(Datei 87000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
175er auch vorne!?wann? -- maiko -- 27.03.2002 23:12:21 [#87996]
hi!
kann ich auf die serien starline felgen vorne auch 175er drauf machen?
wie ist es allgemein, wenn ich vorne auch 175er reifenbreite haben möchte?geht das ohne probleme?
bitte helft mir...danke!!
maiko
Re: 175er auch vorne!?wann? -- Detlef Prigge -- 28.03.2002 02:11:56 [#88004]
: hi!
: kann ich auf die serien starline felgen vorne auch 175er drauf
: machen?
: wie ist es allgemein, wenn ich vorne auch 175er reifenbreite haben
: möchte?geht das ohne probleme?
: bitte helft mir...danke!!
: maiko
Hallo maiko,
wie soll das denn gehen wenn du beide Felgen die linke und die rechte zusammen schraubst dann vieleicht!(-;
Du brauchst Felgen die für diesen Reifentyp ausgelegt sind!
Die grösse 175 ist kein Problem habe diese auch vorne darauf aber auf einer anderen Felge!
Und hinten 195 sieht geil aus und er liegt besser auf der Strasse, kein vergleich zu den Bierdeckeln sonst vorne!
Die sind bei mir nur im Winter gut mit Winterreifen 1a !!
Wenn du ein Bild möchtest melde dich unter meiner Mail-Adresse
Bis dann
Detlef
Re: 175er auch vorne!?wann? -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.03.2002 09:58:08 [#88021]
: hi!
: kann ich auf die serien starline felgen vorne auch 175er drauf
: machen?
: wie ist es allgemein, wenn ich vorne auch 175er reifenbreite haben
: möchte?geht das ohne probleme?
: bitte helft mir...danke!!
Hallo Maiko!
Auf die Serienfelgen gehen je nach Felge maximal 145er Reifen drauf. Für breitere Geschichten brauchst Du einen neuen Satz Felgen.
Kleiner Tip: Anstelle der 175er EcoContact solltest Du dann besser den Sprung auf das Format 195 machen, denn der EcoContact taugt auf der Vorderachse überhaupt nix. Bevor Du sowas machst, bleibe besser bei Deiner jetzigen Bereifung - die ist bei Nässe erheblich besser als die Variante 175er Conti Eco vorne.
Grüße
Marc
Re: 175er auch vorne!?wann? -- Christof -- 28.03.2002 10:50:37 [#88024]
Hallo,
also ich fahre Rundum 195/50/15 auf Conti Premium Contact. ist echt super! super im Regen und laut allen test super im Rollwiderstand.
Und man kann in die Kurven!!! bestimmt kein Günstiger Reifen, aber es lohnt sich. Achja, meine Felgen haben ein Gutachten, das besagt das sie beim smart die 3L Einstufung erlaubt. also ich fahre auch mit der 3 L Einstufung.
MfG Christof
Re: 175er auch vorne!?wann? -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.03.2002 10:54:37 [#88026]
: Hallo,
: also ich fahre Rundum 195/50/15 auf Conti Premium Contact. ist echt
: super! super im Regen und laut allen test super im
: Rollwiderstand.
: Und man kann in die Kurven!!! bestimmt kein Günstiger Reifen, aber
: es lohnt sich. Achja, meine Felgen haben ein Gutachten, das
: besagt das sie beim smart die 3L Einstufung erlaubt. also ich
: fahre auch mit der 3 L Einstufung.
Hallo Christof!
Welche Felgen sind das?
Grüße
Marc
Re: 175er auch vorne!?wann? -- Matthias -- 28.03.2002 17:25:42 [#88044]
Hallo maiko,
du kannst mal bei Deinem Smart-Center nachfragen. Die machen Dir das auch. Allerdings nicht gerade billig. Ich wollte bei meinem neuen (noch nicht ausgelieferten) Smart rundum 175er haben. Nach ein wenig hin und her haben sie dann gesagt, sie haben das lager voll mit den schmalen starline felgen und können deswegen nur ca. 80 euro für die unbenutzten "alten" zahlen, wenn ich rundum neue felgen bestell. Im endeffekt hätte der Spaß dann immer noch über 1000 Euro gekostet. Das wars mir nicht wert.
Würde mich aber interessieren, wie das andere so gemacht haben und v.a. für wieviel Euros man die ganze Geschichte haben kann.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Christof!
: Welche Felgen sind das?
: Grüße
: Marc
Re: 175er auch vorne!?wann? -- Scheppi -- 29.03.2002 00:30:41 [#88067]
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 4 Monaten die 175er für vorne eingetragen :-) ! Und zwar kam ich per Zufall (Dank an Uwe!) an die schmalen Starline Felgen (0-Serie) und habe diese dann in Gießen beim TÜV abnehmen und eintragen lassen. Der TÜV-Prüfer hatte die bereits schonmal eintragen lassen und es ging recht flott. Kostenpunkt ca. DM 500,00 (300,00 DM Felgen inkl. Reifen und TÜV+Eintragung DM 200,00).Musste nur vorne in den Radkästen etwas Plastik wegschleifen lassen.
Jetzt könnte ich noch die original Starline mit 145er verkaufen und dann würde von dem Preis noch was abgehen.
Den Unterschied merkt man schon und ich bin froh über diese kostengünstigen Variante. Über Probleme bei Nässe kann ich noch nichts berichten.
Also, falls Du günstig an die Felgen inkl. Reife dran kommst , warum nicht?
Smarte Grüsse an alle...
Scheppi
dernunauchgetunte
Rost -- Smartin -- 27.03.2002 22:05:47 [#87993]
ein gepflegter L1 garagenwagen 3 jahre und die erschreckende entdeckung nach abbau des frontpanels
frage: hat jemend ähnliche erfahrungen gemacht ?
--> glücklicherweise war nur der querträger vom rost befallen und das ist ja nicht "so schlimm"
Re: Rost -- Detlef Prigge -- 28.03.2002 02:17:55 [#88005]
: ein gepflegter L1 garagenwagen 3 jahre und die erschreckende
: entdeckung nach abbau des frontpanels
: frage: hat jemend ähnliche erfahrungen gemacht ?
: --> glücklicherweise war nur der querträger vom rost befallen
: und das ist ja nicht "so schlimm"
hallo,
habe meine Panels vor 2 Wochen ab geschraubt und nichts gesehen was so aussah!
Und meiner steht nicht in der Garage und ist auch Bj.99 !!
Gruss
Detlef
Re: Rost -- smartwhv (00515) -- 28.03.2002 14:48:57 [#88037]
Moin Detlef,
aufgerüttelt durch diesen Beitrag habe ich das schoene Wetter hier in Wilhelmshaven genutzt und auch bei meinem mal das Panel abgebaut (wollte ich sowieso schon immer mal ausprobieren). Auch hier (09/1999 - bluemotion - keine Garage - agressives Nordseeküstenklima)keinerlei Rost zu entdecken.
Frohe Ostern wünscht
Klaus
Re: Rost -- Roman (00520) -- 28.03.2002 08:03:42 [#88011]
Hi,
hatte der smart mal einen Unfall? Sieht ja echt heftig aus.
Re: Rost -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.03.2002 09:54:58 [#88019]
: Hi,
: hatte der smart mal einen Unfall? Sieht ja echt heftig aus.
Wirkt für mich genauso. Wenn es wirklich keinen Unfall gab, dann ab damit ins Center und wenn nötig, ein bisschen Wirbel machen. Mercedes hatte auch Rostprobleme mit der alten E-Klasse und hat sie relativ kulant behoben. Das sollte auch in Deinem Fall drin sein, denn man kann es -so kein Unfall war- nur als Materialfehler beim Lackieren werten.
Andere Meinungen?
Grüße
Marc
war kein unfall -- Smartin -- 28.03.2002 17:01:32 [#88043]
der smart hatte keinen unfall,
es platzt an der stelle überall der lack ab und unterm lack rostet es munter vor sich hin
Re: war kein unfall -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.03.2002 23:14:05 [#88060]
: der smart hatte keinen unfall,
: es platzt an der stelle überall der lack ab und unterm lack rostet
: es munter vor sich hin
Dann so schnell wie möglich ab ins sC, wie Calimero schon weiter unten schrieb...
Grüße
Marc
Re: Rost -- SuAlfons (00547) -- 28.03.2002 11:03:39 [#88027]
Hi!
Ich werde am Wochenende mal die Nase von meinem abnehmen (EZ 6/2000). Ich hoffe, dass da sowas nicht zum Vorschein kommt.
In deinem Fall hoffe ich doch, dass du das Dingen auf Kulanz bekommst. Vielleicht gab es auch wirklich mal einen Rempler an der Stelle?
smarten Gruß,
Stefan
Re: Rost -- Calimero (00680) -- 28.03.2002 18:21:26 [#88045]
: ein gepflegter L1 garagenwagen 3 jahre und die erschreckende
: entdeckung nach abbau des frontpanels
: frage: hat jemend ähnliche erfahrungen gemacht ?
: --> glücklicherweise war nur der querträger vom rost befallen
: und das ist ja nicht "so schlimm"
Hallo smartin,
Rost ist "ansteckend" - insbesondere an Schweiß- und Schraubverbindungen. Tausche dieses Teil aus solange es noch keine anderen Teile in Mitleidenschaft gezogen hat.
Vermutlich hat sich der Rost aufgrund eines Fertigungsfehlers oder Haarrisses derart unter der Beschichtung verbreitet. Sollte hier kein Gewaltschaden vorliegen, denke ich mal, daß man hier kulant sein wird.
Gruß Calimero
Frontgrill lackieren?! -- Martin Pfeiffer -- 27.03.2002 20:27:07 [#87987]
Hallo zusammen!
Möchte meinen Smart gerne etwas verschönern...,insbesondere möchte ich den schwarzen Grill meines "puren" Smarts in Silber (Tridionsilber) lackieren.
Deshalb meine Fragen :
1. Hat das jemand schon mal gemacht ( was gilt es zu beachten, damit der Lack langfristig hält und nicht so schnell abblättert: welches Schleifpapier etc.) ?
2. Welche Farbe nehme ich am besten ( Spraydose bevorzugt), welcher Silberfarbton aus dem Kfz-Zubehör, Baumarkt etc. passt am besten ?
3. Wieviel kostet beim SC ein silberner Grill mit / ohne Aussparungen für Nebelscheinwerfer? (oder vielleicht hat noch jemand einen guten gebrauchten...)
Freue mich über jeden guten Tip!
Gruß
Martin Pfeiffer
Re: Frontgrill lackieren?! -- Detlef Prigge -- 28.03.2002 02:43:46 [#88007]
: Hallo zusammen!
: Möchte meinen Smart gerne etwas verschönern...,insbesondere möchte
: ich den schwarzen Grill meines "puren" Smarts in
: Silber (Tridionsilber) lackieren.
: Deshalb meine Fragen : 1. Hat das jemand schon mal gemacht ( was
: gilt es zu beachten, damit der Lack langfristig hält und nicht
: so schnell abblättert: welches Schleifpapier etc.) ?
: 2. Welche Farbe nehme ich am besten ( Spraydose bevorzugt), welcher
: Silberfarbton aus dem Kfz-Zubehör, Baumarkt etc. passt am besten
: ?
: 3. Wieviel kostet beim SC ein silberner Grill mit / ohne
: Aussparungen für Nebelscheinwerfer? (oder vielleicht hat noch
: jemand einen guten gebrauchten...)
: Freue mich über jeden guten Tip!
: Gruß
: Martin Pfeiffer
Hallo Martin,
mein Tip ist verkaufe deinen schwarzen F-Grill im Netz hier im Marktplatz und kaufe Dir einen Neuen oder Gebrauchten auch da!
Vorteil keine Arbeit keine Angst passt der Farbton auch genau!!!
Bekomme ich Läufer beim spritzen !
Und was ganz wichtig ist, wenn du dich nicht von meinem Vorschlag abbringen lässt, besorge Dir Siliconentferner und eine Kunststoffgrundierung!
Farbe und Grundierung sollten vom gleichen Hersteller kommen sonst kann es vorkommen, dass die beiden Komponenten sich nicht vertragen!
Du siehst also, nicht ganz so einfach und von den kosten wollen wir hier nicht sprechen!
Ich glaube ein Neuer oder Gebrauchter Grill wird hier im Marktplatz so mit 30€ gehandelt!!
Bis dann
Detlef
Thema Motorschaden -- Calimero (00680) -- 27.03.2002 19:26:36 [#87984]
Hallo,
nachdem hier manchmal über Motorschäden berichtet wird, und auch über die Kosten geredet wird, die ein Tauchmotor ausmachen, erwähnte ich letztens im Zusammenhang mit dem Pleuelbruch eines Forenteilnehmers die Möglichkeit der Instandsetzung. Heute fragte ich dann mal bei der Firma Motoren Abend in Mannheim nach.
Grundsätzlich können sie auch smart Motoren instandsetzen.
Im genannten Fall eines Pleuelbruchs mit durchgeschlagenem Block ist eine wirtschaftlich vertretbare Instandsetzung nicht mehr möglich.
Andere Fälle wie sie hier schon auftraten, z.B. Kolbenstecker, zerbröselte Züdkerzen, Loch im Kolben, verbogene Ventile, Kurbelwellenschäden, sowie auch diverse Achs- und Getriebeschäden sind an einem smart (zumindest bei dieser Firma) reparabel.
Auch Motorüberholungen aufgrund von Verschleiß, schlechtem, zu wenig Öl etc. sind für smart Motoren möglich.
Als Faustformel für den Preis wurden mir, je nach Schaden, ca. 500-600€ pro Zylinder genannt.(Bei ausgebautem geliefertem Motor)
Motortuning, "hardwaremäßig" also schärfere Nockenwelle, etc. macht man dort nicht, da man das Motormanagement (noch) nicht darauf abstimmen kann.
Ich fragte auch nach allgemeinen Erfahrungen bei Chipgetunten Motoren und deren Haltbarkeit. Hier hatte man, auch im Falle des smart, kaum Bedenken. Der smart Motor sei halt ein Mercedes Motor und qualitativ recht hochwertig. (Vermutl. mind. zwei Mitarbeiter der Firma fahren wohl smart - soviel stehen zumindest jeden Tag im Hof)
Soviel zur Info. Wer Fragen dazu hat, kann mich ja anmailen.
Gruß Calimero
Re: Thema Motorschaden -- Andreas -- 27.03.2002 19:49:02 [#87985]
Hallo Calimero,
Gratuliere Dir zu diesem Beitrag ! Sehr informativ und Du hast Dir viel Muehe gemacht. Ich danke Dir dafuer.
Keep on Smarting
Andreas
Re: Danke :-)n.t. -- Calimero (00680) -- 27.03.2002 20:43:11 [#87990]
: Hallo Calimero,
: Gratuliere Dir zu diesem Beitrag ! Sehr informativ und Du hast Dir
: viel Muehe gemacht. Ich danke Dir dafuer.
: Keep on Smarting
: Andreas
Danke ;-) OT -- Horz, Alexander -- 28.03.2002 00:18:37 [#88001]
Re: Thema Motorschaden -- Detlef Prigge -- 28.03.2002 01:55:24 [#88003]
: Hallo,
: nachdem hier manchmal über Motorschäden berichtet wird, und auch
: über die Kosten geredet wird, die ein Tauchmotor ausmachen,
: erwähnte ich letztens im Zusammenhang mit dem Pleuelbruch eines
: Forenteilnehmers die Möglichkeit der Instandsetzung. Heute
: fragte ich dann mal bei der Firma Motoren Abend in Mannheim
: nach.
: Grundsätzlich können sie auch smart Motoren instandsetzen.
: Im genannten Fall eines Pleuelbruchs mit durchgeschlagenem Block
: ist eine wirtschaftlich vertretbare Instandsetzung nicht mehr
: möglich.
: Andere Fälle wie sie hier schon auftraten, z.B. Kolbenstecker,
: zerbröselte Züdkerzen, Loch im Kolben, verbogene Ventile,
: Kurbelwellenschäden, sowie auch diverse Achs- und
: Getriebeschäden sind an einem smart (zumindest bei dieser Firma)
: reparabel.
: Auch Motorüberholungen aufgrund von Verschleiß, schlechtem, zu
: wenig Öl etc. sind für smart Motoren möglich.
: Als Faustformel für den Preis wurden mir, je nach Schaden, ca.
: 500-600€ pro Zylinder genannt.(Bei ausgebautem geliefertem
: Motor)
: Motortuning, "hardwaremäßig" also schärfere Nockenwelle,
: etc. macht man dort nicht, da man das Motormanagement (noch)
: nicht darauf abstimmen kann.
: Ich fragte auch nach allgemeinen Erfahrungen bei Chipgetunten
: Motoren und deren Haltbarkeit. Hier hatte man, auch im Falle des
: smart, kaum Bedenken. Der smart Motor sei halt ein Mercedes
: Motor und qualitativ recht hochwertig. (Vermutl. mind. zwei
: Mitarbeiter der Firma fahren wohl smart - soviel stehen
: zumindest jeden Tag im Hof)
: Soviel zur Info. Wer Fragen dazu hat, kann mich ja anmailen.
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
habe letztes Wochenende einen Pleuelbruch an meinem kleinen erlitten!
Hat mir den Block zerschlagen 2 Faust grosse Löcher sind jetzt drin!
Habe den Kleinen jetzt zerlegt und bin erstaund in welchem schlechten zustand der Motor so ist. Ich habe 45000Km auf der Uhr und die Nockenwelle sieht aus als hätte der Motor 300000 Km gelaufen !
Ich bin verstehe die Welt nicht mehr!!!!!!!
Wer Fotos möchte kann mich anmailen !
Jetzt habe ich das Problem, dass es keine Gebrauchten Motoren gibt bei uns hier in Osnabrück !
Wer noch was liegen bitte melden!!!!!!!!!
Es gibt, so die Auskunft Smart-Center-OS den unteren Block nicht ohne Z-Kopf oben und der Preis für diese Neue Motor-Nummer beträgt stolze 2.380€ das ist doch ein Hammer oder!
Der Wagen ist 3 Jahre alt und Smart nimmt sich nichts davon an!!!
Ich frage mich, wie kann ein Pleuel sich so verabschieden und eine Nockenwelle so aussehen??? Da steht auch noch Mercedes drauf Super ein echtes Unding!!
Vor 2 Wochen hatte ich schon eine neue Wasserpumpe eingebaut die machte Geräusche also schon mal den Motor runter gelassen!
Ach ja und als ich da so in Wald und Flur stand, da dachte ich es gibt doch einen Service von Smart mit einer Nummer die mich retten kann, so mit Abschleppen und nach Hause bringen!!???
Das Ende vom Lied ist, dass die echt nette Damenstimme sagte: ja wenn Sie diese Versicherung abgeschlossen haben ( Hatte ich natürlich nicht ) dann können wir Ihnen einen Abschleppwagen bestellen den Sie natürlch auch selber bezahlen müssen !!!!!!!!!
Ja Super, die 0180er Nr. hätte ich mir auch sparen können und gleich meinen Bruder rufen der mich abschleppt!!!!!!
Wer hat auch sowas erlebt schreibt auch mir gerne??
MfG
Detlef
Re: Thema Motorschaden -- Christian Bernau -- 31.03.2002 07:20:57 [#88125]
Hallo Alex.
Hätte sich das SC nicht Deiner annehmen können ?
Ich mein, nu ists zu spät, aber bei 45000 km und drei Jahren hätte man doch was mit Kulanz machen können, vorrausgesetzt Du hast die Inspektionen durchführen lassen, oder ?
Gruß Christian
: Hallo Calimero,
: habe letztes Wochenende einen Pleuelbruch an meinem kleinen
: erlitten!
: Hat mir den Block zerschlagen 2 Faust grosse Löcher sind jetzt
: drin!
: Habe den Kleinen jetzt zerlegt und bin erstaund in welchem
: schlechten zustand der Motor so ist. Ich habe 45000Km auf der
: Uhr und die Nockenwelle sieht aus als hätte der Motor 300000 Km
: gelaufen !
: Ich bin verstehe die Welt nicht mehr!!!!!!!
: Wer Fotos möchte kann mich anmailen !
: Jetzt habe ich das Problem, dass es keine Gebrauchten Motoren gibt
: bei uns hier in Osnabrück !
: Wer noch was liegen bitte melden!!!!!!!!!
: Es gibt, so die Auskunft Smart-Center-OS den unteren Block nicht
: ohne Z-Kopf oben und der Preis für diese Neue Motor-Nummer
: beträgt stolze 2.380€ das ist doch ein Hammer oder!
: Der Wagen ist 3 Jahre alt und Smart nimmt sich nichts davon an!!!
: Ich frage mich, wie kann ein Pleuel sich so verabschieden und eine
: Nockenwelle so aussehen??? Da steht auch noch Mercedes drauf
: Super ein echtes Unding!!
: Vor 2 Wochen hatte ich schon eine neue Wasserpumpe eingebaut die
: machte Geräusche also schon mal den Motor runter gelassen!
: Ach ja und als ich da so in Wald und Flur stand, da dachte ich es
: gibt doch einen Service von Smart mit einer Nummer die mich
: retten kann, so mit Abschleppen und nach Hause bringen!!???
: Das Ende vom Lied ist, dass die echt nette Damenstimme sagte: ja
: wenn Sie diese Versicherung abgeschlossen haben ( Hatte ich
: natürlich nicht ) dann können wir Ihnen einen Abschleppwagen
: bestellen den Sie natürlch auch selber bezahlen müssen !!!!!!!!!
: Ja Super, die 0180er Nr. hätte ich mir auch sparen können und
: gleich meinen Bruder rufen der mich abschleppt!!!!!!
: Wer hat auch sowas erlebt schreibt auch mir gerne??
: MfG
: Detlef
Re: Thema Motorschaden -- Rodi (00618) -- 28.03.2002 02:24:54 [#88006]
Danke Dir :-)
Re: Thema Motorschaden -- ALex (879) -- 28.03.2002 08:08:50 [#88012]
Hallo Calimero,
danke für Deine Hilfe, doch mal`ne ganz blöde Frage.
Ich habe mir da schon ein paar Gedanken drüber gemacht.
Wie sieht so eine "Restautation" eigentlich aus? Wie schaffen die das die Löcher und den Verschleiß zu beheben? Und ist der Motor danach wieder derselbe, oder hat man Leistungsverlust?
Danke
Alex
Re: Thema Motorschaden -- Calimero (00680) -- 28.03.2002 19:11:58 [#88050]
: Hallo Calimero,
: danke für Deine Hilfe, doch mal`ne ganz blöde Frage.
: Ich habe mir da schon ein paar Gedanken drüber gemacht.
: Wie sieht so eine "Restautation" eigentlich aus? Wie
: schaffen die das die Löcher und den Verschleiß zu beheben? Und
: ist der Motor danach wieder derselbe, oder hat man
: Leistungsverlust?
: Danke
: Alex
Hallo Alex,
ich bin natürlich kein Motorenbauer, doch ich versuche es mal:
Gerade bei Großaggregaten (Stationärdiesel), sündteuren Exoten (Lamborghini) oder Oldtimern, kommt ein Reparieren der Löcher oder Risse in Frage. Hier kommt es natürlich auf den Einzelfall an. Ein Daumendickes Loch in einem KFZ Motor dürfte wohl nicht mehr zu machen sein. In diesem Falle hat sich meißt der gesamte Block verzogen. Es kommt auch darauf an wo die Löcher (Risse)sitzen.
Der smart hat einen Aluminiummotor, das ist besser zu verarbeiten als z.B. Grauguß, der wegen der "Kohlenstoffflucht" vor dem Schweißen erst mal auf ca. 600°C erhitzt werden muß.
Tatsächlich ist dieses Verfahren extrem aufwändig und kostspielig, für Großserienmotoren normalerweise nicht anwendbar. Wie gesagt, nach neuester Auskunft machen sie wohl keine Löcher mehr - fragen würde ich trotzdem. Vielleicht haben sie ja gerade einen passenden Rumpf rumliegen.
Nun zur "normalen" Instandsetzung. Der Motor ist danach nicht mehr derselbe, sondern es ist quasi ein neuer Motor. Es gibt keinen Leistungsverlust. Die Instandsetzung fängt an beim Glätten der Kurbelwelle, einsetzen der Untermaßgleitlager (liegt meißt im micro- Bereich), etc, neue Kolben, Ringe, Laufbuchsen, Ventilsitze einschleifen usw. . Am besten rufst du dort mal an, die Leute können das besser erklären. 0621 7187777 Motoren Abend.
Gruß Calimero
Sauereien im smart -- Werner Vogel (00001) -- 27.03.2002 18:11:10 [#87981]
Hallo zusammen,
es naht die Zeit der versteckten (und leider manchmal auch fliegenden) Eier, und da wohl jeder mal irgend etwas in seiner Kugel ungewollt versenkt und versaut hat, würde ich gerne mal eine kleine Datensammlung ins Leben rufen. Also, ran an die Tasten: egal, ob Schokolade, Ketchup, Milch: wir wollen wissen, Wie und Was am besten Womit rausgeht, welche Erfahrungen Ihr gesammelt habt...
Dank und Gruß
Werner
Re: Sauereien im smart -- Calimero (00680) -- 27.03.2002 20:40:00 [#87989]
: Hallo zusammen,
: es naht die Zeit der versteckten (und leider manchmal auch
: fliegenden) Eier, und da wohl jeder mal irgend etwas in seiner
: Kugel ungewollt versenkt und versaut hat, würde ich gerne mal
: eine kleine Datensammlung ins Leben rufen. Also, ran an die
: Tasten: egal, ob Schokolade, Ketchup, Milch: wir wollen wissen,
: Wie und Was am besten Womit rausgeht, welche Erfahrungen Ihr
: gesammelt habt...
: Dank und Gruß
: Werner
Hallo Werner,
...da ich Alcantara Bezüge habe, bekomme ich obige Sachen mit Wasser und zur Not mit etwas Palmolive wieder raus. Selbst Nagellack kann ich mit Nagellackentferner ohne Schaden am Material anzurichten ausreiben. Für diverse Flecken auf den Velours-Teppichsätzen nehme ich Kobosan, das ich mit einer Bürste einreibe und über Nacht trocknen lassen und dann am nächsten Tag absauge.
Gruß Calimero
Kaugummi-Fleck -- TvB -- 27.03.2002 22:18:07 [#87994]
Hi !
Meine Freundin hat es fertig gebracht, mir ein Kaugummi ordentlich fest auf die Fußmatte zu "trampeln". Hat jemand einen Tipp wie ich das hartnäckige Zeug abbekomme ? Schon einmal vielen Dank für die Antworten !
TvB
Re: Kaugummi-Fleck -- Peter -- 27.03.2002 22:44:09 [#87995]
Auch Hi,
nicht lachen: Kältespray(z.B. von Conrad), kräftig einsprühen bis das Zeug steinhart ist, Hammer nehmen, zertrümmern, Vorgang wiederholen, Reste mit Bürste entfernen - hat bisher immer funktioniert...
Viel Spaß und berichte mal über Erfolge
Peter
: Hi !
: Meine Freundin hat es fertig gebracht, mir ein Kaugummi ordentlich
: fest auf die Fußmatte zu "trampeln". Hat jemand einen
: Tipp wie ich das hartnäckige Zeug abbekomme ? Schon einmal
: vielen Dank für die Antworten !
: TvB
Re: Kaugummi-Fleck -- Detlef Prigge -- 28.03.2002 02:49:36 [#88008]
: Auch Hi,
: nicht lachen: Kältespray(z.B. von Conrad), kräftig einsprühen bis
: das Zeug steinhart ist, Hammer nehmen, zertrümmern, Vorgang
: wiederholen, Reste mit Bürste entfernen - hat bisher immer
: funktioniert...
: Viel Spaß und berichte mal über Erfolge
: Peter
Ja hallo,
das ist nicht schlecht mit dem Spray, geht aber auch wenn man die Matte in die Eistruhe legt über Nacht!
Ist noch preiswerter und klappt auch!
Gruss
Detlef
Re: Kaugummi-Fleck -- TvB -- 28.03.2002 14:34:27 [#88036]
Vielen Dank für Eure Tipps !
Werde mal schauen, ob genug Platz im Eisfach ist, ansonsten wird eben das Spray gekauft. Hauptsache meine Kugel ist wieder kaugummifrei :-)
TvB
Re: Sauereien im smart -- Erika -- 28.03.2002 09:27:57 [#88015]
Hi Werner,
bei mir wars ein halber Liter Sahne, der im Kofferraum ausgelaufen ist. Habs versucht rauszuwaschen, wohl mit zuviel Wasser, dann ist die Sauerrei mir bis in den Fußraum reingelaufen. Nach einer Woche hats gestunken wie Sau. Da half dann nur noch der radikale Reinigungsweg: Rein in SC, alles ausbauen lassen, kompletter Teppich zum Autoaufbereiter zum reinigen geben und wieder alles vom SC einbauen lassen. Gekostet hat mit der Spaß 350,00 DM (war ein Sonderpreis) und der Teppich ist ein bisserl eingelaufen (ca. 5 mm im Heck, ist aber kaum zu sehen, nur wenn man es weiß). Immer noch besser als 900,00 DM für nen neuen Teppich.
Ich kaufe jetzt nur noch Sahne in Flaschen! Das geht auch, vorsorglich sozusagen.
Liebe Grüße
Erika
beer and smart -- smartmax -- 28.03.2002 09:55:33 [#88020]
ist mir schon ein mal passiert, der beifahrer hat sein bier (0,5l dose) in den getränkehalte gestellt und bei einer schärferen kurve ist dann das fast volle bier über den innen boden gelaufen, das bier hats natürlich schön in den teppich eingezogen. weissbier war es zwei mal, ganz genau franziskaner und das hat dann mindestens 2 wochen lang nach bier gestunken.
lösung: mit wasser auswaschen. hab ich aber nicht gemacht und nur mit sonne austrocknen lassen. war aber keine gute lösung.
Re: Sauereien im smart -- Ingo -- 28.03.2002 15:12:00 [#88038]
Hi,
ich fahr ab und zu mit meinem Arbeitsklamotten im Smart und das bei den hellgrünen Sitzen. Da riecht dann oft der ganze Innenraum leicht ölig und auch der Fahrersitz hat ab und zu mal Flecken vom Kühlschmierstoff und der Teppich ist voll öligen Flecken. Ich krieg aber alles mit nem Teppichreiniger vom LIDL alles wieder raus und der Smartie riecht wieder frisch. Für den Sitz hab ich mir mittlerweile einen Sitzbezug besorgt, der auch in Autowerkstätten benutzt wird.
Gruß Ingo
Re: Sauereien im smart -- Frank -- 29.03.2002 17:44:50 [#88078]
: Hallo zusammen,
: es naht die Zeit der versteckten (und leider manchmal auch
: fliegenden) Eier, und da wohl jeder mal irgend etwas in seiner
: Kugel ungewollt versenkt und versaut hat, würde ich gerne mal
: eine kleine Datensammlung ins Leben rufen. Also, ran an die
: Tasten: egal, ob Schokolade, Ketchup, Milch: wir wollen wissen,
: Wie und Was am besten Womit rausgeht, welche Erfahrungen Ihr
: gesammelt habt...
: Dank und Gruß
: Werner
habe mal einen liter milch "versenkt" -> alles stank , schimmel überall... dann sc münster 50€ und auto wieder sauber
Frank
Smart Benziner -> umweltfreundlichstes Auto -- Thorsten -- 27.03.2002 18:03:42 [#87980]
Hallo zusammen, habe gerade gelesen, dass der Smart eines der umweltfreundlichsten Autos der Welt sein soll.
Wenn es interesiert Link ist beigefügt.
Liebe Grüße
Thorsten
http://www.lol.li/tmh/news/WirtschaftLOL/2002_03_26_12_33_WWN_28.asp?start=0&Ressort=Wirtschaft&Id=24064&min=1&max=24072
Nein, unglaublich!!Smart Benziner -> umweltfreundlichstes Auto -- Horz, Alexander -- 28.03.2002 00:01:53 [#87998]
ACHTUNG ACHTUNG!! KRITISCHER BEITRAG!!
BEI SCHWACHEN NERVEN UND/ODER FEHLENDER SELBSTKRITISCHER EINSTELLUNG NICHT LESEN!!!
Hallo zusammen,
.. , daß der Smart-Benziner die umweltfreundlichste Verbrennungsmaschine ist habe ich schon immer behauptet und versuchte für Verständnis bezüglich des Motormanagements zu werben ... aber außer Angriffen und Beleidigungen durfte ich nichts erfahren ... und daher nochmals: ... aber scheinbar kann jeder Tuner auch mit gravierendsten Veränderunge einfach so ein Abgas produzieren ..... einfach so aus dem Handgelenk ... warum selbst die originale Konkurenz so Ergebnisse nicht schafft ist darauf zurückzuführen, dass die Tuner eines Smart halt immer noch schlauer sind als Hundertschaften von Ingenieuren, Technikern und Menschen aus Versuch/Entwicklung (wahrscheinlich will die Konkurenz das gar nicht schaffen, ... die möchten keine Stuerbefreiung bekommen, ... sonst kauft noch jemand so ein Auto ?!)...
.. wie mir ein Fahrer eines getunten Smarts berichtete kann er die Rußfahnen, die sein Diesel hinter sich her zieht mit dem Auge im Rückspielgel sehen ...naja, dann sollt er mal wegsehen .. und selbst wenn ein Abgas unsichtbar ist kommt da nur Blümchenduft raus .. nur durchs wünschen .. warum da manche Firmen Meßtechnik für Millioen auffahren ist total unerklärlich (wahrscheinlich wollen die nur der Regierung schmeicheln und beschäftigen halt ein paar hundert Leute, damit es nicht soviel Arbeitslose gibt), nachdem das doch einfach per Sichttest geht .. oder Anhand des Duftes .. heute Rosenduft und aktuell zu Ostern wird umgechippt auf Osterglöckchenduft!!
Technisch:
..bei Serienstreuung kommt es bei einzelnen Fahrzeugen zu Abweichungen und zur Überschreitung von erlaubten Abgaswerten, die in der Größenordnung Faktor 2 liegen ... durch Schäden/Fehler/fehlende Wartung ungefähr in der Größe Faktor 10 - 50 ... bei getunten Fahrzeugen wird Abgas produziert (durch zu heiße Verbrennung und Anreicherung mit Kraftstoff, welcher so garnicht verbrannt werden kann, und welches nichtmal ein schlecht laufender Originalmotor produzieren würde, da die Betriebszustände ausschließlcih durch das Tuning geschaffen werden), welches vielfach schlechter ist .. eine Bewertung ist schwierig aber mathematisch vernichtend .. von null auf einen Wert ist immer unendlich .. die Mengen an unverbrannten Kohlenwasserstoffen und die zuviel produzierten Stickoxide liegt aber im Vergleich zu Originalfahrzeugen ungefähr bei 1000!!! .. das bedetet daß 100 getunte Fahrzeuge den Schadstoffausstoß einer ganzen Jahresproduktion (ca. 106 000 Fahrzeuge) verdoppeln!!
.. juchei und voll drauf, und an allen Schräubchen gedreht, und alle nullen und einsen (digital) mal umgedreht, ... easygoing, ehhhh
MfG
AH
Re: getunte Motoren -> Dreckschleudern -- Werner Vogel (00001) -- 28.03.2002 01:13:07 [#88002]
: .. juchei und voll drauf, und an allen Schräubchen gedreht, und
: alle nullen und einsen (digital) mal umgedreht, ... easygoing,
: ehhhh
: MfG
: AH
Moin Alexander,
würde mich interessieren, wer die Info über die miserablen Abgaswerte ge(chip)tunter Motoren veröffentlicht hat.
Ist der Abgastest (ASU) wirklich so realitätsfremd, dass dies nicht auffällt?
Gruß
Werner
Re: getunte Motoren -> Dreckschleudern -- ALex (879) -- 28.03.2002 08:39:08 [#88013]
Hallo Alexander,
mein Diesel ruste auch als er noch nicht getuned war- und das auch nicht schlecht.
Außerdem tut er dies ,zumindest bei mir, nur wenn er richtig gefordert wird und das ist ja nun nicht so häufig.
Trotzdem mal eine Frage an die Allgemeinheit- wie kann ein und derselbe Motor je nach Motormanagement einma mehr und einmal weniger Ruß erzeugen, dass will mir nicht in den Kopf. Vieleicht hat hier einer eine Lösung.
Jetzt noch eine Frage zu Serienstreuung, welche ja nun nach Deinen Angaben nicht sehr hoch sein darf. Meinst Du etwas die testen jeden einzelnen Motor, bzw. den fertigen Wagen, auf seine Daten hin? Und wenn ja wie- doch wohl auch nur die Standart ASU!? Wie kann es dann sein, dass ich mehrere Leute kennen die sich einen neuen VW kauften, wo das Auto von vornherein ganz andere Daten hatten als im Schein steht (z.B. ein 90 PS TDI hatte real 105 PS)? Paßt das dann immer noch, oder wie schafft der Motor diese Daten?
Eins noch, ich würde mich freuen, wenn MCC endlich einen Rußfilter einbauen würde, da mir schon klar ist, das dies ein Problem ist.
Mir ist auch klar, dass einer mal anfangen muß, doch sehe ich nicht wirklich den Sinn, wenn man die 0,5% (nur ein Beispielwert-auf den Fahrzeugbestand) der Dieselrußerzeuger nämlich die Smarts angeht.
Gleichzeitig jedoch bei den großen Erzeugern, wie den LKW`s, mit ganz anderem Aufwand viel mehr ereicht werden könnte.
Ich denke Peugot ist mit sehr gutem Beispiel voran gegangen und die Anderen sollten ganz dringend nachziehen. Doch auf die bösen Tuner und die die sich das aufspielen lassen herzuziehen ist ein Ansatz, nur setzt man/Du aus meiner Sicht da falsch an.
Wenn wir schon schimpfen, dann auf MCC, denn nur so können wir etwas erreichen.Der Kunde ist König und was er verlangt wird gebaut, also nix wie ran und einen Rußfilter fordern.
Gruß
Alex
PS. bei VW baut man gerade am neuen Flagschiff, der wird normalerweise bei 250 km/h gebremst, doch man geht davon aus, dass bald entsprechende Chips draussen sind, die dem Motor und der Elektronik "Beine" machen. Dies berücksichtigt man bei der Entwicklung und legt das Fahrzeug von vorn herein darauf aus.
Warum nicht immer so?!
Re: getunte Motoren -> Dreckschleudern -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.03.2002 09:43:31 [#88017]
Hallo Alex!
: Eins noch, ich würde mich freuen, wenn MCC endlich einen Rußfilter
: einbauen würde, da mir schon klar ist, das dies ein Problem ist.
: Mir ist auch klar, dass einer mal anfangen muß, doch sehe ich nicht
: wirklich den Sinn, wenn man die 0,5% (nur ein Beispielwert-auf
: den Fahrzeugbestand) der Dieselrußerzeuger nämlich die Smarts
: angeht.
Mercedes wird in den nächsten Jahren alle Fahrzeuge sukzessive mit Rußfiltertechnologie ausstatten. Ober der smart dann auch dabei ist, weiß ich leider noch nicht. Keine Ahnung, wie groß so ein Filterchen ist...
: PS. bei VW baut man gerade am neuen Flagschiff, der wird
: normalerweise bei 250 km/h gebremst, doch man geht davon aus,
: dass bald entsprechende Chips draussen sind, die dem Motor und
: der Elektronik "Beine" machen. Dies berücksichtigt man
: bei der Entwicklung und legt das Fahrzeug von vorn herein darauf
: aus.
: Warum nicht immer so?!
Wie Du schon schreibst: Flaggschiff.
Das Autochen stammt aus der Luxusklasse und wird aufgrund einer freiwilligen Selbstbeschränkung der Autobauer auf 250 km/h begrenzt.
Wenn Du beim smart nur die Abregelung 'raus nimmst, dürfte das dem Motor auch nicht viel ausmachen - aber Steigerung der Leistung und des Drehmoments um mehr als 50 % - dafür legt keiner mehr Teile aus - wer soll das bezahlen, da es die überragende Mehrheit der Käufer nie braucht?
Grüße
Marc
Re: getunte Motoren -> Dreckschleudern -- Calimero (00680) -- 28.03.2002 19:39:22 [#88052]
: Hallo Alexander,
: mein Diesel ruste auch als er noch nicht getuned war- und das auch
: nicht schlecht.
: Außerdem tut er dies ,zumindest bei mir, nur wenn er richtig
: gefordert wird und das ist ja nun nicht so häufig.
: Trotzdem mal eine Frage an die Allgemeinheit- wie kann ein und
: derselbe Motor je nach Motormanagement einma mehr und einmal
: weniger Ruß erzeugen, dass will mir nicht in den Kopf. Vieleicht
: hat hier einer eine Lösung.
: Gruß
: Alex
Hallo nochmal,
der Ruß entsteht durch eine zu niedrige Verbrennungstemperatur. Er tritt hauptsächlich beim starken Beschleunigen auf.
Das Gaspedal meldet an die Kraftstoffeinspritzanlage "volle Kraft voraus" Nun pumpt der Turbo beim öffnen der Einlassventile soviel Luft rein wie er nur kann. Das Ventil schließt am UT (wenn der Kolben ganz unten ist und der Brennraum die volle Kubikzahl - beim smart je ein Senfglas voll- erreicht hat. Nun saust der Kolben nach oben und komprimiert die Luft. Jetzt wird über die Einspritzung soviel Diesel wie nur möglich reingespritzt; leider hat der Kolben zu beginn des Beschleunigens noch nicht die gewünschte Kraft (drehmoment) und Geschwindigkeit (Drehzahl) im Verhältniss zum (Selbst) Zündzeitpunkt. Es wird ein "Frühzünder" (bei Benzinmotoren als "dieseln" bezeichnet)
Der Diesel entzündet sich also bereits, obwohl der Kolben noch nicht am OT (ganz oben, Oberer Totpunkt) angekommen ist, das entstehende Abgas kann noch nicht durch das Auslassventil entweichen und erstickt somit die vollständige saubere Verbrennung. Das Auslassventil lässt dann diesen Ruß entweichen.
Im Prinzip wird zum falschen Zeitpunkt zuviel Diesel eingespritzt um eine saubere Verbrennung zu erzielen, doch die "Reserve" an Kraftstoff wird benötigt um ein Quäntchen mehr Beschleunigung zu gewährleisten.
(Ja man kann das auch aufwändiger und präziser erklären, doch ich möchte hier nicht promovieren)
Der Diesel ist halt ein Selbstzünder, und hat früher gezündet wann er lustig war. Deshalb waren in den 50ger Jahren die Dieselmotoren noch mit Vorkammer und aus schwerem Grauguß und als "Stinker" verschrien.
Gruß Calimero
Re: getunte Motoren Teil 1 -- Alexander -- 28.03.2002 10:49:05 [#88023]
Hallo Werner
und danke für Deine Anfrage ...
.. als ich an Motor-Prüfständen mitarbeitete bekam ich einige Grundinformationen bezüglich Verbrennugsmaschinen ... von Entwicklern von Verbrennungsmaschinen erhielt ich Grundinformationen bezüglich von Kennfeldern .. und der einzige Tuner, er es wagte mit mir zu reden (den ich namentlich nicht nennen werde, falls er das liest möchte ich ihm an dieser Stelle allerdings ein Kompliment aussprechen ... er hat was drauf .. und ihm wünsche ich auch die Mittel, die er zur Entwicklung benötigt ... ein wunsch, der wohl nie in erfüllung gehen wird, außer er hört mit dem Basteln auf ud geht zu einem Moterenentwickler mit eigenem Prüstand) bestätigte mir die Problematik so weit .... alle anderen können mir noch nicht mal die Grundgrößen eines Motors nennen geschweige denn die Kennfelder (und die daraus resultierende Anzahl von möglichen Einstellungen, welche getestet werden müßten ... wer allerdings den Überblick hat kann sich ausrechnen wie umfangreich eine Untersuchung ist und wie oft die bei Änderungen durchfahren werden muss) ...
... was ich bewirken will ist dass verstanden wird, wie aufwendig die Abstimmung einer Verbrennungsmaschine ist ... vor allem, wenn die Maschine die ist, die den geringsten Ausstoß an Schadstoffen hat ... und wie sensibel das ist ... und das es voll ok ist ein 'Weichei' zu sein und dafür die Umwelt halt nicht übermäßig zuzusauen ... aber das scheint mir in dem Forum immer initiert zu werden .. man muss tunen .. stark sein ... leistungsfähig .... bumm ....
Re: getunte Motoren Teil 2 -- Alexander -- 28.03.2002 10:53:46 [#88025]
.. gerne würde ich von Menschen hören, welche ihre Strecken umweltfreundlich und kostengünstig gefahren sind und jetzt von dem Ergebnis ergriffen sind ... und nicht wie teuer wieder irgenwelcher Zusatzmist war und wann es die ganze Scheiße letztlich auseinandergerissen hat ...
: würde mich interessieren, wer die Info über die miserablen
: Abgaswerte ge(chip)tunter Motoren veröffentlicht hat.
... ahh, willst also eine offizielle Quelle ...der Versuch einer neuen Hürde ... machen wir es lieber andresrum ... die Leistungsfähigkeit des Originalmotors ist ja bekannt ....der, der den origianelen Motor verändert, der soll doch mal nachweisen wie gut er es gemacht hat .. mir fehlt immer noch der Nachweis (nochmal von der Logik her, wenn ich einen Zustand optimal ausgelgt ist, wie will man den verbessern?! garnicht!! ..halt nur verändern.. und vorbei ist es mit dem optimiert!).. keiner hat das bis jetzt verffentlciht (oder ich werd ihn Dir zumindest nicht nennen ... ihr wißt doch immer alles ... dann könnt ihr ja so ein Fahrzeug problemlos dem TÜV oder dem ADAC zur Verfügung stellen, wenn die mal wieder so einen Test machen .. allerdings sind die vom Unfang her schon mit dem Tests der normalen Fahrzeuge bezüglich der Problematik bei Alterung und Serienstreuung wegen der großen Anzahl an unterschiedlcihen Fahrzeugen überfordert ...), ... und die wird auch keiner Veröffentlichen .. jeder, der das sensible System verstanden hat weiss allerdings, dass kein sinnvolles Abgas mehr produziert werden kann, sobald sich da auch nur eine Größe ändert! (es sind soviele Faktoren, die sich da ändern ... und zwar nicht linear!!)
: Ist der Abgastest (ASU) wirklich so realitätsfremd, dass dies nicht
: auffällt?
.. es ist eine AU ... die erfaßt die normalen Werte (CO2) und es gibt Sonderbedingungen welche trotz überhöhter Werte eine Möglichkeit der Erteilung einer Plakette gibt ... unverbrannte Kohlenwasserstoffe werden nicht gemessen ... zur Abnahme beim Tüv müssen ja Gutachten gemacht werden, welche auch gewisse Ausnahmen erlauben, allerdings ist ja nicht gesagt, dass auch dieses TÜV-geprüfte Programm aufgespielt wird ... mir wurde angeboten ob ich ein wenig mehr Leistung haben möchte, oder ein wenig sparsamer .. nach Wunsch könnte man da an allen Parametern drehen, ungeprüft natürlich?!
Für mich ist das Thmea durch und jeder, der ein wenig gesunden Menschenverstand und ein wenig Sensibilität für Technik hat wird die Thematik verstanden haben (was nicht bedeutet, dass er nicht mehr tunen darf, gerne, aber bitte nicht mehr so umweltfreundlich heucheln und meinen man hätte gerade das Rad nochmal neu erfunden und das neue Rad wär ja um ein mehrfaches runder als das alte!!).
Die Poster und Leser dieses Forum werde ich allerdings zukünftig mit dem Thema verschonen, da jetzt eigentlich alles gesagt ist. Außerdem muss ich ja nicht aus jedem, der einen SMART fährt einen Spezialisten für Verbrennungsmaschinen machen! (Eigentlich ging ich davon aus, das SMART-Benutzer das Fahrzeug aus den im Verkehr und der Umwelt anstehenden Problemen heraus betreiben .. scheinbar ist es aber nur zu teuer an ein 'richtiges' Auto Chrom und Holzkeile dranzuschrauben ... und so bietet der SMART endlich auch dem kleinen Geldbeutel (und dem kleinen Mann) die Möglichkeit den unltimativen Wahnsinn zu starten .. und die wollen ja den großen in nichts nachstehen (das ist wohl auch der Grund warum hier so aggressiv reagiert wird)!!
.. nicht für ungut und wie gesagt immer voll drauf!! eeehhhhhh
Viele Grüße und schöne Ostern
AH
Re: smart'n'rail? -- corvin (00041) -- 28.03.2002 11:45:23 [#88029]
Hallo Alexander!
Eigentlich möchte ich gern' nächste Woche über 600 km zu einem smart-Event smarten. Da mein Autole aber im Bodybuildingstudio war, habe ich nun doch ein etwas schlechtes Gewissen. Meinst Du, ich solle die lange Strecke vielleicht doch lieber im Autoreisezug bewältigen?
Umweltbelastende Grüße...
Corvin
Umweltprobleme durch Smart? -- Richard (00225) -- 28.03.2002 13:41:34 [#88033]
: Eigentlich
: ging ich davon aus, das SMART-Benutzer das Fahrzeug aus den im
: Verkehr und der Umwelt anstehenden Problemen heraus betreiben ..
Leider totale Fehleinschätzung! Zumindest ich, aber bestimmt auch ein großer Teil der Forumgemeinde finden den Smart einfach hübsch, knuddelig, geil oder wie auch immer... Dazu bietet er großen Nutzwert bei kleinen Abmessungen und macht einfach tierisch Spaß! Vergleichbaren Spaß bietet in dieser Preisklase bestimmt kein anderes Auto.
Wieso sollen immer die Kleinen vernünftig und sparsam sein? Dürfen die nicht auch, wie die dicken Benze, BMWs oder Porsche, einfach nur Spaß an der Technik und am Fahren haben? Im Verhältnis zu diesen Dickschiffen ist der Smart ein Musterbeispiel an Umweltfreundlichkeit: Verbrauch von Material und Energie bei der Herstellung, Verbrauch von Brennstoffen.
Dann gönn den anderen doch ihren (Mehr)spaß am relativ preiswerten Tuning, das Risko nehmen sie doch dabei selbst in Kauf.
Man sollte auch mal überlegen um was es hier geht: Auf 70-80 PS hochgezüchtete Rennmotoren, die mit Formel-1-ähnlichem Lärm die Umwelt terrorisieren. Wo bleibt der Aufschrei gegen einen neuen Mini, der bereits serienmäßig mit über 160 PS angeboten wird und der natürlich nicht unter echten 10 Litern zu fahren ist?
Gruß
Richard
einfacher formuliert: -- Marc M. Luppa -- 28.03.2002 18:53:39 [#88049]
Es geht hier nicht um Fakten, sondern um deine persönliche Einschätzung.
Nichts für ungut...
smarte Grüsse
-Marc- (der einen smart im Serienzustand fährt)
..schlimmer noch! ... -- Horz, Alexander -- 28.03.2002 20:21:17 [#88054]
Hallo Marc,
: Es geht hier nicht um Fakten, sondern um deine persönliche
: Einschätzung.
.. naja, da ist ja kein richtiger deutscher Stempel drauf, daher muss ich Dir Recht geben ....
... aber viel schlimmer noch .. als ich eines abends vor meiner Glaskugel saß kam mir der teuflische Gedanke ... und die Kugel sprach zu mir .. naja, fast hättet ihr es ja geglaubt (so mancher hat mich scheinbar richtig ernst genommen .. da dachte ich schon da wäre wirklich was dran ...uaahhh grusel!!) ... aber bei genauem Nachdenken wird jeder feststellen, daß meine technischen Ausführungen total irreal sind ... naja, da habt ihr mich erwischt!!
: Nichts für ungut...
..genau, nichts für ungut ;-)
Gruß
Alexander
Re: ..schlimmer noch! ... -- Michael Mittler (00005) -- 28.03.2002 21:06:18 [#88057]
Hallo Alexander,
Deine Ausführungen und Überlegungen zu diesem Thema finde ich sehr interessant; ebenso respektiere ich Deine Meinung.
Das Problem ist nur, dass Du mit dieser Polemik - naturgemäß - kaum jemanden zu einer sachlichen Diskussion zur Thematik verleiten wirst.
Anstatt einmal vorbehaltlos zu argumentieren schwelgst Du in selbsterfüllenden Prophezeiungen und jammerst, dass Dir sowieso niemand glauben, Dich verstehen oder niemand "zulesen" möchte.
Schade drum!
Grüße,
Michael, getreu dem Motto, dass nicht immer der im Recht ist, der am lautesten palavert.
Hm... -- Marc M. Luppa -- 29.03.2002 06:50:50 [#88068]
Mir ist schon klar, dass du dir deine Gedanken gemacht hast, und vielleicht hast du ja auch recht mit deinen Annahmen. Aber vielleicht auch nicht. Deine Argumentation ist durchaus nachvollziehbar, aber es ist eben nur Theorie, und vieles, was in der Theorie schlüssig erscheint, sieht in der Praxis trotzdem anders aus, und ohne ein entsprechendes Gutachten werden wir das nicht herausfinden können, deswegen halte ich es für sinnlos darüber zu diskutieren.
Ich finde es lobenswert, dass sich auch mal jemand mit dem Thema Tuning unter Umweltaspekten auseinandersetzt, aber man sollte doch so fair bleiben, und den Angeklagten erst dann verurteilen, wenn seine Schuld auch zweifelsfrei bewiesen ist, und das ist hier wohl nicht der Fall.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Hm... -- Ulrich Bierwisch -- 31.03.2002 03:26:05 [#88122]
: Ich finde es lobenswert, dass sich auch mal jemand mit dem Thema
: Tuning unter Umweltaspekten auseinandersetzt, aber man sollte
: doch so fair bleiben, und den Angeklagten erst dann verurteilen,
: wenn seine Schuld auch zweifelsfrei bewiesen ist, und das ist
: hier wohl nicht der Fall.
Warum soll man hier nicht mal ein wenig spekulieren duerfen? Da ich beruflich um zwei Ecken rum mit den Leuten zu tun habe die Motorversuche durchfuehren und auswerten, kann ich die Bedenken von Alexander uebrigens sehr gut nachvollziehen. Da sitzen auf der einen Seite hunderte (mehrzahl, zumindest in den grossen Firmen) von Fachleuten und tun nix anderes als Motoren testen, probierenm analysieren verbessern und wieder von vorne beginnen, und auf der anderen Seite sitzen ein par Leute in der Tunerwerkstatt und aendern die Kennlinien ein wenig ab und das Ergebniss ist dann ploetzlich viel besser als vorher. Ich glaubs einfach nicht. Die Mehrleistung muss irgendwo teuer bezahlt werden. So teuer, dass die Autofirmen den Preis nicht zahlen wollen.
Ich wuerde mich auch nicht wundern, wenn Smart die getunten Autos selber durchtestet und genau weis wer was wie macht. Aber gesagt wird natuerlich nichts, tunen, basteln und das alles gehoert mit zum Geschaeft und ein kaputter Smart ist auch Umsatz.
Ich brauche uebrigens kein Tuning. Mein Smart faehrt so schnell wie ich will.
Darum geht es mir nicht... -- Marc M. Luppa -- 31.03.2002 06:36:24 [#88123]
Eigentlich wollte ich nichts mehr zu diesem Thema sagen, aber in diesem Fall kann ich mich doch nicht zurückhalten...
: Warum soll man hier nicht mal ein wenig spekulieren duerfen?
Klar darf man spekulieren, solange ersichtlich ist, dass es sich um Spekulationen handelt.
Mich stört ganz einfach die Art und Weise, wie Alexander Horz seine Spekulationen rüberbringt.
Er stempelt jeden, der seinen Ausführungen nicht uneingeschränkt zustimmt, praktisch als Idioten und technischen Nullblicker ab. Er schmeisst mit Zahlen um sich,
(Zitat: "...die Mengen an unverbrannten Kohlenwasserstoffen und die zuviel produzierten Stickoxide liegt aber im Vergleich zu Originalfahrzeugen ungefähr bei 1000!!! .. das bedetet daß 100 getunte Fahrzeuge den Schadstoffausstoß einer ganzen Jahresproduktion (ca. 106 000 Fahrzeuge) verdoppeln!!..." )
und wenn man nachfragt, woher er die Messdaten hat, stellt sich heraus, dass ihm wohl gar kein entsprechendes Gutachten vorliegt. Was soll das? Spekulieren ist eine Sache, aber Alexander stellt seine Annahmen als Tatsache hin, und das ist schlichtweg falsch solange sie nicht belegt sind. Vor allem sich irgendwelche Zahlen aus den Fingern zu saugen finde ich völlig daneben.
Wie schon gesagt, ich finde die Frage, wie umweltschädlich getunte Fahrzeuge im Vergleich zu serienmäßigen sind, auch interessant, und ich kann Alexanders Bedenken auch nachvollziehen, aber von einer sachlichen Hinterfragung dieser Thematik sind seine Ausführungen doch weit entfernt. Er spielt hier den Allwissenden, den Technikguru, der uns allen, was sein Wissen über Autos und Motoren angeht, ja sooooo weit voraus ist, der auch ohne irgendwelche Messergebnisse ganz genau weiss was Sache ist. Mag sein, dass er tatsächlich recht kompetent ist, aber seine Arroganz finde ich wirklich zum kotzen! Und er trägt damit mit Sicherheit nicht zum freundlichen Klima in diesem Forum bei. Ich mit diesem Posting zwar auch nicht, aber das musste mal gesagt werden...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Nein, unglaublich!!Smart Benziner -> umweltfreundlichstes Auto -- Calimero (00680) -- 28.03.2002 18:37:54 [#88048]
: ACHTUNG ACHTUNG!! KRITISCHER BEITRAG!!
: BEI SCHWACHEN NERVEN UND/ODER FEHLENDER SELBSTKRITISCHER
: EINSTELLUNG NICHT LESEN!!!
: Hallo zusammen,
: .. , daß der Smart-Benziner die umweltfreundlichste
: Verbrennungsmaschine ist habe ich schon immer behauptet und
: versuchte für Verständnis bezüglich des Motormanagements zu
: werben ... aber außer Angriffen und Beleidigungen durfte ich
: nichts erfahren ... und daher nochmals: ... aber scheinbar kann
: jeder Tuner auch mit gravierendsten Veränderunge einfach so ein
: Abgas produzieren ..... einfach so aus dem Handgelenk ... warum
: selbst die originale Konkurenz so Ergebnisse nicht schafft ist
: darauf zurückzuführen, dass die Tuner eines Smart halt immer
: noch schlauer sind als Hundertschaften von Ingenieuren,
: Technikern und Menschen aus Versuch/Entwicklung (wahrscheinlich
: will die Konkurenz das gar nicht schaffen, ... die möchten keine
: Stuerbefreiung bekommen, ... sonst kauft noch jemand so ein Auto
: ?!)...
...ich wüsste nicht, daß ich dich damals beleidigt oder angegriffen hätte...
...ich möchte nicht behaupten, daß einzelne Tuner die Weisheit mit Löffeln gegessen haben, doch zum Einen war das Ziel der Großserienentwicklung ein anderes (welches man ja nun schon mit dem 61PS Benziner "verwässert" hat) und zum Anderen kommt es immer wieder vor, daß manch heller Kopf einer Hundertschaft Ingenieure den Schneid abkauft (siehe betriebliches Vorschlagswesen in vielen Firmen, da kommen viele innovative Ideen "von unten" aus der Praxis).
: .. wie mir ein Fahrer eines getunten Smarts berichtete kann er die
: Rußfahnen, die sein Diesel hinter sich her zieht mit dem Auge im
: Rückspielgel sehen ...naja, dann sollt er mal wegsehen .. und
: selbst wenn ein Abgas unsichtbar ist kommt da nur Blümchenduft
: raus .. nur durchs wünschen .. warum da manche Firmen Meßtechnik
: für Millioen auffahren ist total unerklärlich (wahrscheinlich
: wollen die nur der Regierung schmeicheln und beschäftigen halt
: ein paar hundert Leute, damit es nicht soviel Arbeitslose gibt),
: nachdem das doch einfach per Sichttest geht .. oder Anhand des
: Duftes .. heute Rosenduft und aktuell zu Ostern wird umgechippt
: auf Osterglöckchenduft!!
...ja sie wollen der Regierung "schmeicheln" bzw. ihren "Flottenschnitt" erreichen. Da muß der pure halt das "Bauernopfer" für den Pullmann sein.
: Technisch: ..bei Serienstreuung kommt es bei einzelnen Fahrzeugen
: zu Abweichungen und zur Überschreitung von erlaubten
: Abgaswerten, die in der Größenordnung Faktor 2 liegen ... durch
: Schäden/Fehler/fehlende Wartung ungefähr in der Größe Faktor 10
: - 50 ... bei getunten Fahrzeugen wird Abgas produziert (durch zu
: heiße Verbrennung und Anreicherung mit Kraftstoff, welcher so
: garnicht verbrannt werden kann, und welches nichtmal ein
: schlecht laufender Originalmotor produzieren würde, da die
: Betriebszustände ausschließlcih durch das Tuning geschaffen
: werden), welches vielfach schlechter ist .. eine Bewertung ist
: schwierig aber mathematisch vernichtend .. von null auf einen
: Wert ist immer unendlich .. die Mengen an unverbrannten
: Kohlenwasserstoffen und die zuviel produzierten Stickoxide liegt
: aber im Vergleich zu Originalfahrzeugen ungefähr bei 1000!!! ..
: das bedetet daß 100 getunte Fahrzeuge den Schadstoffausstoß
: einer ganzen Jahresproduktion (ca. 106 000 Fahrzeuge)
: verdoppeln!!
...hmmm, diese Aussage müsste man smartspezifisch überprüfen. Mein Angebot dazu kennst du ja.
: .. juchei und voll drauf, und an allen Schräubchen gedreht, und
: alle nullen und einsen (digital) mal umgedreht, ... easygoing,
: ehhhh
...würde ich ja gerne machen, doch ich weiß nicht wie ich das Steuergerät auslesen kann und was die Parameter dann bedeuten würden. Probieren ist besser als studieren. :-)
: MfG
: AH
Gruß Calimero
Re: Nein, unglaublich!!Smart Benziner -> umweltfreundlichstes Auto -- smartwhv (00515) -- 29.03.2002 11:42:36 [#88072]
Moin und Frohe Ostern,
für mich besteht Autofahren aus 2 Punkten:
1. trocken von A nach B kommen und
2. Spaß haben
Beides erfüllte der smart für mich sehr gut. Ich denke, ich fahre schon deshalb ein sehr Umweltfreundliches Auto (obwohl es getunt ist), weil der ganze Krempel fast zu 100% recycelbar ist und ich trotz Tuning immer noch wesenlich weniger Sprit verbrauche als die meisten anderen, größeren Kisten.
BTW: obwohl mir smartfahren viel Spaß macht, habe ich wg. dem schoenen Wetter mein Fahrrad wieder klar gemacht und werde über Ostern ein paar km abradeln (nicht wg. schlechtem gewissen, sondern weils auch Spaß macht)
Gruß
Klaus
Re: Smart Benziner -> umweltfreundlichstes Auto -- Heiner -- 28.03.2002 10:41:48 [#88022]
Laut VCS (Verkehrsclud Schweiz) war der Smart 2000 das umweltfreundlichste Auto. 2001 war er auf der zweiten oder dritten Stelle. Die Gründe warum er nicht den ersten Platz belegt sind, dass er nur Euro3 erfüllt und sehr laut ist (Aussengeräusch).
Der Diesel kommt bei den Schweizern relativ schlecht weg, da sie den Russausstoss negativer bewerten als den erhöhten CO2-Ausstoss des Benziners.
Würden die Smarties Euro4 erfüllen, wären sie wohl auch in der VCS-Statistik wieder alleine an der Spitze.
Heiner
: Hallo zusammen, habe gerade gelesen, dass der Smart eines der
: umweltfreundlichsten Autos der Welt sein soll.
: Wenn es interesiert Link ist beigefügt.
: Liebe Grüße
: Thorsten
:
: http://www.lol.li/tmh/news/WirtschaftLOL/2002_03_26_12_33_WWN_28.asp?start=0&Ressort=Wirtschaft&Id=24064&min=1&max=24072
Breitreifen cdi -- Thomas Sender -- 27.03.2002 15:32:27 [#87977]
Hallo Leute, ich suche Breitreifen für ein cdi-cabrio in der Grösse 175 für alle vier mit Erhalt der Steuerbefreiung.
Übers Internet ist das kein Problem, nur müsste ich dann selbst zum Tüv und die könnten Probleme beim Eintragen wegen Steuerbefreiung machen (laut Anbieter). Es soll aber genügend Tüv´s geben, di da keine Probleme machen bzw. Smart-Center, die mit dem Tüv zusammenarbeiten. Nur leider mein SC nicht.
Wer hat Erfahrungen diesbezüglich ?
Vielen Dank
Thomas Sender
Re: Breitreifen cdi -- Calimero (00680) -- 27.03.2002 20:31:36 [#87988]
: Hallo Leute, ich suche Breitreifen für ein cdi-cabrio in der Grösse
: 175 für alle vier mit Erhalt der Steuerbefreiung.
: Übers Internet ist das kein Problem, nur müsste ich dann selbst zum
: Tüv und die könnten Probleme beim Eintragen wegen
: Steuerbefreiung machen (laut Anbieter). Es soll aber genügend
: Tüv´s geben, di da keine Probleme machen bzw. Smart-Center, die
: mit dem Tüv zusammenarbeiten. Nur leider mein SC nicht.
: Wer hat Erfahrungen diesbezüglich ?
: Vielen Dank
: Thomas Sender
Hallo Thomas,
selbst wenn ich dir einen Tipp gäbe, wäre es erstens zu weit für dich (Isernhagen?) und zweitens keine Gewähr, daß es klappt. Aufgrund einer großen renomierten Tuningfirma, die keine Steuerbefreiung erhielt, gab es da einigen Ärger. Nun sind die TÜV´s angewiesen darauf zu achten (wenn sie darauf achten!). Steht der Wegfall der Steuerbefreiung im Mustergutachten, so ist sie auf jeden Fall weg. Steht sie nicht drin, so sind deine Chancen beim TÜV 50/50. Das war´s aber noch nicht. Wenn du dann die Radkombination auf der Zulassungsstelle eintragen lässt, und die machen aus Langeweile einen Datenabgleich mit dem KBA, dann ist die Steuerbefreiung auch futsch. Sollte sie dir bis dahin immernoch erhalten sein, so bedeutet dies noch lange keine Gewähr. Machst du nämlich deinen Steuerjahresausgleich, gibst zu irgendeinem Zweck den Fzg. Typ an und dem Finanzbeamten ist langweilig, dann könnte es noch hier auffallen.
Die andere Frage die du dir stellen solltest ist, ob dir 50€ p.a. "das Genick brechen"?! Könnte man dir vorsätzliche Täuschung nachweisen (z.B. weil der Finanzbeamte hier auch im Forum ist, selbst breitbereiften smart fährt, oder sein Schwager der TÜV Prüfer ist) wird es bestimmt empfindlich teurer.
Also du hast nix gefragt, ich hab nix gesagt, und du fährst zu einer kleinen TÜV Stelle an einem Tag an dem besonders viel los ist.
Gruß Calimero
Ja wie?! Geld für Reifen, aber nicht für die Steuer?! OT -- Horz, Alexander -- 28.03.2002 00:05:06 [#87999]
Re: Ja wie?! Geld für Reifen, aber nicht für die Steuer?! OT -- Sven -- 28.03.2002 16:51:51 [#88042]
Ja gut, aber die 123€, die für den CDI dann fällig werden, muss man dem Staat ja nicht in den Rachen werfen...
Re: Breitreifen cdi -- Bernhold -- 29.03.2002 18:39:35 [#88079]
: Hallo Leute, ich suche Breitreifen für ein cdi-cabrio in der Grösse
: 175 für alle vier mit Erhalt der Steuerbefreiung.
: Übers Internet ist das kein Problem, nur müsste ich dann selbst zum
: Tüv und die könnten Probleme beim Eintragen wegen
: Steuerbefreiung machen (laut Anbieter). Es soll aber genügend
: Tüv´s geben, di da keine Probleme machen bzw. Smart-Center, die
: mit dem Tüv zusammenarbeiten. Nur leider mein SC nicht.
: Wer hat Erfahrungen diesbezüglich ?
: Vielen Dank
: Thomas Sender
Hallo Thomas,
geh mal auf die Seite www.der-autoladen.de die bieten Breite Reifen mit Felgen an brauchst Du nicht eintragen lassen und verlierst die Steuerbefreiung nicht.Habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
Wenn Du was genaues in erfahrung bringen kannst ob das alles so stimmt ,dann maile mir doch mal zurück Buhles@t-online.de
Gruß und viel Spaß von Bernhold
Mittelendrohr in "normaler" Blende... -- Frank -- 27.03.2002 14:28:03 [#87973]
... wurde hier im forum mal gezeigt. hab gehört das sollte von mcc direkt kommen und im sC verfügbar sein?!?
Wisst ihr mehr??
Danke im vorraus.
Frank
Re: Mittelendrohr in "normaler" Blende... -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.03.2002 18:55:42 [#87982]
: ... wurde hier im forum mal gezeigt. hab gehört das sollte von mcc
: direkt kommen und im sC verfügbar sein?!?
: Wisst ihr mehr??
: Danke im vorraus.
Hallo Frank!
Ich nehme an, Du meinst diesen hier?
Leider ist mir auch nur bekannt, dass das Teil kommen soll und im Center zu haben sein wird..
Grüße
Marc
Re: Mittelendrohr in "normaler" Blende... -- Frank -- 28.03.2002 13:56:45 [#88035]
: Hallo Frank!
: Ich nehme an, Du meinst diesen hier?
: Leider ist mir auch nur bekannt, dass das Teil kommen soll und im
: Center zu haben sein wird..
: Grüße
: Marc
den meine ich. hast du ne ahnung was der kosten soll , gut sieht er ja schon aus...
Danke
Re: Mittelendrohr in "normaler" Blende... -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.03.2002 15:16:00 [#88040]
: den meine ich. hast du ne ahnung was der kosten soll , gut sieht er
: ja schon aus...
: Danke
Nö, weiß leider auch nichts...
Grüße
Marc
SW Exclusive / Boxi offenes Geheimniss -- Rainer Berger -- 27.03.2002 14:20:46 [#87972]
Liebe Leser dieses Forums,
dass Boxi als Inhaber der Firma SW Exclusive entlarvt wurde ist ja mittlerweile Klar.
Folgende Fakten sprechen für die „Seriösität“ dieser Firma:
Sämtliche Zubehörteile, außer die immer wieder beworbene Leistungskit`s, sind gar nicht oder kaum verfügbar, klar kostet Geld und ist auch immer an Mindestabnahmen geknüpft, wenn`s um vernünftige Einkaufspreise geht.
Dort gilt wohl der offensichtlich gemeinsame Slogan, wir können nur Billig.
Ein gigantischer Gag war ja wohl der von SW inszenierte Smartcup, der so und in dieser nie durchführbar sein wird.
Eine Nachfrage beim DMV ( Deutscher Motorsport Verband ) ergab, dass ein solcher Cup niemals zu einer Diskussion stand. MCC würde dem hier auch sehr energisch Einhalt gebieten, denn alleine schon der Einbau von anderen Sitzen, läßt die ABE des Fahrzeuges erlöschen, da diese ein Bestandteil der Crashverhaltens des Smart sind. Dieses Unwissen zeichnet aus.
Für die Montage von anderen Sitzen wären komplett neue Crashtest erforderlich, diese Investition würde kaum ein Tuner auf sich nehmen. Eine Firma wie SW schon gar nicht, denn dies kostet ein Vermögen.
Unter anderem werden auch 17 Zoll Räder beworben, die schon bei geradeaus fahrt an den Panels Schleifen, was passiert erst beim Einlenken oder Einfedern?
Bei der Beschreibung der Bilder heißt es weiterhin, mit SW Tieferlegung.
Die Vorderachse ist auf den Bildern nicht Tiefergelegt, dass beweisen diverse Foto`s von Tunern die eine solche Rad/Reifenkombination bereits schon vor einem Jahr versucht haben, da waren die Testfahrzeuge vorne auch nicht Tiefergelegt, waren aber genauso „Tief“. Bei dem Riesen - Abrollumfang den der 205/40-17 Reifen hat, wird der Seriensmart wahrscheinlich gerade noch 100 km/h schaffen und ein getunter vielleicht 150 km/h mit 10km Anlauf.
Eine Verbesserungsvorschlag auch für den/die Webmaster, lasst doch einfach solche Schwachmaten mit ihren permanenten verkappten Werbungen unter anderen Namen raus aus diesem Forum. Ein Beispiel seht Ihr bei Smart-forum.de, daß unter Insidern als SW Forum bezeichnet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Berger
Re: SW Exclusive / Boxi offenes Geheimniss -- boxi -- 27.03.2002 14:43:14 [#87974]
Liebe Leser dieses Forums,.......ich habe zwar keine Ahnung.möchte aber trotzdem auch mal was sagen dürfen :o)
Glaub Dein Beitrag trägt schon zur allgemeinen Belustigung genug bei ohne das hier noch jemand seinen Senf dazu gibt.
Ein Verbesserungsvorschlag für den Webmaster ;o)
------ jetzt gehr er aber in die Vollen ;o))) -------
schmunzelnde Grüße
boxi
Boxi-offenes Geheimnis
-von Rainer Berger-
........ erscheint in Kürze auch als Taschenbuch ;o)
Re: SW Exclusive / Boxi offenes Geheimniss -- Michael Lengemann (smarts-united e.V.) -- 27.03.2002 15:17:13 [#87975]
Auch wenn ich mich nun unbeliebt mache,
aber solch ein Beitrag voller Anschuldigungen
und dann noch ohne eine E-Mail Adresse zu
hinterlassen finde ich nicht gerade seriös.
Sorry, aber meine Meinung!
Schönen Gruss aus Aachen
Michael Lengemann
Re: SW Exclusive / Boxi offenes Geheimniss -- Holger (105) -- 27.03.2002 16:37:09 [#87978]
Hi Zusammen,
ich kann Michael nur Recht geben!
Wer kritisiert, sollte auch dazu stehen und damit seine email angeben!
Dann zu SW: Bisher hatte es Sascha Wasmuth (ich hoffe ich schreib Ihn richtig) nicht nötig unter einem anderen Namen zu Posten! Er kennt genügend Leute, die dies auch freiwillig hier für Ihn tun!
Zu der Zuverlässigkeit:
Da gibt es in der Tat sehr viele verschiedene Erfahrungen! Ich selber kenne genügend Leute, die auf ihre Teile recht lange gewartet haben - genau wie ich umgekehrt genügend Leute kenne, die Ihre Sachen sofort bekommen haben.
Ich selber kenne SW nur als Firma, die Fair und ehrlich mit Ihren Kunden umgeht. Dass der Sascha nicht immer sofort reagiert ( Ich kann das zwar nicht bestätigen) liegt wohl daran, dass er auch noch andere Hobbys hat.
Gruß
Holger
Re: SW Exclusive / Boxi offenes Geheimniss -- Calimero (00680) -- 27.03.2002 20:13:39 [#87986]
: Auch wenn ich mich nun unbeliebt mache,
: aber solch ein Beitrag voller Anschuldigungen
: und dann noch ohne eine E-Mail Adresse zu
: hinterlassen finde ich nicht gerade seriös.
: Sorry, aber meine Meinung!
: Schönen Gruss aus Aachen
: Michael Lengemann
Hallo Michael,
fast alle Postings hier (und anderswo) die unter die Gürtellinie gehen sind ohne e- mail Adresse, egal bei welchem Thema. Bestimmt sind es in vielen Fällen "normale" Forenteilnehmer, die sich ihren "Ruf" nicht versauen möchten, und so quasi aus dem Hinterhalt ihren Frust ablassen.
Sie geben schon deshalb keine e-mail Adresse an, damit der Angegriffene sozusagen hilflos der Schimpftriade ausgesetzt ist. Eine Verteidigung im Forum würde dann zwangsläufig zum "schmutzige Wäsche waschen" führen, was ja auch das Ziel der anonymen Poter ist. Andere diskreditieren, ohne selbst Schaden zu nehmen. Früher nannte man sowas feige, heute lernt man das im BWL- oder Jura Studium.
Auch explizite Nachfragen, Beweise für die Behauptungen,etc. sind ohne e-mail Adresse natürlich nicht möglich - und ja auch nicht gewünscht, denn oftmals ließen sich ebenjene Anschuldigungen ohne Probleme wiederlegen.
Ich will damit nicht sagen, daß jeder Poster ohne e-mail ein Fake sei, doch Die, Welche hier namentliche Eintagsfliegen sind, und gleich motzen, sind auf jeden Fall Fakes ; Fakes von hier normalerweise bekannten Forenteilnehmern. Es sind womöglich dieselben Personen, die sich dann hier an anderer Stelle über die miese Forenstimmung beschweren.
Immerhin gibt es hier auch "ehrliche" Streiter, Leute die man kennt, die es wirklich gibt, da gibt es sicherlich ach mal einen Aufreger, doch es hat kein "Geschmäckle".
Wie sagt man so schön? "do not feed the trolls"!
...fällt halt manchmal schwer.
Gruß Calimero
(...wo ist die Forenpsychologin Karin? ...sag was!)
Gegenargumente??!! -- Gianluca -- 27.03.2002 23:43:25 [#87997]
Also gewisse Aussagen kann man doch nachvollziehen..?
Aber kann man den die Aussagen alle entkräftigen?
Sicher darüber lustig zu machen ist einfach.
Also wenn ja nichts daran stimmt, würde man dem mit Gegenbeweisen und Gegenargumente entgegnen, statt sich darüber lustig zu machen.
Nur damit's wirklich kar ist: Ich finde solche anonymen Anschuldigen eher Niveaulos. Aber ich würde dem mit Fakten entgegnen und mich DANN lustig darüber machen.
Smarte Grüsse euch allen
Gianluca
Re: SW Exclusive / Boxi offenes Geheimniss -- SuAlfons (00547) -- 27.03.2002 15:19:25 [#87976]
Hey Rainer Berger!
Du musst ja der tolle Insider sein! Dass das smart-forum als SW-Forum bezeichnet würde, ist mir noch nie zu Ohren gekommen.
Dass es hin und wieder Probleme mit der Werbestrategie der Firma SW gegeben hat, ist hingegen unbestritten. Da das smart-Forum eine kommerzielle Seite ist, wird da natürlich energischer von Seiten der Betreiber gegen "Schleichwerbung" vorgegangen. Von Seiten der Forums-Teilnehmer wird in der Sache "Werbung" wesentlich weniger Wind gemacht als hier - jeder pickt sich die Angebote raus, die er will. Über die Seriosität von Anbietern kann man sich ja in der Gemeinschaft informieren.
Meine Empfehlung an den Webmaster: Mit "Insidern" wie Rainer Berger sollte zwei Wochen lang nicht mehr gespielt werden, jawohl!
smarten Gruß,
Stefan Sutter
Re: SW Exclusive / Boxi offenes Geheimniss -- Rainer Berger -- 28.03.2002 06:28:06 [#88009]
Hallo hier ist Rainer,
sorry, ich habe leider keinen eigenen Internetzugang.
Ich muß dies von meinem Arbeitsplatz tun, deshalb habe ich auch keine e-mail-adresse.
Ich verstehe die Aufregung nicht, ich habe nur Fakten zusammengetragen und auf den Tisch gelegt:
Smart Cup - kann jeder beim DMV nachfragen
Smart Sitze - kann man beim DMV und auch bei MCC erfragen
Lieferfähigkeit - ist doch hinlänglich und in den Foren bekannt
etc. etc. - auch das ist u.a. in den Foren bekannt
Was ich nicht verstehen kann ist, dass ich für meine zusammengetragen Informationen noch beschimpft werde.
Übrigens, Freemail – Adressen, kann jeder in unbegrenzten Mengen mit verschiedensten Mailadressen Freischalten lassen, warum soll so etwas besser sein als keine Mailadresse ( wenn man halt keine hat s.o. ).
Gruß
der geächtete Rainer
: Hey Rainer Berger!
: Du musst ja der tolle Insider sein! Dass das smart-forum als
: SW-Forum bezeichnet würde, ist mir noch nie zu Ohren gekommen.
: Dass es hin und wieder Probleme mit der Werbestrategie der Firma SW
: gegeben hat, ist hingegen unbestritten. Da das smart-Forum eine
: kommerzielle Seite ist, wird da natürlich energischer von Seiten
: der Betreiber gegen "Schleichwerbung" vorgegangen. Von
: Seiten der Forums-Teilnehmer wird in der Sache
: "Werbung" wesentlich weniger Wind gemacht als hier -
: jeder pickt sich die Angebote raus, die er will. Über die
: Seriosität von Anbietern kann man sich ja in der Gemeinschaft
: informieren.
: Meine Empfehlung an den Webmaster: Mit "Insidern" wie
: Rainer Berger sollte zwei Wochen lang nicht mehr gespielt
: werden, jawohl!
: smarten Gruß,
: Stefan Sutter
Re: SW Exclusive / Boxi offenes Geheimniss -- SuAlfons (00547) -- 28.03.2002 09:32:25 [#88016]
Hi Rainer!
Mir ging es nur darum, dass du das smart-Forum als SW-Forum bezeichnet hast. Da das ja nur ganz tolle Hechte wissen, habe ich dich dann einen "ganz tollen Insider" genannt.
Ob deine restlichen Aussagen richtig oder falsch sind, ist mir völlig egal.
smarten Gruß,
Stefan (war schon mal im smart-Forum - bin ich jetzt auch Insider??)
Interessante Information ! :-) -- Goyko -- 27.03.2002 17:34:09 [#87979]
: Ein Beispiel seht Ihr bei Smart-forum.de, daß unter Insidern
: als SW Forum bezeichnet wird.
Hallo eMail-Adressen-loser halb-anonymer Rainer Berger,
schon interessant, was Du da so aus "Insiderkreisen" erfahren haben möchtest!
Müsste ich als Betreiber des smart-Forums von einem unserer fast 3.500 Mitglieder davon nicht irgendwann mal etwas gehört haben?
Aber naja, frei nach dem Motto "Herr Lehrer, ich weiss was: Im Klo steht die Tür auf!" muss sich von Zeit zu Zeit wohl jeder mal ein wenig interessant machen!
In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig!
Goyko Kleensang
(smart-Forum-Team)
www.smart-forum.de
P.S.: Sorry smart-Club-Team, aber dazu musste ich einfach mal ein paar Worte loswerden!
Re: SW Exclusive / Boxi offenes Geheimniss -- Roman (00520) -- 28.03.2002 08:01:21 [#88010]
Lieber Kindergarten,
wenn Ihr Euch unbedingt in die Haare kriegen wollt, dann trefft Euch doch auf dem Spielplatz und bewerft Euch mit Lehmklumpen. Ich lese täglich dieses Forum und freue mich immer wieder über tolle Infos zu Umbauten, Neuerungen, Ideen von smart-Fahrer. Ich dachte immer dieses Forum dient dem Gedankenaustausch und nicht als Daily-Soup Ersatz. Laßt doch die Leut einkaufen wo sie wollen! Wenn einer "geil" auf die Teile ist, dann muß er halt warten. Wenn "SW" angeblich Mist verkauft, dann muß das jeder selbst entscheiden ob er dort einkaufen soll. Leute die einen Führerschein haben werden ja wohl alt genung sein selbst sich ein Bild zu machen.
MfG
ein smart-Fahrer und Kunde von Brabus, Digi-Tec, SW, Smart-Tec, Pionerr, Kicherer, CS, usw.
UND NOCH FROHE OSTERN AN ALLE !!!!!
Nicht ganz so grosser Kindergarten :-) -- Gianluca -- 28.03.2002 08:46:01 [#88014]
: Lieber Kindergarten,
Stimmt. Und du gehörst wie ich auch dazu, oder?
: wenn Ihr Euch unbedingt in die Haare kriegen wollt, dann trefft
: Euch doch auf dem Spielplatz und bewerft Euch mit Lehmklumpen.
Das wäre wirklich mal lustig :-)
: Ich lese täglich dieses Forum und freue mich immer wieder über
: tolle Infos zu Umbauten, Neuerungen, Ideen von smart-Fahrer. Ich
: dachte immer dieses Forum dient dem Gedankenaustausch und nicht
: als Daily-Soup Ersatz. Laßt doch die Leut einkaufen wo sie
: wollen!
stimmt. Aber auch negative Erfahrungen interessieren mich.
Wenn einer "geil" auf die Teile ist, dann muß
: er halt warten. Wenn "SW" angeblich Mist verkauft,
: dann muß das jeder selbst entscheiden ob er dort einkaufen soll.
Jetzt widersprichst du dir selbst. Ich will ja erfahrungsaustausch und jetzt sagst du es solle jeder selbst entscheiden. Ist denn unter anderem gerade DAFÜR der Erfahrungsaustausch da? Und haben die Hersteller nicht hier auch eine Möglichkeit aussagen zu entkräften oder zu widerlegen?
: Leute die einen Führerschein haben werden ja wohl alt genung
: sein selbst sich ein Bild zu machen.
Ja, und für was ist denn dieses Forum genau nochmal? :-)
: MfG
: ein smart-Fahrer und Kunde von Brabus, Digi-Tec, SW, Smart-Tec,
: Pionerr, Kicherer, CS, usw.
MFG2
ein Smartfahrer. Nich mehr und nicht weniger :-)
: UND NOCH FROHE OSTERN AN ALLE !!!!!
Sebstverständlich auch an dich :-)
fairer Preis für gebrauchten smart cdi volausstattung -- Christian -- 27.03.2002 04:17:42 [#87947]
Hallo,
will meinen smart cdi EZ 02/2000 33TKM an einen Bekannten verkaufen (smart center riet mir von Inzahlungnahme ab weil sie so wenig zahlen würden und der Gebrauchtmarkt zZt privat besser sei).
Wie bekomme ich nun einen für beide seiten fairen Preis raus. Habe Schwacke-Gutachten für 5 Euro gemacht, aber das scheint mir doch etwas zu wenig (7.800 Euro für Vollausstattung: Leder, Klima, metallic, Alufelgen...). Bei Mobile.de sind derartige Modelle für ca 8500 Euro im Schnitt angeboten. Was denkt ihr? Wie findet man einen fairen Preis für beide Seiten.
Christian.
Re: fairer Preis für gebrauchten smart cdi volausstattung -- Hermann -- 27.03.2002 11:58:17 [#87969]
Hallo Christian,
: will meinen smart cdi EZ 02/2000 33TKM an einen Bekannten verkaufen
: (smart center riet mir von Inzahlungnahme ab weil sie so wenig
: zahlen würden und der Gebrauchtmarkt zZt privat besser sei).
yo, sich nur keine Arbeit machen, nur verkaufen wollen :-)
Wenn Du die Zeit hast, gehe mit Deinem geputzen cdi zu mehreren Centern. Die Preise können durchaus differieren. Ich habe diese Woche meinen smart für einen neuen in Zahlung gegeben. Bei 3 Centern in meiner Nähe war die Differenz der Inzahlungsnahme vom geringsten zum höchsten Preis ca. 700 EUR.
: Wie bekomme ich nun einen für beide seiten fairen Preis raus. Habe
: Schwacke-Gutachten für 5 Euro gemacht, aber das scheint mir doch
: etwas zu wenig (7.800 Euro für Vollausstattung: Leder, Klima,
: metallic, Alufelgen...). Bei Mobile.de sind derartige Modelle
: für ca 8500 Euro im Schnitt angeboten. Was denkt ihr? Wie findet
: man einen fairen Preis für beide Seiten.
einen "fairen" Preis wirst Du finden, wenn ihr euch beide auf einen Preis einigt, mit dem jeder gut leben kann.
Der Schwacke-Preis ist sicher realistischer, als die Preise bei mobile.de (wie aller anderen Anzeigen im Internet oder in Zeitungen usw.). Dies sind die (Wunsch-)Preisvorstellungen der Anbieter und in der Regel noch verhandelbar.
Grüße
Hermann
smart cabrio facelift -- Christian -- 27.03.2002 04:13:18 [#87946]
Gibt es denn für das smart cabrio (cdi) nennenswerte Änderungen für 2002, die es lohnen, nicht das 1.9% Finanzierungsangebot für die alten Modelle in Anspruch zu nehmen?
Außerdem würden mich Tips interessieren, wo ich so ein Auto schnell und billig herbekomme (EG.Wagen.Anbieter?)
Gruß,
Christian.
Re: smart cabrio facelift -- Desi -- 27.03.2002 07:39:51 [#87951]
: Gibt es denn für das smart cabrio (cdi) nennenswerte Änderungen für
: 2002, die es lohnen, nicht das 1.9% Finanzierungsangebot für die
: alten Modelle in Anspruch zu nehmen?
nö
Re: smart cabrio facelift -- Michael Lengemann (smarts-united e.V.) -- 27.03.2002 07:45:18 [#87953]
Hallo
Eigentlich gibt es keine nennenswerten Änderungen,
ABER eine kleine Änderung habe ich entdeckt!
Dieses Plastik, was wahrscheinlich Luftverwirbelungen
abhalten soll, ist neu seit dem Modell 2002.
Gruss
Michael
Re: smart cabrio facelift -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.03.2002 09:20:05 [#87960]
: Hallo
: Eigentlich gibt es keine nennenswerten Änderungen,
: ABER eine kleine Änderung habe ich entdeckt!
: Dieses Plastik, was wahrscheinlich Luftverwirbelungen
: abhalten soll, ist neu seit dem Modell 2002.
Hallo Michael!
Genau dieses Teil ist DIE große Änderung beim Cabrio. Entgegen Deiner Vermutung hat es nix mit Luft zu tun, sondern mit Bedienerfreundlichkeit. Es sorgt dafür, daß das Verdeck auch dann korrekt einrastet, wenn man es leicht schräg andrückt. Mit Hilfe dieses Kunststoffteils wird es sicher in den Führungen zentriert und es kann (fast) nix mehr schiefgehen.
Grüße
Marc
Re: smart cabrio facelift -- Marc M. Luppa -- 27.03.2002 08:02:33 [#87954]
Die einzigen Unterschiede sind, dass die Verdeckfernbedienung jetzt serienmässig ist, und dass die Heckblende vor dem Auspuff ein anderes Design hat.
Ausserdem bekommst du als SA ne Lenkradschaltung und die Aussentemperaturanzeige gibts jetzt (gegen Aufpreis) auch ohne Klima.
Neue Farben gibts auch.
Das wars...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: smart cabrio facelift -- Alex -- 27.03.2002 08:05:15 [#87955]
Hallo,
habe einen Re-Import aus Belgien gekauft bei:
Smart-Import.de der ca. 3000 DM billiger ist als beim Smart-
Händler. Ausserdem fallen die hohen Überführungskosten weg, denn
Du kannst den Wagen selber abholen. Weiterhin ist ein Radio mit CD
Serie.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Alex.
Re: die Benziner haben ab 2002 einen grösseren Tank, sonst nichts -- roberttt -- 27.03.2002 08:56:21 [#87958]
Re: die Benziner haben ab 2002 einen grösseren Tank, sonst nichts -- GK -- 28.03.2002 12:05:34 [#88030]
Ist doch Quatsch, die Überführungskosten fallen bei SMART-IMPORT.DE nicht weg, die sind im Preis schon enthalten. Du müßtest nur nochmal Überführungskosten zahlen, wenn du ihn nach Deutschland liefern lassen würdest. Mußt mal genau nachlesen. Die normalen SAMRT-Überführungskosten müssen imme gezahlt werden, egal ob im belgischen SC oder deutschen SC. Das sind doch die Kosten, die der SC zahlt um den Wagen vom Werk in den Center zu bekommen.
Kenne auch noch einen guten Händler, bei Interesse mailen.
Schon mal mit Aisa gequatscht? -- Ulrich Bierwisch -- 27.03.2002 03:06:22 [#87945]
Habe gerade auf Smart.com mit Aisa gequatscht. Sie weis allerhand ueber den neuen Smart und beantwortet brav dumme Fragen.
"Sie können mich alles rund um den smart und die Firma Micro Compact Car smart GmbH fragen. Einfach nur plaudern geht auch."
Wenn man was schwieriges fragt wie z.B. wann gibts den Smart in USA? bekommt man aber auch nur die Antwort: "Das kann ich leider auch nicht sagen." Tja, Schade
Re: Schon mal mit Aisa gequatscht? -- Thomas (00336) -- 27.03.2002 07:40:40 [#87952]
Der Spiegel hat sie auch schon getestet...
Dämliche Homepage :-) -- Gianluca -- 27.03.2002 09:21:47 [#87961]
Wenn man bei den Länderabfrage am Anfang die Schweiz wählt (da wohne ich ja schliesslich), kommt aisa nicht.
Nur wenn man Deutschland wählt.
Da hat einer nicht viel überlegt..
Naja, das hat man davon, wenn man nicht in der EU ist *g*
Smarte Grüsse
ein Europa fan...
Re: Dämliche Homepage :-) -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.03.2002 09:28:53 [#87964]
: Wenn man bei den Länderabfrage am Anfang die Schweiz wählt (da
: wohne ich ja schliesslich), kommt aisa nicht.
: Nur wenn man Deutschland wählt.
: Da hat einer nicht viel überlegt..
: Naja, das hat man davon, wenn man nicht in der EU ist *g*
: Smarte Grüsse
Hallo Gianluce!
Wegen der vielen verschiedenen nationalen Gegebenheiten gibt es Aisa nur in Deutschland. Dies wird sich auch in Zukunft wahrscheinlich nicht ändern.
Grüße
Marc
Re: Schon mal mit Aisa gequatscht? -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.03.2002 09:22:47 [#87962]
: Habe gerade auf Smart.com mit Aisa gequatscht. Sie weis allerhand
: ueber den neuen Smart und beantwortet brav dumme Fragen.
: "Sie können mich alles rund um den smart und die Firma Micro
: Compact Car smart GmbH fragen. Einfach nur plaudern geht
: auch."
: Wenn man was schwieriges fragt wie z.B. wann gibts den Smart in
: USA? bekommt man aber auch nur die Antwort: "Das kann ich
: leider auch nicht sagen." Tja, Schade
Einfach nochmal nachhaken - wenn sie dann immer noch nicht weiter weiß, verbindet sie Dich in einen Support-Chat zum smart Infocenter.
Grüße
Marc
SW Exclusive hat Sonderpreise wieder verlängert! -- boxi -- 26.03.2002 16:47:59 [#87938]
Hallo,
für alle dies interessiert hier nochmal eine Auflistung der Angebote!
Aktion verlängert!!
"Sonderaktionen im Bereich -Smart-
anläßlich unseres 10-jährigen Jubiläums!
==> Gültigkeit bis 18.05.2002! Jubiläums-Special
-> Leistungskit Benziner MAXX 1, 3, C1, E1, EC1
-> Leistungskit Diesel MAXX D1, ED1, EDC1 ______________________________256,-- €
=> Jubiläums-Special Paket I
-> Leistungskit (siehe oben) Benzin / Diesel
-> Tachoerweiterung auf 200 km/h inkl. Tachoblatt
-> TÜV Teilegutachten_____________________________________________310,-- €
=> Jubiläums-Special Paket II
-> Leistungskit (siehe oben) Benzin / Diesel
-> Tachoerweiterung auf 200 km/h inkl. Tachoblatt
-> TÜV Teilegutachten
-> 1 Jahr Vollgarantie (Fahrzeugalter max. 2 Jahre)___________________________437,-- €
=> Jubiläums-Special Paket III
-> Leistungskit (siehe oben) Benzin / Diesel
-> Tachoerweiterung auf 200 km/h inkl. Tachoblatt
-> TÜV Teilegutachten
-> 1 Jahr Vollgarantie (Fahrzeug älter als 2 Jahre)____________________________511,-- €
--------------------------------------------------------------------alle Preise inkl. Einbau!
=>Teile Specials
-> Heckschürzenaufsatz für Coupe oder Cabrio (solange Vorrat reicht)_____________________94,-- €
-> 4 Tieferlegungsfedern für die New Line Modelle ab Bj.2001 -4-5cm_____________________147,-- €
-> Lenkradschaltung -- Komplettkit ________________________________________________203,-- €
-> Edelstahl-Fußmatten-Set______________________________________________________110,-- €
Gruß
Boxi
Re: SW Exclusive hat Sonderpreise wieder verlängert! -- Juergen -- 26.03.2002 19:25:59 [#87940]
Gute Preise, ja!
Nur bekommt man die Sachen leider nicht!
Ich hab schon vor mehr als einem Monat eine Lenkradschaltung bestellt, mehrmals nachtelefoniert und bin immer vertröstet worden.
Eine schriftliche Antwort auf meine Bestellung habe ich nie erhalten.
Mich hat das ganze sehr gewundert, da ja SW hier immer über den Klee gelobt wird.
LG
Juergen
: Hallo,
: für alle dies interessiert hier nochmal eine Auflistung der
: Angebote!
: Aktion verlängert!!
: "Sonderaktionen im Bereich -Smart-
: anläßlich unseres 10-jährigen Jubiläums!
: ==> Gültigkeit bis 18.05.2002! Jubiläums-Special
: -> Leistungskit Benziner MAXX 1, 3, C1, E1, EC1
: -> Leistungskit Diesel MAXX D1, ED1, EDC1
: ______________________________256,-- €
: => Jubiläums-Special Paket I
: -> Leistungskit (siehe oben) Benzin / Diesel
: -> Tachoerweiterung auf 200 km/h inkl. Tachoblatt
: -> TÜV
: Teilegutachten_____________________________________________310,--
: €
: => Jubiläums-Special Paket II
: -> Leistungskit (siehe oben) Benzin / Diesel
: -> Tachoerweiterung auf 200 km/h inkl. Tachoblatt
: -> TÜV Teilegutachten
: -> 1 Jahr Vollgarantie (Fahrzeugalter max. 2
: Jahre)___________________________437,-- €
: => Jubiläums-Special Paket III
: -> Leistungskit (siehe oben) Benzin / Diesel
: -> Tachoerweiterung auf 200 km/h inkl. Tachoblatt
: -> TÜV Teilegutachten
: -> 1 Jahr Vollgarantie (Fahrzeug älter als 2
: Jahre)____________________________511,-- €
:
: --------------------------------------------------------------------alle
: Preise inkl. Einbau!
: =>Teile Specials
: -> Heckschürzenaufsatz für Coupe oder Cabrio (solange Vorrat
: reicht)_____________________94,-- €
: -> 4 Tieferlegungsfedern für die New Line Modelle ab Bj.2001
: -4-5cm_____________________147,-- €
: -> Lenkradschaltung -- Komplettkit
: ________________________________________________203,-- €
: ->
: Edelstahl-Fußmatten-Set______________________________________________________110,--
: €
: Gruß
: Boxi
Re: SW Exclusive hat Sonderpreise wieder verlängert! -- boxi -- 26.03.2002 19:49:56 [#87941]
Das ist ärgerlich!
Vielleicht sind die Dinger ausgegangen!?-Würd einfach nochmal Nachfragen.-Der Preis ist aber immernoch ziemlich heiß :O)
das mal was verschütt geht passiert sogar bei Neckermann :O)
Gruß
Boxi
Re: SW Exclusive hat Sonderpreise wieder verlängert! -- Peter -- 27.03.2002 07:21:17 [#87948]
Hallo Jürgen,
Du solltest mal darauf achten, _wer_ SW hier lobt, dann solltest Du mal nachsuchen, was die _Lober_ sonst noch so schreiben (auch im www.smart-forum.de) und dann wird Dir recht schnell einiges klar. Das Boxi nicht ein begeisteter SW-Käufer, sondern der Inhaber ist, dürfte sich dann auch recht schnell herausstellen. Und zu dem Problem der Lieferung: Ist doch einleuchtend, Tuning ist Software, die liegt auf dem Rechner = große Marge, Teile muß man erst selber bestellen/kaufen/bezahlen = kleinere Marge und Vorfinanzierung. Daher weht der Wind! Ich selber hatte Interesse an der Lenkradschaltung (und sonst nichts), aber wie im Telefongespräch immer wieder versucht wurde, mir ein Tuning zu verkaufen ("man könnte über den Preis nochmal reden", "komme auch vorbei - kein Problem", geht ganz schnell...") war schon fast widerlich. Die Lenkradschaltung habe ich übrigens immer noch nicht und will sie auch nicht mehr.
Überlege es Dir wirklich gut, ob Dir diese Geschäftsgebaren es wirklich wert sind, auf Garantie, TÜV etc. zu verzichten.
Jeder muß selber wissen, was er macht....
Ein immer noch verärgertes SW-Opfer
Peter
: Gute Preise, ja!
: Nur bekommt man die Sachen leider nicht!
: Ich hab schon vor mehr als einem Monat eine Lenkradschaltung
: bestellt, mehrmals nachtelefoniert und bin immer vertröstet
: worden.
: Eine schriftliche Antwort auf meine Bestellung habe ich nie
: erhalten.
: Mich hat das ganze sehr gewundert, da ja SW hier immer über den
: Klee gelobt wird.
: LG
: Juergen
Re: SW Exclusive hat Sonderpreise wieder verlängert! -- BOXI 2 -- 27.03.2002 08:09:00 [#87956]
Endlich hat mal jemand was gemerktun und offengelegt, wer Boxi ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Hallo Jürgen,
: Du solltest mal darauf achten, _wer_ SW hier lobt, dann solltest Du
: mal nachsuchen, was die _Lober_ sonst noch so schreiben (auch im
: www.smart-forum.de) und dann wird Dir recht schnell einiges
: klar. Das Boxi nicht ein begeisteter SW-Käufer, sondern der
: Inhaber ist, dürfte sich dann auch recht schnell herausstellen.
: Und zu dem Problem der Lieferung: Ist doch einleuchtend, Tuning
: ist Software, die liegt auf dem Rechner = große Marge, Teile muß
: man erst selber bestellen/kaufen/bezahlen = kleinere Marge und
: Vorfinanzierung. Daher weht der Wind! Ich selber hatte Interesse
: an der Lenkradschaltung (und sonst nichts), aber wie im
: Telefongespräch immer wieder versucht wurde, mir ein Tuning zu
: verkaufen ("man könnte über den Preis nochmal reden",
: "komme auch vorbei - kein Problem", geht ganz
: schnell...") war schon fast widerlich. Die Lenkradschaltung
: habe ich übrigens immer noch nicht und will sie auch nicht mehr.
: Überlege es Dir wirklich gut, ob Dir diese Geschäftsgebaren es
: wirklich wert sind, auf Garantie, TÜV etc. zu verzichten.
: Jeder muß selber wissen, was er macht....
: Ein immer noch verärgertes SW-Opfer
: Peter
Re: SW Exclusive hat Sonderpreise wieder verlängert! -- roberttt -- 27.03.2002 09:08:24 [#87959]
Tolle Beschreibung :-))))) auch ohne Emailadresse... suuuuuper
also meinst du das SW kaum etwas vorfinanzieren kann, und die Lenkradschaltung eine Eintagsfliege ist, die nur 2 Personen haben.
Okay ich bin einer der zwei :-)))
und alle die bei SW chippen lassen und wegfahren, haben keinen TÜV mehr.. klarooo macht ja auch jeder bei dem die Kugel 4 Wochen alt. Natürlich verzichtet dann auch derjenige auf seine Motorgarantie.
Toll infomiert ... nur mal so zur Info, man kriegt bei SW TÜV wenn man dies möchte . Die SW Versicherung ist von NSA , die auch andere sehr bekannte Tuner mit ihren Kunden abschliessen.
Aber dies alles will der Peter nicht wahrhaben... wohl von der Konkurenz oder ???
Re: SW Exclusive hat Sonderpreise wieder verlängert! -- boxi -- 27.03.2002 13:14:42 [#87971]
Hallo Robert,nicht aufregen.Das geht nur ans Herz ;o)
Syno Peter kriecht bald wieder unter den Stein unter dem er raus-geschlüpft ist :o)
Unsachliche Bemerkungen überliest man einfach.
Aber das Lustige da dran : eine gewollte Negativwerbung ist auch ne Werbung und bringt Kundschaft ;o)
Drüberstehende Grüße
boxi
PS.--sponsored by sw-exclusive.de--
Re: SW Exclusive hat Sonderpreise wieder verlängert! -- Gustav Miller -- 28.03.2002 23:21:00 [#88063]
Hi Robert,
dann sind es ja schon drei. Habe auch die Schaltung - Lieferzeit nach Bestellung per Handy 24 Stunden!
Gruß, Gustav
100 Jahre Sonderpreis um hundert verlängert?! OT -- Horz, Alexander 00199 -- 30.03.2002 20:17:25 [#88096]
für leute wie dich sollte sw eine weitere preisliste einführen ;) nT -- Gustav Miller -- 30.03.2002 22:07:55 [#88110]
Re: SW Exclusive hat Sonderpreise wieder verlängert! -- Ricky -- 27.03.2002 10:43:18 [#87967]
Bevor Du, wie einige andere hier, gerne commercial-bashing betreibst
mache es wenigstens nicht mit Halbwissen und falschen Infos, informiere Dich besser.
An alle Tuner (egal ob CS, SW, Digitec etc..) es bringt nichts im Forum Infos, Werbung etc zu veröffentlichen, man wird zum größten Teil immer mit Halbwissen, falsche/fehlende Infos von Usern, die sich aufspielen oder einfach Luft ablassen wollen, schlecht gemacht und schadet nur dem Image.
Es gibt natürlich auch Fälle bei dem eine Kritik völlig richtig an Platz ist, sollte sich auf den tatsächlichen Sachverhalt beziehn und in einer sachlich korrekten und nicht destruktiven Art formuliert werden.
Viele Grüße,
Ricky
Hinterradfelge tauschen -- Marek Löffler -- 26.03.2002 15:58:24 [#87934]
Hallo smart-Freunde,
ist es möglich Felgen auf einer Achse untereinander zu tauschen, oder muß man auf die Laufrichtung des Reifens achten. Meine Hinteradfelge auf der Beifahrerseite wurde durch ein Schlagloch deformiert und der Reifen dabei zerstört. Muß ich jetzt wieder eine Felge mit Reifen für die rechte Seite montieren, oder könnte es auch ein Rad von der gegenüberliegenden Seite sein?
Im voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Ciao Marek
Re: Hinterradfelge tauschen -- Gerhard -- 27.03.2002 09:51:10 [#87966]
kommt auf die reifen drauf an! manche reifen haben eine laufrichtungen und macnhe nicht. und wenn die felge eh kaputt ist, wirf sie weg!
gruß aus MUC
gerhard
SOCD Member #005
cu @ Gumball3000
Re: Hinterradfelge tauschen -- Marek Löffler -- 27.03.2002 19:02:02 [#87983]
Hallo Gerhard,
vielen Dank für Deine Antwort. Es handelt sich um die Starline-Felge mit der Originalbereifung (Conti). Ich denke diese läßt sich problemlos auf der Achse tauschen. Oder irre ich mich da? Die Felge muß ich wegwerfen, da daß Felgenhorn auf der Innenseite total verbogen ist.
Ciao Marek (466)
: kommt auf die reifen drauf an! manche reifen haben eine
: laufrichtungen und macnhe nicht. und wenn die felge eh kaputt
: ist, wirf sie weg!
: gruß aus MUC
: gerhard
: SOCD Member #005
: cu @ Gumball3000
stimmt, dann ist es kein thema! o.t. -- Gerhard -- 28.03.2002 09:51:13 [#88018]
Re: stimmt, dann ist es kein thema! o.t. -- SuAlfons (00547) -- 28.03.2002 11:15:15 [#88028]
Hi!
Es gibt IMHO drei Sorten Reifen:
1. Keine Laufrichtungsangabe und keine Montageanweisung. --> Kann problemlos links und rechts montiert werden, ohne den Reifen auf der Felge drehen zu müssen.
2. Mit Laufrichtungsangabe --> Muss beim Wechsel von links nach rechts auf der Felge gedreht werden, da sich sonst die Laufrichtung umkehren würde.
3. Asymmetrisches Profil mit Montageanweisung "innen" bzw. "außen" --> kann problemlos von links nach rechts getauscht werden, denn "außen" bleibt ja "außen".
Soweit ich weiß, gibt es keinen Reifen, der sowohl laufrichtungsgebundenes als auch asymmetrisches Profil hat. Denn dann müsste der Hersteller zwei unterschiedliche Sorten reifen herstellen. Bei den anderen Varianten sind die Reifen gleich, man muss sie nur richtig auf die jeweilige Felge aufziehen.
So weit, so gut. Die smart-Contis hinten haben eine Vorgabe "innen/außen" und lassen sich deshalb von links nach rechts tauschen.
Viele Leute, die die 175er auf der Vorderachse fahren, haben diese "falsch" herum montiert - d. h. die "außen" Markierung liegt innen. Wieso das? Das liegt am Sinn des Innens und Außens. Bei asymmetrischen Profilen ist außen "mehr Gummi" und weniger Profil. So erreicht man eine bessere Haftung in Kurven (--> trägt bei uns an der Hinterachse zum Anti-Elch bei). Vorne soll er aber garnicht so gut haften, auf jeden Fall soll er hinten besser haften, damit er sich nicht dreht. Also wird die Seite mit dem "viel Gummi" nach innen montiert, so dass an der Vorderachse nicht so viel Seitenhalte aufgebaut wird, wie hinten.
Ich hoffe, dass das hier alles so seine Richtigkeit hat und dass nun einige Leute mir aufgrund ihrer Wissenserweiterung dankbar ergeben sind ;).
smarten Gruß,
Stefan
(Meine Frau arbeitet bei Viborg, das färbt ab.)
Seitenblinker Smart Coupe... -- Olli -- 26.03.2002 15:25:16 [#87930]
... ich Held habe meiner Freundin für ihren Smart weiße Seitenblinker bei ebay ersteigert. Jetzt habe ich die Teile sogar doppelt - habe dummerweise 2xgeboten :-( - und wollte mal fragen wie ich die Teile möglichst rückstandsfrei :-) umbaue? Will natürlich nicht den Smart verletzen. Weiß von Euch jemand wie man das am Besten macht?
DANKE und Liebe Grüße
Olli
Re: Seitenblinker Smart Coupe... -- Peter -- 26.03.2002 15:35:04 [#87931]
Hallo Held,
ganz einfach: Blinker vorsichtig nach hinten (*) schieben, vorne aushaken und rausnehmen. Birne samt Fassung durch Vierteldrehung aus dem Gehäuse nehmen, gelbe Birne rein - Einbau in umgekehrter Reihenfolge...
(*) linken Blinker nach rechts, rechten Blinker nach links schieben!
(Steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung...)
Peter
: ... ich Held habe meiner Freundin für ihren Smart weiße
: Seitenblinker bei ebay ersteigert. Jetzt habe ich die Teile
: sogar doppelt - habe dummerweise 2xgeboten :-( - und wollte mal
: fragen wie ich die Teile möglichst rückstandsfrei :-) umbaue?
: Will natürlich nicht den Smart verletzen. Weiß von Euch jemand
: wie man das am Besten macht?
: DANKE und Liebe Grüße
: Olli
Hey super schnell - danke! Bedienungsanleitung hat ... -- Olli -- 26.03.2002 15:55:23 [#87933]
... sie leider nicht im Auto un dich wollt sie doch überraschen .-)
Danke
olli
Re: Seitenblinker Smart Coupe... -- Bernhard -- 28.03.2002 12:06:07 [#88031]
: ... ich Held habe meiner Freundin für ihren Smart weiße
: Seitenblinker bei ebay ersteigert. Jetzt habe ich die Teile
: sogar doppelt - habe dummerweise 2xgeboten :-( - und wollte mal
: fragen wie ich die Teile möglichst rückstandsfrei :-) umbaue?
: Will natürlich nicht den Smart verletzen. Weiß von Euch jemand
: wie man das am Besten macht?
: DANKE und Liebe Grüße
: Olli
Hallo,Smarties!Habe meine weissen Seitenblinker direkt von Mercedes.Sie sind baugleich mit denen vom A-Modell (das gelbe Birnchen passt auch) und habe ca.20%weniger bezahlt wie im SC.Der Umbau klappte einwandfrei.Schöne,besinnliche Ostertage Bernhard
Re: Seitenblinker Smart Coupe... -- Rupoka -- 28.03.2002 13:32:53 [#88032]
Und dann noch die Umrandungen aus Chrom !!!!
Sieht SUUUUUUUUPPPPER aus !!
Re: Seitenblinker Smart Coupe... -- schmucki -- 01.04.2002 12:11:02 [#88169]
: Und dann noch die Umrandungen aus Chrom !!!!
: Sieht SUUUUUUUUPPPPER aus !!
Warum wurde der Smart überhaupt entwickelt?
Ursprünglich sollte die A-Klasse mit gelben Seitenblinkern ausgeliefert werden und es waren schon 150.000 Sätze Gelbe Blinker gebaut.
Da man die nicht wegwerfen wollte, als sich die Designer Abteilung von DB entschlossen hatte diesen absolut blödsinnigen "WeißeBlinker Wahn" auch nachzuäffen, suchte man eine Lösung wie man die Dinger an den Mann bringt. So kam man zum Entschluss ein Auto drumrum zu bauen.
Möglischt wenig Auto wegen Verhältnis Verpackung/ Ware.
Nachden der Vorrat an gelben Seitenblinker aufgebraucht war wurden dann im Smart auch die häßlichen Weißen Dinger eingebaut, für die man dann extra eine gefärbte Birne als Ersatzteil vorrätig halten muß.
Gruß Schmucki
Re: Seitenblinker Smart Coupe... -- Kai Timmerherm -- 01.04.2002 13:21:31 [#88174]
: Da man die nicht wegwerfen wollte, als sich die Designer Abteilung
: von DB entschlossen hatte diesen absolut blödsinnigen
: "WeißeBlinker Wahn" auch nachzuäffen, suchte man eine
: Lösung wie man die Dinger an den Mann bringt. So kam man zum
: Entschluss ein Auto drumrum zu bauen.
: Möglischt wenig Auto wegen Verhältnis Verpackung/ Ware.
Hi schmucki,
vergiß nicht, daß es die weißen Blinker schon beim Porsche 356 und beim Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer gab.
Der Wahn ist also gar nicht mal so neu... ;-)
Gruß, Kai.
*gggg* OT -- Horz, Alexander -- 01.04.2002 15:30:34 [#88179]
www.SMART-TUNING-TEAM.de ist ONLINE -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 26.03.2002 14:48:53 [#87924]
Ein herzliches buongiorno a tutti ........
e forza smartisti !!!!!!! ...... wir haben jetzt auch Tuning Geräte ......
gigantisch .......
eine kleine Homepage ist auch im Netz. www.SMART-TUNING-TEAM.de
alle Tuning Kits inkl. 2 Jahren Garantie ......
Sbrigati ...... ti aspettiamo e portaci il sole ;-)))
Luciano
Re: www.SMART-TUNING-TEAM.de ist ONLINE -- Dieter (156) -- 26.03.2002 14:55:55 [#87927]
...und wer wollt´s wissen?
Dieter (156)
Re: www.SMART-TUNING-TEAM.de ist ONLINE -- smartmax -- 26.03.2002 16:10:08 [#87935]
@ Dieter (156): wieso, störts dich?
Dieter! -- Alexander -- 26.03.2002 16:15:13 [#87936]
Hallo Dieter,
... wieder Du .. hmm .. kennen wir uns nicht?!
.. geb Dich doch mal zu erkennen, oder geb mal ne Emailadresse an ...
Gruß
Alexander
Re: Dieter! -- Dieter (156) -- 27.03.2002 09:43:22 [#87965]
Hi Alexander,
ich hatte schon eine e-mail an Dich geschickt. Die kam aber zurück!
Aber Du hast recht, ich hab´ Dir das Auto verkauft!
Erreichen kannst Du mich per mail über smart.wetzlar@t-online.de.
Gruß aus Wetzlar
Dieter
Re: www.SMART-TUNING-TEAM.de ist ONLINE -- smartwhv (00515) -- 28.03.2002 00:07:16 [#88000]
: ...und wer wollt´s wissen?
Ich zum Bleistift
Klaus
: Dieter (156)
Dürfen die SC´s hier auch werben ?? -- 0815 -- 27.03.2002 08:49:03 [#87957]
Vielleicht stört es nicht,
aber dann sollten die Smart Center hier auch entsprechend werben dürfen !?
Der Fairneß halber !
Gruss u. schöne Ostertage
0815
Re: Dürfen die SC´s hier auch werben ?? -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.03.2002 09:27:12 [#87963]
: Vielleicht stört es nicht,
: aber dann sollten die Smart Center hier auch entsprechend werben
: dürfen !?
: Der Fairneß halber !
: Gruss u. schöne Ostertage
: 0815
Hallo 4711!
Auszug aus den 'Regeln für das Forum':
* Werbung/Produktvorstellungen: Anbieter von Produkten/Dienstleistungen speziell für den smart können Ihre Produkte/Dienstleistungen sowie Neuigkeiten dazu hier im Forum kostenlos vorstellen. Aber bitte nicht übertreiben :-)
Also dürfen durchaus auch smart Center Produkte hier vorstellen. Wenn das Ganze Überhand nehmen sollte, läßt sich das auch bestimmt wieder ändern - die smart-club Mitglieder würden dann mal wieder in einer Abstimmung zu dem Thema befragt. :-)
Grüße
Marc
Verdeckfernbedienung nachrüsten -- marc -- 25.03.2002 18:43:52 [#87900]
Hallo,
ich will in meinen 2000er passion cabrio eine Verbedienung fürs
Verdeck nachrüsten. Ich habe hier vor einiger Zeit mal gelesen, dass
das einige Leute auch vor hatten. Gibts schon ein paar Erfahrungen,
die es zu berichten gibt? Was kostet mich der Spass / wie schwer oder
einfach ist der Einbau; und wo kaufe ich das Ganze?
Grüße Marc
Re: Verdeckfernbedienung nachrüsten -- Thomas (00336) -- 25.03.2002 18:57:34 [#87903]
Hallo Marc,
wir haben einen smart mit Verdeckfernbedienung als Zubehör (ist eines der letzten 2001er-Modelle).
Die Fernbedienung wirkt nur beim Öffnen:
Das Verdeck hat keinen Einklemmschutz. Daher muss beim Schließen des Verdecks die Taste im smart benutzt werden. Zum Entriegeln und für das Schließen.
Verdeck nur bei laufendem Motor öffen:
Wird im smart-Handbuch empfohlen. Das Verdeck braucht erheblich Strom und "nuckelt" sonst bei häufiger Bedienung die Batterie leer.
Fazit: Wenn es im Sommer heiß ist, hilft ein Öffnen des Daches vor dem Einsteigen enorm. Ansonsten ist es eher Spielerei.
Die Kosten dürften sich auf einige 100 Euro belaufen: Vermutlich wird ein neuer Schlüssel fällig nebst Programmierung des smarts.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: ich will in meinen 2000er passion cabrio eine Verbedienung fürs
: Verdeck nachrüsten. Ich habe hier vor einiger Zeit mal gelesen,
: dass
: das einige Leute auch vor hatten. Gibts schon ein paar Erfahrungen,
: die es zu berichten gibt? Was kostet mich der Spass / wie schwer
: oder
: einfach ist der Einbau; und wo kaufe ich das Ganze?
: Grüße Marc
Re: Verdeckfernbedienung nachrüsten -- marc -- 26.03.2002 22:15:13 [#87943]
Hallo Thomas,
das ist wirklich ein bischen dumm, dass man mit der Fernbedienung
von MCC nur das Verdeck öffnen kann...
Ich habe gerade erfahren, dass es einen Nachrüstbausatz gibt, mit
dem man öffnen und schließen kann.
Vielen Dank für die Info,
Grüße aus Hamburg,
Marc
Re: Verdeckfernbedienung nachrüsten -- Juergen -- 25.03.2002 22:49:17 [#87906]
: Hallo,
: ich will in meinen 2000er passion cabrio eine Verbedienung fürs
: Verdeck nachrüsten. Ich habe hier vor einiger Zeit mal gelesen,
: dass
: das einige Leute auch vor hatten. Gibts schon ein paar Erfahrungen,
: die es zu berichten gibt? Was kostet mich der Spass / wie schwer
: oder
: einfach ist der Einbau; und wo kaufe ich das Ganze?
: Grüße Marc
Hallo,
eine Verdeckfernbedienung zum Nachrüsten, mit der man öffnen und schließen kann, hab ich bei Carsten Birke unter http://www.smartronik.com/
gefunden und mir letztes Wochenende gleich eingebaut.
Der Einbau ist sehr einfach (vier Kabel anklemmen) und wurde sogar von mir mit meinen zwei "Linken" und null Elektro-Erfahrung in kurzer Zeit geschafft.
Zusätzlich kann man dann mit der Fernbedienung - wenn man will - auch die Fensterheber oder eine Standheizung steuern.
Wenn es Probleme oder (dumme) Fragen gab, stand mit Carsten auch - grenzüberschreitend nach Österreich - sofort zur Verfügung.
LG
Juergen
Re: Verdeckfernbedienung nachrüsten -- marc -- 26.03.2002 22:12:50 [#87942]
Hallo Jürgen,
vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Welche Fernbedienung
hast du denn genommen? 2,3 oder 4-Kanal? Hast Du zufällig
ein Foto von deinem Sender? Welche Reichweite hat da Ding denn?
Viele Grüße Marc
Re: Verdeckfernbedienung nachrüsten -- Juergen -- 27.03.2002 00:10:30 [#87944]
: Hallo Jürgen,
: vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Welche Fernbedienung
: hast du denn genommen? 2,3 oder 4-Kanal? Hast Du zufällig
: ein Foto von deinem Sender? Welche Reichweite hat da Ding denn?
: Viele Grüße Marc
Hallo,
hab die 4-kanal genommen, um auch die beiden Fenster gemeinsam steuern zu können, was beim ausbauen der Holme, oder wenn man ein Fenster beim Weggehen vergessen hat, sehr praktisch ist.
Foto findest du auf der Website von Carsten, die blaue mit den 4 Tasten.
Reichweite??? Hab nicht gemessen. Geht jedenfalls auch dann noch, wenn du den Smart schon lange nicht mehr siehst. (Angabe ca 300 m)
Eigentlich zu weit, denn man kann das Ding mit einem Tastendruck in der Hosentasche versehentlich öffnen, wenn man schon ziemlich weit weg ist.
LG
Juergen
Windschutzscheiben Problem -- Manfred Kröger -- 25.03.2002 17:33:33 [#87893]
Hallo,
ich habe gerade festgestellt, dass meine Frontscheibe nen Steinschlagschaden hat.
Ganz unten rechts (wenn ich im Smarti sitze) habe ich eine ungefähr Kirschkern groß´Macke in der Scheibe.
Wer weiß wass das Kostet bei MCC oder können die das eventuell bei Carglass reparieren.
??
Vielen Dank
MfG
MAnfred Kröger
Re: Windschutzscheiben Problem -- Thomas (00336) -- 25.03.2002 18:11:02 [#87898]
Die Kosten für eine Reparatur bei Carglass übernimmt die Teilkaskoversicherung vollständig.
Ist ein Austausch fällig (egal ob SC oder Carglass), so bezahlt man(n) den Eigenanteil (üblicherweise € 150).
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: ich habe gerade festgestellt, dass meine Frontscheibe nen
: Steinschlagschaden hat.
: Ganz unten rechts (wenn ich im Smarti sitze) habe ich eine ungefähr
: Kirschkern groß´Macke in der Scheibe.
: Wer weiß wass das Kostet bei MCC oder können die das eventuell bei
: Carglass reparieren.
: ??
: Vielen Dank
: MfG
: MAnfred Kröger
Re: Windschutzscheiben Problem -- Calimero (00680) -- 25.03.2002 18:58:38 [#87904]
: Hallo,
: ich habe gerade festgestellt, dass meine Frontscheibe nen
: Steinschlagschaden hat.
: Ganz unten rechts (wenn ich im Smarti sitze) habe ich eine ungefähr
: Kirschkern groß´Macke in der Scheibe.
: Wer weiß wass das Kostet bei MCC oder können die das eventuell bei
: Carglass reparieren.
: ??
: Vielen Dank
: MfG
: MAnfred Kröger
Hallo Manfred,
da die Beschädigung wohl nicht in deinem Sichtfeld liegt, hast du gute Chancen, daß Carglas es noch kleben kann. Wenn du Teilkaskoversichert bist übernehmen die meißten Versicherungen trotz potentieller vertraglicher Selbstbeteiligung des Kunden, hier den vollen Kostenersatz.
Gruß Calimero
Re: Windschutzscheiben Problem -- Wolfgang -- 25.03.2002 21:06:55 [#87905]
: Hallo Manfred,
schnell reparieren lassen bevor sich ein Riss bildet
Re: Windschutzscheiben Problem -- udo hoffmann -- 26.03.2002 08:12:48 [#87909]
Hallo Manfred,
wenn du mit ganz unten rechts auch tatsächlich ganz unten rechts meins, hast du schlechte karten für eine reperatur bei carglas.
die beschädigte stelle muss mindestens 5cm vom rand entfernt sein, damit carglas reperieren kann.
war bei mir leider auch nicht der fall, es musste eine neue scheibe eingesetzt werden. carglas musste allerdings 2 x anrücken damit die neue scheibe auch dicht wurde ;-(
beim nächsten mal würde ich das sc beauftragen, zu mal mein knubbel noch in der garantiezeit ist.
gruß, udo
: Hallo,
: ich habe gerade festgestellt, dass meine Frontscheibe nen
: Steinschlagschaden hat.
: Ganz unten rechts (wenn ich im Smarti sitze) habe ich eine ungefähr
: Kirschkern groß´Macke in der Scheibe.
: Wer weiß wass das Kostet bei MCC oder können die das eventuell bei
: Carglass reparieren.
: ??
: Vielen Dank
: MfG
: MAnfred Kröger
Carglass -- Richard (00225) -- 26.03.2002 14:50:48 [#87925]
: carglas musste allerdings 2 x anrücken damit
: die neue scheibe auch dicht wurde ;-(
Bei mir waren es sechs Termine für die Scheibe und einer für die Dichtung innerhalb eines Jahres bei Carglass :-((
: beim nächsten mal würde ich das sc beauftragen,
Ich auch!!
Gruß
Richard
Re: Windschutzscheiben Problem -- Andreas H. -- 26.03.2002 09:35:28 [#87912]
ich hatte auch mal nen steinschlagschaden am unteren rand der windschutzscheibe genau in fahrzeugmitte. den wollte ich reparieren lassen, wenn die scheibe davon kaputt geht. wen wunderts, trotz frost mit heizung von innen oder große hitze: der sprung in der scheibe ist einfach nicht größer geworden. jetzt zweieinhalb jahre später habe ich mir eine neue scheibe zusammen mit einem neuen smart geleistet... :-)
: Hallo,
: ich habe gerade festgestellt, dass meine Frontscheibe nen
: Steinschlagschaden hat.
: Ganz unten rechts (wenn ich im Smarti sitze) habe ich eine ungefähr
: Kirschkern groß´Macke in der Scheibe.
: Wer weiß wass das Kostet bei MCC oder können die das eventuell bei
: Carglass reparieren.
: ??
: Vielen Dank
: MfG
: MAnfred Kröger
Re: Windschutzscheiben Problem -- Emanuel Drebber -- 26.03.2002 11:30:01 [#87914]
so eine Macke habe ich auch in meine Windschutzscheibe. Allerdings genau in der Mitte auf Höhe des Innenspiegels und zwar am Übergang zum Dach (3cm davor). Mich hat es eigentlich wenig gestört bis sich letzte Woche ein Riss gebildet hat der bis zur Mitte der Scheibe gewandert ist und jetzt auf bestem Wege ins Sichtfeld ist.
Das SC München Nord (Moosacher Str.) hat mir zu den Kosten gesagt das ich nur den Selbstbehalt in der Teilkasko und den Leihwagen zahlen muß.
Trotzdem, mich wundert es etwas warum denn aus einem Steinschlag, der vor ca. 10 Tagen entstanden und kaum sichtbar ist, ziemlich schnell so ein böser Riss entstehen kann.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Windschutzscheiben Problem -- Manfred Kröger -- 26.03.2002 14:27:37 [#87922]
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Habe jetzt nen Termin bei Carglass Do. 11:00 Uhr dauert ca. 30-45 Min und dann ist alles wieder fertig. Kostet 85 Euro und wird direkt mit meiner Versicherung abgerechnet. (Kost also Nix)
Danach ist mein kleier zur Inspektion im Smart Center 50.000ér angemeldet.
Mfg
Manfred Kröger
Rissbildung -- Richard (00225) -- 26.03.2002 14:57:10 [#87928]
: Trotzdem, mich wundert es etwas warum denn aus einem Steinschlag,
: der vor ca. 10 Tagen entstanden und kaum sichtbar ist, ziemlich
: schnell so ein böser Riss entstehen kann.
Die Scheibe ist bei den meisten Fahrzeugen, auch beim Smart, heute fest verklebt und übernimmt damit auch eine "tragende" Funktion. Verwindungskräfte, die auf die Karosserie einwirken, werden durch die feste Verklebung direkt in die Scheibe geleitet. Falls diese eine Schwachstelle hat, fängt sie dort an zu reißen. Zum Glück geht das bei Verbundglas schön langsam und nicht schlagartig, wie bei den Dach-Scheiben.
Gruß
Richard
PS. Interessant, daß bei den doch schon häufiger vorkommenden Schäden keiner eine Aktion gegen MCC startet, wo es doch offensichtlich ein Konstruktionsfehler sein muß ;-)
Re: Rissbildung -- Patsy -- 26.03.2002 15:20:48 [#87929]
: Die Scheibe ist bei den meisten Fahrzeugen, auch beim Smart, heute
: fest verklebt und übernimmt damit auch eine "tragende"
: Funktion. Verwindungskräfte, die auf die Karosserie einwirken,
: werden durch die feste Verklebung direkt in die Scheibe
: geleitet. Falls diese eine Schwachstelle hat, fängt sie dort an
: zu reißen. Zum Glück geht das bei Verbundglas schön langsam und
: nicht schlagartig, wie bei den Dach-Scheiben.
: Gruß
: Richard
: PS. Interessant, daß bei den doch schon häufiger vorkommenden
: Schäden keiner eine Aktion gegen MCC startet, wo es doch
: offensichtlich ein Konstruktionsfehler sein muß ;-)
Hallo Richard,
wieso sollte man MCC gleich verklagen und aus welchem Grund??
Etwa weil MCC ein Fahrzeug auf den Markt herausgebracht hat, das ´ne große, relativ senkrecht stehende Windschutzscheibe hat, die dann dementsprechend anfällig für Steinschläge ist...
...oder wie soll ich das verstehen??
Gruß
Pats
Ps. Ist das dein Ernst oder machst du nur Spaß?? ;o)
Re: "Bei anderen Sachen schreien gleich immer alle", so verstehen oT -- Thomas -- 26.03.2002 15:50:07 [#87932]
: Hallo Richard,
: wieso sollte man MCC gleich verklagen und aus welchem Grund??
: Etwa weil MCC ein Fahrzeug auf den Markt herausgebracht hat, das
: ´ne große, relativ senkrecht stehende Windschutzscheibe hat, die
: dann dementsprechend anfällig für Steinschläge ist...
: ...oder wie soll ich das verstehen??
: Gruß
: Pats
: Ps. Ist das dein Ernst oder machst du nur Spaß?? ;o)
Re: Rissbildung -- Andreas H. -- 26.03.2002 16:55:40 [#87939]
: Die Scheibe ist bei den meisten Fahrzeugen, auch beim Smart, heute
: fest verklebt und übernimmt damit auch eine "tragende"
: Funktion. Verwindungskräfte, die auf die Karosserie einwirken,
: werden durch die feste Verklebung direkt in die Scheibe
: geleitet. Falls diese eine Schwachstelle hat, fängt sie dort an
: zu reißen. Zum Glück geht das bei Verbundglas schön langsam und
: nicht schlagartig, wie bei den Dach-Scheiben.
: Gruß
: Richard
: PS. Interessant, daß bei den doch schon häufiger vorkommenden
: Schäden keiner eine Aktion gegen MCC startet, wo es doch
: offensichtlich ein Konstruktionsfehler sein muß ;-)
Wie wärs damit, die Straßenbauer zu verklagen, schließlich ist ein Stein in 1 bis 1,5m höhe ein offensichtlicher Konstruktionsfehler... soweit ich weiß gehören diese ganz unten auf die straße und festgeklebt...;-))
Re: Windschutzscheiben Problem -- Achim -- 26.03.2002 12:03:03 [#87917]
Hallo,
ich hab auch einen, der ist aber genau in meinem Sichtfeld :-(
Eine reparatur durch Carglass ist somit ausgeschlossen. Ein Riss bildet sich bei mir allerdings nicht und ich fahr damit auch schon nun fast ein Jahr rum. Mich stört es nicht, aber wahrscheinlich den TÜV den ich im Mai 02 besuchen darf.
Gruß
Achim
mal 'ne frage!? -- tobi -- 25.03.2002 14:42:31 [#87887]
passt der schalter mit der silbernen halterung vom verdecköffner des cabrio's auch auf die linke seite der schaltkulisse? bzw. ist an der schaltkulisse sowohl platz für den verdeckschalter rechts + einen abgeänderten schalter als fensteröffner links für die beifahrerseite?
habe keine lust, das ding erst auseinander zu reißen, um festzustellen, dass es nicht klappt.
wo ich grade dabei bin: wie bekommt man die ganze schaltungsverkleidung ab? habe keine schrauben gefunden. einfach ziehen, wie bei sämtlichen anderen smart-teilen auch?
danke, tobi
Re: mal 'ne frage!? -- Peter -- 25.03.2002 16:34:46 [#87891]
Hallo Tobi,
: passt der schalter mit der silbernen halterung vom verdecköffner
: des cabrio's auch auf die linke seite der schaltkulisse? bzw.
Weiß ich leider nicht :-(
: wo ich grade dabei bin: wie bekommt man die ganze
: schaltungsverkleidung ab? habe keine schrauben gefunden. einfach
: ziehen, wie bei sämtlichen anderen smart-teilen auch?
Wenn Du die "Mittelkonsole" meinst: Im hinteren Teil (bei der Handbremse) ist eine abgedeckte Schraube (Deckel VOORSICHTIG mit einem Schraubendreher raushebeln), vorne ist die Abdeckung links und rechts unten seitlich geklipst (VOORSICHTIG nach außen und dann nach oben ziehen..). Vorher Schalthebel abziehen: Einfach senkrecht nach oben...
: danke, tobi
Bitte, Peter
Re: mal 'ne frage!? -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.03.2002 18:09:20 [#87897]
: Hallo Tobi,
: Weiß ich leider nicht :-(
: Wenn Du die "Mittelkonsole" meinst: Im hinteren Teil (bei
: der Handbremse) ist eine abgedeckte Schraube (Deckel VOORSICHTIG
: mit einem Schraubendreher raushebeln), vorne ist die Abdeckung
: links und rechts unten seitlich geklipst (VOORSICHTIG nach außen
: und dann nach oben ziehen..). Vorher Schalthebel abziehen:
: Einfach senkrecht nach oben...
... und zwar OHNE den SOftouch-Knopf zu drücken - sonst isser ab.
Grüße
Marc
Es gibt Leute, die sich... -- Werner Vogel (00001) -- 25.03.2002 13:08:45 [#87880]
...bei Parkplatzproblemen besser keinen smart zulegen sollten:
:-)
schönen Montag noch
Gruß
Werner
Re: Es gibt Leute, die sich... -- smartin (00491) -- 25.03.2002 14:20:59 [#87885]
ja geil!!!
Dumm gelaufen:-) Vielleicht hat er aber Glück gehabt, dass er kein smart gefahren ist. Das hätte unser Radüberstand nicht hergegeben...
smarte Grüsse
Martin
ER??!! sie hin: ganz klar SIE!!!! wie auch sonst :o) -- tobi -- 25.03.2002 14:34:09 [#87886]
: ja geil!!!
: Dumm gelaufen:-) Vielleicht hat er aber Glück gehabt, dass er kein
: smart gefahren ist. Das hätte unser Radüberstand nicht
: hergegeben...
: smarte Grüsse
: Martin
Das muß man mal positiv sehen !! -- Rally -- 25.03.2002 16:04:02 [#87889]
Wenn die gute Frau jetzt noch ein kleines Böötchen hätte, dann könnte sie jetzt ganz prima den Unterbodenschutz prüfen. :-)
Gruß Rally
*derausalleswaspositivessieht,weilersowiesoüberhauptkeineanderewahlhat*
Och...einfach skandalös....garnet wahr....*grummel* -- Karin -- 25.03.2002 16:11:50 [#87890]
Re: Och...einfach skandalös....garnet wahr.KARIN! -- Frank Quirnbach -- 25.03.2002 16:48:57 [#87892]
Ach Plattfuß....ähh Tschuldigung Turnschuhdingens Karin, sieh das auch mal aus der Sicht der Frau, kann doch mal passieren so ein Klitzekleines Mißgeschick, Frauen und Autofahren das passt halt nicht zusammen....grins
Gruß
Frank
01063
derauchgerneturnschuheträgtnurimmerlangesuchenmußumingröße50welchezukriegen.
Re: Och...einfach skandalös....garnet wahr.KARIN! -- Karin -- 25.03.2002 17:56:30 [#87896]
Och,och....dass wird ja hier immer skandalöser....
Wobei ich auch langsam glaub, dass es eine Frau war!!!Denn nur eine Frau konnte diese mißliche Situation noch retten, indem sie sich ans Boot gehängt hat*g*!!!!Ein Mann wär bestimmt ganz reingefallen....
So....das hast du nun davon.....
Gruß
Karin
*dieauchnieschuheinihrergrößefindetdasie36hat(manchmalsogar351/2)*
Re: Amerika ist halt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ot -- Thomas (00336) -- 26.03.2002 07:17:57 [#87908]
: ...bei Parkplatzproblemen besser keinen smart zulegen sollten:
: schönen Montag noch
: Gruß
: Werner
Was -zum Teufel- ist -- Dieter (156) -- 26.03.2002 14:54:07 [#87926]
den in der Flasche????
Parfüm?
Korn?
Vodka?
Gruß Dieter (156)
Erdgasbetriebener Smart -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 25.03.2002 11:26:44 [#87873]
Hallo Leute!
Auf der Homepage der smartfriends-nord findet ihr jetzt
unter der Rubrik Archiv einen kleinen Bericht über den erdgasbetriebenen Smart.
Grüße Martin
Re: hier der direkte Link -- Werner Vogel (00001) -- 25.03.2002 11:47:46 [#87875]
Hallo Martin,
vielen Dank für den Beitrag!
Interessant wäre es auch zu erfahren, wenn der bivalente smart läuft bzw. welche Kosten mit der Aktion verbunden sind.
Gruß
Werner
ps: die Minderleistung gasbetriebener Motoren kann aufgrund des deutlich höheren Oktangehalts bei gleichem Verbrauch ausgeglichen werden, wenn (im Fall des smart) die Software entsprechend geändert wird.
Re: hier der direkte Link -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 25.03.2002 15:48:29 [#87888]
"Interessant wäre es auch zu erfahren, wenn der bivalente smart läuft bzw. welche Kosten mit der Aktion verbunden sind. "
Die Umrüstung ist derzeit noch relativ teuer, was an den geringen Stückzahlen liegen mag. Die Kosten liegen derzeit bei ca. 3500 € inkl. TÜV + MwST - was nicht so günstig ist.
Sobald es News vom bivalenten Smart gib, teile ich dies gerne mit.
Grüße
Martin
Re: Erdgassmart -- Max666 -- 10.04.2002 11:18:44 [#88725]
Hallo,
ich habe mich vor ca. 8 Monaten,wegen eines Fahrzeugneukaufs, mit dem Thema Ergassmart beschäftigt.
Das ganze ist dann daran gescheitert das es bei mir hier im Süden (Kreis: WN) nur sehr wenige Erdgastankstellen gibt. (Die nächse Öffentliche ist 25km entfernt)
Zwar gibt es in meiner Heimatorschaft eine Tankstelle der Stadt.
O-Ton: "Diese ist aber nur für Städtische Fahrzeuge. Auserdem ist sie bereits ein halbes Jahr kaputt. Und die Betankung würde eh 8 Stunden dauern." Sie haben kein Interesse eine öffentliche Erdgastankstelle zur Verfügung zu stellen oder mit örtlichen Tankstellen ein abkommen zu schließen.
Das war für mich das aus für ein Monovalentes Erdgasfahrzeug.
Eine alternative wäre ein eigener Kompressor im Haus. Da ich aber kein Erdgasanschluß habe (Ölheizung) rechnet sich der Neuanschluss an das Städische Erdgasnetz nur für die Betankung eines Fahrzeugs nicht.
Liebe Gruße,
Max666
P.s. ein Umbau auf einen Bivalenten Sprit/Gas-Smart wäre interessant.
Re: Erdgassmart -- Marco P. -- 10.04.2002 16:02:43 [#88773]
stimmt, in wn siehts in dieser hinsicht wirklich schlecht aus. wo befindet sich denn genau diese eine tankstelle von der du sprichst?
viele grüße
M. Pfleger
: Hallo,
: ich habe mich vor ca. 8 Monaten,wegen eines Fahrzeugneukaufs, mit
: dem Thema Ergassmart beschäftigt.
: Das ganze ist dann daran gescheitert das es bei mir hier im Süden
: (Kreis: WN) nur sehr wenige Erdgastankstellen gibt. (Die nächse
: Öffentliche ist 25km entfernt)
: Zwar gibt es in meiner Heimatorschaft eine Tankstelle der Stadt.
: O-Ton: "Diese ist aber nur für Städtische Fahrzeuge. Auserdem
: ist sie bereits ein halbes Jahr kaputt. Und die Betankung würde
: eh 8 Stunden dauern." Sie haben kein Interesse eine
: öffentliche Erdgastankstelle zur Verfügung zu stellen oder mit
: örtlichen Tankstellen ein abkommen zu schließen.
: Das war für mich das aus für ein Monovalentes Erdgasfahrzeug.
: Eine alternative wäre ein eigener Kompressor im Haus. Da ich aber
: kein Erdgasanschluß habe (Ölheizung) rechnet sich der
: Neuanschluss an das Städische Erdgasnetz nur für die Betankung
: eines Fahrzeugs nicht.
: Liebe Gruße,
: Max666
: P.s. ein Umbau auf einen Bivalenten Sprit/Gas-Smart wäre
: interessant.
Re: Erdgassmart -- TomD -- 10.04.2002 21:51:54 [#88804]
Hi ,
wenn Ihr einen Erdgas-smart länger fahren wollt , müsst Ihr auch noch die Kosten für den Austausch der Gasflaschen mit einrechnen.
Wenn ich es noch recht weiss , sind das alle 6 Jahre neue Flaschen , bei Montage ausserhalb des Fahrzeuges und alle 12 Jahre bei innerhalb (ß weiss das nimmer so recht ). Monovalente Fahrzeuge sind NICHT zu empfehlen , das es einfach no zu wenige Tankstellen gibt. Zudem sollte auch der Mehrverbrauch wegen des Zusatzgeweichtes der Flaschen und die dadurch resultierende Minderzuladung bachtet werden. Da kann es dann passieren , dass man nur noch sich selbst und einen Kasten Wasser zuladen darf.
Gruß TomD
Tieferlegung -- Ben -- 25.03.2002 09:20:03 [#87865]
Hey,
könnt ihr mir helfen?
Ich suche gute Tieferlegungsfedern,
und zwar habe ich die Felgen von ATU.(Aluett)
Wie gut sind die von SW oder CS?
DANKE!
Re: Tieferlegung -- Jürgen -- 25.03.2002 10:09:15 [#87869]
Hi ... ich hab mir vor zwei Wochen die Federn von CS CAR SERVICE aus Haunau einbauen lassen ... echt super Service ... und erst recht das Ergebnis in Sachen Optik und Fahrgefühl ! Da ich aber auch keinen Vergleich zu den SW habe, schlage ich Dir einfach die Suche im Forum vor ...
Schönen Gruß !
Jürgen
Re: Tieferlegung -- Ben -- 25.03.2002 12:05:31 [#87877]
: Hi ... ich hab mir vor zwei Wochen die Federn von CS CAR SERVICE
: aus Haunau einbauen lassen ... echt super Service ... und erst
: recht das Ergebnis in Sachen Optik und Fahrgefühl ! Da ich aber
: auch keinen Vergleich zu den SW habe, schlage ich Dir einfach
: die Suche im Forum vor ...
: Schönen Gruß !
: Jürgen
Hallo Jürgen,
wer hat Dir die Federn eingebaut?
Um nach Hanau zu fahren ist mir der Weg zuweit. (ca.600KM)
Und geht das auch mit den 195er Reifen?
Re: Tieferlegung -- Equalizer -- 27.03.2002 11:40:56 [#87968]
kann ich bestätigen. Habe zwar einen "Oldliner" und nur die hinteren Federn getauscht - ist trotzdem ein großer Unterschied. Jetzt liegt der smart vernünftig. Habe mir übrigens die Federn von CS nur schicken lassen, eingebaut hat sie mein SC!
Grüsse,
der Equalizer
Reifenluftdruck -- smartanne -- 25.03.2002 08:19:30 [#87862]
Wie hoch muss der Reifenluftdruck ( Standartbereifung ) sein? Ist der Wert irgendwo am Auto ververkt?
Re: Reifenluftdruck -- Carsten Frahlmann -- 25.03.2002 08:50:09 [#87863]
Der Luftdruck ist abhängig davon, aus welcher Generation deine Kugel ist. Die Angaben stehen in der Tankklappe.
HTH
Carsten
Re: Reifenluftdruck -- smartanne -- 25.03.2002 08:54:43 [#87864]
:Das dachte ich auch aber bei meinem kleinen steht nichts. Er ist von 7/99, ich habe ihn als einjährigen gekauft. Ob die Tankklappe mal ausgewechselt wurde?
Re: Reifenluftdruck -- Carsten Frahlmann -- 25.03.2002 09:43:52 [#87866]
Da meiner aus 10/99 ist, habe ich die gleiche Standardbereifung. Ich schaue mal in der Mittagspause nach.
Re: Reifenluftdruck -- Alexander -- 25.03.2002 09:45:26 [#87867]
Hallo Smartanne,
bei meinem Benziner Bj. 03/ 99 mit der Original-Bereifung (Conti Öko Contact, ((das sind Sommerreifen)), bei Winterreifen bitte gesondert beachten):
135 vorne = 1,6 bar
175 hinten = 2,1 bar
als Standarddruck .. mehr hab ich grad nicht im Kopf ...
Gruss
Alexander
Re: Reifenluftdruck -- Lothar -- 25.03.2002 09:58:44 [#87868]
Hallo Smartanne,
Alexander hat recht (mein smarti ist 10/99): Vorn immer 1,6 bar, hinten bei Sommerreifen 2,1 und bei Winterreifen 2,5 bar. So steht's in der Tankklappe geschrieben.
Mein smarti fährt vorn immer mit 1,9 bar und hinten mit 2,5 bar. Das sollte den Verbrauch ein bißchen reduzieren. Außerdem glaube ich, daß er sonst schwammiger reagiert. Aber das mag ich mir einbilden.
Gruß,
Lothar.
Re: Reifenluftdruck -- smartanne -- 25.03.2002 10:43:05 [#87871]
danke
Re: Reifenluftdruck -- Webster -- 25.03.2002 13:21:36 [#87881]
: Hallo Smartanne,
: Alexander hat recht (mein smarti ist 10/99): Vorn immer 1,6 bar,
: hinten bei Sommerreifen 2,1 und bei Winterreifen 2,5 bar. So
: steht's in der Tankklappe geschrieben.
: Mein smarti fährt vorn immer mit 1,9 bar und hinten mit 2,5 bar.
: Das sollte den Verbrauch ein bißchen reduzieren. Außerdem glaube
: ich, daß er sonst schwammiger reagiert. Aber das mag ich mir
: einbilden.
: Gruß,
: Lothar.
...hat irgendjemand auch eine Luftdruck-Empfehlung für meine ATU-Felgen mit 195/45 ringsrum?
Danke schon mal!!!
Re: Reifenluftdruck -- Manfred Kröger -- 25.03.2002 13:28:37 [#87882]
Hallo,
mein Smarti (cdi Serienbereifung) fährt im Winter und im Sommer mit 2,5 vorne und hinten.
Bis jetzt hab ich noch keine Probleme mit dem hohen Druck, auch die Reifen fahren sich nich übermäßig ab.
Bis jetzt bin ich 50000 Km mit meinen Sommer und Winterreifen gefahren.
Mfg
Manfred
Update der Smart-Seite -- Carsten Frahlmann -- 25.03.2002 00:24:06 [#87858]
Ab sofort sind auch Slovenien und Kroatien auf smart.com verfügbar.
Carsten
EInbaurahmen CD Wechsler -- Stephan Wittorf -- 24.03.2002 20:48:23 [#87851]
Bekomme ich den Einbaurahmen einzeln als Zubehör?
Re: EInbaurahmen CD Wechsler -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.03.2002 23:15:18 [#87856]
: Bekomme ich den Einbaurahmen einzeln als Zubehör?
Ja, bei smart-tect Car Concept (siehe smart-links - Firmen)
Grüße
Marc
Bodensee Smarttour - Neuer Treffpunkt auf der Mainau -- Wolfgang -- 24.03.2002 20:13:08 [#87849]
Hallo SmartFans!
Wir haben jetzt für die aus der Schweiz/Österreich kommenden
einen Treffpunkt auf der Mainau eingerichtet. Am 18.05.2002
um 12:30Uhr auf dem Parkplatz der Mainau. Mehr dazu unter:
http://smartambodensee.gmxhome.de oder einfach dem Link unten folgen
Probleme nach Einbau von Heckblende etc. -- Martin Pfeiffer -- 24.03.2002 18:14:31 [#87843]
Hallo zusammen!
Habe gestern an meinem Smart eine Edelstahlheckblende und eine Auspuffblende montiert;
Seitdem tritt folgendes Problem auf : schleifendes Geräusch / leichte Vibrationen beim Rückwärtsfahren
! Komischerweise nür beim Fahren mit eingelegtem Rückwärtsgang! (d.h. im normalen Fahrbetrieb und beim Rückwärtsrollen in "N" keine Probleme...).
Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, woran´s liegt.
P.S. Die Auspuffblende hat keinen Kontakt zu Karrosserieteilen etc. ..
Gruß
Martin P.
Re: Probleme nach Einbau von Heckblende etc. -- udo -- 24.03.2002 18:38:30 [#87844]
Beim Rückwärtsfahren habt sich der Motor im Verhältnis zur Karosserie hoch und die Blende kommt ans Blech.
Zwischen beiden muss min. 2 cm Platz sein, dann passt's
Re: Probleme nach Einbau von Heckblende etc. -- Martin Pfeiffer -- 24.03.2002 20:02:55 [#87846]
Puh, dachte schon, ich hätte was kaputt gemacht...
Danke für die schnelle Antwort!!!
Tschüß
Martin P.
Re: Probleme nach Einbau von Heckblende etc. -- SuAlfons (00547) -- 26.03.2002 10:07:42 [#87913]
Hi!
Ich habe auch die Kombination Heckblende / Auspuffblende.
Bei mir geht die Auspuffblende garnicht so weit hoch, dass sie anstoßen könnte. Dafür kann man an meinem smart die Schelle sehen, mit der die Auspuffblende befestigt ist. Habt ihr am Auspuff herumgesägt, oder ist meiner länger (nicht was ihr jetzt wieder denkte, da habe ich weder Schellen noch Blenden).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Probleme nach Einbau von Heckblende etc. -- ansgar.schmitz -- 26.03.2002 12:13:30 [#87918]
: Beim Rückwärtsfahren habt sich der Motor im Verhältnis zur
: Karosserie hoch und die Blende kommt ans Blech.
: Zwischen beiden muss min. 2 cm Platz sein, dann passt's
also ich habe meinen auspuff so um ca. 1,5 cm gekürzt!
seitdem sieht man nichts mehr von der befestigungsschelle!
AHA! (Re: Probleme nach Einbau von Heckblende etc.) -- SuAlfons (00547) -- 26.03.2002 13:41:56 [#87920]
Hi Ansgar!
So was habe ich mir gedacht - denn wenn ich die Blende bei serienmäßigem Auspuff weiter nach oben schiebe, dann schaut das Rohr unten in dem T-Stück raus und oben bin ich schon in der Biegung zum Endtopf.
Ich lass es vorerst aber so, wie es ist.
smarten Gruß,
Stefan
Ledersitze mit weissen oder schwarzen Nähten ??? -- Markus -- 24.03.2002 16:36:52 [#87839]
Hallo Leute,
Hab mir ein Smart Cabrio Pulse 2002 mit Ledersitzen bestellt !
Im Smart Prospekt sind Ledersitze mit weissen und schwarzen Nähten abgebildet !! Jetzt möcht ich wissen, was für Nähte bei meinen Sitzen verarbeitet werden ???
Hat jemand nen neuen Smart mit Ledersitze ???
Ich find die weissen Nähte furchtbar, passen einfach nicht zu schwarzem Leder !!!
Gruss
Markus
Re: Ledersitze mit weissen oder schwarzen Nähten ??? -- Peter Baumann (00117) -- 25.03.2002 08:18:23 [#87861]
Hallo Markus,
also bei mir sind die Nähte schwarz, etwas heller wie
das Leder selbst, sieht echt gut aus!
Habe noch nie einen mit weissen Nähten gesehen, zumindest
kein Seriensmart.
Gruß Peter
carita und tanken.... -- Carita 00844 -- 24.03.2002 16:32:24 [#87837]
Hi Ihr Lieben,
mir ist eben was passiert..steh an der Tankstelle und will mein baby tanken, will den Tank aufmachen und das geht nicht..Ich stand da bestimmt 5 Minuten und wollte den deckel aufmachen und das ging nich. dann kam natürlich ein netter junger Mann zu meiner HIlfe, aber es klappte immer noch nich..Menno!! Was mach ich denn jetzt? Weiterfahren und verrecken auf halber Strecke? nee, das geht nicht!! ;) Hilfe hilfe..Und alle haben gelacht!! Dann hab ich den Schlüssel zufällig rausgezogen und zugemacht den wagen. Und dann habs ich vorsichtshalber nochmal versucht und dann gings plötzlich..Oh man, war mir das peinlich, das konnt auch nur mir passieren. Hab mich so zum Keks gemahct! ;))
Na ja, bin mit Eis in der Hand und vielen nachschauenden Blicken und offenem Dach vom Hof gebraust!!
Carita und OH-LE-1
*derdasechtpenlichwar,dasssmartiesiegeärgerthat*
Re: carita und tanken.... -- Peter J.A. -- 24.03.2002 16:59:41 [#87840]
...hallo, liebe EIS-Carita !
no shame on you !!
das gleiche ist mir auch schon passiert...als ich meine Kugel aus Frankreich holte...
Ich brach die tankklappe auf...eben typisch Mann ??!!??... musste dann später selber reparieren...
Erklärung: ... du verläßt smartie ohne zu verriegeln...z.b. um nach erdbeereis oder ähnlichem zu gucken...wenn das etwas dauert (glaube so ca. 2 min.) aktiviert smartie die wegfahrsperre und verriegelt wahrscheinlich dabei auch die tankklappe .... das Ergebnis ist dir und mir jetzt klar... also hast du instinktiv alles richtig gemacht...eben typisch Frau und technik. :))) lol...
herzliche grüße
von PETER
PS: beim Eiskaufen immer auf farbliche Korrespondenz mit der lackfarbe des smarties denken ( EISkugel ....smartkugel...)
Re: carita und tanken.... -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.03.2002 17:33:17 [#87841]
: ...hallo, liebe EIS-Carita !
: no shame on you !!
: das gleiche ist mir auch schon passiert...als ich meine Kugel aus
: Frankreich holte...
: Ich brach die tankklappe auf...eben typisch Mann ??!!??... musste
: dann später selber reparieren...
: Erklärung: ... du verläßt smartie ohne zu verriegeln...z.b. um nach
: erdbeereis oder ähnlichem zu gucken...wenn das etwas dauert
: (glaube so ca. 2 min.) aktiviert smartie die wegfahrsperre und
: verriegelt wahrscheinlich dabei auch die tankklappe ....
Hallo Peter!
Das macht er normalerweise nicht. Was durchaus sein kann (wenn Carita ihren smart nicht zugeschlossen hatte, was mir auch schon öfter beim Tanken passiert ist) ist, daß der Aktuator (Stellmotor) vom Tankdeckel etwas unzuverlässig läuft. Wenn das Teil sich etwas gequält anhört, sollte Carita mit dem Kleinen mal zum sC fahren, sonst passiert ihr vielleicht mal das Gleiche wie mir: Nachts um 2 mit knapp zwei Liter Sprit im Tank an der Autobahntankstelle und der Tank geht nicht auf: Klasse. Bin dann zwar gerade noch heimgekommen, habe mich dann aber von dort per Assistance zum Center bringen lassen :-)
Viele Grüße
Marc
Re: carita und tanken.... -- Carita 00844 -- 24.03.2002 17:50:39 [#87842]
: Hallo Peter!
: Das macht er normalerweise nicht. Was durchaus sein kann (wenn
: Carita ihren smart nicht zugeschlossen hatte, was mir auch schon
: öfter beim Tanken passiert ist) ist, daß der Aktuator
: (Stellmotor) vom Tankdeckel etwas unzuverlässig läuft. Wenn das
: Teil sich etwas gequält anhört, sollte Carita mit dem Kleinen
: mal zum sC fahren, sonst passiert ihr vielleicht mal das Gleiche
: wie mir: Nachts um 2 mit knapp zwei Liter Sprit im Tank an der
: Autobahntankstelle und der Tank geht nicht auf: Klasse. Bin dann
: zwar gerade noch heimgekommen, habe mich dann aber von dort per
: Assistance zum Center bringen lassen :-)
: Viele Grüße
:
Marc
Hi Marc,
mach mir keine Angst, ich will nich mitten in der Nacht ganz alleine an der Autobahnraststätte stehn, wenn Smartie baby streikt und sich nicht füttern lässt!!
Aber ich bin ja schon ganz froh, dass Peter das Gleiche passiert ist und Dir auch, denn jetzt kann ich mich auch wieder an die Tankstelle trauen, ohne mich zu schämen!! ;)) Hi hi!! Das war echt ein Erlebnis. Der Kerl hat zwar gefragt, ob ich bei ihm mitfahren will, aber Smartie war mir dann doch lieber als Audi!!
jetzt is er voll und ist hoffentlich lieb und macht sowas nicht nochmal mit mir! ;)
Ich wünsch Euch einen schönen Sonntag, viel Sonnenschein zum glänzen und gute fahrt!
CARITA mit ihrem OH-LE-1!!!
Re: carita und tanken.... -- Didi -- 24.03.2002 23:14:22 [#87855]
Es liegt wahrscheinlichst daran, daß Carita während der Fahrt die Türen von innen verriegelt hat (so mache ich es immer). Wenn sie dann ausstiegt, ist die Fahrertür zwar offen, die anderen "Türen" und er Tankdeckel bleiben allerdings verschlosse.
Cariat, verrigelst du dein Auto während der Fahrt von innen?
Gruß, Didi
Bilder vom sc Darmstadt in Weiterstadt und der ODW Tour online !!! -- Werner -- 24.03.2002 14:01:30 [#87832]
Geht unter www.smart-ontour.de auf den
Button smart-ontour vie spass beim Anschauen !
P.S. Der Auto Bild getunte smarts Online !!!!!!! -- Werner -- 24.03.2002 14:04:10 [#87833]
Lass Dich mal nicht von der Bild-Zeitung erwischen....o.T. -- Richard (00225) -- 25.03.2002 12:41:58 [#87878]
Genug off topic! Zurück zum smart! -- Calimero (00680) -- 24.03.2002 13:30:13 [#87831]
Hallo,
@ Karin:
Das mit den Schuhen ist reine Übungssache, doch dafür gibt es dann andere Foren in denen du da besser beraten wirst. Fang mit 75mm an und nach zwei Jahren kannst du dann auch mit 140mm (ohne Plateau) laufen.
@ Carsten:
...psssssst! ;-)
(momentan haben wir beide keine hp am Netz (ausser meine Zwangsversteigerungsseite))
@ Frank:
...du must ja sehr leidensfähg sein, wenn du dir sowas antuen willst. :-)
@ schmucki:
...der Hund lässt sich bestimmt mit ein paar Schmackos bestechen.
Gruß Calimero
(dieinkarnationdesproletenwegenfolgendereigenschaften;aufschichtmalochenautosfrisierenundnurdaseineimkopf)
Re: Genug off topic! Zurück zum smart! -- Frank Quirnbach -- 24.03.2002 14:09:47 [#87834]
: Hallo,Calimero, klar bin ich Leidensfähig, ich bin sogar schon im Lupo mitgefahren, Du siehst ich ekel mich vor nix!
Also mach mir mal ne Konektschän oder wie das Ding sich schimpft,.....
Gruß und wunderschönen Sonntag
Frank
derimmernochanwunderglaubt!
01063
bin ganz neu hier -- eckhard behme -- 23.03.2002 21:28:17 [#87812]
Nach 34 Jahren in Kanada bin ich gerade zurueck nach Deutschland gekommen und habe vor, mir einen gebrauchten smart zu kaufen. Nennt es Liebe auf den ersten Blick, ich finde die Kugel einfach suess und absolut perfekt fuer Berlin und Umgebung.
Da ich das Internet nach smart seiten durchsuchte, fand ich euch. Ganz tolle seite! Soviel information, so eine nette atmosphere!
Ueber eine Stunde habe ich hier verbracht und es hat meinen Wunsch, ein smartie zu werden mit sicherheit verstaerkt.
Frage: ich wuerde gern einen CDi kaufen. Wie schlimm ist das mit dem Schleudern? Ist es so schlimm wie bein alten kaefer? Schlimmer?
Und kan man groessere raeder/reifen anbringen? ich habe was von Breitreifen gelesen aber nicht so ganz verstanden, wie das so laeuft.
Okay, enough for now. Ich wollte nur mal Hallo sagen!
ciao for now,
eckhard
Re: bin ganz neu hier -- Calimero (00680) -- 23.03.2002 21:42:41 [#87816]
: Nach 34 Jahren in Kanada bin ich gerade zurueck nach Deutschland
: gekommen und habe vor, mir einen gebrauchten smart zu kaufen.
: Nennt es Liebe auf den ersten Blick, ich finde die Kugel einfach
: suess und absolut perfekt fuer Berlin und Umgebung.
: Da ich das Internet nach smart seiten durchsuchte, fand ich euch.
: Ganz tolle seite! Soviel information, so eine nette atmosphere!
: Ueber eine Stunde habe ich hier verbracht und es hat meinen Wunsch,
: ein smartie zu werden mit sicherheit verstaerkt.
: Frage: ich wuerde gern einen CDi kaufen. Wie schlimm ist das mit
: dem Schleudern? Ist es so schlimm wie bein alten kaefer?
: Schlimmer?
: Und kan man groessere raeder/reifen anbringen? ich habe was von
: Breitreifen gelesen aber nicht so ganz verstanden, wie das so
: laeuft.
: Okay, enough for now. Ich wollte nur mal Hallo sagen!
: ciao for now,
: eckhard
Hallo Eckhard,
bei den hiesigen Spritpreisen ist deine Entscheidung für einen smart, insbesondere cdi eigentlich goldrichtig.
Nun zu deinen Fragen:
Grundsätzlich schleudert der smart nicht, da er Trust + hat, daß ist vereinfacht ausgedrückt, ein Anti- Schleuder Programm. Sicherlich erreicht jedes Fzg. irgendwann die Grenzen der Fahrphysik, auch ein smart.
Breitere Räder sind aus meiner Erfahrung sehr empfehlenswert. Es ist ein go kart ähnliches Fahrgefühl - es macht richtig Spass. Vorteile haben die breiten Räder auch. Sie Seitenwindempfindlichkeit verschwindet, und das Untersteuern wird neutralisiert.
Mache am besten mal eine Probefahrt, leih dir den smart über´s Wochenende und schau wie du damit zurechtkommst.
Gruß Calimero
Re: bin ganz neu hier -- Hermann -- 23.03.2002 21:46:49 [#87817]
Hi Eckhard,
: Nach 34 Jahren in Kanada bin ich gerade zurueck nach Deutschland
: gekommen und habe vor, mir einen gebrauchten smart zu kaufen.
: Nennt es Liebe auf den ersten Blick, ich finde die Kugel einfach
: suess und absolut perfekt fuer Berlin und Umgebung.
: Da ich das Internet nach smart seiten durchsuchte, fand ich euch.
: Ganz tolle seite! Soviel information, so eine nette atmosphere!
: Ueber eine Stunde habe ich hier verbracht und es hat meinen Wunsch,
: ein smartie zu werden mit sicherheit verstaerkt.
smart macht süchtig :-)
: Frage: ich wuerde gern einen CDi kaufen. Wie schlimm ist das mit
: dem Schleudern? Ist es so schlimm wie bein alten kaefer?
: Schlimmer?
Der kurze Radstand führt beim Schleudern dazu, dass Du sehr schnell Gegenlenken musst. Also lieber etwas vorsichtiger fahren und das Schleudern vorher mal auf einem freien Gelände ausprobieren. Ist halb so schlimm.
: Und kan man groessere raeder/reifen anbringen? ich habe was von
: Breitreifen gelesen aber nicht so ganz verstanden, wie das so
: laeuft.
Im Zubehör gibt es breitere Reifen/Felgen, die aber die Fahrphysik des smart auch nicht verändern können.
Leih Dir einfach mal einen smart (beim smart Center oder bei AVIS) für ein paar Tage und Du kannst Dir ein Urteil bilden.
Viel Spass und
Grüße
Hermann
Nettes Startseitenbild -- Michael Lengemann (smarts-united e.V.) -- 23.03.2002 12:52:13 [#87789]
Hallo smart Club Team,
schön das es meine Hasensmart Fotografie
auf eure Startseite geschafft hat! *stolzsei*
Nein mal im Ernst. Ich war heute nochmals bei
Lindt um ein paar hochauflösende Fotos zu
machen und musste leider feststellen das die
smarties schon weg waren.
In diesem Sinne
Gruss
Michael
Re: Nettes Startseitenbild -- Hermann -- 23.03.2002 14:58:29 [#87799]
Hallo Michael,
: schön das es meine Hasensmart Fotografie
: auf eure Startseite geschafft hat! *stolzsei*
danke nochmals für die Photos.
Ist genau das richtige Homepage-Bild zu Ostern :-)
Grüße
Hermann
Re: Nettes Startseitenbild -- Desi -- 23.03.2002 16:01:45 [#87803]
Jaaa - und vieeel schöner als dieses 0815-farbige Facelift!!!!
Desi
Re: Nettes Startseitenbild -- schmucki -- 23.03.2002 17:43:14 [#87807]
: Jaaa - und vieeel schöner als dieses 0815-farbige Facelift!!!!
: Desi
Ja aber das gibt bestimmt nciht für die Cdi wegen der Steuerbefreiung :-)
schmucki
Re: Nettes Startseitenbild -- Calimero (00680) -- 23.03.2002 21:32:13 [#87814]
: Ja aber das gibt bestimmt nciht für die Cdi wegen der
: Steuerbefreiung :-)
: schmucki
...meeensch schmucki!
beim cdi werden die Ohren angelegt!
Gruß Calimero
Re: Nettes Startseitenbild -- schmucki -- 24.03.2002 00:21:38 [#87821]
: ...meeensch schmucki!
: beim cdi werden die Ohren angelegt!
: Gruß Calimero
achso,
Dann ist mein Hund auch ein Cdi
der hat die ohren auch runtergeklappt
und deiner hatse aufrecht stehen.:-)
gruß schmucki
Re: Nettes Startseitenbild -- Calimero (00680) -- 24.03.2002 13:06:59 [#87830]
: achso,
: Dann ist mein Hund auch ein Cdi
: der hat die ohren auch runtergeklappt
: und deiner hatse aufrecht stehen.:-)
: gruß schmucki
...naja, also den "Abgasen" nach läuft meiner wohl mit Biogas. :-)
Gruß Calimero
Smart-Webring -- Matthias -- 23.03.2002 12:52:07 [#87788]
Hallo Smarties,
weis einer von euch, was momentan mit dem Smart-Webring los ist?
Irgendwie funktioniert da gar nichts mehr! Und weil deren Logo nicht mehr geladen wird, hats mir meine Startseite ziemlich verhunzt.
Und wenn ich auf http://www.smart-webring.de/index.html surfe kommt nur irgend so ne bescheuerte Marketingfirma???
Smarte Grüße
PS: Ich hoffe, das ist nicht zu Offtopic für das Formum!
Re: Smart-Webring -- Michael Lengemann (smarts-united e.V.) -- 23.03.2002 12:57:33 [#87790]
Hallo Matthias,
der smart Webring wird meiner Meinung nach vom Goyko Kleensang, dem Macher von www.smart-forum.de betrieben.
Mir ist auch aufgefallen das die wohl heute ein paar Probleme
haben. Frag doch mal direkt bei dehnen nach, hier die Mailadresse:
team@smart-forum.de! Die ringmaster@smart-webring.de wird sicherlich derzeit auch nicht funktionieren, deshalb die andere.
Viel Erfolg.
Gruss
Michael
Ausfahrt am Sonntag, den 24.03.2002 ab Hamburg -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 23.03.2002 11:48:58 [#87786]
Hallo Smarties!
Am morgigen Sonntag findet unsere 1. Ausfahrt im neuen Jahr statt
- Saison ansmarten :)
Wir starten in Hamburg am Horner Kreisel, wo wir uns um 13:30 Uhr treffen wollen.
Genaue Infos zum Treffpunkt und zur Ausfahrt findet Ihr unter
www.smartfriends-nord.de
Es kann natürlich jeder kommen, der mag. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich hoffe, wie sehen uns :)
Smarte Grüße
Martin
Re: Ausfahrt am Sonntag, den 24.03.2002 ab Hamburg -- Rupoka -- 24.03.2002 20:05:25 [#87847]
Hallo zusammen !!!
Die Ausfahrt mit Euch war Richtig Klasse !!!!!!!!!
Freue mich schon auf das nächste mal !!!!!!
Gruß Rupoka
Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Franz -- 23.03.2002 09:33:52 [#87783]
Im Herbst 2000 hat MCC angekündigt in "absehbarer Zeit eine Rückrollbremse, die über das ABS aktiviert wird" anzubieten.
Hat jemand gehört, wann für MCC die "absehbare" Zeit ist?
Franz
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Desi -- 23.03.2002 12:03:01 [#87787]
: Im Herbst 2000 hat MCC angekündigt in "absehbarer Zeit eine
: Rückrollbremse, die über das ABS aktiviert wird"
: anzubieten.
: Hat jemand gehört, wann für MCC die "absehbare" Zeit ist?
: Franz
Na ja, vielleicht haben sie auch mal wieder Marktforschung betrieben und festgestellt, dass das gar nicht so viele Leute brauchen.
Mal ehrlich gesagt: wozu gibt es eine Handbremse und das Gaspedal?
Desi
*die vorher in Schaltwagen auch nie eine Rückrollbremse gebraucht hat*
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Karin -- 23.03.2002 13:11:11 [#87791]
Servus Desi,
bei einem Schaltwagen braucht man auch keine, da man eine Kupplung besitzt die den Wagen nach vorne zieht, während man langsam von der Bremse geht!
Klar ich persönlich brauch auch net so ne Bremse, da ich gut mit der Handbremse zurecht komme und der smart, da er so leicht ist, nur bei stärkeren Steigungen zurückrollt!
Allerdings frage ich mich schon, warum es beim smart nicht wie bei anderen Automatikfahrzeugen einen "Kupplungseffekt" (keine Ahnung wie das heißt) gibt, wenn man beim Stehen von der Bremse geht?!?Liegt das am Tiptronic???
Na ja, so was würde mich aber andererseits auch nerven, ständig auf der Bremse stehen zu müssen wenn ich an ner Ampel steh, die am besten noch den halben Tag rot is!!!!!
Schöne Grüsse
Karin
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Franz-Josef -- 23.03.2002 14:47:14 [#87797]
: Servus Desi,
: bei einem Schaltwagen braucht man auch keine, da man eine Kupplung
: besitzt die den Wagen nach vorne zieht, während man langsam von
: der Bremse geht!
: Klar ich persönlich brauch auch net so ne Bremse, da ich gut mit
: der Handbremse zurecht komme und der smart, da er so leicht ist,
: nur bei stärkeren Steigungen zurückrollt!
: Allerdings frage ich mich schon, warum es beim smart nicht wie bei
: anderen Automatikfahrzeugen einen "Kupplungseffekt"
: (keine Ahnung wie das heißt) gibt, wenn man beim Stehen von der
: Bremse geht?!?Liegt das am Tiptronic???
: Na ja, so was würde mich aber andererseits auch nerven, ständig auf
: der Bremse stehen zu müssen wenn ich an ner Ampel steh, die am
: besten noch den halben Tag rot is!!!!!
: Schöne Grüsse
: Karin
Hi Karin
Der Smart hat kein Automatikgetriebe im üblichen Sinne. Ein normales Automatikgetriebe hat einen ständigen Kraftfluss über Hydrauliköl, über den sogenannten Drehmomentwandler. Das verhindert durch den ständigen Vorwärtsdrang das Rückrollen am Berg.
Der Smartie hat ein Schaltgetriebe mit Kupplung wie bei allen "normalen" Autos, allerdings wird beim Smartie die Kupplung und auch die Schaltung elektrisch über Servomotore betätigt. Die Kupplung wird vom Computer (hoffentlich ist da kein Windows drauf) betätigt, die Schaltung auch, im Automatikmodus entscheidet der Computer wann geschaltet wird. Beim Smartie gibt die direkte Verbindung Mensch/Maschine nicht, da ist der Computer zwischengeschaltet.
Gruß Franz-Josef
Nenn mich Einstein... ;-) -- Andreas Buchner (00011) -- 26.03.2002 08:14:17 [#87910]
... aber ich benutze einfach den linken Fuß und das Bremspedal. Und schon rollt nix mehr zurück!
ANdreas
Re: Nenn mich Einstein... ;-) -- Patsy -- 26.03.2002 08:37:27 [#87911]
: ... aber ich benutze einfach den linken Fuß und das Bremspedal. Und
: schon rollt nix mehr zurück!
: ANdreas
Und was machst du in der Zeit mit deinem rechten Fuß?? ;o)
Re: Nenn mich Einstein... ;-) -- Thomas (00336) -- 26.03.2002 11:31:01 [#87915]
Vielleicht gibt er mit dem rechten Fuß Gas während er mit dem linken bremst um herauszufinden, was länger hält: Kupplung oder Bremsen ...
Ich bevorzuge am Berg die Handbremse: Im linken Fuß habe ich für die Bremse zuwenig Gefühl (Kupplungsgeschädigt...)
Beste Grüße
Thomas
: Und was machst du in der Zeit mit deinem rechten Fuß?? ;o)
Re: Nenn mich Einstein... ;-) -- Patsy -- 26.03.2002 11:45:35 [#87916]
: Vielleicht gibt er mit dem rechten Fuß Gas während er mit dem
: linken bremst um herauszufinden, was länger hält: Kupplung oder
: Bremsen ...
:o)))
: Ich bevorzuge am Berg die Handbremse: Im linken Fuß habe ich für
: die Bremse zuwenig Gefühl (Kupplungsgeschädigt...)
dito ;o)
: Beste Grüße
: Thomas
Gruß
Pats
Re: Nenn mich Einstein... ;-) -- Andreas Buchner (00011) -- 26.03.2002 16:46:26 [#87937]
: Und was machst du in der Zeit mit deinem rechten Fuß?? ;o)
Wenn ich losfahren will aufs Gas treten und sobald die Kupplung greift geht der linke Fuß wieder schlafen...
Gruß
Andreas
Re: Nenn mich Einstein... ;-) -- Patsy -- 27.03.2002 07:22:32 [#87949]
: Wenn ich losfahren will aufs Gas treten und sobald die Kupplung
: greift geht der linke Fuß wieder schlafen...
: Gruß
: Andreas
Hallo Andreas,
d. h. im Klartext, dass du über einen kurzen Zeitraum gleichzeitig beide Pedale betätigst??
Ist das richtig so, oder versteh ich dich falsch? ;o)
Gruß
Pats
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Jürgen Ebert -- 23.03.2002 15:52:30 [#87802]
: Im Herbst 2000 hat MCC angekündigt in "absehbarer Zeit eine
: Rückrollbremse, die über das ABS aktiviert wird"
: anzubieten.
: Hat jemand gehört, wann für MCC die "absehbare" Zeit ist?
Ich möchte sowas nicht haben. Kürzlich stand an einer Ampel ein Hutfahrer vor mir und kam mir langsam entgegengerollt. Trotz ständigen Hupens hat der Opa nicht begriffen, dass er vielleicht mal seine Bremse benutzen sollte und ich konnte mich und meinen smart nur dadurch retten, dass ich ebenfalls rückwärts gerollt bin. Das ging dann ca. 5 Meter so, bis der Typ es fertig brachte, sein Auto anzuhalten und hätte ich eine Rückrollbremse gehabt, hätte mein Auto jetzt wenigstens Schrammen.
Jürgen
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Didi -- 23.03.2002 16:38:28 [#87805]
Hättest du eine sehr nützliche Rückrollbremse gehabt, wäre dein Wagen auch nicht an Ort und Stelle einzementiert worden, denn der Wagen würde wohl auch dann noch einen Rückwärtsgang haben, oder?!
Didi
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- eckhard behme -- 23.03.2002 21:34:54 [#87815]
: Ich möchte sowas nicht haben.
Subaru hat schon seit Jahren eine Rueckrollverhinderung, bei der sich durch einfaches Schwergewicht die Bremse im Stand am Berg automatisch "einhakelt"... schwer auszudruecken. Sobald man aber das Bremspedal anspricht, klinkt die Bremse sofort wieder aus.
Also, dein Problem haette sich nicht eingestellt.
Es ist machbar und funktioniert ganz toll!
eckhard
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Franz -- 24.03.2002 10:23:12 [#87827]
ich fürchte die MCC'ler wollen wieder etwas perfektes machen, und schiessen am Ziel vorbei wie mit der Wegfahrsperre - oder gibt es sonst ein Auto, wo auf der Sonnenblende eine Anleitung mit 6 Punkten steht was man tun muss wenn das Ding meint, dass man nicht berechtigt ist wegzufahren.
: Subaru hat schon seit Jahren eine Rueckrollverhinderung, bei der
: sich durch einfaches Schwergewicht die Bremse im Stand am Berg
: automatisch "einhakelt"... schwer auszudruecken.
: Sobald man aber das Bremspedal anspricht, klinkt die Bremse
: sofort wieder aus.
: Also, dein Problem haette sich nicht eingestellt.
: Es ist machbar und funktioniert ganz toll!
: eckhard
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Jan-Dirk Hemmerling -- 24.03.2002 11:59:22 [#87828]
Im Laufe der Automobilgeschichte wurden schon mehrere Versionen der Bedienung beim Gangwechsel benutzt (Ford T hatte 2 Kupplungen, die jeweils eine feste Gangverbindung zum Antrieb benutzte: während man fuhr mußte man so ständig eins der "Kupplungspedale" getreten halten). Warum ändern wir nicht unsere Bedienweise (wir sollen im Leben ja immer neues dazulernen) auch beim Smart und lernen "Linksbremsen", wie es im Rallyesport teilweise schon seit Jahren praktiziert wird. So braucht man keine zusätzlichen Gimmiks, die doch nur kaputtgehen können (siehe Kommentar zu Computer weiter oben). Diese Bedienweise ist allerdings nicht ganz ohne Gefahren bei Fahrzeugwechseln: mit dem linken Fuß eine Notbremsung auf dem Kupplungspedal eines normalen Schaltgetriebewagens auszuführen ist nicht sehr erfolgreich!
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Didi -- 24.03.2002 23:08:11 [#87854]
Wozu den Blödfug, wenn man doch wie in jedem anderen Wagen auch die Handbremse benutzen kann...
Grüße, Didi
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Hayati (00305) -- 24.03.2002 23:42:16 [#87857]
Hallo,
habe ich eine besonders schnell ansprechende Kupplung, oder kommt mir das nur so vor, als ob der smart nicht viel mehr zurückrollt als bei jedem anderen Wagen mit Kupplung bei dem man beim Anfahren von der Bremse auf das Gaspedal umsteigen muß (also anfahren ohne Handbremse)?
Ich habe da ja eher die Theorie (genauso wie bei der Schaltung) das es einem nur so elendig viel vorkommt, weil man zum Nichtstun verdammt ist (außer Gas geben).
be smart and drive smart (Rückrollbremse?! Nur ein weiteres Gimmick, das wieder serienmäßig verbaut wird und auch Leute dafür löhnen lässt, die so ein Teil gar nicht vermissen. Wobei wir wieder bei der Frage wären: Was gehört wirklich serienmäßig in einen Wagen, und worüber sollte jeder frei entscheiden können?)
hayati
: Wozu den Blödfug, wenn man doch wie in jedem anderen Wagen auch die
: Handbremse benutzen kann...
: Grüße, Didi
Re: Fahre auch bergauf ohne Handbremse an, KEIN Problem! -- Thomas -- 25.03.2002 17:34:25 [#87894]
: Hallo,
: habe ich eine besonders schnell ansprechende Kupplung, oder kommt
: mir das nur so vor, als ob der smart nicht viel mehr zurückrollt
: als bei jedem anderen Wagen mit Kupplung bei dem man beim
: Anfahren von der Bremse auf das Gaspedal umsteigen muß (also
: anfahren ohne Handbremse)?
: Ich habe da ja eher die Theorie (genauso wie bei der Schaltung) das
: es einem nur so elendig viel vorkommt, weil man zum Nichtstun
: verdammt ist (außer Gas geben).
: be smart and drive smart (Rückrollbremse?! Nur ein weiteres
: Gimmick, das wieder serienmäßig verbaut wird und auch Leute
: dafür löhnen lässt, die so ein Teil gar nicht vermissen. Wobei
: wir wieder bei der Frage wären: Was gehört wirklich serienmäßig
: in einen Wagen, und worüber sollte jeder frei entscheiden
: können?)
: hayati
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Ulrich Bierwisch -- 26.03.2002 02:50:01 [#87907]
: Wozu den Blödfug, wenn man doch wie in jedem anderen Wagen auch die
: Handbremse benutzen kann...
: Grüße, Didi
Wieso Bloedfug. Bei eingelegtem Vorwaertsgang braucht ein Auto nicht zurueckzurollen und es ist relativ einfach das einzubauen. Das ist ein zusaetzlicher Gewinn an Bequemlichkeit genau wie die automatische Kupplung, elektrische Scheibenheber, automatisches Runterschalten beim Anhalten oder eine Heizung im Winter. Braucht man alles nicht, frueher gings auch ohne, ist aber praktisch.
Re: Rückroll-Effekt bei Ampeln -- Didi -- 27.03.2002 07:25:14 [#87950]
Mit "nicht praxisgerecht" meinte ich den linken Fuß zum Bremsen zu benutzen! Daß ich eine Rückrollautomatik toll finden würde geht aus einem früheren Posting in dem Threat hervor.
Didi
Die Rückrollbremse wird bei mir mit dem linken Fuss aktiviert (oT) -- Der Hammer (00109) -- 25.03.2002 13:05:03 [#87879]
Re: stimmt zu irgendwas muss der ja auch gut sein(oT) -- Markus B -- 25.03.2002 13:37:54 [#87883]
Re: Des Problems Lösung -- Michael -- 26.03.2002 12:23:08 [#87919]
: Im Herbst 2000 hat MCC angekündigt in "absehbarer Zeit eine
: Rückrollbremse, die über das ABS aktiviert wird"
: anzubieten.
: Hat jemand gehört, wann für MCC die "absehbare" Zeit ist?
: Franz
Nach dem ganzen Schmarn (man sollte schon überlegen und dann posten), habe ich mir jetzt eine geniale Lösung ausgedacht. Da der Smart ja so leicht ist und nur langsam zürückrollt(wie in einem Posting oben berichtet :-)) kann man doch ständig mit leicht angezogener Handbremse fahren, dann ist der Rücklaufeffekt ja auf die einfachste Weisse elemeniert, bei gleichzeitigem verringern des Bremsweges.
So kann man sich dann auch das Linksbremsen, das ja überall gang und gäbe ist (u. a. in der Rallye WM )für andere Einsatzbereiche aufheben, vielleicht um mit dem kleinen in eine 2,50 Parklücke rückwärts, seitwärts mit anderthalbfachen Schraube einzuparken.
Das MCC da nicht schon lange von allein drauf gekommen ist ist mir schleierhaft.
Michael
Re: Des Problems Lösung -- Karin -- 26.03.2002 14:02:27 [#87921]
Heee....das hab ich geschrieben.....
Ist er denn im Vergleich zu anderen Autos denn nicht leicht???????
Außerdem finde ich die Idee von der Rückrollbremse net so dramatisch....
Nachrüsten wäre natürlich übertrieben (gut, jeder wie er meint), aber wenn sie´s bei Neuwagen einbauen, dann würd ich mich als Käufer jetzt auch net darüber beschweren....
Hab net alle Beiträge zu der Rückrollbremse gelesen, aber hat dem armen Mann ma jemand geantwortet auf seine Frage???
Schönen Gruß
Karin
PS: Hab noch ne "tolle" Idee um das rückrollen zu vermeiden: man könnte ein Loch in der Boden schneiden und dann an jeder Steigung einen Fuß auf den Boden stellen (wie bei den Feuersteins) da rollt man auch net weg....!!!
So.... wollt auch ma wieder etwas zur allgemeinen Volksverdummung beitragen ;-)
Re: Des Problems Lösung -- Michael -- 27.03.2002 21:49:26 [#87991]
: Heee....das hab ich geschrieben.....
: Ist er denn im Vergleich zu anderen Autos denn nicht leicht???????
: Außerdem finde ich die Idee von der Rückrollbremse net so
: dramatisch....
: Nachrüsten wäre natürlich übertrieben (gut, jeder wie er meint),
: aber wenn sie´s bei Neuwagen einbauen, dann würd ich mich als
: Käufer jetzt auch net darüber beschweren....
: Hab net alle Beiträge zu der Rückrollbremse gelesen, aber hat dem
: armen Mann ma jemand geantwortet auf seine Frage???
: Schönen Gruß
: Karin
: PS: Hab noch ne "tolle" Idee um das rückrollen zu
: vermeiden: man könnte ein Loch in der Boden schneiden und dann
: an jeder Steigung einen Fuß auf den Boden stellen (wie bei den
: Feuersteins) da rollt man auch net weg....!!!
Wollte Dich nicht persönlich beleidigen, aber es spielt keine Rolle ob ein Auto schwer oder leicht ist. Beide Rollen gleich schnell zurück.(Physikalisches Gesetz, das Fahrzeug wird von der Hangabtriebskraft beschleunigt. Die HAK ist um so größer je schwerer das Fahrzeug ist. Bloßmuß beim scweren FAhrzeug auch mehr masse beschleunigt werden.)
Was mich ärgert das einige ihr gesülze selber ernst nehmen. Ein Fehler kann jeden passieren.
Michael
Plakat 2002 -- Werner -- 23.03.2002 07:52:07 [#87781]
Test Kit Smart 100 PS -- Smart Club Ticino -- 22.03.2002 23:24:20 [#87779]
Nach viele wörte ein Fakt! Kit Bonalume hat ehrlich 108 PS!
Info un test unter www.smartclubticino.ch
Viele Grüsse
Marco
Re: Test Kit Smart 100 PS -- adam -- 24.03.2002 07:32:05 [#87824]
hi marco,
ist das der kit mit dem ihi-turbo? und dem abgaskrümmer/colletore aus gefrästem stahl?
ciao
adam
Re: Test Kit Smart 100 PS -- elman -- 24.03.2002 19:13:15 [#87845]
Kann leider kein italiano. Würde mich sehr über weitere infos freuen , wie und mit welchen Mitteln und garantien bzw. deutschen Händlern das Kit eingebaut und angeboten wird.
mfg
elman 00416
: Nach viele wörte ein Fakt! Kit Bonalume hat ehrlich 108 PS!
: Info un test unter www.smartclubticino.ch
: Viele Grüsse
: Marco
Achsschaden durch Tieferlegung?? -- Katja -- 22.03.2002 21:02:55 [#87773]
Hallo zusammen,
habe gerade meine schönen, neuen 195er Sommerreifen bekommen. Gegen die Serienbereifung ist das ja schon ein echter Hammer. Jetzt überlege ich nur noch, ob ich meinen Smarti auch noch ein bisschen tiefer legen soll. Was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht?
Mein SC in München hat nämlich gesagt, dass sie von Tieferlegungen absolut abraten, weil es wohl schon mehrmals zu Achsschäden gekommen ist? Kann das sein?
Schönen Abend noch, Katja
Re: Tiefer -> weniger Federweg -> härter -> mehr Belastung für Achse? -- Thomas -- 22.03.2002 21:56:47 [#87775]
: Hallo zusammen,
: habe gerade meine schönen, neuen 195er Sommerreifen bekommen. Gegen
: die Serienbereifung ist das ja schon ein echter Hammer. Jetzt
: überlege ich nur noch, ob ich meinen Smarti auch noch ein
: bisschen tiefer legen soll. Was habt Ihr so für Erfahrungen
: gemacht?
: Mein SC in München hat nämlich gesagt, dass sie von Tieferlegungen
: absolut abraten, weil es wohl schon mehrmals zu Achsschäden
: gekommen ist? Kann das sein?
: Schönen Abend noch, Katja
Re: Achsschaden durch Tieferlegung?? -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.03.2002 23:16:49 [#87778]
: Hallo zusammen,
: habe gerade meine schönen, neuen 195er Sommerreifen bekommen. Gegen
: die Serienbereifung ist das ja schon ein echter Hammer. Jetzt
: überlege ich nur noch, ob ich meinen Smarti auch noch ein
: bisschen tiefer legen soll. Was habt Ihr so für Erfahrungen
: gemacht?
: Mein SC in München hat nämlich gesagt, dass sie von Tieferlegungen
: absolut abraten, weil es wohl schon mehrmals zu Achsschäden
: gekommen ist? Kann das sein?
: Schönen Abend noch, Katja
Hallo Katja!
Kannichmirjagarnichtvorstellen - aber vielleicht werde ich doch eines besseren belehrt?!
Die ersten smart waren laut Aussage einiger 'Tiefer'-Fahrer wesentlich härter als ein aktueller smart mit Federnsatz - also müssten doch zuerst mal die alten smart auseinanderfallen, bevor's einer mit Sportfedern tut?! Denn an den anderen Komponenten hat sich meines Wissens nix geändert (ausser der geänderten Federung an der Vorderache, aber auch die müsste das überstehen, denn der smart wird ja durch die Tieferlegung nicht schwerer).
Grüße
Marc, der das für ein Märchen hält, sich aber gerne vom Gegenteil überzeugen läßt
Re: Achsschaden durch Tieferlegung?? -- Calimero (00680) -- 23.03.2002 14:47:39 [#87798]
: Hallo Katja!
: Kannichmirjagarnichtvorstellen - aber vielleicht werde ich doch
: eines besseren belehrt?!
: Die ersten smart waren laut Aussage einiger 'Tiefer'-Fahrer
: wesentlich härter als ein aktueller smart mit Federnsatz - also
: müssten doch zuerst mal die alten smart auseinanderfallen,
: bevor's einer mit Sportfedern tut?! Denn an den anderen
: Komponenten hat sich meines Wissens nix geändert (ausser der
: geänderten Federung an der Vorderache, aber auch die müsste das
: überstehen, denn der smart wird ja durch die Tieferlegung nicht
: schwerer).
: Grüße
: Marc, der das für ein Märchen hält, sich aber gerne vom Gegenteil
: überzeugen läßt
...es kommt natürlich darauf an, wie tief. Sollten sich die Antriebswellen in ständiger Verschränkung befinden, so hat das zweifelsohne negative Auswirkungen, dito die Lenkeinheit. Doch dazu müsste man dem smart wohl 13" Räder aufziehen, die dann im Radkasten schleifen um derlei Schäden zu provozieren.
Gruß Calimero
Re: Achsschaden durch Tieferlegung?? -- Horz, Alexander -- 23.03.2002 16:15:22 [#87804]
Hi Calimero,
jetzt hast Du es verraten, schade, ich dachte man könnte es noch ne Weile zurückhalten:
13 Zoll Felgen!!
.. dann müßte man die Karre fast wieder hochlegen, weil 16 cm Bodenfreiheit sein müssen, ... die er jetzt schon fast unterschreitet ..
Geschichtle:
... die Firma König baute damals 10 Posche 962 C (Sportprototypen, Langstrecke, Nachfolger ist heute der GT1) um , auf Straßenzulassung, alles Sportwagen, die bei le Mans und so mitgefahren sind .. zum teil Siegerfahrzeuge .. alle mit Rennbuch.. Anschaffung ca. 2 Millionen ... die entwickeln den Anpressdruck nur, wenn die relativ tief sind, sonst hebt der bei 300 km/h ab!! Also hoch, zum TÜV, so ne 16 cm breite Latte unter dem Auto durchgezogen ..nach Hause .. und wieder runter .. ne Handbreit Bodenfreiheit ..
.. es gab mal nen Renn/oder Sport Ford Escort, (das Modell nach dem Hundeknochen, glaube RS 2000), der hatte spezielle Motorlager welche den Motor hochlegten, weil bei der Tieferlegung die Achsen/Wellen im Auto nach oben wandern ...
... ja, die Antriebswelle ist aber ne Welle .... ne Achse ne Achse .. aber genau richtig ... abgesehen vom Leistungverlust beim Schränken der Welle wird die Leistung in Reibung und dann in Wärme umgewandelt .. da hält kein Lager ..in geringem Mass geht das bestimmt .. da gehen im Notfall aber schonmal 15% Leistung drauf ..
.. mit Achse kann nur der Stumpf gemeint sein, auf dem die Radlager laufen .... der hält ... außer wenn man mal mit nem fressendem Lager fährt, welches Temperatur entwickelt und den Achsstumpf mechanisch (Umformen unter Temperatur und Druck) oder spanend einschnürt, dann knallt der Achsstumpf schon früher durch ... aber außer mir (meinem Freund Ch. S. und meinen Russen) fährt niemand so ein Lager .. wobei aber ein kaputtes Lager bei tiefer, härter und breiter schon eher mal vorkommt ...
Antwort auf die eigentliche Frage:
Durch das Tieferlegen wird das Fahrzeug härter und die Federung progressiver (Ausbildung von Belastungsspitzen). Dadurch wird die Belastung erhöht .. jetzt kommt es: natürlcih auf alles was die Kraft überträgt .. also Radlager, Dämpfer, Feder, bis hier gehts noch .. dann auf das Schulterlager im Dämpferdom oben (wenn die Lenkung eingeschlagen wird dann muss das Federbein sich drehen ... um dies zu gewährleisten ist ein Lager im Dämpferdom, welches höhere Belastungen erfährt .. und dann weiter abgibt ..und zwar wohin? ..ja, genau .. an die Karosserie .. und da liegt der eigenliche Knackpunkt, in der Ermüdung der Karosserie!! Durch die Balastungen treten um Extremfall Risse auf .. bei erhöhter Belastung wird die Karosserei aber schneller weich... dann kann man die Karosserie entsorgen (vom Briefkasten bis zur Eisdiele wirds aber problemlos gehen .. nur sollte das Fahrzeug zum hochfahren am Bordstein vor dem Briefkasten sowieso eher höher und nicht tiefer sein)!!
Zusätzlich werden die Stabis usw noch stärker belastet, da die auftretenden Kraft ja nicht vom Dämpfer verarbeitet wird, sondern vielleicht über den Stabi abgeleitet wird .. daher geht es auf die Lager (meistens Gummi) .. aber hat die Karre überhaupt einen Stabi????
Tiefer ---> Härter ---> Domstrebe oben
Breite Reifen ---> höhere Belastung ----> Domstrebe oben und unten .. und Lager der Stabis verstärken, falls vorhanden ...
Gruß
Alexander
PS: ..der ganze Hype geht ja auch von SW aus .. der soll doch mal seine neuen Felgen, die er da als Bild im forum rausgehauen hat nochmal fotografieren ..und zwar wenn das Fahrzeug auf zwei Holzkeilen steht .. da hör ich den Kunststoff schon bis hier her knarzen!!
Re: Achsschaden durch Tieferlegung?? -- Stefan -- 23.03.2002 18:26:30 [#87810]
Hallo Alexander,
also die 16 cm stimmen wohl nicht, oder nicht mehr.
Es gibt eine Vorschrift, dass es mindestens 9 cm sein müssen.
Grüße
Stefan
Re: Achsschaden durch Tieferlegung?? -- Frank Quirnbach -- 24.03.2002 03:43:45 [#87822]
Huhu Aleksanter
Du hast beim Aufzählen den BMW 3,0CSL vergessen....hab Anfang der 80er mal so ein Ding mein eigen nennen dürfen, mit HeckFLÜGEL aber ohne Dachspoiler bei über 175 nicht mehr fahrbar...
Viele Grütze
Frank
01063
Re: Achsschaden durch Tieferlegung?? -- Thomas (00336) -- 23.03.2002 09:59:47 [#87784]
Hallo Katja,
was mir spontan dazu einfällt ist eine ca. 20 Jahre alte Geschichte.
Es gab mal einen LJ80 von Suzuki (kleiner Geländewagen). Auf dieses Auto hatten einige Fahrer "Riesenreifen" montiert. Nach einiger Zeit hörte man immer wieder von abgerissenen Rädern. Erklärung: Durch das höhere Gewicht der Reifen und Felgen "rütteln" diese beim Ein- und Ausfedern mehr an der Achse herum als die serienmäßigen es tun würden. Dadurch wäre die Radaufhängung wegen Materialermüdung gebrochen. Eine härtere Federung müsste diesen Effekt noch verstärken.
Der Unterschied zu heute:
- Das Problem ist bekannt
- Wir haben eine Produkthaftung
- Die Technik ist heute weiter
Wenn Du eine Tieferlegung haben willst und Dir Dein Tuner garantiert, dass *Dein* Auto mit *den* Felgen und *seiner* Tieferlegung zusammen funktionieren, sehe ich kein Problem.
Beste Grüße
Thomas
PS: 1. Garantien immer schriftlich, nie mündlich. 2. Bei Änderungen am Fahrwerk hat - denke ich mir jedenfalls - der TÜV ein Wort mitzureden...
: Hallo zusammen,
: habe gerade meine schönen, neuen 195er Sommerreifen bekommen. Gegen
: die Serienbereifung ist das ja schon ein echter Hammer. Jetzt
: überlege ich nur noch, ob ich meinen Smarti auch noch ein
: bisschen tiefer legen soll. Was habt Ihr so für Erfahrungen
: gemacht?
: Mein SC in München hat nämlich gesagt, dass sie von Tieferlegungen
: absolut abraten, weil es wohl schon mehrmals zu Achsschäden
: gekommen ist? Kann das sein?
: Schönen Abend noch, Katja
@Alexander -- Dieter (156) -- 22.03.2002 20:07:01 [#87769]
Hi Alexander,
halte mich nicht für ´nen Spinner: Wo hast Du Deinen smart gekauft?
Möglicherweise in Wiesbaden??
Gruß
Dieter (dermitderx-tenfragenachdempopoffventilderdieantwortenverstandenhat)
Re: @Alexander -- Horz, Alexander -- 22.03.2002 20:52:42 [#87771]
Hallo Dieter,
aber doch nicht Dieter H. welcher mir meinen selbigen einen verkauft hat, oder?!
Ja, den habe ich im schönen Wiesbden gekauft!
Aber wie kommste drauf?!
Gruss ALexander
*derdendieterfragtobderdieerklärungdespopoffventilsvertandenhat*
Aluett Felgen -- Hendrik -- 22.03.2002 16:54:55 [#87763]
Hallo zusammen,
hat jemand Bilder von den ATU Aluett Felgen, wie sie am Smart montiert aussehen? Ich überlege mir die Felgen zu montieren, würde aber gerne vorher mal wissen, wie sie montiert aussehen. Vielen Dank.
Gruß, Hendrik
Re: Aluett Felgen -- Oli -- 22.03.2002 17:02:26 [#87764]
: Hallo zusammen,
: hat jemand Bilder von den ATU Aluett Felgen, wie sie am Smart
: montiert aussehen? Ich überlege mir die Felgen zu montieren,
: würde aber gerne vorher mal wissen, wie sie montiert aussehen.
: Vielen Dank.
: Gruß, Hendrik
Hallo Hendrik,
ich kann dir zwar keine bilder liefern, aber ich habe die aluett felgen seit 2 wochen am meinem smart montiert. ich finde, dass sie am smart gut passen und fügen sich dem gesamtbild des autos gut ein.
gruß oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
Re: Aluett Felgen -- gerilja -- 22.03.2002 18:40:18 [#87767]
hab sie zwar nicht selbst, aber unter www.smart-fahrtenbuch.de hab ich Sie mir gerade gestern angeschaut....
Einfach unter Kosten und dann zu 08/2001 runterscrollen.....
Re: Super Seite !!!! (o.T.) -- Rupoka -- 23.03.2002 08:28:49 [#87782]
Re: Aluett Felgen -- Webster -- 23.03.2002 18:45:37 [#87811]
: Hallo zusammen,
: hat jemand Bilder von den ATU Aluett Felgen, wie sie am Smart
: montiert aussehen? Ich überlege mir die Felgen zu montieren,
: würde aber gerne vorher mal wissen, wie sie montiert aussehen.
: Vielen Dank.
: Gruß, Hendrik
Hallo!
Ich habe heute endlich mal wieder etwas an meiner Homepage getan und dabei auch gleich mal neue Bilder von meinen Smart eingebaut.
Zu finden unter: www.scandic.net
Autobild Test & Tuning Vergleichstest -- Smartundweg -- 22.03.2002 15:53:17 [#87759]
Hallo,
alle die, die mit Tuninggedanken spielen sei die neue Autobild nahegelegt: Ein netter Vergleichstest zwischen CS, Digi-Tec, Königseder, Opera-Design und STC (in alphabetischer Reihenfolge!!).
Um irgendwelchen Mammutthreads über Tuning/Werbung/schlecht-/gutmachen vorzubeugen, schreibe _ich_ hier mal lieber nicht das Ergebnis, das mögen andere tun und sich in die Werbenesseln setzen oder halt einfach mal am Kiosk reinschauen.
Auf jeden Fall kommt der Gewinner recht eindeutig bei dem Test weg.
Viel Spass beim Lesen
Re: siehe unten im Forum (mit Ergebnis)! oT -- Thomas -- 22.03.2002 16:03:22 [#87760]
: Hallo,
: alle die, die mit Tuninggedanken spielen sei die neue Autobild
: nahegelegt: Ein netter Vergleichstest zwischen CS, Digi-Tec,
: Königseder, Opera-Design und STC (in alphabetischer
: Reihenfolge!!).
: Um irgendwelchen Mammutthreads über
: Tuning/Werbung/schlecht-/gutmachen vorzubeugen, schreibe _ich_
: hier mal lieber nicht das Ergebnis, das mögen andere tun und
: sich in die Werbenesseln setzen oder halt einfach mal am Kiosk
: reinschauen.
: Auf jeden Fall kommt der Gewinner recht eindeutig bei dem Test weg.
: Viel Spass beim Lesen
@Karin -- Calimero (00680) -- 22.03.2002 15:13:38 [#87757]
Hallo Karin,
spare das Geld für den K&N Filter, kaufe dir solch ein Paar Schuhe, und gehe mit Alexander Eis essen, da hast du garantiert mehr davon.
Gruß Calimero ;-)
UIII uuuiii uii TUNING!! -- Alexander -- 22.03.2002 16:08:30 [#87761]
Hallo Calimero,
uuiii uuuiiiiii .....Tuunniiinnnng!
: Hallo Karin,
: spare das Geld für den K&N Filter, kaufe dir solch ein Paar
: Schuhe, und gehe mit Alexander Eis essen, da hast du garantiert
: mehr davon.
: Gruß Calimero ;-)
.. das überleb ich nicht!!
MfG
Alexander
Super geil........ -- Karin -- 23.03.2002 13:19:35 [#87792]
Geile Schuhe.....
wo gibts die zu kaufen?????
Die muß ich haben, da liegen mir die Männer bestimmt zu Füßen....na ja, aber wahrscheinlich nur weil sie von dem Anblick nen Herzschlag bekommen haben!!!! *g*
Gruß
Karin
PS: Gibts die auch in pink???Grün steht mir net so..... und passt net so gut wie pink zu meinem Hot Red Lippenstift....;-) *kotz*
Bussi (aber nur nach mehrmaligem Auftragen des besagten Lippenstiftes)
Karin
Re: Super geil........ -- Calimero (00680) -- 23.03.2002 15:23:20 [#87801]
: Geile Schuhe.....
: wo gibts die zu kaufen?????
: Die muß ich haben, da liegen mir die Männer bestimmt zu Füßen....na
: ja, aber wahrscheinlich nur weil sie von dem Anblick nen
: Herzschlag bekommen haben!!!! *g*
: Gruß
: Karin
: PS: Gibts die auch in pink???Grün steht mir net so..... und passt
: net so gut wie pink zu meinem Hot Red Lippenstift....;-) *kotz*
: Bussi (aber nur nach mehrmaligem Auftragen des besagten
: Lippenstiftes)
: Karin
Hallo Karin,
ja die Schuhe gibt es auch in pink. (allerdings sind sie ehrlichgesagt doch etwas teurer als der Luftfilter). Du bekommst die Schuhe im internet bei der Firma www.high-heels-heaven.de . Solltest du dir tatsächlich welche bestellen, dann berufe dich auf eine Empfehlung von Barbie, viell. gibt´s dann Prozente.
Appropos pink:
Du trägst ab und an mal hohe Stiefel?
Diese hier (ebenfalls von hhh) sind in Deutschland mit Sicherheit einmalig. Wartezeit allerdings ca. 1 Jahr.
Gruß Calimero
derhiervomthemaabkommtwobeidaswohlnichtsoschlimmist
Re: Super geil........ -- Karin -- 23.03.2002 16:43:30 [#87806]
Also ehrlich gesagt bekomme ich es jetzt n bissi mit der Angst zu tun, wenn ich mir noch mehr von den Bildern anschau, kann ich heute Nacht net mehr schlafen...*bibber*
Jetzt bin ich erst recht reif für den Psychiater, nach dem Anblick...
Eins gibt mir ja aber doch schon zu denken....woher kennst du eigentlich diese Seite....*g*
Gibt es da vielleicht eine feminine Seite an dir, die du uns verheimlichst???? ;-)
Bei deinem extravagantem und stilvollem Geschmack sollten wir vielleicht ma gemeinsam Schuhe kaufen gehen.....da kann ich noch was von dir lernen......
Gruß
Karin
Re: Super geil........ -- Calimero (00680) -- 23.03.2002 21:30:25 [#87813]
: Also ehrlich gesagt bekomme ich es jetzt n bissi mit der Angst zu
: tun, wenn ich mir noch mehr von den Bildern anschau, kann ich
: heute Nacht net mehr schlafen...*bibber*
: Jetzt bin ich erst recht reif für den Psychiater, nach dem
: Anblick...
: Eins gibt mir ja aber doch schon zu denken....woher kennst du
: eigentlich diese Seite....*g*
: Gibt es da vielleicht eine feminine Seite an dir, die du uns
: verheimlichst???? ;-)
: Bei deinem extravagantem und stilvollem Geschmack sollten wir
: vielleicht ma gemeinsam Schuhe kaufen gehen.....da kann ich noch
: was von dir lernen......
: Gruß
: Karin
Hallo Karin,
du meinst wahrscheinlich nicht "feminin" sondern "fetischistisch".
Sicherlich könnte ich dich bei der Wahl deines Schuhwerkes beraten, doch glaube mir, nachdem ich mit der abgelichteten Dame, die hier Einigen bekannt sein dürfte, diese Prozedur schon unzählige Male durchmachen musste, verzichte ich dankend. Ein weiteres und letztes Bild wird dir meine Argumente verständlich machen.
Gruß Calimero
P.S. es haben nicht alle Schuhe auf´s Bild gepasst.
Re: Super geil........ -- Karin -- 23.03.2002 22:00:22 [#87819]
Na gut, dann muß ich halt weiter mit meinem geschmacklosen Schuhwerk vorlieb nehmen.....;-)
Ich kann der Dame nur meinen aufrichtigen Respekt zollen....ICH könnte keine 2Meter mit den Schuhen laufen, ohne mir net gleich sämtliche Knochen und Bänder die meine Beine besitzen zu demolieren....
Wünsch dir noch nen schönen Abend
Gruß Karin
PS: Eines möchte ich dann aber doch schon noch wissen:Woher sollen denn "Einige" diese Dame kennen.....?????
Re: Super geil........ -- carsten trautmann -- 23.03.2002 23:10:34 [#87820]
: Sicherlich könnte ich dich bei der Wahl deines Schuhwerkes beraten,
: doch glaube mir, nachdem ich mit der abgelichteten Dame, die
: hier Einigen bekannt sein dürfte, diese Prozedur schon unzählige
: Male durchmachen musste, verzichte ich dankend.
Calimero, nicht nur der Schuhkauf kann nervtötend sein...
...ähh hab ich mal gehört... ;-)
Viele Grüße (Barbara too)
carsten
PS: Mailst du mal deine HP, hab sie noch gar nicht in meine Seiten eingefügt, wäre nett.
Re: Super geil........ -- Frank Quirnbach -- 24.03.2002 03:47:06 [#87823]
: Calimero, mensch....das ist Der Hammer!!!!
wie kommst Du an diese Bilder, stirninfaltenlegundnachdenk, kannst Du diese Frau nicht mal mit mir zum Schuhe kaufen schicken?
Kleiner Tip am Rande, ich hab Schuhgröße 50
Gruß
Frank
Re: Super geil........ -- schmucki -- 24.03.2002 08:05:20 [#87825]
: wie kommst Du an diese Bilder, stirninfaltenlegundnachdenk, kannst
: Du diese Frau nicht mal mit mir zum Schuhe kaufen schicken?
: Kleiner Tip am Rande, ich hab Schuhgröße 50
: Gruß
: Frank
Hi Frank
Hm, ich glaub dann mußte auch noch so ein bischen Hund mitnehmen zum Einkaufen hihihihihihihihihi ;-)
gruß schmucki
Re: Super geil........ -- Frank Quirnbach -- 24.03.2002 14:14:07 [#87835]
: Hi Frank
: Hm, ich glaub dann mußte auch noch so ein bischen Hund mitnehmen
: zum Einkaufen hihihihihihihihihi ;-)
: gruß schmucki
Ach Schmucki, das ist kein Problem, ich als Bär vertrage mich gut mit Hunden, nebenbei bin ich auch Efrauzipiert, und jetzt kommts....
Ich bin Lesbisch, ich stehe auf Frauen, was kann dann noch passieren?
Gruß und wunderschönes Wochenende
allzeit faltenfreies Kugeln
Frank
01063
...von Vorn -- Schürzenjäger -- 24.03.2002 16:24:41 [#87836]
.... wer weiß mit was die Schuhe geplegt werden.
Hier handelt es sich eindeutig um Seiten für alternde Männer, die auf Schuhe und Nylons versessen sind.
..... und sowas fährt Smart.
Pfui!!!
Re: ...von Vorn -- Carita 00844 -- 24.03.2002 16:35:16 [#87838]
: .... wer weiß mit was die Schuhe geplegt werden.
: Hier handelt es sich eindeutig um Seiten für alternde Männer, die
: auf Schuhe und Nylons versessen sind.
: ..... und sowas fährt Smart.
: Pfui!!!
Find ich auch..... Die Tussen haben doch keinen Stil auf den Fotos...Einfach nur extrem billig!!
Carita
*diesichniesolcheschuhekaufenwürdeobwohlsieschuheliebt*
Re: ...von Vorn -- carsten trautmann -- 24.03.2002 20:10:07 [#87848]
: Hier handelt es sich eindeutig um Seiten für alternde Männer, die
: auf Schuhe und Nylons versessen sind.
Sorry, aber wie blöd muß man eigentlich sein, um zu glauben, daß die eigene Meinung diejenige ist die zählt? Kann man nicht einfach jedem seine Meinung oder seine Art zu Leben lassen? Sollen doch Leute auf die Sachen stehen auf die sie wollen. Dir kann das doch eigentlich solange egal sein, solange dir auch keiner (wie du es tust) vorschreibt welche Vorlieben du zu haben hast. Wäre natürlich toll, wenn alle Welt so denken würde wie du, deine Vorlieben und deine Abneigungen teilen würden und auf die gleiche Frau stehen würde wie du.
: ..... und sowas fährt Smart.
Stimmt, ich schäme mich auch smart zu fahren. Weil Leute wie du ebenfalls smart fahren.
: Pfui!!!
Genau!!!
bye
carsten
PS: darfst jetzt auch gewaltig über mich herziehen. Ich werde mich auch nicht wehren
Re: ...von Vorn -- Carita -- 24.03.2002 20:14:55 [#87850]
: Sorry, aber wie blöd muß man eigentlich sein, um zu glauben, daß
: die eigene Meinung diejenige ist die zählt? Kann man nicht
: einfach jedem seine Meinung oder seine Art zu Leben lassen?
: Sollen doch Leute auf die Sachen stehen auf die sie wollen. Dir
: kann das doch eigentlich solange egal sein, solange dir auch
: keiner (wie du es tust) vorschreibt welche Vorlieben du zu haben
: hast. Wäre natürlich toll, wenn alle Welt so denken würde wie
: du, deine Vorlieben und deine Abneigungen teilen würden und auf
: die gleiche Frau stehen würde wie du.
: Stimmt, ich schäme mich auch smart zu fahren. Weil Leute wie du
: ebenfalls smart fahren.
: Genau!!!
: bye
: carsten
: PS: darfst jetzt auch gewaltig über mich herziehen. Ich werde mich
: auch nicht wehren
Hi!! (auch wenn Dein Posting jetzt gegen "Schürzenjäger" ging)
ich habe bereits mit Calimero darüber per Email "gesprochen", also bitte keine Diskussionen mehr....das muß echt nicht mehr sein!!!
Re: ...von Vorn -- Jürgen Ebert -- 24.03.2002 22:13:03 [#87852]
: Stimmt, ich schäme mich auch smart zu fahren. Weil Leute wie du
: ebenfalls smart fahren.
Ich schätze mal, dass du dich bei jeder Tätigkeit irgendwie schämst, oder? :)))
Jürgen, der sich höchstens über die extrem-billig-und-sparsam-werbe-smarts beschweren würde, deren Fahrer meist so aussehen, als würde man sie zwingen
Re: ...von Vorn -- Schürzenjäger -- 24.03.2002 22:58:00 [#87853]
: Sorry, aber wie blöd muß man eigentlich sein, um zu glauben, daß
: die eigene Meinung diejenige ist die zählt? Kann man nicht
: einfach jedem seine Meinung oder seine Art zu Leben lassen?
: Sollen doch Leute auf die Sachen stehen auf die sie wollen. Dir
: kann das doch eigentlich solange egal sein, solange dir auch
: keiner (wie du es tust) vorschreibt welche Vorlieben du zu haben
: hast. Wäre natürlich toll, wenn alle Welt so denken würde wie
: du, deine Vorlieben und deine Abneigungen teilen würden und auf
: die gleiche Frau stehen würde wie du.
: Stimmt, ich schäme mich auch smart zu fahren. Weil Leute wie du
: ebenfalls smart fahren.
: Genau!!!
: bye
: carsten
: PS: darfst jetzt auch gewaltig über mich herziehen. Ich werde mich
: auch nicht wehren
Kleiner Bergtiroler, du kennst mich doch gar.
Re: ...von Vorn -- carsten trautmann -- 25.03.2002 18:22:17 [#87899]
Hi Schürzenjäger,
daß Gute am Forum ist ja, das man sich am einen Tag zoffen kann, und am nächsten Tag haben wir uns alle wieder lieb ;-)))
bye
carsten
Re: ...von Vorn -- Thomas (00336) -- 25.03.2002 07:54:34 [#87860]
Auch wenn Männer (vielleicht) vielschichtige Wesen sind, so gibt es doch einzelne Schichten, welche ziemlich simpel aufgebaut sind.
Ich persönlich halte mich weder für einen Schuhfetischischten, noch könnte ich mir vorstellen eine Freundin / Frau zu haben, die mit solchen ungesunden Dingern herumläuft. Und wenn jemand sagt, dass es Nuttig aussieht, könnte ich ihm nicht aus voller Überzeugung widersprechen.
Aber: Es hat was. Ich muss zugeben, dass so ein Anblick meinen Hormonspiegel leicht ansteigen lässt. Was vermutlich daran liegt, dass ich mit 42 Jahre zu den alternden Männern gehöre...
Beste Grüße
Thomas
"Die Geschmäcker sind verschieden..." sagte der Affe und biß in die Seife.
: .... wer weiß mit was die Schuhe geplegt werden.
: Hier handelt es sich eindeutig um Seiten für alternde Männer, die
: auf Schuhe und Nylons versessen sind.
: ..... und sowas fährt Smart.
: Pfui!!!
Re: ...von Vorn -- Karin -- 25.03.2002 13:49:40 [#87884]
Hö, hö....
find ich immer wieder faszinierend, was so aus kleinen Witzeleien alles werden kann
....eine Grundsatzdiskussion...! Juchu!!!
Immer locker bleiben Freunde....
Wünsch euch noch nen schönen und vor allem stressfreien Tag!
Gruß
Karin
(überzeugte Turnschuhfetischistin *g*)
Re: ...von Vorn -- Thomas (00336) -- 25.03.2002 18:48:58 [#87901]
Klar bleib' ich locker. Selbst nach dem Betrachten der Bilder bin ich nicht angespannt ...
"Threaddrift" ist ein altbekanntes "Übel". Irgendwann schweift man halt vom Thema ab. Ist auch nicht weiter schlimm, solange man die eigene Meinung nicht für die einzig richtige hält.
Beste Grüße und noch einen schönen Abend,
Thomas
: Hö, hö....
: find ich immer wieder faszinierend, was so aus kleinen Witzeleien
: alles werden kann
: ....eine Grundsatzdiskussion...! Juchu!!!
: Immer locker bleiben Freunde....
: Wünsch euch noch nen schönen und vor allem stressfreien Tag!
: Gruß
: Karin
: (überzeugte Turnschuhfetischistin *g*)
Re: ...ich hab da noch ein Tipp für dich... -- Calimero (00680) -- 26.03.2002 14:45:59 [#87923]
...Schürzenjäger...
Damit habe ich doch garantiert deinen Geschmack getroffen?!
Gruß Calimero
Reinigung von Papierfiltern -- Calimero (00680) -- 22.03.2002 14:35:23 [#87754]
Hallo,
nachdem hier ja eine heiße Diskussion über Filter entbrannt ist, möchte ich noch eins draufsetzen. Mir ist es erst heute morgen wie Schuppen von den Augen gefallen, daß ich ja schon vor über einem Jahrzehnt die Papierluftfilter meiner Triumphs regelmäßig ganz simpel gereinigt habe. Eine Methode, die ich bei der Arbeit (mit Ausnahme des Kobosans) täglich anwende, da wir dort von Unterdruckanlagen ähnliche Filter haben, welche Unmengen Stäube abfangen. Ein täglicher Tausch wäre viel zu teuer, deshalb werden die Papierfilter täglich gereinigt. (Achtung! Hier entsteht keine Feuchte, also nur bedingt mit dem KFZ vergleichbar)
Man nehme den verschmutzten Filter, klopfe ihn auf dem Boden aus, sauge mit der Staubsaugerdüse die Lamellen ab - fertig! Wer nun richtig sparen will, und seinen Filter fast wie neu haben will, der nehme Kobosan Teppichpulver (Teppichbodenreiniger von Vorwerk ; keinen Schaum verwenden!) behandle mit einer weichen Bürste den Filter genauso wie es für den Teppich beschrieben ist, lege nun den Filter über Nacht an einen trockenen, warmen Ort (z.B. Heizungskeller) und klopfe und sauge am nächsten Tag abermals ab. So lässt sich ein Filter mind. 3x reinigen, das bedeutete eine Lebensdauer von insg. 50.000 KM bei einem Diesel. Ich habe wie gesagt diese Methode schon angewandt, ich werde es jetzt auch wieder testen und dann das Ergebniss der Unterdruckmessung ermitteln und mitteilen.
Gruß Calimero
Re: Reinigung von Papierfiltern -- Karin -- 22.03.2002 14:46:14 [#87756]
Hallo Calimero,
Uhi...was ne Prozedur.....
also ich weiß zwar net wie teuer so n Papierfilter is, aber ich glaub hier ist das Gleichgewicht von Aufwand und Ertrag net mehr gegeben...*g*
Oder sollte das einfach nur mal grundsätzlich gesagt werden, um die Ehre des Papierfilters zu retten???
Schönen Gruß
Karin
Re: Reinigung von Papierfiltern -- Calimero (00680) -- 22.03.2002 15:21:44 [#87758]
: Hallo Calimero,
: Uhi...was ne Prozedur.....
: also ich weiß zwar net wie teuer so n Papierfilter is, aber ich
: glaub hier ist das Gleichgewicht von Aufwand und Ertrag net mehr
: gegeben...*g*
: Oder sollte das einfach nur mal grundsätzlich gesagt werden, um die
: Ehre des Papierfilters zu retten???
: Schönen Gruß
: Karin
...es ist im Prinzip der gleiche Aufwand, den du auch bei einem K&N Filter hast.
Gruß Calimero
Re: Jetzt streite ich mal mit :-) -- Rodi (00618) -- 23.03.2002 03:01:14 [#87780]
Hi ihr Filterfetischist(inn)en,
mir hat damals ein Tuner - zugegebener Massen kein smart Tuner - mit etwa diesen Worten zu dem K&N geraten:
"Vergiss das mit dem besseren Durchzug! Vergiss das mit dem geringeren Verbrauch und die Werbesprüche über Umweltfreundlichkeit sollen ein paar Ökos anlocken, die sonst niemals einen Sportluftfilter kaufen würden. Den einzigen Vorteil hast Du bei Regen oder feuchtem Wetter. Der Papierfilter wird klamm und lässt dadurch weniger Luft durch - dem ölgetränkten Baumwollfilter ist es egal wie feucht es draussen ist, er nimmt kein Wasser an, wird dadurch nicht beeinträchtigt!"
Hat mir eingeleuchtet und seitdem hab ich ihn eingebaut.
Gruß,
Rolf
Re: Jetzt streite ich mal mit :-) -- Karin -- 23.03.2002 13:32:22 [#87793]
Nein,nein
alles scheiße....
ich hab die Schnauze gestrichen voll, nehm den Filter jetzt komplett raus....mag nimmer mehr *heul*
Gruß
Karin ;-)
PS:Die gute deutsche Luft kann auch ungefiltert in den Motor, da bekommt er wenigsten mehr Luft, wenn net so n blödes Ding die Luftzirkulation hemmt......
Re: Jetzt streite ich mal mit :-) -- schmucki -- 23.03.2002 17:48:21 [#87808]
: Nein,nein
: alles scheiße....
: ich hab die Schnauze gestrichen voll, nehm den Filter jetzt
: komplett raus....mag nimmer mehr *heul*
: Gruß
: Karin ;-)
: PS:Die gute deutsche Luft kann auch ungefiltert in den Motor, da
: bekommt er wenigsten mehr Luft, wenn net so n blödes Ding die
: Luftzirkulation hemmt......
Die gute Deutsche Luft, mit ihren winzig kleinen Staukörnchen in verbindung mit bischen Öldunst im Ansaugtrakt ergibt eine wunderbare feine Schleifpaste damit schleifen sich auch immer die Ventilteller schön neu ein ;-)
Die Erstazteilabteilung wird dir danken.
schmucki
Re: Jetzt streite ich mal mit :-) -- Karin -- 23.03.2002 17:54:02 [#87809]
Na siehste ma,
da tu ich auch noch was Gutes für die Tellerchen (die freuen sich ja wenn sie immer glattpoliert sind!) und die deutsche Wirtschaft! *g*
Re: Jetzt streite ich mal mit :-) -- Calimero (00680) -- 23.03.2002 15:03:23 [#87800]
: Hi ihr Filterfetischist(inn)en,
: mir hat damals ein Tuner - zugegebener Massen kein smart Tuner -
: mit etwa diesen Worten zu dem K&N geraten: "Vergiss das
: mit dem besseren Durchzug! Vergiss das mit dem geringeren
: Verbrauch und die Werbesprüche über Umweltfreundlichkeit sollen
: ein paar Ökos anlocken, die sonst niemals einen Sportluftfilter
: kaufen würden. Den einzigen Vorteil hast Du bei Regen oder
: feuchtem Wetter. Der Papierfilter wird klamm und lässt dadurch
: weniger Luft durch - dem ölgetränkten Baumwollfilter ist es egal
: wie feucht es draussen ist, er nimmt kein Wasser an, wird
: dadurch nicht beeinträchtigt!"
: Hat mir eingeleuchtet und seitdem hab ich ihn eingebaut.
: Gruß,
: Rolf
Hallo Rodi,
mit dir will ich´s mir lieber nicht verscherzen. ;-)
Du hast recht!
Der Nassfilter nimmt keine Feuchtigkeit auf - er gibt sie sofort weiter. Der Papierfilter "quillt" auf und lässt somit, bei minimal geringerem Unterdruck, trockene Luft durch. Beides sowohl der Wasseranteil des Nassfilters als auch der geringere Unterdruck des Papierfilters können die Leistung negativ beeinträchtigen.
Somit wäre es wieder gehopst wie gedopst, was man nimmt.
Gruß Calimero
Preis Schiebedach in NL / Tssss..... -- Pol Trum -- 21.03.2002 23:54:43 [#87723]
Hallo,
Nicht normal der Mehrpreis des Schiebedachs in den NL. Smart fragt €1175 (!!), das ist wirklich ein Mercedes Preis. In Deutschland kostet das Dach "nur" €865.
Naechster smart bekommt wieder ein Glasdach.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Preis Schiebedach in NL / Tssss..... -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 22.03.2002 12:56:02 [#87749]
Hallo Pol Trum
bei uns kostet das Glasschiebedach in Holland 830,08 € inkl. Mwst. Ganz mal nebenbei ....... Pol wenn Du einen neuen Smart brauchst ... sag mir wenn Du willst Bescheid ..... ist ja für Dich ein Heimspiel ....... ich schau dann was ich machen kann ..... ;-)
Viele Grüße
Luciano
Re: Preis Schiebedach in NL / Tssss..... -- Pol Trum -- 22.03.2002 22:50:47 [#87776]
: Hallo Pol Trum
: bei uns kostet das Glasschiebedach in Holland 830,08 € inkl. Mwst.
: Ganz mal nebenbei ....... Pol wenn Du einen neuen Smart brauchst
: ... sag mir wenn Du willst Bescheid ..... ist ja für Dich ein
: Heimspiel ....... ich schau dann was ich machen kann ..... ;-)
: Viele Grüße
: Luciano
Hi Luciano,
Danke für deinen Tip, aber bin noch sehr zufrieden mit meinem riversilver Passion von juni '01. Bis Heute fast 30000 km gefahren ohne Problem. Bin aber gespannt was geschehen wird in den naechsten Jahren mit dem smart, ich denke etwas wird änderen mit der Motorisierung. Vielleicht GDI Techniek fur den Benziner smart, mal abwarten.
Aber wann es so weit ist mit meinem Neuen, hörst du von mir.
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Re: Preis Schiebedach in NL / Tssss..... -- Jeroen -- 23.03.2002 14:01:03 [#87794]
Hallo Pol,
ich glaube diesen hohen Preis wird durch die Luxussteuer (BPM) verursacht, oder?
Gruss
jeroen
: Hallo,
: Nicht normal der Mehrpreis des Schiebedachs in den NL. Smart fragt
: €1175 (!!), das ist wirklich ein Mercedes Preis. In Deutschland
: kostet das Dach "nur" €865.
: Naechster smart bekommt wieder ein Glasdach.
: Pol Trum 94-HF-BB
Re: Preis Schiebedach in NL / Tssss..... -- Pol Trum -- 23.03.2002 21:47:50 [#87818]
: Hallo Pol,
: ich glaube diesen hohen Preis wird durch die Luxussteuer (BPM)
: verursacht, oder?
: Gruss
: jeroen
Hoi Jeroen,
Ik denk het wel ja, BPM wordt ook meegerekend bij de accessoires bij aankoop.
Pol Trum 94-HF-BB
Mehrfacher Kupplungsdefekt -- Gregor -- 21.03.2002 23:51:24 [#87722]
Grundsätzlich bin ich mit meinem Smart cdi (BJ 7/2000 – 35.000 km) sehr zufrieden. Dauernden Ärger bereitet jedoch die Kupplung. Bis zum Kilometerstand von 10.000 funktionierte sie einwandfrei. Dann begann Sie derartig stark zu rupfen, dass beim Anfahren sogar die CD im CD-Player sprang, woraufhin der SC München anstandslos die Kupplung wechselte (km 12.500). Als dasselbe Problem wieder bei 25.000 km auftrat, zeigte sich die Smart schon etwas eigensinniger. Das wäre Toleranz und normal wurde zunächst mitgeteilt. Erst als das Rupfen so stark wurde, dass selbst der ansässige Smart-Meister einsehen zeigen musste, erhielt ich bei Kilometerstand 31.000 eine neue Kupplung. Da der Wagen bald aus der Garantie herausfällt (40.000 km) und ich nicht bereit bin die nächste Kupplung selbst zu zahlen (wahrscheinlich bei 47.000 km) meine Frage an Euch: Hat jemand ähnliche Probleme und gibt es eine Lösung, um länger als 15.000 km ohne Kupplungswechsel auszukommen.
Re: Mehrfacher Kupplungsdefekt -- Stefan Larisch (00215) -- 22.03.2002 07:06:31 [#87728]
Habe mit meinem Samrt 55 PS Baujahr 01/99 und 70.000 km ohne Kupplungsschaden zur Zeit hinter mir. Dein Problem kann ich mir nicht erklären. Ist der Wagen getunt oder mit Hänger im Betrieb?
Stefan
BO-LA 1962
(demseinsamrtinfrankfurtrumkugelt)
Re: Mehrfacher Kupplungsdefekt -- SuAlfons (00547) -- 22.03.2002 09:49:19 [#87735]
Hi!
Eine tolle Lösung habe ich leider auch nicht für dich. Ein leichtes Ruckeln beim Anfahren scheint aber normal zu sein. Wenn es wie in deinem Fall auch nach mehrmaligem Wechseln der Kupplung nicht besser wird, kann es eigentlich nur die Andruck-/Schwungscheibe sein, die wellig ist. Wurde die mitgetauscht?
Ansonsten kann ich da nur sagen: unbedingt Anschlussgarantie bei SC deiner Wahl abschließen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Mehrfacher Kupplungsdefekt -- Sven -- 22.03.2002 12:42:15 [#87748]
: Grundsätzlich bin ich mit meinem Smart cdi (BJ 7/2000 – 35.000 km)
: sehr zufrieden. Dauernden Ärger bereitet jedoch die Kupplung.
: Bis zum Kilometerstand von 10.000 funktionierte sie einwandfrei.
: Dann begann Sie derartig stark zu rupfen, dass beim Anfahren
: sogar die CD im CD-Player sprang, woraufhin der SC München
: anstandslos die Kupplung wechselte (km 12.500). Als dasselbe
: Problem wieder bei 25.000 km auftrat, zeigte sich die Smart
: schon etwas eigensinniger. Das wäre Toleranz und normal wurde
: zunächst mitgeteilt. Erst als das Rupfen so stark wurde, dass
: selbst der ansässige Smart-Meister einsehen zeigen musste,
: erhielt ich bei Kilometerstand 31.000 eine neue Kupplung. Da der
: Wagen bald aus der Garantie herausfällt (40.000 km) und ich
: nicht bereit bin die nächste Kupplung selbst zu zahlen
: (wahrscheinlich bei 47.000 km) meine Frage an Euch: Hat jemand
: ähnliche Probleme und gibt es eine Lösung, um länger als 15.000
: km ohne Kupplungswechsel auszukommen.
Die gesetzliche Garantie von 2 Jahren gilt auch auf Teile, die bei einem gebrauchten Auto verbaut werden.
Wenn also die neu eingebaute Kupplung schon wieder nach 10.000km (innerhalb der 2 Jahre nach Einbau der neuen Kupplung) den Geist aufgibt, dann ist das auf jeden Fall ein Garantiefall, egal ob die ursprüngliche Garantie schon abgelaufen ist oder nicht!
Gruß
Sven
Re: Mehrfacher Kupplungsdefekt -- Franz-Josef -- 22.03.2002 22:58:14 [#87777]
: Die gesetzliche Garantie von 2 Jahren gilt auch auf Teile, die bei
: einem gebrauchten Auto verbaut werden.
: Wenn also die neu eingebaute Kupplung schon wieder nach 10.000km
: (innerhalb der 2 Jahre nach Einbau der neuen Kupplung) den Geist
: aufgibt, dann ist das auf jeden Fall ein Garantiefall, egal ob
: die ursprüngliche Garantie schon abgelaufen ist oder nicht!
: Gruß
: Sven
Hi Sven
Das stimmt nicht so ganz, auf Garantie getauschte Teile verlieren die Garantie mit Ablauf der Fahrzeuggarantie. So isses, schade....
Gruß Franz-Josef
..bei meinem Smart -- Joachim -- 22.03.2002 13:18:59 [#87750]
Ich hatte das selbe Problem. Vor kurzem habe ich auch etwas darüber gepostet. Bei mir war der Simarring defekt. Zu erkennen an Öltropfen an der Unterseite des Motors. Ist der Simarring defekt, kann Öl in die Kupplung eintreten und dieses "rupfen" auslösen. SC München hat auf meine Fehlerbeschreibung auch nicht reagiert. SC Kempten hat den Simarring und die Kupplung ausgetauscht. Der Smart fährt mit der neuen Kupplung "butterweich" an. Ich habe mich auch schon an das ruckeln und rupfen der Kupplung gewöhnt....
Gruß
Joachim
Re: ..bei meinem Smart -- Gregor -- 23.03.2002 14:02:52 [#87795]
Danke für den Tipp Joachim, der SC München hat beim ersten Kupplungswechsel behauptet keine Undichtigkeit des Simarringes gefunden zu haben. Vor einer Woche wurde die neueste Kupplungs-Baureihe eingebaut worden (Smart gab nach langem hin und her zu, dass die Probleme durchaus bekannt seien). Nun warte ich mal ab, wie lange diese hält. Der Wagen ist übrigens weder getunt noch wird er extrem gefahren noch im Anhängerbetrieb belastet.
Gruß Gregor
Re: ..bei meinem Smart -- Joachim -- 25.03.2002 17:53:43 [#87895]
Hallo Gregor,
auch mein Smart ist weder getunet noch überbelastet worden. Waren bei Dir Öltropfen zu sehen?
Gruß
Joachim
Re: hol doch einfach den Anker ein bevor du anfährst! 0.T. -- bobo -- 22.03.2002 17:37:50 [#87766]
Gratulation an CS -- Hans Wiebe -- 21.03.2002 23:42:02 [#87721]
Hallo Herr Kumo. Das nit dem Test, war ja fast wie ein Oscar der Tuner. Gratuliere!!! Klasse Auto, Klasse Bewertung.
Gruß
Hans Wiebe
Re: Gratulation an CS -- CS Hanau -- 22.03.2002 08:41:39 [#87732]
Hallo Herr Wiebe,
D A N K E
das tut gut und gibt weiterhin Motivation.
Wenn wir diese Resultate mit dem Limited One erreichn, dann können Sie sich vorstellen, was mit unserem New Liner Fahrwerk ( Federnsatz ) geht.
Grüße aus Hanau
Thomas Komo
: Hallo Herr Kumo. Das nit dem Test, war ja fast wie ein Oscar der
: Tuner. Gratuliere!!! Klasse Auto, Klasse Bewertung.
: Gruß
: Hans Wiebe
Distanzscheiben ? -- Frank -- 21.03.2002 22:49:48 [#87717]
Welcher Anbieter hat Distanzscheiben für die Hinterachse im Programm ?
Re: Distanzscheiben ? -- Riemer Oliver -- 24.03.2002 09:51:38 [#87826]
: Welcher Anbieter hat Distanzscheiben für die Hinterachse im
: Programm ?
fa scc-fahrzeugtechnik
www.scc-fahrzeugtechnik.de
smart und winter -- jorg -- 21.03.2002 20:17:59 [#87700]
hab mal nee frage:
meine frau möchte einen smart_cabrio!
fährt momentan lupo - die einzigen bedenken die ich habe - das der
smart im winter ein gefährliches fahrverhalten aufweißt?
wir wohnen in oberfranken - lange winter und oft schnee u. glatteis !
habt ihr erfahrungen - und könnt meinen bedenken ausräumen?
bin für alle infos dankbar!
Re: smart und winter -- Sven -- 21.03.2002 21:02:54 [#87709]
: hab mal nee frage: meine frau möchte einen smart_cabrio!
: fährt momentan lupo - die einzigen bedenken die ich habe - das der
: smart im winter ein gefährliches fahrverhalten aufweißt?
: wir wohnen in oberfranken - lange winter und oft schnee u. glatteis
: !
: habt ihr erfahrungen - und könnt meinen bedenken ausräumen?
: bin für alle infos dankbar!
Hallo Jörg,
hab meinen Smart im Januar gekauft und bin seitdem jeden Tag (bei teilweise -20°C) über einen Berg zur Uni gefahren. Ich kann sagen, ich hatte - bei zugegebenermaßen defensiver Fahrweise - nie irgendwelche Probleme. Auch das Anfahren auf Eis macht dank Antischlupfregelung keine Probleme!
Gruß aus Mittelfranken
Re: smart und winter -- TvB -- 21.03.2002 22:36:29 [#87716]
Habe die gleiche positive Erfahrung gemacht. Es steht und fällt eben damit, ob man Winterreifen hat, oder nicht...
TvB
Re: smart und winter -- thomas h. -- 22.03.2002 09:49:01 [#87734]
Ich habe jetzt den 4. smart-Winter hinter mir (Oberbayern/München). Echt abenteuerlich war nur der November 1998, als ich ca. 1 Woche lang bei Schnee und Eis mit Sommerreifen fahren mußte. Mit Winterreifen gab es dagegen nie Probleme - allerdings sicher auch dank 'angepaßter' Fahrweise. Bei Touren in die Berge nehme ich immer Ketten mit; habe sie aber noch nie gebraucht.
Empfehlenswert bei Eis und Schnee: grundsätzlich Handschaltbetrieb.
Cheers, th
Re: smart und winter -- SuAlfons (00547) -- 22.03.2002 09:57:26 [#87736]
Hi!
Im Schnee und mit Winterreifen macht er überhaupt keine Probleme. Nur auf Eis macht's natürlich keinen Spaß. Und wenn er dann ins Drehen kommt, dann kann man ihn auch nicht mehr aufhalten.
Trotz angepasster Fahrweise bin ich diesen Winter auf unseren eingeschneiten und vereisten Straßen schneller unterwegs gewesen, als die üblichen Corsas hier in Kaiserslautern - d. h. ich konnte 40 fahren, wo andere schon freiwillig 30 gefahren sind (überholt habe ich dann natürlich nicht).
Teilweise muss man mit etwas Schwung über die Bordsteine fahren, denn wenn die Räder durchdrehen, dann geht klein-smarty vom Gas ;)
Also: Angepasste Fahrweise, Winterreifen und Handschaltungsmodus im Winter, dann läuft's wie mit jedem anderen Hecktriebler auch.
smarten Gruß,
Stefan
Re: smart und winter -- carsten trautmann -- 22.03.2002 10:12:38 [#87740]
: ich konnte 40 fahren, wo andere schon freiwillig 30 gefahren
: sind (überholt habe ich dann natürlich nicht).
Wie? Du fährst Corsas freiwillig hinten drauf??? ;-)))
Nein, aber mal im Ernst. Kann ich bestätigen. Hier im Harzer Winter habe ich auch keinerlei Probleme mit Winterreifen. Man ist wirklich meistens schneller unterwegs als andere, und das ohne die eigene Geschwindigkeit zu überschätzen.
Grüße
carsten
Re: smart und winter -- SuAlfons (00547) -- 22.03.2002 11:42:27 [#87743]
Auf meinem Weg von und zur Arbeit ist ein langes, ziemlich geradesStück durch den Wald. Das war, abgesehen von den Fahrspuren, total vereist. War so ein Bisschen, wie Carrerabahn-fahren: Nur nicht aus der Rille springen ;).
Auf diesem Stück kann man Corsas am Horizont erkennen - natürlich bin ich dann früg genug vom Gas gegangen (unnötiges Bremsen auf Eis vermeiden) und habe mindestens 50m Abstand gehalten (dann bei Tempo 30).
smarten Gruß,
Stefan
Re: smart und winter -- SuAlfons (00547) -- 22.03.2002 11:45:36 [#87744]
Ach ja: Auf der gleichen Strecke mit unserem anderen Auto (Focus mit ESP) hatte ich kein sichereres Gefühl und schneller konnte man auch nicht fahren. Es war halt ein Gefühl wie "auf Eis" und ich bin sehr stolz auf meinen smart, dass er das so gut gemacht hat! Links und rechts im Graben lagen nämlich 2 Wochen lang verschiedene andere Autos, die's nicht gepackt haben. "Eingeschränkter Winterdienst" ist in Kaiserslautern die Untertreibung des Jahres gewesen!
smarten Gruß,
Stefan
Re: smart und winter -- Jürgen Ebert -- 22.03.2002 09:57:45 [#87737]
: könnt meinen bedenken ausräumen?
Nicht grundsätzlich. Man muss wirklich autofahren können, um mit dem smart im Winter zu fahren. Das heißt nicht, dass man Profi-Rennfahrer sein muss, oder ein Sicherheitstraining braucht, sondern man muss einschätzen können, wo man eher etwas früher bremst oder nicht so schnell durch eine Kurve brettert. Sich mit dem Smart zu drehen ist keine Kunst und die Bremsen neigen auf huckeliger und rutschiger Straße auch gern zum nicht-bremsen. Das ist aber alles wirklich kein Problem, wenn man vorsichtig genug fährt. Ich habe mit meinem smart jetzt schon zwei Winter durch und hatte sehr viel Spaß und keine Probleme dabei.
Jürgen
Re: smart und winter -- smartin (00491) -- 22.03.2002 11:25:33 [#87742]
...was ich nicht so angenehm finde: Wenn ich von einer schneebedeckten Strasse auf eine Hauptstrasse möchte, muss ich damit rechnen, dass beim beschleunigen die Räder durchdrehen, der kleine dann also auskuppelt und nicht vorran kommt. In dieser Zeit können dann Autos auf der Hauptstrasse schon gefährlich nahe gekommen sein. Aber wenn man es weiss, stellt man sich drauf ein, da übersehe ich auch schon mal ein Stoppschild, um den Schwung nicht rauszunehmen...
(also nicht, dass ich jetzt ungesehen mit 50 auf die Hauptstrasse knalle...)
smarte Grüße
Martin
Steuer begünstigt, aber nicht Steuer befreit? -- Racing Lizard -- 21.03.2002 19:53:26 [#87696]
Hallo!
Hab mir im Februar einen neuen Smart Pure mit 33kW als Zweitwagen gekauft. So als kleiner Stadtflitzer halt optimal. Ich war in dem Glauben, dass der SMART BIS 2005 noch steuerbefreit ist (hab es auch noch so in den Ohren vom Verkäufer), bekam jedoch gestern den Steuerbescheid meiner Stadt und die wollen 30€ für das Jahr haben.
Ist das richtig? Im Brief steht was von Euro3 und 5l. Schadstoffklasse 45 im Schlüssel.
Wäre dankbar für eine Info, werde mich dann auf jeden Fall bei meinem Verkäufer beschweren.
Grüsse Chris
Re: Steuer begünstigt, aber nicht Steuer befreit? -- gerilja -- 21.03.2002 20:13:41 [#87699]
Ist richtig, nur die ersten Baujahre sind steuerbefreit gewesen.
Ich glaube ab Bj.2000 nicht mehr.
Viel Erfolg beim Reklamieren.
Re: Genauer: EZ vor dem 01.01.2000... ot -- Thomas (00336) -- 21.03.2002 20:23:59 [#87704]
: Ist richtig, nur die ersten Baujahre sind steuerbefreit gewesen.
: Ich glaube ab Bj.2000 nicht mehr.
: Viel Erfolg beim Reklamieren.
Re: Steuer begünstigt, aber nicht Steuer befreit? -- Racing Lizard -- 21.03.2002 20:38:25 [#87705]
Dank Euch für die schnelle Info :-)
Grüsse Chris
Steuergutschrift oder nicht! Begunstigung nur für Berechnung -- Horz, Alexander -- 21.03.2002 20:40:37 [#87707]
Hallo Chris,
ja mit dem Stuerbefreit ist so ne Sache, eigentlich ist das nicht richtig ... es gab mal am Anfang für die Zulassung eines neuen Smart (damals gab es nur Benziner) eine Stuergutschrift von 750 DM. Befreit war das Fahrzeug nie. Alllerdings ist die Gutschirft an das Fahrzeug gebunden und jedes Jahr, wenn die Stuer fällig wird wird von der Gutschrift abgezogen, bis halt nichts mehr da ist. DAs bis 2005 ist nur vorraussichtlich. Da unser aller Freund Hans (unter ganzen Namen auch als Hans Eichel bekannt ((mein ehemaliger Nachbar ..und fürchterlich, ich sags Euch, wenn der Besuch von seinen roten Kumpels hatte ..)) ) zur Finanzierung unser aller erfolgreichen politik höhere Steuern erhebt, dann hälts auch nicht bis 2005!! Also ein Beispiel:
750 DM Startguthaben
-70 DM erstes Jahr Steuer über den Daumen 1999
------------------------------------------
680 DM
-70 DM zweites Jahr Stuer über den Daumen 2000
------------------------------------------
610 DM
-70 DM drittes Jahr 2001
------------------------------------------
540 DM
-150 DM viertes Jahr, Hans greift in die Tasten 2002
-------------------------------------------
390 DM
-150 DM fünftes Jahr, 2003
-------------------------------------------
240 DM
-150 DM sechstes Jahr, 2004
--------------------------------------------
90 DM
-XXX DM
--------------------------------------------
..ab 2005 muss ich mitbezahlen, falls wie in diesem Beispiel die Steuer ab 2002 verdoppelt wird (ist nicht wahrscheinlich)
.. für einen 3L Lupo gabs z. B. nur eine Steuergutschrift von 500 DM, da das Fahrzeug zwar sparsam ist, aber trotzdem ne Umweltsau (ja, ich übertreibe mal wieder, aber so gut wie ein Smart-Benziner ist er halt nicht .. das hat die Menschheit aber noch nicht verstanden und bei dem heutigen Bildungsstand und der Fahigkeit sich kritisch zu hinterfragen wird das wohl in den nächsten hundert .. nein ungefähr 99 Jahren nicht passieren ....Start Grundsatzdiskussion .. Stop Grundsatzdiskussion (<--- das klaptt aber heute, oder?!)
.. wie hoch die Steuergutschrift bei dem von Dir gekauften Fahrzeug ist kann ich Dir nicht sagen, allerdings mußt Du das erfragen .. und danach richtet sich dann die Besteurung:
Hubraum mal Kostensatz der jeweiligen Schadstoffklasse = Betrag X
Betrag X dann vom Stuerguthaben abziehen, falls vorhanden, falls nicht vorhanden blechen!
Dazu noch ein wenig kontrovers: Kannst Du beweisen das der Verkäufer das gesagt hat (hat er speziell für das Fahrzeug, was er Dir verkauft hat diese Leisung zugesicht??) und hat ein Autoverkäufer (selbst vor Gericht) je gelogen?!
Ich persönlich wünsche ich Dir eine Steuergutschrift. Viel Erfolg
Alexander
Re: Steuer begünstigt, aber nicht Steuer befreit? -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.03.2002 22:01:34 [#87713]
: Hallo!
: Hab mir im Februar einen neuen Smart Pure mit 33kW als Zweitwagen
: gekauft. So als kleiner Stadtflitzer halt optimal. Ich war in
: dem Glauben, dass der SMART BIS 2005 noch steuerbefreit ist (hab
: es auch noch so in den Ohren vom Verkäufer), bekam jedoch
: gestern den Steuerbescheid meiner Stadt und die wollen 30? für
: das Jahr haben.
: Ist das richtig? Im Brief steht was von Euro3 und 5l.
: Schadstoffklasse 45 im Schlüssel.
: Wäre dankbar für eine Info, werde mich dann auf jeden Fall bei
: meinem Verkäufer beschweren.
Hallo Chris!
In den Links findest Du den direkten Weg zum BMF mit der Steuerbroschüre für Kfz als pdf.
Grüße
Marc der sich fragt, ob man noch mehr Abkürzungen in eine Antwort setzen kann :-)
Re: Steuer begünstigt, aber nicht Steuer befreit? -- Torsten -- 22.03.2002 07:10:01 [#87729]
Weder mit Euro 3 noch mit 5L kann man heutzutage beim Thema Steuerbefreiung noch einen Blumentopf gewinnen.
Stand der Förderung sind Euro 4 (D4) bzw. 3L.
Aus letzterem Grund ist der cdi steuerfrei bis maximal Ende 2005 (Auslaufen der Förderung).
Torsten
Rasselndes Geräusch bei kaltem Motor -- Klaus1 -- 21.03.2002 19:01:43 [#87690]
Ich habe einen cdi 12/2001 und stelle seit einiger Zeit fest, das immer wenn ich den Motor starte und solange er noch nicht richtig warm ist, das von hinten ein rasselndes oder klöterndes Geräusch zu hören ist.
Das Geräusch tritt auch nur bei stehendem Fahrzeug auf. Wenn ich Gas gebe ist das Geräusch dann wieder weg und kommt wieder wenn ich an der nächsten Ampel stehe. Irgenwann wenn der Motor warm ist gibts auch keine Geräusche mehr.
Könnte es der Keilriemen sein?
Danke für Eure Tips
Einspritzdüse, ggf kontrollieren OT -- Horz, Alexander -- 21.03.2002 20:46:48 [#87708]
Re: Rasselndes Geräusch bei kaltem Motor -- Jan-Dirk Hemmerling -- 24.03.2002 12:34:02 [#87829]
Ich hatte bei meinem Benziner "genau die gleichen Geräusche". Anfangs hatte ich schon Angst, da es sich auch so ähnlich wie ein beginnender Lagerschaden anhörte. Bei der nächsten Wartung wieß ich darauf hin und mir wurde auf Garantie ein neuer Auspuff eingebaut, weil sich dort eine "Verbindung" gelöst haben sollte. Da es auf Garantie war habe ich auch nicht weiter gefragt und war auch zufrieden, da die Geräusche danach weg waren.
Optimax??? -- Frank -- 21.03.2002 17:49:14 [#87681]
Suchfunktion? -- SuAlfons (00547) -- 21.03.2002 18:17:29 [#87688]
Hi!
Und bitte nächstes Mal nicht so eine ausführliche Frage.
Oder auch Grüßen und so - total verpönt!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Optimax??? -- Bodo Wester -- 21.03.2002 18:18:19 [#87689]
Ja das gibt es
Bodo
Re: Optimax??? -- TvB -- 21.03.2002 22:31:01 [#87715]
Durch diese nette Fragestellung motivierst Du den Leser/die Leserin wirklich ENORM dazu, zu antworten !
TvB
Re: Optimax??? Schau mal hier... -- Rodi (00618) -- 22.03.2002 02:05:38 [#87724]
Distanzscheiben - was passt auf 195/45/15 -- Daniel -- 21.03.2002 15:58:39 [#87672]
Ciao Zusammen
Habe seit 2 Wochen mein neues Cabi. In den grösseren Radhäusern verschwinden meine Valbrem-Räder. Mit welchen Distanzscheiben bringe ich es
idealer hin (+10mm +20mm?)ohne das es schleift?
Danke für Eure Mithilfe
Re: Distanzscheiben - was passt auf 195/45/15 -- Daniel -- 25.03.2002 10:22:57 [#87870]
Danke für den SCC-Tipp. Habe der Firma am letzten Donnerstag geschrieben (mail)...leider noch ohne Antwort.
Kennt sich wirklich niemand mit Distanzscheiben vei Smarties aus?
Ciao Zusammen
: Habe seit 2 Wochen mein neues Cabi. In den grösseren Radhäusern
: verschwinden meine Valbrem-Räder. Mit welchen Distanzscheiben
: bringe ich es
: idealer hin (+10mm +20mm?)ohne das es schleift?
: Danke für Eure Mithilfe
Turbolader bei 50.000 km -- Hartmut -- 21.03.2002 15:09:50 [#87667]
Ist das normal, wenn sich beim Smart einer Arbeitskollegin bei 50.000 km der Turbolader verabschiedet? Bei allem Verständniss für ein aussergewöhnliches Auto wie den Kleinen, aber wenn das Auto regelmässig gewartet wurde... ich weiß nicht.
Ich hab mein Cabrio jetzt seit zwei Monaten. Wenn ich hier im Forum so lese, was in der Hinsicht so abgeht, fang ich langsam an zu denken, dass die Entscheidung nen Smart zu kaufen vielleicht doch nicht richtig war. Ok, der Fahrspass bleibt unbestritten. Aber ist der auch diesen Preis und Ärger wert? Wie sieht´s bei sowas denn mit Kulanz-, Gewährleistungs- o. ä. -ansprüchen aus?
Re: Turbolader bei 50.000 km -- smartin (00491) -- 21.03.2002 15:38:13 [#87670]
Hallo Hartmut,
eins vorweg, ich glaube, dass hier in dem Forum viel mehr stehen würde, wenn die Leute auch schreiben würden, dass sie keine Probleme haben.
Ich fahre einen 2000er CDI, habe jetzt knapp 40tkm gefahren, und bin nicht einmal ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen. Es gibt sicherlich Autos, die ihre Macken haben, aber das ist nicht nur bei smart so.
Ich wünsche dir viel Spass mit deinem smart, mach ihn nicht schlecht, vielleicht spürt der das:-)
smarte Grüße
Martin
Kulanz und Gewährleistung kann ich dir nicht weiterhelfen
Re: Turbolader bei 50.000 km -- Holger (105) -- 21.03.2002 15:49:42 [#87671]
Hallo Hartmut,
diese Themen wurden hier schon oft diskutiert! Wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, gehen beim Smart nun mal Bauteile kaputt. Daran wird sich nie etwas ändern! Klar ist es ärgerlich, dass der Turbo drauf gegangen ist! aber wenn dies die erste Reparatur ist, dann bedeutet dies auch, dass 50 TKM keinerlei Reparaturen notwendig waren! Schau Dir mal die Dauertests in den Autozeitungen an. Bei den meisten Fahrzeugen tritt der 1. Reparaturfall in den ersten 10 TKM auf. So schlecht ist der Wert also nicht!
Ich habe nun über 120 TKM runter und an Reparaturkosten so ziemlich genau 1000 EUR gehabt. Damit kann ich leben!
Wer beim Kauf seines Smart geglaubt hat, dass er sich bei 0 km in den Wagen setzt und bei 250 TKM den Wagen abgibt, ohne jemals eine Reparatur am Smart nötig gehabt zu haben, dürfte wohl etwas weltfremd sein!
Klar gibt es Serienspezifische "Häufungen" von Fehlern, bei denen ich von MCC erwarte, dass diese Fehler abgestellt werden! Aber auch dies ist keine Smart Besonderheit, sondern kommt bei allen anderen Marken auch vor.
Gruß
Holger (105)
Re: Turbolader bei 50.000 km -- Tom -- 21.03.2002 16:04:17 [#87673]
: Wer beim Kauf seines Smart geglaubt hat, dass er sich bei 0 km in
: den Wagen setzt und bei 250 TKM den Wagen abgibt, ohne jemals
: eine Reparatur am Smart nötig gehabt zu haben, dürfte wohl etwas
: weltfremd sein!
: Klar gibt es Serienspezifische "Häufungen" von Fehlern,
: bei denen ich von MCC erwarte, dass diese Fehler abgestellt
: werden! Aber auch dies ist keine Smart Besonderheit, sondern
: kommt bei allen anderen Marken auch vor.
: Gruß
: Holger (105)
Wo er Recht hat, hat er Recht.
Das ist auch meine Meinung.
Tom
Re: Turbolader bei 50.000 km -- Armin -- 21.03.2002 17:51:52 [#87682]
das ist auch meine Meinung!
-Armin
00616
cdi 04/2000 - 37tkm - ohne fahrbetriebseinschränkende Mängel!
@ ALL -- smartmax -- 21.03.2002 16:34:05 [#87674]
mich würde eins interesieren, gebt ihr mächtig gas bei kaltem motor, oder wartet ihr bis der motor warm ist ??
Re: @ ALL -- Holger (105) -- 21.03.2002 16:47:36 [#87676]
Hi Smartmax,
in der Regel warte ich bis der Motor warm ist! Kann mich aber natürlich nicht davon freisprechen, dass ich auch mal den Wagen bei kaltem Motor ziehe. Ich selber hatte aber noch nie (121 TKM)Probleme mit dem Turbo!
Gruß
Holger
Re: @ ALL -- Yve -- 21.03.2002 21:27:33 [#87710]
Da ich meistens, na fast immer morgens zu spät dran bin bemühe ich mich zwar Motorfreundlich zu fahren, aber es passiert doch schon das ich gut Gas gebe... :o/
Aber noch is' alles im Lot mit 36.000 km :)
*Grüße Yve*
aha -- smartmax -- 22.03.2002 17:20:04 [#87765]
nur zwei antworten, hmmm das heisst dann alle anderen geben mächtig gas auch wenn der motor kalt ist, selber schuld wenn der turbo platzt.
Re: aha -- Calimero (00680) -- 22.03.2002 19:46:33 [#87768]
: nur zwei antworten, hmmm das heisst dann alle anderen geben mächtig
: gas auch wenn der motor kalt ist, selber schuld wenn der turbo
: platzt.
...nein das bedutet eher, daß alle Anderen auf so eine Selbstverständlichkeit erst gar nicht antworten.
Gruß Calimero
Re: aha -- smartmax -- 22.03.2002 20:15:59 [#87770]
echt?
Re: aha -- Christian_NM -- 22.03.2002 21:14:33 [#87774]
Hallo,
also ich versuche den Motor auch er warmlaufen zu lassen, nur das ist bei mir nicht immer möglich, da ich jeden morgen an ein AB-Aufahrt die sehr kurz ist Vollgas geben muß!?
Aber danach gleich wieder einen sanften Ton einschlagen ;-)
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
HOM-CM787
PS: Mein smart hat jetzt 42 tkm runter und läuft immernoch ohne fehler!
: echt?
Re: aha -- Calimero (00680) -- 23.03.2002 14:39:54 [#87796]
: echt?
Ja, ich denke schon, denn dieses Thema steht ja hier fast immer auf der Tagesordnung, wenn Smartneulinge nach der korrekten Behandlung ihres Autos fragen. Ich setze deshalb einfach mal vorraus, das die hiesigen Stammleser sich auch an ihre eigenen Ratschläge halten.
Gruß Calimero
Re: @ ALL -- X0105 -- 25.03.2002 11:32:52 [#87874]
Hallo!
Ich muß mich mal einmischen.
Soweit ich weiß stirbt ein Turbo nicht an hohen Drehzahlen bei kaltem Motor!Das düfte die Maschine selber nicht so gut abkönnen.
Ein Turbo wird eher dadurch zerstört das der Motor abgestellt wird wenn zuvor mit hohen Drehzahlen(also bei warmen Motor)gefahren wurde.
Dadurch das der Turbo mit wesentlich höheren Drezahlen läuft als der Motor kann es vorkommen das er nach abstellen des Motors und damit nach Unterbrechung des Ölflußes das Öl welches sich noch in den Lagern befindet verbrennt. Die dadurch entstehenden Ablagerungen zerstören das Lager und damit den Turbo.
So ist es mir von jemanden der es wissen sollte erklärt worden.:-)
Zum Schutz des Turbos sollte man also entweder die letzten km vor einem Stop etwas zurückhaltender fahren(weniger Drehzahl)und/oder den Motor vor dem Abstellen noch etwas im Stand nachlaufen lassen damit die Drehzahlen des Turbos auch geringer werden.
Hoffe das klingt jetzt nicht allzu Oberlehrerhaft.
Gruß
Arno
Re: @ ALL -- smartmax -- 25.03.2002 11:55:10 [#87876]
stimmt, das ist natürlich auch ein wichtiger punkt, also ist es am besten man berücksichtigt beides, warm und kalt fahren, vorallem bei turbo motoren ist das von mir auch wichtig, wenn man den motor schonen will und lieb zum smart sein will.
allen gute fahrt und schönen montag.
marc
Re: @ ALL -- Calimero (00680) -- 25.03.2002 18:49:02 [#87902]
: Hallo!
: Ich muß mich mal einmischen.
: Soweit ich weiß stirbt ein Turbo nicht an hohen Drehzahlen bei
: kaltem Motor!Das düfte die Maschine selber nicht so gut
: abkönnen.
: Ein Turbo wird eher dadurch zerstört das der Motor abgestellt wird
: wenn zuvor mit hohen Drehzahlen(also bei warmen Motor)gefahren
: wurde.
: Dadurch das der Turbo mit wesentlich höheren Drezahlen läuft als
: der Motor kann es vorkommen das er nach abstellen des Motors und
: damit nach Unterbrechung des Ölflußes das Öl welches sich noch
: in den Lagern befindet verbrennt. Die dadurch entstehenden
: Ablagerungen zerstören das Lager und damit den Turbo.
: So ist es mir von jemanden der es wissen sollte erklärt worden.:-)
: Zum Schutz des Turbos sollte man also entweder die letzten km vor
: einem Stop etwas zurückhaltender fahren(weniger
: Drehzahl)und/oder den Motor vor dem Abstellen noch etwas im
: Stand nachlaufen lassen damit die Drehzahlen des Turbos auch
: geringer werden.
: Hoffe das klingt jetzt nicht allzu Oberlehrerhaft.
: Gruß
: Arno
...prinzipiell richtig; das Problem eines kalten Motors und Turbos ist jedoch das Öl. Der Turbo läuft gleitgelagert, und wenn nun beim Start sofort Volllast abverlangt wird, das Öl jedoch noch zu zähflüssig ist und der Gleitfilm reißt, dann kann es recht schnell zu einem Schaden kommen. Hier kann man natürlich bedingt mit dünnflüssigerem Synthetiköl vorbeugen.
Gruß Calimero
Re: Turbolader bei 50.000 km -- Bodo Wester -- 21.03.2002 18:10:36 [#87685]
Hi
Also selbiges Problem habe ich akut auch. Mein kleiner hat jetzt 51Tkm runter und der Turbo ist hin. Ab ins SC und nachgefragt. "Wie sie haben keine Garantieverlängerung", doller Spruch da es die erst gab als meine Garantie schon abgelaufen war.
Nun ja, hin und her, und nun haben Sie mir Angeboten einen Kulanzaustausch zu machen. Muss dann nur noch 75% bezahlen.
ha, sind immer noch 644,38 EUR.
Begeistert bin ich natürlich auch nicht, aber ich denke der erste ernsthafte Defekt bei 51Tkm ist schon im Rahmen. Meine Mutter war mit ihrem Wagen bestimmt in der gleichen Zeit schon 5x in der Werkstatt.
So long
Bodo
Weiss man schon wer zahlt?! OT -- Horz, Alexander -- 21.03.2002 21:35:03 [#87712]
smart & Wash Das Frühjarsopening 2002 -- Werner -- 21.03.2002 14:58:49 [#87666]
smart-ontour & Waschbaer-ontour
laden ein zum Frujarsopening 2002
am 13 April 2002 in Groß-Umstadt
Am Wap Waschbaer Center
-Kranfahrten
-smart-corso
-smart sternfahrt
-SC Darmstadt stellt die neuen Modelle aus
-Baggern selber ein loch !
-essen und Trinken gibts auch !
-Kosten lose smart Wäsche !!!
auf wunsch wasche ich euch auch euren smart !
Als kommt nach Groß-Umstadt
Beginn ist um 9:00 Uhr
Re: smart & Wash Das Frühjarsopening 2002 -- Bodo Wester -- 21.03.2002 18:12:45 [#87687]
Karamba
Wo zum Teufel liegt denn "Groß-Umstadt", doch nicht etwa in der Nähe von Dortmund, oder?
Bodo
Re: smart & Wash Das Frühjarsopening 2002 -- Karin -- 21.03.2002 20:23:16 [#87703]
Nein, bei Darmstadt!
Gruß Karin
original smart Schrift??? -- Peter Baumann (00117) -- 21.03.2002 13:10:04 [#87661]
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen was der Smartschriftzug für eine
DIN hat? Ist das überhaupt eine DIN Schrift?
Vielen Dank, Gruß Peter
Re: original smart Schrift??? -- WillyRabbit -- 21.03.2002 13:23:04 [#87663]
Hallo Peter,
Guido hat u.a. die Schriftart auf seiner Homepage.
Link ist unten. Schau bei Guido mal unter der Rubrik Anleitungen, da wirst du fündig.
Gruß
Willy
SW4 Street Line -- Mike -- 21.03.2002 12:18:31 [#87659]
Hallo Smati´s
Hat schon einer die SW4 Street Line Felgen mit Reifen von SW-Exclusive montiert?
Der Satz ist ja super günstig!
Was sagt die Qualität?
Der Film beim 2. Kölner Smart & Cinema -- Holger (105) Team Smart Club Rheinland -- 21.03.2002 10:13:55 [#87648]
Hallo Leute,
der Film bei unserem 2. Kölner Smart & Ciema steht fest!
Es ist der neue Film mit Kevin Kostner:
"Im Zeichen der Libelle " (Dragonfly)
Auszug aus Kino.de:
Dr. Joe Darrow (Kevin Costner) ist Arzt - und Realist. Täglich wird er mit dem Tod konfrontiert. Als seine geliebte Frau Emily (SUSANNA THOMPSON) bei einem humanitären Einsatz im Dschungel von Venezuela ums Leben kommt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Er kommt über ihren Tod kaum hinweg und glaubt, täglich ihre Nähe zu spühren, als in seiner Umgebung plötzlich seltsame Dinge geschehen - Joe erhält Zeichen, für die es einfach keine logische Erklärung gibt. Was bedeuten sie? Kommen sie aus einer anderen Welt - versucht etwa Emily mit ihm Kontakt aufzunehmen? Er muss Gewissheit haben. Alle Spuren führen nach Südamerika, wo Emily zuletzt gesehen wurde ...
Thriller von US-Regisseur TOM SHADYAC
More Infos gibt es auf unserer Webseite!
Gruß
Holger
K&N Luftfilter -- Karin -- 21.03.2002 09:29:39 [#87643]
Hallo Leute,
denke über die Anschaffung eines K&N Luftfilter (hoffe ich hab den Namen richtig in Erinnerung!)nach, der soll angeblich tolle Eigenschaften haben!
Stimmt das? Kann man das als Tuning für "Arme" bezeichnen...(d.h. zieht er besser)?
Macht sich das deutlich bemerkbar oder soll ich mir dann doch lieber n neues Paar Schuhe für das Geld kaufen ...:->!?!
Tja, Fragen über Fragen....
Servus
Karin
Re: K&N Luftfilter -- Bodo Wester -- 21.03.2002 09:40:00 [#87644]
Hi Karin
Ich habe auch den K&N drinne. Allerdings ist mein Smarti auch gechipt und desshalb habe ich keinen grossen Unterschied festgestellt.
Der Luftdurchsatz dieser Filter ist wesentlich grösser als der "normaler" Luftfilter, was dem Motor eher gut tut, da der Wirkungsgrad sich etwas verbessert. Das sein Smart aber auf einmal abgeht wie Schmitts Katze wird nicht der Fall sein.
Ich würd ihn trotzdem Einbauen, da er auch nie wieder gewechselt werden muss, alle 25TTkm auswaschen und fertig.
gruss
Bodo
Re: K&N Luftfilter -- SuAlfons (00547) -- 21.03.2002 10:12:46 [#87647]
Hi Karin!
Ich habe auch einen K&N Filter drin. Es ist kein großer Unterschied zum Serienfilter. Er dreht ein Bisschen williger hoch, was beim Anfahren hilft. Aber eine richtige Mehrleistung bekommst du damit nicht. Allerdings ist der Benzinverbrauch etwas zurück gegangen (um ca. 0,3 l/100km).
Es ist wohl so, dass ein Luftfilter allein noch keinen Rennwagen macht, aber kein Rennwagen ohne Sportluftfilter, oder ;)?
smarten Gruß,
Stefan
Re: K&N Luftfilter -- Karin -- 21.03.2002 10:19:30 [#87649]
Danke, für eure schnellen Antworten!
Mir war schon klar, dass man mit dem Filter keine Rekorde brechen kann..., aber ich will auch net das er schneller fährt, sondern nur etwas ruhiger!
Scheint aber schon eine ganz vernünftige Sache zu sein!
Muß ich doch aber bestimmt im SC einbauen lassen, wegen der Garantie!?!
Wer bietet denn diese Luftfilter günstig an, ATU?
Schönen Gruß
Karin
Re: K&N Luftfilter -- WillyRabbit -- 21.03.2002 11:13:44 [#87654]
Hallo Karin,
der Luftfilter lässt sich total leicht selbst einbauen. Ein Matcho würd jetzt sagen: Kann sogar ne Frau machen!
Gibt sogar eine Superanleitung dafür im Netz. Unter
http://www.smart-fahrtenbuch.de/ im Bereich Anleitungen
Warum willst du dafür ins SmartCenter fahren? Garantie erlischt so und so.
Ich hab mir den K&N selber eingebaut und den Originalfilter aufgehoben. Dieser wird dann immer beim Kundendienst vorher eingebaut und dem SC gesagt, dass sie ihn nicht beim Kundendienst wechseln sollen, da ich noch einen neuen daheim hab ;-). Daheim wird dann wieder den K&N eingebaut. Und sollt der Motor hopps gehen, dann wird da auch nur ein Original-Filter drinnen zu finden sein.
gruß
WIlly
Re: K&N Luftfilter -- Karin -- 21.03.2002 11:28:09 [#87655]
Hey Willy,
das is ne super Idee... *grins*
Vielen Dank!
Jetzt bin ich völlig überzeugt, das Ding muß in den Motor...
Saustark...
Ich kann ja dann ma von meinem Einbau berichten! Eigentlich hab ich keine linken Hände, solange ich eine gute Anleitung hab und dank dir hab ich die ja jetzt...
Gruß
Karin
Re: K&N Luftfilter -- Michael 00471 (smart&technik) -- 21.03.2002 11:32:49 [#87656]
hallo karin,
ich biete den filter nicht nur an, sondern kann ihn auch sofort liefern.
mfg
michael
Re: K&N Luftfilter -- Frank -- 21.03.2002 14:32:30 [#87664]
: hallo karin,
: ich biete den filter nicht nur an, sondern kann ihn auch sofort
: liefern.
: mfg
: michael
lieber michael , würde ja auch gerne kunde bei dir werden...
aber du bist doch etwas teuer...
hätte gerne dass soundboard....
übrigens.. sorry ... aber der luftfilter ist nach meinen informationen fast 20€ billiger bei atu... sorry...
HowTo Einbau Luftfilter -- SuAlfons (00547) -- 21.03.2002 15:14:17 [#87668]
Hi Karin!
Der Umbau ist wirklich ganz leicht.
Links im Motorraum ist ein großer schwarzer Kasten. Der Luftfilterkasten.
Der ist mit 4 Schnappverschlüssen zugemacht. Also, Deckel runternehmen.
Drinnen siehst du deinen normalen Luftfilter. Der ist sozusagen rohrförmig und sitzt auf zwei Zapfen im Filterkasten. Der eine Zapfen ist fest und von da saugt der Motor die Luft an - der andere ist beweglich - den muss man wegschieben, um den Filter ein und auszubauen. Man sieht schon, wie das geht, wenn man sich den Filter anguckt.
GANZ WICHTIG ist, dass dein neuer Filter (K&N oder Green oder was auch immer für ein Fabrikat) genau auf die beiden Zapfen (die, wie wir jetzt wissen, eigentlich Luftrohre sind) passt! Wenn der Filter wackelt und zu groß ist, dann kann dein Motor ungefilterte Luft einsaugen. Das ist ja nicht der Sinn eines Luftfilters :)
Manchmal werden einem nämlich die falschen Filter verkauft oder die Packungen sind verwechselt worden oder so.
Diese Sportluftfilter müssen eingeölt werden -- das macht man je nach Verschmutzung unterschiedlich oft. WICHTIG ist am Anfang nur, dass der Filter BEREITS EINGEÖLT sein sollte (ansonsten: selbermachen ist nicht schwer, das Sprühöl kostet aber extra).
smarten Gruß,
Stefan
Re: HowTo Einbau Luftfilter -- SuAlfons (00547) -- 21.03.2002 15:19:12 [#87669]
Ach ja: Mein Händler weiß von dem Luftfilter, die Mechaniker fahren selbst K&N. Sicherheitshalber werde ich bei der nächsten Inspektion aber auch wieder den Papierfilter einlegen :)
smarten Gruß,
Stefan
Re: K&N Luftfilter -- Karin -- 21.03.2002 16:46:59 [#87675]
Hmm...kann man denen von ATU denn so über den Weg trauen was Kompetenz angeht???
Net, dass die mir nen Falschen Filter andrehen (wie unten beschrieben) und klein Karin rafft des net!
Steht des vielleicht auf der Verpackung drauf für welche Modelle das geeignet ist?
Re: K&N Luftfilter -- SuAlfons (00547) -- 21.03.2002 17:09:12 [#87678]
Meistens wird er schon passen!
Notfalls muss du ihn halt umtauschen. Bei meinem K&N steht z. B. nur die Produktnummer drauf. Der Händler guckt halt in die Liste, welcher Filter wo passt.
smarten Gruß,
Stefan
Re: K&N Luftfilter -- Michael 00471 (smart&technik) -- 21.03.2002 18:01:21 [#87684]
: lieber michael , würde ja auch gerne kunde bei dir werden...
: aber du bist doch etwas teuer...
: hätte gerne dass soundboard....
: übrigens.. sorry ... aber der luftfilter ist nach meinen
: informationen fast 20€ billiger bei atu... sorry...
wenn er 20 euro billiger ist, dann ist es wohl auch kein original K&N
Re: K&N Luftfilter -- smart&technik - Michael 00471 -- 23.03.2002 11:05:18 [#87785]
: lieber michael , würde ja auch gerne kunde bei dir werden...
: aber du bist doch etwas teuer...
: hätte gerne dass soundboard....
: übrigens.. sorry ... aber der luftfilter ist nach meinen
: informationen fast 20€ billiger bei atu... sorry...
deine info stimmt nicht !!!!
der filter bei atu kostet 31,- euro und ist NICHT von K&N , sondern ein bauähnlicher. K&N kann allerdings bestellt werden , kostet dann aber entsprechend mehr.
Re: K&N Luftfilter -- Alexander -- 21.03.2002 17:13:55 [#87679]
Hallo Karin ;-)
ja Fragen über Fragen ...
: Hallo Leute,
: denke über die Anschaffung eines K&N Luftfilter (hoffe ich hab
: den Namen richtig in Erinnerung!)nach, der soll angeblich tolle
: Eigenschaften haben!
: Stimmt das? Kann man das als Tuning für "Arme"
: bezeichnen...(d.h. zieht er besser)?
..und wie immer die eigene HORZ-Meinung, welche wohl auch dieses mal wieder deutlich von der allgemeinen Meinung abweicht ... wobei beim AUTO-Schrauben würde ich schon gerne mal zusehen ....
.. und hier kommts ....
.. never change a winning team (an einem funktionierden Fahrzeug einen Holzkeil direkt durch die Ingenieurskunst zu treiben, das grenzt an unkatholischen Exorzismus und meistens holt einen dann der Teufel auch ein!! Und zwar der Fehlerteufel! Es gibt aber scheinbar viele helfreiche Smart-Kenner, welche ja bestimmt beim Schieben helfen werden?! Freiwillige vor! Außerdem: Das schieben von Autos soll äußerst erfolgreich zur Ertüchtiigung derselbigen Körper beitragen .. was wiederum zur Ertüchtigung des Geistes führt, insgesamt also ein wahrliches Erlebnis .... und schon wieder das Geld fürs Sportstudio gespart!)
: Macht sich das deutlich bemerkbar oder soll ich mir dann doch
: lieber n neues Paar Schuhe für das Geld kaufen ...:->!?!
... Schuhe hast Du bestimmt noch nicht in ausreichender Menge (wenn Du tunst, dann läufst Du schon eher mal, also musst Dir die Schuhe dann gleich kaufen, .... wennst Du die Schuhe gleich kaufst, dann kannst das Geld nicht fürs Tunen ausgeben, dann wirst Sie wahrscheinlch nicht brauchen, weilst nicht getunt hast! Teufel Teufel), aber wenn Du mal die dazugehörenden Beine zeigen würdest, an welchen die Schuhe dann zur Geltung kommen sollten, dann kann ich Dir bestimmt mehr dazu sagen!! gggggggg
Gruss
Alexander
Re: K&N Luftfilter -- Karin -- 21.03.2002 17:57:56 [#87683]
Hallo Alexander,
du Schlingel.....*g*
Das sind ja ganz neue Perspektiven die sich da auftun....
da könnte ich mir ja 100 DM im Monat fürs Fitnesstudio sparen...saustark....(hö,hö)
Mit den Schuhen muß ich dich wahrscheinlich leider enttäuschen, da ich zu 98% Sportschuhe trage!(Na ja hab noch n Paar hohe Stiefel, die ich mir ma gekauft hab, aber die trag ich so gut wie nie!Finde meine Beine n bissi zu dünn!)
Na ja jetzt aber mal wieder zusammenreißen...
meinst du echt n Filter is schon tunen????
Hmm...ich dachte des wäre so was wie ne Zündkerze so n Luftfilter...also net von der Funktion....verstehst schon was ich meine... is doch keine krasse Veränderung des Motors und seiner Leistung.....
oder seh ich da was falsch???
Gruß
Karin
Re: K&N Luftfilter -- Calimero (00680) -- 21.03.2002 19:21:17 [#87693]
: Hallo Leute,
: denke über die Anschaffung eines K&N Luftfilter (hoffe ich hab
: den Namen richtig in Erinnerung!)nach, der soll angeblich tolle
: Eigenschaften haben!
: Stimmt das? Kann man das als Tuning für "Arme"
: bezeichnen...(d.h. zieht er besser)?
: Macht sich das deutlich bemerkbar oder soll ich mir dann doch
: lieber n neues Paar Schuhe für das Geld kaufen ...:->!?!
: Tja, Fragen über Fragen....
: Servus
: Karin
Hallo Karin,
grundsätzlich halte ich nicht viel von diesen Luftfiltern. Das Filtergewebe besteht meißt aus Schaumstoff oder Stahlwolle. Verschmutzungen müssen dann regelmäßig mit einem Spezialreiniger ausgewaschen werden. Für den "einfachen" Anwender, sprich, wer an seinem Auto sowas alle Jahr eimal macht (wäre eh zu wenig) könnte sich das ja theoretisch noch lohnen. In der Industrie verwendet man im Kleinfilterbereich fast ausschließlich Papierfilter. "K&N" - ähnliche Filter wurden bei uns mal vor zehn Jahren getestet. Es ergaben sich folgende Probleme:
1. Die Zeitintensität für Reinigung und Wechsel war zu kostenintensiv.
2. Das Reinigungsbad mußte als Sondermüll kostspielig entsorgt werden, während der normale Filter im Restmüll landet.
3. Die zugesagte Lebensdauer war nicht so hoch, da bereits schon nach 5-10 Reinigungen der Filter unbrauchbar war.
4. Es konnten keine Verbrauchsreduktionen erzielt werden.
5. Das Vakuum war bei den Metallfiltern und den Papierfiltern in jedem Verbrauchszustand ähnlich, sofern neue Metallfilter verwendet wurden.
Deshalb setzt z.B. die KFZ Industrie solche Teile nicht ein.
Ein smart Filter kostet 12,73€ und hält ca. 15.000 KM. Der Wechsel selbst ist Minutensache.
Wenn du deinen K&N Filter reinigst, kannst du mehrere Stunden nicht fahren, bis er ausgebaut, auseinandergebaut, gereinigt, getrocknet, etc. ist.
Die Stoffe, die sich im Filter sammeln sind überwiegend Stäube und teils toxische Ruße. Viel Spass beim Reinigen mit dem Lösemittel. Denke auch an die Entsorgung. Der Papierfilter wird in der Müllverbrennung ungefährlich entsorgt.
Viel wichtiger ist regelmäßiger Filterwechsel. Fahren ohne Filter/mit defektem Filter tötet den Motor, fahren mit verdecktem Filter kostet Sprit und Leistung. Anbei ein Bild von einem neuen und 12500 Km smart Luftfilter, Beim Metallfilter siehst du den Dreck nicht.
Re: K&N Luftfilter -- smart&technik - Michael 00471 -- 21.03.2002 20:09:50 [#87698]
: Hallo Karin,
: grundsätzlich halte ich nicht viel von diesen Luftfiltern. Das
: Filtergewebe besteht meißt aus Schaumstoff oder Stahlwolle.
nicht so bei K&N > es wurde nicht nach " solchen" filter gefragt , sondern nach K&N
: Verschmutzungen müssen dann regelmäßig mit einem Spezialreiniger
: ausgewaschen werden. Für den "einfachen" Anwender,
: sprich, wer an seinem Auto sowas alle Jahr eimal macht (wäre eh
: zu wenig) könnte sich das ja theoretisch noch lohnen. In der
: Industrie verwendet man im Kleinfilterbereich fast
: ausschließlich Papierfilter. "K&N" - ähnliche
eben !! " ähnliche "
: Filter wurden bei uns mal vor zehn Jahren getestet. Es ergaben
: sich folgende Probleme: 1. Die Zeitintensität für Reinigung und
: Wechsel war zu kostenintensiv.
: 2. Das Reinigungsbad mußte als Sondermüll kostspielig entsorgt
: werden, während der normale Filter im Restmüll landet.
nicht so bei K&N !!
K&N hält ein smart-leben lang und dann auch nicht in den sondermüll !!
: 3. Die zugesagte Lebensdauer war nicht so hoch, da bereits schon
: nach 5-10 Reinigungen der Filter unbrauchbar war.
: 4. Es konnten keine Verbrauchsreduktionen erzielt werden.
: 5. Das Vakuum war bei den Metallfiltern und den Papierfiltern in
: jedem Verbrauchszustand ähnlich, sofern neue Metallfilter
: verwendet wurden.
: Deshalb setzt z.B. die KFZ Industrie solche Teile nicht ein.
: Ein smart Filter kostet 12,73€ und hält ca. 15.000 KM. Der Wechsel
: selbst ist Minutensache.
: Wenn du deinen K&N Filter reinigst, kannst du mehrere Stunden
: nicht fahren, bis er ausgebaut, auseinandergebaut,
der filter wird nicht auseinander gebaut
: gereinigt,getrocknet, etc. ist.
: Die Stoffe, die sich im Filter sammeln sind überwiegend Stäube und
: teils toxische Ruße. Viel Spass beim Reinigen mit dem
: Lösemittel. Denke auch an die Entsorgung. Der Papierfilter wird
: in der Müllverbrennung ungefährlich entsorgt.
der K&N wird überhaupt nicht entsorgt !!
: Viel wichtiger ist regelmäßiger Filterwechsel. Fahren ohne
: Filter/mit defektem Filter tötet den Motor, fahren mit
: verdecktem Filter kostet Sprit und Leistung. Anbei ein Bild von
: einem neuen und 12500 Km smart Luftfilter, Beim Metallfilter
: siehst du den Dreck nicht.
Der K&N ist kein Metallfilter !!!
Re: K&N Luftfilter -- Calimero (00680) -- 21.03.2002 20:40:23 [#87706]
Hallo Michael,
ja ich kenne den K&N Filter, er hat Baumwollgewebe. Noch schlimmer. Damals wurden nur K&N Filter, sowie MANN Filter getestet. Ich schrieb hier ganz deutlich, daß für den "einfachen" Verbraucher, die von mir aufgezeigten Probleme nur untergeordnete Rollen spielen, es gin u.A. auch darum, warum in Fahrzeugflotten derartige Filter nicht eingesetzt werden. Das Problem des Erkennens der Verschmutzung, der umweltfreundlichen Reinigung, etc. bleibt auch beim Endverbraucher bestehen. Um den Kaufpreis des K&N Filters wieder reinzuholen kann ich locker 10x Filter wechseln.
Und alle 60.000 Km Filterreinigung kannst du auch mit einem Papierfilter machen, es wird jedoch nicht gemacht, da die Leistung bei ALLEN! Filtern schon wesentlich früher nachlässt, je nach Anwendungsbereich. Genaugenommen muß man auch den K&N Filter alle 15.000KM reinigen. Mehr Leistung bringt er auch nicht. Die "Mehrleistung" die Viele empfinden, kommt daher, daß sie vorher ihren verdreckten Papierfilter rausgeworfen haben. Mit einem neuen Papierfilter würde man dann dieselbe "Mehrleistung" spüren. Wie schon gesagt, es gibt extreme Anwendungsbereiche (Motorsport) wo so etwas vielleicht ein Quäntchen Optimierung bringt.
Ich halte es aufgrund meiner beruflichen Erfahrung im Falle des smart für überflüssig, und u.U. umwelt- u. gesundheitsgefährdend für den Anwender. Die korrekte Reinigung erfolgt mit Gesichtsmaske, schweren Gummihandschuhen und Gummikittel an einem industriellem Reinigungstisch mit Absaugevorrichtung.
...naja wer das zweimal jährlich im Keller macht... rauchen ist gefährlicher.
Ich wollte keinesfalls dein angepriesenes Produkt madig machen, es funktioniert ja -bloß nicht besser oder leichter, sondern genauso wie das wesentlich günstigere Original.
Gruß Calimero
Hallo Karin, Herr Calimero -- Horz, Alexander -- 21.03.2002 21:28:39 [#87711]
Hallo Karin,
super Artickel von Calimero!! Danke!
Mal ehrlich: Logischer Ansatz:
Wenn der Filter was bingt, dann ist es eine Veränderung <-- also keine Garantie mehr ...
Wenn der Filter nichts bringt, dann bringts sowieso nichts ...
..technische Ansätze:
Z. Bsp.: Bauteile müssen auch für Montage und Demontage konstruiert sein und nicht nur funktionieren .. fals man zum Beispiel bei der Demontage Dreck in den Ansaugtrackt verteilt und ein Schaden durch entsteht, dann ist das halt bei der Nachrüstung irgenwelcher Zubehör-Teile vorprogrammiert .. zusätzlcih muss der Filter ja bei allen Betriebsbedingung und Situationen einwandfrei funtionieren (da reichen halt 99 Prozent nicht aus). auch die Belastungen beim Reinigen ... und das Argument des Angeblich nicht entsorgen müssens (geht der direkt ins Nirvana über?) ... und was wissen die Nachrüster eigentlich über die konstruktive Problematik einzelner spezieller Fahrzeuge und bekommen die eine Änderung überhaupt mit?!
... da die Originalteile während der Inspektion getauscht werden übernimmt die Garantie der Hersteller und das SC, je nach dem, ... selbst bei selbst angebauten Originalteilen erlischt die Garantie, da nicht im Rahmen der Qualitätssicherung gearbeitet wird (Mitarbeiter werden geschult, Probleme/Schäden Vorfälle der Serie ((bis jetzt ca 300 000 Fahrzeuge)) werden in Gruppen bearbeitet und Arbeitsanweisungen herausgegeben, usw. ... weitere wichtige Informationen (welche halt nur bei der Serienentwicklung und Vertragspartnern vorhanden sind)kommen doch bei Hintz und Kunz garnicht an .. z.Bsp Kontrollverfahren, um Schäden vorzubeugen (das geht halt nur, wenn man 100 000 Fahrzeuge im Jahr baut und dann 100 Ausfälle/Schäden hat, dann kann man reagieren ..,
Jetzt kommts noch härter: Die die ohne Schäden entwickeln machen nur heisse Luft, da sie bei der Entwicklung von Bauteilen nie am Limit waren .. das heisst, dass zur positiven Entwicklungsarbeit Ausfälle und Totalschäden gehören (Motorplatzer, brennende Motoren, usw.) ... und die werden in der Serie auch von der Garantie des Herstellers abgedeckt ... von allen Nachrüstern nicht!
.. bei so Spielerein werden haarsträubende Theorien entwickelt, welche dann myteriös und unbeweisbar bleiben und den Schaden hat der Kunde ... solange es gut geht ist alles fein und wenn es schiefgeht ist die Heulerei wieder gross ...
..irgenwo muss man Prinzipien verfolgen .. entweder Garantie, oder es halt besser wissen und machen ...
Viele Grüße
Alexander
PS: Na also, nachdem Du jetzt keine Schuhe brauchst (das Auto fährt ja und musst nicht zu Fuss gehen) und keinen Luftfilter brauchst (hast ja schon einen) hast ja ne Menge Geld übrig (das war mein eigentlicher Ansatz .. der Filter ist bestimmt cool, aber so komm ich ja nie zu nem Eis!!) ... was kann man mit so nen Haufen Geld eigentlich machen?!
Re: K&N Luftfilter -- Rodi (00618) -- 22.03.2002 02:20:10 [#87725]
: Hallo Karin,
: grundsätzlich halte ich nicht viel von diesen Luftfiltern. Das
: Filtergewebe besteht meißt aus Schaumstoff oder Stahlwolle.
Hi Calimero,
so etwas gibt es tatsächlich für den smart - von dem "Schaumgummiding" würde ich allerdings auch die Finger lassen - mit dem K&N hab ich sehr gute Erfahrung gemacht...
Gruß,
Rolf
Re: K&N Luftfilter -- Markus B -- 22.03.2002 14:09:08 [#87752]
: Deshalb setzt z.B. die KFZ Industrie solche Teile nicht ein.
: Ein smart Filter kostet 12,73€ und hält ca. 15.000 KM. Der Wechsel
: selbst ist Minutensache.
: Wenn du deinen K&N Filter reinigst, kannst du mehrere Stunden
: nicht fahren, bis er ausgebaut, auseinandergebaut, gereinigt,
: getrocknet, etc. ist.
: Die Stoffe, die sich im Filter sammeln sind überwiegend Stäube und
: teils toxische Ruße. Viel Spass beim Reinigen mit dem
: Lösemittel. Denke auch an die Entsorgung. Der Papierfilter wird
: in der Müllverbrennung ungefährlich entsorgt.
Sehe ich auch so.
Hab mir damals auch so ein Teil eingebaut, konnte aber keine Verbesserung weder Leistung noch Verbrauch feststellen. Da er also keine Verbesserung bringt, ist mir die Reinigungsprozedur viel zu aufwendig(und zu unsicher). Wenn nun die erste Reinigung ansteht, fliegt das Ding wieder raus und der Originalfilter kommt wieder rein.
Ich bezweifle nicht daß jemand eine Leistungssteigerung bemerkt, was ja noch nicht einmal bedeuten muß daß sie wirklich vorhanden ist. Aber selbst wenn es so ist, ich merke sie nicht - also kann er auch wieder raus.
Gruß Markus
Re: K&N Luftfilter -- Calimero (00680) -- 21.03.2002 19:33:10 [#87694]
...anbei noch ein Bild, was sich so alles in einem Filter sammelt.
Das Vakuum lag in einer Anlage die ich zum Testen verwandte beim neuen Filter bei -100mbar(justiert), der gebrauchte brachte es immerhin noch auf -90mbar. Ohne Filter brachte die Anlage knapp -105mbar. Eine kritischer Luftdurchsatz wird in dieser Anlage erst bei ca. -40mbar erreicht. Solange bringt sie die volle Leistung (unter minimal erhöhter Stromaufnahme). Beim smart dürfte ein kritischer Bereich wohl bei ca. -70mbar erreicht sein. Dann geht mit Sicherheit spürbar der Verbrauch hoch und die Leistung runter.
Ich glaube nicht, daß die max. 3mbar theoretische Differenz zu einem K&N Filter hier groß was rausreißen, vielleicht wenn man einen Sportwagen an allen Ecken optimieren muß, doch bei einem Alltagsauto?!
Gruß Calimero
Re: K&N Luftfilter -- Peter J.A. -- 21.03.2002 19:51:07 [#87695]
: ...anbei noch ein Bild, was sich so alles in einem Filter sammelt.
: Das Vakuum lag in einer Anlage die ich zum Testen verwandte beim
: neuen Filter bei -100mbar(justiert), der gebrauchte brachte es
: immerhin noch auf -90mbar. Ohne Filter brachte die Anlage knapp
: -105mbar. Eine kritischer Luftdurchsatz wird in dieser Anlage
: erst bei ca. -40mbar erreicht. Solange bringt sie die volle
: Leistung (unter minimal erhöhter Stromaufnahme). Beim smart
: dürfte ein kritischer Bereich wohl bei ca. -70mbar erreicht
: sein. Dann geht mit Sicherheit spürbar der Verbrauch hoch und
: die Leistung runter.
: Ich glaube nicht, daß die max. 3mbar theoretische Differenz zu
: einem K&N Filter hier groß was rausreißen, vielleicht wenn
: man einen Sportwagen an allen Ecken optimieren muß, doch bei
: einem Alltagsauto?!
kugeligen Dank an Dich, calimero für Deine fundierten technischen Ausführungen...
wie immer sind deine beiträge TOP !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Gruß Calimero
Re: K&N Luftfilter -- Karin -- 21.03.2002 20:19:24 [#87701]
Hallo Calimero,
danke für deinen Ratschlag, den du auch noch durch einleuchtende Argumente untermauert hast....
Das hat mich überzeugt...hab da eigentlich nie so drüber nachgedacht, dass die Anschaffung auch extreme Nachteile mit sich bringen kann...
hab nur vermutet, dass es im schlimmsten Fall gar nichts bewirkt und die Investition für die Füße war....
Hmm, is doch alles n bissi Komplizierter als ich dachte...
Gruß
Karin
*Ich überlass das rumschustern am Motor doch lieber den Leuten die davon Ahnung haben!!!! :-)*
Re: K&N Luftfilter -- Franz-Josef -- 21.03.2002 23:15:57 [#87720]
Hi Karin
Ich hab den K&N seit ca. 1,5 Jahren schon in meinem Zweitwagen. Klick mal auf den Link, da kannste einiges nachlesen.
Gruß Franz-Josef
Re: K&N Luftfilter -- Karin -- 22.03.2002 09:34:33 [#87733]
!!!!!!!!!!!!HILFE!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt habt ihr´s geschafft, bin total durch den Wind....bin schon ne gespaltene Persönlichkeit wegen euch: "Ja, ja ich machs, oder vielleicht doch net oder doch...oder,...oder.... "
Ich setz mich jetzt glaub ich erst ma in die Ecke und wein, bin total überfordert....*seuftz*
@Alexander:Ja, ja das hab ich gern, so tun als ob du dir Sorgen um mich und mein Auto machen würdest und dann doch nur selbstsüchtig Eis von dem Geld kassieren wollen....:-)!!!
Typisch Mann.....
Gruß
Karin
*Habs schon schwer!!!!*
..ja, mit Schoko und Sahne, bitte :-)) OT -- Alexander -- 22.03.2002 11:10:38 [#87741]
Hey, das muß doch eigentlich andersherum laufen....;-) (oT) -- Karin -- 22.03.2002 12:40:56 [#87747]
Ok, erst Sahne und dann Schoko! OT -- Alexander -- 22.03.2002 14:06:25 [#87751]
*g*...wacker, wacker...du alter Scherzkeks...(oT) -- Karin -- 22.03.2002 14:34:08 [#87753]
..jetzt hab ichs, Eis mit Schoko und Kekse!! OT -- Alexander -- 22.03.2002 16:39:40 [#87762]
Re: K&N Luftfilter -- Markus B -- 22.03.2002 06:33:32 [#87727]
: Hallo Leute,
: denke über die Anschaffung eines K&N Luftfilter (hoffe ich hab
: den Namen richtig in Erinnerung!)nach, der soll angeblich tolle
: Eigenschaften haben!
: Stimmt das? Kann man das als Tuning für "Arme"
: bezeichnen...(d.h. zieht er besser)?
: Macht sich das deutlich bemerkbar oder soll ich mir dann doch
: lieber n neues Paar Schuhe für das Geld kaufen ...:->!?!
: Tja, Fragen über Fragen....
: Servus
: Karin
Hi,
also rein von der Funktion und praktisch gesehen macht der K&N Filter genausowenig Sinn wie das 25zigste paar Schuhe - also ist es egal was Du Dir kaufst :-))
Ich würde heute die Schuhe nehmen, die sieht man wenigstens.
Gruß Markus
Lob ans SC Senden -> B-Inspektion -- Michael -- 21.03.2002 08:37:31 [#87642]
Hiermit ein dickes Lob an die Sendener.
Als die 25TKM B Inspektion bei meinem CDI anstand, wollte ich, als alter Schwabe, natürlich nicht ein kleines Vermögen ausgeben.
Der Blick ins Wartungsbuch hat gezeigt: Reifenluftdruck, Frostschutz, Scheibenwischer prüfen, Batteriewechsel am Schlüssel,........ und viel mehr, kann man doch eigentlich selbst machen.
Die Kleinigkeiten waren schnell von der Liste gestrichen und ans SC Senden und Esslingen zwecks Angebot gefaxt.
Das SC Esslingen hat sich einer so "eingeschränkten" Inspektion total verweigert. Pech gehabt!
Das SC Senden hat ein prima Angebot gemacht.
Wartezeit zum Insp.termin war weniger als eine Woche.
Die Wartezeit bei der Inspektion läst sich dort mit Kaffee, Säften und div. Tageszeitungen verkürzen.
Die "Kugel" war nach der Inspektion sogar noch gewaschen.
Das ganze für 119,xx Euro
Also SC Senden, nochmals dickes Lob. Diese Flexibilität und der Service ist das was die Kunden wieder kommen lässt.
xenon look-a-like ? -- jertrum -- 21.03.2002 00:16:34 [#87630]
hallo ihr smarties
ich suche eine birne für die scheinwerfer, die einen starken blaustich hat und so den xenon-effekt hat.... irgendjemahd einen vorschlag (marke/typ) der'schön blau' ist ?
würde mich ueber jeden typ freuen
gruss christoph
Re: xenon look-a-like ? -- Rodi (00618) -- 21.03.2002 00:35:07 [#87632]
Nimm doch richtiges Xenon Licht...
Gruß,
Rolf
Re: xenon look-a-like ? -- Carita -- 21.03.2002 06:46:22 [#87636]
: hallo ihr smarties
: ich suche eine birne für die scheinwerfer, die einen starken
: blaustich hat und so den xenon-effekt hat.... irgendjemahd einen
: vorschlag (marke/typ) der'schön blau' ist ?
: würde mich ueber jeden typ freuen
: gruss christoph
Hi Christoph,
ich hab das, sieht sehr genial aus!!! Surf mal zu Ebay, da wird das immer angeboten. So 30 Euro mußt Du dafür hinlegen. Sieht toll aus, aber Nahcteil ist, dass die Dinger schnell durchbrennen. Und der Einbau hat auch so seine Tücken!! ;)
Liebe Grüsse, CARITA
Re: xenon look-a-like ? -- Carsten R -- 21.03.2002 10:07:08 [#87646]
Hallo hallo,
also ohne allzu belehrend wirken zu wollen: Laß bloß die Finger von dem Zeug. Autobild und auch ADAC haben die Leuchtkraft getestet und bei allen, ausnahmslos!, festgestellt, dass die Leuchtwirkung geringer ist, teilweise unerwünschte Streuung z.B in den Gegenverkehr auftreten und die Fahbahn einfach schlechter beleutet wird. Teilweise fielen da Worte wie Blindflug. Laß also besser die Finger davon. Wenn´s ein bißchen heller und weißer sein soll und trotzdem nicht durchbrennen soll, wie z.B. häufig bei den Premiums, dann kann ich in Übereinstimmung mit den einschlägigen Testmagazinen nur die deutlch weißer leuchtende "Cool Blue" von Osram empfehlen. Heller ist sie definitiv ohne jedoch zu blenden und weißer auch sehr deutlich - nur blau ist sie nicht.
Sicherheit sollte hier glaub ich vor Optik gehen.
Viele Grüße
Carsten
Re: xenon look-a-like ? -- Frank -- 21.03.2002 14:36:44 [#87665]
hei carsten...
stimmt. mit den cool blues. weiß nur nicht woher der name stammt.
Re: Abblendlicht -- Calimero (00680) -- 21.03.2002 19:59:19 [#87697]
Hallo,
inwiefern, irgendwelche "xenonähnliche" Lampen gut sind, entzieht sich meiner Kenntniss, vorläufig vertraue ich da mal den Testberichten. Die Lichtausbeute der Scheinwerfer ist nicht nur von der Güte der Lampen abhängig, sondern auch von deren Betriebsstunden.
Da ich immer mit Licht fahre, haben meine Abblendlichter ca. 1000 Betriebsstunden drauf. Ein Zeitpunkt zu dem man Halogenlampen wechseln sollte. Ich ließ bei der Inspektion die Lampen wechseln und ließ mir eine dritte neue Lampe aushändigen.
Nun baute ich zu Testzwecken eine alte, und die neue Lampe in eine Anlage mit einer Leseelektronik und Hochgeschwindigkeitszeilenkamera ein (nur am Rande zur Info). Diese Anlage besitz einen Lichtmesser, ferner kann man über ein Netzgerät die Spannung regeln, und über eine Platine mit dem Oszilloskop den sogenannten Weißwert ermitteln der für die Anlage notwendig ist. Die Platine wurde auf die neue Originalbeleuchtung (normalerweise 2x50W, jetzt jedoch nur zum Vergleich 1x50W) eingeregelt.
Dann baute ich die neue H4 smart Originallampe ein, ich musste nun den Spannungswert auf 10,8V herabregeln um einen identischen Weißwert zu erzielen. Das war nun meine Ausgangsbasis. Jetzt sezte ich die alte Lampe ein, und sie benötigte 15V um den identischen Weißwert zu erzielen, also eine Differenz von 4,2V zwischen alt und neu. Schraubte ich die alte Lampe auf 10,8 V, so sank der Weißwert am Oszi von den vorgegebenen 750mV auf 610mV 0^ . Also sank die Luminanz um 18,6% . Das ist sehr wohl sichtbar.
Lange Rede kurzer Sinn...
Lieber öfter mal die Lampen wechseln.
Gruß Calimero
Re: Abblendlicht -- Rodi (00618) -- 22.03.2002 02:25:54 [#87726]
: Hallo,
: inwiefern, irgendwelche "xenonähnliche" Lampen gut sind,
: entzieht sich meiner Kenntniss, vorläufig vertraue ich da mal
: den Testberichten.
Hier ist einer...
Gruß,
Rolf
Re: Auf Rodi ist halt immer Verlass! :-) n.T. -- Calimero (00680) -- 22.03.2002 14:45:11 [#87755]
Danke, super Service! OT -- Horz, Alexander -- 22.03.2002 20:59:40 [#87772]
Suche dringen fahrersitz -- Mirabey -- 20.03.2002 23:43:30 [#87626]
hi ihr, ich suche dringend einen fahrersitz für meinen smart (Bj 2000). habe nämliche blöder weise einen brandfleck und einen kaugummifleck hineingebracht und wollte diesen jetzt gerne austauschen, da das ja nicht so schön aussieht!!! ist. also wär echt lieb wenn ihr mir helfen könntet! (der sitz ist dunkelblau) Ist echt dringend. erreichen könnt ihr mich unter tel. 08531/983159 (bis 20Uhr) oder unter email RastaBunny@web.de. danke
CU Mirabey :)
Re: Suche dringen fahrersitz -- Horz, Alexander -- 21.03.2002 00:07:51 [#87627]
Hi Mirabey,
Dir scheint ja beim Autofahren öfters mal was aus dem Mund zu fallen, hoffentlich nicht, weil Du bei Deiner Fahrweise erschrickst?!
Aber zu Deinem Problem: Es gibt Sitzbezüge (in die die Sitzpolster integriert sind), die zumindest bei meinem Fahrzeug, Bj. 99 auch blau, relativ schnell zu wechseln sind ... Kosten für ein Sitzbezug nur Sitzfläche (also ohne Rückenlehne) ca 110 EURO, ob mit Mwst oder ohne weiss ich nicht mehr ... plus Montage, oder erklären lassen und selber machen ...
Viel Erfolg
AH
PS: Hört sich aber eher an, als ob das nicht Dein Auto wäre und da voll der Ärger ins Haus steht!! Das hoffe ich doch nicht!
Re: Suche dringen fahrersitz -- Christian_NM -- 21.03.2002 18:11:59 [#87686]
Hallo,
ich suche einen defekten Sitzbezug (kopmlett) und am besten aus einem 99 Bj. zwecks erstellung eines Schnittmusters!
Also wenn ihr mir so ein Teil überlassen würdet, einfach ne Mail an mich und dann klären wir alles weitere.
Mit smarten Grüßen
Christian NM
: Hi Mirabey,
: Dir scheint ja beim Autofahren öfters mal was aus dem Mund zu
: fallen, hoffentlich nicht, weil Du bei Deiner Fahrweise
: erschrickst?!
: Aber zu Deinem Problem: Es gibt Sitzbezüge (in die die Sitzpolster
: integriert sind), die zumindest bei meinem Fahrzeug, Bj. 99 auch
: blau, relativ schnell zu wechseln sind ... Kosten für ein
: Sitzbezug nur Sitzfläche (also ohne Rückenlehne) ca 110 EURO, ob
: mit Mwst oder ohne weiss ich nicht mehr ... plus Montage, oder
: erklären lassen und selber machen ...
: Viel Erfolg
: AH
: PS: Hört sich aber eher an, als ob das nicht Dein Auto wäre und da
: voll der Ärger ins Haus steht!! Das hoffe ich doch nicht!
Re: Suche dringen fahrersitz -- Michael 00471 (smart&technik) -- 21.03.2002 19:15:56 [#87692]
hier findest du auch sitz/schonbezüge mit originalem bunjeeblue oder bunjeeorange stoff.
195er Felgen -- Hendrik -- 20.03.2002 23:01:36 [#87623]
Hallo zusammen,
ich suche für meinen 05/99er Smart einen kompletten Satz Felegn mit Reifen in der Breite 195. Allerdings wollte ich nicht gleich ein Vermögen ausgeben. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen Tip für mich. Kann ich die Felgen selbst montieren, sind die Felgen gewuchtet, müssen die im Fahrzeugschein eingetragen werden? Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten.
Gruß, Hendrik
Re: 195er Felgen -- Webster -- 21.03.2002 07:49:37 [#87639]
: Hallo zusammen,
: ich suche für meinen 05/99er Smart einen kompletten Satz Felegn mit
: Reifen in der Breite 195. Allerdings wollte ich nicht gleich ein
: Vermögen ausgeben. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen
: Tip für mich. Kann ich die Felgen selbst montieren, sind die
: Felgen gewuchtet, müssen die im Fahrzeugschein eingetragen
: werden? Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten.
: Gruß, Hendrik
Hallo!
Okay, das "Standardprogramm" geht so: fahr zu ATU und kauf dort die bekannten Aluett-Felgen. Als Reifen wählst Du die Größe 195/45 z.B. von Uniroyal (RainSport) oder Fulda(CaratExtremo). Kostet inklusive TÜV-Abnahme (Pflicht, Eintragung in den Fahrzeugschein ist keine Pflicht), Montage, Auswuchten rund 1400DM (=>ca. 700EUR).
Durch Selbstmontage sparst Du denke ich nur sehr sehr wenig, das lohnt den Aufwand nicht. Zumal Du ja auch ohne TÜV garnicht aus Deiner Garage herausfahren darfst ;-). Etwas Geldsparen kannst Du durch die Reifengröße 195/50, würde ich wegen möglicher Probleme aber nicht empfehlen. Günstige Reifen findest Du z.B. unter http://shop.reifen.com/.
Selbst wenn Du gebrauchte Felgen mit guten Reifen kaufst oder ersteigerst (www.ebay.de) wird der Preis vermutlich immer spürbar die 1000DM-Grenze überschreiten.
Aber laß es Dir gesagt sein: es lohnt sich!!! Jeden Morgen freut man sich aufs Neue über sein schönes Auto :-)
Der Benzinverbauch steigt etwas, die Fahrleistungen sinken etwas, die Optik verbessert sich dramatisch.
Smarte Grüße
Webster
Re: 195er Felgen -- Karl Raff -- 21.03.2002 10:36:21 [#87652]
Hallo Hendrik,
geh doch mal auf den Tuner Link:
http://www.cs-car-service.de/news/index.php3
Gruß Karl
: Hallo zusammen,
: ich suche für meinen 05/99er Smart einen kompletten Satz Felegn mit
: Reifen in der Breite 195. Allerdings wollte ich nicht gleich ein
: Vermögen ausgeben. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen
: Tip für mich. Kann ich die Felgen selbst montieren, sind die
: Felgen gewuchtet, müssen die im Fahrzeugschein eingetragen
: werden? Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten.
: Gruß, Hendrik
Beziehungskrise -- Katja -- 20.03.2002 21:12:40 [#87618]
Hallo zusammen,
hatte heute meine erste Beziehungskrise mit meinem 2001er Smart. Auf dem Weg zur Arbeit, blinkte es auf einmal wie wild (ABS, Trust Plus und die Bremsanlage). Smartmove Assistance riet mir sofort stehen zu bleiben. Bei dem Sauwetter natürlich erst mal Anlass für Ärger im Bauch.
An dieser Stelle muss ich jedoch ein dickes Lob an Smartmove Assitance aussprechen: Innerhalb von 20 Minuten war der Abschlepper da. Der Abschleppdienst hat mich dann in die Arbeit chauffiert und zwei Stunden später einen Ersatzwagen direkt vor die Tür geliefert. Das nenn ich echt mal Service...Da war der Ärger über den kleinen Aussetzer gleich wieder vergessen. Und vermutlich ist es auch nur ein Fehler im Kombiinstrument.
Habt ihr auch ähnlich gute Erfahrung mit der Assistance gemacht? Oder habe ich nur einen guten Tag erwischt? (soll mir natürlich auch recht sein)
Weiterhin smarte Fahrt, Grüße Katja
Re: Beziehungskrise -- Frank Quirnbach -- 21.03.2002 00:09:42 [#87628]
Hallo in die Runde
Also ich hab Anfang Februar aus Russland die Assistance angerufen und um Rückruf gebeten, auf diesen Rückruf warte ich noch Heute!
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Re: Beziehungskrise -- smartin (00491) -- 21.03.2002 10:49:21 [#87653]
: Hallo in die Runde
: Also ich hab Anfang Februar aus Russland die Assistance angerufen
: und um Rückruf gebeten, auf diesen Rückruf warte ich noch Heute!
: Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
: Frank
: 01063
Hallo Frank,
jetzt muss ich ja schmunzeln!!! meinst du nicht, dass die sich verar... gefühlt haben? Natürlich ist es scheisse, in Russland mit einem Auto stehen zu bleiben, aber wie hätten die dir helfen sollen? Aber du hast es ja geschafft, und bist heile wieder in good old germany.
Habe mir überrings auch überlegt, meinen kleinen bis Moskau zu jagen, aber genau dein Problem hat mich dann davon abgehalten.
Allzeit gute Fahrt
smartin, der diesen Dienst noch nie gebraucht hat (cdi, 40tkm, 1.5 Jahre)
Re: Beziehungskrise -- Desi -- 21.03.2002 07:37:55 [#87638]
Ist zwar schon eine ganze Zeit her, aber hab auch gute Erfahrung mit der Assistance gemacht (Schnelligkeit, Ersatzwagen gleich mitgebracht. Hatte sogar Wahlmöglichkeit ob Ersatzsmart und Mitfahrt zum Center oder Ersatzirgendwas und gleich losfahren.
Desi
Re: Beziehungskrise -- Manfred Kröger -- 21.03.2002 11:49:06 [#87657]
Hallo,
habe auch schon da angerufen. Die sind bei mir sehr freundlich gewesen.
Der Abschleppdienst war glaube so in ca. 20 Min. da.
Der Abschleppdienst konnte mir zwar überhaupt nicht helfen, aber er hätte mich ohne Probleme sofort zum nächsten Smart Center geschleppt.
Hätte ich gern mal erlebt.
Leider (bzw, Gott sei dank) sprang mein Smarti doch noch an, bevor er auf den Abschleppwagen geladen werden musste.
Der Smart move Assistant scheint also sehr gut zu funktionieren.
Mfg
Manfred Kröger (Smart CDI 49500 KM)
Re: Beziehungskrise -- Martin -- 21.03.2002 23:01:29 [#87718]
Also----- Meine Erfahrung mit dem Move Assistent war sehr gut.
Ich wollte an einem Donnerstag abend um 7.00 Uhr aus meiner Garage fahren und mein Kleiner sprang nicht an( CDI 11000km 1/2Jahr alt).
Klar, sofort beim MA angerufen, die haben mir erst mal einen Mechaniker von Bosch geschickt. Der stellte dann fest, daß es ein größerer elektronischer Defekt sei, und er das nicht in meiner Garage beheben könnte. Rückruf beim MA und prompt wurde mir versichert, daß ich am gleichen Tag noch einen Leihwagen bekomme (mußte ja am nächsten Tag arbeiten). Da ich aber in der Pampa (Hochsauerlandkreis) wohne hätte ich mit etwas wartezeit zu rechnen. Kurze Zeit später meldete sich ein Abschleppdienst aus Dortmund der mir mitteilte, daß er ca. 10,30-11,00Uhr bei mir sei. Kurz vor 11 war er dann da, hat mir den neuen Smart von Sixt abgeladen und meinen mitgenommen. Am nächsten Tag habe ich dann im Smartcenter in Dortmund angerufen und erfahren, daß der Anlasser einen Kurzschluß hat. Leider konnten Sie den Defekt erst am Montag reparieren, was mir 2 Tage Smart selbstbezahlen gekostet hat. Aber sonst war es super schnell ( wie gesagt Diaspora hier) und sehr freundlich.
Martin
Ablöserate --> Fahrzeugscheinversand! -- hans -- 20.03.2002 21:08:24 [#87617]
Hi!
Wer hat schonmal vorzeitig ne finanzierung aufgelöst und kann mir sagen wie lange es dauert bis die von der smartbank den fahrzeugschein zusenden !?
gruss
Re: Ablöserate --> Fahrzeugscheinversand! -- Marc M. Luppa -- 21.03.2002 06:17:49 [#87635]
: Wer hat schonmal vorzeitig ne finanzierung aufgelöst und kann mir
: sagen wie lange es dauert bis die von der smartbank den
: fahrzeugschein zusenden !?
Ein Freund von mir hat das gemacht. Er konnte den Fahrzeugbrief einfach im SC abholen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ablöserate --> Fahrzeugscheinversand! -- Christian Bolz -- 21.03.2002 08:23:34 [#87641]
Moin !
Der Fz-Brief liegt noch in dem Center, wo Du Deinen Smart gekauft hast. Je nach Politik des SC bekommt man ihn zum Verkauf ausgehändigt oder man muss einen Vorvertrag mit dem Käufer machen, damit man den Brief vom SC bekommt.
Angeblich sollen die Briefe in den nächsten Wochen und Monaten an alle Smart-Besitzer rausgeschickt werden, weil die DC-Bank nicht mehr möchte, dass die Briefe in den SCs rumliegen...
Smarte Grüsse
Christian
Re: Ablöserate --> Fahrzeugscheinversand! -- Martin (01000) -- 21.03.2002 10:20:16 [#87650]
: Angeblich sollen die Briefe in den nächsten Wochen und Monaten an
: alle Smart-Besitzer rausgeschickt werden, weil die DC-Bank nicht
: mehr möchte, dass die Briefe in den SCs rumliegen...
... habe meinen Brief zu meinem Erstaunen schon im November 2000 beim (Finanz-)Kauf vom sC Berlin (Rhinstr.) "treuhänderisch" übergeben bekommen.
Gruß M.
Re: Ablöserate --> Fahrzeugscheinversand! -- Manfred Kröger -- 21.03.2002 11:53:14 [#87658]
Hallo,
ich habe meinen Fahrzeugbrief beim Smart Center in München sofort bei Abholung bekommen.
Mein Smarti ist geleast. Werd ich nach der vereinbarten Zeit aber nicht zurückgeben. Den Kauf ich in jedem Fall von Smart ab.
MfG
Manfred
Re: Ablöserate --> Fahrzeugscheinversand! -- Martin -- 21.03.2002 23:04:35 [#87719]
Habe zu meinem Erstaunen meinen Brief bei Finanzkauf ca. 3 Wochen nach Übernahme des Smarts zugeschickt bekommen. Erschien mir komisch, habe mich aber nicht gewehrt. ;o)
Martin
Ersatzbatterien für Schlüssel -- Dennis -- 20.03.2002 15:48:01 [#87600]
Hallo zusammen! Ich habe eine gute Adresse gefunden, wo man extrem günstig an die ersatzbatterien kommt: www.reichelt.de Die kosten da nur 0,45€ (fünfundvierzig Cent) pro Stück!!! Vielleicht kennt ihr den Link schon, aber trotzdem. Allerdings kommt da noch Porto und Verpackung drauf, aber bei Reichelt findet man immer noch was, was man mitbestellen kann...
smarte Grüße
Dennis
Re: Ersatzbatterien für Schlüssel -- Racing Lizard -- 20.03.2002 21:33:57 [#87620]
Hallo!
Gibt es bei Conrad Electronic auch recht preiswert :-)
Grüsse Chris
Re: Ersatzbatterien für Schlüssel -- TvB -- 20.03.2002 23:18:14 [#87625]
: Hallo zusammen! Ich habe eine gute Adresse gefunden, wo man extrem
: günstig an die ersatzbatterien kommt: www.reichelt.de Die kosten
: da nur 0,45€ (fünfundvierzig Cent) pro Stück!!! Vielleicht kennt
: ihr den Link schon, aber trotzdem. Allerdings kommt da noch
: Porto und Verpackung drauf, aber bei Reichelt findet man immer
: noch was, was man mitbestellen kann...
: smarte Grüße
: Dennis
Peinlich, peinlich, aber welche der Batterien ist es ? Kannst Du mir bitte die Artikel-Nr. bzw. den Suchbegriff nennen ? Im Voraus schon einmal vielen Dank !
TvB
Selbstgebrannte CD wie sie laufen -- Smart.Andre -- 20.03.2002 15:04:07 [#87599]
Hallo an alle die wissen wollen wie selbstgbrannte CD laufen...
das problemm ist einfach die beschichtung der CD der laser des players geht da durch und folge dessen laufen sie nicht richtig!!
Abhilfe:
Mann nehme Carbon CD zB Hi Space Carbonsound !
Der Vorteil ist das diese CD UV beständig sind und absolut datenfest sind im gegenteil zur normalen CD
www.hi-space.com
MFG Andre
Re: Selbstgebrannte CD wie sie laufen -- SuAlfons (00547) -- 20.03.2002 16:45:20 [#87605]
Hi!
Manche CD-Wechsler (so wie MEIN MCD-36) scheinen aber auch mit gewöhnlichen Rohlingen zurecht zu kommen. Diese Eigenschaft wird halt nur nicht vom Hersteller zugesichert.
Bis vor kurzem habe ich gewöhnliche Fujitsu-Siemens Rohlinge mit 650 MB verwendet. Zur Zeit habe ich MediaMarkt-NoNames von der 50er-Spindel (die scheinen etwas empfindlicher bei harten Schlaglöchern, aber auf halbwegs normalen Straßen gehen die auch).
Es hilft also auch, mal ein paar verschiedene Rohlinge auszuprobieren.
smarten Gruß,
Stefan
Langsamer und härter durch 195/45er Bereifung ??? -- Markus -- 20.03.2002 12:53:40 [#87586]
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen ??
Wird durch eine 195/45 er Bereifung das Fahrwerk eines 2001 Smarts arg härter ??? Spürt man das ???? Wer hat einen mit der Bereifung ??
Wären dann vielleicht die 175/55er rundum vielleicht nicht besser ???
Man hört hier auch, das er durch die 45er langsamer wird, ein paar PS weniger, wäre normal. Oder dass man mehr Kilometer draufbekommt !? Stimmt das ??
Danke für Eure Hilfe !
Grüsse
Markus
Re: Langsamer und härter durch 195/45er Bereifung ??? -- Ludwig Gernot -- 20.03.2002 13:17:22 [#87589]
Auch Hallo,
: Wird durch eine 195/45 er Bereifung das Fahrwerk eines 2001 Smarts
: arg härter ??? Spürt man das ???? Wer hat einen mit der
: Bereifung ??
JA - JA - VIELE
: Wären dann vielleicht die 175/55er rundum vielleicht nicht besser
: ???
VIELLEICHT - VIELLEICHT AUCH 195/50
: Man hört hier auch, das er durch die 45er langsamer wird, ein paar
: PS weniger, wäre normal. Oder dass man mehr Kilometer
: draufbekommt !? Stimmt das ??
LANGSAMER: JA (ca. 3%, kommt durch den geringeren Abrollumfang der Reifen)
PS WENIGER: NEIN (Abrollumfang hat mit Leistung nichts zu tun)
MEHR KILOMETER: JA, denn Du wirst durch den höheren Fahrspaß auch mehr fahren . Nee im Ernst, durch den geringeren Abrollumfang der Reifen "glaubt" Dein kilometerzähler Du wärst weiter gefahren wie tatsächlich. Denn ausschlaggebens sind die Radumdrehungen und durch den geringeren Abrillumfang... siehe oben!
: Danke für Eure Hilfe !
Gern geschehen
: Grüsse
Auch Grüsse
: Markus
Ludwig
Re: Langsamer und härter durch 195/45er Bereifung ??? -- Carsten R -- 20.03.2002 13:56:05 [#87595]
Hallo,
.... und außerdem läßt die Leistung subjektiv nach, verursacht durch den höheren Rollwiederstand.
Grüße
Carsten
ja zu 195èr -- Smartin -- 20.03.2002 20:08:25 [#87610]
: Hallo,
: .... und außerdem läßt die Leistung subjektiv nach, verursacht
: durch den höheren Rollwiederstand.
: Grüße
: Carsten
und außerdem macht es 1000mal mehr spaß und ich möchte NIE wieder mit den trennscheiben fahren :)))
Re: auch ein eindeutiges ja zu 195!!! -- Oliver Micic -- 20.03.2002 20:24:03 [#87614]
hallo leute,
ich verzichte lieber auf 3% leistungsverlust, als mit diesen schubkarrenrädern rumzufahren:-). außerdem nimmt die kurvenstabilität zu und die seitenwindempfindlichkeit nimmt ab!
gruß oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
PS: auch wenn die leistung 3% abnimmt, ich spüre davon gar nichts. für mein empfinden ist die leistung gleich, da meiner immer noch die selbe höchstgeschwindigkeit erreicht. nur eines ist mir aufgefallen: er braucht länger bis er zur höchstgeschwindigkeit.
Re: hatte ich noch vergessen zu erwähnen..... -- Oliver Micic -- 20.03.2002 20:34:52 [#87615]
ich habe jetzt zwar ein 1999`er modell, wo das fahrwek ja schon mit den schubkarrenrädern straff ist, ist es jetzt noch eine spur härter, aber für mein empfinden nicht zu hart. ich würde ehr sagen: sportlich, straff, aber nicht hart. mein rücken ist auch noch gesund:-).
gruß oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
Re: Langsamer und härter durch 195/45er Bereifung ??? -- Christian -- 21.03.2002 00:10:26 [#87629]
: Hallo,
: .... und außerdem läßt die Leistung subjektiv nach, verursacht
: durch den höheren Rollwiederstand.
: Grüße
: Carsten
Ebenfalls hallo
Ich habe von Serien-Wintereifen auf 195/45'er Sommerreifen gewechselt und in Sachen Leistung keinen Unterschied festgestellt. Meines Wissens haben Sommerreifen bessere Abrollwerte als Winterreifen. Vielleicht gleicht der breitere Reifen diesen kleinen Vorteil wieder aus -- wie gesagt, von einem Leistungsverlust ist aber nichts zu spüren. Auch v-max ist kein Problem.
Ich fürchte mich im Übrigen schon vor dem nächsten Winter, denn da kommen vorne wieder die Fahrradreifen drauf und dann ist wieder "Windsurfen" angesagt. Bis dahin heißt es aber Go-Kart-Feeling, kein Untersteuern, weniger Windempfindlichkeit, eine direktere Lenkung und vor allem bessere Bremseigenschaften...
Re: Langsamer und härter durch 195/45er Bereifung ??? -- Rodi (00618) -- 21.03.2002 01:14:03 [#87633]
@Markus:
Ja, Dein smart wird härter - ist aber bei dem Newlinerfahrwerk marginal!
Nein, Dein smart hat subjektiv mehr Leistung - wie gesagt subjektiv - da Deine Übersetzung kürzer wird zieht er besser (rein rechnerisch)
@Carsten:
Jein - Das höhere Negativprofil der WR und die breitere Auflagefläche der SR gleichen sich fast aus!
@Oliver Micic:
Die Leistung nimmt nicht ab - verlagert sich nur!
@mich selbst:
Oberlehrermodus aus!
Gruß,
Rolf
Neu: SMART RC Modelle in Blau und Rot -- Svenne -- 20.03.2002 11:20:30 [#87579]
Hallo liebe SMART Freude,
es gibt den SMART endlich seit der Spielwarenmesse auch als ferngesteuertes Cabrio Modell im Maßstab 1:12 - komplett mit Akkuset und Fernsteuerung, sofort startklar für den Sommer.
Es wird zum Einen über die SMART Händler vertrieben, dort aber nicht in vielen Farben. Zum Anderen ist er nämlich auch noch in Rot und Blau erhältlich. Wo ? Bei Interesse bei mir. smart-club.de hat mir freundlicherweise erlaubt Euch den SMART hier vorzustellen.
Ich kann Euch das Fahrzeug ( selbstverständlich NEU mit Rechnung und Garantie ) für 54 Euro plus 6 Euro Inlandsversand anbieten.
Lieferbar ist er ab Ende April, da die Bestände aus meiner Messebestellung schon ausverkauft sind ( obwohl ich echt nicht zimperlich war ). Wer verbindlich Einen haben möchte, sollte sich bitte bei mir melden damit ich entsprechend beim Hersteller reservieren kann, bevor auch die nächste Lieferung ausverkauft ist.
Ein Bild und / oder weitere Infos gerne auf Anfrage:
svenne_oreda@yahoo.de Hier könnt ihr auch direkt bestellen.
Bis demnächst
Svenne
Re: Neu: SMART RC Modelle in Blau und Rot -- Florian -- 20.03.2002 11:28:29 [#87580]
Ich habe ihn in meinem sC sogar in Bay grey gesehen
Re: Neu: SMART RC Modelle in Blau und Rot -- R.B.Schmidt -- 20.03.2002 14:46:20 [#87597]
Bei Electronic-Conrad gibt's Ihn seit ca. 2 Wochen in rot und blau für knapp 60 EURO zum Mitnehmen.
Ich hab' ihn schon :o)
mfg R.Schmidt
Re: Neu: SMART RC Modelle in Blau und Rot -- svenne -- 21.03.2002 17:36:34 [#87680]
Stimmt mit Einschränkungen.
In der ein oder anderen Filiale mag noch ein Smart zu haben
sein. Im Katalog bestellt werden kann er aber nur bedingt.
Der Smart ist zur Zeit bei Conrad ausverkauft und
wird daher seit einer Woche nicht mehr geliefert.
Ein neuer Liefertermin steht bei Conrad noch nicht fest.
Zudem kostet er bei Katalogbestellung inkl.Versand knapp 65 Euro.
: Bei Electronic-Conrad gibt's Ihn seit ca. 2 Wochen in rot und blau
: für knapp 60 EURO zum Mitnehmen.
: Ich hab' ihn schon :o)
: mfg R.Schmidt
pop-off-ventil -- Dieter (156) -- 20.03.2002 11:16:54 [#87578]
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt einigemale vom pop-off-ventil gelesen habe, möchte ich wissen was das ist.
H I L F E!!!
Danke Dieter!
Re: pop-off-ventil -- Alexander -- 20.03.2002 12:20:43 [#87582]
Hallo Dieter,
ein POP-OFF-Ventill ist ein Ventil, welches das Turboloch von 8mm auf 4mm verkleinert (diagonal, versteht sich)!
Hoffentlich konnte ich helfen.
MfG
AH
Re: pop-off-ventil -- Dieter (156) -- 20.03.2002 12:52:29 [#87585]
Danke Alexander,
das wars was ich wissen wollte!
Gruß Dieter
Sorry, weiss es auch nicht!! OT -- Alexander -- 20.03.2002 13:19:34 [#87590]
...vielleicht hilft das hier... -- Hermann -- 20.03.2002 13:48:02 [#87594]
Re: ...vielleicht hilft das hier... -- Alexander -- 20.03.2002 14:05:35 [#87596]
..und das ...
http://www.smarttune.co.uk/tuning.htm#dump
Gruss
AH
Re: Rodi hilf.... -- Calimero (00680) -- 20.03.2002 20:20:57 [#87613]
: Danke Alexander,
: das wars was ich wissen wollte!
: Gruß Dieter
...mal bitte mit dem Bild und dem Link zum "Dump Valve Kit" aus.
Dort ist das Ventil ja auch etwas erklärt.
Das Ventil wird in den Abgasrückführungsschlauch eingebaut und lässt den Druck, welchen der Turbolader aufbaut dort gerade wieder ab. Den Sinn davon soll dir jemand anders erklären, ich erkenne keinen.
Gruß Calimero
Re: Rodi hilf.... -- Rodi (00618) -- 21.03.2002 00:29:17 [#87631]
Hi Rene,
aber gerne - leider nur in englisch...
Gruß,
Rolf, der sich hier als "nichtDumpValveFan" outet.
Re: pop-off-ventil -- Calimero (00680) -- 20.03.2002 20:08:42 [#87611]
: Hallo Dieter,
: ein POP-OFF-Ventill ist ein Ventil, welches das Turboloch von 8mm
: auf 4mm verkleinert (diagonal, versteht sich)!
: Hoffentlich konnte ich helfen.
: MfG
: AH
*LOL*
Gruß Calimero
Re: pop-off-ventil -- dreass -- 20.03.2002 15:02:41 [#87598]
Hi Ihr,
und wozu soll das gut sein?
andreasdernichtlängerahnungslosseinwill! ;-)
: Hallo zusammen,
: nachdem ich jetzt einigemale vom pop-off-ventil gelesen habe,
: möchte ich wissen was das ist.
: H I L F E!!!
: Danke Dieter!
Funktion Turbo/ POP irgenwas -- Alexander -- 20.03.2002 15:51:41 [#87601]
Hallo Du,
also, das ist so ....
... bei Verbrennungsmaschinen strömt der Abgasstrom mit Unmengen an Bewegungss- und Wärmeenergie in die Umgebung, normalerweis ohne genutzt zu werden. Bei Turbomotoren wird die Energie des Abgasstroms genutzt, um die Widerstände im Ansaugbereich zu kompensieren .. und darüber hinaus, um ihn mit dem volumenstrom an Frischluft zu befüllen (Laden, bzw, Überladen)
.. das bedeutet, dass ein SAUGMOTOR durch das Ansaugen einen Unterdruck von ca. 0,4- 0,5 bar im Ansaugbereich hat, also einen Absolutdruck von 0,65 bar... durch Aufladen muss der Ansaugvorgang nicht durch die Kolben betrieben werden(die nicht verrichtete Arbeit geht daher nicht in die Verlustleistung ein, also wird der Wirkungsgrad dabei schon besser), sondern wird durch den Lader die Luft in den Ansaugbereich gepresst/gedrückt. Hierdurch kann eine stärkere Füllung erreicht werden. Wenn also bei einem Sauger von einer Leistung von z.Bsp. X ausgegangen wird kann durch Aufladung mit ca. 1,5-2bar Absolutdruck die Leistung verdoppelt werden, also auf ca. 2X. Im Extremfall sogar noch höher! In der Formel 1 waren Literlestungen von 600PS je Liter Hubraum möglich. Bei entsprechender Konstruktion könnte daher ein SMART-Motor mit 0,6l Hubraum 360 PS leisten (au, jetzt hab ich was geschrieben, der SW wird das jetzt bestimmt probieren ;-)).
Diese Zustände herrschen bei konstantem Lauf .... im reellen Fahrbetrieb wird aber zwischendrin auch mal geschaltet und die Lastzustände werden geändert ... verzögern durch Gaswegnehmen ... oder Drehzahlabsenken beim Weiterschalten .... damit der Lader den im Abgasstrom enthaltenen Schub nicht an den Motor weitergibt muss sich in diesem Falle in Ventil öffnen (welches den Druck in Sekundenbruchteilen abläßt) .. Bei nichtvorhandenem Ventil, oder der Brückung durch POP-Ventil wird der Motor aufgeladen, obwohl die Ladung in diesem Moment nicht benötig wird ...im Rennsport eindrucksvoll mit riesen Stichflamme am Heck vor Kurven zu sehen .... wenn dieser Druck nicht entweichen kann entwickelt der Motor kaum Bremswirkung, da seine inneren Widerstände durch den Luftstrom ausgeglichen werden und der Motor sogesehen neutral mitläuft (unerwünschter Nebeneffekt) .. beim Gasgeben ist allerdings sofort fast voller Ladedruck vorhanden, welcher natürlich eine sofort vorhande aufgeladene Leistung und damit auch sofortige optimale Beschleunigung zuläßt! (Linker Fuss auf der Bremse und rechter auf dem Gas müßte es aber auch tun?! Bitte nicht machen!! KIDS, don't try this at home!!)
Gefahren: .. durch die einströmende Luft ensteht ein mageres Gemisch welches zum Teil sehr heiss verbrennt, zum Teil erst im Auspuff und Turbo .. dies führt zum thermischen Belastungen, die normal nicht vorgesehen sind und zu Beschädigungen an den Ventilen und Turbo (je nach Grad der Aufladung) führt!
Gag ist scheinbar der Sound, welcher das Ventil macht .. im rallysport oft zu hören!
.. richtig so?!
MfG
AH
Re: Funktion Turbo/ POP irgenwas -- Calimero (00680) -- 20.03.2002 20:35:12 [#87616]
: Hallo Du,
: also, das ist so ....
: ... bei Verbrennungsmaschinen strömt der Abgasstrom mit Unmengen an
: Bewegungss- und Wärmeenergie in die Umgebung, normalerweis ohne
: genutzt zu werden. Bei Turbomotoren wird die Energie des
: Abgasstroms genutzt, um die Widerstände im Ansaugbereich zu
: kompensieren .. und darüber hinaus, um ihn mit dem volumenstrom
: an Frischluft zu befüllen (Laden, bzw, Überladen)
: .. das bedeutet, dass ein SAUGMOTOR durch das Ansaugen einen
: Unterdruck von ca. 0,4- 0,5 bar im Ansaugbereich hat, also einen
: Absolutdruck von 0,65 bar... durch Aufladen muss der
: Ansaugvorgang nicht durch die Kolben betrieben werden(die nicht
: verrichtete Arbeit geht daher nicht in die Verlustleistung ein,
: also wird der Wirkungsgrad dabei schon besser), sondern wird
: durch den Lader die Luft in den Ansaugbereich gepresst/gedrückt.
: Hierdurch kann eine stärkere Füllung erreicht werden. Wenn also
: bei einem Sauger von einer Leistung von z.Bsp. X ausgegangen
: wird kann durch Aufladung mit ca. 1,5-2bar Absolutdruck die
: Leistung verdoppelt werden, also auf ca. 2X. Im Extremfall sogar
: noch höher! In der Formel 1 waren Literlestungen von 600PS je
: Liter Hubraum möglich. Bei entsprechender Konstruktion könnte
: daher ein SMART-Motor mit 0,6l Hubraum 360 PS leisten (au, jetzt
: hab ich was geschrieben, der SW wird das jetzt bestimmt
: probieren ;-)).
: Diese Zustände herrschen bei konstantem Lauf .... im reellen
: Fahrbetrieb wird aber zwischendrin auch mal geschaltet und die
: Lastzustände werden geändert ... verzögern durch Gaswegnehmen
: ... oder Drehzahlabsenken beim Weiterschalten .... damit der
: Lader den im Abgasstrom enthaltenen Schub nicht an den Motor
: weitergibt muss sich in diesem Falle in Ventil öffnen (welches
: den Druck in Sekundenbruchteilen abläßt) .. Bei nichtvorhandenem
: Ventil, oder der Brückung durch POP-Ventil wird der Motor
: aufgeladen, obwohl die Ladung in diesem Moment nicht benötig
: wird ...im Rennsport eindrucksvoll mit riesen Stichflamme am
: Heck vor Kurven zu sehen .... wenn dieser Druck nicht entweichen
: kann entwickelt der Motor kaum Bremswirkung, da seine inneren
: Widerstände durch den Luftstrom ausgeglichen werden und der
: Motor sogesehen neutral mitläuft (unerwünschter Nebeneffekt) ..
: beim Gasgeben ist allerdings sofort fast voller Ladedruck
: vorhanden, welcher natürlich eine sofort vorhande aufgeladene
: Leistung und damit auch sofortige optimale Beschleunigung
: zuläßt! (Linker Fuss auf der Bremse und rechter auf dem Gas
: müßte es aber auch tun?! Bitte nicht machen!! KIDS, don't try
: this at home!!)
: Gefahren: .. durch die einströmende Luft ensteht ein mageres
: Gemisch welches zum Teil sehr heiss verbrennt, zum Teil erst im
: Auspuff und Turbo .. dies führt zum thermischen Belastungen, die
: normal nicht vorgesehen sind und zu Beschädigungen an den
: Ventilen und Turbo (je nach Grad der Aufladung) führt!
: Gag ist scheinbar der Sound, welcher das Ventil macht .. im
: rallysport oft zu hören!
: .. richtig so?!
: MfG
: AH
...ja man sollte erst alle Beiträge lesen, bevor man was zum Thema schreibt, (damit meine ich jetzt mich, da hier inzwischen ja Bilder und Erklärungen etc. erfolgten und ich wie die "alt Fasenacht" mit meinen Beiträgen hinterherhinke) mal wieder sehr gut erklärt von dir.
Gruß Calimero
Sorry, nicht ganz richtig -- Horz, Alexander -- 20.03.2002 21:42:41 [#87621]
Hi alle,
nachdem die erste Ausführung meines Beitrages eher noch allgemein war habe ich den eigentlichen Effekt überhaupt nicht beschrieben!
Versuch Nummer zwei wie folgt:
Der Turbo läuft mit gleichmäßgien Druck, bis zur Laständerung ... und zwei Möglichkeiten entstehen:
1.: Der Druck wird erhalten. Die Folge ist, das sich ein Druck im Ansaugbereich aufbaut, der laut Bericht bis zu 5 mal höher ist, als der normale Ladedruck .. also bis zu 10 bar ... dieser Druck belastet den Ansaugbereich und Ladeluftkühler ... der Lader wird durch den Ladedruckaufbau ebenfalls belastet und bleibt umgehend stehen (von vielleicht 100 000 Umdrehungen pro Sekunde) damit baut sich der Ladedruck umgehend ab und der Lader dreht nicht mehr... das ist der Origianlzustand (das ist der Ansatz für das Zwitschern beim Schalten: Da die Drehzahl abfällt und die einströmende Luftmenge begrenzt wird entsteht kurzfristig ein Überdruck, welcher über das Druckbegrenzungsventil abgeblasen wird)
2.: Der Pop-Effekt: Der Lastwechseln findet statt und der Ladedruck wird über eine Ventil gesteuert ... sobald die Volllast nicht mehr vorhanden ist wird das POP-Ventil über eine Druckstuerleitung einseitig beaufschlagt und das POP-Ventil öffnet, damit der Ladedruck entweichen kann .. damit herrscht kein Druck mehr im Ansaugtrack und der Turbo-Lader dreht weiter!! (so gesehen ist der Lader mit der Bewegungsernergie der sich drehenden Schaufelräder 'vorgespannt', also 100 000 Umdrehungen pro Minute/oder Winkelgeschwindigkeit mal der Masse). Sobald eine Lastsituation auftritt gleicht sich der Steuerdruck der Anschlußes des Pop-Ventils wieder aus und der Ladedruck baut sich umgehend wieder auf, da sich der Lader ja noch dreht und nicht mehr anlaufen muss (jeder kann sich vorstellen welche Energie und welche Zeit benötigt wird, bis sich der Lader wieder mit voller Drehzahl läuft und vollen Druck bringt).
Gefahr hierbei ist die: Die Lader laufen mit irrsinnigen Drehzahlen .. daher sind genaue Fertigungstoleranzen und genaue Auslegung von Lagern notwendig .. die Drehzahlen der Lader begrenzen sich durch den Druck, den der Volumenstrom in Ansaugbereich aufbaut, .. bei Verlust dieses Druckes fällt ein wichtiger Widerstand weg, welcher den Turbo begrenzt ... bei Fehlern müßte der Lader sich überdrehen (Nenndrehzahl überschreiten) und mechanisch zerstören ....
.. hätte, wäre, wenn .. Theorie Teil 2 ...
MfG
AH
PS: Würde mich außerordentlich über die Schenkung eines defekten SMART-Turbo freuen, mit dem ich mal ein wenig basteln kann .. da ich auch noch andere Aktionen bringe und ich bisher immer nur Angebote hatte, bei denen ich auch noch Geld dafür gezahlt hätte, war ich bis jetzt nicht bereit mich weiter mit dem Thema auseinander zu setzen .. spannend wärs allemal ...
Preis für Turbo? -- Bodo Wester -- 20.03.2002 11:07:04 [#87576]
Hi
Mein Turbo hat ne Macke und ich wollt mal fragen was der denn so neu kostet. Hat einer ne Ahnung ??
Gruss Bodo
Re: Preis für Turbo? -- Alexander -- 20.03.2002 12:31:18 [#87583]
Hallo Bodo,
der Turbo kostet scheinbar knapp über 500 EURO, mit Montage dann ca. 900 EURO. Die Preise wurden mir so genannt, als ich bezüglich einer Erneuerung anfragte.
der Zylinderkopf (der manchmal einen Schaden mit davon trägt) ca 550 EURO, mit Montage und Verbrauchstoffen ca. 1300 EURO
zusammen also dann ca 2200 EURO
der Motor mit Turbo inklusive Montage und Verbrauchstoffen ca 3000 EURO
.. Motor mit Kupplung und einigen anderen Kleinteilen dann 3500 - 3700 Euro ...
... darfs auch ein bißchen mehr sein, ... fragt meine Metzgerin meisten?!
Gruss
AH
Re: Preis für Turbo? -- Bodo Wester -- 21.03.2002 09:48:04 [#87645]
Danke
Da bin ich ja richtig froh ein so montagefreundliches Auto zu fahren :-(
Gruss
Bodo
: Hallo Bodo,
: der Turbo kostet scheinbar knapp über 500 EURO, mit Montage dann
: ca. 900 EURO. Die Preise wurden mir so genannt, als ich
: bezüglich einer Erneuerung anfragte.
: der Zylinderkopf (der manchmal einen Schaden mit davon trägt) ca
: 550 EURO, mit Montage und Verbrauchstoffen ca. 1300 EURO
: zusammen also dann ca 2200 EURO
: der Motor mit Turbo inklusive Montage und Verbrauchstoffen ca 3000
: EURO
: .. Motor mit Kupplung und einigen anderen Kleinteilen dann 3500 -
: 3700 Euro ...
: ... darfs auch ein bißchen mehr sein, ... fragt meine Metzgerin
: meisten?!
: Gruss
: AH
Hasensmartie -- Carita 00844 -- 20.03.2002 10:55:08 [#87575]
Ich kann mich einfach nich satt sehn, an dem hasensmartie von LINDT!!
Hab mal da angerufen, aber außer Schoki wollten die mir nix zukommen lassen!! SCHADE!!!!!!!!!! :...(
Wo steht der Ostersmartie?? Wer von euch hat denn das Bild überhaupt gemacht???
Ich fahr da dann einfach hin und steck den in die Handtasche!! ;)
Grüsse von Carita *woderosterhasedensmartievorbeibringensollweilsiesooooliebwarunddenverdienthat* :)) hi hi!!!!!
Re: Hasensmartie -- Hermann -- 20.03.2002 13:39:45 [#87593]
Hi Carita,
da gibts noch mehr Bilder...
Re: Hasensmartie -- smarts-united e.V. -- 20.03.2002 17:55:21 [#87606]
Hallo Carita!
Wir hätten von Lindt auch lieber den Schlüssel bekommen, anstatt nur einen Goldhasen. Aber immerhin konnten wir ein paar Fotos machen.
Wenn du den Hasensmart haben willst, dann mach doch am 22.03.2002 im SAT1 Frühstückfernsehen bei der Verlosung der Kugeln mit. :-)
Fotografiert haben wir die smarts in Aachen beim Lindt&Sprüngli Werk in der Süsterfeldstrasse.
Mehr Info´s auf unserer Website: www.smarts-united.com
Gruss
Michael
Re: Hasensmartie -- Alexander -- 21.03.2002 13:11:05 [#87662]
Achtung Satire:
Hallo Carita,
nachdem ich da voll mitfühlen kann, kann ich nur eins raten: Alles auf eine Karte setzen!
Folgender Plan:
Ab in den Kostümverleih und her mit dem Osterhasenkostüm ... ab zu Lindt und beim Pförtner vorsprechen: TEXTVORSCHLAG: Hallo, mein Name ist Hase, ..kleine Pause ..Osterhase (im Bondfilm abschauen)... ich bin hier um mein Dienstfahrzeug abzuholen ... usw ... dann die Herausgabe des Schlüssels fordern ... mit Nachdruck auf zügingen Ablauf hinweisen: TEXTVORSCHLAG: .. das geht schon in Ordnung, den Schlüssel können Sie mir gleich geben ... das habe ich mit Ihrem Vorgestzten abgesprochen ... der ist echt nett .. er hätte zügingen Ablauf zugesagt usw. .. Fahrzeug nicht quittieren ..TEXTVORSCHALG .. Nein danke, ich gebe keine Autogramme .. oder: das geht schon in Ordnung danke ... und mit Osterhase unterschreiben .. ich hoffe das das so klappt, falls nicht schade ... wenn Du dabei ins Gefängnis kommst, dann schick ich Dir einen Kuchen mit ner Feile drin, versprochen!!
.. ansosnten würde wirklich nur die SHOW im Fernsehen klappen, und da kann ich Dir zu nichts raten .. aber nichts desto trotz wünsche ich Dir viel Erfolg!!
MfG
Alexander
PS: Falls die Dir Schololade schicken, die Du nicht willst, kein Problem, kannste mir schicken ;-)))
Re: Hasensmartie -- Carita -- 21.03.2002 20:20:24 [#87702]
: Hi Alexander,
Du bist süss! Soll ich das machen?? ;)) das wär mal was!! ich verkleide mich dann als Playboy Bunny, im super kurzen Korsett!!! ;)
Schoki hab ich leider noch keine!!!! Will aber welche!! Du etwa auch?? ;) Kriegst dann auch was ab, ja?!
Also dann versuch ich mein Glück morgen früh!! ;)
Ich geb Dir Bescheid!!!!!
Liebe Grüsse, CARITA , das Playgirl!!
Achtung Satire: Hallo Carita,
: nachdem ich da voll mitfühlen kann, kann ich nur eins raten: Alles
: auf eine Karte setzen!
: Folgender Plan: Ab in den Kostümverleih und her mit dem
: Osterhasenkostüm ... ab zu Lindt und beim Pförtner vorsprechen:
: TEXTVORSCHLAG: Hallo, mein Name ist Hase, ..kleine Pause
: ..Osterhase (im Bondfilm abschauen)... ich bin hier um mein
: Dienstfahrzeug abzuholen ... usw ... dann die Herausgabe des
: Schlüssels fordern ... mit Nachdruck auf zügingen Ablauf
: hinweisen: TEXTVORSCHLAG: .. das geht schon in Ordnung, den
: Schlüssel können Sie mir gleich geben ... das habe ich mit Ihrem
: Vorgestzten abgesprochen ... der ist echt nett .. er hätte
: zügingen Ablauf zugesagt usw. .. Fahrzeug nicht quittieren
: ..TEXTVORSCHALG .. Nein danke, ich gebe keine Autogramme ..
: oder: das geht schon in Ordnung danke ... und mit Osterhase
: unterschreiben .. ich hoffe das das so klappt, falls nicht
: schade ... wenn Du dabei ins Gefängnis kommst, dann schick ich
: Dir einen Kuchen mit ner Feile drin, versprochen!!
: .. ansosnten würde wirklich nur die SHOW im Fernsehen klappen, und
: da kann ich Dir zu nichts raten .. aber nichts desto trotz
: wünsche ich Dir viel Erfolg!!
: MfG
: Alexander
: PS: Falls die Dir Schololade schicken, die Du nicht willst, kein
: Problem, kannste mir schicken ;-)))
Neeiiinnnnn -- Horz, Alexander -- 21.03.2002 22:14:42 [#87714]
Hallo Carita,
: Du bist süss! Soll ich das machen?? ;)) das wär mal was!! ich
: verkleide mich dann als Playboy Bunny, im super kurzen
: Korsett!!! ;)
..neeiiiinnn , hilfe, der läßt Dich nie wieder gehen!! Ich meinte so ein richties Hasenkostüm mit grauem Fell und riesen Ohren (Ihr braucht nicht blöd lachen, ich meine die Dinger rechts und links am Kopp) und zwei langen supersüßen Zähnen ...
: Schoki hab ich leider noch keine!!!! Will aber welche!! Du etwa
: auch?? ;) Kriegst dann auch was ab, ja?!
.. ist lieb von Dir, die geb ich dann aber nicht mehr ab!
: Also dann versuch ich mein Glück morgen früh!! ;)
Jau, ich Drück Dir die Daumen!!
Gruss
Alexander
Re: Neeiiinnnnn -- Peter-01008 -- 27.03.2002 12:03:20 [#87970]
Hallo Carita,
postest du dann mal ein Bild,
du im Hasenkostüm? Egal welches.
;-) Peter
Re: Neeiiinnnnn -- Carita -- 27.03.2002 21:50:04 [#87992]
:Hi peter, ich würds glatt machen.... Aber vertragt ihr das hier??????
;) CARITA
Hallo Carita,
: postest du dann mal ein Bild,
: du im Hasenkostüm? Egal welches.
: ;-) Peter
Probleme mit der Schaltung -- Micha -- 20.03.2002 02:44:44 [#87555]
Hey Leute!!!
Vielleicht bin ich der einzige mit diesem Problem, wollte aber mal nachhören:
Folgendes:
Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit dem Rückwärtsgang, will heißen, wenn ich "R" einlege und losfahren will und mehr als nur minimal Gas gebe, erlischt das "R" und mein smart scheint auszukuppeln...Folge ist, ich kann eigentlich nicht mehr vernünftig rückwärts fahren...
Das Problem tritt meist nicht auf, wenn ich extrem viel Gas gebe, dann geht meist der Rückwärtsgang normal!
Kennt ihr sowas??? Ist mein GEtriebe, Kupplung im A....????
Vielen DANK für eure Hilfe!
HILFE!!!!Probleme mit der Schaltung -- M.Glock -- 20.03.2002 12:59:50 [#87587]
will oder kann mir keiner helfen???
: Hey Leute!!!
: Vielleicht bin ich der einzige mit diesem Problem, wollte aber mal
: nachhören: Folgendes: Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit
: dem Rückwärtsgang, will heißen, wenn ich "R" einlege
: und losfahren will und mehr als nur minimal Gas gebe, erlischt
: das "R" und mein smart scheint auszukuppeln...Folge
: ist, ich kann eigentlich nicht mehr vernünftig rückwärts
: fahren...
: Das Problem tritt meist nicht auf, wenn ich extrem viel Gas gebe,
: dann geht meist der Rückwärtsgang normal!
: Kennt ihr sowas??? Ist mein GEtriebe, Kupplung im A....????
: Vielen DANK für eure Hilfe!
Re: HILFE!!!!Probleme mit der Schaltung -- Calimero (00680) -- 20.03.2002 20:14:55 [#87612]
: will oder kann mir keiner helfen???
Hallo,
vermutlich kann dir niemand helfen, obwohl das Problem hier in ähnlicher Form schon öfters erwähnt wurde. Muß wohl irgendwas mit dem Kupplungsaktuator (das elektromechanische Helferlein welches die Kupplung tritt) oder mit einer Platine unterhalb des Schalthebels sein.
Der Standardrat : Ab in´s SC.
Gruß Calimero
Re: Probleme mit der Schaltung -- Ludwig Gernot -- 20.03.2002 13:20:10 [#87591]
Hey Micha,
klingt nicht nach Standardfehler - vielleicht mal ein SC kontaktieren??
Ludwig
: Hey Leute!!!
: Vielleicht bin ich der einzige mit diesem Problem, wollte aber mal
: nachhören: Folgendes: Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit
: dem Rückwärtsgang, will heißen, wenn ich "R" einlege
: und losfahren will und mehr als nur minimal Gas gebe, erlischt
: das "R" und mein smart scheint auszukuppeln...Folge
: ist, ich kann eigentlich nicht mehr vernünftig rückwärts
: fahren...
: Das Problem tritt meist nicht auf, wenn ich extrem viel Gas gebe,
: dann geht meist der Rückwärtsgang normal!
: Kennt ihr sowas??? Ist mein GEtriebe, Kupplung im A....????
: Vielen DANK für eure Hilfe!
Re: Probleme mit der Schaltung -- M.Glock -- 21.03.2002 01:57:44 [#87634]
okay, trotzdem danke EUCH
pop off vetil -- smartpat -- 19.03.2002 20:39:44 [#87536]
hallo zusammen, hat jemand erfahrung mit so einem Teil?
Was bringt es wirklich? Wird das Turboloch wirklich kleiner?
Bin dankbar auch für Links. Viele Grüsse aus der Schweiz.
Re: pop off vetil -- KGPS -- 20.03.2002 10:31:54 [#87570]
: hallo zusammen, hat jemand erfahrung mit so einem Teil?
: Was bringt es wirklich? Wird das Turboloch wirklich kleiner?
: Bin dankbar auch für Links. Viele Grüsse aus der Schweiz.
Hallo !
Ich habe das Teil schon anprobiert. Es hat mir kein Leistung mehr une keine Schaltpauseverkürzung gebracht (smart&passion 05/99)
Das Sound ist klasse, aber du bekommst damit Öl im Motorraum.
Das Teil habe ich nach 3 Wochen verkauft.
Gruß,
François.
Re: pop off vetil -- Ludwig Gernot -- 20.03.2002 13:22:20 [#87592]
Hallo!
Leisutng bringt es keine, vielleicht ein bißchen schnelleres Ansprechen nach einem Schaltvorgang, Schaltpausenverkürzung kann es nicht bringen (für die Pausen ist die Software zuständig). Manche finden den Sound Klasse, ich finde, es klingt nach den Druckluftbremsen underes Stadtbusses...
Ludwig
: Hallo !
: Ich habe das Teil schon anprobiert. Es hat mir kein Leistung mehr
: une keine Schaltpauseverkürzung gebracht (smart&passion
: 05/99)
: Das Sound ist klasse, aber du bekommst damit Öl im Motorraum.
: Das Teil habe ich nach 3 Wochen verkauft.
: Gruß,
: François.
Re: pop off ventil -- Calimero (00680) -- 20.03.2002 19:41:44 [#87609]
: hallo zusammen, hat jemand erfahrung mit so einem Teil?
: Was bringt es wirklich? Wird das Turboloch wirklich kleiner?
: Bin dankbar auch für Links. Viele Grüsse aus der Schweiz.
Hallo,
...ja das Turboloch wird tatsächlich "kleiner", da nämlich auch die Leistung des Turbo sinkt. Dieses Ventil bläßt spektakulär den vom Turbolader erzeugten Überdruck teilweise raus. Dadurch verlierst du natürlich Leistung.
Im Übrigen hat der smart serienmäßig ein "pop off ventil" (der cdi zumindest)welches bei zu hohem Ladedruck als Sicherheitsventil abbläßt. Dazu muß man jedoch schon in extreme Grenzbereiche kommen. Manche mögen dieses Zischen toll finden, mir zeigt es nur, daß ich potentiell zur Verfügung sthende Leistung verliere.
Gruß Calimero
gebrannte CD`s -- Stephan Senkpiehl -- 19.03.2002 20:10:12 [#87530]
Wer kann mir sagen wie ich meine selbst gebrannten CD`s im original CD-Wechsler zum laufen kriege.
damke im voraus !!!!!!!!!!!
Re: gebrannte CD`s -- Michael 'Elmar' Ries -- 19.03.2002 20:18:49 [#87531]
Hi Stephan,
: Wer kann mir sagen wie ich meine selbst gebrannten CD`s im original
: CD-Wechsler zum laufen kriege.
versuchs mal mit einem anderen Rohling bzw. brenn deine CDs mit 1x bis 2x Geschwindigkeit.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: gebrannte CD`s -- Stephan Senkpiehl -- 19.03.2002 20:20:35 [#87532]
: Hi Stephan,
: versuchs mal mit einem anderen Rohling bzw. brenn deine CDs mit 1x
: bis 2x Geschwindigkeit.
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
danke
Re: gebrannte CD`s -- Thomas (00336) -- 19.03.2002 20:28:29 [#87533]
Wir haben hier oft genug darüber diskutiert. Immer wieder schreiben hier einige: "Aber bei mir geht es doch!...."
Fazit: Es gab eine Serie von CD-Wechslern bei denen selbstgebrannte Disks nicht liefen (z.B. meiner, ist von Anfang 2000). O-Ton Grundig: "Das ist keine zugesicherte Eigenschaft. Wenn es bei manchen Geräten funktioniert, dann höchstens im Rahmen der Serienstreuung. Vorgesehen ist es nicht." Vermutlich haben die ab und zu mal den Zulieferer für die Laufwerke gewechselt.
Die einzige Möglichkeit, welche bei mir funktionierte, waren goldene CD's der Fa. Kodak mit 1x gebrannt. Die gibt es jetzt nicht mehr.
Du kannst Dir nur einen neueren Wechsler zulegen (hat eine "46" statt "36" in der Bezeichnung).
Mein Fazit heißt: NIE WIEDER GRUNDIG!
Beste Grüße
Thomas Minner
PS: 1996 hatte ich mir ein Panasonic-Radio mit 8-fach Wechsler gekauft. Der spielt heute noch jede kopierte CD bei schlechter Wegstrecke ohne Aussetzer...
: Wer kann mir sagen wie ich meine selbst gebrannten CD`s im original
: CD-Wechsler zum laufen kriege.
: damke im voraus !!!!!!!!!!!
Re: gebrannte CD`s -- Stephan Senkpiehl -- 19.03.2002 20:57:48 [#87537]
: Wir haben hier oft genug darüber diskutiert. Immer wieder schreiben
: hier einige: "Aber bei mir geht es doch!...."
: Fazit: Es gab eine Serie von CD-Wechslern bei denen selbstgebrannte
: Disks nicht liefen (z.B. meiner, ist von Anfang 2000). O-Ton
: Grundig: "Das ist keine zugesicherte Eigenschaft. Wenn es
: bei manchen Geräten funktioniert, dann höchstens im Rahmen der
: Serienstreuung. Vorgesehen ist es nicht." Vermutlich haben
: die ab und zu mal den Zulieferer für die Laufwerke gewechselt.
: Die einzige Möglichkeit, welche bei mir funktionierte, waren
: goldene CD's der Fa. Kodak mit 1x gebrannt. Die gibt es jetzt
: nicht mehr.
: Du kannst Dir nur einen neueren Wechsler zulegen (hat eine
: "46" statt "36" in der Bezeichnung).
: Mein Fazit heißt: NIE WIEDER GRUNDIG!
: Beste Grüße
: Thomas Minner
: PS: 1996 hatte ich mir ein Panasonic-Radio mit 8-fach Wechsler
: gekauft. Der spielt heute noch jede kopierte CD bei schlechter
: Wegstrecke ohne Aussetzer...
ES funtioniert!!!
mir ALDI CD`s
Re: gebrannte CD`s -- tobi -- 19.03.2002 22:01:32 [#87543]
: ES funtioniert!!!
: mir ALDI CD`s
ja, aber nicht lange. sei dir sicher.
irgendwann stellt er es ein!!!
tobi
Re: gebrannte CD`s: bei mir auch nicht -- Webster -- 20.03.2002 07:52:58 [#87562]
: ja, aber nicht lange. sei dir sicher.
: irgendwann stellt er es ein!!!
: tobi
Mein Tipp heißt Verbatim-Rohlinge
Re: gebrannte CD`s: Bei mir nicht. ot -- Thomas (00336) -- 20.03.2002 07:43:58 [#87560]
: ES funtioniert!!!
: mir ALDI CD`s
Re: gebrannte CD`s: Bei mir nicht. ot -- Markus -- 20.03.2002 09:21:45 [#87566]
Mit LIDL-CD-R´s gehts auch !!!
Re: Danke für den Tipp, ich werd's mal ausprobieren. ot -- Thomas (00336) -- 21.03.2002 07:31:51 [#87637]
: Mit LIDL-CD-R´s gehts auch !!!
Re: Folgefrage: gebrannte CD`s -- Carsten R -- 20.03.2002 10:04:30 [#87568]
Hihi,
mein Problem ist noch etwas enger gelagert. Gebrannte CD´s, egal welchen Herstellers laufen in meinem "Anfang-2000-Wechsler", aber nur vorwärts - will sagen, Titel-Rücksprung is nich. Er springt dann auf CD-laden und rödelt irgendwie ca 1,5 Minuten rum. Meist schafft er´s dann, aber ein befriedigender Zustand ist das nicht. Hat das Problem schon jemand gehabt und gelöst?
Vielen Dank!!
Bleichen die Bodypanel aus? -- Christian -- 19.03.2002 20:05:50 [#87528]
Hallo Forum
ich habe mir heute im SC (Karlsruhe) einige gebrauchte Smart - und natürlich auch den Neuen - angesehen.
Unter anderem standen 2 rote Smart mit silbernem TRIDION nebeneinander - der eine war von 2001, der andere von 1998. Der Ältere hatte ein auffallend helleres Rot.
Jetzt meine Frage: Gab es damals ein anderes Rot (also nicht "phat red") oder bleichen die Bodypanel etwa aus?
Danke für eure Antworten.
Christian
P.S. Ich habe im Archiv nichts gefunden ;-)
sie bleichen nicht aus !! :-) es war ein anderes rot ! (o.T.) -- Christian Schmitt -- 19.03.2002 20:33:47 [#87535]
: Hallo Forum
: ich habe mir heute im SC (Karlsruhe) einige gebrauchte Smart - und
: natürlich auch den Neuen - angesehen.
: Unter anderem standen 2 rote Smart mit silbernem TRIDION
: nebeneinander - der eine war von 2001, der andere von 1998. Der
: Ältere hatte ein auffallend helleres Rot.
: Jetzt meine Frage: Gab es damals ein anderes Rot (also nicht
: "phat red") oder bleichen die Bodypanel etwa aus?
: Danke für eure Antworten.
: Christian
: P.S. Ich habe im Archiv nichts gefunden ;-)
Re: Bleichen die Bodypanel aus? -- Pol Trum -- 19.03.2002 21:10:06 [#87540]
: Hallo Forum
: ich habe mir heute im SC (Karlsruhe) einige gebrauchte Smart - und
: natürlich auch den Neuen - angesehen.
: Unter anderem standen 2 rote Smart mit silbernem TRIDION
: nebeneinander - der eine war von 2001, der andere von 1998. Der
: Ältere hatte ein auffallend helleres Rot.
: Jetzt meine Frage: Gab es damals ein anderes Rot (also nicht
: "phat red") oder bleichen die Bodypanel etwa aus?
: Danke für eure Antworten.
: Christian
Hallo,
Die Farbe rot war in '98 und '99 "Mad red".
Pol Trum 94-HF-BB
: P.S. Ich habe im Archiv nichts gefunden ;-)
Re: Bleichen die Bodypanel aus? -- Andreas H. -- 19.03.2002 23:38:28 [#87546]
Nein, das alte Rot sah schon von vorne herein wie in der Sonne gebleichtes sandkastenspielzeug aus...
: Hallo Forum
: ich habe mir heute im SC (Karlsruhe) einige gebrauchte Smart - und
: natürlich auch den Neuen - angesehen.
: Unter anderem standen 2 rote Smart mit silbernem TRIDION
: nebeneinander - der eine war von 2001, der andere von 1998. Der
: Ältere hatte ein auffallend helleres Rot.
: Jetzt meine Frage: Gab es damals ein anderes Rot (also nicht
: "phat red") oder bleichen die Bodypanel etwa aus?
: Danke für eure Antworten.
: Christian
: P.S. Ich habe im Archiv nichts gefunden ;-)
Re: Bleichen die Bodypanel aus? -- SuAlfons (00547) -- 20.03.2002 00:14:26 [#87547]
Hi!
Ich habe selbst einen smart in phat red und kann nach 2 Jahren sagen: Sie bleichen nicht erkennbar aus.
Früher gab es ein anderes rot - MAD RED. Das ist von Anfang an näher an rosa als an rot (so Himberbonbonfarben). Manche von diesen smarts sind richtig rosa geworden! Soweit ich weiß, ist diesen smart-fahrern auch ein neuer Satz Panels von smart angeboten worden (zu einem billigen Preis oder sogar auf Garantie, was Genaues weiß ich aber auch nicth, das sind so die Geschichten, die mein Verkäufer mir damals erzählt hat, als ich meinen smart gekauft habe).
Ach ja: Die roten Stoffe der Innenausstattung verblassen ein Wenig - sehen aber immer noch gut aus. Bei den neuen gibt es ja wieder ein anderes rot für die Innenausstattung, das viel kräftiger ist als früher. Mein smart ist übrigens Tridion silber, phat red und innen Boomerang red (der Nachfolger von orange) - mit dieser Farbwahl bin ich auch heute noch zufrieden.
smarten Gruß,
Stefan
Mieser Radioempfang! Wer weiß Abhilfe? -- Andreas Häntsch -- 19.03.2002 19:54:22 [#87526]
Hallo und guten Tag!
Bin mit meinem Smart im Raum Stuttgart unterwegs, berüchtigte Empfangslage für Autoradios. Bin aber schon andere Autos gefahren, die hier besseren Empfang hatten! Bin auch ganz enttäuscht, daß die sauteure Soundanlage keine automatische Lautstärkeanpassung hat!!!
Weiß jemand Rat, hilft eine andere Antenne oder gar der Rausschmiß des Radios!
Für Eure Antworten schon mal Danke im voraus ?!
off topic: Sicherheits-CD -- Michael Mittler (00005) -- 19.03.2002 17:31:06 [#87512]
Hallo zusammen,
das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet eine kostenlose Sicherheits-CD an. "Damit bietet die Bundesregierung kostenlos eine kompakte Sammlung von Informationen und Tools, mit denen gerade der Computer-Laie seine Sicherheit beim Surfen im Internet verbessern kann" (Zitat Pressemitteilung).
Folgt dem Link:
http://www.bsi.de/presse/aktuell/sich_cd.htm
Grüße,
Michael
Oder auf der CeBIT an deren Stand! o.T. -- Holger (105) -- 19.03.2002 17:37:19 [#87514]
: Hallo zusammen,
: das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet eine
: kostenlose Sicherheits-CD an. "Damit bietet die
: Bundesregierung kostenlos eine kompakte Sammlung von
: Informationen und Tools, mit denen gerade der Computer-Laie
: seine Sicherheit beim Surfen im Internet verbessern kann"
: (Zitat Pressemitteilung).
: Folgt dem Link: http://www.bsi.de/presse/aktuell/sich_cd.htm
: Grüße,
: Michael
Beleuchtung 200Km/h Tachofolie -- Roger Henning -- 19.03.2002 16:54:14 [#87508]
Hi,
ich habe ein schwarzes 200km/hTachoblatt (+ Prog) einbauen lassen, und zwar ein solches, daß z. t eingebaut wird
(nix mehr Kreisen, sondern Linien)...
aber die Tachobeleuchtung leuchtet im Bereich 40 - 50 und 130 - 140, der Rest ist dunkel...:-(((
any idea??
grüßle
Roger
Re: Beleuchtung 200Km/h Tachofolie -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.03.2002 21:08:51 [#87539]
: Hi,
: ich habe ein schwarzes 200km/hTachoblatt (+ Prog) einbauen lassen,
: und zwar ein solches, daß z. t eingebaut wird
: (nix mehr Kreisen, sondern Linien)...
: aber die Tachobeleuchtung leuchtet im Bereich 40 - 50 und 130 -
: 140, der Rest ist dunkel...:-(((
: any idea??
Hallo Roger!
Das sind die beiden Bereiche, hinter denen die Glühlampen für die Tachobeleuchtung sitzen. Die Originalfolie ist in diesen Bereichen mit einem Farbverlauf abgedunkelt - Deine Folie scheint also recht günstig gemacht worden zu sein. Abhilfe schafft eigentlich nur eine neue Tachofolie (z.B. bei http://stc-smart-tec.de/)
Grüße
Marc
Re: Beleuchtung 200Km/h Tachofolie -- Roger Henning -- 20.03.2002 10:34:22 [#87572]
Hallo Marc,
benötige ich dazu stärkere LED's oder kann man den Farbverlauf der Folie entfernen??
Was mir lieber wäre, wenn ich ein Tachblatt 200km/h der Oldlines erstehen könnte, zwecks Vereinheitlichung... wo kirieg ich die...??
Grüßle
Roger
Re: Beleuchtung 200Km/h Tachofolie -- Roger -- 19.03.2002 21:28:42 [#87541]
: Hi,
: ich habe ein schwarzes 200km/hTachoblatt (+ Prog) einbauen lassen,
: und zwar ein solches, daß bei smart verbaut ist: (nix mehr Kreisen, sondern Linien)...
: aber die Tachobeleuchtung leuchtet im Bereich 40 - 50 und 130 -
: 140, der Rest ist dunkel...:-(((
: any idea??
: grüßle
: Roger
Peinlich -- Michasmart -- 19.03.2002 16:32:06 [#87506]
Guten Tag Smart Kraftfahrzeugführer.
Fahre einen Smart Pure in Jackenblack mit Velourfußmatten,
und habe keine Gepäckraumabdeckung.Dies ist grundsätzlich ja noch nicht so schlimm.
Ich bin in einigen Beziehungen aber anders als andere und will meinen Wackeldackel sichtbar im Heckfenster aufstellen. Nun geht das nicht, was tun?
Außerdem wie montiere ich die weißen Spritzlappen (habe sie noch von meinem Ford Taunus) ohne etwas zu beschädigen?
Von meiner Tante habe ich noch den Klebekalender mit der Tageslosung , aber es ist kein Platz am Instrumentenbrett, hat jemand eine Idee wo man den Kalender anbringen könnte?
Zum Schluss noch ein Gedanke zum Smart allgemein, mir ist das Dach zu niedrig, ich kann meinen Hut nicht aufbehalten, aber damit könnte ich leben, wenn Platz für die Rammleisten im Rustikaldesign wäre, aber die gehen wieder ab ( Kleber?)
Gruß M.
Was viel schlimmer ist: -- Marc M. Luppa -- 19.03.2002 17:31:32 [#87513]
Ich kann nirgends Weisswandreifen finden, die auf den smart passen *heul*
smarte Grüsse
-Marc-
Wo ist der Witz? oT -- SuAlfons (00547) -- 19.03.2002 17:57:05 [#87516]
Frag doch Michasmart (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 20.03.2002 06:36:08 [#87556]
Re: Peinlich -- Karin -- 19.03.2002 18:10:00 [#87517]
Also ich persönlich finde Wackeldackel toll!
Hab selber n Wackelschaf... :-> das hab ich ganz vorne auf meinem Amaturenbrett mit nem Tesafilm Powerstrip dran gemacht, so gehts bei Bedarf wieder ab!
Oh, süssss ;-) -- Horz, Alexander -- 19.03.2002 18:34:23 [#87518]
Hallo Karin,
ooooooooooohhhhhhhhhh süüüüsssssssss ;-)
.. hast Du ein Bild von Deinem Wackelschaf?
.. sprichst Du mit ihm?
.. hat es einen Namen?
Gruß
Alexander
PS: Ich hätte mich über so einen 1,90 m großen Elch gefreut, den ich auf dem Beifahrersitz festschnallen kann, allerdings sind die Dinger sauteuer .... oder die gelbe Puppe (Mr. Oizo, aus der Jeanswerbung) ...
Re: Oh, süssss ;-) -- Karin -- 19.03.2002 19:17:40 [#87523]
Hallo Alexander,
leider hab ich kein Foto, aber wenn ich ma eins mach, dann bist du der erste dem ich´s schicke!
Nein ich sprech net mit ihm, beim Fahren bin ich meistens mit singen beschäftigt...:-)
Hmm, einen Namen hat es auch net...kannst dir aber einen überlegen...zur Info...es ist schwarz und hat lustig abstehende Ohren!
Lieben Gruß
Karin
Re: Oh, süssss ;-) -- Webster -- 20.03.2002 07:55:29 [#87563]
: Hallo Alexander,
: leider hab ich kein Foto, aber wenn ich ma eins mach, dann bist du
: der erste dem ich´s schicke!
: Nein ich sprech net mit ihm, beim Fahren bin ich meistens mit
: singen beschäftigt...:-)
: Hmm, einen Namen hat es auch net...kannst dir aber einen
: überlegen...zur Info...es ist schwarz und hat lustig abstehende
: Ohren!
: Lieben Gruß
: Karin
...naja, jetzt solltest Du den kleinen Freund auch Alexander nennen ;-)
Re: Peinlich -- Calimero (00680) -- 19.03.2002 19:47:03 [#87525]
: Guten Tag Smart Kraftfahrzeugführer.
: Fahre einen Smart Pure in Jackenblack mit Velourfußmatten,
: und habe keine Gepäckraumabdeckung.Dies ist grundsätzlich ja noch
: nicht so schlimm.
: Ich bin in einigen Beziehungen aber anders als andere und will
: meinen Wackeldackel sichtbar im Heckfenster aufstellen. Nun geht
: das nicht, was tun?
: Außerdem wie montiere ich die weißen Spritzlappen (habe sie noch
: von meinem Ford Taunus) ohne etwas zu beschädigen?
: Von meiner Tante habe ich noch den Klebekalender mit der
: Tageslosung , aber es ist kein Platz am Instrumentenbrett, hat
: jemand eine Idee wo man den Kalender anbringen könnte?
: Zum Schluss noch ein Gedanke zum Smart allgemein, mir ist das Dach
: zu niedrig, ich kann meinen Hut nicht aufbehalten, aber damit
: könnte ich leben, wenn Platz für die Rammleisten im
: Rustikaldesign wäre, aber die gehen wieder ab ( Kleber?)
: Gruß M.
Hallo Micha,
im Kofferraum deines pure findest du auf Fensterhöhe links und rechts in den seitlichen Kunsttstoffverkeidungen zwei Aussparungen, für die Heckabdeckung. Säge dir nun ein Sperrholzbrett auf Länge und Breite des Kofferraumes zu, Lackiere es mit deckender Holzfarbe im gewünschten Ton, schraube vier Spax-Schrauben 40mm so weit in die Seiten, daß sie noch ca. 5mm herausschauen, vorher abmessen wo die Aussparungen sind. Nun kannst du deinen Wackeldackel mit einem Tropfen Silikondichtmasse auf dem Brett fixieren.
Da du nun schon Silikondichtmasse kaufen musstest, kannst du damit auch die Spritzlappen fixieren. Ferner würde ich Diese mit je drei 8mm langen Spax am Innenkotflügel befestigen.
Das restliche Silikon und abermals ein paar Spax nimmst du nun um die Rammleisten zu fixieren, anschließend vergiest du die Lücken mit Epoxidharz.
Den Kalender würde ich mit ebenfalls einer Spax und Silikondichtmasse zum fixieren direkt auf den Pralltopf des Lenkrades montieren. Aber Achtung! Darunter befindet sich der Airbag. Wenn du die Spax zu tief hineinschraubst, dann beschädigst du ihn, und die Luft geht raus. Du musst dann das Loch mit Silikondichtmasse abdichten, und an der Tankstelle wieder Luft reinblasen 1,45 bar. Der Nippel dazu befindet sich leicht zugänglich unter dem Frontpanel, direkt neben der Abschlepphakengewindebohrung.
Der Hut im smart ist allerdings ein Problem. Da man den smart nicht höher machen darf, solltest du halt etwas niedriger sitzen. Hier hilft es, die Luft aus den Reifen zu lassen, das bringt ca. 50mm.
In der Hoffnung dir geholfen zu haben...
Gruß Calimero
Re: Peinlich -- Rally -- 19.03.2002 23:08:04 [#87544]
: Der Hut im smart ist allerdings ein Problem. Da man den smart nicht
: höher machen darf, solltest du halt etwas niedriger sitzen. Hier
: hilft es, die Luft aus den Reifen zu lassen, das bringt ca.
: 50mm.
Mein Tip: Die braunen Cordhüte von Woolworth sehen verdammt gut aus. Zwei Nummern größer gekauft passen die auch sozusagen hauteng über Deine Rübe und gestatten soviel Kopffreiheit, daß Du die Luft in Deinen Reifen ruhig drinnenlassen kannst. Die braucht Du auch, um auf die allgemeine Höchstgeschwindigkeit für Cordhutträger von 78,5 km/h außerorts (bei Rückenwind)zu kommen.
Gruß
Rally
PS: Bei E-bay gibt es noch tolle gehäkelte Klorollenüberzieher passend zum braunen Cordhut.
Muss ich haben! -- SuAlfons (00547) -- 20.03.2002 00:20:11 [#87548]
Hi @ll!
Wir können ja mal einen Wettbewerb für das hässlichste Zubehör in einem smart veranstalten. Das Zubehör muss natürlich ernsthaft herumgefahren werden, nicht nur so für's Foto!
Ich kann in dieser Sparte leider nur meine Stofftiere anbieten:
Ein Kleiner Blauer Elefant auf dem Armaturenbrett und einen Pikachu kopfüber an der Rückenlehne der Fahrersitzes.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Muss ich haben! -- TvB -- 20.03.2002 00:32:56 [#87550]
: Ich kann in dieser Sparte leider nur meine Stofftiere anbieten: Ein
: Kleiner Blauer Elefant auf dem Armaturenbrett und einen Pikachu
: kopfüber an der Rückenlehne der Fahrersitzes.
Damit hättest Du sehr große Gewinn-Chancen ;-)
TvB
Re: Peinlich -- Hermann -- 20.03.2002 00:25:57 [#87549]
: Der Hut im smart ist allerdings ein Problem. Da man den smart nicht
: höher machen darf, solltest du halt etwas niedriger sitzen. Hier
: hilft es, die Luft aus den Reifen zu lassen, das bringt ca.
: 50mm.
...oder Kopfbekleidung wechseln :-)
Re: Peinlich -- holgi -- 20.03.2002 06:45:40 [#87557]
danke calimero - du sprichst mir aus der seele!
vielleicht kannst du mir auch sagen, wie ich meine defekte glühbirne aus der innenbeleuchteten nockenwelle austausche... hast du da mit spaxschrauben auch gute erfahrungen gemacht?
-grins-
holgi
Re: Peinlich -- Michasmart -- 20.03.2002 10:33:11 [#87571]
Danke an alle.
Ihr seid super,Calimero for President!! SPAX for ever!!
Wider dem tierischen Ernst in diesem Forum, weiter so.
Alles wird gut, euer Micha
Re: Peinlich -- SmartWerner -- 21.03.2002 10:29:48 [#87651]
...mit Hut und Wackeldackel.....
...vielleicht noch ne Rolle Klopapier auf der Ablage....
.......fahr doch ´nen alten 1-2-3, aber keinen Smart !!!!!!!!!!!!!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
: Guten Tag Smart Kraftfahrzeugführer.
: Fahre einen Smart Pure in Jackenblack mit Velourfußmatten,
: und habe keine Gepäckraumabdeckung.Dies ist grundsätzlich ja noch
: nicht so schlimm.
: Ich bin in einigen Beziehungen aber anders als andere und will
: meinen Wackeldackel sichtbar im Heckfenster aufstellen. Nun geht
: das nicht, was tun?
: Außerdem wie montiere ich die weißen Spritzlappen (habe sie noch
: von meinem Ford Taunus) ohne etwas zu beschädigen?
: Von meiner Tante habe ich noch den Klebekalender mit der
: Tageslosung , aber es ist kein Platz am Instrumentenbrett, hat
: jemand eine Idee wo man den Kalender anbringen könnte?
: Zum Schluss noch ein Gedanke zum Smart allgemein, mir ist das Dach
: zu niedrig, ich kann meinen Hut nicht aufbehalten, aber damit
: könnte ich leben, wenn Platz für die Rammleisten im
: Rustikaldesign wäre, aber die gehen wieder ab ( Kleber?)
: Gruß M.
Lichtleiter Mittelkonsole defekt...:-(( -- Roger Henning -- 19.03.2002 14:57:16 [#87500]
Hi,
durch den Einbau der Mittelkonsole ist der Lichtleiter defekt, d.h. der läßt nur wenig Licht durch...
Gibt es eine Möglichkeit, den Lichtleiter herzubekommen, ohne daß ich ne Mittelkonsole dazukaufen muß (lt. SC Esslingen)??
Grüßle
Roger
Re: Lichtleiter Mittelkonsole defekt...:-(( -- Holger (105) -- 19.03.2002 15:48:11 [#87504]
Hi Roger,
bist Du sicher, dass der Lichtleiter defekt ist?
Für mich sieht es mehr danach aus, dass die Leiter etwas verschoben sind, oder die "Spiegel" kaputt oder verrutscht sind, so das das Licht in andere Richtungen "entweichen kann".
Gruß
Holger
: Hi,
: durch den Einbau der Mittelkonsole ist der Lichtleiter defekt, d.h.
: der läßt nur wenig Licht durch...
: Gibt es eine Möglichkeit, den Lichtleiter herzubekommen, ohne daß
: ich ne Mittelkonsole dazukaufen muß (lt. SC Esslingen)??
: Grüßle
: Roger
Re: Lichtleiter Mittelkonsole defekt...:-(( -- Roger Henning -- 19.03.2002 16:52:26 [#87507]
: Hi Roger,
: bist Du sicher, dass der Lichtleiter defekt ist?
: Für mich sieht es mehr danach aus, dass die Leiter etwas verschoben
: sind, oder die "Spiegel" kaputt oder verrutscht sind,
: so das das Licht in andere Richtungen "entweichen
: kann".
: Gruß
: Holger
Nun, um genauer zu sein, sind die Öffnungen durch Sprühnebel von Lack (Acryl) "vernebelt". Habe die Konsole durch eine Werkstatt lackieren lassen.
Mitwelchem Mittel kann ich die Öffnungen sauber machen...???
Grüßle
Roger
Re: Lichtleiter Mittelkonsole defekt...:-(( -- Holger (105) -- 19.03.2002 17:19:09 [#87511]
Hi Roger,
heisst das jetzt, dass die Lichtleiter intern "verdreckt" sind, oder dass die "durchsichtigen" Symbole verschmutz sind?
Wenn das erste zutrifft, reicht es, wenn Du die Sicherheitsinsel löst und die Leiter mit Waschbenzin säuberst.
Bei den anderen wüßte ich nicht, wie Du die Symbole wieder ordentlich Sauber bekommst, ohne den Lack drumherum anzugreifen.
Gruß
Holger
Re: Lichtleiter Mittelkonsole defekt...:-(( -- ansgar.schmitz -- 19.03.2002 18:44:56 [#87520]
frage an euch: ich wusste gar nicht, dass der smart lichtleiter hat!
wo verlaufen sie und welchen zweck erfüllen sie!
ciao ansgar
Re: Lichtleiter Mittelkonsole defekt...:-(( -- Holger (105) -- 19.03.2002 19:22:08 [#87524]
Hallo Ansgar,
die Lichtleiter gehen unter der Sicherheitsinsel links und rechts weg.
Sie dienen der Beleuchtung der Lüfterhebel, der Heizung und des Umluftreglers.
Es sind aber keine Lichtleiter im hochtechnischen Sinn!
Gruß
Holger
Re: Lichtleiter Mittelkonsole defekt...:-(( -- TomD -- 19.03.2002 20:08:54 [#87529]
Hi ,
sind das die normalen Benztypischen Lichtleiter ??? Wenn ja , dann gibt es die bei jeden guten Benzhändler , die kann man auch selbst konfektionieren , geht ohne Probleme mit einem sehr scharfen Cutter und der Messing (?) - Hülse.
Gruß TomD
Re: Lichtleiter Mittelkonsole defekt...:-(( -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.03.2002 21:01:34 [#87538]
: Hi ,
: sind das die normalen Benztypischen Lichtleiter ??? Wenn ja , dann
: gibt es die bei jeden guten Benzhändler , die kann man auch
: selbst konfektionieren , geht ohne Probleme mit einem sehr
: scharfen Cutter und der Messing (?) - Hülse.
: Gruß TomD
Hallo Tom!
Nein, das sin einfach Kunststoffformteile aus durchsichtigem Material, die den Lichtschein von der zentralen Glühlampe unter der Sicherheitsinsel zu den Reglern usw. bringen.
Grüße
Marc
PS: der kleine blaue Pfeil auf dem Bild zeigt auf den 'Lichtleiter'
Re: Lichtleiter Mittelkonsole defekt...:-(( -- Roger Henning -- 20.03.2002 10:37:59 [#87574]
Hallo @all,
genau da am blauen Pfeil ist Lacknebel drauf. Ich werde versuchen, die Aussparung mittels Waschbenzin zu entfernen; hoffe das das was bringt, oder könnte amn eine stärkere Led einbauen??
Nochmals mny thx
Roger
Re: Lichtleiter Mittelkonsole defekt...:-(( -- Gustav Miller -- 20.03.2002 23:12:32 [#87624]
wenn net kannst du evtl mal mit sandpapier drüber. oder einfach ein bisserl was wegschneiden....
Vergleichstest getunte smarties -- Klaus schmidt -- 19.03.2002 13:22:22 [#87494]
Hallo Leute,
heute in der Autobild Test und Tuning ein Vergleichstest von 5 umgebauten smarts. Einfach Geil.
Den königseder finde ich besonders gut.
Gruß Klaus
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Walt -- 19.03.2002 15:32:46 [#87503]
Hallo Klaus (oder wer sonst noch mitliest/-hilft),
bin z.Zt. im Ausland, habe daher keine Möglichkeit, an die entsprechende Autobild zu kommen.
Könntest Du mir sagen, welche Firmen beteiligt sind (mit welchen Ergebnissen) oder vielleicht den Artikel irgendwie hier einstellen oder an mich mailen?
Herzlichen Dank und viele Grüße, Walt
: Hallo Leute,
: heute in der Autobild Test und Tuning ein Vergleichstest von 5
: umgebauten smarts. Einfach Geil.
: Den königseder finde ich besonders gut.
: Gruß Klaus
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Rodi (00618) -- 20.03.2002 01:34:10 [#87551]
Hi Walt
Bitteschön:
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Rodi (00618) -- 20.03.2002 01:35:40 [#87552]
und noch eins...
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Hermann -- 20.03.2002 01:57:33 [#87553]
hihi,
160 km/h fahren und 12 Liter auf 100 brauchen,
das freut den scheich :-) ist aber wohl auch ziemlich krank.
Da fahr ich lieber mit meinem cdi 130 km/h, brauche 4 Liter und bin schneller da, weil ich nicht tanken muss :-)
Vielleicht sollten die Anbieter zur Abwechslung an Stelle des Leistungstunings mal ein Verbrauchstuning ins Programm aufnehmen.
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Rodi (00618) -- 20.03.2002 02:05:32 [#87554]
Hi Hermann,
das Interessante bei der Geschichte ist, - (hat eigentlich jetzt nix mit dem smart zu tun) es gab einen Fernsehbericht (Genf) über die Vorhaben der Automobilhersteller. Gefragt sind momentan Leistungsstarke "Utilitie Cars"! Der Verbrauch interessiert zumindest laut der Automobillobby im Moment nur drittrangig...
Schon merkwürdig - oder?
Gruß,
Rolf
: hihi,
: 160 km/h fahren und 12 Liter auf 100 brauchen,
: das freut den scheich :-) ist aber wohl auch ziemlich krank.
: Da fahr ich lieber mit meinem cdi 130 km/h, brauche 4 Liter und bin
: schneller da, weil ich nicht tanken muss :-)
: Vielleicht sollten die Anbieter zur Abwechslung an Stelle des
: Leistungstunings mal ein Verbrauchstuning ins Programm
: aufnehmen.
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Klaus schmidt -- 20.03.2002 08:25:15 [#87564]
Hallo Hermann,
ich finde den Bericht über die fünf, die wohl das Maß der Dinge sind, einfach Klasse.
Du zitierst Du den Verbrauch von DigiTec deren Maximalverbrauch von 12 Litern liegt.
Ich hatte mir mal die Autobild von 1999 gezogen und festgestellt, daß da schon mal DigiTec, CS, und BRABUS getestet wurden.
Im Tenor das gleiche ergebniss.
Das der Königseder ( CS Importeuer Österreich ) mit dem zweiten Platz bewertet wurde, ist eigentlich auch einleuchtend, denn die Technik, Fahrwerk-Auspuffanlage und Räder kommen von dem Testsieger CS.
Die Maximalverbräuche sind fast 2,5 liter weniger als bei DigiTec !!!!
Das die Testergebnisse aus 1999 und 2002 ( was CS und DigiTec betrifft ) haben die gleichen Ergebnisse.
Ich werde mich wohl für CS entscheiden, ist für mich aus Wiesbaden ja auch nicht so weit weg.
Gruß Klaus
: 160 km/h fahren und 12 Liter auf 100 brauchen,
: das freut den scheich :-) ist aber wohl auch ziemlich krank.
: Da fahr ich lieber mit meinem cdi 130 km/h, brauche 4 Liter und bin
: schneller da, weil ich nicht tanken muss :-)
: Vielleicht sollten die Anbieter zur Abwechslung an Stelle des
: Leistungstunings mal ein Verbrauchstuning ins Programm
: aufnehmen.
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Andreas H. -- 20.03.2002 08:36:48 [#87565]
: hihi,
: 160 km/h fahren und 12 Liter auf 100 brauchen,
: das freut den scheich :-) ist aber wohl auch ziemlich krank.
: Da fahr ich lieber mit meinem cdi 130 km/h, brauche 4 Liter und bin
: schneller da, weil ich nicht tanken muss :-)
: Vielleicht sollten die Anbieter zur Abwechslung an Stelle des
: Leistungstunings mal ein Verbrauchstuning ins Programm
: aufnehmen.
Nach der Möglichkeit eines Verbrauchstunings habe ich vor ca. 2 Jahren schon mal hier im Forum nachgefragt und nichts als hohn und spott geerntet. Weniger Verbrauch hat halt viel weniger Sexappeal als laut und schnell, auch wenn dabei die Idee eines sparsamen Autos in den Wind geschrieben wird.
Das Verbrauchstuning durchaus möglich ist, hat jahre vor Erscheinen des smarts ein großer Umweltverein mit einem Kleinwagen von Renault gezeigt...
Aber wie gesagt, die Mädels in der Eisdiele gucken halt nur, wenn man schnell und vorallem laut um die Ecke kommt...
Andreas, der viel lieber noch sparsamer fahren und damit weiter kommen würde
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Max Mops -- 20.03.2002 11:09:50 [#87577]
: Nach der Möglichkeit eines Verbrauchstunings habe ich vor ca. 2
: Jahren schon mal hier im Forum nachgefragt und nichts als hohn
: und spott geerntet. Weniger Verbrauch hat halt viel weniger
: Sexappeal als laut und schnell, auch wenn dabei die Idee eines
: sparsamen Autos in den Wind geschrieben wird.
: Das Verbrauchstuning durchaus möglich ist, hat jahre vor Erscheinen
: des smarts ein großer Umweltverein mit einem Kleinwagen von
: Renault gezeigt...
: Aber wie gesagt, die Mädels in der Eisdiele gucken halt nur, wenn
: man schnell und vorallem laut um die Ecke kommt...
: Andreas, der viel lieber noch sparsamer fahren und damit weiter
: kommen würde
Hallo Andreas,
ich hab noch ein getuntes Fahrrad in der Garage,das hat einen Verbrauch,der deinen Vorstellungen entsprechen könnte.
Wird bei E-Bay zur Zeit versteigert.
Grüssle
M.M.
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Andreas H. -- 20.03.2002 13:08:20 [#87588]
: Hallo Andreas,
: ich hab noch ein getuntes Fahrrad in der Garage,das hat einen
: Verbrauch,der deinen Vorstellungen entsprechen könnte.
: Wird bei E-Bay zur Zeit versteigert.
: Grüssle
: M.M.
Sag ichs doch, man wird nur verspottet wenn man mal was für die Umwelt tun möchte...
Das mit dem verbrauch von Deinem getunten Fahrrad glaub ich Dir nicht. Hast Du Dir schon mal überlegt was Du fürn Durst bekommst, wenn DU damit mal ein paar meterchen fährst?
Aber mal ganz im ernst: wäre das nicht ne tolle Sache, wenn Du mit den paar literchen im smarten Tank ne größere Fahrt antreten kannst, ohne Dir gleich Gedanken über den nächsten Tankstopp zu machen? Und warum um alles in der Welt sollte man einen Teil der Energie im Benzin oder Diesel wegwerfen und nicht zum vorwärzkommen benutzen???
Andreas
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- Pol Trum -- 20.03.2002 12:13:32 [#87581]
: Nach der Möglichkeit eines Verbrauchstunings habe ich vor ca. 2
: Jahren schon mal hier im Forum nachgefragt und nichts als hohn
: und spott geerntet. Weniger Verbrauch hat halt viel weniger
: Sexappeal als laut und schnell, auch wenn dabei die Idee eines
: sparsamen Autos in den Wind geschrieben wird.
: Das Verbrauchstuning durchaus möglich ist, hat jahre vor Erscheinen
: des smarts ein großer Umweltverein mit einem Kleinwagen von
: Renault gezeigt...
: Aber wie gesagt, die Mädels in der Eisdiele gucken halt nur, wenn
: man schnell und vorallem laut um die Ecke kommt...
: Andreas, der viel lieber noch sparsamer fahren und damit weiter
: kommen würde
Hi,
Ich bin sehr zufrieden mit meinem getunten smart. Mein Tuner war nicht dabei im Test, aber SW Exclusief ist für mich der Sieger. Mit seinem 72 PS, Trust+ und viel Spass noch immer 5,3 l/100 km mit meinem Benziner Passion 2001. Und bei SW ist super Service normal mit sehr netten Preisen.
Pol Trum 94-HF-BB
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- Equalizer -- 20.03.2002 16:14:31 [#87602]
: Mein Tuner war nicht dabei im Test, aber SW Exclusief ist für mich der Sieger.
Ja - sein smart ist nicht angesprungen - prust...
Grüße,
Equalizer
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- smartundweg -- 20.03.2002 16:23:35 [#87603]
Hallo Du Gleichmacher,
da liegst Du aber vollkommen falsch:
Die Tester akzeptieren keine smarts, die auf Anhängern geliefert werden - und nur so laufen die von SW zumindest halbwegs (so gesehen letztes Jahr in Würzburg).
smartundweg
: Ja - sein smart ist nicht angesprungen - prust...
: Grüße,
: Equalizer
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- roberttt -- 21.03.2002 12:27:30 [#87660]
: .... - und nur so laufen
: die von SW zumindest halbwegs (so gesehen letztes Jahr in
: Würzburg).
: smartundweg
was wolltest du den sehen ?? das SW wie bekloppt auf dem Mainfrankenpark rumdüst. haha...
Der Pink Panther läuft bestens und sau gut...
Bleibt mal sachlich....
und zu dem Test. Die ach so tolle Bild Zeitung hat Äpfel mit Birnen verglichen. Typisch Bildzeitung.
In dem Test wurden zwar 4 Smarties getestet, nur waren das 4 verschiedene Entwicklungsstufen. Der CS war ein Limited one --> das hammerharte Fahrwerk und die anderen drei waren u.a. mit den Fahrwerken 2 und vier und New line bestückt usw. Toller Vergleich.. Und dann meinen die noch Digitec würde einen Turbo einbauen!!!!!!!! Ist ja toll, ein Hoch auf Digitec, sie pflanzen der Kugel eine turbo ein. Die Zeitung hat wiedermal gezeigt, das deren Testberichte immer subjektiv waren und bleiben werden
Die kennen sich mit Tuning ja bestens ausgekannt.
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- boxi -- 21.03.2002 19:02:53 [#87691]
@ roberttt,
genau!!!!!!!! und deshalb hat SW auch mit Sicherheit kein Fahrzeug zur Verfügung gestellt!-Weil die Testpersonen zwar Könner im Bereich Fahrkunst sein mögen aber keinerlei Verständnis in Punkto Smarte Technik an den Tag legen :-(
Wie kann ich eine Blattfeder mit einem Mc Ph.Federbein vergleichen ?!
Objektiv wäre dieser Test identisch wie Porsche GT2 gegen Corvette LT1 :o)
Aber naja...ist halt ne Bildzeitung ;o))
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- Rainer Berger -- 22.03.2002 08:30:22 [#87730]
Hallo Leute,
SW verarscht wieder dieses Forum.
Jeder der die Foren verfolgt, weiß genau, daß Boxi - Roberttt und noch einpaar andere Pseudonamen SW ist.
Die Tuner sind eingelagen worden, so was wie SW wurde wahrscheinlich nicht einmal angesprochen.
Rainer
: @ roberttt,
: genau!!!!!!!! und deshalb hat SW auch mit Sicherheit kein Fahrzeug
: zur Verfügung gestellt!-Weil die Testpersonen zwar Könner im
: Bereich Fahrkunst sein mögen aber keinerlei Verständnis in
: Punkto Smarte Technik an den Tag legen :-(
: Wie kann ich eine Blattfeder mit einem Mc Ph.Federbein vergleichen
: ?!
: Objektiv wäre dieser Test identisch wie Porsche GT2 gegen Corvette
: LT1 :o)
: Aber naja...ist halt ne Bildzeitung ;o))
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- Equalizer -- 22.03.2002 08:35:59 [#87731]
: Hallo Leute,
: SW verarscht wieder dieses Forum.
: Jeder der die Foren verfolgt, weiß genau, daß Boxi - Roberttt und
: noch einpaar andere Pseudonamen SW ist.
: Die Tuner sind eingelagen worden, so was wie SW wurde
: wahrscheinlich nicht einmal angesprochen.
: Rainer
Boxi ist SW - roberttt nicht!
der Equalizer
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- roberttt -- 22.03.2002 09:58:41 [#87738]
ihr müsst es ja wissen.. haha ha ha.
Es gibt nunmal Leute die von einer Firma überzeugt sind, wie ich und Boxi und viele andere.
@Rainer Berger
kennst dich ja bestens aus. Ich bin nicht seit gestern hier und im smart-forum unterwegs.
Freie Meinungsäusserung ist wohl gestorben.
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- boxi -- 22.03.2002 11:56:28 [#87746]
: Hallo Leute,
: SW verarscht wieder dieses Forum.
: Jeder der die Foren verfolgt, weiß genau, daß Boxi - Roberttt und
: noch einpaar andere Pseudonamen SW ist.
: Die Tuner sind eingelagen worden, so was wie SW wurde
: wahrscheinlich nicht einmal angesprochen.
: Rainer
Ach Rainer,arbeite doch einbißchen an Deiner Rechtschreibung.Dann tust Du was produktives tun ;o))))))
Grüße
Boxi
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- Mr. 5100 U/min -- 25.03.2002 01:45:15 [#87859]
Hi Leute!
Naja, mal ehrlich:
roberttt ist SW-Fan, weil es eine Kooperation gibt, hilfst Du mir, helf´ ich Dir...
Und bei Boxi habe ich auch den ernsten Verdacht, dass es sich um den Chef selbst oder um einen engen Freund handelt.
Gründe für den Verdacht gibt´s genug, aber was soll´s eigentlich, ich habe auch ein SW-Tuning, bin zufrieden.
Ich habe zwar ein leichtes Teillastschwanken, das soll aber normal sein.
Nicht der Aufregung wert, wobei sich gerade Boxi ja nun gar keine Mühe gibt, seine Herkunft zu verschleiern... ;-)))
Grüße, Mr. 5100 U/min
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- roberttt -- 25.03.2002 11:08:31 [#87872]
also von der Kooperation hab ich nichts bis jetzt mitbekommen , und Boxi ist nicht der Chef oder sonstwer von SW. Jeder hat einen Favoriten.
So und nun Schluss mit der Diskussion.
ciao
Re:froh mit meinem getunten SW-smart -- Gustav Miller -- 28.03.2002 23:31:06 [#88066]
Hallo Rainer,
du solltest etwas aufpassen was du da ÖFFENTLICH von dir gibst - und das noch ohne beweise. es kommt einer verleumdung gleich...
in einem anderen fall kam es schon zu empfindlichen geldstrafen - und die ip wird hier sowieso geloggt...
ach ja mal nebenbei - robert kenne ich persönlich - du anscheinend nicht ;)
Gruß, Gustav
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Werner Vogel (00001) -- 20.03.2002 21:13:05 [#87619]
: Nach der Möglichkeit eines Verbrauchstunings habe ich vor ca. 2
: Jahren schon mal hier im Forum nachgefragt und nichts als hohn
: und spott geerntet.
Hallo Andreas,
don't worry, denn die hohe Zahl derjenigen, die sich über zu hohen Verbrauch beschweren, belegt ja im Grunde den Wunsch nach 'Verbrauchstuning'.
: Das Verbrauchstuning durchaus möglich ist, hat jahre vor Erscheinen
: des smarts ein großer Umweltverein mit einem Kleinwagen von
: Renault gezeigt...
...und die haben auch nur mit Wasser gekocht, d.h. ohne viel Hightec ein Konzept verwirklicht, dass in Serie hätte gehen können.
Für uns, die ein Auto von der Stange fahren, bleiben wenige Möglichkeiten zur Optimierung. Werden diese konsequent genutzt, lassen sich aber etliche Prozente rausholen.
Folgende Faktoren können wir beeinflussen:
- Fahrzeuggewicht (alles rauswerfen, was nicht gebraucht wird incl. Beifahrersitz)
- Rollwiderstand (höherer Reifenluftdruck, möglichst schmale Leichtlaufreifen)
- Luftwiderstand (Frontgrill teilw. abkleben, rechter Außenspiegel weg, Scheiben zulassen)
- drehmomentoptimierte, vorausschauende Fahrweise (siehe auch: Spritspartipps unter smart-infos bei smart-club.de)
- ? (wenn ich was Wichtiges vergessen habe, muss es hier hin)
: Aber wie gesagt, die Mädels in der Eisdiele gucken halt nur, wenn
: man schnell und vorallem laut um die Ecke kommt...
Dann sitzen da gerade die drin, die man(n) eh in die Tonne kloppen kann... ;-)
: Andreas, der viel lieber noch sparsamer fahren und damit weiter
: kommen würde
Gruß
Werner
der sich wundert, dass es MCC bis heute nicht geschafft hat, eine Momentan-Verbrauchsanzeige zumindest beim CDI ins Cockpit zu integrieren
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Walt -- 20.03.2002 09:46:09 [#87567]
Hallo Rodi,
herzlichen Dank!!!
Tabellen sind schon ausgedruckt....
Viele Grüße, Walt
: und noch eins...
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Günther Müller -- 20.03.2002 19:13:44 [#87608]
Hallo,
alle die, die mit Tuninggedanken spielen sei die neue Autobild nahegelegt: Ein netter Vergleichstest zwischen CS, Digi-Tec, Königseder, Opera-Design und STC (in alphabetischer Reihenfolge!!).
Um irgendwelchen Mammutthreads über Tuning/Werbung/schlecht-/gutmachen vorzubeugen, schreibe _ich_ hier mal lieber nicht das Ergebnis, das mögen andere tun und sich in die Werbenesseln setzen oder halt einfach mal am Kiosk reinschauen.
Auf jeden Fall kommt der Gewinner recht eindeutig bei dem Test weg.
Viel Spass beim Lesen
Hab ich im Smartforum.de gelesen.
Nach genauem Studieren des Berichtes, kann ich dem nichts hinzufügen.
Gruß
Günther
Cool, danke, super Service OT -- Horz, Alexander 00199, alter Schw ...abe -- 20.03.2002 10:29:42 [#87569]
Re: Cool, danke, super Service OT -- Rodi (00618) -- 20.03.2002 10:37:43 [#87573]
gerne! :-)
Re: Vergleichstest getunte smarties -- Karl Raff -- 21.03.2002 08:07:21 [#87640]
Hallo Leute,
bin gerade aus dem Urlaub gekommen und habe mir diesen Vergleichstest reingezogen.
Endlich einmal ein Testbericht, bei dem die smarties, nicht wie sonst üblich, in der Luft zerrissen werden.
Ein lob an die Tester, die über alle Autos ausführlich und offensichtlich Objektiv berichtet haben. Einen "Schnitzer" haben die sich allerdings beim Digitec geleistet: "Der Turbo macht ihn zum Tier!" Na einen Turbo hat ja wohl jeder der fünf smarts.
Das Ergebnis erfreut mich besonders, da hier offengelegt wurde, wo "der Hammer hängt“. Und das nicht einmal mit einem Einhorn oder Newliner, sondern noch mit Einem ohne "Horn"
Mit diesem Resultat straft CS seine Kritiker, speziell in diesem Forum.
Ich sage nur, weiter so.
Gruß
Karl, der auch die 80PS aus Hanau fährt!
@ der Hammer -- Karl (der alte Schw ..) -- 19.03.2002 12:12:48 [#87490]
Hallo Thomas,
erinnern Du dich an die zwei Elchkalves. (Deine HP) Sie werden beide nach einem Zoo in Süd- Deutschland exportiert. Wenn Du interesse hast, kann ich versuchen, weitere Informationen zu bekommen.
vergiess nicht Knut zu Grüssen
Karl
Re: @ der Hammer -- Der Hammer (00109) -- 19.03.2002 13:28:54 [#87496]
Hallo Karl,
ja gerne. Wenn ich dann mal in der Nähe bin, fahre ich sie mal besuchen.
Gruß
Thomas
Palm als Navi? -- Karl (der alte Schw ..) -- 19.03.2002 12:01:15 [#87488]
Hallo Smartfreunde, hat jemand erfahrung, ein PalmPilot als Navi zu verwenden?
Grüss aus Schweden
Karl
Re: Palm als Navi? -- Thomas Kittel -- 19.03.2002 13:10:55 [#87492]
: Hallo Smartfreunde, hat jemand erfahrung, ein PalmPilot als Navi zu
: verwenden?
Der PalmPilot ist etwas mager auf der Brust (RAM). Ab 2 MB RAM isses möglich, ab 8MB aber kein Problem mehr. Das klappt sehr gut, allerdings muß man auf die Sprachausgabe verzichten.
Gruß Thomas
Re: Palm als Navi? -- Holger Grimm -- 20.03.2002 16:36:15 [#87604]
Hallo,
gibt es eine Info wie man das einrichten muß ?
Gruß
Holger
Re: Palm als Navi? -- Andreas -- 20.03.2002 18:26:38 [#87607]
: Hallo,
: gibt es eine Info wie man das einrichten muß ?
: Gruß
: Holger
Hallo Holger,
Ich verwendete einen PalmIIIc( Farb-Display), das Pgm "Power Route" und einen Garmin 12 GPS-Empfaenger mit externer Antenne.
Die Probleme liegen auf der Hand:
1.) keine Sprachausgabe
2.) Kleines Display, dass man auch noch schlecht ablesen kann ( spiegelt).
3.) Frage der Montage (Palm,GPS-Empf.) Wohin damit ?
4.) Kabelsalat (Stromkabel(2x), Antennenkabel, seriell. Kabel Palm/GPS.
5.) Speicherprobleme
Navi mit dem Palm ist eher eine Spielerei, die nicht viel bringt und eher ablenkt.
Ich habe mir dann das Becker Traffic Pro " angelacht", damit geht´s einfach vernueftiger und besser ( gute Sprachausgabe!), leider auch teurer.
Melde Dich , solltest Du noch Fragen haben. Hab das gleiche Spielchen auch mit einem IPAQ (Win CE) probiert. Da geht´s schon besser, aber die Problematik ist die Gleiche.
Melde Dich, wenn Du noch weitere Fragen hast, vielleicht kann ich Dir helfen.
beste Gruesse aus Tirol
Andreas
LZ3 IBE (A)
Re: Palm als Navi? -- Holger Grimm -- 21.03.2002 16:57:16 [#87677]
Danke Andreas für deine Ausführungen. Ich dachte das wäre nicht ganz so chaotisch zu lösen. Wahrscheinlich kostet mich die ganze Umrüsterei mehr als ein neues Radio mit GPS. Aber trotzdem danke für die Infos.
Gruß und Servus nach Österreich
Holger
Re: Palm als Navi? -- carsten trautmann -- 22.03.2002 10:08:27 [#87739]
Wie wäre es denn mit dieser kompletten Navigations-ausrüstung für den Palm, die unter Verwendung neuester Weltraum-technologie eine problemlose Navigation auch OHNE GPS möglich macht? Das ganze ist dann auch noch kostengünstig, wenn man mal von der Anschaffung eines Palm absieht.
Viele Grüße
carsten ;-)
Gummigestank (nicht der Übliche) -- ALex (879) -- 19.03.2002 08:45:47 [#87477]
Hallo zusammen,
ich habe hier ein kleines Problem und bevor ich ins SC renne wollte ich mich einmal hier schlau machen.Zur Info, habe SW Tuning (67PS-Diesel) seit knapp 3000 km drauf
Ich habe hier folgendes:
Aufgrund der höheren Belastung, deren ich mir schon bewußt bin, "hört" man
schon mal häufiger in das Auto wärend der Fahrt und bildet sich mehr ein,das
etwas nicht stimmt.
Doch eines fällt mir ganz extrem auf und da mach ich mir schon Sorgen.
Es ist schon 5-6 mal vorgekommen, dass er in den unterschiedlichsten
Situationen richtig extrem nach Gummi gestunken hat, wobei ich nicht zweifelsfrei
sagen kann, ob es der Kleine war, oder nur vermehrt zufällig Andere.
Mir ist es mehrfach auf der AB so gegangen, aber auch in der Stadt,
immer wärend der Fahrt und ohne zu schalten, also die Kupplung würde ich wegen
der nicht höheren Drehzahl oder anderen fehlenden Hinweisen auf diese
ausschliesen.
Ich habe echt keine Idee, aber ich bilde mir ein zu wissen, dass es meist
jenseits von 100 km/h war. Könnte das irgend ein Keilriehemen, oder das
ausbrennen des Auspuffs sein?
Ich denke jedesmal gleich fackelt er ab.
Das geht so eine Minute, ohne jedoch irgend etwas sichbares vorzuzeigen und
dann ist`s wieder wech- eben halt so als ob ein anderer das verursacht.
Habe gehört, dass es am Kühlsystem liegen könnte, welches nicht richtig verlegt sei oder so.
Hat jemand eine Idee? Noch eine Info, ich bild mir ein es kommt tatsächlich von vorn.
Danke Gruß
Alex
Re: Gummigestank (nicht der Übliche) -- michael_k -- 19.03.2002 08:50:09 [#87478]
hi,
meiner ist noch nicht getunt und stinkt auch nach gummi...
: Hallo zusammen,
: ich habe hier ein kleines Problem und bevor ich ins SC renne wollte
: ich mich einmal hier schlau machen.Zur Info, habe SW Tuning
: (67PS-Diesel) seit knapp 3000 km drauf
: Ich habe hier folgendes: Aufgrund der höheren Belastung, deren ich
: mir schon bewußt bin, "hört" man
: schon mal häufiger in das Auto wärend der Fahrt und bildet sich
: mehr ein,das
: etwas nicht stimmt.
: Doch eines fällt mir ganz extrem auf und da mach ich mir schon
: Sorgen.
: Es ist schon 5-6 mal vorgekommen, dass er in den
: unterschiedlichsten
: Situationen richtig extrem nach Gummi gestunken hat, wobei ich
: nicht zweifelsfrei
: sagen kann, ob es der Kleine war, oder nur vermehrt zufällig
: Andere.
: Mir ist es mehrfach auf der AB so gegangen, aber auch in der Stadt,
: immer wärend der Fahrt und ohne zu schalten, also die Kupplung
: würde ich wegen
: der nicht höheren Drehzahl oder anderen fehlenden Hinweisen auf
: diese
: ausschliesen.
: Ich habe echt keine Idee, aber ich bilde mir ein zu wissen, dass es
: meist
: jenseits von 100 km/h war. Könnte das irgend ein Keilriehemen, oder
: das
: ausbrennen des Auspuffs sein?
: Ich denke jedesmal gleich fackelt er ab.
: Das geht so eine Minute, ohne jedoch irgend etwas sichbares
: vorzuzeigen und
: dann ist`s wieder wech- eben halt so als ob ein anderer das
: verursacht.
: Habe gehört, dass es am Kühlsystem liegen könnte, welches nicht
: richtig verlegt sei oder so.
: Hat jemand eine Idee? Noch eine Info, ich bild mir ein es kommt
: tatsächlich von vorn.
: Danke Gruß
: Alex
Re: Gummigestank (nicht der Übliche) -- Karin -- 19.03.2002 11:09:15 [#87481]
Also ich kenn mich nicht so gut mit der "Anatomie" des smarts aus, aber der Motor liegt hinten!
Also ich würde an deiner Stelle wenn es noch mal passiert die Lüftung komplett aus machen, damit kein Gestank von vorne rein kommen kann und du dann deine Nase mal nach hinten hängst!
Am besten wärs wenn du anhalten und ma nen Blick in den Motor werfen könntest, is natürlich auf der Autobahn net immer möglich!
Noch viel Erfolg beim Schnüffeln
Gruß
Karin
Re: Gummigestank - Gib Gummi, oder fahr langsamer ;-)) (oT) -- Andreas Haas -- 19.03.2002 12:07:41 [#87489]
Re: Gummigestank (nicht der Übliche) -- Badman -- 19.03.2002 18:54:35 [#87521]
Hm, also die Kupplung kann es ja wohl nicht sein!
Das riecht eher wie heisses Eisen das aufeinander reibt, aber nicht wie Gummi!
Haste mal die Heizung überprüft? Der Diesel hat doch den Elektrischen Zuheizer.
Während der Fahrt kann auch nix in die Fahrgastzelle vom Motor aus kommen und vorne ist ja beim Smart so gut wie keine Elektrik. Spontan würde mir das Radio einfallen. Irgendein Kabel was z. B. am Radiokühler anliegt und bei längeren Fahrten einfach zu heiss wird. Oder du hast FETT Musik im Auto, dann scheint da eher was nicht zu stimmen!
Re: Gummigestank (nicht der Übliche) -- ALex (879) -- 20.03.2002 07:46:06 [#87561]
Danke erst einmal für Eure Antworten,
habe gestern kurz noch einen Passat geküsst- er die riesen Beule, beim Kleinen ein paar Kratzer:-)- und mußte sowieso danach ins SC.
Die sagten mir, könne trotz der gegenteiligen Anzeichen die Kupplung sein, da erstens der Gestank später in den Fahrgastraum kommt und zweitens man in den Schaltphasen, wo er sich selbst nicht ganz sicher ist wohin er schalten muß (Kopfnick), nicht bemerkt ob sie schleift.
Sie wollens nachstellen und dann halt mal sehen.
Unter das vordere Panel schaue ich wenn ich meinen rechten Kotflügel tausche- ma sehen.
@Badman, habe noch keinen großen Sound drinn, aber die Vorstufe dazu, doch daher kanns nicht kommen, da ja sonst Rauch da wär.
Grüße
Alex
Re-Import -- Tom -- 18.03.2002 21:36:55 [#87462]
Hallo Ihr Smarties,
Gibt es mit Re-Importen Probleme im SC???
Bei Service oder wenn Garantie-Reparaturen durch zu führen sind?
Smarte Grüße
Tom
Re: Re-Import -- smarts-united e.V. -- 18.03.2002 22:02:21 [#87465]
Hallo Tom
Hab jetzt seit Oktober 2001 einen spanischen
Reimport und leider auch bisher schon einige
kleine Mängel.
Das sC hat keine Probleme gemacht und alles
auf Garantie getauscht! Hab eigentlich bisher
keinen Unterschied bemerkt.
Gruß
Michael
Re: Re-Import -- TvB -- 19.03.2002 12:25:45 [#87491]
Ich habe seit April 2000 eine italienische Kugel und auch noch keinerlei Probleme mit dem sC gehabt. Es ist allerdings auch noch nie hart auf hart gekommen, kurzum: Ich hatte kein Problem, wo die Garantie hätte greifen müssen. *toi,toi,toi*
Laut Gesetz muss man aber mit einem Re-Impot genauso behandelt werden, wie mit einem in Deutschland bestellten smart. Alles andere wäre illegal.
TvB
Re: Re-Import -- Frank -- 19.03.2002 17:55:19 [#87515]
: Hallo Ihr Smarties,
: Gibt es mit Re-Importen Probleme im SC???
: Bei Service oder wenn Garantie-Reparaturen durch zu führen sind?
: Smarte Grüße
: Tom
antwort ist: NEIN!!!! keine probleme
Re: Re-Import -- Tom -- 19.03.2002 18:37:42 [#87519]
Danke für die schnelle Antwort.
Mfg Tom ;-)
BIODIESEL für meinen SMART -- michael_k -- 18.03.2002 21:16:39 [#87461]
kann ich mit meinem smart cdi bio-diesel fahren, oder sollte ich das besser lassen?
Re: BIODIESEL für meinen SMART -- u.b. -- 18.03.2002 21:39:32 [#87463]
Warum willste denn biodiesel tanken?
Um Geld zu sparen? Dann lass das Tunen und den unnützen Ölersatz weg, dann sparste noch mehr ...
2 Antworten -- TomD -- 18.03.2002 21:50:58 [#87464]
Hi ,
Mercedes gibt KEINE Ölzusätze für seine Motoren frei , also würde ich das Zeugs draussen lassen , helfen tuts sowieso nicht.
Biodiesel greift die Dichtungen Deiner cdi-Einspritzpumpe an , daher hat der Smart-cdi KEINE Biodiesel-Freigabe. Wenn Du dennoch Biodiesle tankst machst Du das auf eigenes Risiko.
Ich hab mit meinem seeligen cdi in einem Jahr über ca. 57 tkm einen Verbarcuh von 3,94l/100KM realisiert , finde ich eigentlich ganz ok , dafür , dass ich 175 Reifen drauf hatte.
Wenn ich das mal kurz durchrechne , dann hätte cih mit Biodiesel nur 130 €uro gespart , neeee für das Risiko geh ich lieber mal nicht zu McDoof.
Gruß TomD
PS Sparvermögen liegt in Deinem Gasfuss und in Deiner Fahrweise. Lass Dich mal beim ADAC mal beim Spritsparen beraten , DAS BRINGT WAS , hat ja auch bei mir geholfen
Re: BIODIESEL für meinen SMART -- Horz, Alexander 00199 -- 18.03.2002 22:14:43 [#87466]
Hallo Michael,
Biodiesel erfordert besondere Dichtungen .. daher muss die komplette Kraftstoffanlage auf den Biodiesel abgestimmt sein. Ohne diese speziellen Dichtungen funktioniert das nicht.
Der Biodiesel greift Dichtungen und gewisse Kunststoffe an. Diese quellen durch den Biodiesel und verlieren daher ihre Funktion. Die Spritleitungen sind einfach zu ersetzen. Die Einspritzpumpe muss ausgebaut werden und der Simmerring (Radialwellendichtring) ausgetauscht werden. Danach muss die Punpe wieder eingebaut werden. Der Dichtring kostet ca. 1,50 EURO. Die wirklichen Kosten entstehen durch die Arbeitszeit.
Insgesamt ist eine Nachrüstung, wenn möglich, ziemlich kostenintensiv. Unter Berücksichtigung der weiteren Nachteile von BIO-Diesel ist es also nicht empfehlenswert.
Viele Grüße
Alexander
Re: BIODIESEL für meinen SMART -- Badman -- 18.03.2002 22:47:17 [#87467]
Guck mal in deine Anleitung vom smart... da steht ausdrücklich das du nicht mit Biediesel betanken darfst... meines Wissens gibt es auch keine Umrüstung bei bei anderen TDI-Motoren auf Biodiesel-Tauglichkeit!
Die Kosten dafür würden sich bei der geringen Tankstellendichte auch nicht lohnen, es sei den du wohnst neben einer solchen Tanke.
CAR-FLON-Ölersatz -- michael_k -- 18.03.2002 21:15:34 [#87460]
soll ich in meinen smart das car-flon schütten, um den verbrauch zu senken oder gibt es hier probleme?
Re: CAR-FLON-Ölersatz -- Stefan Larisch (00215) -- 19.03.2002 09:39:31 [#87480]
Hallo,
meines Wiisens nach gibt es kein Mittel, das den Verbrauch senkt.
Siehe aktuelle Autobild zu diesem Thema.
Motoröl der 0W30 Klasse ist gut für den Motor und Umwelt.
Oder glaubst Du noch an den Weihnachtsmann oder Osterhasen.
MfG
Stefan
BO-LA 1962
(dermitseinemsmartinfrankfurtrumfährt)
Re: CAR-FLON-Ölersatz -- Desi -- 19.03.2002 21:38:30 [#87542]
Habe mal im smart-forum.de einen interessanten Link zu dem Thema entdeckt. Ist zwar in englisch aber recht informativ.
Ich gönne meinem Smartie teures Synthetiköl und sonst gar nichts.
Desi
Re: CAR-FLON-Ölersatz -- Thomas (00336) -- 20.03.2002 07:32:09 [#87558]
Ich habe bei meinem alten Kadett am Motorgeräusch hören können, ob mineralisches oder Leichtlauföl drinnen ist. Unterschiede gibt es also schon.
Ich finde es besser, ein sehr gutes Öl zu kaufen statt ein billiges mit Additiven "aufmöblen" zu wollen. Und ich (sowie vermutlich die gesamte Ölindustrie) weiß nicht, wie man ein sehr hochwertiges Öl - wie es im smart verwendet werden sollte - noch verbessern könnte. Probleme wird der Ölzusatz vermutlich nicht bereiten. Den Verbrauch senken aber auch nicht.
Ich hatte mal eine Zeitlang Shell Optimax getankt. Und mein Verbrauch war tatsächlich um 0,2 - 0,3l /100 km geringer: Ich hatte einfach etwas weniger Gas gegeben. Ein möglicher Einspareffekt hängt nicht unbedingt mit dem verwendeten Produkt zusammen. Außerdem muss sich für mich ein Einspareffekt auch auf den Geldbeutel niederschlagen.
Mein Rat: Kauf' ein hochwertiges Öl, welches von MCC freigegeben wurde (Liste gibt's hier doch bei "Info's", oder?).
Beste Grüße
Thomas
: soll ich in meinen smart das car-flon schütten, um den verbrauch zu
: senken oder gibt es hier probleme?
SMART-TUNEN -- michael_k -- 18.03.2002 21:14:12 [#87459]
ich möchte meinen smart cdi tunen. wer hat adresse im raum münchen, landshut oder passau. nach pforzheim ist es mir zu weit.
Re: SMART-TUNEN -- Dalmatiner-Werner -- 19.03.2002 13:10:55 [#87493]
: ich möchte meinen smart cdi tunen. wer hat adresse im raum münchen,
: landshut oder passau. nach pforzheim ist es mir zu weit.
Die Firma TTP (Turbo-Technik-Piez) in Raubling bei Rosenheim ist sicher eine gute Adresse zum Tunen.
Re: SMART-TUNEN -- Klaus schmidt -- 19.03.2002 13:27:55 [#87495]
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=87494
Schau mal rein.
Gruß Klaus
Sin die net schön ?! -- boxi -- 18.03.2002 18:07:37 [#87439]
Die hab ich mir heut geleistet :o)
Sw Federn für die New Lines und 17 Zöller inkl. Tachoangleichung
Sieht mega Fett aus und fährt sich wie ein Gokart ;o)
Das lästige "nicken" beim Anfahren ist endlich weg und das Kurvenhandling ist absolute Spitze!
begeisterte Grüße
boxi
Reifen freigängig? -- Roland -- 18.03.2002 18:12:52 [#87440]
Das sieht aber ziemlich eng aus in den vorderen Radhäusern. Sind denn die Reifen freigängig? Mußt Du Federwegsbegrenzer montieren?
Gruß!
Roland
Kompliment! -- Horz, Alexander 00199 -- 18.03.2002 18:14:29 [#87441]
Hallo Boxi,
Kompliment, Kompliment!!
.. und das im schönen Wiesbaden ;-))
Viele Grüße
Alexander
PS: Gruß an WI-W 411
SUPPPERR!!!!(o.T.) -- Webster -- 18.03.2002 19:58:24 [#87451]
: Die hab ich mir heut geleistet :o)
: Sw Federn für die New Lines und 17 Zöller inkl. Tachoangleichung
: Sieht mega Fett aus und fährt sich wie ein Gokart ;o)
: Das lästige "nicken" beim Anfahren ist endlich weg und
: das Kurvenhandling ist absolute Spitze!
: begeisterte Grüße
: boxi
Re: SUPPPERR!!!!(o.T.) -- Badman -- 18.03.2002 20:17:49 [#87453]
Respekt, sieht absolut FETT aus, das der TÜV sowas mitmacht, absolut geil. Da sehen die BMW, AUDI und VW Golf - Fritzen echt ARM gegen aus....... aber ein CDI haste net, oder?
Hast du noch mehr bilder? -- smartmax -- 18.03.2002 20:27:12 [#87455]
komme kaum aus dem staunen raus :))
bestimmt fragen sich jetzt manche, wieso hast du den smart getunet, das bringt doch nichts, kostet nur geld und und und und. egal, es sieht echt klasse aus. was hast du für dimensionen drauf, sonstiges noch verändert?
einen guten geschmack hast du, das sieht man ja auch.
hast du noch ein paar bilder?
Re: Hast du noch mehr bilder? -- roberttt -- 18.03.2002 20:36:31 [#87456]
fett ist gar kein Ausdruck mehr , hammermässig. Wahnsinn.
Tolle Sache, was Sw da wieder auf die Beine gestellt hat. wooowww
Re: Hast du noch mehr bilder? -- boxi -- 19.03.2002 11:44:43 [#87484]
Ohhhhhhhh.danke für die Komplis :o)
@ badman= 7,5x17 mit 205/40 17 Dunlop SP 9000 ; Sw Tieferlegungsfedern
Motor 799ccm mit ca. 100PS Basis war mein 599ccm Benziner
Lenkradschaltung
Das wars und langt auch ;o)
noch viel mehr begeisterte Grüße
boxi
Re: Hast du noch mehr bilder? -- boxi -- 19.03.2002 11:46:38 [#87486]
Re: Hast du noch mehr bilder? -- elman -- 19.03.2002 20:29:42 [#87534]
was ist das für ein tuning mit 100 PS und was kostet das ?
Smarte Grüße
elman (00416)
hier gibts mehr bilder -- Siggi -- 18.03.2002 23:39:36 [#87474]
bei sw-exclusive gibts die Bilder. Die haben aber den Link auf ihren Seiten falsch gesetzt. Probiert den folgen:
Re: Sin die net schön ?! -- Daniel -- 19.03.2002 12:01:13 [#87487]
Wirklich geil. Doch wie hast Du das vorne hingekriegt? Bei meinem Ursmart (12.98) hatte ich jede menge Platz. Jetzt mit dem neuen Cabrio, (03.02)schleifen schon 195er an der Spoilerlippe, trotz einer Sägeaktion....
: Die hab ich mir heut geleistet :o)
: Sw Federn für die New Lines und 17 Zöller inkl. Tachoangleichung
: Sieht mega Fett aus und fährt sich wie ein Gokart ;o)
: Das lästige "nicken" beim Anfahren ist endlich weg und
: das Kurvenhandling ist absolute Spitze!
: begeisterte Grüße
: boxi
Re: Sin die net schön ?! -- boxi -- 19.03.2002 14:42:16 [#87499]
@Daniel,...diese Tiefe hat schon einige kleine Eingriffe erfordert ;o)
Frontpanel nach vorne setzen,Spoiler unten anpassen.Wurde alles von SW vorgenommen.Fahrzeug hinstellen.....warten :-( .... abholen.... einen Tropfen in die Hose kriegen weil mega geil aussieht ;o) ....
@Achim : Preis für Federn,Radsatz,Motorkomplettumbau auf 799ccm 100PS; inkl. Einbau 4870.-€ Das ist aber ein Sonderpreis für mich gewesen!---- Bitte jetzt nicht bei SW anfragen wegen diesem Preis....... sonst krieg ich noch Ärger ;o)
Re: Sin die net schön ?! -- Achim -- 19.03.2002 13:34:41 [#87497]
Hallo,
sieht ja wirklich toll aus, aber ich als sparsamer Schwabe frage mich natürlich in welcher Preisregion man sich da bewegt ??
Gruß
Achim
Total krass und total geil!!!! -- Carsten R -- 19.03.2002 13:47:39 [#87498]
infrarot-fernbedienung spinnt ??? -- Peter J.A. -- 18.03.2002 17:50:40 [#87436]
hallo an alle...
habe einen CDI EZ 09/2001..
gestern fing die funkfernebdienung an zu spinnen... smartie ließ sich nicht mehr schließen... wegfahren konnte ich aber...
ging dann mal zwischenzeitlich wieder: konnte wieder versperren und öffnen... danach wieder das gleiche...
Wollte batterie im handsender wechseln...also bedienungsanleitung her:
da stand was von 2 batterien die zu wechseln sind... hab aber nur eine im Sender (und eine ersatzbatterie folienverschweißt)...
lacht mich nicht aus: ich bring die alte batterie nicht heraus und in der Bedienungsanleitung steht da nix genaues drüber...
Welcher Batterie-Wechsel-freak hilft mir schnell???
smarte Grüße
gez. PETER
PS: Dass die Batterie nach 6 Monaten schon leer sein soll kann ich auch nicht glauben
Ein Hase mit Ohren (+Gewinnspiel) ;-) -- smarts-united e.V. -- 18.03.2002 17:36:04 [#87432]
Hallo smarties.
Merkwürdige Dinge geschehen hier in Aachen.
Im sC wird tagelang geheimnisvoll geschraubt und wir fragten uns was das sein soll?
- Die Modellpflege pünktlich zu Ostern?
- Eine Specialedition für Hasen?
- Das neueste aus dem Windkanal?
- Die Fortsetzung von "Golden E(i)ye" ??
Des Rätzels Lösung:
Lindt&Sprüngli (ansässig in Aachen), verlost am 22.03.2002 im SAT1 Frühstücksfernsehen 2 dieses putzigen Nagersmarties.
Also wer Interesse hat, kann ja mitspielen!
Gruß
Michael
Und was mach ich mit dem Auto zu Weihnachten ??? -- Rally -- 18.03.2002 18:25:12 [#87444]
Aber sieht ja ganz lustig aus. :-))
Gruß von
Rally
derinseinemgarteneinganzgroßesnestbauenwirdundhofftdasderosterhasedaauchsoeinenhasenreinlegt.
Re: Und was mach ich mit dem Auto zu Weihnachten ??? -- Carita 00844 -- 18.03.2002 18:31:34 [#87445]
Oh man, is der süss...ICH WILL AUCH SO EINEN!!!!!!!!! ;)) Ein Hasensmartie für carita!!! ;)
: Aber sieht ja ganz lustig aus. :-))
: Gruß von
: Rally
:
: derinseinemgarteneinganzgroßesnestbauenwirdundhofftdasderosterhasedaauchsoeinenhasenreinlegt.
Re: Und was mach ich mit dem Auto zu Weihnachten ??? -- Rally -- 18.03.2002 18:39:45 [#87446]
: Oh man, is der süss...ICH WILL AUCH SO EINEN!!!!!!!!! ;)) Ein
: Hasensmartie für carita!!! ;)
Aber fahr damit dann nicht Anfang Januar durch Wald und Flur. Sonst hängt Dein Smart nachher als Trophäe an irgendeiner Wand neben Hirsch-, Reh- und Wildschweinkopf.
Waidmannsheil
wünscht
Rally
dereinmalundniewiederaneinertreibjagdteilgenommenhat.
oooh: wie niedlich !!! -- cabrio-hartmut -- 18.03.2002 23:38:49 [#87473]
hi,
sieht schon niedlich aus.
mich würde mal interesieren, was da im kfz-brief unter anbauteilen steht. wie haben die vom tüv das bezeichnet? :-)))
etwa so: lt. einzelabnahme vom 31. feb. 2002 des tüv transilvanien hasenohrähnlichen windabweiser im hinteren dachbereich. die höhe des fahrzeugs beträgt 2100 mm. folgende auflagen sind zu erfüllen: ab windstärke 5 beträgt die zulässige höchstgeschwindigkeit 80 km.
ab windstärke 6 - 60 km. ab windstärke 7 ist der betrieb des fahrzeugs untersagt. weiterhin ist der betrieb des fahrzeugs an den 4 adventssonntagen sowie am 24.12. -26.12. des jeweiligen jahres wegen erhöhter verkehrsgefährdung nur in den nachstunden zwischen 23.00 und 4.00 erlaubt. weiterhin sind ständig im handschuhfach mindestens 3 tafel schokolade der fa. lindt mitzuführen. :-)))))
viele grüsse und halten die ohren steif :-)))))
hartmut
p.s.: wie würde der smart wohl aussehen, wenn beate uhse die idee gehabt hätte ? :-)))))))))))))))))
Lauter Auspuff mit ABE gesucht !!! -- Fabian -- 18.03.2002 17:06:16 [#87431]
Hallo an alle tuninggierigen Smartfahrer,
sicherlich wurde innerhalb des letzten halbes Jahres einiges zu dem Thema besprochen, aber leider konnte ich nur ganz ganz selten mal reinschauen, daher jetzt noch mal eine Anfrage.
Wer kennt einen möglichst günstigen ( maximal 1200 DM ) Auspuff mit zwei mittigen Endrohren, der neben geiler Optik vor allem ordentlich klingt und nicht nur so ein Gesäusele von sich gibt wie der von Brabus ?! Andere Exemplare konnte ich leider noch nicht hören, und bei SW hat man jetzt unverständlicherweise den Auspuff des Cup-Samrt, welcher eine ABE hatte, aus dem Programm genommen und bietet nur noch die Racingversion an - sicherlich geiler Sound, aber halt ohne Erlaubnis. Schlimm genug das die Garantie verfällt.
Wenn jemand vielleicht selber einen ordentlichen "Brüller" drunter hat, der nicht selber gebaut wurde ( schönen Gruss an Peter ) möge er sich doch mal melden und mir Info zukommen lassen, brauche unbedingt einen Sportauspuff.
Schon mal vielen Dank,
smarte Grüsse,
Fabian
Re: Lauter Auspuff mit ABE gesucht !!! -- Badman -- 18.03.2002 23:19:10 [#87472]
LOL --- stimmt, die Eisendielensasion fängt ja an und dann brauch man sowas, freuen sich dann immer alle Leute am Straßenrand!
Re: Lauter Auspuff mit ABE gesucht !!! -- Andreas H. -- 19.03.2002 11:44:51 [#87485]
Probiers mal mit testosteronhemmern...
Re: Lauter Auspuff mit ABE gesucht !!! -- Knut -- 19.03.2002 15:07:25 [#87502]
ich wohne & arbeite an einer hauptverkehrsstraße (jaja, selber schuld) und bin immer sehr dankbar, wenn jemand mit so einem
brüllfix-auspuff und vollgas vorbeifährt.
gerade nachts & am wochenende ist es immer ein hochgenuss.
ich weiss gar nicht, was ihr dagegen habt!
cu
knut
Super Tips !!! -- Fabian -- 19.03.2002 16:59:16 [#87510]
Danke für die hochgeistigen Kommentare und äusserst hilfreichen Hinweise ! Schön dass sich immer die Richtigen aufregen !
Re: Super Tips !!! -- Badman -- 19.03.2002 18:59:39 [#87522]
Muhahahahaha, sorry, wir haben bestimmt alle MEGAviel Verständnis für UNHEIMLICHviel aber Auspuffjunkies.... da seh ich rot, NULL Sinn, nur zum Angeben, haben die denn kein Selbstbewußtsein??? Axo, bis auf die gleichen Herrschaften die sowas brauchen lacht der Rest (auch die Frauenwelt) über so etwas!
Re: Super Tips !!! -- Thomas (00336) -- 20.03.2002 07:42:43 [#87559]
Hallo Fabian,
ein lauter Auspuff mit ABE ist ein Widerspruch in sich selbst.
Weshalb Du hier "hochgeistige" Kommentare erntest hängt ganz einfach damit zusammen, dass Du nicht der Einzige bist, welcher dieses Ansinnen hat. Ich z.B. wohne am Ortsrand und kann mindestens von März bis Anfang November etliche Motorräder pro Tag noch kilometerweit hören. Ein Sound wie an der Rennstrecke. Zusätzlich noch die "Konzerte" von musikbegeisterten "Mitbürgern", welche ich selbst bei geschlossenen Fenstern und laufenden Fernseher mit anhören muss.
Auf jeden, der einen lauten Auspuff will kommen mindestens 500, die es stört. Daher diese Reaktionen.
Gruß,
Thomas
: Danke für die hochgeistigen Kommentare und äusserst hilfreichen
: Hinweise ! Schön dass sich immer die Richtigen aufregen !
Re: Lauter Auspuff mit ABE gesucht !!! -- Calimero (00680) -- 19.03.2002 19:58:45 [#87527]
: Hallo an alle tuninggierigen Smartfahrer,
: sicherlich wurde innerhalb des letzten halbes Jahres einiges zu dem
: Thema besprochen, aber leider konnte ich nur ganz ganz selten
: mal reinschauen, daher jetzt noch mal eine Anfrage.
: Wer kennt einen möglichst günstigen ( maximal 1200 DM ) Auspuff mit
: zwei mittigen Endrohren, der neben geiler Optik vor allem
: ordentlich klingt und nicht nur so ein Gesäusele von sich gibt
: wie der von Brabus ?! Andere Exemplare konnte ich leider noch
: nicht hören, und bei SW hat man jetzt unverständlicherweise den
: Auspuff des Cup-Samrt, welcher eine ABE hatte, aus dem Programm
: genommen und bietet nur noch die Racingversion an - sicherlich
: geiler Sound, aber halt ohne Erlaubnis. Schlimm genug das die
: Garantie verfällt.
: Wenn jemand vielleicht selber einen ordentlichen
: "Brüller" drunter hat, der nicht selber gebaut wurde (
: schönen Gruss an Peter ) möge er sich doch mal melden und mir
: Info zukommen lassen, brauche unbedingt einen Sportauspuff.
: Schon mal vielen Dank,
: smarte Grüsse,
: Fabian
Hallo Fabian,
wie du sicher weißt müssen Auspuffanlagen, welche zugelassen sind, bestimmte db Grenzwerte einhalten. Also laut dürfen sie nicht sein, doch hat die Fa. CS angebl. einen Auspuff der gut klingen soll. Frage dort mal nach.
Gruß Calimero
Re: Lauter Auspuff mit ABE gesucht !!! -- Horz, Alexander -- 19.03.2002 23:15:13 [#87545]
Hallo Fabian,
na klar gibts laute Auspüffe! NAch Zulassung sind die aber alle nicht erlaubt ... die von SW EXCLUSIVE sind ganz ok, der unterstützt Dich bestimmt auch bei der Abstimmung ... gibt ja einen Unterschied zwischen laut und laut ... außerdem hat er immer ein paar Autos da, bei denen ma sich das mal anhören kann ...
Gruß und viel Spass
Alexander
Fensterstopper -- Rally -- 18.03.2002 13:49:27 [#87419]
Hallo,
mir ist gestern zum 2.mal der Fensterstopper auf der Fahrerseite kaputtgegangen. Ist ja ein allgemein bekanntes Problem. Wird auch ohne Probleme vom SC repariert. Nur habe ich keine Lust, wegen so einer Kleinigkeit zum SC zu fahren. Das kostet mich einen 1/2 Tag Urlaub. Sowas kann man doch auch zuhause reparieren, wenn das SC mir das nötige Ersatzteil zuschickt, oder ??? Hat jemand eine Anleitung dafür ???
Gruß von
Rally
derhandwerklichtotalunbegabtistabersichdasirgendwiezutraut.mußamfrühlingliegen! :-)))
Hi Rally... -- Yve -- 18.03.2002 13:56:29 [#87420]
...was is'n ein Fensterstopper????
Lieben Gruß von Yve :)
Re: Hi Rally... -- Rally -- 18.03.2002 14:10:07 [#87421]
: ...was is'n ein Fensterstopper????
: Lieben Gruß von Yve :)
Moin Yve,
ich weiß nicht, ob das der gebräuchliche Ausdruck ist. Hab ich mal einfach so genannt.
Ich hab das Problem, wenn ich mein Fenster runter und dann wieder hoch fahren will, dann fährt die Scheibe etwa 3cm höher als sie soll. Wenn ich dann nicht aufpasse, knallt das Fenster beim Türzumachen gegen die Triditon. Ein sehr unschönes Geräusch !!!!
Gruß
Rally
PS: Danke für den Test, den Du mir zugeschickt hast. Ich hatte von 20 Fotos 18 richtig erkannt. Ja, ja, mir kann keine was vormachen !!!! *ichmirselbstaufdieschulterklopfend* :-)
Re: Hi Rally... -- Yve -- 18.03.2002 14:14:20 [#87422]
Hahahahaha hab ich doch gewusst das der Test was für Dich ist!!!
Hatte glaub ich 15 Punkte oder so..... ;)))
Jau die sind bei mir auch beide kaputt und werden auf Garantie im SC repariert :))) nur wie es geht weiß ich nich :o/
Gruß Yve *diegernemaldentestüberMännerhätte*
Re: Hi Rally... -- Rally -- 18.03.2002 15:29:25 [#87427]
: Hahahahaha hab ich doch gewusst das der Test was für Dich ist!!!
: Hatte glaub ich 15 Punkte oder so..... ;)))
: Jau die sind bei mir auch beide kaputt und werden auf Garantie im
: SC repariert :))) nur wie es geht weiß ich nich :o/
: Gruß Yve *diegernemaldentestüberMännerhätte*
Ich hoffe Yve, es handelt sich bei den beiden Sachen, die bei Dir kaputt sind um die Fensterstopper und nicht um das Thema des Bilderrätsels. :-)))
Schönen Feierabend
wünscht Rally
Hi Yve... -- Peter Baumann (00117) -- 18.03.2002 16:31:42 [#87430]
Hallo Prinzessin,
und warum habe ich den Test nicht? ;-)))
Liebe Grüße, Peter
Hi Peter... -- Yve -- 19.03.2002 09:02:56 [#87479]
Hey Süßer ist er bei Dir nicht angekomme???
Schade....muß mal schauen ob ich ihn noch habe, dann schick ich ihn sofort rüber!!!
*Knutscha Yve*
Re: Fensterstopper -- Torsten -- 18.03.2002 17:45:59 [#87434]
Servus Rally,
hab mal läuten hören, dass das nicht mechanisch, sondern elektronisch funktioniert: die beiden Endstände werden in die Bordelektronik als Stopppunkte (waren das genügend "p"... *grübel*) eingespeichert und die Elektronik steuert dann, wann der Fensterheber mit Heben aufhört. Bzw. mit Senken...
Da hört sich dann das selbermachen auf, fürchte ich...
Torsten
(der das Geräusch aus eigener Erfahrung kennt)
Re: Fensterstopper -- Rally -- 18.03.2002 18:20:51 [#87443]
: Servus Rally,
: hab mal läuten hören, dass das nicht mechanisch, sondern
: elektronisch funktioniert: die beiden Endstände werden in die
: Bordelektronik als Stopppunkte (waren das genügend
: "p"... *grübel*) eingespeichert und die Elektronik
: steuert dann, wann der Fensterheber mit Heben aufhört. Bzw. mit
: Senken...
: Da hört sich dann das selbermachen auf, fürchte ich...
: Torsten
: (der das Geräusch aus eigener Erfahrung kennt)
Moin Torsten !!!
Neee, das kann nicht sein. Jedesmal wenn der Stopper kaputt geht poltert es in der Türverkleidung als wenn etwas von oben nach unten fällt. Das kann mit Elektronik so nichts zu tun haben, glaub ich. Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.
Gruß
Rally
dermalgehörthatdaselektroniknichtpoltertsondernsichleiseverabschiedet.
Re: Fensterstopper -- gerilja -- 18.03.2002 22:52:36 [#87468]
Der Fensterstopper ist wohl ein ganz billiges Plastikteil, da wollte jemand in der Produktion wieder nen Groschen sparen und dadurch haben die sc's nen gewaltiges Arbeitsbeschaffungsprogramm bekommen. (O-Ton vom Mitarbeiter im sc in Berlin).
Empfehlung, auch wenns nervt und Zeit kostet: Ins sc fahren.
Schönen Abend.
Achtung Lack -- Walter -- 20.03.2002 22:38:45 [#87622]
Hallo Rally
mir persönlich ist der Stopper schon 1x auf der Beifahrerseite und 2x auf der Fahrerseite abgefallen. Acht besonders darauf, daß die Scheibe nicht über die normale Position hinausragt, sonst ist sofort der Tridion verkrazt.
Gruß Walter
Zu spät :( -- Rally -- 22.03.2002 11:48:11 [#87745]
: Hallo Rally
: mir persönlich ist der Stopper schon 1x auf der Beifahrerseite und
: 2x auf der Fahrerseite abgefallen. Acht besonders darauf, daß
: die Scheibe nicht über die normale Position hinausragt, sonst
: ist sofort der Tridion verkrazt.
: Gruß Walter
Moin Walter,
danke für die Warnung. Aber mir ist schon beim ersten Mal das Malör passiert. Ich dachte, gleich zerbröselt die ganze Scheibe. Blieb aber heile aber ne kleine Macke hab ich jetzt in der Tridion. Macht aber nix, den einige kleine Macken hab ich auch schon. Jetzt passt mein Auto besser zu mir. :-)
Gruß
Rally
ölwechsel -- michael_k -- 18.03.2002 13:36:10 [#87413]
wo ist die ölablassschraube beim smart?
Re: ölwechsel -- Horz, Alexander 00199 -- 18.03.2002 13:39:53 [#87414]
Hallo Michael,
beim Smart gibts keine Ölablaßschraube! Das Öl wird abgesaugt.
ATU und so bieten das absaugen an, allerdings nicht bei Fahrzeugen mit Garantie, da in diesen Fällen die Garantie erlischt. Zum Selbermachen gibt es scheinbar Handpumpen für ca. 35 EUR.
MfG
Alexander Horz
Re: ölwechsel -- michael_k -- 18.03.2002 15:56:25 [#87428]
danke, und wie bekommt man den ölschlamm raus?
: Hallo Michael,
: beim Smart gibts keine Ölablaßschraube! Das Öl wird abgesaugt.
: ATU und so bieten das absaugen an, allerdings nicht bei Fahrzeugen
: mit Garantie, da in diesen Fällen die Garantie erlischt. Zum
: Selbermachen gibt es scheinbar Handpumpen für ca. 35 EUR.
: MfG
: Alexander Horz
Re: ölwechsel -- Horz, Alexander 00199 -- 18.03.2002 17:47:12 [#87435]
Hallo Michael,
Ölschlamm gibt es nicht, und wenn dann ist alles vorbei, daher auch nicht mit/beim dem Öl sparen!
Technisch:
Schaden 1:
Am Motor wird der Turbolader mit dem Ölkreislauf geschmiert. Normale Lader laufen mit 60 000 Umdrehungen, getunte/Hochleistungslader mit bis zu 200 000 Umdrehungen pro Minute (beim Smart konnte ich bis jetzt keine Info bekommen). Hierbei schwimmt das Lager hydrodynamsich (das Öl wird mit Druck in das Lager gepresst und wird dann durch die schnelle Bewegung des s ich bewegenden Lagers mit in das Lager gerissen und baut dann einen Schmierkeil auf. Das kann man sich wie eine Welle vorstellen, welche vor einem Schiff hergeschoben wird. Diese garantiert die immer ausreichende Versorgung mit Öl). Sobald hier verfestigte Bestandteile (Metallspne, verkohlte Besatandteile des Öls) vorhanden sind wird nicht nur geschmiert, sondern ganz schnell auch mal gerieben. Diese Reibung trägt Material ab, bis es zum Ausfall kommt (das gefressene Material verteilt sich im Lager und im gesamten Ölkreislauf und zerstöt das restliche Lager, das Lager wird ungenau (das Spiel im Lager ändert sich und wird größer und kann das Öl nicht im Lager halten (kennt jeman dide großen Marmorkugeln in den Fußgängerzonen, die sich durch den Wasserdruck drehen?! Sobald sich eine Kerbe in der Kugel oder dem Lager am Boden bilden würde, würde das Wasser die Kugel nicht mehr heben, sondern an der Kerbe entweichen), das Öl kann aus dem Lager entweichen) kann das Öl nicht mehr halten und läuft dann einen kurzen Moment Metall auf Metall und Sekundenbruchteile später ist es auch schon vorbei. Die Reibung ist so groß geworden, dass der Lader klemmt und sich nicht mehr durchdreht (die Lager haben gefressen)!
Schaden2:
Der Ölschlamm setzt die Kurbelwellenentlüftung zu und der sich im Gehäuse aufbauende Druck kann nicht mehr entweichen, sondern drückt sich an Schachstellen durch: Z. B. am Ölmeßstab, an zerstörten Dichtungen, Ventildeckel, Schläuchen und so weiter ... führt früher oder später auch zum Totalausfall ...
Vorhanderner Ölschlamm wird vollständig vom Ölfilter aufgenommen, falls in kleinen Mengen vorhanden. Falls Du das feststellt sofort das Öl wechseln. WEnn Du normale Inspektionen macht und die Maschine nicht thermisch überlastest (heißfährst durch fehlende Kühlung oder tuning) kann eigentlcih nichts passieren. Die Inspektionen sind ja so teuer nicht!
Besten Erfolg hat man beim Absaugen, wenn das Öl warm ist, da die Stoffe im warmen Öl gelöst sind und mit transportiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Horz
Re: ölwechsel -- Calimero (00680) -- 18.03.2002 20:06:45 [#87452]
: Hallo Michael,
: Ölschlamm gibt es nicht, und wenn dann ist alles vorbei, daher auch
: nicht mit/beim dem Öl sparen!
: Technisch: Schaden 1: Am Motor wird der Turbolader mit dem
: Ölkreislauf geschmiert. Normale Lader laufen mit 60 000
: Umdrehungen, getunte/Hochleistungslader mit bis zu 200 000
: Umdrehungen pro Minute (beim Smart konnte ich bis jetzt keine
: Info bekommen). Hierbei schwimmt das Lager hydrodynamsich (das
: Öl wird mit Druck in das Lager gepresst und wird dann durch die
: schnelle Bewegung des s ich bewegenden Lagers mit in das Lager
: gerissen und baut dann einen Schmierkeil auf. Das kann man sich
: wie eine Welle vorstellen, welche vor einem Schiff hergeschoben
: wird. Diese garantiert die immer ausreichende Versorgung mit
: Öl). Sobald hier verfestigte Bestandteile (Metallspne, verkohlte
: Besatandteile des Öls) vorhanden sind wird nicht nur geschmiert,
: sondern ganz schnell auch mal gerieben. Diese Reibung trägt
: Material ab, bis es zum Ausfall kommt (das gefressene Material
: verteilt sich im Lager und im gesamten Ölkreislauf und zerstöt
: das restliche Lager, das Lager wird ungenau (das Spiel im Lager
: ändert sich und wird größer und kann das Öl nicht im Lager
: halten (kennt jeman dide großen Marmorkugeln in den
: Fußgängerzonen, die sich durch den Wasserdruck drehen?! Sobald
: sich eine Kerbe in der Kugel oder dem Lager am Boden bilden
: würde, würde das Wasser die Kugel nicht mehr heben, sondern an
: der Kerbe entweichen), das Öl kann aus dem Lager entweichen)
: kann das Öl nicht mehr halten und läuft dann einen kurzen Moment
: Metall auf Metall und Sekundenbruchteile später ist es auch
: schon vorbei. Die Reibung ist so groß geworden, dass der Lader
: klemmt und sich nicht mehr durchdreht (die Lager haben
: gefressen)!
: Schaden2: Der Ölschlamm setzt die Kurbelwellenentlüftung zu und der
: sich im Gehäuse aufbauende Druck kann nicht mehr entweichen,
: sondern drückt sich an Schachstellen durch: Z. B. am Ölmeßstab,
: an zerstörten Dichtungen, Ventildeckel, Schläuchen und so weiter
: ... führt früher oder später auch zum Totalausfall ...
: Vorhanderner Ölschlamm wird vollständig vom Ölfilter aufgenommen,
: falls in kleinen Mengen vorhanden. Falls Du das feststellt
: sofort das Öl wechseln. WEnn Du normale Inspektionen macht und
: die Maschine nicht thermisch überlastest (heißfährst durch
: fehlende Kühlung oder tuning) kann eigentlcih nichts passieren.
: Die Inspektionen sind ja so teuer nicht!
: Besten Erfolg hat man beim Absaugen, wenn das Öl warm ist, da die
: Stoffe im warmen Öl gelöst sind und mit transportiert werden.
: Mit freundlichen Grüßen
: Alexander Horz
...perfekt erklärt!
...und noch ein Tip...
Ansätze von sich bildendem Ölschlamm, bzw. Verkrustungen (auch Schwarzschlamm genannt), kann man im Zylinderkopfdeckel feststellen. Wenn man den Öleinfüllstutzen abschraubt und mit der Taschenlampe reinleuchtet (schaut man bei den meisten Autos auf die Nockenwelle)dann muß alles ölig sein. Es dürfen keine festen scwarzen Rückstände vorhanden sein. Nun fährt man mit dem Finger die Innenseite des Zyl.Kopf- Deckels ab, dieser muß glatt sein, der Finger muß ölig sein, ist er mit schwarzem Schlamm bedeckt - schlecht. Hat man hingegen eine cremefarbene Wabbelmasse auf dem Finger, so ist das eine Öl/Wasser Ablagerung. Diese kann von extremem Kurzstreckenverkehr herrühren, oder schlimmer, irgend eine Motordichtung (Zyl.Kopf) ist defekt (Es gibt noch einige andere ebenso unschöne Ursachen). Sollte man diese Wabbelmasse entdecken ist ebenso dringend ein Werkstattaufenthalt angesagt.
Gruß Calimero
Re: ölwechsel -- michael_k -- 18.03.2002 20:59:44 [#87458]
danke für die tipps, ist ein super forum hier
schöne tage
: ...perfekt erklärt!
: ...und noch ein Tip...
: Ansätze von sich bildendem Ölschlamm, bzw. Verkrustungen (auch
: Schwarzschlamm genannt), kann man im Zylinderkopfdeckel
: feststellen. Wenn man den Öleinfüllstutzen abschraubt und mit
: der Taschenlampe reinleuchtet (schaut man bei den meisten Autos
: auf die Nockenwelle)dann muß alles ölig sein. Es dürfen keine
: festen scwarzen Rückstände vorhanden sein. Nun fährt man mit dem
: Finger die Innenseite des Zyl.Kopf- Deckels ab, dieser muß glatt
: sein, der Finger muß ölig sein, ist er mit schwarzem Schlamm
: bedeckt - schlecht. Hat man hingegen eine cremefarbene
: Wabbelmasse auf dem Finger, so ist das eine Öl/Wasser
: Ablagerung. Diese kann von extremem Kurzstreckenverkehr
: herrühren, oder schlimmer, irgend eine Motordichtung (Zyl.Kopf)
: ist defekt (Es gibt noch einige andere ebenso unschöne
: Ursachen). Sollte man diese Wabbelmasse entdecken ist ebenso
: dringend ein Werkstattaufenthalt angesagt.
: Gruß Calimero
Re: ölwechsel - Nebenstromfilter? -- Ralf Berger -- 19.03.2002 16:59:06 [#87509]
Vor allem für Vielfahrer sollte doch ein Nebenstromfilter interessant sein - somit wird das Öl permanent feingefiltert. Ich hatte das in einer TV-Sendung gesehen - durch diesen Zusatzfilter wurde das schwarze Öl sofort wieder rein. Besonders bei einem 'gezüchteten' Motor wie dem Smart-Maschinchen sollte sich das doch in der Laufzeit bemerkbar machen?!
Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Re: ölwechsel -- Karin -- 18.03.2002 16:24:40 [#87429]
Hallo Alexander,
soll das etwa heißen, dass bei Autos mit Garantie nur ein sc den Ölwechsel vornehmen darf!?!
Ist so was normal, ich meine jetzt auf andere Hersteller bezogen???
Gruß
Karin
Re: ölwechsel -- Horz, Alexander 00199 -- 18.03.2002 17:53:12 [#87438]
Hallo Karin,
ja, besser ist das. Im Rahmen der Garantie auf jeden Fall nur autorisierte Werkstätten beauftragen (bei mir in der Nähe gibt es auch eine Mercedesvertretung, die Arbeiten ausführen darf!).
Auch später arbeiten die Werkstätten/SCs am besten mit dem zusammen, mit dem sie vorher Geld verdient haben.
Im Schadensfall:
Den Beweis zu erbringen, dass eine fremde Werkstatte einwandfrei gearbeitet hat ist praktisch unmöglich!!
Viele Grüße
Alexander
Re: ölwechsel -- Peter J.A. -- 18.03.2002 17:41:33 [#87433]
: wo ist die ölablassschraube beim smart?
hallo Michael...
1. ölablassscharaube gibts nicht
2. öl von oben (Peilstaböffnung) absaugbar... elektr. pumpen im zubehörhandel für ca. 70.-DM
3. bei jedem ölwechsel wird der ölfilter (unten mittig/hinten) herausgedreht und die eingeclipste,alte papierfilterpatrone gegen eine neue ausgetauscht (ca. 8.-DM)--- danach filter einschrauben und mit ca. 26 Nm festziehen.
achtung: ölstand am besten zwischen min- und max-markierung (Füllmenge siehe Betriebsanleitung)--nur zugelassene öle verwenden
4. zu ölwechsel bei nicht autorisierten Werkstätten während der garantiezeit erlaube ich mir kein urteil...
es grüßt dich
gez. snark
Re: ölwechsel -- Rodi (00618) -- 19.03.2002 01:10:17 [#87475]
: hallo Michael...
: 1. ölablassscharaube gibts nicht
oder Du holst Dir so eine Ölwanne...
Gruß,
Rolf
Re: ölwechsel -- SmartWerner -- 19.03.2002 11:20:51 [#87483]
: wo ist die ölablassschraube beim smart?
Hallo Michael,
stelle ein Ölauffanggefäß unter den Deckel des Ölfilters (Ölfilter muss eh gewechselt werden, kostet bei ATU ca. 4€) drehe den Deckel des Ölfilters leicht los und lass das Öl einfach ablaufen. So kommen auch die Rückstände aus der Ölwanne. Danach neuen Filter einsetzen, Öl auffüllen und fertig.
Die Handpumpe kann man vergessen, ein elektrischer Ölabsauger kostet so um die 50€.
Re: ölwechsel -- Tom -- 19.03.2002 16:06:03 [#87505]
: Hallo Michael,
: stelle ein Ölauffanggefäß unter den Deckel des Ölfilters (Ölfilter
: muss eh gewechselt werden, kostet bei ATU ca. 4€) drehe den
: Deckel des Ölfilters leicht los und lass das Öl einfach
: ablaufen. So kommen auch die Rückstände aus der Ölwanne. Danach
: neuen Filter einsetzen, Öl auffüllen und fertig.
: Die Handpumpe kann man vergessen, ein elektrischer Ölabsauger
: kostet so um die 50€.
Ich hab schon selber gewechselt.
Wenn man den Ölfilter abschraubt kommt im höchstfall ein halber Liter Öl raus. Den Rest muß man absaugen.
Ich hab mir im "Kaufland" eine Ölabsaugpumpe für 10 EUR gekauft.
SUPER SCHÖNE FELGEN FÜR SFR. 1500.-- -- René -- 18.03.2002 13:08:01 [#87409]
Hallo zusammen,
Eines möchte ich euch gerade jetzt mitteilen, ich verdiene an diesem Beitrag nichts, nein rein gar nichts, dennoch möchte ich euch schnell über was informieren.
Hatte schon längere Zeit Ausschau gehalten, nach wirklich, schöne und preiswerten Alurädern. Nun bin ich nach längerem stöbern im Internet fündig geworden. Ihr könnte die Adresse anklicken, die ich unten aufgeführt habe und schon sieht ihr die besagte Felge.......Ich werde regelmässig darauf angesprochen, wo ich diese Felge her hätte, eines müsst Ihr noch wissen, auf dem Auto sieht sie noch hundert mal besser aus......Und wisst ihr was, der Hammer ist , inkl. Montage mit einem 195/45/45 Gummi kostet euch ein kompletter Satz schlappe SFR. 1500.-
Wollt euch dies nicht vorenthalten...
Ok nochmals, ich verdiene an diesem Beitrag rein gar nichts.....also bitte verschont mich mit bösen Mails........
Es grüsst euch ein wirklich grosser Smartfan......
René
http://www.profil-center.ch/baracuda_seite.JPG
hübsch, sehr hübsch -- smartmax -- 18.03.2002 13:41:18 [#87415]
woooow hätte ich meine valbrem nicht, wüsste ich ganz genau welche felgen ich mir kaufen würde. ich finde sie auch schön, da kann ich nur noch neidisch sein :(
kannst du nicht mal ein foto von deinem smart machen und es hier posten oder mir schicken bitte.
besten dank
schöner tag noch, marc
Wiviel Euro sind denn 1500sfr??? :o? o.T. -- Yve -- 18.03.2002 13:46:48 [#87417]
Soh...1027,38 Euro :)) o.T. -- Yve -- 18.03.2002 14:41:46 [#87423]
Sind das nicht die Felgen von ATU?? o.T. -- Ingo -- 18.03.2002 17:52:14 [#87437]
Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Michael 00471 (smart&technik) -- 18.03.2002 10:24:47 [#87396]
Hallo liebe Freunde des smart,
Frühjahrsangebot - begrenzt bis zum 31.03.02
Frontbügel in Edelstahlrohr 40mm hochglanzpoliert mit ABE.
Kein Eintrag in die Fahrzeugpapiere !!
Montage ohne demontage der Frontpartie !!
Angebotspreis : Euro 195,-
1 Satz Seitenschutzrohre in Edelstahlrohr 42 mm hochglanzpoliert. Mit ABE..
Angebotspreis : Euro 265,-
Heckspoiler mit integrierter, originaler Bremsleuchte ( Lieferung ohne Bremsleuchte).
Hergestellt aus hochfestem GFK und grundiert.
Der Heckspoiler ist in allen Farben lackierbar.
Wie bei allen Produkten aus dem Hause s&t wurde hier auf eine einfache Montagemöglichkeit geachtet.
Nur für Coupé
Angebotspreis: Euro 129,-
Kühlerblende Coupé vorne, Edelstahl - gelocht und satiniert.
Gleichzeitig als Steinschlagschutz für den Kühler.
Angebotspreis : Euro 45,-
Heckblende, Edelstahl für original Auspuff - gelocht und hochglanzpoliert
Angebotspreis : Euro 82,-
Diese Angebote sind zu finden unter :
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Bernhard -- 18.03.2002 10:56:11 [#87399]
: Hallo liebe Freunde des smart,
: Frühjahrsangebot - begrenzt bis zum 31.03.02
: Frontbügel in Edelstahlrohr 40mm hochglanzpoliert mit ABE.
: Kein Eintrag in die Fahrzeugpapiere !!
: Montage ohne demontage der Frontpartie !!
: Angebotspreis : Euro 195,-
: 1 Satz Seitenschutzrohre in Edelstahlrohr 42 mm hochglanzpoliert.
: Mit ABE..
: Angebotspreis : Euro 265,-
: Heckspoiler mit integrierter, originaler Bremsleuchte ( Lieferung
: ohne Bremsleuchte).
: Hergestellt aus hochfestem GFK und grundiert.
: Der Heckspoiler ist in allen Farben lackierbar.
: Wie bei allen Produkten aus dem Hause s&t wurde hier auf eine
: einfache Montagemöglichkeit geachtet.
: Nur für Coupé
: Angebotspreis: Euro 129,-
: Kühlerblende Coupé vorne, Edelstahl - gelocht und satiniert.
: Gleichzeitig als Steinschlagschutz für den Kühler.
: Angebotspreis : Euro 45,-
: Heckblende, Edelstahl für original Auspuff - gelocht und
: hochglanzpoliert
: Angebotspreis : Euro 82,-
: Diese Angebote sind zu finden unter :
Hallo,liebe Freunde des Smarts!Allmählich finde ich es gar nicht nett,solche Anzeigen im Forum zu finden.Wozu haben wir eigentlich den Marktplatz???? Ich bin dafür,solche Anzeigen gleich auf den Marktplatz umzuleiten und aus dem Forum zu entfernen.Ich möchte hier nicht mit Werbung und Angeboten behelligt werden.Wenn ich etwas für meinen Smart suche,gehe ich auf die entsprechenden Links oder zum Marktplatz.smart Grüsse Ellen und Bernhard
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Michael 00471 (smart&technik) -- 18.03.2002 11:39:41 [#87402]
sorry, aber im marktplatz dürfen nur private angebote plaziert werden.
im übrigen wird doch niemand gezwungen sich den beitrag anzusehen.
aus dem beitrag reultierenden anfragen, kann ich nur ableiten, dass es offenbar genug leser gibt , die froh darüber sind von solchen aktionen auf diesem weg zu erfahren.
mfg
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Carita -- 18.03.2002 19:32:38 [#87448]
: sorry, aber im marktplatz dürfen nur private angebote plaziert
:Also ich finds super, dass er uns auf besondere Angebote aufmerksam macht!! Außerdem ist dem betreff dieses ja auch schon zu entnehmen, und wenn jemand hier meint, ihn stört das, dann braucht er sich das auch gar nicht erst anzuschauen!!
So einfach kann man Problemen und Pöbeleien hier entgehen!
ABER viele hier werden sich dann bestimmt langweilen, wenn es nix zu labern gibt!! ;) So wie ich??!! ;) hi hi!!
By the way, will hier niemanden angreifen, also brauch das keine ellenlange Diskussion zu werden.
Liebe Grüsse, CARITA
werden.
: im übrigen wird doch niemand gezwungen sich den beitrag anzusehen.
: aus dem beitrag reultierenden anfragen, kann ich nur ableiten, dass
: es offenbar genug leser gibt , die froh darüber sind von solchen
: aktionen auf diesem weg zu erfahren.
: mfg
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Hermann -- 18.03.2002 11:48:06 [#87403]
Hallo Ellen und Bernhard,
sorry, aber das Thema "Werbung im Forum" ist schon länger durch und abschliessend geregelt. Die Mitglieder des smart-club e.V. und somit die Betreiber des Forums haben sich in Form einer Abstimmung Mitte 2001 für die bestehenden "Regeln für das Forum" (siehe Link oben im Kopf) ausgesprochen.
Der Marktplatz ist privat, d.h. nicht für gewerbliche Angebote.
smarte Grüße
Hermann
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Jürgen Ebert -- 18.03.2002 15:23:08 [#87425]
: ... finde ich es gar nicht nett ...
: ... Ich möchte hier ...
: ... Wenn ich ... ,gehe ich ...
: Ellen und Bernhard
Schizophren oder ist einer von euch nicht in der Lage, selbst zu denken?
Jürgen
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Jürgen Ebert -- 18.03.2002 15:24:38 [#87426]
: Schizophren oder ist einer von euch nicht in der Lage, selbst zu
: denken?
Oh, sorry, ich hab das :)))))))))))))))))))) vergessen.
Jürgen
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Hans -- 18.03.2002 12:12:39 [#87405]
Übrigens sind die Frontbügel in Österreich in Zukunft verboten, da sie eine grosse Gefährung für die Fußgänger sind (vor allem für Kinder). Es gab schon einige tragische Unfälle damit.
Franz
: Hallo liebe Freunde des smart,
: Frühjahrsangebot - begrenzt bis zum 31.03.02
: Frontbügel in Edelstahlrohr 40mm hochglanzpoliert mit ABE.
: Kein Eintrag in die Fahrzeugpapiere !!
: Montage ohne demontage der Frontpartie !!
: Angebotspreis : Euro 195,-
: 1 Satz Seitenschutzrohre in Edelstahlrohr 42 mm hochglanzpoliert.
: Mit ABE..
: Angebotspreis : Euro 265,-
: Heckspoiler mit integrierter, originaler Bremsleuchte ( Lieferung
: ohne Bremsleuchte).
: Hergestellt aus hochfestem GFK und grundiert.
: Der Heckspoiler ist in allen Farben lackierbar.
: Wie bei allen Produkten aus dem Hause s&t wurde hier auf eine
: einfache Montagemöglichkeit geachtet.
: Nur für Coupé
: Angebotspreis: Euro 129,-
: Kühlerblende Coupé vorne, Edelstahl - gelocht und satiniert.
: Gleichzeitig als Steinschlagschutz für den Kühler.
: Angebotspreis : Euro 45,-
: Heckblende, Edelstahl für original Auspuff - gelocht und
: hochglanzpoliert
: Angebotspreis : Euro 82,-
: Diese Angebote sind zu finden unter :
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Yve -- 18.03.2002 13:05:01 [#87408]
....nicht schon wieder *kreisch*
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Michael 00471 (smart&technik) -- 18.03.2002 13:47:02 [#87418]
: ....nicht schon wieder *kreisch*
never ending story,
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Karin -- 18.03.2002 13:17:36 [#87410]
Mensch Michael,
konntest du das net früher machen!?!
Da hätt ich mir n paar Euros für die Heckblende sparen können....;-)
Gruß
Karin
PS:Sieht saustark aus!!!
Re: Sonder-Frühjahrsaktion !!! -- Michael 00471 (smart&technik) -- 18.03.2002 13:45:18 [#87416]
: Mensch Michael,
: konntest du das net früher machen!?!
: Da hätt ich mir n paar Euros für die Heckblende sparen
: können....;-)
: Gruß
: Karin
: PS:Sieht saustark aus!!!
das ist leider das problem, irgend einen trifft es immer.
sorry
Anhänger -- Birgit Hoffmann -- 18.03.2002 10:04:17 [#87394]
Hallo
bin auf der Suche nach einem (geschlossenen) Anhänger für den Smart.
Wer bietet so etwas an ?
Hat jemand Efahrung hiermit gemacht ?
Bin für Infos dankbar
Grüße aus Nürnberg
Re: Anhänger -- Michael 00471 (smart&technik) -- 18.03.2002 10:12:24 [#87395]
: Hallo
: bin auf der Suche nach einem (geschlossenen) Anhänger für den
: Smart.
: Wer bietet so etwas an ?
: Hat jemand Efahrung hiermit gemacht ?
: Bin für Infos dankbar
: Grüße aus Nürnberg
kein problem.
Hintere Scheibe beim Cabrio -- Rupoka -- 18.03.2002 09:24:25 [#87391]
Hallo zusammen !!
Ich habe bei meinem Cabrio die hintere Plastikscheibe
(die sah nicht mehr so gut aus)
mit der Scheiben Reinigungs Politur von Sonax gemacht.
Ist echt super geworden !!!
Das Zeug kann ich nur weiter empfehlen.
Gruß Rupoka
Re: Hintere Scheibe beim Cabrio -- Michael -- 18.03.2002 12:47:00 [#87406]
Hi, SUPER, hat das Zeugs einen bestimmten Namen?
Micha
: Hallo zusammen !!
: Ich habe bei meinem Cabrio die hintere Plastikscheibe
: (die sah nicht mehr so gut aus)
: mit der Scheiben Reinigungs Politur von Sonax gemacht.
: Ist echt super geworden !!!
: Das Zeug kann ich nur weiter empfehlen.
: Gruß Rupoka
Re: Hintere Scheibe beim Cabrio -- Rupoka -- 18.03.2002 19:35:12 [#87449]
Nein kein besonderer Name.Plastikflasche ca.13cm hoch x5cm breit.
Oben steht SONAX (Rot)und dann Scheiben Reinigungs Politur !!
Entfernt feine Kratzer und Blindstellen von Cabrio-Heckscheiben aus Kunststoff (steht auch noch drauf,und geht auch !!!!!)
195er passen nicht in Smart 2002!! -- Daniel -- 18.03.2002 08:13:26 [#87385]
Ciao Zusammen
Mit Schrecken musste ich feststellen, dass mein 195er Set (auf Valbrem-Felgen) nicht mehr auf den neusten Smart (Cabrio) paast. Trotzdem wir die Spoilerlippe grosszügig ausgeschnitten haben, schleifen die Vorderräder beim Einschlag.
Auf meinen alten 98er passten diese noch vorzüglich.
Was würdet Ihr tun? Weiter sägen? Sind vorne 185er sinnvoll?
Re: 195er passen nicht in Smart 2002!! -- Markus -- 18.03.2002 09:26:28 [#87392]
Ich hoffe, das ist ein Scherz !!??
Hab mir jetzt auch ein Cabrio 2002 bestellt ! Passen da dann meine 195 er nicht mehr drauf ???
Welche Reifengrösse hast Du ??? Bei 195/50er gibts Probleme, ich glaub daß die 195/45er passen !
Grüsse
Markus
: Ciao Zusammen
: Mit Schrecken musste ich feststellen, dass mein 195er Set (auf
: Valbrem-Felgen) nicht mehr auf den neusten Smart (Cabrio) paast.
: Trotzdem wir die Spoilerlippe grosszügig ausgeschnitten haben,
: schleifen die Vorderräder beim Einschlag.
: Auf meinen alten 98er passten diese noch vorzüglich.
: Was würdet Ihr tun? Weiter sägen? Sind vorne 185er sinnvoll?
Re: 195er passen nicht in Smart 2002!! -- Daniel -- 18.03.2002 09:42:08 [#87393]
Es sind 5oer. Beim alten hatte ich dabei nicht die geringsten Probleme. Nun, die Lippe (im neuen Design) haben wir mal schon recht grosszügig geschnitten. Ganz aussen ist diese mit Plastikschrauben befestigt und genau dort schleifts noch.
Muss ich nun meine 50 wegschmeissen, und 45er kaufen?
: Ich hoffe, das ist ein Scherz !!??
: Hab mir jetzt auch ein Cabrio 2002 bestellt ! Passen da dann meine
: 195 er nicht mehr drauf ???
: Welche Reifengrösse hast Du ??? Bei 195/50er gibts Probleme, ich
: glaub daß die 195/45er passen !
: Grüsse
: Markus
Re: 195er passen nicht in Smart 2002!! -- Paul -- 18.03.2002 11:16:58 [#87400]
: Jaa, ich habe mich auch gerade intensiv damit beschäftigt... ich habe BRABUS Felgen, und laut BRABUS dürfen die 195/50-15 auf die alten Smart bis 2000, die 195/45-15 ab Modell New Line. Wiederum die 195/45-15 dürfen auch auf die "alten", die 195/50-15 aber nicht auf die neuen. Ich hoffe das war verständlich erklärt... :-)
entschuldigung -- CS Hanau -- 17.03.2002 19:25:35 [#87370]
Bin in falschen Beitrag gerutscht.
CS Car-Service
Holger Dieckheuer
Re: entschuldigung -- Kai Timmerherm -- 18.03.2002 00:48:43 [#87383]
: Bin in falschen Beitrag gerutscht.
: CS Car-Service
: Holger Dieckheuer
Nicht so wild...
sehen aber gut aus... die originalen Flatterscheiben werden bei meinem spätestens nach 20000km 'rausfliegen.
Sind dazu passende Beläge empfehlenswert, oder tun es auch die doch recht bissigen Originale (nachdem sie wieder planiert wurden natürlich!)?
Führen Sie auch Stahlflex-Bremsschläuche, oder kennen Sie eine Quelle dafür?
Gruß, Kai.
Re: entschuldigung -- CS Hanau -- 18.03.2002 08:16:25 [#87386]
Sehr geehrter Herr Timmerherm,
selbstverständlich haben wir die von Ihnen angesprochenen Teile in unserem Programm, natürlich mit TÜV.
Gruß CS Car-Service Team
: Nicht so wild...
: sehen aber gut aus... die originalen Flatterscheiben werden bei
: meinem spätestens nach 20000km 'rausfliegen.
: Sind dazu passende Beläge empfehlenswert, oder tun es auch die doch
: recht bissigen Originale (nachdem sie wieder planiert wurden
: natürlich!)?
: Führen Sie auch Stahlflex-Bremsschläuche, oder kennen Sie eine
: Quelle dafür?
: Gruß, Kai.
Tönungsfolien am Smart?! -- Martin Pfeiffer -- 17.03.2002 19:12:04 [#87367]
Hallo zusammen!
Habe für meinen Smart Scheibentönungsfolien für die Heckscheibe und die kleinen Seitenfenster bestellt ( C&F, chrom, passgenau zugeschnitten), da die Dinger noch nicht gekommen sind, wollte ich mal fragen, ob jemand sowas schon mal an seinem Smart angebracht hat?(evtl. ein Foto ?)
Was muss ich bei der Montage beachten? Hab´schon welche gesehen, die auch die vorderen Seitenscheiben getönt haben> erlaubt? TÜV?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand ein paar Tips hätte!
Gruß
martin / LDK-MP 778
Re: Tönungsfolien am Smart?! -- Jürgen W. -- 17.03.2002 19:42:59 [#87373]
Hi ... hab mir auch vor ca. einem halben Jahr passgenaue ChromFolie an die Heckscheibe meines kleinen angeklebt ... war ziemlich easy das Anbringen ... ! Allerdings hatte ich gehört, dass so Folie für die Seitenscheibe nicht so ratsam wäre ... würde nicht so auf dem Plexiglas halten, bzw. blasen werfen ... nun denn ... ich wünsch Dir Gutes Gelingen !!!
Wenn Du Fotos von meinem smart sehen willst ...
dann schau unter http://surf.to/gecko-jw
und dort in "mein pixum-fotoalbum" - my smart
(http://www.pixum.de/members/gecko-jw
;-)
Schönen Gruß !
Jürgen
Und hier paar Fotos von eine blaue Folie -- Stani Maly (00089) -- 17.03.2002 21:18:43 [#87374]
Hallo,
kann mich Jürgen nur anschließen. Habe auch Probleme mit den Seitenscheiben. Ein Freund hat mir gesagt, man soll am Rand etwas Platz lassen, dann dürfte es keine Blasen geben. Ich lasse mir die hintere Plastikfenster nochmach bekleben, aber von eine Firma.
Bei mir habe ich noch an den Türen die kleinen Scheiben beklebt. Da mein Smart jeden Tag bei der Polizei steht, hat bis jetzt keiner was gesagt. Wurde auch schon mal angehalten, und die haben meine Scheiben gesehen, aber ich durfte ohne Probleme weiterfahren.
Die Seitenfenster an der Tür darf man nicht bekleben, das ist verboten. Kein Versicherungsschutz usw.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
P.S. Auf jeden Fall solltest du die Folie bei ca. 20 Grad kelben.
: Hi ... hab mir auch vor ca. einem halben Jahr passgenaue ChromFolie
: an die Heckscheibe meines kleinen angeklebt ... war ziemlich
: easy das Anbringen ... ! Allerdings hatte ich gehört, dass so
: Folie für die Seitenscheibe nicht so ratsam wäre ... würde nicht
: so auf dem Plexiglas halten, bzw. blasen werfen ... nun denn ...
: ich wünsch Dir Gutes Gelingen !!!
: Wenn Du Fotos von meinem smart sehen willst ...
: dann schau unter http://surf.to/gecko-jw
: und dort in "mein pixum-fotoalbum" - my smart
: (http://www.pixum.de/members/gecko-jw
: ;-)
: Schönen Gruß !
: Jürgen
Klasse! Dankeschön für Eure Bemühungen!! -- Martin Pfeiffer -- 17.03.2002 21:22:40 [#87375]
: Hallo,
: kann mich Jürgen nur anschließen. Habe auch Probleme mit den
: Seitenscheiben. Ein Freund hat mir gesagt, man soll am Rand
: etwas Platz lassen, dann dürfte es keine Blasen geben. Ich lasse
: mir die hintere Plastikfenster nochmach bekleben, aber von eine
: Firma.
: Bei mir habe ich noch an den Türen die kleinen Scheiben beklebt. Da
: mein Smart jeden Tag bei der Polizei steht, hat bis jetzt keiner
: was gesagt. Wurde auch schon mal angehalten, und die haben meine
: Scheiben gesehen, aber ich durfte ohne Probleme weiterfahren.
: Die Seitenfenster an der Tür darf man nicht bekleben, das ist
: verboten. Kein Versicherungsschutz usw.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
: P.S. Auf jeden Fall solltest du die Folie bei ca. 20 Grad kelben.
Re: seitenscheiben an tür darf man nicht bekleben? -- Oliver Micic -- 17.03.2002 21:54:51 [#87376]
hallo smartfahrer,
wenn das bekleben der seitenscheiben an den türen verboten ist, warum haben es dann manche trotzdem? ich würde sagen, man darf es schon, aber nur ganz hauchdünn, denn beim letzten smarttreffen auf dem ich war hatten es viele, und ich wollte es mir jetzt auch an den seitenscheiben der türen tönen, allerdings nur ganz leicht.
frage: wenn man es nur ganz leicht macht, ist es doch schon erlaubt, oder?
gruß oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
Es gibt Folien, die darfs Du benutzen, aber..... -- Stani Maly (00089) -- 18.03.2002 22:53:36 [#87469]
die Folie ist einfach nur weiß, ohne eine leichte Töhnung und sie diennt nur dazu, das das Glas nicht splittert.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
P.S. Klar fahren Smarties mit getöhnten Scheiben rum, aber es ist halt Verboten.
: hallo smartfahrer,
: wenn das bekleben der seitenscheiben an den türen verboten ist,
: warum haben es dann manche trotzdem? ich würde sagen, man darf
: es schon, aber nur ganz hauchdünn, denn beim letzten
: smarttreffen auf dem ich war hatten es viele, und ich wollte es
: mir jetzt auch an den seitenscheiben der türen tönen, allerdings
: nur ganz leicht.
: frage: wenn man es nur ganz leicht macht, ist es doch schon
: erlaubt, oder?
: gruß oli
: FFB - SM 983
: dermitseinemgelbencityflitzer
Re: Super Bilder Stani (o.T.) -- Rupoka -- 18.03.2002 09:19:56 [#87390]
: Hallo,
: kann mich Jürgen nur anschließen. Habe auch Probleme mit den
: Seitenscheiben. Ein Freund hat mir gesagt, man soll am Rand
: etwas Platz lassen, dann dürfte es keine Blasen geben. Ich lasse
: mir die hintere Plastikfenster nochmach bekleben, aber von eine
: Firma.
: Bei mir habe ich noch an den Türen die kleinen Scheiben beklebt. Da
: mein Smart jeden Tag bei der Polizei steht, hat bis jetzt keiner
: was gesagt. Wurde auch schon mal angehalten, und die haben meine
: Scheiben gesehen, aber ich durfte ohne Probleme weiterfahren.
: Die Seitenfenster an der Tür darf man nicht bekleben, das ist
: verboten. Kein Versicherungsschutz usw.
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: Stani
: P.S. Auf jeden Fall solltest du die Folie bei ca. 20 Grad kelben.
Re: Super Bilder Stani (o.T.) DANKE Rupoka (o.t.) -- Stani Maly (00089) -- 18.03.2002 22:54:42 [#87470]
Leistungsverlust+zu hoher Verbrauch -- Michael -- 17.03.2002 15:41:03 [#87361]
Mein Smart & passion ist jetz 1/4 Jahr alt, verbraucht seit 1 Monat über 10 Liter und zieht nicht mehr! Werkstatt ratlos!
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und wenn ja was hat geholfen?
P.S.: Ich bin's so langsam satt, noch ein paar Wochen und das Ding steht wieder beim Händler aufm Hof und das war Smart ein für alle mal!
Re: Leistungsverlust+zu hoher Verbrauch -- Horz, Alexander 00199 -- 18.03.2002 23:12:18 [#87471]
Hallo Michael,
im Internet ist das immer ein wenig schwierig! Vielleicht kannst Du folgende Fragen beantworten, damit wir ein wenig mehr wissen!
Bei welchem Smart-Center bist Du?
Wie hast Du den Verbrauch ermittelt?
Aus welcher Region kommst Du (Vielleicht sieht man sich ja zufällig mal)?
Was ist Dir aufgefallen: Z.B. Spritgeruch, Aussetzter, Nachzündungen (Knall im Auspuff beim Gaswegnehmen), Dieseln (Fahrzeug läuft ohne Zündung nach), Turbopfeifen nicht vorhanden (beim Schaltvorgang beim vollen Beschleunigen nicht vorhanden),Handbrems angezogen *ggggg* oder ähnliches'?!
Viele Grüße
Alexander
PS: Nach Verbraucherrecht steht Dir bei Nichtbehebung des Mangels der Wandel zu. Allerdings muss das mit dem Verbrauch bewiesen sein und wenn der von den normalen Angaben zu einem gewissen Prozentsatz abweicht und der 3 malige Versuch der Reparatur keinen Erfolg brachte und Dir kein Verschulden nachzuweisen ist, dann besteht die Möglichkeit, daß Dir ein neues/anderes Fahrzeug gegeben wird, welches den Mangel nicht aufweist. Aber bis dahin ist ein weiter Weg. Daher immer freundlcih mit den Mitarbeitern umgehen und ganz nebenbei die Werkstattbesuche dokumentiern und die Zeitaufwände und enstandenen Kosten dokumentieren. Wirst wohl nicht alles erstattet bekommen, allerdings beweist dies Deinen guten Willen, welcher Grundlage zu so einem Verfahren ist. Bezüglcih des Prozentsatzes vorher einen Juristen fragen, der sich mit dem Sachgebiet auskennt (ich könnt vielleicht falsch liegen)!!!
Re: Leistungsverlust+zu hoher Verbrauch -- Michael -- 19.03.2002 08:45:06 [#87476]
Naja, ich habe zur Zeit mit meinem Benzinmotor und entsprechenden Tank eine Reichweite von 150-180km. Ich stelle jedesmal beim Tanken den Tageskilometerzähler auf 0 und kontrolliere so beim nächsten Volltanken den Verbrauch.
Er riecht nicht, er schlägt nicht nach, er zieht einfach im unteren Bereich nicht mehr und die Automatik schaltet hin und her. Ab ca. 60km/h ist dann alles wieder in Ordnung!
Komme aus Pirmasens. Smart Satellite Pirmasens und Smart Center Saarbrücken sind zuständig für mich!
Gruß Michael
: Hallo Michael,
: im Internet ist das immer ein wenig schwierig! Vielleicht kannst Du
: folgende Fragen beantworten, damit wir ein wenig mehr wissen!
: Bei welchem Smart-Center bist Du?
: Wie hast Du den Verbrauch ermittelt?
: Aus welcher Region kommst Du (Vielleicht sieht man sich ja zufällig
: mal)?
: Was ist Dir aufgefallen: Z.B. Spritgeruch, Aussetzter,
: Nachzündungen (Knall im Auspuff beim Gaswegnehmen), Dieseln
: (Fahrzeug läuft ohne Zündung nach), Turbopfeifen nicht vorhanden
: (beim Schaltvorgang beim vollen Beschleunigen nicht
: vorhanden),Handbrems angezogen *ggggg* oder ähnliches'?!
: Viele Grüße
: Alexander
: PS: Nach Verbraucherrecht steht Dir bei Nichtbehebung des Mangels
: der Wandel zu. Allerdings muss das mit dem Verbrauch bewiesen
: sein und wenn der von den normalen Angaben zu einem gewissen
: Prozentsatz abweicht und der 3 malige Versuch der Reparatur
: keinen Erfolg brachte und Dir kein Verschulden nachzuweisen ist,
: dann besteht die Möglichkeit, daß Dir ein neues/anderes Fahrzeug
: gegeben wird, welches den Mangel nicht aufweist. Aber bis dahin
: ist ein weiter Weg. Daher immer freundlcih mit den Mitarbeitern
: umgehen und ganz nebenbei die Werkstattbesuche dokumentiern und
: die Zeitaufwände und enstandenen Kosten dokumentieren. Wirst
: wohl nicht alles erstattet bekommen, allerdings beweist dies
: Deinen guten Willen, welcher Grundlage zu so einem Verfahren
: ist. Bezüglcih des Prozentsatzes vorher einen Juristen fragen,
: der sich mit dem Sachgebiet auskennt (ich könnt vielleicht
: falsch liegen)!!!
Re: Leistungsverlust -- Horz, Alexander 00199 -- 19.03.2002 11:19:35 [#87482]
Hallo Michael,
na das hört sich nicht so prima an .. haben sie schon eine Abgasprüfung gemacht (um festzustellen, ob die Motorsteurung einen halbwegs normale Verbrennung hinbekommt)?
Schade, bist nicht in der Nähe, sonst hätte man mal schaun können .. aber vieleicht auch besser so, das SC muss das auch hinbekommen .. ich könnt jetzt raten und für Verwirrung sorgen .. lieber nicht ...
: Naja, ich habe zur Zeit mit meinem Benzinmotor und entsprechenden
: Tank eine Reichweite von 150-180km. Ich stelle jedesmal beim
: Tanken den Tageskilometerzähler auf 0 und kontrolliere so beim
: nächsten Volltanken den Verbrauch.
.. ich ärger mich schon, wenn ich nach 300km tanken muss!!
: Er riecht nicht, er schlägt nicht nach, er zieht einfach im unteren
: Bereich nicht mehr und die Automatik schaltet hin und her. Ab
: ca. 60km/h ist dann alles wieder in Ordnung!
: Komme aus Pirmasens. Smart Satellite Pirmasens und Smart Center
: Saarbrücken sind zuständig für mich!
Erreicht das Fahrzeug problemlos die Höchstgescwindigkeit?
Hinweis:
Verbrennungsmotoren, die einen so erhöhten Spritverbrauch haben unterliegen einem erhöhten Verschleiß! Vielleicht bietet Dir ja das SC einen kostenfreinen Werkstattwagen, bis Deiner wieder ok ist (oder vieleicht muss er auch erst ganz verrecken, bis die dann einen neuen Motor auf Kulanz rausgeben, wobei an der Mechanik kann es so nicht liegen (wenn die die Kompression, die Kerzen, die Zündung und die Steuerzeiten kontrolliert haben)... tip eher auf Bauteile der Motorregelung)
Gruß Alexander
Re: Leistungsverlust+zu hoher Verbrauch -- Jörg Penner -- 20.03.2002 12:34:42 [#87584]
: Mein Smart & passion ist jetz 1/4 Jahr alt, verbraucht seit 1
: Monat über 10 Liter und zieht nicht mehr! Werkstatt ratlos!
: Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und wenn ja was hat
: geholfen?
: P.S.: Ich bin's so langsam satt, noch ein paar Wochen und das Ding
: steht wieder beim Händler aufm Hof und das war Smart ein für
: alle mal!
Hi Michael,
warst Du mit dem Problem schon im SC Saarbrücken oder nur in Pirmasens ? Ich kann mir nicht vorstellen daß die Jungs in SB so einen Fehler nicht finden ......
Gruß Jörg
Wie baut man den Schalthebel aus? -- Matthias -- 17.03.2002 13:05:36 [#87357]
Hallo,
weiß einer von euch zufällig, wie man den Schalthebel mit Soft-Touch runter bekommt?
Vielen Dank für eure Tips im vorraus.
Gruß
Matthias
Re: Wie baut man den Schalthebel aus? -- Hans Wiebe -- 17.03.2002 13:32:43 [#87359]
Kräftig ziehen.
Hans
: Hallo,
: weiß einer von euch zufällig, wie man den Schalthebel mit
: Soft-Touch runter bekommt?
: Vielen Dank für eure Tips im vorraus.
: Gruß
: Matthias
Re: Wie baut man den Schalthebel aus? -- Michael 'Elmar' Ries -- 17.03.2002 14:50:06 [#87360]
: Kräftig ziehen.
...und dabei den Knopf NICHT drücken. Ggf. Handschuhe benutzen (da Verletzungsgefahr).
smarte Grüße
Elmar
00532
KO-MR276
Sonderkonditionen für SMART-Club.de Mitglieder und Gruppen! -- Alexander -- 17.03.2002 13:00:05 [#87356]
Wir möchten darüber Informieren:
5% Rabatt auf alle SMART-Optimierungen bei mindestens 2 Autos
10% Rabatt auf alle SMART-Optimierungen bei mindestens 3 Autos
15% Rabatt auf alle SMART-Optimierungen bei mindestens 5 Autos
FÜR ALLE! SONDERAKTION befristet bis zum 01.05.2002 einschließlich.
Infos: www.chip4power.de
Gruß Alexander
Das ist ja geschenkt :o( (o.T.) -- Michael -- 18.03.2002 12:48:22 [#87407]
: Wir möchten darüber Informieren: 5% Rabatt auf alle
: SMART-Optimierungen bei mindestens 2 Autos
: 10% Rabatt auf alle SMART-Optimierungen bei mindestens 3 Autos
: 15% Rabatt auf alle SMART-Optimierungen bei mindestens 5 Autos
: FÜR ALLE! SONDERAKTION befristet bis zum 01.05.2002 einschließlich.
: Infos: www.chip4power.de
: Gruß Alexander
Plastikkratzer -- smarthart -- 16.03.2002 19:09:44 [#87334]
Hab neulich ein paar Gartenstuehle auf dem Beifahrersitz transportiert und das ist an den Platikteilen nicht ganz spurlos vorbeigegangen......was kann ich gegen die Kratzer machen? Muessen Teile ausgetauscht werden?
Danke smarthart
Re: Plastikkratzer -- Frank -- 17.03.2002 07:52:55 [#87348]
: Kleiner Tip:
Mit'nem Heißluftfön kriegt man die meisten Kratzer wieder weg, ganz kurz in einem kleinem Abstand auf das Plastikteil halten...aber wirklich nur ganz kurz, evtl. mehrmals probieren...denn wenn Du den zu lange draufhälst ist der Plastik hin !!!
Danach am besten noch mal mit Kunststoffreiniger drüberwischen.
Propier's mal aus
Viele Grüße
Frank
Re: Plastikkratzer -- Heiko -- 17.03.2002 17:36:47 [#87362]
Wenn es sehr kleine Kratzer sind hilft vorübergehend Olivenoel! Nur nach ca 6 Monaten kommen die Kratzer langsam wieder... Das mit dem Fön habe ich auch schon gehört- soll klappen - nur gaaaaannnz vorsichtig!!
Heiko
: Hab neulich ein paar Gartenstuehle auf dem Beifahrersitz
: transportiert und das ist an den Platikteilen nicht ganz spurlos
: vorbeigegangen......was kann ich gegen die Kratzer machen?
: Muessen Teile ausgetauscht werden?
: Danke smarthart
Re: Plastikkratzer -- smarthart -- 17.03.2002 18:43:29 [#87366]
Danke fuer Eure Tips!
: Wenn es sehr kleine Kratzer sind hilft vorübergehend Olivenoel! Nur
: nach ca 6 Monaten kommen die Kratzer langsam wieder... Das mit
: dem Fön habe ich auch schon gehört- soll klappen - nur
: gaaaaannnz vorsichtig!!
: Heiko
195/50 oder195/45 er ??? -- Bobby -- 16.03.2002 18:31:02 [#87332]
Hallo Miteinander,
ersteinmal danke an Marc G. Franzen.
Nun muß ich jedoch noch eine Frage an Euch alle stellen.
Ich möchte mir gerne 195 er Breitreifen anschaffen. Bei den 195/50 er teilte mir die Firma CS - Car Design mit, daß es zu "weich" für den Smart wäre und die 195/45 er besser dem Smart bei den Fahrleistungen stehen würden.
Obwohl ich den "Schönheitsblick" beim 195/50 er besser finden würde. Es sei denn, man würde bei den / 45 er einen Tieferlegungssatz in Betracht ziehen.
Nun meine Fragen:
- 195/50 er, Fahreigenschaft, bzw. /45 er ?
- Erfahrungen mit der Firma CS Car - Design (Tuner) ?
- Tieferlegungssatz, zu hart ?
Vielen Dank für Eure Bemühungen im voraus.
Bobby
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Calimero (00680) -- 16.03.2002 21:27:35 [#87342]
: Hallo Miteinander,
: ersteinmal danke an Marc G. Franzen.
: Nun muß ich jedoch noch eine Frage an Euch alle stellen.
: Ich möchte mir gerne 195 er Breitreifen anschaffen. Bei den 195/50
: er teilte mir die Firma CS - Car Design mit, daß es zu
: "weich" für den Smart wäre und die 195/45 er besser
: dem Smart bei den Fahrleistungen stehen würden.
: Obwohl ich den "Schönheitsblick" beim 195/50 er besser
: finden würde. Es sei denn, man würde bei den / 45 er einen
: Tieferlegungssatz in Betracht ziehen.
: Nun meine Fragen: - 195/50 er, Fahreigenschaft, bzw. /45 er ?
: - Erfahrungen mit der Firma CS Car - Design (Tuner) ?
: - Tieferlegungssatz, zu hart ?
: Vielen Dank für Eure Bemühungen im voraus.
: Bobby
Ich kenne nur den Unterschied von 50% Winter und 40!% Sommer
Die 50% "schwimmen" stärker (jedoch noch um Welten besser als original)
CS: ...seit langem Kunde, logischerweise wie es einem überall passiert auch schonmal Ärger gehabt, doch im Großen und Ganzen empfehlenswert.
...Tieferlegen (noch) keine Erfahrung.
Gruß Calimero
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Lothar Schmidt -- 16.03.2002 21:30:18 [#87343]
Hallo Bobby,
: Nun meine Fragen: - 195/50 er, Fahreigenschaft, bzw. /45 er ?
50er besserer Komfort, 45er minimal bessere Seitenführung (50er aber immer noch um Welten besser als Original )
: - Erfahrungen mit der Firma CS Car - Design (Tuner) ?
Bisher keinerlei Probleme, wenn es nach Hanau nicht zu weit für Dich ist, fahr' einfach mal hin und schau' Dir den Laden an (...und vergleich ihn mit anderen Wohnzimmerfirmen...)
: - Tieferlegungssatz, zu hart ?
Kommt auf Deinen Hintern drauf an - im Ernst: Ist wirklich eine fast schon Glaubenssache - _mir_ ist es nicht zu hart...
: Vielen Dank für Eure Bemühungen im voraus.
Gern geschehen
Lothar
: Bobby
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Richard (00225) -- 17.03.2002 08:17:34 [#87349]
Hallo Bobby,
50er Querschnitt füllt den Radauschnitt besser aus, Preis und Verfügbarkeit von 195/50 ist deutlich besser als bei 195/45ern. Bei einer Reifenpanne in entlegenen oder exotischen Gegenden sicher ein Vorteil für die 50er. Ob das Fahrverhalten "weicher" ist durch die höhere Reifenflanke, kann ich nicht bestätigen, wird sich aber bei dem Leergewicht des Sart wohl in Grenzen halten. Läßt sich auch über einen leicht erhöhten Luftdruck kompensieren. ei meinem 99er Smart haben die195/50er sogar eine deutliche Verbesserung des Fahrkomforts gegenüber der Serienbereifung gebracht.
gruß
Richard
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- CS Hanau -- 17.03.2002 18:36:16 [#87365]
Hallo und guten Tag,
beim 99er Modell wird ohne Federwegsbegrenzer und Höherlegung (BRABUS) der 195/50 schleifen.
Auch deshalb raten wir zum 45er.
Gruß CS Hanau
: Hallo Bobby,
: 50er Querschnitt füllt den Radauschnitt besser aus, Preis und
: Verfügbarkeit von 195/50 ist deutlich besser als bei 195/45ern.
: Bei einer Reifenpanne in entlegenen oder exotischen Gegenden
: sicher ein Vorteil für die 50er. Ob das Fahrverhalten
: "weicher" ist durch die höhere Reifenflanke, kann ich
: nicht bestätigen, wird sich aber bei dem Leergewicht des Sart
: wohl in Grenzen halten. Läßt sich auch über einen leicht
: erhöhten Luftdruck kompensieren. ei meinem 99er Smart haben
: die195/50er sogar eine deutliche Verbesserung des Fahrkomforts
: gegenüber der Serienbereifung gebracht.
: gruß
: Richard
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Kai Timmerherm -- 18.03.2002 00:42:39 [#87382]
: Hallo und guten Tag,
: beim 99er Modell wird ohne Federwegsbegrenzer und Höherlegung
: (BRABUS) der 195/50 schleifen.
: Auch deshalb raten wir zum 45er.
: Gruß CS Hanau
Hallo CS,
haben Sie vielleicht eine Möglichkeit gefunden, dem Newline noch 195/50er zu verpassen? Alle Kombinationen, die ich bisher gesehen habe, schleifen entweder am Radhaus oder am Federbein, also nicht zulassungsfähig. 45er fallen für mich wegen des Geschwindigkeitsverlustes am Limiter aus (Begrenzung bei ca. echten 131 km/h) und dem Fakt, daß der KM-Zähler zu schnell läuft (Wertverlust, Inspektionen). Es sei denn, sie haben eine Möglichkeit, den vmax-Limiter ohne Leistungssteigerung (61-PS-Serienmotor) zu entfernen. Oder alternativ den Tacho an die /45er anzupassen.
Freundlicher Gruß von Kai.
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- CS Hanau -- 18.03.2002 08:21:58 [#87387]
Sehr geehrter Herr Timmerhern,
der Tacho paßt zu den 195/45 R15, dies wurde von mehreren Räderprüfstellen bei Freigabe von T U N E R _ Rädern genauestens geprüft. Der Serien-Smart fährt nach Änderung auf die 195/45 R15 Bereifung genauso schnell wie vorher. Die V-Max Begrenzung hat übrigends nichts mit der Tachosoftware zu tun. Die Abweichung liegt innerhalb der gesetzlich geforderten Abweichung von 7%, sonst wäre diese Umrüstmöglichkeit vom TÜV nicht freigegeben worden.
Viele Grüße aus Hanau
CS Team
: Hallo CS,
: haben Sie vielleicht eine Möglichkeit gefunden, dem Newline noch
: 195/50er zu verpassen? Alle Kombinationen, die ich bisher
: gesehen habe, schleifen entweder am Radhaus oder am Federbein,
: also nicht zulassungsfähig. 45er fallen für mich wegen des
: Geschwindigkeitsverlustes am Limiter aus (Begrenzung bei ca.
: echten 131 km/h) und dem Fakt, daß der KM-Zähler zu schnell
: läuft (Wertverlust, Inspektionen). Es sei denn, sie haben eine
: Möglichkeit, den vmax-Limiter ohne Leistungssteigerung
: (61-PS-Serienmotor) zu entfernen. Oder alternativ den Tacho an
: die /45er anzupassen.
: Freundlicher Gruß von Kai.
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Kai Timmerherm -- 18.03.2002 09:02:10 [#87389]
: Sehr geehrter Herr Timmerhern,
: der Tacho paßt zu den 195/45 R15, dies wurde von mehreren
: Räderprüfstellen bei Freigabe von T U N E R _ Rädern genauestens
: geprüft. Der Serien-Smart fährt nach Änderung auf die 195/45 R15
: Bereifung genauso schnell wie vorher. Die V-Max Begrenzung hat
: übrigends nichts mit der Tachosoftware zu tun. Die Abweichung
: liegt innerhalb der gesetzlich geforderten Abweichung von 7%,
: sonst wäre diese Umrüstmöglichkeit vom TÜV nicht freigegeben
: worden.
: Viele Grüße aus Hanau
: CS Team
Von einem professionell arbeitenden Tuner hätte ich eine andere Antwort erwartet.
Die obigen Aussagen stimmen nur im Hinblick auf die zulässige Tachovoreilung. Der smart fährt nach der Umrüstung auf 195/45 R 15 am Limiter ziemlich genau 4 km/h langsamer, da der Abrollumfang der /45er im Vergleich zu den Serienreifen 3% geringer ist und der Limiter seine Daten aus den Radumdrehungen bezieht (woher denn auch sonst). Und über diese Tatsachen brauchen wir auch nicht zu diskutieren.
Gruß, Kai.
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Paul -- 18.03.2002 11:38:08 [#87401]
:ich geh fest... das meinst du doch nicht ernst, oder??? Mein Gott, so eine Krümelkackerei... wollen wir jetzt noch über den theoretischen Spritmehrverbrauch im Bezug auf die breiteren Räder schreiben? Durch die größere gesamtfläche der breiteren Räder können sich mehr Steinchen im Profil sammeln, welche logischerweise ein enormes Mehrgewicht bedeuten. Der daraus resultierende höhere Verbrauch ist doch auch ein Thema, was Dir schon unter den Fußnägeln brennt, oder???
Smart fahren soll doch Spaß bringen und nicht zu Wissenschaftlichen überlegungen anregen...HAVE FUN, KAI!
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Kai Timmerherm -- 18.03.2002 13:29:19 [#87411]
:ich geh fest... das meinst du doch nicht ernst, oder??? Mein Gott, so eine Krümelkackerei... wollen wir jetzt noch über den theoretischen Spritmehrverbrauch im Bezug auf die breiteren Räder schreiben? Durch die größere gesamtfläche der breiteren Räder können sich mehr Steinchen im Profil sammeln, welche logischerweise ein enormes Mehrgewicht bedeuten. Der daraus resultierende höhere Verbrauch ist doch auch ein Thema, was Dir schon unter den Fußnägeln brennt, oder???
: Smart fahren soll doch Spaß bringen und nicht zu Wissenschaftlichen
: überlegungen anregen...HAVE FUN, KAI!
Paul,
mein Postigng war sachlich begründet, im Gegensatz zu Deiner Aussage. Wenn jemand mit einer Dienstleistung Geld verdienen möchte, sollte er auch keine falschen Aussagen darüber treffen.
Aber wenn es Dir Spaß macht, Geld aufgrund solcher Halbwahrheiten auszugeben, dann bitte...
Ich mache mich auf jeden Fall nicht mit einem Wagen lächerlich, der zwar (für die Fahrzeuggröße eingentlich übertrieben) breit bereift ist, aber auf der Autobahn von jedem Seriensmart stehengelassen wird.
Und einem Tuner, der meine Aussagen nicht mal halb ernst nimmt, vertraue ich weder mein Auto noch mein Geld an.
Kopfschüttelnde Grüße,
Kai.
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Ludwig Gernot -- 18.03.2002 11:54:03 [#87404]
Wie kommst Du auf die wahnwitzige Idee, das CS ein "professionell arbeitender Tuner" sei? Du warst wohl noch nie in Haunau....
Ludwig
: Von einem professionell arbeitenden Tuner hätte ich eine andere
: Antwort erwartet.
: Die obigen Aussagen stimmen nur im Hinblick auf die zulässige
: Tachovoreilung. Der smart fährt nach der Umrüstung auf 195/45 R
: 15 am Limiter ziemlich genau 4 km/h langsamer, da der
: Abrollumfang der /45er im Vergleich zu den Serienreifen 3%
: geringer ist und der Limiter seine Daten aus den Radumdrehungen
: bezieht (woher denn auch sonst). Und über diese Tatsachen
: brauchen wir auch nicht zu diskutieren.
: Gruß, Kai.
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Kai Timmerherm -- 18.03.2002 13:31:05 [#87412]
: Wie kommst Du auf die wahnwitzige Idee, das CS ein
: "professionell arbeitender Tuner" sei? Du warst wohl
: noch nie in Haunau....
: Ludwig
Hi Ludwig,
der Eindruck hat sich leider bei mir nunmehr auch verfestigt.
Gruß, Kai.
Rechenkünstler! -- Richard (00225) -- 18.03.2002 18:16:01 [#87442]
Hallo Kai,
ich habe keine 45er Breitreifen, ich werde also auf der Autobahn mit einem Geschwindigkeitsüberschuß von 4 km/h an diesen armen Würstchen vorbei donnern! Hoffentlich werden sie dabei von der entstehenden Windbö nicht von der Bahn gekugelt. Es sei denn, meine Reifen haben schon ein paar Millimeter an Profil verbraucht, dann krieche ich nur noch hinterher. Oder der Reifen-Luftdruck ist zu schwach, kostet auch wieder 2-3 km/h.
Gerade ein profesioneller Tuner weiß natürlich, daß eine Vielzahl von Faktoren die mögliche Höchstgeschwindigkeit beeinflussen, selbst bei völlig serienmäßigen Fahrzeugen werden sich die erzielbaren Geschwindigkeiten schon bis zu einigen km/h unterscheiden (Stichwort Serienstreuung). Was ist dann erst mit verschiedenen Reifenfabrikaten auf verschiedenen Felgen. Also nur weiter Erbsen zählen oder Korinthen k....n, wenn's denn Spaß macht.
Professionell finde ich es, wenn CS nicht weter auf diesen "Angriff" eingeht...
Gruß
Richard
Re: Rechenkünstler ... jo! ;) -- Kai Timmerherm -- 18.03.2002 19:51:37 [#87450]
: Professionell finde ich es, wenn CS nicht weter auf diesen
: "Angriff" eingeht...
: Gruß
: Richard
Richard,
das war kein Angriff, sondern eine Feststellung, daß die Aussage von CS schlichtweg teilweise falsch ist. Meine Antwort ist sachlich begründet und korrekt. Die Antwort von CS auf meine Anfrage bezüglich der Bremsen weiter oben war ähnlich präzise und ausführlich ;).
Aber in diesem Forum bin ich auf Antworten Deiner Art gefasst gewesen, drum...
... schmunzelnde Grüße,
Kai.
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Theodor Drexler -- 19.03.2002 14:57:38 [#87501]
: Hallo CS,
: haben Sie vielleicht eine Möglichkeit gefunden, dem Newline noch
: 195/50er zu verpassen? Alle Kombinationen, die ich bisher
: gesehen habe, schleifen entweder am Radhaus oder am Federbein,
: also nicht zulassungsfähig. 45er fallen für mich wegen des
: Geschwindigkeitsverlustes am Limiter aus (Begrenzung bei ca.
: echten 131 km/h) und dem Fakt, daß der KM-Zähler zu schnell
: läuft (Wertverlust, Inspektionen). Es sei denn, sie haben eine
: Möglichkeit, den vmax-Limiter ohne Leistungssteigerung
: (61-PS-Serienmotor) zu entfernen. Oder alternativ den Tacho an
: die /45er anzupassen.
: Freundlicher Gruß von Kai.
Der Geschwindigkeitsverlust würde mich nicht stören, da ich ohnehin selten volles Rohr fahre.(meist ca. 110 KM/H, für mich das angenehmste smart tempo auf der autobahn)
Mich macht aber Deine Angabe zum KM Stand stutzig.
da ich im Smart aus beruflichen Gründen ein Navi system einsetze und das sein Signal ja wohl vom Tacho bekommt, habe ich hier, vielleicht laienhaft, Bedenken ob das dann noch korrekt funktioniert.
Theodor
Re: 195/50 oder195/45 er ??? -- Bobby -- 18.03.2002 08:48:35 [#87388]
: Hallo und guten Tag,
: beim 99er Modell wird ohne Federwegsbegrenzer und Höherlegung
: (BRABUS) der 195/50 schleifen.
: Auch deshalb raten wir zum 45er.
: Gruß CS Hanau
99er Model, Ok. Was ist mit dem 2001er Model. Gibt es da Probleme mit 195/50er ?
Smart Treffen in OWL ??? -- Markus -- 16.03.2002 16:46:45 [#87327]
Hallo, weiß einer von euch smartix und smartlinen, ob und wann in nächster zeit mal ein smarttreffen hier im raum ostwetfalen stattfindet???? oder ob sich verrückte smartfahrer mal wieder auf ein essen in einem verwegenen lokal treffen wollen??? sind drei smarfahrer aus dem raum herford und bielefeld.....
liebe grüße markus, susanne und sandra...
Re: Smart Treffen in OWL ??? -- simone -- 16.03.2002 18:07:47 [#87330]
Hallo Ihr drei ... (und Gruss in meine alte Heimat)
* war noch nie auf einem Treffen
* würde gerne mal auf ein Treffen
* komme aus Lemgo (ExilBielefelderin)
* weiss aber auch nix .... ;o)) jedenfalls nichts von einem Treffen
Wenn Ihr aber mal was vorhabt, würde ich mich freuen davon zu erfahren....
Gruss Simone
Re: Smart Treffen in OWL ??? -- Robert (00179) -- 16.03.2002 19:25:57 [#87336]
Hallo ihr!
Auf den Club-Seiten des smart-Club Niedersachsen findet ihr ein Forum, und in ebendiesem gibt es eine Unterrubrik EXTRA für euch OWeLs ;-)
Da ist zwar bisher noch nicht soooo viel los, aber es liegt an euch, das zu ändern :-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*der nicht aus Niedersachsen kommt, aber dennoch auch dort Mitglied ist*
Re: Smart Treffen in OWL ??? -- thamer michael -- 17.03.2002 13:32:20 [#87358]
: Hallo Ihr drei ... (und Gruss in meine alte Heimat)
: * war noch nie auf einem Treffen
: * würde gerne mal auf ein Treffen
: * komme aus Lemgo (ExilBielefelderin)
: * weiss aber auch nix .... ;o)) jedenfalls nichts von einem Treffen
: Wenn Ihr aber mal was vorhabt, würde ich mich freuen davon zu
: erfahren....
: Gruss Simone
: Hallo Simone,
: im März 2001 war grosses Smarttreffen in Bünde -- Nähe Bielefeld --
: das Treffen war super,meine Freundin und ich waren dort auch zum
: Erstenmal
: weiteres Treffen am 4.Mai bei Autohaus Hövel in Hückeswagen
: Schau in diesem Forum unter Termine,dort ist das Treffen auch
: vermerkt.
: Von Bielefed bis Hückeswagen ca. 160 KM
: Die Wegbeschreibung kannst Du unter Falk.de Dir erstellen lassen.
Grüsse Michael
Re: Smart Treffen in OWL ??? -- Petra (Snoopy) -- 18.03.2002 10:47:44 [#87398]
Hallo,
ja es gibt ein Treffen in OWL .
Treffpunkt ist der 23.03.2002 um 19:00 Uhr am SC Bielefeld,
von dort aus fahren wird dann weiter nach Paderborn zum Bonnys dinner.
Also wer lust hat noch mitzukommen einfach mail an mich oder
im Forum www.smart-club-nds. eintragen unter OWl-Smarties.
Ich hoffe man sieht sich dann Samstag
Gruß
Petra
Am So schon was vor ??? Wer hat lust mit nach Weiterstadt -- Werner -- 16.03.2002 16:06:02 [#87326]
zur Autoaustellung mit zufahren ???
der sc Darmstadt ist auch dort !
Wer lust hat mitzufahren Treffpunkt ist morgen 11:00 in Groß-Umstadt
beim Waschbaercenter.
Noch Fragen tel 0171 - 14 13 818
Wenn es Regen gibt fällt es aus !
bis dann euer Werner
Re: Am So schon was vor ??? Wer hat lust mit nach Weiterstadt -- Karin -- 16.03.2002 17:23:22 [#87328]
Hallo Werner,
was is das denn für ne Auto-Ausstellung?
Gruß
Karin
Re: Am So schon was vor ??? Wer hat lust mit nach Weiterstadt -- Marc -- 17.03.2002 09:33:16 [#87352]
: Hallo Werner,
: was is das denn für ne Auto-Ausstellung?
: Gruß
: Karin
Hallo Karin!
Alle ortsansässigen Autohäuser stellen aus, was sie so haben.
Das sC Darmstadt zeigt die neuen Farben scratch black und star blue metallic. Glasschiebedach und Lenkradschaltung gibt's leider noch nicht - die einzigen Fahrzeuge stehen noch auf dem Autosalon in Genf.
Heute kommt noch ein Pantomime zum Stand des sC Darmstadt und macht ein bisschen Show - seien wir gespannt!
Grüße
Marc
Re: Am So schon was vor ??? Wer hat lust mit nach Weiterstadt -- Marc -- 17.03.2002 23:05:28 [#87379]
Nachdem das Bild von gestern doch mehr gähnende Leere zeigte, war heute beim smart Stand doch deutlich mehr los :-)
Grüße
Marc
cdi&ruß=kaputt? -- Christian -- 16.03.2002 14:43:12 [#87324]
Hallo,
habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
Unser smart cdi (3/2000; 35TKM) entwickelt seit ca. 300km plötzlich unheimlich viel tiefschwarzen Ruß-Qualm. (Smart-Traktor!) Außerdem scheint es, als ob der Motor beim Anfahren total wenig Leistung hat und sich richtig quälen muß.
Bahnt sich da kurz vor Ende der Garantie ein Motorschaden an, oder worauf kann das zurückzuführen sein. Habe schon an einer anderen Tanke getankt, um die Fehlerquelle schlechter Diesel auszuschließen.
Eure Hilfe wäre sehr nett, da ich ja jetzt evtl in Verhandlungen mit dem SC treten muß.
Gibt es ähnliche Fälle? Was könnte es sein?
Danke,
Christian.
Re: cdi&ruß=kaputt? -- Calimero (00680) -- 16.03.2002 21:12:21 [#87340]
: Hallo,
: habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
: Unser smart cdi (3/2000; 35TKM) entwickelt seit ca. 300km plötzlich
: unheimlich viel tiefschwarzen Ruß-Qualm. (Smart-Traktor!)
: Außerdem scheint es, als ob der Motor beim Anfahren total wenig
: Leistung hat und sich richtig quälen muß.
: Bahnt sich da kurz vor Ende der Garantie ein Motorschaden an, oder
: worauf kann das zurückzuführen sein. Habe schon an einer anderen
: Tanke getankt, um die Fehlerquelle schlechter Diesel
: auszuschließen.
: Eure Hilfe wäre sehr nett, da ich ja jetzt evtl in Verhandlungen
: mit dem SC treten muß.
: Gibt es ähnliche Fälle? Was könnte es sein?
: Danke,
: Christian.
Hallo Christian,
hierfür gibt es eine Menge Gründe: Der übliche Standardrat - ab ins SC.
Es kann u.A. sein: Dichtung Turbo, Befestigungschrauben Turbo lose/fehlen (sind bei deiner Bj. Serie ein Problem), Schlauch ab, Ladedruck zu hoch, Defekt an der Einspritzanlage, etc.
Ist dein smart getunt?
Grúß Calimero
Re: cdi&ruß=kaputt? -- Christian -- 17.03.2002 12:18:32 [#87354]
Danke für den Tip. Smart ist nicht getunt.Hatte grad vor 800km die 2. Durchsicht - ohne irgendwelche Probleme...
Werde gleich am Montag nen Termin im SC vereinbare. Sollte ich vorher nicht mehr mit dem smart fahren?
Hat jemand Erfahrungen mit smart&garantie? Habe beide Durchsichten jeweils ca. 1500km zu spät gemacht? Können die deshalb Ärger machen?
Christian.
: Hallo Christian,
: hierfür gibt es eine Menge Gründe: Der übliche Standardrat - ab ins
: SC.
: Es kann u.A. sein: Dichtung Turbo, Befestigungschrauben Turbo
: lose/fehlen (sind bei deiner Bj. Serie ein Problem), Schlauch
: ab, Ladedruck zu hoch, Defekt an der Einspritzanlage, etc.
: Ist dein smart getunt?
: Grúß Calimero
Re: cdi&ruß=kaputt? -- Frank Quirnbach -- 17.03.2002 12:25:38 [#87355]
Hallo Christian....
Was kannst Du dafür das Du im SC keinen passenden Termin zur Inspektion bekommen hast, ist doch ein Altbekanntes Problem!!!!!
grins.
schönen Sonntag
Frank
Re: cdi&ruß=kaputt? -- Heiko -- 17.03.2002 17:44:39 [#87364]
Geh sofort ins SC, begebe dich ohne Umwege dort hin ziehe keine 5000DM ein... Scherz beiseite hingehen und reklamieren silange du noch die Garantie hast, (Habe mit denen Erfahrung nach nur 14.000 km und einem Motorschaden (CDI) ).
Falls Du nähere Fragen dazu hast schreib mir einfach:
heiko_busch@web.de
Heiko
: Hallo,
: habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
: Unser smart cdi (3/2000; 35TKM) entwickelt seit ca. 300km plötzlich
: unheimlich viel tiefschwarzen Ruß-Qualm. (Smart-Traktor!)
: Außerdem scheint es, als ob der Motor beim Anfahren total wenig
: Leistung hat und sich richtig quälen muß.
: Bahnt sich da kurz vor Ende der Garantie ein Motorschaden an, oder
: worauf kann das zurückzuführen sein. Habe schon an einer anderen
: Tanke getankt, um die Fehlerquelle schlechter Diesel
: auszuschließen.
: Eure Hilfe wäre sehr nett, da ich ja jetzt evtl in Verhandlungen
: mit dem SC treten muß.
: Gibt es ähnliche Fälle? Was könnte es sein?
: Danke,
: Christian.
Öltropfen - Kupplung rupft... -- Joachim -- 16.03.2002 10:51:20 [#87323]
Hallo Smartgemeinde,
bei meinem CDI Smart waren vor der letzten Inspektion an der Unterseite des Motorblocks Öltropfen zu sehen - und die Kupplung hat ab und zu gerupft. Besonders beim kalten Motor und schnellem Beschleunigen war das Rupfen der Kupplung auffällig geworden. Auch ein Softwareupdate im SC-München brachte kein Erfolg. (Die Aussage vom SC-München: Die Einstellungen von der Kupplung gingen verloren...wir haben sie neu angelernt...usw...)
Bei der Inspektion im SC Kempten fielen die Öltropfen am unteren Motorblock auf. Daraufhin wurde der defekte Simmerring und die Kupplung getauscht. Jetzt fährt der Smart wieder butterweich an.
Also schaut ob Euer Smart Öl verliert und die Kupplung rupft!!. Kupplungstausch hätte normalerweise 750 Euro gekostet! War aber zum Glück noch Garantie.
Hier noch einmal vielen Dank für den Super Service an das SC Kempten - die auch auf Kleinigkeiten am Motor achten.
Gruß
Joachim
M-JA1199
Re: Öltropfen - Kupplung rupft... -- Calimero (00680) -- 16.03.2002 21:05:27 [#87338]
: Hallo Smartgemeinde,
: bei meinem CDI Smart waren vor der letzten Inspektion an der
: Unterseite des Motorblocks Öltropfen zu sehen - und die Kupplung
: hat ab und zu gerupft. Besonders beim kalten Motor und schnellem
: Beschleunigen war das Rupfen der Kupplung auffällig geworden.
: Auch ein Softwareupdate im SC-München brachte kein Erfolg. (Die
: Aussage vom SC-München: Die Einstellungen von der Kupplung
: gingen verloren...wir haben sie neu angelernt...usw...)
: Bei der Inspektion im SC Kempten fielen die Öltropfen am unteren
: Motorblock auf. Daraufhin wurde der defekte Simmerring und die
: Kupplung getauscht. Jetzt fährt der Smart wieder butterweich an.
: Also schaut ob Euer Smart Öl verliert und die Kupplung rupft!!.
: Kupplungstausch hätte normalerweise 750 Euro gekostet! War aber
: zum Glück noch Garantie.
: Hier noch einmal vielen Dank für den Super Service an das SC
: Kempten - die auch auf Kleinigkeiten am Motor achten.
: Gruß
: Joachim
: M-JA1199
Hallo Joachim,
so rein aus Neugierde...
wieviel KM hatte er drauf?
Welches Bj.Monat hat er?
Ist er getunt?
Gruß Calimero
Re: Öltropfen - Kupplung rupft... -- Joachim -- 17.03.2002 08:31:40 [#87350]
: Hallo Joachim,
: so rein aus Neugierde...
: wieviel KM hatte er drauf?
: Welches Bj.Monat hat er?
: Ist er getunt?
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
der Smart hat 37500 KM - BJ 09/2000 und nicht getunt. Also ein ganz normaler Smart...
Gruß
Joachim
Re: Öltropfen - Kupplung rupft... -- Calimero (00680) -- 17.03.2002 19:26:13 [#87371]
: Hallo Calimero,
: der Smart hat 37500 KM - BJ 09/2000 und nicht getunt. Also ein ganz
: normaler Smart...
: Gruß
: Joachim
Danke!
...denn das Problem der undichten Simmerringe ist bekannt. Es hieß aber, es sei nur eine bestimmte Serie bis 07/00 gewesen. Vermutlich stammt zumindest dein Getriebeblock noch aus dieser Charge. Weiterhin interessant, daß das Problem sowohl bei getunten als auch ungetunten auftaucht. Bei Benzinern und Dieseln gleichermaßen, immer so ab 20.000Km.
Gruß Calimero
Handylogo Smart für Nokia 6310 -- André -- 15.03.2002 17:44:33 [#87306]
Hallo!
Kennt einer wo es das gibt?
Gruß
André
Re: Kostenlos bei mir per SMS -- Thomas -- 15.03.2002 19:45:26 [#87309]
: Hallo!
: Kennt einer wo es das gibt?
: Gruß
: André
Schick mir einfach Deine Handynummer und die Logonummer per Email, dann schicke ich das Logo per SMS raus.
Thomas
Knarzende Fenster -- Christian -- 15.03.2002 17:44:16 [#87305]
Beim Hochfahren meiner Seitenscheiben sind unschöne Knarzgeräusche zu hören (wenn das Fenster fast zu ist und an die Dichtung stößt).
Vor einigen Tagen gab es hier mal einen Beitrag über die allseits bekannte klappernde Heckklappe und da hat jemand empfohlen, die Dichtungen mit Vaseline einzufetten.
Grundsätzlich ist das Einfetten der Dichtung ja eine gute Idee, aber verschmiert die Vaseline nicht die Scheibe? Ich glaube hier hat auch mal jemand was von Silikonspray geschrieben und meine ich hätte mal gehört, das Talkum ganz zu sei, um die Dichtungen geschmeidig zu halten.
Was hilft denn nun? Für Euere persönlichen Erfahrungen wäre ich Euch dankbar. Bei "exotischen" Lösungen wär es nett, wenn Ihr mir noch sagen würdet, wo ich die Zutaten bekomme (hoffentlich bei jeder Tanke...).
Gruß, Christian
P.S.: Ist anscheinend kein smart-Problem. Beim BMW 320 Touring hört es sich genauso schrecklich an...
Re: Knarzende Fenster -- Horz, Alexander -- 15.03.2002 20:05:34 [#87310]
Hallo Christian,
bei meinem Fahrzeug ist es das gleiche, oder fast ....
.. wenn ich an der Schiebe wackel und sie ein Stüch nach unten drück, dann ist dann knarren weg .. daher liegt hier die Problematik in der Scheibenhalterung bzw. Scheibenführung.
Bei meinen Fahrzeug besteht weder Garantie noch Kulanz, daher müßte ich die Reparatur selber machen ... das knarren ist schneller zu ertragen als die Reparatur dauert ... wenn Du noch Garantie hast, dann würde ich mal beim SC vorsprechen .. die helfen bestimmt.
Die Heckklappe knarzte auch mal und hört aber auch wieder auf ... mit dem Fetten/Vaseline sind aber die knarzenden Scharniere gemeint, oder?! .. die Dichtung macht ja keinen Krach.
Gruß und viel Erfolg
Alexander
PS: Schreib mal was es war, wenn es repariert ist.
Re: Knarzende Fenster -- Horz, Alexander -- 16.03.2002 00:10:59 [#87320]
Hallo Christian,
bei meinem Fahrzeug ist es das gleiche, oder fast ....
.. wenn ich an der Schiebe wackel und sie ein Stüch nach unten drück, dann ist dann knarren weg .. daher liegt hier die Problematik in der Scheibenhalterung bzw. Scheibenführung.
Bei meinen Fahrzeug besteht weder Garantie noch Kulanz, daher müßte ich die Reparatur selber machen ... das knarren ist schneller zu ertragen als die Reparatur dauert ... wenn Du noch Garantie hast, dann würde ich mal beim SC vorsprechen .. die helfen bestimmt.
Die Heckklappe knarzte auch mal und hört aber auch wieder auf ... mit dem Fetten/Vaseline sind aber die knarzenden Scharniere gemeint, oder?! .. die Dichtung macht ja keinen Krach.
Gruß und viel Erfolg
Alexander
PS: Schreib mal was es war, wenn es repariert ist.
Wer weiß was von leder im Smart? -- Smart.Andre -- 15.03.2002 17:28:32 [#87302]
Möchte gerne leder haben ... selber machen? wer weiß da geht?
Ich habe Designo Leder von mercedes.....
Kann mir jemand sagen was schaumsitzschalen für den smart kosten?
Re: Wer weiß was von leder im Smart? -- smartmax -- 17.03.2002 09:33:27 [#87353]
...... such....?funk....tion??? benut...zen???......
Nummernschildhalter? -- Carita -- 15.03.2002 17:23:10 [#87301]
Hi Ihr Lieben,
hat jemand ne Ahnung von Euch wo ich verschromte, bzw. silber glänzende Nummernschildhalter herkriege??
ich habe mal in einer Tuning Zeitschrift was dazu gelesen, leider mir aber keinen Link gemerkt, darum frag ich jetzt Euch!!!!!
Hoffe Ihr wißt was!!! ;)
Gruss, CARITA und OH-LE-1
Re: Nummernschildhalter? -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.03.2002 17:44:15 [#87304]
: Hi Ihr Lieben,
: hat jemand ne Ahnung von Euch wo ich verschromte, bzw. silber
: glänzende Nummernschildhalter herkriege??
: ich habe mal in einer Tuning Zeitschrift was dazu gelesen, leider
: mir aber keinen Link gemerkt, darum frag ich jetzt Euch!!!!!
: Hoffe Ihr wißt was!!! ;)
: Gruss, CARITA und OH-LE-1
Hallo Carita!
Im Zweifel mal bei D&W schauen...
Grüße
Marc
Re: Nummernschildhalter? -- Franz-Josef -- 15.03.2002 23:09:15 [#87317]
: Hi Ihr Lieben,
: hat jemand ne Ahnung von Euch wo ich verschromte, bzw. silber
: glänzende Nummernschildhalter herkriege??
: ich habe mal in einer Tuning Zeitschrift was dazu gelesen, leider
: mir aber keinen Link gemerkt, darum frag ich jetzt Euch!!!!!
: Hoffe Ihr wißt was!!! ;)
: Gruss, CARITA und OH-LE-1
Hi CARITA
Schau mal hier: http://www.chromdesign.de/0800101.htm
Gruß Franz-Josef
Re: Nummernschildhalter? -- Lothar Schmidt -- 16.03.2002 07:14:12 [#87321]
Hallo Carita,
und damit Du weißt, _warum_ Dich die Polizei dann angehalten hat und wieder einmal ein paar Euros Spende verlangt (und Dich nach einem Schraubenzieher suchen läßt), hier der entspr. Gesetzestext...
-----
Schilderrahmen für Kfz-Kennzeichen
Für Schilderrahmen (Kennzeichenverstärker, Kennzeichenhalter) gelten folgende Anforderungen:
eine Beschriftung des Rahmens (z.B. Werbeaufschrift) ist zulässig; die Schrifthöhe und die Höhe von Abbildungen (Firmensymbole o.ä.) darf aber maximal 12 mm betragen
die Beschriftung darf nur oben oder unten, nicht aber seitlich (rechts oder links) erfolgen
erlaubt sind Rahmen mit dunkelfarbenem oder mit silbernem Untergrund (Rahmen mit schwarzer Beschriftung auf weißem Grund oder Rahmen mit anderen hellfarbenen Untergründen sind unzulässig)
der umlaufende schwarze Rand und der äußere weiße "Restrand" des Kennzeichenschildes dürfen vom Rahmen verdeckt werden, sofern der optische Eindruck des Schildes gewährleistet bleibt (z.B. durch Aufdruck entsprechend breiter Randstreifen auf den Rahmen)
der Rahmen muß fest mit der Karosserie verbunden sein, das Kennzeichenschild darf nur mittels Werkzeug aus dem Rahmen herausnehmbar sein (Schrauben durch das Schild sind dann nicht nötig.
----------------
Also überleg' Dir so einen Quatsch lieber zweimal....
Lothar
: Hi Ihr Lieben,
: hat jemand ne Ahnung von Euch wo ich verschromte, bzw. silber
: glänzende Nummernschildhalter herkriege??
: ich habe mal in einer Tuning Zeitschrift was dazu gelesen, leider
: mir aber keinen Link gemerkt, darum frag ich jetzt Euch!!!!!
: Hoffe Ihr wißt was!!! ;)
: Gruss, CARITA und OH-LE-1
Re: Nummernschildhalter? -- Carita -- 16.03.2002 07:46:15 [#87322]
:Hi Lothar, wenn es danach geht, dann darf man(n) gar nichts, NIX!!!
Für was gibt es eigentlich noch kein Gesetz?
Von mir aus können die mich so oft anhalten wie sie wollen, da achten die eh nicht drauf! ich hatte schon ganz andere Sachen im Auto oder am Auto, aber wer kann schon einer blauäugigen Blondine widerstehn?? Also irgendwie kann man sich als Frau, ich zumindest, schon sehr gut durchschlagen! ;)) Und selbst wenn mal jemand hartnäckig sein sollte, dann zahle ich, oder nehme es ab, wenn es denn wirklich sein muß!!
Aber trotzdem danke für Deine Tipps, Lothar!!!
In diesem Sinne wünsch ich Euch und Dir Lothar ein Anhalte-freies-Ploizei-freies Kugeln!!!!
Liebe Grüsse von mir, CARITA
Hallo Carita,
: und damit Du weißt, _warum_ Dich die Polizei dann angehalten hat
: und wieder einmal ein paar Euros Spende verlangt (und Dich nach
: einem Schraubenzieher suchen läßt), hier der entspr.
: Gesetzestext...
: -----
: Schilderrahmen für Kfz-Kennzeichen
: Für Schilderrahmen (Kennzeichenverstärker, Kennzeichenhalter)
: gelten folgende Anforderungen: eine Beschriftung des Rahmens
: (z.B. Werbeaufschrift) ist zulässig; die Schrifthöhe und die
: Höhe von Abbildungen (Firmensymbole o.ä.) darf aber maximal 12
: mm betragen
: die Beschriftung darf nur oben oder unten, nicht aber seitlich
: (rechts oder links) erfolgen
: erlaubt sind Rahmen mit dunkelfarbenem oder mit silbernem
: Untergrund (Rahmen mit schwarzer Beschriftung auf weißem Grund
: oder Rahmen mit anderen hellfarbenen Untergründen sind
: unzulässig)
: der umlaufende schwarze Rand und der äußere weiße
: "Restrand" des Kennzeichenschildes dürfen vom Rahmen
: verdeckt werden, sofern der optische Eindruck des Schildes
: gewährleistet bleibt (z.B. durch Aufdruck entsprechend breiter
: Randstreifen auf den Rahmen)
: der Rahmen muß fest mit der Karosserie verbunden sein, das
: Kennzeichenschild darf nur mittels Werkzeug aus dem Rahmen
: herausnehmbar sein (Schrauben durch das Schild sind dann nicht
: nötig.
: ----------------
: Also überleg' Dir so einen Quatsch lieber zweimal....
: Lothar
Re: Nummernschildhalter? -- Lothar Schmidt -- 16.03.2002 18:23:59 [#87331]
Hallo Carita,
ich wollte nicht (wie oft andere hier im Forum) wieder mit dem TÜV-Zeigefinger winken. Ich wollte nur mal als Beispiel zeigen, daß selbst bei soetwas banalem wie "Kennzeichenhalter" der Gesetzgeber genau vorschreibt, was-wie-wo aussehen darf. Ob sich schlußendlich jemand dafür interessiert - keine Ahnung...
Auch von mir liebe Grüße
Lothar
: Für was gibt es eigentlich noch kein Gesetz?
: Von mir aus können die mich so oft anhalten wie sie wollen, da
: achten die eh nicht drauf! ich hatte schon ganz andere Sachen im
: Auto oder am Auto, aber wer kann schon einer blauäugigen
: Blondine widerstehn?? Also irgendwie kann man sich als Frau, ich
: zumindest, schon sehr gut durchschlagen! ;)) Und selbst wenn mal
: jemand hartnäckig sein sollte, dann zahle ich, oder nehme es ab,
: wenn es denn wirklich sein muß!!
: Aber trotzdem danke für Deine Tipps, Lothar!!!
: In diesem Sinne wünsch ich Euch und Dir Lothar ein
: Anhalte-freies-Ploizei-freies Kugeln!!!!
: Liebe Grüsse von mir, CARITA
: Hallo Carita,
Re: Nummernschildhalter? -- Robert (00179) -- 17.03.2002 22:02:46 [#87377]
Hallo Loddar ;-)
: erlaubt sind Rahmen mit dunkelfarbenem oder mit silbernem
: Untergrund (Rahmen mit schwarzer Beschriftung auf weißem Grund
: oder Rahmen mit anderen hellfarbenen Untergründen sind
: unzulässig)
Gefragt war doch nach einem verchromten Rahmen - meines Erachtens fällt der doch irgendwie schon unter die Rubrik "silber". Meine eigenen Kennzeichenträger (nicht auf dem smart sondern einem alten Mercedes) sind aus poliertem Edelstahl - das kommt dem Chrom-Gedanken schon recht nahe. Und diese Träger sind original von Daimler! SOOO verkehrt können die eigentlich nicht liegen...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Nummernschildhalter? PS: bei eBay... -- Robert (00179) -- 17.03.2002 22:12:44 [#87378]
Hallo Carita!
Habe gerade mal nachgeschaut:
Bei eBay sind solche Träger aus Edelstahl gerade im Handel:
http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?MfcISAPICommand=ViewItem&item=1712964822
Ob der Tarif jetzt aber günstig oder teuer ist, kann ich dir leider nicht sagen... :-(
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Brabus-Felgen Monobl. IV -- bobby -- 15.03.2002 16:39:01 [#87299]
Ich grüße Euch !
Es wäre schön, wenn ihr mir meine Fragen beantworten würdet. Ich kann mir jedoch denken, daß diese Fragen schon x-mal gestellt worden sind. Da ich jedoch ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin, dachte ich mir das das Fragen nichts kostet.
Ich fahre einen Pulse, Bj. 2001, und möchte mir die Brabus-Felgen,
Monoblock IV zulegen.
Fragen:
a) Kennt jemand zufällig einen, der diese Felgen mit 195/50 er
Bereifung verkaufen möchte?
b) Kann ich diese Felgen, 195/50 er auf mein Smart ziehen ohne
bauliche Veränderung am Smart vorzunehmen?
c) Was bekomme ich sonst alternativ?
Ich möchte mich schon jetzt bei allen bedanken, die mir beim Beantworten meiner Fragen behilflich sind.
Bis bald........... Bobby
Re: Brabus-Felgen Monobl. IV -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.03.2002 17:43:15 [#87303]
Hallo Bobby!
Einfach mal ein paar Zentimeter nach unten schauen und Du findest die Antwort auf Deine Fragen...
Grüße
Marc
Kulanz /kat im Auspuff locker -- udo -- 15.03.2002 13:01:43 [#87288]
Hallo,
vor 2 Wochen machte mein CDI komische Geräusche wenn der Motor lief.
Das SC stellte fest, daß der KAT im Auspuff locker ist. Deshalb wechselte das SC den Auspuff. Auf meine Frage ob das normal sei, sagte man mir man werde einen Kulanzantrag stellen. Mein CDI ist von 06/2000 und hatte damals ca. 59000 KM (Autobahn) runter. Trotz Nachfragen habe ich nichts mehr vom Kulanzantrag gehört.Ich bat um Rückruf, aber bis heute hat sich niemand gemeldet(Servicewüste).
Hat jemand erfahrung mit Kulanzanträgen(wer stellt sie, SC oder ich?, gibt es ein schriftliche Ablehnung, falls keine Kulanz?, etc.
Normal, sollte ein Auspuff auf der AB mindestens 200000 km halten, oder?
Vielen Dank für eure Antworten
Udo
Läuft das nicht normalerweise über Garantie???? o.T. -- Yve -- 15.03.2002 13:32:25 [#87290]
Re: Läuft das nicht normalerweise über Garantie???? o.T. -- Karin -- 15.03.2002 13:41:07 [#87293]
Also, beim Smart hatte ich so was noch net, aber bei meinem Fiat!
Damals lief das auch nur über Kulanz, da es ein Verschleißteil is!
Eigentlich mußte ich nichts machen....die kamen von alleine auf mich zu, als ich erwähnte das der Auspuff nach weniger Tsd Kilometern schon rostet!
Guß
Karin
Re: Läuft das nicht normalerweise über Garantie???? o.T. -- udo -- 15.03.2002 14:23:49 [#87294]
Die Garantie endet mit 40000 km!
Gruß Udo
Re: Kulanz /kat im Auspuff locker -- Karin -- 15.03.2002 14:32:32 [#87295]
Ha, und ich dachte ich wäre der einzige Mensch, der net von denen zurückgerufen wird....
Das machen die gerne, wenn du was von denen willst muß man da schon hinterher sein wie ein Fuchs!
Meiner Meinung nach beantragen die das!Jedoch muß du die etwas antreiben!
Mit dem Rost kann unter Umständen normal sein, z.B. wenn man nur in der Stadt fährt und dann auch nur sehr wenig. Das hat mit dem Kondenswasser zu tun, das sich im Auspuff bildet und wenn man ihn dann lange Zeit nicht richtig erhitzt, durch lange Fahrten z.B, rostet er schon mal frühzeitig!
Re: Kulanz /kat im Auspuff locker -- Karin -- 15.03.2002 14:39:54 [#87296]
Hmm, jetzt hab ich so nen tollen Monolog geschrieben, aber weiß garnet ob es überhaupt was mit Rost zu tun hat!?!
Hat es denn mit Rost zu tun?
Bei mir war es Rost!
Re: Kulanz /kat im Auspuff locker -- Holger (105) -- 15.03.2002 14:46:52 [#87297]
Hallo Udo, hallo Karin,
Grundsätzlich kann jeder einen Kulanzantrag stellen, der die möchte!
Wenn es Kulanzanträge bei MCC betrifft, stellt dies in der Regel dein SC für dich. Hat allein schon den praktischen Grund, dass Du erst mal mühselig Kontaktpersonen ausfindig machen müsstest.
Davon unabhängig kann dir natürlich auch dein SC selber Kulanz gewähren. Dies ist eine bilaterale Vereinbahrung zischen Dir und deinem SC und hat nichts mit MCC zu tun.
Das Du nicht benachrichtigt wurdest, sit von deinem SC natührlich nicht gerade Serviceorientiert, kann aber sicher passieren. - Auch ich vergesse schon mal einen Kunden und bin froh wenn er mir dann verzeiht! Wichtig ist, dass die sich darum kümmern.
Das es auch anders geht, hat mir mein SC schon mehrmals eindrucksvoll gezeigt! Die haben von sich aus, ohne mich zu unterrichten einen Kulanzantrag gestellt und gegen Widerstände bei MCC durchgedrückt und dann als ich beim nächsten mal da war verkündet, dass Sie eine Regelung erreicht haben.
Klar sollte ein Auspuff länger halten, dass hindert ihn aber nicht auch schon mal früher kaput zu gehen.
Ich hatte so ein Fall nach wenigen tausen Kilometer, da gab es ein Materialfehler in einer der Haltemuffen. Wurde anstandslos auf Garantie getauscht.
@Karin:
Deine Erklärung ist schon ganz gut, der Rost ist in der Tat meistens unkritisch, da meistens nur die Oberfläche betroffen ist (Flugrost).
Gruß
Holger
Re: Kulanz /kat im Auspuff locker -- udo -- 18.03.2002 15:19:03 [#87424]
Hallo Holger, hallo Karin,
danke für Eure Antworten. Von Rost war nie die Rede, kann meiner Meinung auch nicht sein, bei einem Langstreckenfahrzeug. Der Kat im Auspuff hatte sich gelockert und hat dann Geräusche verursacht.
Normalerweise sollte das nach 21 Monaten und 60000 km nicht passieren. Ich werde nochmal beim SC anrufen und wg. dem Kulanzantrag nachhaken!!!
Gruß Udo
Handy-Konsole -- Sebastian Meyer -- 15.03.2002 12:59:07 [#87286]
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit waren ja einige Beitrage zum Thema Handy-Konsole.
Hat jemand von Euch Bilder von der Original-Smart-Halterung? Die Photos aus dem Katalog kann man ja vergessen! Was kostet die Halterung?
Was sind Eure Erfahrungen?
Danke schon jetzt, ein schönes Wochenende!
Gruß!
Sebastian
GT-SM 800
PS: Bei www.handyzubehoer.de habe ich eine echt günstige Halterung für den Smart gesehen. Habt Ihr Erfahrungen damit?
Re: Handy-Konsole -- holgi -- 15.03.2002 18:32:41 [#87307]
: Hallo zusammen,
: vor einiger Zeit waren ja einige Beitrage zum Thema Handy-Konsole.
: Hat jemand von Euch Bilder von der Original-Smart-Halterung? Die
: Photos aus dem Katalog kann man ja vergessen! Was kostet die
: Halterung?
: Was sind Eure Erfahrungen?
: Danke schon jetzt, ein schönes Wochenende!
: Gruß!
: Sebastian
: GT-SM 800
: PS: Bei www.handyzubehoer.de habe ich eine echt günstige Halterung
: für den Smart gesehen. Habt Ihr Erfahrungen damit?
habe meine handy-halterung beim sc in ffm bekommen (sie rieten mir übrigens von der original smart-halterung ab - zu niedrig und eingeschränkte beinfreiheit für den beifahrer). habe sie auch bei misterdotcom gesehen. klicke einfach auf den link (es ist die 2te von oben...).
du befestigst sie neben der lüftung...
gruß
holgi
Re: Handy-Konsole -- Chris -- 16.03.2002 22:33:29 [#87344]
Hi
Ich habe bei mir eine kostengünstigere Alternative gewählt. Eine all-in-one Konsole inkl. Ladegerät und Freisprechanlage. Einfach in den Zigaretten-Anzünder reinstecken und fertig!
See: http://www.sharperimage.ch/d/scripts/dq_art02.idc?art_nr=715
Gruss
Chris
Re: Handy-Konsole -- Andi -- 15.03.2002 19:06:30 [#87308]
Hi
eine nicht ganz billige aber sehr schöne variante ist meine.
Hab ich mir im SC Kiel einbauen lassen.
Gruß
Andi
Re: Handy-Konsole -- dirk -- 17.03.2002 19:14:28 [#87368]
hey leute
sieht ja nicht schlecht aus, weiß jemand wo man die einrichtung in deutschland kaufen kann? mit demm zigarettenanzünder ist eine einfache sache, kann ich auch für meinen anderen wagen benutzen.
smart'er gruss aus essen
dirk
!!!Werbung!!! Sportbremsscheibe... -- CS Hanau -- 17.03.2002 19:21:55 [#87369]
Optimale Bremswirkung trocken oder Nass kein Festbacken der Beläge nach Regen oder längerer Standzeit kein verziehen durch Präzisions - Fertigung mit A B E
Grüße aus Hanau
CS Car-Service Team
Smart-Treffen in Husum -- Bernhard -- 15.03.2002 12:06:27 [#87284]
Hallo,Smarties aus Bremen und umzu!Fährt am 6.4.jemand von Euch nach Husum?Würde mich mit meiner Kugel gerne anschliessen.Über eine Antwort freut sich mein Elefanten-Rollschuh. smarte Grüsse Bernhard
Re: Smart-Treffen in Husum -- Carita -- 15.03.2002 17:12:04 [#87300]
:
Hi Bernhard, ich würd auch gerne hinfahren, starte aber aus Malente, zwischen Kiel und Lübeck!
Vielleicht is hier ja noch jemand aus der Nähe, nicht nur Südkugeln! ;)
Also, viele liebe Grüsse in den Norden und an Euch in dem immer wärmeren Süden!! _Gemeinheit eigentlich!!! ;))
Carita und OH-LE-1
Hallo,Smarties aus Bremen und umzu!Fährt am 6.4.jemand von Euch
: nach Husum?Würde mich mit meiner Kugel gerne anschliessen.Über
: eine Antwort freut sich mein Elefanten-Rollschuh. smarte Grüsse
: Bernhard
Wo gibt es eigentlich AHK`s -- Michael -- 15.03.2002 10:39:23 [#87275]
Mei Smartie könnte auch ne AHK gebrauchen. Wer kann mir sagen wo man guenstig dran kommt. Wie sieht es mit dem Tüv aus. Preise?
Re: Wo gibt es eigentlich AHK`s -- H.P.Weide -- 15.03.2002 10:47:25 [#87276]
: Mei Smartie könnte auch ne AHK gebrauchen. Wer kann mir sagen wo
: man guenstig dran kommt. Wie sieht es mit dem Tüv aus. Preise?
Hi , Michael !
AHKs gibt es beim Namenvetter (s.unten) Ueber Preise kannst Du dort alles erfahren. Schönes Wochende , auch fuer den andern Michael ,
wuenscht HPW. M. Papenburg
Werde nicht ganz sclau aus der Antwort -- Michael -- 15.03.2002 11:12:28 [#87278]
: Hi , Michael !
: AHKs gibt es beim Namenvetter (s.unten) Ueber Preise kannst Du dort
: alles erfahren. Schönes Wochende , auch fuer den andern Michael
: ,
: wuenscht HPW. M. Papenburg
Hallo H. P. danke für Deine schnelle Antwort, Ich nehme mal an, dass es bei M. Papenburg AHK's gibt. Aber wo finde Ich den?
Nochmals DAnke und schönes Wochenende für Dich
Michael
Re: Werde nicht ganz sclau aus der Antwort -- Hermann -- 15.03.2002 11:16:22 [#87279]
: Hallo H. P. danke für Deine schnelle Antwort, Ich nehme mal an,
: dass es bei M. Papenburg AHK's gibt. Aber wo finde Ich den?
: Nochmals DAnke und schönes Wochenende für Dich
: Michael
Hänger findest Du unter den Firmenlinks, die Adresse von Michael Papenburg (http://www.smart-technik.com) findest Du dort auch unter Shops.
Re: Werde nicht ganz sclau aus der Antwort -- Michael 00471 (smart&technik) -- 15.03.2002 11:49:15 [#87283]
: Hallo H. P. danke für Deine schnelle Antwort, Ich nehme mal an,
: dass es bei M. Papenburg AHK's gibt. Aber wo finde Ich den?
Smart-Reimport-Kauf -- SmartWerner -- 15.03.2002 09:54:21 [#87263]
Hallo Ihr Smarties,
habe mir im März 2001 einen Passion CDI über einen Reimport-Händler zugelegt. Da ich mit dem Gedanken spiele, mir einen NEUEN Reimport zuzulegen, aber mein Händler (vom letzten Jahr) nicht aus den Hufen kommt, meine Frage:
Wer kann mir Internetadressen von Reimport-Händlern mailen, damit ich mich mit denen in Verbindung setzen kann, um einen neuen CDI zu bekommen?
Danke allen, die sich an meiner Frage mit den entsprechenden Antworten beteiligen, und wünsche weiterhin gute Fahrt und viel Spaß mit Eurem Smart.
Gruß SmartWerner
Re: Smart-Reimport-Kauf -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.03.2002 10:01:50 [#87266]
: Hallo Ihr Smarties,
: habe mir im März 2001 einen Passion CDI über einen Reimport-Händler
: zugelegt. Da ich mit dem Gedanken spiele, mir einen NEUEN
: Reimport zuzulegen, aber mein Händler (vom letzten Jahr) nicht
: aus den Hufen kommt, meine Frage: Wer kann mir Internetadressen
: von Reimport-Händlern mailen, damit ich mich mit denen in
: Verbindung setzen kann, um einen neuen CDI zu bekommen?
: Danke allen, die sich an meiner Frage mit den entsprechenden
: Antworten beteiligen, und wünsche weiterhin gute Fahrt und viel
: Spaß mit Eurem Smart.
Hallo SmartWerner!
Schau doch mal hier auf den Seiten in die Links - da gibt's ein paar Re-Importeure
Grüße
Marc
Re: Smart-Reimport-Kauf -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.03.2002 10:02:41 [#87267]
: Hallo SmartWerner!
: Schau doch mal hier auf den Seiten in die Links - da gibt's ein
: paar Re-Importeure
: Grüße
: Marc
PS: In den Firmenlinks gaaaaanz unten :-)
Re: Smart-Reimport-Kauf -- Marco P. -- 15.03.2002 16:07:07 [#87298]
such einfach bei mobile.de nach smart und setzte das kästchen neuwagen, dann bekommst du etliche angebote ausgespuckt.
viele grüße
marco p.
: Hallo Ihr Smarties,
: habe mir im März 2001 einen Passion CDI über einen Reimport-Händler
: zugelegt. Da ich mit dem Gedanken spiele, mir einen NEUEN
: Reimport zuzulegen, aber mein Händler (vom letzten Jahr) nicht
: aus den Hufen kommt, meine Frage: Wer kann mir Internetadressen
: von Reimport-Händlern mailen, damit ich mich mit denen in
: Verbindung setzen kann, um einen neuen CDI zu bekommen?
: Danke allen, die sich an meiner Frage mit den entsprechenden
: Antworten beteiligen, und wünsche weiterhin gute Fahrt und viel
: Spaß mit Eurem Smart.
: Gruß SmartWerner
neues Kugellager in Wiesloch nähe Heidelberg -- Gerd -- 15.03.2002 08:27:03 [#87251]
Moin an alle !!
Hab gerade gehört in Wiesloch nähe Heidelberg soll ein neues Kugellager aufmachen ?!?
Kann mir jemand sagen wann wie und vorallem wo genau ??
Danke für die Hilfe !
Schönes WE an alle !
Re: neues Kugellager in Wiesloch nähe Heidelberg -- Ralf Berger -- 17.03.2002 23:51:18 [#87381]
Das neue SC ist auf der Rückseite vom Autohaus MB Lehr beim Bahnhof Walldorf/Wiesloch. Die Zulassungsstelle ist auch gerade um die Ecke.
Eröffnung war gestern, 16.3. - habe die Chance auch gleich genutzt, mal nen Smarti zu fahren.
Wie ich von der Geschäftsführerin erfahren habe, gehört das SC Wiesloch zum SC Mannheim dazu... Nettes, junges Team!
So far
Ralf
Anhängerkupplung und Garantie -- jogi -- 14.03.2002 21:52:48 [#87231]
Hat schon jemand Erfahrung mit der Garantieabwicklung nach Anbau einer AHK gemacht?? Habe vor mir demnächst eine zu montieren Smart sagt, dass die komplette Garantie futsch ist - Habt Ihr Erfahrungen??
.... habt Ihr doch, ... oder?
Jogi
HB J 2675
"Smart sagt, dass die komplette Garantie futsch ist" - noch Fragen? -- Thomas -- 14.03.2002 22:39:00 [#87235]
: Hat schon jemand Erfahrung mit der Garantieabwicklung nach Anbau
: einer AHK gemacht?? Habe vor mir demnächst eine zu montieren
: Smart sagt, dass die komplette Garantie futsch ist - Habt Ihr
: Erfahrungen??
: .... habt Ihr doch, ... oder?
: Jogi
: HB J 2675
Re: "Smart sagt, dass die komplette Garantie futsch ist" - noch Fragen -- schmucki -- 14.03.2002 23:21:50 [#87237]
Hi, ich hab den Haken am Auto seit knapp einem Jahr
hab ich aber bisher nix von gemerkt, hat sogar nen neuen motor gegeben bei 44600 km ohne Meckern.
Beim Kulanzantrag bei 56.000 wegen Stoßdämpferdefekt waren sie etwas zickig ader das hat mein SC des Vertrauens irgendwie Kundenfreundlich gelöst.
Mfg schmucki
Re: Anhängerkupplung und Garantie -- Torsten -- 15.03.2002 07:41:14 [#87247]
Hi Jogi,
nimm's mir nicht übel, aber mittlerweile sollte sich doch rumgesprochen haben, was mcc von AHKs hält. (Nichts.)
Zweitens: (Alte Lebensweisheit) Wer viel fragt, kriegt viel Antwort.
Wäre ich mcc, hätte ich sofort den Computer angeschmissen und bei jedem, der wegen AHK anfragt, einen Vermerk gemacht, um dann, wenn was ist, vorgewarnt zu sein.
Ich mein ja nur...
Torsten
(der seine AHK-Pläne abgehakt hat)
Re: Anhängerkupplung und Garantie -- Gert Schmitz -- 15.03.2002 08:52:35 [#87252]
Ich habe sie im SC einbauen lassen und nicht festellen das Mcc meckert.Die Garantieabwicklung läuft ganz normal weiter wie sonst auch.
Gert der gerne mit Anhänger und viel damit fährt.
Re: Anhängerkupplung und Garantie -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.03.2002 09:11:02 [#87258]
: Hat schon jemand Erfahrung mit der Garantieabwicklung nach Anbau
: einer AHK gemacht?? Habe vor mir demnächst eine zu montieren
: Smart sagt, dass die komplette Garantie futsch ist - Habt Ihr
: Erfahrungen??
: .... habt Ihr doch, ... oder?
Aus einer Antwort von MCC:
'... MCC smart muss als Fahrzeughersteller unter allen auftretenden
Straßen- und Witterungsbedingungen optimale Fahrsicherheit gewährleisten. Die Fahrdynamik mit Anhänger, besonders auf winterlich glattem Terrain, müsste aufwendig untersucht werden, um eine Aussage hierzu treffen zu können.'
...
'- das Fahrzeug ist nicht für den Gespannbetrieb konzipiert
- es gibt keine Freigabe seitens MCC für eine Anhängerzugvorrichtung, auch wenn deren Hersteller dies behaupten mag oder dieses Zubehörteil durch ein smart Center vertrieben wird.
- im Gespannbetrieb würden Motor, Kupplung, Getriebe, Achsantrieb, Fahrwerk und Karrosserie über die vorgesehenen Belastungsgrenzen hinaus in Anspruch genommen (Punkt 4 b. unsachgemässe Behandlung oder Überbeanspruchung.. z.B....Anhänge- oder Achslasten).
--> Schäden, die auf den Anbau bzw. die Nutzung einer Anhängezugvorrichtung zurückzuführen sind, sind deshalb von der Herstellergarantie ausgeschlossen.'
Das sagt eigentlich alles aus. Wenn ein Center derartige Schäden trotzdem auf Garantie abrechnet und das irgendwie (keine Ahnung, wie) herauskommt, dürfte dann das Center, nicht aber Du, ein Problem haben.
Grüße
Marc
Danke... -- jogi -- 15.03.2002 09:22:10 [#87260]
so werde ich allen unken zum trotz doch den haken montieren...
habe von dezember bis jetzt die 12000 km voll, kann sich jeder ausrechnen, wie lange meine garantie noch hält.... ist dieses Jahr quasi gegessen (Urlaub war da bis jetzt noch nicht drin....)
So denn.
Haltet Euch wacker!
Allen mit Haken sei gesagt: "keep un trucking" :)
Jogi
Keine Kilometerbeschränkung mehr bei Garantie! -- Sven -- 15.03.2002 10:07:16 [#87270]
Wenn Du Deinen Smart erst vor kurzem gekauft hast, kann es sein, dass Deine Garantie mind 2 Jahre OHNE Kilometerbeschränkung beträgt!
Meinen Smart kaufte ich nämlich im Dezember (Lieferung: Januar). Im Serviceheft steht auf Seite 4:
"Wir bieten einen 2-Jahresgarantie ohne Kilometerbeschränkung auf das Gesamtfahrzeug sowie 6 Jahre gegen Durchrostung."
Also nix mehr mit diesen lächerlichen 40.000 Kilometern!!!
Gruß
Sven
Re: Keine Kilometerbeschränkung mehr bei Garantie! -- jogi -- 16.03.2002 15:08:03 [#87325]
... schade schade -- weiss ich -- habe aber meinen im dezember geliefert bekommen, also nach altem "recht"....
soweit ich weiss sind dann doch die alten garantiebedingungen, oder??
Re: Keine Kilometerbeschränkung mehr bei Garantie! -- Sven -- 16.03.2002 18:34:04 [#87333]
: ... schade schade -- weiss ich -- habe aber meinen im dezember
: geliefert bekommen, also nach altem "recht"....
: soweit ich weiss sind dann doch die alten garantiebedingungen,
: oder??
Das muss nicht unbedingt sein, denn obwohl ich meinen Smart ja auch noch nach dem alten Garantierecht gekauft habe (soweit ich weiß, gilt in diesem Fall der Tag der Vertragsunterzeichnung und das war bei mir schon im Dezember) stand besagter Satz im Serviceheft!
Kannst ja mal einen Blick ins Serviceheft wagen!
Gruß
Sven
Re: Keine Kilometerbeschränkung mehr bei Garantie! -- Hermann -- 17.03.2002 00:47:36 [#87347]
: Das muss nicht unbedingt sein, denn obwohl ich meinen Smart ja auch
: noch nach dem alten Garantierecht gekauft habe (soweit ich weiß,
: gilt in diesem Fall der Tag der Vertragsunterzeichnung und das
: war bei mir schon im Dezember) stand besagter Satz im
: Serviceheft!
Hallo Sven,
in bin anderer Meinung: Relevant ist nicht das Serviceheft, sondern der Kaufvertrag, den Du mit dem Center geschlossen hast. Die 2 Jahre Garantie sind zum ersten Mal in der letzen Preisliste aufgetaucht, die ab dem 10.12.2001 gültig ist. Genaues müsste im Kaufvertrag stehen, den Du mit Deinem Center abgeschlossen und unterschrieben hast, z.B. "Gewährleistung für Neuwagen: 2 Jahre gemäss den Garantiebedingungen des Herstellers".
Grüße
Hermann
Re: Keine Kilometerbeschränkung mehr bei Garantie! -- Sven -- 18.03.2002 10:27:11 [#87397]
: Hallo Sven,
: in bin anderer Meinung: Relevant ist nicht das Serviceheft, sondern
: der Kaufvertrag, den Du mit dem Center geschlossen hast. Die 2
: Jahre Garantie sind zum ersten Mal in der letzen Preisliste
: aufgetaucht, die ab dem 10.12.2001 gültig ist. Genaues müsste im
: Kaufvertrag stehen, den Du mit Deinem Center abgeschlossen und
: unterschrieben hast, z.B. "Gewährleistung für Neuwagen: 2
: Jahre gemäss den Garantiebedingungen des Herstellers".
: Grüße
: Hermann
Das ist meines Erachtens nicht so einfach, denn in den AGBs steht z.B. ein Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Also wieder was vollkommen anderes!
Es gibt also drei Versionen:
a) 1 Jahr/unbegrenzt lt. Kaufvertrag
b) 3 Jahre/40.000km lt. Werbung etc.
c) 2 Jahre/unbegrenzt lt. Serviceheft, welches übrigens auf dem selben Blatt, auf dem die Garantie steht, vom SC unterschrieben wurde.
Ich denke also die Rechtslage ist nicht so ganz eindeutig. Auf keinen Fall kann sich MCC aber nur auf den Kaufvertrag beziehen, denn wer mit anderen Gewähleistungen wirbt, der muss diese auch praktizieren, alles andere wäre eine arglistige Täuschung!
Da ich aber nur 'Hobby'-Jurist bin, würde mich die Ansicht eines 'echten' Juristen interessieren!
Gruß
Sven
virtueller smart - Friedhof ! Besteht Interesse??? -- columbo -- 14.03.2002 21:46:54 [#87230]
... Hallo Alle miteinander!
Ihr seid sicher auch alle wie ich ein grosser fan der heissgeliebten Knutschkugel!
Habe dazu gerade einen grandiosen Einfall gehabt, als ich eben wieder eine traurige Mitteilung über ein doch eher unerhofftes Ableben eines noch jungen smarts las.
Den meisten wird noch in Erinnerung sein, dass es sogar für die "tamagotchi" einen solchen friedhof gab oder evtl. noch gibt?!
... warum also dann nicht auch für unsere kleinen .....
Ich finde es ist ne grandiose Idee. Mann könnte es als Unterrubrik einbinden in die smart-club-seite und so allen fans und nahen angehörigen der "kugel" auch den club näher bringen.
Gern würde ich Eure Meinung dazu erfahren.
M. E. sollten als normale Abbilder (oder "Schreine") nur Bilder von den lieben, noch im "gesunden" Zustand abgebildet sein. ... höchstens als link sollte man dann auf die tragischen unglücke verweisen.
... also, meldet Euch bitte zahlreich.
Euer columbo
Re: virtueller smart - Friedhof ! Besteht Interesse??? -- Michael Mittler (00005) -- 14.03.2002 21:54:31 [#87232]
Hi Columbo,
mmmmh, also ich finde virtuelle Friedhöfe - gerade für _Gegenstände_ des täglichen Gebrauchs - ziemlich pietätlos.
Grüße,
Michael
Re: virtueller smart - Friedhof ! Besteht Interesse??? -- columbo -- 14.03.2002 22:25:26 [#87233]
: Hi Columbo,
: mmmmh, also ich finde virtuelle Friedhöfe - gerade für
: _Gegenstände_ des täglichen Gebrauchs - ziemlich pietätlos.
: Grüße,
: Michael
Danke Michael,
schön, dass Du Dich so kurzfristig geäussert hast. Auch diese Meinung ist zu akzeptieren. Denke jedoch eher bei einem Friedhof an eine Staette der Erinnerung, der Begegnung etc. ...
Wir fahren ja den smart nicht nur, weil wir trocken von A nach B kommen wollen, viele von uns bauen, ich schreibe es mal so, schon fast eine persönliche Beziehung zu ihren liebsten auf.
Es gibt für Katzen Friedhöfe ....
... für an die Menschen gewöhnte "Wildtiere" .....
Meine niedrige Hemmschwelle, zur angeblichen Pietätlosigkeit kann allerdings auch an meiner nicht so stark ausgeprägten Beziehung zur "Kirche" herrühren ...
Aber nichts für ungut!
Bitte sendet weiter Eure Meinungen, Danke
Columbo
Re: virtueller smart - Friedhof ! Besteht Interesse??? -- Michael Mittler (00005) -- 14.03.2002 22:35:53 [#87234]
Hallo Columbo,
: schön, dass Du Dich so kurzfristig geäussert hast. Auch diese
: Meinung ist zu akzeptieren. Denke jedoch eher bei einem Friedhof
: an eine Staette der Erinnerung, der Begegnung etc. ...
also, ich bin wirklich froh, wenn's meine Kiste endlich dahin rafft und ich sie net mehr seh'n muß! ;-)
: Wir fahren ja den smart nicht nur, weil wir trocken von A nach B
: kommen wollen, viele von uns bauen, ich schreibe es mal so,
: schon fast eine persönliche Beziehung zu ihren liebsten auf.
Ja, jeden morgen gibt's Hiebe... >:->
: Es gibt für Katzen Friedhöfe ....
: ... für an die Menschen gewöhnte "Wildtiere" .....
Stimmt, aber so ein Kätzchen ist ja auch "dankbar".... :-P
: Meine niedrige Hemmschwelle, zur angeblichen Pietätlosigkeit kann
: allerdings auch an meiner nicht so stark ausgeprägten Beziehung
: zur "Kirche" herrühren ...
Ooooch, so eng sehen wir das hier nicht... war vor mehr als drei Jahren zum letzten Mal in der Vorabendmesse. ;-)
: Aber nichts für ungut!
Lieber viel für gut!
Grüße an den Mann mit dem Glasauge,
Michael
Re: virtueller smart - Friedhof ! Besteht Interesse??? -- Desi -- 14.03.2002 22:49:55 [#87236]
So einen Versuch gab es schon mal im smart-forum.de:
http://www.smart-forum.de/nukesearch.php?query=&topic=12
Stiess wohl doch nicht auf soo viel Resonanz. Die meisten sind dann doch eher an der pathologischen Seite interessiert - sprich Ursachenforschung (wie konnte es zu diesem schrecklichen Ereignis kommen...).
Claudia
Re: virtueller smart - Friedhof ! Besteht Interesse??? -- columbo -- 15.03.2002 00:22:32 [#87241]
: So einen Versuch gab es schon mal im smart-forum.de:
: http://www.smart-forum.de/nukesearch.php?query=&topic=12
: Stiess wohl doch nicht auf soo viel Resonanz. Die meisten sind dann
: doch eher an der pathologischen Seite interessiert - sprich
: Ursachenforschung (wie konnte es zu diesem schrecklichen
: Ereignis kommen...).
: Claudia
... hallo Desi,
Du hast vielleicht recht,
doch noch ne andere Seite, die mir gerade einfällt, ist doch, falls neue Trauerfälle gemeldet werden würden, würden sich sicher bald auch ne mange leichenfledderer melden um möglichst günstig "spenderorgane" zu bekommen... ;-)
columbo,
der bei smart + cuxland auch wieder dabeisein wird ....
Re: virtueller smart - Friedhof ! Besteht Interesse??? -- columbo -- 15.03.2002 00:28:48 [#87242]
: Hallo Columbo,
: also, ich bin wirklich froh, wenn's meine Kiste endlich dahin rafft
: und ich sie net mehr seh'n muß! ;-)
--> ach so? dann bist du einer der wenigen ....
: Ja, jeden morgen gibt's Hiebe... >:->
--> wers mag! ;-)
: Stimmt, aber so ein Kätzchen ist ja auch "dankbar"....
: :-P
--> unsere 3 knutschkugeln haben uns noch nicht im stich gelassen, oder waren undankbar ;-)
: Ooooch, so eng sehen wir das hier nicht... war vor mehr als drei
: Jahren zum letzten Mal in der Vorabendmesse. ;-)
--> also, doch erst vor kurzem ....
: Lieber viel für gut!
--> na klar, immer nur das beste .....
: Grüße an den Mann mit dem Glasauge,
: Michael
... danke, danke .....
vom mann mit nem harten ei in der tasche ..... ;-)
Ich hätte gerne andere Felgen -- Matthias -- 14.03.2002 21:38:29 [#87229]
Hallo Smarties,
weil der Smart doch recht seitenwindempfindlich ist auf der Autobahn,
denke ich darüber nach, bei meinem bestellten Smart Pulse III rundum gleich 175er Felgen und Reifen drauf machen zu lassen.
Mein SC (Augsburg) meinte dazu nun leider, sie wollen meine (neuen, da das Auto ja noch nicht ausgeliefert is) Serienfelgen nicht in Zahlung nehmen, nur die beiden Vorderreifen, weil ihr Lager mit Felgen voll is.
Meine Fragen:
1. Is es wirklich so, dass ich bei 175ern vorne auch hinten neue Felgen brauche? Wenn ja warum zur Hölle?
2. Könnte es daran liegen, dass ich dann rundum einen kleineren Durchmesser der Reifen brauch, weil die Dinger vorne sonst nicht in den Radkasten passen? Und das schon bei harmlosen 175ern???
3. Kennt ihr zufällig ein SC, das sich schon begeisterter bei in Zahlungnahme von (nagelneuen bzw. dann wohl schon minimal gebrauchten) Pulse Alufelgen Sportline gezeigt hat?
Die neuen Felgen und Reifen hätten jetzt alles inclusive über 2200 gekostet. Und durch die 2 145er Vorderreifen wären sie um gerade mal 150 DM runter gegangen... ich schmeiß mich weg vor lachen. Und die unbenutzten (ALUfelgen) kann ich dann im Keller vergammeln lassen? Hmm
Smarte Grüße
Matthias
Re: Ich hätte gerne andere Felgen -- Hermann -- 15.03.2002 02:36:53 [#87244]
Hallo Matthias,
: Meine Fragen: 1. Is es wirklich so, dass ich bei 175ern vorne auch
: hinten neue Felgen brauche? Wenn ja warum zur Hölle?
ja, weil die Kombination mit hinten Serienfelgen und vorne andere Felgen nicht geht bzw. keine Zulassung findet. Sonderräder bestehen in der Regel aus 4 Felgen (mit den entsprechenden Reifen).
: 2. Könnte es daran liegen, dass ich dann rundum einen kleineren
: Durchmesser der Reifen brauch, weil die Dinger vorne sonst nicht
: in den Radkasten passen? Und das schon bei harmlosen 175ern???
Vorne passen auch 195er, vorausgesetzt, Du kaufst die passenden Felgen dazu.
: 3. Kennt ihr zufällig ein SC, das sich schon begeisterter bei in
: Zahlungnahme von (nagelneuen bzw. dann wohl schon minimal
: gebrauchten) Pulse Alufelgen Sportline gezeigt hat?
Leider nein.
: Die neuen Felgen und Reifen hätten jetzt alles inclusive über 2200
: gekostet. Und durch die 2 145er Vorderreifen wären sie um gerade
: mal 150 DM runter gegangen... ich schmeiß mich weg vor lachen.
: Und die unbenutzten (ALUfelgen) kann ich dann im Keller
: vergammeln lassen? Hmm
Versuchs mal im Marktplatz hier auf der Site. Normalerweise lassen sich die Sportline-Felgen besser=teurer verkaufen als die Starline.
Grüße
Hermann
Re: Ich hätte gerne andere Felgen -- Martin -- 15.03.2002 08:08:53 [#87249]
: Vorne passen auch 195er, vorausgesetzt, Du kaufst die passenden
: Felgen dazu.
Hallo,
schaue mich gerade auch nach Felgen und Reifen um...deswegen: Die passenden Felgen zu 195er Reifen wären...? (Für einen Pulse 11/2000)
MfG und Danke
Martin
Re: Ich hätte gerne andere Felgen -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.03.2002 09:05:02 [#87257]
: Hallo,
: schaue mich gerade auch nach Felgen und Reifen um...deswegen: Die
: passenden Felgen zu 195er Reifen wären...? (Für einen Pulse
: 11/2000)
: MfG und Danke
Hallo Martin!
z.B. 6x15 für die Vorderachse und 7x15 für die Hinterachse in Verbindung mit 195/45er Bereifung
Grüße
Marc
Tausche aqua-green Bodypanels -- Mandy -- 14.03.2002 21:20:05 [#87225]
Hallo, ich tausche meine 1a Aqua green Bodypanels gegen 1a Silberne BP`s... wenn möglich Raum Dresden und Umgebung!
Re: Tausche aqua-green Bodypanels -- Michael Mittler (00005) -- 14.03.2002 21:22:16 [#87226]
: Hallo, ich tausche meine 1a Aqua green Bodypanels gegen 1a Silberne
: BP`s... wenn möglich Raum Dresden und Umgebung!
Hallo Mandy,
probiere es einmal mit dem smart-club-Marktplatz:
http://www.smart-club.de/smart-life/marktplatz/index.html
Viele Grüße,
Michael
Navigation & Sound: Welche Software 5.0? -- Thomas (00336) -- 14.03.2002 21:02:25 [#87223]
Hallo Leute,
ich habe mich dazu entschlossen, bei ebay eine neue Navigationssoftware zu ersteigern. Im Moment sehe ich mir nur Einträge wie "Navigations CD 5.0 APS 30 Becker Mercedes" an. Die müssten doch die richtige Software für meine Navigation enthalten, oder?
Beste Grüße
Thomas
Re: Navigation & Sound: Welche Software 5.0? -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.03.2002 09:01:54 [#87256]
: Hallo Leute,
: ich habe mich dazu entschlossen, bei ebay eine neue
: Navigationssoftware zu ersteigern. Im Moment sehe ich mir nur
: Einträge wie "Navigations CD 5.0 APS 30 Becker
: Mercedes" an. Die müssten doch die richtige Software für
: meine Navigation enthalten, oder?
Hallo Thomas!
Das sollte die richtige Version sein...
Grüße
Marc
Re: Danke für die Info! -- Thomas (00336) -- 15.03.2002 09:13:00 [#87259]
: Hallo Thomas!
: Das sollte die richtige Version sein...
: Grüße
: Marc
Re: Navigation & Sound: Welche Software 5.0? -- Zauberlehrling -- 15.03.2002 10:06:02 [#87269]
Bei Edonkey findet man das als *.nrg File.
Der Hexer
Re: Navigation & Sound: Welche Software 5.0? -- Yve -- 15.03.2002 10:07:41 [#87271]
Kannst Du Dir auch 'ne Mailadresse zaubern??? ;))) :op
Re: Navigation & Sound: Welche Software 5.0? -- Zauberlehrling -- 15.03.2002 10:29:03 [#87274]
Täte ich, wenn ich ich das wollte. Manchmal ist es aber besser, keine anzugeben :-)
Hexer
Re: Navigation & Sound: Welche Software 5.0? -- Thomas (00336) -- 15.03.2002 21:08:24 [#87312]
Ich habe mir den eDonkey2000 installiert und auch Verbindung zu einigen Servern bekommen. Leider habe ich das erwähnte File nicht gefunden ...
Beste Grüße
Thomas
: Bei Edonkey findet man das als *.nrg File.
: Der Hexer
Re: Navigation & Sound: Welche Software 5.0? -- Hans Wiebe -- 16.03.2002 19:12:47 [#87335]
Vrsuch es mal mit extendet search. Mehrmals klicken.
Hans
Tieferlegungssatz...... -- René -- 14.03.2002 18:35:31 [#87212]
Hallo Smartfahrer/innen/er
Habe mir nun eine wunderschöne Felge für meinen kleinen Flitzer montieren lassen....Es handelt sich um eine Barracudafelge mit der Bereifung 195/45/15. Bin sehr damit zufrieden, sieht im Fall echt toll aus.
Nun möchte ich möglicherweise noch was am Fahrwerk verändern, dies heisst, der Kleine steht noch ein wenig hoch auf den Beinen. Habe nur ein Problem, da mein Fahrzeug von der älteren Generation ist und dementsprechend noch vorne Blattfedern hat, ist es nicht möglich nur einen Federsatz zu montieren.....Habt ihr mir vielleicht ein paar Infos zum Thema Tieferlegungssätze, selbstverständlich müsste dieses Fahrwerk dann auch hier in der Schweiz prüfbar sein und wenn’s nicht alle Welt kostet um so besser....
Ich danke euch schon bereits jetzt für eure Infos.......ein coole Zeit und immer eine gute Fahrt mit eurem Flitzer......
René
Re: Tieferlegungssatz...... -- Calimero (00680) -- 14.03.2002 21:37:44 [#87228]
: Hallo Smartfahrer/innen/er
: Habe mir nun eine wunderschöne Felge für meinen kleinen Flitzer
: montieren lassen....Es handelt sich um eine Barracudafelge mit
: der Bereifung 195/45/15. Bin sehr damit zufrieden, sieht im Fall
: echt toll aus.
: Nun möchte ich möglicherweise noch was am Fahrwerk verändern, dies
: heisst, der Kleine steht noch ein wenig hoch auf den Beinen.
: Habe nur ein Problem, da mein Fahrzeug von der älteren
: Generation ist und dementsprechend noch vorne Blattfedern hat,
: ist es nicht möglich nur einen Federsatz zu montieren.....Habt
: ihr mir vielleicht ein paar Infos zum Thema Tieferlegungssätze,
: selbstverständlich müsste dieses Fahrwerk dann auch hier in der
: Schweiz prüfbar sein und wenn’s nicht alle Welt kostet um so
: besser....
: Ich danke euch schon bereits jetzt für eure Infos.......ein coole
: Zeit und immer eine gute Fahrt mit eurem Flitzer......
: René
Hallo Namensvetter,
die Firma CS in Hanau bietet speziell für die älteren Modelle Tieferlegungssätze(Federn)für hinten an. Vorn kann man halt ohne sündteuren Aufwand nichts machen.
Gruß Calimero
Schaltknüppel -- Gerald -- 14.03.2002 18:28:45 [#87211]
Da ich sehr Groß bin passietrt es mir öfters,dass ich mit den Oberschenkel während der Fahrt den Leerlauf einlege.
Deashalb habe ich die Frage ob man den Schaltknuppel kürzen kann.
Vielen Dank im vorraus!
Re: Schaltknüppel -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.03.2002 09:00:45 [#87255]
: Da ich sehr Groß bin passietrt es mir öfters,dass ich mit den
: Oberschenkel während der Fahrt den Leerlauf einlege.
: Deashalb habe ich die Frage ob man den Schaltknuppel kürzen kann.
: Vielen Dank im vorraus!
Hallo Gerald!
Schau es Dir am besten einfach mal selbst an: Schaltknauf (nur den Originalen!) mit Kraft nach oben wegziehen (ohne dabei den evtl. vorhandenen Knopf für Softouch zu drücken - der ist sonst futsch).
Dann dürftetst Du sehen, was geht.
Grüße
Marc
Brabus Räder -- Paul -- 14.03.2002 17:32:39 [#87203]
Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen?!? Ich habe einen guten Satz Brabus Monoblock 4 angeboten bekommen, von einem 2001er Smart. Dazu die Fragen: gibt es zwischen den Baujahren Unterschiede, denn ich habe einen 99er Limited1---und: was genau ist der Original Liferumfang der Felgen wenn sie neu sind, besser gesagt- was brauche ich noch zum Einbau der Räder (Distanzscheiben, federwegsbegrenzer...). Bekomme ich die Räder ohne Probleme auf mein Auto, oder muß da am Fahrwerk was verändert werden? Ich hoffe auf Antwort, vielen Dank derweil, Gruß Paul!
Re: Brabus Räder -- Volker -- 14.03.2002 17:49:58 [#87207]
Du brauchst laut Brabus Teilegutachten für die vordere Blattfeder Federwegsbegrenzer, und für die Hinterradabdeckung pro Seite 9mm Distanzen, die an der unteren vorderen Schraube des Panels untergelegt werden. Diese Kleinteile hat evtl. das SmartCenter noch rumliegen. Für Dein Baujahr sind 195/50er Reifen freigegeben, dür die späteren /45er.
Festgeschraubt werden die Felgen mit den orig. Radbolzen.
Ich hab übrigens auch nen Satz Monoblock 4 übrig, da auf meinen Bj. 2001 die /50 Reifen nicht passen. Gab Stress beim TÜV. Falls Du nen Preisvergleich machen möchtest, mail mich kurz an.
Re: Brabus Räder -- Paul -- 14.03.2002 18:50:10 [#87214]
Danke für die schnelle Antwort! Weiss jemand ob der TÜV auch die Felgen mit den 195/45-15 auf dem 99er Smart einträgt? Sonst stehen meine chancen echt miess...
Re: Brabus Räder -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.03.2002 08:58:35 [#87253]
: Danke für die schnelle Antwort! Weiss jemand ob der TÜV auch die
: Felgen mit den 195/45-15 auf dem 99er Smart einträgt? Sonst
: stehen meine chancen echt miess...
Warum tauscht ihr die Räder nicht einfach? Dann dürfte keiner ein Problem mit dem TÜV haben...
Grüße
Marc, der hofft, dass er da nicht was flasch verstanden hat
Re: Brabus Räder -- Birger -- 14.03.2002 19:02:04 [#87215]
Paul,
Volker hat recht, du brauchst nur die genannten Teile. Warum die hinteren Kotflügel vorne unten ausgestellt werden müssen, verstehe ich jedoch nicht - aber der Schmutz wird sich nett in den dadurch erstehenden Spalt sammeln :-(
Und so wird dein limited/1 mit den Brabusrädern aussehen (siehe unten):
Sind die Räder komplett mit Reifen? Sonst habe ich 2 wenig gefahrenen 195/50-15 Sätze (einmal Conti EcoContact Sommerreifen, einmal Vredestein Quatrac4 Ganzjahresreifen) - günstig in Luxyland abzuholen ;-) !
Viele Grüsse,
Birger
Re: Brabus Räder -- Volker -- 14.03.2002 19:48:58 [#87220]
Mann könnte ja auch evtl. nach der erfolgten Eintragung die Distanzen hinten wieder rausnehmen... ;-))
GENAU! (OT) -- Birger -- 15.03.2002 00:18:20 [#87240]
Mal wieder: Reifen und Bedenken... -- Martin -- 14.03.2002 16:41:27 [#87198]
Hallo,
da ich von Reifen und Zoll und Gedöns keinerlei Ahnung habe, mich vom werten Fachverkäufer aber auch nicht in ein möglicherweise gefährliches Abenteuer ziehen lassen mag, wollte ich mich hier mal kundig machen, denn hier scheint es viel Erfahrung und Kompetenz zu geben.
Also, nach meinen Winterreifen auf Stahl, plane ich nun mir was schönes für den Sommer zuzulegen. Und zwar habe ich es auf Felgen der Firma ARTEC, 6X15 AF, abgesehen...wie sie hier unter Smart Info-> Reifen auch von der Firma CS angeboten werden. Reifen dazu wären 195/50R15er Vorne und Hinten. Der gute Fachverkäufer meinte, an dem Auto sollte/müßte nichts verändert werden, die Dinger würden auch so passen.
Nun meine Frage(n):
Ich fahre einen Smart Pulse, Baujahr 11/2000...und gerade bei den Modellen ist, laut CS, eine Frontpanel-Ausstellung nötig (oder gilt das nur für die 190/45er, und die 50er passen?). Könnt ihr das bestätigen? Mit was muß ich sonst noch rechnen? Rutschpartien bei Regen? Mehr Benzinverbrauch? Kann es sonst noch Probleme geben? Zum Beispiel Schleifen der Riesenschlappen im vorderen Radkasten? Gibt es ähnliche Felgen, die weniger Probleme machen, da sie der Serienbereifung mehr ähneln? Hat jemand Bilder von seinem Smart mit eben jener Bereifung, die er mir mailen könnte? Und überhaupt. Kann mir jemand bitte mal den ganzen Kram mit Zoll, 175er/195er und so erklären? Fühle mich gerade sehr unwissend.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Martin
Re: Mal wieder: Reifen und Bedenken... -- Frank -- 14.03.2002 17:57:06 [#87208]
: Hier 'ne klitzekleine Reifenkunde:
1. 175er oder 195er = Reifenbreite in mm
2. 45er oder 50er Querschnitt = Höhe der Reifenflanke Prozentual zur Reifenbreite
3. 15 Zoll = Durchmesser der Felge ( 1 Zoll = 25,4mm )
Viel Spaß beim Smartiebreitermachen
Frank
Re: Mal wieder: Reifen und Bedenken... -- Calimero (00680) -- 14.03.2002 21:24:58 [#87227]
: Hallo,
: da ich von Reifen und Zoll und Gedöns keinerlei Ahnung habe, mich
: vom werten Fachverkäufer aber auch nicht in ein möglicherweise
: gefährliches Abenteuer ziehen lassen mag, wollte ich mich hier
: mal kundig machen, denn hier scheint es viel Erfahrung und
: Kompetenz zu geben.
...Erfahrung ja! Kompetenz? Manchmal!
: Also, nach meinen Winterreifen auf Stahl, plane ich nun mir was
: schönes für den Sommer zuzulegen. Und zwar habe ich es auf
: Felgen der Firma ARTEC, 6X15 AF, abgesehen...wie sie hier unter
: Smart Info-> Reifen auch von der Firma CS angeboten werden.
: Reifen dazu wären 195/50R15er Vorne und Hinten. Der gute
: Fachverkäufer meinte, an dem Auto sollte/müßte nichts verändert
: werden, die Dinger würden auch so passen.
Genau die habe ich in der angegebenen Bereifung (allerdings Winterreifen)drauf...
: Nun meine Frage(n): Ich fahre einen Smart Pulse, Baujahr
: 11/2000...und gerade bei den Modellen ist, laut CS, eine
: Frontpanel-Ausstellung nötig (oder gilt das nur für die
: 190/45er, und die 50er passen?).
...meiner ist 01/2000 da war nichts mit Ausstellen nötig (wäre auch kein großer Act). Bei den 45% wäre es bestimmt nicht nötig, frage jedoch zur Sicherheit mal bei CS nach. So nebenbei sieht es mit 45% besser aus, fährt sich bestimmt auch besser, sind allerdings wesentlich teurer.
Könnt ihr das bestätigen? Mit
: was muß ich sonst noch rechnen?
Neid!
Rutschpartien bei Regen?
Nein!
: Mehr Benzinverbrauch?
Kaum messbar!
Kann es sonst noch Probleme geben? Zum Beispiel
: Schleifen der Riesenschlappen im vorderen Radkasten?
Ja wenn man mit Lenkungsvolleinschlag über abgesenkte Kanaldeckel brettert (so wie mein TÜV Prüfer)
Gibt es
: ähnliche Felgen, die weniger Probleme machen, da sie der
: Serienbereifung mehr ähneln?
Meines Wissens nicht!
Hat jemand Bilder von seinem Smart
: mit eben jener Bereifung, die er mir mailen könnte? Und
: überhaupt. Kann mir jemand bitte mal den ganzen Kram mit Zoll,
: 175er/195er und so erklären? Fühle mich gerade sehr unwissend. Das würde genau analysiert den Thread hier sprengen.
: Vielen Dank schonmal.
: Gruß
: Martin
Gruß Calimero
Re: Mal wieder: Reifen und Bedenken... -- Christian -- 15.03.2002 00:36:42 [#87243]
Hallo Martin!
: Also, nach meinen Winterreifen auf Stahl, plane ich nun mir was
: schönes für den Sommer zuzulegen. Und zwar habe ich es auf
: Felgen der Firma ARTEC, 6X15 AF, abgesehen...wie sie hier unter
: Smart Info-> Reifen auch von der Firma CS angeboten werden.
: Reifen dazu wären 195/50R15er Vorne und Hinten. Der gute
: Fachverkäufer meinte, an dem Auto sollte/müßte nichts verändert
: werden, die Dinger würden auch so passen.
Also, mir ging es genauso. Vor allem wollte ich diese Fahrradreifen an der VA loswerden. Seit Anfang dieser Woche fahre ich daher die ARTEC AF 15" mit 195/45-Bereifung rundum.
: Nun meine Frage(n): Ich fahre einen Smart Pulse, Baujahr
: 11/2000...und gerade bei den Modellen ist, laut CS, eine
: Frontpanel-Ausstellung nötig (oder gilt das nur für die
: 190/45er, und die 50er passen?). Könnt ihr das bestätigen?
Ich hatte schon das Gefühl, daß die Leute bei CS wissen, wovon sie reden. Meiner ist BJ 08/2000 und hat vorne noch die Blattfeder. Neben dem Wechsel der Räder waren keine anderen Maßnahmen erforderlich. Auch in engen Kurven schleift nichts...
Mit
: was muß ich sonst noch rechnen? Rutschpartien bei Regen? Mehr
: Benzinverbrauch? Kann es sonst noch Probleme geben? Zum Beispiel
: Schleifen der Riesenschlappen im vorderen Radkasten? Gibt es
: ähnliche Felgen, die weniger Probleme machen, da sie der
: Serienbereifung mehr ähneln? Hat jemand Bilder von seinem Smart
: mit eben jener Bereifung, die er mir mailen könnte? Und
: überhaupt. Kann mir jemand bitte mal den ganzen Kram mit Zoll,
: 175er/195er und so erklären? Fühle mich gerade sehr unwissend.
Das Fahrverhalten ist viel besser geworden. Kaum noch Seitenwindanfälligkeit, kaum noch Untersteuern in engen Kurven, besseres Bremsverhalten (auch heute bei leichtem Regen) und vor allem eine direktere Lenkung. Mit einer Tankfüllung habe ich ungefähr die gleiche Strecke zurückgelegt wie zuvor mit Serien-Winterbereifung, also kann der Verbrauch nicht viel höher sein.
Was allerdings zunimmt, ist der Fahrspaß -- und das ganz gewaltig! Daher mein Urteil nach fünf Tagen: Empfehlenswert (sowohl der Radsatz mit einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis als auch die kundenfreundliche Beratung bei CS).
Fotos habe ich leider noch keine. Ich bin allerdings nicht so der Spoilertyp und finde daher diesen eher schlichten Radsatz ganz schön. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
: Vielen Dank schonmal.
Keine Ursache. Gruß,
Christian
Re: Mal wieder: Reifen und Bedenken... -- Rodi (00618) -- 15.03.2002 03:33:45 [#87245]
Hi Martin,
bei Deinem "Einhorn" werden bei den CS-01 in Verbindung mit 195/45/15er Reifen KEINE Bodypanels ausgestellt...
Gruß,
Rolf, bei dessen Einhorn auch mit anderen Federn, 175/55ern vorne und 195/50ern hinten nichts ausgestellt wurde...
Re: Mal wieder: Reifen und Bedenken... -- Martin -- 15.03.2002 08:17:23 [#87250]
Hallo nochmal,
Danke für die Hilfe. Werde mich jetzt wohl doch für die 195/50er Löäsung rundum entscheiden, da es ja keine Probleme und Umstände zu geben scheint. Außerdem spielt das liebe Geld auch eine Rolle, und 195/50er sind anscheinend eben doch noch mal 'ne Ecke billiger als die 45er.
Gruß
Martin
Smartimport aus Belgien -- Manfred Kopf -- 14.03.2002 13:02:40 [#87171]
Hallo liebe Smartfans !
Meine Frau möchte sich einen Smart CDI aus Belgien direkt importieren. Hat jemand von Euch damit bereits Erfahrungen gemacht. Sie glaubt dadurch einige Euros einsparen zu können. Über Eure Mithilfe wäre ich sehr erfreut.
Bis bald
Manfred - ein Smartfan aus Österreich
Re: Smartimport aus Belgien -- Peter J.A. -- 14.03.2002 19:31:08 [#87216]
: Hallo liebe Smartfans !
: Meine Frau möchte sich einen Smart CDI aus Belgien direkt
: importieren. Hat jemand von Euch damit bereits Erfahrungen
: gemacht. Sie glaubt dadurch einige Euros einsparen zu können.
: Über Eure Mithilfe wäre ich sehr erfreut.
: Bis bald
: Manfred - ein Smartfan aus Österreich
Hallo Manfred...
habe meinen smart CDI über die Firma www.smart-import.de aus Frankreich geholt.
Alles problemlos !! Über andere Firmen kann ich nix sagen..
gruß
PETER
PS: Frankreich ist doch näher an Austria oder nicht ??
Re: Smartimport aus Belgien -- Leo Schweikert -- 14.03.2002 19:40:03 [#87218]
: Hallo Manfred...
: habe meinen smart CDI über die Firma www.smart-import.de aus
: Frankreich geholt.
: Alles problemlos !! Über andere Firmen kann ich nix sagen..
: gruß
: PETER
: PS: Frankreich ist doch näher an Austria oder nicht ??
Hallo zusammen, habe letzte Woche auch über smart import.de einen smart aus Liege geholt. Alles war in Ordnung und er war auch billiger.
Die Fahrt durch Liege war etwas problematisch, haben es aber doch gemeistert. Gruß Leo!
Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Frank (00783) -- 13.03.2002 23:16:49 [#87139]
Hallo Smart Gemeinde,
heute gegen 18:00h ist plötzlich und unverhofft mein Smart verstorben. Nach einem lauten Knall im Motorraum bei Tempo 70km/h gefolgt von einer Ölwolke, einem Ruck, als würde das Auto zerteilt werden, und sofortigem kompletten Ölverlust hat er durch Herzstillstand sein kurzes Leben beendet!
Geboren am 20.01.2000 mit knapp 28Tkm. Gelaufen 26Tkm mit geänderter Software.
Prognose ADAC Pannendienst:
Pleulstangenbruch mit Kurbelgehäusedurchschlag :-((
Das wars dann wohl :-(((((((((((((((
Morgen weiss ich mehr....
Aber vielleicht schonmal vorab:
Gibt es gebrauchte Smart-Motoren? Oder werden Sie u.U. sogar repariert entgegen allen Aussagen im Forum?
Vielleicht zeigt man sich ja im SC kulant und mir blühn nicht die 3600€ von denen ich schon so viel hier gelesen habe :-((
Frank
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Peter (00676) -- 14.03.2002 00:06:30 [#87140]
Hi Frank,
also wenn er nicht getunt und immer bei der Wartung war sollten die Hoffungen auf eine Garantieabwicklung gut sein. Falls Du Hilfe brauchst: Auf meiner Seite (Link unten) findest Du Ansprechpartner in Berlin von der DCVO, die können weiterhelfen, wenn es mit MCC nicht so recht klappen will. Ich wünsch dir viel Erfolg,
Grüße, Peter.
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Peter Stenzel -- 14.03.2002 06:00:33 [#87146]
Hallo Peter.
Frank schreibt:
Geboren am 20.01.2000 mit knapp 28Tkm. Gelaufen 26Tkm mit geänderter Software.
Tja, was ist nun "geänderte Software"? Wenn der smart insgesamt nun 54 tkm gelaufen ist und davon 26 tkm getunt war, ist es doch ok, oder? No risk, no fun. Inzwischen müsste doch auch der letzte Depp begriffen haben, das MCC sich vielleicht doch was dabei gedacht hat, "nur" 55 PS bzw. 61 PS als Maximum auszuliefern. Selbst der "Haustuner" Brabus riskiert nicht mehr als ca. 70 PS - ist doch an sich ein deutlicher Hinweis, oder?
Sollte der Motor tatsächlich über eine längere Zeit eine höhere Belastung aushalten, wäre es doch in eigenem Sinne für MCC interessant, selber eine höhere Leistung anzubieten. Selbst die dümmste Marketingabteilung dürfte inzwischen mitbekommen haben, daß die Käufer teilweise halt viel
Geld für mehr Leistung investieren, aber bisher Fehlanzeige....
Natürlich dürfte sich mit Kulanz da nicht allzuviel machen lassen, warum auch? Sollen denn andere Kunden solche Aktivitäten mancher Leute mitfinanzieren - ich meine nein!
Ich weiß doch _vorher_ wie schnell (oder langsam?) ein smart ist. Es gibt genügend andere Autos, die schneller sind. Am meisten ärgere ich mich über Leute, die posten "ich will mir einen smart kaufen - wie tune ich am besten?" Herrgottnochmal, kauft euch doch gleich ein schnelleres Auto wenn's euch bereits _vor_ dem Kauf zu langsam ist - oder nicht?
Und bitte hört mit dem Argument "Fahrspass" auf - es macht doch echt wenig Unterschied, ob ich mit 130 oder 160 durch das Sauerland kurve - ist eh beides zu schnell. Und auf der Autobahn werdet ihr immer wieder einem begegnen, der schneller ist. Aber wer auf der Autobahn Geschwindigkeitsrekorde erwartet, hat eh das falsche Auto gekauft --> s.o.
So, das musste mal 'raus
Peter
: Hi Frank,
: also wenn er nicht getunt und immer bei der Wartung war sollten die
: Hoffungen auf eine Garantieabwicklung gut sein. Falls Du Hilfe
: brauchst: Auf meiner Seite (Link unten) findest Du
: Ansprechpartner in Berlin von der DCVO, die können weiterhelfen,
: wenn es mit MCC nicht so recht klappen will. Ich wünsch dir viel
: Erfolg,
: Grüße, Peter.
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- ALex (879) -- 14.03.2002 06:57:37 [#87148]
Hallo zusammen,
kriecht Ihr doch alle über die Autobahn und freut Euch darüber auch am Berg einen LKW überholen zu können.
Wenn dann links eine kleine Halbkugel (Cabrio) mit leichtem Dieselgeruch vorbeirollt könnte das ich gewesen sein.
Ich bin dann gerade dabei den deutlich erhöhten FAHRSPAß durch komvortableres Fahrverhalten und die dabei noch immer so liebenswürdige Knutschkugel zu genießen.
Ich habe 67 Diesel PS (seit 3000 km drauf bei km stand 20000) und habe diesen Schritt nie bereut und werds wohl auch nicht, denn meine Garantie gilt bis 100.000 km auf ALLE Teile und ich muß nicht bei MCC betteln.
@Peter- ich zahle allein dafür/ hat mit Dir also nichts zu tun!!
Also, tut doch nicht immer so scheinheilig, wenn es stärkere Varianten vom Hersteller gäb würden mit Sicherheit die Stärkeren mehr verkauft als die Schwachen.
Gruß
Alex
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Thomas (00336) -- 14.03.2002 07:46:49 [#87152]
Hallo Alex,
: kriecht Ihr doch alle über die Autobahn und freut Euch darüber auch
: am Berg einen LKW überholen zu können.
Stimmt, und für jeden überholten LKW schnitze ich eine Kerbe in's Armaturenbrett...
: Wenn dann links eine kleine Halbkugel (Cabrio) mit leichtem
: Dieselgeruch vorbeirollt könnte das ich gewesen sein.
Du darfst mich gern überholen, habe nichts dagegen.
: Ich bin dann gerade dabei den deutlich erhöhten FAHRSPAß durch
: komvortableres Fahrverhalten und die dabei noch immer so
: liebenswürdige Knutschkugel zu genießen.
Geschwindigkeit + Beschleunigung = Fahrspaß ? Ich bin 10 Jahre Motorrad gefahren und weiß, was *echter* Fahrspaß ist.
: Ich habe 67 Diesel PS (seit 3000 km drauf bei km stand 20000) und
: habe diesen Schritt nie bereut und werds wohl auch nicht, denn
: meine Garantie gilt bis 100.000 km auf ALLE Teile und ich muß
: nicht bei MCC betteln.
Nach 3Tkm würde ich - als vorsichtiger Mensch - nicht das Wort "nie" verwenden, eher die Formulierung "noch nicht".
: @Peter- ich zahle allein dafür/ hat mit Dir also nichts zu tun!!
Eine extra Versicherung abzuschließen finde ich vernünftig und es mindert das finanzielle Risiko.
: Also, tut doch nicht immer so scheinheilig, wenn es stärkere
: Varianten vom Hersteller gäb würden mit Sicherheit die Stärkeren
: mehr verkauft als die Schwachen.
Diese Meinung hat Peter IMHO auch vertreten. Zusätzlich könnte sich der eine oder andere überlegen, ob ein anderer Hersteller für das gleiche Geld (smart & tuning) nicht ein Kfz anbietet, was *noch mehr* Fahrspaß bietet als ein smart.
Wer seinen smart unbedingt tunen muss, soll es tun. Er muss sich aber darüber bewußt sein, dass er allein die Kosten für entstandene Schäden trägt. Oder sich, wie in deinem Fall, absichert. Aber Motorschäden "wie ein Mann trägt" .
Beste Grüße
Thomas
BTW: Ich kenne niemanden, der Unfallsmarts auf- und in Einzelteilen verkauft...
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Sven -- 14.03.2002 11:06:08 [#87162]
Da muss ich Thomas zustimmen, wenn man Fahrspaß als Geschwindigkeit+Beschleunigung sieht, dann sollte man gleich auf ein Motorrad umsteigen.
Wenn ich autofahren will, dann möchte ich nicht heizen wie sonstnochwas, dafür sind Motorrad oder sogar Roller besser geeigent, sondern entspannt bei meinem Ziel ankommen.
Ich verstehe daher auch nicht, wie jemand tausende von Euro in Tuning inverstieren kann, wenn er/sie ein viel besseres Ergebnis mit einem stinknormalen 100PS-Motorrad von der Stange erhalten kann.
Unter 5 Sekunden auf 100km/h schafft man mit keinem bezahlbaren Auto!
Aber natürlich gilt: Wenn einem Tuning Spaß macht, dann soll man es machen! Allerdings ist das dann eine rein emotionale Geschichte, denn rational gesehen sollte man sich sicherlich keinen Smart kaufen, weil der so starke Motoren hat...
Im übrigens muss es einem dann klar sein, dass JEDES leistungsfördernde Tuning IMMER alle Teile mehr beansprucht und diese dann ZWANGSLÄUFIG früher kaputtgehen MÜSSEN.
Wenn also ein getunter Smart nach 150.000km seinen Geist aufgibt, dann hätte er ungetunt sicherlich noch länger gehalten!
Beste Grüße aus Franken
Sven
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- ALex (879) -- 14.03.2002 12:46:55 [#87169]
: Da muss ich Thomas zustimmen, wenn man Fahrspaß als
: Geschwindigkeit+Beschleunigung sieht, dann sollte man gleich auf
: ein Motorrad umsteigen.
nein- Kraft = Fahrspaß - in der Beschleunigung hält jeder 61PS Benziner mit
: Wenn ich autofahren will, dann möchte ich nicht heizen wie
: sonstnochwas, dafür sind Motorrad oder sogar Roller besser
: geeigent, sondern entspannt bei meinem Ziel ankommen.
Klar! Seh ich jedes Jahr bei uns im Taunus- jedes Wochenende mindestens 3 Tote.
: Ich verstehe daher auch nicht, wie jemand tausende von Euro in
: Tuning inverstieren kann, wenn er/sie ein viel besseres Ergebnis
: mit einem stinknormalen 100PS-Motorrad von der Stange erhalten
: kann.
: Unter 5 Sekunden auf 100km/h schafft man mit keinem bezahlbaren
: Auto!
450,- € inkl. Tachoerweiterung,Gutachten- der Rest ist Optik und so weit ich weiß ist gerade die Motorradszene für optische Veränderungen bekannt.
Und noch einmal- TUNING IST NICHT GLEICH PROL UND HEIZEN!!!
: Aber natürlich gilt: Wenn einem Tuning Spaß macht, dann soll man es
: machen! Allerdings ist das dann eine rein emotionale Geschichte,
: denn rational gesehen sollte man sich sicherlich keinen Smart
: kaufen, weil der so starke Motoren hat...
richtig und falsch: mir gefällt der Smart vom Konzept und das gibt es nur einmal
: Im übrigens muss es einem dann klar sein, dass JEDES
: leistungsfördernde Tuning IMMER alle Teile mehr beansprucht und
: diese dann ZWANGSLÄUFIG früher kaputtgehen MÜSSEN.
: Wenn also ein getunter Smart nach 150.000km seinen Geist aufgibt,
: dann hätte er ungetunt sicherlich noch länger gehalten!
stimme ich voll zu
Gruß
Alex
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Didi -- 14.03.2002 17:26:41 [#87202]
: nein- Kraft = Fahrspaß - in der Beschleunigung hält jeder 61PS
: Benziner mit
was, mit einem Motorrad? Meins geht lt. Werk in 3,5 Sec von 0-100 km/h. Dein Auto auch? Glückwunsch!
: Klar! Seh ich jedes Jahr bei uns im Taunus- jedes Wochenende
: mindestens 3 Tote.
Gähn!
: 450,- € inkl. Tachoerweiterung,Gutachten- der Rest ist Optik und so
: weit ich weiß ist gerade die Motorradszene für optische
: Veränderungen bekannt.
Das stimmt!
: Und noch einmal- TUNING IST NICHT GLEICH PROL UND HEIZEN!!!
Auch richtig!
Grüße, Didi
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- ALex (879) -- 15.03.2002 07:41:51 [#87248]
: was, mit einem Motorrad? Meins geht lt. Werk in 3,5 Sec von 0-100
: km/h. Dein Auto auch? Glückwunsch!
....*fg* meinte eigentlich meine 67 Diesel PS und ein 61 PS "standartsmartie"
Wär doch schön, aber dafür bräuchte man ja sicher 1000 PS ;-)
Grüße
Alex
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Didi -- 14.03.2002 17:33:34 [#87204]
Tuning finde ich trotzdem geil!
Grüße, Didi
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Thomas (00336) -- 15.03.2002 07:13:44 [#87246]
Hallo Didi,
: Tuning finde ich trotzdem geil!
: Grüße, Didi
das, denke ich, ist die richtige Einstellung (kein Scherz, meine ich *wirklich* so). Denn ein Tuning hat für mich nichts mit Vernunft oder erhöhter Sicherheit beim Überholen (oder so) zu tun. Daher kann ich ein "finde ich geil" als Grund gut akzeptieren.
Vielleicht sind deshalb Fragen wie z.B. "Sagt mit mal bitte, weshalb ein Tuning vernünftig und wirtschaftlich ist und welche Vorteile ich davon habe." hier immer ein rotes Tuch.
Beste Grüße
Thomas
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Peter (00676) -- 14.03.2002 14:34:25 [#87184]
Hallo Peter,
geänderte Software kann alles mögliche heissen. Mir hamse bei meinem ersten smart auch die Software geändert und zwar mehrfach. Ich hatte ja auch überlegt, was er denn jetzt meint, aber bei den ganzen Softwareupdates muss es ja nicht unbedingt ein Tuning gewesen sein. Sonst hätte er vielleicht auch Tuning schreiben können, wa?
Grüße, Peter.
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Yve -- 14.03.2002 09:22:16 [#87155]
: Hallo Smart Gemeinde,
: heute gegen 18:00h ist plötzlich und unverhofft mein Smart
: verstorben. Nach einem lauten Knall im Motorraum bei Tempo
: 70km/h gefolgt von einer Ölwolke, einem Ruck, als würde das Auto
: zerteilt werden, und sofortigem kompletten Ölverlust hat er
: durch Herzstillstand sein kurzes Leben beendet!
Hi Leutz,
nehmts mir nicht krumm, aber ich finde das ist mehr als schlecht/ geschmacklos geschrieben!!!
Mögen sich jetzt all die aufregen die die Art zu schreiben toll finden!
*Grüße Yve*
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Gerhard -- 14.03.2002 09:33:16 [#87156]
mir sieht das grundsätzlich schon nach garantie aus.
ich seh den verlauf eher so:
1) gekauft anfang 2000.
2) 2.000km gefahren
3) 26.000km getunt gefahren
4) motorexitus mit 28.000km
stimmt das so, frank?
wenn du bei einem seriösen tuner warst, müßte er dir den motor ersetzen. und pleulbruch ist aber auf der anderen seite eindeutig materialfehler. ein pleul bricht nicht einfach so und schon gar nicht bei 70 unter halblast (das mit der halblast hab ich jetzt angenommen).
gruß aus MUC
gerhard
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- ALex (879) -- 14.03.2002 09:55:59 [#87158]
Hallo nochmal,
@Yve, stimme Dir zu!
@Thomas, es kommt doch darauf an wie ich mit dem Ganzen umgehe.
Ich habe immer den Eindruck die Leute haben bei dem Wort Tuning immer einen fetten,breiten und tiefen Manta vor Augen.
Als erstes, fährt das Auto meine Freundin und dann auch zu 50% Stadt und von heizen kann man da nicht spreche. Er wird aber auch auf Autobahnen gefahren und das nicht selten (z.B. im Sommer nach Ungarn) und da macht sich die Mehrleistung schon sehr positiv bemerkbar. Nicht wegen der höheren Endgeschwindigkeit,die fährt man eh nicht lange weil er dann garantiert schnell stehen bleibt, sondern wegen der Reserven. Es ist schon ein Unterschied ob ich mich mit einem voll besetzten Golf III rumärgern muß, nur weil der meint ermüßte zeigen was er kann, oder ob ich hier mal ruhig auf das Gas trete und vorbei bin ehe der hinten mit 200 ankommt.
Im übrigen ist es reine persönliche Auffassung was Fahrspaß ist und mit diesem Auto habe ich richtig Fahrspaß.
Also in diesem Sinne.
Gruß
Alex
PS. 2000km in 4 Wochen!
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Karin -- 14.03.2002 10:40:47 [#87159]
Servus Leute,
ich spür hier schon wieder ein ganz negatives Karma...
Aus einer normalen Frage wurde das allseits beliebte Thema: Tuning ja oder nein!!!
Also Frank ich kann dir leider nichts zu deiner Motorfrage sagen, wollte dir aber mein ausdrück-liches Mitleid kundgeben!
Ich wäre fertig mit der Welt wenn mein smart den Geist aufgeben würde....ich mein auch wenn man net Emotional an ihm hängt.....es is ja net grad n billiges Auto!
Kopf hoch....
und viel Glück....
Gruß
Karin
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- ALex (879) -- 14.03.2002 10:47:45 [#87160]
allerdings gebe ich denen Recht die sagen:
Tuning ---> Defekt: selbst schuld
Gruß
Alex
...sch....e ist`s trotzdem
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Karin -- 14.03.2002 11:00:48 [#87161]
Hallo Alex,
ich versteh schon deinen Standpunkt, ich persönlich würd auch net an meinem Motor irgend etwas verändern lassen....
Solln sie mich doch alle überholen....
...außerdem....solange so Leutchen wie ich auf der Straße sind können sie eh net schneller fah-ren.... :->(hö,hö)
Trotzdem tut er mir Leid, ich würd Rotz und Wasser heulen....
-Karin-
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Frank (00783) -- 14.03.2002 13:57:57 [#87179]
Vielen Dank für das Mitgefühl, Karin.
Am Schlimmsten fand ich die Art und Weise des Schadens.
Wirklich unverhofft, dafür aber umso hefiter!!
Schöne Zeit noch mit Deinem Kleinen!
Frank
: Servus Leute,
: ich spür hier schon wieder ein ganz negatives Karma...
: Aus einer normalen Frage wurde das allseits beliebte Thema: Tuning
: ja oder nein!!!
: Also Frank ich kann dir leider nichts zu deiner Motorfrage sagen,
: wollte dir aber mein ausdrück-liches Mitleid kundgeben!
: Ich wäre fertig mit der Welt wenn mein smart den Geist aufgeben
: würde....ich mein auch wenn man net Emotional an ihm
: hängt.....es is ja net grad n billiges Auto!
: Kopf hoch....
: und viel Glück....
: Gruß
: Karin
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Frank (00783) -- 14.03.2002 13:55:22 [#87177]
: mir sieht das grundsätzlich schon nach garantie aus.
: ich seh den verlauf eher so: 1) gekauft anfang 2000.
: 2) 2.000km gefahren
: 3) 26.000km getunt gefahren
: 4) motorexitus mit 28.000km
: stimmt das so, frank?
>> Deine Annahme ist korrekt!
: wenn du bei einem seriösen tuner warst, müßte er dir den motor
: ersetzen. und pleulbruch ist aber auf der anderen seite
: eindeutig materialfehler. ein pleul bricht nicht einfach so und
: schon gar nicht bei 70 unter halblast (das mit der halblast hab
: ich jetzt angenommen).
>> Auch diese Annahme ist korrekt, ich habe zwar gerade beschleunigt, aber keinesfalls unter Vollast. Eher sehr dezent.
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Horz, Alexander 00199 -- 14.03.2002 11:21:18 [#87164]
Hallo alle,
nachdem ich einen solchen Sachverhalt nicht zum ersten mal lese und mich darüber nicht zum ersten mal geärgert habe, wie scheinbar einige andere auch, möchte ich folgendes zu bedenken geben (und im vorhinein schon folgendes: wer anderer Meinung ist sollte vor dem Verfassen emotionaler Argumente mir die verschiedenen Kennbilder der Motersteurung nennen können, angeben in welchen Lastzuständen und Drehzahlschritten eine Abgasprüfung auf einem Prüfstand bei der Entwicklung gefahren wird und wie viele Möglichkeiten verschiedener Kennbilder möglich ist. Nach Errechnung der möglichen Einstellungen ist die Zeit zu errechnen, die zum Durchlauf eines Kennbildes benötigt wird und dann die Zeit, welche zum Durchfahren aller Kennbildmöglichkeiten benötigt wird. Anschließend kann ermittelt werden, wievieöl 1000kg Kraftstoff für das Durchfahren der Kennbilder benötigt wird und wieviele Wochen ein Prüfstand mit der Prüfung benötigen würde!):
Nachdem die Optimierung einer Verbrennungsmaschine eine komplexer Prozeß ist, ist es anzuzweifeln, dass irgenjemand, der in den Kennfeldern rummurkst!!! eine Motorabstimmung findet, welche mit heutigen Umweltgesetzen vereinbar sind! Mehrleistung ist danach wohl vorhanden, allerdings, ob diese fahrbar sind und eine wirkliche Verbesserung bieten ist fraglich. Für die Abgas-Prüfung beim TÜV wird in den relevanten Drehzahlen ein (fast) normales Kennbild gefahren. Welches Programm dann letztlich von den Tunern auf die Motorsteurung draufgespielt wird ist dann nochmals eine andere Frage! Außerhalb der gemessenen Drehzahlen wird ein Abgas erzeugt, welches niemand haben möchte (und wenn dann wieder Kinder mit drei Augen und Allergien usw. auf die Welt kommen, dann waren ja wieder die anderen Schuld, selber hat man ja nie Dreck verursacht!!)
Insgesamt: Von Jahrhunderten legten selbst größere Völkergruppen Fußmärsche über mehrere tausend Kilometer zurück. Mein Opa fuhr mit dem Fahrrad um die ganze Welt. Und heute braucht ein Smart mindestens tausend PS um von Wülfrat nach Wermelskirchen zu fahren?! Oder für die Strecke vom Briefkasten bis zur Eisdiele?!
So verbleibe ich mit wenig Verständnis und von unseren Tunern wohl auch meistens miß-/unverstanden
Alexander Horz
PS: Zusätlich an Peter Wafzig:
Sehr geehrter Peter,
per Email gab ich Dir zu erkennen, dass die von Dir auf Deiner Webseite angegeben Telefonnummer von Herrn Borkowski (DaimlerChrysler AG) nicht richtig ist und dass die angegebene Telefonummer von Herrn Beck (auch DaimlerChrysler AG) ist, welcher ausschließlcih Ansprechpartner für die SCs ist. Nach heutiger Überprüfung stellte ich fest, dass immer noch die alte Telefonnummer auf der Seite ist!!!! Wenn Du die Seite schon anbietest, dann bitte ich zumindestens um Überprüfung!
MfG
Alexander
PPS: Da an den Motoren bei hoher Laufleistung scheinbar gewisse konstruktive Probleme auftreten würde ich mich über Technikinteressierte freuen, welche gemeinsam der Problematik auf den Grund gehen und vielleicht dann sogar einzelne Lösungen finden. In diesem Fall bitte ich um eine kurze Email.
super, wieder so ein Besserwisser... -- ALex (879) -- 14.03.2002 12:08:32 [#87167]
Hallo Alexander,
Du hast es ja im letzten teil Deines Mails schon geschrieben, so ganz klar ist es wirklich nicht was Du eigentlich willst.
Sorry, aber ich gehe nicht mit, wenn Du die Tuner bzw. die die das machen lassen als "Umweltsünder" brandmarkst.
Kannst Du mir eigentlich mal erklären was das Eine mit dem Anderen zu tun hat? Willst Du bei der momentanen Gesetzeslage den legalen Tunern tatsächlich Betrug vorwerfen?!
Ist doch ein Witz oder?!
Meinst Du Du bist mit Deinem "Serienauto" besser?
Hast Du einen Pure, oder auch zusätzliche Verbraucher wie Klima usw. oder zusätzliches Gewicht in Form von Fußmatten o.ä. eingebaut?
Die steigern alle den Verbrauch, also raus damit!!!!
Braucht man heute ein Auto- eigentlich kann man doch, wie Du sagst, noch alles zu Fuß erreichen- oder Rad fahren.
Also schlag ich vor- verkauf Deinen Kleinen und lauf.
Alex
Bla Alex -- Horz, Alexander 00199 -- 14.03.2002 12:49:01 [#87170]
Hallo Alex,
schon beim Schreiben meines Artickels war mir klar, dass ich einige Seelen damit überfordere ... und so hat es auch nur wenige Minuten gedauert!! Außerdem danke für Deine Beleidigung! Als Kompliment war 'Besserwisser' ja wohl nicht zu verstehen. War aber immer schon spannend auch von einfachen Geistern beleuchtet zu werden!
: Kannst Du mir eigentlich mal erklären was das Eine mit dem Anderen
: zu tun hat? Willst Du bei der momentanen Gesetzeslage den
: legalen Tunern tatsächlich Betrug vorwerfen?!
.. wie will ein Tuner denn seine Maßnahmen testen?! Garnicht, oder vielleicht ein bißchen .. aber wenn die ganz fest dran glauben, dann stimmt das Abgas schon, dann brauch man das nach baulichen Veränderungen und geänderter Software auch nicht prüfen. Aber ohnehin, selbst wenn die Tuner wollten, sie könnten das garnicht, weil zu kosten- und zu zeitintensiv und darauf wollte ich hinaus! Außerdem wurde mir alles angeboten, nur nichts legales! Ja, ein Gutachten hätten sie mir schon dazu gegeben. Und außerdem, wie solls die Polizei schon kontropllieren?! Aber ist ist ja auch hip zu tunen und da geht es ja darum das Schwänzchen ein Stückchen länger zu machen. Wichtig ist immer das zu haben, was andere nicht haben .. und da ist dann halt Spass gefragt und nicht Verantwortung ... und Leistungsoptimum und nicht Abgasoptimierung ... aber wahrscheinlich ist das bei Euch 'Profis' das gleiche .. besser noch das selbe!!!
: Ist doch ein Witz oder?!
Nein, das ist ernst!
: Meinst Du Du bist mit Deinem "Serienauto" besser?
Ja, bin nicht ich persönlich, sondern das ist ausschließlich die Konstruktionsleistung, die für das Fahrzeug aufgewendet wurde ... und der Konstrukteure!!! Ich persönlcih habe das Fahrzeug ja nicht entwickelt und gebaut. Scheinbar sind aber einige von Euch so toll, daß sie ein ganzes Fahrzeug bauen .. einfach so aus dem Handgelenk .. im Keller ...
: Hast Du einen Pure, oder auch zusätzliche Verbraucher wie Klima
: usw. oder zusätzliches Gewicht in Form von Fußmatten o.ä.
: eingebaut?
: Die steigern alle den Verbrauch, also raus damit!!!!
Geht in der Gesamtbetrachtung gegen null. Wenn die meisten schon schaffen würden den Reifendruck regelmäßig zu kontrollieren und zu korrigieren, dann wäre schon viel geholfen .. aber Du scheinst mir hier ja initieren zu wollen, dass hier alle, vor allem die Tuner und Getunten die besseren Meschen sind. Und außerdem geht es mir hier nicht um besser oder nicht, sondern eigentlich nur, ob es mal Zeit ist sich und sein Handeln (vor allem das Handeln, das mit dem sich selbst reflektieren ist nochmal ne andere Übung) zu reflektieren ... und das womöglich sogar kritisch ... und genau das stösst schon im Ansatz auf Kritik und Beleidigung ... in einer offenen Gesellschaft ist das doch die Grundlage, oder?! Oder sind wir heute weniger Demokratisch als in der Kaiserzeit?! Oder so: Reicht es zum Vertreten einer Meinung einfach aus beleidigend zu sein?!
: Braucht man heute ein Auto- eigentlich kann man doch, wie Du sagst,
: noch alles zu Fuß erreichen- oder Rad fahren.
Ja, das ist die Frage, die sich wohl jeder selber stellen sollte .. und wofür brauchen wir den tausend PS-Smart?! Und: Kann mit dem tausend PS-Smart ein persönliches Defizit dauerhaft ausgeglichen werden?!
: Also schlag ich vor- verkauf Deinen Kleinen und lauf.
Vorschlag abgelehnt! Letztendlich entscheide ich, was ich wie ich fahre. Steht nicht zur Diskussion!! Daher ist Dein Vorschlag ziemlich vermessen.
Allerdings wenn unsere getunten mal wieder den vollen Dünnschiß raushauen, dann schreit es auch mal nach Kritik. Diese sehe ich hiermit verwirklicht!
MfG
Alexander
Re: Bla Alex -- Karin -- 14.03.2002 13:13:24 [#87172]
Hallo Alexander,
klaro, vom Prinzip her hast du recht, jeder sollte seinen Beitrag leisten um unsere Umwelt (und Mitmenschen) nicht mehr zu belasten als nötig....
...aber ich weiß nicht ob man sich das so einfach machen kann, denn ansonsten wären ja nicht nur die Tuner die Bösen, sondern z.B. auch diejenigen die nicht ihren Müll trennen...
oder nehmen wir mal die Raucher, die meine (generell Passivraucher) Lungen gefährden und de-ren Stummel überall zu finden sind....
Seh´s doch ma so: Durch das Tuning werden die Autos zwar schadstoffreicher, aber dafür sind sie schneller von der Straße, da sie schneller als „normale“ Autos im Eimer sind...(siehe ganz oben an Frank) :->
Gruß
Karin
Re: Bla Alex -- ALex (879) -- 14.03.2002 13:30:36 [#87174]
*g* ich halts wie Karin.
Wird doch eine Endlosdisskusion draus.
Alexander, mach was Du willst, doch lass mich mit Deinen Pauschalisierungen in Ruhe.
Ich raff nicht wie man sich in einem Smartforum über den Schadstoffauststoß streiten kann, wenn gleichzeitig 1000-de Geländewagen mit 15 Liter und mehr Verbrauch zugelassen werden.
Ich versteh was Du willst, doch solang eine CSU die Umkehr aus dem Atomausstieg propagiert entzieht sich solch eine Disskusion jeglichem Realismus.
Im übrigen gebe ich Dir Recht, jeder versucht individuell zu sein. Wo ist da Dein Problem? Wir sind doch Individuen und sollten doch nicht alle uniform sein, warum also sollte man dies nicht in sein alltägliches Leben übernehmen?
Eins noch:
Du willst hier der große Weltverbesserer mit dem vollen Durchblick sein, aber steckst Tuning mit Potenzproblemen in eine Schublade...zeugt echt von Weitblick.
Gruß
Alex
Re: Bla Alex -- Horz, Alexander 00199 -- 14.03.2002 13:37:15 [#87175]
Hallo Karin,
und vielen Dank für Deine Message ;-))) ... eigentlich hätte ich es so wie Du schreiben können ... vielleicht kannst Du mir ja beim nächstem mal helfen!
: ...aber ich weiß nicht ob man sich das so einfach machen kann, denn
: ansonsten wären ja nicht nur die Tuner die Bösen, sondern z.B.
: auch diejenigen die nicht ihren Müll trennen...
Ja, einfach ist es nicht, sonst würde es ja jeder machen!
: Seh´s doch ma so: Durch das Tuning werden die Autos zwar
: schadstoffreicher, aber dafür sind sie schneller von der Straße,
: da sie schneller als „normale“ Autos im Eimer sind...(siehe ganz
: oben an Frank) :->
Genau, das sowieso, aber ich will die dafür nicht noch loben müssen ... und die erste Email schrie gerade danach, dass er auf eine Art stolz ist ihn kaputt gekriegt (riesen Leistung, Kompliment!!) zu haben und dafür jetzt gerne auch noch gelobt werden möchte ... und ob er für die tolle Leistung vielleicht auch noch nen neuen Motor von MCC bekommt!!!
Naja, und mit dem Loben hab ich es nicht so. Aber wenn ich mal etwas/jemanden lobe, dann ist es aufrichtig und was besonderes!
Und daher ein Lob an Dich, für die aufrichtige Mail und das Einlenken ;-)
Danke und Gruß
Alexander Horz
Re: Bla Alex -- ALex (879) -- 14.03.2002 13:42:16 [#87176]
: Genau, das sowieso, aber ich will die dafür nicht noch loben müssen
: ... und die erste Email schrie gerade danach, dass er auf eine
: Art stolz ist ihn kaputt gekriegt (riesen Leistung,
: Kompliment!!) zu haben und dafür jetzt gerne auch noch gelobt
: werden möchte ... und ob er für die tolle Leistung vielleicht
: auch noch nen neuen Motor von MCC bekommt!!!
So ist`s bei im ersten Moment nicht angekommen, aber man kann den Ton so raus lesen.
Dies ist nicht das was ich wollte, ich wollte nur ausdrücken, dass es immer solche und solche getunten gibt und Tuning nicht immer prol ist.
Alex
Re: Bla Alex -- Karin -- 14.03.2002 13:56:02 [#87178]
Tja, bin auch Super-Karin...
wo auch immer Streit und Ungerechtigkeit herrscht bin ich zur Stelle (Jetzt mußt du dir Fanfaren im Hintergrund vorstellen!).....*g*
Helf doch gerne...hab zwar keine Ahnung von Autos, dafür bin ich aber pädagogisch Wertvoll.....;->
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Michael Mittler (00005) -- 14.03.2002 13:21:42 [#87173]
Hallo Alexander,
ich respektiere Deine Meinung genauso, wie ich respektiere, dass Leute sich für ein Tuning entscheiden.
Angesichts der ganzen Dreckschleudern (vom LKW bis zum uralten PKW), die Tag für Tag auf bundesdeutschen Autobahnen fahren, macht es da wirklich Sinn, sich derart über die Abgaswerte eines getunten smart und der damit verbundenen Verantwortung seines Halters als kleinstes Glied in der Kette aufzuregen?
Hier ist der Gesetzgeber gefordert, einen größeren Anreiz für die Anschaffung - und natürlich auch Erhaltung ;-) - umweltfreundlicher Gefährte zu schaffen... und das nicht nur über die Kraftstoffpreise. Es ist doch bedenklich, dass besonders die umweltfreundlichsten Fahrzeuge i. d. R. in einem recht hohen Preissegment angesiedelt sind. Vor diesem Hintergrund grauselts mir schon vor einem - hoffentlich bald vorhandenen - Anschaffungspreis für einen smart hybrid.
Grüße,
Michael, cdi-Fahrer, "unfrisiert"
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Peter (00676) -- 14.03.2002 14:26:30 [#87182]
Hallo Alexander,
natürlich habe ich die Nummer geprüft und bei mir war der Herr Borkowski dran. Ich weiss nicht was Du gemacht hast, aber so lange ich dort Herrn Borkowski erreiche, bleibt die Nummer so. Punkt.
Grüße, Peter.
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Horz, Alexander 00199 -- 14.03.2002 15:03:59 [#87189]
Hallo Peter,
Kompliment, scheinbar sind heute die, die sich am dümmsten stellen, die die am meisten in/hip sind.
Soeben telefonierte ich mit dem Vertrieb der DaimlerChrysler AG in Berlin, mit der auf Deiner Seite angegebenen Telefonnummer (Tel. 030-2694-4297). Herr Borkowski ist umgezogen und hat eine andere Nummer (die ich nicht veröffentlichen werde). Herr Beck ist ausschließlich für die SCs zuständig und möchte von Privatkunden (<--- das sind Menschen, die kein eigenes SMART-CENTER besitzen) nicht belästigt werden.
Zusätzlich ist die Nummer, die Du veröffentlichst eindeutig per DaimlerChrysler 'Whoiswho' (Suchmaschine im DC Intranet) die Telefonnummer von Herrn Beck.
Zur Änderung der Telefonnummer habe ich Dich jetzt zum dritten mal aufgefordert!!! Auf einen 4 Aufforderung meinerseits wirst Du nicht hoffen können! Dann bleibt es wider besseren Wissen die falsche Nummer! Ich hoffe, dass Du somit zufrieden gestellt bist!
MfG
Alexander Horz
so langsam reichts! -- ALex (879) -- 14.03.2002 15:17:26 [#87190]
Nö, es reicht schon lang!!! -- Horz, Alexander 00199 -- 14.03.2002 15:30:32 [#87191]
Zu den Beiträgen:
Nachdem die Beiträge schon bei den inhaltlichen Angaben teilweise nicht stimmen, darauf hingewiesen wird und danach immern noch keine Bereitschaft zumindestens zur Überprüfung vorhanden ist, ist das sowiso keine Diskussionsgrundlage!
Nur beleidigend, stur oder laut auftretend zu sein reicht halt nicht.
Das Thema an sich ist sowiso entgleist und einen Nutzen kann ich für mich auch nicht mehr entdecken, außer Herr Alex gibt mal sein überduchschnittliches Fachwissen preis, damit wir außer von Frechheiten auch mal vom Fachwissen profitieren können!!!
Hiermit ist bei mir Schluß der Diskussion.
Auf fachlicher Ebene bleibe ich gerne ansprechbar.
MfG
Alexander Horz
Re: Nö, es reicht schon lang!!! -- ALex (879) -- 14.03.2002 16:11:12 [#87194]
Willst Du mich verkohlen?
Erst bittest Du mich nicht beleidigend zu sein und dann kommst Du permanent mit Dingern unter der Gürtellinie.
Noch einmal zu mitschreiben:
1. Ich verstehe grundsätzlich Deine Position und gebe Dir, vieleicht nicht ganz so statisch, prinzipiell Recht, doch finde ich nicht, dass dies hier der richtige Ort ist um so etwas auszudiskutieren.
2. verlangst Du von mir ich solle Deine Meinung akzeptieren- tu ich ja,
3. bist Du bis zum Himmel intollerant und nur Deine Meinung zählt (hallo Yve)und ich kann es nun einmal nicht leiden, wenn jemand so schlimm stur im Kopf ist und offensichtlich nicht bereit ist das was er von Anderen verlangt selbst umzusetzen, aber allen seine Meinung aufzwingen soll.
Fang Du doch damit an, wenn Du meinst das die Smartgemeinde der richtige und vor allem wichtigste Punkt ist um die ganze Weltsituation zu verbessern.
Bis denn Alex
PS. meine E-Mail steht oben, im Sinne der Allgemeinheit bitte ich Dich die Diskussion im privaten fortzuführen
Abschluß -- Horz, Alexander 00199 -- 14.03.2002 17:06:55 [#87200]
Zum Abschluß:
: Noch einmal zu mitschreiben: 1. Ich verstehe grundsätzlich Deine
: Position und gebe Dir, vieleicht nicht ganz so statisch,
: prinzipiell Recht, doch finde ich nicht, dass dies hier der
: richtige Ort ist um so etwas auszudiskutieren.
.. das interessiert doch niemanden, ob Du meine Position (oder was Du meinst, was meine Position zu sein scheint) verstehst. Das hat auch niemand von Dir verlangt! Aber: Bestimmst Du den Ort und Inhalt der Diskussion?
: 2. verlangst Du von mir ich solle Deine Meinung akzeptieren- tu ich
: ja,
.. interessiert auch niemanden!
: 3. bist Du bis zum Himmel intollerant und nur Deine Meinung zählt
: (hallo Yve)und ich kann es nun einmal nicht leiden, wenn jemand
: so schlimm stur im Kopf ist und offensichtlich nicht bereit ist
: das was er von Anderen verlangt selbst umzusetzen, aber allen
: seine Meinung aufzwingen soll.
.. die Ausführungen spiegeln nicht meine persönliche Meinung wider, sondern stellen ein Thema in Frage! (.. das Thema war für mich: Hurra, ich hab ihn kaputt gekriegt, aber vielleicht muss ich ihn ja noch nicht mal zahlen! Findet mich toll dafür!)
: Fang Du doch damit an, wenn Du meinst das die Smartgemeinde der
: richtige und vor allem wichtigste Punkt ist um die ganze
: Weltsituation zu verbessern.
.. der einzige, der behauptet, dass die Welt schlecht sei und ich dabei wäre sie zu verbessern , das bist DU! Daher meine Bitte: Hör damit auf anderen Aufgaben unterzuschieben, die sie selber nicht als ihre Aufgabe sehen! (meine Aussage ist schließlich die, daß getunte Fahrzeuge nicht so haltbar sind, Garantieverlust unterliegen, zusätzlich eine elende Umweltsauerei sind und dass die Menschen, die so etwas mit Geld und Riesenaufwand betreiben dafür nicht standardmäßig geliebt werden müssen. Ausschließlich in dieser Reihenfolge. Und da hab ich auch das Recht zu! Daher behalte ich mir schon das Recht vor es in Frage zu stellen (und nicht mal direkt zu kritisieren, sonst hätte ich es ja verurteilen müssen!). Daher auch meine Bitte, falls jemand mir den technischen oder anderen Vorteil nachhaltig beibringen könnte, dann würde ich gerne dazulernen! Eine kritische Haltung werde ich dann immernoch einnehmen.
.. den bis jetzt strittigen Punkt, was es gebracht hat(den Nutzen, der die Kosten/den Aufwand und die Umweltfolgen rechtfertigt) zu tunen, kontest Du der Deiskussion bis jetzt nicht beisteuern ... da wäre ich schon gespannt! (Falls die Antwort Spass ist, ein anderer Ausdruck der Lebensfreude, wie mir Katholiken beibrachten, dann kannst Du Dir die Antwort erübrigen. Das Prinzip ist mir schon bekannt. Der eine hat Spaß sich in der Nase zu bohren, der nächste schwarze Messen zu lesen und andere halt SMART zu tunen. Das muss ich nicht zwingend toll finden! Oder doch?).
Von einem Email-Kontakt werde ich absehen. Zusätzlich wäre es mir lieber, wenn ich mich mit so Leuten wie Ihnen, Herr Alex, siezen würde. Ein bißchen Distanz hätte der Diskussion bestimmt nicht geschadet.
MfG
Alexander Horz
PS: Ihre Entrüstung ging bezüglich der Telefonummer bei DC erst richtig los. Bitte klären doch Sie die Richtigkeit der Telefonnummer mit Herrn Wafzig und/oder der DC AG und laufen dann morgen mit geschwellter Brust durch die Gegend. Oder auch nicht!
Re: Abschluß... hoffentlich! -- Michael Mittler (00005) -- 14.03.2002 17:15:47 [#87201]
Hallo Mädels,
kommt doch einfach zur smart-club-Jahreshauptversammlung... dort gibt's kostenlos etwas zu futtern... und nebenbei könnt Ihr Euch kratzen, beißen, die Köppe einschlagen und natürlich auch siezen. ;-)
Viele Grüße,
Michael, der sich immer freut, wenn zwei Erwachsene mit einem mindestmaß an geistiger Fähigkeit (der Besitz eines gültigen Führerscheins deutet ja darauf hin) einen Konsenz finden.
Re: Abschluß... hoffentlich! -- Horz, Alexander 00199 -- 14.03.2002 17:43:42 [#87205]
Hallo Frau Mittler,
vielen Dank auch für Ihren Beitrag.
Auf Ihren Senf haben wir noch gewartet! Besonders auf Ihre Annahmen! Bitte beehren Sie uns auch weiterhin mit Ihrem Glauben und Denken, oder vielleicht sogar Wissen/oder Witzen <<--- Sie machen es einem garnicht so einfach den Unterschied zu erkennen?! Hmmm
Und bezüglich der Versammlung ... naja, bei den Motorproblemen die da vorhanden sind ist es fraglich, ob da viele mit dem Auto kommen .. und darüberhinaus: ... die deutsche Bahn fährt ja auch nicht mehr alle Milchkannen an ... außerdem: ... zu Fuß ist es wahrscheinlich ein wenig weit! Naja, und jetzt weiss ich ja auch schon was richtig und falsch ist, und daß ich nicht über alles reden darf und daß ich schon gar keine Gegebenheiten in Frage stellen darf .... und wenn ich nochmal unsicher bin, dann frag ich Herrn Alex, der wirds schon richten. Der hat immer ne Meinung, die ich für ihn vertreten soll/kann. Aber bitte keine kritische mehr! Das ist doch so anstrengend!
MfG
Alexander Horz
Geh' doch Holzhacken. Soll auch entspannend sein, hehe! *ot* -- Didi -- 14.03.2002 17:49:47 [#87206]
Re: *LOL* -- Michael Mittler (00005) -- 14.03.2002 18:17:20 [#87209]
Hallo Alexander,
einen gewissen Humor kann ich Dir auch nicht absprechen... ;-). Vielleicht kommst Du ja doch noch zur JHV. So eine leckere Bratwurst beruhigt die Gemüter... und ein beruhigtes Gemüt ist gut für ein besseres Miteinander.
Grüße,
Michael
--
"Ein Zwerg auf den Schultern des Riesen schaut weiter als dieser" (Isaac Newton)
Re: *LOL* -- Badman -- 15.03.2002 23:33:39 [#87319]
Der Horz ist ja ein Llamer, ob der noch mitbekommt was er so abläßt???? Gedankenfürze nennt man sowas, glaube ich.... jedesmal ne Grundsatzdiskussion zu entfachen nur mit dem Ziel RECHT zu haben ist ja wohl krank und müßte dringend behandelt werden!
Schüssinger -- Peter (00676) -- 15.03.2002 00:13:05 [#87239]
Hallo,
das wars jetzt für mich in diesem Forum. Tschüss und viel Spaß noch.
Peter.
Re: Schüssinger -- Horz, Alexander 00199 -- 15.03.2002 12:49:08 [#87285]
Sehr geehrter Herr Wafzig,
bezüglich eines Motorproblems wurde mir Ihre Internetseite als Referenz für solche Fälle genannt. Vielen Dank an dieser Stelle für die Bereitstellung der Homepage.
Nachdem ich mich der Telefonummer Ihrer Internetseite bediente landete ich bei Herrn Beck, welcher mich mit Unverständnis behandelte und sich mir gegenüber fast ungehalten zeigte. Zusätzlich erzählte er mir technischen Bullshit (welchen er demnächst mit seinem Vorgesetzten besprechen kann) und rief danach das SC an und machte die zur Sau, woher ich denn seine Telefonnummer hätte, da er ja nur der Ansprechpartern für technische Fragen seitens der Smart-Centren wäre und sich daher nicht mit Privatkunden rumärgern wolle! Danach fragte das SC mich mehrmals nachhaltig, woher ich denn die Nummer hätte .. worauf ich meinete aus dem Internet und von einem Kollegen! Sie habe ich in diesem Zusammenhang nicht genannt, wobei es für mich ein leichtes gewesen wäre.
Für mich war die Situation äußerst unangenehm und wurde so zum Nachteil. Das SC reagierte nicht positiv, die weitere Kulanzverhandlung war vorbelastet und führten am Ende zu nichts, außer zu einer Situation, welche ich jetzt unter Zeitaufwand weitereskalieren werde.
All dies machte ich ihnen nicht zum Vorwurf, sondern bat ich Sie außschließlich um die Überprüfung der Telefonnummer und ggf. der Korrektur. Daher nahm ich mir die Zeit und schrieb Ihnen eine Email (unter Angebe des Sachverhaltes, der Quelle und einer neuen Telefonnummer), danach reklamierte ich immer freundlich und später dann nachhaltig, um anderen SMART-Fahren in ihrer problematischen Situation nicht den gleichen Nachteil erleiden zu lassen, aber auch damit mit Sie wegen Ihrer Seite nicht belangt werden! Für mich schien das vom Aufwand und der Richtigkeit die einzige Möglichkeit gewesen zu sein.
Scheinbar ist es für Sie einfacher eine Seite vom Netz zu nehmen und Ihre geliebten SMART-Kollegen aus dem Forum hängen zu lassen (mit Sschüssinger, echt cool, oder hip?!), als einmal eine Telefonnummer zu kontrollieren und dann in neuer Frische weiterzumachen. Das spricht für sich.
Aus meiner Sicht werde ich Ihnen nicht weiterhelfen können. Daher wünsche ich Ihnen auch zukünftig alles Gute und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Alexander Horz
PS: Das wars erstmal von mir, .. würde mich weiterhin gerne bezüglich der Verschleißproblematik und Haltbarkeit /auseinandersetzen/ zusammensetzen, gerne auch mit Tunern. Benötige Dokumentationen über die Motoren .. gibt es Microfisch ..
PPS: Alle weiteren Belange vertritt hoffentlich Karin für mich (Ja Karin, bitte?!) .. benötige meine Polemik für mich und mein Umfeld!
Re: Schüssinger -- Karin -- 15.03.2002 13:14:48 [#87289]
Hallo Alexander,
gerne würd ich hier ma ein Machtwort sprechen....
aber ich glaub da werde ich mit wehenden Fahnen untergehen!!!
Also ich hab vielleicht ne Idee... wir könnten ja ma kein Smart-Treffen veranstalten, sondern ein pädagogisches Treffen! Kennst du
diese Spiele bei denen man sich in ein Sumoringerkostüm steckt...oder Schaumstoff-Baseballschläger....*g*
Und dann gehts ab die Post....
Bis jeder gücklich ist...
...und derjenige der die längste Ausdauer hat, hat Recht....
Juchu....
Gruß
Karin
Re: Schüssinger -- Calimero (00680) -- 15.03.2002 20:52:50 [#87311]
: Hallo,
: das wars jetzt für mich in diesem Forum. Tschüss und viel Spaß
: noch.
: Peter.
Hallo Peter,
ich finde es schade, daß du durch dein "Fernbleien" tausend smarties "bestrafst" nur weil du mit Einem Differenzen hast. Die Diskussion mit A.Hortz war zwischen Euch sicherlich nicht gerade "fein" ohne jetzt einen "Schuldigen" zu suchen, doch es gibt hier ja auch noch andere nette Leute (so wie mich };->) und andere interessante Themen zu mit und bei denen du doch immer gern aktiv warst. Schlaf mal drüber. Bis morgen. ;-)
Gruß Calimero
Re:Pleuelbruch -- Calimero (00680) -- 14.03.2002 20:46:17 [#87222]
: PPS: Da an den Motoren bei hoher Laufleistung scheinbar gewisse
: konstruktive Probleme auftreten würde ich mich über
: Technikinteressierte freuen, welche gemeinsam der Problematik
: auf den Grund gehen und vielleicht dann sogar einzelne Lösungen
: finden. In diesem Fall bitte ich um eine kurze Email.
Hallo Alexander,
wir beide, und vermutl. der Fzg. Besitzer wissen eigentlich nihts über den Vorfall. Deshalb lasse ich weitere Spekulationen darüber mal dahingestellt.
Denn grundsätzlich ergeben sich folgende Fragen:
Aus welchem Material sind smart Pleuel?
Der smart ist ein Kurzhuber, also kurze Pleuel - wie ist die Materialstärke an den am höchsten belasteten Punkten(Befestigung am Kolben und an der Kurbelwelle)?
etc.
Meine Erfahrung, welche sicherlich auch Motoreninstandsetzer bestätigen können, ist, daß bei einem ordnungsgemäß gewarteten Motor, mit der angegebenen Laufleistung, Brüche von Kolben, Pleueln, Kurbelwellen,Ventilen,Nockenwellen etc. in den meißten Fällen Materialfehler sind, oder daß beim Zusammenbau "geschlampt" wurde. Zweifelsohne führt eine permanent hohe Motorlast schneller zu derlei Schäden, doch auftreten würden sie in jedem Fall, da,
a. Haarrisse im Material dieses unter der thermischen und mechanischen Beanspruchung zwangsläufig schädigen,
b. Unregelmäßigkeiten der metallurgischen Legierungen (z.B. ungleichmäßige Kohlenstoffeinschlüsse)sich von innen "freibrechen".
Im vorgegebenen Fall schließe ich sowohl einen "gesunden" Ermüdungsbruch aus, als auch eine thermische Überbeanspruchung, welche ja mind. >400°C sein müsste.
Anzunehmen wäre (evtl. aufgrund eines Tunings?) der Pleuelbruch als direkter Folgeschaden eines Kolbensteckers aufgrund gebrochener gefressener Kolbenringe.
Wie schon gesagt, ob der genannte Schaden ursprünglich durch das Tuning hervorgerufen wurde, lediglich dadurch beschleunigt wurde, oder nichts damit zu tun hätte, wüssten wir beide wohl nur endgültig, wenn wir die Brocken vor uns auf dem Tisch haben.
Eine Diskussion pro und contra Tuning ist genau so müßig, wie darüber ob eine Frau besser Gesundheitsschuhe trägt, weil es angeblich (das Gegenteil wurde inzwischen von Orthopäden bewiesen; wechselndes Schuhwerk und viel barfuß ist am besten)besser für die Füße ist, oder ob sie besser High Heels trägt weil es erotischer aussieht. Die Frau wird im Allgemeinen ihr Schuhwerk dem gewünschten Zweck anpassen - so passt halt ein Autofahrer(in) sein Fahrzeug ebenfalls seinem gewünschtem Zweck an.
...zu sagen:" Ich finde Tuning überflüssig!" ist eine Meinungsäusserung.
...zu sagen:" Leute die ihr Auto tunen sind Idioten (etc.) !" ist eine oftmals haltlose Beleidigung.
Gruß Calimero
Re:Pleuelbruch -- Horz, Alexander 00199 -- 15.03.2002 10:02:43 [#87268]
Hallo und danke ;-)
.. der Aufruf zu Problemen meinerseits bei Motoren bezog sich auf Motoren mit Laufleistung um die 80 000 km oder mehr .. und da würde ich gerne weiterhin jemanden finden, mit dem man da einigen Dingen auf den Grund gehen könnte ...
.. warum der Smart verreckt ist weiss ich nicht und eigentlcih interessieert es mich auch nicht ... Dein Ansatz des Materialfehlers wird wohl richtig sein .. oder der eines Steckers/Fressers, der die Belastung des Pleuels erhöht, vielleicht durch abmagern und das halt bedingt durch einen Defekt, oder falsches/ zu krasser Kennbild ... wird sich wohl, wenn kein Materialfehler erkannt wird so nicht mehr nachvollzihen lassen ...
: Wie schon gesagt, ob der genannte Schaden ursprünglich durch das
: Tuning hervorgerufen wurde, lediglich dadurch beschleunigt
: wurde, oder nichts damit zu tun hätte, wüssten wir beide wohl
: nur endgültig, wenn wir die Brocken vor uns auf dem Tisch haben.
.. nen Tisch hätte ich ...aber falls der Motor bei Dir auf dem Tisch landet kannst ja mal berichten .. wird für den Tuner auch hilfreich sein, falls es so ein Schaden ist ...
: ...zu sagen:" Ich finde Tuning überflüssig!" ist eine
: Meinungsäusserung.
: ...zu sagen:" Leute die ihr Auto tunen sind Idioten (etc.)
: !" ist eine oftmals haltlose Beleidigung.
.. sagte ich dies? Daran kann ich mich nicht erinnern!! Zeig mir bitte mal die Textstelle, falls vorhanden!!
Kann doch jeder tunen, wie er will .... bloß es braucht keiner zu glauben wenn er oder sie mal an allen Schräubchen dreht, die man in die Finger kriegen kann (oder digital an allen nullen und einsen), daß damit eine Abstimmung zu schaffen ist!
Gruß Alexander
Re:Pleuelbruch -- ALex (879) -- 15.03.2002 11:40:15 [#87281]
Als technisch interessierten, doch nicht Fachmann!, würde mich evtl. Erfahrungsberichte und Ergebnisse auch interessieren.
Schon allein aus dem Grund, dass ich Tuning drauf habe und nicht unbedingt meinen Motor hochgehen lassen will, weil ich mal falsch reagiert habe.
Ich mein, im kalten Zusatnd nicht hochdrehen oder so ist ja klar, aber vieleicht kann man ja noch anders interagieren.
@ Alexander
wollt mich für gestern noch einmal entschuldigen, war schlecht drauf und habs wohl etwas auf die Spitze getrieben ( ;-)).
Bin gern für eine sachliche Diskussion darüber zu haben- eben halt auch um Erfahrungen auszutauschen.
Grüße
Alex
Re:Pleuelbruch -- Calimero (00680) -- 15.03.2002 21:28:49 [#87314]
: Als technisch interessierten, doch nicht Fachmann!, würde mich
: evtl. Erfahrungsberichte und Ergebnisse auch interessieren.
: Schon allein aus dem Grund, dass ich Tuning drauf habe und nicht
: unbedingt meinen Motor hochgehen lassen will, weil ich mal
: falsch reagiert habe.
: Ich mein, im kalten Zusatnd nicht hochdrehen oder so ist ja klar,
: aber vieleicht kann man ja noch anders interagieren.
: @ Alexander
: wollt mich für gestern noch einmal entschuldigen, war schlecht
: drauf und habs wohl etwas auf die Spitze getrieben ( ;-)).
: Bin gern für eine sachliche Diskussion darüber zu haben- eben halt
: auch um Erfahrungen auszutauschen.
: Grüße
: Alex
Hallo Alex,
das "Schädliche" am Tuning (nimmt man einmal Umweltgesichtspunkte aus) sind weniger Höchstgeschwindigkeit und PS, als vielmehr Drehmoment im Verhältniss zur Drehzahl insbesondere beim Beschleunigen. Hier wirken auf die Bauteile oft Kräfte die bei doppelter PS Zahl nicht nur doppelt so hoch sind, sondern,ähnlich wie beim Bremsweg, mit zunehmender Drehzahl im Quadrat steigen. Es ist logischerweise nicht der ganze Motor, der diesen Kräften nicht gewachsen ist, es ist oftmals nur ein einzelnes "schwächstes" Bauteil, welches den Exitus verursacht. Kalt fahren ist nix und heiß fahren auch nix. Lider gibt es m.W. noch keinen Ölkühler für den smart.
Die Software zu ändern ist schön und gut, es ist sozusagen der entscheidende leistungssteigernde Faktor, doch genaugenommen müsste man dann auch noch diverse Motor/Getriebe/Antriebsbrocken darauf abstimmen, doch wer wäre bereit 3000€ für solch ein Tuning zu bezahlen? Es ist somit ein betriebswirtschaftliches Rechenexempel zwischen "Ersparnis" und vorzeitigem Verschleiß. Wenn sich herausstellen sollte, daß chipgetunte Motoren überwiegend über 150.000 Km halten, dann wäre das ok. doch diese Erfahrungswerte liegen noch nicht vor. Ich bin Einer von Denen, welche Diese sammeln.
Gruß Calimero
Re:Pleuelbruch -- uel -- 16.03.2002 20:35:07 [#87337]
: Hallo Alex,
: das "Schädliche" am Tuning (nimmt man einmal
: Umweltgesichtspunkte aus) sind weniger Höchstgeschwindigkeit und
: PS, als vielmehr Drehmoment im Verhältniss zur Drehzahl
: insbesondere beim Beschleunigen. Hier wirken auf die Bauteile
: oft Kräfte die bei doppelter PS Zahl nicht nur doppelt so hoch
: sind, sondern,ähnlich wie beim Bremsweg, mit zunehmender
: Drehzahl im Quadrat steigen. Es ist logischerweise nicht der
: ganze Motor, der diesen Kräften nicht gewachsen ist, es ist
: oftmals nur ein einzelnes "schwächstes" Bauteil,
: welches den Exitus verursacht. Kalt fahren ist nix und heiß
: fahren auch nix. Lider gibt es m.W. noch keinen Ölkühler für den
: smart.
: Die Software zu ändern ist schön und gut, es ist sozusagen der
: entscheidende leistungssteigernde Faktor, doch genaugenommen
: müsste man dann auch noch diverse Motor/Getriebe/Antriebsbrocken
: darauf abstimmen, doch wer wäre bereit 3000€ für solch ein
: Tuning zu bezahlen? Es ist somit ein betriebswirtschaftliches
: Rechenexempel zwischen "Ersparnis" und vorzeitigem
: Verschleiß. Wenn sich herausstellen sollte, daß chipgetunte
: Motoren überwiegend über 150.000 Km halten, dann wäre das ok.
: doch diese Erfahrungswerte liegen noch nicht vor. Ich bin Einer
: von Denen, welche Diese sammeln.
: Gruß Calimero
Re:Pleuelbruch -- Calimero (00680) -- 15.03.2002 21:11:06 [#87313]
: .. sagte ich dies? Daran kann ich mich nicht erinnern!! Zeig mir
: bitte mal die Textstelle, falls vorhanden!!
: Gruß Alexander
...nein du sagtest das nicht, doch in den üblichen pro und contra tuning Threads wird das öfters mehr oder weniger deutlich so geäussert - hatte also absolut nichts mit deinen Texten zu tun.
Leider werde ich die Brocken wohl auch nicht auf den Tisch bekommen, doch vielleicht schreibt der Geschädigte ja hier in ein paar Wochen noch einen "Abschlussbericht" . Mich interessiert so ziemlich jeder Motorschaden.
Zum Thema Tuning und warum, werde ich mich mal bei Gelegenheit äussern. Da bekomme ich dann zwar von allen Seiten Saures, doch sauer macht lustig.
Gruß Calimero
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Frank (00783) -- 14.03.2002 14:16:55 [#87180]
Liebe Smart Gemeinde,
wenn ich geahnt hätte, welche Diskussionen hier im Forum durch mein Posting ausbrechen, hätte ich mir das erspart.
Ich möchte an dieser Stelle festhalten:
1. Ich möchte mich nicht auf Kosten anderer Smart Fahrer bereichern.
Sorry, wenn mein Posting diesen Eindruck hinterlassen hat.
2. Ich weiss auch, dass ich an dem Ganzen selber Schuld bin. Ich hatte unverschämterweise nur auf einen Hauch Unterstüzung gehofft, wie sich der finanzielle Schaden begrenzen lässt. Deshalb auch meine Frage nach einer Austauschmaschine.
3. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Was ist aus der Smart Gemeinde bloss geworden. Ich kann mich an Zeiten zurückerinnern, als der Umgang untereinander noch ganz anders war.
4. Es gibt genügend Smarts, die auch ohne Tuning auch schon mit weniger KM-Leistung das zeitliche segnen. In diesen Fällen springt zwar die Garantie ein, aber sind die Leute dann auch selber schuld oder sogar noch schuldiger?
5. Vielleicht bin ich nach dieser Erfahrung auch froh, dass die Kugel abgenippelt ist und ich mich diesem Kreise der Solidarität entziehen kann.
6. Wenn mir niemand helfen kann/will klinke ich mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus. Ich kann meine damalige Entscheidung zum Tuning nicht mehr Rückgängig machen und finde es deshalb in meiner Lage müssig über das Pro und Contra von Tuning zu diskutieren.
Allen qualifizierten Betragsschreibern ein herzliches Dankeschön
Grüsse
Frank
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Michael Mittler (00005) -- 14.03.2002 14:23:51 [#87181]
Hallo Frank,
nicht ärgern, das Thema "Tuning" wird leider immer wieder sehr emotional angegangen. Manchmal ist es wie in einem Kindergarten... Dir passiert ein Mißgeschick und der Rest springt plärrend und sich in Schadenfreude weidend drumherum. ;-)
Aber mal etwas anderes... wenn Du auf der Suche nach einem gebrauchten Motor bist, dann versuche es doch einfach mal mit dem smart-club-Marktplatz:
http://www.smart-club.de/smart-life/marktplatz/index.html
Grüße,
Michael, dass wir ja jetzt Karin als pädagogische Helferin hier haben. ;-)
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Michael Mittler (00005) -- 14.03.2002 14:27:21 [#87183]
: Michael, >>, dass wir ja jetzt Karin als pädagogische Helferin hier
: haben. ;-)
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Karin -- 14.03.2002 14:39:08 [#87185]
: Hallo Frank,
: nicht ärgern, das Thema "Tuning" wird leider immer wieder
: sehr emotional angegangen. Manchmal ist es wie in einem
: Kindergarten... Dir passiert ein Mißgeschick und der Rest
: springt plärrend und sich in Schadenfreude weidend drumherum.
: ;-)
: Aber mal etwas anderes... wenn Du auf der Suche nach einem
: gebrauchten Motor bist, dann versuche es doch einfach mal mit
: dem smart-club-Marktplatz:
: http://www.smart-club.de/smart-life/marktplatz/index.html
: Grüße,
: Michael, dass wir ja jetzt Karin als pädagogische Helferin hier
: haben. ;-)
Genau, alles wird gut....
Es gibt halt immer mal Themen die einem gegen den Strich gehen...
Grade Tuning is ein Thema mit zwei extremen Fronten, da gibt’s scheinbar nur schwarz und weiß, kein grau!
Entweder Pro oder Contra....
Viele assoziieren damit auch gleich n Proll, was natürlich für noch mehr Brennstoff sorgt!
Im Normalfall, kann man über diesen Dingen stehen, wenn man überzeugt von etwas ist, aber da Frank erst vor kurzem sein Auto verloren hat, kann ich es verstehen wenn er jetzt keine Lust auf solche Scherze hat....
Das ist dann noch das Salz in der Wunde.
Zu Frank: Trotzdem wäre es schön wenn du dich net unterkriegen lässt und dich trotz allem noch an unseren „heißen“ Diskussionen beteiligst.....
Wer soll uns denn sonst mit Brennstoff versorgen, da können wir das Forum doch gleich schließen...;->
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Calimero (00680) -- 14.03.2002 21:05:25 [#87224]
: Liebe Smart Gemeinde,
: wenn ich geahnt hätte, welche Diskussionen hier im Forum durch mein
: Posting ausbrechen, hätte ich mir das erspart.
: Ich möchte an dieser Stelle festhalten: 1. Ich möchte mich nicht
: auf Kosten anderer Smart Fahrer bereichern.
: Sorry, wenn mein Posting diesen Eindruck hinterlassen hat.
: 2. Ich weiss auch, dass ich an dem Ganzen selber Schuld bin. Ich
: hatte unverschämterweise nur auf einen Hauch Unterstüzung
: gehofft, wie sich der finanzielle Schaden begrenzen lässt.
: Deshalb auch meine Frage nach einer Austauschmaschine.
: 3. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Was
: ist aus der Smart Gemeinde bloss geworden. Ich kann mich an
: Zeiten zurückerinnern, als der Umgang untereinander noch ganz
: anders war.
: 4. Es gibt genügend Smarts, die auch ohne Tuning auch schon mit
: weniger KM-Leistung das zeitliche segnen. In diesen Fällen
: springt zwar die Garantie ein, aber sind die Leute dann auch
: selber schuld oder sogar noch schuldiger?
: 5. Vielleicht bin ich nach dieser Erfahrung auch froh, dass die
: Kugel abgenippelt ist und ich mich diesem Kreise der Solidarität
: entziehen kann.
: 6. Wenn mir niemand helfen kann/will klinke ich mich an dieser
: Stelle aus der Diskussion aus. Ich kann meine damalige
: Entscheidung zum Tuning nicht mehr Rückgängig machen und finde
: es deshalb in meiner Lage müssig über das Pro und Contra von
: Tuning zu diskutieren.
: Allen qualifizierten Betragsschreibern ein herzliches Dankeschön
: Grüsse
: Frank
Hallo Frank,
wie ich in diesem Thread schon an anderer Stelle schrieb, ich weiß nicht in welchem Zustand dein Motor jetzt ist, doch lasse dir doch mal einen KVA von einem Motoreninstandsetzer machen,normalerweise zahlt man dort wesentlich weniger.
Gruß Calimero
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Frank (00783) -- 16.03.2002 17:41:45 [#87329]
Hallo Calimero,
da der Motorblock gerissen scheint, wird wohl ein Instandsetzer keine Chance mehr haben oder?
Gruss
Frank
: Hallo Frank,
: wie ich in diesem Thread schon an anderer Stelle schrieb, ich weiß
: nicht in welchem Zustand dein Motor jetzt ist, doch lasse dir
: doch mal einen KVA von einem Motoreninstandsetzer
: machen,normalerweise zahlt man dort wesentlich weniger.
: Gruß Calimero
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Calimero (00680) -- 16.03.2002 21:18:22 [#87341]
: Hallo Calimero,
: da der Motorblock gerissen scheint, wird wohl ein Instandsetzer
: keine Chance mehr haben oder?
: Gruss
: Frank
Das ist nicht unbedingt gesagt. Auch hier gibt es schon seit vielen Jahren Verfahren, dies, je nach Block-Material und Schadensform zu reparieren. Am besten erkundigst du dich und lässt dir mal einen KVA machen (oder zumindest Kostenschätzung wenn sie für den KVA bei Nichtbearbeitung Geld wollen). Berichte mal wie es weitergeht.
Gruß Calimero
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Frank (00783) -- 17.03.2002 09:21:30 [#87351]
Hallo Calimero,
hast Du Kontaktadressen von Instandsetzern an die man sich wenden könnte?
Vielen Dank im Voraus!
Frank
: Das ist nicht unbedingt gesagt. Auch hier gibt es schon seit vielen
: Jahren Verfahren, dies, je nach Block-Material und Schadensform
: zu reparieren. Am besten erkundigst du dich und lässt dir mal
: einen KVA machen (oder zumindest Kostenschätzung wenn sie für
: den KVA bei Nichtbearbeitung Geld wollen). Berichte mal wie es
: weitergeht.
: Gruß Calimero
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Calimero (00680) -- 17.03.2002 19:29:31 [#87372]
: Hallo Calimero,
: hast Du Kontaktadressen von Instandsetzern an die man sich wenden
: könnte?
: Vielen Dank im Voraus!
: Frank
Hallo Frank,
ich bin aus dem Raum Mannheim. Die Spezialfirma hier heißt "Abend" oder "Motoren Abend" . Wenn dir das nicht zu weit ist, dann mail mich mal an, ich fahre dort täglich vorbei.
Gruß Calimero
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Yve -- 14.03.2002 14:42:24 [#87186]
Oh Man,
hier will doch einfach jeder nur das seine Meinung die richtige ist!
*YveÜ
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Karin -- 14.03.2002 15:00:50 [#87188]
: Oh Man,
: hier will doch einfach jeder nur das seine Meinung die richtige
: ist!
: *YveÜ
Nein, das liegt daran, dass es hier net genug Frauen gibt....
Wir sind einfach ruhiger und rationaler....*g*
Wir sind einfach Teamfähiger....(hö,hö)
Gruß
Karin
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Sven -- 14.03.2002 16:24:35 [#87197]
: Nein, das liegt daran, dass es hier net genug Frauen gibt....
: Wir sind einfach ruhiger und rationaler....*g*
na, ob ich das jetzt so ohne weiteres unterschreiben kann... rationaler?... :-)
: Wir sind einfach Teamfähiger....(hö,hö)
: Gruß
: Karin
Aber im Ernst, ich denke, die gesamte Diskussion ist nicht wegen Frank's Tuning ausgebrochen, sondern, weil alle einfach darüber schreiben wollten! Somit sind alle Argumente gegen Tuning nicht gegen Frank speziell, sondern allgemein zu verstehen!
Meiner Meinung nach ist diese Diskussion auch nicht negativ zu sehen!! Wenn über ein Thema Uneinigkeit besteht, dann muss darüber - gerade in einem Forum - geschrieben werden (und sei es auch noch so oft...).
Dazu gehört es eben auch, dass es manchmal ein bisschen rauher zugeht. Gerade, wenn man in möglichst wenigen Sätzen möglichst viel ausdrücken will kann schonmal die falsche Botschaft rüberkommen.
Was mich stört sind die Kollegen, die anonym irgendeinen dummen Kommentar in den Betreff schreiben (siehe 'Kuhfänger'-Post weiter unten). Das kann man aber leider nicht verhindern...
Gruß
Sven
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Bernhard -- 15.03.2002 11:37:12 [#87280]
Hallo,liebe SMART-Freunde!Komme mir vor wie im Kindergarten.Fehlt nur noch die Totenwache. smarte Grüsse Bernhard
...so siehts aus! o.T. -- Yve -- 15.03.2002 11:46:12 [#87282]
Hossa.... -- Karin -- 15.03.2002 13:00:54 [#87287]
Guten Tach!
Is ja saustark, ihr diskutiert ja immernoch!
Also ich bin der Meinung ein Paar Leute sollten mal zu ihren Liebsten gehen und etwas ... machen, das entspannt vielleicht etwas.
Wer keine/n Freund/in hat sollte es mal mit autogenem Training versuchen, soll auch gut helfen...
...oder, man kanns auch einfach mit Humor nehmen!
Ich muß sagen, das wenn mich jemand hier persönlich angreifen würde, würd ich mich zwar net drüber freuen, aber ganz bestimmt auch net drüber aufregen, da sind mir meine Nerven viel zu schade für...!
In diesem Sinne immer locker und lässisch, dann paßt des scho!
Schöne Grüße an alle
Karin
Und ausserden ist heut' F R E I T A G !!!!!! ;)) o.T. -- Yve -- 15.03.2002 13:34:25 [#87291]
Genau!Juchu... *g* (o.T.) -- Karin -- 15.03.2002 13:36:43 [#87292]
STTTTTTTOOOOOOOOOOOOOOOOOOOPPPPPPPPP! -- Gianluca -- 14.03.2002 15:39:27 [#87192]
..ist ja nicht zum aushalten...
Oder Kabelbäumen -- Arno Nyhm -- 14.03.2002 16:11:45 [#87195]
: ..ist ja nicht zum aushalten...
In diesem Zusammenhang,was haltet Ihr von Kuhfängern ?? ;-)) Gruss .. -- 0815 -- 14.03.2002 15:57:57 [#87193]
Re: Kinderkiller!! ;-)) -- Thomas -- 14.03.2002 16:16:12 [#87196]
Schön, ABER... -- Umweltengel -- 14.03.2002 18:37:50 [#87213]
...du musst das mal rein umwelttechnisch betrachten: da der cw-Wert des Smart bestimmt negativ beeinflusst wird und die Herstellung auch Energie gekostet hat und der Smart dadurch schwerer wird...blabla...mehr Benzin verbaucht...blabla...Tuning ist eine Umweltsauerei...blabla...das Surfen im Internet kostet Strom...blabla...Atomenergie...blabla...EON...Arnold Schwarzenegger...blaaaaa
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Badman -- 15.03.2002 23:25:21 [#87318]
Boah, seid ihr alle Scheinheilige.......
Laßt doch den Tunern ihren Spaß, wenn der Motor die Grätsche macht müssen die da durch, sich aber darüber aufzuregen ist ja wohl voll ARM!!!!
Meines Erachtens sind Motorradfahrer sowieso alle selbstmordgefährdete IRRE.... wenn ich diese 30jährigen Familienväter auf ihren Maschinen sehe.... find ich unverantwortlich sowas!!!
Wenn ein Auto, sei es auch ein smart o. ä., den Abflug macht, habe ich noch eine kleine Chance.... mit dem Motorrad war´s das!!!
Beim Auto bin ich meist am Abflug selbst schuld, beim Motorrad haste mit Schotter in der Kurve und Schräglage NULL Luft, kannste dich glücklich schätzen wenn dich irgendeine Leitplanke von unten bis oben aufmacht.
Aber es wird wieder ein riesen Aufschrei geben, sorry Leute, ich hab die ganzen Querschnittsgelähmten net auf´s Motorrad gesetzt, ob sie nun Schuld sind oder nicht!!!!
In diesem Sinne, wenn euch irgendwo was nicht paßt (Tuning, Fahrspaß, tralalala) und ihr habt nix sachliches einzubringen, einfach raushalten, die Stundenlangen Diskussionen haben die Poster meist schon im Verwandeten- und Bekanntenkreis durch!!!!!
Re: Herzstillstand!-Tod eines Kölner Smart -- Heiko -- 17.03.2002 17:40:44 [#87363]
Bei meinem CDI wurde wegen angeblichem Motorblockrissen der Motor auf Garantie bei 14.000km gewechselt- nach Aussage von MCC sind Reparaturen am Smartmotor nicht vorgesehen.... Versuchs dich mal im SC mir Kulanz evt. hast du ja Glücj, so alt ist er ja nicht!!!
Heiko
: Hallo Smart Gemeinde,
: heute gegen 18:00h ist plötzlich und unverhofft mein Smart
: verstorben. Nach einem lauten Knall im Motorraum bei Tempo
: 70km/h gefolgt von einer Ölwolke, einem Ruck, als würde das Auto
: zerteilt werden, und sofortigem kompletten Ölverlust hat er
: durch Herzstillstand sein kurzes Leben beendet!
: Geboren am 20.01.2000 mit knapp 28Tkm. Gelaufen 26Tkm mit
: geänderter Software.
: Prognose ADAC Pannendienst: Pleulstangenbruch mit
: Kurbelgehäusedurchschlag :-((
: Das wars dann wohl :-(((((((((((((((
: Morgen weiss ich mehr....
: Aber vielleicht schonmal vorab: Gibt es gebrauchte Smart-Motoren?
: Oder werden Sie u.U. sogar repariert entgegen allen Aussagen im
: Forum?
: Vielleicht zeigt man sich ja im SC kulant und mir blühn nicht die
: 3600€ von denen ich schon so viel hier gelesen habe :-((
: Frank
Preisgestaltung im SC -- Roland -- 13.03.2002 22:24:37 [#87133]
Da ich mir demnaechst einen Smart anschaffen will,
moechte ich gerne wissen ob man im SC in Bezug auf
Kaufpreis einen Rabatt aushandeln kann. Wenn ja, in
welcher Groessenordnung (%) kann man diesen Rabatt
erwarten?
Was sind Eure Erfahrungen?
Re: Preisgestaltung im SC -- Hermann -- 13.03.2002 22:56:48 [#87135]
: Da ich mir demnaechst einen Smart anschaffen will,
: moechte ich gerne wissen ob man im SC in Bezug auf
: Kaufpreis einen Rabatt aushandeln kann. Wenn ja, in
: welcher Groessenordnung (%) kann man diesen Rabatt
: erwarten?
: Was sind Eure Erfahrungen?
Hi Roland,
in der Regel 0 % Rabatt,
ggf. Fussmatten o.ä. umsonst
Grüße
Hermann
Re: Preisgestaltung im SC -- holgi -- 13.03.2002 23:07:12 [#87137]
: Hi Roland,
: in der Regel 0 % Rabatt,
: ggf. Fussmatten o.ä. umsonst
: Grüße
: Hermann
stimmt! bei mir gab's neben den SC fussmatten auch noch den verbandskasten und eine stoffblume - wow!
"warum soll man für etwas prozente geben, was man aus der hand gerissen bekommt" war die aussage meines verkäufers...
womit er nicht ganz unrecht hat (aus geschäftspolitischer sicht)
hochPROZENTigen gruss
(lustig, was)
holgi
Re: Preisgestaltung im SC -- Markus -- 13.03.2002 22:57:17 [#87136]
Du wirst in Deutschland wahrscheinlich kein Smart Center finden, das die nur 1 prozent Rabatt gibt, es gibt ja nicht einmal Fussmatten !
Das ist meine Erfahrung mit den Smart Centern rund um Stuttgart !!
: Da ich mir demnaechst einen Smart anschaffen will,
: moechte ich gerne wissen ob man im SC in Bezug auf
: Kaufpreis einen Rabatt aushandeln kann. Wenn ja, in
: welcher Groessenordnung (%) kann man diesen Rabatt
: erwarten?
: Was sind Eure Erfahrungen?
Re: Preisgestaltung im SC -- Peter (00676) -- 13.03.2002 23:09:36 [#87138]
Hi Roland,
ich habe freundlich aber bestimmt wegen der Überführungskosten, der Zulassung und den Fußmatten verhandelt und schließlich alles drei umsonst bekommen. Macht zusammen knapp 550EUR, bei einem Kaufpreis von 10595 EUR sind das ja immerhin etwas mehr als 5%. Ansonsten sind die Preise halt festgelegt und den Centern steht da wenig Spielraum offen. Man muss die Leute eben auf Gedanken bringen, z.B. kostenlose erste Inspektion etc, wenn andere Dinge nicht gehen.
Grüße, Peter.
Re: Preisgestaltung im SC -- Sven -- 14.03.2002 11:14:57 [#87163]
Hätte ich meinen Smart finanziert, dann hätte es nichts gegeben.
Bei Barzahlung gibt MCC wohl pauschal 300DM*) (in Zubehör). Außerdem gab es noch auf die von mir gewünschten Winterräder 200DM*) Nachlass.
Machte ca. 2% des Kaufpreises aus.
Gruß
Sven
*) Damals noch DM, heute wären das € :-)
Re: Preisgestaltung im SC -- Peter J.A. -- 14.03.2002 19:37:10 [#87217]
: Da ich mir demnaechst einen Smart anschaffen will,
: moechte ich gerne wissen ob man im SC in Bezug auf
: Kaufpreis einen Rabatt aushandeln kann. Wenn ja, in
: welcher Groessenordnung (%) kann man diesen Rabatt
: erwarten?
: Was sind Eure Erfahrungen?
Hallo Roland...
1. Nachlass in dt. SC`s gleich null !! siehe andere Beiträge
2. Smart im Ausland holen (siehe unter www.smart-import.de )
ca. 13-20% billiger je nach Ausstattung
3. unter www.mercedes-benz.de nachschauen unter gebrauchtwagen: da werden sehr häufig smarts mit ca. 3-6 Monaten von Daimler Chryslers Fuhrpark angeboten....zu ganz ordentlichen Preisen !!!!!!!!
smarte Grüße
gez. PETER
Re: Preisgestaltung im SC -- michael -- 14.03.2002 20:16:59 [#87221]
: Hallo Roland...
: 1. Nachlass in dt. SC`s gleich null !! siehe andere Beiträge
: 2. Smart im Ausland holen (siehe unter www.smart-import.de )
: ca. 13-20% billiger je nach Ausstattung
: 3. unter www.mercedes-benz.de nachschauen unter gebrauchtwagen: da
: werden sehr häufig smarts mit ca. 3-6 Monaten von Daimler
: Chryslers Fuhrpark angeboten....zu ganz ordentlichen Preisen
: !!!!!!!!
: smarte Grüße
: gez. PETER
10% möglich, mit geschicktem verhandeln und natürlich "Bargeld lacht"
Re: Preisgestaltung im SC -- Sven -- 15.03.2002 10:17:45 [#87272]
: Hallo Roland...
: 1. Nachlass in dt. SC`s gleich null !! siehe andere Beiträge
Ich stimme mit Dir überein, dass die SC nur recht zögerlich einen Nachlass gewähren, aber 'gleich null' ist schlichtweg falsch! Bei mir waren ohne wochenlangem Handeln "schon" 2% drin!
Re: Preisgestaltung im SC -- Yve -- 15.03.2002 10:23:43 [#87273]
: Bei mir waren ohne wochenlangem Handeln "schon" 2%
: drin!
Und öfters auch noch zusätzlich oder anstsatt % Zubehör!!!
*Yve*
Scheibenwaschanlage Schlauch tauschen -- Daniel -- 13.03.2002 20:32:11 [#87129]
Hi!
An meinem Smart hat ein Marder den Schlauch der Scheibenwaschanlage zimlich nach an der Pumpe abgebissen. Zum tausch des Schlauches komme ich jedoch nicht richtig hin. Gibt's eine Möglichkeit den schlauch zu tauschen, ohne das ganze Frontpanel abzubauen?
Vielen Dank im voraus.
MfG
Daniel
Re: Scheibenwaschanlage Schlauch tauschen -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.03.2002 21:38:53 [#87131]
: Hi!
: An meinem Smart hat ein Marder den Schlauch der Scheibenwaschanlage
: zimlich nach an der Pumpe abgebissen. Zum tausch des Schlauches
: komme ich jedoch nicht richtig hin. Gibt's eine Möglichkeit den
: schlauch zu tauschen, ohne das ganze Frontpanel abzubauen?
Mhhh, kann ich mir kaum vorstellen - schneller sollte es auf jeden Fall mit Demontage des Panels gehen. Die Anleitung dazu findest Du hier auf der Seite unter smart-infos - Anleitungen.
Grüße
Marc
33l tank in älteren modellen? -- holgi -- 13.03.2002 19:28:06 [#87119]
hat einer von euch ahnung, ob der 33l tank aus dem funkelniegelnagelneuen smart auch in ältere modelle passt und wieviel das kostet...
Re: 33l tank in älteren modellen? -- Jürgen Ebert -- 13.03.2002 20:14:45 [#87123]
: hat einer von euch ahnung, ob der 33l tank aus dem
: funkelniegelnagelneuen smart auch in ältere modelle passt und
: wieviel das kostet...
Siehe http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=86294 :)
Jürgen
Re: 33l tank in älteren modellen? -- holgi -- 13.03.2002 20:27:16 [#87128]
: Siehe http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=86294 :)
: Jürgen
tanke schön...
Re: 33l tank in älteren modellen? -- gerilja -- 13.03.2002 20:26:36 [#87127]
Neulich war nen Treffen von den smartfreunden in SC-Berlin Charlottenburg. Definitive Aussage von den Mitarbeitern dort:
Geht nicht.
Zuviele Veränderungen an der Konstruktion, Aufhängung, Kabelstränge, Software etc.
Re: 33l tank in älteren modellen? -- smarthart -- 14.03.2002 01:26:09 [#87143]
Mir wurde gesagt, dass es moeglicb ist....aber nur wenn du keine Standheizung hast.
: Neulich war nen Treffen von den smartfreunden in SC-Berlin
: Charlottenburg. Definitive Aussage von den Mitarbeitern dort:
: Geht nicht.
: Zuviele Veränderungen an der Konstruktion, Aufhängung,
: Kabelstränge, Software etc.
???Veränderungen am Smart??? -- Karin -- 13.03.2002 16:01:38 [#87091]
Hallo Leute,
wie is das eigentlich, wenn ich mir Teile an mein Auto schrauben lass, und das aber net vom sc gemacht wird!?!
Also nichts am Motor oder so, sondern nur an der Karosserie...!
Gibts da Ärger mit der Garantie? (Was ein Wortspiel...:->)
Servus!
Karin
Re: ???Veränderungen am Smart??? -- Holger (105) -- 13.03.2002 16:10:17 [#87092]
Hallo Karin,
wenn Du Teile an deinen Smart schraubst, und es geht etwas an den Dingen kaputt, wo Du diese teile drangeschraubt hast, dann denke ich wird sich ein SC - zu recht - mit der Garantie etwas schwer tun.
Schraubst Du dir aber z.B. einen Frontschweller dran und der Turbo geht drauf, dann wäre das Sc schon ziemlich dreist und Chancenlos, wenn es die Garntie verweigert.
Im Zweifel würde ich die teile im SC anschrauben lassen, dann können die Sich auch da nicht rausreden, dass es unsachgemäß durchgeführt wurde.
Gruß
Holger
Re: ???Veränderungen am Smart??? -- Karin -- 13.03.2002 16:38:54 [#87094]
Hallo Holger,
dafür ist es leider n bissi zu spät, mein Auto befindet sich in diesem Moment in der Werkstatt und wird "umfrisiert"!
Und über dieser Werkstatt hing nicht das Schild smart, sondern Mercedes...
Nur vorhin kam die Erleuchtung:"Hmm...was is eigentlich mit der Garantie!?!"
Na ja dann werd ich mich ma wie Rudi Carells schon zu sagen pflegte überraschen lassen!!!!!
Ciao
Karin
Re: ???Veränderungen am Smart??? -- Holger (105) -- 13.03.2002 16:48:38 [#87095]
Hi Karin,
war wohl etwas missverständlich:
Wenn nicht gerade die Löcher an denen Du etwas anschraubst ausbrechen, darf nix mit der Garantie passieren!
Bei den Teilen, wo Du nichts änderst sowieso nicht!
gruß
Holger
Re: ???Veränderungen am Smart??? -- Karin -- 13.03.2002 17:00:30 [#87097]
Nein, hab das schon richtig verstanden, wenn ich an der Motorhaube rumbastle, können die nicht rumzicken wenn der Motor kaputtgeht!
....wollte doch nur ma etwas theatralisch werden... ;->
Danke!
Karin
turbolader ist endlich da, fehler erkannt... -- Oliver Micic -- 13.03.2002 15:47:13 [#87088]
hallo an alle, die sich am meinem problem dran beteiligt haben,
gerade hat mein sC angerufen und mir mitgeteilt, das der turbolader jetzt schon da ist. zum glück. bei mir war es aber nicht die druckdose, oder der zylinderkopf, sondern man hatte als schaden einen haarriss im turbolader festgestellt.
naja, alles wird gut.
noch eine frage am rande, und zwar habe ich einen leihwagen vom sC bekommen, den ich jetzt schon seit drei tagen habe. man sagte zu mir, dass man pro tag nur 100 km damit dürfte, also 300 km. nun da ich aber nach stuttgart und nach markt schwaben musste, habe ich jetzt 470 km verfahren. frage: killt mich das sC jetzt, weil ich jetzt 170 km drüber bin, oder ist das nicht so schlimm, wenn man etwas drüber ist, wer hat da schon erfahrungen?
danke schon jetzt
gruß oli
FFB - SM 983
dermitseinemwiedergesundengelbencityflitzer
Re: turbolader ist endlich da, fehler erkannt... -- Marc M. Luppa -- 13.03.2002 17:26:26 [#87099]
Im Normalfall verlangen die ne Pauschale für jeden KM den du drüber bist, aber vielleicht verzichten sie auch drauf... Hast ja nicht sooo extrem überzogen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: turbolader ist endlich da, fehler erkannt... -- Oliver Micic -- 13.03.2002 20:18:08 [#87124]
: Im Normalfall verlangen die ne Pauschale für jeden KM den du drüber
: bist, aber vielleicht verzichten sie auch drauf... Hast ja nicht
: sooo extrem überzogen.
: smarte Grüsse
: -Marc-
hi marc,
ich hoffe sie verzichten drauf, denn ich habe schon genug unkosten, wegen der turobladersache. weisst du wie hoch die pauschale währe? zahle pro tag 20 euro für den smart. hoffe dennoch sehr, dass sie darauf verzichten, denn die fahrten waren unvermeidbar. hoffe das sc hat dafür verständnis!?
gruß oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbenctiyflitzer
Re: turbolader ist endlich da, fehler erkannt... -- Marc M. Luppa -- 14.03.2002 04:13:35 [#87144]
: ich hoffe sie verzichten drauf, denn ich habe schon genug unkosten,
: wegen der turobladersache. weisst du wie hoch die pauschale
: währe? zahle pro tag 20 euro für den smart. hoffe dennoch sehr,
: dass sie darauf verzichten, denn die fahrten waren unvermeidbar.
: hoffe das sc hat dafür verständnis!?
Sorry, keine Ahnung was die bei sowas verlangen. Ich hatte nur mal nen Leihsmart ohne KM-Begrenzung und nen Leasing-smart, mit dem ich etwa 30.000 km mehr gefahren bin als vereinbart, das hat ca. 2.500,-DM gekostet, wenn ich mich richtig erinnere. Also ich würde mal mit 25- 50 cent pro km rechnen, aber vielleicht sehen sie es ja nicht so eng...
smarte Grüsse
-Marc-
ASO Flugsport stellt Trike mit smart-Motor vor -- Holger (105)Team Smart Club Rheinland -- 13.03.2002 14:01:56 [#87073]
Hallo Leute,
heute nerve ich ein wenig mit unseren Terminen! ;-))
Zum Termin laden die ASO Flugsport GmbH und der Smart-Club-Rheinland alle Smart Fahrer ein, der WDR plant eine Übertragung des Termins. Die Smarts sollen das Rahmenprogramm zum Trike bilden. Der Termin beginnt um 17:00 Uhr, wir treffen uns um 15:30 auf dem Parkplatz der Pferderennbahn in Köln-Weidenpesch um dann um 15:45 Uhr gemeinsam nach Dinslaken loszufahren. Mehr Informationen findet ihr im Bereich "Events" des Smart Club Rheinland.
Gruß
Holger (105)
PS @ Corin :
Schau Dir mal das Gestell vom UL im Bild an! Beantwortet das deine Frage? ;-)
Re: ASO Flugsport stellt Trike mit smart-Motor vor -- corvin (00041) -- 13.03.2002 17:57:13 [#87101]
Hallo Holger!
Aaah, jetzt ja!
Greetz noh Kölle vom
Corvin, der erkannt hat, daß das Ultraleicht "Trike" genannt wird, weil es drei Räders haben tut... *wennersichnichtirrt*
Genau aus diesem Grund ;-)) o.T. -- Holger (105) -- 13.03.2002 18:02:55 [#87102]
: Hallo Holger!
: Aaah, jetzt ja!
: Greetz noh Kölle vom
: Corvin, der erkannt hat, daß das Ultraleicht "Trike"
: genannt wird, weil es drei Räders haben tut...
: *wennersichnichtirrt*
AN DEN VORSTAND: Grundsätzliche Idee fürs Forum - BITTE LESEN !! -- Michael -- 13.03.2002 13:21:08 [#87061]
Hallo, mal eine Idee: Als aufmerksamer Leser bemerke ich, dass etwa jeden zweiten Tag jemand wegen smart-Tuning Fragen stellt. Wie findet IHR diese Idee: Ein Sonderforum nur zum Thema Tuning oder zumindest eine Art "Meine Erfahrungen mit Tuner XY" - Ecke, in der man seine Erlebnisse allen zugängig machen kann. Wäre das was?? HALLO?? VORSTAND ??
Re: Liest dann eh keiner und fragt wieder hier, wie bei allem :-) oT -- Thomas -- 13.03.2002 13:25:47 [#87064]
: Hallo, mal eine Idee: Als aufmerksamer Leser bemerke ich, dass etwa
: jeden zweiten Tag jemand wegen smart-Tuning Fragen stellt. Wie
: findet IHR diese Idee: Ein Sonderforum nur zum Thema Tuning oder
: zumindest eine Art "Meine Erfahrungen mit Tuner XY" -
: Ecke, in der man seine Erlebnisse allen zugängig machen kann.
: Wäre das was?? HALLO?? VORSTAND ??
Konstruktiver Optimist?? (o.T) -- Michael -- 13.03.2002 13:28:08 [#87065]
Re: Liest dann eh keiner und fragt wieder hier, wie bei allem :-) oT -- Yve -- 13.03.2002 13:28:10 [#87066]
Jo, oder man müßte direkt allles Unterteilen und dann wäre der Aufbau wie im Smart-Forum.de!!
*Grüße Yve*
Re: Liest dann eh keiner und fragt wieder hier, wie bei allem :-) oT -- Holger (105) -- 13.03.2002 13:46:04 [#87070]
Richtig Yve!
ich selber schätze diese Form des Forums.
Aber das ist halt Geschmackssache.
Gruß
Holger
Dann geht eben weiterhin viel wertvolle Info verloren... -- Michael -- 13.03.2002 13:59:41 [#87071]
Ok,
dann lassen wir eben den Kraut&Rüben-Haufen hier so. Ich finde aber schon, dass es Unterschiede zwischen dem täglichen Geschwätz und echten smart-Fahrer-Infos gibt.
Schließlich gibts ja hier auch die Unterpunkte "Tipps&Tricks", also sollte man auch an passender Stelle eine Möglichkeit für solche Infos finden.
Eine Möglichkeit wäre ja ein e-Mail-Link zu einem der Club-Macher, an den dann kurze Tuning-Erfahrungsgeschichten gemailt werden können. Gute Berichte können ja dann eingestellt werden, bin sicher, dass diese dann öfters gelesen werden.
Bin geschockt, wie konservativ hier viele sind. Als smarti der ersten Stunde erinnere ich mich gerne, wie hier früher die Post abging...
: Richtig Yve!
: ich selber schätze diese Form des Forums.
: Aber das ist halt Geschmackssache.
: Gruß
: Holger
Re: Dann geht eben weiterhin viel wertvolle Info verloren... -- Holger (105)Team Smart Club Rheinland -- 13.03.2002 14:08:56 [#87075]
Hi Michael,
ich denke, es geht eher etwas verloren, wenn es ein Unterforum gibt.
Ich habe ich alles auf einen Blick, bei einer anderen Form mus ich in dass entsprechende Unterforum wechseln.
Klar, die Freaks würden dies auch machen, aber die, die das nur am Rande interessiert, die würden eventuell nicht extra in ein entsprechendes Forum gehen.
Davon unabhängig finde ich so eine Übersicht Seite zum Thema Tuning ganz gut. Nur diese gibt es schon. www.smartspeed.de
Erfahrungen, welches Tuning gut oder schlecht ist, sind dabei mit Vorsicht zu geniessen und sollten nicht unbedingt von Clubseite veröffentlicht werden.
Gruß
Holger
Re: Dann geht eben weiterhin viel wertvolle Info verloren... -- Yve -- 14.03.2002 09:36:12 [#87157]
Hey,
dann wechsel doch einfach rüber zum Smart-Forum!!!
Da hast Du es so wie Du möchtest und die Themen sind auch dieselben......wo ist jetzt also Dein Problem?????
*Yve*
Re: AN DEN VORSTAND: Grundsätzliche Idee fürs Forum - BITTE LESEN !! -- Marc G. Franzen - Team smart-club.de -- 13.03.2002 18:57:24 [#87111]
: Hallo, mal eine Idee: Als aufmerksamer Leser bemerke ich, dass etwa
: jeden zweiten Tag jemand wegen smart-Tuning Fragen stellt. Wie
: findet IHR diese Idee: Ein Sonderforum nur zum Thema Tuning oder
: zumindest eine Art "Meine Erfahrungen mit Tuner XY" -
: Ecke, in der man seine Erlebnisse allen zugängig machen kann.
: Wäre das was?? HALLO?? VORSTAND ??
Hallo Michael!
Grundsätzliche Tuning-Fragen werden hier auf der Seite in der Rubrik smart-infos - Kaufberatung beantwortet. Empfehlungen zu einzelnen Tunings können wir mangels Objektivität und Vergleichbarkeit nicht auf unsere Seite nehmen. Da sich die Programmstände der einzelnen Tunings (auch aufgrund ständiger Steuergeräterevisionen von MCC) sehr häufig ändern, ist sicherlich die Frage hier im Forum nach aktuellen Erfahrungen geschickter als eine statische Webseite. Eine Aufteilung des Forums in verschiedene zweckgebundene Unterforen im Stile von smart-forum.de hielten die Mitglieder im Rahmen einer Umfrage nicht für sinnvoll, da sehr viel Bedienungskomfort und vor allem Übersichtlichkeit verloren gehen würde. Bei der Suche nach Beiträgen und Erfahrungsberichten zum Thema Tuning hast Du hier auf der Seite direkten Zugriff auf etwa 10.000 Beiträge innerhalb des letzten halben Jahres und bei Bedarf sehr komfortabel offline auf alle Beiträge des Forums seit Anfang 2000.
Viele Grüße Marc
Team smart-club.de
Suche Komplettsommerräder für Cdi -- alexandra mombauer -- 13.03.2002 12:40:41 [#87056]
Hallo Smarties!
Wer kann uns helfen. Wir suchen dringend gute, aber gebrauchte Kompletträder für den Sommer (Felgen und Reifen). Wir fahren unseren Smart cdi seit Oktober 2000 und er hat schon über 80.000 Kilometer gelaufen. Er fähr wie ne´eins. Jeden Tag 200 Kilometer da sind die Reifen schnell runter und die Geldbörse schnell leer. Deswegen suchen wir gebrauchte Kompletträder, damit wir nicht immer zum Wechseln der Reifen in die Werkstätt müssen. Wir kommen aus der Schneeeifel und müssen 6 Monate Winterreifen drauf lassen. Wer kann uns kostengünstig welche anbieten? Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Es grüßt ein begeisteter Smart-Fahrer
Re: Suche Komplettsommerräder für Cdi -- Webster -- 13.03.2002 13:24:39 [#87063]
: Hallo Smarties!
: Wer kann uns helfen. Wir suchen dringend gute, aber gebrauchte
: Kompletträder für den Sommer (Felgen und Reifen). Wir fahren
: unseren Smart cdi seit Oktober 2000 und er hat schon über 80.000
: Kilometer gelaufen. Er fähr wie ne´eins. Jeden Tag 200 Kilometer
: da sind die Reifen schnell runter und die Geldbörse schnell
: leer. Deswegen suchen wir gebrauchte Kompletträder, damit wir
: nicht immer zum Wechseln der Reifen in die Werkstätt müssen. Wir
: kommen aus der Schneeeifel und müssen 6 Monate Winterreifen
: drauf lassen. Wer kann uns kostengünstig welche anbieten? Vielen
: Dank für Eure Hilfe!!!
: Es grüßt ein begeisteter Smart-Fahrer
Hallo!
Ich habe noch 4 Starline-Alufelgen mit Sommerreifen. Felgen und Reifen sind in sehr guten Zustand. Felgen (wie neu, blitzblank, keine Kratzer) und Reifen haben eine Laufleistung von 18tkm. Profil ist entsprechend gut.
Es handelt sich um Felgen meines 1999ziger-Smarts, d.h. vorne 135 und hinten 175 Millimeter Gummi.
Bei Interesse einfach eine Mail mit Preisvorstellung an: mail@scandic.net.
Mit smarten Grüßen
Webster
Autosalon Genf, nicht nur smart bilder -- smartmax -- 13.03.2002 12:05:49 [#87051]
Hallo
war gestern in genf am autosalon und hab ein paar bilder gemacht, wens interessiert und keine zeit hatte dort hinzufahren, kann sich meine galerie anschauen, kostenlos ;)
Marc
Re: Super Bilder Marc (o.T.) -- Rupoka -- 13.03.2002 14:25:44 [#87081]
: Hallo
: war gestern in genf am autosalon und hab ein paar bilder gemacht,
: wens interessiert und keine zeit hatte dort hinzufahren, kann
: sich meine galerie anschauen, kostenlos ;)
: Marc
oh, besten dank :-) (o.T.) -- smartmax -- 13.03.2002 15:57:52 [#87090]
.
Re: Super Bilder - kann ich auch nur zustimmen ! -- Jürgen W. -- 13.03.2002 22:14:30 [#87132]
Echt geile Fotos ... nebem den smart-pix gefallen mir die vom "grossen Bruder" MB 500 SL sehr gut !!!
;-)
Schönen Gruß
Jürgen
http://surf.to/gecko-jw
Re: Autosalon Genf, nicht nur smart bilder -- markus -- 13.03.2002 18:07:55 [#87103]
: Hallo
: war gestern in genf am autosalon und hab ein paar bilder gemacht,
: wens interessiert und keine zeit hatte dort hinzufahren, kann
: sich meine galerie anschauen, kostenlos ;)
: Marc
hallo marc,
wollte eigentlich nicht nach genf; hab mich wohl eben umentschieden, doch noch zu gehen...muss diese smart's mit eigenen augen gesehen haben...:-)
danke für die photos!
markus
Re: Autosalon Genf, nicht nur smart bilder -- Frank -- 14.03.2002 18:18:34 [#87210]
: hallo marc,
: war an den Aufbautagen im Autosalon, da waren die Kugeln noch zugedeckt, konnte leider nur einen kurzen Blick auf SCRATCH BLACK werfen (klasse Bodypanels), aber...
... der Stand von Smart war nicht RTTM sondern ein ziemliches Minimum!
Smarte Grüsse
Frank
Notebook-Halterung -- Dr.Cannondale -- 13.03.2002 11:31:05 [#87046]
Suche eine Notebook-Halterung bei der Mann oder Frau dieses auch während der Fahrt benutzen kann, und nicht wie manch Anbieter es sugeriert nur im Stand auf einem Tablet. Wäre für Hinweise , Kontakte oder Links dankbar. (Bitte keine Diskussionen über aktive/passive Sicherheit anzetteln ;-) )
Re: Notebook-Halterung -- adam -- 13.03.2002 12:02:14 [#87048]
hi,
ein toshiba libretto passt wunderbar ins fach unterm radio, ein zieh/drehmechanismus fehlt mir zwar noch, aber ist zu lösen. dann gibts mp3, video, spiele,navi und wasweissichnoch(z.b. ein kabel zur motorelektronik)in meinem smart.
andere akzeptable lösungen mit grösseren notebooks sind mir leider nicht eingefallen.
ciao
adam
: Suche eine Notebook-Halterung bei der Mann oder Frau dieses auch
: während der Fahrt benutzen kann, und nicht wie manch Anbieter es
: sugeriert nur im Stand auf einem Tablet. Wäre für Hinweise ,
: Kontakte oder Links dankbar. (Bitte keine Diskussionen über
: aktive/passive Sicherheit anzetteln ;-) )
Re: Notebook-Halterung -- dipo -- 13.03.2002 12:30:50 [#87053]
Hi,
bei http://www.handyzubehoer.de/ gibt's unter Universalzubehör 'nen Notebookhalter...vielleicht kann der was.
Gruß dipo
Notebook-Halterung -- Dr.Cannondale -- 13.03.2002 12:47:41 [#87057]
Schon nicht schlecht aber ich suche eine Halterung für ein normales Notebook das ich auf der Beifahrerseite o. Armaturenbrett befestigen kann und nicht auf das Lenkrad klemmen muss. Trotzdem Dank für die Mühe
Re: Notebook-Halterung -- Gert Schmitz -- 13.03.2002 13:02:43 [#87058]
Genau so etwas suche ich auch.
Wer hat eine Super Idee?????
Gert
: Schon nicht schlecht aber ich suche eine Halterung für ein normales
: Notebook das ich auf der Beifahrerseite o. Armaturenbrett
: befestigen kann und nicht auf das Lenkrad klemmen muss. Trotzdem
: Dank für die Mühe
Re: Notebook-Halterung -- Werner Vogel (00001) -- 13.03.2002 14:34:00 [#87082]
: Genau so etwas suche ich auch.
: Wer hat eine Super Idee?????
: Gert
siehe Link unten
Gruß
Werner
Re: Notebook-Halterung -- Smartin -- 13.03.2002 19:17:23 [#87115]
hier ist auch noch eine halterung
Wo? (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 14.03.2002 04:15:23 [#87145]
: hier ist auch noch eine halterung
Re: Notebook-Halterung -- Peter (00676) -- 13.03.2002 13:31:56 [#87067]
Hi,
bei Michalak gibts so ein Teil, die schrieben dazu:
--schnipp
Car-Table
Schwenkbarer Tisch mit Aufnahme fürs Notebook
und die Arbeit wird zum Vergnügen.
Mit der Rückenlehne des Beifahrersitzes
wird der Car-Table nach vorn geklappt und
die Tischplatte in bequeme Arbeitsposition gedreht.
Das Notebook ist während der Frahrt
in hochgeklapptem Zustand unter der
Tischplatte gesichert.
Material: ABS schwarz, Ledernarbung mit silbernen Dekorelementen
Oberfläche: Tischplatte: Kunststoff Silber, glänzend
Montage: Schnellmontage durch Schnappbefestigung
--/schnipp
siehe auch unter dem Link, dort unter "Mittendrin" klicken.
Grüße, Peter.
Re: Notebook-Halterung -- Andreas -- 13.03.2002 19:16:54 [#87114]
Hallo,
vernünftige Halterungen gibt es unter http://parts.grade.de
Gruss Andreas
: Hi,
: bei Michalak gibts so ein Teil, die schrieben dazu: --schnipp
: Car-Table
: Schwenkbarer Tisch mit Aufnahme fürs Notebook
: und die Arbeit wird zum Vergnügen.
: Mit der Rückenlehne des Beifahrersitzes
: wird der Car-Table nach vorn geklappt und
: die Tischplatte in bequeme Arbeitsposition gedreht.
: Das Notebook ist während der Frahrt
: in hochgeklapptem Zustand unter der
: Tischplatte gesichert.
: Material: ABS schwarz, Ledernarbung mit silbernen Dekorelementen
: Oberfläche: Tischplatte: Kunststoff Silber, glänzend
: Montage: Schnellmontage durch Schnappbefestigung
: --/schnipp
: siehe auch unter dem Link, dort unter "Mittendrin"
: klicken.
: Grüße, Peter.
Re: Notebook-Halterung -- Desi -- 14.03.2002 07:05:37 [#87149]
Bei Michalak (www.parts4smarts.de) bieten sie auch sowas an.
smarte Grüße
Claudia
Re: Notebook-Halterung -- Desi -- 14.03.2002 07:07:01 [#87150]
: Bei Michalak (www.parts4smarts.de) bieten sie auch sowas an.
: smarte Grüße
: Claudia
oops, Peters Beitrag hatte ich grad überscrollt ;-)...
Softwarestand smart&navigation -- Thomas (00336) -- 13.03.2002 11:18:53 [#87043]
Hallo Leute,
auf der CD meines neuen Navigationsradios von smart (Auslieferung war gestern) steht "AUDIO 30 APS 4.2"/Sach-Nr. 1385.021.
Meine Frage: Ist das die neueste Software?
Beste Grüße
Thomas
Re: Softwarestand smart&navigation -- Huschi -- 13.03.2002 11:53:14 [#87047]
Neuester Stand ist zur Zeit V. 5.0
Gruß, huschi
Re: Softwarestand smart&navigation -- Thomas (00336) -- 13.03.2002 12:05:18 [#87049]
Hallo huschi,
kannst Du mir auch sagen, wann die V 5.0 veröffentlicht wurde?
Danke & beste Grüße
Thomas
: Neuester Stand ist zur Zeit V. 5.0
: Gruß, huschi
Re: Softwarestand smart&navigation -- Huschi -- 13.03.2002 20:19:06 [#87126]
Hallo Thomas,
da kann ich leider nur spekulieren, ich schätze aber Mitte Februar 2002 (bei Mercedes-Benz). Kann aber noch versuchen, genaueres herauszufinden.
Gruß, Jens
Re: Softwarestand smart&navigation -- Thomas (00336) -- 13.03.2002 20:37:01 [#87130]
Hallo Jens,
ich habe im Internet gelesen, dass die Softwareversion 5.0 seit Ende September auf dem Markt ist. Aber wenn Mercedes Benz die Software erst von knapp einem Monat freigegeben hat, kann und will ich mich bei meinem SC nicht darüber beschweren, dass ich die v. 4.2 erhalten habe.
Danke & beste Grüße
Thomas
: Hallo Thomas,
: da kann ich leider nur spekulieren, ich schätze aber Mitte Februar
: 2002 (bei Mercedes-Benz). Kann aber noch versuchen, genaueres
: herauszufinden.
: Gruß, Jens
Re: Softwarestand smart&navigation -- Huschi -- 14.03.2002 12:37:38 [#87168]
Thomas, ich hab nochmal recherchiert und unterschiedliche Termine genannt bekommen (Anfang Dez 01 bzw. Ende Januar 02), aber seis drum, wenn Du das Navi niegelnagelneu vom SC verbaut bekommen hast, solltest Du auch die neueste Software bekommen (außer die haben Dir das Teil billiger gemacht gerade wegen der veralteten V4.2). Ansonsten Rabatz machen, bei dem Höllenpreis, den die verlangen (üblich 1750.- Euro), muß 5.0 drin sein.
Gruß, Jens
Mal was, was nix mit smart zu tun hat -- Berthold Korte -- 13.03.2002 10:58:51 [#87040]
Hallo zusammen,
ich denke, die meisten, die hier regelmäßig aufkreuzen sind PC-Freaks, teilweise mehr oder auch weniger.
Ich suche Foren im Internet, in denen sich PC-Anwender austauschen. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Danke im voraus.
Berthold
Re: Mal was, was nix mit smart zu tun hat -- Holger (105) -- 13.03.2002 11:25:09 [#87045]
Hi Berthold,
eine einfache Antwort auf deine Frage gibt es nicht, da es unzählige Foren gibt.
Meist haben diese Foren spezielle Themen.
Oft haben die bekannten Computerzeitschriften eigene Foren.
Dann helfen Dir auch die Suchmaschinen weiter (teilweise mit eigenen Foren)! Gib doch bei google.de einfach mal "Diskussion Forum PC Probleme" ein.
Gruß
Holger
Re: Mal was, was nix mit smart zu tun hat -- Berthold Korte -- 13.03.2002 12:09:00 [#87052]
@ Holger: Danke für den Tipp, werd mich mal auf die Suche machen!
Gruß
Berthold
: Hi Berthold,
: eine einfache Antwort auf deine Frage gibt es nicht, da es
: unzählige Foren gibt.
: Meist haben diese Foren spezielle Themen.
: Oft haben die bekannten Computerzeitschriften eigene Foren.
: Dann helfen Dir auch die Suchmaschinen weiter (teilweise mit
: eigenen Foren)! Gib doch bei google.de einfach mal
: "Diskussion Forum PC Probleme" ein.
: Gruß
: Holger
Re: Mal was, was nix mit smart zu tun hat -- Calimero (00680) -- 13.03.2002 19:49:40 [#87121]
: Hallo zusammen,
: ich denke, die meisten, die hier regelmäßig aufkreuzen sind
: PC-Freaks, teilweise mehr oder auch weniger.
: Ich suche Foren im Internet, in denen sich PC-Anwender austauschen.
: Könnt Ihr mir weiterhelfen?
: Danke im voraus.
: Berthold
...schau mal unter www.parsimony.de , da gibt es tausende Foren, auch etliche, die sich mit irgendwelchen PC- Spezialgebieten befassen.
Gruß Calimero
Re: Mal was, was nix mit smart zu tun hat -- Holger (105) -- 13.03.2002 20:09:03 [#87122]
Hi Calimero,
hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können! Unser altes Forum vom Smart Club Rheinland lief doch auch dort.
Gruß
Holger
Q-sonic mp3-Radio in den Smart? -- HP Göbel -- 13.03.2002 10:07:27 [#87030]
Hallo zusammen!
Bei Pearl gibt es ein mp3-Radio von Q-sonic dür 199 Euro. Hat jemand Erfahrung damit, kann es jemand empfehlen? Vielleicht auch Eibautipps?
Für alle Tipps wäre ich danbar!
HP
2. Kölner Smart & Cinema - mit dem Smart ins Autokino -- Holger (105) Team Smart Club Rheinland -- 13.03.2002 09:45:06 [#87028]
Hallo Leute,
es ist soweit! Nachdem 1. Kölner Smart & Cinema im November startet nun unser
2. Kölner Smart&Cinema
Das zweite Kölner Smart&Cinema findet am Samstag den 13. April statt und:
Diesmal wird es kein Horrorstreifen?
Sobald die Programmauswahl seitens des Betreibers feststeht poste ich es hier.
Gegen 18.00 Uhr - 18.30 Uhr wollen wir uns am Kino in Köln Porz treffen.
Für alle die den Weg zum Kino nicht alleine fahren wollen, bieten sich zwei weitere Treffpunkte an:
17.30 Uhr an der Pferderennbahn in Köln Weidenpesch von wo aus wir weiter zum Verteilerkreis Köln Süd. fahren und von dort aus geht es weiter zum Autokino.
Für diejenigen, die aus dem Raum Mönchengladbach kommen :
Ich wollte so gegen 16.30 vom Mc Donalds Parkplatz an der A61/Ausfahrt Wickrath losfahren.
Gruß
Holger (105)
Details findet Ihr auf den Seiten des
Re: 2. Kölner Smart & Cinema - mit dem Smart ins Autokino -- Yve -- 13.03.2002 10:19:41 [#87034]
: Das zweite Kölner Smart&Cinema findet am Samstag den 13. April
: statt und: Diesmal wird es kein Horrorstreifen?
Hi Holger,
war denn überhaupt schonmal ein Horrostreifen dran???
Kann mich net dran erinnern!!! :-?
*Lieben Gruß Yve*
Re: 2. Kölner Smart & Cinema - mit dem Smart ins Autokino -- Holger (105) Team Smart Club Rheinland -- 13.03.2002 11:16:06 [#87042]
Hi Yve,
um genau zu sein, eine Horrorkomödie -Scariemovie 2( Ein Horror für den guten Geschmack ;-) )!
Lieben Gruß
Holger
Vorbereitung für Inspektion -- Achim -- 13.03.2002 08:03:21 [#87020]
Hallo,
hat schon mal jemand an seinem Smart diverse Arbeiten, welche im Rahmen der B-Inspektion erledigt werden, vorher selbst gemacht, um die Kosten zu senken ?
Ich denke da so an Bremsbeläge wechseln und so.
ich danke schon mal für die reaktionen :-)
Gruß
Achim
Re: Vorbereitung für Inspektion -- Manfred Kröger -- 13.03.2002 12:40:40 [#87055]
Hallo,
wenn dein Smart noch irgendeine Garantie vom Smart Center haben Sollte oder du auf Kulanz bei Smart etwas erreichen möchtest, solltest du die Finger vom Auto lassen.
Wischwasser und so etwas dass füll ich auch so mal schon auf.
Aber das wird glaube so und so nicht berechnet.
MfG
Manfred
Inspektion bei Mercedes? -- Karin -- 13.03.2002 13:14:27 [#87059]
Ich frage mich ob man seine Inspektion auch bei Mercedes machen lassen kann, ohne die Garantie zu verlieren!!!!
Weiß jemand darüber bescheid!?!
Hab nämlich nicht so gute Erfahrungen mit den SC´s bei mir, dass fing schon beim Autokauf an....irgendwie nehmen die junge weibliche Mitmenschen nicht so ernst....
...da muß man sich schon nen ..."piep"...annähen, nen Anzug tragen und am aller besten dann auch noch mit nem dicken SLK vorfahren....
Gruß
Karin
Re: Inspektion bei Mercedes? -- Holger (105) -- 13.03.2002 13:22:24 [#87062]
Hallo Karin,
hängt von der Werkstatt ab.
Wie alle Autohersteller gewährt MCC nur Garantie, wenn die Arbeiten in einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden. Wenn deine Mercedes Werkstatt also Vertragspartner von MCC ist, dann geht das.
Gruß
Holger
Re: Inspektion bei Mercedes? -- Yve -- 13.03.2002 13:33:12 [#87068]
Klappts nicht mitlerweile sogar bei manchen ATU Werkstätten????
*Yve*
Re: Inspektion bei Mercedes? -- Karin -- 13.03.2002 13:59:41 [#87072]
: Klappts nicht mitlerweile sogar bei manchen ATU Werkstätten????
: *Yve*
ATU????
Was is das n neuer Club...???
Nein, Spaß bei Seite...was is ne ATU Werkstatt?Ist das so etwas wie Pit stop??
( Mach ich mich jetzt zum Depp mit der Frage, weil das eigentlich jeder weiß??? )
Karin
Re: Inspektion bei Mercedes? -- Patsy -- 13.03.2002 14:08:25 [#87074]
naja, halb so wild ;o)
ATU = Auto Teile Unger
Gruß
Pats
: ATU????
: Was is das n neuer Club...???
: Nein, Spaß bei Seite...was is ne ATU Werkstatt?Ist das so etwas wie
: Pit stop??
: ( Mach ich mich jetzt zum Depp mit der Frage, weil das eigentlich
: jeder weiß??? )
: Karin
Re: Inspektion bei Mercedes? -- Holger (105)Team Smart Club Rheinland -- 13.03.2002 14:13:07 [#87076]
Hi Yve,
ATU bietet zwar eine Inspektion für den Smart nach Herstellervorschrift ab 150 DM + Material an, aber ATU ist kein Vertragspartner von MCC, womit wieder das Problem der Garntie da ist.
Zudem können die/oder einige ATU Werkstätten die Fehlercodes nicht sauber auslesen. Mein SC erzählte mir, das ATU öfters bei denen Anruft um die Codes zu erfahren. Leider gibt deren Software wohl zum Teil andere Codes aus als die Software der SCs.
Gruß
Holger
Re: Inspektion bei Mercedes? -- Karin -- 13.03.2002 14:25:40 [#87080]
Hmm...ich kenn nur Möbel Unger *g*!!
Weiß jemand ob es so nen Laden auch im Raum Frankfurt/Offenbach gibt!?!
Re: Inspektion bei Mercedes? -- Karin -- 13.03.2002 14:38:56 [#87083]
Ich glaub ich bleib dann doch lieber bei Mercedes und frag die ma....
bei denen hab ich gute Erfahrungen gemacht (obwohl ich noch nie nen "richtigen" Mercedes hatte)!
Komischer Weise nehmen die mich ernst...
Re: Inspektion bei Mercedes? -- Holger (105) -- 13.03.2002 14:40:58 [#87084]
Hallo Karin,
sowohl als auch!
Unter www.atu.de und dann Fialen, findest Du die genauen Orte.
Gruß
Holger
Re: Inspektion bei Mercedes? -- thamer michael -- 13.03.2002 18:40:33 [#87108]
: ATU????
:Hallo Karin,
:ATU ist mit PIT - STOP zu vergleichen,nicht empfehlenswert.
:Bevor Du nach diesen Werkstätten fahren würdest,kann ich Dir raten,
:suche Dir in der näheren Umgebung eine kleine freie Werkstatt
:am besten einen Familienbetrieb,die geben sich oft sehr große Mühe
:um Kunden zu behalten und neue zu gewinnen.
:aber erst nach den Garantieablauf zu den freien Werkstätten gehen.
: Grüße von Michael
Re: Vorbereitung für Inspektion -- Matthias -- 13.03.2002 20:19:02 [#87125]
Doch. Es wird berechnet. 2.50 € plus MWSt. So zumindest beim SC Augsburg. Eins steht fest, für das Geld kauf ich mir bis zum nächsten Termin ein paar Kanister...
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo,
: wenn dein Smart noch irgendeine Garantie vom Smart Center haben
: Sollte oder du auf Kulanz bei Smart etwas erreichen möchtest,
: solltest du die Finger vom Auto lassen.
: Wischwasser und so etwas dass füll ich auch so mal schon auf.
: Aber das wird glaube so und so nicht berechnet.
: MfG
: Manfred
Re: Vorbereitung für Inspektion -- Peter J.A. -- 13.03.2002 14:22:05 [#87078]
: Hallo,
: hat schon mal jemand an seinem Smart diverse Arbeiten, welche im
: Rahmen der B-Inspektion erledigt werden, vorher selbst gemacht,
: um die Kosten zu senken ?
: Ich denke da so an Bremsbeläge wechseln und so.
: ich danke schon mal für die reaktionen :-)
: Gruß
: Achim
hallo achim...
1. Ist dein smart innerhalb der garantiezeit verweise ich auf die andern postings
2. ist er außerhalb der garantie kann man wartungsumfang A auf alle fälle selber machen... brauchst bisschen werkzeug und eine öl-absaugpumpe (ca.35 euro)
die meisten arbeiten sind eh nur durchsichten....
wartungsumfang B ist etwas schwieriger...vor allem beim diesel
3. eigene arbeiten bei punkt 1 : das würde ich vorher mit dem SC absprechen... batteriewasser kontrollieren, drehmoment der räder etc. ..........das kann man wohl selber machen...
gruß
PETER
Klappernde Heckklappe -- Cosmas Damian -- 12.03.2002 22:38:49 [#87001]
Hallo Ihr Smarties da draußen.
Ich fahre erst seit kurzem einen Smart und bin total begeistert.
Nur nervt mich ein wenig das Klappergeräusch der Heckklappe.
Gib es irgendwelche Tipps oder ein Link wie ich dieses Klappern beseitige?
Vielen Dank, Cosmas Damian.
Re: Klappernde Heckklappe -- Hermann -- 12.03.2002 22:57:30 [#87004]
Hallo Cosmas,
: Ich fahre erst seit kurzem einen Smart und bin total begeistert.
: Nur nervt mich ein wenig das Klappergeräusch der Heckklappe.
: Gib es irgendwelche Tipps oder ein Link wie ich dieses Klappern
: beseitige?
in der Regel liegt das am Schlossbügel der Heckklappe. Je nach Modell helfen ein paar Umdrehungen Tesafilm.
Grüße
Hermann
Re: Klappernde Heckklappe -- Badman -- 12.03.2002 23:28:00 [#87005]
Ui, fein, danke, ich war im smartcenter, Vorführeffekt, kein Klappern auf Teufel komm raus.... angeblich hat er das aber noch nicht gehabt und konnte mir nix dazu sagen!
Re: Klappernde Heckklappe -- TvB -- 13.03.2002 00:39:19 [#87012]
: Ui, fein, danke, ich war im smartcenter, Vorführeffekt, kein
: Klappern auf Teufel komm raus.... angeblich hat er das aber noch
: nicht gehabt und konnte mir nix dazu sagen!
Auch ein guter Tipp ist das Einfetten des Verschlussbügels mit einer fettigen Creme, wie zum Beispiel Vaseline. Klingt anrüchig, hat bei mir aber super geholfen.
TvB
Re: Klappernde Heckklappe -- Michael -- 13.03.2002 16:23:01 [#87093]
: Auch ein guter Tipp ist das Einfetten des Verschlussbügels mit
: einer fettigen Creme, wie zum Beispiel Vaseline. Klingt
: anrüchig, hat bei mir aber super geholfen.
: TvB
Ich habe das Schloss auch gut eingefettet, seitdem ist das Klappern weg. Die Idee mit dem Tesafilm und Zusatzlich eifetten müßte eigentlich Ideal sein!
Michael
Re: Klappernde Heckklappe -- jp -- 13.03.2002 18:52:46 [#87110]
wenn du die dichtung einfettest (mit vaseline oÄ) dann verschwindets... hat bei mir sofort gewirkt...
gruß
jp
: Hallo Ihr Smarties da draußen.
: Ich fahre erst seit kurzem einen Smart und bin total begeistert.
: Nur nervt mich ein wenig das Klappergeräusch der Heckklappe.
: Gib es irgendwelche Tipps oder ein Link wie ich dieses Klappern
: beseitige?
: Vielen Dank, Cosmas Damian.
Re: Klappernde Heckklappe -- holger.stein@keim-klischees.com -- 13.03.2002 19:21:30 [#87117]
: wenn du die dichtung einfettest (mit vaseline oÄ) dann
: verschwindets... hat bei mir sofort gewirkt...
: gruß
: jp
ich fahre ein einhorn (also der mit der plastiköse im heckschloss)
bei mir war es ein klappern und quietschen - bei der inspektion haben die mir die scheibe neu ausgerichtet - klappern und quietschen ist nu auch wech...
Re: Klappernde Heckklappe -- Desi -- 14.03.2002 06:35:49 [#87147]
: ich fahre ein einhorn (also der mit der plastiköse im heckschloss)
: bei mir war es ein klappern und quietschen - bei der inspektion
: haben die mir die scheibe neu ausgerichtet - klappern und
: quietschen ist nu auch wech...
Am besten je nach Intensivität des Problems eine Kombination aus allem - Scheibe neu justieren, wenn es sehr extrem ist - und für den Bügel am besten Gewebeband nehmen - das hält länger.
Desi
Re: Klappernde Heckklappe -- Cosmas Damian -- 14.03.2002 23:26:12 [#87238]
Danke für all die Tips!
Ich hab meine Kugel tüchtig mit Vasiline gefettet. Jetzt klappert nichts mehr.
Eine Heckklappenklapperfreiefahrt wünscht Cosmas Damian