße
Marc
Willingen 2000 Bilder-CD -- dminPost -- 01.01.1970 01:00:00 [#28783]
Hallo Zusammen!
Mittlerweile hat sich bei mir schon recht viel Bildmaterial für die Willingen 2000 Bilder-CD angesammelt.
Wer noch Material beisteuern möchte, seien es Digitalbilder in möglichst guter Auflösung, Papierbilder (bitte nur als Zweitabzug) oder auch Filme (vorzugsweise auf CD), sorge bitte dafür, dass diese bis spätestens Samstag, den 03. Juni 2000, bei mir eingegangen sind!
Grüße Marc
Re: Ooops - nun fallen mir meine Sünden wieder ein! o.T. -- corvin (smart-club.de Team) -- 29.05.2000 11:04:43 [#28817]
Armaturenbrettbeleuchtung -- Lars Adam -- 28.05.2000 21:20:32 [#28775]
Hallo zusammen,
in meinem Smart scheint eine der beiden Birnen, die das kleine Display beleuchten (Ganganzeige etc.) kaputt zu sein. Kann mir jemand verraten, wie man das Cockpit auseinanderbekommt um eine neue einzsetzen ? Oder lohnt es sich dafür in das SC zu fahren ? Und was braucht man für ein Birnchen ?
Lars
Re: Armaturenbrettbeleuchtung -- Hans G. Mein -- 29.05.2000 11:11:54 [#28818]
Du musst die Schrauben von der unteren Lenksäulenverkleidung lösen, dann kannst Du die obere Schale mitsamt dem Instrument runternehmen - aber VORSICHT mit den Kabeln! Die Birnchen stecken hinter den braunen Kappen, vorsichtig lösen... aber wenn Du das noch nie gemacht hast, dann fahr lieber ins SC - geht doch eh auf Garantie... ;-))
Hans "der das auch bald mal machen wird, um die Birnchen dann in blauen Glühlampentauchlack zu halten" G. Mein
: Hallo zusammen,
: in meinem Smart scheint eine der beiden Birnen, die das kleine
: Display beleuchten (Ganganzeige etc.) kaputt zu sein. Kann mir
: jemand verraten, wie man das Cockpit auseinanderbekommt um eine
: neue einzsetzen ? Oder lohnt es sich dafür in das SC zu fahren ?
: Und was braucht man für ein Birnchen ?
: Lars
Re: Armaturenbrettbeleuchtung -- Der Hammer (00109) -- 29.05.2000 19:42:32 [#28871]
Weist Du ob es für den Tachozeiger ein eigenes Birnchen gibt?
Die sollte wenn möglich weiss bleiben, damit der Zeiger im Dunkeln zu sehen ist.
Gruß
Thomas, der noch überlegt, ob er blaues Licht zum glücklichwerden braucht!
weiss ich nicht, sorry... o.T. -- Hans G. Mein -- 30.05.2000 10:54:00 [#28930]
: Weist Du ob es für den Tachozeiger ein eigenes Birnchen gibt?
: Die sollte wenn möglich weiss bleiben, damit der Zeiger im Dunkeln
: zu sehen ist.
: Gruß
: Thomas, der noch überlegt, ob er blaues Licht zum glücklichwerden
: braucht!
Blaues Licht -- soko -- 28.05.2000 20:57:40 [#28772]
Ich würde mir gerne die Blue Vision von PHillips kaufen. Habe aber das Problem, dass es dieses Birnchen zweimal gibt. Einmal mit größerem Stecker und mit kleinerem. Welche Birne soll ich jetzt kaufen?
Smarte Grüßé
Soko
Re: Blaues Licht -- Torsten -- 29.05.2000 06:58:00 [#28793]
Die sind gut, ich hab' sie auch. Kaufe die H4-Version, Standlichtbirnen mit Glassockel (auch die gibt's in zwei Versionen!).
"Er braucht blaues Licht..."
Re: Blaues Licht -- soko -- 29.05.2000 09:11:01 [#28802]
: Die sind gut, ich hab' sie auch. Kaufe die H4-Version,
: Standlichtbirnen mit Glassockel (auch die gibt's in zwei
: Versionen!).
: "Er braucht blaues Licht..."
und welche Version soll ich kaufen? Gibt es da keine genaue Typbezeichnung bzw. Nummer?
smarte Grüße
soko
Re: Blaues Licht -- Torsten -- 29.05.2000 09:23:42 [#28807]
Sorry, war vielleicht mißverständlich von mir. Es gibt zwei Versionen von Standlichtbirnchen. Eine mit Glassockel (kaufen), eine mit Metallsockel (nich kaufen tun). Typbezeichnungen für Standlichtbirnchen gibt's auch, ich weiß sie aber nicht auswendig. Try "rfm" (read that fucking manual.), ich glaube, da steht die Bezeichnung des Standlichtbirnchens drin. Müße irgendwie sowas wie "W5W" oder so eine Kombination sein. Aber wie - nunmehr deutlich - gesagt, Glassockelstandlichtbirnchen gibt's nur einen Typ bei Philips Blue Vision. Nochmal sorry wegen der Mißverständlichkeit.
Re: Blaues Licht - Montage??? -- Rolf -- 29.05.2000 10:04:39 [#28810]
Ja und wie werden die dann montiert?
Muss man dafür wieder den ganzen smart auseinandernehmen???
Re: Blaues Licht - Montage??? -- soko -- 29.05.2000 20:03:11 [#28878]
Danke Thorsten für die Auskunft. Jetzt weiß ich im Baumarkt genau Bescheid. Der Mitarbeiter meinte nämlich <auf seiner Liste stünde Smart nicht.
Smarten Gruß
soko
Re: Blaues Licht -- Torsten -- 29.05.2000 10:28:45 [#28811]
Nein, es reicht auch, sich wahlweise die Finger zu brechen.
Torsten, der's eigenhändig versucht hat und dann einäugig zum sc geeiert ist. :-(
Re: Blaues Licht -- Torsten -- 31.05.2000 06:41:07 [#29035]
Heißer Tip: steht häufig unter "M" (micro compact car smart). Weiß aber keiner von den Verkäufern ;-)
Was ist denn mit dem Chat los ?? (o.T.) -- Björn (00147) -- 28.05.2000 20:14:36 [#28762]
Versuch es doch im Ersatzchat...WWW.Frahlmann.de/Chat.htm -- Markus Frahlmann(00258) -- 28.05.2000 20:27:33 [#28765]
WWW:Frahlmann.de/chat.htm ist der Ersatzchat, der klappt aber...
Funktioniert wieder!!! (oT) -- Markus Frahlmann(00258) -- 28.05.2000 20:54:25 [#28771]
aber nur mit 5X versuchen... -- Claudia -- 28.05.2000 21:04:46 [#28773]
Ja ja, aber weiter unten noch tönen... ;-))) (o.T.) -- Robert (00179) -- 28.05.2000 21:21:39 [#28777]
Nee, hier steht wirklich nichts !
CDI Liste -- Georgio -- 28.05.2000 19:00:15 [#28748]
Wie wärs, wenn auf dieser Homepage, noch eine Liste zum selbsteintragen veröffentlicht wird, in der alle CDI Besitzer ihre
Verbrauchswerte sowie Fahrweisen eintragen können, damit man für seinen eigenen evtl. Vergleichswerte hat ? .... Nur ein Vorschlag....
Re: CDI Liste -- Markus -- 28.05.2000 19:19:46 [#28754]
: Wie wärs, wenn auf dieser Homepage, noch eine Liste zum
: selbsteintragen veröffentlicht wird, in der alle CDI Besitzer
: ihre
: Verbrauchswerte sowie Fahrweisen eintragen können, damit man für
: seinen eigenen evtl. Vergleichswerte hat ? .... Nur ein
: Vorschlag....
Gute Idee
Re: CDI Liste -- Kai aus HB -- 28.05.2000 20:18:17 [#28763]
Habe ich letzte Woche dem smart-team auch schon vorgeschlagen, und zwar als Ergänzung zur "smart-data"-Datenbank.
Wieviel KFZ-Steuer kostet der CDI? (OT) -- Alex M -- 28.05.2000 18:59:49 [#28747]
Re: Wieviel KFZ-Steuer kostet der CDI? (OT) -- Georgio -- 28.05.2000 19:00:56 [#28749]
Guter Scherz....
Bis 2004 gar nichts, ab dann ca. 80 DM
Meines Wissens nach Ablauf der Befreiung DEM 216,00 (OT) -- Kai Timmerherm -- 28.05.2000 19:57:52 [#28759]
Re: Meines Wissens nach Ablauf der Befreiung DEM 216,00 (OT) -- Kai aus HB -- 28.05.2000 20:24:42 [#28764]
Das kommt hin, den der mein cdi (EZ 02/00) ist bis 9/2004 steuerbefreit (= DM 1.000,--).
Daraus folgt 1000 DM/56 Monate=17,86 DM/Monat => ca. 215 DM/Jahr
Bei mir auf dem Bescheid stand was von 20 DM pro 100cm³... -- carsten trautmann -- 30.05.2000 12:21:01 [#28938]
: Das kommt hin, den der mein cdi (EZ 02/00) ist bis 9/2004
: steuerbefreit (= DM 1.000,--).
: Daraus folgt 1000 DM/56 Monate=17,86 DM/Monat => ca. 215 DM/Jahr
Unterschiede Smart-CD-Wechsler -- Carsten Frahlmann (00146) -- 28.05.2000 18:42:16 [#28743]
Hallo Kollegen!!!
Mein Bruder und ich haben beide einen CD-Wechsler in unseren Smarties. Das Phänomen, eine selbstgebrannte CD, die in meinem Wechsler läuft, will bei Markus absolut nicht laufen. Das Radio meldet immer "SURFACE". Was kann man tun ???
Carsten, der auf besseres Wetter für das Treffen in Bremen hofft, Frahlmann
Re: Unterschiede Smart-CD-Wechsler -- Armin -- 29.05.2000 10:32:25 [#28812]
: Hallo Kollegen!!!
: Mein Bruder und ich haben beide einen CD-Wechsler in unseren
: Smarties. Das Phänomen, eine selbstgebrannte CD, die in meinem
: Wechsler läuft, will bei Markus absolut nicht laufen. Das Radio
: meldet immer "SURFACE". Was kann man tun ???
: Carsten, der auf besseres Wetter für das Treffen in Bremen hofft,
: Frahlmann
Hallo Frahlmann,
eine Frage.. handelt es sich bei der selbstgebrannten CD um ein und die selbe CD ?
selbstgebrannte Audio CD`s sollten immer nur mit einfacher Schreibgeschwindigkeit gebrannt werden da bei höherer Geschwindigkeit die Flankensteilheit nicht mehr Gewährleistet ist !
smarte Grüße
Armin
Re: Unterschiede Smart-CD-Wechsler -- Markus Frahlmann(00258) -- 29.05.2000 12:53:59 [#28828]
: Hallo Frahlmann,
: eine Frage.. handelt es sich bei der selbstgebrannten CD um ein und
: die selbe CD ?
: selbstgebrannte Audio CD`s sollten immer nur mit einfacher
: Schreibgeschwindigkeit gebrannt werden da bei höherer
: Geschwindigkeit die Flankensteilheit nicht mehr Gewährleistet
: ist !
: smarte Grüße
: Armin
Nein, es handelt sich um ein und die Selbe CD, mein Wechsler schreibt SURFACE, aber sie ist richtig herum im Magazin.
Und bei meinem Bruder läuft sie problemlos
Markus, der einen Scheibenwischer für sein Glasdach fordert!!!, Frahlmann
Markus, der einen Scheibenwischer für sein Glasdach fordert!!!, ..... -- smart99 -- 29.05.2000 14:01:21 [#28841]
Frag mal in Polen; die Polen.
Vielleicht kannste dir ja einen aufs Dach binden.
Sind bestimmt nicht teuer.
Re: Markus, der einen Scheibenwischer für sein Glasdach fordert!!!, .. -- Markus Frahlmann(00258) -- 29.05.2000 14:07:46 [#28842]
: Frag mal in Polen; die Polen.
: Vielleicht kannste dir ja einen aufs Dach binden.
: Sind bestimmt nicht teuer.
Sollst du dich über mich lüstig machen???? *heul*
Nie würde ich das tun; ehrlich.-ot -- smart99 -- 30.05.2000 14:45:58 [#28947]
Hi,smart99.Dank' für Den Anruf; war gesch. in MUC, jetz' wieda da.(oT) -- GvO 330 -- 30.05.2000 17:55:14 [#28966]
Re: Unterschiede Smart-CD-Wechsler -- Marc G. Franzen -- 29.05.2000 20:22:54 [#28881]
Hallo Markus!
Vielleicht ist der Wechsler ja auch einfach nicht richtig kalibriert?!
Ich habe auch in einem ganz neuen Blackbeat meine CD's ohne Probleme abspielen können.
Also: wenn's definitiv nicht an der CD liegt: tauschen lassen!
Grüße
Marc, der eiegntlich nur noch selbstgebrannte CD's im Auto hat, weil er den Originalen die Temperaturen nicht zumuten möchte
Re: Unterschiede Smart-CD-Wechsler -- Sven aus MUC -- 29.05.2000 11:34:39 [#28820]
hmm, also in meinem wechsler laufen auch 4-fach gebrannte CD-Rs.
"surface" bedeutet lt. bedienungsanleitung, daß die CD
verkehrtherum eingelegt wurde, aber das wird's ja nicht sein, oder?
Blaupunkt - Radio -- Georg -- 28.05.2000 16:48:35 [#28738]
Bei den SCs sind neben den Standard-Radios auch Blaupunkt-Radios mit CD verfügbar (in versch. Farben). Kann mir einer sagen, ob die was taugen ?
igitt... -- Hans G. Mein -- 28.05.2000 17:08:23 [#28739]
...wäre mein erster Kommentar....aber es kommt (wie immer...) sehr darauf an, was DU willst: die Radio-Tuner bei Blaupunkt sind unbestritten durch die Bank sehr gut, die CD-Player sind recht rüttelfest und einbaulagen-unkritisch. Ausstattung und Bedienung ist Geschmackssache, ich persönlich steh ja mehr auf den grossen Drehregler von meinem Sony CDX-C 7850 R (mit ESP, Wechslersteuerung, CD-Text...), und auch der Tuner (Doppeltuner...) ist fantastisch
Kleiner Tip: schau doch mal bei
www.carstereocomponents.de
vorbei, die machen echt bös gute Preise (mein Sony 25% unter Sony´s EVP)
Nicht vergessen: für Fremdradios brauchst Du den Adapter für den Radioschacht (kostet zw. 35 und 50 DM) und evtl. einen Antennenadapter, ausserdem musst Du vielleicht zwei Kabel vertauschen - lass es also einfach im SC machen...
Viel Spass!
Hans G. Mein
: Bei den SCs sind neben den Standard-Radios auch Blaupunkt-Radios
: mit CD verfügbar (in versch. Farben). Kann mir einer sagen, ob
: die was taugen ?
Re: igitt... -- Georg -- 28.05.2000 18:57:34 [#28746]
Warum igitt ?
So häßlich ? Oder unbrauchbar ?
wie gesagt... -- Hans G. Mein -- 28.05.2000 19:40:57 [#28756]
ich mag Blaupunkt nicht besonders... zum einen vom Design, zum anderen von der Bedienbarkeit... ich brauch nich alle Funktionen dauernd, Source, up/down und Lautstärke sind die einzigen, die ich während der Fahrt regelmässig brauche... alles andere ballert nur die Gerätefront voll und macht das Display klein... und die (heisst sie Skyline?) neue Serie von Blaupunkt mit den wechselnd beschrifteten Tasten find ich auch affig... :)
Aber wie gesagt: das ist meine ganz eigene, rein subjektive Ansicht...
Hans "der die Beckers auch noch als Alternative sehen würde" G. Mein
: Warum igitt ?
: So häßlich ? Oder unbrauchbar ?
Re: wie gesagt... -- Uli -- 28.05.2000 20:54:14 [#28770]
: ich mag Blaupunkt nicht besonders... zum einen vom Design, zum
: anderen von der Bedienbarkeit... ich brauch nich alle Funktionen
: dauernd, Source, up/down und Lautstärke sind die einzigen, die
: ich während der Fahrt regelmässig brauche... alles andere
: ballert nur die Gerätefront voll und macht das Display klein...
: und die (heisst sie Skyline?) neue Serie von Blaupunkt mit den
: wechselnd beschrifteten Tasten find ich auch affig... :)
: Aber wie gesagt: das ist meine ganz eigene, rein subjektive
: Ansicht...
: Hans "der die Beckers auch noch als Alternative sehen
: würde" G. Mein
Achtung Hans,
nicht alle Becker Radios passen in den Adapter für den Smart, da Becker ein eigenes Fixiersystem einsetzt!
Als Becker-Fan habe ich diese Erfahrung, gemacht und hab mir das Blaupunkt gekauft (wollte nicht basteln)!
Das Blaupunkt finde ich sehr gut!! Ich habe zusätzlich noch das Soundsystem und einen Blaupunktsubwoofer eingebaut.
Gruß Uli
Re: wie gesagt... -- Hans Wiebe -- 28.05.2000 23:31:14 [#28784]
Becker ist einfach gut. Siehe Link.
Hans
Re: wie gesagt... -- Hugo -- 29.05.2000 09:53:39 [#28809]
: Becker ist einfach gut. Siehe Link.
: Hans
bin auch Becker -Fan.
Wie hast Du Deins im Schacht fixiert?
Ich hab einfach die mitgelieferten Ausziehhaken links und recht in den Schacht geschoben, sitz jetzt gut fest. Zum herausziehen die Schublade rausnehmen, rein fassen, und dann kann man das Radio von hinten rausschieben.
Wie bist Du mit der Navigation zufrieden?
Hugo
Re: wie gesagt... -- Hans Wiebe -- 29.05.2000 23:07:30 [#28895]
Ich habe meine Blende auseinandergerissen und angeklebt.
Das Navi ist hervorragend. Uschi hat so eine nette Stimme ;-)
Hans
Re: Blaupunkt - Radio -- Eric -- 28.05.2000 18:04:20 [#28742]
Habe Mir ein Blaupunkt Minidisc in den Smart eingebaut mit Einbaurahmen vom SC es musten nur 2 Leitungen getauscht werden, wurde von meinem SC in 2 Minuten gemacht . Ich bin sehr zufrieden mit dem
Radio. Für jedes Auto können verschiedene Frequencen der Tonbereiche eingestellt werden echt super.
Ach habe es bei Letsbyitcom gekauft, anstatt 799.- hat es dort
incl. Porto und Verpackung 619,- gekostet.
Gruß Eric
Re: Blaupunkt - Radio -- Marc G. Franzen -- 28.05.2000 21:44:51 [#28778]
Eine recht gute und sehr zuverlässige (nach meinen Erfahrungen) Einkaufsquelle ist Car Stereo Components in München.
Siehe Link
Grüße
Marc
Re: Blaupunkt - Radio -- Joachim Gothe -- 28.05.2000 19:41:00 [#28757]
: Bei den SCs sind neben den Standard-Radios auch Blaupunkt-Radios
: mit CD verfügbar (in versch. Farben). Kann mir einer sagen, ob
: die was taugen ?
Ich habe in meinem zwei Wochen altem CDI (phatred / boomred)
das Blaupunkt Sevilla RDM168 in rot und bin bisher ganz
zufrieden. Der Farbton ist allerdings etwas neben dem Smart-rot.
Achim
Pioneer tut's auch -- Kai Timmerherm -- 28.05.2000 20:03:56 [#28760]
: Bei den SCs sind neben den Standard-Radios auch Blaupunkt-Radios
: mit CD verfügbar (in versch. Farben). Kann mir einer sagen, ob
: die was taugen ?
Hallo Georg,
ich habe in meinem pure ein Pioneer DEH-345 R CD-Tuner, der läuft ohne Bastelei, auch z.B. am Werks-Soundsystem. Ich denke mit Blaupunkt dürfte es von daher auch keine Probleme geben. Für die evtl. zu vertauschenden Stromversorgungsleitungen der Blaupunkts kannst Du Dir, wenn Du das Basteln scheust, bei VW einen Adapter kaufen.
Gruß, Kai.
Re: Blaupunkt - Radio -- Torsten -- 29.05.2000 06:54:37 [#28792]
Hab' ein blaues Blaupunkt CD-Radio. Feine Sache, das. Der Blauton paßt prima zu den blauen Akzentteilen.
Re: Blaupunkt - Radio -- Magnus -- 29.05.2000 08:13:50 [#28797]
: Bei den SCs sind neben den Standard-Radios auch Blaupunkt-Radios
: mit CD verfügbar (in versch. Farben). Kann mir einer sagen, ob
: die was taugen ?
Ich habe letzte Woche ein Blaupunkt Kiel CD30 eingebaut. Funktioniert prima. Es hat einen UKW Tuner und ein CD Laufwerk. Für den Einbau bekam ich im Mediamarkt eine passende Einbaublende für den Smart, sowie einen Adapter für das Antennenkabel.
Beim Anschluß muß nur am Kabel des Smarts geändert werden. Entweder mit einem Adapter, oder aber indem zwei Adern tauscht. Dauerplus und über die Zündungsplus sind beim Smart vertauscht. Die richtige Belegung steht im Handbuch des Radios. Den Smart Stecker sollte man vorher mit einem Meßgerät überprüfen (nicht, das es anschließend raucht :) ). Ich habe einfach die Kabel getrennt und mit den üblichen KFZ-Kabelverindern verbunden. So kann ich im Bedarfsfall die Smart Originalverkabelung wiederherstellen.
Re: Blaupunkt - Radio -- Harald -- 29.05.2000 08:15:15 [#28798]
Ich habe ein blaues Blaupunktradio/CD (Sevilla RDM 168 )im Handel für 429 DM gekauft.
Bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Harald
Re: Blaupunkt - Radio -- Torsten -- 29.05.2000 09:18:25 [#28806]
Hi Harald, danke für das Stichwort! Mir fiel doch auf die Schnelle der Name meines Radios (s.u.) nicht mehr ein...!
Smart-Chat -- Robert (00179) -- 28.05.2000 16:27:18 [#28730]
Hallo Leute !
Heute war ich mal wieder im Chat. Leider ist mitten in einer Unterhaltung mit einem Neuling der Chat (wieder einmal) zusammengebrochen, und ich bin trotz mehrfacher Versuche nicht mehr reingekommen. Da das in letzter Zeit häufiger passiert (auch jetzt im Moment habe ich wieder Verbindungsabbrüche) sollte man sich überlegen, ob der Chat nicht auf irgendeine stabilere Seite verlagert werden könnte. Der Ausweich-Chat "http://www.frahlmann.de/chat.htm" wäre ja schon mal eine Idee, auch wenn er nicht so komfortabel und "spieltriebfördernd" ist wie der bisherige.
Wer hat denn dazu Ideen und Vorschläge ???
Gruß, Robert (00179)
bin drin, hab auch keine probleme! können ja testen (o.T.) -- Björn (00147) -- 28.05.2000 17:55:38 [#28740]
:
Michael Jackson Update -- Der Hammer (00109) -- 28.05.2000 16:12:36 [#28724]
Ich schaue gerade AMSTV.
Dort wurde gerade berichtet, das Michael Jackson in Monaco von MCC ein Smart GESCHENKT wurde. Nach der Probefahrt (mit Mundschutz natürlich) hat er die vier anderen gekauft.
Er hat also 5 (in Worten fünf) Smarts
Michael Jackson: Sonnenstich? (Bitte nicht verklagen, ist nur Spaß!) -- Kai Timmerherm -- 28.05.2000 20:10:52 [#28761]
: Ich schaue gerade AMSTV.
: Dort wurde gerade berichtet, das Michael Jackson in Monaco von MCC
: ein Smart GESCHENKT wurde. Nach der Probefahrt (mit Mundschutz
: natürlich) hat er die vier anderen gekauft.
: Er hat also 5 (in Worten fünf) Smarts
Args...habs gesehen!
Wir (Freunde, Verwandte) haben 4 schwarze smarts... das mit Michael Jackson ist fast ein Grund, die Dinger abzugeben. *Schäm*
Der Typ ist mir ziemlich peinlich (siehe Mundschutz und auch der "legendäre" Auftritt in "Wetten dass...").
Ich hätte dem sonnenlichtscheuen Typ eigentlich kein Glas-, sondern ein Volldach empfohlen... er könnte so ja versehentlich ein wenig Sonne abbekommen... oder fährt er auch im smart mit sonnenschirmhaltendem Beifahrer?
Gruß,
Kai.
Re: Michael Jackson: Sonnenstich? (Bitte nicht verklagen, ist nur Spaß -- Der Hammer (00109) -- 29.05.2000 19:49:28 [#28875]
: Ich hätte dem sonnenlichtscheuen Typ eigentlich kein Glas-, sondern
: ein Volldach empfohlen... er könnte so ja versehentlich ein
: wenig Sonne abbekommen...
... und dann vieleicht noch ein wenig Sonnenbräune bekommen, wo er sich doch sooo oft mit Domestos gewaschen hat. ;-))
Mercedes Stern ??? -- Georg -- 28.05.2000 15:31:23 [#28722]
Tag Leute,
neuerdings sehe ich in unserer City öfter Smarties mit einem Benz-Stern-Aufkleber vorne drauf. In wie fern ist diesen von Mercedes erlaubt bzw. was halten die SCs davon ?
Re: Mercedes Stern ??? -- Robert (00179) -- 28.05.2000 16:12:44 [#28725]
Hi !
Also Gedanken machst Du Dir...
1. Daimler-Benz (soll angeblich inzwischen anders heißen... bei mir aber nicht !) HAT ES EGAL ZU SEIN, was ich mit frei erhältlichen Teilen und Emblemen mache: ob ich sie auf einen Mercedes klebe, auf einen Smart, einen Rolls-Royce oder auch einen Trabant oder Wartburg - wenn ich die Aufkleber besitze, kann ich sie hinkleben, wo ich will !!! (Gilt auch für den Stern als Kühlerfigur)
Etwas anderes wäre es noch, wenn ich das Emblem irgendwo anbringe, um einen falschen Eindruck zu erwecken, z.B. irgendein Fahrrad mit einem Stern verziere, um es als Original-Mercedes-Fahrrad zu verkaufen. Das erfüllt einen Straftatbestand (Betrug oder Markenpiraterie, fragst Du am besten einen der hier anwesenden Rechtsanwälte) und würde mit Sicherheit sehr zügig unterbunden werden !
2. glaube ich nicht, daß irgendein SC sich an irgendwelchen Aufklebern auf Deinem Smart stoßen würde. Die haben wohl besseres zu tun...
Gruß,
Robert (00179) *der einen Stern nur auf seinem 200D hat*
Re: Mercedes Stern ??? -- Christian -- 28.05.2000 16:23:05 [#28729]
Servus,
zu dem Thema kann ich auch noch etwas beisteuern.
Neulich fuhr ein rot/silbener Smart vor mir, der neben dem kompletten Brabus-Paket auch noch einen dicken Stern auf dem Heckdeckel hatte. Zusätzlich hatte er sich noch aus den riesen Chrom-Benz-Zahlen ein "0.6" gebastelt und dahinter prangerte ein "Kompressor" Schriftzug.
Alles Geschmacksache, für mich aber ein wenig viel. Warum Mercedes draufschreiben, wenn man doch einen Smart hat ?! Ist das soviel schlechter ???
Nachdenklichen Gruß
Christian
Re: Mercedes Stern ??? -- Robert (00179) -- 28.05.2000 16:29:07 [#28732]
: Alles Geschmacksache, für mich aber ein wenig viel. Warum Mercedes
: draufschreiben, wenn man doch einen Smart hat ?! Ist das soviel
: schlechter ???
Das habe ICH nie behauptet...
...aber wer´s mag !
Gruß, Robert (00179)
War doch nicht gegen Dich ! -- Christian -- 28.05.2000 16:37:06 [#28735]
Hi Robbi,
war eigentlich keine Reaktion auf DEIN Posting. Dachte mir einfach, dass ich das Erlebnis mal schildern sollte. Ich denke, wir fahren mit dem "Smart"-Aufdruck ganz gut ?!
Gegen eine kleine Benz-Plakette vorne hätte ich geschmacklich auch nichts einzuwenden, aber das war wirklich der größte Stern, den der Smartie da bekommen konnte und das auf dem kleinen Smart !!! ;-)
Gruß
Christian
Der muß ja am Rand übergestanden haben... *g* -- Robert (00179) -- 28.05.2000 16:48:13 [#28737]
Ich selber habe mir übrigens überlegt, den Schriftzug von einer Rolle Smarties einzuscannen und auf eine Klebefolie zu übertragen. Wäre doch auch nett - anstelle des Original-Smart-Schriftzuges auf dem Frontpanel...
Gruß, Robert (00179)
smarties als airbrush gibt es doch :-) ... oT -- PeterH. -- 28.05.2000 20:38:29 [#28768]
Re: Der muß ja am Rand übergestanden haben... *g* -- Holger -- 30.05.2000 13:19:03 [#28941]
: Ich selber habe mir übrigens überlegt, den Schriftzug von einer
: Rolle Smarties einzuscannen und auf eine Klebefolie zu
: übertragen. Wäre doch auch nett - anstelle des
: Original-Smart-Schriftzuges auf dem Frontpanel...
: Gruß, Robert (00179)
Vito-stern -- mischka -- 30.05.2000 09:47:12 [#28921]
Hallo leutchen..
Habe seit einiger zeit so'n sternchen den man hinten am mercedes vito sieht, auf den kuhler-grill vorne geklebt, sieht aus wie original.
Glaube auch nicht mercedes haette was einzuwenden da ich den stern beim mercedes dealer gekauft habe..
Mfg
Mischka
: Tag Leute,
: neuerdings sehe ich in unserer City öfter Smarties mit einem
: Benz-Stern-Aufkleber vorne drauf. In wie fern ist diesen von
: Mercedes erlaubt bzw. was halten die SCs davon ?
Re: Vito-stern -- Frankie -- 30.05.2000 15:41:43 [#28954]
hi mischka,
hast du da ein bild davon ?
damit ich mir ein bild machen kann
ob ich das auf meinen smartie auch drauf mache !?
danke
gruss,
frankie
On-Screen-Navigation - gratis! -- Gregor P. -- 28.05.2000 11:00:39 [#28713]
Hi smarties,
hat einer von euch schonmal folgendes ausprobiert:
eine geplante Reiseroute mittels eines Routenplaners berechnen lassen, die Daten (in Textform) GESPIEGELT ausgedruckt, auf der Fahrerseite hinter die Windschutzscheibe gelegt - Presto, das Gratis-On-Screen-Navigationssystem!
So kann man die nervige Spiegelung der Scheibe zum positiven benutzen. Habs nur mal testweise mit einer schön vergrößerten Routen-Tabelle gemacht, kann man prima lesen! Muß das jetzt aber noch im 'scharfen Durchgang' testen, sprich auf einer Strecke wo ich das wirklich brauche weil ich mich nicht auskenne.
Dachte auch man könnte das mal auf eine Folie ausdrucken, evtl. ist es dann noch angenehmer weil man keinen weißen Hintergrund mehr hat der etwas nervt - könnte nur sein daß dann der Kontrast zu schwach ist.
smarte Grüße
gregor
Re: On-Screen-Navigation - gratis! -- chris0815 -- 28.05.2000 11:42:02 [#28717]
: Hi smarties,
: hat einer von euch schonmal folgendes ausprobiert: eine geplante
: Reiseroute mittels eines Routenplaners berechnen lassen, die
: Daten (in Textform) GESPIEGELT ausgedruckt, auf der Fahrerseite
: hinter die Windschutzscheibe gelegt - Presto, das
: Gratis-On-Screen-Navigationssystem!
: So kann man die nervige Spiegelung der Scheibe zum positiven
: benutzen. Habs nur mal testweise mit einer schön vergrößerten
: Routen-Tabelle gemacht, kann man prima lesen! Muß das jetzt aber
: noch im 'scharfen Durchgang' testen, sprich auf einer Strecke wo
: ich das wirklich brauche weil ich mich nicht auskenne.
: Dachte auch man könnte das mal auf eine Folie ausdrucken, evtl. ist
: es dann noch angenehmer weil man keinen weißen Hintergrund mehr
: hat der etwas nervt - könnte nur sein daß dann der Kontrast zu
: schwach ist.
: smarte Grüße
: gregor
Mmmhh coole Idee, werde ich evt. auch mal probieren.
Mit sind schon die Parkzettel übel aufgefallen, weil Sie stark reinspiegeln auf der Ablage.
Aber so gesehen wäre der Effekt garnicht so unpraktisch. :)
cu,
chris
Das ist ja mal eine Klasse Idee (o.T.) -- Martin D -- 28.05.2000 19:12:50 [#28752]
overhead-folie -- mischka -- 30.05.2000 09:51:42 [#28922]
Gute idee!
Noch besser waers wohl wenn man eine sogenannte overhead-folie verwenden wuerde. Dies ist eine durchsichtige folie die man normalerweise verwendet um bei vortrage irgendwelche sachen an die wand zu projectieren..
Da diese durchsichtig sind kan man sie irgendwo in der mitte unten an die scheibe kleben (mit tesa, nicht mit secundenkleber!)
Das ist dan auch sehr praktisch.
Eigentlich haette man bei smart ja auch das dashboard so machen koennen, als 'head-up display' wie auch beim duesenjaeger ;)
Mfg
Mischka
Zusatzinstrumente -- Hans Wiebe -- 28.05.2000 10:31:38 [#28710]
ich möchte gerne ein Ölthermometer und ein Ladedruckmessgerät an schließen, um den durchz das Chiptuning gut belastete Motörchen besser überwachen zu können. Hat von Euch jemand eine gute Stelle gefunden, wo man solche Instrumente hinbauen kann, ohne daß es optisch all zu sehr stört?
Danke
Hans
Re: Zusatzinstrumente -- Hans G. Mein -- 28.05.2000 10:43:59 [#28712]
in Willingen habe ich mehrere Freaks gesehen, die die Uhr und den DZM oberhalb vom Beifahrerairbag ins Armaturenbrett versenkt haben - sah saugut aus, stört niemanden, und auch bei einem Unfall verhakt sich niemand darin... ;-)
Ist natürlich bös aufwendig...
Hans "der das dann gerne sähe" G. Mein
: ich möchte gerne ein Ölthermometer und ein Ladedruckmessgerät an
: schließen, um den durchz das Chiptuning gut belastete Motörchen
: besser überwachen zu können. Hat von Euch jemand eine gute
: Stelle gefunden, wo man solche Instrumente hinbauen kann, ohne
: daß es optisch all zu sehr stört?
: Danke
: Hans
Re: Zusatzinstrumente -- Christian -- 28.05.2000 16:16:51 [#28727]
Hallo Hänse (Mehrzahl von Hans ???),
wie wäre es, wenn man die Technik eines Ladedruckmessgerätes in das Gehäuse der Uhr oder des Drehzahlmessers einbaut. Man bräuchte noch die passende Folie für die Skala (sollte mit Photoshop kein Problem sein). Die Technik da rein zu basteln sollte man auch noch hinkriegen ?!
Würde bestimmt am besten aussehen.
Mal eine andere Frage. Wie und wo schliesst man denn den Geber des Ladedruckmessers an ???
Gruß
Christian
Noch 'ne Frage zum Ladedruck ! -- Christian -- 28.05.2000 16:39:22 [#28736]
Wieviel Ladedruck baut der Turbo denn eigentlich auf ???
Serie : ???
Getuned : ???
Gruß
Christian
Re: Noch 'ne Frage zum Ladedruck! -- Kai Timmerherm -- 28.05.2000 20:31:49 [#28766]
: Wieviel Ladedruck baut der Turbo denn eigentlich auf ???
: Serie : ???
: Getuned : ???
: Gruß
: Christian
Hallo Christian,
laut der Webseite von MCC beim smart & pure 1,4 bar und beim pulse und beim passion 1,8 bar. Halte ich jedoch für übertrieben optimistisch, da selbst der neue Audi RS4 "nur" 1,2 bar "drückt"... und der holt aus 2,7l Hubraum 380 PS. Das entspricht einer Literleistung von 140,7 PS...
Ich halte 0,4 bar bei meinem pure für wahrscheinlicher, umso mehr, da man bei meinem pure den Turbolader nicht hören kann (oder ist der etwa doch festgelaufen??? - Panik, Panik! ;-)).
Gruß, Kai.
Re: Noch 'ne Frage zum Ladedruck! -- Hans Wiebe -- 28.05.2000 23:25:01 [#28782]
Ich hatte provisorisch einen Ladedruck messer drin, ging beim Beschleunigen bis 1,5 bar.
Hans
Ladedruckmesser -- Kai Timmerherm -- 29.05.2000 01:12:21 [#28785]
: Ich hatte provisorisch einen Ladedruck messer drin, ging beim
: Beschleunigen bis 1,5 bar.
: Hans
Hallo Hans,
kannst Du mir das nächste Mal mit dem Ladedruckmesser ein Stück von Deinem Ladedruck abschneiden, damit ich damit meinen pure tunen kann?
Vielen Dank im voraus,
Kai.
Re: Noch 'ne Frage zum Ladedruck! -- Christian -- 29.05.2000 19:47:46 [#28874]
Hallo Hans,
und wie/wo hast Du den angeschlossen ???
Danke und Gruß
Christian
Re: Noch 'ne Frage zum Ladedruck! -- Hans Wiebe -- 29.05.2000 23:08:42 [#28896]
An die Unterdruckdose neben dem Zylinderkopf.
Hans
Re: Noch 'ne Frage zum Ladedruck! -- Roland Schulé -- 29.05.2000 08:20:03 [#28799]
Ich glaube, da liegt wieder mal die häufig vorkommende Verwechslung zwischen Absolutdruck und Überdruck vor. Normaler Luftdruck ist (je nach Wetter und Höhenlage) ca. 1 bar. Dazu müsst ihr dann den Überdruck des Turboladers dazuzählen.
Meines Wissens erzeugt der Turbolader des pulse bis zu 0,8 bar und beim Overboost sogar kurzzeitig 1,0 bar Überdruck. Dies wäre dann ein Absolutdruck von 1,8 bar bzw. 2,0 bar. So gesehen halte ich einen Überdruck von 0,4bar bzw. Absolutdruck von 1,4 bar beim pure für realistisch.
smarten Gruß, Roland
: Ich halte 0,4 bar bei meinem pure für wahrscheinlicher, umso mehr,
: da man bei meinem pure den Turbolader nicht hören kann (oder ist
: der etwa doch festgelaufen??? - Panik, Panik! ;-)).
: Gruß, Kai.
Re: Zusatzinstrumente -- Torsten -- 29.05.2000 06:52:17 [#28791]
Das mit dem Originaldesign find' ich gut! Falls eine(r) den Stein der Weisen findet: ich hätte Interesse an Öltemperatur und Öldruck. Dafür würde bei mir die Uhr rausfliegen (ist im Radio vorhanden). Ob eine(r) der begabten BastlerInnen hier 'ne kleine Serie auflegen würde...?
Zusatzinstrumente, ich haette gerne einen Durchflussmesser (o.T.) -- Hans -- 29.05.2000 09:36:35 [#28808]
cdi - Verbrauchstest -- Kai aus HB -- 28.05.2000 09:39:10 [#28709]
Was stand da heute (erfreuliches) in der Tageszeitung (Weser-Kurier):
...Bei der traditionellen Sparfahrt von Mobil, an der erneut Journalisten aud Deutschland und Österreich teilnahmen, wurde gezeigt, was - auch im dichten Berufsverkehr in und um Potsdam - möglich ist. Zum Einsatz kamen insgesamt neun verschiedene Fahrzeuge, wobei innerhalb einer vorgegebener Zeit knapp 50 Kilometer absolviert werden mussten. Der Verbrauch ging dabei mit 2/3, die Zeit mit 1/3 in die Wertung ein.
Die erzielten Mini-Verbrauchswerte waren beachtlich. Im VW Lupo mit Dreizylinder-Diesel kam der Sieger mit nur 3,2 Litern aus. Im Toyota Corolla 1,4 terra waren es 4,99 Liter. Im Skoda Fabia 1,9 Sdi 3,3 Liter. Den absoluten Minus-Rekord legte der smart cdi hin: Mit 2,24 Litern war er unschlagbarer Mini-Verbraucher. Übrigens: Keines der insgesamt fünf Fahrer des smart kam über die Dreiliter-Grenze hinaus...
Das sagt doch alles!
Kai
Bremen
Re: cdi - Verbrauchstest -- Markus -- 28.05.2000 11:11:37 [#28715]
Mit 2,24 Litern war er unschlagbarer Mini-Verbraucher.
: Übrigens: Keines der insgesamt fünf Fahrer des smart kam über
: die Dreiliter-Grenze hinaus...
: Das sagt doch alles!
Klar..das sagt alles darüber aus, daß der CDI, richtig eingestellt fast nix verbraucht..
ich hätte denen gerne mal meinen geliehen...dann würde der Vergleich sofort anders aussehen.....
mit immer noch zu viel verbrauchendem CDI
Markus
Re: cdi - Verbrauchstest -- Gunnar -- 28.05.2000 18:02:48 [#28741]
Hallo Markus,
: Mit 2,24 Litern war er unschlagbarer Mini-Verbraucher.
: Klar..das sagt alles darüber aus, daß der CDI, richtig eingestellt
: fast nix verbraucht..
: ich hätte denen gerne mal meinen geliehen...dann würde der
: Vergleich sofort anders aussehen.....
: mit immer noch zu viel verbrauchendem CDI
wie sieht's denn mit Verbrauch aus? Bei mir sind's nach ca. 8000km
inzwischen ca. 3,5 l... und bei dir?
Gunnar
Re: cdi - Verbrauchstest -- Markus -- 28.05.2000 19:19:18 [#28753]
: Hallo Markus,
: wie sieht's denn mit Verbrauch aus? Bei mir sind's nach ca. 8000km
: inzwischen ca. 3,5 l... und bei dir?
:Nach 6000 km immer noch weit über 4 Liter..
bei extrem sparsamer Fahrweise (Gang raus beim Rollen) schaff ich 4.3 Liter..beim "normalfahren" komm ich locker auf 5 liter..ohne Klima, die allerdings nur ca 0,1 Liter mehr verbraucht.
Und leider ist mein SC gerade umgezogen und hat die Werkstatt noch nicht fertig eingerichtet, sodaß sie nix machen können :-(
Zum Vergleich..mein Vorgängerauto Renault Scenic 1.9 dti mit 100 PS hat auf der selben Strecke, die ich seit ca 10 Jahren täglich zur Arbeit fahre auch nur 5.8 Liter verbraucht..allerdings bei etwas höherer Geschwindigkeit und 1300 Kilo Leergewicht.
Am "Nichtfahrenkönnen" kann´s also wohl nicht liegen !!!
Markus
Re: cdi - Verbrauchstest-Input von einem "Smart-Laien" -- Udo -- 29.05.2000 11:33:49 [#28819]
: Hallo Markus,
: wie sieht's denn mit Verbrauch aus? Bei mir sind's nach ca. 8000km
: inzwischen ca. 3,5 l... und bei dir?
: Gunnar
Hallo zusammen,
für's WE hatte ich einen CDI geliehen, zwecks Entscheidungsfahrt, bin also kei erfahrenen Smart Fahrer. Mit folgenden Weten und Erfahrungen kann ich allen interessierten dienen:
Verbrauch, mit dem Ziel sparsam, aber nicht als Hindernis zu fahren: 3,18l/100Km
bei normalem Gebrauch ztw.mit Automatik/Klima/Ampelspurt: 3,9l/100Km.
Ansonsten muss man sich die erste Stunde einfach nur auf den "kleinen" einstellen und in den folgenden Stunden den Spaß genießen.
Fazit:
Einfach Riesig der "Kleine"
Wehrmutstropfen war nur das anschließende Verkaufsgespräch, so dass ich immer noch keinen CDI habe und wohl so schnell auch keinen bekomme. Bei dieser Arroganz war der Spaß vom WE innerhalb kürzester Zeit dahin, Schade eigentlich.
Gruß Udo
Re: cdi - Verbrauchstest -- fridolin -- 31.05.2000 14:19:19 [#29103]
3333 km, 3,7 liter, dauervollgas autobahn 4,2 liter, gemütlich landstraße 3,2 liter, stadtverkehr mit klima 3,7 liter, gruß aus muc
Re: cdi - Verbrauchstest -- Magnus -- 31.05.2000 14:46:47 [#29107]
1500 km, bisherige Verbäuche 4,2 - 4,5 - 3,8.
Die 4,5 waren fast nur Autobahn.
Gruß aus Belgien
Re: cdi - Verbrauchstest -- Nicole -- 31.05.2000 18:58:29 [#29127]
5000 km 3,8 liter Autobahn, Landstraße-Langstrecke!!!
Keine Rücksicht!
Is´ i.o so!!
gruss nicole
Re: cdi - Verbrauchstest -- Alfons -- 31.05.2000 21:23:48 [#29140]
4000 km in 6 Wochen nicht unter 3,9 Liter
Gruß Alfons
Re: cdi - Verbrauchstest -- Markus -- 31.05.2000 19:02:40 [#29128]
: Hallo Markus,
: wie sieht's denn mit Verbrauch aus? Bei mir sind's nach ca. 8000km
: inzwischen ca. 3,5 l... und bei dir?
: Gunnar
nach 6500 km immer noch 4,9 Liter.....
bei konstant 115 km/h und ohne Lüftung, Licht und Klima..
Markus
Unbekanntes Geräusch aus Motorraum -- bernd(081) -- 28.05.2000 08:18:16 [#28706]
seit einigen Tagen kommt aus dem Motorraum ein eigenartiges, bislang nicht dagewesenes Geräusch. Es ist Drezahl abhängig und tritt in allen Gängen ab ca. 1500/min auf. Es hört sich an, wie ein leises "Knurren", etwa vergleichbar mit einem kleinen Fremdkörper, der in einem Ventilator sitzt.
Wenn ich den Motorraum öffne und Gas gebe, hört man es auch, aber von Innen und beim Fahren ist es deutlicher.
Mein Smart hat jetzt 24.000 km gelaufen.
Weiß jemand was das sein könnte?
Gruß Bernd
Re: Unbekanntes Geräusch aus Motorraum -- Gustav Miller -- 28.05.2000 11:09:50 [#28714]
hi,
bei mir tritt ein vibrierendes geräusch auch drezahlabhängig auf. am dienstag bin ich im sc nürnberg und lasse es beheben. ich kann euch ja sagen, was es war...
gruß, gustav
Kommt mir bekannt vor... -- Roman Müller -- 29.05.2000 13:14:31 [#28831]
Hallo Bernd
: seit einigen Tagen kommt aus dem Motorraum ein eigenartiges,
: bislang nicht dagewesenes Geräusch. Es ist Drezahl abhängig und
: tritt in allen Gängen ab ca. 1500/min auf. Es hört sich an, wie
: ein leises "Knurren", etwa vergleichbar mit einem
: kleinen Fremdkörper, der in einem Ventilator sitzt.
Das Geräusch kommt mir sehr bekannt vor. Bei meinem CDI war es eine kaputte Dichtung bei der Abgasrückführung (da zischt dann Abgas raus, sobald der Motor unter Last steht). Wurde bei meinem letzte Woche repariert (natürlich Garantie).
Hoffe, das Dir das hilft.
Gruss Roman
Windgeräusche rechte Tür -- Andreas Baumgärtel -- 27.05.2000 21:52:50 [#28694]
Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h (Wert abhängig von Windrichtung und Windgeschwindigkeit) tritt in der rechten Tür neuerdings ein knatterndes Geräusch auf. Kennt jemand dieses oder ein ähnliches Geräusch und weiß, wie es zu beseitigen ist. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Andreas
Re: Windgeräusche rechte Tür -- Der Hammer (00109) -- 28.05.2000 16:04:12 [#28723]
Schau doch mal ob deine Gummidichtungen (evtl. auch die Windschutzscheibe) noch richtig sitzen. In der Waschstrasse können die schon mal ein weinig gezogen werden. Vieleicht schliesst dein Fenster auch nicht richtig.
Gruß
Thomas
Re: Windgeräusche rechte Tür -- Klaus -- 28.05.2000 22:26:16 [#28780]
Hi!
Hatte auch schon so ein Geräusch. Vielleicht hilft dir meine Fehlersuche ja weiter.
Ich war insg. 6h im SC. Die haben sogar die BP runtergenommen und haben mich ohne draußen rumfahren lassen, um zu gucken, ob es daran liegt. Tat´s aber nicht.
Die Lösung:
in der Bodenplatte war ein winziges 1DM-Stück großes Loch. Durch das pfiff der Wind so ungünstig in den Türholm, dass es sich so anhörte, als sei es die Tür, die nicht richtig wäre.
Die hatte man übrigens auch schon ausgewechselt, natürlich ohne Erfolg.
Also, guck dir deine Bodenplatte mal genau an.
Bis dahin, Matti
Das muß mal erzählt werden... -- Markus Frahlmann (00258) -- 27.05.2000 21:03:44 [#28691]
Ich stand eben im benachbarten Kurort mit meinem Smarty an der Ampel,
als ein ganzer Schwarm Rentner über die Straße ging. Einer von ihnen schaute sich ganz interessiert meinen Smart an und lief prompt vor die Ampel. Nicht nur ich, auch die ganze Horde hat sich schlappgelacht.
Mit SMARTen Grüßen Markus, den man gar nicht mehr aus seinem neuen Smart heraus bekommt, Frahlmann
Re: Das muß mal erzählt werden... -- Magnus -- 27.05.2000 22:35:38 [#28699]
Mein Vater hat sich heute mal meinen Smart ausgeliehen und hatte an einem Zebrastreifen eine ähnliche Begegnung. Er blieb brav stehen um eine Frau mit Kind über die Straße zu lassen,
Anstatt nun aber zügig dies zu tun, blieb sie mitten vor dem Auto stehen und betrachtete es erstmal eine Weile interessiert :)
Re: der haut einen einfach um!! o.T. -- Martin & Barbara/ smart-club Nordbayern -- 28.05.2000 11:57:06 [#28718]
: Mein Vater hat sich heute mal meinen Smart ausgeliehen und hatte an
: einem Zebrastreifen eine ähnliche Begegnung. Er blieb brav
: stehen um eine Frau mit Kind über die Straße zu lassen,
: Anstatt nun aber zügig dies zu tun, blieb sie mitten vor dem Auto
: stehen und betrachtete es erstmal eine Weile interessiert :)
Re: Das muß mal erzählt werden... -- Christian Schmitt -- 28.05.2000 12:55:12 [#28721]
In Willingen ist ein älteres Ehepaar auf mich zugekommen und hat mich gefragt, wie das Auto denn gebaut wird. Damit konnte ich nicht viel anfangen. Dann kam die Frage wo. Da konnte ich doch schon helfen. Dann hat sich herausgestellt das sie mit wie von wem gemeint hatten. Auf meine Antwort MCC sah ich in 2 ziemlich fragende Gesichter. Als ich aber dann Mercedes gesagt hatte sahen die Gesichter schon anders aus. Die Veränderung sah schon lustig aus.
Gruß
Christian
P.s. Da hättest Du den Smart mal an Anfang fahren müssen ( 98 ). Da hatten sich zum Teil Menschentrauben um meinen Smart gesammelt, so daß es schon peinlich war zu meinem Auto zu gehen. LKW Beifahrer, die dem Fahrer vor das Lenkrad gerutscht sind um das Auto zu sehen. etc.
Ich stand eben im benachbarten Kurort mit meinem Smarty an der
: Ampel,
: als ein ganzer Schwarm Rentner über die Straße ging. Einer von
: ihnen schaute sich ganz interessiert meinen Smart an und lief
: prompt vor die Ampel. Nicht nur ich, auch die ganze Horde hat
: sich schlappgelacht.
: Mit SMARTen Grüßen Markus, den man gar nicht mehr aus seinem neuen
: Smart heraus bekommt, Frahlmann
Re: Das muß mal erzählt werden... -- PeterH. -- 28.05.2000 20:50:07 [#28769]
: P.s. Da hättest Du den Smart mal an Anfang fahren müssen ( 98 ).
allerdings .. da gabs auch oefters mal ein ”mit dem finger an die stirn tipp* oder auch den
”rechten daumen in die hoehe" und was auf manchen parkplaetzen da bei mir schon probe gesessen hat
gruesse von P.-) der seit 10/98 smart faehrt
Re: Das muß mal erzählt werden... -- Roland Schulé -- 29.05.2000 08:25:10 [#28800]
Neulich beobachtete mich eine ältere Dame, wie ich in eine enge Parklücke rangierte. Sie fand diese neuen Elektroautos ganz toll, weil sie so schön leise sind.
smarten Gruß von Roland
P.S. Ich hatte sie aber nicht in Ihrem Irrglauben gelassen sondern noch ein ganz interessantes Gespräch über Konzept und Herkunft unseres Kleinen.
Re: Das muß mal erzählt werden... -- Torsten -- 29.05.2000 09:16:29 [#28805]
Na ja, manchmal bekommt man schon flotte Sprüche. Letztens an der Tankstelle: "Was braucht denn der auf 100 Kilometer? Fährt der überhaupt so viel? Höhö."
Merke: auch nachdem die Verkehrszeichen geändert wurden, ist nicht jedem Zeitgenossen der Unterschied zwischen km und km/h geläufig ;-))
Hilfe!! Suche Smart cabrio silber/silber -- andreas -- 27.05.2000 18:38:57 [#28680]
Hallo zusammen,
wer hilft mir "smart" zu werden!!!!!!
suche kurzfristig Smart Cabrio passion,
Einzige Anforderungen: Tridion und Bodypanel Silber bzw. Grau und Innenausstattung blau. Vielleicht habt Ihr einen bei eurem letzten SC Besuch gesehen und könnt mir die Adresse/Telefonnummer mitteilen.
Habt vielen Dank
Andreas
Re: Hilfe!! Suche Smart cabrio silber/silber -- Hardy Dupont -- 28.05.2000 06:06:51 [#28703]
: Hallo zusammen,
: wer hilft mir "smart" zu werden!!!!!!
: suche kurzfristig Smart Cabrio passion,
: Einzige Anforderungen: Tridion und Bodypanel Silber bzw. Grau und
: Innenausstattung blau. Vielleicht habt Ihr einen bei eurem
: letzten SC Besuch gesehen und könnt mir die
: Adresse/Telefonnummer mitteilen.
: Habt vielen Dank
: Andreas
Hallo Andreas...
ich denke Dein Wunsche ließe sich erfüllen... ausser die silbernen Bodypanels.. tja das könnte schwierig werden!! Den Rest.. kein Problem.. kann ich Dir nächsten Freitag liefern... mit oder ohne Klima.. ganz nach Wunsch..!!
Gruss
Hardy
Also, dieser Hardy ... ts ts - Respekt! :-) (oT) -- GvO 330 -- 28.05.2000 09:27:10 [#28708]
: Hallo Andreas...
: ich denke Dein Wunsche ließe sich erfüllen... ausser die silbernen
: Bodypanels.. tja das könnte schwierig werden!! Den Rest.. kein
: Problem.. kann ich Dir nächsten Freitag liefern... mit oder ohne
: Klima.. ganz nach Wunsch..!!
: Gruss
: Hardy
Re: Hilfe!! Suche Smart cabrio silber/silber -- Smartone -- 28.05.2000 12:24:39 [#28720]
Beim SC in Frankfurt stehen mehrere Cabrios in Bay-Grey / Silber, eines auch im Turm. Ob die noch zu haben sind, weiss ich allerdings nicht.
Gruss Smartone
Re: Hilfe!! Suche Smart cabrio silber/silber -- andreas -- 28.05.2000 16:28:12 [#28731]
: Beim SC in Frankfurt stehen mehrere Cabrios in Bay-Grey / Silber,
: eines auch im Turm. Ob die noch zu haben sind, weiss ich
: allerdings nicht.
: Gruss Smartone
Werde am Montag mein Glück versuchen.
Danke für die Hilfe
Andreas
Hupe für den Smart -- Claudia -- 27.05.2000 18:04:44 [#28673]
... da hab ich meinen Smart doch noch gar nicht vor der Tür stehen und mach mir schon Gedanken wegen der Hupe ;)
Und zwar: Ich weiß zwar inzwischen, daß die Hupe der A-Klasse auch in den Smart paßt. Aber: die gefällt mir nicht!
Wenn ich mir dann also eine andere Hupe in den Smart einbauen will:
kann ich da jede nehmen, oder worauf muß ich achten?
THX
Claudia
Re: Hupe für den Smart -- Markus Frahlmann(00258) -- 27.05.2000 18:07:37 [#28675]
: ... da hab ich meinen Smart doch noch gar nicht vor der Tür stehen
: und mach mir schon Gedanken wegen der Hupe ;)
: Und zwar: Ich weiß zwar inzwischen, daß die Hupe der A-Klasse auch
: in den Smart paßt. Aber: die gefällt mir nicht!
: Wenn ich mir dann also eine andere Hupe in den Smart einbauen will:
: kann ich da jede nehmen, oder worauf muß ich achten?
: THX
: Claudia
Nabend Claudia,
teoretisch kannst du jede x-beliebige Hupe nehmen. Du mußt nur darauf achten, das sie mit der 12V Bordspannung funktioniert...
Re: Hupe für den Smart -- Marc G. Franzen -- 27.05.2000 18:51:28 [#28683]
: Nabend Claudia,
: teoretisch kannst du jede x-beliebige Hupe nehmen. Du mußt nur
: darauf achten, das sie mit der 12V Bordspannung funktioniert...
...und dass sie für den Strassenverkehr zugelassen ist...
Grüße
Marc
Auch das... (oT) -- Markus Frahlmann(00258) -- 27.05.2000 18:55:05 [#28685]
Auch das, aber wie anhören ?? -- Münze -- 27.05.2000 22:23:21 [#28696]
Bei Drucklufthupen musst Du aufpassen! -- Der Hammer (00109) -- 28.05.2000 16:15:35 [#28726]
Immer schön auf die Bremse bevor Du aufe Hupe haust.
Sonst pustest Du dich selber weg! ;-)
Drecklufthupe...Da legst Dich nieder! ;)))) -- Claudia -- 28.05.2000 19:37:35 [#28755]
: Immer schön auf die Bremse bevor Du aufe Hupe haust.
: Sonst pustest Du dich selber weg! ;-)
Truckhorn auf dem Dach nach hinten gerichtet=Overboost? ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 28.05.2000 20:34:58 [#28767]
...Overboost = Warpantrieb und Nebelscheinwerfer = Photonentorpedos??? -- Claudia -- 28.05.2000 21:21:20 [#28776]
Eine Frau mit Witz... bitte heirate mich! ;-) -- Kai Timmerherm -- 29.05.2000 01:14:04 [#28786]
Na dann ma zu ....... -- smart99 -- 29.05.2000 01:45:15 [#28787]
Hi, smart99: Wann schläfst Du eigentlich??? :-))) (oT) -- GvO -- 29.05.2000 12:43:24 [#28826]
Das frage ich mich auch manchmal.-ot. -- smart99 -- 29.05.2000 13:13:12 [#28830]
...ooops! So schnell geht das!? -- Claudia -- 29.05.2000 05:41:24 [#28788]
Kein Mut, kein Mädchen ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 29.05.2000 19:21:05 [#28864]
No woman, no cry ;-) (o.T.) -- Smartone -- 30.05.2000 08:31:53 [#28913]
Melde mich schon mal für den Hochzeits-Smartkonvoi... -- Torsten -- 29.05.2000 06:47:47 [#28790]
... oder war das noch kein ja?
Irr' ich mich oder sind etwa Frauen im Forum unterrepräsentiert? ;))) -- Claudia -- 29.05.2000 08:35:59 [#28801]
Frauenrepräsentanz -- Torsten -- 29.05.2000 09:14:18 [#28804]
Na, das wär' aber doch schade, schade, schade ...
Täusche ich mich eigentlich, oder ist da eine Trekki (oder sogar Trekkerin) unter uns...?
Re: Frauenrepräsentanz -- Claudia -- 29.05.2000 12:06:46 [#28821]
: Na, das wär' aber doch schade, schade, schade ...
: Täusche ich mich eigentlich, oder ist da eine Trekki (oder sogar
: Trekkerin) unter uns...?
Na ja, nicht gerade hochfanatisch.
Aber Captain Janeway im Smart durch das All... .
Das wär's doch!
Kai grüßt Cap. Janeway aus seinem R2-D2 & pure ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 29.05.2000 19:25:02 [#28866]
: Na ja, nicht gerade hochfanatisch.
: Aber Captain Janeway im Smart durch das All... .
: Das wär's doch!
Re: Kai grüßt Cap. Janeway aus seinem R2-D2 & pure ;-) (OT) -- Claudia -- 29.05.2000 20:46:14 [#28883]
oooo... schh@x! DANKE
Hätt ich doch vor lauter Smart... bald vergessen, die Episode1 zurück zur Videothek zurückzubringen. Und jetzt muß ich mich schon wieder auf dem hintersten Parklatz verstecken, weil ich den Smartie noch nicht hab ;(.
versteckeln? -- Kai Timmerherm -- 30.05.2000 20:03:18 [#28993]
Hi Claudia,
als ich meinen smart schon bestellt hatte und noch meinen Millenium Falken, äh Passat, fuhr, mußte ich meinen Wagen am smart-Center auch immer versteckeln...aber nicht weil ich mich schämte, sondern weil der Anblick zwischen den bunten smarties mir selbst nur die Tränen in die Augen trieb...Vielleicht war's ja aber auch schon der Abschiedsschmerz!
Die im Grunde genommen treue Seele,
Kai.
Re: Hupe für den Smart -- Torsten -- 29.05.2000 12:40:03 [#28824]
Genau: Für die paar Jahrzehntchen läßt sich's schon aushalten in unserem kleinen... :-)
Smarte Grüße (wenn ich mich recht entsinne nach Berlin?)
Torsten
Smart goes Space ;) -- Claudia -- 29.05.2000 13:35:41 [#28833]
Oder wie hieß die Stadt, wo man mit gelb-schwarzen Smarties aufpassen muß?
?? -- Torsten -- 29.05.2000 13:53:29 [#28836]
Wie was? Gelb-schwarz? Rembrandt? Ägypten??
Re: ?? -- Claudia -- 29.05.2000 14:00:41 [#28839]
: Wie was? Gelb-schwarz? Rembrandt? Ägypten??
Borupfia.... hab deshalb Gelb Silber genommen ;)))
Re: silver/yellow -- Christoph Minder -- 29.05.2000 22:02:02 [#28889]
...Willkommen im Club der gelb-silbernen ;)
Re: silver/yellow -- Nadl -- 30.05.2000 08:15:03 [#28912]
: ...Willkommen im Club der gelb-silbernen ;)
Wie???
Ihr auch, so ein Zufall...;-)))
Nadl
Re: silver/yellow -- Udo -- 31.05.2000 08:37:16 [#29052]
: Wie???
: Ihr auch, so ein Zufall...;-)))
: Nadl
Sch.... aber auch, hoffe ich kann Euch wenigstens bei meiner Bestellung mit der grünen Innenausstattung toppen :-))
udo
silver/yellow und blau/rot -- Björn (00147) -- 31.05.2000 17:26:11 [#29118]
: Sch.... aber auch, hoffe ich kann Euch wenigstens bei meiner
: Bestellung mit der grünen Innenausstattung toppen :-))
: udo
hallo, gelb/silber-club!
meiner ist auch bestellt, es ist einfach der seltenste.
aber wer von euch hat ihn innen in blau/rot??
cu
björn
ich!!! (oT) -- Scotty -- 31.05.2000 19:11:30 [#29130]
Udos Farbkombination -- Torsten -- 31.05.2000 09:06:31 [#29057]
Auffallen wirst Du damit wohl auf alle Fälle und über Geschmack läßt sich bekannlich nicht streiten. Aber fahr immer schnell genug, damit die Passanten bei dem Anblick nicht genug Zeit haben, sich in suizidaler Absicht vor Deinen smart zu werfen... ;-))
Re: Udos Farbkombination -- Udo -- 31.05.2000 10:50:27 [#29071]
: Auffallen wirst Du damit wohl auf alle Fälle und über Geschmack
: läßt sich bekannlich nicht streiten. Aber fahr immer schnell
: genug, damit die Passanten bei dem Anblick nicht genug Zeit
: haben, sich in suizidaler Absicht vor Deinen smart zu werfen...
: ;-))
Meinst Du wirklich das die das tun.
Man(n) kann ja nicht auf alles achten. Ich dachte bei der Testfahrt das "hoppeln" kommt vom kurzen Radstand ...
udo:-))))))
Sauber pariert! :-)) -- Torsten -- 31.05.2000 12:16:47 [#29085]
Re: Sauber pariert! :-)) -- thomas h. -- 31.05.2000 12:56:12 [#29088]
Lieber Torsten,
wozu ist so eine Nachricht gut? Soll man 200 andere Postings durchlesen, um - vielleicht - herauszukriegen, worauf sich Deines bezieht?
Gruß,
thomas h.
Re: Sauber pariert! :-)) -- Hans -- 31.05.2000 13:23:36 [#29093]
: Lieber Torsten,
: wozu ist so eine Nachricht gut? Soll man 200 andere Postings
: durchlesen, um - vielleicht - herauszukriegen, worauf sich
: Deines bezieht?
: Gruß,
: thomas h.
Hi Thomas,
falls Deine Frage ernst gemeint war, solltest Du vielleicht mal Deine Werkzeuge ueberpruefen.
Mein Browser zeigt mir an welche Postings zueinander gehoehren.
Das von Torsten hatte jedenfalls einen eindeutigen Bezug.
Chiao Hans
Re: Sauber pariert! :-)) -- Siggi -- 31.05.2000 13:30:41 [#29095]
: Hi Thomas,
: falls Deine Frage ernst gemeint war, solltest Du vielleicht mal
: Deine Werkzeuge ueberpruefen.
: Mein Browser zeigt mir an welche Postings zueinander gehoehren.
: Das von Torsten hatte jedenfalls einen eindeutigen Bezug.
: Chiao Hans
Aber klar doch! Wenn man nach der Hierarchie des Threads urteilt - ein anderer Bezug kann hier nicht auf Anhieb aus "Torsten"s Posting hergeleitet werden - bezieht sich "Torsten"s Posting auf das erste Posting in diesem Thread (Absender Claudia). Dort steht:
---------------------------------------------------------------
... da hab ich meinen Smart doch noch gar nicht vor der Tür stehen und mach mir schon Gedanken wegen der Hupe ;)
Und zwar: Ich weiß zwar inzwischen, daß die Hupe der A-Klasse auch in den Smart paßt. Aber: die gefällt mir nicht!
Wenn ich mir dann also eine andere Hupe in den Smart einbauen will:
kann ich da jede nehmen, oder worauf muß ich achten?
THX
Claudia
----------------------------------------------------------------
Und worauf hat Claudia sauber pariert ??????
?????????????????????????????????????????????
SORRY -- Torsten -- 31.05.2000 14:18:02 [#29102]
Eine ehrliche Entschuldigung in die Runde!
Wußte nicht, dass einige schon bei drei hintereinanderstehenden postings die Übersicht verlieren.
Werde mich demnächst mit meinen sparsamen Witzchen zurückhalten und die Ernsthaftigkeit diese Forums zur Grundlage meiner Postings machen, versprochen.
Also zur Klarstellung: Udos Bemerkung war mit suaber pariert gemeint. Auf meine Unterstellung, seine (zweifelsohne nicht alltägliche) Farbkombination würde Passanten dazu bewegen, sich zu Selbstmordzwecken unter seinen smart zu werfen, hatte er gekontert, daher käme wohl das hoppelige Fahrverhalten. Nochmals Entschuldigung in die Runde.
bleib dabei, einige unterbelichtete sind überall dabei oT -- Hayati (00305) -- 31.05.2000 15:09:06 [#29108]
Re: SORRY -- Udo -- 31.05.2000 16:12:42 [#29113]
: Eine ehrliche Entschuldigung in die Runde!
: Wußte nicht, dass einige schon bei drei hintereinanderstehenden
: postings die Übersicht verlieren.
: Werde mich demnächst mit meinen sparsamen Witzchen zurückhalten und
: die Ernsthaftigkeit diese Forums zur Grundlage meiner Postings
: machen, versprochen.
: Also zur Klarstellung: Udos Bemerkung war mit suaber pariert
: gemeint. Auf meine Unterstellung, seine (zweifelsohne nicht
: alltägliche) Farbkombination würde Passanten dazu bewegen, sich
: zu Selbstmordzwecken unter seinen smart zu werfen, hatte er
: gekontert, daher käme wohl das hoppelige Fahrverhalten. Nochmals
: Entschuldigung in die Runde.
Nimm's sportlich,
vielleicht "hoppelt" der kleine ja nicht nur in meiner Farbkombination, dann kann man sich schon mal in den Zeilen verheddern und den Bezug verlieren:-))
gruß, udo
Re: Nicht so, bitte! -- Christoph Minder -- 31.05.2000 16:48:56 [#29115]
: Werde mich demnächst mit meinen sparsamen Witzchen zurückhalten und
: die Ernsthaftigkeit diese Forums zur Grundlage meiner Postings
: machen, versprochen.
NEIN! Tu's nicht. Der Witz war klasse, habe ihn leider aufgrund der Position, die Dir verrutscht (oder verhoppelt?) ist, nicht zuordnen können. Das Forum hat manchmal seine eigene Logik mit der Abbildung der Reihenfolge von Postings...
Auf was bezog sich denn das jetzt ;-) ? -- Torsten -- 31.05.2000 15:37:39 [#29111]
Auf "Hupe für den Smart" von Claudia... -- Robert (00179) -- 31.05.2000 17:01:48 [#29116]
Wenn Du auf ein Antwortposting antworten willst, dann solltest Du auch das entsprechende Posting aufgerufen haben !
Nichts für ungut !
Gruß, Robert (00179)
Lost in Space... ;) (o.T.) -- Claudia -- 31.05.2000 17:10:59 [#29117]
..........na, war da doch jemand neugierig? ;)
Neugierde -- Hans -- 01.06.2000 19:06:30 [#29179]
: ..........na, war da doch jemand neugierig? ;)
NEIN, aber da es sich bei diesem Forum nun mal um ganz normale Links handelt, bleibt einem nur die Moeglichkeit diesen anzuklicken, damit er als gelesen markiert ist.
Ich moechte ja jetzt nicht die Vorzuege eines Newsreaders ansprechen. :-)))))
Chiao Hans, der immer neugierig ist.
Diesel demnächst umsonst ??? -- joerg -- 27.05.2000 16:53:52 [#28665]
habe gestern einen bericht im wdr gesehen "AKTUELLE STUNDE": es gibt doch tatsächlich einen mann, der
aus industrieabfall eine spritalternative für dieselfahrzeuge herstellen kann. die industrie bezahlt zur zeit
1.50 DM für die beseitigung.
gibt es dann vielleicht sprit umsonst????
PS: leider gibts keinen link auf der wdr-website :-(
Re: Diesel demnächst umsonst ??? -- joerg -- 27.05.2000 17:20:30 [#28667]
... das wichtigste habe ich ja noch vergessen
nach einem 10.000 km test wurde folgendes festgestellt:
- umweltfreundlicher, da schadstoffarm
- weniger vebrauch
- steigt die leistungfähigkeit des motors
- und ist durch destillation sehr einfach herzustellen
leider findet der gute mann keinen partner.
ist ja auch verständlich, denn die ölindustrie verliert dadurch milliarden !!!
Kann man den irgendwie unterstützen? -- Michael Wedig -- 27.05.2000 17:58:22 [#28670]
...Vielleicht durch eine Unterschriftenaktion. (Smartfahrer für Recycling-Diesel!) Oder so was in der Art.
Gruß
Michael
PS: Hast Du nähere Informationen über den Erfinder (Name, Kontaktadresse?)
5% benzin mit 95% wasser... -- adam -- 27.05.2000 21:45:39 [#28693]
: ...Vielleicht durch eine Unterschriftenaktion. (Smartfahrer für
: Recycling-Diesel!) Oder so was in der Art.
: Gruß
: Michael
: PS: Hast Du nähere Informationen über den Erfinder (Name,
: Kontaktadresse?)
...wären auch möglich, wurde mal vor ein paar jahren erfunden, aber
gesehen hab ich davon noch nix...
cya
adam "der immer noch gern gas für seinen smacht hätte... 1l gas in luxemburg 29pf und umweltfreundlich...."
Re: Kann man den irgendwie unterstützen? -- joerg -- 28.05.2000 08:12:05 [#28704]
name und anschrift ? ... vielleicht mal ne mail an die redaktion der aktuellen stunde senden.
aks@wdr.de
Und der Weltfrieden ??? ;-) (oT) -- Thomas Dettinger (00181) -- 27.05.2000 20:45:32 [#28690]
ne spende für die ölmultis ??? (oT) -- joerg -- 28.05.2000 08:14:50 [#28705]
pure-tuning -- Kai Timmerherm -- 27.05.2000 16:50:13 [#28663]
Ich habe endlich einen Tuner ausfindig gemacht, der auch den pure tuned. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Tuner gemacht?
Gruß,
Kai.
smart cabrio pure? kann nicht sein! -- Marc M. Luppa -- 27.05.2000 17:09:32 [#28666]
Bei der Preisliste dieser Firma irritiert mich etwas, dass die einen Tuningchip für das cabrio mit 45 PS Motor anbieten. Das cabrio gibt es doch gar nicht mit dieser Motorvaiante. Sehr eigenartig!
Re: pure-tuning -- Steve -- 28.05.2000 08:40:39 [#28707]
Hallo Kai,
habe mir mal die FAQs angeschaut....naja, und da steht drin, dass es für das Chip-Tuning keine ABE gibt....und dass heisst dann entweder kein TüV oder aber 'ne Einzelabnahme beim TÜV....trotzdem würden mich auch Erfahrungen von bereits AH-getunten Smarts interssieren...
Steve
Einzelabnahme -- Kai Timmerherm -- 28.05.2000 10:37:02 [#28711]
: Hallo Kai,
: habe mir mal die FAQs angeschaut....naja, und da steht drin, dass
: es für das Chip-Tuning keine ABE gibt....und dass heisst dann
: entweder kein TüV oder aber 'ne Einzelabnahme beim
: TÜV....trotzdem würden mich auch Erfahrungen von bereits
: AH-getunten Smarts interssieren...
: Steve
Hallo Steve,
eine Einzelabnahme ist eigentlich nicht so daß Problem. Das habe ich schon einmal mit einem getuneten Käfer durchgezogen. Mir kommt es eher darauf an zu wissen, was das Tuning an Leistungszuwachs bringt, und ob es Probleme (Haltbarkeit, Verbrauch o.ä.) gab.
Gruß, Kai.
(...der sich mittlerweile überlegt hat, daß ein pulse doch die bessere Wahl für ihn gewesen wäre... aber nachher ist man immer schlauer...)
;-)
Vergleich SKN vs. Digitec -- Hans Wiebe -- 27.05.2000 16:39:47 [#28662]
Nachdem ich meinen TT habe bei Fa. SKN habe chippen lassen, hat man mir angeboten, meinen Smart ebenfalls zu chippen.
Der Wagen war ja schon von Digitec gechippt worden. Auf den Vergleich war ich allerdings neugierig, weil man mir zusagte, gegebenenfalls das alte Tuning wieder einzuspeisen.
Ich muß schon sagen, daß der Unterschied gravierend, und zwar positv, ist:
In der Leistung merkt man zwar nicht viel Unterschied, der Durchzug von unten ist allerdings deutlich besser.
Ein großer Unterschied erbibt sich jedoch bei der Schaltung. Die Gedenkpause ist wesentlich kürzer, das Herunterschalten beim Beschleunigen funktioniert äußerst elegant, insbesondere, wenn zwei Gänge beim starken Gasgeben heruntergeschaltet wird.
Ich muß sagen, daß ich sehr begeistert bin.
Wer übrigens sein Steuergerät ausbauen will, um es zu versenden, kann eine Anleitung unter der unten angegebenen Page sehen. Der Aus- und Wiedereinbau ist denkbar einfach.
Das Gerät wird nach Eingang am gleichen Tag zurückgeschickt.
Re: Vergleich SKN vs. Digitec -- Thomas Barndt -- 27.05.2000 17:54:36 [#28669]
was muß die Kiste erst abgehen, wenn man beim Beschleunigen hochschaltet ;-)
Tom =:)
Re: Vergleich SKN vs. Digitec -- sTTefan -- 27.05.2000 18:09:16 [#28676]
...stellt sich nur noch die Frage, welche "Gedenkpause" Du meinst, Deine?!
So'n Chip will ich auch!!!!!
;-)))))
sTTefan
Re: Husch, husch ... -- Hans Wiebe -- 27.05.2000 18:39:30 [#28681]
zurück in Euer Forum ;-)
Hans
: ...stellt sich nur noch die Frage, welche "Gedenkpause"
: Du meinst, Deine?!
: So'n Chip will ich auch!!!!!
: ;-)))))
: sTTefan
Re: Vergleich SKN vs. Digitec -- Hans G. Mein -- 27.05.2000 18:53:11 [#28684]
Hallo Hans!
Hört sich ja lecker an... was kostet das denn? Wieviel Leistung hat der Smart jetzt (nach wie vor?) Verbrauch? Vmax?
Sag doch mal... :)
Hans "der von SKN auch schon gutes gehört hat" G. Mein
Re: Vergleich SKN vs. Digitec -- Hans Wiebe -- 27.05.2000 19:00:47 [#28687]
1. Die haben mir die Umrüstung kostenlos gemacht. Hatten wohl Spaß an der Sache, mir zu zeigen, daß sie besser sind.
2. Kosten sind wohl vergleichbar mit anderen. Wenn sich mehrere Leute melden, könnte man vielleicht einen Clubrabatt aushandeln? Ich würde mich darum kümmern.
3. Die sind mit Werbung nicht besonders gut. Nächste Woche soll ich jedenfalls die Unterlagen bezüglich Preisen bekommen.
4. Die entwickeln ihre Software selbst. Den Entwickler habe ich lange gesprochen. Der weiß, was er tut. Außerdem erzählt er keinen Sch... mit zu hoher Leistung.
5. Leistung soll auch 78 PS sein. Ist jedenfalls nicht schwächer als mein alter Digitec-Chip, eher mehr Drehmoment.
6. Verbrauch etc. habe ich noch nicht gemessen. Ist ja erst seit gestern drin.
Hans
what about... -- Hans G. Mein -- 27.05.2000 19:04:34 [#28688]
Trust + ? bleibt das oder geht das?
BTW: klingt WIRKLICH gut!!!
auch Hans ;-)
: 1. Die haben mir die Umrüstung kostenlos gemacht. Hatten wohl Spaß
: an der Sache, mir zu zeigen, daß sie besser sind.
: 2. Kosten sind wohl vergleichbar mit anderen. Wenn sich mehrere
: Leute melden, könnte man vielleicht einen Clubrabatt aushandeln?
: Ich würde mich darum kümmern.
: 3. Die sind mit Werbung nicht besonders gut. Nächste Woche soll ich
: jedenfalls die Unterlagen bezüglich Preisen bekommen.
: 4. Die entwickeln ihre Software selbst. Den Entwickler habe ich
: lange gesprochen. Der weiß, was er tut. Außerdem erzählt er
: keinen Sch... mit zu hoher Leistung.
: 5. Leistung soll auch 78 PS sein. Ist jedenfalls nicht schwächer
: als mein alter Digitec-Chip, eher mehr Drehmoment.
: 6. Verbrauch etc. habe ich noch nicht gemessen. Ist ja erst seit
: gestern drin.
: Hans
Re: what about... -- Hans Wiebe -- 27.05.2000 19:06:59 [#28689]
Weiß nicht, habe nicht gefragt, kann ich mir aber vorstellen. Ich suche mal ´ne schöne Schwelle, dann werde ich es ja sehen ;-)
Hans
Re: what about... -- Hans Wiebe -- 31.05.2000 07:35:05 [#29044]
Hat er nicht, kann aber auch daran liegen, daß Digitec das rausgeschmissen hat.
Hans
Willkommen in der Gemeinde, Marc! ;-) -- Kai Timmerherm -- 27.05.2000 15:33:49 [#28661]
So...bevor ich diesmal die Prügel für sinnfreie Postings beziehe, möchte ich mich gleich hierfür ganz diplomatisch entschuldigen. Ich weiß aber, daß einige, so wie ich, auch einfach gern nur smalltalk führen.
Nun zur Sache:
Ich möchte mein "kleines" Brüderchen Marc ganz herzlich hier willkommen heißen, auch er ist seit gestern stolzer Besitzer eines smart.
Viel Glück und Spaß mit der Murmel! I g'freu mi so für Dich (© Patrick Lindner)
Dein "großer" Bruder Kai.
So... und nun alle zusammen! :-)
Ich schliesse mich an: Willkommen in der Gemeinde, Marc! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 28.05.2000 16:22:48 [#28728]
Re: Willkommen in der Gemeinde, Marc! -- Marc Timmerherm -- 29.05.2000 07:49:13 [#28795]
Danke, ich freue mich auch jetzt dazu zu gehören! Viel Spaß habe ich bereits mit der "Murmel"!
Hupe auswechseln. -- Christian Rengstorf (00369) -- 27.05.2000 14:39:37 [#28655]
Moin,
kann man eigentlich die Hupe des smart gegen eine etwas lautere austauschen? Die Fanfare Zweiklang aus der E-Klasse wäre ganz nett... Vielleicht kann mir von Euch ja jemand helfen.
Schöner Gruß,
Christian
Re: Hupe auswechseln. -- RWS -- 27.05.2000 15:05:13 [#28658]
Kein Problem ,
bei meinem letzten Besuch im SC habe ich eine Hupe mitgebracht die ich zuvor bei MB erstanden hatte.
Der Monteur hat die untere Bodenplatte abgeschraubt und die neue Hupe
parallel zur alten geschaltet und gut positioniert am Unterboden befestigt.Da ist Platz ohne Ende unter dem Fahrersitz.
Also kauf die Hube und laß sie einbauen.
SMART Grüße RWS
Re: Hupe auswechseln. -- Münze -- 27.05.2000 22:32:16 [#28698]
... wäre da nicht die Standheizung ?!
Also doch hinter dem Scheibenwasser...
Gruß Rainer
: Kein Problem ,
: bei meinem letzten Besuch im SC habe ich eine Hupe mitgebracht die
: ich zuvor bei MB erstanden hatte.
: Der Monteur hat die untere Bodenplatte abgeschraubt und die neue
: Hupe
: parallel zur alten geschaltet und gut positioniert am Unterboden
: befestigt.Da ist Platz ohne Ende unter dem Fahrersitz.
: Also kauf die Hube und laß sie einbauen.
: SMART Grüße RWS
Re: Hupe auswechseln. -- Marc G. Franzen -- 28.05.2000 00:15:20 [#28702]
: ... wäre da nicht die Standheizung ?!
: Also doch hinter dem Scheibenwasser...
Soviel Platz nimmt die nun auch nicht weg - oder was willst Du für eine Hupe einbauen???
Grüße
Marc
Re: Hupe auswechseln. -- Markus Frahlmann(00258) -- 27.05.2000 17:59:47 [#28671]
: Moin,
: kann man eigentlich die Hupe des smart gegen eine etwas lautere
: austauschen? Die Fanfare Zweiklang aus der E-Klasse wäre ganz
: nett... Vielleicht kann mir von Euch ja jemand helfen.
: Schöner Gruß,
: Christian
Nabend Christian,
Das mit der Hupe ist gar kein Problem, bei meinem Bruder habe ich einfach die Mopedhupe herausgenommen, und die beiden A-Klasse Hörner eingebaut.
Du brauchst dazu allerdings eine Bühne oder Grube, weil du die Bodenplatte abnehmen mußt.
Wenn Du mir ne Mail schickst, kann ich dir ne ausführliche Montageanleitung schicken...
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: Hupe auswechseln. -- Roman Müller -- 29.05.2000 19:43:49 [#28872]
Hallo Christian,
ich kann Dir den Einbau der MB Fanfaren nur empfehlen. Du solltest beide einbauen (gestimmt in 400 und 500 Hz).
Die Teile sind übrigens für A-Klasse, C-Klasse, E-Klasse und SLK immer die selben... Du kannst also wählen ob Dir eine E-Klasse lieber ist als die vom SLK .. ;-))
Gruss Roman
Mini-Spoiler auf Cabrio-Dach? -- Martin S. -- 27.05.2000 14:06:25 [#28652]
Kann mir mal jemand sagen wozu dieser kleine ca. 10 cm lange "Mini-Spoiler" (oder wie auch immer man dieses Ding nennen mag) auf dem Rahmen der Windschutzscheibe des Cabrio-Daches gut ist. Interessanterweise ist es auf keiner Abbildung im Prospekt des smart cabrios zu sehen.
Re: Mini-Spoiler auf Cabrio-Dach? -- Oliver Treuheit -- 27.05.2000 14:35:22 [#28654]
Der kleine Spoiler soll den Luftstrom unterbrechen und Luftverwirbelungen verursachen. Hintergrund: MCC hatte probleme, daß das Cabrio bei hohem Tempo zu leicht wird (durch den Luftstrom "Auftrieb" bekommt).
Re: Mini-Spoiler auf Cabrio-Dach? -- Werner Vogel -- 28.05.2000 22:18:04 [#28779]
: Hintergrund: MCC hatte probleme,
: daß das Cabrio bei hohem Tempo zu leicht wird (durch den
: Luftstrom "Auftrieb" bekommt).
Das solltest Du näher erklären, Oliver, erscheint mir unverständlich!
Ich weiss nur, dass dieses Teil die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten deutlich reduziert.
Um Abtrieb zu erzeugen, wäre es wohl am falschen Platz ;o).
Gruss
Werner
Re: Mini-Spoiler auf Cabrio-Dach? -- Martin S. -- 29.05.2000 19:27:07 [#28867]
Stimmt, ich habe irgendwo mal davon gelesen, dass ein Cabrio bei hoher Geschwindigkeit "abgehoben" hat...
Re: Mini-Spoiler auf Cabrio-Dach? -- Markus Frahlmann(00258) -- 29.05.2000 13:00:04 [#28829]
: Kann mir mal jemand sagen wozu dieser kleine ca. 10 cm lange
: "Mini-Spoiler" (oder wie auch immer man dieses Ding
: nennen mag) auf dem Rahmen der Windschutzscheibe des
: Cabrio-Daches gut ist. Interessanterweise ist es auf keiner
: Abbildung im Prospekt des smart cabrios zu sehen.
Mir hat man das im SC so erklärt:
Dieser "Spoiler" ist ein Windabweiser, der das "Flattern", das man von normalen Schiebedach kennt unterdrücken. Weil der Luftzug dadurch unterbrochen wird, wirkt es leiser.
Markus, der einen Scheibenwischer für sein Glasdach fordert!!!, Frahlmann
Biodiesel für CDI ? -- Adrian Burghardt -- 27.05.2000 12:36:57 [#28638]
Aufgrund der steigenden Mineralölpreise, habe ich mir die Frage gestellt, ob man nicht auch Biodiesel für den CDI tanken kann.
Wenn jemand Infos oder Erfahrungen dazu hat, möge er sie doch bitte mitteilen.
Re: Biodiesel für CDI ? -- Der Hammer (00109) -- 27.05.2000 12:40:20 [#28639]
zum Biodiesel im cdi gab es bereits öfter eine Diskussion. Immer mit dem gleichen Ergebnis: geht leider nicht.
Wenn Du mehr infos dazu haben möchtest, versuchs mal mit der Suchfunktion, oder schau mal ins Archiv.
Gruß
Thomas, der seinen cdi auch mit Diesel fährt.
Diesel demnächst kostenlos ? -- joerg -- 27.05.2000 16:51:51 [#28664]
habe gestern einen bericht im wdr gesehen "AKTUELLE STUNDE": es gibt doch tatsächlich einen mann, der aus industrieabfall eine spritalternative für dieselfahrzeuge herstellen kann. die industrie bezahlt zur zeit 1.50 DM für die beseitigung.
gibt es dann vielleicht sprit umsonst????
PS: leider gibts keinen link auf der wdr-website :-(
Umfrage in der Zeitung!!! -- Der Hammer (00109) -- 27.05.2000 11:24:05 [#28636]
Aus den Westfälischen Anzeiger vom 27. Mai 2000
'PS-News
Zweit-Smart: 87 Prozent der Smart-Fahrer würden das Auto wieder kaufen,
96 Prozent würden es Anderen empfehlen. Das hat jetzt eine Gallup-Umfrage ergeben.
Aber: Die meisten Smart-Fahrer besitzen noch ein anderes Auto.'
Re: Umfrage in der Zeitung!!! -- Michael Wedig -- 27.05.2000 12:49:36 [#28640]
: Aber: Die meisten Smart-Fahrer besitzen noch ein anderes Auto.'
...mit dem sie aber immer seltener fahren!!
Gruß
Michael
Re: Umfrage in der Zeitung!!! -- Christoph Minder -- 27.05.2000 22:32:15 [#28697]
: ...mit dem sie aber immer seltener fahren!!
Genau, ein Bekannter fàhrt knapp eine Woche im Smart. Sein Kommentar zu seinem anderen Auto: "Als Zweitwagen fahre ich einen Audi A6"
Da erèbrigt sich wohl jeglicher Kommentar ;)
Re: Umfrage in der Zeitung!!! -- Münze -- 27.05.2000 22:43:20 [#28700]
..jo is so: Paps&Mamm fahren fahren mit Ihren immer den Urlaub und lassen den M5 stehen... würd'ich auch so machen, weil mehr als 140' eh nei bei uns Richtung Süden drin is(A9) ...
Gruss Rainer
: ...mit dem sie aber immer seltener fahren!!
: Gruß
: Michael
Na sowas! -- Kai Timmerherm -- 27.05.2000 13:23:42 [#28646]
...was mich auf den Gedanken bringt:
9 Prozent empfehlen Anderen etwas, was sie sich selbst nicht noch einmal holen würden...
Nette Zeitgenossen!
Gruß,
Kai.
PS: Bitte nicht verklagen, ist nur Spaß, Spaß, Spaß! ;-)
nun zu etwas völlig anderem.. -- Christian B. -- 27.05.2000 10:45:13 [#28633]
Hallo Smarties..
habe gerade mit meiner Nachbarin geplauscht, die schafft seit 45 Jahren "beim Daimler"..Die kennt den "Jürgen", wie Sie den Herrn Schrempp nennt, schon seit seiner Lehrzeit vor (also seit 40 Jahren), der war damals dort Schlosserlehrling, sie erzählte mir wie er sich dorch Fleiß und Köpfchen hochgearbeitet hat...Hats ganz schön weit gebracht, gell?
Nur mal so am Rande..
Gruß, Chris
Re: nun zu etwas völlig anderem.. -- Burkhard Büscher -- 27.05.2000 11:12:56 [#28634]
Dieses Forum hat manchmal etwas vom CB-Funk: Labern um des Laberns willen.......
: Hallo Smarties..
: habe gerade mit meiner Nachbarin geplauscht, die schafft seit 45
: Jahren "beim Daimler"..Die kennt den
: "Jürgen", wie Sie den Herrn Schrempp nennt, schon seit
: seiner Lehrzeit vor (also seit 40 Jahren), der war damals dort
: Schlosserlehrling, sie erzählte mir wie er sich dorch Fleiß und
: Köpfchen hochgearbeitet hat...Hats ganz schön weit gebracht,
: gell?
: Nur mal so am Rande..
: Gruß, Chris
Ist doch völlig OK! Seid doch nicht immer so ernst. (OT) -- Kai Timmerherm -- 27.05.2000 12:54:49 [#28641]
: Dieses Forum hat manchmal etwas vom CB-Funk: Labern um des Laberns
: willen.......
Re: nun zu etwas völlig anderem.. -- Christian B. -- 27.05.2000 13:43:37 [#28648]
: Dieses Forum hat manchmal etwas vom CB-Funk: Labern um des Laberns
: willen.......
Dieses Forum ist Hobby, Zeitvertreib, und nicht mein Lebensinhalt..
Entschuldige wenn ich "Dein Forum" entweiht habe..
christian
Messer und Pistolen raus!!! -- Hans G. Mein -- 27.05.2000 13:55:50 [#28649]
los, schlagt Euch wieder, Ihr dämlichen Pappnasen!
So langsam isses doch echt gut, oder? Etwas mehr Lockerheit würde hier NIEMANDEM schaden!!!
Reisst Euch mal ein bisschen zusammen, und denkt mal über Eure bescheuerten Postings nach.... vielleicht wird´s dann hier auch wieder etwas erträglicher...
Hans "grummel" G. Mein
: Dieses Forum ist Hobby, Zeitvertreib, und nicht mein Lebensinhalt..
: Entschuldige wenn ich "Dein Forum" entweiht habe..
: christian
Re: Messer und Pistolen raus!!! -- Robert (00179) -- 27.05.2000 14:01:08 [#28651]
Hallo Hans Grummelmein ;-)
Ich denke doch daß Du mit diesem Posting BB meinst und nicht CB, oder ?
Das ursprüngliche Posting entspricht doch gerade deiner Forderung nach "Etwas mehr Lockerheit", oder etwa nicht ?
Gruß,
ein völlig lockerer
Robert (00179)
Re: Messer und Pistolen raus!!! -- Hans G. Mein -- 27.05.2000 18:57:22 [#28686]
Hey Robert!
Ich sehe das Forum so wie Kai es ein paar Zeilen tiefer schreibt... aber lies hier:
Hallo Thomas,
das Wort Forum, wie wir alle wissen, kommt aus dem Lateinischen und heißt "Markt, Marktplatz". Auf dem Markt feilscht man nicht nur um Waren und Informationen, sondern man unterhält sich auch einfach mal ganz nett. So pflegt man beim unverfänglichen Smalltalk Kontakte. Ist für zwischenmenschliche Beziehungen ungemein wichtig, sagt man bzw. insbesondere frau.
Find ich auch korrekt so.
Gruß, Kai.
Das trifft´s am Besten... mein Posting war wohl etwas härter, aber diese ewige Zankerei geht mir halt auf... naja, such Dir was aus...
Hans "der nicht unlocker ist" G. Mein
Re: Wen interessiert das? Erst denken, dann posten! ot. -- Thomas -- 27.05.2000 14:00:42 [#28650]
: Hallo Smarties..
: habe gerade mit meiner Nachbarin geplauscht, die schafft seit 45
: Jahren "beim Daimler"..Die kennt den
: "Jürgen", wie Sie den Herrn Schrempp nennt, schon seit
: seiner Lehrzeit vor (also seit 40 Jahren), der war damals dort
: Schlosserlehrling, sie erzählte mir wie er sich dorch Fleiß und
: Köpfchen hochgearbeitet hat...Hats ganz schön weit gebracht,
: gell?
: Nur mal so am Rande..
: Gruß, Chris
Re: Mich zum Beispiel! ot. -- Hans Wiebe -- 27.05.2000 15:20:27 [#28659]
Re: Wen interessiert das? Erst denken, dann posten! GENAU, THOMAS! ;-) -- Kai Timmerherm -- 27.05.2000 15:26:03 [#28660]
Hallo Thomas,
das Wort Forum, wie wir alle wissen, kommt aus dem Lateinischen und heißt "Markt, Marktplatz". Auf dem Markt feilscht man nicht nur um Waren und Informationen, sondern man unterhält sich auch einfach mal ganz nett. So pflegt man beim unverfänglichen Smalltalk Kontakte. Ist für zwischenmenschliche Beziehungen ungemein wichtig, sagt man bzw. insbesondere frau.
Find ich auch korrekt so.
Gruß, Kai.
prima, Kai!!! o.T. -- Hans G. Mein -- 27.05.2000 18:43:09 [#28682]
: Hallo Thomas,
: das Wort Forum, wie wir alle wissen, kommt aus dem Lateinischen und
: heißt "Markt, Marktplatz". Auf dem Markt feilscht man
: nicht nur um Waren und Informationen, sondern man unterhält sich
: auch einfach mal ganz nett. So pflegt man beim unverfänglichen
: Smalltalk Kontakte. Ist für zwischenmenschliche Beziehungen
: ungemein wichtig, sagt man bzw. insbesondere frau.
: Find ich auch korrekt so.
: Gruß, Kai.
SC Leonberg-großes Lob -- Christian B. -- 27.05.2000 08:14:28 [#28629]
Ich war gestern im SC Leonberg, um mir dort das Soundpaket zu kaufen und dann selbst einzubauen.
Der Werkstattleiter, Herr Rusch war sehr freundlich, hat mir erklärt wieso er leider den Einbau nicht von seiner Werkstatt durchführen lassen kann, aber das er mir genau sagt, wie ich es selber machen kann.
Aber es kam noch besser: Er lieh mir seinen Torx Satz, zeigte mir an meinem Radio, wie und wo ich die Kabel stecken muss, und danach habe ich hinten an der Werkstatt das Paket eben selbst eingebaut.
Bei einzelnen Fragen konnte ich die Mechaniker ansprechen, die sehr freundlich waren !
Berechnet wurde mir nur das Soundpaket, das Helfen war umsonst..
Ich war sehr angenehm überrascht !
Re: SC Leonberg-großes Lob -- Martin -- 27.05.2000 11:24:00 [#28635]
: Ich war gestern im SC Leonberg, um mir dort das Soundpaket zu
: kaufen und dann selbst einzubauen.
: Der Werkstattleiter, Herr Rusch war sehr freundlich, hat mir
: erklärt wieso er leider den Einbau nicht von seiner Werkstatt
: durchführen lassen kann, aber das er mir genau sagt, wie ich es
: selber machen kann.
: Aber es kam noch besser: Er lieh mir seinen Torx Satz, zeigte mir
: an meinem Radio, wie und wo ich die Kabel stecken muss, und
: danach habe ich hinten an der Werkstatt das Paket eben selbst
: eingebaut.
: Bei einzelnen Fragen konnte ich die Mechaniker ansprechen, die sehr
: freundlich waren !
: Berechnet wurde mir nur das Soundpaket, das Helfen war umsonst..
: Ich war sehr angenehm überrascht !
Dem Lob über SC Leonberg insbesondere Herrn Rusch kann ich mir nur anschliessen. Ich hatte schon 3x telefonsich Kontakt mit Ihm. Sehr höflich , zuvorkommend und hilfsbereit.
Daumen nach oben für Herrn Rusch !!!!
M.Kimmel
Re: SC Leonberg-großes Lob -- Daniel Späth -- 27.05.2000 18:24:13 [#28677]
Ich beneide Euch,
meine Werkstatt läßt zwar qualitativ nichts offen, doch die Kundenfreundlichkeit läßt echt zu wünschen übrig. Der Leiter der Werkstatt, Herr Peter Müller im SC Ulm/Senden, ist so umgänglich, wie die Verkaufspraktigen der SC`s. Bei dem habe ich immer den Eindruck, daß er am liebsten nichts mit den Kunden zu tun haben will. Selbst am Telefon wird man ziemlich schnell abgefertigt. Nach dem ich mal ein Gespräch beginnen wollte, über die Verkaufszahlen von von diesem SC (zwischen 40 -80 pro Woche) wurde mir schon nach dem zweiten Satz klar, daß das Gespräch ziemlich einseitig wird. Nach dem ich keine Beachtung gefunden habe (er saß am Schreibtisch und würdigte mir nicht einmal ein Blick) ging ich dann wieder aus seinem Büro und schaute mir die smarts in der Werkstatt an. Die Mechaniker sind so ziemlich vom selben schlag. Was solls. Hauptsache die Arbeit stimmt.
In diesem Sinne
Daniel
Re: SC Leonberg-großes Lob -- Stephan -- 29.05.2000 07:06:13 [#28794]
Hi..
also so würde ich das nicht sehen... wenn die einen ignorieren etc... würde ich doch mal dem Boss vom SC einen kleienn Hinweis geben... so etwas ist nicht ok... auch wenn die Arbeit stimmt...
cya Stephan
der mit dem SC in Düsseldorf sehr zufrieden ist
Schublade unter Fahersitz -- Alf -- 27.05.2000 01:00:46 [#28622]
Hallo
Hat einer sich schon so eine Schublade nachträglich unter den Fahrersitz gemacht?
War das ein großer aufwand?
Re: Schublade unter Fahersitz -- Kai Timmerherm -- 27.05.2000 06:57:41 [#28625]
: Hallo
: Hat einer sich schon so eine Schublade nachträglich unter den
: Fahrersitz gemacht?
: War das ein großer aufwand?
Hallo Alf,
der Einbau kostet brutto ca. 30 DM im smart-center. Dauert ca. 10 Minuten, sollte auch dort gemacht werden, da nicht geschraubt, sondern genietet wird. Bin mit der Arbeit sehr zufrieden, es klappert nichts. So gut hätte ich es evtl. selber nicht hinbekommen.
Gruß, Kai.
Re: Schublade unter Fahersitz -- Carsten Frahlmann (00146) -- 27.05.2000 06:58:08 [#28626]
Ich habe mir die Schublade Ende März einbauen lassen. Preis inkl. Montage 138 DM. Es hat ca. 20 - 30 Minuten gedauert.
Carsten Frahlmann
Re: Schublade unter Fahersitz -- Hans -- 27.05.2000 07:21:32 [#28628]
: Hallo
: Hat einer sich schon so eine Schublade nachträglich unter den
: Fahrersitz gemacht?
: War das ein großer aufwand?
Hallo Alf,
der Arbeitsaufwand richtet sich ganz nach dem Baujahr Deines Kleinen.
Ab Generation 2000 (ca.) sind die benoetigten Bohrungen an der Fahrersitzkonsole bereits vorhanden. Somit kannst Du einfach den ganzen Kasten unter den Sitz schieben und befestigen (dauert ca. 10 min.)
Kleiner Tip am Rande: nimm statt der Nieten Blechschrauben, somit ist eine spaetere Demontage (Verkauf, Fruehjahrsputz etc.) wesentlich einfacher.
Tip 2: pass beim einstecken der Schublade auf, dass Du die Fuehrung erwischst, hatte bei mir eben nicht aufgepasst und die Lade daneben gesteckt. Folglich konnte ich den Rahmen wieder ausbauen, weil es unmoeglich war an die Einrastklammern zu gelangen.
Ich hatte den Einbau bei ca. 38 Grad im Schatten vorgenommen und demzufolge geschwitzt wie ein S...... also hab ich mich doppelt geaergert.
Viel SPASSSS beim Einbau wuenscht dir der Hans, der endlich eine vernueftige Ablage fuer Stadtplan, Landkarte etc. hat und somit viel Geld fuer ein Navigationssystem gespart hat. :-)
Re: Schublade unter Fahersitz -- Christian B. -- 27.05.2000 08:18:24 [#28630]
: Viel SPASSSS beim Einbau wuenscht dir der Hans, der endlich eine
: vernueftige Ablage fuer Stadtplan, Landkarte etc. hat und somit
: viel Geld fuer ein Navigationssystem gespart hat. :-)
Naja, aber ne nette Frauenstimme, die Dir ins Ohr säuselt ist ja auch nicht zu verachten..Und so gesehen sind dann die Kosten für ein Navi geringer als die Pflege und Wartung einer echten Frau...hihi ;-))
Gruß
Christian
Re: Schublade unter Fahersitz -- Martin D -- 28.05.2000 19:02:17 [#28750]
Löcher bohren war bei meinem Smart leider auch nötig. Hat daher im SC etwas länger gedauert. Schublade ist klasse aber leider ein Quell neuer Geräusche, da die Sitzkonsole zwar stabil ist, aber bei Gewichtsverlagerung es nun ein wenig zwischen Kunststoffrahmen der Schublade und der Metallkonsole "knarzt". Wäre besser gewesen vor dem Einbau etwas Silikon dazwischen zu machen. Habe aber keine Lust mehr die Nieten zu entfernen...
Re: Schublade unter Fahersitz -- Münze -- 27.05.2000 22:52:06 [#28701]
.. is ja nett, vor nem Jahr gab's die noch nett...habe deshalb aus dem Baumarkt Holz mit Farbfolie bezogen und untern Sitz geklemmt - kein Klappern, kein gar nix! Wie vom Werk... und es ist alles verstaut: Stadtpaln, Smartordner, Polier-Leder, CD 6Pack (Grundig)
Kostet: ca 2 DM... Einbau 2 Min (vorher messen)...
Gruß Rainer
: Hallo
: Hat einer sich schon so eine Schublade nachträglich unter den
: Fahrersitz gemacht?
: War das ein großer aufwand?
Alternative für Smart Grundträger? -- Alf -- 26.05.2000 23:55:18 [#28621]
Alternative für Smart Grundträger?
Danke für die schnelle Antwort, Markus!!! -- jasmin -- 26.05.2000 22:32:57 [#28618]
Re: Danke für die schnelle Antwort, Markus!!! -- Markus Frahlmann(00258) -- 27.05.2000 18:05:30 [#28674]
Bist du immer online, daß du so schnell zurückschreibst...
Blaue Blinker!!!!! -- jasmin -- 26.05.2000 22:15:23 [#28615]
Zwei Frage: was kosten diese blauen Blinker und woher kann ich sie bekommen????????
Re: Blaue Blinker!!!!! -- Markus Frahlmann(00258) -- 26.05.2000 22:23:23 [#28616]
: Zwei Frage: was kosten diese blauen Blinker und woher kann ich sie
: bekommen????????
Moin moin,
Die blauen Blinker gibt es zum Beispiel bei D&W- Autozubehör.Bestellnummer:400366
Und kosten 49.90DM
Ich hoffe, daß ich dir damit weiterhelfen konnte...
Hui, ganz schön teuer.-ot -- Der Blaue Klaus -- 26.05.2000 22:54:58 [#28620]
: Moin moin,
: Die blauen Blinker gibt es zum Beispiel bei D&W-
: Autozubehör.Bestellnummer:400366
: Und kosten 49.90DM
: Ich hoffe, daß ich dir damit weiterhelfen konnte...
Re: Hui, ganz schön teuer.-ot -- Gustav Miller -- 28.05.2000 11:16:19 [#28716]
tja; die dinger sind alle so teuer. ich lege mir demnächst schwarze seitenblinker auch von d&w (mhw) zu. (schwarz weißer smart)
gruß, gustav
außerdem haben die da noch rote, blaue, grüne (glaub ich)
smart&mallorca -- Esther & Chris Laschitz -- 26.05.2000 21:26:43 [#28607]
Liebe smarties,
also, wir haben ja schon viel und fast alles gesehen,
aber sooo viel smarties auf einem Fleck noch nie!
Die Traumstrasse - Süd-West-Steilküste bis Cap Formentor - wimmelt nur so von unseren kleinen "Freunden".
Und übrigens, Mallorca ist besser als gedacht,
man kann ja auch "nur" wandern und in türkis-klaren Buchten baden,
anstatt ...
Cu
Esther & Chris aus MUC
Gibt's die dort als Mietauto? -- Harry Lamer -- 27.05.2000 14:53:03 [#28656]
Gruss Harry
... apropos Mietsmart ... -- Harry Lamer -- 27.05.2000 14:59:03 [#28657]
Den Swissair smart gibt's jetzt auch als Cabrio. Habe ihn gestern bei Avis gesehen. Sieht toll aus.
Ich beneide jeden, der mit Swissair nach Zürich, Genf, Brüssel, Frankfurt, oder Wien fliegt...
Gruss Harry
Re: Klar! -- Marc G. Franzen -- 27.05.2000 18:36:57 [#28679]
Hallo Harry!
Schau einfach mal unter www.avis.de - Stationen - International - Spanien/Balearen
Grüße
Marc
Toll. Nur wieso ist er teurer als ein Corsa?!? (o.T.) -- Harry Lamer -- 29.05.2000 14:39:33 [#28850]
Gruss Harry
Re: Toll. Nur wieso ist er teurer als ein Corsa?!? (o.T.) -- SuAlfons -- 29.05.2000 15:25:57 [#28856]
Hi!
Ausstattungs-bereinigt ist er billiger als ein Corsa. Wenn du auf die Ausstattung verzichten willst, dann kauf dir einen Opel. Natürlich ist der absolut gesehen billiger. Noch billiger ist ein Fiat 600 oder ein Daihatsu Cuore. Schau dir die doch mal an - vielleicht gefallen sie dir.
Gruß,
SuAlfons
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden... -- Harry Lamer -- 30.05.2000 08:57:45 [#28915]
Ich bin ein begeisterter smart Fahrer (bestellt: Anfang Feb. '99, geliefert: Ende Juni '99) und möchte ihn gegen nichts eintauschen. Und das der smart eine hervorragende Serienausstattung hat, sollte mitlerweile auch jeder wissen.
Was ich sagen wollte war: Überall sonst ist der smart das günstigste Mietauto (siehe Link). Nur auf Mallorca scheint das anders zu sein. Ev. liegt das daran, dass dort der smart mit Klimaanlage angeboten wird...
Gruss Harry
: Hi!
: Ausstattungs-bereinigt ist er billiger als ein Corsa. Wenn du auf
: die Ausstattung verzichten willst, dann kauf dir einen Opel.
: Natürlich ist der absolut gesehen billiger. Noch billiger ist
: ein Fiat 600 oder ein Daihatsu Cuore. Schau dir die doch mal an
: - vielleicht gefallen sie dir.
: Gruß,
: SuAlfons
Klimaanlage ! -- Christian Schmitt -- 26.05.2000 20:48:49 [#28604]
Ich habe mich beim Kauf meines Smarties leider nicht für die Klimaanlage entschieden !! Bei der letzten Telefonumfrage habe ich angegeben, daß eine nachträglich einbaubare Klimaanlage nicht schlecht wäre. Jetzt hat doch hier jemand erzählt das MCC daran arbeiten würde ( ich weiß leider nicht mehr wer !! ). Wer weiß also mehr darüber ??
Gruß
Christian
P.s. Nebelscheinwerfer hätte ich auch gerne nachträglich !! -- Christian Schmitt -- 26.05.2000 20:50:59 [#28605]
: Ich habe mich beim Kauf meines Smarties leider nicht für die
: Klimaanlage entschieden !! Bei der letzten Telefonumfrage habe
: ich angegeben, daß eine nachträglich einbaubare Klimaanlage
: nicht schlecht wäre. Jetzt hat doch hier jemand erzählt das MCC
: daran arbeiten würde ( ich weiß leider nicht mehr wer !! ). Wer
: weiß also mehr darüber ??
: Gruß
: Christian
Re: P.s. Nebelscheinwerfer hätte ich auch gerne nachträglich !! -- Der Hammer (00109) -- 26.05.2000 21:29:12 [#28609]
die kann Dir dein SC problemlos einbauen.
Haben sie bei meinem cdi auch gemacht, weil sie bei der Bestellung vergessen wurden und meine Verkäuferin die nicht nachträglich ins Bestellsystem einpflegen wollte. Sonst hätte ich wohl noch länger warten müssen.
Gruß
Thomas
Re: P.s. Nebelscheinwerfer hätte ich auch gerne nachträglich !! -- Stefan L. (00402) -- 27.05.2000 08:43:46 [#28631]
Hallo Thomas,
was hat denn der nachträgliche Einbau der Nebelscheinwerfer gekostet???
SOLONG Stefan
Re: P.s. Nebelscheinwerfer hätte ich auch gerne nachträglich !! -- Marc G. Franzen -- 27.05.2000 18:32:34 [#28678]
: Hallo Thomas,
: was hat denn der nachträgliche Einbau der Nebelscheinwerfer
: gekostet???
Hallo Stefan!
Hättest Du sie gern in Dörtes BlackBeat? ;-)
Grüße
Marc
Sei nicht immer so kleinlich. Marc! ;) -- Stefan L. (00402) -- 28.05.2000 19:42:03 [#28758]
: Hallo Stefan!
: Hättest Du sie gern in Dörtes BlackBeat? ;-)
: Grüße
: Marc
Re: Bin ich doch nicht! -- Marc G. Franzen -- 28.05.2000 21:06:16 [#28774]
Hallo Stefan!
Fahrt doch einfach mal wieder im sC Darmstadt vorbei - im Blackbeat sollte man sie problemlos nachrüsten können, da der die benötigten Kabel schon liegen haben dürfte.
Preis sollte telefonisch zu erfragen sein.
Grüße
Marc
Re: Bin ich doch nicht! -- Stefan L. (00402) -- 29.05.2000 06:10:36 [#28789]
Hallo Marc,
vielen Dank für die Infos!!!!! Das werde ich persönlich machen, da ich noch einige andere Fragen bezüglich Felgen habe!!!!
CU im SC- DA
Stefan
Re: P.s. Nebelscheinwerfer hätte ich auch gerne nachträglich !! -- Der Hammer (00109) -- 28.05.2000 16:32:43 [#28734]
350 Märker wie in der Preisliste, weil bereits nach wenigen Tagen nach Bestellung "bemängelt".
Gruß
Thomas
Re: P.s. Nebelscheinwerfer hätte ich auch gerne nachträglich !! -- Christian Schmitt -- 28.05.2000 12:24:09 [#28719]
So einfach scheint das bei meinem 98er Smartie nicht zu sein, weil die Kabel dafür nicht liegen. Habe schon gefragt, da hieß es aber : Geht leider nicht, weil mein Motor absterben würde, wenn ich die Nebelscheinwerfer einschalten würde. Der Motor scheint sich dann bei meinem Smart nicht hochzuregeln. Vielleicht geht es ja jetzt. Muß da nochmal nachfragen.
Gruß
Christian
: die kann Dir dein SC problemlos einbauen.
: Haben sie bei meinem cdi auch gemacht, weil sie bei der Bestellung
: vergessen wurden und meine Verkäuferin die nicht nachträglich
: ins Bestellsystem einpflegen wollte. Sonst hätte ich wohl noch
: länger warten müssen.
: Gruß
: Thomas
Re: P.s. Nebelscheinwerfer hätte ich auch gerne nachträglich !! -- Der Hammer (00109) -- 28.05.2000 16:31:17 [#28733]
: Geht leider nicht, weil mein Motor absterben würde, wenn
: ich die Nebelscheinwerfer einschalten würde. Der Motor scheint
: sich dann bei meinem Smart nicht hochzuregeln.
... dann müsste dein Motor ja auch bei eingeschalteter Hechscheibenheizung ausgehen, denn die verbraucht erheblich mehr Strom als die Nebelscheinwerfer.
Gruß
Thomas
Re: P.s. Nebelscheinwerfer hätte ich auch gerne nachträglich !! -- Martin D -- 28.05.2000 19:08:48 [#28751]
: So einfach scheint das bei meinem 98er Smartie nicht zu sein, weil
: die Kabel dafür nicht liegen. Habe schon gefragt, da hieß es
: aber : Geht leider nicht, weil mein Motor absterben würde, wenn
: ich die Nebelscheinwerfer einschalten würde. Der Motor scheint
: sich dann bei meinem Smart nicht hochzuregeln. Vielleicht geht
: es ja jetzt. Muß da nochmal nachfragen.
: Gruß
: Christian
Soweit ich weiß ist das bei jedem Smart mit Klima problemlos möglich. Mir hat man das mit dem fehlenden Kabel vorher auch gesagt. War aber drin! Mach doch mal den Blinddeckel des Nebelschalters ab. Dort sollte der notwendige Stecker schon zu finden sein. Das "absterbende" Argument bekam ich auch zu hören. Ist völliger Unsinn. Der Motor macht keinen Mucks beim einschalten (Im Gegensatz zu den elektrischen Scheibenhebern. Wenn man bei geschlossener Scheibe versucht weiter hoch"zukurbeln" reagiert auch der Benziner mit absenken der Drehzahl.
Re: P.s. Nebelscheinwerfer hätte ich auch gerne nachträglich !! -- Christian Schmitt -- 28.05.2000 22:47:01 [#28781]
Ich habe leider auch keine Klimaanlage. Ich werde vielleicht morgen mal nachsehen.
Gruß
Christian
: Soweit ich weiß ist das bei jedem Smart mit Klima problemlos
: möglich. Mir hat man das mit dem fehlenden Kabel vorher auch
: gesagt. War aber drin! Mach doch mal den Blinddeckel des
: Nebelschalters ab. Dort sollte der notwendige Stecker schon zu
: finden sein. Das "absterbende" Argument bekam ich auch
: zu hören. Ist völliger Unsinn. Der Motor macht keinen Mucks beim
: einschalten (Im Gegensatz zu den elektrischen Scheibenhebern.
: Wenn man bei geschlossener Scheibe versucht weiter
: hoch"zukurbeln" reagiert auch der Benziner mit
: absenken der Drehzahl.
Sicherungswechsel mit Hindernissen -- Alfons -- 26.05.2000 20:44:19 [#28603]
Hi an alle die es interessiert!
Habe gestern mal wieder an meinem kleinen rumgeschraubt, es sollt besser klingen. Dabei hat es mir eine Sicherung im Kasten durchgehauen. Dachte kein Problem steckste halt ne neue rein, Pustekuchen keine passende Sicherung da. Die sind nämlich auch kleiner. Also eine ausgesucht die nicht unbedingt gebraucht wird und weiter ging's. Heute habe ich versucht Ersatz zu beschaffen. SC angerufen wo es die Dinger gibt! Antwort überall!
Ich los zu ATU hier nur im Pack zu kaufen, Resultat zwei hätte ich gebrauchen können, der Rest für die Tonne. Also zum nächsten. ELF Tankstelle solche haben wie leider nicht. Die Rettung ich zu DB am Ort (zum SC sind es ca. 25 km), ein netter Mann im Blauen Kittel nahm sie (Sicherung für den kleinen) mit, nach einiger Zeit die Rückmeldung die ist nicht aus einem DB?? oder. Letzter Gedanke Bosch, und ja ja ja, die hatten doch noch vier dieser kleinen. Die meinem kleinen fehlten, habe natürlich alle (damit sie nicht einsam sind) mitgenommen. Meinem kleinen geht es wieder gut.
Gruß
Alfons
Suche weitere Info über Klima, Komfortheizung und Pannenset -- Alf -- 26.05.2000 18:41:00 [#28599]
Hallo
Wer kann mir mehr Info´s und Erfahrungen geben über
-- Das Pannenset mit Kompressor und alternativen dazu?
-- Die Elektrische Komfortheizung
-- Die Klimaanlage Plus (Bedienung)
Cu
Alf
Re: Suche weitere Info über Klima, Komfortheizung und Pannenset -- Juergen Richter (smart-club-Team) -- 26.05.2000 19:04:53 [#28600]
: Hallo
: Wer kann mir mehr Info´s und Erfahrungen geben über
: -- Das Pannenset mit Kompressor und alternativen dazu?
: Cu
: Alf
Hallo Alf!
Bei Mercedes orginal (SLK/A-Klasse) Nachfüllflasche kaufen, ca. 40 DM
Bei Zubehör´händlern (oder bei Obi) Kompressor kaufen, ca. 20 bis 30 DM.
Dort wo das Set reinsoll ist jede Menge Platz, schau es dir einfach an.
Gruß Jürgen
Übrigens, wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Re: Suche weitere Info über Klima, Komfortheizung und Pannenset -- Scotty -- 26.05.2000 19:17:11 [#28601]
: Hallo
: Wer kann mir mehr Info´s und Erfahrungen geben über
: -- Das Pannenset mit Kompressor und alternativen dazu?
: -- Die Elektrische Komfortheizung
: -- Die Klimaanlage Plus (Bedienung)
: Cu
: Alf
Hi Alf,
zum Pannenset kann ich dir nichts sagen, im ersten Jahr hast du ja die smartmove Assistance, die kommt auch bei platten Reifen. Es gibt ein Notrad als Zubehör, das hinter den Fahrersitz passt.
Die elektrische Komfortheizung ist Serie beim CDI. Da der Diesel länger zum Warmwerden braucht bzw. weniger Wärme abgibt, wurde hier eine Zusatzheizung spendiert. Hab den CDI als es kalt war gefahren, die Zusatzheizung ist nicht schlecht. Es gibt sie aber nicht für die Benziner.
Bedienung der Klimaanlage ist einfach. Lüftung auf Mitte, Knopf drücken, Gebläsestufe nach Wunsch und es wird kalt. Von einigen wird die Kühlleistung als unzureichend beschrieben, aber ich kann nicht klagen, auch bei 30° Aussentemperatur.
CU
Scotty
Kein Notrad -- Felix Kopp -- 26.05.2000 20:32:07 [#28602]
: Es gibt ein Notrad als Zubehör, das hinter den Fahrersitz passt.
Das gibt es nur in der Fantasie der smart-Bedienungsanleitungs-Macher.
Notrad und Wagenheber sind nicht in den Verkauf gekommen.
Gruss Felix
P.S. Auch ein Hybridsmart braucht kein Notrad
Re: Kein Notrad -- Magnus -- 26.05.2000 22:09:12 [#28612]
: Das gibt es nur in der Fantasie der
: smart-Bedienungsanleitungs-Macher.
: Notrad und Wagenheber sind nicht in den Verkauf gekommen.
: Gruss Felix
: P.S. Auch ein Hybridsmart braucht kein Notrad
Das stimmt nicht! Das SC in Aachen hat mir das Notrad ganz offiziell im Laden angeboten. Der einzige Nachteil bestünde allerdings dariun, daß dieses niedliche Rädchen 350 Euro kostet. Ein ziemlich teurer Fahrradreifen (115er). Ich habe darauf verzichtet und frage mich, ob ich mit Pannenset vielleicht ruhiger fahre.
Re: Kein Notrad -- Felix Kopp -- 26.05.2000 22:32:30 [#28617]
: Das stimmt nicht! Das SC in Aachen hat mir das Notrad ganz
: offiziell im Laden angeboten. Der einzige Nachteil bestünde
: allerdings dariun, daß dieses niedliche Rädchen 350 Euro kostet.
: Ein ziemlich teurer Fahrradreifen (115er). Ich habe darauf
: verzichtet und frage mich, ob ich mit Pannenset vielleicht
: ruhiger fahre.
Ist ja interessant. Im Oktober 98 hiess es von MCC, Notrad und Wagenheber kämen im Frühjahr 99 auf den Markt. Im Frühsommer 99 hiess es dann von meinem sc, das Notrad sei endgültig gestorben.
Wenn es jetzt angeboten wird, ist das ein offizielles MCC Teil und warum findet man das nicht als Zubehör auf der smart Homepage?
Gruss Felix
P.S. Vom Hybridsmart hiess es Ende 1997 er käme im Sommer 2000.
MCC ich warte seit damals.....
Klar Scotty... -- Robert (00179) -- 26.05.2000 21:16:54 [#28606]
Hi Scotty !
: Bedienung der Klimaanlage ist einfach. Lüftung auf Mitte, Knopf
: drücken, Gebläsestufe nach Wunsch und es wird kalt. Von einigen
: wird die Kühlleistung als unzureichend beschrieben, aber ich
: kann nicht klagen, auch bei 30° Aussentemperatur.
Klar - schließlich hast Du ein Cabrio... ;-)))
Gruß, Robert (00179)
*dem die Klimaanlage auch kräftig genug ist - auch ohne Fetzendach*
www.smartroom.ch -- Felix Kopp -- 26.05.2000 17:53:36 [#28591]
???
Siehe Link
Gruss Felix
P.S. Hybridantrieb für den smart ist das was ich will!
Re: www.smartroom.ch -- Juergen Richter (smart-club-Team) -- 26.05.2000 18:39:36 [#28598]
Halo Felix
Jau man eine gute sache habs mir für Eventualitäten mal gleich indie Favoriten gelegt.
Jürgen
Übrigens gans richtig wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern.
CDI: endlich ist auch meiner da -- Claus Cassens -- 26.05.2000 12:21:23 [#28581]
Hallo allerseits,
heute ist ein guter Tag ! Mein CDI ist jetzt endlich auch mal im SC Berlin angekommen. Bestellt am 21.02. Na ja jedenfalls freue mich mich riesig.
smarte Grüße
Claus
Herzlichen Glückwunsch! Live smart and prosper! (oT) -- Scotty -- 26.05.2000 18:22:20 [#28593]
allzeit gute Fahrt und VIEL Spaß!! (o.T.) -- Björn (00147) -- 26.05.2000 18:32:24 [#28596]
:
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem smart&öl -- Der Hammer (00109) -- 26.05.2000 21:34:52 [#28610]
seit 14 Tagen und 1500km weis ich wovon ich rede.
Und mit meinem "alten" Passion hatte ich vorher 34800 km in 14 Monaten abgerissen.
Gruß
Thomas
Re: CDI:Allzeit Gute Fahrt o.t. -- Turbo -- 27.05.2000 06:31:15 [#28624]
Cabrio ist dufte! -- Gregor P. -- 26.05.2000 12:02:42 [#28580]
Hi Leute,
nun bin ich endlich auch unter den glücklichen smart-Besitzern. Konnte gestern mein Aqua-Grün/silbernes Cabrio abholen, und was soll ich sagen: fantastisch!
In den zwei Monaten Wartezeit darauf hatte ich ja schon das ein oder andere Mal Zweifel ob ich das richtige genommen habe, aber ohne Grund, wie sich zeigte.
Gleich bei der ersten Tour (300 km Autobahn) auf 4,4 Liter gekommen, in der Stadt fahren ist besser als im Porsche (auch wenn ich noch kein Vollgas geben darf, wegen Einfahren), und parken macht das erste Mal seit ich 'nen Führerschein habe echt Spaß! Abgesehen davon fällt der Kleine wirklich auf - eines der wenigen Autos dem die Leute noch hinterher kucken, von wegen Grün und offen und klein.
Einen schönen Gruß auch an meine Willingen-Mitbewohner Rally (und an seine Ventilkappen!), Michael und Christian, sowie Flo vom anderen Zimmer - schade nur daß ich da meinen smartie noch nicht hatte. Nächstes Mal!
gregor
Willkommen im Cabrio-Liebhaber-Club :-))) (oT) -- Scotty -- 26.05.2000 18:23:50 [#28594]
Re: Genau wie meins, er totale Hingucker :) ot. -- Thomas -- 26.05.2000 18:31:22 [#28595]
: Hi Leute,
: nun bin ich endlich auch unter den glücklichen smart-Besitzern.
: Konnte gestern mein Aqua-Grün/silbernes Cabrio abholen, und was
: soll ich sagen: fantastisch!
: In den zwei Monaten Wartezeit darauf hatte ich ja schon das ein
: oder andere Mal Zweifel ob ich das richtige genommen habe, aber
: ohne Grund, wie sich zeigte.
: Gleich bei der ersten Tour (300 km Autobahn) auf 4,4 Liter
: gekommen, in der Stadt fahren ist besser als im Porsche (auch
: wenn ich noch kein Vollgas geben darf, wegen Einfahren), und
: parken macht das erste Mal seit ich 'nen Führerschein habe echt
: Spaß! Abgesehen davon fällt der Kleine wirklich auf - eines der
: wenigen Autos dem die Leute noch hinterher kucken, von wegen
: Grün und offen und klein.
: Einen schönen Gruß auch an meine Willingen-Mitbewohner Rally (und
: an seine Ventilkappen!), Michael und Christian, sowie Flo vom
: anderen Zimmer - schade nur daß ich da meinen smartie noch nicht
: hatte. Nächstes Mal!
: gregor
Re: Cabrio ist dufte! -- Michael Wedig -- 27.05.2000 13:01:39 [#28642]
Hallo Gregor!
Cool! Hat es endlich geklappt! Das ist ja fantastisch. Da wird man Dich hier im Forum wohl kaum noch antreffen, da Du ständig unterwegs bist...
Schönes Wetter wünscht Dir
Michael
Alarmanlage, Selbsteinbau? -- Swiss -- 26.05.2000 00:28:46 [#28545]
Hallo!
Ich habe mir soeben eine Alarmanlage besorgt, die ich mir in mein brandneues Bay-Grey Cabrio einbauen möchte. Das Ding hat einige Funktionen wie Ultraschallinnenüberwachung, elektr. Schaltunterbrechung, Kontaktschalter, usw. Hat jemand Erfahrungen und Tipps für den Selbsteinbau? Wo und wie befestige ich z.B. das Horn? Bin für JEDEN Hinweis dankbar!
Es grüsst,
Michael
Schlüssel-Ferbedienung -- jasmin -- 25.05.2000 22:34:08 [#28533]
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, daß sich mein bluemotion teilweise nicht öffnen lässt, genauer gesagt, auch wenn ich genau vor´m smartie stehe und die Funkfernbedienung drücke, keine Reaktion kommt, d.h. er öffnet sich nicht. Ich muß dann schon mehrmals andrücken, teilweise aus verschiedenen "Stellungen", bis er sich überhaupt muckt. Die Batterie ist es nicht, daß Problem hatte ich am Anfang auch überhaupt nicht. Ich konnte das Auto sogar auf einem überfüllten Parkplatz nur auf Sichtweite öffnen. Was kann das sein?????
Re: Schlüssel-Fernbedienung -- Christoph Minder -- 25.05.2000 22:59:33 [#28535]
Hi Jasmin
Wenn Du im Forum suchst, findest Du noch einige weitere Beiträge zu diesem Thema (Funk, Türschloss). Deshalb hier nur in Stichworten die wichtigsten Facts:
- Die Funkfernbedienung sendet auf 433MHz. Auf dieser Frequenz gibt es - je nach Parkplatz - noch andere Sender (Babyphones, Funkgeräte, Computer, weissichwas...). Diese stören einen problemlosen Empfang. Es kann sogar soweit gehen, dass Du Deinen Smart deswegen nicht mehr mit Funk öffnen kannst.
- Der Empfänger hängt im Smart im Beifahrerfussraum. Sollte die Tür mal wirklich nicht auf gehen, versuche, mit dem Schlüssel so nahe als möglich an den Empfänger zu kommen. Manchmal hilft's.
- Zur Beruhigung, der Smart ist weder das einzige Auto mit diesem Problem, noch das anfälligste.
Allzeit gute Kommunikation mit Deinen Türschlössern wünscht
Christoph
kleine Ergänzung... -- Hans G. Mein -- 25.05.2000 23:09:15 [#28536]
: - Der Empfänger hängt im Smart im Beifahrerfussraum. Sollte die Tür
: mal wirklich nicht auf gehen, versuche, mit dem Schlüssel so
: nahe als möglich an den Empfänger zu kommen. Manchmal hilft's.
hilfreich dabei: mit dem Schlüssel die Heckklappe öffnen und den Schlüssel tief ins Auto Richtung Beifahrerfussraum halten... hilft auch bei fast leerer Batterie...
Hans G. Mein
Re: kleine Ergänzung... -- Gerhard -- 26.05.2000 09:28:46 [#28563]
das problem, die heckklappe mit dem schlüssel zu öffnen ist enorm, wenn du einen alarmanlage hast. denn dann geht das ding los und wenn die funkbedienung dann nicht klappt, dann hast du 30 sekunden getöse auf dem parkplatz und jeder schaut blöd zu. außerdem kannst du den kleinen dann nicht einmal starten, weil die wegfahrsperre nicht deaktiviert wird.
besser zum SC gehen und ds problem dort beheben lassen.
gerhard
Re: Schlüssel-Fernbedienung -- Hermann (smart-club.de Team) -- 25.05.2000 23:09:25 [#28537]
Hi Jasmin
auch wenn es albern klingt, es kann helfen, wenn Du die Heckklappe mit dem Schlüssel im Schloss öffnest und den Schlüssel anschliessend ins Auto möglichst weit reinhälst, und dann den Fernbedienungsknopf am Schlüssel vom inneren aus drückst. Der Empfänger sitzt im Innenraum und die Fahrzeugzelle schirmt Störquellen dann besser ab. Meistens funktionierts dann mit der Fernbedienung.
smarte Grüße
Hermann
ätschbätsch! ich war 10 sek. schneller! ;-) o.T. -- Hans G. Mein -- 25.05.2000 23:11:23 [#28538]
: Hi Jasmin
: auch wenn es albern klingt, es kann helfen, wenn Du die Heckklappe
: mit dem Schlüssel im Schloss öffnest und den Schlüssel
: anschliessend ins Auto möglichst weit reinhälst, und dann den
: Fernbedienungsknopf am Schlüssel vom inneren aus drückst. Der
: Empfänger sitzt im Innenraum und die Fahrzeugzelle schirmt
: Störquellen dann besser ab. Meistens funktionierts dann mit der
: Fernbedienung.
: smarte Grüße
: Hermann
Re: ätschbätsch! ich war 10 sek. schneller! ;-) o.T. -- Hermann (smart-club.de Team) -- 25.05.2000 23:23:25 [#28541]
Ja, aber zur Not habe ich noch die bessere Lösung für das Problem :-)
Re: ätschbätsch! ich war 10 MINUTEN schneller als ihr beiden! ;-) o.T. -- Christoph Minder -- 25.05.2000 23:27:36 [#28542]
Re: Schlüssel-Ferbedienung -- Lothar -- 26.05.2000 07:09:17 [#28554]
Hallo Jasmin,
in Ergänzung zu dem, was Christoph schreibt:
Die Fernbedienung für meinen smart wollte nicht, als ich unmittelbar vor einem Garagentor parkte. Vielleicht gibt es da irgendwelche Reflexe. Wenn ich mit dem Schlüssel unmittelbar an der Scheibe der Fahrertür schräg nach unten zielte (Richtung Beifahrer-Fußraum), funktionierte die Fernbedienung meistens.
Gruß, Lothar.
Re: Schlüssel-Ferbedienung -- Christoph Minder -- 29.05.2000 22:11:57 [#28890]
Hallo Lothar
Ist es ein fernbedienbares Garagentor? Dann könnte es ja sein... (nö, ich wiederhole jetzt nicht nochmal die Leier von 433 MHz-Fernsteuerungen un dem ganzen Kram) ;)
Re: Schlüssel-Ferbedienung -- Lothar -- 30.05.2000 05:29:35 [#28908]
Hallo Christoph,
ich gebe mich geschlagen. Recht hast Du! Das dämliche Garagentor h a t eine Fernbedienung! Offenbar stören die sogar im Standby. Das hätte ich mir eigentlich aus der Menge der Zuschriften auch vorher zusammenreimen können.
Gruß, Lothar.
Re: Schlüssel-Ferbedienung -- Boris von Wittenburg -- 26.05.2000 08:28:23 [#28562]
mmmm...fahre das Cabrio....und wenn ich die Heckklappe mit dem
Schlüssel öffne gehen auch die Türen auf !!!!! auspserren
kann ich mich also nie !!!!
einen schönen Gruss
Bo
Genau!!! ... Cabriofahrer vor!! Täärää (o.T.) -- Hauke -- 26.05.2000 09:59:37 [#28567]
: mmmm...fahre das Cabrio....und wenn ich die Heckklappe mit dem
: Schlüssel öffne gehen auch die Türen auf !!!!! auspserren
: kann ich mich also nie !!!!
: einen schönen Gruss
: Bo
Re: Schlüssel-Ferbedienung -- Ronald -- 29.05.2000 09:13:27 [#28803]
: Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, daß sich mein bluemotion
: teilweise nicht öffnen lässt, genauer gesagt, auch wenn ich
: genau vor´m smartie stehe und die Funkfernbedienung drücke,
: keine Reaktion kommt, d.h. er öffnet sich nicht. Ich muß dann
: schon mehrmals andrücken, teilweise aus verschiedenen
: "Stellungen", bis er sich überhaupt muckt. Die
: Batterie ist es nicht, daß Problem hatte ich am Anfang auch
: überhaupt nicht. Ich konnte das Auto sogar auf einem überfüllten
: Parkplatz nur auf Sichtweite öffnen. Was kann das sein?????
Ich habe mit meinem Smart das gleiche problem. Es gibt einen Parkplatz bei uns, an dem ich meinen Smart nicht abstellen kann, da dort der Schlüssel nicht funktioniert. 5 Meter daneben geht es dann wieder. Das besonders fiese dabei ist, dass mein kleiner sich dort auch nicht selbst verriegelt, so dass das Auto offen bleibt. Öffnen über Heckklappe geht nicht, weil Alarmanlage. Mein Nachbar, auch mit smart, kann da aber parken. Fazit: nicht alle smarts sind gleich ;-)
Airbag und Klang - 2 Fragen -- Münze -- 25.05.2000 21:30:20 [#28525]
Hallo,
ich hab es (noch) nicht vor: Aber weiß jemand ob die Brabus Auspuffanlage den 600ccm Motor nen bischen "satter" klingen lässt ??
Danke für die Info.
Und noch ne Frage:
Funktionieren die Airbags auch, wenn Zündung/Motor aus sind ? Könnte ja sein, daß frau/man drinnen sitzt und nen Verrückter fährt einen rein...
Danke nochmal
Grüße
Rainer aus N
2 Fragen - eine Antwort... :) -- Hans G. Mein -- 25.05.2000 22:21:45 [#28530]
Auspuff musst Du Dir mal selbst anhören, vielleicht weiss jemand anderer da ja auch mehr (wer hat denn alles so eine Krawalltüte? ;-)
Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung... wäre ja anders auch blödsinnig (jemand donnert in Deinen geparkten Smart, wo überhaupt gar niemand drinsitzt...)
Hans "der hofft, das niemand jemals seinen Airbag zu Gesicht bekommen muss" G. Mein
: Hallo,
: ich hab es (noch) nicht vor: Aber weiß jemand ob die Brabus
: Auspuffanlage den 600ccm Motor nen bischen "satter"
: klingen lässt ??
: Danke für die Info.
: Und noch ne Frage: Funktionieren die Airbags auch, wenn
: Zündung/Motor aus sind ? Könnte ja sein, daß frau/man drinnen
: sitzt und nen Verrückter fährt einen rein...
: Danke nochmal
: Grüße
: Rainer aus N
Re: 2 Fragen - eine andere Antwort. Klingt wie ein Rasenmäher ;-) -- S.Mart(in) -- 25.05.2000 22:43:50 [#28534]
Re: 2 Fragen - eine Antwort... :) -- MO -- 26.05.2000 06:08:19 [#28547]
: Auspuff musst Du Dir mal selbst anhören, vielleicht weiss jemand
: anderer da ja auch mehr (wer hat denn alles so eine Krawalltüte?
: ;-)
: Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung... wäre
: ja anders auch blödsinnig (jemand donnert in Deinen geparkten
: Smart, wo überhaupt gar niemand drinsitzt...)
: Hans "der hofft, das niemand jemals seinen Airbag zu Gesicht
: bekommen muss" G. Mein
Hallo Hans, hallo Rainer,
Sorry, but lt. meinen Informationen ist der Airbag auch mit ausgeschalteter Zündung aktiv. Es wäre ja denkbar das Du gerade beim Ein-bzw.Aussteigen bist. Desweiteren ist der Airbag selbst nach abklemmen der Batterie noch 15min.(kommt auf Hersteller an)Aktiv. Auch dazu ein kleines Beispiel: Bei der Fahrt durch die Stadt nimmt Dir jemand die Vorfahrt und fährt Dir in die Seite, in diesem Fall dürfen nur die Seitenairbags auslösen, Batterie zerstört und Du bist nicht in der Lage dein Auto zu verlassen (aus welchem Grund auch immer). Und wie es der Zufall will fährt ein weiteres Fahrzeug von Hinten auf erst dann darf und müssen die vorderen Airbags reagieren, trotz zerstörter Batterie.
Mir ist leider kein besseres Beispiel eingefallen.
Gruß
MO
der hoft das niemand in so einer besc.... Situation beiwohnen muß!
Re: Airbag und Klang - 2 Fragen -- Torsten -- 26.05.2000 06:27:20 [#28551]
Und was ist, wenn der hinten Auffahrende Dich dann noch in ein Atomkraftwerk schießt? ;-)
Nach meiner Kenntnis ist der Airbag nur bei eingeschalteter Zündung aktiv.
Re: Airbag und Klang - 2 Fragen -- MO -- 26.05.2000 06:44:35 [#28553]
: Und was ist, wenn der hinten Auffahrende Dich dann noch in ein
: Atomkraftwerk schießt? ;-)
: Nach meiner Kenntnis ist der Airbag nur bei eingeschalteter Zündung
: aktiv.
Hey Thorsten,
wenn Du im A-Kraftwerk angekommen bist schick mir ne Karte und freu dich über das helle Licht.
auch Dir einen schönen guten Morgen
Gruß
MO
Re: Airbag und Klang - 2 Fragen -- Stephan -- 26.05.2000 07:40:23 [#28556]
Hi...
ich habe keine Brabus Auspuffanlage, hab aber schon genügend gesehen und gehört... ich kann dir nur raten... wenn es Dir um den coolen Sound und die Leistung geht, dann lass die Finger von dem Ding! Der Sound ist bei normaler Geschwindigkeit erbärmlich und mehr Leistung bringt er auch nicht... schau lieber mal bei CS vorbei... der brinmgt wenigstens noch ein paar PS mehr...
gruß Stephan
kein Klang - keine Frage! -- Kai Timmerherm -- 27.05.2000 13:34:40 [#28647]
Hallo Rainer,
hab vor 2 Wochen zufällig jemanden auf einer Autobahnraststätte mit dem Brabus-Auspuff getroffen. Er riet davon ab. Das Lochblech gammelt fröhlich vor sich hin und der Sound klingt jämmerlich, etwa so, "als ob einer in eine Tuba hustet" (O-Ton). Witzige Umschreibung, paßt aber. Ist wohl mehr schein' als sein.
Ich mag den Sound meines O-Motors bei hohen Drehzahlen, erinnert mich an eine Honda CBR 900 RR, nur das Kettenrasseln fehlt (Gottseidank!). Daher wohl auch mein nicht ganz serienmäßiger Spritverbrauch (ca. 5,7l).
;-)
Gruß,
Kai.
Re: kein Klang - keine Frage! -- Münze -- 27.05.2000 22:18:39 [#28695]
...
: Ich mag den Sound meines O-Motors bei hohen Drehzahlen, erinnert
: mich an eine Honda CBR 900 RR, nur das Kettenrasseln fehlt
: (Gottseidank!). Daher wohl auch mein nicht ganz serienmäßiger
: Spritverbrauch (ca. 5,7l).
: ;-)
: Gruß,
: Kai.
Hei Kai,
wieso 5,7 l/100km sind doch auf' s Jahr gesehen OK!
bin bei extrem grüner Fahrweise einmal bewußt auf 4,8 l/100km gekommen, sonst 5,2-7l (je nach Jahreszeit/Standheizung/Autobahn)
Danke trotzdem für alle Infos,,,
Hätte nich jemand so nen "hämmerlichen" Sound als WAV /oder so für's Forum...
Danke
Grüße
Rainer
Einfahren... -- Matthi -- 25.05.2000 20:58:30 [#28520]
Wenn ich dann mal meinen CDI bekomme....
Wie fährt man Ihn am besten ein ? Kann man gleich voll loslegen?
Re: Einfahren... -- Holli -- 25.05.2000 21:17:42 [#28524]
: Wenn ich dann mal meinen CDI bekomme....
: Wie fährt man Ihn am besten ein ? Kann man gleich voll loslegen?
Hi Matthi
schau mal unter smart-infos, smart-FAQ nach. Dort steht wie und warum auch die supermodernen Motoren von heute noch eingefahren werden wollen.
Gruß, Holli
Liefertermine -- Matthias -- 25.05.2000 20:53:06 [#28519]
Hey Leute.
Habe meinen CDI Ende Februar bestellt. Sollte Anfang Mai geliefert werden. Wurde aber dann verschoben.
Habe nun den 09.06.00 als Fixtag genannt bekommen.
Meint Ihr das klappt, oder darf ich trotz festen Datums nochmal mit Verlängerung rechnen ?
Re: Liefertermine -- Holli -- 25.05.2000 21:10:25 [#28522]
: Hey Leute.
: Habe meinen CDI Ende Februar bestellt. Sollte Anfang Mai geliefert
: werden. Wurde aber dann verschoben.
: Habe nun den 09.06.00 als Fixtag genannt bekommen.
: Meint Ihr das klappt, oder darf ich trotz festen Datums nochmal mit
: Verlängerung rechnen ?
Hallo Matthias
Ich hatte meinen CDI Mitte Januar bestellt mit Liefertermin Anfang März. Anfang März hieß es dann: "... ziemlich sicher in 4 Wochen". Letztlich kamen dann noch einmal 2 Wochen drauf und ich konnte ihn Mitte April mein Eigen nennen.
Die smarte-Dame (Verkäuferin) konnte mir aber ziemlich plausibel erklären, dass die Lieferzeit bzw. Verspätung von der gewählten Ausstattung abhängt: je häufiger bestimmte Ausstattungen bestellt wurden, umso größer die Verspätung, weil die Zulieferer z.B. mit dem Blaumetalliclack nicht nachkommen. Hast Du also blaumetallic bestellt, dazu mit Sonnenschutz im Glasdach und eventuell Radio mit Cassettenteil (oder ähnlich häufige Ausstattung), könnte eine weitere Verlängerung drin sein.
Gruß, Holli
Re: Liefertermine -- Magnus -- 25.05.2000 22:00:43 [#28526]
: Hallo Matthias
: Ich hatte meinen CDI Mitte Januar bestellt mit Liefertermin Anfang
: März. Anfang März hieß es dann: "... ziemlich sicher in 4
: Wochen". Letztlich kamen dann noch einmal 2 Wochen drauf
: und ich konnte ihn Mitte April mein Eigen nennen.
: Die smarte-Dame (Verkäuferin) konnte mir aber ziemlich plausibel
: erklären, dass die Lieferzeit bzw. Verspätung von der gewählten
: Ausstattung abhängt: je häufiger bestimmte Ausstattungen
: bestellt wurden, umso größer die Verspätung, weil die Zulieferer
: z.B. mit dem Blaumetalliclack nicht nachkommen. Hast Du also
: blaumetallic bestellt, dazu mit Sonnenschutz im Glasdach und
: eventuell Radio mit Cassettenteil (oder ähnlich häufige
: Ausstattung), könnte eine weitere Verlängerung drin sein.
: Gruß, Holli
Es lohnt sich auch prüfen zu lassen, ob nicht irgendwo ein Auto mit der entsprechenden Ausstattung zu finden ist. Manches Zubehör kann wohl auch vom Händler nachgerüstet werden.
Re: Liefertermine -- Stefan Bittner -- 25.05.2000 23:39:51 [#28543]
So ist es! Der CDI wurde dann statt blaumetallic eben bay-gray ;-)
Re: Liefertermine -- Magnus -- 27.05.2000 17:21:16 [#28668]
Mir hatte man auch angeboten, den Smart im SC vor der Auslieferung auf die richtige Farbe umzubauen. Hauptsache die Zelle und der Rest stimmen. Mit viel Glück wurde aber noch ein passender gefunden, der noch schneller zu haben war... Es tut mir ja in der Seele leid, wenn ich einige langwartende Smart-Fahrer in spe damit in die Verweiflung treibe. Aber ich habe meinen CDI binnen einer Woche bekommen (allerdings hier in Belgien). Zufällig stand in Brüssel ein passender :)
Re: Liefertermine -- Roman Müller -- 26.05.2000 07:48:48 [#28558]
Hallo Holli
: .... weil die Zulieferer
: z.B. mit dem Blaumetalliclack nicht nachkommen. Hast Du also
: blaumetallic bestellt, dazu mit Sonnenschutz im Glasdach und
: eventuell Radio mit Cassettenteil (oder ähnlich häufige
: Ausstattung), könnte eine weitere Verlängerung drin sein.
Das ist nur teilweise richtig. Die blaumetallic Lackierung hat sicher einen Einfluss auf die Lieferfrist. Der Sonnenschutz für das Glasdach und das Cassettenradio hingegen sicherlich nicht, da diese Ausstattungsteile in JEDEM Fall erst im sc eingebaut werden.
Gruss Roman
Re: Liefertermine -- Claus Cassens -- 26.05.2000 08:13:35 [#28561]
: Hey Leute.
: Habe meinen CDI Ende Februar bestellt. Sollte Anfang Mai geliefert
: werden. Wurde aber dann verschoben.
: Habe nun den 09.06.00 als Fixtag genannt bekommen.
: Meint Ihr das klappt, oder darf ich trotz festen Datums nochmal mit
: Verlängerung rechnen ?
Hallo,
an der Farbe blaumetallic liegt die Verschiebung auch keinesfalls.Nur wenn Du bay-grey bestellt hättest, müßtest Du mit einer längeren Lieferzeit rechnen. Es gab Anfang des Jahres sowohl Probleme mit blau als auch mit der silbernen Tridion. Die sind aber innerhalb von wenigen Wochen behoben worden. Folglich dürfte dies keinen Einfluß auf Deine Lieferzeit mehr haben. Das Problem liegt wohl eher an Bosch. Die Einspritzdüsen und Pumpen sind sehr aufwendig zu produzieren und müssen wirklich unheimlich präsise mittels Lasertechnik hergestellt werden. Somit kann Bosch die Produktion nicht mal eben schnell erhöhen. Der Nachfrageboom von CDIs hat wohl sowohl Bosch ( die stellen diese Düsen und Pumpen für alle Daimler CDI Fahrzeuge her ) als auch MCC sehr überrascht. Die jetzigen Benzinpreise, dürften wohl auch nicht gerade zu einer Entspannung führen oder ?
samrte Grüße
claus, der auch seit dem 21.02. auf seinen CDI wartet.
Re: frag' doch mal... -- Jochen Konietzko -- 26.05.2000 11:14:49 [#28576]
...im sC nach, woraus sich das konkrete Datum ergibt; kann durchaus sein, dass er in den nächsten Tagen vom Band kommt; dann muss er nur noch ausgeliefert und verkaufsfertig gemacht werden (mein cdi wurde am 17.12.1999 produziert und war dann am 3.1.2000 bei mir.)
Gruß,
Jochen
Re: Liefertermine -- Eric -- 26.05.2000 21:28:19 [#28608]
: Hey Leute.
: Habe meinen CDI Ende Februar bestellt. Sollte Anfang Mai geliefert
: werden. Wurde aber dann verschoben.
: Habe nun den 09.06.00 als Fixtag genannt bekommen.
: Meint Ihr das klappt, oder darf ich trotz festen Datums nochmal mit
: Verlängerung rechnen ?
OPEL wirbt mit smart... -- Andreas Buchner -- 25.05.2000 20:23:17 [#28516]
Hi,
Opel bewirbt seinen neuen Astra mit einem auf die Seite gepinselten smart, von wegen sparen ohne dass das Auto danach aussieht. Da haben sie schon recht die Jungs von Opel. Fraglich ist nur mit welchem Opel man ohne Probleme und Werkstattaufenthalten so weit wie mit einem smart kommt. Opel wurde nach zwei Umfragen in der Kundenzufriedenheit einmal in Deutschland und in Gesamteuropa auf die hintersten Plätze verwiesen.
Bleibt eben doch eine Sozialkiste für die Malocher und sieht eben wirklich nicht so aus wie ein smart.
Gruß
Andreas
SMART-KLASSE -- Hans G. Mein -- 25.05.2000 22:26:45 [#28531]
...weiter unten gabs zu diesem Thema schon einen längeren Thread...
Meine Meinung: damit, dass Opel den Smart als Beispiel oder Konkurrenz (neudeutsch: Mitbewerber) ansieht, erkennt Opel als erster Hersteller von Niedrigverbrauchs-Fahrzeugen diese neue Klasse an und verpasst ihr auch gleich den passenden Namen: die SMART-KLASSE!!! :)
Hans G. Mein
: Hi,
: Opel bewirbt seinen neuen Astra mit einem auf die Seite gepinselten
: smart, von wegen sparen ohne dass das Auto danach aussieht. Da
: haben sie schon recht die Jungs von Opel. Fraglich ist nur mit
: welchem Opel man ohne Probleme und Werkstattaufenthalten so weit
: wie mit einem smart kommt. Opel wurde nach zwei Umfragen in der
: Kundenzufriedenheit einmal in Deutschland und in Gesamteuropa
: auf die hintersten Plätze verwiesen.
: Bleibt eben doch eine Sozialkiste für die Malocher und sieht eben
: wirklich nicht so aus wie ein smart.
: Gruß
: Andreas
Re: OPEL wirbt mit smart... -- Eike -- 26.05.2000 22:15:19 [#28614]
Und wenn man dann bei Autobloed vorbeischaut (im SUPERTEST) liesst man dass all die Werbung auch noch umsonst ist (denn: die wollen die karren gar nicht verkaufen!). Faellt mir nur zu ein dass alle (Verkaufs-)Theorie grau ist.
Re: OPEL wirbt mit smart... -- adam -- 26.05.2000 22:33:51 [#28619]
: Hi,
: Opel bewirbt seinen neuen Astra mit einem auf die Seite gepinselten
: smart, von wegen sparen ohne dass das Auto danach aussieht. Da
: haben sie schon recht die Jungs von Opel. Fraglich ist nur mit
: welchem Opel man ohne Probleme und Werkstattaufenthalten so weit
: wie mit einem smart kommt. Opel wurde nach zwei Umfragen in der
: Kundenzufriedenheit einmal in Deutschland und in Gesamteuropa
: auf die hintersten Plätze verwiesen.
: Bleibt eben doch eine Sozialkiste für die Malocher und sieht eben
: wirklich nicht so aus wie ein smart.
: Gruß
: Andreas
hi andreas!
lass mich raten, dir wärs am liebsten, wenn der smacht so aussehen würde wie eine s-klasse oder jetzt auch c(komisch nö), denn alles andere ist für dich doch eh nur sozialkiste(schönes wort)... der begriff verkac**es(möchtegern)bonzenblach ist dir geläufig?
cya
adam "völker hört die signale, auf zum letzten gefecht...", maloocher
Re: OPEL wirbt mit smart... -- Claudia -- 27.05.2000 10:22:13 [#28632]
...kaufst Du dann meinen Corsa? Ich hab ja jetzt meinen Smart bestellt ! ;) Opel hat ja alles getan um mich für den Smart zu überzeugen.
Re: OPEL wirbt mit smart... -- adam -- 27.05.2000 11:26:49 [#28637]
: ...kaufst Du dann meinen Corsa? Ich hab ja jetzt meinen Smart
: bestellt ! ;) Opel hat ja alles getan um mich für den Smart zu
: überzeugen.
hi!
ne danke, von denen hatte ich schon genügend. aus deiner antwort entnehme ich, dass dein smart dann auch einen stern kriegt?
cya
adam
Re: OPEL wirbt mit smart... -- Claudia -- 27.05.2000 14:09:45 [#28653]
: hi!
: ne danke, von denen hatte ich schon genügend. aus deiner antwort
: entnehme ich, dass dein smart dann auch einen stern kriegt?
: cya
: adam
Nein, steht ja 'Smart' drauf, das reicht mir schon.
Mal im Ernst: daß MCC eine Tochter von dieser Firma mit dem Stern ist, halte ich schon für ein gewisses Argument, da Mercedes immerhin mit MCC in Zusammenhang gebracht wird und seinen Namen nicht für ein fahruntüchtiges Produkt hergeben würde.
Wichtiger für den Kauf waren für mich aber in erster Linie das 'Besondere' = Aussehen (Schaufenster von allen Seiten + Hinguckeffekt), "Länge" (oder sollte ich besser Kürze sagen?), und die überraschend guten Fahreigenschaften. Zudem habe ich hier lange Zeit Berichte hier im Forum verfolgt, aus denen ich wirklich nicht erkenne, daß man den Motor nicht belasten könnte.
Genaugenommen ist dies sogar ein ausgesprochen ungünstiger Moment mein altes Auto zu verkaufen (nur - eins reicht mir). Nach 6 1/2 Jahren habe ich es endlich geschafft, jedes Klappern an diesem Auto zu lokalisieren, und die entsprechenden Teile auszuzauschen.
see you
Claudia
Re: OPEL wirbt mit smart... -- adam -- 27.05.2000 21:37:11 [#28692]
: Nein, steht ja 'Smart' drauf, das reicht mir schon.
: Mal im Ernst: daß MCC eine Tochter von dieser Firma mit dem Stern
: ist, halte ich schon für ein gewisses Argument, da Mercedes
: immerhin mit MCC in Zusammenhang gebracht wird und seinen Namen
: nicht für ein fahruntüchtiges Produkt hergeben würde.
: Wichtiger für den Kauf waren für mich aber in erster Linie das
: 'Besondere' = Aussehen (Schaufenster von allen Seiten +
: Hinguckeffekt), "Länge" (oder sollte ich besser Kürze
: sagen?), und die überraschend guten Fahreigenschaften. Zudem
: habe ich hier lange Zeit Berichte hier im Forum verfolgt, aus
: denen ich wirklich nicht erkenne, daß man den Motor nicht
: belasten könnte.
: Genaugenommen ist dies sogar ein ausgesprochen ungünstiger Moment
: mein altes Auto zu verkaufen (nur - eins reicht mir). Nach 6 1/2
: Jahren habe ich es endlich geschafft, jedes Klappern an diesem
: Auto zu lokalisieren, und die entsprechenden Teile
: auszuzauschen.
: see you
: Claudia
hi!
in 6 1/2 jahren kann man auch 2corsas und andres billiges kleinzeug endverbrauchen.
aber denn wollt ich doch mal was für länger als 1jahr und ich gebs ja zu, ...by mercedes-benz hat die vorurteile gegen 600ccm ein wenig schwinden lassen. merken kann ich von irgendwelchen besonderen qualitätsmermalen nichts.binnen 6 monaten 5 mal im sc min 1 tag werkstattaufenthalt. nach der inspektion rasselt wieder die steuerkette. die klappernden scheiben wurden, zwecks klappern-
abstellen, so locker in der führung eingestellt, dass sich die scheibe beim bewegen nach vorne neigt und ich sie mit einem festen ruck und neigen bestimmt aus der tür ziehen könnte. das metallisch klappernde geräusch ab 2500 1/min(wie eine rassel) beim gasgeben, vor allem im 4.,5. und 6. gang, konnte das sc auch noch nicht abstellen.
dann stand noch der rechte vordere kotflügel vor(ein absatz von ca 1cm
zur tür), hätte aber auch die tür schief hängen können, links war alles in ordnung. das sollte bei der inspektion auch behoben werden.
stand auf dem auftrag drauf, war abgehakt, sollte 95dm kosten, war aber natürlich garantie, das einstellen der tür. meine freundin schaut sich die sache denn nochmal an und nix ist. sieht genau so aus wie vorher, tür und kotflügel kommen sich gefährlich nahe beim öffnen bzw.
knacken aneinander vorbei. wieder rein ins sc, der frau am tresen bescheid gesagt, angeguckt, kollegen geholt und er hats mir dann bestätigt. ich hab mir denn nochmal die ganzen smachts auf dem parkplatz angesehen und fast(nicht übertrieben) alle hatten das gleiche problem, bis auf die ganzen brabus, die sahen alle top aus, da wurde bei der montage nicht daneben geguckt. das alles lässt mich doch an den 160dm stundensatz bei mcc echt zweifeln. nunja nach einem weiteren tag im sc hat mein smacht jetzt keinen ausgestellten kotflügel mehr.
boah war das viel tippen, einen kaputten simmerring an der kurbelwelle
und 3oder4 weitere sc-aufenthalte hab ich noch garnicht erwähnt.
aber smachtfahren ist trotzdem total cool.
cya
adam
p.s. die sache mit dem kotflügel-austellen könnte aber bei breiten felgen oder distanzscheiben interessant sein...
Re: OPEL wirbt mit smart... -- SuAlfons -- 29.05.2000 15:14:21 [#28854]
Hi!
Lustigerweise fängt OP*L jetzt an, bei mcc zu kopieren:
1. Der zukünfigte Mini-Van auf Corsa-Basis soll ein automatisiertes 5-gang Getriebe bekommen (-->AutoBlind)
2. Will man einen OP*L finanzieren, kann man dies seit neuestem mit "smart-lease" (=Finanzierung plus 3).
Außerdem haben sie mit dem Anti-smart-Plakat den smart als vollwertigen Konkurenten anerkannt - oder warum sollte es ein Astra sonst nötig haben, sich von einem smart zu unterscheiden?
Da sag mal einer was gegen den Opel-Werbespruch : "...wir haben verstanden!"
mfg,
SuAlfons, der auch nix gegen Opelfahrer* hat, wenn sie ihn in seinem smart zufrieden lassen.
* oder sonstige Automarken. Soll doch jeder kaufen, was er will.
Re: OPEL wirbt mit smart... -- Andreas Buchner -- 29.05.2000 10:52:03 [#28814]
hi adam,
ich weiss wovon ich rede, denn ich hatte auch schon zwei Opel-Neufahrzeuge. Da ich solche aber auch immer zum Fahren (heißt ja FAHRZEUG) und nicht zum stehen in der Werkstatt brauche, kann ich auf weitere Erfahrungen mit Opel gerne verzichten.
Mit meiner Meinung stehe ich nicht allein, denn Opel und Ford belegen in der Zufriedenheitsskala die letzten Plätze - und diese Zahlen kommen von Opel Kunden....
CYA
Andreas
Re: OPEL wirbt mit smart... -- Frankie -- 29.05.2000 15:29:02 [#28858]
hallo zusammen,
mein opel kadett fährt jetzt leider irgendwo im kosovo oder so rum,
aber ich hatte kaum probleme mit diesem wagen.
er lieft tiptop und hatte kaum reparaturen.
zu dieser anzeige von opel:
die jungs von opel haben ja recht.
die frage ist nur die, brauchst du wirklich ein "normales" auto,
dann ist der astra sicher toll, aber wenn nicht,
dann ist der smart das einzig wahre.
wobei ich eins sagen muss:
mein kadett war jetzt 13 jahre alt und der durschnittsverbrauch
lag bei 6,7l auf 100km. zeig mir einen neuen benziner der das schafft.
die 5-6 l benzin im smart sind da echt eine frechheit im vergleich dazu.
es kann doch nicht sein, dass ein smart kaum weniger benzin benötigt
als ein "normales" auto, oder !?!
nicht falsch verstehen, ich bin ein tierischer smart fan
und ich habe mir einen smart cdi bestellt,
den ich hoffentlich bald bekomme,
aber selbst die 3,4l diesel sind recht viel wenn man bedenkt
dass man in einem astra mit 5 sitzplätzen 4,4l braucht, oder !?!?!?
smarte grüsse,
frankie
: hi adam,
: ich weiss wovon ich rede, denn ich hatte auch schon zwei
: Opel-Neufahrzeuge. Da ich solche aber auch immer zum Fahren
: (heißt ja FAHRZEUG) und nicht zum stehen in der Werkstatt
: brauche, kann ich auf weitere Erfahrungen mit Opel gerne
: verzichten.
: Mit meiner Meinung stehe ich nicht allein, denn Opel und Ford
: belegen in der Zufriedenheitsskala die letzten Plätze - und
: diese Zahlen kommen von Opel Kunden....
: CYA
: Andreas
Lieber Frankie, wenn Du Benzin/Sitzplatz berechnest, mußt Du Busfahren -- Hugo -- 30.05.2000 17:41:56 [#28964]
Aber dummerweise hast Du dann noch meh leere Plätze sinnlos herumkutschiert !
: nicht falsch verstehen, ich bin ein tierischer smart fan
: und ich habe mir einen smart cdi bestellt,
: den ich hoffentlich bald bekomme,
: aber selbst die 3,4l diesel sind recht viel wenn man bedenkt
: dass man in einem astra mit 5 sitzplätzen 4,4l braucht, oder !?!?!?
: smarte grüsse,
: frankie
Re: OPEL wirbt mit smart... -- Frankie -- 29.05.2000 15:30:27 [#28859]
hallo zusammen,
mein opel kadett fährt jetzt leider irgendwo im kosovo oder so rum,
aber ich hatte kaum probleme mit diesem wagen.
er lieft tiptop und hatte kaum reparaturen.
zu dieser anzeige von opel:
die jungs von opel haben ja recht.
die frage ist nur die, brauchst du wirklich ein "normales" auto,
dann ist der astra sicher toll, aber wenn nicht,
dann ist der smart das einzig wahre.
wobei ich eins sagen muss:
mein kadett war jetzt 13 jahre alt und der durschnittsverbrauch
lag bei 6,7l auf 100km. zeig mir einen neuen benziner der das schafft.
die 5-6 l benzin im smart sind da echt eine frechheit im vergleich dazu.
es kann doch nicht sein, dass ein smart kaum weniger benzin benötigt
als ein "normales" auto, oder !?!
nicht falsch verstehen, ich bin ein tierischer smart fan
und ich habe mir einen smart cdi bestellt,
den ich hoffentlich bald bekomme,
aber selbst die 3,4l diesel sind recht viel wenn man bedenkt
dass man in einem astra mit 5 sitzplätzen 4,4l braucht, oder !?!?!?
smarte grüsse,
frankie
Re: OPEL wirbt mit smart... -- adam -- 29.05.2000 20:00:41 [#28877]
: hi adam,
: ich weiss wovon ich rede, denn ich hatte auch schon zwei
: Opel-Neufahrzeuge. Da ich solche aber auch immer zum Fahren
: (heißt ja FAHRZEUG) und nicht zum stehen in der Werkstatt
: brauche, kann ich auf weitere Erfahrungen mit Opel gerne
: verzichten.
: Mit meiner Meinung stehe ich nicht allein, denn Opel und Ford
: belegen in der Zufriedenheitsskala die letzten Plätze - und
: diese Zahlen kommen von Opel Kunden....
: CYA
: Andreas
hi!
mein neuer smacht war bisher öfter in der werkstatt als meine
3 corsas zusammen(nagut, wenn sie denn mal da waren, hab ich auch nen neuen gebraucht), aber ein satz brabus-räder ist auch teurer, als die drei gewesen sind. und so weit wie die kommt ein neuer smacht nicht. frag doch mal nach der zufriedenheit unter smart-fahrern. vielleicht steh ich ja alleine mit meiner meinung,
vielleicht war ich bisher auch nur in den falschen sc´s oder hab ein montags-auto, aber bei mir steht mcc auch ganz unten, vor allem wenn man die peise bedenkt. der einzige trost, ist sich in den smart zu setzen und ne runde zu fahren bzw. weiter an der musik für den smacht zu basteln. hat einer erfahrung, ob es einer endstufe im beifahrerfussraum über der batterie nicht zu warm wird?
cya
adam
Re: OPEL wirbt mit smart... -- Marc G. Franzen -- 29.05.2000 20:29:16 [#28882]
Hi Adam!
: hat einer erfahrung, ob es
: einer endstufe im beifahrerfussraum über der batterie nicht zu
: warm wird?
Eine vernünftige Endstufe sollte sich daran nicht stören, zumal sie eine Schutzschaltung haben sollte, die ihr bei zu hoher Temperatur einfach den Hahn zudreht.
Grüße
Marc, der Adam in Zukunft mehr Glück mit seinem Kleinen wünscht.
Bedienungsanleitung !! -- Christian Schmitt -- 25.05.2000 20:22:31 [#28515]
Hi Smarties !!
Ich habe von meinem Chef ( ein sehr netter !! ) eine Bedienungsanleitung von unserem Smart bekommen !! Er hat einen Freund, der die ersten Bedienungsanleitungen für den Smart entworfen hat, die aber nie in Serie gegangen sind. Von diesen Vorexemplaren habe ich nun eines bekommen !! Ist sehr lustig ( der Unterschied ). Ich habe sie mir noch nicht ganz durchgelesen, aber es ist ein großer Unterschied ( ist nicht vollständig, sondern nur Auszüge ). Dort steht nicht rttm drauf, sondern " It`s not what we do. It`s the way we do it . "
Dort ist auch ein Bild von dem ( war es ein Navigationssystem ), welches nie angeboten wurde ?
Ich habe für heute eine nette Bettlektüre !!
Gruß
Christian
Re: Bedienungsanleitung !! -- Matti -- 25.05.2000 22:11:48 [#28527]
: Hi Smarties !!
: Ich habe von meinem Chef ( ein sehr netter !! ) eine
: Bedienungsanleitung von unserem Smart bekommen !! Er hat einen
: Freund, der die ersten Bedienungsanleitungen für den Smart
: entworfen hat, die aber nie in Serie gegangen sind. Von diesen
: Vorexemplaren habe ich nun eines bekommen !! Ist sehr lustig (
: der Unterschied ). Ich habe sie mir noch nicht ganz
: durchgelesen, aber es ist ein großer Unterschied ( ist nicht
: vollständig, sondern nur Auszüge ). Dort steht nicht rttm drauf,
: sondern " It`s not what we do. It`s the way we do it .
Wow, genial!!!
Bitte, bitte mehr auszüge.
Klasse wären auch Bilder!
Bis dann, Matti
Re: Bedienungsanleitung !! -- Swiss -- 26.05.2000 00:23:36 [#28544]
"It's not what we do. It's the way we do it" steht auch auf der ersten Seite des Cabrio-Handbuches!
Gruss,
Michael
Re: Bedienungsanleitung !! -- Michael -- 26.05.2000 09:31:00 [#28564]
Hallo zusammen,
wir haben unser Cabrio zwar schon zwei Monate, aber MCC ist anscheinend nicht in der Lage, ausreichend Bedienungsanleitungen für das Cabrio zu liefern. Gut dass sich alles von selbst erlärt, nur der Vollständigkeit halber hätte ich die Anleitung auch ganz gerne...
smarten Gruss Michael
Re: Cabrio-Bedienungsanleitung !! -- Jochen Konietzko -- 26.05.2000 11:17:30 [#28577]
: Hallo zusammen,
: wir haben unser Cabrio zwar schon zwei Monate, aber MCC ist
: anscheinend nicht in der Lage, ausreichend Bedienungsanleitungen
: für das Cabrio zu liefern. Gut dass sich alles von selbst
: erlärt, nur der Vollständigkeit halber hätte ich die Anleitung
: auch ganz gerne...
: smarten Gruss Michael
Hallo, Michael,
frag mal bei deinem sC nach; für das Cabrio hat Köln-Süd seit April Beihefte daliegen (zumindest Mitte April habe ich einen Karton voll gesehen); müsste anderswo ähnlich sein.
Gruß,
Jochen
Motto: CLEVER UND SMART -- heiko -- 25.05.2000 17:34:04 [#28497]
Re: Motto: CLEVER UND SMART -- Worry -- 25.05.2000 18:03:09 [#28502]
????????????????????
Re: Motto: CLEVER UND SMART -- Jo -- 26.05.2000 00:33:59 [#28546]
: ????????????????????
Comicfiguren.
reduced to the max in vollendeter Form *g* (o.T) -- Gianluca -- 26.05.2000 07:47:27 [#28557]
diebstahl -- heiko -- 25.05.2000 17:23:22 [#28496]
wisst ihr eigentlich,das man den smart öffnen kann indem man mit einem tennisball auf die stelle haut auf der normalerweise das schloss wäre?!?
des weiteren kann man mit einer lernbaren fernbedienung jedes auto mit funkfernbedienung(also auch den smart)öffnen!!!
Fernbedienung ? -- Robert (00179) -- 25.05.2000 18:16:13 [#28503]
Hallo !
: des weiteren kann man mit einer lernbaren fernbedienung jedes auto
: mit funkfernbedienung(also auch den smart)öffnen!!!
Ich habe noch nie von einer "lernbaren Fernbedienung" auf Funkbasis gehört... Diese Prinzip gibt es meines Wissens nur für Infrarotgeräte, und genau das dürfte der Grund sein, warum MCC hier lieber auf Funk vertraut !
Gruß, Robert (00179)
Infarot. -- Gianluca -- 26.05.2000 07:50:43 [#28559]
: Hallo !
: Ich habe noch nie von einer "lernbaren Fernbedienung" auf
: Funkbasis gehört... Diese Prinzip gibt es meines Wissens nur für
: Infrarotgeräte, und genau das dürfte der Grund sein, warum MCC
: hier lieber auf Funk vertraut !
: Gruß, Robert (00179)
Jo, Robert.
Hab ich mit meinem Palm Pilot mittels Infarot selbst ausprobiert. Funktionierte tadellos.
Allerdings war das ein Chrysler Vision. Und da behalte ich tausendmal lieber meinen Smart :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Auf "heiko's" Ergüsse hat die Welt gewartet, am besten ignorieren. -- Thomas -- 25.05.2000 18:38:49 [#28507]
: wisst ihr eigentlich,das man den smart öffnen kann indem man mit
: einem tennisball auf die stelle haut auf der normalerweise das
: schloss wäre?!?
: des weiteren kann man mit einer lernbaren fernbedienung jedes auto
: mit funkfernbedienung(also auch den smart)öffnen!!!
...habe ich schon mal gehört - bevor der Smart überhaupt herauskam... -- Claudia -- 25.05.2000 19:09:20 [#28508]
Re: diebstahl -- Peter Mueller -- 25.05.2000 19:36:51 [#28511]
Das mit dem Tennisball war Opel (ich glaube vor 5 - 10 Jahren) und der Trick mit der lernfähigern Fernbedienung waren die ersten Infrarotfernbedienungen (die heutigen vereinbaren bei jedem Öffnen mit dem Kfz einen neuen Code).
Außerdem: Wer klaut schon einen smart ;-) ??
Grüße
Peter
: wisst ihr eigentlich,das man den smart öffnen kann indem man mit
: einem tennisball auf die stelle haut auf der normalerweise das
: schloss wäre?!?
: des weiteren kann man mit einer lernbaren fernbedienung jedes auto
: mit funkfernbedienung(also auch den smart)öffnen!!!
Re: diebstahl -- MO -- 26.05.2000 06:16:17 [#28548]
: Das mit dem Tennisball war Opel (ich glaube vor 5 - 10 Jahren) und
: der Trick mit der lernfähigern Fernbedienung waren die ersten
: Infrarotfernbedienungen (die heutigen vereinbaren bei jedem
: Öffnen mit dem Kfz einen neuen Code).
: Außerdem: Wer klaut schon einen smart ;-) ??
: Grüße
: Peter
Hallo Peter,
es war Mercedes (klugscheiß.grins) in verbindung mit einer pneumatischen Zentralverriegelung, wurde nach bekanntwerden ausgetauscht. Aber der Teitraum stimmt.
Gruß
MO
Re: diebstahl -- Peter Mueller -- 26.05.2000 15:41:10 [#28587]
Hallo Mo,
dann war es Mercedes UND Opel - bei meinem (alten) Omega ging das mit dem Tennisball tatsächlich. Der Luftstoß hat den ZV-Schalter ausgelöst... War echt praktisch bei vergessenem Schlüssel...
Peter
: Hallo Peter,
: es war Mercedes (klugscheiß.grins) in verbindung mit einer
: pneumatischen Zentralverriegelung, wurde nach bekanntwerden
: ausgetauscht. Aber der Teitraum stimmt.
: Gruß
: MO
Re: diebstahl -- Andreas Buchner -- 25.05.2000 20:18:03 [#28514]
Heiko,
wo hast Du denn Deine prähistorischen Informationen her. Aus der Bravo Jahrgang 1987, oder was? Erstaunlich, dass Du bei Deinem Informationsstand überhaupt ins Internet kommst.
Respekt!
Re: diebstahl -- S.Mart(in) -- 25.05.2000 20:34:22 [#28517]
Die Sache mit den Tennisball stimmt nicht, aber ich habe gehört, das es wirklich einen Weg gibt, den Smart ohne Schaden zu öffnen. Welchen wurde mir aber nicht erzählt.
Re: diebstahl -- Jochen Konietzko -- 26.05.2000 06:23:52 [#28549]
: Die Sache mit den Tennisball stimmt nicht, aber ich habe gehört,
: das es wirklich einen Weg gibt, den Smart ohne Schaden zu
: öffnen. Welchen wurde mir aber nicht erzählt.
Das ist (leider oder doch glücklicher Weise?) kein Problem, wenn man einen stabilen Draht nimmt; der smart hat kein "deadlock"-System, bei dem nach Verriegeln bei abgezogenem Zündschlüssel die inneren Türgriffe deaktiviert werden; die Türscheiben kan man hinten/oben problemlos ein paar Millimeter aufbiegen, dann mit dem vorne umgebogenen Draht ins Innere, Türgriff aufziehen, fertig.
Gruß, Jochen
P.S. "Glücklicher Weise", weil kein halbwüchsiger Autoknacker, der auf sich hält, den Krach beim Einschlagen einer Scheibe riskieren würde, wenn ein Auto so schnell aufgeht wie der smart - zumindest der ohne Alarmanlage, der solche Attacken stillschweigend erdulden muss.
Re: Nachtrag -- Jochen Konietzko -- 26.05.2000 06:26:52 [#28550]
Zur Zeit steht in einer Automobilzeitschrift ein "Aufbrech-Test"; der smart war einer von zwei oder drei Testteilnehmern, die besonders schnell zu öffnen waren (unter 2 Minuten)
Re: Nachtrag -- Lothar -- 26.05.2000 07:26:53 [#28555]
Hallo Jochen,
... das hat den Vorteil, daß vielleicht nicht gleich alles zerschlagen wird. Gegen Profis habe ich ohnehin keine Chance.
Bleibt also nur das alte Rezept: Nichts im Auto liegenlassen, was auch nur im entferntesten Begehrlichkeiten erwecken könnte. So traurig es ist.
Gruß, Lothar.
GUTER VORSCHLAG!... -- Oliver, 214 -- 26.05.2000 12:38:28 [#28582]
Wie wäre es denn, wenn wir Anleitungen zum illegalen Öffnen des smart´s nur im internen Forum besprechen, damit wir uns nicht vor jedem 14-jährigen mit Internet-Anschluss fürchten müssen! :-)
GUTER VORSCHLAG! :-((( (oT) -- GvO 330 -- 26.05.2000 13:39:38 [#28585]
: Wie wäre es denn, wenn wir Anleitungen zum illegalen Öffnen des
: smart´s nur im internen Forum besprechen, damit wir uns nicht
: vor jedem 14-jährigen mit Internet-Anschluss fürchten müssen!
: :-)
hitze Glassdach -- olli -- 25.05.2000 17:14:24 [#28495]
Hallo Smart freunde
bei der hitze vor einiger zeit ist mir der gedanke gekommen ,
das wir uns diese verschiebbare sonnenblende doch zulegen sollten.
hab aber bedenken :Klappern
keine ungetrübte sicht nach oben (mittel steg) :-(
hatte dann überlegt das man auch eine wärmeschutz folie aufbringen
könnte hab leider keine mit passenden abmassen gefunden,da ich nicht
stückeln möchte (bedarf ca 90cm x 90cm)
bei foliatec nur 75cm breite gefunden
hat einer von euch erfahrungen damit?
hab übrigens einen CDI mit klima
danke für eure antworten
olli
Re: hitze Glassdach -- bernd (081) -- 25.05.2000 17:35:00 [#28498]
Hallo Olli,
nimm die SMART- Sonnenblende. Sie funktioniert einwandfrei und hat bei meinem Smart (bisher 24.000 km) noch kein Mal geklappert.
Bernd
Re: hitze Glassdach -- fridolin -- 25.05.2000 18:17:47 [#28504]
hab heute folie auf das glasdach kleben lassen. ist ganz gut. haben irgendwas von 68% licht und 82% uv minderung erzählt. 1 std. zugeschaut, möchte das nicht selber machen. trim line ist bundesweit und hat für das dach und das rückfenster 200.-DM verlangt. mit garantie, abe, rechnung. bei ca 100.- materialwert beim selbermachen.
Re: hitze Glassdach -- olli -- 25.05.2000 19:24:57 [#28510]
: hab heute folie auf das glasdach kleben lassen. ist ganz gut. haben
: irgendwas von 68% licht und 82% uv minderung erzählt. 1 std.
: zugeschaut, möchte das nicht selber machen. trim line ist
: bundesweit und hat für das dach und das rückfenster 200.-DM
: verlangt. mit garantie, abe, rechnung. bei ca 100.- materialwert
: beim selbermachen.
danke fridolin
hast du eventuell eine telefon nummer
danke
mfg olli
Re: hitze Glassdach -- Harry Lamer -- 25.05.2000 18:29:49 [#28506]
Ich habe mein "Sonnensegel" ausgebaut. (War serienmässig dabei.)
Einerseits, da ich es mit dem Kopf berührt habe, wenn es ganz hinten war (bin 200cm gross) und andererseits, weil es damit auch nicht wirklich kühler war im Auto. (Und eh immer am falschen Ort.)
Ich bin mit der Klimaanlage ganz zufrieden und habe so den letzten Sommer auch ohne "Sonnensegel" gut überlebt.
Gruss Harry
Re: hitze Glassdach -- Christian Schmitt -- 25.05.2000 19:46:40 [#28512]
Ich möchte mein Sonnensegel nicht missen. Die Sonne blendet doch machmal ganz gut durch das Glasdach. Natürlich muß man hier und da mal etwas die Position verändern, dafür hat es aber auch diese Funktion. Kommt bei mir nicht so oft vor. Anfänglich hatte ich auch Bedenken wegen " klappern", aber das ist bis jetzt ( ein Jahr ) nicht 1 x aufgetreten.
Gruß
Christian
Re: hitze Glassdach -- S.Mart(in) -- 25.05.2000 20:07:50 [#28513]
Ich habe das Sonnensegel im passion. War aber immer noch heiß! Bin dann zu eine Firma die seit 10 Jahren Folien klebt. Die haben mir dann eine Spiegelfolie geklebt, da schwarze Folie Hitze anzieht. Die Teilung der Folie ist in der Mitte unter der Laufschiene des Sonnensegels. Seit letzten Sommer ist es jetzt viel angenehmer.
cu S.Mart(in)
Re: hitze Glassdach -- Hans -- 26.05.2000 10:36:40 [#28572]
: Ich habe das Sonnensegel im passion. War aber immer noch heiß! Bin
: dann zu eine Firma die seit 10 Jahren Folien klebt. Die haben
: mir dann eine Spiegelfolie geklebt, da schwarze Folie Hitze
: anzieht. Die Teilung der Folie ist in der Mitte unter der
: Laufschiene des Sonnensegels. Seit letzten Sommer ist es jetzt
: viel angenehmer.
: cu S.Mart(in)
Also ich habe mich gegen das Cabrio entschieden, wegen dem Glasdach. Weil ich so auch bei Regen rausschauen kann. Da werde ich es mir doch nicht zukleben.
Mein Sonnensegel sitzt bombenfest und es klappert nix und
der Mittelsteg faellt kaum auf.
Fazit: bin mit meiner Wahl sehr zufrieden.
Chia Hans
Re: hitze Glassdach -- nicole -- 26.05.2000 16:31:45 [#28590]
Hallo!
Also ich hab ein Sonnensegel und bin sehr zufrieden damit!!
Manchmal bratzt einen die Sonnen ganz schön auf den Kopf und dann ist das Segel sehr angenehm.
Die Hitze hält es nicht ab, was aber auch normal ist, dafür verbessert es manchmal die Sichtverherhältnisse.
Klappern tut es erst wenn es ganz nach vorne gezogen ist und ich 135 km/h auf der Autobahn fahre, dann allerdings auch nicht immer.
Wenn das nämlich so wäre, ich fahre jeden Tag Autobahn, hätte ich es schon längst raus geschmissen!!
nicole
Re: hitze Glassdach -- Klaus -- 26.05.2000 22:03:48 [#28611]
Hi!
So ganz sicher, ob das Sonnensegel was bringt bin ich auch nicht, aber ichhabe zumindest das Gefühl, dass es mit besser ist.
Klappern tuts aber bei mir nicht.
Ciao Klaus
Re: hitze Glassdach -- Magnus -- 26.05.2000 22:12:17 [#28613]
: Hi!
: So ganz sicher, ob das Sonnensegel was bringt bin ich auch nicht,
: aber ichhabe zumindest das Gefühl, dass es mit besser ist.
: Klappern tuts aber bei mir nicht.
: Ciao Klaus
Ich finde das Sonnensegel recht nützlich. Es verhindert zumindest, das man Mittags auf der eigenen Birne Spiegeleier braten kann. Außerdem kann man damit ganz gut verhindern, daß einem die hochstehende Sonne in die Augen strahlt.
Oh, und meines klappert auch nicht (CDI)
Sam. 27.05. Weisswurstmeeting -- Team sC München-Nord -- 25.05.2000 16:47:57 [#28494]
Hallo aus München!!!
Am Samstag 27.05. findet wieder ein traditionelles Weisswurstfrühstück für alle smartFANS statt.
Wir freuen uns auf Euch alle und auf die Ausfahrt.
Radio Arabella hat sich auch angekündigt1
Also bis Samstag!!!
Team sCMünchen-Nord
Bilder von unserer Meran-Reise -- smart-friends.de-Reisen / Olli -- 25.05.2000 15:28:49 [#28483]
Für alle die, die ich nicht über unseren Newsletter erreichen kann:
Auf unserer Homepage findet man ab Heute Bilder unserer Meran-Tour.
Ich habe diese Bilder dort auch zum Download (in zip-files) bereit gestellt.
smarten Tag noch
Olli
Die Bilder sind wirklich schön !! o.t. -- Stani Maly (00089) -- 25.05.2000 15:44:17 [#28486]
: Für alle die, die ich nicht über unseren Newsletter erreichen kann:
: Auf unserer Homepage findet man ab Heute Bilder unserer
: Meran-Tour.
: Ich habe diese Bilder dort auch zum Download (in zip-files) bereit
: gestellt.
: smarten Tag noch
: Olli
Re: Bilder von unserer Meran-Reise -- Marc G. Franzen -- 26.05.2000 09:57:47 [#28566]
Hey Olli!
Die Bilder kenne ich doch zum Teil ;-)
Grüsse
Marc
Hab dir dafür auch darunter gedankt! :-)) -- smart-friends.de-Reisen / Olli -- 26.05.2000 16:00:04 [#28589]
: Hey Olli!
: Die Bilder kenne ich doch zum Teil ;-)
: Grüsse
: Marc
Fragen für Freaks -- Frank -- 25.05.2000 15:24:32 [#28482]
Hallo Smart-Freaks!
Ich habe ein paar Fragen, die mir die Entscheidung zum Smart-Kauf erleichtern sollen:
1. Wie wird beim CDI die Nockenwelle angetrieben (Zahnriemen?)
2. Welche Rostvorsorge gibt es beim Smart (Hohlraumversiegelung...)
3. Warum nur 40000 KM Garantie, wovor haben die Angst???
4. Was ist mit typischen Mängeln?
Vielen Dank schon mal
Frank
Re: Fragen für Freaks -- Hermann (smart-club.de Team) -- 25.05.2000 15:43:31 [#28484]
Hallo Frank,
: 1. Wie wird beim CDI die Nockenwelle angetrieben (Zahnriemen?)
Mit einer Steuerkette (Motor stammt von DaimlerChrysler, da gibts keine Zahnriemen wie bei VW)
: 2. Welche Rostvorsorge gibt es beim Smart (Hohlraumversiegelung...)
Keine Ahnung, ob eine Hohlraumversiegelung vorhanden ist
: 3. Warum nur 40000 KM Garantie, wovor haben die Angst???
Für die meisten Fahrer wird es interessanter sein, dass die Garantie 3 Jahre läuft. Ich denke mal, dass sich nur die schlechter stellen (gegenüber anderen deuschen Herstellern), die mehr als 40.000 km in Jahr fahren. Schöner wäre natürlich 3 Jahre/100.000 km.
: 4. Was ist mit typischen Mängeln?
Einiges zu den "typischen" Mängeln findest Du hier unter smart-infos auf der Site.
smarte Grüße
Hermann
Re: Fragen für Freaks -- Marc G. Franzen -- 26.05.2000 09:56:17 [#28565]
: Keine Ahnung, ob eine Hohlraumversiegelung vorhanden ist
Braucht er eigentlich nicht, da er Pulverbeschichtet und nicht lackiert ist.
Bei einer Roboternasslackierung erreichen die Roboter bei weitem nicht alle Stellen der Karosserie, bei einer Pulverbeschichtung wird die Karosserie elektrisch aufgeladen, der Pulvernebel entgegengesetzt und setzt sich damit in jede noch so kleine Ritze.
Damit ist normalerweise ein vollständiger Rostschutz gegeben.
Grüße
Narc
Smart CDI, Lieferzeit, Preisminderung -- Mike Air -- 25.05.2000 13:03:05 [#28471]
Hallo
Hat einer Erfahrung mit Lieferzeiten und Preisminderung?
Ich habe mein Smart CDI am 29.02.2000 bestellt und am 1.3.2000 meine Auftragsbestätigung bekommen. Liefertermin mündlich etwa 8 Wochen. In der Auftragsbestätigung steht eine unverbindliche Liefertermin 10-12 Wochen.
Eine Woche vor Ablauf der 12 Wochen habe noch keine Liefertermin bekommen.
Ein Anruf im SC – Saarbrücken, meinten Sie durch die hohe nachfrage, verschiebe
Sich der Liefertermin um 3-4 Wochen.
Kann man jetzt einen Preis nachlas haben und einen Leihwagen bis zur Lieferung haben?
Cu
Mike Air
Re: Smart CDI, Lieferzeit, Preisminderung -- Holger -- 25.05.2000 13:11:54 [#28472]
: Hallo
: Hat einer Erfahrung mit Lieferzeiten und Preisminderung?
: Ich habe mein Smart CDI am 29.02.2000 bestellt und am 1.3.2000
: meine Auftragsbestätigung bekommen. Liefertermin mündlich etwa 8
: Wochen. In der Auftragsbestätigung steht eine unverbindliche
: Liefertermin 10-12 Wochen.
: Eine Woche vor Ablauf der 12 Wochen habe noch keine Liefertermin
: bekommen.
: Ein Anruf im SC – Saarbrücken, meinten Sie durch die hohe
: nachfrage, verschiebe
: Sich der Liefertermin um 3-4 Wochen.
Kannst du leider nicht, du kannst aber vom Kauf zurück treten!!!
: Kann man jetzt einen Preis nachlas haben und einen Leihwagen bis
: zur Lieferung haben?
: Cu
Danke -- Mike Air -- 25.05.2000 13:36:20 [#28476]
Danke für die Auskunft!
So habe ich mir das schon gedacht!
Noch mal fielen dank
Re: Smart CDI, Lieferzeit, Preisminderung -- Scotty -- 25.05.2000 16:18:17 [#28491]
: Kannst du leider nicht, du kannst aber vom Kauf zurück treten!!!
Sorry, kleine Korrektur. Laut Vertrag kannst du MCC erst 6 Wochen nach Ablauf des unverbindlichen LT schriftlich in Verzug setzen (mit einer angemessenen Nachfrist von 2-3 Wochen).
In Mike's Fall wäre LEIDER noch alles im grünen Bereich.
Leihwagen oder auch Rücktritt wäre Kulanz vom SC, wobei Rücktritt oder Wandlung momentan kein Riesenproblem ist, da sich der CDI gut verkaufen lässt. In meinem SC gibts bereits eine Warteliste für Kaufrücktritte.
Live smart and prosper
Scotty
die Betonung liegt auf... -- Hans G. Mein -- 25.05.2000 13:15:07 [#28474]
..."unverbindlich"...
Wenn Du VERBINLDICH einen Termin bzw. eine Frist (z.B. "Lieferung bis zum 25.6.2000") ausgemacht hast, dann kannst Du auch Ansprüche stellen (Preisnachlass, Leihwagen etc.)... in Deinem Fall kannst Du höchstens auf die Kundenfreundlichkeit Deines SCs hoffen (und die Verfügbarkeit eines Ersatzwagens...)
Hans "der immer gerne Liefertermine weiss" G. Mein
: Hallo
: Hat einer Erfahrung mit Lieferzeiten und Preisminderung?
: Ich habe mein Smart CDI am 29.02.2000 bestellt und am 1.3.2000
: meine Auftragsbestätigung bekommen. Liefertermin mündlich etwa 8
: Wochen. In der Auftragsbestätigung steht eine unverbindliche
: Liefertermin 10-12 Wochen.
: Eine Woche vor Ablauf der 12 Wochen habe noch keine Liefertermin
: bekommen.
: Ein Anruf im SC – Saarbrücken, meinten Sie durch die hohe
: nachfrage, verschiebe
: Sich der Liefertermin um 3-4 Wochen.
: Kann man jetzt einen Preis nachlas haben und einen Leihwagen bis
: zur Lieferung haben?
: Cu
: Mike Air
Danke -- Mike Air -- 25.05.2000 13:34:57 [#28475]
Danke für die Auskunft!
So habe ich mir das schon gedacht!
Noch mal fielen dank
Re: Danke -- CDI Freak -- 25.05.2000 13:56:39 [#28478]
: Danke für die Auskunft!
: So habe ich mir das schon gedacht!
: Noch mal fielen dank
Preisminderung ist eh nicht drin.
Im SC Nürnberg geht es nach dem Motto:
"Nimm den CDI oder stirb.Ein anderer nimmt ihn schon für den normalen Preis."
Tja...
Re: Danke -- Mike Air -- 25.05.2000 14:09:18 [#28479]
: Preisminderung ist eh nicht drin.
: Im SC Nürnberg geht es nach dem Motto: "Nimm den CDI oder
: stirb.Ein anderer nimmt ihn schon für den normalen Preis."
: Tja...
Im SC Saarbrücken ist es genau so...
Kein Altwagen zur Anzahlung, kein nachlas bei Barzahlung und alles was es noch gibt!
Re: Danke -- Worry -- 25.05.2000 16:07:55 [#28488]
Sorry, aber wenn ich so was lese krieg ich echt einen Haß. Ich hoffe es brechen für dieses arroganten SC mal wieder schlechtere Zeiten an.
Re: Danke -- Scotty -- 25.05.2000 16:29:32 [#28493]
: Sorry, aber wenn ich so was lese krieg ich echt einen Haß. Ich
: hoffe es brechen für dieses arroganten SC mal wieder schlechtere
: Zeiten an.
Sei nicht so hart mit den SCs. Das sind selbstständige Franchise-Nehmer, die auf Gedeih und Verderb am Fliegenfänger von MCC hängen.
Da ich auch zuerst einen CDI haben wollte, kenne ich die Situation der SCs recht gut. Als mein Liefertermin um 3,5 Monate verschoben wurde, hatte nur mein Verkäufer allein noch 12 weitere CDI-Verträge die ebenfalls verschoben wurden.
Ich kann mir recht gut vorstellen, das es hier nicht einfach ist, alle Kunden anzurufen und ihnen die schlechte Nachricht mitzuteilen. Mein Verkäufer war da echt nicht zu beneiden.
Wie ich mich in Hambach im MCC-Werk selbst überzeugen konnte, werden zur Zeit nur 18% CDI gefertigt (ca. 90 Stück pro Tag). Scheinbar läuft in anderen Ländern der Benziner (57% Tagesproduktion) deutlich besser, dort gibts dann auch keine Steuerbefreiung und Super ist deutlich billiger als bei uns.
CU
Scotty
Re: Danke -- MO -- 26.05.2000 06:27:35 [#28552]
: Im SC Saarbrücken ist es genau so...
: Kein Altwagen zur Anzahlung, kein nachlas bei Barzahlung und alles
: was es noch gibt!
Hallo Mike,
auf den nachlass bei Barzahlung solltest du bestehen 2,7% Skonto sind dann nämlich dein Eigen.
Gruß
MO
der nach ablauf der Lieferfrist und den dazugehörigen 6 Wochen auch seinen Leihwagen bis zur Auslieferung bekommen hat.
Re: Danke -- Mike Air -- 26.05.2000 11:50:50 [#28579]
Danke für die Info MO !
Die im SC-Saarbrücken sagen bei uns gibt’s kein Skonto !
Was kann man da jetzt machen ?
: Hallo Mike,
: auf den nachlass bei Barzahlung solltest du bestehen 2,7% Skonto
: sind dann nämlich dein Eigen.
: Gruß
: MO
: der nach ablauf der Lieferfrist und den dazugehörigen 6 Wochen auch
: seinen Leihwagen bis zur Auslieferung bekommen hat.
Re: Danke -- MO -- 26.05.2000 12:58:13 [#28583]
: Danke für die Info MO !
: Die im SC-Saarbrücken sagen bei uns gibt’s kein Skonto !
: Was kann man da jetzt machen ?
Hi Mike,
ob es da eine gesetzliche Handhabe gibt weiß ich nicht, ich habe im SC-Köln Süd anfang Febuar darauf bestanden. Eine andere möglichkeit wäre, es über das Zubehör abzuwickeln. Sollte dein SC aber stur bleiben und Du hast deinen Wunsch-Smarti noch nicht bestellt würde ich mich auf jeden Fall nach einem anderen SC umsehen und dort noch mal nachhacken.
Viel Glück
MO
der der Meinung ist das er von seinem Skonto viele viele Km verblassen kann!!!!!!!!!!
CDI Test im "Kicker" -- Paul Schwarz -- 25.05.2000 11:36:17 [#28469]
Habe gerade im neuem Kicker, Titelblatt "Die
Entscheidung" einen CDI-Test gefunden. Hat mir ganz gut gefallen. Kurzer Auszug:
Karosserie: Kompromisslos kurz, mutig, übersichtlich - von der Form her das City-Auto schlechthin.
Fahrverhalten: Sehr handlich und wendig, insgesamt leicht und angenehm zu fahren.
Eigentlich wurde nur die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn bemängelt. Die Schaltung auch etwas.
Tenor: Rollende Sparbüchse.
Überleg mir nun, ob ich mir einen Aufkleber aufs Heck mach, Motto: Ist Ihre Sparbüchse
größer?
Grüße an alle CDI'ler
CDI -- CDI Freak -- 25.05.2000 10:18:54 [#28460]
Hi ihr Smarties,
nun ist es endlich soweit.
Nächste Woche hole ich meinen CDI in JackBlack ab.
Für alle die noch warten müssen: Ich fühle mit euch.
P.S.: Angeblich bekommt der SC in Nürnberg nur noch 35 CDI's und dann ist bis 2001 Schluß.
Naja, wollt ich nur mal loswerden.
Gruß.
Felgenreiniger - Empfehlungen? -- Rolf -- 25.05.2000 08:19:52 [#28446]
Hallo Leute!
Suche noch einen guten Felgenreiniger, speziell für die Brabus-Alus.
* Könnt ihr mir was empfehlen?
* Habt ihr mit einigen gute und
mit anderen schlechte Erfahrungen gemacht?
* Lässt sich der Bremsstaub irgendwie reduzieren
- ausser durch weniger bremsen :) ?
Re: Felgenreiniger - Empfehlungen? -- Ömmes -- 25.05.2000 08:41:36 [#28450]
hallo rolf, zur redurierung des bremsstaubs gibt es kunststoff- abdeckungen für die bremsscheiben (z.B ATU), ich habe aber keine erfahrungen, wie die funktionieren. zur reinigung deiner alufelgen empfehle ich dir never dull, daß ist alu,chrom reiniger (blaue dose)
mit dem ich sehr gute erfahrungen gemacht habe, sowohl bei meinen
alu-felgen als auch an meiner kawa zephyr ! (bekommst du bei HG)
Re: Felgenreiniger - Empfehlungen? -- Rolf -- 25.05.2000 09:21:26 [#28455]
: hallo rolf, zur redurierung des bremsstaubs gibt es kunststoff-
: abdeckungen für die bremsscheiben (z.B ATU), ich habe aber keine
: erfahrungen, wie die funktionieren. zur reinigung deiner
: alufelgen empfehle ich dir never dull, daß ist alu,chrom
: reiniger (blaue dose)
: mit dem ich sehr gute erfahrungen gemacht habe, sowohl bei meinen
: alu-felgen als auch an meiner kawa zephyr ! (bekommst du bei HG)
Die Brabus-Alus sind doch irgendwie lackiert, oder?
klar lackiert... mit Klarlack! :) o.T. -- Hans G. Mein -- 25.05.2000 10:03:56 [#28457]
: Die Brabus-Alus sind doch irgendwie lackiert, oder?
Re: Felgenreiniger - Empfehlungen? -- Hans -- 25.05.2000 09:20:40 [#28454]
Also ich empfehle regelmaessiges putzen, dann braucht man keinen Reiniger. Denn nur wo der Untergrund glatt ist kann nichts anhaften.
Goenn' Deinem Kleinen doch einfach einmal oefters eine Wagenwaesche. Der freut sich immer wieder ueber die Streicheleinheiten, glaub mir. :-)
Chiao hans
Re: Felgenreiniger - Empfehlungen? -- Dave -- 25.05.2000 22:26:52 [#28532]
Da ich meinen Smart immer nur von Hand wasche (in einer Waschbox), habe ich nun folgende Tips:
- zuallererst die Felgen mit Hochdruckreiniger einsprühen und nachher erst den Wagen "aufweichen".
- dann in aller Ruhe den Wagen mit dem Schwamm und Shampoo waschen
- nun ist der Schmutz auf den Felgen aufgeweicht und lässt sich problemlos mit dem Schwamm abwaschen, Wagen abspritzen und auf Wunsch und je nach Zeit abledern oder Glanztrockner verwenden.
Fertig ist die "Silberkugel"
Gruss, Dave
Nachtrag zur Handwaesche mit Foto dafuer o.T. -- Hans -- 26.05.2000 10:05:22 [#28568]
Bodypanels lackieren lassen... kosten? -- Stephan -- 25.05.2000 08:08:52 [#28443]
Hi,
hat jemand eine Ahnung was es ungefähr kostet die Bodypanels mit Klarlack lackieren zu lassen? (als schutz für Airbrushlackierung)
schon mal danke.... Stephan
Re: Bodypanels lackieren lassen.1000,-- bis 2000,-- DM -- S.Mart(in) -- 26.05.2000 13:59:16 [#28586]
Hallo Stephan,
Du mußt mit 1000,-- bis 2000,-- DM rechnen. Je nach Lack den Du haben willst, und bei welchen SC.
SC Leonberg -- Roger -- 25.05.2000 07:55:51 [#28437]
Nachdem ich nach Kauf meines Kleinen ja doch ziemlich über das SC Leonberg hergezogen bin, nun mal n paar positive Kommentare:
War jetzt da und hab mir n Lederlenkrad einbauen lassen. Dabei hab ich zu meiner Freude festgestellt, dass die Werkstatt mitlerweile bis 22 Uhr aufhat. Gute Leistung. Braucht man nicht immer nen halben tag Urlaub zu nehmen sondern kann Abeends vorbeifahren.
By the way: Wie wärs mit ner kleinen Bierbar fuer die Wartenden? Dann koennte man mal auf n Bier in sein SC :-))
Ansonsten wurde ich sehr freundlich bedient, die Arbeiten sind einwandfrei erledigt und n Cabrio konnte ich auch probefahren.
WEITER SO :-))
Gruß
Roger
Re: SC Leonberg -- Stephan -- 25.05.2000 08:01:01 [#28439]
Ja... auf ein Bier und ein paar kurze ins SC :-) da macht das heim fahren mit dem kleinen gleich doppelt so viel Spaß ;-)
bitte jetzt keine Belehrungen das man nicht mit Alkohol im Blut fahren soll...
gruß Stephan
Re: SC Leonberg -- Frankie -- 25.05.2000 09:54:38 [#28456]
: Ja... auf ein Bier und ein paar kurze ins SC :-) da macht das heim
: fahren mit dem kleinen gleich doppelt so viel Spaß ;-)
: bitte jetzt keine Belehrungen das man nicht mit Alkohol im Blut
: fahren soll...
: gruß Stephan
Ich weiss nicht, ob's im SC Bier gibt,
aber im SC Leonberg bekommst Du garantiert was zu trinken,
musst nur zu den netten Empfangsdamen gehen !!!
Gruss,
Frankie
Re: SC Leonberg -- Roger -- 25.05.2000 13:14:04 [#28473]
Stimmt - die sind nett :-))
Roger
Re: SC Leonberg -- Torsten -- 25.05.2000 15:00:44 [#28481]
Nix mal auf'n Bier in's SC! Bei uns im SC München-Nord gibt's sogar beim Weißwurstessen nur "bleifrei", wenn danach noch gemeinsame Ausfahrt ist. Brrrr! Aber wohl besser so.
was mich hier nervt ! -- Ömmes -- 25.05.2000 07:50:35 [#28435]
offenbar gibt es hier einige arbeitslose sozialpädagogen, die nichts besseres zu tun haben, als die kommentare anderer, mit sätzen wie "typisch deutsch", "spiegel der gesellschaft" benimm dich" usw. zu
bereichern. also, wenn das hier ein diskussionsforum ist, dann möchte ich auch das recht haben meine meinung zu äußern, sonst hat das ganze keinen nährwert. so und nun macht mich fertig !!
Re: jo genau :-) (ot) -- Stephan -- 25.05.2000 07:58:06 [#28438]
Re: was mich hier nervt ! -- Torsten -- 25.05.2000 08:40:30 [#28449]
Dann mach doch. Es gibt immer genügend Leute, die nicht meckern, sondern (still) nicken. Nicht immer ist der lautere Teil auch die Mehrheit.
gleiches Recht... -- Hans G. Mein -- 25.05.2000 10:09:57 [#28459]
...für alle:
Wenn DU auf Dein (ganz sicher vorhandenes!) Recht pochst, Deine Meinung zu äussern, dann sollen die, die meinen, dass Du "typisch deutsch" (was auch immer das sein soll...), ein "Spiegel der Gesellschaft" oder schlechten Benehmens bist, das auch sagen dürfen - oder? :)
Zweifelsohne sind das Kommentare, die man (ab und zu auch ich...) sich auch verkneifen könnte - aber muss man das wirklich, wenn einen das Posting eines anderen wirklich aufregt und man das dringende Bedürfnis hat, das zu kommentieren? Sei doch froh, dass es hier nicht nur Wendehälse gibt, die jeder Meinung kommentarlos zustimmen, sondern diese vielleicht kritisch beäugen...
Hans "der sich auch schwachsinnige Postings immer wieder gerne (?) durchliest" G. Mein
: offenbar gibt es hier einige arbeitslose sozialpädagogen, die
: nichts besseres zu tun haben, als die kommentare anderer, mit
: sätzen wie "typisch deutsch", "spiegel der
: gesellschaft" benimm dich" usw. zu
: bereichern. also, wenn das hier ein diskussionsforum ist, dann
: möchte ich auch das recht haben meine meinung zu äußern, sonst
: hat das ganze keinen nährwert. so und nun macht mich fertig !!
Recht so, G.Meiner Hans!!! (oT) -- GvO 330 -- 25.05.2000 10:20:53 [#28461]
: ...für alle: Wenn DU auf Dein (ganz sicher vorhandenes!) Recht
: pochst, Deine Meinung zu äussern, dann sollen die, die meinen,
: dass Du "typisch deutsch" (was auch immer das sein
: soll...), ein "Spiegel der Gesellschaft" oder
: schlechten Benehmens bist, das auch sagen dürfen - oder? :)
: Zweifelsohne sind das Kommentare, die man (ab und zu auch ich...)
: sich auch verkneifen könnte - aber muss man das wirklich, wenn
: einen das Posting eines anderen wirklich aufregt und man das
: dringende Bedürfnis hat, das zu kommentieren? Sei doch froh,
: dass es hier nicht nur Wendehälse gibt, die jeder Meinung
: kommentarlos zustimmen, sondern diese vielleicht kritisch
: beäugen...
: Hans "der sich auch schwachsinnige Postings immer wieder gerne
: (?) durchliest" G. Mein
Re: gleiches Recht... -- Ömmes -- 25.05.2000 15:59:20 [#28487]
lieber hans G.,
jeder soll das recht haben zu sagen was er will..klar. ich fände es nur schöner wenn es zum thema passen würde. mich ärgert es einfach, wenn manche völlig ohne zusammenhang anfangen auf unsere gesellschaft zu schimpfen und die eigenarten von nationalitäten zu philosophieren.
ich zumindest habe das forum hier schätzen gelernt, weil ich wertvolle
tips zum smart erhalte. andere weisheiten interessieren mich nicht.
wünsche einen schönen abend !
Ömmes
Etwa nach dem Motto: Kratz mich, beiß mich; gib mir Tiernamen ??.... -- smart99 -- 25.05.2000 14:15:15 [#28480]
Ich hoffe du trägst Leder!! (Die Robbe läßt Grüßen)
Oder in etwa so....
: offenbar gibt es hier einige arbeitslose sozialpädagogen, die
: nichts besseres zu tun haben, als die kommentare anderer, mit
: sätzen wie "typisch deutsch", "spiegel der
: gesellschaft" benimm dich" usw. zu
: bereichern. also, wenn das hier ein diskussionsforum ist, dann
: möchte ich auch das recht haben meine meinung zu äußern, sonst
: hat das ganze keinen nährwert. so und nun macht mich fertig !!
Re: Etwa nach dem Motto: Kratz mich, beiß mich; gib mir Tiernamen ??.. -- Ömmes -- 25.05.2000 15:43:53 [#28485]
heissen dank smart99, habe das direkt mal ausprobiert. bei mir sagt der automat aber nur " bitte sprechen sie am schalter vor ! "
in diesem sinne schönen abend !
barthuhn (tiername)
Re: Etwa nach dem Motto. Super, wo steht der Automat? (o.T.) -- S.Mart(in) -- 25.05.2000 20:45:19 [#28518]
Vier Liter Diesel ist ein guter Wert im Alltag -- Daniel Späth -- 24.05.2000 22:17:47 [#28419]
Ich habe meinem cdi Anfang April bekommen. Jetzt habe ich bereits 5100 km drauf, dank des smarttreffen (1200 km). Ich habe unter Vollgas auf der Autobahn (140 km/h) 5 Liter benötigt. Im Alltag fahre ich ihn mit knapp 4 Liter (Landstraße mit 90 - 120 km/h). Das ist zum Herstellerverbrauch ein guter Wert finde ich. Ein plus von 0,6 Liter nur. Das soll mal ein anderer Hersteller nachmachen !!!
Gruß von mir und meinem cdi
Daniel
P.S. Mein Freund, der Martin, hat sich einen Lupo (75 PS tdi) gekauft für 32 000 DM (mit selber Ausstattung wie mein cdi für 23 000 DM) und hat nach Werksangaben 4,6 Liter Verbrauch; er brauch min. 7 Liter Diesel !!!)
Schaltprogramm -- Andreas -- 24.05.2000 20:05:26 [#28407]
Habe in einem Beitrag was von nem neuen Schaltprogramm gelesen. Hab ich da was verpasst? Gibts da was neues? Wer was genaues weis kann mir ja ne eMail schreiben
Andreas
Re: Schaltprogramm -- Kai Timmerherm -- 24.05.2000 21:20:09 [#28412]
: Habe in einem Beitrag was von nem neuen Schaltprogramm gelesen. Hab
: ich da was verpasst? Gibts da was neues? Wer was genaues weis
: kann mir ja ne eMail schreiben
: Andreas
Hallo Andreas,
habe seit einer Woche in meinen pure die neueste Schaltsoftware vom Cabrio flashen und dazu die Kupplung neu anlernen lassen. Der Wagen schaltet jetzt butterweich und sehr schnell. Ich will nun gar keine Schaltzeitverkürzung von Fremdanbietern mehr haben, für mein Empfinden ist das Optimum erreicht. Die von mir probegefahrenen smarts mit Schaltzeitverkürzung schalten zwar noch einen (kaum merklichen) Hauch schneller, dafür aber viel ruppiger.
Gruß, Kai.
Re: was kostet es? -- Stephan -- 25.05.2000 08:10:29 [#28444]
Hi... hat das SC die neue Software kostenlos aufgespielt???
Garantiefall -- Kai Timmerherm -- 25.05.2000 17:54:58 [#28499]
: Hi... hat das SC die neue Software kostenlos aufgespielt???
Ja, im Rahmen einer größeren Garantiereparatur.
Re for Kai: Schaltprogramm -> kupplung rupft! -- wolfgang -- 26.05.2000 10:44:58 [#28575]
hi kai,
was heißt in diesem zusammenhang "anlernen". wird die elektronik "trainiert" auf zustand/funktion der kupplung? kann man das auch als ganz normale inspektionsmaßnahme auf basis der bestehenden kupplung/kupplungssteuerungssoftware machen, wenn die kupplung im stadtverkehr rupft (ist bei mir der fall)?
ciao
wolfgang
: Hallo Andreas,
: habe seit einer Woche in meinen pure die neueste Schaltsoftware vom
: Cabrio flashen und dazu die Kupplung neu anlernen lassen. Der
: Wagen schaltet jetzt butterweich und sehr schnell. Ich will nun
: gar keine Schaltzeitverkürzung von Fremdanbietern mehr haben,
: für mein Empfinden ist das Optimum erreicht. Die von mir
: probegefahrenen smarts mit Schaltzeitverkürzung schalten zwar
: noch einen (kaum merklichen) Hauch schneller, dafür aber viel
: ruppiger.
: Gruß, Kai.
Re: Re for Kai: Schaltprogramm -> kupplung rupft! -- Kai Timmerherm -- 27.05.2000 13:08:11 [#28643]
: hi kai,
: was heißt in diesem zusammenhang "anlernen". wird die
: elektronik "trainiert" auf zustand/funktion der
: kupplung? kann man das auch als ganz normale inspektionsmaßnahme
: auf basis der bestehenden kupplung/kupplungssteuerungssoftware
: machen, wenn die kupplung im stadtverkehr rupft (ist bei mir der
: fall)?
: ciao
: wolfgang
Hallo Wolfgang,
bei mir hat die Kupplung nicht gerupft, sondern nur für meinen Geschmack zu hart eingekuppelt... etwa so wie bei einem Fahranfänger. Das scheint jedoch die Standard-Einstellung zu sein, beim nun 2 Tage "alten" smart meines Bruders ist es auch so. Ich bin halt eine "Prinzessin auf der Erbse". Der Einrückpunkt wurde vom sC so justiert, daß die Kupplung minimal länger schleift, dadurch sind Schaltvorgänge wunderbar weich geworden. Wichtig ist: beim Schalten NICHT mit dem Gas spielen, das macht die Motorelektronik ganz von alleine. Typischer smart-Anfängerfehler... :-)
Das Kupplungsrupfen habe ich mit kaltem Motor/Getriebe bei vielen Leihsmarts gehabt, auch bei noch ganz jungen (< 2000km Laufleistung). Diese waren alle jedoch noch aus der "XH"-Serie, d.h. 99er Modell. Meiner ist ein früher "YH".
Gruß,
Kai.
Re: Re for Kai: Schaltprogramm -> kupplung rupft! -- wolfgang I. -- 01.06.2000 18:41:24 [#29178]
hi kai,
merci für info zwecks kupplungs-tuning ;-))
für smart-anfänger-fehler bin ich aber eigentlich nicht soo prädistiniert: trotz zackigem fahrstil, knackigen serpentinen und flotter autobahn brauche ich mit dem pulse nicht mehr als 6 liter! aber eigentlich war das gar nicht das thema ...
ciao
wolfgang
: Hallo Wolfgang,
: bei mir hat die Kupplung nicht gerupft, sondern nur für meinen
: Geschmack zu hart eingekuppelt... etwa so wie bei einem
: Fahranfänger. Das scheint jedoch die Standard-Einstellung zu
: sein, beim nun 2 Tage "alten" smart meines Bruders ist
: es auch so. Ich bin halt eine "Prinzessin auf der
: Erbse". Der Einrückpunkt wurde vom sC so justiert, daß die
: Kupplung minimal länger schleift, dadurch sind Schaltvorgänge
: wunderbar weich geworden. Wichtig ist: beim Schalten NICHT mit
: dem Gas spielen, das macht die Motorelektronik ganz von alleine.
: Typischer smart-Anfängerfehler... :-)
: Das Kupplungsrupfen habe ich mit kaltem Motor/Getriebe bei vielen
: Leihsmarts gehabt, auch bei noch ganz jungen (< 2000km
: Laufleistung). Diese waren alle jedoch noch aus der
: "XH"-Serie, d.h. 99er Modell. Meiner ist ein früher
: "YH".
: Gruß,
: Kai.
Re: Schaltprogramm -- Hauke -- 25.05.2000 06:45:57 [#28430]
: Habe in einem Beitrag was von nem neuen Schaltprogramm gelesen. Hab
: ich da was verpasst? Gibts da was neues? Wer was genaues weis
: kann mir ja ne eMail schreiben
: Andreas
Hallo Andreas,
ich kann nur bestätigen, daß ich sowohl den CDI als auch den Pure gefahren bin ... ein himmelweiter Unterschied zum Schaltprogramm des Cabrios. Wenn man das Cabrio Programm addaptieren kann ... nicht zögern. Sonst einfach 'mal ein Cabrio probefahren, dann weiß mans genau.
Gruß,
Hauke
Re: Schaltprogramm -- Roger -- 25.05.2000 07:29:32 [#28433]
Hmmmm ...
bin gestern ein Cabrio probegefahren. Ich fand weder in der Stadt noch auf Landstrassen oder Autobahnen einen Unterschied beim schalten gegenüber meinem Pulse. meiner ist übrigens BJ 12/99
Gruß
Roger
: Hallo Andreas,
: ich kann nur bestätigen, daß ich sowohl den CDI als auch den Pure
: gefahren bin ... ein himmelweiter Unterschied zum Schaltprogramm
: des Cabrios. Wenn man das Cabrio Programm addaptieren kann ...
: nicht zögern. Sonst einfach 'mal ein Cabrio probefahren, dann
: weiß mans genau.
: Gruß,
: Hauke
Re: Schaltprogramm -- SuAlfons -- 25.05.2000 08:05:16 [#28441]
Hi!
Laut meinem SC gab's eine Programmänderung Ende letzten Jahres. Neue Coupes bekommen angeblich die gleiche Software wie das Cabrio. Vielleicht hat deiner schon das neue Schaltprogramm?
Gruß,
SuAlfons
: Hmmmm ...
: bin gestern ein Cabrio probegefahren. Ich fand weder in der Stadt
: noch auf Landstrassen oder Autobahnen einen Unterschied beim
: schalten gegenüber meinem Pulse. meiner ist übrigens BJ 12/99
: Gruß
: Roger
Re: Schaltprogramm -- Roger -- 25.05.2000 08:17:31 [#28445]
Mag sein .... keinen Plan ...
Gruß
Roger
NEUE CHAT URL -- Carsten Frahlmann (00146) -- 24.05.2000 19:36:40 [#28402]
erster reserve chat war mist. hier ne bessere lösung
Was ist mit dem Chat los? -- Alexander -- 24.05.2000 18:32:38 [#28391]
Hallo Leute,
da wir heute mittwoch haben, habe ich mich schon auf den Chat gefreut. Leider scheint dieser aber nicht zu funktionieren :-(( . Weiß jemand was genaueres, oder ist er sogar überlastet?
MfG
Alex
known as "Sahneprinz" in the chatroom
Komme auch nicht rein !! :-( denke nicht, das es schon überlastet ist! -- Smarty-Ffm -- 24.05.2000 18:36:31 [#28392]
: Hallo Leute,
: da wir heute mittwoch haben, habe ich mich schon auf den Chat
: gefreut. Leider scheint dieser aber nicht zu funktionieren :-((
: . Weiß jemand was genaueres, oder ist er sogar überlastet?
: MfG
: Alex
: known as "Sahneprinz" in the chatroom
Re: Was ist mit dem Chat los? -- Robert (00179) -- 24.05.2000 18:41:30 [#28393]
Komme auch nicht rein - schaaaade !!!
:-(((
Das hat bestimmt was mit der Farbe zu tun - als er noch orange war, hatten wir solche Probleme nie !!! ;-)
Hmmm, das ist jetzt schon das dritte Mal innerhalb kurzer Zeit...
Gruß, Robert "Diesel King"
*der trotzdem keinen CDI fährt*
Wir können ja über das Forum Chatten DK ??? *g* -- Smarty-Ffm -- 24.05.2000 18:48:44 [#28394]
: Komme auch nicht rein - schaaaade !!!
: Das hat bestimmt was mit der Farbe zu tun - als er noch orange war,
: hatten wir solche Probleme nie !!! ;-)
: Hmmm, das ist jetzt schon das dritte Mal innerhalb kurzer Zeit...
: Gruß, Robert "Diesel King"
: *der trotzdem keinen CDI fährt*
Re: Was ist mit dem Chat los? -- Birte -- 24.05.2000 19:34:08 [#28401]
Achtung !!!
Reserve-chat von Frahli!!!
Link ist dabei.
Re: Was ist mit dem Chat los? -- Carsten -- 24.05.2000 18:50:37 [#28395]
: Hallo Leute,
: da wir heute mittwoch haben, habe ich mich schon auf den Chat
: gefreut. Leider scheint dieser aber nicht zu funktionieren :-((
: . Weiß jemand was genaueres, oder ist er sogar überlastet?
: MfG
: Alex
: known as "Sahneprinz" in the chatroom
Was ist los, hat der Chat den Geist aufgegeben?
Habe gerade einen Reserve-Chat aufgemacht -- Carsten Frahlmann (00146) -- 24.05.2000 18:53:39 [#28396]
Ist leider nur ne Norlösung, aber es funzt ;-)
Cool, dann ist Smartmann gleich da !! Wie heißt der Chatraum ?? -- Smarty-Ffm -- 24.05.2000 19:03:00 [#28398]
: Ist leider nur ne Norlösung, aber es funzt ;-)
Re: Habe gerade einen Reserve-Chat aufgemacht -- Agneskirchner -- 24.05.2000 19:24:10 [#28400]
: Ist leider nur ne Norlösung, aber es funzt ;-) funktioniert wohl doch nicht so
Re: Habe gerade einen Reserve-Chat aufgemacht -- Mela -- 24.05.2000 19:40:25 [#28404]
Komme auch nicht rein!? So ein Ärger!! :-)
Re: Was ist mit dem Chat los? -- Juergen Richter (smart-club-Team) -- 24.05.2000 19:02:41 [#28397]
Der hauptserver leahcin, der für den chat zuständig ist hat wohl Probleme, komme auch nicht rein habe Hermann bereits angemailt.
Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Smartige Grüße !! Man ließt sich nächste Woche !! Viel Spaß noch !! -- Smarty-Ffm -- 24.05.2000 19:49:23 [#28406]
: Der hauptserver leahcin, der für den chat zuständig ist hat wohl
: Probleme, komme auch nicht rein habe Hermann bereits angemailt.
: Jürgen
: Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern!
Blumenvase -- Carsten -- 24.05.2000 17:27:04 [#28383]
Hallo!
Auf dem smart-club Treffen und hier im Forum, hab ich die witzigen Blumenvasen fürs Auto gesehen. Wo gibt es die?
Gruß
Carsten
gibt´s z.B. beim VW-Händler... -- Hans G. Mein -- 24.05.2000 23:33:21 [#28424]
...und zwar als Zubehör für den New Beetle...
Über Preise bin ich allerdings nicht informiert, hab meine vor Markteinführung des Beetle als Pressemuster bekommen...
Hans G. Mein
: Hallo!
: Auf dem smart-club Treffen und hier im Forum, hab ich die witzigen
: Blumenvasen fürs Auto gesehen. Wo gibt es die?
: Gruß
: Carsten
Handwäsche und Parkplätze in WUPPERTAL -- RWS -- 24.05.2000 14:06:39 [#28374]
Für alle Wuppertaler Smarties die es noch nicht wissen: Auf der
Friedrich-Ebert-Sraße in Höhe Pestalozzistr.ist es möglich seinen Smart von Hand und mit Liebe "waschen zu lassen " . Kostenpunkt ca 12.50 DM . Kommt man mit zwei SMARTS kann man für 20 DM beide waschen lassen.
In der Rathausgallerie sind auf der zweiten Ebene Parkplätze nur für den SMART eingerichtet worden ( inkl. Hinweisschilder).
Das macht Spaß !!!
Blaues Licht? Blaue Seitenblinker! -- Scotty -- 24.05.2000 13:28:41 [#28371]
Hier mal ein Foto der blauen Seitenblinker (Hersteller: MHW, für A-Klasse, gekauft bei D&W)
Re: Blaues Licht? Blaue Seitenblinker! -- Dennis Geissler -- 24.05.2000 13:40:06 [#28372]
: Hier mal ein Foto der blauen Seitenblinker (Hersteller: MHW, für
: A-Klasse, gekauft bei D&W)
Find ich einfach gut... hmmm...
ich glaube ich muß mal schnell was bestellen...
Smarten Dank und Grüße...
Dennis
>>Er braucht blaues Licht!<<
Re: Blaues Licht? Blaue Seitenblinker! -- Torsten -- 24.05.2000 13:40:53 [#28373]
Schaut richtig gut aus! Habe auch blaumetallic, aber weiße Seitenblinker (A-Klasse original). Finde ich etwas edler, aber ist schließlich Geschmackssache ;-)
Blaues Licht?????? -- Hayati (00305) -- 24.05.2000 19:42:48 [#28405]
Ist das nicht aus der VW-Werbung mit dem Delphin? Der Delphin, der blaues Licht braucht um nicht mehr deprimiert zu sein???
Ich persönlich glaube aber, daß dieser Delphin viel glücklicher wäre, wenn er in Freiheit wäre. Also, was sollten wir daraus lernen?
Genau, das man (selbst ein Delphin) in der richtigen Umgebung kein blaues Licht braucht um glücklich zu sein. Und ich denke, daß ich im Smart in der richtigen Umgebung bin, und daher auch gar nicht deprimiert bin, sondern im Gegenteil eher überglücklich. Also, ein kleiner Tip von mir an VW:
Wenn ihr glückliche Kunden haben wollt, dann baut doch das richtige Auto für sie, statt ihnen einreden zu wollen, daß blaues Licht glücklich macht. Ich verstehe zwar nicht viel von Farblehre, aber wenn ich mich noch richtig erinnere ist blau eher eine kalte Farbe, oder.
Aber, abgesehen davon (von der blauen Instrumentenbeleuchtung), finde ich den Smart mit blauen Bodypanels und dem blauen Blinker für recht gelungen, aber wie Torsten es bereits bemerkt hat, das ist Geschmackssache. Nur die Aussage der VW-Werbung beruht nicht auf Geschmack, sondern täuscht Fakten vor.
Also, fahrt smart und bleibt smart
Re: Blauer Piech?????? -- Kai Timmerherm -- 24.05.2000 21:31:09 [#28415]
Hallo Hayati,
da Blau seit Kindesbeinen meine Lieblingsfarbe ist, macht Blau mich definitiv glücklich. Das merke ich jeden morgen, wenn ich in meinen smart einsteige und die scodicblaue Innenausstattung sehe.
Die Armaturenbeleuchtung von VW ist jedoch ein Krampf. Das Blau ist viel zu kontrastarm, bei nur leichter Ermüdung der Augen flimmert alles vor meinen Augen. Mein seliger VW Passat hatte grüne Beleuchtung...das war ergonomisch meines Erachtens nach fast optimal.
Das gelb-weißliche Licht vom smart-cockpit ist zwar auch ergonomisch korrekt, aber irgendwie finde ich persönlich es optisch etwas ärmlich. Ich würd gern Grün wiederhaben...
Was VW nun genau mit seiner Werbung aussagen möchte, verstehe ich nicht. Ich war Jahrzehnte lang VW-Fan, hab fast die ganze Palette von Käfer bis Corrado schon gefahren...aber mit dem neuen Image von VW kann ich mich nicht mehr identifizieren...schon gar nicht mit irgendwelchen unzeitgemäßen 18-Zylindern (Jurassic Park läßt grüßen)... wir alle fahren auch mit einem Drittel davon sehr flott :-)
Gruß, Kai.
Re: Blauer Piech?????? -- Hayati (00305) -- 24.05.2000 22:35:25 [#28421]
Hallo Kai,
ich habe ja nicht per se behauptet, daß blau nicht glücklich macht. Wie Markus es schon treffend bemerkt hat, ist ab 2,5 Promille alles glücklich. bis zum nächsten Morgen.
Es geht mir jetzt nur darum, das viele Leute jetzt irgendwie annehmen, das man irgend etwas blaues haben muß um glücklich zu sein (Armaturenbeleuchtung, Seitenblinker, etc). Vor allem aber die Instrumentenbeleuchtung, die ja eigentlich keinerlei Vorteile bietet (was du ja auch selbst sagst), die aber wegen einer auf den ersten Blick guten Werbung jetzt "in" ist.
Aber wie ich es bereits sagte, der Delphin ist meiner Meinung nach unglücklich weil er in Gefangenschaft leben muß, und nicht weil ihm blaues Licht fehlt.
Andererseits stimme ich dir auch voll zu, wenn du sagst, daß das gelblich-weiße des Smart optisch etwas ärmlich wirkt, aber ich denke wenn es ergonomisch auch nur ein klein wenig daran auszusetzen gäbe, dann würde es Mercedes Benz nicht seit Jahren (vielleicht auch Jahrzehnten) in seinen Wagen verbauen, während andere Hersteller mit fast jedem neuen Modell auch die Instrumentenbeleuchtung ändern.
Aber so ein Cockpit wie in der S-Klasse (die Instrumente sind erst zu sehen, nachdem der Wagen angelassen wurde) würde auch viel besser zu dem jugendlich-modernen Image des Smart passen.
Also, fahrt smart und bleibt smart
MB hat auch grüne Cockpitbeleuchtung -- Kai Timmerherm -- 27.05.2000 13:18:02 [#28644]
: Andererseits stimme ich dir auch voll zu, wenn du sagst, daß das
: gelblich-weiße des Smart optisch etwas ärmlich wirkt, aber ich
: denke wenn es ergonomisch auch nur ein klein wenig daran
: auszusetzen gäbe, dann würde es Mercedes Benz nicht seit Jahren
: (vielleicht auch Jahrzehnten) in seinen Wagen verbauen, während
: andere Hersteller mit fast jedem neuen Modell auch die
: Instrumentenbeleuchtung ändern.
Hallo Hayati,
ganz sicher scheint sich MB doch nicht zu sein. Ich bin gestern abend/heut nacht mit einem Sprinter 308 von AVIS gefahren (mit Geschwindigkeitsrausch bei Tempo 150...schneller als mein pure ;-) ), der hatte eine grüne Cockpitbeleuchtung mit orangen Zeigern...sah gut und sehr angenehm aus.
WILL ICH AUCH HABEN! *plärr*
Gruß,
Kai
sorry...war ein Sprinter 312... (OT) -- Kai Timmerherm -- 27.05.2000 13:19:51 [#28645]
... oder war's ein Sechstel, Kai??? :-))) -- GvO 330 -- 25.05.2000 10:34:18 [#28462]
: Hallo Hayati,
: da Blau seit Kindesbeinen meine Lieblingsfarbe ist, macht Blau mich
: definitiv glücklich. Das merke ich jeden morgen, wenn ich in
: meinen smart einsteige und die scodicblaue Innenausstattung
: sehe.
: Die Armaturenbeleuchtung von VW ist jedoch ein Krampf. Das Blau ist
: viel zu kontrastarm, bei nur leichter Ermüdung der Augen
: flimmert alles vor meinen Augen. Mein seliger VW Passat hatte
: grüne Beleuchtung...das war ergonomisch meines Erachtens nach
: fast optimal.
: Das gelb-weißliche Licht vom smart-cockpit ist zwar auch
: ergonomisch korrekt, aber irgendwie finde ich persönlich es
: optisch etwas ärmlich. Ich würd gern Grün wiederhaben...
: Was VW nun genau mit seiner Werbung aussagen möchte, verstehe ich
: nicht. Ich war Jahrzehnte lang VW-Fan, hab fast die ganze
: Palette von Käfer bis Corrado schon gefahren...aber mit dem
: neuen Image von VW kann ich mich nicht mehr
: identifizieren...schon gar nicht mit irgendwelchen unzeitgemäßen
: 18-Zylindern (Jurassic Park läßt grüßen)... wir alle fahren auch
: mit einem Drittel davon sehr flott :-)
: Gruß, Kai.
Indeed...heute kein VOLTAX geschluckt... ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 25.05.2000 17:59:14 [#28501]
Kennt einer noch den Blauen Klaus ???-ot. -- smart99 -- 25.05.2000 06:33:40 [#28428]
Re: Blaues Licht?????? -- Dennis Geissler -- 26.05.2000 07:58:16 [#28560]
: Ist das nicht aus der VW-Werbung mit dem Delphin? Der Delphin, der
: blaues Licht braucht um nicht mehr deprimiert zu sein???
: Ich persönlich glaube aber, daß dieser Delphin viel glücklicher
: wäre, wenn er in Freiheit wäre. Also, was sollten wir daraus
: lernen?
: Genau, das man (selbst ein Delphin) in der richtigen Umgebung kein
: blaues Licht braucht um glücklich zu sein. Und ich denke, daß
: ich im Smart in der richtigen Umgebung bin, und daher auch gar
: nicht deprimiert bin, sondern im Gegenteil eher überglücklich.
: Also, ein kleiner Tip von mir an VW: Wenn ihr glückliche Kunden
: haben wollt, dann baut doch das richtige Auto für sie, statt
: ihnen einreden zu wollen, daß blaues Licht glücklich macht. Ich
: verstehe zwar nicht viel von Farblehre, aber wenn ich mich noch
: richtig erinnere ist blau eher eine kalte Farbe, oder.
: Aber, abgesehen davon (von der blauen Instrumentenbeleuchtung),
: finde ich den Smart mit blauen Bodypanels und dem blauen Blinker
: für recht gelungen, aber wie Torsten es bereits bemerkt hat, das
: ist Geschmackssache. Nur die Aussage der VW-Werbung beruht nicht
: auf Geschmack, sondern täuscht Fakten vor.
: Also, fahrt smart und bleibt smart
Hmmm... seit ich die blaue Tönungsfolie in meinem Auto habe,
somit auch blaues Licht, bin ich schon glücklicher!!
Smarte, blaue Grüße...
Dennis
>>Er braucht blaues Licht!<<
Blau macht glücklich... (oT) -- Markus Frahlmann(00258) -- 24.05.2000 20:07:18 [#28408]
Spätestens ab 2.5 Promille
Sicher, und ich trink Krüger-Cappucino, weil ich krüger bin o.T. -- Hayati (00305) -- 24.05.2000 22:26:09 [#28420]
kann man die linke Bremsleute selber wechseln? -- Stephan -- 24.05.2000 11:37:41 [#28365]
Hi...
hat jemand schon erfahrungen beim wechseln der linken Bremsleute gemacht... oder sollte das lieber das SC machen?
schon mal danke...
Re: kann man die linke Bremsleute selber wechseln? -- Dennis Geissler -- 24.05.2000 11:58:11 [#28366]
: Hi...
: hat jemand schon erfahrungen beim wechseln der linken Bremsleute
: gemacht... oder sollte das lieber das SC machen?
: schon mal danke...
Hallo Stephan...
Gibt es da einen Unterschied zwischen rechter und linker Leuchte
wechseln? Ich glaube nicht...
Mach die Heckklappe auf und Du findest dann neben den Leuchten
zwei schwarze Plastikmuttern. Hast Du die gelöst, dann kannst Du
die ganze Lampeneinheit abnehmen...
Pass nur beim Ansetzen ein bisschen auf, damit alles wieder richtig
passt.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen...
Smarte Grüße...
Dennis
>>Er braucht blaues Licht!<<
Re: kann man die linke Bremsleute selber wechseln? -- Stephan -- 24.05.2000 13:19:19 [#28370]
Hi...
wie? das ist alles? wow das ist ja echt einfach... hatte nur noch keine Zeit mir das anzusehen :-) danke...
Du fragst ob es einen Unterschied zwischen Rechter und linker gibt? nein gibt es natürlich nicht... ich hab nur links geschrieben damit nicht einer meint das ich die mitlere wechseln will :-)
cya
Stephan
Please, read the Manual!!-ot -- smart99 -- 24.05.2000 15:50:24 [#28378]
: Hi...
: hat jemand schon erfahrungen beim wechseln der linken Bremsleute
: gemacht... oder sollte das lieber das SC machen?
: schon mal danke...
nicht rttm, sondern rtFm! :) o.T. -- Hans G. Mein -- 24.05.2000 15:54:54 [#28379]
rtfm: read the fucking manual (lies das verf... Handbuch/Bedienungsanleitung)... für alle, die´s nicht wussten! :)
Hatten wir das nicht schon mal mit dem fu... -- smart99 -- 24.05.2000 16:19:24 [#28381]
aber recht haste, du gemeiner Pursche du.
: rtfm: read the fucking manual (lies das verf...
: Handbuch/Bedienungsanleitung)... für alle, die´s nicht wussten!
: :)
Re: kann man die linke Bremsleuchte selber wechseln? -- männi -- 24.05.2000 21:25:32 [#28414]
hallo stephan...
sind glaub ich von innen mit zwei schrauben festgemacht....also aufschrauben und du hast die ganze rückleuchte iin der hand...
viel spass beim schrauben...
gruß
männi
Glühlampe Nebelscheinwerfer -- Torsten -- 24.05.2000 10:03:38 [#28362]
Hallo, weiß jemand, welche Glühlampen in die Nebelscheinwerfer passen? Das manual schweigt sich aus, soweit ich gelesen habe.
H1? H3? H7?
Smart-WebGruppe -- Sabine Merz -- 24.05.2000 09:04:57 [#28357]
Vielleicht könnten wir (lokale) Smart-Clubs gründen?! Welttreff (http://www.welttreff.de) stellt diese Möglichkeit in Form von WebGruppen zur Verfügung. Nicht alles funktioniert einwandfrei, aber es ist auf jeden Fall kostenlos. Liebe Grüße, Sabine
Tankuhr spinnt (wer hatte so was schon mal?) -- Hans -- 24.05.2000 08:26:41 [#28348]
Hallo Leute,
ich hatte gestern folgendes Erlebnis.
CDI ca. 4,5TKM alt
Morgens in die Firma gefahren und auf der Tankuhr noch 2 Eier, (Boemmel, Pflaumen wie auch immer) war mit dem Tankinhalt auch erst ca. 250 Km gefahren.
Habe dann den Kleinen ziemlich schraeg am Berg geparkt.
Abends als ich wegfuhr, zeigte die Tankanzeige wild blinkend nur noch 2,5 Liter an. Solange das Auto schraeg steht kann ich mir das ja auch erklaeren, aber es hat sich kaum noch geaendert. Jedenfalls nur sehr langsam.
Mit langsam meine ich langsam, sozusagen alle paar Kilometer etwas mehr. Nach ca. 20 Kilometern hatte ich dann auf einmal 7 Liter Restmenge angezeigt bekommen (normal faengt die Uhr bei 5 Litern an zu zaehlen)
Ich also tanken gefahren (evtl. ist ja vorher Diesel ausgelaufen) aber nur ca. 14 Liter einfuellen koennen. Also scheint das mit den 7 Litern zu stimmen.
Jetzt meine Frage,
-klemmt der Tankschwimmer?
-Gibt es evtl. Klappen oder Ventile im Tank, damit es nicht so schwappt?
-wo sind meine Boemmel geblieben?
Evtl. hat ja jemand so was auch schon mal erlebt.
Chiao Hans (mit negativem Tanktuning)
Re: Tankuhr spinnt (wer hatte so was schon mal?) -- Marc Domachowski -- 24.05.2000 09:46:49 [#28361]
: Jetzt meine Frage,
: -klemmt der Tankschwimmer?
: -Gibt es evtl. Klappen oder Ventile im Tank, damit es nicht so
: schwappt?
: -wo sind meine Boemmel geblieben?
: Evtl. hat ja jemand so was auch schon mal erlebt.
Ich habe noch keinen Smart, aber bei meinem C230K muss ich, nachdem der Wagen gerade steht, nur die Zündung aus- und wieder einschalten. Dann stimmt die Anzeige wieder.
Re: Tankuhr spinnt (wer hatte so was schon mal?) -- Hans -- 24.05.2000 10:47:59 [#28363]
: Ich habe noch keinen Smart, aber bei meinem C230K muss ich, nachdem
: der Wagen gerade steht, nur die Zündung aus- und wieder
: einschalten. Dann stimmt die Anzeige wieder.
noe, hat nicht geholfen. So schlau war ich auch, sogar mehrmals probiert. Als die Tankuhr dann nach ca. 3KM Fahrt 3Liter anzeigte hab' ich es noch mal probiert und als sie 6Liter anzeigte auch noch mal, weil ich das noch nie zuvor gesehen hatte. Da ja normalerweise die Restliteranzeige erst bei 5 Liter angeht.
Zu Deinem C230K:
Da muss wohl ein Microsoft Programm drinne sein :-), Hab mit so einem mal an der Schweizer Grenze gestanden und konnte nicht mehr losfahren, weil er nur noch den 4ten Gang benutzte.
Ein andermal ging der Tempomat nicht mehr.
Ein Reset hat jedesmal geholfen, wie bei MS-inside :-))
Ist zwar blöd aber ist so ... -- Axel -- 25.05.2000 08:01:02 [#28440]
... technisch gesehen integriert die Software die jeweils mit
dem Schwimmer gemessenen Messwerte. Wichtig dabei ist die Zeitkonstante und diese ist sehr hoch beim smart.
Kurz:
Die smart-Kontrukteure wollten übermäßig schwankende Tankanzeigen
vermeiden. Was dabei herausgekommen ist, ist genau deine Beobachtung.
Manches würde uns doch ohne Software besser gefallen, gell?
Re: Ist zwar blöd aber ist so ... -- Hans -- 25.05.2000 09:15:16 [#28452]
: ... technisch gesehen integriert die Software die jeweils mit
: dem Schwimmer gemessenen Messwerte. Wichtig dabei ist die
: Zeitkonstante und diese ist sehr hoch beim smart.
: Kurz: Die smart-Kontrukteure wollten übermäßig schwankende
: Tankanzeigen
: vermeiden. Was dabei herausgekommen ist, ist genau deine
: Beobachtung.
: Manches würde uns doch ohne Software besser gefallen, gell?
Danke Axel fuer die Infos.
Tja somit ist dann die Erste Lücke in meiner Benzinverbrauchs- und Bömmelweggehstatistik aufgetreten. Da mir ja jetzt der 4te und 5te Wert fehlt. Schade, schade, schade :-)))
Re: Ist zwar blöd aber ist so ... -- Magnus -- 25.05.2000 22:15:38 [#28528]
: Danke Axel fuer die Infos.
: Tja somit ist dann die Erste Lücke in meiner Benzinverbrauchs- und
: Bömmelweggehstatistik aufgetreten. Da mir ja jetzt der 4te und
: 5te Wert fehlt. Schade, schade, schade :-)))
Bei meinem CDI ist mir heute aufgefallen, daß er sich selbst in den flachsten Niederlanden nicht so ganz einig sit, wie groß die Restmenge noch sein könnte. Sie springt immer mal wieder eine zeitlang einen halben Liter hoch und korrigiert das dann wieder.
Wieviel Liter soll eigentlich ein "Ei" repräsentieren? Steht leider nirgendwo.
Schlußendlich ist der Wagen mit angeblichen 1,5 Litern im Tank zur Zapfsäule gefahren. Dort kamen 18,5 Liter hinzu. Macht 20 Liter. Frage: Hat der Wagen wirklich noch zwei Liter Reserve, wenn er angeblich leer ist (beim CDI kommt man ja noch recht weit damit).
Re: Ist zwar blöd aber ist so ... -- Hans -- 26.05.2000 10:24:54 [#28569]
: Bei meinem CDI ist mir heute aufgefallen, daß er sich selbst in den
: flachsten Niederlanden nicht so ganz einig sit, wie groß die
: Restmenge noch sein könnte. Sie springt immer mal wieder eine
: zeitlang einen halben Liter hoch und korrigiert das dann wieder.
: Wieviel Liter soll eigentlich ein "Ei" repräsentieren?
: Steht leider nirgendwo.
: Schlußendlich ist der Wagen mit angeblichen 1,5 Litern im Tank zur
: Zapfsäule gefahren. Dort kamen 18,5 Liter hinzu. Macht 20 Liter.
: Frage: Hat der Wagen wirklich noch zwei Liter Reserve, wenn er
: angeblich leer ist (beim CDI kommt man ja noch recht weit
: damit).
Also, bei mir springt die Restliter Anzeige auch als mal um 0,5 Liter. Das ist aber m.E. normal, da kann ich gut mit leben. Was sind schon 0,5 Liter?
Den Wagen leerzufahren wollte ich schon mal ausprobieren, hab's aber dann sein lassen, weil ich a) nicht sicher bin, ob sich der Motor wieder selbst entlueftet und b) weil mir davon abgeraten wurde, da der Kraftstoff scheinbar auch Teile vom Motor schmiert.
Der Verbrauch per Ei liegt bei mir in etwa so: (Mittelwert bei jetzt ca. 4000 Km Laufleistung)
E1-leer 104
E2-leer 157
E3-leer 220
E4-leer 290
E5-leer 315
5Lanzeige 355
tanken bei 362 = 2,5L Anzeige 18 Liter Verbrauch 4,97 Liter (Diesel)
Mein Kleiner hat aber auch 195er Brabus und ich fahre ca. 2/3 Autobahn also Vollgas
Chiao Hans
Re: Ist zwar blöd aber ist so ... -- MO -- 26.05.2000 10:38:09 [#28573]
: Also, bei mir springt die Restliter Anzeige auch als mal um 0,5
: Liter. Das ist aber m.E. normal, da kann ich gut mit leben. Was
: sind schon 0,5 Liter?
: Den Wagen leerzufahren wollte ich schon mal ausprobieren, hab's
: aber dann sein lassen, weil ich a) nicht sicher bin, ob sich der
: Motor wieder selbst entlueftet und b) weil mir davon abgeraten
: wurde, da der Kraftstoff scheinbar auch Teile vom Motor
: schmiert.
: Der Verbrauch per Ei liegt bei mir in etwa so: (Mittelwert bei
: jetzt ca. 4000 Km Laufleistung)
: E1-leer 104
: E2-leer 157
: E3-leer 220
: E4-leer 290
: E5-leer 315
: 5Lanzeige 355
: tanken bei 362 = 2,5L Anzeige 18 Liter Verbrauch 4,97 Liter
: (Diesel)
: Mein Kleiner hat aber auch 195er Brabus und ich fahre ca. 2/3
: Autobahn also Vollgas
: Chiao Hans
Hallo Hans,
ich habe auch die 195er Brabus und die gleiche Streckenaufteilung.
Auf der Autobahn geh ich in der Regel zwar bei 120Km/h vom Gas, das ändert aber nichts. Auch ich liege bei 4,8l Diesel auf 100Km. Laufleistung ca.2500Km.
Gruß
MO
den es auch nicht stört das die Tankanzeige etwas träge ist.
Re: Ist zwar blöd aber ist so ... -- Hans -- 26.05.2000 10:42:30 [#28574]
: Hallo Hans,
: ich habe auch die 195er Brabus und die gleiche Streckenaufteilung.
: Auf der Autobahn geh ich in der Regel zwar bei 120Km/h vom Gas, das
: ändert aber nichts. Auch ich liege bei 4,8l Diesel auf 100Km.
: Laufleistung ca.2500Km.
: Gruß
: MO
: den es auch nicht stört das die Tankanzeige etwas träge ist.
Hallo Mo, bin mir nicht klar, auf welches Posting Du dich damit beziehst. Mich stoert es auch nicht, wenn die Tankanzeige etwas traege reagiert, im Gegenteil. Aber ich habe in meinem Ursprungsposting geschrieben, dass es ca. 30Km gedauert hat, bis wieder 7Liter angezeigt wurden. Das ist m.E. schon etwas langsam.
Re: Ist zwar blöd aber ist so ... -- MO -- 26.05.2000 11:45:38 [#28578]
: Hallo Mo, bin mir nicht klar, auf welches Posting Du dich damit
: beziehst. Mich stoert es auch nicht, wenn die Tankanzeige etwas
: traege reagiert, im Gegenteil. Aber ich habe in meinem
: Ursprungsposting geschrieben, dass es ca. 30Km gedauert hat, bis
: wieder 7Liter angezeigt wurden. Das ist m.E. schon etwas
: langsam.
Hallo Hans,
ich habe mich auf dein Posting vom 26.05.00 um 11.24Uhr bezogen.
Natürlich sind 30km langsam aber seien wir mal ehrlich gibt es nicht schlimmeres. Ich denke z.B. schon den halben vormittag darüber nach ob ich es Heute schaffe meinen kleinen zu waschen (von Hand natürlich).
OK OK das paßt zwar nicht zu der Tankanzeige aber was ist schon ein voller Tank gegen einen sauberen, blinkenden, glänzenden Smart (Scherz).
Gruß
MO
auf der anderen Seite wie soll ich meinen glänzenden CDI der Welt zeigen mit leerem Tank (Grübel,Fluch).
Zu hoher Verbrauch? Frontflügel abbauen! -- Kai Timmerherm -- 26.05.2000 18:01:42 [#28592]
: Hallo Hans,
: ich habe auch die 195er Brabus und die gleiche Streckenaufteilung.
: Auf der Autobahn geh ich in der Regel zwar bei 120Km/h vom Gas, das
: ändert aber nichts. Auch ich liege bei 4,8l Diesel auf 100Km.
: Laufleistung ca.2500Km.
: Gruß
: MO
: den es auch nicht stört das die Tankanzeige etwas träge ist.
Hallo Hans, MO,
um Gottes Willen, was schlucken die cdis... ich habe einen pure, den ich zu 3/4 auf der Autobahn bei Vollgas fahre, und ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 5,7l... also irgendwas läuft da wohl falsch...
1. Bommel bei mir nach ca. 105km weg, der 2. nach ca. 170km...3. nach ca. 230km... die anderen weiß ich nicht mehr so. Vielleicht schluckt die Automatik bei euch etwas ("Das gute A", wo wir schon mal beim Thema Bommel sind), so einen "Luxus" hab ich ja nicht ;-)
Gruß,
Kai
PS: Die kleinen Frontflügelchen vom pulse, passion und cdi fressen Leistung und Sprit. Ich hatte sie am pure nachgerüstet und es fehlten 5 km/h Speed, was beim cdi und bei der 55PS-Maschine aufgrund des höheren Drehmoments wohl nicht auffällt. Naturgemäß war auch der Verbrauch ein kleines Stück höher...
Re: Zu hoher Verbrauch? Frontflügel abbauen! -- MO -- 29.05.2000 12:45:35 [#28827]
: Hallo Hans, MO,
: um Gottes Willen, was schlucken die cdis... ich habe einen pure,
: den ich zu 3/4 auf der Autobahn bei Vollgas fahre, und ich habe
: einen Durchschnittsverbrauch von 5,7l... also irgendwas läuft da
: wohl falsch...
: 1. Bommel bei mir nach ca. 105km weg, der 2. nach ca. 170km...3.
: nach ca. 230km... die anderen weiß ich nicht mehr so. Vielleicht
: schluckt die Automatik bei euch etwas ("Das gute A",
: wo wir schon mal beim Thema Bommel sind), so einen
: "Luxus" hab ich ja nicht ;-)
: Gruß,
: Kai
: PS: Die kleinen Frontflügelchen vom pulse, passion und cdi fressen
: Leistung und Sprit. Ich hatte sie am pure nachgerüstet und es
: fehlten 5 km/h Speed, was beim cdi und bei der 55PS-Maschine
: aufgrund des höheren Drehmoments wohl nicht auffällt. Naturgemäß
: war auch der Verbrauch ein kleines Stück höher...
Hallo Kai,
ganz so dramatisch stellt sich die Situation nicht dar. Ich habe mir zwar den CDI als Sparbüchse angeschafft aber ohne Reue. D.h.ich kann mit 4,8L ganz gut leben, ich würde mich zwar über weniger freuen aber wenn man bedenkt 195er, Klimaanlage und ständig auf der Autobahn bei 120Km/h dann ist das in Ordnung. Desweiteren darf man ja auch nicht vergessen das der Liter Super 0,50DM mehr kostet.
Also Fazit:Der CDI ist für mich ein preiswertes Auto um Tagtäglich mit möglichst viel Spass und Komfort zur Arbeit zu kommen.
Ich würde auf keinen Fall auf die Alus oder auf die Klimaanlage verzichten um 1L weniger zu verbrauchen oder um die Steuerersparnis doch noch zu bekommen. Man könnte sagen ich bin mittlerweile total Smart auf meinen CDI!
Gruß
MO
Kein Verzicht auf die Frontflügel :-))) -- Hans -- 29.05.2000 13:29:01 [#28832]
Hi Mo,
: Ich würde auf keinen Fall auf die Alus oder auf die Klimaanlage
: verzichten um 1L weniger zu verbrauchen oder um die
: Steuerersparnis doch noch zu bekommen.
oder auf die Frontfluegel, nicht war? schliesslich haben wir sie ja bezahlt, dann bleiben sie auch dran, selbst wenn sie haesslich aussehen. :-)
Genauso hab ich auch meinen Tacho und den Drehzahlmesser voll bezahlt, dann moechte ich ihn auch voll ausnutzen. *grins*
Hans, der hier mal wieder etwas sinnlosen Traffic erzeugt, da hier heute ja fast nix los ist.
Re: Kein Verzicht auf die Frontflügel :-))) -- MO -- 29.05.2000 14:25:18 [#28848]
: Hi Mo,
: oder auf die Frontfluegel, nicht war? schliesslich haben wir sie ja
: bezahlt, dann bleiben sie auch dran, selbst wenn sie haesslich
: aussehen. :-)
: Genauso hab ich auch meinen Tacho und den Drehzahlmesser voll
: bezahlt, dann moechte ich ihn auch voll ausnutzen. *grins*
Habe bis jetzt immer im meinem CDI gesessen selten davor aber es lohnt sich mal darüber nachzudenken.Vieleicht beim Abendessen mit den Füssen auf dem Spoiler wie bei einer Harley und statt Candle Light, Smart Light (für die Romantiker).
: Hans, der hier mal wieder etwas sinnlosen Traffic erzeugt, da hier
: heute ja fast nix los ist.
MO der denn Hans noch etwas unterstützen will und behauptet: Wer Smart fährt kann auf seine Wohnungseinrichtung verzichten.
1.kommt der Smart mit 1,5m breite noch die Treppe hoch.
2.Er hat Licht(Wahlweise auch in Blau), Music und ein herrliches Glasdach(Just like a Wintergarten)
3.hat er laut Augenzeugenberichten mit einer Presslufthupe auf dem Dach auch einen Warp-Antrieb( Für die Porsche-Fahrer unter den Smarties interressant)
Chefparkplatz INCLUDE -- Hans -- 29.05.2000 15:07:35 [#28853]
: 1.kommt der Smart mit 1,5m breite noch die Treppe hoch.
gegebenenfalls sogar per Aufzug vor die Bürotür. Sozusagen, Chefparkplatz INCLUDE.
: 2.Er hat Licht(Wahlweise auch in Blau), Music und ein herrliches
: Glasdach(Just like a Wintergarten)
Fehlen nur noch die Liegesitze bei sternenklarer Nacht
Das Armaturenbrett ist ja breit genug, um dort hunderte von Kerzen aufzustellen.
Hans, der glaubt, dass es jetzt reicht.
Re: Ist zwar blöd aber ist so ... -- Gero -- 26.05.2000 10:29:47 [#28570]
Also, bei mir springt die Restliteranzeige bei einem Bömmel an.
Ca. 20-30km geht der letzte Bömmel weg (bei 2,0 - 2,5 Litern).
Der erste Bömmel verschwindet bei ca. 75 - 85 km (je nach Fahrweise auch mehr oder weniger). Ich selber fahre nicht sehr spritsparend, eher mit einem Verbrauch von cxa. 6,5Litern/100km.
Die Restliteranzeige plus das Nachtanken kommt bei mir immer auf runde 22 Liter (eher ein bißchen mehr). Stimmt die Anzeige, dann stimmt auch der angegebene Tankinhalt.
Außerdem glaube ich, daß der erste Bömmel länger braucht als die weiteren.
Kurzum, sagt mir mal, ob meine These stimmen kann:
JEDER BÖMMEL STEHT FÜR CA. 3,8 LITER, DER ERSTE FÜR 4,8 LITER
Das heißt in Zahlenbeispielen ausgrdrückt:
Bei Verbrauch 6,5 Liter
(Bömmel/Tankinhalt/ Liter-pro-Bömmel/gefahrene KM)
5 Bömmel 22,0 - 17,2 Liter 4,8 Liter / 0 - 74 km
4 Bömmel 17,2 - 13,4 Liter 3,8 Liter / 74 - 132 km
3 Bömmel 13,4 - 9,6 Liter 3,8 Liter / 132 - 191 km
2 Bömmel 9,6 - 5,8 Liter 3,8 Liter / 191 - 249 km
1 Bömmel 5,8 - 2,0 Liter 3,8 Liter / 249 - 308 km
0 Bömmel 2,0 - 0,0 Liter 2,0 Liter / 308 - 338 km
Verbrauch: 4,8 Liter
5 Bömmel 22,0 - 17,2 Liter 4,8 Liter / 0 - 100 km
4 Bömmel 17,2 - 13,4 Liter 3,8 Liter / 100 - 179 km
3 Bömmel 13,4 - 9,6 Liter 3,8 Liter / 179 - 258 km
2 Bömmel 9,6 - 5,8 Liter 3,8 Liter / 258 - 338 km
1 Bömmel 5,8 - 2,0 Liter 3,8 Liter / 338 - 417 km
0 Bömmel 2,0 - 0,0 Liter 2,0 Liter / 417 - 458 km
Verbrauch: 7 Liter
5 Bömmel 22,0 - 17,2 Liter 4,8 Liter / 0 - 69 km
4 Bömmel 17,2 - 13,4 Liter 3,8 Liter / 69 - 123 km
3 Bömmel 13,4 - 9,6 Liter 3,8 Liter / 123 - 177 km
2 Bömmel 9,6 - 5,8 Liter 3,8 Liter / 177 - 231 km
1 Bömmel 5,8 - 2,0 Liter 3,8 Liter / 231 - 286 km
0 Bömmel 2,0 - 0,0 Liter 2,0 Liter / 286 - 314 km
Ciao - Gero
PS: Ich finde es gut, daß die Anzeige nicht hektisch hin- und herspringt. Sonst bekommt man an jedem Berg Panik, bzw. wiegt sich evtl. zu sehr in Sicherheit
Zahlen stehen für Benziner (macht zwar keinen Unterschied, trotzdem) -- Gero -- 26.05.2000 10:35:53 [#28571]
Muß man zumindest beim Verbrauch auf Diesel entsprechend herunterrechnen. Der CDI verbraucht doch wohl keine 6,5 - 7,0 Liter, oder?
An den Vorstand bzw. alle Interressierten ... -- Hauke -- 24.05.2000 08:14:52 [#28346]
Hallo,
entweder habe ich és bis jetzt noch nicht gefunden oder es gibt es noch nicht ...
Hier gibt es viele, aber ungeordnete Beiträge zum Thema "Sparen mit dem Smart".
Wäre zum Beispiel ein Städteverzeichnis nicht sinnvoll nach dem Motto.
Hamburg: Parkhaus Ballindamm Smartparkplätze 3,50DM/Std.
Hannover: Pferdeturmkreuzung Shelltankstelle Smartwäsche 9,80DM
etc. etc.
Norderstedt: Winterreifen bei Fa.Pires Satz 485,- Tel.: *********
Wenn soetwas über Monate und Jahre gepflegt wird ... wow.
Nur ein Vorschlag ... ist einfach vorzuschlagen ... ich hab' ja nicht die Arbeit.
Nichts für ungut,
Hauke
Re: An den Vorstand bzw. alle Interressierten ... -- GvO 330 -- 24.05.2000 08:26:56 [#28349]
Hallo Hauke,
das halte ich für eine gute Idee. Sollte allerdings wie die neue "smart-Data"- Datenbank aufgebaut sein und funktionieren. Also so, daß jedes Mitglied seine Erfahrungen in die "smart & spar"- Datenbank einfügt. M.E. kann solch eine Aufgabe deutschlandweit, oder gar innerhalb des deutschen Sprachraumes, nicht vom Vorstand allein geleistet werden!
Sparsame Fahrt wünscht :-) Gerd
waehre doch mal wieder was zum Abstimmen. -- Hans -- 24.05.2000 08:28:27 [#28350]
: Hallo Hauke,
: das halte ich für eine gute Idee. Sollte allerdings wie die neue
: "smart-Data"- Datenbank aufgebaut sein und
: funktionieren. Also so, daß jedes Mitglied seine Erfahrungen in
: die "smart & spar"- Datenbank einfügt. M.E. kann
: solch eine Aufgabe deutschlandweit, oder gar innerhalb des
: deutschen Sprachraumes, nicht vom Vorstand allein geleistet
: werden!
: Sparsame Fahrt wünscht :-) Gerd
Re: smart&spar -- Hermann (smart-club.de Team) -- 24.05.2000 08:55:20 [#28354]
Hallo Hauke,
vielen Dank für Deinen Vorschlag. Wenn wir mit smart-data einige Erfahrungen gesammelt haben sollten wir darüber nachdenken, ob man solche Informationen ggf. zusätzlich in smart-data aufnimmt oder hierfür eine eigene Lösung schaffen sollte. Das mit den Winterreifen geht ja schon jetzt (ggf. mit Angaben im Notizfeld). Ich müsste dann nur die Suche entsprechend erweitern, dass man mit 2 Suchworten (z.B. "Köln UND Reifen") die Einträge auch findet, wenn es zu viele werden.
Beim Parken und Autowaschen wäre ein Städteverzeichnis sicherlich sinnvoll.
smarte Grüße
Hermann
: Hallo,
: entweder habe ich és bis jetzt noch nicht gefunden oder es gibt es
: noch nicht ...
: Hier gibt es viele, aber ungeordnete Beiträge zum Thema
: "Sparen mit dem Smart".
: Wäre zum Beispiel ein Städteverzeichnis nicht sinnvoll nach dem
: Motto.
: Hamburg: Parkhaus Ballindamm Smartparkplätze 3,50DM/Std.
: Hannover: Pferdeturmkreuzung Shelltankstelle Smartwäsche 9,80DM
: etc. etc.
: Norderstedt: Winterreifen bei Fa.Pires Satz 485,- Tel.: *********
: Wenn soetwas über Monate und Jahre gepflegt wird ... wow.
: Nur ein Vorschlag ... ist einfach vorzuschlagen ... ich hab' ja
: nicht die Arbeit.
: Nichts für ungut,
: Hauke
Flugrost ... Sportline ... was tun? -- Hauke -- 24.05.2000 08:03:50 [#28345]
Hallo an alle,
fahre seit kurzem das Cabrio ... danke für den brausenden Applaus ... und es gibt ein "aber".
Also, ich fahre die Sportlinefelge. Soweit so gut.
Die Felge hat neben den Aussparrungen für die Radmutter ... wahrscheinlich ais Designgründen ... drei Bohrungen. Soweit so gut.
Aus diesen Löcher läuft mir jetzt permanent bei Regen und nach der Wäsche die rote Rostsousse heraus ... gar nicht witzig.
Kennt jemand einen Tip ... gleich vorweg ... ich bau die Dinger nicht ab ...
Gruß,
Hauke
Re: Flugrost ... Sportline ... was tun? -- Holger -- 24.05.2000 08:15:40 [#28347]
: Hallo an alle,
: fahre seit kurzem das Cabrio ... danke für den brausenden Applaus
: ... und es gibt ein "aber".
: Also, ich fahre die Sportlinefelge. Soweit so gut.
: Die Felge hat neben den Aussparrungen für die Radmutter ...
: wahrscheinlich ais Designgründen ... drei Bohrungen. Soweit so
: gut.
: Aus diesen Löcher läuft mir jetzt permanent bei Regen und nach der
: Wäsche die rote Rostsousse heraus ... gar nicht witzig.
: Kennt jemand einen Tip ... gleich vorweg ... ich bau die Dinger
: nicht ab ...
: Gruß,
: Hauke
Mach Silikon (klar) rein,Problem erledigt.
Re: Flugrost ... Sportline ... was tun? -- Ömmes -- 24.05.2000 08:56:34 [#28356]
und zum entfernen des flugrost benutzt du am besten never dull. einen
besseren metallreiniger gibt es nicht.
Re: Flugrost ... Sportline ... was tun? -- Rudi Görtler -- 24.05.2000 13:02:42 [#28368]
: und zum entfernen des flugrost benutzt du am besten never dull.
: einen
: besseren metallreiniger gibt es nicht.
Hallo zusammen,
ich glaube da gibt es eine Erklärung,in die Löcher kommt Wasser,die Bremstrommel ist im diesem bereich nicht Lackiert.
Daher kommt es zur Rostbildung.
Lösung: Bremstrommel mit 600 C Farbe lackiern.
Re: Flugrost ... Sportline ... was tun? -- Kai Timmerherm -- 25.05.2000 17:58:17 [#28500]
: Hallo an alle,
: fahre seit kurzem das Cabrio ... danke für den brausenden Applaus
: ... und es gibt ein "aber".
: Also, ich fahre die Sportlinefelge. Soweit so gut.
: Die Felge hat neben den Aussparrungen für die Radmutter ...
: wahrscheinlich ais Designgründen ... drei Bohrungen. Soweit so
: gut.
: Aus diesen Löcher läuft mir jetzt permanent bei Regen und nach der
: Wäsche die rote Rostsousse heraus ... gar nicht witzig.
: Kennt jemand einen Tip ... gleich vorweg ... ich bau die Dinger
: nicht ab ...
: Gruß,
: Hauke
Hallo Hauke,
der Rost kommt von der Bremsscheibe, bzw. deren Nabe. Die kleinen Bohrungen sind zum Feinwuchten und für optische Radvermessung gedacht. Nimm Metallic-Politur, nachdem Du den Rost oberflächlich sanft mit einem weichen Tuch weggewischt hast.
Gruß, Kai.
Ich möchte noch zwei Lautsprecher.. -- Christian Bernau -- 23.05.2000 20:36:20 [#28310]
ich hätte gern noch zwei Lautsprecher am Wagen, und zwar hinten, in die Aussparungen. Ich möchte mir jedoch nicht UNBEDINGT ein neues Radio kaufen, kann ich die zusätzlichen Lautsprecher auch an das Grundig basteln (lassen)?
Was für Lautsprecher empfehlt ihr ? Kostenpunkt?
Und noch ne doofe Frage :-) Gibts irgendwas wichtiges beim Einbau zu beachten, oder doch lieber machen lassen?
Danke,
Christian
Re: Ich möchte noch zwei Lautsprecher.. -- ralph -- 23.05.2000 21:40:50 [#28312]
: ich hätte gern noch zwei Lautsprecher am Wagen, und zwar hinten, in
: die Aussparungen. Ich möchte mir jedoch nicht UNBEDINGT ein
: neues Radio kaufen, kann ich die zusätzlichen Lautsprecher auch
: an das Grundig basteln (lassen)?
: Was für Lautsprecher empfehlt ihr ? Kostenpunkt?
: Und noch ne doofe Frage :-) Gibts irgendwas wichtiges beim Einbau
: zu beachten, oder doch lieber machen lassen?
: Danke,
: Christian
das archiv ist voll von ratschlägen dahingehend.
Re: Ich möchte noch zwei Lautsprecher.. -- Dino -- 24.05.2000 05:50:24 [#28328]
Hi Christian,
ich denke für Dich könnten zwei Punkte wichtig sein :
- dem Radio nicht schaden (Ein Verstärker würde Schaden nehmen, wenn sich der Widerstand der Lautsprecher deutlich senkt. Der Widerstand würde sich senken, wenn zusätzliche Lautsprecher an die gleichen Kabel gehängt werden. Der Widerstand würde sich aber nicht senken, wenn Du nur Mittel- bzw. Hochtöner mit Frequenzweiche anschließt, denn der Widerstand nimmt mit zunehmender Frequenz zu. => Du kannst zusätzliche Mittel- bzw. Hochtöner an den bestehenden Lautsprecherausgang hängen.)
- es darf nicht vibrieren. Die serienmäßigen Fächer hinten bestehen nur aus dünnem Kunststoff; das würde bei tiefen Tönen vibrieren. Es würde aber nicht vibrieren, wenn Du Mittel- bzw. Hochtöner verwendest.
Vielleicht hilft Dir meine Bastel-Meinung weiter.
(Kosten : einfache Zusatzhochtöner mit Frequenzweiche habe ich bei Conrad schon für DM 10,- das Paar gesehen.)
Gruß Dino
: ich hätte gern noch zwei Lautsprecher am Wagen, und zwar hinten, in
: die Aussparungen. Ich möchte mir jedoch nicht UNBEDINGT ein
: neues Radio kaufen, kann ich die zusätzlichen Lautsprecher auch
: an das Grundig basteln (lassen)?
: Was für Lautsprecher empfehlt ihr ? Kostenpunkt?
: Und noch ne doofe Frage :-) Gibts irgendwas wichtiges beim Einbau
: zu beachten, oder doch lieber machen lassen?
: Danke,
: Christian
danke dino. (ot) -- Christian Bernau -- 24.05.2000 06:15:21 [#28330]
Re: Lautsprecher parallel geht auch ! -- Andreas Haas -- 24.05.2000 09:27:02 [#28359]
Hallo Dino, hallo Christian,
also parallel gehts auch, der Smart-Radio packt das locker bei Lautstärken bis zu 15 ohne abzuschalten.
: - es darf nicht vibrieren. Die serienmäßigen Fächer hinten bestehen
: nur aus dünnem Kunststoff; das würde bei tiefen Tönen vibrieren.
so nicht richtig, man muß nur dafür sorgen, daß die Fächer kein Spiel haben, dann gibt´s auch keine Vibrationen.
Grüße Andreas
Re: Ich möchte noch zwei Lautsprecher.. - Grundsatzfrage -- Sascha Pölzl -- 24.05.2000 19:14:25 [#28399]
Ich stell mal eine Grundsatzfrage:
Sitzt Ihr alle mit dem Rücken zur Bühne in einem Konzert?
Ich verstehe nicht, warum alle auch hinten Lautsprecher brauchen - in diesem winzigen Auto. Aber vielleicht bin ich dafür zu sehr HiFi-Freak. Für einen gezielten "Rearfill" braucht man meines Erachtens im smart nicht zu sorgen.
Aber Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden - wie man ja so sagt ;-)
Sascha
: ich hätte gern noch zwei Lautsprecher am Wagen, und zwar hinten, in
: die Aussparungen. Ich möchte mir jedoch nicht UNBEDINGT ein
: neues Radio kaufen, kann ich die zusätzlichen Lautsprecher auch
: an das Grundig basteln (lassen)?
: Was für Lautsprecher empfehlt ihr ? Kostenpunkt?
: Und noch ne doofe Frage :-) Gibts irgendwas wichtiges beim Einbau
: zu beachten, oder doch lieber machen lassen?
: Danke,
: Christian
Re: Ich möchte noch zwei Lautsprecher.. - Grundsatzfrage -- Christian Bernau -- 24.05.2000 20:10:00 [#28409]
: Ich stell mal eine Grundsatzfrage: Sitzt Ihr alle mit dem Rücken
: zur Bühne in einem Konzert?
: Ich verstehe nicht, warum alle auch hinten Lautsprecher brauchen -
: in diesem winzigen Auto. Aber vielleicht bin ich dafür zu sehr
: HiFi-Freak. Für einen gezielten "Rearfill" braucht man
: meines Erachtens im smart nicht zu sorgen.
Ach wenn ich mir Deine Installation so anschaue, muss ich sagen, das ich nicht bereit wäre soviel Kohle in meinen Smartie zu stecken..
Ich will bloss einen luftigeren Sound, und keine fahrende Disco :-)
Nichts für ungut :-))
Christian (dubistokayichbinokay) Bernau
Re: Ich möchte noch zwei Lautsprecher.. - Grundsatzfrage -- Sascha Pölzl -- 24.05.2000 23:06:31 [#28423]
Naja - genau die Disco wollt ich ja auch nicht - ist doch ohnehin eine dezente Installation?! Es geht ja noch weit extremer! ;-)
(natürlichsindwiralleokay)
: Ach wenn ich mir Deine Installation so anschaue, muss ich sagen,
: das ich nicht bereit wäre soviel Kohle in meinen Smartie zu
: stecken..
: Ich will bloss einen luftigeren Sound, und keine fahrende Disco :-)
: Nichts für ungut :-))
: Christian (dubistokayichbinokay) Bernau
KAUF SIE DIR DOCH; DEPP !!! -- joachim -- 24.05.2000 21:14:06 [#28411]
: ich hätte gern noch zwei Lautsprecher am Wagen, und zwar hinten, in
: die Aussparungen. Ich möchte mir jedoch nicht UNBEDINGT ein
: neues Radio kaufen, kann ich die zusätzlichen Lautsprecher auch
: an das Grundig basteln (lassen)?
: Was für Lautsprecher empfehlt ihr ? Kostenpunkt?
: Und noch ne doofe Frage :-) Gibts irgendwas wichtiges beim Einbau
: zu beachten, oder doch lieber machen lassen?
: Danke,
: Christian
Drück dich BITTE gewählter aus joachim -- STW -- 24.05.2000 22:12:36 [#28418]
Re: KAUF SIE DIR DOCH; DEPP !!! -- Christian B. -- 25.05.2000 00:14:56 [#28426]
Ich hab Dich auch lieb :-)
Re: Ich möchte noch zwei Lautsprecher.. -- Stefan Cyrus -- 25.05.2000 11:30:47 [#28467]
: ich hätte gern noch zwei Lautsprecher am Wagen, und zwar hinten, in
: die Aussparungen. Ich möchte mir jedoch nicht UNBEDINGT ein
: neues Radio kaufen, kann ich die zusätzlichen Lautsprecher auch
: an das Grundig basteln (lassen)?
: Was für Lautsprecher empfehlt ihr ? Kostenpunkt?
: Und noch ne doofe Frage :-) Gibts irgendwas wichtiges beim Einbau
: zu beachten, oder doch lieber machen lassen?
: Danke,
: Christian
schau mal bei http://www.cy-soft.com .pdf file zum download
Erster Ölwechsel -- Christian Bernau -- 23.05.2000 20:32:48 [#28309]
Hallo Leute, Ich wollte mal am Wochenende den 1. Wechsel vollziehen.
(Er hat jetzt 1900 km weg) Muss/sollte ich das im Smart Center machen,
oder kann ich das auch selbst mit der Ölabsaugpumpe, die hier letztens vorgestellt wurde?
Dank im voraus
Christian
Re: Erster Ölwechsel -- Markus Frahlmann(00258) -- 23.05.2000 22:33:06 [#28316]
Als ich Mittwoch meinen Passion abgeholt habe, sagt man mir, daß ich den ersten Ölwechsel erst bei 15000 Km machen solle, der bei 1500 sei unnötig.
Auch am Türrahmen stehr ein Aufkleber, auf dem 1500Km steht.
Aber den Wechsel würde ich auf jeden Fall im SC machen lassen, kann nicht die Welt kosten...
mfG, Markus, der am Liebsten gar nicht mehr aus seinem Passion aussteigen würde, Frahlmann
Re: Erster Ölwechsel -- Stefan Bittner -- 23.05.2000 23:35:45 [#28319]
Würde ich im SC machen lassen. Beim ersten Ölwechsel geht es ja vor allem um eventuelle Metallspäne im Öl und die kriegste mit nem Sauger nicht raus. Ausserdem solltest Du gleich den Filter mit wechseln lassen, denn da hängen die Späne drin.
Gerade vorgestern habe ich im SC Darmstadt deswegen nachgefragt. Es ist definitiv kein vollsynthetisches Öl im Motor! Beim "kleinen" Smart-Motor (egal ob Diesel oder normal) ist vollsynthetisches Öl wegen der besseren thermischen Belastbarkeit aber empfehlenswert. Dieses Öl ist pro Liter ca. DM 10,-- teuerer, also kommt Dich der Wechsel auf ca. DM 100,-- bis DM 110,-- incl. Filter. Im SC Darmstadt bezahlt man beim 1500er-Wechsel nur Öl und Filter und keine Arbeit!!
Ciao Stefan
Re: Erster Ölwechsel -- Dino -- 24.05.2000 05:39:34 [#28327]
Hi Christian,
ich habe vor kurzem einen zusätzlichen (ersten) Ölwechsel für meinen cdi im sc-MUC machen lassen. Er hatte 5.200 km (Der sc betonte aber ausdrücklich, daß kein Ölwechsel vorgeschrieben sei.).
Der Ölwechsel kostete DM 139,-. Das Öl wird auch im sc abgesaugt, da der Smart konstruktiv keine Ölablaßschraube hat. Der sc verwendet Vollsynthetisches Öl.
Wichtig auch beim ersten Ölwechsel ist, den Filter mit zu wechseln, da sich dort mögliche Metallspäne vom einfahen sein kann.
Gruß Dino
: Hallo Leute, Ich wollte mal am Wochenende den 1. Wechsel
: vollziehen.
: (Er hat jetzt 1900 km weg) Muss/sollte ich das im Smart Center
: machen,
: oder kann ich das auch selbst mit der Ölabsaugpumpe, die hier
: letztens vorgestellt wurde?
: Dank im voraus
: Christian
Re: Erster Ölwechsel -- Martin Kimmel -- 24.05.2000 08:30:30 [#28351]
: Hallo Leute, Ich wollte mal am Wochenende den 1. Wechsel
: vollziehen.
: (Er hat jetzt 1900 km weg) Muss/sollte ich das im Smart Center
: machen,
: oder kann ich das auch selbst mit der Ölabsaugpumpe, die hier
: letztens vorgestellt wurde?
: Dank im voraus
: Christian
Da ich dieses Problem auch schon hatte :
Unbedingt im SC Machen lassen. Der wichtigste Aspekt (ich habe mich da beim ADAC rückversichert) ist noch nicht genannt worden:
Du läufst Gefahr die Garantie zu verlieren !!!!!
Da ist zwar nicht unbedingt nachvollziehbar ab es ist so.
Also fahr ins SC und lass ihn auf keinen Fall irgendwo machen.
Martin
Iss gebongt, dank dir (o.T.) -- Christian Bernau -- 24.05.2000 20:20:36 [#28410]
: Da ich dieses Problem auch schon hatte : Unbedingt im SC Machen
: lassen. Der wichtigste Aspekt (ich habe mich da beim ADAC
: rückversichert) ist noch nicht genannt worden: Du läufst Gefahr
: die Garantie zu verlieren !!!!!
: Da ist zwar nicht unbedingt nachvollziehbar ab es ist so.
: Also fahr ins SC und lass ihn auf keinen Fall irgendwo machen.
: Martin
Ist gebongt, Dank Dir
Kryptographie ? -- Rainer -- 23.05.2000 20:25:39 [#28307]
Hi liebe Smarties,
wer kennt sich denn mit folgenden Eintragungen im Fahrzeugbrief
und am Smart aus.
Hintergrund: Habe meinen Smart&pure am 09.05.00 in Bielefeld erstanden. Bin total lucky aber auch verunsichert - weil:
Im Fahrzeugbrief steht: Allgemeine BA erteilt am 12.11.1999 in Flensburg, bescheinigt: Renningen den 29.03.00.
Auf der Abdeckhaube des Motors der Aufkleber:
MIKRO COMPAKT CAR SMART GMBH
e1*98/14D0080*08
WME01MC01YH019819
Smart
00 1314 V009
DAS 61211314
Germany
9363000 02/00
Und auf dem Rahmenteil eingestanzt, wenn man die Motorabdeckung entfernt,:
000131 12530
Was haben diese Daten zu bedeuten ?
Stammt dieses Teil tatsächlich aus der Produktion 2000, was man ja vermuten kann anhand des Aufklebers 02/00 oder hat man mir hier einen "alten " angedreht?
Wer hat da Durchblick ?
Mit smartem Gruss
Rainer
Re: Kryptographie ? -- Scotty -- 24.05.2000 08:55:25 [#28355]
Hi Rainer,
viele der genannten Daten sind auch mir unbekannt. Allerdings gibt die Kennung "YH" in Fahrgestellnummer einen Hinweis auf die 3. Generation. Die Ladenhüter in den SC haben eine "XH" Kennung.
Das Datum im Kfz-Brief ist das Erstellungsdatum des Briefes. Mein Cabrio weisst ähnliche Daten auf, und ist definitiv ein 2000er Modell.
Ich würde sagen, dein Smart ist so Mitte März vom Band gelaufen. Viel Spass weiterhin.
Scotty
Danke Scotty, das beruhigt! -- Rainer Hollek -- 24.05.2000 09:23:28 [#28358]
: Hi Rainer,
: viele der genannten Daten sind auch mir unbekannt. Allerdings gibt
: die Kennung "YH" in Fahrgestellnummer einen Hinweis
: auf die 3. Generation. Die Ladenhüter in den SC haben eine
: "XH" Kennung.
: Das Datum im Kfz-Brief ist das Erstellungsdatum des Briefes. Mein
: Cabrio weisst ähnliche Daten auf, und ist definitiv ein 2000er
: Modell.
: Ich würde sagen, dein Smart ist so Mitte März vom Band gelaufen.
: Viel Spass weiterhin.
: Scotty
Re: Kryptographie ? -- Carsten Frahlmann (00146) -- 24.05.2000 09:35:07 [#28360]
Hallo Rainer ich kann Dir leider einen Teil der Zahlen entschlüsseln
: Auf der Abdeckhaube des Motors der Aufkleber:
: MIKRO COMPAKT CAR
: SMART GMBH
: e1*98/14D0080*08
: WME01MC01YH019819 ---> Fahrgestellnummer
: Smart
: 00 1314 V009
: DAS 61211314
: Germany
: 9363000 02/00
: Und auf dem Rahmenteil eingestanzt, wenn man die Motorabdeckung
: entfernt,: 000131 12530 ---> Produktionsdatum Tridion 31.01.00
Demnach hast Du definitiv ein 2000er Modell erhalten
HTH Carsten Frahlmann
Wie kann ich Wechsler/Soundpaket selber einbauen? -- Michael Huhn -- 23.05.2000 15:00:59 [#28272]
Ich habe heute einen Original-Wechsler und Original-Soundpaket inkl. allem, was so dazugehört, bekommen, und würde die Teile gerne selber einbauen. Ich bin jedoch schon daran gescheitert, dass ich den Rahmen nicht unter den Sitz (Beifahrersitz?!?) und den Sitz nicht rausbekomme. Außerdem befinden sich überall Imbusähnliche Schrauben, die aber nichts mit einem Imbus zu tun haben wollen. Muss ich dazu wirklich ins Smart-Center?!?
Re: Wie kann ich Wechsler/Soundpaket selber einbauen? -- SuAlfons -- 23.05.2000 17:38:48 [#28292]
Hi!
Ich weiss zwar nix vom Wechslereinbau - aber die Schrauben sind sogenannte TORX-Schrauben. Inzwischen bekommt man passende Schraubendreher und Schrauber-Bits in jedem Baumarkt.
Wenn Du dann den Sitz erstmal raushast, wird's schon gehen mit dem Einbau des Wechslers.
Schönen Gruß von einem smartlosen
SuAlfons
ist ganz einfach! -- Der Hammer (00109) -- 23.05.2000 19:47:23 [#28302]
Den CD-Wechsler musst Du mit Rahmen ganz flach auf dem Teppich unter den Sitz schieben, bis der Rahmen am Sitz an stösst. Dann brauchts Du ihn nur noch hinten (aber wirklich nur hinten) so hoch wie möglich anheben und evtl. vorn ein wenig (kann sich nur noch um einen Millimeterhandeln) nach unten in den Teppich drücken. Schon hast du ihn unterm Sitz und kanst ihn mit den vier Schrauben festschrauben.
Vorher solltest Du das Kabel unterm Teppich und durch den Batteriekasten zum Radio ziehen. Unten am Armaturenbrett ist da ein Kunstoff-"Niet"; der hat in der Mitte einen Splint, den Du von hinten herausdrücken kannst. So kannst Du das Kabel besser zum Radio führen.
Das Soundpaket ist noch einfacher. Die Befestigungsbohrungen der Zusatzlautsprecher kannst Du von Aussen sehen. Jeweils innen davon wurden bei mir Löcher für die Kabel durchgestossen. Die Kabel werden mit in den vorhandenen Lautsprecherstecker eingesetzt (markierter Draht war glaub ich jeweils oben). Dann musst Du nur noch den Zusatzverstärker (die kleine Platine) ins Radio einsetzen; unter die Klappe auf dem Radio.
Das wars. Ist nicht weiter schwierig.
Ich habe es bisher entgegengestzt gemacht (Radio, Soundpaket und Wechsler für meinen cdi aus meinem alten Passion ausgebaut)
Ich hoffe ich konnte Dir helfen
Gruß
Thomas, der die Sachen am Wochenende auch wieder einbaut.
Danke! (war ganz einfach) oT -- Michael Huhn -- 24.05.2000 12:21:05 [#28367]
Wichtig: Verlegung Fensterheberschalter -- Dietmar Frank -- 23.05.2000 14:47:51 [#28268]
Hallo,
falls sich jemand entschließen sollte, wie weiter unten berichtet, den Schalter für den Fensterheber neben den Schalthebel zu verlegen, so sollte man, falls die sehr dünne Litze verwendet wird, die Zwischensicherung aus Sicherheitsgründen noch niedriger wählen: 200mA oder 300 mA um auf alle Fälle bei einem Kurzschluß einen Kabelbrannd zu verhindern. Man muß dann allerdings einen anderen als den von mir genannten Sicherungshalter verwenden, da es die normalen Flachsicherungen nur bis min. 1 A gibt und man bei den o.g. Werten auf Feinsicherungen zurückgreifen muß.
Gruß Dietmar
Wie ist eigentlich die Steckerbelegung für den "Verdeckschalter"?-ot. -- smart99 -- 23.05.2000 18:46:49 [#28297]
Re: Wie ist eigentlich die Steckerbelegung für den "Verdeckschalter"?- -- Dietmar Frank -- 23.05.2000 19:56:11 [#28304]
Hallo,
wenn Du von unten auf die fünf Kontaktlaschen schaust und Du den Schalter so hälst, daß von den insgesamt 5 Kontaktlaschen die 5. sich in der dritten Reihe alleine unten rechts befindet, dann ist die erste Lasche in der ersten oberen Reihe links tot. Die 2. in der ersten Reihe oben rechts hat plus. Wenn man den Schalter an der Stelle drückt, wo sich das Verdecksymbol befindet, schließt man den Kontakt zu Lasche 3 (die erste links in der zweiten Reihe) und wenn man den Schalter dort drückt, wo sich die Delle befindet, schließt sich der Kontakt von Lasche 2 zu Lasche 4, das ist die rechte in der 2.Reihe. Lasche 5 hat keine Funktion.
Gruß Dietmar
Danke ! Habe, da ich die Teile (Schalter u. .... -- smart99 -- 24.05.2000 01:11:39 [#28325]
Halterung) heute abgeholt habe, den Verdeckschalter, zum Schalter für die Heckklappe gemacht.
Danke für den Belegungshinweis. Die Lasche 4 fehlte mir -falls ich doch mal auf Fensterheber umbauen sollte-.
Falls du mal lange Weile haben solltest; Kleine Beilage
Re: Wichtig: Verlegung Fensterheberschalter -- Matthias Lemblé -- 23.05.2000 19:57:29 [#28305]
Hallo Dietmar
Vien Dank für Deine ausführliche Beschreibung! Ich werde die Aktion zusammen mit dem Heckklappenschalter demnächst in Angriff nehmen.
Gruss Matthias
Dietmar, ich erklär dich hiermit.... -- Hayati (00305) -- 23.05.2000 23:03:51 [#28318]
zu meinem Haus- und Hof-Bastler. Wenn ich irgendwann mal Probleme haben sollte werden ich mich demnächst an dich wenden. Du scheinst da echt den Durchblick zu haben.
Ganz nebenbei, wieviel hat bei euch das Software-Update auf das neueste Schaltprogramm gekostet. Mein SC will dafür 70,- DM haben. Ist das in dem Rahmen, den ihr dafür bezahlt habt. Oder drüber, vielleicht sogar drunter?
Nicht desto trotz möchte ich mein SC Essen loben, die mir am Montag aus einer dummen Situation geholfen haben. Ich habe es am Sonntag auf der Bahn (im Stau) geschafft, mein Radio (original Smart) zu sperren. Irgendwie, schließlich stand ich im Stau und wollte halt wissen, was für Funktionen das Gerät sonst noch so hat. Lange Rede kurzer Sinn, das SC Essen hat mir auf recht zügige und unkomplizierte Art und Weise geholfen (ich hatte mein Geräte-Code) nicht mehr.
fahrt smart und bleibt smart
Türverkleidung!? -- Richard -- 25.05.2000 21:05:33 [#28521]
Bin ich der einzige, der's nicht rauskriegt? Ich kann probieren wie ich will, ich kriege die weder die Türpaneele außen noch die Verkleidung innen ab!! Tipp villeicht direkt per e-mail an mich. Danke!
aussen rel. leicht... -- Hans G. Mein -- 25.05.2000 22:16:26 [#28529]
...innen weiss ich auch noch nich so recht... :)
Ich will (wenn ich denn irgendwo billig die innere Türverkleidung herbekomme, siehe Markt) etwas umfangreichere Umbauten an der Türverkleidung vornehmen... aber wie genau ich die auseinander bekomme, weiss ich auch noch nicht...
Die ÄUSSERE Verkleidung (Bodypanel) kannst Du selbst abbauen: TORX-Schraubendreher (ich glaube, es war ein 25er)brauchst Du dazu...
als erstes die Scheibendichtung an der Oberseite abziehen, dann die Schrauben innen am Spiegel lösen. danach das Knie mittig etwas oberhalb der Sicke sanft reindrücken, Tür öffnen, oben in den Spalt greifen (zwischen Aluprofil und Bodypanel) und die 4 Clipse mit sanfter Gewalt lösen, jetzt kannst Du das Panel VORSICHTIG nach schräg unten vorne abziehen, aber ACHTUNG: wenn Du nicht aufpasst, dann kann das Panel vorne kurz hinter dem Blinker an den "Kotflügel" stossen und da böse Kratzer machen (Abhilfe: abdecken mit weichen Tüchern oder helfende Hand holen, der seine Finger dazwischen hält *G*)
Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann schau Dir den Vorgang lieber mal in einem SC Deines Vertrauens an... kostet nix, dauert nicht lange und lohnt auf jeden Fall!!!
Hans G. Mein
: Bin ich der einzige, der's nicht rauskriegt? Ich kann probieren wie
: ich will, ich kriege die weder die Türpaneele außen noch die
: Verkleidung innen ab!! Tipp villeicht direkt per e-mail an mich.
: Danke!
Alufelgen für 135/175 -- Torsten -- 23.05.2000 14:28:17 [#28267]
Servus! Habe mich schweren Herzens dazu durchgerungen, auf meinem cdi die Serienbereifung zu belassen. Lieber ein lausiges Bremsverhalten als Kfz-Steuer zahlen - da bin ich ziemlich geizig ;-)
Gibt es eine Alternative zu den Original-Alus? Ich finde die Stahlfelgen auf meinem cdi eigentlich ganz hübsch, aber dieses Tiefbett, da kann ja ein Dackel drin schlafen... Und die Original-Alus reißen ja auch keinen mehr vor Begeisterung um.
Re: Alufelgen für 135/175 -- Birger -- 23.05.2000 17:08:38 [#28289]
Hallo, Torsten
Alternativen zu den beiden MMC-Alus gibt's glaube ich nicht - aber wenn es dir nur der hintere Tiefbettfelge stört (verständlich - der stört mir auch, selbst auf den sonst schönen Brabus-Räder) könntest du mit weniger grosse Spesen (DEM 118,00) ein Satz der Original-Radzierblenden kaufen. Ich habe die für meine Winterräder und IMHO siehen die nicht schlecht aus (siehe Bild unten), sind ausserdem sehr pflegeleicht.
Ausserdem sind wahrscheinlich die Stahlfelgen leichter dauerhaft auszuwuchten als die beiden Alu-Typen (aufgeclipste statt geklebte Bleigewichte).
Viele Grüsse,
Birger
Re: Alufelgen für 135/175 -- Björn (00147) -- 23.05.2000 17:13:50 [#28290]
hallo, thorsten,
die digi-tec-alus gibts auch für die serienbereifung. fahren selbst die italiener, hab ich in willingen gesehen.
außerdem liegt sie im sc münster aus.
kostet mit bereifung so um die 1300,-DEM, glaub` ich.
viel erfolg,
björn
Alufelgen für 135/175 -- Torsten -- 24.05.2000 07:42:29 [#28344]
Hey Leute, danke! Die digitec sollten es eigentlich auch werden (mit rundum 175er). Wenn es die auch für Serienbereifung gibt, bin ich dabei *strahl!*
Torsten
Re: Alufelgen für 135/175 -- Jens Uwe Kather -- 24.05.2000 16:33:17 [#28382]
Hallo Thorsten,
ich hab auch die DigiTec Alus mit den 145er vorn. Sieht viel besser aus als mit den 175er, weil die werden richtig draug gequetsch und die 145/135er strecken sich genauso wie hinteren 175er. Mach es und das Gutachten für die 135er gibt es ja schon lange, liegt bei.
bis dann
Jens
: Hey Leute, danke! Die digitec sollten es eigentlich auch werden
: (mit rundum 175er). Wenn es die auch für Serienbereifung gibt,
: bin ich dabei *strahl!*
: Torsten
Undicht zum zweiten! -- Uli -- 23.05.2000 12:28:30 [#28247]
Hallo,
bei meinem Smart hat sich schon wieder ein Simmering verabschiedet! Der erste war bei der Getriebeglocke und der zweite ist jetzt bei der linken Antriebswelle undicht. Hab ich einen Engländer gekauft?
Falls Ihr ähnliche Probleme habt meldet euch bitte.
Gruß Uli
Re: Undicht zum zweiten! -- Holger -- 23.05.2000 13:30:52 [#28262]
: Hallo,
: bei meinem Smart hat sich schon wieder ein Simmering verabschiedet!
: Der erste war bei der Getriebeglocke und der zweite ist jetzt
: bei der linken Antriebswelle undicht. Hab ich einen Engländer
: gekauft?
: Falls Ihr ähnliche Probleme habt meldet euch bitte.
: Gruß Uli
Ichkann dir helfen,sollte deine Fahrgestell Nr. irggendwie mit 19.....anfangen, hast du eine rauhe Nockenwelle (Fehler v. Hersteller) und der Motor müßte ausgetauscht werden.
Re: Undicht zum zweiten! -- Uli -- 23.05.2000 23:43:01 [#28320]
: Ichkann dir helfen,sollte deine Fahrgestell Nr. irggendwie mit
: 19.....anfangen, hast du eine rauhe Nockenwelle (Fehler v.
: Hersteller) und der Motor müßte ausgetauscht werden.
Hallo Holger,
danke für die Info, ich werd gleich morgen nachschauen. Kannst Du mir weitere Infos zu diesem Problem geben. Gab es eine Rückrufaktion?
Danke
Uli
Frontspoiler / Heckblende und Seitenleisten zum Cabrio -- Chris -- 23.05.2000 12:20:58 [#28246]
Kann mir jemand sagen, ob es diese Teile irgendwo schon für das Cabrio gibt. Ueberal wo man fragt, gibt es dieses Zubehör erst für das City Coupe.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Re: Frontspoiler / Heckblende und Seitenleisten zum Cabrio -- Stephan -- 23.05.2000 13:28:57 [#28261]
Hi...
also in Willingen hatte Brabus solche Teile für das Cabrio dabei... ob es die allerdings schon zu kaufen gibt weis ich nicht... mußt Du mal nachfragen...
gruß Stephan
Pfingsten Ausfahrt ? -- Rudi Görtler -- 23.05.2000 11:41:02 [#28241]
Hallo
wo finde an Pfingsten 10/11/12/06 eine Ausfahrt oder ein Treffen
statt.
Weiß leider nicht, aber wann ist wieder ein Treffen in Kandel ??? -- Stani Maly (00089) -- 24.05.2000 18:22:49 [#28389]
: Hallo
: wo finde an Pfingsten 10/11/12/06 eine Ausfahrt oder ein Treffen
: statt.
Re: Weiß leider nicht, aber wann ist wieder ein Treffen in Kandel ??? -- Rudi Görtler -- 25.05.2000 11:15:39 [#28464]
Ich denke daß man im Juli wieder ein Treffen im Adams Hof in Kandel
an der A65 veranstalten.
Mit der möglichkeit am Abend in die tolle Disko A 65( die größte in der Südpfalz )zu besuchen.
Gruß Rudi Görtler
Re: Weiß leider nicht, aber wann ist wieder ein Treffen in Kandel ??? -- Christopher -- 25.05.2000 13:38:52 [#28477]
: Ich denke daß man im Juli wieder ein Treffen im Adams Hof in Kandel
: an der A65 veranstalten.
: Mit der möglichkeit am Abend in die tolle Disko A 65( die größte in
: der Südpfalz )zu besuchen.
: Gruß Rudi Görtler
Cool....da sind wir wieder dabei...oder Meister Stani ???,,
Chris
Auf jeden Fall !! Danke Rudi, freuen uns jetzt schon !! o.t. -- Stani Maly (00089) -- 25.05.2000 16:09:43 [#28489]
: Cool....da sind wir wieder dabei...oder Meister Stani ???,,
: Chris
Brabus Alufelgen Was ist positiv oder negativ bei diesen Felgen -- Thorsten aus Karlsruhe -- 23.05.2000 11:17:34 [#28236]
Hallo Leute ich möchte mir diese Woche Brabus Alufelgen holen. Hier meine Fragen : Was kosten diese Felgen eigentlich nomalerweise, da
ich in 4 verschiedenen Centern 4 verschiedene Preise
bekommen habe?
Fährt sich der Smart besser oder schlechter ?
Hat vielleicht jemand im Umkreis von 250 km um Karls-
ruhe die Felgen gebraucht mit noch sehr guten Reifen
zu verkaufen ( mit Begrenzer und Abstandshülsen ) ?
Hat schon mal jemand Probleme gehabt mit oder durch
die Brabus Alufelgen (Geräusche kaputte Felgen usw. )
Vielen Dank schon mal für hoffentlich viele Antworten
Re: Brabus Alufelgen Was ist positiv oder negativ bei diesen Felgen -- Rolf -- 23.05.2000 11:55:38 [#28243]
: Was kosten diese Felgen eigentlich nomalerweise,
: da ich in 4 verschiedenen Centern 4 verschiedene Preise
: bekommen habe?
Nimm doch einfach die billigsten! :o)=
: Fährt sich der Smart besser oder schlechter ?
Wesentlich besser. Spürbar vorallem bei Kurvenfahrten. Auch das ABS schlägt nicht sooft an wie bei den normalen Asphalttrennscheiden.
Der Federungskomfort erhöht sich auch um einiges.
Ich fahre die 195'er-Vorne-Hinten-Version. Faährt sich klasse, bin zufrieden.
Zudem lassen sich die Felgen auch prima reinigen - für mich immer sehr wichtig!
Re: Brabus Alufelgen Was ist positiv oder negativ bei diesen Felgen -- K Bohmeyer -- 23.05.2000 13:01:43 [#28251]
Schon mal über andere als die Brabus Felgen nachgedacht ?
Ich fahre seit neuestem 7x15 AZEV vorne und hinten mit 195/45 15. Das Fahrverhalten ist extrem besser als vorher.
Alle Infos mit Preisen usw. gibt es ab Mittwoch oder Donnerstag von der Firma Reifen Bresser aus Bünde.
Hier schon mal ein paar Fotos.
Konstantin
Re: Brabus Alufelgen Was ist positiv oder negativ bei diesen Felgen -- richard -- 23.05.2000 15:06:46 [#28274]
Empfehlenswert ist lediglich der Kauf der "nackten" Felgen, Listenpreis ca. 1950,-incl.MwSt. Dazu dann vom Reifenhändler 195/50 15"" nach Wunsch, 4 Reifen incl. Montage sollten nicht mehtr als 400-600 DM kosten, danach im SC dem Fahrwerkumbau vornehmen lassen (3/4 Stunde Arbeit, Teile liegen den Felgen bei) ca. 100 DM ergibt ca. 2500,-DM gesamt!
Der Listenpreis von Brabus für die Reifen beträgt 199,-DM + 29,- Anbaukosten für die Räder!!!! plus MwSt. So kommen dann insgesamt 3100,-DM zusammen. Die Reifenbindung existiert seit Januar 2000 nicht mehr! Vorher beim TÜV nachfragen kann nicht schaden.
Ich bevorzuge den doch sehr geringen Aufwand des Fahrwerksumbaus, wegen der deutlich niedrigeren Folgekosten für die Reifen. 195/45er REifen sind halt wieder so eine blöde (teure) Größe, von der Verfügbarkeit bei Pannen im Ausland oder in der Provinz mal ganz abgesehen...
Ansonsten fast nur Vorteile seit der Umrüstung (Komfort, Kurvenfahrt, Bremsen) Mehrverbrauch ca. 0,5 Ltr.
Re: Brabus Alufelgen Was ist positiv oder negativ bei diesen Felgen -- Björn (00147) -- 23.05.2000 16:44:40 [#28287]
hallo, thorsten!
fahre brabus seit februar und bin höchst zufrieden.
kurvenfahrverhalten, bremsverhalten und straßenlage sind spürbar besser geworden, vor allem hat sich die seitenwindabhängigkeit um ein vielfaches verringert.
all diese vorteile bringen dir aber auch andere aluräder mit 195/50er bereifung.
bei 195/45er bereifung ist der unterschied im federungskomfort jedoch nicht so stark spürbar, da der reifen zu flach ist. auch die optik ist hier (meiner meinung nach) nicht so schön.
die felgen mit den breiten reifen sind aber auf jeden fall eine optische bereicherung für den smart.
preise brabus (laut aktueller preisliste aus willingen):
komplettradsatz inkl. 195/50er bereifung und reifenmontage:
2398,- DEM
komplettradsatz inkl. 195/50er bereifung und reifenmontage in hochglanz poliert:
2598,- DEM
TÜV-technische änderungen an der vorder- und hinterachse:
129,-DEM
alle preise zzgl. mehrwertsteuer
hoffe geholfen zu haben,
björn
Re: Brabus Alufelgen Was ist positiv oder negativ bei diesen Felgen -- Dave -- 23.05.2000 21:57:57 [#28314]
Ich kann nur sagen: Kauf Sie Dir.
+mehr Fahrspass
+gut verarbeitet
+relativ einfach zu reinigen (besser als Original-Alu-Felgen)
+besseres Brems- und Kurvenverhalten
+allg. ruhigeres Fahren
-Passanten laufen manchmal um das Auto herum und schauen mit offenem Munde ungläubig auf die Bereifung (195/50/15) - aber man gewöhnt sich daran...
Viele Grüsse
Dave
Unzufriedenheit mit SC KA -- Torsten -- 23.05.2000 11:01:18 [#28233]
Ist es normal das der Kundensevice in SC's schlecht ist?
Wen ich Teile brauche rufe ich normalerweise Freitags an ,dann heist es zu mir es wird alles auf Montag gerichtet. Aber wenn ich dann Mo. Nachmittag komme sind nie Teile gerichtet, da muß ich dann noch eine Stunde warten bis abgeklärt ist welchen K-Stand mein Smart hat und dann wird erstmal ins Lagergewackelt und wen ich pech habe muß es auch noch bestellt werden.Kundenfreundlichkeit 5-6 .Bei Brabusteilen wars noch besser ,die Teile sind uns zu teuer ,die vertreiben wir nicht.Aber nach Anruf bei Brabus gieng es dann doch.Kein Geld mehr nötig oder einfach Desinterresse des Verkäufers bei Smart ???
Gruß
Torsten
Re: Unzufriedenheit mit SC KA -- Torsten -- 23.05.2000 14:23:14 [#28266]
Hallo Torsten (#2?), habe bis jetzt Erfahrung mit Nürnberg und München (Nord). Bis jetzt kein Grund zur Beanstandung, lediglich die ersten Verkaufsgespräche in München verliefen ziemlich gähn...
Muss allerdings dazu sagen: bin DaimlerChrysler Werksniederlassung München gewöhnt, also nicht allzu anspruchsvoll ;-)
Torsten
Re: Unzufriedenheit mit SC KA -- corvin (smart-club.de Team) -- 23.05.2000 16:26:32 [#28283]
Hallo Torsten!
Ooops!
Bist Du Mitglied im "smart-club e.V."??
Falls nicht, solltest Du es schnell werden und "Deinem" sC eine Bewertung in unserem "smart data" geben!
In "smart data" kannst Du für jeden Vorgang, den Du in einem sC erlebt hast, Deine positiven und auch negativen Erfahrungen eintragen und somit anderen Club-Mitgliedern zur Einsicht anbieten. Selbstverständlich siehst Du dort auch die Bewertungen, die die anderen Mitglieder "ihrem" sC gegeben haben!
Hab' ich nun Dein Interesse geweckt?
Gib dem sC-KA noch eine Chance und wechsele vielleicht mal den Verkäufer...
Ciao...
Corvin, der den Faxmaster mimt...
: Ist es normal das der Kundensevice in SC's schlecht ist?
: Wen ich Teile brauche rufe ich normalerweise Freitags an ,dann
: heist es zu mir es wird alles auf Montag gerichtet. Aber wenn
: ich dann Mo. Nachmittag komme sind nie Teile gerichtet, da muß
: ich dann noch eine Stunde warten bis abgeklärt ist welchen
: K-Stand mein Smart hat und dann wird erstmal ins Lagergewackelt
: und wen ich pech habe muß es auch noch bestellt
: werden.Kundenfreundlichkeit 5-6 .Bei Brabusteilen wars noch
: besser ,die Teile sind uns zu teuer ,die vertreiben wir
: nicht.Aber nach Anruf bei Brabus gieng es dann doch.Kein Geld
: mehr nötig oder einfach Desinterresse des Verkäufers bei Smart
: ???
: Gruß
: Torsten
Entscheidungsfahrt am Wochenende -- Udo -- 23.05.2000 08:11:22 [#28209]
Hallo Smartie's,
es ist soweit, für's WE stellt mir SC-Frankfurt kostenlos einen Test-CDI zu Verfügung. Dank an dieser Stelle für diesen Service! (Sc- Darmstadt wollte 99,- Dm inkl. 200 Freikilomerter, für jeden zusätzlichen Kilometer aber 0,84DM!!!! Die 99,-DM find ich ja noch ok. aber 84 Pfenig für jeden zus. KM, bei nur 200Km frei???? Ich will den Smart doch probefahren, nicht probestehen!!!)
Wer kann mir noch Tipps geben, auf was man besonders achten sollte, (außer ob's spaß macht natürlich), bzw. wo sind die Schwachstellen, wo sollte man, konzeptionsbedingt kompromissbereit sein?
Zusatzfragen:
1).Was kann man von Lieferfristen bei angeblich vorbestellen CDI- Modellen halten, sind solche Termine realistisch, oder muß ich doch eher mit Lieferterminen ab 2001 rechnen?:'-(
2.)
ich benötige für den Smart unbedingt Winterreifen mit Felgen, sind die SC-Preise dafür akzeptabel und konkurenzfähig, oder gibt es einen Zulieferer der's besser und günstiger kann?
Grüß aus Frankfurt,
von Udo der hofft das wir bald Samstag, 13:00Uhr haben:-)
Re: Entscheidungsfahrt am Wochenende -- Torsten -- 23.05.2000 08:28:10 [#28211]
Zu den Winterreifen: es soll noch smart center geben, die gegen kleines Geld gleich Winterreifen liefern und die Sommerreifen behalten. Warum sollte man auch extra Sommerreifen haben für ein Auto, das mit Winterreifen komfortabler ist und eh nur 135 läuft ? (hab ich in nüchterner Betrachtung mal für mich entschieden. Dicke Socken fallen aus wegen des Entfalls der Steuerbefreiung.) Im Herbst gibt es in vielen sc's Komplettangebote Felgen & Reifen montagefertig. Die sind nach meiner Meinung preislich konkurrenzfähig, da die Größen unseres Kleinen ja im normalen Reifenhandel nicht gerade "gängig" sind.
Liefertermine wohl im wesentlichen Glücks- (und Geduldsache)
Mir macht der cdi mehr Spaß als ein zum Vergleich gefahrener 55PS. Das beruhigende Tuckern im Heck, das erstaunliche Drehmoment...(erstaunlich vor allem für den Ampelstartgegner) :-))
Schwachstellen sind mir beim cdi speziell noch keine aufgefallen.
Re: Warum Sommerreifen ? -- Jochen Konietzko -- 23.05.2000 12:46:58 [#28248]
: Warum sollte man auch extra Sommerreifen haben für ein Auto, das mit : Winterreifen komfortabler ist und eh nur 135 läuft?
....Wegen des Bremswegs!
Der ist bei unserem Kleinen eh' nicht gar so toll, und bei hohen Temperaturen wird der Winterreifengummi so weich, dass sich der Bremsweg deutlich verschlechtert!
Gruß,
Jochen
Re: Entscheidungsfahrt am Wochenende -- K.Kalinko -- 23.05.2000 11:16:49 [#28235]
Hallo Udo,
von Dir aus ist es doch nicht weit nach Hanau, oder ?
CS hat noch neue cdi`s.
Frag doch einfach mal nach.
Das mit der Lieferzeit stimmt.
Gruß Kurt
: Zusatzfragen: 1).Was kann man von Lieferfristen bei angeblich
: vorbestellen CDI- Modellen halten, sind solche Termine
: realistisch, oder muß ich doch eher mit Lieferterminen ab 2001
: rechnen?:'-(
: 2.)
: ich benötige für den Smart unbedingt Winterreifen mit Felgen, sind
: die SC-Preise dafür akzeptabel und konkurenzfähig, oder gibt es
: einen Zulieferer der's besser und günstiger kann?
: Grüß aus Frankfurt,
: von Udo der hofft das wir bald Samstag, 13:00Uhr haben:-)
Re: Entscheidungsfahrt am Wochenende -- K.Kalinko -- 23.05.2000 11:17:56 [#28237]
Hallo Udo,
von Dir aus ist es doch nicht weit nach Hanau, oder ?
CS hat noch neue cdi`s.
Frag doch einfach mal nach.
Das mit der Lieferzeit stimmt.
Gruß Kurt
: Zusatzfragen: 1).Was kann man von Lieferfristen bei angeblich
: vorbestellen CDI- Modellen halten, sind solche Termine
: realistisch, oder muß ich doch eher mit Lieferterminen ab 2001
: rechnen?:'-(
: 2.)
: ich benötige für den Smart unbedingt Winterreifen mit Felgen, sind
: die SC-Preise dafür akzeptabel und konkurenzfähig, oder gibt es
: einen Zulieferer der's besser und günstiger kann?
: Grüß aus Frankfurt,
: von Udo der hofft das wir bald Samstag, 13:00Uhr haben:-)
Re: Entscheidungsfahrt am Wochenende -- Torsten -- 23.05.2000 14:20:26 [#28265]
Also ich hab' da eher den gegenteiligen Eindruck, ehrlich gesagt...
Re: Entscheidungsfahrt am Wochenende -- Sven -- 23.05.2000 19:39:03 [#28301]
Außerdem ist der verschleiß von winterreifen im sommer höher als im winter und der verbrauch steigt auch an.
Gruß sven
Re: Entscheidungsfahrt am Wochenende -- Eric -- 23.05.2000 14:49:22 [#28270]
Seh mal hier nach wegen der Lieferzeiten !
Gruß Eric
Re: Entscheidungsfahrt am Wochenende -- MO -- 24.05.2000 06:33:52 [#28334]
: Hallo Smartie's,
: es ist soweit, für's WE stellt mir SC-Frankfurt kostenlos einen
: Test-CDI zu Verfügung. Dank an dieser Stelle für diesen Service!
: (Sc- Darmstadt wollte 99,- Dm inkl. 200 Freikilomerter, für
: jeden zusätzlichen Kilometer aber 0,84DM!!!! Die 99,-DM find ich
: ja noch ok. aber 84 Pfenig für jeden zus. KM, bei nur 200Km
: frei???? Ich will den Smart doch probefahren, nicht
: probestehen!!!)
: Wer kann mir noch Tipps geben, auf was man besonders achten sollte,
: (außer ob's spaß macht natürlich), bzw. wo sind die
: Schwachstellen, wo sollte man, konzeptionsbedingt
: kompromissbereit sein?
: Zusatzfragen: 1).Was kann man von Lieferfristen bei angeblich
: vorbestellen CDI- Modellen halten, sind solche Termine
: realistisch, oder muß ich doch eher mit Lieferterminen ab 2001
: rechnen?:'-(
: 2.)
: ich benötige für den Smart unbedingt Winterreifen mit Felgen, sind
: die SC-Preise dafür akzeptabel und konkurenzfähig, oder gibt es
: einen Zulieferer der's besser und günstiger kann?
: Grüß aus Frankfurt,
: von Udo der hofft das wir bald Samstag, 13:00Uhr haben:-)
Hallo Udo,
ich habe mir für meinen CDI Alus mit Sommerreifen bestellt und habe auf die Serienstahlfelgen für 100DM Aufpreis all inkl.Winterreifen aufziehen lassen.Aus meiner sicht war das OK.
Als kompromiss würde ich den Automatikmodus bezeichnen, da dieser auf Kraftstoffersparnis ausgelegt ist, ist der Motor nicht immer im optimalen Drehmomentbereich und muß erst mal wieder runterschalten (gut zu testen am Berg/einfach beim Bergauf fahren Fuß vom Gas nehmen Motor schaltet hoch dann wieder Fuß aufs Gas Motor schaltet runter).
Wenn Du es aber einmal weißt ist es kein Problem mehr.
Ansonsten kann ich Dir denn CDI nur ans Herz legen, ein klasse Auto mit einem super Motor.
Gruß
MO
der der meinung ist das Du am wochenende viel Spass haben wirst, den Spass ist im CDI garantiert.
Re: Danke für die Beiträge und Zusatzfrage -- Udo -- 24.05.2000 07:09:37 [#28337]
Danke an alle für die Info's,
bei den angebotenen ALU's bin immer davon ausgegangen, das der Aufpreis für die ALU's nur im Tausch gegen die Serienfelgen zu sehen ist.
Wenn Du aber nur 100,-DM Aufpreis für die zusätzliche Umrüstung auf Wi-Reifen bezahlen musstest, würde dies bedeuten, dass mann bei Bestellung der ALU's diese zusätzlich zu den Stahlfelgen bekommt???
Gibt es beim Smart eigentlich Überführungskosten???? Im Prospekt und der Preisliste ist nichts zu finden. Wenn ja, wie hoch und fallen die ÜF-Kosten dann in die "Verhandlungsmasse", wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß Udo
P.S.
Die Geschichte mit dem Schaltverhalten am Berg werde ich testen, bin mal gespannt wie der kleine sich bei 22% Steigung verhält. Kann ich MO's Hinweis entnehmen, dass mann bergauf besser im manuellen Modus fährt??
:Hallo Udo,
: ich habe mir für meinen CDI Alus mit Sommerreifen bestellt und habe
: auf die Serienstahlfelgen für 100DM Aufpreis all
: inkl.Winterreifen aufziehen lassen.Aus meiner sicht war das OK.
: Als kompromiss würde ich den Automatikmodus bezeichnen, da dieser
: auf Kraftstoffersparnis ausgelegt ist, ist der Motor nicht immer
: im optimalen Drehmomentbereich und muß erst mal wieder
: runterschalten (gut zu testen am Berg/einfach beim Bergauf
: fahren Fuß vom Gas nehmen Motor schaltet hoch dann wieder Fuß
: aufs Gas Motor schaltet runter).
: Wenn Du es aber einmal weißt ist es kein Problem mehr.
: Ansonsten kann ich Dir denn CDI nur ans Herz legen, ein klasse Auto
: mit einem super Motor.
: Gruß
: MO
: der der meinung ist das Du am wochenende viel Spass haben wirst,
: den Spass ist im CDI garantiert.
Re: Danke für die Beiträge und Zusatzfrage -- Max C. Schmidtke -- 24.05.2000 13:14:54 [#28369]
Hallo Udo,
Überführungskosten liegen (SC Aachen!) bei 700,00 DM. Kleiner Tip am Rande: Falls Du übrigens vorhast, den Smart zu finanzieren, finanzier die Winterreifen gleich mit!
Max
noch eine kleine Entscheidungshilfe :o) -- Gianluca -- 24.05.2000 18:13:41 [#28385]
Wenn man smart fährt und ein Nokia Handy hat, kann man sich tolle Logos auf's Handy beamen lassen :o)
Natürlich kostenlos bei www.daffre.com/smart
Also wenn Du jetzt nicht überzeugt bist...
smarte Fahrt
Gianluca
CS Felgen... -- Ben -- 23.05.2000 07:05:04 [#28203]
Hi...
ich möchte mir die neuen Felgen von CS Kaufen... brauch aber noch ein paar infos...
1. was für Arbeiten werden sonst noch beim Smart durchgeführt? (Federwegbegrenzer etc.) Baujahr 5/99
2. Hat jemand eine Ahnung ob CS die Felgen auch beim TÜV eintragen läst wenn man mit dem Wagen vorbei kommt? wenn ja was kostet das?
3. Was für Unterlagen brauch ich für die Tüv Eintragung? (Fahrtzeugbrief und Fahrzeugschein?)
schon mal vielen Dank für die Antworten...
Re: CS Felgen... -- Torsten -- 23.05.2000 08:19:47 [#28210]
1. Die auszuführenden Arbeiten ergeben sich aus dem Gutachten der Felgen --> im Zweifel früh genug anfragen, dann ist der Überraschungseffekt kleiner ;-)
2. Auch fragen, ob die's gleich machen. Wenn's der TÜV macht, kostet es die amtlichen Gebühren, egal wo's gemacht wird. Ich hab' für einen Felgen-/Reifeneintrag mal 70 Mäck dagelassen, allerdings vor fast 10 Jahren...
3. Für die TÜV-Eintragung braucht man Gutachten und Fahrzeugbrief. Und aufgezogene Reifen zwecks Besichtigung. Was zu der alten Frage führt, ob man mit nicht eingetragenen Rädern überhaupt zum TÜV fahren darf :-) Den neuen Schein, in den dann der Neueintrag - ggfs. incl. Umschlüsselung und dergleichen - aus dem Brief übernommen wird, gibt's bei der Zulassungsstelle. Kostet noch mal :-(
Re: CS Felgen... -- Hermann (smart-club.de Team) -- 23.05.2000 09:05:32 [#28217]
: Hi...
: ich möchte mir die neuen Felgen von CS Kaufen... brauch aber noch
: ein paar infos...
Hallo Ben,
: 1. was für Arbeiten werden sonst noch beim Smart durchgeführt?
: (Federwegbegrenzer etc.) Baujahr 5/99
: 2. Hat jemand eine Ahnung ob CS die Felgen auch beim TÜV eintragen
: läst wenn man mit dem Wagen vorbei kommt? wenn ja was kostet
: das?
: 3. Was für Unterlagen brauch ich für die Tüv Eintragung?
: (Fahrtzeugbrief und Fahrzeugschein?)
Ruf am besten mal bei CS an, um Punkt 1-2 zu klären, Punkt 1 ist meines Erachtens auch von der zu fahrenden Reifengrösse (195/50-15 oder 195/45-15) und vom Fahrwerk (1. oder 2. Generation) abhängig.
Zu Punkt 3: Man braucht den KFZ-Schein und das Teilegutachten der Felgen zur Vorführung beim TÜV. Dieser erstellt dann (wenn alles ok ist) ein sogenanntes Anbaugutachten.
Sollen die Fahrzeugpapiere danach berichtigt werden (=Eintrag in Brief und Neuerstellung des KFZ-Scheins), geht es anschliessend mit KFZ-Brief, -Schein und dem TÜV-Gutachten zur Zulassungsstelle.
Hier gibt es dann den Eintrag in den KFZ-Biref und einen neuen KFZ-Schein.
smarte Grüße
Hermann
Re: CS Felgen... -- CS Hanau -- 23.05.2000 10:28:00 [#28228]
Hallo Ben,
wir beantworten Ihre Fragen wie folgt:
1. was für Arbeiten werden sonst noch beim Smart durchgeführt? (Federwegbegrenzer etc.) Baujahr 5/99
Bei dem Baujahr 5/99 ist bei Verwendung von 195/45 R15 keine Änderungen notwendig.
2. Hat jemand eine Ahnung ob CS die Felgen auch beim TÜV eintragen läst wenn man mit dem Wagen vorbei kommt? wenn ja was kostet das?
Selbstverständlich, kostet DM 199,00, Wartezeit = keine, nach vorheriger Terminabsprache.
3. Was für Unterlagen brauch ich für die Tüv Eintragung? (Fahrtzeugbrief und Fahrzeugschein?)
Den Fahrzeugschein mitbringen.
Viele Grüße aus Hanau
CS Car-Service Team
Re: CS Felgen... -- Stephan -- 23.05.2000 11:31:37 [#28240]
hm...5 minuten zu spät die antwort... hab CS eben ne mail mit den Gleichen Fragen geschickt :-)
Re: CS Felgen... -- MO -- 24.05.2000 06:38:49 [#28335]
: Hallo Ben,
: wir beantworten Ihre Fragen wie folgt: 1. was für Arbeiten werden
: sonst noch beim Smart durchgeführt? (Federwegbegrenzer etc.)
: Baujahr 5/99
: Bei dem Baujahr 5/99 ist bei Verwendung von 195/45 R15 keine
: Änderungen notwendig.
: 2. Hat jemand eine Ahnung ob CS die Felgen auch beim TÜV eintragen
: läst wenn man mit dem Wagen vorbei kommt? wenn ja was kostet
: das?
: Selbstverständlich, kostet DM 199,00, Wartezeit = keine, nach
: vorheriger Terminabsprache.
: 3. Was für Unterlagen brauch ich für die Tüv Eintragung?
: (Fahrtzeugbrief und Fahrzeugschein?)
: Den Fahrzeugschein mitbringen.
: Viele Grüße aus Hanau
: CS Car-Service Team
Hallo CS,
sowas nen ich Service.Bitte weiter so.
Gruß
MO
Re: CS Felgen... -- Sascha -- 23.05.2000 16:39:35 [#28285]
Hallo Ben !
Nach langem Warten habe ich heute endlich meine neuen CS-Felgen montieren und vom TÜV abnehmen lassen.
Dies hat das smart center Berlin für 109,- DM incl. TÜV gemacht!
Wagen um 8 Uhr hingebracht und um 15 Uhr wieder abgeholt.
Der TÜVler brauchte nur eine Kopie der Zulassung, ich habe eine Abnahmebescheinigung ohne Zwang zur Änderung der Kfz-Papiere erhalten.
Das Fahrverhalten zeigt sich auf den ersten Blick deutlich besser als mit der original-Bereifung - Kurvenfahrt, Bremsen und Federung sind Welten besser als vorher ( Ursmart Nr. 2994 )!
Kosten der Felgen mit 4x195/50R15 incl. Versand und Montage/Abnahme somit bei ca.2300DM.
Sascha
Breite Reifen eigentlich unmöglich...? -- Martin D -- 27.05.2000 02:26:28 [#28623]
Will nur kurz meine Erfahrungen beisteuern. Habe seit ein paar Tagen die Vitura-Felgen mit 195/50 vorne und hinten an meinem Smart (2. Generation). Zunächst die gute Nachricht: Mein Smart ist plötzlich ein ganz anderes Auto. Nicht mehr so hoppelig, das schwammige Gefühl beim Lenken ist weg, Seitenwindempfindlichkeit deutlich geringer, sieht supergut aus. Nachteile: Fühlt sich "schwerer" an (kann man auch als Vorteil empfinden), braucht mehr Benzin, fährt Spurrillen eher hinterher. Die Lenkung ist aber immer noch recht leichtgängig (meine Frau hat sich jedenfalls nicht beschwert. Ganz im Gegenteil. Sie war vom Fahrgefühl der neuen Räder ganz begeistert. Die Optik hat Sie aber nicht gewürdigt ("typisch Frau", denkt eben praktisch.)
Der Weg zu dieser Bereifung war aber etwas problematisch. Ein TÜV Gutachten lag den Felgen bei. Demnach muß am Fahrzeug nichts geändert werden. Folglich hat mein SC auch nichts gemacht und ist mit meinem Smart zum TÜV gefahren. Die wollten sich das Ganze dann nochmal genau anschauen und ein Prüfer ist ins SC gekommen um den Wagen auf die Hebebühne zu stellen. Dann wurde der Smart auf zwei Holzklötze abgelassen (einer vorne rechts und einer hinten links unter den Rädern) um die Räder komplett einzufedern. Ich dachte es gibt jetzt bestimmt Probleme vorne, weil bei Brabus u.a. dort Modifikationen vorgenommen werden müssen. Weit gefehlt: Hinten saß das Rad satt am Federbein. Der gute Mann vom TÜV wollte das so auf gar keinen Fall eintragen. Übrigens: Wenn der Wagen normal steht kann ich am Hinterrad gerade mal einen Finger zwischen Rad und Federbein stecken. Ich habs dann auch mal bei Brabus Felgen im SC probiert. Da passt kein Finger mehr dazwischen. Das muß eigentlich viel mehr schleifen (Das es schleifen kann steht wohl auch im TÜV-Gutachten von Brabus. Allerdings sei das tolerierbar) Dieses Argument gegenüber dem TÜV-Prüfer hatte zur Folge, das er in Zukunft wohl auch keine Brabus-Felgen mehr einträgt... Eine nette Mitarbeiterin vom SC ist dann zu einem anderen TÜV gefahren und hat mit viel, viel, viel Überredungskunst den Eintrag bekommen.
Bin dann ein wenig umhergefahren und habe ängstlich auf verdächtige Schleifgeräusche gehört. Gab's aber zunächst keine. Erst beim Parken, als ich scharf rechts einschlug gabs ein lautes Schaben! Leider ist die rechte (und nur die rechte) Bremsleitung vorne sehr unglücklich plaziert. Wurde dann am nächsten Tag im SC etwas zurückgelegt (ging innerhalb 2 Minuten) und nun ist Platz genug. Habe seitdem keinerlei Probleme mehr.
Kurzum: 1) Ein vorhandenes TÜV-Gutachten bedeutet nicht zwangsläufig einen problemlosen Eintrag. 2) Bremsleitung anschauen. 3) Der Smart sollte nur mit breiteren Reifen vorne verkauft werden. Fährt sich viiieeeel besser!
Re: Breite Reifen eigentlich unmöglich...? -- Hardy Dupont -- 27.05.2000 07:17:20 [#28627]
Das ist ein Bericht den ich liebe. Hier wird Erfahrung geschildert und nicht nur vermutet, geglaubt und gestänkert...
Danke und weiter so..
Gruss
Hardy
: Will nur kurz meine Erfahrungen beisteuern. Habe seit ein paar
: Tagen die Vitura-Felgen mit 195/50 vorne und hinten an meinem
: Smart (2. Generation). Zunächst die gute Nachricht: Mein Smart
: ist plötzlich ein ganz anderes Auto. Nicht mehr so hoppelig, das
: schwammige Gefühl beim Lenken ist weg, Seitenwindempfindlichkeit
: deutlich geringer, sieht supergut aus. Nachteile: Fühlt sich
: "schwerer" an (kann man auch als Vorteil empfinden),
: braucht mehr Benzin, fährt Spurrillen eher hinterher. Die
: Lenkung ist aber immer noch recht leichtgängig (meine Frau hat
: sich jedenfalls nicht beschwert. Ganz im Gegenteil. Sie war vom
: Fahrgefühl der neuen Räder ganz begeistert. Die Optik hat Sie
: aber nicht gewürdigt ("typisch Frau", denkt eben
: praktisch.)
: Der Weg zu dieser Bereifung war aber etwas problematisch. Ein TÜV
: Gutachten lag den Felgen bei. Demnach muß am Fahrzeug nichts
: geändert werden. Folglich hat mein SC auch nichts gemacht und
: ist mit meinem Smart zum TÜV gefahren. Die wollten sich das
: Ganze dann nochmal genau anschauen und ein Prüfer ist ins SC
: gekommen um den Wagen auf die Hebebühne zu stellen. Dann wurde
: der Smart auf zwei Holzklötze abgelassen (einer vorne rechts und
: einer hinten links unter den Rädern) um die Räder komplett
: einzufedern. Ich dachte es gibt jetzt bestimmt Probleme vorne,
: weil bei Brabus u.a. dort Modifikationen vorgenommen werden
: müssen. Weit gefehlt: Hinten saß das Rad satt am Federbein. Der
: gute Mann vom TÜV wollte das so auf gar keinen Fall eintragen.
: Übrigens: Wenn der Wagen normal steht kann ich am Hinterrad
: gerade mal einen Finger zwischen Rad und Federbein stecken. Ich
: habs dann auch mal bei Brabus Felgen im SC probiert. Da passt
: kein Finger mehr dazwischen. Das muß eigentlich viel mehr
: schleifen (Das es schleifen kann steht wohl auch im
: TÜV-Gutachten von Brabus. Allerdings sei das tolerierbar) Dieses
: Argument gegenüber dem TÜV-Prüfer hatte zur Folge, das er in
: Zukunft wohl auch keine Brabus-Felgen mehr einträgt... Eine
: nette Mitarbeiterin vom SC ist dann zu einem anderen TÜV
: gefahren und hat mit viel, viel, viel Überredungskunst den
: Eintrag bekommen.
: Bin dann ein wenig umhergefahren und habe ängstlich auf verdächtige
: Schleifgeräusche gehört. Gab's aber zunächst keine. Erst beim
: Parken, als ich scharf rechts einschlug gabs ein lautes Schaben!
: Leider ist die rechte (und nur die rechte) Bremsleitung vorne
: sehr unglücklich plaziert. Wurde dann am nächsten Tag im SC
: etwas zurückgelegt (ging innerhalb 2 Minuten) und nun ist Platz
: genug. Habe seitdem keinerlei Probleme mehr.
: Kurzum: 1) Ein vorhandenes TÜV-Gutachten bedeutet nicht
: zwangsläufig einen problemlosen Eintrag. 2) Bremsleitung
: anschauen. 3) Der Smart sollte nur mit breiteren Reifen vorne
: verkauft werden. Fährt sich viiieeeel besser!
Re: Breite Reifen eigentlich unmöglich...? -- Martin D -- 28.05.2000 18:54:32 [#28745]
: Das ist ein Bericht den ich liebe. Hier wird Erfahrung geschildert
: und nicht nur vermutet, geglaubt und gestänkert...
: Danke und weiter so..
: Gruss
: Hardy
Ebenfalls danke fürs Lob :-)
Re: Breite Reifen eigentlich unmöglich...? -- K Bohmeyer -- 27.05.2000 18:03:57 [#28672]
Hallo,
das Problem sind meines Erachtens die Reifen. Ich fahre 195/45 15 auf 7x15 vorne und hinten. Da gibt es überhaupt gar kein Problem, weil die Reifen flacher sind. Sieht außerdem auch total gut aus, finde ich (siehe Link).
Konstantin
Re: Breite Reifen eigentlich unmöglich...? -- Martin D -- 28.05.2000 18:53:07 [#28744]
: Hallo,
: das Problem sind meines Erachtens die Reifen. Ich fahre 195/45 15
: auf 7x15 vorne und hinten. Da gibt es überhaupt gar kein
: Problem, weil die Reifen flacher sind. Sieht außerdem auch total
: gut aus, finde ich (siehe Link).
: Konstantin
Die Breite der Reifen müsste aber gleich bleiben und sie daher beim vollen Einfedern hinten trotzdem schleifen. (Kommt aber wohl nur kurzzeitig bei extremsituationen vor). Man kann die Spuren ganz gut an der Gummiabdeckung der Stoßdämpfer hinten sehen. Schau mal nach. Ich will schwer hoffen, das meine noch vom TÜV-Test stammen und nicht neu sind.
Re: Breite Reifen eigentlich unmöglich...? -- Harald -- 29.05.2000 08:10:41 [#28796]
Bei mir hat der Eintrag der Vitura Felge mit 175er Bereifung vorne und hinten keine Schwierigkeiten gemacht.
TÜV-Kosten für Eintrag 47 DM.
Re: Breite Reifen eigentlich unmöglich...? -- Martin D -- 30.05.2000 13:44:07 [#28943]
: Bei mir hat der Eintrag der Vitura Felge mit 175er Bereifung vorne
: und hinten keine Schwierigkeiten gemacht.
: TÜV-Kosten für Eintrag 47 DM.
Sollte ja auch kein Problem sein. Hinten bleibt im Prinzip alles gleich und vorne ist es anscheinend sowieso unproblematischer. Ich wollte ursprünglich auch diese Größe haben, aber die Räder lagen schon komplett fertig im SC herum und ich konnte mich nicht beherrschen und wollte sie sofort haben...
schaben und endstufe -- adam -- 30.05.2000 20:41:32 [#29005]
2) Bremsleitung anschauen. 3) Der Smart sollte nur mit breiteren Reifen vorne
: verkauft werden. Fährt sich viiieeeel besser!
hi!
zu 3: kann ich nur zustimmen
die sache mit dem lauten schaben bei eingeschlagenen rädern hat ich auch mit 4,5" breiten sportiva-felgen und 175ern, war aber die frontschürze, die im weg war, ein wenig gefeilt und weg war das problem. hat jemand von euch eine idee(noch besser die IDEE), wo man eine mittelgrosse(ca 7cm beiter als DINa4) endstufe im smacht unterbringen kann?
kennt einer von euch die belegung der stecker am smart-radio(mit cassette)?
cya
adam
Wäsche zum halben Preis jetzt überall -- Holger -- 22.05.2000 23:42:41 [#28197]
Hi, ich weiss nicht, ob ihrs schon wusstet, aber ab 1.Juni kann man an allen Jet Tankstellen den Smart zum halben Preis waschen lassen, egal welches Waschprogramm.
Habe die Info vom Smartmove Stand in Willingen.
Keep smart,
Holger
Re: Wäsche zum halben Preis jetzt überall -- Torsten -- 23.05.2000 06:22:41 [#28200]
Nö, wußt ich nicht. Danke! Bin gerade auf der Suche nach einer neuen Waschmöglichkeit, nachdem meine Waschanlage um die Ecke sich partout weigert, smarts auf's Band zu lassen :-(
Re: Wäsche zum halben Preis jetzt überall -- Angela Steffens -- 23.05.2000 09:19:17 [#28220]
Darf ich denn da auch mit meinem Cabrio rein?? Denn lt SC darf kein Wachs ans Dach.
Viele Grüße
Angela
: Hi, ich weiss nicht, ob ihrs schon wusstet, aber ab 1.Juni kann man
: an allen Jet Tankstellen den Smart zum halben Preis waschen
: lassen, egal welches Waschprogramm.
: Habe die Info vom Smartmove Stand in Willingen.
: Keep smart,
: Holger
Handwäsche!? [Re: Wäsche zum halben Preis] -- Matthias Lemblé -- 23.05.2000 11:58:26 [#28244]
Wie wär's mit einem Kübel, etwas Wassser und Schampoo sowie ein Hirschleder. Wird sauberer, gibt weniger Kratzer und der Smart freut sich über die Streicheleinheiten ;-))
Gruss Matthias
Re: Handwäsche!? [Re: Wäsche zum halben Preis] -- Hans -- 23.05.2000 13:12:34 [#28255]
: Wie wär's mit einem Kübel, etwas Wassser und Schampoo sowie ein
: Hirschleder. Wird sauberer, gibt weniger Kratzer und der Smart
: freut sich über die Streicheleinheiten ;-))
: Gruss Matthias
Dann lass dich aber nicht von den Umweltschuetzern hier im Forum erwischen.
Chiao vom Hans, der seinen Kleinen ausschliesslich von Hand waescht, aber in der dafuer vorgesehenen Waschbox
Re: Handwäsche!? [Re: Wäsche zum halben Preis] -- Gustav Miller -- 23.05.2000 16:10:38 [#28280]
: Wie wär's mit einem Kübel, etwas Wassser und Schampoo sowie ein
: Hirschleder. Wird sauberer, gibt weniger Kratzer und der Smart
: freut sich über die Streicheleinheiten ;-))
: Gruss Matthias
Das stimmt, es gibt ewig kratzer, wenn man durch waschanlagen fährt, v.a. auf den hinteren kunststofffenstern ...
gruß
Re: Handwäsche!? [Re: Wäsche zum halben Preis] -- Oliver -- 23.05.2000 21:10:05 [#28311]
Hast recht, Matthias. Man muß nur noch das Shampoo weglassen und durch einen Mikrofaser-Lappen ersetzen, dann sind auch die Umweltengel zufrieden. Zumal die Aussage vom Smartmove-Infostand von Holger unvollständig wiedergegeben wurde: der halbe Preis bei Jet gilt nur für das teuerste Waschprogramm.
S-Gruß
Oliver
Sorry ... glaub ich erst wenn ich es sehe (o.T.) -- Hauke Rathmann -- 23.05.2000 21:41:24 [#28313]
Jetzt bin ich ja mal gespannt wie lange es dauert... -- Frank -- 22.05.2000 22:08:10 [#28193]
Hi! Habe heute die Auftragsbestätigung über meinen smart & passion bekommen. Mal sehen wann er denn geliefert wird; auf der Bestätigung stand kein Liefertermin, allerdings auf Seite 2 "Erstzulassung 14.06.2000". Was das wohl soll? So schnell wäre ja schön, der Verkäufer sprach aber von 8 Wochen...
Neue e-Mailadresse -- Der Hammer (00109) -- 22.05.2000 22:02:04 [#28192]
So nun reichts! Schluss mit t-offline!!!!!
Nach dem ich um meine Mails abzurufen bzw. eine zusenden, musste ich wiedermal erst meine Mailserver anpingen damit es überhaupt funktioniert. Nach dem ich im letzen viertel Jahr immer wieder langsame Modemverbindungen, nicht funktionierende Router und Namesserver ertragen habe, haben sie wieder den Vogel abgeschossen!
Im 3. Versuch kam eine 33.6er Verbindung zustande (mit o.g. Problem).
Zur Zeit probiere ich jetzt Comundo aus; bis jetzt keine Probleme!
Daher habe ich mir eine neue e-Mail Adresse besorgt: tdroescher@gmx.de
Gruß
Thomas, der nicht mehr t-offline sein will.
Meine Erfahrung mit t-online ist wesentlich besser als mit gmx -- Hugo -- 23.05.2000 13:03:32 [#28252]
: So nun reichts! Schluss mit t-offline!!!!!
: Nach dem ich um meine Mails abzurufen bzw. eine zusenden, musste
: ich wiedermal erst meine Mailserver anpingen damit es überhaupt
: funktioniert. Nach dem ich im letzen viertel Jahr immer wieder
: langsame Modemverbindungen, nicht funktionierende Router und
: Namesserver ertragen habe, haben sie wieder den Vogel
: abgeschossen!
: Im 3. Versuch kam eine 33.6er Verbindung zustande (mit o.g.
: Problem).
: Zur Zeit probiere ich jetzt Comundo aus; bis jetzt keine Probleme!
: Daher habe ich mir eine neue e-Mail Adresse besorgt:
: tdroescher@gmx.de
: Gruß
: Thomas, der nicht mehr t-offline sein will.
Uhren -- Josef Bollermann -- 22.05.2000 21:08:00 [#28186]
Ich bin Uhrmacher und habe die Möglichkeit das Zifferblatt von Uhren mit Original Fotos z.B. Smart herzustellen. Da das nicht bei jeder Uhr möglich biete ich eine Uhr komplett an. Nähere Infos bitte erfragen. Hier ein paar Infos Garantie 5 Jahre wasserdicht bis 3 atm
Leder oder Kunststoffband geliefert wird in einer Geschenkdose
Ich bin tagsüber unter Tel.: 02241-76584 zu erreichen
Ich finde die Uhren häßlich!! o.T. -- Holger -- 23.05.2000 09:09:26 [#28219]
: Ich bin Uhrmacher und habe die Möglichkeit das Zifferblatt von
: Uhren mit Original Fotos z.B. Smart herzustellen. Da das nicht
: bei jeder Uhr möglich biete ich eine Uhr komplett an. Nähere
: Infos bitte erfragen. Hier ein paar Infos Garantie 5 Jahre
: wasserdicht bis 3 atm
: Leder oder Kunststoffband geliefert wird in einer Geschenkdose
: Ich bin tagsüber unter Tel.: 02241-76584 zu erreichen
Abdunkeln der Heckscheibe -- Alfons -- 22.05.2000 20:33:25 [#28182]
Wer kennt eine Firma, die bei meinem smart die Heckscheibe abkleben kann, ohne Blasen zu produzieren. Damit nicht jeder in den Kofferraum spannen kann. Möglichst im Bereich Münster-Westfalen.
Infos erbeten!
Alfons
Re: Abdunkeln der Heckscheibe -- Tina -- 22.05.2000 22:18:22 [#28194]
Hi Alfons!
ich habe es bei FoliaTec machen lassen. Die Firme gibt es überall im Bundesgebiet.Guck mal im telefonbuch nach, wenn Du sie nicht findest, poste noch mal, dann versuche ich weiter zu helfen.
Meine Heckverdunklung hat 120 DM gekostet. Incl 10 Jahre Garantie und ABE.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Ciao Tina
Re: Abdunkeln der Heckscheibe -- Hans -- 23.05.2000 08:32:14 [#28213]
: Hi Alfons!
: ich habe es bei FoliaTec machen lassen. Die Firme gibt es überall
: im Bundesgebiet.Guck mal im telefonbuch nach, wenn Du sie nicht
: findest, poste noch mal, dann versuche ich weiter zu helfen.
: Meine Heckverdunklung hat 120 DM gekostet. Incl 10 Jahre Garantie
: und ABE.
: Hoffe Dir geholfen zu haben.
: Ciao Tina
Hi Tina, hast Du nur die Heckscheibe, oder auch die Seitenscheiben machen lassen?
Ich wollte die Heckscheibe, die hinteren Seitenscheiben und die 2 kleinen Tuerscheiben bei einem Foliatec-Subunternehmen abtoenen lassen und sollte ca. 350,- DM zahlen.
Die Arbeit bei denen ist aber auch absolute Spitzenklasse, da sieht man nicht die kleinste Blase oder gar Schnittkante.
Chiao Hans
Chiao Hans
Re: Abdunkeln der Heckscheibe -- Peter.H -- 23.05.2000 08:55:46 [#28216]
die folie der seitlichen kleinen scheiben wird bald reissen,
die scheiben sind aus kunststoff und ”arbeiten “ bei hitze/kaelte
besser ist spritzen lassen ... aber auch das ist keine 100%ige loesung
gruss P-)
Re: Abdunkeln der Heckscheibe -- Hans -- 23.05.2000 09:26:31 [#28221]
: die folie der seitlichen kleinen scheiben wird bald reissen,
: die scheiben sind aus kunststoff und ”arbeiten “ bei hitze/kaelte
: besser ist spritzen lassen ... aber auch das ist keine 100%ige
: loesung
: gruss P-)
Danke fuer den Hinweis, habe diesen Einwand vor kurzem hier im Forum auch gelesen. Habe aber einen Smart in der Nachbarschaft, der eben genau dort bei diesem Unternehmen beklebt wurde. Dieser hat jetzt die Hitzeperiode ohne Schaeden ueberstanden. Mir wurde gezeigt, dass die Folie vor der Montage an die Scheibe angepasst wird (Heissluftgeblaesse). Ausserdem wird der schmale Rand (zwischen schwarz und durchsichtig bei den Kunststoffenstern) nicht beklebt, weil sich dort die Folie wieder loest.
Ausserdem gibts dort besagte Garantie.
Ich habe aber meinen noch nicht toenen lassen, weil ich mich vor lauter Auswahl noch nicht auf eine Farbe einigen konnte.
Chiao Hans
Shocking,... -- Jochen Konietzko -- 23.05.2000 12:55:35 [#28249]
... wie viele lichtscheue Dunkelmänner /-frauen smart fahren!! ;-)
Denkt doch mal ein wenig an die, die hinter euch fahren, und die eigentlich ganz gerne rechtzeitig sehen würden, wenn der vor euch Fahrende plötzlich eine Vollbremsung macht!
(Vorwarnung rettet Leben!)
Gruß,
Jochen
Re: Shocking,... -- Hans -- 23.05.2000 13:15:40 [#28258]
: ... wie viele lichtscheue Dunkelmänner /-frauen smart fahren!! ;-)
: Denkt doch mal ein wenig an die, die hinter euch fahren, und die
: eigentlich ganz gerne rechtzeitig sehen würden, wenn der vor
: euch Fahrende plötzlich eine Vollbremsung macht!
: (Vorwarnung rettet Leben!)
: Gruß,
: Jochen
Willst Du mir jetzt erzaehlen, dass Dein Smart so breit ist, dass man nicht vorbeigucken kann?
Noe oder?
Re: Shocking,... -- Sascha -- 23.05.2000 16:47:25 [#28288]
: Willst Du mir jetzt erzaehlen, dass Dein Smart so breit ist, dass
: man nicht vorbeigucken kann?
: Noe oder?
Man fährt doch normalerweise hinter seinem Vordermann her und nicht versetzt - dazu hat man doch die dritte Bremsleuchte als Pflichtbauteil erkoren!
Genau darum geht es doch, wenn die Heckscheiben verdunkelt werden. Bei bestem Sonnenwetter siehst Du dann nämlich nichts, wenn Dein Vordermann ebenfalls an seinem Vordermann vorbeischielen will!
Wenn Du Spanner von Deinem Kofferraum weghaben willst versuch es mit ner Kofferraumabdeckung, die kostet weniger als 120-350DM !
Sascha
Re: Shocking,... -- Thomas R. -- 23.05.2000 18:22:24 [#28294]
Und was Machst du hinter einem LKW oder Transporter ???
Da kannst du auch nicht durchgucken !!
Viele Grüße
Thomas R.
Re: Shocking,... -- Jochen Konietzko -- 24.05.2000 06:10:52 [#28329]
: Und was Machst du hinter einem LKW oder Transporter ???
: Da kannst du auch nicht durchgucken !!
: Viele Grüße
: Thomas R.
Ich erinnere an den Passus in der StVO ...nicht mehr als nötig behindern...
Bei LKWs ist es konstruktionsbedingt eben nötig; das ist aber kein Freibrief dafür, die Situation auf den Straßen ohne Not weiter zu verschlechtern!
Gruß,
Jochen
Re: Übrigens,... -- Jochen Konietzko -- 24.05.2000 06:15:50 [#28331]
...kann sein, dass meine Abneigung gegen diese schwarzen Folien auch etwas dadurch verstärkt wird, dass die ersten Autos, bei denen meiner Erinnerung nach in Deutschland in größerem Umfang verdunkelt wurde, aufgemotzte Capris und Mantas waren (würg!).
Mich stört ganz einfach jede Verbindung zwischen dem smart und diesen beiden Ekel-Kisten und ihren Proll-Fahrern.
Gruß,
Jochen
Re: Übrigens,... -- MO -- 24.05.2000 07:14:53 [#28341]
: ...kann sein, dass meine Abneigung gegen diese schwarzen Folien
: auch etwas dadurch verstärkt wird, dass die ersten Autos, bei
: denen meiner Erinnerung nach in Deutschland in größerem Umfang
: verdunkelt wurde, aufgemotzte Capris und Mantas waren (würg!).
: Mich stört ganz einfach jede Verbindung zwischen dem smart und
: diesen beiden Ekel-Kisten und ihren Proll-Fahrern.
: Gruß,
: Jochen
Hallo Jochen,
kleine Info die beschriebenen Folien haben eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) und sind somit vom Gesetzgeber erlaubt. Das dürfte woll das Argument "nicht mehr als nötig behindern" zunichte machen.
Desweiteren gilt, worüber man auch mal nachdenken sollte, lt.Gesetzgeber:"Die Geschwindigkeit ist so zu bemessen das das Fahrzeug bei den gegebene Bedingungen jederzeit zum stillstand zu bringen ist".Sprich "Abstand Halten!" und das damit viele Leute beim Smart Probleme haben ist wohl bekannt.
Gruß
MO
der nicht immer grundsätzlich gegen jede veränderung ist.
Re: Shocking,... -- männi -- 24.05.2000 21:33:54 [#28416]
hallo jochen...
und warum fährt mir einer hintendrauf......ohne folie.....
weiterhin gute fahrt
gruß
männi
Re: Abdunkeln der Heckscheibe -- Tina -- 23.05.2000 11:19:39 [#28238]
Hi!
Nur die Heckscheibe! Aber ich glaube, dass die mir auch 350 DM für Komplett-Verdunklung gesagt haben. Aber auf die Plastikscheiben gibt es keine Garantie und die meinten, dass sie damit schlechte Erfahrungen gemacht haetten, weil die sich bei Hitze sehr verziehen.
Mir wär es aber auch zu dunkel. Und man sieht dann wirklich schlecht. Dafür sind mir die Spiegel dann etwas zu klein.
Ciao, Tina
Seitenfenster und ABE??? -- Hans G. Mein -- 23.05.2000 19:04:29 [#28299]
...das möchte ich ja mal sehen...
War heute in MUC am Frankfurter Ring, und die Jungs dort haben mir sehr ausführlich erklärt, warum die Kunststoff-Seitenfenster nicht mit Folie beklebt werden dürfen (Folie verhält sich anders als Plastikfenster -> kann Risse geben etc.)
Heckscheibe selbst ist kein Problem, dauert auch nicht lange und soll um und bei 180,- M-chen kosten...
Hans "der die Hitzeschutzverglasung von der aktuellen S-Klasse S...-Klasse findet!" G. Mein
: Hi Alfons!
: ich habe es bei FoliaTec machen lassen. Die Firme gibt es überall
: im Bundesgebiet.Guck mal im telefonbuch nach, wenn Du sie nicht
: findest, poste noch mal, dann versuche ich weiter zu helfen.
: Meine Heckverdunklung hat 120 DM gekostet. Incl 10 Jahre Garantie
: und ABE.
: Hoffe Dir geholfen zu haben.
: Ciao Tina
Re: Abdunkeln der Heckscheibe -- Frankie -- 23.05.2000 09:59:19 [#28224]
Hallo Alfons,
die Heckscheibe kannst Du selber abdunkeln ohne Blasen zu produzieren,
ich hab das bei mir schon an mehreren Autos gemacht,
das ist kein Problem.
Die Folien gab's neulich bei LIDL für 20 DM (keine Ahnung welches
Fabrikat), aber ich hab mir neulich ne Folie gekauft
für 50 DM statt der teuren Foliatech Folie.
Ich weiss nicht ob's genau dieselbe Folie ist, aber es steht
versteckt auch drauf, dass es von Foliatech ist.
Falls Du jemanden kennst, der gerade in USA ist,
lass Dir die Folie von dort mitbringen, denn da kannst du erstens
genau bestimmen wie viel ft.Länge an Folie Du benötigst und sie
ist viel billiger.
Gruss,
Frankie
: Wer kennt eine Firma, die bei meinem smart die Heckscheibe abkleben
: kann, ohne Blasen zu produzieren. Damit nicht jeder in den
: Kofferraum spannen kann. Möglichst im Bereich Münster-Westfalen.
: Infos erbeten!
: Alfons
Re: Abdunkeln der Heckscheibe -- Dennis Geissler -- 23.05.2000 10:25:01 [#28227]
: Wer kennt eine Firma, die bei meinem smart die Heckscheibe abkleben
: kann, ohne Blasen zu produzieren. Damit nicht jeder in den
: Kofferraum spannen kann. Möglichst im Bereich Münster-Westfalen.
: Infos erbeten!
: Alfons
Hallo Alfons...
wenn Du aus dem Raum Ffm oder sogar Giessen bist, dann kann ich Dir
nur die Firma Nachtigall Folien Design empfehlen.
Dort habe ich meine blau-spiegelnde Folie kleben lassen.
Bin höchst zufrieden, kostet ca. 400,- DM rundherum. (bis zur Frontscheibe)
Du kannst daas auch über den SmartCenter Ffm machen lassen, wenn Du Dich mit dem Herrn Nachtigall in Verbindung setzt.
Kontakt: Peter Nachtigall 0641/ 491 963
PS: Er ist sogar Weltmeister im Foliekleben. (Kein Scherz, offizieller Titel)
Gruß, Dennis
>>Er braucht blaues Licht!<<
gibts davon ein Foto? (o.T.) -- Hans -- 23.05.2000 10:43:07 [#28231]
Re: gibts davon ein Foto? (o.T.) -- Dennis Geissler -- 23.05.2000 11:58:37 [#28245]
Hallo Hans...
ich war in Willingen der Smart der hinter BlackWooof geparckt hat.
(Schwarzer Smart mit sehr viel Mucke im Auto)
Falls Du es nicht gesehen hast bzw. Du nicht mehr genau weißt wie
das aussah, dann schicke ich Dir im Laufe des Tages ein paar Bilder per E-Mail...
Blaue Grüße...
Dennis
>>Er braucht blaues Licht!<<
Re: gibts davon ein Foto? (o.T.) -- fridolin -- 25.05.2000 11:29:20 [#28466]
habe heute das heckfenster und das glasdach bekleben lassen 200.- mit garantie, prüfzeichen, abe und rechnung. trimline = bundesweit. seitenfenster kofferraum sind aus plastik, geht die folie immer ab da es bei temperaturschwankungen arbeitet. wird schwarz gebrusht. die kleinen fenster in der türe dürfen nicht beklebt werden, nur fenster nach der B-säule.
was macht denn... -- Hans G. Mein -- 24.05.2000 15:58:20 [#28380]
...die ABE von Deinem Smart, wenn Du die Seitenfenster auch beklebst???
Sach doch ma... :)
Hans G. Mein
: Hallo Alfons...
: wenn Du aus dem Raum Ffm oder sogar Giessen bist, dann kann ich Dir
: nur die Firma Nachtigall Folien Design empfehlen.
: Dort habe ich meine blau-spiegelnde Folie kleben lassen.
: Bin höchst zufrieden, kostet ca. 400,- DM rundherum. (bis zur
: Frontscheibe)
: Du kannst daas auch über den SmartCenter Ffm machen lassen, wenn Du
: Dich mit dem Herrn Nachtigall in Verbindung setzt.
: Kontakt: Peter Nachtigall 0641/ 491 963
: PS: Er ist sogar Weltmeister im Foliekleben. (Kein Scherz,
: offizieller Titel)
: Gruß, Dennis
ABE.....kein Problem -- Markus -- 24.05.2000 19:38:12 [#28403]
: ...die ABE von Deinem Smart, wenn Du die Seitenfenster auch
: beklebst???
: Sach doch ma... :)
: Hans G. Mein
Die ABE macht dann gar nix!! Heckscheibe und Seitenscheiben hinten ist völlig legal und ok!! Einzige Auflage lt. Gesetzgeber ist der 2. Aussenspiegel!!
Markus S.
ist ja voll assi, vergiß nicht den sony aufkleber ! -- Ömmes -- 23.05.2000 11:12:57 [#28234]
so sieht man wenigstens nicht wie der hinter einem in der Nase popelt -- Stephan -- 23.05.2000 13:15:19 [#28257]
Re: so sieht man wenigstens nicht wie der hinter einem in der Nase pop -- fx -- 23.05.2000 13:39:03 [#28263]
von wegen...
wenn, dann sieht doch höchstens der hinter einem nicht, dass man selbst in der nase popelt.
schliesslich ist doch die folie von innen nach aussen durchlässig, oder sehe ich das falsch?
fx
Re: Der echte Proll wählt den Pioneer-Aufkleber! (o.T.) -- Smartone -- 23.05.2000 14:58:39 [#28271]
Re: Der echte Proll wählt den Pioneer-Aufkleber! (o.T.) -- Gustav Miller -- 23.05.2000 16:15:39 [#28281]
und der smart fahrer wählt den grundig aufkleber :-)
Re: Was heißt hier Proll? -- Franz -- 23.05.2000 22:27:46 [#28315]
Vielleicht bist Du einer derjenigen, die Smartneulinge sind.
Ich dagegen habe meinen seit Okt 98. Tja damals gab es die Klimaanlage nur gegen Aufpreis.
Um zum Punkt zu kommen, die Folie ist nicht da um zu prollen, sondern um das Aufheizen des Innenraumes zu vermindern.
Hilft wirklich, ist bereits mein 3. Auto mit Folie.
MFG
Franz
PS. wehm es nicht gefällt soll es lassen, und nicht alle übrigen als prolls abstempeln.
Re: Wärmeschutz? Hah! -- Jochen Konietzko -- 24.05.2000 06:22:21 [#28332]
: Vielleicht bist Du einer derjenigen, die Smartneulinge sind.
: Ich dagegen habe meinen seit Okt 98. Tja damals gab es die
: Klimaanlage nur gegen Aufpreis.
: Um zum Punkt zu kommen, die Folie ist nicht da um zu prollen,
: sondern um das Aufheizen des Innenraumes zu vermindern.
: Hilft wirklich, ist bereits mein 3. Auto mit Folie.
Lieber Franz,
wenn es nur um Wärmeschutz geht, gibt es Folien, die zwar vor Wärme sehr wirksam schützen, aber das sichtbare Licht (fast) ungehindert durchlassen; _dafür_ ist die Leichenwagenoptik also völlig überflüssig!
Gruß,
Jochen
Re: Was heißt hier Proll? -- fridolin -- 25.05.2000 11:34:10 [#28468]
der echte proll klebt einen smart-club.de schriftzeug drauf
Re: ist ja voll assi, vergiß nicht den sony aufkleber ! -- Stefan L. (00402) -- 23.05.2000 22:45:49 [#28317]
Hey Ömmes,
sei nicht so intolerant!!!!!!
Ich hab Dennis' Smart in Willingen gesehn und fand es überhaupt nicht assi! Ganz im Gegenteil, es sah sehr gut aus und wertet den Smart sehr auf!
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung
SOLONG Stefan
trifft man neuerdings fast nur noch auf intoleranz hier? ...oT -- Peter.H -- 24.05.2000 06:48:20 [#28336]
: Wer kennt eine Firma, die bei meinem smart die Heckscheibe abkleben
: kann, ohne Blasen zu produzieren. Damit nicht jeder in den
: Kofferraum spannen kann. Möglichst im Bereich Münster-Westfalen.
: Infos erbeten!
: Alfons
das ist der Spiegel der Gesellschaft!...leider -- Sören Svenson -- 24.05.2000 11:26:54 [#28364]
Re: das ist der Spiegel der Gesellschaft!...leider -- Tina -- 24.05.2000 18:14:36 [#28386]
U N G L A U B L I C H
Da wollte einer nur wissen, wo man das Fesnster dunkel machen kann und was folgt? Eine Diskussion von epischer Länge!
Überall nur Besser-Wisser und Hilfs-Sheriffs!!!!
Typisch Deutsch
Bitte, keine Diskussion dazu was typisch Deutsch ist.....
Typisch Deutsch? -- Bernd -- 25.05.2000 06:59:19 [#28431]
: U N G L A U B L I C H
: Da wollte einer nur wissen, wo man das Fesnster dunkel machen kann
: und was folgt? Eine Diskussion von epischer Länge!
: Überall nur Besser-Wisser und Hilfs-Sheriffs!!!!
: Typisch Deutsch
: Bitte, keine Diskussion dazu was typisch Deutsch ist.....
Hey Tina,
warum nicht diskutieren? Jeder hat halt so seine Meinung.
Was ist denn nun eigentlich typisch deutsch ?
Tschau
Stefanie
Re: Typisch Deutsch? -- Ömmes -- 25.05.2000 07:44:39 [#28434]
typisch deutsch ist, daß es immer leute gibt, die verhaltensweisen auf die nationalität schieben. zum kotzen !
"Jeder Deutsche ist ein Lehrer und ein Freizeit-Polizist" (K.W.- o.W.) -- GvO 330 -- 25.05.2000 10:54:09 [#28463]
: U N G L A U B L I C H
: Da wollte einer nur wissen, wo man das Fesnster dunkel machen kann
: und was folgt? Eine Diskussion von epischer Länge!
: Überall nur Besser-Wisser und Hilfs-Sheriffs!!!!
: Typisch Deutsch
: Bitte, keine Diskussion dazu was typisch Deutsch ist.....
Smarttreffen im Center Bremen -- Jens Kottsieper(Smart-Club.de Team) -- 22.05.2000 20:31:09 [#28181]
Moin zusammen,
der Smart-Club Niedersachsen trifft sich am 03.06.00 um 10:00 Uhr im Smart-Center Bremen.
Auch diesmal ist es uns gelungen, dem Center Kaffee und Baguettes zu entlocken.
Es sind alle SmartfahrerInnen ganz herzlich eingeladen.
Eine ganz kurze Anmeldung per Mail und es muss keiner hungrig nach Hause gehen.
Gruß
Jens
die Hälfte von 145 ist 98 ??????? -- christoph -- 22.05.2000 20:04:36 [#28176]
Da fühl ich mich doch verscheißert!
Smart wirbt doch damit, daß die Fahrten mit dem DB AG Autoreisezug eben für den Smart nur die Hälfte! vom normalen Autopreis für diesen Zug kosten.
Jetzt eben schau ich auf der u.a. Seite nach - und stelle fest, daß für die Strecke Niebüll-Westerland z.B. der smart eben nicht 145/2 = 72,50 DM kostet sondern 98 DM!!!.
Was soll ich denn nun glauben? Meinen die bei der Bahn das ist ja so ungefähr die Hälfte, oder gilt das nur für ein paar wenige Strecken?
Was sagt Ihr denn dazu?
Gruß
Christoph
Re: die Hälfte von 145 ist 98 ??????? -- Markus -- 22.05.2000 20:11:48 [#28177]
: Da fühl ich mich doch verscheißert!
: Smart wirbt doch damit, daß die Fahrten mit dem DB AG Autoreisezug
: eben für den Smart nur die Hälfte! vom normalen Autopreis für
: diesen Zug kosten.
: Jetzt eben schau ich auf der u.a. Seite nach - und stelle fest, daß
: für die Strecke Niebüll-Westerland z.B. der smart eben nicht
: 145/2 = 72,50 DM kostet sondern 98 DM!!!.
: Was soll ich denn nun glauben? Meinen die bei der Bahn das ist ja
: so ungefähr die Hälfte, oder gilt das nur für ein paar wenige
: Strecken?
: Was sagt Ihr denn dazu?
: Gruß
: Christoph
Wer nix isch und wer nix ka, goht zu Poscht und Eisabahn!!!
Re: die Hälfte von 145 ist 98 ??????? -- Christoph -- 22.05.2000 20:13:50 [#28178]
: Wer nix isch und wer nix ka, goht zu Poscht und Eisabahn!!!
Ich wollte mich ja nicht dort um einen Job bewerben, sondern eben nur mit meinem Smart auf Sylt. Und das geht eben nur mit dem Autozug!!
Re: die Hälfte von 145 ist 98 ??????? -- Marc G. Franzen -- 22.05.2000 23:09:49 [#28196]
Hallo Christoph!
'Normale' Autozüge der Bahn kosten den Motorradtarif.
Bei Niebüll-Westerland gibt es keine Konkurrenz zur Schiene - da zahlt der smart den normalen PKW-Tarif.
Grüße
Marc
Re: die Hälfte von 145 ist 98 ??????? -- christoph -- 23.05.2000 06:53:45 [#28202]
Ja aber warum schreibt MCC denn auf ganzseitgen Werbeanzeigen: die Hälfte?!?! (z.B. Umschlagsrückseite des DB-Autoreisezug-Katalogs)?
:
Hallo Christoph!
: 'Normale' Autozüge der Bahn kosten den Motorradtarif.
: Bei Niebüll-Westerland gibt es keine Konkurrenz zur Schiene - da
: zahlt der smart den normalen PKW-Tarif.
: Grüße
: Marc
Re: die Hälfte von 145 ist 98 ??????? -- lumpi -- 23.05.2000 13:53:04 [#28264]
: Ja aber warum schreibt MCC denn auf ganzseitgen Werbeanzeigen: die
: Hälfte?!?! (z.B. Umschlagsrückseite des
: DB-Autoreisezug-Katalogs)?
mein gott, wie schlimm... die können ja noch überall sternchen reinmachen und in klein die ausnahmen dazuschreiben, damit die angebote so aussehen wie telekom-werbung...
am besten einfach mal das strumpfband lockern :)
lumpi
Re: die Hälfte von 145 ist 98 ??????? -- c. -- 24.05.2000 21:22:47 [#28413]
Schlimm is was anderes!
Die Werbung ist falsch!!!! Betrug!!! Werbung darf gern das Mittel der übertreibung nutzen. Wie "das beste Angebot aller Zeiten, oder so was" aber: die Hälfte vom Normalpreis ist ein fester Wert, und der wird nicht eingehalten!!
Punkt!
Und das ist sittenwidrig!!
Das hat mit schöner Sternchenmalerei oder som Quatsch nichts zu tun!!
Auffahrunfall - was tun? -- kevin -- 22.05.2000 18:33:22 [#28167]
ein opel vectra hat bei einem auffahrunfall ein boby-panell am heck leicht beschädigt.
was soll ich jetzt unternehmen?
kann ich direkt zum smart-center fahren und meinen smarty gründlich untersuchen lassen? ... oder wie mir die versicherung geraten hat meinen smarty bei einer (mercedes)werkstatt ihrer wahl begutachten zu lassen und damit unannehmlichkeiten zu vermeiden?
Re: Auffahrunfall - was tun? -- Markus -- 22.05.2000 19:26:09 [#28173]
: ein opel vectra hat bei einem auffahrunfall ein boby-panell am heck
: leicht beschädigt.
: was soll ich jetzt unternehmen?
: kann ich direkt zum smart-center fahren und meinen smarty gründlich
: untersuchen lassen? ... oder wie mir die versicherung geraten
: hat meinen smarty bei einer (mercedes)werkstatt ihrer wahl
: begutachten zu lassen und damit unannehmlichkeiten zu vermeiden?
Hallo Kevin,
lass Dir nur keinen Käse erzählen! Wenn die Schuldfrage geklärt bzw. eindeutig ist dann kannst Du Dein Fahrzeug in eine Werkstatt Deiner Wahl bringen. Die einzig kompetende Stelle ist in diesem Falle nun mal ein SC. Lass Dich auf keinen Fall unter Druck setzen. Wenn der Schaden (das solltest Du den Meister deines SC fragen) doch höher wird als vermutet solltest Du nach Absprache mit der gegnerischen Versicherung sogar evtl. einen Sachverständigen beauftragen den Du ebenfalls selbst bestimmen kannst. Lass Dir dafür am besten von dem Meister Deines SC jemanden empfehlen, die kennen die besten Leute schon.
Gute Besserung an Deinen Kleinen (Smart natürlich)
Markus
Re: Auffahrunfall - was tun? -- Markus -- 22.05.2000 19:37:52 [#28175]
: ein opel vectra hat bei einem auffahrunfall ein boby-panell am heck
: leicht beschädigt.
: was soll ich jetzt unternehmen?
: kann ich direkt zum smart-center fahren und meinen smarty gründlich
: untersuchen lassen? ... oder wie mir die versicherung geraten
: hat meinen smarty bei einer (mercedes)werkstatt ihrer wahl
: begutachten zu lassen und damit unannehmlichkeiten zu vermeiden?
Hallo Kevin,
lass Dir nur keinen Käse erzählen! Wenn die Schuldfrage geklärt bzw. eindeutig ist dann kannst Du Dein Fahrzeug in eine Werkstatt Deiner Wahl bringen. Die einzig kompetende Stelle ist in diesem Falle nun mal ein SC. Lass Dich auf keinen Fall unter Druck setzen. Wenn der Schaden (das solltest Du den Meister deines SC fragen) doch höher wird als vermutet solltest Du nach Absprache mit der gegnerischen Versicherung sogar evtl. einen Sachverständigen beauftragen den Du ebenfalls selbst bestimmen kannst. Lass Dir dafür am besten von dem Meister Deines SC jemanden empfehlen, die kennen die besten Leute schon.
Gute Besserung an Deinen Kleinen (Smart natürlich)
Markus
Re: Auffahrunfall - was tun? -- Harald Liebig ( 00145 ) -- 23.05.2000 16:08:06 [#28278]
Freie wahl:
Der Gutachter sollte Vereidigt sein und viele Versicherungen geben bis zu einem bestimten Schaden auch ohne Gutachter zahlungszusagen ( oder besser noch "Reperaturkostenübernahmeerklärungen" bedeutet die Versicherung erklärt, daß sie den Schaden bis zu Betrag xy (aus Kostenvoranschlag zB) übernimmt.
Dann kann's SC munter drauf los Reparieren und die Rechnung gleich mit der Versicherung abrechnen. Du hast null ( mehr ) Ärger.
Aufpassen, falls Du ein ersatzwagen brauchst! Hier kannst du nicht irgend einen nehmen sondern mußt der schaden minderungspflicht genügen ( heist was günstiges besorgen ) Da es nicht kleiner als smart geht frag gleich im SC was es kostet und Vergleiche mit Avis und Europe Car [Sixt oder wie auch immer] dann hast du drei Angebote. Du must den günstigsten nehmen.
Liebe Grüße und alles Gute
Harald
: lass Dir nur keinen Käse erzählen! Wenn die Schuldfrage geklärt
: bzw. eindeutig ist dann kannst Du Dein Fahrzeug in eine
: Werkstatt Deiner Wahl bringen. Die einzig kompetende Stelle ist
: in diesem Falle nun mal ein SC. Lass Dich auf keinen Fall unter
: Druck setzen. Wenn der Schaden (das solltest Du den Meister
: deines SC fragen) doch höher wird als vermutet solltest Du nach
: Absprache mit der gegnerischen Versicherung sogar evtl. einen
: Sachverständigen beauftragen den Du ebenfalls selbst bestimmen
: kannst. Lass Dir dafür am besten von dem Meister Deines SC
: jemanden empfehlen, die kennen die besten Leute schon.
: Gute Besserung an Deinen Kleinen (Smart natürlich)
: Markus
Re: Auffahrunfall - was tun? -- männi -- 24.05.2000 21:39:18 [#28417]
hallo kevin...
ähnliches ist mir vorige woche mit einem rover passiert...
ich hab mir nen freien gutachter geholt....die regulierung mit dergegnerischen Versicherung läuft gerade....und im gutachten werden auch die kosten für Mietwagen (bei mir 56.- je tag) und die Wertminderung mit angegeben ( bei mir 400.-) Reparatur kannst du selbst machen oder machen lassen wie du willst. Ich hab selbst geschraubt Heckteil Mitte und CMS Crashbox für 269.- und eine gute stunde arbeit .... und der kleine steht da wie neu....
hoffe das hilft dir weiter
gruß
männi
NICHT VON Versicherung einschüchtern lassen!!! -- Holger Heinze -- 24.05.2000 22:49:25 [#28422]
meine guete seid ihr nett und holt euch bei jedem autovermieter (3x) kostenvoranschläge ein. es besteht zwar die schadensminderungspflicht was die entstehung zusätzlicher kosten betrifft, dies bedeutet aber nicht, daß ihr stunden damit verbringen mueßt einen guenstigen wagen zu organisieren. die meisten autovemieter haben sowieso tarifvereinbarungen mit den versicherungungen getroffen um die reklamationsquoten (bzw den aerger fuer den kunden x zu reduzieren-zumindest die großen etablierten). außerdem besteht die pflicht der versicherung auf grund der abtretungserklaerung, die ihr unterschreibt, damit die av direkt mit der gegenerischen versicherung abrechnen kann, die angefallenen kosten zu tragen.
aber bitte, ihr mueßt beachten, daß ihr nur einen unfallersatzwagen bekommt, wenn ihr auch darauf angewiesen seid--goldene regel, damit man nicht an den kosten beteiligt wird---ca.30km pro tag fahren!!!!!
viel spaß am smart, und laßt euch nicht von den rigerosen kostenmanagement der versicherungen einschüchtern, dies bedeutet nach deutschem recht (uebrigens auch wirklich nur in deutschland!! unfall mit ausländerfahrzeug hat risiken!!) die wahl eines gutachters, werkstatt und mietwagenfirma!!
Aber Achtung!! -- Markus -- 25.05.2000 08:53:32 [#28451]
: hallo kevin...
: ähnliches ist mir vorige woche mit einem rover passiert...
: ich hab mir nen freien gutachter geholt....die regulierung mit
: dergegnerischen Versicherung läuft gerade....und im gutachten
: werden auch die kosten für Mietwagen (bei mir 56.- je tag) und
: die Wertminderung mit angegeben ( bei mir 400.-) Reparatur
: kannst du selbst machen oder machen lassen wie du willst. Ich
: hab selbst geschraubt Heckteil Mitte und CMS Crashbox für 269.-
: und eine gute stunde arbeit .... und der kleine steht da wie
: neu....
: hoffe das hilft dir weiter
: gruß
: männi
Achtung, wenn Du Dein Auto selbst reparierst und den Schaden nur über das Gutachten abrechnest ist die Versicherung berechtigt von der Schadenssumme die Mehrwertsteuer abzuziehen!!!!
Markus S.
Re: Danke o.T. -- kevin -- 23.05.2000 17:48:42 [#28293]
Alle wollen mich überholen ! -- Paul Schwarz -- 22.05.2000 17:35:40 [#28157]
Fahre seit 1.4.00 meinen CDI. Hauptsächlich auf der Landstraße. Was mir auf den Wecker fällt ist, daß mich jeder, wirklich jeder,
überholen will. Zuweilen hab ich schon bremsen müssen, um Problemsituationen zu
entschärfen. Das Phänomen tritt auch auf, wenn ich auf der Landstraße, unerlaubte 135
fahre.
Geht's Euch auch so ?
Re: Alle wollen mich überholen ! -- Martin -- 22.05.2000 17:56:12 [#28160]
: Fahre seit 1.4.00 meinen CDI. Hauptsächlich auf der Landstraße. Was
: mir auf den Wecker fällt ist, daß mich jeder, wirklich jeder,
: überholen will. Zuweilen hab ich schon bremsen müssen, um
: Problemsituationen zu
: entschärfen. Das Phänomen tritt auch auf, wenn ich auf der
: Landstraße, unerlaubte 135
: fahre.
: Geht's Euch auch so ?
ich geh davon aus daß alle Überholer noch nie einen Smart von der Seite und von vorn gesehen haben. Und jetzt schnell mal vorbeiwollen
:)
Re: Alle wollen mich überholen ! -- Claudia -- 22.05.2000 18:07:30 [#28165]
Vor ein paar Tagen hat ein Renault einen Smart auf der Bahn dermaßen ausgebremst, weil der wagte, ihn zu überholen...
Erst rechts überholt, davorgesetzt, abgebremst; dann ist der Smart rechts rüber und die selbe Geschichte ging noch mal auf der rechten Spur ab. Ich fuhr dahinter(mit Noch-Corsa) und war zum schluß auf 30!!!
Was für Idioten es doch gibt...
da krisch isch plaque ! (o.T.) -- Hayati (00305) -- 22.05.2000 19:03:11 [#28169]
ein Link habe ich eben vergessen zu erwähnen -- Hayati (00305) -- 22.05.2000 19:08:06 [#28170]
jetzt aber... -- Hayati (00305) -- 22.05.2000 19:09:23 [#28171]
Re: Alle wollen mich überholen ! -- Andreas -- 22.05.2000 19:18:56 [#28172]
: Fahre seit 1.4.00 meinen CDI. Hauptsächlich auf der Landstraße. Was
: mir auf den Wecker fällt ist, daß mich jeder, wirklich jeder,
: überholen will. Zuweilen hab ich schon bremsen müssen, um
: Problemsituationen zu
: entschärfen. Das Phänomen tritt auch auf, wenn ich auf der
: Landstraße, unerlaubte 135
: fahre.
: Geht's Euch auch so ?
JA! und wehe, wenn Du mal jemand anderes überholt hast, dann will fast jeder diese "Schande" wieder rückgängig machen, koste es was es wolle! Man richtet das am besten so ein, dass einen der so gekränkte mitten im Überholverbot und kurz vor einer Radarfalle wieder überholt, während man selbst ganz knapp über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fährt. Da kommt freude auf!!!
Trotzdem fahrt vorausschauend und defensiv, da kann euch am wenigsten passieren
Re: Alle wollen mich überholen ! Jetzt nicht mehr! -- S.Mart(in) -- 23.05.2000 01:45:31 [#28198]
Ist mir auch schon alles passiert. Ein Porsche 944 wollte mich mal kurz überholen, und merkte daß es doch nicht so schnell geht. Oder andere Leute beschweren sich, daß man sie auf der Landstraße mit dem Smart überholen.
Ja, 80 PS die haben was :-)
alle wollen mich überholen -- björn -- 23.05.2000 08:04:43 [#28208]
wenn man mit seinem smart überwiegend im Großstadtrevier unterwegs ist, passieren einem unterwegs solche schoten nicht mehr so oft, da sich mittlerweile herumgesprochen hat, das diese Verneinung traditionsbewusster und regulärer Automobilbaukunst dort wieselflink um die Kurven eilt und geschickt solchen Attacken entweicht. Auf fremden terrain allerdings witzeln pubertierende Ureinwohner der ländlichen Provinzen immer noch lauthals. Welch ein Glück, daß der Fahrer dieses Vehikels über hinreichend Selbstbewusstsein verfügt, um über solchen Dingen zu stehen.
Erstaunlicherweise ereignen sich solche Situationen meist, wen man selber nicht sonderlich relaxt ist (meine persönliche Erfahrung), oder mit anderen Worten > Meist gehören zwei dazu und der klügere (kleinere) sollte nachgeben, egal ob 55 oder 80 ps im Heck wirken.
Das hast Du schön formuliert, Björn! :-))) -- GvO 330 -- 23.05.2000 15:49:24 [#28277]
: wenn man mit seinem smart überwiegend im Großstadtrevier unterwegs
: ist, passieren einem unterwegs solche schoten nicht mehr so oft,
: da sich mittlerweile herumgesprochen hat, das diese Verneinung
: traditionsbewusster und regulärer Automobilbaukunst dort
: wieselflink um die Kurven eilt und geschickt solchen Attacken
: entweicht. Auf fremden terrain allerdings witzeln pubertierende
: Ureinwohner der ländlichen Provinzen immer noch lauthals. Welch
: ein Glück, daß der Fahrer dieses Vehikels über hinreichend
: Selbstbewusstsein verfügt, um über solchen Dingen zu stehen.
: Erstaunlicherweise ereignen sich solche Situationen meist, wen man
: selber nicht sonderlich relaxt ist (meine persönliche
: Erfahrung), oder mit anderen Worten > Meist gehören zwei dazu
: und der klügere (kleinere) sollte nachgeben, egal ob 55 oder 80
: ps im Heck wirken.
Ja, gebt es euch .... -- smart99 -- 23.05.2000 18:54:45 [#28298]
: Ist mir auch schon alles passiert. Ein Porsche 944 wollte mich mal
: kurz überholen, und merkte daß es doch nicht so schnell geht.
: Oder andere Leute beschweren sich, daß man sie auf der
: Landstraße mit dem Smart überholen.
: Ja, 80 PS die haben was :-)
Ja, dieser Sperzel ist schon toll - meistens. Hi, smart99 (oT) :-))) -- GvO 330 -- 23.05.2000 19:56:08 [#28303]
Re: Alle wollen mich überholen ! -- Thomas Lenz -- 23.05.2000 10:08:07 [#28226]
Wollt mich doch neulich so n uralter VW-Bus überholen, als ich mit 85 km/h eine SEHR kurvige und gefährliche Allee ( 70 erlaubt ) langfuhr ( zwischen Ehningen und Holzgerlingen ). Nun ja, ich bremste ein wenig für den netten Kollegen und als er dann zur Hälfte an mir vorbei war, schaltete ich per Kickdown zurück und er durfte sich wieder hinter mir einreihen.
Tja, einen Smart überholt man nicht so schnell... :)
du bist ja 'nen toller Typ! (o.T.) -- Sören Svenson -- 23.05.2000 10:30:01 [#28229]
Klasse weiter so sag ich da nur *kopfschuettel* ..oT -- Peter.H -- 23.05.2000 11:46:46 [#28242]
: Wollt mich doch neulich so n uralter VW-Bus überholen, als ich mit
: 85 km/h eine SEHR kurvige und gefährliche Allee ( 70 erlaubt )
: langfuhr ( zwischen Ehningen und Holzgerlingen ). Nun ja, ich
: bremste ein wenig für den netten Kollegen und als er dann zur
: Hälfte an mir vorbei war, schaltete ich per Kickdown zurück und
: er durfte sich wieder hinter mir einreihen.
: Tja, einen Smart überholt man nicht so schnell... :)
Re: Sechs, setzen!!! o.T. -- Jochen Konietzko -- 23.05.2000 12:58:24 [#28250]
wer an so einer stelle überholt der hat es nicht anders verdient!(ot) -- Stephan -- 23.05.2000 13:17:18 [#28260]
war wohl nicht so schlimm... -- Sören Svenson -- 23.05.2000 14:49:20 [#28269]
wenn "an so einer Stelle" noch genug Platz, Zeit, wenig Gegenverkehr ist, um so ein beklopptes Spielchen durchzuziehen, ist jawohl gegen ein Überholen nichts einzuwenden.
Re: Gemeingefährlich (ot) -- Thomas -- 23.05.2000 15:07:58 [#28275]
: Wollt mich doch neulich so n uralter VW-Bus überholen, als ich mit
: 85 km/h eine SEHR kurvige und gefährliche Allee ( 70 erlaubt )
: langfuhr ( zwischen Ehningen und Holzgerlingen ). Nun ja, ich
: bremste ein wenig für den netten Kollegen und als er dann zur
: Hälfte an mir vorbei war, schaltete ich per Kickdown zurück und
: er durfte sich wieder hinter mir einreihen.
: Tja, einen Smart überholt man nicht so schnell... :)
nur dumm... -- Hans G. Mein -- 24.05.2000 15:42:41 [#28376]
...dass Du Dich damit einer Ordnungswidrigkeit schuldig machst (mindestens...), denn beim Überholtwerden zu beschleunigen ist streng verboten - und überaus dämlich und asozial obendrein.
Der treffende Begriff war "Schwachmat"....
: Wollt mich doch neulich so n uralter VW-Bus überholen, als ich mit
: 85 km/h eine SEHR kurvige und gefährliche Allee ( 70 erlaubt )
: langfuhr ( zwischen Ehningen und Holzgerlingen ). Nun ja, ich
: bremste ein wenig für den netten Kollegen und als er dann zur
: Hälfte an mir vorbei war, schaltete ich per Kickdown zurück und
: er durfte sich wieder hinter mir einreihen.
: Tja, einen Smart überholt man nicht so schnell... :)
Re: nur dumm... -- Roger -- 25.05.2000 07:52:19 [#28436]
Kann ich nur bestaetigen. Beschleunigen beim Überholtwerden ist VERBOTEN !!!
So gings mir auch mal. Bin mit 100 gefahren wo 80 dranstand. Kurz vor Ende der 80er Zone will mich so n Bussle überholen. Kann nicht sein denk ich mir, den Trottel muss ich eh gleich wieder überholen und geb Gas in dem Moment als wir beide das 120er Schild passieren. Der Bus war in dem Moment schräg hinter mir. Sollte vielleicht noch dazusagen, dass es absolut dunkel war.
Naja, was soll ich sagen - Plötzlich gingen am Bus die blauen Blicklichter an und so n Schriftzug mit STOP-POLIZEI :-))
Also Jungs und Maedels - ich sag Euch: Das kann teuer werden .. macht das mal nicht ..
Roger
: ...dass Du Dich damit einer Ordnungswidrigkeit schuldig machst
: (mindestens...), denn beim Überholtwerden zu beschleunigen ist
: streng verboten - und überaus dämlich und asozial obendrein.
: Der treffende Begriff war "Schwachmat"....
Re: nur dumm... -- Gilbert -- 25.05.2000 12:45:54 [#28470]
bin absolut deiner meinung!
Scheinwerferblenden -- björn -- 22.05.2000 16:40:01 [#28147]
Ich habe in Willingen bei verschiedenen smarts Scheinwerferblenden gesehen, die den optischen Eindruck hinterliessen, als wenn der Blinker und der Scheinwerfer voneinander getrennt wären. Dies erinnerte mit viel Phantasie an die E-Klasse (4-Augen-Optik). Kann mir jemand sagen was diese Blenden kosten und wo man sie kaufen kann? Danke!
Re: Scheinwerferblenden -- Roland Pitsch -- 22.05.2000 17:15:12 [#28152]
Hallo,
CS Car Service Hanau DM 245,00.
Gruss Roland
: Ich habe in Willingen bei verschiedenen smarts Scheinwerferblenden
: gesehen, die den optischen Eindruck hinterliessen, als wenn der
: Blinker und der Scheinwerfer voneinander getrennt wären. Dies
: erinnerte mit viel Phantasie an die E-Klasse (4-Augen-Optik).
: Kann mir jemand sagen was diese Blenden kosten und wo man sie
: kaufen kann? Danke!
Re: Scheinwerferblenden -- Sascha -- 22.05.2000 17:17:38 [#28153]
: Ich habe in Willingen bei verschiedenen smarts Scheinwerferblenden
: gesehen, die den optischen Eindruck hinterliessen, als wenn der
: Blinker und der Scheinwerfer voneinander getrennt wären. Dies
: erinnerte mit viel Phantasie an die E-Klasse (4-Augen-Optik).
: Kann mir jemand sagen was diese Blenden kosten und wo man sie
: kaufen kann? Danke!
Versuchs mal bei Opera Design
Re: Scheinwerferblenden -- chris -- 22.05.2000 21:30:05 [#28189]
: Versuchs mal bei Opera Design
Oder besser beim sC Singen!
genau, da kostet die nur..... -- Stani Maly (00089) -- 26.05.2000 18:35:35 [#28597]
185,00 DM Stand 10/99
CDI -- maexken -- 22.05.2000 15:55:29 [#28142]
Wieviel verbraucht den jetzt der CDI ?. Gibt es schon Info von CDI's die mehr als nur ein paar Tankfuellungen gefahren sind ?.
Re: CDI -- Kai aus HB -- 22.05.2000 16:02:34 [#28143]
Also, mein CDI hat bis jetzt ca.3500km hinter sich, wird überwiegend in der Stadt gefahren (mit Automatikmodus). Durchschn. Verbrauch 3,5 l/100km.
Habe keine Klimaanalge oder sonstige "verbrauchfördernde" Gewichte an Board.
Kai
Re: CDI -- Paul Schwarz -- 22.05.2000 16:23:21 [#28145]
Bin jetzt 2500km gefahren. Landstraße, hauptsächlich mit über Tempo 100. Durchschnittsverbrauch 4,0 l.
Re: CDI -- Dino -- 22.05.2000 16:52:48 [#28149]
bin jetzt ca. 6.000 km gefahren.
Durschnittsverbrauch = 3,5 ltr.
Re: CDI -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 22.05.2000 17:22:00 [#28155]
: Wieviel verbraucht den jetzt der CDI ?. Gibt es schon Info von
: CDI's die mehr als nur ein paar Tankfuellungen gefahren sind ?.
3,8 Liter. Mit Klima 4,3 Liter
Re: CDI -- Bernd -- 22.05.2000 18:07:04 [#28164]
:
Nach 7200 km Überwiegend Autobahn 3.5 - 3.8l Diesel.
Wieviel verbraucht den jetzt der CDI ?. Gibt es schon Info von
: CDI's die mehr als nur ein paar Tankfuellungen gefahren sind ?.
Re: CDI -- Peter Fecher -- 22.05.2000 18:57:27 [#28168]
: Wieviel verbraucht den jetzt der CDI ?. Gibt es schon Info von
: CDI's die mehr als nur ein paar Tankfuellungen gefahren sind ?.
Nach 6000 km im Mittel 3,5 - 3,6 l/100 km
Nach zweimal tanken.. -- Der Hammer (00109) -- 22.05.2000 21:31:43 [#28190]
und 1100km in eineinhalb Wochen sind es bei mir 3,4 und 3,5 Liter gewesen. Trotz Einfahrphase!
Gruß
Thomas
Re: CDI -- Roman Müller -- 23.05.2000 08:02:59 [#28207]
Mit Kilometerstand 11'000 (5'600 km von mir gefahren) liegt der Verbrauch im Schnitt bei ca. 4.2 l/100 km. Tendenz seit km-Stand 5'400 immer noch fallend. (80% der Strecken mit Automatik gefahren)
Wenn ich den Kleinen nicht allzu sehr prügle (110 statt 130 auf der Autobahn) dann komme ich auf ca. 3.7 l
Nun habe ich den Reifendruck nochmals etwas erhöht (3.0 vorne und 2.5 hinten) und schalte wieder vermehrt von Hand.
Gruss Roman
ca. 4,0 l - 90% Stadt, viel Hügel und stop'n'go (o.T.) -- Dirk Mayer (smart&smile) -- 23.05.2000 08:32:01 [#28212]
Re: CDI -- Gilbert -- 23.05.2000 09:06:57 [#28218]
5700 km,5-6l/100 km,scheinbar ist meiner der einzige der viel
mehr braucht als die 3,4l aus der werbung.
Re: CDI -- Markus -- 23.05.2000 20:16:48 [#28306]
: 5700 km,5-6l/100 km,scheinbar ist meiner der einzige der viel
: mehr braucht als die 3,4l aus der werbung.
Nein, Du bist nicht der Einzige..
Meiner verbraucht mit mittlerweile 6000 km immer nooch zwischen 4,8 und 5,5 Litern..mit und ohne Klima, egal ob von Hand oder mit Automatik ...
das SC ist momentan noch ratlos...
ich dagegen einfach nur sauer .
ist ne Schweinerei ein Auto mit 3,4 Litern anzupreisen das dann deutlich 1-2 Liter mehr verbraucht..
Markus
Re: Schweinerei? -- Jochen Konietzko -- 24.05.2000 06:29:37 [#28333]
: Nein, Du bist nicht der Einzige..
: Meiner verbraucht mit mittlerweile 6000 km immer nooch zwischen 4,8
: und 5,5 Litern..mit und ohne Klima, egal ob von Hand oder mit
: Automatik ...
: das SC ist momentan noch ratlos...
: ich dagegen einfach nur sauer .
: ist ne Schweinerei ein Auto mit 3,4 Litern anzupreisen das dann
: deutlich 1-2 Liter mehr verbraucht..
: Markus
Hallo, Markus,
da kann ich nur an mein Posting weiter unten erinnern: Mit meinem ersten smart (pulse) habe ich um 4,5 l/100 km gebraucht; die Käuferin meines Wagens war total sauer, dass die Kiste bei "normaler"(?) Fahrweise 7,5 (!) l/100 km schluckte.
Also nicht gleich von Schweinerei reden, sondern erst mal Ursachenforschung betreiben: vielleicht gibt's ja in deiner Nähe einen anderen cdi-Besitzer mit "sparsamem" Wagen, mit dem du eine Tankfüllung lang mal tauschen kannst; nur so lässt sich letztlich ohne teure Prüfstand-Tests durch den TÜV feststellen, wo die "Schuld" liegt.
Gruß,
Jochen
Re: Schweinerei? -- Markus -- 24.05.2000 18:15:26 [#28387]
: Hallo, Markus,
: da kann ich nur an mein Posting weiter unten erinnern: Mit meinem
: ersten smart (pulse) habe ich um 4,5 l/100 km gebraucht; die
: Käuferin meines Wagens war total sauer, dass die Kiste bei
: "normaler"(?) Fahrweise 7,5 (!) l/100 km schluckte.
: Also nicht gleich von Schweinerei reden, sondern erst mal
: Ursachenforschung betreiben: vielleicht gibt's ja in deiner Nähe
: einen anderen cdi-Besitzer mit "sparsamem" Wagen, mit
: dem du eine Tankfüllung lang mal tauschen kannst; nur so lässt
: sich letztlich ohne teure Prüfstand-Tests durch den TÜV
: feststellen, wo die "Schuld" liegt.
:
:
Ich weiß von Deinem Gebrauchten.........
nur:
das ist mittlerweile mein x-tes Auto....
und ALLE hab ich bisher unter dem angegebenen Verbrauch gefahren, auch ohne extra aufzupassen...Daran liegt´s sicher nicht.....
Alles was ich noch mache ist beim SC so lange zu intervenieren,bis die zumindest die Einstellung überprüfen...
Markus
Luftdruck mit Brabusbereifung???? -- Micha -- 22.05.2000 15:50:16 [#28141]
Hallo Leute!
Ich habe in dem Smartcenter, in dem ich die Brabusfelgen (mit Pirelli p5000 Drago) gekauft habe und in einem anderem nach den empfohlenen Luftdruckmengen bei Brabusfelgen gefragt und zwei verschiedene Angaben erhalten!
Welcher Luftdruck ist nun der von Brabus empfohlene???
Helft mir bitte!
Micha
Re: Luftdruck mit Brabusbereifung???? -- Birger -- 22.05.2000 17:41:03 [#28158]
Micha,
Hier ist eine Antwort, die ich vor etwa 2 Wochen erhalten habe:
Hoffe, das dies dich weiterhilft.
Freundliche Grüsse,
Birger
???? :o(( ???? -- corvin (smart-club.de Team) -- 22.05.2000 17:59:27 [#28161]
Hi Birger!
Bahnhof?
Koffer weg?
Zuch abjefaaahn?
Hier meine Erfahrungswerte:
Vorne: 1,8 bar
Hintern: 2,3 bar
Diese Werte lassen sich gut fahren, zur Lebensdauer kann ich noch nix sagen...
Ciao...
Corvin
Stimme ich zu (Brabusfahrer) -- smart99 -- 22.05.2000 21:07:34 [#28185]
: Hi Birger!
: Bahnhof?
: Koffer weg?
: Zuch abjefaaahn?
: Hier meine Erfahrungswerte: Vorne: 1,8 bar
: Hintern: 2,3 bar
: Diese Werte lassen sich gut fahren, zur Lebensdauer kann ich noch
: nix sagen...
: Ciao...
: Corvin
Re: ???? :o(( ???? (noch ein Versuch) -- Birger -- 23.05.2000 10:01:34 [#28225]
Hi Corvin und Micha
Weiss auch nicht, was passiert war - ich habe gestern kurz vor Arbeitsschluss ganz einfach den Inhalt des von Brabus enthaltene Mail ins Text-Feld reinkopiiert - kontrollierte das er da war, und der Antwort abgeschickt.
Versuchen wir nochmals:
Sehr geehrter Herr Krouel,
die Luftdruckwerte fur BRABUS Felgen Mono IV Sechslochdesign
VA 5,5J x 15
HA 6,5J x 15
4 x Bereifung 195/50-15
sind vorgegeben mit 1.6 vorne und 2.3 hinten.
Mit freundlichen Gru?en
BRABUS
-Verkauf-
i.A. Claudia Nolling
Nochmals viele Grüsse,
Birger!
etwas mehr faehrt sich m.E. besser und spart Benzin/Diesel -- Hans -- 23.05.2000 10:39:58 [#28230]
: Hi Corvin und Micha
: Weiss auch nicht, was passiert war - ich habe gestern kurz vor
: Arbeitsschluss ganz einfach den Inhalt des von Brabus enthaltene
: Mail ins Text-Feld reinkopiiert - kontrollierte das er da war,
: und der Antwort abgeschickt.
: Versuchen wir nochmals: Sehr geehrter Herr Krouel,
: die Luftdruckwerte fur BRABUS Felgen Mono IV Sechslochdesign
: VA 5,5J x 15
: HA 6,5J x 15
: 4 x Bereifung 195/50-15
: sind vorgegeben mit 1.6 vorne und 2.3 hinten.
: Mit freundlichen Gru?en
: BRABUS
: -Verkauf-
: i.A. Claudia Nolling
: Nochmals viele Grüsse,
: Birger!
Also ich hab da noch mal jeweils 0,2 draufgepackt.
Noch mehr grenzt m.E. an Masochismus.
Re: Danke an alle! :o)) o.T. -- corvin (smart-club.de Team) -- 23.05.2000 17:15:33 [#28291]
Re: Luftdruck mit Brabusbereifung???? -- Brabus -- 23.05.2000 16:25:35 [#28282]
: Hallo Leute!
: Ich habe in dem Smartcenter, in dem ich die Brabusfelgen (mit
: Pirelli p5000 Drago) gekauft habe und in einem anderem nach den
: empfohlenen Luftdruckmengen bei Brabusfelgen gefragt und zwei
: verschiedene Angaben erhalten!
: Welcher Luftdruck ist nun der von Brabus empfohlene???
: Helft mir bitte!
: Micha
Hallo Micha,
der Luftdruck beträgt bei allen smarts inkl. CDI + Cabrio VA: 1,6 bar
HA: 2,3 bar.
H. Stuhlfauth
BRABUS Produktentwicklung LM- Räder
pure-Bremse??? -- Kai Timmerherm -- 24.05.2000 18:25:50 [#28390]
: Hallo Micha,
: der Luftdruck beträgt bei allen smarts inkl. CDI + Cabrio VA: 1,6
: bar
: HA: 2,3 bar.
: H. Stuhlfauth
: BRABUS Produktentwicklung LM- Räder
Hallo Herr Stuhlfauth,
ich liebäugele auch mit den Brabusfelgen, habe aber "nur" einen smart & pure, der ohnehin nur mit Ach und Krach auf Tacho 135 km/h kommt. Bremst der erhöhte Roll- und Luftwiderstand der 195er-Reifen nicht den Wagen noch erheblich mehr aus als ein wenig Gegenwind?
Gruß, Kai Timmerherm
Philips Genie-Handy -- Matlock -- 22.05.2000 15:32:37 [#28138]
Guter Handyhalter für das Philips-Genie:
Das Handy paßt quer in den Aschenbecher (nur für Nichtraucher empfohlen!).
Und Die Freisprechanlage? Dat ist bald Pflicht.O.T -- Handymart -- 22.05.2000 15:34:26 [#28139]
: Guter Handyhalter für das Philips-Genie: Das Handy paßt quer in den
: Aschenbecher (nur für Nichtraucher empfohlen!).
Dann steckt er's in den Cassettenschacht.O.T -- Hans -- 22.05.2000 15:47:41 [#28140]
mir kommt nur nokia ins haus :-) -- Gianluca -- 22.05.2000 16:14:51 [#28144]
: Guter Handyhalter für das Philips-Genie: Das Handy paßt quer in den
: Aschenbecher (nur für Nichtraucher empfohlen!).
Denn nur da kann ich meinen ach so geilen Logos anschauen :o)
Gianluca
Siemens mit Bodypanel-Freshup -- Kai Timmerherm -- 22.05.2000 17:27:54 [#28156]
: Denn nur da kann ich meinen ach so geilen Logos anschauen :o)
: Gianluca
Hallo Gianluca,
danke für die Logos...paßten per Cut-and-Paste aus dem Browser und dem Progrämmchen "bmp_edit" auch prima in mein Siemens S25... sogar mit vier Farben...ich kann sozusagen auch ab und an mal ein Bodypanel-Freshup machen...*ätschibätsch* 8-)
Gruß,
Kai.
Re: Siemens mit Bodypanel-Freshup -- Gianluca -- 23.05.2000 07:52:57 [#28206]
: Hallo Gianluca,
: danke für die Logos...paßten per Cut-and-Paste aus dem Browser und
: dem Progrämmchen "bmp_edit" auch prima in mein Siemens
: S25... sogar mit vier Farben...ich kann sozusagen auch ab und an
: mal ein Bodypanel-Freshup machen...*ätschibätsch* 8-)
: Gruß,
: Kai.
Das ist aber auch der einzige Vorteil bei Siemens-Handies.
Das (magere) Farb-Display.
Aber jedem das seine und mir nur das beste :-)
smarte Grüsse
Gianluca
Ich bin ein bekennender Siemens-Spießer :-) -- Kai Timmerherm -- 24.05.2000 00:55:49 [#28323]
: Das ist aber auch der einzige Vorteil bei Siemens-Handies.
: Das (magere) Farb-Display.
: Aber jedem das seine und mir nur das beste :-)
: smarte Grüsse
: Gianluca
Hallo Gianluca,
habe ein 6110 gegen das Siemens S25 eingetauscht und mag letzteres nicht mehr hergeben...allein schon wegen der besser unterstützten Infrarotschnittstelle (für die man keine aufpreispflichtige Zusatzsoftware braucht) und für den erheblich besseren Organizer.
Klingeltöne und Display-Logos kann man auch easy in das Siemens laden (eh nur Spielerei)...wo sind die anderen Vorteile der Nokias? Die Standby-Zeit ist nur unerheblich besser, ansonsten fällt mir grad nix ein...Die Sprachqualität ist sogar schlechter.
Die Nokias sind einfach nur hip...die Siemens sind keinen Deut schlechter...schau einfach mal in die Computerzeitschrift c't, da sind aktuelle Tests...die Nokias kommen nur knapp an das Siemens S35i heran (schon bestellt :-) )
Aber wie Du schon sagst: jedem das seine und bitte Kuchen für mich...
Gruß,
Kai.
Hab auch n S25 .. aber .... -- Roger -- 25.05.2000 08:06:07 [#28442]
Hy .. hab mein 6110 gebraucht verkauft und ein Siemens S25 fuer 20 DM Aufpreis bekommen. Im Nachhinein ziehe ich folgendes Fazit:
Siemens:
Gute Infrarotschnittstelle
Solide Bauweise (6 mal gefallen, nur n paar Kratzer)
Guter Organizer
Eingebauter Vibrator
Nokia:
SMS koennen schneller getippt werden
2 Tage mehr Standby
Schlechte Bauweise (1 mal gefallen, Display hatte Aussetzer)
Jetzt hab ich zwar n Siemens, aber wie bekomm ich das an den PC und an die Freisprechanlage? Über Nokia hatte ich alle Infos - jetzt muss ich suchen :-((
Gruß
Roger
Re: Klar Nokia - was denn sonst?? :-)) -- corvin (smart-club.de Team) -- 22.05.2000 18:06:13 [#28162]
Hi Gian!
Yo! Deine Logos sind 'ne Wucht!
"Täubchen" und ich bewundern sie jeden Tag auf's Neue... :o))
Ciao...
Corvin, der sich auf "fly & drive" freut... :o))
: Denn nur da kann ich meinen ach so geilen Logos anschauen :o)
: Gianluca
Was zahlt Euch Nokia? o.T. -- Hugo -- 23.05.2000 13:16:29 [#28259]
: Hi Gian!
: Yo! Deine Logos sind 'ne Wucht!
: "Täubchen" und ich bewundern sie jeden Tag auf's Neue...
: :o))
: Ciao...
: Corvin, der sich auf "fly & drive" freut... :o))
Nokia's Design -- Scotty -- 23.05.2000 16:35:19 [#28284]
Nokia designt aber eindeutig die schöneren Handies. Das neue S35i von Siemens sieht aus wie ein Spielzeug. Scheusslich.
Meine Aktien steigen *g* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 23.05.2000 19:28:54 [#28300]
..
Ts ts.....Motorola V3690..... -- Markus -- 24.05.2000 07:13:24 [#28340]
klein und edel.....wie unser SMART!!!!
Die von Nokia sollten lieber Knäckbrot backen :-)))
So long
Markus S.
Re: *lol* kann ich wirklich nur lachen... (o.T) -- Gianluca -- 25.05.2000 16:13:56 [#28490]
: klein und edel.....wie unser SMART!!!!
: Die von Nokia sollten lieber Knäckbrot backen :-)))
: So long
: Markus S.
los Gianluca... -- Hans G. Mein -- 25.05.2000 16:19:29 [#28492]
...verklopp ihn mit einem S/E-Teil von einem 6081! *G*
Hans G. Mein
Re: *lol* kann ich wirklich nur lachen... (o.T) -- Gustav Miller -- 25.05.2000 19:13:07 [#28509]
Hi,
funktionieren deine logos eigentlich auch aufm s25 (muss mir jetzt mal bald eins zulegen). und kann man die wenn nicht irgendwie umwandeln?
mail mich bitte an, da ich in den nächsten tagen nicht mehr ins forum komme, gustav
Siemens 25 Infos -- Torsten -- 25.05.2000 08:35:45 [#28447]
Mein Tipp: das Internet (nicht neu der Tipp, lohnt sich hier aber). Man muss zwar ewig und drei Tage suchen, um die gewünschten Infos über Handys zu finden, aber es steht sehr viel unter www.beinspired.com
Und gleich noch mal die Bitte in die Runde... -- Torsten -- 25.05.2000 08:38:54 [#28448]
... könnte mir jemand - so vorhanden - bitmaps für das S25 zukommen lassen? Ich habe zwar den bmp-Editor für S25, bin aber Jurist und kein Techniker, sprich: ich weiß nicht wie's geht :-(
Besten Dank! Torsten
Großes Lob an's sC Köln-Süd -- Jochen Konietzko -- 22.05.2000 13:57:04 [#28126]
Hallo, smart-Fans,
wenn ich an die "Kulanz" mancher anderer Autohändler denke, die ich im Laufe der Jahre erlitten habe....
Ich hatte im Oktober 1999 mit meinem cdi zusammen Sportiva-Felgen gekauft, da mir mündlich (!) versichert wurde, dies werde auf die Steuerbefreiung keinen Einfluss haben; da ich Gleiches auch hier im Forum lesen konnte, habe ich es mehr oder weniger geglaubt.
Die Sportivas mit den Sommerreifen wurden eingelagert, zunächst wurden die alten Winterräder von meinem pulse aufgezogen.
Im März dann der Katzenjammer: Keine Steuerbefreiung bei breiteren Reifen.
Zu meiner Verblüffung wurde ohne jede Diskussion der Kauf vom sC sofort rückgängig gemacht, als ich zu jammern anfing, unter diesen Bedingungen hätte ich sie nicht gekauft; ich bekam zu dem Preis, zu dem sie in Zahlung genommen wurden, die Stahl-Felgen mit Sommerreifen zurück; inzwischen ist der Differenzbetrag zu den Sportivas auf meinem Konto angekommen.
Respekt!
Gruß,
Jochen
Mit dem Smart nach Finnland - wie? -- Gerhard Hübner -- 22.05.2000 13:55:53 [#28125]
Liebe Leute,
ich habe vor, diesen Sommer mit meinem DaimlerChrysler-Kabinenroller nach Finnland zu fahren. Hat jemand von Euch in der Hinsicht schon mal Erfahrungen gemacht oder kann mir weiterhelfen?
Insbesondere interessieren mich die möglichen Fährverbindungen, am besten direkt und OHNE zusätzliche Überlandfahrten in Schweden, und ob es, am Zielort angekommen, einige Besonderheiten zu beobachten gibt (z.B. ob die Leute voller Panik bei der Polizei anrufen, weil sie glauben, ein UFO gesehen zu haben o.ä.)
Vielen Dank im Voraus!
Re: Mit dem Smart nach Finnland - wie? -- Max C. Schmidtke -- 22.05.2000 14:00:53 [#28127]
Hallo,
gute Idee mit der Finnland-Tour!
Ich bin ziemlich großer Schweden-Fan und möchte beizeiten auch mal mit dem Kleinen in den Norden.
Das einzige, was ich weiß, ist, daß eine große Fährverbindung von Stockholm nach Helsinki besteht, die auch sehr billig ist (ich glaube Viking-Line). Dazu müßtest Du natürlich durch Schweden fahren, was aber auch nicht gerade das dümmste wäre!
Meine besten Freunde Alexandra und Andreas wollen diesen Sommer auch per Smart nach Schweden, vielleicht kontaktest Du sie mal an...
a-und-a@gmx.de
Gruß und die besten Wünsche für's Gelingen der Tour,
Max
Re: Mit dem Smart nach Finnland - wie? -- a&a -- 24.05.2000 18:21:50 [#28388]
: Hallo,
: gute Idee mit der Finnland-Tour!
: Ich bin ziemlich großer Schweden-Fan und möchte beizeiten auch mal
: mit dem Kleinen in den Norden.
: Das einzige, was ich weiß, ist, daß eine große Fährverbindung von
: Stockholm nach Helsinki besteht, die auch sehr billig ist (ich
: glaube Viking-Line). Dazu müßtest Du natürlich durch Schweden
: fahren, was aber auch nicht gerade das dümmste wäre!
: Meine besten Freunde Alexandra und Andreas wollen diesen Sommer
: auch per Smart nach Schweden, vielleicht kontaktest Du sie mal
: an...
: a-und-a@gmx.de
: Gruß und die besten Wünsche für's Gelingen der Tour,
: Max
und hier sind die besten freunde schon;
hallo max, hallo gerhard
wie max ja bereits schrieb fahren wir diesen sommer nach schweden und die absolt günstigste möglichkeit mit einem smart nach scandinavien zu kommen ist mit Scandlines. dort gibt es ein schwedenticket für den smart. 70,00DM !!! inkl. zwei personen. man fährt 2 mal mit der fähre. zuerst von puttgarden nach rodby und dann von helsingsor nach helsingsborg. ist doch wirklich ein fairer preis. ohne smart kostet das ticket übrigens 145,00 DM.
ob es für dich günstiger ist eine andere route zu nehmen kann ich jetzt nicht sagen aber laut prospekt fährt der smart auf allen strecken günstiger. mehr infos findest du unter www.scandlines.de
also gute fahrt!
smarte grüsse
a&a
Re: Probiers mal bei www.nordkap.ch - Tour ging durch Finnland zurück. -- Thomas -- 22.05.2000 14:37:37 [#28131]
: Liebe Leute,
: ich habe vor, diesen Sommer mit meinem
: DaimlerChrysler-Kabinenroller nach Finnland zu fahren. Hat
: jemand von Euch in der Hinsicht schon mal Erfahrungen gemacht
: oder kann mir weiterhelfen?
: Insbesondere interessieren mich die möglichen Fährverbindungen, am
: besten direkt und OHNE zusätzliche Überlandfahrten in Schweden,
: und ob es, am Zielort angekommen, einige Besonderheiten zu
: beobachten gibt (z.B. ob die Leute voller Panik bei der Polizei
: anrufen, weil sie glauben, ein UFO gesehen zu haben o.ä.)
: Vielen Dank im Voraus!
Re: Mit dem Smart nach Finnland - wie? -- Dirk Mayer (smart&smile) -- 23.05.2000 08:51:57 [#28215]
Finnland - taumhaft! Da würde ich am liebsten sofort wieder hin.
Ich bin damals - anno 1997 - mit der Finjet von Travemünde nach Helsinki geschippert. Im Winterhalbjahr fuhr die leider nur halbe Kraft und das dauerte so ca. 3 Tage. War recht günstig. Mein Motorrad hat keine 50.-DM und die Kabine(Low-Budget) auch nur 100,- DM gekostet. In der Hauptzeit fährt die Finjet in nur 1 oder 1,5 Tage nach Helsinki, ist aber natürlich auch dementspechend teuer.
Falls Du an weitern Tips interessiert bist, dann kannst Du mich gerne kontaktieren. Habe in Helsinki für ein Semester studiert.
Buchtip: Der Reiseführer vom M. Velbinger-Verlag, Seefeld; ISBN: 3883160431, ist der beste den Du kriegen kannst (allerdings ein wenig in die Jahre gekommen - 1995). Oder der vom Lonely Planet Publications; ISBN: 0864426496 (ist zwar aktueller, allerdings auf Englisch - 1999)
Landschaftstip: Oulanka National Park - ist ein traumhafter Flecken Erde (http://www.hdm-stuttgart.de/~dm04/trekker/trekkerhome.htm)
Gruß Dirk
Viel Spaß und schreib mal ne Karte :-)
Re: Finnland -- Thomas -- 23.05.2000 15:32:43 [#28276]
: Finnland - taumhaft! Da würde ich am liebsten sofort wieder hin.
: Ich bin damals - anno 1997 - mit der Finjet von Travemünde nach
: Helsinki geschippert. Im Winterhalbjahr fuhr die leider nur
: halbe Kraft und das dauerte so ca. 3 Tage. War recht günstig.
: Mein Motorrad hat keine 50.-DM und die Kabine(Low-Budget) auch
: nur 100,- DM gekostet. In der Hauptzeit fährt die Finjet in nur
: 1 oder 1,5 Tage nach Helsinki, ist aber natürlich auch
: dementspechend teuer.
: Falls Du an weitern Tips interessiert bist, dann kannst Du mich
: gerne kontaktieren. Habe in Helsinki für ein Semester studiert.
Cool, hab in Turku 96/97 studiert und war auch auf diversen Partys in Helsinki (Goom...), Finnland ist immer ne Reise wert, mit oder ohne Studium dort :)
Thomas
Fährverbindung -- Chrissilein -- 23.05.2000 16:08:49 [#28279]
Hallo Leuts!
Ihr könnt ab Rostock nach Finnland (da fährt jetzt die Finnjet), zumindest im Sommer.
Überfahrt dauert c.24 Stunden!
Ich werd demnächst auch mal ein Abstecher nach "Finniland" machen, da ich jetzt praktischerweise in Rostock wohne.
Gruss
Chris
Re: Fährverbindung -- Dirk Mayer (smart&smile) -- 24.05.2000 07:12:42 [#28339]
Nimm mich mit ... !
Nein, Scherz bei Seite... wieso fährt die Finjet denn nicht mehr von Travemünde? Ich hab mal was davon gehört, dass der Fährbetrieb über die Wintermonate eingestellt worden sei.
Gruß Dirk
Re: Mit dem Smart nach Finnland - So! -- Christoph Minder -- 24.05.2000 00:13:35 [#28321]
Terve!
Finnland ist nicht erst seit Mika Häkkinen und Tommi Mäkinen ein Land voller Autoverrückter. Also, wenn Du mit der Fähre direkt nach Suomi fährst, wählst Du zwischen der vielfach erwähnten Finnjet und der Finnlines.
Finnjet ist ein grosser Touristenkahn und im Sommer ziemlich schnell. Du kannst wählen zwischen Massenräumen mit Pritschen und Zimmern mit verschiedenen Standards. Alles Essen bezahlst Du separat. Für Unterhaltung auf dem Schiff wird gesorgt.
Finnlines ist ein Frachtschiff, in dem auch einige Passagiere mitgenommen werden. Aussen-Kabinen und Vollpension während der Fahrt lassen Dich nicht hungern. Eine prüfenswerte Alternative, um die Ferien zu beginnen.
Geniesse die Fahrt im Smart durch Helsinki. Es kann passieren, dass Dir viele Leute zulächeln. Freu Dich nicht zu früh, es gilt nicht Dir, sondern Deinem Auto *G*.
Wie schon weiter oben erwähnt: Für Fragen habe ich eine eigene E-Mail, die Du gerne benutzen darfst.
Re: Mit dem Smart nach Finnland - wie? -- Tina -- 24.05.2000 17:48:15 [#28384]
Hyvää päivää,
ich liebe Finnland und beneide Dich! Und ich liebe auch meinen Smart, aber ich würde im Traum nicht auf den Gedanken kommen mit ihm nach Finnland zu fahren. Bin vor einigen Jahren mit einem Geländewagen dagewesen und selbst damit gab es Situationen, wo wir gedacht haben das geht nicht gut. Wenn Du nur in Helsinki bleiben willst, dann ist der Smart o.k., aber wenn Du wirklich was von diesem wunderbaren Land sehen willst, dann nimm,wenn es geht, ein anderes Fahrzeug. Ich weiß, es wird Kommentare von den Fanatikern hageln, aber ich habe schon drei Finnland-/Nordlandtouren gemacht und ich weiß wovon ich schreibe. Der Tankinhalt würde mich allein schon nerven, da Finnland ein bißchen andere Besiedlungsstrukuren aufweist und 50km zum nächsten Supermarkt keine Ausnahme sind.
Aber fahr auf jeden Fall hin und nimm nicht die schnellste Verbindung, denn so eine Seereise ist ein tolles Erlebnis.
Ich beneide Dich und habe solche Sehnsucht.
Hyvää matkaa,
Tiinaa
Re: Mit dem Smart nach Finnland - wie? -- Gerhard Huebner -- 24.05.2000 23:58:27 [#28425]
Hallo Tina!
: Fanatikern hageln, aber ich habe schon drei
: Finnland-/Nordlandtouren gemacht und ich weiß wovon ich
: schreibe. Der Tankinhalt würde mich allein schon nerven, da
: Finnland ein bißchen andere Besiedlungsstrukuren aufweist und
: 50km zum nächsten Supermarkt keine Ausnahme sind.
Genau das meinte ich auch mit meiner anfänglichen Frage, ja. Das klingt doch etwas bedrohlich für meinen kleinen. Andererseits ist dieses Vehikel natürlich ein hervorragendes Hilfsmittel zur Kontaktherstellung, es sei denn, irgend ein alter Opa geht auf mich mit der Schrotflinte los, weil er denkt, die Russen kämen wieder...
: Aber fahr auf jeden Fall hin und nimm nicht die schnellste
: Verbindung, denn so eine Seereise ist ein tolles Erlebnis.
: Ich beneide Dich und habe solche Sehnsucht.
Andererseits ist so ein Mietwagen halt furchtbar teuer und macht die Veranstaltung schnell unbezahlbar, außerdem kann ich im eigenen Auto mehr Gepäck mitnehmen. Denkbar wäre vielleicht auch eine Mischlösung, daß ich mir für einen Ausflug in die Pampa (wie heißt das bei denen? Paampaa?) einen Geländewagen nehme. Naja, ich spiel die verschiedenen Szenarien noch mal durch.
Bis dahin...
hyvää yötä! ;-)
GH
Re: Mit dem Smart nach Finnland - wie? -- MO -- 25.05.2000 06:41:58 [#28429]
: Hallo Tina!
: Genau das meinte ich auch mit meiner anfänglichen Frage, ja. Das
: klingt doch etwas bedrohlich für meinen kleinen. Andererseits
: ist dieses Vehikel natürlich ein hervorragendes Hilfsmittel zur
: Kontaktherstellung, es sei denn, irgend ein alter Opa geht auf
: mich mit der Schrotflinte los, weil er denkt, die Russen kämen
: wieder...
: Andererseits ist so ein Mietwagen halt furchtbar teuer und macht
: die Veranstaltung schnell unbezahlbar, außerdem kann ich im
: eigenen Auto mehr Gepäck mitnehmen. Denkbar wäre vielleicht auch
: eine Mischlösung, daß ich mir für einen Ausflug in die Pampa
: (wie heißt das bei denen? Paampaa?) einen Geländewagen nehme.
: Naja, ich spiel die verschiedenen Szenarien noch mal durch.
: Bis dahin...
: hyvää yötä! ;-)
: GH
Hallo Gerhard,
laß Dich nicht entmutigen, mit den der Jahreszeit entsprechenden Reifen dürfte das kein Problem sein. Außerdem bist Du mit deinem eigenen Auto doch viel flexibler ( Mietwagenfirma suchen, Auto muß unbedingt bis XXX zurück sein vollgetankt versteht sich....nerv etc.)
Ich selber bin vor 5 Jahren über Weihnachten Neujahr nach Norwegen gefahren, es war zwar eine Kamikazefahrt was aber nicht am Auto (Ford Escort RS 2000 / 150PS) lag sondern vielmehr an der tatsache das wir mit 5 Personen drin gesessen haben + Gepäck für 10 Tage.
Obwohl ich die Fahrt so Heute nicht mehr machen würde muß ich sagen, es wahr einfach Irre.
Gruß
MO
der findet das Skandinavien im Winter einfach Traumhaft ist!
Re: Mit dem Smart durch Finnland - wieso nicht? -- Christoph Minder -- 25.05.2000 23:20:48 [#28539]
Hyvää huomenta (jaja, ein bisschen finnisch kann ich auch *G*)
Also Gerhard, ich will ja nicht übertreiben, aber so alle 300 km findest Du immer eine Tankstelle. Zudem kannst Du Dir noch immer eine 5l-Reserve mitnehmen. Damit machst Du da oben zur Not nochmals 100km.
Ich war 3 Wochen im Winter dort, logischerweise mit ziemlich Gepäck und natürlich will ich wieder da hin. Ich war früher auch zweimal im eigenen Geländewagen dort. Der Smart hat zwar keinen Allradantrieb und keinen 1000km-Reichweite-Tank, aber dafür ABS, TRUST+ und den Sensationseffekt (nicht nur in Helsinki). Die Strassen sind im Winter zugegebenermassen nicht immer einfach zu fahren, nimm Dir Zeit und geniesse die Reise. Ich muss da mal noch im Spätsommer hin, wenn sich die Mücken bereits vollgefresen haben ;)
Re: Mit dem Smart nach Finnland - wie? -- Tina -- 26.05.2000 13:31:33 [#28584]
Hi Christoph Du Fanatiker,
ich finde nicht nur die 22L Tankinhalt für Finnland ungeeignet, sondern auch die Federung. Und ich muß ehrlich gestehen, mir wäre mein Smart einfach zu schade. Unsere Autos haben in den Finn-/Nordlandurlauben immmer irgndwelche Schäden davon getragen. Wenn Du einen Mökki-Urlaub machst und die Zufahrtsstraße zu Deinem Mökki ziemlich zugewuchert ist, dann fahr da mal ein paar mal mit Deinem Kleinen durch. Der sieht hinterher lecker aus! In Finnland sind die Autofahrer halt nicht so pingelig wie wir.
Aber wie schon gesagt, hinfahren sollte Gerhard auf jeden Fall und Bodypannels kann man ja auch austauschen. ;-)
Tina.
Re: Mit dem Smart nach Finnland - wie? -- Christoph Minder -- 26.05.2000 15:56:56 [#28588]
Terve Ti(i)na
Ok, wenn Du mit dem Smart so fahren willst wie mit einem 4x4 dann verstehe ich Dich. Ich musste mich auch ein bisschen mässigen, seit ich smart unterwegs bin ;) Leider (oder glücklicherweise) sind ja nicht alle Wege zu allen Hütten smart-tauglich ;). Für richtig grobe Wege ist der Smart definitiv das falsche Auto.
Ein schönes und schadenfreies Wochenende wünscht der Fanatiker ;) auch allen, die am Sonntag nicht in Lausanne (CH) an der Genfersee-Tour sind.
Der Bär und die Fetischisten-Robbe... -- GvO 330 -- 22.05.2000 13:04:35 [#28121]
Hilfe!
Im Lauf der letzten Woche war ein Posting mit einem Cartoon auf dem ein Eisbär und eine Robbe (Seehund) mit einer Gummikapuze und einem Brustgeschirr zu sehen war. Sprechblasentext etwa so: "Ja, kratz' mich, beiß' mich, gib' mir Tiernamen..." Wäre absolut toll, wenn der Absender mir den Link und den Cartoon noch mal zu posten würde.
Danke
:-))) Gerd
Re: Der Bär und die Fetischisten-Robbe... -- Torsten -- 22.05.2000 15:16:31 [#28135]
Bin zwar nicht der Urheber dieses suedpol-sm, wird aber trotzdem und umgehend erledigt!
TausendDank an Scotty und Torsten :-)))))) (oT) -- GvO 330 -- 22.05.2000 16:34:16 [#28146]
: Bin zwar nicht der Urheber dieses suedpol-sm, wird aber trotzdem
: und umgehend erledigt!
Hey GVO; du stehst auf Schläge, nimm das du Pursche .... -- smart99 -- 22.05.2000 21:28:10 [#28188]
Hey smart99! Ja - Der ist auch wirklich charmant... Greetings :-)))) -- GvO 330 -- 22.05.2000 22:26:46 [#28195]
Opel zieht in Werbung über smart her... -- Stephan -- 22.05.2000 12:25:57 [#28114]
Hi... ich schau mir gerade ganz ahnungslos die neue Computerbild an, da fällt mir eine Werbung von Opel auf. Abgebildet ist der neue Ople Astra ECO 4. Auf der Seite ist ein Grober Umriss von einem Smart zu sehen. Große Überschrift: "Spart smart" Darunter steht im Text:
"Nicht jedes Sparauto muss auch so aussehen. Grund Genug, den Opel Astra ECO4 zu entwickeln. Für alle, die am liebsten in einem richtigen Automobil sparen. Umfangreich ausgestattet und voll alltagstauglich. Mit serienmäßigem Leichtbau, optimierter Aerodynamik .........Fragen Sie ganz smart Ihren freundlichen Opel Händler"
ohhh ist Opel etwa neidisch auf unseren kleinen Diesel? ;-)
wie das Auto so die Werbung *g* -- Gianluca -- 22.05.2000 12:40:14 [#28115]
: Hi... ich schau mir gerade ganz ahnungslos die neue Computerbild
: an, da fällt mir eine Werbung von Opel auf. Abgebildet ist der
: neue Ople Astra ECO 4. Auf der Seite ist ein Grober Umriss von
: einem Smart zu sehen. Große Überschrift: "Spart smart"
: Darunter steht im Text: "Nicht jedes Sparauto muss auch so
: aussehen. Grund Genug, den Opel Astra ECO4 zu entwickeln. Für
: alle, die am liebsten in einem richtigen Automobil sparen.
: Umfangreich ausgestattet und voll alltagstauglich. Mit
: serienmäßigem Leichtbau, optimierter Aerodynamik .........Fragen
: Sie ganz smart Ihren freundlichen Opel Händler"
: ohhh ist Opel etwa neidisch auf unseren kleinen Diesel? ;-)
Re: wie das Auto so die Werbung *g* -- Thomas Lenz -- 22.05.2000 12:45:42 [#28116]
Also, ich war ja noch nie n Freund von Popel-Opel, aber jetzt reicht's ! Vielleicht sollten wir mal ganz smart bei unserem freundlichen Opelhändler vorbei fahren, mit einigen Gläsern Honig im Smart und dann deren Inhalt quer über die Windschutzscheiben laufen lassen :) Das wird ne kleeeeeebrige Sache...
Aber trotzdem wissen wir alle, welches Auto das bessere ist :)
Be Smart
Thommy
Ich wuesst nen besseren Namen: "Opel Tristesse GL" (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 22.05.2000 13:51:00 [#28124]
wieso wohl bekommt man bei opel 18% nachlass, und bei smart gar nichts -- Ömmes -- 22.05.2000 14:23:50 [#28129]
Re: weil opel es nötig hat, da die kisten sonst keiner kauft? -- Thomas -- 22.05.2000 14:41:03 [#28133]
Re: Opel zieht in Werbung über smart her... -- smartfan -- 22.05.2000 14:18:02 [#28128]
Na also!
Wenn man für sich selbst bei P Opel nix aussergewöhnliches zu be-werben hat - in der hilflosen Zeit - dann macht P Opel eben werbung gegen den smart.
Ich find es ehrlich von P Opel, wenn sie ihre Situation so eingestehen.
Keeeep smiling
smartfan
Oh Lord won't you buy me a smart... -- Tilo -- 22.05.2000 14:56:07 [#28134]
Erinnert mich an die BMW Z3 Werbung mit dem Janis Joplin Song:
Oh Lord won't you buy me..." usw. Warum kommt in dem Song die Marke BMW wohl nicht vor???
Es war schon immer ein gutes Zeichen für ein Produkt, wenn die Wettbewerber es in ihrer Reklame erwähnen müssen.
genau!!! (oT) -- carsten trautmann -- 22.05.2000 21:06:02 [#28183]
: Erinnert mich an die BMW Z3 Werbung mit dem Janis Joplin Song: Oh
: Lord won't you buy me..." usw. Warum kommt in dem Song die
: Marke BMW wohl nicht vor???
: Es war schon immer ein gutes Zeichen für ein Produkt, wenn die
: Wettbewerber es in ihrer Reklame erwähnen müssen.
ganz locker bleiben... -- Hans G. Mein -- 22.05.2000 15:18:07 [#28136]
...und jeden das Auto fahren lassen, das er braucht...
Manche Leute wollen sich eben umweltbewusst fortbewegen - brauchen aber für Mann, Kinder und Hund (oder Frau, Nachbarsbrut und Alligator) mehr als 2 Sitzplätze und für den Kinderwagen (...das Alligatorfutter...) einen grösseren Kofferraum, als ein Smart nunmal konzeptbedingt im Angebot hat.
Die Werbung muss ja nicht so gut sein, wie´s das Produkt vielleicht ist - und ich hab meinen Smart ganz sicher auch nicht wegen der (in meinen Augen nicht zu gelungenen) Werbung gekauft...
Hans "dessen nächstes Auto auch kein Dach haben wird" G. Mein
: Hi... ich schau mir gerade ganz ahnungslos die neue Computerbild
: an, da fällt mir eine Werbung von Opel auf. Abgebildet ist der
: neue Ople Astra ECO 4. Auf der Seite ist ein Grober Umriss von
: einem Smart zu sehen. Große Überschrift: "Spart smart"
: Darunter steht im Text: "Nicht jedes Sparauto muss auch so
: aussehen. Grund Genug, den Opel Astra ECO4 zu entwickeln. Für
: alle, die am liebsten in einem richtigen Automobil sparen.
: Umfangreich ausgestattet und voll alltagstauglich. Mit
: serienmäßigem Leichtbau, optimierter Aerodynamik .........Fragen
: Sie ganz smart Ihren freundlichen Opel Händler"
: ohhh ist Opel etwa neidisch auf unseren kleinen Diesel? ;-)
Warum aufregen? Wir wissen doch, welches Auto mehr klasse hat. (oT) -- Diana -- 22.05.2000 20:21:01 [#28179]
: ...und jeden das Auto fahren lassen, das er braucht...
: Manche Leute wollen sich eben umweltbewusst fortbewegen - brauchen
: aber für Mann, Kinder und Hund (oder Frau, Nachbarsbrut und
: Alligator) mehr als 2 Sitzplätze und für den Kinderwagen (...das
: Alligatorfutter...) einen grösseren Kofferraum, als ein Smart
: nunmal konzeptbedingt im Angebot hat.
: Die Werbung muss ja nicht so gut sein, wie´s das Produkt vielleicht
: ist - und ich hab meinen Smart ganz sicher auch nicht wegen der
: (in meinen Augen nicht zu gelungenen) Werbung gekauft...
: Hans "dessen nächstes Auto auch kein Dach haben wird" G.
: Mein
sind nur neidisch !!!!!!!! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 22.05.2000 21:33:23 [#28191]
Re: Opel zieht in Werbung über smart her... -- Dirk -- 23.05.2000 11:30:51 [#28239]
"JEDER POPEL FÄHRT 'NEN OPEL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Beim neuen Opel ist der Fuchsschwanz Serie! (o.T.) -- Smartone -- 23.05.2000 15:01:23 [#28273]
Re: Opel macht Werbung für den smart... -- Christoph Minder -- 24.05.2000 00:24:41 [#28322]
Toll! Jetzt erwähnen die Jungs aus Rüsselsheim bereits den Smart in ihrer Werbung. Das heisst, dass sie den Smart als Referenzfahrzeug sehen, als Klassenprimus, den es zu schlagen gilt.
Also, es kann dem smart nichts besseres passieren, als dass die anderen Marken sich mit dem smart vergleichen. Opel nimmt smart ernst! ;)
Opel + SMART -- Markus -- 24.05.2000 07:17:01 [#28342]
: Toll! Jetzt erwähnen die Jungs aus Rüsselsheim bereits den Smart in
: ihrer Werbung. Das heisst, dass sie den Smart als
: Referenzfahrzeug sehen, als Klassenprimus, den es zu schlagen
: gilt.
: Also, es kann dem smart nichts besseres passieren, als dass die
: anderen Marken sich mit dem smart vergleichen. Opel nimmt smart
: ernst! ;)
Hallo Leute,
also ich fahre nen aktuellen Astra DTI (ohne Prolotuning) und einen SMART&PULSE. Bin mit beiden Autos sehr zufrieden!! Der SMART macht logischerweise 100x so viel Fun aber schlecht ist der Astra deswegen auch nicht.
Grüße
Markus S.
damit hat Opel sie offiziell... -- Hans G. Mein -- 24.05.2000 15:46:11 [#28377]
...anerkannt: die Smart-Klasse! :)))
Herzlich willkommen, Ihr Vorreiter! *G*
Hans "der schon vorher wusste, dass er ein Klasse-Auto fährt" G. Mein
: Toll! Jetzt erwähnen die Jungs aus Rüsselsheim bereits den Smart in
: ihrer Werbung. Das heisst, dass sie den Smart als
: Referenzfahrzeug sehen, als Klassenprimus, den es zu schlagen
: gilt.
: Also, es kann dem smart nichts besseres passieren, als dass die
: anderen Marken sich mit dem smart vergleichen. Opel nimmt smart
: ernst! ;)
Hallo, Hallo nochmal... -- Dennis Geissler -- 22.05.2000 09:28:16 [#28091]
Hallo Smarties...
Wer (vorallem im Raum Hessen) hat Interesse an ein bis zwei Tages
Ausflügen?
Wir wollten damit im Juni anfangen, deshalb würde ich gerne wissen
wer und wieviele Smarties daran interesse hätten!
Meldet Euch bei mir, meine E-Mail-Adresse habt Ihr ja.
Desweiteren hätte ich noch etwas für Euch:
Am 01.07.00 eröffnet in Marburg das Strike Bowling Center/ Erlebniswelt.
Der Besitzer ist seit neustem begeisterter Smartie und lädt uns
herzlich zu seiner Eröffnung ein.
Je mehr Smarties wir zusammen bekommen, umso besser. Bei Gefallen
der Anlage, werden wir wahrscheinlich auch dort ein regelmäßiges
Zusammensein abhalten, also z.B. einmal alle zwei Wochen uns dort Treffen zum Bowling, Billiard oder nur so...
Wer also auch daran Interesse hat, möchte mir bitte eine E-Mail
schreiben...
In diesem Sinne... die besten Grüße...
Dennis
>>Er braucht blaues Licht!<<
Re: Hallo, Hallo nochmal... -- Sacha -- 22.05.2000 11:39:30 [#28101]
: Hallo Smarties...
: Wer (vorallem im Raum Hessen) hat Interesse an ein bis zwei Tages
: Ausflügen?
: Wir wollten damit im Juni anfangen, deshalb würde ich gerne wissen
: wer und wieviele Smarties daran interesse hätten!
: Meldet Euch bei mir, meine E-Mail-Adresse habt Ihr ja.
: Desweiteren hätte ich noch etwas für Euch: Am 01.07.00 eröffnet in
: Marburg das Strike Bowling Center/ Erlebniswelt.
: Der Besitzer ist seit neustem begeisterter Smartie und lädt uns
: herzlich zu seiner Eröffnung ein.
Hallo Dennis,
Smartbowling is ne tolle Sache!
P.S. Ruf mal deine e-mails ab.
: Je mehr Smarties wir zusammen bekommen, umso besser. Bei Gefallen
: der Anlage, werden wir wahrscheinlich auch dort ein regelmäßiges
: Zusammensein abhalten, also z.B. einmal alle zwei Wochen uns dort
: Treffen zum Bowling, Billiard oder nur so...
: Wer also auch daran Interesse hat, möchte mir bitte eine E-Mail
: schreiben...
: In diesem Sinne... die besten Grüße...
: Dennis
Gepäckraumabdeckung fürs Cabrio -- Karsten -- 22.05.2000 09:21:00 [#28090]
An die, die es wissen (müssen)
Gibt es eine, oder gibt es keine (bestimmte)...
In dem Smart Cabrio Katalog 2000, sieht man eine in blau und fest montiert, nicht wie die graue aus dem Coupé - ist das nun eine andere, oder bekommt man dieselbe wie die bereits bekannte?!
Helft mir biiiitteee...
Re: Gepäckraumabdeckung fürs Cabrio -- Michael -- 22.05.2000 11:02:20 [#28096]
: An die, die es wissen (müssen)
: Gibt es eine, oder gibt es keine (bestimmte)...
: In dem Smart Cabrio Katalog 2000, sieht man eine in blau und fest
: montiert, nicht wie die graue aus dem Coupé - ist das nun eine
: andere, oder bekommt man dieselbe wie die bereits bekannte?!
: Helft mir biiiitteee...
Hallöchen Karsten,
Die gibt es! Diese Abdeckung ist speziell für das Cabrio, ist aus hartem Kunststoff, und aber auch abnehmbar. Gemäss Auskunft von meinem Smart-Center (habe heute nachgefragt) ist sie aber noch nicht lieferbar.
Es grüsst,
Michael
Re: Gepäckraumabdeckung fürs Cabrio -- Martin Kimmel -- 22.05.2000 11:41:55 [#28102]
: Hallöchen Karsten,
: Die gibt es! Diese Abdeckung ist speziell für das Cabrio, ist aus
: hartem Kunststoff, und aber auch abnehmbar. Gemäss Auskunft von
: meinem Smart-Center (habe heute nachgefragt) ist sie aber noch
: nicht lieferbar.
: Es grüsst,
: Michael
Die gleiche Antwort habe ich sowohl vom SC Mannheim wie auch vom sC Leonberg erhalten.
Martin
Re: Gepäckraumabdeckung fürs Cabrio -- GvO 330 -- 22.05.2000 11:49:17 [#28104]
: Die gleiche Antwort habe ich sowohl vom SC Mannheim wie auch vom sC
: Leonberg erhalten.
: Martin
... und vom sC Hannover-Garbsen!!! Hab' ich seinerzeit natürlich mitbestellt, aber lt. Aussage Serviceleiter, erst seit 4. Mai seitens des sC bei MCC bestellbar. Schade eigentlich, bei einem Zubehörteil, daß beim Cabrio mit Heckklappe nicht wirklich unwichtig ist. Gell?
:-) Gerd
Re: Gepäckraumabdeckung fürs Cabrio -- Ömmes -- 22.05.2000 11:56:13 [#28106]
ich verstehe gar nicht, wofür diese abdeckung gut sein soll. vielleicht kann mir das mal jemand erklären. sinkt dann nicht die ladekapazität ? außerdem finde ich das teil schweine teuer !
Re: Gepäckraumabdeckung fürs Cabrio -- GvO 330 -- 22.05.2000 12:11:01 [#28111]
: ich verstehe gar nicht, wofür diese abdeckung gut sein soll.
: vielleicht kann mir das mal jemand erklären. sinkt dann nicht
: die ladekapazität ? außerdem finde ich das teil schweine teuer !
Schon, schon. Aber: hast Du die Kiste schon mal mit richtig offenem Verdeck (Dachholme raus) geparkt? Da kann jeder Dieb (jede Diebin), ohne weitere Verrenkungen, das Gepäckabteil ausräumen. Denn soviel Platz ist in der abschließbaren Schublade ja nu' auch nicht!!!
Also: besorgen das Dings!
Greetings :-) Gerd
Re: Gepäckraumabdeckung fürs Cabrio -- Sven -- 22.05.2000 20:27:26 [#28180]
Außerdem sind 198.- DM woll nicht zu teuer, oder.
Gruß Sven
Michael Jackson fährt Smart :-) -- Stephan -- 22.05.2000 07:03:13 [#28081]
Hi... vieleicht haben es ja andere auch gesehen... Michael Jackson fährt Smart... und er hat 4 Stück für seinen Vergnügungspark gekauft... na das sagt doch schon alles... selbst jackson fährt Ihn... :-)
Stephan
(war vor ein paar Tagen... hoffe es stand noch nicht im Forum :-)
Re: Michael Jackson fährt Smart :-) -- Christoph Minder -- 22.05.2000 11:24:34 [#28099]
Ciao Stephan
: (war vor ein paar Tagen... hoffe es stand noch nicht im Forum :-)
Selbstverständlich stand das schon im Forum. Wir sind eben nicht nur schnell, sondern auch gut informiert ;)
Re: Michael Jackson fährt Smart :-) -- Stephan -- 22.05.2000 11:48:37 [#28103]
hi...
hab ich mir doch fast schon gedacht ;-)
Fast ein Grund, meinen zu verkaufen (oT)...:-) -- Swiss -- 22.05.2000 13:28:07 [#28122]
smarter Ab-Stand ? -- thomas (026) -- 22.05.2000 00:58:59 [#28076]
Mag sein, dass ich mich täusche: Schon seit längerem bemerke ich, dass andere Autofahrer gern dem Smart recht dicht auffahren - speziell auf der Autobahn-Überholspur. Wenn ich mit einem größeren Wagen unterwegs bin, wird anscheinend mehr Abstand gehalten. Geht's anderen auch so?
Ja; Al Bundy würde sagen, alles Dumpfbacken.-ot -- smart99 -- 22.05.2000 01:14:35 [#28077]
Ist mir auch schon aufgefallen ! -- Christian -- 22.05.2000 06:26:09 [#28080]
Servus Smarties,
genauso passiert es mir auch häufig, dass entgegenkommende Autofahrer auf schmalen Wegen nicht so richtig Lust haben am rechten Fahrbahnrand zu fahren. Vielleicht denken Sie, dass der schmale Smart auch so an ihnen vorbeipasst oder sie gehen nach dem "Ich bin der Große, also verpiss Dich Prinzip" vor.
Auch nicht die feine Art ...
Gruß
Christian
Schöne Autos muss man aus der Nähe betrachten :-) (oT) -- Gianluca -- 22.05.2000 08:56:01 [#28087]
: Mag sein, dass ich mich täusche: Schon seit längerem bemerke ich,
: dass andere Autofahrer gern dem Smart recht dicht auffahren -
: speziell auf der Autobahn-Überholspur. Wenn ich mit einem
: größeren Wagen unterwegs bin, wird anscheinend mehr Abstand
: gehalten. Geht's anderen auch so?
Jau! (oT) -- GvO 330 -- 22.05.2000 11:51:17 [#28105]
Re: smarter Ab-Stand ? -- Lothar -- 23.05.2000 06:03:21 [#28199]
Ja! Und neuerdings wird auf der Autobahn beim Überholen gar nicht mehr richtig auf der Überholspur gefahren. Mit den rechten Rädern sind einige noch auf der rechten Spur und fahren fast auf Tuchfühlung vorbei. Und dann ziehen sie nach rechts, kaum daß sie richtig vorbei sind.
Wenn ich dann selbst mal überhole, hängen sie so dicht dran, daß ich die Scheinwerfer im Rückspiegel nicht mehr sehe. Von den eindeutigen Gesten und Handbewegungen danach will ich gar nicht reden. Habe gestern 680 km absolviert, es war zeitweise nervig.
Zurück aus Meran -- Marc G. Franzen -- 21.05.2000 23:17:43 [#28070]
Hallo zusammen!
Vor ein paar Stunden bin ich von einem wunderschönen Wochenende zurückgekommen. Wer ein paar Bilder sehen möchte, findet diese auf der Seite www.smart-club-hessen.de
Achtung: 760 kB!
Grüße
Marc
Re: Zurück aus Meran - Buenos Dias (= Schöne Bilder) oT. -- Andreas Haas -- 22.05.2000 07:50:10 [#28084]
: Hallo zusammen!
: Vor ein paar Stunden bin ich von einem wunderschönen Wochenende
: zurückgekommen. Wer ein paar Bilder sehen möchte, findet diese
: auf der Seite www.smart-club-hessen.de
: Achtung: 760 kB!
: Grüße
: Marc
Re: Zurück aus Meran - Buenos Dias (= Schöne Bilder) oT. -- Agneskirchner -- 22.05.2000 21:06:07 [#28184]
man da warst du ja richtig schnell, ich hoffe dir hat es genauso gut gefallen wie mir
Ich wünschte, der Link funktionierte (oT) -- GvO 330 -- 22.05.2000 12:21:22 [#28113]
: Hallo zusammen!
: Vor ein paar Stunden bin ich von einem wunderschönen Wochenende
: zurückgekommen. Wer ein paar Bilder sehen möchte, findet diese
: auf der Seite www.smart-club-hessen.de
: Achtung: 760 kB!
: Grüße
: Marc
Re: funktioniert... -- Marc G. Franzen -- 22.05.2000 14:31:15 [#28130]
...zumindest im Moment...
Bin halt mit meiner Homepage noch bei Strato - und die hatten diesmal ausnahmsweise keine Schuld, denn XLink war komplett ausgefallen um die Mittagszeit.
Jetzt komme ich aber wieder drauf!
Grüsse Marc, der sehr bald zu einem anderen Provider geht.
Stimmt! Schöne Bilder... :-) (oT) -- GvO 330 -- 22.05.2000 16:46:26 [#28148]
: ...zumindest im Moment...
: Bin halt mit meiner Homepage noch bei Strato - und die hatten
: diesmal ausnahmsweise keine Schuld, denn XLink war komplett
: ausgefallen um die Mittagszeit.
: Jetzt komme ich aber wieder drauf!
: Grüsse Marc, der sehr bald zu einem anderen Provider geht.
LILAFARBENDE VENTILKAPPEN :-))) -- Rally -- 21.05.2000 22:12:11 [#28065]
Hallo Leute,
ich bin ja eigentlich so einer, der mit seinen Smart so zufrieden ist, so wie er halt so eben ist. Gut, so die Alu-Felgen bei der Tombola in Willingen, die hät ich wohl gerne noch mit nach Hause genommen. Auch der Brabus-Umbau für 5.000,-- DM ,...... bevor ich mich Schlagen lasse !!!! Und für ein Cabrio wär in meiner Garage noch massig Platz gewesen.
Als dann meine Nummer so ziemlich zum Anfang der Tombola aufgerufen wurde, und ich dann hoffnungsvoll meine Gewinntüte abgeholt habe, wich meine Begeisterung dann zusehens. Kugelschreiber, T-Shirt, Kappe und LILAFARBENE VENTILKAPPEN.
Inzwischen muß ich sagen: „Die Dinger sind garnicht mal so übel !!!!!“
Gründe:
1. Bislang haben nur Hunde an meine Reifen gepinkelt. Jetzt heben auch Katzen, Zuchtbullen, Maulwürfe und Störche Ihr Bein, nur um auf dieses Lila Etwas raufsemmeln zu können.
2. Bislang haben mir nur Frauen hinterhergepfiffen. Jetzt pfeifen auch schwule Männer.
3. Bei einer Massenkarambolage auf der Autobahn könnte man mich anhand der Ventilkappen sofort identifizieren. Auch wenn ich zwischen zwei 40-Tonnern hängen sollte.
4. Wenn ich betrunken zu meinem Auto krieche, weil ich nicht mehr gehen kann, dann brauch ich mich nur noch am Außenspiegel hochzuziehen, wenn ich die Farbe Lila entdecke.
5. Ich könnte euch noch 1000 weitere Gründe nennen, wenn ich nur welche wüßte.
6. Um die Verbundenheit zu meinem Auto auszudrücken, werde ich meine Fußnägel jetzt auch Lila anmalen.
Schöne Gruße an meine Zimmerkollegen Micha, Gregor und Joachim. Und an Flo, der im anderen Zimmer gepennt hat. Und an das Organisations-Team. War eine schöne Fete (kleiner Tip: nächstes Mal die einzelnen Stände nicht so weit auseinander stellen).
Gruß auch an die Kirche in Wittingen. Verkauft den Kirchturm samt Glocken nach Schleswig-Holstein. Dieser Krachmacher könnte als Nebelhorn so manchen Seefahrer das Leben retten.
Bis zum nächsten Treffen
Rally
Ich liege vor lachen immer .... -- smart99 -- 21.05.2000 22:24:27 [#28067]
noch am Boden.
Nur das mit der Kirche habe ich nich kapiert (Gruß auch an die Kirche in Wittingen).
00302
Damit ich dich dann erkenne darfst du aber keine Schuhe tragen.-ot -- smart99 -- 21.05.2000 22:30:49 [#28068]
Der rally loulila trägt von kopf bis schuh lila ....... -- Dr. Bubu -- 21.05.2000 22:59:55 [#28069]
auch das ventil lila, das muß man sehn;-)
Super posting man.
Gruß Dr. Bubu
Hallo Ralf! -- Michael Wedig -- 25.05.2000 10:04:08 [#28458]
Freut mich, daß Du Dich so sehr über Deine Ventilkappen freust! Dann hat Dir das Treffen ja richtig was gebracht.Der Abend in der Disco war aber auch nicht von schlechten Eltern, oder!?
Gruß
Michael
Re: Hallo Ralf! -- MA-US -- 25.05.2000 11:23:50 [#28465]
Hallo Rally-Ralf,
das war mit Abstand der beste Beitrag, den ich bis jetzt im Forum gelesen habe. Bitte, bitte, mehr davon!!!
Liebe Grüße
Susanne
Antwort an Michael + Susanne -- Rally -- 25.05.2000 21:12:06 [#28523]
Hallo Michael,
meine Einladung zur Expo gilt noch. Dann können wir das gerne wiederholen !!!
Hallo Susi-Ma-us,
freut mich, daß es Dir gefallen hat.
In den 2 Wochen, die ich jetzt schon Smart fahre, hat sich schon einiges getan. Wenn ich mal besonders gut drauf bin, werde ich Euch davon berichten.
Bis dann
Rally
Cabrio mieten in CH -- Dirk -- 21.05.2000 21:33:09 [#28063]
Hallo Smarties!
Wie jedes Jahr verbringen wir unseren Urlaub auch dieses Jahr wieder in der Schweiz (Tessin)
Wer, vielleicht aus der Schweiz, weiß, wo man ein Smart Cabrio mieten kann.
Bei den "normalen " Autovermietungen gibt es leider nichts.
Wer kann helfen?
Danke schon mal für jeden Tipp!!!!!!!!!
Dirk
Re: Cabrio mieten in CH -- Swiss -- 22.05.2000 11:22:44 [#28098]
Hallo Dirk!
Wirklich nicht ganz einfach! Die Frage ist, WO Du das Fahrzeug abholen willst. Ich habe drei Verleihstellen gefunden:
http://www.millennium-cars.ch/rates.htm (in Genf)
http://www.smartino.ch/angebot.htm (in Luzern)
Die dritte ist in der Region Basel, ich fand aber den Link nicht sofort (Bitte kontaktiere mich, falls Du ihn brauchst...)
Gruss,
Michael
Re: Cabrio oder Elektroauto mieten in CH -- Christian (924/289) -- 23.05.2000 18:39:48 [#28295]
Hallo Dirk
bei einem Urlaub im Tessin solltet ihr auch mal verschiedenen Elektroautos in Mendrisio und Umgebung ausprobieren.
Diese sind dort sehr günstig zu mieten, da es sich um den Grossversuch der Schweiz zum Einsatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen aller Art handelt. Derzeit sind etwa 300 Elektrofahrzeuge in Mendrisio zugelassen. Kontaktiere doch einfach: info@infovel.ch
Auch könnt ihr Elekrtoautos direkt an den Bahnhöfen Bellinzona, Locarno, Lugano, Chiasso und Mendrisio mieten. Hier solltet ihr aber vorreservieren unter der Gratisnummer 0800 82 22 33.
Leider gibt es (noch) keinen Elektro- oder Hybrid-Smart zu mieten.
Einen schönen Urlaub wünscht euch Christian
Kotflügelverbreiterung vorne? -- Roger Bischof -- 21.05.2000 20:38:26 [#28055]
Hallo zusammen
Bestimmt wurde dieses Thema schon mal hier besprochen. Meine Frage: Wäre es nicht besonders schick, wenn uns die Tunerfirmen vorne neue breitere Kotflügel anbieten, damit an der Vorderachse die gleichen Felgen/Räder montiert werden können wie an der Hinterachse?
Ich danke Euch im voraus für die Antworten.
Gruss Roger
Re: Kotflügelverbreiterung vorne? -- Sascha Matthes -- 21.05.2000 20:51:52 [#28056]
: Hallo zusammen
: Bestimmt wurde dieses Thema schon mal hier besprochen. Meine Frage:
: Wäre es nicht besonders schick, wenn uns die Tunerfirmen vorne
: neue breitere Kotflügel anbieten, damit an der Vorderachse die
: gleichen Felgen/Räder montiert werden können wie an der
: Hinterachse?
: Ich danke Euch im voraus für die Antworten.
: Gruss Roger
Hollo Roger!
Schön wehre das schon, nur ist die Frage ob der smart dann breiter wird wie 1,50 m? Versuch doch mal aus ein paar alten Panels von hinten die Radläufe abzutrennen. Wenn du das geschafft hast bekommst Du sie auch vorne irgendwie drann. z.B. mit Glasfaserspachtel.
Gruß Sascha
An alle smarten Bastler -- Sascha Matthes -- 21.05.2000 20:33:33 [#28052]
Hallo Smartis!
Ich möchte meinen Beifahrersitz gerne in einer steileren Stellung haben. Doch leider habe ich keinen plassen Schimmer ob das irgendwie möglich ist.
Hat dies schon jemand ausbrobiert?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen?
Danke Sascha
Re: An alle smarten Bastler -- Rainer Hollek -- 22.05.2000 09:05:44 [#28088]
: Hallo Smartis!
: Ich möchte meinen Beifahrersitz gerne in einer steileren Stellung
: haben. Doch leider habe ich keinen plassen Schimmer ob das
: irgendwie möglich ist.
: Hat dies schon jemand ausbrobiert?
: Über Antworten würde ich mich sehr freuen?
: Danke Sascha
Hi Sascha,
grundsätzlich würde ich meinen - Ja, es ist möglich.
Bau die jetzige Konsole aus, schleppe sie zu einem guten Schlosser
und laß dir mit einer stärkeren Neigung eine neue Konsole zusammenschweißen. Vostelllen kann ich mir dabei auch mittels einer Rastereinstellung ein paar Variationen zu haben.
Dabei bleibt aber wohl die Frage nach der TÜV und Sicherheit zu klären.
Gruss Rainer
habs auch schon versucht -- Björn (00147) -- 22.05.2000 17:09:30 [#28151]
hallo, Sascha!
ich habe mir vor einiger zeit auch schon den kopf über den in der neigung nicht verstellbaren beifahrersitz gemacht.
hatte als idee, einen fahrersitz zum beifahrersitz umzubauen (auf kosten der umklappfunktion), was aber laut smart-techniker aufgrund unterschiedlicher sitzschienen nicht möglich ist. außerdem müsste ja auch die gurtführung komplett auf die andere seite gesetzt werden.
sollte ich jemals günstg an einen gebrauchten fahrersitz kommen (z.b. unfallwagen), werde ich mich zusammen mit einem schlosser sofort an die arbeit machen.
bis dahin suche auch ich noch nach weiteren ideen, da der beifahrersitz so auf langen strecken zu unbequem ist.
ich lass von mir hören, wenn ich eine lösung habe.
cu
björn
Re: habs auch schon versucht -- Sascha -- 22.05.2000 17:19:55 [#28154]
: hallo, Sascha!
: ich habe mir vor einiger zeit auch schon den kopf über den in der
: neigung nicht verstellbaren beifahrersitz gemacht.
: hatte als idee, einen fahrersitz zum beifahrersitz umzubauen (auf
: kosten der umklappfunktion), was aber laut smart-techniker
: aufgrund unterschiedlicher sitzschienen nicht möglich ist.
: außerdem müsste ja auch die gurtführung komplett auf die andere
: seite gesetzt werden.
: sollte ich jemals günstg an einen gebrauchten fahrersitz kommen
: (z.b. unfallwagen), werde ich mich zusammen mit einem schlosser
: sofort an die arbeit machen.
: bis dahin suche auch ich noch nach weiteren ideen, da der
Danke Björn
: beifahrersitz so auf langen strecken zu unbequem ist.
: ich lass von mir hören, wenn ich eine lösung habe.
: cu
: björn
geht doch -- Hans -- 23.05.2000 07:46:47 [#28204]
: hallo, Sascha!
: ich habe mir vor einiger zeit auch schon den kopf über den in der
: neigung nicht verstellbaren beifahrersitz gemacht.
: hatte als idee, einen fahrersitz zum beifahrersitz umzubauen (auf
: kosten der umklappfunktion), was aber laut smart-techniker
: aufgrund unterschiedlicher sitzschienen nicht möglich ist.
also ich hatte hier vor geraumer Zeit auch schon mal angefragt. Und die Info erhalten, dass es durchaus moeglich ist.
Und zwar muss nur die Lehne samt Halterung umgebaut werden.
Bei meinem Kleinen leider nicht moeglich, da Seitenairbags.
: bis dahin suche auch ich noch nach weiteren ideen, da der
: beifahrersitz so auf langen strecken zu unbequem ist.
Ich kann bis heute noch nicht nachvollziehen, was das soll.
Die Entwickler gehoeren darauf geschnallt und sollten 2 Wochen
dort verharren.
Es muss ja nicht unbedingt eine stufenlose Verstellmoeglichkeit geben
3 bis 4 Raster haetten ja schon genuegt. Die Hebel sind ja auch schon vorhanden. Somit koenne die Mehrkosten nicht der Grund fuer die Einsparmassnahme sein. Und (fuer unsere Ökos)das Mehrgewicht schon gar nicht.
Chiao Hans
: ich lass von mir hören, wenn ich eine lösung habe.
: cu
: björn
Re: geht doch -- Sascha Matthes -- 23.05.2000 18:42:01 [#28296]
: also ich hatte hier vor geraumer Zeit auch schon mal angefragt. Und
: die Info erhalten, dass es durchaus moeglich ist.
: Und zwar muss nur die Lehne samt Halterung umgebaut werden.
: Bei meinem Kleinen leider nicht moeglich, da Seitenairbags.
: Ich kann bis heute noch nicht nachvollziehen, was das soll.
: Die Entwickler gehoeren darauf geschnallt und sollten 2 Wochen
: dort verharren.
: Es muss ja nicht unbedingt eine stufenlose Verstellmoeglichkeit
: geben
: 3 bis 4 Raster haetten ja schon genuegt. Die Hebel sind ja auch
: schon vorhanden. Somit koenne die Mehrkosten nicht der Grund
: fuer die Einsparmassnahme sein. Und (fuer unsere Ökos)das
: Mehrgewicht schon gar nicht.
: Chiao Hans
Ok wenn es irgendwie durch umbauen möglich ist,dann brauch ich ja nur zu warten bis diesen Text jemand liest der ihn schon umgebaut hat.
Also sag mir bitte mahl wie es geht,ich freue mich auf Antworten.
Gruß sascha
Re: habs auch schon versucht -- Carsten Frahlmann (00146) -- 23.05.2000 07:52:20 [#28205]
Hallo Ihr Bastler,
habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, warum die Lehne nicht verstellbar ist ??? Schaut Euch mal die Bilder vom 65 Meter Flug an. Das Tridion schließt kurz hinter der Rücklehne ab. Wenn die Lehne weiter geneigt gewesen wäre, wäre bei diesem Crash der Kopf des Beifahrers platt gewesen. Da der Fahrersitz weiter vorne ist, kann man hier die Lehne neigen, ohne daß so etwas passieren kann.
Dies soll kein Vorwurf, sondern ein gutgemeinter Rat sein.
Carsten Frahlmann
Re: habs auch schon versucht -- Hans -- 23.05.2000 08:38:24 [#28214]
: Hallo Ihr Bastler,
: habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, warum die Lehne nicht : verstellbar ist ??? Schaut Euch mal die Bilder vom 65 Meter Flug
: an. Das Tridion schließt kurz hinter der Rücklehne ab. Wenn die
: Lehne weiter geneigt gewesen wäre, wäre bei diesem Crash der
: Kopf des Beifahrers platt gewesen. Da der Fahrersitz weiter
: vorne ist, kann man hier die Lehne neigen, ohne daß so etwas
: passieren kann.
: Dies soll kein Vorwurf, sondern ein gutgemeinter Rat sein.
: Carsten Frahlmann
Hi Carsten,
das werde ich mir nachher, wenn ich wieder am Auto bin, mal anschauen.
Kann ja sein, dass dem so ist. Aber ich habe noch nirgends davon gehoehrt, dass das der ofizielle Grund dafuer ist.
chiao vom Hans, der zum Glueck immer selbst faehrt, weil er sich und seinem Ruecken die Beifahrerlehne nicht antun moechte.
Erklärung gesucht...., wer ist -- smart99 -- 21.05.2000 19:18:03 [#28040]
Dr. BuBu
und hierfür auch.... -- smart99 -- 21.05.2000 19:19:21 [#28041]
Re: Erklärung gesucht...., wer ist -- Mario Walter -- 21.05.2000 20:37:47 [#28054]
: Dr. BuBu
In dem Link findest Du Ihn wieder...
klappern -- Gilbert -- 21.05.2000 19:13:19 [#28039]
mein cdi bj.00,5600km nervt mit dröhnen hinter dem fahrersitz.
leider lässt sich das nicht weiter eingeänzen.hat jemand die
selben erfahrungen mit dem smart gemacht oder kann mann das irgendwie
abstellen oder wie jetzt?
Re: klappern -- Gustav Miller -- 21.05.2000 21:16:38 [#28061]
: mein cdi bj.00,5600km nervt mit dröhnen hinter dem fahrersitz.
: leider lässt sich das nicht weiter eingeänzen.hat jemand die
: selben erfahrungen mit dem smart gemacht oder kann mann das
: irgendwie
: abstellen oder wie jetzt?
hmm, mein limited one fängt bei bestimmten drehzahlen (v.a. unter vollbelastung) auch dass virbrieren an. es kommt denke ich von hinten, lässt sich aber nicht weiter bestimmen. hab erst gedacht, es kommt von der scheibe, aber langsam denke ich, dass es von einem der beiden kunststoffteile hinter der tridionzelle kommt. ich meine nicht die body-panels, sondern die "seitenfenster"...
gruß, gustav
Re: klappern -- JoshPenner -- 22.05.2000 09:41:03 [#28092]
: mein cdi bj.00,5600km nervt mit dröhnen hinter dem fahrersitz.
: leider lässt sich das nicht weiter eingeänzen.hat jemand die
: selben erfahrungen mit dem smart gemacht oder kann mann das
: irgendwie
: abstellen oder wie jetzt?
Hallo,
hier mal ein kleiner Tip zum Thema Klappern und Geräusche.
Nehmt einfach mal nen Beifahrer mit und beauftragt ihn damit, mit der Hand die Flächen abzutasten, die Geräusche verursachen könnten.
Meist handelt es sich hierbei um Resonanzschwingungen - d.h, wenn der Motor in einen Drehzahlbereich kommt, bei dem eines der Bauteile anfängt mitzuschwingen, gibt´s Geräusche oder Klappern.
Der Beifahrer kann auf diese Art und Weise meist recht schnell feststellen, woher ein Geräusch kommt - das entsprechende Bauteil verliert nänlich sofort seine Eigenschwingung wenn es mit der Hand berührt und somit abgedämmt wird.
Warum der Beifahrer das machen soll ? - na klar doch, Thema Sicherheit... oder was meint ihr denn, wie das rüberkommt, so mit nach hinten umgebogenen Armen .... ;-)
Auf diese Art habe ich auch schon das eine oder andere Geräusch orten und beseitigen können.
Gruß Jörg
Re: klappern -- Hugo -- 22.05.2000 13:43:08 [#28123]
: mein cdi bj.00,5600km nervt mit dröhnen hinter dem fahrersitz.
: leider lässt sich das nicht weiter eingeänzen.hat jemand die
: selben erfahrungen mit dem smart gemacht oder kann mann das
: irgendwie
: abstellen oder wie jetzt?
Schau mal nach, ob die Motorabdeckung festgeschraubt ist. Diese Handschraube löst sich manchmal.
Gruß Hugo
Tennis-Star-Cabrio auf ebay.de -- Scotty -- 21.05.2000 19:11:28 [#28038]
Das Cabrio stammt vom Hamburger Tennis Turnier und wird für einen guten Zweck versteigert.
Wer ein einzigartiges Cabrio sucht, wird unter diesem Link fündig:
Smart-Chat -- Robert (00179) -- 21.05.2000 18:56:40 [#28035]
Hallo !
Weiß irgendwer was genaueres über unseren Chatroom ?
Er ist heute wieder mal runter (19:50 Uhr, ich bekomme keine Verbindung), vor ein paar Tagen war die ganze Seite komplett tot, eigentlich schade !
Das hat´s aber früher, als er noch unter "www.meine-Domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de" lief (und noch orange war) NICHT gegeben...
Muß wohl an der Farbe liegen.. ;-)))
Vielleicht guckt ja mal wer nach, der sich mit sowas auskennt...
Gruß, Robert (00179)
Re: Smart-Chat -- Scotty -- 21.05.2000 19:00:44 [#28036]
: Hallo !
: Weiß irgendwer was genaueres über unseren Chatroom ?
: Er ist heute wieder mal runter (19:50 Uhr, ich bekomme keine
: Verbindung), vor ein paar Tagen war die ganze Seite komplett
: tot, eigentlich schade !
: Das hat´s aber früher, als er noch unter
: "www.meine-Domain-ist-noch-viel-laenger-als-deine.de"
: lief (und noch orange war) NICHT gegeben...
: Muß wohl an der Farbe liegen.. ;-)))
: Vielleicht guckt ja mal wer nach, der sich mit sowas auskennt...
: Gruß, Robert (00179)
Hi Diesel_King,
sieht so aus als wär der Chat-Server (www.leahcim.com) down. Hilft wahrscheinlich nur warten. Ich weiss nicht ob Marc oder Hermann da was machen können.
Scotty
Re: Smart-Chat -- Hermann (smart-club.de Team) -- 21.05.2000 19:56:44 [#28045]
: Hi Diesel_King,
: sieht so aus als wär der Chat-Server (www.leahcim.com) down. Hilft
: wahrscheinlich nur warten. Ich weiss nicht ob Marc oder Hermann
: da was machen können.
: Scotty
Hallihallo,
genauso ist es, smart-zone.de läuft und leacim.com ist überlastet.
Also abwarten.
smarte Grüße
Hermann
Verdeckpflege beim Cabrio -- Sven aus MUC -- 21.05.2000 18:11:43 [#28027]
Liebe smart-Gemeinde!
Ich bin seit 2 Tagen überglücklicher smart-Cabrio-Besitzer!
Doch zum Thema Pflege des Verdecks konnte mein sc nicht viel
beisteuern.
Da es sich aber um ein Textil-Verdeck handelt sollte man doch
hin und wieder etwas impägnieren oder sowas??!!
Wer hat denn da etwas gehört oder kann vielleicht sogar schon mit
eigenen Erfahrungen aufwarten???
Gruß Sven
Re: Verdeckpflege beim Cabrio -- Scotty -- 21.05.2000 18:47:51 [#28033]
: Liebe smart-Gemeinde!
: Ich bin seit 2 Tagen überglücklicher smart-Cabrio-Besitzer!
: Doch zum Thema Pflege des Verdecks konnte mein sc nicht viel
: beisteuern.
: Da es sich aber um ein Textil-Verdeck handelt sollte man doch
: hin und wieder etwas impägnieren oder sowas??!!
: Wer hat denn da etwas gehört oder kann vielleicht sogar schon mit
: eigenen Erfahrungen aufwarten???
: Gruß Sven
Hi Sven,
ich denke nicht das eine Imprägnierung des Verdecks notwendig ist. Bei meinem neuen Cabrio (11.05.) kann ich feststellen das Regenwasser aufgesaugt wird. Da sich unter der äusseren Stofflage, eine Gummilage befindet, sollten hier eigentlich keine Probleme auftauchen.
Scotty
Re: Verdeckpflege beim Cabrio -- Ömmes -- 22.05.2000 09:12:53 [#28089]
Für das smart-cabrio weiß ich es nicht, ich warte ja immernoch drauf.
bei meinem audi-cabrio habe ich das verdeck auch nie behandelt. ich würde aber nicht in die waschanlage fahren, vertragen die dächer trotz aller versprechen meist nicht so gut. für die weißen streifen die sich mit der zeit bilden gibt es mittel im handel. man sollte es auch vermeiden das verdeck aufzumachen,wenn es noch nass ist. wünsche dir/euch viel spaß mit dem cabrio !
Re: Verdeckpflege beim Cabrio -- GvO 330 -- 22.05.2000 12:05:02 [#28107]
: Für das smart-cabrio weiß ich es nicht, ich warte ja immernoch
: drauf.
: bei meinem audi-cabrio habe ich das verdeck auch nie behandelt. ich
: würde aber nicht in die waschanlage fahren, vertragen die dächer
: trotz aller versprechen meist nicht so gut. für die weißen
: streifen die sich mit der zeit bilden gibt es mittel im handel.
: man sollte es auch vermeiden das verdeck aufzumachen,wenn es
: noch nass ist. wünsche dir/euch viel spaß mit dem cabrio !
Hi, Sven aus MUC,
Ömmes ist im Wesentlichen zuzustimmen, bei meinem smart-cabrio fahre ich allerdings inzwischen auch durch die normale Waschanlage - leider für zu viel Geld, bei dem kurzen Auto! Bei allen anderen Cabrios, die ich hatte, (darunter innerhalb 10 Jahren vier 3er-Cabrios) hab' ich nie Probleme mit den Dächern gehabt. Problemkind ist, nach meiner Erfahrung, eher die Kunststoff-Heckscheibe. Da, fürchte ich, werden wir noch viel "Spaß" bekommen.
Ansonsten viel Sonne wünscht :-) Gerd
Re: Verdeckpflege beim Cabrio -- Ömmes -- 22.05.2000 12:09:31 [#28110]
Hallo Gerd, ich hatte noch nie ein cabrio,wo man durch die hintere scheibe viel sehen konnte. dafür fährst du jetzt und ich hoffentlich bald ein cabrio, mit dem nicht nur boffos rumfahren. beim audi war es zumindest zum schluss ziemlich ätzend.
... kann ich mir vorstellen. Eine nicht zu lange Wartezeit wünscht :-) -- GvO 330 -- 22.05.2000 12:13:21 [#28112]
: Hallo Gerd, ich hatte noch nie ein cabrio,wo man durch die hintere
: scheibe viel sehen konnte. dafür fährst du jetzt und ich
: hoffentlich bald ein cabrio, mit dem nicht nur boffos rumfahren.
: beim audi war es zumindest zum schluss ziemlich ätzend.
boffos ??? -- Sven aus MUC -- 22.05.2000 14:37:59 [#28132]
boffos???
Was iss'n das? Ist das ansteckend?
Gruß Sven
Re: boffos ??? -- Ömmes -- 23.05.2000 09:36:21 [#28223]
boffos sind leute die das image meines damaligen audi-cabrios so versaut haben, daß ich es nicht mehr fahren mochte. sie machen das indem sie fiese felgen, billigen hifi-sound und tüchtig plastik an das auto schrauben. so bekommt das auto dann die optik eines schneepflugs
und die boffos machen sich in der stadt zum affen, weil sie mit sieben leuten im auto sitzen und meinen sie könnten jetzt die damen aufreissen. schön das in den smart definitiv nur zwei leute passen, und er mit solchen felgen stehen bleiben würde !
Meine Tips... -- Gianluca -- 22.05.2000 12:52:50 [#28117]
: Hi, Sven aus MUC,
: Ömmes ist im Wesentlichen zuzustimmen, bei meinem smart-cabrio
: fahre ich allerdings inzwischen auch durch die normale
: Waschanlage - leider für zu viel Geld, bei dem kurzen Auto! Bei
: allen anderen Cabrios, die ich hatte, (darunter innerhalb 10
: Jahren vier 3er-Cabrios) hab' ich nie Probleme mit den Dächern
: gehabt. Problemkind ist, nach meiner Erfahrung, eher die
: Kunststoff-Heckscheibe. Da, fürchte ich, werden wir noch viel
: "Spaß" bekommen.
: Ansonsten viel Sonne wünscht :-) Gerd
Ich habe vom 3er BMW noch ein Pflegeset für's Cabrio.
(kannst Du in jeder BMW-Werkstatt kaufen).
MCC bietet (noch) kein Cabrio-Pflegeset. Kommt warscheinlich noch.
Falls Du in die Waschanlage fährst, solltest Du darauf achten, dass KEIN WACHS benutzt wird. Das tut den Poren oder so nicht so gut.
Am meisten empfehle ich eine spezielle Creme für das Heck-Plastik-Fenster. Das kann ganz schnell verkratzen!!! Und sieht sehr schnell übel aus. Gerade beim Smart spritzt es hinten das Heckfenster recht voll. Wenn du da jetzt den Dreck hineinreibst, hast du viele kleine Kratzer..
Also zuerst vorsichtig abspülen... Dann Abledern! Aber nicht reiben!
Und dann mit dieser Creme behandeln.
Am besten schaust Du deiner Frau/Freundin mal abends zu, wenn sie sich abschminkt :o)
Viel Erfolg
Gianluca
Re: Verdeckpflege beim Cabrio -- Sven aus MUC -- 22.05.2000 18:32:55 [#28166]
: Regenwasser aufgesaugt wird......
Hmmm, also bei mir perlt das Wasser richtig ab.
Nach einem Regen (z.Zt. ja mehr als mir lieb ist)
kann ich das Wasser regelrecht herunterblasen....
Gruß Sven
Re: Verdeckpflege beim Cabrio - Angela aus DUS -- Angela Steffens -- 23.05.2000 09:31:22 [#28222]
Bin seit einer Woche glückliche Smart-Cabrio-Besitzerin und sauge natürlich alles auf, was mit der Pflege zu tun hat. In der letzten Auto-Bild wurde ein Pump-Spray für die Reinigung, Pflege und Konservierung des Verdecks für DM 24,05 vorgestellt. Einfach Aufsprühen und fertig soll die Sache sein. Muß mal sehen, wo man das bekommt.
Grüße
Angela
Werde ich mal ausprobieren.
: Hmmm, also bei mir perlt das Wasser richtig ab.
: Nach einem Regen (z.Zt. ja mehr als mir lieb ist)
: kann ich das Wasser regelrecht herunterblasen....
: Gruß Sven
Re: Verdeckpflege beim Cabrio - Angela aus DUS -- Scotty -- 23.05.2000 16:43:48 [#28286]
: Bin seit einer Woche glückliche Smart-Cabrio-Besitzerin und sauge
: natürlich alles auf, was mit der Pflege zu tun hat. In der
: letzten Auto-Bild wurde ein Pump-Spray für die Reinigung, Pflege
: und Konservierung des Verdecks für DM 24,05 vorgestellt. Einfach
: Aufsprühen und fertig soll die Sache sein. Muß mal sehen, wo man
: das bekommt.
: Grüße
: Angela
: Werde ich mal ausprobieren.
Halt uns da bitte auf dem Laufenden. Das interessiert mich als auch Cabrio-Fahrer.
Scotty
Hochzeitslimo! -- Uli -- 21.05.2000 18:08:22 [#28026]
Hallo,
wir haben am Freitag geheiratet und ratet mal was für ein Auto wir als Limo genommen haben.
Nein es war nicht unser alter Porsche, es war auch nicht der Ferrari (huch hoffentlich hab ich das jetzt richtig geschrieben) eines Freundes und wir haben auch keinen Super Seven (reduce to the max) gemietet!
Wir sind mit unserem Smart gefahren!!!!!
Die Trauzeugen hatten den Smart geschmückt, sah rattenscharf aus und hat riesig spaß gemacht die Luftballons während der Fahrt platzen zu lassen.Gruß Uli
Re: Hochzeitslimo! -- Dirk & Tina -- 21.05.2000 18:15:09 [#28029]
Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
von Tina & Dirk
P.S.
Über ein Bild in der Foto-Galerie würden wir uns freuen !!!
Re: Hochzeitslimo! -- schumi -- 21.05.2000 18:22:11 [#28030]
Toll; da fällt selbst der Affe vom Baum.
Ups, Hochzeit; da hab ich..... -- smart99 -- 21.05.2000 20:00:15 [#28046]
einen für spätere Zeiten.
Falls erwünscht.....; ich hab noch welche.-ot -- smart99 -- 21.05.2000 20:12:00 [#28048]
Re: Ups, Hochzeit; da hab ich..... -- Grinsemann -- 22.05.2000 00:55:05 [#28075]
: einen für spätere Zeiten.
Absolut spitze smart99, humor wie ich in mag, mehr davon.
DER GRINSEMANN
Einen für Grinsemann ..... -- smart99 -- 22.05.2000 01:33:10 [#28079]
dann is aber Schluß; sonst gibts bestimmt Ärger mit der Vereinigung der Smartfahrerinnen.
Super!!! (oT) -- Markus Frahlmann(00258) -- 22.05.2000 13:00:34 [#28120]
Herzlichen Glückwunsch!! -- Der Hammer (00109) -- 21.05.2000 20:14:16 [#28049]
Gibt's ein Bild?
Gruß
Thomas
Re: Wo sind die Bilder? (ot) -- Christoph Minder -- 22.05.2000 11:31:13 [#28100]
Ja, würd' mich auch mal interessieren! (oT) -- GvO 330 -- 22.05.2000 12:06:49 [#28109]
Radio Ausbau nicht möglich! -- Jürgen Winkler -- 21.05.2000 16:53:35 [#28021]
Habe re. und li. was reingesteckt! - konnte dann das Radio ca. 2cm rausziehen!- weiter geht es höchstens mit roher Gewalt! - Wo hängt`s?
Gibt es da noch einen Trick?
Re: Radio Ausbau nicht möglich! -- Der Hammer (00109) -- 21.05.2000 20:18:47 [#28050]
Bei mir gings ganz einfach!
Vieleicht hat sich bei Dir das Antennenkabel verhakt. Das wird mit hilfe eines Winkeladapters am Radio angeschlossen und hat sich beim Einbau möglicherweise verdreht. Ob Du irgendwie von hinten herankommst kann ich Dir aber nicht sagen.
Hoffentlich konnte ich Dir trotzdem helfen.
Gruß
Thomas
Re: Radio Ausbau nicht möglich! -- Sven -- 21.05.2000 20:56:12 [#28057]
hallo jürgen,
falls es am antennenadapter liegen sollte kannst du hinter das radio ganz leicht gelangen. einfach die schublade unter dem radio bis zum anschlag rausziehen. dann mit einem schraubenzieher die haken links und rechts nacheinander nach unten drücken. dabei ein bischen an der schublade ziehen, schon geht sie raus und du kannst hinter das radio greifen.
gruß sven
Smart für 2 Wochen zu mieten gesucht? -- Alex M -- 21.05.2000 14:40:54 [#28012]
Hallo,
ich suche für 2 Wochen einen Smart zu mieten im Großraum Köln.
Wer hat ´ne Idee?
Schönen Dank schon mal im vorraus.
Alex M
AVIS vermietet Smarts.-ot. -- smart99 -- 21.05.2000 15:32:16 [#28018]
Re: Smart für 2 Wochen zu mieten gesucht? -- olli -- 21.05.2000 18:52:48 [#28034]
: Hallo,
: ich suche für 2 Wochen einen Smart zu mieten im Großraum Köln.
: Wer hat ´ne Idee?
: Schönen Dank schon mal im vorraus.
: Alex M
bei uns in dortmund gibt es einen autovermieter, der den smart schon für 29 dm vermietet, am ostwall, nicht avis.
aber leider habe ich den genauen namen vergessen.
Zusätzliche Lautsprecher hinten -- Alfons -- 21.05.2000 13:03:56 [#28008]
Hallo wer hat eine Idee, wie man in einem Smart hinten zusätzliche Lautsprechen einbauen kann, wenn man den Koffenraum ständig gebraucht.
Infos erbeten!
Alfons
Re: Zusätzliche Lautsprecher hinten -- Uli -- 21.05.2000 17:54:02 [#28025]
: Hallo wer hat eine Idee, wie man in einem Smart hinten zusätzliche
: Lautsprechen einbauen kann, wenn man den Koffenraum ständig
: gebraucht.
: Infos erbeten!
: Alfons
Hallo Alfons,
ich stand vor dem gleichen Problem und habe es wie folgt gelöst.
1. Blaupunkt Radio eingebaut
2. Original Mitteltöner
3. Original Hochtöner mit Kondensatorweiche
4. Blaupunkt aktiver Subwoofer unter dem Fahrersitz durch Vorverstärkerausgang angesteuert
Das Resultat ist ein angenehmer, satter und ausgewogener Klang ohne Kofferraum verloren zu haben.
Von einem Einbau von Lautsprechern in die Seitenfächer des Kofferraums, welcher sich anbietet, kann ich nur abraten, da die Deckel klappern und auch nur der Hochtonbereich verstärkt wird.
Gruß Uli
Re: Zusätzliche Lautsprecher hinten -- Harald -- 21.05.2000 19:41:29 [#28043]
:Schau dir mal unter www.cy-soft.com den pdf.download file von Stefan Cyrus an.
Gruß
Harald
In etwa so ........ -- smart99 -- 21.05.2000 20:09:35 [#28047]
: Hallo wer hat eine Idee, wie man in einem Smart hinten zusätzliche
: Lautsprechen einbauen kann, wenn man den Koffenraum ständig
: gebraucht.
: Infos erbeten!
: Alfons
Der hat aber .... -- Der Hammer (00109) -- 21.05.2000 20:22:34 [#28051]
... beim Treffen in Willingen, jede aber auch wirklich jede Alarmanlage zum Auslösen gebracht.
Einfach nur mit "Boom Boom"! ;-)
Das war wirklich der Hammer -ot. -- smart99 -- 21.05.2000 21:29:34 [#28062]
Re:warum hat der eigentlich seitenairbags??? -- Stephan -- 22.05.2000 07:12:01 [#28082]
Hi... warum hat der sich eigentlich Seitenairbags geholt... und dann baut er die zu??? besitzer.... denk mal drüber nach was passiert wenn die mal aufgehen :-)
gruß Stephan
Re:warum hat der eigentlich seitenairbags??? -- MO -- 22.05.2000 08:13:07 [#28085]
: Hi... warum hat der sich eigentlich Seitenairbags geholt... und
: dann baut er die zu??? besitzer.... denk mal drüber nach was
: passiert wenn die mal aufgehen :-)
: gruß Stephan
Hi Stephan,
es ist zwar nicht mein Smart aber:
1.sieht der verdächtig nach altem Modell aus folglich keine Seitenairbags.
2.sind die Seitenairbags in den Sitzen montiert und wären voll funktionstüchtig.
Gruß
MO
Re: Zusätzliche Lautsprecher hinten -- ralph -- 22.05.2000 21:18:22 [#28187]
also ich find meine jbl - boxen in den seitenfächern im kofferraum nach wie vor absolut klasse. platz geht kaum verloren, allerdings wenn man den kofferraum bis zum anschlag voll pfercht hört man natürlich von hinten wenig.
liebe grüße ralph
insgesamt dürften aber über dieses thema bereits fünfhundert antworten im archiv stehen.
OEL VERLUST BEI smart pure -- Rene -- 21.05.2000 12:49:03 [#28006]
HALLO WER HAT ERFAHRUNG MIT MOTOROELVERLUST AN MOTOR.
KEIN GETRIEBEOEL/HYDROOEL!
VOM GERUCH IST ES MOTOROEL.(LEICHTER BENZIN GERUCH)
TROPFT VON KUPPLUNG/GETRIEBE GEHÄUSE AUF STRASSE WENN smart
ABGESTELLT WIRD.
NACH 1-2 STUNDEN STANDZEIT TROPFT KEIN OEL MEHR.
DEUTSCH/FRANZÖSISCHE-WERTARBEIT smart IST 2 TAGE ALT/JUNG HAT SCHON
150 Km!?! LAUFLEISTUNG?.
ODER IST EIN smart FÜR SOLCHE LAUFLEISTUNG NICHT KONSTRUIERT WORDEN?
INFO WÄRE TOLL
RENE
Re: OEL VERLUST BEI smart pure -- Alfons -- 21.05.2000 12:55:16 [#28007]
Hallo Rene!
vielleicht ist zu viel Oel im Motor, (Überdruck) prüfe doch einmal den Oelstand.
smarte Grüße!
Alfons
Re: OEL VERLUST BEI smart pure -- smart99 -- 21.05.2000 13:15:10 [#28009]
Genau, erst mal Oelstand prüfen.
Muß immer zwischen min u. max sein, nicht höher.
min und max bezieht sich auf die Seite, an der der Oelstand am Meßstab
am höchsten ist ( da er schräg in der Führung liegt).
Sollte er zu Hoch sein, kannst du Oel über den oelfilterdeckel ablassen (schwazes ding unter dem Motor).
#
-es gehen ca.300-400ml verloren, aber bitte auffangen in gefäß-
Dann filter wieder drauf, anlassen, durchpumpen lassen, Oelstand kontrollieren -bei warmen Motor nach ca. 5min.
#
Ganz normal rausdrehen.
Anzugsdrehmoment 25NM oder Handfest.
Dein Oelverlust kommt, wenn der Oelstand zu hoch war, vermutl.aus dem Ladeluftkühler/Ansaugstutzen.
Guck unten drunter, siehst die tropfen hängen.
Schellen nachziehen, evtl. reinigen und beobachten.
Das wichtigste aber::::: OELSTANDS-KONTROLLE
Bild dazu.... -- smart99 -- 21.05.2000 15:27:57 [#28016]
Da müßte -wenn das Oel aus dem Ladluftkühler kommt- der Sabber runterlaufen.
Plastikstutzen am Ladeluftkühler -oberhalb der Antriebswelle-links-
--------------------------------------------------------------- "
--------------------------------------------------------------- "
--------------------------------------------------------------- "
-in Verlängerung der 3 "Gänsefüßchen"-
Ist aber nur Schnellanalyse für Heute; ansonsten SC -- smart99 -- 21.05.2000 15:30:44 [#28017]
Re: OEL VERLUST BEI smart pure -- Hermann (smart-club.de Team) -- 21.05.2000 13:48:58 [#28010]
Hi Rene,
am besten fährst Du am Montag ins sC, eventuell ist (nur) irgendeine Dichtung werksseitig nicht richtig montiert worden. Müsste sich ja dort einfach feststellen lassen.
smarte Grüße
Hermann
Re: OEL VERLUST BEI smart pure -- Harald Kujat -- 21.05.2000 15:05:30 [#28014]
Hallo,
erst checken ob zuviel Öl im Motor ist. Dann nachsehen ob der Einfülldeckel RICHTIG geschlossen ist! Alle beiden Metallfedern im Deckel müssen vollständig eingerastet sein. Wenn nicht wird Öl ausgespritzt und läuft dann am Motorblock runter.
mfg,
Harald.
Dann aber nich an der Getriebeseite.-ot -- smart99 -- 21.05.2000 15:13:54 [#28015]
Meran Tour -- Florian -- 21.05.2000 11:24:11 [#28005]
Hallo meine Mitbestreiter,
war echt schade, dass wir schon so früh fahren mussten. Natürlich habe ich es auch geschafft, mich gleich in Meran zu verfahren aber das war kein Problem.
Was ich sagen wollte ist, dass ich hier heil angekommen bin. Die Fahrzeit betrug ca.4 STd.
Ich habe es sogar geschafft mich meinen letzten zwei Eiern, sorry, meinte Tankböppel, Von Meran nach Österreich zu fahren. Allerdings war es wirklich eng.
So, ihr könnte ja auch reinschreiben wenn ihr angekommen seid.
Schöne Grüße Flo
Re: Meran Tour war GENIAL -- Thomas -- 21.05.2000 18:12:13 [#28028]
: So, ihr könnte ja auch reinschreiben wenn ihr angekommen seid.
Sind gegen 17:30 in Nürnberg eingetroffen nach entspannter Fahrt mit ca. 120 im offenen Cabrio (mit Windschott und Sonnencreme) von Meran bis kurz nach München.. dann war der Himmel leider nicht mehr so blau wie in Südtirol und Österreich und wir mussten den Rest mit geschlossenem Dach fahren, war aber trotzdem ein Riesenspass!
Thomas & Viola
Re: Meran Tour war GENIAL -- G.-W. -- 21.05.2000 22:24:12 [#28066]
: Sind gegen 17:30 in Nürnberg eingetroffen nach entspannter Fahrt
: mit ca. 120 im offenen Cabrio (mit Windschott und Sonnencreme)
: von Meran bis kurz nach München.. dann war der Himmel leider
: nicht mehr so blau wie in Südtirol und Österreich und wir
: mussten den Rest mit geschlossenem Dach fahren, war aber
: trotzdem ein Riesenspass!
: Thomas & Viola
Hallo alle miteinander, sind gegen 21.45 h nach insgesamt 4 Tankstopps und einer kleinen Verzehrpause im nicht ganz so sonnigen Niedersachsen nahe der EXPO - Stadt Hannover angekommen.
Gruß G.-W.
Re: Meran Tour -- Marc G. Franzen -- 21.05.2000 23:52:24 [#28073]
Hallo Mitfahrer!
Bin gegen 20:30 hier in Obertshausen bei Hanau angekommen.
Bilder gibt's unter www.smart-club-hessen.de
Achtung: 800 kB
Grüße
Marc
Re: Meran Tour -- Oliver Treuheit -- 22.05.2000 00:27:27 [#28074]
Als erstes sei gesagt: Marc, Du bist verrückt! Hat Dein PC dich schon vermisst? :-)))))) DANKE für die Bilder.
Bin eben gerade nach Hause gekommen (1:20) Hab mit mehreren Zwischenstops ca. 14 Stunden gebraucht (ab Meran).
Danke an alle, ich fands supergenial.
Re: Meran Tour -- Thomas Komo / CS Hanau -- 22.05.2000 07:25:11 [#28083]
Hallo Marc,
wie Dir bekannt, ist der silberne getunte Smart ein cdi.
Unserer Crew hat diese Tour auch sehr viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an alle Mitfahrer und Mitfahrerinnen, es war eine Supergaudi.
Einen besonderen Dank an Jörg & Jessica Brüstle sowie Oliver Treuheit, die das ganze Organisiert hatten.
Gruß Thomas
: Hallo Mitfahrer!
: Bin gegen 20:30 hier in Obertshausen bei Hanau angekommen.
: Bilder gibt's unter www.smart-club-hessen.de
: Achtung: 800 kB
: Grüße
: Marc
Re: Meran Tour -- Lutz -- 22.05.2000 15:30:56 [#28137]
Hallo alle,
bin auch gut angekommen war 21:30 Uhr in Chemnitz. Habe heute gleich die vielen Filme zum entwickeln gebracht. Bin gespannt wie sie geworden sind. Mark deine Bilder sind super geworden. Habe sie gleich heruntergeladen. Ich bin froh das ich die Fahrt mit gemacht habe. War echt super für mich vorallem da ich ja noch keinen Smart habe.
G.W. bitte schick mir doch bitte deine Emailadresse falls du meinen Text ließt.
Dann bis bald Lutz
Re: Meran Tour -- Agneskirchner -- 23.05.2000 20:27:39 [#28308]
: Hallo Ihr Alle,
fand es echt toll mit Euch, obwohl die Berge nicht unbedingt mein Ding sind.
Bin heute noch total begeistert, da es mit jedem sehr viel spaß gemacht hat,und auch hatte.
Großes lob an Jörg für die organisation und Olli natürlich auch.
Wir waren Punkt 9Uhr in Groß-Gerau angekommen.
Haben am nächsten Tag ganz schön verschlafen.
Grüße nochmal an alle von uns, Ihr wart ein Super Team.
An HAYATI (00305) u. SIGGI -- smart99 -- 21.05.2000 11:09:10 [#28004]
Er hats getan (der Dietmar und der Frank) nich ich.
00302