(Datei 83000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Scheibenwischer -- Uwe Erkelenz -- 06.02.2002 20:22:58 [#84994]
Habe heute versucht Scheibenwischer von Bosch zu kaufen. Der Smart war nicht in der Liste!!! Auch nicht unter MCC-Smart. Wer weiß, welche Wischer passen!?
Oder muss man einfach nur die Länge der Wischblätter messen?
Welcher Wischer passt hinten?
Gruß
Uwe
Re: Scheibenwischer -- Fredi Moran -- 06.02.2002 21:12:49 [#84997]
: Habe heute versucht Scheibenwischer von Bosch zu kaufen. Der Smart
: war nicht in der Liste!!! Auch nicht unter MCC-Smart. Wer weiß,
: welche Wischer passen!?
: Oder muss man einfach nur die Länge der Wischblätter messen?
: Welcher Wischer passt hinten?
: Gruß
: Uwe
Hallo Uwe
Für vorne passen die 530er von Bosch, was hinten geht weiss ich leider nicht. Du scheinst keine aktuelle Liste gehabt zu haben; bei uns in der CH ist der smart in der Bosch-Scheibenwischer-Liste unter MMC aufgeführt.
Weisse Grüsse aus der CH, Fredi
derseinemkleinendiesesjahrauchneuewischerblätterspendierte.
Re: Scheibenwischer -- gerilja -- 06.02.2002 21:18:55 [#84998]
Einen Scheibenwischer vorn und den von hinten mitnehmen und zeigen.
Obs die von Bosch sein müssen oder ne andere Marke ist m.E. egal und hier im Forum schon heiß diskutiert worden. Ist bestimmt ähnlich der Theorie "Welche Marke/Sorte Benzin tanke ich".
Vorne gibts ne passende Größe, hinten habe ich jetzt glaube ich 35cm drauf. Original ist irgendwie 2-3 cm länger aber es funktioniert trotzdem.
Viel Spaß und mach keine Wissenschaft draus.
Sind nur Scheibenwischer.
Re: Scheibenwischer -- Kai Timmerherm -- 06.02.2002 23:53:32 [#85002]
Hallo Uwe,
vorne passen die 715er aus der Twin Serie, oder aber der 280er Satz (hier ist der Beifahrerwischer etwas kürzer, ist aber beim Einhorn zu empfehlen, wegen besserer Wischwasserverteilung). Spoilerwischer empfehlen sich nicht so sehr, da der Spoiler mit dem anderen Wischer kollidieren kann. Zumindest ist das bei meinem so.
Hinten paßt der 951, und der macht im Gegensatz zum originalen keine Kratzgeräusche!
Witzig ist übrigens: 280 und 951 zusammen ist der Wischersatz vom Golf III...
Gruß, Kai.
Turbodruck bei CDI erhöhen? -- Christof -- 06.02.2002 20:07:43 [#84992]
hallo,
habe da mal ne frage, ich habe mir überlegt ob ich den Turbolader Druck erhöhe. kann man zumindestens beim CDI ganz leicht. ist davon abzuraten? das man das messen muß und genau einstellen muß ist schon klar. Roberttt meinte das der Smart bei höherem Druck in das Notlauf Programm schaltet????
kann mir jemand helfen?
MfG Christof
Navigationseinbau Fa. Blaupunkt -- Dietmar Goetz -- 06.02.2002 15:36:16 [#84984]
Liebe Smartfreunde,
tolle Homepage.
Mein Problem: Hat jemand ein Navigationssystem der Firma Blaupunkt eingebaut? Gibt es Unterlagen über die Steckerbelegung.Angeblich soll auf dem Pin 11 am Tacho nach Aktivierung in der Software ein Signal herausgeführt sein. Kann dieses Signal für den Gala Eingang am Radio genutzt werden oder sind noch weitere Teile einzubauen?
Für eure Hilfe im Vorraus vielen Dank
Dietmar
Re: Navigationseinbau Fa. Blaupunkt -- Michael 'Elmar' Ries -- 06.02.2002 16:42:46 [#84987]
Hi Dietmar,
: Mein Problem: Hat jemand ein Navigationssystem der Firma Blaupunkt
: eingebaut?
noch vor 2 Tagen (Blaupunkt DX-R70 titan)
: Gibt es Unterlagen über die Steckerbelegung.
ja, gibt es. Schau mal auf die Homepage von Blaupunkt. Da gibt es zu den vielen Modellen auf die Bedienungsanleitung bzw. Einbauanleitung mit Steckerbelegung.
: Angeblich soll auf dem Pin 11 am Tacho nach Aktivierung in
: der Software ein Signal herausgeführt sein.
Wenn dein smart nach dem 8.1.2001 gebaut wurde.
Bei BJ davor, hilft nur neues Kombiinstrument oder zusätzlicher Radsendor (wie in meinem Fall).
: Kann dieses Signal für den Gala
: Eingang am Radio genutzt werden oder sind noch weitere Teile
: einzubauen?
Ja, den Speedimpulse von Pin 11, aber auch das Signal eines Radsensors kannst Du an Gala-Eingang (Pin 1 Kammer A) anschließen. Funktioniert bestens.
Jetzt bist du für das Bild... -- Gianluca -- 06.02.2002 20:12:01 [#84993]
...extra nach Paris gefahren?
Waahnsinn *g*
Cheers
Gianluca
Re: Jetzt bist du für das Bild... -- Michael 'Elmar' Ries -- 06.02.2002 20:23:04 [#84995]
: ...extra nach Paris gefahren?
: Waahnsinn *g*
jepp, und habs dann exclusiv und teuer an Blaupunkt verkauft... ;-)
Gruss
Elmar, der leider noch kein eigenes Fotos vom Navi gemacht hat
00532
KO-MR276
Re: Navigationseinbau Fa. Blaupunkt -- G.Schneider -- 06.02.2002 18:25:55 [#84991]
: Liebe Smartfreunde,
: tolle Homepage.
: Mein Problem: Hat jemand ein Navigationssystem der Firma Blaupunkt
: eingebaut? Gibt es Unterlagen über die Steckerbelegung.Angeblich
: soll auf dem Pin 11 am Tacho nach Aktivierung in der Software
: ein Signal herausgeführt sein. Kann dieses Signal für den Gala
: Eingang am Radio genutzt werden oder sind noch weitere Teile
: einzubauen?
: Für eure Hilfe im Vorraus vielen Dank
: Dietmar
hi ,
ich habe auch ein (Blaupunkt DX-R70 titan) navi eingebaut. tolles gerät. schau mal bei michael nach, da gibt es den sensor und auch die blende für fremdradios. wenn du ein soundsystem hast, brauchs du auch einen hochpassfilter.
g. schneider gi go 888
Brabus Faltdach nachträglich ? -- Andreas Schmieg -- 06.02.2002 14:39:04 [#84983]
Kann ich ein Brabus Faltdach nachträglich in einen Pure einbauen lassen ? Bei Brabus gibt mir leider niemand eine Antwort. Weis jemand sowas ?
Re: Brabus Faltdach nachträglich ? -- roberttt -- 06.02.2002 16:14:47 [#84986]
warum soll das nicht gehn. Dach raus, Brabusverdeck rein. Dein SC wird dir schon weiterhelfen.
Re: Brabus Faltdach nachträglich ? -- Hans Wiebe -- 06.02.2002 21:28:18 [#84999]
Ich habe das bei meinem nachträglich machen lassen. Eine meiner besseren Entscheidungen :-)
Hans
Re: Brabus Faltdach nachträglich ? -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.02.2002 14:17:46 [#85035]
Hallo Andreas!
Das Brabus Faltdach kannst Du nur nachträglich einbauen lassen - ab Werk gibt's das nicht.
Grüße
Marc
Danke ! (n/t) -- Andreas Schmieg -- 07.02.2002 21:58:37 [#85062]
stammtisch in münchen am 13.02.02 -- fridolin -- 06.02.2002 12:08:02 [#84975]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 13.02.2002, (2. mittwoch im monat) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30 zum münchner stammtisch !!!!!
also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!
organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den www.smartfriends.de
gruß aus MUC/muc
gerhard + fridolin
crossblade: jedenfalls kann kein glasdach platzen -- G.Schneider -- 06.02.2002 09:58:51 [#84969]
.. man muss es eben positv sehen.
g.schneider gi go 888
nicht nur beim crossblade -- smartmax -- 06.02.2002 11:22:48 [#84973]
Beim cabrio platzt auch kein glasdach, hihihi ;)
Re: nicht nur beim crossblade -- Frank -- 06.02.2002 20:39:03 [#84996]
...und bei meinem Pure auch nicht !!!
Crossblade... -- Andreas H. -- 06.02.2002 08:32:40 [#84964]
Gestern habe ich ein Bild vom Crossblade in einer großen Tageszeitung gesehen. Wie ich den Preis gesehen habe mußte ich unweigerlich an Dessous denken: je weniger dran ist desto teurer...
Re: Crossblade... -- Jürgen Brüchert -- 07.02.2002 16:28:55 [#85039]
Hab ich auch gelesen, der Preis war falsch angegeben.
Der soll so ca. 12.000 Euro kosten-.
Grüßlis, Jürgen
Re: Crossblade... -- Markus B -- 08.02.2002 08:55:37 [#85077]
: Hab ich auch gelesen, der Preis war falsch angegeben.
: Der soll so ca. 12.000 Euro kosten-.
: Grüßlis, Jürgen
Super, darum liebe ich dieses Forum. :-)
Es schreibt jemand einen relativ überzogenen Preis.
Einer wagt es zu bemerken, daß er es überteuert findet.
5 Antworten von selbsternamnnten Profis die den Preis durch Stückzahlen, Produktionskosten, Entwicklung, Livestyle... rechtfertigen. Und alle für doof halten die glaube daß man so ein Auto billiger anbieten kann.
Dann ein Sorry hab mich vertan. War doch nur die Hälfte.
War nicht bös gemeint, aber sowas find ich einfach genial.
Gruß Markus
Re: Crossblade... -- Carsten Frahlmann -- 08.02.2002 09:07:41 [#85078]
Äääähm, sorry,
aber in der Pressemitteilung von MCC steht definitiv 21.000 €
Re: Crossblade... -- Markus -- 08.02.2002 09:22:18 [#85080]
Sollte der nur 12000 Euro kosten, dann bestell ich mir auch einen !
Aber das waren wirklich 21000 Euro ! Hab ich in mehreren Berichten gelesen !
: Äääähm, sorry,
: aber in der Pressemitteilung von MCC steht definitiv 21.000 €
Re: Crossblade... -- Markus B -- 08.02.2002 10:03:24 [#85084]
: Äääähm, sorry,
: aber in der Pressemitteilung von MCC steht definitiv 21.000 €
Muß zugeben ich weiß den Preis nicht, hab mich nur auf das Posting von Jürgen bezogen.
Gruß Markus
Re: Crossblade... -- Frank -- 08.02.2002 12:35:24 [#85096]
: Äääähm, sorry,
: aber in der Pressemitteilung von MCC steht definitiv 21.000 €
stimmt, der crossblade kostet definitiv 21000€ netto. also +mwst
frank
Spritzschutzlappen -- Liliane -- 05.02.2002 23:59:04 [#84952]
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit den Spritzschutzlappen die vom Smart Center Freiburg angeboten werden? Sind sie effektiv?
Re: Spritzschutzlappen -- Marc M. Luppa -- 06.02.2002 00:58:23 [#84956]
: Hallo
: Hat jemand Erfahrung mit den Spritzschutzlappen die vom Smart
: Center Freiburg angeboten werden? Sind sie effektiv?
Sie bringen schon ein bißchen was, aber ich finde sie furchtbar hässlich.
Ich hab lieber nen smart, der wenigstens gut aussieht wenn er sauber ist, anstatt einen, der vielleicht ein kleines bißchen weniger verdreckt, aber dafür immer Scheisse aussieht.. ;-)
Naja, aber das ist eben meine Meinung, wem's gefällt...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Spritzschutzlappen -- Peter -- 12.02.2002 20:55:59 [#85339]
Hallo Leute
kenne zwar die Schmutzfänger von SC nicht, habe aber für vorne zwei selbst gemacht bekommen.
Diese sind sehr Klein und unscheinbar, fallen also kaum auf. Sie veringern aber den Schmutz auf den Seiten um ca.80%(kein Witz).
Sie sehen fast so aus wie die Ecken vor den Hinterrad(cdi).
Nur um keinen falschen Eindruck zu machen, ich verkaufe und vertreibe keine. Habe sie selbst von einem lieben Smarti geschenkt bekommen.
Selbermachen lohnd sich.
Gruss
Peter
Steinschlag Crossblade -- Tim -- 05.02.2002 22:48:13 [#84951]
Hallo allerseits.
Der Crossblade mag ja ganz spassig sein, aber ein Auto mit 70 PS und 135 km/h Höchstgeschwindigkeit ohne Windschutzscheibe?
Ich lese hier im Forum oft über Steinschläge in der Windschutzscheibe, da der Crossblade wie alle anderen Smarts im Gegensatz zu den meisten anderen Autos auch keinen Vorbau hat gibt es halt auch keinen "Steinfang".
Da als Fahrkleidung wohl eher Fliegerbrille und Ledercappy in Frage kommen ist das Verletzungsrisiko m.E. nicht unerheblich.
"Es ist wie ein Motorrad auf vier Rädern", so Dr. Helmut Wawra in der Pressemitteilung, aber wer mag beim Crossblade fahren einen Motorradhelm tragen???
Bin gespannt was ihr dazu meint
Tim, der bei einer Stückzahl von 2000 und einem Preis von 21.000? ohnehin von ausreichend krankenvericherten Crossblade Fahrern ausgeht ;-)
Re: Steinschlag Crossblade -- Thomas (00336) -- 06.02.2002 07:19:43 [#84959]
Die Benutzung einer futuristischen Kopfbedeckung halte ich für sinnvoll.
Mir ist einmal auf dem Motorrad bei Tempo 140 ein dicker Brummer auf's Visier geklatscht; regelrecht eingeschlagen. Ich dachte schon, das dass Visier gebrochen ist.
Beim Crossblade halte ich Verletzungen durch Insekten für wahrscheinlicher.
Beste Grüße
Thomas
PS: Andererseits: Wenn ich sehe, wieviele Trikefahrer einen Helm tragen (nämlich überhaupt keine), kann die Gefahr ja wirklich nicht sooo groß sein.
: Hallo allerseits.
: Der Crossblade mag ja ganz spassig sein, aber ein Auto mit 70 PS
: und 135 km/h Höchstgeschwindigkeit ohne Windschutzscheibe?
: Ich lese hier im Forum oft über Steinschläge in der
: Windschutzscheibe, da der Crossblade wie alle anderen Smarts im
: Gegensatz zu den meisten anderen Autos auch keinen Vorbau hat
: gibt es halt auch keinen "Steinfang".
: Da als Fahrkleidung wohl eher Fliegerbrille und Ledercappy in Frage
: kommen ist das Verletzungsrisiko m.E. nicht unerheblich.
: "Es ist wie ein Motorrad auf vier Rädern", so Dr. Helmut
: Wawra in der Pressemitteilung, aber wer mag beim Crossblade
: fahren einen Motorradhelm tragen???
: Bin gespannt was ihr dazu meint
: Tim, der bei einer Stückzahl von 2000 und einem Preis von 21.000?
: ohnehin von ausreichend krankenvericherten Crossblade Fahrern
: ausgeht ;-)
Wertermittlung -- sybille langner -- 05.02.2002 21:17:03 [#84947]
Hallo, ich möchte aus meinem ungünstigen 3-Plus-Finanzierungsvertrag aussteigen u. einen neuen smart kaufen, hierzu brauche ich mal unabhängige Werte: Erstzulassung 7/2002, 9.000 km Passion-CDI,
Ist leider in der Schwacke -Liste n.n. drin, mein smart-center bietet mir eine Summe, die mir zu niedrig erscheint, wer kann mir helfen?
Erstzulassung 7/2002????...hmmm -- danny -- 05.02.2002 21:29:56 [#84949]
: Hallo, ich möchte aus meinem ungünstigen
: 3-Plus-Finanzierungsvertrag aussteigen u. einen neuen smart
: kaufen, hierzu brauche ich mal unabhängige Werte: Erstzulassung
: 7/2002, 9.000 km Passion-CDI,
: Ist leider in der Schwacke -Liste n.n. drin, mein smart-center
: bietet mir eine Summe, die mir zu niedrig erscheint, wer kann
: mir helfen?
In ca. 4 Monaten bekommst Du den Neupreis ;-) -- smartmat -- 06.02.2002 00:48:17 [#84955]
...solange würde ich mit dem verkauf noch warten.
Re: Wertermittlung -- Hermann -- 06.02.2002 01:31:21 [#84958]
: Hallo, ich möchte aus meinem ungünstigen
: 3-Plus-Finanzierungsvertrag aussteigen u. einen neuen smart
: kaufen, hierzu brauche ich mal unabhängige Werte: Erstzulassung
: 7/2002, 9.000 km Passion-CDI,
: Ist leider in der Schwacke -Liste n.n. drin, mein smart-center
: bietet mir eine Summe, die mir zu niedrig erscheint, wer kann
: mir helfen?
Hallo Sybille,
wenn Dein cdi 07/2001 ist, würde ich mit ca. 20% Abschlag vom Neupreis bei Inzahlungnahme rechnen. Du kannst auch mal zu einem anderen smart Center fahren, vielleicht gibt es dort mehr oder auch zu einem anderen Autohaus, um einen relalistischen Preis für eine Inzahlungnahme zu erfahren.
Grüße
Hermann
Re: Wertermittlung -- A. H. -- 06.02.2002 08:28:30 [#84963]
: Hallo, ich möchte aus meinem ungünstigen
: 3-Plus-Finanzierungsvertrag aussteigen u. einen neuen smart
: kaufen, hierzu brauche ich mal unabhängige Werte: Erstzulassung
: 7/2002, 9.000 km Passion-CDI,
: Ist leider in der Schwacke -Liste n.n. drin, mein smart-center
: bietet mir eine Summe, die mir zu niedrig erscheint, wer kann
: mir helfen?
Im SC wirst DU halt 2x abkassiert: das 1.mal weil es keinen Rabatt gibt und das 2.mal, weil dort der "Restwert" ca 20% unterhalb üblicher bewertungstabellen (Schwacke DAT usw) liegt...
Re: Wertermittlung -- G.Schneider -- 06.02.2002 10:08:35 [#84970]
: Im SC wirst DU halt 2x abkassiert: das 1.mal weil es keinen Rabatt
: gibt und das 2.mal, weil dort der "Restwert" ca 20%
: unterhalb üblicher bewertungstabellen (Schwacke DAT usw)
: liegt...
durch rabatte u.ä. wird der markt doch nur verunsichert
und " weich "gemacht. wenn man ein fahrzeug billig importieren kann, wird ja wohl keiner auf die idee kommen, beim sc einen gebrauchten zum gleichen preis zu kaufen. sonst könnte man ja einen smart in belgien oder sonstwo billig kaufen und ihn dann nach einem jahr zum damaligen einkaufspreis wieder verkaufen. daher : stabile neuwagenpreise = stabiler gebrauchtwagenmarkt.
be smart, g.schneider gi go 888
Rost am Tridion ? -- Tina -- 05.02.2002 19:59:15 [#84944]
Hallöchen !
Ich habe gestern einen kleinen Rostfleck (?) am Tridion entdeckt und zwar einfach obendrauf, nicht an einer Kante. Eine schadhafte Stelle durch Steinschlag o.ä. konnte ich nicht ausmachen. Kann das sein ? Muss ich den Fleck rausoperieren ? So einfach lässt sich das nicht abkratzen.
Hilfe !
Danke für OP-Hinweise
und Grüsse von der Tina
Re: Rost am Tridion ? -- danny -- 05.02.2002 21:28:13 [#84948]
: Hallöchen !
: Ich habe gestern einen kleinen Rostfleck (?) am Tridion entdeckt
: und zwar einfach obendrauf, nicht an einer Kante. Eine
: schadhafte Stelle durch Steinschlag o.ä. konnte ich nicht
: ausmachen. Kann das sein ? Muss ich den Fleck rausoperieren ? So
: einfach lässt sich das nicht abkratzen.
: Hilfe !
: Danke für OP-Hinweise
: und Grüsse von der Tina
Also ich würd'n smart-kleber drauf tun....
smile
danny
Re: Rost am Tridion ? -- jeffe SC-Schrauber -- 05.02.2002 21:34:21 [#84950]
HI Tina!
Rost an der Tridionzelle ist selten, bis nie der Fall!
Probier erst mal leicht mit dem Fingernagel ob es eventuell Harz,Teer
oder etwas anderes klebriges ist. Was sich eventuell dann schon ablöst.
Sollte es wirklich brauner Rost sein solltest du es unbedingt einem
SC-zeigen!! Nicht versuchen selber mit irgendwelcher Politur dran
rumzupolieren, kann im Schlimmsten Fall dazu führen, das du später
eine einfarbige Tridionzelle hast.Die Tridionzelle ist mit einer
Pulverschichtlackierung lackiert, was heißt, das du mit einem
(Scharfen) Poliermittel die kleinen silbernen Lackeischlüsse
wegpolirst! :) Was dann heißt:selbst verursachter Schaden,keine
Garantie! :( Du hast 6Jahre Garantie auf deine Tridionzelle!!
Deshalb mach ein Termin in deinem SC, um diesen (Rost)fleck mal
begutachten zu lassen. Hoffe ich konnte dir helfen.
Vielen Dank, dann lass ich das sc draufgucken (oT) -- Tina -- 06.02.2002 07:51:10 [#84960]
: HI Tina!
: Rost an der Tridionzelle ist selten, bis nie der Fall!
: Probier erst mal leicht mit dem Fingernagel ob es eventuell
: Harz,Teer
: oder etwas anderes klebriges ist. Was sich eventuell dann schon
: ablöst.
: Sollte es wirklich brauner Rost sein solltest du es unbedingt einem
: SC-zeigen!! Nicht versuchen selber mit irgendwelcher Politur dran
: rumzupolieren, kann im Schlimmsten Fall dazu führen, das du später
: eine einfarbige Tridionzelle hast.Die Tridionzelle ist mit einer
: Pulverschichtlackierung lackiert, was heißt, das du mit einem
: (Scharfen) Poliermittel die kleinen silbernen Lackeischlüsse
: wegpolirst! :) Was dann heißt:selbst verursachter Schaden,keine
: Garantie! :( Du hast 6Jahre Garantie auf deine Tridionzelle!!
: Deshalb mach ein Termin in deinem SC, um diesen (Rost)fleck mal
: begutachten zu lassen. Hoffe ich konnte dir helfen.
Re: Rost am Tridion ? -- Windi -- 07.02.2002 18:41:58 [#85048]
Hallo Tina,
bei meinem Smart ist das auch so wie bei Deinem, denke ich! Bei mir sind es mehrere kleine Rostfleckchen im unteren Bereich der Tridion, unterhalb der Tür. Ich denke, das kommt von kleinen Metallsplitterchen die bei beherzten Bremsaktionen entstehen. Die Splitter setzen sich auf die Pulverbeschichtung und fangen bei dem Wetter der letzten Wochen, es rosten an. Die Flecken müsten eigentlich beim waschen mit einem Schwamm schon zu entfernen sein.
Aber SC fragen kann nie schaden!!
Gruß Windi
: Hallöchen !
: Ich habe gestern einen kleinen Rostfleck (?) am Tridion entdeckt
: und zwar einfach obendrauf, nicht an einer Kante. Eine
: schadhafte Stelle durch Steinschlag o.ä. konnte ich nicht
: ausmachen. Kann das sein ? Muss ich den Fleck rausoperieren ? So
: einfach lässt sich das nicht abkratzen.
: Hilfe !
: Danke für OP-Hinweise
: und Grüsse von der Tina
Problem beim Radioausbau! -- freddy -- 05.02.2002 14:50:04 [#84935]
Hallo ich habe ein kleines problem.
ich bekomme mein smart radio nicht raus.
es geht ohne werkzeug und ohne probleme ca 2cm aus dem schacht
aber ab dem punkt gibt es kein weiterkommen.
gibt es da einen trik oder ist da was kaputt?
grüße freddy
Re: Werkzeug links und rechts einstecken und entriegeln. oT -- Thomas -- 05.02.2002 15:10:45 [#84936]
: Hallo ich habe ein kleines problem.
: ich bekomme mein smart radio nicht raus.
: es geht ohne werkzeug und ohne probleme ca 2cm aus dem schacht
: aber ab dem punkt gibt es kein weiterkommen.
: gibt es da einen trik oder ist da was kaputt?
: grüße freddy
Re: Problem beim Radioausbau! -- Holger (105) -- 05.02.2002 15:13:04 [#84937]
Hi Freddy,
ich schätze mal, dass die Verbindungskabel entweder zu kurz sind, oder irgendwo festklemmen. Das Anschlusskabel vom CD-Wechsler findest Du unter dem Teppich im Fußraum, das kann man dann recht einfach nach schieben. Dann würde ich versuchen, ob Du das Radio so weit schräg raus bekommst, dass Du auf der rechten Seite vom Radio das Antennenkabel ziehen kannst. Der Rest sollte dann recht einfach sein.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Events 2002 des smart - club Niedersachsen e.V. -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 05.02.2002 09:46:37 [#84917]
Hallo!
Auch in diesem Jahr bietet der smart - club Niedersachsen e.V. wieder interessante Events an. Wir würden uns freuen, wenn wir Euch dazu begrüßen dürften. Mehr Infos findet Ihr unter dem angegebenen Link!
Gruß
smart - club Niedersachsen e.V.
Radlagerschaden nach 30000 km ??? -- Achim -- 05.02.2002 07:43:20 [#84911]
Hallo,
seit ein paar tagen vernehme ich beim Kurvenfahren ein komisches dunkles Surren. ich weiß nicht genau ob es von vorne oder hinten kommt.
Könnten es die Radlager sein ? nach 30000km schon ??
Ist es vielleicht eine andere Ursache ??
Wären die Radlager ein Garantiefall ??
ich danke schon mal.
Gruß
Achim
Re: Radlagerschaden nach 30000 km ??? -- Jörg Penner -- 05.02.2002 08:46:19 [#84915]
: Hallo,
: seit ein paar tagen vernehme ich beim Kurvenfahren ein komisches
: dunkles Surren. ich weiß nicht genau ob es von vorne oder hinten
: kommt.
: Könnten es die Radlager sein ? nach 30000km schon ??
: Ist es vielleicht eine andere Ursache ??
: Wären die Radlager ein Garantiefall ??
: ich danke schon mal.
: Gruß
: Achim
Hi Achim,
das hatte ich bei meinem ersten SMART auch - bereits nach ca 20 000 - war das Radlager hinten links und wurde auf Garantie getauscht.
Achja - lass das nicht anstehen.
Gruß Jörg
Re: Radlagerschaden nach 30000 km ??? -- Martin Becker -- 05.02.2002 09:49:02 [#84918]
Hallo,
bei meinem SMART von Juli 2001 habe ich nach 6000 km auch schon hinten links ein neues Radlager.
Scheint ja doch kein "Einzelfall" zu sein, wurde auf Garantie ausgetauscht.
Gruß
Martin
Re: Radlagerschaden nach 30000 km ??? -- Holger (105) -- 05.02.2002 10:44:16 [#84922]
Hallo Zusammen,
wie bei jedem anderen Wagen auch, kommt so etwas schon mal vor. Ich würde aber direkt ins SC fahren und dies beseitigen lassen.
Ach ja, 116 TKM und noch nie ein Problem am Radlager! Scheint also doch ein Einzelfall zu sein ;-)))
Gruß
Holger (105)
MG-HF 971
Re: Radlagerschaden nach 30000 km ??? -- Robert Straube -- 05.02.2002 11:54:54 [#84927]
He Holger,
hattest du sonst irgendwelche Probleme
Re: Radlagerschaden nach 30000 km ??? -- Holger (105) -- 05.02.2002 12:15:17 [#84929]
Hi Robert,
ja.
- eine gebrochene Auspuffschelle - wurde auf Garantie getauscht
- ein verdrecktes Türschloss bei 45 TKM (ich konnte die Fahrertür nicht mehr schliessen) Panel wurde abgebaut, Schloss entfernt und gereinigt. Auf Kulanz
- Motorschaden bei 75 TKM. Habe Dank dem Einsatz meines SCs trotzdem noch einen Motor von MCC auf Kulanz bekommen. (Musste nur den Arbeitslohn bezahlen,)
- Beleuchtung der Mittelkonsole ist bei ca. 105 TKM ausgefallen. Habe ich selber "repariert"
- Zylinderkopfhaube wurde bei ca. 115 TKM gewechselt.
- ca. 4x ist mir eines der Abblendlichter ausgefallen -im SC machen lassen
- 1 x Glühbirne fürs Rückfahrlicht - im SC machen lassen
- 1 x Bremslicht rechts - habe ich selber gewechselt.
Hinzu kommen dann noch die "normalen" Verschleissteile, wie Bremsen, Bremsflüssigkeit und Reifen.
An Kosten für die richtigen Reperaturen hatte ich bisher so ziemlich genau 1000 Euro. Finde ich für die Laufleistung in Ordnung.
Gruß
Holger
- 1 x
Re: Radlagerschaden nach 30000 km ??? -- Robert Straube -- 05.02.2002 14:31:41 [#84934]
Hi Holger,
ich bins nochmal, hast schon ganz schön was machen lassen.
Ich habe jetzt 72000Km runter und bei mir waren bis jetzt nur zwei Steuerketten kaputt die wurden aber auf Kulanz getauscht, sonst war ausser den üblichen Verschleißteilen (Bremsen,e.c.t.)noch nichts, er fährt sich noch wie am ersten Tag.
Mit smarten Gruß Robert
Re: Hatte ich auch bei 34.000 Radlager Links (ot) -- Frank Schmall -- 06.02.2002 09:33:13 [#84966]
: Hi Robert,
: ja.
: - eine gebrochene Auspuffschelle - wurde auf Garantie getauscht
: - ein verdrecktes Türschloss bei 45 TKM (ich konnte die Fahrertür
: nicht mehr schliessen) Panel wurde abgebaut, Schloss entfernt
: und gereinigt. Auf Kulanz
: - Motorschaden bei 75 TKM. Habe Dank dem Einsatz meines SCs
: trotzdem noch einen Motor von MCC auf Kulanz bekommen. (Musste
: nur den Arbeitslohn bezahlen,)
: - Beleuchtung der Mittelkonsole ist bei ca. 105 TKM ausgefallen.
: Habe ich selber "repariert"
: - Zylinderkopfhaube wurde bei ca. 115 TKM gewechselt.
: - ca. 4x ist mir eines der Abblendlichter ausgefallen -im SC machen
: lassen
: - 1 x Glühbirne fürs Rückfahrlicht - im SC machen lassen
: - 1 x Bremslicht rechts - habe ich selber gewechselt.
: Hinzu kommen dann noch die "normalen" Verschleissteile,
: wie Bremsen, Bremsflüssigkeit und Reifen.
: An Kosten für die richtigen Reperaturen hatte ich bisher so
: ziemlich genau 1000 Euro. Finde ich für die Laufleistung in
: Ordnung.
: Gruß
: Holger
: - 1 x
Re: Radlagerschaden nach 30000 km ??? -- Andreas H. -- 06.02.2002 08:22:18 [#84961]
: Hallo,
: seit ein paar tagen vernehme ich beim Kurvenfahren ein komisches
: dunkles Surren. ich weiß nicht genau ob es von vorne oder hinten
: kommt.
: Könnten es die Radlager sein ? nach 30000km schon ??
: Ist es vielleicht eine andere Ursache ??
: Wären die Radlager ein Garantiefall ??
: ich danke schon mal.
: Gruß
: Achim
Hatte auch mal komische Geräusche, so bei 100km/h - aber erst nach 40000km! Ich dachte auch zuerst an Radlager oder ähnliches. Bei mir waren aber die Vorderräder wellenförmig abgefahren, was wiederum von defekten Stoßdämpfern kam. Die habe ich im übrigen dann selber ausgewechselt und neue Reifen aufziehen lassen. Seitdem ist ruhe im Kasten (mit jetzt 75TKm)
Gruß Andreas
Tankdeckel klemmt -- reinhard -- 04.02.2002 20:20:02 [#84897]
Hi,
vorhin wollte ich Diesel nachfassen. Als ich den Tankdeckel öffnen wollte, tat sich nichts. Das Ding klemmt!!
Zentralverriegelung mehrfach auf und zu - nichts rührt sich. Aufbiegeversuch mit Schraubenzieher bringt nichts!
Wer hat einen Rat.
Für die Fahrt zum Center reicht der Sprit nicht!
Grüße reinhard
Re: Tankdeckel klemmt -- windi -- 04.02.2002 22:13:18 [#84898]
Halo Reinhard,
mir wurde im SC mal der Tipp gegeben einfach so arg am Tankdeckel ziehen, bis er kaputt geht. Dann kannst ja in SC fahren und dir nen neuen einbauen lassen.
Aber ob das dein SC auch so sieht weiß ich nicht.
Wennst so lang noch zeit hast, würd ich bis morgen warten und da mal anrufen!
Viel Glück noch. Evtl. hilfts auch wenn Du an der Stelle, wo der Riegel sitzt mit Sprühöl reinspritzt und dann noch mal probierst.
Gruß Thomas
: Hi,
: vorhin wollte ich Diesel nachfassen. Als ich den Tankdeckel öffnen
: wollte, tat sich nichts. Das Ding klemmt!!
: Zentralverriegelung mehrfach auf und zu - nichts rührt sich.
: Aufbiegeversuch mit Schraubenzieher bringt nichts!
: Wer hat einen Rat.
: Für die Fahrt zum Center reicht der Sprit nicht!
: Grüße reinhard
Re: Tankdeckel klemmt -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.02.2002 23:01:41 [#84902]
: Halo Reinhard,
: mir wurde im SC mal der Tipp gegeben einfach so arg am Tankdeckel
: ziehen, bis er kaputt geht. Dann kannst ja in SC fahren und dir
: nen neuen einbauen lassen.
: Aber ob das dein SC auch so sieht weiß ich nicht.
: Wennst so lang noch zeit hast, würd ich bis morgen warten und da
: mal anrufen!
: Viel Glück noch. Evtl. hilfts auch wenn Du an der Stelle, wo der
: Riegel sitzt mit Sprühöl reinspritzt und dann noch mal
: probierst.
Hallo Thomas!
Ich hatte das Problem auch schon mal - wenn Du die Zeit hast und Du noch nicht über Deine Garantie hinaus bist, rufe bei der smartmove Assistance an und lasse Dich zum smart Center einschleppen. Ein zusätzlicher saftiger Brief an MCC dürfte auch nicht schaden - die sollen merken, was sie für einen Schrott einbauen, und das tun sie erst, wenn es Geld kostet.
Grüße
Marc, der schon seinen zweiten Tankdeckelaktuator und seinen 3 Heckklappenaktuator seit 02/2001 und 30tkm hat
Re: Tankdeckel klemmt -- det -- 05.02.2002 07:46:15 [#84912]
: Hi,
: vorhin wollte ich Diesel nachfassen. Als ich den Tankdeckel öffnen
: wollte, tat sich nichts. Das Ding klemmt!!
: Zentralverriegelung mehrfach auf und zu - nichts rührt sich.
: Aufbiegeversuch mit Schraubenzieher bringt nichts!
: Wer hat einen Rat.
: Für die Fahrt zum Center reicht der Sprit nicht!
: Grüße reinhard
Hallo, Du kannst die fünf Schrauben (Torx) um den Tankdeckel abschrauben, dann kannst Du die gesamte Klappe abnehmen und tanken. Der Aktuator, der den Tankdeckel öffnet und schließt wird dann im SC in ein paar Minuten getauscht.
Viel Spaß beim Schrauben.
Solltest Du noch Garatie haben, auf jeden Fall Service anrufen, damit die ganze Nummer ordentlich viel Geld für MCC kostet.
Re: Tankdeckel klemmt -- Dirk -- 05.02.2002 11:21:02 [#84925]
: Solltest Du noch Garatie haben, auf jeden Fall Service anrufen,
: damit die ganze Nummer ordentlich viel Geld für MCC kostet.
Vorsicht!
Nur das noch Garantie auf das Fahrzeug ist, heisst nicht,dass
mcc das abschleppen und sC bezahlt. Nur während der ersten
12 Monate gilt der mcc Schutzbrief, der das Abschleppen bezahlt!
MFG
Dirk
Re: Tankdeckel klemmt -- TvB -- 05.02.2002 11:38:01 [#84926]
Falls Du im ADAC bist, lass' Doch einen gelben Engel kommen. Wenn garnichts mehr geht, werden die Dich auch zum nächsten sC kutschen.
TvB !
Re: Hast Du schon mal im SC nachgefragt, was Du tun sollst? ot -- Thomas (00336) -- 05.02.2002 12:23:38 [#84930]
: Hi,
: vorhin wollte ich Diesel nachfassen. Als ich den Tankdeckel öffnen
: wollte, tat sich nichts. Das Ding klemmt!!
: Zentralverriegelung mehrfach auf und zu - nichts rührt sich.
: Aufbiegeversuch mit Schraubenzieher bringt nichts!
: Wer hat einen Rat.
: Für die Fahrt zum Center reicht der Sprit nicht!
: Grüße reinhard
Re: Hast Du schon mal im SC nachgefragt, was Du tun sollst? ot -- jeffe SC-Schrauber -- 05.02.2002 21:12:17 [#84946]
Wenn du einen Imbusschlüssel hast, schraub die Umrandung des
Tankdeckels ab. Dann kannst du ihn seitlich nach rechts ziehend
ausbauen und hast den Deckel in der Hand.So das erst mal ein tanken
wieder möglich ist.Mach dann einen Termin im SC aus.Dort wird der
Aktuator für die Verriegelung auf Garantie erneuert. Nimm dir aber
bisschen Zeit und was zum lesen mit. Wir aus der Werkstatt machen
dir das gerne Neu, haben aber momentan haben wir so viel zu tun
das auch solche (Kleinigkeiten) leider etwas dauern können.
viel Spaß SC-Schrauber.
Re: Tankdeckel klemmt -- Peter J.A. -- 05.02.2002 17:19:35 [#84938]
Hallo Reinhard...
habe die anderen postings gelesen...
mir gings so wie Dir, allerdings schon beim holen des smarties aus dem ausland.
Hab den tankdeckel mit schraubenzieher herausgedrückt... dabei brach das stück plastikringloch, in das der verriegelungszapfen eingreift, ab.......dann ab nach hause:
hab dann den stift mit sprühöl eingesprüht...das abgebrochene stückchen mit sekundenkleber wieder angeklebt und das loch,in das der stift eingreift etwas größer ausgebohrt....
seitdem ist ruhe !!----- I hope so !!!!!!!!!!
be smart and get fuel smart..so you can drive smart...i hope so smartly...........
gez.
PETER
Grundig CD Wechsler, welche Rohlinge laufen? -- Reinhard -- 04.02.2002 19:50:07 [#84893]
Hallo, ich habe in meinem Smart einen CD Wechsler von Grundig (beim Smart Händler gekauft). Leider laufen in dem blöden Ding keine selbstgebr. CD`s. Gibt es spezielle Rohlinge die im Grundig Wechsler laufen? Oder kann ich sonst was machen?
Gruß
Reinhard
Re: Grundig CD Wechsler, welche Rohlinge laufen? -- Heiko (630) -- 04.02.2002 19:57:45 [#84894]
Hallo Reinhard,
ich habe immer die normalen Rohlinge vom Aldi genommen, allerdings kommt es darauf an, wie Du die CD brennst. Bei mir klappt es am besten im Audio Format und als "Disc at once".
Bei weiteren Fragen einfach drietk anmailen..
Ciao Heiko
: Hallo, ich habe in meinem Smart einen CD Wechsler von Grundig (beim
: Smart Händler gekauft). Leider laufen in dem blöden Ding keine
: selbstgebr. CD`s. Gibt es spezielle Rohlinge die im Grundig
: Wechsler laufen? Oder kann ich sonst was machen?
: Gruß
: Reinhard
Re: Grundig CD Wechsler, welche Rohlinge laufen? -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.02.2002 22:57:26 [#84900]
: Hallo, ich habe in meinem Smart einen CD Wechsler von Grundig (beim
: Smart Händler gekauft). Leider laufen in dem blöden Ding keine
: selbstgebr. CD`s. Gibt es spezielle Rohlinge die im Grundig
: Wechsler laufen? Oder kann ich sonst was machen?
Hallo Reinhard!
Ab einem bestimmten Baujahr des Wechslers (glaube so etwa 2000) frisst der Grundig MCD36 keine selbstgebrannten mehr (oder nur sehr ungerne).
Erheblich besser ist da wohl der Nachfolger MCD46, den gibt's in den smart Centern aber wohl immer noch nicht. Beim Kistenschieber um die Ecke gibt's den aber bestimmt :-)
Grüße
Marc
Re: Grundig CD Wechsler, welche Rohlinge laufen? -- Marc M. Luppa -- 05.02.2002 05:28:50 [#84907]
: Ab einem bestimmten Baujahr des Wechslers (glaube so etwa 2000)
: frisst der Grundig MCD36 keine selbstgebrannten mehr (oder nur
: sehr ungerne).
Kann ich nicht bestätigen. Mein smart ist Bj. 07/2001 und der Wechsler hat überhaupt keine Probleme mit selbstgebrannten CD's.
Ich brenne normalerweise achtfach mit Easy CD Creator auf Intenso 700 MB Rohlingen. Aber auch alle anderen Rohlinge liefen bei mir bisher völlig problemlos.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Grundig CD Wechsler, welche Rohlinge laufen? -- Thomas (00336) -- 05.02.2002 07:31:37 [#84910]
Marc,
ich hatte meinen smart 04/00 erhalten und mein CD-Wechsler nimmt keine CD-R. Mit Kodak Gold (der Tipp stammte von "unserem" Rechtsanwalt) und Single Speed ging es. Heutzutage gibt es sie diese CD-R nicht mehr. Bei anderen (auch die Aldi, egal ob 1x oder 4x) gab es sogar im Stand bei abgestelltem Motor Aussetzer.
Wir hatten diese Diskussion schon einige Male. Die Wechsler vor und nach meiner Generation funktionieren einwandfrei, ebenso wie mein mittlerweile 5 (fünf!) Jahre alter Panasonic 8-fach Wechsler, der nun im Corsa meiner Frau steckt. Grundig hatte wohl mal eine Zeitlang ein anderes Laufwerk eingebaut. Auskunft von Grundig: "Die Verwendung von CD-R ist beim MCD-36 keine zugesicherte Eigenschaft. Im Rahmen der Serienstreuung kann es bei einzelnen Geräten funktionieren, muss aber nicht."
Beste Grüße
Thomas
: Kann ich nicht bestätigen. Mein smart ist Bj. 07/2001 und der
: Wechsler hat überhaupt keine Probleme mit selbstgebrannten CD's.
: Ich brenne normalerweise achtfach mit Easy CD Creator auf Intenso
: 700 MB Rohlingen. Aber auch alle anderen Rohlinge liefen bei mir
: bisher völlig problemlos.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Grundig CD Wechsler, welche Rohlinge laufen? -- Webster -- 05.02.2002 10:42:33 [#84921]
: Hallo, ich habe in meinem Smart einen CD Wechsler von Grundig (beim
: Smart Händler gekauft). Leider laufen in dem blöden Ding keine
: selbstgebr. CD`s. Gibt es spezielle Rohlinge die im Grundig
: Wechsler laufen? Oder kann ich sonst was machen?
: Gruß
: Reinhard
Hallo!
Folgende Schritte führen bei mir zum Erfolg:
-Audio-CD mit windac32.exe in WAV-Files umwandeln.
-Verbatim 650 oder 700 Rohlinge verwenden
-Mittels EasyCD-Creator (Adaptec) Disk-at-once mit 4facher Geschwindigkeit brennen.
Bei mir "frisst" der Wechsler(=Wechsler Baujahr 2001) so alles klaglos.
Smarte Grüße
Webster
Mein Beileid! -- Gerhard Hübner -- 05.02.2002 18:01:43 [#84940]
Der Grundig-Wechsler ist nach meiner Erfahrung ein furchtbarer Mist. Einige Leute hatten keine Probleme, weil sie möglicherweise eine frühe Serie bekommen hatten. Bei den späteren Exemplaren ist ein primitiver Billig-Laser drin, der mit CD-R kaum noch richtig umgehen kann.
Wieder mal ein typisches Betriebswirtschaftler-Verbrechen - fünf Euro bei den Materialkosten gespart und damit ein dreihundert Euro teures Gerät wertlos gemacht.
Halbwegs funktionieren tut es nur mit hellblauen Rohlingen. Die beste Marke ist bisher die TDK Reflex-X. Auch die Tevion vom Aldi-Süd laufen recht gut. Die 80-Minuten-CDs würde ich erst gar nicht ausprobieren. Goldene CDs funktionieren auch grundsätzlich NICHT.
Mit "funktionieren" meine ich, dass man bei stehendem Fahrzeug Musik hören kann. Mit CD-Rs ist die Erschütterungsempfindlichkeit viel höher als bei gekauften CDs, die auch bei Schlaglöchern normalerweise keine Probleme machen. Auch bei den idealen CD-Rs reichen schon Trambahnschienen oder Gullydeckel für einen Aussetzer. Wenn Du Pech hast, muss der Wechsler danach bis zu 10 Minuten lang den Spuranfang wieder suchen.
Smarte Grüße von einem enttäuschten CD-Wechsler-Benutzer...
Gerhard
Re: Mein Beileid! -- Thomas (00336) -- 05.02.2002 19:34:57 [#84942]
Hallo Gerhard,
im großen und ganzen gebe ich Dir recht. € 5 gespart, dafür den Markennamen ruiniert.
Es scheint noch mehr Versionen von diesem Gerät zu geben. Bei mir z.B. funktionieren blaue und siver-blue CD-R's nicht. Auch Aldi nicht. Nur Kodak Gold (auch während der Fahrt keine Aussetzer). Ich will auch keine Werbung für diese CD-R's machen: Es gibt sie nicht mehr. Überhaupt habe ich seit Monaten keine goldenen CD-R's mehr gesehen.
Meinen nächsten smart werde ich ohne Radio ordern. Und irgend ein MP3-fähiges Gerät einbauen (lassen).
Beste Grüße
Thomas
: Der Grundig-Wechsler ist nach meiner Erfahrung ein furchtbarer
: Mist. Einige Leute hatten keine Probleme, weil sie
: möglicherweise eine frühe Serie bekommen hatten. Bei den
: späteren Exemplaren ist ein primitiver Billig-Laser drin, der
: mit CD-R kaum noch richtig umgehen kann.
: Wieder mal ein typisches Betriebswirtschaftler-Verbrechen - fünf
: Euro bei den Materialkosten gespart und damit ein dreihundert
: Euro teures Gerät wertlos gemacht.
: Halbwegs funktionieren tut es nur mit hellblauen Rohlingen. Die
: beste Marke ist bisher die TDK Reflex-X. Auch die Tevion vom
: Aldi-Süd laufen recht gut. Die 80-Minuten-CDs würde ich erst gar
: nicht ausprobieren. Goldene CDs funktionieren auch grundsätzlich
: NICHT.
: Mit "funktionieren" meine ich, dass man bei stehendem
: Fahrzeug Musik hören kann. Mit CD-Rs ist die
: Erschütterungsempfindlichkeit viel höher als bei gekauften CDs,
: die auch bei Schlaglöchern normalerweise keine Probleme machen.
: Auch bei den idealen CD-Rs reichen schon Trambahnschienen oder
: Gullydeckel für einen Aussetzer. Wenn Du Pech hast, muss der
: Wechsler danach bis zu 10 Minuten lang den Spuranfang wieder
: suchen.
: Smarte Grüße von einem enttäuschten CD-Wechsler-Benutzer...
: Gerhard
Re: Mein Beileid! -- smartwhv -- 06.02.2002 12:14:41 [#84976]
Moin Gerhard,
da hab ich mit meinem exemplar ja wohl richtig Glück gehabt. Das Teil spielt so ziemlich alles, was rund ist, ab - auch während der Fahrt und das störungsfrei (ich werde mal testen, ob der auch Bierdeckel abspielt ;-))). Im Ernst, Probleme dieser Art hab ich mit meinem Player nicht, ich weiß allerdings auch nicht, ob das nun einer aus der ersten Serie ist oder nicht; Baujahr des smarts ist 10/99. Vielleicht hängt es ja auch davon ab, wie gut oder schlecht der Brenner ist?
Klaus
Re: Mein Beileid! -- Holger (105) -- 06.02.2002 13:00:58 [#84980]
Hi Klaus,
ich kan Deine Erfahrung nur bestätigen! Auch meiner (BJ 3/99) spielt alle CDs klaglos ab!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Gerhard, ist bei Dir noch die Transportsicherung drin? ot -- Thomas (00336) -- 06.02.2002 12:38:09 [#84977]
: Der Grundig-Wechsler ist nach meiner Erfahrung ein furchtbarer
: Mist. Einige Leute hatten keine Probleme, weil sie
: möglicherweise eine frühe Serie bekommen hatten. Bei den
: späteren Exemplaren ist ein primitiver Billig-Laser drin, der
: mit CD-R kaum noch richtig umgehen kann.
: Wieder mal ein typisches Betriebswirtschaftler-Verbrechen - fünf
: Euro bei den Materialkosten gespart und damit ein dreihundert
: Euro teures Gerät wertlos gemacht.
: Halbwegs funktionieren tut es nur mit hellblauen Rohlingen. Die
: beste Marke ist bisher die TDK Reflex-X. Auch die Tevion vom
: Aldi-Süd laufen recht gut. Die 80-Minuten-CDs würde ich erst gar
: nicht ausprobieren. Goldene CDs funktionieren auch grundsätzlich
: NICHT.
: Mit "funktionieren" meine ich, dass man bei stehendem
: Fahrzeug Musik hören kann. Mit CD-Rs ist die
: Erschütterungsempfindlichkeit viel höher als bei gekauften CDs,
: die auch bei Schlaglöchern normalerweise keine Probleme machen.
: Auch bei den idealen CD-Rs reichen schon Trambahnschienen oder
: Gullydeckel für einen Aussetzer. Wenn Du Pech hast, muss der
: Wechsler danach bis zu 10 Minuten lang den Spuranfang wieder
: suchen.
: Smarte Grüße von einem enttäuschten CD-Wechsler-Benutzer...
: Gerhard
Wollte ich ihm auch grad schreiben!! War bei mir so !!! -ot. -- Lippmann -- 06.02.2002 13:35:56 [#84981]
Re: liegt am Baujahr des smart -- Hermann -- 06.02.2002 14:13:56 [#84982]
Ich hatte einen 99er smart, dort im Wechsler gab es gar keine Probleme. Der Wechsler meines smart aus 10/2000 macht die gleichen Zicken. Gekaufte CDs keine Probleme, gebrannte CDs machen alle Probleme. Je nach Fabrikat nur mehr oder weniger Probleme.
schaltplan vom smart cabrio -- ch.scheidt -- 04.02.2002 16:35:15 [#84887]
Da ich vor habe bei meinem smart el.Aussenspiegel nachzurüsten,benötige ich hierfür noch einen Schaltplan vom smart.Vielleicht kann mir jemand dabei behilflich sein.Vielen Dank im vorraus.Ch.Scheidt
soundsystem -- donny -- 04.02.2002 14:35:25 [#84882]
hello boys and girls,
habe nen kleinen pulse cdi mit org. smart radio incl. cassette aber leider ohne soundsystem.
möchte nun sound-technisch etwas aufrüsten, was könnt ihr empfehlen? org. smart soundsystem im sc holen (teuer?) oder besser einzeln die komponenten zusammenkaufen? welche? wo?
bin sehr dankbar für eure tips!
donny
Re: soundsystem -- Bodo Wester -- 06.02.2002 12:40:15 [#84979]
Hi Donny
Schau mal auf meiner Website nach, da findest Du jede menge Tipps und Tricks wie man den Smart soundtechnisch aufmotzen kann.
Gruss
Bodo
: hello boys and girls,
: habe nen kleinen pulse cdi mit org. smart radio incl. cassette aber
: leider ohne soundsystem.
: möchte nun sound-technisch etwas aufrüsten, was könnt ihr
: empfehlen? org. smart soundsystem im sc holen (teuer?) oder
: besser einzeln die komponenten zusammenkaufen? welche? wo?
: bin sehr dankbar für eure tips!
: donny
50.000 Inspektion -- Manfred Kröger -- 04.02.2002 12:59:10 [#84877]
Hallo,
ich hab gerade mal festgestellt, dass mein Termin zur nächsten Inspektion bald fällig ist.
Wer hat Erfahrung mit den Kosten, was machen die bei der 50.000 Inspektion ?
MfG
MAnfred
Danke im voraus
Re: 50.000 Inspektion -- Hermann -- 04.02.2002 14:03:09 [#84881]
: Hallo,
: ich hab gerade mal festgestellt, dass mein Termin zur nächsten
: Inspektion bald fällig ist.
: Wer hat Erfahrung mit den Kosten, was machen die bei der 50.000
: Inspektion ?
: MfG
: MAnfred
: Danke im voraus
Hallo Manfred,
Infos zu den Kosten gibts in smart-data (siehe Link). Der Umfang steht im Serviceheft (Wartung C). Je nach Alter und Ausstattung können z.B. der Kombifilter für die Klimaanlage und die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.
Grüße
Hermann
Re: 50.000 Inspektion -- Smarti-p -- 05.02.2002 10:49:29 [#84923]
: Hallo,
: ich hab gerade mal festgestellt, dass mein Termin zur nächsten
: Inspektion bald fällig ist.
: Wer hat Erfahrung mit den Kosten, was machen die bei der 50.000
: Inspektion ?
: MfG
: MAnfred
: Danke im voraus
ca. 300 EURO aber wieso 50 000 ist doch bei 60 000...
Re: Es ist ein Diesel. Benziner alle 15 tkm, Diesel alle 12,5 tkm! ot -- Thomas (00336) -- 05.02.2002 10:58:59 [#84924]
: ca. 300 EURO aber wieso 50 000 ist doch bei 60 000...
Smart-Kauf -- Erwin -- 04.02.2002 12:19:05 [#84875]
Hallo Smartfahrer,
gibt's denn eigentlich einen Tipp, wo man günstig einen Smart erwerben
kann ohne über's Ohr gehauen zu werden. Im Smart-Center habe ich leider noch keinen gefunden, wo das Preis-Leistungsverhältnis einigermaßen passen würde. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Wenn möglich PLZ-Gebiet 86**. Danke
Re: Smart-Kauf -- Hermann -- 04.02.2002 13:53:39 [#84880]
: Hallo Smartfahrer,
: gibt's denn eigentlich einen Tipp, wo man günstig einen Smart
: erwerben
: kann ohne über's Ohr gehauen zu werden. Im Smart-Center habe ich
: leider noch keinen gefunden, wo das Preis-Leistungsverhältnis
: einigermaßen passen würde. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
: Wenn möglich PLZ-Gebiet 86**. Danke
Hallo Erwin,
ich nehme mal an, dass Du einen gebrauchten smart suchst. Gebrauchte smarts gibts hier im Marktplatz auf der Website und über die gängigen Websites (autoscout24.de, mobile.de usw.). Viele DaimlerChrysler-Händler bieten auch gebrauchte smarts an. Es gibt auch bei mercedes-benz.de eine Online-Suche für Gebrauchtwagen.
Grüße
Hermann
Re: Smart-Kauf -- Daniela -- 04.02.2002 22:58:21 [#84901]
: Hallo Erwin,
: ich nehme mal an, dass Du einen gebrauchten smart suchst.
: Gebrauchte smarts gibts hier im Marktplatz auf der Website und
: über die gängigen Websites (autoscout24.de, mobile.de usw.).
: Viele DaimlerChrysler-Händler bieten auch gebrauchte smarts an.
: Es gibt auch bei mercedes-benz.de eine Online-Suche für
: Gebrauchtwagen.
: Grüße
: Hermann
Tach auch,
falls es ein Neuwagen sein soll, geht es über div. Smart-EG-Händler
günstig und schnell. Schau mal nach unter dem link "Importeure"
Grüße
Daniela
Re: Smart-Kauf -- Erwin -- 05.02.2002 08:25:43 [#84914]
: Tach auch,
: falls es ein Neuwagen sein soll, geht es über div. Smart-EG-Händler
: günstig und schnell. Schau mal nach unter dem link
: "Importeure"
: Grüße
: Daniela
Hallo Daniela,
vielen Dank für Deine Antwort
ABE - Schwarze Rückleuchten -- Sascha -- 04.02.2002 11:32:36 [#84874]
Hallo Smartis...
Hat irgendwer von euch eine ABE für getönte Rückleuchten. Ich soll meinem TÜV-Man irgendwas schriftliches geben.
Wäre net wenn mir da jemand weiter helfen könnte!
vg Sascha
Verkaufstart des Crossblade -- chris -- 04.02.2002 09:53:09 [#84867]
aus: FOCUS Nr. 6 - 4.02.2002 - Seite 11
Re: Verkaufstart des Crossblade -- ThomasS. -- 04.02.2002 12:25:37 [#84876]
Hallo,
versucht Smart herauszufinden, wieviel Geld sich der Kunde aus den Rippen leiern läßt ?
Für weniger Material soll der Kunde also dann 2,5 normale Smarts bezahlen.
mit kopfschüttelnden Grüßen
ThomasS.
Re: Verkaufstart des Crossblade -- smarthart -- 04.02.2002 15:22:26 [#84883]
Hallo Thomas,
Ich denke die Produktionskosten fuer den Crossblade sind derart hoch (economies of scale), dass es schlichtweg unmeglich ist ihn billiger zu verkaufen. Aber geil ist das teil allemal :)
: Hallo,
: versucht Smart herauszufinden, wieviel Geld sich der Kunde aus den
: Rippen leiern läßt ?
: Für weniger Material soll der Kunde also dann 2,5 normale Smarts
: bezahlen.
: mit kopfschüttelnden Grüßen
: ThomasS.
Re: Verkaufstart des Crossblade -- ThomasS. -- 04.02.2002 18:09:06 [#84890]
: Hallo smarthart,
Wieso hohe Produktionskosten.
Ich entdecke zu 90 % Gleichteile.
Und was heisst economies of scale ?
Gab es dafür nicht füher mal einen Ausdruck in unserer Sprache ?
Grüße
ThomasS.
Re: Verkaufstart des Crossblade -- G.Schneider -- 04.02.2002 22:23:08 [#84899]
: Wieso hohe Produktionskosten.
: Ich entdecke zu 90 % Gleichteile.
: Und was heisst economies of scale ?
: Gab es dafür nicht füher mal einen Ausdruck in unserer Sprache ?
: Grüße
: ThomasS.
hi,
möglicherweise wurden €uros statt dm angegeben. 24.000 € kann ich kaum glauben.
ciao g.schneider
Re: Verkaufstart des Crossblade -- smarthart -- 05.02.2002 01:25:03 [#84905]
Nun, teuer isses scho.....
Sorry fuer das Englisch...studiere Business Administration im Ausland.
Wieviele Crossblades sollen denn produziert werden?
1000?5000? mehr?
Produktionskosten haengen immer von der Stueckzahl ab.
Gruss
smarty
Re: Verkaufstart des Crossblade -- Hayati (00305) -- 05.02.2002 01:51:09 [#84906]
Um es an einem Beispiel festzumachen:
Man nehme an, die Entwicklungskosten des crossblade betragen 100.000 Euro. Sicherlich unrealistisch, da noch zu niedrig, aber es soll ja auch nur die "economies of scale" veranschaulichen.
Wenn wir jetzt davon ausgehen, das
- 100 produzierte crossblade ensprechen einem Aufschlag von 1000 Euro je Wagen
- 1000 produzierte crossblade ensprechen einem Aufschlag von 100 Euro je Wagen
- 10000 produzierte crossblade ensprechen einem Aufschlag von 10 Euro je Wagen
Zu den Entwicklungskosten kommen noch weitere Kosten wie zum Beispiel Rüstkosten für Maschinen, die ebenfalls für die wenigen Crossblade eingestellt bzw. angeschafft werden müssen und weiteres. Daher ist ein Aufpreis auch in der Höhe nachvollziehbar, vor allem weil es ja nicht nur Umsatz generieren soll, sondern sicherlich auch Gewinne.
be smart and drive smart (hinzu kommen aufgrund der geringen Stückzahl der Exklusivitätszuschlag)
hayati
p.s. in der wirtschaft wird schon lange nicht mehr deutsch gesprochen, also kein grund sich zu entschuldigen. anders wäre es sicherlich, wenn man germanistik studiert oder theater oder philosophie.
War nicht mal die Rede von 500 Stück? (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 05.02.2002 05:32:22 [#84908]
: Nun, teuer isses scho.....
: Sorry fuer das Englisch...studiere Business Administration im
: Ausland.
: Wieviele Crossblades sollen denn produziert werden?
: 1000?5000? mehr?
: Produktionskosten haengen immer von der Stueckzahl ab.
: Gruss
: smarty
Re: War nicht mal die Rede von 500 Stück? (o.T.) -- Ellen -- 05.02.2002 10:33:24 [#84920]
Stückzahl 2000,Auslieferung Juni 2002,Preis 21000 Euro
Eigentlich sollte das Teil Crossblöd heißen... -- smartmat -- 06.02.2002 00:46:54 [#84954]
Ich kann über so einen Schwachsinn auch nur Kopfschütteln.
Die sollten doch lieber mal Ihre sinnvollen und zukunftsorientierten Ideen umsetzen (z.B. Hyper oder Tridion 4), statt mit so´nem Scheiß die Leute zu vera....en
Viele Grüße
Smartmat
Sieh es doch mal anders... -- Marc M. Luppa -- 06.02.2002 01:22:19 [#84957]
: Ich kann über so einen Schwachsinn auch nur Kopfschütteln.
: Die sollten doch lieber mal Ihre sinnvollen und
: zukunftsorientierten Ideen umsetzen (z.B. Hyper oder Tridion 4),
: statt mit so´nem Scheiß die Leute zu vera....en
Es geht beim Crossblade nicht darum, irgendwen zu verarschen, sondern ein exklusives Spassmobil zu schaffen, über das mit Sicherheit sehr viel gesprochen wird (sieht man ja schon hier) und so das Markenimage zu heben.
Wenn der Crossblade nur 8000,- € kosten würde, wären die meisten hier sicherlich begeistert von dem Fahrzeug. Jetzt, wo sich zeigt, dass ein Normalverdiener sich diesen Spass nicht ohne weiteres wird leisten können, kotzen viele hier über ihn ab.
Der Crossblade ist ein reiner Marketing-Gag und nichts anderes. Dadurch kommt Smart ins Gespräch. Die Werbung versucht doch schon lange den Smart nicht als praktisches Fortbewegunsmittel, sondern als Lifestyleprodukt zu verkaufen. Mit Erfolg wie man sieht. Der Crossblade treibt das Ganze nochmal auf die Spitze: ein völlig unvernünftiges Fahrzeug, nur erschwinglich für Besserverdienende. Lifestyle pur...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Sieh es doch mal anders... -- ThomasS. -- 06.02.2002 08:26:56 [#84962]
Hallo Marc,
grundsätzlich schließe ich mich der Meinung von smartmat an.
Und was ich überaus daneben finde, ist das heutzutage alles Lifestyle sein muss. Was ist das denn ?
Ein Gegenstand bei dem Sinn, Zweck und Funktion nebensächlich geworden sind. Und warum ist das so ?
Weil sich keiner mehr die Finger dreckig machen will.
Wenn am Auto etwas defekt ist, kommt es halt in die Werkstatt.
Die teilweise armseligen Konstruktionen, sieht man ja von aussen nicht. Hauptsache, es sieht vor der Eisdiele gut aus.
Das kann es doch nicht sein, oder ?
Wenn ich mir ansehe, wie die Kiddys heutzutage alles in den Hintern geblasen bekommen, dann wundert mich diese Entwicklung auch nicht.
Motto: Ist kaputt, kommt neu
P.S. Schau Dir z.B. mal den neuen Mini genauer unter handwerklichen Gesichtspunkten an.
Da spricht die Welt auch von Lifestyle und Premium-Marke und so'n abgedrehtes Zeug.
Ich muss für mein Geld hart arbeiten. Und ich will einen entsprechenden Gegenwert dafür. Die Anerkennung vor dem Eiscafe ist mir gleichgültig.
Grüße
ThomasS.
Re: Sieh es doch mal anders... -- Max Mops -- 06.02.2002 09:24:54 [#84965]
: Hallo Marc,
: grundsätzlich schließe ich mich der Meinung von smartmat an.
: Und was ich überaus daneben finde, ist das heutzutage alles
: Lifestyle sein muss. Was ist das denn ?
: Ein Gegenstand bei dem Sinn, Zweck und Funktion nebensächlich
: geworden sind. Und warum ist das so ?
: Weil sich keiner mehr die Finger dreckig machen will.
: Wenn am Auto etwas defekt ist, kommt es halt in die Werkstatt.
: Die teilweise armseligen Konstruktionen, sieht man ja von aussen
: nicht. Hauptsache, es sieht vor der Eisdiele gut aus.
: Das kann es doch nicht sein, oder ?
: Wenn ich mir ansehe, wie die Kiddys heutzutage alles in den Hintern
: geblasen bekommen, dann wundert mich diese Entwicklung auch
: nicht.
: Motto: Ist kaputt, kommt neu
: P.S. Schau Dir z.B. mal den neuen Mini genauer unter handwerklichen
: Gesichtspunkten an.
: Da spricht die Welt auch von Lifestyle und Premium-Marke und so'n
: abgedrehtes Zeug.
: Ich muss für mein Geld hart arbeiten. Und ich will einen
: entsprechenden Gegenwert dafür. Die Anerkennung vor dem Eiscafe
: ist mir gleichgültig.
: Grüße
: ThomasS.
Hi Thomas,
recht haste. Es hält dich doch auch niemand davon ab, einen Tatra oder sonstwas zu kaufen, eben ein Fz. wo noch "handwerklich" richtig was verarbeitet wurde. Moskwitsch wäre auch noch ein handwerklich gutes Ding
Beste handwerkliche Grüsse
M.M.
und Livestyle noch dazu ;-) -- Markus B -- 06.02.2002 09:50:28 [#84967]
: Hi Thomas,
: recht haste. Es hält dich doch auch niemand davon ab, einen Tatra
: oder sonstwas zu kaufen, eben ein Fz. wo noch
: "handwerklich" richtig was verarbeitet wurde.
: Moskwitsch wäre auch noch ein handwerklich gutes Ding
: Beste handwerkliche Grüsse
: M.M.
Re: Sieh es doch mal anders... -- ThomasS. -- 06.02.2002 09:54:58 [#84968]
Hallo M.M.
es wäre höflich, wenn Du Deine E-Mail-Adresse bekannt geben würdest.
Und verstanden hast Du meinen Beitrag wohl nicht so ganz.
Re: Sieh es doch mal anders... -- Hayati (00305) -- 06.02.2002 11:10:48 [#84971]
Hallo Thomas,
aber ist denn an dieser Entwicklung nicht der Kunde selbst schuld?
Es wird eben nicht mehr objektiv (nach einer Kosten-Nutzen-Analyse) gekauft, sondern (zumindest bei mir, ich gebe es an dieser Stelle zu) es fließen eine ganze Menge nicht objektivierbarer Faktoren in die (Kauf-)Entscheidung hinein (wie z.B. Design, Image, Exklusitivität, Spaß, Erfahrungen in der Vergangenheit etc).
Oder warum fahren wir nicht alle einen aus Spanien importierten Ford Focus? Laut ADAC zuverlässigstes Fahrzeug in der Klasse bis zu drei Jahren im letzten Jahr und ein gutes Fahrwerk soll es auch noch haben. Wenn du diese Frage mit rein objektiven Werten beantworten kannst, dann entsprichst du wohl nicht dem zur Zeit gängigen Durchschnittskunden.
Aber um mal von Fremdfabrikaten abzulenken. Du wirst dich sicherlich an die schwierige Markteinführung des smart erinnern. Damals hieß das Motto noch mehr Auto braucht kein Mensch usw. Man hat sich um sachliche Argumente bemüht mit dem Resultat, daß einige Zeitschriften schon anfingen wie bei einem Krebskranken die Lebensdauer zu schätzen. Jetzt, wo mehr über Emotionen vermarktet wird, geht es dem kleinen doch schon recht gut.
be smart and drive smart (Ich glaube es gibt nur eine Gattung Mensch, bei der Sachlichkeit mehr Bedeutung hat als Emotion. Das dürften die Leute in der Buchhaltung und im Controlling sein. Anders kann ich mir einige Sparmaßnahmen nicht mehr erklären (z.B. das Verschwinden der Chromringe um die Tachouhren beim MX-5 vor einigen Jahren, inzwischen wieder zurück)
hayati
: Hallo Marc,
: grundsätzlich schließe ich mich der Meinung von smartmat an.
: Und was ich überaus daneben finde, ist das heutzutage alles
: Lifestyle sein muss. Was ist das denn ?
: Ein Gegenstand bei dem Sinn, Zweck und Funktion nebensächlich
: geworden sind. Und warum ist das so ?
: Weil sich keiner mehr die Finger dreckig machen will.
: Wenn am Auto etwas defekt ist, kommt es halt in die Werkstatt.
: Die teilweise armseligen Konstruktionen, sieht man ja von aussen
: nicht. Hauptsache, es sieht vor der Eisdiele gut aus.
: Das kann es doch nicht sein, oder ?
: Wenn ich mir ansehe, wie die Kiddys heutzutage alles in den Hintern
: geblasen bekommen, dann wundert mich diese Entwicklung auch
: nicht.
: Motto: Ist kaputt, kommt neu
: P.S. Schau Dir z.B. mal den neuen Mini genauer unter handwerklichen
: Gesichtspunkten an.
: Da spricht die Welt auch von Lifestyle und Premium-Marke und so'n
: abgedrehtes Zeug.
: Ich muss für mein Geld hart arbeiten. Und ich will einen
: entsprechenden Gegenwert dafür. Die Anerkennung vor dem Eiscafe
: ist mir gleichgültig.
: Grüße
: ThomasS.
Re: Sieh es doch mal anders... -- ThomasS. -- 06.02.2002 12:38:27 [#84978]
Hallo Hayati,
solch einen vernünftig argumentierten Beitrag kann ich voll und ganz akzeptieren. In einigen Punkten hast Du auch Recht.
Und natürlich ist es der Kunde selber schuld.
Aber gerade das ist das Kernproblem.
Ich will's mal anders versuchen:
Ich habe vor einem Jahr den QB-Schein gemacht und bin schockiert über die Qualitätskalkulationen die einige Firmen anstreben.
Verkauft wird die Qualität (und nicht mehr) die der Kunde akzeptiert.
Vereinzelte Qualitätsmängel muss der Kunde hinnehmen.
Auto,Motor,Sport hat darüber eine Studie gemacht.
Noch nie gab es soviele Mängel und Rückrufaktionen.
Gibt doch zu denken, oder ?
MCC sollte erst mal die Mischventilseuche, klemmende Aktuatoren und vieles mehr aus der Welt schaffen.
Ein Crossblade ist für mich persönlich, Abzocke.
Weil dem vielen Geld kein entsprechender Gegenwert gegenübersteht.
P.S. Ich finde es sehr bedenklich, das Einige sofort auf die Barrikaden gehen, wenn man hier die heilige Kuh kritisch betrachtet.
Grüße
ThomasS.
Warum wird in diesem Forum... -- Olaf -- 06.02.2002 16:07:44 [#84985]
eigentlich immer gleich gegen alles und jeden losgeschlagen? Warum gleich wieder diese Pauschalisierungen und Verallgemeinerungen?
Was ist denn eigentlich passiert?
MCC hat ein neues Fahrzeug auf die Räder gestellt. Das Konzept ist nicht neu, aber die Zielgruppe ist völlig anders definiert. Angesprochen werden soll gewiß nicht der Pure-Fahrer mit der 3+ Finanzierung oder wie die heißt, sondern das Ding passt sicherlich gut in die Garage der Finca auf Mallorca neben den 911 und den CLK. Man kann damit super zum Strand fahren, und niemand wird wohl auf die Idee kommen, mit diesem Auto auf der BAB Wettrennen zu veranstalten.
Und was ist daran nun zu verurteilen? Geht der Golffahrer in die Luft, nur weil VW einen Phaeton auf die Räder stellt, verurteilt der Mini-Fahrer den neuen 7er BMW? Darf MCC nicht versuchen, in anderen Geschäftsbereichen Geld zu verdienen und andere Zielgruppen zu erreichen?
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß die, die hier am Eifrigsten auf dieses Fahrzeug eindreschen, es eigentlich am Liebsten selber fahren würden.
Und nun gleich mit der großen Keule auch naoch auf die ja ach so verderbten Kinder (meine zwei nenne ich wirklich noch so, das sind keine kiddys) einzuschlagen, ist genauso scheinheilig wie unpassend. Wer bringt ihnen die Werte bei, die sie Eurer Meinung nach haben sollten? Wenn sie so verdorben und raffgierig sind, dann sind sie wohl kaum selber dran schuld, sondern eher ihre Erzeuger, die die Wertevermittlung RTL II oder QVC überlassen.
Unsere große Tochter studiert im 5 Semester BWL und ich habe sie gerade mal aus Speß diesen Thread lesen lasse; die lacht sich doch halb tot über manche Beiträge!!!
Ihr solltet die Kirche im Dorf lassen. In anderen Foren geht es wesentlich sachlicher zu (z.B.: bei alter-schwede.de, welches ich aus Interesse auch oft lese).
Ein Zugeständnis mache ich noch. MCC entfernt sich mit seiner Modellpolitik (Crossblade, Roadster, 4-Sitzer) mehr und mehr von dem grundsätzlichen Ansatz des smart. Deswegen wird mein CDI, wenn er im nächsten Jahr 90 Tkm und drei Jahre alt ist, sicherlich nicht von einem neuen Fahrzeug aus dem Hause MCC ersetzt.
Nur sehe ich deshalb keinen Grund, eine Firma zu verurteilen, die in einem wirklich schwierigen Markt versucht, Geld zu verdienen.
Die Welt ist bunt, Gott sei Dank!!!
Keep on smartin`,
Olaf
Weil wir nun mal alle gerne um uns schlagen... -- Hayati (00305) -- 06.02.2002 17:54:09 [#84988]
...und natürlich weil sich Pauschalisierungen vortrefflich dafür eignen andere Leute zu Postings zu "bewegen".
Vielleicht hat die große Tochter auch nur gelacht weil sie sonst nicht viel "Speß" hat im Leben (angehende Buchhalterin bzw. Controllerin siehe Posting an anderer Stelle (Fazit: Entscheidungen ohne Emotion).
Für einen außenstehenden sind doch die Diskussionen hier nicht nachvollziehbar. Ich nehme mal einfach an, daß die Tochter bereits älter als sieben ist (jetzt rein geistig gesehen), denn ich bin noch weit vor-pubertär (im Kindergartenalter sozusagen) weshalb mir die Diskussionen hier auch so viel Spaß machen. Aber jetzt mal im Ernst, was findet denn deine Tochter so lustig an der Markteinführung des crossblade und was hat das damit zu tun, das sie im 5. Semester BWL studiert?
Sachliche Diskussion bzw. Auseinandersetzung mit einem Thema ist die Sache der "Titanic"-Redaktion. Hier wird auf unterstem Niveau geprügelt. Und womit? Mit Recht.
be smart and drive smart (und studiert bitte etwas anderes als BWL, damit ihr auch Sachen erkennt, über die man sich wirklich halb tot lachen kann)
hayati
Obiges Posting ist wieder einmal ein Beipiel... -- nicht anonym -- 06.02.2002 18:02:29 [#84989]
...für ein Posting auf unterstem Niveau.
Es wird nicht die Argumentation des Diskussionsgegners aufgegriffen und entsprechende Gegenpositionen aufgebaut, sondern einfach wieder drauflos geschlagen; ohne Rücksicht auf Verluste!
Kauf doch was anderes. Nicht loyale Kunden sind sowieso Geldverschwendung. Aber etwas kleineres wirst du zur Zeit nicht finden. Um mal ein Argument aufzugreifen: MCC entfernt sich immer weiter von der anfänglichen Position (hieß es in dem Posting von Olaf). Die anfängliche Position war m.E. reduce to the max oder anders ausgedrückt mehr Auto braucht kein Mensch. Jetzt nenn mir einen Wagen der weniger bietet als ein smart. Wenn du das schaffst, dann höre ich damit auf dieses Posting weiterzuführen.
Was soll man denn da noch machen?
Natürlich anfangen BWL zu studieren, damit man auch über Kleinigkeiten (ups, doppeldeutig, zumindest aus weiblicher Sicht, wir Männer können da ja gar nicht lachen) lachen kann.
be smart and drive smart (okay, jetzt lasse ich es gut sein)
hayati
Re: Obiges Posting ist wieder einmal ein Beipiel... -- Hayati (00305) -- 06.02.2002 18:08:43 [#84990]
Hi,
bevor es jetzt wieder heißt ich wäre überheblich und arrogant, seht euch irgendein voriges Posting von mir an.
Ich bin mir dessen bewußt und tue nichts dagegen.
be smart and drive smart (so, jetzt ist aber wirklich schluß mit Beispielen für die Pauschalisierungen, Verallgemeinerungen und Angriffen auf Personen)
hayati
p.s. ich werde keine Antworten auf Antworten auf dieses Posting geben, einfach um es nicht ausarten zu lassen.
p.p.s. Ich finde den crossblade übrigens blöd (verdammt, schon wieder nicht sachlich). Nicht weil ich ihn mir nicht leisten kann, sondern weil es ein absolut überflüssiges Fahrzeug ist.
Re: Weil wir nun mal alle gerne um uns schlagen... -- Olaf -- 07.02.2002 17:26:26 [#85044]
Hallo Hayati,
irgendwie scheint die Erwähnung der Buchstaben BWL ein richtiges Reizthema für Dich zu sein?
Warum eigentlich, studierst Du nicht in Essen auch in einem Bereich der Wirtschaftswissenschaften?
Keep on smartin` (und falls es dazu noch was zu sagen gibt, bitte per mail, denn das gehört nun wirklich nicht hierher ins Forum)
Olaf
Re: Sieh es doch mal anders... -- Desi -- 06.02.2002 22:40:33 [#85000]
Ich würde mir den Crossblade warscheinlich nur kaufen, wenn ich ihn mir als Drittwagen in die Garage stellen könnte und ihn nur bei Sonnenschein herausholen.
Tja und wenn ich mir das leisten könnte, hätte ich auch bestimmt einen. Dann hätte ich wohl auch eine ganze Reihe anderer Luxusgüter, die eigentlich außer meiner Unterhaltung keinen weiteren rieesigen Sinn machen.
Der Crossblade ist für mich einfach ein Experiment. Zumindest mehr Smart als der Viersitzer oder das Grau der NewLines oder der neue Einheitsbrei Cabrio/Coupé (zugegeben, die Cabrioleuchten haben ein besseres Licht).
Cool, es gibt ihn sogar zu kaufen. Wer gewillt ist, diese Summe *haltemichimmernochamStuhlfest* auszugeben - gut. Wer nicht, kaufe doch einen 'richtigen' Smart. Der praktisch ist, Spaß macht und einfach typisch smart ist. Darum hab ich meinen auch gekauft. Aber daß ich das Design einfach einzigartig finde, und der Smart mir Spaß macht, mag ich nicht leugnen. Alleine deswegen hätte ich ihn nicht gekauft.
Also wo ist das Problem. Es wird bei der limitierten Auflage bleiben und die Aufregung wäre nur verständlich, wenn MCC eine Großserie auflegen würde.
So, genug gecrossbladet, ich hoffe mein Smartie hält noch bis zur Marktreife des Hyper oder was da sonst noch kommen mag.
Desi
*die auch ein wenig froh ist, daß es für diese Kugelsucht eine vernünftige Begründung gibt*
Re: Verkaufstart des Crossblade -- Axel (Colonius) -- 05.02.2002 12:04:26 [#84928]
Gibt es den Schirm oder regenfeste Kleidung serienmäßig dazu?
Grüße
Col
Re: Verkaufstart des Crossblade -- Stoffi -- 05.02.2002 19:47:01 [#84943]
: aus: FOCUS Nr. 6 - 4.02.2002 - Seite 11
siehe auch hier:
Re: und hier: -- Marc G. Franzen (00002) -- 05.02.2002 20:39:58 [#84945]
Sind Frontscheibe und Türen nachrüstbar ?? ;-) o.T. -- smartmat -- 06.02.2002 00:34:32 [#84953]
: aus: FOCUS Nr. 6 - 4.02.2002 - Seite 11
die basis - ein cabrio mit "leichten" modifikationen? -- mucfloh -- 06.02.2002 11:11:34 [#84972]
hallo zusammen,
sehr mutig, dass mcc / dc den crossblade nun doch noch bringt - moechte man meinen, ist es aber nicht wirklich von der konstruktionsseite her (dennoch gut fuer das image).
warum? die basis bildet die tridion eines cabrios, welche - siehe pressemitteilung - rundum mit kunststoffteilen (!) verschoenert wird (z.b. die schweller auf der seite - ich meine nicht die panels). verstaerkt um ein paar bleche im bodenbereich sowie im ueberrollbuegel, die wahrscheinlich per handarbeit eingesetzt werden, wird dann die scheibe vorne "entfernt". schlussendlich wird diese "rohkarosse" dann noch einheitlich gespritzt und fertig ist das "auffallauto".
ich finde ihn witzig, aber fuer 21.000 Euro kann man auch "praktischer" auffallen; selbst der renault spyder bekam kurz nach marktstart eine echte frontscheibe, weil es zu sehr gezogen hat (und nicht erst bei ueber 135km/h, sondern schon darunter) - und hatte echte ledersitze (rotes plastik klingt nicht sehr nach spass, wenn es heiss wird - "papp-plopp")
naja, vielleicht sieht man ja demnaechst einen crossblade (und dann hoffentlich nicht nur als promotion-wagen)
gruessles
mucfloh
Re: die basis - ein cabrio mit "leichten" modifikationen? -- Thomas (00336) -- 06.02.2002 11:43:21 [#84974]
Ich denke, dass "Otto-Normalverbraucher" sich für den Crossblade nicht interessieren sollte.
Absicht ist meiner Meinung nach, den smart in der finanzstarken Oberschicht zu etablieren. Und das doch am besten mit einem Wagen, den man neben einen Ferrari parken kann (der dann gegen den smart ziemlich unscheinbar wirkt). Für jemanden, der um jeden Preis auffallen will, ist der crossblade das richtige Sommerfahrzeug.
Kurz: Was gut für das Ego reicher Menschen ist, ist auch gut für die Verbreitung der Marke smart in dessen Kreisen.
Beste Grüße
Thomas
PS: Ob ich das jetzt gut finden muss, weiß' ich selbst noch nicht.
: hallo zusammen,
: sehr mutig, dass mcc / dc den crossblade nun doch noch bringt -
: moechte man meinen, ist es aber nicht wirklich von der
: konstruktionsseite her (dennoch gut fuer das image).
: warum? die basis bildet die tridion eines cabrios, welche - siehe
: pressemitteilung - rundum mit kunststoffteilen (!) verschoenert
: wird (z.b. die schweller auf der seite - ich meine nicht die
: panels). verstaerkt um ein paar bleche im bodenbereich sowie im
: ueberrollbuegel, die wahrscheinlich per handarbeit eingesetzt
: werden, wird dann die scheibe vorne "entfernt".
: schlussendlich wird diese "rohkarosse" dann noch
: einheitlich gespritzt und fertig ist das
: "auffallauto".
: ich finde ihn witzig, aber fuer 21.000 Euro kann man auch
: "praktischer" auffallen; selbst der renault spyder
: bekam kurz nach marktstart eine echte frontscheibe, weil es zu
: sehr gezogen hat (und nicht erst bei ueber 135km/h, sondern
: schon darunter) - und hatte echte ledersitze (rotes plastik
: klingt nicht sehr nach spass, wenn es heiss wird -
: "papp-plopp")
: naja, vielleicht sieht man ja demnaechst einen crossblade (und dann
: hoffentlich nicht nur als promotion-wagen)
: gruessles
: mucfloh
Smart-Freisprecheinrichtung! -- Erika -- 04.02.2002 09:41:08 [#84866]
Hallo liebe Smarties,
nachdem die Freisprecheinrichtung eingebaut worden ist. habe ich am Freitag meinen Smart aus dem SC abgeholt, ich habe mich wirklich tierisch gefreut, doch als ich in mein Auto gestiegen bin, hab ich gedacht mich trifft der Schlag!!!
Kann es wirklich sein, dass die vom SC eingebaute Freisprecheinrichtung so schrecklich aussieht. Ich habe ein meinem Beifahrer-Fußraum nun eine Handy-Halterung die den halben Fußraum blockiert und daneben hängt noch ein Lautsprecher der so groß ist wie zwei Zigarettenschachteln. Das Handy hängt so tief unten im Fußraum, dass ich mich zum Wählen hinunterbeugen muss, dass kann doch nicht der Sinn der Sache sein, oder!? Ich habe das Nokia 3330, das Handy besitzt als Wahlerleichterung eine Sprachwahlfunktion, die nicht funktioniert, weil das Handy so weit weg ist. Ich müsste es aus der Halterung nehmen, reinsprechen und wieder hineinstecken.
Tut mir wirklich leid, aber das ist doch ein Krampf!!!!
Ich habe nun meinem SC schon angedroht, dass sie mir den Sch.... wieder ausbauen können. Vorschlag vom SC war, eventuell statt dem zusätzlichen Lautsprecher die Freisprecheinrichtung über die Boxen anzuschlließen, was aber warscheinlich eine schlechtere Sprachqualität bedeuten würde (lt. Auskunft SC).
Nun meine wirklich dringende Frage an euch, wer hat die gleiche (schmerzhafte) Erfahrung mit dem Originaleinbau gemacht? Habt ihr eine andere Möglichkeit des Einbaus? Für Ideen, Ratschläge und gute Tipps danke ich euch schon jetzt.
PS: Die 666,00 DM hätte ich mir wirklich sparen können!!!!
Gruß
Erika
Re: Smart-Freisprecheinrichtung! -- SuAlfons (00547) -- 04.02.2002 10:08:35 [#84869]
Hi!
Dass der Lautsprecher neben dran an der Halterung sitzt, das muss nun wirklich nicht sein! Schließlich kann man ja relativ einfach den Ton über das Radio wiedergeben - so eine Funktion würde ich von einer "richtigen" FSE schon erwarten, das smart-Radio ist jedenfalls dafür geeignet.
Die tiefe Einbauposition kommt vom Beifahrerairbag. Es gibt andere Halter, mit denen das Telefon an der Schalthebelkonsole oder oben neben der Lüftung festgemacht wird. Ich habe auch die smart-Konsole und muss sagen, man gewöhnt sich dran. (Du hättest ja mal vorher scheuen können, was für eine Konsole die dir einbauen, nur so als Tipp: Werkstätten immer genau alles vorschreiben und dabei noch kontrollieren!!!)
Bei meinem Siemens S35 wird die Sprachwahl sogar ABGESCHALTET, wenn es in einer FSE steckt (die wollen halt ihre originale Siemens-FSE verkaufen, die eine eigene Sprachbedienung hat ;)
Eigentlich und genau genommen sollte man aus dem fahrenden Fahrzeug heraus sowieso nicht wählen, sondern nur Gespräche annehmen. Naja - ich rufe meistens Leute an, deren Nummern sich sowieso noch in der Wahlwiederholung befinden, dann gehts mit wenigen Knopfdrücken :)
Trotzdem viel Spaß mit deinem smart wünscht,
Stefan
Re: Smart-Freisprecheinrichtung! -- Erika -- 04.02.2002 10:46:24 [#84872]
Danke Stefan,
das mit dem Lautsprecher sehe ich genauso. Ich habe aber vergessen zu schreiben, dass ich im SC vor dem Einbau gefragt habe, ob es kein Bild gibt, die hatten aber leider keins und ich wollte so schnell wie möglich den Einbau, also hab ich trotzdem den Einbau vornehmen lassen, ohne genau zu wissen was auf mich zukommt. Kann ja auch keiner Ahnen, dass mann eine Freisprecheinrichtung einbauen lässt und dafür den weissen Riesen bekommt. Da hätte ich mich einfach besser informieren müssen, aber aus Fehlern wird man ja bekanntlich klug!!!
Gibt es irgendwo Bilder zu "schönen" Freisprechanlagen?
Gruß
Erika
Re: Smart-Freisprecheinrichtung! -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.02.2002 16:07:37 [#84884]
: Danke Stefan,
: das mit dem Lautsprecher sehe ich genauso. Ich habe aber vergessen
: zu schreiben, dass ich im SC vor dem Einbau gefragt habe, ob es
: kein Bild gibt, die hatten aber leider keins und ich wollte so
: schnell wie möglich den Einbau, also hab ich trotzdem den Einbau
: vornehmen lassen, ohne genau zu wissen was auf mich zukommt.
: Kann ja auch keiner Ahnen, dass mann eine Freisprecheinrichtung
: einbauen lässt und dafür den weissen Riesen bekommt. Da hätte
: ich mich einfach besser informieren müssen, aber aus Fehlern
: wird man ja bekanntlich klug!!!
: Gibt es irgendwo Bilder zu "schönen" Freisprechanlagen?
Na klar!
Hier auf den Seiten unter smart-infos - Zubehör.
Dass der Lautsprecher sichtbar verbaut wird, muß nun wirklich nicht sein - zumal das smart-Radio für FSE vorgerüstet ist und damit die Bedienung erheblich vereinfacht wird (Lautstärkeregelung über Radio)
Grüße
Marc
Re: Smart-Freisprecheinrichtung! -- Holger (105) -- 04.02.2002 10:37:44 [#84871]
Hallo Erika,
ein paar Dinge zu deinem Problem.
Ich habe mir die Freisprecheinrichztung fürs Nokia 6210 selber eingebaut und lasse die Sprachwiedergabe übers Radio laufen. Ich selber finde die Qualität gut. D.h. also dein SC hat da wahrscheinlich nicht ganz Recht (Muss aber dazu sagen, dass ich einen 99er Smart mit einer wesentlich besseren Klangqualität fahre!).
Als Handyhalterung habe ich mir eine Halterung besorgt, die rechts neben dem Lüftungsregler einfach eingehangen wird (Gibt es beim Handyshop und beim Michael Papenburg). Ich habe diese beiden Lösungen gewählt, da mir die Lösung, wie Sie bei Dir verbaut worden ist nicht zugesagt hat. Hier komme ich dan auch auf Deine Aussage. Gab es in Deinem SC keine Möglichkeit, sich die Halterung verbaut anzuschauen? Und wo hätte dein SC den Zusatzlautsprecher sonst unterbringen sollen. Irgendwie scheint die Kommunikation zwischen Dir und dem SC nicht ganz glücklich gelaufen zu sein! (Wohlgemerkt von beiden Seiten!).
Wenn Du noch weniger Kabel sehen möchtest, kann ich Dir noch empfehlen, die Antenne unter das vordere Panle zu verbauen.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Smart-Freisprecheinrichtung! -- Simone -- 04.02.2002 20:01:15 [#84895]
Hallo Erika,
meine Freisprecheinrichtung sitzt auch vor dem Schaltknauf, so wie auf manchen Bildern zu sehen ist.
Habe vorher extra noch den Getränkhalter einbauen lassen, weil ich die Befürchtung hatte das man den dann nicht mehr nutzen kann. Geht aber Prima.
Auch den Aschenbecher kann man noch nutzen.
Angeschlossen ist die Freisprecheinrichtung an das Smart-Radio. Die Akustik finde ich in Ordnung.
Die Kabel sind vorne am Holm verlegt, die sieht man auch nicht.
Machen lassen habe ich das direkt bei der Telekom, ich fürchte nur das da noch etwas mehr als 660,- DM als Preis angesetzt waren. Leider kenne ich den genauen Preis nicht, ich benutze mein Handy dienstlich und arbeite auch noch in dem Unternehmen. Deswegen leider keine Rechnung (für mich).
Ich nutze das Nokia 5110 (nicht ganz aktuell, ich weiss) aber meines Wissens liess sich die Konsole auch für andere Handys nutzen.
Ich würde mir mindestens den Lautsprecher wieder ausbauen lassen, vom Fussraum nach oben kann auch nicht schlechter klingen, als über das Radio... (denk ich jedenfalls)..
Simone
Re: Smart-Freisprecheinrichtung! -- Adolf Niermann -- 04.02.2002 23:23:48 [#84904]
Hallo,
bei unserem Cabrio hatte ich direkt bei der Neuwagenbestellung die Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6210 geordert. Bei Abholung des Wagens war ich über die Einbaulösung auch entsetzt.
Ich habe mir dann lediglich die Konsole besorgt, die rechts neben die Lüftung eingehakt wird. Von der Originalhalterung der FSE (hängt alles an nur einer Schraube) habe ich dann die beiden Chrombügel bündig abgesägt und das Telefon nach oben verlegt. Das Hörerspiralkabel ist reichling lang genug dafür. Lautsprecher habe ich im Fußraum belassen, stört mich nicht. Als Kosten also nur die zusätzlich Konsole (19 Euro bei Papenburg)
Viele Grüsse
Adolf
Hallo liebe Smarties,
: nachdem die Freisprecheinrichtung eingebaut worden ist. habe ich am
: Freitag meinen Smart aus dem SC abgeholt, ich habe mich wirklich
: tierisch gefreut, doch als ich in mein Auto gestiegen bin, hab
: ich gedacht mich trifft der Schlag!!!
: Kann es wirklich sein, dass die vom SC eingebaute
: Freisprecheinrichtung so schrecklich aussieht. Ich habe ein
: meinem Beifahrer-Fußraum nun eine Handy-Halterung die den halben
: Fußraum blockiert und daneben hängt noch ein Lautsprecher der so
: groß ist wie zwei Zigarettenschachteln. Das Handy hängt so tief
: unten im Fußraum, dass ich mich zum Wählen hinunterbeugen muss,
: dass kann doch nicht der Sinn der Sache sein, oder!? Ich habe
: das Nokia 3330, das Handy besitzt als Wahlerleichterung eine
: Sprachwahlfunktion, die nicht funktioniert, weil das Handy so
: weit weg ist. Ich müsste es aus der Halterung nehmen,
: reinsprechen und wieder hineinstecken.
: Tut mir wirklich leid, aber das ist doch ein Krampf!!!!
: Ich habe nun meinem SC schon angedroht, dass sie mir den Sch....
: wieder ausbauen können. Vorschlag vom SC war, eventuell statt
: dem zusätzlichen Lautsprecher die Freisprecheinrichtung über die
: Boxen anzuschlließen, was aber warscheinlich eine schlechtere
: Sprachqualität bedeuten würde (lt. Auskunft SC).
: Nun meine wirklich dringende Frage an euch, wer hat die gleiche
: (schmerzhafte) Erfahrung mit dem Originaleinbau gemacht? Habt
: ihr eine andere Möglichkeit des Einbaus? Für Ideen, Ratschläge
: und gute Tipps danke ich euch schon jetzt.
: PS: Die 666,00 DM hätte ich mir wirklich sparen können!!!!
: Gruß
: Erika
test -- test -- 04.02.2002 08:45:41 [#84863]
test
Re:Klasse -- hat geklappt!! -- bobo -- 04.02.2002 13:07:12 [#84878]
: test
Re: Ich gratuliere auch! oT -- Hans Wiebe -- 04.02.2002 23:12:19 [#84903]
Windschutzscheibe mit Graukeil? -- Felix (00993) -- 04.02.2002 08:31:03 [#84859]
Hallo Leute,
nachdem ich gerade die 2. Scheibe durch Steinschlag erledigt habe, frage ich mich, ob es für den Smart auch Frontscheiben mit Graukeil gibt (bietet sich gerade an). Hat jemand Informationen?
Was kostet eigentlich ne neue Scheibe andeswo? Für die letzte hab ich bei Smart 850 DM gezahlt.
Gruß,
Felix
Re: Windschutzscheibe mit Graukeil? -- Desi -- 04.02.2002 08:42:21 [#84862]
: Hallo Leute,
: nachdem ich gerade die 2. Scheibe durch Steinschlag erledigt habe,
: frage ich mich, ob es für den Smart auch Frontscheiben mit
: Graukeil gibt (bietet sich gerade an). Hat jemand Informationen?
: Was kostet eigentlich ne neue Scheibe andeswo? Für die letzte hab
: ich bei Smart 850 DM gezahlt.
: Gruß,
: Felix
Frag doch mal bei Carglass oder Bilo - einer von beiden hatte sowas auf jeden Fall (gefällt mir aber nicht).
Hast Du keine Kaskoversicherung, oder ist bei Dir die Selbstbeteiligung so hoch?
Desi
Re: Windschutzscheibe mit Graukeil? -- Felix (00993) -- 04.02.2002 09:55:24 [#84868]
Hallo Desi,
ich hab zwar die Kasko zum Glück ohne SB, trotzdem finde ich 850 DM verdammt viel (zumal in D'dorf auch dafür kein Ersatzwagen drin war, kein Wegbringen oder ähnlicher Service, nicht mal ne Autowäsche).
Mit dem Geschmack ist das so eine Sache; ich hatte früher schon mal Grünkeil in anderen Autos und fand es sehr praktisch (unabhängig von der Optik). Ich habe noch keinen Samrt mit Keil gesehen, aber da mein Kleiner eh Bay-Grey / Schwarz ist, müßte ein grauer Keil eigentlich gehen. Sollte jemand Fotos haben, her damit.
Gruß,
Felix
VIE-BF 510
in der Schweiz ja... -- Gianluca -- 04.02.2002 10:09:21 [#84870]
Ich hab eine. Aber Grau? Meine ist Grün. Blau wäre mir zwar lieber gewesen.
Melde dich, falls du den Hersteller wissen willst.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Windschutzscheibe mit Graukeil? -- Cinema -- 04.02.2002 13:49:50 [#84879]
: frage ich mich, ob es für den Smart auch Frontscheiben mit
: Graukeil gibt (bietet sich gerade an). Hat jemand Informationen?
Hallo Felix,
zumindest Carglass (0800.0842842) bietet zumindest die grüne Frontscheibe mit Blaukeil oder Graukeil an. Die Mehrkosten liegen so bei ca. 50 EUR. Ob es das auch bei der blauen Frontscheibe (pulse) so ist, weiß ich leider nicht.
Grüße Cinema
Re: Windschutzscheibe mit Graukeil? -- Bienchen -- 04.02.2002 16:13:38 [#84885]
Scheibe gibt es bei Bilo .
Grüsse
Klaus und Ute
Re: Windschutzscheibe mit Graukeil? -- Felix (00993) -- 04.02.2002 16:30:46 [#84886]
Ich muß erst mal nachschauen, was ich überhaupt für ne Verglasung habe: blau- oder grüngetönt (Einhorn-cdi).
Dann kann ich ja mal Bilo und Carglas anfragen.
Wenn irgendjemand Fotos hat, wäre prima.
Brauche ich ne ABE für den Keil?
Herzlichen Dank,
Felix
VIE-BF 510
Re: Windschutzscheibe mit Graukeil? -- Marc M. Luppa -- 05.02.2002 05:36:09 [#84909]
: Ich muß erst mal nachschauen, was ich überhaupt für ne Verglasung
: habe: blau- oder grüngetönt (Einhorn-cdi).
NewLine-Pulse blau, alle anderen grün.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Windschutzscheibe mit Graukeil? -- Lutz Kautzner 00445 -- 05.02.2002 13:40:33 [#84933]
Hallo Felix,
meine Frontscheibe hat es auch erwischt gehabt. Bei uns im SC in Chemnitz wollten Sie für eine neue Frontscheibe 750,00 DM haben inkl. Einbau. Ich habe Sie bei Carglass tauschen lassen. Hat gekostet 680,73 DM ganz genau. Habe SB gehabt 300,00 DM
Bei Carglass habe ich kostenfrei einen Leihsmart bekommen und die Reparatur hat 4 Stunden gedauert. Zusätzlich habe ich noch 2 neue Schweibenwischer gratis dazu bekommen. Ich war sehr zufrieden mit Carglass.
Kann es weiterempfehlen.
Smarten Gruß
Lutz und smiley C-AR 658
HALO Zündkerzen -- h.fuerst -- 04.02.2002 00:19:55 [#84856]
Es gibt amerikanische Zündkerzen, die in Deutschland von HALO-Europa
vertrieben werden. Diese sollen wesentlich bessere Werte, schadstoff-armer, eine Lebensdauer bis 140T.km und lt. Tüf bzw. Dekra auch eine
Treibstoffersparnis von 10% und mehr haben. Sind leider sauteuer,
per Stk. ca. 15 Euro. Wer kann mir darüber etwas berichten, bzw. hat
schon Erfahrung damit ? Lohnt sich dieser Kauf für einen getunten
smart ?
Danke für Eure Antworten.
keep smarting, hermann
G 764AO
Re: HALO Zündkerzen -- Rodi (00618) -- 04.02.2002 01:13:30 [#84857]
soviel ich weiss hat HALO keine Kerze für den smart - schade...
Gruß,
Rolf
Re: HALO Zündkerzen -- h.fuerst -- 04.02.2002 11:04:49 [#84873]
: soviel ich weiss hat HALO keine Kerze für den smart - schade...
: Gruß,
: Rolf
>>>>> danke, Rolf
>>>>> meiner ist getunt auf 70 ps, mir wurde der Kerzentyp H4B von
>>>>> H... empfohlen.
>>>>> keep smarting, hermann
Teilausfall Instrumentenbeleuchtung -- Mühlebach -- 03.02.2002 22:10:56 [#84851]
Bei meinem smart ist die Instrumentenbeleuchtung im Bereich Heizung/Lüftung ausgefallen. Gibt es eine einfach Möglichkeit
dies selber zu reparieren - vielen Dank für Tipps
Re: Teilausfall Instrumentenbeleuchtung -- Holger (105) -- 04.02.2002 09:32:19 [#84865]
Hi Franz,
das gleiche Problem hatte ich auch. Lässt sich aber ganz einfach selber lösen! Du benötigst hierzu einen kleinen Schraubendreher, ein 2 Eurostück, ein Ersatzbirnchen (ca. 4 Euro im SC oder 2 Euro im Baumarkt + Lötarbeiten und Stress beim entfernen der alten Birne) und ca. 15 Minuten Zeit.
Als erstes hebelst Du mit dem 2 Eurostück die Abdeckung der Sicherheitsinsel vorichtig hoch. Das geht am Besten an dem Ende, das zur Winschutzscheibe zeigt.
Dann entfernst Du die Halteschrauben (müssten 2 oder 3 Stück sein) der Platine, die da zum Vorschein kommt (hier siehst Du schon die Rückseite der Fassung)
Dann musst Du nur noch die alte Birne mit Fassung rausdrehen und die neue reindrehen und anschliessend alles wieder zusammen bauen (Das ist etwas fummelig, da die sch.... Schalter andauernd wieder rausfallen)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Kein Euro - was nun - ;-)))? -- Mühlebach -- 04.02.2002 20:20:00 [#84896]
Hallo Holger
Spass beiseite, es ging natürlich auch mit einem Schweizer Franken!
Danke dir für diesen Super-Tipp - das Lämpchen habe ich ausgebaut - muss mir nur noch ein neues beschaffen und wieder einbauen.
Lieber Gruss
Franz Mühlebach
bilder von smart&snow -- dirk -- 03.02.2002 19:40:54 [#84844]
hey leute
habe gerade die bilder ins netz gestellt. wir wolten uns noch mal für den schönen tag bedanken und das wetter hat ja auch mitgespielt.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Schöne Bilder - danke! :-) oT -- corvin (00041) -- 03.02.2002 20:12:48 [#84846]
Smart ok, aber snow?? :-) -- Gianluca -- 03.02.2002 21:04:41 [#84847]
:-)
wir in der Schweiz leider zur Zeit auch an akutem Schneemangel
Aber dafür ist Smart-Cabrio-Wetter *g*
Grüsse aus der Grünen Schweiz
Gianluca
Wer hätte lust auf ein Smarttreffen am Bodensee -- Wolfgang -- 03.02.2002 19:18:03 [#84842]
Hallo Smartfreunde,
die Abstimmung über den Endgültigen Termin des
Smarttreffens am Bodensee ist in der Endphase.
http://smartambodensee.gmxhome.de/index.htm
mfG
Wolfgang
ein paar Schweizer :-) -- Gianluca -- 03.02.2002 21:06:29 [#84848]
Hiho zum Bodensee
Ich denke ein paar Schweizer bringen wir schon zusammen.
Informier uns, sobald der Termin steht.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re:Schwabentreffen? -- Peter -- 04.02.2002 19:36:53 [#84892]
Gute Idee, bin dabei. Mache schön Werbung dafür, damit auch was geht.
Gruß aus Stuttgart,
Peter.
Re:Schwabentreffen... Die SOS wäre eventuell auch dabei -- Roberttt -- 05.02.2002 09:40:34 [#84916]
Hi
wir von der SOS wären eventuell auch dabei.
wir bräuchten nur Ort und Zeit.
Halte uns auf dem laufenden und die SOS Chaoten schauen vorbei
off topic: Beware of "Rheinländers"! *Pic* -- corvin (00041) -- 03.02.2002 19:08:26 [#84840]
Halli, hallo, hallöle...
Heute beim smartschonen, äh... - Spazierengehen im Rheinland gesehen.
Ciao vom
Corvin, der ganzundgarüberhauptnichts für die Bräuche in seinem Heimatland kann... ;-)
öhm... -- Gianluca -- 03.02.2002 21:54:22 [#84850]
..werden dann die Schweine geerntet?
Fragen über Fragen..
*lol*
Smarte Grüsse nach Wonderland
Gianluca
Re: öhm... und hier? -- schmucki -- 03.02.2002 23:06:53 [#84852]
: ..werden dann die Schweine geerntet?
: Fragen über Fragen..
: *lol*
: Smarte Grüsse nach Wonderland
: Gianluca
Ich ahb da auch so ein "Werbeschild"
Das wurde mir mal zum Geburtstag geschenkt, totzdem kommen tatsächlich noch ein paar mutige zu mir.
gruß schmucki
Re: öhm... und hier? die 2. -- schmucki -- 03.02.2002 23:08:22 [#84853]
: Ich hab da auch so ein "Werbeschild"
: Das wurde mir mal zum Geburtstag geschenkt, totzdem kommen
: tatsächlich noch ein paar mutige zu mir.
: gruß schmucki
ich lern das nie!!!
Re: Hätte ich DAS gewußt... ;-) oT -- corvin (00041) -- 04.02.2002 18:12:32 [#84891]
Re: öhm... - Wonderland Part II *Pic* -- corvin (00041) -- 04.02.2002 18:07:44 [#84889]
Hallo Gianluca!
: ..werden dann die Schweine geerntet?
Bei den Schweinen kenne ich mich nicht so aus... - aber Hühner braucht's bei uns jedenfalls KEINE mehr! Hier laufen die Eier auch ohne Hühner frei rum... ;-)
: Fragen über Fragen..
Gerne doch! :-)
: *lol*
: Smarte Grüsse nach Wonderland
Wonderland is' guut... - das merke ich mir!
: Gianluca
Ciao vom
Corvin, der sich fragt, ob die Ricolas sein Foddo toppen können... ;-)
.... und hier noch eins -- Bananenbieger -- 05.02.2002 13:31:03 [#84932]
: Hallo Gianluca!
: Bei den Schweinen kenne ich mich nicht so aus... - aber Hühner
: braucht's bei uns jedenfalls KEINE mehr! Hier laufen die Eier
: auch ohne Hühner frei rum... ;-)
: Gerne doch! :-)
: Wonderland is' guut... - das merke ich mir!
: Ciao vom
: Corvin, der sich fragt, ob die Ricolas sein Foddo toppen können...
: ;-)
Re: off topic: It's nice to be a Preiß'... -- Michael Mittler (00005) -- 04.02.2002 00:15:27 [#84855]
... it's higher to be a Bayer, but it's the best to come from an Eifel-Nest.
Grüße,
Michael, Corv's Bruder im Geiste! :o)
Pflege Smart-Cabrio-Verdeck -- Martin -- 03.02.2002 16:46:05 [#84832]
Hallo!
Ich habe seit Juli 2001 einen Cabrio CDI. Da dieses mein erster Cabrio ist, hätte ich gerne von erfahrenen Smarties einen Tip zur Pflege. Ausserdem habe ich im Marktplatz gelesen, daß jemand seinen Cabrio mit Winterplane für das Verdeck angeboten hat, finde diese Anzeige aber nicht mehr wieder um direkt nachzufragen. Vielleicht kann mit ja jemand helfen.
Im voraus Danke, Martin.
Re: Pflege Smart-Cabrio-Verdeck -- Ingo Fettel -- 03.02.2002 19:40:48 [#84843]
: Hallo!
: Ich habe seit Juli 2001 einen Cabrio CDI. Da dieses mein erster
: Cabrio ist, hätte ich gerne von erfahrenen Smarties einen Tip
: zur Pflege. Ausserdem habe ich im Marktplatz gelesen, daß jemand
: seinen Cabrio mit Winterplane für das Verdeck angeboten hat,
: finde diese Anzeige aber nicht mehr wieder um direkt
: nachzufragen. Vielleicht kann mit ja jemand helfen.
: Im voraus Danke, Martin.
Hallo Martin,
ich kann die nur das Pflegeprogramm von C1 empfehlen. Ich habe den Verdeckreiniger und den Heckscheibenreiniger, und bin damit voll zufrieden.
Gruß
Ingo
Re: Pflege Smart-Cabrio-Verdeck -- Marc M. Luppa -- 04.02.2002 05:06:41 [#84858]
Am besten nie durch die Waschanlage, und wenn doch, dann nur eine mit Textilstreifen, und ohne Heisswachs!
smarte Grüsse
-Marc-
Eintragung 195/45 auf 98er Smart -- Volker Müller -- 03.02.2002 09:33:51 [#84827]
Hallo Leute, ich habe einen Satz Alufelgen von CS auf meinem 98er Smart. Momentan sind 195/50 Winterreifen aufgezogen, die auch in extremen Situationen im Radkasten schleifen, darum wollte ich mir nun 45er Höhe aufziehen und die Felgen eintragen lassen, wollte mein TÜV Onkel aber nicht. Er meinte die Umbauarbeiten laut Gutachten müssen gemacht werden, sonst trägt er die Felgen nicht ein. Ich meine hier schon gelesen zu haben, das es bei den 98er Smartie ohne Umbauarbeiten im Radkasten paßt. Hat irgendwer die Felgen (5Speichen) mit der Bereifung 195/45-15 eingetragen und kann mir weiterhelfen? Ist eine Eintragung ohne Gutachten, sondern mit Sachverstand möglich?
Grüße Volker
Re: Eintragung 195/45 auf 98er Smart -- Richard (00225) -- 03.02.2002 10:38:33 [#84829]
Frag doch mal bei CS in Hanau nach, da wird man Dir bestimmt auch weiterhelfen, wenn Du die Felgen nicht direkt dort gekauft hast. Als ich einmal vor Ort nachfragte, hieß es, daß bei älteren Smarts die 195/45er ohne weitere Umbauarbeiten eingetragen werden, bei den 50ern wäre eine Federwegbegrenzung notwendig.
Ich denke, man wird Dir auf Anfrage die notwendigen Papiere (Gutachten) zuschicken, habe CS als freundlich und engagiert in Erinnerung.
Gruß
Richard
Re: Eintragung 195/45 auf 98er Smart -- Uwe Rathje -- 03.02.2002 19:06:17 [#84839]
Hallo, habe so eine Eintragung vom TÜV bekommen. Ohne irgentwelche Umbauten. Kann dir gerne eine Kopie davon zusenden.
Gruß Uwe,der mit dem Tiger tanzt
Re: Eintragung 195/45 auf 98er Smart -- Henning Essensohn -- 05.02.2002 12:43:44 [#84931]
: Hallo, habe so eine Eintragung vom TÜV bekommen. Ohne irgentwelche
: Umbauten. Kann dir gerne eine Kopie davon zusenden.
: Gruß Uwe,der mit dem Tiger tanzt
Hallo Uwe,
momentan überlege ich mir Breitreifen anzuschaffen.
Welche Erfahrung hast Du mit der 195ger Bereifung bzgl. Lenkverhalten bzw. Lenkkräften, Fahr- und Federungskomfort und vor allen Dingen welche Auswirkung haben die 195ger auf den Kraftstoffverbrauch?
Gruß Henning
Re: Eintragung 195/45 auf 98er Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 05.02.2002 19:01:17 [#84941]
: Hallo Uwe,
: momentan überlege ich mir Breitreifen anzuschaffen.
: Welche Erfahrung hast Du mit der 195ger Bereifung bzgl.
: Lenkverhalten bzw. Lenkkräften, Fahr- und Federungskomfort und
: vor allen Dingen welche Auswirkung haben die 195ger auf den
: Kraftstoffverbrauch?
Hallo Henning!
Ich hatte eine ganze Weile die CS01 auf meinem alten Benziner und war sehr positiv überrascht. Kaum Erhöhung der Lenkkräfte - eigentlich nur etwas im Stand, keine meßbare Verbrauchserhöhung (die Schwankungen im Alltagsbetrieb waren jedenfalls größer).
Außerdem waren die Teile sehr einfach sauberzuhalten. Leider muß ich nun aus Steuergründen wieder Trennscheiben fahren (cdi).
Grüße
Marc
Hilfe meine Bremsscheiben glühen!!! -- windi -- 03.02.2002 02:53:41 [#84823]
Hallo Leute,
ich glaub, ich hab meinem smart zuviel zugemutet!! ;-)
Grüße windi
©Faketory®
Re: Hilfe meine Bremsscheiben glühen!!! -- windi -- 03.02.2002 03:08:34 [#84824]
ich probiers nochmal!
oder Ihr versuchts so mit der Adresse:
http://www.pixum.de/members/thomas_w/?act=a_view&album=168078&foto_id=3325721
: Hallo Leute,
: ich glaub, ich hab meinem smart zuviel zugemutet!! ;-)
: Grüße windi
: ©Faketory®
Das ist ein FAKE ! -- TomD -- 03.02.2002 07:32:32 [#84825]
: Hallo Leute,
: ich glaub, ich hab meinem smart zuviel zugemutet!! ;-)
: Grüße windi
: ©Faketory®
Re: Das ist ein FAKE ! -- windi -- 03.02.2002 19:16:26 [#84841]
drum heißt es ja auch FAKETORY®
Re: Hilfe meine Bremsscheiben glühen!!! -- BladeOly1 -- 03.02.2002 08:42:09 [#84826]
Wo hast Du die Doppel Scheinwerfer im Grill gefunden????
Will Die auch für mein Cabrio!!!!
0ly Mr x 1970 ....
Re: Hilfe meine Bremsscheiben glühen!!! -- windi -- 07.02.2002 18:53:45 [#85049]
: Wo hast Du die Doppel Scheinwerfer im Grill gefunden????
: Will Die auch für mein Cabrio!!!!
: 0ly Mr x 1970 ....
Tja, alles was Du brauchst ist eine Kamera, einen Computer
und etwas Geschick! Dann kannst Du die Doppelscheinwerfer auch auf Deinen Smart kopieren. Leider alles gefälscht! Aber je öfter ich das anseh, um so besser gefallen mir die Doppelscheinwerfer!!! Evtl. findet sich ja jemand der richtig geschickt ist und die dinger in echt einbauen kann!!?? Ich kanns leider nich!
Gruß Windi
Samstag auf der A7 H->HH Wer? -- Ulli -- 02.02.2002 22:37:04 [#84822]
Auf der A7 gab es heute eine spontane private Ralley mit einem silbernen Smart, Kennzeichen HH-CD?????. War ne nette Fahrt, die dann von einem Polo ergänzt wurde ;-).
Ich würde ja gerne mal wissen, wer die beiden Piloten/innen dieses netten Intermezzos waren. Ich hatte den schwarzen CDI mit H-Kennzeichen. Meldet Euch doch mal. E-Mail smart_fan@lycos.de
Ulli
Bilder von Opera Auspuffblende -- Hendrik -- 02.02.2002 20:06:58 [#84819]
Hallo zusammen,
ich suche Bilder von Smarts mit der Opera Auspuffblende im DTM Look. Wer welche hat, kann sie mir ja schicken, ich würde mich sehr freuen.
Ich will mir diese Blende evtl. kaufen, habe aber keine Ahnung, wie sie am Smart aussieht.
Vielen Dank
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Gruß, Hendrik
Suche Bildschirmschoner mit DZM und Uhr -- Andreas Haas -- 02.02.2002 19:05:20 [#84815]
Hi smarties,
irgendwo habe ich den Bidschirmschoner runtergeladen, der den Drehzahlmesser und die Uhr angezeigt hat, aber ich finde den nicht mehr. Hat mir jemand den Link ?
Danke + smartigen Gruß
Andreas
Re: Suche Bildschirmschoner mit DZM und Uhr -- Michael 'Elmar' Ries -- 02.02.2002 19:35:14 [#84817]
Hi Andreas,
Hat mir jemand den Link ?
siehe unten
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Suche Bildschirmschoner mit DZM und Uhr -- Andreas Haas -- 03.02.2002 20:05:46 [#84845]
Hi Elmar,
besten Dank !
smartigen Gruß
Andreas
PF-X 1485
Brabus Faltdach (Sonderpreis?) -- Rainer -- 02.02.2002 18:32:03 [#84813]
Hallo Leute,
war nun schon längere Zeit nicht mehr regelmäßig im Forum und bin daher nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Meine Frage: Meint Ihr, es gäbe eine Möglichkeit den doch eher "happigen" Preis des Faltdachs zu reduzieren, wenn sich mehrere Interessenten zusammentun + mit einem Smartcenter über einen Sonderpreis verhandeln? Hat der Smart-Club in dieser Richtung schon einmal etwas unternommen?
Das Glasschiebedach des nächsten Smart Modelljahrs wird ja wohl preislich auch keine sonderlich interessante Alternative!
Schönes Wochenende noch
Rainer
Wie bekomme ich die Verfärbung am CS Auspuff wieder weg? -- Ingo Fettel -- 02.02.2002 16:15:00 [#84806]
Hallo Smartfreunde,
ich habe mein Auto heute gewaschen, und festgestellt, das sich der Auspuff bzw. die 2 Endrohre meines Auspuffes mit komischen braunen Flecken überzogen haben. Es sind keine Schmutzflecken, da die Rohre ganz glatt sind wenn man mit der Hand drüber fährt. Es sieht aber aus als wären die Rohre oxidiert.
Meine Frage ist jetzt, ob es ein Mittel gibt, um diese wegzubekommen, oder muß ich die Flecken mit Schmiergelpapier wegmachen, wenn ja, geht das so ohne weiters?
Wäre schön wenn mir einer helfen könnte.
Gruß
Ingo
Re: Wie bekomme ich die Verfärbung am CS Auspuff wieder weg? -- maik -- 02.02.2002 17:27:05 [#84809]
: Hallo Smartfreunde,
: ich habe mein Auto heute gewaschen, und festgestellt, das sich der
: Auspuff bzw. die 2 Endrohre meines Auspuffes mit komischen
: braunen Flecken überzogen haben. Es sind keine Schmutzflecken,
: da die Rohre ganz glatt sind wenn man mit der Hand drüber fährt.
: Es sieht aber aus als wären die Rohre oxidiert.
: Meine Frage ist jetzt, ob es ein Mittel gibt, um diese
: wegzubekommen, oder muß ich die Flecken mit Schmiergelpapier
: wegmachen, wenn ja, geht das so ohne weiters?
: Wäre schön wenn mir einer helfen könnte.
--> das bekommst du doch auch allein hin! und zwar mit einem werkzeug zum demontieren!
... schmeiss es aber nicht gleich weg, sondern reklamiere es ! como hat dafür mit sicherheit verständniss!
maik!
: Gruß
: Ingo
Re: Wie bekomme ich die Verfärbung am CS Auspuff wieder weg? -- Thomas (00336) -- 02.02.2002 17:46:56 [#84810]
Hallo Ingo,
Motorradfahrer können Dein Problem nachvollziehen.
Bei "Hein Gericke" oder "Polo" gibt es extra Mittel für angelaufene Auspuffanlagen. Damit die wieder auf Hochglanz gebracht werden können. Wenn ich mich nicht irre, heißt eines davon "NevrDull". Eine chemisch behandelte Putzwatte.
Rostfreien Stahl gibt es in mehreren Qualitäten. Man hätte die Auspuffanlage auch aus einer hochwertigeren Variante fertigen können. Es gibt nämlich welchen, der selbst bei Hitz nicht anläuft. Nur würde dann die Auspuffanlage mehr kosten als der smart ...
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Smartfreunde,
: ich habe mein Auto heute gewaschen, und festgestellt, das sich der
: Auspuff bzw. die 2 Endrohre meines Auspuffes mit komischen
: braunen Flecken überzogen haben. Es sind keine Schmutzflecken,
: da die Rohre ganz glatt sind wenn man mit der Hand drüber fährt.
: Es sieht aber aus als wären die Rohre oxidiert.
: Meine Frage ist jetzt, ob es ein Mittel gibt, um diese
: wegzubekommen, oder muß ich die Flecken mit Schmiergelpapier
: wegmachen, wenn ja, geht das so ohne weiters?
: Wäre schön wenn mir einer helfen könnte.
: Gruß
: Ingo
Re: Wie bekomme ich die Verfärbung am CS Auspuff wieder weg? -- Ellen -- 02.02.2002 18:42:26 [#84814]
: Hallo Ingo,
: Motorradfahrer können Dein Problem nachvollziehen.
: Bei "Hein Gericke" oder "Polo" gibt es extra
: Mittel für angelaufene Auspuffanlagen. Damit die wieder auf
: Hochglanz gebracht werden können. Wenn ich mich nicht irre,
: heißt eines davon "NevrDull". Eine chemisch behandelte
: Putzwatte.
: Rostfreien Stahl gibt es in mehreren Qualitäten. Man hätte die
: Auspuffanlage auch aus einer hochwertigeren Variante fertigen
: können. Es gibt nämlich welchen, der selbst bei Hitz nicht
: anläuft. Nur würde dann die Auspuffanlage mehr kosten als der
: smart ...
: Beste Grüße
: Thomas
Hallo Ingo!Zum ersten siehe Ingo,zum zweiten:bei den BMW-Motorrädern mit Boxermotor tritt das gleiche Problem auf.Man könnte sich bei denen mal schlau machen,wie die so etwas in den Griff bekommen.smarte Grüsse und viel Erfolg :-) Ellen
Re: Ähem, ich hatte eine BMW RS1100GS! Daher weiß ich es doch! ot -- Thomas (00336) -- 03.02.2002 17:33:05 [#84835]
: Hallo Ingo!Zum ersten siehe Ingo,zum zweiten:bei den
: BMW-Motorrädern mit Boxermotor tritt das gleiche Problem auf.Man
: könnte sich bei denen mal schlau machen,wie die so etwas in den
: Griff bekommen.smarte Grüsse und viel Erfolg :-) Ellen
Re: Wie bekomme ich die Verfärbung am CS Auspuff wieder weg? -- Rolf -- 02.02.2002 18:23:34 [#84812]
Es gibt auch für Stahl und Chrom ein Beize, wie bei Holz. Damit werden im Stahlbau Schweissverfärbungen entfernt. Funktioniert auch bei Auspuffen(s?). Sollte es im Fachhandel geben.
Gruss
Rolf
Re: Wie bekomme ich die Verfärbung am CS Auspuff wieder weg? -- Hans (00342) -- 05.02.2002 17:32:28 [#84939]
: Es gibt auch für Stahl und Chrom ein Beize, wie bei Holz. Damit
: werden im Stahlbau Schweissverfärbungen entfernt. Funktioniert
: auch bei Auspuffen(s?). Sollte es im Fachhandel geben.
: Gruss
: Rolf
genau, oder frag mal deine Frau, die hat bestimmt in der Kueche ne Flasche Stahlfix stehen.
Das wirkt Wunder
Hans
Re: Wie bekomme ich die Verfärbung am CS Auspuff wieder weg? -- CS HANAU -- 04.02.2002 08:35:45 [#84860]
Sehr geehrter Herr Fettel,
wir fragen uns warum Sie Ihr Anliegen nicht buns Schildern.
Es ist ganz einfach:
Wie allerseits bekannt, besteht die Auspuffanlage aus Edelstahl, die Endrohre sind Poliert. Polierte Endrohre laufen mit der Zeit, besonders im Winter an, leicht Anschleifen ( 400er Wasserschleif-papier ) einmal mit Chrompolitur polieren und Ihre Endrohre sehen aus wie neu. Arbeitsaufwand ca. 10 Minuten.
Wir hoffen geholfen zu haben.
CS Hanau
: Hallo Smartfreunde,
: ich habe mein Auto heute gewaschen, und festgestellt, das sich der
: Auspuff bzw. die 2 Endrohre meines Auspuffes mit komischen
: braunen Flecken überzogen haben. Es sind keine Schmutzflecken,
: da die Rohre ganz glatt sind wenn man mit der Hand drüber fährt.
: Es sieht aber aus als wären die Rohre oxidiert.
: Meine Frage ist jetzt, ob es ein Mittel gibt, um diese
: wegzubekommen, oder muß ich die Flecken mit Schmiergelpapier
: wegmachen, wenn ja, geht das so ohne weiters?
: Wäre schön wenn mir einer helfen könnte.
: Gruß
: Ingo
Doch nicht alles so stabil am Smart -- Desi -- 02.02.2002 13:58:16 [#84801]
Ich meine, ich hab das doch richtig verstanden: die vorderen Servicegitter öffnet man, indem man die kleine Schraube mit dem Schlüssel aufdreht, oder???
Eben wollte ich etwas Wischwasser nachfüllen und ohne jede Anwendung von Gewalt war zwar das Servicegitter ab, aber mein Schlüssel hatte eher die Form einer Achterbahnschiene.
Wenn da an der Waschbox jemand mit Werkzeug gewesen wäre, womit wir den Schlüssel wieder halbwegs gerade bekommen haben *DANKE*, ständ ich jetzt noch da.
Woraus sind die Smartschlüssel eigenltich - Knetgummi?
Und weiß jemand genau, was so ein Teil neu kostet? Bekomme ich überhaupt noch den Eintaster mit dem 'gelben Punkt' oder gibt es jetzt eine häßliche Tellermine?
THX
Desi
Re: Doch nicht alles so stabil am Smart -- maik -- 02.02.2002 14:47:36 [#84803]
: Ich meine, ich hab das doch richtig verstanden: die vorderen
: Servicegitter öffnet man, indem man die kleine Schraube mit dem
: Schlüssel aufdreht, oder???
: Eben wollte ich etwas Wischwasser nachfüllen und ohne jede
: Anwendung von Gewalt war zwar das Servicegitter ab, aber mein
: Schlüssel hatte eher die Form einer Achterbahnschiene.
: Wenn da an der Waschbox jemand mit Werkzeug gewesen wäre, womit wir
: den Schlüssel wieder halbwegs gerade bekommen haben *DANKE*,
: ständ ich jetzt noch da.
: Woraus sind die Smartschlüssel eigenltich - Knetgummi?
Hallo Desi!
... ich glaube eher, dass in Deinen Händen bzw. zwischen Deinen Fingern alles nur so dahinschmilzt! ;-)
vielleicht nur nen unglückliches Händchen gehabt?!
... aber ist bei Dir der Schlüsselbart ( das Metallstück! ) oder Kunststoffkappe in einer neuen Form?
Schöne Grüsse aus Sachsen!
Maik
: Und weiß jemand genau, was so ein Teil neu kostet? Bekomme ich
: überhaupt noch den Eintaster mit dem 'gelben Punkt' oder gibt es
: jetzt eine häßliche Tellermine?
: THX
: Desi
Re: Doch nicht alles so stabil am Smart -- Desi -- 02.02.2002 14:56:38 [#84805]
: Hallo Desi!
: ... ich glaube eher, dass in Deinen Händen bzw. zwischen Deinen
: Fingern alles nur so dahinschmilzt! ;-)
Hoffentlich nicht!!!
: vielleicht nur nen unglückliches Händchen gehabt?!
: ... aber ist bei Dir der Schlüsselbart ( das Metallstück! ) oder
: Kunststoffkappe in einer neuen Form?
: Schöne Grüsse aus Sachsen!
: Maik
Nee, der Schlüsselbart. Das untere Ende war fast um 45° zum oberen Ende des Bartes. Hab mich auch erst gewundert, dass das so problemlos ging :-?.
Re: Doch nicht alles so stabil am Smart -- maik -- 02.02.2002 17:17:45 [#84808]
: Hoffentlich nicht!!!
---> ;-)
: Nee, der Schlüsselbart. Das untere Ende war fast um 45° zum oberen
: Ende des Bartes. Hab mich auch erst gewundert, dass das so
: problemlos ging :-?.
---> wie viele km hast du denn schon hinter dich mit deinem kleinen gebracht?
sollte evtl. auf garantie und wenn das nicht möglich ist zumindest auf kulanz gehen!
mit sicherheit gabe es das problem auch nicht allzu haeufig! ich habe bislang noch nichts davon gehört!
maik!
Re: Doch nicht alles so stabil am Smart -- Kai Timmerherm -- 02.02.2002 14:51:10 [#84804]
...Tellermine... *lol*
...ich hab' auch erst gedacht, ich könnte mich nicht an den neuen "Komfortschlüssel" gewöhnen, nach fast zwei Jahren Einknopfschlüssel. Aber nach 2 Monaten mit dem neuen mochte ich ihn schon ehrlich nicht mehr missen...
Aber sei beruhigt, die alten Schlüssel sind als Ersatzteil immer noch zu haben!
Und das nicht alles am smart so stabil ist wie die Presse gerne lobpreist, das habe ich bei meinem letzten so ziemlich an jeder Ecke und Kante leidvoll erleben müssen.
Gruß, Kai.
Re: Nein Kein Knetgummi sondern Butter-Käse-Legierung (B80K19W1) -- bobo -- 02.02.2002 18:09:09 [#84811]
: Ich meine, ich hab das doch richtig verstanden: die vorderen
: Servicegitter öffnet man, indem man die kleine Schraube mit dem
: Schlüssel aufdreht, oder???
: Eben wollte ich etwas Wischwasser nachfüllen und ohne jede
: Anwendung von Gewalt war zwar das Servicegitter ab, aber mein
: Schlüssel hatte eher die Form einer Achterbahnschiene.
: Wenn da an der Waschbox jemand mit Werkzeug gewesen wäre, womit wir
: den Schlüssel wieder halbwegs gerade bekommen haben *DANKE*,
: ständ ich jetzt noch da.
: Woraus sind die Smartschlüssel eigenltich - Knetgummi?
: Und weiß jemand genau, was so ein Teil neu kostet? Bekomme ich
: überhaupt noch den Eintaster mit dem 'gelben Punkt' oder gibt es
: jetzt eine häßliche Tellermine?
: THX
: Desi
Re: Doch nicht alles so stabil am Smart -- Peter J.A. -- 02.02.2002 20:04:29 [#84818]
Hallo liebe Schlüsselverbiegerin...
-nehm mal in Zukunft eine der vielen Cent-Münzen aus deiner Geldbörse zum Öffnen der Service-Gitter... der Schlitz der Plastikschraube am Service-Gitter ist dazu extra etwas breiter gemacht !
-außerdem beim Schrauben mit der anderen Hand von oben etwas auf das Gitter drücken...damit nimmst du Spannung weg...
Herzliche Grüße
Peter
PS: Ich hoffe, die selbst gemachten Tipps von mir helfen auch Dir, bzw. deinen zukünftigen Smart-Schlüsseln länger zu leben...
Der Bart ist ab... -- Richard (00225) -- 03.02.2002 10:58:27 [#84830]
: Und weiß jemand genau, was so ein Teil neu kostet? Bekomme ich
: überhaupt noch den Eintaster mit dem 'gelben Punkt' oder gibt es
: jetzt eine häßliche Tellermine?
Hallo Desi, Du brauchst nur in Deinen noch intakten Sendekopf einen neuen Schlüsselbart einsetzen (lassen), sollte nicht mehr als 5-10 € kosten. Ich glaube, die Drei-Tasten-Lösung kann bei unseren Oldtimer-Smarts gar nicht funktionieren, da er nicht auf drei verschiedene Funkbefehle abgerichtet ist, sondern nur auf Einfach- oder Doppelklick des gleichen Signals.
Ansonsten hilft der Tipp weiter unten mit den €-Münzen bestimmt weiter.
Gruß
Richard
Re: Der Bart ist ab... -- Desi -- 03.02.2002 11:49:50 [#84831]
: Hallo Desi, Du brauchst nur in Deinen noch intakten Sendekopf einen
: neuen Schlüsselbart einsetzen (lassen), sollte nicht mehr als
: 5-10 € kosten. Ich glaube, die Drei-Tasten-Lösung kann bei
: unseren Oldtimer-Smarts gar nicht funktionieren, da er nicht auf
: drei verschiedene Funkbefehle abgerichtet ist, sondern nur auf
: Einfach- oder Doppelklick des gleichen Signals.
: Ansonsten hilft der Tipp weiter unten mit den €-Münzen bestimmt
: weiter.
: Gruß
: Richard
Den Tipp werde ich das nächste Mal berücksichtigen. Hab nicht schlecht geguckt als ich mir den Schlüssel angesehen hab. Im ersten Moment mußte ich ernsthaft überlegen, ob ich eine darübertrampelnde Elefantenherde verpaßt hatte.
THX
Desi
Re: Der Bart ist ab... -- chrigi -- 03.02.2002 17:07:43 [#84833]
wenn es eben nur ein wenig harzt dann soll ja auch nicht weiter gemurkst werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ein anlasserschlüssel ist immer noch ein anlasserschlüssel und nimmer ein werkzeug aus ner werkstatt
Re: Der Bart ist ab... -- Desi -- 03.02.2002 17:27:09 [#84834]
: wenn es eben nur ein wenig harzt dann soll ja auch nicht weiter
: gemurkst werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: ein anlasserschlüssel ist immer noch ein anlasserschlüssel und
: nimmer ein werkzeug aus ner werkstatt
Wie gesagt, ich habe ohne jeden Widerstand drehen können und das Gitter ist ja auch einfach aufgegangen. Hab doch viel zu viel Angst um meinen schönen Schlüssel als dass ich da irgendwelche Kräfte anwenden würde. Ausserdem bin ich immer die erste, die ein Marmeladenglas weitergibt weil keine Kraft in den Fingern... :-?.
Re: Der Bart ist... aber den Fall -- schmucki -- 03.02.2002 18:25:36 [#84838]
Ausserdem bin ich immer die erste, die
: ein Marmeladenglas weitergibt weil keine Kraft in den Fingern...
: :-?.
das die Desi ein Marmeladeglas nicht aufdrehen kann, kann eigentlich gar nicht vorkommen.
Welche richtige Marmelade würde nicht vor Freunde von selbst aus der Verpackung hüpfen wenn die Desi sie vernaschen möchte ;-))))
höhöhö
gruß schmucki
Re: Der Bart ist ab... -- danny -- 03.02.2002 21:32:08 [#84849]
: Wie gesagt, ich habe ohne jeden Widerstand drehen können und das
: Gitter ist ja auch einfach aufgegangen. Hab doch viel zu viel
: Angst um meinen schönen Schlüssel als dass ich da irgendwelche
: Kräfte anwenden würde. Ausserdem bin ich immer die erste, die
: ein Marmeladenglas weitergibt weil keine Kraft in den Fingern...
: :-?.
also wenn du alles so leicht verbiegst, was du in die finger kriegst.... hmmmmm
danny
;-))
Re: Der Bart ist ab... -- TvB -- 03.02.2002 23:32:05 [#84854]
Bestimmt bereut Desi jetzt schon, den Vorfall erwähnt zu haben... Jetzt hast Du hier Deinen Ruf weg ;-)
TvB
Danny, magst mich nich mehr?? Meld dich mal!! o.T. -- Carita 00844 -- 02.02.2002 08:30:25 [#84794]
Homepage des smart-club Niedersachsen in neuem Design -- Björn (smart-club Niedersachsen) -- 01.02.2002 21:13:31 [#84787]
Hallo smarties und die's mal werden wollen!
Der smart-club Niedersachsen e.V. hat die Saison 2002 mit vielen tollen Events eröffnet.
Ausserdem haben wir unsere Webpräsenz neu organisiert und gestylt.
Schaut doch einfach mal vorbei, bei den Events ist für jeden was dabei!
Viel Spass,
Björn
Ups, die Seite gibts weiter unten aber auch !! -- Placebo -- 01.02.2002 21:29:08 [#84788]
: Hallo smarties und die's mal werden wollen!
: Der smart-club Niedersachsen e.V. hat die Saison 2002 mit vielen
: tollen Events eröffnet.
: Ausserdem haben wir unsere Webpräsenz neu organisiert und gestylt.
: Schaut doch einfach mal vorbei, bei den Events ist für jeden was
: dabei!
: Viel Spass,
: Björn
Suche Paten -- Arno Nyhm -- 01.02.2002 21:12:26 [#84786]
Wer kann mir für smart-select eine Patenschaft bieten? Ich habe mir meine Sitze extra mit Wapitihodenlederbeziehen lassen. Mit dem Navigationssystem von Brabus und allen anderen Spielereien hat mein kleiner Liebling schlanke 50.000 Euro gekostet. Um Euren Neid nicht weiter zu beanspruchen, möchte ich mich nun unter Gleichgesinnten tummeln.
Antworten bitte nur im Forum. Danke
Paten !!, paß aber auf, das du nicht den Kopf verlierst -- Placebo -- 01.02.2002 21:31:40 [#84789]
: Wer kann mir für smart-select eine Patenschaft bieten? Ich habe mir
: meine Sitze extra mit Wapitihodenlederbeziehen lassen. Mit dem
: Navigationssystem von Brabus und allen anderen Spielereien hat
: mein kleiner Liebling schlanke 50.000 Euro gekostet. Um Euren
: Neid nicht weiter zu beanspruchen, möchte ich mich nun unter
: Gleichgesinnten tummeln.
: Antworten bitte nur im Forum. Danke
Re: Paten !!, paß aber auf, das du nicht den Kopf verlierst -- Frank Quirnbach -- 01.02.2002 22:57:42 [#84790]
Darf ich dann wenn Du drin bist....ich hätte gar nicht gedacht das es so schwer ist,auf Deine Patenschaft hoffen..
Würde Dich dann auch gerne zu Teenagerbrust auf Toast zu Mittag einladen....uups da stell ich gerade fest ich hab den Mund zu voll genommen der Toast ist alle...
FRANK
idealer reifendruck für winterreifen -- ansgar.schmitz -- 01.02.2002 16:16:12 [#84761]
hi smarties,
muss morgen längere strecke ca.300km fahren. muss nochmal reifendruck der winterreifen prüfen. welcher reifendruck ist am besten voll beladet mit zwei personen an board??? ich habe noch nichts ausprobiert, da meine winterreifen neu sind!!
ich danke euch und ein schönes wochenende
ciao ansgar
Re: idealer reifendruck für winterreifen -- Marco -- 01.02.2002 17:31:27 [#84774]
am besten: im tankdeckel angegebener reifendruck + 0,2 bar bei der serienreifengröße.
viele grüße
marco
: hi smarties,
: muss morgen längere strecke ca.300km fahren. muss nochmal
: reifendruck der winterreifen prüfen. welcher reifendruck ist am
: besten voll beladet mit zwei personen an board??? ich habe noch
: nichts ausprobiert, da meine winterreifen neu sind!!
: ich danke euch und ein schönes wochenende
: ciao ansgar
Robbie Williams wirbt für smart -- chris -- 01.02.2002 14:35:08 [#84748]
aus: TV Today Nr. 4/2002, Seite 193
Schleifgeräusche an Lenkrad -- Holger -- 01.02.2002 14:28:32 [#84745]
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen Schleifgeräusche am Lenkrad. Ich denke vom Schleifkontakt der Hupe. Kennt Ihr dieses Problem? KM Stamd 40.000
Re: Schleifgeräusche an Lenkrad -- Robert Straube -- 01.02.2002 16:31:55 [#84763]
Hallo,
es kann auch daran liegen das, das Kabel vom Drehzahlmesser an der Lenksäule schleift (wenn du einen hast).
Bei mir war es nämlich so.
Gruß Robert www.smartaholics.de
Re: Schleifgeräusche an Lenkrad/Test? -- Problemlösung! -- 03.02.2002 09:44:45 [#84828]
: Hallo,
Ändert sich das Geräusch eventuell wenn Du eine Jacke beim Fahren angezogen hast?, bzw. ist es ein anderes Geräusch wenn Du nur ein T-Shirt trägst?
Dann solltest Du mal nachsehen ob sich der Sitz in seiner Endstellung
befindet, eventuell schleifst Du ja mit dem Bauch am Lenkrad!
Dieses läßt sich mit einfachen Mitteln feststellen, Du machst dein Lenkrad mit etwas Altöl schön geschmeidig und trägst dann ein Helles T-Shirt auf einer kleinen Proberunde durch die Stadt,nee, jetzt hör ich mal mit den guten Tips auf...schönen Sonntag allen Smarties und Unfallfreies Kugeln wünscht
Frank
01063
Re: Schleifgeräusche an Lenkrad/Test? -- Peter -- 12.02.2002 21:04:50 [#85342]
Hallo Smarti's
Denke, dass wohl jeder merkt ob sein Puttes am Lenkrad schleift.
Aber bei mir ist dieses Problem auch seit kurzen zu hören.
Druchgangsmanschette wars nicht, hab ich schon geguckt.
Kommt eher von der Mitte der Lenkseule. Vermute irgend welche Kabelstränge. Schaue sobald ich Zeit habe mal genauer nach.
Auf bald...
Peter
Re: Schleifgeräusche an Lenkrad -- H.H. -- 14.02.2002 12:11:53 [#85435]
Hallo,
seit es einmal ziemlich Minusgrade hatte, habe ich ebenfalls Schleifgeräusche am Lenkgrad. Hört sich an wie Gummi auf Gummi. Ist da die Werkstatt fällig oder wer weiß eine Lösung???
Grüße
Heidi
Re: Schleifgeräusche an Lenkrad -- gm51 -- 14.02.2002 23:02:02 [#85479]
: Hallo,
: seit es einmal ziemlich Minusgrade hatte, habe ich ebenfalls
: Schleifgeräusche am Lenkgrad. Hört sich an wie Gummi auf Gummi.
: Ist da die Werkstatt fällig oder wer weiß eine Lösung???
: Grüße
: Heidi
war bei mir auch
kam vom lenkungsdämpfer hoch
Gruß Gert
...was man beim surfen so alles findet... -- smart-Surfer -- 01.02.2002 13:59:52 [#84739]
hallo smarties,
da bin ich auf was tierisch interessantes gestossen:
Wer weiß, wer weiß .... -- Bananenbieger -- 01.02.2002 14:06:45 [#84741]
wer der smarte Surfer ist
: hallo smarties,
: da bin ich auf was tierisch interessantes gestossen:
"Mitgliedsgebühr für Einzelpersonen und Singles 240,00 Euro" - HAHAHA -- Thomas -- 01.02.2002 14:15:07 [#84743]
: hallo smarties,
: da bin ich auf was tierisch interessantes gestossen:
was lacostet denn wie Welt! Spielt doch keine Rolex :-) (o.T) -- Gianluca -- 01.02.2002 19:17:31 [#84783]
:-D
Re: Hauptsache, es ist mein Aigner! :-) (o.T) -- corvin (00041) -- 01.02.2002 19:48:01 [#84784]
*ggg*
Und die meinen das sogar ernst .. -- Holger (00024) -- 01.02.2002 14:18:39 [#84744]
... und ein Fake ist es auch nicht. Die Namen passen zum Denic-Eintrag.
Holger (00024)
... immer noch am Kopfschütteln ....
Re: aber nur für... -- schmucki -- 01.02.2002 14:45:38 [#84751]
: ... und ein Fake ist es auch nicht. Die Namen passen zum
: Denic-Eintrag.
: Holger (00024)
: ... immer noch am Kopfschütteln ....
.....exklusive smartfahrerdren Smart mit midnestens folgender Top ausstatung aufwarten kann:
handgepresstes Virign Olivenöl im Motor,
Hartvergoldete Radschrauben,
vom Regierungspräsidenten persönlich unterschriebener Fahrzeugschein,
mit aus den gesammelten Schamhaaren des Harem eines nichtgeannten Pop-Sänger-Komponisten-Produzenten gewebten Teppichböden (sogn. Naddelstichware).:-).............
Aäh näää da is mir unser bunter Haufen vom Rentner bis zum Azubi
von der Oma bis zum Bänker doch viel lieber.
Egal ob es jetzt Smart-club.eV. oder eben das Smart-Forum.de ist, eigentlich gibts hier nur nette Leute und auf den Treffen geht´s lustig zu und wem das zu "pöbelhaft" ist, fährt entweder das falsche Auto oder der hat wohl nicht die Kohle fürn Bentley oder RR Club
Gruß vom Schmucki
der sich lieber mit drei Stundenten die sich eine Pizza teilen müssen
unterhält, als mit so armen Menschen die vor langeweile in Champus baden wollen.
Und immer dran denken das letzte Hemd hat keine Taschen
der Penner unter der Bank verliert beim sterben sein Leben, aber der Geldmops muß sein ganzes Vermögen zurücklassen wenn der Sensenmann kommt.
Re: aber nur für... -- Bananenbieger -- 01.02.2002 15:02:01 [#84752]
Oh Herr Schmucki,
...... was macht die Scheibe?
Re: ...was man beim surfen so alles findet... -- Carsten Frahlmann -- 01.02.2002 14:28:46 [#84746]
Die Mitglieder werden sich sicherlich nicht mit dem niederen Pöbel der "normalen" treffen wollen, oder?
Aber nett, daß smart-select den Mitgliedsantrag des smart-club Niedersachsen eV zur Vorlage genommen hat. :)
ist doch klar, denn -- chris -- 01.02.2002 14:42:43 [#84750]
Jens Kottsieper (Mitinhaber der Domain) ist Gründungsmitglied in Niedersachsen.
Re: ist doch klar, denn -- carsten trautmann -- 01.02.2002 16:03:01 [#84758]
: Jens Kottsieper (Mitinhaber der Domain) ist Gründungsmitglied in
: Niedersachsen.
Also ohne mich dem Hohn der anderen Postings anschließen zu wollen: Ich habe einige Male mit Jens Kottsieper per email Kontakt gehabt. Und er schien mir eigentlich ganz nett zu sein und ebenfalls mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen. Daher schätze ich diesen exclusiven Club erstmal ebenfalls so ein als wäre der Anspruch ebenso bodenständig. Schließlich gibt der Mann seinen Namen dafür her.
Nur eins: Wenn man einen "exclusiven smart-Club" anbieten möchte. Dann sollte das Webdesign wohl ebenfalls exclusiv sein. Sorry, aber das ist es wohl eher nicht. Also kräftig nachbessern Leute!
Gruß
carsten
Re: ist doch klar, denn -- Peter (00676) -- 01.02.2002 18:08:26 [#84779]
da hatter aber wahr der Kollege,
das Webdesign ist echt grauenvoll. Ich würde ja den Herren Machern mal nene Tausch anbieten: Sie bekommen von mir ein Design, das richtig gut abgeht und ich dafür ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft - ich will echt mal sehen, was da abgehen soll...
Grüße, Peter.
*derseinenneuenschwarzensmartiegarnetedelsondernnurgeilfindet*
Re: ist doch klar, denn -- carsten trautmann -- 02.02.2002 10:04:51 [#84796]
: da hatter aber wahr der Kollege,
: das Webdesign ist echt grauenvoll. Ich würde ja den Herren Machern
: mal nene Tausch anbieten: Sie bekommen von mir ein Design, das
: richtig gut abgeht und ich dafür ein Jahr kostenlose
: Mitgliedschaft - ich will echt mal sehen, was da abgehen soll...
Oh da sind wir ja schon zwei *lach*
: *derseinenneuenschwarzensmartiegarnetedelsondernnurgeilfindet*
Ja also, einfach nur schwarz sieht zwar gut aus, aber edel ist das wirklich nicht. Da sieht meine light white mit silber wenn's sauber ist schon viel edler aus. Sieht so nach teurem Champagner aus. Nur die Cremefarbene Lederinnenausstattung fehlt noch... :-D
Viele Grüße
carsten
Re: ...was man beim surfen so alles findet... -- smartwhv -- 01.02.2002 17:46:52 [#84776]
Moin Carsten,
ich glaub, meine Oma pisst Öl :-). Wat ist den mit Jens los?
Mann, bin ich froh, dass ich zum "Pöbel" gehöre.
Klaus
: Die Mitglieder werden sich sicherlich nicht mit dem niederen Pöbel
: der "normalen" treffen wollen, oder?
: Aber nett, daß smart-select den Mitgliedsantrag des smart-club
: Niedersachsen eV zur Vorlage genommen hat. :)
Selten so gelacht! :-))) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 01.02.2002 14:34:31 [#84747]
: hallo smarties,
: da bin ich auf was tierisch interessantes gestossen:
Re: Selten so gelacht! :-))) (o.T.) -- Rodi (00618) -- 01.02.2002 15:33:44 [#84753]
Sagt mal - hiess nicht der Veranstalter der Smart-Parade Kottann?
Gruß,
Rolf
Re: Selten so gelacht! :-))) (o.T.) -- Michael 'Elmar' Ries -- 01.02.2002 16:02:11 [#84757]
Hi Rolf,
: Sagt mal - hiess nicht der Veranstalter der Smart-Parade Kottann?
jepp, dat isser.
Hab bei DENIC nur Claus Kottmann aus Würzburg gelesen und es hat KLICK gemacht. Daher wundert mit diese Sache garnicht...
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Boah !! ( Die Nase hoch !! ) -- Jörg Penner -- 01.02.2002 15:47:04 [#84754]
: hallo smarties,
: da bin ich auf was tierisch interessantes gestossen:
Boah !!
Das scheint mir auf den ersten Blick hochtrabend, versnobt und ignorant....... ein Clübchen oder eine Art geschlossene Gesellschaft ?
Oder eine Edelsmartconnection ??
Welch unglaublicher Gegensatz zu dem SMART, seinem Sinn, seiner Botschaft.
Ich wünsche euch mal alles gute. Ich mache da nicht mit.
Gruß Jörg
Re: Boah !! ( Die Nase hoch !! ) -- TvB -- 01.02.2002 16:50:26 [#84769]
: Welch unglaublicher Gegensatz zu dem SMART, seinem Sinn, seiner
: Botschaft.
Dem ist nichts hinzuzufügen !
TvB
legitim... -- Gianluca -- 01.02.2002 15:52:17 [#84756]
ist doch wirklich legitim.
Man will eben etwas gehobener sein. Mein Gott was gibts daran auszusetzen? Ist in der heutigen Gesellschaft nunmal so.
Ich finde eigentlich beides dämlich: Dass es einen Elitären Club gibt, und dass sich die "anderen" sich so darüber ärgern.
Meine Erwartung:
Der Elite Club soll sich nicht aufspielen, und die "normalos" sich nicht so eifersüchtig verhalten und ärgern.
Love & Peace
Gianluca :-)
Re: legitim... -- Volker -- 01.02.2002 16:42:51 [#84765]
Hallo Gianluca,
aber warum sollte man für teures Geld in einen exclusiven Club eintreten, wenn man sich dann nichtmal aufspielen darf? :-)
Mist und ich dachte mit meinen verkromten Außenspiegelknöpfen gehöre ich bereits zur Elite.
Naja, jedem das seine, aber Smarties sind da ja wirklich nicht die geeignete Zielgruppe.
Gruß,
Volker
: Meine Erwartung: Der Elite Club soll sich nicht aufspielen, und die
: "normalos" sich nicht so eifersüchtig verhalten und
: ärgern.
: Love & Peace
: Gianluca :-)
definiere Elite... -- Desi -- 01.02.2002 23:17:49 [#84791]
: ist doch wirklich legitim.
Und wo setzt man 'gehoben' an, wenn das Wort doch nur metaphorisch genutzt wird. Bislang liest sich der Thread nicht so, als ob sich irgendjemand ernsthaft ärgert.
Aber man darf doch noch mit gehobener Augenbraue und spitzer Zunge beobachten wohin das smarte Leben so abtreiben kann ;-).
Alles smarte
Claudia
: Man will eben etwas gehobener sein. Mein Gott was gibts daran
: auszusetzen? Ist in der heutigen Gesellschaft nunmal so.
: Ich finde eigentlich beides dämlich: Dass es einen Elitären Club
: gibt, und dass sich die "anderen" sich so darüber
: ärgern.
: Meine Erwartung: Der Elite Club soll sich nicht aufspielen, und die
: "normalos" sich nicht so eifersüchtig verhalten und
: ärgern.
: Love & Peace
: Gianluca :-)
Definition Elite :-) -- Gianluca -- 02.02.2002 10:26:49 [#84797]
Hi Claudia
Elite in diesem Kontext:
Sozial besser gestellte Gruppe.
: Und wo setzt man 'gehoben' an, wenn das Wort doch nur metaphorisch
: genutzt wird.
ähm, beim Durchschnitt? *g*
Bislang liest sich der Thread nicht so, als ob
: sich irgendjemand ernsthaft ärgert.
hm, dann hab ich halt mal wieder zuviel rein-interpretiert.
: Aber man darf doch noch mit gehobener Augenbraue und spitzer Zunge
: beobachten wohin das smarte Leben so abtreiben kann ;-).
Ja, kritik ist ja auch gut. Ich bin ja auch gespannt wie sich der Elite-Club entwickelt.
: Alles smarte
: Claudia
Mit Hochachtung
Gianluca von und zu Daffre dot com.
PS: Wie wär's mit nem Smart-Looser Club *g*
Re: Definition Elite :-) -- Desi -- 02.02.2002 13:52:17 [#84799]
: Elite in diesem Kontext: Sozial besser gestellte Gruppe.
: ähm, beim Durchschnitt? *g*
Wenn Elite das Gegentieil vom Durchschnitt ist - nehmen wir mal ganz böse das Beispiel Intelligenz. Durchschnitt ist ein IQ von 100% - dann ist jemand Elite, der nicht dem Durchschnitt entspricht, also den Prozentsatz entweder erheblich über- unterschreitet... .
Somit dürfte sich jeder Minderbemittelte als Elite bezeichnen.
Oder ist man nur Elite wenn man einen hohen Mitgliedsbeitrag in einem kleinen Club zahlt (ist das intelligent?).
Desi
*die noch mal ne Runde grübeln geht*
Re: definiere Elite... -- Hans Wiebe -- 02.02.2002 10:26:49 [#84798]
Jeder mag doch einfach tun, was und wie es ihm gefällt, oder?
Hans
der mit vermeintlichen Eliten schon immer SEINE Probleme hatte
Re: definiere Elite... -- Desi -- 02.02.2002 13:53:51 [#84800]
: Jeder mag doch einfach tun, was und wie es ihm gefällt, oder?
: Hans
: der mit vermeintlichen Eliten schon immer SEINE Probleme hatte
Sicher... nur wenn er es in der Öffentlichkeit tut, sollte er wissen, dass er mit seinem Tun das Denken Anderer anregt.
Desi
Re: definiere Elite... -- Hans Wiebe -- 02.02.2002 14:35:37 [#84802]
Und? Laß doch jeden sich anregen, wie er will. Der wahre Kenner braucht keine Verlängerung seines besten Stücks.
Hans
Re: definiere Elite... -- Bananenbieger -- 02.02.2002 16:49:34 [#84807]
Hier .....
Ich hoffe du kennst den.
Und so ein Spielzeug brauchst du schon :-))
Re: ...was man beim surfen so alles findet... -- Robert Straube -- 01.02.2002 16:37:53 [#84764]
Wenn ich da nicht Mitglied werden kann, stürz ich mich aus dem Kellerfenster. Selten so gelacht!!!!!
smarter Gruß Robert
Re: ...was man beim surfen so alles findet... -- Frank Quirnbach -- 01.02.2002 16:49:48 [#84768]
Ich hab an meinem CDI ne Email Mitgliedsplakette vom Ferrari Owners Club Deutschland, ob ich euch die Mal zum Kopieren zur Verfügung stellen soll?
oder ist das nicht Exclusiv genug?
genuch gelästert...
schönes Kugeln
FRANK
01063
Re: ...was man beim surfen/Ferrari Owners Club -- Frank Quirnbach -- 01.02.2002 16:50:28 [#84770]
Ich hab an meinem CDI ne Email Mitgliedsplakette vom Ferrari Owners Club Deutschland, ob ich euch die Mal zum Kopieren zur Verfügung stellen soll?
oder ist das nicht Exclusiv genug?
genuch gelästert...
schönes Kugeln
FRANK
01063
Re: ...was man beim surfen so alles findet... -- Thomas Lenz ( 00285 ) -- 01.02.2002 16:58:54 [#84772]
Gründungsmitglied Claus Kottmann ? Iss das net der von der Smart Parade 2001 ?????
Handelt es sich hierbei um einen Smart Club für die besserverdienenden ? :-)
Thommy
Re: ...was man beim surfen so alles findet... -- björn -- 01.02.2002 17:28:36 [#84773]
wenn ich das in meinem Club erzähle, nehmen die mir die Schläger weg. Die Idee ist ja vielleicht ganz nett, aber ich würde eher so eine Aktion im Webring von Cartier und Joop plazieren :-)))
Björn (so basic, wie schon lange nicht mehr!)
Wenn der Club auf dem Nivau der smartparade Passiert dann Gute Nacht ! -- Werner -- 01.02.2002 20:26:24 [#84785]
Meiner Meinung nach war die smartparade nur Abzocke und ein .....
Den Rest könnt ihr euch ja denken !
Ich bleib lieber bei smart-club und Co !!!!!!!!!!!!
gruß euer Werner
Gummigeruch beim Smart ??!! -- Achim -- 01.02.2002 13:43:15 [#84735]
Hallo,
wurde eigentlich mittlerweile schon ein Ergebnis zu dem Gummigeruch beim Smart, welcher sich nach langer Fahrt einstellt, präsentiert ??
Sollte ich die Antwort verpasst haben, wo kann ich sie finden ??
Gruß Achim
Re: Gummigeruch beim Smart ??!! -- Robert Straube -- 01.02.2002 13:50:13 [#84737]
Hallo,
woran es leigt kann ich auch nicht sagen, aber bei mir ist der Gummigeruch speziel beim Rückwärtsfahren (z.B. beim einparken).
Re: Gummigeruch beim Smart ??!! -- Volker OG-CL 284 -- 01.02.2002 16:45:59 [#84766]
Hallo auch,
das wurde doch hier vor einiger Zeit geklärt. MCC hat bekannt gegeben, daß es sich um Ausdünstungen der Kühlwasserschläuche handelt. Zustand unbedenklich, Abhilfe unmöglich.
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Hallo,
: woran es leigt kann ich auch nicht sagen, aber bei mir ist der
: Gummigeruch speziel beim Rückwärtsfahren (z.B. beim einparken).
Re: Gummigeruch beim Smart ??!! -- Juergen H. Gangoly -- 01.02.2002 19:08:11 [#84782]
: Hallo auch,
: das wurde doch hier vor einiger Zeit geklärt. MCC hat bekannt
: gegeben, daß es sich um Ausdünstungen der Kühlwasserschläuche
: handelt. Zustand unbedenklich, Abhilfe unmöglich.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Ich hab noch keine Antwort bekommen, auch wenn meiner eindeutig nicht noch Gummi, sonder eher nach verbrantem Öl oder nach "Kupplung" bzw. verbrannte Bremsbeläge riecht.
Ich bin gestern mit einer neuen Mercedes C-Klasse gefahren und nach 180 Kilometern Fahrt hat es hinten genauso undefinierbar rausgestunken wie aus meinem Smart - sehr seltsam.
LG
Juergen
Re: Gummigeruch beim Smart ??!! -- Heinrich -- 02.02.2002 22:10:22 [#84821]
Neuwagen riechen normalerweise immer etwas, insbesondere die Kunststoffteile enthalten Lösungsmittel die ausdünsten, gibt sich aber normalerweise nach ein kurzer Zeit.
Unser Firmensmart stinkt (Gummigeruch) aber auch nach 13'000 km nach längerer Fahrt, na ja wenn's nicht schadet...
Gruss; Heinrich
verkürzter smart? -- Dieter (156) -- 01.02.2002 13:28:57 [#84734]
Hallo zusammen,
ich weiss nich´ ob Sie´s schon wusten.....
Nein im Ernst: Hat jemand schon einmal etwas von einem verkürzten smart (Einsatz in Heckgaragen von Wohnmobilen) gehört?
Ich bin sehr dankbar für alle Infos (Lieferanten/Telefonnummern/Faxnummern/etc.)
Grüsse Dieter (156)
Re: ... aber noch kleiner dürften sie wirklich nicht sein ... ;-) ot -- Thomas (00336) -- 01.02.2002 13:47:56 [#84736]
: Hallo zusammen,
: ich weiss nich´ ob Sie´s schon wusten.....
: Nein im Ernst: Hat jemand schon einmal etwas von einem verkürzten
: smart (Einsatz in Heckgaragen von Wohnmobilen) gehört?
: Ich bin sehr dankbar für alle Infos
: (Lieferanten/Telefonnummern/Faxnummern/etc.)
: Grüsse Dieter (156)
Re: verkürzter smart? -- Marc M. Luppa -- 01.02.2002 14:36:15 [#84749]
: Hallo zusammen,
: ich weiss nich´ ob Sie´s schon wusten.....
: Nein im Ernst: Hat jemand schon einmal etwas von einem verkürzten
: smart (Einsatz in Heckgaragen von Wohnmobilen) gehört?
: Ich bin sehr dankbar für alle Infos
: (Lieferanten/Telefonnummern/Faxnummern/etc.)
Ich hab bisher nur was von normalen smarts in Heckgaragen von Wohnmobilen gehört...
smarte Grüsse
-Marc-
Nebelscheinwerfer-Alternative - so sieht's aus -- Birger -- 01.02.2002 11:13:22 [#84721]
So sehen die Hella-Nebelscheinwerfer aus:
Nebelscheinwerfer-Alternative - von vorne -- Birger -- 01.02.2002 11:15:21 [#84722]
Und so sehen die Hella-Nebelscheinwerfer von vorne aus:
Re: Nebelscheinwerfer-Alternative - von vorne -- carsten trautmann -- 01.02.2002 11:18:15 [#84723]
Könnte den Vorteil haben, daß die Scheinwerfer noch weiter unten sitzen.
Re: Nebelscheinwerfer-Alternative - so sieht's aus -- Michael Mittler (00005) -- 01.02.2002 12:05:26 [#84725]
Hallo Birger,
eine interessante Alternative zur Serienausstattung. Hast Du's selbst eingebaut, oder in einer Werkstatt machen lassen? Wieviele Euros hat Dich das insgesamt gekostet?
Grüße,
Michael
Wofür braucht man denn die Nebelscheinwerfer? -- Bananenbieger -- 01.02.2002 12:11:55 [#84726]
Zu 95 Prozent dienen sich doch nur der Ilumination eines PKW.
*gähn* (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 01.02.2002 13:05:29 [#84731]
: Zu 95 Prozent dienen sich doch nur der Ilumination eines PKW.
Damit es dich tröstet, ich habe auch welche -- Bananenbieger -- 01.02.2002 14:12:38 [#84742]
dran.
Das war aber so.
Re: Nebelscheinwerfer-Alternative - so sieht's aus -- Manfred Kröger -- 01.02.2002 12:40:11 [#84727]
: So sehen die Hella-Nebelscheinwerfer aus:
Schön, dass die so aussehen, aber was kost das ?
MfG
Manfred
Re: aussentemperaturanzeige immer noch korrekt? -- Gerhard -- 01.02.2002 13:00:43 [#84730]
falls du eine aussentemerpaturanzeige hat,, stimmt die noch, wenn die lampen eingeschaltet sind? schließlich ist der fühler da vorne!
aber sieht echt gut aus! :o)
gruß aus MUC
gerhard
Re: aussentemperaturanzeige immer noch korrekt? -- Robert Straube -- 01.02.2002 13:54:58 [#84738]
C O O L Was kostet der Spaß??????
Nebelscheinwerfer-Alternative - so viel kostet's -- Birger -- 01.02.2002 16:47:00 [#84767]
Hallo wieder,
Danke für die Komplimente - auch vom Bananenbieger. Ich finde es ganz in Ordnung, dass er nicht einig ist - schliesslich heisst es ja, das der EU-Kommission, wo ich arbeite, darauf besessen ist, Banane gerade zu machen ;-)
Kostenpunkt war diesmal so um die 45 € für's Scheinwerfersatz (bei Hela), plus 0,50 € für vier kleine Kabelstecker, die in die Original-Nebelscheinwerferanschlüsse mehr oder weniger passen. (Ich wollte keine "destruktive" Montage machen. Das kann aber leider zu Probleme wegen Korrosion führen). Der Schalter hatte ich schon vorher, der ist aber leider mit 21,70 € + MwSt ein Bisschen teuer. Vielleicht kan der mit dem Scheinwerferesatz mitgelieferte Schalter verwendet werden, das habe ich aber nicht ausprobiert.
Ein weiteres Alternativ besteht natürlich darin, auf die Anwendung der Vorrüstung ganz zu verzichten. Das bedeutet mehr Arbeit, aber weinger Kosten, da alles Benötigte dem Scheinwerfersatz beiliegt. Dies gilt ja insbesondere, wenn man keine Klima und damit keine Vorverkabelung hat.
Zur Lichtausbeute: Diese Nebelscheinwerfer geben VIEL mehr Licht ab als die Serien-Scheinwerfer (das bestätigt auch der Nebelscheinwerfer-Vergleich in ams) - die Hell/Dunkel-Grenze ist jedoch auch weinger messerscharf, was aber nicht allzu lästig (auch für den Gegenverkehr) ist.
Meine Aussentemperaturanzeige zeigt nicht mehr als vorher falsche Werte an - anscheinend gibt's genug Luftströmung um den Scheinwerfer damit der Fühler es nicht zu heiss wird.
Die Befestigung der Scheinwerfer erfolgt durch eine Schraube per Seite - wenn man der samrt aufbocken kann, empfehle ich eine hängende Montage der Nebelscheinwerfer, damit das erforderliche Loch verborgen bleibt. Bei mir war's nicht möglich - und deshalb muss ich nach eine spätere Demontage der Nebelscheinwerfer mit zwei 3 mm-Löcher in die untere Lippe des BP leben....
Schönes Wochenende an alle,
Birger
Re: Nebelscheinwerfer-Alternative - so viel kostet's -- Bernd B. 00124 Smart-Club-Rheinland -- 04.02.2002 08:56:58 [#84864]
Hallo Leute,
ist eigentlich mal jemandem aufgefallen dass bei uns in old Germany an der Stelle die Kennzeichenträger sitzen?
Damit erübrigt sich ja wohl jede Diskussion, spätestens beim nächsten TÜV-Termin.
Grüße an alle
Bernd
Re: Nebelscheinwerfer-Alternative - so viel kostet's -- Peter (00676) -- 04.02.2002 17:14:00 [#84888]
Hi Bernd,
ich weiss ja nicht, wo bei Dir das Kennzeichen sitzt ;-) aber ich hab hier ein Foto von meinem alten Smart, da ist es auf jeden Fall nicht vor dem Kühllufteinlass. Und wenn da ein Kennzeichen ist, dann würd ich es schnellstens wegmachen, da soll nämlich Luft rein ;-)
Grüße, Peter
Smart-Club-Rheinland-Team
Re: Nebelscheinwerfer-Alternative - so viel kostet's -- Bernd B. 00124 Smart-Club-Rheinland -- 05.02.2002 08:14:12 [#84913]
Hallo Peter,
is scho recht :-). was hier nicht so sehr auffällt weil schwarz in schwarz, ist der untere Rand des Kennzeichenträgers. Für die Kühlung eine zu vernachlässigende Größe. Wenn zu dicht an oder gar vor den Lämpchen dann?!?
Gruß Bernd
PS.: meine sitzen im Grill und werden auch nie gebraucht ;-).
Re: Nebelscheinwerfer-Alternative - so viel kostet's -- Robert Straube -- 05.02.2002 10:02:40 [#84919]
Ich finde die passen da wunderbar hin (habs ausgemessen) ich werde mir demnächst auch welche besorgen.
Aber eine Frage habe ich noch, sind die eigentlich zugelassen, oder brauche ich dafür eine ABE?
Gruß Robert
Heute mit A-Klasse, habt Mitleid! -- Erika -- 01.02.2002 11:04:30 [#84720]
Hallo Smarties.
ich habe meinen Little Smart gestern zur Inspektion und Einbau der Freisprecheinrichtung im SC abgegeben und bekomme ihn erst heute nachmittag wieder. Nun habe ich mir zur Überbrückung eine A-Klasse geliehen. Nach einem Jahr Smart mache ich nun seit gestern die Erfahrung, dass ein derart "großes" Auto (zuminstest im Vergleich mit dem Smart) so was von unpraktisch, schwer lenkbar, scheiße zum Einparken, unübersichtlich, unflexibel, mit viel zu großem Wendekreis, blöd zum abschließen und lahmarschig im unteren Drehzahlbereich ist, dass ich heilfroh bin wenn ich heute Nachmittag den Smart abholen kann. Also habt Mitleid mit mir.
Gruß
Erika ;-(
dieheutemorgennichtgelächelthatalssiemitdemfalschenautozurarbeitfuhr
Re: Heute mit A-Klasse, habt Mitleid! -- Volker OG-CL 284 -- 01.02.2002 12:46:39 [#84728]
Hallo Erika,
ehrlich? Ich wollte mir die A-Klasse eigentlich als Zweitwagen kaufen. Fand ihn bei der Probefahrt eigentlich garnicht so schlecht. Jetzt hast du mich aber stark verunsichert.
Naja, andererseits, so wie du den Wagen beschreibst, passt das auch auf jede andere Familienkutsche.
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Hallo Smarties.
: ich habe meinen Little Smart gestern zur Inspektion und Einbau der
: Freisprecheinrichtung im SC abgegeben und bekomme ihn erst heute
: nachmittag wieder. Nun habe ich mir zur Überbrückung eine
: A-Klasse geliehen. Nach einem Jahr Smart mache ich nun seit
: gestern die Erfahrung, dass ein derart "großes" Auto
: (zuminstest im Vergleich mit dem Smart) so was von unpraktisch,
: schwer lenkbar, scheiße zum Einparken, unübersichtlich,
: unflexibel, mit viel zu großem Wendekreis, blöd zum abschließen
: und lahmarschig im unteren Drehzahlbereich ist, dass ich
: heilfroh bin wenn ich heute Nachmittag den Smart abholen kann.
: Also habt Mitleid mit mir.
: Gruß
: Erika ;-(
:
: dieheutemorgennichtgelächelthatalssiemitdemfalschenautozurarbeitfuhr
Ich finde die A-Klasse nicht schlecht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 01.02.2002 13:16:42 [#84732]
: Hallo Erika,
: ehrlich? Ich wollte mir die A-Klasse eigentlich als Zweitwagen
: kaufen. Fand ihn bei der Probefahrt eigentlich garnicht so
: schlecht. Jetzt hast du mich aber stark verunsichert.
: Naja, andererseits, so wie du den Wagen beschreibst, passt das auch
: auf jede andere Familienkutsche.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
DITO!!!!!!!!!!!!!!!! -- Philip -- 02.02.2002 00:10:47 [#84792]
Re: Heute mit A-Klasse, habt Mitleid! -- Erika -- 01.02.2002 14:01:31 [#84740]
Hallo Volker,
ganz ehrlich, die A-Klasse ist bestimmt kein schlechtes Auto (so wie viele andere Autos auch), wenn man große Strecken damit fährt, aber ich, mit meinen mickrigen 7 Kilometern zur Arbeit (demnächst nur noch 5 Kilometer direkt ins Zentrum), was soll ich da mit einem anderen Auto als einem Smart? Außerdem muss ich jeden Tag so einen blöden U-Turn an einer Bahnhaltestelle machen, mit dem Smart schaff ich das in einem Rutsch, aber heute morgen mit der A-Klasse habe ich dem Radfahrweg und den halben Bürgersteig mitbenutzen müssen (die armen Fußgänger), also echt blöd. Außerdem schon komisch wenn du von deinem Smart in ein "long Vehikle" umsteigst oder? Ich freu mich auf jeden Fall tierisch, gleich wieder in meinen Smart zu steigen, laute Karnevalsmusik (zurzeit jedenfalls) zu hören und einfach nur Spass zu haben.
Um dich zu beruhigen, ich fahr gelegentlich den Wagen von meinem Freund (Berlingo), den finde ich genauso schrecklich. Ich bin halt ein richtiger Smart-Fan. Wieder beruhigt?
Gruß Erika
Oh Gott, Karnevalsmusik........ :-D oT -- carsten trautmann -- 01.02.2002 16:06:48 [#84759]
: Hallo Volker,
: ganz ehrlich, die A-Klasse ist bestimmt kein schlechtes Auto (so
: wie viele andere Autos auch), wenn man große Strecken damit
: fährt, aber ich, mit meinen mickrigen 7 Kilometern zur Arbeit
: (demnächst nur noch 5 Kilometer direkt ins Zentrum), was soll
: ich da mit einem anderen Auto als einem Smart? Außerdem muss ich
: jeden Tag so einen blöden U-Turn an einer Bahnhaltestelle
: machen, mit dem Smart schaff ich das in einem Rutsch, aber heute
: morgen mit der A-Klasse habe ich dem Radfahrweg und den halben
: Bürgersteig mitbenutzen müssen (die armen Fußgänger), also echt
: blöd. Außerdem schon komisch wenn du von deinem Smart in ein
: "long Vehikle" umsteigst oder? Ich freu mich auf jeden
: Fall tierisch, gleich wieder in meinen Smart zu steigen, laute
: Karnevalsmusik (zurzeit jedenfalls) zu hören und einfach nur
: Spass zu haben.
: Um dich zu beruhigen, ich fahr gelegentlich den Wagen von meinem
: Freund (Berlingo), den finde ich genauso schrecklich. Ich bin
: halt ein richtiger Smart-Fan. Wieder beruhigt?
: Gruß Erika
........der arme smart!!! :-D oT -- carsten trautmann -- 01.02.2002 16:08:17 [#84760]
Re: Oh Gott, Karnevalsmusik........ :-D oT -- Erika -- 01.02.2002 16:19:55 [#84762]
Wieso? Meiner ist doch ein echt kölscher Karnevalssmart! Der kann das vertragen. Der fährt auch nur mit Erdbeerlimes und Kölsch vom Fass!!!
Wo kommst denn du her? ...aus Düsseldorf...?
Kölle Alaaf
Erika
dieheutabendfüralleeinenmittrinkenwird
Re: Oh Gott, Karnevalsmusik........ :-D oT -- TvB -- 01.02.2002 16:56:23 [#84771]
: Der fährt auch nur mit Erdbeerlimes und Kölsch
: vom Fass!!!
Wenn Du Deinem smartie mal einen Leistungsschub verpassen willst, betanke ihn doch einfach mal mit Alt. Ist bestimmt besser als das wässrige Kölsch ;-)
TvB (kein Düsseldorfer)
Re: Oh Gott, Karnevalsmusik........ :-D oT -- Webster -- 01.02.2002 17:39:07 [#84775]
: Wenn Du Deinem smartie mal einen Leistungsschub verpassen willst,
: betanke ihn doch einfach mal mit Alt. Ist bestimmt besser als
: das wässrige Kölsch ;-)
: TvB (kein Düsseldorfer)
na dann doch lieber ein frischer Warsteiner.
In Pils ist schließlich auch der Alloholl-Gehalt noch höher ;-)
Ich sag nur: ASTRA! :-D oT -- Philip -- 02.02.2002 00:14:20 [#84793]
: na dann doch lieber ein frischer Warsteiner.
: In Pils ist schließlich auch der Alloholl-Gehalt noch höher ;-)
Hilfe, hier hat jemand Alt gesagt, Admin, kill diesen Thread bitte oT -- Peter (00676) -- 01.02.2002 18:03:16 [#84778]
Re: Oh Gott, Karnevalsmusik........ :-D oT -- carsten trautmann -- 01.02.2002 18:11:51 [#84780]
Hi Erika,
da es meinen smart in den rauhen kalten Harz verschlagen hat wird er eher mit Altenauer Pils (http://www.1000getraenke.de/test_altenauer_edelpils.htm) als mit Kölsch oder Alt glücklich. Dieses Pils ist hervoragend angepasst an die rauhe Umwelt hier oben in den Bergen. Er feiert auch eher selten Karneval (er ist wohl eher grimmiger Natur), dafür verbrennt er zu Walpurgis (in der Nacht zum 1. Mai) gerne ein paar Hexen...
Da muß sich sein Besitzer halt fügen!
Viele Grüße
carsten
Re: Heute mit A-Klasse, habt Mitleid! -- Volker OG-CL 284 -- 03.02.2002 18:17:02 [#84837]
Hallo Erika,
ja ganz nach dem Motto "Alle anderen sind eben nur Autos"! Jetzt hab ichs kapiert! Ist auch meine Einstellung! :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Hallo Volker,
: ganz ehrlich, die A-Klasse ist bestimmt kein schlechtes Auto (so
: wie viele andere Autos auch), wenn man große Strecken damit
: fährt, aber ich, mit meinen mickrigen 7 Kilometern zur Arbeit
: (demnächst nur noch 5 Kilometer direkt ins Zentrum), was soll
: ich da mit einem anderen Auto als einem Smart? Außerdem muss ich
: jeden Tag so einen blöden U-Turn an einer Bahnhaltestelle
: machen, mit dem Smart schaff ich das in einem Rutsch, aber heute
: morgen mit der A-Klasse habe ich dem Radfahrweg und den halben
: Bürgersteig mitbenutzen müssen (die armen Fußgänger), also echt
: blöd. Außerdem schon komisch wenn du von deinem Smart in ein
: "long Vehikle" umsteigst oder? Ich freu mich auf jeden
: Fall tierisch, gleich wieder in meinen Smart zu steigen, laute
: Karnevalsmusik (zurzeit jedenfalls) zu hören und einfach nur
: Spass zu haben.
: Um dich zu beruhigen, ich fahr gelegentlich den Wagen von meinem
: Freund (Berlingo), den finde ich genauso schrecklich. Ich bin
: halt ein richtiger Smart-Fan. Wieder beruhigt?
: Gruß Erika
Re: Heute mit A-Klasse, habt Mitleid! -- Peter J.A. -- 02.02.2002 20:15:25 [#84820]
: Hallo Erika,
: ehrlich? Ich wollte mir die A-Klasse eigentlich als Zweitwagen
: kaufen. Fand ihn bei der Probefahrt eigentlich garnicht so
: schlecht. Jetzt hast du mich aber stark verunsichert.
: Naja, andererseits, so wie du den Wagen beschreibst, passt das auch
: auf jede andere Familienkutsche.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Hallo Volker,
fahre sowohl CDI als auch manchmal A-160 meiner Schwester--mein pers. Fazit:
smart= 2 Sitze A-Klasse= 4 Sitze
Einsteigen beim smart geht besser (bin 1,84m)--schlage mit meinem Kopf öfter mal am Holm der A-Klasse an...
Sitze im smart mit Abstand besser als auf dem A-Klasse-Gestühl (Bj.1999)...
CDI: ca. 4,2 l A-Klasse: 7-9,5l (übrigens nimm ja nicht den A 140...der verbraucht nur 0,4 l weniger, aber da kommt leistungsmäßig fast "Null"...versicherungsmäßig nur minimal billiger...)
-der A-160 liegt sehr gut...vor allem bei sehr flotter Autobahnfahrt..bisschen seitenwindempfindlich...
tja das wars schon...
hoffe Dir ein bisschen geholfen zu haben...
GRUß
PETER...
Re: Heute mit A-Klasse, habt Mitleid! -- Volker OG-CL 284 -- 03.02.2002 18:10:26 [#84836]
Hallo Peter,
danke, hat mir geholfen. Schaue mir den A-160 nochmal genauer an. Die Sitze im SMATRT sind eben überdurchschnittlich gut, da kann sonst keine Serienausstattung mithalten. Habe mit meinen 1,84 keine Bedenken. Muß aber meine 20cm kleiner Freundin mal noch den Wagen testen lassen. Da gibts wohl eher Schwierigkeiten.
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Hallo Volker,
: fahre sowohl CDI als auch manchmal A-160 meiner Schwester--mein
: pers. Fazit: smart= 2 Sitze A-Klasse= 4 Sitze
: Einsteigen beim smart geht besser (bin 1,84m)--schlage mit meinem
: Kopf öfter mal am Holm der A-Klasse an...
: Sitze im smart mit Abstand besser als auf dem A-Klasse-Gestühl
: (Bj.1999)...
: CDI: ca. 4,2 l A-Klasse: 7-9,5l (übrigens nimm ja nicht den A
: 140...der verbraucht nur 0,4 l weniger, aber da kommt
: leistungsmäßig fast "Null"...versicherungsmäßig nur
: minimal billiger...)
: -der A-160 liegt sehr gut...vor allem bei sehr flotter
: Autobahnfahrt..bisschen seitenwindempfindlich...
: tja das wars schon...
: hoffe Dir ein bisschen geholfen zu haben...
: GRUß
: PETER...
Smarti-Pflege -- Hartmut -- 01.02.2002 10:19:16 [#84715]
Tach zusammen,
mein Smart schreit nach seiner ersten Wäsche. Meine bisherigen Autos (Großkotz! ;-)) hab ich immer mit Bürste und Hochdruckreiniger in ner Waschbox geputzt. Nur waren das auch keine Cabrios.
Weiß einer, ob ich beim Waschen meines Kleinen irgendwas zu beachten hab, sprich, dass ich das Verdeck irgendwie besonders zu behandeln hab?
Danke für Euer Feedback!
Ne schöne Jroos us Kölle!
Hartmut (EU-B 451)
Re: Smarti-Pflege -- Erika -- 01.02.2002 10:45:28 [#84716]
Hallo Hartmut,
ich wasche meinen einfach in der Waschanlage (trotz Cabrio), wichtig ist nur, dass du auf jeden Fall auf Wachs verzichtest, das ist tödlich für jedes Verdeck. Selbst in der Bedinungsanleitung für das Verdeck steht, dass du es abbürsten sollst, da kann auch die Schrubberei in der Waschanlage nicht so viel zerstören. Noch besser bist du bedient, wenn du ein eine Lappen-Waschanlage fährst (will ja keine Werbung machen). Vom Hochdurckreiniger würde ich die Finger lassen, das Risiko eines Wassereinbruchs wär mir zu hoch, aber mal sehen ob die anderen Cabrio-Fahrer auch noch was dazu sagen können. Bisher habe ich sonst noch nichts mit meinem Verdeck veranstaltet, werde mir aber bei Gelegenheit mal Imprägnierspray besorgen (für den Fall der Fälle).
PS: Was macht ein Euskirchener Kennzeichen in Kölle? Verlaufen?
Gruß + Alaaf
Erika (K-EB 124)
Re: Smarti-Pflege -- Hartmut -- 01.02.2002 13:20:31 [#84733]
: Hallo Hartmut,
Hallo Erika,
: ich wasche meinen einfach in der Waschanlage (trotz Cabrio),
: wichtig ist nur, dass du auf jeden Fall auf Wachs verzichtest,
: das ist tödlich für jedes Verdeck. Selbst in der
: Bedinungsanleitung für das Verdeck steht, dass du es abbürsten
: sollst, da kann auch die Schrubberei in der Waschanlage nicht so
: viel zerstören. Noch besser bist du bedient, wenn du ein eine
: Lappen-Waschanlage fährst (will ja keine Werbung machen).
Bei der Lappenanlage hab ich ein wenig Respekt vor diesem Ablederprozess. Da hämmern diese komischen Lappen kräftig gegen den Kleinen.
: Vom
: Hochdurckreiniger würde ich die Finger lassen, das Risiko eines
: Wassereinbruchs wär mir zu hoch, aber mal sehen ob die anderen
: Cabrio-Fahrer auch noch was dazu sagen können. Bisher habe ich
: sonst noch nichts mit meinem Verdeck veranstaltet, werde mir
: aber bei Gelegenheit mal Imprägnierspray besorgen (für den Fall
: der Fälle).
: PS: Was macht ein Euskirchener Kennzeichen in Kölle? Verlaufen?
Arbeiten! Aber auch so kehre ich Euskirchen z. Zt den Rücken zu. Hab da nur noch meinen "Erstwohnsitz" (WICHTIG!;-)) und somit meinen Smarti dort angemeldet. Der Zweitwohnsitz ist aber in Bornheim. Da ist die Luft nicht ganz so stickig, wie in Köln (grins!).
: Gruß + Alaaf
: Erika (K-EB 124)
Ne schöne Jroos + Kirchheim alaaf! (ne kleine Quizfrage: was oder wo ist Kirchheim, hihi?)
Re: Smarti-Pflege -- Björn List -- 01.02.2002 10:54:56 [#84718]
Hallo!
Bisher habe ich mein Cabrio (11/01) ausschließlich mit dem Hochdruckreiniger und ggf. mit Schwamm und Shampoo gewaschen. Das Verdeck habe ich nur aus großer Entfernung "befeuchtet". Auf Sprühwachs habe ich selbstverständlich verzichtet, aber den Smartie dafür schon einmal mit der Hand am Arm mit Hartwachs "einbalsamiert".
Vor einer automatischen Waschanlage habe ich irgendwie Hemmungen, da ich keine Kratzer in meiner Kunstoff-Heckscheibe und auf den Bodypanels haben möchte.
Smarte Grüße
Björn
LB-BL 40
Spionage Film smart Roadster/Coupe -- Pol Trum -- 31.01.2002 21:45:02 [#84706]
Hallo Freunden,
Es gibt einen Spionage Film von smart Roadster.
Aufgepasst: schau mal bei www.autovisie.nl
Klicke auf dem Bild mit dem smart. Dan entsteht ein Fenster und da braucht man die Kode 244216 und dan OK.
Da kannst du waehlen wie den Film sehen willst wie ein smart Roadster im "Kampfanzug" einen Probefahrt macht.
Hoffentlich gelingt es euch.
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Re: Spionage Film....so geht's einfacher -- Pol Trum -- 31.01.2002 21:54:49 [#84707]
: Hallo Freunden,
: Es gibt einen Spionage Film von smart Roadster.
: Aufgepasst: schau mal bei www.autovisie.nl
: Klicke auf dem Bild mit dem smart. Dan entsteht ein Fenster und da
: braucht man die Kode 244216 und dan OK.
: Da kannst du waehlen wie den Film sehen willst wie ein smart
: Roadster im "Kampfanzug" einen Probefahrt macht.
: Hoffentlich gelingt es euch.
: Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Joho,
Vielleicht geht's so einfacher, sehe Link.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Spionage Film....so geht's einfacher -- Marc M. Luppa -- 01.02.2002 04:41:16 [#84710]
Echt cool! Danke für den Link!
Das Video zeigt mal wieder, dass das Sportcoupe einfach schöner ist als der Roadster...
smarte Grüsse
-Marc- (der schon sehnsüchtig auf die Markteinführung wartet)
Re: Spionage Film....so geht's einfacher -- Hayati (00305) -- 01.02.2002 11:01:16 [#84719]
Hi Marc,
da muß ich wohl auch zu meinem eigenen Entsetzen recht geben. Irgendwie stört der doch verdammt hohe Hintern und der Überrollschutz die Optik des Roadsters. Überhaupt erschien mir der Wagen im Vergleich zu den anderen Wagen im Verkehr als recht hochbauend (ich meine jetzt im Vergleich zu anderen Roadstern). Hoffentlich machen sie da im Zuge der Massenfertigungszubereitung nicht zu viel kaputt (siehe Crossfire, der ja zum Schluß zu einem ganz normalen Coupe verkommen ist).
be smart and drive smart (denn bei den Preisen, die MCC garantiert dafür verlangen wird, schließlich kostet ja schon das City-Cabrio über DM 30000, wird es irgendwann eng mit dem Elise)
hayati
p.s. und soweit meine Informationen reichen ist der Elise auch stärker motorisiert und wirklich ein tief aufbauender Sport-Roadster
: Echt cool! Danke für den Link!
: Das Video zeigt mal wieder, dass das Sportcoupe einfach schöner ist
: als der Roadster...
: smarte Grüsse
: -Marc- (der schon sehnsüchtig auf die Markteinführung wartet)
Re: Spionage Film smart Roadster -- trikergrufti -- 24.02.2002 14:01:17 [#85990]
Link funktioniert gut, aber mit welcher Software kann man sich den Film denn ansehen?
.ram wird bei mir nicht erkannt
trikergrufti
*dernochnichtweissobersichden3-oder4-radroadsterzulegensoll* :-))
Re: Spionage Film smart Roadster -- tom -- 24.02.2002 14:07:36 [#85991]
: Link funktioniert gut, aber mit welcher Software kann man sich den
: Film denn ansehen?
: .ram wird bei mir nicht erkannt
: trikergrufti
: *dernochnichtweissobersichden3-oder4-radroadsterzulegensoll* :-))
Du brauchst den Real-Media-Player. Findest du unter dem unten genannten Link.
Gruß
Tom
Re: Spionage Film smart Roadster/Coupe -- trikergrufti -- 26.02.2002 21:05:42 [#86144]
danke, hat funktioniert
sieht im Tarnanzug ja noch recht eckig aus
wird er in Genf zu sehen sein?
gruss
grufti
DZM und Uhr Zifferblätter -- freddy -- 31.01.2002 18:29:32 [#84689]
hallo
wer weiß wie man die zifferblätter von DZM und Uhr austauschen kann
oder hat jemand ein link zu einer anleitung.
grüße Freddy
Re: DZM und Uhr Zifferblätter -- Michael 'Elmar' Ries -- 31.01.2002 18:44:14 [#84691]
Hi Freddy,
: wer weiß wie man die zifferblätter von DZM und Uhr austauschen kann
: oder hat jemand ein link zu einer anleitung.
siehe Link. Bei der Uhr geht es ähnlich (sind halt nur 2 Zeiger, die man entfernen muss).
Mehr Bilder gibt es übrigens unter http://www.pixum.de/viewalbum/?id=68501 (helfen vielleicht auch etwas weiter)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: DZM und Uhr Zifferblätter -- Roman (520) -- 01.02.2002 09:22:23 [#84712]
Hi Freddy,
ist alles halb so schlimm, daß Wichtigste ist nur laß Dir viel Zeit. Vorallem beim Lösen der Zeiger, sonst machts knack oder das Uhrwerk ist immer Eimer. Habe vor drei Wochen neue Tachofolien aufgeklebt (silber/blaues Licht), hat ca. 45 Minuten gedauert.
Gruß Roman
Tacho programmierung -- freddy -- 31.01.2002 16:48:44 [#84686]
hallo
weiß jemand von euch was eine umprogrammierung auf ein 200Km/h tacho
im sc kostet? habe ich scheiben aber brauche noch die umprogrammierung.
grüße freddy
Re: Please call your local smart-dealer -- Michael Mittler (00005) -- 31.01.2002 17:00:11 [#84687]
Hallo Freddy,
was es kostet, das kann ich Dir leider nicht sagen. Hilfreich ist bestimmt ein Anruf im smart-Center in Deiner Nähe... sofern diese Arbeit dort durchgeführt wird.
Alternativ kannst Du es bei einem der vielen Tuner probieren... die helfen bestimmt gerne weiter. Eine Übersicht findest Du auf der Homepage http://www.smart-club.de unter der Rubrik "smart-links".
Grüße,
Michael
oelsorten -- matze -- 31.01.2002 15:57:14 [#84684]
Hallo,
ich fahre einen Smart Passion bj. 1999 mit 55 PS.
Welche Oelsorten darf ich fuer diesen Typ nutzen ??
Werden vom Werk aus Synthetik-Oele benutzt ??
Gruss
Matze
Re: oelsorten -- Hermann -- 31.01.2002 16:11:39 [#84685]
: Hallo,
: ich fahre einen Smart Passion bj. 1999 mit 55 PS.
: Welche Oelsorten darf ich fuer diesen Typ nutzen ??
: Werden vom Werk aus Synthetik-Oele benutzt ??
: Gruss
: Matze
Schau mal unter smart-infos/technik, dort steht eine Freigabeliste als PDF.
Grüße
Hermann
Re: oelsorten -- carsten trautmann -- 31.01.2002 19:25:03 [#84693]
Was mich mal interessieren würde: Wie kann man Öle mischen?
Welche Regeln gibt es?
-synthetische nicht in mineralische (gibts überhaupt noch mineralische?)
-höherwertiges Öl in Minderwertiges, aber nicht andersrum
War's so oder so ähnlich?
carsten
Re: oelsorten -- Michael Mittler (00005) -- 31.01.2002 19:28:50 [#84694]
Hallo Carsten,
: -synthetische nicht in mineralische (gibts überhaupt noch
: mineralische?)
Kaum... in der Regel sind's teilsynthetische Öle.
: -höherwertiges Öl in Minderwertiges, aber nicht andersrum
: War's so oder so ähnlich?
Richtig, so soll's sein. :-)
Grüße,
Michael
Re: oelsorten -- Didi -- 31.01.2002 19:37:06 [#84695]
Natürlich gibt es noch mineralische Öle und die müssen (auf den Einsatzzweck bezogen) keinesfalls schlechter sein.
Außerdem MUSS jedes Öl mit jedem mischbar sein.
Das Niveau geht nur eben in die Richtung des schlechteren Öls.
also bitte keinen Stuß erzählen.
Gruß, Didi
Re: oelsorten -- Michael Mittler (00005) -- 31.01.2002 19:50:43 [#84696]
Hallo Didi,
: Natürlich gibt es noch mineralische Öle und die müssen (auf den
: Einsatzzweck bezogen) keinesfalls schlechter sein.
hat ja auch niemand behauptet; es ist aber nicht gerade ein smart, der mit voll-mineralischen Ölen unterwegs ist.
: Außerdem MUSS jedes Öl mit jedem mischbar sein.
: Das Niveau geht nur eben in die Richtung des schlechteren Öls.
Niemand hat behauptet, dass die Öle _nicht_ mischbar sind. Es macht aber mehr Sinn, das vermeintlich gute Öl auf das minderwertigere Öl zu füllen und nicht umgekehrt.
: also bitte keinen Stuß erzählen.
Danke gleichfalls.
Grüße,
Michael
Re: oelsorten -- Calimero (00680) -- 31.01.2002 20:53:44 [#84699]
: Was mich mal interessieren würde: Wie kann man Öle mischen?
: Welche Regeln gibt es?
: -synthetische nicht in mineralische (gibts überhaupt noch
: mineralische?)
: -höherwertiges Öl in Minderwertiges, aber nicht andersrum
: War's so oder so ähnlich?
: carsten
Hallo Carsten,
nach den Postings von Michael und Didi hier ein Beispiel:
Du hast 0W40 drin und schüttest 20W50 hinzu. Das bedeutet, daß Du Dich nur auf eine Spezifikation von 20W40 verlassen solltest.
Du hast vollsynthetisches Öl drin (der Begriff vollsynthetisch irritiert etwas, denn diese Öle werden auch aus Mineralöl hergestellt, allerdings werden Diese anders gecrackt und haben wesntlich mehr teure Additive drin, die nicht nur als Emulgat sondern auch direkt an den Molekülketten dran sind) ... und schüttest billiges Motoröl auf 100% Mineralölbasis aus dem Baumarkt hinzu dann verlasse Dich nur auf die "Baumarktspezifikation".
Du hast 0W40 von Aral drin und schüttest 0W40 von Castrol hinzu, dann hast Du zwar Castralöl doch die Spezifikation bleibt etwa gleich.
Gruß Calimero
P.S. Irgendwer hatte doch letztens hierzu einen interessanten Link gepostet. War das nicht der Bananenbieger? (Bananen in Olivenöl frittiert schmecken nicht so gut wie in Sonnenblumenöl frittiert, doch am besten schmecken sie mit Schokolade übergossen) *ggg*
veedol 10w60 -- Gustav Miller -- 31.01.2002 22:31:24 [#84708]
hi,
ich fahre besagtes motorenöl. dieses ist nicht in der freigabeliste enthalten - who cares? :)
ich weiß, dass es besser ist als die anderen (siehe freigabe für m5 und co)...
gruß, gustav
Re: veedol 10w60 -- Michael Mittler (00005) -- 31.01.2002 22:35:24 [#84709]
Hallo Gustav,
: ich fahre besagtes motorenöl. dieses ist nicht in der freigabeliste
: enthalten - who cares? :)
lass' uns nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn Du da ein penibles smart-Center hast, dann... isch wag's mir gar net das auszumale. :-)
Grüße,
Michael
Lackieren des Frontspoilers beim Cabrio ERFAHRUNGEN?!? -- Heiko (630) -- 31.01.2002 12:50:09 [#84677]
Ich spiele mit dem Gedanken, den unteren schwarzen Teil des Frontspoilers bei meinem silbernen Cabrio auch silber zu lackieren. Ein Lackierer hat mir geraten es zu lassen, da der Kunstoff sehr schlecht zu lackieren wäre und die Farbe mit der Zeit abplatzen würde.
Daher mein Frage:
Hat jemand Erfahrung damit und wenn ja, was habt Ihr für die Lackierung bezahlt, ich soll ca 125 Euro bezahlen..?!?
Danke für Eure Infos..
Heiko
Re: Lackieren des Frontspoilers beim Cabrio ERFAHRUNGEN?!? -- Schoggijoghurt -- 31.01.2002 14:00:49 [#84682]
Den Frontspoiler plus die beiden Seitenschweller hab ich am aug lackieren lassen. Kratzer od. Platzer keine Spur..
Hat mich 350 Dm gekostet...
Grüße
SJ
Re: Lackieren des Frontspoilers beim Cabrio ERFAHRUNGEN?!? -- Heiko (630) -- 01.02.2002 09:08:45 [#84711]
Danke für die Infos!
Hast Du es in einem Lackierbetrieb oder privat machen lassen. Dein Preis kommt mir nämlich günstiger vor als mein Angebot?!?...
Danke Heiko
Welche Laufleistung kann man vom Smarti erwarten? -- Rüdiger (645) -- 31.01.2002 01:01:47 [#84661]
Hi,
noch eine Frage. Kann mir jemand sagen für welche Laufleistung (km) der Smartmotor ausgelegt ist! Wann muß ich Angst haben, das der Motor seinen Geist aufgibt?
Ciao
Rüdiger
Re: Welche Laufleistung kann man vom Smarti erwarten? -- G.Schneider -- 31.01.2002 06:55:38 [#84663]
: Hi,
: noch eine Frage. Kann mir jemand sagen für welche Laufleistung (km)
: der Smartmotor ausgelegt ist! Wann muß ich Angst haben, das der
: Motor seinen Geist aufgibt?
: Ciao
: Rüdiger
hi,
mehr als 100000 km, siehe z.b. autobild test : nach 50000km keinerlei verschleissspuren sichtbar.
g.schneider gi go 888
Re: Welche Laufleistung kann man vom Smarti erwarten? -- Volker OG-CL 284 -- 31.01.2002 10:01:03 [#84670]
Hallo Rüdiger!
Nach meinem Wissensstand sind die 3-Zylinder Motoren langlebiger als 4-Zylinder. Das hat sich bei mir auch in der Praxis bewahrheitet. Habe noch einen Swift 3-Zylinder mit 200.000km ohne technische Mängel.
Gruß,
Volker
Re: Welche Laufleistung kann man vom Smarti erwarten? -- Sebastian Meyer -- 31.01.2002 10:35:11 [#84672]
Das SC Freiburg sagte mir mal, daß sie regelmäßig Pizza-Taxis warten, die weit über 100000 km ohne Probleme gelaufen sind.
Klang glaubwürdig!
Übrigens ein super Smart-Center mit tollem Service und nettem Personall!
Gruß!
Sebastian
Re: Welche Laufleistung kann man vom Smarti erwarten? -- Robert Straube -- 31.01.2002 10:38:47 [#84673]
Ich habe bis jetzt 72000 Km runter (Bj. 8/99) und keinerlei Mängel, es kommt immerdarauf an wie man seinen smart bewegt.
Gruß Robert www.smartaholics.de
Re: Welche Laufl... Diesel oder Benziner? Motorüberh. nicht möglich?! -- Volker OG-CL 284 -- 01.02.2002 10:50:52 [#84717]
Hallo zusammen,
die Diskussion bringt wohl nicht sehr viel, solange wir nicht zwischen Diesel und Benziner unterscheiden.
Ich habe eigentlich vom Benziner gesprochen, die Pizza-Taxis sind bestimmt Diesler.
Eigentlich setze ich bei einem Diesel mehr als 200.000km voraus. Ein 3-Zylinder Benziner sollte theoretisch länger halten als ein 4-Zyliner, hab ich gehört und auch selbst die Erfahrung gemacht.
Mit Schrecken habe ich im "Marathon"-Bericht (glaub ich) gelesen, daß sich die Motoren nicht überholen lassen, sondern immer gleich ausgetauscht werden. Das ist ja wohl die Lachnummer. Der Diesel neigt dazu nach 60.000 km Öl zu fressen und die Motordichtungen können nicht ausgetauscht werden. Na Mahlzeit!
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Das SC Freiburg sagte mir mal, daß sie regelmäßig Pizza-Taxis
: warten, die weit über 100000 km ohne Probleme gelaufen sind.
: Klang glaubwürdig!
: Übrigens ein super Smart-Center mit tollem Service und nettem
: Personall!
: Gruß!
: Sebastian
Re: Welche Laufleistung kann man vom Smarti erwarten? -- Hermann -- 31.01.2002 13:44:56 [#84681]
Hi Rüdiger,
: noch eine Frage. Kann mir jemand sagen für welche Laufleistung (km)
: der Smartmotor ausgelegt ist! Wann muß ich Angst haben, das der
: Motor seinen Geist aufgibt?
unter dem Link gibt es auch was dazu.
Grüße
Hermann
Re: Welche Laufleistung kann man vom Smarti erwarten? -- männi -- 31.01.2002 21:44:03 [#84705]
moin moin...
ich will ja nicht unken...
aber unser diesel hat nach fast genau 30000 kilometer die füße hochgerissen...
der defekt kam wohl von ner defekten einspritzdüse...konnte uns im nachhinein aber keiner so richtig erklären...
nun bin ich mal gespannt....noch 2000 kilometer, dann ist der nächste 30er turnus rum... :-)
mitbestenwünschenaufeinlangesmotorleben
männi
Welche Politur mag unser Kleiner ? -- Rüdiger (645) -- 31.01.2002 00:57:46 [#84660]
Hi,
kann mir jemand sagen mit welcher Politur er schon gute erfahrungen gemacht hat. Ich bin mir nicht sicher ob die Kunststoffhaut unseres kleinen alles verträgt?
Danke
Rüdiger
Re: Welche Politur mag unser Kleiner ? -- G.Schneider -- 31.01.2002 06:52:50 [#84662]
: Hi,
: kann mir jemand sagen mit welcher Politur er schon gute erfahrungen
: gemacht hat. Ich bin mir nicht sicher ob die Kunststoffhaut
: unseres kleinen alles verträgt?
: Danke
: Rüdiger
hi,
ich verwende neuwagenbalsam oder hartwachs. keine politur verwenden,sie enthält schleifmittel.
g.schneider gi go 888
Re: Welche Politur mag unser Kleiner ? -- Gerd Völker -- 31.01.2002 08:21:47 [#84667]
Moin !!
was passiert eigentlich wenn man normale Politur für die Tritonzelle
verwendet, das Teil ist doch Kunststoffbeschichtet oder täusch ich mich da ?!?
Ich z.B. habe an meinem Motorrad die Felgen und andere Teile Kunststoffbeschichten lassen und da macht "normale" Politur mit feinen Schleifkörpern drin auch nix aus.
Hatt irgendwer schon Schäden an der Zelle gehabt nach dem polieren ???
Schönen Tag noch an alle !!
Re: Welche Politur mag unser Kleiner ? -- Lothar -- 31.01.2002 10:16:58 [#84671]
Bitte unterscheide unbedingt Hartwachs und Politur. Letzteres enthält Anteile, mit denen die Oberfläche fein abgeschmirgelt wird, während Hartwachs nur eine Wachsschicht aufträgt.
Der Tridion ist irgendwie pulverbeschichtet. Wenn Du mit Politur arbeitest, bekommst Du Schlieren durch das Abschleifen der Pulverkörner, die nie wieder weggehen.
Gruß, Lothar.
Re: Welche Politur mag unser Kleiner ? -- Robert Straube -- 31.01.2002 11:46:24 [#84675]
Schaut doch mal weiter unten im Forum da steht einiges über Politur.
Re: Welche Politur mag unser Kleiner ? -- Howard -- 02.02.2002 09:04:38 [#84795]
Habe mal im SC-Bremen nachgefragt, ob es wirklich schlecht für den Lack (Tridion) sein soll, wenn ich eine "normale" gute Politur verwende. Es wurde mir gesagt, daß die Pulverbeschichtung seit den Einhörnern vergleichbar wäre mit dem Lack eines jeden anderen Autos, also auch übliche Polituren verträt (muß ja nicht gleich Lackreiniger sein). Habe nun schon zwei mal mit Sonax-Politur drübergehobelt (jedes Jahr einmal) und er sieht wirklich noch gut aus. Nix mit kleinen Schrammen oder so. Im sommer einmal Hartwachs drüber und fettisch is! Für die Bodypanels gilt dasselbe.
Trotzdem: ALLES OHNE GEWÄHR! Bei mir klappts wunderbest.
Digi-Tec??? -- baerlibrumm -- 30.01.2002 12:18:50 [#84624]
Hi,
auf der aktuellen Web-Site von Digi-tec ist gar nichts mehr für den Smart zu sehen. Die hatten früher doch mal Felgen und so im Angebot?
Weiß jemand was genaueres?
Grüsse baerlibrumm
Re: Augen auf! ;-) -- corvin (00041) -- 30.01.2002 15:06:57 [#84634]
Hi baerlibrumm (welch geniaaaler Nick!)!
Klick ma':
-Startseite
-Leistungssteigerung (oben)
-Individualtuning (links)
-Smart 599ccm Turbomotor
...jetzt kommt ebbes Gedöhns für'n smart.
Ciao vom
Corvin, der 'auch' schon 'ne ganze Menge Tomaten hier liegen hat... ;-)
Re: Augen auf! ;-) -- baerlibrumm -- 30.01.2002 17:17:23 [#84641]
Danke, schon klar, dachte eigentlich mehr an die Felgen.
Macht nicht's.
Zur Not gibts die auch woanders
Grüsse
baerlibrumm
Re: Augen auf! ;-) -- Michael Mittler (00005) -- 30.01.2002 17:23:09 [#84642]
Hallo Brummbär,
: Macht nicht's.
: Zur Not gibts die auch woanders
eine Übersicht zu den Felgen findest Du auf der Homepage des smart-club unter der Rubrik "smart-info". Ein kurzer Klick auf den Unterpunkt "Zubehör" und Du bist den Felgen schon ganz nahe! :-)
Grüße,
Michael
CD-Radio -- Peter (00676) -- 30.01.2002 10:28:28 [#84609]
Mahlzahn,
wo kann man eigentlich Daten zum neuen Smart CD-Radio bekommen, kennt jemand die "zivile" Bezeichnung (Blaupunkt ...)?
Ich würde nämlich zu gerne wissen, ob das Teil auch MP3-CD´s abspielt, können manche CD-Radios ja schon.
Grüße, Peter.
Re: CD-Radio -- Marco -- 30.01.2002 13:26:25 [#84630]
das teil spielt definitiv keine mp3-cds. allerdinks kannst du selbstgebrannte audio-cds auf cd-r und rw rohlingen wiedergeben.
viele grüße
marco
: Mahlzahn,
: wo kann man eigentlich Daten zum neuen Smart CD-Radio bekommen,
: kennt jemand die "zivile" Bezeichnung (Blaupunkt ...)?
: Ich würde nämlich zu gerne wissen, ob das Teil auch MP3-CD´s
: abspielt, können manche CD-Radios ja schon.
: Grüße, Peter.
Re: CD-Radio -- K Bohmeyer -- 07.02.2002 12:20:01 [#85021]
Hallo,
da habe ich gerade gaaaaaanz andere Erfahrungen gemacht. Ich habe das CD Radio seit einer Woche und schon drei verschiedene CD-R Rohling Typen ausprobiert. Fazit: kein einziger funktioniert. Ich kriege im Display immer die Meldung "Surface". Mit originalen CDs funktioniert der Player einwandfrei.
Was nun? Habe ich da ein anderes Modell bekommen? Sowas soll's ja beid em CD Wechsler auch geben.
Konstantin
: das teil spielt definitiv keine mp3-cds. allerdinks kannst du
: selbstgebrannte audio-cds auf cd-r und rw rohlingen wiedergeben.
: viele grüße
: marco
Re: CD-Radio -- Peter (00676) -- 07.02.2002 13:29:47 [#85034]
Hallo Konstantin,
ich hab das Teil jetzt und bin sehr zufrieden, es spielt bei mir auch alle Arten von CDR´s ab. Allerdings habe ich die alle auch nur mit 4x Geschwindigkeit gebrannt, weil sie sonst bei mir zuhause im Discman nicht laufen - vielleicht liegts daran?
Grüße, Peter.
Re: CD-Radio -- Marco -- 07.02.2002 16:51:09 [#85042]
also ich habs bisher mit rohlingen von der firma mmore (typ-bez.: cd-r 74/650 MB) und SilverCircle (typ-bez.: cd-r 700 MB/80min) ausprobiert, die funktionieren einwandfrei. habe ein 16/10/40-laufwerk von lg electronics. als cd-rw medium hab ich einen tdk cd-rw700 benutzt, hier ist es der fall, dass ich das medium während der smart steht problemlos abspielen kann, wenn ich fahre, gibts allerdings aussetzer en masse.
viele grüße
marco
wn-mp-93
: Hallo,
: da habe ich gerade gaaaaaanz andere Erfahrungen gemacht. Ich habe
: das CD Radio seit einer Woche und schon drei verschiedene CD-R
: Rohling Typen ausprobiert. Fazit: kein einziger funktioniert.
: Ich kriege im Display immer die Meldung "Surface". Mit
: originalen CDs funktioniert der Player einwandfrei.
: Was nun? Habe ich da ein anderes Modell bekommen? Sowas soll's ja
: beid em CD Wechsler auch geben.
: Konstantin
Grundig, nicht Blaupunkt... (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 30.01.2002 14:21:26 [#84632]
: Mahlzahn,
: wo kann man eigentlich Daten zum neuen Smart CD-Radio bekommen,
: kennt jemand die "zivile" Bezeichnung (Blaupunkt ...)?
: Ich würde nämlich zu gerne wissen, ob das Teil auch MP3-CD´s
: abspielt, können manche CD-Radios ja schon.
: Grüße, Peter.
Verbrauchstabelle für Exel ? -- Horst -- 30.01.2002 08:52:27 [#84600]
Hat jemand einen Tipp, wo ich eine Verbrauchstabelle herbekommen kann?
Vor Monaten war darüber schon mal die Rede und ich habe damals eine gefunden.
Diese ist natürlich noch in DM und nur bis 30 Tankfüllungen.
Habe das Archiv schon durchsucht, aber nichts gefunden.
Dankbar für Antwort.
Gruß Horst
Re: Verbrauchstabelle für Exel ? -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 30.01.2002 09:50:43 [#84606]
: Hat jemand einen Tipp, wo ich eine Verbrauchstabelle herbekommen
: kann?
: Vor Monaten war darüber schon mal die Rede und ich habe damals eine
: gefunden.
: Diese ist natürlich noch in DM und nur bis 30 Tankfüllungen.
: Habe das Archiv schon durchsucht, aber nichts gefunden.
: Dankbar für Antwort.
: Gruß Horst
hier kannst du eine finden
Re: Verbrauchstabelle für Exel ? -- Gerhard -- 30.01.2002 16:32:53 [#84638]
Horst, ich werde meine tabelle überarbeiten und dir dann zukommen lassen. du hast mir ja eh schon geschrieben.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Verbrauchstabelle für Exel ? -- Horst -- 30.01.2002 20:35:15 [#84652]
: Horst, ich werde meine tabelle überarbeiten und dir dann zukommen
: lassen. du hast mir ja eh schon geschrieben.
: gruß aus MUC
: gerhard
Danke für die Mühe. Aber schaue dir die von Michael an.
Habe sie ausprobiert. muß natürlich auch noch auf Euro umgestellt werden, aber funzt auch super.
Wieder was zum spielen. Einfach für das Kind im Manne.
Gruß Horst
Smart - Tausch -- Yve -- 30.01.2002 08:34:24 [#84597]
Hallo zusammen,
hat schonmal jemand seinen noch zu finanzierenden Smart verkauft und einen neuen finanziert???
Hört sich vielleicht unlogisch und kompliziert an, wäre euch aber für Antworten sehr dankbar...
*Liebe Grüße Yve*
Re: Smart - Tausch -- Holger (105) -- 30.01.2002 08:48:48 [#84599]
Hi Yve,
so unlogisch ist das gar nicht! ( Würde mich eigentlich auch mal interessieren!) Ich finde eine weitere Spielart sogar noch interesanter. Derzeitige Finanzierung zu 0,9%, Restschuld ca. 2500 Euro. Wert des Smarts ca. 5000 Euro. D.h beim Verkauf könnte die Restschuld ausgelöst werden, und der Restbetrag als Anzahlung für eine neue Finanzierung genommen werden. Wie sehen die Finanzierungsbedingungen dann aus? Oder ist es günstiger, den gesamten Erlös in die Anzahlung zu stecken, ein Jahr eine höhere Abzahlung zu haben und im Anschluß dafür niedrigere Raten?
Also Yve, wie Du siehst, die Frage ist gar nicht so Dumm!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Smart - Tausch -- Yve -- 30.01.2002 09:03:39 [#84601]
Hi Holger :)
genau das meine ich!!
Hab gestern am SC vor einem Cabrio gestanden und mehr als nur geliebäugelt!!!! Aber meine Kugel wird noch einige Monate finanziert und somit wird der Verkauf noch schwieiger!
Kann ich in's SC gehen und meinen dort wieder verkaufen und das Geld dann an die Bank zahlen und die Abzahlung ist dann gelaufen???? Oder muß ich mir jemanden suchen der meine Kugel mit der Finanzierungslaufzeit übernimmt???
*Fragen - über - Fragen*
Grüße Yve
Re: Smart - Tausch -- Holger (105) -- 30.01.2002 09:12:35 [#84602]
Hi Yve,
genau diese Überlegung habe ich auch! Nur ich weiß halt nicht, ob ich mir jetzt ein Cabrio holen soll, oder im nächsten Jahr (dann ist auch die Finanzierung ausgelaufen) den Roadster......
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Smart - Tausch -- danny -- 30.01.2002 19:24:54 [#84647]
: Hi Holger :)
: genau das meine ich!!
: Hab gestern am SC vor einem Cabrio gestanden und mehr als nur
: geliebäugelt!!!! Aber meine Kugel wird noch einige Monate
: finanziert und somit wird der Verkauf noch schwieiger!
: Kann ich in's SC gehen und meinen dort wieder verkaufen und das
: Geld dann an die Bank zahlen und die Abzahlung ist dann
: gelaufen???? Oder muß ich mir jemanden suchen der meine Kugel
: mit der Finanzierungslaufzeit übernimmt???
: *Fragen - über - Fragen*
: Grüße Yve
also ich red hier natürlich aus ch-sicht, aber die banken/leasingbuden sind ja überall gleich... ausser in der ch natürlich *gg*
aber das solltest du eigentlich auch alleine mit der leasinggesellschaft regeln können, sprich smartie selbst aus dem vertrag rauslösen, verhökern und neuen kaufen! einfach ablösesumme anfragen! bei uns lohnt sich das so ab der 2ten hälfte der leasingdauer und kommt nicht mal selten vor...
smile
danny
Wo soll denn da das Problem sein??? -- smartmat -- 30.01.2002 21:37:44 [#84657]
Hallo!
Na selbstverständlich kannst Du das Auto verkaufen, der Bank das Geld geben (bzw. überweisen) und die Sache ist gelaufen.
Falls die Bank den Brief als sog. "Sicherheitsübereignung" eingezogen hat, mußt Du vor dem Verkauf mit der Bank telefonieren und Dir den Brief schicken lassen.
Danach den übriggebliebenen Betrag als Anzahlung in den neuen stecken - und wo ist das Problem??
Re: Smart - Tausch -- Thomas (00336) -- 30.01.2002 09:21:42 [#84604]
Hallo Yve,
dieses Thema hatten wir mal besprochen.
An was ich mich erinnern kann:
Das SC schätzt Deinen smart und ermittelt den aktuellen Restwert, welcher für die Ablösung zu bezahlen ist (z.B. vertraglicher Restwert + noch zu zahlende Monatsraten, oder so...). Aus diesem Soll und Ist ergibt sich eventuell eine Differenz (hoffentlich zu Deinen Gunsten). Wenn ihr euch einig werdet, steht der neuen Bestellung nichts im Wege.
Das Ganze machen die natürlich nur, wenn Du auch einen neuen bestellst...
Beste Grüße
Thomas
: Hallo zusammen,
: hat schonmal jemand seinen noch zu finanzierenden Smart verkauft
: und einen neuen finanziert???
: Hört sich vielleicht unlogisch und kompliziert an, wäre euch aber
: für Antworten sehr dankbar...
: *Liebe Grüße Yve*
Re: Smart - Tausch -- Yve -- 30.01.2002 09:25:55 [#84605]
: Das Ganze machen die natürlich nur, wenn Du auch einen neuen
: bestellst...
Hi Thomas,
nur bei einem Neuwagen oder auch bei einem gebrauchten????
Gruß Yve, die sich schon im Cabrio sitzen sieht ;)))))
Re: Smart - Tausch,warum im Kugellager? -- Frank Quirnbach -- 30.01.2002 11:06:50 [#84618]
Hallöli Kugelfans....
Folgende Überlegung bitte ich doch einzubeziehen, Warum willst Du die Kugel im Kugellager in Zahlung geben? gibt es niemanden der einen gebrauchten Smart sucht?
Du wirst ihn garantiert zu einem Höheren Preis im freien Verkauf an den Mann/Frau bringen, damit dürftest Du eventuell noch ein paar Eurolein gut machen!
Also mein Tip: Oma beerben, Smartie ablösen und dann mit Bargeld ins Kugellager und den neuen mitgenommen, dann nix wie Heim und Oma wiederbeleben.
Gruß
Frank
01063
Re: Smart - Tausch,warum im Kugellager? -- Yve -- 30.01.2002 11:11:47 [#84619]
Hi Frank :))
Klar nur ich denke es wird nicht viele geben die gerne einen Smart mit Finanzierungsübernahme kaufen wollen, oder?????
Oder ich setze ihn mal in den Marktplatz...?!?!?
*Yve*
Re: Smart - Tausch,warum im Kugellager? -- dreass -- 30.01.2002 11:42:43 [#84623]
Du fragst deine finanzierende Bank nach dem aktuellen Ablösewert deines Kredites und bittes um den Fahrzeugbrief um den Kredit vorzeitig abzulösen. Wenn Du ihn bekommen solltest, verkaufst Du deine Kugel ganz normal und löst den Kredit aus. Solltest Du den Brief nicht bekommen, mußt Du mit dem Käufer eine Vereinbarung treffen das er den Brief ein paar Tage später bekommt. Im Prinzip machen die im SC es nicht anders.Von den hoffentlich übriggebliebenen Euros machst Du eine Anzahlung für dein Cabrio.
Hab selber eins und warte sehnsüchtig auf den Frühling um endlich wieder offen fahren zu können. Kann Die nur zum Cabrio raten!!!!!!
dreass DE-SC 13
: Hi Frank :))
: Klar nur ich denke es wird nicht viele geben die gerne einen Smart
: mit Finanzierungsübernahme kaufen wollen, oder?????
: Oder ich setze ihn mal in den Marktplatz...?!?!?
: *Yve*
Re: Smart - Tausch,warum im Kugellager? -- Bernhard -- 30.01.2002 12:40:59 [#84625]
Hi Yvette!
Aaaalsoo aufgemerkt! Genau das habe ich letzten Sept. gemacht.
Meinen Alten (noch zu finanzieren bis 05/02) privat verkauft, aus dem Erloes die Restschuld und die neue Anzahlung bezahlt und das war's. Haette ihn auch dem SC geben koennen, aber die haetten mir fast DM2000 weniger gegeben.
Ganz einfach, ganz ohne Gebueren bei der DC-Bank, oder so. das mit dem vorzeitigen Abloesen der Restschuld geht aber nur, wenn Du weiterfinanzierst. Aber das waere ja der Fall.
Aber was machst Du dann mit Deinen geilo-panels??
Ciaoli,
Burnselito
Re: Smart - Tausch,warum im Kugellager? -- Yve -- 30.01.2002 13:02:27 [#84627]
Hi Burni :))
Coool..das wär's!!
Dann werd ich meine Kugel einfach mal zum Kauf anbieten!!!!
Wird bestimmt gut klappen, nix dran, Kilometerleistung ist o.k. und viele Extra's....aber die Panels :( mein Bekannter hängt mich auf!!
Weiß auch nicht...vielleicht auch verkaufen...?!?!?!?!?
*Yvette*
Re: Smart - Tausch,warum im Kugellager? -- S-Martin -- 30.01.2002 13:17:48 [#84629]
: Hi Burni :))
: Coool..das wär's!!
: Dann werd ich meine Kugel einfach mal zum Kauf anbieten!!!!
: Wird bestimmt gut klappen, nix dran, Kilometerleistung ist o.k. und
: viele Extra's....aber die Panels :( mein Bekannter hängt mich
: auf!!
: Weiß auch nicht...vielleicht auch verkaufen...?!?!?!?!?
: *Yvette*
Keine schlechte Idee! Wenn er gut lackieren kann, wirst Du Deinen Bekannten bestimmt gut los.
Re: Smart - Tausch,warum im Kugellager? -- danny -- 30.01.2002 19:28:17 [#84648]
: Du fragst deine finanzierende Bank nach dem aktuellen Ablösewert
: deines Kredites und bittes um den Fahrzeugbrief um den Kredit
: vorzeitig abzulösen. Wenn Du ihn bekommen solltest, verkaufst Du
: deine Kugel ganz normal und löst den Kredit aus. Solltest Du den
: Brief nicht bekommen, mußt Du mit dem Käufer eine Vereinbarung
: treffen das er den Brief ein paar Tage später bekommt. Im
: Prinzip machen die im SC es nicht anders.Von den hoffentlich
: übriggebliebenen Euros machst Du eine Anzahlung für dein Cabrio.
: Hab selber eins und warte sehnsüchtig auf den Frühling um endlich
: wieder offen fahren zu können. Kann Die nur zum Cabrio
: raten!!!!!!
: dreass DE-SC 13
voilà... so ungefähr meinte ich das....
ich sagte ja (oben), die banken sind überall gleich, ausser in der ch, da sind sie ein bisschen gleicher....
smile
danny
Re: Smart - Tausch -- Frank -- 30.01.2002 18:32:07 [#84644]
Yve, mach mir mal ein Verkaufsangebot mit Finanzierungübernahme.
kommt per Mail! o.T. -- Yve -- 31.01.2002 08:33:50 [#84668]
: Yve, mach mir mal ein Verkaufsangebot mit Finanzierungübernahme.
Sitzheizung (schon wieder) -- Sven -- 29.01.2002 20:20:36 [#84580]
N´abend zusammen,
ich brüte gerade darüber, wie ich meine Sitzheizung einbauen soll. Die Schalter möchte ich links und rechts der unteren Innenraumbeleuchtung montieren, aber wo setze ich dann den Anzünder hin?
Viel wichtiger: der Bezugsstoff der Sitzfläche ist mit dem Schaumkern verklebt, genau dazwischen gehört aber das Heizelement. Hat jemand einen Tip, wie ich nach Montage des Heizelements den Stoff (ohne ihn in Falten zu legen) wieder fixieren kann. Ich denke, normaler Sprühkleber wird es nicht bringen...
In froher Erwartung hilfreicher Antworten grüßt Sven aus Hannover
Re: Sitzheizung (schon wieder) -- bernd -- 02.02.2002 19:29:34 [#84816]
hallo,
die schalter würde ich in der mittelkulisse links und rechts von der handbremse befestigen, da habe ich jedenfalls meine befestigt, foto kann ich auf wunsch noch senden.
in der tat muss der stoff mit dem schaum wieder mit profisprühkleber befestigt werden. nicht vergessen, hier muss unbedingt noch fliess 3-5 mm dick zwischen gesetzt werden. hier würde ich aber vor ort einen guten sattler suchen, der das dann in die tat umsetzt. üblichereise werden die sitzheizungen mir dem oberstoff vernäht, da sie sich sonst verziehen werden. haben wir schon ein paar mal gemacht.
viel erfolg. gerne fragen und mailen.....
: N´abend zusammen,
: ich brüte gerade darüber, wie ich meine Sitzheizung einbauen soll.
: Die Schalter möchte ich links und rechts der unteren
: Innenraumbeleuchtung montieren, aber wo setze ich dann den
: Anzünder hin?
: Viel wichtiger: der Bezugsstoff der Sitzfläche ist mit dem
: Schaumkern verklebt, genau dazwischen gehört aber das
: Heizelement. Hat jemand einen Tip, wie ich nach Montage des
: Heizelements den Stoff (ohne ihn in Falten zu legen) wieder
: fixieren kann. Ich denke, normaler Sprühkleber wird es nicht
: bringen...
: In froher Erwartung hilfreicher Antworten grüßt Sven aus Hannover
Dreck -- Rupoka -- 29.01.2002 19:36:19 [#84575]
Gibt es denn keine möglichkeit Schmutzfänger an zubringen ??
Mich nervt es das mein kleiner (schwarz) immer so dreckig ist.
putzen putzen putzen hilft da nur -- smartmax -- 30.01.2002 09:17:15 [#84603]
mein kleiner (schwarz) ist auch immer dreckig, ich glaub der wühlt sich gern im dreck herum ;) . dann muss fahrer immer putzen, putzen, putzen und gleich abtrocknen sonst ist er matt und hässlich vom wasser. also viel spass beim putzen und abtrocknen, ist beim smart aber ganz einfach, da er eine kleine fläche zum putzen hat.
Re: Dreck -- Markus B -- 30.01.2002 10:09:44 [#84608]
: Gibt es denn keine möglichkeit Schmutzfänger an zubringen ??
: Mich nervt es das mein kleiner (schwarz) immer so dreckig ist.
Auf schwarz sieht man Dreck halt besonders gut. Silber ist da viel besser. Wobei das je schmutziger das Auto wird immer mehr zu vernachlässigen ist. Bei mir kann man die Originalfarbe z.Z. kaum mehr erkennen.
Gruß Markus
Re: Dreck -- Robert Straube -- 30.01.2002 10:39:24 [#84610]
Hallo,
Ich Wachse meinen smart 1x im Monat ein, da hält sich die Verschmutzung in Grenzen, übrigens meiner ist auch schwarz.
Gruß Robert
Re: Dreck -- tom -- 30.01.2002 10:52:44 [#84612]
: Hallo,
: Ich Wachse meinen smart 1x im Monat ein, da hält sich die
: Verschmutzung in Grenzen, übrigens meiner ist auch schwarz.
: Gruß Robert
Nimmst du irgendein besonderes Wachs ? Oder kann man da jedes nehmen.
Ich habe gehört der Tridion verträgt nicht jedes Wachs.
Gruß
Tom
Re: Dreck -- smartmax -- 30.01.2002 11:03:12 [#84616]
ja robert mach ein bisschen werbung und sag uns welchen wachs du benutzt.
marc
Danke ! Aber welchen Wachs nun? -- Rupoka -- 30.01.2002 12:52:58 [#84626]
: ja robert mach ein bisschen werbung und sag uns welchen wachs du
: benutzt.
: marc
Re: Danke ! Aber welchen Wachs nun? -- Desi -- 30.01.2002 21:50:04 [#84658]
Auf dem Tridion darf man nur kein Wachs mit Schleifpartikeln (Poliereffekt) nehmen.
Das Smartwachs ist Mist... dann bleibt jeder Schmutz noch mal so gut kleben. Ich hab das von Sonax Xtreme genommen, das war eigentlich ganz gut. Man muß aber trotzdem gut mit einem weichen Leder nacharbeiten, damit es keine Streifen gibt (die Werbung verspricht da mehr...). Vielleicht kann da jemand noch andere Sorten anpreisen. Mehr hab ich nämlich bislang nicht getestet.
Übringens hilft Wachs auch gut bei Alufelgen (für Putzfaule... :-D)
Grüße
Desi
Re: Danke ! Aber welchen Wachs nun? -- Robert Straube -- 31.01.2002 10:51:53 [#84674]
Also hier die Werbung, ich benutze ein Wachs das es hier leider nicht gibt (glaube ich) ich bringe es mir nämlich immer aus Amerika mit,
es nennt sich dort "cleaner wax".
Man benutzt es dort fürs Boot, es daher Kunststofftauglich, die meisten Wachse von hier(ich habe schon viele ausprobiert) sind nach ein, zwei Regenfahrten runter.
Es enthält allerdings Schleifpartikel, dazu muß ich sagen das ich das Wachs mit einem feuchten Schwamm auftrage und es dadurch etwas verdünnt wird, ich benutze es jetzt schon einige Zeit und ich muß sagen es hält ewig, selbst nach einigen Winterfahrten in Salz und Nässe perlt alles wunderbar ab, mein smart verschmutzt zwar aber nicht mehr so stark wie früher und der Schmutz läßt sich leicht entfernen, meist langt schon ein Wasserstrahl.
Mein Tipp: fragt doch mal in Wassersportläden nach vielleich gibts da was ähnliches.
Mit smarten Gruß, Robert www.smartaholics.de
Re: Danke ! Aber welchen Wachs nun? -- Calimero (00680) -- 31.01.2002 20:08:19 [#84698]
: Auf dem Tridion darf man nur kein Wachs mit Schleifpartikeln
: (Poliereffekt) nehmen.
: Das Smartwachs ist Mist... dann bleibt jeder Schmutz noch mal so
: gut kleben. Ich hab das von Sonax Xtreme genommen, das war
: eigentlich ganz gut. Man muß aber trotzdem gut mit einem weichen
: Leder nacharbeiten, damit es keine Streifen gibt (die Werbung
: verspricht da mehr...). Vielleicht kann da jemand noch andere
: Sorten anpreisen. Mehr hab ich nämlich bislang nicht getestet.
: Übringens hilft Wachs auch gut bei Alufelgen (für Putzfaule... :-D)
: Grüße
: Desi
Hallo,
ich habe jetzt bestimmt schon fünf verschiedene Hartwachse ausprobiert (auch Gefärbtes) und konnte egal ob Sonax, Nigrin, AmorAll, Gefärbtes oder von Aral ehrlichgesagt keinen fühlbaren Qualitätsunterschied feststellen. Alle lassen sich gleich gut auftragen (beim Gefärbten bekommt man allerdings dreckige Finger)und alle hinterlassen einen grauen Schimmer, wenn man sie versehentlich auf die rauhen Kunststoffflächen (Auspuffabdeckung) aufbringt. Auch die Haltbarkeit war, je nach Wetter, schon nach wenigen Wochen hinüber. Ich nahm halt immer was wo "Stiftung Warentest gut" oder so draufsteht.
Gruß Calimero
Re: Danke ! Aber welchen Wachs nun? -- Volker OG-CL 284 -- 01.02.2002 12:57:10 [#84729]
Hi Calimero,
für unlakierte (rauhe) Teile einfach Cockpitpflege draufmachen. Der Schleier ist sofort weg und das von der Sonne gebleichte Grau sieht wieder aus wie neu. Ist leider nicht 100% wasserfest, verhindert aber das Ausbleichen durch die Sonne.
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Hallo,
: ich habe jetzt bestimmt schon fünf verschiedene Hartwachse
: ausprobiert (auch Gefärbtes) und konnte egal ob Sonax, Nigrin,
: AmorAll, Gefärbtes oder von Aral ehrlichgesagt keinen fühlbaren
: Qualitätsunterschied feststellen. Alle lassen sich gleich gut
: auftragen (beim Gefärbten bekommt man allerdings dreckige
: Finger)und alle hinterlassen einen grauen Schimmer, wenn man sie
: versehentlich auf die rauhen Kunststoffflächen
: (Auspuffabdeckung) aufbringt. Auch die Haltbarkeit war, je nach
: Wetter, schon nach wenigen Wochen hinüber. Ich nahm halt immer
: was wo "Stiftung Warentest gut" oder so draufsteht.
: Gruß Calimero
Re: Danke ! Aber welchen Wachs nun? -- Calimero (00680) -- 01.02.2002 17:52:10 [#84777]
: Hi Calimero,
: für unlakierte (rauhe) Teile einfach Cockpitpflege draufmachen. Der
: Schleier ist sofort weg und das von der Sonne gebleichte Grau
: sieht wieder aus wie neu. Ist leider nicht 100% wasserfest,
: verhindert aber das Ausbleichen durch die Sonne.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Danke für den Tipp.
Gruß Calimero
Re: Danke!!!!!für die Tipps (O.T.) -- Rupoka -- 01.02.2002 18:35:17 [#84781]
Ich will... (Was: Dreck) -- carsten trautmann -- 01.02.2002 09:30:22 [#84713]
...das man den smart auch in matten Farben mit Lotuseffekt kaufen kann!
Zumindest die Bodypanels wären relativ einfach bei der Herstellung mit einer Folie zu verschweißen.
Naja, vielleicht wirds ja noch was :-(
carsten
Gutachten Tuning -- smartastic -- 29.01.2002 18:02:50 [#84568]
Hi Smarties!
Hat einer von Euch ein Mustergutachten über sein Tuning vorliegen, z. B. SW ?
Würde mich sehr freuen, wenn mir das mal jemand zumailen könnte.
Vielen Dank!
Re: Gutachten Tuning -- Karl Raff -- 31.01.2002 13:00:37 [#84678]
Hi Frank,
ich habe eines, allerdings kein SW, denn SW hat meines Wissens nach kein Mustergutachten, die sollen meiner Info nach per Einzelabnahme Eintragen.
Für was brauchst Du das ?
Gruß Karl
Re: Gutachten Tuning -- smartastic -- 31.01.2002 21:28:31 [#84704]
Es geht um eine Einzelabnahme. Ich wollte mal schauen, was im Mustergutachten alles so enthalten ist.
Vielleicht könntest du es mir ja mal mailen. Wäre wirklich nett!
Re: Gutachten Tuning -- Karl Raff -- 04.02.2002 08:40:01 [#84861]
Hi,
würde ich gerne, geht aber nicht da es rotem Papier und fest mit meiner Fahrgestellnummer verbunden ist.
Sorry Karl
: Es geht um eine Einzelabnahme. Ich wollte mal schauen, was im
: Mustergutachten alles so enthalten ist.
: Vielleicht könntest du es mir ja mal mailen. Wäre wirklich nett!
Smart Radio im nicht Smart ? -- Olaf Pauls -- 29.01.2002 17:51:28 [#84565]
Liebe Smarties,
ich besitze ein zweites Smartradio das ich ich gerne im einen anderen Auto einbauen würde.
Kennt jemand eine Quelle für eine passende Blende Smartradio - Universalschacht ?
MfG
Olaf Pauls
Re: Smart Radio im nicht Smart ? -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 29.01.2002 22:05:26 [#84584]
: Liebe Smarties,
: ich besitze ein zweites Smartradio das ich ich gerne im einen
: anderen Auto einbauen würde.
: Kennt jemand eine Quelle für eine passende Blende Smartradio -
: Universalschacht ?
: MfG
: Olaf Pauls
Hallo Olaf,
versuch es mal bei www.smart-technik.com.
Ganz nebenbei, das Smart-Radio ist mit gleicher Blende auch im VW Beetle RS , der mit 6 Zylinder und der Prolloptik, verbaut.
Smarte Grüße
Emanuel
Hochtöner ans Soundsystem anschließen -- Olaf pauls -- 29.01.2002 17:46:52 [#84563]
Liebe Smarties,
ich besitze ein Smart Radio mit dem Soundsystem Verstärker, aber nicht die Hochtöner.
Wo am Radio kann ich jetzt andere Zusatzhochtöner anschließen ?
MfG
Olaf
Re: Hochtöner ans Soundsystem anschließen -- Michael 'Elmar' Ries -- 29.01.2002 19:38:12 [#84576]
Hi Olaf
: Wo am Radio kann ich jetzt andere Zusatzhochtöner anschließen ?
siehe Bild. Allerdings ist die Angabe von Pin 3 und 4 (Kammer B) nicht richtig. Polung ist umgekehrt (Pin3=+ Pin4=-)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Hochtöner ans Soundsystem anschließen -- Olaf Pauls -- 30.01.2002 08:08:55 [#84594]
Hallo,
Danke für die schnelle Hilfe.
MfG
Olaf
Nebelscheinwerfer-Alternative -- Birger -- 29.01.2002 17:29:32 [#84562]
Hallo,
Die smarts mit Klimaanlage sind für Nebelscheinwerfer vorgerüstet - Kabel, Relais und Sicherung sind vorhanden, es fehlt nur der Schalter und die Scheinwerfer. Ein Nachrüsten erfordert jedoch leider auch, das man die Kühlermaske wechselt - eine seriennahe Nachrüstung kann also ziemlich ins Geld gehen.
Vor etwa zwei Jahren habe ich bei mein limited/1 nachgerüstet - mit ein Satz kleinen Projektionsscheinwerfern, die jedoch erstens ein recht mickriges Licht anboten, und zweitens weiter innen montiert waren, als es der Gesetz erlaubt (400 mm) - in den beiden D-förmigen Öffnungen in die Frontschürze.
Neulich fand ich im Hela-Automarkt (man darf lachen!) ein Satz Hella FF 50-Scheinwerfer im Angebot (kosten so um die 45 €) und kam endlich diese Wochenende dazu, den Taush vorzunehmen. Die passen fast perfekt in den beiden vorgenannten Öffnungen - mit einer kleinen Modifikation der Montagebügel wird man die Scheinwerfer bündig mit der Frontschürze montieren können - im Moment stehen die Scheinwerfer etwa 1,5 cm vor, womit ich leben kann. Dadurch das die Lichtaustrittsflächen grösser sind, ist das 400 mm-Gebot auch einzuhalten (± 380 mm)
Die Lichtausbeute ist völlig auf der Höhe der Serien-Nebelscheinwerfer, und die Kosten viel geringer. Montagezeit so um eine Stunde. Ein Schalter liegt bei dem Hella-Satz, ich weiss aber nicht sicher, ob er den Serien-Schalter ersetzen kann - das ist aber möglich. Ein Foto wie's aussieht folgt bald. Meiner Ansicht nach ist der ästetische Eindruck nicht schlecht.
Viele Grüsse,
Birger
So kann's auch beim Auslieferung gehen... :-) -- Birger -- 29.01.2002 15:49:23 [#84560]
Hallo, smart-Gemeinde
Weiter unten berichtet Hartmut und viele andere über teilweise sehr enttäuschende Erfahrungen bei der Auslieferung. Dazu möchte ich sagen, dass ein Blumenstrauss bei der Auslieferung (in Brüssel) von meiner ML 270 CDI auch nicht dabei war - und der kostete immerhin um die 55000 €. Hängt eben vom Händler ab - hier in Luxemburg hätte ich sicher einen Blumenstrauss gekriegt, aber dafür hätte ich auch mehr als 14 Monate länger aufs Auto warten müssen...
Auch bei smart ist Blumensträusse vielleicht nicht Standard, meine Erfahrungen mit der Auslieferung sind aber anders als die von Hartmut:
smart Nummer 1, ein limited/1, Ende Oktober 1998 in Lüttich abgeholt: Wurde (per smart) vom Bahnhof abgeholt, habe das Auto per American Express-Karte zahlen können, Kaffee getrunken während man meine aus Luxemburg mitbrachten (Wunsch-)Nummernschilder anbrachten - aber ums Volltanken müsste ich mich selber kümmern.
smart Nummer 2, ein passion cabrio, Mitte Juli 2000 in Luxemburg gekauft: Das Auto sollte eine Geburtstags-Überraschung sein, und wurde überhaupt nur zwei Wochen vorher bestellt. Als Bedingung für's Kauf müsste der Liefertermin EXAKT klappen - und das sehr freundliche sc hat darauf eingegangen, das Auto morgens um 9 bei uns zu Hause persönlich zu liefern. Hat perfekt geklappt - Wunschnummer einbegriffen - und als Sonder-Beigabe hatte die Verkäuferin, die auch kam um den sc-Leiter abzuholen, ein Riesen-Blumenstrauss dabei :-) Und der Tank var dazu noch voll.
Aber - Preisnachlässe waren nicht drin. Man kann eben nicht Alles haben.
Viele Grüsse,
Birger
Smart & Ski in der Skihalle Neuss -- Holger (105) -- 29.01.2002 14:54:36 [#84553]
Hallo Smartfreunde,
am Sonntag startet unser Smart&Snow-Event. Wir werden uns um 10:30 Uhr an der Rennbahn in Weidenpesch treffen
(Anfahrt:
http://www.stadtplandienst.de/query?ORT=k;LL=%2B50.985760%2B6.951434;GR=5)
und dann zum sC Leverkusen weiterfahren, wo wir gegen 11:00 Uhr weiterfahren wollen
(Anfahrt:
http://www.stadtplandienst.de/query?ORT=lev;PLZ=51373;STR=Friedrich%2DEbert%2DStr%2E;HNR=182;GR=5).
Das Event findet statt in der Skihalle in Neuss
(Anfahrt:
http://www.allrounder.de/start_de/anfahrt.cfm).
Dort gibt es die Möglichkeit
zum Rodeln, Skifahren und Snowboarden, eine Tageskarte kostet 28EUR, es gibt auch Gruppentickets, die wir in Anspruch nehmen können, wenn sich genügend Leute finden.
Außerdem gibt es den Ferrari Tuning-Smart mit Digitec-Tuning und
außergewöhnlichem Outfit des sC Leverkusen zu sehen, für alle Schneefans gibt es die Möglichkeit, die Montage der Schneeketten auszuprobieren.
Wer will, kann sich den Flyer ausdrucken und verteilen. Wir hoffen auf viel Zuspruch und reges Interesse.
Viele Grüße,
Euer Smart-Club-Rheinland Team.
Leichte Änderung des Ablaufs bei Smart & Ski in der Skihalle Neuss -- Holger (105) -- 30.01.2002 21:09:15 [#84653]
Hallo Zusammen!
Leider ist uns die Allrounderhalle nicht entgegengekommen, so dass wir den Ablauf leicht ändern müssen (150 EUR pro qm sind dann doch etwas viel!)
Daher der Ablauf wie folgt:
- Wir werden uns um 9.00 Uhr an der ARAL-Tankstelle am Verteilerkreis Köln-Süd treffen
von dort aus weiterfahren zur Rennbahn in Weidenpesch
-wo wir gegen kurz nach 10:00 Uhr dann zum sC Leverkusen weiterfahren
Dort gibt es Kaffe und eine Tombola, die Demonstration der Schneeketten und gemütlichen Plausch.
Alle, Skifahrer, Rodler und Boarder fahren dann gegen mittag weiter zur Skihalle in Neuss. Dort gibt es die Möglichkeit zum Rodeln, Skifahren und Snowboarden, eine Tageskarte kostet 28EUR, es gibt auch Gruppentickets, die wir in Anspruch nehmen können, wenn sich genügend Leute finden
Ich hoffe, Ihr habt Verständnis, dass wir diese Änderung in dieser Form vorgenommen haben.
Gruß
Euer Smart Club Rheinland Team
alternative zur atu felge???? -- ansgar.schmitz -- 29.01.2002 14:40:42 [#84552]
habe gearde eine info von einem bekannten bekommen.
denke mal die felge ist ganz schön preiswert und chrom...;-)
wollte ich euch nicht vorenthalten
also hier der link:
www.brock.de
ciao ansgar
Re: alternative zur atu felge???? -- Peter -- 29.01.2002 16:16:55 [#84561]
~600€ sind preiswert im Vergleich zu 850 DM???
Was passt dann auf die Felge drauf?
Die ATU-Felge sieht mit 195/45R15 gar nicht schlecht aus. Und kostet mit TÜV etwa 1500 DM
Gruß Peter.
Wo ist der Link? -- Richard (00225) -- 29.01.2002 18:06:59 [#84569]
: habe gearde eine info von einem bekannten bekommen.
: denke mal die felge ist ganz schön preiswert und chrom...;-)
: wollte ich euch nicht vorenthalten
: also hier der link: www.brock.de
Unter der Adresse finde ich kein Angebot für den Smart, was passt denn nun?
Gruß
Richard
Brabus-Faltdach -- S-Martin -- 29.01.2002 12:13:51 [#84541]
Über das Brabus-Faltdach wurde hier ja schon einiges geschrieben. Da ich zwar frische Luft nicht aber das Smart-Cabrio haben möchte, interessieren mich Praxiserfahrungen.
Also:
Wer hat das Faltdach in seinem Smart und kann über eigene Erfahrungen, die über eine Probefahrt hinausgehen, berichten (zieht es? lärmt bzw. klappert es? ist es dicht? ist es empfehlenswert?)?
Besten Dank vorab,
S-Martin
Getriebe UrSmart -- Marc Laube -- 29.01.2002 11:01:49 [#84529]
Hallo Smarty's,
meine Kugel wird in 3 Wochen 3 Jahre alt. Ich habe 38.000 schöne, sparsame, spritzige und einparkspassige Km mit dem Smart&Pulse verbracht, und es sollen auch noch viele weitere dazu kommen. Der Smart ist mein Stadt Erstwagen und Langstrecken Zweitwagen.
Nun habe ich die Kugel zum Servicetermin angemeldet. Das Getriebe schaltet seit ca. 3 Monaten sehr rauh. Wenn der 2. oder 3. Gang beim Beschleunigen eingelegt wird, ruckt es manchmal und das Geräusch ist auch ein Anderes als bei normalen Gangwechseln. Ich habe mich erinnert, daß früher schon einmal Probleme mit den alten Getrieben gegeben haben soll. Deutet dies auf ein solches Problem hin? Ich habe mich mit den technischen Beschaffenheiten des Smartgetriebes nie beschäftigt, aber es hört sich an, als ob die Synchronisation nicht ganz korrekt ist.
Hat jemand von Euch einen Tipp für mich? Ich hoffe, daß im Falle eines Fehlers hier noch voll die Garantie greift, da ich unter 45K Kilometern und unter den 3 Jahren bin. Der Wagen ist aber noch fahrtüchtig...
Gruß
Marc
Re: Getriebe UrSmart -- Holger (105) -- 29.01.2002 12:12:54 [#84539]
Hi Marc,
meiner Smart ist aus dem gleichen Baujahr wie Deiner. Ich hatte letztens zu erstenmal nach 115 TKM einen Gangsprung. Daraufhin hat mein SC das Getriebe und die Kupplung neu angelernt. Ist eine Arbeit von einer 1/4 Stunde. Frag einfach mal in deinem SC nach!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Getriebe UrSmart -- Björn -- 29.01.2002 18:25:37 [#84571]
Hallo Holger,
ist das identisch mit neu "geflasht und gepulst"? Das kostet nämlich wirklich fast nix.
Gruß Björn
Re: Getriebe UrSmart -- Holger (105) -- 30.01.2002 08:40:17 [#84598]
Hi Björn,
nein nicht ganz. Beim flashen wird eigentlich die gesamte Software neu aufgespielt. Bei Anlernen wir einfach ein Programm im Smart gestartet, dass die Einstellungen des Getriebes und der Kupplungswege neu justiert und diese Werte dann speichert. Wenn z.B. die Sensoren den verschleiß der Kupplung nicht richtig gemldet haben, dann wird durch das "Anlernen" sämtliche Parameter neu gemessen und eingestellt.
Bei der Tankkennlinie, werden solche Parameter in den Speicher des Smarts eingespielt, d.h. das Programm ist das Gleiche nur die Werte die die Fühler liefern werden anhand der neuen Werte neu interpretiert.
Das alles funktioniert aber über dads Diagnosegerät.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Danke für die Infos, Holger o.T. -- Björn -- 30.01.2002 15:47:12 [#84636]
Re: Getriebe UrSmart -- Peter (00676) -- 29.01.2002 15:00:24 [#84554]
Hallo,
die Garantie erlischt bei 40.000 km, also lass Dich vom sC nicht allzu lange hinhalten. Sollte aber mit einem neuen Anlernen des Getriebes gelöst sein, hab ich auch machen lassen.
Grüße, Peter.
Re: Getriebe UrSmart -- Pitt(0354) -- 30.01.2002 05:14:25 [#84593]
: Hallo Smarty's,
: meine Kugel wird in 3 Wochen 3 Jahre alt. Ich habe 38.000 km,
so fing es bei meinem auch an. Nicht der Ur-Smart, sondern eine Ausgabe mit Hörnchen auf der Front (Spritzwasserdüse) 12/2000,
ziemlich exakt nach der ersten Inspektion.
Kurze Zeit später waren dann schon, erst singende, dann jaulende Geräusche zu vernehmen. Eine Reparatur wurde zugesagt; ich musste auf mein Getriebe etwas mehr als 4 Wochen warten. Daher benutzte ich das Auto weiter. In dieser Wartezeit fuhr ich etwa 2000km Landstrasse.
Am Ende waren dann Geräusche aus dem Getriebe infernalisch. Neben mir fahrende LKW's konnten trotz offenen Fensters nicht mehr gehört werden. Dies war dann auch der Zeitpunkt, an dem das Display 3 kleine waagerechte Striche darstellte und Schaltvorgänge zeitweise nicht mehr vorgenommen wurden. Irgendwie schaffte es der Smart noch bis vor die Tür der Werkstatt am vereinbarten Termin. Bei der Abholung wurde ich nur gefragt, wie ich den Smart bis dorthin bekommen hatte; man musste ihn seitens der Werkstatt mit sog. Rollwagenheber in die Halle bugsieren.
Zeitdauer der Reparatur: 2 volle Tage, Kosten unbekannt, da noch Garantie
Pitt HM-XH 348
BTW: das nächste Unheil kündigt sich bereits an. Steht mein Auto länger als 2 Tage im Regen, rostet er an Ort und Stelle fest; und kann nur mit beherztem Tritt auf's Gaspedal zum Rollen gebracht werden. Vermutlich sind's die vorderen Bremsen.
Re: Getriebe UrSmart -- Jürgen Brüchert -- 01.02.2002 09:50:24 [#84714]
Hi Pitt
Das mit den festsitzenden Bremsen ist (leider ) ganz normal!
Die Bremsscheiben sind aus leicht rostendem Material, durch die schmalen Vorderräder kommt Regen oder Feuchtigkeit schneller und leichter an die Bremsscheibe als bei anderen Autos.
Das "Festbacken" der Bremsbeläge an leichten Rost auf der Bremscheibe kann auch schon nach einer einzigen Regnerischen Nacht passieren.
Der leichte Rost macht aber nix, das schleifen die Bremsbeläge nach kurzem Bremsen weg.
Viele Grüße, Jürgen
Daumen Drücken! -- Frank Quirnbach -- 29.01.2002 10:45:07 [#84527]
Hallöli Smarties.....
Alle mal feste die Daumen drücken, denn ich begebe mich jetzt auf den Weg zum SC um mal über ein Schwesterchen für meinen CDI zu verhandeln damit der nicht immer so alleine in der Garage stehen muß!
Besteht eigentlich die Möglichkeit Smarties zu Züchten?
Gruß
FRANK 01063
Mängelliste -- M. Solbach -- 29.01.2002 10:29:48 [#84523]
Hallo an alle,
verfolge das Forum schon seit einigen Wochen. Hier mal meine Erfahrungen: Ich fahre seit 10. Oktober 2001 einen CDI Pulse und habe folgende Mängel festgestellt: quietschen und knacken des Gaspedals schon nach 100 km. Beim reinsetzen sind die Kunststoffhaken (runde schwarze K.-Teile in den Metall-Rückenlehnenschalen) herausgeflogen. Die Heckklappe klappert extrem. Die hinteren Kunststoffenster knacken bei jeder Bewegung des Fahrzeugs oder Temparaturschwankungen. Im Pulverlack des Tridion (schwarz) habe ich Lackeinschlüsse (sieht aus wie ein Sandkorn unter dem Lack) festgestellt. Ca. 5 Stück auf einer Seite. Auf beiden Seiten habe ich fast die Schmutzfänger (kleine Kunststoffkappen an der Vorderkande der hinteren Radläufe) verloren. Beide hingen nur noch an einem kleinen Plastikbolzen, den ich mit Daumen und Zeigefinger locker herausziehen konnte. Beim zügigen Anfahren an der Ampel oder am Berg scheppert durch die Vibrationen irgendein Metallteil am Fahrzeug und der Handbremshebel. Im Forum habe ich schon zu einigen Sachen Tipps gefunden. Ohne diese hätte ich den Smart im anfänglichen Frust wahrscheinlich schon wieder verkauft. Der Kundendienst(bei Mercedes-Bald in Siegen!) hat mir das Fahrzeug bei dem 1500-er Ölwechsel nach 1,5 Stunden mit allen Mängeln wieder zurückgegeben, da keine Zeit mehr wäre. Bei der nächsten Inspektion (12500 km!) könnten wir alles nochmal besprechen. Überhaupt hat der Kundendienstmitarbeiter noch nie etwas von den Mängeln gehört. MCC hätte sich telefonisch zu dem Lack so geäußert, daß erst ein Lackfehler vorliegt, wenn eine gewisse Anzahl auf einer festgelegten Fläche (beim Tridion bleibt nicht viel) festgestellt wird. Nach dem Motto "macht mir bitte noch ein paar Fehler, damit ich reklamieren darf". Nicht das ich falsch verstanden werde, ich hab jetzt 5500 km auf dem Tacho und der Fahrspaß gleicht vieles wieder aus (auch wenn Klappern und Knacken stören). Mich würde noch interessieren, mit welchen Mitteln Ihr Tridion und Body-P. reinigt (Politur darf wohl nicht verwendet werden). Vielen Dank!
Grüße an alle Smart-Fahrer.
Markus S.
Re: Mängelliste -- Frank Quirnbach -- 29.01.2002 10:42:07 [#84525]
: Hallo an alle,
Hallöli Markus
Ich will hier nicht näher auf Deine Zeilen eingehen, denn Du hast Recht und es ist mit Sicherheit unbefriedigend was mit deiner Kugel passiert ist, aber Du und meiner einer sind Kunde im gleichen SC, ich kann dir nur folgenden Tip geben, gib dem Meister Rosenbauer die nötige Zeit zum Mängel beheben, ohne Drängeln und es wird mit Sicherheit klappen, ich kann Dir das echt aus meiner Erfahrung, CDI
13 Monate Alt 45.000 Kilometer auf der Uhr so sagen.
Gruß und wunderschönen Tag
Frank 01063
LDK-HV 999
Re: Mängelliste -- M. Solbach -- 29.01.2002 11:04:22 [#84530]
: Hallöli Markus
: Ich will hier nicht näher auf Deine Zeilen eingehen, denn Du hast
: Recht und es ist mit Sicherheit unbefriedigend was mit deiner
: Kugel passiert ist, aber Du und meiner einer sind Kunde im
: gleichen SC, ich kann dir nur folgenden Tip geben, gib dem
: Meister Rosenbauer die nötige Zeit zum Mängel beheben, ohne
: Drängeln und es wird mit Sicherheit klappen, ich kann Dir das
: echt aus meiner Erfahrung, CDI
: 13 Monate Alt 45.000 Kilometer auf der Uhr so sagen.
: Gruß und wunderschönen Tag
: Frank 01063
: LDK-HV 999
Vielen Dank Frank, für die prompte Antwort! Da bin ich aber beruhigt. Wahrscheinlich wahren meine Erwartungen bei einem Neuwagen sehr hoch. Auch die haben ihre Fehler. Da Du auch in Siegen in die Werkstatt fährst, kannst Du mir vielleicht noch ein paar Tips geben, worauf man achten sollte. Auch würde mich interessieren, welche Mittel Du für die Pflege von Tridion und BP verwendest, bzw. welche empfehlenswert sind. Danke! Markus S. AK-MS 473
Re: Reinigen mit Dampfstrahler und weicher(!) Bürste, sonst nix. oT -- Thomas -- 29.01.2002 11:22:19 [#84532]
: Hallo an alle,
: verfolge das Forum schon seit einigen Wochen. Hier mal meine
: Erfahrungen: Ich fahre seit 10. Oktober 2001 einen CDI Pulse und
: habe folgende Mängel festgestellt: quietschen und knacken des
: Gaspedals schon nach 100 km. Beim reinsetzen sind die
: Kunststoffhaken (runde schwarze K.-Teile in den
: Metall-Rückenlehnenschalen) herausgeflogen. Die Heckklappe
: klappert extrem. Die hinteren Kunststoffenster knacken bei jeder
: Bewegung des Fahrzeugs oder Temparaturschwankungen. Im
: Pulverlack des Tridion (schwarz) habe ich Lackeinschlüsse (sieht
: aus wie ein Sandkorn unter dem Lack) festgestellt. Ca. 5 Stück
: auf einer Seite. Auf beiden Seiten habe ich fast die
: Schmutzfänger (kleine Kunststoffkappen an der Vorderkande der
: hinteren Radläufe) verloren. Beide hingen nur noch an einem
: kleinen Plastikbolzen, den ich mit Daumen und Zeigefinger locker
: herausziehen konnte. Beim zügigen Anfahren an der Ampel oder am
: Berg scheppert durch die Vibrationen irgendein Metallteil am
: Fahrzeug und der Handbremshebel. Im Forum habe ich schon zu
: einigen Sachen Tipps gefunden. Ohne diese hätte ich den Smart im
: anfänglichen Frust wahrscheinlich schon wieder verkauft. Der
: Kundendienst(bei Mercedes-Bald in Siegen!) hat mir das Fahrzeug
: bei dem 1500-er Ölwechsel nach 1,5 Stunden mit allen Mängeln
: wieder zurückgegeben, da keine Zeit mehr wäre. Bei der nächsten
: Inspektion (12500 km!) könnten wir alles nochmal besprechen.
: Überhaupt hat der Kundendienstmitarbeiter noch nie etwas von den
: Mängeln gehört. MCC hätte sich telefonisch zu dem Lack so
: geäußert, daß erst ein Lackfehler vorliegt, wenn eine gewisse
: Anzahl auf einer festgelegten Fläche (beim Tridion bleibt nicht
: viel) festgestellt wird. Nach dem Motto "macht mir bitte
: noch ein paar Fehler, damit ich reklamieren darf". Nicht
: das ich falsch verstanden werde, ich hab jetzt 5500 km auf dem
: Tacho und der Fahrspaß gleicht vieles wieder aus (auch wenn
: Klappern und Knacken stören). Mich würde noch interessieren, mit
: welchen Mitteln Ihr Tridion und Body-P. reinigt (Politur darf
: wohl nicht verwendet werden). Vielen Dank!
: Grüße an alle Smart-Fahrer.
: Markus S.
Re: Mängelliste -- Christoph Hensel -- 29.01.2002 13:19:03 [#84543]
: bei dem 1500-er Ölwechsel nach 1,5 Stunden mit allen Mängeln
: wieder zurückgegeben, da keine Zeit mehr wäre. Bei der nächsten
: Inspektion (12500 km!) könnten wir alles nochmal besprechen.
:
1,5Tkm und ne Inspektion? Wir haben auch nen CDI und müssen erst bei 12,5tkm hin. Haben also noch 11,5tkm Zeit :-). Aber bei unserem funzt auch alles.
Gruß
Christoph
Re: Mängelliste -- carsten trautmann -- 29.01.2002 13:29:57 [#84546]
Das ist keine Inspektion sondern der vielberedete Ölwechsel bei 1500km. Der ist zwar nicht Pflicht, schadet dem Motor aber auch nicht. Soll aber die Motorlebensdauer erhöhen, weil man frühzeitig den erhöhten Motorabrieb in der Einfahrphase beseitigt. Wie gesagt, manche machen ihn, andere wiederum nicht.
carsten
Re: Mängelliste -- Heiko -- 29.01.2002 19:27:57 [#84573]
habe meinen Smart CDI seit 02.2001 und habe saet dem so viele Reklamationen gehabt, daß wenn ich diese alle aufzählen würde, der Platz hier nicht reichen würde: Die kostspieligste Rep. war der komplette Motortausch bei der ersten 12.500 km Instpekt. hoffe er hält jetzt noch etwas länger, mindestes aber bis zur Garantie Grenze und länger.... Trotzdem macht es mir noch immer Spaß mit meiner Kugel- Smart fahren ist halt ein wenig was anderes... und leider ein sehr teures Hobbie (siehe Insp.- Kosten 560 DM bei der 25.000 er )
Gruß Heiko
: Hallo an alle,
: verfolge das Forum schon seit einigen Wochen. Hier mal meine
: Erfahrungen: Ich fahre seit 10. Oktober 2001 einen CDI Pulse und
: habe folgende Mängel festgestellt: quietschen und knacken des
: Gaspedals schon nach 100 km. Beim reinsetzen sind die
: Kunststoffhaken (runde schwarze K.-Teile in den
: Metall-Rückenlehnenschalen) herausgeflogen. Die Heckklappe
: klappert extrem. Die hinteren Kunststoffenster knacken bei jeder
: Bewegung des Fahrzeugs oder Temparaturschwankungen. Im
: Pulverlack des Tridion (schwarz) habe ich Lackeinschlüsse (sieht
: aus wie ein Sandkorn unter dem Lack) festgestellt. Ca. 5 Stück
: auf einer Seite. Auf beiden Seiten habe ich fast die
: Schmutzfänger (kleine Kunststoffkappen an der Vorderkande der
: hinteren Radläufe) verloren. Beide hingen nur noch an einem
: kleinen Plastikbolzen, den ich mit Daumen und Zeigefinger locker
: herausziehen konnte. Beim zügigen Anfahren an der Ampel oder am
: Berg scheppert durch die Vibrationen irgendein Metallteil am
: Fahrzeug und der Handbremshebel. Im Forum habe ich schon zu
: einigen Sachen Tipps gefunden. Ohne diese hätte ich den Smart im
: anfänglichen Frust wahrscheinlich schon wieder verkauft. Der
: Kundendienst(bei Mercedes-Bald in Siegen!) hat mir das Fahrzeug
: bei dem 1500-er Ölwechsel nach 1,5 Stunden mit allen Mängeln
: wieder zurückgegeben, da keine Zeit mehr wäre. Bei der nächsten
: Inspektion (12500 km!) könnten wir alles nochmal besprechen.
: Überhaupt hat der Kundendienstmitarbeiter noch nie etwas von den
: Mängeln gehört. MCC hätte sich telefonisch zu dem Lack so
: geäußert, daß erst ein Lackfehler vorliegt, wenn eine gewisse
: Anzahl auf einer festgelegten Fläche (beim Tridion bleibt nicht
: viel) festgestellt wird. Nach dem Motto "macht mir bitte
: noch ein paar Fehler, damit ich reklamieren darf". Nicht
: das ich falsch verstanden werde, ich hab jetzt 5500 km auf dem
: Tacho und der Fahrspaß gleicht vieles wieder aus (auch wenn
: Klappern und Knacken stören). Mich würde noch interessieren, mit
: welchen Mitteln Ihr Tridion und Body-P. reinigt (Politur darf
: wohl nicht verwendet werden). Vielen Dank!
: Grüße an alle Smart-Fahrer.
: Markus S.
Re: Mängelliste -- Thorsten -- 31.01.2002 09:59:08 [#84669]
Hallo Markus,
ich fahre meinen cdi Pulse seit 16.12.01, und hab nun schon 3.500 km drauf. Ich hatte lediglich folgende Mängel:
- hinteres Seitenfenster knackt ab und zu bei heftigen Bodenwellen
- wenige Einschlüsse im Tridion
- Scheibenwischer hart wie ein Lineal (schmeiß ich denen am 7.2. auf den Tisch)
- bei kräftigem Anfahren scheppert das Armaturenbrett rechts leicht
Insgesamt kann ich aber eigentlich nicht meckern. Da bin ich von deutschen Autos bisher wesentlich schlimmeres gewohnt.
Gruß,
Thorsten
: Hallo an alle,
: verfolge das Forum schon seit einigen Wochen. Hier mal meine
: Erfahrungen: Ich fahre seit 10. Oktober 2001 einen CDI Pulse und
: habe folgende Mängel festgestellt: quietschen und knacken des
: Gaspedals schon nach 100 km. Beim reinsetzen sind die
: Kunststoffhaken (runde schwarze K.-Teile in den
: Metall-Rückenlehnenschalen) herausgeflogen. Die Heckklappe
: klappert extrem. Die hinteren Kunststoffenster knacken bei jeder
: Bewegung des Fahrzeugs oder Temparaturschwankungen. Im
: Pulverlack des Tridion (schwarz) habe ich Lackeinschlüsse (sieht
: aus wie ein Sandkorn unter dem Lack) festgestellt. Ca. 5 Stück
: auf einer Seite. Auf beiden Seiten habe ich fast die
: Schmutzfänger (kleine Kunststoffkappen an der Vorderkande der
: hinteren Radläufe) verloren. Beide hingen nur noch an einem
: kleinen Plastikbolzen, den ich mit Daumen und Zeigefinger locker
: herausziehen konnte. Beim zügigen Anfahren an der Ampel oder am
: Berg scheppert durch die Vibrationen irgendein Metallteil am
: Fahrzeug und der Handbremshebel. Im Forum habe ich schon zu
: einigen Sachen Tipps gefunden. Ohne diese hätte ich den Smart im
: anfänglichen Frust wahrscheinlich schon wieder verkauft. Der
: Kundendienst(bei Mercedes-Bald in Siegen!) hat mir das Fahrzeug
: bei dem 1500-er Ölwechsel nach 1,5 Stunden mit allen Mängeln
: wieder zurückgegeben, da keine Zeit mehr wäre. Bei der nächsten
: Inspektion (12500 km!) könnten wir alles nochmal besprechen.
: Überhaupt hat der Kundendienstmitarbeiter noch nie etwas von den
: Mängeln gehört. MCC hätte sich telefonisch zu dem Lack so
: geäußert, daß erst ein Lackfehler vorliegt, wenn eine gewisse
: Anzahl auf einer festgelegten Fläche (beim Tridion bleibt nicht
: viel) festgestellt wird. Nach dem Motto "macht mir bitte
: noch ein paar Fehler, damit ich reklamieren darf". Nicht
: das ich falsch verstanden werde, ich hab jetzt 5500 km auf dem
: Tacho und der Fahrspaß gleicht vieles wieder aus (auch wenn
: Klappern und Knacken stören). Mich würde noch interessieren, mit
: welchen Mitteln Ihr Tridion und Body-P. reinigt (Politur darf
: wohl nicht verwendet werden). Vielen Dank!
: Grüße an alle Smart-Fahrer.
: Markus S.
Lenkradschaltung ??? -- torsten -- 29.01.2002 09:34:12 [#84513]
ab märz 02 gibt es ne lenkradschaltung für den smart.
hat schon mal jemand fotos gesehen oder sonstige infos ???
suche auch FOTOS!! -- Ralfz -- 29.01.2002 11:36:11 [#84533]
nicht nur ´ne lenkradschaltung... wenn jemand weiss, wo ich bilder von dem neuen schiebedach finden kann, der schreibt sie bitte ins forum. die lenkradschaltung würd´ich natürlich auch gern sehen.
danke&gruss
ralfz
: ab märz 02 gibt es ne lenkradschaltung für den smart.
: hat schon mal jemand fotos gesehen oder sonstige infos ???
FOTO Glasschiebedach -- Ilja -- 29.01.2002 14:15:28 [#84550]
http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=83115
Re: Lenkradschaltung ??? -- Marc M. Luppa -- 29.01.2002 13:45:54 [#84547]
: ab märz 02 gibt es ne lenkradschaltung für den smart.
: hat schon mal jemand fotos gesehen oder sonstige infos ???
Die Carboneinlagen musst du dir wegdenken, aber ansonsten wird die Lenkradschaltung wohl so aussehen. Im Prinzip genau wie die von Brabus, nur dass die Oberfläche nicht ganz so edel wirkt und andere Symbole drauf sind.
Re: Lenkradschaltung ??? -- Manfred Kröger -- 29.01.2002 15:42:23 [#84557]
Hallo,
kann mann die Lenkradschaltung auch nachträglich einbauen.
Mfg
Manfred Kröger
Re: Lenkradschaltung ??? -- torsten -- 30.01.2002 13:15:36 [#84628]
Danke für das schnelle Foto !!! dazu muss ich allerdings noch fragen, ob die normale Tiptronic beim Brabus neben der Lenkradschaltung auch noch vorhanden ist.
...und wie lege ich den neutralen Gang ein ???
: Die Carboneinlagen musst du dir wegdenken, aber ansonsten wird die
: Lenkradschaltung wohl so aussehen. Im Prinzip genau wie die von
: Brabus, nur dass die Oberfläche nicht ganz so edel wirkt und
: andere Symbole drauf sind.
Re: Lenkradschaltung ??? -- Marc M. Luppa -- 30.01.2002 14:27:46 [#84633]
Der normale Schalthebel bleibt natürlich da. Die Schaltwippen am Lenkrad sind nur zusätlich. Rückwärtsgang und Leerlauf legst du mit dem normalen Schalthebel ein.
smarte Grüsse
-Marc-
Ölstand, wenn das sC Ölwechsel macht -- carsten trautmann -- 29.01.2002 09:00:26 [#84507]
Hallo Leute,
mir ist gestern mal was ziemlich bewußt geworden. Ehe ich es wieder vergesse will ich gleich mal bei Euch nachfragen wem das auch spanisch vorkommt:
Bei den letzten beiden Inspektionen ist mir folgendes passiert: Ich habe Inspektion machen lassen, danach fahre ich einige Zeit und überprüfe dann den Ölstand (Letztes Mal waren das so 2.000km).
Geschockt stelle ich fest, daß der Peilstab absolutes Minimum anzeigt und gieße etwa einen halben Liter Öl nach (Ölpegel ziemlich genau zwischen Maximum und Minimum). Nun steht schon wieder eine Inspektion an, ich bin also über 10.000km weiter. Ich habe regelmäßig Ölstand geprüft und mußte noch nichts nachfüllen. Der Stand ist jetzt 3-5 mm niedriger.
Da gibt es doch nur 2 Möglichkeiten:
1) Der Motor verbraucht nach einer Inspektion extrem viel Öl.
2) ... (Ein Tor wer Böses dabei denkt)
Ich bringe auf jeden Fall dieses Mal mein Öl selber mit.
bye
carsten
Re: Ölstand, wenn das sC Ölwechsel macht -- Michael Mittler (00005) -- 29.01.2002 09:17:35 [#84509]
Hallo Carsten,
sowas hab' ich auch schon erlebt, als ich meine Inspektionen noch in einem kleinen und verschlafenen smart-Center durchführen ließ. ;-)
Einen Tag nach dieser Inspektion stellte ich fest, dass sich der Ölstand auf absolutem Minimum befand... eine höfliche Nachfrage meinerseits im Verkauf (die Werkstattleute hatten schon früher Feierabend) wurde mit dem Hinweis abgewimmelt, dass der smart während meiner Messung vermutlich im Gefälle gestanden hätte und das Öl dann schon mal in eine Ecke "rutschen" könne.
Bei dieser "kompetenten" Aussage habe ich es dann auch belassen und mir das Öl von der Rechnung einfach abgezogen. :-)
Grüße,
Michael
Re: Ölstand, wenn das sC Ölwechsel macht -- Markus B -- 29.01.2002 09:59:14 [#84516]
: Hallo Leute,
: mir ist gestern mal was ziemlich bewußt geworden. Ehe ich es wieder
: vergesse will ich gleich mal bei Euch nachfragen wem das auch
: spanisch vorkommt: Bei den letzten beiden Inspektionen ist mir
: folgendes passiert: Ich habe Inspektion machen lassen, danach
: fahre ich einige Zeit und überprüfe dann den Ölstand (Letztes
: Mal waren das so 2.000km).
: Geschockt stelle ich fest, daß der Peilstab absolutes Minimum
: anzeigt und gieße etwa einen halben Liter Öl nach (Ölpegel
: ziemlich genau zwischen Maximum und Minimum). Nun steht schon
: wieder eine Inspektion an, ich bin also über 10.000km weiter.
: Ich habe regelmäßig Ölstand geprüft und mußte noch nichts
: nachfüllen. Der Stand ist jetzt 3-5 mm niedriger.
: Da gibt es doch nur 2 Möglichkeiten: 1) Der Motor verbraucht nach
: einer Inspektion extrem viel Öl.
: 2) ... (Ein Tor wer Böses dabei denkt)
Hatte ich auch schon, bin auch furchtbar erschrocken. Hab dann selbst nachgefüllt und war dann auch gut.
Kann mir aber nicht vorstellen das eine böse Absicht dahinterstand. Der Mechaniker hat ja nichts davon und daß es vorgegeben ist kann ich mir auch nicht vorstellen. Glaube es ist einfach Schlamperei, natürlich sehr ärgerlich ich bezahle für Öl das ich nicht bekommen habe, muß es an der Tanke nochmal kaufen und bin verunsichert ob mit meinem Motor noch alles i.o. ist. Vielleicht sind sie auch nur übervorsichtig daß nicht zuviel eingefüllt wird.
Gruß Markus
Re: Ölstand, wenn das sC Ölwechsel macht -- udo -- 29.01.2002 11:14:35 [#84531]
: Hallo Leute,
: mir ist gestern mal was ziemlich bewußt geworden. Ehe ich es wieder
: vergesse will ich gleich mal bei Euch nachfragen wem das auch
: spanisch vorkommt: Bei den letzten beiden Inspektionen ist mir
: folgendes passiert: Ich habe Inspektion machen lassen, danach
: fahre ich einige Zeit und überprüfe dann den Ölstand (Letztes
: Mal waren das so 2.000km).
: Geschockt stelle ich fest, daß der Peilstab absolutes Minimum
: anzeigt und gieße etwa einen halben Liter Öl nach (Ölpegel
: ziemlich genau zwischen Maximum und Minimum). Nun steht schon
: wieder eine Inspektion an, ich bin also über 10.000km weiter.
: Ich habe regelmäßig Ölstand geprüft und mußte noch nichts
: nachfüllen. Der Stand ist jetzt 3-5 mm niedriger.
: Da gibt es doch nur 2 Möglichkeiten: 1) Der Motor verbraucht nach
: einer Inspektion extrem viel Öl.
: 2) ... (Ein Tor wer Böses dabei denkt)
: Ich bringe auf jeden Fall dieses Mal mein Öl selber mit.
: bye
: carsten
Hallo Carsten,
das ist mir auch schon so gegangen. Leider habe ich noch nie direkt nach einer Inspektion kontrolliert. Aber ich habe das Gefühl als würde nie alles nachgefüllt.
Gruß Udo
Lass Dein Öl zu Hause.. -- TomD -- 29.01.2002 12:01:32 [#84538]
Hi ,
dasist alte Werkstattgepflogenheit , dass man den max.Ölstand verrechnet , aber nur bis Minimum auffüllt ,eigentlich ja nicht nett , aber beim Smart dreht es sich ja um nicht viel.
Das Öl würde ich in der garantiezeit nie mitbringen , da sonst die Werkstatt immer einen Grund hat die Kulanz/Garantie usw. zu verweigern.
Gruß TomD
Re: Lass Dein Öl zu Hause.. -- carsten trautmann -- 29.01.2002 13:21:04 [#84544]
Hallo
: dasist alte Werkstattgepflogenheit , dass man den max.Ölstand
: verrechnet , aber nur bis Minimum auffüllt ,eigentlich ja nicht
: nett , aber beim Smart dreht es sich ja um nicht viel.
Stimmt, ist nicht nett. Und beim smart ist es halt nur ein halber Liter, auch ok. ABER: Eigentlich bin ich ja nicht verpflichtet zwischen Wartungsintervallen nach Öl zu schauen (Bei meinen bisherigen Wagen brauchte ich das auch nicht). Aber der cdi verbraucht nun doch ein wenig. Was ist, wenn mir der Motor den Geist aufgibt, nur weil zu wenig Öl beim Ölwechsel in den Motor kam. Das ist super schlecht nachzuweisen, für den Kunden sieht's ziemlich dumm aus...
: Das Öl würde ich in der garantiezeit nie mitbringen , da sonst die
: Werkstatt immer einen Grund hat die Kulanz/Garantie usw. zu
: verweigern.
Stimmt auch, aber über die Garantiekilometer bin ich inzwischen weit hinaus, dies wird eine Inspektion bei 50.000 km. Und ich werde wohl das gleiche Öl was die mir reingießen (vollsynthetisches MOBIL 0W40) bei Real oder sonstwo wohl günstiger bekommen. Nichts gegen die sC's die auch nur verdienen wollen, aber ich verdiene nicht mein Geld in dem ich a) das Öl teuer verkaufe und b) auch noch weniger Öl nachfülle als rein müßte.
Viele Grüße
carsten
Re: Ölstand, wenn das sC Ölwechsel macht -- Martin S -- 29.01.2002 15:48:49 [#84558]
Ich mußte mich bei jedem Jahres-Service ärgen da vielzuviel Öl im Motor war (5mm über Max), sodaß ich jedesmal absaugen ließ.
- Mein Ölverbrauch ist gleichsam null auf 10tsd km.
Grüsse, Martin
Re: Ölstand, wenn das sC Ölwechsel macht -- limited2033 -- 29.01.2002 17:50:04 [#84564]
den vollen Preis verechnen aber nur bis zum Minimum auffüllen. Ich finde das sehr ärgerlich!!
Re: Ölstand, wenn das sC Ölwechsel macht -- Didi -- 29.01.2002 23:09:23 [#84587]
: den vollen Preis verechnen aber nur bis zum Minimum auffüllen. Ich
: finde das sehr ärgerlich!!
auch ärgerlich ist der Vorgang, wenn man 10W40 bestellt & es auch eingefüllt wird (Ölzettel), dann aber 0W-50 abgerechnet wird...!
Ich Seppel habe es auch erst zu Hause gemerkt...Und dann auch noch meinen, eine Überweisung wäre nicht möglich, ich müsse schon vorbeikommen, damit eine Barauszahlung gemacht werden könne...
Naja, ich habe mal ein Fax mit meiner Bankverbindung hingeschickt und warte jetzt mal ab.
Grüße, Didi
Re: Ölverbrauch -- Björn -- 29.01.2002 17:55:12 [#84567]
Das ist eine Frage der bisher erfolgten Laufleistung. Mein kleiner Benziner hat nach rund 77.000 km sehr wohl einen merklichen Verbrauch. Rund alle 2.000 km schütte ich so einen kleinen Schuß (ca. 0,3 l) nach. Richtig messen kann ich das eh nicht, weil der Motor nie die richtige Temperatur und das verbliebene Öl daher nie die richtige Ausdehnung hat. Ich denke der kleine Hubraum und der kleine Motor sind bei der groben Meßmethode an die Grenzen des machbaren gestoßen. Manchmal verbindet sich alte Technik (Ölpeilstab) nicht mit dem HiTech.
Angebracht sei aber vielleicht noch mal der Hinweis, daß der smart-Motor zu viel Öl absolut nicht vertragen kann. Viel hilft viel stimmt hier gar nicht.
An Carsten nur ein nett gemeinter Vorschlag: Im Einzelfall nicht zuerst das Forum fragen, sondern den Werkstattmeister. Das ist zwar nicht so populistisch, aber mir persönlich hat das bislang ehesten geholfen. Und um Antworten geht es ja.
Wenn man aber dann von der Werkstatt wirklich für blöd verkauft wird (das Auto stand bestimmt nicht gerade), ist die Meckerbotschaft im Forum viel fundierter und nachhaltig gesalzener.
Weiterhin gute Fahrt!
Re: Ölverbrauch -- carsten trautmann -- 29.01.2002 18:40:28 [#84572]
: An Carsten nur ein nett gemeinter Vorschlag: Im Einzelfall nicht
: zuerst das Forum fragen, sondern den Werkstattmeister. Das ist
: zwar nicht so populistisch, aber mir persönlich hat das bislang
: ehesten geholfen. Und um Antworten geht es ja.
: Wenn man aber dann von der Werkstatt wirklich für blöd verkauft
: wird (das Auto stand bestimmt nicht gerade), ist die
: Meckerbotschaft im Forum viel fundierter und nachhaltig
: gesalzener.
Und von mir eine nett gemeinte Antwort: Solltest du mich kennen, ich poste hier im Forum relativ häufig, dann könnte dir aufgefallen sein, dass ich sehr deutlich um den guten Ton bemüht bin (Bis auf wenige Ausnahmen vielleicht). Ich habe hier z.B. nicht den Namen des sC's genannt, weil ich nicht finde das dies in einen solchen Thread passt.
In sofern ist dies ja auch keine Meckerbotschaft, ich habe mich ja nicht über ein sC oder irgendeine Person ausgelassen.
Den Werkstattmeister werde ich auch fragen, und zwar genau dann wenn ich dies nachgeprüft habe. In meinem Ursprünglichen Posting habe ich nämlich angemerkt, daß es mir gerade erst bewußt geworden ist. Ich habe nämlich gestern wieder festgestellt, daß kein Öl verbraucht ist.
Den Schuh, populistisch zu sein, ziehe ich mir also nicht an.
Viele Grüße
carsten
Re: Ölstand, wenn das sC Ölwechsel macht -- Calimero (00680) -- 29.01.2002 19:49:08 [#84578]
: Hallo Leute,
: mir ist gestern mal was ziemlich bewußt geworden. Ehe ich es wieder
: vergesse will ich gleich mal bei Euch nachfragen wem das auch
: spanisch vorkommt: Bei den letzten beiden Inspektionen ist mir
: folgendes passiert: Ich habe Inspektion machen lassen, danach
: fahre ich einige Zeit und überprüfe dann den Ölstand (Letztes
: Mal waren das so 2.000km).
: Geschockt stelle ich fest, daß der Peilstab absolutes Minimum
: anzeigt und gieße etwa einen halben Liter Öl nach (Ölpegel
: ziemlich genau zwischen Maximum und Minimum). Nun steht schon
: wieder eine Inspektion an, ich bin also über 10.000km weiter.
: Ich habe regelmäßig Ölstand geprüft und mußte noch nichts
: nachfüllen. Der Stand ist jetzt 3-5 mm niedriger.
: Da gibt es doch nur 2 Möglichkeiten: 1) Der Motor verbraucht nach
: einer Inspektion extrem viel Öl.
: 2) ... (Ein Tor wer Böses dabei denkt)
: Ich bringe auf jeden Fall dieses Mal mein Öl selber mit.
: bye
: carsten
Hmmm...
da haben Die wohl bei stehendem Motor das Öl incl. Filter gewechselt, (Ja, ich weiß, das geht nur bei stehendem Motor) und vergessen, nach dem Testlauf nochmal nachzufüllen, denn beim Motorstart nach einem Ölwechsel füllen sich erst wieder alle "Poren".
Ich würde Denen Das mal vorsichtig andeuten. Mich durfte mein SC auch schon 5KM davon entfernt mit dem Abschleppwagen abholen, weil sie vergessen hatten das Kühlsystem zu entlüften.
Gruß Calimero
Re: Ölstand, wenn das sC Ölwechsel macht -- Manuel -- 29.01.2002 21:29:23 [#84581]
Hallo!!
Das habe ich auch schon gemerkt, deshalb habe ich seither immer ausdrücklich verlangt und auf der Arbeitsanweisung für die Werkstatt notieren lassen, dass das Öl bis zum Maximum aufgefüllt wird.
Man wird zwar immer behandelt, als ob man die Werkstattleute der Unfähigkeit bezichtigt, aber die letzten male war der Ölstand dann wirklich korrekt.
Gruss
Manuel
Re: Ölstand, wenn das sC Ölwechsel macht -- schmucki -- 29.01.2002 22:42:44 [#84586]
: Hallo!!
: Das habe ich auch schon gemerkt, deshalb habe ich seither immer
: ausdrücklich verlangt und auf der Arbeitsanweisung für die
: Werkstatt notieren lassen, dass das Öl bis zum Maximum
: aufgefüllt wird.
: Man wird zwar immer behandelt, als ob man die Werkstattleute der
: Unfähigkeit bezichtigt, aber die letzten male war der Ölstand
: dann wirklich korrekt.
: Gruss
: Manuel
hi,
ich hab mich bei der ersten insp gewundert das da irgend was mit 2,7 und öl auf der ´Rechnung stand. Die hatten eben nur 2,7ltr aufgefüllt und berechnet, damit nix passieren kann mit zuviel Öl. Danach hab ich immer das Öl selbst mit gebracht und hab null Ärger mit der Garantie gehabt die sogar bis zum Motortausch bei 46.000 km geführt hat (Motor war nicht kaputt zeigte aber verückte Werte in der Einspritzanlage die das Werk genauer untersuchen wollte )
Da gabs eine Werkstattanweisung von MCC nicht bis zum Maximum aufzufüllen, nur wurde meistens vergessen den Kunden darüber aufzuklären, bei der Urfüllung ab Werk hab ich auch einen guten halben liter in zwei Rationen nachgefüllt weil ich glaubte der kleine Trecker frisst in der Einlaufzeit etwas Öl.
Gruß Schmucki
Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Andrea -- 29.01.2002 08:50:26 [#84506]
Hallo!
Ich bin richtig traurig, daß vorerst mein Traum vom Smart geplatzt ist und ich gestern die Zusage eines Smartes absagen mußte, den ich schon Samstag hätte haben können!!!
Nun steht dieser im Marktplatz zum Verkauf an ,...schief!
Ich hatte halt gestern ein Bankgespräch, wo ich mir das Geld leihen wollte, nur leider würde die Abzahlung des Kredites nicht so ganz in meinen Plan der festen Kosten passen und somit ging nix mehr; da ich wohl noch nicht genug verdiene. Jetzt dachte ich, super Lehre bestanden und endlich Smart fahren, ha, super witz!
Dann war ich noch bei der Versicherung (ADLER: Abzweig von Signal Iduna) und hörte mich mal um, wie teuer das dann noch werden würde und ich war froh, daß ich saß!!!
241 DM pro Monat!!!!!
Kann das wirklich sein???
2700 DM im Jahr nur Versicherung??? okay, Steuern iss ja nicht viel, aber hallo...soviel Versicherung!?!
Der Smart sollte halt als 2.Wagen auf meine Mum laufen, somit hätte ich mit 140 % angefangen,(anstelle selbst mit 240% oder so Ähnlich anzufangen) da ich als Fahrer des 2.Wagens noch unter 25 Jahren bin, kam das am Ende daraus!
Nun wollten wir das Beispiel mal umdrehen und den Smart als 1. Wagen und den Micra als 2.Wagen laufen lassen, um zu gucken, wie wir dann da stehen! Bin gespannt!!
Ich hoffe trotzdem im Geheimen, daß ich den Glauben an einen Smart nicht aufgeben muß und irgendwann doch einen komme, auch wenn mir andere sagen, ich sollte mir dann ne andere kleine alte Möhre zu legen,...aber wenn man sich mal verguckt hat, in einen smart ist es nicht so einfach, sich damit abzufinden!
Gibts denn da wirklich keine anderen Möglichkeit? Wieviel zahlt ihr denn bei der Versicherung?In eine andere günstigere wechseln, kann ich ja sowie so erst ende des Jahres, somit bringt mir das ja auch nichts!
gruß Andrea
aus´m Sauerland
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.01.2002 09:18:19 [#84511]
Hallo Andrea!
Das ist sehr schade, aber wegen der Versicherung solltest Du mal im sC nachfragen, da fängts Du als Zweitwagen bei etwa 90% an - außerdem dürfte die Versicherung da im Allgemeinen viel billiger sein als die Signal.
Viel Glück!
Marc
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- gerilja -- 29.01.2002 09:20:19 [#84512]
Versicherung läuft bei mir über meinen Opa als Zweitwagen.
Prozente begonnen bei 80%.Jetzt HP 60%, Vollkasko 70% = 568,49 EUR pro Jahr.(Vereinte)
Viel Erfolg.
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Erika -- 29.01.2002 09:44:31 [#84514]
Hallo Andrea!
Schade, dass es nicht klappt mit dem Smart. Verssuch es doch mal mit einem Gebrauchten. Wenn du den im SC kaufst, kannst du den vielleicht doch finanzieren. Wie sieht es mit deinen Eltern aus, hast du vielleicht bald Geburtstag? Dann sag doch allen du wünschst dir Geld für den Smart. Oder nebenbei jobben, Auto vom Papa putzen usw. Es gibt fast immer eine Möglichkeit an Geld zu kommen, man muss nur wirklich wollen. Also gib nicht auf!!!
Ich habe damals den Vergleich mit den Versicherungen gemacht und festgestellt, dass auf jeden Fall die Smart Versicherung (Deutsche Allgemeine) die Günstigste ist(bessere Leistungen und weniger zahlen). Bei denen zahlst du auch keinen Aufschlag für monatliche Zahlungsweise. Ich habe letztes Jahr mit Vollkasko 80% und Haftpflicht 70 % ca. 1.400 DM für mein Cabrio gezahlt. Die erfreuliche Nachricht kam dann Ende letzten Jahres. Ich zahle nach einem weiteren schadenfreien Jahr jetzt nur noch ca. 900 DM bzw. ca. 450 Euro.
Ich drück dir die Daumen
viele Grüße
Erika
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- carsten trautmann -- 29.01.2002 09:58:28 [#84515]
Kann ich bestätigen. Wir haben damals auch etwas rumgesucht bei den Versicherungen. Die DA war wirklich die günstigste. Den Vertrag konnte man im sC abschließen. Interessant ist auch, daß die Versicherung etwas auf den smart abgestimmt ist, zB bei Ersatz der Bodypanels.
Gruß
carsten
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Holger (105) -- 29.01.2002 10:14:01 [#84519]
Hallo Andrea,
warum läßt Du den Wagen von der Bank finanzieren? Das Angebot von Smart selber (1,9%) ist dch wesentlich besser? Selbst Ohne Anzahlung kommst Du unter den Kosten einer Bank!
Zudem kommt, Du mußt den Kredit nicht bei Deiner Hausbank abschliessen! Meine Hausbank hätte mir den Wagen z.B. auch nicht Finanziert, obwohl ich mehr als Genug verdiene! Nur ich wollte meine damalige Freundin nicht in den Vertrag haben. Da meine Bank egal was Du wirklich ausgibst mit Pauschalbeträgen arbeitet, bin ich durch das Raster gefallen (Obwohl ich den Betrag bis auf ca. 2000 DM als Spareinlagen. Naja, ich habe dann meinen für 0,9% bei MCC finanziert.
Andere Banken schauen nur anhand Deiner Verdienstnachweise und Deiner Kontoauszüge ob die Einnahmen und Ausgaben die Finanzierung zu lassen. Ausserdem, besteht auch noch die Möglichkeit, dass Deine Eltern für dich bei der Bank bürgen!
Zu den Versicherungen, haben die Anderen ja schon genug gesagt, so dass ich mich da nicht wiederholen möchte.
Gruß und viel Erfolg
Holger (105)
MG HF 971
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- G.Schneider -- 29.01.2002 12:13:17 [#84540]
hi,
1.bei allstate direkt kommt der zweitwagen in die gleiche schadensfreiheitsklasse wie der erstwagen. tel 08002702000
informiere dich nach den bedingungen.
2. soviel ich weiß, bietet smart auch sogenannte ballonfinanzierungen an. das funktioniert in der regel so :
kaufpreis : 12500.- €
Anzahlung: 2.500.- €
36 Raten a 130.- €
Restwert: 5.000.-€
Der restwert kann dann weiter finanziert oder auch abgelöst werden. die genauen bedingungen erfährst duch sicher beim smart center.
3. wechsle, wenn du kein geld verschenken willst, sofort deine bank.
bei der direktbank erhälst du z.bsp.:
auf dem girokonto 3%
zinsen pa. Hausbank 0,0 %
angemessenen kreditrahmen ca. 7,5% zins
extra konto
jederzeit verfügbar,4 % Guthabenzins ab dem ersten €uro
vergleiche das einmal mit deiner bank, und einen blumenstraß bekommst du von deiner bank ja auch nicht, oder ?
ich bin sicher, dass auch du deinen lieblingssmart so finanzieren kannst.
dont work hard, be smart
g. schneider gi go 888
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Stephan S. -- 29.01.2002 14:03:34 [#84549]
Hi...
also ich würde an deiner Stelle nicht so schnell aufgeben... ich z.B. hab meinen Smart vor ca 2 1/2 Jahren über das SC finanziert und ich mach gerade eine Ausbildung!!!! Meine Eltern musten bei der Bank für mich bürgen... aber das sollte ja wohl kein Problem sein. Zu den Versicherungen kann ich Dir auch nur zur DA raten. Meiner ist als Zweitwagen auf meinen Vater angemeldet... jetzt zahle ich Monatlich ca 40 €. Und das Monatliche bezahlen der Versicherung kostet nicht mehr! so halten sich die Finanziellen Belastungen immer schön im überschaubaren Rahmen.
Gruß Stephan
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- G.Schneider -- 29.01.2002 14:26:17 [#84551]
: Hi...
: also ich würde an deiner Stelle nicht so schnell aufgeben... ich
: z.B. hab meinen Smart vor ca 2 1/2 Jahren über das SC finanziert
: und ich mach gerade eine Ausbildung!!!! Meine Eltern musten bei
: der Bank für mich bürgen... aber das sollte ja wohl kein Problem
: sein. Zu den Versicherungen kann ich Dir auch nur zur DA raten.
: Meiner ist als Zweitwagen auf meinen Vater angemeldet... jetzt
: zahle ich Monatlich ca 40 €. Und das Monatliche bezahlen der
: Versicherung kostet nicht mehr! so halten sich die Finanziellen
: Belastungen immer schön im überschaubaren Rahmen.
: Gruß Stephan
hi,
mein silverstyle läuft auch als zweitwagen vericherung incl vollkasko mit 511 € selbstbeteiligung und teilkasko mit 153 € selbstbeteiligung.
kosten :74,84 € vierteljährlich als ca. 25.- € monatlich
keep on smarting
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Björn -- 29.01.2002 18:20:05 [#84570]
Hallo junger Mensch,
der Weg zur Hausbank ist nicht immer der günstigste. Die Hausbank lebt von der bestehenden Kundenverbindung und muß den Kunden nicht neu bewerben. Hieraus ergibt sich oftmals eine vermeintliche Marktmacht oder besser gesagt: Arroganz!
Ich persönlich habe damals nach der Ausbildung den Heini von Spaßkasse (selber AZUBI) am Schlips über den Dresen gezogen und schon Anfang der 90´er zu einer Direktbank gewechselt. Meine Erfahrungen waren bislang positiv. Lediglich die Flexibilität der kleinen Anbieter ist durch die ganzen Fusionen drastisch gesunken. Alles machen die auch nicht mehr mit. Die Großbanken wollen den Kunden mittlerweile lieber gar nicht, als ihn mit Mitbewerbern zu teilen.
Die Angebote der Automobilbanken wie Daimler Chrysler Finanz Services etc. sind schon deshalb interessanter, weil die Intention eine andere ist. Der Verkauf der Autos steht im Vordergrund. Und gerade bei Marken, wo mit Rabatten nicht viel zu holen ist, läuft die Subvention des Abverkaufs über niedrigste Zinssätze. Oder denkst Du, die könnten sich für 0,9 % p.a. gem. PanGV refinanzieren. Nee. Die zahlen voll drauf.
Genauso ist das mit der Zusagepolitik für Autofinanzierungen. Mir sind Fälle von ganz jungen Selbständigen bekannt, die zur Unternehmensgründung ungesichert Autos finanziert bekommen haben.
Wirtschaftlich der reinste Wahnsinn.
Alles eine Frage des Willens. Und Autos verkaufen wollen die doch.
Lass den Kopf nicht hängen. Überlege Dir gut und Dir selber gegenüber sehr ehrlich, ob Du die Schulden mit allen damit verbundenen Konsequenzen aufnehmen willst und wenn Du dann zu Dir ja sagst, probier es noch mal im Smart Center. Die leben davon.
Tschö und viel Erfolg!
Björn
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Andrea -- 29.01.2002 21:56:56 [#84583]
: Hallo junger Mensch,
: der Weg zur Hausbank ist nicht immer der günstigste. Die Hausbank
: lebt von der bestehenden Kundenverbindung und muß den Kunden
: nicht neu bewerben. Hieraus ergibt sich oftmals eine
: vermeintliche Marktmacht oder besser gesagt: Arroganz!
: Ich persönlich habe damals nach der Ausbildung den Heini von
: Spaßkasse (selber AZUBI) am Schlips über den Dresen gezogen und
: schon Anfang der 90´er zu einer Direktbank gewechselt. Meine
: Erfahrungen waren bislang positiv. Lediglich die Flexibilität
: der kleinen Anbieter ist durch die ganzen Fusionen drastisch
: gesunken. Alles machen die auch nicht mehr mit. Die Großbanken
: wollen den Kunden mittlerweile lieber gar nicht, als ihn mit
: Mitbewerbern zu teilen.
: Die Angebote der Automobilbanken wie Daimler Chrysler Finanz
: Services etc. sind schon deshalb interessanter, weil die
: Intention eine andere ist. Der Verkauf der Autos steht im
: Vordergrund. Und gerade bei Marken, wo mit Rabatten nicht viel
: zu holen ist, läuft die Subvention des Abverkaufs über
: niedrigste Zinssätze. Oder denkst Du, die könnten sich für 0,9 %
: p.a. gem. PanGV refinanzieren. Nee. Die zahlen voll drauf.
: Genauso ist das mit der Zusagepolitik für Autofinanzierungen. Mir
: sind Fälle von ganz jungen Selbständigen bekannt, die zur
: Unternehmensgründung ungesichert Autos finanziert bekommen
: haben.
: Wirtschaftlich der reinste Wahnsinn.
: Alles eine Frage des Willens. Und Autos verkaufen wollen die doch.
: Lass den Kopf nicht hängen. Überlege Dir gut und Dir selber
: gegenüber sehr ehrlich, ob Du die Schulden mit allen damit
: verbundenen Konsequenzen aufnehmen willst und wenn Du dann zu
: Dir ja sagst, probier es noch mal im Smart Center. Die leben
: davon.
: Tschö und viel Erfolg!
: Björn
Ich danke Dir für deinen Beitrag!
Ich WAR mir 100% sicher alles auf mich zu nehmen, aber als mir dann die Zahlen schwarz auf weiß vor gelegt wurden, drehte sich doch einwenig mein Magen um!
Was bringt es mir, wenn ich ein stolzer Besitzer eines Smartes bin, aber vor Ende des Monats kaum Geld zum Essen habe und ihn wohl möglich dann wieder hätte verkaufen müssen? Ehrlich gesagt, NIX!
Deshalb schau ich jetzt erstmal mit dem ersten Lohn den ich bekomme gut zu haushalten und dann mir anschaue, was immer so übrig bleibt!
Im Moment kann ich halt sagen, nicht viel! Ich habe halt ne eigene Wohnung und dementsprechend hohe feste Kosten und da läßt sich so schnell auch nix dran ändern! Wenn ich dann in einpaar Monaten sehe, irgendwie könnte es klappen, probiere ich es auf ein Neues...bis dahin fahre ich mal einige Smart Center ab und schau mich um!
In diesem Sinne, ich geb nicht auf und bis denn!!!!
*Andrea*
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Desi -- 30.01.2002 21:56:38 [#84659]
Aaalso, bei mir hat es damals auch 7 Monate länger gedauert, als ich wollte, weil ich vorher (ich brauchte ja eigentlich noch kein neues Auto, und war auf den Suchtfaktor smart gänzlich unvorbereitet) noch einige deftige Ausgaben getätigt hatte.
Ich bereue aber nicht, noch die Zeit gespart zu haben. Du brauchst ja auch noch Kohle, um den Smart zu genießen (sprich: zu fahren und mit Benzin bzw. Diesel zu füttern).
Es macht auch überhaupt keinen schlechten Eindruck, mal bei ein paar Smarties mit einem Nicht-Smart aufzutauchen, nur um seiner Sucht zu fröhnen. Und in der Zeit habe ich hier im smart-club-forum und im smart-forum.de einige nette Leute kennengelernt und so manchen Tip zum Kauf etc.
Also keep swingin' und das mit den Smart wird schon *daumendrück*
Claudia
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Calimero (00680) -- 29.01.2002 19:41:53 [#84577]
: Hallo!
: Ich bin richtig traurig, daß vorerst mein Traum vom Smart geplatzt
: ist und ich gestern die Zusage eines Smartes absagen mußte, den
: ich schon Samstag hätte haben können!!!
: Nun steht dieser im Marktplatz zum Verkauf an ,...schief!
: Ich hatte halt gestern ein Bankgespräch, wo ich mir das Geld leihen
: wollte, nur leider würde die Abzahlung des Kredites nicht so
: ganz in meinen Plan der festen Kosten passen und somit ging nix
: mehr; da ich wohl noch nicht genug verdiene. Jetzt dachte ich,
: super Lehre bestanden und endlich Smart fahren, ha, super witz!
: Dann war ich noch bei der Versicherung (ADLER: Abzweig von Signal
: Iduna) und hörte mich mal um, wie teuer das dann noch werden
: würde und ich war froh, daß ich saß!!!
: 241 DM pro Monat!!!!!
: Kann das wirklich sein???
: 2700 DM im Jahr nur Versicherung??? okay, Steuern iss ja nicht
: viel, aber hallo...soviel Versicherung!?!
: Der Smart sollte halt als 2.Wagen auf meine Mum laufen, somit hätte
: ich mit 140 % angefangen,(anstelle selbst mit 240% oder so
: Ähnlich anzufangen) da ich als Fahrer des 2.Wagens noch unter 25
: Jahren bin, kam das am Ende daraus!
: Nun wollten wir das Beispiel mal umdrehen und den Smart als 1.
: Wagen und den Micra als 2.Wagen laufen lassen, um zu gucken, wie
: wir dann da stehen! Bin gespannt!!
: Ich hoffe trotzdem im Geheimen, daß ich den Glauben an einen Smart
: nicht aufgeben muß und irgendwann doch einen komme, auch wenn
: mir andere sagen, ich sollte mir dann ne andere kleine alte
: Möhre zu legen,...aber wenn man sich mal verguckt hat, in einen
: smart ist es nicht so einfach, sich damit abzufinden!
: Gibts denn da wirklich keine anderen Möglichkeit? Wieviel zahlt ihr
: denn bei der Versicherung?In eine andere günstigere wechseln,
: kann ich ja sowie so erst ende des Jahres, somit bringt mir das
: ja auch nichts!
: gruß Andrea
: aus´m Sauerland
Der Text kann ja wohl nur ein Fake sein!
Gruß Calimero
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Andrea -- 29.01.2002 21:43:58 [#84582]
: Der Text kann ja wohl nur ein Fake sein!
: Gruß Calimero
Ach so nennst du das, auch nicht schlecht!
Wieso sollte er??
Ich habe das geschrieben, was mir die Bank und die Versicherung gesagt haben! Sorry, aber wenn´s so ist!?!
Naja zumindest Danke ich den Anderen für Ihre Antwort, werde Sie ausdrucken und meiner Versicherung zeigen!
Gruß Andrea
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Calimero (00680) -- 29.01.2002 22:41:25 [#84585]
: Ach so nennst du das, auch nicht schlecht!
: Wieso sollte er??
: Ich habe das geschrieben, was mir die Bank und die Versicherung
: gesagt haben! Sorry, aber wenn´s so ist!?!
: Naja zumindest Danke ich den Anderen für Ihre Antwort, werde Sie
: ausdrucken und meiner Versicherung zeigen!
: Gruß Andrea
Also gut Andrea,
fangen Wir mal an:
Du willst hier einen noch nicht bezahlten und noch nicht gelieferten Neuwagen verkaufen. Dazu hast Du ab Bereitstellung etwa 14 Tage Zeit, danach kann Dir der Händler Verzugszinsen berechnen und die sind happig. Du hoffst also allen Ernstes darauf innerhalb dieser Frist den Wagen zum Selbstkostenpreis wieder loszuwerden???
1.Der Wagen wurde bestellt und gefertigt (ca. 8 Wochen) so mußtest Du ja 10 % Anzahlung leisten. Bis zum Zeitpunkt des Produktionsbeginns hättest Du vom Kauf zurücktreten können und lediglich die Anzahlung verloren.(Nach Produktionsbeginn sind bei Rücktritt u.U. 25% fällig)
2. Der Wagen stand schon im Turm und Du hast ihn so gekauft? Auch dann fallen noralerweise nur 10% an. (innerhalb bestimmter Fristen)
Das steht aber alles in den Vertragsbedingungen und das gilt nicht nur für Autos und ich wurde bisher jedes Mal darüber vom Verkäufer belehrt - und sei es nur der Hinweis auf die Vertragsbedingungen.
Also warum dieses hohe Risiko mit dem Verkauf? Warum keine Vertragswandlung?
Deinen Ausführungen entnehme ich, daß Du mit dem SC einen rechtsgültigen Kaufvertrag hast. Ohne Anzahlung? Und vor allem ohne die Frage der Finanzierung??? Was hast Du Denen denn erzählt woher Du das Geld hast?
Ja, wenn Du sagst Du finanzierst es über Deine Bank - ok. Doch...jetzt kommen wir zum nächsten Punkt... Du hattest laut Deiner Aussage überhaupt keinen Kredit bekommen!
Jetzt erkläre mir bitte, wie man einen Vertrag über 12000 Euro unterschreibt ohne das Geld dafür zu haben???
Thema Versicherung:
Die Versicherung Deiner Mama ist die Einzige auf der Welt? Obwohl in jedem fünften Werbespot und in jeder Zeitung, sich Versicherungen um die Kunden (auch Fahranfänger) schlagen?
Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, daß Du bei Vertragsunterzeichnung des KFZ im SC nicht auch darauf angesprochen wurdest. Wenn Du natürlich sagtest "Ja ich habe eine Versicherung" dann ok. Doch Du hattest ja gar keine Versicherungszusage!
Zusammenfassung:
Du hast also allen Ernstes einen Vertrag über 12000Euro unterschrieben, ohne das Geld tatsächlich zu haben und ohne vorher die Frage der später anfallenden laufenden Kosten geklärt zu haben, und willst nun das KFZ fristgerecht zum Selbstkostenpreis vermitteln?
Tut mir leid, doch offensichtlich bin ich zu dumm um so Etwas zu begreifen.
Gruß Calimero
PS ...manchen Anderen "Tippgebern".
Sollte Obiges tatsächlich der Wahrheit entsprechen, dann sind Eure Tipps über günstige Versicherungen und problemlose Finanzierungen für diese "unbedarfte" junge Dame das endgültige Aus ihrer Zukunft. Es lebe hoch die Privatinsolvenz.
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Didi -- 29.01.2002 23:23:03 [#84588]
Calimero, wie recht du hast! Der Beitrag kann nur ein Fake sein oder einige synaptische Vorgänge sind bei A. aus der Reihe gesprungen...*ggg*
Grüße, Didi
Bildet ein Club der Verbündeten!!! :-) -- Andrea -- 30.01.2002 11:03:54 [#84617]
: Calimero, wie recht du hast!
Und wie er das hat!!!! :-)
Der Beitrag kann nur ein Fake sein .....Logisch!!!
: oder einige synaptische Vorgänge sind bei A. aus der Reihe
: gesprungen...*ggg*
Türlich, was auch sonst!!!
: Grüße, Didi
Re: Bildet ein Club der Verbündeten!!! :-) -- Didi -- 30.01.2002 18:07:14 [#84643]
Habe dir per mail geantwortet, denn das gehört nicht hierher...
Didi
Re: Bildet ein Club der Verbündeten!!! :-) -- Calimero (00680) -- 30.01.2002 19:48:05 [#84650]
: Und wie er das hat!!!! :-)
: Der Beitrag kann nur ein Fake sein .....Logisch!!!
: Türlich, was auch sonst!!!
...ich kann´s mir nicht verkneifen, doch noch was zu sagen (schreiben). Ich lese ja jetzt immer mehr. Frankie und Michael und ...(wer noch?) kannten also sozusagen privat aus erster Hand die Hintergründe. Für sie ist Dein Posting sicherlich genauso logisch wie für Dich. Deshalb noch mal meine Bitte: Versuche es mal neutral zu lesen, so als ob Du von nichts wüsstest.
Ein paar kleine Worte mehr und es wäre gar nicht zu so einem Mißverständniss gekommen. Und offensichtlich bin ich nicht der Einzige, der es so missverstanden hat. Im Übrigen habe ich Dir auch keine mail geschickt, sondern nur hier einen Beitrag geschrieben (um weitere Missverständnisse auszuräumen).
Gruß Calimero
Re: Bildet ein Club der Verbündeten!!! :-) -- Andrea -- 31.01.2002 07:47:07 [#84664]
: ...ich kann´s mir nicht verkneifen, doch noch was zu sagen
: (schreiben). Ich lese ja jetzt immer mehr. Frankie und Michael
: und ...(wer noch?) kannten also sozusagen privat aus erster Hand
: die Hintergründe. Für sie ist Dein Posting sicherlich genauso
: logisch wie für Dich. Deshalb noch mal meine Bitte: Versuche es
: mal neutral zu lesen, so als ob Du von nichts wüsstest.
: Ein paar kleine Worte mehr und es wäre gar nicht zu so einem
: Mißverständniss gekommen. Und offensichtlich bin ich nicht der
: Einzige, der es so missverstanden hat. Im Übrigen habe ich Dir
: auch keine mail geschickt, sondern nur hier einen Beitrag
: geschrieben (um weitere Missverständnisse auszuräumen).
: Gruß Calimero
Ja hi!
Kann ja alles sein, aber deshalb mußt Du ja noch lange nicht so reagieren, oder?
Die Einzigen, die es mißverstanden haben, war Du und Didi, der Rest hat es verstanden und mir dementsprechend auch eine Antwort geschrieben!
Ich habe mir den Text nicht nur einmal durch gelesen, glaub mal, um zu verstehen, wie Du darauf kommst!!!
Zumindest habe ich da nie was vom Vertrag geschrieben und auch nicht, daß ich mir einen neuen gekauft habe und auch nicht, daß ich den , den ich wohl hätte verkaufen will!!! Oder?
Ich habe bei einem in der Antwort geschrieben, daß ich lieber auf einen Smart im Moment verzichte, als ihn für vielleicht 3 Monate zu fahren und dann kein Geld mehr zu haben und ihn dann verkaufen zu müssen, d.h. aber nicht, daß ich schon einen hatte, oder????
Hoffe das ist nun endlich geklärt!
:-)
Gruß Andrea
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Frankie -- 30.01.2002 00:20:22 [#84591]
: Also gut Andrea,
: fangen Wir mal an: Du willst hier einen noch nicht bezahlten und
: noch nicht gelieferten Neuwagen verkaufen. ...
: Deinen Ausführungen entnehme ich, daß Du mit dem SC einen
: rechtsgültigen Kaufvertrag hast...
: PS ...manchen Anderen "Tippgebern".
: Sollte Obiges tatsächlich der Wahrheit entsprechen, ...
Hi Calimero,
du schreibst ja sonst ganz nett ;-) Aber ich weiß jetzt einfach nicht wo du das hernimmst ? Ich les die Andrea ja schon eine ganze weile, weil ich ihr immer unterstelle sie sucht eher nen kerl mit smart als nen smart selbst. stimmt aber nicht. sie wollte den smart. und der war nicht neu und somit auch nicht vom sc. der war gebraucht und es gibt keinen vertrag. als sie absteckte wie sie damit klarkommt, wurde sie durch die realitäten der banken zu boden gestreckt ... (kenn ich auch). Nu ist erstmal schluss mit dem gesmarte, und sie schiebt es evtl. auf.
Da sie nen gebrauchten wollte, kommt die günstige, und meistens tatsächlich machbare herstellerfinanzzierung nicht in frage. und die überbleibende bankfinanzierung ist wirklich ne halsabschneiderei.
soviel dazu. dein beitrag war obsolet.
- Frankie
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Didi -- 30.01.2002 08:30:46 [#84596]
Guden!
also ich kann Calimero auch nur beipflichten und finde seinen Beitrag keinesfalls überzogen und kann die Argumentation von Andrea nicht nachvollziehen. Ich hatte es auch genauso wie C. verstanden. Wenn man sich schon länger für etwas stark interessiert und das Objekt der Begierde nicht gerade billig ist und ich keine Patte auf der Kante habe (sorry, kann ja mal vorkommen *gg*), dann mache ich mir doch vorher ein paar Gedanken, wo und zu welchen Konditionen ich an das Geld herankomme und falle dann nicht aus allen Wolken...
Also echt!
Grüße, Didi
DAnke, daß Du mich verstehst!!! :-) -- Andrea -- 30.01.2002 10:58:45 [#84614]
: Hi Calimero,
: du schreibst ja sonst ganz nett ;-) Aber ich weiß jetzt einfach
: nicht wo du das hernimmst ? Ich les die Andrea ja schon eine
: ganze weile, weil ich ihr immer unterstelle sie sucht eher nen
: kerl mit smart als nen smart selbst. stimmt aber nicht. sie
: wollte den smart. und der war nicht neu und somit auch nicht vom
: sc. der war gebraucht und es gibt keinen vertrag. als sie
: absteckte wie sie damit klarkommt, wurde sie durch die
: realitäten der banken zu boden gestreckt ... (kenn ich auch). Nu
: ist erstmal schluss mit dem gesmarte, und sie schiebt es evtl.
: auf.
: Da sie nen gebrauchten wollte, kommt die günstige, und meistens
: tatsächlich machbare herstellerfinanzzierung nicht in frage. und
: die überbleibende bankfinanzierung ist wirklich ne
: halsabschneiderei.
: soviel dazu. dein beitrag war obsolet.
: - Frankie
Krass, oder?
Vorallem weiß DU das aus 1.Quelle, daß ich mir einen Smart gesucht habe( und nicht einen Mann mit Smart) !!!
Sonst wäre ich nicht mit dem Smartangebot was ich hatte zu Dir und Michael gekommen!?!?
Aber C. liest glaube ich Texte nur so, wie er es lesen möcht!!!!Oder?
Denn von dem , was er geschrieben hat, fand ich nix in meinem wieder!
Aber trotzdem Danke für Deine Unterstützung!!!
*Andrea*
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Calimero (00680) -- 30.01.2002 19:02:22 [#84645]
: Hi Calimero,
: du schreibst ja sonst ganz nett ;-) Aber ich weiß jetzt einfach
: nicht wo du das hernimmst ? Ich les die Andrea ja schon eine
: ganze weile, weil ich ihr immer unterstelle sie sucht eher nen
: kerl mit smart als nen smart selbst. stimmt aber nicht. sie
: wollte den smart. und der war nicht neu und somit auch nicht vom
: sc. der war gebraucht und es gibt keinen vertrag. als sie
: absteckte wie sie damit klarkommt, wurde sie durch die
: realitäten der banken zu boden gestreckt ... (kenn ich auch). Nu
: ist erstmal schluss mit dem gesmarte, und sie schiebt es evtl.
: auf.
: Da sie nen gebrauchten wollte, kommt die günstige, und meistens
: tatsächlich machbare herstellerfinanzzierung nicht in frage. und
: die überbleibende bankfinanzierung ist wirklich ne
: halsabschneiderei.
: soviel dazu. dein beitrag war obsolet.
: - Frankie
Ich sage doch, ich binn zu dumm!!! Das zu begreifen. Aus dem Text geht eindeutig hervor, daß sie einen rechtsgültige Vertrag hat - egal ob neu oder gebraucht. Es geht auch eindeutig daraus hervor, daß sie das Auto am Samstag bei einem Händler - egal ob SC oder sonstwer, zugelassen abholen wollte.
Selbst (oder gerade) der windigste Gebrauchtwagenpiefke schaut, daß er auch sein Geld bekommt und Versicherungen vermitelt so einer allemal ; mit Kußhand.
Auch die von Dir geschilderten Angaben (die sich schon gehörig von A.´s Angaben abheben) ändern nichts an der Tatsache, daß ein rechtsgültiger Vertrag geschlossen wurde, ohne das Geld zu haben und ohne die notwendigen Unterlagen (Deckungskarte etc.) überhaüpt besorgen, geschweige denn finanzieren zu können.
Ich sage doch, ich kapiere Das einfach nicht.
Nebenbei, Du schreibst, es gibt keinen Vertrag. Was will sie denn dann im Marktplatz verkaufen? Einen smart, der ihr nicht gehört, an dem sie nicht mal Vorkaufsrechte oder Eigentumsrechte hat?
Vielleicht sollte ich auch mal irgendwo das Auto meines Nachbarn zum Verkauf anbieten? In ihrem Text laß sich Das aber ganz Anders und Eindeutig.
Gruß Calimero
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- carsten trautmann -- 30.01.2002 21:20:04 [#84654]
Hi Calimero,
im Großen und Ganzen muß ich dir beipflichten. Ich hab's zuerst auch nicht so ganz begriffen. Ich habe es sogar genauso verstanden wie du. Ich wollte zwar nicht so weit gehen, daß der Beitrag gefaked war, darum auch mein gutwilliges Posting weiter oben.
Ich muß ehrlich gestehen, daß ich solch ein logisches Wirrwarr zu allererst immer auf die gegensätzliche "weibliche Logik" schiebe. Dazu habe ich mich zu oft um Sachen gestritten wo sich nachher herausstellt man stritt eigentlich vom gleichen Standpunkt aus.
Ich glaube auch herausgelesen zu haben, daß Andrea sich fast schon als Besitzer des Wagens gesehen hat, vielleicht einfach weil es ihr erster Wagen werden sollte. Da geht man meist noch sehr emotional mit solchen Sachen um. Was das Angebot im Marktplatz angeht: wahrscheinlich hat der Verkäufer es jetzt, nachdem sie absagen mußte, in den Marktplatz gesetzt.
Viele Grüße
carsten
PS: Um irgendwelchen Angriffen vorauszugehen. Nein, ich bin kein Macho. Ich werde auch nie einer werden auch wenn es mir nun unterstellt werden sollte. (Und ich bin auch kein Populist ;-)
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Andrea -- 31.01.2002 08:08:14 [#84666]
: Hi Calimero,
: im Großen und Ganzen muß ich dir beipflichten. Ich hab's zuerst
: auch nicht so ganz begriffen. Ich habe es sogar genauso
: verstanden wie du. Ich wollte zwar nicht so weit gehen, daß der
: Beitrag gefaked war, darum auch mein gutwilliges Posting weiter
: oben.
: Ich muß ehrlich gestehen, daß ich solch ein logisches Wirrwarr zu
: allererst immer auf die gegensätzliche "weibliche
: Logik" schiebe. Dazu habe ich mich zu oft um Sachen
: gestritten wo sich nachher herausstellt man stritt eigentlich
: vom gleichen Standpunkt aus.
: Ich glaube auch herausgelesen zu haben, daß Andrea sich fast schon
: als Besitzer des Wagens gesehen hat, vielleicht einfach weil es
: ihr erster Wagen werden sollte. Da geht man meist noch sehr
: emotional mit solchen Sachen um.
Ja, wenn Du Dir einen Auto kaufen möchtest, gehst Du dann nicht auch davon aus, daß er dir dann bald gehört?
Ich hätte ihn zwar gerne gehabt, aber was nicht geht geht im Moment noch nicht und dementsprechend ist es auch nicht mein Besitz gewesen!
Falls das irgendwie, durch Wörte verdrehen, oder Satzstellungen so rüber kam, hier die Widerrufung!!!
Was das Angebot im Marktplatz
: angeht: wahrscheinlich hat der Verkäufer es jetzt, nachdem sie
: absagen mußte, in den Marktplatz gesetzt.
Ja, so war es!
: Viele Grüße
: carsten
Gruß Andrea
: PS: Um irgendwelchen Angriffen vorauszugehen. Nein, ich bin kein
: Macho. Ich werde auch nie einer werden auch wenn es mir nun
: unterstellt werden sollte. (Und ich bin auch kein Populist ;-)
Ps: Wäre jetzt auch nicht von Deinem PS ausgegangen,...aber ......!!!!!!(nein Spaß)
Re: Sieben auf einen Streich -- Calimero (00680) -- 31.01.2002 19:55:54 [#84697]
Hallo Carsten,
irgendwie erinnert mich die ganze Geschichte an das tapfere Schneiderlein, welches sieben Fliegen auf einen Streich totschlug, und aus Stolz auf seinen Umhang stickte "Sieben auf einen Streich".
Die Leute glaubten nun, das Schneiderlein hätte in einer Rauferei sieben Männer niedergeschlagen. Der Rest der Geschichte ist ja bekannt.
Ein derart emotionaler Text mit dem Titel "Traum vom smart ist gestern geplatzt" für die, wie sich jetzt wohl letztendlich rausstellte, Tatsache eines unverbindlichen Verkaufsgesprächs über einen gebrauchten smart von privat an privat mit anschließendem Finanzcheck, kann dann natürlich zwangsläufig zu Missverständnissen führen.
Nun ich glaubte dem Schneiderlein nicht, daß es sieben Männer erledigt hatte und fragte deshalb nach dem "Fake".
Als der Fake verneint wurde brachte ich meine Bedenken vor, meine mangelde Intelligenz Dies zu verstehen "...bin ich zu dumm..." und fragte, ob ein Schneiderlein wirklich so "naiv" sein kann, sich mit sieben Kerlen gleichzeitig anzulegen. Es dauerte dann viele Postings, bis letztendlich herauskam, daß es nur sieben Fliegen waren.
Mal abgesehen von Uns sechs (Wir beide und vier e-mail Schreiber) haben wohl auch hier im Forum noch Andere den Text so verstanden, wie ich ihn verstand.
Denn die vielen Tipps in den Postings zum Bankenwechsel, und zur 0,9% Finanzierung durch das SC und Hinweise auf die smart-start Versicherung hätten sich ja wohl beim Wissen um einen privaten Gebrauchtwagenkauf erübrigt.
So das war nun hoffentlich wirklich mein letztes Posting zu diesem Thema.
Was Anderes:
Mein ÖlwechselinspektionszuwenigÖlposting war etwas knapp.
Also nach Ablassen (smart- absaugen) und Filterwechsel wird Öl bis zur Markierung (smart nur halb) aufgefüllt. Jedoch erst nach einem etwa fünf minütigem Motorlauf ist der Ölfilter mit neuem Öl befüllt und alle Kanälchen "entlüftet". Das macht locker 0,5 Ltr. aus. Wenn man nun den Ölstand misst, dann ist er logischerweise bei min. .
Im Prinzip müsste das SC nach Öl(Filter)wechsel bis zur Max. Marke auffüllen, oder nach einem Testlauf nochmal nachfüllen. Doch das wird wohl allzuoft "vergessen".
Gruß Calimero
Hallo Märchenprinz -- Sandra -- 31.01.2002 20:54:00 [#84700]
Da du ja noch nicht mal in dee Realität sondern im Märchen lebst kann ich nur sagen, das du mir leid tust!!!!!
LAß ANDREA doch IN RUHE!!!
Sie hat alles dazu gesagt und Du rallst es nicht!!!
Sie hat noch nix gekauft und unterschrieben und Du unterstellst ihr son Mist!!!
Leg mal deine Eierschalen ab Calimero mit Sombrero :)!!!!!Nicht nur Frauen sind emotional bei Autos oder???denn hat Frauchen beúle reingefahren heult Männchen sofort und Ehekrieg!!!!
Gruß!!!
Danke an alle die sie unterstützt haben und so nette Tipps gaben!!!!
Re: Hallo Märchenprinz -- Calimero (00680) -- 31.01.2002 21:06:57 [#84702]
Danke für das Kompliment!
: Da du ja noch nicht mal in dee Realität sondern im Märchen lebst
: kann ich nur sagen, das du mir leid tust!!!!!
Danke für Dein Mitleid, doch glaube mir, das Leben im Märchen ist viel aufregender als im realen Leben; vor allem gibtes immer ein Happy end.
: LAß ANDREA doch IN RUHE!!!
Ich laß Dich doch in Ruhe. Ich darf mich doch hier mit anderen unterhalten oder?
: Sie hat alles dazu gesagt und Du rallst es nicht!!!
"rallst" ? von "rallen" äquivalent zu "rallig" ? Das kenne ich als "sexuell erregt". Ja Du hast recht! Ich "ralle" es nicht, denn ich war beim Schreiben der Beiträge keineswegs sexuell erregt.
: Sie hat noch nix gekauft und unterschrieben und Du unterstellst ihr
: son Mist!!!
Wenn es so´n Mist ist für einen smart zu unterschreiben und ihn zu kaufen, warum willst Du es dann überhaupt tun?
: Leg mal deine Eierschalen ab Calimero mit Sombrero :)!!!!!
Ich habe leider keinen Sombreo, sondern nur meinen Eierschalenhelm.
Nicht nur
: Frauen sind emotional bei Autos oder???
Nein, Männer noch viel mehr (wissenschaftlich erwiesen).
denn hat Frauchen beúle
: reingefahren heult Männchen sofort und Ehekrieg!!!!
Ein Grund mehr für mich, nicht zu heiraten.
: Gruß!!!
Dir auch liebe Grüsse ; auf daß Wir Uns bei einem nächsten Thread wieder sachlich begegnen.
: Danke an alle die sie unterstützt haben und so nette Tipps
: gaben!!!!
...und grüß mir auch Andrea!
Gruß Calimero
Re: Hallo Märchenprinz -- Andrea -- 31.01.2002 21:22:52 [#84703]
: Danke für das Kompliment!
: Danke für Dein Mitleid, doch glaube mir, das Leben im Märchen ist
: viel aufregender als im realen Leben; vor allem gibtes immer ein
: Happy end.
: Ich laß Dich doch in Ruhe. Ich darf mich doch hier mit anderen
: unterhalten oder?
: "rallst" ? von "rallen" äquivalent zu
: "rallig" ? Das kenne ich als "sexuell
: erregt". Ja Du hast recht! Ich "ralle" es nicht,
: denn ich war beim Schreiben der Beiträge keineswegs sexuell
: erregt.
: Wenn es so´n Mist ist für einen smart zu unterschreiben und ihn zu
: kaufen, warum willst Du es dann überhaupt tun?
: Ich habe leider keinen Sombreo, sondern nur meinen Eierschalenhelm.
: Nicht nur
: Nein, Männer noch viel mehr (wissenschaftlich erwiesen).
: denn hat Frauchen beúle
: Ein Grund mehr für mich, nicht zu heiraten.
: Dir auch liebe Grüsse ; auf daß Wir Uns bei einem nächsten Thread
: wieder sachlich begegnen.
: ...und grüß mir auch Andrea!
: Gruß Calimero
hallo Danke für Deine Grüße!
Find ich ja schön, daß sich durch den scheiß noch andere Leute kennen lernen ,...aber das mit der Eierschale ist ja süß!! und rallen ist auch nett!!!
Gruß andrea
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Andrea -- 31.01.2002 08:01:39 [#84665]
: Ich sage doch, ich binn zu dumm!!! Das zu begreifen.
Anscheinend wohl doch!!
Aus dem Text
: geht eindeutig hervor, daß sie einen rechtsgültige Vertrag hat -
: egal ob neu oder gebraucht.
Eben nicht! Ich habe geschrieben ich hätte einen haben können und das war nur tel. angesprochen und wenn alles geklappt hätte, wäre mir der Smart am Samstag aus Hamburg gebracht worden!
Es geht auch eindeutig daraus
: hervor, daß sie das Auto am Samstag bei einem Händler - egal ob
: SC oder sonstwer, zugelassen abholen wollte.
Das war nicht eindeutig! Ich hätte ihn dann bekommen und hätte ihn Montag angemeldet!!!
: Selbst (oder gerade) der windigste Gebrauchtwagenpiefke schaut, daß
: er auch sein Geld bekommt und Versicherungen vermitelt so einer
: allemal ; mit Kußhand.
: Auch die von Dir geschilderten Angaben (die sich schon gehörig von
: A.´s Angaben abheben) ändern nichts an der Tatsache, daß ein
: rechtsgültiger Vertrag geschlossen wurde, ohne das Geld zu haben
: und ohne die notwendigen Unterlagen (Deckungskarte etc.)
: überhaüpt besorgen, geschweige denn finanzieren zu können.
Da ich das Geld nicht hatte, habe ich auch keinen Vertrag abgeschlossen!!!
Geht das jetzt endlich mal in dein Köpfchen???
ICH HABE UND HATTE KEINEN VERTRAG DER ZU EINEM SMART GEHÖRT ODER GEHÖRT HÄTTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Ich sage doch, ich kapiere Das einfach nicht.
Kein Wunder, wenn man so verbohrt an Sachen fest hält, die ich nie geschrieben habe!!!
: Nebenbei, Du schreibst, es gibt keinen Vertrag. Was will sie denn
: dann im Marktplatz verkaufen?
ICH will garnichts im Marktplatz verkaufen!!! Da steht jetzt das Smartangebot von dem Typ aus Hamburg, also ER hat ihn nach dem Telefonat reingesetzt und zum weiter verkauf freigegeben !!
Nicht ich, was soll ich denn einen Smart darein setzen, der mir nicht gehört!
Du glaubst doch nicht wirklich an das, was Du hier schreibst, oder?
Auf so Argumente und Ideen ist noch keiner gekommen, außer Du!
Auto vom Nachbarn verkaufen, nee iss klar...was glaubst Du eigentlich?
Wenn ich das alles Ernst nehmen würde, was Du hier für Begründungen hast und diese noch felsenfest versuchst uns rüber zu bringen,und meinst, wir glauben die irgendwann auch... könnte man meinen, Du glaubst auch noch, daß Weihnachten das Christkind kommt, .. ;-)
Einen smart, der ihr nicht gehört,
: an dem sie nicht mal Vorkaufsrechte oder Eigentumsrechte hat?
: Vielleicht sollte ich auch mal irgendwo das Auto meines Nachbarn
: zum Verkauf anbieten?
Mach mal, bekommst Du sicher auch mal ein bißchen Spaß vom Leben mit!!!
In ihrem Text laß sich Das aber ganz
: Anders und Eindeutig.
: Gruß Calimero
Gruß Andrea
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Michael Mittler (00005) -- 30.01.2002 09:51:25 [#84607]
Hallo Calimerio,
na, jetzt zerfleisch' mir mal nicht die Andrea. :-)
Grüße,
Michael, der glaubt, dass Du da etwas falsch aufgefasst hast. *wissenguck*
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Andrea -- 30.01.2002 10:54:35 [#84613]
: Hallo Calimerio,
: na, jetzt zerfleisch' mir mal nicht die Andrea. :-)
: Grüße,
: Michael, der glaubt, dass Du da etwas falsch aufgefasst hast.
: *wissenguck*
Vielen Dank!!
Schön, daß Ihr das Alle versteht, nur C. nicht!!
Ich denke da sind die Denkweisen mancher doch etwas komplizierter, siehe ebenfalls DIDI!!!
Oh jee,...hier muß man ja aufpassen, was man schreibt!
Ich wende mich an welche, um Hilfe zu bekommen und anstelle dessen bekommt man von so einem Hajopei den Abriss pur, wie doof und naiv man wäre,...aber gut das ich da nicht dran glaube, weil ich weiß, WAS ICH GESCHRIEBEN HABE!
Andrea
HALLO??? Lesen lernen wir noch, oder wie? -- Andrea -- 30.01.2002 10:48:28 [#84611]
Sag mal, Hallo? Habe ich Spanisch geschrieben, oder was?
Was denkst Du eigentlich wer Du bist, mich hier als DUMM hin zustellen, anscheinend kannst DU nicht lesen und die Anderen doch!!!
Ich habe ÜBERHAUPT keinen Vertrag unterschrieben, geschweige denn einen Smart woanders gekauft, da steckt wohl dein fehler, lies mal erst alles RICHTIg durch, bevor Du einen abstempelst ja?
Ich habe geschrieben, daß ich telefonisch mit jem. ausgemacht habe, evtl.seinen Smart zu kaufen und das würde sich aber erst nach dem Gespräch mit der Bank heraus stellen! Und wenn ich mit der Versicherung geklärt habe, wieviel Money ich abdrücken muß!!
Somit war das KEINE FESTE ZUSAGE und vorher abgeklärt, daß der Kauf auch platzen KÖNNTE!! Ja?? Kommst Du noch mit?
Und da meine Bank dann geguckt hat, was ich monatlich für Festkosten habe und dann mit dem verglichen hat, wieviel ich verdiene , haben Sie mir nahe gelegt, es noch einmal gründlich zu überlegen, ob sich das lohnt!
Und die nächste Frage galt dann an die Leute, die mir auch geantwortet haben, wie das mit der Versicherung bei Ihnen ist und ob das sein kann, daß ich so viel zahlen soll!
Da wir vorhatten den Smart als 2.Wagen zumachen und nichtdas ich ihn selber versicher, war ich verdutst über das Sümmchen!
Und traurig war ich, weil ich dachte: Yuppie am Wochenende sitze ich in MEINEM Smart und dann mußte ich eben nach dem Bankgespräch das Telefonat führen und den Kauf absagen, weißt Du jetzt was ich meinte??
Wieso haben die Anderen das verstanden und Du nicht???
Also noch einfach kann ich es Dir jetzt wirklich nicht mehr nieder schreiben!
Würde mich über ne Antwort freuen!
Re: HALLO??? Lesen lernen wir noch, oder wie? -- Franky -- 30.01.2002 11:17:03 [#84620]
: Sag mal, Hallo? Habe ich Spanisch geschrieben, oder was?
: Was denkst Du eigentlich wer Du bist, mich hier als DUMM hin
: zustellen, anscheinend kannst DU nicht lesen und die Anderen
: doch!!!
: Ich habe ÜBERHAUPT keinen Vertrag unterschrieben, geschweige denn
: einen Smart woanders gekauft, da steckt wohl dein fehler, lies
: mal erst alles RICHTIg durch, bevor Du einen abstempelst ja?
: Ich habe geschrieben, daß ich telefonisch mit jem. ausgemacht habe,
: evtl.seinen Smart zu kaufen und das würde sich aber erst nach
: dem Gespräch mit der Bank heraus stellen! Und wenn ich mit der
: Versicherung geklärt habe, wieviel Money ich abdrücken muß!!
: Somit war das KEINE FESTE ZUSAGE und vorher abgeklärt, daß der Kauf
: auch platzen KÖNNTE!! Ja?? Kommst Du noch mit?
: Und da meine Bank dann geguckt hat, was ich monatlich für
: Festkosten habe und dann mit dem verglichen hat, wieviel ich
: verdiene , haben Sie mir nahe gelegt, es noch einmal gründlich
: zu überlegen, ob sich das lohnt!
: Und die nächste Frage galt dann an die Leute, die mir auch
: geantwortet haben, wie das mit der Versicherung bei Ihnen ist
: und ob das sein kann, daß ich so viel zahlen soll!
: Da wir vorhatten den Smart als 2.Wagen zumachen und nichtdas ich
: ihn selber versicher, war ich verdutst über das Sümmchen!
: Und traurig war ich, weil ich dachte: Yuppie am Wochenende sitze
: ich in MEINEM Smart und dann mußte ich eben nach dem
: Bankgespräch das Telefonat führen und den Kauf absagen, weißt Du
: jetzt was ich meinte??
: Wieso haben die Anderen das verstanden und Du nicht???
: Also noch einfach kann ich es Dir jetzt wirklich nicht mehr nieder
: schreiben!
: Würde mich über ne Antwort freuen!
Re: HALLO??? Lesen lernen wir noch, oder wie? -- Calimero (00680) -- 30.01.2002 19:37:20 [#84649]
: Sag mal, Hallo? Habe ich Spanisch geschrieben, oder was?
: Was denkst Du eigentlich wer Du bist, mich hier als DUMM hin
: zustellen, anscheinend kannst DU nicht lesen und die Anderen
: doch!!!
: Ich habe ÜBERHAUPT keinen Vertrag unterschrieben, geschweige denn
: einen Smart woanders gekauft, da steckt wohl dein fehler, lies
: mal erst alles RICHTIg durch, bevor Du einen abstempelst ja?
: Ich habe geschrieben, daß ich telefonisch mit jem. ausgemacht habe,
: evtl.seinen Smart zu kaufen und das würde sich aber erst nach
: dem Gespräch mit der Bank heraus stellen! Und wenn ich mit der
: Versicherung geklärt habe, wieviel Money ich abdrücken muß!!
: Somit war das KEINE FESTE ZUSAGE und vorher abgeklärt, daß der Kauf
: auch platzen KÖNNTE!! Ja?? Kommst Du noch mit?
: Und da meine Bank dann geguckt hat, was ich monatlich für
: Festkosten habe und dann mit dem verglichen hat, wieviel ich
: verdiene , haben Sie mir nahe gelegt, es noch einmal gründlich
: zu überlegen, ob sich das lohnt!
: Und die nächste Frage galt dann an die Leute, die mir auch
: geantwortet haben, wie das mit der Versicherung bei Ihnen ist
: und ob das sein kann, daß ich so viel zahlen soll!
: Da wir vorhatten den Smart als 2.Wagen zumachen und nichtdas ich
: ihn selber versicher, war ich verdutst über das Sümmchen!
: Und traurig war ich, weil ich dachte: Yuppie am Wochenende sitze
: ich in MEINEM Smart und dann mußte ich eben nach dem
: Bankgespräch das Telefonat führen und den Kauf absagen, weißt Du
: jetzt was ich meinte??
: Wieso haben die Anderen das verstanden und Du nicht???
: Also noch einfach kann ich es Dir jetzt wirklich nicht mehr nieder
: schreiben!
: Würde mich über ne Antwort freuen!
...und schreiben lernen Wir auch noch!
Dann lese Dir mal Deinen Text durch und unterstelle nicht das "Hintergrundwissen" welches mir nun im Nachhinein geliefert wurde.
Ich wüsste auch nicht wo ich DICH als dumm hingestellt hätte; ich schrieb doch, ICH sei zu dumm Das zu begreifen.
Trotz Allem, ändert es an den Tatsachen (wenn jetzt nicht wieder Neue dazukommen) wenig - wenn es auch nur noch halb so haarsträubend ist.
Um meinen jetzigen Annahmestand mal darzulegen:
Du wolltest einen smart von privat über den Marktplatz kaufen.
Du bekamst eine Zusage und sagtest selbst zu
Du hast Dich wohl hier schon länger informiert, und wußtest, daß Du wohl ca. 7500€ anlegen musst.
Du wusstest auch, daß Du dieses (oder ein anderes) FZG versichern musst.
Ich kann deshalb immernoch nicht verstehen, dass Du die Finanzierungs/Versicherungsfrage nicht vor einem Anruf bei irgendeinem Verkäufer eines smart oder sonstigem Autos geklärt hast.
Unterstellt:
Mein Traum ist es einen Ferrari zu haben. Jetzt sehe ich in der Zeitung einen Gebrauchten für 50000€, ich rufe an, und komme vorbei und mache Probefahrt und sage, "Ja den nehm ich, ich muß nur noch das Geld und die Deckungskarte besorgen, am Sa. bin ich wieder da wenn ich das Geld bekomme." Meine Versicherung sagt mir nun, daß ich 5000€ im Jahr bezahlen muß und meine Bank sagt mir, daß mein Kreditrahmen bei 50000€ weit überschritten ist. Bei einem Nettoeinkommen von 20000€ wurde mir nun klar gemacht, daß Dies nicht geht.
War es so?
Wenn ja, dann möchte ich mir nun trotzdem weiterhin jeden weiteren Kommentar dazu ersparen.
Gruß Calimero
(welcher sich nun womöglich seinen Ruf "ruiniert" hat. Daraus folgt:
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich´s gänzlich ungeniert")
Oh Mister!!!!Mister!! -- Andrea -- 30.01.2002 11:01:32 [#84615]
: Also gut Andrea,
: fangen Wir mal an: Du willst hier einen noch nicht bezahlten und
: noch nicht gelieferten Neuwagen verkaufen. Dazu hast Du ab
: Bereitstellung etwa 14 Tage Zeit, danach kann Dir der Händler
: Verzugszinsen berechnen und die sind happig. Du hoffst also
: allen Ernstes darauf innerhalb dieser Frist den Wagen zum
: Selbstkostenpreis wieder loszuwerden???
: 1.Der Wagen wurde bestellt und gefertigt (ca. 8 Wochen) so mußtest
: Du ja 10 % Anzahlung leisten. Bis zum Zeitpunkt des
: Produktionsbeginns hättest Du vom Kauf zurücktreten können und
: lediglich die Anzahlung verloren.(Nach Produktionsbeginn sind
: bei Rücktritt u.U. 25% fällig)
: 2. Der Wagen stand schon im Turm und Du hast ihn so gekauft? Auch
: dann fallen noralerweise nur 10% an. (innerhalb bestimmter
: Fristen)
: Das steht aber alles in den Vertragsbedingungen und das gilt nicht
: nur für Autos und ich wurde bisher jedes Mal darüber vom
: Verkäufer belehrt - und sei es nur der Hinweis auf die
: Vertragsbedingungen.
: Also warum dieses hohe Risiko mit dem Verkauf? Warum keine
: Vertragswandlung?
: Deinen Ausführungen entnehme ich, daß Du mit dem SC einen
: rechtsgültigen Kaufvertrag hast. Ohne Anzahlung? Und vor allem
: ohne die Frage der Finanzierung??? Was hast Du Denen denn
: erzählt woher Du das Geld hast?
: Ja, wenn Du sagst Du finanzierst es über Deine Bank - ok.
: Doch...jetzt kommen wir zum nächsten Punkt... Du hattest laut
: Deiner Aussage überhaupt keinen Kredit bekommen!
: Jetzt erkläre mir bitte, wie man einen Vertrag über 12000 Euro
: unterschreibt ohne das Geld dafür zu haben???
: Thema Versicherung: Die Versicherung Deiner Mama ist die Einzige
: auf der Welt? Obwohl in jedem fünften Werbespot und in jeder
: Zeitung, sich Versicherungen um die Kunden (auch Fahranfänger)
: schlagen?
: Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, daß Du bei
: Vertragsunterzeichnung des KFZ im SC nicht auch darauf
: angesprochen wurdest. Wenn Du natürlich sagtest "Ja ich
: habe eine Versicherung" dann ok. Doch Du hattest ja gar
: keine Versicherungszusage!
: Zusammenfassung: Du hast also allen Ernstes einen Vertrag über
: 12000Euro unterschrieben, ohne das Geld tatsächlich zu haben und
: ohne vorher die Frage der später anfallenden laufenden Kosten
: geklärt zu haben, und willst nun das KFZ fristgerecht zum
: Selbstkostenpreis vermitteln?
: Tut mir leid, doch offensichtlich bin ich zu dumm um so Etwas zu
: begreifen.
: Gruß Calimero
: PS ...manchen Anderen "Tippgebern".
: Sollte Obiges tatsächlich der Wahrheit entsprechen, dann sind Eure
: Tipps über günstige Versicherungen und problemlose
: Finanzierungen für diese "unbedarfte" junge Dame das
: endgültige Aus ihrer Zukunft. Es lebe hoch die Privatinsolvenz.
Du bist soooo GUT zu mir!!!!
Ha über Deine Mail kann ich echt nur noch lachen, ..aber finde ich schön, daß Du mich als so naiv einschätzt!!!!
Merci!
Die Abwicklung muss so nicht laufen! -- Holger (105) -- 30.01.2002 11:42:11 [#84622]
Hi Calimero,
unabhängig von Deinem Disput mit Andrea, muss ich Dir sagen, dass die Abwicklung so wie Du Sie geschildert hast bei mir auch nicht gelaufen ist!
Ich habe meinen Smart im November 98 bestellt. Liefertermin sollte Anfang April sein. Eine Anzahlung war nicht notwendig! Mitte Februar bekam ich Bescheid, dass mein Smart in der ersten Märzwoche abholbereit ist. Zu der Zeit hatte ich bei meiner Hausbank Spareinlagen in fast genau dieser Höhe( Bis auf ca. 2000 DM). Aus diesem Grund habe ich mir überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, dass ich den Kredit nicht bekommen könnte. Dem war aber (im nachhinein zum Glück!) so! Da die halt besagte Pauschalsätze heranziehen und ich meine Ex nicht mit in dem Vertrag haben wollte, wurde der Kredit abgelehnt.
Ca. eine Woche bevor ich meinen Smart bekommen sollte, kam die 0,9% Finanzierung raus. Ich bin als am Tag der Zulassung zum SC, habe auf die Frage wie ich zahlen möchte, "Mit Finanzierung" geantwortet, habe die Summe genannt, die ich Anzahlen möchte, daraufhin ist es mit der Daimler Bank abgeklärt worden und ich konnte mit meinem neuen Smart los fahren.
Also Calimero die Abwicklung kann also durchaus so naiv sein! - Ich will damit nicht bestreiten, dass eine Vertragsstrafe fällig gewesen wäre, wenn ich zurück getreten wäre! ( Ich meine sogar, mich dunkel an so einem Passus erinnern zu können!)
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- danny -- 30.01.2002 19:16:05 [#84646]
ich denke einfach, hier wären mal ein paar nette entschuldigungen fällig.... am besten doch hinter den kulissen... smile
aber wie gesagt, ich denke einfach.... einfach
smile
danny
*ichbinscheissetraurigweilichmeinensilverstylederexverschenkewieabgemachtdaichsoeinenscheissMBc-klassevonderfirmaerhalte*
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- Michael Mittler (00005) -- 31.01.2002 13:14:17 [#84679]
: *ichbinscheissetraurigweilichmeinensilverstylederexverschenkewieabgemachtdaichsoeinenscheissMBc-klassevonderfirmaerhalte*
Hallo Danny,
herzlichen Glückwunsch... :-)... Du schenkst Deinen Silverstyle Deiner Ex und bekommst von Deinem Brötchengeber dafür eine C-Klasse!?! Na, das nenne ich doch ein gutes Geschäft!
Beneidende Grüße,
Michael, möchtegerncklassefahrer ;-)
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- danny -- 31.01.2002 19:05:18 [#84692]
: Hallo Danny,
: herzlichen Glückwunsch... :-)... Du schenkst Deinen Silverstyle
: Deiner Ex und bekommst von Deinem Brötchengeber dafür eine
: C-Klasse!?! Na, das nenne ich doch ein gutes Geschäft!
: Beneidende Grüße,
: Michael, möchtegerncklassefahrer ;-)
Emotionen mann, EMOTIONEN..... schliesslich fahren wir hier alle smart, nicht autos..... ;-))
danny
Re: Traum vom Smart ist gestern geplatzt! -- G.Schneider -- 01.02.2002 15:48:13 [#84755]
: Emotionen mann, EMOTIONEN..... schliesslich fahren wir hier alle
: smart, nicht autos..... ;-))
: danny
genau so ist es,
ich habe meinen eklasse 6 zylinder benz jetzt verkauft weil ihn kein familienmitglied mehr fahren wollte. übrigens . wenn ich benz fahren will, rufe ich mir eine taxe.
keep on smarting
g.schneider gi go 888 siverstyle
Re: bei smartstart steigst du bei 50% ein -- Gerhard -- 30.01.2002 16:53:21 [#84640]
hi andrea,
nicht den kopf hängen lassen!
ich weiß auch nicht, ob das jetzt schon jemand geschrieben hat, habe nicht alles durchgelesen.
ich bin im märz 2000 bei der smartstart versicherung (basler) über mein sc (hier in MUC) mit 50% schadensfreiheit eingestiegen. es war wurscht, was vorher für schadensfreiheiten da waren. ich hatte auch vorher noch nie ein auto in deutschland (bin zwar kein führerscheineuling und über 25), aber trotzdem galt das angebot.
vesuch es doch wirklich mal im sc.
wegen der finanzierung: habe damals für einen gesamtwert von 20TDM, 5TDm angezahlt und zahle seither auf 36 monate 225 DM/monat mit einer restballonzahlung. aber die mußt du ja nicht nehmen, wiel du dann ja den kleinen zurückgeben kannst.
kopf hoch!!!!!
gruß aus MUC
gerhard
Tankdeckel öffnet nicht mehr -- det -- 29.01.2002 07:51:06 [#84503]
Hilfe, bei meinen CDI 6/2001 geht der Tankdeckel nicht mehr auf. Haben andere auch schon mal solch einen Defekt gehabt??
Re: Tankdeckel öffnet nicht mehr -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.01.2002 09:15:57 [#84508]
: Hilfe, bei meinen CDI 6/2001 geht der Tankdeckel nicht mehr auf.
: Haben andere auch schon mal solch einen Defekt gehabt??
Ja!
Ab ins sC - der Aktuator (Stellmotor) der Zentralverriegelung ist defekt. Sache von 20 Minuten.
Aber schreib' ruhig mal einen bösen Brief an MCC, damit die merken, was die da für einen Mist verbauen.
Grüße
Marc, bei dem schon der dritte Aktuator wegen Funktionslosigkeit ausgetauscht werden mußte (2x Heckklappe, 1x Tankdeckel, cdi 02/2002)
Re: Tankdeckel öffnet nicht mehr -- Thomas (00336) -- 29.01.2002 12:00:09 [#84536]
Ich kann mich erinnern, dass für die Tankklappe seit einer gewissen Zeit ein anderer Aktuator verwendet wird. Dessen Stift soll einen größeren Durchmesser haben und daher ab und zu in der (nun zu engen) Bohrung der Tankklappe hängen bleiben...
Egal ob so oder so: Ab in's SC
Beste Grüße
Thomas
: Ja!
: Ab ins sC - der Aktuator (Stellmotor) der Zentralverriegelung ist
: defekt. Sache von 20 Minuten.
: Aber schreib' ruhig mal einen bösen Brief an MCC, damit die merken,
: was die da für einen Mist verbauen.
: Grüße
: Marc, bei dem schon der dritte Aktuator wegen Funktionslosigkeit
: ausgetauscht werden mußte (2x Heckklappe, 1x Tankdeckel, cdi
: 02/2002)
Betankung des cdi -- H.Scheele -- 28.01.2002 22:11:50 [#84492]
Kann der smart-cdi mit Bio-Diesel betankt werden ohne das der Motor Schaden nimmt ?
Re: Betankung des cdi -- Michael Mittler (00005) -- 28.01.2002 22:14:02 [#84493]
: Kann der smart-cdi mit Bio-Diesel betankt werden ohne das der Motor
: Schaden nimmt ?
Hallo H. Scheele,
nein, der smart kann nicht mit Bio-Diesel betankt werden, ohne dass er größeren Schaden nimmt. Der Motor ist von DaimlerChrysler nicht für den Biokraftstoff freigegeben.
Grüße,
Michael, der damit auch nicht experimentieren würde, weil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Garantie futsch ist. ;-)
Wegfahrsperre nervt -- Christian -- 28.01.2002 21:35:35 [#84490]
Es kann sein, daß ich es mir einrede, aber ich glaube, ich hatte dieses Problem vor einiger Zeit noch nicht... Kaum habe ich die Tür entriegelt (bzw. den Kofferraum) und brauche mal länger als zwanzig Sekunden zum Einsteigen, ertönt beim Starten der Piepton der Wegfahrsperre. Also, Zündung wieder aus (und damit auch das Radio bzw. Cassettenrecorder -- entsprechend leiern schon meine Tapes), gelbes Knöpchen drücken, Zündung wieder an und Motor starten.
Sollte die Zeit bis zum automatischen Einschalten der Wegfahrsperre eigentlich nicht länger sein (ich habe da so etwas von zwei Minuten in Erinnerung)? Hat bzw. hatte jemand ein ähnliches Problem und weiß ggf. Rat?
Für jeden Tip wäre ich dankbar...
Re: Wegfahrsperre nervt -- Andreas H. -- 28.01.2002 23:21:56 [#84494]
: Es kann sein, daß ich es mir einrede, aber ich glaube, ich hatte
: dieses Problem vor einiger Zeit noch nicht... Kaum habe ich die
: Tür entriegelt (bzw. den Kofferraum) und brauche mal länger als
: zwanzig Sekunden zum Einsteigen, ertönt beim Starten der Piepton
: der Wegfahrsperre. Also, Zündung wieder aus (und damit auch das
: Radio bzw. Cassettenrecorder -- entsprechend leiern schon meine
: Tapes), gelbes Knöpchen drücken, Zündung wieder an und Motor
: starten.
: Sollte die Zeit bis zum automatischen Einschalten der Wegfahrsperre
: eigentlich nicht länger sein (ich habe da so etwas von zwei
: Minuten in Erinnerung)? Hat bzw. hatte jemand ein ähnliches
: Problem und weiß ggf. Rat?
: Für jeden Tip wäre ich dankbar...
Normalerweise dauert das gestreckt 5 Minuten, bis die Wegfahrsperre aktiv wird... Ich denke das da die Voreingestellte Zeit in der Software verstellt ist. Also erst mal ins SC und neu programmieren lassen
Re: Wegfahrsperre nervt -- Roman -- 29.01.2002 12:51:26 [#84542]
Das Radio kann man so einstellen, dass es sich nur ueber den Einschaltknopf unabhaengig von der Zuendung ein- und ausschalten laesst.
Re: Hier werden Sie geholfen... -- Michael Mittler (00005) -- 29.01.2002 13:22:23 [#84545]
... jedenfalls hinsichtlich des Radio-Problems.
Auf der smart-club-Hompage (http://www.smart-club.de) findest Du unter der Rubrik "smart-info" (obere Navigationsleiste) "Tipps & Tricks". Von dort geht's dann direkt zu "Wie geht was". Dann nur noch ein paar Scrolls nach unten, und das Problem ist fast gelöst. :-)
Grüße,
Michael
Bei mir sind es mindestens 2 Min. (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 29.01.2002 13:53:13 [#84548]
: Es kann sein, daß ich es mir einrede, aber ich glaube, ich hatte
: dieses Problem vor einiger Zeit noch nicht... Kaum habe ich die
: Tür entriegelt (bzw. den Kofferraum) und brauche mal länger als
: zwanzig Sekunden zum Einsteigen, ertönt beim Starten der Piepton
: der Wegfahrsperre. Also, Zündung wieder aus (und damit auch das
: Radio bzw. Cassettenrecorder -- entsprechend leiern schon meine
: Tapes), gelbes Knöpchen drücken, Zündung wieder an und Motor
: starten.
: Sollte die Zeit bis zum automatischen Einschalten der Wegfahrsperre
: eigentlich nicht länger sein (ich habe da so etwas von zwei
: Minuten in Erinnerung)? Hat bzw. hatte jemand ein ähnliches
: Problem und weiß ggf. Rat?
: Für jeden Tip wäre ich dankbar...
Verlust 3-Liter Steuervorteil mit Brabus-LM-Felgen -- Dudi -- 28.01.2002 21:19:03 [#84488]
Ich habe heute erfahren, dass ích beim Anbau von Brabus-Leichtmetallfelgen meine Steuerbefreiung verliere (Smart cdi - Euro 3, 3-Liter).
Hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Problem ?
Vielen Dank im voraus.
Re: Verlust 3-Liter Steuervorteil mit Brabus-LM-Felgen -- BJ Simon -- 28.01.2002 21:59:48 [#84491]
hängt davon ab wer sie einträgt...bei mir gings gut...bei anderen nicht...kommt glaube ich auf den tüv an...bei mir hats smart-center sie eintragen lassen...und das ging gut
Re: Verlust 3-Liter Steuervorteil mit Brabus-LM-Felgen -- Richard (00225) -- 29.01.2002 10:45:02 [#84526]
Brabus Räder ca. 1250-1400 €, Mehrverbrauch mit 195er Bereifung ca. 0,5-1 Ltr./100 km, da spielen die knapp 50 € jährliche KFZ-Steuer doch wohl keine grosse Rolle mehr, oder?
Gruß
Richard
motorvision am sonntag -- männi -- 28.01.2002 20:37:22 [#84478]
grüß gott allerseits...
ich habe gestern bei motorvision die neueste generation smart gesehen...denk ich mal...
der moderator erklärte der neue coupe hätte die scheinwerfer vom cabrio....das glasdach läßt sich nun öffnen...und der tank wird um 1/3 größer...
hat schon jemand infos....
- ob der neue tank unter die alten smarties passt...
- ob und warum plötzlich die scheinwerfer vom cabrio am coupe passen...bisher bekam man im SC immer zu hören, "die passen nicht..!"
vielen dank für aufklärung
männi
Re: motorvision am sonntag -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.01.2002 02:11:46 [#84498]
: grüß gott allerseits...
: ich habe gestern bei motorvision die neueste generation smart
: gesehen...denk ich mal...
Nach Deiner Beschreibung: Ja!
: der moderator erklärte der neue coupe hätte die scheinwerfer vom
: cabrio....das glasdach läßt sich nun öffnen...und der tank wird
: um 1/3 größer...
Das Glasdach ist nun ein etwa 70x42 cm großer Ausschnitt, der sich elektrisch öffnen läßt. Zum Schutz vor Sonne wird es auch hierbei eine 'Sonnenblende' geben, die jedoch anders aussieht als die jetzt beim Glasdach vorhandene. es wird wohl eher ein verschiebbares Netz sein. Der Rest vom Dach scheint kein Glas zu sein, sondern ein Kunststoffteil.
Der Tank wird nur bei den Benzinern um 11 Liter vergrößert.
: hat schon jemand infos....
: - ob der neue tank unter die alten smarties passt...
Steht noch nicht fest - ist aber unwahrscheinlich. Dürfte massive Probleme mit der Befestigung und damit TÜV bringen - aber warten wir's doch erst mal ab...
: - ob und warum plötzlich die scheinwerfer vom cabrio am coupe
: passen...bisher bekam man im SC immer zu hören, "die passen
: nicht..!"
Die Aussage der smart Center stimmt auch: In die jetzigen Coupés passen die Cabrioscheinwerfer nicht.
Die City-Coupé Modelle ab 2002 haben eine komplett neue Frontoptik - neue Bodypanels - und jetzt passen die Cabrioscheinwerfer.
Schau Dir doch einfach mal die Bilder unter smart-home - News an oder die genauen Änderungen unter smart-infos - Modellhistorie.
Viele Grüße
Marc
Pfeiffen beim Fahren -- Sebastian Meyer -- 28.01.2002 20:27:09 [#84476]
Hallo,
ich habe manchmal ab einer bestimmten Drehzahl ein Pfeiffen bei meinem cdi gehört (Ich habe in der Regel mein Radio an und das deshalb sonst wohl nicht gehört!)
Habt Ihr Erfahrung? Ist es der Turbo? Alles normal?
Danke + Gruß!
Sebastian
GT-SM 800
Re: Pfeiffen beim Fahren -- TvB -- 28.01.2002 21:18:24 [#84487]
Sicherlich werden Dir viele hier das besser erklären können als ich, aber ich meine mich daran erinnern zu können, dass das hier schon einmal ein Thema war. Der Tenor lautete damals (glaube ich): Es ist der Turbo und unbedenklich. Berichtigt mich bitte, falls ich irre ;-)
TvB
Re: Pfeiffen beim Fahren -- carsten trautmann -- 29.01.2002 10:04:31 [#84518]
Stimmt das ist der Turbo. Besonders wenn der Motor noch kalt ist hört man ihn. Oder aber auf ganz bestimmten Strecken in Zusammenhang mit der Fahrgewohnheit. Ich habe da auf meiner täglichen Strecke einen Berg den ich im 5. Gang bei 55-60 kmh und 2/3 Gas hochrolle. Da hört man ihn immer ;-)
Gruß
carsten
Vielleicht aus Angst wie das Pfeiffen im Wald...o.T. -- Richard (00225) -- 29.01.2002 10:46:58 [#84528]
: Hallo,
: ich habe manchmal ab einer bestimmten Drehzahl ein Pfeiffen bei
: meinem cdi gehört (Ich habe in der Regel mein Radio an und das
: deshalb sonst wohl nicht gehört!)
: Habt Ihr Erfahrung? Ist es der Turbo? Alles normal?
: Danke + Gruß!
: Sebastian
: GT-SM 800
Handyhalterung -- Bibi -- 28.01.2002 19:47:31 [#84473]
Hallo!
Ich habe eine von Smart eingebaute Handyhalterung für ein Nokia 51... oder 61...-Model (Auto: Smart Bluemotion Baujahr 99). Mir ist leider das Unterteil (das Unterteil einer schwarzen Schachtel, in der sich das Antennen und noch ein anderes Kabel befinden) abgefallen. Jetzt weiß ich nicht, wo diese Schachtel im "Beifahrerfussraum" angebracht war. Kann mir jemand helfen?
Danke
Gruß
Bibi (w)
Re: Handyhalterung -- Peter (00676) -- 29.01.2002 00:11:48 [#84496]
Hallo,
also bei mir ist das an so einer Art Schild angebracht, das an der Halterung dranhängt, und zwar an dem Ende, welches direkt unter dem Armaturenbrett ist. Muss man sich mal verkehrtrum reinhängen in die Kiste, dann sieht man das - wenns bei Dir so angebracht war, die sich die Erfinder das gedacht haben.
Viele Grüße,
Peter.
Für alle Skandinavien-Urlaub-Planer... -- Thomas -- 28.01.2002 19:14:08 [#84470]
Komme endlich mal dazu die zig CDs voller Bilder von der Nordkap-Tour im Juli 2001 auszuwerten und habe mal eine Karte mit der Route und kurzer Etappenbeschreibung zusammengebastelt. Für alle Skandinavienfahrer und welche die es werden wollen sicher eine kleine Hilfe... Kleine Hintergrundinfo, gefahren sind wir zu zweit und abwechselnd, immer wieder mal kurze Pausen, Durchschnittsverbrauch auf der ganzen Tour lag bei ca 4.3 Liter/100km. In Kürze mehr Bilder und mehr Text auf der Homepage.
T -- Schalthebel gesucht -- Robert Straube -- 28.01.2002 14:30:09 [#84450]
Hallo,
ich war letztes Jahr bei der smartparade in Würzburg, da war ein Händler der u. a. einen Schalthebel in Form eins T verkauft hat,
oben auf dem schalthebel waren Zahlen (Gänge) und an der linken Seite der Knopf für die Automatik.
Leider weiß ich den Namen des Händlers nicht mehr, kann mir jemand den namen oder die Internettadresse des Händlers nennen?
anke für eure Hilfe, Robert
Re: T -- Schalthebel gesucht -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 28.01.2002 15:27:31 [#84453]
meinst du diesen hier ?
den habe ich , alledings nur in silber
Re: T -- Schalthebel gesucht -- Rupoka -- 28.01.2002 19:32:06 [#84471]
: meinst du diesen hier ?
: den habe ich , alledings nur in silber
Wo gibt es das super Ding zu kaufen ?????
Re: T -- Schalthebel gesucht -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 29.01.2002 08:19:14 [#84504]
: Wo gibt es das super Ding zu kaufen ?????
na wo wohl ??
bitte per mail
software update -- freddy -- 28.01.2002 14:17:07 [#84447]
hallo
was kostet eigentlich ein software update?
grüße freddy
Re: software update -- Holger (105) -- 28.01.2002 14:49:27 [#84451]
Hallo Freddy,
die Frage kann nicht Pauschal beantwortet werden!
Da jedes SC eigenständig ist, bleibt es auch denen überlassen, ob und wieviel Sie für eine "ausserplanmäßige" Aktualisierung der Software verlangen.
Zudem interessiert dich wirklich eine neue Software, oder angepasste Kennlinien und ähnliches?
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: software update -- freddy -- 28.01.2002 20:58:51 [#84481]
: Hallo Freddy,
: die Frage kann nicht Pauschal beantwortet werden!
: Da jedes SC eigenständig ist, bleibt es auch denen überlassen, ob
: und wieviel Sie für eine "ausserplanmäßige"
: Aktualisierung der Software verlangen.
: Zudem interessiert dich wirklich eine neue Software, oder
: angepasste Kennlinien und ähnliches?
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF 971
mich interesieren die kürzeren schaltpausen der new line modelle.
geht das überhaupt? hab gelesen das es geht.
gruß freddy
Re: software update -- TvB -- 28.01.2002 21:13:49 [#84485]
Wird die Software bei der Inspektion eigentlich automatisch aktualisiert, oder muss man explizit darum bitten und dann natürlich auch extra dafür zahlen ? Natürlich kann man nicht pauschal sagen, was ein Update kostet, aber bitte schreibt doch einmal, in welchem Rahmen sich das ganze so bewegt. Danke für die Antworten.
TvB !
Re: software update -- Holger (105) -- 28.01.2002 21:20:24 [#84489]
Hallo Zusammen,
die Schaltpausen Verkürzung, ist kein neues Programm, sondern es werden "einfach" ein paar Einstellungen modifizert, ähnlich der Tankanzeige.
Was das Kostet- Keine Ahnung! Ich denke, wenn es eine wichtige Korrekur seitens MCC ist, dann wird es nichts kosten. Ansonsten gilt wohl eher : "Never change a running System"
Wenn Du selber eine Änderung möchtest, bleibt es den SCs überlassen, ob oder was Sie dafür nehmen. Mir selber ist kein Fall bekannt, wo es etwas gekostet hat! Ich habe z.B. vor einer Reperatur noch die Kupplung und das getriebe neuangelernt bekommen, hat keine 5 Minuten gedauert und war auch kostnlos. Also fragt in eurem SC einfach nach, denn nur die können Dir sage, was es kostet.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: software update..geht nicht pauschal -- ALex (879) -- 29.01.2002 08:39:29 [#84505]
...da ich ein Problem mit meiner Tankanzeige habe und mir mehrfach eine neue Software aufgespielt worden ist habe ich mich mal schlau gemacht wie das geht.
Also:
die können da nicht irgend eine beliebige SW aufspielen,da bei der Aktualisierung folgendes abläuft, als erstes wird in das Diagnosegerät die Seriennummer des Fahrzeugs eingegeben. Das Gerät baut dann eine Verbindung mit einem Server bei MCC auf, bei dem die aktuellste SW für Dein Fahrzeug hinterlegt ist; erst dann wird die SW aufgespielt. Es ist also nicht so, dass die da mit Diskette rumrennen oder so- nein, die können nur aufspielen was MCC bereithält.
So, hoffe das hat ein wenig weitergeholfen- hat man mir so zumindest in einem SC erzählt.
Gruß
Alex
Re: software update..geht nicht pauschal -- Holger (105) -- 29.01.2002 11:57:42 [#84535]
Hi Alex,
grundsätlich stimmén Deine Angaben, aber es ist keine Software, die da aufgespielt wird, sondern eine Kennkurve.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Windschott ? -- Rupoka -- 28.01.2002 13:12:37 [#84437]
Hat jemand von euch ein Windschott ?
1.Bringt das was?
2.Wie teuer?
3.Wo gekauft?
4.Kann man es dran lassen wenn Dach
geschlossen wird ?
Vielen Dank
Rupoka
Re: Windschott ? -- Jörg Ruckdeschel -- 28.01.2002 13:21:31 [#84438]
Wir haben kein Windschott und ich bin der Meinung daß man auch keins braucht. Selbst bei Höchstgeschwindikeit und offenen Seitenscheiben zieht es nicht unangenehm.
Grüße Jörg
Ist auch meine Meinung (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 28.01.2002 13:57:31 [#84443]
: Wir haben kein Windschott und ich bin der Meinung daß man auch
: keins braucht. Selbst bei Höchstgeschwindikeit und offenen
: Seitenscheiben zieht es nicht unangenehm.
: Grüße Jörg
Re: Ich geb meins nicht mehr her, zieht VIEL weniger damit. oT -- Thomas -- 28.01.2002 15:59:33 [#84456]
: Wir haben kein Windschott und ich bin der Meinung daß man auch
: keins braucht. Selbst bei Höchstgeschwindikeit und offenen
: Seitenscheiben zieht es nicht unangenehm.
: Grüße Jörg
Re: Windschott ? -- Der Hammer (00109) -- 28.01.2002 13:47:45 [#84442]
Hallo,
die Empfinden sind unterschiedlich.
Also ich denke, es bringt 'ne Menge. Ohne Windschott stürmt es dann doch schon recht stark im Auto.
Also bei mir haben sich die 199 Märker (?) bezahlt gemacht.
Gruß
Thomas
Re: Windschott ? -- Katja -- 28.01.2002 16:51:05 [#84461]
Hallo,
also vor allem, wenn man die Holme auch abmacht, bringt das Windschott meiner Meinung nach viel. Kostet glaube ich knappe 100 Euro im SC. Das Windschott behindert die Sicht nicht zu stark. Ich lass es deshalb den ganzen Sommer dran,
gute Fahrt, Katja
: Hat jemand von euch ein Windschott ?
: 1.Bringt das was?
: 2.Wie teuer?
: 3.Wo gekauft?
: 4.Kann man es dran lassen wenn Dach
: geschlossen wird ?
: Vielen Dank
: Rupoka
Re: Windschott ? -- Rupoka -- 28.01.2002 19:33:51 [#84472]
: Hallo,
: also vor allem, wenn man die Holme auch abmacht, bringt das
: Windschott meiner Meinung nach viel. Kostet glaube ich knappe
: 100 Euro im SC. Das Windschott behindert die Sicht nicht zu
: stark. Ich lass es deshalb den ganzen Sommer dran,
: gute Fahrt, Katja
Vielen dank für die Hinweise
Rupoka !!!!!!!
Windschott = gut -- smartmax -- 29.01.2002 09:17:46 [#84510]
vorallem hat es auch den gleichen effekt wie eine getönt heckscheibe, wenn manm oder frau darauf steht.
Kleiner Rück beim R einlegen! -- Volker OG-CL 284 -- 28.01.2002 13:02:00 [#84433]
Hallo zusammen!
Habe festgestellt, daß mein SMART bei ausgeschaltetem (!) Motor manchmal ruckt, wenn ich R zum Parken bzw N zum Starten einlege. Habe auch festgestellt, daß er beim Ausschalten der Zündung kurz ruckt, wenn ich dabei R eingelegt habe.
Trennt meine Kupplung nicht mehr richtig oder ist das normal?
Gruß,
Volker OG-CL 284 (der andere Volker der ab jetzt immer sein Kennzeichen mit angibt, damit er nicht verwechselt wird.
Re: Kleiner Rück beim R einlegen! -- Der Hammer (00109) -- 28.01.2002 21:04:18 [#84482]
: Hallo zusammen!
: Habe festgestellt, daß mein SMART bei ausgeschaltetem (!) Motor
: manchmal ruckt, wenn ich R zum Parken bzw N zum Starten einlege.
: Habe auch festgestellt, daß er beim Ausschalten der Zündung kurz
: ruckt, wenn ich dabei R eingelegt habe.
: Trennt meine Kupplung nicht mehr richtig oder ist das normal?
Hallo Volker,
so wie Du es beschreibst, scheint alles in Ordnung.
Ich denke den Ruck, den bei stehendem Motor spürst, kommt vom Getriebe. Vermutlich standen zufällig zwei Zähne gegenüber.
Und beim Abstellen des Motors wird dann die Kupplung kommen gelassen, während der Motor noch ein ganz klein wenig nachläuft. Kein Grund zur Sorge.
Wenn es jedoch ruckt, wenn Du bei laufendem Motor einen Gang einlegst, dann könnte die Kupplung nicht richtig trennen.
Gruß
Thomas, der jetzt von seinem Autoverständins ausgeht.
Re: Kleiner Rück beim R einlegen! -- Volker OG-CL 284 -- 29.01.2002 09:59:51 [#84517]
Hallo Thomas,
danke für die beruhigende Antwort. Da ich den SMART kürzlich als Jahreswagen gekauft habe, lebt man eben mit der Angst, daß doch was kaputt sein könnte.
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Hallo Volker,
: so wie Du es beschreibst, scheint alles in Ordnung.
: Ich denke den Ruck, den bei stehendem Motor spürst, kommt vom
: Getriebe. Vermutlich standen zufällig zwei Zähne gegenüber.
: Und beim Abstellen des Motors wird dann die Kupplung kommen
: gelassen, während der Motor noch ein ganz klein wenig nachläuft.
: Kein Grund zur Sorge.
: Wenn es jedoch ruckt, wenn Du bei laufendem Motor einen Gang
: einlegst, dann könnte die Kupplung nicht richtig trennen.
: Gruß
: Thomas, der jetzt von seinem Autoverständins ausgeht.
Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Hartmut -- 28.01.2002 11:45:42 [#84427]
Wie letzte Woche angekündigt, war am Do. Übergabetermin für mein langersehntes Spaßmobil... und ich muss sagen, ich war danach sehr enttäuscht.
Das, was das SC in Köln-Godorf da als "Übergabe" bezeichnete, trübte meine Freude am Neuen gewaltig.
Ich stand zunächst mal zehn Minuten verloren rum, bis einer mir nen Kaffee anbot. Als "mein" Verkäufer dann endlich "frei" war, wurden ein paar Formulare unterschrieben, Kohle abgedrückt und dann ging´s an´s Auto. Ich bekam die Schlüssel, ein paar Info´s, die ich schon hatte, zu guter Letzt nen obligatorischen Blumenstrauß und das war´s. Alles wie am Fließband. Null flair! "Gute Fahrt und auf Wiedersehen".
Ich weiß nicht. Wenn ich da höre, wie das bei meiner Freundin ablief, als sie ihren neuen Peugeot 206 bekommen hat, da muss ich echt sagen, dass was das SC da abzog, war lächerlich.
Bei ihr war das ne richtige Zeremonie. Das Einzige, was fehlte, war der rote Teppich. Gut, zunächst mussten auch bei ihr einige Formalitäten geregelt werden, aber danach wurde sie wie ein König zu ihrem Auto gebracht, mit ner Flasche Sekt für das feierliche Anstossen zu Hause, ein paar "warme" Worte und auch dem obligatorischen Blumenstrauss. Schließlich hat auch sie über 20 tsd. DM in dem Laden gelassen. Und das wurde und wird dort richtig anerkannt. Auch heute noch, wenn sie ihren Wagen zur Inspektion bringt - Stichwort kostenloser Leihwagen.
Womit ich auch bei einer Frage bin: Bekommt man eigentlich einen kostenlosen Leih-Smart, wenn man den Eigenen zur Inspektion bringt? DAS sind Infos, die ich noch nicht hab und vor lauter Vorfreude auf meinen Kleinen verschwitzt hatte zu fragen. Ist wohl auch normal, oder?
Was nicht normal ist, war ein Hinweis von MEINEM BRUDER auf eine Klappe in der Heckklappe, wo die Holme des Verdecks reinkommen. Ich dachte immer, die müsste ich so in den Kofferraum legen.
Abgerundet wird mein Eindruck bzgl. katastrophaler Kundenservice bei MCC durch die unflexible Einstellung des Käufers gegenüber, was kleine Zugaben angeht.
Drei Beispiele:
Vor Abschluss des Vertrages habe ich den Verkäufer gefragt, wie dass denn mit diesem "Ready to go"-Packet ist (Anmeldung, Wunschkennzeichen und voller Tank). Antwort: "Kostet 87,27 zzgl. MWST". Auf meine Frage, ob die das nicht als eine Art Bonus übernehmen würden, bekam ich als Antwort, dass der Bonus in den 1,9 % läge.
Bei Vertragsunterzeichnung kam man auf das Thema Wunschkennzeichen. Er hat sich EINS aufgeschrieben. Ich wollte ihm drei, vier Alternativen geben, keine Chance. Mein Kennzeichen hab ich natürlich NICHT bekommen.
Ich hätte gerne den kleinen Metall-Smart als Schlüsselanhänger gehabt. Der wollte mir tatsächlich 7,50 € abnehmen. Sorry, aber wenn ich nem Kunden gerade ein Auto von über 13.000 € verkauft habe, dann nutze ich doch diese Möglichkeit, meinem Kunden mit so nem Geschenk ne Freude zu machen. Notfalls zahl ich das aus eigener Tasche. Stichwort: After-Sale-Service und Kundenbindung. Nö, stattdessen höre ich als Antwort auf meine Frage, was denn dieser kosten würde: "Lassen sie sich den doch zum Geburtstag schenken". Echt super!
Ich hab zwei Tage gebraucht, um diese Enttäuschung zu verdauen und hab mir tatsächlich die Frage gestellt, ob das richtig war, soviel Geld für so nen beschissenen Service auszugeben.
Alleine die Freude, die mir mein Kleiner seit letzten Do. vermittelt, lässt mich diese Enttäuschung vergessen.
Dennoch werde ich MCC über diese Sache informieren. Auch, wenn sich wahrscheinlich nix ändern wird.
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Markus -- 28.01.2002 12:40:03 [#84430]
Das ist im Smart Center normal ! Kein Rabatt, keine Präsente ! Ich werd in Deutschland sicher keinen Smart mehr kaufen ! Geh lieber ins Ausland zu einem Smart center oder zu einem Smart Import Händler, da spart man bis zu 4000 DM bzw. 2000 Euro ! Geh mal auf die Seite www.der-autoladen.de ! Der bietet Import-Smarts an, ich weiss aber nicht ob da alles glatt läuft ! Ich hab meinen von Sommerfeld/Stuttgart ! Da hab ich auch 3000 DM gespart !
: Wie letzte Woche angekündigt, war am Do. Übergabetermin für mein
: langersehntes Spaßmobil... und ich muss sagen, ich war danach
: sehr enttäuscht.
: Das, was das SC in Köln-Godorf da als "Übergabe"
: bezeichnete, trübte meine Freude am Neuen gewaltig.
: Ich stand zunächst mal zehn Minuten verloren rum, bis einer mir nen
: Kaffee anbot. Als "mein" Verkäufer dann endlich
: "frei" war, wurden ein paar Formulare unterschrieben,
: Kohle abgedrückt und dann ging´s an´s Auto. Ich bekam die
: Schlüssel, ein paar Info´s, die ich schon hatte, zu guter Letzt
: nen obligatorischen Blumenstrauß und das war´s. Alles wie am
: Fließband. Null flair! "Gute Fahrt und auf
: Wiedersehen".
: Ich weiß nicht. Wenn ich da höre, wie das bei meiner Freundin
: ablief, als sie ihren neuen Peugeot 206 bekommen hat, da muss
: ich echt sagen, dass was das SC da abzog, war lächerlich.
: Bei ihr war das ne richtige Zeremonie. Das Einzige, was fehlte, war
: der rote Teppich. Gut, zunächst mussten auch bei ihr einige
: Formalitäten geregelt werden, aber danach wurde sie wie ein
: König zu ihrem Auto gebracht, mit ner Flasche Sekt für das
: feierliche Anstossen zu Hause, ein paar "warme" Worte
: und auch dem obligatorischen Blumenstrauss. Schließlich hat auch
: sie über 20 tsd. DM in dem Laden gelassen. Und das wurde und
: wird dort richtig anerkannt. Auch heute noch, wenn sie ihren
: Wagen zur Inspektion bringt - Stichwort kostenloser Leihwagen.
: Womit ich auch bei einer Frage bin: Bekommt man eigentlich einen
: kostenlosen Leih-Smart, wenn man den Eigenen zur Inspektion
: bringt? DAS sind Infos, die ich noch nicht hab und vor lauter
: Vorfreude auf meinen Kleinen verschwitzt hatte zu fragen. Ist
: wohl auch normal, oder?
: Was nicht normal ist, war ein Hinweis von MEINEM BRUDER auf eine
: Klappe in der Heckklappe, wo die Holme des Verdecks reinkommen.
: Ich dachte immer, die müsste ich so in den Kofferraum legen.
: Abgerundet wird mein Eindruck bzgl. katastrophaler Kundenservice
: bei MCC durch die unflexible Einstellung des Käufers gegenüber,
: was kleine Zugaben angeht.
: Drei Beispiele: Vor Abschluss des Vertrages habe ich den Verkäufer
: gefragt, wie dass denn mit diesem "Ready to go"-Packet
: ist (Anmeldung, Wunschkennzeichen und voller Tank). Antwort:
: "Kostet 87,27 zzgl. MWST". Auf meine Frage, ob die das
: nicht als eine Art Bonus übernehmen würden, bekam ich als
: Antwort, dass der Bonus in den 1,9 % läge.
: Bei Vertragsunterzeichnung kam man auf das Thema Wunschkennzeichen.
: Er hat sich EINS aufgeschrieben. Ich wollte ihm drei, vier
: Alternativen geben, keine Chance. Mein Kennzeichen hab ich
: natürlich NICHT bekommen.
: Ich hätte gerne den kleinen Metall-Smart als Schlüsselanhänger
: gehabt. Der wollte mir tatsächlich 7,50 € abnehmen. Sorry, aber
: wenn ich nem Kunden gerade ein Auto von über 13.000 € verkauft
: habe, dann nutze ich doch diese Möglichkeit, meinem Kunden mit
: so nem Geschenk ne Freude zu machen. Notfalls zahl ich das aus
: eigener Tasche. Stichwort: After-Sale-Service und Kundenbindung.
: Nö, stattdessen höre ich als Antwort auf meine Frage, was denn
: dieser kosten würde: "Lassen sie sich den doch zum
: Geburtstag schenken". Echt super!
: Ich hab zwei Tage gebraucht, um diese Enttäuschung zu verdauen und
: hab mir tatsächlich die Frage gestellt, ob das richtig war,
: soviel Geld für so nen beschissenen Service auszugeben.
: Alleine die Freude, die mir mein Kleiner seit letzten Do.
: vermittelt, lässt mich diese Enttäuschung vergessen.
: Dennoch werde ich MCC über diese Sache informieren. Auch, wenn sich
: wahrscheinlich nix ändern wird.
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Christoph Hensel -- 29.01.2002 06:33:28 [#84499]
: Das ist im Smart Center normal ! Kein Rabatt, keine Präsente !
Kein Rabatt ja, aber Präsente auf jeden Fall. In berlin habe ich Wunschkennzeichen, Rettungsweste, Verbandskasten und Reifenpilotdose incl. gehabt. Der Mitarbeiterin die den jetzt fährt wurde das gerät noch mal ausführlich erklärt und angeboten ne Proberunde mit verkäuferin zu drehen. Waren sehr zufrieden mit dem Service
das wird so bleiben -- dominik schiller -- 28.01.2002 13:06:13 [#84434]
Hi Hartmut,
leider muss ich Dir die Hoffnung auf Besserung nehmen. (meine Erfahrung)
Selbst Probleme mit dem Smart werden stillschweigend vertagt, mit Ersetzen eines angeblichen defekten Teils. (bei mir schon dreimal das Mischgehäuse).
Es wird weder auf Fragen eingegangen, noch zuvorkommend
sich verhalten. Meist wird einem signalisiert, dass man doch selber schuld ist (kam mir immer so vor).
Bei Problemen wird immer alles zerredet und als Einzelfall hingestellt.
Es war mein erstes neugekaufte Auto, das hatte ich mir dem Service und der Technik anders vorgestellt,.....mehr wie bei Mercedes Benz. Ich betrachte meinen Smart trotz überzeugung für die Idee dieses Autos, als eine technisch schlecht realisierte Idee und der Service gleicht dem eines Kaugummiautomates.
Sorry
Dominik
Re: das wird so bleiben -- tom -- 28.01.2002 13:11:58 [#84436]
Sei froh, daß du wenigstens noch einen Stauss Blumen bekommen hast. Ich habe nur ne Dose Pannenspray in die Hand gedrückt bekommen.
Gruß
Tom
Re: das wird so bleiben -- Jörg Ruckdeschel -- 28.01.2002 13:27:53 [#84440]
Ich glaube Ihr wohnt in der falschen Gegend. Mein Smart ist zwar vom Importeur und außer einem guten Preis gabs nix, aber mit dem Service im Smartcenter Mannheim und im Satelliten in Ludwigshafen bin ich sehr!!!! zufrieden!
Grüße Jörg
Nichts... -- Philip -- 28.01.2002 23:37:18 [#84495]
Ich habe nichts gekriegt!!! :-(
Noch mit mal den "Blumenstrauß"...
Und ich habe meinen smart im April 1999 gekauft, da haben die noch alle um ihren Job gebangt.
War mir aber egal, ich habe mich so auf meinen ersten neuen Wagen gefreut.
-Wäre ja nur nett gewesen.
Gruß
Philip
Re: das wird so bleiben -- Robert Straube -- 28.01.2002 14:12:38 [#84446]
Hallo an alle smartfans,
Ich bin mit dem Service was mein smart-Center mir bietet sehr zufrieden (smart-Center Nürnberg) und habe auch schon verschiedene Kleinigkeiten geschenkt bekommen (kleiner Modelsmart, Schlüsselanhänger, Cabriomütze, e.c.t.).Auch mit dem Personal in meinem smart Center bin ich zufrieden sie sind sehr freundlich und zuvorkommend und technisch ist der Smart für mich sehr überzeugend den ich habe jetzt auf meinem smart 72000 Km runter (Bj. 8/99) und ausser 2 Steuerketten in der Garantiezeit keine Probleme, im Gegenteil ich habe fast das gefühl das mein Smart ewig hält, er läuft noch wie am ersten Tag.
Fazit: ICH BIN ÜBERZEUGT UND SMARTSÜCHTIG.
Gruß an alle smarties, Robert
Re: das wird so bleiben -- frank -- 28.01.2002 16:40:19 [#84460]
war vor dem kauf auch so "naiv" zu denken, dass zwischen den sc wohl kein unterschied sei (gehören ja alle zur gleichen smart-"familie"...)
pustekuchen!!!
seit dem kauf im sattelit wü haben die mich da auch nicht mehr gesehen: es gab's weder fußmatten, noch den versprochenen vollen tank; auch die radioblende (hab' selber 'nen radio eingebaut), über die es vorher immer hieß: "...ist kein problem..." war dann nur noch "ohne problem gegen geld" zu haben - und über 170km waren auch noch bei der übergabe d'rauf!
da ich beruflich in der nähe des sc nürnberg beheimatet bin, war ich während der wartezeit zwischen bestellung und lieferung (die übrigens auch nicht die versprochenen 4 wochen waren...) wg. fragen zu radio-einbau usw. ein paarmal dort: jedesmal freundlicher empfang - wenn nicht gleich jemand zeit hatte, dann wurde immer zuerst die kaffeeecke angeboten - obwohl ich nur was wissen wollte, wurde immer gleich einer der meister aus der werkstatt geholt, der sich natürlich 1-A auskennt mit allem, was man so wissen möchte... du merkst schon: ich komme in's schwärmen! kann also sc nürnberg nur empfehlen! wü sieht mich höchstens noch, wenn ich garantiefall werde - das sollen dann die bezahlen :-)
grüsse aus dem grauen franken!
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Holger (105) -- 28.01.2002 15:17:01 [#84452]
Hi Hartmut,
sorry, was erwartest Du? Soll eine Kapelle auffahren?
Mit welchem "Trara" man mir meinen Smart überreicht ist mir ehrlich gesagt sch... egal. Und ein Blumenstrauss ist zwar nett, aber für eine Autoübergabe - von meinem Geschmack her - unpassend. Mir persönlich ist es wichtiger, dass der Wagen in einwandfreiem Zustand übergeben wird und ich im Anschluss freundlich und zuvorkommend behandelt werde!
Zu Deinem Schlüsselbund, ich hoffe doch, dass Du nicht wirklich der Meinung bist, dass der Verkäufer den aus seiner eigenen Tasche bezahlen soll. Wenn er nur 20 Smarts im Monat an den Mann bringt sind das 150 EURO aus seiner Tasche! Dafür muss er verdammt viel provisionsabhängige "Aftersells" tätigen, damit sich das lohnt!
Ob es ein SC machen sollte.... kann man sich drüber streiten. Ist zwar nett aber wirklich Wert lege ich nicht darauf. Wo ich Dir recht gebe, gibt so eine Geste, natürlich ein netteres Bild des SCs wieder.
Das gleiche gilt für den Leihsmart bei Inspektionen. Es bleibt jedem SC selber überlassen, ob er einen Wagen zur Verfügung stellt oder nicht. Oft hilft hier schon vorher fragen!
Ich stehe inzwischen vor meiner 8. Inspektion und habe noch nie für einen Leihsmart bezahlt, wenn ich Ihn brauchte! Aber, ich habe bei der Terminabsprache schon geklärt, dass ich einen brauche und ich nehme wirklich nur einen, wenn es notwendig ist!
Meine Erfahrung ist, wenn man sein SC als Partner sieht und auch behandelt erreicht man verdammt viel! Ich fahre mit meinem SC D'dorf z.B. sehr gut!
Ach ja, einige meinen, dass der Kunde König ist. Diese Einstellung ist für einen erfolgreichen Verkäufer die absolut falsche!
Der Kunde ist ein Partner auf gleicher Stufe! Umgekehrt gilt übrigens das Gleiche!
Gruß
Holger (105)
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Hartmut -- 28.01.2002 17:26:10 [#84463]
Hallo Holger,
was ich erwarte kann ich Dir sagen. Ich hab über 13.000 € in dem Laden gelassen. Da ist wohl ne gewisse Aufmerksamkeit und Höflichkeit zu erwarten. Du bist sehr bescheiden, wenn Du sagst, dass Dir wichtig ist, das das Auto in einwandfreiem Zustand ist, denn ich setze das vorraus! Das ist ja wohl selbstverständlich.
Was den Schlüsselanhänger angeht, so zeigt dieser einfach nur deren Einstellung zum Thema Kundenbetreuung.
MCC hat scheinbar die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Die standen vor ein paar Jahren davor, den Smart einzustampfen, weil sie ihn nicht verkauft bekommen haben. Der wurde dann überarbeitet und wieder auf nen Markt geworfen, der überfüllt ist von Herstellern mit neuen Produkten. Da ich mich damals noch nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt habe, sind mir Einzelheiten bzgl. Marketingkonzept usw. nicht bekannt.
Nur eins zeigt sich leider deutlich. Das Thema Verkaufsstrategie und Mitarbeiterschulung scheint vernachlässigt worden zu sein.
Du sprichst das Thema Kunde = König an. Du hast recht, diese Einstellung ist veraltert. Auch ich sehe in diesen Dingen die Partnerschaft, nach dem Motto eine Hand wäscht die Andere. Als Einkäufer muss ich fast täglich die Bereitschaft zur geschäftlichen Partnerschaft zeigen, was meine Lieferanten auch immer wieder zu honorieren wissen, in dem sie mir nicht den niedrigsten Preis machen, sondern flexibel und zuverlässig sind. Auf den Smart-Verkäufer bezogen heisst das: der liefert mir den Kleinen und er kassiert die Provision. Wenn´s mir um´s Geld gegangen wäre, dann hätte ich mir keinen Smart gekauft. Wir sind uns wohl einig, dass er nicht wirklich preisgünstig ist. Mir geht´s um den Spass. Flexibilität und Service sehe ich bei dem Geld als Selbstverständlichkeit.
Glaubst Du wirklich, dass die Kosten des Anhängers dem Verkaufspreises entsprechen? Bestimmt nicht wirklich. Das sind im Einkauf Pfennigsartikel. Ne preiswertere Möglichkeit um nen Kunden in dem Moment ein zusätzliches Glücksgefühl zu verschaffen, gibt´s doch nun wirklich nicht.
Meine Person aussen vor, dass kann man sich doch selber ausmalen: Der Kunde freut sich die ganze Zeit auf den Smart, kriegt endlich die Schlüssel und bekommt auf seine Aussage hin auch noch diesen Anhänger dazu, mit dem Hinweis: "Hier noch ne kleine Aufmerksamkeit von mir". Der Kunde fährt doch selig lächelnd in seinem neuen Smart nach Hause und erzählt überall, wie toll alles ist. Das Auto ist sowieso das aller Beste. Aber darüber hinaus sind das die besten Verkäufer. Alle total freundlich und zuvorkommend.
Ne bessere Werbung gibt´s doch gar nicht, ausgelöst durch nen Pfennigsartikel.
Und genau DAS ist es, um das es mir geht!
Am Do. hab ich die Bedeutung des Ausdruckes "Servicewüste Deutschland" erfahren.
Das es anders geht, hat mir wie geschildert meine Freundin erzählt, die auf ihr Autohaus nichts kommen lässt.
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Besim Karadeniz (00688) -- 28.01.2002 20:34:41 [#84477]
Hi Hartmut
: Du hast recht, diese Einstellung ist veraltert. Auch ich sehe in
: diesen Dingen die Partnerschaft, nach dem Motto eine Hand wäscht die
: Andere. Als Einkäufer muss ich fast täglich die Bereitschaft zur
: geschäftlichen Partnerschaft zeigen, was meine Lieferanten auch
: immer wieder zu honorieren wissen, in dem sie mir nicht den
: niedrigsten Preis machen, sondern flexibel und zuverlässig sind.
: Auf den Smart-Verkäufer bezogen heisst das: der liefert mir den
: Kleinen und er kassiert die Provision.
Ja, siehst du hier irgendetwas falsches? Wieviel Smarts hast du gekauft, um wirklich einen Rabatt einfordern zu können?
: Wenn´s mir um´s Geld gegangen wäre, dann hätte ich mir keinen Smart
: gekauft. Wir sind uns wohl einig, dass er nicht wirklich
: preisgünstig ist. Mir geht´s um den Spass. Flexibilität und Service
: sehe ich bei dem Geld als Selbstverständlichkeit.
Du hast glaube ich etwas eklatant mißverstanden. Geschenkchen machen, ist kein Service. Geschenkchen machen ist dann, wenn man den Kunden auf andere Weise erinnern muß, nicht in Vergessenheit zu geraten. Kein Lieferant schenkt dir was, weil er dich einfach nur gern hat.
: Glaubst Du wirklich, dass die Kosten des Anhängers dem
: Verkaufspreises entsprechen? Bestimmt nicht wirklich. Das sind
: im Einkauf Pfennigsartikel. Ne preiswertere Möglichkeit um nen
: Kunden in dem Moment ein zusätzliches Glücksgefühl zu
: verschaffen, gibt´s doch nun wirklich nicht.
Er hat dir keinen geschenkt. Vielleicht hat ihm deine Nase nicht gepaßt, vielleicht hat er deine Forderungspolitik nicht gemocht, vielleicht hat er einen schlechten Tag gehabt, aber du hast trotzdem den Smart dort gekauft. Beim nächsten Mal kannst du ja Kompetenz von einem Schlüsselanhänger abhängig machen. ;-)
: Meine Person aussen vor, dass kann man sich doch selber ausmalen:
: Der Kunde freut sich die ganze Zeit auf den Smart, kriegt
: endlich die Schlüssel und bekommt auf seine Aussage hin auch
: noch diesen Anhänger dazu, mit dem Hinweis: "Hier noch ne
: kleine Aufmerksamkeit von mir". Der Kunde fährt doch selig
: lächelnd in seinem neuen Smart nach Hause und erzählt überall,
: wie toll alles ist.
Bahh.. du hast Probleme, wirklich. ;-)
> Das Auto ist sowieso das aller Beste. Aber darüber hinaus sind das
> die besten Verkäufer. Alle total freundlich und zuvorkommend.
: Ne bessere Werbung gibt´s doch gar nicht, ausgelöst durch nen
: Pfennigsartikel.
: Und genau DAS ist es, um das es mir geht!
Du hast das leider alles nicht verstanden.. als Privatperson, der vielleicht alle fünf Jahre ein Auto kauft, bist du für ein Autohaus ein Nichts, ob das nun Smart ist oder Mercedes-Benz.
: Am Do. hab ich die Bedeutung des Ausdruckes "Servicewüste
: Deutschland" erfahren.
Dafür haben wir heute "Arroganz des Kunden in Deutschland" erfahren. ;-) Sorry, hart, aber so sehe ich das Theater hier gerade.
Grüße,
Besim
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Henry-Peter Weide -- 28.01.2002 20:40:46 [#84479]
Mir hat SMART zum Jahreswechsel einen NUSSKNACKER geschickt.Sehr stabil- und dort wo die Nuss reinkommt - wie die TRIDION-Sicherheitszelle aussehend. Ein toller Werbegag,mein ich.
Wenn du auch von den Qualitaeten des SMART ueberzeugt bist,lass Deine Begeisterung doch auf interessierte Betrachter ueberspringen,statt Dich ueber eigentliche Nebensaechlichkeiten zu aergern. Mein Tipp :
wirb einen neuen Kunden fuer SMART , dann bekommst Du eine stattliche Praemie ! HPW.
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Holger (105) -- 28.01.2002 21:13:52 [#84486]
Hallo Hartmut,
du solltest ein paar Dinge differenzieren! MCC ist nicht SC und der Verkäufer ist nicht das SC. Richtig, der Ruf von MCC kommt auch durch Service und Leistung der SCs und dessen Ruf durch die Mitarbeiter. Du stelltst in deinen Anmerkungen aber alle immer wieder auf eine Stufe, was aber - meiner Meinung nach -nicht richtig ist. Ich glaube kaum, dass Du als Einkäufer dein persönliches Geld opferst um ALLEN deinen Kunden ein kleines Geschenk zu machen.( Wenn doch, stelle ich dich ein! ;-) ) Ich gebe Dir vollkommen Recht, dass es einem SC oder gar MCC nicht weh tun würde,im Gegensatz zum Verkäufer! (Nicht das eine, aber die Masse!) Auch sehe ich es so, dass man lieber ein höher wetiges Werbegeschenk machen sollte als ein Billiges (Dann lieber Keins!)
Dann was mich bei vielen wirklich ärgert ist der Spruch über die "Servicewüste Deutschland"! Warum sind wir denn eine Servicewüste? Doch in erster Linie dadurch, weil in Deutschland niemand bereit ist Service zu honorieren! Service lohnt sich in Deutschland einfach nicht! Ich selber lege sehr viel Wert auf Service! Und ich bin auch bereit, für einen guten Service mehr zu bezahlen!
Denkt mal darüber nach, woher der Begriff "Dienstleistung" kommt!
Vom Dienen und vom Leisten! Und sorry, Leistung will und soll bezahlt werden!
In einem muss ich Dir widersprechen, ich selber finde den Smart preiswert! Wenn der Wagen überteuert gewesen wäre, hätte ich ihn mir nie geholt!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
PS. Ich würde allerdings auch, wenn ich nicht zufrieden wäre, mein SC wechseln!
bevor wir aneinander vorbeireden, eines Vorweg, ich selber lege extrem viel Wert auf Service!
Nur ich differenziere das gewaltig!
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Marc M. Luppa -- 29.01.2002 15:21:58 [#84555]
: Ich glaube kaum, dass Du als Einkäufer dein
: persönliches Geld opferst um ALLEN deinen Kunden ein kleines
: Geschenk zu machen
Ich versteh nicht, warum du jetzt schon zum zweiten Mal davon sprichst, dass der Verkäufer dem Kunden ein Geschenk aus seiner eigenen Tasche machen soll??? Davon war hier überhaupt nie die Rede.
Die meisten Autohäuser (und auch manche SC's) haben ein Budged für solche Dinge.
Ich würde mich zwar nicht so darüber aufregen wie Hartmut, zumal er immerhin einen Blumenstrauss bekommen hat, was auch nicht selbstverständlich ist, aber er hat völlig recht damit, dass solche Kleinigkeiten eine einfache und günstige Möglichkeit sind, Kunden an sich zu binden. Jeder Manager muss selber wissen, wie er seinen Laden zu führen hat. Manche sparen eben, was im Prinzip auch nachvollziehbar ist, und andere tun vielleicht etwas mehr für die Kunden als allgemein üblich, haben aber dafür einen zufriedeneren Kundenstamm, was dem Unternehmen im Endeffekt einiges mehr bringt.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Michael Mittler (00005) -- 29.01.2002 15:37:49 [#84556]
Hallo Marc,
: Die meisten Autohäuser (und auch manche SC's) haben ein Budged für
: solche Dinge.
ich habe schon einmal einen Arbeitsvertrag für einen smart-Consultant gesehen, in dem stand, dass Zugaben aus eigener Tasche zu zahlen sind. Aus diesem Grund ist leuchtet mir auch ein, dass einige Verkäufer geradezu motiviert sind, _keine_ Geschenke zu verteilen. Naja - wie Du schon schreibst - es ist Sache des Center-Managers.
Grüße,
Michael, der schon "Blümsche" und smart-Sekt bekommen hat. :-)
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Holger (105) -- 29.01.2002 15:49:02 [#84559]
Hi Marc,
weil artmut genau davon geschrieben hat!
"Notfalls zahl ich das aus eigener Tasche"
Gruß
Holger
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Marc M. Luppa -- 30.01.2002 02:17:56 [#84592]
: weil artmut genau davon geschrieben hat!
: "Notfalls zahl ich das aus eigener Tasche"
Okay, hast recht, hab ich überlesen...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Ralf -- 28.01.2002 15:38:20 [#84455]
Hi Hartmut,
ich dachte beim lesen: irgendwie kommt Dir das bekannt vor. Ich habe mittlerweile den zweiten SMARTIE (den ersten wegen Bremsproblemen gewandelt!!!!); meiner Meinung nach ist es sogar noch schlechter geworden!
Zugaben oder irgendwelche anderen "Nettigkeiten" brauchst Du in Köln nicht erwarten! Selbst das Werkstattteam (habe selbst genügend Termine mit meinem Ersten gehabt...)scheint unmotiviert.
Den zweiten, seit Mai 2001, fahre ich (fast)ohne Probleme.
Kommenden Mittwoch bekomme ich einen neuen Gurt Fahrerseite, von mir bestellt am 22.11.2001(!), bei Nachfrage im SC (angeblich)nicht lieferbar, meinem Gefühl nach wurde es versäumt,den Gurt zu bestellen!
Das Autochen kann nichts dafür, es macht einfach Spaß, damit zu fahren, aber die Kölner kannst Du vergessen.
Trotzdem guten Flug, und Kopf hoch:
>>so oft brauchst Du ja nicht ins SC!!<<
Ralf (AW-RW 217)
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Hartmut -- 28.01.2002 17:36:01 [#84465]
Hi Ralf,
ich hab noch die Möglichkeiten für die Inspektionen nach Bonn oder Leverkusen zu fahren. Mal schauen, was ich mache...
Viele Grüße aus Bornheim
Hartmut (EU-B 451)
Re: Von SC zu SC ist das SEHR unterschiedlich, leider... oT -- Thomas -- 28.01.2002 16:02:48 [#84457]
: Wie letzte Woche angekündigt, war am Do. Übergabetermin für mein
: langersehntes Spaßmobil... und ich muss sagen, ich war danach
: sehr enttäuscht.
: Das, was das SC in Köln-Godorf da als "Übergabe"
: bezeichnete, trübte meine Freude am Neuen gewaltig.
: Ich stand zunächst mal zehn Minuten verloren rum, bis einer mir nen
: Kaffee anbot. Als "mein" Verkäufer dann endlich
: "frei" war, wurden ein paar Formulare unterschrieben,
: Kohle abgedrückt und dann ging´s an´s Auto. Ich bekam die
: Schlüssel, ein paar Info´s, die ich schon hatte, zu guter Letzt
: nen obligatorischen Blumenstrauß und das war´s. Alles wie am
: Fließband. Null flair! "Gute Fahrt und auf
: Wiedersehen".
: Ich weiß nicht. Wenn ich da höre, wie das bei meiner Freundin
: ablief, als sie ihren neuen Peugeot 206 bekommen hat, da muss
: ich echt sagen, dass was das SC da abzog, war lächerlich.
: Bei ihr war das ne richtige Zeremonie. Das Einzige, was fehlte, war
: der rote Teppich. Gut, zunächst mussten auch bei ihr einige
: Formalitäten geregelt werden, aber danach wurde sie wie ein
: König zu ihrem Auto gebracht, mit ner Flasche Sekt für das
: feierliche Anstossen zu Hause, ein paar "warme" Worte
: und auch dem obligatorischen Blumenstrauss. Schließlich hat auch
: sie über 20 tsd. DM in dem Laden gelassen. Und das wurde und
: wird dort richtig anerkannt. Auch heute noch, wenn sie ihren
: Wagen zur Inspektion bringt - Stichwort kostenloser Leihwagen.
: Womit ich auch bei einer Frage bin: Bekommt man eigentlich einen
: kostenlosen Leih-Smart, wenn man den Eigenen zur Inspektion
: bringt? DAS sind Infos, die ich noch nicht hab und vor lauter
: Vorfreude auf meinen Kleinen verschwitzt hatte zu fragen. Ist
: wohl auch normal, oder?
: Was nicht normal ist, war ein Hinweis von MEINEM BRUDER auf eine
: Klappe in der Heckklappe, wo die Holme des Verdecks reinkommen.
: Ich dachte immer, die müsste ich so in den Kofferraum legen.
: Abgerundet wird mein Eindruck bzgl. katastrophaler Kundenservice
: bei MCC durch die unflexible Einstellung des Käufers gegenüber,
: was kleine Zugaben angeht.
: Drei Beispiele: Vor Abschluss des Vertrages habe ich den Verkäufer
: gefragt, wie dass denn mit diesem "Ready to go"-Packet
: ist (Anmeldung, Wunschkennzeichen und voller Tank). Antwort:
: "Kostet 87,27 zzgl. MWST". Auf meine Frage, ob die das
: nicht als eine Art Bonus übernehmen würden, bekam ich als
: Antwort, dass der Bonus in den 1,9 % läge.
: Bei Vertragsunterzeichnung kam man auf das Thema Wunschkennzeichen.
: Er hat sich EINS aufgeschrieben. Ich wollte ihm drei, vier
: Alternativen geben, keine Chance. Mein Kennzeichen hab ich
: natürlich NICHT bekommen.
: Ich hätte gerne den kleinen Metall-Smart als Schlüsselanhänger
: gehabt. Der wollte mir tatsächlich 7,50 € abnehmen. Sorry, aber
: wenn ich nem Kunden gerade ein Auto von über 13.000 € verkauft
: habe, dann nutze ich doch diese Möglichkeit, meinem Kunden mit
: so nem Geschenk ne Freude zu machen. Notfalls zahl ich das aus
: eigener Tasche. Stichwort: After-Sale-Service und Kundenbindung.
: Nö, stattdessen höre ich als Antwort auf meine Frage, was denn
: dieser kosten würde: "Lassen sie sich den doch zum
: Geburtstag schenken". Echt super!
: Ich hab zwei Tage gebraucht, um diese Enttäuschung zu verdauen und
: hab mir tatsächlich die Frage gestellt, ob das richtig war,
: soviel Geld für so nen beschissenen Service auszugeben.
: Alleine die Freude, die mir mein Kleiner seit letzten Do.
: vermittelt, lässt mich diese Enttäuschung vergessen.
: Dennoch werde ich MCC über diese Sache informieren. Auch, wenn sich
: wahrscheinlich nix ändern wird.
Ich sag nur.... -- Gianluca -- 28.01.2002 16:14:25 [#84459]
umdenken, Hartmut. UMDENKEN.
Du hast kein Peugeot gekauft. Es ist ein Smart.
Andere Konzepte...
Willkommen im 21 Jahrhundert :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Katja -- 28.01.2002 16:58:26 [#84462]
Hallo,
kann gut nachvollziehen, dass du bei soviel Vorfreude enttäuscht warst? Aber hast du schon mal versucht einen Golf zu kaufen? Da ist der Service von MCC erstklassig dagegen!! Außerdem kann man die Verkäufer und den Service bei Smart so pauschal nicht verurteilen. Ich habe meinen Smart in Augsburg gekauft und muss sagen, da ist der Kunde wirklich König. Ohne Aufpreis haben die mir meine Alufelgen auf die Winterreifen montiert, dafür musste ich dann den Schlüsselanhänger zahlen (also es kommt wirklich auf den Verkäufer an). Und wenn du wählen kannst, würde ich in ein anderes SC gehen. Ich komme aus München und fahren auch immer nach Augsburg, wenns geht, weil da der Service besser ist - so kann man sich viel Ärger ersparen.
Gruß Katja
Wie letzte Woche angekündigt, war am Do. Übergabetermin für mein
: langersehntes Spaßmobil... und ich muss sagen, ich war danach
: sehr enttäuscht.
: Das, was das SC in Köln-Godorf da als "Übergabe"
: bezeichnete, trübte meine Freude am Neuen gewaltig.
: Ich stand zunächst mal zehn Minuten verloren rum, bis einer mir nen
: Kaffee anbot. Als "mein" Verkäufer dann endlich
: "frei" war, wurden ein paar Formulare unterschrieben,
: Kohle abgedrückt und dann ging´s an´s Auto. Ich bekam die
: Schlüssel, ein paar Info´s, die ich schon hatte, zu guter Letzt
: nen obligatorischen Blumenstrauß und das war´s. Alles wie am
: Fließband. Null flair! "Gute Fahrt und auf
: Wiedersehen".
: Ich weiß nicht. Wenn ich da höre, wie das bei meiner Freundin
: ablief, als sie ihren neuen Peugeot 206 bekommen hat, da muss
: ich echt sagen, dass was das SC da abzog, war lächerlich.
: Bei ihr war das ne richtige Zeremonie. Das Einzige, was fehlte, war
: der rote Teppich. Gut, zunächst mussten auch bei ihr einige
: Formalitäten geregelt werden, aber danach wurde sie wie ein
: König zu ihrem Auto gebracht, mit ner Flasche Sekt für das
: feierliche Anstossen zu Hause, ein paar "warme" Worte
: und auch dem obligatorischen Blumenstrauss. Schließlich hat auch
: sie über 20 tsd. DM in dem Laden gelassen. Und das wurde und
: wird dort richtig anerkannt. Auch heute noch, wenn sie ihren
: Wagen zur Inspektion bringt - Stichwort kostenloser Leihwagen.
: Womit ich auch bei einer Frage bin: Bekommt man eigentlich einen
: kostenlosen Leih-Smart, wenn man den Eigenen zur Inspektion
: bringt? DAS sind Infos, die ich noch nicht hab und vor lauter
: Vorfreude auf meinen Kleinen verschwitzt hatte zu fragen. Ist
: wohl auch normal, oder?
: Was nicht normal ist, war ein Hinweis von MEINEM BRUDER auf eine
: Klappe in der Heckklappe, wo die Holme des Verdecks reinkommen.
: Ich dachte immer, die müsste ich so in den Kofferraum legen.
: Abgerundet wird mein Eindruck bzgl. katastrophaler Kundenservice
: bei MCC durch die unflexible Einstellung des Käufers gegenüber,
: was kleine Zugaben angeht.
: Drei Beispiele: Vor Abschluss des Vertrages habe ich den Verkäufer
: gefragt, wie dass denn mit diesem "Ready to go"-Packet
: ist (Anmeldung, Wunschkennzeichen und voller Tank). Antwort:
: "Kostet 87,27 zzgl. MWST". Auf meine Frage, ob die das
: nicht als eine Art Bonus übernehmen würden, bekam ich als
: Antwort, dass der Bonus in den 1,9 % läge.
: Bei Vertragsunterzeichnung kam man auf das Thema Wunschkennzeichen.
: Er hat sich EINS aufgeschrieben. Ich wollte ihm drei, vier
: Alternativen geben, keine Chance. Mein Kennzeichen hab ich
: natürlich NICHT bekommen.
: Ich hätte gerne den kleinen Metall-Smart als Schlüsselanhänger
: gehabt. Der wollte mir tatsächlich 7,50 € abnehmen. Sorry, aber
: wenn ich nem Kunden gerade ein Auto von über 13.000 € verkauft
: habe, dann nutze ich doch diese Möglichkeit, meinem Kunden mit
: so nem Geschenk ne Freude zu machen. Notfalls zahl ich das aus
: eigener Tasche. Stichwort: After-Sale-Service und Kundenbindung.
: Nö, stattdessen höre ich als Antwort auf meine Frage, was denn
: dieser kosten würde: "Lassen sie sich den doch zum
: Geburtstag schenken". Echt super!
: Ich hab zwei Tage gebraucht, um diese Enttäuschung zu verdauen und
: hab mir tatsächlich die Frage gestellt, ob das richtig war,
: soviel Geld für so nen beschissenen Service auszugeben.
: Alleine die Freude, die mir mein Kleiner seit letzten Do.
: vermittelt, lässt mich diese Enttäuschung vergessen.
: Dennoch werde ich MCC über diese Sache informieren. Auch, wenn sich
: wahrscheinlich nix ändern wird.
Re: Freude über ... willkommen bei smart ;o) -- Micha -- 28.01.2002 17:52:54 [#84466]
Blumenstrauß ??
Hatte ich für meinen (27.500 DM) nicht bekommen! Also lass mal die Kirche im Dorf, jeden Handschlag für dich bezahlst du ja selbst, dass fängt beim Kaffee an und endet bei der Fortbildung der Händler. Ich habe den Verkäufern auch schon viel erklären müssen, die holen sich die Jungs von der Straße und los gehts. Meine Mercedes-Handwerker, die nebenbei auch smart machen wissen mehr, als die Verkäufer, so isses eben. Kostenlosen Leih-smart bei der Inspektion? Sei froh, wenn du einen leihen DARFST, gegen Gebühr natürlich.
Willkommen bei smart - und gute Nerven weiterhin!
Re: Freude über ... willkommen bei smart ;o) -- G.Schneider -- 28.01.2002 18:22:00 [#84467]
: Blumenstrauß ??
: Hatte ich für meinen (27.500 DM) nicht bekommen! Also lass mal die
: Kirche im Dorf, jeden Handschlag für dich bezahlst du ja selbst,
: dass fängt beim Kaffee an und endet bei der Fortbildung der
: Händler. Ich habe den Verkäufern auch schon viel erklären
: müssen, die holen sich die Jungs von der Straße und los gehts.
: Meine Mercedes-Handwerker, die nebenbei auch smart machen wissen
: mehr, als die Verkäufer, so isses eben. Kostenlosen Leih-smart
: bei der Inspektion? Sei froh, wenn du einen leihen DARFST, gegen
: Gebühr natürlich.
: Willkommen bei smart - und gute Nerven weiterhin!
hi,
nur der käse in der mausefalle kostet nichts.
g. schneider
Re: Freude über ... willkommen bei smart ;o) -- Hartmut -- 28.01.2002 18:25:37 [#84468]
: Blumenstrauß ??
: Hatte ich für meinen (27.500 DM) nicht bekommen! Also lass mal die
: Kirche im Dorf, jeden Handschlag für dich bezahlst du ja selbst,
: dass fängt beim Kaffee an und endet bei der Fortbildung der
: Händler. Ich habe den Verkäufern auch schon viel erklären
: müssen, die holen sich die Jungs von der Straße und los gehts.
: Meine Mercedes-Handwerker, die nebenbei auch smart machen wissen
: mehr, als die Verkäufer, so isses eben. Kostenlosen Leih-smart
: bei der Inspektion? Sei froh, wenn du einen leihen DARFST, gegen
: Gebühr natürlich.
: Willkommen bei smart - und gute Nerven weiterhin!
Boah, dann hab ich ja doch ein gutes SC erwischt. Ihr seid so gut zu mir... ;-)
Re: Freude über ... willkommen bei smart ;o) -- Andreas Komuczki -- 28.01.2002 18:35:49 [#84469]
Hallo liebe Smart-Freunde,
Mir spricht der Beitrag von Holger aus der Seele.
Ich brauche keinen Blumenstrauss, den Schluesselanhaenger kaufe ich mir wirklich selbst, wenn ich ihn will.
Ich will, dassdas Auto, das ich gekauft habe in Ordnung uebergeben wird und dass alle Details, die den Kauf betreffen eingehalten wurden.
Ich verwalte in unserer Firma den Fuhrpark, kaufe also doch oefters Autos und ich kann keinerlei Unterschiede zwischen Volkswagen, Mercedes-Benz, Ford und eben Smart ( in Oesterreich) finden.
Ich bin mit den SC-Wien und auch SC-Innsbruck sehr zufrieden und eigentlich will ich keine Geschenke, die mich in eine gewisse Abhaengigkeit treiben.
Andreas
LZ 3IBE (A)
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Besim Karadeniz (00688) -- 28.01.2002 19:56:18 [#84474]
Hi,
: Das, was das SC in Köln-Godorf da als "Übergabe"
: bezeichnete, trübte meine Freude am Neuen gewaltig.
: [..]
Nen Blumenstrauß habe ich auch nicht bekommen, aber ich habe ja auch nicht geheiratet. ;-)
Nee, also ich finde, das fachliche muß überwiegen und man muß fragen dürfen. Dann ist das eigentlich schon okay. Bei meiner Fahrzeugübergabe gabs vorher auch Getränke, das Geldübergeben ist traditionsgemäß eine harte Sache für den Geldgeber und der Verkäufer hat ausführlich alles Nötige erklärt, damit ich auf den ersten Kilometern auch verstehe, wenn der Kleine irgendwas anzeigt.
: Ich weiß nicht. Wenn ich da höre, wie das bei meiner Freundin
: ablief, als sie ihren neuen Peugeot 206 bekommen hat, da muss
: ich echt sagen, dass was das SC da abzog, war lächerlich.
: Bei ihr war das ne richtige Zeremonie. Das Einzige, was fehlte, war
: der rote Teppich. Gut, zunächst mussten auch bei ihr einige
: Formalitäten geregelt werden, aber danach wurde sie wie ein
: König zu ihrem Auto gebracht, mit ner Flasche Sekt für das
: feierliche Anstossen zu Hause, ein paar "warme" Worte
: und auch dem obligatorischen Blumenstrauss. Schließlich hat auch
: sie über 20 tsd. DM in dem Laden gelassen. Und das wurde und
: wird dort richtig anerkannt.
Also meine Meinung: Ich kann auf so übertriebenes Brimborium relativ gut verzichten, so oft kaufe ich dann doch keinen Neuwagen. Mir ist es wichtiger, daß die Karre nicht sofort schlappmacht und jemand kompetentes da ist, wenn ich nen Problem habe. Und das ist bei meinem sC immer der Fall gewesen. ;-)
: Auch heute noch, wenn sie ihren Wagen zur Inspektion bringt -
: Stichwort kostenloser Leihwagen.
: Womit ich auch bei einer Frage bin: Bekommt man eigentlich einen
: kostenlosen Leih-Smart, wenn man den Eigenen zur Inspektion
: bringt? DAS sind Infos, die ich noch nicht hab und vor lauter
: Vorfreude auf meinen Kleinen verschwitzt hatte zu fragen. Ist
: wohl auch normal, oder?
Jo, schon. Ich werde vorher gefragt, ob ich einen Mobi brauche und wenn ja, steht der in der Regel bereit. Ist aber eigentlich bei jedem Autohändler inzwischen normal.
: Was nicht normal ist, war ein Hinweis von MEINEM BRUDER auf eine
: Klappe in der Heckklappe, wo die Holme des Verdecks reinkommen.
: Ich dachte immer, die müsste ich so in den Kofferraum legen.
Da siehste mal. ;-)
: Drei Beispiele: Vor Abschluss des Vertrages habe ich den Verkäufer
: gefragt, wie dass denn mit diesem "Ready to go"-Packet
: ist (Anmeldung, Wunschkennzeichen und voller Tank). Antwort:
: "Kostet 87,27 zzgl. MWST". Auf meine Frage, ob die das
: nicht als eine Art Bonus übernehmen würden, bekam ich als
: Antwort, dass der Bonus in den 1,9 % läge.
Einerseits macht MCC bzw. die sC sehr selten mal wirklich Rabatt bei Einzelverkäufen. Andererseits ist das eine Sache der persönlichen Ansprache. Ich habe es mal anklingen lassen, bin relativ schnell an eine freundliche Mauer gestoßen und dann war wenigstens doch der Tank gefüllt.
: Bei Vertragsunterzeichnung kam man auf das Thema Wunschkennzeichen.
: Er hat sich EINS aufgeschrieben. Ich wollte ihm drei, vier
: Alternativen geben, keine Chance. Mein Kennzeichen hab ich
: natürlich NICHT bekommen.
Das ist ein individuelles sC-Problem, kein allgemeines von smart... bei mir wurde ich gefragt und ich sollte auch Alternativen angeben und das erste hat gleich funktioniert.
: Ich hätte gerne den kleinen Metall-Smart als Schlüsselanhänger
: gehabt. Der wollte mir tatsächlich 7,50 € abnehmen. Sorry, aber
: wenn ich nem Kunden gerade ein Auto von über 13.000 € verkauft
: habe, dann nutze ich doch diese Möglichkeit, meinem Kunden mit
: so nem Geschenk ne Freude zu machen. Notfalls zahl ich das aus
: eigener Tasche. Stichwort: After-Sale-Service und Kundenbindung.
: Nö, stattdessen höre ich als Antwort auf meine Frage, was denn
: dieser kosten würde: "Lassen sie sich den doch zum
: Geburtstag schenken". Echt super!
Äh, du vergißt sicherlich, daß jemand das Teil eingekauft hat und es seine alleinige Sache ist, es zu verschenken oder zu verkaufen. Mit deiner Anspruchshaltung funktioniert die moderne Dienstleistungsgesellschaft nicht, sie würde auf einen Schlag zusammenbrechen.
: Ich hab zwei Tage gebraucht, um diese Enttäuschung zu verdauen und
: hab mir tatsächlich die Frage gestellt, ob das richtig war,
: soviel Geld für so nen beschissenen Service auszugeben.
: Alleine die Freude, die mir mein Kleiner seit letzten Do.
: vermittelt, lässt mich diese Enttäuschung vergessen.
: Dennoch werde ich MCC über diese Sache informieren. Auch, wenn sich
: wahrscheinlich nix ändern wird.
Also wenn die zuständigen Herren bei MCC sich über die Geschichte köstlich amüsieren, haben sie das beste gemacht, was man darüber machen kann. ;-)
Besim, der nicht glaubt, daß dieser Beitrag wirklich ernstgemeint ist.
Re: Freude über...ein Fazit !?! -- Peter J.A. -- 28.01.2002 20:26:05 [#84475]
Hallo an alle...
dieser Beitrag von Hartmut mit Reaktionen zeigt einmal wieder,
wie interessant doch das smart-forum ist.
Alle haben einen Bezug zum smart...der vielleicht ein bisschen über das normale Auto - Fahrer - Verhältnis hinausgeht... erinnert mich immer mehr and die "Enten-Zeit" ( 2 CV )
Der smart ist kein normales Auto in jeder Hinsicht...!
Schon der Wahlspruch heißt doch : reduce to the max !!!!....Hartmut oder ?
Doch was ist normal ?? Das wurde und wird und wird immer diskutiert werden...gerade was den smart betrifft.
Der 206 ist ein normales Auto= normal für alle eben...
beim smart läßt man sich auf ein Wagnis,neue WERTE ein...man soll aber bei Gott nichts Besonderes vom smartie erwarten....es ist eigentlich ein absolutes Vernunfts-Auto !!
Auch wenn die Anfangswerbung vom Kleinen etwas ganz anderes mitgeteilt hat....ihr wißt schon der smart quer eingeparkt vor einem frz. Flic ... dachte damals ein funny car für ausgeflippte junge Leute.. erst später hab ich mich mit den Fakten beschäftigt... hab jetzt vor 8 Monaten einen CDI für meine Nichte gekauft.... fahre meine E-Klasse aber noch weiter und steige dann auch auf CDI + gelegentlichen Leihwagen um...
Ich schließe mich eigentlich der Mehrheit an: auf Schnickschnack (Blumen etc.) kann ich getrost verzichten... das ist aber Ansichtssache (übrigens... Kollegin von mir holte ihre S-Klasse-Neuwagen für 80.000 Euro bei MB-Niederlassung ab... sie wurde noch schlechter bedient als Hartmut...)
Fazit : wer smart kauft kauft kein normales Auto nach heutigen bundesdeutschen normalen Autoansichten...
WAS DEN SERVICE ANGEHT, das ist ein ganz anderes Problem: Hier helfen wirklich die Beiträge hier im Forum....
Hartmut, ich wünsche Dir viel Gelassenheit mit dem smartie....
grß an alle Smartianer/-innen.
PETER
Re: Freude über...ein Fazit !?! -- Hartmut -- 30.01.2002 14:13:24 [#84631]
Tach zusammen,
mein Beitrag hat ja ne ganz schöne Diskussion ausgelöst. Fand ich gut!Zum größten Teil war sie ja sehr kunstruktiv. Nämlich in den Fällen, wo verstanden wurde, das Blumenstrauss und Schlüsselanhänger symbolisch gemeint waren. Leider jedoch scheint es aber immer wieder einige Dumme zu geben, die entweder gewisse Ausführungen nicht verstehen können oder aber auch nicht wollen. Das liegt aber sicher auch an der Anonymität einer Mail, bei der "die Musik" fehlt, die bekanntlich "den Ton macht". Die hierraus entstehenden Mails grenzten dann leider schon an persönlichen Angriffe, wie aktuell am Thema "Traum vom Smart ist gestern geplatzt" wieder zu sehen ist. Daher hier ne kurze Bitte: lest euch vorher lieber eure Mails noch einmal mehr durch und denkt über eure Worte nochmal nach bevor ihr sie abschickt.
Was nun "mein" Thema angeht, scheint es so, dass ihr teilweise die gleichen, teilweise aber auch ganz andere Erfahrungen gemacht habt, was zeigt, dass es wohl sehr große Unterschiede zwischen den SC gibt.
Das heisst für mich: Ich such mir ein anderes SC und check die Sache mit dem kostenlosen Leihsmart vorher telefonisch ab, wobei ich auch die Themen Flexibilität und vor allen Dingen Freundlichkeit probiere abzuklopfen.
Wo ich nicht von abgehe, ist meine Einstellung zu letztgenannten Themen. Ich bin weiterhin der Meinung, dass ich ein gewisses Verhalten erwarten kann, wenn ich irgendwo ein neues Auto kaufe. Das hat nichts mit Arroganz des Käufers zu tun. Gerade im aktuellen Fall verdient das SC bei entsprechendem Verhalten nicht nur beim Kauf an mir. Nach einer freundlichen Übergabe hätte ich über ein anderes SC nicht nachgedacht. Nach dieser Fließbandabfertigung weiss ich, dass ich nicht in dieses SC fahre um meine Inspektionen durchführen zu lassen. Dieses Geld bringe ich in ein freundliches SC - wie einer schrieb soll´s so eines in Leverkusen geben. Und da kaufe ich mir dann auch meinen Schlüsselanhänger! ;-)
Also, vielen Dank nochmal für Euer Feedback!
Gruß aus Köln,
Hartmut
Re: Freude über...ein Fazit !?! -- Holger (105) -- 30.01.2002 15:36:25 [#84635]
Hallo Hartmut,
um auch bei bei mir klar zustellen:
Das Du Service erwartest, ist richtig! Deine Beispiele waren für MICH (sol kein Schrei sein!) zum Teil extrem Unglücklich gewählt, da diese für mich keine Aussage über Service geben.
Ich persöhnlich lege genau wie Du sehr viel Wert auf Service! Und wie Du schon richtig festgestellt hast, schwankt dieser von SC zu SC gewaltig! Teilweise sogar innerhalb des SCs. Als ich vor mehr als 3 Jahren meinen Smart bestellt habe, war der Verkäufer der mich beraten hat einsame Spitze! Der bei dem ich Ihn gekauft habe dagegen schon fast das Gegenteil. (Das hat sich in den letzten Jahren doch merklich zum Positiven geändert!). Was Du aber bedenken solltest, wenn Du dir keinen weiteren Smart da holst, wirst Du mit den Leuten aus dem vertrieb nicht mehr viel zu tun haben. Dann zählt eher Dein Verhältnis zur Werkstatt! Und hier kann ich nur sagen habe ich in meinem SC nur Beste Erfahrung! Da ich in den 3 Jahren eine KM Leistung von knapp 120 TKM hatte, bin ich relativ häufig in der Werkstatt gewesen. Ich brauche z.B. nicht nach einem Leihwagen fragen, der wird mir so schon angeboten, ich habe dank dem Einsatz meines SC nach 75 TKM immer noch einen Motor auf Kulanz von MC erhalten. Ich habe mich einmal am Rande über einen Sateliten beschwert - ich habe noch nie erlebt, dass eine solche Beschwerde so ernst genommen wurde! War mir schon fast peinlich. Auf der anderen Seite bin ich aber auch so fair und erwarte nicht 5 Minuten vor Inspektionsbeginn, dass man dann noch einen Leihwagen hat, oder wenn ich einen völlig verdreckten Smart zur Inspektion binge, dass er gewaschen wird (Ist trotzdem glaube ich bis auf einmal passiert;-) )
Aber etwas Anderes. Ich habe gesehen, Du kommst aus Köln und spielst mit dem Gedanken zum SC Leverkusen zu wechseln? Dann schau doch mal am Sonntag beim Smart & Snow vorbei. Wir fahren vom Smart Club Rheinland aus zum SC, lassen uns da etwas zu Schneketten zeigen, können deren Sonderedition anschauen und fahren dann weiter in die Skihalle nach Neuss. Details findest Du hier in den Terminen, im Forum oder aber unter www.smart-club-rheinland.de. Wenn Du magst, unterhalten wir uns dann gerne über Service weiter. Ich denke da komt dann auch der Ton besser rüber!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Freude über...ein Fazit !?! -- Hartmut -- 30.01.2002 16:28:37 [#84637]
Hi Holger,
: Hallo Hartmut,
: um auch bei bei mir klar zustellen: Das Du Service erwartest, ist
: richtig! Deine Beispiele waren für MICH (sol kein Schrei sein!)
: zum Teil extrem Unglücklich gewählt, da diese für mich keine
: Aussage über Service geben.
Wie gesagt, der Ton fehlte...
: Ich persöhnlich lege genau wie Du sehr viel Wert auf Service! Und
: wie Du schon richtig festgestellt hast, schwankt dieser von SC
: zu SC gewaltig! Teilweise sogar innerhalb des SCs. Als ich vor
: mehr als 3 Jahren meinen Smart bestellt habe, war der Verkäufer
: der mich beraten hat einsame Spitze! Der bei dem ich Ihn gekauft
: habe dagegen schon fast das Gegenteil. (Das hat sich in den
: letzten Jahren doch merklich zum Positiven geändert!). Was Du
: aber bedenken solltest, wenn Du dir keinen weiteren Smart da
: holst, wirst Du mit den Leuten aus dem vertrieb nicht mehr viel
: zu tun haben. Dann zählt eher Dein Verhältnis zur Werkstatt! Und
: hier kann ich nur sagen habe ich in meinem SC nur Beste
: Erfahrung! Da ich in den 3 Jahren eine KM Leistung von knapp 120
: TKM hatte, bin ich relativ häufig in der Werkstatt gewesen. Ich
: brauche z.B. nicht nach einem Leihwagen fragen, der wird mir so
: schon angeboten, ich habe dank dem Einsatz meines SC nach 75 TKM
: immer noch einen Motor auf Kulanz von MC erhalten. Ich habe mich
: einmal am Rande über einen Sateliten beschwert - ich habe noch
: nie erlebt, dass eine solche Beschwerde so ernst genommen wurde!
: War mir schon fast peinlich. Auf der anderen Seite bin ich aber
: auch so fair und erwarte nicht 5 Minuten vor Inspektionsbeginn,
: dass man dann noch einen Leihwagen hat, oder wenn ich einen
: völlig verdreckten Smart zur Inspektion binge, dass er gewaschen
: wird (Ist trotzdem glaube ich bis auf einmal passiert;-) )
DAS ist z. B. ein positives Beispiel für Service - ein geputztes Auto, was fertig auf den Abholer wartet.
Mir geht´s unterm Strich um´s Gesamtbild und das mache ich nicht von einem Tag abhängig. Schon bei meinem ersten Kontakt war ich von der halbherzigen Beratung eines anderen Verkäufers in diesem SC etwas verwirrt. Ich hatte das Gefühl, ich war ihm fast lästig.
: Aber etwas Anderes. Ich habe gesehen, Du kommst aus Köln und
: spielst mit dem Gedanken zum SC Leverkusen zu wechseln? Dann
: schau doch mal am Sonntag beim Smart & Snow vorbei. Wir
: fahren vom Smart Club Rheinland aus zum SC, lassen uns da etwas
: zu Schneketten zeigen, können deren Sonderedition anschauen und
: fahren dann weiter in die Skihalle nach Neuss. Details findest
: Du hier in den Terminen, im Forum oder aber unter
: www.smart-club-rheinland.de. Wenn Du magst, unterhalten wir uns
: dann gerne über Service weiter. Ich denke da komt dann auch der
: Ton besser rüber!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF 971
Leider ist mein Wochenende mal wieder randvoll (Abendschule sei dank!). Aber vielleicht gibt´s ja irgendwann mal ne andere Möglichkeit, diese Diskussion bei nem gepflegten Bier fortzuführen.
Gruß
Hartmut (EU-B 451)
Re: Freude über...ein Fazit !?! -- Hermann -- 30.01.2002 16:37:16 [#84639]
Hallo Hartmut,
hier noch was zum Thema "Köln-Süd":
smart cdi bestellt 12.07.00 bei Frau Herbst, sollte Wagen aus dem Vorlauf mit Lieferung 15.08.00 sein. Bei Vertragsabschluss einen Tag später konnte ich den Wagen plötzlich nicht mehr haben, neuer Liefertermin dann Anfang September. Um es kurz zu machen: 3mal sicherten mir Herr Maletz bzw. Frau Herbst zu, dass ich das neue Modell (Tankklappe in ZV integriert usw.) erhalten würde. Nachdem das Auto am 14.09.00 endlich da war, Bezahlung und Aushändigung des Briefs zur Zulassung. Danach stelle sich heraus, das der smart das alte Modell war. Erst wollte man sich an die vorherigen Aussagen nicht mehr erinnern. "Ist doch das Auto, was Sie bestellt haben", bot mir dann aber zum Ausgleich ein Paar Fußmatten an bzw. eine Neubestellung mit 3 Monaten Lieferzeit. Meine Frage nach einer kostenlosen Inspektion wurde negativ beschieden, lediglich 120 DM, die ich anteilig für den Umbau der Freisprecheinrichtung zu zahlen hatte, wurden mir erlassen.
Kostenloser Umbau der Freisprecheinrichtung (Nokia CARK-91) im Rahmen des Fahrzeugneukaufs: Da die neuen smarts keine Kombiantenne haben, bot man mir eine Klebeantenne für die Frontscheibe an, die ich aber nicht wollte (Reinigung Frontscheibe von innen usw.). Nachdem man mir erst sagte, ich solle eine Antenne selbst besorgen, wurde die Scheibenklebeantenne dann irgendwo (A-Säule) aufgeklebt mit dem Ergebnis, dass die Empfangsleistung mit Aussenantenne sich gegenüber ohne Aussenantenne halbiert. Auf Nachfrage sagte mir Herr Balk, das läge an der Einbaulage der Antenne, eine andere Antenne (Stosstangenantenne) würde 300 DM kosten, die ich dann bezahlen müsste, weil sie die (kostenlose) Antenne ja schon verbaut hätten. Auch eine kundenfreundliche Ansicht. Ganz nebenbei wurde die Blackbox unten in der Mittelkonsole "verbaut", so dass jetzt seitlich eine Beule zum Gaspedal hin besteht mit der Folge, dass ich jetzt oft das Bremspedal streife, wenn ich mit dem Fuss aufs Gas gehen will.
1 Woche nach der Auslieferung:
Terminanfrage zum Ölwechsel nach ca. 1.000 km bis 1.500 km ergab eine Vorlaufzeit von 15 Tagen. Dumm nur, dass ich dann schon 3.000 km drauf habe. Frühere Termine würden nicht gehen.
1.500er Ölwechsel im sC Darmstadt, Termin kurzfristig,
zusätzlich Handyhalterung richtig festgeschraubt, (vorhandene, vom sC Köln-Süd verbaute) Antenne richtig montiert, FSE richtig ans Radio angeschlossen, Micro richtig montiert. Jetzt läuft alles bestens. Dauer der Nacharbeiten: 30min
Fazit: Mich sieht der Laden in Köln-Süd nie wieder.
Grüße
Hermann
Re: Freude über...ein Fazit !?! -- Calimero (00680) -- 30.01.2002 20:10:42 [#84651]
: Tach zusammen,
: mein Beitrag hat ja ne ganz schöne Diskussion ausgelöst. Fand ich
: gut!Zum größten Teil war sie ja sehr kunstruktiv. Nämlich in den
: Fällen, wo verstanden wurde, das Blumenstrauss und
: Schlüsselanhänger symbolisch gemeint waren. Leider jedoch
: scheint es aber immer wieder einige Dumme zu geben, die entweder
: gewisse Ausführungen nicht verstehen können oder aber auch nicht
: wollen. Das liegt aber sicher auch an der Anonymität einer Mail,
: bei der "die Musik" fehlt, die bekanntlich "den
: Ton macht". Die hierraus entstehenden Mails grenzten dann
: leider schon an persönlichen Angriffe, wie aktuell am Thema
: "Traum vom Smart ist gestern geplatzt" wieder zu sehen
: ist. Daher hier ne kurze Bitte: lest euch vorher lieber eure
: Mails noch einmal mehr durch und denkt über eure Worte nochmal
: nach bevor ihr sie abschickt.
: Was nun "mein" Thema angeht, scheint es so, dass ihr
: teilweise die gleichen, teilweise aber auch ganz andere
: Erfahrungen gemacht habt, was zeigt, dass es wohl sehr große
: Unterschiede zwischen den SC gibt.
: Das heisst für mich: Ich such mir ein anderes SC und check die
: Sache mit dem kostenlosen Leihsmart vorher telefonisch ab, wobei
: ich auch die Themen Flexibilität und vor allen Dingen
: Freundlichkeit probiere abzuklopfen.
: Wo ich nicht von abgehe, ist meine Einstellung zu letztgenannten
: Themen. Ich bin weiterhin der Meinung, dass ich ein gewisses
: Verhalten erwarten kann, wenn ich irgendwo ein neues Auto kaufe.
: Das hat nichts mit Arroganz des Käufers zu tun. Gerade im
: aktuellen Fall verdient das SC bei entsprechendem Verhalten
: nicht nur beim Kauf an mir. Nach einer freundlichen Übergabe
: hätte ich über ein anderes SC nicht nachgedacht. Nach dieser
: Fließbandabfertigung weiss ich, dass ich nicht in dieses SC
: fahre um meine Inspektionen durchführen zu lassen. Dieses Geld
: bringe ich in ein freundliches SC - wie einer schrieb soll´s so
: eines in Leverkusen geben. Und da kaufe ich mir dann auch meinen
: Schlüsselanhänger! ;-)
: Also, vielen Dank nochmal für Euer Feedback!
: Gruß aus Köln,
: Hartmut
Nochmal meinen "Senf" hierzu. (Auch wenn ich momentan gerade die "persona non grata" bin)
Dein Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert und man kann feststellen, daß sich hier immerhin viel verbessert hat. Auch wenn Deine Fzg-Übergabe weit entfernt von einem anständigem Standard (ist z.B. bei Opel oder BMW viel besser) war, so war sie doch schon um Längen besser, als zu den Anfängen der smart Zeit. Ich bin damals durch vier SC´s getingelt, bis ich überhaupt eines gefunden hatte, welches auch tatsächlich Autos verkaufen wollte. Die anderen alten smart Hasen können ein Lied davon singen. Man musste den "Verkäufern" alles vorkauen (oft waren die Kunden besser informiert). Und die Übergabe glich eher dem, als ob man den Wagen aus der Inpektion abholt. Damit möchte ich jetzt nicht sagen "Sei zufrieden" sondern nur aufzeigen, warum Mancher hierfür Deine Klage wenig Verständniss hatte - wenn man die Anfänge kennt. Doch immerhin Kunden wie Dir ist es am Ende zu verdanken, wenn hier ein stetiger Wandel zum Besseren stattfindet.
Gruß Calimero
Re: Freude über...ein Fazit !?! -- carsten trautmann -- 30.01.2002 21:35:52 [#84656]
Ich habe sogar mehrfach Versuche unternommen, einen smart verkauft zu bekommen. Zweimal bin ich nach 20 Minuten aus einem sC gegangen (obwohl kein Kunde drin war) weil mich keiner der vielbeschäftigten Verkäufer bedienen wollte. Beim dritten Mal habe ich dann gefragt ob es auch möglich ist smarts zu kaufen, oder ob man sie sich nur ansehen darf ;-)
Die Übergabe war schon etwas netter wie bei einer Inspektion, auch wenn der Schlüsselanhäger gerade ausgegangen war und ich bis heute keinen bekommen habe.
Dafür bekommt man heute meistens einen Capuccino während man auf sein Auto wartet bei der Inspektion...
carsten
PS: böser böser Calimero
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Peter (00676) -- 29.01.2002 00:43:30 [#84497]
Hi Hartmut,
isch will jetz hier mal net rumprahlen, aber das sC Leverkusen ist mir sehr entgegengekommen. Die lassen echt mächtig die Hosen wackeln, damit ich meine neue Schaukel am Donnerstag abholen kann. Und wenn ich ehrlich bin: Ich will die Kohle auf den Tisch legen, Formularkrimskrams unterschreiben den Schlüssel bekommen und ab dafür - smaaaaaart faaaaaahrn ;-)
Ich find die Leuts dort alle sehr nett und wenn ich mit denen watt quatschen will, dann fahr ich da an Wochenende mal hin, trink meinen Kaffee und halt ein Schwätzchen - das ist mir mehr wert, als irgendwie hier Danke-für-die-Blumen und sonstwienoch Teppich rollen. Klar lässt man viel Geld, aber die Leute sind nicht unsere Diener und Bauchpinsler, sondern die verchecken eine Ware wie andere auch. Ich will im Plus auch keine Blumenstrauß und ein Dankeschön am Ende des Jahres.
Schade für alle, die an ein unfreundliches sC geraten sind, aber wer hier im Forum ein bisschen mitliest, der bestellt seinen smart beim richtigen sC, da braucht man keine zwei Wochen mitlesen. Denn die Preise sind die selben, prima Konditionen bekommt man auch im freundlichen sC und dann kann man sich bei ner Basic-Version den janzen Driss mit dem Import/Export-Kram grad mal sparen. Mag sein, dass das bei nem gut ausgestatteten Cabrio anders aussieht.
Viele Grüße, Peter.
P.S.: Wenn ihr Jungs aus Leverkusen das lest: Ich lege es audrücklich nur auf einen Schlüsselanhänger an - den schwarzen mit den drei Tasten ;-)
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Chris -- 29.01.2002 06:56:51 [#84502]
Moin Leutz,
interessant ist die Diskussion schon!
Ob es nun Blumen und kostelosen Zugaben bedarf, weiss ich auch nicht!
Das aber ein gewisser Service nötig ist, verbunden mit Freundlichkeit und (etwas) Entgegenkommen ist aber doch eigentlich klar. Schliesslich verdienen die im sC an mir und zwar im Normalfall nicht nur einmal, sondern mit der Werkstatt usw. öfter; leben können die nicht vom Verkauf alleine...
Die Arroganz mit der die sC (letztlich MCC) die Kugeln verkauft, ist schon selten in D ! Wobei ich die Ansicht mit dem Golf nicht teilen kann, sicher es gibt keine Blumen, aber s.o., nur Listenpreis zahlt da auch keiner! Dt. Hersteller bieten inzwischen durchaus bis zu 20% in Geld, Extras noch mehr... UND es gibt Werkstätten zur Auswahl!
Gruss
Chris
Re: Freude über ....Gruß nach Kubina! -- Frank Quirnbach -- 29.01.2002 10:25:56 [#84521]
Peter, da hast Du Recht
Gruß nach Leverkusen, vor allem an Frau Stelzer.....
Frank
der hier nicht Klugscheißern wollte...
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Max Mops -- 29.01.2002 10:14:48 [#84520]
: Wie letzte Woche angekündigt, war am Do. Übergabetermin für mein
: langersehntes Spaßmobil... und ich muss sagen, ich war danach
: sehr enttäuscht.
: Das, was das SC in Köln-Godorf da als "Übergabe"
: bezeichnete, trübte meine Freude am Neuen gewaltig.
: Ich stand zunächst mal zehn Minuten verloren rum, bis einer mir nen
: Kaffee anbot. Als "mein" Verkäufer dann endlich
: "frei" war, wurden ein paar Formulare unterschrieben,
: Kohle abgedrückt und dann ging´s an´s Auto. Ich bekam die
: Schlüssel, ein paar Info´s, die ich schon hatte, zu guter Letzt
: nen obligatorischen Blumenstrauß und das war´s. Alles wie am
: Fließband. Null flair! "Gute Fahrt und auf
: Wiedersehen".
: Ich weiß nicht. Wenn ich da höre, wie das bei meiner Freundin
: ablief, als sie ihren neuen Peugeot 206 bekommen hat, da muss
: ich echt sagen, dass was das SC da abzog, war lächerlich.
: Bei ihr war das ne richtige Zeremonie. Das Einzige, was fehlte, war
: der rote Teppich. Gut, zunächst mussten auch bei ihr einige
: Formalitäten geregelt werden, aber danach wurde sie wie ein
: König zu ihrem Auto gebracht, mit ner Flasche Sekt für das
: feierliche Anstossen zu Hause, ein paar "warme" Worte
: und auch dem obligatorischen Blumenstrauss. Schließlich hat auch
: sie über 20 tsd. DM in dem Laden gelassen. Und das wurde und
: wird dort richtig anerkannt. Auch heute noch, wenn sie ihren
: Wagen zur Inspektion bringt - Stichwort kostenloser Leihwagen.
: Womit ich auch bei einer Frage bin: Bekommt man eigentlich einen
: kostenlosen Leih-Smart, wenn man den Eigenen zur Inspektion
: bringt? DAS sind Infos, die ich noch nicht hab und vor lauter
: Vorfreude auf meinen Kleinen verschwitzt hatte zu fragen. Ist
: wohl auch normal, oder?
: Was nicht normal ist, war ein Hinweis von MEINEM BRUDER auf eine
: Klappe in der Heckklappe, wo die Holme des Verdecks reinkommen.
: Ich dachte immer, die müsste ich so in den Kofferraum legen.
: Abgerundet wird mein Eindruck bzgl. katastrophaler Kundenservice
: bei MCC durch die unflexible Einstellung des Käufers gegenüber,
: was kleine Zugaben angeht.
: Drei Beispiele: Vor Abschluss des Vertrages habe ich den Verkäufer
: gefragt, wie dass denn mit diesem "Ready to go"-Packet
: ist (Anmeldung, Wunschkennzeichen und voller Tank). Antwort:
: "Kostet 87,27 zzgl. MWST". Auf meine Frage, ob die das
: nicht als eine Art Bonus übernehmen würden, bekam ich als
: Antwort, dass der Bonus in den 1,9 % läge.
: Bei Vertragsunterzeichnung kam man auf das Thema Wunschkennzeichen.
: Er hat sich EINS aufgeschrieben. Ich wollte ihm drei, vier
: Alternativen geben, keine Chance. Mein Kennzeichen hab ich
: natürlich NICHT bekommen.
: Ich hätte gerne den kleinen Metall-Smart als Schlüsselanhänger
: gehabt. Der wollte mir tatsächlich 7,50 € abnehmen. Sorry, aber
: wenn ich nem Kunden gerade ein Auto von über 13.000 € verkauft
: habe, dann nutze ich doch diese Möglichkeit, meinem Kunden mit
: so nem Geschenk ne Freude zu machen. Notfalls zahl ich das aus
: eigener Tasche. Stichwort: After-Sale-Service und Kundenbindung.
: Nö, stattdessen höre ich als Antwort auf meine Frage, was denn
: dieser kosten würde: "Lassen sie sich den doch zum
: Geburtstag schenken". Echt super!
: Ich hab zwei Tage gebraucht, um diese Enttäuschung zu verdauen und
: hab mir tatsächlich die Frage gestellt, ob das richtig war,
: soviel Geld für so nen beschissenen Service auszugeben.
: Alleine die Freude, die mir mein Kleiner seit letzten Do.
: vermittelt, lässt mich diese Enttäuschung vergessen.
: Dennoch werde ich MCC über diese Sache informieren. Auch, wenn sich
: wahrscheinlich nix ändern wird. >>>>>>>>>Vielleicht musst du dich ja ändern,wenigstens in deiner "Denke"
Re: Freude über neuen Smart sehr getrübt -- Huschi -- 29.01.2002 12:01:15 [#84537]
An dieser Diskussion kann ich mich gar nicht genug satt lesen;-) Ich finde sie jedenfalls sehr interessant (ist ja quasi ne Marketingfortbildung). Sie reizt mich, nun auch meinen Senf beizutragen.
Ich habe vor Wochen meine Freundin davon überzeugen können, ein neues Smart Cabrio als Ersatz ihres A 3 anzuschaffen. Das hat zwar gedauert, aber unter Mithilfe eines Miet-SmartCabrios im Urlaub auf Mallorca ging das dann doch (Fahrspaß pur). Wir also hin zum örtlichen SC und gleich ab in die Kaufverhandlungen. Soweit startete alles recht gut, die Ausstattung wurde festgelegt, Endpreis nach Liste 32.000 DM(Mj 2002). Meine Freundin war sich aber mit der Wahl des Motors nicht sicher (40 oder 45 kw). Die Frage, ob eine kurze Vergleichsfahrt um den Block möglich sei, wurde dies verneint, man habe keinen 45 kw-Smart zur Verfügung. Aber der Unterschied sei ja eh nicht groß, wir könnten darauf vertrauen. Die weitere Bitte, ob man mal die Lederausstattung irgendwo ansehen könne, wurde ebenso verneint. Auch unser Hinweis, vor der Tür stehe doch ein verschlossener Wagen des SC mit Leder, wurde mit Nichtwissen beschieden. Tja, und auf die Frage, ob bei dem hohen Preis irgendwelche kleinen Zubehörgaben drin seien, hieß es auch hier, njet, gibts hier nicht. So, da der Liefertermin sehr wichtig war (8 Wochen nach Bestellung), hieß es, ja, das Auto würde zwar eine Woche vor dem Wunschtermin gebaut, dann kämen aber noch vier Wochen bis zur Auslieferung an den Kunden hinzu. Das sei der notwendige Zeitrahmen und wenn er, der Verkäufer, nun den Wunschtermin zusichern würde, dann hätte er meine Freundin ab da an täglich am Telefon, wenns Auto dann doch noch nicht da wäre. Und darauf habe er nun absolut keine Lust (wörtlich). Er zeigte keinerlei Bemühen, am Liefertermin etwas zu machen. Erst auf meinen Hinweis, obs vielleicht vorbestellte Wagen ohne Käufer gäbe, suchte er im Computer, meinte dann aber, die hätten alle nicht die gewünschte Ausstattung. Eine Änderung sei hier auch nur teilweise möglich, man müsse halt auf dieses oder jenes verzichten. Schließlich meinte er, wir müßten wohl die Situation so schlucken, wie sie sei. Wir wollten aber nicht schlucken sondern verließen bei diesem Charme die Stätte des Frusts und entschieden, hier will man unser Geld wohl nicht. Stattdessen importiert meine Freundin ihren Wagen jetzt aus dem Ausland, die Lieferzeit ist früher und 3000 DM spart sie auch dabei (das reicht für ne Menge Blumensträuße).
Ernsthaft: auch wir können auf Blumen etc. vom SC verzichten. Aber hallo, man will einen Smart für saftige 32000DM und es scheint so, als wären Verkaufsbemühungen ein Fremdwort. Man verteilt sein Kontingent anstatt es aktiv zu verkaufen. Wenn schon gar nix beim Preis oder Zubehör geht, dann bitte, etwas mehr Einsatz, wenigstens am Termin etwas zu versuchen. Stattdessen mußte man dem Herrn die Ideen sufflieren, bis sich mal was tat. Das Problem ist doch, der potentielle Kunde hat das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. Das ist immer ein K.O.-Kriterium. Also kauft er woanders (zum Glück gibts den Gebietsschutz nicht wie bei MB), aber, und hier wirds für das SC problematisch, er wird auch für Inspektionen etc. das SC meiden.
Ich akzeptiere, daß es keine Preisrabatte gibt, ich kann auch noch akzeptieren, das man beim Zubehör knausert, aber unter Partnerschaft verstehe ich dann doch mehr als nur die Artikulation von Desinteresse. Ich räume gerne ein, daß die Erwartungshaltung in Deutschland bzgl. Rabatten teilweise schon erstaunliche Formen angenommen hat (insbesondere bzgl.der Höhe). Allerdings gibts auch Hersteller, die diese Mentalität geradezu fördern (Opel etc.). Wichtiger sollte doch Kompetenz und Betreuung durch den Verkäufer sein. Freundliches Engagement und Einsatz für den Kunden ist mir jedenfalls wichtiger als Rabatte und Blumen, wenns aber an allem fehlt, dann kriegt das Geld halt ein anderer.
Huschi
7,5 L Restliteranzeige ??!! -- Christian Vogt -- 28.01.2002 07:06:41 [#84413]
Guten morgen.
Ich dachte, das ab 5 Liter abwärts die Restliter angezeigt werden.
Am Freitag blinkte bei meinem CDI die Restliteranzeige und zeigte 7,5 Liter an. Das hatte ich das erste mal (20000Km).
Bin gespannt, ob es ein "versehen" war oder ob es beim nächsten leeren Tank wieder kommt.
Wer hatte so was auch schon mal? Wie kann so was kommen? Hat sich da ein Geben verstellt?
Hoffe um Antworten.
Chrissi Vogt
Re: 7,5 L Restliteranzeige ??!! -- Thomas (00336) -- 28.01.2002 07:22:50 [#84416]
7,5 Liter ist schon außergewöhnlich hoch.
Mir ist es schon passiert, dass die Restliteranzeige auf 5,5 Liter stand. Ursache: Durch Neigung des Fahrzeugs ist der Spritpegel an dem Messgeber kurzzeitig unter die 5l-Marke gerutscht. Wenn die Restliteranzeige erst mal "anspringt", bleibt sie auch aktiviert. Zeigt aber trotzdem korrekt an (bei mir: Anzeige + 2l stille Reserve = Tankinhalt)
Beste Grüße
Thomas
: Guten morgen.
: Ich dachte, das ab 5 Liter abwärts die Restliter angezeigt werden.
: Am Freitag blinkte bei meinem CDI die Restliteranzeige und zeigte
: 7,5 Liter an. Das hatte ich das erste mal (20000Km).
: Bin gespannt, ob es ein "versehen" war oder ob es beim
: nächsten leeren Tank wieder kommt.
: Wer hatte so was auch schon mal? Wie kann so was kommen? Hat sich
: da ein Geben verstellt?
: Hoffe um Antworten.
: Chrissi Vogt
Re: Restliteranzeige + Reserve -- Volker OG-CL 284 -- 28.01.2002 13:10:48 [#84435]
Finde ich ja auch lächerlich, daß wenn schon genaue Restliteranzeige vorhanden ist, trotzdem noch ein Reservebereich von 2 Liter (denke aber eher 3 Liter) da ist. Nach meiner Meinung sollte die Restliteranzeige ab 5l doch gleichzeitig Reserveanzeige sein. Oder ist die Reserveanzeige dazu doch zu ungenau?
Gruß,
Volker OG-CL 284
: ...(bei mir: Anzeige
: + 2l stille Reserve = Tankinhalt)
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Restliteranzeige + Reserve -- Marc M. Luppa -- 28.01.2002 14:03:53 [#84445]
: Finde ich ja auch lächerlich, daß wenn schon genaue
: Restliteranzeige vorhanden ist, trotzdem noch ein Reservebereich
: von 2 Liter (denke aber eher 3 Liter) da ist. Nach meiner
: Meinung sollte die Restliteranzeige ab 5l doch gleichzeitig
: Reserveanzeige sein. Oder ist die Reserveanzeige dazu doch zu
: ungenau?
Bei den älteren smarts (BJ. 2000) hat es doch einwandfrei funktioniert. Kann es absolut nicht verstehen, warum sie es bei den NewLines plötzlich solche Probleme mit der Restliteranzeige haben.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Restliteranzeige + Reserve -- Christian Vogt -- 28.01.2002 14:24:02 [#84448]
: Bei den älteren smarts (BJ. 2000) hat es doch einwandfrei
: funktioniert. Kann es absolut nicht verstehen, warum sie es bei
: den NewLines plötzlich solche Probleme mit der Restliteranzeige
: haben.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hallo Marc
Ich habe ein "älteres" Modell. Bj 9/2000, eines der ersten Einhörner. Es war auch wie gesagt das erste mal mit den 7,5 L. So schräg kann doch kein Smart stehen, das die Reserve anspricht. Wie schon geschrieben hatte ich 5,5 L schon ein paar mal.
wer hat dazu mehr Info???
Chrissi Vogt
Re: Restliteranzeige + Reserve -- Marc M. Luppa -- 28.01.2002 16:08:23 [#84458]
Bei meinem alten cabrio (8/2000) funktionierte die Restliteranzeige optimal: Bei 0,0 Liter 21 Liter tanken. So soll es sein.
smarte Grüsse
-Marc-
Cabrio Heckklappe -- Rupoka -- 27.01.2002 20:21:28 [#84402]
Meine Klappe hinten geht so schwer wieder zu.
Kann man da was einstellen?
Wenn ich zu doll drücke geht auf der einen Seite die Dachverriegelung
wieder auf.
gruß Rupoka
Re: Cabrio Heckklappe -- Michael Mittler (00005) -- 27.01.2002 20:24:24 [#84404]
: Meine Klappe hinten geht so schwer wieder zu.
: Kann man da was einstellen?
: Wenn ich zu doll drücke geht auf der einen Seite die
: Dachverriegelung
: wieder auf.
: gruß Rupoka
Hallo Rupoka,
das selbe Problem hatte ich auch... kann aber im sC nachjustiert werden.
Viele Grüße,
Michael
Re: Cabrio Heckklappe -- Rupoka -- 27.01.2002 20:30:36 [#84405]
: Hallo Rupoka,
: das selbe Problem hatte ich auch... kann aber im sC nachjustiert
: werden.
: Viele Grüße,
: Michael
Danke
Habe am 12.02. einen termin mal sehen wie es wird ist das erste mal.
Hab den kleinen noch nicht so lange.
Gruß Rupoka
Re: Cabrio Heckklappe -- Michael Mittler (00005) -- 27.01.2002 20:38:50 [#84406]
: Danke
: Habe am 12.02. einen termin mal sehen wie es wird ist das erste
: mal.
: Hab den kleinen noch nicht so lange.
: Gruß Rupoka
Hallo Rupoka,
jaja, das "erste Mal" ist noch richtig spannend! ;-) Übrigens, beim Cabrio soll es mal Probleme mit der Dichtigkeit der Heckklappe gegeben haben... aus diesem Grund sind diese zum Teil sehr straff eingestellt.
Grüße,
Michael
Aufkleber -- Rupoka -- 27.01.2002 20:16:33 [#84400]
Muß ich Mitglied im Smartclub sein um Aufkleber zu bekommen ??
Weiß noch jemand wo es was gutes für unseren kleinen gibt ??
Gruß Rupoka
Re: Aufkleber -- Michael Mittler (00005) -- 27.01.2002 20:20:38 [#84401]
: Muß ich Mitglied im Smartclub sein um Aufkleber zu bekommen ??
: Weiß noch jemand wo es was gutes für unseren kleinen gibt ??
: Gruß Rupoka
Hallo Rupoka,
Aufkleber - auch für Nicht-Mitglieder ;-) - findest Du im smart-club-Shop auf der Hompage http://www.smart-club.de unter der Rubrik "smart-life".
Viele Grüße,
Michael
Re: Aufkleber -- Rupoka -- 27.01.2002 20:22:16 [#84403]
: Hallo Rupoka,
: Aufkleber - auch für Nicht-Mitglieder ;-) - findest Du im
: smart-club-Shop auf der Hompage http://www.smart-club.de unter
: der Rubrik "smart-life".
: Viele Grüße,
: Michael
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Aufkleber -- Michael Häusler -- 28.01.2002 13:01:40 [#84432]
: Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo, smartianer!!
Nette Aufkleber findest Du auch unter www.smart-in.de
MfG
Michael
Klappergeräusche im Beifahrersitz -- Oliver Micic -- 27.01.2002 20:02:28 [#84395]
ich grüsse alle smartfahrer!
sweit einiger zeit habe ich ein problem und zwar mit meinem beifahrersitz. der klappert die ständige zeit, auch wenn man nicht über unebenheiten fährt. ich habe überall schon gesucht, denn sitz hin und her bewegt und nichts feststellen können. das klappergeräusch trettet anscheinend nur während der fahrt auf. hat jemand vielleicht von euch ähnliche erfahrungen oder vielleicht eine idee was das sein könnte? vor allem, wie man es beseitigen kann? vielleicht beifahrersitz raus schmeissen:)?
gruß oli
FFB-SM 983
Re: Klappergeräusche im Beifahrersitz -- Thomas (00336) -- 27.01.2002 20:07:52 [#84397]
Hallo oli,
der Becherhalter und das Dreieick (beides schwarz, Kunststoff und an der Rückseite der Lehne angebracht) fallen mir ganz spontan ein.
Beste Grüße
Thomas
: ich grüsse alle smartfahrer!
: sweit einiger zeit habe ich ein problem und zwar mit meinem
: beifahrersitz. der klappert die ständige zeit, auch wenn man
: nicht über unebenheiten fährt. ich habe überall schon gesucht,
: denn sitz hin und her bewegt und nichts feststellen können. das
: klappergeräusch trettet anscheinend nur während der fahrt auf.
: hat jemand vielleicht von euch ähnliche erfahrungen oder
: vielleicht eine idee was das sein könnte? vor allem, wie man es
: beseitigen kann? vielleicht beifahrersitz raus schmeissen:)?
: gruß oli
: FFB-SM 983
danke thomas! -- Oliver Micic -- 27.01.2002 20:15:25 [#84399]
: Hallo oli,
: der Becherhalter und das Dreieick (beides schwarz, Kunststoff und
: an der Rückseite der Lehne angebracht) fallen mir ganz spontan
: ein.
: Beste Grüße
: Thomas
hallo thomas,
danke für deinen spontanen rat! ich werde dies morgen gleich mal abchecken! könnte gut sein, dass es das ist!
gruß oli
FFB-SM 983
guten start in die neue woche, ne!
Re: Klappergeräusche im Beifahrersitz -- Will -- 28.01.2002 08:50:47 [#84419]
Hi Thomas,
hast Du Sidebags eingebaut?
Re: Klappergeräusche im Beifahrersitz -- ALex (879) -- 28.01.2002 10:24:44 [#84423]
Hallo Oli,
sorry, hatte noch keine Zeit mich bei Dir zu melden, aber klappt diese Woche garantiert.
so, nun aber zu Deinem Problem, ist das so ein metallisches Klappern?
Das habe ich nämlich auch und habe noch keinerlei Ursache gefunden- Sidebags sind drin.
Will- weißt Du etwas?
Gruß
Alex
Re: Klappergeräusche im Beifahrersitz -- Oliver Micic -- 28.01.2002 15:31:53 [#84454]
: Hallo Oli,
: sorry, hatte noch keine Zeit mich bei Dir zu melden, aber klappt
: diese Woche garantiert.
: so, nun aber zu Deinem Problem, ist das so ein metallisches
: Klappern?
: Das habe ich nämlich auch und habe noch keinerlei Ursache gefunden-
: Sidebags sind drin.
: Will- weißt Du etwas?
: Gruß
: Alex
Hi Alex,
habe heute nochmal mein sitz abgecheckt und es hört sich so an, als sei es ein metallisches klappergeräusch. aber einerseits hört es sich aber an, als käme es vom kleiderhaken, der am sitzrücken befestigt ist. sidebags habe ich nicht eingebaut. werde der sache weiter nachgehen. wenn du dich diese woche mal meldest, können wir ja noch weiter plaudern. vielleicht habe ich es bis dahin schon behoben - hoffe ich doch.
gruß oli
FFB-SM 983
Re: Klappergeräusche im Beifahrersitz -- Thomas (00336) -- 28.01.2002 10:37:39 [#84425]
Hi Will, ich habe Sidebags drin. Trotzdem klappert bei mir nichts.
Beste Grüße
Thomas
: Hi Thomas,
: hast Du Sidebags eingebaut?
Re: Klappergeräusche im Beifahrersitz -- R.B.Schmidt -- 28.01.2002 10:35:03 [#84424]
Hallo erstmal,
ich kann bei metallischen Klappergeräuschen nur den Tipp geben, mal nach der obren Gurtumlenkung zu sehen!
Meist reicht schon ein Tempotaschentuch drunter für eine erste Untersuchung aus! :o)
mfg Robert
Re: Klappergeräusche im Beifahrersitz -- Andreas Stamm -- 28.01.2002 17:33:03 [#84464]
Hallo Oliver,
mein Beifahrersitz klappert auch. Nach langem Suchen habe ich folgende Ursache ausgemacht:
Die Rücklehne sitz zu dicht auf der Sitzfläche auf. Dadurch kommt es zu klappernden Geräuschen auf der Rückseite der Lehne (das Metal).
Das Problem lässt sich dadurch lösen, indem Du einfach Deine Hand oder besser einen vergleichbaren Gegenstand zwischen Lehne und Sitzfläche schiebst, so daß er hinten wieder rauskommt. Ich habe hier bsp. ein T-Shirt durchgeschoben.
Ich gehe Mitte Feb ins SC. Die sollen das dann justieren.
alternative zum org.Gepäckraumnetz?? -- ansgar.schmitz -- 27.01.2002 19:23:09 [#84392]
hat einer von euch eine alternative zum orginal gepäckraumnetz!
hatte irgendwo gelesen, jemand nahm als alternative ein netz aus dem hundezubehör!
was kostet zu ein unversialnetz für hunde, bzw. welches passt und wie wird schliesslich befestigt????
danke euch für euere vorschläge
ciao ansgar
alternative zum org.Gepäckraumnetz?? -- smartmat -- 28.01.2002 00:26:33 [#84409]
Hallo!
Wir hatten überlegt, die Gepäckraumabdeckung zu kaufen.
Aber damit war der Kofferraum viel zu klein.
Wir haben uns dann für folgende Lösung entschieden:
Wir haben zwei Plastikboxen (Euronorm-Format z.B. von Curver) gekauft.
Passen super in den Smart und gibts in schicken Farben.
1. Im Normalfall (Fahrer recht weit hinten, weil lange Beine und Beifahrer ganz hinten, weil Luxus) paßt die linke Box LÄNGS so genau rein, daß sie nicht nach vorne rutscht und die rechte paßt QUER rein, sodaß sie nicht nach vorne rutscht. In dieser Kombination paßt dann genau ein Milchkarton dazwischen.
2. Wenn mal ein Wasserkasten mit soll, dann kann man den Beifahrersitz etwa 5cm nach vorne machen, dann paßt auch die rechte Kiste LÄNGS rein und ein Wasserkasten genau dazwischen. Sollen mal zwei Wasserkästen rein, dann kann mann die beiden Boxen aufeinanderstapeln. Die Box hat genau Wasserkastenformat.
3. Nach einem Einkauf kann man die Boxen mitsamt Inhalt aus dem Auto nehmen und mit in die Wohnung nehmen. Ist einfach genial so.
Da wir das Autochen oft zum Einkaufen mitnehmen, hat sich diese Variante intensiv bewährt.
Sehr empfehlenswert! Die Sachen rutschen nicht mehr im Gepäckraum herum!
Die Gepäckraumabdeckung ist nur für Leute, die kein Gepäck transportieren und das Gepäcknetz ist irgendwie häßlich.
Viele Grüße
Smartmat
Berliner Smart - Centren -- Marco -- 27.01.2002 18:09:26 [#84390]
Wir haben dieses Forum eingerichtet, damit sich hier jeder der etwas zu den Berliner Smart - Centren zu sagen hat, seien es nun Kritik, Lobeshymnen oder Verbesserungsvorschläge, auslassen kann!
Wir wollen damit eine Art Feedbackplattform aufbauen und den Link dann an die beiden SC´s geben, damit die einen direkten Draht zu Ihren Kunden haben und wir einen zu unserem Händler!
Also bitte wirklich nur konstruktive Beiträge, denn nur dann können wir damit wirklich was erreichen!!!
Motor bleibt kalt -- Christian Beyer -- 27.01.2002 15:46:15 [#84380]
Hallo smart-Fahrer!
Ich habe mit meinem cdi ein Problem. Er kommt nicht mehr auf Temperatur! Der Motor wir nicht mehr warm. Nur auf Autobahn Etappen erreicht die Temperaturanzeige des Kühlwassers 80Grad. Und das auch erst nach 25km! sobald ich mich wieder im Stadttempo bewege sinkt die Temperatur auf 60 Grad und man hört, dass der Motor wieder kalt ist. Das gleiche Geräusch wie bei einem gerade kalt gestarteten Motor.
Wenn einer Rat weiß würde ich mich sehr freuen, da meine Werkstatt das nicht als Prolblem sehen möchte.
Gruß Christian
Re: Motor bleibt kalt -- Ingo Fettel -- 27.01.2002 16:20:17 [#84381]
: Hallo Christian,
ich denke, das liegt daran, daß beim Smart der Kühler vorne ist, und der Motor hinten, folglich muß das Kühlwasser einen längern Weg zurücklegen, als bei anderen Fahrzeugen, die ihren Motor vorne haben. Wenn jetzt also draußen kalt ist, braucht der Motor länger um auf Temperatur zu kommen, weil das Wasser auf dem Weg nach hinten immer wieder abgekühlt wird.
Wenn Du jetzt von der Autobahn fährst bringt dein Motor ja nicht mehr die Leistung wie auf der Autobahn, also kann er das Wasser nicht auf Temperatur halten.
Das ist zumindest die Version die ich gehört habe.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß
Ingo
Hallo smart-Fahrer!
: Ich habe mit meinem cdi ein Problem. Er kommt nicht mehr auf
: Temperatur! Der Motor wir nicht mehr warm. Nur auf Autobahn
: Etappen erreicht die Temperaturanzeige des Kühlwassers 80Grad.
: Und das auch erst nach 25km! sobald ich mich wieder im
: Stadttempo bewege sinkt die Temperatur auf 60 Grad und man hört,
: dass der Motor wieder kalt ist. Das gleiche Geräusch wie bei
: einem gerade kalt gestarteten Motor.
: Wenn einer Rat weiß würde ich mich sehr freuen, da meine Werkstatt
: das nicht als Prolblem sehen möchte.
: Gruß Christian
Re: Motor bleibt kalt -- Thomas (00336) -- 27.01.2002 16:26:47 [#84383]
Was mein Vorredner sagt, ist richtig. Wir hatten hier in den letzten Tagen auch wieder mal eine Diskussion darüber.
Ein Motor hat dann einen hohen Wirkungsgrad, wenn die zugeführte Energie zu einem hohen Teil in mechanische umgesetzt wird. Und er daher weniger Abwärme erzeugt als andere.
Die TDI's von anderen Herstellern haben Zuheizer, damit der Motor im Winter auf Temperatur kommt (und die Heizung funktioniert). Natürlich beziehen sich deren Verbrauchsangaben auf sommerliche Temperaturen ...
Beste Grüße
Thomas
: ich denke, das liegt daran, daß beim Smart der Kühler vorne ist,
: und der Motor hinten, folglich muß das Kühlwasser einen längern
: Weg zurücklegen, als bei anderen Fahrzeugen, die ihren Motor
: vorne haben. Wenn jetzt also draußen kalt ist, braucht der Motor
: länger um auf Temperatur zu kommen, weil das Wasser auf dem Weg
: nach hinten immer wieder abgekühlt wird.
: Wenn Du jetzt von der Autobahn fährst bringt dein Motor ja nicht
: mehr die Leistung wie auf der Autobahn, also kann er das Wasser
: nicht auf Temperatur halten.
: Das ist zumindest die Version die ich gehört habe.
: Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
: Gruß
: Ingo
: Hallo smart-Fahrer!
Re: Motor bleibt kalt -- Andreas -- 28.01.2002 13:21:46 [#84439]
: ich denke, das liegt daran, daß beim Smart der Kühler vorne ist,
: und der Motor hinten, folglich muß das Kühlwasser einen längern
: Weg zurücklegen, als bei anderen Fahrzeugen, die ihren Motor
: vorne haben. Wenn jetzt also draußen kalt ist, braucht der Motor
: länger um auf Temperatur zu kommen, weil das Wasser auf dem Weg
: nach hinten immer wieder abgekühlt wird.
Sorry, aber diese Logik verstehe ich nicht. 'Weil das "böse" Wasser nach hinten immer wieder abkühlt'???
Das ist doch die Aufgabe des Kühlers! Vor dem Kühler sitzt ein Thermostat. Dieser Regelt die Menge des Wassers, das durch den Kühler soll.
Wenn also der Smart nicht warm wird, verbraucht er einfach zu wenig Sprit, damit er gegen die Kälte von Außen ankommt. Der Motor kühlt durch den Fartwind am Motor selber aus. Der Thermostat ist unter 80°C immer dicht.
Andreas
Re: Motor bleibt kalt -- Der Hammer (00109) -- 28.01.2002 13:58:32 [#84444]
: Sorry, aber diese Logik verstehe ich nicht. 'Weil das
: "böse" Wasser nach hinten immer wieder abkühlt'???
: Das ist doch die Aufgabe des Kühlers! Vor dem Kühler sitzt ein
: Thermostat. Dieser Regelt die Menge des Wassers, das durch den
: Kühler soll.
: Wenn also der Smart nicht warm wird, verbraucht er einfach zu wenig
: Sprit, damit er gegen die Kälte von Außen ankommt. Der Motor
: kühlt durch den Fartwind am Motor selber aus. Der Thermostat ist
: unter 80°C immer dicht.
Hallo Andreas,
Du vergisst die Heizung. Wenn das Gebläse auf Stufe II und die Heizung halb aufgedreht ist, entzieht sie genügend Wärme, um den 80° Böppel herunterzukühlen.
Lass den Diesel dann mal bei Frosttemperaturen im Leerlauf tuckern und Du wirst nach einiger Zeit sogar den 60° Böppel vermissen.
Die Karre ist einfach zu sparsam.
Gruß
Thomas
Re: Motor bleibt kalt -- Calimero (00680) -- 28.01.2002 02:48:47 [#84411]
: Hallo smart-Fahrer!
: Ich habe mit meinem cdi ein Problem. Er kommt nicht mehr auf
: Temperatur! Der Motor wir nicht mehr warm. Nur auf Autobahn
: Etappen erreicht die Temperaturanzeige des Kühlwassers 80Grad.
: Und das auch erst nach 25km! sobald ich mich wieder im
: Stadttempo bewege sinkt die Temperatur auf 60 Grad und man hört,
: dass der Motor wieder kalt ist. Das gleiche Geräusch wie bei
: einem gerade kalt gestarteten Motor.
: Wenn einer Rat weiß würde ich mich sehr freuen, da meine Werkstatt
: das nicht als Prolblem sehen möchte.
: Gruß Christian
Das ist normal so!
Gruß Calimero
so wird der Motor warm ! -- Werner -- 28.01.2002 11:35:54 [#84426]
Bau dir eine Standheizung ein.
Diese macht dein auto Warm
sorgt für geringeren sprittverbrauch !
Und schont den Motor
gruß Werner
(Der bei -25C. ein warmen warmen smart hat)
Re: so wird der Motor warm ! -- Christian -- 31.01.2002 12:43:56 [#84676]
Danke Werner!
Ich werde es machen. Steigert ja dann auch die Lebensdauer der kleinen Maschine.Gruß Christian
: Bau dir eine Standheizung ein.
: Diese macht dein auto Warm
: sorgt für geringeren sprittverbrauch !
: Und schont den Motor
: gruß Werner
: (Der bei -25C. ein warmen warmen smart hat)
Re: so wird der Motor warm ! -- Manfred Kröger -- 31.01.2002 13:38:56 [#84680]
Hallo,
was kostet denn so eine Standheizung ?
Re: so wird der Motor warm ! -- Michael Mittler (00005) -- 31.01.2002 14:28:02 [#84683]
: was kostet denn so eine Standheizung ?
Hallo Manfred,
i. d. R. kannst Du 900,00 bis 1300,00 € veranschlagen... je nach Marke, Ausführung etc. pp..
Grüße,
Michael
Motor bleibt kalt - Antwort Smart Hotline -- Frank -- 31.01.2002 18:04:50 [#84688]
Hallo zusammen,
ich hatte mich bei der Smarthotline mal schlaumachen wollen und bekam die nun folgende Antwort, von der ich bis heute nicht weiß was ich davon halten soll.
Guten Tag Herr Stollenwerk,
aufgrund Ihrer Anfrage haben wir uns mit dem zuständigen Fachbereich in
Verbindung gesetzt.
Durch effiziente und umweltschonende Benzin-Motoren im smart, die sparsam im
Kraftstoffverbrauch sind, wird der Heizung des Fahrzeuges weniger Abwärme im
Kühlwasser zur Verfügung gestellt.
Bei umweltbewusster Fahrweise mit niedrigen Drehzahlen kann dies zu einem
langsamen Aufheizen des Fahrzeuginnenraumes führen.
Folglich ist bei diesem Konzept das Aufheizen stärker durch die Fahrweise
beeinflusst als vielleicht bei anderen Fahrzeugen.
Durch das Zuschalten von zusätzlichen, vorhandenen Verbrauchern
Heckscheibenheizung, Gebläse,...) und gezieltes Nutzen der Umluftschaltung
kann die Aufwärmphase und Heizleistung verbessert werden.
Die Erprobungen in der Klimakammer und die technische Abnahme des Fahrzeugs
durch den TÜV belegen die einwandfreie Funktion des Heizungs-/Lüftungssystems im
smart. Es entspricht dem Stand der Technik.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
Re: Motor bleibt kalt - Antwort Smart Hotline -- Hayati (00305) -- 31.01.2002 18:39:34 [#84690]
Hallo Frank,
halten kannst du was du willst.
Aber die Antwort ist, bezogen auf die Konstruktion der Heizungsanlage der Benzin-smarts, ohne Zweifel richtig. Es entspricht der gängigen Konstruktion der Heizungsanlagen im Autobau seit zig Jahren. Vermutlich wolltest du das aber nicht wissen. du solltest jedoch bedenken, das eine Antwort immer abhängig von der gestellten Frage ist. Diese hast du uns aber leider vorenthalten.
Abgesehen davon, sollten sich Autofirmen aber grundsätzlich Gedanken machen, ob man bei immer effizienteren Motoren wirklich noch auf eine "veraltete" Technik zurückgreifen will/sollte.
be smart and drive smart (vor allem der Hesteller eines Fahrzeuges wie dem smart, man denke da an die ungünstige Verbindung einer großen Wärmeableitfläche (sprich Glasflächen) mit einem effizienten Motor (sprich weniger Abwärme))
hayati
: Hallo zusammen,
: ich hatte mich bei der Smarthotline mal schlaumachen wollen und
: bekam die nun folgende Antwort, von der ich bis heute nicht weiß
: was ich davon halten soll.
: Guten Tag Herr Stollenwerk,
: aufgrund Ihrer Anfrage haben wir uns mit dem zuständigen
: Fachbereich in
: Verbindung gesetzt.
: Durch effiziente und umweltschonende Benzin-Motoren im smart, die
: sparsam im
: Kraftstoffverbrauch sind, wird der Heizung des Fahrzeuges weniger
: Abwärme im
: Kühlwasser zur Verfügung gestellt.
: Bei umweltbewusster Fahrweise mit niedrigen Drehzahlen kann dies zu
: einem
: langsamen Aufheizen des Fahrzeuginnenraumes führen.
: Folglich ist bei diesem Konzept das Aufheizen stärker durch die
: Fahrweise
: beeinflusst als vielleicht bei anderen Fahrzeugen.
: Durch das Zuschalten von zusätzlichen, vorhandenen Verbrauchern
: Heckscheibenheizung, Gebläse,...) und gezieltes Nutzen der
: Umluftschaltung
: kann die Aufwärmphase und Heizleistung verbessert werden.
: Die Erprobungen in der Klimakammer und die technische Abnahme des
: Fahrzeugs
: durch den TÜV belegen die einwandfreie Funktion des
: Heizungs-/Lüftungssystems im
: smart. Es entspricht dem Stand der Technik.
: Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre
: Nachricht.
: Freundliche Grüsse
: Ihr
: smart Infocenter
Antwort Smart Hotline=Bullshit -- Richard (00225) -- 31.01.2002 21:02:35 [#84701]
: Durch effiziente und umweltschonende Benzin-Motoren im smart, die
: sparsam im
: Kraftstoffverbrauch sind, wird der Heizung des Fahrzeuges weniger
: Abwärme im
: Kühlwasser zur Verfügung gestellt.
Sparsam und effizient sind zumindest die Benziner wirklich nicht, da war ein Fiat Panda zu Anfang der Achtziger schon besser. Und eine stark motorlast-abhängige Heizung hatte auch schon mein Fiat Cinquecento. Tatsache ist, daß selbst bei (alleinigem) Betrieb der Standheizung bei Minusgraden keine mollige Wärme im Smart zu erzielen ist. Liegt bestimmt nicht am sparsamenn Umgang der Standheizung mit Sprit, sondern an dem üblichem, mickrigem Wärmetauscher, der grundsätzlich in allen Kleinwagen verbaut wird. Super Tip, zusätzliche Verbraucher einzuschalten. Soll ich also noch Licht, Warnblinker, Hupe und Radio einschalten? Man könnte ja auch mit angezogener Handbremse fahren, die Abwärme der Bremstrommeln ließe dann vielleicht auch noch die Innenraumtemperatur ansteigen. Zur Effizienz: Mein 500 KG schwererer Renault, 2 Ltr. Hubraum, braucht auch nur um die 8 Ltr./100 km, ist dabei doch etwas flotter und bringt schon nach einigen hundert Metern warme Luft.
Die Antwort spiegelt eine grundsätzliche Einstellung von MCC wieder: Entweder hält an die Kunden für so unbedarft, oder hat anscheinend selber keine Ahnung. Ich fürchte fast, sie wissen es selbst nicht besser...
Gruß
Richard
Zum Glück klopft ja schon der Frühling an die Tür
Bla Heizung -- Horz, Alexander 00199 -- 01.02.2002 11:52:34 [#84724]
Sehr geehrte Damen und Herren,
netter Ansatz die Problematik der Heizung zu beleuchten.
Wahrscheinlich läßt sich die Lösung durch die Betrachtung der Konstruktion finden.
Der Motor wird nicht warm:
Bei geöffneter Heizung entsteht ein großer Kühlkreislauf (Großer Kreislauf, viel Wasser, viel Ernergie wird zur Erhitzung benötigt, da die vom Motor abgegebene Wärmemenge fast (relativ klein) konstant ist kann das nur lang oder länger dauern).
Wenn man den Motor schnell auf Betriebstemperatur haben möchte, dann muss die Heizung ganz geschlossen werden, was den Kreislauf verkleinert! (Und ohnehin: Ohne warmen Motor auch kein warmer Innenraum. Also gewinnt man sowieso nichts, wenn man mit kaltem Motor und kaltem Innenraum bei offener Heizung fährt). Daher kann man seinem Motor die Wärme gönnen und die Heizung schliessen. Wenn es von der Zeit noch reicht, dann kann man dann später die Heizung ausgiebig für sich anmachen!).
Das funktioniert nur beim Smart so, da der Kühler direkt am Motor sitzt und die Heizung weit weg ist. Sobald man die Heizung öffnet, öffnet man im Verhältnis ein relativ große Menge an Wasser.
Bei anderen Fahrzeugen ist die Heizung direkt am kleinen Kreislauf, welcher zuerst warm wird. Erst nachdem einen Temperatur von ca. 70°C im kleinen Kreislauf ist wird über das Thermostat der große Kreislauf über den Kühler geöffnet. Daher wird bei diesen Fahrzeugen von Anfang an geheizt und ist die größere Hitze immer im kleinen, kurzen Kreislauf.
So erklär ich mir das ... vielleicht ist aber nochmal anders ... allerdings hat sich auch die Kleidung über die Jahrhunderte entwickelt und man kann halt nicht überall Temperaturen um die 23°C erwarten ... und gab es nicht mal den Spruch: Was nicht tötet härtet ab?!
Für Sensibelchen bietet die DaimlerChrysler AG ja noch andere Fahrzeuge, z.B. die neue E-Klasse als Benziner, welche relativ schnell relativ warm ist (kurzer Kreislauf für die Heizung, durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr 16 l (Angabe aus dem neuen E-Klasse Prospekt), ... die S-Klasse heizt auch nicht schlecht und spätestens im Maybach wird es konstante Temperaturen geben.
Der Trick mit der angezogenen Handbremse ist auch klever. Man müßte da mal einen Langzeittest machen, über 100 000 km, oder so ;-) ... denn spätestens wenn der Smart durch die angezogenen Handbremse auch 16 l auf 100 km benötigt, erst dann haben wir wieder einen Fortschritt erreicht. ;-)))
So hoffe ich der Diskussion mit meiner Meinung in bezug auf die Heizungproblematik geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen von eurem Clubmitglied
Alexander Horz 00199
PS: War ich zu polemisch?! (nein, für alle die das denken, polemisch ist nicht unanständiges und ist außerdem jugendfrei!)
Dunkles Öl beim cdi?! -- Thorsten -- 27.01.2002 10:35:01 [#84368]
Hallo miteinander,
gut, es ist mein erster Diesel, mein SMART cdi. Bisher fuhr ich ausschließlich Benziner.
Gestern prüfte ich artig meinen Ölstand, und mußte feststellen, daß das Öl nach den ersten 3000 km meines Smarties eine richtig dunkle Soße ist. Ist das normal? Laut diversen Berichten im Internet ist das ein Rußanteil. Aber schon nach 3000 km? Mein Fahrverhalten ist 60% Autobahn und 40% Stadt, Kurzstrecken eher keine. Gut ich habe meinen Smart erst seit Mitte Dezember letzten Jahres, und es war ja auch Saukalt in dieser Zeit. Den Ölwechsel nach dem Einfahren 1500 km kann ich mangels freier Termine meines SC leider erst am 7.2. machen.
Bringen eigentlich Zusätze für Sprit oder Motorenöl irgendwas (außer einen dicken Geldbeutel des Herstellers)?
Grüße,
Thorsten
Re: Dunkles Öl beim cdi?! -- Thomas (00336) -- 27.01.2002 10:42:37 [#84369]
Hallo Thorsten,
ich hatte noch keinen Diesel, habe aber gehört, dass das normal ist. Es hat u.a. mit den Additiven zu tun. Ein Bekannter erzählte mir, dass bei seinem alten Nissan (Diesel) das Öl schon nach dem ersten Motorlauf immer dunkel gewesen wäre.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo miteinander,
: gut, es ist mein erster Diesel, mein SMART cdi. Bisher fuhr ich
: ausschließlich Benziner.
: Gestern prüfte ich artig meinen Ölstand, und mußte feststellen, daß
: das Öl nach den ersten 3000 km meines Smarties eine richtig
: dunkle Soße ist. Ist das normal? Laut diversen Berichten im
: Internet ist das ein Rußanteil. Aber schon nach 3000 km? Mein
: Fahrverhalten ist 60% Autobahn und 40% Stadt, Kurzstrecken eher
: keine. Gut ich habe meinen Smart erst seit Mitte Dezember
: letzten Jahres, und es war ja auch Saukalt in dieser Zeit. Den
: Ölwechsel nach dem Einfahren 1500 km kann ich mangels freier
: Termine meines SC leider erst am 7.2. machen.
: Bringen eigentlich Zusätze für Sprit oder Motorenöl irgendwas
: (außer einen dicken Geldbeutel des Herstellers)?
: Grüße,
: Thorsten
Re: Dunkles Öl beim cdi?! -- schmucki -- 27.01.2002 12:01:14 [#84373]
: Hallo Thorsten,
: ich hatte noch keinen Diesel, habe aber gehört, dass das normal
: ist. Es hat u.a. mit den Additiven zu tun. Ein Bekannter
: erzählte mir, dass bei seinem alten Nissan (Diesel) das Öl schon
: nach dem ersten Motorlauf immer dunkel gewesen wäre.
: Beste Grüße
: Thomas
Da ist normal,
bei Dieselmotoren, die machen sofort ihr neues öl richtig schwarz, das sind die Reste vom alten öl das immer noch im motor bleibt(Der Ölfilm ander gesammten Oberfläche, in den ölkanälen den Lagerstellen in der ölpumpe usw) ob absaugen oder ablassen. das schadet aber nix.
Ein ganz neuer Motor läuft ein paar Kilometer und dann fängts schon an mit der Verfärbung. Danach ist das neue Öl schon nach wenigen Minuten wieder schwarz weil eben die Additive das alte schmutige Öl von den Oberflächen abwaschen und in der Schwebe halten. Der Ölfilter ist nicht so fein das er die mikrokleinen Rußpartikel festhalten
kann.
Ach noch ein Tip packt das Innenleben vom Dieselmotor nicht mit nackten Fingern an, ihr schrubbt euch die Finger wund, aber der schwarze Dreck beibt in den Poren auf Tage.
Gruß schmucki,
der schon einige hundert Stunden an Dieselmotoren geschraubt hat.
Jetzt wird mir -- Lippmann -- 27.01.2002 14:40:59 [#84377]
aber Angst und Bange.
Das Öl im Motor meines Smart ist auch schwarz.
Habe das eben kontrolliert.
Ich habe aber gar keinen Diesel, zumindest wurde mir das so versichert, als ich ihn kaufte.
Wenn aber nur in einem Diesel das Öl schwarz ist, dann müßte ich ja einen haben.
Wie kann ich dies nun überprüfen?
Getankt wird immer von meiner Frau; und die tankt an einer Tankstelle, an der man noch bedient wird.
Danke für die Hilfe
Lippmann
Re: Toller Witz oT -- Thomas -- 27.01.2002 16:22:04 [#84382]
: aber Angst und Bange.
: Das Öl im Motor meines Smart ist auch schwarz.
: Habe das eben kontrolliert.
: Ich habe aber gar keinen Diesel, zumindest wurde mir das so
: versichert, als ich ihn kaufte.
: Wenn aber nur in einem Diesel das Öl schwarz ist, dann müßte ich ja
: einen haben.
: Wie kann ich dies nun überprüfen?
: Getankt wird immer von meiner Frau; und die tankt an einer
: Tankstelle, an der man noch bedient wird.
: Danke für die Hilfe
: Lippmann
Re: Jetzt wird mir -- M. Schumacher -- 27.01.2002 23:33:04 [#84408]
: aber Angst und Bange.
: Das Öl im Motor meines Smart ist auch schwarz.
: Habe das eben kontrolliert.
: Ich habe aber gar keinen Diesel, zumindest wurde mir das so
: versichert, als ich ihn kaufte.
: Wenn aber nur in einem Diesel das Öl schwarz ist, dann müßte ich ja
: einen haben.
: Wie kann ich dies nun überprüfen?
: Getankt wird immer von meiner Frau; und die tankt an einer
: Tankstelle, an der man noch bedient wird.
: Danke für die Hilfe
: Lippmann
Hi,
bist du sicher,dass deine Frau überhaupt schon mal getankt hat??
Vielleicht braucht dein Fahrzeug ja so wenig,oder der Tank ist so grooooss,oder bei euch gibt es gar keine Tankstellen,vielleicht läuft dein Auto ja auch mit Mineralwasser.
Ich würde alle Möglichkeiten mal überprüfen und ich bin sicher, du wirst das Rätsel lösen.
Gute Fahrt
M.S.
Re: Dunkles Öl beim cdi?! -- Henry-Peter Weide -- 27.01.2002 17:18:28 [#84386]
Hier ist von mir ein Tipp fuer alle Dieselfahrer : zum Tanken sucht man/frau erstmal nach einem Plastikhandschuh. Markentankstellen habe ihn an der Tanksäule vorrätig. 1-2 Stück davon nach dem Schliessen des Tankdeckels hinter diesen quetschen , so hat man immer einen Vorrat. Gute Fahrt - Der Diesel macht keine Sorgen, wenn der Ölstand stimmt. HPW
Re: Dunkles Öl beim cdi?! -- Michael Mittler (00005) -- 27.01.2002 19:23:26 [#84393]
: 1-2 Stück davon nach dem
: Schliessen des Tankdeckels hinter diesen quetschen , so hat man
: immer einen Vorrat. Gute Fahrt - Der Diesel macht keine Sorgen,
: wenn der Ölstand stimmt. HPW
Hallo Henry,
aus diesem Grund (*greifzukostjanix*) braucht man sich nicht zu wundern, dass es auch an vielen "Marken-Tankstellen" schon keine Handschuhe mehr gibt.
Grüße,
Michael, der bisher noch nie Handschuhe zum Dieseltanken brauchte, weil er immer eine saubere Tankstelle besucht. :-)
Re: Dunkles Öl beim cdi?! -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.01.2002 21:12:39 [#84484]
: Hallo Henry,
: aus diesem Grund (*greifzukostjanix*) braucht man sich nicht zu
: wundern, dass es auch an vielen "Marken-Tankstellen"
: schon keine Handschuhe mehr gibt.
: Grüße,
: Michael, der bisher noch nie Handschuhe zum Dieseltanken brauchte,
: weil er immer eine saubere Tankstelle besucht. :-)
Angeber ;-)))
Grüße
Marc
Re: Dunkles Öl beim cdi?! -- Volker OG-CL 284 -- 27.01.2002 17:29:56 [#84387]
Habe ich auch beim Benziner.
Gekauft 500 km nach Jahresinspektion und das Öl war (ist) ne dunkelbraune Sauce. Inspektion ist im Serviceheft eingetragen. Also bei der Farbe habe ich an meinem früheren Wagen schleunigst den Ölwechsel gemacht!
Ich meine aber vor einiger Zeit hier Bilder von einer Jahresinspektion gesehen zu haben, bei der schon dunkles Öl eingefüllt wurde. Komisch!
Gruß,
Volker OG-CL 284
Öl -- Lippmann -- 27.01.2002 18:23:01 [#84391]
nicht mal antworten... -- Volker -- 26.01.2002 22:31:10 [#84360]
Es gibt hier jemanden, der im Marktplatz Teile anbietet... BPs in Silber genau gesagt.
Dieser "nette" Mensch hat es nichtmal nötig, eine Antwortmail auf meine Anfrage zu schicken...
Das finde ich echt total besch... Ich nenne hier bewusst keinen Namen, aber eine Anfrage sollte man auch beantworten. Geht per Mail doch ganz leicht!
Denkt mal drüber nach...
sind wir hier im kindergarten? nT -- Gustav Miller -- 26.01.2002 23:21:58 [#84361]
Re: sind wir hier im kindergarten? nT -- Volker -- 26.01.2002 23:59:19 [#84362]
Tja Gustav, Du hasts wohl auch nicht verstanden.
Vergiss es einfach!
sieht so aus... (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 27.01.2002 05:59:27 [#84366]
: Tja Gustav, Du hasts wohl auch nicht verstanden.
: Vergiss es einfach!
Kleines Auto -- Markus Weber -- 26.01.2002 17:59:34 [#84350]
Hallo!
Okay, ich bin stolzer Patenonkel vom jüngsten Smartfan der Welt!
Mein Patenkind "Sarah" hat heute im Straßenverkehr in Köln einen gelben Smart entdeckt (wir saßen in einem Ford Explorer) und direkt entzückt "kleines Auddo - Mattus" gerufen.
Hihi und das wo ich Sarah nur einmal im meinem Smart ans Steuer gelassen habe (im Stand natürlich!!!). Hat scheinbar einen super Eindruck hinterlassen. Naja, und die Smartfans aller Welt mögen Ihr verzeihen, das Sie den Smart einfach pauschal als "kleines Auddo" abtut, bisher ist Sie in Ihrem ganzen Leben immer nur Mondeo Kombi und Explorer gefahren. Dagegen ist ein Smart natürlich klein!!!
So, wer von Euch hat einen jüngeren Smartfan zu bieten? Sarah ist knapp 2Jahre.
Smarte Grüße
Webster
PS. Wer Sarah zum Autogeschmack gratulieren will: sarah@scandic.net
Re: Kleines Auto -- corvin (00041) -- 26.01.2002 18:33:30 [#84352]
Hallo Webster!
Gratulation zu 'dem' Patenkind! :-)
Unser Rotzlöffel ist zwar erst 7 Monate alt, aber dafür schon im smart mitgefaahn! ;-)
Ciao und lasset uns ein Glas auf die smart-generation von morgen erheben...
Corvin *zuprost*
Re: Kleines Auto -- winitach -- 27.01.2002 13:58:20 [#84375]
also ich habe kein kleines kind, aber ein nettes erlebnis:
habe mit meinem smart die tochter eines freundes im kindergarten abgeholt. sie war ganz arg stolz!!!
ein zwei wochen später hat sie dann der opa mit seinem SLK abgeholt und sie meinte "mensch opa, das ist ja das voll peinlich auto, nächstes mal soll mich lieber wieder d. mit dem smartie abholen, ist viel cooler"
die kleine ist 5 jahre!
Re: Kleines Auto u. Frauen in spe -- Peter J.A. -- 27.01.2002 15:14:44 [#84378]
: also ich habe kein kleines kind, aber ein nettes erlebnis: habe mit
: meinem smart die tochter eines freundes im kindergarten
: abgeholt. sie war ganz arg stolz!!!
: ein zwei wochen später hat sie dann der opa mit seinem SLK abgeholt
: und sie meinte "mensch opa, das ist ja das voll peinlich
: auto, nächstes mal soll mich lieber wieder d. mit dem smartie
: abholen, ist viel cooler"
: die kleine ist 5 jahre!
Na ja, das waren ja alles Mädchen von Euch....da sieht man mal wie die alle "Verdorben" werden,,, spätestens mit 20 wollen sie lieber SLK oder Porsches...
gez. Peter
PS: Ein Gruß an alle Frauen ab 25, die ehrlich auf smarts "stehen"...
Re: Kleines Auto u. Frauen in spe -- Ellen -- 28.01.2002 10:11:42 [#84422]
: Na ja, das waren ja alles Mädchen von Euch....da sieht man mal wie
: die alle "Verdorben" werden,,, spätestens mit 20
: wollen sie lieber SLK oder Porsches...
: gez. Peter
: PS: Ein Gruß an alle Frauen ab 25, die ehrlich auf smarts
: "stehen"...
Hallo,lieber Peter!Nur keine Komplexe. Ein SLK oder ein Porsche wäre doch auch nicht schlecht.Etwas Luxus darf es doch sein,oder?Mein "Porsche" freut sich immer,wenn ich ihn ausführe,nicht nur im Stadtverkehr,auch längere Überlandfahrten.Mein Smart ist halt ein reines Vernunftfahrzeug.Mehr Auto brauche ich nicht und bin ganz doll mit zufrieden.Noch vielen Dank für Dein PS.Bin zweimal 25.smarte Grüsse Ellen,die vom Porsche im Smart träumt HB-EG 911
Re: 2 x 25 = smapor -- Peter J.A. -- 28.01.2002 20:41:54 [#84480]
: Hallo,lieber Peter!Nur keine Komplexe. Ein SLK oder ein Porsche
: wäre doch auch nicht schlecht.Etwas Luxus darf es doch
: sein,oder?Mein "Porsche" freut sich immer,wenn ich ihn
: ausführe,nicht nur im Stadtverkehr,auch längere
: Überlandfahrten.Mein Smart ist halt ein reines
: Vernunftfahrzeug.Mehr Auto brauche ich nicht und bin ganz doll
: mit zufrieden.Noch vielen Dank für Dein PS.Bin zweimal 25.smarte
: Grüsse Ellen,die vom Porsche im Smart träumt HB-EG 911
Liebe Ellen...
Du hast es Dir ja prima eingerichtet : einmal mit 25 im smartie... und die zweiten 25 im Porsche = smapor-Ellen...
übrigens nach einem Porsche-Fahrtag zu dem ich eingeladen war... war mein faible für das Auto weg ... die Form gefällt mir immer noch --hab deshalb einen kleinen Modell-Porsche....naturalmente: 911 !!!!
Ein Kompliment für Dich Ellen: Du bist ne echte Frau...Vernunft=smartie------Leidenschaft = Porsche...deshalb träumst vom Porsche im smart u . nicht umgekehrt. Also Auto-Polygamie zu 100%.
Chapeau, Ellen....
als prima Porsche -terrain für 911er empfehle ich Bayer. Wald....
Gruß nach Bremen aus Bayern...
PETER
Benzin Verbrauchstabelle -- limited2033 -- 26.01.2002 16:17:09 [#84346]
zu finden unter:
http://smartambodensee.gmxhome.de
Re: Im Sommer mit Klimaanlage? -- corvin (00041) -- 26.01.2002 17:30:05 [#84349]
Hallo Wolfgang!
Du schreibst: "im Sommer mit Klimaanlage". Das finde ich vernünftig!
Aber irgendwie komme ich nicht so 'ganz' klar, hilf mir bitte!:
Was machst Du mit der Klima im Winter? Komplett ausbauen, oder einfach nur den Flachriemen vom sC rausnehmen lassen?
...fragt sich
Corvin
Re: Im Sommer mit Klimaanlage? -- limited2033 -- 27.01.2002 01:45:09 [#84364]
: Hallo Wolfgang!
: Du schreibst: "im Sommer mit Klimaanlage". Das finde ich
: vernünftig!
: Aber irgendwie komme ich nicht so 'ganz' klar, hilf mir bitte!: Was
: machst Du mit der Klima im Winter? Komplett ausbauen, oder
: einfach nur den Flachriemen vom sC rausnehmen lassen?
: ...fragt sich
: Corvin
Naja das hast du falsch verstanden, ich werds ändern.
mfG
Wolfgang
Re: Stop! ;-) -- corvin (00041) -- 27.01.2002 07:26:33 [#84367]
Moin Wolfgang!
Halt, stop! Du brauchst es nicht zu ändern!
Es war nur ein Joke, mit meiner atwas sonderbaren Art von Humor...
Sorry! :-)
Ciao vom
Corvin, der Besserung gelobt...
Re: Im Sommer mit Klimaanlage? -- tom -- 27.01.2002 11:03:45 [#84370]
: Hallo Wolfgang!
: Du schreibst: "im Sommer mit Klimaanlage". Das finde ich
: vernünftig!
: Aber irgendwie komme ich nicht so 'ganz' klar, hilf mir bitte!: Was
: machst Du mit der Klima im Winter? Komplett ausbauen, oder
: einfach nur den Flachriemen vom sC rausnehmen lassen?
: ...fragt sich
: Corvin
Also irgendwie herrscht hier wohl ein Mißverständnis ! Die Klimaanlage läuft nur mit, wenn sie tatsächlich eingeschaltet ist. Wenn die Klimaanlage aus ist ( im Winter ) läuft kein Keilriemen mit und somit wird auch nicht mehr Benzin verbraucht.
Also braucht man auch keinen Keilriemen im sC entfernen zu lassen.
Gruß
Tom ( der von Technik auch keine Ahnung hat, sich jedoch näher erkundigt hat. )
Alufelgen von ATU -- Jürgen -- 26.01.2002 15:15:05 [#84342]
Hallo Smarttuner,
hat schon jemand Erfahrung mit den Alufelgen ( Aluett ) von ATU ?
Kann man bedenkenlos die Größe 195/50 R15 aufziehen ? Oder besser die 195/45 R15. Sind irgendwelche Änderungen (Wg. TÜV ) erforderlich ?
Danke für Eure Hilfe
Jürgen
Re: Alufelgen von ATU -- Emanuel Drebber (00769) AIC ED 205 -- 27.01.2002 00:42:32 [#84363]
Hallo Jürgen,
ich hab mir im Mai letzten Jahres die ATU-Felgen angeschafft.
Als Bereifung habe die Conti Premium Contact in der Dimension 195/50 R15 gewählt und OHNE Probleme eingetragen bekommen. Das einze Problem was sich zeigte war, dass die Reifen an der VA bei starken Bodenwellen und in Kurven bei zügiger fahrt an den Innenkanten vom Kotflügelausschnitt schleifen. Dafür hat die Dimension 195/50 R15 im Gegensatz zur Dimension 195/45 R15 einen Vorteil, wenn man mit dem Rad zu nah an einen Bordstein kommt verkratzt man sich durch den Wulst der Reifenflanke nicht so schnell das Felgenhorn. Ferner ist der Komfort etwas besser.
Zur Qualität der Felge kann ich nur positives sagen. Die Felge lässt sich sehr leicht Reinigen, selbst Felgenreinger lässt sie nichts von ihrer Brilliants verlieren und führt meines erachtens den Bremsstaub gut weg so dass sich der nich all zu schnell an der Felge festsetzt.
Außerdem stimmt das Preis/Leistungs Verhältnis!
Das Einzige was mich stört, sind die Nabenkäppchen mit dem Aluett Schriftzug. Die finde ich einfach nur hässlich. -Aber das ist Geschmacksschae-
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Alufelgen von ATU -- Karl Raff -- 27.01.2002 16:48:20 [#84384]
Hy,
habe zwar noch keine Alus, aber schau Dir mal auf de HP www.cs-car-service.de nach, die sind auch nicht schlecht.
Die haben übrigends ein Angebot am laaufen, sü zwischen DM 1500 u. 1600 Märker.
Tschüß karl
195/50 sind auch billiger als 196/45! -- jogi -- 27.01.2002 17:01:28 [#84385]
So denn breites fahren!!
Habe mich auch noch nicht für eine Felge entschieden -- was nimmt atu denn für einen Satz??
Jogi
HB J 2675
Re: 195/50 sind auch billiger als 196/45! -- Jürgen -- 28.01.2002 12:16:25 [#84429]
: So denn breites fahren!!
: Habe mich auch noch nicht für eine Felge entschieden -- was nimmt
: atu denn für einen Satz??
: Jogi
: HB J 2675
VA 102,-- € / HA 116,-- €
Die Teile sehen für das Geld auch noch super aus.
Einzig die Frage der Reifengröße habe ich immer noch nicht entschieden.
-195/50er können schleifen
- 195/45er sind teuerer und härter
175er sind teuer und sehen vielleicht etwas mickrig aus auf diesen Felgen.
Gruß Jürgen
Re: 195/50 sind auch billiger als 196/45! -- Thomas Kittel -- 29.01.2002 10:33:41 [#84524]
: VA 102,-- € / HA 116,-- €
: Die Teile sehen für das Geld auch noch super aus.
: Einzig die Frage der Reifengröße habe ich immer noch nicht
: entschieden.
: -195/50er können schleifen
: - 195/45er sind teuerer und härter
: 175er sind teuer und sehen vielleicht etwas mickrig aus auf diesen
: Felgen.
Ist es möglich die ATU-Felgen an der VA mit 175ern und an der HA mit den 195/50 auszurüste`? Gibt es da Einschränkungen, wenn keine gleichen Reifengrößen gewählt werden?
Logischwerweise müßte das doch möglich sein, denn die ATU-Felgen haben an der VA doch nur 6´´ und an der HA 6,5´´.
Gruß Thomas
196/45? Einzelanfertigung!! Teuer!!! -- Frank -- 29.01.2002 19:29:11 [#84574]
Kataloge u.Preislisten für die "Neuen" -- Oliver -- 26.01.2002 09:45:34 [#84333]
Wer weiß ob die neuen Infos (Preislisten, Kataloge, ...) zu den smarts der Generation ab 03/2002 schon zu haben sind und wenn dann wo?
In meinem sC sollen diese erst ab ca: 20. 02. kommen?!?
Danke.
Re: Kataloge u.Preislisten für die "Neuen" -- Michael Mittler (00005) -- 26.01.2002 09:52:09 [#84334]
: In meinem sC sollen diese erst ab ca: 20. 02. kommen?!?
Hallo Oliver,
das mit dem 20.02. ist gut möglich... aus meiner eigenen Erfahrung war es bei Modellpflegen immer so, dass Preislisten und Prospekte erst spät, anfangs gar nicht oder aber nur als schlechte Kopie verfügbar waren
Grüße,
Michael
Re: Kataloge u.Preislisten für die "Neuen" -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.01.2002 10:16:29 [#84336]
: Wer weiß ob die neuen Infos (Preislisten, Kataloge, ...) zu den
: smarts der Generation ab 03/2002 schon zu haben sind und wenn
: dann wo?
: In meinem sC sollen diese erst ab ca: 20. 02. kommen?!?
Die Preislisten sind bundesweit in den smart Centern verfügbar, die neuen Prospekte werden wohl erst Ende Februar - Anfang März kommen.
Im Laufe der nächsten zwei Wochen sollen Messeflyer kommen, die die Neuerungen auf wenigen Seiten vorstellen.
Grüße
Marc
glasschiebedach -- oliver patrick -- 26.01.2002 00:04:46 [#84324]
hio,
ich hab gelesen es gibt ein glasschiebedach von MCC. weiß einer, ob man das nachrüsten kann und wenn ja, was das kosten soll?
vielen dank
patrick:o)
Re: glasschiebedach -- Hermann -- 26.01.2002 01:20:42 [#84325]
: hio,
: ich hab gelesen es gibt ein glasschiebedach von MCC. weiß einer, ob
: man das nachrüsten kann und wenn ja, was das kosten soll?
: vielen dank
: patrick:o)
Klick mal unten
DANKE! (oT) -- oliver patrick -- 26.01.2002 01:53:18 [#84327]
: Klick mal unten
Tankanzeige -- Rupoka -- 25.01.2002 22:28:13 [#84319]
Meine Tankanzeige zeigt zum Ende noch 2,5 Ltr !!! Aber ich tanke dann nur so um die 16,5 Ltr. Ist das normal ???? welche Erfahrungen habt ihr damit ??
Re: Tankanzeige -- Hermann -- 26.01.2002 01:21:39 [#84326]
: Meine Tankanzeige zeigt zum Ende noch 2,5 Ltr !!! Aber ich tanke
: dann nur so um die 16,5 Ltr. Ist das normal ???? welche
: Erfahrungen habt ihr damit ??
Ist "normal" und ein bekannter Mangel.
Re: Tankanzeige -- Thomas (00336) -- 26.01.2002 11:43:25 [#84338]
Für mich ist es o.k., dass noch zwei Liter Benzin im Tank sind, wenn die Restliteranzeige auf "0" springt. Und wenn Du nach dem ersten Abschalten das Tanken beendest, dann sind 21 Liter - welche sich dann rechnerisch im Tank befinden müssten - auch normal.
Vor einiger Zeit gab es hier Fälle, die bei 2,5 Liter Anzeige nur 12,5 Liter tanken konnten...
Beste Grüße
Thomas
: Meine Tankanzeige zeigt zum Ende noch 2,5 Ltr !!! Aber ich tanke
: dann nur so um die 16,5 Ltr. Ist das normal ???? welche
: Erfahrungen habt ihr damit ??
Re: Tankanzeige -- Juergen -- 26.01.2002 13:55:54 [#84341]
: Für mich ist es o.k., dass noch zwei Liter Benzin im Tank sind,
: wenn die Restliteranzeige auf "0" springt. Und wenn Du
: nach dem ersten Abschalten das Tanken beendest, dann sind 21
: Liter - welche sich dann rechnerisch im Tank befinden müssten -
: auch normal.
: Vor einiger Zeit gab es hier Fälle, die bei 2,5 Liter Anzeige nur
: 12,5 Liter tanken konnten...
: Beste Grüße
: Thomas
Ja, und falls dir das SC anbietet, eine neue Sofware raufzuspielen, kannst du dankend ablehnen. Die verschlimmert die Sacher nur.
LG
Juergen
Verbrauch Benziner -- Rupoka -- 25.01.2002 21:44:55 [#84317]
Ich möchte gerne mal wissen wie bei euch so der Benzinverbrauch ist.
Danke
ca. 5,4 Liter *oT* -- TvB -- 26.01.2002 01:58:09 [#84328]
ca. 6 Liter -- Marc M. Luppa -- 26.01.2002 07:04:57 [#84330]
: Ich möchte gerne mal wissen wie bei euch so der Benzinverbrauch
: ist.
: Danke
Re: ca. 5 Liter -- Hayati (00305) -- 26.01.2002 08:40:20 [#84332]
Re: Verbrauch Benziner -- Michael Mittler (00005) -- 26.01.2002 09:54:59 [#84335]
Hallo Rupoka,
vor meinen cdi-Zeiten (Diesel ist ein wenig "dankbarer" ;-)) habe ich so zwischen 4,5 und 6 Litern - je nach Fahrweise - verbraucht.
Grüße,
Michael
5,3 bis 5,8 L -- Marco -- 26.01.2002 11:38:03 [#84337]
55 PS, Pulse EZ 8/00
Re: 5,25l/100km (auf 26tkm gemessen) ... ot -- Thomas (00336) -- 26.01.2002 11:44:59 [#84339]
: Ich möchte gerne mal wissen wie bei euch so der Benzinverbrauch
: ist.
: Danke
Durchschnitt 5,3 l 55PS, 80% Autobahn -- Desi -- 26.01.2002 15:44:24 [#84344]
5,88l (4,43l-8,26l) [mit Text] -- Andreas Glasneck -- 26.01.2002 16:24:31 [#84347]
Huhu!
Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 5,88l.
Mein geringster Verbrauch lag bei 4,43l, der höchste bei 8,26l!
Nehme ich den Verbrauch seit 1.1.01, dann ist der durchschnittliche Verbrauch auf 5,6 l gesunken.
Man kann sicher weniger verbrauchen, aber wo bleibt dann der Spaß? ;o)
Gruß aus WF
Andreas
WF-CU 20
Re: Verbrauch Benziner -- Webster -- 26.01.2002 18:04:12 [#84351]
: Ich möchte gerne mal wissen wie bei euch so der Benzinverbrauch
: ist.
: Danke
Im Schnitt 5Liter/100km Optimax. Minimum war bisher 4,3; maximum 8,2.
Re: Verbrauch Benziner -- Rupoka -- 26.01.2002 18:55:03 [#84353]
Vielen Dank für die Hinweise zum Verbrauch !!!!
Ich fahre sehr viel Stadtverkehr und habe im durchschnitt
so zw. 7 und 8 Ltr !!!!!!!!! Ich glaube das ist nicht normal !!!!
Re: Verbrauch Benziner -- Björn List -- 26.01.2002 19:25:33 [#84355]
: Vielen Dank für die Hinweise zum Verbrauch !!!!
: Ich fahre sehr viel Stadtverkehr und habe im durchschnitt
: so zw. 7 und 8 Ltr !!!!!!!!! Ich glaube das ist nicht normal !!!!
Normal finde ich das zwar auch nicht, ist bei meinen Kurzstrecken aber auch bittere Realität!
Naja, mein vorheriges Auto (Golf IV 1,6) hat bei gleicher Strecke immerhin rund 12 Liter gefressen. Somit habe ich jetzt immerhin eine stolze Ersparnis um 4-5 Liter je 100 km Kurzstreckenverkehr. Bei Überlandfahrten ist die Differenz zum Golf nicht ganz so hoch.
Und übrigens: Mit dem Smart habe ich viiieeel mehr Fahrspaß!!!
Smarte Grüße
Björn
Re: Verbrauch Benziner -- Desi -- 27.01.2002 11:52:33 [#84372]
Mit kalten Motor und wenn Du nicht ganz so zögerlich fährst... . Wie lange Strecken bewegst du ihn denn?
Vielleicht hilft da ne Standheizung?
Desi
Re: Verbrauch Benziner -- freddy -- 27.01.2002 14:07:19 [#84376]
Also ich habe auch das problem das nie und nimmer auf den angegebenen verbrauch komme. ich fahre viel in der stadt und komme nie unter 6 liter. kann da etwas kaputt sein?
gruß freddy
Re: Verbrauch Benziner -- Rupoka -- 27.01.2002 20:08:19 [#84398]
: Also ich habe auch das problem das nie und nimmer auf den
: angegebenen verbrauch komme. ich fahre viel in der stadt und
: komme nie unter 6 liter. kann da etwas kaputt sein?
: gruß freddy
Habe am 12.02. einen termin im SC , mal sehen was die darauß machen??
Re: Verbrauch Benziner -- Rupoka -- 27.01.2002 20:05:40 [#84396]
: Mit kalten Motor und wenn Du nicht ganz so zögerlich fährst... .
: Wie lange Strecken bewegst du ihn denn?
: Vielleicht hilft da ne Standheizung?
: Desi
Fahre nur so ca.5Km hin zur Arbeit.
Was kostet eigentlich eine Standheizung ?
Re: Verbrauch Benziner -- KGPS -- 27.01.2002 18:03:15 [#84389]
: so zw. 7 und 8 Ltr !!!!!!!!! Ich glaube das ist nicht normal !!!!
Mein Verbrauch (smart&passion bjh 99) ist 6,8 l/100 km mit Stadtverkehr und 5,3 l/100 km auf Autobahn
Re: Verbrauch Benziner -- Markus B -- 28.01.2002 07:46:57 [#84418]
: Vielen Dank für die Hinweise zum Verbrauch !!!!
: Ich fahre sehr viel Stadtverkehr und habe im durchschnitt
: so zw. 7 und 8 Ltr !!!!!!!!! Ich glaube das ist nicht normal !!!!
Wenn Dein smart neu ist geht der Verbrauch noch etrwas runter, wenn er erst mal eingefahren ist. Aber 7-8 Liter ist doch schon heftig.
Gruß Markus
3,7l - 7,8l -- Holger (105) -- 26.01.2002 20:56:45 [#84358]
: Ich möchte gerne mal wissen wie bei euch so der Benzinverbrauch
: ist.
: Danke
9l bei 150-160km/h -- Snoopy -- 28.01.2002 02:32:35 [#84410]
aber 10L sind sicherlich auch möglich!
wenn ich den turbo abklemme, dann schaff ich es nicht den Verbrauch über 5L zu bringen - das hab ich ausgiebig getestet!
Re: 9l bei 150-160km/h -- Holger (105) -- 28.01.2002 07:13:48 [#84414]
Hi Snoopy,
die 3,7l waren auf der Autobahn mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 100 km/h! (Bin zwischen 80 und 120 gefahren) Bei Autobahnfahrten mit max. 120 km/h und Langstrecke verbrauche ich sltenst mehr als 5l! Meistens liege ich hier sogar unter den 4,5l!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Verbrauch Benziner -- Will -- 28.01.2002 09:11:03 [#84421]
Hi Leutz,
mein 61PS-Pulse von 6/2001 nuckelt mit 5,5 - 7,8L/100Km am Tank.
Meinen 1. 55PS-Passion von 6/99 fährt meine Freundin mit 4,2 - 5,5L
Am liebsten hätte ich den wieder, nach dem letzten Softwareupdate sind die Schaltvorgänge kurz und "knackig", will sagen das mein jetziger "Sport-Smart" zu lange Kupplungszeiten besitzt, jedenfalls im Automatikmodus. Somit ist die Sportlichkeit ein wenig "ausgebremst".
Nach einem Bericht von Holger über das "Schaltprogramm" habe ich meine Fahrweise mal angepasst: Ich lasse die Automatik raus und fahre per "Hand" und zwar so das wenn ich den Schalthebel nach vorne drücke ich gleichzeitig vom Gas gehe und beim loslassen des Hebels ich wieder beschleunige.
Ergebnis: Es schaltet schneller. Man brauch ein wenig Übung bis das ganze Harmoniert. Über den Verbrauch bei dieser Fahrweise kann ich noch keine genaue Auskunft geben, ich bilde mir aber ein das er etwas weniger verbraucht. Schaun mer mal.
Gruß Will
Re: Verbrauch Benziner -- Roman -- 28.01.2002 13:42:25 [#84441]
Um die 4 l bei etwa 3/4 Landstrasse, 1/4 Stadt. Das Beste war mal 3,6 l. hab noch nie mehr als 5 l verbraucht. Mein smart: Benziner, Bj 10/98, 40kW (ltd/1).
Re: Verbrauch Benziner -- limited2033 -- 29.01.2002 17:55:10 [#84566]
Verbrauchstabelle unter:
http://smartambodensee.gmxhome.de
Re: Verbrauch Benziner -- Roman -- 30.01.2002 11:18:18 [#84621]
Im Winter schaffe ich es nicht, den Verbrauch auf unter 4 l zu druecken. Ich rechne ihn immer nach dem Tanken aus, mache aber keine Liste. Meistens tanke ich bei ein und derselben Tankstelle. Gucke auch jede Woche nach dem Luftdruck. Jedes Rad hat dann immer 0,1 bar verloren. Ist das eigentlich normal? Fahre pro Woche etwa 300 km.
Overboost -- Michael Dufner -- 25.01.2002 21:19:53 [#84311]
In den Prospekten und hier im Forum ist immer von "Overboost" zu lesen.
Bei MCC angefragt, gab es die sehr "detaillierte" Antwort, daß dies eine kurze Schuberhöhung ist. Das wußte ich nun auch schon aus dem Prospekt.
Weiß jemand, was Overboost denn nun tatsächlich ist? Passiert da etwas mit dem Turbolader?
Re: Overboost -- Werner Vogel (00001) -- 25.01.2002 21:40:20 [#84316]
: In den Prospekten und hier im Forum ist immer von
: "Overboost" zu lesen.
: Bei MCC angefragt, gab es die sehr "detaillierte"
: Antwort, daß dies eine kurze Schuberhöhung ist. Das wußte ich
: nun auch schon aus dem Prospekt.
: Weiß jemand, was Overboost denn nun tatsächlich ist? Passiert da
: etwas mit dem Turbolader?
Hallo Michael,
bei Vollgas über ca. 3000U/Min. gibts für ca. 15Sek. 10% mehr Drehmoment durch 'mehr Druck'.
Gruß
Werner
ps: nur beim Benziner mit 55 und 61 PS
pps: ...und bei Dragstern natürlich :-)
Re: Overboost -- Rodi (00618) -- 26.01.2002 03:12:19 [#84329]
: Hallo Michael,
: bei Vollgas über ca. 3000U/Min. gibts für ca. 15Sek. 10% mehr
: Drehmoment durch 'mehr Druck'.
: Gruß
: Werner
: ps: nur beim Benziner mit 55 und 61 PS
: pps: ...und bei Dragstern natürlich :-)
Nee Werner - nur beim 55PS - der 61PS hat permanenten Overboost!
Re: Overboost -- Werner Vogel (00001) -- 26.01.2002 19:32:11 [#84356]
: Nee Werner - nur beim 55PS - der 61PS hat permanenten Overboost!
Wenn dem so wäre, hätte er also keinen mehr, stimmts?
Oder meinst Du, er hätte die zeitliche Begrenzung nicht mehr?
Gruß
Werner
Re: Overboost -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 26.01.2002 20:15:31 [#84357]
Hi Werner,
was Rolf meint ist das die kurfristige Overboost-Funktion (88Nm statt 80Nm) nur beim 55PS-Benziner existiert. Der cdi und der 45PS-Benziner haben diese Funktion nicht. Der 61PS-Benziner hat quasi einen dauerhaften Overboost (88Nm).
Richtig so, Rolf?
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Overboost -- Rodi (00618) -- 27.01.2002 04:52:15 [#84365]
: Hi Werner,
: was Rolf meint ist das die kurfristige Overboost-Funktion (88Nm
: statt 80Nm) nur beim 55PS-Benziner existiert. Der cdi und der
: 45PS-Benziner haben diese Funktion nicht. Der 61PS-Benziner hat
: quasi einen dauerhaften Overboost (88Nm).
: Richtig so, Rolf?
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Stimmt Elmar... So isses!
Re: 55 = 61PS (kurzzeitig) ? -- Werner Vogel (00001) -- 27.01.2002 21:20:42 [#84407]
: Hi Werner,
: was Rolf meint ist das die kurfristige Overboost-Funktion (88Nm
: statt 80Nm) nur beim 55PS-Benziner existiert. Der cdi und der
: 45PS-Benziner haben diese Funktion nicht. Der 61PS-Benziner hat
: quasi einen dauerhaften Overboost (88Nm).
Hallo Elmar,
das wiederum würde ja bedeuten (man lernt ja nie aus), dass die smarties mit 55PS eigentlich -sozusagen im entscheidenden Moment- 61PS zur Verfügung haben. Ich hatte das bisher nur vermutet, weil mir anfangs der Unterschied in den Beschleunigungswerten im Verhältnis zum CDI recht groß vorkam.
Oder liege ich jetzt schon wieder flasch?
Auffällig ist jedenfalls, dass die 61PS - Beschleunigungs-Werksangabe (0-100km/h) mit der (meiner alten) 55PS-Version übereinstimmt.
Gruß
Werner
der resümiert: MCC hat auch Schlitzohren in der Entwicklungsabteilung
Re: 55 = 61PS (kurzzeitig) ? -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.01.2002 21:09:51 [#84483]
Hallo Werner!
: Oder liege ich jetzt schon wieder flasch?
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen - aber vernünftig tut's klingen :-)
: Auffällig ist jedenfalls, dass die 61PS -
: Beschleunigungs-Werksangabe (0-100km/h) mit der (meiner alten)
: 55PS-Version übereinstimmt.
Jaaaaaaa.......
: der resümiert: MCC hat auch Schlitzohren in der
: Entwicklungsabteilung
Nur in der Entwicklungsabteilung ???
Grüße
Marc
Es wird kurzzeitig der Ladedruck erhöht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 26.01.2002 07:06:35 [#84331]
: In den Prospekten und hier im Forum ist immer von
: "Overboost" zu lesen.
: Bei MCC angefragt, gab es die sehr "detaillierte"
: Antwort, daß dies eine kurze Schuberhöhung ist. Das wußte ich
: nun auch schon aus dem Prospekt.
: Weiß jemand, was Overboost denn nun tatsächlich ist? Passiert da
: etwas mit dem Turbolader?
Scheinwerfer -- Daniela -- 25.01.2002 20:31:42 [#84300]
Kann mir jemand sagen, ob es wirklich nicht möglich ist,
für einen Smart passion die tropfenförmigen Scheinwerfer
(wie die Cabrios sie haben) zu bekommen?
Re: Scheinwerfer -- Michael Mittler (00005) -- 25.01.2002 20:35:36 [#84302]
Hallo Daniela,
: Kann mir jemand sagen, ob es wirklich nicht möglich ist,
: für einen Smart passion die tropfenförmigen Scheinwerfer
: (wie die Cabrios sie haben) zu bekommen?
nein, das ist nicht möglich... allerdings ist das ab März sowieso egal! :-)
Grüße,
Michael, der Dir empfiehlt, dem Link zu folgen (siehe unter dem Bild)
Sonderausttattung/Zubehör -- Daniela -- 25.01.2002 20:21:01 [#84298]
Welches Zubehör / welche Sonderausstattung kann man sich sparen
und auf was sollte man bei Bestellung eines Neuwagens nicht verzichten?
Wie sieht es z.B. mit dem Soundpaket aus? Was ist mit Handyhalterung, Sitzschublade, Sitzheizung, Kofferraumabtrennung zum Fahrgastraum,
etc?
Re: Sonderausttattung/Zubehör -- Michael Mittler (00005) -- 25.01.2002 20:32:58 [#84301]
Hallo Daniela,
: Welches Zubehör / welche Sonderausstattung kann man sich sparen
: und auf was sollte man bei Bestellung eines Neuwagens nicht
: verzichten?
Sparen kannst Du Dir die elektrisch verstellbaren und beheizbaren Außenspiegel. Verzichten solltest Du keinesfalls auf die Klimaanlage.
: Wie sieht es z.B. mit dem Soundpaket aus? Was ist mit
: Handyhalterung, Sitzschublade, Sitzheizung, Kofferraumabtrennung
: zum Fahrgastraum,
Das Soundpaket halte ich für unerlässlich, sofern Du halbwegs ordentlich Klang genießen möchtest, ohne selbst an Deinem Flitzer rumzuschrauben. Der smart-hauseigenen Mobiltelefonhalterung würde ich eine Lösung des Telefonherstellers vorziehen (Nokia rulez! ;-)) Die Schublade ist bestimmt ganz nützlich (besitze die leider nicht selbst) und ohne Sitzheizung gibt's mit den Ledersitzen im Winter einen mächten kalten Allerwertesten (ich möchte sie nicht mehr missen). Die Kofferaumabtrennung ist auch ganz nett, wenn man etwas vor fremden Blicken verbergen möchte... außerdem wird das Durchrutschen nach vorne effektiv verhindert.
Viele Grüße,
Michael
Re: Sonderausttattung/Zubehör -- danny -- 25.01.2002 20:49:46 [#84306]
: Hallo Daniela,
: Sparen kannst Du Dir die elektrisch verstellbaren und beheizbaren
: Außenspiegel. Verzichten solltest Du keinesfalls auf die
: Klimaanlage.
: Das Soundpaket halte ich für unerlässlich, sofern Du halbwegs
: ordentlich Klang genießen möchtest, ohne selbst an Deinem
: Flitzer rumzuschrauben. Der smart-hauseigenen
: Mobiltelefonhalterung würde ich eine Lösung des
: Telefonherstellers vorziehen (Nokia rulez! ;-)) Die Schublade
: ist bestimmt ganz nützlich (besitze die leider nicht selbst) und
: ohne Sitzheizung gibt's mit den Ledersitzen im Wint
er einen
: mächten kalten Allerwertesten (ich möchte sie nicht mehr
: missen). Die Kofferaumabtrennung ist auch ganz nett, wenn man
: etwas vor fremden Blicken verbergen möchte... außerdem wird das
: Durchrutschen nach vorne effektiv verhindert.
: Viele Grüße,
: Michael
Dem kann ich allem zustimmen! Die Schublade ist sehr nützlich, da es fast der einzige Stauraum ist und dabei nicht immer alles im schönen smart so unordentlich rumliegt, wie zB in den Seitennetzen oder gar auf dem Armaturenbrett/offenen Ablage!
Im weiteren kann ich noch den Getränkehalter empfehlen und den Gratis-Aschenbecher, der für Kleinstkram (Schlüssel, Kaugummi etc.) auch für Nichtraucher beste Dienste leistet! Im Getränkehalter lässt sich im hinteren Fach auch gleich ein Handy reinstellen, ohne dass es umherrutscht und sich selbst verwählt.... ;-))
Ledersitze hab ich auch (silverstyle), die gabs allerdings erst ein halbes Jahr später mit Sitzheizung! (zu empfehlen)
Wenn mehrere Fahrer den smart benützen, wären die elektrisch verstellbaren Aussenspiegel sicher auch nützlich!
Gruss
danny
Re: Sonderausttattung/Zubehör -- Werner Vogel (00001) -- 25.01.2002 21:08:48 [#84310]
Hallo Daniela,
grundsätzliche Infos zum Kauf (auch von Zubehör) hat der smart-club unter smart-infos/Kaufberatung zusammengefasst, die Dir vielleicht auch noch ein wenig weiterhelfen.
Viel Spaß und Magenkribbeln :-)
Gruß
Werner
Re: Sonderausttattung/Zubehör -- tom -- 26.01.2002 17:24:18 [#84348]
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Klimaanlage ist ein Muß. Die Schublade unter dem Fahrersitz ist sehr praktisch, auch wenn sie im Prospekt größer aussieht.
Bei der Laderaumabtrennung solltest du bedenken, daß du beispielsweise Klappkisten nicht so gut in den Kofferraum bekommst, wie ohne Laderaumabtrennung. Ich bekomme beispielsweise nur eine Klappkiste mittig in den Kofferraum. Aber gegen fremde Blicke ist die Laderaumabdeckung ideal. Sieht meiner Meinung nach auch besser aus.
Gruß
Tom
In meinem Smarti zieht es.... -- Markus Frahlmann (00258) -- 25.01.2002 18:53:05 [#84290]
Mein Beifahrer bekommt immer kalte Beine. Seit kurzem zieht es in meinem Smarti im Beifahrer-Fußraum.
Kann man die Türscharniere nachstellen? Oder wo kann es sonst noch undicht sein?
Bitte um Hilfe!!!
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
OS MF 307
Re: In meinem Smarti zieht es.... -- carsten trautmann -- 25.01.2002 19:24:10 [#84291]
Da gab's vor ca. 2 Monaten ein Posting mit Lösung. Hat irgendwas mit der Heizungseinstellung zu tun. Such einfach mal im Archiv!
Viele Grüße
carsten
Re: In meinem Smarti zieht es.... -- Bananenbieger -- 25.01.2002 20:42:58 [#84303]
Tu dich mal bücken tun und guck in den Beifahrerfußraum.
Dort erspähst du hoffentlich ein großes Gitter.
Dann bewege mal die Hebel der Heizug und Umuft.
Du wirst schon rauskriegen wie sich das alles verhält und wieso dein Beifahrer bei falscher Hebelstellung kalte Füße bekommt.
Streng dich an, du bist doch ein Mann.
Danke, -- Bananenbieger -- 29.01.2002 20:14:52 [#84579]
das ich dir (vermutlich) geholfen habe.
Re: Danke, -- carsten trautmann -- 30.01.2002 21:21:50 [#84655]
...und Danke! das du mein Posting so hervorragend ergänzt hast ;-)
Smarttreffen am Bodensee!! -- limited2033 -- 25.01.2002 18:06:16 [#84286]
Hallo,
nochmal die Adresse:
http://smartambodensee.gmxhome.de
Sooooo viele kleine Menschen passen in den smart (Foto) -- chris -- 25.01.2002 17:48:37 [#84283]
aus: General Anzeiger Bonn, 25.01.2002
Scheibe undicht ? -- rago -- 25.01.2002 17:40:02 [#84282]
hallo zusammen.
ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit :
Ist es bei anderen auch, das die Frontscheibe sehr oft von innen beschlagen ist und man dann im Winter auch von innen Eis kratzen muß ?
Ich habe von einem Wissenden gehört das Smart Probleme bei der Dichtheit der Frontscheiben hat.
Wie verhält sich eurer SC ?
Re: Scheibe undicht ? -- Werner Vogel (00001) -- 25.01.2002 21:28:35 [#84313]
: hallo zusammen.
: ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit : Ist es bei anderen
: auch, das die Frontscheibe sehr oft von innen beschlagen ist und
: man dann im Winter auch von innen Eis kratzen muß ?
Hallo!
Der smart-club hat hierzu Infos (dazu weiter unten den Link klicksen)
: Ich habe von einem Wissenden gehört das Smart Probleme bei der
: Dichtheit der Frontscheiben hat.
Dein 'Wissender' erzählt scheinbar gerne...
Probleme gibts tatsächlich hier und da, aber eigentlich nur mit (auch undichten) Heckscheiben ;-)
Gruß
Werner
Preise in Holland gestiegen oder bin ich zu doof? -- Sven242 -- 25.01.2002 15:55:01 [#84278]
guten tach,
versuche seit stunden über den holländischen smart-configurator den holländischen preis ohne die dort anfallenden steuern zu berechnen und erhalte immer ergebnisse, die über den deutschen preisen liegen. mache ich einen fehler oder hat holland die preise erhöht?
ich dividiere den holländischen preis durch 119, multipliziere mit 100 und schlage dann die deutsche mwst von 16 % drauf.
ist doch richtig so, oder...?
weiterhin sieht es so aus, als würden in holland keine überführungskosten mehr anfallen.
bitte helft mir!
sven
Re:Jep, aber............. -- Pol Trum -- 25.01.2002 16:28:21 [#84280]
: guten tach,
: versuche seit stunden über den holländischen smart-configurator den
: holländischen preis ohne die dort anfallenden steuern zu
: berechnen und erhalte immer ergebnisse, die über den deutschen
: preisen liegen. mache ich einen fehler oder hat holland die
: preise erhöht?
: ich dividiere den holländischen preis durch 119, multipliziere mit
: 100 und schlage dann die deutsche mwst von 16 % drauf.
: ist doch richtig so, oder...?
: weiterhin sieht es so aus, als würden in holland keine
: überführungskosten mehr anfallen.
: bitte helft mir!
: sven
Hallo,
Jep, es stimmt, die Preisen sind gestiegen bei uns in den NL ab 01/01/2002. Im Totalpreis ist BTW (19 %) wie bei euch Mwst. Aber im Pries ist auch BPM (45 % !!), ein "Luxussteuer" fur PKWs.
Ich denke du musst so rechnen fur den Basispreis eines smarts in Holland.
Der Gesamtpreis : 1,19 x 100 = Preis ohne BTW (Mwst)
Dann dieser Preis : 1,45 x 100 = der Preis ohne BTW und ohne BPM.
Dieser "Basispreis" ist der Preis ohne alle Steuern in den NL, und dieser Preis liegt bedeutlich niedriger wie bei euch.
Hoffentlich stimmt es so.
P.S.: Die Steuern fur PKW sind so hoch, vielleicht weil der Prinz Willem Alexander naechste Woche heiratet und sein Heirat kostet fast Euro 23.000.000 !!!!!! Und das soll bezahlt werden , doch ?? (gggrrrrrr....)
Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Re:Jep, aber............. -- Sven242 -- 25.01.2002 17:20:46 [#84281]
BEDANKT!!!
Sven
Re:Ups....... -- Pol Trum -- 25.01.2002 20:25:34 [#84299]
: Hallo,
: Jep, es stimmt, die Preisen sind gestiegen bei uns in den NL ab
: 01/01/2002. Im Totalpreis ist BTW (19 %) wie bei euch Mwst. Aber
: im Pries ist auch BPM (45 % !!), ein "Luxussteuer" fur
: PKWs.
: Ich denke du musst so rechnen fur den Basispreis eines smarts in
: Holland.
: Der Gesamtpreis : 1,19 x 100 = Preis ohne BTW (Mwst)
: Dann dieser Preis : 1,45 x 100 = der Preis ohne BTW und ohne BPM.
: Dieser "Basispreis" ist der Preis ohne alle Steuern in
: den NL, und dieser Preis liegt bedeutlich niedriger wie bei
: euch.
: Hoffentlich stimmt es so.
: P.S.: Die Steuern fur PKW sind so hoch, vielleicht weil der Prinz
: Willem Alexander naechste Woche heiratet und sein Heirat kostet
: fast Euro 23.000.000 !!!!!! Und das soll bezahlt werden , doch
: ?? (gggrrrrrr....)
: Cu, Pol Trum 94-HF-BB
Ups,
Es stimmt nicht was ich geschrieben habe.
So soll es richtig sein:
Der Gesamtpreis : 119 x 100 = der Preis ohne BTW (Mwst.)
Dieser Preis : 145 x 100 = der Preis ohne BTW und ohne BPM. Das ist der "Grundpreis".
Ja, so ist es richtig.
Pol Trum 94-HF-BB
smart parkt automatisch ein ! -- Holger (00024) -- 25.01.2002 15:53:37 [#84277]
Hallo,
und schon wieder sind unsere Schweizer Freunde uns einen Schritt voraus ...
Re: smart parkt automatisch ein ! -- danny -- 25.01.2002 18:00:15 [#84284]
: Hallo,
: und schon wieder sind unsere Schweizer Freunde uns einen Schritt
: voraus ...
Das sind sie immer.... schliesslich haben die ja auch den smart entwickelt!... lächel
Grüsse aus den Voralpen
danny
wer hat's erfunden? ;o) -- Desi -- 25.01.2002 18:38:07 [#84288]
Genial... und den Smart haben sie genommen, weil dessen Elektronik schon die Voraussetzungen hat. Mal abwarten wofür unser Kleiner noch so vorgerüstet ist.
Ob man die Elektronik dann auch auf Querparken einstellen kann?
Desi
Re: Riiiichoolaaaaa ! ;-) -- Thomas (00336) -- 25.01.2002 19:39:28 [#84293]
: Genial... und den Smart haben sie genommen, weil dessen Elektronik
: schon die Voraussetzungen hat. Mal abwarten wofür unser Kleiner
: noch so vorgerüstet ist.
: Ob man die Elektronik dann auch auf Querparken einstellen kann?
: Desi
Re: smart parkt automatisch ein ! -- Werner Vogel (00001) -- 25.01.2002 20:52:01 [#84308]
: Das sind sie immer.... schliesslich haben die ja auch den smart
: entwickelt!... lächel
: Grüsse aus den Voralpen
: danny
das schon, aber wieso haben sie Probleme mit dem Einparken???
Und dann auch noch mit einem smart???????
;-)))
Gruß
Werner
Ihr kriegt mich nicht, ich bin schon weg...
Wenn du dich da mal nicht täuscht;..Werner -- Bananenbieger -- 25.01.2002 21:23:58 [#84312]
Ihr kriegt mich nicht, ich bin schon weg...
:-))
Das ist doch mal was :-) -- Gianluca -- 25.01.2002 22:09:43 [#84318]
Ich freu mich schon darauf, dass mein Smart vorgeheizt in der Garage steht, ich einsteigen kann, noch eine gute halbe Stunde im Smart weiterschlafen kann, während der Smart mich zur Arbeit fährt.
Am arbeitsplatz schön parkiert, sanft beept, damit ich aufwache.
Über Bluetooth wird dann schonmal der Lift geordert und die Kaffemaschine hat den Espresso auch schon rausgelassen.
Ich hätte noch tausend andere ideen :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
MACHO PS: also für Frauen ist das automatische Einparken sicherlich der Hit!
:-D
Steinschlag Reparatur -- Theodor Drexler -- 25.01.2002 15:13:13 [#84274]
bringt das was ?
ich hab zwei kleine steinschläge in meiner frontscheibe (der eine überhaupt von innen nict zu sehen, da genu hinterm rückspiegel, der andere auch nicht unmittelbar die sicht beeinträchtigend)
kann und soll ich das reparieren lassen ?
zahlt das die kasko ??
vielen dank,
theodor
Re: Steinschlag Reparatur -- Desi -- 25.01.2002 18:45:11 [#84289]
: bringt das was ?
: ich hab zwei kleine steinschläge in meiner frontscheibe (der eine
: überhaupt von innen nict zu sehen, da genu hinterm rückspiegel,
: der andere auch nicht unmittelbar die sicht beeinträchtigend)
: kann und soll ich das reparieren lassen ?
: zahlt das die kasko ??
: vielen dank,
: theodor
Also bei Carglass kann man (wenn noch keine Rissbildung vorhanden ist, und das ganze nicht im Sichtfeld ist) die Scheibe reparieren lassen.
Dort wird unter Druck ein Harz in das Löchlein gefüllt und mit UV-Licht gehärtet. Das hätte die Kasko laut Carglass voll übernommen.
War bei mir leider nicht mehr möglich, da sich schon haarfeine Risse ausbreiteten und darin schon Feuchtigkeit war.
Ansonsten zahlt die Kasko, mußt allerdings in Deinen Vertrag gucken, wie hoch Deine Selbstbeteiligung ist.
Desi
REIFEN!!! REIFEN!! gute Neuigkeiten! -- jogi -- 25.01.2002 12:29:00 [#84263]
Michelin hat mit der Produktion von Serienbereifung begonnen (ist schon verfügbar).
Goddyear schreibt Folgendes:
der Sommerreifen GT3 wird erst im Frühjahr 2003
kommen und der Winterreifen UG6 im Winter 2002.
Best regards
Goodyear GmbH
... also es geht doch
Mit den Bridgestone und Contis gibts dann schon 4 Sorten!
Von den anderen Herstellern habe ich noch keine Stellungnahme Bzw. noch kein Kontakt aufgenommen.
So denn
Jogi
HB J 2675
Re: Na eeendlich! :-) oT -- corvin (00041) -- 25.01.2002 15:18:27 [#84275]
Re: REIFEN!!! REIFEN!! gute Neuigkeiten! -- Torsten -- 28.01.2002 09:05:29 [#84420]
GoodYear Ultra Grip 6? Feiner Reifen... der Conti TS 760 ist ja nicht mehr taufrisch, und Conti scheint keine Anstalten zu machen, die smart-Größen auf TS 780 umzustellen. Interessante Alternative also. Der GoodYear Vector 5, das wär's doch...
Re: REIFEN!!! REIFEN!! gute Neuigkeiten! -- Uwe Rathje -- 29.01.2002 06:41:03 [#84500]
Hallo,
ich fahre Yoköhama A 539. Sehr guter Reifen.
Gruß Uwe
Heckblende, bitte um Hilfe..... -- Peter Baumann (00117) -- 25.01.2002 11:49:55 [#84260]
Hallo Leute,
hat von Euch jemand eine Konstruktionszeichnung der Heckblende
vor dem Auspuff? Ich würde die gerne von einer Firma die ich
gut kenne selbst aus Edelstahl machen lassen, weiß aber noch nicht
wie ich das am besten anstelle.
Wäre dankbar für jeden Tipp, Gruß Peter
Re: Heckblende, bitte um Hilfe..... -- Markus B -- 25.01.2002 13:37:52 [#84269]
: Hallo Leute,
: hat von Euch jemand eine Konstruktionszeichnung der Heckblende
: vor dem Auspuff? Ich würde die gerne von einer Firma die ich
: gut kenne selbst aus Edelstahl machen lassen, weiß aber noch nicht
: wie ich das am besten anstelle.
Hi,
abschrauben, auf Karton legen und nachzeichen(so wie Kinder Hände malen) geht nicht ?
Gruß Markus
Re: Heckblende, bitte um Hilfe..... -- S-Martin -- 25.01.2002 14:03:57 [#84270]
: Hi,
: abschrauben, auf Karton legen und nachzeichen(so wie Kinder Hände
: malen) geht nicht ?
: Gruß Markus
Gleiches gilt für die ABE?
Re: Heckblende, bitte um Hilfe..... -- Ellen -- 25.01.2002 15:29:56 [#84276]
: Gleiches gilt für die ABE?
muss ABE sein????
Re: Heckblende, bitte um Hilfe..... -- Calimero (00680) -- 25.01.2002 20:45:54 [#84305]
: muss ABE sein????
Hallo Ellen, (Wir beide schon wieder ;-) )
ABE:
... bedeutet ALLGEMEINE! Betriebserlaubniss. Sie wird nach Vorlage eines sehr aufwändigen TÜV Prüfverfahrens beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg beantragt und (wenn alles in Ordnung ist) genehmigt.
Bsp.: Die große Firma X möchte einen AHK-Heckträger für einen Golf verkaufen. Als erstes entwickeln nun Ingenieure die Konstruktion. Diese wird dann in Zusammenarbeit mit den TÜV Ingenieuren geprüft (Materialgutachten, Belastungsfahrten, Festigkeitsgutachten, Produktionsstreuung, u.s.w.).
Gilt die Konstruktion als sicher, wird dieses Gebrauchsmuster vom TÜV abgenommen und evtl. dort für Nachprüfungen der Serienstreuung hinterlegt.
Jetzt kann Firma X beim KBA eine ABE beantragen, die sie auch bekommt wenn alles der StVZO entspricht.
Nun kann die Firma X solche Heckträger nach Muster produzieren und darf ein Zertifuíkat namens ABE beilegen, welches dem Käufer und Nutzer erlaubt, die Konstruktion bestimmungsgemäß anzubringen und zu nutzen, ohne zum TÜV zu müssen. Bei einer Polizeikontrolle hat er die ABE vorzuzeigen.
TÜV Gutachten:
...ist grundsätzlich erforderlich bei Änderungen der Räder, der Leistung, der Bremsanlage der Abgasanlage (wenn sich die Lautstärke/Leistung verändert) etc.
Hier kann der Hersteller des Produkts keine ABE bekommen, weil...?!
...das ist halt so festgelegt, da es sicherheitsrelevante Teile sind, und die ordnungsgemäße Anbringung in jedem Einzelfall überprüft werden muss. Der Hersteller ,Firma Z, bietet breite Räder für einen smart an. Nun muß er fast die gleiche Prozedur durchlaufen, wie bei der ABE, allerdings darf er dann nur ein Mustergutachten mit seinen Rädern verkaufen. Die Daten und Installation dieses Mustergutachtens muß dann vor Ort vom TÜV Prüfer auf Richtigkeit getestet werden.
Einzelabnahme:
...hierunter fällt Alles, für Das sich z.B. keine ABE lohnt, weil es so z.B. selten ist. Bsp. Die kleine Firma Y möchte einen AHK-Heckträger für einen Ferrari bauen. Da es hierfür jedoch nur fünf Kunden gibt, wird jeder Träger einzeln angefertigt, und vor Ort vom TÜV-Prüfer nur explizit für das vorgeführte Fzg. eingetragen. Sollte nun ein Kumpel ebenfalls einen Ferrari mit AHK haben, so darf er den Träger seines Bekannten nicht benutzen (bei einer ABE ginge Das).
Die ganze Sache ist hier nicht ganz korrekt erklärt, doch es ist so schon sehr lang geworden. Ich hoffe jetzt für etwas Klarheit bezüglich der Begriffe gesorgt zu haben.
Gruß Calimero
Re: Heckblende, bitte um Hilfe..... -- Calimero (00680) -- 25.01.2002 20:15:39 [#84297]
: Gleiches gilt für die ABE?
Hallo s-martin,
ich glaube nicht, daß Markus für seine Konstruktion eine ABE beim KBA beantragen möchte. Da würde seine Heckblende ja einen fünfstelligen Betrag kosten, auch wenn er sie dann in Massen produzieren und verkaufen dürfte.
Markus sollte mit seiner angebrachten Konstruktion mal zum TÜV fahren, der Prüfer schaut dann drauf und sagt "muß nicht eingetragen werden" oder er sagt "muß eingetragen werden weil... und kostet 35 €" oder er sagt, "ist nach StVZO unzulässig weil...".
Gruß Calimero
Preisvergleich NeuSmart -- Stephen -- 25.01.2002 00:39:47 [#84242]
Hi Leute,
lohnt sich bei einem Neukauf eines Smarts der Preisvergleich, bzw das Einholen von Angeboten von verschiedenen SCs, oder bleiben die Jungs und Mädels der SCs stur bei ihren Listenpreisen?
Wie sind die Erfahrungen? Was ist rauszuholen?
Noch smartlose Grüsse,
Stephen
Re: Preisvergleich NeuSmart -- Marc M. Luppa -- 25.01.2002 03:46:22 [#84244]
Die Preise sind fest. Das einzige, was du vielleicht rausholen kannst, sind irgendwelche Zugaben, wie ein voller Tank oder Fussmatten. Mehr ist nicht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Preisvergleich NeuSmart -- mawic -- 25.01.2002 05:47:06 [#84245]
: ein voller Tank oder Fussmatten. Mehr ist nicht.
Bei Barzahlung statt 1,9%-Finanzierung kann's auch schon mal ein Radio (+Tank etc.) sein.
Wenn die Leute hier und im smart-forum so ihre Zugaben aufzählen, sagt aber irgendwie selten jemand was zu seiner Zahlungsweise, da frage ich mich, ob das jetzt bei mir großzügig oder normal war.
Re: Preisvergleich NeuSmart -- G.Schneider -- 25.01.2002 09:33:13 [#84253]
: Bei Barzahlung statt 1,9%-Finanzierung kann's auch schon mal ein
: Radio (+Tank etc.) sein.
: Wenn die Leute hier und im smart-forum so ihre Zugaben aufzählen,
: sagt aber irgendwie selten jemand was zu seiner Zahlungsweise,
: da frage ich mich, ob das jetzt bei mir großzügig oder normal
: war.
hi,
marken, die mit hohen preisnachlässen marktanteile erobern wollen, sind als gebrauchtwagen in der regel schwer, oder wiederum nur mit hohen preisnachlässen zu verkaufen.
beispiel: mercedes, porsche,smart: stabile preise, relativ geringer wertverlust. steigende marktanteile( c klasse an zweiter stelle nach VW, smart vor lupo und peugeot 206) tolle performance bei porsche, steigende aktienkurse im schwierigen umfeld.
Rover, ford, opel: schwindende marktanteile, imageverlust. bei opel immer noch lopez nachwirkungen spürbar, liquiditätsprobleme.
der smart ist kein billiges auto, da gibt es genügend andere.
ich mag das konzept und ich finde, er ist seinen preis wert.
so, dont work hard, be smart...
g. schneider gi go 888
Re: Preisvergleich NeuSmart -- smartmat -- 25.01.2002 11:34:24 [#84255]
Wenn Du den billigsten Preis suchst, warum kaufst Du den Smart dann nicht in Belgien. Da ist er satte 1.000 bis 1.500 EUR billiger als in Deutschland. Du bekommst genau das gleiche Auto. Im Gegensatz zu anderen Autos, die an mehreren Produktionsstätten in Europa produziert werden, sodaß Ausstattung und Qualität variieren, wird der Smart nur in dem einen einzigen Werk Produziert. Die Qualität und die Ausstattung sind 100%ig identisch. Die Einfuhr ist dank EU kein Problem. Wir haben seit Dezember einen Belgischen Smart, hat prima geklappt. Kann seitdem nur den Kopf schütteln über die , die einen Smart in Deutschland kaufen, wo er doch 400km weiter im Smart-Center Lüttich 10% weniger kostet. (...und schließlich haben die ja das gleiche Geld wie wir...)
Übrigens: Garantieleistung in D bei Smarts aus Belgien ist kein Problem. Haben wir schon ausprobiert. Welcher Nationalität das ausliefernde SC war ist bei Smart egal. SC ist SC.
Schau doch mal bei www.smart-import.de
Viele Grüße
Smartmat
Re: Preisvergleich NeuSmart -- SilverStream -- 25.01.2002 12:24:28 [#84261]
Ich habe bei Bahrzahlung meines Cabrios (war ein Lagerfahrzeug) knapp 2% Rabatt bekommen. Ich werde jedoch falls ich mir wieder einmal einen Smart kaufe, zur Zeit fahre ich einen neuen Mini Cooper, diesen sicher im Ausland ordern (Italien, Belgien oder Frankreich) und damit von bis zu 25% günstigeren Preisen profitieren.
Gruss
Silverstream
Re: Preisvergleich NeuSmart -- Stephen -- 25.01.2002 12:39:41 [#84266]
Tja das mit den Grauimporten ist grundsätzlich nicht schlecht, wenn man das Geld cash auf den Tisch legt. Ich will/muss jedoch finanzieren, und das 3DingsbumsFinanzSystem von Smart ist da nicht schlecht. Wenn ich jetzt über normale Autofinazierung gehe, ist der Preisvorteil wieder fast für die Füße und ich habe einen deutlich höheren Aufwand mit dem Holen.
Auch ist eine Ersparnis von 10-15% der Professionellen, bei dann noch Selbstabholung und Berhördengängen ist nicht grade der Reißer. Bei Motorrädern z.B. sieht es da besser aus.
Wenn ich die Zeit zum Abholen hätte, wäre es jedoch eine Überlegung wert.
Re: Preisvergleich NeuSmart -- smartmat -- 25.01.2002 13:05:54 [#84267]
Einige Banken (z.B.Entrium) finanzieren Neuwagen ohne Briefeinzug mit 5.9%eff. Das entspricht dem Gebrauchtwagenzins von Smart und ist gerade mal 4% über dem Neuwagenzinssatz von Smart.
Wenn man z.B: 5000 EUR finanzieren muß. sind das bei 24 Monaten Laufzeit gerade mal 200 EUR Zinsdifferenz zu 1.9%.
Und was die Abholung betrifft: Auch einen Import-Smart kann man sich Überführen lassen. Muß man dann eben auch bezahlen. Bei Kauf in Deutschland MUßT Du gut 300.-EUR Überführung zahlen. Beim Importz hast Du die Möglichkeit beim Überführen zu sparen...
Kurz und gut: Allein durch die gesparten Überführungskosten kannste die Mehr-zinsen wieder reinholen.
Viele Grüße
Smartmat
Re: Preisvergleich NeuSmart -- Erika -- 25.01.2002 14:18:23 [#84271]
Hi Stephen,
einfach Fragen kostet nichts! Es ist fast immer noch was zu machen.Ich habe für meinen Smart (Jahreswagen) 10.000 DM angezahlt, den Rest finanziert. Habe zusätzlich die Allwetter-Fußmatten, Fahrerspiegel und die 1. Inspektion bekommen.
Gruß Erika
Smartkauf via EG-Händler? -- Daniela -- 24.01.2002 23:35:47 [#84241]
Ich bin im Begriff, mir auch so einen kleinen schnuckeligen
Smart zuzulegen und bin im Internet auf 2 EG-Händler gestossen.
Bestellung schriftlich möglich ebenfalls via Internet.
Hat jemand damit Erfahrung bzw. ist diese Kaufvariante "seriös"?
Oder hat gar jemand noch einen besseren Tipp, möglichst günstig an dieses Gefährt zu kommen?
Re: Smartkauf via EG-Händler? -- Thomas (00336) -- 25.01.2002 07:37:01 [#84246]
Bei den smart-club links findest Du unter "Importeure" einige Firmen, die Dir den den ganzen Papierkram (Zoll u.ä.) abnehmen. Und billiger sind sie auch. Aber: Nur bares ist wahres. Plus-3 Finanzierung geht - soweit ich weiß - nicht.
Beste Grüße
Thomas
Re: Smartkauf via EG-Händler? -- Sebastian Meyer -- 25.01.2002 10:51:07 [#84254]
Ich kann nur www.smart-import.de empfehlen. ich hatte innerhalb von 9 Tagen meinen neuen Flitzer. alles einwandfrei. Und der Chef, Lorenzo Lichius, hat immer ein offenes Ohr.
Übrigens sind Garantiefälle importierter Smarts gar kein Problem. Ich bin in meinem Heimatsmart-Center in Bielefeld nett empfangen worden und mir wurde bei einer Kleinigkeit in meinem Studienort-Smart-Center Freiburg auch sofort geholfen.
Es spricht also bis auf den angegblich geringeren Wiederverkaufswert NIX gegen Importe (außerdem hat man ja auch weniger bezahlt; die Netto-Rechnung ist am Schluß dieselbe!!!!!!!!!)
Gruß!
Sebastian
Re: Smartkauf via EG-Händler? -- smartmat -- 25.01.2002 11:46:33 [#84258]
Wir haben unseren auch von www.smart-import.de:
Seitens der Vermittlung von Luciano überhaupt kein Problem.
Ging schnell und zuverlässig.
Seitens des Smart-Center Lüttich auch kein Problem.
Sehr nett und irgendwie "flexibler", als man es von D gewohnt ist.
Fahrzeug war einwandfrei und unterscheidet sich nicht von in deutschland gekauften Smarts.
Mit der Wahl sind wir also insgesamt sehr zufrieden und würden das ganze auch jederzeit wieder so machen.
ABER: AUF Deutschen Ämtern sitzen immer noch unglaublich beschr... Betonköpfe! Die waren zu blöd, die Daten aus dem COC-Papier in den Brief zu übertragen (Da sich Einträge in mm, in kW, oder km/h oder eine Ident-Nummer zwischen der deutschen Sprache und der französischen ja so unglaublich unterscheiden, waren die der Ansicht, sie können das nicht übersetzen). Am Tag der Zulassung habe ich Stundenlang mit dem Beamten diskutiert, bis er bereit war, vom TÜV ein Datenblatt faxen zu lassen, um die Daten auf "deutsch" zum abschreiben zu haben. Und das, wo doch das COC-Papier in Deutschland ausgestellt war mit offiziell EU-weiter Gültigkeit!!!
Also: Ich persönlich sehe keinen Grund wegen dem deutschen Amtsschimmel 1500 EUR mehr für ein Auto zu bezahlen. Ich denke eher, denen im Amt gehört mal anständig Streß gemacht, die sollen sich da ruhig mal dran gewöhnen. Wer aber für Amtsschimmel keinen Nerv hat, und lieber 1500EUR mehr zahlt um die Zulassungsstelle nicht mit Arbeit zu belasten, der sollte lieber im SC Deutschland kaufen :-)
Viele Grüße
smartmat
Re: Smartkauf via EG-Händler? -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 25.01.2002 12:28:01 [#84262]
@ all
erst mal Danke für die Blumen & die dicken Lobe ;-))) Von einem niedrigerem Wiederverkaufswert merkt man nicht viel ( um nicht zu sagen gar nichts ) .... dies ist unsere Erfahrung.
Wenn wir einen gebrauchten Smartie verkaufen ( selbstverständlich nur Import Smarties ;-))) ) wird das Fahrzeug ganz normal in der Zeitung inseriert. Dann ... Probefahrt etc ..... ---> Kaufvertrag. Wenn keiner fragt ob es ein Importsmartie ist oder nicht merkt er es erst bei der KFZ Briefübergabe ...... aber wer macht dann noch einen Rückzieher ;-))) ..... und warum :-)))
...... dies so die Erfahrung aus dem praktischen Leben. Unabhängig davon kommen alle Smarties aus Hambach und unterscheiden sich überhaupt nicht von den Deutschen Modellen.
Wenn es Probleme bei der Zulassung gibt ... ( ist selten der Fall ) uns bitte anrufen. Wir haben die Datenblätter und faxen diese dann an die Zulassungsstelle oder zu euch. Binnen 10 Minuten klärt sich alles.
Unser Service endet nicht bei Vertragsunterzeichnung .....
smarte Grüße
Luciano
Off Topic, suche Bullen von Tölz vom 23.1. -- Volker -- 24.01.2002 23:05:41 [#84238]
Wer hat die Folge aufgenommen??? Und mag mir ne Kassette schicken???
Wäre echt super, eine sehr gute Bekannte spielt da mit, Zwar nur ne ganz kleine Rolle, aber ich hätts trotzdem sehr gerne...
Ach ja der Titel war "Liebespaarmörder"
InspektionsDAUER -- TvB -- 24.01.2002 22:47:51 [#84237]
Hi !
Wie lange dauert für gewöhnlich die 30tkm-Inspektion ? Frage deshalb, da mein SC ziemlich entfernt von mir liegt und ich gerne wüsste, ob ich den Wagen da lassen muss oder solange warten kann. Danke für Eure Antworten !
TvB
Re: InspektionsDAUER -- Michael Mittler (00005) -- 24.01.2002 23:19:19 [#84239]
Hallo TvB,
bei meiner 25.000er (cdi) hat's annähernd genau zwei Stunden gedauert.
Viele Grüße,
Michael
Re: InspektionsDAUER -- TvB -- 24.01.2002 23:28:52 [#84240]
Hier noch ein kleiner Zusatz zu meiner Frage: Ich habe seit kurzem eine verzogene Heckscheibe (ich weiss, der Klassiker...) und habe eben im smart-forum gelesen, dass die bei der Inspektion auf Kulanz behoben bzw. die Scheibe ausgetauscht wird. Stimmt das ?
TvB
Re: InspektionsDAUER -- Thomas (00336) -- 25.01.2002 07:44:18 [#84247]
Ausgetauscht werden "alte" Heckscheiben, bei denen - ohne sichtbare Fremdeinwirkung - mindestens ein Heizfaden durch die darunterliegende Gummidichtung durchgescheuert ist. Die können aufgrund der ungleichmäßigen Erwärmung platzen.
Normalerweise verziehen sich Scheiben nicht (oder doch?). Existiert ein Spalt zwischen Gummi und Scheibe? Wenn ja (und dieser kann durch Justage nicht beseitigt werden), würde ich auf Kulanz bestehen.
Beste Grüße
Thomas
: Hier noch ein kleiner Zusatz zu meiner Frage: Ich habe seit kurzem
: eine verzogene Heckscheibe (ich weiss, der Klassiker...) und
: habe eben im smart-forum gelesen, dass die bei der Inspektion
: auf Kulanz behoben bzw. die Scheibe ausgetauscht wird. Stimmt
: das ?
: TvB
Re: InspektionsDAUER -- TvB -- 25.01.2002 11:48:43 [#84259]
: Normalerweise verziehen sich Scheiben nicht (oder doch?). Existiert
: ein Spalt zwischen Gummi und Scheibe? Wenn ja (und dieser kann
: durch Justage nicht beseitigt werden), würde ich auf Kulanz
: bestehen.
Genau das ist leider der Fall. An den Ecken schließt es noch auf beiden Seiten Seiten sauber ab und in der Mitte auch, aber zwischen diesen Punkten ist links ein deutlich größerer Spaltenabstand, so dass es auf der Seite überhaupt nicht am Gummi anliegt. Würde mich nicht wundern, wenn dadurch auch Abgase in den Innenraum gelangen... Ich hoffe sehr, dass das SC das auf Kulanz regelt, denn wie sollte ich diesen Fehler denn selbst verursacht haben ?!
TvB
Wie schliesst man ein Becker Traffic Pro an? -- Steve -- 24.01.2002 21:28:52 [#84233]
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie man das Navigationssystem Becker Traffic pro anschliesst. Habe einen smart BJ 08/2001...Strom und LS sind schon klar, aber was muss man für das Navi noch anschliessen?
Danke für die Tips,
Steve
Re: Wie schliesst man ein Becker Traffic Pro an? -- G.Schneider -- 24.01.2002 21:49:40 [#84235]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen, wie man das Navigationssystem Becker Traffic
: pro anschliesst. Habe einen smart BJ 08/2001...Strom und LS sind
: schon klar, aber was muss man für das Navi noch anschliessen?
: Danke für die Tips,
: Steve
hi steve,
das benötigst du:
hochpassfilter, falls du hochtöner hast
Um ein Fremdradio im smart in Verbindung mit den Hochtönern anzuschließen , wird ein Hochpaßfilter/Frequenzweiche benötigt. Ohne Filter/Weiche werden die Höchtöner zerstört. Die Hochtöner laufen dann über die “hinteren” Kanäle und können dadurch separat geregelt werdeneber
speedimpuls wird am Tacho abgenommen
blende für fremdradio
am besten schaust du mal bei michael papenburg nach. da werden sie geholfen ;-)
ich habe Navisystem von blaupunkt, funktioniert super dank michaels zubehör.
SW Tuning MAXX C1 -- Timo Wolf -- 24.01.2002 20:45:08 [#84230]
Habe vor mir das MAXX C1 von SW aufspielen zu lassen
Wer hat damit Erfahrung gemacht??
Bitte Meldet euch!!!
Vielen Dank im voraus
Smart Garantieverlängerung -- Michael Hoffmann -- 24.01.2002 20:16:38 [#84225]
Hey
Im Mai läuft die Garantie für unseren Smart ab,gibt es eine Anschlussgarantie?
Gruss Michi
Re: Smart Garantieverlängerung -- Christian Schmitt -- 24.01.2002 20:44:58 [#84229]
Hi Michi !!
Ja die gibt es !! Fah frühzeitig in dein SC, dort erfährst Du auch die Konditionen, sind nämlich in den SC`s oft unterschiedlich.
Habe für die 24 Monate ( max. 100.000km ) 410,72 DM bezahlt ( SC Essen ).
Dann gibt es noch eine 12 Monate ( 80.000 km ) , aber da weiß ich nicht mehr wie teuer die war.
Gruß
Chris
: Hey
: Im Mai läuft die Garantie für unseren Smart ab,gibt es eine
: Anschlussgarantie?
: Gruss Michi
aufpreis softtouch -- Mike -- 24.01.2002 19:26:25 [#84220]
hallo,
ich habe mal eine frage, bei einen smart pulse ist doch softtouch serienmässig, oder ? ein freund kaufte sich einen 2001 pulse und ihm wurden 231 € für softtouch abgeknöpft. wird das beim fahrzeuggrundpreis aufgerechnet oder ist das ne händlerfinte ?
mike
SOFTOUCH gehört beim Pulse (MJ2001) nicht zur Serienausstattung! o.T. -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 24.01.2002 19:44:49 [#84222]
Ist nur beim Passion Serie, nicht beim Pulse (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 25.01.2002 03:43:55 [#84243]
: hallo,
: ich habe mal eine frage, bei einen smart pulse ist doch softtouch
: serienmässig, oder ? ein freund kaufte sich einen 2001 pulse und
: ihm wurden 231 € für softtouch abgeknöpft. wird das beim
: fahrzeuggrundpreis aufgerechnet oder ist das ne händlerfinte ?
: mike
Das war mal... -- Desi -- 25.01.2002 08:01:53 [#84249]
Den 2000er Pulse gab es noch ohne Aufpreis mit Softtouch, ab 2001 nicht mehr.
Desi
Smarttreffen am Bodensee Homepage dazu ist ab heute verfügbar -- limited2033 -- 24.01.2002 18:47:43 [#84216]
unter:
http://smartambodensee.gmxhome.de
Wer Interesse hat einfach mal reinschauen!!!
smarte Grüße
limited2033
Re: Die Link- u. die Terminseite interessieren sich immer! :-) -- corvin (smart-club.de Team) -- 24.01.2002 19:51:10 [#84223]
Hallo Wolfgang!
Viel Erfolg bei Deinen/Euren Treffen!! :-)
Unseren bescheidenen Part dazu haben wir schon geleistet, der Link zu Deiner Site ist online...
(http://smart-club.de/smart-links/sonstigelinks/index.html, oder aber via Startseite)
Wenn Du mal einen definitiven Termin und eine Infoseite dazu hast, maile den Termin bitte an
termine@smart-club.de,
die erforderlichen Angaben ersiehst Du aus der Seite unter dem unten stehenden Link.
Grüße aus dem Rheinland,
Corvin
Soundpacket und zusätzlich ein Verstärker mit zwei Boxen anschliessen? -- Joerg Richter -- 24.01.2002 16:39:47 [#84211]
Ich habe in meinem Smartie das orginal Soundsystem,das klingt nicht schlecht.Ich möchte aber gerne noch zusätzlich einen kleinen Verstärker mit zwei Boxen für hinten anschliessen.Kann mir irgendjemand sagen wie das möglich ist(beim orginal Smartradio)???
Wenn es mit dem Orginalradio nicht geht könnte mir dann jemand sagen wie ich das Soundsystem an ein Fremdradio anschliesse???
Ich hoffe mir kann jemand helfen für Antworten wäre ich dankbar.
Ihr könnt mir ja mailen unter Richter-Drentwede@t-online.de
Bis denn Joerg
geplatztes Glasdach -- DanielRau -- 24.01.2002 15:38:28 [#84205]
Hallo,
unser Glasdach vom Smart ist bei 100 km/h geplatzt.
Wir sind an einem Erfahrungsaustausch interessiert.
Vielen Dank
Daniel Rau
Re: geplatztes Glasdach -- Holger (105) -- 24.01.2002 15:42:50 [#84206]
Hi Daniel,
schau mal im Archiv nach. Da findest Du bestimmt genug Material.
Ansonsten weiter unten Gibt es den Thread Glasdach Datenbank. Vielleicht könnt Ihr da ja etwas zusammen "stricken"
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
ne folie ist keine lösung ;) ot -- smartmax -- 24.01.2002 15:45:05 [#84207]
: Hallo,
: unser Glasdach vom Smart ist bei 100 km/h geplatzt.
: Wir sind an einem Erfahrungsaustausch interessiert.
: Vielen Dank
: Daniel Rau
Re: Ist gerade wieder ein... -- Michael Mittler (00005) -- 24.01.2002 16:06:20 [#84209]
: unser Glasdach vom Smart ist bei 100 km/h geplatzt.
... Meteoritenschwarum unterwegs, oder warum platzt das Glas in letzter Zeit so häufig???
Im Archiv bzw. mit der Suchfunktion dieses Forums (Holger schrieb es bereits) solltest Du einige Postings zu diesem Thema finden können.
Grüße,
Michael, der mit dem Tinitus im Ohr. :-p
Modellwechsel Cabrio -- Michael -- 24.01.2002 14:19:53 [#84198]
Weiss jemand ob die Modellwechsel von Cabrio und Coupe zum Einhorn zur selben Zeit stattgefunden haben? Waren beide Modelle vor dem wechsel Identisch? Ausser dem dach natürlich?
Danke
Re: Cabrio war schon immer breiter hinten und andere Frontpartie oT -- Thomas -- 24.01.2002 14:37:32 [#84202]
: Weiss jemand ob die Modellwechsel von Cabrio und Coupe zum Einhorn
: zur selben Zeit stattgefunden haben? Waren beide Modelle vor dem
: wechsel Identisch? Ausser dem dach natürlich?
: Danke
Re: Modellwechsel Cabrio -- Michael Mittler (00005) -- 24.01.2002 15:07:01 [#84203]
: Weiss jemand ob die Modellwechsel von Cabrio und Coupe zum Einhorn
: zur selben Zeit stattgefunden haben? Waren beide Modelle vor dem
: wechsel Identisch? Ausser dem dach natürlich?
Hallo Michael,
vielleicht hilft Dir auch die Modellhistorie auf den smart-club-Seiten weiter. Du findest sie auf der Homepage http://www.smart-club.de unter der Rubrik "smart-infos".
Viele Grüße,
Michael
Re: Modellwechsel Cabrio -- Marc M. Luppa -- 24.01.2002 19:04:43 [#84218]
Die Modellpflege hat bei beiden Modellen zur gleichen Zeit stattgefunden. Und es wurden bei beiden Modellen auch die selben Dinge geändert (z.B. Bicolor-Rückleichten, Tankdeckel mit Zentalverriegelung, neue Extras u.s.w)
Das Karosseriedesign (und auch die Scheinwerfer und Heckleuchten)war bei cabrio schon immer anders als beim coupe.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Modellwechsel Cabrio Dankeschoen f. d. Hilfe (oT) -- michael -- 25.01.2002 11:46:05 [#84256]
: Die Modellpflege hat bei beiden Modellen zur gleichen Zeit
: stattgefunden. Und es wurden bei beiden Modellen auch die selben
: Dinge geändert (z.B. Bicolor-Rückleichten, Tankdeckel mit
: Zentalverriegelung, neue Extras u.s.w)
: Das Karosseriedesign (und auch die Scheinwerfer und
: Heckleuchten)war bei cabrio schon immer anders als beim coupe.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Inspektion/Vielen Dank an Euch! -- Hartmut -- 24.01.2002 12:12:55 [#84192]
Heute ist´s endlich soweit: Nachdem ich mich nun zwei Monaten mit dem Smart einerseits und dem Verkauf meines Lupos andererseit beschäftigt habe, bekomme ich heute endlich mein schwarzes Smart & Pulse Cabrio. Trotz des für so ein kleines Auto sehr stolzen Preises von DM 26.000,00 habe ich mich auch Dank Eurer zum größten Teil sehr konstruktiven Beiträge hier im Forum für den Kleinen entschieden
Er ist teuer - hohes Sicherheitsniveau hin oder her - und ich hab ne Menge Diskussionen im Verwandten- und Bekanntenkreis geführt aber der enorme Spassfaktor ist´s mir einfach Wert.
Ein Wort zum Thema Inspektion, denn ich finde die diesbzgl. angeregte Diskussion hier im Forum sehr interessant:
Ich werde sie alle im SC durchführen lassen, denn genau das hat mir einerseits bei meinem Lupo einige Reperaturen auf Gewährleistungsbasis gebracht und war genauso Verkaufsargument auf der anderen Seite.
Lässt man diese Dinge von Fachleuten machen, hat man bei Mängeln am Fahrzeug, Unfällen oder sonstigen Problemen mit dem Auto die Argumente bzgl. fachmännischer technischer Betreuung immer auf seiner Seite. Und das ist ne Menge Wert! Das kann ich aus Erfahrung sagen.
Also: Vielen Dank für Eure informativen Beiträge! Macht weiter so!
Re: Kaufentscheidungen und der Bekanntenkreis... -- Werner Vogel (00001) -- 24.01.2002 13:15:11 [#84194]
: Heute ist´s endlich soweit: Nachdem ich mich nun zwei Monaten mit
: dem Smart einerseits und dem Verkauf meines Lupos andererseit
: beschäftigt habe, bekomme ich heute endlich mein schwarzes Smart
: & Pulse Cabrio.
Hallo Hartmut,
wünsche allzeit gute Fahrt! Kannst Dich ja richtig auf den Frühling freuen!
: Trotz des für so ein kleines Auto sehr
: stolzen Preises von DM 26.000,00 habe ich mich auch Dank Eurer
: zum größten Teil sehr konstruktiven Beiträge hier im Forum für
: den Kleinen entschieden
Danke, ich gebs weiter ;-)
: Er ist teuer - hohes Sicherheitsniveau hin oder her - und ich hab
: ne Menge Diskussionen im Verwandten- und Bekanntenkreis geführt
: aber der enorme Spassfaktor ist´s mir einfach Wert.
Ja, ja, welcher smart-Fahrer hat das nicht auch schon alles über sich ergehen lassen müssen?
Was viele bei Kaufüberlegungen in punkto Wirtschaftlichkeit vergessen, sind die kleinen Rempler, Kratzer und Beulen, die sich im Laufe der Zeit auf dem Lack verewigen. Solche Reparaturen sind (z.B. bei Deinem Schwarzen) ca. um 10x günstiger als bei einer Blechkiste.
Sehr effektvoll ist die Demonstration, mit dem Knie und mit 'Schmackes' in die Mitte des Türpanels zu rumsen (aber bitte nur bei hochgefahrener Scheibe!). Daraufhin geht man zur Blechkiste möglichst desjenigen, dem man das gerade demonstriert und deutet an, ebenfalls in dessen Türe zu treten. Du glaubst garnicht, wie schnell die auf Dich zuspringen werden ;-)
Gruß
Werner
hi namensvetter -- cabrio-hartmut -- 24.01.2002 19:21:18 [#84219]
hallo hartmut,
glückwunsch. ich befinde mich noch in der warteschleife. ich muss noch ein paar wochen warten, bis mein stream-green cabrio geliefert wird.
viele grüsse
cabrio-hartmut
MH-SO 333 -- Harry -- 24.01.2002 12:04:35 [#84191]
Hallo Du im ''Kleinen Schwarzen''. Dein Cabrio läuft aber auch schneller als 135 !?
Bis zum nächsten Mal auf der A 45. War ein netter Anblick im Rückspiegel :-)).
Gruß
Der grosse Schwarze (VOLVO)
Diesel tritt am Tankeinfüllstutzen aus -- udo -- 24.01.2002 10:56:19 [#84188]
Hallo,
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kennt die Ursache?
Der Lack rund um den Einfüllstutzen ist ca. 10cm breit mit Diesel verschmiert. Ich habe dies bei der letzten Inspektion moniert.
Laut SC hat wurde alles geprüft und nichts gefunden, bzw. wurde der Tankdeckel verdächtigt. Hab mir dann einen neuen Tankdeckel aufschwatzen lassen, jedoch hat das nichts geändert. Das Problem tritt nicht immer auf. Kann es sein, dass ich machmal zuviel tanke und der Diesel dann irgendwie(irgendwo) rausläuft? Kennt jemand das Problem?
Gruß Udo
Re: Diesel tritt am Tankeinfüllstutzen aus -- Hermann -- 24.01.2002 14:28:52 [#84200]
Hallo Udo,
: Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kennt die
: Ursache?
: Der Lack rund um den Einfüllstutzen ist ca. 10cm breit mit Diesel
: verschmiert. Ich habe dies bei der letzten Inspektion moniert.
: Laut SC hat wurde alles geprüft und nichts gefunden, bzw. wurde der
: Tankdeckel verdächtigt. Hab mir dann einen neuen Tankdeckel
: aufschwatzen lassen, jedoch hat das nichts geändert. Das Problem
: tritt nicht immer auf. Kann es sein, dass ich machmal zuviel
: tanke und der Diesel dann irgendwie(irgendwo) rausläuft? Kennt
: jemand das Problem?
Benzin verdunstet, Diesel nicht. Diesel ist ein Öl, Diesel "kriecht".
Wenn Du soviel tankst, dass der Tanküberlauf-Bereich rund um den Einfüllstutzen ein paar Tropfen abbekommt, laufen diese zunächst nach unten in Richtung Ablauf.
Fährst Du jetzt los, kommt Fahrtwind hinzu und der Diesel "kriecht" in der Gegend rum und damit auch auf die angrenzenden Karosserieflächen.
Wenn Du viel zuviel tankst, kannst Du beobachten, wie der Diesel im Inneren des Kotflügels langläuft und abtropft.
Vermeiden kannst Du das nur, wenn Du peinlich genau darauf achtest, dass kein Tropfen überläüft.
Grüße
Hermann
PS: Dieses Problem hat eigentlich jedes Dieselfahrzeug.
Re: Automatischen Stopp bei Tankanlage benutzen, dann passiert nix! oT -- Thomas -- 24.01.2002 14:36:33 [#84201]
: Hallo Udo,
: Benzin verdunstet, Diesel nicht. Diesel ist ein Öl, Diesel
: "kriecht".
: Wenn Du soviel tankst, dass der Tanküberlauf-Bereich rund um den
: Einfüllstutzen ein paar Tropfen abbekommt, laufen diese zunächst
: nach unten in Richtung Ablauf.
: Fährst Du jetzt los, kommt Fahrtwind hinzu und der Diesel
: "kriecht" in der Gegend rum und damit auch auf die
: angrenzenden Karosserieflächen.
: Wenn Du viel zuviel tankst, kannst Du beobachten, wie der Diesel im
: Inneren des Kotflügels langläuft und abtropft.
: Vermeiden kannst Du das nur, wenn Du peinlich genau darauf achtest,
: dass kein Tropfen überläüft.
: Grüße
: Hermann
: PS: Dieses Problem hat eigentlich jedes Dieselfahrzeug.
Re: Diesel tritt am Tankeinfüllstutzen aus -- udo -- 24.01.2002 15:28:55 [#84204]
: Hallo Udo,
: Benzin verdunstet, Diesel nicht. Diesel ist ein Öl, Diesel
: "kriecht".
: Wenn Du soviel tankst, dass der Tanküberlauf-Bereich rund um den
: Einfüllstutzen ein paar Tropfen abbekommt, laufen diese zunächst
: nach unten in Richtung Ablauf.
: Fährst Du jetzt los, kommt Fahrtwind hinzu und der Diesel
: "kriecht" in der Gegend rum und damit auch auf die
: angrenzenden Karosserieflächen.
: Wenn Du viel zuviel tankst, kannst Du beobachten, wie der Diesel im
: Inneren des Kotflügels langläuft und abtropft.
: Vermeiden kannst Du das nur, wenn Du peinlich genau darauf achtest,
: dass kein Tropfen überläüft.
: Grüße
: Hermann
: PS: Dieses Problem hat eigentlich jedes Dieselfahrzeug.
Das klingt sehr plausibel. Da der Tank nur 22 Liter fasst bemühe ich mich natürlich immer möglichst viel zu tanken.
Hätte man im SC aber auch wissen können, profitabler ist es jedoch neue Tankdeckel zu verkaufen!
Viele Grüsse und Danke!
Udo
Weicheres Fahrwerk nachrüsten ??? -- Markus -- 24.01.2002 09:21:33 [#84179]
Hallo,
ich hab ein Smart Cabrio Baujahr 2000. Jetzt nervt mich das Rütteln und Hoppeln beim Fahren durch das harte Fahrwerk, besonders auf der Autobahn !
Hat der NEW-LINE Smart ein besseres Fahrwerk ? Wenn ja, könnt man sich das einbauen lassen ?? Und wie kostspielig wäre das ? Reichen da neue Federungen ???
Danke für Eure Tipps !
P.S. Das Forum hier ist echt toll ! Man bekommt immer die neusten Infos !!!
Grüsse
Markus
Re: Weicheres Fahrwerk nachrüsten ??? -- Hermann -- 24.01.2002 10:24:30 [#84186]
Hallo Markus,
: ich hab ein Smart Cabrio Baujahr 2000. Jetzt nervt mich das Rütteln
: und Hoppeln beim Fahren durch das harte Fahrwerk, besonders auf
: der Autobahn !
: Hat der NEW-LINE Smart ein besseres Fahrwerk ? Wenn ja, könnt man
: sich das einbauen lassen ?? Und wie kostspielig wäre das ?
: Reichen da neue Federungen ???
den wesentlichen Unterschied in der "Härte" des Fahrwerks gab es zwischen den Modellen 1998 bis 2000. Die 2001er Modelle unterscheiden sich in der Härte nur wenig von den Modellen von 2000. Leih Dir am besten einen aktuellen smart zur Probefahrt aus. Umbau wird schwierig bzw. sehr teuer sein, da die 2001er Modelle eine andere Vorderachskonstruktion (McPherson-Federbeine vorn ersetzen die bisherige Konstruktion mit GFK-Querblattfeder) haben.
: P.S. Das Forum hier ist echt toll ! Man bekommt immer die neusten
: Infos !!!
Merci für das Lob :-)
Grüße
Hermann
Import-Smarts ohne WR-Eintrag im Schein! Luciano äußere dich! -- Frank -- 24.01.2002 08:37:25 [#84172]
Hallo zusammen,
weiter unten wurde dieses Problem schon mal angesprochen, aber außer Vermutungen kam nichts bei raus.
Da dies aber möglicherweise ein ernsthaftes Problem werden könnte, vor allen Dingen im Versicherungsfall, bedarf es einer Klärung!
Der Fall:
Scheinbar fehlt, vor allen Dingen bei so manchem Importierten Smart, im Schein+Brief der gesonderte Vermerk auf WR.
Wie zum Beispiel bei mir (CDI aus Spanien).
Lediglich die erlaubte zu fahrende Reifengröße ist vermerkt.
Da sich diese mit der Reifengröße der WR deckt, sollte man meinen, dass doch alles in Ordnung sei.
Und, ist es auch so?
Daher sollte sich unser Import-Profi Luciano Lichius (hoffentlich habe ich Ihren Namen richtig geschrieben) näher dazu auslassen.
1.) Muss man die WR nachtragen lassen? Wenn ja, was braucht man dazu?
2.) Verliert mein Smart die Betriebserlaubnis wenn ich mit WR fahre die nicht im Brief+Schein eingetragen sind, aber die gleiche Dimensionen der Sommerbereifung haben?
3.) Oder kann ich vielleicht sogar, ohne rechtliche Nachteile, die fehlende Eintragung ignorieren und trotzdem mit WR fahren?
Danke im voraus für Ihre Mühen.
Gruss,
Frank
Re: Import-Smarts ohne WR-Eintrag im Schein! Luciano äußere dich! -- Marc -- 24.01.2002 09:38:07 [#84181]
Hallo!
Bei identischer Reifen- und Felgengröße ist ein gesonderter Nachtrag der WR meines Wissens nicht notwendig. Der Eintrag einer bestimmten Reifenmarke ist ja auch ohne bindende Wirkung.
Smarter Gruß
WR brauchen NICHT gesondert aufgeführt werden mT -- TomD -- 24.01.2002 09:53:11 [#84184]
Hi ,
ich hab mal meine KFZ-Briefe durchgeschaut , weder beim w201.w123,124,und r107 stehen bei Normalbereifung gesondert die M+S - Reifen aufgeführt. Aufgeführt werden die NUR ,wenn man eine kleinere Größe ODER einen langsameren Reifen nur als WR aufziehen darf.
Bei den Benzinern Smarts also die 135'er anstatt den 145'er zB.
Gruß TomD
PS Wenn Wrkstätten das Gegenteil behaupten , dann nur um ein schlechtes Gewissen bei Re-Import-Käufern auszulösen , auch techn . sind ja keineUnterschiede zwischen den einzelnen Smarts für die versch. Länder , ausser vielleicht Japan ,aber der Re-import eines jap. Smarts ist ja finanz. eher unsinnig
Re: Import-Smarts ohne WR-Eintrag im Schein! Luciano äußere dich! -- TvB -- 24.01.2002 16:33:25 [#84210]
"Der Eintrag
einer bestimmten Reifenmarke ist ja auch ohne bindende Wirkung."
Ist das wirklich so ? Ich darf laut Fahrzeugschein nämlich nur Contis aufziehen.
TvB !
Re: Import-Smarts ohne WR-Eintrag im Schein! Luciano äußere dich! -- Richard (00225) -- 24.01.2002 17:46:42 [#84213]
: "Der Eintrag
: einer bestimmten Reifenmarke ist ja auch ohne bindende
: Wirkung."
: Ist das wirklich so ?
Ja!! Seit Anfang 2000 muß der Reifen nur noch ein EU-Prüfzeichen besitzen, z.B. E1, E4 etc. und natürlich muß die Größe stimmen. Der Eintrag ist nur noch als unverbindliche Empfehlung anzusehen. Ausnahme: Immer noch die Motorräder, da gibt's dann von den verschiedenen Herstellern Freigaben, mit denen dann die anderen Reifen eingetragen werden müssen.
Gruß
Richard
PS Habe beim Eintragen der Brabusräder beim TÜV trotz vorgeschriebener, aber nicht montierter Pirellis keine Probleme gehabt.
Re: Import-Smarts ohne WR-Eintrag im Schein! Luciano äußere dich! -- Dutchy -- 24.01.2002 19:01:07 [#84217]
Nach Europaeischen gesetz muss in Deutschland zugelassen werden was in andere laender zugelassen ist: Der gebraucherschutz im EU ist sehr genau umschrieben. Dass heisse beim import-smart dass was im land der erste ausgabe zugelassen ist in Deutschland nicht verboten sein darf.
Zweitens kan man in Deutschaldn nicht fuer ein import-smart verbieten was fuer ein "heimischer" smart zugelassen ist, selber regel.
In diesem fall komt dass gute aus Brussel!
Die Daimler Chrysler und andere haben sich schon mal ein par bussgelder in Millionenhoehe erholt, die wissen dass bescheid.
Gruss,
Dutchy,
: Ja!! Seit Anfang 2000 muß der Reifen nur noch ein EU-Prüfzeichen
: besitzen, z.B. E1, E4 etc. und natürlich muß die Größe stimmen.
: Der Eintrag ist nur noch als unverbindliche Empfehlung
: anzusehen. Ausnahme: Immer noch die Motorräder, da gibt's dann
: von den verschiedenen Herstellern Freigaben, mit denen dann die
: anderen Reifen eingetragen werden müssen.
: Gruß
: Richard
: PS Habe beim Eintragen der Brabusräder beim TÜV trotz
: vorgeschriebener, aber nicht montierter Pirellis keine Probleme
: gehabt.
Wo ist die Stellungnahme von Smart-Import.de zu dem Thema? -- Gerd -- 25.01.2002 09:10:34 [#84251]
Hi,
sonst sind die Damen und Herren von Smart-Import.de doch immer zur Stelle wenn es darum geht Werbung in eigener Sache zu machen.
Wieso äußert sich jetzt keiner bei denen zu diesem Thema/dieser Frage?
Betrifft diese (oder ihre Kunden/zukünftigen Kunden) doch eigentlich auch, nicht?
Vielleicht checken Sie ja gerade die Rechtliche Lage ab. Mal sehen ob da noch was den Jungs kommt.
Gruss,
Gerd
B U O N G I O R N O ;-))) -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 25.01.2002 12:38:25 [#84264]
Buongiorno @ all
wir können nicht für irgendwelche Importsmarties reden die parallel importiert wurden.
Bedingung für UNSERE Import Smarties ist das die COC ( Übereinstimmungserklärung ) Dokumente mit zum Lieferumfang gehören. Diese Dokumente werden für Deutschland von SMART RENNINGEN ausgestellt. WR sind eingetragen.
Folglich haben wir ( bzw. unsere Kunden ) solche Probleme nicht.
Unabhängig davon dürfte dies bei offensichtlich spanischen Fahrzeugen ohne weiteres nachtragbar sein. Hier würde ich mit der Copie eines Deutschen KFZ Scheines zur Zulassungsstelle gehen und die fehlenden Winterreifen nachtragen lassen.
Der Verlust des Versicherungsschutzes dürfte meiner Meinung nach nicht in Gefahr sein. Da die Fahrzeuge identisch sind und für den Smart ausschließlich eine Reifenkombination gefahren werden darf.
Aber wie gesagt....... wir haben unsere Hausaufgaben gemacht .... Bei uns sind die COC Dokumente dabei ;-)))
smarte Grüße
Luciano
Äh...Moment mal... -- smartmat -- 25.01.2002 13:17:09 [#84268]
Also wenn ich mir unseren KFZ-Brief so ansehe:
Da sind keine Winterreifen eingetragen...
Leider haben die auf dem Amt das COC eingezogen bevor ich eine Kopie machen konnte. Kann mich aber auch nicht an einen WR-Eintrag im COC erinnern. Habe da nicht drauf geachtet da ich mir sicher war daß Reifengröße gleich Reifengröße.
Scheint also doch ein allgemeines Problem v. Reimporten zu sein:-)
Viele Grüße
smartmat mit smart-import-smart
Re: Äh...Moment mal... -- Matthias rau -- 25.01.2002 14:52:27 [#84273]
: Also wenn ich mir unseren KFZ-Brief so ansehe: Da sind keine
: Winterreifen eingetragen...
: Leider haben die auf dem Amt das COC eingezogen bevor ich eine
: Kopie machen konnte. Kann mich aber auch nicht an einen
: WR-Eintrag im COC erinnern. Habe da nicht drauf geachtet da ich
: mir sicher war daß Reifengröße gleich Reifengröße.
: Scheint also doch ein allgemeines Problem v. Reimporten zu sein:-)
: Viele Grüße
: smartmat mit smart-import-smart
In meiner "EWG-Übereinstimmungserklärung" die von Smart Rennigen
am 27.8.2001 ausgestellt wurde sind keine Winterreifen eingetragen.
Viele Grüße Matthias
Re: Äh...Moment mal... -- Calimero (00680) -- 25.01.2002 20:09:56 [#84296]
: Also wenn ich mir unseren KFZ-Brief so ansehe: Da sind keine
: Winterreifen eingetragen...
: Leider haben die auf dem Amt das COC eingezogen bevor ich eine
: Kopie machen konnte. Kann mich aber auch nicht an einen
: WR-Eintrag im COC erinnern. Habe da nicht drauf geachtet da ich
: mir sicher war daß Reifengröße gleich Reifengröße.
: Scheint also doch ein allgemeines Problem v. Reimporten zu sein:-)
: Viele Grüße
: smartmat mit smart-import-smart
Hallo smartmat,
irgendwer hatte es hier schonmal geschrieben und auch Luciano hat es in seinem Posting beiläufig erwähnt. Du kannst auf jedes Fahrzeug (also auch Golf etc.) alle Reifen aufziehen, solange Größe und Geschwindigkeitsbereich stimmen. Bsp. Hast Du ein Fzg. welches 195/50/15 HR Dunlop xy eingetragen hat, und nur so, so kannst Du auch Semperit oder Falken fahren,oder sonstwas, sowohl als Sommerreifen, als auch als Winterreifen.
Oft ist es so, daß Fzg. zwei und mehr Reifenmarken und Reifengrössen eingetragen haben. Bsp.: 195/50/15HR Dunlop xy oder WR 175/70 14HR Semperit xy .So darfst Du z.B. auch Falken Sommerr. 175/70/14HR aufziehen oder Goodyear yx 195/50/15HR als Winterr.
Nochmal kurz: Wichtig ist, daß Reifengröße und Geschwindigkeitsbereich stimmen, der Rest ist egal.
Gruß Calimero
wo ist eigentlich das problem ?? -- fridolin -- 27.01.2002 15:39:57 [#84379]
seit wann muß man winterreifen eintragen ????????
in meinem fahrzeugbrief CDI / 06.04.2000 / aus dem sc-augsburg steht: ziffer 22 und 23 nur continental conti winter contact ts 760.
auf anfrage winter 00 beim tüv was denn los ist wenn der conti ts 760 nicht mehr lieferbar ist und ob ich dann einen anderen reifentyp eintragen lassen muß, wurde mir geantwortet das eine fahrzeug - reifenbindung nicht mehr pflicht ist, das lediglich größe, traglast und geschwindigkeitsindex mit den papieren übereinstimmen müssen und nicht der typ. ist ja auch vernünftig.
gruß aus muc
Re: wo ist eigentlich das problem ?? -- Volker OG-CL 284 -- 27.01.2002 17:33:23 [#84388]
So hat man mir das auch gesagt. Die Eintragung der Reifen ist nicht mehr rechtskräftig. Das sagte jedenfalls meine Zulassungsstelle.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Smart Radio im "normalem" Auto geht das ? -- Olaf -- 24.01.2002 07:40:20 [#84167]
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob das Smart Radio auch in ein "normales" Auto eingebaut werden kann, oder besser, ob es eine passende Blende hierfür gibt. Wenn ja wo ?
Danke
Olaf
Glasdach Datenbank? -- schmartie -- 24.01.2002 06:35:12 [#84166]
Hallo Glasdach Geschädigte,
wäre es nicht möglich eine Sammlung der Schäden zu machen um einen Überblick zu bekommen, ob bestimmte Baujahre oder bestimmte Modelle betroffen sind.
Weiterhin könnte man doch die genauen Umstände des Schadens feststellen, (bei kalten Temp., auf der Autobahn, usw.)
Auf diese Art würde eine Datenbank entstehen, und man hätte auch gegenüber MCC eine Argumentationshilfe in der Hand?
Evtl. läßt sich sowas ja im Rahmen der smart-club Homepage gestalten?
Soll nur eine Anregung sein.
viele Bröselfreie km wünscht Euch allen
schmartie
Re: Glasdach Datenbank? -- jogi -- 24.01.2002 09:29:58 [#84180]
gute Idee! Mein Glasdach ist zwar noch gut... aber man weiss ja nie...
So denn
Jogi HB J 2675
Re: Glasdach Datenbank? -- Hermann -- 24.01.2002 10:17:48 [#84185]
Hallo schmartie,
: wäre es nicht möglich eine Sammlung der Schäden zu machen um einen
: Überblick zu bekommen, ob bestimmte Baujahre oder bestimmte
: Modelle betroffen sind.
: Weiterhin könnte man doch die genauen Umstände des Schadens
: feststellen, (bei kalten Temp., auf der Autobahn, usw.)
: Auf diese Art würde eine Datenbank entstehen, und man hätte auch
: gegenüber MCC eine Argumentationshilfe in der Hand?
: Evtl. läßt sich sowas ja im Rahmen der smart-club Homepage
: gestalten?
danke für die Anregung. Für die Mitglieder des smart-club e.V. gibts hier auf der Website seit fast zwei Jahren die smart-data Datenbank, in die neben allen anderen Vorgängen (Kauf, Inspektion) auch solche und andere Schäden/Reparaturen eingetragen werden können.
Grüße
Hermann
Bin noch kein Mitgleid, Danke für die Info (o.T.) -- schmartie -- 24.01.2002 11:44:54 [#84189]
CDI neuer Turbo und Chiptuning? -- Frank Quirnbach -- 23.01.2002 23:35:22 [#84161]
Hat jemand Erfahrung mit Chip Tuning und neuem Turbo?
Ich habe gestern bei meinem CDI einen neuen Turbo bekommen und bin der Meinung das er nun nicht mehr so gut läuft wie vorher, kann das sein? und wenn ja, wie kann ich das ändern?
Tausend Dank im voraus
LDK-HV 999
FRANK
Re: CDI neuer Turbo und Chiptuning? -- Dieter (156) -- 24.01.2002 09:44:27 [#84182]
Mal ne´ ganz blöde Frage: Wo ist den der neue Turbolader eingebaut worden? (Werkstatt)
Re: CDI neuer Turbo und Chiptuning? -- Frank Quirnbach -- 24.01.2002 10:50:38 [#84187]
: Mal ne´ ganz blöde Frage: Wo ist den der neue Turbolader eingebaut
: worden? (Werkstatt)
Hallöli Dieter, Ja der Turbo ist Komplett im SC eingebaut worden.
Re: CDI neuer Turbo und Chiptuning? -- Calimero (00680) -- 24.01.2002 19:38:15 [#84221]
: Hat jemand Erfahrung mit Chip Tuning und neuem Turbo?
: Ich habe gestern bei meinem CDI einen neuen Turbo bekommen und bin
: der Meinung das er nun nicht mehr so gut läuft wie vorher, kann
: das sein? und wenn ja, wie kann ich das ändern?
: Tausend Dank im voraus
: LDK-HV 999
: FRANK
Wenn er nun nicht mehr so gut läuft, dann wurde vermutlich das Gestänge der Unterdruckdose auf "Nr.Sicher" eingestellt, so daß Dein Fzg. bei tieferen Aussentemperaturen nicht in den Notlauf geht. Hast Du denn ein Tuning? Oder möchtest Du Dir Eins aufspielen lassen?
Gruß Calimero
Re: CDI neuer Turbo und Chiptuning? -- Frank Quirnbach -- 24.01.2002 21:43:58 [#84234]
: Wenn er nun nicht mehr so gut läuft, dann wurde vermutlich das
: Gestänge der Unterdruckdose auf "Nr.Sicher"
: eingestellt, so daß Dein Fzg. bei tieferen Aussentemperaturen
: nicht in den Notlauf geht. Hast Du denn ein Tuning? Oder
: möchtest Du Dir Eins aufspielen lassen?
: Gruß Calimero
Hi Huhu Calimero, Ja ich habe schon ein Tuning drauf, nur bevor der neue Turbo reingekommen ist hat der kleine besser gelaufen.
Wie kann ich das eventuell ändern?
Tausend Dank schon mal für eure Antworten...
Gruß....und bloß nicht umkippen
FRANK
Re: CDI neuer Turbo und Chiptuning? -- freddy -- 25.01.2002 14:35:56 [#84272]
hab auch vor kurzem einen neuen turbo bekommen(beziner) und hab auch das gefühl der geht nicht mehr so wie vorher! wurde heute auf der autobahn von einem smart total zersägt. ab 130 hatte meiner probleme
gruß freddy
Re: CDI neuer Turbo und Chiptuning? -- Calimero (00680) -- 25.01.2002 19:39:21 [#84292]
: Hi Huhu Calimero, Ja ich habe schon ein Tuning drauf, nur bevor der
: neue Turbo reingekommen ist hat der kleine besser gelaufen.
: Wie kann ich das eventuell ändern?
: Tausend Dank schon mal für eure Antworten...
: Gruß....und bloß nicht umkippen
: FRANK
Hallo Frank,
mein Tipp; lass ihn bis März so wie er jetzt ist. Offensichtlich hast Du ein gutes SC, die haben gleich die Wintereinstellung gemacht, ansonsten rennt er Dir,gerade mit Tuning, dauernd in den Notlauf. Dies ist ein CDI typisches Problem. Je nachdem wie "scharf" Dein Tuning eingestellt wurde, fährt er schon bei +10° in den Notlauf, oder gar nicht. Leider habe ich jetzt nicht die Maße um wieviel Du dann die Muttern des Unterdruckdosengestänges wieder nach aussen drehen musst (ca.5mm?), doch frage mal Hans Schnurr, der weiß die Maße. Die Firma CS hat gesagt, daß sie wohl bald was hätten, womit diese Schrauberei überflüssig wird (zumindest bei Deren Tuning)
Gruß Calimero
JETZT ONLINE !! Die Neue smart-ontour Seite 1678 Bilder Online !!!!!!! -- Werner Mohrhard -- 23.01.2002 21:20:04 [#84154]
Bessere Navigation insgesamt 39 Seiten !!!
Markenname Smart -- Christian -- 23.01.2002 20:51:17 [#84152]
Hallo zusammen,
also jetzt mal ne ganz blöde Frage: Wenn ich im Namen meiner privaten Homepage das Wort "smart" vorkommen lasse, bekomme ich dann ein Problem mit MCC oder irgendjemand anderen, so zwecks Markenrecht? Kennt sich da jemand aus?
Gruß, Christian
Re: Markenname Smart -- Webster -- 24.01.2002 07:48:04 [#84168]
: Hallo zusammen,
: also jetzt mal ne ganz blöde Frage: Wenn ich im Namen meiner
: privaten Homepage das Wort "smart" vorkommen lasse,
: bekomme ich dann ein Problem mit MCC oder irgendjemand anderen,
: so zwecks Markenrecht? Kennt sich da jemand aus?
: Gruß, Christian
Hallo Christian!
Ich denke Du bekommst keinen Ärger. "Smart" als englisches Wort für (sinngemäß) nett/hübsch ist ja kein geschützter Markenname. Anders könnte die Lage bei Verwendung von "MCC Smart" (o.ä. "MicroConcept" ... blabla) liegen. Allerdings wird MCC auch nichts dagegen haben, wenn Du den kleinen gebührend Lob zollst ;-) !!!
Gefährlich wird es bei Verwendung von Bildern. Da solltest Du auf jeden Fall die Genehmigung zur Verwendung einholen. Auch private Fotos, mit zufällig auf dem Bild abgelichteten Personen, könnten theoretisch zu Problemen führen - theoretisch eben.
Smarte Grüße
Webster
Re: Markenname Smart -- Gustav Miller -- 24.01.2002 13:34:49 [#84196]
außer diese personen haben an einer öffentlichen veranstaltung teil genommen ;)
Re: Markenname Smart -- Christian -- 24.01.2002 17:34:44 [#84212]
super, vielen Dank. Werde wahrscheinlich zwecks Fotos noch mal bei MCC nachfragen. Danke nochmal, Grüße Christian
Re: Markenname Smart -- carsten trautmann -- 24.01.2002 18:03:31 [#84214]
Eigene Foto's kannst du natürlich auf deiner HP zeigen. Mit Foto's die andere gemacht haben solltest du vorsichtig sein. Was den Markennamen "smart" angeht, so wird der Name im Kontext PKW sicherlich geschützt sein. Allerdings wird MCC sicherlich nicht so kleinlich sein und sich jemanden wie FvG (Der Anwalt dessen Namen man im Internet nicht nennen darf) anheuern. Und solange du keine Namen wie "Explorer" verwendest, sollte es auch wirklich keine Probleme geben ;-)
Allerdings darfst du auch nicht auf Seiten verlinken, die eventuell gegen Markenrechtssachen verstoßen. Der übliche Rechtshinweis ist neuerdings auch nur noch dann gültig wenn du deinen Links regelmäßig (Ich glaube ich habe was von 14täglich gelesen) überprüfst.
Liebe Grüße
carsten
PS: Solltest du mehr über Markenrecht und Internet wissen wollen. Die ct hat ein paar ausgezeichnete Artikel darüber veröffentlicht.
Re: Markenname Smart -- carsten trautmann -- 24.01.2002 18:17:28 [#84215]
...das wichtigste habe ich ja fast vergessen. Du willst mit dem Namen "smart" ja auch keinen Markenmißbrauch treiben, oder? Und ansonsten kannst du smart sagen und schreiben so oft du willst ;-)
Motor -- Herbert -- 23.01.2002 19:45:26 [#84149]
kann mir jemand sagen wieviele Kilometer so ein 55 Ps Motor OHNE
PROBLEME läuft ?
Danke
Herbert
über 100.000 km wurden schon erreicht o.T. -- Richard (00225) -- 23.01.2002 19:55:05 [#84150]
: kann mir jemand sagen wieviele Kilometer so ein 55 Ps Motor OHNE
: PROBLEME läuft ?
: Danke
: Herbert
HILFE!! Wassereinbruch Cabrio... -- Heiko (630) -- 23.01.2002 18:58:51 [#84141]
Heute stand mein 2 Monate altes CDI Cabrio das erste Mal in heftigem Regen und nach ca 3 Stunden war eine Pfütze auf der Kofferraumabdeckung!! Konnte aber keine Stelle am Dach finden, wo das Wasser hergekommen sein könnte...
Wer kennt das Problem bzw weiß Rat?!?
Traue mich jetzt gar nicht meinen Kleinen draußen stehen zu lassen..
Danke, Heiko
Re: HILFE!! Wassereinbruch Cabrio... -- Didi -- 23.01.2002 19:17:47 [#84145]
: Konnte aber keine Stelle am Dach finden,
: wo das Wasser hergekommen sein könnte...
ich auch net..
: Wer kennt das Problem bzw weiß Rat?!?
der Smart Händler
: Traue mich jetzt gar nicht meinen Kleinen draußen stehen zu
: lassen..
Dann nimm ihn mit ins Bett
: Danke, Heiko
Bitte, Didi
Smart-On_tour verschickt Virus W95/Badtrans.B@mm! -- Richard (00225) -- 23.01.2002 18:57:01 [#84140]
Hallo Werner, räum doch mal Deinen PC auf, da ist der Wurm drin! Empfange von Dir eine Datei Fun.MP3.pif, Inhalt siehe Betreff!
Gruß
Richard
Re: Smart-On_tour verschickt Virus W95/Badtrans.B@mm! -- Kai Timmerherm -- 23.01.2002 19:42:25 [#84148]
: Hallo Werner, räum doch mal Deinen PC auf, da ist der Wurm drin!
: Empfange von Dir eine Datei Fun.MP3.pif, Inhalt siehe Betreff!
: Gruß
: Richard
Der I-Worm/Badtrans macht zur Zeit gut die Runde, mich hatte es auf einem ungeschützten PC auch schon erwischt (auch von jemandem aus der smart-Szene), entsprechend ging leider von diesem PC aus auch die Lawine weiter.
Gut nur, daß auf meinem PC daheim wegen Pegasus Mail (unempfindlich gegen Mail-Würmer) nix'en passiert ist...
Kann wirklich nur empfehlen, zum Mailen die Finger von den Outlook-Produkten zu lassen...
Gruß, Kai.
Re: off topic: Outlook -- Michael Mittler (00005) -- 23.01.2002 20:52:06 [#84153]
: Kann wirklich nur empfehlen, zum Mailen die Finger von den
: Outlook-Produkten zu lassen...
Hallo Kai,
wenn man Outlook zu bändigen weiß, so ist auch das kein Problem... man muß sich nur der Problematik bewußt sein. :-)
Mit akuteller Firewall und Anti-Viren-Software ausgerüstet bin ich bisher immer auf der sicheren Seite. Allein Microsoft hat mir das Leben schwer gemacht... nach der Installation diverser Sicherheitspatches verweigerte mir Outlook 2000 die Anzeige von an emails anhängenden .EXE und artverwandten Dateien. Diese "geniale" Funktion - besser gesagt Bevormundung - ließ sich nur durch einen Freeware-Patch (für alle Geschädigten: http://www.hacktheuniverse.de) bzw. alternativ durch einen tiefen Griff in die Registry beheben. :(
Bisher ist es mir aber nicht gelungen, einen besseren PIM zu finden... insbesondere hinsichtlich der einfachen Verknüpfung und Erreichbarkeit von Kontakten, Terminen, emails sowie der Syncronisation dieser Daten mit einem Pocket PC.
Viele Grüße,
Michael
Das mit dem Virus war Keine Absicht !!! -- Werner Mohrhard -- 23.01.2002 20:49:38 [#84151]
Der Virus ging komischerweise an alle die Bei mir in der Kartei waren ! Weis auch nicht woher ! Mein Rechner ist Lahmgelegt und meine
Homepage ! Hompage ist aber jetzt vierenfrei und geht ers in den nächsten Stunden wieder.
Re: Das mit dem Virus war Keine Absicht !!! -- smartundweg -- 23.01.2002 21:33:22 [#84155]
: Der Virus ging komischerweise an alle die Bei mir in der Kartei
: waren ! Weis auch nicht woher ! Mein Rechner ist Lahmgelegt und
: meine
: Homepage ! Hompage ist aber jetzt vierenfrei und geht ers in den
: nächsten Stunden wieder.
Hallo Werner,
1. Der Virus hat sich vermutlich an alle verschickt, die in Deinem Outlook-Adreßbuch stehen
2. Klar, das war keine Absicht von Dir - im Virus stand ja nix von "billiger Standheizung" .....
smartundweg
Re: Das mit dem Virus war Keine Absicht !!! -- Desi -- 23.01.2002 21:44:43 [#84157]
Tschuldige, Werner aber.... * L O L * .........................
: 2. Klar, das war keine Absicht von Dir - im Virus stand ja nix von
: "billiger Standheizung" .....
: smartundweg
Schon gesehen? -- Florian -- 23.01.2002 18:46:54 [#84139]
Ich weiß jetzt nicht genau ob die Werbung schon älter ist oder nicht, ich habe sie jedenfalls noch nirgends gesehen.
Viele Grüße Flo
Re: Schon gesehen? -- winitach -- 25.01.2002 18:16:25 [#84287]
: Ich weiß jetzt nicht genau ob die Werbung schon älter ist oder
: nicht, ich habe sie jedenfalls noch nirgends gesehen.
: Viele Grüße Flo
hallo flo,
also ich hatte es noch nie gesehen!
super!!!
w.
Re: Schon gesehen? -- Rupoka -- 25.01.2002 21:36:59 [#84315]
: hallo flo,
: also ich hatte es noch nie gesehen!
: super!!!
: w.
das ist ja ein SUPER Bild !!!!!!!!!! Hab ich noch nie gesehen.
hihi, die Werbung ist Klasse ! und so zutreffend ! oT -- Tina -- 26.01.2002 19:04:39 [#84354]
: das ist ja ein SUPER Bild !!!!!!!!!! Hab ich noch nie gesehen.
Re: hihi, die Werbung ist Klasse ! und so zutreffend ! oT -- tom -- 27.01.2002 12:56:09 [#84374]
Gibts das Bild auch irgendwo in groß ? Würde ich gerne als Bildschirmhintergrund nehmen.
Gruß
Tom
ja. ist etwas älter.. -- Gianluca -- 27.01.2002 11:35:31 [#84371]
Irgendjemand hat das Bild auch schonmal hier gepostet.
Ich find's lustig. Das war mal so eine Serie. Ein Bild mit Porsche gab's auch mal. Beim Porsche stand: "macht abhängig"
Beim Smart: "Macht unabhängig" :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Starke Rauchentwicklung -- Moritz -- 23.01.2002 13:00:52 [#84106]
Mein kleiner Raucht ziemlich stark und richtig Blau.
Mir wurde inzwischen der Turbo und die Zentralelektronik ausgetauscht.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir Helfen??
Gruß Moritz
Re: Starke Rauchentwicklung -- Jürgen Brüchert -- 23.01.2002 13:11:35 [#84110]
Hallo Moritz
Laß den Smart stehen , das nächste SC soll den abholen!
Blauer Qualm dürfte Öl sein, also ist Vorsicht geboten.
Das kann nur an einer kleinigkeit liegen, aber auch einen großen Schaden (gebrochene Kolbenring usw.) anzeigen.
So nebenbei gefragt, es ist nicht etwa zu viel Motoröl drin???
Also, lieber vorsichtig sein!
Viele Grüße und hoffentlich ists nur was "kleines", Jürgen
P.S. kleine Farbenkunde:
qualmts weiß, ists Wasser
qualmts blau, ists Öl
qualmts schwarz, ists zu fettes Gemisch
qualmts rot, blutet den Tíger im Tank
qualmts gar nicht, ist der Motor aus...
...höhö was fürn Witz...
Re: Starke Rauchentwicklung -- Webster -- 23.01.2002 16:26:11 [#84132]
: Mein kleiner Raucht ziemlich stark und richtig Blau.
: Mir wurde inzwischen der Turbo und die Zentralelektronik
: ausgetauscht.
: Kennt jemand dieses Problem und kann mir Helfen??
: Gruß Moritz
Mein Smart hat auch gequalmt wie ein Trabbi. Riesige blaue Wolken.
Es lag (peinlicherweise) daran, das ich Depp den Öl-Einfuelldeckel nicht richtig aufgesetzt habe [ZERKNIRSCHT_GRINS].
Re: Starke Rauchentwicklung -- Hans Wiebe -- 23.01.2002 17:09:40 [#84136]
Bei mir war der Meßstab (Ölthermometer) nicht dicht genug, aber es reicht schon, den Meßstab nicht richtig wieder hineinzuschieben.
Hans
Re: Starke Rauchentwicklung -- Gustav Miller -- 24.01.2002 13:27:26 [#84195]
Hi Hans,
heute dürfte ich auch den VDO Öltempmesser bekommen... Es gibt ja zwei Stablängen - habe die lange gewählt - hoffe das ist richtig :)
Gibts bei dem Ding irgendwas zu beachten?
Gruß, Gustav *dersichnochüberlegtwoerdieanzeigehinwurschtelt*
PS: Ach ja - wo wird denn der Schlauch für die Turboladedruckanzeige angeschlossen?
Re: Starke Rauchentwicklung -- Moritz -- 28.01.2002 11:58:57 [#84428]
Ich Danke euch für die ganzen Ratschläge!
Naja hab am Di wieder nen Termin im SC und bin mal gespannt was dabei rauskommt!
Also zuviel Öl kann ich nicht sagen weil ich bisher noch nie selber am Motor war!
Wer will kann sich ja mal in mein GB eintragen!!!!
gruß Moritz
neuer 33 liter tank -- christoph -- 23.01.2002 11:09:09 [#84094]
hallo ihr smarties.
ich habe einen star two von brabus, der leider nur einen 22 liter tank hat. jetzt hoere ich, der neue smart hat einen 33 liter tank !!!!
weiss irgendjemand, ob ich diesen nachrüsten kann, und welche arbeiten ausgeführt werden müssen ?
oder hat schon jemand einen tankwechsel gemacht ?
wuerde mich ueber alle infos freuen
gruss
chris
Re: Neuer 33 Liter-Tank -- Gerd -- 23.01.2002 13:57:08 [#84115]
: hallo ihr smarties.
: ich habe einen star two von brabus, der leider nur einen 22 liter
: tank hat. jetzt hoere ich, der neue smart hat einen 33 liter
: tank !!!!
: weiss irgendjemand, ob ich diesen nachrüsten kann, und welche
: arbeiten ausgeführt werden müssen ?
: oder hat schon jemand einen tankwechsel gemacht ?
: wuerde mich ueber alle infos freuen
...siehe u.a. Postings vom 18.01.2002
Gruss,
Gerd
Inspektion für € 30.- -- G.Schneider -- 23.01.2002 10:14:32 [#84089]
gibt es nicht, wäre aber billig.
hi,
es soll ja sogar leute geben, die sich ihre kinder selbst machen ;-)
also, meine 30000er inspektion hat genau € 215,06 gekostet, incl. 6 zündkerzen, luftfilter- und ölfiltereinsatz. außerdem wurde ein softwareupdate durchgeführt. im rechnungsbetrag sind €29.66 mehrwertsteuer enthalten. mein freundlicher smart sattelit in wetzlar bekommtalso nur € 185,34. meiner meinung nach preiswert und durchaus angemessen. für die statistiker und erbsenzähler: macht gerade mal 0,716866 cent pro gefahren km.
dont work hard, be smart
Verrechnet! -- Gerd -- 23.01.2002 10:47:32 [#84093]
: gibt es nicht, wäre aber billig.
: hi,
: es soll ja sogar leute geben, die sich ihre kinder selbst machen
: ;-)
: also, meine 30000er inspektion hat genau € 215,06 gekostet, incl. 6
: zündkerzen, luftfilter- und ölfiltereinsatz. außerdem wurde ein
: softwareupdate durchgeführt. im rechnungsbetrag sind €29.66
: mehrwertsteuer enthalten. mein freundlicher smart sattelit in
: wetzlar bekommtalso nur € 185,34. meiner meinung nach preiswert
: und durchaus angemessen. für die statistiker und erbsenzähler:
: macht gerade mal 0,716866 cent pro gefahren km.
Ich würde sagen, dass diese Rechnung falsch ist, oder?
Du hast den Inspektionsbetrag der 30Tsder auf die volle Laufleistung von 30Tsd-Km umgelegt!
Schließlich gab es ja noch eine 15Tsder-Inspektion, oder?
Oder haben wir diese etwa nicht durchführen lassen?
Wenn man schon andere als Erbsenzähler beschimpft, und dann noch die Inspektionskosten auf den gefahrenen Km umlegt, und überdies hinaus diesen Wert auch noch mit "sechs Stellen hinterm Komma" angibst, dann sollte die Kalkulation zumind. keine Milchmädchenrechnung sein.
Oder wolltest du deine Argumentation durch eine geschönten Wert untermauern? Na na na!
Gruss, Gerd
Ps.: Wir regen uns hier nicht über den Betrag auf, den man dir berechnet hat, der scheint ok zu sein, sondern über ganz andere und nicht mehr vermittelbare Rechnungsbeträge!!!
Re: Verrechnet! -- G.Schneider -- 23.01.2002 11:15:26 [#84095]
: Ich würde sagen, dass diese Rechnung falsch ist, oder?
: Du hast den Inspektionsbetrag der 30Tsder auf die volle
: Laufleistung von 30Tsd-Km umgelegt!
: Schließlich gab es ja noch eine 15Tsder-Inspektion, oder?
: Oder haben wir diese etwa nicht durchführen lassen?
: Wenn man schon andere als Erbsenzähler beschimpft, und dann noch
: die Inspektionskosten auf den gefahrenen Km umlegt, und überdies
: hinaus diesen Wert auch noch mit "sechs Stellen hinterm
: Komma" angibst, dann sollte die Kalkulation zumind. keine
: Milchmädchenrechnung sein.
: Oder wolltest du deine Argumentation durch eine geschönten Wert
: untermauern? Na na na!
: Gruss, Gerd
: Ps.: Wir regen uns hier nicht über den Betrag auf, den man dir
: berechnet hat, der scheint ok zu sein, sondern über ganz andere
: und nicht mehr vermittelbare Rechnungsbeträge!!!
sorry, , da hast du recht.
gruss, g.schneider gi go 888
Inspektion machen lassen - ja oder nein ? -- Jürgen Brüchert -- 23.01.2002 09:22:13 [#84085]
Hallo zusammen.
Manche Beiträge sollte man hier aus diesem Forum echt rauslöschen, so wie im Beitrag "Inspektionskosten" , etwas weiter unten.
Klar, wir wären alle froh, wenn wir die Leistungen, die laut Wartungsplan gemacht werden MÜSSEN, vom SC für 100 Euro bekommen würden. Logisch, wer gibt schon gerne Geld aus?
Wenn ich dann aber so Schlauberger (oder Glückspilz ??? ) - Beiträge wie vom Hans lesen muß, der meint viel Geld zu sparen, weil er alle Inspektionen selber macht, platzt mir echt der Kragen!
Hey, Hans, schön wenn dein Smart immer noch super läuft. Was wäre aber gewesen, wenn der Smart nach 30 TKM nen Kolbenfresser bekommen hätte? Du wärst bestimmt wie ein Wilder ins nächste SC gerannt und hättest was von Garantie gebrüllt, oder?
Inspektionskosten sind , zumindest in der Garantiezeit, wie eine Versicherung zu sehen. Jeder hofft, daß nichts kaputt geht und läßt dafür die Inspektionen machen. Geht was kaputt, muß das Sc (oder halt MCC ) zahlen. Geht was kaputt und man hat die Inspektionen selber gemacht, dann zahlt man die Reparaturen auch selber. Dann sind die "gesparten" xxx Euro's schnell weg.
An was erinnert uns das? Klar, Hans kündigt als nächstes die KFZ- Versicherung! Schließlich hat er seit, sagen wir mal 5 Jahren, keinen Unfall mehr gebaut. Krank war er auch schon lange nicht mehr, also weg mit der Krankenversicherung. U.S.W.
Das Argument der Selbermacher, daß die Werkstätten ja auch nicht alles machen, laß ich nicht gelten. Schließlich unterschreibt für die Leistungen ein Meister! Stelle ich (oder im Falle eines Unfalles ein Sachverständiger ) mangelhafte Wartung/Kontrolle fest, kann das SC und sogar der Meister haftbar gemacht werden!
Ach, ja, wer glaubt daß ein Auto nach dem TÜV garantiert Verkehrstauglich ist, hat sich getäuscht. Der TÜV macht "nur" Sichtproben, ein bischen Bremsentest und das Abgas wird überprüft. Das wars. Der TÜV weiß nichts von der Dicke der hinteren Bremsbeläge, nichts von der vorgeschriebenen Mindestdicke der Bremsscheiben, nichts von "versteckten" Modellabhängigen Fehlern usw.
Ach, ja, welcher Hobbyschrauber kann denn die Bremsscheiben mit speziellem Flußmittel auf Risse überprüfen???? Wer weiß die Mindestdicke?
Für alle diejenigen, die die Inspektionen für zu teuer halten:
Laßt Euch eine Wartungsliste geben, auf der alle auszuführenden Arbeiten aufgeführt sind. Dort MUß auch der Mechaniker seine Tätigkeit abhaken. Somit könnt Ihr sicher sein, daß auch alle Arbeiten ausgeführt wurden, denn dieses Protokol ist wie ein Vertrag. Sollte sich herausstellen, daß z.B. die Zündkerzen abgehakt wurden, aber keine Neuen drin sind, kann man das SC verklagen.
So ein Wartungsprotokol (auf dem auch die Dicke der Bremsbeläge und Tiefe des Reifenprofils eingetragen wird) ist mittlerweile bei VW standart.
Also, wer Inspektionen machen läßt hat auch rechtliche Vorteile.
Wenn ein SC pfuscht (und dieses nicht sofort umsonst beheben will ), dann ab zum Rechtsanwalt, denn jede Reparatur MUß von einem KFZ- Meister kontrolliert werden.
Genug geschrieben !
Viele Grüße, Jürgen
Re: Inspektion machen lassen - ja oder nein ? -- Sebastian Meyer -- 23.01.2002 12:09:20 [#84102]
Hallo Jürgen,
endlich mall ein sachlicher Beitrag. Ich sehe es ja ein, daß jeder das billigste Smart-Center sucht. Darüber kann man sich ja auch austauschen. Doch das andauernde Gehampel geht mit Sicherheit vielen auf den Kecks!
Gruß!
Sebastian
Re: Inspektion machen lassen - ja oder nein ? -- Holger (105) -- 23.01.2002 12:16:06 [#84103]
Hallo Leute!
Ich kann mich im Grossen und Ganzen nur der Meinung vom Jürgen bzw vom Frank im Posting weiter unten anschließen!
Manchmal frage ich mich wirklich, ob sich niemand vorher Gedanken, was an Folgekosten auf Ihn zukommt???
Um dann auch mal eine Lanze für die SCs zu brechen, die bei den Wartungskosten immer so gescholten werden und hier eigentlich am Wenigsten für die Preise können!
MCC gibt den Wartungsumfang und die abzurechnenden Zeiteinheiten den SCs vor! D.h. wer etwas Grundlegendes an den Preisen ändern möchte, sollte sich mal mit MCC in Verbindung setzen und die davon überzeugen, dass nicht alle Arbeiten bei den Inspektionen sinnvoll sind. Denn die SCs sind als Vertragswerkstatt daran gebunden!
Ob der Smart wirklich wie vorgeschrieben bei jeder Inspektion auf den Bremsenprüfstand muss, ob wirklich sämtliche Funktionen überprüft werden müssen, dessen Störung die Elektronik des Smarts sowieso dem Fahrer meldet ist wohl fraglich, muss aber von den SC aus Vertragsgründen durchgeführt werden.
Diese Leistung erbringt mit Sicherheit kein "Bastler" Ich traue genügend Leuten zu, dass Sie in der Lage sind Bremsbeläge zu wechseln oder ähnliche Dinge. Und die sollen meinetwegen dies auch selber oder in einer anderen Werkstatt machen! Warum auch nicht! Solange es ordentlich durchgeführt wird, ist da nichts gegen einzuwenden. Nur gebt MCC oder dem SC nicht die Schuld, wenn Fehler auftreten, die durch die Diagnosemöglichkeiten im SC frühzeitig hätten erkannt und gebannt werden können. Geht doch Spaßes halber mal zu einer "billigen" Werkstatt und lasst die Zündkerzen wechseln! Schaut anschließend mal auf die Rechnung wie viele gewechselt wurden!
Eine weitere Möglichkeit Geld zu sparen ist, bringt die Verbrauchsmaterialien mit, wenn Ihr preiswerter dran kommt! Mir ist kein SC bekannt, dass sich dem verweigert!
Seht eure SC doch mal als eure Partner nicht immer als Gegner und Abzocker! Ihr werdet überrascht sein wie Service orientiert und Kulant die sein können! (Von schwarzen Schafen, die es überall gibt, mal abgesehen! Nur dies regelt dann wirklich der Markt!)
Zu den Stundensätzen: Auf dem ersten Blick sind Stundensätze zwischen 100 und 150 DM wirklich hoch - trifft auch zu, wenn es nur darum geht den Mechaniker zu bezahlen - nur werden in den Stundensatz sämtliche Kosten für den Unterhalt der Werkstatt mit eingerechnet!
Wer eine Chance hat im Controlling seiner Firma nachzufragen, der sollte mal klären, was für Kosten für einen selber veranschlagt wird! Ich meine nicht die üblichen Lohn und Lohnnebenkosten, sondern alle Gemeinkosten, die mit eingerechnet wurden! Ihr werdet überrascht sein!
Ich selber hab es vor kurzem mal gemacht. Und auch mit einem externen Berater mal darüber gesprochen. Der fand, dass die 150 DM, die bei uns für interne Projekte veranschlagt werden, viel zu gering sind! In der Regel kostet der Mitarbeiter in einem größeren Unternehmen pro Tag ca. 200 DM! Ohne Gewinne!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
PS Ich werde auch meine 120 TKM Inspektion wieder im SC machen lassen
...oder doch nein ? -- Richard (00225) -- 23.01.2002 12:20:48 [#84104]
Als bisher nur "Gebrauchtwagenfahrer" war das Thema Inspektion bisher nie eins für mich gewesen. Selbst ein Alfa kam 4 Jahre ohne "echte" Inspektion aus, sicherheitsrelevante Wartungen, wie Bremsen und Beläge wurden entweder in freien Werkstätten mit genau gefiniertem Aufgabenbereich oder in Eigenleistung erledigt, Ölwechsel mit leicht erhöhten Intervallen selbst durchgeführt, kleinere Reparaturen wieder von einer freien Werkstatt ordentlich ausgeführt. Die Fahrzeuge hatten dann beim Weiterverkauf in der Regel Laufleistungen von deutlich über 100.000 km und liefen einwandfrei.
Das Argument mit der "Versicherung" während der Gewährleistungszeit ist das einzig schlüssige, ansonsten wird mit dem Smart wahrscheinlich genausoviel Pech oder Glück in der Haltbarkeit haben, wie mit "normalen" Autos. Gefragt ist auch hier wieder Kosten-Nutzen Abwägung, mit der Bereitschaft, ein gewisses Risko selbst zu tragen.
Ärgerlich ist jedoch besonders die Abrechnung von Posten, die nicht unbedingt notwendig erscheinen, man denken nur an die Unzahl gewechselter Bremsscheiben schon dei der 2. Inspektion oder das unbesehene, generelle Auswechseln von Zündkerzen zu völlig überhöhten Stückpreisen. Bei mir wuurde z.B. bei der 2-Jahres-Inspektion bei 25.000 die Bremsflüssigkeit gewechselt, Kostenpunkt 180,-DM + MwSt., dies hat die Gesamtkosten auf weit über 600,-DM getrieben. War wahrscheinlich die Retourkutsche auf die schrifliche Anweisung, Bremsscheiben- und Beläge keinesfalls zu erneuern. Ich habe nun bei der Endlosdiskussion um die Inspektionskosten feststellen müsse, daß der Wechsel der Bremsflüssigkeit keinesfalls obligatorisch zu sein scheint. Nebenbei wurden bei mir auch die Schlüsselsender-Batterien gewechselt, natürlich zum doppeltem Preis der Batteriekosten, und das, obwohl der Smart ja die nachlassende Sendeleistung anzeigen soll und bis dahin kein Anzeichen von Nachlassen festgetellt werden konnte.
Zum Wartungsprotokoll: Da hapertes noch gewaltig bei MCC, weder bei der Abgabe des Fahrzeugs noch bei der Abholung läßt sich ein Meister sehen, die nette, aber ahnungslose Dame an der Theke präsentiert lediglich Schlüssel und eine nicht besonders differenzierte Rechnung, Nachfragen zwecklos.
Zu Wartungen allgemein: Trotz einiger Verbesserungen in den letzten Jahren werden bei präparierten Testfahrzeugen oft nicht mal die Hälfte der aufzufindenden Mängel gefunden, die Inspektionen jedoch natürlich voll abgerechnet. Quer durch alle Hersteller mmer dasselbe Bild. Was nützt mir die Möglichkeit einer Klage bei einem späterem Schaden, wenn ich einfach nur bei der Inspektion besch... werde, weil natürlich trotzdem nichts passiert und man sich diese Dienstleistung hätte schenken können.
Gruß
Richard
Re: ...oder doch nein ? -- Jürgen Brüchert -- 23.01.2002 13:01:38 [#84107]
Hallo Richard
So im Allgemeinen, z.B. das mit den Gebrauchtwagen, kann ich Dir natürlich Recht geben.
Bei einem "älteren" Gebrauchtfahrzeug tuts auch eine Markenfremde Werkstatt. Wobei diese durch immer mehr Elektronik bald sehr große Probleme haben werden, da sie z. B. den Fehlerspeicher nicht auslesen/ löschen können usw..
Klar, Bremsbeläge o.Ä. sollten die immer ersetzen können.
Da haben die Markenwerkstätten, erst recht während der Garantie, größere Probleme. Die wissen ja nicht, gehört das Auto einem Bastler mit entsprechendem Fachwissen oder einem "Nullblicker", der nur in der Gegend rumdüst. Also gehen die Werkstätten auf Nummer sicher und tauschen munter drauf los. Bringt ja viel Geld, davon leben die Werkstätten ja.
Eigenartig, warum tauschen die bei Dir einfach so die Bremsflüssigkeit? Ich gebe mein Auto mit dem schriftlichen Hinweis ab: Keine Reparaturen oder Austausch von Flüssigkeiten / Bauteile ohne telefonische Absprache!
Tauschen sie dann doch, tja, Pech gehabt, dann gibts halt kein Geld dafür!
Beim Pit- Stop kostet das Wechseln der Bremsflüssigkeit so ca 30 Euro,, oder täusche ich mich da?
Sollte das SC unbedingt meinen, der Tausch der B:F: ist im Wartungsplan mit drin, so möchte ich den natürlich sehen! Und zum Vergleich bitte noch von anderen Autos, ob das da auch verrechnet wurde, ganz einfach.
Noch etwas zum Austausch der Bauteile:
Bremsscheiben: kann schon mal sein, daß die Dinger "blind" getauscht werden, aber wer kennt schon die Fahrweise einzelner Heizer? Erkennst Du am Laufbild der Scheibe, wei lange die noch hält? Da gehen die halt auf Nr. Sicher.
Bremsbeläge: da gilt das Gleiche, an Sicherheit bitte nicht sparen!
Zündkerzen: NEIN, denen sieht man das Alter heutzutage nicht mehr an! Die Elektroden verrußen normalerweise nicht und nützen sich auch äußerst langsam ab. Dafür können sich im Innern aber Haarrisse bilden, kaputte Zündkerzen fallen zuerst kaum auf, können aber z.B. den Kat zerstören. Auch hier gilt: spätestens nach 40 T KM austauschen, eagl wie toll die noch ausschauen .
Bremsflüssigkeit: Diese zieht Wasser an, das Wasser fördert Rost im Bremssystem und senkt die Leistungsfähigkeit (Druckfestigkeit, Siedepunkt ). Austausch alle 2 Jahre ist empfehlenswert.
Will die werkstatt kein Wartungsprotokoll ausfertigen, so fragt doch nach warum? Haben die was zu verbergen?
Wäre doch was für den Club, uns ein Wartungsprotokoll zum runterladen anzubieten, dieses legen wir der Werkstatt vor! Nur bei Unterschrift gibts Geld, ganz einfach.
Ach, ja, ich bin kein KFZ-ler, will weder die SCs loben noch zuviel Geld für Inspektionen zahlen.
Ich schraube aber privat seit vielen Jahren an Autos bzw. Oldtimer herum und habe mich bei meinen Alltagsautos schon sehr oft mit pfuschenden Werkstätten rumgeärgert.
Kutz gesagt: Ich zahle gerne gutes Geld für anständige Leistung.Stimmt diese nicht, gibts Ärger.
Viele Grüße und niemals Pfusch wünscht Dir Jürgen
Re: Wartungsprotokoll... -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.01.2002 15:26:34 [#84126]
Hallo Jürgen!
: Will die werkstatt kein Wartungsprotokoll ausfertigen, so fragt
: doch nach warum? Haben die was zu verbergen?
: Wäre doch was für den Club, uns ein Wartungsprotokoll zum
: runterladen anzubieten, dieses legen wir der Werkstatt vor! Nur
: bei Unterschrift gibts Geld, ganz einfach.
Das ist eine gute Idee - aber m. E. unnötig, denn MCC liefert den Centern seit einigen Wochen Blöcke mit wartungsprotokollen, auf denen die Servicemitarbeiter die einzelnen Punkte abhaken müssen.
Normalerweise sollte dieses Protokoll ungefragt mit der Fahrzeugübergabe überreicht werden - ansonsten: meckern, aber richtig :-)
Grüße
Marc
Re: Wartungsprotokoll... -- Jürgen Brüchert -- 23.01.2002 16:02:02 [#84128]
Hi Marc
Fein, wenn es sowas bereits gibt.
Aber was soll mann machen, wenn das SC das Gegenteil behauptet?
Also nochmals mein Vorschlag, bietet das Dokument irgendwo zum runterladen an, dann kann man es ausdrucken und der Empfangsdame im Sc unter die Nase halten.
Nimmt wenig Speicherplatz weg und hilft (hoffentlich) bei vielen Inspektionen.
Überlegts Euch mal!
Viele Grüße, Jürgen
HIER! -- Jürgen Ebert -- 23.01.2002 21:53:26 [#84158]
: Viele Grüße, Jürgen
Genau! :)
Daaaanke , O.T. -- Jürgen Brüchert -- 24.01.2002 08:47:46 [#84173]
Nicht ganz... -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.01.2002 21:51:07 [#84236]
Hallo Jürgen!
Das ist zwar eine Wartungscheckliste, aber nicht die von MCC vorgegebene - diese ist wesentlich umfangreicher...
Grüße
Marc
Re: Nicht ganz... -- Markus B -- 25.01.2002 07:48:34 [#84248]
: Hallo Jürgen!
: Das ist zwar eine Wartungscheckliste, aber nicht die von MCC
: vorgegebene - diese ist wesentlich umfangreicher...
Genial, endlich sehe ich sowas auch mal.
Erstaunlich wie es nur möglich ist für nur 70 Euro die Stunde so komplizierte Arbeiten durchzuführen wie Hinweisschilder kontrollieren, schauen ob das Licht brennt, ob Zentralverriegelung geht, Scheibenwischer geht, Reifenprofil...
Man könnte vielleicht noch Fußmatten geraderücken oder Aschenbecher leeren mit aufnehmen.
Ach ja, die erste Wartungsliste hat auch irgendwie nicht danach ausgesehen als wenn sie der Mechaniker während der Arbeit Punkt für Punkt abgehakt hat(nicht Ölverschmiert, so gleichmäßige Häkchen)
Gruß Markus
Re: Nicht ganz... -- Frank -- 25.01.2002 09:15:23 [#84252]
: Genial, endlich sehe ich sowas auch mal.
: Erstaunlich wie es nur möglich ist für nur 70 Euro die Stunde so
: komplizierte Arbeiten durchzuführen wie Hinweisschilder
: kontrollieren, schauen ob das Licht brennt, ob
: Zentralverriegelung geht, Scheibenwischer geht, Reifenprofil...
: Man könnte vielleicht noch Fußmatten geraderücken oder Aschenbecher
: leeren mit aufnehmen.
: Ach ja, die erste Wartungsliste hat auch irgendwie nicht danach
: ausgesehen als wenn sie der Mechaniker während der Arbeit Punkt
: für Punkt abgehakt hat(nicht Ölverschmiert, so gleichmäßige
: Häkchen)
...die die ich in die Hand gedrück bekommen hatte, sah etwas anders aus, aber ölverschmiert war diese auch nicht!
Aber Kaffeeflecken waren drauf!!!
Was mir das wohl sagen sollte???
Gruss,
Frank
Re: Nicht ganz... -- Markus B -- 25.01.2002 11:46:10 [#84257]
: ...die die ich in die Hand gedrück bekommen hatte, sah etwas anders
: aus, aber ölverschmiert war diese auch nicht!
: Aber Kaffeeflecken waren drauf!!!
: Was mir das wohl sagen sollte???
:-)
Da fällt mir nochwas ein, beim vorletzten Kundendienst(30000) weiß ich noch genau, hat so ein Idiot wirklich die Scheibenwischer ausprobiert. Sommer, Scheibe stark verschmutzt mit Staub und Fliegen und da hat er dann über die trockene(so schnell und in der Menge bringt die Waschdüse kein Wasser) stark verschmutzte Scheibe den Wischer kratzen lassen. Toll. Als ich das Auto abgeholt habe hat man dann fast überhaupt nichts mehr durch die verschmierte Scheibe gesehen.
Gruß Markus
Re: Nicht ganz... -- Calimero (00680) -- 25.01.2002 19:52:01 [#84294]
: Genial, endlich sehe ich sowas auch mal.
: Erstaunlich wie es nur möglich ist für nur 70 Euro die Stunde so
: komplizierte Arbeiten durchzuführen wie Hinweisschilder
: kontrollieren, schauen ob das Licht brennt, ob
: Zentralverriegelung geht, Scheibenwischer geht, Reifenprofil...
: Man könnte vielleicht noch Fußmatten geraderücken oder Aschenbecher
: leeren mit aufnehmen.
: Ach ja, die erste Wartungsliste hat auch irgendwie nicht danach
: ausgesehen als wenn sie der Mechaniker während der Arbeit Punkt
: für Punkt abgehakt hat(nicht Ölverschmiert, so gleichmäßige
: Häkchen)
: Gruß Markus
Hallo Markus,
stell Dir vor, der Mechaniker würde nach jedem Punkt zum Kuli greifen, den Block nehmen, sein Häkchen machen,Block und Kuli wieder weglegen um den nächsten Punkt zu machen. Das wäre zweifelsohne "vorschriftsmäßig" doch dann würde die Inspektion drei mal so lange dauern. Wenn man mit einer neuen Liste arbeitet, muß man Das sicherlich so machen. Bald geht man dazu über, und hakt blockweise die einzelnen Arbeitsgruppen ab, und wenn man dann Routine hat, weiß man (meißt) welche Dinge zu tun sind. Am Ende setzt man sich hin, und hakt ab während man in seiner Erinnerung den Arbeitsschritt sieht. Spätestens hier würde dann normalerweise ein offener Punkt auffallen.
Gruß Calimero
Re: Nicht ganz... -- Frank Quirnbach -- 25.01.2002 20:50:15 [#84307]
: Hallo Markus,
: stell Dir vor, der Mechaniker würde nach jedem Punkt zum Kuli
: greifen, den Block nehmen, sein Häkchen machen,Block und Kuli
: wieder weglegen um den nächsten Punkt zu machen. Das wäre
: zweifelsohne "vorschriftsmäßig" doch dann würde die
: Inspektion drei mal so lange dauern. Wenn man mit einer neuen
: Liste arbeitet, muß man Das sicherlich so machen. Bald geht man
: dazu über, und hakt blockweise die einzelnen Arbeitsgruppen ab,
: und wenn man dann Routine hat, weiß man (meißt) welche Dinge zu
: tun sind. Am Ende setzt man sich hin, und hakt ab während man in
: seiner Erinnerung den Arbeitsschritt sieht. Spätestens hier
: würde dann normalerweise ein offener Punkt auffallen.
: Gruß Calimero
Mein SC macht den Aschenbecher freiwillig und Kostenlos leer, genauso werden dort die Matten ausgeklopft und gerade wieder reingelegt.
Frank 1063
der jetzt nicht Klugscheißen wollte.
Re: Nicht ganz... -- Markus B -- 28.01.2002 07:22:15 [#84415]
: Mein SC macht den Aschenbecher freiwillig und Kostenlos leer,
: genauso werden dort die Matten ausgeklopft und gerade wieder
: reingelegt.
: Frank 1063
: der jetzt nicht Klugscheißen wollte.
Hi Frank,
will auch nicht klugscheissen aber glaub mir, umsonst macht dir in einer Werkstatt keiner was.
Gruß Markus
Re: Nicht ganz... -- G.Schneider -- 28.01.2002 14:28:32 [#84449]
: Hi Frank,
: will auch nicht klugscheissen aber glaub mir, umsonst macht dir in
: einer Werkstatt keiner was.
: Gruß Markus
hi,
umsonst oder kostenlos ?
bei den einen war die schulausbildung kostenlos, bei vielen aber auch umsonst. so ist das eben ;-)
dont work hard, be smart
g.schneider gi go 888
Re: Nicht ganz... -- Richard (00225) -- 25.01.2002 23:10:52 [#84322]
: Am Ende setzt man sich hin, und hakt ab während man in
: seiner Erinnerung den Arbeitsschritt sieht. Spätestens hier
: würde dann normalerweise ein offener Punkt auffallen.
Vielleicht ein wenig blauäugig, oder ;-)
En Skeptiker
Re: Nicht ganz... -- Calimero (00680) -- 25.01.2002 23:53:14 [#84323]
: Vielleicht ein wenig blauäugig, oder ;-)
: En Skeptiker
...warum blauäugig? (Ernstgemeinte Frage!)
...nebenbei; ich erstelle u.A. derlei Wartungslisten (nicht für KFZ sondern für Maschinen) und arbeite auch mehrere dieser Listen täglich ab. Sollte ich ausnahmsweise mal einen Punkt einer mir bekannten Liste vergessen haben, so fällt es mir spätestens beim Abhaken ein, daß ich dieses Teil ja noch nicht überprüft habe. Es macht somit keinen Unterschied ob ich sofort während der Tätigkeit oder später abhake.
Gruß Calimero
Re: Nicht ganz... -- Jürgen Ebert -- 26.01.2002 13:47:13 [#84340]
: Hallo Jürgen!
: Das ist zwar eine Wartungscheckliste, aber nicht die von MCC
: vorgegebene - diese ist wesentlich umfangreicher...
Naja, dafür habe ich die von meinem SC schon im November bekommen, war gleich an die Rechnung mit angeheftet.
Jürgen
Re: ...oder doch nein ? -- Klaus Micka -- 23.01.2002 13:04:58 [#84108]
: Als bisher nur "Gebrauchtwagenfahrer" war das Thema
: Inspektion bisher nie eins für mich gewesen. Selbst ein Alfa kam
: 4 Jahre ohne "echte" Inspektion aus,
: sicherheitsrelevante Wartungen, wie Bremsen und Beläge wurden
: entweder in freien Werkstätten mit genau gefiniertem
: Aufgabenbereich oder in Eigenleistung erledigt, Ölwechsel mit
: leicht erhöhten Intervallen selbst durchgeführt, kleinere
: Reparaturen wieder von einer freien Werkstatt ordentlich
: ausgeführt. Die Fahrzeuge hatten dann beim Weiterverkauf in der
: Regel Laufleistungen von deutlich über 100.000 km und liefen
: einwandfrei.
: Das Argument mit der "Versicherung" während der
: Gewährleistungszeit ist das einzig schlüssige, ansonsten wird
: mit dem Smart wahrscheinlich genausoviel Pech oder Glück in der
: Haltbarkeit haben, wie mit "normalen" Autos. Gefragt
: ist auch hier wieder Kosten-Nutzen Abwägung, mit der
: Bereitschaft, ein gewisses Risko selbst zu tragen.
: Ärgerlich ist jedoch besonders die Abrechnung von Posten, die nicht
: unbedingt notwendig erscheinen, man denken nur an die Unzahl
: gewechselter Bremsscheiben schon dei der 2. Inspektion oder das
: unbesehene, generelle Auswechseln von Zündkerzen zu völlig
: überhöhten Stückpreisen. Bei mir wuurde z.B. bei der
: 2-Jahres-Inspektion bei 25.000 die Bremsflüssigkeit gewechselt,
: Kostenpunkt 180,-DM + MwSt., dies hat die Gesamtkosten auf weit
: über 600,-DM getrieben. War wahrscheinlich die Retourkutsche auf
: die schrifliche Anweisung, Bremsscheiben- und Beläge keinesfalls
: zu erneuern. Ich habe nun bei der Endlosdiskussion um die
: Inspektionskosten feststellen müsse, daß der Wechsel der
: Bremsflüssigkeit keinesfalls obligatorisch zu sein scheint.
: Nebenbei wurden bei mir auch die Schlüsselsender-Batterien
: gewechselt, natürlich zum doppeltem Preis der Batteriekosten,
: und das, obwohl der Smart ja die nachlassende Sendeleistung
: anzeigen soll und bis dahin kein Anzeichen von Nachlassen
: festgetellt werden konnte.
: Zum Wartungsprotokoll: Da hapertes noch gewaltig bei MCC, weder bei
: der Abgabe des Fahrzeugs noch bei der Abholung läßt sich ein
: Meister sehen, die nette, aber ahnungslose Dame an der Theke
: präsentiert lediglich Schlüssel und eine nicht besonders
: differenzierte Rechnung, Nachfragen zwecklos.
: Zu Wartungen allgemein: Trotz einiger Verbesserungen in den letzten
: Jahren werden bei präparierten Testfahrzeugen oft nicht mal die
: Hälfte der aufzufindenden Mängel gefunden, die Inspektionen
: jedoch natürlich voll abgerechnet. Quer durch alle Hersteller
: mmer dasselbe Bild. Was nützt mir die Möglichkeit einer Klage
: bei einem späterem Schaden, wenn ich einfach nur bei der
: Inspektion besch... werde, weil natürlich trotzdem nichts
: passiert und man sich diese Dienstleistung hätte schenken
: können.
: Gruß
: Richard
nochmal: Modifikationen und Updates -- Tim -- 23.01.2002 13:27:34 [#84111]
Hi Leute,
auch wenn man gewisse Arbeiten bei vorhandenem Know How selbst erledigen kann (Bremsbeläge / -scheiben / Ölwechsel...) wird dabei ein wichtiger Faktor vergessen, und ich meine nicht den Garantiewegfall:
Bei der 30.000 Inspektion wurden die Mechaniker bei Aufruf meines Fahrzeugs (Fahrgestellnummer oder Kennzeichen) auf Modifikationen hingewiesen, wie das Wechseln des Teillastschlauchs, obwohl der (optisch) in Ordnung war sowie ein Softwareupdate...
Wer auf sowas verzichten möchte, nur um das Geld zu sparen muss auch mit der eventuellen Konsequenz eines Motorschadens leben.
Außerdem bin ich der Meinung, dass man ein Auto auch unterhalten können muss, wenn man es sich kauft (ich meine damit keine Leute mit dem notwendigen Wissen über Wartung).
Wenn mir mit einem selbstgewarteten Auto ein Unfall passieren würde bei dem nicht nur Sachschaden entsteht und meine Wartung (teil-) ursächlich für den Unfall wäre, hätte ich ein Problem.
Noch eine Bemerkung:
Ich bin Student, habe mir den Smart aber noch während meiner Ausbildung zugelegt und komplett selbst finanziert. Also, an alle Sparfüchse: Spart nicht am falschen Ende..
Grüsse
Tim
Re: Inspektion machen lassen - ja oder nein ? -- smartmat -- 23.01.2002 15:04:59 [#84121]
Hallo!
Beim Selbermachen der Inspektionen geht es wohl den wenigsten um die paar Piepen.
Der Vorteil ist ganz einfach der, daß eine gewissenhaft selbst durchgeführte Inspektion bei gutem Sachverstand 100%ig gut gemacht ist und man sich darauf verlassen kann, wogegen eine in der Werkstatt durchgeführte Inspektion ziemlich wahrscheinlich unvollständig oder schlampig gemacht wurde. Klar, es gibt Ausnahmen. Aber mit Sicherheit über die Hälfte der Werkstätten kommt an die "Do-ItYourself-Qualität" nicht ran.
Teilweise (aber eben nur Teilweise) verständlich, wenn man bedenkt, wie kurz die Aufenthaltszeiten eines Autos in der Werkstatt sein müssen, damit diese effektiv arbeiten kann.
Wo man spezielle Werkzeuge oder Prüfmittel und Diagnosesoftware braucht, kommt man natürlich als Selbermacher nicht mit, logisch...
Ich sehe jedenfalls die Wahrscheinlichkeit einer Panne durch Werkstattpfusch als sehr hoch an und gehe nur wegen der Garantie zähneknirschend in die Werkstatt. Dabei muß ich wohl in Kauf nehmen, daß mein kleiner dadurch eher unzuverlässiger wird.
Bei so mancher Reparatur, die vom Meister durchgeführt wurde, fragte ich mich hinterher Kopfschüttelnd, wie der wohl seinen Hauptschulabschluß hinbekommen hat... Und nicht selten muß man als gewissenhafter Mensch nacharbeiten, wenn das Auto aus der Werkstatt kommt.
Nix für ungut
Smartmat
Re: Inspektion machen lassen - ja oder nein ? -- Jürgen Brüchert -- 23.01.2002 16:21:59 [#84130]
Hi smartmat
Tja, leider stimmt es, daß die Werkstätten sehr gerne pfuschen.
Klar, Zeit ist Geld.
Aber dennoch, die Leistung "Inspektion" ist ganz klar geregelt.
Der Hersteller gibt vor, welche Arbeiten gemacht werden müssen.
Also, gebe ich nun mein Auto in die Fachwerkstatt, erwarte ich also 100%ige Erledigung der Wartung.
Dafür bezahle ich dann auch (wenns sein muß zähneknirschend ne Menge Geld).
Schlag doch mal an der Kasse folgendes vor:
"Hey, im Durchschnitt erledigen die Fachwerkstätten nur 75% aller Arbeiten, also zahle ich nur 75 % der Rechnung".
Geht natürlich nicht.
Ich erwarte ganz einfach eine 100%ige Leistung, stimmt was nicht versuche ich die Behebung zuerst freundlich zu regeln.. Reagieren die nicht darauf, werde ich bestimmter (nicht laut oder unhöflich! ).
Ich werde garantiert keinen Werkstattpfusch selbst reparieren (oder den Wagen innen reinigen...).
Ach, ja, da man ja meistens an die Inspektionspläne irgendwo her bekommt, mache ich mir manchmal die Arbeit und markiere manche Bauteile. Oder baue "leichte" Fehler ein, wie z.B. eine total verstelle Spritzwasserdüse.
Ganz nett kommt es auch, wenn man z. B. den Ölfilter (bzw. dessen Deckel) so beschriftet: "ich will auch getauscht werden, danke".
Wetten, der Mechaniker wird mißtrauisch und führt die Wartung etwas besser aus ???
Falls nicht, halte ich dem Werkstattmeister den Wartungsplan unter die Nase und frage, warum der Mechaniker die verdrehte Spritzwasserdüse nicht eingestellt hat. Peng, dumm gelaufen für die Werkstatt!
So, genug der Tips, nur keine Angst, ich bin kein "Werkstatthasser" oder neurotischer Fehlersucher (das Haar dort lag vorher noch nicht da!), aber wie gesagt, 100% Geld = 100% Leistung.
Viele Grüße, Jürgen
Hab auch schon drüber nachgedacht... -- smartmat -- 24.01.2002 20:24:00 [#84227]
...einige der Inspektionsposten vorher zu "markieren".
Man könnte z.B. zu öffnende Deckel mit Papireklebestreifen abkleben um zu sehen ob diese geöffnet wurden oder Schrauben mit wachs Plombieren. Aber viele Sicherheitsrelevante Dinge sind nicht nachprüfbar.
z.B. die Verwendung eines Drehmomentschlüssels bei Nachziehen der Fahrwerksschrauben. Daß die Schraube ohne Inspektion versagt ist nahezu ausgeschlossen wird sie aber ohne DM-Schlüssel angeknallt ist der Teufel drin... und wie soll man das nachprüfen?
Naja schön zu wissen daß es auch anderen Autofahrern so geht wie mir...
Viele Grüße
Smartmat
Genau so ist es ! -- Christian -- 29.01.2002 23:31:44 [#84590]
Hallo Jürgen
100 % Geld/100 % Leistung, das finde ich genau richtig.
Es gibt nun mal genügend Leute, die nicht die Zeit haben die Inspektionen selbst durch zu führen, jedoch muss man eben achtsam sein, denn beschissen wird überall. Aber das ist kein Grund zu jammern sondern eben eher zum achtsam sein.
Gruß
Christian
: Hi smartmat
: Tja, leider stimmt es, daß die Werkstätten sehr gerne pfuschen.
: Klar, Zeit ist Geld.
: Aber dennoch, die Leistung "Inspektion" ist ganz klar
: geregelt.
: Der Hersteller gibt vor, welche Arbeiten gemacht werden müssen.
: Also, gebe ich nun mein Auto in die Fachwerkstatt, erwarte ich also
: 100%ige Erledigung der Wartung.
: Dafür bezahle ich dann auch (wenns sein muß zähneknirschend ne
: Menge Geld).
: Schlag doch mal an der Kasse folgendes vor: "Hey, im
: Durchschnitt erledigen die Fachwerkstätten nur 75% aller
: Arbeiten, also zahle ich nur 75 % der Rechnung".
: Geht natürlich nicht.
: Ich erwarte ganz einfach eine 100%ige Leistung, stimmt was nicht
: versuche ich die Behebung zuerst freundlich zu regeln..
: Reagieren die nicht darauf, werde ich bestimmter (nicht laut
: oder unhöflich! ).
: Ich werde garantiert keinen Werkstattpfusch selbst reparieren (oder
: den Wagen innen reinigen...).
: Ach, ja, da man ja meistens an die Inspektionspläne irgendwo her
: bekommt, mache ich mir manchmal die Arbeit und markiere manche
: Bauteile. Oder baue "leichte" Fehler ein, wie z.B.
: eine total verstelle Spritzwasserdüse.
: Ganz nett kommt es auch, wenn man z. B. den Ölfilter (bzw. dessen
: Deckel) so beschriftet: "ich will auch getauscht werden,
: danke".
: Wetten, der Mechaniker wird mißtrauisch und führt die Wartung etwas
: besser aus ???
: Falls nicht, halte ich dem Werkstattmeister den Wartungsplan unter
: die Nase und frage, warum der Mechaniker die verdrehte
: Spritzwasserdüse nicht eingestellt hat. Peng, dumm gelaufen für
: die Werkstatt!
: So, genug der Tips, nur keine Angst, ich bin kein
: "Werkstatthasser" oder neurotischer Fehlersucher (das
: Haar dort lag vorher noch nicht da!), aber wie gesagt, 100% Geld
: = 100% Leistung.
: Viele Grüße, Jürgen
So sehe ich das auch -- Markus B -- 24.01.2002 07:52:24 [#84169]
Und da können auch irgendweche Listen und Meisterunterschriften nichts ändern.
Muß natürlich nicht sein, aber es kann und je größer der Betrieb ist desto wahrscheinlicher ist es. Hab vor kurzem die 45000 Inspektion auf Zeitgründen noch machen lassen, werd mich aber in Zukunft dem aber selber annehmen.
Gruß Markus
: Hallo!
: Beim Selbermachen der Inspektionen geht es wohl den wenigsten um
: die paar Piepen.
: Der Vorteil ist ganz einfach der, daß eine gewissenhaft selbst
: durchgeführte Inspektion bei gutem Sachverstand 100%ig gut
: gemacht ist und man sich darauf verlassen kann, wogegen eine in
: der Werkstatt durchgeführte Inspektion ziemlich wahrscheinlich
: unvollständig oder schlampig gemacht wurde. Klar, es gibt
: Ausnahmen. Aber mit Sicherheit über die Hälfte der Werkstätten
: kommt an die "Do-ItYourself-Qualität" nicht ran.
: Teilweise (aber eben nur Teilweise) verständlich, wenn man bedenkt,
: wie kurz die Aufenthaltszeiten eines Autos in der Werkstatt sein
: müssen, damit diese effektiv arbeiten kann.
: Wo man spezielle Werkzeuge oder Prüfmittel und Diagnosesoftware
: braucht, kommt man natürlich als Selbermacher nicht mit,
: logisch...
: Ich sehe jedenfalls die Wahrscheinlichkeit einer Panne durch
: Werkstattpfusch als sehr hoch an und gehe nur wegen der Garantie
: zähneknirschend in die Werkstatt. Dabei muß ich wohl in Kauf
: nehmen, daß mein kleiner dadurch eher unzuverlässiger wird.
: Bei so mancher Reparatur, die vom Meister durchgeführt wurde,
: fragte ich mich hinterher Kopfschüttelnd, wie der wohl seinen
: Hauptschulabschluß hinbekommen hat... Und nicht selten muß man
: als gewissenhafter Mensch nacharbeiten, wenn das Auto aus der
: Werkstatt kommt.
: Nix für ungut
: Smartmat
siehe unten, schließe mich Dir voll an -- ALex (879) -- 23.01.2002 15:17:57 [#84124]
: Hallo zusammen.
: Manche Beiträge sollte man hier aus diesem Forum echt rauslöschen,
: so wie im Beitrag "Inspektionskosten" , etwas weiter
: unten.
: Klar, wir wären alle froh, wenn wir die Leistungen, die laut
: Wartungsplan gemacht werden MÜSSEN, vom SC für 100 Euro bekommen
: würden. Logisch, wer gibt schon gerne Geld aus?
: Wenn ich dann aber so Schlauberger (oder Glückspilz ??? ) -
: Beiträge wie vom Hans lesen muß, der meint viel Geld zu sparen,
: weil er alle Inspektionen selber macht, platzt mir echt der
: Kragen!
: Hey, Hans, schön wenn dein Smart immer noch super läuft. Was wäre
: aber gewesen, wenn der Smart nach 30 TKM nen Kolbenfresser
: bekommen hätte? Du wärst bestimmt wie ein Wilder ins nächste SC
: gerannt und hättest was von Garantie gebrüllt, oder?
: Inspektionskosten sind , zumindest in der Garantiezeit, wie eine
: Versicherung zu sehen. Jeder hofft, daß nichts kaputt geht und
: läßt dafür die Inspektionen machen. Geht was kaputt, muß das Sc
: (oder halt MCC ) zahlen. Geht was kaputt und man hat die
: Inspektionen selber gemacht, dann zahlt man die Reparaturen auch
: selber. Dann sind die "gesparten" xxx Euro's schnell
: weg.
: An was erinnert uns das? Klar, Hans kündigt als nächstes die KFZ-
: Versicherung! Schließlich hat er seit, sagen wir mal 5 Jahren,
: keinen Unfall mehr gebaut. Krank war er auch schon lange nicht
: mehr, also weg mit der Krankenversicherung. U.S.W.
: Das Argument der Selbermacher, daß die Werkstätten ja auch nicht
: alles machen, laß ich nicht gelten. Schließlich unterschreibt
: für die Leistungen ein Meister! Stelle ich (oder im Falle eines
: Unfalles ein Sachverständiger ) mangelhafte Wartung/Kontrolle
: fest, kann das SC und sogar der Meister haftbar gemacht werden!
: Ach, ja, wer glaubt daß ein Auto nach dem TÜV garantiert
: Verkehrstauglich ist, hat sich getäuscht. Der TÜV macht
: "nur" Sichtproben, ein bischen Bremsentest und das
: Abgas wird überprüft. Das wars. Der TÜV weiß nichts von der
: Dicke der hinteren Bremsbeläge, nichts von der vorgeschriebenen
: Mindestdicke der Bremsscheiben, nichts von
: "versteckten" Modellabhängigen Fehlern usw.
: Ach, ja, welcher Hobbyschrauber kann denn die Bremsscheiben mit
: speziellem Flußmittel auf Risse überprüfen???? Wer weiß die
: Mindestdicke?
: Für alle diejenigen, die die Inspektionen für zu teuer halten: Laßt
: Euch eine Wartungsliste geben, auf der alle auszuführenden
: Arbeiten aufgeführt sind. Dort MUß auch der Mechaniker seine
: Tätigkeit abhaken. Somit könnt Ihr sicher sein, daß auch alle
: Arbeiten ausgeführt wurden, denn dieses Protokol ist wie ein
: Vertrag. Sollte sich herausstellen, daß z.B. die Zündkerzen
: abgehakt wurden, aber keine Neuen drin sind, kann man das SC
: verklagen.
: So ein Wartungsprotokol (auf dem auch die Dicke der Bremsbeläge und
: Tiefe des Reifenprofils eingetragen wird) ist mittlerweile bei
: VW standart.
: Also, wer Inspektionen machen läßt hat auch rechtliche Vorteile.
: Wenn ein SC pfuscht (und dieses nicht sofort umsonst beheben will
: ), dann ab zum Rechtsanwalt, denn jede Reparatur MUß von einem
: KFZ- Meister kontrolliert werden.
: Genug geschrieben !
: Viele Grüße, Jürgen
Re: Inspektion machen lassen - ja oder nein ? -- Hans -- 23.01.2002 17:49:50 [#84137]
: Hallo zusammen.
: Manche Beiträge sollte man hier aus diesem Forum echt rauslöschen,
: so wie im Beitrag "Inspektionskosten" , etwas weiter
: unten.
: Klar, wir wären alle froh, wenn wir die Leistungen, die laut
: Wartungsplan gemacht werden MÜSSEN, vom SC für 100 Euro bekommen
: würden. Logisch, wer gibt schon gerne Geld aus?
: Wenn ich dann aber so Schlauberger (oder Glückspilz ??? ) -
: Beiträge wie vom Hans lesen muß, der meint viel Geld zu sparen,
: weil er alle Inspektionen selber macht, platzt mir echt der
: Kragen!
: Hey, Hans, schön wenn dein Smart immer noch super läuft. Was wäre
: aber gewesen, wenn der Smart nach 30 TKM nen Kolbenfresser
: bekommen hätte? Du wärst bestimmt wie ein Wilder ins nächste SC
: gerannt und hättest was von Garantie gebrüllt, oder?
: Inspektionskosten sind , zumindest in der Garantiezeit, wie eine
: Versicherung zu sehen. Jeder hofft, daß nichts kaputt geht und
: läßt dafür die Inspektionen machen. Geht was kaputt, muß das Sc
: (oder halt MCC ) zahlen. Geht was kaputt und man hat die
: Inspektionen selber gemacht, dann zahlt man die Reparaturen auch
: selber. Dann sind die "gesparten" xxx Euro's schnell
: weg.
: An was erinnert uns das? Klar, Hans kündigt als nächstes die KFZ-
: Versicherung! Schließlich hat er seit, sagen wir mal 5 Jahren,
: keinen Unfall mehr gebaut. Krank war er auch schon lange nicht
: mehr, also weg mit der Krankenversicherung. U.S.W.
Na da scheine ich ja mit meinem Beitrag voll ins Wespemnest gestossen zu sein.
Warum denn so unfreundlich lieber Jürgen?
Wenn ich gleich jeden persönlich Angreifen würde wenn mir ein Beitrag nicht gefällt, du liebe Zeit.
Ich habe in meinem Beitrag, ganz sachlich übrigens, berichtet wie ich die teuren SC Preise umgehe.
Ich bin weder ein Schlauberger noch ein Glückspilz, ich habe schon über 20 Jahre den Führerschein und mache meine Inspektionen schon immer selber, auch Bremsbelagwechsel. Ich habe 10 Jahre einen Audi80 besessen, der hat am Schluss ca. 230 000 km drauf gehabt. Also mit Glück hat das nichts zu tun. Natürlich musste ich einige Reparaturen machen lassen (Wasserpumpe, Zahnriemen, Auspuff etc.)
Wenn der Smart nach 30000 nen Fresser gehabt hätte? Dann hätte ich eben Pech gehabt - so einfach ist das. Jeder muss selbst wissen was er tut.
Übrigens Jürgen, ich habe seit 19 Jahren keinen Unfall mehr gehabt, bin bei der HUK-Coburg und fahre mit 30%, HF und VK. Werde meine Versicherungen natürlich nicht Kündigen und so Gott will bleibe ich noch lange Gesund.
Alles Gute
Hans
Re: Inspektion machen lassen - ja oder nein ? -- Frank Quirnbach -- 23.01.2002 19:10:36 [#84144]
Hallöli Smarties....
Hab jetzt in 13 Monaten fast 45.000 Kilometer mit meinem CDI hinter mir, der kleine war mit mir in Moskau, fährt nächste Woche mit mir nach St.Petersburg und Königsberg und das bis jetzt alles OHNE
irgendeine INSPEKTION in einem SC, nur nebenbei bemerkt hat er schon auf GARANTIE ein neues Mischergehäuse im SC Leverkusen bekommen und jetzt kommts liebe Freunde, er hat gestern bei Kilometerstand
44.222 einen KOMPLETT neuen TURBO auf GARANTIE bekommen...
Soviel zum Thema Garantie und Inspektionen.
Nicht immer nur auf den SC schimpfen, sondern ganz direkt und sachlich Argumentieren.
Ich und mein Smart....Freunde fürs Leben
LDK-HV 999
Re: Inspektion machen lassen - ja oder nein ? -- Michael Mittler (00005) -- 23.01.2002 22:39:53 [#84159]
Hallo Frank,
das sC mußt Du uns aber einmal verraten... Garantieleistungen _ohne_ jegliche Inspektionen??? Hast Du einen smart deluxe gekauft, oder bist Du in irgendeiner Form Großabnehmer? Bist Du vielleicht mit dem Center-Manager verwandt? Fragen über Fragen...
Grüße,
Michael, der's kaum glauben kann
Re: Inspektion machen lassen - ja oder nein ? -- Frank Quirnbach -- 23.01.2002 23:24:23 [#84160]
: Hallo Frank,
: das sC mußt Du uns aber einmal verraten... Garantieleistungen
: _ohne_ jegliche Inspektionen??? Hast Du einen smart deluxe
: gekauft, oder bist Du in irgendeiner Form Großabnehmer? Bist Du
: vielleicht mit dem Center-Manager verwandt? Fragen über
: Fragen...
: Grüße,
: Michael, der's kaum glauben kann
Hallöli ungläubiger Michael...ist aber echt so, und es handelt sich hier nur um einen normalen CDi...bin kein Großabnehmer und bin auch nicht mit dem Center Manager verwandt, es liegt auch nicht an meinen 1.92 cm in der Größe und in der Breite, mit Schuhgröße 50 sondern und das ist Sicher,die Sache mit dem Turbo hat ganz klar am auftreten im SC gelegen und nochmal, der kleine hat bis dato noch nicht eine (auch nicht die erste) Inspektion im SC bekommen.Achso, wo wir schon dabei sind, ein in der Waschstraße beschädigter Heckspoiler wurde auch auf GARANTIE gewechselt.
Tausend Grüße zurück
FRANK
Glasschiebedach -- Theodor Drexler -- 23.01.2002 09:03:12 [#84083]
Steht schon fest, ab wann der Smart 2002 mit all den neuen Goodies zu den Händlern kommt ?
Ich überleg, ob mein nächster Smart Glasschiebedach hat, oder ein Cabrio drankommt.
Hat jemand dazu eine Meinung ?
Theodor
Re: Glasschiebedach -- Hermann -- 23.01.2002 09:42:36 [#84087]
: Steht schon fest, ab wann der Smart 2002 mit all den neuen Goodies
: zu den Händlern kommt ?
: Ich überleg, ob mein nächster Smart Glasschiebedach hat, oder ein
: Cabrio drankommt.
: Hat jemand dazu eine Meinung ?
: Theodor
Hi Theodor,
ich möchte das Glasschiebedach erst mal "live" sehen und ausprobieren, bevor ich eine Entscheidung fälle.
Grüße
Hermann
Re: Glasschiebedach -- Theodor Drexler -- 23.01.2002 12:05:52 [#84100]
: Hi Theodor,
: ich möchte das Glasschiebedach erst mal "live" sehen und
: ausprobieren, bevor ich eine Entscheidung fälle.
: Grüße
: Hermann
genauso gehts mir auch !!
Re: Glasschiebedach -- Björn List -- 23.01.2002 13:50:45 [#84114]
Hallo Jung und Mädels!
Der Vorteil beim Cabrio liegt nicht zuletzt auch darin, dass es bisher noch niemandem ein Cabriodach während der Fahrt über dem Schädel "zerrissen" hat ..... =;-)
Smarte Grüße
Björn
LB-BL 40
Re: Glasschiebedach -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.01.2002 15:18:21 [#84125]
: Steht schon fest, ab wann der Smart 2002 mit all den neuen Goodies
: zu den Händlern kommt ?
Einführung der neuen Modelle soll der erste März sein. Das Glasschiebedach kommt Gerüchten zufolge aber erst später - so etwa Ende März.
Grüße
Marc
Re: Glasschiebedach -- Theodor Drexler -- 24.01.2002 14:22:40 [#84199]
: Einführung der neuen Modelle soll der erste März sein. Das
: Glasschiebedach kommt Gerüchten zufolge aber erst später - so
: etwa Ende März.
: Grüße
: Marc
marc,
dann muß ich mich wohl noch in geduld üben.
möchte unbedingt vergleichen, da noch immer unsicher ob cabrio oder nicht.
theodor
Birnenwechsel und Xenonlicht -- Marco -- 22.01.2002 23:09:11 [#84064]
Re: Birnenwechsel und Xenonlicht -- Michael Mittler (00005) -- 23.01.2002 10:45:36 [#84092]
Birnenwechsel: http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=83605
und
Xenonlicht: http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=83394
Re-Import und Winterreifen -- Matthias Rau -- 22.01.2002 22:18:01 [#84061]
Ich fahre einen Re-importierten Smart CDI Bj.12/2001.
Heute war ich im Smart Center zum 1500Km Ölwechsel.Als der freundliche
Sevicemitarbeiter meinen Fahrzeugschein entgegennahm,teilte er mir
mit das darin keine Winterreifen eingetragen seien.Somit darf ich
keine Winterreifen montieren um die Betriebserlaubnis nicht zu
verlieren.Zum Beweis zeigte er mir den Schein eines "deutschen"
Smarts,in dem M&S Reifen eigetragen sind.
Meine Frage an Euch ist nun ob diese Aussage richtig ist.
Gruß Matthias
Re: Re-Import und Winterreifen -- TvB -- 22.01.2002 22:51:14 [#84063]
Hi Maththias !
Also ich fahre auch einen Re-Import (aus Italien) und ich habe nicht derlei Probleme gehabt In meinem Fahrzeugschein findet sich auch ein Vermerk darüber, dass ich die Winterreifen aufziehen darf. Ich darf jedoch, sowohl im Sommer, als auch im Winter, nur die Conti-Reifen aufziehen. Ich weiss aber nicht, ob das bei allen smarties so ist, oder ob es sich dabei um eine Besondertheit meines Importwagens handelt.
Ciao TvB !
Re: Re-Import und Winterreifen -- Sebastian Meyer -- 23.01.2002 12:05:16 [#84099]
Hallo Matthias,
ich habe auch einen Import-Smart cdi 12/2001 und kenne das Problem. Der Mann, der mir beim Straßenverkehrsamt den dt. Fahrzeugbrief ausgestellt hat, hatte Probleme, die Reifen-Daten vom COC-Papier zu übernehmen (Übrigens auch bei den Stand- und Fahrgeräuschen!) Winterreifen habe ich trotzdem drauf, muß aber auch sagen, daß ich an dem Tag meinen Fahrzeuugschein nicht mit in der Werkstatt hatte.
Wenn ich mich recht erinnere, sollten die Winterreifen aber im COC-Papier eingetragen sein (zumal sie die selben Maße wie die Sommerreifen haben). Wenns Ärger gibt, zeige ich im Zweifel das COC-Papier vor. Außerdem unterscheidet sich unser Import-Smart ja nicht von den anderen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß deshalb die Betriebserlaubnis erlischt.
Aber vielleicht weiß ja einer mehr?
Gruß!
Sebastiian
Re: Re-Import und Winterreifen -- R.B.Schmidt -- 23.01.2002 12:06:18 [#84101]
Hallo erstmal,
ich fahre auch einen CDI cabrio (EZ05/01) aus 'deutschem' Verkauf (Kein Grau-oder Reimport!).
Bei mir ist auch nur eine Reifen-Kombination eingetragen (135+175 ohne Markenbindung).
Von M+S oder Sonstigem ist dabei keine Rede.
Ich kenne auch keine Bestimmung, die es verbietet, M+S-Reifen in der eingetragenen Dimension zu fahren.
Daher kann ich die Aussage des Mechanikers nicht verstehen.
Solltest Du die M+S nur mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex bekommen, dann musst Du halt die Höchstgeschwindigkeit per Aufkleber z.B. auf 160km/h begrenzen :o)
beste Grüße
Robert
Re: Re-Import und Winterreifen -- Frank -- 24.01.2002 08:14:09 [#84170]
: Hallo erstmal,
: ich fahre auch einen CDI cabrio (EZ05/01) aus 'deutschem' Verkauf
: (Kein Grau-oder Reimport!).
: Bei mir ist auch nur eine Reifen-Kombination eingetragen (135+175
: ohne Markenbindung).
: Von M+S oder Sonstigem ist dabei keine Rede.
: Ich kenne auch keine Bestimmung, die es verbietet, M+S-Reifen in
: der eingetragenen Dimension zu fahren.
: Daher kann ich die Aussage des Mechanikers nicht verstehen.
: Solltest Du die M+S nur mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex
: bekommen, dann musst Du halt die Höchstgeschwindigkeit per
: Aufkleber z.B. auf 160km/h begrenzen :o)
...vielleicht sollte uns dass unser Import-Profi Luciano Lichius (oder so ähnlich) näher erläutern.
Auf meinen Fahrzeugschein (CDI aus Spanien) sind auch keine WR extra vermerkt. Ich habe mir aber WR gekauft, und fahre damit rum!
Muss ich die jetzt noch nachtragen lassen?
Fahre ich jetzt etwa mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis?
Oder kann ich die fehlende Eintragung ignorieren?
Gruss,
Frank
unfallbilder -- thomas -- 22.01.2002 21:39:25 [#84057]
hallöchen,
ich suche bilder von smart-unfällen.
gruß thomas
Re: unfallbilder -- Der Hammer (00109) -- 22.01.2002 22:30:29 [#84062]
Hallo Namensvetter,
schau doch mal auf meiner Seite.
Habe selbst einen Crash bei Tempo 50 gehabt.
Leider war meine Kugel danach verzogen (Totalschaden).
Aber ich hatte nur 'nen blauen Fleck vom Airbag.
Gruß
Thomas, der sich noch immer an einem Vectra furchtbar rächen will ;-)
Re: unfallbilder -- Siggi -- 22.01.2002 23:35:16 [#84066]
: hallöchen,
: ich suche bilder von smart-unfällen.
dann klick Dich nach mobile.de, autoscout24, faircar, ... und gib als Suchparameter und .
Hier gibt's einige... -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.01.2002 00:54:27 [#84071]
siehe Link
Glasdach geplatzt!! -- Hottenmax -- 22.01.2002 20:40:22 [#84054]
man war das ein knall....
ich bin so schreckhaft zusammengezuckt, dass mir noch iummer der nacken schmerzt.
mir ist auf einem autobahnzubringer bei tempo 100 plötzlich das glasdach zersprungen. ich fahre einen smart passion BJ2000.
wie das passieren konnte ist mir schleierhaft....also auf der strasse waren einige kleine steinchen. ich habe schon gehört wie mir einige um die ohren flogen, vermutlich hat sich eines durch die luftverwirbelung des verkehrs auf das dach verirrt und dieses zum platzen gebracht.
oder es ist schlichtweg ein materialfehler. hier im forum schein ich ja der erste zu sein dem das passiert ist.
enttäuscht bin ich nur vom service von smart.
schnelle hilfe darf man wohl bei denen nicht erwarten.
kostenlosen abschleppservice gibt es bei denen nur für das erste jahr.
in diesem falle hätte ich ja erwartet das das mit über den garantieanspruch läuft.....
ich habe ja keinen unfall gebaut, sondern musste mir deren glasdach um die ohren fliegen lassen....
zum glück ist (mir) nichts weiter passiert.
Re: Bist bei weitem NICHT der erste, such mal im Archiv. oT -- Thomas -- 22.01.2002 20:52:26 [#84055]
: man war das ein knall....
: ich bin so schreckhaft zusammengezuckt, dass mir noch iummer der
: nacken schmerzt.
: mir ist auf einem autobahnzubringer bei tempo 100 plötzlich das
: glasdach zersprungen. ich fahre einen smart passion BJ2000.
: wie das passieren konnte ist mir schleierhaft....also auf der
: strasse waren einige kleine steinchen. ich habe schon gehört wie
: mir einige um die ohren flogen, vermutlich hat sich eines durch
: die luftverwirbelung des verkehrs auf das dach verirrt und
: dieses zum platzen gebracht.
: oder es ist schlichtweg ein materialfehler. hier im forum schein
: ich ja der erste zu sein dem das passiert ist.
: enttäuscht bin ich nur vom service von smart.
: schnelle hilfe darf man wohl bei denen nicht erwarten.
: kostenlosen abschleppservice gibt es bei denen nur für das erste
: jahr.
: in diesem falle hätte ich ja erwartet das das mit über den
: garantieanspruch läuft.....
: ich habe ja keinen unfall gebaut, sondern musste mir deren glasdach
: um die ohren fliegen lassen....
: zum glück ist (mir) nichts weiter passiert.
wäre eine folie nicht die lösung? -- smartmax -- 22.01.2002 21:02:06 [#84056]
ich hab auch schon diverse topics über geplatzte glasdächer gelesen und hab mir mal überlegt ob es nicht möglich wäre eine folie (unsichtbar,blau, rot, was auch immer für eine farbe ;-) ) unters glasdach - also im innenraum - an zu kleben. so würde mindestens beim bruch nicht gleich die ganze scheibe ins auto "fallen". vielleicht würde es sogar das glasdach stabiler machen. naja ist nur so eine idee von mir.
ich werde es nie machen, da ich cabrio fahre und das dach per knopfdruck auf und zu geht :))
ms
Re: wäre eine folie nicht die lösung? -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.01.2002 00:50:35 [#84070]
: ich hab auch schon diverse topics über geplatzte glasdächer gelesen
: und hab mir mal überlegt ob es nicht möglich wäre eine folie
: (unsichtbar,blau, rot, was auch immer für eine farbe ;-) )
: unters glasdach - also im innenraum - an zu kleben. so würde
: mindestens beim bruch nicht gleich die ganze scheibe ins auto
: "fallen". vielleicht würde es sogar das glasdach
: stabiler machen. naja ist nur so eine idee von mir.
Würde ich nicht machen, da die Scheibe trotzdem platzen und dann durch die Folie zusammengehalten 'am Stück' herunterfallen würde.
Grüße
Marc, der sich nicht über etwa 15 Kilo Glasbrösel am Stück auf dem Kopf freuen würde
Re: wäre eine folie nicht die lösung? -- Yve -- 23.01.2002 13:36:06 [#84112]
Hi Marc,
nur Verständnishalber :))
wenn die Glasscheibe platzt und alles in Tausend kleine Brösel zerspringt aber an der Folie kleben bleibt, wie kann das dann runter kommen???? Voraussetzung ist das die Folie auf der kompletten Scheibe, also auch an den Aussenkannten klebt.
Lieben Gruß Yve :)
Re: wäre eine folie nicht die lösung? -- Thomas (00336) -- 23.01.2002 14:16:47 [#84116]
Hallo Yve,
die Folie klebt üblicherweise *nur* an der Scheibe. Das Glasdach hat innen sogar noch "schwarze Punkte", da klebt sie überhaupt nicht. Ich wollte statt Sonnensegel mal so eine Folie hineingeklebt haben; das SC hat mir abgeraten.
Außerdem ist die Scheibe so schwer, dass das bißchen Folie am Rand das Gewicht nicht halten würde (IMHO)...
Beste Grüße
Thomas
: Hi Marc,
: nur Verständnishalber :))
: wenn die Glasscheibe platzt und alles in Tausend kleine Brösel
: zerspringt aber an der Folie kleben bleibt, wie kann das dann
: runter kommen???? Voraussetzung ist das die Folie auf der
: kompletten Scheibe, also auch an den Aussenkannten klebt.
: Lieben Gruß Yve :)
Re: wäre eine folie nicht die lösung? -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.01.2002 15:09:23 [#84122]
: Hi Marc,
: nur Verständnishalber :))
: wenn die Glasscheibe platzt und alles in Tausend kleine Brösel
: zerspringt aber an der Folie kleben bleibt, wie kann das dann
: runter kommen???? Voraussetzung ist das die Folie auf der
: kompletten Scheibe, also auch an den Aussenkannten klebt.
Hallo Yve!
Was Thomas schrieb, ist absolut richtig.
Die Scheibe wird von oben auf den Tridion geklebt. Die Folie würde also nicht bis auf den geklebten Rand gehen. Wenn nun die Scheibe zerspringt, löst sich das auf die Folie aufgeklebte Stück vom auf den Tridion festgeklebten Rand und kommt am Stück runter. Zumindest halte ich das für am wahrscheinichsten.
Grüße
Marc, der die Idee mit der Folie auch schon hatte, sie dann aber wieder aufgab
Er meint doch sicher keine ALDI-Tüte... *mT* -- Dirk Wagner -- 23.01.2002 16:12:22 [#84129]
Sicher ginge das.
Es gibt ganz erstaunliche Folien und Techniken die aufzubringen.
Das muss bei der Konstruktion implementiert werden
Eine Folie kann das ganze versteifen.
Eine industriell aufgebrachte Spezialfolie. Keine Klarsichtfolie vom Fischhändler...
Aber es hat auch Nachteile...
Das bleibt wohl smart überlassen...
Gruß,
Dirk
mische mich höchst ungern ein, aber... -- Hayati (00305) -- 23.01.2002 16:46:15 [#84134]
hat eine aufgebrachte Folie nicht den Nachteil, das im Falle eines Überschlages das Dach nicht in abertausende kleinste Einzelteile zerbröselt, sondern in mehrere größere, womögliche scharfkantige Bruchteile splittert?
be smart and drive smart (habe keine Ahnung von der Materie, aber glaube mich daran erinnern zu können, das dieses mal das Hauptargument gegen eine Folie gewesen ist)
hayati
: Sicher ginge das.
: Es gibt ganz erstaunliche Folien und Techniken die aufzubringen.
: Das muss bei der Konstruktion implementiert werden
: Eine Folie kann das ganze versteifen.
: Eine industriell aufgebrachte Spezialfolie. Keine Klarsichtfolie
: vom Fischhändler...
: Aber es hat auch Nachteile...
: Das bleibt wohl smart überlassen...
: Gruß,
: Dirk
Re: mische mich höchst ungern ein, aber... -- smartmax -- 23.01.2002 19:30:40 [#84146]
aha ja ich hab die ultimative lösung, ich hab sie und ein paar andere hier im forum auch. ganz frech, cabrio kaufen und dach öffnen wenns schön ist.
aber ich sehe, diese eine lösung wurde auch schon diskutiert oder von einigen von euch überlegt. naja ;)
greets marc
Re: Bist bei weitem NICHT der erste, such mal im Archiv. oT -- Hottenmax -- 22.01.2002 23:27:02 [#84065]
...wenn ich nach "Glasdach" hier im Forum suche werde ich nicht wirklich fündig....
wer hatte denn ebenfalls diese erfahrung gemacht??
Re: Daher schrieb ich ja: im ARCHIV! oT -- Thomas -- 23.01.2002 11:56:42 [#84098]
: ...wenn ich nach "Glasdach" hier im Forum suche werde ich
: nicht wirklich fündig....
: wer hatte denn ebenfalls diese erfahrung gemacht??
Re: Glasdach geplatzt!! -- Frank Hassler -- 23.01.2002 09:35:03 [#84086]
Vor ein paar Wochenn hatte ich die Möglichkeit mit einem MCC-Techniker zu sprechen. Dieser meinte das bisher ca. 35-45 geplatzte Dächer (hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf) bekannt sind. Bei weit über 200.000 verkauften Smarts sei dies nichts ungewöhnliches. Auch habe man bisher immer Steinschlag oder ähnliches feststellen können.
Gruss
Frank
Re: Glasdach geplatzt!! -- schmartie -- 23.01.2002 10:22:00 [#84091]
Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu.
ich halte das mit den Steinschlägen für ausgemachten Blödsinn.
Habt Ihr schon mal auf einem anderen Auto, das kein Glasdach hat, einen Lackschaden auf dem Dach gesehen?
Ich habe früher auch Kleinwagen, mit niederiger Dachhöhe gefahren, aber so was habe ich noch nie gehört. Das mal ein Stein bis zur Frontscheibe durchkommt, gut und schön. Aber auf das Dach, halt ich dann doch eher für ein Gerücht. Der Stein muß ja auch richtig von oben kommen, und nicht von vorne, damit er die richtig Durchschlagskraft hat.
Ich glaube das MCC hier schlicht und einfach ein Problem hat, das sich aber leicht, da das Gegenteil nicht zu beweisen ist, auf den Kunden abwälzen läßt.
Ich frage mich nur wie MCC bei mind. 1000 kleinen Splittern im Innenraum einen Steinschlag feststellen will.
Mit den besten Wünschen für alle Eure Glasdächer,
schmartie
Re: Glasdach geplatzt!! -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.01.2002 15:15:25 [#84123]
: Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu.
: ich halte das mit den Steinschlägen für ausgemachten Blödsinn.
: Habt Ihr schon mal auf einem anderen Auto, das kein Glasdach hat,
: einen Lackschaden auf dem Dach gesehen?
: Ich habe früher auch Kleinwagen, mit niederiger Dachhöhe gefahren,
: aber so was habe ich noch nie gehört. Das mal ein Stein bis zur
: Frontscheibe durchkommt, gut und schön. Aber auf das Dach, halt
: ich dann doch eher für ein Gerücht. Der Stein muß ja auch
: richtig von oben kommen, und nicht von vorne, damit er die
: richtig Durchschlagskraft hat.
Hallo Schmartie!
Das Glasdach ist an der Vorderseite ziemlich weit heruntergezogen bis zur Windschutzscheibe. Und genau in dieser Wölbung dürfte es die größte Empfindlichkeit bzgl. Steinschlag haben - und warum sollte da kein Stein hinkommen?
Grüße
Marc, der schon einen Steinschlagschaden 5cm unterhalb dieser Stelle hatte
Re: Glasdach geplatzt!! -- schmartie -- 23.01.2002 17:08:57 [#84135]
und warum sollte da kein Stein hinkommen?
Grüße Marc, der schon einen Steinschlagschaden 5cm unterhalb dieser
Stelle hatte.
Hi Marc,
das dort ein Stein hinkommen kann ist durchaus möglich. Aber zuvor sollte doch erstmal die Frontscheibe von vielen, vielen anderen Steinen (so wie bei Dir) geroffen und auch zerstört werden. Warum werden denn die Frontscheiben nicht kaputt? Sind doch viel größerer Belastung ausgesetzt, und werden wohl auch öfter von Steinen getroffen, das sieht man ja auch an anderen Fahrzeugen, ist mir auch schon mehrfach passiert.
Weiterhin gibt es doch die beliebten Sonnendächer, hat da schon mal jemand was gehört das die vom Steinschlag getroffen werden? Die Sonnendächer stehen auch bei geöffneter Position schön schräg im Fahrtwind.
Ciao, in der Hoffnung auf viele Splitterfreie km,
schmartie
Re: Glasdach geplatzt!! -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.01.2002 20:24:46 [#84228]
Hallo Schmartie!
: das dort ein Stein hinkommen kann ist durchaus möglich. Aber zuvor
: sollte doch erstmal die Frontscheibe von vielen, vielen anderen
: Steinen (so wie bei Dir) geroffen und auch zerstört werden.
?
: Warum werden denn die Frontscheiben nicht kaputt? Sind doch viel
: größerer Belastung ausgesetzt, und werden wohl auch öfter von
: Steinen getroffen, das sieht man ja auch an anderen Fahrzeugen,
: ist mir auch schon mehrfach passiert.
Frontscheibe: Verbundglas - reißt in großen Teilen, bleibt weitgehend formstabil, hält wenig Spannung aus - reißt schnell
Dach: Einscheibensicherheitsglas - zerspringt in sehr kleine Teile, hält große Spannungen aus (stabilisierendes Teil)
: Weiterhin gibt es doch die beliebten Sonnendächer, hat da schon mal
: jemand was gehört das die vom Steinschlag getroffen werden? Die
: Sonnendächer stehen auch bei geöffneter Position schön schräg im
: Fahrtwind.
Bei den meisten dieser Sonnendächer sind Motorhaube, Windschutzscheibe und Dachrahmen in Länge von etwa einem smart (hihi, neue Maßeinheit) davor. Die Wahrscheinlichkeit, daß da noch ein Stein einschlägt, dürfte um ein Vielfaches geringer sein.
: Ciao, in der Hoffnung auf viele Splitterfreie km,
Die wünsche ich uns allen!
Grüße
Marc
Steinschlag -- Desi -- 24.01.2002 21:04:44 [#84231]
: Hallo Schmartie!
: Das Glasdach ist an der Vorderseite ziemlich weit heruntergezogen
: bis zur Windschutzscheibe. Und genau in dieser Wölbung dürfte es
: die größte Empfindlichkeit bzgl. Steinschlag haben - und warum
: sollte da kein Stein hinkommen?
: Grüße
: Marc, der schon einen Steinschlagschaden 5cm unterhalb dieser
: Stelle hatte
Mir ist auch mal ein Steinchen im Hohen Bogen auf das Dach geknallt. Hab hinterher Stunden gesucht ob da nicht doch eine Mikrofeine Macke im Dach ist. Von nem LKW versprengt und mit Bande Autobahn bin ich inzwischen druntergefahren.
Nü geh ich erstmal meine Frontscheibe wechseln. Auf der A40 haben sie so tolle Begrenzungen verbaut und ziemlich hoch mit Schotter aufgefüllt... von 3 Steinen in 5 Tagen hat dann einer meine Frontscheibe getilt... Würde gern ein paar Verkehrsplaner darunter verbuddeln.
desi
Re: Steinschlag -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.01.2002 21:08:22 [#84232]
: Mir ist auch mal ein Steinchen im Hohen Bogen auf das Dach
: geknallt. Hab hinterher Stunden gesucht ob da nicht doch eine
: Mikrofeine Macke im Dach ist. Von nem LKW versprengt und mit
: Bande Autobahn bin ich inzwischen druntergefahren.
: Nü geh ich erstmal meine Frontscheibe wechseln. Auf der A40 haben
: sie so tolle Begrenzungen verbaut und ziemlich hoch mit Schotter
: aufgefüllt... von 3 Steinen in 5 Tagen hat dann einer meine
: Frontscheibe getilt... Würde gern ein paar Verkehrsplaner
: darunter verbuddeln.
Hi Desi!
Holst Du Dir jetzt eine Scheibe mit Grünkeil? Sieht schick aus :-)
Grüße
Marc
Re: Steinschlag -- Desi -- 25.01.2002 08:08:39 [#84250]
: Hi Desi!
: Holst Du Dir jetzt eine Scheibe mit Grünkeil? Sieht schick aus :-)
: Grüße
: Marc
Ich weiss wirklich nicht, warum mir die alle so ans Herz legen. Mich stört nichst mehr als in einigen Autos sämtliche Ampeln etc. in buntes Licht getunkt zu sehen. Und da ich mit 1,76 eine absolute Durchschnittskörpergröße habe, funktionieren bei mir auch die Smart-Sonnenblenden. Nee, ich lass mir bei der nächsten Inspektion wieder ne Original-Scheibe einsetzen und nichts zum Spielen.
Desi
P.S..... Mit Grünkeil ... an einem gelben Smart - dann kann ich ja gleich als Butterblume rumfahren :-\.
Re: Steinschlag -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.01.2002 12:39:33 [#84265]
: Ich weiss wirklich nicht, warum mir die alle so ans Herz legen.
: Mich stört nichst mehr als in einigen Autos sämtliche Ampeln
: etc. in buntes Licht getunkt zu sehen. Und da ich mit 1,76 eine
: absolute Durchschnittskörpergröße habe, funktionieren bei mir
: auch die Smart-Sonnenblenden. Nee, ich lass mir bei der nächsten
: Inspektion wieder ne Original-Scheibe einsetzen und nichts zum
: Spielen.
: Desi
: P.S..... Mit Grünkeil ... an einem gelben Smart - dann kann ich ja
: gleich als Butterblume rumfahren :-\.
Hast recht, vielleicht gibt's die ja auch mit Graukeil ;-)
Grüße
Marc
Re: Glasdach geplatzt!! -- Werner Vogel (00001) -- 23.01.2002 14:24:07 [#84117]
: Vor ein paar Wochenn hatte ich die Möglichkeit mit einem
: MCC-Techniker zu sprechen. Dieser meinte das bisher ca. 35-45
: geplatzte Dächer (hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf)
: bekannt sind. Bei weit über 200.000 verkauften Smarts sei dies
: nichts ungewöhnliches. Auch habe man bisher immer Steinschlag
: oder ähnliches feststellen können.
... ich frage mich, wieso MCC dann den 'paar' Kunden soviel Kopfschmerzen bereitet. Wenn es wirklich nur 50 Bröseldächer waren, sollen sie doch argumentieren wie bisher (keine Hersteller-Haftpflicht), aber dann bitteschön den Glasschaden 'offiziell' vom sC bezahlen lassen, und alle sind zufrieden, oder?
Gruß
Werner
Re: Glasdach geplatzt!! -- Hayati (00305) -- 23.01.2002 15:04:09 [#84120]
Hallo Werner,
dann stimmt aber das gesagte nicht mehr mit dem Handeln überein. Die Konsequenz aus der These:
Steinschlagschäden führen zum Bersten des Glasdaches ist:
- es übernimmt entweder die Versicherung
- oder der Kunde selbst.
Alles andere wäre kein nachvollziehbares Tun mehr.
be smart and drive smart (im übrigen kann man den ganzen Kosten die der smart verursacht ganz einfach entgehen: man fährt kein Auto mehr)
hayati
p.s. was nicht heißen soll, das ich mit der Preispolitik der sC's und/oder MCC's einverstanden bin
: ... ich frage mich, wieso MCC dann den 'paar' Kunden soviel
: Kopfschmerzen bereitet. Wenn es wirklich nur 50 Bröseldächer
: waren, sollen sie doch argumentieren wie bisher (keine
: Hersteller-Haftpflicht), aber dann bitteschön den Glasschaden
: 'offiziell' vom sC bezahlen lassen, und alle sind zufrieden,
: oder?
: Gruß
: Werner
Re: Glasdach geplatzt!! -- Werner Vogel (00001) -- 24.01.2002 00:06:20 [#84162]
Hallo Hayati,
die offizielle MCC-Begründung sah doch so aus, dass man nach eigenen Ermittlungen immer von Vorschäden am Glasdach ausging, die dann zum Bruch geführt haben sollen -> Versicherung und Halter zahlen, basta.
Anderes Szenario (vielleicht kommts ja noch, aber hoffentlich nicht wirklich):
Was würde passieren, wenn als Folge des 'Urknalls' alle paar Wochen ein smart (vor lauter Schreck sozusagen) in die Pampa gelenkt wird mit weiteren Folgeschäden, womöglich Verletzten oder gar Toten?
Nur Glasschaden? MCC hat diesbezgl. bis jetzt Glück gehabt!
(Zur Erinnerung: als Anfang '99 das 'smart macht Männchen im Schnee' - Bild in den Medien mit viel Spott die Runde machte, wurde hektisch die Trust+ Software nachgeschoben, damit Fahranfänger bei Glätte nicht dauernd Kreisel drehten. Eine für MCC sehr teure Aktion incl. Imageschaden!)
Das Problem ist meiner Vermutung nach darin begründet, dass das Glasdach eine tragende, stabilisierende Funktion hat (Verwindungssteifigkeit) und sehr fest mit der Tridionzelle verklebt ist. Normalerweise werden diese auf die Scheibe wirkenden Kräfte sicher gut verkraftet. Aber wehe, Du fährst am Limit durch eine Kurve (das ist die Situation, bei der Dein Glasdach sagt: "Verdammt, ist das eng hier...") und ausgerechnet dabei landet ein Steinchen im spitzen Winkel irgendwo auf dem Dach. PANG, 160 Dezibel in den Ohren.
Gruß
Werner
ps: wie wärs denn mit einer Verhüterli-Folie von oben aufs Dach geklebt, dann kämen wenigstens die Steinchen nicht so spitz daher? ;-)
pps: ja, ja, ich weiß, die Folie sieht irgendwann schäbig aus, igittigitt, also lassen wirs :-(
Re: Glasdach geplatzt!! -- Hayati (00305) -- 24.01.2002 00:52:28 [#84163]
Hallo Werner,
ich wollte ja auch nicht behaupten, das die Behauptungen seitens MCC der Wahrheit entsprechen müssen. Nur ist die Konsequenz aus ihrer Behauptung nun einmal nicht zu zahlen. Alles andere würde doch nur wieder zu Spekulationen führen.
Ich persönlich scheine aber ein verdammt pannenfreies Exemplar erwischt zu haben, wenn ich nur von den ganzen Kinderkrankheiten hier im Forum lese. Ich habe einen limited/1 BJ 01/1999 (ca. km 58000). Bisher kein neuer Turbo, keine neue Heckscheibe, kein feststellbarer Ölverbrauch, das Glasdach ist noch heile. Alles was ich bisher feststellen konnte ist die klappernde Heckklappe bei kalten Temperaturen. Die scheinen dem kleinen genausowenig zu bekommen wie mir.
be smart and drive smart (toi toi toi und dreimal auf Holz klopf)
hayati
: Hallo Hayati,
: die offizielle MCC-Begründung sah doch so aus, dass man nach
: eigenen Ermittlungen immer von Vorschäden am Glasdach ausging,
: die dann zum Bruch geführt haben sollen -> Versicherung und
: Halter zahlen, basta.
: Anderes Szenario (vielleicht kommts ja noch, aber hoffentlich nicht
: wirklich): Was würde passieren, wenn als Folge des 'Urknalls'
: alle paar Wochen ein smart (vor lauter Schreck sozusagen) in die
: Pampa gelenkt wird mit weiteren Folgeschäden, womöglich
: Verletzten oder gar Toten?
: Nur Glasschaden? MCC hat diesbezgl. bis jetzt Glück gehabt!
: (Zur Erinnerung: als Anfang '99 das 'smart macht Männchen im
: Schnee' - Bild in den Medien mit viel Spott die Runde machte,
: wurde hektisch die Trust+ Software nachgeschoben, damit
: Fahranfänger bei Glätte nicht dauernd Kreisel drehten. Eine für
: MCC sehr teure Aktion incl. Imageschaden!)
: Das Problem ist meiner Vermutung nach darin begründet, dass das
: Glasdach eine tragende, stabilisierende Funktion hat
: (Verwindungssteifigkeit) und sehr fest mit der Tridionzelle
: verklebt ist. Normalerweise werden diese auf die Scheibe
: wirkenden Kräfte sicher gut verkraftet. Aber wehe, Du fährst am
: Limit durch eine Kurve (das ist die Situation, bei der Dein
: Glasdach sagt: "Verdammt, ist das eng hier...") und
: ausgerechnet dabei landet ein Steinchen im spitzen Winkel
: irgendwo auf dem Dach. PANG, 160 Dezibel in den Ohren.
: Gruß
: Werner
: ps: wie wärs denn mit einer Verhüterli-Folie von oben aufs Dach
: geklebt, dann kämen wenigstens die Steinchen nicht so spitz
: daher? ;-)
: pps: ja, ja, ich weiß, die Folie sieht irgendwann schäbig aus,
: igittigitt, also lassen wirs :-(
Re: Glasdach geplatzt!! -- Werner Vogel (00001) -- 24.01.2002 01:40:11 [#84164]
: ich wollte ja auch nicht behaupten, das die Behauptungen seitens
: MCC der Wahrheit entsprechen müssen. Nur ist die Konsequenz aus
: ihrer Behauptung nun einmal nicht zu zahlen. Alles andere würde
: doch nur wieder zu Spekulationen führen.
Richtig! Und dann sitzen sie da und beten zu Gott, dass es nicht so weit kommen möge und es womöglich auf Seiten der Geschädigten hieße: "RA Wiebe, übernehmen Sie!" ;-)
: ...Bisher kein neuer Turbo, keine neue Heckscheibe, kein
: feststellbarer Ölverbrauch, das Glasdach ist noch heile.
geht mir genauso, bis auf den Ölverbrauch, der jetzt nach 103000km bei 0,2L/1000km liegt, aber das wirst Du auch noch merken ;-)
Gruß
Werner
SC Oberhausen -- Hottenmax -- 23.01.2002 16:28:39 [#84133]
da bekommt man bei einem bruch des glasdaches im CS oberhausen für die zeit der reparatur (mind. 1 Tag) nicht einmal einen leihwagen.
...und das mit der begündung:"Sie haben keinen Anspruch auf einen Leihwagen, das Ihr Fahrzeug ja noch Fahrtüchtig ist."
...soll man dafür jetzt noch verständnis haben??
Re: SC Oberhausen -- Desi -- 23.01.2002 18:40:18 [#84138]
: da bekommt man bei einem bruch des glasdaches im CS oberhausen für
: die zeit der reparatur (mind. 1 Tag) nicht einmal einen
: leihwagen.
: ...und das mit der begündung:"Sie haben keinen Anspruch auf
: einen Leihwagen, das Ihr Fahrzeug ja noch Fahrtüchtig ist."
: ...soll man dafür jetzt noch verständnis haben??
nee, nicht wirklich...
kein leihwagen -- Knut -- 24.01.2002 13:11:57 [#84193]
moment.... jetzt mal abgesehen von der nässe und der kalten rückenverlängerung....
wenn das dach stabilisierend und teilweise tragend ist.... dann ist der wagen ohne zumindest nicht mehr so crashsicher, oder schlimmer, instabil.
will ich doch mal hoffen, das mir kein dachplatzer passiert... ich sehe mich schon mit div. herzinfarkten wg schlechten services.
knut
...der bisher auch keine probleme hatte...
Re: SC Oberhausen -- Holger (105) -- 24.01.2002 15:49:40 [#84208]
Hi Hottemax,
ein wenig dämlich die Antwort vom SC!
Es ist schon richtig, du hast seitens der Assistance keinen Anspruch auf einen Leihwagen, solange Du mit deinem Smartie alleine ins SC gefahren kommst. Ich denke das meineten die mit fahrtüchtig.
Nur ob Du seitens der Assitance einen Anspruch hast, ist völlig egal, denn niemand hindert Sie daran aus eigener Kulanz Dir einen Leihwagen zur Verfügung zu stellen.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: SC Oberhausen -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.01.2002 20:19:36 [#84226]
: da bekommt man bei einem bruch des glasdaches im CS oberhausen für
: die zeit der reparatur (mind. 1 Tag) nicht einmal einen
: leihwagen.
: ...und das mit der begündung:"Sie haben keinen Anspruch auf
: einen Leihwagen, das Ihr Fahrzeug ja noch Fahrtüchtig ist."
: ...soll man dafür jetzt noch verständnis haben??
Sicherlich ist es ärgerlich, wenn Du keinen kostenlosen Leihwagen bekommst - aber auch das ist konsequent: Das Dach ist offiziell kein Garantiefall - und nur bei Garantiefällen gibt's den kostenlosen Leihwagen.
Grüße
Marc, den die Sache auch nicht gerade freuen würde...
Re: SC Oberhausen -- Hottenmax -- 25.01.2002 19:55:02 [#84295]
: Sicherlich ist es ärgerlich, wenn Du keinen kostenlosen Leihwagen
: bekommst - aber auch das ist konsequent: Das Dach ist offiziell
: kein Garantiefall - und nur bei Garantiefällen gibt's den
: kostenlosen Leihwagen.
: Grüße
: Marc, den die Sache auch nicht gerade freuen würde...
100% zustimm....
jedoch wäre das anbieten eines ersatzwagens pflicht gewesen.
das gilt für jede reparatur für die ich mein auto zur werkstatt bringe.
ob ich dann später 10€ pro tag zu zahlen habe oder nicht ist eine ganz andere sache.
man kann eben richtig pech haben und an falsche leute geraten
Re: SC Oberhausen -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.01.2002 22:52:52 [#84321]
: 100% zustimm....
: jedoch wäre das anbieten eines ersatzwagens pflicht gewesen.
: das gilt für jede reparatur für die ich mein auto zur werkstatt
: bringe.
: ob ich dann später 10? pro tag zu zahlen habe oder nicht ist eine
: ganz andere sache.
: man kann eben richtig pech haben und an falsche leute geraten
Hallo Hottenmax!
Was haben die Jungs denn gesagt, als Du nach dem Ersatzwagen gefragt hast?
Grüße
Marc, der der Meinung ist, dass das smart Center wenigstens einen kostenpflichtigen Leihwagen hätte besorgen müssen...
Re: SC Oberhausen -- Hottenmax -- 25.01.2002 20:44:14 [#84304]
habe soeben mein smartie abgeholt.
wie zu erwarten keine kulanz bekommen und muss den schaden somit selber tragen.
aber damit kann ich mich ja irgendwie noch anfreunden. habe halt pech gehabt. jedoch zeichnet sich service auch durch anderes aus als kosten übernehmen.
so verlief das gespräch über das geschehende äußerst unbefriedigend.
der angestellte des SC Oberhausen hat sich mit seiner argumentation immer auf den hersteller berufen und beteuert ihm seien die hände gebunden. wer's glaubt....
dann wurde ich nicht einmal zu tisch gebeten bzw habe in den ca.20 mins nichteinmal einen kaffee bekommen, sondern das gespräch fand nur an der information statt. gerngesehene kunden behandelt man anders, auch wenn der grund des gesprächs mal kein kauf eines neuwagens ist.
vielleicht gerade im falle einer diskrepanz sollte man auf solche nebensächlichkeiten mehr wert legen.
der absolute knaller ist aber wie ich finde, dass nur das glasdach neu eingesetzt wurde glasscherben nur unzureichend beseitigt wurden.
ich fiel ja total vom glauben, als auf dem heimweg etliche scherben sich in kurven deutlich hörbar bemerkbar machten.
SO EINE SCHWEINEREI!!
höchst wahrscheinlich werde ich am montag für eine vollreinigung noch zahlen müsen und bekomme für die zeit auch nicht einmal ein leihwagen.
dass die umkleidung des glasdaches im innenraum nicht gerade von professioneller arbeit zeugt ist hierbei ja schon fast vernachlässigbar.
so habe ich selber noch duch druck zwei enden der umkleidung zum einrasten bringen müssen.
summa summarum habe ich fürs erste an meinem so liebgewonnenen smart die freude verloren.
alle ach so tollen crashtests relativieren sich, jetzt wo ich weiss das mir JEDERZEIT in glasdach um die ohren fliegen kann und der hersteller dieses risiko billigent in kauf nimmt.
für mch war der kauf eines SMARTs keine kopf- sondern eine bauchentscheidung. ich verband mit diesem pfiffigen gefähr "freude am fahren".
ich beneide alle die diese erfahrung nicht gemacht haben und jeden morgen mit einem lächeln im gesicht in ihren smart steigen.
es war eine schöne zeit
Ich bin riesig enttäuscht.
Links zum thema:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,146677,00.html
http://www.exbiz.net/~perl/fastlane/ralf.htm
Für weitere infos mal zum ADAC (Köln) gehen...die haben mir spontan 4 artikel kopiert, denn das problem ist denen sehrwohl bekannt.
Re: SC Oberhausen -- Michael Mittler (00005) -- 25.01.2002 21:00:58 [#84309]
Hallo Hottenmax,
: dann wurde ich nicht einmal zu tisch gebeten bzw habe in den ca.20
: mins nichteinmal einen kaffee bekommen, sondern das gespräch
: fand nur an der information statt. gerngesehene kunden behandelt
: man anders, auch wenn der grund des gesprächs mal kein kauf
: eines neuwagens ist.
soll nicht vorwurfsvoll klingen, aber hast Du darauf geachtet, wie Du Dich beschwerst? Mit ruhigen und sachlichen Argumenten erreicht man viel mehr - auch eine Tasse Kaffe - als wenn man direkt "poltert" und laut "Skandal" ruft.
: ich fiel ja total vom glauben, als auf dem heimweg etliche scherben
: sich in kurven deutlich hörbar bemerkbar machten.
: SO EINE SCHWEINEREI!!
Mir ist mal die Seitenscheibe "weggeflogen" und ich finde heute noch Splitter. Das Glas ist so feinkörnig, dass es fast unmöglich ist, den ganzen Innenraum auf einen Schlag zu säubern.
: höchst wahrscheinlich werde ich am montag für eine vollreinigung
: noch zahlen müsen und bekomme für die zeit auch nicht einmal ein
: leihwagen.
Ääähem, viel preiswerter und einfacher ist es, wenn Du selbst den Staubsauger in die Hand nimmst.
: dass die umkleidung des glasdaches im innenraum nicht gerade von
: professioneller arbeit zeugt ist hierbei ja schon fast
: vernachlässigbar.
: so habe ich selber noch duch druck zwei enden der umkleidung zum
: einrasten bringen müssen.
Wenn's nicht hält, dann reklamierst Du es.
: alle ach so tollen crashtests relativieren sich, jetzt wo ich weiss
: das mir JEDERZEIT in glasdach um die ohren fliegen kann und der
: hersteller dieses risiko billigent in kauf nimmt.
In der Regel macht man sich strafbar, wenn man etwas billigend in Kauf nimmt... und so dumm wird MCC bestimmt nicht sein. Außerdem - mit Verlaub - steht es jedem frei, ein Volldach aus Kunststoff zu nehmen. Wer glaubt, dass Glas nicht splittern kann, der ist naiv.
: ich beneide alle die diese erfahrung nicht gemacht haben und jeden
: morgen mit einem lächeln im gesicht in ihren smart steigen.
: es war eine schöne zeit
So dramatisieren würde ich es nicht... shit happens...
: Ich bin riesig enttäuscht.
BTW, ich hab' immer noch Spaß am Fahren meines kleinen Flitzers... und das, obwohl mich schon der Seitenairbag - ganz ohne Grund - freundlich gegrüßt hat.
: Links zum thema:
: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,146677,00.html
: http://www.exbiz.net/~perl/fastlane/ralf.htm
Und nun frage ich Dich allen Ernstes... WAS sind 24 Glasdächer zur Relation der Gesamtauflage von fast 100.000 City-Coupès alleine im vergangenen Jahr?
: Für weitere infos mal zum ADAC (Köln) gehen...die haben mir spontan
: 4 artikel kopiert, denn das problem ist denen sehrwohl bekannt.
Tja, wie ich oben schon schrieb... 24 von sehr sehr vielen... wäre MCC oder deren Zulieferer irgendein Verfehlen nachzuweisen, so hätte es _garantiert_ schon ein gerichtliches Nachspiel gehabt.
Grüße,
Michael
Re: SC Oberhausen -- Hottenmax -- 25.01.2002 21:36:50 [#84314]
mein lieber schwan....
welch eine antwort. sowas kann nur wer schreiben der einen zu großen abstand zum gschehen hat.
: Hallo Hottenmax,
: soll nicht vorwurfsvoll klingen, aber hast Du darauf geachtet, wie
: Du Dich beschwerst? Mit ruhigen und sachlichen Argumenten
: erreicht man viel mehr - auch eine Tasse Kaffe - als wenn man
: direkt "poltert" und laut "Skandal" ruft.
also da ich eigentlich fest mit der regulierung seitens smart gerechnet habe habe ich alles andere als unfreundlich mich dort vorgestellt und ganz normal mich über die möglichkeiten die sich mir bieten informieren wollen.
und hätte ich zuerst gepoltert, hätte sich seitens smart niemand einen zacken aus der krone gebrochen die situation am tisch zu besprechen.
aber da ich ja keine ernsthaften schnittwunden habe muß man mein entsetzen auch nicht nachvollziehen können. oder wie?
: Mir ist mal die Seitenscheibe "weggeflogen" und ich finde
: heute noch Splitter. Das Glas ist so feinkörnig, dass es fast
: unmöglich ist, den ganzen Innenraum auf einen Schlag zu säubern.
: Ääähem, viel preiswerter und einfacher ist es, wenn Du selbst den
: Staubsauger in die Hand nimmst.
an viele stellen komme ich ohne schrauben usw sicher nicht ran. das was an glas übrig bleibt scheint mir auch klar, die frage ist aber wieviel. preiswerter ist der eigene staubsauger allemal aber nicht einfacher.
: Wenn's nicht hält, dann reklamierst Du es.
ich darf doch erwarten das ein SC entsprechende qualität liefert.
erzähl mir jetzt nicht, es würde dich nicht ärgern.
: In der Regel macht man sich strafbar, wenn man etwas billigend in
: Kauf nimmt... und so dumm wird MCC bestimmt nicht sein. Außerdem
: - mit Verlaub - steht es jedem frei, ein Volldach aus Kunststoff
: zu nehmen. Wer glaubt, dass Glas nicht splittern kann, der ist
: naiv.
ich würde es nicht dummheit nenne. ich unterstelle denen eiskaltes kalkül. komisch finde ich auch, dass man mir keine alternative zum glasdach angeboten hat. auf die frage ob der einbau eines volldaches machbar wäre bekam ich die antwort es sei technisch möglich. nazu viel mir dann nichts mehr ein.
: So dramatisieren würde ich es nicht... shit happens...
ne, dramatisieren würdest du erst wenn es dir passiert
: BTW, ich hab' immer noch Spaß am Fahren meines kleinen Flitzers...
: und das, obwohl mich schon der Seitenairbag - ganz ohne Grund -
: freundlich gegrüßt hat.
lieber ein seitenairbag der sich zu früh löst, als zu spät :-)
: Und nun frage ich Dich allen Ernstes... WAS sind 24 Glasdächer zur
: Relation der Gesamtauflage von fast 100.000 City-Coupès alleine
: im vergangenen Jahr?
also 24 fälle sind bekannt. man darf gespannt sein wieviele es noch werden. und das smart in fast allen 24 fällen keine kulanz zeigt. jeder dieser 24 fahrer schliesst steinschlag als ursache für sich aus!
: Tja, wie ich oben schon schrieb... 24 von sehr sehr vielen... wäre
: MCC oder deren Zulieferer irgendein Verfehlen nachzuweisen, so
: hätte es _garantiert_ schon ein gerichtliches Nachspiel gehabt.
glaube nicht zuviel ans gute im menschen.
das problem ist, dass man es nicht beweisen kann. wie will man im nachhinein zeigen, dass ein stein ursache war oder nicht.
zum glück hat sich die rechtsprechung neuerdings geändert, uns smart trägt die beweislast und nicht mehr der kunde.
: Grüße,
: Michael
Re: SC Oberhausen -- Michael Mittler (00005) -- 25.01.2002 22:43:37 [#84320]
Hallo Hottenmax,
: mein lieber schwan....
: welch eine antwort. sowas kann nur wer schreiben der einen zu
: großen abstand zum gschehen hat.
Geht so... mir ist nichts weltliches fremd! :-)
: ne, dramatisieren würdest du erst wenn es dir passiert
: lieber ein seitenairbag der sich zu früh löst, als zu spät :-)
Ich glaube, dass wir da mehr oder weniger im selben Boot sitzen. Was ist an einem - wie gesagt, ohne erkennbaren Grund - auslösenden Airbag weniger dramatisch als an Deinem Glasdach? Lieber ein Glasdach, dass in kleine Teile zerbröselt, als dass es am Stück runter kommt. :-) Der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass ich damals weniger laut gepoltert habe, noch leide ich jetzt unter Lebensängsten, wenn ich in den smart steige.
: also 24 fälle sind bekannt. man darf gespannt sein wieviele es noch
: werden. und das smart in fast allen 24 fällen keine kulanz
: zeigt. jeder dieser 24 fahrer schliesst steinschlag als ursache
: für sich aus!
Das kann schon gut möglich sein, man muß es nur beweisen können.
: glaube nicht zuviel ans gute im menschen.
: das problem ist, dass man es nicht beweisen kann. wie will man im
: nachhinein zeigen, dass ein stein ursache war oder nicht.
: zum glück hat sich die rechtsprechung neuerdings geändert, uns
: smart trägt die beweislast und nicht mehr der kunde.
Das hat mit dem Guten im Menschen nichts zu tun... die Leute, die MCC gerne ans "Bein pinkeln" würden, können es nicht, weil Ihnen die Beweise fehlen. Apropos Beweislast:
"§ 476
Beweislastumkehr
Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar."
Auch mit diesem Paragraphen im Rücken, der Dir _maximal_ sechs Monate nach dem Gefahrenübergang dienlich ist, wirst Du es bei einer Glasscheibe schwer haben. Das Glasscheiben platzen können liegt in der Natur des Materials...
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann... :-)
Grüße,
Michael
Re: SC Oberhausen -- Hottenmax -- 26.01.2002 15:23:56 [#84343]
ich wünsche dir einfach mal nur, dass dir niemals sowas passiert.
vorher kannst du mich gern als naiv oder hysterisch bezeichnen. mir egal.
warum smart die ersten wenigen cm vom glasdach nicht schützt ist mir persönlich schleierhaft.
der mechaniker gab zu, dass diese kleine angriffsfläche vermutlich für die steinschläge verantwortlich sei.
aber würde SMART in dieser vorbeugenden form reagieren, käme es einem schuldspruch gleich.
und der imageschaden ist natürlich größer als einige wenige geplatzte glasdächer und noch wenigere mit schnittwunden versehende kunden.
meiner meinung nach schildert sich die sach genau so und nicht anders.
Re: SC Oberhausen -- Michael Mittler (00005) -- 26.01.2002 15:58:50 [#84345]
: ich wünsche dir einfach mal nur, dass dir niemals sowas passiert.
: vorher kannst du mich gern als naiv oder hysterisch bezeichnen. mir
: egal.
Sorry, aber Du hast es immer noch nicht verstanden.
Grüße,
Michael
Re: SC Oberhausen -- Hottenmax -- 26.01.2002 21:49:41 [#84359]
: Sorry, aber Du hast es immer noch nicht verstanden.
beruht einwenig auf gegenseitigkeit
: Grüße,
: Michael
wie ging denn das SC auf dein selbst ausgelösten airbag ein???
war man ebenfalls so verständnislos??
und gepoltert habe ich nur im forum, nicht beim SC.
Re: SC Oberhausen -- Michael Mittler (00005) -- 27.01.2002 19:27:21 [#84394]
Hallo Hottenmax,
: beruht einwenig auf gegenseitigkeit
jaja, stimmt scho'!
: wie ging denn das SC auf dein selbst ausgelösten airbag ein???
: war man ebenfalls so verständnislos??
Ich hab' den Wagen zum sC gebracht und dort stand er dann 44 Tage lang, weil man ihn wohl von Kopf bis Fuß untersucht hat. Aus Sicherheitsgründen wurden beide Sitze ausgetauscht. Reparatur und Leihwagen gab's natürlich auf Garantie.
Grüße,
Michael, der glaubt, dass Du die Sache bald schneller verdaut hast, als Du Dir selbst vorstellen kannst.
Großes Lob: blauer Smart in Köln -- Webster -- 22.01.2002 18:11:47 [#84046]
...gerade ist mir auf dem Weg von der Arbeit (Köln) nach Hause(Leverkusen) ein wirklich schöner Smart aufgefallen: Blau/silber mit Heinzelmannfelgen und dem Kennzeichen K-RP 7xxx. Das gute Stück stand in der Nähe der Speisenkneipe "Mainzer Hof".
Der Besitzer kann zu Recht stolz sein, ist ein wirklich netter "Hobel"!!!
Hmmm...gibt es vielleicht irgendjemand der schwarze Bodypanels gegen blaue tauscht...oder Starline's gegen Heinzelmann...hmm...so ein mist, fast scheint es, als ob der blaue Smart schöner ist als meiner ;-)
Smarte Grüße
Webster
Re: Großes Lob: blauer Smart in Köln -- Siggi -- 22.01.2002 23:53:28 [#84067]
: ...gerade ist mir auf dem Weg von der Arbeit (Köln) nach
: Hause(Leverkusen) ein wirklich schöner Smart aufgefallen:
: Blau/silber mit Heinzelmannfelgen und dem Kennzeichen K-RP 7xxx.
: Das gute Stück stand in der Nähe der Speisenkneipe "Mainzer
: Hof".
: Der Besitzer kann zu Recht stolz sein, ist ein wirklich netter
: "Hobel"!!!
War das ein besonderes blau oder warum bist Du so aufgebracht?
Ich habe heute einen smart gesehen (war glaube ich cabrio) der hatte ein blau mit Varioeffekt - oder wie sich das nennt. Der sah scharf aus. Der smart natürlich! War sowieso von der Farbe geblendet als daß ich die Fahrerin oder den Fahrer erkennenen konnte.
Re: Großes Lob: blauer Smart in Köln -- Webster -- 23.01.2002 07:54:27 [#84078]
: War das ein besonderes blau oder warum bist Du so aufgebracht?
: Ich habe heute einen smart gesehen (war glaube ich cabrio) der
: hatte ein blau mit Varioeffekt - oder wie sich das nennt. Der
: sah scharf aus. Der smart natürlich! War sowieso von der Farbe
: geblendet als daß ich die Fahrerin oder den Fahrer erkennenen
: konnte.
Hallo!
Die Farbkombination silber/blau finde ich immer noch am schönsten. Es handelte sich um das "stinknormale" Blau, aber der Wagen war schön sauber(man bedenke die Großwetterlage!!!) und die Heinzelmänner standen dem Kleinen auch sehr sehr gut. Und das, wo ich für den kommenden Sommer schon ATU-Alus geplant habe.
Ausserdem wurde mir auch schon mal an einer roten Ampel aus dem Nachbarauto (Peugeot 605!)gesagt, das mein Smart sehr schön ist. Da ist man einfach nur stolz und deshalb wollte ich den Fahrer(in) des blauen Smart auch mal oeffentlich Lob aussprechen.
Das Varioeffekt-Blau kenne ich nicht, hast Du nicht ein Bild?
Gruß Webster
Re: Großes Lob: blauer Smart in Köln -- Yve -- 23.01.2002 13:46:37 [#84113]
So ein blau oder dunkler? :)
Re: Großes Lob: blauer Smart in Köln -- Siggi -- 23.01.2002 14:31:50 [#84118]
: So ein blau oder dunkler? :)
dunkler. der Farbton war wie true blue.
Re: Großes Lob: blauer Smart in Köln -- Webster -- 23.01.2002 16:22:27 [#84131]
: dunkler. der Farbton war wie true blue.
Hey Siggi,
entweder Du hast den Smart auch gesehen oder Du weisst was ich meine :-).
Auf jeden Fall ist das Hellblau von Dir, Yve, auch sehr schön!!!
WEB
Danke :) o.T. -- Yve -- 24.01.2002 09:08:12 [#84176]
Hallo Yve, -- Peter Baumann (00117) -- 23.01.2002 14:41:03 [#84119]
Hy Yve,
das Bild hast Du mir aber nicht geschickt, oder?
Ist wirklich sehr hübsch geworden, Gratulation!!! :o*
Gruß Peter
@ Yve -- Karl (der alte Schwede) -- 23.01.2002 15:55:10 [#84127]
Hi Yve,
deine neue Farbe?
Grüss Karl
@ Karl -- Yve -- 24.01.2002 09:09:16 [#84177]
Ja seit letzten Samstag, abgefahren oder???
Lieben Gruß nach Schweden!!!!
*Yve*
@Yve -- Karl (der alte Schw ...) -- 24.01.2002 14:16:02 [#84197]
Hi Yve,
sieht grossartig aus. Werde ich Kameleontsilber nennen. Viel Gluck!
Alles klar mit die Garantieverlängerung. Fahre jetzt ruhig noch 2 Jahre. Hat mir 246€ gekostet.Dauert nur 10 minuten. Sehr nette Leute in sC Hamburg-Ost.
Grüss
Karl
finanzierung 1,9 % -- sprüngli -- 22.01.2002 17:51:44 [#84043]
hallo smartfreunde,
bin vom kleinen total begeistert und will mir auch gerne einen finanzieren. möchte aber die neuen modelle ab märz abwarten. gibts da noch die fanzierung für 1,9% oder wird das dann teurer???
Bye,
sprüngli
Re: Nein, Finanzierung wird teurer. Dann mind. 3,9%, oder mehr. ot -- Thomas (00336) -- 23.01.2002 07:12:21 [#84073]
: hallo smartfreunde,
: bin vom kleinen total begeistert und will mir auch gerne einen
: finanzieren. möchte aber die neuen modelle ab märz abwarten.
: gibts da noch die fanzierung für 1,9% oder wird das dann
: teurer???
: Bye,
: sprüngli
kenwood cd-wechsler -- Sascha -- 22.01.2002 14:04:44 [#84033]
Tach zusammen,
wo bekomme ich einen Adapter für das original Radio, um einen CD-Wechsler von Kenwood anzuschließen, bzw. geht das überhaupt ?????
DAnke im Voraus für die Infos.
Bis dann
Sascha
Wackler bei den Boxen -- Angela -- 22.01.2002 12:45:02 [#84028]
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meiner "Soundanlage", denn die Boxen spielen mal Stereo, mal Mono. Die Aussetzer sind unabhängig von der Straßenbeschaffenheit, sondern hängen m.E. von der Temperatur (!!!) im Wagen ab. Im Sommer haben die Boxen immer dann mono gespielt, wenn ich die Klimaanlage eine Weile an hatte und die Temperatur angenehm kühl war. Jetzt im Winter das umgekehrte Spiel, mono-sound, bis der Wagen auf längerer Strecke schön warm ist. Ich habe zuerst gedacht, das kann nicht sein aber die Erklärung scheint mir plausibel.
Jetzt meine Frage an Euch: kann es wirklich an der Temperatur liegen (Erwärmung der Kabel, bessere/schlechtere Leitfähigkeit oä) liegen? Was sag ich im SC? Hat schonmal jemand Ähnliches erlebt?
Erwarte gespannt Eure Tipps
Herzliche Grüße aus Frankfurt
Angela
Inspektionskosten -- Uwe Rathje -- 22.01.2002 06:46:27 [#83998]
Hallo liebe Smarties,
habe nun den 60000 km Termin hinter mir. Als ich die Rechnung bekommen habe, hat es mich doch fast umgehauen. Es wurden die Kerzen und das Öl gewechselt, Kraftstoff- und Ölfilter erneuert und der Keilriemen. Macht alles zusammen mit der Durchsicht allgemein = 280.-Euro oder 547.-DM. Ist doch ein stolzer Preis. Ach ja, man krieg auch noch eine Wäsche für nix. Dafür werden dann auch die Schaniere nicht geölt. In Zukunft werde ich die Kerzen und das Öl selber wechseln. Das Heckpanel abzuschrauben ist auch nicht die Welt. Und für eine Zündkerze fast 16.- Euro zu zahlen, nee danke.
Aus diesem Vorfall habe ich endgültig gelernt.
Viele Grüße
Uwe, der mit dem Tiger tanzt
Re: Inspektionskosten -- Frank -- 22.01.2002 07:25:37 [#83999]
: Hallo liebe Smarties,
: habe nun den 60000 km Termin hinter mir. Als ich die Rechnung
: bekommen habe, hat es mich doch fast umgehauen. Es wurden die
: Kerzen und das Öl gewechselt, Kraftstoff- und Ölfilter erneuert
: und der Keilriemen. Macht alles zusammen mit der Durchsicht
: allgemein = 280.-Euro oder 547.-DM. Ist doch ein stolzer Preis.
: Ach ja, man krieg auch noch eine Wäsche für nix. Dafür werden
: dann auch die Schaniere nicht geölt. In Zukunft werde ich die
: Kerzen und das Öl selber wechseln. Das Heckpanel abzuschrauben
: ist auch nicht die Welt. Und für eine Zündkerze fast 16.- Euro
: zu zahlen, nee danke.
: Aus diesem Vorfall habe ich endgültig gelernt.
...ich auch, und die selben Konsequenzen gezogen. SC? Nein Danke!!!
Gruss, Frank
Re: Inspektionskosten -- Jürgen Brüchert -- 22.01.2002 08:22:41 [#84011]
Hallo zusammen.
Meint Ihr etwa, bei anderen Autos wäre das billiger?
Der Smart hat eben 6 schlecht erreichbare Zündkerzen, das dauert halt.
Klar, die ganze Inspektion könnte es auch für 100 Euro weniger geben, aber dann ohne Überprüfung der Elektronik.
Personal und die immer wichtiger werdenden elektroischen Kontrollen (mit der "Hardware" ) sind eben teuer.
Gut, macht die Inspektionen selber, aber freut Euch auf die Rechnung, wenn die Elektronik nicht mehr will ! Meint Ihr, daß die Werkstatt hocherfreut ist, wenn sie feststellt daß Ihr seit 40 TKM in keiner Werkstatt mehr gewesen seid ?
P.S. bei einer 60 TKm- Inspektion sollte aber deutlich mehr gemacht werden, als Du aufgezählt hast! Kannst Du ggf. das SC wechseln???
Ich werde vermutlich jede Inspektion machen lassen, aber dafür jede "kleine" Reparatur selber (Radlager, Auspuff, Kupplung , Bremsscheiben usw..), da spare ich dann Geld. Klar, null Reparaturen wären natürlich optimal.
Viele Grüße, Jürgen
Re: Inspektionskosten -- Frank Hassler -- 22.01.2002 12:45:31 [#84029]
Leute, ich kann das ewige Gejammere um die Inspektionskosten nicht mehr hören. 280,- Euro für eine grösse Inspektion ist bestimmt nicht unverschämt. 16,-- Euro für eine Zündkerze würden bestimmt nicht bezahlt. Der Smart hat 6 Zündkerzen!!!
Der Smart hat die gleiche Technik wie ein Golf oder ein Passat. Nur weil der Smart halb so lang ist heisst es nicht dass die Inspektion halb so teuer ist!
Wenn man 2 - 3 Stunden versucht hat selber die Zündkerzen zu wechseln wird man froh sein das nächste mal es dem SC zu überlassen.
Gruss
Frank
Re: Inspektionskosten -- Markus B -- 22.01.2002 13:51:22 [#84031]
: Leute, ich kann das ewige Gejammere um die Inspektionskosten nicht
: mehr hören. 280,- Euro für eine grösse Inspektion ist bestimmt
: nicht unverschämt. 16,-- Euro für eine Zündkerze würden bestimmt
: nicht bezahlt. Der Smart hat 6 Zündkerzen!!!
: Der Smart hat die gleiche Technik wie ein Golf oder ein Passat. Nur
: weil der Smart halb so lang ist heisst es nicht dass die
: Inspektion halb so teuer ist!
So isses, ich glaube der Grund der Unzufriedenheit liegt daran, daß man einfach erwartet, daß es günstiger sein muß als bei anderen Autos. Und da sind die Werbeprospekte nichtg ganz unschuldig. Da stand (zumindest früher): In 2 Stunden kann fast jede Reparatur durchgeführt werden, bei der Inspektion kann man im gegenüberligenden Schnellrestaurant auf sein Auto warten... da kann man schon drauf schließen, daß wenn alles so einfach ist es günstig sein muß.
Ist mit dem Verbrauch genauso, das Auto wird einem verkauft als wenn es daß absolute Sparwunder währe. Da erscheinem einen dann eigentlich akzeptable 6 Liter/100km als zuviel. Was aber für ein Auto mit diesem Gewicht und einen überdurchschnittlich schlechten cw-Wert ganz normal ist.
Gruß Markus
Re: Inspektionskosten -- Yve -- 22.01.2002 15:20:25 [#84036]
O.k. ihr habt Recht!!
Aber ich finde 776dm für die 30.000er ohne Bremsen und Sonstiges doch ganz schön viel!!!
*Grüße Yve*
Re: Inspektionskosten -- TvB -- 22.01.2002 16:19:39 [#84037]
Hi Yve !
In welchem SC musstest Du denn 776 DM für die Inspektion zahlen ? Das erscheint mir auch sehr viel, zumal ich gestern erst beim SC Dortmund nachgefragt habe, und die mir sagten, dass dort die 30.000 tkm-Inspekton (ohne Bremsbeläge) so um die 500 DM kostet.
Ciao TvB !
Im SC D'dorf... o.T. -- Yve -- 23.01.2002 08:44:06 [#84081]
Re: Inspektionskosten -- Markus B -- 23.01.2002 07:05:27 [#84072]
: O.k. ihr habt Recht!!
: Aber ich finde 776dm für die 30.000er ohne Bremsen und Sonstiges
: doch ganz schön viel!!!
: *Grüße Yve*
Also 776DM sind schon happig, ich hab im SC HN ca. 450DM bezahlt aber die haben den Wagen auch nicht gewaschen :-).
Uwe hatte was von 550DM geschrieben das lass ich ja noch als Toleranz gelten.
Gruß Markus
Re: Inspektionskosten -- Desi -- 23.01.2002 08:02:57 [#84079]
: So isses, ich glaube der Grund der Unzufriedenheit liegt daran, daß
: man einfach erwartet, daß es günstiger sein muß als bei anderen
: Autos. Und da sind die Werbeprospekte nichtg ganz unschuldig. Da
: stand (zumindest früher): In 2 Stunden kann fast jede Reparatur
: durchgeführt werden, bei der Inspektion kann man im
: gegenüberligenden Schnellrestaurant auf sein Auto warten... da
: kann man schon drauf schließen, daß wenn alles so einfach ist es
: günstig sein muß.
Na jaaa... Reparatur... wenn ich den Parkrempler an meinem Smart nicht hätte selbst auspolieren können (danach haben eh schon 3 andere wieder das durchgefärbte Bodypanel erwischt), wäre diese Reperatur (Austausch Panel) eine Sache von Minuten gewesen. Und bei einem 'normalen' Auto mit lackierten Stossfängern sind die Kosten wohl 6fach...
So wäre es bestimmt auch mit anderen Sachen. Nur ist der Smart leider aus dieser Welt und verursacht seinem Besitzer leider doch mal Kosten.
Billiger hat jeder gern - würde mich auf freuen, und demnächst lasse ich meinen Smartie dann zum Perpetuum Mobilé umbauen. Der Preis für Inspektionen liegt aber noch im guten Mittelfeld.
Desi
Genau meine Meinung (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 22.01.2002 17:39:10 [#84041]
: Leute, ich kann das ewige Gejammere um die Inspektionskosten nicht
: mehr hören. 280,- Euro für eine grösse Inspektion ist bestimmt
: nicht unverschämt. 16,-- Euro für eine Zündkerze würden bestimmt
: nicht bezahlt. Der Smart hat 6 Zündkerzen!!!
: Der Smart hat die gleiche Technik wie ein Golf oder ein Passat. Nur
: weil der Smart halb so lang ist heisst es nicht dass die
: Inspektion halb so teuer ist!
: Wenn man 2 - 3 Stunden versucht hat selber die Zündkerzen zu
: wechseln wird man froh sein das nächste mal es dem SC zu
: überlassen.
: Gruss
: Frank
Re: Inspektionskosten -- G.Schneider -- 22.01.2002 19:54:09 [#84051]
: Leute, ich kann das ewige Gejammere um die Inspektionskosten nicht
: mehr hören. 280,- Euro für eine grösse Inspektion ist bestimmt
: nicht unverschämt. 16,-- Euro für eine Zündkerze würden bestimmt
: nicht bezahlt. Der Smart hat 6 Zündkerzen!!!
: Der Smart hat die gleiche Technik wie ein Golf oder ein Passat. Nur
: weil der Smart halb so lang ist heisst es nicht dass die
: Inspektion halb so teuer ist!
: Wenn man 2 - 3 Stunden versucht hat selber die Zündkerzen zu
: wechseln wird man froh sein das nächste mal es dem SC zu
: überlassen.
: Gruss
: Frank
hi,
dem ist nichts hinzuzufügen !
G. Schneider gi go 888
Re: Inspektionskosten -- Manfred Kröger -- 24.01.2002 11:46:31 [#84190]
: Leute, ich kann das ewige Gejammere um die Inspektionskosten nicht
: mehr hören. 280,- Euro für eine grösse Inspektion ist bestimmt
: nicht unverschämt. 16,-- Euro für eine Zündkerze würden bestimmt
: nicht bezahlt. Der Smart hat 6 Zündkerzen!!!
: Der Smart hat die gleiche Technik wie ein Golf oder ein Passat. Nur
: weil der Smart halb so lang ist heisst es nicht dass die
: Inspektion halb so teuer ist!
: Wenn man 2 - 3 Stunden versucht hat selber die Zündkerzen zu
: wechseln wird man froh sein das nächste mal es dem SC zu
: überlassen.
: Gruss
: Frank
Hallo,
ich weiß garnicht wo das Problem hier ist.
Fahrt doch mal mit nem großen Mercedes zur Werkstatt und sagt da mal: " Bitte 1 x große Inspektion "
Da hab ich schon mal 1600,- DM bezahlt !!
Da find ich meine Inspektionskosten bis jetzt (1. 307,40 DM / 2. 243,03 DM / 3. 243,03) echt günstig.
Mfg
Manfred
Re: Inspektionskosten -- Hans -- 22.01.2002 17:10:55 [#84039]
Ich hab jetzt über 50000 drauf, hab öl und die Filter immer selber
gewechselt, ist überhaupt kein Problem. Mein CDI läuft wie ne eins.
Da ich mind. 25000 im Jahr fahre, war mir von Anfang an klar, dass
ich den Sc,s nicht das Geld in den Rachen werfe, mit dem Argument
"Garantie".
Fangt doch mal an zu Rechnen.
Ich hab bis jetzt zwei kleine und zwei grosse Inspektionen gespart.
Macht zusammen mindestens DM 1500,- !!!
Mit dem gesparten Geld kann ich jetzt problemlos einen Turbo bezahlen,
wenn ich denn einen bräuchte. (Auf die Kulanz von denen kann ich auch Pfeiffen)
Das einzige was bei mir bis jetzt war, war ein defektes Bremslicht DM 2,50.
Ich freu mich schon auf die nächsten 50000 km, bzw. die gesparten 750 Euro.
macht doch was Ihr wollt.. -- ALex (879) -- 22.01.2002 17:39:28 [#84042]
, aber Ihr scheint keine Ahnung zu haben was Ihr eigentlich tut.
Ich sag`s mal so...., wenn ich gelernter KFZ-ler bin, gut warum nicht.
Aber sonst ist der ganze Müll den Ihr mit Euren selbstgemachten Inspektionen und Reparaturen verzapft doch nur echter Bullsh..
Bei einer Inspektion wird doch auch nach sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen und so weiter geschaut.
Also ehrlich, wenn ich wüßte, dass der Jumbo in den ich steige eben mal gerade von dem Piloten "durchgecheckt" worden ist würd ich nie im Leben einsteigen.Oder?!
Aber das Problem ist doch, Ihr gefährdet nicht nur Euch, sondern auch andere und da ist mir sch....egal ob Ihr Geld spart oder nicht.
Falls meiner Familie mal durch so einem tollen Schrauber etwas passieren sollte, dann Gnade ihm Gott...
Ok, eine Garantie gibt es nie, aber ich denke eine Werkstatt hat das Know How und die Technik solche Sachen effizienter zu bearbeiten als irgend ein privater Schrauber.
Denkt mal drüber nach.
Gruß
Alex
Re: macht doch was Ihr wollt.. -- Markus B -- 23.01.2002 07:22:51 [#84074]
: , aber Ihr scheint keine Ahnung zu haben was Ihr eigentlich tut.
: Ich sag`s mal so...., wenn ich gelernter KFZ-ler bin, gut warum
: nicht.
: Aber sonst ist der ganze Müll den Ihr mit Euren selbstgemachten
: Inspektionen und Reparaturen verzapft doch nur echter Bullsh..
: Bei einer Inspektion wird doch auch nach sicherheitsrelevanten
: Teilen wie Bremsen und so weiter geschaut.
: Also ehrlich, wenn ich wüßte, dass der Jumbo in den ich steige eben
: mal gerade von dem Piloten "durchgecheckt" worden ist
: würd ich nie im Leben einsteigen.Oder?!
: Aber das Problem ist doch, Ihr gefährdet nicht nur Euch, sondern
: auch andere und da ist mir sch....egal ob Ihr Geld spart oder
: nicht.
: Falls meiner Familie mal durch so einem tollen Schrauber etwas
: passieren sollte, dann Gnade ihm Gott...
: Ok, eine Garantie gibt es nie, aber ich denke eine Werkstatt hat
: das Know How und die Technik solche Sachen effizienter zu
: bearbeiten als irgend ein privater Schrauber.
Also ganz so tragisch ist es dann auch wieder nicht. Um Bremsbeläge zu wechseln muß man nicht studiert haben. Ikea-Möbel sind schwieriger zusammenzubauen. Außerdem gibt es auch noch den TüV der wirklich die Sicherheit des Fahrzeugs prüft. Ob in der Werksatt tatsächlich alles nachgeprüft wird, ist mehr als fraglich (siehe Werksattests) vor allem in einem smartcenter wo eh eine enormer Zeitdruck ist.
Gruß Markus
Updates und "Modifikationen" -- Tim -- 23.01.2002 11:25:13 [#84096]
Hi Leute,
auch wenn man gewisse Arbeiten bei vorhandenem Know How selbst erledigen kann (Bremsbeläge / -scheiben / Ölwechsel...) wird dabei ein wichtiger Faktor vergessen, und ich meine nicht den Garantiewegfall:
Bei der 30.000 Inspektion wurden die Mechaniker bei Aufruf meines Fahrzeugs (Fahrgestellnummer oder Kennzeichen) auf Modifikationen hingewiesen, wie das Wechseln des Teillastschlauchs, obwohl der (optisch) in Ordnung war sowie ein Softwareupdate...
Wer auf sowas verzichten möchte, nur um das Geld zu sparen muss auch mit der eventuellen Konsequenz eines Motorschadens leben.
Außerdem bin ich der Meinung, dass man ein Auto auch unterhalten können muss, wenn man es sich kauft (ich meine damit keine Leute mit dem notwendigen Wissen über Wartung).
Wenn mir mit einem selbstgewarteten Auto ein Unfall passieren würde bei dem nicht nur Sachschaden entsteht und meine Wartung (teil-) ursächlich für den Unfall wäre, hätte ich ein Problem.
Noch eine Bemerkung:
Ich bin Student, habe mir den Smart aber noch während meiner Ausbildung zugelegt und komplett selbst finanziert. Also, an alle Sparfüchse: Spart nicht am falschen Ende..
Grüsse
Tim
: Also ganz so tragisch ist es dann auch wieder nicht. Um Bremsbeläge
: zu wechseln muß man nicht studiert haben. Ikea-Möbel sind
: schwieriger zusammenzubauen. Außerdem gibt es auch noch den TüV
: der wirklich die Sicherheit des Fahrzeugs prüft. Ob in der
: Werksatt tatsächlich alles nachgeprüft wird, ist mehr als
: fraglich (siehe Werksattests) vor allem in einem smartcenter wo
: eh eine enormer Zeitdruck ist.
: Gruß Markus
Re: Inspektionskosten -- dirk -- 22.01.2002 18:26:02 [#84047]
hey
habe unseren smart für die 30.000km angemeldet. laut aussage des sc-essen soll die inspektion zwischen 600-650dm kosten. ich lasse mich mal überraschen. auf jeden fall sind inspektion zuteuer.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Inspektionskosten -- Hermann -- 22.01.2002 19:40:17 [#84050]
Hallo Dirk,
: habe unseren smart für die 30.000km angemeldet. laut aussage des
: sc-essen soll die inspektion zwischen 600-650dm kosten. ich
: lasse mich mal überraschen. auf jeden fall sind inspektion
: zuteuer.
ich habe für meinen cdi in Darmstadt knapp 400 DM bezahlt. In Leverkusen ist der Spass schon wegen des deutlich höheren Stundenlohns (180 zu 135 DM) um einiges teurer. Deswegen bin ich nicht nach LEV gefahren. Der Kunde entscheidet. Wenn jeder jeden x-beliebigen Preis akzeptiert und zahlt, wird sich da nie was ändern. Es gibt im Ruhrgebite genug Center. Ein Preisvergleich kann also lohnen.
Grüße
Hermann
PS: In der smart-data Datenbank des smart-club e.V. über sechzig 30.000km Inspektionen für den Benziner mit Preisen drin.
Re: Inspektionskosten -- Christian Bernau -- 23.01.2002 12:51:12 [#84105]
Hallo Ihr da !
Habe meinen Smartie am 21.01 vom SC Leonberg abgeholt, und hab da allerdings auch geschluckt: rund DM 750.- für die Inspektion..
Dabei war Bremsflüssigkeit und Kombifilter (Klima) gewechselt worden.
Aber außerdem wurde mir auf Garantie die Heckscheibe gewechselt
(Jetzt habe ich die aktuelle Version), und die rupfende Kupplung nachgestellt, sowie mein Türgriff, der abgerissen war, angeschraubt.
Ich denke mal, dieses ganze "drumherum" wär nie auf Garantie gelaufen, wenn ich nicht regelmässig zur Warung antanze, oder sollte ich da irren?
Außerdem muss ich mal was zu den Preisen sagen: Mein kleiner, als Reimport 15.300 Mark verursacht mir die geringsten Kosten: Versicherung 60.- im Jahr, Versicherung 45% VK+TK im Monat ca 40 .-,
und halt die Wartungskosten im SC sind rund 1300.- in diesem Jahr
sind noch mal aufgerundet rund 110 Mark im Monat, ich finde das ist in Ordnung..
Und wenn was kaputt ist, renn ich ins SC und die machen das nett und schnell..was will ich mehr, ist doch ein echtes sorglos Auto !
Und den Nerv, meine Zeit in die Schrauberei an so einem Auto zu hängen habe ich nicht, dafür ist mir meine Zeit zu knapp und auch zu teuer.
Wie seht ihr das?
Gruß
Christian
Re: Inspektionskosten -- Howard -- 25.01.2002 16:26:43 [#84279]
Was soll die laberei um Wartungskosten?!?
Einige finden sie fair andere viel zu teuer (ich auch). Statt hier bis zu fast siebenhundert Mark Ispektionskosten für einen KLeinstwagen zu rechtfertigen, sollte man vielleicht mal mit den Inspektionskosten anderer Kleinwagen vergleichen und nicht mit dicken Daimler-Staatskarossen. Für meinen Ford-Fiasco habe ich nie mehr als 330 Mark pro Ispektion ausgegeben. Auch nicht für die großen. Obwohl ich gut 25 tsd. im Jahr fahre. Ein Freund mit Twingo und Punto zahlt auch nicht wirklich mehr. Wenn ich von meinen Inspektionspreisen erzähle hat bisher jeder dicke Backen gemacht und mich ungläubig angeschaut.
Nur hier zahlen viele am liebsten noch mehr an ihr SC als sie müssten.
Versteht mich nicht falsch, ich würde mir wieder einen Smart kaufen (mache ich auch), nur darf nicht vergessen werden, daß es sich trotz High Tech und Ideologie, Philosofie usw um einen Kleinwagen handelt der Wartungsmäßig nicht die Welt kosten darf.
Re: Inspektionskosten -- Christian Bernau -- 25.01.2002 18:03:50 [#84285]
"Was soll die Laberei ?"
Hmm Es ist ja nun mal so, das die Wartungskosten keine X Akte ist, die geheim ist. Sie ist in etwa zu kalkulieren, und zu den Gesamtkosten zu rechnen.
Jetzt nimm mal Deinen Ford Fisting, oder den Punto und rechne mal zu den so billigen Werkstattkosten folgendes
1. Versicherung
2. Steuer
3. Wiederverkauf und, wenn Du ihn nicht verkaufen willst
4. die Reparaturkosten
Und dagegen ist dann (glaubs mir, ich hatte vorher einen Fiat UND einen Ford Fiasko) der Smart wieder billiger, in wahr..
Christian
Re: Inspektionskosten -- Markus B -- 28.01.2002 07:26:33 [#84417]
: "Was soll die Laberei ?"
: Hmm Es ist ja nun mal so, das die Wartungskosten keine X Akte ist,
: die geheim ist. Sie ist in etwa zu kalkulieren, und zu den
: Gesamtkosten zu rechnen.
: Jetzt nimm mal Deinen Ford Fisting, oder den Punto und rechne mal
: zu den so billigen Werkstattkosten folgendes
: 1. Versicherung
: 2. Steuer
: 3. Wiederverkauf und, wenn Du ihn nicht verkaufen willst
: 4. die Reparaturkosten
: Und dagegen ist dann (glaubs mir, ich hatte vorher einen Fiat UND
: einen Ford Fiasko) der Smart wieder billiger, in wahr..
: Christian
Aha, so einfach ist das:
Weil die Versicherung und die Steuer für den smart so billig ist, kann die Werkstatt ruhig etwas mehr verlangen.
Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin...
Re: Inspektionskosten -- Christian Bernau -- 28.01.2002 12:42:09 [#84431]
Alle Ironie in Ehren, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil !
Aber wenn Du willst:
Sofort verkaufen die Schleuder ! Du bist betrogen wurden, ja reingelegt ! Versicherung mußt Du zahlen, Reparaturkosten gar !
Und eine Inspektion frisst den ganzen Monatslohn auf !
Und von alledem hatte man gar keine Ahnung, wer konnte schon ahnen das der Wagen nicht umsonst ist...Sofort einen Punto oder was anderes mit vier Sitzen kaufen. Ist ja auch entäuschend wenn zwei Sitze nicht halb so teure Inspektionen verursachen wie vier.
Wen interessiert schon der Umstand das der Wagen die geringsten Kilometerkosten hat, NEIN wir stehen auf, singen die Internationale, und bescheweren uns das die Kapitalistensch**** den Wagen nicht gefälligst billiger machen oder wenigstens die Inspektionen umsonst.
Ich an Deiner Stelle würde den Wagen SOFORT verkaufen, oder aber verschrotten, um der Fetten Kapitalistenfratze die Stirn zu bieten.
venceremos
Christian
P.S. Entschuldige die völlige Unsachlichkeit, aber an was anderem warst Du nicht interessiert.
Re: Inspektionskosten -- Markus B -- 29.01.2002 06:44:23 [#84501]
: Alle Ironie in Ehren, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil !
: Aber wenn Du willst: Sofort verkaufen die Schleuder ! Du bist
: betrogen wurden, ja reingelegt ! Versicherung mußt Du zahlen,
: Reparaturkosten gar !
: Und eine Inspektion frisst den ganzen Monatslohn auf !
: Und von alledem hatte man gar keine Ahnung, wer konnte schon ahnen
: das der Wagen nicht umsonst ist...Sofort einen Punto oder was
: anderes mit vier Sitzen kaufen. Ist ja auch entäuschend wenn
: zwei Sitze nicht halb so teure Inspektionen verursachen wie
: vier.
: Wen interessiert schon der Umstand das der Wagen die geringsten
: Kilometerkosten hat, NEIN wir stehen auf, singen die
: Internationale, und bescheweren uns das die Kapitalistensch****
: den Wagen nicht gefälligst billiger machen oder wenigstens die
: Inspektionen umsonst.
: Ich an Deiner Stelle würde den Wagen SOFORT verkaufen, oder aber
: verschrotten, um der Fetten Kapitalistenfratze die Stirn zu
: bieten.
: venceremos
: Christian
: P.S. Entschuldige die völlige Unsachlichkeit, aber an was anderem
: warst Du nicht interessiert.
Die Unsachlichkeit passt zumindest zu Deinem vorigen Beitrag. Die Diskussion ging um Werkstattpreise die zwischen 400 und 700 DM schwanken.
Alle waren sich auch einig das bei smart der gleiche Inspetktionumfang ist wie bei jedem anderen Kleinwagen nur da vielen die extrem hohen Kosten von Yve mit über 700DM auf.
Und dann kommst Du und wirfst in eine Diskussion über Werkstattpreise mit Steuer und Versicherungspreisen um Dich
lern lesen
Los, habt euch wieder lieb ;-) *oT* -- TvB -- 29.01.2002 10:28:29 [#84522]
Re: Inspektionskosten -- Holger (105) -- 29.01.2002 11:43:23 [#84534]
Hi Markus,
der Vergleich mit Yves kosten hinkt ein wenig! Yve hat zusätzlich zur Inspektion noch die Bremsflüsigkeit gewechselt bekommen und daher bei dieser Inspektion mher als üblich bezahlt.
Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Inspektionen in einer Vertragswerkstatt bei Ford und Opel erheblich teurer war als beim Smart! Der Corsa kam bei der kleinen Inspektion nicht unter 800 DM weg! Was man aber schauen sollte, sind die Arbeiten die gemacht werden, denn nur dann kann man anständig vergleichen!
Das Problem an der Sache ist, das MCC sehr umfangreiche Arbeiten bei den einzelnen Inspektionen vorschreibt, über deren Sinn man streiten kann, die die SCs aber aus Vertragsgründen durchführen müssen! Zudem berechnet das SC bei den Inspektionen nur die von MCC vorgegebenen Zeiten! Die Preise varieren von SC zu SC also nur durch den Stundensatz und dem verbrauchten Material!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
An Markus B -- Christian -- 29.01.2002 23:23:19 [#84589]
: Die Unsachlichkeit passt zumindest zu Deinem vorigen Beitrag. Die
: Diskussion ging um Werkstattpreise die zwischen 400 und 700 DM
: schwanken.
: Alle waren sich auch einig das bei smart der gleiche
: Inspetktionumfang ist wie bei jedem anderen Kleinwagen nur da
: vielen die extrem hohen Kosten von Yve mit über 700DM auf.
: Und dann kommst Du und wirfst in eine Diskussion über
: Werkstattpreise mit Steuer und Versicherungspreisen um Dich
: lern lesen
Hmm.Ok. Ich denke, mein Betreff passte nicht zu dem Thread.
Sorry.
Aber was sollte Deiner Meinung nach geändert werden: Stundensätze runter? Inspektionsumfang verkleinern?
Du gibst mir hoffentlich recht, das die Preise allgemein erfragbar sind und wenn mir diese Kosten zu hoch sind, ich das Auto nicht kaufen muss ?
Das ein Kleinwagen das nicht "Kosten darf" mag sein, aber ein Auto zu kaufen, alle Möglichkeiten zu haben sichs vorher auszurechnen und dann im Nachhinnein über die Kosten zu jammern, ist m.E. doof.
Und GENAU deswegen habe ich rumgemotzt. Es geht mir um die Einstellung, die da hinter steht. Es ist ja Mode geworden, irgendwen dafür verantwortlich zu machen, wenn man selbst nicht in der Lage ist sich um sich zu kümmern. Aber Du hast recht, das führt zu weit, und Interessiert dann wohl auch keinen.
Gruß
Christian
Re: An Markus B -- Markus B -- 30.01.2002 08:22:42 [#84595]
: Hmm.Ok. Ich denke, mein Betreff passte nicht zu dem Thread.
: Sorry.
: Aber was sollte Deiner Meinung nach geändert werden: Stundensätze
: runter? Inspektionsumfang verkleinern?
: Du gibst mir hoffentlich recht, das die Preise allgemein erfragbar
: sind und wenn mir diese Kosten zu hoch sind, ich das Auto nicht
: kaufen muss ?
: Das ein Kleinwagen das nicht "Kosten darf" mag sein, aber
: ein Auto zu kaufen, alle Möglichkeiten zu haben sichs vorher
: auszurechnen und dann im Nachhinnein über die Kosten zu jammern,
: ist m.E. doof.
Da haben Wir wohl aneinander vorbeigeschrieben,
Uwe kamen 550 DM teuer vor. Aus den anderen Postings und meiner eigene Erfahrung kann man aber sagen, daß diese 550 DM normal sind.
Ob das nun viel oder wenig ist hängt von jedem einzelnen ab. Bei dem wo es der fünftwagen ist, der wird sich freuen daß er nur 1/3 der Wartungsklosten seines Porsches hat. Der, der ihn in Erwartung daß es ein kleines extrem Unterhaltsgünstiges Auto ist(was ja auch stimmt) als Zweitwagen für seine Frau angeschafft hat, dem werden die Wartungskosten vielleicht etwas hoch vorkommen. ICh wollte aber dazu keine Wertung abgeben was viel oder wenig ist, nur 550DM ist wohl so ca. der Durchschnittliche Preis der verlangt wird. Ich habe auch geschrieben, daß dies für die durchgeführten Arbeiten auch ok ist. Nur wenn dann jemand schreibt er habe für die "gleichen" Arbeiten knapp 800DM bezahlt ist das (im Verhältnis gesehen) zu viel.
: Und GENAU deswegen habe ich rumgemotzt. Es geht mir um die
: Einstellung, die da hinter steht. Es ist ja Mode geworden,
: irgendwen dafür verantwortlich zu machen, wenn man selbst nicht
: in der Lage ist sich um sich zu kümmern. Aber Du hast recht, das
: führt zu weit, und Interessiert dann wohl auch keinen.
Und mir fällt halt auf, dass der smart hier oft extrem schöngeredet wird. Und da reagiere ich zugegeben etwas allergisch :-) wenn hier mit allen Mitteln versucht wird offensichtliche Schwachstellen des smarts zu verharmlosen oder auf die Unfähigkeit des Fahrers zu schieben, nur um dieses DING zu verherrlichen.
NaJa, wir beide sind wohl die einzigen die in diesem Thread noch schreiben und höchstwahrscheinlich auch lesen. Ich denke wir wissen jetzt was jeder gemeint hat und können es damit gut belassen.
Gruß Markus
Luftfilter -- Lars -- 21.01.2002 22:58:16 [#83993]
Ich habe schon häufig gelesen, dass einige Leute hier den Original-Luftfilter gegen einen K&N-Luftfilter austauschen. Bringt das wirklich etwas, wenn ja was, mehr Drehmoment, mehr Leistung, weniger Verbrauch ??? Kann man diesen Luftfilter selbst einbauen ? Was ist mit der Garantie ? Gibt es nur diesen K&N oder auch noch andere ? Fragen über Fragen, mit der Hoffnung auf zahlreiche Antworten !
Smarte Grüße,
Lars
Re: Luftfilter -- Frank -- 22.01.2002 07:35:47 [#84002]
: Ich habe schon häufig gelesen, dass einige Leute hier den
: Original-Luftfilter gegen einen K&N-Luftfilter austauschen.
: Bringt das wirklich etwas, wenn ja was, mehr Drehmoment, mehr
: Leistung, weniger Verbrauch ??? Kann man diesen Luftfilter
: selbst einbauen ? Was ist mit der Garantie ? Gibt es nur diesen
: K&N oder auch noch andere ? Fragen über Fragen, mit der
: Hoffnung auf zahlreiche Antworten !
...wenn der Smart lange und gut läuft kannst du dir gern den K+N-Filter einbauen. Wenn aber was am Motor sein sollte, wirst du schnell merken, dass es besser gewesen wäre nichts, aber auch gar nichts am Motor zu tauschen. MCC lehnt gerne und oft Garantieansprüche ab, und ein fremder Luftfilter kommt ihnen dann gerade gelegen. Muss nicht immer so sein, kann aber.
Ich würd' die Finger von lassen.
Von der Leistung her bringt es kaum bis gar nichts, das Motorgeräusch klingt heller, damit aber auch ein bißchen nerviger, und man hat lediglich den Eindruck, der Wagen kommt aus dem Stand etwas besser aus dem Quark. Letzteres kann man sich aber auch gern einbilden.
Gehe lieber für den Betrag schick essen.
Gruss,
Frank
Ps.: Wenn du ihn dir doch einbaust, dann immer vorm Besuch beim SC gegen den Originalen ersetzen.
Re: Luftfilter -- Michael Wedig -- 28.01.2002 03:28:04 [#84412]
Hallo Lars
ich fahre seit ca. 2 Jahren einen K&N Luftfilter. Den habe ich selbst eingebaut (ist ganz einfach, steht in der Bedienungsanleitung vom Smart) und lasse ihn auch drin, wenn ich zur Inspektion fahre. Das einzige, was der Werkstattmeister dazu gemeint hat, ist, dass die Elektronik den Effekt vom neuen Luftfilter (mehr Luft) einfach wieder wegregelt. Ich habe einen kleinen Unterschied im Motorgeraeusch festgestellt. Sollten da noch weitere Effekte sein (weniger Verbrauch, hoehere Leistung) so sind sie so klein, dass ich sie nicht feststellen konnte. Was Du dir mit Sicherheit sparst, ist ein neuer Luftfilter bei jeder zweiten Inspektion.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen.
Gruss
Michael
Superplus im Smart/Klopfsensor -- Wolfhard Foss -- 21.01.2002 22:12:34 [#83992]
Hallo Gemeinde,
hat mein Pumuckelferrari eigentlich einen Klopfsensor ?
Es geht um einen Einhorn Pure von 11/00.
Wenn ja, erkennt dieser Sensor auch bessere Kraftstoffqualitäten wie Super plus und führt dann entsprechend der höheren Klopffestigkeit dieses Kraftstoffs den Zündzeitpunkt nach ? Mit allen sich hieraus ableitbaren Vorteilen ?
Wer kennt sich aus - mein SC (Leverkusen) hat hier nach eigener Aussage keine Kenntnis von diesem Thema
Viele Grüsse
Wolfhard
GM XK 79
00726
Re: Superplus im Smart/Klopfsensor -- Claus Schäfer -- 21.01.2002 23:35:50 [#83997]
Hallo Wolfhard!
Schau mal bei den lieben Kollegen von www.smart-forum.de vorbei und gib bei "Suchen" mal "Optimax" ein. Es folgen teilweise Doktorarbeiten zum Thema.
Viel Spaß!
Claus
Re: Superplus im Smart/Klopfsensor -- Thomas (00336) -- 22.01.2002 07:27:01 [#84000]
Hallo Wolfhard,
wir hatten hier schon ausführlich darüber diskutiert.
- Der smart hat einen Klopfsensor
- Die Elektronik (Kennfeldzündung?) ist nicht auf solch klopffestem Kraftstoff programmiert, sonder verhält sich, als wäre es Eurosuper
- Optimax hält den Motor schön sauber
- Tuner empfehlen für ihre getunten smarts SuperPlus
- einige habe Minderverbräuche gehabt, andere nicht (hängt ja stark von der Fahrweise ab)
Mein Fazit: Ich hatte für über 1000km Optimax getankt, hatte aber keine Verbrauchsänderung feststellen können. Seitdem tanke ich wieder Eurosuper.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Gemeinde,
: hat mein Pumuckelferrari eigentlich einen Klopfsensor ?
: Es geht um einen Einhorn Pure von 11/00.
: Wenn ja, erkennt dieser Sensor auch bessere Kraftstoffqualitäten
: wie Super plus und führt dann entsprechend der höheren
: Klopffestigkeit dieses Kraftstoffs den Zündzeitpunkt nach ? Mit
: allen sich hieraus ableitbaren Vorteilen ?
: Wer kennt sich aus - mein SC (Leverkusen) hat hier nach eigener
: Aussage keine Kenntnis von diesem Thema
: Viele Grüsse
: Wolfhard
: GM XK 79
: 00726
SMART - TREFFEN -- thamer michael -- 21.01.2002 20:39:13 [#83979]
SAMART - TREFFEN IN 42499 HÜCKESWAGEN
Wir treffen uns am 4.05.2002 ab 10 UHR in HÜCKESWAGEN unter SMART - Freunden bei
Autohaus Hövel -- Auto Fit Peterstr.72 42499 Hückeswagen Tel.02192 -931466 --.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!!
Für Essen und Trinken wird zu normalen Preisen angeboten !!!
Wenn Ihr Lust habt,könnt Ihr Euch unter der obigen Tel. Nr. melden.
Re: Termine bitte HIER hin! :-) -- corvin (00041) -- 21.01.2002 21:58:49 [#83989]
...und zwar:
termine@smart-club.de
Danke, gut' Nacht, bye-bye...
Gruß,
Corvin
: SAMART - TREFFEN IN 42499 HÜCKESWAGEN
: Wir treffen uns am 4.05.2002 ab 10 UHR in HÜCKESWAGEN unter SMART -
: Freunden bei
: Autohaus Hövel -- Auto Fit Peterstr.72 42499 Hückeswagen Tel.02192
: -931466 --.
: Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!!
: Für Essen und Trinken wird zu normalen Preisen angeboten !!!
: Wenn Ihr Lust habt,könnt Ihr Euch unter der obigen Tel. Nr. melden.
ich grüße euch alex und schwede! wie sieht es aus mit der smarttour? -- Oliver Micic -- 21.01.2002 20:37:33 [#83978]
hi,
hoffe es geht euch gut!? wollte jetzt mal fragen, ob wir noch im januar fahren wollen, oder nicht? würde mich freuen, wenn wir die tour bald starten würden!
gruß oli
FFB - SM 983
PS: wart ihr auf dem treffen in ingolstadt?
tu mir doch den Gefallen und schreib mir mal eine E-Mail -- ALex (879) -- 22.01.2002 09:12:44 [#84015]
..und nicht immer offen hier.
Alex
E-MAIL geht nicht, aber dafür habe ich meine Handynummer* hinterlassen -- Oliver Micic -- 22.01.2002 21:48:35 [#84059]
: ..und nicht immer offen hier.
: Alex
hi alex!
leider gibt es bei mir ein problem mit der verdammten E - mail adresse :)). ich habe dafür noch keine einrichtung, sodass ich dir keine E - mail schreiben kann. wenn ich könnte dann würde ich! daher würde ich vorschlagen, dass ich dir mal meine handynummer gebe, sodass wir da mal in ruhe plaudern können, ist das ok? hoffe doch! meine nummer lautet 0173/825 86 33.
gruß oli.
FFB - SM 983
zum vertrauen*: ich bitte alle, die diese nachricht lesen nicht bei mir anzurufen! diese nummer gilt nur für alex und für die, die bei der tour mitfahren wollen! danke für euer verständnis!
Schaltung und Leistungsabfall -- Jörg -- 21.01.2002 20:23:16 [#83975]
Hi liebe Smart-Fahrer/innen!
Wer kann mir auf folgende Fragen eine Antwort geben:
1. Wenn der Motor kalt ist, dreht er während der Schaltpausen sehr hoch und kuppelt etwas unsanft ein. Dies verbessert sich erst, nach dem der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat.
Ist dies normal oder hat mein Motor/Getriebe/Kupplung einen Schaden?
2. Ebenfalls im kalten Zustand des Motors, fällt die Leistung beim Wechsel in den 2. Gang kurz ab.
Seltener passiert dies, während der normalen Betriebstemperatur.
Es kam auch schon vor, dass es trotz warmen Motors beim Wechsel in den 3. Gang einen kurzen Leistungsabfall gab.
Normal? Einstellungsfrage des Motors? Etc.?
Ich fahre einen Pulse New Liner mit 45 kW und habe jetzt etwas über 4000 km drauf.
Gruß Jörg
Re: Schaltung und Leistungsabfall -- Frank -- 22.01.2002 07:47:58 [#84004]
: Hi liebe Smart-Fahrer/innen!
: Wer kann mir auf folgende Fragen eine Antwort geben: 1. Wenn der
: Motor kalt ist, dreht er während der Schaltpausen sehr hoch und
: kuppelt etwas unsanft ein. Dies verbessert sich erst, nach dem
: der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat.
: Ist dies normal oder hat mein Motor/Getriebe/Kupplung einen
: Schaden?
...hat keinen Schaden, ist bei mir auch so!
: 2. Ebenfalls im kalten Zustand des Motors, fällt die Leistung beim
: Wechsel in den 2. Gang kurz ab.
: Seltener passiert dies, während der normalen Betriebstemperatur.
: Es kam auch schon vor, dass es trotz warmen Motors beim Wechsel in
: den 3. Gang einen kurzen Leistungsabfall gab.
: Normal? Einstellungsfrage des Motors? Etc.?
...ist nicht normal! Ab ins SC und so lange nerven bis Sie es beseitigen!!!
Gruss,
Frank
: Ich fahre einen Pulse New Liner mit 45 kW und habe jetzt etwas über
: 4000 km drauf.
: Gruß Jörg
CDI-Saildrive -- Werner Vogel (00001) -- 21.01.2002 20:20:43 [#83973]
Moin zusammen,
für Alle, die ihren CDI nicht nur zu Land, sondern auch zu Wasser einsetzen wollen, gibts derzeit auf der 'BOOT' in Düsseldorf Passendes zu besichtigen.
Gewicht mit Getriebe: 121kg
Kosten incl. Getriebe und Instrumententafel: 10100,- EUR
Gruß
Werner
Re: CDI-Saildrive -- Michael Mittler (00005) -- 21.01.2002 20:23:05 [#83974]
Hallo Wännä,
die nehmen es ja von den Toten... :-(... für die Knete rüste ich meinen smart glatt zum Amphibienfahrzeug um. :-)
Grüße,
Michael, der sich schon auf dem Rhein bei Andernach mit offenem Verdeck schippern sieht. ;-)
Re: CDI-Saildrive -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 21:51:38 [#83987]
: Moin zusammen,
: für Alle, die ihren CDI nicht nur zu Land, sondern auch zu Wasser
: einsetzen wollen, gibts derzeit auf der 'BOOT' in Düsseldorf
: Passendes zu besichtigen.
: Gewicht mit Getriebe: 121kg
: Kosten incl. Getriebe und Instrumententafel: 10100,- EUR
Hallo Werner!
Schick, die Ständer im Mercedes-Design :-)
Und für einen hochwertigen Saildrive ist das wohl auch nicht so teuer, oder?
fragt sich
Marc, der sich da nicht so auskennt
Re: CDI-Saildrive -- Felix (00993) -- 22.01.2002 08:11:56 [#84009]
Der Preis ist akzeptabel, ein Volvo-Penta ist auch nicht billiger. Im Schiff ist mir der Volvo allerdings lieber, da Smart ja bei den Motoren eher auf Austausch als auf Reparaturen setzt. Wie sieht wohl die Ersatzteilsituation in 20 Jahren aus?
Felix
Re: CDI-Saildrive -- Der Hammer (00109) -- 22.01.2002 20:28:58 [#84053]
Hallo Werner,
war schon im letzten Jahr zu sehen.
Gib auch eine Version mit "normalem" Wendegetriebe für den Einbau in Boote mit herkömmlicher Welle.
Gruß
Thomas
Smart oder S.A.M.? -- Pädu -- 21.01.2002 19:37:02 [#83969]
Hallo Zäme
Habe auf Futurebytes eine interessante SMARt Alternative gefunden, kommt auch aus dem schweizerischen Seeland ;)
http://www.futurebytes.ch/content/article/1001793257.php
Enjoy...
Gruss
Patrick Kobel
http://www.futurebytes.ch
Re: Smart oder S.A.M.? -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 20:11:11 [#83970]
: Hallo Zäme
: Habe auf Futurebytes eine interessante SMARt Alternative gefunden,
: kommt auch aus dem schweizerischen Seeland ;)
Ob da noch mehr Parallelen sind?
'Aufs Maximum reduziert'
Entwicklung in Biel . . .
Ob das auf dem Bild Contis sind? Womöglich gar 175er und 135er oder 145er auf 15 Zoll Felgen?
Grüße
Marc, der das Konzept interessant findet - gerade jetzt, wo der Think erwachsen werden will...
Re: Smart oder S.A.M.? -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 20:16:04 [#83972]
: Ob da noch mehr Parallelen sind?
: 'Aufs Maximum reduziert'
: Entwicklung in Biel . . .
: Ob das auf dem Bild Contis sind? Womöglich gar 175er und 135er oder
: 145er auf 15 Zoll Felgen?
...und auch die Querblattfeder erlebt eine Wiedergeburt!
Re: Smart oder S.A.M.? -- Felix Kopp -- 21.01.2002 21:59:30 [#83990]
: Ob das auf dem Bild Contis sind? Womöglich gar 175er und 135er oder
: 145er auf 15 Zoll Felgen?
Hallo Marc
gemäss Datenblatt sind es
Vorne: Continental 135/70 R15
Hinten: Michelin 175/65 R15 XT1 TL
Re: Smart oder S.A.M.? -- Michael (00005) -- 21.01.2002 20:12:50 [#83971]
Grüezi in die schöne Schweiz...
Hallo Patrick,
ein sehr interessantes Konzept, dass Appetit auf mehr macht. Den Newsletter habe ich mir schon einmal bestellt... :-)
Grüße,
Michael
Re: Smart oder S.A.M.? -- Felix Kopp -- 21.01.2002 22:03:12 [#83991]
Hallo Michael
Das Konzept ist wirklich sehenswert und wenn auch noch einige "Kinderkrankheiten" die es bei den Prototypen halt so gibt ausgemerzt sind, ist es wirklich ein ganz tolles Fahrzeug.
Gerade heute Abend ist mir wieder mal ein SAM auf der Strasse entgegengekommen und ich kann nur sagen, das ist wirklich ein Eyecatcher.
Gruss aus der Schweiz
Felix
Re: Smart oder S.A.M.? -- Desi -- 21.01.2002 22:58:55 [#83994]
: Hallo Michael
: Das Konzept ist wirklich sehenswert und wenn auch noch einige
: "Kinderkrankheiten" die es bei den Prototypen halt so
: gibt ausgemerzt sind, ist es wirklich ein ganz tolles Fahrzeug.
: Gerade heute Abend ist mir wieder mal ein SAM auf der Strasse
: entgegengekommen und ich kann nur sagen, das ist wirklich ein
: Eyecatcher.
: Gruss aus der Schweiz
: Felix
Gibt es die schon? ich meine nämlich in Bochum an einem Gefährt von Hallo-Pizza vorbeigefahren zu sein, daß zumindest sehr nach SAM aussah. Nur... die Leute auf der Straße haben fast versucht drüberzufahren...
Desi
Re: Smart oder S.A.M.? -- Felix Kopp -- 22.01.2002 08:05:51 [#84006]
Hallo Desi
den SAM gibts noch nicht zu kaufen. In einer ersten Prototypen-Serie wurden im letzten Sommer 80 Stück produziert und in einer Testaktion zusammen mit dem Schweizer Detailhandelskonzern COOP beim Publikum getestet.
Dabei handelt es sich aber wie gesagt um Prototypen die noch etliche Detailverbesserungen benötigen.
Im November wurde diese Testaktion erfolgreich beendet.
Momentan werden die SAM deshalb nur von einigen COOP-Mitarbeitern gefahren.
Es ist geplant, dass die defintive Serienversion im Frühjahr 2002 fertig ist. Daneben muss aber auch noch die Finanzierung der Serienfertigung und der Vertrieb/Service organisiert werden. Das alles ist sehr viel Arbeit für ein kleines Team. Hoffen wir mal, das alles klappt.
Gruss Felix
P.S. Wenns klappt, kann ich einen der ersten seriennahen SAM im Frühling Probefahren.
smartforum teilnehmer/innen aus dem seeland??? -- smartmax -- 21.01.2002 20:30:38 [#83976]
hallo pädu
den hab ich auch schon ein paar male vorbeiflitzen sehen, aber noch nie hatte ich die chance so eine von nahen zu betrachten.
aber noch was anders, bist du aus biel?
ich frag mich schon seit ner weile ob es smartfahrer/innen hier im forum gibt die aus biel kommen. also ich bin aus dem seeland -> Biel wer noch ?
gruss marc
Re: smartforum teilnehmer/innen aus dem seeland??? -- Pädu -- 21.01.2002 23:08:09 [#83996]
: hallo pädu
: den hab ich auch schon ein paar male vorbeiflitzen sehen, aber noch
: nie hatte ich die chance so eine von nahen zu betrachten.
: aber noch was anders, bist du aus biel?
: ich frag mich schon seit ner weile ob es smartfahrer/innen hier im
: forum gibt die aus biel kommen. also ich bin aus dem seeland
: -> Biel wer noch ?
: gruss marc
Hallo Smartmax
Wohne im Moment in Lyss, arbeite aber in Biel, Smartfahrer *gg* ja ab Februar habe ich einen Geschäftssmart! Den Cree konnte man in diversen Coop Filialen in der Schweiz Testfahren und anschauen, interessantes Gefährt!
P.S. Auf Futurebytes http://www.futurebytes.ch mein Trendonlinemagzin gibts noch div. andere interessante Dinge z.B. den Oscar, ein mobil das übers Netz entwickelt wird und dezentralisiert montiert, zu finden ehm glaub im Archiv auf Futurebytes irgendwo zwischen März und Mai 2001...
Grüsse aus der Schweiz (Lyss kennt ja eh niemand*g*9
Pädu
Re: Smart oder S.A.M.? "Danke" für die Werbung! ot -- Thomas (00336) -- 22.01.2002 07:30:42 [#84001]
: Hallo Zäme
: Habe auf Futurebytes eine interessante SMARt Alternative gefunden,
: kommt auch aus dem schweizerischen Seeland ;)
: http://www.futurebytes.ch/content/article/1001793257.php
: Enjoy...
: Gruss
: Patrick Kobel
: http://www.futurebytes.ch
Re: Smart oder S.A.M.? -- Urs -- 22.01.2002 09:56:48 [#84017]
: Hallo Zäme
: Habe auf Futurebytes eine interessante SMARt Alternative gefunden,
: kommt auch aus dem schweizerischen Seeland ;)
: http://www.futurebytes.ch/content/article/1001793257.php
: Enjoy...
: Gruss
: Patrick Kobel
: http://www.futurebytes.ch
Hallo Patrick
Auch ich habe aus purem Intressen Informationen über den SAM eingeholt! Ich würde ihn aber nie mit einem Smart vergleichen. Abgesehen vom beschränkten Platz im Kofferraum, was den Smart nicht gerade zum Transporter macht, ist der Smart ein vollwertiges Auto (meine Meinung). Dadurch hat er aber auch diverse Nachteile eines "normalen" Autos (kosten für Service und Reparaturen, Benzin, usw.).
Der SAM ist wirklich nur für den Nahverkehr ausgelegt. Dafür aber günstig im Unterhalt (gem. Hersteller) und es macht unglaublich Spass so ein Teil zu fahren.
Ich hatte die Möglichkeit ein Vorserienfahrzeug zu testen. Die Beschleunigung ist einfach genial. Leider ist er während dem Beschleunigen sehr Laut. Man sieht auch die beiden Vorderräder nicht was mich persönlich sehr störte. Die Bremsen waren sehr hart.
Das sind aber alles Sachen, an denen noch gearbeitet wird.
Ich hoffe, dass der SAM einen Renner wird!
Gruss
Urs
S.O.S. Eingesperrt -- Astrid von Petersdorff -- 21.01.2002 19:04:03 [#83967]
Allen, die mir so prima Tips gegeben haben, danke ich hiermit. Da ich nicht ständig am PC lebe, erfahre ich verzögert von Euren Ideen, sorry. Das Forum ist spitze. Sobald ich in der Werkstatt war - bzw. meine Super-Mini-Möhre - teile ich Euch das Resultat mit. Anscheinend hatte noch niemand die gleichen Symptome.
Bis dahin liebe Grüsse von Astrid
Fotos!! -- Carita -- 21.01.2002 17:39:27 [#83962]
Juhu, endlich is Smartie online zu bestaunen bei Euren Fotos im members Bereich!!!
Freu!! Wollte das nur kurz mitteilen! ;))
Liebe Grüsse aus dem kalten Norden!!!
CARITA
OH-CB-18
Schaun wa ma -ot. -- Bilderfee -- 21.01.2002 19:14:03 [#83968]
Kalter Norden??? Wo??? In HH waren es heute 11 Grad...;-) o.T. -- Philip -- 21.01.2002 21:51:54 [#83988]
: Juhu, endlich is Smartie online zu bestaunen bei Euren Fotos im
: members Bereich!!!
: Freu!! Wollte das nur kurz mitteilen! ;))
: Liebe Grüsse aus dem kalten Norden!!!
: CARITA
: OH-CB-18
Re: Kalter Norden??? Wo??? In HH waren es heute 11 Grad...;-) o.T. -- Carita -- 22.01.2002 13:27:11 [#84030]
Hey....es waren 11 Grad?? Ich hab mich heute bei 2 Grad nich wohl gefühlt....
Wie wärs mit einer Smartie in den warmen Süden??? ;))
Crashtest Smart vs.S-Klasse ,wo gibt es das avi-Video ??? -- TomD -- 21.01.2002 15:44:55 [#83960]
Hi ,
soll halt nicht so gross sein , brauchs für einen Link in einen anderen Forum.
Gruß TomD
Re: Crashtest Smart vs.S-Klasse ,wo gibt es das avi-Video ??? -- Hottenmax -- 21.01.2002 17:45:58 [#83963]
: Hi ,
: soll halt nicht so gross sein , brauchs für einen Link in einen
: anderen Forum.
: Gruß TomD
hier:
http://www.smart-fahrtenbuch.de/
findest du unter tests & more was du suchst
Danke !! -- TomD -- 21.01.2002 18:52:23 [#83966]
: hier: http://www.smart-fahrtenbuch.de/
: findest du unter tests & more was du suchst
cdi/Verbrauch -- Sven Voigt-Christiansen -- 21.01.2002 13:37:58 [#83944]
Eine Frage an alle cdi-Fahrer, besonders die, die in der Großstadt leben:
Wie sehen Eure Verbrauchswerte aus?
Ich lag noch nie im Bereich, den MCC angibt (3,1-3,9l). Hier liegt´s - je nach Fahrsituation - zwischen 4,2 und 5,1 Liter...
Dabei habe ich keine Unterschied zwischen Softtip und Softtouch feststellen können.
Erschwerend mag sein, daß seit Übergabe des Smarties (Ende 11/01) Winterreifen drauf sind und daß ich fast durchgängig mit Licht fahre.
Ansonsten habe ich vollen Mischbetrieb aus Autobahn, Stadt und Landstraße.
Habt Ihr gute Tipps, wie der Verbrauch reduziert werden könnte, oder muß ich mich mit diesen Werten begnügen?
Klar, daß die Fahrweise eine große Rolle spielt, aber ich bin beileibe kein Heizer und kurve das Teil auch auf der Autobahn nicht auf Anschlag...
Danke,
Sven
Verbrauch des CDI ist nicht schlecht, aber überragend bestimmt nicht! -- Frank -- 21.01.2002 13:54:53 [#83947]
Bin auch kein Heizer. Fahre eher sehr zurückhaltend und Motorschonend.
Fast nur Stadtverkehr und Kurzstrecken. Verbrauch mit Softtouch + Klima = 5 - 5,2 Liter.
Ilusorisch zu glauben man würde 3,9 Liter schaffen.
Bei Tempo 100-110 schafft man bei einem 700Km-Turn auch mal einen Verbrauch von 3,2 Liter (Fahrt nach Eurodisney).
Bei letztgenannten Bedingungen verbrauchte mein alter Golf3 GT Special mit 1,8Liter, 90Ps und 1.100Kg auch nur knapp über 5,5 Liter Super.
Die Verbrauchswerte des Smart CDI sind nicht schlecht, aber überragend bestimmt nicht!
Gruss Frank
Re: Verbrauch des CDI ist nicht schlecht, aber überragend bestimmt nic -- Werner Vogel (00001) -- 21.01.2002 21:27:06 [#83983]
: Die Verbrauchswerte des Smart CDI sind nicht schlecht, aber
: überragend bestimmt nicht!
Bei einem Verbrauchstest CDI vs. 3L-Lupo zeigte sich, dass beide Geräte nahezu gleich viel/wenig Diesel verschluckten (Unterschied 0,1L/100km).
Gruß
Werner
Alles eine Frage des Fahrstils. -- Klaus Herrmann -- 21.01.2002 23:07:06 [#83995]
Hallo,
also, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die Serienstreuung ins Sachen Verbrauch so groß sein soll.
Ich fahre jetzt seit 42.000 km mit dem Kleinen und kann nur sagen: zu dem Auto gehört auch ein eigener Fahrstil, sonst sind Verbräuche unter 4 Litern nicht drin. Verbrauch immer konstant zwischen 3,7 und 4,2 Litern, letzteres in den Wintermonaten mit den Winterreifen.
Fahre fast nur Landstraße und beherzige folgende Regeln:
Wenns geht, Fuß vom Gas. Nur dann verbraucht er Sprit. Also bergab rollen lassen und den Sprit zurückgewinnen, den man bergauf mehr verbraucht hat.
Nie höher als 3000 U/min drehen beim Beschleunigen. im 6. Gang max 2500 U/min, macht 120 km/h.
Am besten nicht überholen, das macht viel aus.
Früher losfahren, dann muß man nicht heizen.
Und immer an der selben Tanke an der selben Säule tanken und immer randvoll machen. Dann sind die Werte wirklich vergleichbar.
In der Stadt denke ich hat man keine Chance, weil man immer wieder beschleunigen und abbremsen muß. Fließender Verkehr ist selten, weil zuwenig andere Leute Sprit sparen wollen.
Gruß Klaus
Re: Alles eine Frage des Fahrstils. -- Sven Voigt-Christiansen -- 23.01.2002 13:08:59 [#84109]
: Hallo,
: also, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die
: Serienstreuung ins Sachen Verbrauch so groß sein soll.
: Ich fahre jetzt seit 42.000 km mit dem Kleinen und kann nur sagen:
: zu dem Auto gehört auch ein eigener Fahrstil, sonst sind
: Verbräuche unter 4 Litern nicht drin. Verbrauch immer konstant
: zwischen 3,7 und 4,2 Litern, letzteres in den Wintermonaten mit
: den Winterreifen.
: Fahre fast nur Landstraße und beherzige folgende Regeln: Wenns
: geht, Fuß vom Gas. Nur dann verbraucht er Sprit. Also bergab
: rollen lassen und den Sprit zurückgewinnen, den man bergauf mehr
: verbraucht hat.
: Nie höher als 3000 U/min drehen beim Beschleunigen. im 6. Gang max
: 2500 U/min, macht 120 km/h.
: Am besten nicht überholen, das macht viel aus.
: Früher losfahren, dann muß man nicht heizen.
: Und immer an der selben Tanke an der selben Säule tanken und immer
: randvoll machen. Dann sind die Werte wirklich vergleichbar.
: In der Stadt denke ich hat man keine Chance, weil man immer wieder
: beschleunigen und abbremsen muß. Fließender Verkehr ist selten,
: weil zuwenig andere Leute Sprit sparen wollen.
: Gruß Klaus
sekt oder selters -- Knut -- 22.01.2002 09:18:32 [#84016]
hi sven.
deine erfahrungen kann ich nur bestätigen. ich bin meistens auch mit 4.2-4,5 L dabei. jetzt im winter mit winterreifen, zuheizer, klima hatte ich auch schon mal 5,6L.
aber: wenn du im sommer mit LKW´s windschattenrennen bei 90KM/h fährst, und auch an sonsten so unterwegs bist, das das fahren keinen spass mehr macht und die anderen autofahrer einen für ein verkehrshindernis halten, kannst du den verbrauch auf 3,1 L drücken.
ich hab mich daraufhin für die 4,2 L entschieden.
cu
knut
Re: sekt oder selters -- dreass -- 22.01.2002 12:18:57 [#84026]
also mein bester Kumpel fuhr mit seinem cdi 30000km im letzten jahr.
Dabei lag sein Verbrauch zwischen 3 u. 4 Litern. (Klima an/aus oder Sommer / Winter) hauptsächlich Landtsraße und Autobahn (ca 120km/h) ab und zu auch mal Stadt. Ich denk das ist o.k. Mit meinem eigenen Smartie Cabrio 55 PS liegt der Verbrauch im Sommer (175er rundum mit 2,1 bar) bei Landstraße:Stadt ca 50:50 um die 5 Liter. Und dabei krieche ich nicht die Straße lang. Außerort um die 100 km/h und in der Stadt bin ich schon mal als schnellster von der Ampel weg. Was mein cabrio nicht mag ist offen auf der Autobahn, da sind es schon mal gute 6 Liter. Aber gemütlich offen mit 90 auf der landstraße sind schon mal 4,3 Liter drin. Und wie schon gesagt Immer die gleiche Säule an der gleichen Tanke und immer Randvoll nur so kommen halbwegs brauchbare Werte raus.
CU
dreass
: hi sven.
: deine erfahrungen kann ich nur bestätigen. ich bin meistens auch
: mit 4.2-4,5 L dabei. jetzt im winter mit winterreifen, zuheizer,
: klima hatte ich auch schon mal 5,6L.
: aber: wenn du im sommer mit LKW´s windschattenrennen bei 90KM/h
: fährst, und auch an sonsten so unterwegs bist, das das fahren
: keinen spass mehr macht und die anderen autofahrer einen für ein
: verkehrshindernis halten, kannst du den verbrauch auf 3,1 L
: drücken.
: ich hab mich daraufhin für die 4,2 L entschieden.
: cu
: knut
cdi/Verbrauch -- Sven Voigt-Christiansen -- 21.01.2002 13:34:23 [#83942]
Eine Frage an alle cdi-Fahrer, besonders die, die in der Großstadt leben:
Wie sehen Eure Verbrauchswerte aus?
Ich lag noch nie im Bereich, den MCC angibt (3,1-3,9l). Hier liegt´s - je nach Fahrsituation - zwischen 4,2 und 5,1 Liter...
Dabei habe ich keine Unterschied zwischen Softtip und Softtouch feststellen können.
Erschwerend mag sein, daß seit Übergabe des Smarties (Ende 11/01) Winterreifen drauf sind und daß ich fast durchgängig mit Licht fahre.
Ansonsten habe ich vollen Mischbetrieb aus Autobahn, Stadt und Landstraße.
Habt Ihr gute Tipps, wie der Verbrauch reduziert werden könnte, oder muß ich mich mit diesen Werten begnügen?
Klar, daß die Fahrweise eine große Rolle spielt, aber ich bin beileibe kein Heizer und kurve das Teil auch auf der Autobahn nicht auf Anschlag...
Danke,
Sven
Gummi am Seitenfenster -- smartanne -- 21.01.2002 12:27:22 [#83937]
Bei meinem Kleinen lösen sich die Gummidichtungen an den Türen ( spitzzulaufenden - zwischen Fenster und feststehendem kleinem Fenster ). Soll ich das wohl selber kleben und wenn ja womit? Oder doch besser zum SC?
Re: Gummi am Seitenfenster -- Bernd -- 21.01.2002 12:39:49 [#83939]
: Bei meinem Kleinen lösen sich die Gummidichtungen an den Türen (
: spitzzulaufenden - zwischen Fenster und feststehendem kleinem
: Fenster ). Soll ich das wohl selber kleben und wenn ja womit?
: Oder doch besser zum SC?
Gleiches Problem kam bei meinem auch vor. Wurde im SC durch eine neue Dichtung auf Kulanz ersetzt. Andere Fensterdichtungen im übrigen auch, nachdem auf der Beifahrerseite Wassereintritt festzustellen war. Jetzt keine Probleme mehr.
Re: Gummi am Seitenfenster -- Frank -- 21.01.2002 13:58:03 [#83948]
: Gleiches Problem kam bei meinem auch vor. Wurde im SC durch eine
: neue Dichtung auf Kulanz ersetzt. Andere Fensterdichtungen im
: übrigen auch, nachdem auf der Beifahrerseite Wassereintritt
: festzustellen war. Jetzt keine Probleme mehr.
War bei mir auch so. Ab zum SC und so lange nerven, bis sie die Dichtungen wechseln.
Gruss, Frank
Re: Gummi am Seitenfenster -- Rainer (00764) -- 22.01.2002 16:32:41 [#84038]
wurde bei mir auch erst geklebt
jetzt gibt´s ´ne neue dichtung
allerdings ist der türspalt auch so gering das die dichtung zwangsläufig an der türdichtung streifen muss....
gruss
Rainer
Radnaben-Abdeckungen -- Anna -- 21.01.2002 12:22:26 [#83936]
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich Radnaben-Abdeckungen gekauft, um meine Räder etwas aufzupeppen. Nun wollte ich diese montieren und merkte, dass sie irgendwie nicht auf meine Felgen passen. Jetzt ist mir eingefallen, dass ich ja Sommerfelgen mit Winterbereifung habe. Kann das sein, dass die Radnabenabdeckungen ( sind auch Scheiben aber halb so groß wie die Radzierblenden ) nur auf die Winterfelgen passen ? Im smart Center meinte man, die Felgen seien alle gleich ?!
Anna
Re: Gibt nur eine Art Stahl-Felgen, Rest braucht keine Nabenabdeckung -- Thomas -- 21.01.2002 12:52:54 [#83940]
: Hallo zusammen,
: ich habe mir kürzlich Radnaben-Abdeckungen gekauft, um meine Räder
: etwas aufzupeppen. Nun wollte ich diese montieren und merkte,
: dass sie irgendwie nicht auf meine Felgen passen. Jetzt ist mir
: eingefallen, dass ich ja Sommerfelgen mit Winterbereifung habe.
: Kann das sein, dass die Radnabenabdeckungen ( sind auch Scheiben
: aber halb so groß wie die Radzierblenden ) nur auf die
: Winterfelgen passen ? Im smart Center meinte man, die Felgen
: seien alle gleich ?!
: Anna
Re: Gibt nur eine Art Stahl-Felgen, Rest braucht keine Nabenabdeckung -- Anna -- 21.01.2002 13:47:49 [#83946]
Wir reden aber schon von dem selben Teil, hoffe ich. Diese kleine Abdeckung mittendrin meine ich:
Re: Gibt nur eine Art Stahl-Felgen, Rest braucht keine Nabenabdeckung -- SuAlfons (00547) -- 21.01.2002 14:29:36 [#83952]
Hi Anna!
Es gibt nur eine Art Stahlfelgen (Hersteller: Michelin). Die kleinen Radkappen (so will ich sie mal nennen, denn Nabenabdeckungen sind die kleinen schwarzen Dreieicke, wie sie beim Pure drauf sind) gehen halt etwas schwer rein.
Dir sind sicherlich die drei Halteklammern auf der Rückseite aufgefallen. Die müssen sich zwischen den Radschrauben einklemmen (und zwar ganz unten, am Bund der Schrauben, nicht auf dem 6-Kant-Kopf).
Das geht nur mit sanfter Gewalt: An zwei Stellen ansetzen und oberhalb der dritten draufhauen. Die Abdeckung sollte dann reinschnappen.
Ich hoffe, das hilft dir!
Stefan
Re: Gibt nur eine Art Stahl-Felgen, Rest braucht keine Nabenabdeckung -- Anna -- 21.01.2002 15:37:10 [#83959]
Hi Stefan!
Vielen Dank für deinen Tipp! Ich werde es gleich nachher nochmal ausprobieren. Kann denn dabei nichts kaputt machen ? Ich traue mir ja alles zu...
Anna
Re: Gibt nur eine Art Stahl-Felgen, Rest braucht keine Nabenabdeckung -- SuAlfons (00547) -- 21.01.2002 18:34:15 [#83964]
Hi Anna!
Die Dinger gehen wirklich sehr schwer drauf. Aber man kann sie auch nicht leicht kaputt machen.
Man muss halt drauf achten, zwei Halterungen gut unter dem Schraubenbund anzusetzen - dann merkt man schon, ob der dritte dann richtig liegt. Dann muss man den dritten ein Wenig schlagen, damit auch er über den Schraubenbund hoppst.
smarten Gruß,
Stefan
PS: Ich prügel auch immer mehrmals an den Dingern rum, bis sie sitzen.
Re: Gibt nur eine Art Stahl-Felgen, Rest braucht keine Nabenabdeckung -- Anna -- 21.01.2002 18:43:31 [#83965]
Hi Stefan!
Vielen Dank nochmal! Ich hab's jetzt wirklich hinbekommen. Nur meine Handballen tun etwas weh, aber dafür sitzen die Dinger auch richtig...
Grüße
Anna
Re: Gibt nur eine Art Stahl-Felgen, Rest braucht keine Nabenabdeckung -- Frank -- 21.01.2002 21:18:56 [#83982]
: Hi Ihr !
: Diese kleinen Silberdinger sind schon 'ne tolle Sache !!!
Hab' meinen Pure als Neufahrzeug direkt im SC damit ausstatten lassen ( sogar kostenlos ), aber 2 davon sind schon bei der Fahrzeugübernahme runtergefallen, als ich mich in den Kleinen reingesetzt habe !!!
Die Montage schaffen also noch nicht mal die Mechaniker im SC so ohne weiteres...
Dann bin ich ja noch mehr Stolz auf mich! ;) oT -- Anna -- 22.01.2002 09:05:11 [#84014]
: Die Montage schaffen also noch nicht mal die Mechaniker im SC so
: ohne weiteres...
Fahrradträger -- Katja -- 21.01.2002 10:44:51 [#83927]
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob ich den Bügel vom Fahrradträger auf dem Grundträger einfach weiter nach unten schieben kann, so dass die Räder nicht so weit über das Dach rausragen. Braucht man dafür eine Eintragung oder irgendwelche Änderungen? Hat damit schon Jemand Erfahrung,
Grüße Katja
Re: Fahrradträger -- carsten trautmann -- 21.01.2002 10:49:56 [#83928]
Ich habe hier im Forum mal ein Bild von so einem Träger gesehen. Mußte dann allerdings ein Nummernschild an den Fahrradträger unten dran. Aber keine Ahnung woher das Bild war, ist schon etwas länger her!
carsten
Re: Fahrradträger -- Gerhard -- 21.01.2002 10:50:31 [#83929]
klar! folge dem link, lad die umbauanleitung runter und ab gehts!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Link geht nicht!! -- Katja -- 21.01.2002 11:48:53 [#83932]
hallo Gerhard,
vielen Dank für den Tipp. Nur leider funktioniert der Link nicht. Vielleicht kannst du noch einmal die Adresse nennen oder einen anderen Link,
danke und Grüße ebenfalls aus MUC, Katja
Re: Fahrradträger -- Calimero (00680) -- 21.01.2002 12:07:32 [#83935]
: Hallo zusammen,
: weiß jemand, ob ich den Bügel vom Fahrradträger auf dem Grundträger
: einfach weiter nach unten schieben kann, so dass die Räder nicht
: so weit über das Dach rausragen. Braucht man dafür eine
: Eintragung oder irgendwelche Änderungen? Hat damit schon Jemand
: Erfahrung,
: Grüße Katja
...siehe "Breit Reifen"...
Du benötigst Reflektoren u. eine beleuchtete Nummernschildhalterung mit Zusatzschild - somit eintragungspflichtig.
Gruß Calimero
Re: Fahrradträger -- Ellen -- 21.01.2002 14:40:48 [#83954]
: ...siehe "Breit Reifen"...
: Du benötigst Reflektoren u. eine beleuchtete Nummernschildhalterung
: mit Zusatzschild - somit eintragungspflichtig.
: Gruß Calimero
was möchtest Du denn eintragen und warum,lieber Calimero?Für meinen Erstwagen habe ich eine Hängerkupplung nebst Fahrrad-Träger.einschl. Nummernschild-Halterung mit Beleuchtung.Rück-und Bremslichter sind auch vorhanden(am Fahrrad-Träger).Das Ganze hat eine ABE und ist abnahmefrei.Ich denke,sinngemäss lässt sich das auch für den Fahrrad-Träger am Smart anwenden.Bis dann denn Ellen und Bernhard mit ihren Porsche-Smart HB-EG911
Re: Fahrradträger -- Calimero (00680) -- 21.01.2002 21:48:10 [#83986]
: was möchtest Du denn eintragen und warum,lieber Calimero?Für meinen
: Erstwagen habe ich eine Hängerkupplung nebst
: Fahrrad-Träger.einschl. Nummernschild-Halterung mit
: Beleuchtung.Rück-und Bremslichter sind auch vorhanden(am
: Fahrrad-Träger).Das Ganze hat eine ABE und ist abnahmefrei.Ich
: denke,sinngemäss lässt sich das auch für den Fahrrad-Träger am
: Smart anwenden.Bis dann denn Ellen und Bernhard mit ihren
: Porsche-Smart HB-EG911
Hallo Ellen,
wenn Du eine ABE hast brauchst Du dies natürlich nicht. Die Fragestellung war, daß eine Änderung der Konstruktion, welche eine ABE hat, vorgenommen werden sollte - tieferlegen des Fahrradständers.
Ihr habt Euer Teil ja so komplett im Laden mit allen Papieren gekauft. Für den smart gibt es allerdings (noch) keinen Fahrrad- oder Sonstwas- Träger welcher in der hier gewünschten Höhe wäre. Lediglich Gerhard hat einen Eigenbau, so wie ich( für Gepäck), und sowas ist eintragungspflichtig, da es keine ABE hat. Die ABE des Grund- und Fahrradträgers erlischt bei nicht bestimmungsgemäßer Anbringung, und Gebrauch.
Gruß Calimero
Re: Fahrradträger -- Ellen -- 22.01.2002 18:00:56 [#84045]
: Hallo Ellen,
: wenn Du eine ABE hast brauchst Du dies natürlich nicht. Die
: Fragestellung war, daß eine Änderung der Konstruktion, welche
: eine ABE hat, vorgenommen werden sollte - tieferlegen des
: Fahrradständers.
: Ihr habt Euer Teil ja so komplett im Laden mit allen Papieren
: gekauft. Für den smart gibt es allerdings (noch) keinen Fahrrad-
: oder Sonstwas- Träger welcher in der hier gewünschten Höhe wäre.
: Lediglich Gerhard hat einen Eigenbau, so wie ich( für Gepäck),
: und sowas ist eintragungspflichtig, da es keine ABE hat. Die ABE
: des Grund- und Fahrradträgers erlischt bei nicht
: bestimmungsgemäßer Anbringung, und Gebrauch.
: Gruß Calimero
Hallo,Calimero!Ich denke,wir reden aneinander vorbei.Für mich ist etwas eintragungspflichtig,wenn ich grundsätzliche Änderungen am Fahrzeug vornehme,z.B. Felgengrössen mit entsprechenden Puschen,die nicht der Serienausstattung entsprechen.Wegen der Änderung des Fahrradträgers würde ich einfach mal bei der DEKRA oder beim TÜV nachfragen,wie zu verfahren ist.Ich kann mir gut vorstellen,dass Du bei entsprechenden Umbau (zweites Nummernschid hinten und Beleuchtungssatz)für Deinen Träger eine Einzelabnahme bekommst.Die müsstest Du immer bei Deinen Wagenpapieren mitführen.So,das wars eigentlich.Ich hoffe,Du bekommst das Kind geschauckelt. smarte Grüsse :-))Ellen und ihr Roadrunner HB-EG 911 (schwarz/silberner Smart)
Re: Fahrradträger -- Calimero (00680) -- 22.01.2002 18:51:58 [#84049]
: Hallo,Calimero!Ich denke,wir reden aneinander vorbei.Für mich ist
: etwas eintragungspflichtig,wenn ich grundsätzliche Änderungen am
: Fahrzeug vornehme,z.B. Felgengrössen mit entsprechenden
: Puschen,die nicht der Serienausstattung entsprechen.Wegen der
: Änderung des Fahrradträgers würde ich einfach mal bei der DEKRA
: oder beim TÜV nachfragen,wie zu verfahren ist.Ich kann mir gut
: vorstellen,dass Du bei entsprechenden Umbau (zweites
: Nummernschid hinten und Beleuchtungssatz)für Deinen Träger eine
: Einzelabnahme bekommst.Die müsstest Du immer bei Deinen
: Wagenpapieren mitführen.So,das wars eigentlich.Ich hoffe,Du
: bekommst das Kind geschauckelt. smarte Grüsse :-))Ellen und ihr
: Roadrunner HB-EG 911 (schwarz/silberner Smart)
Ja Ellen, Wir reden allerdings aneinander vorbei.
Du hast das Bild meines Kofferträgers gesehen?
Du hast das Posting gelesen in dem jemand seinen Fahrradträger tieferlegen wollte, auf Das ich antwortete?
Mein Träger IST! eingetragen, als Einzelabnahme. Ich habe somit Deutschlands längsten smart(ohne Hänger; ääätsch scmucki).
Hierüber habe ich bereits im letzten Sommer hier schon mehrfach ausführlich berichtet.
Offensichtlich hast Du mich mit dem Fragesteller verwechselt, und glaubtest irrtümlich ich hätte gefragt, dabei habe ich nur geantwortet, im Übrigen fast Dasselbe was Du mir geantwortet hast.
Gruß Calimero
Re: Fahrradträger -- Claus Schäfer -- 21.01.2002 12:34:11 [#83938]
: Hallo zusammen,
: weiß jemand, ob ich den Bügel vom Fahrradträger auf dem Grundträger
: einfach weiter nach unten schieben kann, so dass die Räder nicht
: so weit über das Dach rausragen. Braucht man dafür eine
: Eintragung oder irgendwelche Änderungen? Hat damit schon Jemand
: Erfahrung,
: Grüße Katja
Schau mal da nach.
Claus
Re: Fahrradträger -- Katja -- 21.01.2002 15:27:20 [#83958]
: Schau mal da nach.
: Claus
Super, vielen, vielen Dank. Katja
Re: Fahrradträgerumbau -- Gerhard -- 23.01.2002 10:07:25 [#84088]
so, jetzt misch ich mich nochmal in die diskussion ein:
ich war beim tüv. hab dem erklär (nicht gezeigt) was ich gemacht habe. der meinte nur: "hier haben sie die liste, was sie beachten müssen, wenn sie zusätzliche leuchten anbringen." ein zusätzliches paar darf man anbringen ohnen den tüv zu konsultieren zu müssen, wenn man eben diese bestimmung aus dem tüv-heftchen beachtet.
und wenn sich ein ingeneur vom TÜV wirklich ernsthaft darüber gedanken macht, daß ich zwei zusätzliche löcher in den träger gebohrt habe. dann berechne ich ihm gerne die kräfte, die entstehen, wenn die fahrräder KEINEN wind mehr fangen! da kann der träger ruhig durch zwei zusätliche löcher "geschwächt" sein.
und, katja, der link geht doch! hab im moment ein wenig probelem mit dem server, daher kann es schon sein, daß er das eine oder andere mal nicht anspricht.
gruß aus MUC
gerhard
Samstag :)) -- Yve -- 21.01.2002 10:32:31 [#83926]
Auch hier im Club ein riiiiiiiesen großes DANKESCHÖN an alle die zum Schraubertag gekommen sind!
Hat mich riesig gefreut das trotz schlechtem Wetter soviele erschienen sind, hat wirklich super viel Spaß gemacht!!
Martin & Jenny hat es auch super viel Spaß gemacht und wir werden das auf jeden Fall demnächst (Sommer??) nochmal wiederholen.
Liebe Grüße von Yve :)))
*P.S. Bilder gibt's beim Hammer*
Re: Samstag :)) -- Holger (105) -- 21.01.2002 14:45:48 [#83956]
Hi Yve,
auch ich darf mich an dieser Stelle noch einmal bei Dir und dem rest bedanken!! War eine absolut klasse Idee. Die Stimmung war trotz des etwas bescheidenem Wetters genial. Ich habe selten soviele Leute an einem Ort gesehen, die sich darum gerissen haben einem zu helfen!!
Also ich bin beim nächsten Mal bestimmt wieder dabei, auch wenn cih dann nichts zum Schrauben habe.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
das smarttreffen in ingolstadt war richtig toll! -- Oliver Micic -- 20.01.2002 21:47:09 [#83901]
ich grüße alle smartfahrer und besonders die, die auch auf den treffen waren!
ich muss jetzt noch mal danke an den veranstalter sagen ( smart comunity ingolstadt ), denn das treffen war richtig toll, besonders das fahrsicherheitstraining ( auch wenn ich mehr kegel mie meinem smart angefahren habe als ich vor hatte:)) ) war einsame spitze! man hat auch viele nette menschen kennengelernt und war auch positiv überrascht wie locker alle drauf waren! ich hoffe, dass ihr nochmal ein treffen veranstaltet, würde mich freuen! hoffe, dass iihr alle heil heim gekommen seid, denn einige von euch hatten es ja nicht gerade "um die ecke"!?
gruß oli!
FFB - SM 983 ( gelber smart & pulse )
PS: alex und schwede waren nicht auf dem treffen, oder? habe euch leider nicht gefunden!!!
PSII: wer fuhr von euch einen schwarzen smart mit dem kennzeichen STD - ? ???-??
bilder bilder, wo sind die bilder :) -- smartmax -- 21.01.2002 08:37:22 [#83914]
habt ihr auch bilder in hülle und fülle gemacht? galerie machen und ins netz stellen bitte.
Re: bilder bilder, wo sind die bilder :) -- Bilderfee -- 21.01.2002 16:06:27 [#83961]
Re: bilder bilder, wo sind die bilder :) -- Oliver Micic -- 21.01.2002 20:33:43 [#83977]
ich grüße alle smartfahrer!
die bilder sind gut geworden! bin sogar auch mit drauf ( gelber smart FFB - SM 983, mit einem elch im smart, zu meiner person - der mit der beigen - weißen jacke mit schwarzen streifen ). naja, einige werden mich schon kennen. wie gesagt, war das erste mal auf einem smarttreffen und es war super - freue mich schon auf das nächste treffen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß oli
FFB - SM 983
ja da haben einige etwas verpasst, hübsch die bilder danke -- smartmax -- 21.01.2002 20:55:29 [#83981]
war leider auch nicht dabei :( , aber im sommer hoffe ich doch mal dabei zu sein, wenn die sonne scheint und oben ohne gefahren werden kann - yeah !! :-)))
marc
Dreck am Smart -- Rainer Michael -- 20.01.2002 21:14:39 [#83899]
Ich habe einen weissen Smart gehabt - bei diesem Wetter ist das spätestens nach 1 Stunde Vergangenheit.
Von vorne spritzt sich die Tür und die breiten Hinterradabdeckungen [Kotflügel =Scheissflügel, wenn durch Hundescheisse gefahren :-((( ]
von hinten setzt sich die Heckscheibe und die Heckseite sehenswert mit Dreck zu - ich habe Bilder auf Papier aber leider keinen Scanner.
Gibt es für die Vorderreifen einen "Spritzlappen" und für hinten einen "pfiffigen" Spoiler?
Danke für Mitgefühl noch besser für erprobte Verbesserungen.
mit smartigen Grüssen :-)
Rainer Michael
Re: Dreck am Smart -- Rainer Michael -- 20.01.2002 21:19:09 [#83900]
: Ich habe einen weissen Smart gehabt - bei diesem Wetter ist das
: spätestens nach 1 Stunde Vergangenheit.
: Von vorne spritzt sich die Tür und die breiten Hinterradabdeckungen
: [Kotflügel =Scheissflügel, wenn durch Hundescheisse gefahren
: :-((( ]
: von hinten setzt sich die Heckscheibe und die Heckseite sehenswert
: mit Dreck zu - ich habe Bilder auf Papier aber leider keinen
: Scanner.
: Gibt es für die Vorderreifen einen "Spritzlappen" und für
: hinten einen "pfiffigen" Spoiler?
: Danke für Mitgefühl noch besser für erprobte Verbesserungen.
: mit smartigen Grüssen :-)
: Rainer Michael
E-Mail: schmidt.rainermichael@debitel.net
Re: Dreck am Smart -- Oliver Micic -- 20.01.2002 21:59:55 [#83902]
hallo rainer!
kann dir zwar nicht wirklich weiter helfen, aber ich habe noch ein viel schlimmeres problem, denn ich habe jetzt teerflecken an den türen dran, die ich nicht mehr weg bekomme! hast du vielleicht eine ahnung, was man noch unternehmen kann um das weg zu beommen?
gruß oli!
FFB - SM 983
PS: es gibt für den smart spritzlappen für vorne, hab ich auf dem smarttreffen in ingolstadt gesehen, der das so hatte!
Teerflecken... -- Markus Frahlmann (00258) -- 20.01.2002 22:23:09 [#83904]
: hallo rainer!
: kann dir zwar nicht wirklich weiter helfen, aber ich habe noch ein
: viel schlimmeres problem, denn ich habe jetzt teerflecken an den
: türen dran, die ich nicht mehr weg bekomme! hast du vielleicht
: eine ahnung, was man noch unternehmen kann um das weg zu
: beommen?
: gruß oli!
: FFB - SM 983
: PS: es gibt für den smart spritzlappen für vorne, hab ich auf dem
: smarttreffen in ingolstadt gesehen, der das so hatte!
Es gibt von der Firma Sonax speziell für solche Flecken "Teerentferner", der zwar nicht ganz billig, dafür aber sehr wirkungsvoll ist.
Vielleicht eine kleine Hilfe...
Bye Frahli
Re: Teerflecken... -- Desi -- 21.01.2002 07:49:04 [#83911]
: Es gibt von der Firma Sonax speziell für solche Flecken
: "Teerentferner", der zwar nicht ganz billig, dafür
: aber sehr wirkungsvoll ist.
: Vielleicht eine kleine Hilfe...
: Bye Frahli
Teerflecken:
Irgendein Spezi hat mir mal einen Tip gegeben, der dann auch tatsächlich geholfen hat: billige Pflanzenmargarine (die dann natürlich anschließend gut abwaschen ;-) ).
Es gab ja hier schon im Forum diverse Tipps für Schmutzlappen an Vorder- und Hinterrädern.
Vorne dienen Sideflaps diverser Tuner auch recht gut dazu, den Modder auf dem Weg nach oben abzubremsen - sehen dann aber seinerseits etwas --- aus...
Re: Dreck am Smart -- Markus B -- 21.01.2002 07:32:58 [#83910]
: Gibt es für die Vorderreifen einen "Spritzlappen" und für
: hinten einen "pfiffigen" Spoiler?
Wobei eine 3cm dicke Dreckschicht doch immer noch besser aussieht als ein Spritzlappen. :-)
Gruß Markus
Re: Dreck am Smart -- Cinema -- 21.01.2002 09:28:01 [#83922]
: Ich habe einen weissen Smart gehabt - bei diesem Wetter ist das
: spätestens nach 1 Stunde Vergangenheit.
: Von vorne spritzt sich die Tür und die breiten Hinterradabdeckungen
: [Kotflügel =Scheissflügel, wenn durch Hundescheisse gefahren
: :-((( ]
: von hinten setzt sich die Heckscheibe und die Heckseite sehenswert
: mit Dreck zu - ich habe Bilder auf Papier aber leider keinen
: Scanner.
: Gibt es für die Vorderreifen einen "Spritzlappen" und für
: hinten einen "pfiffigen" Spoiler?
: Danke für Mitgefühl noch besser für erprobte Verbesserungen.
: mit smartigen Grüssen :-)
: Rainer Michael
Hallo,
so löse ich in der Winterzeit das Problem (zumindest teilweise). Über das Aussehen kann (und wird) man streiten, aber es fliegt deutlich weniger Dreck gegen die Türen...
Die Seitenflaps von BRABUS sind zwar auch eine Lösung, allerdings brauchst Du dann eine Flaschenbürste, um die Dinger selbst wieder sauberzubekommen - und kosten komplett für vorne und hinten ca. 300 EUR...
Grüße aus dem Taunus
Cinema
Meine Homepage -- Ingo -- 20.01.2002 16:20:31 [#83888]
Hallo Smartis,
habe seit ein paar Tagen meine eigene Homepage.
Reinschauen unter www.schroedersworld.de
Für Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge währe ich sehr dankbar.
Gruß Ingo
Smarts in RTL-Serie Dark Angel -- BJ Simon [00888] -- 20.01.2002 13:52:08 [#83883]
aus lauter Verzweiflung habe ich die RTL-Serie Dark Angel angeschaut (spielt in USA 2030 oder so)...da fahren sehr "futuristische" Autos rum...und recht häufig:
SMARTS!!!!!
Smart-the future is now!
Re: Smarts in RTL-Serie Dark Angel -- smartwhv -- 20.01.2002 17:21:14 [#83889]
Uff, und ich dachte schon, ich hätte aus versehen gekokst und nix davon mitbekommen :-). Mir ist das auch aufgefallen - wußte gar nicht, dass wir ein SOOOO modernes Auto fahren :-)
Klaus
: aus lauter Verzweiflung habe ich die RTL-Serie Dark Angel
: angeschaut (spielt in USA 2030 oder so)...da fahren sehr
: "futuristische" Autos rum...und recht häufig:
: SMARTS!!!!!
: Smart-the future is now!
und auch New Beetle und TT's oT -- Hayati (00305) -- 20.01.2002 23:37:24 [#83906]
: Uff, und ich dachte schon, ich hätte aus versehen gekokst und nix
: davon mitbekommen :-). Mir ist das auch aufgefallen - wußte gar
: nicht, dass wir ein SOOOO modernes Auto fahren :-)
: Klaus
Re: und auch Merlins.. -- Dave -- 21.01.2002 06:39:06 [#83909]
Tuning cdi? -- Sebastian Meyer -- 20.01.2002 13:49:53 [#83882]
Hallo zusammen,
wer hat Erfahrung mit einem cdi-Tuning?
Kosten?
Haltbarkeit des Motors? Garantie? (-> sinnvoll?)
Steuerbefreiung?
Versicherungsschutz: Bleibt er bestehen oder ist er weg? Muß ich ein Tuning bei der Versicherung melden? Geht der Beitrag bei allen Versicherungen hoch? Wie ist es bei der Smart-Versicherung?
Danke + Gruß!
Sebastian Meyer
Re: Tuning cdi? -- ThomasS. -- 20.01.2002 14:46:04 [#83884]
Hi,
zusätzlich zum Tuning brauchst Du einen geänderten Tacho (sonst nicht eintragungsfähig, wenn die Vmax durch`s Tuning aufgehoben wird)
Die Steuerbefreiung erlischt. Mit 216 Märker/anno (Wieviel sind das jetzt in Euro ?? hmhh...) bist Du dabei.
Der Versicherung musst Du das Tuning auch melden. Die Beiträge ändern sich bei vielen Vericherern nicht.
zur Haltbarkeit ?
es verrecken auch genug serienmäßige Motoren. So das es fragwürdig ist, ob man das Tuning verantwortlich machen kann.
Aber mit schön warmfahren, kein Dauervollgas, sollte nichts passieren.
Die meisten Tuner haben laut Papieren um die 64 PS.
Domroese bietet ein gemäßigtes Tuning mit 54 PS an.
Die MCC-Garantie erlischt auf jeden Fall.
Einige Tuner bieten aber eigene Garantiepakete an.
Nur weiss ich natürlich nicht, wie die sich im Ernstfall anstellen.
Ach so...
Mein Motor hat 28000 km gelaufen. Davon 27000 km mit Tuning.
Probleme ?
kein Ölverbrauch, keine blauen Wolken.
Nur die Auspuffhalterung war mal gerissen.
Aber grundsätlich traue ich dem Smart-Maschinchen keine allzu hohen Laufleistungen zu(auch serienmäßig nicht).
Ich schätze mal so 150000 km.
Mal sehen, wenn's unbefriedigend wird, kaufe ich halt ein anderes Auto.
Grüße
ThomasS.
Re: Tuning cdi? -- Wolfgan Wagner -- 20.01.2002 16:03:19 [#83885]
Lieber Sebastian,
zu Deiner Fragen fällt mir noch eine weitere ein: wenn Tuning welches? Sind die Softwareversionen mehr oder weniger gleich, gibts qualitative Unterschiede und/oder zählt letztendlich der Preis? Die Spanne liegt bei meinen Recherchen so zwischen 299 bis über 700 €uro
Wer Erfahrungen hat bitte mitteilen!
Wolfgang
Smart CDI 12/02 noch ohne tuning
Re: Tuning cdi? -- Calimero (00680) -- 20.01.2002 18:07:27 [#83896]
: Hallo zusammen,
: wer hat Erfahrung mit einem cdi-Tuning?
: Kosten?
: Haltbarkeit des Motors? Garantie? (-> sinnvoll?)
: Steuerbefreiung?
: Versicherungsschutz: Bleibt er bestehen oder ist er weg? Muß ich
: ein Tuning bei der Versicherung melden? Geht der Beitrag bei
: allen Versicherungen hoch? Wie ist es bei der
: Smart-Versicherung?
: Danke + Gruß!
: Sebastian Meyer
CS Tuning
ich! Tunig ist gut wenn man oft lange Strecken fährt. Es gab auch bisher unter Volllast und voller Beladung ca.900Km keine Probleme.
ca. 1000€
Garantie ja! Wurde wegen anfänglich massiver Klima u. Notlaufprobleme auch in Anspruch genommen.
Bis jetzt ca. 30.000 Km getunt gefahren (ges.45.000Km)
Tuning muß der Versicherung gemeldet werden und kann Mehrkosten verursachen. (Bei mir ca.30€)
Bisher noch keine Steuerforderung vom Finanzamt.
Gruß Calimero
cdi-tuning: kupplungsprobleme -- Andre -- 22.01.2002 10:13:28 [#84018]
hab mir tuning erst nach 40tkm draufspielen lassen.
blaue wolken werden bei vollgas sichtbar.
ausserdem rutscht ab und zu die kupplung durch, (zw. 2000-3000 U/min)
keine ahnung wie lange das die kupplung mitmacht, muss auch nicht bei allen tunings so sein.
verbrauch um 0.5l gestiegen.
sonst aber zufrieden.
gruss andre
Re: cdi-tuning: kupplungsprobleme -- Sebastian Meyer -- 22.01.2002 11:00:32 [#84020]
Hallo Andre,
wo hast Du das Tuning gemacht?
Wie teuer?
Wie viele km bist Du schon gefahren?
Gruß!
Sebastian
Re: cdi-tuning: kupplungsprobleme -- Holger (105) -- 22.01.2002 11:14:59 [#84021]
Hi Andre,
das Problem mit der Kupplung hat nichts mit dem Tuning direkt zu tun! Dieses Phänomen tritt genauso häufig bei den Nichtgetunten auf! Abhilfe schafft erstmal ein neues anlernen der Kupplung im SC.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
: hab mir tuning erst nach 40tkm draufspielen lassen.
: blaue wolken werden bei vollgas sichtbar.
: ausserdem rutscht ab und zu die kupplung durch, (zw. 2000-3000
: U/min)
: keine ahnung wie lange das die kupplung mitmacht, muss auch nicht
: bei allen tunings so sein.
: verbrauch um 0.5l gestiegen.
: sonst aber zufrieden.
: gruss andre
Re: cdi-tuning: kupplungsprobleme -- Andre -- 23.01.2002 10:15:57 [#84090]
hab das sw tuning drauf und bin soweit ziemlich zufrieden
tuning aber erst 5tkm gefahren, dafür aber besseres öl (vollsynth) drin und ich trete ihn nie wenn er kalt ist und lass ihn auch nachlaufen wenn ich ihn getreten habe.
an holger:
das mit der rutschenden kupplung werde ich versuchen durch neues anlernen abzustellen.
hoffe nur das aber mein tuning drin bleibt, da es ja nur "geflasht" ist. hast du´s schon probiert?
gruss Andre
Re: cdi-tuning: kupplungsprobleme -- Sebastian Meyer -- 23.01.2002 11:55:53 [#84097]
Hallo Andre,
ich bin da technisch leider nicht so fit: Was heißt eigentlich "neues Anlernen der Kupplung"?
Ist anderes Öl Pflicht?
Hast Du die Fullsize-Garantie über 3 Jahre von SW? Sinnvoll?
Danke + Gruß!
Sebastian
Suche Tip für günsstigen CD-Wechsler!!! -- Bernd -- 20.01.2002 12:30:56 [#83878]
Hallo!!!!
Wer kann mir einen Tip geben, wo ich im Internet ein gutes Angebot für einen CD-Wechsler (Grundig MCD-46) bekomme.
Ist leider nicht ganz einfach Grundig Produkte zu bekommen.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Bernd
Re: Suche Tip für günsstigen CD-Wechsler!!! -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 09:38:30 [#83924]
: Hallo!!!!
: Wer kann mir einen Tip geben, wo ich im Internet ein gutes Angebot
: für einen CD-Wechsler (Grundig MCD-46) bekomme.
: Ist leider nicht ganz einfach Grundig Produkte zu bekommen.
: Hoffe Ihr könnt mir helfen.
: Vielen Dank im voraus.
Hallo Bernd!
Das Teil gibt's entweder im Elektrogroßmarkt (Ich bin doch nicht blöd...) ohne die Halterung oder aber bei einem anderen Anbieter (siehe Link) inklusive Einbaurahmen.
Grüße
Marc
Re: Suche Tip für günsstigen CD-Wechsler!!! -- Frank -- 22.01.2002 08:07:36 [#84007]
...bei Smart-Tec für 500DM incl. Halterung.
Ist doch ok, oder?
Gruss,
Frank
: Hallo Bernd!
: Das Teil gibt's entweder im Elektrogroßmarkt (Ich bin doch nicht
: blöd...) ohne die Halterung oder aber bei einem anderen Anbieter
: (siehe Link) inklusive Einbaurahmen.
: Grüße
: Marc
NEW Smart Tuning Club -- S2C -- 20.01.2002 04:37:09 [#83870]
Visit http://www.s2crew.com
** NEW ONES ** Smart tuning only club!!!
leihsmart auf tenariffa -- ansgar.schmitz -- 19.01.2002 20:40:29 [#83861]
hi,
meine eltern fahren demnächst nach tenariffa und möchte sie auf den geschmack smart bringen.
weiss einer von, welche autovermietung dort smarts vermietet und was diese kosten!
ich danke euch!
ciao ansgar
Re: leihsmart auf tenariffa -- G.Schneider -- 19.01.2002 22:24:20 [#83862]
: hi,
: meine eltern fahren demnächst nach tenariffa und möchte sie auf den
: geschmack smart bringen.
: weiss einer von, welche autovermietung dort smarts vermietet und
: was diese kosten!
: ich danke euch!
: ciao ansgar
hi,
in den spanischen urlaubsgebieten kann man smarts mieten. ich war gerade auf mallorca, tagesmietpreis für einen seat ( Polo Format ) 20 euro, mietpreis für einen smart pulse ca. 35 euro. es kommt bei den preisen auf die jahreszeit an. aber smarties sind meist teurer als andere mietwagen. aber was solls, man gönnt sich ja sonst nichts.
be smart, dont work hard
viele grüsse
g. schneider, gi-go 888
Re: leihsmart auf tenariffa -- SuAlfons (00547) -- 20.01.2002 13:20:32 [#83879]
Hi!
Wir waren November 2000 auf Teneriffa.
AVIS vermietetesmart-Cabrios für 8000 Pts (=Peanuts :) pro Tag incl. Steuer und Versicherung. Coupes bekommt man bei lokalen Anbietern - doch vorsicht! Manchmal ziehen die die hinteren Stahlfelgen vorne auf - das ist lebensgefährlich, wie man an den Schleifspuren an Reifen und Kotflügeln sehen kann! Also, lieber bei AVIS bleiben!
Leider haben die AVIS-Mitarbeiter keine Ahnung von smarts - bei unserem war das Verdeck falsch geschlossen worden (stand hinten noch offen) und wir waren wohl die ersten, die die Dachholme rausgenommenhaben. Die komplette AVIS-Mannschaft klebte von innen an der Schaufensterscheibe, um uns dabei zu beobachten :) . Ach ja- waren alles 55PS-Pulse damals, d. h. : keine Automatik, nur Softtip.
Ansonsten ist der smart der Hit! An der Nord-West-Küste gibt es ein Dorf, da geht so eine endlose Serpentinenstraße runter in der jeder PKW in den Kurven hin- und her rangieren muss - mit demsmart mit 50 Sachen da runter und du bist der König! Dummerweise habe ich natürlich gerade den Namen des Dorfs vergessen, aber jeder da kann dir den Weg sagen - es ist ein Dorf, zu dem bis 1967 nur ein Maultierpfad ging (Bewohner waren alle Fischer mit Booten).
smarten Gruß,
Stefan
Re: leihsmart auf tenariffa -- Olaf -- 21.01.2002 09:26:55 [#83920]
: An der Nord-West-Küste gibt es ein
: Dorf, da geht so eine endlose Serpentinenstraße runter in der
: jeder PKW in den Kurven hin- und her rangieren muss - mit
: demsmart mit 50 Sachen da runter und du bist der König!
: Dummerweise habe ich natürlich gerade den Namen des Dorfs
: vergessen, aber jeder da kann dir den Weg sagen - es ist ein
: Dorf, zu dem bis 1967 nur ein Maultierpfad ging (Bewohner waren
: alle Fischer mit Booten).
: smarten Gruß,
: Stefan
Ich nehme an, Du meinst Masca. Das war für uns auch die Entdeckung auf der Insel. Da gibt es auch eine total urige Kneipe, die von einem deutschen Aussteiger und seiner spanischen Frau seit vielen Jahren betrieben wird.
Keep on smartin`
Olaf
Re: leihsmart auf tenariffa -- SuAlfons (00547) -- 21.01.2002 11:30:32 [#83930]
Jo!
Masca. Mein Gedächtnis ist echt ein Sieb! Naja - in Masca selber war es aber so voll, dass wir parkplatzsuchenderweise aus dem Dorf wieder rausgefahren sind (ja, mit einem smart!!!!). Von der "anderen" Seite können nämlich kleine Busse nach Masca fahren - das Dorf ist einfach voll!
Schönen Gruß,
Stefan
DAB im Smart ? -- René -- 19.01.2002 20:09:49 [#83859]
Hi,
hat schon einer ein DAB-Radio im Smart? Reicht die normale Antenne hinsichtlich Empfangsqualität oder wird eine neue fällig?
:-)
Re: DAB im Smart ? -- Rodi (00618) -- 20.01.2002 03:53:40 [#83869]
"Dortmunder Aktien Brauerei"?
: Hi,
: hat schon einer ein DAB-Radio im Smart? Reicht die normale Antenne
: hinsichtlich Empfangsqualität oder wird eine neue fällig?
Re: DAB im Smart ? -- Michael 'Elmar' Ries 00532 -- 20.01.2002 09:12:12 [#83872]
Hi Rolf,
: "Dortmunder Aktien Brauerei"?
LOL nö, heisst "Digital Audio Broadcasting". Ist ein digitaler Rundfunkstandard, der sich bislang noch nicht richtig durchgesetzt hat.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR 276
erstmals Lampe gewechselt :-((( -- Juergen -- 19.01.2002 19:39:15 [#83857]
Also. So etwas vertrotteltes ist wohl noch keinem in der Autoindustrie eingefallen ....
Ich hatte soeben - nach 10 Monaten - erstmals das Vergnügen eine Scheinwerferbirne bei meinem New-Line Cabrio wechseln zu müssen. Während Stand- und Fernlicht noch irgendwie gehen dürften ist das Ablendlicht, die äußerste der drei Birnen, mit normal großen Händen praktisch unmöglich zu wechseln.
Dank der groben Beschreibung, die ich vor ein paar Tagen hier gefunden habe (DANKE!!), wusste ich zumindest vom Ablauf, was zu tun war.
Trotzdem sind nun meine Hände bis zum Ellbogen zerschunden und zerschnitten und nur mit Glück - und großen Schmerzen - bin ich ohne fremde Hilfe wieder aus der "Serviceöffnung" mit meiner Hand herausgekommen.
Aber ich kann einen weiteren neuen Trick zum Besten geben. Sobald die Lampe wieder am Stecker ist, Standlicht einschalten. Dann sieht man, wenn man durch den Spalt des Bodepanels durchsieht, zumindest rudimentär was da drinnen vorgeht.
Die Klemmfeder, die die Lampe festhält muss man sich trotzdem vorstellen.
Montieren die im SC das Frontpanel ab, oder haben sie sich der Kinder- und Blindenarbeit verschrieben, um mittels kleiner Hände und überdurchschnittlichem Tastsinn Lampen zu tauschen.
Das nächste Mal fahre ich jedenfalls ins SC und zahle aber sicher keinen Euro für das Hantieren mit dieser Fehlkonstruktion.
So, das musste sein.
:-)
LG
Juergen
Re: erstmals Lampe gewechselt :-((( -- Theodor Drexler -- 21.01.2002 10:08:54 [#83925]
: Also. So etwas vertrotteltes ist wohl noch keinem in der
: Autoindustrie eingefallen ....
: Ich hatte soeben - nach 10 Monaten - erstmals das Vergnügen eine
: Scheinwerferbirne bei meinem New-Line Cabrio wechseln zu müssen.
: Während Stand- und Fernlicht noch irgendwie gehen dürften ist
: das Ablendlicht, die äußerste der drei Birnen, mit normal großen
: Händen praktisch unmöglich zu wechseln.
: Dank der groben Beschreibung, die ich vor ein paar Tagen hier
: gefunden habe (DANKE!!), wusste ich zumindest vom Ablauf, was zu
: tun war.
: Trotzdem sind nun meine Hände bis zum Ellbogen zerschunden und
: zerschnitten und nur mit Glück - und großen Schmerzen - bin ich
: ohne fremde Hilfe wieder aus der "Serviceöffnung" mit
: meiner Hand herausgekommen.
: Aber ich kann einen weiteren neuen Trick zum Besten geben. Sobald
: die Lampe wieder am Stecker ist, Standlicht einschalten. Dann
: sieht man, wenn man durch den Spalt des Bodepanels durchsieht,
: zumindest rudimentär was da drinnen vorgeht.
: Die Klemmfeder, die die Lampe festhält muss man sich trotzdem
: vorstellen.
: Montieren die im SC das Frontpanel ab, oder haben sie sich der
: Kinder- und Blindenarbeit verschrieben, um mittels kleiner Hände
: und überdurchschnittlichem Tastsinn Lampen zu tauschen.
: Das nächste Mal fahre ich jedenfalls ins SC und zahle aber sicher
: keinen Euro für das Hantieren mit dieser Fehlkonstruktion.
: So, das musste sein.
: LG
: Juergen
Jürgen,
ich kann dir nur zustimmen !
ich hab einmal lampe gewechselt und mach das sicher nie wieder selbst.
die konstruktion ist wirklich mehr als ungeschickt.
für mich das ärgerlichste am smart.
theodor
Re: erstmals Lampe gewechselt :-((( -- smartmax -- 21.01.2002 14:09:54 [#83949]
hab viel davon gelesen wie mühsam und wieviel :((((( das wechseln macht, so hab ich mir das nicht antun wollen und bin zum sat sc gefahren, natürlich hab ich ihm dann ein trinkgeld gegeben. durfte dafür auch zusehen und zuhören wie er geflucht und geknorzt hat. ;)
Re: erstmals Lampe gewechselt :-((( -- Gerd -- 22.01.2002 08:10:39 [#84008]
: hab viel davon gelesen wie mühsam und wieviel :((((( das wechseln
: macht, so hab ich mir das nicht antun wollen und bin zum sat sc
: gefahren, natürlich hab ich ihm dann ein trinkgeld gegeben.
: durfte dafür auch zusehen und zuhören wie er geflucht und
: geknorzt hat. ;)
...wieder ein Grund, sich nicht nochmal einen Smart zu kaufen.
Gruss,
Gerd
@gerd -- smartmax -- 22.01.2002 08:51:54 [#84013]
hey gerdA, kauf dir doch ein fahrrad mit nachtsichtgerät, so brauchst du keine lampe und kein benzin mehr.
Re: erstmals Lampe gewechselt :-((( -- carsten trautmann -- 22.01.2002 10:52:46 [#84019]
Wechsel doch mal die Lampen beim Beetle oder beim Golf IV oder beim TT, und und und...
...bei ersterem muß man den Kotflügel abbauen sonst kommt man gar nicht an die Lampen. Selbermachen ausgeschlossen, wechseln in der Werkstatt nahezu 50€. So ähnlich solls auch beim TT sein.
Beim GolfIV kann man es zwar selbst machen. Aber man muß vorher den halben Motor ausbauen...
beim smart kann man selbst wechseln. Es dauert vielleicht etwas länger. Man muß nichts ausbauen, man ist nicht gezwungen es in der Werkstatt machen zu lassen. Wenn man sich ein hochkompaktes Auto kauft weiß man, daß hohe Packungsdichten auch Nachteile haben. Wenn man sich das nicht denken kann ist man selber schuld. Oder man kauft sich Autos wie andere Leute M&M's, dann ist man entweder viel zu dumm für diese Welt, oder man hat soviel Geld, daß einem ein Fehlkauf nicht schadet.
Sorry, Gerd, aber ich verstehe dein Argument nicht. Ich bin einfach zu dumm dazu.
carsten
Re: erstmals Lampe gewechselt :-((( -- Gerd -- 22.01.2002 11:20:28 [#84022]
: Wechsel doch mal die Lampen beim Beetle oder beim Golf IV oder beim
: TT, und und und...
: ...bei ersterem muß man den Kotflügel abbauen sonst kommt man gar
: nicht an die Lampen. Selbermachen ausgeschlossen, wechseln in
: der Werkstatt nahezu 50€. So ähnlich solls auch beim TT sein.
: Beim GolfIV kann man es zwar selbst machen. Aber man muß vorher den
: halben Motor ausbauen...
: beim smart kann man selbst wechseln. Es dauert vielleicht etwas
: länger. Man muß nichts ausbauen, man ist nicht gezwungen es in
: der Werkstatt machen zu lassen. Wenn man sich ein hochkompaktes
: Auto kauft weiß man, daß hohe Packungsdichten auch Nachteile
: haben. Wenn man sich das nicht denken kann ist man selber
: schuld. Oder man kauft sich Autos wie andere Leute M&M's,
: dann ist man entweder viel zu dumm für diese Welt, oder man hat
: soviel Geld, daß einem ein Fehlkauf nicht schadet.
: Sorry, Gerd, aber ich verstehe dein Argument nicht. Ich bin einfach
: zu dumm dazu.
: carsten
...seht Ihr? Noch ein Grund sich kein Smart mehr zu kaufen. Dann muss man nämlich das oberlehrerhafte nicht mehr ertragen!
Gruss,
Gerd
gerdi der witzbold des tages ;) -- smartmax -- 22.01.2002 12:06:42 [#84024]
du hast mich überredet, ich werde mein smart wegen dem wechseln der lampen verkaufen und mir ein mini cooper s kaufen.
e guäte wünschig euch
tschau zäme
Re: erstmals Lampe gewechselt :-((( -- Calimero (00680) -- 22.01.2002 18:39:26 [#84048]
: ...seht Ihr? Noch ein Grund sich kein Smart mehr zu kaufen. Dann
: muss man nämlich das oberlehrerhafte nicht mehr ertragen!
: Gruss,
: Gerd
...ach Carsten... seit wann bist Du denn Oberlehrer an Gerd´s Sonderschule?
;-)))
Gruß Calimero
Re: erstmals Lampe gewechselt :-((( -- carsten trautmann -- 22.01.2002 21:48:13 [#84058]
: ...ach Carsten... seit wann bist Du denn Oberlehrer an Gerd´s
: Sonderschule?
Ach das ist nur einer meiner vielen Nebenjobs. ;-))) Ich weiß eigentlich auch nicht, aber in letzter Zeit scheine ich ganzen Personenkreisen auf die Nerven zu gehen, nur weil ich penetrant und kategorisch darauf beharre das man VORHER nachdenkt und nicht HINTERHER meckert.
Sollte ich mich dadurch der Oberlehrerhaftigkeit schuldig gemacht haben, bekenne ich mich schuldig im Sinne der Anklage, und lasse mich gerne zu x Jahren smart-Haft verurteilen.
Viele Grüße
carsten
PS: Calimero, unabhängi von diesem Thread noch zwei Fragen:
1) Sowas wie mit dem Kofferträger wollte ich auch mal machen. Was hat dich das Eintragen gekostet?
2) Du bist doch immer auf breitem Fuß unterwegs: Klappte der Wechsel bei deinem smart problemlos, oder hast du auch zu den Leuten gehört die sich diverse Plastikteile aus ihrem Radkasten schnitzen mußten?
Re: erstmals Lampe gewechselt :-((( -- Calimero (00680) -- 22.01.2002 22:13:06 [#84060]
: Ach das ist nur einer meiner vielen Nebenjobs. ;-))) Ich weiß
: eigentlich auch nicht, aber in letzter Zeit scheine ich ganzen
: Personenkreisen auf die Nerven zu gehen, nur weil ich penetrant
: und kategorisch darauf beharre das man VORHER nachdenkt und
: nicht HINTERHER meckert.
: Sollte ich mich dadurch der Oberlehrerhaftigkeit schuldig gemacht
: haben, bekenne ich mich schuldig im Sinne der Anklage, und lasse
: mich gerne zu x Jahren smart-Haft verurteilen.
: Viele Grüße
: carsten
: PS: Calimero, unabhängi von diesem Thread noch zwei Fragen: 1)
: Sowas wie mit dem Kofferträger wollte ich auch mal machen. Was
: hat dich das Eintragen gekostet?
: 2) Du bist doch immer auf breitem Fuß unterwegs: Klappte der
: Wechsel bei deinem smart problemlos, oder hast du auch zu den
: Leuten gehört die sich diverse Plastikteile aus ihrem Radkasten
: schnitzen mußten?
Der Eintrag war überraschend billig. Es hat nur 35€ gekostet,naja und nochmal 10€ auf der Zulassungsstelle. (Herrmann! Wir haben den EURO! Bitte mach mal,daß das Eurozeichen geht)
Die Sommerräder machten nicht den Funken eines Problems. Mit den Winterrädern legte der TÜV Prüfer vorsätzlich eine Vollbremsung bei Lenkungsvolleinschlag in der Kreisfahrt in einem versenktem Kanaldeckel hin. Da schleifte ein Vorderrad für einen Moment leicht. Er schaute sich die Minischleifspur an, war zufrieden und trug ein.
Und auch den zweiten Winter meisterte ich mit meinen 195er CS-Artec entgegen aller Unkenrufe bis jetzt absolut problemlos.
Gruß Calimero
Re: erstmals Lampe gewechselt :-((( -- Gerd -- 24.01.2002 09:15:17 [#84178]
: Ach das ist nur einer meiner vielen Nebenjobs. ;-))) Ich weiß
: eigentlich auch nicht, aber in letzter Zeit scheine ich ganzen
: Personenkreisen auf die Nerven zu gehen, nur weil ich penetrant
: und kategorisch darauf beharre das man VORHER nachdenkt und
: nicht HINTERHER meckert.
: Sollte ich mich dadurch der Oberlehrerhaftigkeit schuldig gemacht
: haben, bekenne ich mich schuldig im Sinne der Anklage, und lasse
: mich gerne zu x Jahren smart-Haft verurteilen.
...jetzt hast du's mir aber gegeben. Ich dackel' jetzt besser ganz beschämt und zu tiefst betrübt wieder in meine "Sonderschule" und schreibe an meiner Doktorarbeit weiter.
Du kannst dich ja auch weiterhin in deiner selbstgewählten Zelle sonnen.
Vergiss nicht ab und zu das Sonnensegel zu benutzen. Das mit dem Sonnenstich sollte man nämlich nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Gute Besserung.
Gruss,
Gerd
Ps.: Vielleicht sollte ich das Thema meiner Doktorarbeit noch einmal überdenken. Das Thema "Infantile Trotzreaktionen zu gross geratener Kinder und ihre Spielzeuge" scheint doch soviel interessanter zu sein.
Und Studienobjekte gibt es doch inzwischen wahrlich genug, nicht?
Re: erstmals Lampe gewechselt :-((( -- Theodor Drexler -- 22.01.2002 12:11:54 [#84025]
: Wechsel doch mal die Lampen beim Beetle oder beim Golf IV oder beim
: TT, und und und...
: ...bei ersterem muß man den Kotflügel abbauen sonst kommt man gar
: nicht an die Lampen. Selbermachen ausgeschlossen, wechseln in
: der Werkstatt nahezu 50€. So ähnlich solls auch beim TT sein.
: Beim GolfIV kann man es zwar selbst machen. Aber man muß vorher den
: halben Motor ausbauen...
: beim smart kann man selbst wechseln. Es dauert vielleicht etwas
: länger. Man muß nichts ausbauen, man ist nicht gezwungen es in
: der Werkstatt machen zu lassen. Wenn man sich ein hochkompaktes
: Auto kauft weiß man, daß hohe Packungsdichten auch Nachteile
: haben. Wenn man sich das nicht denken kann ist man selber
: schuld. Oder man kauft sich Autos wie andere Leute M&M's,
: dann ist man entweder viel zu dumm für diese Welt, oder man hat
: soviel Geld, daß einem ein Fehlkauf nicht schadet.
: Sorry, Gerd, aber ich verstehe dein Argument nicht. Ich bin einfach
: zu dumm dazu.
: carsten
Carsten,
Mag ja schon sein, daß eine Menge moderne autos dasselbe, oder schlimmere probleme haben.
trotzdem ärgert mich das wechseln beim smart, weil das mein einziges auto ist !!
theodor
Wechsel H4 Birne Fahrerseite: 7 Minuten -- Tim -- 23.01.2002 00:24:33 [#84069]
Hallo,
ich habe auch schon im Smart Center dabei zugesehen, wie das Front Body Panel abgeschraubt wurde, um die Birnen zu wechseln, als dann an Weihnachten die Birne den Geist aufgab, hab ich es selbst probiert und ich bin nicht zierlich (1,81 gross). Man muss sich halt ein bisschen reindenken, die 7 Minuten sind auch kein zu hoher Zeitaufwand verglichen mit pro Strecke 45 Minuten Fahrt ins SC Leverkusen.
Gruss
Tim
Navigation -- Marko Ziegenbein -- 19.01.2002 16:51:53 [#83847]
Hat jemand schon mal ein Navigationsradio nachgerüstet? Habe einen Smart BJ 12/2000! Wo kann ich das Geschwindigkeitssignal abgreifen?
Re: Navigation -- G.Schneider -- 19.01.2002 22:28:56 [#83863]
: Hat jemand schon mal ein Navigationsradio nachgerüstet? Habe einen
: Smart BJ 12/2000! Wo kann ich das Geschwindigkeitssignal
: abgreifen?
hi marko,
an der antriebswelle mit einem teil von michael papenburg. super typ, toller laden :-)
ich habe ein blaupunkt navi eingebaut, funktioniert super.
cia,
g.schneider
Re: Navigation -- G.Schneider -- 19.01.2002 22:31:29 [#83864]
: Hat jemand schon mal ein Navigationsradio nachgerüstet? Habe einen
: Smart BJ 12/2000! Wo kann ich das Geschwindigkeitssignal
: abgreifen?
schau auf michaels seite nach :-)
Re: Navigation -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 09:27:47 [#83921]
: Hat jemand schon mal ein Navigationsradio nachgerüstet? Habe einen
: Smart BJ 12/2000! Wo kann ich das Geschwindigkeitssignal
: abgreifen?
Alternativ am Tacho - allerdings mußt Du dann einen anderen Tacho einbauen lassen, der das Geschwindigkeitssignal liefert. Soll um die 130 Euro im sC kosten.
Grüße
Marc
Wucher Teil 2 -- Philip -- 19.01.2002 16:26:08 [#83844]
Hallo.
Ich war neulich mal im sc HH- Mittelweg, um mir eine Glühbirne für die Amaturenbrettbeleuchtung (Heizung und so) zu kaufen.
Dreimal dürft Ihr raten was die Gekostet haben...
...3 SCHÖNE KLEINE EUROS :-((
Netto versteht sich.
Ein bißchen viel finde ich!?
Gruß Philip
wurde bei mir umsonst im SC Saarbrücken ausgetauscht (o.T.) -- Tim -- 19.01.2002 16:42:15 [#83845]
: Hallo.
: Ich war neulich mal im sc HH- Mittelweg, um mir eine Glühbirne für
: die Amaturenbrettbeleuchtung (Heizung und so) zu kaufen.
: Dreimal dürft Ihr raten was die Gekostet haben...
: ...3 SCHÖNE KLEINE EUROS :-((
: Netto versteht sich.
: Ein bißchen viel finde ich!?
: Gruß Philip
Re: Wucher Teil 2 -- Holger (105) -- 20.01.2002 17:56:48 [#83893]
Hi Phillip,
wieso Wucher?? Ich habe für die selbe Birne 7 DM bezahlt. Der freundliche Herr im SC Düsseldorf hat sich noch dafür entschuldigt, dass die soviel kostet. Ich habe dann direkt zwei genommen!
Denn die Birne ist allemal preiswerter, als wenn Du dir ein Ersatzbirnchen im Baumarkt oder in der Tankstelle für 3 DM das Stück kaufst und dann dieses winzige Birnchen versuchst an den haarfeinen Drähtchen in die Fassung zu löten. Natürlich nach dem Du stundenlang versucht hast, das alte Birnchen aus der Fassung raus zu bekommen.
Natürlich kann ich auch versuchen eine entsprechende Fassung bei einem anderen Händler zu bekommen. Nur zahle ich dann im Endefekt das gleiche!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: It's not a trick... -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 09:21:06 [#83918]
...it's a Osram ;-)
Vielleicht gibt's die Teile beim netten Bosch-Dienst nebenan für die Hälfte? Nur so 'ne Idee...
Grüße
Marc
soundpaket -- J.M. -- 19.01.2002 15:43:46 [#83841]
Hallöchen,
kann mir jemand einen Tipp geben zum Nachrüsten des Soundpaket´s? Oder sollten so typische handwerklich-Begabte wie ich (zwei linke Hände) lieber zum SC rennen?
Mfg, Jan
Re: soundpaket -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 09:09:42 [#83917]
: Hallöchen,
: kann mir jemand einen Tipp geben zum Nachrüsten des Soundpaket´s?
: Oder sollten so typische handwerklich-Begabte wie ich (zwei
: linke Hände) lieber zum SC rennen?
: Mfg, Jan
Hallo Jan!
Lies' Dir einfach mal die Anleitung zum Aus- und Wiedereinbau der Instrumententafel durch. Wenn Du Dir das zutraust, ist der Rest wohl nur noch ein Kinderspiel.
Grüße
Marc
bin ganz aus den häuschen - habe heute meinen smart bestellt -- hartmut -- 19.01.2002 15:07:11 [#83839]
hallo,
ich bin ganz aus dem häuschen. habe heute einen smart bestellt -
cabrio + pulse, stream green, triton silber, twister lemon, benziner.
die helle innenaustattung spricht zwar gegen jede vernunft - sieht aber mächtig gut aus zu dem stream green. ( stream green sieht in natura viel besser aus als im prospekt oder auf der smart-hp. hätte ich nicht gedacht.)
war im frankfurter sc und SEHR zufrieden. sehr gute beratung. probefahrt ohne probleme. herr manuel büschgens hat sich sehr viel zeit genommen, obwohl er noch mit einer kundin einen termin hatte.
sehr zu empfehlen !!
die fussmatten, die verbandstasche, der reifenpilot und natürlich eine tankfüllung sind in frankfurt immer ohne berechnung dabei.
nun beginnt der 1 1/2 bis 2 monatige leidensweg des wartens. wollte mir zumindest ein smart-modell in der farbe stream green kaufen - ABER DAS WAR NICHT MEHR DA. werden erst nächste woche wieder geliefert.
viele smarte grüsse
hartmut
Re: bin ganz aus den häuschen - habe heute meinen smart bestellt -- corvin (00041) -- 19.01.2002 15:40:56 [#83840]
Hallo Hartmut!
Glückwunsch und willkommen! :-)
Zur Abkürzung der Wartezeit hier ein kleines Video - einfach den Link anklicken...
Ciao vom
Corvin, der Dir sagt, daß sich das Warten lohnt...
Gibt es das auch als Quicktime-Video? Gruss ot. -- Frank Hassler -- 19.01.2002 18:05:57 [#83851]
: Hallo Hartmut!
: Glückwunsch und willkommen! :-)
: Zur Abkürzung der Wartezeit hier ein kleines Video - einfach den
: Link anklicken...
: Ciao vom
: Corvin, der Dir sagt, daß sich das Warten lohnt...
Re: Nö... - aber als .avi :-) -- corvin (00041) -- 19.01.2002 18:26:35 [#83852]
Hallo Frank!
Klick' den Link, wenn Dir 4,4 MB nicht zu viel sind...
Ciao vom
Corvin, der's nicht anders hat...
Mit Mac, Quicktime u. T-DSL geht es gut! Danke und Gruss! ot. -- Frank Hassler -- 20.01.2002 01:17:59 [#83866]
: Hallo Frank!
: Klick' den Link, wenn Dir 4,4 MB nicht zu viel sind...
: Ciao vom
: Corvin, der's nicht anders hat...
Re: So soll es sein! :-) oT -- corvin (00041) -- 20.01.2002 10:12:27 [#83874]
Re: bin ganz aus den häuschen - habe heute meinen smart bestellt -- schmucki -- 19.01.2002 18:52:25 [#83855]
: hallo,
: ich bin ganz aus dem häuschen. habe heute einen smart bestellt -
: cabrio + pulse, stream green, triton silber, twister lemon,
: benziner.
: die helle innenaustattung spricht zwar gegen jede vernunft - sieht
: aber mächtig gut aus zu dem stream green. ( stream green sieht
: in natura viel besser aus als im prospekt oder auf der smart-hp.
: hätte ich nicht gedacht.)
: war im frankfurter sc und SEHR zufrieden. sehr gute beratung.
: probefahrt ohne probleme. herr manuel büschgens hat sich sehr
: viel zeit genommen, obwohl er noch mit einer kundin einen termin
: hatte.
: sehr zu empfehlen !!
: die fussmatten, die verbandstasche, der reifenpilot und natürlich
: eine tankfüllung sind in frankfurt immer ohne berechnung dabei.
: nun beginnt der 1 1/2 bis 2 monatige leidensweg des wartens. wollte
: mir zumindest ein smart-modell in der farbe stream green kaufen
: - ABER DAS WAR NICHT MEHR DA. werden erst nächste woche wieder
: geliefert.
: viele smarte grüsse
: hartmut
hui da hasste aber wirklich was feines zusammen gestellt,
wär für mich aber zu empfindlich (wegen Hund und so)
na ja dann warte mal schön, die Zeit wird dir ewig vorkommen,
ich mußte genau 4 Monate auf meinen warten (GRAUSAM)aber es hat sich gelohnt.
bis bald Schmucki
schmicki, streust salz in meine wunden :-)) -- hartmut -- 20.01.2002 01:38:21 [#83867]
hi schmicki,
du streust ja salz in meine wunden. lt. verkäufer soll auslieferung ende feb./anfang märz erfolgen. ich habe mich aber schon mal auf mitte märz eingestellt - und da schreibst du was von 4 monaten - das wäre ja mitte mai. gott, lass bitte diesen kelch an mir vorübergehen.
bzgl. hundetranport habe ich ja zum glück noch meinen zukünftigen "zweitwagen" - meine a-klasse. obwohl - die hellen hundehaare meines blonden labrador falle bestimmt bei dem hellen twister lemon weniger auf als bei dem dunklen twister bluegrey. :-))
viele grüsse
hartmut
Re: bin ganz aus den häuschen - habe heute meinen smart bestellt -- Tessi -- 20.01.2002 09:48:05 [#83873]
Auch von mir einen herzlichen Glückwusch,
das mit der hellen Innenausstattung ist nicht so schlimm, wenn man normal damit umgeht passiert auch nichts.
Die erste Verschmutzung war durch das SC ein Fingerabdruck eines Mechanikers nach Montage der Handykonsole.
Aber die Kombination ist so klasse, hab mein Baygrey-silber Cabrio eingetauscht deswegen, ist immer noch selten, wegen des Aufpreises fürs Tridion?
Uns kanns egal sein, kleiner Tip, kauf Dir vieleviele bunte smarties..
ciao Tessi
Re: bin ganz aus den häuschen - habe heute meinen smart bestellt -- Frank -- 21.01.2002 08:13:38 [#83912]
...mein Beileid!
Brabus Faltdach -- Hel Schweiger -- 19.01.2002 11:38:35 [#83834]
kann mir jemand über das Brabus Faltdach was erzählen ? Auch über den Preis ?
Danke
Hel
Re: Brabus Faltdach -- Sebastian Meyer -- 19.01.2002 12:14:58 [#83836]
Hallo,
ich interessiere mich auch für das Faltdach, habe mir deshalb von Brabus einen Katalog zusenden lassen.
Das Dach ist elektrisch (übrigens sehr hochwertig verarbeitet)
Preis Faltdach: € 946,00
Preis Innenverkleidung: € 179,00
--------------------------------
TOTAL: € 1125,00
Ich glaube, daß die Montage da inkl. ist!
Gruß!
Sebastian
Re: Brabus Faltdach -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 09:02:07 [#83916]
: Hallo,
: ich interessiere mich auch für das Faltdach, habe mir deshalb von
: Brabus einen Katalog zusenden lassen.
: Das Dach ist elektrisch (übrigens sehr hochwertig verarbeitet)
: Preis Faltdach: ? 946,00
: Preis Innenverkleidung: ? 179,00
: --------------------------------
: TOTAL: ? 1125,00
Hallo Sebastian!
Da kommen dann noch 179 Euro für den Einbau und auf alles die Mehrwertsteuer hinzu. Läßt Du es bei Brabus einbauen, zahlst Du also alles in allem 1.512,64 Euro oder 2.958,47.
Im smart Center dürfte das ein paar hundert Mark teurer sein, weil der Einbau (ziemlich aufwendig) für das bisschen Geld nicht zu machen ist.
Viele Grüße
Marc, der das Dach unansehnlich und sehr laut findet.
Re: Brabus Faltdach -- S-Martin -- 21.01.2002 13:06:16 [#83941]
Ich habe (allerdings ist das fast 1 Jahr her) bei Brabus direkt angerufen und dort die Auskunft erhalten, daß der Einau nur bei Brabus selbst vorgenommen werden könnte. Da das komplette Dachteil herausgenommen und ein neues eingeklebt (!) werden müsse, gehe so eine Operation schon ins Eingemachte und das das trauen die Brabus-Leute den SC´s offensichtlich nicht zu.
Beste Grüße
Re: Brabus Faltdach -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 14:54:51 [#83957]
: Ich habe (allerdings ist das fast 1 Jahr her) bei Brabus direkt
: angerufen und dort die Auskunft erhalten, daß der Einau nur bei
: Brabus selbst vorgenommen werden könnte. Da das komplette
: Dachteil herausgenommen und ein neues eingeklebt (!) werden
: müsse, gehe so eine Operation schon ins Eingemachte und das das
: trauen die Brabus-Leute den SC´s offensichtlich nicht zu.
: Beste Grüße
Da hat Brabus das Geschäft wohl selbst machen wollen. Brabus liefert ganz offiziell mit Einbauanleitung an die smart Center. Das alte Dach (egal ob Glas- oder Volldach) wird komplett herausgeschnitten und dann das gesamte Dach von Brabus inkl. Faltdach eingeklebt. Dann muß noch ein 13er Loch (oder noch größer - weiß nicht mehr genau) im Fahrerfußraum in den TRIDION gebohrt werden, wo dann die Kabel durchkommen.
Dazu kommt dann Anpassen, Zurechtsägen und Einbauen der Dachinnenverkleidung, Verkabeln...
Alles in allem aufwendig, aber problemlos vom smart Center zu machen.
Grüße
Marc
Bitte nachschauen !!! -- Geir -- 18.01.2002 22:31:35 [#83819]
http://www.kfz-hammer.de/smart/smart.html
Der Link führt zu einer Firma die Zubehör, z.B. Anhängerkupplung verka -- smartmat -- 19.01.2002 00:32:05 [#83825]
..auf dem Dach gelandet! -- Dave -- 18.01.2002 22:29:22 [#83818]
.. bist Du Allianz versichert, ...
Spass beiseite, hoffentlich ist dem Fahrer nichts passiert als er heute in Brugg (Schweiz) auf dem Dach gelandet ist.
Leider habe ich keine Ahnung, wie sich dieser Unfall ereignet hat, aber es ist mir schon ein Rätsel, wie er dies überhaupt geschafft hat.
Bleibt auf dem Boden..
Gruss, Dave
Nochmal ..auf dem Dach gelandet! -- Dave -- 18.01.2002 22:31:41 [#83820]
Ok, dann klappt es vielleicht so mit dem Bild:
Nah gut versichert ist er auf jedenfall ;-)) oT. -- Michael Kunz -- 18.01.2002 23:34:11 [#83823]
: Ok, dann klappt es vielleicht so mit dem Bild:
Wieder umdrehen und weiter... ;-)o.T. -- Philip -- 19.01.2002 16:14:05 [#83842]
Re: im freien Fall...? -- Werner Vogel -- 19.01.2002 17:15:35 [#83849]
: Spass beiseite, hoffentlich ist dem Fahrer nichts passiert als er
: heute in Brugg (Schweiz) auf dem Dach gelandet ist.
...und hoffentlich hat er sich nicht die (aufgestützten) Hände/Arme aufgeschnitten oder den Kopf verletzt, denn wenn man in solch einer misslichen Lage den Gurt löst, geht die ganze Körperlast Richtung (wahrscheinlich zerbröseltem) Glasdach. Wer da eine Decke, Handschuhe oder sonst eine kräftige Unterlage von Helfern gereicht bekommt, kann sich freuen.
: Leider habe ich keine Ahnung, wie sich dieser Unfall ereignet hat,
: aber es ist mir schon ein Rätsel, wie er dies überhaupt
: geschafft hat.
Man kann im Anschnitt eine Brücke erkennen; wer weiß, vielleicht wollte er ***maso an*** einen Flugschein machen ***maso aus***
Gruß
Werner
Re: und noch was... :-) -- Werner Vogel -- 19.01.2002 18:01:16 [#83850]
Außerdem fällt auf, dass der Mofafahrer recht unbekümmert dreinschaut, was darauf schließen lässt, dass die Gemeinde kleinere Straßenflächen schon seit längerem vermietet -> Litfass-smart
:-)
Gruß
Werner
Re: Der war gut, Wännä! :-) oT -- corvin (00041) -- 19.01.2002 18:28:42 [#83853]
Re: The eagle has landed...... -- Pol Trum -- 19.01.2002 23:09:19 [#83865]
Fast Richtig!! -- Bananenbieger -- 20.01.2002 13:29:17 [#83881]
Der Smart mußte an der Ampel warten und der Mofa-Fahrer donnerte ihm hinten drauf und der Smart vollzog eine Rolle.
Das unschuldige Verhalten des Verursachers läßt diesen Schluß zu.
Anteilnahmslos brummelt er vor sich hin "Ich wars nicht, ich nicht".
Fahrer unverletzt... -- Gianluca -- 20.01.2002 08:51:39 [#83871]
Es sieht schlimmer aus, als es ist.. Der Fahrer blieb, gemäss Zeitungsartikel, unverletzt.
Der Smart sieht eigentlich gar nicht so kaputt aus, von dieser Seite.
(mal abgesehen, dass es auf dem Dach liegt).
Smarte Grüsse
Gianluca
Breit!!Reifen!! -- jogi -- 18.01.2002 21:17:02 [#83813]
Moin Gemeinde!!
Wenn Ich mir die Reifenpreise so angucke könnte ich mich schlicht übergeben!! Eigentlich wollte ich auf meinem CDI ringsumzu 175/55 fahren, da ich viel (1000km die Woche), und dann nur Autobahn fahre.
Nun meine Frage hat einer von Euch schon 195/50 montiert, und wie sieht es speziell beim CDI mit dem Verbrauch auf der Autobahn aus??
Wäre Euch echt dankbar, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen schildert.
Anmerkung: Es soll ein Michelin Energy für Smartoriginal lieferbar sein - habe aber noch keine Preise.
So denne
Jogi
HB J 2675
Re: Breit!!Reifen!! -- Martin -- 18.01.2002 21:55:49 [#83815]
ich habe festgestellt das 195 ab tempo 100 mehr verbrauchen als die 135, durch die größere rotierende windangriffsfläche vorn. der mehrverbrauch ist bei tempo ab 110ca 1/2 lieter und bei vollgas bis zu 1lieter in der stadt merke ich keinen höeren verbrauch
aber:
das bremsverhalten wird deutlich besser und auch das untersteuern läßt deutlich nach besser gesagt ich hatte danach, bis jetzt, kein unterdteuern mehr !!!
hmmm -- jogi -- 19.01.2002 13:06:25 [#83838]
....hmmm
soweit so gut..
aber der unterschied zwischen 4x 175 und 4x 195 wird wohl nicht so groß sein! Bei den Reifenpreisen ist die Entscheidung nicht schwer (sieht dann wahrscheinlich ganz schön mächtig aus?!!
wobei 1l mehr bei 100km die Woche schon auffällt...
Aber sicher ist sicher hatte gestern erst das vergnügen mit den trennscheiben eine Vollbremsung zu machen. (jetzt rubbelt die Bremse)
So denn und DANKE
Jogi
HB J 2675
Re: Breit!!Reifen!! -- Werner Vogel -- 19.01.2002 09:12:21 [#83833]
: Moin Gemeinde!!
: Wenn Ich mir die Reifenpreise so angucke könnte ich mich schlicht
: übergeben!!
Moin Jogi,
habe letztes Jahr auf der Hinterachse zwei neue 195er Conti aufziehen müssen, pro Stück 100,-DM, nach über 65000km noch 2-3mm Profil, kann man eigentlich nicht meckern (bis auf die Felgenpreise). Die vorderen 195er haben noch 4-5mm :-)
: Nun meine Frage hat einer von Euch schon 195/50 montiert, und wie
: sieht es speziell beim CDI mit dem Verbrauch auf der Autobahn
: aus??
Der Verbrauchsunterschied zwischen CDI und Benziner liegt bei 15%, vorausgesetzt man entnimmt dem Benziner nicht mehr Leistung als der CDI vergleichsweise liefert.
Der Mehrverbrauch wird zwischen 5 und 10% betragen, je nach Einsatzgebiet: Stadtverkehr=wenig Unterschied, Autobahn=viel...
Insgesamt gesehen ist der Unterschied nicht so groß wie bei anderen Automarken, da der smart relativ leicht ist (weniger Rollwiderstand) und max. 135km/h läuft bzw. selbst einen sehr hohen Luftwiderstand besitzt.
Ansonsten:
Seitenwindempfindlichkeit deutlich geringer! Mehr Grip und Spurtreue, aber engerer Grenzbereich (er deutet sich nicht so früh an wie mit Serienbereifung)
Gruß
Werner
Re: Breit!!Reifen!! -- Frank -- 20.01.2002 11:08:54 [#83877]
Gutes Thema, CDI und Breitreifen !!!
Da ich auch CDI-Fahrer bin frage ich mich wie es dann mit der Steuerbefreiung aussieht ( 3l Status)
Gibt's vieleicht Felgen mit 175 oder 195 Reifen wo die Steuerbefreiung erhalten bleibt ???
Viele Grüße
Frank
GL-F 608
Re: Breit!!Reifen!! -- Martin -- 20.01.2002 13:22:20 [#83880]
: Gutes Thema, CDI und Breitreifen !!!
: Da ich auch CDI-Fahrer bin frage ich mich wie es dann mit der
: Steuerbefreiung aussieht ( 3l Status)
: Gibt's vieleicht Felgen mit 175 oder 195 Reifen wo die
: Steuerbefreiung erhalten bleibt ???
NEIN !!!!!
Re: Breit!!Reifen!! -- Calimero (00680) -- 20.01.2002 17:58:01 [#83895]
: NEIN !!!!!
JA!!!!!!!!!
Geht doch!!! -- Frank -- 22.01.2002 08:16:42 [#84010]
: NEIN !!!!!
...doch! Frage ganz vorsichtig bei CS nach.
Die kennen eine halbseidenen Möglichkeit, die funktionieren soll.
Natürlich werden sie sie dir nur beim Kauf eines ihrer Rad/Reifen-Kombinationen verraten. Am besten du lässt diese Kombi gleich von Ihnen Eintragen!
Gruss,
Frank
ps.: Mein Tip: 175er-Original-Contis vorne + 195er Conti-Sport-Contact hinten. beides auf CS1-Felge.
Re: Breit!!Reifen!! -- Calimero (00680) -- 20.01.2002 17:56:49 [#83894]
: Gutes Thema, CDI und Breitreifen !!!
: Da ich auch CDI-Fahrer bin frage ich mich wie es dann mit der
: Steuerbefreiung aussieht ( 3l Status)
: Gibt's vieleicht Felgen mit 175 oder 195 Reifen wo die
: Steuerbefreiung erhalten bleibt ???
: Viele Grüße
: Frank
: GL-F 608
Mit Rädern von CS bleibt die Steuerbefreiung erhalten.
Gruß Calimero
Re: Breit!!Reifen!! -- Toni Tadic -- 20.01.2002 19:03:38 [#83897]
Mit welchen Rädern von CS bleibt beim CDI die Steuerbefreiung erhalten?
: Mit Rädern von CS bleibt die Steuerbefreiung erhalten.
: Gruß Calimero
Re: Breit!!Reifen!! -- Calimero (00680) -- 21.01.2002 11:43:37 [#83931]
: Mit welchen Rädern von CS bleibt beim CDI die Steuerbefreiung
: erhalten?
Mit Denen...
Re: Breit!!Reifen!! -- Calimero (00680) -- 21.01.2002 11:55:25 [#83933]
: Mit welchen Rädern von CS bleibt beim CDI die Steuerbefreiung
: erhalten?
...und mit Denen!
Gruß Calimero
Re: Breit!!Reifen!! -- jogi -- 21.01.2002 09:24:53 [#83919]
: Mit Rädern von CS bleibt die Steuerbefreiung erhalten.
: Gruß Calimero
...--- die nicht unbedingt so mein geschmach sind (ist auch fraglich, ob Du das so eingetragen bekommst....)
so denn jogi
HB J 2675
Re: Breit!!Reifen!! -- Calimero (00680) -- 21.01.2002 12:04:00 [#83934]
: ...--- die nicht unbedingt so mein geschmach sind (ist auch
: fraglich, ob Du das so eingetragen bekommst....)
: so denn jogi
: HB J 2675
...was wie eingetragen bekommen? Warum sollte man sie denn nicht eingetragen bekommen? Ich hatte in beiden Fällen keine Probleme. CS hat meines Wissens mind. 5 versch Sätze an Alus. Wenn Da halt für Dich nichts dabei ist, gibt es ja noch andere Hersteller.
Gruß Calimero
Re: Breit!!Reifen!! -- Toni Tadic -- 21.01.2002 14:26:19 [#83951]
Ich habe eben mit CS telefoniert und die nette Dame am Telefon sagte mir, das mit allen Rädern von CS die 3 Liter Steuerbefreiung beim Cdi wegfällt.
: ...was wie eingetragen bekommen? Warum sollte man sie denn nicht
: eingetragen bekommen? Ich hatte in beiden Fällen keine Probleme.
: CS hat meines Wissens mind. 5 versch Sätze an Alus. Wenn Da halt
: für Dich nichts dabei ist, gibt es ja noch andere Hersteller.
: Gruß Calimero
Re: Breit!!Reifen!! -- Werner Vogel (00001) -- 21.01.2002 20:50:51 [#83980]
: Ich habe eben mit CS telefoniert und die nette Dame am Telefon
: sagte mir, das mit allen Rädern von CS die 3 Liter
: Steuerbefreiung beim Cdi wegfällt.
...was ja auch Sinn macht, denn schließlich sorgen nicht die Felgen für erhöhten Spritverbrauch. ;-)
Gruß
Werner
Re: Breit!!Reifen!! -- Calimero (00680) -- 21.01.2002 21:40:58 [#83984]
: Ich habe eben mit CS telefoniert und die nette Dame am Telefon
: sagte mir, das mit allen Rädern von CS die 3 Liter
: Steuerbefreiung beim Cdi wegfällt.
Das ist dann neu. In meinen Gutachten war davon nichts erwähnt und bei mir ist bisher auch keine Steuerforderung(es kommt das dritte Jahr) eingegangen. Ich kann es mir nur so erklären, daß die Konkurrenz, welche keine Steuerbefreiung bekam hier ordentlich gerührt hat.
Also wie gesagt. Meine Eintragungen sind legal und ich zahle keine Steuern.
Gruß Calimero
Re: Breitreifen+CDI=Steuerbefreiung? Es geht!!! -- Frank -- 22.01.2002 08:31:18 [#84012]
: Ich habe eben mit CS telefoniert und die nette Dame am Telefon
: sagte mir, das mit allen Rädern von CS die 3 Liter
: Steuerbefreiung beim Cdi wegfällt.
...es geht doch! Frage ganz vorsichtig bei CS nach. Lass dich nicht von der Dame verwirren.
Die kennen eine halbseidene Möglichkeit, die funktionieren tut. Es wurde mir am telefon bestätigt, als ich hartnäckig nachfragte.
Ich glaube, die müssen da sehr vorsichtig sein.
Offiziell werden sie diese Möglichkeit wohl verneinen.
Seid hartnäckig, und sagt denen, dass eure Kaufentscheidung maßgeblich von der Beibehaltung der Steuerbefreiung abhängig sei! Spätestens dann werden sich plötzlich ganz langsam die Türen in Richtung...vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit...oder...ich verbinde mal mit dem oder jenen Herrn...öffnen!
Natürlich werden sie sie dir nur beim Kauf eines ihrer Rad/Reifen-Kombinationen verraten. Am besten du lässt diese Kombi gleich von denen Eintragen!
Gruss,
Frank
ps.: Mein Tip: 175er-Original-Contis vorne + 195er Conti-Sport-Contact hinten. beides auf CS1-Felge.
!! KEINE WERBUNG !!Re: Breitreifen+CDI=Steuerbefreiung? Es geht!!! -- CS Hanau -- 23.01.2002 19:33:48 [#84147]
Sehr geehrter Herr Frank, ohne e-mail-Adresse,
wir bitten dies nicht als Werbung oder Beleidung zu Verstehen, es ist eine Richtigstellung von Tatsachen.
Diese von Ihnen veröffentliche Ausführungen über unser Haus sind so nicht richtig, wurden so von uns nicht dargestellt und gehört schon mal überhaupt nicht in`s WWW !!!!!
Wir haben keine von Ihnen geschriebene halbseidenen Möglichkeiten, von solchen Machenschaften distanzieren wir uns.
Wir haben für alle Produkte entsprechende Teile-Gutachten und sind ein vom TÜV akreditiertes Unternehmen.
Akreditiert werden auch nur seriöse Unternehmen bei denen eine Qualitätssicherung stattfindet und nachgewiesen wird.
Bei Ihrem zitiertem Telefonat wurde auf unser Teile-Gutachten verwiesen.
Zu dem Zeitpunkt als dieses Gutachten erstellt wurde, war ein entfall der Steuerbefreiung kein Thema.
Die erste Prüfstelle die den entfall der Steuerbefreiung attestierte, war der RW TÜV in Essen, Prüfgegenstand waren die LM-Felgen der Fa. BRABUS. Angeblich wurde ein Mehrverbrauch festgestellt, das heißt Verbrauch von mehr als 3,4 Ltr. auf 100km.
Ein Verbrauch von max. 3,4 lTr. auf 100km ist übrigends auch mit dem Serien bereiften cdi, ein kaum zu schaffender Wert.
Wir haben Messungen aus der Realität vorgenommen und effektiv verglichen.
Resultat: kein spürbarer Mehrverbrauch. Dies bestätigten uns auch eine Vielzahl unserer Kunden.
Da der Staat unter chronischem Geldmangel leidet, dies merken wir übrigends alle spätestens richtung Monatsende, wurden durch die RP`s alle TÜV-Stellen angewiesen ( Rundschreiben ), bei Änderungen der Bereifung die Fahrzeuge umzuschlüsseln, also entfall der Steuer-befreiung.
Sofern Eintragungen in unserem Hause vorgenommen werden,
E N T F Ä L L T die Steuerbefreiung.
Sollten Sie allerdings mit unserem Gutachten einen TÜV-Prüfer finden, der seine Rundschreiben nicht gelesen hat, kann es schon sein, daß dieser die Steuerbefreiung nicht ausgeträgt.
Das und nur das wurde bei diesem Telefonat besprochen.
Ihre empfohlene Reifenkombination ist im Praxisbetrieb einer der schlechtesten.
Weshalb wohl bietet kein namhafter Tuner diese Kombination an ?
Weshalb hat denn BRABUS diese Kombination zuerst verkauft und nach einigen Praxistests wieder eingezogen ?
Wir hoffen unser Statment wird von allen und Ihnen richtig Verstanden.
Mit freundlichen Grüßen
CS Car-Service GmbH
Re: Danke für Info! :-) -- Werner Vogel (00001) -- 24.01.2002 01:54:23 [#84165]
: Mit freundlichen Grüßen
: CS Car-Service GmbH
Moin CS-Team,
auch wenn Ihr ein recht langes Statement zum Sachverhalt abgegeben habt, welches übrigens sehr informativ war, so bitte ich Euch in Zukunft, am Ende des Beitrags jeweils nochmal in Kurzform eine Zusammenfassung zu drucken, denn nicht jeder hat so große Ohren zum 'Dahinterschreiben'
:-)
Gruß
Werner
Re: Danke für Info! :-) -- CS Hanau -- 24.01.2002 08:16:58 [#84171]
Kein Problem.
Wir hoffen dies informativ und für jeden verständlich.
Grüße aus Hanau
CS Car-Service Team
: Moin CS-Team,
: auch wenn Ihr ein recht langes Statement zum Sachverhalt abgegeben
: habt, welches übrigens sehr informativ war, so bitte ich Euch in
: Zukunft, am Ende des Beitrags jeweils nochmal in Kurzform eine
: Zusammenfassung zu drucken, denn nicht jeder hat so große Ohren
: zum 'Dahinterschreiben'
: Gruß
: Werner
Re: !! KEINE WERBUNG !!Re: Breitreifen+CDI=Steuerbefreiung? Es geht!!! -- Frank -- 24.01.2002 09:44:58 [#84183]
: Sehr geehrter Herr Frank, ohne e-mail-Adresse,
: wir bitten dies nicht als Werbung oder Beleidung zu Verstehen, es
: ist eine Richtigstellung von Tatsachen.
: Diese von Ihnen veröffentliche Ausführungen über unser Haus sind so
: nicht richtig, wurden so von uns nicht dargestellt und gehört
: schon mal überhaupt nicht in`s WWW !!!!!
: Wir haben keine von Ihnen geschriebene halbseidenen Möglichkeiten,
: von solchen Machenschaften distanzieren wir uns.
: Wir haben für alle Produkte entsprechende Teile-Gutachten und sind
: ein vom TÜV akreditiertes Unternehmen.
: Akreditiert werden auch nur seriöse Unternehmen bei denen eine
: Qualitätssicherung stattfindet und nachgewiesen wird.
: Bei Ihrem zitiertem Telefonat wurde auf unser Teile-Gutachten
: verwiesen.
: Zu dem Zeitpunkt als dieses Gutachten erstellt wurde, war ein
: entfall der Steuerbefreiung kein Thema.
: Die erste Prüfstelle die den entfall der Steuerbefreiung
: attestierte, war der RW TÜV in Essen, Prüfgegenstand waren die
: LM-Felgen der Fa. BRABUS. Angeblich wurde ein Mehrverbrauch
: festgestellt, das heißt Verbrauch von mehr als 3,4 Ltr. auf
: 100km.
: Ein Verbrauch von max. 3,4 lTr. auf 100km ist übrigends auch mit
: dem Serien bereiften cdi, ein kaum zu schaffender Wert.
: Wir haben Messungen aus der Realität vorgenommen und effektiv
: verglichen.
: Resultat: kein spürbarer Mehrverbrauch. Dies bestätigten uns auch
: eine Vielzahl unserer Kunden.
: Da der Staat unter chronischem Geldmangel leidet, dies merken wir
: übrigends alle spätestens richtung Monatsende, wurden durch die
: RP`s alle TÜV-Stellen angewiesen ( Rundschreiben ), bei
: Änderungen der Bereifung die Fahrzeuge umzuschlüsseln, also
: entfall der Steuer-befreiung.
: Sofern Eintragungen in unserem Hause vorgenommen werden,
: E N T F Ä L L T die Steuerbefreiung.
: Sollten Sie allerdings mit unserem Gutachten einen TÜV-Prüfer
: finden, der seine Rundschreiben nicht gelesen hat, kann es schon
: sein, daß dieser die Steuerbefreiung nicht ausgeträgt.
: Das und nur das wurde bei diesem Telefonat besprochen.
: Ihre empfohlene Reifenkombination ist im Praxisbetrieb einer der
: schlechtesten.
: Weshalb wohl bietet kein namhafter Tuner diese Kombination an ?
: Weshalb hat denn BRABUS diese Kombination zuerst verkauft und nach
: einigen Praxistests wieder eingezogen ?
: Wir hoffen unser Statment wird von allen und Ihnen richtig
: Verstanden.
: Mit freundlichen Grüßen
: CS Car-Service GmbH
hui, hui, hui, was hab' ich denn da losgetreten.
Man kann doch nicht ahnen, dass ein vor einem "halben Jahr" mit einem Mitarbeiter von Ihnen geführtes Telefonat, und die darin erwähnte Möglichkeit der Beibehaltung der Steuerbefreiung trotz breiterer Bereifung beim CDI nicht mehr aktuell ist.
Zu dem Zeitpunkt meines Postings nahm ich an, dass die Aussage Ihres Mitarbeiters noch bestand hätte. Sorry.
Mit freundlichen Grüßen,
Frank N.
@ andy.bu..... betreffs ArtCar! you've got mail! :-)) -- danny -- 18.01.2002 20:33:06 [#83812]
Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- dominik schiller -- 18.01.2002 17:55:44 [#83805]
Habe jetzt den Smart CDI schon 17 Monate (44 000km).
Das SC hat schon 3 mal das Mischgehäuse gewechselt.
Jetzt nach weiteren 4 000km wird er schon wieder auf der Bahn
plötzlich langsamer und tuckelt mit 115km/h dahin (schon wieder Mischgeäuse?).
Im SC die sagen immer lapidar: "Das kommt ab und zu mal vor!"
Was??? Ehrlich??
Weiss jemand über dieses Problem bescheid? Ich fang schon an mich
nach einem anderen KFZ umzukucken, -keines gefällt mir- aber so kann
es nicht weitergehen.
Dominik
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Calimero (00680) -- 18.01.2002 17:58:58 [#83806]
: Habe jetzt den Smart CDI schon 17 Monate (44 000km).
: Das SC hat schon 3 mal das Mischgehäuse gewechselt.
: Jetzt nach weiteren 4 000km wird er schon wieder auf der Bahn
: plötzlich langsamer und tuckelt mit 115km/h dahin (schon wieder
: Mischgeäuse?).
: Im SC die sagen immer lapidar: "Das kommt ab und zu mal
: vor!"
: Was??? Ehrlich??
: Weiss jemand über dieses Problem bescheid? Ich fang schon an mich
: nach einem anderen KFZ umzukucken, -keines gefällt mir- aber so
: kann
: es nicht weitergehen.
: Dominik
Beschreibe Deinen Fehler mal genauer.
Fährt er nach abstellen und verriegeln wieder normal?
Sinkt dann anschließend die Leistung in dem Moment, in dem Du stark beschleunigst oder den Heizungshebel betätigst?
Ist es in Deinem Motorraum verrußt?
Gruß Calimero
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- dominik schiller -- 18.01.2002 18:19:48 [#83808]
: Beschreibe Deinen Fehler mal genauer.
: Fährt er nach abstellen und verriegeln wieder normal?
: Sinkt dann anschließend die Leistung in dem Moment, in dem Du stark
: beschleunigst oder den Heizungshebel betätigst?
: Ist es in Deinem Motorraum verrußt?
: Gruß Calimero
Salut Calimero,
tja zunächst das Leiden:
er wird nach ca. 3h Autobahn auf einmal langsamer, falls ich von
Automatik nicht zu manuellem Schalten übergehe, schaltet er immer weiter nach unten.
Ich habe den Eindruck, dass bei ca. 3000 1/min die Motorleistung
auf 5 KW sinkt.
Ab und zu ist das Problem verschwunden nach dem Tanken. Mit neuem Mischgehäuse ca. 4000km kein Problem. Dann immer öfter.
Beim Beschleunigen schaltet er nicht hoch, weil bei 3000 1/min
die Leistung einknickt.
Aber ¨Dein Tipp hat mich zum Nachdenken gebracht:
Ab und zu wenn es kalt ist, spinnt die Abschliesstechnik.
Druck auf den Schlüssel macht Geräusche, kein Blinken
das tritt sehr vereinzelt auf. (Stimmt- ist da was dran?)
Gruss Dominik
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Calimero (00680) -- 19.01.2002 16:50:55 [#83846]
: Salut Calimero,
: tja zunächst das Leiden: er wird nach ca. 3h Autobahn auf einmal
: langsamer, falls ich von
: Automatik nicht zu manuellem Schalten übergehe, schaltet er immer
: weiter nach unten.
: Ich habe den Eindruck, dass bei ca. 3000 1/min die Motorleistung
: auf 5 KW sinkt.
: Ab und zu ist das Problem verschwunden nach dem Tanken. Mit neuem
: Mischgehäuse ca. 4000km kein Problem. Dann immer öfter.
: Beim Beschleunigen schaltet er nicht hoch, weil bei 3000 1/min
: die Leistung einknickt.
: Aber ¨Dein Tipp hat mich zum Nachdenken gebracht: Ab und zu wenn es
: kalt ist, spinnt die Abschliesstechnik.
: Druck auf den Schlüssel macht Geräusche, kein Blinken
: das tritt sehr vereinzelt auf. (Stimmt- ist da was dran?)
: Gruss Dominik
Hallo Dominik,
so wie Du Deinen Fall schilderst, geht Dein FZG in den Notlauf. Ein dieseltypisches Phänomen, sollte eigentlich den SC´s bekannt sein, doch Viele ignorieren die Ursache. Das Gestänge der Unterdruckdose muß im Winter anders justiert werden.
Das mit dem Abschließen habe ich etwas Anders gemeint, aber Du hast es ja selbst festgestellt, daß nach dem Tanken (vermutlich verriegelst Du Dein FZG wenn Du zur Kasse gehst) das FZG wieder normal fährt. Durch das Abschließen setzt Du den Fehler zurück, bis erneut nach einer Zeit x nach fast Volllastfahrt ein zu hoher Turbodruck gemeldet wird und der Notlauf reingeht - bis zum nächsten reset.
Dreht Dein smart im sechsten Gang über 3000U/Min.????
Zu der Sache daß Dein FZG manchmal beim Abschließen nicht blinkt, ist anzunehmen, daß dann eine Tür oder die Heckklappe nicht richtig verriegelt sind. Manchmal entriegelt man Letztere unbemerkt aus Versehen durch Betätigen des Schlüssels oder Tasters.
Gruß Calimero
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- dominik schiller -- 21.01.2002 08:33:15 [#83913]
Merci für die Tipps.
(Nein er dreht nicht mehr höher als 3000 1/min)
Vielleicht bleibe ich doch bei dem SMART.
Aber es ist doch schon eine "Schweinerei", dass die SC, und ich habe
meherer konsultiert, einen als blöd hinstellen. "Das kann schon mal passieren." Vorallen Dingen von Kundenfreundlichkeit ist null Sympatie zu spüren. Unverständlich.
Danke Dominik
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Hermann -- 19.01.2002 03:16:36 [#83828]
Hi Dominik,
vielleicht überlegst Du Dir, ob Du die Kiste wandelst. Drei Nachbesserungsversuche sollten reichen.
Meine Erfahrung:
Nach 6 Aussetzern (Notlauf) innerhalb 3.000 km der gleichen Art (Leistungsabfall, anhalten, ausschalten, warten bis es "Klack" macht, weiterfahren) wurde bei 25.000 km das Mischgehäuse zum ersten Mal gewechselt. Hierbei wurde das gleiche neue Bauteil eingesetzt, da es kein anderes gibt.
Bei 31.000 wurde das Mischgehäuse zum zwewiten Mal gewechselt, da ich innerhalb von 400 km Autobahn zwölf Mal in den Notlauf gefahren bin, was auf der Autobahn im Dunklen mit jeweiligem Stop auf dem Standstreifen nicht sehr witzig war.
Sollte nach dem dritten Wechsel, was nur eine Frage der Zeit ist, nicht endgültig Ruhe sein, werde ich mir überlegen, die Kiste zu wandeln, da ich nicht gewillt bin, diese Fehlkonstruktion durch lebensgefährliche Notstopps auf dem Autobahn-Standstreifen in Kauf zu nehmen.
Grüsse
Hermann
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Calimero (00680) -- 19.01.2002 17:07:11 [#83848]
: Hi Dominik,
: vielleicht überlegst Du Dir, ob Du die Kiste wandelst. Drei
: Nachbesserungsversuche sollten reichen.
: Meine Erfahrung: Nach 6 Aussetzern (Notlauf) innerhalb 3.000 km der
: gleichen Art (Leistungsabfall, anhalten, ausschalten, warten bis
: es "Klack" macht, weiterfahren) wurde bei 25.000 km
: das Mischgehäuse zum ersten Mal gewechselt. Hierbei wurde das
: gleiche neue Bauteil eingesetzt, da es kein anderes gibt.
: Bei 31.000 wurde das Mischgehäuse zum zwewiten Mal gewechselt, da
: ich innerhalb von 400 km Autobahn zwölf Mal in den Notlauf
: gefahren bin, was auf der Autobahn im Dunklen mit jeweiligem
: Stop auf dem Standstreifen nicht sehr witzig war.
: Sollte nach dem dritten Wechsel, was nur eine Frage der Zeit ist,
: nicht endgültig Ruhe sein, werde ich mir überlegen, die Kiste zu
: wandeln, da ich nicht gewillt bin, diese Fehlkonstruktion durch
: lebensgefährliche Notstopps auf dem Autobahn-Standstreifen in
: Kauf zu nehmen.
: Grüsse
: Hermann
Heee sach mal Hermann...
eigentlich müsstest Du Dich doch auskennen, oder?
Hinteres Bodypanel ab, Unterdruckgestänge etwa 5 mm nach links drehen, fertig. Und wenn´s wieder nur noch plus-Grade hat, das Ganze umgekehrt.
Andererseits hast Du natürlich schon recht. Bei einem Serien-cdi sollte Das nicht auftreten. Mich wundert nur, daß offensichtlich viele SC- Mechaniker darüber einfach nicht bescheid wissen.
Und warum hälst Du auf dem Standstreifen? 90-100 fährt er doch noch. Wäre es nicht besser den nächsten Parkplatz anzufahren?
Gruß Calimero
(der damit genug Erfahrung hat und dieses Jahr endlich Ruhe davor hat)
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Hermann -- 19.01.2002 18:35:00 [#83854]
Hi Calimero,
: eigentlich müsstest Du Dich doch auskennen, oder?
: Hinteres Bodypanel ab, Unterdruckgestänge etwa 5 mm nach links
: drehen, fertig. Und wenn´s wieder nur noch plus-Grade hat, das
: Ganze umgekehrt.
bin kein Bastler. Ich glaube nicht, dass ich mich da dran begebe, schon gar nicht auf der Autobahn :-)
: Andererseits hast Du natürlich schon recht. Bei einem Serien-cdi
: sollte Das nicht auftreten. Mich wundert nur, daß offensichtlich
: viele SC- Mechaniker darüber einfach nicht bescheid wissen.
: Und warum hälst Du auf dem Standstreifen? 90-100 fährt er doch
: noch. Wäre es nicht besser den nächsten Parkplatz anzufahren?
Da ich nicht weiss, ob die Fahrt im Notlauf dem Motor so guttut und ein Parkplatz öfter Mal noch 10 km entfernt ist, bleibt nur der Standstreifen.
Grüße
Hermann
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Calimero (00680) -- 19.01.2002 19:56:38 [#83858]
: Hi Calimero,
: bin kein Bastler. Ich glaube nicht, dass ich mich da dran begebe,
: schon gar nicht auf der Autobahn :-)
: Da ich nicht weiss, ob die Fahrt im Notlauf dem Motor so guttut und
: ein Parkplatz öfter Mal noch 10 km entfernt ist, bleibt nur der
: Standstreifen.
: Grüße
: Hermann
Hallo Hermann,
der Notlauf ist nix Schlimmes, da kannst Du auch 300 KM weit mit fahren.(wenn es wegen des geschilderten Fehlers ist!) Es werden bestimmte Aggregate z.B. Klima abgeschaltet, Drehzahl u. Beschleunigung werden auf extrem Motorschonend geschaltet,etc.
Du kannst damit also ruhig bis zum nächsten SC fahren, dort den Motor laufen lassen, den Diagnosestecker anschließen lassen und den Fehler auslesen lassen: "Überdruck Lader zu hoch"
Gruß Calimero
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Hermann -- 20.01.2002 02:44:19 [#83868]
Hi Calimero,
: der Notlauf ist nix Schlimmes, da kannst Du auch 300 KM weit mit
: fahren.(wenn es wegen des geschilderten Fehlers ist!) Es werden
: bestimmte Aggregate z.B. Klima abgeschaltet, Drehzahl u.
: Beschleunigung werden auf extrem Motorschonend geschaltet,etc.
: Du kannst damit also ruhig bis zum nächsten SC fahren, dort den
: Motor laufen lassen, den Diagnosestecker anschließen lassen und
: den Fehler auslesen lassen: "Überdruck Lader zu hoch"
grundsätzlich hast Du Recht. Da ich aber irgendwann auch mal nach Hause kommen will, möchte ich keine 300 km im Notlauf fahren :-)
Und da Du nie weisst, wie lange die Kiste fährt, bis der nächste Notlauf kommt, hälst Du halt an, schaltest den Motor aus, wartest, fährst wieder los...
Ich bin ja auch schon 600 km ohne Notlauf an einem Stück gefahren.
Grüße
Hermann
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Tobias -- 20.01.2002 11:00:27 [#83876]
Wenn mann bei einem neuen Auto für Sommer u. Winterbetrieb herumschrauben muß, damit er richtig läuft, dann tut`s mir leid.
Diese Zeiten sollten ja wohl schon lange vorbei sein!
Gruß Tobias
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Calimero (00680) -- 20.01.2002 17:55:01 [#83892]
: Wenn mann bei einem neuen Auto für Sommer u. Winterbetrieb
: herumschrauben muß, damit er richtig läuft, dann tut`s mir leid.
: Diese Zeiten sollten ja wohl schon lange vorbei sein!
: Gruß Tobias
Sollte man ja (zumindest bei einem Serien cdi) auch nicht machen müssen. Deshalb "gibt" es diesen Fehler ja auch bei den SC´s nicht, bis endlich irgendwann "heimlich" ein anderer Unterdruckbero nachgerüstet wird.
Gruß Calimero
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Gerd -- 22.01.2002 11:41:39 [#84023]
: Wenn mann bei einem neuen Auto für Sommer u. Winterbetrieb
: herumschrauben muß, damit er richtig läuft, dann tut`s mir leid.
: Diese Zeiten sollten ja wohl schon lange vorbei sein!
...stimmt!!!
Reden wir hier über einen Oldie oder von einem der "angeblich" innovativsten und modernsten Autos?
Jeder TDI von VW oder CDI von MB hat ein Turbo.
Habe noch nicht davon gehört, dass diese Autos "Resets" im Winter machen müssen.
Notlaufprogramme kennen diese auch nicht.
Wenn dem so wäre, würden diese Hersteller ab morgen keine Autos mehr an die Leute bringen können. Wer möchte sich denn auch mit solchen Zuständen herumschlagen müssen. Ich auch nicht, daher habe ich die Konsequenzen gezogen und fahre kein Smart mehr.
Gruss,
Gerd
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- G.Schneider -- 22.01.2002 12:27:18 [#84027]
: ...stimmt!!!
: Reden wir hier über einen Oldie oder von einem der
: "angeblich" innovativsten und modernsten Autos?
: Jeder TDI von VW oder CDI von MB hat ein Turbo.
: Habe noch nicht davon gehört, dass diese Autos "Resets"
: im Winter machen müssen.
: Notlaufprogramme kennen diese auch nicht.
: Wenn dem so wäre, würden diese Hersteller ab morgen keine Autos
: mehr an die Leute bringen können. Wer möchte sich denn auch mit
: solchen Zuständen herumschlagen müssen. Ich auch nicht, daher
: habe ich die Konsequenzen gezogen und fahre kein Smart mehr.
: Gruss,
: Gerd
hi,
erstaunlich, was es so alles gibt. interessanterweise ist auch dein posting anonym.
ich bin seit über 25 jahren kunde beim hiesigen daimler händler neils&kraft. bei ihm habe ich 8 neuwagen gekauft, alle hatten irgendwelche fehler.
vom gleichen dealer habe ich einen silverstyle,der hat jetzt fast 40000 km auf dem tacho und ist das erste nullfehlerauto das ich je gefahren habe. die vorteile dieses konzeptes überwiegen und haben mich überzeugt.
mein smarti bekommt ausschliesslich optimax und wird bei neils&kraft in wetzlar gewartet. die leute dort sind freundlich, kompetent und zuverlässig. der werkstattmeister, herr christoph kokkoris, behandelt jedes auto so, als ob es sein eigenes wäre. frau seibert (backoffice) und herr hallen (verkauf) sind bei allen fragen oder wünschen hilfbereit und tuen alles, um díe kunden zufriedenzustellen. besser kann es einfach nicht sein.
so, dont work hard, be smart
g.schneider gi go 888
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Gerd -- 23.01.2002 07:26:10 [#84075]
: hi,
: erstaunlich, was es so alles gibt. interessanterweise ist auch dein
: posting anonym.
: ich bin seit über 25 jahren kunde beim hiesigen daimler händler
: neils&kraft. bei ihm habe ich 8 neuwagen gekauft, alle
: hatten irgendwelche fehler.
: vom gleichen dealer habe ich einen silverstyle,der hat jetzt fast
: 40000 km auf dem tacho und ist das erste nullfehlerauto das ich
: je gefahren habe. die vorteile dieses konzeptes überwiegen und
: haben mich überzeugt.
: mein smarti bekommt ausschliesslich optimax und wird bei
: neils&kraft in wetzlar gewartet. die leute dort sind
: freundlich, kompetent und zuverlässig. der werkstattmeister,
: herr christoph kokkoris, behandelt jedes auto so, als ob es sein
: eigenes wäre. frau seibert (backoffice) und herr hallen
: (verkauf) sind bei allen fragen oder wünschen hilfbereit und
: tuen alles, um díe kunden zufriedenzustellen. besser kann es
: einfach nicht sein.
...du Glücklicher!
Gruss, Gerd
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Calimero (00680) -- 22.01.2002 17:35:22 [#84040]
: ...stimmt!!!
: Reden wir hier über einen Oldie oder von einem der
: "angeblich" innovativsten und modernsten Autos?
: Jeder TDI von VW oder CDI von MB hat ein Turbo.
: Habe noch nicht davon gehört, dass diese Autos "Resets"
: im Winter machen müssen.
: Notlaufprogramme kennen diese auch nicht.
: Wenn dem so wäre, würden diese Hersteller ab morgen keine Autos
: mehr an die Leute bringen können. Wer möchte sich denn auch mit
: solchen Zuständen herumschlagen müssen. Ich auch nicht, daher
: habe ich die Konsequenzen gezogen und fahre kein Smart mehr.
: Gruss,
: Gerd
Danke Gerd,
daß Du dem smart adieu gesagt hast, so fällt es mir wieder leichter, mich mit meinem Auto zu identifizieren. Ich wünsche Dir und der smartgemeinde auch weiterhin, daß Du auch ohne smart zurechtkommst.
Gruß Calimero
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Gerd -- 23.01.2002 07:28:57 [#84076]
: Danke Gerd,
: daß Du dem smart adieu gesagt hast, so fällt es mir wieder
: leichter, mich mit meinem Auto zu identifizieren. Ich wünsche
: Dir und der smartgemeinde auch weiterhin, daß Du auch ohne smart
: zurechtkommst.
: Gruß Calimero
...du solltest dich lieber mit anderen Sachen/Eigenschaften identifizieren. Wenn du dieses mit einem Auto tust läuft gehörig was schief!!!
Gruss,
Gerd
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Calimero (00680) -- 23.01.2002 21:40:33 [#84156]
: ...du solltest dich lieber mit anderen Sachen/Eigenschaften
: identifizieren. Wenn du dieses mit einem Auto tust läuft gehörig
: was schief!!!
: Gruss,
: Gerd
... ebendeshalb identifiziere ich mich ja nicht mit einem Auto, sondern mit einem smart...
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Gerd -- 24.01.2002 08:51:00 [#84174]
: ... ebendeshalb identifiziere ich mich ja nicht mit einem Auto,
: sondern mit einem smart...
...das brauche ich nicht wirklich komentieren, oder?
Gute Besserung.
Gruss,
Gerd
Re: Mischgehäuse alle 10 000km tauschen? -- Calimero (00680) -- 24.01.2002 20:04:25 [#84224]
: ...das brauche ich nicht wirklich komentieren, oder?
: Gute Besserung.
: Gruss,
: Gerd
Danke! Dir auch!
Gruß Calimero
jeder CDI von DC hat ein Notlaufprogramm! -- Tim -- 23.01.2002 00:06:52 [#84068]
Hallo Gerd,
ich habe mal einen C 220 CDI (BJ98) gefahren, als dieser aufgrund eines Defekts am Turbo in den Notlauf schaltete mit allen bekannten Einschränkungen bzgl. der Fahrleistung.
Auch dieses Notlaufprogramm ließ sich für eine Weile ausschalten, indem man den Motor ab- und danach wieder anstellte.
Der Unterschied zum Smart ist, dass wenn durch das Notlaufprogramm bedingt weniger Leistung zur Verfügung steht, diese beim großen Daimler immer noch ausreicht, um mitzuschwimmen, beim Smart es dann aber unangenehm wird, besonders auf der Autobahn.
Der Zweck des Notlaufs ist die Vermeidung eines Motorschadens, man kann jedoch ohne Probleme in die nächste Werkstatt fahren.
Würden diese Programme nicht in die Motorsteuerung integriert, dann wäre auch der Fehlerspeicher bzw. das dazugehörige Diagnosesystem überflüssig, und dann würde ich ein solches Auto wohl nicht mehr kaufen, nicht umgekehrt.
Grüsse
Tim
Re: jeder CDI von DC hat ein Notlaufprogramm! -- Gerd -- 23.01.2002 07:34:18 [#84077]
: Hallo Gerd,
: ich habe mal einen C 220 CDI (BJ98) gefahren, als dieser aufgrund
: eines Defekts am Turbo in den Notlauf schaltete mit allen
: bekannten Einschränkungen bzgl. der Fahrleistung.
: Auch dieses Notlaufprogramm ließ sich für eine Weile ausschalten,
: indem man den Motor ab- und danach wieder anstellte.
: Der Unterschied zum Smart ist, dass wenn durch das Notlaufprogramm
: bedingt weniger Leistung zur Verfügung steht, diese beim großen
: Daimler immer noch ausreicht, um mitzuschwimmen, beim Smart es
: dann aber unangenehm wird, besonders auf der Autobahn.
: Der Zweck des Notlaufs ist die Vermeidung eines Motorschadens, man
: kann jedoch ohne Probleme in die nächste Werkstatt fahren.
: Würden diese Programme nicht in die Motorsteuerung integriert, dann
: wäre auch der Fehlerspeicher bzw. das dazugehörige
: Diagnosesystem überflüssig, und dann würde ich ein solches Auto
: wohl nicht mehr kaufen, nicht umgekehrt.
: Grüsse
: Tim
...vor jeder sachlich und freundlich formulierten Antwort hier im Forum ziehe ich meinen Hut.
Deine Schlussfolgerung ist logisch und nachvollziehbar, daher gebe ich dir Recht.
Gruss, Gerd
Kratzer/ Windschutzscheibe -- Dirk -- 18.01.2002 17:49:53 [#83804]
Hallo !!
Hat jemand auch das Prob. mit verkratzten Scheiben durch das Eiskratzten !!!!!!!
wenn ja bitte Info ist es vieleicht ein Smart Prob.?
Gruß
Re: Kratzer/ Windschutzscheibe -- gerilja -- 18.01.2002 21:30:01 [#83814]
Nicht durch Eiskratzen, aber nachm Parken war mein Auto so richtig zugeschissen. Nach dem ersten Scheibenwischen merkte ich es sofort: Die Vögel müssen Steine gesch.. haben. Seitdem habe ich schöne Schlieren auf der Windschutzscheibe. Besonders schlimm ists, wenn die Sonne von vorne scheint, sonst ist kaum was zu sehen.
Aber irgendwie finde ich es trotzdem merkwürdig, daß die Scheibe nix abkann.
Re: Kratzer/ Windschutzscheibe -- Desi -- 18.01.2002 21:59:12 [#83816]
: Nicht durch Eiskratzen, aber nachm Parken war mein Auto so richtig
: zugeschissen. Nach dem ersten Scheibenwischen merkte ich es
: sofort: Die Vögel müssen Steine gesch.. haben. Seitdem habe ich
: schöne Schlieren auf der Windschutzscheibe. Besonders schlimm
: ists, wenn die Sonne von vorne scheint, sonst ist kaum was zu
: sehen.
: Aber irgendwie finde ich es trotzdem merkwürdig, daß die Scheibe
: nix abkann.
können die meisten Scheiben nicht, nur in den meisten Karren fällt es nicht so auf, weil du näher dran sitzt und die Scheibe nicht so senkrecht ist... immer schön viel Wasser oder Eisfreispray nehmen
Desi
Das prinzipielle Problem mit der smart-Scheibe ist... -- Robert (00179) -- 19.01.2002 12:04:56 [#83835]
Hallo!
Das prinzipielle Problem mit der smart-Scheibe ist, daß sie so weit vorne liegt und ungeschützt allen Unbilden des Alltags ausgestzt ist.
Jeder "normale" PKW hat vorne erst noch eine längere Motorhaube, die viel von dem vom Vordermann aufgewirbelten Dreck (Sand, Steine, etc.) auffängt. So bleibt bei DIESEN Autos die Scheibe länger heil als beim smart (und auch bei den meisten Vans und der A-Klasse, diese kämpfen nämlich oft mit dem gleichen Problem).
Dafür haben diese Autos dann häufiger Steinschlagschäden in den Scheinwerfern, wovon wir ja üblicherweise verschont bleiben!
Beim Eiskratzen ist es ähnlich: beim "normalen" PKW steht man seitlich vom Auto und kratzt mit ausgestreckten Armen. So hat man natürlich nicht dieselbe Kraft die man aufbringen kann, wenn man sich direkt vor die Scheibe stellt und frontal loskratzt. So ist die Scheibe zwar schneller frei, aber auch schneller verkratzt... :-(
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*der nach einem Steinschlag - mal wieder - eine neue Frontscheibe braucht*
*GRUMMEL*
Re: Und beim Eiskratzen nur schieben, nicht ziehen. ot -- Thomas (00336) -- 19.01.2002 12:28:16 [#83837]
: Hallo!
: Das prinzipielle Problem mit der smart-Scheibe ist, daß sie so weit
: vorne liegt und ungeschützt allen Unbilden des Alltags ausgestzt
: ist.
: Jeder "normale" PKW hat vorne erst noch eine längere
: Motorhaube, die viel von dem vom Vordermann aufgewirbelten Dreck
: (Sand, Steine, etc.) auffängt. So bleibt bei DIESEN Autos die
: Scheibe länger heil als beim smart (und auch bei den meisten
: Vans und der A-Klasse, diese kämpfen nämlich oft mit dem
: gleichen Problem).
: Dafür haben diese Autos dann häufiger Steinschlagschäden in den
: Scheinwerfern, wovon wir ja üblicherweise verschont bleiben!
: Beim Eiskratzen ist es ähnlich: beim "normalen" PKW steht
: man seitlich vom Auto und kratzt mit ausgestreckten Armen. So
: hat man natürlich nicht dieselbe Kraft die man aufbringen kann,
: wenn man sich direkt vor die Scheibe stellt und frontal
: loskratzt. So ist die Scheibe zwar schneller frei, aber auch
: schneller verkratzt... :-(
: Schönen Gruß von
: Robert (00179)
: *der nach einem Steinschlag - mal wieder - eine neue Frontscheibe
: braucht*
: *GRUMMEL*
S.O.S. Eingesperrt- Ausgesperrt :-( -- Astrid von Petersdorff -- 18.01.2002 17:49:33 [#83803]
Liebe Leute, eventuelle Leidensgenossen, ich brauche dringend Rat, da mir mein smart-Center nicht helfen kann.
Schon mehrmals haben sich die Türen von innen und aussen entweder nicht ver- oder entriegeln lassen. Das Auto unverschlossen zu lassen ist wenig, nicht aus dem Auto aussteigen zu können noch viel weniger komisch. Zum Dritten das Auto teilweise nicht öffnen zu können ist natürlich auch extrem unerfreulich. Bisher hat man in meinem Berliner s-C zunächst die Türen eingesprüht, natürlich ohne Erfolg. Als ich damit nicht einverstanden war, wurden die Seilzüge und Motoren in den Türen sowie die Sicherungen gecheckt- auch ohne Erfolg. Vielleicht habt Ihr eine Idee oder seid sogar selbst schon ein- oder ausgesperrt gewesen. Falls Ihr jemanden kennt, der jemanden kennt, bitte lasst es mich wissen. Ich würde mich auch selbst per mail oder Telefon kümmern.
Da ich auch in Ländern, wie Süditalien oder Schweden unterwegs bin, muss ich sicher sein, dass die Türen funktionieren.
Ich bedanke mich schon im Vorraus für alle Hinweise !
Ganz liebe Grüsse aus Berlin von Astrid :-)
Re: S.O.S. Eingesperrt- Ausgesperrt :-( -- Peter J.A. -- 18.01.2002 18:39:48 [#83809]
: Liebe Leute, eventuelle Leidensgenossen, ich brauche dringend Rat,
: da mir mein smart-Center nicht helfen kann.
: Schon mehrmals haben sich die Türen von innen und aussen entweder
: nicht ver- oder entriegeln lassen. Das Auto unverschlossen zu
: lassen ist wenig, nicht aus dem Auto aussteigen zu können noch
: viel weniger komisch. Zum Dritten das Auto teilweise nicht
: öffnen zu können ist natürlich auch extrem unerfreulich. Bisher
: hat man in meinem Berliner s-C zunächst die Türen eingesprüht,
: natürlich ohne Erfolg. Als ich damit nicht einverstanden war,
: wurden die Seilzüge und Motoren in den Türen sowie die
: Sicherungen gecheckt- auch ohne Erfolg. Vielleicht habt Ihr eine
: Idee oder seid sogar selbst schon ein- oder ausgesperrt gewesen.
: Falls Ihr jemanden kennt, der jemanden kennt, bitte lasst es
: mich wissen. Ich würde mich auch selbst per mail oder Telefon
: kümmern.
: Da ich auch in Ländern, wie Süditalien oder Schweden unterwegs bin,
: muss ich sicher sein, dass die Türen funktionieren.
: Ich bedanke mich schon im Vorraus für alle Hinweise !
: Ganz liebe Grüsse aus Berlin von Astrid :-)
Hallo Astrid...
scheint kein mechanisches Problem zu sein.
Nehme an , Du hast schon mal deinen Zweitschlüssel ausprobiert anstelle des ersten Schlüssels und auch neue Batterien eingelegt?
Könnte auch sein, dass die Elektronik verrückt spielt aufgrund Einfluss von Schlüsselsendern anderer Autofahrer /Automarken.
Wie lange hast Du deinen smartie schon ?
Ich hoffe auch du bist nicht böse, wenn ich Dich frage , ob Du die Bedienungsanleitung wirklich genau gelesen hast ?
Ich bin mir sicher, dass man Dir hier im Forum helfen kann.
unversperrte,herzliche Grüße nach B.
PETER
Re: S.O.S. Eingesperrt- Ausgesperrt :-( -- danny -- 18.01.2002 19:39:42 [#83810]
: Liebe Leute, eventuelle Leidensgenossen, ich brauche dringend Rat,
: da mir mein smart-Center nicht helfen kann.
: Schon mehrmals haben sich die Türen von innen und aussen entweder
: nicht ver- oder entriegeln lassen. Das Auto unverschlossen zu
: lassen ist wenig, nicht aus dem Auto aussteigen zu können noch
: viel weniger komisch. Zum Dritten das Auto teilweise nicht
: öffnen zu können ist natürlich auch extrem unerfreulich. Bisher
: hat man in meinem Berliner s-C zunächst die Türen eingesprüht,
: natürlich ohne Erfolg. Als ich damit nicht einverstanden war,
: wurden die Seilzüge und Motoren in den Türen sowie die
: Sicherungen gecheckt- auch ohne Erfolg. Vielleicht habt Ihr eine
: Idee oder seid sogar selbst schon ein- oder ausgesperrt gewesen.
: Falls Ihr jemanden kennt, der jemanden kennt, bitte lasst es
: mich wissen. Ich würde mich auch selbst per mail oder Telefon
: kümmern.
: Da ich auch in Ländern, wie Süditalien oder Schweden unterwegs bin,
: muss ich sicher sein, dass die Türen funktionieren.
: Ich bedanke mich schon im Vorraus für alle Hinweise !
: Ganz liebe Grüsse aus Berlin von Astrid :-)
Da war doch mal ein bericht im forum von wegen 'störfrequenzen'?! passiert dir das immer an den gleichen orten, wo du parkierst? hat da nicht schon mal wer von ähnlichen problemen berichtet, weil genau an dieser stelle, wo regelmässig parkiert wurde, der schlüsselsender durch irgend eine frequenz gestört wurde?.... hmmmm
schon probiert, mit schlüssel die heckklappe zu öffnen und an den inneren schalter vortasten?
gruss
danny
Re: S.O.S. Eingesperrt- Ausgesperrt :-( -- Besim Karadeniz (00688) -- 18.01.2002 23:05:04 [#83821]
Hi,
: Da war doch mal ein bericht im forum von wegen 'störfrequenzen'?!
: passiert dir das immer an den gleichen orten, wo du parkierst?
: hat da nicht schon mal wer von ähnlichen problemen berichtet,
: weil genau an dieser stelle, wo regelmässig parkiert wurde, der
: schlüsselsender durch irgend eine frequenz gestört wurde?....
: hmmmm
Sind Interferenzen an Ort und Stelle. Schiebe den smartie mal 30 Zentimeter weiter, dann gehts meist schon wieder. Tip von der guten smart Hotline abends um halb neun. :-)
: schon probiert, mit schlüssel die heckklappe zu öffnen und an den
: inneren schalter vortasten?
Problem ist wirklich, die Kugel zuzubekommen, wenns per Funk nicht geht. Aufbekommen geht per Heckklappe aufschließen, reinklettern, Tür von innen öffnen.
Grüße,
Besim
Re: S.O.S. Eingesperrt- Ausgesperrt :-( -- Jürgen Ebert -- 18.01.2002 23:31:23 [#83822]
: Problem ist wirklich, die Kugel zuzubekommen, wenns per Funk nicht
: geht. Aufbekommen geht per Heckklappe aufschließen,
: reinklettern, Tür von innen öffnen.
Das geht doch höchstens beim Cabrio, oder? Und auch da eventuell unter großem Getöse der Alarmanlage. Das City-Coupé hat doch überhaupt kein Schloss an der Heckklappe.
Jürgen
Re: S.O.S. Eingesperrt- Ausgesperrt :-( -- Michael Kunz -- 18.01.2002 23:43:04 [#83824]
Hallo Jürgen,
bei meinem City-Coupe ist auf jedenfall so etwas wie ein Schloss an der Heckklappe. Wenn man den Schlüssel reinsteckt geht es auf ;-)
Gruss
: Das geht doch höchstens beim Cabrio, oder? Und auch da eventuell
: unter großem Getöse der Alarmanlage. Das City-Coupé hat doch
: überhaupt kein Schloss an der Heckklappe.
: Jürgen
Re: S.O.S. Eingesperrt- Ausgesperrt :-( -- Hermann -- 19.01.2002 03:25:42 [#83829]
Hi Astrid,
wenn gar nix mehr geht: der Sender sitzt im Bereich Armaturenbrett Beifahrerseite.
Zuschliessen:
Ggf. Heckklappe öffnen, Schlüssel in den Innenraum halten, Knopf drücken (=zuschliessen). Anschliessend Heckklappe zumachen und mit Schlüssel normal abschliessen.
Aufschliessen:
Heckklappe mit Schlüssel öffnen, Schlüssel reinhalten und Schlüsselknopf drücken.
Funktioniert so ohne Alarmanlage.
Grüße
Hermann
genauere Fehlerbeschreibung? -- Marc M. Luppa -- 19.01.2002 08:43:16 [#83830]
Was passiert wenn du auf den Sender drückst? Gar nichts? Oder blinkt er zwar aber entriegelt nicht? Klackt es wenn du ver- oder entriegelst? Von innen gehen die Türen eigentlich immer auf, auch wenn er verriegelt ist...
Bei meinem ersten smart hatte ich mal das Problem, dass er zwar geblinkt hat, wenn ich ich öffnen wollte, aber die Türen trotzdem noch verschlossen waren. Lag an einem defekten Relais...
smarte Grüsse
-Marc-
noch 56 supergünstige 2001 smarties mit wahnsinnigen Rabatten -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 18.01.2002 14:29:17 [#83788]
... wir haben noch 56 supergünstige Smarties Benziner ( Coupe und Cabrio ) ab Lager. Wollte eine Liste einstellen ... war aber zu lang :-((( ... kann aber bei mir angefordert werden. Einfach E-Mail: connetti@aol.com oder fax. 07231 33741 oder anrufen 07231 126927 ... wir faxen die Exel Liste dan durch.
Smarte Grüße
Luciano
Vorsicht Viren!!!! -- Yve -- 18.01.2002 14:03:12 [#83786]
Hi Leutz,
habe jetzt in den letzten Tagen mehrere Mails erhalten mit einem 39KB Anhang, fast nur Privatpersonen und 2mal von einem Smart Center!
Ein Andre Herzog (gibts den hier???) hat mir eine Anlage mit dem Namen: New_Napster_Site.MP3.pif audio/x-wav geschickt, hab sie gelöscht.
Tja, da ich mir beim SC nichts gedacht habe war es dann ein Virus mit dem Namen: Bachalor oder so...auf jeden fall mit 'B' am Anfang, möchte jetzt nicht mehr nahgucken! ;)))
Wenn ihr sowas bekommt löcht's am besten direkt.
Lieben Gruß Yve
Wer einen Mac besitzt hat damit keine Probleme ;-) ot. -- Frank Hassler -- 18.01.2002 16:21:24 [#83793]
: Hi Leutz,
: habe jetzt in den letzten Tagen mehrere Mails erhalten mit einem
: 39KB Anhang, fast nur Privatpersonen und 2mal von einem Smart
: Center!
: Ein Andre Herzog (gibts den hier???) hat mir eine Anlage mit dem
: Namen: New_Napster_Site.MP3.pif audio/x-wav geschickt, hab sie
: gelöscht.
: Tja, da ich mir beim SC nichts gedacht habe war es dann ein Virus
: mit dem Namen: Bachalor oder so...auf jeden fall mit 'B' am
: Anfang, möchte jetzt nicht mehr nahgucken! ;)))
: Wenn ihr sowas bekommt löcht's am besten direkt.
: Lieben Gruß Yve
Stimmt. Wer schreibt schon Viren für einen.... Mac???? ;-) OT -- carsten trautmann -- 18.01.2002 16:25:44 [#83795]
Hoffe Dein Text steht für Bewunderung ;-) ot. -- Frank Hassler -- 18.01.2002 16:30:03 [#83797]
Also... -- Yve -- 18.01.2002 16:43:22 [#83798]
...die Sprüche habt ihr wohl in der Klugscheisserschule gelernt!!!!!
Nicht jeder kann sich so gepflegt ausdrücken wie Du Yve! oT. -- Michael Kunz -- 18.01.2002 17:59:34 [#83807]
: ...die Sprüche habt ihr wohl in der Klugscheisserschule
: gelernt!!!!!
Nein, aber du hast mein tiefstes Mitempfinden... ;-) oT -- carsten trautmann -- 18.01.2002 17:12:28 [#83800]
Re: Wer einen Mac besitzt hat auch keinen Rechner! -- Equalizer -- 19.01.2002 02:42:13 [#83827]
Das kann nur von einen"Windoof-User"kommen...(m.T) -- Philip -- 19.01.2002 16:18:26 [#83843]
...und viel Spaß mit Euren Viren! ;-)
Drop-off Ventil für Turbo ? -- Andreas -- 18.01.2002 13:44:29 [#83784]
Wer hat Erfahrung mit dem Drop-off Ventil für den Turbolader ?
Pop-Off nicht Drop-off Ventil -- kartfan -- 11.02.2002 16:50:09 [#85254]
schau mal hier http://www.smart-forum.de - dort steht eine menge über das pop-off ventil
grüße
thorsten
33-Liter-Tank nachrüsten ?? -- Koni -- 18.01.2002 12:42:14 [#83780]
Lieber Herr Konrad,
vielen Dank für Ihre e-mail.
Der 33-Liter-Tank des smart Modelles 2002 ist nicht für die Nachrüstung in
frühere Baujahre vorgesehen.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
Re: 33-Liter-Tank nachrüsten ?? -- Holger (105) -- 18.01.2002 13:15:33 [#83782]
Hi Andreas,
tolle Info vom Infocenter. Was heißt jetzt "micht vorgesehen"? Bedeutet es, es geht nicht? Oder es ist nicht geplant, dies als Nachrüstsatz anzubieten?
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: 33-Liter-Tank nachrüsten ?? -- Andreas -- 18.01.2002 13:43:05 [#83783]
Sali Holger
Es sieht so aus, wie wenn der neue Tank nicht passen würde und
auch nicht als "Zubehör" nachgerüstet werden kann.
Schade, das ewige Tanken geht mir langsam auf die Nerven ;-)
Gruss
Andreas
Re: 33-Liter-Tank nachrüsten ?? -- Holger (105) -- 18.01.2002 13:45:42 [#83785]
Hi Andreas,
ich kann zwar damit leben, ca. alle 350 km an die tanke zu müssen, aber so ca. 50% höhere Reichweite wäre schon nicht übel! Zumal mein Smartie bisher vorallem als Langstreckenfahrzeug genutzt wird.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: 33-Liter-Tank nachrüsten ?? CDI fahrén o.t. -- schmucki -- 18.01.2002 16:20:36 [#83792]
: Sali Holger
: Es sieht so aus, wie wenn der neue Tank nicht passen würde und
: auch nicht als "Zubehör" nachgerüstet werden kann.
: Schade, das ewige Tanken geht mir langsam auf die Nerven ;-)
: Gruss
: Andreas
Benziner machen aber mehr Spass ;-) Gruss ot. -- Frank Hassler -- 18.01.2002 16:23:45 [#83794]
Reine Geschmackssache, hab beide probiert ;-))))o.t. Gruss ot. -- schmucki -- 18.01.2002 17:08:21 [#83799]
CDI schützt vor`m Tanken nicht, ... -- Olaf -- 18.01.2002 22:15:52 [#83817]
denn bei ca. 150 km am Tag muß man auch alle 3 - 4 Tage an die Box!!
Keep on smartin`
Olaf
Re: 33-Liter-Tank nachrüsten ?? CDI fahrén o.t. -- Rainer Michael -- 20.01.2002 21:05:51 [#83898]
Ich -CDI 2001- würde mir auch einen grösseren (dopelten 22l) Tank wünschen. Bei 100 km / Tag und der ungenauen Tankanzeige 0,0 Liter angezeigt Denksprotaufgabe wieviel ist noch im Tank, denn ich kann maximal 17 Liter einfüllen, dann ist der Tank voll. Ein Software update habe ich schon, dabei ist die Anzeige um eine Einheit "verrutscht".
smartige Grüsse ;-)
Rainer Michael
Re: 33-Liter-Tank nachrüsten ?? -- Frank Hassler -- 18.01.2002 16:26:48 [#83796]
Hi Andreas,
habe meine letzte Freundin beim Tanken kennengelernt!
Ein 22-Liter Tank kann auch von Vorteil sein ....... :-)
Gruss
Frank
Was noch viel schlimmer ist... -- Marc M. Luppa -- 19.01.2002 08:46:40 [#83831]
Scheinbar bekommen nur die coupes den grösseren Tank, und ich hab mich schon gefreut, dass ich mit meinem neuen cabrio nur jeden dritten Tag tanken muss, und nicht jeden zweiten wie jetzt :-((
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Was noch viel schlimmer ist... -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 08:53:07 [#83915]
: Scheinbar bekommen nur die coupes den grösseren Tank, und ich hab
: mich schon gefreut, dass ich mit meinem neuen cabrio nur jeden
: dritten Tag tanken muss, und nicht jeden zweiten wie jetzt :-((
Hallo Marc!
Den großen Tank bekommen alle Benziner - Cabrio und Coupé - zumindest wenn man den Infos von MCC in Renningen vertrauen kann. Aber die sollten's eigentlich wissen.
Grüße
Marc
Re: Was noch viel schlimmer ist... -- Marc M. Luppa -- 21.01.2002 13:46:45 [#83945]
Ich hab gestern auch noch mal per eMail bei MCC angefragt um sicherzugehen und du scheinst recht zu haben, zum Glück!
Aber ich hab erst letzte Woche von jemandem, der auch bei MCC arbeitet gehört, dass der grosse Tank nicht ins cabrio kommt. Und der war sich da ganz sicher... naja...
smarte Grüsse
-Marc-
ANGST! -- Dirk Wagner -- 18.01.2002 12:19:31 [#83775]
Ich müsste meinen smart anmelden zum Freischalten des Drehzahlmessers (das hat man bei der Auslieferung ein bisschen vergessen).
Irgendwie trau ich mich nicht, weil das eine der Geschichten sein könnte, von denen man hinterher sagen vielleicht sagen wird:
"Ein nicht funktionierender Drehzhalmesser ist ja nicht schön, aber hätt ich damit nicht leben können. Hat es sich DAFÜR gelohnt?"
Soll heissen: Ich fürchte, ich kriege (vielleicht!) einen Drehzahlmesser der funzt, aber dafür ist die Tür verkratzt, ein Aufkleber auf dem Auto, 6 mm Reifenprofil bei der Fahrt vom Parkplatz in die Werkstatt abgefahren oder sonstwas im Arsch.
Nach allem was ich bislang erlebt hab, hab ich schlichte Panik und frage mich, ob ich den Drehzahlmesser nicht einfach weglasse. Hauptsache er sieht hübsch aus. Was er anzeigt ist mir ja eigentlich eh wurscht.
Ist es nicht bedenklich, dass es soweit kommen kann?
Und das in wenigen Tagen?
Hat einer einen Drehzahlmesser-Freischaltcomputer?
Gruß,
Dirk
Was bist Du denn für ein Neurotiker??? (o.T.) -- smartwhv -- 18.01.2002 12:26:19 [#83778]
: Ich müsste meinen smart anmelden zum Freischalten des
: Drehzahlmessers (das hat man bei der Auslieferung ein bisschen
: vergessen).
: Irgendwie trau ich mich nicht, weil das eine der Geschichten sein
: könnte, von denen man hinterher sagen vielleicht sagen wird:
: "Ein nicht funktionierender Drehzhalmesser ist ja nicht
: schön, aber hätt ich damit nicht leben können. Hat es sich DAFÜR
: gelohnt?"
: Soll heissen: Ich fürchte, ich kriege (vielleicht!) einen
: Drehzahlmesser der funzt, aber dafür ist die Tür verkratzt, ein
: Aufkleber auf dem Auto, 6 mm Reifenprofil bei der Fahrt vom
: Parkplatz in die Werkstatt abgefahren oder sonstwas im Arsch.
: Nach allem was ich bislang erlebt hab, hab ich schlichte Panik und
: frage mich, ob ich den Drehzahlmesser nicht einfach weglasse.
: Hauptsache er sieht hübsch aus. Was er anzeigt ist mir ja
: eigentlich eh wurscht.
: Ist es nicht bedenklich, dass es soweit kommen kann?
: Und das in wenigen Tagen?
: Hat einer einen Drehzahlmesser-Freischaltcomputer?
: Gruß,
: Dirk
Keine ANGST! -> Übergabeprotokoll -- SuAlfons (00547) -- 18.01.2002 12:44:45 [#83781]
Hi Dirk!
Ich empfehle dir ein umfassendes Übergabeprotokoll anzufertigen. In diesem wird der Zustand des Fahrzeugs und der Umfang der auszuführenden und ggf. der zu unterlassenden Arbeiten festgehalten. Am besten auch mit Bildern. Dieses Protokoll musst du dir vom Werkstattmeister (nur von so einem gilt es!!!) abzeichnen lassen.
Wenn nun dein Auto beschädigt wird, hast du ein unterschriebenes Dokument, das den Originalzustand deines Autos beschreibt. Du hast Anrecht, dass dein Auto hinterher nicht kaputter ist als vorher.
Beim Freischalten des DZM ist das vielleicht übertrieben, aber bei größeren Sachen kann es sich lohnen!
smarten Gruß, auch an alle anderen "Neurotiker", von
Stefan (der froh ist, nach _3 Monaten_ endlich die Zusage für ein Tauschgetriebe an seinem Ford zu bekommen!!!)
Re: ANGST! -- Berndte -- 18.01.2002 17:22:14 [#83801]
Hallo Dirk,
Ich würde Dir zusätzlich zu dem vor mir gesagten, unbedingt raten, einen Rechtsanwalt mitzunehmen. Aber pass auf, dass Du nicht einen erwischt der mit dem SC unter einer Decke steckt. Man kann sie ganz leicht an der schwarz roten Nase erkennen, manchmal sind sie auch mit dem Schriftzug "CDI" am Ärmel gekenntzeichnet.
Ich wünsche Dir viel Glück.
Gruß Berndte
Re: ANGST! -- Marc M. Luppa -- 19.01.2002 08:50:03 [#83832]
Das Freischalten ist ne Sache von 2 Minuten, da kannst du das Auto selber in die Werkstatt fahren und zuschauen...
smarte Grüsse
-Marc-
Juhu, ich habe meinen smart wieder! -- Anna -- 18.01.2002 11:24:01 [#83769]
Hallo zusammen,
wollte hier nur meine Freude darüber auslassen, dass ich endlich meinen smart wiederbekommen habe. Ich hatte nämlich kurz nach Weihnachten einen Unfall auf der Autobahn und seither war mein Kleiner 3 Wochen ganz allein im Raum Stuttgart ( mind. 100 km ) von mir weg und wurde in verschiedenen Werkstätten ( das sC Leonberg macht das wohl nicht selbst ) repariert. Man sieht jetzt nichts mehr, riecht lediglich innen etwas nach Lack.
Auf den ersten paar Metern Autobahn in Richtung Heimat hatte ich zwar schon noch ein bisschen Angst gleich wieder einen Unfall zu bauen, aber heute morgen als ich aus dem Haus kam und meinen smart wieder einräumte, war ich einfach froh ihn wieder zu haben!
Mein smart und ich gehören zusammen!
Viele Grüße
Anna
RT-DL 1983
Re: Juhu, ich habe meinen smart wieder! -- markus -- 19.01.2002 18:59:36 [#83856]
: Hallo zusammen,
: wollte hier nur meine Freude darüber auslassen, dass ich endlich
: meinen smart wiederbekommen habe. Ich hatte nämlich kurz nach
: Weihnachten einen Unfall auf der Autobahn und seither war mein
: Kleiner 3 Wochen ganz allein im Raum Stuttgart ( mind. 100 km )
: von mir weg und wurde in verschiedenen Werkstätten ( das sC
: Leonberg macht das wohl nicht selbst ) repariert. Man sieht
: jetzt nichts mehr, riecht lediglich innen etwas nach Lack.
: Auf den ersten paar Metern Autobahn in Richtung Heimat hatte ich
: zwar schon noch ein bisschen Angst gleich wieder einen Unfall zu
: bauen, aber heute morgen als ich aus dem Haus kam und meinen
: smart wieder einräumte, war ich einfach froh ihn wieder zu
: haben!
: Mein smart und ich gehören zusammen!
: Viele Grüße
: Anna
: RT-DL 1983
Hallo Anna,
deinen text hier find ich ganz genial. ich find's einmalig, wie sich solche zeilen vermutlich nur bei smart-fahrern vorkommen.
bei meinem kommt's mir ähnlich vor; hab mich aber noch nicht getraut, "mich so zu outen"...:-)
zwar hatte ich keinen unfall und meiner steht auch immer eigentlich nie mehr als sagen wir mal 100m von mir weg.
wünsche dir allzeit eine gute fahrt, nie wieder einen unfall und noch gaaanz viele schöne stunden in und mit deinem smart!
gruss aus der schweiz,
m a r k u s
preiswert Sitzheizung nachrüsten? -- dirk -- 18.01.2002 11:11:09 [#83767]
Hallo ihr smart Experten,
leider habe ich bei meiner Passion Bestellung die
Sitzheizung nicht mitgeordert.
Da der smart ja auch bekannten gründen schlecht heizt,
wollte ich die Sitzheizung nachrüsten.
Mein sC will aber 700 Euro!!! für die beiden Sitze.
hat jemand einen Tipp, wie das günstiger geht?
Dankeschön!
thomas
Re: preiswert Sitzheizung nachrüsten? -- Markus B -- 18.01.2002 11:34:03 [#83771]
: Hallo ihr smart Experten,
: leider habe ich bei meiner Passion Bestellung die
: Sitzheizung nicht mitgeordert.
: Da der smart ja auch bekannten gründen schlecht heizt,
: wollte ich die Sitzheizung nachrüsten.
: Mein sC will aber 700 Euro!!! für die beiden Sitze.
: hat jemand einen Tipp, wie das günstiger geht?
: Dankeschön!
: thomas
Nimm doch eine Wärmflasche 4Eurofünfzig bei Spar
oder frag mal bei einem Sattler nach, der muß sowas auf jeden Fall haben und ob der die Sitzheizung unter einen Leder- oder Stoffsitz baut ist ja eigentlich egal.
Gruß Markus
Re: preiswert Sitzheizung nachrüsten? -- Mirco -- 18.01.2002 11:49:35 [#83772]
: Hallo ihr smart Experten,
: leider habe ich bei meiner Passion Bestellung die
: Sitzheizung nicht mitgeordert.
: Da der smart ja auch bekannten gründen schlecht heizt,
: wollte ich die Sitzheizung nachrüsten.
: Mein sC will aber 700 Euro!!! für die beiden Sitze.
: hat jemand einen Tipp, wie das günstiger geht?
: Dankeschön!
: thomas
Hi Thomas,
versuchs mal bei waeco
http://www.waeco.de/pages_d/products/msaa/default.htm
cu Mirco
HI-ED167
Re:Reinpuupsen und anzünden! O.T. -- bobo -- 18.01.2002 16:08:01 [#83791]
: Hallo ihr smart Experten,
: leider habe ich bei meiner Passion Bestellung die
: Sitzheizung nicht mitgeordert.
: Da der smart ja auch bekannten gründen schlecht heizt,
: wollte ich die Sitzheizung nachrüsten.
: Mein sC will aber 700 Euro!!! für die beiden Sitze.
: hat jemand einen Tipp, wie das günstiger geht?
: Dankeschön!
: thomas
Re:Reinpuupsen und anzünden! O.T. -- Ingo -- 20.01.2002 16:16:51 [#83887]
Hallo Thomas,
diese Problem kenne ich sehr wohl, konnte mir beim Conrad eine Sitz-
heizung kaufen für ca. 25 Euro, somit war auch dieses Problem für immer gelöst.
Kann ich dir nur empfehlen.
Gruß Ingo
Und sie geht doch! -- Jürgen Ebert -- 17.01.2002 22:10:59 [#83741]
Irgendwie erschien es mir logisch, dass die Klimaanlage bei Frost nicht funktioniert. Vorhin jedoch dachte ich mir, dass probier ich mal aus. Siehe da, bei -6°C Außentemperatur (laut Display) fing vorne ein Lüfter an zu laufen und es brummte spür- und hörbar mehr. Ich bilde mir sogar ein, dass es aus der Lüftung etwas kühler kam, aber da bin ich mir nicht sicher, schließlich war die Heizung voll aufgedreht. Also was nun? Vielleicht probiert ihr es alle morgen mal aus?
Jürgen
Hinten gucken! nicht vorne. -ot. -- Bananenbieger -- 17.01.2002 22:19:28 [#83742]
Stimmt schon! -- Der Hammer (00109) -- 18.01.2002 09:51:01 [#83762]
Hi @all,
Jürgen hat schon Recht mit vorn.
Wenn die Klima eingeschaltet wird, läuft der Kühlerventilator tatsächlich in der ersten Stufe. Sonst würde es bei stehendem Fahrzeug (Ampel, Stau, ...) zu einem Hitzestau kommen und die Kühlleistung geht gegen Null.
Gruß
Thomas
Re: Hinten gucken! nicht vorne. -ot. -- Jürgen Ebert -- 18.01.2002 09:57:01 [#83763]
Oh, das Brummen kommt von hinten, nicht von vorn. Ich kann das hören, ich muss das nicht sehen. Scheinbar hattest du übrigens einiges hier im Forum nicht mitbekommen, deine Erklärung war tatsächlich überflüssig. Es ging in keinster Weise darum, wie eine Klimaanlage funktioniert, nur darum, ob sie bei unter +5°C auch tatsächlich läuft.
Jürgen
PS: Ich habe keinen Beruf, in dem ich mir die Finger schmutzig machen oder auf dem Boden rumkriechen müsste und nein, ich bin nicht Schuhverkäufer (verstehe die Assoziation nicht...).
Re: Hinten gucken! nicht vorne. -ot. -- Bananenbieger -- 18.01.2002 12:22:29 [#83776]
: Oh, das Brummen kommt von hinten, nicht von vorn. Ich kann das
: hören, ich muss das nicht sehen. Scheinbar hattest du übrigens
: einiges hier im Forum nicht mitbekommen, deine Erklärung war
: tatsächlich überflüssig. Es ging in keinster Weise darum, wie
: eine Klimaanlage funktioniert, nur darum, ob sie bei unter +5°C
: auch tatsächlich läuft.
: Jürgen
: PS: Ich habe keinen Beruf, in dem ich mir die Finger schmutzig
: machen oder auf dem Boden rumkriechen müsste und nein, ich bin
: nicht Schuhverkäufer (verstehe die Assoziation nicht...).
----------------------
Die Frage nach dem Beruf war ernst gemeint, vielleicht kannst du sie mir ja an anderer Stelle mal beantworten.
<<<<<<<<
Ob sie bei unter +5C° auch tatsächlich funktioniert, kannst du ja nun hoffentlich durch einen einfachen Blick in den hinteren Radkasten selbst feststellen.
<<<<<<<<
Entschulduge das ich nicht auf die vorderen Lüfter eingegangen bin, aber ich habe ja geschrieben in -einfacher Version-
<<<<<<<<
Bananenbieger
Über die anderen Antworten der User guck einfach hinweg, die finde ich immer Klasse.
Anbei ein PKW, bei dem die Klimaanlage mit Garantie nicht mehr funktioniert.
Re: Hinten gucken! nicht vorne. -ot. -- Torsten -- 18.01.2002 14:37:55 [#83789]
: Anbei ein PKW, bei dem die Klimaanlage mit Garantie nicht mehr
: funktioniert.
Waren das nicht diese Helden, die quer durch Europa und wieder zurück Rennen gefahren sind? Und der Fahrer von Kim, auch als (mittlerweile mit ner halben Mio Euro von ein paar Zuhältern auf der Flucht) "Dr. Kimble" bekannt, hat nicht gecheckt, dass in GB Linksverkehr ist?
Zappalot ..... -- Bananenbieger -- 18.01.2002 15:20:46 [#83790]
Du willst mehr?
...aus anderer Perspektive -- Bananenbieger -- 18.01.2002 19:39:43 [#83811]
: Waren das nicht diese Helden, die quer durch Europa und wieder
: zurück Rennen gefahren sind? Und der Fahrer von Kim, auch als
: (mittlerweile mit ner halben Mio Euro von ein paar Zuhältern auf
: der Flucht) "Dr. Kimble" bekannt, hat nicht gecheckt,
: dass in GB Linksverkehr ist?
Klima aus .... -- Bananenbieger -- 20.01.2002 17:40:54 [#83890]
Re: Klima an .... -- Bananenbieger -- 20.01.2002 17:42:51 [#83891]
Re: Und sie geht doch! -- gerilja -- 17.01.2002 22:19:47 [#83743]
Warum sollte Sie nicht gehen???
Die Klima läuft auch bei Heizung an, nur ist dann der Kühleffekt "etwas" geringer.
Der meines Erachtens spürbare Effekt bei kühlen Temperaturen ist die schnellere und deutliche Entfeuchtung des Innenraumes.
Merkst Du sicherlich auch, daß ab und zu bei 2 Leuten im Auto die Scheiben von innen beginnen zu beschlagen?!
Mach die Klima auf volle Stufe und Gebläse auf Stufe 2-3 und schon sind die Scheiben wieder frei.
Ilja
:)) o.T. -- Yve -- 17.01.2002 22:53:14 [#83744]
So ihr Technikfreaks .... -- Bananenbieger -- 17.01.2002 23:35:34 [#83746]
Erklärung einer Klimaanlage in einfachter Version
-------------
-Das Herzstück der Klimaanlage ist der Klimakomprssor (KK) und der sitzt hinten rechts, da beim Ölstab
-Angetreiben wird der KK über den Riemen der auf der schwarzen Scheibe sitzt (der neben der Ölstabführung)
-Und es gibt auch eine Mitnehmerscheibe
-Das ist die Scheibe, die sich so ein bißchen von der schwarzen Scheibe abhebt, welche vom Riemen angetrieben wird
-Die Mitnehmerscheibe läßt sich einfach so drehen wenn man sie anfaßt und dreht (natürlich bei nicht laufendem Motor)
-Die Scheibe über die der Reimen läuft bewegt sich nicht
-Es ist also eine Scheibe in der Scheibe
-Wird der Motor nun gestartet, setzt sich der Riemen in Bewegung und dreht die Scheibe
-Die Mitnehmerscheibe dreht sich aber nicht, die, die du vorher angefaßt hast
So, jetzt kommt der Clou!!
-Sobald der Knopf der Klimaanlage gedrückt wird, wird die Mitnehmerscheibe mitgenommen und der Kompressor wird angetrieben
-Jetzt ist die Klima in Betrieb und erzeugt Kälte und entfeuchtet die Innenluft im Smart und nix anderes ist möglich
-Und wer auf die Knie geht und hinten rechts in den Radlauf schaut in Richtung des Ölstabes kann den Riemen und die Scheiben sehen
#Und dreht sich die Mitnehmerscheibe des KK nicht, ist er auch nicht in Betrieb, egal wie kalt oder warm es ist.
Ob 30+ oder 5-, wenn sich die Mitnehmerscheibe nicht dreht kann der KK seine Arbeit nicht tun
##Fazit: Hinten wird die Arbeit verrichtet und wenn es sich nicht dreht in der Mitte arbeitet der KK nicht
##Sind jetzt alle Klarheiten beseitigt??
. aus
Die Scheibe in der Scheibe -KK- -- Bananenbieger -- 17.01.2002 23:41:42 [#83747]
: Erklärung einer Klimaanlage in einfachter Version
: -------------
: -Das Herzstück der Klimaanlage ist der Klimakomprssor (KK) und der
: sitzt hinten rechts, da beim Ölstab
: -Angetreiben wird der KK über den Riemen der auf der schwarzen
: Scheibe sitzt (der neben der Ölstabführung)
: -Und es gibt auch eine Mitnehmerscheibe
: -Das ist die Scheibe, die sich so ein bißchen von der schwarzen
: Scheibe abhebt, welche vom Riemen angetrieben wird
: -Die Mitnehmerscheibe läßt sich einfach so drehen wenn man sie
: anfaßt und dreht (natürlich bei nicht laufendem Motor)
: -Die Scheibe über die der Reimen läuft bewegt sich nicht
: -Es ist also eine Scheibe in der Scheibe
: -Wird der Motor nun gestartet, setzt sich der Riemen in Bewegung
: und dreht die Scheibe
: -Die Mitnehmerscheibe dreht sich aber nicht, die, die du vorher
: angefaßt hast
: So, jetzt kommt der Clou!!
: -Sobald der Knopf der Klimaanlage gedrückt wird, wird die
: Mitnehmerscheibe mitgenommen und der Kompressor wird angetrieben
: -Jetzt ist die Klima in Betrieb und erzeugt Kälte und entfeuchtet
: die Innenluft im Smart und nix anderes ist möglich
: -Und wer auf die Knie geht und hinten rechts in den Radlauf schaut
: in Richtung des Ölstabes kann den Riemen und die Scheiben sehen
: #Und dreht sich die Mitnehmerscheibe des KK nicht, ist er auch
: nicht in Betrieb, egal wie kalt oder warm es ist.
: Ob 30+ oder 5-, wenn sich die Mitnehmerscheibe nicht dreht kann der
: KK seine Arbeit nicht tun
: ##Fazit: Hinten wird die Arbeit verrichtet und wenn es sich nicht
: dreht in der Mitte arbeitet der KK nicht
: ##Sind jetzt alle Klarheiten beseitigt??
: . aus
Re: So ihr Technikfreaks .... -- ThomasS. -- 18.01.2002 10:10:11 [#83765]
Hallo
: -Jetzt ist die Klima in Betrieb und erzeugt Kälte und entfeuchtet
: die Innenluft im Smart und nix anderes ist möglich
Eine Klimaanlage kann keine Kälte erzeugen.
Sie entzieht Wärme.
So nun genug mit der Klugscheisserei.
ThomasS.
Re: So ihr Technikfreaks .... -- Bananenbieger -- 18.01.2002 11:59:22 [#83773]
: Hallo
: Eine Klimaanlage kann keine Kälte erzeugen.
: Sie entzieht Wärme.
: So nun genug mit der Klugscheisserei.
: ThomasS.
-------------------------
Was stand da ganz zu Anfang
: Erklärung einer Klimaanlage in einfachter Version
: -------------
Selber Klugscheißer
Re: Und sie geht doch! -- Bananenbieger -- 17.01.2002 23:47:05 [#83748]
Jürgen,
da ich dir nun hoffentlich die Lösung deines Problemes verraten habe, sei mir doch hoffentlich eine Frage gestattet, ohne deren Beantwortung ich sonst nicht mehr schlafen könnte.
Was bist du von Beruf?
Bananenbieger
rofl :-))))))) -- Hayati (00305) -- 18.01.2002 02:38:02 [#83751]
Vielleicht Schuhverkäufer?
be smart and drive smart (oder sogar ein smart-Verkäufer?)
hayati
Muß das wirklich sein? -- Peter Baumann (00117) -- 18.01.2002 08:39:59 [#83757]
Hallo Leute,
also wie Bananenbieger das erklärt hat finde ich echt richtig gut,
ehrlich und ohne Ironie!!!!
Habe mir da noch nie Gedanken drüber gemacht, und wieder etwas
über meinen smart gelernt. :-)
Aber die letzte Frage von Dir und Hayati war überflüssig.
Für was gibt es denn dieses Forum hier?
Wenn jemand technisch nicht so fit ist, und sonst nichts mit
Motoren oder anderen Antrieben zu tun hat wendet er sich mit
seinen Fragen doch an diese Forum hier weil es Leute wie
Bananenbieger gibt die es einem dann erklären können.
Dafür existiert dieses Forum doch überhaupt, oder täusche ich
mich da?
Ich finde es schade wenn dann aber angefangen wird über
die Person, die solche Fragen stellt weil es sie interessiert,
herzuziehen.
smarte Grüße, Peter
Re: Muß das wirklich sein? -- Yve -- 18.01.2002 10:19:35 [#83766]
Wenn hier alle über den Smart und sämtliche Zubehörteile bescheid wüssten, dann gebe es hier nur noch Postings zu Smart-Treffen!!!
Und die Personen, die andere wegen Ihrer Unwissenheit angreifen oder belächeln, sind die ersten die rumschreihen wenn mal etwas gegen Ihre Person gesagt wird...das können Sie dann nämlich nicht vertragen!
Manchmal denke ich echt wir sind hier im Kindergarten!!!!!!!
Gruß von Yve
Re: Muß das wirklich sein? -- Thomas (00336) -- 18.01.2002 11:15:36 [#83768]
Hallo Yve,
wir SIND im Kindergarten. Immer wenn es darum geht, ob die Klo's verdreckt sind oder das gebrauchte Geschirr ungewaschen in der Teeküche liegt, hört man den Spruch: "Wir sind doch alles erwachsene Menschen." Die Zeit hat mir bewiesen, das wir es nicht sind. Ein bißchen Kind ist immer noch vorhanden, das in manchen Situationen zum Vorschein kommt.
Ich versuche, auf solche Mails nicht zu reagieren. Meist gelingt mir dies.
Beste Grüße
Thomas
: Wenn hier alle über den Smart und sämtliche Zubehörteile bescheid
: wüssten, dann gebe es hier nur noch Postings zu Smart-Treffen!!!
: Und die Personen, die andere wegen Ihrer Unwissenheit angreifen
: oder belächeln, sind die ersten die rumschreihen wenn mal etwas
: gegen Ihre Person gesagt wird...das können Sie dann nämlich
: nicht vertragen!
: Manchmal denke ich echt wir sind hier im Kindergarten!!!!!!!
: Gruß von Yve
Ist wohl besser!! o.T. -- Yve -- 18.01.2002 11:24:14 [#83770]
Re: rofl :-))))))) -- Dieter (156) -- 18.01.2002 09:10:04 [#83759]
Hi "hayati",
Deine Antwort ist an Arroganz nicht zu überbieten!!
Dieter (156)
Re: rofl :-))))))) -- Hayati (00305) -- 18.01.2002 10:00:29 [#83764]
Hallo Dieter,
schön das du es bemerkt hast. Ich bin die Personifikation der Arroganz. Leute, die mich kennen, behaupten sogar völlig ohne Grund :-)))))
Weißt du wie egal mir das ist, was einige gewisse Leute von mir denken?
be smart and drive smart (egal ob ihr arrogant oder ganz normal seid)
hayati
p.s. Ich möchte mich natürlich noch bei Al und allen smart-verkäufern entschuldigen. Nein, nur bei Al. Bei den smart-Verkäufern nicht.
Hehe - Arroganz ist ne feine Sache, oder? ;-))) *oT* -- Dirk Wagner -- 18.01.2002 12:22:45 [#83777]
Ich hab Spass, aber oT heisst schliesslich "ohne Text" also muss ich jetzt schweigen...
Erfahrungen mit dem SC Bielefeld ?? -- Simone -- 17.01.2002 18:03:56 [#83726]
Hallo zusammen,
nachdem hier nun gerade mal von seinen negativen Eindrücken vom SC Bielefeld geschrieben hat, wüßte ich gerne mehr.
War bis jetzt 3 mal da, im Rahmen der Garantie.
Probleme habe ich eigentlich nie gehabt, der junge Mann war sehr freundlich und bemüht..
Er könnte vielleicht einen Assistenten gebrauchen, der muss sich sonst bald vierteilen.
Die Wartezeiten bis man mit seinen Macken (Heckscheibenheizung defekt, Anschliessend Heckspoiler lose, Fensteranschlag links defekt)am Smartie reparieren lassen durfte, waren allerdings grausam.
Gekauft habe ich da übrigens nicht, weil die ca. 5 (?) Verkäufer sich zwar miteinander gut unterhalten haben, aber einen Kunden haben die als solchen nicht unbedingt wahrgenommen.
Hab meinen SMART daher von MB in Bielefeld.
Bei denen läuft auch die Garantie, die hat das SC aber jedesmal anstandslos "eingelöst" (Kann man die eigentlich auch verlängern lassen, man weiss ja nie.....)
Weiss denn jemand sonst noch eine Alternative im Raum Ostwestfalen oder besser noch Lippe.
Dann kann ich mir vielleicht die rund 35 KM pro Weg zum SC sparen.
Bis dahin erstmal schöne Grüsse aus dem nassen Lippe
Simone
LIP-SM 716
Re: Erfahrungen mit dem SC Bielefeld ?? -- Hubs -- 17.01.2002 20:03:53 [#83728]
: Hallo zusammen,
: nachdem hier nun gerade mal von seinen negativen Eindrücken vom SC
: Bielefeld geschrieben hat, wüßte ich gerne mehr.
: War bis jetzt 3 mal da, im Rahmen der Garantie.
: Probleme habe ich eigentlich nie gehabt, der junge Mann war sehr
: freundlich und bemüht..
: Er könnte vielleicht einen Assistenten gebrauchen, der muss sich
: sonst bald vierteilen.
: Die Wartezeiten bis man mit seinen Macken (Heckscheibenheizung
: defekt, Anschliessend Heckspoiler lose, Fensteranschlag links
: defekt)am Smartie reparieren lassen durfte, waren allerdings
: grausam.
: Gekauft habe ich da übrigens nicht, weil die ca. 5 (?) Verkäufer
: sich zwar miteinander gut unterhalten haben, aber einen Kunden
: haben die als solchen nicht unbedingt wahrgenommen.
: Hab meinen SMART daher von MB in Bielefeld.
: Bei denen läuft auch die Garantie, die hat das SC aber jedesmal
: anstandslos "eingelöst" (Kann man die eigentlich auch
: verlängern lassen, man weiss ja nie.....)
: Weiss denn jemand sonst noch eine Alternative im Raum Ostwestfalen
: oder besser noch Lippe.
: Dann kann ich mir vielleicht die rund 35 KM pro Weg zum SC sparen.
: Bis dahin erstmal schöne Grüsse aus dem nassen Lippe
: Simone
: LIP-SM 716
Ich war mehrfach bei denen im SC,auch mir wollten die scheinbar kein Auto verkaufen,absolut mieser Laden,werde die höchstens mit Garantiesachen nerven,falls welche anfallen sollten,Geld sehen die nicht von mir!
Bei mir ists genau andersrum: -- Carsten Frahlmann -- 17.01.2002 21:20:17 [#83735]
Ich selber bin wutentbrannt aus dem SC Münster gelaufen. Der Verkäufer war überfordert, daß ich in mein Sondemodell "Bluemotion" noch Uhr ind DZM haben wollte :( ("Das geht so nicht!")
In Bielefeld bin ich nett empfangen worden. Das Verkaufsgespräch verlief in lockerer Atmosphäre. Es wurden bei meinem Gebrauchten wirklich nur die Mängel aufgelistet, die da waren. Weiterhin gab mir der Werkstattmeister A. Werhahn Tipps, was ich selber beseitigen könnte, damit der Preis für den Gebrauchten nicht noch niedriger wird. Auch mein Sonderwunsch war kein Thema.
Auch nach dem Fahrzeugkauf ist ein guter Kontakt geblieben. Gerne fahre ich auf einen Kaffee ins SC und unterhalte mich mit dem Team.
Der Kontakt ist so gut, daß der smart-club Niedersachsen mit dem SC Bielefeld Werbeaktionen durchgeführt hat.
Ich weiß aber auch von Kunden, die im Laden herumpöbelten und polterten. Aber welcher Verkäufer hat da WIRKLICH Lust freundlich und zuvorkommend zu sein ???
mit nachdenklichen und nicht gesponsorten Grüßen
Carsten
Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus... ot -- Markus Frahlmann (00258) -- 17.01.2002 21:11:50 [#83734]
: Hallo zusammen,
: nachdem hier nun gerade mal von seinen negativen Eindrücken vom SC
: Bielefeld geschrieben hat, wüßte ich gerne mehr.
: War bis jetzt 3 mal da, im Rahmen der Garantie.
: Probleme habe ich eigentlich nie gehabt, der junge Mann war sehr
: freundlich und bemüht..
: Er könnte vielleicht einen Assistenten gebrauchen, der muss sich
: sonst bald vierteilen.
: Die Wartezeiten bis man mit seinen Macken (Heckscheibenheizung
: defekt, Anschliessend Heckspoiler lose, Fensteranschlag links
: defekt)am Smartie reparieren lassen durfte, waren allerdings
: grausam.
: Gekauft habe ich da übrigens nicht, weil die ca. 5 (?) Verkäufer
: sich zwar miteinander gut unterhalten haben, aber einen Kunden
: haben die als solchen nicht unbedingt wahrgenommen.
: Hab meinen SMART daher von MB in Bielefeld.
: Bei denen läuft auch die Garantie, die hat das SC aber jedesmal
: anstandslos "eingelöst" (Kann man die eigentlich auch
: verlängern lassen, man weiss ja nie.....)
: Weiss denn jemand sonst noch eine Alternative im Raum Ostwestfalen
: oder besser noch Lippe.
: Dann kann ich mir vielleicht die rund 35 KM pro Weg zum SC sparen.
: Bis dahin erstmal schöne Grüsse aus dem nassen Lippe
: Simone
: LIP-SM 716
Re: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus... ot -- Simone -- 17.01.2002 21:24:32 [#83736]
bitte nicht falsch verstehen,
in der Werkstatt waren die immer nett und freundlich ...
Die Annahme war ein bisschen gehetzt, aber auch er war sehr freundlich...
Das beim Anschrauben der neuen Heckklappe (kaputte Heizdrähte) die Halterung an- bzw. abgebrochen wurde kann in jeder Werkstatt passieren.
Im Bereich Verkauf fand ich die guten Damen und Herren wirklich nicht überzeugend, das hat mit schallen in irgendwelche Richtungen nichts zu tun.
Man wird nämlich eigentlich gar nicht als potenzieller Käufer wahrgenommen.
Für mich wär es nur interessant zu wissen, ob ich nicht vielleicht jedesmal nach Bielefeld fahren muß, eventuell nicht so lange warten muss (ca. 4 Wochen für eine Reparatur), bzw. ob die eine "echte" Reparatur (die hoffentlich nie vorkommt) gut hinkriegen.
Simone
Re: Erfahrungen mit dem SC Bielefeld ?? -- Andreas Stamm -- 17.01.2002 21:53:00 [#83739]
: Die Wartezeiten bis man mit seinen Macken (Heckscheibenheizung
: defekt, Anschliessend Heckspoiler lose, Fensteranschlag links
: defekt)am Smartie reparieren lassen durfte, waren allerdings
: grausam.
Anscheinend sind das Standard Probleme. Die gleiche Reihenfolge hatte ich auch. Allerdings kamen dann noch Ölverlust und ein wenig später aufgrund schlampiger Arbeit ein defekter Ölpeilstab dazu.
Passiert im SC Frankfurt.
Wartezeiten sind teilweise bis zu 4-6 Wochen
SMART Car Configurator -- Theodor Drexler -- 17.01.2002 14:24:06 [#83715]
Immer, wenn ich versuche den Configurator auf der Smart Website zu starten, kommt die Meldung: 'Wegen EURO Umstellung nicht verfügbar'
Gehts euch auch so ?
Wie lange stellen die Schlafmützen wohl noch um ??
Theodor
Re: Geht seit Anfang Januar. Icon "Aktualisieren" ausprobieren! ot -- Thomas (00336) -- 17.01.2002 14:35:30 [#83717]
: Immer, wenn ich versuche den Configurator auf der Smart Website zu
: starten, kommt die Meldung: 'Wegen EURO Umstellung nicht
: verfügbar'
: Gehts euch auch so ?
: Wie lange stellen die Schlafmützen wohl noch um ??
: Theodor
beule in der tridon -- alex -- 17.01.2002 10:33:30 [#83703]
wer kann mir sagen was die reparatur kostet : in meinen smart hat mir jemand eine beule in höhe des tuergriffs / tridon-zelle geschlagen . ca 5.-dm(oder 2euro ;-) )gross , kein lack abgeplatzt , nur einfach eingedellt . was sagen die bei der leasing-rueckgabe ? kann man dort ueberhaupt ausbeulen ? antworten bitte hier im forum .
danke schonmal
alex
Re: beule in der tridon -- schmucki -- 17.01.2002 13:54:14 [#83712]
: wer kann mir sagen was die reparatur kostet : in meinen smart hat
: mir jemand eine beule in höhe des tuergriffs / tridon-zelle
: geschlagen . ca 5.-dm(oder 2euro ;-) )gross , kein lack
: abgeplatzt , nur einfach eingedellt . was sagen die bei der
: leasing-rueckgabe ? kann man dort ueberhaupt ausbeulen ?
: antworten bitte hier im forum .
: danke schonmal
: alex
hi alex,
Beulen ohne lackabsprung da hasste gute chanchen das das wieder rausgedrück werden kann, das gibt´s spezialisten dafür hab ich in der AMS mal gelesen und im Tv war das auch schon ich versuch mal was raus zu finden.
gruß schmucki
Hmmmm... -- Marc M. Luppa -- 18.01.2002 07:48:32 [#83754]
: Beulen ohne lackabsprung da hasste gute chanchen das das wieder
: rausgedrück werden kann, das gibt´s spezialisten dafür hab ich
: in der AMS mal gelesen und im Tv war das auch schon ich versuch
: mal was raus zu finden.
Mir wurde mal im SC gesagt, dass es nicht möglich sei, die Tridionzelle auszubeulen. Es gibt nur einige genau definierte Stellen, an denen man Stücke raustrennen und neue einschweissen kann.
smarte Grüsse
-Marc- (der Aussagen von SC-Mitarbeitern allerdings immer recht kritisch gegenübersteht...)
Re: beule in der tridon -- Jürgen Brüchert -- 18.01.2002 09:18:16 [#83761]
Hallo Alexander
Bei kleinen Beulen ohne Lackabplatzer gibt es keine Probleme, die wieder weg zu machen.
Das sollte jeder Karosseriebetrieb mit leichtigkeit können.
Die Dellen sind wie Hagelschäden, die mittlerweile ohne Probleme (z.B. spachteln, lackieren ) entfernt werden können.
Da gibt es unterschiedliche Methoden, anscheinend ist z.Z. die "Unterdruck"- Methode sehr beliebt, weil man nicht einmal von innen an die Delle ran muß.
Frag doch mal bei großen Autohändlern nach, wo die Hagelschäden reparieren lassen?
Manche Spezialfirmen reisen sogar im Sommer von Stadt zu Stadt und erledigen das bei den Autohändlern.
Bei einer Delle würde ich von einem Gesamtschaden von max. 50 Euro ausgehen, da diese von einem Profi in ca. 5 Minunten entfernt ist.
Viele Grüße, Jürgen
Re: beule in der tridon -- Klaus-Dieter -- 18.01.2002 11:59:39 [#83774]
Im östlichen Rhein-Main-Gebiet (genauer gesagt: Langenselbold, Main-Kinzig-Kreis (Hanau)) würde ich mal nachschauen unter 'http://www.beckl.de', dann 'Leistungen' - 'Karosseriereparatur' (Link siehe unten)
Fa. Beckl entfernt zumindest an nicht-Smarts Beulen und Dellen ohne Lackierung. Ob er auch an der Tridion-Zelle Unebenheiten entfernen kann, würde ein Anruf dort klären (Telefonnummer steht auf der Homepage).
Gruss
Klaus-Dieter
Abgesang auf unseren Smartie. Nun ist er verkauft. -- Toni+Marlene -- 17.01.2002 10:17:16 [#83699]
Hallo Ihr Smarties,
vorgestern nun haben wir unseren Smart verkauft. Ein mulmiges Gefühl bleibt. Ein bißchen hing man ja doch an ihm.
Kaum ein Auto hat so polarisiert. Kaum ein Auto dass wir bessesen haben, dass so viele herausstechend gute wie schlechte Eigenschaften hatte.
Doch erst die nackten Daten zum Smart:
EZ 8/2001
3.500 Km
Neuwagenpreis wäre beim SC in D. incl. Überführung 26.550DM gewesen.
War aber ein EG-Import: Kostenpunkt 23.700DM.
Wegen zu später Lieferung 1.300 DM Nachlass, macht einen Kaufpreis beim Importeuer von 22.400 DM statt 26.550 beim Deutschen SC.
Aber da wir Zubehörteile (WR + Radkappen + Brabus-Handbremshebel + Sitzschublade + etc.) im Wert von 1.560 DM für den Smart dazugekauf habe, haben wir de facto knapp 24.000 DM gezahlt.
Verkauft haben wir ihn für 10.800 Euro (21.100 DM).
Macht in 5 Monaten und knapp 3.500Km rund 3.000 DM Verlust.
Viel besser kann man sein Geld nur noch mit Aktien vernichten!!!
Und von wegen gute Preistabilität! Durch die Re-Importe ist das längst ein Märchen!!!
Nur bei den SCs werden noch Märchenpreise verlangt, nicht aber auf den privaten Markt!!! Sorry, aber so ist nunmal!
Warum haben wir ihn verkauft?
Die brettharte Federung und das auf dauer laute und nervige dröhnen des Motors haben unsere Begeisterung für dieses wendige und sparsame Autochen total aufgezehrt. Ich (Toni) hatte schon keine Lust mehr einzusteigen, und es war jedesmal eine Wohltat in den leisen und bequem federnden Dienstwagen-Golf4 TDI meiner Freundin einzusteigen.
Das Klappern, knacken, knarzen, sirren, resonieren aller Kunstoffteile (oder was auch immer) hat auch nicht gerade dazu beigetragen mich im Smart wohlzufühlen.
Eins möchte ich allen zukünftigen Smart-Fahrern ans Herz legen: Bestellt euch die Sitzheizung!!!
Ich habe noch nie so derart in einem Auto gefroren wie im Smart.
Wenn da nicht die tapfere Sitzheizung gewesen wäre, wir hätten ihn schon viel, viel früher verkauft.
Verzichtet lieber auf tridion silber, Metallic-Lack u.Ä. als auf die Sitzheizung!!!
Nehmt euch diesen wohlgemeinten Rat wirklich zu Herzen!!!
Weiter: Bestellt nach Möglichkeit Panells in Bay-Grey oder River-Silver. Die blauen Panells waren überraschenderweise extrem Kratzempfindlich, trotz Handwäsche. Bei den helleren Panells sieht man diese leichten Kratzer aber wahrscheinlich kaum.
Und wenn euer Geldbeutel es zulässt, dann bestellt euch das Sound-Paket, die Serienlautsprechen sind der worst-case!!!
Oder wenn es schon zu spät ist, lasst euch von der Fa. Smart-tec deren Soundpaket für 500DM nachrüsten!!! (klingt sogar noch um einiges besser als das originale von Smart!)
Natürlich ist auch ein bißchen Wehmut mit im Spiel. Es waren halt so viele Hoffnungen an dieses Autochen geknüpft.
Aber es war halt nicht das richtige Fahrzeug für uns.
Wir werden sicherlich immer wieder jeden Smartie der uns begegnet hinterherschauen und uns daran erinnern, dass auch wir mal einen Smart bessesen habe. Mit der Zeit werden, wie es mit Erinnerungen nunmal so ist, die schlechten Eigenschaften immer weiter in Vergessenheit geraten und einem leicht verklärtem Bild vom Smart weichen. Warum auch nicht.
Euch allen noch viel, viel, Glück mit euren Smarties!
Toni + Marlene
Ps.: Meidet das SC Bielefeld. Ich habe mich noch nie so schlecht beraten und behandelt gefühlt als in deren Räumlichkeiten.
Wie super Service aussehen kann, hat uns das SC Oberhausen gezeigt. Freundliche Leute, top Informiert und den Meister kriegt man auch sofort an die Strippe wenn man denn Mal eine Frage hat. Note 1.
An alle Paderborner Smarties: Mercedes Hoffmann wird demnächst Smart-Satellit, dann könnt Ihr dort euren Smart warten lassen und müsst nicht zum SC Bielefeld > nachfragen wann es soweit ist!
Re: Abgesang auf unseren Smartie. Nun ist er verkauft. -- carsten trautmann -- 17.01.2002 12:35:12 [#83708]
Hallo Toni und Marlene,
schade das ihr euch mit dem smart nicht wohlgefühlt habt. Aber ihr habt ja konsequent den richtigen Schluß daraus gezogen: Nicht rumärgern und die ganze Zeit rummeckern sondern einfach verkaufen.
: Doch erst die nackten Daten zum Smart: EZ 8/2001
: 3.500 Km
: Neuwagenpreis wäre beim SC in D. incl. Überführung 26.550DM
: gewesen.
...
: Verkauft haben wir ihn für 10.800 Euro (21.100 DM).
: Macht in 5 Monaten und knapp 3.500Km rund 3.000 DM Verlust.
: Viel besser kann man sein Geld nur noch mit Aktien vernichten!!!
: Und von wegen gute Preistabilität! Durch die Re-Importe ist das
: längst ein Märchen!!!
Da muß ich leider widersprechen: Wertstabilität kann man erst nach einem oder 2 Jahren messen. Der Wertverlust ist natürlicherweise in den ersten Monaten und Kilometern der krasseste. Das ist nicht nur beim smart so, das ist bei jedem Wagen so. Auch kaum genutzt ist schließlich nicht mehr neu.
: Nur bei den SCs werden noch Märchenpreise verlangt, nicht aber auf
: den privaten Markt!!! Sorry, aber so ist nunmal!
Stimmt. Der private Markt ist rechtlich ja auch viel weniger gebunden als die vielen Firmen die Wagen verkaufen. Das lassen sich die sC's naürlich bezahlen. Und als Kunde muß man sich halt überlegen, ob man für mehr (rechtliche) Sicherheit mehr Geld bezahlen will, oder nicht.
: Die brettharte Federung und das auf dauer laute und nervige dröhnen
: des Motors haben unsere Begeisterung für dieses wendige und
: sparsame Autochen total aufgezehrt. Ich (Toni) hatte schon keine
: Lust mehr einzusteigen, und es war jedesmal eine Wohltat in den
: leisen und bequem federnden Dienstwagen-Golf4 TDI meiner
: Freundin einzusteigen.
So unterschiedlich wie die Leute sind, so unterschiedlich sind die Erfahrungen: Ich werde z.B. nie wieder einen Fuß in einen Golf4 setzen, weil ich fast noch nie einen Wagen mit so vielen Verarbeitungsmängeln gesehen habe. Klapperte überall. Bei Bahnübergängen setzten die so sehr bequemen Stoßdämpfer (bei normalem Tempo!) einfach auf. Im ersten Jahr 3! neue Bremsscheiben und Klötze... (Auch diese Erfahrung ist vielleicht prägend, aber nicht allgemeingültig)
Und mir persönlich ist eine harte Federung viel lieber. Mir wird bei weich gefederten PKW grundsätzlich schlecht ;-)
: Das Klappern, knacken, knarzen, sirren, resonieren aller
: Kunstoffteile (oder was auch immer) hat auch nicht gerade dazu
: beigetragen mich im Smart wohlzufühlen.
Ist bei mir nicht so. Bei mir Klappert ja nicht mal die Heckscheibe... Das zeigt aber sehr deutlich wie groß die Serienstreuung beim smart (oder in der gesamten PKW-Branche)wirklich ist.
: Natürlich ist auch ein bißchen Wehmut mit im Spiel. Es waren halt
: so viele Hoffnungen an dieses Autochen geknüpft.
: Aber es war halt nicht das richtige Fahrzeug für uns.
Stimmt. Und wirklich Hut ab vor der Entscheidung den smart dann auch wirklich abzustoßen. Auch wenn es ein teures Experiment war. Mich würde allerdings interessieren für was für ein Fabrikat ihr euch jetzt entschieden habt.
Viele liebe Grüße und weiterhin smarte Fahrt (auch wenn jetzt ohne smart)
carsten
Re: Abgesang auf unseren Smartie. Nun ist er verkauft. -- Tina -- 17.01.2002 18:50:12 [#83727]
Hallöchen !
Da habt ihr sicher eine für euch richtige Entscheidung getroffen. Entweder man wird vom smart "infiziert" oder eben nicht. Den smart liebe ich gerade deshalb, weil er nicht jede Unebenheit schluckt, man das Motörchen hört, es bei Wind hüpft wie ein Känguruh und man sich im Winter den Hintern abfriert, weil`s ihm selbst nicht warm wird. Genau deshalb werde ich`s nicht mehr hergeben. Das kleine Biest hat irgentwie Charakter und es hat mich noch nie im Stich gelassen. Irgentwelche Kratzer wären mir völlig schnurz. Dafür habe ich (in der Münchner Innenstadt wohnend) zu jeder Zeit einen Parkplatz.
Viele Grüße von der Tina**
Genauso gehts mir auch ;-) oT -- carsten trautmann -- 17.01.2002 21:29:41 [#83737]
: Hallöchen !
: Da habt ihr sicher eine für euch richtige Entscheidung getroffen.
: Entweder man wird vom smart "infiziert" oder eben
: nicht. Den smart liebe ich gerade deshalb, weil er nicht jede
: Unebenheit schluckt, man das Motörchen hört, es bei Wind hüpft
: wie ein Känguruh und man sich im Winter den Hintern abfriert,
: weil`s ihm selbst nicht warm wird. Genau deshalb werde ich`s
: nicht mehr hergeben. Das kleine Biest hat irgentwie Charakter
: und es hat mich noch nie im Stich gelassen. Irgentwelche Kratzer
: wären mir völlig schnurz. Dafür habe ich (in der Münchner
: Innenstadt wohnend) zu jeder Zeit einen Parkplatz.
: Viele Grüße von der Tina**
Re: Abgesang auf unseren Smartie. Nun ist er verkauft. -- Markus B -- 18.01.2002 07:42:53 [#83753]
: Hallöchen !
: Da habt ihr sicher eine für euch richtige Entscheidung getroffen.
: Entweder man wird vom smart "infiziert" oder eben
: nicht. Den smart liebe ich gerade deshalb, weil er nicht jede
: Unebenheit schluckt, man das Motörchen hört, es bei Wind hüpft
: wie ein Känguruh und man sich im Winter den Hintern abfriert,
: weil`s ihm selbst nicht warm wird. Genau deshalb werde ich`s
: nicht mehr hergeben. Das kleine Biest hat irgentwie Charakter
: und es hat mich noch nie im Stich gelassen. Irgentwelche Kratzer
: wären mir völlig schnurz. Dafür habe ich (in der Münchner
: Innenstadt wohnend) zu jeder Zeit einen Parkplatz.
Hi Tina,
Willst Du meinen Fernseher kaufen? der hat auch Charakter. Der Ton rauscht und das Bild geht ab und zu weg. :-))
Aber Du hast ja recht, wenn wenn alles perfekt wäre - wie langweilig. Fast wie Volkswagen fahren.
Gruß Markus
Re: Abgesang auf unseren Smartie. Nun ist er verkauft. -- Desi -- 18.01.2002 07:55:38 [#83755]
: Hallöchen !
: Da habt ihr sicher eine für euch richtige Entscheidung getroffen.
: Entweder man wird vom smart "infiziert" oder eben
: nicht. Den smart liebe ich gerade deshalb, weil er nicht jede
: Unebenheit schluckt, man das Motörchen hört, es bei Wind hüpft
: wie ein Känguruh und man sich im Winter den Hintern abfriert,
: weil`s ihm selbst nicht warm wird. Genau deshalb werde ich`s
: nicht mehr hergeben. Das kleine Biest hat irgentwie Charakter
: und es hat mich noch nie im Stich gelassen. Irgentwelche Kratzer
: wären mir völlig schnurz. Dafür habe ich (in der Münchner
: Innenstadt wohnend) zu jeder Zeit einen Parkplatz.
: Viele Grüße von der Tina**
Sprichst mir ganz aus der Seele, Tina. Ich habe vorher 3x einen Smart für einen ganzen Tag als Mietwagen gehabt, bevor ich mich zum Kauf entschlossen habe. Die Heizung reicht mir aus (habe ich eigentlich nur bei unter -5°C mal auf voller Leistung stehen). Allerdings mag ich es beim Fahren auch nicht grad glühkohlenwarm. Und die Federung ist mir bei den neuen Modellen schon fast zu weich.
Jedem das Seine - mir das Meiste ;0).
Desi
Re: Abgesang auf unseren Smartie. Nun ist er verkauft. -- Hubs -- 17.01.2002 20:22:05 [#83730]
: Hallo Ihr Smarties,
: vorgestern nun haben wir unseren Smart verkauft. Ein mulmiges
: Gefühl bleibt. Ein bißchen hing man ja doch an ihm.
: Kaum ein Auto hat so polarisiert. Kaum ein Auto dass wir bessesen
: haben, dass so viele herausstechend gute wie schlechte
: Eigenschaften hatte.
: Doch erst die nackten Daten zum Smart: EZ 8/2001
: 3.500 Km
: Neuwagenpreis wäre beim SC in D. incl. Überführung 26.550DM
: gewesen.
: War aber ein EG-Import: Kostenpunkt 23.700DM.
: Wegen zu später Lieferung 1.300 DM Nachlass, macht einen Kaufpreis
: beim Importeuer von 22.400 DM statt 26.550 beim Deutschen SC.
: Aber da wir Zubehörteile (WR + Radkappen + Brabus-Handbremshebel +
: Sitzschublade + etc.) im Wert von 1.560 DM für den Smart
: dazugekauf habe, haben wir de facto knapp 24.000 DM gezahlt.
: Verkauft haben wir ihn für 10.800 Euro (21.100 DM).
: Macht in 5 Monaten und knapp 3.500Km rund 3.000 DM Verlust.
: Viel besser kann man sein Geld nur noch mit Aktien vernichten!!!
: Und von wegen gute Preistabilität! Durch die Re-Importe ist das
: längst ein Märchen!!!
: Nur bei den SCs werden noch Märchenpreise verlangt, nicht aber auf
: den privaten Markt!!! Sorry, aber so ist nunmal!
: Warum haben wir ihn verkauft?
: Die brettharte Federung und das auf dauer laute und nervige dröhnen
: des Motors haben unsere Begeisterung für dieses wendige und
: sparsame Autochen total aufgezehrt. Ich (Toni) hatte schon keine
: Lust mehr einzusteigen, und es war jedesmal eine Wohltat in den
: leisen und bequem federnden Dienstwagen-Golf4 TDI meiner
: Freundin einzusteigen.
: Das Klappern, knacken, knarzen, sirren, resonieren aller
: Kunstoffteile (oder was auch immer) hat auch nicht gerade dazu
: beigetragen mich im Smart wohlzufühlen.
: Eins möchte ich allen zukünftigen Smart-Fahrern ans Herz legen:
: Bestellt euch die Sitzheizung!!!
: Ich habe noch nie so derart in einem Auto gefroren wie im Smart.
: Wenn da nicht die tapfere Sitzheizung gewesen wäre, wir hätten ihn
: schon viel, viel früher verkauft.
: Verzichtet lieber auf tridion silber, Metallic-Lack u.Ä. als auf
: die Sitzheizung!!!
: Nehmt euch diesen wohlgemeinten Rat wirklich zu Herzen!!!
: Weiter: Bestellt nach Möglichkeit Panells in Bay-Grey oder
: River-Silver. Die blauen Panells waren überraschenderweise
: extrem Kratzempfindlich, trotz Handwäsche. Bei den helleren
: Panells sieht man diese leichten Kratzer aber wahrscheinlich
: kaum.
: Und wenn euer Geldbeutel es zulässt, dann bestellt euch das
: Sound-Paket, die Serienlautsprechen sind der worst-case!!!
: Oder wenn es schon zu spät ist, lasst euch von der Fa. Smart-tec
: deren Soundpaket für 500DM nachrüsten!!! (klingt sogar noch um
: einiges besser als das originale von Smart!)
: Natürlich ist auch ein bißchen Wehmut mit im Spiel. Es waren halt
: so viele Hoffnungen an dieses Autochen geknüpft.
: Aber es war halt nicht das richtige Fahrzeug für uns.
: Wir werden sicherlich immer wieder jeden Smartie der uns begegnet
: hinterherschauen und uns daran erinnern, dass auch wir mal einen
: Smart bessesen habe. Mit der Zeit werden, wie es mit
: Erinnerungen nunmal so ist, die schlechten Eigenschaften immer
: weiter in Vergessenheit geraten und einem leicht verklärtem Bild
: vom Smart weichen. Warum auch nicht.
: Euch allen noch viel, viel, Glück mit euren Smarties!
: Toni + Marlene
: Ps.: Meidet das SC Bielefeld. Ich habe mich noch nie so schlecht
: beraten und behandelt gefühlt als in deren Räumlichkeiten.
: Wie super Service aussehen kann, hat uns das SC Oberhausen gezeigt.
: Freundliche Leute, top Informiert und den Meister kriegt man
: auch sofort an die Strippe wenn man denn Mal eine Frage hat.
: Note 1.
: An alle Paderborner Smarties: Mercedes Hoffmann wird demnächst
: Smart-Satellit, dann könnt Ihr dort euren Smart warten lassen
: und müsst nicht zum SC Bielefeld > nachfragen wann es soweit
: ist!
doch nicht so blöd gesesen wie gedacht,aber was soll das Märchen von der Schwangerschaft!,netter Verkaufstrick!,Auto importiert,gar nicht so dumm und dann doch noch nen dummen gefunden,Glückwunsch!,aber lasst doch wenigstens das Geseiere und Gejammer hier im Forum und fahrt Golf,ist ja auch schön
Re: Don't feed the Vollquottel ;-) -- Michael (00005) -- 17.01.2002 20:34:27 [#83732]
Re: Abgesang auf unseren Smartie. Nun ist er verkauft. -- Besim Karadeniz (00688) -- 17.01.2002 20:43:28 [#83733]
Hi,
: Macht in 5 Monaten und knapp 3.500Km rund 3.000 DM Verlust.
: Viel besser kann man sein Geld nur noch mit Aktien vernichten!!!
Das ist so nicht korrekt. Erstens verliert ein Neuwagen schon mit Anschrauben des Kennzeichens den größten Wert, den danach erreichten Zeitwert hält er ca. 2 Jahre. Zweitens kannst du das Zubehör nicht so ohne weiteres mit einrechnen, Zubehör zählt im Zeitwert nur noch ein Bruchteil des Kaufwertes.
Sprich: Hättest du den Wagen nach einem Jahr verkauft, wärst du mit den wohl wieder zu erwartenden 3.000 Mark Verlust schon besser gelaufen, nach zwei Jahren erst recht.
: Und von wegen gute Preistabilität! Durch die Re-Importe ist das
: längst ein Märchen!!!
Preisstabilität heißt nicht, daß der Preis nagelfest bis in die Jahre bleibt. Schaue dir mal den Volkswagen-Markt an, da sieht die Geschichte völlig anders aus und es gibt erheblich mehr Bewegung im Preismarkt.
Im übrigen ist die Preisstabilität ein denkbar schlechtes Marketingelement eines Autoherstellers, aber geglaubt hat daran nicht wirklich jemand. :-)
: Nur bei den SCs werden noch Märchenpreise verlangt, nicht aber auf
: den privaten Markt!!! Sorry, aber so ist nunmal!
Im Vergleich zu anderen Autoherstellern finde ich die Preisstruktur der smart Center durchaus brauchbar.
: Die brettharte Federung und das auf dauer laute und nervige dröhnen
: des Motors haben unsere Begeisterung für dieses wendige und
: sparsame Autochen total aufgezehrt. Ich (Toni) hatte schon keine
: Lust mehr einzusteigen, und es war jedesmal eine Wohltat in den
: leisen und bequem federnden Dienstwagen-Golf4 TDI meiner
: Freundin einzusteigen.
Ähm, entschuldige, das sind Dinge, die man bei einem Wochenende Probefahrt schon entdecken kann, dazu muß man nicht erst ein Auto kaufen. :-)
: Das Klappern, knacken, knarzen, sirren, resonieren aller
: Kunstoffteile (oder was auch immer) hat auch nicht gerade dazu
: beigetragen mich im Smart wohlzufühlen.
Kann ich so nicht unterschreiben. Mein smart knarzt innen nicht und die störrische Heckklappe hat das smart Center in Ordnung gebracht. Da habe ich mit unserem Dienstwagen-IIIer-Golf ganz andere Geräuschkulissen. *g*
Grüße,
Besim
Re: Abgesang auf unseren Smartie. Nun ist er verkauft. -- Jürgen Ebert -- 17.01.2002 22:06:16 [#83740]
: Aber es war halt nicht das richtige Fahrzeug für uns.
Eher anders rum :)
Jürgen
Re: Abgesang auf unseren Smartie. Nun ist er verkauft. -- Toni+Marlene -- 18.01.2002 09:06:38 [#83758]
: Eher anders rum :)
: Jürgen
...schade, dass wieder einmal sich das Smart-Forum so zweigesichtig zeigt.
Wir sind nicht verärgert über den Kauf des Smarts. Wir haben nicht, und werden auch nicht anderen ggü. über den Smart ablästern!!!
Der Verlusst des Geldes schmerzt natürlich, aber das ist doch nicht die Schuld des Smarts. Wenn wir diesen Eindruck vermittelt haben, so stellen wir dies hiermit richtig.
Wenn wir hier diesen Abgesang verfasst haben, so war dies nur um uns "quasi zu verabschieden", nicht um "abzurechnen".
Wir haben hier viel Hilfe und Gehör gefunden für unsere Fragen und Problemchen mit den Smart während der letzten Monate, und wir fühlten uns hier gut aufgehoben. Leider mussten wir auch immer wieder feststellen, das hier (und nicht nur bei uns) teilweise recht unverhältnismäßig hart gegen neg. Kritik am Smart vorgegangen wird. Das ist eher schade, gehört wohl aber dazu.
Selbstverständlich haben wir bei der Probefahrt bemerkt, dass er u.a. hart gefedert ist. Nur unterschätzt man dies bei der Probefahrt halt. Im täglichen Betrieb erlebt man es denn zunehmend anders. Die Euphorie über den Wagen überwog halt damals und deshalb wischten wir auch alle Bedenken hinfort und entschieden uns für den Wagen.
Wir waren eigentlich beim verfassen der Meinung wir hätten ein versöhnliches Posting abgegeben. Schade, dass es nicht so war oder nicht so rübergekommen ist.
Gruss an alle Smarties
Marlene+Toni
Re: Abgesang auf unseren Smartie. / Smart-Tec-Soundpaket? -- Christian Heyd -- 18.01.2002 12:40:58 [#83779]
Hallo,
... brettharte Federung ...
Dazu nur eine Frage: Hattet Ihr einen alten oder einen neuen (newline bzw. Einhorn)?
Das mit der Heizung kann ich nur unterstreichen. Würde ich nicht fast immer in privater Garage oder Tiefgarage parken, hätte ich den Kauf (10/2001) auch bereut. Aber so geht es auch ohne Sitzheizung (Wagen ist von der Drehscheibe).
Hat jemand Näheres zum smart-tec-Soundpaket? Homepage ist leider offline.
Gruß und alles Gute, Christian
Re: Abgesang auf unseren Smartie. Nun ist er verkauft. -- Gerhard Hübner -- 20.01.2002 23:55:28 [#83907]
: Viel besser kann man sein Geld nur noch mit Aktien vernichten!!!
: Und von wegen gute Preistabilität! Durch die Re-Importe ist das
: längst ein Märchen!!!
Sicherlich ist es noch dümmer, ein Auto als Geldanlage zu kaufen, als irgendwelche Aktien. Autos verlieren immer an Wert, besonders viel, wenn sie neu sind. Wenn ich mich für ein Fahrzeug entschieden habe, dann fahre ich es, solange es wirtschaftlich bleibt.
: Die brettharte Federung und das auf dauer laute und nervige dröhnen
: des Motors haben unsere Begeisterung für dieses wendige und
: sparsame Autochen total aufgezehrt.
Das hätte man aber auch bei einer Probefahrt merken können. Außerdem wundere ich mich über den Begriff des Dröhnens - mir kam er noch nie lauter vor als andere Autos. Die harte Federung macht einen Teil von dem Fahrspaß aus, den man mit dem Smart hat. Bei den typischen Prinzessin-auf-der-Erbse-Federungen bei vielen Fahrzeugen wird mir schwindelig.
Die Geräuschkulisse ist mir ein Rätsel, bis auf das altbekannte Klappern der Heckscheibe knarzt bei mir nichts, und ich habe schon über 70.000km drauf und einen Smart der allerersten Generation (EZ 3/99!)
Die einzige wirklich lästige Nervensäge ist der beschissene CD-Wechsler, der total empfindlich gegen Erschütterungen ist, nur wenige ausgewählte Typen von CD-Rohlingen verkraftet, wenn man die teuren Originale nicht im Auto einsetzen will, und das Teil hat Probleme mit Kondenswasser - im Winter beschlagen die CDs nach wenigen Minuten und dann spielt er nicht mehr, man muss das Magazin rausnehmen und von der Lüftung trocknen lassen.
Mein nächstes Auto wird wieder ein Smart sein, und statt des CD-Wechslers nehme ich eben einen MP3-Player oder was es sonst so an Alternativen gibt.
Übrigens:
Bielefeld? Gibt es das überhaupt? Leben da Menschen? Ich dachte immer, das ist einer von diesen Geisterbahnhöfen (siehe auch: Kassel, Fulda, Osnabrück), die die Bahn eingerichtet hat, damit die ICE-Zugfahrer auch mal Pause machen können...
Nix für ungut
Gerhard
Leder papaya ausstattung woher? -- freddy -- 16.01.2002 20:17:09 [#83683]
Hallo
weiß jemand wie ich günstig an eine leder papaya ausstattung komme?
wenn jemand eine losweden will immer her damit!
grüße freddy
nicht vergessen -- dirk -- 16.01.2002 19:17:47 [#83677]
hey leute
nicht vergessen am samstag ist smart&schraub. nähere infos siehe unten nach.
smart'er gruss aus essen
dirk
Grundträger zu verkaufen -- moritz -- 16.01.2002 19:01:08 [#83675]
hi,
verkaufe neuwertigen Grundträger ( nicht cab! )
preis: 100,- euro ( ab Aachen)
ciao moritz
Re: Grundträger zu verkaufen -- Marc G. Franzen (00002) -- 16.01.2002 20:33:31 [#83684]
: hi,
: verkaufe ...
Das gehört dann doch wohl eher in den Marktplatz...
Grüße
Marc
Re: Grundträger zu verkaufen -- moritz -- 17.01.2002 13:29:21 [#83711]
Sorry,
klar !
: Das gehört dann doch wohl eher in den Marktplatz...
: Grüße
: Marc
Dachträger -- X0105 -- 16.01.2002 15:06:12 [#83668]
Hallo Leute!
Kann mir jemand Infos über einen Dachträger bei Glasdach geben?
Gibt es sowas eigentlich?
Oder hat jemand eine Idee wie man eine Rundumkennleuchte auf das dach bekommt?
Re: Dachträger -- Holger (105) -- 16.01.2002 16:08:53 [#83669]
Hi X,
einen Dachgepräckträger fürs Glasdach gibt es meines Wissens nach nicht!
Macht bei 0 kg maximaler Belastung aber auch nicht wirklich Sinn!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Ja, aber ... -- Thomas (00336) -- 16.01.2002 19:31:48 [#83679]
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass mit einer Rundumkennleuchte ein Baulicht o.ä gemeint ist.
Das mit den 0 kg stimmt zwar, mir ist aber im letzten smart-Kalender ein Photo aufgefallen (war doch dort?), auf dem drei smarts am Rand einer Wüstenstraße stehen. Und jeder mit einem Dachgepäckträger, der vier Reifen trägt.
Außerdem trägt Peter 11 (Polizeismart in Hamburg) auch ein Blaulicht.
Einen Feuerwehrsmart gibt es auch(Florian Hamburg Seelsorge, die Feuerwehr Sachtleben hat auch einen, hier nur das Modell, eine Firma in Deuschland baut ihn aber wirklich):
http://www.busch-model.com/katalog/d/artikel/48908-h0.htm
Und Bilder habe ich auf Scotty's Homepage auch noch gefunden.
Beste Grüße
Thomas
Re: Ja, aber ... -- Uwe Rathje -- 17.01.2002 06:51:38 [#83693]
Hallo, diese Konstruktion der Fa. Hella kostet ca.3000 Eur.
Ich hatte auch das Problem, da ich auch eine Fahne befestigen wollte.
Habe dann rumgesucht und schließlich die optimale Lösung gefunden. Es gibt sogenannte Vakuumsauger. Die werden im Glasbau und bei den Autospenglern benutzt. Damit kann man schwere glatte Dinge tragen. Tragkraft bis zu 150 Kg. Wenn man ein wenig geschickt ist, kann man so was umbauen. Meine Fahnen sind ca. 35 cm hoch, und halten auch eine Autobahnfahrt aus. Da zerreißt es eher die Fahnen. Aus diesen Sauger habe ich auch schon mal einen Dachträger gebaut. Für leichte Dinge, wie Leiter, Leuchte, kleine Schachteln, Bretter usw. ist es durchaus geeignet, das Glasdach. Verliert man allerdings etwas, zahlt das keine Versicherung.
Frohes Schaffen weiterhin.
Uwe und der Tigersmart
Re: Ja, aber ... -- Markus B -- 17.01.2002 07:17:23 [#83694]
: Hallo, diese Konstruktion der Fa. Hella kostet ca.3000 Eur.
: Ich hatte auch das Problem, da ich auch eine Fahne befestigen
: wollte.
: Habe dann rumgesucht und schließlich die optimale Lösung gefunden.
: Es gibt sogenannte Vakuumsauger. Die werden im Glasbau und bei
: den Autospenglern benutzt. Damit kann man schwere glatte Dinge
: tragen. Tragkraft bis zu 150 Kg. Wenn man ein wenig geschickt
: ist, kann man so was umbauen. Meine Fahnen sind ca. 35 cm hoch,
: und halten auch eine Autobahnfahrt aus. Da zerreißt es eher die
: Fahnen. Aus diesen Sauger habe ich auch schon mal einen
: Dachträger gebaut. Für leichte Dinge, wie Leiter, Leuchte,
: kleine Schachteln, Bretter usw. ist es durchaus geeignet, das
: Glasdach. Verliert man allerdings etwas, zahlt das keine
: Versicherung.
Da gibts doch auch diese Magnet-Dachträger, wenn man da ein Stück Eisen von innen gegen das Glasdach...
...Halt! das war ein Scherz, befor nun wieder einige mit Tüv, Verlust der Betriebserlaubnis und die Versicherung zahl auch nicht - kommen :-)
Gruß Markus
Danke -- X0105 -- 17.01.2002 12:29:29 [#83707]
Danke für die Tips!
Wenn euch noch was einfällt schreibt weiter.
Bin für alle Anregungen dankbar.
Gruß Arno
Re: Ja, aber ... -- Simone -- 22.01.2002 17:55:11 [#84044]
hier finde ich also meine Mitarbeiterinnen wieder
;o))
bei der Telekom gibt es auch einen Smart mit Werbung obendrauf...
Meines Wissens auch Saugnäpfe, Spezialanfertigung ungefähr 1000,00 DM
Re: Dachträger -- carsten trautmann -- 17.01.2002 12:51:26 [#83709]
Ich frage mich da nur immer: Warum muß der Dachgepäckträger denn auf dem Glasdach sitzen, wenn sich direkt daneben ein hochstablier Tridion befindet. Man setzt bei normalen Wagen den Dachgepäckträger ja auch nicht auf das Glasschiebedach, oder irre ich mich?
carsten
Re: Dachträger -- X0105 -- 17.01.2002 14:04:42 [#83713]
Richtig Carsten.
Aber da gibt es ja das nächste Problem: Wie bekomme ich einen Träger da Fest?
Re: Dachträger -- carsten trautmann -- 17.01.2002 14:16:44 [#83714]
Zumindest vorne könnte man ihn so festmachen wie öfters mal bei Dachgepäckträgern: nämlich oben aufsetzen lassen und unten in der Türöffnung verspannen. Hinten muß man sich was einfallen lassen. Theoretisch könnte man ihn ja sogar genauso wie den Gepäckträger hinten festschrauben. (Klar gibt etwas mehr Gestänge - dafür aber auch etwas mehr Lastfläche)
carsten
Re: Dachträger -- Markus Frahlmann (00258) -- 17.01.2002 21:44:50 [#83738]
Wenn es dir nur um die Rundumkennleuchte geht...
Die gibt es auch mit Gummisauger.
Und das hält bis 135 garantiert...
Bye Frahli
Schon Wieder DANKE -- X0105 -- 18.01.2002 14:06:58 [#83787]
Danke euch.
Wieder zwei gute Möglichkeiten.
Werde mal testen was hält und auch gut aussieht.
Arno
Befestigung am Tridion -- Michael Wedig -- 20.01.2002 22:20:33 [#83903]
Hallo!
In Saarbruecken faehrt ein Smart Werbung fuer eine Konditorei und die haben eine grosse Torte auf den Smart draufgesetzt. Sieht ziemlich schaurig aus. Jedenfalls haben sie die Torte mit einem Gestell direkt am Tridion befestigt, wozu sie Loecher in den Tridion gebohrt haben. Hat zwei Bohrer fuer 4 Loecher gebraucht...
Gruss
Michael
neuer 33Liter Tank in 2001 CDI? -- ALex (879) -- 16.01.2002 14:50:26 [#83667]
Hallo Leute,
mich beschäftigt gerade das Problem, dass mein Tank aufgrund der falschen und nicht mehr zu reparierenden Tankanzeige getauscht werden muß (Garantie), nun kann mir aber keiner wirklich weiterhelfen was den Tank angeht.
Ich sag mal so, wenn der Tank eh raus muß, dann doch gleich den Großen rein. Sieht auch mein SC so, doch die wissen nicht ob er paßt und bekommen auch mom. die Info nicht.
Hat hier schon mal jemand etwas gehört?!
Danke
Alex
Re: neuer 33Liter Tank in 2001 CDI? -- Björn List -- 16.01.2002 16:12:12 [#83670]
: Hallo Leute,
: mich beschäftigt gerade das Problem, dass mein Tank aufgrund der
: falschen und nicht mehr zu reparierenden Tankanzeige getauscht
: werden muß (Garantie), nun kann mir aber keiner wirklich
: weiterhelfen was den Tank angeht.
: Ich sag mal so, wenn der Tank eh raus muß, dann doch gleich den
: Großen rein. Sieht auch mein SC so, doch die wissen nicht ob er
: paßt und bekommen auch mom. die Info nicht.
: Hat hier schon mal jemand etwas gehört?!
: Danke
: Alex
Hallo!
Bei meinem Benziner habe ich ein ähnliches Problem. Allerdings haben mich die Herren im Smart Center noch einmal vertröstet, da im Laufe des Januar noch einmal eine neue Software zum Codieren der Tankkennlinie von MCC kommen soll. Sollte das wieder nichts bringen, wird wohl auch bei mir der Tank fällig sein.
Aus diesem Grunde interessiert mich natürlich auch die Kompatibilität zum 33 Liter Tank.
Gruß
Björn
Re: neuer 33Liter Tank in 2001 CDI? -- Holger (105) -- 16.01.2002 16:25:50 [#83671]
Hi Leute,
meines Wissens nach gibt es denn 33 l Tank nur für den Benziner!
Ob der dann auch im CDI verwendet werden kann hängt sicherlich auch vom Material ab. (Beständig gegen Diesel??)
Ansonsten würde mich der 33 l Tank auch ganz stark interessieren(Habe Beniner!)!!!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: neuer 33Liter Tank in 2001 CDI? -- schmucki -- 16.01.2002 17:41:07 [#83672]
: Hi Leute,
: meines Wissens nach gibt es denn 33 l Tank nur für den Benziner!
: Ob der dann auch im CDI verwendet werden kann hängt sicherlich auch
: vom Material ab. (Beständig gegen Diesel??)
: Ansonsten würde mich der 33 l Tank auch ganz stark
: interessieren(Habe Beniner!)!!!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF 971
Die tanks sind bestänig für Benzin und Diesel, das Thema wurde schon mal behandelt, beim Cdi sitz da wo der größer Tank sich breitmachen könnte der Kraftstoffkühler da könnte es zu eng werden. Aber nix genaues weiß ich nix ich Antoio gestren andera Baustelle
hab noch nix Neues gehört.. -- ALex (879) -- 18.01.2002 08:36:02 [#83756]
sobald ich etwas weiß stell ich`s rein.
Grüße
Alex
Fremdradio -- Redondo -- 16.01.2002 12:46:12 [#83653]
Hallo SmartFriends!!!
ALso jetzt schon mal sorry für meine Frage,sie wurde mit Sicherheit bestimmt schon hundertemale gestellt!!
Also ich würde gerne wissen wie der Anschluss einen Fremdradio(CD-Tuner)aussieht.Eine Weiche (extra für Smart) habe ich mir schon bestellt.Ich habe ein Soundsystem.Kamm mir jemand Genau sagen was ich noch brauche und wie alles Genau angeschlossen wird??Egal wenn es zu sehr ins Detail geht.Bin für alles Dankbar!!
Viel Dank
Ciao
Also, für den Stromanschluss.... -- Torsten -- 16.01.2002 13:33:13 [#83656]
.... brauchst Du nur Dauerplus (Klemme 30) und Zündplus (Klemme 15) zu vertauschen. Vorausgesetzt, Dein Fremdradio hat ein ordnungsgemäß belegtes ISO-Anschlusskästchen. Am einfachsten geht das mittels Adapter für VW-Fahrzeuge, ich habe damals ca. DM 17 gezahlt.
Zum Thema Lautsprecher-Soundsystem kann ich leider nichts beitragen, hab keins.
Torsten
Re: Fremdradio -- Thomas (00336) -- 16.01.2002 14:31:48 [#83665]
Hallo Redondo,
den folgenden Link findest Du auch unter "Links -> Firmen" auf den smartseiten: http://www.papenburgnet.de/Smart/Shop/shop.html
Oder einfach hier unter klicken.
Die haben alle möglichen Kabel für den smart, da wirst Du schon finden, was Du brauchst.
Beste Grüße
Thomas
Tuerpanel-Austausch -- Martin -- 16.01.2002 10:56:04 [#83641]
Hallo zusammen!
Moechte die Tuerpanels tauschen (unbeschriftete gegen beschriftete).
Hat jemand eine Anleitung fuer den Ab- bzw. Anbau? Habe unter smart-infos/Anleitungen nichts gefunden.
Danke und Gruss
SMARTin
Schau mal hier nach! :) o.T. -- Yve -- 16.01.2002 11:11:35 [#83643]
Was kann ich dafür verlangen? -- smartmax -- 16.01.2002 10:53:30 [#83640]
hallo
ich brauche euren rat, da ich fetter felgen auf meinem smart habe, brauche ich meine original felgen nicht mehr. es handelt sich um die 5stern felgen mit sommerbereifung die noch viel gummi drauf haben.
nun wieviel kann ich dafür verlangen? was kosten die neu ?
gruss marc
smart2smart ;)
Re: Was kann ich dafür verlangen? -- Frank -- 16.01.2002 11:45:00 [#83645]
Neu kosten sie 1000-1200DM
Daher würde ich sagen, dass Sie gebraucht sicherlich noch 500-600DM einbringen.
Gruss Frank
: hallo
: ich brauche euren rat, da ich fetter felgen auf meinem smart habe,
: brauche ich meine original felgen nicht mehr. es handelt sich um
: die 5stern felgen mit sommerbereifung die noch viel gummi drauf
: haben.
: nun wieviel kann ich dafür verlangen? was kosten die neu ?
: gruss marc
: smart2smart ;)
Hallo smartmax....... -- Peter Baumann (00117) -- 16.01.2002 12:41:57 [#83652]
Ich nehme an Du meinst die Starline Felgen, oder?
Diese kosten neu inkl. Einbau und Mwst. 1.457,00 DM,
oder 745 €. Jetzt kommt es darauf an wie alt sie sind,
in welchem Zustand und wieviel Profiel sie noch haben.
Wenn sie fast neu (nicht älter als ca. 3 Monate) sind
würde ich nicht unter 500 € verkaufen!
Hoffe geholfen zu haben,
smarte Grüße
Peter
Re: Hallo smartmax....... -- Frank -- 17.01.2002 08:19:19 [#83695]
: Ich nehme an Du meinst die Starline Felgen, oder?
: Diese kosten neu inkl. Einbau und Mwst. 1.457,00 DM,
: oder 745 €. Jetzt kommt es darauf an wie alt sie sind,
: in welchem Zustand und wieviel Profiel sie noch haben.
: Wenn sie fast neu (nicht älter als ca. 3 Monate) sind
: würde ich nicht unter 500 € verkaufen!
...die sind ja noch teurer als ich meinte zu wissen.
1000DM oder 500Euro sind die oberste Grenze dessen was du bekommen kannst. Wenn du Zeit hast, würde ich auch eine Zeit lang diesen Preis verlangen. Wenn du diese aber so schnell als möglich verkaufen willst, dann sind die Preise die ich dir genannt habe realistischer.
Keine Angst, ich habe kein Interesse an diesen, ich habe einen Pulse mit Sportline-Felgen. Sehen meiner meinung nach besser aus. Von der Reinigungfreundlichkeit her mit das beste.
Gruss, Frank
Re: Hallo smartmax....... -- Toni -- 17.01.2002 11:00:43 [#83704]
Schließe mich Franks Meinung an! Gehe mal auf folgenden Link!
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=9792&forum=24
hallo -- smartmax -- 17.01.2002 12:11:00 [#83706]
ja genau die sind es ;)
sie sind schon ca. 12 monate gefahren, haben keine kratzer und gummi ist auch noch genügend drauf für ca. 2 saisons.
so nur werde ich sie wohl für ca. 500sfr verkaufen, ist doch ein guter preis, oder immer noch zu hoch ?
gruss marc
Unterschied phat-red / mad-red -- Rally -- 16.01.2002 10:32:59 [#83639]
Hallo Ihr !!
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen phat-red und mad-red erklären. Jetzt ist ja phat-red mehr standart. War früher mad-red die Standartfarbe oder irre ich mich da ? Welches ist das hellere Rot ?
Gruß
Rally
DerjetztmalgraugegenrottauschenmöchteabernichtweißwelcheFarbewasist.
Frage hat sich erledigt ! -- Rally -- 16.01.2002 13:35:06 [#83658]
Hab bei Smart-Infos unter Modellpflegemaßnahmen gekuckt. Jetzt ist alles klar.
Gruß
Rally
Snowbordhalterung -- Peter Olms -- 16.01.2002 09:34:51 [#83633]
Ein nettes Hallo an alle!
Zum Thema
Ich wollte am Wochenende mit Sohn und Smarti in die Ö-Alpen mit !!!!!!!SNOWBORD????????
Ich wollte mir schon einen Grundträger kaufen, aber vor Ort beim Händler, nach genauem hinsehen und ausprobieren, wurde mir abgeraten.
Wer hat Erfahrungen zum Transport eines bzw zweier Snowbords?
Bitte um Berücksichtigung des allgemeinen StVG (freie Rückleuchten, Nummernschild). Ich fahre ja nicht bloss um die Ecke zum Skilift
Euer Forum ist das beste
im www.***.de
MfG Peter
Re: Snowbordhalterung -- Holger (105) -- 16.01.2002 10:28:09 [#83638]
Hallo Peter,
Das SC in Salzburg bietet wohl einen Snowboardträger an.
Details findest Du unter dem Link :
Cabrio Heckklappe Klappert und Quietscht ! -- Markus Hanak -- 16.01.2002 09:26:33 [#83632]
Hallo meine Heckklappe klappert und Quietscht ! Habe ein Cabrio ! Das Dach gibt auch ein paar Kracher von sich ! Kann man da was machen oder liegt es vielleicht an der kalten Jahreszeit ! Danke für Eure Antworten !
Re: Cabrio Heckklappe Klappert und Quietscht ! -- smartmax -- 16.01.2002 11:13:55 [#83644]
da hab ich mal was gelesen es soll einen ganz einfachen trick geben, musst nur klebeband auf die ähhh dinger kleben. ähhh jetzt finde ich das richtige wort dazu nicht. also ich erkläre es mal, wo der schliessmechanismus ist, dort wo die heckklappe am fahrzeug greift, kannst du klebeband befestigen, dann sollte es weg sein. ich mach später ein bild rein. so kannst du es dir bildlich vorstellen.
das dach klappert bei mir auch ab und zu, aber das ist nichts schlimmeres, einfach nicht hinhören, dann stört es dich auch nicht. hab jetzt einen wackel-elvis der auch viel knackern und geräusche von sich gibt, so stört es mich nicht wenn mal was klappert am smart.
naja zum dach kann ich dir nicht weiterhelfen. finde aber das der smart cabrio nicht ausserordenlich viel klappert und lärmig ist, ausser motor und windgeräusche.
marc
Re: Cabrio Heckklappe Klappert und Quietscht ! -- Frank -- 16.01.2002 12:09:29 [#83648]
: das dach klappert bei mir auch ab und zu, aber das ist nichts
: schlimmeres, einfach nicht hinhören, dann stört es dich auch
: nicht. hab jetzt einen wackel-elvis der auch viel knackern und
: geräusche von sich gibt, so stört es mich nicht wenn mal was
: klappert am smart.
...wenn dich das klappern nicht stört, dann ist auch die Isolierband-um-die-Schließbolzen-herum-wickel-Geschichte überflüssig, oder?
Ehrlich gesagt, mich haben nervende Klapper-, Knister-, Knack- und andere Störgeräusche teilweise mehr als der lärmende CDI-Motor genervt. Da half auch ein lauter drehen des Radios nicht mehr!
Das mit dem umwickeln der Schließbolzen habe ich auch durchgeführt, aber es half meines erachtens nicht/oder nicht dauerhaft.
Weiter ist es nicht unser Job diese Mängel (die auch bei einem Kleinwagen nicht hinzunehmen sind > Gerichtsurteile) zu beseitigen. Fahre zu deinem SC und lass sie die Mängel beseitigen.
Und wenn sie es nicht dauerhaft beseitigen können, dann verlange nach dem dritten Versuch Wandelung oder Minderung. Wenn sie weder das eine oder andere akzeptieren gehe zum Anwalt. So habe ich das gemacht.
Ergebnis nach 4,5 Monaten: 1.200DM Erstattung durch MCC + Übernahme meiner Rechtsanwaltskosten. Wandelung schlossen sie kathegorisch ab, weil der Smart angeblich zu viel runterhatte (damals 4.000Km).
Da ich aber trotz dieser Erstattung nicht mit dem Mangel leben wollte habe ich meinen Smart verkauft. Für richtig gutes Geld, übrigens. Da das auch noch ein Import-Smartie war, habe ich trotz WR (die ich dem Käufer dazugeben musste) insgesammt nur 500 DM Verlust gemacht. Da bin ich halt günstig ein halbes Jahr lang Smart gefahren.
Ergo: Manchmal lohnt es sich seine Rechte durchzuboxen. Mann muss nur ein langen Atem haben.
Gruss, Frank
Re: Cabrio Heckklappe Klappert und Quietscht ! -- R.B.Schmidt -- 16.01.2002 12:14:35 [#83649]
Hallo zusammen,
bei meinem cdi-Cabrio EZ05/01 hat das klappern der Heckklappe auch genervt. Unterlagen, Moosgummi usw. griffen voll ins Leere, Null Erfolg.
Das Klappern kam nämlich werder von der Hecklappe, dem Nummernschild, noch vom Dach sondern schlicht von der -unbenutzten- oberen Gurtumlenkung rechts (enormes Spiel). Kaum schiebt man was weiches drunter, schon isses leise! Ich werde demnächst das Tempo-Taschentuch durch einen Gummiring ersetzen - wenn ich bei der Arbeit nicht mehr friere :o)
mfg Robert
was kostet im moment die smart-navi komplett? -- Gerhard -- 16.01.2002 09:26:08 [#83631]
hallo ihr da draussen,
wer weiß den momentanen genauen preis für die smart-navi? ohne einbau?
danke und gruß aus MUC
gerhard
Re: was kostet im moment die smart-navi komplett? -- Thomas (00336) -- 16.01.2002 09:39:36 [#83634]
Hallo Gerhard,
ich kann's Dir leider nur mit Einbau sagen. SC Ffm: DM 3600 (Mitte Dezember 2001).
Wenn Du schon selbst einbauen willst, wie wär's mit dem Original? Gibt es auch viel billiger (so um die DM 2200, weil ohne smart-blende...
Beste Grüße
Thomas
: hallo ihr da draussen,
: wer weiß den momentanen genauen preis für die smart-navi? ohne
: einbau?
: danke und gruß aus MUC
: gerhard
Re: was kostet im moment die smart-navi komplett? -- Badener -- 16.01.2002 13:34:13 [#83657]
Hallo,
in meinem "Kleinen" ist seit einigen Wochen ein BECKER TRAFFIC STAR eingebaut - ein Navigationssystem der ersten Generation. Keine dolle Graphik, doch mir reicht die sprachliche Zielführung. Und der Preis für ein gebrauchtes Gerät stimmt auch: bei Ebay habe ich rund 500.- Euro bezahlt. Komme genauso präzise am Zielort an, spare aber einige hundert Euro...
Gute Fahrt,
Alex.
Re: was kostet im moment die smart-navi komplett? -- Marc G. Franzen (00002) -- 16.01.2002 19:51:32 [#83682]
: Hallo,
: in meinem "Kleinen" ist seit einigen Wochen ein BECKER
: TRAFFIC STAR eingebaut - ein Navigationssystem der ersten
: Generation. Keine dolle Graphik, doch mir reicht die sprachliche
: Zielführung. Und der Preis für ein gebrauchtes Gerät stimmt
: auch: bei Ebay habe ich rund 500.- Euro bezahlt. Komme genauso
: präzise am Zielort an, spare aber einige hundert Euro...
Oder dann die momentane Spitzenmaschine: OnlinePro von Becker:
-Freisprechtelefon (GSM TriBand)
-WAP, Email (Web.de - werden vorgelesen), SMS
-CD-Player mit MP3-Fähigkeit und MMC-Slot
-Navigation (wie TrafficPro - TMC, 1 CD für 18 europ. Länder...)
Und das Ganze zu einem Preis wie die smart-Navigation: 1.899 Euro
Grüße
Marc
Re: Kinderkram, Marc! :-) -- Werner Vogel (00001) -- 17.01.2002 10:10:40 [#83698]
: Oder dann die momentane Spitzenmaschine: OnlinePro von Becker:
: -Freisprechtelefon (GSM TriBand)
: -WAP, Email (Web.de - werden vorgelesen), SMS
: -CD-Player mit MP3-Fähigkeit und MMC-Slot
: -Navigation (wie TrafficPro - TMC, 1 CD für 18 europ. Länder...)
warum alles doppelt und dreifach kaufen, wo wir doch fast alle einen Schlepptop haben, der zusätzlich über eine vernünftige grafische Darstellung verfügt?
;-)
Gruß
Werner
Re: Kinderkram, Marc! :-) -- Marc G. Franzen (00002) -- 17.01.2002 10:29:18 [#83701]
: warum alles doppelt und dreifach kaufen, wo wir doch fast alle
: einen Schlepptop haben, der zusätzlich über eine vernünftige
: grafische Darstellung verfügt?
Und was mach' ich dann mit meinem Beifahrer?
Darf der dann das Laptop auf den Schoss nehmen? Und was mache ich, wenn ich keinen Beifahrer habe? schnalle ich das Laptop auf dem Beifahrersitz mit dem Gurt an? :o)
Grüße
Marc, der ungern bei jedem Einsteigen 5 Gerätschaften verkabelt
Re: Jedem seine Wurst :-) -- Werner Vogel (00001) -- 17.01.2002 16:08:07 [#83722]
: Und was mach' ich dann mit meinem Beifahrer?
: Darf der dann das Laptop auf den Schoss nehmen?
Nur, wenn Dir die (weibliche) Stimme aus dem Naviprogramm besser gefällt als die Deines Beifahrers bzw. wenn er/sie keine Karte lesen kann/will. ;-D
: Und was mache ich,
: wenn ich keinen Beifahrer habe? schnalle ich das Laptop auf dem
: Beifahrersitz mit dem Gurt an? :o)
Bisher nutze ich beim smart einfach den Beifahrer-Fußraum (reflexfreie Sicht, dunkle Ecke); die Software kann auf sog. Autofahrermodus geschaltet werden, d.h. große Pfeilsymbole, automatische Kartenzoom- und Kreuzungsansichtumschaltung.
Für Alleinfahrer gibts spezielle Dockingstations, die auf dem Beifahrersitz mittels Gurt und Klemmvorrichtung befestigt werden. Das Laptop kann dann fast völlig frei neben dem Fahrer positioniert werden.
: Grüße
: Marc, der ungern bei jedem Einsteigen 5 Gerätschaften verkabelt
Ich komme mit 3en aus: Spannung, GPS und Audio. Das Verkabeln dauert nicht so lange wie die umständliche Adresseingabe beim Radionavi. Allerdings kann ich mich oft nicht entscheiden, was ich hören will, da meine Festplatte inzwischen mit über 2Gigabyte MP3-Mucke vollgestopft ist. ;-)
Was nutzt Dir das Beckergerät, wenn Du den Navi brauchst und gleichzeitig CD hören möchtest?
Jede Wurst hat eben zwei Seiten
Gruß
Werner
Re: Jedem seine Wurst :-) -- carsten trautmann -- 17.01.2002 16:10:49 [#83723]
War nicht das interessante am Becker Radio, das man nebenbei wirklich CD hören kann, weil alles in einen Speicher geschrieben wird?
Re: Jedem seine Wurst :-) -- Werner Vogel (00001) -- 17.01.2002 16:41:05 [#83724]
: War nicht das interessante am Becker Radio, das man nebenbei
: wirklich CD hören kann, weil alles in einen Speicher geschrieben
: wird?
Solange die Route nicht verlassen wird bzw. keine Stauumgehungen berechnet werden müssen, gehts auch ohne Nav-CD.
Gruß
Werner
der sich im Kombi beim Traffic pro immer den "Xaver" als Sprecher einstellt, denn Gaudi muss sein :-)
import smart -- Barbieri -- 16.01.2002 00:54:19 [#83622]
Hallo Ihr smarties!
Das Smart Forum hier ist ne super sache,wollte nur sagen wenn jemand lust hat aus der Schweiz oder Deutschland sehr günstig ein Smart zu kaufen schaut mal unter www.Smart-import.ch vorbei.
Wünsche jedem Smart Fahrer noch viel freude an seinem Smartie.
(liefern auch Deutschland weit)
Sch...Scheibenwadschwasser -- smartmat -- 16.01.2002 00:34:16 [#83620]
Hallo!
Habe gerade zum Ersten (!) mal versucht, das Waschwasser vorne nachzufüllen. Die Konstruktion ist ja soo sch...!!! Könnte von VW sein! Brauche mal dringend eure Tips dazu.
1. Ist der Behälter da vorne auch für die Heckscheibe, oder hat die nen extra Behälter irgendwo versteckt?
2. Ich hab, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, versucht, das Einfüllrohr "etwas" nach oben aus der Halterungzu ziehen. Danach wußte ich nicht mehr, ob die Halterung sorum oder andersrum reingesteckt gehört. (Geht durch 180Grad Drehung in zwei Positionen, etwas weiter oben oder etwas weier unten(?) Wie gehört das wieder richtig zusammen??
3. Muß man das Rohr denn rausziehen, oder nehmt Ihr einen Trichter zum Reinfüllen, oder wie soll das gehen??
Vielen Dank für Eure Hilfe, bin eben noch ein Anfängersmartfahrer.
Smartmat
Re: Sch...Scheibenwaschwasser -- Marc M. Luppa -- 16.01.2002 06:23:42 [#83625]
: 1. Ist der Behälter da vorne auch für die Heckscheibe, oder hat die
: nen extra Behälter irgendwo versteckt?
Der Behälter ist auch für die Heckscheibe
: 2. Ich hab, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, versucht,
: das Einfüllrohr "etwas" nach oben aus der Halterungzu
: ziehen. Danach wußte ich nicht mehr, ob die Halterung sorum oder
: andersrum reingesteckt gehört. (Geht durch 180Grad Drehung in
: zwei Positionen, etwas weiter oben oder etwas weier unten(?) Wie
: gehört das wieder richtig zusammen??
Du kannst sie in beiden Positionen reinstecken. Ich stecke sie immer so rein, dass der Schlauch weiter oben ist.
: 3. Muß man das Rohr denn rausziehen, oder nehmt Ihr einen Trichter
: zum Reinfüllen, oder wie soll das gehen??
Ich zieh den Schlauch etwas raus und füll dann ohne Trichter nach, aber mit Trichter geht es sicher einfacher.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Sch...Scheibenwadschwasser -- Peter J.A. -- 16.01.2002 13:40:03 [#83659]
: Hallo!
hallo...matthias
zu 1. und 2. siehe Marc`s Beitrag
zu 3. Nehme immer Trichter...
hoffe alles in Ordnung-nicht nur beim CDI
Gruß an Papa und Mama
gez.
PETER
Re: Sch...Scheibenwadschwasser -- jogi -- 16.01.2002 20:49:46 [#83685]
...zu 3: je nach dem wie ruhig deine hand ist, und aus was für einem gefäss du befüllst (an Tankstellen gibt es sehr schöne kannen -- habe ich aber auch nicht)!!
Jogi
HB J 2675
Re: Sch...Scheibenwadschwasser -- Berndte -- 16.01.2002 22:12:29 [#83688]
Hallo Smartmat,
also ich ziehe in´mmer etwas heraus und nehme zusätzlich einen Trichter, soviel ich weiß, ist vorne auch für hinten.
Gruß Berndte
Re: Sch...Scheibenwadschwasser -- Muenze -- 17.01.2002 00:09:22 [#83691]
: 3. Muß man das Rohr denn rausziehen, oder nehmt Ihr einen Trichter
: zum Reinfüllen, oder wie soll das gehen??
wozu Trichter - im Zweifel läuft halt was daneben ... was solls (wo pack ich den Trichter hin? - passiert ja oft unterwegs, klappert nur)
Also rausziehen, einfüllen, spitzeln ...
Crash & Kosten -- Muenze -- 15.01.2002 23:27:44 [#83616]
... kleiner Dreher bei ca. 30 auf spiegelbanker Strasse (ja war wohl zu schnell) und Crash in die Strassenlaterne (stehen ja nur nur alle 25m in der Stadt) - Volltreffer!
CMS Front, Front Mittelteil, Kotflügel, Crashbox, Schaumpad, Unterboden Abdeckung, Kotflügel hinten (Flankenteil) muss alles getauscht werden:
Wer ähnlichen Schaden hat, sollte sich auf € 740,-- einstellen ... wohl dem/der keine/geringe SB hat. Ist zwar alles Kunststoff:
Kotflügel: € 80
Unterboden: € 50
Kotflügel hinten: € 50
CMS Front: € 60
Front Mittelteil: €120
Rest: Kleinteile, Fahrwerk, Arbeitslohn
Hat jemand andere Preiserfahrungen erlebt ? Hier Kosten des SC in N.
Service SUPER!! Leihwagen, Reinigung, Cafe, nettes Ambiente:-)) und 6:00-21:00 (wo findet man dies sonst noch?) alles all inkl. Dennoch: Nur € 740 für 5 Plastikteile: Der Fresh up kostet VIEL mehr und hat eigentlich nur noch 2 Kotlügel und die Türen zusätzlich zu bieten.
Re: Crash & Kosten -- danny -- 16.01.2002 14:11:46 [#83661]
: ... kleiner Dreher bei ca. 30 auf spiegelbanker Strasse (ja war
: wohl zu schnell) und Crash in die Strassenlaterne (stehen ja nur
: nur alle 25m in der Stadt) - Volltreffer!
: CMS Front, Front Mittelteil, Kotflügel, Crashbox, Schaumpad,
: Unterboden Abdeckung, Kotflügel hinten (Flankenteil) muss alles
: getauscht werden: Wer ähnlichen Schaden hat, sollte sich auf ?
: 740,-- einstellen ... wohl dem/der keine/geringe SB hat. Ist
: zwar alles Kunststoff: Kotflügel: ? 80
: Unterboden: ? 50
: Kotflügel hinten: ? 50
: CMS Front: ? 60
: Front Mittelteil: ?120
: Rest: Kleinteile, Fahrwerk, Arbeitslohn
: Hat jemand andere Preiserfahrungen erlebt ? Hier Kosten des SC in
: N.
: Service SUPER!! Leihwagen, Reinigung, Cafe, nettes Ambiente:-)) und
: 6:00-21:00 (wo findet man dies sonst noch?) alles all inkl.
: Dennoch: Nur ? 740 für 5 Plastikteile: Der Fresh up kostet VIEL
: mehr und hat eigentlich nur noch 2 Kotlügel und die Türen
: zusätzlich zu bieten.
Sei froh, dass du keine Nebellampen drin hast! Da brechen schon beim kleineren Schlag die Halterungen ab und die NL gibts nur als ganzes Teil für so um die CHF 120, pro Stück natürlich.....
Vergiss nie, du fährst einen Mercedes..... ;-))
smile
danny
DANKE zu Eintrag: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Marcus -- 15.01.2002 21:14:52 [#83607]
Uff...
...damit hatte ich nun nicht gerechnet...
DANKE an alle, die auf den o. g. Beitrag von mir gepostet und geantwortet haben - die Antworten waren eine grosse Hilfe...
Und DANKE für die Kaufentscheidung...
Der Entschluss steht fest - ein Smart wird angeschafft... und wenn er da ist, gibts ein Bild im Forum - von meinem Smart...
Nochmals Danke und liebe Grüße
Marcus
PS: Golf zu verkaufen :o)
Re: DANKE zu Eintrag: Smart kaufen... das richtige Auto ??? -- Werner Vogel -- 16.01.2002 00:52:25 [#83621]
: Der Entschluss steht fest - ein Smart wird angeschafft...
das zeugt von Vernunft :-)
: und wenn
: er da ist, gibts ein Bild im Forum - von meinem Smart...
jou, aber bitte mit viiiiel Schnee drumrum, hier im Nordwesten seit Wochen trotz Kälte nix mehr von gesehen... :-(
Gruß
Werner
und viel Spaß sowie allzeit gute Fahrt!
mal eben scheinwerfer-birnen austauschen ... -- viola (468) -- 15.01.2002 21:01:52 [#83605]
salut à tous!
tja, da wollte ich mal eben neue scheinwerfer-birnen einsetzen - und bis jetzt haben wir mit 3 (technisch nicht unbegabten!) leuten ne stunde dran rumgebastelt, und die birnen sitzen immer noch nicht richtig.
die bedienungsanleitung ist auch nicht sonderlich hilfsreich, da teilweise scheinbar schlicht falsch. hat sich beim modellwechsel 9/00 evtl. was bei der scheinwerfer-bauart geändert?
daher gehts morgen mittag erstmal zum smart-center ... :(
gruß, viola
Re: mal eben scheinwerfer-birnen austauschen ... -- Cinema -- 15.01.2002 21:21:28 [#83610]
Hi,
kommt drauf an... Bei den Coupé-Newlinern hat sich nichts geändert. Nur mußte ich (leidvoll) feststellen, daß der Kabelbaum seit ca. 11/01 andere Abzweigungen hat, was ein bißchen mehr Fummelarbeit bedeutet.
Normalerweise klappt es so ganz gut:
1. Servicegitter auf
2. Mit den Fingern seitlich unter der Gummimanschette durchtasten, Haltebügel lösen (leicht nach innen, dann nach hinten) - KABEL DRANLASSEN!
3. Lampe samt Manschette und Kabel aus Servicegitter raus
4. Kabel abziehen, Manschette abziehen
5. Neue Lampe OHNE Kabel, OHNE Manschette wieder in die Fassung (der mittlere Kontakt muß oben quer sein)
6. Birne mit einem Finger festhalten und Haltebügel wieder einrasten (ein bißchen zur Mitte, dann nach vorne) - Man muß nicht beide Bügel gleichzeitig einrasten, geht nacheinander!
7. Wenn Birne wieder fest, Gummimanschette 'drüber (mit Finger ertasten, daß alle 3 Kontakte innen fühlbar sind
8. Kabel drauf
9. Servicegitter wieder zu!
Alles wie die Lottozahlen - ohne Gewähr!
Ist so in 3-5 Minuten pro Seite zu schaffen, vorausgesetzt, es sind nicht -10° und es ist nicht mitten in der Nacht, gell Rodi ;-)) ??
Cinema
: salut à tous!
: tja, da wollte ich mal eben neue scheinwerfer-birnen einsetzen -
: und bis jetzt haben wir mit 3 (technisch nicht unbegabten!)
: leuten ne stunde dran rumgebastelt, und die birnen sitzen immer
: noch nicht richtig.
: die bedienungsanleitung ist auch nicht sonderlich hilfsreich, da
: teilweise scheinbar schlicht falsch. hat sich beim modellwechsel
: 9/00 evtl. was bei der scheinwerfer-bauart geändert?
: daher gehts morgen mittag erstmal zum smart-center ... :(
: gruß, viola
Re: mal eben scheinwerfer-birnen austauschen ... -- Rodi (00618) -- 16.01.2002 02:06:07 [#83624]
Hi Cinema,
Naja - ein "creamstyle" ist halt in jeder Beziehung was Besonderes... :-)
Gruß,
Rolf
PS. Bei -6° Grad im Schnee an Sylvester einen Birnenwechsel beim smart - eigentlich sind wir ja schon bekloppt!
Re: mal eben scheinwerfer-birnen austauschen ... -- Michael (00005) -- 15.01.2002 21:58:46 [#83613]
Hallo Viola,
warum soll es Dir besser als den anderen gehen... Liberté, Égalité, Fraternité. :-p
: tja, da wollte ich mal eben neue scheinwerfer-birnen einsetzen -
: und bis jetzt haben wir mit 3 (technisch nicht unbegabten!)
: leuten ne stunde dran rumgebastelt, und die birnen sitzen immer
: noch nicht richtig.
Uaaaah... das ist richtig frustrierend... da steigt der Blutdruck ins Unendliche. ;-) Kann mich noch an meine letzte smart & Glühbirne Session erinnern... gut 50 Minuten Gefummel... Wutausbrüche... diverse Schimpftiraden auf MCC und den kleinen Flitzer und zum bitteren Ende blaue Flecken an den Armen.
Aber daran kann ich mich kaum noch erinnern, denn seit 21.497 KM hat kein einziges Birnchen den Geist aufgegeben. :)
: die bedienungsanleitung ist auch nicht sonderlich hilfsreich, da
: teilweise scheinbar schlicht falsch. hat sich beim modellwechsel
: 9/00 evtl. was bei der scheinwerfer-bauart geändert?
IMHO nicht.
: daher gehts morgen mittag erstmal zum smart-center ... :(
Das habe ich mir für's nächste Mal auch vorgenommen... :-(
Grüße,
Michael
Re: mal eben scheinwerfer-birnen austauschen ... -- viola (468) -- 15.01.2002 22:18:34 [#83615]
salut michael,
: und zum bitteren Ende blaue Flecken an den Armen.
jau! an stellen wo man sonst nie welche hat ...
:))
gruß, viola
nussknacker -- winitach -- 15.01.2002 20:56:19 [#83604]
juhu!!!
ich hatte heute einen im briefkasten...
gewonnen bei dem gewinnspiel von mcc
ich freu mich wie verrückt!!!
bussi
w.
Smartle, was macht denn deine Standheizung -ot. -- Bananenbieger -- 15.01.2002 20:17:30 [#83602]
Re: Smartle, was macht denn deine Standheizung -- smartle -- 16.01.2002 13:26:31 [#83655]
Hi,
soll wohl ein Spannungsproblem sein. Nachdem der Serviceleiter aus seinem 4 wöchigen Urlaub zurück ist schaut er danach ;-(.
Er lädt die Batterie mal ganz auf und dann schauen wir mal.
Wenn es dann imme rnoch net funzt dann liegt es an dem zu hohen Grundverbraiuch bzw. dem zu hohen Strombedarf der Standheizung... dann muss Webasto nacharbeiten.
Ich habe solangsam das Gefühl, dass es sich in die richtige Richtung entwiocklet... ginge aber auch schneller ...
Ich lass wieder von mir hören...
Smartle
Re: Smartle, was macht denn deine Standheizung -- Bananenbieger -- 16.01.2002 19:49:49 [#83681]
Na hoffentlich zwitschern dann nicht schon die Vögel von den Bäumen, dass Gras grünt und kalt wird es nur noch in Höhenlagen über 1000m.
Die sollen das Ding tauschen, der einzig richtige Weg.
Wende dich an einen Webasto-Mitarbeiter.
Viel Glück
Banane
Schön wenn du dich melden würdst :-))
-----------------
: Hi,
: soll wohl ein Spannungsproblem sein. Nachdem der Serviceleiter aus
: seinem 4 wöchigen Urlaub zurück ist schaut er danach ;-(.
: Er lädt die Batterie mal ganz auf und dann schauen wir mal.
: Wenn es dann imme rnoch net funzt dann liegt es an dem zu hohen
: Grundverbraiuch bzw. dem zu hohen Strombedarf der
: Standheizung... dann muss Webasto nacharbeiten.
: Ich habe solangsam das Gefühl, dass es sich in die richtige
: Richtung entwiocklet... ginge aber auch schneller ...
: Ich lass wieder von mir hören...
: Smartle
Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- smartle -- 17.01.2002 23:57:02 [#83749]
Abend zusammen,
ich habe gestern meinen Smart aus dem SC geholt. Angeblich mit funktionierender Standheizung. Gestern abend schon fiel mir auf, daß die Instrumentenbeleuchtung mal tat und mal nicht. Vor allem nicht.
Aber wenigstens hat die Standheizung heute morgen funktioniert.
Aber dann heute abend, als ich einen Freund heimfahren wollte (Fahrzeit hin und zurück 15-20 min) wurde ich 2 min vor Halbzeitziel von den Männlein in Grün angehalten und mit sofortiger Wirkung stillgelegt, da meine Rückleuchten nicht funktionierten, nicht mal die Nummernschildbeleuchtung. Nachdem mich erst die Polizei und danach die Smart Move A. dumm angmenacht haben von wegen Sicherungen und Birnen haben sie mir schlußendelich geglaubt und den Abschleppwagen geschickt. Der war dann da und hat mich in ein anders SC wie geüsncht schleppen wollen, nur weil das von seiner Station aus das nächste war, nicht von meinem Standort. Mein Heimat SC war aber nur 5-10 km entfernt, das andere SC 15. Also mit SMA telefoniert ok ich darf in mein SC geschleppt werden. Aber was machen wir jetzt mit den Personen (mir und meinem Beifahrer)? Der Abschlepper meinte er dürfe uns nicht heimfahren... also wieder SMA angerufen und gesagt Mietwagen und Heimbringen. Tja Mietwagen gibt's angeblich alle im Großraum Stuttgart keine mehr und stellen würde Sie sie bis morgen früh auch nicht. Nach Haus fahren mit Taxi (2 min in die eine, 5 min in die andere Richtung) war angeblich auch net drin, deshlab mit dem Abschlepper mit ins SC 10km und zurück, in der Zwischenzeot hatte die SMA wenigstens abgeklärt, dass der Abschlepper MICH heimfahren durfte, meinen Beifarher nicht, als ich dann glücklöich daheim war durfte ich mit unserem zweiten Auto meinen Freund heimfahren.
Wenn das jetzt noch anständig in vertretbarer Zeit abgelaufen wäre ok, aber es hat alles in allem 2,5-3 Stunden gedauert und ich hatte nur Hausschue und ein Hemd an... da wird es schon empfindlich kalt usw.
Wie kann eine Werkstatt einen nicht fahrtüchtigen Wagen (Lichtdefekt) zur Abholung freigeben?
Ich bin stinksauer, sowohl auf das SC als auch auf die SMA. Wie kann ich meinem Unmut denn wirkungsvoll Luft verschaffen???
Sauere Grüße
Euer Smartle
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- Marc G. Franzen (00002) -- 18.01.2002 02:28:08 [#83750]
Hallo smartle!
Bei allem, was wohl vorher schonmit Deinem smart war, hätte man erwarten können, daß nun umso korrekter damit umgegangen wird - aber so kann man sich täuschen. Vielleicht hilft ja ein bisschen 'Werbung' von Dir zu Deinem smart Center, daß sie's irgendwann mal lernen.
: Wie kann eine Werkstatt einen nicht fahrtüchtigen Wagen
: (Lichtdefekt) zur Abholung freigeben?
Wenn der Fehler nicht wirklich erst nach der Abholung des smart erstmalig auftrat (was man wohl nie rausfinden wird), macht sich bei mir Ratlosigkeit breit...
: Ich bin stinksauer, sowohl auf das SC als auch auf die SMA. Wie
: kann ich meinem Unmut denn wirkungsvoll Luft verschaffen???
Da würde ich dann -wenn's mit dem Geschäftsführer des Centers nicht mehr klappt- direkt an MCC herantreten. Die einfachste Lösung ist sicherlich eMail an info@smart.com - besser fände ich aber einen Brief direkt zu MCC nach Renningen:
Micro Compact Car smart GmbH Industriestrasse 8 D-71272 Renningen
Viele Grüße und Glück
Marc
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- smartmat -- 19.01.2002 00:45:55 [#83826]
Wie
: kann ich meinem Unmut denn wirkungsvoll Luft verschaffen???
: Sauere Grüße
: Euer Smartle
Ganz einfach: Nenn uns das SC!
Viele Grüße
Smartmat
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- smartle -- 21.01.2002 21:42:48 [#83985]
Abend zusammen,
: Ganz einfach: Nenn uns das SC!
nachdem zwar jetzt das Licht wieder tut, aber ie Wisch/Waschanöage nicht und auch die Fernbedienung zur Kofferraumöffnung net tut ist das Fass voll.
Als kleinen Hibnweis, am Freitag hat das SC als ich gegen halb 10 angerufen habe gemeint was ich denn htte, sie wären schon fertig... ich könne das Auto holen... und dann jetzt das und die Standheizung tut bei den Temerpaturen natürlich wieder 1a....
Also der Name des Smart Centers: SC Weinstadt Gehört zu Burger&Schloz Automobile und kooperiert mit dem SC Stuttgart-Ost in Esslingen.
Was ihr mit der Information macht bleibt euch überlassen...
Euer Smartle
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- Gerd -- 22.01.2002 07:43:19 [#84003]
: Abend zusammen,
: ich habe gestern meinen Smart aus dem SC geholt. Angeblich mit
: funktionierender Standheizung. Gestern abend schon fiel mir auf,
: daß die Instrumentenbeleuchtung mal tat und mal nicht. Vor allem
: nicht.
: Aber wenigstens hat die Standheizung heute morgen funktioniert.
: Aber dann heute abend, als ich einen Freund heimfahren wollte
: (Fahrzeit hin und zurück 15-20 min) wurde ich 2 min vor
: Halbzeitziel von den Männlein in Grün angehalten und mit
: sofortiger Wirkung stillgelegt, da meine Rückleuchten nicht
: funktionierten, nicht mal die Nummernschildbeleuchtung. Nachdem
: mich erst die Polizei und danach die Smart Move A. dumm
: angmenacht haben von wegen Sicherungen und Birnen haben sie mir
: schlußendelich geglaubt und den Abschleppwagen geschickt. Der
: war dann da und hat mich in ein anders SC wie geüsncht schleppen
: wollen, nur weil das von seiner Station aus das nächste war,
: nicht von meinem Standort. Mein Heimat SC war aber nur 5-10 km
: entfernt, das andere SC 15. Also mit SMA telefoniert ok ich darf
: in mein SC geschleppt werden. Aber was machen wir jetzt mit den
: Personen (mir und meinem Beifahrer)? Der Abschlepper meinte er
: dürfe uns nicht heimfahren... also wieder SMA angerufen und
: gesagt Mietwagen und Heimbringen. Tja Mietwagen gibt's angeblich
: alle im Großraum Stuttgart keine mehr und stellen würde Sie sie
: bis morgen früh auch nicht. Nach Haus fahren mit Taxi (2 min in
: die eine, 5 min in die andere Richtung) war angeblich auch net
: drin, deshlab mit dem Abschlepper mit ins SC 10km und zurück, in
: der Zwischenzeot hatte die SMA wenigstens abgeklärt, dass der
: Abschlepper MICH heimfahren durfte, meinen Beifarher nicht, als
: ich dann glücklöich daheim war durfte ich mit unserem zweiten
: Auto meinen Freund heimfahren.
: Wenn das jetzt noch anständig in vertretbarer Zeit abgelaufen wäre
: ok, aber es hat alles in allem 2,5-3 Stunden gedauert und ich
: hatte nur Hausschue und ein Hemd an... da wird es schon
: empfindlich kalt usw.
: Wie kann eine Werkstatt einen nicht fahrtüchtigen Wagen
: (Lichtdefekt) zur Abholung freigeben?
: Ich bin stinksauer, sowohl auf das SC als auch auf die SMA. Wie
: kann ich meinem Unmut denn wirkungsvoll Luft verschaffen???
...aus einem ähnlichen Grund habe ich meinen Smart verkauft.
Nie wieder Smart, MCC und irgendwelche SCs!
Gruss,
Gerd
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- Yve -- 22.01.2002 15:11:31 [#84035]
: ...aus einem ähnlichen Grund habe ich meinen Smart verkauft.
: Nie wieder Smart, MCC und irgendwelche SCs!
Hi Gerd,
und wenn Du z.B. einen Golf hast der total Kacke ist, fährst Du dann auch nie wieder Golf???
Manchmal ist es einfach das SC schuld und der Smart kann gar nix dafür....
Lieben Gruß von Yve, die leider aus Erfahrung spricht
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- Didi -- 22.01.2002 20:07:37 [#84052]
:: Manchmal ist es einfach das SC schuld und der Smart kann gar nix
: dafür....
Yve, ein Auto ist kein Lebewesen!
Didi
Ach!?!! -- Yve -- 23.01.2002 08:41:04 [#84080]
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- Thomas (00336) -- 23.01.2002 08:57:21 [#84082]
Yve meinte ja nur, dass so etwas in den besten Familien vorkommen kann (ich weiss, der smart ist kein Familienmitglied) ;-)
Beste Grüße
Thomas
: Yve, ein Auto ist kein Lebewesen!
: Didi
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- Yve -- 23.01.2002 09:21:42 [#84084]
So siehts aus Thomas!!!
Das eine SC übersieht Dinge, repariert falsch und ist total unkompetent, daß ist aber dann nicht der Smart als Auto Schuld sondern das SC!
Wahrscheinlich fährt man dann in ein anderes SC und hat nie wieder Probleme!
Gruß von Yve,
die glaubt das manche Leute etwas mit Gewalt falsch verstehen wollen!
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- Didi -- 23.01.2002 19:06:20 [#84142]
: die glaubt das manche Leute etwas mit Gewalt falsch verstehen
: wollen!
Nö!
Didi
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- Didi -- 23.01.2002 19:09:26 [#84143]
: Yve meinte ja nur, dass so etwas in den besten Familien vorkommen
weiß ich doch ;-)
ich benutze mein Auto eben nur als lebloses Fortbewegungsmittel und krieche ihm nicht emotional durch den Auspuff bis zu den Ventilen hoch ;-))
@Yve: jetzt nicht gleich durchdrehen, denk einfach an Trust+ *gggg*
Didi
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- Yve -- 24.01.2002 09:06:19 [#84175]
: @Yve: jetzt nicht gleich durchdrehen, denk einfach an Trust+ *gggg*
O.k. ich versuch's ;)
Re: Werkstattpfusch - die Fortsetzung -- Jürgen Brüchert -- 22.01.2002 14:01:49 [#84032]
Hallo smartle
Na, Du hast aber Geduld !
Da ich Rechtschutz habe, hätte ich schon längst einen Rechtsanwalt beauftragt. Den Smart hätte ich dann sofort einem unabhängigen Sachverständiger gegeben, natürlich einen Mietwagen gemietet.
Das SC (oder MCC ) hätte ich dann auf Schadenersatz verklagt und natürlich sämtliche Unkosten denen aufgebrummt. Natürlich auch Telefonkosten usw.
Es ist mir ein Rätsel, wie eine Werkstatt so viel Pfusch abliefern kann! Nach jeder erfolglosen Reparatur der Standheizung hätte ich sowieso Schadenersatz gefordert, denn wer zu dumm zum schrauben/reparieren ist, muß zahlen!
Auch bei dem lichtlosen Vorfall hätte ich nicht lange gewartet: SC angerufen, Taxi bestellt. SC muß natürlich das Taxi, Telefonkosten usw, bezahlen, sonst gibts ne neue Anzeige.
Warum die Beleuchtung nicht tut, kann ein Sachverständiger problemlos bestimmen...schon hat das SC ein ernsthaftes Problem.
Also, Du solltest langsam zu einem Rechtsanwalt gehen!!!!!!
Versuche außerdem, den Kaufvertrag zu wandeln, MCC soll Dir (mit entsprechendem Aufpreis) einen nagelneuen Smart vor die Haustüre stellen!
Viele Grüße...und hau dem Werkstattmeister mal was aufn Latz!
Scheiß Pfuscher!
Viele Grüße, Jürgen
An den Chandpfahl mit ihm, dem pösen Puben! -- S-Martin -- 22.01.2002 14:29:28 [#84034]
Wo ist der Smart - Satellit in Ingolstadt? -- Oliver Micic -- 15.01.2002 16:31:59 [#83581]
ich grüße alle smartfahrer!
nun, wie manche von euch ja schon wissen, soll ein smarttreffen in ingolstadt stattfinden. nun habe ich folgendes problem, da ich mich in ingolstadt nicht auskenne, weiss ich nicht wo der smart - s. in ingolstadt ist. dort treffen sich nämlich alle smarts. nun wollte ich fragen, ob jemand weiss, wo der smart - s. ist? vielleicht kennt sich jemand in der gegend aus!?
danke für eure hilfe!
gruß
oli.
FFB - SM 983
PS: habe gehört, dass es davor auch schon ein treffen gibt und das dann alle gemeinsam zu dem smart - s. fahren? ( Raststätte ?, 20 km vor München, vor Raststätte Holedau )
Re: Wo ist der Smart - Satellit in Ingolstadt? -- schmartie -- 15.01.2002 23:29:53 [#83617]
: PS: habe gehört, dass es davor auch schon ein treffen gibt und das
: dann alle gemeinsam zu dem smart - s. fahren? ( Raststätte ?, 20
: km vor München, vor Raststätte Holedau )
Hallo,
Du hast richtig gehört, die Münchner treffen sich um 9:00 an der Raststätte Fürholzen.
Ciao, schmartie
cdi "zwitschert" -- Bernhard -- 15.01.2002 15:22:24 [#83573]
Hallo smartgemeinde!
Mein cdi hat meisstens so ein zwitscherndes Motorengeraeusch...
Nur manchmal, klingt er schon sonor, ohne dieses helle "klingeln" dabei.
Kennt Ihr das? Is das abstellbar? Was isset?
Vielen Dank!
Bernhard
Turbolader - not a bug, it's a feature oT -- carsten trautmann -- 15.01.2002 15:45:35 [#83574]
: Hallo smartgemeinde!
: Mein cdi hat meisstens so ein zwitscherndes Motorengeraeusch...
: Nur manchmal, klingt er schon sonor, ohne dieses helle
: "klingeln" dabei.
: Kennt Ihr das? Is das abstellbar? Was isset?
: Vielen Dank!
: Bernhard
Re: cdi "zwitschert" -- Berndte -- 15.01.2002 18:52:30 [#83594]
Hallo Bernhard,
was bei Dir zwischert, dass ist das ist der geile Turboladen, also kein Fehler. Lass weiter zwitschern.
Gruß Berndte
Re: cdi "zwitschert" -- Bernhard -- 16.01.2002 09:42:02 [#83636]
Hallo Berndte!
Nein, ich meine nicht das Turbo zwitschern, sondern das zwitschern im Leerlauf, das beim Gasgeben dann verschwindet.
schoenen Tach noch,
Bernhard
Keilriemen? oT -- carsten trautmann -- 16.01.2002 11:56:08 [#83647]
: Hallo Berndte!
: Nein, ich meine nicht das Turbo zwitschern, sondern das zwitschern
: im Leerlauf, das beim Gasgeben dann verschwindet.
: schoenen Tach noch,
: Bernhard
Glaub ich nicht.... oT -- Bernhard -- 16.01.2002 12:15:06 [#83650]
Re: Glaub ich nicht.... oT -- carsten trautmann -- 16.01.2002 14:16:56 [#83662]
Bei mir gab es auch so ein Quietschen. (Zur Zeit übrigens wieder) Trat vor allem auf wenn der Wagen hinten tiefer stand als vorne. Sobald ich etwas Gas gegeben habe wars weg. Trat auch meistens am Morgen auf. Ich konnte es wirklich nicht zuordnen (Anders als bei den Vorgängerwagen) Es stand sowieso eine Inspektion an (Die mittlere) da habe ich es gesagt. Sie haben nichts gefunden, aber danach war es weg. sC meinte es wäre wohl der Keilriemen gewesen...
carsten
Danke! :) -- Bernhard -- 16.01.2002 14:38:10 [#83666]
Hallo Carsten!
Bei mir steht demnaechst die 1. Inspektion an, da werd ich's mal anbringen...
Danke fuer den Tip!
Bernhard
Cabrio-Heckscheibe Pflege -- Peter -- 15.01.2002 14:34:46 [#83570]
Tach auch,
wer hat mir ein paar Tips zum Thema Pflege, Reinigung der Cabrio Heckscheibe. Meine sieht nach 3 mal Waschstrasse schon ziemlich zerkratzt aus. Wenn die Tendenz anhält, ist sie bis Mitte des Jahres matt. Wäre nicht so toll. Kann man da mit allen Scheibenreinigern ran?
Also ihr "langjährigen" Cabriofahrer, erzählt mir eure Tricks.
Dank und Gruß,
Peter und S-KY 767
Cabrio und Waschstraße beißt sich schon oder?.. -- ALex (879) -- 15.01.2002 15:54:25 [#83575]
Also ich fahre nur zur Handwäsche.
Ich habe gesehen was die Dinger mit den Plastefenstern an meinem Coupe angestellt haben und verschone meinen Kleinen vor der Waschstraße.
Ist im übrigen auch nicht so gut für das Verdeck selbst.
Gruß
Alex
SMART zu kurz für Waschstraße -- Volker -- 15.01.2002 16:20:44 [#83576]
Dazu fällt mir was ein:
Bei der Waschstraße die ich benutze (nagelneues Teil mit Lappen statt Borsten), muß ich am Ende nach dem Fönen ein Stück vorfahren, damit die Ampel auf grün springt.
Klasse was! :-)
Gruß,
Volker
Re: Cabrio und Waschstraße beißt sich schon oder?.. -- Holger (105) -- 15.01.2002 16:21:17 [#83577]
Hi Alex,
bei einer Bürstenwaschstrasse gebe ich Dir Recht! Bei einer Textilstrasse nicht. Am Anfang bin ich nur in die Textilwaschstrasse gefahren und hatt nie Probleme mit Kratzern. Das hat sich aber nach ca. einem Jahr und 55 TKM fast ausschlisslicher Autobahnfahrt sowiso relativiert. So wie da meine Scheiben zerkratzt sind, hätte ich den Wagen auch mit Mutis Topfschwamm reinigen können.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Cabrio-Heckscheibe Pflege -- Ingo Fettel -- 15.01.2002 16:26:15 [#83578]
Hallo Peter,
also ich kann nur sagen, daß ich mein Cabrio nicht durch die Waschanlage fahren, wegen der Impregnierung die auf dem Dach ist. Allerdings habe ich mir von C1 den Heckscheibenreiniger und den Verdeckreiniger geholt, und bin mit diesen voll zufrieden. Der Heckscheibenreiniger entfernt sogar kleine Kratzer aus der Scheibe. Der Verdeckreiniger greift die Impregnierung nicht an. Aber zu aller Vorsicht habe ich mir Impregnierspray gekauft, daß ich nach dem Waschen draufsprühe.
Wie gesagt mit dem C1 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Viel Spaß beim putzen.
Gruß
Ingo
Re: Cabrio-Heckscheibe Pflege -- Jürgen Ebert -- 15.01.2002 16:47:35 [#83583]
: Hallo Peter,
: also ich kann nur sagen, daß ich mein Cabrio nicht durch die
: Waschanlage fahren, wegen der Impregnierung die auf dem Dach
: ist. Allerdings habe ich mir von C1 den Heckscheibenreiniger und
: den Verdeckreiniger geholt, und bin mit diesen voll zufrieden.
: Der Heckscheibenreiniger entfernt sogar kleine Kratzer aus der
: Scheibe. Der Verdeckreiniger greift die Impregnierung nicht an.
: Aber zu aller Vorsicht habe ich mir Impregnierspray gekauft, daß
: ich nach dem Waschen draufsprühe.
: Wie gesagt mit dem C1 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
: Viel Spaß beim putzen.
Das sehe ich eigentlich auch so. Allerdings glaube ich, dass der C1-Reiniger wie jeder Reiniger die Imprägnierung total entfernt und man deshalb unbedingt nachimprägnieren sollte. Das Verdeck wird zwar nicht undicht, aber mit Imprägnierung bleibt es länger sauber. Ich wasche mein Verdeck vielleicht 3-4 mal im Jahr.
Kratzer in der Heckscheibe hatte ich noch nie. Ich dachte mal, meine Heckscheibe wäre total blind (das habe ich hier auch mal gepostet *g*), aber sie war nur von innen verdreckt, vom vielen offen-fahren im Sommer. Ging mit Wasser nicht ab, aber mit Spiritus schon.
Jürgen
Re: Cabrio-Heckscheibe Pflege -- Ellen -- 15.01.2002 18:49:55 [#83592]
: Tach auch,
: wer hat mir ein paar Tips zum Thema Pflege, Reinigung der Cabrio
: Heckscheibe. Meine sieht nach 3 mal Waschstrasse schon ziemlich
: zerkratzt aus. Wenn die Tendenz anhält, ist sie bis Mitte des
: Jahres matt. Wäre nicht so toll. Kann man da mit allen
: Scheibenreinigern ran?
: Also ihr "langjährigen" Cabriofahrer, erzählt mir eure
: Tricks.
: Dank und Gruß,
: Peter und S-KY 767
Hallo,Peter!Mein Cabrio habe ich inzwischen 5 Jahre.Bin immer in einer Waschanlage mit Lappen und brauchte die Heck-"Scheibe" noch nicht wechseln.Unser Smart freut sich auch jedesmal über diese sanfte,sachte Badekur. :--)) bernhard
Re: Cabrio-Heckscheibe Pflege -- Marc M. Luppa -- 16.01.2002 06:48:39 [#83627]
Wichtigster Tipp:
Von Hand waschen, und wenn Waschstrasse, dann eine mit Textilstreifen und was ganz wichtig ist: kein Programm mit Heisswachs! Durch das Wachs wird der Verdeckstoff mit der Zeit grau.
Um schon vorhandene Kratzer zu entfernen gibt es eine Politur speziell für Cabrioheckscheiben. Das funktioniert recht gut.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Danke -- Peter -- 16.01.2002 09:06:30 [#83629]
Danke für die Infos. Nach einer Textilwaschstrasse in Stuttgart suche ich nun seit 3 Monaten. Von Hand waschen, im Sommer okay, aber jetzt.....
Gut, mal abwarten wie es sich entwickelt. Wenn das Wetter schöner und wärmer wird werde ich mich mal mit Scheiben Politur beschäftigen.
Dank an alle.
Bis dann, Peter.
Re: Danke -- Ellen -- 16.01.2002 11:46:26 [#83646]
: Danke für die Infos. Nach einer Textilwaschstrasse in Stuttgart
: suche ich nun seit 3 Monaten. Von Hand waschen, im Sommer okay,
: aber jetzt.....
: Gut, mal abwarten wie es sich entwickelt. Wenn das Wetter schöner
: und wärmer wird werde ich mich mal mit Scheiben Politur
: beschäftigen.
: Dank an alle.
: Bis dann, Peter.
Hallo,lieber Peter!Es freut mich,dass Du den kleinen Road-Runner pfleglich behandeln möchtest.Ich verstehe aber nicht,dass Du seit 3 (drei)Monaten vergeblich eine Textilwaschstrasse suchst.Versuche es doch ganz einfach mit den gelben Seiten.Sufender Weise habe ich dort mal nachgeschaut.Stuttgart hat genug Textilwaschstrassen.Ich möchte hier keine besonders erwähnen,zu empfehlen sind sie alle.Viel Spass von Smartie zu Smartie die Nordlichter aus Bremen Ellen und Bernhard HB-EG911
und trotzdem würde ich gern eine in Frankfurt kennen.. -- ALex (879) -- 16.01.2002 12:40:52 [#83651]
kennt jemand eine Textilwaschanlage in FFM?
Danke
Alex
Re: und trotzdem würde ich gern eine in Frankfurt kennen.. -- Thomas (00336) -- 16.01.2002 13:02:54 [#83654]
Vom SC Ffm aus fährst Du die Hanauer Landstraße stadtauswärts. Nach 1 - 2 km kommt auf der rechten Seite ein MC Donalds. Direkt neben dran (weiß nicht mehr ob davor oder dahinter) gibt es eine Textilwaschstraße.
Beste Grüße
Thomas
: kennt jemand eine Textilwaschanlage in FFM?
: Danke
: Alex
Re: und trotzdem würde ich gern eine in Frankfurt kennen.. -- Ellen -- 16.01.2002 14:22:32 [#83664]
: kennt jemand eine Textilwaschanlage in FFM?
: Danke
: Alex
Hey,Alex! Hast Du Dir den Beitrag von Ellen und Bernhard mal angeschaut?Anscheinend nicht,sonst hätte sich Deine Frage von selbst erledigt oder gibt es bei Euch Hessen keine gelben Seiten? ;;--(())Ellen und Bernhard
Scheinwerferbirne wechseln -- Michael -- 15.01.2002 12:15:53 [#83564]
Hallo,
gibt's nen Trick, wie ich ohne mir die Finger zu brechen vorne rechts
die H4-Birne auswechseln kann?
Irgendwie sind meine Arme zu dick und ungelenkig.
Gruß
Micha
Re: Scheinwerferbirne wechseln -- udo -- 15.01.2002 14:35:37 [#83571]
: Hallo,
: gibt's nen Trick, wie ich ohne mir die Finger zu brechen vorne
: rechts
: die H4-Birne auswechseln kann?
: Irgendwie sind meine Arme zu dick und ungelenkig.
: Gruß
: Micha
Hallo Micha,
ich habe bisher einmal eine Birne gewechselt(Beifahrerseite). Dazu habe ich die Scheibenwischer in eine Position gebracht, in der das Gestänge ein bisschen nach oben gefahren ist. So hatte ich etwas mehr Bewegungsfreiheit mit dem Arm. Die Birne kann mann halbwegs gut durch den Scheinwerfer von aussen erkennen(hilft beim Einbau der neuen Birne). Das grösste Gefummel ist allerdings das Eirasten der Feder, welche die Birne fixiert. Das kannst Du nur ertasten.
Insgesamt habe ich 15 Minuten zum Wechseln benötigt.
Gruß Udo
VORSICHT -- Ingo Fettel -- 15.01.2002 16:31:02 [#83580]
Hallo Michael,
ich habe heute bei meinem Cabrio die Abblendlichter gewechselt, ich gebe Dir einen kleinen Tip, achte darauf, daß Du auch wirklich H4 Birnen drin hast, bei mir steht zwar H4 Birnen in der Beschreibung, drin waren aber H7, also Vorsicht.
Zum Einbau kann ich Dir nur sagen, einfach Servicegitter abmachen, die Kappe lösen, und erst den Stecker ziehen, und dann erst den Sicherungsring abmachen, wenn Du das umgekehrt machst bekommst Du den Stecker kaum noch ab.
Viel Spaß
Gruß
Ingo
Re: VORSICHT -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.01.2002 21:22:23 [#83611]
Hallo Ingo!
: ich habe heute bei meinem Cabrio die Abblendlichter gewechselt, ich
: gebe Dir einen kleinen Tip, achte darauf, daß Du auch wirklich
: H4 Birnen drin hast, bei mir steht zwar H4 Birnen in der
: Beschreibung, drin waren aber H7, also Vorsicht.
Coupé: H4, ab März 2002 H7
Cabrio: H7
: Zum Einbau kann ich Dir nur sagen, einfach Servicegitter abmachen,
: die Kappe lösen, und erst den Stecker ziehen, und dann erst den
: Sicherungsring abmachen, wenn Du das umgekehrt machst bekommst
: Du den Stecker kaum noch ab.
Oh Mann *vordiestirnschlag* - jetzt weiß ich, warum's beim letzten Mal viel schwerer ging als bei meinen restlichen Wechseln. Danke!
Grüße
Marc
Neuer Smart gegen alten -- Mac -- 15.01.2002 11:54:08 [#83562]
Hallo,
wer von euch hat damit Erfahrung.
Würde gerne meinen CDI Bj. 2000 beim SC abgeben und einen neuen 03/2002 aber als benziner haben.
Problem: Mein CDI läuft auf Finanzierung. Kann man da den Restwert aufrechnen lassen und eine neue Finanzierung starten? Bekommt man da mehr, da man ja wieder einen nimmt?
Wer hat sowas schonmal gemacht?
Würde mich über Infos freuen.
Gruß,
Mac
Re: Neuer Smart gegen alten -- Thomas (00336) -- 15.01.2002 12:33:24 [#83567]
Das wurde hier schon mal diskutiert. Klick' mal auf den Link!
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: wer von euch hat damit Erfahrung.
: Würde gerne meinen CDI Bj. 2000 beim SC abgeben und einen neuen
: 03/2002 aber als benziner haben.
: Problem: Mein CDI läuft auf Finanzierung. Kann man da den Restwert
: aufrechnen lassen und eine neue Finanzierung starten? Bekommt
: man da mehr, da man ja wieder einen nimmt?
: Wer hat sowas schonmal gemacht?
: Würde mich über Infos freuen.
: Gruß,
: Mac
Mobilantenne unter dem Bodypanel - wo finde ich die Durchführung? -- Holger (105) -- 15.01.2002 09:40:48 [#83558]
Hallo Zusammen
ich möchte am Samstag bei Yves Smart & Schraub Tag meine Freisprechanlage ordentlich verlegen und dabei unteranderem meine Klebeantenne unters Panel klemmen. Meine Frage : Wie bekomme ich das Antennenkabel in den Innenraum??
Soweit ich weiß, hatte zumindestens Marc G. schon Erfahrung damit!
( Also Marc, wenn Du ein Foto oder sowas hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du ein solches Bild posten könntest.)
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
Re: Mobilantenne unter dem Bodypanel - wo finde ich die Durchführung? -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.01.2002 10:31:16 [#83560]
: Hallo Zusammen
: ich möchte am Samstag bei Yves Smart & Schraub Tag meine
: Freisprechanlage ordentlich verlegen und dabei unteranderem
: meine Klebeantenne unters Panel klemmen. Meine Frage : Wie
: bekomme ich das Antennenkabel in den Innenraum??
: Soweit ich weiß, hatte zumindestens Marc G. schon Erfahrung damit!
: ( Also Marc, wenn Du ein Foto oder sowas hast, wäre ich Dir
: dankbar, wenn Du ein solches Bild posten könntest.)
Hallo Holger!
Bild habe ich leider keins, braucht man aber auch nicht. Demontiere die Frontpanels und schaue dann mal in den Fahrerfußraum. Direkt bei der Lenksäulendurchführung findest Du vorn eine große Gummidurchführung, durch die schon einige Kabel durchgehen. Da ist immer noch ausreichend Platz. Ist aber 'ne riesige Fummelei, da einen Stecker von außen her durchzujagen - viel Erfolg!
Grüße
Marc
Re: Mobilantenne unter dem Bodypanel - wo finde ich die Durchführung? -- Holger (105) -- 15.01.2002 10:54:37 [#83561]
Hi Marc!
Vielen Dank für die Info! Ich habe mein Wunschprogramm, was ich an diesem Tag alles machen möcht auch schon reduziert! Es bleibt also genug Zeit für das Antennenkabel! ;-))
Kennst Du eventuell auch eine Radioantenne, die man unters Panel stecken kann? Bin mit der Empfangsleistung meiner Antenne nicht sonderlich zufrieden!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Mobilantenne unter dem Bodypanel - wo finde ich die Durchführung? -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.01.2002 12:21:39 [#83566]
: Hi Marc!
: Vielen Dank für die Info! Ich habe mein Wunschprogramm, was ich an
: diesem Tag alles machen möcht auch schon reduziert! Es bleibt
: also genug Zeit für das Antennenkabel! ;-))
: Kennst Du eventuell auch eine Radioantenne, die man unters Panel
: stecken kann? Bin mit der Empfangsleistung meiner Antenne nicht
: sonderlich zufrieden!
Hallo Holger!
Eine solche Antenne ist mir leider nicht bekannt. Ich kenne nur von Bosch/Blaupunkt eine Scheibenantenne, die auf die Windschutzscheibe geklebt wird - mit der kannst Du's ja mal probieren.
Grüße
Marc
Re: Fotovon der Kabeldurchführung -- H.Gärtner (00569) -- 16.01.2002 00:21:12 [#83619]
Fotos Hier
Danke! werde Deine Fotos am Samstag mitnehmen! o.T. -- Holger (105) -- 16.01.2002 11:10:26 [#83642]
: Fotos Hier
Hat noch jemand diese Mail mit dem Logo erhalten?? -- Yve -- 15.01.2002 09:04:27 [#83554]
Hi
I visited WWW.SMART-CLUB.DE, and noticed that you're not listed on some search engines! I think we can offer you a service which can help you increase traffic and the number of visitors to your website.
I would like to introduce you to TrafficMagnet.net. We offer a unique technology that will submit your website to over 300,000 search engines and directories every month.
You'll be surprised by the low cost, and by how effective this website promotion method can be.
To find out more about TrafficMagnet and the cost for submitting your website to over 300,000 search engines and directories, visit www.TrafficMagnet.net.
I would love to hear from you.
Best Regards,
Christine Hall
Sales and Marketing
E-mail: christine@trafficmagnet.net
http://www.TrafficMagnet.net
Re: Hat noch jemand diese Mail mit dem Logo erhalten?? -- Holger (105) -- 15.01.2002 09:21:27 [#83556]
Hi Yve,
ich hatte zwischen Weihnachten und Neujahr so eine ähnliche Mail bekommen (Über Smart-Club-Rheinland). Da allerdings noch mit einer anderen Mailadresse und über eine andere Domain geroutet.
Ich leite diese Mails meistens weiter an abuse@xxxxxxx.xx! Das hilft meistens. Ansonsten landen Sie bei mir in den Papierkorb.
Am effektivsten ist die Mail an Abuse, wenn der Absender von einer der Freemailer kommt! Die Admins sind da ganz scharf drauf!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: holger? "abuse@xxxxxx.xx??? -- Gerhard -- 16.01.2002 09:24:39 [#83630]
hi holger,
das funktioniert z.b. mit yahoo.com ??? einfach eine mail an abuse@yahoo.com schicken? und das geht? wär echt klasse! bekomme jeden tag so viel scheiße!!!
gruß aus MUC
gerhard
Re: holger? "abuse@xxxxxx.xx??? -- Holger (105) -- 16.01.2002 14:21:44 [#83663]
Hi Gerhard,
ja, das klappt! Gerade dann, wenn die Werbemail über einen Account bei einem der Freemailer abgeschickt oder geroutet wurde! Diese Konten werden recht zügig gesperrt!
Problematisch wird es, wenn die Domain dem Versender selber gehört, den interessiert es natürlich nicht.
Was auch imer wieder gut klappt eine Info an den Webmaster einer Domain über die die Spams geroutet wurden. Die schliessen diese Lücken in der Regel sehr zügig. Habe mir einmal das Vergnügen gegönnt, die Mail an abuse in Kopie an den Ursprung zu senden. Die Beschimpfungen waren erste Sahne! ;-)
Gruß
Holger
Re: Nein, aber ... -- Thomas (00336) -- 15.01.2002 09:24:13 [#83557]
An jedem Tag steht ein Dummer auf, man muss ich nur finden ...
Ich würde es einfach unter "spam mail" verbuchen ...
Beste Grüße
Thomas
: Hi
: I visited WWW.SMART-CLUB.DE, and noticed that you're not listed on
: some search engines! I think we can offer you a service which
: can help you increase traffic and the number of visitors to your
: website.
: I would like to introduce you to TrafficMagnet.net. We offer a
: unique technology that will submit your website to over 300,000
: search engines and directories every month.
: You'll be surprised by the low cost, and by how effective this
: website promotion method can be.
: To find out more about TrafficMagnet and the cost for submitting
: your website to over 300,000 search engines and directories,
: visit www.TrafficMagnet.net.
: I would love to hear from you.
: Best Regards,
: Christine Hall
: Sales and Marketing
: E-mail: christine@trafficmagnet.net
: http://www.TrafficMagnet.net
Das ist doch typisch SPAM -- carsten trautmann -- 15.01.2002 13:20:04 [#83568]
Sowas bekommt man fast jede Woche einmal wenn man nicht aufpasst. Die schreiben allerdings meistens die Webmaster irgendwelcher Seiten an.
Einfach nach dev0 weiterleiten
bis dann
carsten
*** SMART - The Touch *** -- Mac -- 15.01.2002 08:57:21 [#83553]
Hallo Leute,
habe schon lange nichts mehr gepostet, drum hier mal ein kleiner nekischer Text für alle die sich vielleicht immer noch fragen "warum so'n Ei"?
Montag morgen ist jeder schlecht gelaunt. Viele müssen in die Arbeit fahren, die Woche ist noch lang und schlechtes Wetter ist momentan auch noch. Aber: Mein Smartie wartet auf mich in der Garage, gut geschlafen hat er und warm ist ihm auch. So freu ich mich, daß er wie jeden Wintermorgen ohne zu meckern anspringt und freudig schnurrt. Wie gesagt, alle schlafen noch(auch hinterm Steuer) nur bei mir...unmöglich im Smart zu schlafen. Einen Tiger muss man bändigen können. Eis? Schnee? Kein Thema. Kurzer Radstand? Wer überholt hier wen?
Erstmal gute Musik über den Subwoofer jagen und dann ab ins Büro. Mit flotten drehfreudigen Drehzahlen und dem Smartbekannten Super-Stadt-Abzug an den Ampeln.
Gääähn, was war denn das?
Guten morgen, da war ein schwarzer CDI, jaja ein Diesel. Nisch schlescht gell?
So macht es immer wieder Spaß mit diesem kleinen Flitzer durch die Großstädte zu sausen.
Klaro mit nem M3 macht das bestimmt auch Spaß, nur wer will sowas schon bezahlen bzw. wer kann?
Alles in allem, wer nicht weiss ob er sich so ne ulkige futuristische Kugel kaufen soll:
Schämt euch nicht, das Ding geht wie die Hölle. Spritzig, Wendig und einfach spassig. Kleine Fehler hat er auch, nur die hat doch jede Karre irgendwie irgendwo irgendwann.
Ein Aufruf: Lasst euch nicht unterdrücken, zeigt her eure Smarties, zeigt her eure Schuh...lasst sie ordentlich flitzen und gebt's doch offen zu.
Jederzeit wieder einen Smart.
Gibts eigentlich solche Prol-Aufkleber wie damals für die VW's?
SMART - The Touch
P.S.: Albern aber so ist's eben. Soll jeder denken was er will. Ich steh zu meinem "Krankenfahrstuhl". Einfach geil.
einfach klasse! Danke! *oT* -- Volker -- 15.01.2002 09:06:12 [#83555]
Smart fahrn is wie wennze fliechst! (o.T.) -- Gerhard Hübner -- 16.01.2002 22:30:39 [#83690]
Wohin, auf die Schnauze? -- Frank -- 17.01.2002 12:07:40 [#83705]
schlaffer Gurtstraffer -- Christina Eisen -- 15.01.2002 00:37:55 [#83544]
Hallo Leute!!!
Ich weiss leider nicht, ob das hier schon mal diskutiert wurde. Ich habe bei meiner letzten Insp. auch den schwachen Gurtstraffer bemaengelt. Der Techniker sagte mir, dass sie das schon des oeffteren zu Smart eingeschickt haben (mit Smart??) und es darauf keine Garantie gibt.
Kann mir jemand sagen, ob das so ok ist und ich mich darauf einlassen muss?
Eine andere Sache habe ich auch noch. Wenn ich z.B. in eine Kurve fahre und die Automatik eingeschaltet habe, dabei dann beschleunige, schaltet mein CDI ´00 nicht so schnell in den naechsten Gang. Gibt es da irgendwelche Erfahrungen??
Lieben Gruss, Chrissi
Re: schlaffer Gurtstraffer -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.01.2002 00:55:17 [#83547]
Hallo Chrissi!
: Ich weiss leider nicht, ob das hier schon mal diskutiert wurde. Ich
: habe bei meiner letzten Insp. auch den schwachen Gurtstraffer
: bemaengelt. Der Techniker sagte mir, dass sie das schon des
: oeffteren zu Smart eingeschickt haben (mit Smart??) und es
: darauf keine Garantie gibt.
: Kann mir jemand sagen, ob das so ok ist und ich mich darauf
: einlassen muss?
Ist der Gurtwickler wesentlich schwächer als auf dem Beifahrersitz bzw. in anderen smart? (Vorführwagen testen)
Wenn ja, muß es darauf eigentlich auch Garantie geben, solange diese noch nicht abgelaufen ist. Ansonsten Kulanzantrag stellen.
: Eine andere Sache habe ich auch noch. Wenn ich z.B. in eine Kurve
: fahre und die Automatik eingeschaltet habe, dabei dann
: beschleunige, schaltet mein CDI ´00 nicht so schnell in den
: naechsten Gang. Gibt es da irgendwelche Erfahrungen??
Das ist kein Bug, sondern ein Feature. Die Traktionskontrolle vermeidet damit heftige Lastwechsel, die auftreten würden, wenn in der Kurve ausgekuppelt wird. Dies könnte unter den entsprechenden passenden Umgebungsbedingungen dazu führen, dass der smart ausbricht - und das wollen wir ja nicht :-)
Grüße
Marc
smart-center frankfurt oder aschaffenburg ?? wo kauft man besser ? -- hartmut -- 14.01.2002 22:47:11 [#83537]
hallo,
nachdem ich nach einigen monaten festgestellt habe, dass der gebrauchtwagenmarkt in sachen smart nicht viel hergibt, kommt nur ein neuer in frage. der smart ist ja schon fast eine "kapitalanlage" :-))
hab mal eine frage an die insider aus dem rhein-main-gebiet:
welches center ist mehr zu empfehlen - frankfurt oder aschaffenburg.
beide center sind gleich nah oder weit entfernt von mir. wo ist die beratung besser ? welcher verkäufer hat ahnung ?
frankfurt und aschaffenburg und auch noch darmstadt(darmstadt wäre schon etwas weiter für mich) gehören zwar irgendwie zusammen. kann mir aber vorstellen, dass es in der beratung und im service und bei den verkäufern evtl. unterschiede gibt.
vielen dank für eure antworten und smarte grüsse
hartmut
Re: smart-center frankfurt oder aschaffenburg ?? wo kauft man besser ? -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.01.2002 00:49:50 [#83546]
: hallo,
: nachdem ich nach einigen monaten festgestellt habe, dass der
: gebrauchtwagenmarkt in sachen smart nicht viel hergibt, kommt
: nur ein neuer in frage. der smart ist ja schon fast eine
: "kapitalanlage" :-))
: hab mal eine frage an die insider aus dem rhein-main-gebiet:
: welches center ist mehr zu empfehlen - frankfurt oder
: aschaffenburg.
: beide center sind gleich nah oder weit entfernt von mir. wo ist die
: beratung besser ? welcher verkäufer hat ahnung ?
: frankfurt und aschaffenburg und auch noch darmstadt(darmstadt wäre
: schon etwas weiter für mich) gehören zwar irgendwie zusammen.
: kann mir aber vorstellen, dass es in der beratung und im service
: und bei den verkäufern evtl. unterschiede gibt.
: vielen dank für eure antworten und smarte grüsse
Hallo Hartmut!
Ich habe meinen ersten smart bei Ingo Rosenfeld, früher smart Center Darmstadt - heute Frankfurt, gekauft. Beratung damals war im Rahmen der Möglichkeiten gut (es gab noch keine Autos, war am 10.7.1998 ;-)
Den zweiten habe ich bei Herrn Ley in Darmstadt gekauft - auch die Verkäuferin Frau Norcia dort nimmt sich sehr viel Zeit.
Bei Herrn Hart in Aschaffenburg habe ich zwr noch keinen smart gekauft, aber er nimmt sich auch sehr viel Zeit für die Beratung.
Somit wählst Du am besten so: Möchtest Du mehr Lifestyle, so gehst Du nach Frankfurt, willst Du's etwas ruhiger, geh' nach Aschaffenburg.
Dort gibt's übrigens eine gute Auswahl an Zubehör - der Werkstattmeister Herr Rieger hat ständig wieder neue tolle Sachen da :-)
Viele Grüße
Marc, der sich fragt, ob DAS jetzt geholfen hat...
Wenn's um
Re: smart-center frankfurt oder aschaffenburg ?? wo kauft man besser ? -- peter -- 15.01.2002 15:08:20 [#83572]
: hallo,
: nachdem ich nach einigen monaten festgestellt habe, dass der
: gebrauchtwagenmarkt in sachen smart nicht viel hergibt, kommt
: nur ein neuer in frage. der smart ist ja schon fast eine
: "kapitalanlage" :-))
: hab mal eine frage an die insider aus dem rhein-main-gebiet:
: welches center ist mehr zu empfehlen - frankfurt oder
: aschaffenburg.
: beide center sind gleich nah oder weit entfernt von mir. wo ist die
: beratung besser ? welcher verkäufer hat ahnung ?
: frankfurt und aschaffenburg und auch noch darmstadt(darmstadt wäre
: schon etwas weiter für mich) gehören zwar irgendwie zusammen.
: kann mir aber vorstellen, dass es in der beratung und im service
: und bei den verkäufern evtl. unterschiede gibt.
: vielen dank für eure antworten und smarte grüsse
: hartmut
hallo, bin zwar kein Insider,
aber schau doch mal in Wiesbaden (Mainz-Kastel) rein, dort stehen jede Menge Jahreswagen
Re: smart-center frankfurt oder aschaffenburg ?? wo kauft man besser ? -- Peter J.A. -- 15.01.2002 16:44:48 [#83582]
Hallo Hartmut,
ich hab meinen CDI über smart-import.de gekauft.
Heute würde ich mir einen von MB holen... sind ca. 3-6 Monate alt mit ein paar tausend Kilometerchen...
schau mal nach unter : www.mercedes-benz.de .... dann Händlergesamtbestand... Daten eingeben und die smarties rollen online an...
Gruß
Peter
Feuchtigkeit im Scheinwerfer -- Homiesathome -- 14.01.2002 22:18:42 [#83536]
Hi @ all,
hab vor einiger Zeit in meinem Scheinwerfer Feuchtigkeit festgestellt. Habe zuerst gedacht das es nach ein paar Tagen wieder gut sei.Fehlanzeige!
Gibts da irgendwelche Dichtungen die villeicht defekt sein könnten oder is irgendetwas vesrtopft das die Feuchtigkeit net mehr raus kann?
Vielleicht sollte ich einfach mal zum SC düsen. is aber immer so ne weite Tour!
Cu Mirco
HI-ED167
zum nächsten Sc fahren, aber vorher anrufen! o.T. -- Jürgen Brüchert -- 15.01.2002 08:19:46 [#83552]
**Nicht - vergessen* -- Yve -- 14.01.2002 22:15:42 [#83535]
Am Samstag 19.1.2002 findet der Smart&Schraub Tag in Velbert (bei Düsseldorf), in dem Karosseriefachbetrieb Martin Geiger auf der Neustraße 110, für alle die Lust haben zu kommen statt!!
Es wird geschraubt, Hupen und BP's gewechselt Kuchen gegessen ;) und einfach nur gequatscht!! (bei Fragen: 0171/3539009)
Also rafft euch auf und düst nach Velbert!! :)))
Näheres dazu sowie eine Anfahrtsbeschreibung findet ihr hier:
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=7504&forum=27&start=0
Lieben Gruß Yve
Re: **Nicht - vergessen* -- Yve -- 15.01.2002 22:13:37 [#83614]
Hi Leutz,
ich freu mich das einige zugesagt haben!!
Damit es am Samstag keine Missverständnisse gibt möchte ich nochmal bescheid sagen, daß jeder der mit seinem Smarty in der Halle ist pro Std. 5 euro zahlt, das ist der reguläre Werkstattpreis und ich finde, da sie nur für uns den ganzen Tag auf haben auch echt fair!
Es gibt Kaffee, Kuchen und eine Halle in der keiner frieren muß!
Für spezielle Dinge hängt eine Priesliste aus und Martin,
der Besitzer, hilft auch gerne bei kniffeligen Dingen mit.
Lieben Gruß und gute Nacht Yve
Rattern bzw. bocken beim anfahren?? -- Silke -- 14.01.2002 20:14:12 [#83525]
Hallo alle zusammen,
ich habe mal eine Frage bei der es ums anfahren geht. Wenn mein Smartie kalt ist und ich langsam anfahre ruckelt mein Kleiner immer so merkwürdig. Ich habe den Eindruck meine Hinterraäder hüpfen dann richtig. Hat jemand die gleichen Probleme mit seinem Kleinen???
Smarter Gruß Silke
P.S. Smart Pulse EZ. 06/99 und 33Tsd. Kilometer
Re: Rattern bzw. bocken beim anfahren?? -- Silke -- 14.01.2002 20:22:41 [#83526]
: Hallo alle zusammen,
: ich habe mal eine Frage bei der es ums anfahren geht. Wenn mein
: Smartie kalt ist und ich langsam anfahre ruckelt mein Kleiner
: immer so merkwürdig. Ich habe den Eindruck meine Hinterräder
: hüpfen dann richtig. Hat jemand die gleichen Probleme mit seinem
: Kleinen???
Er verbraucht seít kurzer Zeit einen ganzen Liter mehr an Benzin
als sonst.
: Smarter Gruß Silke
: P.S. Smart Pulse EZ. 06/99 und 33Tsd. Kilometer
Bei dieser Kälte ist ein höherer Benzinverbrauch normal! ot. -- Frank Hassler -- 14.01.2002 23:24:48 [#83540]
: Er verbraucht seít kurzer Zeit einen ganzen Liter mehr an Benzin
: als sonst.
Re: Rattern bzw. bocken beim anfahren?? -- Heiko -- 14.01.2002 20:43:00 [#83528]
soll kein Witz sein: hattest du die Handbremse angezogen und es hat gefroren? Wenn sich an der Feststellbremse hinten wasser gebildet hat, kann dieses über Nacht deine Bremse festfrieren, am Morgen bockt er dann biss sie wieder frei ist- anders kann ich mir das bocken nicht erklären- oder : er hat einfach keinen Bock... .-))
Heiko
: Hallo alle zusammen,
: ich habe mal eine Frage bei der es ums anfahren geht. Wenn mein
: Smartie kalt ist und ich langsam anfahre ruckelt mein Kleiner
: immer so merkwürdig. Ich habe den Eindruck meine Hinterraäder
: hüpfen dann richtig. Hat jemand die gleichen Probleme mit seinem
: Kleinen???
: Smarter Gruß Silke
: P.S. Smart Pulse EZ. 06/99 und 33Tsd. Kilometer
Re: Rattern bzw. bocken beim anfahren?? -- TomD -- 15.01.2002 12:18:33 [#83565]
Hi Silke ,
nach der Fahrt solltest Du mal vorsichtig die hinteren Radnaben zwischen den Schrauben berühren ,wenn die sehr warm , oder soagar heiss sind ( vorsichtig , gell Du weisst schon Finger verbrennenund so ..) dann geht Deine Handbremse nichtmehr gescheit auf m, Du musst beide Seiten kontrollieren ,damit DU es genau weisst. Da könnte auch einen Mehrverbrauch erklären ( im Winter ist der Verbarch aber immer etwas höher).
gruß TomD
Re: Rattern bzw. bocken beim anfahren?? -- Armin -- 15.01.2002 16:30:56 [#83579]
Hi,
bei frostigen Temperaturen (unter 0 Grad Celsius) kuppelt smart langsamer und bei höheren Drehzahlen ein, als bei wärmerem Wetter. Ziel ist einerseits ein "stabileres" Fahren auf möglicherweise rutschigem Untergrund und andererseits kommt der Moter schneller auf Temperatur.
Die Kupplung reagiert dabei, denke ich, ein bisschen ungehalten, dh. sie kuppelt etwas ruppiger ein als sonst, da sie einen größeren Schlupf (Rutschen) ausgleichen muß als sonst... das merkst du als Ruckeln. Wenn es das gleiche Phänomen wie bei meinem smart cdi ist, dann verschwindet es, sobald etwa ein Ei bei der Temperatur angezeigt wird, bzw. mehrere Anfahrvorgänge (Einkuppeln aus dem Stand) erfolgt sind, richtig?
Gruß
-Armin
00616
: Hallo alle zusammen,
: ich habe mal eine Frage bei der es ums anfahren geht. Wenn mein
: Smartie kalt ist und ich langsam anfahre ruckelt mein Kleiner
: immer so merkwürdig. Ich habe den Eindruck meine Hinterraäder
: hüpfen dann richtig. Hat jemand die gleichen Probleme mit seinem
: Kleinen???
: Smarter Gruß Silke
: P.S. Smart Pulse EZ. 06/99 und 33Tsd. Kilometer
25.000 km Wartung -- Heiko -- 14.01.2002 20:12:24 [#83524]
Ich war letzte Woche im SC mit meinem CDI zur großen "B-Wartung", 25.000 km und mich hat fast der Schlag getroffen, die wollten sage und schreibe in Worten: Fünfhundertneunundsechzig (569,97) D-Mark oder auch Zweihunderteinundneunzig (291,42) Euro von mir dafür haben!!
Dabei wurde die Wartung, 1 Kraftstoffilter, 1 Riemen Klima, 1 Luftfiltereinsatz, 1 Keilrippenriemen D, 1 Oelfilter, 2,7 L Mototoel, 1Mal Bremsen reiniger, und ein Kombifilter(Pollenfilter) berechnet.
Arbeitsleistung (ohne Steuer) 142 Euro, Teile 109 Euro
2 Std. wurden für alles berechnet ca. 140 DM Stundenlohn---
Ich glaubte, als ich mir den Smart letztes Jahr zulegte, mir ein sparsames ökologisches 3- Liter Auto gekauft zu haben, doch bei solchen Wartungs- Rechnungen hört bei mir der Spaß auf- das sind doch bald Porsche - Preise- oder??
Unglaublich ---- was sagt Ihr- Die spinnen doch bei Smart-. oder?
Heiko
Das ist WUCHER!!!!! -- Heiko -- 14.01.2002 21:09:35 [#83531]
In Hamburg: Smart Raffay: 1. Insp. 26.07.2001 319,82 DM
2. Insp. 08.01.2001 569,97 DM (291,42 Euro)
Wucher finde ich!!!
Gibt es in Niedersachsen Schleswig-Holstein oder Bremen günstigere SC?
Heiko
Re: Das ist WUCHER!!!!! -- Hayati (00305) -- 14.01.2002 21:31:06 [#83532]
Wenn ich mich richtig erinnere gab es irgendwann mal in der Autobild oder ADAC Motorwelt eine Auflistung der Werkstattpreise der verschiedenen Marken.
In dieser Liste war smart nach Mercedes auf Platz 3. Ich kann mich aber nicht erinnern wer auf Platz 1 war. Mag sein, das es Porsche war. Who cares?
Was mich verwundert: Obwohl der smart nur eine Mark günstiger je Stunde war als Mercedes fallen die Inspektionskosten bei smart im Durchschnitt deutlich günstiger aus als bei Mercedes. Die Frage, die sich hier stellt: Greifen die Leute das Geld fürs Nichtstun ab und wechseln im Grunde nur das Öl?
be smart and drive smart (Gegen diese zuletzt genannte These sprechen allerdings zahlreiche Kratzer und Verschmierungen an meinem smart nach Inspektionen. Mittlerweile sage ich mir aber auch: Hey, ist eh nur ein Auto. Und wer einen Wagen Unbekannten zur Wartung in die Hände gibt, darf sich nicht wundern.)
hayati
: In Hamburg: Smart Raffay: 1. Insp. 26.07.2001 319,82 DM
: 2. Insp. 08.01.2001 569,97 DM (291,42 Euro)
: Wucher finde ich!!!
: Gibt es in Niedersachsen Schleswig-Holstein oder Bremen günstigere
: SC?
: Heiko
Und was kost mich die 45000er (55PS, Klima) ??? o.T. -- Philip -- 14.01.2002 22:02:16 [#83534]
:
Da lohnt ein Blick in smart-data -- Hermann -- 14.01.2002 23:35:57 [#83541]
Re: Und was kost mich die 45000er (55PS, Klima) ??? o.T. -- Frank Hassler -- 14.01.2002 23:39:49 [#83542]
Hi Philip,
in Freiburg bezahlt EUR 130,30 oder DM 254,85 mit 5W40 Öl.
Die Stunde kostet in Freiburg brutto EUR 70 oder DM 136,80 (1,12 Std. berechnet). Habe jedoch noch ein paar Kleinigkeiten machen lassen. Die dürften in der Arbeitszeit noch eingerechnet sein.
Gruss
Frank
Danke Frank! Das geht ja noch. -- Philip -- 15.01.2002 19:21:16 [#83595]
: Hi Philip,
: in Freiburg bezahlt EUR 130,30 oder DM 254,85 mit 5W40 Öl.
: Die Stunde kostet in Freiburg brutto EUR 70 oder DM 136,80 (1,12
: Std. berechnet). Habe jedoch noch ein paar Kleinigkeiten machen
: lassen. Die dürften in der Arbeitszeit noch eingerechnet sein.
: Gruss
: Frank
Re: Das ist WUCHER!!!!! -- Heiko -- 15.01.2002 17:47:09 [#83584]
: be smart and drive smart (Gegen diese zuletzt genannte These
: sprechen allerdings zahlreiche Kratzer und Verschmierungen an
: meinem smart nach Inspektionen....
...genau das kommt noch hinzu, das die bei SMart nicht die sorgfältigsten sind (jedenfalls in meinem SC in HH), ich habe noch die alten blauen Kunststoffteile, die sehr empfindlich sind, nach meinem Motorschaden und deren Austausch waren die Kunststoffverkleidungen im gesmmten Kofferraumbereich total verkratzt, habe ich sofort nach der Rep. reklamiert (Beim SC- Leiter) und habe nach ein paar hin und her (Beweispflicht usw..) komlett neue in dem Bereich bekommen... Tip an alle: Smart hat furchbare Angst vor negativer Presse: Droht mit der Presse wenn nichts anderes mehr zieht!!
Heiko
Re: 25.000 km Wartung -- Felix (00993) -- 15.01.2002 07:59:17 [#83550]
Die Preise der verschiedenen SC's unterscheiden sich in Deutschland doch erheblich, siehe Smart-data. Wer in Grenznähe wohnt, kann auch mal ausländische SC's ausprobieren, Niederlande lohnt in jedem Fall (bei mir 25 tkm: ca 170 EUR).
Mich wundert allerdings der Riemenwechsel, ist bei 25 tkm sehr ungewöhnlich. Gab es da eine Begründung zu?
Gruß
Felix
Re: 25.000 km Wartung -- Michael (00005) -- 15.01.2002 13:20:19 [#83569]
Hallo zusammen,
heute war ich auch zur 25.000-km-Inspektion im smart sales & service Wetzlar:
Inspektion incl.
Kraftstoffilter
Riemen Klima
Luftfiltereinsatz
Keilrippenriemen
Oelfiltereinsatz
Kombifilter
Scheibenreiniger
Mobil 1 0W40
259,74 € (508,01 DEM)
Grüße,
Michael
Re: 25.000 km Wartung -- Heiko -- 15.01.2002 17:58:54 [#83586]
...dann scheint der hohe preis wohl normal zu sein .... hätte ich doch nur ein "richtiges Auto gekauft" bein einem Merc könnte man diesen Preis noch rechtfertigen, aber bei diesem Winzling- F
Frechheit!!!
Heiko
: 259,74 € (508,01 DEM)
: Grüße,
: Michael
Re: 25.000 km Wartung -- Hayati (00305) -- 15.01.2002 18:35:30 [#83589]
Hallo Heiko,
die Inspektion eines smart sollte sich nicht wesentlich von dem eines Mercedes unterscheiden. Deshalb wundere ich mich ja, das, obwohl die Stundensätze ähnlich hoch sind, der smart dennoch kostengünstiger in der Wartung zu sein als ein normaler Benz.
Wie gesagt, ich ärgere mich nicht über die Preise, obwohl sie mir im Vergleich zu Autos anderer Hersteller doch recht hoch erscheinen, sondern über die Art und Weise, wie mit dem Wagen während der Inspektion umgegangen wird.
be smart and drive smart (wenn es nicht die Chance auf eine Kulanz gäbe (und den Fehlerspeicher), würde ich meinen vermutlich zu meiner Mazda-Vertragswerkstatt bringen. Da gehen sie zumindest sorgsam mit den Sachen anderer Leute um, und die Inspektionsarbeit wird vermutlich ähnlich schlampig ausgeführt wie von jeder anderen Vertragswerkstatt (markenunabhängig) auch)
hayati
: ...dann scheint der hohe preis wohl normal zu sein .... hätte ich
: doch nur ein "richtiges Auto gekauft" bein einem Merc
: könnte man diesen Preis noch rechtfertigen, aber bei diesem
: Winzling- F
: Frechheit!!!
: Heiko
Re: 25.000 km Wartung -- Heiko -- 15.01.2002 17:55:11 [#83585]
...nein Felix zum Riemenwechsel wurde mir nichts gesagt, ich dacht das gehöhrt zu Inspektion!!!
Heiko
: Mich wundert allerdings der Riemenwechsel, ist bei 25 tkm sehr
: ungewöhnlich. Gab es da eine Begründung zu?
: Gruß
: Felix
Mir scheinen die generell extrem tauschfreudig. *mT* -- Dirk Wagner -- 15.01.2002 19:22:10 [#83596]
Da werden munter ganze Bremsscheiben getauscht, Beläge, alle möglichen Riemen, die bei allen anderen locker weit über 100.000km halten.
Da werden alle möglichen Filter gewechselt wie verrückt und so weiter und so fort.
Es mag ne Rolle spielen, dass in der Tat viele Spackos smart fahren (Anwesende ausgeschlossen).
Viele der Mitarbeiter sind jung, dynamisch und zum Teil wohl nach Foto eingestellt, haben aber von Autos nicht die blasseste Ahnung.
Männer wie Frauen - da gibt es leider keine Unterschiede, weil die Mädels sonst mehr Ahnung haben (weil sie glauben sie müssten immer besser sein als die Männer, was man als Kunde ausnutzt. Immer zu den Mädels, denn meistens haben sie mehr Ahnung... ;-)
Aber solange ein Grossteil der 90000 smart-Fahrer (von denen wir hier ja nur einen Bruchteil erleben) wegen eines ausgefallenen Trust+ den Abschleppwagen rufen (wie bescheuert muss man sein???), solange werden die uns über den Tisch ziehen, bis uns schwarz vor Augen wird.
Ich hab nur einen guten Tipp:
Liste geben lassen mit den turnusmässig anstehenden Arbeiten (die stehen bei allen anderen im Inspektions-Heft - nicht bei smart).
Die Liste ggf. korrigieren und einen schriftlichen Auftrag draus basteln (Wetten dass sie mit Garantieerlöschung kommen, nur weil du Scheibenwasser, Luftdruck und Radmuttern schon selber kontrolliert hast! *ROFL*)
Diesen "Auftrag" unterschreiben lassen und genau den in Auftrag geben.
Kostenvoranschlag verlangen!
Wetten, dass danach das Auto zwar auch zusammengesaut ist, aber die Rechnung DEUTLICH niedriger!
O.k. - mancher smart-Mitarbeiter mag auf die Idee kommen, dass man die Leute erst recht übern Tisch zieht und deshalb:
Wenn etwas kaputt sein sollte: Einen verpflichtenden Anruf in den Auftrag schreiben und dich anrufen lassen und mitteilen lassen. (machen sie nicht gern, weil du wissen könntest wie das Teil wirklich aussieht)
Und so weiter.
Wenn ich in meinem Leben eins gelernt habe:
1. Einen Arzt kann man nicht kontrollieren also vertraue auf dein Schicksal.
2. Ein Kfz-Mechaniker kann und muss man kontrollieren. Denn entweder wirst du arm oder stirbst. Manche sterben sogar arm... ;-)
Die sind nicht schlimmer als alle anderen, aber ein schlechter Bäcker kost dich nicht den Jahresurlaub...
Gruß,
Dirk
Wartung im SmartCenter Freiburg -- Frank Hassler -- 16.01.2002 09:41:14 [#83635]
Hallo,
kenne selber nur das SC in Freiburg. Bin außerordentlich zufrieden mit dem SC. Kostengünstig, freundlich und kompetent! Kenne das Werkstattteam mittlerweile sehr gut und weiss wie Sie arbeiten (Smart seit 05/99). Das SC Freiburg hat im Mercedes-internen-Wettbewerb als bestes SC in Deutschland abgeschnitten. Es hat vor ca. 4 Monaten diese Auszeuchnung bekommen. Es kam schon oft vor dass man mich vor Kosten bewart hat mit der Aussage "Das muss noch nicht getauscht werden!" Die Inspektionskosten kamen mir persönlich immer moderat vor; letzte 45TKM Inspektion EUR 130,30 mit 5W40 Öl!!!
Kann das SC Freiburg nur weiterempfehlen!
Gruss
Frank
Ford TH!NK redesign -- Felix Kopp -- 14.01.2002 09:22:10 [#83480]
Ford hat das Elektrofahrzeug TH!NK einer Verschönerungskur unterzogen.
Der neue TH!NK erhält auch mehr innere Werte:
- Klimaanlage
- elektr. Scheibenheber
- Radio mit CD-Player
http://www.thinkmobility.com/flashPOP.asp
Gruss Felix
Ford??? woll verlaufen was? o.T. -- Axel (Colonius) -- 14.01.2002 09:45:31 [#83481]
: Ford hat das Elektrofahrzeug TH!NK einer Verschönerungskur
: unterzogen.
: Der neue TH!NK erhält auch mehr innere Werte: - Klimaanlage
: - elektr. Scheibenheber
: - Radio mit CD-Player
: http://www.thinkmobility.com/flashPOP.asp
: Gruss Felix
Cooles Teil! Danke. Kannte ich noch nicht. *oT* -- Dirk Wagner -- 14.01.2002 10:20:15 [#83483]
: Ford hat das Elektrofahrzeug TH!NK einer Verschönerungskur
: unterzogen.
: Der neue TH!NK erhält auch mehr innere Werte: - Klimaanlage
: - elektr. Scheibenheber
: - Radio mit CD-Player
: http://www.thinkmobility.com/flashPOP.asp
: Gruss Felix
Aber offenbar vergass ich, dass nur smart was taugt. Sorry... -- Dirk Wagner -- 15.01.2002 19:32:44 [#83599]
Mir fehlen die Worte, wie der ökologisch bewusster smart-Fahrer schon auf die pure Ankündigung eines umweltbewussten Autofahrers reagiert...
Wer wundert sich eigentlich, dass Rest-der-Welt--Fahrer über smart's lachen?
Manchmal möcht man sich schämen...
Gruß,
Dirk
Re: Aber offenbar vergass ich, dass nur smart was taugt. Sorry... -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.01.2002 21:14:52 [#83608]
: Mir fehlen die Worte, wie der ökologisch bewusster smart-Fahrer
: schon auf die pure Ankündigung eines umweltbewussten Autofahrers
: reagiert...
: Wer wundert sich eigentlich, dass Rest-der-Welt--Fahrer über
: smart's lachen?
: Manchmal möcht man sich schämen...
Häh?
Was ist denn jetzt?
Think und smart lassen sich nur bedingt vergleichen: Think ist ein Elektroauto, smart eben ein Verbrennungsmotorwägelchen. Mit allen sich daraus ergebenden Vor- und Nachteilen.
Und dass man sich über Ford lustig macht, ist OK - hier wurden auch schon witzige Begriffe für den smart gesammelt.
Grüße
Marc
Die Geschichte... -- Gianluca -- 15.01.2002 21:52:50 [#83612]
: Häh?
ja Tach auch dir Marc :-)
: Was ist denn jetzt?
: Think und smart lassen sich nur bedingt vergleichen: Think ist ein
: Elektroauto, smart eben ein Verbrennungsmotorwägelchen. Mit
: allen sich daraus ergebenden Vor- und Nachteilen.
Marc, du weisst bestimmt noch was ursprünglich für ein Konzept hinter dem Smart stand, befor die deutschen (Merzedes Benz) die ökologie aus dem Konzept gestrichen hatten?
:-)
: Und dass man sich über Ford lustig macht, ist OK - hier wurden auch
: schon witzige Begriffe für den smart gesammelt.
zustimm...
: Grüße
: Marc
Ich denke Dirk ist wie viele andere ein wenig enttäuscht wie sich der Smart im Markt entwickelt hat. Nichts mit ökologie und so. Tuning und wieder Tuning.
Also, hab etwas verständnis für die die den Smart aus ökologischen Gründen gekauft haben :-D
Smarte Grüsse in den Norden!
Gianluca
Re: Die Geschichte... -- Hayati (00305) -- 16.01.2002 00:57:57 [#83623]
Tach auch dir Gianluca,
so weit ich mich richtig erinnere, du kannst mich natürlich verbessern, wenn ich mich irre, ist der smart im Laufe der Entwicklung aufgrund der Crashanforderungen von Mercedes-Benz, schließlich hatte man auf diesem Gebiet einen Ruf zu verlieren, so schwer geworden, das das ursprünglich geplante Antriebskonzept (je ein E-Motor an jedem angetriebenen Rad, deshalb auch die "seltsame" Bauweise des smart und die sich daraus ergebende problematische Fahrdynamik) nicht mehr realisiert werden konnte.
Es ist meines Erachtens nicht so gewesen das die Ökologie gestrichen worden ist, weil MB partout kein E-Motor-Konzept haben wollte. Aber auch auf diesem Gebiet gibt es Entwicklungen, so daß vielleicht schon die nächste tatsächlich neue Generation des smart (nicht nur ein Facelift) womöglich in Verbindung mit konsequentem Leichtbau (vielleicht Alurahmen statt Stahl) die damals von Herrn Hayek vollmundig gemachten Versprechungen zu halten.
be smart and drive smart (besser spät als nie)
hayati
p.s. dies soll aber auf keine diskussion a la Deutschland vs. Schweiz werden, daran liegt mir nun wirklich nicht viel.
: ja Tach auch dir Marc :-)
: Marc, du weisst bestimmt noch was ursprünglich für ein Konzept
: hinter dem Smart stand, befor die deutschen (Merzedes Benz) die
: ökologie aus dem Konzept gestrichen hatten?
: zustimm...
: Ich denke Dirk ist wie viele andere ein wenig enttäuscht wie sich
: der Smart im Markt entwickelt hat. Nichts mit ökologie und so.
: Tuning und wieder Tuning.
: Also, hab etwas verständnis für die die den Smart aus ökologischen
: Gründen gekauft haben :-D
: Smarte Grüsse in den Norden!
: Gianluca
Sind das die?? FORD... und nie mehr zurück!! o.T. -- danny -- 14.01.2002 13:10:25 [#83497]
: Ford hat das Elektrofahrzeug TH!NK einer Verschönerungskur
: unterzogen.
: Der neue TH!NK erhält auch mehr innere Werte: - Klimaanlage
: - elektr. Scheibenheber
: - Radio mit CD-Player
: http://www.thinkmobility.com/flashPOP.asp
: Gruss Felix
Re: Ford fahren, zurück laufen (stammt aus der Zeit von Ford Fiasko)ot -- Thomas (00336) -- 14.01.2002 13:23:28 [#83501]
Genauso wie: -- Yve -- 14.01.2002 14:08:06 [#83504]
Er fuhr Ford und kam nie wieder!
...sind wahrscheinlich dieselben Männer die sagen:
"Ich geh' mal eben Zigaretten holen..." ;)))))
Re: Genauso wie: -- Thomas (00336) -- 14.01.2002 14:25:19 [#83506]
Stimmt haargenau, weil dass die Personen sind, die vom "gehen" statt vom "fahren" sprechen, wenn sie eine Tätigkeit beschreiben, welche mit ihrem Auto in Zusammenhang steht ;-))
: Er fuhr Ford und kam nie wieder!
: ...sind wahrscheinlich dieselben Männer die sagen: "Ich geh'
: mal eben Zigaretten holen..." ;)))))
Re: Genauso wie: -- Hans Wiebe -- 14.01.2002 15:03:06 [#83507]
Aber es ist die älteste Automarke überhaupt. Schon in der Bibel steht: "Und sie sündigten in einem Ford". :-)
Hans
der etwas über die Rechtschreibung hinwegsieht *g*
Re: Genauso wie: -- Rally -- 14.01.2002 15:42:00 [#83509]
Nen Lied !!!
"Wir saßen vor Abfahrt Goslar,
und hatten ein Fest im Ford."
Weiter kenn ich den Text leider nicht, aber die Ford-Fahrer scheinen doch ein ganz lustiges Völkchen zu sein. Galgenhumor ????
Gruß
Rally
Re: Genauso wie: -- Bananenbieger -- 14.01.2002 16:30:32 [#83512]
: Nen Lied !!!
: "Wir saßen vor Abfahrt Goslar,
: und hatten ein Fest im Ford."
: Weiter kenn ich den Text leider nicht, aber die Ford-Fahrer
: scheinen doch ein ganz lustiges Völkchen zu sein. Galgenhumor
: ????
: Gruß
: Rally
Was sollen sie auch machen, wenn es nicht mehr weiter geht.
-Autoput-
.... und dann wird halt gefeiert.
.... und eine Feier übertönt halt jegliche Klappergeräusche.
Da steht auch "...mit Triumph 'gen Himmel.." Wer is älter? *oT* -- Dirk Wagner -- 15.01.2002 19:26:49 [#83597]
: Aber es ist die älteste Automarke überhaupt. Schon in der Bibel
: steht: "Und sie sündigten in einem Ford". :-)
: Hans
: der etwas über die Rechtschreibung hinwegsieht *g*
Babylon (Ford) war früher :-) oT -- Hans Wiebe -- 15.01.2002 20:46:21 [#83603]
Ok! ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 17.01.2002 15:47:01 [#83720]
.
original hessisch -- hartmut -- 14.01.2002 22:55:17 [#83539]
hallo,
ein spruch aus hessen in sachen ford:
monis middem ford fort un owens immer noch net dort und dann mit de bahn widder haam.
gruss hartmut
Ford= Found On Road Dead. OT -- Michael Wedig -- 20.01.2002 22:33:05 [#83905]
Re: Ford TH!NK redesign -- Marc G. Franzen (00002) -- 14.01.2002 13:22:43 [#83500]
: Ford hat das Elektrofahrzeug TH!NK einer Verschönerungskur
: unterzogen.
: Der neue TH!NK erhält auch mehr innere Werte: - Klimaanlage
: - elektr. Scheibenheber
: - Radio mit CD-Player
Think City, ok - sieht zumindest derzeit vom Material her aus wie ein Dixi-Klo.
Cooler und konsequenter finde ich da den Think Neighbor - siehe Bild!
Grüße
Marc
Aha. Ist vielleicht geringfügig was völlig anderes.. *mT* -- Dirk Wagner -- 15.01.2002 19:38:19 [#83601]
Na dann...
Viel Spass im Winter mit dem Neighbor...
Wie sieht der konsequente und coole smart-Entwurf aus?
Ein Golfwagen mit Ballsammelköcher?
Ich weiss ja nicht, wo Du ne Ähnlichkeit mit dem Think! herhast, aber ich sehe da zwei völlig unterschiedliche Konzepte mit völlig unterschiedlicher Ausrichtung und dementsprechend total anderem Einsatzgebiet.
Die beiden haben soviel miteinander zu tun wie ein BMW Scooter und ein M5 - obwohl beide einen Verbrennungsmotor haben, wie die Ford einen Elektromotor.
Damit hat sich's aber auch, gell... ;-)
Gruß,
Dirk
scheiben vereisen - von innen! -- viola (468) -- 14.01.2002 07:25:03 [#83474]
hi!
es ist ja verständlich, daß bei dem wetter morgens die scheiben vereist sind - aber ist es auch normal, daß meine windschutzscheibe *von innen* gefriert??
meiner meinung nach bestätigt das meine annahme, daß meine fahrertür nicht richtig schließt und somit nicht richtig dicht ist - aber auch das dritte mal einstellen im sc münster konnte das nicht beheben ...
verfrorene grüße aus münster,
viola
ms-vv 677
Re: scheiben vereisen - von innen! -- carsten trautmann -- 14.01.2002 08:53:15 [#83477]
: hi!
wahscheinlich ist es eher die Luftfeuchtigkeit die du selbst reinträgst und ausatmest. Bei uns passiert das auch, und unsere Tür schließt auch richtig. Ich will natürlich nicht sagen deine Tür schließt richtig, woran machst du deine Zweifel sonst noch fest?
Am besten ist es, wenn man richtig gut durchlüftet, bevor man den smart abstellt. Die letzten Kilometer Heizung auf kalt und Gebläse auf voll (evtl Klimaanlage an, wenn's über 5°C ist). Also zusehen das möglichst viele kalte Luft reinkommt, weil sie die Feuchtigkeit nicht so tragen kann.
Und noch ein Tipp zum Eiskratzen im Innenraum: Vielleicht hast du's schon gemerkt, mit den normalen Kratzern kommt man nicht weit. Gut eignen tun sich aber die flexiblen Kundenkarten die man überall nachgeschmissen bekommt. Na wenn das nicht mal ne ziemlich gute Anwendung für die smartcard ist...
Ich hoffe ich habe dir geholfen,
carsten
Re: scheiben vereisen - von innen! -- Lothar -- 14.01.2002 10:22:47 [#83484]
Hallo Carsten,
das hilft alles nichts. Spätestens ab minus acht Grad friert die Frontscheibe von innen zu. Das geschieht allerdings nur stellenweise. Abhilfe schafft Gebläse auf zwei, aber dann sinkt die Motortemperatur und der dritte Knödel verschwindet.
Es gibt auch kein Problem auf längeren Strecken, wenn es smarti also richtig warm ums Herz wird. Problem sind die kurzen Strecken (z.B. 15 km) bei weniger als 80 km/h.
Mein smart ist ein &pulse 10/99, bei den neueren ist die Heizung wohl etwas besser.
Gruß, Lothar.
Wenn man viel fährt hat man kein Problem... -- Marc M. Luppa -- 14.01.2002 12:19:05 [#83490]
Bei meinem cabrio ist noch nie die Scheibe von innen vereist gewesen...Ich fahre aber auch täglich ca. 150 km und klopfe die Schuhe immer gut ab bevor ich einsteige, wenn Schnee dran ist, damit ich nicht unnötig Feuchtigkeit in den Innenraum trage...
smarte Grüsse
-Marc-
warum sollte die Klima nicht unter 5 Grad nicht laufen?! -- ALex (879) -- 14.01.2002 13:07:56 [#83496]
..verstehe nicht ganz, wieso läuft meine dann (man hört es doch) egal wieviel Grad es hat?
Gruß
Alex
Hören, dann guck doch lieber ob die -- Bananenbieger -- 14.01.2002 13:56:21 [#83503]
Mitnehmerscheibe mitdreht oder nicht oder doch.
Re: scheiben vereisen - von innen! -- viola (468) -- 14.01.2002 16:07:49 [#83510]
salut carsten,
hm, ich trage nicht mehr feuchtigkeit in den smart als in meine vorherigen wagen (golf, polo) auch. und die sind nie von innen vereist. :))
schuhe abklopfen z.b. mache ich auch immer.
ich werde das mit dem durchlüften mal probieren.
zur tür: seit dachglas und windschutzscheibe letztes jahr ausgetauscht wurden, machte die tür immer probleme beim schließen, und meiner meinung nach sind die fahrgeräusche im wagen auch jetzt lauter als vorher. aber mit der meinung schein ich alleine dazustehen. naja, solange es nicht reinregnet ... (hatte es übrigens nach dem ersten austausch der windschutzscheibe getan. da lief dann wasser innen entlang. war auch schön. :])
: Na wenn das nicht mal ne ziemlich gute Anwendung für die smartcard ist...
:))
gruß, viola
Re: scheiben vereisen - von innen! -- Holger (105) -- 14.01.2002 16:30:02 [#83511]
Hi Viola,
ein Vergleich mit deinen Vorgänger Fahrzeugen ist nur begrenzt möglich.
1. Das Volumen des Smarts ist kleiner als in den anderen Fahrzeugen, das bedingt, dass die von Dir abgegebene Feuchtigkeit von einer geringeren menge Luft aufgenommen werden muss! Hierdurch steigt die relative Luftfeuchtigkeit im Smart.
2. Durch die großen Scheiben kühlt der Smart wesentlich besser aus als andere Fahrzeuge.
3. Ist es in diesem Winter besonders kalt und feucht! ( Ist jetzt mein dritter Winter im Smart, aber der Erste, wo mir die Scheiben von innen gefrieren.)
Das alles hat zur Folge, dass sich eine größere Menge Feuchtigkeit von Innen auf die wesentlich kälteren Scheiben ablegt und gefriert.
Ich selber lege ca. 30 min bevor ich losfahre eine Wärmflasche aufs Armaturenbrett. Hierdurch erwärmt sich die Windschutzscheibe im Bereich des Fahrers zu mindestens so weit, dass Sie nicht mehr von Innen gefriert und auch nicht mehr beschlägt! ( Mal davon abgesehen, dass das Rest Eis sich auch außen leichter abkratzen lässt.)
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: scheiben vereisen - von innen! -- viola (468) -- 14.01.2002 18:19:00 [#83513]
hi holger,
: 1. Das Volumen des Smarts ist kleiner
: 2. Durch die großen Scheiben kühlt der Smart wesentlich besser aus
yep, seh ich ein. wg. 2 ist es morgens auch immer (noch) kälter im smart als in anderen autos. :)
: 3. Ist es in diesem Winter besonders kalt und feucht! ( Ist jetzt
: mein dritter Winter im Smart, aber der Erste, wo mir die
: Scheiben von innen gefrieren.)
stimmt, letztes jahr ist unser auch nicht gefroren.
: Ich selber lege ca. 30 min bevor ich losfahre eine Wärmflasche aufs
hört sich nicht schlecht an. kostet nur morgens um halb 6 einige überwindung. :))
danke für die antworten!
gruß & schönen abend,
viola
Re: scheiben vereisen - von innen! -- Calimero (00680) -- 14.01.2002 18:48:13 [#83515]
: Und noch ein Tipp zum Eiskratzen im Innenraum: Vielleicht hast du's
: schon gemerkt, mit den normalen Kratzern kommt man nicht weit.
: Gut eignen tun sich aber die flexiblen Kundenkarten die man
: überall nachgeschmissen bekommt. Na wenn das nicht mal ne
: ziemlich gute Anwendung für die smartcard ist...
: Ich hoffe ich habe dir geholfen,
: carsten
...sag bloß, Du hast schon Deine smart card???
Gruß Calimero
(der nach 2 Jahren langsam die Hoffnung aufgibt)
Natürlich nicht Calimero - nach knapp 2 Jahren wohl noch zu früh... -- carsten trautmann -- 15.01.2002 07:41:57 [#83548]
...aber ich benutze so ne alte Karstadt-Karte ;-)
Man kann übrigens bei smart.com eine smartCard bestellen. Das habe ich vor ein paar Tagen dann doch mal gemacht. Vielleicht kommt ja vor Ableben des smart noch eine Karte.
Ansonsten scheint Eiskratzen ja sowieso das Vernünftigste zu sein was man mit ihr tun kann.
bye
carsten
Re: Natürlich nicht Calimero - nach knapp 2 Jahren wohl noch zu früh.. -- Markus B -- 15.01.2002 08:17:06 [#83551]
: ...aber ich benutze so ne alte Karstadt-Karte ;-)
: Man kann übrigens bei smart.com eine smartCard bestellen. Das habe
: ich vor ein paar Tagen dann doch mal gemacht. Vielleicht kommt
: ja vor Ableben des smart noch eine Karte.
: Ansonsten scheint Eiskratzen ja sowieso das Vernünftigste zu sein
: was man mit ihr tun kann.
Ich warte nun auch schon über 2 Jahre auf meinen Eiskratzer. Aber man soll die Hoffnung nie aufgeben.
Gruß Markus
Re: Natürlich nicht Calimero - nach knapp 2 Jahren wohl noch zu früh.. -- Holger (105) -- 15.01.2002 11:55:59 [#83563]
Hi Leute,
da darf ich mich wohl richtig glücklich fühlen oder??
ich habe meine Smart Card seit ca. 2 1/2 Jahren und einen zusätzlichen Eiskratzer von meinem SC geschenkt bekommen! Einzige Problem ist, seit ich den Eiskratzer habe, weiß ich nichts sinvoles mehr mit der Card anzufangen.................
Gruß
Holger (105)
MG Hf 971
Re: noch Einer.. -- Calimero (00680) -- 15.01.2002 18:51:52 [#83593]
: Ich warte nun auch schon über 2 Jahre auf meinen Eiskratzer. Aber
: man soll die Hoffnung nie aufgeben.
: Gruß Markus
...noch Einer!
Wenn Wir mal zu siebt sind können Wir einen eingetr. Verein gründen:
Club der entrechteten smartfahrer
Vereinsziel:
Aufgrund der zugesagten,jedoch nicht erbrachten Leistung durch mcc einen Eiskratzer im Lieferumfang zur Verfügung zu stellen, fordert der Verein für die Geschädigten den kostenlosen Einbau einer Standheizung.
Gruß Calimero ;-)
Re: noch Einer.. -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.01.2002 21:10:02 [#83606]
: ...noch Einer!
: Wenn Wir mal zu siebt sind können Wir einen eingetr. Verein
: gründen: Club der entrechteten smartfahrer
: Vereinsziel: Aufgrund der zugesagten,jedoch nicht erbrachten
: Leistung durch mcc einen Eiskratzer im Lieferumfang zur
: Verfügung zu stellen, fordert der Verein für die Geschädigten
: den kostenlosen Einbau einer Standheizung.
Bin dabei! Wann ist Gründungstreffen?
Grüße
Marc
Re: noch Einer.. -- Calimero (00680) -- 16.01.2002 19:11:15 [#83676]
: Bin dabei! Wann ist Gründungstreffen?
: Grüße
: Marc
...müssem Wir auf der nächsten JHV erörtern. Vielleicht können Wir ja als Zweig des smart clubs eine Selbsthilfeguppe für depressive mcc Gemobbte gründen. ;-))
Gruß Calimero
Re: Natürlich nicht Calimero - nach knapp 2 Jahren wohl noch zu früh.. -- Calimero (00680) -- 15.01.2002 18:45:35 [#83591]
: Man kann übrigens bei smart.com eine smartCard bestellen. Das habe
: ich vor ein paar Tagen dann doch mal gemacht. Vielleicht kommt
: ja vor Ableben des smart noch eine Karte.
: bye
: carsten
Ich wußte gar nicht, daß Du noch an den Weihnachtsmann glaubst.
Doch eines Tages... Du läßt Dich gerade im Rollstuhl sitzend an Deinem 110 Geburtstag von einem Zivi durch das Auto und Technik Museum schieben um Deinen smart (Gott hab ihn seelig) Deine Aufwartung zu machen, wirst Du Post von mcc erhalten.
" Entschuldigen Sie bitte, die geringfügige Verzögerung bei der Zusendung Ihrer smart card, doch wir können Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, daß Ihnen Diese in Bälde zugesandt wird."
Gruß Calimero :-))
Re: Ich habe 2 erhalten, da stimmt der Schnitt doch wieder! ot -- Thomas (00336) -- 16.01.2002 08:46:06 [#83628]
: Ich wußte gar nicht, daß Du noch an den Weihnachtsmann glaubst.
: Doch eines Tages... Du läßt Dich gerade im Rollstuhl sitzend an
: Deinem 110 Geburtstag von einem Zivi durch das Auto und Technik
: Museum schieben um Deinen smart (Gott hab ihn seelig) Deine
: Aufwartung zu machen, wirst Du Post von mcc erhalten.
: " Entschuldigen Sie bitte, die geringfügige Verzögerung bei
: der Zusendung Ihrer smart card, doch wir können Ihnen die
: erfreuliche Mitteilung machen, daß Ihnen Diese in Bälde
: zugesandt wird."
: Gruß Calimero :-))
smart & Husum II - 06. April - mehr Details zum Treffen -- Ralf Hamburg -- 14.01.2002 00:31:15 [#83471]
Hallo Leute!
Nun sind die Informationen verfügbar zu dem 2. Treffen in Husum.
Diesmal findet das Treffen eine Woche nach Ostern statt.
Unser Ziel: Mehr als 100 smart´s
Mehr dazu auf der Homepage des smart-club Schleswig-Holstein e.V.
Besucht den Norden - Wir hoffen auf eine große Beteiligung !!!
Beste Grüße
Ralf
VerkaufCDI -- Thomas -- 13.01.2002 20:44:09 [#83459]
HI
Könnt Ihr mir mal bitte sagen wo ich meinen smart CDI am besten verkaufen kann?? hab ihn hier auch auf der Seite aber ist ziemlich verhalten..
MfG
Re: VerkaufCDI -- Heiko -- 14.01.2002 19:41:25 [#83521]
Warum willst du ihn verkaufen?
Heiko
: HI
: Könnt Ihr mir mal bitte sagen wo ich meinen smart CDI am besten
: verkaufen kann?? hab ihn hier auch auf der Seite aber ist
: ziemlich verhalten..
: MfG
Nur über den Preis -- Toni -- 17.01.2002 09:52:57 [#83697]
Verkaufen kann man ihn immer mit einem guten Preis!!!
Wenn man zuviel verlangt, dann muss man halt einen langen Atem haben!
Der Markt ist voll!!! Auch voller Smarties!!! Auch mit Top-ausgestattenen-Smarties!!!
Wenn Du da aus dem Überangebot herausstechen willst, dann geht das nur über den Preis!!!
Und von wegen gute Preistabilität, durch die Re-Importe ist das längst ein Märchen!!!
Nur bei den SCs werden Märchenpreise verlangt, nicht aber auf den privaten Markt!!! Sorry, aber so ist dass nunmal.
Beispiel: Auch ich habe mein CDI erst vorgestern verkauft.
EZ 8/2001
3.500 Km
Neuwagenpreis beim SC in D. incl. Überführung 26.550DM.
War aber ein EG-Import, Kostenpunkt 23.700DM.
Wegen zu später Lieferung 1.300 DM Nachlass, macht einen Kaufpreis beim Importeuer von 22.400 DM statt 26.550 beim Deutschen SC.
Aber da ich Zubehörteile (WR + Radkappen + Brabus-Handbremshebel + Sitzschublade + etc.) im Wert von 1.560 DM für den Smart dazugekauf habe, habe ich de facto knapp 24.000 DM gezahlt.
Verkauft habe ich ihn für 10.800 Euro (21.100 DM).
Macht in 5 Monaten und knapp 3500Km rund 3.000 DM Verlust.
Viel besser kann man sein Geld nur noch mit Aktien vernichten!!!
Gruss, Toni
Re: Nur über den Preis -- danny -- 17.01.2002 13:13:55 [#83710]
: Verkaufen kann man ihn immer mit einem guten Preis!!!
: Wenn man zuviel verlangt, dann muss man halt einen langen Atem
: haben!
: Der Markt ist voll!!! Auch voller Smarties!!! Auch mit
: Top-ausgestattenen-Smarties!!!
: Wenn Du da aus dem Überangebot herausstechen willst, dann geht das
: nur über den Preis!!!
: Und von wegen gute Preistabilität, durch die Re-Importe ist das
: längst ein Märchen!!!
: Nur bei den SCs werden Märchenpreise verlangt, nicht aber auf den
: privaten Markt!!! Sorry, aber so ist dass nunmal.
: Beispiel: Auch ich habe mein CDI erst vorgestern verkauft.
: EZ 8/2001
: 3.500 Km
: Neuwagenpreis beim SC in D. incl. Überführung 26.550DM.
: War aber ein EG-Import, Kostenpunkt 23.700DM.
: Wegen zu später Lieferung 1.300 DM Nachlass, macht einen Kaufpreis
: beim Importeuer von 22.400 DM statt 26.550 beim Deutschen SC.
: Aber da ich Zubehörteile (WR + Radkappen + Brabus-Handbremshebel +
: Sitzschublade + etc.) im Wert von 1.560 DM für den Smart
: dazugekauf habe, habe ich de facto knapp 24.000 DM gezahlt.
: Verkauft habe ich ihn für 10.800 Euro (21.100 DM).
: Macht in 5 Monaten und knapp 3500Km rund 3.000 DM Verlust.
: Viel besser kann man sein Geld nur noch mit Aktien vernichten!!!
: Gruss, Toni
Wer so einen mist von sich gibt, kann nun wirklich von autohandel rein gar nichts verstehen!!
ein auto ist ein gebrauchsgegenstand und keine wertanlage!
und deine rechnung ist im autohandel immer noch eine seeeeeehr gute zu deinen gunsten! wobei der unterschied zwischen einem halben jahr oder einem ganzen jahr wertverlust (abschreibung) nicht mehr sehr relevant ist.
oder einfacher ausgedrückt zum mitschreiben: im ersten (!) halben jahr nur 12.5 % abzuschreiben ist ein schon eher sensationell gutes ergebnis!! für dich!!
tztztz
gruss
danny
Re: Nur über den Preis -- Markus B -- 17.01.2002 14:24:41 [#83716]
: Wer so einen mist von sich gibt, kann nun wirklich von autohandel
: rein gar nichts verstehen!!
: ein auto ist ein gebrauchsgegenstand und keine wertanlage!
: und deine rechnung ist im autohandel immer noch eine seeeeeehr gute
: zu deinen gunsten! wobei der unterschied zwischen einem halben
: jahr oder einem ganzen jahr wertverlust (abschreibung) nicht
: mehr sehr relevant ist.
: oder einfacher ausgedrückt zum mitschreiben: im ersten (!) halben
: jahr nur 12.5 % abzuschreiben ist ein schon eher sensationell
: gutes ergebnis!! für dich!!
Vom Autohandel verstehe ich auch nichts. Ich hätte aber wegen -Anführungszeichen nur- 3000.- Ersparnis auch keinen Gebrauchten gekauft.
Schon alleine wegen des Wiederverkaufswerts(Vorbesitzer) dann wie wurde das Auto eingefahren, Ausstattung nicht wählbar... ich denke Du hast wirklich ein gutes Geschäft gemacht/Dummen gefunden :-)
Gruß Markus
Re: Nur über den Preis -- Toni -- 17.01.2002 15:49:24 [#83721]
: Vom Autohandel verstehe ich auch nichts. Ich hätte aber wegen
: -Anführungszeichen nur- 3000.- Ersparnis auch keinen Gebrauchten
: gekauft.
Dazu nur folgendes: Ggü. einem in Deutschland gekauften sind es schon 7000DM unterschied.
Ich weiss nicht wie ihr da rechnet. 26550+1560(Zubehör)=28.100
Verkauft für 21100. Macht 7000 an Ersparnis
Für jemanden der nur an dem Auto an sich interessiert ist, egal aus welchen Land er nun kommt, ist dass eine Menge an Ersparnis.
Für mich der ihn importiert hat ist der Verlust natürlich geringer als seine vermeintliche Ersparnis!
: Schon alleine wegen des Wiederverkaufswerts(Vorbesitzer) dann wie
: wurde das Auto eingefahren, Ausstattung nicht wählbar... ich
Wenn fast alles außer Leder und Navi drinn und drann war am Smart, konnte der Käufer zwischen habe ich und habe ich wählen. Von daher keine schlechte Wahl, oder?
: denke Du hast wirklich ein gutes Geschäft gemacht/Dummen
: gefunden :-)
Dumm war der Mann nun wirklich nicht, er wusste nur was er wollte und welchen Einsatz er bringen wollte (Zeit+Geld). Und das war nunmal das beste Angebot was ihm vorlag.
Und nun zum Wertverlust:
Ob in dem Fall 3.000 DM viel oder wenig an Wertverlust ist spielt hier gar nicht die entscheidende Rolle. Das 3.000DM für sich genommen aber sehr viel Geld ist, die entscheidende!!! Und die sind weg! Hat's gefunzt?!
: Gruß Markus
Gruss zurück, Toni
Re: Nur über den Preis -- danny -- 17.01.2002 20:22:01 [#83729]
: Dazu nur folgendes: Ggü. einem in Deutschland gekauften sind es
: schon 7000DM unterschied.
: Ich weiss nicht wie ihr da rechnet. 26550+1560(Zubehör)=28.100
: Verkauft für 21100. Macht 7000 an Ersparnis
: Für jemanden der nur an dem Auto an sich interessiert ist, egal aus
: welchen Land er nun kommt, ist dass eine Menge an Ersparnis.
: Für mich der ihn importiert hat ist der Verlust natürlich geringer
: als seine vermeintliche Ersparnis!
: Wenn fast alles außer Leder und Navi drinn und drann war am Smart,
: konnte der Käufer zwischen habe ich und habe ich wählen. Von
: daher keine schlechte Wahl, oder?
: Dumm war der Mann nun wirklich nicht, er wusste nur was er wollte
: und welchen Einsatz er bringen wollte (Zeit+Geld). Und das war
: nunmal das beste Angebot was ihm vorlag.
: Und nun zum Wertverlust: Ob in dem Fall 3.000 DM viel oder wenig an
: Wertverlust ist spielt hier gar nicht die entscheidende Rolle.
: Das 3.000DM für sich genommen aber sehr viel Geld ist, die
: entscheidende!!! Und die sind weg! Hat's gefunzt?!
: Gruss zurück, Toni
Ja, hat!
Aber dann solltest du ganz aufs autofahren verzichten..... denn das kostet nun immer einfach viel zu viel geld ;-))
grüsse
danny
p.s. entschuldigung, war wohl nicht grad die passende tonart von mir heut mittag, ok?
Re: Nur über den Preis -- Markus B -- 18.01.2002 07:16:16 [#83752]
Ah, lass mich raten du bist der, der den smart gekauft hat :-)
: Dazu nur folgendes: Ggü. einem in Deutschland gekauften sind es
: schon 7000DM unterschied.
: Ich weiss nicht wie ihr da rechnet. 26550+1560(Zubehör)=28.100
: Verkauft für 21100. Macht 7000 an Ersparnis
: Für jemanden der nur an dem Auto an sich interessiert ist, egal aus
: welchen Land er nun kommt, ist dass eine Menge an Ersparnis.
Das ist Äpfel mit Birnen verglichen, wenn es mir egal ist aus welchem Land er kommt, kann ich ihn selbst importieren und dann hätt ich nur 3000.- unterschied. Wenn ich aus welchen Gründen auch immer kein Importfahrzeug will hätt ich auch gebraucht keins gekauft. Also sind die 7000.- rein theoretisch. Ich kann kann ja auch nicht für ein gebrauchtes Radio das bei "ich bin doch nicht blöd" 300 Mark kostet 350 verlangen, nur weil ich es bei irgend einem Händler für 500 angebotew wird.
: Wenn fast alles außer Leder und Navi drinn und drann war am Smart,
: konnte der Käufer zwischen habe ich und habe ich wählen. Von
: daher keine schlechte Wahl, oder?
Schon, aber wenn ich auf bestimmte Teile der Ausstattung keinen Wert lege oder gar nicht haben möchte (z.B. weil mir schwarz/schwarz besser gefällt als Aqua/silber) ist der Neuwagenpreis noch günstiger also spare ich nicht mal 3000.-
: Dumm war der Mann nun wirklich nicht, er wusste nur was er wollte
: und welchen Einsatz er bringen wollte (Zeit+Geld). Und das war
: nunmal das beste Angebot was ihm vorlag.
Das dumm war auch mit :-) Wenn jemand genau diese Ausstattung und Farbe wollte und das Auto bis zum auseinanderfallen fährt, dann hat er 3000.- Mark gespart. Vorausgesetzt der Vorbesitzer hat nicht ab dem ersten Tag egal ob kalter oder warmer Motor nur Vollgas gegeben.
(was ich jetzt Thomas wirklich nicht unterstelle)
: Und nun zum Wertverlust: Ob in dem Fall 3.000 DM viel oder wenig an
: Wertverlust ist spielt hier gar nicht die entscheidende Rolle.
: Das 3.000DM für sich genommen aber sehr viel Geld ist, die
: entscheidende!!! Und die sind weg! Hat's gefunzt?!
Das ist richtig 3000.- sind weg, nur muß jeder für sich entscheiden ob es einem das Wert ist.
Das mit dem Wertverlust war aber auch nicht so gemeint.Sondern: Wenn der Käufer das Auto nun nach 3 Jahren weiterverkauft, stehen 2 Vorbesitzer im Fahrzeugbrief, was seinen Verkaufserlös dann natürlich mindert.
Gruß Markus
Re: Nur über den Preis -- Toni -- 18.01.2002 09:13:49 [#83760]
Halleluja,
wenn's hilft die Diskussion nicht unnötig in die Länge zu ziehen nur um Recht zu behalten, dann gebe ich hiermit allen Vorrednern recht, amen
Gruss, Toni
Ps.: ;-)
: Ah, lass mich raten du bist der, der den smart gekauft hat :-)
: Das ist Äpfel mit Birnen verglichen, wenn es mir egal ist aus
: welchem Land er kommt, kann ich ihn selbst importieren und dann
: hätt ich nur 3000.- unterschied. Wenn ich aus welchen Gründen
: auch immer kein Importfahrzeug will hätt ich auch gebraucht
: keins gekauft. Also sind die 7000.- rein theoretisch. Ich kann
: kann ja auch nicht für ein gebrauchtes Radio das bei "ich
: bin doch nicht blöd" 300 Mark kostet 350 verlangen, nur
: weil ich es bei irgend einem Händler für 500 angebotew wird.
: Schon, aber wenn ich auf bestimmte Teile der Ausstattung keinen
: Wert lege oder gar nicht haben möchte (z.B. weil mir
: schwarz/schwarz besser gefällt als Aqua/silber) ist der
: Neuwagenpreis noch günstiger also spare ich nicht mal 3000.-
: Das dumm war auch mit :-) Wenn jemand genau diese Ausstattung und
: Farbe wollte und das Auto bis zum auseinanderfallen fährt, dann
: hat er 3000.- Mark gespart. Vorausgesetzt der Vorbesitzer hat
: nicht ab dem ersten Tag egal ob kalter oder warmer Motor nur
: Vollgas gegeben.
: (was ich jetzt Thomas wirklich nicht unterstelle)
: Das ist richtig 3000.- sind weg, nur muß jeder für sich entscheiden
: ob es einem das Wert ist.
: Das mit dem Wertverlust war aber auch nicht so gemeint.Sondern:
: Wenn der Käufer das Auto nun nach 3 Jahren weiterverkauft,
: stehen 2 Vorbesitzer im Fahrzeugbrief, was seinen Verkaufserlös
: dann natürlich mindert.
: Gruß Markus
unangenehmer Geruch. -- louise -- 13.01.2002 20:12:18 [#83456]
Stelle die letzte Zeit fest, dass wenn ich meinen Motor nach einer gewissen Fahrtzeit abstelle,mein Smart nach geschmortem Gummi riecht.
Täusche ich mich da, oder kennt jemand dieses Problem?
Re: unangenehmer Geruch. -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.01.2002 23:05:42 [#83467]
: Stelle die letzte Zeit fest, dass wenn ich meinen Motor nach einer
: gewissen Fahrtzeit abstelle,mein Smart nach geschmortem Gummi
: riecht.
: Täusche ich mich da, oder kennt jemand dieses Problem?
Hallo louise!
Die Frage wurde bereits mehrfach diskutiert - Du findest mögliche Lösungen im Forumsarchiv:
http://www.smart-club.de/forumarchiv/index.cgi?read=76955
http://www.smart-club.de/forumarchiv/index.cgi?read=82255
http://www.smart-club.de/forumarchiv/index.cgi?read=80903
Viele Grüße
Marc
Re: unangenehmer Geruch. -- Besim Karadeniz (00688) -- 14.01.2002 00:03:34 [#83470]
Hi,
: Stelle die letzte Zeit fest, dass wenn ich meinen Motor nach einer
: gewissen Fahrtzeit abstelle,mein Smart nach geschmortem Gummi
: riecht.
: Täusche ich mich da, oder kennt jemand dieses Problem?
ich kanns gar nicht mehr hören bzw. riechen... am Freitag habe ich nen Werkstatttermin wegen Nachrüsten des Soundpakets. Ich werde mal beim Meister nachfragen, wieso unsere smarties so stinken, wenn man anhält. Stay tuned. :-)
Grüße,
Besim
Re: unangenehmer Geruch. -- Juergen -- 14.01.2002 01:33:37 [#83472]
: Hi,
: ich kanns gar nicht mehr hören bzw. riechen... am Freitag habe ich
: nen Werkstatttermin wegen Nachrüsten des Soundpakets. Ich werde
: mal beim Meister nachfragen, wieso unsere smarties so stinken,
: wenn man anhält. Stay tuned. :-)
: Grüße,
: Besim
Pls. keep me informed. Denn ich hab keine plausible Antwort darauf bekommen.
Kenne auch niemand, der diesen beunruhigenden Gestank wieder los geworden wäre.
LG
Juergen
Re: unangenehmer Geruch. -- Heike (00535) -- 16.01.2002 13:58:02 [#83660]
Mahlzeit,
habt ihr mal einen Blick auf eure heizbare Heckscheibe geworfen, ob da möglicherweise die Drähte den Gummi ansengen???
Diesen Hinweis bekam ich im sC bzgl. meiner Nachfrage der platzenden Heckscheibe.
Liebe Grüße
Heike
Re: unangenehmer Geruch. -- Besim Karadeniz (00688) -- 16.01.2002 22:11:31 [#83687]
Hi Heike,
: habt ihr mal einen Blick auf eure heizbare Heckscheibe geworfen, ob
: da möglicherweise die Drähte den Gummi ansengen???
stinken tun unser smarts sowohl im Sommer als auch im Winter, ob nun Heckscheibe beheizt ist oder nicht. Zumal hat meiner schon die Scheiben der zweiten Generation, daran liegt es offensichtlich nicht. Schon sehr merkwürdig, der Gestank fällt inzwischen in der Firma in der Tiefgarage nicht nur mir auf.
Grüße,
Besim
Re: unangenehmer Geruch. -- Thomas Lenz ( 285 ) -- 21.01.2002 13:36:42 [#83943]
Hi !!
Genau dieses Problem hab ich auch - und mache mir Sorgen. Wie werde ich das Stinken wieder los ?
Thommy
Lösung des Gummigeruchs -- Uwe Rathje -- 21.01.2002 14:18:05 [#83950]
Liebe Smarties, das Problem liegt im Heizsystem unseres Kleinen. Die Fa. MCC hat eine bestimmte Gummischlauchsorte verbaut, welche bereits ab geringer Heizleistung ausgast. Durch die Wärme ändert sich der Molekularaufbau im Schlauch geringfügig, welches diesen Geruch hervorruft. Die Stärke ist bei jedem Smart anders. Da auch im Sommer die Wärme da ist, wird dieses Problem nie verschwinden. Da müßte man schon Hochhitze feste Schläuche einbauen. Viel Teuer. Aber es kann nix passieren, außer dem Stinken.
Gruß Uwe und der Tigersmart
Re: Lösung des Gummigeruchs ?????? -- corvin (00041) -- 21.01.2002 14:30:22 [#83953]
Hallo Uwe!
Woher Du wissen?
Is' dat sicha???
...fragt sich
Corvin
Re: Lösung des Gummigeruchs -- Markus B -- 21.01.2002 14:44:04 [#83955]
: Liebe Smarties, das Problem liegt im Heizsystem unseres Kleinen.
: Die Fa. MCC hat eine bestimmte Gummischlauchsorte verbaut,
: welche bereits ab geringer Heizleistung ausgast. Durch die Wärme
: ändert sich der Molekularaufbau im Schlauch geringfügig, welches
: diesen Geruch hervorruft. Die Stärke ist bei jedem Smart anders.
: Da auch im Sommer die Wärme da ist, wird dieses Problem nie
: verschwinden. Da müßte man schon Hochhitze feste Schläuche
: einbauen. Viel Teuer. Aber es kann nix passieren, außer dem
: Stinken.
Leuchtet ein. Danke ist die erste glaubwürdig und nachvollziebare Antwort. Nur daß die Lösung dieser Frage nun 3 Jahre gedauert hat - erstaunlich.
Wollen wir wetten, dass es keine halbe Stunde dauert bis der erste schreibt: mcc verwendet die Schläuche nicht weil sie billiger sind als die die andere Hersteller verbauen, sondern weil sie umweltfreundlicher sind. :-) sorry konnt ich mir nicht verkneifen.
Gruß Markus
Re: unangenehmer Geruch. -- Frank -- 22.01.2002 07:57:00 [#84005]
: Stelle die letzte Zeit fest, dass wenn ich meinen Motor nach einer
: gewissen Fahrtzeit abstelle,mein Smart nach geschmortem Gummi
: riecht.
: Täusche ich mich da, oder kennt jemand dieses Problem?
...ab ins SC und so sie lange nerven bis sie die Ursache finden.
Bitte keine Selbstmedikation!!! ;-)
Gruss,
Frank
Schlitten im Kofferraum -- andreas g. -- 13.01.2002 20:01:05 [#83453]
Huhu!
Wir haben eben den Mörderschnee ausgenutzt und waren im Harz zum rodeln, nur konnten wir leider nicht mit dem Smart fahren, weil der Rodel zu groß ist....
Vielleicht hat ein Profi- oder Freizeitrodler nen guten Tipp, welches Teil sich ganz gut für den Transport im kleinen Smartkofferraum eignet und perfekt die Hänge runterflitzt!?
Mit nettem Gruß aus Wolfenbüttel
Andreas
"WF-CU 20"
Re: Schlitten im Kofferraum -- Pol Trum -- 13.01.2002 21:52:43 [#83463]
: Huhu!
: Wir haben eben den Mörderschnee ausgenutzt und waren im Harz zum
: rodeln, nur konnten wir leider nicht mit dem Smart fahren, weil
: der Rodel zu groß ist....
: Vielleicht hat ein Profi- oder Freizeitrodler nen guten Tipp,
: welches Teil sich ganz gut für den Transport im kleinen
: Smartkofferraum eignet und perfekt die Hänge runterflitzt!?
: Mit nettem Gruß aus Wolfenbüttel
: Andreas
: "WF-CU 20"
Hallo,
Ganz einfach, mit dem Grundtraeger. So fahre ich aus den NL immer nach Winterberg mit 2 Schlitten und mit Skis. Und wir bekommen so viele oooohhhhhhhhh und aaaaaahhhhhhhhh.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Schlitten im Kofferraum -- schmucki -- 13.01.2002 22:02:32 [#83464]
Wieviele Schlitten sollen es sein????;-)
Gruß schmucki
Hey Pol! -- udo -- 13.01.2002 23:27:34 [#83468]
Wenn du dann mal das letzte Teilstück der A46 hinter dich gebracht hast und im Stau auf der B7 stehst in V., denk an mich, denn da wohne ich und hab das jeden Tag!
Gruss aus dem Sauerland!
Re: Hey Pol! -- Pol Trum -- 14.01.2002 11:07:57 [#83487]
: Wenn du dann mal das letzte Teilstück der A46 hinter dich gebracht
: hast und im Stau auf der B7 stehst in V., denk an mich, denn da
: wohne ich und hab das jeden Tag!
: Gruss aus dem Sauerland!
Hey Udo,
Richtig ??
Naechstes mal rufe ich an, trinken wir einen Kaffee. Und Stau ist kein Problem, mit meinem Navi finde ich einen anderen weg.
Vielleicht fahre ich dieses Wochenende wieder nach Winterberg, mal sehen was das Wetter macht. Hier ist es jetzt +7 !!
Pol
Lösung: Schlitten zerlegen -- Rainer (00764) -- 14.01.2002 20:05:50 [#83523]
ich geb´s ja zu, das logo stimmt nicht ganz....
Re: Klappschlitten -- H.Gärtner (00569) -- 14.01.2002 20:45:45 [#83529]
Hier gibt es alles mögliche rund um Schlitten.
Re: Schlitten im Kofferraum -- Ellen -- 16.01.2002 17:52:44 [#83673]
: Huhu!
: Wir haben eben den Mörderschnee ausgenutzt und waren im Harz zum
: rodeln, nur konnten wir leider nicht mit dem Smart fahren, weil
: der Rodel zu groß ist....
: Vielleicht hat ein Profi- oder Freizeitrodler nen guten Tipp,
: welches Teil sich ganz gut für den Transport im kleinen
: Smartkofferraum eignet und perfekt die Hänge runterflitzt!?
: Mit nettem Gruß aus Wolfenbüttel
: Andreas
: "WF-CU 20"
Hallo,Andreas!Bin gerade am rumsurfen gewesen und :-))) habe bei Porsche(hat ja auch wenig Platz)einen dollen Rodel gesehen.Ist aus Alu und zusammenklappbar.Von den Maßen her passen wohl zwei bei unseren Smarties ins Gepäckabteil.Leider ist der Preis auch porsche-like:schlappe 220 Euro.Kannst Dir das Ding ja mal im Internet anschauen,just for fun.MCC könnte so etwas doch auch anbieten,nur günstiger,oder? smarte Grüsse ellen und bernhard HB-EG 911 (ist ein Smart)
Re: Bild vom Porsche-Schlitten -- corvin (00041) -- 16.01.2002 18:41:38 [#83674]
***schnipp***
Zerlegbar in drei Hauptteile mittels Schnellspanner, geschützter Transport durch mitgelieferte Tasche, Sitzbezug ist an den beiden Hauptstreben fixiert und wird mittels Schnellspanner straff gezogen
Größe : 102 x 30 x 46 cm
Material : Aluminium, Sitzbezug: Textil
Farbe/Oberfläche : silber/schwarz
Preis: 219,24 EUR (inkl. 16 % MwSt.)
189,00 EUR (ohne MwSt.)
Zur Zeit ist dieses Produkt nicht im Internet bestellbar. Für nähere Auskünfte steht Ihnen das Porsche Selection Team unter der Nummer (07 11) 9 11-88 23 zur Verfügung.
***schnapp***
Re: Bild vom Porsche-Schlitten -- Ellen -- 16.01.2002 21:19:00 [#83686]
: ***schnipp***
: Zerlegbar in drei Hauptteile mittels Schnellspanner, geschützter
: Transport durch mitgelieferte Tasche, Sitzbezug ist an den
: beiden Hauptstreben fixiert und wird mittels Schnellspanner
: straff gezogen
: Größe : 102 x 30 x 46 cm
: Material : Aluminium, Sitzbezug: Textil
: Farbe/Oberfläche : silber/schwarz
: Preis: 219,24 EUR (inkl. 16 % MwSt.)
: 189,00 EUR (ohne MwSt.)
: Zur Zeit ist dieses Produkt nicht im Internet bestellbar. Für
: nähere Auskünfte steht Ihnen das Porsche Selection Team unter
: der Nummer (07 11) 9 11-88 23 zur Verfügung.
: ***schnapp***
Glückwunsch,corvin.Bist perfekter wie wir. ellen und bernhard
Re: Schlitten im Kofferraum -- Oz -- 17.01.2002 01:05:29 [#83692]
: welches Teil sich ganz gut für den Transport im kleinen
: Smartkofferraum eignet und perfekt die Hänge runterflitzt!?
Ein aufblasbarer Schlitten?
Der auf der Webseite genannnte Preis (CHF 600) kann allerdings nicht stimmen. Wenn man auf die 'Herstellerseite' geht, kommt man zu einem Demo-Shop, dort sind alle Produkte so teuer...
Was mir frühers immer gut gefallen hat: ein Sackschlitten.
Das ist ein sehr robuster Plastiksack (Futtermittel oder dergleichen), der mit Heu/Stroh gefuellt ist. Sehr bequem. :)
Oz
Re: Link -- Marc G. Franzen (00002) -- 17.01.2002 10:33:11 [#83702]
: Ein aufblasbarer Schlitten?
: Der auf der Webseite genannnte Preis (CHF 600) kann allerdings
: nicht stimmen. Wenn man auf die 'Herstellerseite' geht, kommt
: man zu einem Demo-Shop, dort sind alle Produkte so teuer...
: Was mir frühers immer gut gefallen hat: ein Sackschlitten.
: Das ist ein sehr robuster Plastiksack (Futtermittel oder
: dergleichen), der mit Heu/Stroh gefuellt ist. Sehr bequem. :)
: Oz
Werkstattpfusch -- smartle -- 13.01.2002 17:49:23 [#83444]
Hallo zusammen,
zur Situation: Im November 2001 habe ich mir durch mein SC eine Standheizung einbauen lassen. Anstatt der angekündigten 1-2 Tage hat das ganze 4 Tage gedauert. Aber ich war froh meinen Smarti wieder abholen zu können. Gleich am 2 Tag funktionierte die Standheizung nicht. Das Auto blieb kalt, das Symbol für die Standheizung an der Vorwahluhr leuchtete aber. Also rief ich am nächsten Montag beim SC an ok ich soll mal vorbeikommen. Doch dazu kam es nicht mehr. Ich blieb abends ohne Kühlwasser liegen, da sich irgendeine Verbindung gelöst hatte. Mit Smart Move also ab ins SC abgestellt am nächtsen Abend konte ich ihn wieder abholen alles sei in Ordnung. In den darauffolgenden tagen trat auch kein Problem auf aber knapp eine Woch später, als es so richtig kalt wurd (unter 0°C) war das Auto wieder nie warm. Also abends ins SC. Dort tat das Ding dann. War ja eigentlich auch klar, das Auto war ja warm als ich zum SC kam. Antwort des SC: Die Standheizung funktioniert. Also wieder mit nach Haus genommen als aber nach einer Woche bei kalten Temperaturen das Ding nie lief und sobald es Temperaturen über dem gefrierpunkt hatte funktionierte bin ich zum SC und hab denen das Ding (dann zum 3. Mal) auf den Hof gestellt und gesagt, daß sie danach schauen sollen. nach fast DREI Wochen kam der Anruf ich kann meinen Smartie abholen die Standheizung funktioniert jetzt. Ich also los und hingefahren abgeholt und am nächsten morgen - das Auto war wieder kalt. Aber ich war in Urlaub und konnte nicht gleich zum SC fahren. Also habe ich meinen Smart am Monatg dem SC auf den Hof gestellt (das 4. Mal) und ihnen gesagt, daß sie doch mal richtig danach schauen sollen. Bis heute habe ich nichts mehr vom SC gehört.
Zusammenfassung: Seit Einbau der Standheizung steht mein Smart über 50% der Zeit im SC und die Standheiung tut imme rnoch nicht. Deshalb meine Frage, was für Möglichkeiten habe ich denn gegen das SC vorzugehen, da sie ja nachweislich die Leistung nicht erbracht haben?
Danke für eure Tipps
Euer Smartle
Re: Werkstattpfusch -- ThomasS. -- 13.01.2002 18:01:19 [#83445]
Hallo,
Du kannst wandeln, oder einen Preisnachlass geltend machen.
Denn 4 mal nachbessern musst Du gar nicht akzeptieren.
Ausserdem würde ich Schadensersatzansprüche geltend machen, wenn Dir durch die Unannehmlichkeiten weitere Kosten entstanden sind.
Wenn sich das SC querstellt, lass den Wagen von einem unabhängigen Sachverständigen checken.
P.S. Ich hoffe, Du bist rechtsschutzversichert.
Grüße
ThomasS.
Re: Werkstattpfusch -- Michael (00005) -- 13.01.2002 18:41:27 [#83447]
Hallo smartle,
Du solltest Deinem smart-Center eine letzte Frist zur Instandsetzung der Heizung stellen... diese sollte "angemessen" (7 - 14 Tage) sein.
Schafft es das sC bis dahin immer noch, so kannst Du auf eine Wandelung bestehen... also, Standheizung raus, Geld zurück. Und mit den frischen Euros fährst Du direkt zum nächsten Bosch-Dienst und läßt es da machen.
Auf jeden Fall empfiehlt es sich, einen Anwalt damit zu beauftragen... auf den Kosten dafür bleibst Du - sofern Du Recht hast - nicht sitzen... die muß dann auch das sC bezahlen.
Grüße,
Michael
Re: Werkstattpfusch -- Thomas (00336) -- 14.01.2002 07:21:11 [#83473]
Hallo smartle,
ich würde einen etwas umständlichen Weg nehmen:
- Zuerst dafür sorgen, dass der Fehler in meiner Gegenwart beim SC auftritt: Den smart abends beim SC abstellen, die Heizung so programmieren, dass das Auto morgends bei Ladenöffnung warm sein müsste. Zusammen mit einem Techniker den Mangel feststellen.
Die Reparatur darf nicht viel länger als der Einbau einer neuen Standheizung dauern. Schließlich warst Du schon oft genug da. Und viel zu reparieren gibt es da nicht. Anschließend die Wahl: Entweder sie bauen eine neue Standheizung ein, oder sie bauen sie aus und zahlen Dir den Kaufpreis zurück oder der Bosch Dienst repariert die Standheizung und das SC zahlt die Rechnung.
Voraussetzung ist allerdings das der Fehler nachweislich und reproduzierbar vorliegt.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo zusammen,
: zur Situation: Im November 2001 habe ich mir durch mein SC eine
: Standheizung einbauen lassen. Anstatt der angekündigten 1-2 Tage
: hat das ganze 4 Tage gedauert. Aber ich war froh meinen Smarti
: wieder abholen zu können. Gleich am 2 Tag funktionierte die
: Standheizung nicht. Das Auto blieb kalt, das Symbol für die
: Standheizung an der Vorwahluhr leuchtete aber. Also rief ich am
: nächsten Montag beim SC an ok ich soll mal vorbeikommen. Doch
: dazu kam es nicht mehr. Ich blieb abends ohne Kühlwasser liegen,
: da sich irgendeine Verbindung gelöst hatte. Mit Smart Move also
: ab ins SC abgestellt am nächtsen Abend konte ich ihn wieder
: abholen alles sei in Ordnung. In den darauffolgenden tagen trat
: auch kein Problem auf aber knapp eine Woch später, als es so
: richtig kalt wurd (unter 0°C) war das Auto wieder nie warm. Also
: abends ins SC. Dort tat das Ding dann. War ja eigentlich auch
: klar, das Auto war ja warm als ich zum SC kam. Antwort des SC:
: Die Standheizung funktioniert. Also wieder mit nach Haus
: genommen als aber nach einer Woche bei kalten Temperaturen das
: Ding nie lief und sobald es Temperaturen über dem gefrierpunkt
: hatte funktionierte bin ich zum SC und hab denen das Ding (dann
: zum 3. Mal) auf den Hof gestellt und gesagt, daß sie danach
: schauen sollen. nach fast DREI Wochen kam der Anruf ich kann
: meinen Smartie abholen die Standheizung funktioniert jetzt. Ich
: also los und hingefahren abgeholt und am nächsten morgen - das
: Auto war wieder kalt. Aber ich war in Urlaub und konnte nicht
: gleich zum SC fahren. Also habe ich meinen Smart am Monatg dem
: SC auf den Hof gestellt (das 4. Mal) und ihnen gesagt, daß sie
: doch mal richtig danach schauen sollen. Bis heute habe ich
: nichts mehr vom SC gehört.
: Zusammenfassung: Seit Einbau der Standheizung steht mein Smart über
: 50% der Zeit im SC und die Standheiung tut imme rnoch nicht.
: Deshalb meine Frage, was für Möglichkeiten habe ich denn gegen
: das SC vorzugehen, da sie ja nachweislich die Leistung nicht
: erbracht haben?
: Danke für eure Tipps
: Euer Smartle
Re: Werkstattpfusch - die haben nicht entlüftet ! -- Andreas Haas -- 14.01.2002 08:37:41 [#83476]
Hi,
das Ganze sieht so aus, daß die die Anlage nicht entlüftet haben.
Das wiederum bedeutet, daß zwar die Heizung warm wird, aber infolge zu wenig umströmten Wassers, das Teil kurz nach dem Startvorgang wieder abschaltet.
Ich habe meine selbst eingebaut und bin zwecks Anschluß des Kühlkreislaufs in eine Werkstatt gegangen. Da hatten wir das gleiche Problem. Der Trick besteht einfach darin, die Luft aus dem Kühlkreislauf zu lassen, dann wirds auch warm.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Werkstattpfusch - die haben nicht entlüftet ! -- smartle -- 14.01.2002 13:15:22 [#83498]
Hi Andreas,
trat das Problem auch nur bei kühlen Temperaturen auf?
Bei +5°C habe ich kein Problem, nur bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt.
Danke für die Antwort
Re: Werkstattpfusch - die haben nicht entlüftet ! -- Andreas Haas -- 14.01.2002 13:42:30 [#83502]
Schon mal gecheckt wie gut der Stand der Kühlflüssigkeit ist ?
Und bis wieviel Grad der Frostschutz wirkt ?
Da gibts so Prüfteile, mit denen Du den Anteil an Frostschutzmittel bestimmen kannst.
Denn wenn die Anlage bei +5° läuft, dann siehts fast so aus, als würdest Du unter 0° Einwürfel im Kühler haben.
smartigen Gruß
Andreas
Smartle, Re: Werkstattpfusch -- Bananenbieger -- 14.01.2002 14:23:45 [#83505]
Gehn wir mal davon aus das du eine Webasto hast.
Vor langer Zeit hatte ich das gleiche Problem, über null hats funktioniert, unter null war nicht.
Selbst wenn schlecht entlüftet ist, müßte sie unter null in Funktion sein.
Da so eine Standheizung simpel aufgebaut ist und selbst bei einem Ausfall der Umwälzpumpe noch ca. 5 Minuten Wärme liefert, die auch spürbar ist.
An mechanischen Teilen können der Flammwächter, Glühstift oder Pumpe defekt sein.
#Dann dürfte aber der Auspuff nicht warm werden.
#Wird der Auspuff in jedem Fall warm?
Prüfe mal nach, in den bei den von dir erwähnten Fällen über/unter null.
Vermutlich liegt ein Fehler in der Elektronik zugrunde.
War bei mir so.
Andere Heizung rein; und es funktionierte auch unter null.
Viel Ahnung habe ich nicht, aber es reicht aus, daß ich so ein Ding zumindest zerlegen, warten, Teile erneuern und wieder verbauen kann
Fernndiagnosen sind aber schwierig.
Es gib aber ein Prüfprogramm, um die wichtigsten Funktionen zu überprüfen.
Sollte dei SC dies nicht beherrschen, erkundige dich mal bei VW und Audi.
Die haben in den letzten 2 Jahren gute Webasto-Techniker herangebildet, da dort viele Anlagen verbaut werden.
Ich hoffe du hast guten Kontakt zu VW/Audi, das macht vieles einfacher.
Wenn mich nicht alles täuscht, kommen Webasto-Mitarbeiter einmal die Woche dort vorbei und erkundigen sich im Rahmen der Betreuung.
Wende dich mal an so einen Menschen.
Gruß
Bananenbieger
(keine Korrektur gelesen)
Drehmoment für Radmuttern. -- Philip -- 13.01.2002 16:58:01 [#83440]
Hallo,
kann mir jemand mal das Drehmoment, für die Radmuttern sagen.
Danke
Philip
Re: 100 Nm oT -- corvin (00041) -- 13.01.2002 17:44:29 [#83443]
Danke corvin! -- Philip -- 13.01.2002 23:44:58 [#83469]
110 Nm!!! -- Frank -- 14.01.2002 11:31:28 [#83489]
: Hallo,
: kann mir jemand mal das Drehmoment, für die Radmuttern sagen.
: Danke
: Philip
Re: Richtig. -- Marc G. Franzen (00002) -- 14.01.2002 13:03:34 [#83494]
Re: Auf 10 oder 20 Nm kommt es nicht... -- corvin (00041) -- 14.01.2002 15:29:50 [#83508]
...so genau - viel wichtiger ist die Gleichmäßigkeit. Zusätzlich zu einem intakten Drehmomentschlüssel sollte man auch etwas Fingerspitzengefühl mitbringen, da man selbst mit dem teuersten und besten Drehmomentschlüsssel die Schrauben/Muttern ungleichmäßig angezogen bekommt. Trotz des berühmten 'klick'...
Ich kenne Jungs, die schaffen das... :-(
Ciao vom
Corvin, der nicht anders kann, als bei seinem Kleinen die Bolzen sogar in _zwei_ Durchgängen anzuziehen... :-)
PS:
1. Durchgang: 2/3 Anzugsmoment
2. Durchgang: Endfestigkeit
Auch so was gibt es -- Jeko -- 13.01.2002 15:25:14 [#83437]
Was es auch noch zum Thema Werbung und Smart zusagen gibt.
Gruß
Jens
Beleuchteter Schalthebelknauf -- G.Schneider -- 13.01.2002 09:47:26 [#83424]
hi,
gerade beim surfen entdeckt, sieht super aus.
be smart and shift smart
g.schneider, gi go 888
Re: Beleuchteter Schalthebelknauf -- Martin -- 13.01.2002 14:45:29 [#83431]
nicht schlecht der bericht, aber dein motot könnte mal `ne wäsche vertragen ;)
Re: Beleuchteter Schalthebelknauf -- Martin -- 13.01.2002 14:47:12 [#83432]
: nicht schlecht der bericht, aber dein motot könnte mal `ne wäsche
: vertragen ;)
das ist hier falsch !!!!
Bremsen -- TvB -- 13.01.2002 02:04:36 [#83418]
Hi !
Nach wieviel Kilometern muss man in der Regel die Bremsbeläge bzw. Bremsflüssigkeit erneuern und welche Kosten kommen hierdurch auf einen zu ? Danke für Eure Antworten !
Ciao TvB !
Re: Bremsen -- Marc M. Luppa -- 13.01.2002 05:59:53 [#83422]
Der Verschleiss der Bremsbeläge hängt extrem von der Fahweise ab. Vor allem wenn man vorwiegend mit souftouch fährt, verschleissen sie um einiges schneller!
Ich fahre schon meinen dritten smart, und die ersten beiden habe ich mit ca. 40.000 km verkauft, da waren die Beläge bei beiden noch weit entfernt davon, ersetzt werden zu müssen. Ich hab aber auch schon von smart-Fahrern gehört, bei denen die Beläge bei 30.000 km schon runter waren...
smarte Grüsse
-Marc-
bitte erklären! -- Olaf -- 14.01.2002 11:21:43 [#83488]
: Vor allem wenn man vorwiegend mit souftouch fährt, verschleissen
: sie um einiges schneller!
Ich habe gerade eine ganze Weile über dieser Aussage gebrütet, aber mir fällt dazu keine schlüssige Erklärung ein.
Also Marc, warum sollten die Bremsen (egal ob Scheiben oder Beläge) bei vorwiegendem Einsatz von SOFTOUCH eher verschleißen? Die Fahrweise und der Einstzzweck (Lang- oder Kurzstrecke, Berge oder Flachland, sportlich oder gemütlich...) sind meiner Ansicht nach entscheidend, nicht die Verwendung des Schaltprogramms. Bin wirklich an einer Erklärung interessiert!
Ich fahre meinen CDI seit 44 Tkm ausschließlich mit softouch (außer vielleicht mal bei Glätte oder wenn ich `nen LKW überholen will) und habe noch die ersten Scheiben und Beläge drauf. Das hat aber nichts zu bedeuten, da ich nur Langstrecke und sehr bremsenschonend fahre. Bei ´ner Pizzakutsche sieht es sicher anders aus.
Keep on smartin`
Olaf
Ganz einfach... -- Marc M. Luppa -- 14.01.2002 12:40:41 [#83492]
Softouch schaltet erst herunter, wenn die Drehzahl zu niedrig für den jeweiligen Gang wird. Man hat also überhaupt keine Motorbremswirkung wenn man mit softouch fährt. Wenn man von Hand schaltet, wechselt man ganz automatisch viel früher in einen niedrigeren Gang, wenn man das Tempo verringern möchte. Durch die dadurch entstehende Motorbremswirkung wird der Wagen schon deutlich abgebremst, so dass die Bremsanlage bedeutend weniger beansprucht wird. ;-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ganz einfach... -- Marc G. Franzen (00002) -- 14.01.2002 13:03:14 [#83493]
: Softouch schaltet erst herunter, wenn die Drehzahl zu niedrig für
: den jeweiligen Gang wird. Man hat also überhaupt keine
: Motorbremswirkung wenn man mit softouch fährt. Wenn man von Hand
: schaltet, wechselt man ganz automatisch viel früher in einen
: niedrigeren Gang, wenn man das Tempo verringern möchte. Durch
: die dadurch entstehende Motorbremswirkung wird der Wagen schon
: deutlich abgebremst, so dass die Bremsanlage bedeutend weniger
: beansprucht wird. ;-)
Hallo Marc!
Das ist sicherlich richtig. Dennoch gefällt mir dann die Softouch-Variante besser, denn diese balstet dann die Kupplung deutlich weniger. Und die Bremsen neu zu machen ist sicherlich günstiger als die Kupplung auszutauschen, denn die gibt's nur als komplettes Modul.
Grüße
Marc
Re: Ganz einfach... ? -- Thomas (00336) -- 14.01.2002 13:16:58 [#83499]
Beim Einfahren bin ich im Softtip-Modus gefahren. Heruntergeschaltet habe ich in den wenigsten Fällen; schließlich erledigt das der smart von selbst (im manuellen Modus genauso wie bei der Automatik). Im Gegenteil: Ich habe sogar den Eindruck, dass im Softtip-Modus beim Ausrollen noch später heruntergeschaltet wird als im Automatik-Modus.
Wie auch immer: Ich fahre vorausschauend und bremse sanft. Anfang April wird bei mir die nächste Inspektion fällig; dann weiß ich mehr.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Marc!
: Das ist sicherlich richtig. Dennoch gefällt mir dann die
: Softouch-Variante besser, denn diese balstet dann die Kupplung
: deutlich weniger. Und die Bremsen neu zu machen ist sicherlich
: günstiger als die Kupplung auszutauschen, denn die gibt's nur
: als komplettes Modul.
: Grüße
: Marc
Re: Ganz einfach... ? -- danny -- 14.01.2002 18:59:25 [#83517]
: Beim Einfahren bin ich im Softtip-Modus gefahren.
: Heruntergeschaltet habe ich in den wenigsten Fällen; schließlich
: erledigt das der smart von selbst (im manuellen Modus genauso
: wie bei der Automatik). Im Gegenteil: Ich habe sogar den
: Eindruck, dass im Softtip-Modus beim Ausrollen noch später
: heruntergeschaltet wird als im Automatik-Modus.
: Wie auch immer: Ich fahre vorausschauend und bremse sanft. Anfang
: April wird bei mir die nächste Inspektion fällig; dann weiß ich
: mehr.
: Beste Grüße
: Thomas
Klar schaltet smartie im softtip später als im softtouch (quasi-Automatik).... wenn ich jetz da bloss nicht die ausdrücke verwechsle...;-))
Während aber im Automatik-Modus (softtouch) die Gänge nach 'empfohlenem' Schaltzeitpunkt runterschalten (hängt auch immer von der Gaspedalstellung ab), so schalten sie doch im Manuell-Modus (softtip) erst runter, wenn eine absolut für smartie unerträgliche untere Schwelle erreicht ist, bei der er im bisherigen Gang einfach nicht mehr kann! Und das ist doch ein wesentlicher Unterschied! Wie gesagt, mit smartie sollte mann/frau wie hier öfters schon beschrieben immer etwas kommunizieren, seis über den Gasfuss, oder durch lieb zureden! ;-))
Welche Variante nun die für irgendwas (Kupplung, Bremsen, Gemütszustand des Fahrers etc.) 'schonendere' und 'intelligentere' ist, überlass ich gerne den Fachsimplern zu beurteilen, die was davon verstehen könnten.....
smile
danny
Re: Ganz einfach... ? -- Thomas (00336) -- 15.01.2002 07:47:58 [#83549]
Da hast Du vollkommen recht.
Marc schrieb weiter oben, dass die Bremsen bei softtouch schneller verschleißen. Ich wollte einfach nur mal darlegen, dass bei softtip öfters die Bremse gebraucht wird. Oder man benutzt die Motorbremse und schaltet herunter, das sorgt für zusätzlichen Kupplungsverschleiß.
Beste Grüße
Thomas
PS: Jeder darf hier schalten und bremsen wie er will. Schließlich ist er selbst für die Folgen zuständig.
: Klar schaltet smartie im softtip später als im softtouch
: (quasi-Automatik).... wenn ich jetz da bloss nicht die ausdrücke
: verwechsle...;-))
: Während aber im Automatik-Modus (softtouch) die Gänge nach
: 'empfohlenem' Schaltzeitpunkt runterschalten (hängt auch immer
: von der Gaspedalstellung ab), so schalten sie doch im
: Manuell-Modus (softtip) erst runter, wenn eine absolut für
: smartie unerträgliche untere Schwelle erreicht ist, bei der er
: im bisherigen Gang einfach nicht mehr kann! Und das ist doch ein
: wesentlicher Unterschied! Wie gesagt, mit smartie sollte
: mann/frau wie hier öfters schon beschrieben immer etwas
: kommunizieren, seis über den Gasfuss, oder durch lieb zureden!
: ;-))
: Welche Variante nun die für irgendwas (Kupplung, Bremsen,
: Gemütszustand des Fahrers etc.) 'schonendere' und
: 'intelligentere' ist, überlass ich gerne den Fachsimplern zu
: beurteilen, die was davon verstehen könnten.....
: smile
: danny
Okay, aber... -- Olaf -- 14.01.2002 13:07:00 [#83495]
wenn ich mich auf diesen, na sagen wir mal, fast-Freilauf einstelle und dementsprechend vorausschauend fahre, benutze ich die Bremse ebensowenig wie bei der Ausnutzung der Motorbremse.
Was ich damit meine, ist nur die Kausalität. Nicht die Benutzung von Softouch führt zwingend zu einem höheren Verschleiß der Bremse, sondern es ist und bleibt die Fahreweise, egal ob geschaltet oder mit Schaltprogramm.
Ich mache mir auf meinen täglichen 125 km manchmal fast einen Sport daraus, die Bremse nicht oder kaum zu nutzen. Wenn ich an der AB-Abfahrt beim 300m-Schild Gas wegnehme, komme ich ohne zu bremsen mit 80km/h durch die Ausfahrt; wenn ich die Ampel vorn auf Rot schalten sehe, rolle ich aus und komme ohne zu bremsen bei Grün dort an; usw... Und das alles mit Softtouch.
Gut, so eine Fahrerei ist sicher nicht jedermanns Sache, aber womit soll man sich denn sonst die Zeit bei dem täglichen lästigen Arbeitsweg vertreiben ;-((
Keep on smartin`
Olaf
Re: Ganz einfach... -- Calimero (00680) -- 14.01.2002 19:04:00 [#83518]
: Softouch schaltet erst herunter, wenn die Drehzahl zu niedrig für
: den jeweiligen Gang wird. Man hat also überhaupt keine
: Motorbremswirkung wenn man mit softouch fährt. Wenn man von Hand
: schaltet, wechselt man ganz automatisch viel früher in einen
: niedrigeren Gang, wenn man das Tempo verringern möchte. Durch
: die dadurch entstehende Motorbremswirkung wird der Wagen schon
: deutlich abgebremst, so dass die Bremsanlage bedeutend weniger
: beansprucht wird. ;-)
: smarte Grüsse
: -Marc-
...wenn ich vorrausschauend fahre, muß ich weder den Motor würgen und jaulen lassen, noch mit dem rechten Fuß zwischen Gas und Bremse tänzeln. Dein Beispiel ist für mich in der Praxis nicht nachvollziehbar.
Gruß Calimero
Re: bitte erklären! -- Calimero (00680) -- 14.01.2002 18:59:25 [#83516]
: Ich habe gerade eine ganze Weile über dieser Aussage gebrütet, aber
: mir fällt dazu keine schlüssige Erklärung ein.
: Also Marc, warum sollten die Bremsen (egal ob Scheiben oder Beläge)
: bei vorwiegendem Einsatz von SOFTOUCH eher verschleißen? Die
: Fahrweise und der Einstzzweck (Lang- oder Kurzstrecke, Berge
: oder Flachland, sportlich oder gemütlich...) sind meiner Ansicht
: nach entscheidend, nicht die Verwendung des Schaltprogramms. Bin
: wirklich an einer Erklärung interessiert!
: Ich fahre meinen CDI seit 44 Tkm ausschließlich mit softouch (außer
: vielleicht mal bei Glätte oder wenn ich `nen LKW überholen will)
: und habe noch die ersten Scheiben und Beläge drauf. Das hat aber
: nichts zu bedeuten, da ich nur Langstrecke und sehr
: bremsenschonend fahre. Bei ´ner Pizzakutsche sieht es sicher
: anders aus.
: Keep on smartin`
: Olaf
Es handelt sich wohl um das Steinzeitgerücht, daß bei Automatic FZG die Bremsen schneller verschleissen. Als Automaticfahrer auf verschiedenen Typen kann ich Das absolut nicht bestätigen. Aktuelle Bsp. Der Honda Autom. meiner Freundin bekam jetzt bei 100.000 km das erste mal die Bremsbeläge vorn erneuert. Mein cdi hat bei 45.000 noch keine großen Verschleißerscheinungen. Beim BMW Autom. meiner Mutter hielten die Bremsscheiben vorne 130.000 Km. Soviel zu Gerüchten.
Gruß Calimero
Re: Bremsen -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.01.2002 22:58:25 [#83466]
Hallo TvB!
Die Bremsflüssigkeit ist nach 2 Jahren zu erneuern - kostet um die 50 bis 60 Euro.
Grüße
Marc
Bildliche Darstellung der 45.000 KM Smartinspektion -- Stani Maly (00089) -- 12.01.2002 19:53:57 [#83410]
Hallo zusammen,
erst mal wünsche ich euch alles Gute für das Jahr 2002 :-)
Auf meine Seite gibt es wieder ein neues Smart-Album. Es sind Bilder von der 45.000 KM Inspektion beim Smart. Man ist ja eigentlich nie bei einer Inspektion live dabei und da dachte ich mir, es wäre interessant zu erfahren, was alle bei der Inspektion gemacht wird.
Die Inspektion hat ca. 2 Stunden gedauert und kostet 148 €.
Ich wünsche euch viel Spaß :-)
Smarte Grüße aus Frankfurt
und vor allem Gute Fahrt :-)
wünscht euch
Stani
Re: Bildliche Darstellung der 45.000 KM Smartinspektion -- Frank Reisser (00054) -- 12.01.2002 23:15:00 [#83414]
: Hallo zusammen,
: erst mal wünsche ich euch alles Gute für das Jahr 2002 :-)
: Auf meine Seite gibt es wieder ein neues Smart-Album. Es sind
: Bilder von der 45.000 KM Inspektion beim Smart. Man ist ja
: eigentlich nie bei einer Inspektion live dabei und da dachte ich
: mir, es wäre interessant zu erfahren, was alle bei der
: Inspektion gemacht wird.
: Die Inspektion hat ca. 2 Stunden gedauert und kostet 148 €.
: Ich wünsche euch viel Spaß :-)
: Smarte Grüße aus Frankfurt
: und vor allem Gute Fahrt :-)
: wünscht euch
: Stani
Nett gemacht. Ich wollte auch mal dabei sein. Haben die aber nicht erlaubt. Die werden schon ihre Gründe haben.
Was ich witzig finde, ist das bei Deiner Bildfolge erst das Öl abgesaugt wird dann frisches Öl nachgefüllt wird und später erst der Motorölfilter ausgetauscht wird (du bezeichnest es als Getriebefilter). Da war ja mal wieder ein ganz heller Mechaniker am Werk.
Gruß Frank
Die Reihenfolge geht so in Ordnung, probiers doch mal selber aus. -- Tapferer Schneider -- 13.01.2002 00:05:16 [#83416]
: Nett gemacht. Ich wollte auch mal dabei sein. Haben die aber nicht
: erlaubt. Die werden schon ihre Gründe haben.
: Was ich witzig finde, ist das bei Deiner Bildfolge erst das Öl
: abgesaugt wird dann frisches Öl nachgefüllt wird und später erst
: der Motorölfilter ausgetauscht wird (du bezeichnest es als
: Getriebefilter). Da war ja mal wieder ein ganz heller Mechaniker
: am Werk.
: Gruß Frank
Re: Bildliche Darstellung der 45.000 KM Smartinspektion -- Stani Maly (00089) -- 13.01.2002 01:19:02 [#83417]
: Nett gemacht. Ich wollte auch mal dabei sein. Haben die aber nicht
: erlaubt. Die werden schon ihre Gründe haben.
DANKE, ES WAR AUCH NICHT LEICHT EINMAL DABEI ZU SEIN.
EIN DANKESCHÖN NOCHMAL AN DAS SMART-CENTER.
: Was ich witzig finde, ist das bei Deiner Bildfolge erst das Öl
: abgesaugt wird dann frisches Öl nachgefüllt wird und später erst
: der Motorölfilter ausgetauscht wird (du bezeichnest es als
: Getriebefilter). Da war ja mal wieder ein ganz heller Mechaniker
: am Werk.
: Gruß Frank
DIE BILDFOLGE IST RICHTIG, NUR WAS FALSCH WAR, ICH HABE GESCHRIEBEN GETRIEBEÖLFILTERHALTERUNG, ABER ES IST DIE MOTORÖLFILTERHALTERUNG.
SMARTE GRUEßE
STANI
Re: Bildliche Darstellung der 45.000 KM Smartinspektion -- Der Hammer (00109) -- 13.01.2002 12:33:00 [#83428]
Hallo Stani,
war die Innenreinigung auch mit im Preis?
Dann hat sich die Inspektion richtig gelohnt. ;-))
Gruß
Thomas
Hi, leider nicht, aber es hat sich auch so gelohnt..... -- Stani Maly (00089) -- 13.01.2002 21:46:39 [#83462]
3x Kaffee
2x Cola *g*
und mittags wollten sie, das ich mir mit den was zum Essen bestelle, war ja fast den ganzen Tag da.
Grüsse Stani
: Hallo Stani,
: war die Innenreinigung auch mit im Preis?
: Dann hat sich die Inspektion richtig gelohnt. ;-))
: Gruß
: Thomas
smart schreibtischsessel -- G.Schneider -- 12.01.2002 19:26:34 [#83407]
hi,
habt ihr schon den töllen schreibtischsessel von michael gesehen ?
ich finde ihn toll !
ciao, g.schneider gi go 888
Re: smart schreibtischsessel -- G.Schneider -- 12.01.2002 19:28:39 [#83408]
: hi,
: habt ihr schon den töllen schreibtischsessel von michael gesehen ?
: ich finde ihn toll !
: ciao, g.schneider gi go 888
Re: smart schreibtischsessel -- G.Schneider -- 12.01.2002 19:32:13 [#83409]
alle guten dinge sind drei, hier die Adresse
http://www.smart-technik.com dann shop anklicken
Re: smart schreibtischsessel -- Tapferer Schneider -- 12.01.2002 22:28:49 [#83413]
Re: smart schreibtischsessel -- Robert -- 13.01.2002 05:28:44 [#83421]
Da hätte man aber
a) bessere Rollen verwenden
b) Verstellung in Neigung und Höhe
und
c)die Gurtöse/Schlösser weglassen
können...
So sieht das alles recht billig aus (natürlich nicht die Sitzauflage...)
Re: smart schreibtischsessel -- Mr.DotCom -- 13.01.2002 09:40:01 [#83423]
: Da hätte man aber
: a) bessere Rollen verwenden
bei auslieferung wird ein anderes, fabrikneues untergestell montiert.
dieses auf dem bild ist ein gebrauchtes muster.
der sitz auf dem bild ist ein von mir selber genutzter stuhl.
: b) Verstellung in Neigung und Höhe
: und
er ist in neigung und höhe verstellbar
: c)die Gurtöse/Schlösser weglassen
es soll so original wie möglich sein. aber jeder kann ja die gurtöse/schloss abschrauben oder bei bestellung einen entsprechenden hinweis geben
: können...
: So sieht das alles recht billig aus (natürlich nicht die
: Sitzauflage...)
mfg
michael
hier mal das Bild -- der fan -- 13.01.2002 10:31:48 [#83425]
Gruß
der fan
Re: ts ts ts... ohne Gurt! -- Calimero (00680) -- 13.01.2002 14:47:44 [#83433]
...also nicht beamtentauglich. Stellt Euch vor, man schläft darin ein und knallt mit dem Kopf auf den Schreibtisch... Nicht auszudenken; und das beim neuen Produkthaftungsgesetz?!
Gibt´s den auch tiefergelegt? ;-)
Gruß Calimero
Re: ts ts ts... ohne Gurt! -- schmucki -- 13.01.2002 14:58:06 [#83436]
: ...also nicht beamtentauglich. Stellt Euch vor, man schläft darin
: ein und knallt mit dem Kopf auf den Schreibtisch... Nicht
: auszudenken; und das beim neuen Produkthaftungsgesetz?!
: Gibt´s den auch tiefergelegt? ;-)
: Gruß Calimero
Hi calimero
da besteht keine Gefahr
die Beam.... bekommen sowieso einen Joystik auffen Schreibtisch mit Lenkrad und eingebautem Airbag der fängt die dann sanft auf
Gruß schmucki
Re: ts ts ts... ohne Gurt! -- Mr.DotCom -- 13.01.2002 20:22:46 [#83457]
: Hi calimero
: da besteht keine Gefahr
: die Beam.... bekommen sowieso einen Joystik auffen Schreibtisch mit
: Lenkrad und eingebautem Airbag der fängt die dann sanft auf
: Gruß schmucki
so ist es.
michael
Re: Und bestimmt auch ohne Seitenairbag! mt -- Thomas (00336) -- 14.01.2002 07:26:25 [#83475]
Obwohl beides nicht so wichtig ist.
Entscheidend ist, dass sich der Stuhl (Sitzfläche und Rücklehne) nach hinten kippen lässt und die Höhenverstellung auf Maximum steht: Wenn man dann die Unterschenkel auf den Schreibtisch legt, ist es fast wie auf einer Konturenliege. Und der smart-Sitz gibt genügend Seitenhalt, dass man nicht herunterfällt...
Beste Grüße
Thomas
: ...also nicht beamtentauglich. Stellt Euch vor, man schläft darin
: ein und knallt mit dem Kopf auf den Schreibtisch... Nicht
: auszudenken; und das beim neuen Produkthaftungsgesetz?!
: Gibt´s den auch tiefergelegt? ;-)
: Gruß Calimero
Re: smart schreibtischsessel -- Jörg Penner -- 14.01.2002 12:20:09 [#83491]
: hi,
: habt ihr schon den töllen schreibtischsessel von michael gesehen ?
: ich finde ihn toll !
: ciao, g.schneider gi go 888
Hi,
ichhabe den gleichen in blau, allerdings ohne Armlehnen. Aber dafür mir einer "ich kippe nach hinten weg " - Automatik :-))
Gruß
Jörg
Airbag -- Ralf -- 12.01.2002 18:38:07 [#83403]
Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung wie das Airbaglenkrad ausgebaut wird, oder kann es sogar jemand erklären?
Und wie bekomme ich den Knauf vom Schalthebel ab?
Danke für alle Tips.
Mfg
Ralf
Schaltknauf -- Sjoerd ter Burg -- 12.01.2002 21:21:20 [#83412]
Hallo Ralf,
Beim nachrüsten von Softouch in meinen Pulse, hat der Techniker im sC den Knauf einfach nach oben abgezogen. Dazu brauchte er aber ziemlich viel Kraft. Kein Problem beim Knauf ohne Softtouch Druckknopf. Wenn aber der Druckknopf da ist, und damit den Kabel zur Platine unten im Konsole, besteht die Gefahr die Platine zu beschädigen wenn der Knauf sich plötzlich löst.
Sjoerd
Re: Schaltknauf -- Juergen H. Gangoly -- 12.01.2002 23:58:25 [#83415]
: Hallo Ralf,
: Beim nachrüsten von Softouch in meinen Pulse, hat der Techniker im
: sC den Knauf einfach nach oben abgezogen. Dazu brauchte er aber
: ziemlich viel Kraft. Kein Problem beim Knauf ohne Softtouch
: Druckknopf. Wenn aber der Druckknopf da ist, und damit den Kabel
: zur Platine unten im Konsole, besteht die Gefahr die Platine zu
: beschädigen wenn der Knauf sich plötzlich löst.
: Sjoerd
Es gibt kein Kabel von Schaltknauf zur Platine. Man darf nur beim Abziehen die Taste nicht drücken, sonst kann der kleine Plastikteil der auf den Schalter drückt abbrechen. Sonst gibts da kein Problem.
LG
Juergen
Re: Airbag -- Gerhard -- 14.01.2002 10:00:25 [#83482]
techniker, die mit dem airbag arbeiten, brauchen meines wissens nach sogar eine sprengausbildung. schließlich ist das zeug, was den airbag zündet, hochexplosiv und man kann damit durchaus eine vernünftige bombe bauen.
laß die finger davon (sofern du sie nicht verlieren willst). geh zur werkstätte deines vertrauens und laß dir das machen!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Airbag -- Stoffi -- 14.01.2002 19:29:07 [#83519]
: Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung wie das Airbaglenkrad
: ausgebaut wird, oder kann es sogar jemand erklären?
Hallo!
Warum willst du das Lenkrad ausbauen?
Und wenn es wirklich sein muß - lass es in einer Werkstatt machen!
Kann dir aber ungefähr erklären wie's geht
Also:
zuerst Batterie abklemmen (Sicher ist Sicher ;) ) und sicherheitshalber an die Heizung oder Wasserleitung langen (Erden)
dann:
direkt unter dem "SRS Airbag"-Schriftzug ist auf der Unterseite des Lenkrades ein Loch - da mit einem Torx 40 (30?) die Schraube lösen (liegt normal zur Lenksäule in Fahrtrichtung), aber um Gottes willen nicht ganz herausziehen (Verdrehsicherung für die KE)
Lenkrad nach oben abziehen - fertig!
Achtung: darauf Achten das sich diese schwarze Kunstoffdose (Stator der Kontakteinheit) an der Unterseite des Lenkrades nicht verdreht - am besten mit Tesa festkleben. Gefahr von Fehlfunktion und Verletzung!
draufmachen in umgekehrter Reihenfolge
Achtung!!
Alle Angaben ohne Gewähr
Das Airbaglenkrad ist ein pyrotechnischer Gegenstand also Sicherheitshalber in der Werkstatt machen lassen.
Und das Lenkrad nicht auseinandernehmen - die meisten Bauteile sind nur verclipst - schnell ist so ein Rasthaken abgebrochen und dann bekommst du das Teil nicht mehr zusammen.
Viel Glück!
Stoffi
Falsches Öl nachgefüllt!!! -- Marek Löffler -- 12.01.2002 18:32:45 [#83401]
Hallo smart-Freunde,
habe heute aus Versehen Motoröl für Diesel-Motoren (SAE 5W-40) nachgefüllt. Das Problem ist nur, daß ich keinen CDI sondern einen Benziner (smart pulse) fahre. Ist dieses Öl für den Motor schädlich, oder kann ich es weiterfahren?
Im voraus vielen Dank für eure Antworten.
Ciao Marek
Re: Falsches Öl nachgefüllt!!! -- Peter J.A. -- 12.01.2002 20:03:44 [#83411]
: Hallo smart-Freunde,
: habe heute aus Versehen Motoröl für Diesel-Motoren (SAE 5W-40)
: nachgefüllt. Das Problem ist nur, daß ich keinen CDI sondern
: einen Benziner (smart pulse) fahre. Ist dieses Öl für den Motor
: schädlich, oder kann ich es weiterfahren?
: Im voraus vielen Dank für eure Antworten.
: Ciao Marek
Hallo Marek,
1)nachgefüllt heißt das , nur etwas ergänzt oder kompletter Ölwechsel?
2) Welches Öl, welche Sorte ??
Gruß
PETER
Re: Falsches Öl nachgefüllt!!! -- schmucki -- 13.01.2002 18:30:05 [#83446]
: Hallo smart-Freunde,
: habe heute aus Versehen Motoröl für Diesel-Motoren (SAE 5W-40)
: nachgefüllt. Das Problem ist nur, daß ich keinen CDI sondern
: einen Benziner (smart pulse) fahre. Ist dieses Öl für den Motor
: schädlich, oder kann ich es weiterfahren?
: Im voraus vielen Dank für eure Antworten.
: Ciao Marek
Hi Marek,
du schreibst "nachgefüllt" also minimale Menge, kann nix passieren weiterfahren bis zu Ölwechsel und nicht weiter dran denken.
Gefährlich wirds nur bei total verkehrten Ölen: ,Salattöl, Hydrauliköl, Nähmaschinenöl, Getriebeöl, ATF Automtikgetriebeöl....
Normale moderne Motorenöle lassen sich mischen und 5 w 40 ist ja für den Kleinen Benziner freigegeben.
Gruß schmucki
Birnen für Scheinwerfer -- Hendrik -- 12.01.2002 14:01:11 [#83394]
Hallo zusammen,
da die Scheinwerferbirnen in meinem Smart noch die Ersten sind, wollte ich beide ersetzten. Jetzt ist meine Frage, ob es nicht Birnen mit einem höheren Weissanteil gibt. Ich will mir nicht so ein Pseudoxenon einbauen, sondern einfach Birnen, die etwas heller sind, als die Standardbirnen. Über Tips und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Euch allen ein schönes Wochenende
Gruß, Hendrik
Re: Birnen für Scheinwerfer -- Kai Timmerherm -- 12.01.2002 14:20:44 [#83396]
: Hallo zusammen,
: da die Scheinwerferbirnen in meinem Smart noch die Ersten sind,
: wollte ich beide ersetzten. Jetzt ist meine Frage, ob es nicht
: Birnen mit einem höheren Weissanteil gibt. Ich will mir nicht so
: ein Pseudoxenon einbauen, sondern einfach Birnen, die etwas
: heller sind, als die Standardbirnen. Über Tips und Erfahrungen
: würde ich mich sehr freuen.
: Euch allen ein schönes Wochenende
: Gruß, Hendrik
Hallo Hendrik,
wenn Du ein Coupé mit H4-Birnen hast, kann ich die Philips Premium sehr empfehlen. Die VisionPlus vom gleichen Hersteller sind kaum besser, aber erheblich teurer. Mit den plus60 von Bosch und den SilverStar von Osram habe ich leider noch keine Erfahrungen.
Physikalisch gesehen gibt es so etwas wie einen "Weißanteil" nicht, da "Weiß" sich aus dem kompletten sichbaren Farbspektrum zusammensetzt. Man könnte also höchstens von einem höheren Anteil kurzwelligerer Strahlung sprechen, klingt aber höchst umständlich. Sag am besten einfach "Birnen mit höherer Farbtemperatur", das trifft's 100%ig. Die VisionPlus haben z.B. eine Farbtemperatur von ca. 3500°K, normale Birnen haben dagegen bei Nennspannung eine Farbtemperatur von ca. 3300°K. Die BlueVision liegen bei hohen 4000°K, haben aber einen schlechteren Gesamt-Lichtstrom.
Gruß, Kai.
Re: Birnen für Scheinwerfer -- Hendrik -- 12.01.2002 14:25:42 [#83397]
Hallo Kai,
erst mal vielen Dank für deine Tips. Ich habe einen Smart Passion Baujahr 05/99. Habe ich dann H4-Birnen? Sorry, aber ich habe da nicht so viel Ahnung.
Gruß, Hendrik
Re: Birnen für Scheinwerfer -- Kai Timmerherm -- 12.01.2002 15:22:29 [#83399]
: Hallo Kai,
: erst mal vielen Dank für deine Tips. Ich habe einen Smart Passion
: Baujahr 05/99. Habe ich dann H4-Birnen? Sorry, aber ich habe da
: nicht so viel Ahnung.
: Gruß, Hendrik
Ja Hendrik,
zu dem Zeitpunkt gab es nur das Modell city coupé, und dann hast Du in jedem Falle H4-Glühlampen im Scheinwerfer.
Wie gesagt, VisionPlus sind die besten, die ich bislang selber ausprobiert hatte, aber auch die teuersten, und die Premium sind nicht merklich schlechter und kosten gerade mal die Hälfte.
Ich hatte vorgestern das Vergnügen, einen Leihsmart mit Serienlicht zu fahren (Standard Osram H4), und der Unterschied zu den guten Philip'sen ist schon bemerkenswert (erheblich dunkler, insbesondere die Randausleuchtung).
Gruß, Kai.
Re: Interessanter Test vom SWR... -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.01.2002 18:55:36 [#83405]
...ist zu finden bei (siehe Link)
Grüße
Marc
Re: Interessanter Test vom SWR...und Schlußfolgerung -- Richard -- 13.01.2002 11:53:05 [#83427]
Die erhöhte Blendwirkung des Gegenverkehrs wird von der typischen Klientel sicher gewünscht, um den Auffälligkeitsgrad zu erhöhen, dafür nimmt man doch gerne Abstriche in der echten Lichtleistung in Kauf. Das zeigt doch sehr deutlich, daß die Hersteller die Wünsche der Kundschaft ernst nehmen ;) Positiver Nebeneffekt: Auch die Prolls werden dann wieder mit eingeschaltetem Ablendlich durch die Nacht fahren, anstelle der üblichen Kombimation Standlicht/Nebelscheinwerfer.
Ein fröhliche boah ey!
Richard
Re: Bei uns fahren die Prolls mit Abblendlich u. Nebelscheinwerfer! ot -- Thomas (00336) -- 13.01.2002 13:35:14 [#83430]
: Die erhöhte Blendwirkung des Gegenverkehrs wird von der typischen
: Klientel sicher gewünscht, um den Auffälligkeitsgrad zu erhöhen,
: dafür nimmt man doch gerne Abstriche in der echten Lichtleistung
: in Kauf. Das zeigt doch sehr deutlich, daß die Hersteller die
: Wünsche der Kundschaft ernst nehmen ;) Positiver Nebeneffekt:
: Auch die Prolls werden dann wieder mit eingeschaltetem
: Ablendlich durch die Nacht fahren, anstelle der üblichen
: Kombimation Standlicht/Nebelscheinwerfer.
: Ein fröhliche boah ey!
: Richard
Re: Bei uns fahren die Prolls mit Abblendlich u. Nebelscheinwerfer! -- ... der Bekenner -- 13.01.2002 14:53:11 [#83434]
... ich bekenn mich, wenn wir in "Kolonne" oder bei kleineren Treffs unterwegs sind, fahren wir ebenfalls mit abblendlicht und das meiner meinung nach nicht blendende Licht der NEBELSCHEINWERFER!
...ich bekenne mich , ich bekenne mich!!!
smarte gruesse!
--- der Bekenner ---!
schonmal bei Regen einem solchen entgegenkommenden Bekenner... -- Hayati (00305) -- 13.01.2002 16:15:17 [#83438]
...ins Gesicht geschaut?
Dann wirst du sehen, ob es blendet oder nicht. Dadurch das die Nebellampen darauf ausgerichtet sind tief zu leuchten, leuchten sie direkt auf die Straße, die dann fröhlich spiegelt.
be smart and drive smart (ich bin noch immer für eine freiwillige Geschwindigkeitsbegrenzung der deutschen Anbieter (wie im Falle der Höchstgeschwindigkeit) bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern und -lampen auf sagen wir einmal 50km/h. Was bei schlechten Sichtverhältnissen ausreichen sollte)
hayati
p.s. ich neige zu dieser drastischen Vorgehensweise, da man die Bekenner nicht anders in den Griff bekommt.
: ... ich bekenn mich, wenn wir in "Kolonne" oder bei
: kleineren Treffs unterwegs sind, fahren wir ebenfalls mit
: abblendlicht und das meiner meinung nach nicht blendende Licht
: der NEBELSCHEINWERFER!
: ...ich bekenne mich , ich bekenne mich!!!
: smarte gruesse!
: --- der Bekenner ---!
Re: schonmal bei Regen einem solchen entgegenkommenden .... -- ... der Bekenner -- 13.01.2002 16:51:54 [#83439]
: ...ins Gesicht geschaut?
: Dann wirst du sehen, ob es blendet oder nicht. Dadurch das die
: Nebellampen darauf ausgerichtet sind tief zu leuchten, leuchten
: sie direkt auf die Straße, die dann fröhlich spiegelt.
... ich bin schuldig!
ich hole die Peitsche raus, und dann gibt es die strafe für eine solche Vorgehensweise!
wie verabscheuenswert sind nur manche smartfahrer!
pfui und drauf gespuckt!
ihr bzw. ich sind es nicht wert solch hoch-heiliges fortbewegungsmittel fahren zu duerfen!
werde wohl doch wieder umsteigen!
der nun tieftraurige Bekenner!
Re: schonmal bei Regen einem solchen entgegenkommenden Bekenner... -- Pacey -- 13.01.2002 17:09:48 [#83441]
...
: be smart and drive smart (ich bin noch immer für eine freiwillige
: Geschwindigkeitsbegrenzung der deutschen Anbieter (wie im Falle
: der Höchstgeschwindigkeit) bei eingeschalteten
: Nebelscheinwerfern und -lampen auf sagen wir einmal 50km/h. Was
: bei schlechten Sichtverhältnissen ausreichen sollte)
genau, HAYATI!
... und eine automatische Geschwindigkeitsanpassung für Fahrzeuge, die bei Temperaturen von unter 8 Grad Celsius noch mit Sommer-Bereifung unterwegs sind und denen die einen falschen Luftdruck auf der Bereifung haben.
im Höchstfall sollte eine solche Geschwindigkeit bei höchstens 25 km/h liegen!
... und diejenigen, die immernoch nicht verstehen wollen, dass das Schreiben von sms während der Fahrt ebenso verboten gehört, denen sollte das telefon abgenommen werden.
Für alle, die sich bis dato immer noch auf Gespräche mit Beifahren einliessen, oder von Musik aus dem Radio oder von sonstigen Störungsquellen,... so sage ich denen ebenfalls den Kampf an.
Diejenigen, die bis heute sich nen Handtuchhalter für das Heck (ähnlich den Bullenfängern für vorn) oder wohlmöglich noch eine "verbotene" Anhängerkupplung besorgt haben (denkt an die vielen Unfallopfer die beim rangieren fast tödlich getroffen zu Boden stürzten), denen sollte der Prozess wegen geplanter vorsätzlicher Tötung angeklagt werden!
: p.s. ich neige zu dieser drastischen Vorgehensweise, da man die
: Bekenner nicht anders in den Griff bekommt.
... recht hast du!
wir sollten uns zusammentun!
Nieder dem Kampf gegen das B Ö S E!!!
pacey
... be smart, be different
... just be!!!!
Re: Bei uns fahren die Prolls mit Abblendlich u. Nebelscheinwerfer! -- Maik -- 13.01.2002 17:43:29 [#83442]
: ... ich bekenn mich, wenn wir in "Kolonne" oder bei
: kleineren Treffs unterwegs sind, fahren wir ebenfalls mit
: abblendlicht und das meiner meinung nach nicht blendende Licht
: der NEBELSCHEINWERFER!
... Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
: ...ich bekenne mich , ich bekenne mich!!!
Solltest Du durch Dein tadliges Verhalten einen Unfall verursachen, könntest Du damit rechnen, Dich zur Rechenschaft ziehen zu wollen.
Auch Deine Unwissenheit oder eine verminderte Schuldfähigkeit würden Dich in einem solchen Fall, nicht schützen!
: --- der Bekenner ---!
... schade, dass in einem solchen Land, solch "pöbel", die "Freiheit" besitzt, sich mit solchen "Schandtaten" zu brüsten!
Nun will ich hier für keine neue und aufstrebende Partei Werbung betreiben, doch bin ich der Meinung, dass soetwas hinter Schloss und Riegel gehört!
... bei uns hätte es soetwas vor (jetzt schon) 12 1/2 Jahren nicht gegeben!
Maik , aus den neuen Ländern
P.S.: bleibt sauber und friedlich
Das kann ja nur als Realsatire gemeint sein... oT -- Kai Timmerherm -- 13.01.2002 19:30:58 [#83450]
Re: Das kann ja nur als Realsatire gemeint sein... -- Thomas -- 13.01.2002 20:39:23 [#83458]
das kann aber nicht Euer ernst sein!
solch ein wichtiges Thema hier so nieder zu machen, schämt Euch!
Thomas
.... , der immer gern ne Handbreit platz zum naechsten Auto beim parken behält (trotz der klassen bp!)
ROFL - verbieten würd ich Nebelscheinwerfer aber auch, denn *mT* -- Dirk Wagner -- 14.01.2002 10:37:17 [#83485]
Es heisst ja: Fahren sie den Sichtverhältnissen angepasst und nicht: Passen sie die Sichtverhältnisse an.
Nebelschlussleuchten braucht auch kein Mensch - weg mit dem Scheiss.
Denn auch hier gilt: Halbe Sichtweite = max. Tempo und wenn man sich daran hält ist eine Nebelschlussleuchte völlig sinnlos und reines Blendwerk.
Man benutzt sowas nur, um im Nebel sie dann anzumachen, wenn hinter dir keiner ist, weil der nächste Depp wieder mit 80 in die Nebelbank rast, wo er dich über den Haufen malmt.
Sobald aber ein Auto hinter einem fährt selbst im dichtesten Nebel kann ich nur jeden bitten: Macht das Scheissding aus. Am besten nie an.
Dann sieht man auch die Bremsleuchten wieder und auch neben dem vorausfahrenden Auto werden wieder Umrisse von Passanten zu erkennen sein, die sonst von diesem Scheisslicht überstrahlt werden.
Und wo wir grad dabei sin: Xenon-Scheinwerfer werden gleich mit verboten, denn auch hier passt man die Geschwindigkeit bitte dem Licht an. Dann seh auch ich wieder was, wenn mir die blendfreien entgegenkommen und keine Monogramme mehr in die Schädelrückwand ätzen.
Danke :)
Gruß,
Dirk
warum nicht gleich auch wieder H4 verbieten?... -- Kai Timmerherm -- 14.01.2002 22:50:42 [#83538]
... denn genau das war die Diskussion, als seinerzeit die ersten H4-Scheinwerfer auf den Markt kamen. All die Nutzer von Standard-Bilux (am besten noch mit 6 Volt Bordspannung) klagten damals genau so über H4 wie heute die H4-Nutzer (ich schließe mich jedoch ausdrücklich aus!) über Xenon.
Am besten wir limitieren alle Autos elektronisch auf 80 km/h oder wahlweise 55 mph und fahren wieder mit Carbid-Lampen (Vorsicht: Ironie!).
Wenn man seinen eigenen Wagen mit vernünftiger Lichtausstattung ausgerüstet hat (und das schließt hochwertige Glühlampen z.B. wie die Philips Premium ein), dann empfindet man aufgrund der eigenen guten Sicht entgegenkommendes Xenon-Licht auch nicht als Blendung. Dies ist physiologisch wie psychologisch nachgewiesen.
Also nicht klagen, sondern dafür sorgen, daß die eigene Lichtanlage gut ausgerüstet und vor allem auch justiert ist. Dann klappt's auch mit dem Gegenverkehr.
Gruß, Kai.
Re: Bei uns fahren die Prolls mit Abblendlich u. Nebelscheinwerfer! -- Richard (00225) -- 13.01.2002 20:05:43 [#83455]
In DIESER Kombination fahre ich bei schlechter Sicht auch, ich bekenne mich schuldig! Obercool ist aber nur die Kombination mit Standlicht, 1000e tiefergelegte Dreier BMW können nicht irren ;-)
Re: Bei uns fahren die Prolls mit Abblendlich u. Nebelscheinwerfer! -- Thomas (00336) -- 13.01.2002 20:45:42 [#83460]
Bei schlechter Sicht?
Hier (Großraum Frankfurt am Main) haben die einen abends noch kein Licht eingeschaltet, da fahren andere bereits mit vollem Weihnachtsbaum. Ich habe sogar mal erlebt, dass einer - in seinem 3er BMW - NSW anhatte und eine Sonnenbrille trug. Schließlich war es ja mitten am Tag und die Sonne schien.
Manchmal glaube ich die Leute denken: Ich habe sie bezahlt, jetzt werden sie auch benutzt. Egal ob die Sicht unter oder über 50m ist.
Ob es blendet oder nicht ist egal: Es lenkt ab. BMW hatte aus diesem Grund auch die Öffnung ihrer neuen Scheinwerfergeneration wieder vergrößert: Obwohl ihre (die nach dem Diaprojektor-Prinzip arbeiten) nicht mehr blendeten als herkömmliche Scheinwerfer, haben die anderen Fahrer immer "hingestarrt" und fühlten sich subjektiv mehr geblendet als von Scheinwerfern mit großer Lichtöffnung.
Beste Grüße
Thomas
: In DIESER Kombination fahre ich bei schlechter Sicht auch, ich
: bekenne mich schuldig! Obercool ist aber nur die Kombination mit
: Standlicht, 1000e tiefergelegte Dreier BMW können nicht irren
: ;-)
Re: Bei uns fahren die Prolls mit Abblendlich u. Nebelscheinwerfer! -- Susanne (0815) -- 13.01.2002 21:11:59 [#83461]
: Bei schlechter Sicht?
... ja, was denkt IHr denn, wenn es dunkel ist, muss ich in der Kücke doch auch das Licht anknippsen!
: Hier (Großraum Frankfurt am Main) haben die einen abends noch kein
: Licht eingeschaltet, da fahren andere bereits mit vollem
: Weihnachtsbaum. Ich habe sogar mal erlebt, dass einer - in
: seinem 3er BMW - NSW anhatte und eine Sonnenbrille trug.
: Schließlich war es ja mitten am Tag und die Sonne schien.
... stimmt, das finde ich auch ein wenig übertrieben!
Das mit der Sonnenbrille, das mach mein Freund, der Dieter auch immer, doch das mit den Scheinwerfern , mitten am Tage, nee muss das sein!
Mein Dieter sagt auch immer ich soll das Licht löschen und nicht so viel Strom verbrauchen!
Unds der Strom im Auto (also auch bei meinem kleinen rosa (Sonderlackierung) smart) wird der Strom doch aus dem Kraftstoff produziert!
Weshalb also, kaufen sich leute den smart? Doch entweder weil sie sparen wollen, oder ?
Ich fahre meinen wohl einmaligen quitschend rosa smart, weil er so schön tief ist und so "hart"!
... ist schon was feines mit der "Federung".
: Manchmal glaube ich die Leute denken: Ich habe sie bezahlt, jetzt
: werden sie auch benutzt. Egal ob die Sicht unter oder über 50m
: ist.
: Ob es blendet oder nicht ist egal: Es lenkt ab. BMW hatte aus
: diesem Grund auch die Öffnung ihrer neuen Scheinwerfergeneration
: wieder vergrößert: Obwohl ihre (die nach dem
: Diaprojektor-Prinzip arbeiten) nicht mehr blendeten als
: herkömmliche Scheinwerfer, haben die anderen Fahrer immer
: "hingestarrt" und fühlten sich subjektiv mehr
: geblendet als von Scheinwerfern mit großer Lichtöffnung.
: Beste Grüße
: Thomas
Tschüssi, Eure Susi!
und viel Spasss noch!
P R O L L S - A U F G E P A S S T -- Gustav Miller -- 15.01.2002 10:06:02 [#83559]
rüstet euch (so wie ich *g*) Tagfahrlicht nach. Gut eingabut sieht ein Dritter kaum einen Unterschied zum NSW ihr habt noch netemal Standlicht an...
Und alles erlaubt!
Re: Interessanter Test vom SWR... -- Kai Timmerherm -- 13.01.2002 19:39:33 [#83451]
: ...ist zu finden bei (siehe Link)
: Grüße
: Marc
Nun, da Hella und auch Bosch bis dato selber nicht in der Lage sind, vernünftige Glühlampen mit erhöhter Lichleistung anzubieten (die von Hella angebotenen haben teilweise eine noch höhere Blendwirkung als die vom SWR getesteten), ist es nur normal, daß hier von einer Umrüstung abgeraten wird.
Interessanterweise ist die AutoBild (und die Schwesterzeitschrift AutoExpress) zu teilweise anderen Ergebnissen gekommen.
Gruß, Kai.
Tauchsieder? *grins* -- Thorsten -- 12.01.2002 10:32:53 [#83391]
Hi Smarties,
ich fahre seit Dezember ’01 einen cdi. Bekanntlich kann man bei diesem Fahrzeug den Heizungsregler ganz nach rechts schieben, um "zuzuheizen" und dadurch mehr Wärme in den Innenraum gelangt. Was passiert dabei? Ist dann eine Heizwendel im Luftkanal, ein Tauchsieder im Wasser oder Öl? Oder packt eine ausgefeilte Elektronik ein Wärmedeckchen aus, und wickelt es um den Motor? ;-)
Grüße,
Thorsten
Re: Tauchsieder? *grins* -- schmucki -- 12.01.2002 17:09:13 [#83400]
: Hi Smarties,
: ich fahre seit Dezember ’01 einen cdi. Bekanntlich kann man bei
: diesem Fahrzeug den Heizungsregler ganz nach rechts schieben, um
: "zuzuheizen" und dadurch mehr Wärme in den Innenraum
: gelangt. Was passiert dabei? Ist dann eine Heizwendel im
: Luftkanal, ein Tauchsieder im Wasser oder Öl? Oder packt eine
: ausgefeilte Elektronik ein Wärmedeckchen aus, und wickelt es um
: den Motor? ;-)
: Grüße,
: Thorsten
Ja eine Heizwendel im Luftstrom schafft das laue Lüftchen.
Wärmedeckchen braucht der Motor selbst bei voll aufgedrehter Heizung
wird dem bei der Fahrt zu kalt.
Gruß schmucki
org. halterung für cd wechsler -- ansgar.schmitz -- 11.01.2002 18:50:54 [#83383]
hi leute, habe heute meinen wechsler bekommen, leider ohne die org. halterung für untern sitz! momentan ist er mit klettband befestigt!
angeblich ist der einbaurahmen als ersatzteil zu erhalten!
ist er irgendwo als ersatzteil zu beziehen!
oder hat vielleicht einer noch einen übrig???
a nice weekend
ciao ansgar
Re: org. halterung für cd wechsler -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.01.2002 20:41:40 [#83388]
: hi leute, habe heute meinen wechsler bekommen, leider ohne die org.
: halterung für untern sitz! momentan ist er mit klettband
: befestigt!
: angeblich ist der einbaurahmen als ersatzteil zu erhalten!
Hallo Ansgar!
Auch wenn das Teil eine Teilenummer hat, gibt's ihn leider nicht einzeln bei MCC.
Grüße
Marc, der leider nichts von einem anderen Hersteller weiss, aber mal 'so ein Bild' bei Smart-Tec gesehen hat (Tip: Produkte - Accessoires)
Lenkgetriebelieferzeiten -- Roman -- 11.01.2002 17:04:51 [#83367]
Hallo,
hatte vor 3 Wochen einen Unfall, konnte aber alles schnell repariert werden. Nur das Lenkgetriebe läßt auf sich warten. Meine Werkstatt sagt, es gibt nirgends welche und das Ding sei direkt bei Smart bestellt worden. Was bauen die in Hambach inzwischen in die neuen Autos ein, wenn keine da sind? Oder steht die Produktion etwa? So'n Getriebe sollte eigentlich dort irgendwo rumliegen, oder? Gibt es unter Euch welche, die Pech auf dem Eis hatten und nun auch jeden Tag vertröstet werden müssen?
Noch eine Woche ohne Auto halte ich nicht mehr aus! Zugfahren ohne Bahncard ist außerdem mehr als doppelt so teuer als das was der Kleine schluckt!
Grüße an alle,
Roman
Motortemparatur -- Manfred Kröger -- 11.01.2002 13:32:24 [#83347]
Hallo,
ich hab da mal ne kurze Frage, die mir vielleicht einer beantworten kann.
Ich fahre oft bis zu 250 KM (200 KM nur Autobahn)an einem Stück mit meinem kleinen Smart CDI, die bis jetzt immer sehr gut gemeistert hat.
Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, dass bei den jetztigen Temparaturen die Motortemparatur wieder abfällt, wenn ich nach 200 Km Autobahnfahrt auf die Landstraße komme und dort nur noch mit 70 KMH weiterfahren kann.
Die Anzeige springt dann von den 3 (Eiern) auf 2 (Eiern).
Ist das normal ?
Schon mal herzlichen Dank
MfG
Manfred Kröger
Ja, das ist normal oT -- SuAlfons (00547) -- 11.01.2002 13:47:55 [#83348]
: Hallo,
: ich hab da mal ne kurze Frage, die mir vielleicht einer beantworten
: kann.
: Ich fahre oft bis zu 250 KM (200 KM nur Autobahn)an einem Stück mit
: meinem kleinen Smart CDI, die bis jetzt immer sehr gut
: gemeistert hat.
: Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, dass bei den jetztigen
: Temparaturen die Motortemparatur wieder abfällt, wenn ich nach
: 200 Km Autobahnfahrt auf die Landstraße komme und dort nur noch
: mit 70 KMH weiterfahren kann.
: Die Anzeige springt dann von den 3 (Eiern) auf 2 (Eiern).
: Ist das normal ?
: Schon mal herzlichen Dank
: MfG
: Manfred Kröger
Re: Motortemparatur -- Gerd -- 11.01.2002 14:02:55 [#83349]
Hallo !
bei meinem Cdi auch normal, kann sogar passieren das es nur 2 Eier bleiben.
Re: Motortemparatur -- schmucki -- 11.01.2002 17:39:39 [#83372]
: Hallo,
: ich hab da mal ne kurze Frage, die mir vielleicht einer beantworten
: kann.
: Ich fahre oft bis zu 250 KM (200 KM nur Autobahn)an einem Stück mit
: meinem kleinen Smart CDI, die bis jetzt immer sehr gut
: gemeistert hat.
: Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, dass bei den jetztigen
: Temparaturen die Motortemparatur wieder abfällt, wenn ich nach
: 200 Km Autobahnfahrt auf die Landstraße komme und dort nur noch
: mit 70 KMH weiterfahren kann.
: Die Anzeige springt dann von den 3 (Eiern) auf 2 (Eiern).
: Ist das normal ?
: Schon mal herzlichen Dank
: MfG
: Manfred Kröger
Dem CDI mußte im Winter ein Wintermützen und nen Schal anziehen sonst wird ihm bie der Arbeit zu kalt.
Neulich bei gut minus 10 grad Bibberwetter hatte ich nach ca 10 km incl einer Steigung von 1,5 km mit teilweise 8% immerhin schon 3 Wärmebömmel an (Öltemperatur knapp 70 grad). Dazu die Heizung auf Vollepulle. Nach der Bergkuppe konnte ich mich nur nach an eine Schlange von LKW anhängen und so mit 50- 60 km /h fast nur bergab hinter denen hertuckern zu Überholen ist da nix. Und siehe da nach 25 km hatte ich immerhin noch einen Wärmebömmel an (Öltemperatur wohl unter 40 weniger zeigt das Ding nicht an). Bei wenig Belastung gibt der Motor nicht soviel Wärme ab wie die Heizung in den Innenraum pumpen könnte.
Is halt so, dafür heizen wir ja auch nicht unnötig die Landschaft.
Gruß Schmucki
Re: Motortemparatur -- Georg -- 12.01.2002 19:24:55 [#83406]
Wieso Öltemperatur?
Die Anzeige zeigt die Wasser- und nicht die Öltemperatur an!
Gruß
Georg
Re: Motortemparatur -- schmucki -- 13.01.2002 14:53:23 [#83435]
: Wieso Öltemperatur?
: Die Anzeige zeigt die Wasser- und nicht die Öltemperatur an!
: Gruß
: Georg
Hi Georg,
Danke für den Hinweis,
steht auch so im RTFM sorry war`n Irrtum
nur Frag mich malwas die dritte Uhr rechts auf meinem Amaturenträger macht :-)
Gruß vom Schmucki
(derwederdrogennochalkoholzusichnimmtunddahereigenlichweißvovonerredetauchwenernureindummerwesterwälderknödelkochist)
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- Calimero (00680) -- 13.01.2002 19:50:03 [#83452]
: Hi Georg,
: Danke für den Hinweis,
: steht auch so im RTFM sorry war`n Irrtum
: nur Frag mich malwas die dritte Uhr rechts auf meinem
: Amaturenträger macht :-)
: Gruß vom Schmucki
:
: (derwederdrogennochalkoholzusichnimmtunddahereigenlichweißvovonerredetauchwenernureindummerwesterwälderknödelkochist)
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- schmucki -- 13.01.2002 22:08:53 [#83465]
Für den Blutdruck???
Nääääh, dann wär ja diese teil da eingebaut.;-)
Gruß schmucki
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- Calimero (00680) -- 14.01.2002 18:42:13 [#83514]
: Für den Blutdruck???
: Nääääh, dann wär ja diese teil da eingebaut.;-)
: Gruß schmucki
grmbf!
..Du mußt aber immer noch Einen draufsetzen...
;-)))
Gruß Calimero
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- schmucki -- 14.01.2002 19:37:23 [#83520]
: grmbf!
: ..Du mußt aber immer noch Einen draufsetzen...
: ;-)))
: Gruß Calimero
sollen wir mal wieder so wie mit dem Längsten smart ??????
gruß schmucki
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- Calimero (00680) -- 14.01.2002 20:04:23 [#83522]
: sollen wir mal wieder so wie mit dem Längsten smart ??????
: gruß schmucki
Hmmm,Du gewinnst ja eh immer, Du hast den längsten, Du hast den Dicksten, Du kannst Pflaumenkuchen backen... und ich? Ich hab nicht mal ne smart card!
(heul)
Gruß Calimero
(...aber dafür hab ich ne Freundin, die kann viiel bessere Knödel kochen als Du. Äätsch!)
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- schmucki -- 14.01.2002 23:45:18 [#83543]
: Hmmm,Du gewinnst ja eh immer, Du hast den längsten, Du hast den
: Dicksten, Du kannst Pflaumenkuchen backen... und ich? Ich hab
: nicht mal ne smart card!
: (heul)
: Gruß Calimero
: (...aber dafür hab ich ne Freundin, die kann viiel bessere Knödel
: kochen als Du. Äätsch!)
Ok okokokokokok
aber dafür kann mein Hund viel mehr Knödel verdrücken als deiner ätschibätsch ;-) Gruß schmucki
(ich glaub noch ne Runde und wir werden auch in eine Trollgargegeschoben)
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.01.2002 00:41:25 [#83545]
Hallo Schmucki!
: (ich glaub noch ne Runde und wir werden auch in eine
: Trollgargegeschoben)
Keine Angst, die Trolls haben ihre Garage im anderen Forum ;-)
Grüße
Marc
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- Calimero (00680) -- 15.01.2002 18:36:42 [#83590]
: Hallo Schmucki!
: Keine Angst, die Trolls haben ihre Garage im anderen Forum ;-)
: Grüße
: Marc
...wie jetzt??? Ich bin doch in Diesem Forum und habe trotzdem eine Garage; oder muß ich jetzt meinen smart wieder draussen parken?
Gruß Calimero
der allerdings glaubt, daß scmucki selbst noch mehr Kn/h schafft als beide Hunde zusammen ;-)))
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- Calimero (00680) -- 15.01.2002 18:30:58 [#83588]
: Ok okokokokokok
: aber dafür kann mein Hund viel mehr Knödel verdrücken als deiner
: ätschibätsch ;-) Gruß schmucki
: (ich glaub noch ne Runde und wir werden auch in eine
: Trollgargegeschoben)
...pah, das glaubst auch nur Du, daß Dein Hund mehr Knödel verdrücken kann! In den passt ja nix mehr rein! Meiner schafft locker 40Kn/h
Gruß Calimero
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- schmucki -- 15.01.2002 21:16:13 [#83609]
: ...pah, das glaubst auch nur Du, daß Dein Hund mehr Knödel
: verdrücken kann! In den passt ja nix mehr rein! Meiner schafft
: locker 40Kn/h
: Gruß Calimero
Meiner hat aber noch seine Frau und 2 Töchter dabei und da kannst vorstellen das da was im Bereich 120kn/h abgeht ;-)
Gruß schmucki
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- Calimero (00680) -- 16.01.2002 19:25:05 [#83678]
: Meiner hat aber noch seine Frau und 2 Töchter dabei und da kannst
: vorstellen das da was im Bereich 120kn/h abgeht ;-)
: Gruß schmucki
Nix! Das gildet nicht! Ich hab ein Weibchen, und Frauen "müssen" ja sowieso immer auf ihre Linie achten; und dann auch noch Vier gegen Eine!
Ausserdem müsstest Du als Knödelkoch es erstmal schaffen, auch 120 Kn/h zu produzieren und zu kochen. Ich glaube das wird eng.
Vielleicht sollten Wir uns doch Etwas anderes ausdenken; z.B. wer von uns beiden schneller durch einen smart Reifen kriecht. (Daß ich auch mal ne Chance habe)
Gruß Calimero
(der es mit Mühe auf 4 Kn/h schafft)
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- schmucki -- 16.01.2002 22:26:24 [#83689]
: Nix! Das gildet nicht! Ich hab ein Weibchen, und Frauen
: "müssen" ja sowieso immer auf ihre Linie achten; und
: dann auch noch Vier gegen Eine!
: Ausserdem müsstest Du als Knödelkoch es erstmal schaffen, auch 120
: Kn/h zu produzieren und zu kochen. Ich glaube das wird eng.
: Vielleicht sollten Wir uns doch Etwas anderes ausdenken; z.B. wer
: von uns beiden schneller durch einen smart Reifen kriecht. (Daß
: ich auch mal ne Chance habe)
: Gruß Calimero
: (der es mit Mühe auf 4 Kn/h schafft)
ok du hast gewonnen !!!!;-)
aber wart ab irgendwann hammer wieder ein Thema ich freu mich drauf
gruß schmucki
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- Calimero (00680) -- 17.01.2002 20:26:27 [#83731]
: ok du hast gewonnen !!!!;-)
: aber wart ab irgendwann hammer wieder ein Thema ich freu mich drauf
: gruß schmucki
Spätestens wenn wir es dieses Jahr schaffen zu Deiner Pflaumenkuchenparty zu kommen und Dir hinterher einen Strafzettel in Rechnung stellen müssen, da unser smart überladen war (weil wir zuviel Kuchen gefuttert haben) Also Meine Freundin 4Ps (Pflaumenkuchenstücke) ich 3 Ps und der Hund 10 Ps das macht 17 PS ! Müsste man Das dann als Mehrleistung in die Papiere eintragen lassen?
Gruß Calimero
(der gern wissen würde, was er jetzt gewonnen hat?)
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- schmucki -- 17.01.2002 23:21:42 [#83745]
: Spätestens wenn wir es dieses Jahr schaffen zu Deiner
: Pflaumenkuchenparty zu kommen und Dir hinterher einen
: Strafzettel in Rechnung stellen müssen, da unser smart überladen
: war (weil wir zuviel Kuchen gefuttert haben) Also Meine Freundin
: 4Ps (Pflaumenkuchenstücke) ich 3 Ps und der Hund 10 Ps das macht
: 17 PS ! Müsste man Das dann als Mehrleistung in die Papiere
: eintragen lassen?
: Gruß Calimero
: (der gern wissen würde, was er jetzt gewonnen hat?)
Ne smartfahrt durch den Westerwald
Westerwald wird gestellt smart ist selbst mitzubringen ;-)
gruß schmucki
Re: Blutdruckmesser??? n.t. -- Calimero (00680) -- 18.01.2002 17:28:07 [#83802]
: Ne smartfahrt durch den Westerwald
: Westerwald wird gestellt smart ist selbst mitzubringen ;-)
: gruß schmucki
...sag bloß, ich muß auch noch selbst fahren?!
Und warum soll ich den smart wo hinbringen? Ich denke der Westerwald wird gestellt? Du kannst ihn mir auch per Post zuschicken. :-))
Gruß Calimero
der schonmal seinen Briefkasten ausbaut
Re: Motortemparatur -- Gerber -- 12.01.2002 13:23:58 [#83393]
Hallo zusammen,
ich hab auch ein ähnliches Problem, nur dass bei mir im letzten Winter auf dem Weg zur Arbeit (36 km) immer irgendwo auf der Landstrasse mit 100 bis 110 km/h das dritte Ei kam. In ner langen Ortschaft ging dann eins wider aus.
Doch letztesmal als ich zur Inspektion nach Regensburg fuhr (50 km fast nur 100) war nix mit drittem Ei. Da dachte ich mir "na ja, hat ja auch minus 17 grad". Áls ich ihn am anderen Tag wieder abgeholt hab war bei minus 10 auch nix mit drei Eiern und dass obwohl ich fünf Kilometer die Heizung auf kalt gestellt hab.
Ich muss dazu sagen ich fahr auch sehr flott und die ersten beiden Eier hab ich bei Temperaturen um minus 10 schon nach ca 8 km erreiht. Allerdings schaff ich jetzt keine drei mehr. hab selbst 10 km Autobahn vollgas probiert.
Am Donnerstag krieg ich vom SC mal ein neues Thermostat spendiert. Dann sollte es wieder laufen.
Gruss Gerhard
: Hallo,
: ich hab da mal ne kurze Frage, die mir vielleicht einer beantworten
: kann.
: Ich fahre oft bis zu 250 KM (200 KM nur Autobahn)an einem Stück mit
: meinem kleinen Smart CDI, die bis jetzt immer sehr gut
: gemeistert hat.
: Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, dass bei den jetztigen
: Temparaturen die Motortemparatur wieder abfällt, wenn ich nach
: 200 Km Autobahnfahrt auf die Landstraße komme und dort nur noch
: mit 70 KMH weiterfahren kann.
: Die Anzeige springt dann von den 3 (Eiern) auf 2 (Eiern).
: Ist das normal ?
: Schon mal herzlichen Dank
: MfG
: Manfred Kröger
Ich hatte am smart-Gewinnspiel teilgenommen ... -- Thomas (00336) -- 11.01.2002 13:13:40 [#83346]
... und ZWEIMAL gewonnen! Soeben habe ich zwei Nußknacker in meinem Briefkasten entdeckt.
Beste Grüße
Thomas
..'is ja gemein für die die keinen haben!!! :oI o.T. -- Yve -- 11.01.2002 14:33:43 [#83350]
Re: ..'is ja gemein für die die keinen haben!!! :oI o.T. -- schmucki -- 11.01.2002 17:12:07 [#83369]
guck mal Yve das is meiner
auch heut´ gewonnen.
gruß schmucki
(riesigfreuunddirnelangenasezeigundtrotzdemdeinetränenabwischt)
Re: ..'is ja gemein für die die keinen haben!!! :oI o.T. -- Desi -- 11.01.2002 18:09:47 [#83375]
*ichauchichauchichauchundspringdurchdieWohnung* - IVE, vielleicht kriegste ja noch irgendwo einen oder du übst nen Augenaufschlag bei Thomas!
Desi
: (riesigfreuunddirnelangenasezeigundtrotzdemdeinetränenabwischt)
Re: ..'is ja gemein für die die keinen haben!!! :oI o.T. -- Rainer (00764) -- 12.01.2002 09:12:56 [#83390]
hab auch einen gewonnen.................
wolltichnurmalsomitteilenhihi
Re: Ich hatte am smart-Gewinnspiel teilgenommen ... -- gerilja -- 12.01.2002 15:01:00 [#83398]
Ebenfalls...
Juhuuu
Re: Hab auch einen, aber ohne Gewinnspiel! -- Ulrich Bierwisch -- 12.01.2002 18:37:10 [#83402]
Bei mir kam das Ding einfach so ins Haus. Ohne Gweinnspiel, aber dafuer schon puenktlich vor Weihnachten.
Tse tse tse... -- Yve -- 14.01.2002 09:01:24 [#83478]
..also eigentlich könnt ich mich ja jetzt aufregen das alle so voller Schadenfreude lachen und mir lange Nasen zeigen :)))
Aaaber: ICH HAB AUCH EINEN ZU HAUSE!!!!! :op
Der liegt schon seit Eröffnung unseres Weihnachtstellers drin!! ;))
@Lothar
Vielen Dank!!! Echt super lieb von Dir :))
Lieben Gruß von Yve, die sich mal eben 'ne Nuß knackt hihi!!
Glatteisunfall -- Eric Schemann -- 11.01.2002 12:25:53 [#83342]
Hatte soeben ein Erlebnis der dritten Art: Bin mit Schrittgeschwindigkeit mit dem rechten Vorderrad an einen Bordstein geknallt (Glatteis). Außer einem Kratzer im Felgenhorn kann ich nichts erkennen. Muß ich befürchten, daß Spur/Sturz verzogen sind und wie kann man das erkennen, ohne vermessen zu lassen?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Eric
Re: Glatteisunfall -- Hans Wiebe -- 11.01.2002 12:40:44 [#83343]
Ein grober Anhalt ist die Lenkradstellung bei geradeausfahrt, ist die gleich, wie vorher, wird wohl schon alles in Ordnung sein. Aber das ist wirklich eine grobe Beurteilung.
Viel gravierende ist aber, ob der Reifen etwas abbekommen hat. Wenn Du mit einem ordentlichen Schlag die Reifenflanke beschädigst, und das ist fast immer bei solchen Vorgängen der Fall, ist der Reifen lebensgefährlich. Ich tausche die dann immer aus. Das ist keine Frage des Geldes, sondern der Sicherheit.
Hans
Re: Glatteisunfall -- Gustav Miller -- 11.01.2002 16:11:58 [#83359]
Hi Eric,
du 'knallst' mit 'Schrittgeschwindigkeit' gegen einen Bordstein...
Was denn nun? Geknallt oder Schrittgeschwindigkeit? ;)
Gruß, Gustav
Re: Glatteisunfall -- Eric Schemann -- 11.01.2002 16:25:27 [#83360]
: Hi Eric,
: du 'knallst' mit 'Schrittgeschwindigkeit' gegen einen Bordstein...
: Was denn nun? Geknallt oder Schrittgeschwindigkeit? ;)
: Gruß, Gustav
Hi Gustav,
es war schon nur Schrittgeschwindigkeit, aber trotzdem entstand ein großer Knall und das Heck des Wagens rutschte dann ebenfalls noch in Richtung Bordstein. Ich war selber Überrascht, welch großen Effekt der Aufprall bei dieser Geschwindigkeit hatte.
Das Lenkrad scheint übrigens noch gerade zu sein; lasse ich es während der Fahrt los, kann ich keinen Rechts- oder Linksdrall spüren. Nur beim Bremsen (mit losgelassenem Lenkrad) zieht der Wagen m.E. gaaanz leicht nach rechts....
Gruß Eric
Re: Glatteisunfall -- Hayati (00305) -- 11.01.2002 16:40:23 [#83363]
Das kann aber auch an unterschiedlicher Bremswirkung liegen. Das ist bei meinem inzwischen auch ganz leicht zu spüren, und ich habe attestierte 30Nm mehr (DEKRA) auf der rechten Seite.
Bald ist es soweit. Ich werde mich zur 60er Inspektion anmelden und gleichzeitig vermutlich die Beläge vorne tauschen lassen. Weiß eigentlich jemand die Verschließgrenze, und wie ich diese überprüfen kann. Der DEKRA-Mann sagte etwas von 4mm. Ist das viel, oder wenig?
be smart and drive smart (auf die Frage wollte der DEKRA-Mann nämlich nicht eingehen)
hayati
: Hi Gustav,
: es war schon nur Schrittgeschwindigkeit, aber trotzdem entstand ein
: großer Knall und das Heck des Wagens rutschte dann ebenfalls
: noch in Richtung Bordstein. Ich war selber Überrascht, welch
: großen Effekt der Aufprall bei dieser Geschwindigkeit hatte.
: Das Lenkrad scheint übrigens noch gerade zu sein; lasse ich es
: während der Fahrt los, kann ich keinen Rechts- oder Linksdrall
: spüren. Nur beim Bremsen (mit losgelassenem Lenkrad) zieht der
: Wagen m.E. gaaanz leicht nach rechts....
: Gruß Eric
Re: Glatteisunfall -- Jürgen Ebert -- 11.01.2002 18:09:00 [#83374]
: spüren. Nur beim Bremsen (mit losgelassenem Lenkrad) zieht der
: Wagen m.E. gaaanz leicht nach rechts....
Meistens sind die Straßen ja zum Rand hin abschüssig. Ich würde das nicht ernst nehmen, den Reifen aber ganz genau anschauen und lieber auch ne Weile beobachten, ob sich vielleicht eine Beule bilden.
Jürgen
Neue Felge entdeckt -- Ralf Köhler -- 11.01.2002 12:04:48 [#83337]
Hallo Leute,
habe gestern Abend beim rumserven eine neue Felge auf der CS-HP
(www.cs-car-service.de) in Carbon entdeckt
Sieht einfach super aus.
Was meint Ihr ?????????
Gruß Ralf
Ist nicht "in Carbon", nur Look. -- Dirk Wagner -- 11.01.2002 12:09:41 [#83339]
Ich persönlich hätt gern mehr schwarze Felgen.
Leider steht da nicht, wie der Look hergestellt wurde, so dass Befürchtungen, es könne abplatzen, leider noch nicht zerstreut werden.
Generell finde ich aber "schwarz" schon mal gut...wobei mir persönlich das Design nicht gefällt, aber das ist ja nun auch nicht so wichtig und dafür kann die Felge nix.
Soll aber limitiert sein...was auch immer das heisst...
Meist ja schlicht: Nix... ;-)
Aber schön, dass es mal was anderes gibt.
Zumindest ist die Felge einigermaßen bezahlbar.
Gruß,
Dirk
!! Stellungnahme !! KEINE WERBUNG !! -- CS Hanau -- 11.01.2002 15:05:52 [#83355]
Hallo Herr
Wir möchten zur Aufklärung Ihrer Bedenken bezüglich der Haltbarkeit
unseres Sonderrades CS01 Carbon-Look folgendes mitteilen:
Auf die Beschichtung der Felge gewährt der Hersteller eine Garantie
von 5 Jahren, sofern keine Fremdbeschädigung (Bordstein, etc.) vorliegt.
Die Oberfläche ist so glatt, das Bremsstaub kaum die Möglichkeit hat, sich festzusetzen.
Zur Reinigung reicht in der Regel eine milde Seifenlauge und ein Wasserschlauch.
Mit freundlichen Grüßen
CS Car-Service GmbH
Ja, aber GENAU DAS war doch wohl die Frage! -- Robert (00179) -- 11.01.2002 16:47:51 [#83364]
Hallo auch!
: Hallo Herr
(???)
: Wir möchten zur Aufklärung Ihrer Bedenken bezüglich der Haltbarkeit
: unseres Sonderrades CS01 Carbon-Look folgendes mitteilen: Auf die
: Beschichtung der Felge gewährt der Hersteller eine Garantie
: von 5 Jahren, sofern keine Fremdbeschädigung (Bordstein, etc.)
: vorliegt.
Na ja, ich denke aber mal, daß es GENAU DARUM ging: was hab ich davon, für teures Geld eine Felge zu kaufen, um dann evtl. bei der ersten Bordsteinberührung (die ja im Alltag NIE ganz zu vermeiden ist)gleich wieder eine neue zu brauchen!
Schöne Felden sind ja was feines, aber ein bißchen robust sollten sie schon sein - sonst gehören sie in die Vitrine und nicht aufs Auto!
Schöne Grüße auch,
Robert (00179)
Re:who the fuck is "BORDSTEIN" ;-) -- schmucki -- 11.01.2002 17:29:18 [#83371]
: Schöne Felden sind ja was feines, aber ein bißchen robust sollten
: sie schon sein - sonst gehören sie in die Vitrine und nicht aufs
: Auto!
: Schöne Grüße auch,
: Robert (00179)
Die sind schön robust, ist das fein ;-)
Re: Ja, aber GENAU DAS war doch wohl die Frage! -- Hans Wiebe -- 12.01.2002 12:27:37 [#83392]
Na, na, na! Jede Felge wird, wenn man damit gegen etwas fährt, z.B. einen Bordstein, beschädigt. Was soll also jetzt die spezielle Kritik an dieser Felge?
Hans
Re: Ja, aber GENAU DAS war doch wohl die Frage! -- Robert (00179) -- 13.01.2002 20:04:24 [#83454]
Hallo Hans!
: Na, na, na! Jede Felge wird, wenn man damit gegen etwas fährt, z.B.
: einen Bordstein, beschädigt. Was soll also jetzt die spezielle
: Kritik an dieser Felge?
Niemand sagt, daß eine Felge nicht kaputtgehen darf, wenn man damit irgendwo gegenfährt.
Der ursprüngliche Einwand lautete: "Leider steht da nicht, wie der Look hergestellt wurde, so dass Befürchtungen, es könne abplatzen, leider noch nicht zerstreut werden."
Wenn ich mit einer Stahlfelge einen Bordstein touchiere (hab ich schon mal dann und wann gemacht), dann gab es eben eine Schramme in der Felge. Wenn ich Pech habe, fängt diese auch noch ein bißchen an zu rosten, aber das wars dann auch.
Wenn ich eine womit auch immer beschichtete Felge habe, besteht ja immerhin die Möglichkeit, daß bei der ersten Bordsteinberührung die Beschichtung direkt abplatzt - und wenn Du wirklich Pech hast, hast Du gleich eine großflächige blanke Stelle auf der Felge, und DAS sieht sch***e aus...
Das dürfte wohl aber auch abhängig von Art und Beschaffenheit der Beschichtung abhängig sein, so daß ich diese Frage durchaus verstehen kann!
Wohlgemerkt habe ich diese Felge NICHT kritisiert, sondern lediglich meine eigenen Bedenken kundgetan - es liegt jetzt am Hersteller oder Händler, diese Bedenken zu zerstreuen. Niemand hat behautet, die Felge WÜRDE kaputtgehen, es drehte sich lediglich um die Besorgnis, sie KÖNNTE schneller als andere Felgen beschädigt werden!
Daß eine Felge sehr wohl kaputtgeht, wenn ich damit mit voller Wucht auf den Randstein donnere ist ja klar, aber wenn ich beim Einparken mit der Felde den Randstein streife möchte ich nicht jedesmal hinterher neue Felgen kaufen müssen...
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*dem die Felge eigentlich sowieso nicht sooo toll gefällt*
Re: Neue Felge entdeckt -- Rodi (00618) -- 12.01.2002 03:49:44 [#83389]
War am 18.12.2001 im smart-forum.de...
Gruß,
Rolf
bericht im focus -- stefan -- 11.01.2002 10:19:29 [#83329]
siehe link.....
http://www.focus.de/D/DL/DLB/DLBJ/DLBJA/DLBJA01/DLBJA01H/DLBJA01H02/dlbja01h02.htm
gruss
stefan
Re: krampfhaft suche nach negativpunkten? -- Thomas -- 11.01.2002 12:02:13 [#83336]
: siehe link.....
:
: http://www.focus.de/D/DL/DLB/DLBJ/DLBJA/DLBJA01/DLBJA01H/DLBJA01H02/dlbja01h02.htm
"Die im Heck sitzenden Motoren neigen bei starker Beanspruchung zu Überhitzung, was im Extremfall zum Exitus des Turboladers führen kann."
Mein Motor wird SEHR stark beansprucht und hat noch nie überhitzt. Ob der Focus da getunte und ungetunte (meiner) Smarts in einen Topf wirft?
Dann lies mal die Fahrberichte. Voll abgewarzt die Karre. :) *oT* -- Dirk Wagner -- 11.01.2002 12:05:48 [#83338]
: "Die im Heck sitzenden Motoren neigen bei starker
: Beanspruchung zu Überhitzung, was im Extremfall zum Exitus des
: Turboladers führen kann."
: Mein Motor wird SEHR stark beansprucht und hat noch nie überhitzt.
: Ob der Focus da getunte und ungetunte (meiner) Smarts in einen
: Topf wirft?
... was ist 'abgewarzt'??? -- Yve -- 11.01.2002 14:40:36 [#83351]
Bestimmt nicht das was ich mir darunter vorstelle!!!!
:) Wohl net. Sie haben den Wagen zerrissen. Bildlich-nicht physisch oT -- Dirk Wagner -- 14.01.2002 11:01:05 [#83486]
.
Re: ...negativpunkte? Voilà: -- Werner Vogel (00001) -- 11.01.2002 16:52:02 [#83365]
Zitat: "Wer einigermaßen in Schwung bleiben möchte, bleibt bei der Tiptronic-ähnlichen Funktion und ist ständig geneigt, das Gaspedal bis zum vorderen Kennzeichen durchzutreten. Kein Wunder, dass sich die realitätsnahen Verbrauchswerte zwischen 6,5 und 8 Liter Super je 100 km bewegen. Wer die Herstellerangabe von 4,8 Litern schaffen möchte, muss sich mit Befehlen an das Gaspedal sehr stark zurückhalten"
mein Kommentar: auch ich möchte "einigermaßen in Schwung bleiben", was allerdings hier im Rhein-Ruhr-Gebiet aufgrund der Verkehrsbelastung selten funktioniert! Ich trete mein Gaspedal beim Beschleunigen auch immer voll "bis zum vorderen Kennzeichen" durch, dabei schalte ich den Benziner aber meist zwischen 2500 und 3000 hoch, um keine Auffahrunfälle zu verursachen ;-) , so einfach ist das und geht ratzfatz. Meine "realitätsnahen Verbrauchswerte" liegen trotz Breitschlappen bei 5l/100km!
Testen die Jungs...
...nur Nachts?
...auf dem Nürburgring?
...Rollensimulator?
Stuttgart-Stammheim-Innenhof???
;-)
Fragen über Fragen
Gruß
Werner
der glaubt, dass die Jungs einfach nur mordsmäßig Spass hatten und wie hirnlos hormongesteuerte Kameltreiber durch die Gegend gesemmelt sind
Wieder diese Garantieverlängerung -- Karl (der alte Schwede) -- 11.01.2002 10:11:09 [#83327]
Wenn ich die Garantieverlängerung kaufe, ist es in allen sC´s gültig, oder nur im Sc in dem ich es kaufte?
Karl der nur 500 km bis Garantielimit hat.
Re: Wieder diese Garantieverlängerung -- Rainer (00764) -- 11.01.2002 10:45:06 [#83332]
: Wenn ich die Garantieverlängerung kaufe, ist es in allen sC´s
: gültig, oder nur im Sc in dem ich es kaufte?
: Karl der nur 500 km bis Garantielimit hat.
hi,
originaltext "smart garantie plus" :
die garantie gilt im inland, bei urlaubs- und geschäftsfahrten auch im europäischen ausland
die garantie gilt überall dort wo es sC´s gibt -
sagte mein verkäufer
smarte grüsse
Rainer
smart-Scheibenreiniger ?! -- TvB -- 10.01.2002 23:19:20 [#83311]
Aufgrund des derzeitigen Wetters muss man ja mit schöner Regelmäßigkeit die Scheibenwischanlage betätigen und dementsprechend viel verbrauche ich derzeit an Scheibenreiniger-Konzentrat. Daher meine Frage an Euch: Was ist von dem smart-Scheibenreiniger zu halten ? Ist das Zeug wirklich besser für den Kleinen oder ist es schlichtweg überteuert, sodass man auch die Konzentrate von Sidolin & Co kaufen kann ? (Dass ich damit nicht den Verbrauch an Konzentrat reduziere ist mir natürlich klar) Beim Insektenentferner kann ich es ja noch verstehen, dass man den von smart kauft, schließlich reibt man damit ja direkt auf den Bodypanels rum, aber muss man den Scheibenreiniger auch im sC kaufen ? Danke für Eure Antworten.
Ciao TvB !
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- TvB -- 11.01.2002 04:18:24 [#83312]
Ich meine natürlich nicht Sidolin, sondern Nigrin...
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Torsten -- 11.01.2002 07:57:28 [#83315]
Hab die Original smart Scheibenwaschflüssigkeit noch nie gekauft - hab ehrlich gesagt nicht mal gewusst, dass es sowas gibt. Meine Scheibenwaschanlage tut's jedenfalls immer noch.
Was man reintut, dürfte wieder mal einen Glaubenskrieg auslösen... ;-)
Früher hab ich Sonax genommen, aber seit die penetranten Zitrusduft zumischen, nehme ich Shell her. Kann man auch unterwegs jederzeit nachkaufen (mischen tu ich nicht so gerne, seit mir da mal was ausgeflockt ist und ich das ganze System auseinanderbauen und reinigen durfte), und die Reinigungswirkung ist ok.
Torsten
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Volker -- 11.01.2002 08:27:36 [#83318]
Habe mich im Sc Freiburg mal erkundigt. Auf die Frage, ob für den Smart bezüglich der ganzen Mittelchen was besonderes gilt, sagte der mir, daß der Scheibenreiniger, Wax, Insektenentferner ud Co eigentlich nichts spezielles seien. Solange man keine Politur auf die Pulverbeschichteten Teile aufträgt ist alles ok.
Die Scheibenwaschanlage ist (zumindest bei meinem 2000er) wohl sehr robust, da meine Vorgängerin reines Wasser rein getan hat und mir das ganze System tagelang zugefroren ist (bis ich mit dem Fön ran ging!)und danach immernoch funktionierte, bin ich zufrieden.
Gruß,
Volker
: Hab die Original smart Scheibenwaschflüssigkeit noch nie gekauft -
: hab ehrlich gesagt nicht mal gewusst, dass es sowas gibt. Meine
: Scheibenwaschanlage tut's jedenfalls immer noch.
: Was man reintut, dürfte wieder mal einen Glaubenskrieg auslösen...
: ;-)
: Früher hab ich Sonax genommen, aber seit die penetranten Zitrusduft
: zumischen, nehme ich Shell her. Kann man auch unterwegs
: jederzeit nachkaufen (mischen tu ich nicht so gerne, seit mir da
: mal was ausgeflockt ist und ich das ganze System
: auseinanderbauen und reinigen durfte), und die Reinigungswirkung
: ist ok.
: Torsten
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Markus B -- 11.01.2002 08:57:05 [#83320]
: Aufgrund des derzeitigen Wetters muss man ja mit schöner
: Regelmäßigkeit die Scheibenwischanlage betätigen und
: dementsprechend viel verbrauche ich derzeit an
: Scheibenreiniger-Konzentrat. Daher meine Frage an Euch: Was ist
: von dem smart-Scheibenreiniger zu halten ? Ist das Zeug wirklich
: besser für den Kleinen oder ist es schlichtweg überteuert,
: sodass man auch die Konzentrate von Sidolin & Co kaufen kann
: ? (Dass ich damit nicht den Verbrauch an Konzentrat reduziere
: ist mir natürlich klar) Beim Insektenentferner kann ich es ja
: noch verstehen, dass man den von smart kauft, schließlich reibt
: man damit ja direkt auf den Bodypanels rum, aber muss man den
: Scheibenreiniger auch im sC kaufen ? Danke für Eure Antworten.
Ich nehm cw100, bin ganz zufrieden damit. Jetzt im Winter nehme ich eh nur Frostschutz(einfach den billigsten) da mische ich dann keinen Reiniger mit bei, haben alle Frostschutzmittel glaub ich schon Serienmäßig.
Gestern musste ich übrigens wieder nachfüllen. Draussen, halbdunkel, gefrohrene Finger. Wenn ich im nächsten Leben bei DC in eine Führungspossition komme, würde diese Dumpfbacke die den Scheibenwaschbehälter entwickelt hat höchstens noch Autos waschen.
Gruß Markus
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- udo -- 11.01.2002 09:46:12 [#83323]
: Wenn ich im nächsten Leben bei DC
: in eine Führungspossition komme, würde diese Dumpfbacke die den
: Scheibenwaschbehälter entwickelt hat höchstens noch Autos
: waschen.
Warum??? kommt man doch super dran! Sollte man sich nur mal die Bedienungsanleitung durchlesen, dass man den Einfüllschlauch gaaaanz weit nach oben rausziehen kann.
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Markus B -- 11.01.2002 10:18:43 [#83328]
: Warum??? kommt man doch super dran! Sollte man sich nur mal die
: Bedienungsanleitung durchlesen, dass man den Einfüllschlauch
: gaaaanz weit nach oben rausziehen kann.
Super? bis man mit klammen Fingern dieses durch die Kälte noch steifer geworden Kunstoffteil aus der Halterung hat ohne sich zu verletzen, dann der Deckel der ständig zurück schnappt und zum Schluß noch die kleine Öffnung.
Und danach sehen deine Hände aus als ob du einen Motor gewechselt hast.
Also sowas kann man besser machen.
Gruß Msrkus
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Jürgen Ebert -- 11.01.2002 18:20:04 [#83378]
: Super? bis man mit klammen Fingern dieses durch die Kälte noch
: steifer geworden Kunstoffteil aus der Halterung hat ohne sich zu
: verletzen, dann der Deckel der ständig zurück schnappt und zum
: Schluß noch die kleine Öffnung.
: Und danach sehen deine Hände aus als ob du einen Motor gewechselt
: hast.
: Also sowas kann man besser machen.
Ich bekomme dieses Ding da überhaupt nicht herausgezerrt, bzw habe ich Angst, bei dem Versuch etwas zu zerstören. Deshalb habe ich einfach einen Trichter, dessen Tülle ich direkt in den Schlauch stecke. Das hat einen riesigen Vorteil: Der Trichter steht von selbst und ich habe beide Hände frei, um den Kanister anzusetzen. Viel bequemer ist es außerdem.
Jürgen
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Jörg Penner -- 11.01.2002 09:17:13 [#83321]
: man damit ja direkt auf den Bodypanels rum, aber muss man den
: Scheibenreiniger auch im sC kaufen ? Danke für Eure Antworten.
: Ciao TvB !
Hallo,
ich habe momentan puren Spiritus drinne - wirkt auch bei minus 10 Grad sehr gut. Kann allerdings peinlich werden, sollte man mal direkt nach dem Sprühen von den Grünen angehalten werden ..... :-))
Das düftelt unwahrscheinlich ;-)
Gruß Jörg
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Michael (00005) -- 11.01.2002 09:22:24 [#83322]
: ich habe momentan puren Spiritus drinne - wirkt auch bei minus 10
: Grad sehr gut. Kann allerdings peinlich werden, sollte man mal
: direkt nach dem Sprühen von den Grünen angehalten werden .....
: :-))
Hallo Jörg,
nix gegen Spiritus, allerdings kann der ganz lecker die Schläuche angreifen und für den berühmten Lochfraß (Dieter Bürgy läßt grüßen ;-)) sorgen.
Ich fahre seit langen Zeiten schon mit Sonax AntiFrost & Klare Sicht am besten.
Grüße,
Michael
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Robert (00179) -- 11.01.2002 17:08:25 [#83368]
Hallo!
: nix gegen Spiritus, allerdings kann der ganz lecker die Schläuche
: angreifen und für den berühmten Lochfraß (Dieter Bürgy läßt
: grüßen ;-)) sorgen.
Sorry, aber ich habe jetzt seit 13 Jahren verschiedene Autos gehabt und diese IMMER mit Spiritus, Spülmittel und Wasser befüllt (je nach Jahreszeit in wechselndem Mischungsverhältnis), aber kaputte Schläuche habe ich nie zu beklagen gehabt...
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*der gerade eben die Scheibenwaschanlage vom smart nachgefüllt hat und hinterher aussah wie ne Sau*
PS: ich habe gerade eben den Scheibenreiniger aus dem Baumarkt eingefüllt - bin einfach zu faul zum Selbermischen gewesen...
Der Einfüllstutzen ist WIRKLICH eine Zumutung!!! *pladder, plemper*
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Jürgen Ebert -- 11.01.2002 18:17:00 [#83377]
: Hallo Jörg,
: nix gegen Spiritus, allerdings kann der ganz lecker die Schläuche
: angreifen und für den berühmten Lochfraß (Dieter Bürgy läßt
: grüßen ;-)) sorgen.
Quatsch. Frostschutz besteht eigentlich immer zu großen Teilen aus Alkohol und der greift Plastik überhaupt nicht an, sondern löst Fett und damit den meisten Schmutz.
Jürgen
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Heinrich -- 12.01.2002 14:19:35 [#83395]
Trotzdem ist reiner Spiritus nicht zu empfehlen, hab ich mal in einem Test gelesen, greift das Material trotzdem an. Zumindest kann der so im Verhältnis 1 zu 2 verdünnt werden, so kalt ist es jetzt auch nicht.
Gut abgeschnitten im Test hat übrigens Shell und CW 100, CW 100 im Sommer übrigens der absolute Hammer.
Meine Empfehlung für Spirituspanscher, verdünnen und ein bisschen Konzentrat von CW 100 dazu und dann bleibt die Sicht garantiert klar.
Gruss; Heinrich
im Selbstgepanschten fehlen Glykole -- Frank Zett -- 13.01.2002 05:15:00 [#83419]
...und daher friert die Soße nach Verdunsten des schnell flüchtigen Ethanol sogar selbst an der Scheibe an.
Auch wenn es ein paar Pfennig mehr kostet - selber machen ist hier nicht angesagt.
Das gleiche gilt im Sommer: Spüli schäumt nur, entfernt aber keine Insekten.
Mein Tipp hinsichtlich optimaler Wirksamkeit bei niedrigsten Kosten:
Winter: Sonax Winter Konzentrat
Sommer: Caramba Konzentrat (das Zeug aus dem SC ist zufälligerweise identisch).
Billigreiniger können unterm Strich sogar teurer sein, da mehr Waschtakte nötig sind.
Viele Grüße
Frank
Re: im Selbstgepanschten fehlen Glykole -- TvB -- 13.01.2002 11:47:58 [#83426]
Einmal mehr vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten !
Ciao TvB
Re: im Selbstgepanschten fehlen Glykole -- Desi -- 13.01.2002 12:59:25 [#83429]
Hab auch mit dem Scheibenzeugs von Shell die besten Erfahrungen gemacht. Das schmiert wenigstens bei Minusgraden nicht so schnell.
Mal ein Tip für den Sommer, wenn die Leitungen mal nicht mehr so frei sind: Mal einen Ladung reines Mineralwasser (hauptsache viel Sprudel, und wenig Mineral) vor einer langen Fahrt einfüllen. Hilft gut gegen Insekten!
Desi
Re: im Selbstgepanschten fehlen Glykole-nimm Wein aus Österreich (o.T) -- Andreas Haas -- 14.01.2002 09:09:56 [#83479]
Re: smart-Scheibenreiniger ?! -- Michael (00005) -- 13.01.2002 19:12:53 [#83448]
Hallo zusammen,
: Quatsch. Frostschutz besteht eigentlich immer zu großen Teilen aus
: Alkohol und der greift Plastik überhaupt nicht an, sondern löst
: Fett und damit den meisten Schmutz.
ob das Quatsch ist will ich mal bezweifeln... diese Weisheit stammt nicht von mir selbst, sondern aus irgendeiner ams-Ausgabe. Dass das nicht passieren _muß_, davon gehe ich aus... aber Alkohol ist nicht gleich Alkohol und deshalb hab' ich _kann_ geschrieben.
Anbei die Ingredenzien verschiedener Produkte:
Ravenol Brennspiritus:
mind. 94 % Ethylalkohol denaturiert
Procar Frostschutz:
Alkohol, ionische und nicht ionische Tenside
Sonax AntiFrost & KlarSicht
unter 5 % anionische Tenside, unter 5 % nichtionische Tenside, Alkohole, Glykole, Farbstoff, Duftstofe
Grüße,
Michael
Kalender nur gegen Vorkasse? -- chris -- 10.01.2002 21:13:18 [#83308]
Hi!
Ich habe Mitte Dezember den smart-Kalender bei smart.com bestellt. Bis heute ist er nicht angekommen.
Dafür aber eine Rechnung vom "Dienstleistungszentrum Trefz Logistik & Spedition" mit dem Vermerk: "Zahlung bis 23.01.2002".
War es bei Euch auch so? Erfolgt der Versand erst nach Zahlungseingang? Oder einfach abwarten und nach Erhalt zahlen?
Fragen über Fragen...
Re: Kalender nur gegen Vorkasse? -- Thomas (00336) -- 11.01.2002 07:19:51 [#83313]
Nein, da ist bei Dir der Kalender nicht angekommen...
Ich habe erst den Kalender erhalten und Tage später die Rechnung.
Beste Grüße
Thomas
: Hi!
: Ich habe Mitte Dezember den smart-Kalender bei smart.com bestellt.
: Bis heute ist er nicht angekommen.
: Dafür aber eine Rechnung vom "Dienstleistungszentrum Trefz
: Logistik & Spedition" mit dem Vermerk: "Zahlung
: bis 23.01.2002".
: War es bei Euch auch so? Erfolgt der Versand erst nach
: Zahlungseingang? Oder einfach abwarten und nach Erhalt zahlen?
: Fragen über Fragen...
Re: Kalender nur gegen Vorkasse? -- Desi -- 11.01.2002 07:30:56 [#83314]
: Nein, da ist bei Dir der Kalender nicht angekommen...
: Ich habe erst den Kalender erhalten und Tage später die Rechnung.
: Beste Grüße
: Thomas
Dito
Claudia
Re: Kalender nur gegen Vorkasse? -- Ilja -- 11.01.2002 10:37:34 [#83331]
Damit Du eine kleine Vorfreude hast, habe ich weder Kosten noch Mühe gescheut....
In Reihenfolge Januar bis Dezember
(Sorry, aber meine kleine DigiCam gibt nicht mehr her) .
jetzt ist er doch noch gekommen... -- chris -- 11.01.2002 12:24:02 [#83341]
... da war die Briefpost wohl ein wenig schneller als die Paketpost.
Re: Kalender nur gegen Vorkasse? -- windi -- 11.01.2002 18:47:21 [#83382]
Hallo,
was kostet den so ein Kalender?
Weil, ich hab meinen Kalender im SC geschenkt bekommen. Einfach so!
(Größer dürfte er nicht sein - sonnst würde er garnicht in den "Kofferraum" passen ;-) )
Gruß windi
: Hi!
: Ich habe Mitte Dezember den smart-Kalender bei smart.com bestellt.
: Bis heute ist er nicht angekommen.
: Dafür aber eine Rechnung vom "Dienstleistungszentrum Trefz
: Logistik & Spedition" mit dem Vermerk: "Zahlung
: bis 23.01.2002".
: War es bei Euch auch so? Erfolgt der Versand erst nach
: Zahlungseingang? Oder einfach abwarten und nach Erhalt zahlen?
: Fragen über Fragen...
Re: Kalender kostet € 18,10 (oder so ...) ot -- Thomas (00336) -- 11.01.2002 19:15:16 [#83385]
: Hallo,
: was kostet den so ein Kalender?
: Weil, ich hab meinen Kalender im SC geschenkt bekommen. Einfach so!
: (Größer dürfte er nicht sein - sonnst würde er garnicht in den
: "Kofferraum" passen ;-) )
: Gruß windi
Beifahrergriff -- Volker -- 10.01.2002 20:36:37 [#83301]
Ich finde, der anklappende Haltegriff für den Beifahrer macht mit seinem lauten Schalzgeräusch viel zuviel Lärm. Das passt irgendwie nicht zum Smart.
Weiß jemand, ob diese Silikon gedämpften Griffe vom Golf oder nem anderen Auto passen?
Gruß aus München
Volker
meiner ist absolut lautlos! (o.T.) -- chris -- 10.01.2002 21:09:31 [#83307]
Re: Beifahrergriff - Filz hilft -- Werner Vogel -- 11.01.2002 10:26:08 [#83330]
: Ich finde, der anklappende Haltegriff für den Beifahrer macht mit
: seinem lauten Schalzgeräusch viel zuviel Lärm. Das passt
: irgendwie nicht zum Smart.
Stimmt. Habe da keine Probleme mit, aber vielleicht besorgst Du Dir einfach ein klitzekleines Stück Filz mit Klebeschicht auf der Rückseite (Baumarkt Sanitärecke oder Tesaständer), und schon dürfte Ruhe sein.
Gruß
Werner
bei dem so ein Ding im Bad dafür sorgt, dass die Mini-Kids den Klodeckel nicht so laut gegen die Kachel knallen... :-)
Re: Beifahrergriff - Filz hilft -- Volker -- 11.01.2002 18:10:48 [#83376]
OK, das is auch ne Möglichkeit... Aber das gedämpfte Hochklappen find ich einfach besser, weil wertiger.
Vielleicht probier ichs einfach mal aus.
Gruß
Volker
Spezieller Beitrag für Alex und Schwede:) -- Oliver Micic -- 10.01.2002 18:13:48 [#83294]
ich grüße euch!
wollte nur bescheid sagen, dass ich am 19.01.02 am smarttreffen in ingolstadt 1000% teilnehmen werde (anmeldung ist schon gemacht). bin von anfang bis ende dabei! also ich freue mich jetzt schon riesig auf das treffen und bin mal gespannt, wie eure smarties aussehen! dort können wir ja dann den ganzen tag plaudern! eine frage vorweg: nehmt ihr an dem fahrsicherheitstraining teil?????
also, bis zum 19.01.02!
viele grüße aus germering ( bei münchen )
FFB - SM 983
Erfahrung mit (Smart-) Finanzierung -- Jennifer -- 10.01.2002 14:22:28 [#83284]
Hallo Smart-Fans,
ich würde mir gerne ein neues Smart Cabrio finanzieren. Da ich noch nie ein Auto finanziert habe, wäre ich über eure Erfahrungen sehr dankbar. Wie sieht es aus mit dem Wiederverkauf nach 3 Jahren, muss ich Inspektionen bei einem Vertragshändler durchführen lassen, usw.
Und vor allem: Wie zufrieden seid ihr mit eurem Smart?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen!
Thanx!
Re: Erfahrung mit (Smart-) Finanzierung -- SuAlfons (00547) -- 11.01.2002 11:45:13 [#83335]
Hi Jennifer!
Ich habe meinen smart auch Plus3-finanziert und habe damit bislang keine Probleme gehabt. Man bekommt den KFZ-Brief mit nach Hause und steht dort auch als Halter drin (anders als bei Leasing). Am Ende der Finanzierungszeit steht dann eine recht hohe letzte Rate an. Da hat man dann 3 Optionen:
1. Ablöserate zahlen, dann isser bezahlt und endgültig dein Eigentum.
2. smart abgeben, dann hat er nie vollständig dir gehört und du verschenkst praktisch die Summe, die du bei dem Geschäft "Rate zahlen und dann selber privat verkaufen" dazugewinnen würdest (es sei denn, die Gebrauchtwagenpreise würde so fallen, dass sie unter die Summe der letzten Rate fallen würden. Diese Gefahr ist aber praktisch nicht gegeben, da die Anzahlung höher und die Schlussrate (=Restwert aus Sicht des SCs) niedriger ausfallen, als in der Online-Konfiguration bei www.smart.de). Das ist dann so ähnlich wie beim Leasing.
3. Den Betrag der letzten Rate weiter finanzieren (keine Ahnung für wie lange oder zu welchem Zinssatz).
Soviel zur Finanzierung. Zufriedenheit. Ich bin hochzufrieden, das beste Auto, das ich je hatte. Aber er war nicht mängelfrei. Du musst also noch mehr im Forum lesen und gezieltere Frage zu den Schwachstellen des smart stellen, um dir ein Bild zu machen. Mir hat sehr geholfen, einen smart über's Wochenende zu mieten. Dann kann man ausprobieren, ob einem Platz und Fahreigenschaften zusagen.
Werkstatt:
Man muss alle Wartungsarbeiten in von MCC autorisierten Fachwerkstätten durchführen lassen. Sonst geht die Garantie flöten. Die nun neue 2-jährige Gewährleistung ist übrigens etwas anderes als eine freiwillige Garantie des Herstellers - nach 6 Monaten bist nämlich DU in der Beweispflicht, dass der Mangel durch einen Produktionsfehler entstanden ist. Bei der Garantie ist das nicht so - da muss MCC dir beweisen, dass du es selbst kaputt gemacht hast. Die Garantie beträgt 3 Jahre ODER 40.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt. Erreichst du die 40.000km bevor 2 Jahre rum sind, dann bleibt dir immer noch die gesetzliche Gewährleistung (immerhin in Bisschen besser, als Kulanz alleine) von 2 Jahren. Ich weiß allerdings nicht, ob MCC seine Garantiebestimmungen aufgrund des neuen Gewährleistungsgesetzes geändert hat oder ändern wird. Frag das auf jeden Fall bei der Bestellung nach!
Wiederverkauf:
Scheint sehr gut zu gehen. Und der Preis, den man erzielen kann liegt relativ hoch im Vergleich zu anderen Kleinwagen. Irgendwo gab's auch mal eine Statistik zum Restwert, das war der smart ziemlich vorne mit dabei.
Ich hoffe, dir geholfen zu haben,
Stefan
Re: Erfahrung mit (Smart-) Finanzierung -- Robert (00179) -- 11.01.2002 12:21:04 [#83340]
Hallo Alfons!
: Werkstatt: Man muss alle Wartungsarbeiten in von MCC autorisierten
: Fachwerkstätten durchführen lassen. Sonst geht die Garantie
: flöten. Die nun neue 2-jährige Gewährleistung ist übrigens etwas
: anderes als eine freiwillige Garantie des Herstellers - nach 6
: Monaten bist nämlich DU in der Beweispflicht, dass der Mangel
: durch einen Produktionsfehler entstanden ist. Bei der Garantie
: ist das nicht so - da muss MCC dir beweisen, dass du es selbst
: kaputt gemacht hast. Die Garantie beträgt 3 Jahre ODER 40.000
: km, je nachdem, was zuerst eintritt. Erreichst du die 40.000km
: bevor 2 Jahre rum sind, dann bleibt dir immer noch die
: gesetzliche Gewährleistung (immerhin in Bisschen besser, als
: Kulanz alleine) von 2 Jahren.
Moment - genau andersrum wird ein Schuh draus: Die neue gesetzliche Gewährleistung ist für den Verbraucher deutlich besser als eine Garantie!!! Hier hat der Hersteller tatsächlich 2 Jahre lang für alle Mängel einzustehen, die nicht eindeutig verschleißbedingt oder durch unsachgemäße Behandlung entstanden sind!
Bei einer Garantie kann der Hersteller selbst entscheiden, was unter die Garantie fallen soll und was nicht - so war zum Beispiel bisher sämtliches Zubehör wie Radio, Uhr, Drehzahlmesser usw. von der Garantie ausgenommen - wer bisher zwar innerhalb der Garantie, aber außerhalb der (alten) 6 Monate Gewährleistung einen Defekt an diesen Geräten hatte, der guckte halt in die Röhre!!!
Fazit: Garantie ist gut aber Gewährleistung ist besser! Eben weil die Gewährleistung per Gesetz geregelt ist, bei einer Garantie aber jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kochen kann... Er kann sogar die Art der Garantieleistung selbst bestimmen - und manchmal kommen bei sowas recht skurrile Sachen heraus!
(Da war mal eine Billiguhr aus Fernost für 30 DM. Der Hersteller gewährte tatsächlich 10 Jahre Garantie, aber nur wenn Du das defekte Ding auf deine eigenen Kosten zum Hersteller schickst und gleichzeitig für die Rücksendung aufkommst. Das Porto war teurer als die Uhr...)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*leider ohne Garantie oder Gewährleistung)
Re: Erfahrung mit (Smart-) Finanzierung -- SuAlfons (00547) -- 11.01.2002 15:08:51 [#83356]
Hi Robert!
Ebenso ist per Gesetz geregelt, dass du als Kunde bei der Gewährleistung in der Nachweißpflicht bist. Mit Ausnahme der ersten 6 Monate, da ist der Händler/Hersteller in der Nachweißpflicht. Die Garantie ist eine freiwillig vom Hersteler angebotene, dann aber rechtverbindliche -weil im Kaufvertrag einbezogene- Vereinbarung, bei der i. d. R. der Hersteller in der Nachweißpflicht ist, wenn es darum geht, ob der Schaden durch den Hersteller zu verantworten ist, oder nicht.
Da du als Kunde nicht in jedem Fall nachweisen kannst, dass ein Schaden, der nach über 6 Monaten auftritt vom Hersteller zu verantworten ist, bist du nach wie vor auf die kulante Haltung (das ist das absolut Freiwillige des Herstellers, das in keinem Vertrag geregelt ist und auf das man deshalb keinen Rechtsanspruch hat) des Herstellers angewiesen, der dir als Kunden dann gnädigerweise sagt: "Ja, dieser Mangel ist von uns zu verantworten." Wenn du diese Aussage hast, dann hast du widerum ein Recht auf Reparatur usw. Insofern ist das besser als Kulanz alleine, da nicht der Umfang der Reparatur von der Kulanz abhängig ist, sondern nur der Nachweis der Mangelherkunft erfolgen muss.
Ist hier denn kein Anwalt, der es mal genau erklären kann?
smarten Gruß,
Stefan
Screensaver -- Michael -- 10.01.2002 13:59:04 [#83282]
Hi Smarts,
habe lustige smart Screensaver entdeckt!
http://www.netro42.com/show_savers.html
http://www.geocities.com/smartatwww9/smartdownloads.html
Viel spaß,
Michael
Cool..danke! :) o.T. -- Yve -- 10.01.2002 14:12:27 [#83283]
Re: Screensaver -- Dieter (156) -- 10.01.2002 19:31:33 [#83296]
Hi Michael,
Drehzahlmesser und Uhr sind ja kaum noch zu überbieten!!!!
Danke, Dieter
Re: Screensaver -- chris -- 10.01.2002 21:17:00 [#83309]
find' ich auch klasse!
Mein linkes Rad knackt ! -- Sebastian Meyer -- 10.01.2002 00:23:51 [#83255]
Hallo zusammen,
bin um meinen Smart besorgt! Er ist erst 2 Wochen alt (cdi) und hat gerade 1700km runter. Manchmal knackt das linke Vorderrad bei jeder Umdrehung komisch, nicht immer. Als ich im Stand nebenher gelaufen bin, hab ich auch ein Quitschen gehört. Wie gesagt nur manchmal, nicht immer! Habt ihr damit Erfahrung? was könnte das sein? Sollte ich lieber zum Smart-Center fahren?
Danke schon jetzt!
Gruß!
Sebastian
GT-SM 800
Re: Mein linkes Rad knackt ! -- Christian Rengstorf (00369) -- 10.01.2002 00:30:59 [#83256]
: Hallo zusammen,
: Als ich im Stand nebenher gelaufen bin, hab ich auch ein Quitschen gehört. Wie gesagt nur manchmal, nicht immer!
Also in diesem Falle würde ich mal einen Orthopäden aufsuchen. "Heinz, Deine Hüfte quietscht..."
;-)
Christian
Re: Mein linkes Rad knackt ! -- Sebastian Meyer -- 10.01.2002 16:27:09 [#83290]
: Also in diesem Falle würde ich mal einen Orthopäden aufsuchen.
: "Heinz, Deine Hüfte quietscht..."
: ;-)
: Christian
Jau, ist ja gut, hab mich verschrieben: Quietscht auch bei Schrittgeschcwindigkeit! Aber mit dem Orthopäden kann ich Dich beruhigen: Da ich selbst Medizin studiere, hab ich meine Knochen ganz gut im Griff! ;-)
Gruß!
Sebastian
Re: Mein linkes Rad knackt ! -- Jürgen Brüchert -- 10.01.2002 08:36:37 [#83259]
Hi Sebastian
Entweder ist das Radlagerspiel zu groß (am Rad wackeln, ob Spiel spürbar ist) oder die Bremsbeläge rubbeln etwas aufgrund leichtem Flugrost auf der Bremsscheibe.
Sollte das klackern immer Morgens oder nach längerer Standzeit (dazu zählt auch schon eine Nacht) auftauchen , dann sollte es nach 1 bis 2 Bremsungen weg sein.
Tritt das klackern auch "während" einer Fahrt auf, dann ab ins SC,
P.S. Bremsscheiben können je nach Witterung recht schnell rosten, dann klackern die Bremsbeläge auch nach nur einer Nacht. Das klackern verschwindet dann aber nach 1- 2 Ampelstopps.
Viele Grüße, Jürgen
Re: Mein linkes Rad knackt ! -- smartwhv -- 10.01.2002 11:25:07 [#83272]
: Hallo zusammen,
: Als ich im Stand nebenher
: gelaufen bin, hab ich auch ein Quitschen gehört. Wie gesagt nur
: manchmal, nicht immer!
Der quietscht auch im Stand? Dann ist es was Ernstes :-)
Gruß
Klaus
Re: Mein linkes Rad knackt ! -- Volker -- 10.01.2002 13:40:41 [#83277]
Da kann ja wohl was mit deiner Angabe nicht stimmen. Im Stand kann man höchstens drumrum laufen, nicht nebenher.
Gruß,
Volker
Re: Mein linkes Rad knackt ! -- Sebastian Meyer -- 10.01.2002 16:24:39 [#83289]
: Da kann ja wohl was mit deiner Angabe nicht stimmen. Im Stand kann
: man höchstens drumrum laufen, nicht nebenher.
: Gruß,
: Volker
Sorry, hab mich verschrieben: Ich meinte natürlich, daß es auch bei Schrittgeschwindigkeit, bei der ich nebenher gelaufen bin, quietscht! Hab gleich einen Termin im Smart-Center zum Checken!
Danke + Gruß!
Sebastian
Re: Mein linkes Rad knackt ! -- Hans Wiebe -- 10.01.2002 15:08:08 [#83286]
Als erstes solltest Du mal auf den festen Sitz der Radschrauben achten. Sind die nämlich locker, knackt es (bis es kracht). Bei einem neuen Auto sollten die schon nachgezogen werden, obwohl das wohl zur Übergabeinspektion gehören müßte.
Ansonsten in die Werkstatt.
Hans
Re: Mein linkes Rad knackt ! -- Ellen -- 10.01.2002 20:53:40 [#83304]
: Hallo zusammen,
: bin um meinen Smart besorgt! Er ist erst 2 Wochen alt (cdi) und hat
: gerade 1700km runter. Manchmal knackt das linke Vorderrad bei
: jeder Umdrehung komisch, nicht immer. Als ich im Stand nebenher
: gelaufen bin, hab ich auch ein Quitschen gehört. Wie gesagt nur
: manchmal, nicht immer! Habt ihr damit Erfahrung? was könnte das
: sein? Sollte ich lieber zum Smart-Center fahren?
: Danke schon jetzt!
: Gruß!
: Sebastian
: GT-SM 800
Hey,Bastian!!Wie machst Du es,das nebenher laufen im Stand.;;--))) Ellen,die Porsche-jägerin
Absatzrekord bei smart -- Pol Trum -- 09.01.2002 23:20:59 [#83254]
Halli hallo,
Gelesen bei autobild.de
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Hier der Text... -- Werner Vogel -- 10.01.2002 08:49:34 [#83261]
: Halli hallo,
: Gelesen bei autobild.de
: Pol Trum 94-HF-BB
Danke für Info!
Habe den Text kopiert, da er sonst später nicht mehr auffindbar ist:
09.01.2002 - 11.00 Uhr -Hambach [autobild]
Absatzrekord für smart
Mit den besten Ergebnissen seit der Markteinführung 1998 schließt der smart das Jahr 2001 ab
Die absatzstärksten Märkte waren auch in diesem Jahr wieder Deutschland (46.705) und Italien (30.031) gefolgt von Frankreich (8.738) und der Schweiz (6.131). Zweistellige Zuwachsraten konnten in den Ländern Holland (16,9 Prozent), Italien (16,1 Prozent), Österreich (14,6 Prozent) und Spanien (13,8 Prozent) erreicht werden.
In die Gesamtabsatzzahl von 116.162 Fahrzeugen gehen im abgelaufenen Jahr auch die ersten rechtsgelenkten smart City-Coupés für die Märkte Japan und Großbritannien ein. Auch der im Oktober in Tokio vorgestellte smart k ist bereits gestartet. Dieses Fahrzeug bietet den Kunden in dem lokalen Markt auf Grund seiner Abmessungen teilweise hohe Steuervorteile.
Im Vergleich zu den Wettbewerbern im Kleinstwagensegment liegt MCC smart damit bis November 2001 bei 8,58 Prozent Marktanteil in Europa. Fahrzeuge von smart werden inzwischen in 14 Ländern verkauft. Nach Portugal und Schweden als neue Märkte in 2001 ist für dieses Jahr der Start in Kroatien, Ungarn und Taiwan geplant.
Im März werden die modellgepflegten Fahrzeuge 2002 beim Händler sein. Als besonderes Highlight wird Mitte des Jahres der auf 1000 Fahrzeuge limitierte smart crossblade ausgeliefert. Der smart crossblade basiert auf dem Cabrio, verzichtet aber auf alle Vorkehrungen zum Schutz vor Wind und Wetter.
smart crossblade: Der smart als Roadster - aber (fast) ohne Windschutzscheibe
Re: Hier der Text... -- Robert Weiss -- 11.01.2002 09:53:45 [#83326]
Hmmm.... wieder der alte Trick mit den Zulassungen vor Jahresende um die Statistik zu schönen...das macht MCC doch bereits seit den Anfangstage (s. AMS-Berichte)
Schweiz: Werbesmart Betrug? -- Gianluca -- 09.01.2002 23:11:10 [#83253]
Wer aus der Schweiz etwas mit der Fa. ArtCar zu tun hatte sollte mal auf die Homepage gehen. Gegen die verantwortliche(n) Person(en) der ArtCar AG wurde ein Strafverfahren wegen Betrugsverdacht eröffnet.
http://www.artcar.ch
Smarte Grüsse
Gianluca
PS: ich hoffe, es hat niemand einen Schaden davongetragen.
und hier ist der bericht -- sardine -- 10.01.2002 06:29:31 [#83257]
auf diesem link gibts ein bericht darüber
Ihr habt ja deutsche Verhältnisse! *mT* -- Dirk Wagner -- 10.01.2002 13:37:47 [#83276]
Ich dachte immer, dass vor Jahren mal eine Unschuldsvermutung galt.
Schön, dass gleich mit wichtigem Text die Site zugeknallt wird, wegen der "Eröffnung" eines Verfahrens des "Betrugsverdachts"...
Dass in Deutschland Name und Bild eines "mutmasslichen" Täters schon durch die Medien geschoben werden, bevor es überhaupt zu einer Verhaftung gekommen ist, hab ich ja mittlerweile akzeptieren müssen...
Das in der Schweiz auch schon Gestapo-Methoden grassieren, war mir neu...
Willkommen im Club der heimlich Radikalen... :(
Gruß,
Dirk
Re: Ihr habt ja deutsche Verhältnisse! *mT* -- danny -- 10.01.2002 19:54:54 [#83297]
: Ich dachte immer, dass vor Jahren mal eine Unschuldsvermutung galt.
: Schön, dass gleich mit wichtigem Text die Site zugeknallt wird,
: wegen der "Eröffnung" eines Verfahrens des
: "Betrugsverdachts"...
: Dass in Deutschland Name und Bild eines "mutmasslichen"
: Täters schon durch die Medien geschoben werden, bevor es
: überhaupt zu einer Verhaftung gekommen ist, hab ich ja
: mittlerweile akzeptieren müssen...
: Das in der Schweiz auch schon Gestapo-Methoden grassieren, war mir
: neu...
: Willkommen im Club der heimlich Radikalen... :(
: Gruß,
: Dirk
Ok, dass wir das unterdrückteste Volk in Europa sind, wissen wir hier in den Alpen schon lange.....
Aber so unschuldig wird der Typ ja kaum sein.... er ist nämlich heute zur Verhaftung ausgeschrieben worden, und das geht selbst in der CH nicht so ohne weiteres!
Also gut merken seine Visage und eins auf die Birne wenn ihr ihn seht ;-))
Gruss
danny
Re: Ihr habt ja deutsche Verhältnisse! *mT* -- Michael (00005) -- 10.01.2002 20:58:08 [#83306]
: Ich dachte immer, dass vor Jahren mal eine Unschuldsvermutung galt.
: Schön, dass gleich mit wichtigem Text die Site zugeknallt wird,
: wegen der "Eröffnung" eines Verfahrens des
: "Betrugsverdachts"...
Hallo Dirk,
das sehe ich nicht so... es wird - wie Du schon sagst - ein "[...] Strafverfahren wegen Betrugsverdacht eröffnet. [...]". Das bedeutet also, dass die Schuld durch ein Gericht erst bewiesen und festgestellt werden muss. Also, nix Gestapo... das ist der normale Lauf der Dinge.
Außerdem finde ich dieses vorgehen gar nicht mal so schlecht... da haben die geschädigten Personen wenigstens eine gute Chance zur Anmeldung ihrer Forderungen gegen dieses Unternehmen.
Grüße,
Michael
Re: Schweiz: Werbesmart Betrug? -- smartmax -- 10.01.2002 16:50:29 [#83291]
sowas ist ja echte scheisse (sorry für das scheiss-wort), aber ein kumpel von mir - ein armer student - hat die 1800sfr auch einbezahlt und wartete auf seinen werbesmart. gehänselt hatten wir ihn schon, er bekäme einen mit OB oder Always ultra gesponsorten smart und jetzt hat er mich angerufen und klang echt genervt und stink sauer. er hat sich das bild des betrügers gut gemerkt, wenn...., aber vermutlich ist dieser mistkern schon irgendwo untergetaucht wo es warm ist und mit 3 mio stutz sein leben finanzieren kann. macht mich auch sauer so eine geschicht.
Re: Schweiz: Werbesmart Betrug? -- danny -- 10.01.2002 19:56:44 [#83298]
: sowas ist ja echte scheisse (sorry für das scheiss-wort), aber ein
: kumpel von mir - ein armer student - hat die 1800sfr auch
: einbezahlt und wartete auf seinen werbesmart. gehänselt hatten
: wir ihn schon, er bekäme einen mit OB oder Always ultra
: gesponsorten smart und jetzt hat er mich angerufen und klang
: echt genervt und stink sauer. er hat sich das bild des betrügers
: gut gemerkt, wenn...., aber vermutlich ist dieser mistkern schon
: irgendwo untergetaucht wo es warm ist und mit 3 mio stutz sein
: leben finanzieren kann. macht mich auch sauer so eine geschicht.
Sag dem Kumpel, er soll sich sofort bei der Polizei melden! Es wurde einiges an Geld von dem Typen sichergestellt und blockiert! Nix alles in Schuhe gestopft und adios..... ;-))
danny
Radkappen -- Christopher Schuster -- 09.01.2002 22:26:09 [#83251]
Hallo Smart-Freunde,
ich habe gerade MB c-klasse Radkappen an der Hand.Halten die auf den Smart oder nicht?Ich weiß,Ihr habt da schon öfter drüber geredet,aber bei einigen ging´s ja wohl nicht so gut.
Nebelscheinwerfer nachrüsten -- carsten trautmann -- 09.01.2002 21:40:08 [#83250]
Ja heute Abend hat mich die Wut gepackt. Dauernd Nebel. Wir haben einen cdi 3/2000 mit Klimaanlage. Also ist nachrüsten der Nebelscheinwerfer doch möglich. War doch so?
Wenn ja, was kosten denn die Nebelscheinwerfer wenn man sie nachträglich einbaut? Kann man sie selbst einbauen, und was kosten sie dann?
Danke
carsten
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Markus B -- 10.01.2002 06:40:40 [#83258]
: Ja heute Abend hat mich die Wut gepackt. Dauernd Nebel. Wir haben
: einen cdi 3/2000 mit Klimaanlage. Also ist nachrüsten der
: Nebelscheinwerfer doch möglich. War doch so?
: Wenn ja, was kosten denn die Nebelscheinwerfer wenn man sie
: nachträglich einbaut? Kann man sie selbst einbauen, und was
: kosten sie dann?
: Danke
: carsten
Also beim 99er Benziner gehts. Wenn Du Dir ganz sicher sein willst, mach den Kühlergrill weg und wenn Du dann 2 lose Stecker findest geht bei Deinem auch.
Zum Preis: Als ich vor knapp 2 Jahren danach gefragt habe waren es mit anderem Grill, ich glaube so um die 350 DM. War ziemlich genau der gleiche Preis wie wenn man Sie gleich mitbestellt hätte.
Gruß Markus
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Mola -- 10.01.2002 09:41:56 [#83262]
: Also beim 99er Benziner gehts. Wenn Du Dir ganz sicher sein willst,
: mach den Kühlergrill weg und wenn Du dann 2 lose Stecker findest
: geht bei Deinem auch.
: Zum Preis: Als ich vor knapp 2 Jahren danach gefragt habe waren es
: mit anderem Grill, ich glaube so um die 350 DM. War ziemlich
: genau der gleiche Preis wie wenn man Sie gleich mitbestellt
: hätte.
: Gruß Markus
Pauschal zu sagen beim 99er Benziner gehts ist wohl so nicht ganz richtig. Das hängt von anderm ab, z.b. ob Klima drin ist u.a.
Ich hab NSWs nachgerüstet, hatte keine Kabel drin und hat mich 114E gekostet.
Schau mal da:
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Markus B -- 10.01.2002 09:55:54 [#83265]
: Pauschal zu sagen beim 99er Benziner gehts ist wohl so nicht ganz
: richtig. Das hängt von anderm ab, z.b. ob Klima drin ist u.a.
stimmt, war unklar ausgedrück von mir. Carsten hat hat von seinem 2001 CDI mit Klima geschrieben und darauf hab ich die Antwort bezogen.
Ist natürlich missverständlich - sorry.
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Volker -- 10.01.2002 10:05:16 [#83268]
Hallo Carsten,
ich bin wirklich nicht sicher ob das lohnt. Die Sichtweite erhöht sich bei mir überhaupt nicht. Ob das daran liegt, daß sie zu hoch angebracht und etwas zu schwach sind?
Gruß
Volker
: Ja heute Abend hat mich die Wut gepackt. Dauernd Nebel. Wir haben
: einen cdi 3/2000 mit Klimaanlage. Also ist nachrüsten der
: Nebelscheinwerfer doch möglich. War doch so?
: Wenn ja, was kosten denn die Nebelscheinwerfer wenn man sie
: nachträglich einbaut? Kann man sie selbst einbauen, und was
: kosten sie dann?
: Danke
: carsten
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- udo -- 10.01.2002 10:17:52 [#83269]
...Die Sichtweite erhöht
: sich bei mir überhaupt nicht...
Natürlich erhöht sich die SichtWEITE nicht, das ist ja auch nicht der Sinn von Nebelscheinwerfern. Dafür wird der Strassenrand aber wesentlich besser ausgeleuchtet und je höher die NSW am Wagen angebracht sind, umso besser!
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Rainer (00764) -- 10.01.2002 11:22:26 [#83271]
: ...Die Sichtweite erhöht
: Natürlich erhöht sich die SichtWEITE nicht, das ist ja auch nicht
: der Sinn von Nebelscheinwerfern. Dafür wird der Strassenrand
: aber wesentlich besser ausgeleuchtet und je höher die NSW am
: Wagen angebracht sind, umso besser!
natürlich nicht:
je niedriger umso besser
du sollst ja den nebel unterwandern und nicht reinstrahlen !!!
und dadurch wird auch die sichtWEITE grösser !!!
tstststs
Gruss
Rainer
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Volker -- 10.01.2002 13:47:29 [#83280]
Dachte ich eigentlich auch. Weil ein Aufblendlicht den Gegenverkehr und mich selbst blendet, man aber stärkere Scheinwerfer bei Nebel braucht, bringt man diese soweit unten wie möglich an. Man trifft damit den entgegenkommenden Verkehr nicht in Augenhöhe und selbst wird man nicht geblendet, weil der Nebel das Licht tiefer reflektiert.
Gruß,
Volker (dersichabergerneaucheinesbesserenbelehrenläßt)
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Björn List -- 10.01.2002 12:58:42 [#83274]
: Ja heute Abend hat mich die Wut gepackt. Dauernd Nebel. Wir haben
: einen cdi 3/2000 mit Klimaanlage. Also ist nachrüsten der
: Nebelscheinwerfer doch möglich. War doch so?
: Wenn ja, was kosten denn die Nebelscheinwerfer wenn man sie
: nachträglich einbaut? Kann man sie selbst einbauen, und was
: kosten sie dann?
: Danke
: carsten
Hallo liebe Mitleidenden!
Bei meinem Cabrio&Passion Benziner (EZ 11/01) wollte ich im Smart Center Nebelscheinwerfer nachrüsten lassen. Bereits nach wenigen Minuten kam der Meister aus der Werkstatt und sagte: Da sind keine Kabel vorhanden. Für eine Nachrüstung wäre somit der Aufwand zu hoch.
Tja, schade eigentlich. Soviel zum Thema Klimaanlage und Kabel vorhanden .....
Smarte Grüße
Björn
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten -- Christian Schmitt -- 10.01.2002 19:13:15 [#83295]
Ja, so war es bei mir auch, wobei die bei mir erst gar nicht nach der Verkabelung nachgeschaut haben. Habe einen 11/98 Pulse ohne Klima und da wären keine Kabel und somit wäre die Nachrüstung zu teuer, oder hat sich da etwas getan ?? Würde die eigentlich auch ganz gerne haben.
Gruß
Chris
: Hallo liebe Mitleidenden!
: Bei meinem Cabrio&Passion Benziner (EZ 11/01) wollte ich im
: Smart Center Nebelscheinwerfer nachrüsten lassen. Bereits nach
: wenigen Minuten kam der Meister aus der Werkstatt und sagte: Da
: sind keine Kabel vorhanden. Für eine Nachrüstung wäre somit der
: Aufwand zu hoch.
: Tja, schade eigentlich. Soviel zum Thema Klimaanlage und Kabel
: vorhanden .....
: Smarte Grüße
: Björn
schöene neue Details, aber immer noch Abgas-Sau -- greensmart -- 09.01.2002 17:53:54 [#83229]
Nur Euro3 - ts, die bei MCC warten wohl wieder mal, bis sie der Gesetzgeber ZWINGT auf Euro4 umzuschluesseln. Kaum ein anderer Hersteller hat noch Euro3-Benziner im Programm. Ein Smart kommt mir erst mit nem Motor nach AKTUELLEM Stand der Technik vor die Huette... Schade.
Re: schöene neue Details, aber immer noch Abgas-Sau -- Hayati (00305) -- 09.01.2002 20:58:48 [#83245]
Hi,
weiß eigetnlich jemand, was diese Einstufungen besagen? Einfahche Grenzwerte können es ja wohl nicht sein, oder? Dafür schneidet der smart mir wirklich viel zu schlecht ab, wenn ich sehe daß sogar Autos, die einen Verbrauch von 12-13 Litern SuperPlus haben, als Euro4 eingestuft werden. So schlecht kann der Katalysator des smart doch auch nicht sein.
be smart and drive smart (Sind es vielleicht relative Grenzwerte? Die wären dann ja so ziemlich das schwachsinnigste.)
hayati
dumm gefragt und schnell gefunden -- Hayati (00305) -- 09.01.2002 21:08:56 [#83246]
Her der link zu einer Grenzwerttabelle. Es handelt sich tatsächlich um absolute Grenzwerte. Wenn es aber nach dieser Tabelle geht, ist so ziemlich jeder Dieselfahrer mit der gleichen Euro-Einstufung wie ein vergleichbarer Benziner eine Umweltsau.
be smart and drive smart (Wbei sich jetzt natürlich die Frage stellt: Wie viel ist die Masse der Käufer bereit für eine Euro4-Einstufung zu zahlen?)
hayati
: Hi,
: weiß eigetnlich jemand, was diese Einstufungen besagen? Einfahche
: Grenzwerte können es ja wohl nicht sein, oder? Dafür schneidet
: der smart mir wirklich viel zu schlecht ab, wenn ich sehe daß
: sogar Autos, die einen Verbrauch von 12-13 Litern SuperPlus
: haben, als Euro4 eingestuft werden. So schlecht kann der
: Katalysator des smart doch auch nicht sein.
: be smart and drive smart (Sind es vielleicht relative Grenzwerte?
: Die wären dann ja so ziemlich das schwachsinnigste.)
: hayati
Re: dumm gefragt und schnell gefunden -- Rainer (00764) -- 11.01.2002 10:48:38 [#83333]
: Her der link zu einer Grenzwerttabelle. Es handelt sich tatsächlich
: um absolute Grenzwerte. Wenn es aber nach dieser Tabelle geht,
: ist so ziemlich jeder Dieselfahrer mit der gleichen
: Euro-Einstufung wie ein vergleichbarer Benziner eine Umweltsau.
: be smart and drive smart (Wbei sich jetzt natürlich die Frage
: stellt: Wie viel ist die Masse der Käufer bereit für eine
: Euro4-Einstufung zu zahlen?)
: hayati
ich denke mal das die masse der smart-interessierten durchaus bereit ist etwas mehr dafür hinzulegen - wobei sich auch hier wieder die frage stellt ob das denn mehr kosten muss...
keep smart
Rainer
Re: dumm gefragt und schnell gefunden -- Hayati (00305) -- 11.01.2002 14:50:07 [#83353]
Das ist halt die Frage. Wenn die Marktforschungsabteilung MCCs zu einem anderen Schluß kommt, weil das Interesse an einem Glasschiebedach, elektrisch verstellbaren Außenspiegeln etc. höher zu sein scheint, so werden zunächst diese Sachen realisiert.
be smart and drive smart (man sollte nie von sich auf andere schließen)
hayati
: ich denke mal das die masse der smart-interessierten durchaus
: bereit ist etwas mehr dafür hinzulegen - wobei sich auch hier
: wieder die frage stellt ob das denn mehr kosten muss...
: keep smart
: Rainer
Re: dumm gefragt und schnell gefunden -- Thomas (00336) -- 11.01.2002 15:53:20 [#83357]
Vielleicht wird der roadster und das sport-coupé mit Euro4 ausgeliefert, und der smart bekommt dann den gleichen Motor ...
Beste Grüße
Thomas
: Das ist halt die Frage. Wenn die Marktforschungsabteilung MCCs zu
: einem anderen Schluß kommt, weil das Interesse an einem
: Glasschiebedach, elektrisch verstellbaren Außenspiegeln etc.
: höher zu sein scheint, so werden zunächst diese Sachen
: realisiert.
: be smart and drive smart (man sollte nie von sich auf andere
: schließen)
: hayati
Re: dumm gefragt und schnell gefunden -- Hayati (00305) -- 11.01.2002 16:37:25 [#83362]
Liegt es am Motor oder vielleicht doch eher an der Abgasanlage, sprich Katalysator.
be smart and drive smart (ich weiß es wirklich nicht, drum frage ich. laßt mich nicht dumm sterben)
hayati
: Vielleicht wird der roadster und das sport-coupé mit Euro4
: ausgeliefert, und der smart bekommt dann den gleichen Motor ...
: Beste Grüße
: Thomas
Re: schöene neue Details, aber immer noch Abgas-Sau -- Fritz vom Berg -- 11.01.2002 13:11:11 [#83345]
Da hast du leider recht. Der Smart ist bei den Schadstoffen leider nur Durchschnitt.
Allerdings sagt die Schadstoffeinstufung alleine recht wenig über die Umweltverträglichkeit aus.
Laut Verkehrclub Schweiz ist der Smart Benziner neben dem 3L-Lupo, dem Toyota Prius, dem Toyota Yaris und dem Opel Corsa das umweltfreundlichstes Auto (trotz der schlechten Abgaswerte). Auch der Smart CDI ist im vorderen Drittel (die Schweizer stufen die Umweltschäden durch Russ recht hoch ein).
Nähere Info in der Broschüre des VSC ->
http://www.vcs-ate.ch/download/de/Auto_ULd.pdf (Überblick auf Seite 6)
Fritz
: Nur Euro3 - ts, die bei MCC warten wohl wieder mal, bis sie der
: Gesetzgeber ZWINGT auf Euro4 umzuschluesseln. Kaum ein anderer
: Hersteller hat noch Euro3-Benziner im Programm. Ein Smart kommt
: mir erst mit nem Motor nach AKTUELLEM Stand der Technik vor die
: Huette... Schade.
Her mit dem smart & Rußfilter! (oT) -- Frank Zett -- 13.01.2002 05:18:40 [#83420]
Re: Her mit dem smart & Rußfilter! (oT) -- Equalizer -- 13.01.2002 19:18:10 [#83449]
der Rußfilter macht den Diesel weder stärker, noch schneller - also Blödsinn!
mfg
Equalizer
Re: schöene neue Details, aber immer noch Abgas-Sau -- Ulrich Bierwisch -- 12.01.2002 18:54:49 [#83404]
In der VCD-Auto-Umweltliste (www.verkehrsclub-deutschland.de) ist der Smart dieses Jahr ganz knapp aus der Top 10 rausgeflogen. In dieser Bewertung hat es uebrigens neben den schlechteren Abgaswerten auch Punktabzug gegeben weil der Smart einfach lauter ist als die anderen Kleinwagen.
Die Liste gibt es seit ueber zehn Jahren und der Smart hat auch schon gewonnen (1998) bevor der Lupo 3L rauskam.
England, die zweite -- Rhino -- 09.01.2002 16:08:45 [#83215]
Samrtgemeinde = Smartgemeinde :)
Haben wir uns schon fast gedacht... oT -- carsten trautmann -- 09.01.2002 18:27:06 [#83233]
Und was nettes zum lesen...
Der Hintergrund zu folgendem Text:
Laura Schlessinger ist eine US-Radio-Moderatorin, die Leuten, die in
ihrer Show anrufen, Ratschläge erteilt. Kürzlich sagte sie, als achtsame
Christin, daß Homosexualität unter keinen Umständen befürwortet werden
kann, da diese nach Leviticus 18:22 ein Greuel wäre.
Der folgende Text ist ein offener Brief eines US-Bürgers an Dr. Laura,
der im Internet verbreitet wurde.
**************************************************************************
Liebe Dr. Laura
Vielen Dank, daß Sie sich so aufopfernd bemühen, den Menschen die
Gesetze Gottes näher zu bringen. Ich habe einiges durch Ihre Sendung
gelernt und versuche das Wissen mit so vielen anderen wie nur möglich zu
teilen. Wenn etwa jemand versucht seinen homosexuellen Lebenswandel zu
verteidigen, erinnere ich ihn einfach an das Buch Mose 3, Leviticus
18:22, wo klargestellt wird, daß es sich dabei um ein Greuel handelt.
Ende der Debatte.
Ich benötige allerdings ein paar Ratschläge von Ihnen im Hinblick auf
einige der speziellen Gesetze und wie sie zu befolgen sind.
a) Wenn ich am Altar einen Stier als Brandopfer darbiete, weiß ich, daß
dies für den Herrn einen lieblichen Geruch erzeugt (Lev. 1:9). Das
Problem sind meine Nachbarn. Sie behaupten, der Geruch sei nicht
lieblich für sie. Soll ich sie niederstrecken?
b) Ich würde gerne meine Tochter in die Sklaverei verkaufen, wie es in
Exodus 21:7 erlaubt wird. Was wäre Ihrer Meinung nach heutzutage ein
angemessener Preis für sie?
c) Ich weiß, daß ich mit keiner Frau in Kontakt treten darf, wenn sie
sich im Zustand ihrer menstrualen Unreinheit befindet (Lev. 15:19-24).
Das Problem ist, wie kann ich das wissen? Ich hab versucht zu fragen,
aber die meisten Frauen reagieren darauf pikiert.
d) Lev. 25:44 stellt fest, daß ich Sklaven besitzen darf, sowohl
männliche als auch weibliche, wenn ich sie von benachbarten Nationen
erwerbe. Einer meiner Freunde meint, daß würde auf Mexikaner zutreffen,
aber nicht auf Kanadier. Können Sie das klären? Warum darf ich keine
Kanadier besitzen?
e) Ich habe einen Nachbarn, der stets am Samstag arbeitet. Exodus 35:2
stellt deutlich fest, daß er getötet werden muß. Allerdings: bin ich
moralisch verpflichtet ihn eigenhändig zu töten?
f) Ein Freund von mir meint, obwohl das Essen von Schalentieren, wie
Muscheln oder Hummer, ein Greuel darstellt (Lev. 11:10), sei es ein
geringeres Greuel als Homosexualität. Ich stimme dem nicht zu. Könnten
Sie das klarstellen?
g) In Lev. 21:20 wird dargelegt, daß ich mich dem Altar Gottes nicht
nähern darf, wenn meine Augen von einer Krankheit befallen sind. Ich muß
zugeben, daß ich Lesebrillen trage. Muß meine Sehkraft perfekt sein oder
gibts hier ein wenig Spielraum?
h) Die meisten meiner männlichen Freunde lassen sich ihre Haupt- und
Barthaare schneiden, inklusive der Haare ihrer Schläfen, obwohl das
eindeutig durch Lev. 19:27 verboten wird. Wie sollen sie sterben?
i) Ich weiß aus Lev. 11:16-8, daß das Berühren der Haut eines toten
Schweines mich unrein macht. Darf ich aber dennoch Fußball spielen, wenn
ich dabei Handschuhe anziehe?
j) Mein Onkel hat einen Bauernhof. Er verstößt gegen Lev. 19:19 weil er
zwei verschiedene Saaten auf ein und demselben Feld anpflanzt.
Darüberhinaus trägt seine Frau Kleider, die aus zwei verschiedenen
Stoffen gemacht sind (Baumwolle/Polyester). Er flucht und lästert
außerdem recht oft. Ist es wirklich notwendig, daß wir den ganzen
Aufwand betreiben, das
komplette Dorf zusammenzuholen, um sie zu steinigen (Lev. 24:10-16)?
Genügt es nicht, wenn wir sie in einer kleinen, familiären Zeremonie
verbrennen, wie man es ja auch mit Leuten macht, die mit ihren
Schwiegermüttern schlafen? (Lev.20:14)
Ich weiß, daß Sie sich mit diesen Dingen ausführlich beschäftigt haben,
daher bin ich auch zuversichtlich, daß Sie uns behilflich sein können.
Und vielen Dank nochmals dafür, daß Sie uns daran erinnern, daß Gottes
Wort ewig und unabänderlich ist.
Ihr ergebener Jünger und bewundernder Fan
Jake
Re: Klasse!! Danke, Carsten! oT -- corvin (00041) -- 09.01.2002 19:11:49 [#83240]
Re: *LOL*... oT -- Calimero (00680) -- 09.01.2002 19:28:22 [#83243]
: Und was nettes zum lesen...
: Der Hintergrund zu folgendem Text: Laura Schlessinger ist eine
: US-Radio-Moderatorin, die Leuten, die in
: ihrer Show anrufen, Ratschläge erteilt. Kürzlich sagte sie, als
: achtsame
: Christin, daß Homosexualität unter keinen Umständen befürwortet
: werden
: kann, da diese nach Leviticus 18:22 ein Greuel wäre.
: Der folgende Text ist ein offener Brief eines US-Bürgers an Dr.
: Laura,
: der im Internet verbreitet wurde.
:
: **************************************************************************
: Liebe Dr. Laura
: Vielen Dank, daß Sie sich so aufopfernd bemühen, den Menschen die
: Gesetze Gottes näher zu bringen. Ich habe einiges durch Ihre
: Sendung
: gelernt und versuche das Wissen mit so vielen anderen wie nur
: möglich zu
: teilen. Wenn etwa jemand versucht seinen homosexuellen Lebenswandel
: zu
: verteidigen, erinnere ich ihn einfach an das Buch Mose 3, Leviticus
: 18:22, wo klargestellt wird, daß es sich dabei um ein Greuel
: handelt.
: Ende der Debatte.
: Ich benötige allerdings ein paar Ratschläge von Ihnen im Hinblick
: auf
: einige der speziellen Gesetze und wie sie zu befolgen sind.
: a) Wenn ich am Altar einen Stier als Brandopfer darbiete, weiß ich,
: daß
: dies für den Herrn einen lieblichen Geruch erzeugt (Lev. 1:9). Das
: Problem sind meine Nachbarn. Sie behaupten, der Geruch sei nicht
: lieblich für sie. Soll ich sie niederstrecken?
: b) Ich würde gerne meine Tochter in die Sklaverei verkaufen, wie es
: in
: Exodus 21:7 erlaubt wird. Was wäre Ihrer Meinung nach heutzutage
: ein
: angemessener Preis für sie?
: c) Ich weiß, daß ich mit keiner Frau in Kontakt treten darf, wenn
: sie
: sich im Zustand ihrer menstrualen Unreinheit befindet (Lev.
: 15:19-24).
: Das Problem ist, wie kann ich das wissen? Ich hab versucht zu
: fragen,
: aber die meisten Frauen reagieren darauf pikiert.
: d) Lev. 25:44 stellt fest, daß ich Sklaven besitzen darf, sowohl
: männliche als auch weibliche, wenn ich sie von benachbarten
: Nationen
: erwerbe. Einer meiner Freunde meint, daß würde auf Mexikaner
: zutreffen,
: aber nicht auf Kanadier. Können Sie das klären? Warum darf ich
: keine
: Kanadier besitzen?
: e) Ich habe einen Nachbarn, der stets am Samstag arbeitet. Exodus
: 35:2
: stellt deutlich fest, daß er getötet werden muß. Allerdings: bin
: ich
: moralisch verpflichtet ihn eigenhändig zu töten?
: f) Ein Freund von mir meint, obwohl das Essen von Schalentieren,
: wie
: Muscheln oder Hummer, ein Greuel darstellt (Lev. 11:10), sei es ein
: geringeres Greuel als Homosexualität. Ich stimme dem nicht zu.
: Könnten
: Sie das klarstellen?
: g) In Lev. 21:20 wird dargelegt, daß ich mich dem Altar Gottes
: nicht
: nähern darf, wenn meine Augen von einer Krankheit befallen sind.
: Ich muß
: zugeben, daß ich Lesebrillen trage. Muß meine Sehkraft perfekt sein
: oder
: gibts hier ein wenig Spielraum?
: h) Die meisten meiner männlichen Freunde lassen sich ihre Haupt-
: und
: Barthaare schneiden, inklusive der Haare ihrer Schläfen, obwohl das
: eindeutig durch Lev. 19:27 verboten wird. Wie sollen sie sterben?
: i) Ich weiß aus Lev. 11:16-8, daß das Berühren der Haut eines toten
: Schweines mich unrein macht. Darf ich aber dennoch Fußball spielen,
: wenn
: ich dabei Handschuhe anziehe?
: j) Mein Onkel hat einen Bauernhof. Er verstößt gegen Lev. 19:19
: weil er
: zwei verschiedene Saaten auf ein und demselben Feld anpflanzt.
: Darüberhinaus trägt seine Frau Kleider, die aus zwei verschiedenen
: Stoffen gemacht sind (Baumwolle/Polyester). Er flucht und lästert
: außerdem recht oft. Ist es wirklich notwendig, daß wir den ganzen
: Aufwand betreiben, das
: komplette Dorf zusammenzuholen, um sie zu steinigen (Lev.
: 24:10-16)?
: Genügt es nicht, wenn wir sie in einer kleinen, familiären
: Zeremonie
: verbrennen, wie man es ja auch mit Leuten macht, die mit ihren
: Schwiegermüttern schlafen? (Lev.20:14)
: Ich weiß, daß Sie sich mit diesen Dingen ausführlich beschäftigt
: haben,
: daher bin ich auch zuversichtlich, daß Sie uns behilflich sein
: können.
: Und vielen Dank nochmals dafür, daß Sie uns daran erinnern, daß
: Gottes
: Wort ewig und unabänderlich ist.
: Ihr ergebener Jünger und bewundernder Fan
: Jake
England -- Rhino -- 09.01.2002 16:07:33 [#83213]
Hallo Samrtgemeinde,
ich plane eine Englandfahrt mit dem Smart und mich würden dabei die Preise für die Fähre bzw. Eurotunnel interessieren. Gibt es für den Smart Ermäßigungen?
Vielen Dank im Voraus
Rhino
Re: England -- SuAlfons (00547) -- 09.01.2002 16:30:39 [#83218]
Hi Rhino!
Im Tunnel gibt es keine Ermäßigungen. Aber auf der Fähre!
Wir sind letztes Jahr mit "Hoverspeed" von Oostende->Dover und zurück gefahren. Der smart zahlt dort den Motorradtarif (kann sein, dass man den Preis für die zweite Person dazurechnen muss, schau mal unter www.hoverspeed.com oder unter www.seacat.co.uk nach). Es gibt auch andere Verbindungen (Calais->Dover, z. B.).
Wenn dur kürzer als 5 Tage bleibst, dann kannst du außerdem noch von den "short-break-return" Angeboten profitieren - die Rückfahrt kostet dann nur ein Taschengeld. Wer länger in Urlaub fährt, zahlt Hin- und Zurück den doppelten Preis der einfachen Fahrt (kein Rabatt oder so, genau wie bei der lieben Bundesbahn).
Wir haben telefonisch und mit Kreditkarte gebucht - ging alles glatt!
Wegen der Geschwindigkeitsbegrenzungen in England habe ich mir damals eine "Meilenskala" gebastelt, die ich zusätzlich zu der normalen KM-Skala auf den Tacho geklebt hatte (mit Tesa). Wenn du Interesse daran hast... mail mir einfach!
Ansonsten kann ich dir für England nur raten, den Reifendruck nicht über normal zu heben! Die Straßen dort sind voll schlecht und wir haben den halben Urlaub nach einer Tanke mit Luftpumpe gesucht, um unsere "Zuviel"-Luft wieder abzulassen. Meistens sind die "Air pumps" aber kaputt, manchmal kostet die Benutzung 25 Pence!!!!
smarten Gruß,
Stefan
Re: England -- SuAlfons (00547) -- 09.01.2002 16:36:45 [#83220]
Nachtrag:
Habe gerade das Posting von Michael gelesen:
- Bei Hoverspeed muss sich die Fähre zwar auch an den Fahrplan halten, aber man selbst kann relativ problemlos eine Fähre früher oder später nehmen. Außer in Stoßzeiten! Wenn sich am Preis des Tickets nix ändert (kommt auf die Abfahrtszeit an), dann winken einen die Fährleute gleich durch, wenn man eintrudelt, egal, ob's noch die Fähre früher ist :)
- Hoverspeed fährt nur 1,5 Stunden, Dover-Calais ist noch schneller. Es ist keine LKW-Fähre, die brauchen viel länger. Die SeaCat und die Superseacat sind die Nachfolger der seligen Hovercrafts "Princess Anne" und "Princess Magaret", die ihren letzten Auftritt in der Peugeot 306-Werbung hatten :~(.
- Zumindest in Oostende ist das Färterminal ganz einfach zu finden: immer geradeaus, Richtung "Autofähre, PKW". Naja und Dover besteht eigentlich nur aus Fähranlegern :)
smarten Gruß,
Stefan
Re: England -- Michael (00005) -- 09.01.2002 16:30:51 [#83219]
Hallo Rhino,
nach England bin ich damals durch den Eurotunnel gekommen... leider gibt es dort - auch auf explizite Nachfrage - keinerlei Ermäßigungen. Laut deren Aussage ist ein PKW ein PKW, auch wenn er nur 2,50 m lang ist.
Besser sieht es da schon mit den Fähren aus. DFDS Seeways (habe ich für meinen Schottland-Trip genutzt) befördert den smart zum Motorradtarif. Bei P&O gibt's leider nix.
Rückblickend werde ich aber nicht mehr die Fähre nehmen:
a) man ist zeitlich sehr stark an An- und Abfahrtstermin sehr gebunden... das kann Streß pur bedeuten... gerade wenn man spät dran ist.
b) die Seekrankheit ist absolut grauselig... ich habe mich übergeben wie ein "Eimer". :-(
Viele Grüße,
Michael
Re: Nachtrag... :-) -- Michael (00005) -- 09.01.2002 18:02:41 [#83231]
Hallo Rhino,
so erlebte ich zwei Stunden Überfahrt von Scrabster (Schottland) nach Stromness (Orkney).... *schauder*
Viele Grüße,
Michael
Re: England -- carsten trautmann -- 09.01.2002 18:24:43 [#83232]
Hi,
Hamburg Harwich mit der DFDS-Seaways soll mit dem smart sensationell günstig sein. Hat hierzumindest mal einer gepostet. Dafür Ist das von der Fahrtdauer wohl die längste Überfahrt.
Schau selbst mal nach. Ich hatte mir den Link damals gebookmarked.
bye
carsten
Re: England -- Desi -- 09.01.2002 18:47:28 [#83235]
Für alle Fälle: smartclub UK
folge dem Link:
: Hi,
: Hamburg Harwich mit der DFDS-Seaways soll mit dem smart
: sensationell günstig sein. Hat hierzumindest mal einer gepostet.
: Dafür Ist das von der Fahrtdauer wohl die längste Überfahrt.
: Schau selbst mal nach. Ich hatte mir den Link damals gebookmarked.
: bye
: carsten
Hat der Smart-CD-Wechsler Probleme mit gebrannten CDs??? -- Gerd -- 09.01.2002 16:07:11 [#83212]
Hallo zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir ja bei meiner Entscheidung helfen.
Ich besitze einen CDI mit dem original Smart Cassettenradio und dem Soundpaket.
Jetzt möchte ich gern nachträglich den Original Wechsler nachrüsten.
Bevor ich mir den aber kaufe, hätte ich gern gewusst, ob dieser klaglos gebrannte CDs abspielt oder eben nicht?
Hatte jemand von euch Probleme mit gebrannten CDs? Spielte er sie nicht ab, sprang er oft, etc.?
Kommt der Wechsler mit dem harten Stößen des Smart-Fahrwerks klar?
Meine CDs nehme ich an einem stationärem heimgerät von Pioneer auf und es sind sog. Audio-CDs (CD-Rom für den Audiogebrauch).
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten!
Gruss, Gerd
Re: Hat der Smart-CD-Wechsler Probleme mit gebrannten CDs??? -- Andreas Haas -- 09.01.2002 16:24:56 [#83217]
Hi Gerd,
ich habe mir den Grundig-Wechsler auch nachgerüstet und verwende
ausschließlich Selbstgebrannte.
Dabei hatte ich noch nie Probleme, egal was ich für Rohlinge verwandte.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Hat der Smart-CD-Wechsler Probleme mit gebrannten CDs??? -- Holger (105) -- 09.01.2002 17:14:48 [#83226]
Hi Gerd,
ich kann die Erfahrungen vom Andreas zwar bestätigen, denncoh gibt es keine generelle aussage dazu! Je nachdem welcher Rohling, mit welchem Programm mit welchem Brenner mit welcher Geschwindigkeit gebrannt wurde, kann es unter Umständen zu Problemen kommen!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Hat der Smart-CD-Wechsler Probleme mit gebrannten CDs??? -- Thomas (00336) -- 09.01.2002 18:00:04 [#83230]
Hallo Gerd,
früher wurde der MCD36 von Grundig in smarts verbaut. Obwohl in der technischen Beschreibung nichts über die Kompatibilität zu CD-R stand, gibt es einige smartbesitzer, die CD-R im smart ohne Probleme abspielen können. Irgendwann verwendete Grundig aber ein anderes Laufwerk in ihrem CD-Wechsler. Danach ging es nicht mehr. Bei meinem Modell liefen goldene Kodak CD-R mit Single Speed gebrannt ganz gut, der Rest funktioniert nicht.
Seit einiger Zeit gibt es den Nachfolger, den MCD46. Der sieht genauso wie der alte Wechsler aus, kann aber (als zugesicherte Eigenschaft, und darauf kommt es an) auch CD-R abspielen.
Beste Grüße
Thomas
: Hi Gerd,
: ich kann die Erfahrungen vom Andreas zwar bestätigen, denncoh gibt
: es keine generelle aussage dazu! Je nachdem welcher Rohling, mit
: welchem Programm mit welchem Brenner mit welcher Geschwindigkeit
: gebrannt wurde, kann es unter Umständen zu Problemen kommen!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF 971
Re: Hat der Smart-CD-Wechsler Probleme mit gebrannten CDs??? -- Jürgen Brüchert -- 10.01.2002 08:43:39 [#83260]
Hallo Gerd
Das Fahrwerk ist kein Problem, die Stöße hält der Wechsler aus, springt nur bei kräftigen Schlaglöchern.
Sollten die CD- R s Probleme machen, brenne sie in single speed, dann sollte es klappen.
Grüße, Jürgen
Re: Hat der Smart-CD-Wechsler Probleme mit gebrannten CDs??? -- Gerd -- 10.01.2002 09:49:23 [#83263]
: Hallo Gerd
: Das Fahrwerk ist kein Problem, die Stöße hält der Wechsler aus,
: springt nur bei kräftigen Schlaglöchern.
: Sollten die CD- R s Probleme machen, brenne sie in single speed,
: dann sollte es klappen.
: Grüße, Jürgen
Hallo zusammen,
recht schönen dank für eure Postings. Hat mir sehr weitergeholfen.
jetzt weiss ich, dass ich mit dem MCD-46 keinen Fehler machen kann.
Meine CDs brenne ich auschlieslich im Single-Speed-Modus, da mein -CD-Recorder von Pioneer (Bestandteil der Hifi-Anlage zuhause, nicht des Rechners) eh nur single-Speed kennt.
Eine kurze Frage fällt mir noch ein.
Das Smart-Radio, hat ja auf der Rückseite drei rechteckige Anschlussblöcke (jeweils so ca. 4x1cm gross).
Der Eine ist für die Stromversorgung, der andere für die Lautsprecherausgänge, und der dritte (und noch freie) doch wahrscheinlich für die Steuerung/Stromversorgung/das Signal des CD-Wechsler, nicht?
Bringt den ein im Autohifigeschäft geordertes Gerät Grundig MCD 46 denn genau diesen passenden Stecker für diesen freien Anschlussblock mit, oder gibt es passende Wechsler nur direkt im SC oder bei Smart-Tec?
Recht schönen Dank für eure Antworten und eine smarte Fahrt noch!
Gruss, Gerd
Haben denn
kleine tücken beim neuen cdi... -- walter -- 09.01.2002 14:10:15 [#83201]
hallo zusammen,
hab nen pulse cdi, ez 12/01. bin äusserst zufrieden mit dem kleinen nur manchmal hat er so seine tücken...
1. ab und zu geht die innenbeleuchtung nach dem einsteigen erst nach 5-10 min aus! natürlich hatte ich sie nicht manuell eingeschalten vorher...
2. die fahrerscheibe lässt sich nach dem "herunterlassen" nicht mehr vollständig "hochfahren". erst nach kurzem manuellen ruckeln mit der hand springt sie wieder zurück in die richtige stellung und lässt sich dann auch vollständig hochfahren.
kennt jemand eines dieser tücken? was habt ihr gemacht?
und was hat eigentlich dieses piepen zu bedeuten, das manchmal auftritt? hat das mit dem radio zu tun? verkehrsfunk vielleicht? hab nen org. smart-radio mit cassette drin...
danke für eure antworten!
lass und bowlen gehen!
walter
Re: kleine tücken beim neuen cdi... -- Der Hammer (00109) -- 09.01.2002 15:48:06 [#83210]
Hallo Walter,
ab ins Center!
Dort lass doch mal die Türe kontrollieren. Vermutlich hängen beide Probleme zusammen. Denn die Innenbeleuchtung geht bei geöffneter Tür nach 10 Minuten von selbst aus.
Hört sich fast so an, als wäre die Türverzogen und der Türkontaktschalter tuts nun auch nicht mehr richtig.
Gruß
Thomas
Re: kleine tücken beim neuen cdi... -- SuAlfons (00547) -- 09.01.2002 16:38:55 [#83221]
Der Hammer hat Recht!
Das erklärt auch das Piepen: smarti warnt dich davor, mit offener Türe rumzufahren.
Ich denke auch, dass dein Tür-Kontakt verstellt ist oder einen Wackler hat.
smarten Gruß,
Stefan
Re: kleine tücken beim neuen cdi... -- walter -- 09.01.2002 16:43:56 [#83223]
danke für die hinweise - werkstatt termin wird gerade vereinbart
walter
Re: kleine tücken beim neuen cdi... -- Heiko -- 14.01.2002 20:39:19 [#83527]
...auch hallo,
"Er" hat kleine Tücken, aber auch große Tücken (manchmal); mein CDI Bj. 12/2000 hat bei 14.000 Km einen neuen Motor bekommen... von den vielen vielen "kleien" Tücken hier mal nicht zu sprechen...
Heiko
: hallo zusammen,
: hab nen pulse cdi, ez 12/01. bin äusserst zufrieden mit dem kleinen
: nur manchmal hat er so seine tücken...
: 1. ab und zu geht die innenbeleuchtung nach dem einsteigen erst
: nach 5-10 min aus! natürlich hatte ich sie nicht manuell
: eingeschalten vorher...
: 2. die fahrerscheibe lässt sich nach dem "herunterlassen"
: nicht mehr vollständig "hochfahren". erst nach kurzem
: manuellen ruckeln mit der hand springt sie wieder zurück in die
: richtige stellung und lässt sich dann auch vollständig
: hochfahren.
: kennt jemand eines dieser tücken? was habt ihr gemacht?
: und was hat eigentlich dieses piepen zu bedeuten, das manchmal
: auftritt? hat das mit dem radio zu tun? verkehrsfunk vielleicht?
: hab nen org. smart-radio mit cassette drin...
: danke für eure antworten!
: lass und bowlen gehen!
: walter
stammtisch im münchen -- fridolin -- 09.01.2002 13:05:25 [#83190]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 09.01.2002 (Mittwoch) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30 zum münchner stammtisch !!!!!
also, schwingt den kleinen und kommt!!!!!!!!!
organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den www.smartfriends.de
gruß aus MUC/muc
gerhard + fridolin
Re: stammtisch im münchen -- Moni -- 09.01.2002 13:34:48 [#83195]
Hallo Ihr Zwei,
was kann man sich denn darunter vorstellen ?
Gruss Moni
Re: stammtisch im münchen -- Gerhard -- 09.01.2002 13:53:46 [#83198]
moni,
was kann man sich wohl unter einem stammtisch vorstellen? ;o)
da kommen zwischen 10 und 20 leute zusammen, man kennt sich inzwischen ein wenig, parliert über die kleinen, diskutiert über sinnlosigkeiten, trinkt ein bier und ißt ein wiener schnitzel, schaut sich die neuesten errungeschaften des/der anderen an, und hat einfach einen abend lang eine gaudi!
vielleicht kommst du ja auch, wenn du in MUC wohnen solltest!
gruß aus MUC
gerhard
Re: stammtisch im münchen -- Moni -- 09.01.2002 13:59:39 [#83199]
hallo gerhard,
vielen dank. ich wollte nur vermeiden, dass man wie bei den bekannten gti-treffen nur die proligen, aufgemotzten autos bestaunen darf.
moni aus münchen
: moni,
: was kann man sich wohl unter einem stammtisch vorstellen? ;o)
: da kommen zwischen 10 und 20 leute zusammen, man kennt sich
: inzwischen ein wenig, parliert über die kleinen, diskutiert über
: sinnlosigkeiten, trinkt ein bier und ißt ein wiener schnitzel,
: schaut sich die neuesten errungeschaften des/der anderen an, und
: hat einfach einen abend lang eine gaudi!
: vielleicht kommst du ja auch, wenn du in MUC wohnen solltest!
: gruß aus MUC
: gerhard
Re: stammtisch im münchen -- Gerhard -- 09.01.2002 14:33:11 [#83205]
moni,
die leute dort sind echt alle sehr gut drauf. it-manager, projektleiter, geschäftsführer, angestellte, handwerker.... einfach alles was du dir vorstellen kannst! und ein gemeinsamer nenner: den smart! natürlich kann (muß aber nicht) dich eben die neuesten errungeschaften ansehen. aber grundsätzlich ist es einfach nur ein gemütliches zusammensitzen und ratschen!
vielleicht hast du ja lust zu kommen!
gruß aus MUC nach MUC
gerhard
gibts sowas auch in stuttgrart? ...mt -- donny -- 09.01.2002 16:58:50 [#83224]
... obwohl, da treten die kleinen ja schon in massen auf! sozusagen ein einziger smart-stammtisch!
vorschläge trotzdem erwünscht
donny, der das bowlen liebte
Re: stammtisch im münchen -- Volker -- 09.01.2002 21:16:17 [#83247]
Schade, habs leider erst jetzt, 21.15 Uhr gesehen. Wäre gern gekommen... Beim nächsten Mal vielleicht ein, zwei Tage vorher Bescheid sagen?
Gruß aus Muc
Volker
Preispolitik Smart -- SilverStream -- 09.01.2002 12:49:20 [#83184]
Hallo
Habe vorhin aus Übermut einmal die Preise der Smarts verglichen.
In Italien kriegt man den Smart Pulse mit Klima und Pannenset bereits für ca. Fr. 13'000.-- (Eur. 9629.-) in der Schweiz kostet dieser Smart ca. 16'500.-- ich finde es von MCC eine bodenlose Frechheit uns Schweizer und Deutsche so abzuzocken. Deshalb kauf eure Smarts ab sofort im Ausland!!
Gruss
SilverStream
Eur. 9629? Wären das nicht über 18.800 DM??? Erklär mal bitte... *oT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 12:55:38 [#83187]
: Hallo
: Habe vorhin aus Übermut einmal die Preise der Smarts verglichen.
: In Italien kriegt man den Smart Pulse mit Klima und Pannenset
: bereits für ca. Fr. 13'000.-- (Eur. 9629.-) in der Schweiz
: kostet dieser Smart ca. 16'500.-- ich finde es von MCC eine
: bodenlose Frechheit uns Schweizer und Deutsche so abzuzocken.
: Deshalb kauf eure Smarts ab sofort im Ausland!!
: Gruss
: SilverStream
Du meintest 16500 Franken? Ich glaub ich schnalls grad... ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 12:57:03 [#83188]
: Hallo
: Habe vorhin aus Übermut einmal die Preise der Smarts verglichen.
: In Italien kriegt man den Smart Pulse mit Klima und Pannenset
: bereits für ca. Fr. 13'000.-- (Eur. 9629.-) in der Schweiz
: kostet dieser Smart ca. 16'500.-- ich finde es von MCC eine
: bodenlose Frechheit uns Schweizer und Deutsche so abzuzocken.
: Deshalb kauf eure Smarts ab sofort im Ausland!!
: Gruss
: SilverStream
Tja der Euro mach alles leichter nur nicht bei den Schweizern ;-))) oT -- carsten trautmann -- 09.01.2002 13:02:35 [#83189]
: Hallo
: Habe vorhin aus Übermut einmal die Preise der Smarts verglichen.
: In Italien kriegt man den Smart Pulse mit Klima und Pannenset
: bereits für ca. Fr. 13'000.-- (Eur. 9629.-) in der Schweiz
: kostet dieser Smart ca. 16'500.-- ich finde es von MCC eine
: bodenlose Frechheit uns Schweizer und Deutsche so abzuzocken.
: Deshalb kauf eure Smarts ab sofort im Ausland!!
: Gruss
: SilverStream
Re: Tja der Euro mach alles leichter nur nicht bei den Schweizern ;-)) -- SilverStream -- 09.01.2002 13:07:39 [#83191]
a aber auch die Deutschen zahlen im Preisvergleich (Ausstattungsbereinigt) zu Italien und Frankreich immer noch viel zu viel.
Gruss
SilverStream
Re: Tja der Euro mach alles leichter nur nicht bei den Schweizern ;-)) -- carsten trautmann -- 09.01.2002 13:30:00 [#83194]
Ja ist so. Aber der Vorteil einer einheitlichen Währung ist ja, dass man besser vergleichen kann. Dann merken mehr Leute das es so ist und scheuen sich weniger woanders zu kaufen. Das wird Kunden dort kosten wo es teurer ist und dort bringen wo es günstiger.
Ich tippe darauf das die Preise sich eher annähern werden. Und wenn mein nächster smart mal fällig sein wird, dann bringe ich mir vielleicht einen neuen aus dem Urlaub mit ;-)
Viele Grüsse
Carsten
Re: Tja der Euro mach alles leichter nur nicht bei den Schweizern ;-)) -- smartfan17 -- 09.01.2002 17:12:36 [#83225]
na ja aber ihr deutschen verdient auch meistens mehr wie die anderen denkt mal daran leute
ich verdiene mein geld in deutschland und ich gebe mein geld in deutschland auch aus,und wer nicht soll sich nicht beschweren wenn alles teurer wird oder es arbeitslose gibt!
wie alles... -- Gianluca -- 09.01.2002 13:38:46 [#83197]
Tja Silver. Das ist nun leider mal so. Da kannst du sämtliche Firmen die etwas in der Schweiz verkaufen an den Pranger stellen.
Du musst deswegen hier kein Aufstand machen. Das ist nämglich immer schon so gewesen.
Da kannst du wirklich ALLE Waren vergleichen, ist immer teurer.
Unterhaltungs-Elektronik, Reisen, usw usf...
Wir in der Schweiz sind ja auch alle Reicher als unsers Nachbarn oder nicht? *lol*
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Preispolitik Smart -- Fritz vom Berg -- 10.01.2002 13:44:43 [#83279]
Der Preisunterschied ist noch größer, da in den €9629,- schon die Mehrwertsteuer von 20% enthalten ist - und die ist doch in der Schweiz deutlich geringer.
Fritz
: Hallo
: Habe vorhin aus Übermut einmal die Preise der Smarts verglichen.
: In Italien kriegt man den Smart Pulse mit Klima und Pannenset
: bereits für ca. Fr. 13'000.-- (Eur. 9629.-) in der Schweiz
: kostet dieser Smart ca. 16'500.-- ich finde es von MCC eine
: bodenlose Frechheit uns Schweizer und Deutsche so abzuzocken.
: Deshalb kauf eure Smarts ab sofort im Ausland!!
: Gruss
: SilverStream
33-Liter-Tank auch für Diesel?? -- Birger -- 09.01.2002 11:55:09 [#83180]
Hallo - und ein verspätetes Frohes Neues Jahr an alle!!
Nun kriegen die Benziner endlich einen anständigen Tank - schön! Und wahrscheinlich wegen den deutschen Steuerbestimmungen (3-Liter usw.) die Diesels nicht.
Wäre es *technish* möglich, in ein Diesel nachträglich der 33-Liter-Tank einzubauen?? - oder sitzt etwas im Weg?
Ein solcher cdi würde eine Rechweite um die 1.000 Km haben :-)
Grüsse aus dem luxemburgischen Nebel
Birger
Re: 33-Liter-Tank auch für Diesel?? -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.01.2002 19:02:28 [#83239]
: Hallo - und ein verspätetes Frohes Neues Jahr an alle!!
: Nun kriegen die Benziner endlich einen anständigen Tank - schön!
: Und wahrscheinlich wegen den deutschen Steuerbestimmungen
: (3-Liter usw.) die Diesels nicht.
: Wäre es *technish* möglich, in ein Diesel nachträglich der
: 33-Liter-Tank einzubauen?? - oder sitzt etwas im Weg?
Hallo Birger!
Habe den Tank zwar noch nicht gesehen, könnte mir aber vorstellen, daß er auch in den cdi passen wird - alles andere macht eigentlich keinen Sinn. Problem wäre vielleicht die TÜV-Abnahme - aber das muß jemand vom TÜV selbst beantworten - da kenne ich mich zu wenig aus.
Grüße
Marc
Re: 33-Liter-Tank auch für Diesel?? -- Kai Timmerherm -- 09.01.2002 19:27:37 [#83242]
: Hallo Birger!
: Habe den Tank zwar noch nicht gesehen, könnte mir aber vorstellen,
: daß er auch in den cdi passen wird - alles andere macht
: eigentlich keinen Sinn. Problem wäre vielleicht die TÜV-Abnahme
: - aber das muß jemand vom TÜV selbst beantworten - da kenne ich
: mich zu wenig aus.
: Grüße
: Marc
Hi zusammen,
ich vermute mal, daß der größere Tank den smart in eine größere Gewichtsklasse verfrachten würde, und er als cdi somit die Steuerbefreiung verlieren würde.
Ähnlich ist es ja beim Audi A2 1.2L, der um 19 kg Gewicht zu sparen und als 3 L-Auto anerkannt zu werden eine nicht umklappbare Rücksitzbank hat. Wenn man den Wagen mit umklappbarer Rücksitzbank bestellt, hat er keine 3 L-Einstufung!
Das hängt damit zusammen, daß das Leergewicht (und hier ist ja ein voller Tank berücksichtigt) den beim Abgas- und Verbrauchstest gefahrenen Fahrzyklus bestimmt.
Gruß, Kai.
Re: 33-Liter-Tank auch für Diesel?? -- Der Hammer (00109) -- 09.01.2002 20:42:44 [#83244]
Hallo Marc,
beim cdi sitzt auf der Beifahrerseite im Zwischenboden der Dieselkühler.
Nicht dass der im Weg sitzt.
Aber bevor nicht die ersten 33-Litertanks ausgeliefert wurden, kann man wohl nichts sagen.
Btw, den Tank hätte ich natürlich auch gerne - fast 1000km Reichweite. :-)) Der 3-Liter-Status wird im Frühjahr eh flöten gehen, aber die Räder sehen halt geil aus. :-)
Gruß
Thomas
Opera.... ist das nich'n Browser??? oT -- carsten trautmann -- 09.01.2002 21:36:22 [#83249]
: Hallo Marc,
: beim cdi sitzt auf der Beifahrerseite im Zwischenboden der
: Dieselkühler.
: Nicht dass der im Weg sitzt.
: Aber bevor nicht die ersten 33-Litertanks ausgeliefert wurden, kann
: man wohl nichts sagen.
: Btw, den Tank hätte ich natürlich auch gerne - fast 1000km
: Reichweite. :-)) Der 3-Liter-Status wird im Frühjahr eh flöten
: gehen, aber die Räder sehen halt geil aus. :-)
: Gruß
: Thomas
Hilfe! Mein Smart macht was er will... -- Kerstin -- 09.01.2002 10:47:25 [#83161]
Hallo,
ich bin seit genau 12 Tagen Besitzerin eines passion cdi und bereits jetzt gibt es das erste Problem. Ich mußte am Sonntag von Hamburg nach Gütersloh und nach ca. 200 Km etwickelte mein Smartie einen eigenen Willen. Bei konstant 90 km/h schaltete er plötzlich völlig grundlos in den 5. Gang, dann irgendwann wieder rauf, nach ein paar Kilometern wieder runter, etc. (bei absolut ebener Fahrbahn und Automatik). Manuell ließ er sich dann auch nicht mehr hochschalten.
Bin gleich zum SC Bielefeld, aber da konnten sie nichts finden. Stutzig machte mich nur, daß der Werkstattmensch meinte, daß Smartie bei ihm erst bei ca. 100 km/h in den 6. schaltet, bei mir 'in freier Wildbahn' schon bei 80.
Wem ist schonmal sowas passiert? Bitte um Tips, denn ich muß am Freitag wieder zurück nach HH!
Grüße, Kerstin
Völlig normal... -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 11:03:13 [#83163]
Zunächst mal schaltet der smart nicht einfach so manuell, wenn Du am Hebel ziehst oder drückst, wenn "A" im Display steht.
Das macht er auch ohne "A" generell nur dann, wenn es Sinn macht.
Bei zu niedrigen Drehzahlen kriegt man den nächst höheren Gang genausowenig rein, wie bei zu hohen den nächst niedrigereren.
Dann ist alles von Deinem Gassfuss abhängig. Wenn Du das Pedal konstant hälst, reicht auf der Autobahn im Grenzbereich zwischen 5. und 6. Gang die kleinste Bewegung und der smart interpretiert das am Ende als Grund zum Rauf- oder Runterschalten.
Gibst Du einen Tick mehr Gas (einen TICK!), dann wird er wahrscheinlich den 5. drin lassen und / oder kurz darauf in den 6. schalten und dort bleiben.
Trittst Du das Gaspedal weiter durch, dann weiss er "Beschleunigen" und bleibt im 5. bis zum Schluss vom 5. ... ;-)
Wie beim anfahren: Ganz wenig Gas und er schaltet sofort in den Zweiten. Drauftreten und er schaltet erst bei über 30 km/h in den Zweiten oder noch später (nicht ausprobiert).
Genauso ist das hier auch.
Übung: Einfach immer darauf achten, was er wann macht und sich darauf einstellen. Nicht von der Technik verlangen, dass sie dich versteht, sondern versuchen den smart zu verstehen.
Es braucht Übung, aber es geht und am Ende macht es plötzlich Sinn und irgendwann weisst Du instinktiv, wann er wie schalten wird, bevor er schalten wird... ;-)
Gib Euch etwas Zeit...
Wann der smartie also schaltet, hängt von Deinem Gasfuss und Strasse (Neigung) und Wetter (Wind) ab.
Der Diesel schaltet generell früher, als der Benziner, aber auch das kann mit dem Gas.... siehe oben...
Das wird schon... ;-)
Gruß,
Dirk
Re: Hilfe! Mein Smart macht was er will... -- Torsten -- 09.01.2002 11:15:41 [#83164]
Hallo Kerstin,
wie Dirk schon ausgeführt hat, liegt's wohl am Gasfuß. So seltsam sich das anhören mag, aber smart und Fahrer(in) müssen sich erst aufeinander einstellen. Will sagen: smart muss seine Schaltpunkte anlernen (Meinen cdi habe ich so weit, dass er schon knapp über 70 in den 6. schaltet. Dann reicht allerdings ein minimales Zucken im Fuss, und er schaltet wieder runter), und Fahrer(in) muss lernen, dass ein unruhiger rechter Fuß mehr schadet als nützt, beispielsweise wenn man eh schon "zwischen zwei Gängen hängt" und dann meint, durch hektisches Gasgeben Vortrieb erreichen zu können - dauert dann noch länger.
Gib Deinem smart ein bisschen mehr Chance als 12 Tage, und auf der Autobahn empfiehlt es sich meines Erachtens sowieso, manuell zu schalten, denn wegen des hohen Drehmoments des cdi reicht meistens der 6.Gang - bei Euch im eher flachen Norden sowieso ;-)
Wenn er sich allerdings bei Geschwindigkeiten von ca. 90 km/h nicht manuell in den 6. schalten lässt, liegt tatsächlich ein Fehler vor
meint
Torsten
Re: Hilfe! Mein Smart macht was er will... -- Volker -- 09.01.2002 11:29:59 [#83167]
90 km/h ist wohl so ne Schwelle zwischen 5. und 6. Gang. Will er bei konstanter Fahrweise nicht in den 6. schalten, hebe ich das Gaspedal kurz an, dann schaltet er sofort.
Habe mir in den 4 Wochen, die ich meinen schon habe sowieso eine ganz eigenartige Schalttechnik angewöhnt, schalte im Automatikmodus wie oben beschrieben oft mit dem Gaspedal! :-) Geht euch das genauso?
Volker
Ja. Wird mehr und mehr zur Zirkusnummer... ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 11:38:28 [#83173]
: 90 km/h ist wohl so ne Schwelle zwischen 5. und 6. Gang. Will er
: bei konstanter Fahrweise nicht in den 6. schalten, hebe ich das
: Gaspedal kurz an, dann schaltet er sofort.
: Habe mir in den 4 Wochen, die ich meinen schon habe sowieso eine
: ganz eigenartige Schalttechnik angewöhnt, schalte im
: Automatikmodus wie oben beschrieben oft mit dem Gaspedal! :-)
: Geht euch das genauso?
: Volker
Re: Hilfe! Mein Smart macht was er will... -- Yve -- 09.01.2002 11:41:46 [#83174]
HI Volker,
ja mache ich auch so!!
Auch wenn manch einer sagt die Smart-Schaltung wäre ruckelich, ich finde das gar nicht!!
Wenn man sich drauf eingespielt hat merkt man selber oder andere kaum noch das er schaltet! Voraussetzung ist natürlich das alles o.k. ist am Smartie ;)
Lieben Gruß Yve
Re: Hilfe! Mein Smart macht was er will... -- Volker -- 09.01.2002 11:50:05 [#83178]
Hi Yve,
danke! Da wir jetzt in der Überzahl sind, nimmt Dirk Wagner vieleicht die "Zirkusnummer" zurück. :-)
Auch lieben Gruß
Volker
: HI Volker,
: ja mache ich auch so!!
: Auch wenn manch einer sagt die Smart-Schaltung wäre ruckelich, ich
: finde das gar nicht!!
: Wenn man sich drauf eingespielt hat merkt man selber oder andere
: kaum noch das er schaltet! Voraussetzung ist natürlich das alles
: o.k. ist am Smartie ;)
: Lieben Gruß Yve
Soll sich mal nicht so aufspielen ;) o.T. -- Yve -- 09.01.2002 11:54:05 [#83179]
: Hi Yve,
: danke! Da wir jetzt in der Überzahl sind, nimmt Dirk Wagner
: vieleicht die "Zirkusnummer" zurück. :-)
: Auch lieben Gruß
: Volker
ROFL - das war anders gemeint... ;-) *mT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 12:53:29 [#83185]
hihi...
Ich meine, dass ich es zur Zirkusnummer ausbau.
Beispiel: Ich bremse gern mit Motorunterstützung. Da der smart aber keine Kupplung hat und sehr ruppig einkuppelt, macht man das richtig weich, indem man mit links bremst und rechts ein klein wenig Gas stehen lässt, wenn man runterschaltet. Dann kuppelt er supersanft ein.
Das klein bisschen Gas natürlich nur am Ende des Schaltvorgangs, beim Einkuppeln, anlegen.
Beim Hochschalten je nach Schaltdrehzahl unter Umständen (bei niedirger Schaltdrehzahl) einfach im Moment des Schaltens ein bisschen Gas wegnehmen und wenn er einkuppelt wieder das gewünschte Mass an Gas anlegen. So kann der smart schön in Ruhe einkuppeln und man selbst sanft wieder Gas geben. Ergebnis: Die Karre wackelt nicht die Spur. Das geht natürlich auch mit der Automatik. Nur halt nie zuviel und nie zuwenig.
Wenn man mal kurz stärker beschleunigt, geht man einfach im Moment des Schaltens von 1 in 2 ein Stück mehr aufs Gas, da ab einer gewissen Drehzahl die automatische Kupplung nicht mehr ruppig einkuppelt, sondern durchaus sehr sanft. Dann kann man durch den Trick mit mehr Gas im Moment des Einkuppelns einen strichgeraden Kraftschluss erreichen und die Schaltvorgänge werden zur sanften Erlebniswelle. Fühlt sich dann fast wie ein Schaltwagen an und bringt ein richtig schönes Schubgefühl. Geht einfach superweich...
Mit irgendwas muss man sich ja beschäftigen, wenn man nix mehr zu tun hat beim fahren... ;-)
Das mein ich mit Zirkusnummer... ;-) Macht Spass. Tötet dire Langeweile und hält geistig rege bis ins hohe Alter... (oder auch nicht... ;-)
;-)
Gruß,
Dirk
Re: ROFL - das war anders gemeint... ;-) *mT* -- Volker -- 09.01.2002 13:28:49 [#83193]
Hallo Dirk!
: hihi...
: Ich meine, dass ich es zur Zirkusnummer ausbau.
: Beispiel: Ich bremse gern mit Motorunterstützung. Da der smart aber
: keine Kupplung hat und sehr ruppig einkuppelt, macht man das
: richtig weich, indem man mit links bremst und rechts ein klein
ja, wobei er das Gaswegnehmen ja eigentlich selber macht und man meinen sollte, daß er das selbst am genauesten machen können sollte! (hm?) :-) Aber das stimmt schon. Mache ich ähnlich. Außer der Geschichte mit dem linken Fuß auf der Bremse. Das ist mir zu F1-mäßig, und damit nicht ganz die Welt des SMARTs (leider)!
: Mit irgendwas muss man sich ja beschäftigen, wenn man nix mehr zu
: tun hat beim fahren... ;-)
Versuchs mal mit Zeitunglesen. Ich meinerseits beschäftige mich mit Aufblenden, Hupen und Schimpfen! :-)
: Das mein ich mit Zirkusnummer... ;-) Macht Spass. Tötet dire
: Langeweile und hält geistig rege bis ins hohe Alter... (oder
: auch nicht... ;-)
Wollen wir mal gelten lassen. ;-)
: Gruß,
: Dirk
Volker
Schimpfen is gut. Probier ich.. ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 14:18:13 [#83204]
: Hallo Dirk!
: ja, wobei er das Gaswegnehmen ja eigentlich selber macht und man
: meinen sollte, daß er das selbst am genauesten machen können
: sollte! (hm?) :-) Aber das stimmt schon. Mache ich ähnlich.
: Außer der Geschichte mit dem linken Fuß auf der Bremse. Das ist
: mir zu F1-mäßig, und damit nicht ganz die Welt des SMARTs
: (leider)!
: Versuchs mal mit Zeitunglesen. Ich meinerseits beschäftige mich mit
: Aufblenden, Hupen und Schimpfen! :-)
: Wollen wir mal gelten lassen. ;-)
: Volker
Re: ROFL - das war anders gemeint... ;-) *mT* -- Holger (105) -- 09.01.2002 15:52:04 [#83211]
Hi Dirk,
genauso! Die leute vergessen einfach, dass Sie trotz des fehlenden Kupplungspedals einen Wagen mit Schaltgetriebe fahren!
Niemand (der halbwegs an die Lebendauer der Kupplung denkt), dessen Wagen ein Kupplungspedal hat, käme auf die Idee, das Gaspedal durchzutreten und dabei zu schalten! - Geschweige denn, würde er erwarten, dass der Wagen in einer solchen Situation sanft einkuppelt!
Also wer den Smart so schaltet wie einen Wagen mit Kupplung, der wird auch mit einem sanften Einkuppeln "belohnt"!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: ROFL - das war anders gemeint... ;-) *mT* -- Volker -- 09.01.2002 16:07:35 [#83214]
Hallo Holger,
ganz meine Meinung. Es ist eben ein Schaltgetriebe. Um bei der Gelegenheit das leidige Thema Schaltpausen nochmal anzusprechen: Kupplung treten - Gang einlegen - Kupplung langsam kommen lassen, das dauert auch seine 0,8 Sekunden.
Fazit: Ich finde die automatische Kupplung einfach klasse!
Gruß,
Volker
: Hi Dirk,
: genauso! Die leute vergessen einfach, dass Sie trotz des fehlenden
: Kupplungspedals einen Wagen mit Schaltgetriebe fahren!
: Niemand (der halbwegs an die Lebendauer der Kupplung denkt), dessen
: Wagen ein Kupplungspedal hat, käme auf die Idee, das Gaspedal
: durchzutreten und dabei zu schalten! - Geschweige denn, würde er
: erwarten, dass der Wagen in einer solchen Situation sanft
: einkuppelt!
: Also wer den Smart so schaltet wie einen Wagen mit Kupplung, der
: wird auch mit einem sanften Einkuppeln "belohnt"!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF 971
Re: Wenn Du im 5ten bist, einfach von A auf Handschaltung oT -- Thomas -- 09.01.2002 11:19:00 [#83165]
: Hallo,
: ich bin seit genau 12 Tagen Besitzerin eines passion cdi und
: bereits jetzt gibt es das erste Problem. Ich mußte am Sonntag
: von Hamburg nach Gütersloh und nach ca. 200 Km etwickelte mein
: Smartie einen eigenen Willen. Bei konstant 90 km/h schaltete er
: plötzlich völlig grundlos in den 5. Gang, dann irgendwann wieder
: rauf, nach ein paar Kilometern wieder runter, etc. (bei absolut
: ebener Fahrbahn und Automatik). Manuell ließ er sich dann auch
: nicht mehr hochschalten.
: Bin gleich zum SC Bielefeld, aber da konnten sie nichts finden.
: Stutzig machte mich nur, daß der Werkstattmensch meinte, daß
: Smartie bei ihm erst bei ca. 100 km/h in den 6. schaltet, bei
: mir 'in freier Wildbahn' schon bei 80.
: Wem ist schonmal sowas passiert? Bitte um Tips, denn ich muß am
: Freitag wieder zurück nach HH!
: Grüße, Kerstin
Nebenbei: Darf man während der Fahrt auf *A* umstellen? *mT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 11:26:59 [#83166]
Weil:
In der Bedienungsanleitung steht nix und da sich ja auch nix ändert, ausser das der Schaltimpuls von der Elektronik selbst abgesetzt wird, anstatt von der gleichen Elektronik nur auf Tipp-Befehl vom Fahrer, kan nich mir auch kaum vorstellen, dass das nicht gehen soll - und letztlich: Es geht ja auch.
Nun hat mir aber eine ansonsten nette und nicht recht kompetente Verkäuferin bei der Übergabe erzählt, man mache damit den Motor kaputt...
Allein, mir fehlt der Glaube...
Zumal die Bedienungsanleitung erwähnen würde, wenn auch nur das kleinste Risiko bestünde...
Drum denke ich: Man darf mit Sicherheit auch während der Fahrt zwischen manueller und automatischer Schaltung wechseln, oder?
Gruß,
Dirk
Korrektur *mT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 11:30:23 [#83168]
Ich hau immer alles eben mal runter, aber leider hab ich nicht nur Müll geschrieben, sondern den Sinn völlig verdreht.
Es sollte nicht heissen:
>>
ansonsten nette und nicht recht kompetente Verkäuferin
>
nette und ansonsten recht kompetente Verkäuferin
<<
Korrektur 2 *mT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 11:34:13 [#83169]
Klasse!
Das Forum interpretiert leider einige Zeichenfolgen komisch und verbrazzelt die Nachricht.
Nun also zum hoffentlich letzten Mal:
Es sollte also nicht heissen:
**
ansonsten nette und nicht recht kompetente Verkäuferin
**
Sondern:
**
nette und ansonsten recht kompetente Verkäuferin
**
So, hoffe das klappt jetzt... ;-)
Gruß,
Dirk
Re: Korrektur 2 *mT* -- Volker -- 09.01.2002 11:36:31 [#83171]
Herzlichen Glückwunsch, Dirk. Man konnt sichs aber denken! :-)
: Klasse!
: Das Forum interpretiert leider einige Zeichenfolgen komisch und
: verbrazzelt die Nachricht.
: Nun also zum hoffentlich letzten Mal: Es sollte also nicht heissen:
: **
: ansonsten nette und nicht recht kompetente Verkäuferin
: **
: Sondern: **
: nette und ansonsten recht kompetente Verkäuferin
: **
: So, hoffe das klappt jetzt... ;-)
: Gruß,
: Dirk
Das war ein Kampf Mann gegen Forum. Musste sein. ;-)) *oT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 18:58:09 [#83238]
: Herzlichen Glückwunsch, Dirk. Man konnt sichs aber denken! :-)
Re: Nebenbei: Darf man während der Fahrt auf *A* umstellen? *mT* -- Volker -- 09.01.2002 11:34:15 [#83170]
: Nun hat mir aber eine ansonsten nette und nicht recht kompetente
: Verkäuferin bei der Übergabe erzählt, man mache damit den Motor
: kaputt...
Das habe ich ja noch nie gehört. Ich kombiniere Automatik und Tiptronic immer. Wäre das nicht gewollt, würde es auch nicht gehen. Dann hätte MCC das wie das einlegen des Rückwertsgangs über das Bremspedal gelöst.
Volker
Jo. Denk ich auch. Ich mach das jetzt. Danke Dir. *mT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 11:37:01 [#83172]
Natürlich musst Du dann meinen Motorschaden bezahlen, denn ich in 10 Jahren vielleicht haben werde, denn die Schuldfrage muss immer geklärt sein! Ganz wichtig! ;-)
Ich werde es also einfach tun und einfach die Modi wechseln (ich fühl mich so rebellisch und frei! ;-).
:)
Gruß,
Dirk
Re: Jo. Denk ich auch. Ich mach das jetzt. Danke Dir. *mT* -- Volker -- 09.01.2002 11:46:48 [#83175]
: Natürlich musst Du dann meinen Motorschaden bezahlen, denn ich in
: 10 Jahren vielleicht haben werde, denn die Schuldfrage muss
: immer geklärt sein! Ganz wichtig! ;-)
Klar mach ich. Allen anderen bezahle ich ihn auch. Hey ich schmeiß ne Runde! :-)
: Ich werde es also einfach tun und einfach die Modi wechseln (ich
: fühl mich so rebellisch und frei! ;-).
und danach versuchen wir während dem Schaltmodus das Radio einzuschalten. Das darf man nämlich nur im Automatikmodus. Und auch nur, wenn die Nebelscheinwerfer aus sind. :-)
: Gruß,
: Dirk
Volker
Du Schlimmer! Hach! Los, fordere mich! :) *oT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 11:49:08 [#83177]
: Klar mach ich. Allen anderen bezahle ich ihn auch. Hey ich schmeiß
: ne Runde! :-)
: und danach versuchen wir während dem Schaltmodus das Radio
: einzuschalten. Das darf man nämlich nur im Automatikmodus. Und
: auch nur, wenn die Nebelscheinwerfer aus sind. :-)
: Volker
Re: Nebenbei: Darf man während der Fahrt auf *A* umstellen? *mT* -- Ilja -- 09.01.2002 12:16:30 [#83182]
Ich denke, kein Problem. Was hat de Motor mit der elektronischen Steuerung des Getriebes zu tun???
Ich schalte meistens per Hand, aber manchmal auch während der Fahrt wähle ich den Automatikmodus. Macht sich meistens im Stau/Stpo-and-go-Verkehr besser. Ist mir auch während eine rProbefahrt so vom sc-Mitarbeiter erklärt worden. Danach habe ich noch gar nicht in der Anleitung gesucht.
Re: Logisch! Beliebiges Umschalten zw. A und Manuell oT -- Thomas -- 09.01.2002 12:55:13 [#83186]
: Weil: In der Bedienungsanleitung steht nix und da sich ja auch nix
: ändert, ausser das der Schaltimpuls von der Elektronik selbst
: abgesetzt wird, anstatt von der gleichen Elektronik nur auf
: Tipp-Befehl vom Fahrer, kan nich mir auch kaum vorstellen, dass
: das nicht gehen soll - und letztlich: Es geht ja auch.
: Nun hat mir aber eine ansonsten nette und nicht recht kompetente
: Verkäuferin bei der Übergabe erzählt, man mache damit den Motor
: kaputt...
: Allein, mir fehlt der Glaube...
: Zumal die Bedienungsanleitung erwähnen würde, wenn auch nur das
: kleinste Risiko bestünde...
: Drum denke ich: Man darf mit Sicherheit auch während der Fahrt
: zwischen manueller und automatischer Schaltung wechseln, oder?
: Gruß,
: Dirk
Hab' ich gemacht - den 6. aber trotzdem nicht reinbekommen (oT) -- Kerstin -- 09.01.2002 15:41:03 [#83209]
Re: Hab' ich gemacht - den 6. aber trotzdem nicht reinbekommen -- Volker -- 09.01.2002 16:11:59 [#83216]
Wenn du mit 90 km/h mit manueller Schaltung den 6. nicht schalten kannst, dann ist wohl was nicht in Ordnung. Ich kann den locker schon mit 70km/h schalten.
Gruß,
Volker
Re: Hab' ich gemacht - den 6. aber trotzdem nicht reinbekommen -- TvB -- 09.01.2002 17:17:58 [#83227]
Das kann ich sogar noch toppen: Bei mir ist es absolut kein Problem mit 55 km/h im 6'ten Gang zu fahren. Und dabei zeigt er noch nicht einmal an, dass ich runterschalten soll. Nur mit der Elastizität schaut's dann eben nicht so rosig aus ;-)
Gruß TvB
Re: Hab' ich gemacht - den 6. aber trotzdem nicht reinbekommen -- Volker -- 10.01.2002 09:52:11 [#83264]
Habs ausprobiert, geht bei mir auch.
Mal eine andere Frage, kann man eigentlich während der Fahrt auf N schalten?
Gruß
Volker
: Das kann ich sogar noch toppen: Bei mir ist es absolut kein Problem
: mit 55 km/h im 6'ten Gang zu fahren. Und dabei zeigt er noch
: nicht einmal an, dass ich runterschalten soll. Nur mit der
: Elastizität schaut's dann eben nicht so rosig aus ;-)
: Gruß TvB
Re: Hab' ich gemacht - den 6. aber trotzdem nicht reinbekommen -- Markus B -- 10.01.2002 10:04:31 [#83267]
: Habs ausprobiert, geht bei mir auch.
: Mal eine andere Frage, kann man eigentlich während der Fahrt auf N
: schalten?
Das ist das wirklich tolle an dem Auto, du kannst während der Fahrt alles machen. Auf N schalten, in den Rückwärtsgang, den Starter betätigen, am Knopf am Schlüssel rumspielen... kannst einfach nix kaputtmachen. So richtig ein Auto für doofe oder Leute wie mich, die einfach gerne rumspielen. :-)
Gruß Markus
Re: Hab' ich gemacht - den 6. aber trotzdem nicht reinbekommen -- Volker -- 10.01.2002 10:56:35 [#83270]
Hallo Markus,
aha wenn du der "Rumspieler" bist, dann muß ich der "Doofe" sein, was? :-)
Eigentlich meinte ich, ob er auskuppelt (zum Ausrollen an ner Ampel beispielsweise). Naja, wenn man nichts kaputt machen kann, werd ichs einfach mal ausprobieren.
Und wehe das Heck fliegt mir um die Ohren! :-)
Gruß,
Volker
: ... So richtig ein Auto für doofe oder Leute wie
: mich, die einfach gerne rumspielen. :-)
: Gruß Markus
Er dein Heck - Du meinen Motor... ;-) *oT* -- Dirk Wagner -- 10.01.2002 14:29:01 [#83285]
: Hallo Markus,
: aha wenn du der "Rumspieler" bist, dann muß ich der
: "Doofe" sein, was? :-)
: Eigentlich meinte ich, ob er auskuppelt (zum Ausrollen an ner Ampel
: beispielsweise). Naja, wenn man nichts kaputt machen kann, werd
: ichs einfach mal ausprobieren.
: Und wehe das Heck fliegt mir um die Ohren! :-)
: Gruß,
: Volker
Re: Hab' ich gemacht - den 6. aber trotzdem nicht reinbekommen -- Markus B -- 10.01.2002 15:08:55 [#83287]
: Hallo Markus,
: aha wenn du der "Rumspieler" bist, dann muß ich der
: "Doofe" sein, was? :-)
: Eigentlich meinte ich, ob er auskuppelt (zum Ausrollen an ner Ampel
: beispielsweise). Naja, wenn man nichts kaputt machen kann, werd
: ichs einfach mal ausprobieren.
: Und wehe das Heck fliegt mir um die Ohren! :-)
Der doofe war wirklich nur zum Spass gemeint, hast Du ja auch richtig verstanden. aber pass trotzdem auf wenn Du das machst, hab ich nämlich auch mal so im Spass den Gang raus, ging leicht bergab, auf rote Ampel zurollen lassen. Plötzlich wurde die Ampel grün (macht die sonst nie) ich wieder Hebel nach links (bestimmt nicht gebremst dabei, da smart ja im Schrittempo rollte) nichts, kein Gang geht rein, leicht auf die Bremse, nichts, Panik, zig Autos hinter mir an der Kreuzung, hin und hergeschaltet... naja, half alles nichts, ich musste Anhalten, Bremse treten Gang rein wieder anfahren.
Vielleicht ist er dann doch nicht so ganz Idiotensicher. :-)
Re: Hab' ich gemacht - den 6. aber trotzdem nicht reinbekommen -- Volker -- 10.01.2002 16:06:33 [#83288]
Aha, um den Gang wieder reinzubekommen muß man nicht nur Bremsen sondern auch noch stehen?
Das wäre natürlich ziemlich unpraktisch, zumal meine Räder dank ABS erst stehen wenn auch der Wagen steht. :-)
Naja das Bremsen alleine macht die Geschichte schon zu nichte. Würden ja alle ziemlich doof schauen, wenn ich beim Umschalten auf Grün vor dem Beschleunigen erstmal die Bremse antippe.
Gruß,
Volker
: Der doofe war wirklich nur zum Spass gemeint, hast Du ja auch
: richtig verstanden. aber pass trotzdem auf wenn Du das machst,
: hab ich nämlich auch mal so im Spass den Gang raus, ging leicht
: bergab, auf rote Ampel zurollen lassen. Plötzlich wurde die
: Ampel grün (macht die sonst nie) ich wieder Hebel nach links
: (bestimmt nicht gebremst dabei, da smart ja im Schrittempo
: rollte) nichts, kein Gang geht rein, leicht auf die Bremse,
: nichts, Panik, zig Autos hinter mir an der Kreuzung, hin und
: hergeschaltet... naja, half alles nichts, ich musste Anhalten,
: Bremse treten Gang rein wieder anfahren.
: Vielleicht ist er dann doch nicht so ganz Idiotensicher. :-)
Re: Hab' ich gemacht - den 6. aber trotzdem nicht reinbekommen -- SuAlfons (00547) -- 10.01.2002 17:05:43 [#83292]
Hi!
Oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit geht der Gang auch ohne zu Bremsen wieder rein. Nur wenn die Schaltung denkt, dass du anhalten willst, dann besteht sie auch darauf :).
Ich bin nämlich auf der Autobahn schon mal dumm gegen den Hebel gekommen und hab' ihn bei 120 in "N" gedrückt - mein smart hat danach wieder den 6. eingelegt.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Hab' ich gemacht - den 6. aber trotzdem nicht reinbekommen -- Markus B -- 11.01.2002 07:58:08 [#83316]
: Aha, um den Gang wieder reinzubekommen muß man nicht nur Bremsen
: sondern auch noch stehen?
: Das wäre natürlich ziemlich unpraktisch, zumal meine Räder dank ABS
: erst stehen wenn auch der Wagen steht. :-)
: Naja das Bremsen alleine macht die Geschichte schon zu nichte.
: Würden ja alle ziemlich doof schauen, wenn ich beim Umschalten
: auf Grün vor dem Beschleunigen erstmal die Bremse antippe.
Ja, ...es war peinlich :-)
Re: Vermutliche Ursache... -- Der Hammer (00109) -- 09.01.2002 12:01:11 [#83181]
Hallo Kerstin,
der cdi hat scheinbar ein "Einfahrprogramm" im Bord-Rechner.
Meiner brachte beim Kilometerstand 1501 "schlagartig" mehr Dampf.
Daher könnte er auch füher wieder herunterschalten wollen. Ist mir damals aber nicht aufgefallen, da ich meist von Hand schalte.
Gruß
Thomas
Danke -- Kerstin -- 09.01.2002 12:27:34 [#83183]
Vielen Dank an alle, ich werde dann also mal sehen, was Smartie so auf der Rückfahrt mit mir anstellt...
Grüße, Kerstin
Re: Hilfe! Mein Smart macht was er will... -- Calimero (00680) -- 09.01.2002 18:55:09 [#83237]
: Hallo,
: ich bin seit genau 12 Tagen Besitzerin eines passion cdi und
: bereits jetzt gibt es das erste Problem. Ich mußte am Sonntag
: von Hamburg nach Gütersloh und nach ca. 200 Km etwickelte mein
: Smartie einen eigenen Willen. Bei konstant 90 km/h schaltete er
: plötzlich völlig grundlos in den 5. Gang, dann irgendwann wieder
: rauf, nach ein paar Kilometern wieder runter, etc. (bei absolut
: ebener Fahrbahn und Automatik). Manuell ließ er sich dann auch
: nicht mehr hochschalten.
: Bin gleich zum SC Bielefeld, aber da konnten sie nichts finden.
: Stutzig machte mich nur, daß der Werkstattmensch meinte, daß
: Smartie bei ihm erst bei ca. 100 km/h in den 6. schaltet, bei
: mir 'in freier Wildbahn' schon bei 80.
: Wem ist schonmal sowas passiert? Bitte um Tips, denn ich muß am
: Freitag wieder zurück nach HH!
: Grüße, Kerstin
Möglichkeit:
Notlauf aufgrund falsch eingestelltem Unterdruckdosengestänge(Sommerbetrieb) - resettet sich selbst nach FZG-Neustart
Bei 80 in den 6. ist normal bei mäßiger Beschleunigung
Gruß Calimero
Steuern -- Jola -- 09.01.2002 08:07:41 [#83151]
Ab wann bin ich verpflichtet für meinen Smart Steuern zu zahlen. Ich habe meinen Smart seit knapp 2 Monaten und jetzt kam ein Bescheid vom Finanzamt. Meines Wissens nach bin ich doch mindestens 4 Jahre befreit. Stimmt das? Muß ich vielleicht eine Befreiung einschicken, oder bin ich nicht befreit?
Bitte helft mir!!!!
Re: Steuern -- Frank -- 09.01.2002 08:09:32 [#83153]
: Ab wann bin ich verpflichtet für meinen Smart Steuern zu zahlen.
: Ich habe meinen Smart seit knapp 2 Monaten und jetzt kam ein
: Bescheid vom Finanzamt. Meines Wissens nach bin ich doch
: mindestens 4 Jahre befreit. Stimmt das? Muß ich vielleicht eine
: Befreiung einschicken, oder bin ich nicht befreit?
: Bitte helft mir!!!!
Und was iss'er nun, ein benziner oder CDI?
Und wenn Benziner, welches BJ./EZ.?
Gruss Frank
Re: Steuern -- Jola -- 09.01.2002 08:45:46 [#83154]
: Und was iss'er nun, ein benziner oder CDI?
: Und wenn Benziner, welches BJ./EZ.?
: Gruss Frank
HI,
danke für die schnelle Antwort.
Es ist ein Benziner und ist am 12.11.2001 das 1x zugelassen worden.Ich denke auch das er im letzten Jahr gebaut worden ist.
Jola
Re: Steuern -- Frank -- 09.01.2002 09:53:24 [#83156]
: HI,
: danke für die schnelle Antwort.
: Es ist ein Benziner und ist am 12.11.2001 das 1x zugelassen
: worden.Ich denke auch das er im letzten Jahr gebaut worden ist.
: Jola
Hallo Jola,
ich fürchte der Steuerbescheid ist rechtens!!!
Der CDI und die Smart-Benziner (45/55/61 Ps) sind als Euro3 eingestuft.
Aus Euro 3 erwächst nunmal weder bei Benzinern noch bei den Diesel eine Steuerbefreiung.
Nur Euro4 oder D4 Fahrzeuge erhalten eine Steuerbefreiung in höhe von 600/1200 DM Benziner/Diesel.
Wenn diese aufgebraucht ist, müssen auch diese fleißig Steuern zahlen.
Da der CDI darüberhinaus auch noch als 3-Liter-Auto eingestuft ist, genießt er trotz Euro3-Einstufung 1000DM Steuerbefreiung bis max. zum 31.12.2005. Wenn dann die 1000DM noch nicht aufgebraucht sind, verfällt der Rest der 1000DM.
Heute zugelassene Smart-CDIs können diese nicht völlig aufbrauchen und sind daher auf jeden Fall bis zum 31.12.2005 Steuerbefreit!
Nun zu deinem Benziner.
Die Smart-Benziner sind als sog. 5-Liter Autos eingestuft.
Diese Einstufung brachte früher eine Steuerersparnis (genaue Höhe ist mir leider nicht bekannt, es waren auf jeden Fall einige hundert Mark).
Allerdings galt diese Steuerbefreiung für 5-Liter-Benziner nur für Autos, die bis zum 31.12.1999 zugelassen worden sind!!!
Danach zugelassene Benziner, wie auch deiner, genießen keine Steuerbefreieung.
Somit musst du leider jetzt entweder 10 oder 12DM für jede angefangene 100ccm an KFZ-Steuern bezahlen.
Das macht für deinen Benziner mit 599ccm entweder 60 oder 72 DM pro Jahr.
Im Jahr 2004 gibt es, glaube ich, wieder eine kleine Steuerererhöhung, entweder auf 12 oder 14,40 DM pro angefangene 100ccm.
Dein Smart kostet dich dann 72 oder 86,40 DM im Jahr an KFZ-Steuern.
Nach 2005 ist alles offen, dann werden alle Steuersätze neu ermittelt und festgelegt.
Mal sehen was uns dann blüht!
Hoffe weitergeholfen zu haben
Gruss, Frank
Re: Steuern -- Peter Baumann (00117) -- 09.01.2002 09:57:27 [#83157]
Hallo Jola,
in dem Fall mußt Du Steuern Zahlen!
Ich zahle 60 DM pro Jahr mit meinem 2001er ´
und der hat 55 PS. (weiß nicht wieviel beim 45 PS
smart verlangt wird!)
Mein 1999er smart war bis ende 2004 glaube ich
steuerbefreit.
Hoffe Dir reicht diese Info?
smarte Grüße, Peter
Re: Steuern -- Jola -- 09.01.2002 10:38:09 [#83160]
: Hallo Jola,
: in dem Fall mußt Du Steuern Zahlen!
: Ich zahle 60 DM pro Jahr mit meinem 2001er ´
: und der hat 55 PS. (weiß nicht wieviel beim 45 PS
: smart verlangt wird!)
: Mein 1999er smart war bis ende 2004 glaube ich
: steuerbefreit.
: Hoffe Dir reicht diese Info?
: smarte Grüße, Peter
Vielen Dank für die Info. Jetzt weiß ich was ich zu tun habe.
Wenn ich noch Fragen habe werde ich mich bestimmt wieder melden.
Viele Grüsse und bis dann
Jola
Re: Steuern -- tom -- 09.01.2002 15:34:19 [#83208]
: Hallo Jola,
: in dem Fall mußt Du Steuern Zahlen!
: Ich zahle 60 DM pro Jahr mit meinem 2001er ´
: und der hat 55 PS. (weiß nicht wieviel beim 45 PS
: smart verlangt wird!)
: Mein 1999er smart war bis ende 2004 glaube ich
: steuerbefreit.
: Hoffe Dir reicht diese Info?
: smarte Grüße, Peter
Soweit ich weiß, wird die Steuer nach dem Hubraum berechnet. Die PS-Zahl interessiert nur die Versicherung.
Gruß
Tom
Re: Steuern -- Jola -- 09.01.2002 10:34:25 [#83159]
: HI,
: danke für die schnelle Antwort.
: Es ist ein Benziner und ist am 12.11.2001 das 1x zugelassen
: worden.Ich denke auch das er im letzten Jahr gebaut worden ist.
: Jola
" Sag zum Abschied leise Servus ..." -- Alexander -- 08.01.2002 23:09:01 [#83140]
Hallo zusammen,
leider muss ich mich nach etwas mehr nach einem Jahr schon wieder aus der smart-Gemeinde Verabschieden.
Viel zu Früh, leider ...
Eigentlich wollten wir unseren kleinen noch bis August behalten, und dann (aus familiären Gründen) ein Family-Car kaufen. Eigentlich ...
Aber am 25.12. (na denn frohe Weihnachten) hatte ich einen ziemlich heftigen Unfall (da wollte doch glatt jemand mit ca. 50 Sachen in meinen smart einsteigen ... WÄHREND ICH FAHRE!!! ;-) ).
Leider hats meinen kleinen dabei so schwer erwischt, dass sich eine Reparatur nur bedingt gelohnt hätte (Schaden ca. 8.000 DM oder 4090 €)
Verletzt wurde GottseiDank niemand, was nicht zuletzt an der Guten Crashplanung des smart liegt.
Schweren Herzens haben wir uns jetzt entschlossen unseren kleinen an einen Verwerter zu geben (so lebt er wenigstens in einigen wenigen smarts noch ein stück weiter ;-) und einen Grösseren zu kaufen.
Auf jeden Fall werden wir uns in einigen Jahren wieder einen kaufen, denn der smart is ein *Geiles* Auto :-)
Bis dahin ...
Adieu
"... Niemals geht man so ganz ... "
Re: Wir warten auf Euch! :-) oT -- corvin (00041) -- 09.01.2002 06:09:33 [#83147]
Schweizer designer -- G.Schneider -- 08.01.2002 20:46:56 [#83135]
hi smarties,
vor einigen tagen gab es im tv einen bericht über schweizer aibrusher. ( Farbdrucke auf smart panels )
wer hat die adresse der web seite.?
g. schneider gi go 888
Vielleicht der hier? -- Gianluca -- 08.01.2002 21:30:04 [#83137]
Hi
Ich hat den Bericht im TV nicht gesehen, aber ich denke du meinst den hier:
http://www.colorconcept.ch
Das ist der beste, den es in der Schweiz gibt.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Genau der hier! -- Christoph Minder -- 09.01.2002 15:20:25 [#83207]
Hi Gianluca
Habe den Bericht auch gesehen. Das ist genau der Link...
Christoph
Re: Um solche Fragen beantworten zu können... -- corvin (00041) -- 08.01.2002 21:42:26 [#83138]
...leistet sich der smart-club den Luxus Linkseiten zu erstellen! ;-)
Ciao vom
Corvin, der hofft, daß gi go den Wink mit dem Zaunpfahl versteht... :-)
Türkisblauer Innenraum -- smartmax -- 08.01.2002 19:41:33 [#83130]
ein paar fotos von meiner innenraumbeleuchtung.
sieht doch hübsch aus, oder etwa nicht?
drive blue, drive smart
Re: Türkisblauer Innenraum -- Jörg Ruckdeschel -- 08.01.2002 23:42:39 [#83141]
Wie hast Du das gemacht?
War es schwierig?
Grüße Jörg
ist ganz einfach -- smartmax -- 09.01.2002 00:12:40 [#83142]
ich hab die leichte lösung gewähl und hab die birnen nur angefärbt mit blauer farbe. wollte sie zuerst blau haben, aber richtig schön blau wurden sie nicht, so hab ich mich für türkis entschieden :) tacho abschrauben, vier birnen färben, tacho drauf und effekt geniessen. hehe
die lampe ist mit einem dickem draht, die zur batterie geht, angemacht und die blaue röhre direkt bei der innenbeleuchtung hinten angeklebt, verkabelt = blau. naja an helligkeit bringt das blaue licht nix, darum die halogen lösung.
Armaturenbrett -- Die Abrafaxe -- 08.01.2002 16:57:56 [#83120]
Wer hat Erfahrungen mit einem von vorne kommenden Klappern des Armaturenbrettes (so etwa in Mitte+leicht rechts); besonders stark auftretend bei kurzen Querfugen und zu niedriger Drehzahl oder auch tiefem Bass aus dem Soundpaket??? Das SC Rostock hat vergeblich versucht es zu beseitigen (mit Klettband und Drinhüberhinweghören :-( )
Re: Armaturenbrett -- Der Hammer (00109) -- 08.01.2002 19:19:28 [#83128]
Hallo Abrafaxe,
hast Du schon mal geschaut, ob die Servicegitter (die an den Scheibenwischern) richtig sitzen?
Wenn klappern, klingt es meit, als käme das Geräusch von innen.
Gruß
Thomas
Re: Armaturenbrett -- Roman -- 09.01.2002 16:40:53 [#83222]
Horch mal an der Türverriegelungstaste.
Bild vom Glasschiebedach -- Marc G. Franzen (00002) -- 08.01.2002 16:04:19 [#83115]
Hallo Zusammen!
Nun gibt es das erste Bild vom smart mit Glasschiebedach.
Bis heute abend mehr dazu in den News hier auf der Seite.
Grüße
Marc
Re: Bild vom Glasschiebedach -- Hans (00342) -- 08.01.2002 16:10:12 [#83117]
: Hallo Zusammen!
: Nun gibt es das erste Bild vom smart mit Glasschiebedach.
: Bis heute abend mehr dazu in den News hier auf der Seite.
: Grüße
: Marc
Hi Marc,
haste zufaellig auch 'n Bild von den Klarglasruecklichtern?
Ciao Hans
Re: Bild vom Glasschiebedach -- Marc G. Franzen (00002) -- 08.01.2002 16:26:30 [#83119]
: Hi Marc,
: haste zufaellig auch 'n Bild von den Klarglasruecklichtern?
Hallo Hans!
Leider noch nicht - alles, was ich habe, siehst Du hier in den News - sind gerade fertig geworden :-)
Grüße
Marc
Re: Bild vom Glasschiebedach -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.01.2002 01:02:02 [#83144]
: Hi Marc,
: haste zufaellig auch 'n Bild von den Klarglasruecklichtern?
: Ciao Hans
Hallo Hans!
Habe die Bilder zu den Klarglasrückleuchten und zur Farbe scratch black soeben ergänzt!
Gute Nacht :-)
Marc
Re: Speziell für Hans :-) -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.01.2002 01:10:38 [#83145]
...habe ich hier eine Detailansicht - sorry, aber noch mehr gab das Bild nicht her ;-)
Grüße
Marc
Re: Speziell für Hans :-) -- Hans (00342) -- 09.01.2002 14:08:40 [#83200]
: ...habe ich hier eine Detailansicht - sorry, aber noch mehr gab das
: Bild nicht her ;-)
: Grüße
: Marc
Danke Marc,
aber so wie die aussehen, bleibe ich doch lieber bei meinen Silverstyle Lichtern.
Cioa und Danke Hans
Re: Speziell für Hans :-) -- Hans (00342) -- 09.01.2002 14:10:17 [#83202]
: ...habe ich hier eine Detailansicht - sorry, aber noch mehr gab das
: Bild nicht her ;-)
: Grüße
: Marc
Danke Marc,
aber so wie die aussehen, bleibe ich doch lieber bei meinen Silverstyle Lichtern.
Cioa und Danke Hans
So was von Hartnäckig *lol* (o.T) -- Gianluca -- 09.01.2002 14:17:44 [#83203]
: Danke Marc,
: aber so wie die aussehen, bleibe ich doch lieber bei meinen
: Silverstyle Lichtern.
: Cioa und Danke Hans
Einen schönen Tag wünsch ich :-)
Gianluca
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- M@rkus.org (00708) -- 08.01.2002 17:56:13 [#83122]
Hallo Marc,
weisst Du schon, ob die Lenkradschaltung und das Glasschiebedach nachrüstbar sein werden und wenn ja, was der Spaß dann kosten wird?
Grüße aus Düsseldorf
Markus
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- Marc G. Franzen (00002) -- 08.01.2002 19:02:16 [#83125]
: Hallo Marc,
: weisst Du schon, ob die Lenkradschaltung und das Glasschiebedach
: nachrüstbar sein werden und wenn ja, was der Spaß dann kosten
: wird?
Hallo Markus!
Die Lenkradschaltung sah zumindest auf der IAA im September noch so aus wie die von Brabus - könnte also gut nachrüstbar sein, es sei denn, dass sie sie in die Elektronik des smart integriert und nicht nur aufgesetzt haben.
Das Glasdach sollte ebenso nachrüstbar sein - zumindest von der mechanischen Seite. Wie es dann elektrisch aussieht, kann ich nicht sagen. Aber auch dieses Problem sollte zu lösen sein.
Die beiden Ausstattungen kosten ab Werk (EUR):
Lenkradschaltung: 350,-
Glasschiebedach: 830,-
Grüße
Marc
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- Heinrich -- 08.01.2002 20:09:07 [#83132]
Hallo
Vor zwei Wochen habe ich im SC Schlieren (CH) bereits ein Bild des Schiebedaches gesehen. Aufgenommen von schräg unten durch den Innenraum. Dabei war ein Rahmen um das Schiebedach zu erkennen. Nicht erkennbar war, ob das restliche Dach verglast oder abgedeckt war. Ich werde mit einem Kaufentscheid auf jeden Fall solange warten, bis mir dieser Punkt konkret beantwortet wird. Bisher war dies nicht möglich. Auch auf dem Foto in den News ist dies nicht eindeutig sichtbar. Ich wäre wirklich froh, hier endlich mal eine klare Antwort (Bild) zu erhalten. Das neue Blau sieht dafür richtig gut aus.
ICH WILL ENDLICH BESTELLEN
Gruss; Heinrich
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- Jens-Uwe Thieme -- 16.01.2002 00:07:52 [#83618]
Hallo Marc,
die Preise scheinen mir etwas optimistisch. Ich habe mir gerade ein Angebot vom SC Berlin zufaxen lassen. Die rufen für das Brabus Lenkrad + Lenkradschaltung satte 1300,- EUR (mit Einbau).
Kann man die Lenkradschaltung von Brabus eigentlich auch ohne das Lenkrad montieren lassen ??
CIAO
Jens-Uwe
: Die beiden Ausstattungen kosten ab Werk (EUR): Lenkradschaltung:
: 350,-
: Glasschiebedach: 830,-
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- Marc M. Luppa -- 16.01.2002 06:36:19 [#83626]
: Hallo Marc,
: die Preise scheinen mir etwas optimistisch. Ich habe mir gerade ein
: Angebot vom SC Berlin zufaxen lassen. Die rufen für das Brabus
: Lenkrad + Lenkradschaltung satte 1300,- EUR (mit Einbau).
: Kann man die Lenkradschaltung von Brabus eigentlich auch ohne das
: Lenkrad montieren lassen ??
Richtig, die Brabus Lenkradschaltung mit Brabus Sportlenkrad kostet auch soviel, aber Marc sprach von der Lenkradschaltung von MCC, nicht der von Brabus. Und die kostet wie es aussieht 350 € wenn man sie bei einem Neuwagen ab Werk mitbestellt. Wenn man sie nachrüsten lässt (falls das geht), wird es auf jeden Fall etwas teurer sein, aber trotzdem noch unter dem Preis der Brabus-Version liegen.
Ich hab die MCC-Schaltung auch auf der IAA gesehen, sie sieht im Prinzip so aus wie die von Brabus, nur dass die Oberfläche der Schaltwippen nicht ganz so edel wirkt, und anstelle des Brabus-Logos irgendwelche anderen Symbole darauf sind (ich glaube ein Kreis mit einem + bzw. - darin)
Die Brabus-Schaltung lässt sich auch in das Serienlenkrad einbauen, aber ich würde warten, bis die MCC-Schaltung erhältlich ist.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- Walt -- 16.01.2002 10:04:39 [#83637]
Hi there,
laut Aussage meines Smart-Centers soll die Lenkradschaltung nicht nachrüstbar sein. Vermutlich entstehen solche Probleme wie bei der Nachrüstung von Klima oder Nebelscheinwerfern...
Gruß, Walt
: Richtig, die Brabus Lenkradschaltung mit Brabus Sportlenkrad kostet
: auch soviel, aber Marc sprach von der Lenkradschaltung von MCC,
: nicht der von Brabus. Und die kostet wie es aussieht 350 € wenn
: man sie bei einem Neuwagen ab Werk mitbestellt. Wenn man sie
: nachrüsten lässt (falls das geht), wird es auf jeden Fall etwas
: teurer sein, aber trotzdem noch unter dem Preis der
: Brabus-Version liegen.
: Ich hab die MCC-Schaltung auch auf der IAA gesehen, sie sieht im
: Prinzip so aus wie die von Brabus, nur dass die Oberfläche der
: Schaltwippen nicht ganz so edel wirkt, und anstelle des
: Brabus-Logos irgendwelche anderen Symbole darauf sind (ich
: glaube ein Kreis mit einem + bzw. - darin)
: Die Brabus-Schaltung lässt sich auch in das Serienlenkrad einbauen,
: aber ich würde warten, bis die MCC-Schaltung erhältlich ist.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- Marc G. Franzen (00002) -- 16.01.2002 19:43:48 [#83680]
: Hi there,
: laut Aussage meines Smart-Centers soll die Lenkradschaltung nicht
: nachrüstbar sein. Vermutlich entstehen solche Probleme wie bei
: der Nachrüstung von Klima oder Nebelscheinwerfern...
Hallo Walt!
Die Klima ist nachrüstbar, ganz offiziell!
Grüße
Marc
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- WAlt -- 17.01.2002 09:47:19 [#83696]
Hallo Marc,
hast natürlich recht bzgl. Klima, aber der Preis ist meines Wissens bei Nachrüstung erheblich höher (über 1.000 Euro?) als bei Einbau ab Werk und war zunächst angeblich auch gar nicht möglich?
Viele Grüße, Walt
: Hallo Walt!
: Die Klima ist nachrüstbar, ganz offiziell!
: Grüße
: Marc
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- Marc G. Franzen (00002) -- 17.01.2002 10:27:01 [#83700]
: Hallo Marc,
: hast natürlich recht bzgl. Klima, aber der Preis ist meines Wissens
: bei Nachrüstung erheblich höher (über 1.000 Euro?) als bei
: Einbau ab Werk und war zunächst angeblich auch gar nicht
: möglich?
Hallo Walt,
das ist korrekt. Der Aufwand beim nachträglichen Einbau ist erheblich höher als beim Einbau ab Werk.
Wenn die smart Lenkradschaltung nicht nachrüstbar sein sollte, kann alternativ die von Brabus eingebaut werden, nur eben auch zu einem höheren Preis.
Grüße
Marc
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- Hans (00342) -- 17.01.2002 17:20:46 [#83725]
: Hallo Walt,
: das ist korrekt. Der Aufwand beim nachträglichen Einbau ist
: erheblich höher als beim Einbau ab Werk.
: Wenn die smart Lenkradschaltung nicht nachrüstbar sein sollte, kann
: alternativ die von Brabus eingebaut werden, nur eben auch zu
: einem höheren Preis.
: Grüße
: Marc
Hi Marc,
am Ende benoetigst Du dazu noch 'nen neuen Kabelbaum. :-)
Gruesse vom Hans, der sich noch mit Wonne an dieses Thema erinnert.
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- Jens-Uwe Thieme -- 19.01.2002 20:26:29 [#83860]
: Die Brabus-Schaltung lässt sich auch in das Serienlenkrad einbauen,
: aber ich würde warten, bis die MCC-Schaltung erhältlich ist.
Na, dann werde ich mal warten ... Ich denke aber, dass es keinen Unterschied macht, ob man die Brabus oder die Smart eigene Lösung nachmontiert, am Ende ist es ein Schaltersystem und ein wenig "Kabelei". Kann sich also nur um Verfügbarkeit drehen. Frage in meinem SC mal nach.
JUT
Re: Lenkradschaltung und Glasschiebedach nachrüstbar? -- Marc M. Luppa -- 20.01.2002 10:33:02 [#83875]
: Na, dann werde ich mal warten ... Ich denke aber, dass es keinen
: Unterschied macht, ob man die Brabus oder die Smart eigene
: Lösung nachmontiert, am Ende ist es ein Schaltersystem und ein
: wenig "Kabelei". Kann sich also nur um Verfügbarkeit
: drehen. Frage in meinem SC mal nach.
Es macht sicher einen Unterschied, und zwar preislich...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Lenkradschaltung nachrüstbar, zu welchem Preis? -- Richard (00225) -- 20.01.2002 16:09:37 [#83886]
: Es macht sicher einen Unterschied, und zwar preislich...
: smarte Grüsse
: -Marc-
Es macht sicher KEINEN Preisunterschied, wenn es überhaupt machbar ist. Wir kennen doch die Preispolitik von MCC. Der Aufpreis von 350 € gilt doch nur ab Werk, zur Nachrüstung wird wahrscheinlich das ganze Lenkrad ausgetauscht, plus den Einbaukosten wird an wahrscheinlich das Brabus-Niveau halten ;-( Ich wäre bestimmt froh, wenn's nicht so wird, habe aber wenig Hoffnung.
Richard
Spekulationen.... -- Marc M. Luppa -- 21.01.2002 04:20:19 [#83908]
: Es macht sicher KEINEN Preisunterschied, wenn es überhaupt machbar
: ist. Wir kennen doch die Preispolitik von MCC. Der Aufpreis von
: 350 € gilt doch nur ab Werk, zur Nachrüstung wird wahrscheinlich
: das ganze Lenkrad ausgetauscht, plus den Einbaukosten wird an
: wahrscheinlich das Brabus-Niveau halten ;-( Ich wäre bestimmt
: froh, wenn's nicht so wird, habe aber wenig Hoffnung.
Wir können noch ne Weile hin- und herdiskutieren, führen tut das zu gar nichts, solange wir nicht konkret wissen was Sache ist. Dass das Nachrüsten teurer ist, als die Lenkradschaltung ab Werk, ist schon klar. Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass eine Nachrüstlösung gar nicht angeboten wird, und so nur die Brabus-Schaltung bleibt. Falls aber doch, bin ich nach wie vor der Meinung, dass die MCC-Schaltung billiger sein müsste, da die Brabus-Version ohne Einbau schon 510,27 € kostet. Und die Einbaukosten müssten ja wohl bei beiden Ausführungen die selben sein, zumal die Brabus-Schaltung im Normalfall auch im SC eingebaut wird...
Aber wie schon gesagt: Spekulationen...
Ich werde mein nächstes cabrio sowieso ab Werk mit der Lenkradschaltung bestellen :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Spekulationen.... -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.01.2002 09:33:19 [#83923]
: Aber wie schon gesagt: Spekulationen...
: Ich werde mein nächstes cabrio sowieso ab Werk mit der
: Lenkradschaltung bestellen :-)
Brabus Lenkradschaltung inkl. Einbau: 741,24 Euro
MCC Lenkradschaltung ab Werk: 350 Euro
Hersteller beider Systeme: Brabus :-) (so hieß es zumindest noch auf der Motor-Show in Essen)
Grüße
Marc
Fahrsicherheitstraining Anmeldung ab sofort möglich! -- Marc G. Franzen (smart-club Team) -- 08.01.2002 16:00:05 [#83114]
Hallo Zusammen!
Wer Lust hat, an diesem Grundkurs im Fahrsicherheitszentrum Nürburgring am 17.02.2002 teilzunehmen, kann sich ab sofort hier auf der Seite im Mitgliederbereich unter 'News' anmelden.
Ein Aufbaukurs läuft dann am 21. April 2002. Teilnehmen kann daran jeder, der den Grundkurs absolviert hat. Die Anmeldung zum Aufbaukurs ist in Kürze ebenfalls auf dieser Seite möglich.
Grüße Marc
Re: Fahrsicherheitstraining Anmeldung ab sofort möglich! -- Fritz vom Berg -- 10.01.2002 13:32:06 [#83275]
gibt es Möglichkeiten für Nicht-Mitglieder an dieser Veranstaltung teilzunehmen?
: Hallo Zusammen!
: Wer Lust hat, an diesem Grundkurs im Fahrsicherheitszentrum
: Nürburgring am 17.02.2002 teilzunehmen, kann sich ab sofort hier
: auf der Seite im Mitgliederbereich unter 'News' anmelden.
: Ein Aufbaukurs läuft dann am 21. April 2002. Teilnehmen kann daran
: jeder, der den Grundkurs absolviert hat. Die Anmeldung zum
: Aufbaukurs ist in Kürze ebenfalls auf dieser Seite möglich.
: Grüße Marc
Re: Fahrsicherheitstraining Anmeldung ab sofort möglich! -- Hermann -- 10.01.2002 13:43:21 [#83278]
: gibt es Möglichkeiten für Nicht-Mitglieder an dieser Veranstaltung
: teilzunehmen?
Hallo Fritz,
ja, gegen einen Aufpreis von 12 EUR (=Mitgliedsbeitrag in smart-club e.V. für 1 Jahr). Dann bist Du Mitglied und kannst am Fahrsicherheitstraining teilnehmen.
Grüße
Hermann
Re: Fahrsicherheitstraining Anmeldung ab sofort möglich! -- Ellen -- 10.01.2002 20:45:02 [#83302]
: Hallo Fritz,
: ja, gegen einen Aufpreis von 12 EUR (=Mitgliedsbeitrag in
: smart-club e.V. für 1 Jahr). Dann bist Du Mitglied und kannst am
: Fahrsicherheitstraining teilnehmen.
: Grüße
: Hermann
Warum wird im norddeutschen Raum keiner angeboten??Ich komme von Bremen und zum Ring sind es schlappe 400 km pro Strecke.Bei diesem Wetter brauche ich vielleicht keinen mehr.Die Sauerlandlinie ist sehr tückisch,gerade zu dieser Jahreszeit.Smart-Club Niedersachsen oder Schleswig-Holstein könnten sich doch mal für ein derartiges Training stark machen.Wie wäre es mit dem Flugplatz in Diepholz,z.B.Dort werden auch sonst Motorsportveranstaltungen abgehalten oder am "hungigen Wolf "bei Itzehoe.smarte ;--))) Grüsse Ellen,HB-EG 911
Re: Fahrsicherheitstraining Anmeldung ab sofort möglich! -- Michael (smart-club Team) -- 10.01.2002 20:50:37 [#83303]
Hallo Ellen,
der smart-club-nds hat schon zwei Fahrsicherheitstrainings durchgeführt. Laut Event-Kalender steht in 2002 eine dritte Auflage des Kurses an.
Werf' doch mal einen Blick auf deren Seiten bzw. ins dortige Forum: http://www.smart-club-nds.de
Viele Grüße,
Michael
smart-club Team
Re: Fahrsicherheitstraining Anmeldung ab sofort möglich! -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.01.2002 14:46:28 [#83352]
: Hallo Ellen,
: der smart-club-nds hat schon zwei Fahrsicherheitstrainings
: durchgeführt. Laut Event-Kalender steht in 2002 eine dritte
: Auflage des Kurses an.
Hallo Ellen!
Die dort durchgeführten Trainings sind allerdings sog. mobile Trainings, welche auf irgendwelchen großen Parkplätzen mit Gleitfolien usw. durchgeführt werden.
Das Training am Nürburgring findet auf einer eigens dafür errichteten Anlage statt. Mit dem Link unten kannst Du Dir ein eigenes Bild davon machen.
Leider gibt es meines Wissens nördlicher keine solchen Anlagen, daher bieten wir die Trainings momentan nur dort an.
Viele Grüße
Marc
Re: Fahrsicherheitstraining Anmeldung ab sofort möglich! -- Ellen -- 11.01.2002 16:00:26 [#83358]
: Hallo Ellen!
: Die dort durchgeführten Trainings sind allerdings sog. mobile
: Trainings, welche auf irgendwelchen großen Parkplätzen mit
: Gleitfolien usw. durchgeführt werden.
: Das Training am Nürburgring findet auf einer eigens dafür
: errichteten Anlage statt. Mit dem Link unten kannst Du Dir ein
: eigenes Bild davon machen.
: Leider gibt es meines Wissens nördlicher keine solchen Anlagen,
: daher bieten wir die Trainings momentan nur dort an.
: Viele Grüße
: Marc
Hallo,Marc!Möchte gerne wissen,was gegen ein Training auf "Gleitfolien" spricht.Wie schon geschrieben, 400 km Anfahrt bei diesem Wetter ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.Dann doch lieber die "Notlösung" mit der Gleitfolie. Wie sieht`s eigentlich mit dem Conti-Drom aus.(meiner Meinung nach ist es in oder bei Hannover,wäre für uns Norddeutsche recht zentral)Habt Ihr vom Club dort keinen "Türöffner" für uns Nordlichter? Na denn, smarte,freundliche Grüsse Ellen mit ihrer Knutsch-Kugel HB-EG 911
Das ist so nicht richtig! -- Carsten Frahlmann -- 11.01.2002 16:36:14 [#83361]
Das letzte Training des smart-club Niedersachsen fand auf einer Anlage der Polizeischule Schloß-Holte Stukenbrock statt. Dort genießt auch eine große Anzahl der Polizisten aus NRW seine Fahrausbildung !
Carsten
Re: Das ist so nicht richtig! -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.01.2002 17:23:04 [#83370]
: Das letzte Training des smart-club Niedersachsen fand auf einer
: Anlage der Polizeischule Schloß-Holte Stukenbrock statt. Dort
: genießt auch eine große Anzahl der Polizisten aus NRW seine
: Fahrausbildung !
Das wußte ich nicht - auf Eurer Seite gibt's nur FST 1...
Grüße
Marc
Re: Das ist so nicht richtig! -- Carsten Frahlmann -- 11.01.2002 19:31:23 [#83387]
Wenn unsere neue Seite da ist, werden auch sicher Bilder vom FST2 da sein ;)
Leider war unser Star-Fotograph Scotty verhindert :(((
Carsten
Spritverbrauch bei Benziner mit Standheizung, bitte um Hilfe!!! -- Peter Baumann (00117) -- 08.01.2002 09:58:24 [#83073]
Hallo smarties,
meine Frage geht an alle die einen Benziner mit Standheizung fahren.
Wie ist denn Euer durchschnittlicher Verbrauch?
Ich habe die Standheizung jeden Morgen und jeden Abend ca. 20 bis 30
min. laufen und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7 Litern.
Ist das bei Euch in etwa auch so?
Hatte davor auch einen smart Benziner, allerdings ohne Standheizung
aber dafür mit Tuning. Und da hatte ich einen Durchschnittverbrauch
von 4,5 bis 5 Litern auf 100 km, und ich bin zwischendurch auch
zügig gefahren.
Vielen Dank für möglichst viele Antworten,
smarte Grüße Peter
Re: Spritverbrauch bei Benziner mit Standheizung, bitte um Hilfe!!! -- Holger (105) -- 08.01.2002 10:10:21 [#83076]
Hallo Peter,
ich selber habe zwar keine Standheiung, aber ich meine in Erinnerung zu haben, dass die Standheiung ca. 0,5 - 1 l Mehrverbrauch bedeutet. Wenn Du dann berücksichtigst, dass der Smart im Winter auch noch mal ca. 1l mehr schluckt und es in der letzten Zeit für Deutschland extrem kalt war, dann dürften Deine Wert wohl in Ordnung sein.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
: Hallo smarties,
: meine Frage geht an alle die einen Benziner mit Standheizung
: fahren.
: Wie ist denn Euer durchschnittlicher Verbrauch?
: Ich habe die Standheizung jeden Morgen und jeden Abend ca. 20 bis
: 30
: min. laufen und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7 Litern.
: Ist das bei Euch in etwa auch so?
: Hatte davor auch einen smart Benziner, allerdings ohne Standheizung
: aber dafür mit Tuning. Und da hatte ich einen Durchschnittverbrauch
: von 4,5 bis 5 Litern auf 100 km, und ich bin zwischendurch auch
: zügig gefahren.
: Vielen Dank für möglichst viele Antworten,
: smarte Grüße Peter
Re: Spritverbrauch bei Benziner mit Standheizung, bitte um Hilfe!!! -- Werner Vogel -- 08.01.2002 10:45:35 [#83081]
: Ich habe die Standheizung jeden Morgen und jeden Abend ca. 20 bis
: 30
: min. laufen und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7 Litern.
: Ist das bei Euch in etwa auch so?
Die Webasto verbraucht ca. 0,2l/30Min. Erfahrungsgemäß schaltet sie aber spätestens nach 20Min. den Brenner aus, da dann die Abschalttemperatur von ca. 60Grad erreicht ist. Nach ca. 3Min. schaltet sie dann wieder ein, wenn die Wassertemp. entsprechend gesunken ist (Hysterese). Fazit: Man darf Benzin-Verbrauch, errechnet auf eine bestimmte zurückgelegte Strecke, nicht vermischen mit dem Verbrauch auf Faktor 'Zeit' gerechnet.
Wenn Du also z.B. mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 25km/h zweimal eine halbe Stunde täglich unterwegs bist (Stadtverkehr), hast Du nach vier Tagen 100km zurückgelegt. Bei den derzeitigen Außentemperaturen ist die Warmlaufphase extrem lang. Das alles dürfte auf einen Verbrauch von ca.7,5l hinauslaufen.
Die Standheizung verkürzt die Warmlaufphase wesentlich, so dass Du bei oben beschriebenem Beispiel ca. 1l weniger, also 6,5l verbrauchst. Deine Standheizung läuft in diesen vier Tagen 8x25Min., verbraucht also ca. 8x0,15l Sprit, womit Du wieder bei ca. 7,5l/100km landest.
Gruß
Werner
Vieln Dank Werner.... -- Peter Baumann (00117) -- 08.01.2002 10:55:13 [#83082]
Hy Werner,
vielen Dank für diesen informativen Beitrag!
Solche Beiträge bin ich eigentlich von Dir gewohnt, darum
hat es mich ein stück weiter unten gewundert das ausgerechnt
Du soetwas schreibst.
Nichts für ungut, smarte Grüße
Ciao Peter
Verona und smart -- chris -- 08.01.2002 06:49:14 [#83058]
aus: FOCUS 2/2002
Sexy Gürtel ;)) 0.T. -- Yve -- 08.01.2002 08:34:37 [#83065]
Re: Sexy Gürtel ;)) 0.T. -- Schoggijoghurt -- 08.01.2002 09:19:06 [#83070]
Gibz den auch in Größe 100...*ggg*
beibei
SJ
Re: Verona und smart -- Werner Vogel -- 08.01.2002 08:45:28 [#83066]
Moin zusammen,
da kann man sich nur fragen, wer solche Entscheidungen bei MCC fällt.
Aber wer weiß: vielleicht war der nun folgende Imageschaden wohlkalkuliert und somit der an SAT1 gezahlte Scheck verlockend billig...
Gruß
Werner
ps: Danke für die Info, Chris
relativ :-) -- Gianluca -- 08.01.2002 09:17:39 [#83069]
Ich sehe in dem also wirklich nichts Image-schädigendes.
Was ist denn daran schlecht? Kannst du das konkretisieren und etwas argumentieren? Welcher Imageschaden?
Wäre viel informativer und aufschlussreicher :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: relativ :-) -- Thomas (00336) -- 08.01.2002 09:37:38 [#83071]
Ich sehe das genauso. Gut ist, wenn man darüber spricht.
In der Formel 1 z.B. sind viele Sponsoren nicht unbedingt an dem Sieg des unterstützen Teams interessiert, sondern eher daran, wie oft ihre - auf dem Rennwagen und Anzug vorhandene - Werbung/Logo im Fernsehen zu sehen ist. Und da sind die Chancen der Letzten besser als die der im Mittelfeld. Nämlich wenn sie von den Ersten überrundet werden...
Beste Grüße
Thomas
: Ich sehe in dem also wirklich nichts Image-schädigendes.
: Was ist denn daran schlecht? Kannst du das konkretisieren und etwas
: argumentieren? Welcher Imageschaden?
: Wäre viel informativer und aufschlussreicher :-)
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Re: relativ :-) -- Werner Vogel -- 08.01.2002 09:44:47 [#83072]
Hallo Gianluca,
: Ich sehe in dem also wirklich nichts Image-schädigendes.
: Was ist denn daran schlecht? Kannst du das konkretisieren und etwas
: argumentieren? Welcher Imageschaden?
Hätte SAT1 -wie bei anderen Formaten auch- die Info "Dauerwerbesendung" eingeblendet, hätten noch nicht mal die Dumpfbacken darüber gelacht. So aber macht sich MCC ähnlich zum Gespött wie SAT1 (Image: Wixchannel) schon seit langem.
Was letztlich in vielen Köpfen hängenbleibt, wenn MCC so weitermacht:
smart ist nicht nur drollig, sondern auch prollig...
Gruß
Werner
...aber wer guckt schon SAT1 ? ;-)
Hallo Werner...... -- Peter Baumann (00117) -- 08.01.2002 10:07:34 [#83075]
ich finde Deine Ansicht sehr STARK übertrieben!!!
Keine Sau denkt sich da irgend etwas dabei, was soll das
dem "Image" von smart schon machen?
Ich glaube eher das Du ein Problem mit der Person hast die
auf dem Bild oben abgebildet ist. (Verona)
Ich denke nicht das diese Sendung ein Reißer war, aber dem
Image hat das sicher nicht geschadet.
Also, wünsche Dir weiterhin viel Spaß dabei auf dem Sender
SAT 1 rumzuhacken! Weiß allerdings nicht was Du gegen den
sender hast? Der ist genau so gut oder schlecht wie alle anderen
Privatsender sonst auch!
Ciao Peter
Ich bin eine Sau, die das sehr wohl stört, denn *mT* -- Dirk Wagner -- 08.01.2002 11:29:48 [#83084]
*Sarkasmus ON*
Ich finde das Image von MCC und smart mehr und mehr und mehr extrem peinlich. Die ganze Kampagne ist von Anfang an (seit erscheinen des smart) so gelaufen, dass ich fast keinen smart gekauft hätte.
Dieses zwanghafte "auf Hipp" machen empfinde ich als lächerlich.
Als ob Robin Williams einen smart fahren würde... - und dazu dieses unerträgliche, abgehobene Gewäsch aus der Marketingabteilung.
Ich hatte mir schon vor Jahren vor Erscheinen der Kiste alles Infomaterial schicken lassen und war froh, darin wenigstens ab und zu mal ein kleines, unscharfes Bild vom beworbenen Produkt zu finden.
Statt dessen: Null Info über die angeblich so clevere Technik, nicht ein Bild aus dem Innenraum, aber haufenweise Gelaber über Livestyle, Cappuccino und massenweise werbewirksame Stromlinienschwätzer mit hippen Klamotten und schicken Frisuren, deren Liebe zum smart darauf zu gründen schien, dass sie nicht fähig schienen, ein manuelles Getriebe zu bedienen. Sprüche über "meine Stadt", "mein Leben", "meine Hobbys"...
Das ist in Grundzügen so geblieben. Bis heute warte ich auf produktbezogene Werbekampagnen, echte Informationen, die es nicht mal auf der Website gibt etc. etc. etc.
Dazu fährt jeder zweite smart in Frankfurt mit diesem unsäglichen "F-UN xx"-Nummernschild rum und alle machen so dermassen selbstverliebt auf Harmonie, dass einem vor lauter Lebenslust speiübel werden kann.
Und dann der Eindruck von der "Community"...
Angefeindet werden alle, die dem smart nachsagen, er sei ja gar kein richtiges Auto. Gleichzeitig wird aber klargestellt, dass der smart natürlich was Besonderes sei und nicht wie die uncleveren, normalen Autos...
Ja, was denn nun?
Anstatt einfach Informations- und Erfahrunsaustausch als Basis einer wachsenden Gemeinschaft zu sehen, die natürlich dann auch gemeinsame Unternehmungen plant und dabei tolerant, über den Dingen und allem anderen gegenüber offen stehend agiert (das, was gerne den "Normalen" von smarties vorgeworfen wird), wird das dämliche Auto wieder Mittelpunkt der Indentifikation.
Kein Corvette, Ferrari, Golf oder Opel-Club kann das besser.
Zum Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung schmeisst man sich fast aus dem Auto, wenn man einen der seltenen kanpp 100.000 smarts sieht und lässt auch sonst keine Gelegneheit aus, allen anderen unmissverständlich klar zu machen: "Du nicht!"
Wie kann man sich da wundern, dass "die anderen" sich schlapplachen?
*Sarkasmus Off*
Eine einzige Bitte an manchen und die ist jetzt ernst gemeint: Hört auf, alle Kritik am Auto vehement niederzuschmettern.
*Sarkasmus ON*
Dieses unser Auto ist nicht anders anders als andere Autos und weder cleverer, noch besser als viele andere. Es wurde von einem gewinnorientierten Unternehmen gebaut, um da Geld einzufahren, wo eine Marktlücke selbiges versprach.
Die Karre ist o.k., aber weit entfernt von clever oder genial.
Wie jedes andere auch.
Und wenn wieder jemand schreibt, smart fahren mache mehr Spass als Porsche fahren, so möge er wieder "Witz" dazu schreiben. Sollte das jemand ernst meinen, wird man Schwierigkeiten haben beim Einlieferungsgespräch dem Nervenarzt das Gegenteil klar zu machen...
*Sarkasmus OFF*
Wie immer: Nicht alles so ernst nehmen...hilft! ;-)
Ich bin ein bösartiger Mensch... :)
Gruß,
Dirk
Kurzversion: Ich finde, Werner hat recht *oT* -- Dirk Wagner -- 08.01.2002 13:41:05 [#83096]
: *Sarkasmus ON*
: Ich finde das Image von MCC und smart mehr und mehr und mehr extrem
: peinlich. Die ganze Kampagne ist von Anfang an (seit erscheinen
: des smart) so gelaufen, dass ich fast keinen smart gekauft
: hätte.
: Dieses zwanghafte "auf Hipp" machen empfinde ich als
: lächerlich.
: Als ob Robin Williams einen smart fahren würde... - und dazu dieses
: unerträgliche, abgehobene Gewäsch aus der Marketingabteilung.
: Ich hatte mir schon vor Jahren vor Erscheinen der Kiste alles
: Infomaterial schicken lassen und war froh, darin wenigstens ab
: und zu mal ein kleines, unscharfes Bild vom beworbenen Produkt
: zu finden.
: Statt dessen: Null Info über die angeblich so clevere Technik,
: nicht ein Bild aus dem Innenraum, aber haufenweise Gelaber über
: Livestyle, Cappuccino und massenweise werbewirksame
: Stromlinienschwätzer mit hippen Klamotten und schicken Frisuren,
: deren Liebe zum smart darauf zu gründen schien, dass sie nicht
: fähig schienen, ein manuelles Getriebe zu bedienen. Sprüche über
: "meine Stadt", "mein Leben", "meine
: Hobbys"...
: Das ist in Grundzügen so geblieben. Bis heute warte ich auf
: produktbezogene Werbekampagnen, echte Informationen, die es
: nicht mal auf der Website gibt etc. etc. etc.
: Dazu fährt jeder zweite smart in Frankfurt mit diesem unsäglichen
: "F-UN xx"-Nummernschild rum und alle machen so
: dermassen selbstverliebt auf Harmonie, dass einem vor lauter
: Lebenslust speiübel werden kann.
: Und dann der Eindruck von der "Community"...
: Angefeindet werden alle, die dem smart nachsagen, er sei ja gar
: kein richtiges Auto. Gleichzeitig wird aber klargestellt, dass
: der smart natürlich was Besonderes sei und nicht wie die
: uncleveren, normalen Autos...
: Ja, was denn nun?
: Anstatt einfach Informations- und Erfahrunsaustausch als Basis
: einer wachsenden Gemeinschaft zu sehen, die natürlich dann auch
: gemeinsame Unternehmungen plant und dabei tolerant, über den
: Dingen und allem anderen gegenüber offen stehend agiert (das,
: was gerne den "Normalen" von smarties vorgeworfen
: wird), wird das dämliche Auto wieder Mittelpunkt der
: Indentifikation.
: Kein Corvette, Ferrari, Golf oder Opel-Club kann das besser.
: Zum Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung schmeisst man sich fast
: aus dem Auto, wenn man einen der seltenen kanpp 100.000 smarts
: sieht und lässt auch sonst keine Gelegneheit aus, allen anderen
: unmissverständlich klar zu machen: "Du nicht!"
: Wie kann man sich da wundern, dass "die anderen" sich
: schlapplachen?
: *Sarkasmus Off*
: Eine einzige Bitte an manchen und die ist jetzt ernst gemeint: Hört
: auf, alle Kritik am Auto vehement niederzuschmettern.
: *Sarkasmus ON*
: Dieses unser Auto ist nicht anders anders als andere Autos und
: weder cleverer, noch besser als viele andere. Es wurde von einem
: gewinnorientierten Unternehmen gebaut, um da Geld einzufahren,
: wo eine Marktlücke selbiges versprach.
: Die Karre ist o.k., aber weit entfernt von clever oder genial.
: Wie jedes andere auch.
: Und wenn wieder jemand schreibt, smart fahren mache mehr Spass als
: Porsche fahren, so möge er wieder "Witz" dazu
: schreiben. Sollte das jemand ernst meinen, wird man
: Schwierigkeiten haben beim Einlieferungsgespräch dem Nervenarzt
: das Gegenteil klar zu machen...
: *Sarkasmus OFF*
: Wie immer: Nicht alles so ernst nehmen...hilft! ;-)
: Ich bin ein bösartiger Mensch... :)
: Gruß,
: Dirk
Tja, so unterschiedlich sind die Meinungen... -- Marc M. Luppa -- 08.01.2002 15:53:51 [#83113]
Genau dieses Image, dass der smart nämlich mehr Lifestyleprodukt als Auto ist, hat in meinen Augen dazu geführt, dass er vom Flop zum Erfolg wurde.
Eine Werbekampagne, die vorwiegend produktbezogene Infos in den Vordergrund rückt, und den smart als praktisches Stadtauto darstellt, hätte gar nichts gebracht.
Die wirklich vernünftigen, die ein Auto aus rein praktischen Gesichtspunkten kaufen, hätten sich niemals für einen smart entschieden. Der hat nur 2 Sitze und es kann ja sein, dass man irgendwann mal noch jemanden mitnehmen muss. Neenee, die kaufen dann lieber nen Polo, das ist was bewährtes.
Du hast selber geschrieben, dass der smart weder besonders clever noch irgendwie genial ist. Also warum sollte man ihn dann kaufen?
Damit der smart interessant wird und seine ganzen Macken akzeptiert werden, braucht er ein entsprechendes Image, das ihn von der Masse der anderen Kleinwagen abhebt. Smart fahren gilt inzwischen einfach als cool. Und das ist auch gut so. Der smart ist in allen Kreisen etabliert, egal ob ein Student mit wenig Geld damit fährt, oder ein superreicher Geschäftsmann ihn neben seinem Porsche und seiner S-Klasse in der Garage stehen hat, es passt. Mit dem smart kann man sich überall sehen lassen. Das ist meiner Ansicht nach ein unglaublicher Erfolg, der den Marketingstrategen von MCC absolut recht gibt.
Es gibt kein anderes Auto, das von so einer breiten Bevölkerungsschicht akzeptiert und mit Begeisterung gefahren wird. Trotz seiner Macken. Respekt vor der Marketingabteilung von MCC.
smarte Grüsse
-Marc-
Versteh mich nicht falsch. *mT* -- Dirk Wagner -- 08.01.2002 17:08:56 [#83121]
Natürlich hast Du Recht.
Es ging ja nur darum auszudrücken, dass es *mir* nicht in den Kram passt.
Ich kenne keine Kultobjekte mit Rädern, sondern nur Autos.
Ein Haufen Blech, um von A nach B zu fahren.
Was anderes ist das mit Kisten, die nie gabaut wurden, um irgendwelche Zwecke zu erfüllen, sondern aus reiner Geilheit an der puren Unvernunft. Da sag ich nicht nein.
Es geht also nicht um ein objektives Statement für die Massen, sondern nur um meine Meinung.
Dennoch will ich dir in einem Punkt widersprechen: Der smart hat durchaus Potential, um auch mit guten Argumenten verkauft zu werden.
Ich finde schon, dass er es nicht nötig hat, so ganz und gar hinter dem Livestyle zurückzustehen.
Das Auto hat durchaus was zu bieten - ne Menge sogar.
Du kriegst zum Beispiel keinen CDI mit Sitzheizung und autmatischer Schaltung für nur annähernd gleiches Geld.
Und das mit den Sitzen stört sicher auch nicht so viele Leute.
Familien werden sich den smart eh nicht als Erstwagen kaufen und alle anderen kaufen auch so genug MX5, MGF, Toyota etc., die alle nur zwei Sitze haben. Letztlich wird aus einem Zweisitzer nie ein Viersitzer - Kampagne hin oder her...
Ich bin mir aber nicht sicher, ob der smart nicht auch so den Status hätte, den er hat und ich persönlich neige durchaus dazu, das Marketing als lausig zu bezeichnen. Gerade zu Beginn der Einführung, aber durchaus auch jetzt.
Allerdings muss ich fairerweise zugeben, dass sich das natürlich jeder Nachvollziehbarkeit entzieht und damit eine sinnlose Behauptung. Nichts davon ist beweisbar. Ist nur ein Gefühl, also nicht ernst zu nehmen.
Dennoch lehrt die Geschichte des Automobils: Kult ist nicht zu generieren. Das hat noch keiner geschafft.
Ich denke eher, dass die Zeit (und damit die Gewöhnung) im Zusammenspiel mit dem Knuddelfaktor etc. das geschafft haben.
Letztlich auch die Leute, die smart fahren, was wiederum ein grosses Kompliment an die smart-Gemeinschaft ist (ja, ja, trotz der bissigen Bemerkungen davor. Die Realität hat ein anderes, halt langweiligeres Gesicht... ;-).
Wie dem auch sei: Nachprüfbar ist davon nichts. Das Gegenteil sowieso noch viel weniger beweisbar.
Dennoch find ich's halt auch real peinlich. Aber das ist nur eine nicht repräsentative Meinung eines Einzelnen... ;-)
Gruß,
Dirk
Re: Ich bin eine Sau, die das sehr wohl stört, denn *mT* -- ALex (879) -- 08.01.2002 16:06:13 [#83116]
Hallo Dirk,
1. ich geb Dir in fast allen Punkten Recht
2. verstehen tu ich das peinliche Image von MCC nicht- wo ist es peinlich?
Ganz abgesehen davon ist der Smart nun mal etwas besonderes, allein schon wegen der Größe, nicht besonders clever, aber halt doch anders.
Und so gesehen ist Käfer fahren auch noch heute Kult, warum also nicht auch der Smart, er ist nun mal mom. der Kleinste unter all den Anderen.
Stören tut mich trotzdem dieses Aufgerege über das Grüßen, ich fahr auch in Frankfurt und habe mir Innerorts das Grüßen aus den selben Gründen abgewöhnt. Doch Ausserhalb brichst Du Dir doch keinen ab, wenn Du mal grüßt oder.
Gruß
Alex
..der Smart fahren immer noch supergeil findet
Wenn ich mal "normal" sein darf: *mT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 00:30:39 [#83143]
ohne Zynismus, Sarkasmus, Satire, Gehetze:
Ich geb dir in allen Punkten Recht. Ohne Einschränkung...
Gruß,
Dirk
: Hallo Dirk,
: 1. ich geb Dir in fast allen Punkten Recht
: 2. verstehen tu ich das peinliche Image von MCC nicht- wo ist es
: peinlich?
: Ganz abgesehen davon ist der Smart nun mal etwas besonderes, allein
: schon wegen der Größe, nicht besonders clever, aber halt doch
: anders.
: Und so gesehen ist Käfer fahren auch noch heute Kult, warum also
: nicht auch der Smart, er ist nun mal mom. der Kleinste unter all
: den Anderen.
: Stören tut mich trotzdem dieses Aufgerege über das Grüßen, ich fahr
: auch in Frankfurt und habe mir Innerorts das Grüßen aus den
: selben Gründen abgewöhnt. Doch Ausserhalb brichst Du Dir doch
: keinen ab, wenn Du mal grüßt oder.
: Gruß
: Alex
: ..der Smart fahren immer noch supergeil findet
Re: Hallo Peter, jetzt werden Sie geholfen ;-) -- Werner Vogel -- 08.01.2002 11:48:48 [#83086]
: ich finde Deine Ansicht sehr STARK übertrieben!!!
: Keine Sau denkt sich da irgend etwas dabei,
Dein Wort in Renschlers Ohr, und er ist glücklich :-)
: was soll das
: dem "Image" von smart schon machen?
Dass Verona F. in SAT1 eine Sendung moderiert, ist ok, das passt.
Wenn MCC sich da UNGESCHICKT 'reindrückt', ist das eher peinlich, wie ich finde.
: Ich glaube eher das Du ein Problem mit der Person hast die
: auf dem Bild oben abgebildet ist. (Verona)
Nö: optisch ganz nett, intelligent, verkauft sich als Wichsvorlage (Zitat S. Raab) an Springer, Kirch und Co.
: Also, wünsche Dir weiterhin viel Spaß dabei auf dem Sender
: SAT 1 rumzuhacken! Weiß allerdings nicht was Du gegen den
: sender hast?
Ich habe nichts gegen den Sender (ist doch deren Problem, wenn sie ein Image haben, das sie loswerden wollen), habe nur eine Meinung zu einem bestimmten Sendeformat äußern wollen, das ist ein großer Unterschied! War mein Fehler, wenns nicht rüberkam, habe mich verdummquatscht ;-)
Gruß
Werner
Horst Tappert: "Man kann nicht immer fernsehen, da verblödet man"
OK, ich sehe schon...... -- Peter Baumann (00117) -- 08.01.2002 12:59:57 [#83089]
es hat keinen Sinn darüber zu diskutieren, darum klinke ich mich
hiermit an dieser Stelle aus dieser Diskusion aus!
Viel spaß noch!
Es lebe die Werbung und die Meinungsfreiheit! ;-)
Ciao Peter
Bin ich eigentlich... -- Torsten Schur -- 08.01.2002 13:18:49 [#83092]
... schlechter Mensch, weil ich mich sehr wohl für das Auto (oder ist es doch keines?) interessiere, aber dennoch am VW-Käfer als Spaßmobil festhalte? Wenn man diese Diskussion verfolgt, könnte man fast daran glauben. In unseren Kreisen verfolgt man anderslautende Meinungen durchaus mit Interesse und freut sich auf Käfer- oder KitCarTreffen sehr wohl auch über Autos anderer Marken, die auch schön, oder witzig, oder interessant sind.
Gruß
Torsten
P.S.: Ich kenne Dirk Wagner als Mensch und schätze ihn als Freund und kann nur bestätigen: Er ist ein böser Mensch.
Hey! Hallo Schnuffi! :) *oT* -- Dirk Wagner -- 08.01.2002 13:38:32 [#83095]
.
Peter, ich entschuldige mich... *mT* -- Dirk Wagner -- 08.01.2002 13:34:30 [#83094]
...dass ich Dir das jetzt ohne Sarkasmus noch hindrücken muss, aber Diskussion ist, wenn man *verschiedener* Meinung ist.
Alles andere ist gegenseitige Verbalonanie oder einfach Austausch gleicher Meinungen...
Man braucht dazu aber ein bisschen Humor, ein bisschen Selbstironie, ein wenig Toleranz und Lust am Austausch schadet auch selten.
Vor allem sollte man nicht sofort eingeschnappt das Feld räumen mit Sätzen wie "Ich seh schon, das bringt nix, drum klink ich mich aus"...
Das impliziert nämlich auch, dass Du nur diskutierst, wenn es was zu gewinnen gibt - Du also einen anderen von Deiner Meinung überzeugen kannst. Ich unterstell Dir das nicht, aber genau das muss es bedeuten, wenn man es logiscg betrachtet, oder? *diabolisch grins*
Generell wäre meine Standardantwort hierbei: "Heul doch..."
Aber natürlich verkneif ich mir das diesmal höflich... ;-)))
Los - ERNST nehmen! *hihi*
Gruß,
Dirk
Dann mach ich das... -- Torsten Schur -- 08.01.2002 13:42:14 [#83097]
Ich finde diesen Rückzug aus einer Diskussion auch peinlich und schließe mich Dirk's Meinung an. Das heißt:
Heul doch, Memme.
gehässige Grüße
Torsten
Hey Peter, daß kannst Du doch besser, oder?? ;)))) o.T. -- Yve -- 08.01.2002 13:48:27 [#83098]
Re: Hey Peter, daß kannst Du doch besser, oder?? ;)))) o.T. -- Peter Baumann (00117) -- 08.01.2002 14:23:09 [#83106]
Hallo süße,
klar kann ich das besser, aber man wird in diesem Forum immer so schnell zur Ordnung gerufen das ich mir gedacht habe ich klinke mich
dieses mal besser gleich mal aus. :-)
Aber eines muß ich bezüglich Dirk u. Torsten doch noch los werden:
Ihr beide seid ja ein Traumteam, Ihr seid zusammen so stark da
habe ich doch gar keine Chance. Und vorallem beeindruckt mich
Dirks Intellekt, da möchte ich doch gar nicht mithalten.
Ich muß schon sagen, Ihr habt es mir so richtig gegeben. ;-))))
Habe ich eigentlich bei Euch irgend einen klitze kleinen Minderwertigkeitskomplex ausgelöst, der Euch sagt
"Macht mich blöd an"
Aber was interessiert es den Mond wenn ein Hund ihn anbellt?
So und nun wünsche ich Euch beiden viel Spaß beim schreiben,
ich nehme an Ihr beiden zeigt jetzt was Ihr für tolle Kerle
seid, ODER?
Sorry das ich doch noch mal geschrieben habe,
smarte Grüße
ciao Peter
War auch nicht besser, aber immerhin... ;-) *mT* -- Dirk Wagner -- 08.01.2002 14:58:28 [#83107]
Peter, Du neigst zur Ernsthaftigkeit...
Ich dagegen bin ein Kindskopf, der Spass an bissiger Satire hat.
Du warst von meiner ersten Nachricht aus irgendeinem Grund persönlich betroffen und hast mit persönlicher Ablehnung reagiert.
Auch daraus hab ich mir einen Spass gemacht.
Ich komm mit Menschen nicht klar, die alles so grantig ernst nehmen, zumal es hier um essentielle Dinge geht, gell.
Ich verzichte auf weitere Ausführungen.
Ich schreibe allgemein - Du reagierst beleidigt.
Ich drück dir eine provokante "Heul doch"-Antwort hin - Du redest von Komplexen, Intellekt, Männlichkeit...
Scheiss, Peter, wo soll das hinführen?
Als nächstes zündest Du mein Haus an, wenn ich noch was schreibe?
Lassen wir das.
Ich entschuldige mich in aller Form bei dir, Peter Baumann für meine sicher beleidigenden Worte und natürlich hab ich überhaupt nichts gegen dich.
Deine Beleidigungen sind verständlich - deine Reaktion menschlich.
Du fühltest Dich furchtbar angegriffen durch meine Worte.
Das war nicht meine Absicht und zeigt, dass ich es schlecht geschrieben haben muss.
Peter, es tut mir leid.
Es ist zu kalt druassen zum Schwanzvergleich.
Mal ehrlich: Wie sähe das aus, wenn wir hier um Millimeter streiten, wo's doch bei dem Wetter sicher bei uns beiden kaum bis vor den Reissverschluß reicht... ;-)
(DAS IST EIN SCHERZ!)
Tut mir leid.
Ich lass das hier und zieh mich wieder in meine angestammten GFefilde zurück. Es macht keinen Spass, wenn andere leiden, wo ich eigentlich nur Spass haben wollte.
Tut mir leid.
Verzeih.
Ich benehme mich hier von nun an angemessen oder lass es bleiben.
War
nicht
mein
e
A
b
s
i
c
h
t
.
.
.
Gruß,
kleinlauter Dirk
P.S.: Nicht mal mehr ein P.S.
Hut ab!!! -- Robert (00179) -- 08.01.2002 18:53:37 [#83124]
Wenn ich mich mal als Unbeteiligter hier einmischen darf:
HUT AB!
Irgendwie haben in der Diskussion BEIDE deutlich über das Ziel hinausgeschossen (auch wenn ich persönlich den nicht ganz ernst gemeinten Unterton bei Dirk rausgelesen habe), aber eine solche Entschuldigung von Dirk habe ich im ganzen Netz wirklich zum ersten Mal gesehen!
Irgendwie ist DAS genau das, was in unserer Gesellschaft heute fehlt: die Bereitschaft, einen Fehler zuzugeben und wenigstens einmal "sorry" sagen...
Freut mich, das hier mal so lesen zu können :-) :-) :-)
Schöne Grüße von
Robert (00179)
und seht nicht immer alles so eng - das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern!!!
Merk's mal!!! -- Frank -- 09.01.2002 08:06:05 [#83150]
: Wenn ich mich mal als Unbeteiligter hier einmischen darf: HUT AB!
: Irgendwie haben in der Diskussion BEIDE deutlich über das Ziel
: hinausgeschossen (auch wenn ich persönlich den nicht ganz ernst
: gemeinten Unterton bei Dirk rausgelesen habe), aber eine solche
: Entschuldigung von Dirk habe ich im ganzen Netz wirklich zum
: ersten Mal gesehen!
: Irgendwie ist DAS genau das, was in unserer Gesellschaft heute
: fehlt: die Bereitschaft, einen Fehler zuzugeben und wenigstens
: einmal "sorry" sagen...
...halleluja, ein Pädagoge unter uns...oder doch nur ein Pfaffe?
Bitte nicht so, da kommt einen ja alles hoch.
Eigentlich bin ich ja Dirks Meinung...was den Smart anbetrifft...aber!!!...wenn das eine Entschuldigung war, die einem Respekt abnötigt und der man, wie du, "huldigen" kann, dann hast Du diese grundlegend missverstanden.
Es war purer Hohn gepaart mit einer typisch kindlichen Trotzreaktion und einem guten Schuss Überheblichkeit.
Nicht mehr und nicht weniger.
Zu eurer "Diskussion". Es war sehr belustigend diese zu verfolgen.
Von einer sachlichen Diskussion zu einem persönlichen Kleinkrieg.
Selbsternannte "Normalos" (zu denen ich mich eigentlich auch zählte, bis eben zumind. noch), sind wohl doch nicht so viel anders als Smart-Fanatiker.
So, das war jetzt nun das Wort zum Mittwoch,
amen.
Gruss, Frank
Ps.:
Warnung! Nicht alzu bierernst nehmen!
Frank? Lass stecken... *mT* -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 10:54:27 [#83162]
Im Ernst: Das führt doch zu nix. Ich hab durchaus einiges von der Entschuldigung absolut ernst gemeint.
Wärms nicht auf. Nicht jetzt... ;-)
Ich bin für jeden Scheiss zu haben und gerne auch bis übers bittere Ende hinaus, aber nicht, wenn's andere tief beleidigt. Wo ist da der Spass?
Glaub's einfach - oder tu wenigstens so als ob. ;-)
Wenn Du Robert jetzt anfeindest, versteht das aus dem Kontext raus auch keiner mehr, oder? Du machst doch das gleiche wie er, nur mit anderem Ergebnis. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit wie immer in der Mitte...
Und wenn nicht, interessiert das doch hier auch keinen.
Ob ich nun gut oder schlecht dasteh: Hier kennt mich kein Schwein, womit es nix zu gewinnen gibt, oder? ;-)
Mal ehrlich... *grins*
Gruß,
Dirk
Re: Frank? Lass stecken...Warum auch nicht, kann ich gut mit leben. -- Frank -- 10.01.2002 10:02:12 [#83266]
: Im Ernst: Das führt doch zu nix. Ich hab durchaus einiges von der
: Entschuldigung absolut ernst gemeint.
: Wärms nicht auf. Nicht jetzt... ;-)
: Ich bin für jeden Scheiss zu haben und gerne auch bis übers bittere
: Ende hinaus, aber nicht, wenn's andere tief beleidigt. Wo ist da
: der Spass?
: Glaub's einfach - oder tu wenigstens so als ob. ;-)
..ok, dann tue ich mal so! ;-)
: Wenn Du Robert jetzt anfeindest, versteht das aus dem Kontext raus
: auch keiner mehr, oder? Du machst doch das gleiche wie er, nur
: mit anderem Ergebnis. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit wie
: immer in der Mitte...
: Und wenn nicht, interessiert das doch hier auch keinen.
...dich doch wohl schon, oder?
: Ob ich nun gut oder schlecht dasteh: Hier kennt mich kein Schwein,
: womit es nix zu gewinnen gibt, oder? ;-)
: Mal ehrlich... *grins*
..der Umkehrschluss wäre: es gibt auch nichts zu verlieren.
Aber das ist alles, um es deutlich auszudrücken, Kinderkacke, und deshalb sollten wir es wirklich dabei belassen.
: Gruß,
: Dirk
Gruss,
Frank
das ist ja immer wieder toll, ... -- chris -- 08.01.2002 18:34:50 [#83123]
... was ein einfaches Posting an Reaktionen auslösen kann!
Re: die passen doch zusammen... -- Heinrich -- 08.01.2002 20:42:41 [#83134]
Verona hat einen Sprachfehler, Smart hat einen Schaltfehler, schaust Du oben rein sind beide innen hohl, beiden bieten Platz für zwei
und wenn der Smart grün ist macht er sicher auch mal blubbbb ;-)))
ob ich doch einen Opel kaufen soll?
Heinrich
Auf Verona dreschen ist schwer in Mode, oder? -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 10:30:19 [#83158]
>>beiden bieten Platz für zwei >ob ich doch einen Opel kaufen soll? <<
Hmm...
Ich versteh's auch nicht -- carsten trautmann -- 09.01.2002 13:21:18 [#83192]
Mag man von Verona halten was man will. Ich kenne sie nicht persönlich also habe ich da keine Meinung zu... (Schade eigentlich)
Aber:
- Verona hat kein Abi aber Erfolg bei vielen Menschen (Nicht gemeint ist der materielle Erfolg den sie ja wohl auch hat).
- Es gibt ja Leute die bestehen darauf Abi zu haben (im Gegensatz zu Verona Feldbusch) und also intelligenter zu sein und haben überhaupt gar keinen Erfolg
Was ist wohl besser? Ich tippe auf ersteres. Könnte vielleicht daran liegen das man einfach seine Natürlichkeit bewahrt hat und nicht falschen Schein vorspiegeln will. (Das ist zumindest das Gefühl was die Zuschauer bei ihr haben) Und das hat wohl wirklich wenig mit Schulbildung oder nicht zu tun...
Ach und noch eine Bemerkung. Die ganze "Auf-Verona-Rumdrescherei" hat für mich irgendwie die Aussagekraft von Aussagen wie: "Sexseiten im Internet würde ich mir NIE anschauen" wie 99% aller Leute behaupten (Warum sind wohl Sexinternetseiten die einzigen Unternehmen die Geld mit dem Internet verdienen, warum sind es die meistbesuchten Seiten, warum ist das bei Altavista am häufigsten gesuchte Wort "Sex"???) Warum hat Verona denn Erfolg? Weil die sie ein guter Werbeträger ist, die Einschaltquoten bringt, Geld verdienen läßt???
Soll heißen wenn euch Verona stört, dann schaut sie nicht im Fernsehen an, kauft euch nicht die Produkte für die sie wirbt. Aber hackt nicht einfach auf ihr rum.
carsten
Sorry, schon wieder viel zu lang geworden
Re: Ich versteh's auch nicht -- Calimero (00680) -- 09.01.2002 19:16:05 [#83241]
: Mag man von Verona halten was man will. Ich kenne sie nicht
: persönlich also habe ich da keine Meinung zu... (Schade
: eigentlich)
: Aber: - Verona hat kein Abi aber Erfolg bei vielen Menschen (Nicht
: gemeint ist der materielle Erfolg den sie ja wohl auch hat).
: - Es gibt ja Leute die bestehen darauf Abi zu haben (im Gegensatz
: zu Verona Feldbusch) und also intelligenter zu sein und haben
: überhaupt gar keinen Erfolg
: Was ist wohl besser? Ich tippe auf ersteres. Könnte vielleicht
: daran liegen das man einfach seine Natürlichkeit bewahrt hat und
: nicht falschen Schein vorspiegeln will. (Das ist zumindest das
: Gefühl was die Zuschauer bei ihr haben) Und das hat wohl
: wirklich wenig mit Schulbildung oder nicht zu tun...
: Ach und noch eine Bemerkung. Die ganze
: "Auf-Verona-Rumdrescherei" hat für mich irgendwie die
: Aussagekraft von Aussagen wie: "Sexseiten im Internet würde
: ich mir NIE anschauen" wie 99% aller Leute behaupten (Warum
: sind wohl Sexinternetseiten die einzigen Unternehmen die Geld
: mit dem Internet verdienen, warum sind es die meistbesuchten
: Seiten, warum ist das bei Altavista am häufigsten gesuchte Wort
: "Sex"???) Warum hat Verona denn Erfolg? Weil die sie
: ein guter Werbeträger ist, die Einschaltquoten bringt, Geld
: verdienen läßt???
: Soll heißen wenn euch Verona stört, dann schaut sie nicht im
: Fernsehen an, kauft euch nicht die Produkte für die sie wirbt.
: Aber hackt nicht einfach auf ihr rum.
: carsten
: Sorry, schon wieder viel zu lang geworden
Aha! Jetzt wissen Wir´s!
Carsten hat Abi gemacht um im Internet auf den Sexseiten Nacktbilder von Verona zu finden. Und er muß sehr vermögend sein, denn da ja 99% (so wie ich anständiger Mensch) solche Seiten nie besuchen und die Anbieter trotzdem viel Geld damit verdienen, stammt es von ihm; so wundert es mich, daß Carsten überhaupt noch für die smart Seiten Zeit hat. *g*
(Oder hab ich da was falsch verstanden? >;-> )
Gruß Calimero
Kämpfer für Sitte Anstand und Sex nach der Ehe
Du durchschaust mich einfach.... ;-> oT -- carsten trautmann -- 09.01.2002 21:32:22 [#83248]
: Aha! Jetzt wissen Wir´s!
: Carsten hat Abi gemacht um im Internet auf den Sexseiten
: Nacktbilder von Verona zu finden. Und er muß sehr vermögend
: sein, denn da ja 99% (so wie ich anständiger Mensch) solche
: Seiten nie besuchen und die Anbieter trotzdem viel Geld damit
: verdienen, stammt es von ihm; so wundert es mich, daß Carsten
: überhaupt noch für die smart Seiten Zeit hat. *g*
: (Oder hab ich da was falsch verstanden? >;-> )
: Gruß Calimero
: Kämpfer für Sitte Anstand und Sex nach der Ehe
*Sex nach der Ehe*? Muss ich mich jetzt zum Vögeln scheiden lassen? oT -- Dirk Wagner -- 09.01.2002 23:07:57 [#83252]
?
Re: *Sex nach der Ehe*? Muss ich mich jetzt zum Vögeln scheiden lassen -- Calimero (00680) -- 10.01.2002 17:56:27 [#83293]
: ?
Hmmm... Das darft Du halten wie Du willst. Bist Du katholisch, oder muslim so kommt als Scheidungsgrund ja im Normalfalle nur der Tod in Frage. Somit bleibst Du bis zum Selbigen ein anständiger rechtschaffener sauberer Mensch. Solltest Du Dich jedoch des Vögelns wegen scheiden lassen (so wie 2/3 aller ehemals rechtshaffenen Menschen und von Hexen wie Verona Feldbusch zu Sünde und Laster verführten)dann wirst Du auf Erden zwar noch ein Paar Jährchen den Sinnesfreuden fröhnen können, doch auch Du wirst dann nach dem Tode zur Hölle herniederfahren und dort bis in alle Ewigkeit von den anderen lasterhaften Menschen umgeben sein welche nur Sex und Sünde kannten. Also reiß Dich am Riemen, oder willst Du tatsächlich auf die lieben Engelein verzichten, auf das tägliche Manna und den schönen Hosianna Gesang?
Gruß Calimero
...der es gern etwas wärmer hat...
Re: *Sex nach der Ehe*? Muss ich mich jetzt zum Vögeln scheiden lassen -- Hayati (00305) -- 10.01.2002 19:57:44 [#83299]
Hi Calimero,
nicht das ich hier den Besserwisser spielen will, aber für einen Muslim kommt nicht nur der Tod als Scheidungsgrund in Frage. Da gibt es noch ein paar mehr wegen vollkommen irdischer Gründe.
Andererseits ist das mit dem Sex nur nach der Ehe richtig, aber das relativiert sich dann wieder, da man ja angeblich mehrere Frauen haben darf (aber auch das relativiert sich, weil es bestimmte Gründe für zusätzliche Frauen gibt und was man mit Ihnen machen darf und was nicht).
Na ja, das ganze ist aber natürlich rein theoretisch, da man ja höchstens eine Frau in den smart bekommt.
be smart and drive smart (etwas wärmer ja, aber nicht brütend heiß)
hayati
p.s. Warum gibt es eigentlich kein nichts zwischen Himmel und Hölle. So eine Art Erde auf unendlich. ABER: Who wants to live forever? Es kann nur einen geben.
: Hmmm... Das darft Du halten wie Du willst. Bist Du katholisch, oder
: muslim so kommt als Scheidungsgrund ja im Normalfalle nur der
: Tod in Frage. Somit bleibst Du bis zum Selbigen ein anständiger
: rechtschaffener sauberer Mensch. Solltest Du Dich jedoch des
: Vögelns wegen scheiden lassen (so wie 2/3 aller ehemals
: rechtshaffenen Menschen und von Hexen wie Verona Feldbusch zu
: Sünde und Laster verführten)dann wirst Du auf Erden zwar noch
: ein Paar Jährchen den Sinnesfreuden fröhnen können, doch auch Du
: wirst dann nach dem Tode zur Hölle herniederfahren und dort bis
: in alle Ewigkeit von den anderen lasterhaften Menschen umgeben
: sein welche nur Sex und Sünde kannten. Also reiß Dich am Riemen,
: oder willst Du tatsächlich auf die lieben Engelein verzichten,
: auf das tägliche Manna und den schönen Hosianna Gesang?
: Gruß Calimero
: ...der es gern etwas wärmer hat...
Re: *Sex nach der Ehe*? Muss ich mich jetzt zum Vögeln scheiden lassen -- Calimero (00680) -- 11.01.2002 18:01:02 [#83373]
: Hi Calimero,
: nicht das ich hier den Besserwisser spielen will, aber für einen
: Muslim kommt nicht nur der Tod als Scheidungsgrund in Frage. Da
: gibt es noch ein paar mehr wegen vollkommen irdischer Gründe.
: Andererseits ist das mit dem Sex nur nach der Ehe richtig, aber das
: relativiert sich dann wieder, da man ja angeblich mehrere Frauen
: haben darf (aber auch das relativiert sich, weil es bestimmte
: Gründe für zusätzliche Frauen gibt und was man mit Ihnen machen
: darf und was nicht).
: Na ja, das ganze ist aber natürlich rein theoretisch, da man ja
: höchstens eine Frau in den smart bekommt.
: be smart and drive smart (etwas wärmer ja, aber nicht brütend heiß)
: hayati
: p.s. Warum gibt es eigentlich kein nichts zwischen Himmel und
: Hölle. So eine Art Erde auf unendlich. ABER: Who wants to live
: forever? Es kann nur einen geben.
Hallo Hayati,
...ja ich weiß bescheid, auch bei den Christen und Juden und Sonstigen gibt es erlebte Scheidungsgründe (ob Du´s glaubst oder nicht, ich habe einen al quarim zu hause - und sogar größtenteils gelesen. Ja es ist richtig irgendwo ist die Scheidungsfrage erläutert.)
Es war nur ein Spässle!
...womit Wir wieder beim smart wären, in den ja nur eine Frau passt. Womöglich ist der smart Viersitzer als noch zu besetzende Marktlücke für den Nahen Osten gedacht?
Nun was den Zustand zwischen Himmel und Hölle angeht, da bieten die diversen Religionen doch einige Alternativen an, doch Das würde hier jetzt zu weit führen ; immerhin haben Wir dafür ja das smart fahren ;-)
Gruß Calimero
Am Riemen reißen ist aber auch schon -- Bananenbieger -- 10.01.2002 20:01:57 [#83300]
Sünde genug um nicht in den Himmel zu gelangen.
Also Calimero, anderer Vorschlag!!!
: Hmmm... Das darft Du halten wie Du willst. Bist Du katholisch, oder
: muslim so kommt als Scheidungsgrund ja im Normalfalle nur der
: Tod in Frage. Somit bleibst Du bis zum Selbigen ein anständiger
: rechtschaffener sauberer Mensch. Solltest Du Dich jedoch des
: Vögelns wegen scheiden lassen (so wie 2/3 aller ehemals
: rechtshaffenen Menschen und von Hexen wie Verona Feldbusch zu
: Sünde und Laster verführten)dann wirst Du auf Erden zwar noch
: ein Paar Jährchen den Sinnesfreuden fröhnen können, doch auch Du
: wirst dann nach dem Tode zur Hölle herniederfahren und dort bis
: in alle Ewigkeit von den anderen lasterhaften Menschen umgeben
: sein welche nur Sex und Sünde kannten. Also reiß Dich am Riemen,
: oder willst Du tatsächlich auf die lieben Engelein verzichten,
: auf das tägliche Manna und den schönen Hosianna Gesang?
: Gruß Calimero
: ...der es gern etwas wärmer hat...
Ist bestimmt so'n Abstrafding... tut doch weh... -- Dirk Wagner -- 11.01.2002 09:48:05 [#83324]
und ausserdem: Wer braucht schon Engel...
Gruß,
Dirk
Re: Ist bestimmt so'n Abstrafding... tut doch weh... -- Hayati (00305) -- 11.01.2002 14:52:14 [#83354]
Na ja, ich hätte schon gerne so ein paar Engel für mich. Aber verrucht müssten sie schon sein.
Kann man eigentlich nachträglich aus dem Himmel geschmissen werden, wegen schlechtem Benehmen und so?
be smart and drive smart (gibt es denn keine vergleichbaren Wesen in der Hölle? bin leider nicht ganz bibel- (koran-)fest)
hayati
: und ausserdem: Wer braucht schon Engel...
: Gruß,
: Dirk
Re: Ist bestimmt so'n Abstrafding... tut doch weh... -- Calimero (00680) -- 11.01.2002 18:52:26 [#83384]
: Na ja, ich hätte schon gerne so ein paar Engel für mich. Aber
: verrucht müssten sie schon sein.
: Kann man eigentlich nachträglich aus dem Himmel geschmissen werden,
: wegen schlechtem Benehmen und so?
: be smart and drive smart (gibt es denn keine vergleichbaren Wesen
: in der Hölle? bin leider nicht ganz bibel- (koran-)fest)
: hayati
Hallo nochmal, Hayati,
Du kommst sowieso nicht in den Himmel, sondern ins Paradies, wenn Du brav bist. Da warten dann ,glaube ich, 69 Jungfrauen auf Dich, also ne Menge Stress.
Verruchte Engel gibt es nicht. Engel sind androgyn und geschlechtslos. Und Engel die wegen schlechtem Benehmens rausgeflogen sind, gibt es natürlich auch, so wie Aloisius. Er wurde hinabgeschickt um der bayerischen Staatsregierung eine göttliche Eingebung zu überbringen, nachdem er oben nur rumnervte und ihm das Manna nicht schmeckte. Seitdem sitzt er im Hofbräuhaus bei einer Maß und die Regierung wartet immernoch auf die göttliche Eingebung.
Die Hölle ist natürlich der reinste Sündenpfuhl. Hierzu gibt es sehr interessante ex libris, die hier zu posten nach § 184 StGB verstossen würde.
Wie schon gesagt; ich mag es gerne etwas heißer
Gruß Calimero
Re: Am Riemen reißen ist aber auch schon -- Calimero (00680) -- 11.01.2002 18:25:25 [#83379]
: Sünde genug um nicht in den Himmel zu gelangen.
: Also Calimero, anderer Vorschlag!!!
Hmmm...
Du sollst es damit ja auch nicht übertreiben! ;-)
Gruß Calimero
Re: Am Riemen reißen ist aber auch schon -- Bananenbieger -- 11.01.2002 19:26:23 [#83386]
: Hmmm...
: Du sollst es damit ja auch nicht übertreiben! ;-)
: Gruß Calimero
Also ein bisschen reißen = ein bißchen Himmel
Re: Auf Verona dreschen ist schwer in Mode, oder? -- Calimero (00680) -- 09.01.2002 18:49:31 [#83236]
...tja, ist halt wie am "Stammtisch". Dort wird ein Porsche auch für "scheisse" befunden, weil man keine sechs Kästen Bier reinbringt.
Was man selbst erstrebt, wird beschwärmt ; was man nie erreicht, wird beneidet.
Gruß Calimero
Re: Auf Verona dreschen ist schwer in Mode, oder? -- Markus Weber -- 11.01.2002 08:06:03 [#83317]
: Hmm...
...außerdem ist Verona tausendmal schöner als Claudia Schiffer (mehr das Dorftrottel-Gesicht) oder die ganzen anderen Modells, die entweder total abgemagert an Äthopien errinnern oder aussehen als kämen sie gerade aus der Metadonbehandlung.
Ich find Verona auf jeden Fall hübsch. Okay, über die Stimme kann man streiten ;-)
Smarte Grüße
Webster
Re: Auf Verona dreschen ( is doch schon kaputt ) ;-) -- Steffen -- 11.01.2002 12:51:20 [#83344]
Sieht doch kaputt aus, oder:
Ich war IN Verona
mfg
Steffen
Re: Auf Verona dreschen ( is doch schon kaputt ) ;-) -- Markus Weber -- 11.01.2002 16:57:37 [#83366]
: Sieht doch kaputt aus, oder: Ich war IN Verona
: mfg
: Steffen
...beneidenswert: DIESE Verona-Erfahrung und dann noch so ein schöner Smart!!!
Gummikuh -- Uwe Rathje -- 08.01.2002 06:39:18 [#83057]
Hallo, ist mein Kleiner jetzt nee Gummikuh oder verabschiedet sich jetzt die Kupplung mit 70000 Km. Seit es wieder ein wenig milder ist, stinkt er wieder nach Gummi. Warum? Hatte nur in der Anfangszeit das Problem, bei langer Autobahnfahrt.
Hat ein schlauer Mitstreiter einen Tipp?
Gruß Uwe und der Tigersmart
Re: Gummikuh - nee, nee! -- corvin (00041) -- 08.01.2002 19:52:08 [#83131]
Hi Uwe!
Den Grund für den Gummigestank kennt wohl noch keiner so genau, aber Deine Kupplung ist es IMHO nicht! Don't panic! :-)
Ciao vom
Corvin, der Dir vorhersagt, daß das Müffeln in wenigen Tagen wieder verschwunden sein wird... *selbstsicherguck*
Re: Gummikuh - nee, nee! -- Uwe Rathje -- 09.01.2002 06:37:38 [#83148]
Lieber Corvin,
Du bist wie eine Mutter zu mir. Gruß Uwe
Re: Gummikuh - nee, nee! -- corvin (00041) -- 09.01.2002 17:32:24 [#83228]
Hallo Lampen- ...äh... Husum- ...äh... Keks- ... äh... Tigersmart-Uwe!
: Du bist wie eine Mutter zu mir. Gruß Uwe
Du hast es Dir verdient! :-)
Ciao und viel Spaß im Dingensbummens-Garten!
Gruß,
Corvin
Abschließbarer Tankdeckel -- TvB -- 08.01.2002 03:08:51 [#83056]
Mein smartie aus dem Baujahr '99 (Importwagen) verfügt über keinen abschließbaren Tankdeckel. Kann mir bitte einer von Euch sagen, was das Nachrüsten kostet ? Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Antworten, die mich hoffentlich nicht allzu sehr zusammenzucken lassen ;-)
TvB
Re: Abschließbarer Tankdeckel -- Andreas Haas -- 08.01.2002 08:10:18 [#83061]
Hi,
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube meiner hat damals um die DM 20,--gekostet (21,xx).
smartigen Gruß
Andreas
Re: Abschließbarer Tankdeckel -- TvB -- 08.01.2002 11:56:53 [#83087]
Hi Andreas !
Vielen Dank für Deine Antwort. Was den Preis angeht, bin ich positiv überrascht, denn in der Regel sind die SC's ja nicht gerade günstig, was so etwas angeht. Oder hast Du Ihn vielleicht woanders gekauft ? Und noch eine Frage, die vermutlich schonungslos aufdeckt, dass ich ein Laie bin: Muss das Schloss des Tankdeckels noch irgendwie an meinen Schlüssel angepasst werden, oder gibt es da ein Universalschloss ? Danke für die Antworten.
Re: Abschließbarer Tankdeckel -- Walter -- 08.01.2002 13:56:13 [#83099]
Hallo
du bekommst einen Extraschlüssel, was in diesem Fall aber besser ist, denn der Schlüssel bleibt während des Öffnens im Tankdeckel stecken. Das geht aber mit dem kleinen Tankschlüssel besser als mit dem Autoschlüssel. Theoretisch müßte auch ein Tankdeckel für den Orginalschlüssel bestellbar sein, dürfte aber wesentlich teurer sein und lohnt sich aus oben genannten Grund nicht.
Gruß Walter
Nur 30 Sekunden... (o.T.) -- Roman -- 08.01.2002 13:59:01 [#83101]
Re: Abschließbarer Tankdeckel -- Roman -- 08.01.2002 13:56:43 [#83100]
Hallo,
der Deckel hat einen eigenen Schlüssel.
Roman
Wettbewerb -- Hans Wiebe -- 07.01.2002 22:23:16 [#83047]
Auf meiner zugegeben TT lastigen GangsTter-Seite mache ich einen Geschichten-Wettbewerb zu nachstehendem Bild. Wenn Ihr Lust und Humor habt... Bitte. Antworten hier oder Mail an mich mit Betreff "Bilderwettbewerb.
Viel Spaß!
Hans
Re: Wettbewerb -- Hans Wiebe -- 07.01.2002 22:24:18 [#83048]
Sorry, Bild vergessen :-(
Re: Wettbewerb -- Rainer (00764) -- 08.01.2002 13:11:04 [#83091]
haha,
wahrscheinlich ist Sie gefahren !
Meinst Du den Trick mit der Handbremse?? ;) o.T. -- Yve -- 08.01.2002 13:20:34 [#83093]
: haha,
: wahrscheinlich ist Sie gefahren !
Re: Meinst Du den Trick mit der Handbremse?? ;) o.T. -- Rainer (00764) -- 08.01.2002 14:58:37 [#83108]
wieso handbremse - war das nicht was anderes ;-))
Hihi...oder so!! ;op o.T. -- Yve -- 08.01.2002 15:37:49 [#83110]
Porsche-Fahrerin weicht Hund aus und wartet auf Polizei. *mT* -- Dirk Wagner -- 08.01.2002 15:46:29 [#83112]
Nix weiter..
Gruß,
Dirk
Re: Wettbewerb -- Heinrich -- 08.01.2002 20:14:51 [#83133]
Eindeutig, ein freudscher Verfahrer :-)))
Gruss; Heinrich
Re: Wettbewerb so weit hat´s geführt.... -- schmucki -- 08.01.2002 16:21:00 [#83118]
: Sorry, Bild vergessen :-(
.... mit der verdammten Technik.
Nicht nur das die Scheinwerfer wieder wie einst im Citroen DS dem Kurvenverlauf folgen, jetzt machts auch schon die Servolenkung.
Boh, bin ich froh mein Smart keine Servolnekung hat.
Andererseits so´ne scharfe Kurve an der Stelle, ohne Warnhinweis ....
...wenn das nicht ein Fall für einen Rechtsanwalt ist.......
Gruß schmucki
liegt noch Interesse an einer Smarttour? -- Oliver Micic -- 07.01.2002 20:32:58 [#83039]
Hallo Leute!
Da ihr euch auf meinen letzten Beitrag mit dem Titel "Smarttour meldet sich zurück!" leider nicht gemeldet habt, wollte ich wissen, ob ihr noch interessiert seit an einer Smarttour, wenn ja würde mich echt freuen, wenn wir fahren würden! Frage an Alex: Bist Du auch am 19.01.02 in Ingolstadt wegen dem Smarttreffen? Ich bin da, wenn Du auch kommst, können wir die Einzelheiten ja noch besprechen! Was hälst Du davon?
Gruß Oli
FFB - SM 983
Re: liegt noch Interesse an einer Smarttour? -- Schwede -- 08.01.2002 15:17:53 [#83109]
: Hallo Leute!
: Da ihr euch auf meinen letzten Beitrag mit dem Titel
: "Smarttour meldet sich zurück!" leider nicht gemeldet
: habt, wollte ich wissen, ob ihr noch interessiert seit an einer
: Smarttour, wenn ja würde mich echt freuen, wenn wir fahren
: würden! Frage an Alex: Bist Du auch am 19.01.02 in Ingolstadt
: wegen dem Smarttreffen? Ich bin da, wenn Du auch kommst, können
: wir die Einzelheiten ja noch besprechen! Was hälst Du davon?
: Gruß Oli
: FFB - SM 983
Moin,
werde wohl auch zum Treffen kommen.
Schwede.
Re: liegt noch Interesse an einer Smarttour? -- ALex (879) -- 08.01.2002 15:45:48 [#83111]
Tach auch,
bin wohl auch da, da können wir ja in Ruhe mal labern.
Gruß
Alex
Beschleunigungs Problem -- freddy -- 07.01.2002 19:30:18 [#83030]
Hallo
Ich brauche eure hilfe!
Wenn ich mit meinem smart(benzin) beschleunige habe ich manchmal das problem
,das er bei höheren drehzahlen ruckend beschleunigt. Was kann das sein?
Es ist wie gesagt nicht immer sondern nur manchmal!
Grüße freddy
Und noch ne frage was verbrauchen eure benziner im schnitt? (stadt/ land bzw. autobahn)
Re: Beschleunigungs Problem -- Oliver Micic -- 07.01.2002 20:26:35 [#83037]
: Hallo
: Ich brauche eure hilfe!
: Wenn ich mit meinem smart(benzin) beschleunige habe ich manchmal
: das problem
: ,das er bei höheren drehzahlen ruckend beschleunigt. Was kann das
: sein?
: Es ist wie gesagt nicht immer sondern nur manchmal!
: Grüße freddy
: Und noch ne frage was verbrauchen eure benziner im schnitt? (stadt/
: land bzw. autobahn)
Grüß Dich, Freddy!
Das selbe Problem hatte ich auch ein einziges mal gehabt! Danach bin ich sofort in das SC in München gefahren und die sagten, es sei der Turbolader, weil er nicht "GLEICHMÄßIG" Druck aufbaut. Man hat die Macke bei mir behoben und seit dem Beschleunigt er wie ein Porsche :))
Gruß Oli!
FFB - SM 983
Re: Beschleunigungs Problem -- Holger (105) -- 07.01.2002 20:31:23 [#83038]
Hi Freddy,
die Ursache kann an verschiedenem liegen. Zum einem kann ein schaden am Turbo vorliegen, wie z.B. Wastegate oder Druckdose defekt. Die Zündkerzen können verbraucht sein, eventuell ist auch nur der Luftfilter zu oder ähnliches. Feststellen kann das wahrscheinlich nur das SC.
Kontrollier auch mal dein Teillastschlauch, ob er gerissen oder ab ist.
Zum Verbrauch zwischen 3,7 und ca. 8l auf 100 km im Schnitt ca. 5,5l.
Benziner BJ 3/99
seit ca. 40 TKM mit 175er/195er Bereifung ohne dass sich der Durchschnitt gravierend geändert hat. (Nur die 3,7 habe ich mit denen nicht erreicht!)
Gesamtlauflesitung : 115 TKM
Gruß
Holger (105)
MG HF-971
: Hallo
: Ich brauche eure hilfe!
: Wenn ich mit meinem smart(benzin) beschleunige habe ich manchmal
: das problem
: ,das er bei höheren drehzahlen ruckend beschleunigt. Was kann das
: sein?
: Es ist wie gesagt nicht immer sondern nur manchmal!
: Grüße freddy
: Und noch ne frage was verbrauchen eure benziner im schnitt? (stadt/
: land bzw. autobahn)
Steinschlag -> neue Scheibe? -- chris -- 07.01.2002 18:23:58 [#83022]
Hi!
Vor vier Tagen hat es mich erwischt. Auf der Autobahn hinterlässt ein kleines Steinchen in der Windschutzscheibe eine kleine Macke.
Jetzt wurde daraus erst ein kleiner Riss, und eben beim Überfahren von Kopfsteinpflaster ein ganz langer über die Hälfte der Scheibe.
Zu fühlen ist nichts. Und es wirkt auch noch stabil. Muss ich jetzt direkt eine neue Scheibe einkleben lassen, oder kann ich noch ein bisschen warten und sparen? Was kostet der Spaß?
Danke für Eure Antworten.
Re: Steinschlag -> neue Scheibe? -- Desi -- 07.01.2002 19:26:09 [#83029]
Hi, ist mir vor ein paar Tagen auch passiert. Isr ein Teilkaskoschaden und kostet mich 300 DM Selbstbeteiligung. (Mußt in Deinen Vertrag gucken). Bei mir breitet sich noch kein Riss weiter aus, alledings würde ich an Deines Stelle bald was tun.
Guter Tipp wenn noch keine Rissbildung vorhanden ist: Carglass können die Scheibe dann noch wenn es nicht im Sichtfeld liegt mit UV-härtendem Harz reparieren. Waren super nett da, konnten mir leider nicht mehr helfen, dazu war das Loch doch zu heftig.
smarte Grüße
Desi
: Hi!
: Vor vier Tagen hat es mich erwischt. Auf der Autobahn hinterlässt
: ein kleines Steinchen in der Windschutzscheibe eine kleine
: Macke.
: Jetzt wurde daraus erst ein kleiner Riss, und eben beim Überfahren
: von Kopfsteinpflaster ein ganz langer über die Hälfte der
: Scheibe.
: Zu fühlen ist nichts. Und es wirkt auch noch stabil. Muss ich jetzt
: direkt eine neue Scheibe einkleben lassen, oder kann ich noch
: ein bisschen warten und sparen? Was kostet der Spaß?
: Danke für Eure Antworten.
Plus 3 Finanzierung -- Hartmut -- 07.01.2002 17:56:47 [#83020]
Kann es sein, dass Smart die Frist für die Plus 3 Finanzierung mit dem Zinssatz von 1,9 Prozent verlängert hat? Wenn ja, weiß einer wie lange? Meines Wissens nach sollte das doch zum 31.12.01 auslaufen. Danke für euer Feedback!
... bis 2001er Modelle weg sind! -- Stoffi -- 07.01.2002 18:54:30 [#83027]
ab nächster Woche gibt's ja schon die neuen!
Grüße
Stoffi
: Kann es sein, dass Smart die Frist für die Plus 3 Finanzierung mit
: dem Zinssatz von 1,9 Prozent verlängert hat? Wenn ja, weiß einer
: wie lange? Meines Wissens nach sollte das doch zum 31.12.01
: auslaufen. Danke für euer Feedback!
Re: Plus 3 Finanzierung -- Marc G. Franzen -- 07.01.2002 19:57:21 [#83034]
: Kann es sein, dass Smart die Frist für die Plus 3 Finanzierung mit
: dem Zinssatz von 1,9 Prozent verlängert hat? Wenn ja, weiß einer
: wie lange? Meines Wissens nach sollte das doch zum 31.12.01
: auslaufen. Danke für euer Feedback!
Die Finanzierung zu 1,9% gilt für alle Neuwagen der New Lines, d.h. nur noch für Fahrzeuge, die Dein smart Center auf dem Hof hat oder noch bis Anfang Februar geliefert bekommt. Ab Mitte Februar kommen die neuen Modelle und dann gibt's die Finanzierung zu 3,9%.
Grüße
Marc
Blaue Innenraum-Beleuchtung ? -- Jürgen W. -- 07.01.2002 17:00:35 [#83018]
Hi Leute ...
hätte Lust auf etwas Abwechslung ...
z.B. blaue innenraum Beleuchtung !
Hat damit einer Erfahrung ?
Birnchen anmalen ? Blaue Kappen auf die Birnen setzen ?
Wo gibts blaue Kappen ? Die Leuchte hinten im "Koffer-raum" bekomme ich ja raus ... aber wie siehts mit dem "Licht-an-Schalter" aus ? Wie geht der ab !?
Wenn einer Anregungen hat ...
würde mich freuen !
Danke ... und schönen Gruß !
hab ich gemacht,wurde aber türkisblau -- smartmax -- 07.01.2002 17:11:05 [#83019]
hab mir die innenraum-beleuchtung blau angemalt, tacho auseinander geschraubt, birnen wollte ich zuerst wechseln mit blauen leds, doch habs mir dann anders überlegt und die einfachere version gemacht.
ist zwar nicht blau blau, sondern türkis blau, gefällt mir aber auch sehr gut. hinten hab ich eine kl. blaue neonröhre installiert. sieht von mir aus hübsch aus, aber viele kumpels meinen es siehe aus wie bei einer bahnhof toilette -> anti-fixerlicht ;)
und da das blaue licht nicht besonders stark ist, hab ich mir noch ne halogenlampe eingebaut.
werde später vielleicht noch ein bild reinposten.
Re: hab ich gemacht,wurde aber türkisblau -- Markus B -- 08.01.2002 09:00:05 [#83067]
: hab mir die innenraum-beleuchtung blau angemalt, tacho auseinander
: geschraubt, birnen wollte ich zuerst wechseln mit blauen leds,
: doch habs mir dann anders überlegt und die einfachere version
: gemacht.
: ist zwar nicht blau blau, sondern türkis blau, gefällt mir aber
: auch sehr gut. hinten hab ich eine kl. blaue neonröhre
: installiert. sieht von mir aus hübsch aus, aber viele kumpels
: meinen es siehe aus wie bei einer bahnhof toilette ->
: anti-fixerlicht ;)
: und da das blaue licht nicht besonders stark ist, hab ich mir noch
: ne halogenlampe eingebaut.
: werde später vielleicht noch ein bild reinposten.
Bei IKEA gibts gerade 8-Armige Kronleuchter, währ das nichts für Dich :-))
@markus B, bitte bild posten oder link angeben -- smartmax -- 08.01.2002 11:13:23 [#83083]
aber wird leider nicht gehen, hab ein cabrio und da kann ich keine löcher in die decke bohren oder mit klebeband befestigen.
ps: halogen(sch)lampe ist ne gute lösung wenns dunkel im smart ist
Hab da noch was für Euch!!!!! -- Andrea -- 10.01.2002 12:53:01 [#83273]
: aber wird leider nicht gehen, hab ein cabrio und da kann ich keine
: löcher in die decke bohren oder mit klebeband befestigen.
: ps: halogen(sch)lampe ist ne gute lösung wenns dunkel im smart ist
Also ne Steh(sch)lampe fänd ich ja eigentlich noch cooler, die würde sich auch gut im Cabrio machen *ggg*, oder nicht????
Papperlapapp... -- Dirk Wagner -- 10.01.2002 13:49:09 [#83281]
Was hier gebraucht ist doch offensichtlich!
Keine 50km von hier macht grad ein kleiner Flughafen auf Modernisierung und da fallen einige Landebahnscheinwerfer ab.
Die noch mit feuerfestem, rotem Stoff bespannt und auf einen smarten Anhänger gestellt und die Show ist gesichert.
Sicher gibt es irgendwo UV-Lampen und das erste mobile Solarium ist fertig.
Das man damit nackt fahren sollte, tut der Show garantiert keinen Abbruch. Solange man unansehnlich ist, geht man auch als Freak-Show durch. Andernfalls könnte es erotisch wirken und so darf man sicher nicht durch bayrische Vororte fahren. Pfui-Bah ist da sicher nicht gewünscht...
Aber so ne Lampe würd schon helfen. Ich ruf ma an, was kosten soll...
Gruß,
Dirk
und was solls kosten? 10000euro? -- smartmax -- 11.01.2002 08:56:31 [#83319]
ist alles viel zu teuer !!! halogen(sch)lampe, kabel, schalter und spass am basteln hat mich alles zusammen vielleicht 5 bis 10 Stutz gekostet.
remember, reduce to the max ;)
Hey! Ne Mini-Lande-Schlampe! :) *oT* -- Dirk Wagner -- 11.01.2002 09:50:10 [#83325]
: ist alles viel zu teuer !!! halogen(sch)lampe, kabel, schalter und
: spass am basteln hat mich alles zusammen vielleicht 5 bis 10
: Stutz gekostet.
: remember, reduce to the max ;)
ja dann doch lieber einen multicolor laser *oT* -- smartmax -- 11.01.2002 11:10:56 [#83334]
Ski und Rodeln gut mit SMART -- Ellen -- 07.01.2002 16:30:04 [#83015]
Hallo Smart-Fans!Wie schon berichtet,hatte ich am 22.12.mit meiner Knutsch-Kugel meinen ersten 180-Grad-Dreher(unkontolliert).Ich suche jetzt eigentlich ein Sicherheitstraining speziell für Smart im norddeutschen Raum.Er sollte in etwa so sein,wie die schweizer Smartmembers ihr Training machen.Wer könnte mir mal einen Tip geben.Vielen Dank für eure Mühe ;-))) Ellen HB-EG 911
Re: Ski und Rodeln gut mit SMART -- Marc G. Franzen -- 07.01.2002 19:53:34 [#83033]
: Hallo Smart-Fans!Wie schon berichtet,hatte ich am 22.12.mit meiner
: Knutsch-Kugel meinen ersten 180-Grad-Dreher(unkontolliert).Ich
: suche jetzt eigentlich ein Sicherheitstraining speziell für
: Smart im norddeutschen Raum.Er sollte in etwa so sein,wie die
: schweizer Smartmembers ihr Training machen.Wer könnte mir mal
: einen Tip geben.Vielen Dank für eure Mühe ;-))) Ellen HB-EG 911
Hallo Ellen!
Das nächste smart-club Fahrsicherheitstraining für Mitglieder findet am 17.02. am Nürburgring statt.
Grüße
Marc
Re: Ski und Rodeln gut mit SMART -- Ellen -- 08.01.2002 10:06:50 [#83074]
: Hallo Ellen!
: Das nächste smart-club Fahrsicherheitstraining für Mitglieder
: findet am 17.02. am Nürburgring statt.
: Grüße
: Marc
Hallo,Marc!Erst mal Danke für den Tip.Gelesen habe ich das auch schon,will mir aber eigentlich die lange Fahrt von Bremen zum Ring nicht antun,bei diesen Wetter.Na ja,mal sehen.Habe noch ein Problemchen dabei.Bin nämlich Nicht-Mitglied.Gibt es auch eine Möglichkeit für Nicht-Mitglieder,mitzumachen(höher Beitrag z.B.?) bis dann denn smarte Grüsse :-)))) Ellen HB-EG 911
Re: Ski und Rodeln gut mit SMART -- Marc G. Franzen -- 08.01.2002 14:03:05 [#83102]
: Hallo,Marc!Erst mal Danke für den Tip.Gelesen habe ich das auch
: schon,will mir aber eigentlich die lange Fahrt von Bremen zum
: Ring nicht antun,bei diesen Wetter.Na ja,mal sehen.Habe noch ein
: Problemchen dabei.Bin nämlich Nicht-Mitglied.Gibt es auch eine
: Möglichkeit für Nicht-Mitglieder,mitzumachen(höher Beitrag
: z.B.?) bis dann denn smarte Grüsse :-)))) Ellen HB-EG 911
Hallo Ellen!
Der höhere Beitrag für Nichtmitglieder zum Fahrsicherheitstraining beläuft sich auf 12 EUR. Dafür bekommst Du dann auch gleich noch eine im ersten Jahr 'kostenlose' Mitgliedschaft im smart-club e.V. :-)))
Viele Grüße
Marc
CDI Carbrio -- Gerd -- 07.01.2002 14:33:53 [#83009]
Hallo Smartfahrer/-in,
erst mal das Forum ist wirklich sehr informativ.
Ich überlege mir schon lange einen Smart zu kaufen. Im Sommer fahre ich bisher ein Golf I Cabrio, kein schlechtes Auto, aber der Verbrauch liegt halt bei 7-8 Litern. Bei einer Kilometerleistung von > 30 tkm in Jahr. Deshalb möchte ich ein Smart CDI Cabrio kaufen. Nun meine Fragen:
1.) Verbrauch CDI Cabrio
2.) Finanzierung 3 plus oder wie Finanzieren (Wertverlust) oder Reimport?
3.) Welches Zubehör braucht man bei Passion noch zusätzlich
Vielen Dank für eure Hilfe
Gerd
Re: CDI Carbrio -- R.B.Schmidt -- 07.01.2002 16:14:04 [#83013]
: Hallo Smartfahrer/-in,
: erst mal das Forum ist wirklich sehr informativ.
: Ich überlege mir schon lange einen Smart zu kaufen. Im Sommer fahre
: ich bisher ein Golf I Cabrio, kein schlechtes Auto, aber der
: Verbrauch liegt halt bei 7-8 Litern. Bei einer Kilometerleistung
: von > 30 tkm in Jahr. Deshalb möchte ich ein Smart CDI Cabrio
: kaufen. Nun meine Fragen: 1.) Verbrauch CDI Cabrio
: 2.) Finanzierung 3 plus oder wie Finanzieren (Wertverlust) oder
: Reimport?
: 3.) Welches Zubehör braucht man bei Passion noch zusätzlich
: Vielen Dank für eure Hilfe
: Gerd
Zusatz-Ausstattung:
1. Klimaanlage -sonst wird's im Sommer zu heiß
2. Sound-System -sonst klingt's nicht gut
3. Gepäckraum-Abtrennung -sonst kann man garnix im Auto lassen (offen)
4. Standheizung -falls auch im Winter gefahren werden soll
Mein Verbrauch: 4Liter +/- 0,1
schöne Grüße
Robert
Re: CDI Carbrio -- R.B.Schmidt -- 07.01.2002 16:21:11 [#83014]
: Hallo Smartfahrer/-in,
: erst mal das Forum ist wirklich sehr informativ.
: Ich überlege mir schon lange einen Smart zu kaufen. Im Sommer fahre
: ich bisher ein Golf I Cabrio, kein schlechtes Auto, aber der
: Verbrauch liegt halt bei 7-8 Litern. Bei einer Kilometerleistung
: von > 30 tkm in Jahr. Deshalb möchte ich ein Smart CDI Cabrio
: kaufen. Nun meine Fragen: 1.) Verbrauch CDI Cabrio
: 2.) Finanzierung 3 plus oder wie Finanzieren (Wertverlust) oder
: Reimport?
: 3.) Welches Zubehör braucht man bei Passion noch zusätzlich
: Vielen Dank für eure Hilfe
: Gerd
Zusätzlicher Tip:
Die Pulse- Felgen sind deutlich einfacher sauberzuhalten
mfg Robert
Re: CDI Carbrio -- Marc G. Franzen -- 07.01.2002 18:42:05 [#83025]
Hallo Gerd!
Ich kann Robert's Ausführungen nur zustimmen. Wenn noch Geld übrig ist: Sitzheizung und Uhr/Drehzahlmesser (werden ab März im Paket deutlich günstiger als bisher)
Grüße
Marc
Re: CDI Carbrio -- Manfred Post -- 07.01.2002 20:22:43 [#83035]
: Hallo Smartfahrer/-in,
: erst mal das Forum ist wirklich sehr informativ.
: Ich überlege mir schon lange einen Smart zu kaufen. Im Sommer fahre
: ich bisher ein Golf I Cabrio, kein schlechtes Auto, aber der
: Verbrauch liegt halt bei 7-8 Litern. Bei einer Kilometerleistung
: von > 30 tkm in Jahr. Deshalb möchte ich ein Smart CDI Cabrio
: kaufen. Nun meine Fragen: 1.) Verbrauch CDI Cabrio
: 2.) Finanzierung 3 plus oder wie Finanzieren (Wertverlust) oder
: Reimport?
: 3.) Welches Zubehör braucht man bei Passion noch zusätzlich
: Vielen Dank für eure Hilfe
: Gerd
Hallo Gerd,
ich hab mir gleich ein Passion mit Soundsystem gekauft, da ist alles drin. Ist wie ein Luxuswagen, sehr angenehm bei langen Strecken. Ach so, zusätzlich habe ich mir noch die Lederausstattung gegönnt, die hat gleich ne Sitzheizung, was im Winter sehr angenehm ist.
Mein Verbrauch liegt bei 4 bis 4,5 l, ich fahre nicht sparsam, ein halber Liter weniger kostet ca. 40 ct auf 100 km, deshalb schleiche ich nicht über die Autobahn wie ein LKW.
Salü
Manfred
Re: CDI Carbrio -- Der Hammer (00109) -- 07.01.2002 20:42:37 [#83041]
Hallo Gerd,
cdi Cabrio - gute Wahl! Der Diesel eignet sich wunderbar zum entspannten Gleiten. Mein Verbrauch liegt im Alltagsbetrieb bei 3,8 Liter.
Zur Ausstattung:
- Klima auch im Cabrio sehr angenehm. (Wer im Sommer bei 850 Jahre Brackwede dabei war, kann ein Liedchen davon singen)
- Soundpaket auf jeden Fall. Die Standardlautsprecher sind gräslich.
- Die "Flatter-Gepäckraumabdeckung" reicht vollkommen. Die feste, ich glaube man bekommt sie schon gar nicht mehr, neigt ein wenig zum Klappern.
- und gegen einen evtl. Sonnenstich eine helle Kopfbedeckung.
Gruß
Thomas
Re: CDI Carbrio -- Howard -- 08.01.2002 10:12:45 [#83077]
Das wären dann so ziemlich alle Extras, oder?
Ich hoffe Dir wurde geholfen:)!
Re: CDI Carbrio -- Thomas Kittel -- 08.01.2002 10:27:58 [#83079]
: - Die "Flatter-Gepäckraumabdeckung" reicht vollkommen.
: Die feste, ich glaube man bekommt sie schon gar nicht mehr,
: neigt ein wenig zum Klappern.
Die "weiche" Gepäckraumabdeckung kann ich Dir nur ans Herz legen. Sie kostet nicht die Welt, aber sie sorgt wirklich für Ordnung und etwas mehr Sicherheit. Das Beste an dem Ding ist, das keine kleinen Sachen mehr den Weg vom "Kofferraum" unter und hinter die Sitze finden können. Das übliche Einkaufschaos bei vergessener Shopperbox entfällt, selbst bei "Wurfbeladung". Im Kofferraum sieht es dann zwar immer noch aus wie in einer Damenhandtasche, aber es stört nicht mehr.
Gruß Thomas
Re: Ach so! -- Der Hammer (00109) -- 08.01.2002 20:59:31 [#83136]
Hallo Gerd,
auf Nebelscheinwerfer kann st Du beim Cabrio ruhug verzichten.
Habe die letzten Wochen festgestellt, daß auch bei dickster Suppe die Eigenblendung gering ist; nicht wie beim Coupé, wo man mit Abblendlicht kaum was sieht.
Gruß
Thomas