(Datei 85000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
13 Liter Maxi?? -- Carita -- 12.03.2002 22:17:06 [#86999]
Hi Ihr Lieben,
ich hab ein Problem, und zwar tankt mein Cabrio Baujahr 2001 maximal wenn er ganz leer genuckelt ist nur 13 Liter höchstens, mehr geht einfach nicht, und ich muß alle 2 tage zum füttern fahren. Das kann doch nicht normal sein? Sonst tanken wir doch immer bestimmt 18-19 Liter, oder? War zumindest bei meinem Coupe vorher so!
Habt Ihr auch das Problem bei dem Cabrio?? Was kann ich tun, oder tun lassen??
Danke für eure Hilfe!!
Carita mit OH-LE-1
Re: 13 Liter Maxi?? -- Hermann -- 12.03.2002 22:54:50 [#87003]
Hi Carita,
: ich hab ein Problem, und zwar tankt mein Cabrio Baujahr 2001
: maximal wenn er ganz leer genuckelt ist nur 13 Liter höchstens,
: mehr geht einfach nicht, und ich muß alle 2 tage zum füttern
: fahren. Das kann doch nicht normal sein? Sonst tanken wir doch
: immer bestimmt 18-19 Liter, oder? War zumindest bei meinem Coupe
: vorher so!
das "Problem" ist die ungenaue Tankanzeige. Die gibt es bei den newline-Modellen ab Baujahr 2001.
Lösung: Neue Software im sC aufspielen lassen. Wenn das nicht hilft, wird schmillstenfalls der Tank gewechselt.
Grüße
Hermann
Re: 13 Liter Maxi?? -- Markus B -- 13.03.2002 08:01:57 [#87019]
: Hi Carita,
: das "Problem" ist die ungenaue Tankanzeige. Die gibt es
: bei den newline-Modellen ab Baujahr 2001.
: Lösung: Neue Software im sC aufspielen lassen. Wenn das nicht
: hilft, wird schmillstenfalls der Tank gewechselt.
Das ist einfach zu Hart mit dem Auto,
geht die Tankanzeige nicht richtig - wird der Tank gewechselt
ist irgendeine Dose am Turbo kaputt- wird der ganze Turbo gewechselt
ist irgendwas am Motor kaputt- wird der ganze Motor gewechselt
Warum tauschen die nicht gleich das ganze Auto wenn die Abblendlicht-Birne durchgerannt ist.
Aber Hauptsache es wird aus "Umweltschutzgründen" ein Kunststoff verbaut der schon beim abstauben verkratzt.
Kopfschüttel
Gruß Markus
Re: 13 Liter Maxi?? -- Peter J.A. -- 13.03.2002 14:14:08 [#87077]
: Hi Ihr Lieben,
: ich hab ein Problem, und zwar tankt mein Cabrio Baujahr 2001
: maximal wenn er ganz leer genuckelt ist nur 13 Liter höchstens,
: mehr geht einfach nicht, und ich muß alle 2 tage zum füttern
: fahren. Das kann doch nicht normal sein? Sonst tanken wir doch
: immer bestimmt 18-19 Liter, oder? War zumindest bei meinem Coupe
: vorher so!
: Habt Ihr auch das Problem bei dem Cabrio?? Was kann ich tun, oder
: tun lassen??
: Danke für eure Hilfe!!
: Carita mit OH-LE-1
Carita hallo !
1. ursache: ungenaue Tankanzeige
2. abhilfe: ins SC und alles mögliche probieren lassen...
3. mein rat: du weißt ja, anhand der gefahrenen km und der tankmenge ungefähr deinen verbrauch auf 100 km.... der tank fasst ca. 21 liter...also fahr einfach nach dem tageskilometer-zähler und scher dich nicht um die tankanzeige
aber achtung: deinen smartie nicht total trockenfahren vor allem nicht den CDI...
leg dir dehalb einen gefüllten 5-liter-reserve-kanister ins auto
fröhliches"rumkugeln"
PETER
Sind von Smart bestätigte Produktionstermine zuverlässig ??? -- Markus -- 12.03.2002 21:56:40 [#86996]
Hallo,
Hab mir mein Cabrio bestellt und mir wurde als Produktionstermin der 10.Mai bestätigt !
Wie ist das so mit Smart/Hambach ?? Halten die Ihre Termine ein ??
Oder gibts da Verzögerungen ???
Schreibt mal Eure Erfahrungen !
Grüsse
Markus
Re: Sind von Smart bestätigte Produktionstermine zuverlässig ??? -- Pol Trum -- 12.03.2002 22:12:26 [#86997]
: Hallo,
: Hab mir mein Cabrio bestellt und mir wurde als Produktionstermin
: der 10.Mai bestätigt !
: Wie ist das so mit Smart/Hambach ?? Halten die Ihre Termine ein ??
: Oder gibts da Verzögerungen ???
: Schreibt mal Eure Erfahrungen !
: Grüsse
: Markus
Hallo,
Voriges Jahr habe ich einen Passion Coupé mit Soundsysytem, Seitenairbags, bungee-red und river-silver bestellt. Dauerte auch 4 Monaten.
Hast du viel Zubehör dabei bestellt ??
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Sind von Smart bestätigte Produktionstermine zuverlässig ??? -- Markus -- 12.03.2002 22:25:40 [#87000]
Hab Ledersitze und Soundpaket bestellt !
Ich wollte nur wissen, ob der Bestätigte Produktionstermin in der Regel auch eingehalten wird ???
Hallo,
: Voriges Jahr habe ich einen Passion Coupé mit Soundsysytem,
: Seitenairbags, bungee-red und river-silver bestellt. Dauerte
: auch 4 Monaten.
: Hast du viel Zubehör dabei bestellt ??
: Pol Trum 94-HF-BB
Re: Sind von Smart bestätigte Produktionstermine zuverlässig ??? -- Badman -- 12.03.2002 23:32:01 [#87006]
Meine Erfahrung mit CDI ist ein definitives NEIN, ich lag 1 1/2 Monate über dem ungefähren Termin von Mitte Okotober bis es endlich geklappt hat!
+ 14 Tagen rechnen (o.T.) -- Michael -- 13.03.2002 13:15:46 [#87060]
: Hallo,
: Hab mir mein Cabrio bestellt und mir wurde als Produktionstermin
: der 10.Mai bestätigt !
: Wie ist das so mit Smart/Hambach ?? Halten die Ihre Termine ein ??
: Oder gibts da Verzögerungen ???
: Schreibt mal Eure Erfahrungen !
: Grüsse
: Markus
Re: Sind von Smart bestätigte Produktionstermine zuverlässig ??? -- Peter J.A. -- 13.03.2002 14:25:20 [#87079]
: Hallo,
: Hab mir mein Cabrio bestellt und mir wurde als Produktionstermin
: der 10.Mai bestätigt !
: Wie ist das so mit Smart/Hambach ?? Halten die Ihre Termine ein ??
: Oder gibts da Verzögerungen ???
: Schreibt mal Eure Erfahrungen !
: Grüsse
: Markus
hallo markus...
der prod.-termin in hambach ist zuverlässig...
aber von dort ab gibts die probleme:
- fracht von hambach zu deinem SC
-herrichten des fahrzeugs durch dein SC bis zur auslieferung an dich...
im schnitt sind ab produktion in hambach mindestens 6 Wochen wartezeit einzuplanen...
gruß
Peter
Re: Sind von Smart bestätigte Produktionstermine zuverlässig ??? -- Martin (01021) -- 13.03.2002 19:25:08 [#87118]
Hallo Markus,
unser Smart kam letzte Woche vom SC Strasbourg. Der unverbindliche Termin bei Bestellung wurde, trotz einigem Zubehör und neues Modell, auf die Woche genau eingehalten. Allerdings gab's bei uns auch keine Post zum Produktionstermin. Lediglich eine Woche vorher hieß es: Er ist da.
Gruß,
Martin
Cabrio blinkt beim Verschließen nicht 3 mal -- Thomas (00336) -- 12.03.2002 21:53:14 [#86995]
Nochmal ich:
Wenn ich unser Cabrio mit der Funkfernbedienung verschließe, dann blinkt er nicht 3-mal. Türen und Heckklappe sind aber verriegelt...
Beste Grüße
Thomas
Re: Cabrio blinkt beim Verschließen nicht 3 mal -- Marc M. Luppa -- 13.03.2002 01:15:17 [#87015]
: Nochmal ich: Wenn ich unser Cabrio mit der Funkfernbedienung
: verschließe, dann blinkt er nicht 3-mal. Türen und Heckklappe
: sind aber verriegelt...
Komisch, normalerweise blinkt er dann nicht, wenn eine Tür nicht richtig zu ist... Aber dann verriegelt er sich nicht...
smarte Grüsse
-Marc-
Bedienung der Standheizung Webasto T70 -- Thomas (00336) -- 12.03.2002 21:50:21 [#86994]
Hallo Leute,
seit einigen Stunden haben wir unser Cabrio. Eine Frage zur Standheizung:
Wenn ich den "1" Knopf drücke, dann blinkt die Leuchtdiode rot. Der smart bleibt ruhig. Ich hätte jetzt ein Lüftungsgeräusch oder ein Betriebsgeräusch der Standheizung erwartet...
Wer kann mich aufklären?
Beste Grüße
Thomas
Re: Bedienung der Standheizung Webasto T70 -- schmartie -- 12.03.2002 23:35:19 [#87007]
Hallo Thomas,
versuch es mal mit dem anlernen der T70 an die Heizung.
1. Batterien in den Sender einlegen
2. Sicherung 1Ampere (schwarz) aus dem Heizgeräte-Sicherungshalter entfernen
3. Mindestens 5 Sekunden warten
4. Sicherung einsetzen und innerhalb von 5 Sekunden die AUS-Taste am Sender für mindestens 1Sekunde betätigen
5. Anlernen beendet
Achte hierbei darauf den notwendigen Mindestabstand von ca. 2m zwischen Sender und Empfänger einzuhalten.
Viel Erfolg.
Re: Bedienung der Standheizung Webasto T70 -- Thomas (00336) -- 13.03.2002 08:33:57 [#87023]
Hallo schmartie,
mittlerweile funktioniert die Standheizung. Keine Ahnung, ob und welches Problem es gab. Jetzt geht sie, ohne dass ich sie Anlernen o.ä. musste.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Thomas,
: versuch es mal mit dem anlernen der T70 an die Heizung.
: 1. Batterien in den Sender einlegen
: 2. Sicherung 1Ampere (schwarz) aus dem Heizgeräte-Sicherungshalter
: entfernen
: 3. Mindestens 5 Sekunden warten
: 4. Sicherung einsetzen und innerhalb von 5 Sekunden die AUS-Taste
: am Sender für mindestens 1Sekunde betätigen
: 5. Anlernen beendet
: Achte hierbei darauf den notwendigen Mindestabstand von ca. 2m
: zwischen Sender und Empfänger einzuhalten.
: Viel Erfolg.
Re: Bedienung der Standheizung Webasto T70 -- Mike -- 13.03.2002 09:08:40 [#87025]
Hallo Thomas,
hast du die Standheizung im SC einbauen lassen, und wieviel hat sie gekostet? Mein SC in BI konnte mir nicht so richtig weiterhelfen.
Re: Bedienung der Standheizung Webasto T70 -- Thomas (00336) -- 13.03.2002 10:39:25 [#87038]
Hallo Mike,
ich habe die Standheizung im SC einbauen lassen. Gekostet hat das ganze (Bestellung war letztes Jahr) ca. DM 2550 (incl. Montage und TüV). Im Preis ist nur die Fernbedienung mit drin, keine Zeitschaltuhr.
Es gibt die Standheizung woanders auch billiger (z.B. bei unserem "Waschbär" bzw. einem ihn bekannten Bosch-Dienst, smart-ontour.de). Ich habe mich für das SC entschieden, weil ich alles aus einer Hand haben wollte.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Thomas,
: hast du die Standheizung im SC einbauen lassen, und wieviel hat sie
: gekostet? Mein SC in BI konnte mir nicht so richtig
: weiterhelfen.
Tuning ja oder nein??? -- René -- 12.03.2002 20:54:02 [#86988]
Hallo Smartfans.....
Habe morgen einen Termin bei einem Samrtveredler.... Werde mir eine schöne Alufelge montieren lassen.....Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich auch das Motorentuning machen lassen soll oder nicht, dies kostet mich Fr. 750.- und dann hat meine kleine Kiste 80 PS...
Könnte ihr mir aus eigener Erfahrung sagen, eher ja oder nein ......Könnte es mit der Kupplung ein Problem geben, wäre mega froh , wenn ich heute Abend noch eine paar Infos von euch erhalten würde...
Danke vielmals.......
René
Re: Tuning ja oder nein??? -- Juergen -- 12.03.2002 21:39:22 [#86993]
Hallo!
Also, ich habe heute meinen 18.000sten Kilometer (von 19.000 insgesamt) getuned (by digi-tec und meinem SC in Wien) abgeschlossen und keinen Meter davon bereut und bisher auch keine technischen Probleme gehabt, die auf das Tuning zurückzuführen gewesen wären.
Dafür hatte ich ein paar andere hier im Forum sehr bekannte Troubles(beim Smart Cabrio offensichtlich serienmäßige "Extras"), wie steckende Fensterheber, nicht-öffnende Tankdeckel, Wasser-Eintritt an den Seitenholmen, lausige Tankanzeige, dauernd defekte Glühbirnen (die einem beim Wechsel in den Wahnsinn treiben), verbrannte Gummi-Gerüche, scheppernde Heckklappen etc.
Mag meinen smart aber trotzdem noch sehr :-))
LG
Juergen
: Hallo Smartfans.....
: Habe morgen einen Termin bei einem Samrtveredler.... Werde mir eine
: schöne Alufelge montieren lassen.....Nun bin ich mir nicht ganz
: sicher, ob ich auch das Motorentuning machen lassen soll oder
: nicht, dies kostet mich Fr. 750.- und dann hat meine kleine
: Kiste 80 PS...
: Könnte ihr mir aus eigener Erfahrung sagen, eher ja oder nein
: ......Könnte es mit der Kupplung ein Problem geben, wäre mega
: froh , wenn ich heute Abend noch eine paar Infos von euch
: erhalten würde...
: Danke vielmals.......
: René
Re: Tuning ja oder nein??? -- Hermann -- 12.03.2002 22:46:17 [#87002]
Hallo René,
: Könnte ihr mir aus eigener Erfahrung sagen, eher ja oder nein
: ......Könnte es mit der Kupplung ein Problem geben, wäre mega
: froh , wenn ich heute Abend noch eine paar Infos von euch
: erhalten würde...
Probleme mit der Kupplung wird es früher oder später geben (auch wenn jetzt alle getunten wieder sagen: nicht mehr als ohne Tuning). Die Serienkupplung ist für die Mehrbelastung nicht ausgelegt (warum sollte sie das auch sein).
Grüße
Hermann
Die Frage, ob Tuning sinnvoll ist... -- Tim -- 13.03.2002 00:59:24 [#87013]
ist ja immer eng an die Zielsetzung geknüpft, was Du mit dem Auto vorhast. Willst Du gemütlich fahren, von A nach B kommen, willst Du ökonomisch unterwegs sein, willst Du kleine "Rennen" fahren oder den anderen Autofahrern zeigen, dass auch ein Kleinstwagen ein erstzunehmender Ampelstartgegner ist, .....?
Vielleicht überholst Du auch nur gerne und möchtest dafür ausreichend Reserven haben....
Für mich kommt ein Tuning nicht in Frage, weil
- ich meinen Smart so lange fahren möchte, wie er hält
- ich einigermaßen günstig unterwegs sein möchte (ich habe noch die Steuerbfreiung bis 12/2005 - Bj 12/99 Pulse Benziner)
- mir die Reserven zum Überholen reichen, oder anders formuliert ich nicht überhole, wenn jemand 55 statt 60 fährt ;-)
- die Reichweite (außer mit den neuen Tanks) wäre ja noch geringer...
- ich die Erfahrung gemacht habe, dass proportional zu den PS eines Autos der Stress beim Fahren und die Frustration über die übrigen Verkehrsteilnehmer ansteigen, weil man selbst immer mehr vom Mittelwert abweicht und ständig bremsen und wieder Gas geben muss (das gilt bei Ausschöpfen des Leistungspotenzials, übrigens auch bei Mercedes, Porsche, ....)
Auschlaggebend ist hier nicht die subjektive Fahrsicherheit, sondern die Häufigkeit der Geschwindigkeitsanpassung...
- außerdem gibt es immer! welche die langsamer und welche die schneller als man selbst unterwegs sind
Ich wunder mich manchmal, wie viel hier im Forum über Tuning, Lichteffekte (Xenonersatz), Tieferlegung, Hupen oder viele Dinge zur Veredelung des Smarts gepostet wird.
Für mich ist die Zeit, die ich im Auto verbringe, wenn ich von A nach B fahre, die relevante. Alles, was ich zusätzlich an Zeit in ein Auto stecke ist meines Erachtens fehlinvestiert, von kleinen Reparaturen (Leuchtmittel), Kontrolle der sicherheitsrelevanten Dinge wie Luftdruck, Öl, Scheibenwischwasser mal abgesehen.
Meine Hupe benutze ich eigentlich nur (und auch da nicht immer), wenn ich zu Besuch bei meinen Eltern bin (ländlich nahe Köln) und zur Begrüssung oder zum Abschied kurz hupe, und dafür brauche ich keine Fanfare Zweiklang.
Ich finde, dass die Leute, die das verbesserte Bremsverhalten mit Breitreifen damit hervorheben, dass sie mit der serienmäßigen Bremswirkung schon x Unfälle gehabt hätten, mal über die Bedeutung des Sicherheitsabstandes nachdenken sollten ;-)
Wenn einem wirklich mal ein Kind oder ein Reh unmittelbar ins Auto reinläuft, dann ist es egal, ob mit oder ohne Breitreifen, der Unfall ist dann unvermeidbar.
Wenn jemand breite Reifen zur Verringerung der Seitenwindempfindlichkeit braucht, ich gehe bei Sturm vom Gas und komme auch an.
Fazit:
Wenn Dir der Fahrspaß im serienmäßigen Smart nicht reicht und Dir das Geld nicht weh tut (auch das für die Verschleißteile incl. Motor), dann tune Deinen Smart, wie auch immer viel Spaß beim smarten vom
Tim, der im Originalzustand durch die Gegend kugelt
PS: ich fahre regelmäßig die Strecke Saarbrücken Köln (300km) und habe auch auf der Autobahn keinerlei Probleme
Kompliment ! -- TvB -- 13.03.2002 02:02:13 [#87017]
Ich stimme Dir absolut zu und halte Deinen Bericht für sehr gut geschrieben. Wollte ich einfach mal loswerden...
TvB !
geschmäcke sind zum glück verschieden -- smartmax -- 13.03.2002 08:33:17 [#87022]
geschmäcke sind verschieden, der eine gibt mehr geld aus für sein auto, der andere hat eine andere leidenschaft. zum glück sind wir menschen nicht alle gleich, sonst wäre es verdammt langweilig auf dieser kugel.
ich hab freude an meinem smart und autos sind schon immer ein bisschen meine leidenschaft gewesen, also wieso sollte ich nicht ein bisschen geld in meinen smart investieren, wenn mir smart spass macht.
ich versteh dich ganz gut, aber du solltest auch die anderen fahrer verstehen und deren meinung/geschmack respektieren und dich nicht sinnlos darüber "ärgern". (Frustration ??? wie kommst du den darauf)
nicht ärgern, nur wundern
gruss marc
Re: Die Frage, ob Tuning sinnvoll ist... -- smartwhv -- 13.03.2002 08:29:30 [#87021]
Hallo Tim,
sslten habe ich einen Beitrag zum Tuning gelesen, der so gut geschrieben war wie der von Dir. Ich stimme Dir inhaltlich voll zu und bin genau Deiner Meinung - und das, obwohl ich seit ca. 30000 km ohne Probleme das 83 PS-Tuning von SW eingebaut habe. Mein Schwerpunkt bzgl. des smart liegt eben nicht lediglich darin, von A nach B zu fahren, sondern im Spaßfaktor. Für mich, und ich meine hier auch nur mich (für Andere kann ich ja schlecht sprechen) steht der smart in erster Linie als Hobby mit dem ich Spaß und Freude haben will, und das klappt nunmal mit Tuning etwas besser als ohne. Ich meine, Andere habe für 15000 € ne Modelleisenbahn im Keller, ich hab eben einen smart auffem Parkplatz :-). Aber für den Normalautofahrer kann man es wirklich nicht besser beschreiben, als Du das in Deinem Beitrag getan hast.
tschuess,
Klaus
: ist ja immer eng an die Zielsetzung geknüpft, was Du mit dem Auto
: vorhast. Willst Du gemütlich fahren, von A nach B kommen, willst
: Du ökonomisch unterwegs sein, willst Du kleine
: "Rennen" fahren oder den anderen Autofahrern zeigen,
: dass auch ein Kleinstwagen ein erstzunehmender Ampelstartgegner
: ist, .....?
: Vielleicht überholst Du auch nur gerne und möchtest dafür
: ausreichend Reserven haben....
: Für mich kommt ein Tuning nicht in Frage, weil
: - ich meinen Smart so lange fahren möchte, wie er hält
: - ich einigermaßen günstig unterwegs sein möchte (ich habe noch die
: Steuerbfreiung bis 12/2005 - Bj 12/99 Pulse Benziner)
: - mir die Reserven zum Überholen reichen, oder anders formuliert
: ich nicht überhole, wenn jemand 55 statt 60 fährt ;-)
: - die Reichweite (außer mit den neuen Tanks) wäre ja noch
: geringer...
: - ich die Erfahrung gemacht habe, dass proportional zu den PS eines
: Autos der Stress beim Fahren und die Frustration über die
: übrigen Verkehrsteilnehmer ansteigen, weil man selbst immer mehr
: vom Mittelwert abweicht und ständig bremsen und wieder Gas geben
: muss (das gilt bei Ausschöpfen des Leistungspotenzials, übrigens
: auch bei Mercedes, Porsche, ....)
: Auschlaggebend ist hier nicht die subjektive Fahrsicherheit,
: sondern die Häufigkeit der Geschwindigkeitsanpassung...
: - außerdem gibt es immer! welche die langsamer und welche die
: schneller als man selbst unterwegs sind
: Ich wunder mich manchmal, wie viel hier im Forum über Tuning,
: Lichteffekte (Xenonersatz), Tieferlegung, Hupen oder viele Dinge
: zur Veredelung des Smarts gepostet wird.
: Für mich ist die Zeit, die ich im Auto verbringe, wenn ich von A
: nach B fahre, die relevante. Alles, was ich zusätzlich an Zeit
: in ein Auto stecke ist meines Erachtens fehlinvestiert, von
: kleinen Reparaturen (Leuchtmittel), Kontrolle der
: sicherheitsrelevanten Dinge wie Luftdruck, Öl,
: Scheibenwischwasser mal abgesehen.
: Meine Hupe benutze ich eigentlich nur (und auch da nicht immer),
: wenn ich zu Besuch bei meinen Eltern bin (ländlich nahe Köln)
: und zur Begrüssung oder zum Abschied kurz hupe, und dafür
: brauche ich keine Fanfare Zweiklang.
: Ich finde, dass die Leute, die das verbesserte Bremsverhalten mit
: Breitreifen damit hervorheben, dass sie mit der serienmäßigen
: Bremswirkung schon x Unfälle gehabt hätten, mal über die
: Bedeutung des Sicherheitsabstandes nachdenken sollten ;-)
: Wenn einem wirklich mal ein Kind oder ein Reh unmittelbar ins Auto
: reinläuft, dann ist es egal, ob mit oder ohne Breitreifen, der
: Unfall ist dann unvermeidbar.
: Wenn jemand breite Reifen zur Verringerung der
: Seitenwindempfindlichkeit braucht, ich gehe bei Sturm vom Gas
: und komme auch an.
: Fazit: Wenn Dir der Fahrspaß im serienmäßigen Smart nicht reicht
: und Dir das Geld nicht weh tut (auch das für die Verschleißteile
: incl. Motor), dann tune Deinen Smart, wie auch immer viel Spaß
: beim smarten vom
: Tim, der im Originalzustand durch die Gegend kugelt
: PS: ich fahre regelmäßig die Strecke Saarbrücken Köln (300km) und
: habe auch auf der Autobahn keinerlei Probleme
Re: Die Frage, ob Tuning sinnvoll ist... -- Max Mops -- 13.03.2002 09:38:49 [#87027]
: ist ja immer eng an die Zielsetzung geknüpft, was Du mit dem Auto
: vorhast. Willst Du gemütlich fahren, von A nach B kommen, willst
: Du ökonomisch unterwegs sein, willst Du kleine
: "Rennen" fahren oder den anderen Autofahrern zeigen,
: dass auch ein Kleinstwagen ein erstzunehmender Ampelstartgegner
: ist, .....?
: Vielleicht überholst Du auch nur gerne und möchtest dafür
: ausreichend Reserven haben....
: Für mich kommt ein Tuning nicht in Frage, weil
: - ich meinen Smart so lange fahren möchte, wie er hält
: - ich einigermaßen günstig unterwegs sein möchte (ich habe noch die
: Steuerbfreiung bis 12/2005 - Bj 12/99 Pulse Benziner)
: - mir die Reserven zum Überholen reichen, oder anders formuliert
: ich nicht überhole, wenn jemand 55 statt 60 fährt ;-)
: - die Reichweite (außer mit den neuen Tanks) wäre ja noch
: geringer...
: - ich die Erfahrung gemacht habe, dass proportional zu den PS eines
: Autos der Stress beim Fahren und die Frustration über die
: übrigen Verkehrsteilnehmer ansteigen, weil man selbst immer mehr
: vom Mittelwert abweicht und ständig bremsen und wieder Gas geben
: muss (das gilt bei Ausschöpfen des Leistungspotenzials, übrigens
: auch bei Mercedes, Porsche, ....)
: Auschlaggebend ist hier nicht die subjektive Fahrsicherheit,
: sondern die Häufigkeit der Geschwindigkeitsanpassung...
: - außerdem gibt es immer! welche die langsamer und welche die
: schneller als man selbst unterwegs sind
: Ich wunder mich manchmal, wie viel hier im Forum über Tuning,
: Lichteffekte (Xenonersatz), Tieferlegung, Hupen oder viele Dinge
: zur Veredelung des Smarts gepostet wird.
: Für mich ist die Zeit, die ich im Auto verbringe, wenn ich von A
: nach B fahre, die relevante. Alles, was ich zusätzlich an Zeit
: in ein Auto stecke ist meines Erachtens fehlinvestiert, von
: kleinen Reparaturen (Leuchtmittel), Kontrolle der
: sicherheitsrelevanten Dinge wie Luftdruck, Öl,
: Scheibenwischwasser mal abgesehen.
: Meine Hupe benutze ich eigentlich nur (und auch da nicht immer),
: wenn ich zu Besuch bei meinen Eltern bin (ländlich nahe Köln)
: und zur Begrüssung oder zum Abschied kurz hupe, und dafür
: brauche ich keine Fanfare Zweiklang.
: Ich finde, dass die Leute, die das verbesserte Bremsverhalten mit
: Breitreifen damit hervorheben, dass sie mit der serienmäßigen
: Bremswirkung schon x Unfälle gehabt hätten, mal über die
: Bedeutung des Sicherheitsabstandes nachdenken sollten ;-)
: Wenn einem wirklich mal ein Kind oder ein Reh unmittelbar ins Auto
: reinläuft, dann ist es egal, ob mit oder ohne Breitreifen, der
: Unfall ist dann unvermeidbar.
: Wenn jemand breite Reifen zur Verringerung der
: Seitenwindempfindlichkeit braucht, ich gehe bei Sturm vom Gas
: und komme auch an.
: Fazit: Wenn Dir der Fahrspaß im serienmäßigen Smart nicht reicht
: und Dir das Geld nicht weh tut (auch das für die Verschleißteile
: incl. Motor), dann tune Deinen Smart, wie auch immer viel Spaß
: beim smarten vom
: Tim, der im Originalzustand durch die Gegend kugelt
: PS: ich fahre regelmäßig die Strecke Saarbrücken Köln (300km) und
: habe auch auf der Autobahn keinerlei Probleme
Hallo Tim,
dem ist NICHTS hinzuzufügen,einfach PRIMA!!!!
Beste Grüsse
M.M.
Re: Die Frage, ob Tuning sinnvoll ist... -- Werner Vogel (00001) -- 13.03.2002 10:15:21 [#87033]
Hallo Tim,
: Für mich kommt ein Tuning nicht in Frage, weil
...
: - ich die Erfahrung gemacht habe, dass proportional zu den PS eines
: Autos der Stress beim Fahren und die Frustration über die
: übrigen Verkehrsteilnehmer ansteigen, weil man selbst immer mehr
: vom Mittelwert abweicht und ständig bremsen und wieder Gas geben
: muss (das gilt bei Ausschöpfen des Leistungspotenzials, übrigens
: auch bei Mercedes, Porsche, ....)
Ja, so ist das ;-) . Ich hatte vor ca. 3 Wochen das zweifelhafte Vergnügen, in einem zivilen E-Klasse-Gerät (ausgerüstet u.a. mit zwei Fingerkameras hinter Front- und Heckscheibe) der Autobahnpolizei NRW im Raum Köln eine Schicht mit zu fahren und den Jungs über die Schulter zu schauen. Während der Verfolgungsjagden bleibt genug Zeit zur Unterhaltung: Es sind sowohl FahrerInnen leistungsstarker Fahrzeuge (über 100PS) als auch Fahrer (nicht Fahrerinnen) getunter Kleinwagen und übermotorisierter Kleinlaster, die besonders auffällig in ihrer Fahrweise (Einhaltung von Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand) sind. Fazit in Kürze: Wer sich Stress macht (egal, ob hormonbedingt und/oder durch zu enge Termine), versucht dies wett zu machen (zu verlagern), verdrängt den Faktor Verkehrsgefährdung, man könnte auch sagen: der gesunde Menschenverstand wird abgeschaltet. Oder auch: die Autobahn ist Deutschlands größte offene Psychiatrie...
: Für mich ist die Zeit, die ich im Auto verbringe, wenn ich von A
: nach B fahre, die relevante. Alles, was ich zusätzlich an Zeit
: in ein Auto stecke ist meines Erachtens fehlinvestiert, von
: kleinen Reparaturen (Leuchtmittel), Kontrolle der
: sicherheitsrelevanten Dinge wie Luftdruck, Öl,
: Scheibenwischwasser mal abgesehen.
Es ist sogar paradox: eigentlich müsste man, wenn man zusätzlich Zeit und Geld in sein Hobby investiert, dieses ja auch genießen, indem man wenn überhaupt nur dann schnell fährt (weils Spaß macht), wenn weit und breit niemand im Weg ist. Die Realität ist meist eine andere (s.o.).
: Ich finde, dass die Leute, die das verbesserte Bremsverhalten mit
: Breitreifen damit hervorheben, dass sie mit der serienmäßigen
: Bremswirkung schon x Unfälle gehabt hätten, mal über die
: Bedeutung des Sicherheitsabstandes nachdenken sollten ;-)
... es gibt auch Leute, die behaupten, mit mehr PS sicherer überholen zu können und dabei vergessen, dass sich das Problem damit nicht löst, sondern nur verlagert (Merke: JEDES Auto hat zum Überholen IMMER mindestens 100PS zu wenig). ;-)
: Tim, der im Originalzustand durch die Gegend kugelt
: PS: ich fahre regelmäßig die Strecke Saarbrücken Köln (300km) und
: habe auch auf der Autobahn keinerlei Probleme
Meine Hausstrecke: Ruhrgebiet - Köln. Das sind 70km, davon 55km Autobahn, davon 35km ohne Speedlimit. Ich brauche maximal 8 Minuten länger, wenn ich durchgängig (55km) ca. 100km/h smarte, als mit einem Gerät der 200km/h-Klasse, wenn man es ausquetscht, kann stressfrei Sound geniessen und spare nebenbei einige Liter pro Tag :-)
Gruß
Werner
ps: aber die Spitze war die junge blonde MX5-Fahrerin, die mit 140 durch die Baustelle knallte und mit vorgetäuschter Notbremsung auf ihren Vordermann im 2Meter-Abstand auffuhr. Selten so ein langes Gesicht gesehen 5 Minuten später, aber hübsch war sie ja...
Über die Frage, ob Tuning sinnvoll ist... -- Yve -- 13.03.2002 10:27:20 [#87035]
: ist ja immer eng an die Zielsetzung geknüpft, was Du mit dem Auto
: vorhast. Willst Du gemütlich fahren, von A nach B kommen, willst
: Du ökonomisch unterwegs sein, willst Du kleine
: "Rennen" fahren oder den anderen Autofahrern zeigen,
: dass auch ein Kleinstwagen ein erstzunehmender Ampelstartgegner
: ist, .....?
: Vielleicht überholst Du auch nur gerne und möchtest dafür
: ausreichend Reserven haben....
: Für mich kommt ein Tuning nicht in Frage, weil
: - ich meinen Smart so lange fahren möchte, wie er hält
: - ich einigermaßen günstig unterwegs sein möchte (ich habe noch die
: Steuerbfreiung bis 12/2005 - Bj 12/99 Pulse Benziner)
: - mir die Reserven zum Überholen reichen, oder anders formuliert
: ich nicht überhole, wenn jemand 55 statt 60 fährt ;-)
: - die Reichweite (außer mit den neuen Tanks) wäre ja noch
: geringer...
: - ich die Erfahrung gemacht habe, dass proportional zu den PS eines
: Autos der Stress beim Fahren und die Frustration über die
: übrigen Verkehrsteilnehmer ansteigen, weil man selbst immer mehr
: vom Mittelwert abweicht und ständig bremsen und wieder Gas geben
: muss (das gilt bei Ausschöpfen des Leistungspotenzials, übrigens
: auch bei Mercedes, Porsche, ....)
: Auschlaggebend ist hier nicht die subjektive Fahrsicherheit,
: sondern die Häufigkeit der Geschwindigkeitsanpassung...
: - außerdem gibt es immer! welche die langsamer und welche die
: schneller als man selbst unterwegs sind
: Ich wunder mich manchmal, wie viel hier im Forum über Tuning,
: Lichteffekte (Xenonersatz), Tieferlegung, Hupen oder viele Dinge
: zur Veredelung des Smarts gepostet wird.
: Für mich ist die Zeit, die ich im Auto verbringe, wenn ich von A
: nach B fahre, die relevante. Alles, was ich zusätzlich an Zeit
: in ein Auto stecke ist meines Erachtens fehlinvestiert, von
: kleinen Reparaturen (Leuchtmittel), Kontrolle der
: sicherheitsrelevanten Dinge wie Luftdruck, Öl,
: Scheibenwischwasser mal abgesehen.
: Meine Hupe benutze ich eigentlich nur (und auch da nicht immer),
: wenn ich zu Besuch bei meinen Eltern bin (ländlich nahe Köln)
: und zur Begrüssung oder zum Abschied kurz hupe, und dafür
: brauche ich keine Fanfare Zweiklang.
: Ich finde, dass die Leute, die das verbesserte Bremsverhalten mit
: Breitreifen damit hervorheben, dass sie mit der serienmäßigen
: Bremswirkung schon x Unfälle gehabt hätten, mal über die
: Bedeutung des Sicherheitsabstandes nachdenken sollten ;-)
: Wenn einem wirklich mal ein Kind oder ein Reh unmittelbar ins Auto
: reinläuft, dann ist es egal, ob mit oder ohne Breitreifen, der
: Unfall ist dann unvermeidbar.
: Wenn jemand breite Reifen zur Verringerung der
: Seitenwindempfindlichkeit braucht, ich gehe bei Sturm vom Gas
: und komme auch an.
: Fazit: Wenn Dir der Fahrspaß im serienmäßigen Smart nicht reicht
: und Dir das Geld nicht weh tut (auch das für die Verschleißteile
: incl. Motor), dann tune Deinen Smart, wie auch immer viel Spaß
: beim smarten vom
: Tim, der im Originalzustand durch die Gegend kugelt
: PS: ich fahre regelmäßig die Strecke Saarbrücken Köln (300km) und
: habe auch auf der Autobahn keinerlei Probleme
Re: Die Frage, ob Tuning sinnvoll ist... -- Hottenmax -- 13.03.2002 11:08:47 [#87041]
...diese frage lässt sich nicht für die allgemeinheit beantworten, sondern muss jeder für sich selbst klären.
vorweg, mein smart (benzinerfährt mit 80PS einwenig agiler als ein seriensmart, ist aber bei weitem kein rennwagen.
es ist ziemlich müssig irgendwelche vor- und nachteile eines motortunings zu diskutieren. zum einen weil persönliche präferenzen dabei eine große rolle spielen und zum anderen weil es unterschiedliche möglichkeiten der geschwindigkeitserhöhungen gibt und somit tuning nicht gleich tuning ist.
ich bin gerade mal 13.000km mit meinem getunten smart gefahren.
der verbrauch liegt im schnitt bei 5.3l/100km.
dabei war mein mindestverbrauch 4,14l und der maximalverbrauch bei 6,97l. ich denke das zeigt, das tuning nicht gleich mehrverbrauch bedeutet, sondern es weiterhin auf die fahrweise ankommt.
was die haltbarkeit des motors angeht....ich denke das ist auch einwenig glückssache. auch ein ungetunter smart kann nach wenigen kms einen motorschaden haben. beim tunen muss man somit glück haben das es ein fachmann macht, und das der serienmotor keine seltsamen konstruktionsfehler aufweist. es scheint mir einwenig wie beim übertakten einer CPU zu sein.
zum tunung selbst kann ich nur sagen das es sicher nicht notwenigig ist, und den smart auch nicht zum rennwagen macht. sportlicher fährt sich das ei aber allemal.
ich finde, dass der smart eher alltagstauglicher wird, da ich in vielen fällen besser überholen kann.
das beschleunigen macht natürlich irre spass mit dem tuning, aber eine zu agile fahrweise geht mir zu sehr auf den verbrauch. drum fahre ich auf der autobahn auch nur selten schneller als 120km/h. 170 wären angeblich möglich.
meiner einer hat bis heute nur positive erfahrung mit dem tuning gemacht und wenn mich jemand darauf anspricht kann ich jedem guten gewissens ein tuning empfehlen.
wer daran interesse hat seinen smart gegenüber dem serienmodell um einige % mehr endgeschwindigkeit, kürzere schaltpausen und (daraus resultierend) bessere beschleunigung zu verbessern, der soll es machen.
wer darauf verzichten kann tut es eben, aber das schmunzeln eines gerade überholenden smartfahrers soll er dann auch ertragen können.
:-)
Das Schmunzeln gebe ich an der nächsten Ampel zurück ;-) (o.T.) -- Tim -- 14.03.2002 00:45:57 [#87141]
: ...diese frage lässt sich nicht für die allgemeinheit beantworten,
: sondern muss jeder für sich selbst klären.
: vorweg, mein smart (benzinerfährt mit 80PS einwenig agiler als ein
: seriensmart, ist aber bei weitem kein rennwagen.
: es ist ziemlich müssig irgendwelche vor- und nachteile eines
: motortunings zu diskutieren. zum einen weil persönliche
: präferenzen dabei eine große rolle spielen und zum anderen weil
: es unterschiedliche möglichkeiten der geschwindigkeitserhöhungen
: gibt und somit tuning nicht gleich tuning ist.
: ich bin gerade mal 13.000km mit meinem getunten smart gefahren.
: der verbrauch liegt im schnitt bei 5.3l/100km.
: dabei war mein mindestverbrauch 4,14l und der maximalverbrauch bei
: 6,97l. ich denke das zeigt, das tuning nicht gleich
: mehrverbrauch bedeutet, sondern es weiterhin auf die fahrweise
: ankommt.
: was die haltbarkeit des motors angeht....ich denke das ist auch
: einwenig glückssache. auch ein ungetunter smart kann nach
: wenigen kms einen motorschaden haben. beim tunen muss man somit
: glück haben das es ein fachmann macht, und das der serienmotor
: keine seltsamen konstruktionsfehler aufweist. es scheint mir
: einwenig wie beim übertakten einer CPU zu sein.
: zum tunung selbst kann ich nur sagen das es sicher nicht notwenigig
: ist, und den smart auch nicht zum rennwagen macht. sportlicher
: fährt sich das ei aber allemal.
: ich finde, dass der smart eher alltagstauglicher wird, da ich in
: vielen fällen besser überholen kann.
: das beschleunigen macht natürlich irre spass mit dem tuning, aber
: eine zu agile fahrweise geht mir zu sehr auf den verbrauch. drum
: fahre ich auf der autobahn auch nur selten schneller als
: 120km/h. 170 wären angeblich möglich.
: meiner einer hat bis heute nur positive erfahrung mit dem tuning
: gemacht und wenn mich jemand darauf anspricht kann ich jedem
: guten gewissens ein tuning empfehlen.
: wer daran interesse hat seinen smart gegenüber dem serienmodell um
: einige % mehr endgeschwindigkeit, kürzere schaltpausen und
: (daraus resultierend) bessere beschleunigung zu verbessern, der
: soll es machen.
: wer darauf verzichten kann tut es eben, aber das schmunzeln eines
: gerade überholenden smartfahrers soll er dann auch ertragen
: können.
:-) -- Hottenmax -- 14.03.2002 14:59:41 [#87187]
Re: Die Frage, ob Tuning sinnvoll ist... -- Calimero (00680) -- 13.03.2002 19:44:16 [#87120]
: ist ja immer eng an die Zielsetzung geknüpft, was Du mit dem Auto
: vorhast. Willst Du gemütlich fahren, von A nach B kommen, willst
: Du ökonomisch unterwegs sein, willst Du kleine
: "Rennen" fahren oder den anderen Autofahrern zeigen,
: dass auch ein Kleinstwagen ein erstzunehmender Ampelstartgegner
: ist, .....?
: Vielleicht überholst Du auch nur gerne und möchtest dafür
: ausreichend Reserven haben....
: Für mich kommt ein Tuning nicht in Frage, weil
: - ich meinen Smart so lange fahren möchte, wie er hält
: - ich einigermaßen günstig unterwegs sein möchte (ich habe noch die
: Steuerbfreiung bis 12/2005 - Bj 12/99 Pulse Benziner)
: - mir die Reserven zum Überholen reichen, oder anders formuliert
: ich nicht überhole, wenn jemand 55 statt 60 fährt ;-)
: - die Reichweite (außer mit den neuen Tanks) wäre ja noch
: geringer...
: - ich die Erfahrung gemacht habe, dass proportional zu den PS eines
: Autos der Stress beim Fahren und die Frustration über die
: übrigen Verkehrsteilnehmer ansteigen, weil man selbst immer mehr
: vom Mittelwert abweicht und ständig bremsen und wieder Gas geben
: muss (das gilt bei Ausschöpfen des Leistungspotenzials, übrigens
: auch bei Mercedes, Porsche, ....)
: Auschlaggebend ist hier nicht die subjektive Fahrsicherheit,
: sondern die Häufigkeit der Geschwindigkeitsanpassung...
: - außerdem gibt es immer! welche die langsamer und welche die
: schneller als man selbst unterwegs sind
: Ich wunder mich manchmal, wie viel hier im Forum über Tuning,
: Lichteffekte (Xenonersatz), Tieferlegung, Hupen oder viele Dinge
: zur Veredelung des Smarts gepostet wird.
: Für mich ist die Zeit, die ich im Auto verbringe, wenn ich von A
: nach B fahre, die relevante. Alles, was ich zusätzlich an Zeit
: in ein Auto stecke ist meines Erachtens fehlinvestiert, von
: kleinen Reparaturen (Leuchtmittel), Kontrolle der
: sicherheitsrelevanten Dinge wie Luftdruck, Öl,
: Scheibenwischwasser mal abgesehen.
: Meine Hupe benutze ich eigentlich nur (und auch da nicht immer),
: wenn ich zu Besuch bei meinen Eltern bin (ländlich nahe Köln)
: und zur Begrüssung oder zum Abschied kurz hupe, und dafür
: brauche ich keine Fanfare Zweiklang.
: Ich finde, dass die Leute, die das verbesserte Bremsverhalten mit
: Breitreifen damit hervorheben, dass sie mit der serienmäßigen
: Bremswirkung schon x Unfälle gehabt hätten, mal über die
: Bedeutung des Sicherheitsabstandes nachdenken sollten ;-)
: Wenn einem wirklich mal ein Kind oder ein Reh unmittelbar ins Auto
: reinläuft, dann ist es egal, ob mit oder ohne Breitreifen, der
: Unfall ist dann unvermeidbar.
: Wenn jemand breite Reifen zur Verringerung der
: Seitenwindempfindlichkeit braucht, ich gehe bei Sturm vom Gas
: und komme auch an.
: Fazit: Wenn Dir der Fahrspaß im serienmäßigen Smart nicht reicht
: und Dir das Geld nicht weh tut (auch das für die Verschleißteile
: incl. Motor), dann tune Deinen Smart, wie auch immer viel Spaß
: beim smarten vom
: Tim, der im Originalzustand durch die Gegend kugelt
: PS: ich fahre regelmäßig die Strecke Saarbrücken Köln (300km) und
: habe auch auf der Autobahn keinerlei Probleme
Hallo Tim,
aus genau den von dir genannten Gründen habe ich mir damals einen smart gekauft - Vernunft pur!
...naja...
...in mancher Hinsicht bin ich dann halt doch ein emotionaler Mensch.
Gruß Calimero
Wie war das noch? "Liebe geht durch den Motor?" ;-) -- Tim -- 14.03.2002 00:54:10 [#87142]
: Hallo Tim,
: aus genau den von dir genannten Gründen habe ich mir damals einen
: smart gekauft - Vernunft pur!
: ...naja...
: ...in mancher Hinsicht bin ich dann halt doch ein emotionaler
: Mensch.
: Gruß Calimero
Re: Wie war das noch? "Liebe geht durch den Motor?" ;-) -- Calimero (00680) -- 14.03.2002 19:45:15 [#87219]
...nein beim smart geht Liebe auf dem Motor, bei geöffneter Heckklappe. ;-)
Gruß Calimero
Re: Tuning ja oder nein??? -- Carsten R -- 13.03.2002 10:30:26 [#87037]
: Hallo Smartfans.....
: Habe morgen einen Termin bei einem Samrtveredler.... Werde mir eine
: schöne Alufelge montieren lassen.....Nun bin ich mir nicht ganz
: sicher, ob ich auch das Motorentuning machen lassen soll oder
: nicht, dies kostet mich Fr. 750.- und dann hat meine kleine
: Kiste 80 PS...
: Könnte ihr mir aus eigener Erfahrung sagen, eher ja oder nein
: ......Könnte es mit der Kupplung ein Problem geben, wäre mega
: froh , wenn ich heute Abend noch eine paar Infos von euch
: erhalten würde...
: Danke vielmals.......
Was ich mit meinem 25.000-er Smart erfahren habe ist: Nur bei jungen Motoren durchführen, am besten vor 10000 km!!!
: René
Winterreifen beim 2002er Modell? -- Harald -- 12.03.2002 20:04:50 [#86986]
Hallo,
wisst Ihre welche Winterreifen bzw. Felgen ich beim 2002er Smart (CDI) aufziehen darf?
Habe hier 2X 175/55 R15 2X 135/70 R15 angeboten bekommen. Oder muss ich da was eintragen lassen?
Danke,
Harald
Re: Winterreifen beim 2002er Modell? -- Frank -- 12.03.2002 21:14:05 [#86991]
: Passt schon, an den Reifengrößen hat sich nix geändert !
Danke (o.T.)! -- Harald -- 13.03.2002 15:57:18 [#87089]
Danke
Re: Winterreifen beim 2002er Modell? -- Calimero (00680) -- 13.03.2002 18:43:13 [#87109]
: Hallo,
: wisst Ihre welche Winterreifen bzw. Felgen ich beim 2002er Smart
: (CDI) aufziehen darf?
: Habe hier 2X 175/55 R15 2X 135/70 R15 angeboten bekommen. Oder muss
: ich da was eintragen lassen?
: Danke,
: Harald
Hallo,
Du darfst die Reifengrösse aufziehen, die in deinen Fahrzeugpapieren vermerkt ist; das natürlich nur auf die ebenfalls dort vermerkte Felgengrösse; egal welches Fabrikat, ob Sommer, ob Winter.
Gruß Calimero
Druckdosen für den Turbo -- Frank Quirnbach -- 12.03.2002 18:37:04 [#86977]
Hallo schönen guten Abend in die Runde
Ich kann eventuell (Entscheidung Morgen nachmittag) neue Druckdosen für den Turbo organisieren, da die Kompletten Einzelteile des Turbos von MCC gesperrt sind ist dieses nicht ganz so einfach, aber scheinbar auch nicht unmöglich.
Wer von euch hätte den EVENTUELL Interesse an einer neuen Druckdose?
Fragt jetzt bitte nicht nach Preis usw, das liegt an der Abnahmemenge
es geht legiglich ums Interesse, den Rest klären wir dann wenn es so weit ist.Eins nur zum besseren Verständnis, ich gebe die Dinger zum Einstandspreis weiter, es liegt mir fern hier Kohle machen zu wollen.
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
o1063
Re: Druckdosen für den Turbo -- u.b. -- 12.03.2002 19:26:31 [#86983]
Auch haben wollen :-D
Falls sich was ergibt, bitte ne e-mil
Druckdosen für neuere Modelle lieferbar -- Walter -- 13.03.2002 14:49:50 [#87086]
Hallo Frank
es gibt 2 verschiedene Druckdosen. Die ältere Version gibt es nur zusammen mit dem Turbo. Die neuere Version (mein Smart ist Modelljahr 2000) ist einzeln bestellbar!
Bei mir wurde der Turbo gewechselt, da aber das Tauschteil nur mit alter Druckdose geliefert wird, mußte mein SC meine alte Druckdose wieder einbauen. Morgen bekomme ich jetzt eine Neue.
PS: Wo der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß Walter
Questionnaire -- Aril -- 12.03.2002 18:05:50 [#86974]
Dear All Smart members:
I am a MBA student of San Diego State University. We chose Smart as our project topic for our consumer behavior class. Pls fill in our Questionnaire (30 questions) as followings. Thank you for your great help in advance.
Questionnaire for Smart Micro Compact Car
1. Age
____Under 20 ____20-25 ____25-30 ____30-35 ____Over 35
2. Occupations
____Service ____Finance ____Government/Faculty ____Manufacturing
____Trading Others________
3. Annual Income
____Under US$10,000 ____$10,000-$30,000 ____$30,000-$60,000 ____$60,000-$100,000 ____Over $100,000
4. Gender
____Female ____Male
5. Marriage
____Single ____Married
6. Children
____None ____One ____Two ____More than Two Children
7. Do you have other Cars in your family?
____ Foreign Cars importing from other countries
____ Domestic Cars
8. Which sequence is your Smart Micro Compact Car?
____First ____Second ____Third ____Above
9. Motivation of Purchasing Smart
____ Replaced with a new car ____Your First Car ____You love Smart Other reasons _______________________________
10. The best practical function of Smart for you:
____For Commuting ____For Leisure
11. Satisfying Features: (Multiple Choice)
____Attractive Outlook ____Low oil consumption ____Functions
____Personalized ____Easy to find parking space Others________
12. Dissatisfaction (Multiple Choice)
____Outlook ____Functions ____Space in the car Others___________
13. Quality of After-Service from Car distributors:
____Bad ____Fair ____Satisfactory ____Excellent
14. Satisfaction on Price:
____Value added ____Reasonable ____Too Expensive
15. Do you participate Smart Club?
____Yes ____No
16. Do you wear Swatch Watch?
____Yes ____No
17. How long have you purchased Smart?
____Within 1 Year ____1 to 2 years ____2 to 3 Years ____3 to 4 Years
____More than 4 Years
18. Have you fixed-up your Smart?
____No
____Yes ____Outlook ____Interiors ____Functions Others_________
19.Did you compare with other Cars while you would purchase Smart?
____No
____Yes ____Domestic Cars ____Foreign Cars
20. If you have compared with other Cars, how many of them?
____One ____Two ____Three ____Four ____More than Four
21. If you intend to change a new Car in the future, which one is your ideal car?
____Domestic Car ____Foreign Car
22. How long will you consider to change a new Car?
____Within 2 Years ____2 to 4 Years ____4 to 6 Years
____More than 6 Years
23. Friends¡¦ evaluation toward your purchasing Smart:
____Criticism more than Compliment ____Compliment more than Criticism
24. If Smart launches new generations, will you consider to purchase it again?
____Yes ____No
25. What do you think the Feature of Smart needs to be improved most?
____Outlook ____Interiors ____Functions ____Interior Space
26. How do you think the Security of Smart?
____Bad ____Good ____Excellent
27. How did you purchase your Smart?
____By Cash ____By Loan
28. Did you get Financial aid from your Family or Parents to purchase Smart?
____Yes ____No
29. Have you ever repair your Smart
____Yes, Reason___________________ ____No, reason________________
30. If you decide to replace your Smart with a new Car, what will be the main reason?
____Not enough interior space for your family
____Tired of Smart outlook
____Intend to own a normal Compact Car
Re: Questionnaire -- Badman -- 12.03.2002 23:45:57 [#87009]
: Dear All Smart members: I am a MBA student of San Diego State
: University. We chose Smart as our project topic for our consumer
: behavior class. Pls fill in our Questionnaire (30 questions) as
: followings. Thank you for your great help in advance.
: Questionnaire for Smart Micro Compact Car
: 1. Age
: ____Under 20 _X___20-25 ____25-30 ____30-35 ____Over 35
: 2. Occupations
: ____Service ____Finance _X___Government/Faculty ____Manufacturing
: ____Trading Others________
: 3. Annual Income
: ____Under US$10,000 ____$10,000-$30,000 _X___$30,000-$60,000
: ____$60,000-$100,000 ____Over $100,000
: 4. Gender
: ____Female _X___Male
: 5. Marriage
: _X___Single ____Married
: 6. Children
: _X___None ____One ____Two ____More than Two Children
: 7. Do you have other Cars in your family?
: _X___ Foreign Cars importing from other countries
: ____ Domestic Cars
: 8. Which sequence is your Smart Micro Compact Car?
: ____First _X___Second ____Third ____Above
: 9. Motivation of Purchasing Smart
: _X___ Replaced with a new car ____Your First Car _X___You love Smart
: Other reasons _______________________________
: 10. The best practical function of Smart for you: ____For Commuting
: _X___For Leisure
: 11. Satisfying Features: (Multiple Choice)
: ____Attractive Outlook _X___Low oil consumption _X___Functions
: ____Personalized _X___Easy to find parking space Others________
: 12. Dissatisfaction (Multiple Choice)
: _X___Outlook ____Functions ____Space in the car Others___________
: 13. Quality of After-Service from Car distributors: ____Bad
: ____Fair _X___Satisfactory ____Excellent
: 14. Satisfaction on Price: ____Value added _X___Reasonable ____Too
: Expensive
: 15. Do you participate Smart Club?
: ____Yes _X___No
: 16. Do you wear Swatch Watch?
: ____Yes _X___No
: 17. How long have you purchased Smart?
: _X___Within 1 Year ____1 to 2 years ____2 to 3 Years ____3 to 4
: Years
: ____More than 4 Years
: 18. Have you fixed-up your Smart?
: ____No
: _X___Yes _X___Outlook _X___Interiors ____Functions Others_Music________
: 19.Did you compare with other Cars while you would purchase Smart?
: ____No
: _X___Yes ____Domestic Cars _X___Foreign Cars
: 20. If you have compared with other Cars, how many of them?
: _X___One ____Two ____Three ____Four ____More than Four
: 21. If you intend to change a new Car in the future, which one is
: your ideal car?
: ____Domestic Car _X___Foreign Car
: 22. How long will you consider to change a new Car?
: ____Within 2 Years ____2 to 4 Years _X___4 to 6 Years
: ____More than 6 Years
: 23. Friends¡¦ evaluation toward your purchasing Smart:
: _X___Criticism more than Compliment ____Compliment more than
: Criticism
: 24. If Smart launches new generations, will you consider to
: purchase it again?
: _X___Yes ____No
: 25. What do you think the Feature of Smart needs to be improved
: most?
: _X___Outlook ____Interiors ____Functions ____Interior Space
: 26. How do you think the Security of Smart?
: ____Bad ____Good _X___Excellent
: 27. How did you purchase your Smart?
: ____By Cash _X___By Loan
: 28. Did you get Financial aid from your Family or Parents to
: purchase Smart?
: ____Yes _X___No
: 29. Have you ever repair your Smart
: ____Yes, Reason___________________ _X___No, reason_4 month old_______________
: 30. If you decide to replace your Smart with a new Car, what will
: be the main reason?
: _X___Not enough interior space for your family
: ____Tired of Smart outlook
: ____Intend to own a normal Compact Car
Re: Questionnaire -- Matthias Lengsfeld -- 13.03.2002 00:12:27 [#87011]
: Dear All Smart members: I am a MBA student of San Diego State
: University. We chose Smart as our project topic for our consumer
: behavior class. Pls fill in our Questionnaire (30 questions) as
: followings. Thank you for your great help in advance.
: Questionnaire for Smart Micro Compact Car
: 1. Age
: ____Under 20 _X__20-25 ____25-30 ____30-35 ____Over 35
: 2. Occupations
: _X__Service ____Finance ____Government/Faculty ____Manufacturing
: ____Trading Others________
: 3. Annual Income
: ____Under US$10,000 ____$10,000-$30,000 _X__$30,000-$60,000
: ____$60,000-$100,000 ____Over $100,000
: 4. Gender
: ____Female _X__Male
: 5. Marriage
: _X__Single ____Married
: 6. Children
: __X_None ____One ____Two ____More than Two Children
: 7. Do you have other Cars in your family?
: ____ Foreign Cars importing from other countries
: _X__ Domestic Cars
: 8. Which sequence is your Smart Micro Compact Car?
: __X_First ____Second ____Third ____Above
: 9. Motivation of Purchasing Smart
: ____ Replaced with a new car _X__Your First Car __X_You love Smart
: Other reasons _______________________________
: 10. The best practical function of Smart for you: ____For Commuting
: _X__For Leisure
: 11. Satisfying Features: (Multiple Choice)
: _X__Attractive Outlook __X_Low oil consumption _X__Functions
: _X__Personalized _X__Easy to find parking space Others________
: 12. Dissatisfaction (Multiple Choice)
: ____Outlook ____Functions ____Space in the car Others___________
: 13. Quality of After-Service from Car distributors: ____Bad
: ____Fair _X__Satisfactory ____Excellent
: 14. Satisfaction on Price: ____Value added _X__Reasonable ____Too
: Expensive
: 15. Do you participate Smart Club?
: _X__Yes ____No
: 16. Do you wear Swatch Watch?
: ____Yes _X__No
: 17. How long have you purchased Smart?
: ____Within 1 Year ____1 to 2 years _X__2 to 3 Years ____3 to 4
: Years
: ____More than 4 Years
: 18. Have you fixed-up your Smart?
: ____No
: __X_Yes __X_Outlook _X__Interiors __X_Functions Others_________
: 19.Did you compare with other Cars while you would purchase Smart?
: ____No
: _X__Yes ____Domestic Cars _X__Foreign Cars
: 20. If you have compared with other Cars, how many of them?
: _X__One ____Two ____Three ____Four ____More than Four
: 21. If you intend to change a new Car in the future, which one is
: your ideal car?
: __X_Domestic Car ____Foreign Car
: 22. How long will you consider to change a new Car?
: ____Within 2 Years ____2 to 4 Years ____4 to 6 Years
: _X__More than 6 Years
: 23. Friends¡¦ evaluation toward your purchasing Smart:
: ____Criticism more than Compliment __X_Compliment more than
: Criticism
: 24. If Smart launches new generations, will you consider to
: purchase it again?
: __X_Yes ____No
: 25. What do you think the Feature of Smart needs to be improved
: most?
: ____Outlook ____Interiors __X_Functions ____Interior Space
: 26. How do you think the Security of Smart?
: ____Bad ____Good __X_Excellent
: 27. How did you purchase your Smart?
: __X_By Cash ____By Loan
: 28. Did you get Financial aid from your Family or Parents to
: purchase Smart?
: __X_Yes ____No
: 29. Have you ever repair your Smart
: ____Yes, Reason___________________ __X_No, reason_always ok____
: 30. If you decide to replace your Smart with a new Car, what will
: be the main reason?
: _X_Not enough interior space for your family
: ____Tired of Smart outlook
: ____Intend to own a normal Compact Car
Re: Questionnaire -- Stefan Larisch (00215) -- 13.03.2002 12:39:12 [#87054]
: Dear All Smart members: I am a MBA student of San Diego State
: University. We chose Smart as our project topic for our consumer
: behavior class. Pls fill in our Questionnaire (30 questions) as
: followings. Thank you for your great help in advance.
: Questionnaire for Smart Micro Compact Car
: 1. Age
: ____Under 20 ____20-25 ____25-30 __x__30-35 ____Over 35
: 2. Occupations
: ____Service ____Finance _x___Government/Faculty ____Manufacturing
: ____Trading Others________
: 3. Annual Income
: ____Under US$10,000 ____$10,000-$30,000 __x__$30,000-$60,000
: ____$60,000-$100,000 ____Over $100,000
: 4. Gender
: ____Female __x__Male
: 5. Marriage
: ____Single __x__Married
: 6. Children
: __x__None ____One ____Two ____More than Two Children
: 7. Do you have other Cars in your family?
: ____ Foreign Cars importing from other countries
: __x__ Domestic Cars
: 8. Which sequence is your Smart Micro Compact Car?
: __x__First ____Second ____Third ____Above
: 9. Motivation of Purchasing Smart
: __x__ Replaced with a new car ____Your First Car ____You love Smart
: Other reasons _______________________________
: 10. The best practical function of Smart for you: __x__For Commuting
: ____For Leisure
: 11. Satisfying Features: (Multiple Choice)
: ____Attractive Outlook _x___Low oil consumption ____Functions
: ____Personalized __x__Easy to find parking space Others________
: 12. Dissatisfaction (Multiple Choice)
: ____Outlook ____Functions ____Space in the car Others___________
: 13. Quality of After-Service from Car distributors: ____Bad
: ____Fair ____Satisfactory __x__Excellent
: 14. Satisfaction on Price: ____Value added _x___Reasonable ____Too
: Expensive
: 15. Do you participate Smart Club?
: __x__Yes ____No
: 16. Do you wear Swatch Watch?
: ____Yes __x__No
: 17. How long have you purchased Smart?
: ____Within 1 Year ____1 to 2 years ____2 to 3 Years _x___3 to 4
: Years
: ____More than 4 Years
: 18. Have you fixed-up your Smart?
: __x__No
: ____Yes ____Outlook ____Interiors ____Functions Others_________
: 19.Did you compare with other Cars while you would purchase Smart?
: __x__No
: ____Yes ____Domestic Cars ____Foreign Cars
: 20. If you have compared with other Cars, how many of them?
: ____One ____Two ____Three ____Four ____More than Four
: 21. If you intend to change a new Car in the future, which one is
: your ideal car?
: ____Domestic Car ____Foreign Car
: 22. How long will you consider to change a new Car?
: ____Within 2 Years __x__2 to 4 Years ____4 to 6 Years
: ____More than 6 Years
: 23. Friends¡¦ evaluation toward your purchasing Smart:
: __x__Criticism more than Compliment ____Compliment more than
: Criticism
: 24. If Smart launches new generations, will you consider to
: purchase it again?
: __x__Yes ____No
: 25. What do you think the Feature of Smart needs to be improved
: most?
: ____Outlook ____Interiors _x___Functions ____Interior Space
: 26. How do you think the Security of Smart?
: ____Bad ____Good _x___Excellent
: 27. How did you purchase your Smart?
: _x___By Cash ____By Loan
: 28. Did you get Financial aid from your Family or Parents to
: purchase Smart?
: ____Yes _x___No
: 29. Have you ever repair your Smart
: ____Yes, Reason___________________ ____No, reason________________
: 30. If you decide to replace your Smart with a new Car, what will
: be the main reason?
: ____Not enough interior space for your family
: ____Tired of Smart outlook
: ____Intend to own a normal Compact Car
Re: Questionnaire -- Birger -- 13.03.2002 16:51:35 [#87096]
: Dear All Smart members: I am a MBA student of San Diego State
: University. We chose Smart as our project topic for our consumer
: behavior class. Pls fill in our Questionnaire (30 questions) as
: followings. Thank you for your great help in advance.
: Questionnaire for Smart Micro Compact Car
: 1. Age
: ____Under 20 ____20-25 ____25-30 ____30-35 __x__Over 35
: 2. Occupations
: ____Service ____Finance __x__Government/Faculty ____Manufacturing
: ____Trading Others________
: 3. Annual Income
: ____Under US$10,000 ____$10,000-$30,000 ____$30,000-$60,000
: __x__$60,000-$100,000 ____Over $100,000
: 4. Gender
: ____Female __x__Male
: 5. Marriage
: ____Single __x__Married
: 6. Children
: __x__None ____One ____Two ____More than Two Children
: 7. Do you have other Cars in your family?
: ____ Foreign Cars importing from other countries
: __x__ Domestic (European Union) Cars
: 8. Which sequence is your Smart Micro Compact Car?
: __x__First ____Second ____Third ____Above
: 9. Motivation of Purchasing Smart
: __x__ Replaced with a new car ____Your First Car __x__You love Smart
: Other reasons _______________________________
: 10. The best practical function of Smart for you: __x__For Commuting
: ____For Leisure
: 11. Satisfying Features: (Multiple Choice)
: __x__Attractive Outlook __x__Low fuel consumption ____Functions
: ____Personalized __x__Easy to find parking space Others________
: 12. Dissatisfaction (Multiple Choice)
: ____Outlook ____Functions ____Space in the car Others_suspension (on rough roads)__________
: 13. Quality of After-Service from Car distributors: ____Bad
: ____Fair __x__Satisfactory ____Excellent
: 14. Satisfaction on Price: ____Value added __x__Reasonable ____Too
: Expensive
: 15. Do you participate Smart Club?
: __x__Yes ____No
: 16. Do you wear Swatch Watch?
: ____Yes __x__No
: 17. How long have you purchased Smart?
: ____Within 1 Year ____1 to 2 years ____2 to 3 Years __x__3 to 4
: Years
: ____More than 4 Years
: 18. Have you fixed-up your Smart?
: ____No
: __x__Yes __x__Outlook ____Interiors ____Functions Others_________
: 19.Did you compare with other Cars while you would purchase Smart?
: __x__No
: ____Yes ____Domestic Cars ____Foreign Cars
: 20. If you have compared with other Cars, how many of them?
: ____One ____Two ____Three ____Four ____More than Four
: 21. If you intend to change a new Car in the future, which one is
: your ideal car?
: __x__Domestic (European Union) Car ____Foreign Car
: 22. How long will you consider to change a new Car?
: __x__Within 2 Years ____2 to 4 Years ____4 to 6 Years
: ____More than 6 Years
: 23. Friends¡¦ evaluation toward your purchasing Smart:
: ____Criticism more than Compliment __x__Compliment more than
: Criticism
: 24. If Smart launches new generations, will you consider to
: purchase it again?
: __x__Yes ____No
: 25. What do you think the Feature of Smart needs to be improved
: most?
: ____Outlook ____Interiors __x__Functions ____Interior Space
: 26. How do you think the Security of Smart?
: ____Bad ____Good __x__Excellent
: 27. How did you purchase your Smart?
: __x__By Cash ____By Loan
: 28. Did you get Financial aid from your Family or Parents to
: purchase Smart?
: ____Yes __x__No
: 29. Have you ever repair your Smart
: __x__Yes, Reason_engine replaced @ 7Kkms (warranty)__________________ ____No, reason________________
: 30. If you decide to replace your Smart with a new Car, what will
: be the main reason?
: ____Not enough interior space for your family
: ____Tired of Smart outlook
: ____Intend to own a normal Compact Car
Re: Questionnaire -- SuAlfons (00547) -- 13.03.2002 17:15:04 [#87098]
: Dear All Smart members: I am a MBA student of San Diego State
: University. We chose Smart as our project topic for our consumer
: behavior class. Pls fill in our Questionnaire (30 questions) as
: followings. Thank you for your great help in advance.
: Questionnaire for Smart Micro Compact Car
: 1. Age
: ____Under 20 ____20-25 __X__25-30 ____30-35 ____Over 35
: 2. Occupations
: ____Service ____Finance __X__Government/Faculty ____Manufacturing
: ____Trading Others________
: 3. Annual Income
: ____Under US$10,000 ____$10,000-$30,000 ____$30,000-$60,000
: ____$60,000-$100,000 ____Over $100,000 ____ I won't tell :)
: 4. Gender
: ____Female __X__Male
: 5. Marriage
: ____Single __X__Married
: 6. Children
: __X__None ____One ____Two ____More than Two Children
: 7. Do you have other Cars in your family?
: ____ Foreign Cars importing (??? You are American, are you?) from other countries
: __X__ Domestic Cars (Ford Focus, made in Germany)
: 8. Which sequence is your Smart Micro Compact Car?
: ____First __X__Second ____Third ____Above
: 9. Motivation of Purchasing Smart
: ____ Replaced with a new car ____Your First Car __X__You love Smart
: Other reasons _______________________________
: 10. The best practical function of Smart for you: ____For Commuting
: __X__For Leisure
: 11. Satisfying Features: (Multiple Choice)
: __X__Attractive Outlook ____Low oil consumption __X__Functions
: ____Personalized __X__Easy to find parking space Others_sufficent interior space!!!!!_______
: 12. Dissatisfaction (Multiple Choice)
: ____Outlook ____Functions ____Space in the car Others___________
: 13. Quality of After-Service from Car distributors: ____Bad
: ____Fair __X__Satisfactory ____Excellent
: 14. Satisfaction on Price: ____Value added __X__Reasonable ____Too
: Expensive
: 15. Do you participate Smart Club?
: __X__Yes ____No
: 16. Do you wear Swatch Watch?
: ____Yes ____No _X__Sometimes
: 17. How long have you purchased Smart? Purchasing was half an hour. I own one for:
: ____Within 1 Year __X__1 to 2 years ____2 to 3 Years ____3 to 4
: Years
: ____More than 4 Years
: 18. Have you fixed-up your Smart?
: ____No
: ____Yes ____Outlook ____Interiors ____Functions Others_________
: 19.Did you compare with other Cars while you would purchase Smart?
: __X__No
: ____Yes ____Domestic Cars ____Foreign Cars
: 20. If you have compared with other Cars, how many of them?
: ____One ____Two ____Three ____Four ____More than Four
: 21. If you intend to change a new Car in the future, which one is
: your ideal car?
: __X__Domestic Car __X__Foreign Car
: 22. How long will you consider to change a new Car?
: ____Within 2 Years __X__2 to 4 Years ____4 to 6 Years
: ____More than 6 Years
: 23. Friends¡¦ evaluation toward your purchasing Smart:
: ____Criticism more than Compliment __X__Compliment more than
: Criticism
: 24. If Smart launches new generations, will you consider to
: purchase it again?
: __X__Yes ____No
: 25. What do you think the Feature of Smart needs to be improved
: most?
: ____Outlook ____Interiors __X__Functions ____Interior Space
: 26. How do you think the Security of Smart?
: ____Bad __X__Good ____Excellent
: 27. How did you purchase your Smart?
: ____By Cash __X__By Loan
: 28. Did you get Financial aid from your Family or Parents to
: purchase Smart?
: ____Yes __X__No
: 29. Have you ever repair your Smart
: __X__Yes, Reason_Light switch, driver's seat, all covered by warranty ____No, reason________________
: 30. If you decide to replace your Smart with a new Car, what will
: be the main reason?
: __X__Not enough interior space for your family
: ____Tired of Smart outlook
: ____Intend to own a normal Compact Car
I find my smart fun to drive. We usually have manual gear boxes in our cars here - the smart comes with an electric clutch and an automatic shift option. You don't get that on most small cars. It's not very cheap, but affordable. It's interior space is surprisingly big - there are just no back seats. The only thing is, that it is not really wide - so you must like your co-driver, if you're both very tall ;). The seats are very comfortable, although they have a rather simple design (metal housing with simple cussions on them). I prefer the smart even on long trips, although it's a little bumpy.
Re: Questionnaire -- Calimero (00680) -- 13.03.2002 19:21:11 [#87116]
: Dear All Smart members: I am a MBA student of San Diego State
: University. We chose Smart as our project topic for our consumer
: behavior class. Pls fill in our Questionnaire (30 questions) as
: followings. Thank you for your great help in advance.
: Questionnaire for Smart Micro Compact Car
: 1. Age
: ____Under 20 ____20-25 ____25-30 ____30-35 ____Over 35
: 2. Occupations
: ____Service ____Finance ____Government/Faculty ____Manufacturing
: ____Trading Others________
: 3. Annual Income
: ____Under US$10,000 ____$10,000-$30,000 ____$30,000-$60,000
: ____$60,000-$100,000 ____Over $100,000
: 4. Gender
: ____Female ____Male
: 5. Marriage
: ____Single ____Married
: 6. Children
: ____None ____One ____Two ____More than Two Children
: 7. Do you have other Cars in your family?
: ____ Foreign Cars importing from other countries
: ____ Domestic Cars
: 8. Which sequence is your Smart Micro Compact Car?
: ____First ____Second ____Third ____Above
: 9. Motivation of Purchasing Smart
: ____ Replaced with a new car ____Your First Car ____You love Smart
: Other reasons _______________________________
: 10. The best practical function of Smart for you: ____For Commuting
: ____For Leisure
: 11. Satisfying Features: (Multiple Choice)
: ____Attractive Outlook ____Low oil consumption ____Functions
: ____Personalized ____Easy to find parking space Others________
: 12. Dissatisfaction (Multiple Choice)
: ____Outlook ____Functions ____Space in the car Others___________
: 13. Quality of After-Service from Car distributors: ____Bad
: ____Fair ____Satisfactory ____Excellent
: 14. Satisfaction on Price: ____Value added ____Reasonable ____Too
: Expensive
: 15. Do you participate Smart Club?
: ____Yes ____No
: 16. Do you wear Swatch Watch?
: ____Yes ____No
: 17. How long have you purchased Smart?
: ____Within 1 Year ____1 to 2 years ____2 to 3 Years ____3 to 4
: Years
: ____More than 4 Years
: 18. Have you fixed-up your Smart?
: ____No
: ____Yes ____Outlook ____Interiors ____Functions Others_________
: 19.Did you compare with other Cars while you would purchase Smart?
: ____No
: ____Yes ____Domestic Cars ____Foreign Cars
: 20. If you have compared with other Cars, how many of them?
: ____One ____Two ____Three ____Four ____More than Four
: 21. If you intend to change a new Car in the future, which one is
: your ideal car?
: ____Domestic Car ____Foreign Car
: 22. How long will you consider to change a new Car?
: ____Within 2 Years ____2 to 4 Years ____4 to 6 Years
: ____More than 6 Years
: 23. Friends¡¦ evaluation toward your purchasing Smart:
: ____Criticism more than Compliment ____Compliment more than
: Criticism
: 24. If Smart launches new generations, will you consider to
: purchase it again?
: ____Yes ____No
: 25. What do you think the Feature of Smart needs to be improved
: most?
: ____Outlook ____Interiors ____Functions ____Interior Space
: 26. How do you think the Security of Smart?
: ____Bad ____Good ____Excellent
: 27. How did you purchase your Smart?
: ____By Cash ____By Loan
: 28. Did you get Financial aid from your Family or Parents to
: purchase Smart?
: ____Yes ____No
: 29. Have you ever repair your Smart
: ____Yes, Reason___________________ ____No, reason________________
: 30. If you decide to replace your Smart with a new Car, what will
: be the main reason?
: ____Not enough interior space for your family
: ____Tired of Smart outlook
: ____Intend to own a normal Compact Car
Dear Arril,
sorry, that i write the following text in german, but i think you can find anyone at your University who can translate it.
Für einen Studenten ist die Aufmachung deines Fragebogens mehr als unprofessionell. Normalerweise solltest du einen link zu einer hp haben auf der ein anonymisiertes Gästebuch eingerichtet ist in welchem man die gewünschten Daten eintragen kann. Weiterhin solltest du deine Studienanfrage ausführlicher erklären und auch in deutsch formulieren. Auf weitere Unzulänglichkeiten deiner Fragestellungen möchte ich hier gar nicht weiter eingehen - vielleicht doch zwei Beispiele: Das Einkommen eines Europäers wird in € sprich Euro ermittelt und nicht in Dollar. Ferner ist damit nicht geklärt ob du Einkommen oder Lohn, brutto oder netto meinst; die staatlichen Abgaben sind in Europa um ein Vielfaches höher als in den USA. Und was bitte ist für dich ein "foreign car" ? Ein Auto daß nicht aus den USA kommt? Ein Auto daß nicht aus Europa kommt? Ein Auto daß nicht aus Deutschland kommt? Überarbeite doch deine Studie nochmal und frage nächstes Semester erneut nach.
Gruß Calimero
Der das Land in dem man Waffen, jedoch keine Pornos, besitzen darf "sehr sympathisch" findet.
Re: Ganz deiner Meinung, Calimero! o. T. -- Patsy -- 14.03.2002 07:31:10 [#87151]
: Dear Arril,
: sorry, that i write the following text in german, but i think you
: can find anyone at your University who can translate it.
: Für einen Studenten ist die Aufmachung deines Fragebogens mehr als
: unprofessionell. Normalerweise solltest du einen link zu einer
: hp haben auf der ein anonymisiertes Gästebuch eingerichtet ist
: in welchem man die gewünschten Daten eintragen kann. Weiterhin
: solltest du deine Studienanfrage ausführlicher erklären und auch
: in deutsch formulieren. Auf weitere Unzulänglichkeiten deiner
: Fragestellungen möchte ich hier gar nicht weiter eingehen -
: vielleicht doch zwei Beispiele: Das Einkommen eines Europäers
: wird in € sprich Euro ermittelt und nicht in Dollar. Ferner ist
: damit nicht geklärt ob du Einkommen oder Lohn, brutto oder netto
: meinst; die staatlichen Abgaben sind in Europa um ein Vielfaches
: höher als in den USA. Und was bitte ist für dich ein
: "foreign car" ? Ein Auto daß nicht aus den USA kommt?
: Ein Auto daß nicht aus Europa kommt? Ein Auto daß nicht aus
: Deutschland kommt? Überarbeite doch deine Studie nochmal und
: frage nächstes Semester erneut nach.
: Gruß Calimero
: Der das Land in dem man Waffen, jedoch keine Pornos, besitzen darf
: "sehr sympathisch" findet.
Hmm...!Seitenschweller die 2te!! -- Karin -- 12.03.2002 16:10:21 [#86968]
Hallo,
hab die Frage schon ma gestellt, hat aber keiner geantwortet...
Also ich versuchs einfach nochmal und dann geb ich auf...
Hab mir Seitenschweller geholt, was mich dabei gewundert hat ist, dass das Plastik sehr weich ist!
Ist das normal?
Mach mir schon etwas Gedanken über die Haltbarkeit!!!
Danke!
Gruß
Karin
Re: Hmm...!Seitenschweller die 2te!! -- Matthias -- 12.03.2002 17:46:19 [#86972]
Ok: hier die ultimative Antwort (net, dass Du denkst, wir haben Dich nicht lieb, oder lesen Deine Beiträge nicht):
Ich hab nicht die leiseste Ahnung!
;-)
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo,
: hab die Frage schon ma gestellt, hat aber keiner geantwortet...
: Also ich versuchs einfach nochmal und dann geb ich auf...
: Hab mir Seitenschweller geholt, was mich dabei gewundert hat ist,
: dass das Plastik sehr weich ist!
: Ist das normal?
: Mach mir schon etwas Gedanken über die Haltbarkeit!!!
: Danke!
: Gruß
: Karin
Re: Hmm...!Seitenschweller die 2te!! -- Karin -- 12.03.2002 21:07:41 [#86990]
: Ok: hier die ultimative Antwort (net, dass Du denkst, wir haben
: Dich nicht lieb, oder lesen Deine Beiträge nicht): Ich hab nicht
: die leiseste Ahnung!
: ;-)
: Smarte Grüße
: Matthias
Na.... da bin ich aber beruhigt :->
Nach deiner fachmännischen Beratung ist mein Vertrauen in die Teile gleich immens gestiegen....
Na ja, lass sie morgen sowieso installieren, dann kann ich ja aus erster Hand berichten ob es Seitenschweller sind oder doch nur gefaltetes Kaugummipapier... :-)
Trotzdem vielen Dank
und noch fröhliches Smartfahren...!
Gruß
Karin
Schminke für den Smart? -- Tim -- 13.03.2002 01:12:14 [#87014]
Hi Karin,
mir geht es wie Matthias, ich habe keine Ahnung, welche Funktion Seitenschweller haben? Gibt es denn männliche und weibliche Smarts?
Nein, im Ernst, müssen die Dinger Trittbelastung aushalten (ich bin bis jetzt immer ohne Hilfe in meinen Smart gekommen) oder sind das reine Zierleisten?
Zum Testen kannst Du ja mal durch die Waschanlage fahren (die schreiben doch immer: Keine Haftung für....) und danach berichten.
Noch eine Rückfrage:
Was ist Dir der Spaß wert? (Teile/Montage)
Grüsse
Tim
Re: Schminke für den Smart? -- Karin -- 13.03.2002 09:10:56 [#87026]
Hallo Tim,
ja Seitenschweller sind reine Zierleisten! Bin zwar klein (1,62)und schmächtig, aber eine Einstiegshilfe brauch ich noch net....na ja...aber n Kissen unterm Hintern... (peinlich *g*):-)
Also die Schweller an sich kosten 198EUR, Montage hab ich keine Ahnung, hab es heute in die Werkstatt gefahren und da noch andere Teile anmontiert werden kann ich dir die reinen Montagekosten für die Schweller leider net sagen!
Vom Geschlecht her würde ich sagen es ist ein Männchen, da er net rumzickt ;->....gut er hat erst 12tkm drauf, vielleicht kommt noch was!!!!
Gruß
Karin
Re: Hmm...!Seitenschweller die 2te!! -- Carsten R -- 13.03.2002 10:28:16 [#87036]
: Hallo,
: hab die Frage schon ma gestellt, hat aber keiner geantwortet...
: Also ich versuchs einfach nochmal und dann geb ich auf...
: Hab mir Seitenschweller geholt, was mich dabei gewundert hat ist,
: dass das Plastik sehr weich ist!
: Ist das normal?
: Mach mir schon etwas Gedanken über die Haltbarkeit!!!
: Danke!
: Gruß
: Karin
Also, bevor hier gar keine nützliche Antwort mehr kommt folgendes:
Ich kenne Seitenschweller nur in härteren Materialien, wie z.B. ABS, jedoch gibt es z.B. für Opel sog. Hecklippen (= kleine anliegende Spoiler) die teilweise serienmäßig verbaut sind und durchaus sehr "wabbelig" sind und sich wie besserer Schaumstoff anfühlen. Ebenfalls sind einige größere Spoiler im Zubehörhandel für andere Fabrikate irgenwie weich. Deshalb ist das mit Lackieren auch in jedemfall dem Profi zu überlassen undmit verhältnismäßig teurem Lack verbunden, da dieser elastischer sein muß!
Das ist sicherlich keine fachmännische Darstellung, triffts aber hoffentlich. Also keine Sorgen machen und Smarti verschönern.
Viel Erfolg
Carsten
Re: Hmm...!Seitenschweller die 2te!! -- Karin -- 13.03.2002 11:22:34 [#87044]
Servus Carsten,
danke für deine Antwort, ja das beruhigt mich etwas, denn wenn es bei anderen Automarken normal is, dann wird das auch beim smart seine Richtigkeit haben!
Lackiert sind sie zu Glück schon....
Danke schön :-)
Gruß
Karin
Auskuppeln -- Hottenmax -- 12.03.2002 14:16:26 [#86944]
hallo,
wenn ich einen wagen mit normalen schaltgetriebe fahre, kupple ich manchmal aus um mich (spritsparend) rollen zu lassen.
beim smart jedoch mache ich das nicht.
wäre es denn prinzipiell möglich? oder macht es gar jemand von euch?
gruß
hottenmax
Re: Auskuppeln -- Michael Mittler (00005) -- 12.03.2002 14:35:10 [#86947]
: wenn ich einen wagen mit normalen schaltgetriebe fahre, kupple ich
: manchmal aus um mich (spritsparend) rollen zu lassen.
: beim smart jedoch mache ich das nicht.
: wäre es denn prinzipiell möglich? oder macht es gar jemand von
: euch?
Hallo Hottenmax,
klar, während der Fahrt schaltest Du einfach in N... beim Zurückschalten findet der smart automatisch wieder den richtigen Gang.
Grüße,
Michael
Re: Auskuppeln -- Hugo (343) -- 12.03.2002 14:35:53 [#86948]
: hallo,
: wenn ich einen wagen mit normalen schaltgetriebe fahre, kupple ich
: manchmal aus um mich (spritsparend) rollen zu lassen.
: beim smart jedoch mache ich das nicht.
: wäre es denn prinzipiell möglich? oder macht es gar jemand von
: euch?
: gruß
: hottenmax
Hallo hottenmax,
Es geht: Einfach den Schalthebel nach rechts schieben. Wenn Du wieder einkuppeln willst, Hebel wieder nach li. Du landest dann in einem passenden Gang, egal wie sich die Geschwindigkeit zwischenzeitlich verändert hat. Probleme kanns geben, wenn Du zu langsam wirst. Dann will der Smart Bremse haben, bevor er wieder einen Gang einlegt.
Gruß Hugo
Re: Auskuppeln -- Der Hammer (00109) -- 12.03.2002 14:40:01 [#86949]
Hallo Hottenmax,
klar geht! Du musst nur den Schalthebel auf "N" stellen und schon ist der Gang raus. Wenn Du wieder Gas geben willst, einfach den Hebel wieder in die Schaltgasse und der richtige (jedenfalls denkt die Kugel so) ist drin.
Aber aufgepasst! Niemals mit Schalthebel auf "N" einen Berg herunter anrollen. Denn dann verweigert Dir die Elektronik die Gänge, enn Du den Schalthebel herüber ziehst. Auch bremsen und/oder Schalthebel vor und zurück hilft dann nicht - da hilft nur anhalten.
Woll Corvin? ;-))
Gruß
Thomas
Re: Auskuppeln -- Hottenmax -- 12.03.2002 15:01:40 [#86952]
: Hallo Hottenmax,
: klar geht! Du musst nur den Schalthebel auf "N" stellen
: und schon ist der Gang raus. Wenn Du wieder Gas geben willst,
: einfach den Hebel wieder in die Schaltgasse und der richtige
: (jedenfalls denkt die Kugel so) ist drin.
: Aber aufgepasst! Niemals mit Schalthebel auf "N" einen
: Berg herunter anrollen. Denn dann verweigert Dir die Elektronik
: die Gänge, enn Du den Schalthebel herüber ziehst. Auch bremsen
: und/oder Schalthebel vor und zurück hilft dann nicht - da hilft
: nur anhalten.
: Woll Corvin? ;-))
: Gruß
: Thomas
hm...gerade bei einem berg, wenn ich weiss das ich später mich lange ausrollen lassen kann, möchte ich auskuppeln......
soll das nun heissen, dass man in der stellung N generell nicht beschleunigen darf?
oder kann der smart nur beim beschleunigen nicht mehr einkuppeln, später aber wieder schon?
Re: Auskuppeln -- Armin -- 12.03.2002 15:50:07 [#86960]
Ja, genau das bedeutet es:
in Stellung N darf nicht vom Stillstand heraus beschleunigt oder angerollt werden.
Genaueres sagt uns die Betriebsanleitung zum Punkt Anschieben, wenn die Batterie versagt... schau mal nach, welche Tricks dort beschrieben werden, um den Gang herein zu bekommen :-)
Gruß
-Armin
: soll das nun heissen, dass man in der stellung N generell nicht
: beschleunigen darf?
: oder kann der smart nur beim beschleunigen nicht mehr einkuppeln,
: später aber wieder schon?
Re: Auskuppeln -- Der Hammer (00109) -- 12.03.2002 16:03:50 [#86963]
: soll das nun heissen, dass man in der stellung N generell nicht
: beschleunigen darf?
Was ich gemeint habe, sind Situationen, wenn Du an einem Bergabstück stehst und die Kugel mit der Bremse "festhälst". Wenn Du dann die Bremse löst, rollt die Kugel ja los.
Wenn dann der Schalthebel auf "N" steht, wirst Du anschliessend keinen Gang hineinbekommen.
Es funktioniert tadellos, wenn Du im Fahren den Hebel auf "N" stellst.
dabei darfst Du auch getrost schneller werden.
Wenn Du dann beim freien berab rollen zu schnell wirst, lege bitte wieder den Gang ein und schalte evtl. herunter, um die Motorbremse zu nutzen. Denn dann wird die Schubabschaltung des Motors genutzt, bei der auch kein Trofpen des kostbaren Sprits verbraucht wird.
Gruß
Thomas
Re: Auskuppeln -- smartwhv (00515) -- 12.03.2002 19:08:37 [#86981]
Hallo Thomas,
es ist generell unsinnig, zum Spritsparen in den Leerlauf zu gehen (während der Fahrt). Wie Du ja richtig erkannt hast, hat der smart ne Schubabschaltung und braucht somit bei eingelegtem Gang im Schubbetrieb überhaupt keinen Sprit - ganz im Gegensatz zum Rollen im Leerlauf.
Klaus
: Wenn Du dann beim freien berab rollen zu schnell wirst, lege bitte
: wieder den Gang ein und schalte evtl. herunter, um die
: Motorbremse zu nutzen. Denn dann wird die Schubabschaltung des
: Motors genutzt, bei der auch kein Trofpen des kostbaren Sprits
: verbraucht wird.
: Gruß
: Thomas
Re: Auskuppeln -- SuAlfons (00547) -- 12.03.2002 15:27:05 [#86953]
Hi Hottenmax!
Die Zeiten, in denen man durch Auskuppeln Sprit sparen konnte sind übrigens seit 15 Jahren vorbei! Jedes Auto mit elektronischer Benzin-Einspritzung verbraucht im Leerlauf mehr, als im Schiebebetrieb.
Abgesehen davon passieren immer noch die schlimmsten Unfälle durch heißgelaufene und dann versagende Bremsen, weil die Fahrer ohne Gang irgendwelche Berge herunterfahren wollten und unten nicht anhalten konnten(nicht dass ich dir unterstelle, dass du das tust, aber man sieht, warum das Herausnehmen des Gangs nicht gerade empfohlen wird ;).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Auskuppeln -- Michael Mittler (00005) -- 12.03.2002 15:30:54 [#86956]
Hallo Stefan,
: Die Zeiten, in denen man durch Auskuppeln Sprit sparen konnte sind
: übrigens seit 15 Jahren vorbei! Jedes Auto mit elektronischer
: Benzin-Einspritzung verbraucht im Leerlauf mehr, als im
: Schiebebetrieb.
stimmt, habe im Fernsehen vor ein paar Tagen einen Beitrag über eine Spritspar-Fahrschule gesehen... die haben das selbe gesagt.
Grüße,
Michael
Re: Auskuppeln -- SuAlfons (00547) -- 12.03.2002 17:03:12 [#86971]
Hi!
Den Beitrag habe ich auch gesehen, der war ganz gut und mit einfachne Tipps für jedermann. Das mit der Schubabschaltung predige ich auch schon länger :)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Alte Petze! ;-) oT -- corvin (00041) -- 12.03.2002 15:57:25 [#86961]
Re: Zu Deiner Ehrenrettung ... -- Der Hammer (00109) -- 12.03.2002 16:09:45 [#86967]
... muss ich sagen, war ja im Stau und es sah wirklich erst aus, als ginge es nur wenige Meter vor.
Gruß
Thomas
Re: Auskuppeln -- Rally -- 12.03.2002 16:09:32 [#86966]
: Aber aufgepasst! Niemals mit Schalthebel auf "N" einen
: Berg herunter anrollen. Denn dann verweigert Dir die Elektronik
: die Gänge, enn Du den Schalthebel herüber ziehst. Auch bremsen
: und/oder Schalthebel vor und zurück hilft dann nicht - da hilft
: nur anhalten.
: Woll Corvin? ;-))
: Gruß
: Thomas
Jau Hammer !!!
Ist mir auf der Autobahn bei meiner 1. Smart-Fahrt passiert. Eine 1/2 Stunde leicht Abschüssig im Stau gestanden. Dann gings langsam weiter. Ich hab dann nur rollen lassen. Fahrbahnverengung auf eine Spur wg. Baustelle, ca. 80 km/h schnell gerollt und dann gings wieder bergauf. Der Lkw-Fahrer hinter mir hätt mich wohl fast aus dem Auto geholt, weil ich einfach so nochmal angehalten habe. Aber eine Nothaltebucht hat mich dann gerettet. Ich konnte mir das nicht erklären. Im Forum hat man mir dann erklärt, wie das abgelaufen ist.
Fazit: Nie wieder ohne Gang fahren.
Gruß
Rally
Re: Auskuppeln -- Norbert -- 12.03.2002 15:27:58 [#86954]
Hallo,
ungeachtet der Problematik beim Rollen im Leeralauf kommt es auf das Auto bzw. die Motorauslegung an, ob Du überhaupt Sprit sparst. Bei neueren Triebwerken, und dazu zählt natürlich auch das des Smart,wird beim Gaswegnehmen die sog. Schubabschaltung aktiviert, wo dann wirklich null Sprit verbraucht wird, also weniger als im Leerlauf (Leerlaufverbrauch ca. 0,8ltr./Std.). Das passiert aber nur bei eingelegtem Gang oberhalb einer bestimmten Drehzahl (Smart ungefähr 1100/min.) Jetzt kannst Du dir überlegen, ob Du mit Leerlaufdrehzahl und somit Leerlaufverbrauch weiter rollst als leicht gebremst mit eingelegtem Gang, aber Schubabschaltung und Nullverbrauch. Grenzt aber ziemlich an´s Mäusemelken, denke ich. Da ist der Verbrauchsunterschied wohl deutlicher bei ein- oder ausgeschaltetem Radio ;-)
Gruß
Norbert
Re: Auskuppeln -- Hottenmax -- 12.03.2002 16:32:48 [#86969]
: Hallo,
: ungeachtet der Problematik beim Rollen im Leeralauf kommt es auf
: das Auto bzw. die Motorauslegung an, ob Du überhaupt Sprit
: sparst. Bei neueren Triebwerken, und dazu zählt natürlich auch
: das des Smart,wird beim Gaswegnehmen die sog. Schubabschaltung
: aktiviert, wo dann wirklich null Sprit verbraucht wird, also
: weniger als im Leerlauf (Leerlaufverbrauch ca. 0,8ltr./Std.).
: Das passiert aber nur bei eingelegtem Gang oberhalb einer
: bestimmten Drehzahl (Smart ungefähr 1100/min.) Jetzt kannst Du
: dir überlegen, ob Du mit Leerlaufdrehzahl und somit
: Leerlaufverbrauch weiter rollst als leicht gebremst mit
: eingelegtem Gang, aber Schubabschaltung und Nullverbrauch.
: Grenzt aber ziemlich an´s Mäusemelken, denke ich. Da ist der
: Verbrauchsunterschied wohl deutlicher bei ein- oder
: ausgeschaltetem Radio ;-)
: Gruß
: Norbert
okok....
ihr habt gewonnen, der gang bleibt drinne...
:-)
danke für die antworten
Glasdach weg - Lammellen rein -- Nicolai -- 12.03.2002 12:57:44 [#86939]
wo nun mein glasdach fortgeflogen ist, habe ich lust auf ein zuöffnendes lammelendach bekommen. gibt es sowas überhaubt (auser beim cabrio)zum umbau und hat denn schon jemand erfahrungen sammeln können?
Re: Glasdach weg - Lammellen rein -- Marc M. Luppa -- 12.03.2002 14:43:28 [#86951]
Ab April gibt es ein Glasschiebedach, es ist nur noch nicht klar, ob das auch nachgerüstet werden kann.
Eine andere Alternative wäre das Faltdach von Brabus...
smarte Grüsse
-Marc-
neuer Konkurrenz ??? -- Pol Trum -- 12.03.2002 12:31:48 [#86937]
Hi,
Kennt ihr den Matra m72 ?? Vielleicht ist er der neue Konkurrenz für den smart Cabrio.
Schau mal bei dem Link. Text in NL Sprache.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Hier das häßliche Foddo dazu -- corvin (00041) -- 12.03.2002 16:02:01 [#86962]
*gänsehautkrieg*
wirklich nicht hübsch -- Hayati (00305) -- 12.03.2002 18:19:33 [#86976]
aber der liegt bestimmt besser auf der straße,
was ja eindeutig dem charakter des crossblade bzw. dieser seltsamen promenadenmischung eher entspricht als die straßenlage des smart (hoher schwerpunkt, indirekte lenkung).
da fällt mir ein: haben die kleinen jetzt (also nach der neuesten überarbeitung endlich eine servolenkung und eine damit verbundene direktere lenkung?)
be smart and drive smart (ich träume immer noch von einer direkteren umsetzung. das wäre dann endlich mal tuning und nicht bug-korrektur)
hayati
Re: wirklich nicht hübsch -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.03.2002 10:02:28 [#87029]
: aber der liegt bestimmt besser auf der straße,
: was ja eindeutig dem charakter des crossblade bzw. dieser seltsamen
: promenadenmischung eher entspricht als die straßenlage des smart
: (hoher schwerpunkt, indirekte lenkung).
: da fällt mir ein: haben die kleinen jetzt (also nach der neuesten
: überarbeitung endlich eine servolenkung und eine damit
: verbundene direktere lenkung?)
Nein, das ist wohl mit dem derzeitigen smart nicht zu machen (Servolenkung schon, aber direktere Lenkung?). Problem sind immer noch die zu heftigen möglichen Lenkbewegungen bei direkterer Lenkung in Verbindung mit hohem Schwerpunkt beim smart.
: be smart and drive smart (ich träume immer noch von einer
: direkteren umsetzung. das wäre dann endlich mal tuning und nicht
: bug-korrektur)
Wie man's nimmt ;-)
Grüße
Marc
für ne echte smartkonkurrenz ist er viel zu groß (oT) -- Tina -- 13.03.2002 07:55:24 [#87018]
: *gänsehautkrieg*
Smart Verkauf -- Mac -- 12.03.2002 11:59:22 [#86931]
Hallo,
bräuchte mal dringend eure Hilfe. Ich möchte meinen Smart verkaufen. Da er auf Finanzierung läuft, ist der Fzg.Brief bei der Bank. Wenn ich das Auto nun privat verkaufe, möchte der Käufer ja den Brief(klaro). Kann ich den Brief vorher anfordern oder krieg ich den erst nach dem ich die Restschulden getilgt habe?
Kennt sich da in so einem Fall jemand aus?
Danke schon mal.
Gruß,
Mac
Re: Smart Verkauf -- Michael Mittler (00005) -- 12.03.2002 12:14:57 [#86933]
: bräuchte mal dringend eure Hilfe. Ich möchte meinen Smart
: verkaufen. Da er auf Finanzierung läuft, ist der Fzg.Brief bei
: der Bank. Wenn ich das Auto nun privat verkaufe, möchte der
: Käufer ja den Brief(klaro). Kann ich den Brief vorher anfordern
: oder krieg ich den erst nach dem ich die Restschulden getilgt
: habe?
Hallo Mac,
sofern Du Deine Raten immer brav getilgt und einen positiven Eindruck bei der Bank hinterlassen hast, so wird man Dir eventuell entgegenkommen... besonders dann, wenn Du einen ordentlichen Anteil der offenen Schuld durch den Verkauf tilgen kannst.
Grüße,
Michael
Re: Smart Verkauf -- Frank -- 12.03.2002 21:19:51 [#86992]
: Hallo Mac,
: sofern Du Deine Raten immer brav getilgt und einen positiven
: Eindruck bei der Bank hinterlassen hast, so wird man Dir
: eventuell entgegenkommen... besonders dann, wenn Du einen
: ordentlichen Anteil der offenen Schuld durch den Verkauf tilgen
: kannst.
: Grüße,
: Michael
... es könnte auch sein, das Du über die Restsumme einen Scheck
bei der Bank hinterlegst, und die ihn erst einlösen wenn Du die Kohle hast, so hat es mal die Ford-Bank gemacht
Viele Grüße,
Frank
Re: Smart Verkauf -- Michael -- 13.03.2002 15:41:04 [#87087]
Mein Tipp - die Finanzierung kann man auch mit 3monatigem Vorlauf kündigen, dann fallen keine Vorfälligkeits-Gebühren (Strafzins) an. Notfalls ist die Finanzierung aber auch sofort ablösbar, dazu würde ich an deiner Stelle meine Bank bitten, mein Konto ein paar Tage überziehen zu dürfen.
: ... es könnte auch sein, das Du über die Restsumme einen Scheck
: bei der Bank hinterlegst, und die ihn erst einlösen wenn Du die
: Kohle hast, so hat es mal die Ford-Bank gemacht
: Viele Grüße,
: Frank
Re: Smart Verkauf -- Sven -- 14.03.2002 11:34:22 [#87165]
Ich habe mir den Finanzierungsvertrag GANZ genau durchgelesen und nicht einen Hinweis darauf gefunden, dass man ein Recht auf vorzeitiges Bezahlen der Raten hat. Man ist in diesem Fall also auf die Gnade der DaimlerChrysler-Bank angewiesen!
Außerdem fand ich in dem Finanzierungsvertrag, dass man laut Vertrag das Recht hat, den Fahrzeug-Brief ausgehändigt zu bekommen!
Kein Scherz!
Das steht unter Ziffer IV 1.d)!
Weil wohl niemand den Vertrag richtig liest, machen die einem weis es wäre normal, dass die Bank den Fahrzeugbrief bekommt!
Gruß
Sven
Re: Smart Verkauf -- Mac -- 14.03.2002 11:52:06 [#87166]
Sehr gute Infos.
Danke auch an alle.
Gruß,
Mac
H7 oder H4??? -- Carita -- 12.03.2002 10:26:08 [#86921]
Kann mir jemand von euch schnellstens sagen, ob mein Smartie Cabrio Baujahr 2001 H7 oder H4 Lampen verbaut hat??? Ich hab da echt keine Ahnung von!! ;( Schande über mich! ;)
Ich hoffe auf Eure Hilfe!!!
Liebe Grüsse Carita und ihr OHLE OH-LE-1
H7 (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 12.03.2002 10:55:58 [#86922]
: Kann mir jemand von euch schnellstens sagen, ob mein Smartie Cabrio
: Baujahr 2001 H7 oder H4 Lampen verbaut hat??? Ich hab da echt
: keine Ahnung von!! ;( Schande über mich! ;)
: Ich hoffe auf Eure Hilfe!!!
: Liebe Grüsse Carita und ihr OHLE OH-LE-1
Re: H7 oder H4??? -- G.Arnold -- 12.03.2002 12:03:46 [#86932]
: Kann mir jemand von euch schnellstens sagen, ob mein Smartie Cabrio
: Baujahr 2001 H7 oder H4 Lampen verbaut hat??? Ich hab da echt
: keine Ahnung von!! ;( Schande über mich! ;)
: Ich hoffe auf Eure Hilfe!!!
: Liebe Grüsse Carita und ihr OHLE OH-LE-1
#########################################################
Da gibt es in der Bedienungsanleitung sogar zum Text noch
Bilder. Ich würde da mal nachschauen.
MfG
G.Arnold
#########################################################
Re: H7 oder H4??? -- Marc M. Luppa -- 12.03.2002 14:41:39 [#86950]
: Da gibt es in der Bedienungsanleitung sogar zum Text noch
: Bilder. Ich würde da mal nachschauen.
Nicht unbedingt. Ich hab in meinem Cabrio die Bedienungsanleitung vom coupe, und das hat H4- Birnen...
smarte Grüsse
-Marc-
Kratzgeräusche -- Norbert -- 12.03.2002 07:18:22 [#86907]
Hallo an alle Smarties mit dem Fahrwerk der ersten Generation,
wer kann mir einen Tipp geben zu folgendem Problem: beim plötzlichen Ausfedern der Vorderräder (und nur dann), also z. B. beim schnellen Überfahren eines tiefen Gullys oder einer spitzen Kuppe ("Sprunghügel"), tritt ein kurzes Geräusch auf, als ob die Vorderräder an der Unterbodenverkleidung oder am Radhaus schleifen. Habe zusammen mit dem Werkstattmeister im SC alles Erdenkliche überprüft, d. h. auf Schleifspuren abgesucht, UB-Verkleidung abgebaut, alle möglichen Schrauben auf festen Sitz überprüft und die Abstände der Teile zueinander auch bei eingeschlagenen Rädern kontrolliert - nix, alles wie es sein soll.
Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, was da evtl. lose sein könnte. Nicht, dass sich da irgendwas mit der Zeit abschleift...
Danke im Voraus!
Norbert
Ltd/1 Bj.10/98
Re: Kratzgeräusche -- Michael Mittler (00005) -- 12.03.2002 09:11:34 [#86913]
Hallo Norbert,
: wer kann mir einen Tipp geben zu folgendem Problem: beim
: plötzlichen Ausfedern der Vorderräder (und nur dann), also z. B.
: beim schnellen Überfahren eines tiefen Gullys oder einer spitzen
: Kuppe ("Sprunghügel"), tritt ein kurzes Geräusch auf,
: als ob die Vorderräder an der Unterbodenverkleidung oder am
: Radhaus schleifen.
das selbe Problem habe ich an einem smart coupè aus 03/2000 (Brabus Bereifung, 195er) bemerkt... ein richtig dickes Kratzgeräusch, das ziemlich ungesund klingt. Bisher bin ich aber auch noch nicht auf die Ursache gekommen.
Grüße,
Michael
Re: Kratzgeräusche -- Michasmart -- 12.03.2002 19:53:15 [#86984]
: Hallo Ihr 2
Wenn mich nicht alles täuscht hatte ich damals dieses Geräusch auch ( Bj. 2000) Erst mit dem MC Pherson Fahrwerk war alles besser. Meine Vermutung ist , daß bei Euch die Querblattfeder aus Gründen von Materialbeschaffenheit und Alter zunehmend lauter wird. Überprüft Befestigung und Lagerung der Querblattfeder an der Vorderachse.
Gruß Micha
Re: Kratzgeräusche -- Badman -- 12.03.2002 23:57:02 [#87010]
Sorry, aber das kann es net sein, denke ich. Meiner ist 4 Monate alt und hat 7.000 auf der Uhr und dieses Geräusch habe ich schon auf den ersten Fahrten bemerkt, da es bei mir auf dem Weg zu Arbeit jeden morgen so eine Stelle gibt. Keine Ahnung ob die Panels soviel Spiel haben das da was krass obwohl ja Norbert überall nachgesehen hat. Bei meinem alten Toyota, 195/50 kamen diese Geräusche auch erst als eine Halterung der Stoßstand unten weggerostet war und sich in der Abfahrt von der Autobahn mit Speed die Stoßstange an die Reifen gedrückt hat!
KFZ-Anhänger -- Reinhard Kuntz -- 11.03.2002 21:07:40 [#86895]
Suche KFZ-Anhänger für mein Smart-Cabrio
Re: KFZ-Anhänger -- Norbert -- 12.03.2002 06:58:34 [#86904]
Servus Reinhard,
frag` mal im SC Augsburg nach, die bieten Hängerkupplung und speziellen Anhänger (von Humbaur) für Smart an. Hab´ die Teile schon gesehen.
Gruß
Norbert
Re: KFZ-Anhänger -- Reinhard Kuntz -- 12.03.2002 21:02:46 [#86989]
: Servus Reinhard,
: frag` mal im SC Augsburg nach, die bieten Hängerkupplung und
: speziellen Anhänger (von Humbaur) für Smart an. Hab´ die Teile
: schon gesehen.
: Gruß
: Norbert
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich suche einen Trailer m i t dem ich meinen Smart transportieren kann.
Vielleicht kannst Du mir da auch weiterhelfen?
Grüsse aus Ulm.
Reinhard
Re: KFZ-Anhänger -- schmucki -- 12.03.2002 22:16:52 [#86998]
: Hallo Norbert,
: vielen Dank für Deine Antwort.
: Ich suche einen Trailer m i t dem ich meinen Smart transportieren
: kann.
: Vielleicht kannst Du mir da auch weiterhelfen?
: Grüsse aus Ulm.
: Reinhard
hi reinhard,
schau mal unter smart-links da findest du das was du suchst.
gruß schmucki
so einen? -- chris -- 12.03.2002 07:05:51 [#86905]
: Suche KFZ-Anhänger für mein Smart-Cabrio
oder so einen? -- chris -- 12.03.2002 07:06:34 [#86906]
Re: so einen? -- Georg Rinke -- 12.03.2002 07:40:58 [#86909]
Der sieht ja klasse aus, wo gibt es denn so einen?
Gruß Georg Rinke
Re: so einen? -- Peter-01008 -- 12.03.2002 07:54:54 [#86910]
Schaue mal unter den Links, da gibts einige
oder unter http://www.smart-von-sommerfeld.de/ in Stuttgart gibts "Normale".
EG-Richtlinie 1999/100/EG -- Andreas H. -- 11.03.2002 20:25:36 [#86891]
Hallo CDI-smartler,
nach 78000 km benzinsmart habe ich mich entschlossen, mit einem CDI-Motor weiterzufahren. Das es den aber nicht einzen gab habe ich alles außenrum auch noch mitgekauft. Natürlich habe ich den Wechsel vollzogen, um noch etwas sparsamer zu fahren und natürlich um mit einer Tankfüllung weiter zu kommen. In der Anleitung heißt es, der CDI würde 3,9 Liter städtisch und 3,1 Liter ausserstädtisch brauchen, aber nirgendwo steht, wie man da fahren muß, um diese Verbrauchswerte zu erreichen. Wi viel meiner braucht, kann ich natürlich erst sagen, wenn ich ein paar mal getankt habe. Was mich heute interresiert ist wie ich fahren müßte um die Testnormen abzubilden damit ich weiß, ob das was ich brauche viel oder wenig ist. Also, wenn jemand die Richtlinie 1999/100/EG genau beschreiben kann, würde mich das freuen, wenn er/sie das hier tut
Andreas
Re: EG-Richtlinie 1999/100/EG -- Peter (00676) -- 12.03.2002 00:08:06 [#86900]
Hi Andreas,
ich weis nur, dass diese Fahrzyklen auf Prüfständen (siehe Link unten) gefahren werden - das allein schliesst wohl ein realistisches Nachfahren aus. Ich denke, die Fahrzyklen dienen auch eher dazu, einen gemeinsamen Nenner für die Bewertung von Verbrauch und Schadstoffausstoss zu bekommen und nicht zur absoluten Bewertung des tasächlichen, im realen Alltagsverkehr gefahrenen Spritverbrauchs.
Grüße, Peter.
Re: EG-Richtlinie 1999/100/EG -- Torsten -- 12.03.2002 08:10:06 [#86911]
Servus Andreas,
die Richtlinie steht im Netz, wie sehr vieles, was Brüssel so produziert. Ob man immer schlau draus wird, ist natürlich 'ne andere Frage ;-)
Torsten
(in der Hoffnung, dass der link funzt)
Danke, das war doch schon was! (o.t.) -- Andreas H. -- 12.03.2002 08:46:56 [#86912]
versuch es ohne gasgeben mit rückenwind.... -- jogi -- 14.03.2002 09:06:17 [#87154]
Streht das in der EG-Richtlinie??? -- Andreas H. -- 14.03.2002 16:54:48 [#87199]
Re: EG-Richtlinie 1999/100/EG -- Badman -- 15.03.2002 22:54:00 [#87315]
Hi, tja, hab mir wegen meiner Arbeitstätigkeit auch einen CDI im November 2001 zugelegt. Freunde dich mal schon damit an das du ihn eigentlich nicht unter 4 Liter bekommen wirst. Ich habe noch einen Hüpfer Autobahn bis zu Hause auf meiner täglichen Fahrtstrecke, auch wenn ich mich da an einen schnellen LKW hänge und dichter Auffahre als gut für mich ist bzw. mit 80 über die Autobahn schleiche tut sich beim Verbrauch nicht soooo die Menge.
Empfehle jedem der es wissen will (und auch alle die es nicht wollen) beim CDI den Knopf. Das schalten ist echt nervig, da er nur Puste hat bei Drehzahl. Wenn du trotzdem Diesel sparen willst schalte auf grade Strecke bei 2000 Umdrehungen, durch den hohen Drehmoment und den Turbo hat er auch bei 1500 Umdrehungen nach dem Hochschalten genug Puste zum Beschleunigen. Den 6. bekommt er nur so ab 80 bzw. beim Gas geben bei 100 und wenn mal Druck sein muß bei 120 Km/h.
Da ich aber festgestellt habe, das zwischen "smart treten" und "smart fahren wie ein Fahranfänger" nur zwischen 0,3 und 0,5 L / 100 Km zu sparen sind tendiere ich mittlerweile zu "treten".....
Bei Interesse hab ich auch noch eine Verbrauchsdatei mit den exakten Kilometerständen und dem Durchschnittsverbrauch.
Generell kann ich nicht verstehen, weshalb sich noch welche den Benziner kaufen. Die Verbrauchswerte sind dafür einfach katastrophal und in Sachen Beschleunigung machen die einem CDI auch nur im Hunderstel-Sekunden Bereich was vor.
Re: EG-Richtlinie 1999/100/EG -- Matthias -- 17.03.2002 23:07:33 [#87380]
Hallo Badman,
also so ganz kann ich Deine Meinung nicht nachvollziehen.
Habe selber einen Smart-Pulse (55PS) und werde demnächst auf den neuen Smart III Pulse mit 61 PS umsteigen. Habe auch schon mit dem CDI geliebäugelt und bei einem Reparaturaufenthalt mir einen solchen ausgeliehen. Mein Fazit: Tolle Sache an der Tankstelle, aber der Durchzug ist wirklich kein Vergleich zum meinem Benziner. Wenn man dann noch dazu rechnet, dass der Anschaffungspreis höher ist und die Wartungsintervalle noch kürzer als beim Benziner(was das wohl für nen Grund hat?). Ich dachte immer, Diesel sind weniger anfällig??? Und der Lärm ist mir eindeutig zu viel - andere Diesel sind da um EINIGES ruhiger - dann ergibt sich für mich viel mehr das Ergebnis: CDI ist wenn überhaupt nur für starke Vielfahrer interessant oder für Firmenflotten.
Und wenn ich jetzt noch sehe, dass einige schreiben, die 3 vor dem Komma ist kaum zu schaffen, dann zählt für mich auch dieses Argument nicht mehr. Vom Umweltaspekt mal ganz zu schweigen.
An MCC: Ein richtiger Knüller wäre doch gewesen, den 2002er CDI mit Partikelfilter zu liefern! Schade, dass es aber nicht mal mehr für den grösseren Tank gereicht hat! Eine vierstellige Reichweite hätte sich mit Sicherheit auch gut angehört und wäre für mich ein PRO CDI Argument gewesen. Aber so???
Smarte Grüße
Matthias
PS: Ich hoffe, es fühlt sich von den CDIlern jetzt keiner zu sehr auf den Schlips getreten, ich lasse mich gerne von anderen Argumenten eines besseren belehren!
: Hi, tja, hab mir wegen meiner Arbeitstätigkeit auch einen CDI im
: November 2001 zugelegt. Freunde dich mal schon damit an das du
: ihn eigentlich nicht unter 4 Liter bekommen wirst. Ich habe noch
: einen Hüpfer Autobahn bis zu Hause auf meiner täglichen
: Fahrtstrecke, auch wenn ich mich da an einen schnellen LKW hänge
: und dichter Auffahre als gut für mich ist bzw. mit 80 über die
: Autobahn schleiche tut sich beim Verbrauch nicht soooo die
: Menge.
: Empfehle jedem der es wissen will (und auch alle die es nicht
: wollen) beim CDI den Knopf. Das schalten ist echt nervig, da er
: nur Puste hat bei Drehzahl. Wenn du trotzdem Diesel sparen
: willst schalte auf grade Strecke bei 2000 Umdrehungen, durch den
: hohen Drehmoment und den Turbo hat er auch bei 1500 Umdrehungen
: nach dem Hochschalten genug Puste zum Beschleunigen. Den 6.
: bekommt er nur so ab 80 bzw. beim Gas geben bei 100 und wenn mal
: Druck sein muß bei 120 Km/h.
: Da ich aber festgestellt habe, das zwischen "smart
: treten" und "smart fahren wie ein Fahranfänger"
: nur zwischen 0,3 und 0,5 L / 100 Km zu sparen sind tendiere ich
: mittlerweile zu "treten".....
: Bei Interesse hab ich auch noch eine Verbrauchsdatei mit den
: exakten Kilometerständen und dem Durchschnittsverbrauch.
: Generell kann ich nicht verstehen, weshalb sich noch welche den
: Benziner kaufen. Die Verbrauchswerte sind dafür einfach
: katastrophal und in Sachen Beschleunigung machen die einem CDI
: auch nur im Hunderstel-Sekunden Bereich was vor.
cdi -- Hermann -- 18.03.2002 00:56:13 [#87384]
Hallo Matthias,
: Mein Fazit: Tolle Sache an der Tankstelle,
: aber der Durchzug ist wirklich kein Vergleich zum meinem
: Benziner.
meine Erfahrung nach 22.000 mit dem 54 PS-Benziner und 35.000 km mit dem cdi: Bis 80 km/h kommt der cdi locker mit bzw. hängt den Benziner in der Stadt bei normaler Fahrweise sogar ab. Es sei denn, Du hälst den Benziner ständig in der optimalen Drehzahl. Aber der Stress muss ja (zumindest im Alltagsbetrieb) nicht sein. Auf der Autobahn ist das was anderes, aber dies ist eh nicht die Domäne des smart, egal ob Benziner oder Diesel.
: Wenn man dann noch dazu rechnet, dass der
: Anschaffungspreis höher ist und die Wartungsintervalle noch
: kürzer als beim Benziner(was das wohl für nen Grund hat?). Ich
: dachte immer, Diesel sind weniger anfällig???
Höherer Anschaffungspreis => höherer Wiederverkaufswert
Den kürzeren Intervallen stehen 1,5 Liter weniger Verbrauch und 0,70 Cent je Liter Diesel gegenüber sowie keine Steuer. Beim cabrio sind die Typenklassen gleich, beim coupe ist der Diesel etwas höher.
: Und der Lärm ist
: mir eindeutig zu viel - andere Diesel sind da um EINIGES ruhiger
Welcher Lärm? Der cdi ist meines Erachtens die einzige Motorisierung, die sich auch nach Motor anhört. Der "Rasenmähermotor" des Benziners ist hochfrequenter und deutlich nerviger.
: Und wenn ich jetzt noch sehe, dass einige schreiben, die 3 vor dem
: Komma ist kaum zu schaffen, dann zählt für mich auch dieses
: Argument nicht mehr. Vom Umweltaspekt mal ganz zu schweigen.
1,5 Liter weniger sind auf 100.000 km 1.500 Liter, die weniger verbrannt und als Abgas und CO2 ausgestossen werden.
: An MCC: Ein richtiger Knüller wäre doch gewesen, den 2002er CDI mit
: Partikelfilter zu liefern!
Leider lahmt die gesamte deutsche Autoindustrie mal wieder.
: Schade, dass es aber nicht mal mehr
: für den grösseren Tank gereicht hat! Eine vierstellige
: Reichweite hätte sich mit Sicherheit auch gut angehört und wäre
: für mich ein PRO CDI Argument gewesen. Aber so???
Der Tank reicht für 400-650 km. Was soll ich unnötig viel Sprit durch die Gegend fahren? Im Gegensatz zum Benziner hatte ich nie das Gefühl, das der Tank zu klein ist. Wenn beim Benziner schon mal nach 250 km die Reserve erreicht ist, ist das ziemlich Motorradlike.
: PS: Ich hoffe, es fühlt sich von den CDIlern jetzt keiner zu sehr
: auf den Schlips getreten, ich lasse mich gerne von anderen
: Argumenten eines besseren belehren!
Ist alles auch Geschmackssache. Dem einen "stinkts", der andere findet den Diesel die einzig optimale Motorisierung.
Grüße
Hermann
Re: EG-Richtlinie 1999/100/EG -- Calimero (00680) -- 18.03.2002 19:25:47 [#87447]
: also so ganz kann ich Deine Meinung nicht nachvollziehen.
: Habe selber einen Smart-Pulse (55PS) und werde demnächst auf den
: neuen Smart III Pulse mit 61 PS umsteigen. Habe auch schon mit
: dem CDI geliebäugelt und bei einem Reparaturaufenthalt mir einen
: solchen ausgeliehen. Mein Fazit: Tolle Sache an der Tankstelle,
: aber der Durchzug ist wirklich kein Vergleich zum meinem
: Benziner. Wenn man dann noch dazu rechnet, dass der
: Anschaffungspreis höher ist und die Wartungsintervalle noch
: kürzer als beim Benziner(was das wohl für nen Grund hat?). Ich
: dachte immer, Diesel sind weniger anfällig??? Und der Lärm ist
: mir eindeutig zu viel - andere Diesel sind da um EINIGES ruhiger
: - dann ergibt sich für mich viel mehr das Ergebnis: CDI ist wenn
: überhaupt nur für starke Vielfahrer interessant oder für
: Firmenflotten.
: Und wenn ich jetzt noch sehe, dass einige schreiben, die 3 vor dem
: Komma ist kaum zu schaffen, dann zählt für mich auch dieses
: Argument nicht mehr. Vom Umweltaspekt mal ganz zu schweigen.
: Smarte Grüße
: Matthias
Hallo Matthias,
grundsätzlich hast du recht. Für mich persönlich rechnete sich der cdi unter den von mir vorgegebenen Parametern ab 17.500 KM. Da ich jedoch ca. 25.000KM fahre rechnet er sich allemal.
Auch der Durchzug ist nicht der Reißer, dafür gibt es ja dann Tuning - und dann läuft er wie ein 61 PS Benziner, nach oben offen. Kostet natürlich extra.
Was allerdings die Lautstärke angeht, so ist mir der cdi mit seinem sonoren Klang allemal lieber, besonders auf langen Strecken.
Bei meiner Fahrweise brauche ich mit dem cdi ca. 5 Ltr. (geht bei mir auch mit 3,2 Ltr.)und mit dem Benziner ca. 7,5 Ltr. - also die 2,5 Ltr. Differenz aus dem Prospekt bleiben bestehen. Das ist die für mich relevante Rechengröße. Vom Preis/Leistungsverhältniss ist der Benziner im Bereich von unter 15.000 - 20.000 Km, je nach persönlichen Parametern eindeutig die bessere Wahl.
Gruß Calimero
Re: EG-Richtlinie 1999/100/EG -- Badman -- 18.03.2002 20:26:37 [#87454]
Hallo Calimero,
ich schaffe die 3 vor dem Komma nie, egal wie sehr ich mich anstrenge. Sicherlich, ich wiege ein bisschen mehr *gg* und hab noch Musik im Auto (deshalb stört mich der Motor auch net *fg*) aber 4,03 ist das niedrigste was ich bis jetzt geschafft habe. Hab noch Softtip, weil sich die Softtouch irgendwie fährt wie ein Fahranfänger. Sooo schlimm können die 40 Km Autobahn am Tag nicht sein, auch wenn ich mich an einen schnellen LKW hänge wurde der Spritverbrauch minimal niedriger. Mittlerweile trete ich den CDI in allen Lebenslagen und der Verbrauch ist nur minimal (ca. 0,3 - 0,5 L/100 Km) höher als wenn ich mit wenig Fahrspaß fahre. Finde auch das mein Motor komisch richt (aus dem Auspuff) aber der Mechaniker im SC meinte es wäre alles in Ordnung!
Gruß Badman
Re: EG-Richtlinie 1999/100/EG -- Calimero (00680) -- 18.03.2002 20:43:12 [#87457]
: Hallo Calimero,
: ich schaffe die 3 vor dem Komma nie, egal wie sehr ich mich
: anstrenge. Sicherlich, ich wiege ein bisschen mehr *gg* und hab
: noch Musik im Auto (deshalb stört mich der Motor auch net *fg*)
: aber 4,03 ist das niedrigste was ich bis jetzt geschafft habe.
: Hab noch Softtip, weil sich die Softtouch irgendwie fährt wie
: ein Fahranfänger. Sooo schlimm können die 40 Km Autobahn am Tag
: nicht sein, auch wenn ich mich an einen schnellen LKW hänge
: wurde der Spritverbrauch minimal niedriger. Mittlerweile trete
: ich den CDI in allen Lebenslagen und der Verbrauch ist nur
: minimal (ca. 0,3 - 0,5 L/100 Km) höher als wenn ich mit wenig
: Fahrspaß fahre. Finde auch das mein Motor komisch richt (aus dem
: Auspuff) aber der Mechaniker im SC meinte es wäre alles in
: Ordnung!
: Gruß Badman
Hallo,
bei mehreren Fahrversuchen erzielte ich sowohl getunt als auch vorher ungetunt, jedesmal mit Breitreifen, einen Minimalverbrauch von ca. 3,2Ltr./100Km. Ich fuhr exakt die selbe Strecke je hin und zurück. Jeweils 120 KM. Ich fuhr ca. 100-110Km/h- also möglichst konstant, Radio,Lüftung und Licht waren an. Wichtig ist der konstante Gasfuß, möglichst nie beschleunigen, ausser beim Start. Das Ganze geht natürlich nur zu verkehrsarmen Zeiten. Ich fahre übrigens fast nur im Automatikmodus.
Das komische "Riechen" kann an parfümierten Dieselzusätzen liegen.
Gruß Calimero
Glasdach Platzer - Steinschlagschäden ? -- Leif Gross -- 11.03.2002 19:52:46 [#86886]
Hallo an Alle, ich bitte um Eure Mithilfe:
Man hört immer wieder von Schäden am Glasdach, einige Dutzend bis hunderte von Fällen, die MCC in der Regel in aller Stille reguliert, und die Geschädigten teilweise mit einer Verschwiegenheitserklärung ruhig stellt.
Ich führe gerade einen Prozeß gegen MCC (hier geht es nicht um den Schaden am Glasdach selbst (den will MCC wohl bezahlen, auch Nutzungsausfall), sondern um einen sehr erheblichen Folgeschaden), und versuche, über möglichst viele Vorkommnisse einige Daten zu bekommen.
Offenbar hat bisher noch niemand versucht, Grundinformationen über eine möglichst breite Masse an Schadenfällen zu erheben, oder diese Informationen wurden nie veröffentlicht.
Also, wenn Ihr selbst Geschädigter wart, oder jemanden kennt, bitte ein kurzes eMail an mich. dann sende ich einen Fragebogen zu.
Vielen Dank
Leif Gross
hhlig@compuserve.de
PS: Das Thema geht alle an, auch die, die in Punkto smart lieber die "rosarote Brille"
aufhaben. Fühlt Ihr Euch wohl bei dem Gedanken, das sich das Dach bei 100 km/h
schlagartig löst, und auf den hinter Euch fahrenden Motorradfahrer prallt??? Glaubt Ihr
wirklich noch, es handelt sich hier nur um wenige Einzelfälle??
Verfolgungswahn ?! -- Richard (00225) -- 11.03.2002 21:00:24 [#86894]
Nicht schon wieder die Mär vom verheimlichten Produktionfehler, den bösen Großkonzernen, die über Leichen gehen. Der Fehler ist grundsätzlich serienemäßig: Ein Glasdach kann zerbersten, ein Blechdach kriegt Dellen oder Kratzer. Bei andere Autos gehen front- der Heckscheiben zu Bruch, da kräht kein Hahn danach. Natürlich möchte ich das in voller Fahrt nicht erleben, aber da gibt's bei anderen Autos auch so nette Schreckmomente: Mein Cinquecento, Komplettausfall der Elektrik in der Nacht auf der Autobahn, incl. Scheinwerfer, Rücklicht, Zündung, und das auf der linken Spur, gerade noch mal gut gegangen. Oder mein Mini, Gaszug bei Vollgas eingefroren, die Kiste vor Schreck kaum zum Anhalten gebracht.
Kleiner Tipp zur Bewertung der Glasdachschäden: Versicherungen zahlen ungern für Schäden, und wenn doch, dann holen sie sich ihr Geld über die Prämien wieder. Bei mittlerweile über 100.000 zugelassenen Smarts in Deutschland und dreijhriger Erfahrung sind aber die Einstufungen für den Smart nach wie vor mit die günstigsten überhaupt. Wenn die Schden so häufig wären, würde die Teilkaskobeiträge ansteigen, wenn die Auswirkungen auf den übrigen Verkehr so gravierend wären, die Haftpflichtprämien.
Bei Schäden, die im Rahmen einer gewissen Wahrscheinlichkeit immer vorkommen können, bringt es nichts, persönlich gekränkt zu reagieren. Ärgern darf man sich wohl schon, aber gleich einen Feldzug starten? Da sind wohl die Einflüsse der amerikanischen Gerichtsfilm- und Prozesskultur duchgeschlagen. Im wirklichen Leben gibts ausser schwarz und weiß auch noch grau, dazu noch Pech, Glück oder auch Eigenverantwortung. Führt jetzt aber schon wieder zu weit, ist aber eines meiner Lieblingsthemen. Daher so auschweifend...
Gruß
Richard
Re: Verfolgungswahn ?! -- Calimero (00680) -- 11.03.2002 21:12:43 [#86896]
: Nicht schon wieder die Mär vom verheimlichten Produktionfehler, den
: bösen Großkonzernen, die über Leichen gehen. Der Fehler ist
: grundsätzlich serienemäßig: Ein Glasdach kann zerbersten, ein
: Blechdach kriegt Dellen oder Kratzer. Bei andere Autos gehen
: front- der Heckscheiben zu Bruch, da kräht kein Hahn danach.
: Natürlich möchte ich das in voller Fahrt nicht erleben, aber da
: gibt's bei anderen Autos auch so nette Schreckmomente: Mein
: Cinquecento, Komplettausfall der Elektrik in der Nacht auf der
: Autobahn, incl. Scheinwerfer, Rücklicht, Zündung, und das auf
: der linken Spur, gerade noch mal gut gegangen. Oder mein Mini,
: Gaszug bei Vollgas eingefroren, die Kiste vor Schreck kaum zum
: Anhalten gebracht.
: Kleiner Tipp zur Bewertung der Glasdachschäden: Versicherungen
: zahlen ungern für Schäden, und wenn doch, dann holen sie sich
: ihr Geld über die Prämien wieder. Bei mittlerweile über 100.000
: zugelassenen Smarts in Deutschland und dreijhriger Erfahrung
: sind aber die Einstufungen für den Smart nach wie vor mit die
: günstigsten überhaupt. Wenn die Schden so häufig wären, würde
: die Teilkaskobeiträge ansteigen, wenn die Auswirkungen auf den
: übrigen Verkehr so gravierend wären, die Haftpflichtprämien.
: Bei Schäden, die im Rahmen einer gewissen Wahrscheinlichkeit immer
: vorkommen können, bringt es nichts, persönlich gekränkt zu
: reagieren. Ärgern darf man sich wohl schon, aber gleich einen
: Feldzug starten? Da sind wohl die Einflüsse der amerikanischen
: Gerichtsfilm- und Prozesskultur duchgeschlagen. Im wirklichen
: Leben gibts ausser schwarz und weiß auch noch grau, dazu noch
: Pech, Glück oder auch Eigenverantwortung. Führt jetzt aber schon
: wieder zu weit, ist aber eines meiner Lieblingsthemen. Daher so
: auschweifend...
: Gruß
: Richard
...trotzdem finde ich es gut wenn jemand etwas unternimmt, als immer nur zu jammern...
Gruß Calimero
Re: Verfolgungswahn ?! -- Hottenmax -- 12.03.2002 14:13:27 [#86943]
: ...trotzdem finde ich es gut wenn jemand etwas unternimmt, als
: immer nur zu jammern...
: Gruß Calimero
Dem kann ich mir nur anschliessen.
Ich finde es weniger schlimm, dass sich jemand aufregt wenn einem soetwas wiederfährt. ich finde es eher beschämend wie irgendwelche Leute, die eben nicht das Pech hatten sowas erleben zu müssen meinen, das ganze verharmlosen zu müssen.
Das ein Glasdach platzen kann weiss wohl jeder und muss nicht permanent betont werden. Es ist doch aber komisch, dass Glasdächer häufiger zu platzen scheinen als Front- oder Heckscheiben.
(Wobei (soviel ich weiss) SMART bei Heckscheiben Fehler eingesteht und diese Schäden auf Kulanz repariert. Kulanz darf man bei einem Glasdachschaden nicht erwarten.)
Auch finde ich es komisch, sich mit der Angabe dass nur 0,4% aller Smarts Glasdachschäden aufwiesen zufrieden zu geben. Zum Glück ist die Zahl nicht höher, aber wenn es doch schon so selten ist, warum übernimmt denn Smart dann nicht die Kosten? Sind diese im Vergleich zum Geschäftsergebnis nicht ebenfalls verschwindend gering? Also warum soll ich dafür verständnis haben?
Mir ist ein Glasdachplatzer bei ca. 80km/h passiert. Neben einem Schock fürs Leben und der total negativen Erfahrung mit dem Smart Center in diesem Fall habe ich nicht im geringsten Verständnis dafür, dass mir hier im Forum Binsenweisheiten anhören muss.
Ich hatte das Glück mich bei dem Glasdachplatzer nicht verletzt zu heben, aber es gibt auch Leute denen dabei etwas passiert ist.
Ich wünsche jedem Smartler das er dies niemals erleben wird. Weiterhin wünsche ich mir, das Leute nicht aus Langeweile hier posten, vor allem wenn es nicht konstruktiv ist bzw. diese nicht angesprochen sind.
Re: Verfolgungswahn ?! -- Hermann -- 12.03.2002 17:00:09 [#86970]
: Das ein Glasdach platzen kann weiss wohl jeder und muss nicht
: permanent betont werden. Es ist doch aber komisch, dass
: Glasdächer häufiger zu platzen scheinen als Front- oder
: Heckscheiben.
Ich denke, dass platzende Glasdächer und Heckscheiben spektakulärer sind als defekte Frontscheiben, Frontscheibendefekte aber häufiger sind. Mit hat es nach 2000 km die Frontscheibe zerlegt (Riss). Wahr wohl vermutlich Steinschlag. Hätte genauso die Vorderkante des Glasdachs sein können. Ich bin früher mit einem 124er Daimler 250.000 km ohne Frontscheibendefekt gefahren. Ein "normales" Auto hat andere Luftanströmungen wegen der längeren Haube. Dort wird vieles über das Auto drübergelenkt, was bei kurzen Autos mit steilerer Front auf die Frontscheibe bzw. die Dachoberkante schlägt.
Grüße
Hermann
Re: Verfolgungswahn ?! -- Leif Gross -- 12.03.2002 18:55:16 [#86979]
: Der Fehler ist
: grundsätzlich serienemäßig: Ein Glasdach kann zerbersten, ein
: Blechdach kriegt Dellen oder Kratzer. Bei andere Autos gehen
: front- der Heckscheiben zu Bruch, da kräht kein Hahn danach.
Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen!!!!!
Wieso sind inzwischen Frontscheiben seit Jahren aus VERBUNDGLAS ??????????????
Hast Du Dir mal den Winkel angesehen, mit dem die Frontscheibe in das Dach übergeht? Das sind exakt Null Grad ! D.h. das Glasdach ist an der Vorderkante ebenso gegen Steinschlag exponiert, wie die Frontscheibe. Das ist ein Konstruktionsmangel!! Ich hab ja nichts dagegen, daß ein Glasdach eine höheres Risiko gegen Beschädigungen aufweist, im Gegensatz zum Blech. Aber muß dann der ganze Schotter gleich rausfliegen? Die Frontscheibe bleibt bei Beschädigung ja auch da, wo sie ist.
MfG
Leif
Hier noch mal ein Link für alle Geschädigten:
http://www.gross.li/Smart_Glasdach.htm
Re: Verfolgungswahn ?! -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.03.2002 10:10:24 [#87031]
: Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen!!!!!
: Wieso sind inzwischen Frontscheiben seit Jahren aus VERBUNDGLAS
: ??????????????
Hallo!
Das Glasdach besteht aus Einscheibensicherheitsglas, da dieses gegenüber Spannungen wesentlich widerstandsfähiger ist als Verbundglas. Wollte man das Glasdach auch aus Verbundglas herstellen, müsste es erheblich dicker sein sla das jetzige ESG - und damit deutlich schwerer. Das wiederum funktioniert aber aufgrund der Fahrphysik nicht - der Schwerpunkt würde damit noch weiter nach oben wandern.
Es gibt also durchaus gute Gründe für ESG - die Schäden mit Verbundglas wären wahrscheinlich weitaus höher, teurer, aber nicht so spektakulär.
Grüße
Marc
Re: Verfolgungswahn ?! -- Leif Gross -- 13.03.2002 17:55:25 [#87100]
: Hallo!
: Das Glasdach besteht aus Einscheibensicherheitsglas, da dieses
: gegenüber Spannungen wesentlich widerstandsfähiger ist als
: Verbundglas. Wollte man das Glasdach auch aus Verbundglas
: herstellen, müsste es erheblich dicker sein sla das jetzige ESG
: - und damit deutlich schwerer. Das wiederum funktioniert aber
: aufgrund der Fahrphysik nicht - der Schwerpunkt würde damit noch
: weiter nach oben wandern.
: Es gibt also durchaus gute Gründe für ESG - die Schäden mit
: Verbundglas wären wahrscheinlich weitaus höher, teurer, aber
: nicht so spektakulär.
: Grüße
: Marc
Tja. Das ist wohl die offizielle Lesart von MCC.
Stimmt aber nicht: Weil:
1. Das Glas in seiner jetzigen Ausführung wiegt ca. 10 kg.
2. Eine typische Verbundglasscheibe eines modernen Pkw,in etwa gleicher Fläche wiegt spezifisch ca. 20 % mehr, und ist nur unwesentlich dicker.
3. 2 kg Mehrgewicht sollen die Fahrphysik beeinflussen??
4. Wieso soll das Dach eigentlich Spannungen ausgesetzt werden? Es ist rundum mit einem Kleber eingesetzt. der so elastisch ist, daß sich Verwindungen des Tridions nicht auf das Dach übertragen.
Das das ESG so oft platzt, liegt m.E. dennoch daran, daß das Glas in sich gespannt ist (wie ein Flitzebogen), und deshalb womöglich bei der kleinsten Beschädigung, oder dynamischen Belastung (z.B. durch Fahrtwind) zerplatzt. Das ist wohl ein Konstruktions- oder Fertigungsmangel.
Der Haken am Verbundglas: Ist ca. 3 x so teuer wie ESG.
Setz mal die rosa Brille ab!
Leif
Re: Verfolgungswahn ?! -- Holger (105) -- 13.03.2002 18:15:52 [#87105]
Sorry Leif,
aber Marc hat keine Rosa Brille auf!
Du hast Recht, dass das Glas vorgespannt ist! Muss aber auch sein, damit es eben im Schadensfall in tausende kleinster Teile zerpringt.
Denn sonst könnten sich bei einem Schaden würde große Teile raus lösen und die sind in der Regel wesentlich gefährlicher!
5 Kilo mehr oder weniger an der falschen Stelle, haben durchaus Einfluss auf die Fahrphysik. Dies macht sich wahrscheinlich unter Normalbedingungen nicht bemerkbar, in extrem Situationen aber schon!
Dann nenne mir mal einen Fahrzeughersteller der für ein Glasdach im Auto Verbundglas verwendet!? Mir selber ist keiner bekannt! Wird schon seine Gründe haben.
Die Windschutzscheiben waren übrigens früher auch - aus Schutz für den Fahrer - aus Sicherheitsglas. Bis man sich darauf verständigt hat, dass eine Fahrt mit kleinsten Bruchstücken, durch die man eventuell nix sehen kann gefährlicher ist, als große Glassplitter.
Nur dieses Argument gilt bei einem Glasdach nicht.
Also auch wenn Du betroffen bist, versuch einfach mal die Argumente sachlich und so nüchtern wie möglich zu betrachten.
Gruß
Holger
Re: Verfolgungswahn ?! -- Peter (00676) -- 13.03.2002 18:18:12 [#87106]
Hallo Leif,
Du hast ja offenbar den absoluten Willen, MCC in Grund und Boden zu klagen wegen der Glasdachgeschichte. Da ich ja grundsätzlich nicht negativ eingestellt bin, mach ich Dir folgendes Angebot: Wenn Du es geschafft hast, MCC soweit schadenersatzpflichtig zu machen, dass die in Zukunft die Glasdachschäden übernehmen, dann stifte ich Dir den mit Glasbröseln randvoll gefüllten 15l-Ehrenpokal für den Weltverbesserer des Jahres 200X (kommt ganz drauf an, wann das soweit sein wird). Meld Dich bitte, wenn Du es geschafft hast, hier im Forum. Das wird nämlich auch dann noch existieren und wir werden das Thema dann sicher schon 15768mal weitergekaut haben. Aber bis dahin: Lass doch bitte die Sprüche mit der rosaroten Brille. Das nervt.
Gruß, Peter.
Re: Verfolgungswahn ?! -- Leif Gross -- 13.03.2002 22:30:38 [#87134]
Danke für das Angebot. Du kannst ja schon mal losfahren und den Pokal besorgen...
Das die "rosarote Brille" nervt, OK. Schuldigung. Wenn ich jemanden beleidigt haben sollte. Aber manchmal habe ich das Gefühl, vielleicht ist der eine oder andere doch etwas ferngesteuert. Thema durch.
MfG
Leif
Re: Glasdach Platzer - Steinschlagschäden ? -- Peter (00676) -- 11.03.2002 23:46:56 [#86899]
Hallo Leif,
dumme Sache, aber: ein Glasdach ist eben eine spezielle Konstruktion und man kann nicht erwarten, dass es niemals platzen wird. Steinschläge oder mechanische Einwirkungen halte ich sowieso für die seltenste Art, auf die diese Glasdächer kaputt gehen. Es wird vielmehr durch die entstehende Spannung passieren, dass ein Glasdach zerbricht. Mir ist auch nicht so ganz wohl dabei, immerhin heizt sich das Dach im Sommer stark auf, da kann die Temperaturdifferenz schon bei einem starken Gewitterregen ausreichen, um enorme Kräfte auf das Dach zu bringen.
Aber da gibts m.E. halt nur zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt das Risiko bewusst in Kauf und sichert sich entsprechend ab (Teilkasko für Glasschäden und ausreichend hohe Haftpflicht für Folgeschäden) oder man bestellt seinen Smart als Cabrio oder mit Volldach.
Die Anzahl der Glasdachschäden im Vergleich zu den Produktionszahlen ist halt leider tatsächlich extrem gering. Ich denke zwar nicht, dass es sich um wenige Einzelfälle handelt (Blöder Begriff - Einzelfälle gibts eigentlich gar nicht oder irr ich mich?) sondern dass man zusammengezählt schon auf 100 bis 200 kommt, vielleicht auch mehr. Hier im Forum schreiben die Leut halt ob ihrer Ohnmacht gegen MCC halt sehr oft zu diesem Thema, das kann nicht als Maßstab gelten. Aber das hilft alles nicht, selbst 1000 gebrochene Glasdächer sind bei 275000 produzierten smarts gerade mal 0,36 Prozent - da schert sich doch keine Sau drum, wenn wir mal ehrlich sind. Das selbe Problem hatte ich mit meinem Motorschaden, da waren es meiner Überzeugung nach auch Material- bzw. Konstruktionsmängel - aber es gibt halt keine signifikante Abweichung von einer normalen Ausfallquote. So ist das halt. Ich habe auch überlegt, gerichtlich etwas zu erreichen. Aber man kann sich auch ein Loch ins Knie bohren und warten bis Öl kommt...
Letztlich muss man sich das halt überlegen. Ich hab aufgrund meiner Erfahrungen mit MCC sicher keine rosarote Brille auf, schließlich habe ich wegen des Motorschadens ca. 8 Monate mit den Leuten rumgestritten. Und MCC kann auch nur eines machen: Ein Glasdach bauen, das so leicht und stabil ist, dass es in der absolut überwiegenden Zahl der Fälle jahrelang hält und dabei ein nie dagewesenes Raumgefühl vermittelt. Überleg doch mal: Wenn die es auf die absolute Sicherheit (Spannung, drauf rum dappen, Kratzer) gebaut hätten, müsste das Ding gehärtet und vier Zentimeter dick sein, was den Schwerpunkt und damit Deinen smart gewaltig aus der Spur bringen würde. Sowas geht halt nicht. Also bieten sie wohlweislich exakt dieses Glasdach an und lassen den Käufern die Wahl. Vermutlich bekommt man den Pappdeckel vom pure genau aus diesem Grund wahlweise und kostenlos.
Viele Grüße und trotzdem viel Erfolg noch,
Peter.
Re: Glasdach Platzer - Steinschlagschäden ? -- Hayati (00305) -- 12.03.2002 00:18:21 [#86902]
: Aber man kann sich auch ein Loch
: ins Knie bohren und warten bis Öl kommt...
Absolut genial!
be smart and drive smart (da fällt mir echt mal kein Kommentar ein)
hayati
Re:neugierig nach Mercedes -- Pol Trum -- 12.03.2002 00:44:12 [#86903]
: Absolut genial!
: be smart and drive smart (da fällt mir echt mal kein Kommentar ein)
: hayati
Hallo,
Ich bin neugierig wie es bei Mercedes geht. Da gibt es jetzt neue Modellen wie C-Coupé und E-Klasse mit Glasdach. Mal sehen ob es da auch Problemen geben wird.
Pol Trum 94-HF-BB
Re:neugierig nach Mercedes -- Thomas (00336) -- 12.03.2002 07:30:04 [#86908]
Hallo Pol,
wenn es dort zu Problemen kommt, dann aber in weniger Fällen. Ich denke, dass durch die Motorhaube ( oder höhere Dachhöhe, je nachdem es sich um eine Limosine oder Van handelt) die Steine entweder am Kühlergrill oder auf der Windschutzscheibe "einschlagen".
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: Ich bin neugierig wie es bei Mercedes geht. Da gibt es jetzt neue
: Modellen wie C-Coupé und E-Klasse mit Glasdach. Mal sehen ob es
: da auch Problemen geben wird.
: Pol Trum 94-HF-BB
Re: Glasdach Platzer - Steinschlagschäden ? -- Leif Gross -- 12.03.2002 19:18:16 [#86982]
: Aber da gibts m.E. halt nur zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt
: das Risiko bewusst in Kauf und sichert sich entsprechend ab
: (Teilkasko für Glasschäden und ausreichend hohe Haftpflicht für
: Folgeschäden) oder man bestellt seinen Smart als Cabrio oder mit
: Volldach.
Hi Peter,
Zwei sachen dazu: Ich hab nur mal eine Kugel mit Glasdach, als ich sie gekauft hatte, war mir das Thema nicht bewußt. Ich hätte mich wahrscheinlich davon ohnehin nicht abhalten lassen, denn das Glasdach ist Klasse.
Zu sagen, "wenn Glas kaput - Versicherung zahlt" ist wohl etwas fatalistisch. Ich habe einen Folgeschaden (Haftpflicht) am Hals i.H. von ca. 5000 EUR, gottseidank kein Personenschaden. Ich habe mir das mal von der Versicherung vorrechnen lassen: Den gesamten Schaden zahle ich durch die Prämienerhöhungen über die nachsten 15 Jahre selbst, na toll!
: Das selbe
: Problem hatte ich mit meinem Motorschaden, da waren es meiner
: Überzeugung nach auch Material- bzw. Konstruktionsmängel - aber
: es gibt halt keine signifikante Abweichung von einer normalen
: Ausfallquote. So ist das halt. Ich habe auch überlegt,
: gerichtlich etwas zu erreichen. Aber man kann sich auch ein Loch
: ins Knie bohren und warten bis Öl kommt...
Und DAS sehe ich anders. Wir haben ein Produkthaftungsgesetz, und ab einer bestimmten Anzahl von gleichartigen Schäden entfällt die Nachweispflicht des Betroffenen.
Sieh dir mal meine Seite an:
http://www.gross.li/Smart_Glasdach.htm
: Und MCC kann auch nur eines machen:
: Ein Glasdach bauen, das so leicht und stabil ist, dass es in der
: absolut überwiegenden Zahl der Fälle jahrelang hält und dabei
: ein nie dagewesenes Raumgefühl vermittelt. Überleg doch mal:
: Wenn die es auf die absolute Sicherheit (Spannung, drauf rum
: dappen, Kratzer) gebaut hätten, müsste das Ding gehärtet und
: vier Zentimeter dick sein, was den Schwerpunkt und damit Deinen
: smart gewaltig aus der Spur bringen würde. Sowas geht halt
: nicht.
Ich sehe ein: Glasdach = Beschädigungsrisiko. Aber warum ist das Ding nicht aus Verbundglas, dann bleibt es bei Beschädigung da, wo es hingehört, und rauscht nicht dem Hintermann ins Auto!
Ciao Leif
Re: Glasdach Platzer - Steinschlagschäden ? -- Hayati (00305) -- 13.03.2002 01:29:26 [#87016]
Hallo Leif,
ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube dein Glasdachschaden ist scheinbar nicht mit den anderen vergleichbar, da diese immer von vielen kleinen Bruchstücken sprachen, du aber manchmal zumindest von einem sich lösenden Dach sprichst. Da kann dann tatsächlich mal ein Fertigungsfehler vorliegen, daraus aber gleich einen Konstruktionsmangel zu folgern wird schwierig, wenn nicht unmöglich. Denn bei einer ausreichenden Anzahl an kaputten Glasdächern hat man meines Erachtens noch nicht bewiesen, das ein Konstruktionsfehler vorliegt, sondern einfach das Glas kaputt gehen kann. Um einen Konstruktionsfehler nachzuweisen müssten die Schäden unter vergleichbaren Bedingungen aufgetreten sein und der Mangel würde folglich auch nur für Schäden unter diesen Bedingungen gelten.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück. Ich werde nicht darüber richten, weil ich mir im Grunde kein Urteil leisten kann, da ich kein Ingenieur bin und nicht weiß, was gegen den Einsatz eines Verbundglases spricht, außer die hier oft genannten Gründe: schwerer und instabiler.
be smart and drive smart (andererseits kann man natürlich auch sagen: je mehr an einem Auto dran ist, desto mehr kann auch kaputtgehen. Waren das noch Zeiten damals, mit meinem Ketcar. Das einzige was kaputtgeganen ist war die abgesprungene Kette, und die konnte ich auch noch selbst reparieren)
hayati
: Hi Peter,
: Zwei sachen dazu: Ich hab nur mal eine Kugel mit Glasdach, als ich
: sie gekauft hatte, war mir das Thema nicht bewußt. Ich hätte
: mich wahrscheinlich davon ohnehin nicht abhalten lassen, denn
: das Glasdach ist Klasse.
: Zu sagen, "wenn Glas kaput - Versicherung zahlt" ist wohl
: etwas fatalistisch. Ich habe einen Folgeschaden (Haftpflicht) am
: Hals i.H. von ca. 5000 EUR, gottseidank kein Personenschaden.
: Ich habe mir das mal von der Versicherung vorrechnen lassen: Den
: gesamten Schaden zahle ich durch die Prämienerhöhungen über die
: nachsten 15 Jahre selbst, na toll!
: Und DAS sehe ich anders. Wir haben ein Produkthaftungsgesetz, und
: ab einer bestimmten Anzahl von gleichartigen Schäden entfällt
: die Nachweispflicht des Betroffenen.
: Sieh dir mal meine Seite an: http://www.gross.li/Smart_Glasdach.htm
: Ich sehe ein: Glasdach = Beschädigungsrisiko. Aber warum ist das
: Ding nicht aus Verbundglas, dann bleibt es bei Beschädigung da,
: wo es hingehört, und rauscht nicht dem Hintermann ins Auto!
: Ciao Leif
Re: Glasdach Platzer - Steinschlagschäden ? -- Peter (00676) -- 13.03.2002 12:05:45 [#87050]
Hallo Leif,
: Zwei sachen dazu: Ich hab nur mal eine Kugel mit Glasdach, als ich
: sie gekauft hatte, war mir das Thema nicht bewußt. Ich hätte
: mich wahrscheinlich davon ohnehin nicht abhalten lassen, denn
: das Glasdach ist Klasse.
ja, klar, aber man muss sich beim Autokauf auch ein paar Gedanken machen. Glasdach hin oder her, ich hab mich ja beim sC auch danach erkundigt. Die Aussage war (natürlich, wer hätte es gedacht): "Nö, die gehen nicht kaputt" - mein Verstand hat mir zum Glück was anderes erzählt und seither lebe ich mit dem Risiko, dass das Ding platzen kann. Ich lebe im Übrigen mit dem Risiko, dass ich in dem Moment, in dem ich mich ins Auto setzen, andere oder mich verletzen oder töten könnte. So ist das nunmal, es gibt diese Betriebsgefahr und die ist im Übrigen auch rechtlich relevant.
: Zu sagen, "wenn Glas kaput - Versicherung zahlt" ist wohl
: etwas fatalistisch. Ich habe einen Folgeschaden (Haftpflicht) am
: Hals i.H. von ca. 5000 EUR, gottseidank kein Personenschaden.
: Ich habe mir das mal von der Versicherung vorrechnen lassen: Den
: gesamten Schaden zahle ich durch die Prämienerhöhungen über die
: nachsten 15 Jahre selbst, na toll!
Das ist überhaupt nicht fatalistisch. So ist das Prinzip einer Versicherung. Dafür gibt es Versicherungen. Wer sich das nicht antun möchte, sollte sich aber grundsätzlich nicht ans Steuer eines Autos setzen. Woher soll denn das Geld für die Begleichung solcher Schäden kommen? Das kann nur daher kommen, dass Prämien dafür verlangt werden. Und die steigen eben, wenn man einen Unfall hatte. Dafür muss man blechen - eine Auswirkung der Betriebsgefahr der man sich aussetzt, wenn man ins Auto steigt.
: Und DAS sehe ich anders. Wir haben ein Produkthaftungsgesetz, und
: ab einer bestimmten Anzahl von gleichartigen Schäden entfällt
: die Nachweispflicht des Betroffenen.
Na klar, weise diese Zahl nach und Du hast gewonnen. Ich würde mal sagen, mit einem normal denkenden Richter bist Du bei der Zahl der produzierten Smarts so ab eine Quote von 8-10% raus aus dem Spiel. Das sind zwischen 22000 und 27500 Schäden, die Du auf einer Liste sammeln musst. Zusammengerechnet sind das (bei drei Zeilen incl. Adresse) 1375 beschriebene Schreibmaschinenseiten. Das sind aber nur die tasächlichen Schäden. Dann musst Du nachweisen, dass die _alle_ durch einen Konstruktions- der Herstellungsmangel enstanden sind. Und selbst dann bekommst Du eine Mitschuld von wenigstens 20%, wegen der oben schon erwähnten spezifischen Betriebsgefahr.
Allein dieses Zahlenspiel sollte eigentlich klarmachen, dass Du den Umstand einfach hinnehmen musst. Es gibt keine signifikante Anzahl von Glasdachschäden und schon gar keine beweisbare. Meiner Ansicht nach hattest Du einen Schaden (leider mit Folgeschaden) der aus der normalen Betriebsgefahr heraus enstanden ist und für den Du jetzt aufkommen musst. Das ist zwar sehr bitter, aber glaube mir, den ganzen Mist hab ich mit meinem kaputten Motor ebenfalls hinter mir.
: Sieh dir mal meine Seite an: http://www.gross.li/Smart_Glasdach.htm
Sie Dir mal meine Seite an: http://smart.wafzig.com, da ist die Sache mit dem Motorschaden beschrieben.
: Ich sehe ein: Glasdach = Beschädigungsrisiko. Aber warum ist das
: Ding nicht aus Verbundglas, dann bleibt es bei Beschädigung da,
: wo es hingehört, und rauscht nicht dem Hintermann ins Auto!
Falsch. Verbundglas wäre (wie schon von Marc angesprochen) technisch nicht möglich. Außerdem wäre es höcht unpraktisch. Dann hätte es das Dach nämlich komplett abgehoben und Deinen Rollerfahrer vom Sattel geholt mit einem Gewicht von sagen wir 10 Kilo - viel Spaß, der ist nämlich danach net verletzt sondern hin. Ganz abgesehen davon, was passieren würde, wenn das Dach im kompletten Zustand in den Innenraum fallen würde - während der Fahrt möcht ich viel lieber viele kleine Bruchstücke auf mich runterregnen haben als so einen Trümmer abzubekommen.
Viele Grüße, Peter.
Re: Glasdach Platzer - Steinschlagschäden ? -- Holger (105) -- 13.03.2002 13:43:29 [#87069]
Hallo Leif,
ich sehe das vom Prinzip genauso wie Peter, Robert und Hayati.
MCC einen Konstruktionsfehler nachzuweisen -wenn es überaupt einen gibt- ist wie Du bei Üeter sehen kannst sehr schwer! Und Peter bei Peter ist der Motor nicht in Tausend Einzelteile zerbröselt.
Das wir Dir hier alle so ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen, heißt nicht, dass Du es nicht versuchen sollst! Denn bisher fängst Du es richtig an! (Fakten sammeln)
Nur würde ich nicht auf einen Erfolg - vor allem nicht auf einen schnellen Erfolg hoffen!
Trotzdem Viel Glück
Gruß
Holger
Re: Glasdach Platzer - Steinschlagschäden ? -- Leif Gross -- 13.03.2002 18:10:37 [#87104]
: ich sehe das vom Prinzip genauso wie Peter, Robert und Hayati.
: MCC einen Konstruktionsfehler nachzuweisen -wenn es überaupt einen
: gibt- ist wie Du bei Üeter sehen kannst sehr schwer! Und Peter
: bei Peter ist der Motor nicht in Tausend Einzelteile zerbröselt.
Hi,
der entscheidende Unterschied zwischen Peters Odysee, den Motor repariert zu bekommen, und der Glasdachsache ist Folgender:
Das neue Produkthaftungsgesetz!
Dieses Gesetz regelt den Schadenersatz, d.h. hier Folgeschäden aus Produktmängeln. Mit geht es ja nicht um die Begleichung des Schadens selbst. Das hat MCC stillschweigend geregelt. Es geht hier um das, was durch das mangelhafte Produkt angerichtet wurde: der Haftpflichtschaden eben. Den will ich von MCC reguliert haben.
Als Nachweis der Mangelhaftigkeit genügen 20 - 30 gleichartige Fälle, und das Gericht mutmaßt das Verschulden des Herstellers. Sehr häufig wird die Sache jedoch mit einem Vergleich und einer Verschwiegenheitsereinbarung geregelt, so daß man davon nichts mehr hört. So hat MCC bisher alle schwerwiegenden Fälle (gell, Frau Rau??) gelöst.
Trotzdem: der Smart ist das geilste Auto, das ich jemals hatte.
CU
Leif
Re: Glasdach Platzer - Steinschlagschäden ? -- Peter (00676) -- 13.03.2002 18:20:47 [#87107]
jaja, die Frau Rau, das is ein Herzchen...
Innenlicht -- Rupoka -- 11.03.2002 19:50:55 [#86884]
Hallöchen !!
Bei meiner Kugel (Cabrio)ist die Birne vom Innenlicht hinten wohl defekt.
Wie bekomme ich (bevor ich was kaputt mache)
das Glas denn nun ab ??
Vielen Dank für die Tipps ! Es kommen doch welche. Oder?
Re: Innenlicht -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.03.2002 09:47:29 [#86916]
: Hallöchen !!
: Bei meiner Kugel (Cabrio)ist die Birne vom Innenlicht hinten wohl
: defekt.
: Wie bekomme ich (bevor ich was kaputt mache)
: das Glas denn nun ab ??
: Vielen Dank für die Tipps ! Es kommen doch welche. Oder?
Am besten beschrieben ist dies in der smart-Bedienungsanleitung auf Seite 8-17, Kapitel Beziehungskrise.
Grüße
Marc
Re: Innenlicht -- Rupoka -- 12.03.2002 12:20:20 [#86935]
: Am besten beschrieben ist dies in der smart-Bedienungsanleitung auf
: Seite 8-17, Kapitel Beziehungskrise.
: Grüße
: Marc
Danke Marc !!!!!
Re: Innenlicht -- Frank -- 12.03.2002 15:42:52 [#86958]
: Hallöchen !!
: Bei meiner Kugel (Cabrio)ist die Birne vom Innenlicht hinten wohl
: defekt.
: Wie bekomme ich (bevor ich was kaputt mache)
: das Glas denn nun ab ??
: Vielen Dank für die Tipps ! Es kommen doch welche. Oder?
Hallo nochmal...
dabei kannst du auch gleich das konventionelle gelbe licht tauschen. fensterfolie in deiner farbwahl zwischen und gut ist.
ich empfehle dunkelbalu , hell genug , aber viel angenehmer...
vor allem im dunkeln
Frank
Re: Innenlicht Danke für den Tipp O.T. -- Rupoka -- 12.03.2002 19:59:11 [#86985]
radhausverbreiterung -- Simona Rien -- 11.03.2002 19:18:22 [#86881]
Hallo !!
Ich habe einige Probleme, meine neuen 195er Reifen eintragen bzw. eine Bescheinigung über den korekten Anbau erstellen zu lassen.
Kann mir jemand sagen, ob es für die vorderen Radhäuser, eine Verbreiterung gibt und wenn wo.
Oder hat schon mal jemand 195/45 R15 ET 25 (vorne) bzw -5 (hinten) im Raum Hannover eintragen lassen kann ( welche Prüfstelle / Prüfer ).
Vielen Dank
Re: radhausverbreiterung -- Calimero (00680) -- 11.03.2002 20:09:33 [#86889]
: Hallo !!
: Ich habe einige Probleme, meine neuen 195er Reifen eintragen bzw.
: eine Bescheinigung über den korekten Anbau erstellen zu lassen.
: Kann mir jemand sagen, ob es für die vorderen Radhäuser, eine
: Verbreiterung gibt und wenn wo.
: Oder hat schon mal jemand 195/45 R15 ET 25 (vorne) bzw -5 (hinten)
: im Raum Hannover eintragen lassen kann ( welche Prüfstelle /
: Prüfer ).
: Vielen Dank
Hallo Simona,
die Reifengrösse dürfte eigentlich keine Probleme machen. Entscheidend ist, ob du für deine Felgen ein TÜV Gutachten für smart vom Felgenhersteller hast. Wenn ja, dann wende dich mit deinem Problem an den Hersteller. Wenn er ein Gutachten für die Felge - ohne Umbauarbeiten zu beschreiben- liefert muß sie auch eintragungsfähig sein.
Gruß Calimero
Keine kalte Luft aus der Klimaanl. -- Ulrike -- 11.03.2002 18:32:00 [#86872]
Hallo zusammen,
habe heute versucht meine Klimaanlage einzuschalten.
Kommt nur lauwarme Luft heraus.
Klimaschalter Stufe zwei, Gebläse voll auf, Heizungsregler auf Kalt!!
Habs ein paarmal probiert. Kommt keine kalte Luft.
Was könnte das sein? Hat schon jemand von euch das Problem gehabt?
Gruß
Re: Keine kalte Luft aus der Klimaanl. -- Calimero (00680) -- 11.03.2002 20:01:55 [#86888]
: Hallo zusammen,
: habe heute versucht meine Klimaanlage einzuschalten.
: Kommt nur lauwarme Luft heraus.
: Klimaschalter Stufe zwei, Gebläse voll auf, Heizungsregler auf
: Kalt!!
: Habs ein paarmal probiert. Kommt keine kalte Luft.
: Was könnte das sein? Hat schon jemand von euch das Problem gehabt?
: Gruß
Hallo Ulrike,
ja, da Problem hatte ich auch. Hast Du mal probiert, ob bei hohen Motordrehzahlen kalte Luft kommt?
Wenn ja dann u.A. zu wenig Kältemittel oder ein Softwareproblem, doch es gibt noch etliche weitere seitenfüllenden Ursachen.
Auf jeden Fall solltest Du das vom SC checken lassen. Was Anderes wird dir nicht übrig bleiben. Wenn du KFZ-techn. begabt bist, dann schau, ob bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima das Schwungrad für den Klimakompressor mitgenommen wird. Wenn ja, dann messe das Kondenserventil am Kompressor durch, ob es el. freigeschaltet wird.
Gruß Calimero
Re: Keine kalte Luft aus der Klimaanl. -- Ulrike -- 12.03.2002 16:07:50 [#86964]
: Hallo Ulrike,
: ja, da Problem hatte ich auch. Hast Du mal probiert, ob bei hohen
: Motordrehzahlen kalte Luft kommt?
: Wenn ja dann u.A. zu wenig Kältemittel oder ein Softwareproblem,
: doch es gibt noch etliche weitere seitenfüllenden Ursachen.
: Auf jeden Fall solltest Du das vom SC checken lassen. Was Anderes
: wird dir nicht übrig bleiben. Wenn du KFZ-techn. begabt bist,
: dann schau, ob bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima das
: Schwungrad für den Klimakompressor mitgenommen wird. Wenn ja,
: dann messe das Kondenserventil am Kompressor durch, ob es el.
: freigeschaltet wird.
: Gruß Calimero
Hallo,
habe mit einem Bekannten zusammen nachgeschaut.
Das Schwungrad für den Klimakompressor wird definitiv nicht mitgenommen. (Motor läuft, Klima an, Lüftung an)
Ist wohl ein Fall fürs SC.
Danke
Re: Keine kalte Luft aus der Klimaanl. -- Hugo (343) -- 12.03.2002 14:32:32 [#86946]
: Hallo zusammen,
: habe heute versucht meine Klimaanlage einzuschalten.
: Kommt nur lauwarme Luft heraus.
: Klimaschalter Stufe zwei, Gebläse voll auf, Heizungsregler auf
: Kalt!!
: Habs ein paarmal probiert. Kommt keine kalte Luft.
: Was könnte das sein? Hat schon jemand von euch das Problem gehabt?
: Gruß
Hallo Ulrike,
hast Du zufällig Vollgas gegeben bei den Gelegenheiten?
Bei Vollgas geht der Klimakompressor weg, um die ganz Leistung für den Antrieb zu haben.
Gruß Hugo
Re: Keine kalte Luft aus der Klimaanl. -- Calimero (00680) -- 12.03.2002 18:52:05 [#86978]
: Hallo Ulrike,
: hast Du zufällig Vollgas gegeben bei den Gelegenheiten?
: Bei Vollgas geht der Klimakompressor weg, um die ganz Leistung für
: den Antrieb zu haben.
: Gruß Hugo
...das wäre mir neu. Bei Vollgas kühlt meine Klima am besten.(Aber ich habe dafür verm. auch eine andere software)
Gruß Calimero
neue Rückleuchten -- Christof -- 11.03.2002 17:41:01 [#86869]
Hallo,
finde ja die Coupes mit Cabrio Lichter nicht besonders, aber die Rückleuchten sind ja der over HAMMER. KlarGlas Rückleuchten. finde das sieht nur geil aus. Müßte ja hoffentlich auch für die alten Smarts passen.
Weis da jemand genaueres?
MfG Christof
Re: neue Rückleuchten -- Marco P. -- 11.03.2002 19:14:32 [#86880]
War gerade im SC und hab mir das neue Modell angeschaut und konnte mich nicht halten gleich einen neuen Pulse zu bestellen. Die Rückleuchten beim Pure mit den gelben Blinkern sehen ein wenig bescheiden aus, die Pulse u. Passion haben weisse Blinker. So wie ich das gesehen habe, müssten die Abmaße der neuen Heckleuchten gleich sein, so dass man nur die Plastkteile tauschen muss (also die Abdeckung in silber oder schwarz je nach Tridion und den Einsatz)
Viele Grüße
Marco P.
: Hallo,
: finde ja die Coupes mit Cabrio Lichter nicht besonders, aber die
: Rückleuchten sind ja der over HAMMER. KlarGlas Rückleuchten.
: finde das sieht nur geil aus. Müßte ja hoffentlich auch für die
: alten Smarts passen.
: Weis da jemand genaueres?
: MfG Christof
Re: neue Rückleuchten -- Michael Mittler (00005) -- 11.03.2002 19:18:51 [#86882]
: finde ja die Coupes mit Cabrio Lichter nicht besonders, aber die
: Rückleuchten sind ja der over HAMMER. KlarGlas Rückleuchten.
: finde das sieht nur geil aus. Müßte ja hoffentlich auch für die
: alten Smarts passen.
Hallo Christof,
kann Dir nur zustimmen... beim Betrachten der Fotos war ich noch sehr kritisch, ob diese Modellpflege nicht doch nach hinten losgehen würde. IRL sehen die Heckleuchten wirklich super aus.
So wie es aussieht, sollten die neuen Heckleuchten auch auf die alten Modelle passen... kann es aber nicht mit endgültiger Sicherheit sagen.
Grüße,
Michael
Re: neue Rückleuchten -- Karin -- 12.03.2002 11:18:51 [#86924]
Servus...
habe schon viel gehört über den neuen Smart, aber leider noch nichts davon gesehen....
Kann mir jemand vielleicht nen Tipp geben, wo man Bilder davon im Internet sehen kann?
Danke!
Gruß
Karin
Bei www.smart.com ;) -- SuAlfons (00547) -- 12.03.2002 15:29:42 [#86955]
Re: Bei www.smart.com ;) -- Karin -- 12.03.2002 15:34:18 [#86957]
Danke! :->
Re: neue Rückleuchten -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.03.2002 10:14:32 [#87032]
: Servus...
: habe schon viel gehört über den neuen Smart, aber leider noch
: nichts davon gesehen....
: Kann mir jemand vielleicht nen Tipp geben, wo man Bilder davon im
: Internet sehen kann?
Hallo Katrin!
Ab und zu lohnt ein Blick hier in die News: http://www.smart-club.de/news.html
Grüße
Marc
Re: neue Rückleuchten -- Frank -- 12.03.2002 15:47:56 [#86959]
: Hallo Christof,
von wegen nur deckel tauschen....
smart nimmt fast 200€. die teile gibts dann komplett.
2 schrauben aufdrehen , leuchten zur seite abziehen , stecker ab , stecker dran , lampe dran , schraube dran fertig. teurer spass.
die alten pulse rückleuchten bleiben bei schwearzer zelle , die passion bei silber tridion die schönsten. und dafür 400 mark????
wenn direkt n neuen und glasschiebedach....
Re: ...und wieder mal hat man es bei MCC geschafft... -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.03.2002 09:42:34 [#86915]
...eine vom Ansatz her gute Veränderung völlig nutzlos zu machen. Nicht nur, daß die neuen Heckleuchten wahrlich keine Schönheiten sind - man hat nicht mal die geniale Möglichkeit genutzt, sie jetzt auch seitlich zum Abstrahlen zu bringen, da man dort die Gläser mit ziemlich häßlichem nahezu undurchsichtigem Rot dichtmacht.
Neee, nix für mich.
Grüße
Marc, der mal wieder merkt, daß über Geschmack nicht zu streiten ist ;-)
So dachte ich auch... -- Marc M. Luppa -- 12.03.2002 11:30:26 [#86925]
: ...eine vom Ansatz her gute Veränderung völlig nutzlos zu machen.
: Nicht nur, daß die neuen Heckleuchten wahrlich keine Schönheiten
: sind - man hat nicht mal die geniale Möglichkeit genutzt, sie
: jetzt auch seitlich zum Abstrahlen zu bringen, da man dort die
: Gläser mit ziemlich häßlichem nahezu undurchsichtigem Rot
: dichtmacht.
: Neee, nix für mich.
...auf den Bildern sehen sie wirklich furchtbar aus, aber ich echt sind sie gar nicht schlecht. Auf jeden Fall schöner als die alten... Schade ist nur, dass nicht wie beim cabrio 2 Birnen pro Seite fürs Rücklicht drin sind...
Ist aber auch egal, ich werd mir eh kein city-coupe mehr kaufen... :-)
Smart-Konfigurator -- Marco P. -- 11.03.2002 16:58:44 [#86865]
Hi @ all,
der Konfigurator für das neue Modell ist endlich online auf www.smart.com
Viele Grüße
Marco P.
Re: Danke für den Hinweis! :-) oT -- Michael Mittler (00005) -- 11.03.2002 17:05:27 [#86866]
Nachträglicher Line Ausgang am org. Smart Radio -- René Töbing -- 11.03.2002 16:44:58 [#86864]
Das original Smart Radio hat keinen Lineausgang. Man kann jedoch einen Einsteckverstärker nachrüsten. Kann mir irgendjemand sagen ob hier an irgendwelchen Pinnen in Lineausgang anliegt. Somit wäre doch eine Nachrüstung an sich kein Problem. Wie sieht es übrigens mit einem Signal zum Einschalten von Endstufen aus?
vielen Dank
René
MI RT 110
Re: Nachträglicher Line Ausgang am org. Smart Radio -- SuAlfons (00547) -- 12.03.2002 10:14:39 [#86920]
Hi!
Der Einsteckverstärker ist so ein kleines Dingens extra noch mit den Frequenzweichen für die Hochtöner des Soundpakets. Also, kein Line-Out. Aber einen Steuerausgang gibt es. Die Steckerbelegung findest du z. B. bei Mr. Dotcom: www.smart-technik.com bzw. www.mrdotcom.de . Da gibt's auch glich passende Kabel zu passablen Preisen zu kaufen, falls du das nicht selbst herstellen kannst.
Ich hoffe, dir geholfen zu haben!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Nachträglicher Line Ausgang am org. Smart Radio -- Carsten R -- 12.03.2002 14:17:17 [#86945]
: Das original Smart Radio hat keinen Lineausgang. Man kann jedoch
: einen Einsteckverstärker nachrüsten. Kann mir irgendjemand sagen
: ob hier an irgendwelchen Pinnen in Lineausgang anliegt. Somit
: wäre doch eine Nachrüstung an sich kein Problem. Wie sieht es
: übrigens mit einem Signal zum Einschalten von Endstufen aus?
: vielen Dank
: René
: MI RT 110
Also ein Einschaltsignal erhält der Wechsler. Das Kabel findet man ganz leicht ( bei mir wars glaube ich das gelbe (nicht blau wie üblich!)) mit Hilfe eines einfachen Phasen-Prüfers, den man als Hifibastler sowieso braucht (Kostet max 5€ und Hilft immer, immer wieder). Einfach der Reihe nach in den angeschlossenen ISO-Stecker "mitreinstecken" und durchprobieren wann´s leuchtet, wenn man das Radio einschaltet und nicht leuchtet, wenn´s aus ist.
Für den zusätzlichen Verstärker fällt mir auch nur ein entsprechender Wandler ein, den´s günstig bei ACR gibt, da de entsprechenden Pinne am Originalradio leider bei mir nicht belegt waren.
Solltest Du es schaffen, eine Verstärkerkonstruktion zu bauen, die nicht die Lichtmaschine hören läßt wäre ich sehr sehr dankbar für einen kurzen Hinweis.
Viel Erfolg
Breitreifen für CDI und der TÜV -- Badman -- 11.03.2002 16:19:11 [#86862]
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit Breitreifen, Dimension 195/45 am CDI und den Leuten vom TÜV?
Speziell soll ja nicht die "3L"-Steuerbefreiung durch die Umschlüsselung wegfallen!
Was bedeutet Gutachten / TÜV-Gutachten liegt bei? Muß ich da noch zum TÜV oder muß ich das Gutachten nur mitführen (Stichwort ABE???).
Wäre blöde wenn die mir das dann nicht eintragen bzw. eine Umschlüsselung vornehmen!
Gruß BADMAN
Re: Breitreifen für CDI und der TÜV -- Calimero (00680) -- 11.03.2002 19:52:31 [#86885]
: Hallo,
: hat jemand von euch Erfahrungen mit Breitreifen, Dimension 195/45
: am CDI und den Leuten vom TÜV?
: Speziell soll ja nicht die "3L"-Steuerbefreiung durch die
: Umschlüsselung wegfallen!
: Was bedeutet Gutachten / TÜV-Gutachten liegt bei? Muß ich da noch
: zum TÜV oder muß ich das Gutachten nur mitführen (Stichwort
: ABE???).
: Wäre blöde wenn die mir das dann nicht eintragen bzw. eine
: Umschlüsselung vornehmen!
: Gruß BADMAN
Hallo Sanitärausstatter,
...das Thema Steuerbefreiung wurde hier schon eifrig diskutiert. Der aktuelle Stand scheint so auszusehen, daß die TÜV- Prüfstellen (wohl auf Betreiben einer sehr bekannten Tuningfirma, welche keine Steuerbefreiung bekam) gehalten sind umzuschlüsseln. Es kommt natürlich auch darauf an, ob auf die Umschlüsselung in dem Gutachten hingewiesen wird (m.W. bei Brabus und ATU der Fall). Ansonsten kannst du Glück oder einen kompetenten einsichtigen Prüfer haben (Zitat bei mir auf Nachfrage:" Dann müsste bei einer Standheizung oder 800W Stereoanlage ja auch der 3L Status entfallen.") Spätestens die Zulassungsstelle könnte dann beim Eintrag die Umschlüsselung durch Blick in die FZG. Papiere und techn. Datenabgleich beim KBA (wenn man sich dort die Mühe macht)vornehmen. Also ich habe zwei Radsätze von CS ohne Verlust der Steuerbefreiung.
...aus meinem Text ergibt sich auch die Antwort auf deine andere Frage. Ja du mußt unverzüglich zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle. Änderungen an Fahrwerk, Aussenabmessungen, Rädern, Bremsen, Leistung sind eintragungspflichtig.
Die von dir gewünschte Reifengrösse dürfte keine Probleme bereiten.
Gruß Calimero
Re: Breitreifen für CDI und der TÜV -- Badman -- 12.03.2002 23:39:16 [#87008]
Hm, hab mich auch mal von www.der-Autoladen.de beraten lassen, er sagte das einzige was er anbieten könnte wären besagte Felgen in der Dimension 195/45 rundum und dann mit einer Anbaugenehmigung (DINA4-Zettel) den ich mitführen müßte, damit entfällt jeder Besuch bei TÜV/Zulassung da es den gleichen Charakter hat wie eine ABE. 3L bleibt also erhalten. Der Preis frei Haus mit Reifen hat mich dann doch etwas abgeschreckt. 909 Euro sind kein Pappenstil, zumal mir die Felgen absolut nicht zugesagt haben!
Re: Breitreifen für CDI und der TÜV -- Frank P. -- 13.03.2002 09:04:48 [#87024]
Hallo Badman und Calimero,
ich weiß, daß das Thema schon oft diskutiert wurde, aber es wird langsam immer unduchschaubarer.
: Hm, hab mich auch mal von www.der-Autoladen.de beraten lassen, er
: sagte das einzige was er anbieten könnte wären besagte Felgen in
: der Dimension 195/45 rundum und dann mit einer Anbaugenehmigung
: (DINA4-Zettel) den ich mitführen müßte, damit entfällt jeder
: Besuch bei TÜV/Zulassung da es den gleichen Charakter hat wie
: eine ABE. 3L bleibt also erhalten.
Diese Variante wie von der-autoladen geschildert ist mir neu, aber Sie müßten es ja wissen.
Mir war immer nur bekannt, daß
a) bei bestimmten Felgenlieferanten, z.B. CS-CAR-SERVICE TÜV Gutachten dabei sind, dann genügt eine Anbaubestätigung, die aber meines Wissen nach vom TÜV vorgenommen werden muß und es braucht keine Eintragung vom Landratsamt.
b) der Felgenlieferant ein "Gutachten" (vielleicht ist das auch der falsche Begriff, bitte nicht festnageln) mitliefert, das dem TÜV das Eintragen der Felgen ermöglicht und dann auch zum Landratsamt gegangen werden muß, um die Eintragungen im Brief vorzunehmen. Wobei dann meist auch die 3L Vorteile weg sind.
Danke wenn Ihr mir an der Stelle Klarheit verschaffen könnt.
Grüße Frank P.
P.S. Frage an Calimero, was war denn bei Deinen CS Felgen dabei? Du schreibst ja, daß Du zum TÜV mußtest und dann die Eintragungen im Brief vornehmen mußtest.
Re: Breitreifen für CDI und der TÜV -- CS Hanau -- 13.03.2002 14:48:08 [#87085]
Hallo und guten Tag,
die Behauptung die hier geschildert wurde, daß eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere nicht nötig sei, ist im Fall cdi komplett falsch.
Einen Eintrag beim TÜV ist bei jeder geänderten Rad/Reifenkombination
( abweichend von der Serie ) erforderlich.
Eine Berichtigung der KFZ-Papiere ist beim Benziner nicht erforderlich, aber möglich.
Beim C D I ist diese allerdings zwingend vorgeschrieben, da der cdi zu einem 5 Liter-Auto umgeschlüsselt werden muß ( !!!!!!! ), was natürlich Steuereinnahmen bringt.
CS Hanau
: Hallo Badman und Calimero,
: ich weiß, daß das Thema schon oft diskutiert wurde, aber es wird
: langsam immer unduchschaubarer.
: Diese Variante wie von der-autoladen geschildert ist mir neu, aber
: Sie müßten es ja wissen.
: Mir war immer nur bekannt, daß
: a) bei bestimmten Felgenlieferanten, z.B. CS-CAR-SERVICE TÜV
: Gutachten dabei sind, dann genügt eine Anbaubestätigung, die
: aber meines Wissen nach vom TÜV vorgenommen werden muß und es
: braucht keine Eintragung vom Landratsamt.
: b) der Felgenlieferant ein "Gutachten" (vielleicht ist
: das auch der falsche Begriff, bitte nicht festnageln)
: mitliefert, das dem TÜV das Eintragen der Felgen ermöglicht und
: dann auch zum Landratsamt gegangen werden muß, um die
: Eintragungen im Brief vorzunehmen. Wobei dann meist auch die 3L
: Vorteile weg sind.
: Danke wenn Ihr mir an der Stelle Klarheit verschaffen könnt.
: Grüße Frank P.
: P.S. Frage an Calimero, was war denn bei Deinen CS Felgen dabei? Du
: schreibst ja, daß Du zum TÜV mußtest und dann die Eintragungen
: im Brief vornehmen mußtest.
Re: Breitreifen für CDI und der TÜV -- Calimero (00680) -- 13.03.2002 18:58:10 [#87112]
: Hallo und guten Tag,
: die Behauptung die hier geschildert wurde, daß eine Berichtigung
: der Fahrzeugpapiere nicht nötig sei, ist im Fall cdi komplett
: falsch.
: Einen Eintrag beim TÜV ist bei jeder geänderten
: Rad/Reifenkombination
: ( abweichend von der Serie ) erforderlich.
: Eine Berichtigung der KFZ-Papiere ist beim Benziner nicht
: erforderlich, aber möglich.
: Beim C D I ist diese allerdings zwingend vorgeschrieben, da der cdi
: zu einem 5 Liter-Auto umgeschlüsselt werden muß ( !!!!!!! ), was
: natürlich Steuereinnahmen bringt.
: CS Hanau
...sag ich doch! Danke für die Bestätigung!
Gruß Calimero
der Glück hatte, daß das Thema "Entfall der Steuerbefreiung" zum Zeitpunkt der Eintragungen vor Jahren, in meinem Falle noch kein Thema war; dito das Tuning.
Re: Breitreifen für CDI und der TÜV -- Calimero (00680) -- 13.03.2002 19:06:36 [#87113]
: Hm, hab mich auch mal von www.der-Autoladen.de beraten lassen, er
: sagte das einzige was er anbieten könnte wären besagte Felgen in
: der Dimension 195/45 rundum und dann mit einer Anbaugenehmigung
: (DINA4-Zettel) den ich mitführen müßte, damit entfällt jeder
: Besuch bei TÜV/Zulassung da es den gleichen Charakter hat wie
: eine ABE. 3L bleibt also erhalten. Der Preis frei Haus mit
: Reifen hat mich dann doch etwas abgeschreckt. 909 Euro sind kein
: Pappenstil, zumal mir die Felgen absolut nicht zugesagt haben!
Hallo,
mein Tipp: Lass dir mal vom KBA (Kraftfahrtbundesamt) den Auszug aus der StVZO nennen, bzw. zusenden, in dem es um eintragungspflichtige Teile geht.
Wenn das was der "autoladen" behauptet stimmen würde, wäre eine Gesetzesänderung vorgenommen worden von der ich keine Kenntniss habe. Der "autoladen" soll dir die Verordnung nennen, auf die er sich beruft. Es gibt vorführpflichtige Teile, die nicht sofort in den Brief eingetragen werden müssen. Hier steht dann als Bemerkung: "Bitte lassen sie bei ihrem nächsten Besuch der Zulassungsstelle (Umzug etc.) das Teil eintragen." CS hat dazu ja schon alles gesagt. Hat der "autoladen" seinen Geschäftssitz in der Bundesrepublik Deutschland?
Gruß Calimero
Re: Breitreifen für CDI und der TÜV -- Torsten -- 14.03.2002 07:50:19 [#87153]
: Hallo,
: mein Tipp: Lass dir mal vom KBA (Kraftfahrtbundesamt) den Auszug
: aus der StVZO nennen, bzw. zusenden, in dem es um
: eintragungspflichtige Teile geht.
: Wenn das was der "autoladen" behauptet stimmen würde,
: wäre eine Gesetzesänderung vorgenommen worden von der ich keine
: Kenntniss habe. Der "autoladen" soll dir die
: Verordnung nennen, auf die er sich beruft. Es gibt
: vorführpflichtige Teile, die nicht sofort in den Brief
: eingetragen werden müssen. Hier steht dann als Bemerkung:
: "Bitte lassen sie bei ihrem nächsten Besuch der
: Zulassungsstelle (Umzug etc.) das Teil eintragen."
(...)
Auch hier kann das Internet helfen: §§ 18, 19, 27 StVZO (wahrscheinlich nicht alles, was relevant ist, aber mal als Einstieg)
Re: Breitreifen für CDI und der TÜV -- Badman -- 15.03.2002 23:03:02 [#87316]
Ok, danke für die vielen Info´s, es scheint aber wirklich so zu sein, dass es auch für diesen Felgensatz ein TÜV-Gutachten gibt, sodas ich nur eine Anbaubestätigung benötige, sprich ich verliere meinen "3L"-Status nicht. Für diese Anbaubestätigung muss ich nur zum TÜV, die muß ich bei den Papieren mitführen.
Guckt euch notfalls mal die Felge bei www.der-autladen.de an, habe dort mit dem Chef selbst (Hr. Arnold) gesprochen, es hat sich sehr seriös angehört. Leider erfüllt die Felge nicht meine Anforderungen, ich finde sie nicht so dolle, außerdem hat mich der Preis von 909 € dann doch ein bisschen abgeschreckt.
Hier mal der Originaltext, scheint so ob hier einige sich mal etwas schlauer machen müssen, gerade die SC sollte sich das hier mal anschauen!!!!
Die Sportliche:
Sport E - mit Schrauboptik und Carboneinlage
Classic E - silber glatt
vorn und hinten 7x15" mit 195/45 V
mit TÜV-Vollgutachten § 19/3
nur eine Anbaubestätigung notwendig,
keine Schlüsselnummer-Änderung,
Steuerbefreiung beim Diesel bleibt.
Link dazu: http://www.der-autoladen.de/smart-sport-e-felgen.htm
werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- Oliver Micic -- 11.03.2002 15:06:29 [#86854]
hallo an alle,
habe gerade von meinem sc eine horrormeldung bekommen. der turbolader sei für meine 1999´er kugel zur zeit nicht lieferbar, d.h. 1 oder 2 monate warten. wenn bis dahin immer noch keiner da ist sagte man zu mir, o-ton, "dann haben wir ein problem", ja schön dank auch! für mich heisst das wohl - arschkarte gezogen, ich bin bedient. hat jemand vielleicht eine ahnung, wie man anderswo an einen turbolader heran kommt, denn so lange kann ich nicht warten, denn mein smart muss diesen monat zum tüv und ich brauche mein auto für den arbeitsweg, usw..
danke für euer mitgefühl, denn meiner kugel geht es echt dreckig:-)
gruß Oli
dermitseinemkrankencityflitzer
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- roberttt -- 11.03.2002 15:13:02 [#86855]
entweder bei einem anderen SC oder bei SW Exclusive nachfragen, die bieten auch einen turbo an. Einen modifizierten Turbo
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- Holger (105) -- 11.03.2002 17:10:57 [#86867]
Hi Roberttt,
den Turbo von SW gibt es im Tausch mit einem funktionierenden Orginalturbo. Diese Alternative fällt also weg!
Gruß
Holger
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- Patsy -- 11.03.2002 15:35:53 [#86859]
Hallo Oliver,
und wie wärs mit einem Turbolader aus einem Schrottsmart?? (zumindest als Übergang).
Grüße
Pats
: hallo an alle,
: habe gerade von meinem sc eine horrormeldung bekommen. der
: turbolader sei für meine 1999´er kugel zur zeit nicht lieferbar,
: d.h. 1 oder 2 monate warten. wenn bis dahin immer noch keiner da
: ist sagte man zu mir, o-ton, "dann haben wir ein
: problem", ja schön dank auch! für mich heisst das wohl -
: arschkarte gezogen, ich bin bedient. hat jemand vielleicht eine
: ahnung, wie man anderswo an einen turbolader heran kommt, denn
: so lange kann ich nicht warten, denn mein smart muss diesen
: monat zum tüv und ich brauche mein auto für den arbeitsweg,
: usw..
: danke für euer mitgefühl, denn meiner kugel geht es echt dreckig:-)
: gruß Oli
: dermitseinemkrankencityflitzer
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- Holger (105) -- 11.03.2002 17:13:00 [#86868]
Hi Olli,
wenn ich mich recht erinnere, dann hattest Du doch "nur" das Problem mit der Schubweisen Beschleunigung oder?
Wenn das der Fall ist, brauchst Du keinen neuen Turbo!
Gruß
Holger
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- Oliver Micic -- 11.03.2002 18:27:33 [#86871]
: Hi Olli,
: wenn ich mich recht erinnere, dann hattest Du doch "nur"
: das Problem mit der Schubweisen Beschleunigung oder?
: Wenn das der Fall ist, brauchst Du keinen neuen Turbo!
: Gruß
: Holger
hi holger
da hast du auch, aber man hat sich den turbo genauer angesehen, und der war also schon komplett kaputt sagte man mir, so dass ich nur noch wenig damit fahren könnte und das nützt mir aber nicht viel, weil ich viel unterwegs bin. dann haben wir uns auf einen neuen turbo geeinigt. du hast glaube ich auch einen neuen turbo mal rein bekommen, oder? wie lange hat das bei dir gedauert?
danke, an alle, für eure antworten.
gruß oli
FFB - SM 983
dermitseinemkrankencityflitzer
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- Holger (105) -- 11.03.2002 22:04:29 [#86897]
Hi Oli,
was ist denn noch an deinem Turbo defekt?
Ich selber habe noch keinen Turbo getauscht bekommen - ausser zusammen mit dem Motor.
Da ich bisher noch keine Druckdose habe, fahre ich im Moment mit meiner öligen Dose rum. Ohne Probleme. Selbst die Schubweise Beschleunigung ist seit dem Wechsel des Ventildeckels auf ein Minimum zurück gegangen.
Gruß
Holger
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- tobi -- 12.03.2002 00:13:24 [#86901]
: Hi Oli,
: was ist denn noch an deinem Turbo defekt?
: Ich selber habe noch keinen Turbo getauscht bekommen - ausser
: zusammen mit dem Motor.
: Da ich bisher noch keine Druckdose habe, fahre ich im Moment mit
: meiner öligen Dose rum. Ohne Probleme. Selbst die Schubweise
: Beschleunigung ist seit dem Wechsel des Ventildeckels auf ein
: Minimum zurück gegangen.
mal eben so nachgehackt!
nachdem ich ja auch so meine probleme mit der schubweisen beschleunigung habe (naja, eher der kleine) und im sc so ziemlich alles überprüft wurde (haben sie gesagt, wer sollte daran zweifeln), hatten die mein tuning gelöscht mit der erwartung, dann wäre es weg. war es auch fast, weil man es eben nicht mehr so intensiv spüren konnte. nachdem alles wieder aufgespielt ist, meint man jetzt, dass es an der e-drosselklappe/einheit liegen soll. mmmmmmmmh, ist ja wieder ne ganz neue definition für dieses problem. habe aber auf jeden fall kein öl an irgendwelchen schläuchen, bzw. dosen!!
frage: kann jemand bestätigen ob es daran wirklich liegen kann.
tobi, der wenn es so weitergeht, seinen turbo als gestohlen meldet und oliver schenkt ;o)
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- Holger (105) -- 12.03.2002 10:14:16 [#86919]
Hi Tobi,
die schubweise Beschleunigung die intensiv bei ca. 3500 U/min einsetzt, liegt wohl an der Druckdose. An der Dose selber ist auch kein Öl zufinden, wenn es nicht gerade durch andere Defekte dort hingekommen ist. Meinben Informationen nach sind ein oder zwei Kammern der Druckdose voll Öl gezogen. Das Öl verstopft dabei immer wieder ein winzige Öffnung, so dass der Ladedruck nicht sauber geregelt wird.
Gruß
Holger
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- tobi -- 12.03.2002 17:54:33 [#86973]
: Hi Tobi,
: die schubweise Beschleunigung die intensiv bei ca. 3500 U/min
: einsetzt, liegt wohl an der Druckdose. An der Dose selber ist
: auch kein Öl zufinden, wenn es nicht gerade durch andere Defekte
: dort hingekommen ist. Meinben Informationen nach sind ein oder
: zwei Kammern der Druckdose voll Öl gezogen. Das Öl verstopft
: dabei immer wieder ein winzige Öffnung, so dass der Ladedruck
: nicht sauber geregelt wird.
da habe ich ja auch, nach den vielen meldungen hier, drauf hingewiesen. im sc meinten sie aber, daran liegt es nicht. so ne e-drosselklappe, oder einheit, soll auch so um die 1000 märker (also knapp 500 euro) kosten. deshalb möchte ich vorher gerne wissen, ob es überhaupt daran liegen kann, bzw ob diese schon mal bei jemanden getauscht wurde und es geholfen hat.
rein vom gefühl würde ich aber auch sagen, dass es an der druckdose liegt, so wie sich das beim beschleunigen anfühlt.
trotzdem danke,
tobi
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!! -- Frank Quirnbach -- 11.03.2002 18:36:52 [#86874]
Biste selber Schuld, hätteste Dicch mal kurz mit Emailadresse gemeldet wäre Deine Kugel schon längst günstigst wieder am Rollen.
Gruß
Frank
derhiernichtklugscheißenwollte
Re: werde noch bekloppt - turbolader nicht lieferbar!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Oliver Micic -- 11.03.2002 22:33:32 [#86898]
: Biste selber Schuld, hätteste Dicch mal kurz mit Emailadresse
: gemeldet wäre Deine Kugel schon längst günstigst wieder am
: Rollen.
: Gruß
: Frank
: derhiernichtklugscheißenwollte
hallo frank,
ich bin darin bestimmt nicht selber schuld, weil ich keine e-mail einrichtung habe. dann sage es mir eben über den offenen weg, wie man mein smart günstiger wieder in den schuss bekommt, in ordnung? wenn nicht dann eben nicht, wenn ja, würde ich mich freuen. so.
gruß oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbenkrankencityflitzer
die lösung -- Gustav Miller -- 12.03.2002 10:09:26 [#86917]
na und?
dann nimmst du eben einen turbo für die neuen smartmodelle. dann muss nur noch der auspuff getauscht werden und alles ist paletti!
hat mein sc übrigens auch gemacht...
Gruß, Gustav
Blauer Schalthebel im grauen smart? -- Thomas (00336) -- 11.03.2002 14:59:38 [#86852]
Hallo Leute,
ich habe vom SC einen Leihsmart bekommen. Es ist ein New Line Passion mit grauer Innenausstattung. Nur das Plastik des Schalthebels ist blau. Ist das bei euch auch so?
Beste Grüße
Thomas
Re: Blauer Schalthebel im grauen smart? -- Marc M. Luppa -- 11.03.2002 16:39:58 [#86863]
: Hallo Leute,
: ich habe vom SC einen Leihsmart bekommen. Es ist ein New Line
: Passion mit grauer Innenausstattung. Nur das Plastik des
: Schalthebels ist blau. Ist das bei euch auch so?
Beim NewLine Passion ist der Schalthebel normal grau mit schwarzem Leder...
smarte Grüsse
-Marc-
Glasdach fliegt weg. -- Nicolai -- 11.03.2002 14:58:01 [#86850]
Hallo heute ist mir bei schönstem wetter auf der Autobahn bei ca.110 km/h mein Glasdach weggeflogen. Tatsache war das kein LKW oder PKW vor mir war und auch keine Brücke, von wo Steine hätten kommen können. Heüte früh habe ich ihn extra noch geputzt und poliert, wegen des schönen Frühlingswetters. Dabei habe ich keine Steinschlagschäden im Glasdach entdecken können. Jedenfalls sagte man mir ind der Werkstatt das MCC für Glasschäden keine Gewährleistung oder Kulanz walten läßt. Wer hat denn schon andere Erfahrung gemacht, denn ich habe keine lußt 800 € zu Zahlen, denn das soll es jedenfalls kosten und dauert trotzdem 1,5 Wochen.
Aus meiner sicht kann es kein Steinschlag gewesen sein, auch wenn ich es nicht beweisen kann. Wie so denn dann das Dach und nicht die Frontscheibe? Mein Smart hat 22500 km ruter und ist ein CDI von Juli 1
Ewiges Thema... -- Richard (00225) -- 11.03.2002 15:15:05 [#86856]
Das Thema Glasbruch wurde schon mehrfach hoch- und runterdiskutiert. Da fällt mir auch nichts neues mehr zu ein. Als kleine Hilfe für Diche: Du bist doch hoffentlich Teilkasko versichert? Den Glasbruch abzüglich Deiner Selbstbeteiligung übernimmt nämlich die Versicherung. Eine Hochstufung findet deswegen auch nicht statt. Ärgerlich ist es trotzdem, zumal man schon von Kulanzleistungen einiger SCs gehört hat.
Gruß
Richard
Re: Ewiges Thema...,nicht für mich -- Nicolai -- 11.03.2002 15:32:12 [#86857]
Leider bin ich das letzte mal vor 1,5 Jahren in diesem Forum gewesen.
damals hab ich nur davon gehört, das es noch keine Entscheidungen gegeben habe bezüglich Garantie oder Kulanz. Ich will mir ja nur den schriftverkehr ersparen, falls andere auch schon negative erfahrungen gemacht haben. PS: Ich habe keine Teilkasko.
Re:wieso € 800 ?? -- Pol Trum -- 11.03.2002 15:44:32 [#86860]
: Leider bin ich das letzte mal vor 1,5 Jahren in diesem Forum
: gewesen.
: damals hab ich nur davon gehört, das es noch keine Entscheidungen
: gegeben habe bezüglich Garantie oder Kulanz. Ich will mir ja nur
: den schriftverkehr ersparen, falls andere auch schon negative
: erfahrungen gemacht haben. PS: Ich habe keine Teilkasko.
Hi,
Wieso € 800 ??
Hier in NL noch keine €300 ein neues Glasdach mit Einbau.
Pol Trum 94-HF-BB
Re:wieso € 800 ?? 400 € = 800 DM -- Nicolai -- 11.03.2002 15:52:08 [#86861]
Entschuldigung, ich Rechne noch in DM, und man sagte mir es würde so um die 400 € kosten, ich war nur schlampig beim schreiben.
Aber das ist ja immer noch mehr als 300€, da werd ich noch mal nachhaken. Danke für die Info.
Re:wieso € 800 ?? -- Leif Gross -- 11.03.2002 20:00:51 [#86887]
Das Dach kostet
EUR 158,26 (Dachglas)
EUR 38,50 (Einbausatz)
EUR 58,80 (Lohn)
d.h. inkl. MWST etc. EUR 341,49
MfG
Leif
Re: Glasdach fliegt weg. -- thamer michael -- 11.03.2002 18:34:55 [#86873]
Hallo Nicolai,
melde Dich doch kurz bei der Autoversicherung und schildere denen
diesen Fall,normalerweise ist dieser Glasbruch über die Teilkaskoversicherung abgedeckt.-- ohne Hochstufung in der SF - Klasse --
Die Autowerkstätten -- auch Smartvertretungen -- rechnen direkt mit der Versicherung ab,nur Du mußt die vereinbarte Selbstbeteiligung
vor Ort bezahlen.
Grüße Michael
Re: Glasdach fliegt weg. -- Leif Gross -- 11.03.2002 19:07:13 [#86878]
Hi. Ist mir auch passiert (am 01.12.2002). MCC stellt sich quer, und plädiert auf Steinschlagschaden. Trotzdem fordern die SC's häufig die Bezahlung der Reparatur nicht ein. Laß das Dach keinesfalls instandsetzen, ohne daß ein Gutachter (von MCC beauftragt) sich das angekuckt hat. Sprich mit Deiner Versicherung, das sie ein Gegengutachten beauftragt. Ich sammle gerade Daten von anderen Geschädeigten, und habe mit einem Fachanwalt begonnen, einen Prozeß gegen MCC zu führen. Ich schicke Dir dazu noch einen Fragebogen, wenn Du willst, kannst Du Dich dazu auch noch mit anderen Betroffenen unterhalten.
Bei mir ist das Glasdach auf den Hintermann geflogen, und hat erheblichen Sachschaden verursacht. Nicht auszudenken, es wäre ein Motorradfahrer gewesen, der wär jetzt tot.
Leif.
: Hallo heute ist mir bei schönstem wetter auf der Autobahn bei
: ca.110 km/h mein Glasdach weggeflogen. Tatsache war das kein LKW
: oder PKW vor mir war und auch keine Brücke, von wo Steine hätten
: kommen können. Heüte früh habe ich ihn extra noch geputzt und
: poliert, wegen des schönen Frühlingswetters. Dabei habe ich
: keine Steinschlagschäden im Glasdach entdecken können.
: Jedenfalls sagte man mir ind der Werkstatt das MCC für
: Glasschäden keine Gewährleistung oder Kulanz walten läßt. Wer
: hat denn schon andere Erfahrung gemacht, denn ich habe keine
: lußt 800 € zu Zahlen, denn das soll es jedenfalls kosten und
: dauert trotzdem 1,5 Wochen.
: Aus meiner sicht kann es kein Steinschlag gewesen sein, auch wenn
: ich es nicht beweisen kann. Wie so denn dann das Dach und nicht
: die Frontscheibe? Mein Smart hat 22500 km ruter und ist ein CDI
: von Juli 1
Re: Glasdach fliegt weg. -- Yve -- 12.03.2002 12:55:39 [#86938]
Also ich glaube wenn mein Glasdach wegfliegen würde, ohne jegliche Spuren (vorher) von Steinschlägen oder sonsttiges und das SC würde mir nicht entgegen kommen dann würde ich denen einen dicken Haufen dahin setzen!!!!
Sorry, aber wenn die es nicht geregelt bekommen es so einzusetzen das es hält und es auch nicht durch Fremdverschulden verursacht wurde dann kann ich nur sagen: Ein Glück gibts die Rechtschutzversicherung!!
Grüße von Yve, die schon viel Ärger mit dem Sc hatte
Re: Glasdach fliegt weg. -- Michael Mittler (00005) -- 12.03.2002 13:20:22 [#86940]
: wurde dann kann ich nur sagen: Ein Glück gibts die
: Rechtschutzversicherung!!
Hallo Yve,
vorsicht vor Rechtsschutzversicherungen... die prüfen vor Zahlung nämlich die Erfolgsaussichten; und die dürften - zumindest was das Glasdach betrifft - recht dürftig sein.
Grüße,
Michael, der glaubt, dass es arg an eindeutigen Beweisen mangelt...
Re: Glasdach fliegt weg. -- Karin -- 12.03.2002 13:44:01 [#86941]
: Hallo Yve,
: vorsicht vor Rechtsschutzversicherungen... die prüfen vor Zahlung
: nämlich die Erfolgsaussichten; und die dürften - zumindest was
: das Glasdach betrifft - recht dürftig sein.
: Grüße,
: Michael, der glaubt, dass es arg an eindeutigen Beweisen mangelt...
Ja das glaub ich auch!
Das Problem ist,dass du nicht nachweisen kannst, dass dein Dach vorher völlig intakt war, oder du nicht fahrlässig den Schaden verursacht hast!
Ich habe auch schon einige Probleme mit den "kundenorientierten" SC´s
gehabt, aber in diesem Fall kann ich die Reaktion des SC´s schon nachvollziehen...sonst könnte ja jeder der z.B. etwas Sperriges transportieren möchte und beim Beladen das Dach zerstört, oder mutwillige Zerstörung durch den/die Exfreund/in, zum SC gehen und kostenfreien Ersatz fordern!
Gruß
Karin
Re: Glasdach fliegt weg. -- Leif Gross -- 12.03.2002 19:00:43 [#86980]
seht mal nach unter
http://www.gross.li/Smart_Glasdach.htm
MfG
Leif
: Ja das glaub ich auch!
: Das Problem ist,dass du nicht nachweisen kannst, dass dein Dach
: vorher völlig intakt war, oder du nicht fahrlässig den Schaden
: verursacht hast!
: Ich habe auch schon einige Probleme mit den
: "kundenorientierten" SC´s
: gehabt, aber in diesem Fall kann ich die Reaktion des SC´s schon
: nachvollziehen...sonst könnte ja jeder der z.B. etwas Sperriges
: transportieren möchte und beim Beladen das Dach zerstört, oder
: mutwillige Zerstörung durch den/die Exfreund/in, zum SC gehen
: und kostenfreien Ersatz fordern!
: Gruß
: Karin
Re: Glasdach fliegt weg. -- Yve -- 13.03.2002 10:51:05 [#87039]
HI Leutz,
o.k. seh ich ein!!!
Aber trotzdem würde ich den Schaden von 300-400Euro nicht auf mir sitzen lassen!!
Brief an MCC oder an die Presse...irgendwas kann man immer machen!
Man muß halt erstmal sachlich bleiben und nicht sofort frech werden.
Ich hätte bei meinem alten Smart auch nicht beweisen können das ich ihn nicht selber getuned habe, nur hab ich mich zum verrecken nicht abspeisen lassen und nacher auch das erreicht was angemessen war!
*Grüße Yve*
mal was ganz neues zu dem Thema -- Hayati (00305) -- 12.03.2002 18:08:44 [#86975]
Wie sieht die Beweislage nach neuem Recht aus?
Muß MCC jetzt nicht nachweisen, daß die Scheibe fehlerfrei ausgeliefert wurde?
Das dürfte bei einer Scheibe, die in mehreren tausend Bröseln irgendwo rumfliegt ebenso schwierig werden, oder?
be smart and drive smart (Aber ansonsten geht das Thema im Moment zumindest ziemlich an mir vorbei.)
hayati
: Hallo heute ist mir bei schönstem wetter auf der Autobahn bei
: ca.110 km/h mein Glasdach weggeflogen. Tatsache war das kein LKW
: oder PKW vor mir war und auch keine Brücke, von wo Steine hätten
: kommen können. Heüte früh habe ich ihn extra noch geputzt und
: poliert, wegen des schönen Frühlingswetters. Dabei habe ich
: keine Steinschlagschäden im Glasdach entdecken können.
: Jedenfalls sagte man mir ind der Werkstatt das MCC für
: Glasschäden keine Gewährleistung oder Kulanz walten läßt. Wer
: hat denn schon andere Erfahrung gemacht, denn ich habe keine
: lußt 800 € zu Zahlen, denn das soll es jedenfalls kosten und
: dauert trotzdem 1,5 Wochen.
: Aus meiner sicht kann es kein Steinschlag gewesen sein, auch wenn
: ich es nicht beweisen kann. Wie so denn dann das Dach und nicht
: die Frontscheibe? Mein Smart hat 22500 km ruter und ist ein CDI
: von Juli 1
Displaybeleuchtung -- nightflight -- 11.03.2002 14:19:17 [#86849]
Hilfe, meine Displaybeleuchtung im Armaturenbrett auf der Seite der Tankanzeige, ist teilweise ausgefallen. Wie kann ich die Beleuchtung reparieren? Vielen Dank für Hinweise
Grüsse Nightflight
Re: Displaybeleuchtung -- roberttt -- 11.03.2002 15:02:41 [#86853]
geh mal auf Guidos Seite
www.smart-fahrtenbuch.de
dort steht alles
Re: Displaybeleuchtung -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.03.2002 09:24:15 [#86914]
: Hilfe, meine Displaybeleuchtung im Armaturenbrett auf der Seite der
: Tankanzeige, ist teilweise ausgefallen. Wie kann ich die
: Beleuchtung reparieren? Vielen Dank für Hinweise
Ab und zu mal hier in die Infos schauen ;-)
Grüße
Marc
Schiebedach -- Mike -- 11.03.2002 12:18:22 [#86847]
Hallo Smati´s
Hat von Euch schon mal einer das Schiebedach gesehen?
Oder ist das Glasdach das Beste, weil billig ist das Schiebedach ja nicht!
Re: Schiebedach -- Urs -- 12.03.2002 11:17:59 [#86923]
Hallo Mike
Ja, ich habe das Schiebedach in Genf gesehen. Ich bin mir schwer am überlegen, ob ich meinem Smart ein solches Teil gönnen soll (vorausgesetzt ein Umrüsten ist möglich und bezahlbar). Es sieht für meinen Geschmack gut aus (im geschlossenen Zustand ist von Aussen fast keinen Unterschied zum Glasdach sichtbar). Lediglich der Windabweiser, der bei offenem Schiebedach ausgefahren wird, entspricht nicht so meiner Auffassung von einem gelungenen Design.
Grüsse Urs
Re: Schiebedach -- Michael Mittler (00005) -- 12.03.2002 11:31:55 [#86926]
Hallo Urs,
bisher habe ich leider noch keinen neuen smart mit Schiebedach sehen können... wie kann man sich das vorstellen? Besteht das ganze Dach des smart weiterhin aus Glas, oder ist das Drumherum dem Volldach aus Kunsstoff ähnlich? Gibt es innen einen Dachhimmel (wie im Cabrio)?
Dank und Gruß,
Michael
Re: Schiebedach -- Thomas (00336) -- 12.03.2002 11:39:06 [#86929]
Hallo Michael,
der Rest ist ein Volldach aus Kunststoff. Im Konfigurator bei smart.com sieht man es von innen.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Urs,
: bisher habe ich leider noch keinen neuen smart mit Schiebedach
: sehen können... wie kann man sich das vorstellen? Besteht das
: ganze Dach des smart weiterhin aus Glas, oder ist das Drumherum
: dem Volldach aus Kunsstoff ähnlich? Gibt es innen einen
: Dachhimmel (wie im Cabrio)?
: Dank und Gruß,
: Michael
Re: Danke! :-) -- Michael Mittler (00005) -- 12.03.2002 11:40:14 [#86930]
Auch DANKE von MIKE! -- Mike -- 12.03.2002 12:18:43 [#86934]
Noch eine Frage! -- Mike -- 12.03.2002 12:21:37 [#86936]
Hallo Urs,
hast du auch die Lenkradwippen in Genf gesehen?
Die im SC können noch keine Auskunft geben.
Änlich wie bei Brabus?
getunte flitzer im raum hildesheim/hannover gesucht -- Mirco -- 11.03.2002 11:56:33 [#86844]
Hi @ all,
bin an einem Tunig interresiert. War schon bei einem Tuner in meiner Nähe , würde aber ersteinmal eine Probefahrt machen.
Suche deshalb jemanden aus dem Raum Hildesheim der einen getunten Flitzer hat.
Wäre nett wenn sich jemand bereit erklären würde mit mir mal ne kleine Runde zu drehen!
cu
mirco
HI-ED167
(EZ11/99)
(39.000 KM)
Re: getunte flitzer im raum hildesheim/hannover gesucht -- Hans Wiebe -- 11.03.2002 17:48:43 [#86870]
Ich bin in Hannover. Habe SKN Tuning. Das darfst Du gerne mal fahren.
Hans
Montage Brabus Frontspoiler -- Siggi -- 11.03.2002 11:48:21 [#86843]
Hi,
hat hier jemand den Brabus Frontspoiler am Coupe selber montiert?
Wie habt Ihr das Teil drangepappt?
Warum sind 6 Schrauben mitgeliefert obwohl es nur 4 Bohrlöcher
gibt?
Gruß
Siggi
Re: Montage Brabus Frontspoiler -- Bernd -- 11.03.2002 18:56:30 [#86876]
Hey Siggi!!!
Hab das Teil letztes Jahr selber montiert.
Bei mir waren nur vier Schrauben dabei, wie Du schon sagtest sind es ja auch nur vier Bohrlöcher.
Bei mir gab es nur Probleme mit der Passgenauigkeit.
Die vorhandenen Löcher stimmen mit den Löchern vom Spoiler nicht überein. Ich hab die Löcher am poiler leicht ausgefeilt, dann konnte ich den Spoiler gut verschrauben.
Ganz schön schwach von Brabus so ne mieße Qualität für so viel Geld zu verkaufen.
Viel Erfolg bei der Montage.
Gruß Bernd
Re: Montage Brabus Frontspoiler -- Siggi -- 11.03.2002 20:48:35 [#86893]
: Hey Siggi!!!
: Hab das Teil letztes Jahr selber montiert.
: Bei mir waren nur vier Schrauben dabei, wie Du schon sagtest sind
: es ja auch nur vier Bohrlöcher.
: Bei mir gab es nur Probleme mit der Passgenauigkeit.
: Die vorhandenen Löcher stimmen mit den Löchern vom Spoiler nicht
: überein. Ich hab die Löcher am poiler leicht ausgefeilt, dann
: konnte ich den Spoiler gut verschrauben.
: Ganz schön schwach von Brabus so ne mieße Qualität für so viel Geld
: zu verkaufen.
: Viel Erfolg bei der Montage.
: Gruß Bernd
Danke für den Hinweis. Bei mir ist der Spoiler auch nicht paßgenau. Hatte mich schon deswegen gewundert, ob die mir das richtige Teil zugestellt haben. Aber das ist wohl dann der "normal"-Zustand und
von denen beabsichtigt, damit man verzweifelt aufgibt und den Einbau doch noch vom SC erledigen läßt.
Brabus Smart Wiederverkaufswert? -- Walt -- 11.03.2002 10:58:48 [#86837]
Hallo,
überlege derzeit, auf ein Brabus 1st Edition Cabrio umzusteigen...
Daher meine Frage(n) an Euch:
Die Kiste kostet immerhin 22.500 Euro. Glaubt Ihr, daß sich das bei Wiederverkauf auszahlt, oder will niemand einen gebrauchten Luxus-Smart? Es gab doch schon einige Brabus-Serien, wie schaut es denn da mit dem Wiederverkaufspreis aus?
Gruß und Dank, Walt
Einfahren - besser Automatik oder selber schalten ??! -- Katrin -- 11.03.2002 10:53:55 [#86836]
Hallo, liebe Smarties ;-)
habe am Samstag einen Smart bestellt und freue mich
schon total darauf.
Es wird ein Smart Pulse mit Softtip und Softtouch - aber ohne
DZM und Uhr (finde ich nicht so schön - Geschmackssache).
Deshalb jetzt meine Frage an Euch: Würdet Ihr den Kleinen
mit Automatik oder selber schalten einfahren ? Wieviele KM ?
Vielen Dank schon mal
und bitte nicht streiten ob der DZM schön ist oder nicht ;-)
Katrin
Re: Einfahren - besser Automatik oder selber schalten ??! -- Patsy -- 11.03.2002 11:06:07 [#86838]
Hallo Katrin,
ich würde dir beim Einfahren deines Kleinen eher -selber schalten- empfehlen, da der smart bei Automatik sehr hoch dreht (vor allem am Anfang).
Aber ich bin mir auch sich, dass wenn du deinen neuen smartie im sC abholen wirs, du gut beraten wirst und dein sC dir auch sagen kann, wie du am besten den smart einfahren kannst.
Ansonsten viel Spaß in Zukunft und gute Fahrt!
Viele Grüße
Patsy
Ich denke aber,
: Hallo, liebe Smarties ;-)
: habe am Samstag einen Smart bestellt und freue mich
: schon total darauf.
: Es wird ein Smart Pulse mit Softtip und Softtouch - aber ohne
: DZM und Uhr (finde ich nicht so schön - Geschmackssache).
: Deshalb jetzt meine Frage an Euch: Würdet Ihr den Kleinen
: mit Automatik oder selber schalten einfahren ? Wieviele KM ?
: Vielen Dank schon mal
: und bitte nicht streiten ob der DZM schön ist oder nicht ;-)
: Katrin
Re: Einfahren - besser Automatik oder selber schalten ??! -- Will -- 11.03.2002 11:35:30 [#86841]
Hallo Katrin,
ich habe meinen smart (auch ein 61PS-Pulse) bis 1.500Km "schön hösch" eingefahren, d.h. den Moter bis max. 3000U/min. "drehen" lassen (nur nicht in den ersten beiden Gänge) und immer rechtzeitig hochgeschaltet. Einen Drehzahlmesser würde ich Dir daher empfehlen, nicht nur zu Einfahrtzwecke. Er dient z.B. zur Kontrolle bei Verbrauchsoptimierender Fahrweise. Frag aber in jedem Falle in Deinem sC nach der Einfahrmethode nach.
Gruß Will
Re: Einfahren - besser Automatik oder selber schalten ??! -- Calimero (00680) -- 11.03.2002 19:28:57 [#86883]
: Hallo, liebe Smarties ;-)
: habe am Samstag einen Smart bestellt und freue mich
: schon total darauf.
: Es wird ein Smart Pulse mit Softtip und Softtouch - aber ohne
: DZM und Uhr (finde ich nicht so schön - Geschmackssache).
: Deshalb jetzt meine Frage an Euch: Würdet Ihr den Kleinen
: mit Automatik oder selber schalten einfahren ? Wieviele KM ?
: Vielen Dank schon mal
: und bitte nicht streiten ob der DZM schön ist oder nicht ;-)
: Katrin
Hallo Katrin,
(mal abgesehen davon, daß ich vom Einfahren grundsätzlich nichts halte, doch das ist ein anderes Thema welches ich dir nur auf Nachfrage erläutern würde)
...entgegen anderer Aussagen würde ich dir den Automaticmodus empfehlen.
1. Du hast keinen DZM, der wäre zum korrekten Einfahren unbedingt notwendig, denn wenn es dein erster smart ist, kannst du ihn ja mangels Erfahrung noch nicht nach dem Gehör fahren.
2. Die Automatic ist so abgestimmt, daß du garantiert nicht in den roten Bereich kommst (kurze unschädliche Spitzen bei voller Beschleunigung; Vollgas ausgenommen), insofern kannst du locker fahren und dich auf den Verkehr und nicht auf den Motor konzentrieren.
3. Wie hoch das Fzg. im Automaticmodus dreht, hängt natürlich auch von deiner Fahrweise ab. 2/3 Gas würde dann völlig reichen. Dreht der Motor für dein Gefühl zu hoch, gehe kurz vom Gas, und gebe erneut sanft Gas. Meißt schaltet er dann in den nächsthöheren Gang.
4. Wie lange Einfahren? (Gar nicht!) Die Experten hier empfehlen, die ersten 500 Km nicht über 3000 U/Min (erübrigt sich bei dir, da du keinen DZM hast), danach bis 1500Km langsam immer mehr bis Volllast steigern. Da das Auto für dich ja neu ist, wirst du die ersten KM erfahrungsgemäß eh etwas gemächlicher angehen um es richtig kennenzulernen. Fahre nch am selben Tag des Empfanges auf einen großen Parkplatz, und mache ein paar Vollbremsungen aus 50-70Km/h und probier auch Ausweichmanöver(nicht zu zackig).Fahre einen Kreis und beschleunige langsam. Fahre Slalom, fahre rückwärts, parke ein. So bekommst Du zumindest ein rudimentäres Gefühl für Beschleunigung, Verzögerung, Seitenstabilität, Wankneigung und Fzg. Größe.
5. Lasse nach 1500 Km dein Motoröl gegen Vollsynthetiköl wechseln.
Gruß Calimero
Re: Nachfrage! :-) -- Michael Mittler (00005) -- 11.03.2002 20:11:57 [#86890]
: (mal abgesehen davon, daß ich vom Einfahren grundsätzlich nichts
: halte, doch das ist ein anderes Thema welches ich dir nur auf
: Nachfrage erläutern würde)
Hallo Calimero,
diesen Standpunkt von Dir kenne ich noch gar nicht, obwohl ich Deine Postings sonst immer mit größter Aufmerksamkeit lese.
Erläutere doch mal kurz, warum Du vom Einfahren nicht viel hältst... auch wenn ich nicht Katrin bin. ;-)
Grüße,
Michael
Re: Nachfrage! :-) -- Calimero (00680) -- 11.03.2002 20:45:26 [#86892]
: Hallo Calimero,
: diesen Standpunkt von Dir kenne ich noch gar nicht, obwohl ich
: Deine Postings sonst immer mit größter Aufmerksamkeit lese.
: Erläutere doch mal kurz, warum Du vom Einfahren nicht viel
: hältst... auch wenn ich nicht Katrin bin. ;-)
: Grüße,
: Michael
Hallo Michael,
...du warst doch auch in Hambach, oder? Das spricht ja schonmal für sich. Weiter; hast du mal zugeschaut wenn Autotransporter be- und entladen werden? Besonders im Winter wenn es kalt ist (schmerz!)?
Ich war zwar nicht im Motorenwerk in Berlin, doch kenne ich jemanden der im LKW- Motorenwerk in Mannheim arbeitet. Jeder Motor wird getestet, Kalt und neu!
Ein anderer Motorenbauer- u. Instandsetzer (ehem. Mitarb. der Fa. Motoren Abend in MA) sagte mal zu mir:
Wenn der Motor einen Macken hat, dann ist "Einfahren" das Schlimmste was du machen kannst. Jeder Hersteller freut sich wenn du den fehlerhaften Motor einfährst, denn du zögerst in den allermeisten Fällen den Schaden über die Garantiezeit (damals noch ein Jahr) hinaus. Fährst du den Motor von Anfang an normal (die üblichen Regeln wie schonend im kalten Zustand, regelmäßige Ölkontrolle etc vorrausgesetzt) verreckt er dir entweder innerhalb der ersten 5000-10000 Km oder er ist ok und hält. (Kann ich bestätigen, ein 325tds Motor streckte nach 3000KM mit Kurbelwellenbruch die Füße). Die Fzge. in meinem direkten Bekannten/Verwandtenkreis wurden auf mein Anraten nicht eingefahren. Alle haben bisher mehr als 100.000Km ohne Schaden drauf (mein smart hat halt erst 50.000 Km getunt), bis auf den AT Motor des tds der bei 175.000Km reinkam, weil die (Ex-)Dame über Monate vergaß den Kühlwasserstand zu kontrollieren.
Die Motorenbauer erklärten mir, daß es wichtiger sei nach ca. 500-2000 Km das öl zu wechseln, denn am Öl (vorrausgesetzt die Werkstatt schaut genau danach) kann man wie am Blut eines Menschen schon "Krankheiten" erkennen. Da ich beruflich früher manchmal zu dieser Motoreninstandsetung mußte, konnte ich mir dort auch immer die "Prachtstücke" von gebrochenen Wellen, geschmolzenen Kolben, durchschossenen Motorgehäusen anschauen.
Gerne wird der "Abrieb" als Grund für´s Einfahren genannt, doch dem Motor ist es ehrlichgesagt wurstegal, ob er nun bei 2.000U/Min einen Rief in die Laufbuchse zieht, oder bei 4.000U/Min. -es reicht 1U/Min dafür.
Gleitlager (Kurbelwelle) müssen sich natürlich einlaufen, doch dafür genügen bereits ca. 10 Min. Motorlauf - diese kommen bis zum Händler locker zusammen, dort wird dann nochmal das Öl kontrolliert; gewechselt.
Sicherlich gibt es nun etliche Fachleute, die mir wiedersprechen - ich habe meine Erfahrung, sowohl als auch gemacht, und habe für meine Verhältnisse festgestellt, daß Einfahren bei der heutigen Fertigungsqualität überflüssig ist. Viel wichtiger ist warmfahren, nicht im roten Bereich zu fahren, die Motortemp. zu beachten und gutes Öl zu verwenden, sowie regelmäßige Wartung.
Gruß Calimero
P.S. Wenn du mich wieder anschreibst, dann setz dir bitte eine Langhaarperücke auf und rasier dir die Beine - Strapse nicht vergessen, sonst keine Antwort! ;-)))
Re: Nachfrage! :-) -- Michael Mittler (00005) -- 12.03.2002 10:09:34 [#86918]
Hallo Calimero,
: ...du warst doch auch in Hambach, oder? Das spricht ja schonmal für
: sich. Weiter; hast du mal zugeschaut wenn Autotransporter be-
: und entladen werden? Besonders im Winter wenn es kalt ist
: (schmerz!)?
stimmt, niemand geht sonderlich pfleglich mit den Rettungskapseln um... weder im Werk noch im Center. :-/
Vielen Dank für die vielen guten Argumente, die auch dem Nicht-Einfahren einen tieferen Sinn geben und auch überzeugen. Sollte ich noch einmal einen Neuwagen in die Finger bekommen, werde ich auf die nervraubende und verkersbehindernde Einfahrphase verzichten. :-)
: P.S. Wenn du mich wieder anschreibst, dann setz dir bitte eine
: Langhaarperücke auf und rasier dir die Beine - Strapse nicht
: vergessen, sonst keine Antwort! ;-)))
Äääääh... ich glaube nicht, dass Du das sehen möchtest... ;-)
Grüße,
Michael
Re: Nachfrage! :-) -- Frank -- 12.03.2002 16:08:48 [#86965]
nur mal eben so ,
habe meinen auch nicht so niedertourig eingefahren.
zuerst schon ... als ich dann aber mit der schönen frau sC-meisterin ne runde drehen musste , fragte sie mich warum ich denn so langsam fahren würde... bla, einfahren.. bla....
Und Sie: Gib Gas, sonst wird der nie richtig sauber im motor und die wahcheinlichkeit daswas aputtgeht ist doch höher...
und die müssens ja wissen.
Frank
(der auch weiß das sich die sCs sich nicht immer einig sind)
Kulanz wie lange? -- smartanne -- 11.03.2002 09:35:43 [#86829]
An meiner Fahrertür löst sich langsam die Gummileiste. Mein Kleiner ist von 7/99. Kann ich da noch auf Kulanz vom SC hoffen?
Re: Kulanz wie lange? -- Holger (105) -- 11.03.2002 09:43:40 [#86830]
Hallo Anne,
die Antwort ist zwar unbefriedigend, aber : Hoffen kannst Du immer!
Kulanz ist eine freiwillige Sache des SCs oder MCCs. D.h. es gibt keine Regel wann, wie lange, im welchem Umfang, wem Kulanz gewährt wird.
Wenn Du noch keine 40 TKM erreicht hast, bist Du aber doch noch in der Garantiezeit und brauchst Dir gar keine Gedanken über Kulanz machen.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Kulanz wie lange? -- smartanne -- 11.03.2002 10:21:26 [#86834]
Hallo Holger,
Du meinst also ich habe auf alle Teile noch volle Garantie?
Re: Kulanz wie lange? -- Holger (105) -- 11.03.2002 10:34:44 [#86835]
Hallo Anne,
die Garntie gilt doch 40 TKM oder 3 Jahre, je nachdem was al erstes eintritt. Wenn Du also noch keine 40 TKM hast, dann gilt die Garantie bei Dir bis 07/2002. Hast Du aber schon über 40 TKM, dann bleibt dir nur Hoffen auf Kulanz oder selber zahlen.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
früher war alles besser..... -- stefan -- 11.03.2002 09:13:35 [#86828]
hallo.
ich weiss nicht mehr seit wann ich dieses forum lese und auch ab und
zu schreibe, um eine frage loszuwerden oder um antwort zu geben.
aber seit ein paar monaten macht das ganze keinen spass mehr.
einer stellt eine frage, und er bekommt noch maximal 2-3 gute
antworten, die 15 anderen antworten beschäftigen sich bestenfalls
noch mit der mangelnden rechtschreibung des fragenden, meist aber
endet alles mit wüsten beschimpfungen.
hat denn keiner mehr intersees an einem forum, wo sich 'smarte' fans
der knutschkugel austauschen? und überhaupt war der 'ton' früher
wesentlich freundlicher und alles in allem ging es hier geselliger
zu.
heute muss man es sich ja 2x überlegen, ob man sich den pöbeleien
freiwillig aussetzen will. ich finde das auch 'ungeschickte' fragen
eine anständige, soll heissen freundliche antwort verdient haben.
es sind halt nicht alle menschen mit einem KFZ-meisterbrief zur welt
gekommen.
auch fragen, die innerhalb von 2 monaten 3x gestellt werden, kann man
mit einem link auf das alte thema beantworten. bei der menge der
beiträge kann man ja schon mal einen beitrag übersehen, oder nicht?
zumal die summe der 'kreativen' beiträge sich nicht sonderlich erhöht
hat (leider).
auch haben die angriffe auf diejenigen zugenommen, die evtl. mal
außern, so ein lupe oder TT sind auch nicht so schlecht. ich frage
mich was das soll? es wird schon jeder seine gründe haben, warum
er/sie smart fährt oder auch nicht.
in diesem sinne, einen wunderschönen tag, allzeit gute fahrt und viel spass mit eurem SMART
stefan (wn-sk59; 03.99)
Re: früher war alles besser..... -- Holger (105) -- 11.03.2002 10:06:42 [#86832]
Hi Stefan,
da bin ich nicht so ganz Deiner Meinung. Da ich mich an diesem Forum schon vor der Gründung des Smart Club Deutschland beteilige, habe ich da eine etwas andere Beobachtung gemacht.
Ich finde, dass es eher einer Berg und Talfahrt gleicht. Irgendwie gibt es immer wieder Phasen, in dem die Qualität nachläßt und der Ton dafür schlechter wird. Das klingt dann aber irgendwann wieder ab um dann ein paar Monate später wieder zur "Höchstform" aufzulaufen.
"Früher" war es nur insofern anders, als dass die Gruppe hier kleiner und überschaulicher war. Mag sein, dass hierdurch, die Spitzen nicht ganz so hart waren, aber heftig geschtritten wurde hier schon immer. ich denke nur an das Thema "Tuning", was wurde hier in der Anfangszeit schon darüber gestritten.
Auch gibt es immer wieder Provokationen, auf die hier sehr viele anspringen.
Was mir aufgefallen ist:
Gerade die, die Anderen die "rosa Smartbrille" vorwerfen, erheben Ansprüche an einen Smart, die zum Teil nicht einmal die Fahrer der Nobelklassen an Ihr Fahrzeug stellen. Und im Zuge dessen haben die Anfeindungen gegenüber den SCs, wegen zum Teil Kleinigkeiten, massiv zugenommen.
Und irgendwie möchte niemand mehr für eine Leistung bezahlen.
Nichts desto Trotz, lebt dieses Forum auch von solchen Diskussionen, solange diese nicht die Mehrzahl stellen.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
.... und alles wird wieder gut. -- smartmax -- 11.03.2002 11:24:04 [#86840]
ach jetzt kommt der frühling und dann der sommer und das wird die leute auch besser und fröhlicher stimmen und smart werden sich auch wieder öfters grüssen und die ganze sache wird lockerer.
kann halt schon sein das der herbst und winter einem auf den sack geht und man dann bisschen mufffig ist. aber der sommer kommt ganz bestimmt, sowie die gute laune.
think positive and drive smart ;)
marc
Re: früher war alles besser..... -- Marc M. Luppa -- 11.03.2002 11:39:03 [#86842]
: da bin ich nicht so ganz Deiner Meinung. Da ich mich an diesem
: Forum schon vor der Gründung des Smart Club Deutschland
: beteilige, habe ich da eine etwas andere Beobachtung gemacht.
: Ich finde, dass es eher einer Berg und Talfahrt gleicht. Irgendwie
: gibt es immer wieder Phasen, in dem die Qualität nachläßt und
: der Ton dafür schlechter wird. Das klingt dann aber irgendwann
: wieder ab um dann ein paar Monate später wieder zur
: "Höchstform" aufzulaufen.
: "Früher" war es nur insofern anders, als dass die Gruppe
: hier kleiner und überschaulicher war. Mag sein, dass hierdurch,
: die Spitzen nicht ganz so hart waren, aber heftig geschtritten
: wurde hier schon immer. ich denke nur an das Thema
: "Tuning", was wurde hier in der Anfangszeit schon
: darüber gestritten.
: Auch gibt es immer wieder Provokationen, auf die hier sehr viele
: anspringen.
: Was mir aufgefallen ist: Gerade die, die Anderen die "rosa
: Smartbrille" vorwerfen, erheben Ansprüche an einen Smart,
: die zum Teil nicht einmal die Fahrer der Nobelklassen an Ihr
: Fahrzeug stellen. Und im Zuge dessen haben die Anfeindungen
: gegenüber den SCs, wegen zum Teil Kleinigkeiten, massiv
: zugenommen.
: Und irgendwie möchte niemand mehr für eine Leistung bezahlen.
: Nichts desto Trotz, lebt dieses Forum auch von solchen
: Diskussionen, solange diese nicht die Mehrzahl stellen.
So seh ich das auch. Im Moment finde ich es übrigens gar nicht so schlimm. Es gab schon viel üblere Zeiten hier im Forum.
Autos ist allgemein ein Thema, an das etwas emotionaler herangegangen wird. Ich kenne jedenfalls kein Forum, in dem es um Autos geht, in dem es wirklich friedlich und gesittet zugeht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: früher war alles besser..... -- Calimero (00680) -- 11.03.2002 19:06:20 [#86877]
: hallo.
: ich weiss nicht mehr seit wann ich dieses forum lese und auch ab
: und
: zu schreibe, um eine frage loszuwerden oder um antwort zu geben.
: aber seit ein paar monaten macht das ganze keinen spass mehr.
: einer stellt eine frage, und er bekommt noch maximal 2-3 gute
: antworten, die 15 anderen antworten beschäftigen sich bestenfalls
: noch mit der mangelnden rechtschreibung des fragenden, meist aber
: endet alles mit wüsten beschimpfungen.
: hat denn keiner mehr intersees an einem forum, wo sich 'smarte'
: fans
: der knutschkugel austauschen? und überhaupt war der 'ton' früher
: wesentlich freundlicher und alles in allem ging es hier geselliger
: zu.
: heute muss man es sich ja 2x überlegen, ob man sich den pöbeleien
: freiwillig aussetzen will. ich finde das auch 'ungeschickte' fragen
: eine anständige, soll heissen freundliche antwort verdient haben.
: es sind halt nicht alle menschen mit einem KFZ-meisterbrief zur
: welt
: gekommen.
: auch fragen, die innerhalb von 2 monaten 3x gestellt werden, kann
: man
: mit einem link auf das alte thema beantworten. bei der menge der
: beiträge kann man ja schon mal einen beitrag übersehen, oder nicht?
: zumal die summe der 'kreativen' beiträge sich nicht sonderlich
: erhöht
: hat (leider).
: auch haben die angriffe auf diejenigen zugenommen, die evtl. mal
: außern, so ein lupe oder TT sind auch nicht so schlecht. ich frage
: mich was das soll? es wird schon jeder seine gründe haben, warum
: er/sie smart fährt oder auch nicht.
: in diesem sinne, einen wunderschönen tag, allzeit gute fahrt und
: viel spass mit eurem SMART
: stefan (wn-sk59; 03.99)
Hallo Stefan,
ich bin in diesem Forum seid ich meinen Rechner habe (den smart habe ich schon länger) und das war ende vorletzten Jahres. Ehrlichgesagt kenne ich es gar nicht anders, als so wie es jetzt ist; und für mein Empfinden schon immer war. Und dieses Forum bildet, m.E. nach, damit auch keine Ausnahme. Überall gibt es ab und an mal "auf die Mütze". Immer wieder sagen Leute wie C.F. (schade) dann "und tschüss". Es sind oft Kleinigkeiten, welche die Empfindungen so manches Forenteilnehmers negativ tangieren. Doch gerade das Internet reizt doch dazu, auch mal spektakulär seine Meinung darzubringen.
Wenn dich Streitereien unter einigen Forenteilnehmern stören, dann nimm am besten keine Stellung dazu.
Wenn du angegriffen wirst, versuche sachlich zu bleiben, oder ignoriere einfach das Posting.
Gebe nur Ratschläge und Tipps über Dinge von Denen du einigermaßen etwas verstehst, bzw. mit Denen du Erfahrung hast.
Betrachte nicht alles was hier steht so todernst.
Es ist wohl in jedem Forum so, daß jemand, der eine "exotische" Meinung vertritt automatisch zur Zielscheibe wird. Auch gibt es immer Leute, die unter Pseudo-Nicks ihren vorhergehenden Gesichtsverlust unter offiziellem Namen, dann "rächen" wollen.
Jeder der, so wie du, all diese Dinge bemängelt, kann durch aktives, positives Hinzutun dieses Forum verbessern.
Ab jetzt können Leute wie du, Carsten Frahlmann, Michael Thamer, und viele Andere dann sagen:" Ab heute wird alles besser..."
Gruß Calimero
OH,FfM,whv... -- Frank -- 10.03.2002 20:30:48 [#86813]
gibt es hier eigentlich menschen aus dem schönen münsterland oder dem nördlichen ruhrrevier?
komme mir hier immer vor wie ein australier in der bronx..
Frank
Re: OH,FfM,whv... -- tobi -- 10.03.2002 22:51:46 [#86820]
: gibt es hier eigentlich menschen aus dem schönen münsterland oder
: dem nördlichen ruhrrevier?
: komme mir hier immer vor wie ein australier in der bronx..
: Frank
klar, aber wir münsterländer sind doch stur! deswegen hört man uns kaum :o)
tobi (ibbenb.)
Re: OH,FfM,whv... -- smartwhv (00515) -- 10.03.2002 23:02:14 [#86821]
Wat hat'n WHV mit'n münsterland oder dem ruhrpott zu tun?
Gruß
Klaus
: gibt es hier eigentlich menschen aus dem schönen münsterland oder
: dem nördlichen ruhrrevier?
: komme mir hier immer vor wie ein australier in der bronx..
: Frank
Re: OH,FfM,whv... -- smartwhv (00515) -- 10.03.2002 23:03:31 [#86822]
: Wat hat'n WHV mit'n münsterland oder dem ruhrpott zu tun?
: Gruß
: Klaus
Licht erst mit Verzögerung -- Dirk Scharfe -- 10.03.2002 20:18:16 [#86809]
Hi Folks,
wer kennt dieses Problem: man schaltet die Zündung ein, Motor springt an, aber das Standlicht und die Armaturenbeleuchtung funktionieren erst nach mehreren Sekunden Verzögerung.
Ist die Sicherung Schrott? Oder woran liegt's?
Merci für erschöpfende Auskünfte,
Dirk
Vorsicht, Standlicht überprüfen, Lichtschalter defekt -- Tim -- 10.03.2002 20:28:26 [#86812]
Hallo Dirk,
ich schätze, dass Dein Smart einen defekten Lichschalter hast. Zunächst schaltet sich die Beleuchtung erst nach einigen Sekunden oder mehrmaliger Betätigung des Lichschalters ein, dann irgendwann überhaupt nicht mehr.
Das Abblendlicht funktioniert jedoch (war bei mir zumindest so).
Wenn meine Vermutung stimmt, dann dürfte auch die rückwärtige Beleuchtung Deines Smarts nicht mehr funktionieren, also Vorsicht....
Der Schalter wird übrigens auf Garantie getauscht (mal wieder ein bekannter Fehler).
Grüsse
Tim
Re: Licht erst mit Verzögerung -- thamer michael -- 10.03.2002 20:50:21 [#86816]
: Hi Folks,
: wer kennt dieses Problem: man schaltet die Zündung ein, Motor
: springt an, aber das Standlicht und die Armaturenbeleuchtung
: funktionieren erst nach mehreren Sekunden Verzögerung.
: Ist die Sicherung Schrott? Oder woran liegt's?
:Hallo Dirk,
: eventuell ein Wackelkontakt am Lichtschalter,laß die Beleuchtungsanlage mal von einem Fachmann überprüfen
:Grüsse Michael
Re: Licht erst mit Verzögerung -- Joachim Hildebrandt -- 10.03.2002 22:01:04 [#86818]
: Hi Folks,
: wer kennt dieses Problem: man schaltet die Zündung ein, Motor
: springt an, aber das Standlicht und die Armaturenbeleuchtung
: funktionieren erst nach mehreren Sekunden Verzögerung.
: Ist die Sicherung Schrott? Oder woran liegt's?
: Merci für erschöpfende Auskünfte,
: Dirk
Ich hatte, das gleiche Problem, beim Einschalten des Lichts funktionierte die Tacho- und Uhrenbeleuchtung erst mit einer Verzögerung von bis zu einer halben Minute. Erst später merkte ich, dass auch die rückwärtige Beleuchtung nicht funktionierte. Der Fehler hat sich bei mir von selbst wieder gelegt, plötzlich funktioniert wieder alles einwandfrei???
Joachim
Aufpassen beim Aussteigen, Lichtwarnsummer geht oft nimmer! o.T. -- Christoph -- 11.03.2002 07:57:41 [#86824]
: Hi Folks,
: wer kennt dieses Problem: man schaltet die Zündung ein, Motor
: springt an, aber das Standlicht und die Armaturenbeleuchtung
: funktionieren erst nach mehreren Sekunden Verzögerung.
: Ist die Sicherung Schrott? Oder woran liegt's?
: Merci für erschöpfende Auskünfte,
: Dirk
Merci für die Tipps, werde mal das SC kontakten. oT -- Dirk -- 11.03.2002 19:11:07 [#86879]
Die gewissen Herren,die Smarttreffen in Hückeswagen ständig angreifen! -- thamer michael -- 10.03.2002 19:05:43 [#86803]
Ich schlage den besagten Herren,die das Treffen in Hückeswagen ständig angreifen vor,meine Mails nicht zu öffnen,somit werden dann
keine Streitgespräche geführt.
Aber es hat den Anschein,als könnten sie nicht anders !!!
Nochmals angemerkt,ich will niemanden beleidigen !!!
Es erweckt den Anschein mir gegenüber, manche Mails als Beleidigung.
Die Herren,die das Treffen in Hückeswagen ständig angreifen.. -- thamer michael -- 10.03.2002 19:08:23 [#86804]
: Ich schlage den besagten Herren,die das Treffen in Hückeswagen
: ständig angreifen vor,meine Mails nicht zu öffnen,somit werden
: dann
: keine Streitgespräche geführt.
: Aber es hat den Anschein,als könnten sie nicht anders !!!
: Nochmals angemerkt,ich will niemanden beleidigen !!!
: Es erweckt den Anschein mir gegenüber, manche Mails als
: Beleidigung.
Re: Es reicht! -- corvin (smart-club.de Team) -- 10.03.2002 20:20:04 [#86811]
Hallo Michael, hallo Zankäpfel!
Schön wäre es, wenn Du und auch manch andere Leute hier im Forum sich etwas mehr zusammenreissen würden!
Wir schauen uns Euer Theater schon eine ganze Weile an und haben uns bisher in dem Glauben zurückgehalten, dass sich das wieder legen würde. Da dem aber nicht so zu sein scheint, diese "gelbe Karte"!
Wenn hier weiterhin Kindergartenmanieren an den Tag gelegt werden, werden wir Konsequenzen daraus ziehen müssen. Das wäre schade und auch überflüssig... - also reißt Euch bitte zusammen!
Spaß muß sein - aber bitte freundlich und auch nicht auf Kosten anderer User!
Gruß,
Corvin (smart-club.de Team)
Re: Es reicht! -- thamer michael -- 10.03.2002 20:33:51 [#86815]
:Hallo Corvin,
:ich bedanke mich über Dein Einschreiten,ich bin auch für Ruhe und Frieden und freue mich auf unser Smarttreffen am 4.5.
:ich werde meinerseits Ruhe geben.
:Nochmals BESTEN DANK !!!
:ALLZEIT GUTE FAHRT !!!
:GRUSS MICHAEL
Und tschüss... -- Carsten Frahlmann -- 10.03.2002 21:57:44 [#86817]
Das wars für mich. Es waren 3 nette Jahre in diesem Forum. Wenn überhaupt, dann werde ich nur noch lesend teilnehmen. So kann ich wenigstens keinem auf die Füsse treten.
Sollte ich doch nochmal meinen Senf dazugeben wollen, weiß ich jetzt warum einige Leute keine Mail-Adresse mehr angeben...
keep on smarting
Carsten
Re: Und tschüss... -- corvin (00041) -- 10.03.2002 22:19:50 [#86819]
Hallo Carsten!
Wohin des Weges?
Was'n los?
Hast Du was falsch verstanden?
Ciao vom
Corvin, der, genau wie Du, jetzt mal eine Runde Bubu machen sollte und morgen wieder einen schönen Tag haben wird...
Seitenschweller -- Karin -- 10.03.2002 14:42:34 [#86789]
Hallo,
habe mir letztens ein Paar Seitenschweller aus dem Internet bestellt,
sie sind soweit auch OK, aber ich frage mich ob es normal ist, dass das Plastik aus dem sie bestehen so weich ist!?!
Gruß
Karin
Rostbefall!! -- André -- 10.03.2002 13:19:30 [#86787]
Hallo ihr,
ich habe heute mein Bodypanel hinten abgeschraubt, und musste mit entsetzen feststellen, dass mein Smarti hinten, wo die obersten Schrauben vom Bodypanel in der Tridionzelle geschraubt werden, mein Smarti Rost hat.
Er ist doch gerade erst 2 Jahre jung und hat erst 36Tkm gekugelt.
Nun meine Frage: Hatte einer von euch auch schon mal dieses Problem oder so ein ähnliches Problem mit Rost??
Über eure Zusendungen würde ich mich freuen.
Smartige Grüße aus dem Norden
André
Re: Rostbefall!! -- Hans (00342) -- 11.03.2002 14:58:14 [#86851]
: Hallo ihr,
: ich habe heute mein Bodypanel hinten abgeschraubt, und musste mit
: entsetzen feststellen, dass mein Smarti hinten, wo die obersten
: Schrauben vom Bodypanel in der Tridionzelle geschraubt werden,
: mein Smarti Rost hat.
: Er ist doch gerade erst 2 Jahre jung und hat erst 36Tkm gekugelt.
: Nun meine Frage: Hatte einer von euch auch schon mal dieses Problem
: oder so ein ähnliches Problem mit Rost??
: Über eure Zusendungen würde ich mich freuen.
: Smartige Grüße aus dem Norden
: André
Hi André
das ist mir bei meinem auch aufgefallen, war aber noch rechtzeitig genug, um Gegenmassnahmen zu ergreifen.
Hans
Hupentuning -- Frank Quirnbach -- 10.03.2002 12:46:29 [#86783]
Hallöli in die Runde, ich frag da mal ne Frage!
Wer hat Erfahrung mit dem Einbau einer (mehrerer) anderer Hupen?
möchte meinem CDI mal etwas mehr Gehör verschaffen und wüßte gerne was, und vor allem wie es geht!.
Gruß in die Runde und wunderschönen Sonntag wümscht
Frank
01063
Re: Hupentuning -- Mein zweites Ich -- 10.03.2002 13:04:45 [#86785]
: Hallöli in die Runde, ich frag da mal ne Frage!
: Wer hat Erfahrung mit dem Einbau einer (mehrerer) anderer Hupen?
: möchte meinem CDI mal etwas mehr Gehör verschaffen und wüßte gerne
: was, und vor allem wie es geht!.
: Gruß in die Runde und wunderschönen Sonntag wümscht
: Frank
: 01063
Hi Frank
vorletzte Woche hatte ich das Frontpaneel sowieso abgebaut und da hab ich Platz für eine Hupe gefunden.
Kabel von der OriginalHupe abziehen und verlängern als Steuerstrom fürs Relais nutzen Leistungsstrom vom Anschluss des Scheibenwischermotor abnehmen (Rot graues Kabel)(Stromklauerklemmen) und ans Relais legen Kompressor anklemmen. Hörner anschliessen fertig macht mächtig mööööööööp. (Dann hupt da Ding auch nicht mehr ohne Zündung)
Dreiklangfanfare hat "E" zeichen und hat (ähem) 10 Euro gekostet.
Die Fanfaren und der Kompressor sind auf ein 1,5 mm Alublech aufgeschraubt und dieses mit zwei Selbstbohrenden Blechschrauben ans Auto angeschraubt.
Gruß Schmucki
mit bischen Glück ist hier jetzt auch ein Foto davon.
Re: Hupentuning -- thamer michael -- 10.03.2002 13:05:24 [#86786]
: Hallöli in die Runde, ich frag da mal ne Frage!
: Wer hat Erfahrung mit dem Einbau einer (mehrerer) anderer Hupen?
: möchte meinem CDI mal etwas mehr Gehör verschaffen und wüßte gerne
: was, und vor allem wie es geht!.
: Gruß in die Runde und wunderschönen Sonntag wümscht
: Frank
: 01063
:Willst Du auf Dich aufmersam machen,sonst Minderwertigkeitsgefühle ??
es ist schon klasse, ... -- chris -- 10.03.2002 16:17:03 [#86793]
jetzt hat der Arme wirklich eine gespaltene Persönlichkeit und antwortet auf das gleiche Posting mit völlig unterschiedlichen Ansichten.
Hey, das schreit nach professioneller Hilfe!
Re: es ist schon klasse, ... -- schmucki -- 10.03.2002 18:03:26 [#86800]
: jetzt hat der Arme wirklich eine gespaltene Persönlichkeit und
: antwortet auf das gleiche Posting mit völlig unterschiedlichen
: Ansichten.
: Hey, das schreit nach professioneller Hilfe!
Die Hilfe kommt hier !
kauft dir ne Brille dann siehste das das Posting mit schmucki unterzeichnet ist. War nur so als "nicht reinstolperhilfe" gedacht.
Gruß schmucki
Re: es ist schon klasse, ... -- thamer michael -- 10.03.2002 18:17:58 [#86802]
: Die Hilfe kommt hier !
: kauft dir ne Brille dann siehste das das Posting mit schmucki
: unterzeichnet ist. War nur so als "nicht
: reinstolperhilfe" gedacht.
: Gruß schmucki
: DU BRAUCHST EINE BRILLE !!!
Re: Hupentuning -- Carita -- 10.03.2002 17:19:23 [#86796]
ich habe auch nen ordentlichen Sound aka Hupe in meinem Flitzer und mit Sicherheit keine Minderwertigkeitskomplexe, so ein Quatsch. Wie kommst Du auf die Idee Frank hätte dies nötig!!
Und selbst wenn, meinst Du eine kleine popelige Hupe mit Sound KÖNNTE zu mehr Selbstbewusstsein führen??? ich glaube nicht! Also lass uns doch in unsere Smartie einbauen was wir wollen und lasse diese Beleidigungen!
Ich schreibe jetzt nicht weil ich jemanden in Schutz nehmen möchte, ich finde solche Bwemerkungen einfach nur frech!!
Mit vielen Grüssen, CARITA *diediehupehatweilsspassmacht*
SOOO, genung gelabert, ich wünsch euch ebenfalls einen schönen Sonntag!!
Re: Hupentuning -- Michael Mittler (00005) -- 10.03.2002 20:02:03 [#86807]
:Willst Du auf Dich aufmersam machen,sonst Minderwertigkeitsgefühle ??
Hallo Michael,
sorry, aber da kann doch etwas nicht stimmen. Du beschwerst Dich darüber, dass Du aufgrund Deiner Event-Ankündigungsschwemme angegriffen wirst.
Im Gegenzug pöbelst Du Leute an, die - ganz dem Sinn und Zweck des Forums entsprechend - Fragen zum ihrem smart stellen?
Versuche doch einfach, Dich im Rahmen der Online-Gepflogenheiten und vor allem im Rahmen der Netiquette zu bewegen. Diese findest Du hier:
http://www.smart-club.de/smart-life/smart-forum/netikette.html
Grüße,
Michael, für ein besseres Miteinander
Re: Hupentuning/Thamertuning -- Frank Quirnbach -- 10.03.2002 20:06:37 [#86808]
Hallo in die Runde, ich wollte lediglich meine Frage beantwortet haben, hätte ich natürlich gewußt das aus einer bestimmten Ecke wieder was in diese Richtung kommt hätte ich die Frage nie gestellt!
Tausend Dank aus OH nach OH....und natürlich auch an Michael.
Gruß
Frank
Re: Hupentuning/Thamertuning -- Carita -- 10.03.2002 20:18:42 [#86810]
: Hallo in die Runde, ich wollte lediglich meine Frage beantwortet
: haben, hätte ich natürlich gewußt das aus einer bestimmten Ecke
: wieder was in diese Richtung kommt hätte ich die Frage nie
: gestellt!
: Tausend Dank aus OH nach OH....und natürlich auch an Michael.
: Gruß
: Frank
Hi Frank!! Gerne!!!!!! ;))
hey, aber woher weißt Du dass ich aus OH bin??? Du auch?? haben wir uns schon gesehn? hab jetzt nen neues rotes Smartie Cabrio OH-LE-1 Und Du????
mail doch mal!!
Gruss, CARITA
Re: Hupentuning/Thamertuning -- Andreas -- 10.03.2002 20:32:12 [#86814]
Doch ein bischen Kindergarten, oder ist die derzeitige Mondkonstellation ?
Re: Hupentuning -- Yve -- 15.03.2002 08:59:39 [#87254]
Hi Frank,
hab eine Opel Zafira Hupe im Smartie eingebaut!!
Hört sich auch Klasse an :)))
Grüße von Yve,
die die neue Hupe hat, damit die Leute auf der Straße keinen Herzinfarkt mehr vor Schreck bekommen wie bei der Alten, sondern mal besser aufpassen!!!
Re: Hupentuning... rollendes Rind -- Michael Mittler (00005) -- 15.03.2002 09:29:06 [#87261]
: die die neue Hupe hat, damit die Leute auf der Straße keinen
: Herzinfarkt mehr vor Schreck bekommen wie bei der Alten, sondern
: mal besser aufpassen!!!
Hi Yve,
da gibt's jemanden, der so ein "Bullhorn" im smart rumfährt... wenn der auf die Hupe drückt, dann denkst Du, dass ein ausgewachsener Stier in bester Brunftzeit hinter Dir steht. *grusel* ;-)
Grüße,
Michael, der seinen Ohren nicht glauben konnte
Das kann ja eigentlich nur.... -- Yve -- 15.03.2002 09:42:38 [#87262]
.....der Hammer sein :))))) ;)))) :op
*Liebe Grüße Yve*
Re: Das kann ja eigentlich nur.... -- Michael Mittler (00005) -- 15.03.2002 09:55:16 [#87264]
: *Liebe Grüße Yve*
Hi Yve,
was? Nein, sag' mir nicht, dass der Hammer auch... ;-)
Grüße,
Michael, bald vom Rinderwahn verfolgt. ;-)
Re: Das kann ja eigentlich nur.... -- Yve -- 15.03.2002 09:57:26 [#87265]
Nein nein!!!! :)))
War jetzt nur so als Scherz gesagt, aber der Hammer weiß schon was ich meine, ne?!?!? ;)
*Grüße Yve*
Re: Hupentuning -- Frank Quirnbach -- 15.03.2002 10:52:39 [#87277]
Hallöli in die Runde
Das mit der Hupe hat sich erledigt, ich hab mir einen Amerikanischen Krawallo eingebaut damit hab ich meine Kugel durch das Gewicht auch direkt vorne Tiefergelegt.
Genial, zwei Klappen mit einer Fliege geschlagen!
Tip an Michael, wenn Du anfängst mit dem Schwanz nach Fliegen zu Schlagen dann hast Du garantiert Rinderwahn....grins
Wunderschönes Wochenende wünscht
Frank
01063
Plane nix, mache nix, wollt´s nur los mal werden. -- Mein zweites Ich -- 10.03.2002 11:44:54 [#86778]
Hi
ich plane nix,
werd nix machen,
mußte das aber mal hier posten, damit ihr endlich wieder einen habt auf dem ihr rumhacken könnt!
Wenn sonst hier schon nix mehr abgeht lasst wenigsten die in Ruhe die versuchen was auf die Beine zu stellen.
Mein zweites Ich
Re: Plane nix, mache nix, wollt´s nur los mal werden. -- Dr. Jekyll/ Mr. Hyde -- 10.03.2002 15:50:08 [#86792]
: Mein zweites Ich
Hi Micha Th....,
Profilneurose? Sonstige Probleme?
Re: siehste schon rein getappt in die Falle -- schmucki -- 10.03.2002 17:59:02 [#86798]
: Hi Micha Th....,
: Profilneurose? Sonstige Probleme?
Na siehste,
klappt doch schon sind die ersten drin in der Falle.
Nä, war nicht der M T der hier gepostet hat, war der liebe Schmucki
Ätsch reingelatscht in den Fettkübel.
Gruß Schmucki
lasst doch Leute in Ruhe die was veranstalten wollen. M
eckern kann jeder
bessermachen nur wenige,
nix machen fast alle
Technische Probleme -- Jürgen -- 10.03.2002 11:37:37 [#86777]
Hi,
ich hoffe jemand kann mir helfen.
Unser Smart hatte eine leere Batterie. Leider funktionierte Starthilfe mit einem Kabel nicht, also Batterie ausbauen und laden. Nach dem Einbau funktioniert nichts mehr. Das grafische Display zeigt einen waagrechten Strich (kein X, N oder sonst was!) und die Punkte rechts und links blinken. Nur die Relais hört man schalten.
Wer kann erste Hilfe leisten?
Re: Technische Probleme -- Holger (105) -- 10.03.2002 12:18:11 [#86780]
Hi Jürgen,
das Klicken, sind nicht die Relais, sondern dein Smartie lernt gerade Kupplung und Getriebe wieder an.
Ich würde warten, bis Du nichts mehr hörst. Wenn sich dann im Display immer noch nichts tut, würde ich die assistance anrufen.
Unabhängig davon lass den Kleinen mal im SC checken
Gruß
Holger
Cabrio Frontspoiler in Silber lackieren ??? -- Markus -- 10.03.2002 10:43:17 [#86773]
Hallo Leute,
Kann man den unteren Frontspoiler beim Cabrio lackieren lassen.
Wenn ja, wieviel kostet sowas ???? Kann man das im Smart Center machen lassen ??
Bei einem Smartie in River Silver stört dieser schwarze Spoiler einfach ! Oder was meint ihr ???
grüsse
Markus
Re: Cabrio Frontspoiler in Silber lackieren ??? -- Karin -- 10.03.2002 15:11:44 [#86790]
Hallo Markus,
also ich weiß nicht ob es diese Dienstleistung in jedem sc gibt, aber im Darmstädter bieten sie das an (sogar aufwendiges Airbrush).
Ich hab mich ma erkundigt wieviel es kosten würde alle Panels umlackieren zu lassen, da wurde mir gesagt so um die 1.600 DM.
Ich schätze mal, dann wird nur der Spoiler so um die 500-800 DM kosten (allerdings nur Spekulation von mir!).
PS: Ja ich finde in ganz silber sieht es besser aus! Hat was edles!
Gruß
Karin
Re: Cabrio Frontspoiler in Silber lackieren ??? -- Pol Trum -- 10.03.2002 15:40:19 [#86791]
: Hallo Leute,
: Kann man den unteren Frontspoiler beim Cabrio lackieren lassen.
: Wenn ja, wieviel kostet sowas ???? Kann man das im Smart Center
: machen lassen ??
: Bei einem Smartie in River Silver stört dieser schwarze Spoiler
: einfach ! Oder was meint ihr ???
: grüsse
: Markus
Hi,
Ich kenne hier in NL den Firmen S-Mann. Sie verkaufen den Frontspoiler schon in silber. Vielleicht ist das billiger.
Schau mal bei www.normania.nl
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Cabrio Frontspoiler in Silber lackieren ??? -- Rupoka -- 10.03.2002 17:16:25 [#86795]
: Hi,
: Ich kenne hier in NL den Firmen S-Mann. Sie verkaufen den
: Frontspoiler schon in silber. Vielleicht ist das billiger.
: Schau mal bei www.normania.nl
: Pol Trum 94-HF-BB
Der hat gute Sachen im Angebot.
Ist nur schade das da KEINE Preise zu sehen sind
Re: Cabrio Frontspoiler in Silber lackieren ??? -- Carsten R -- 11.03.2002 11:10:59 [#86839]
Hallo,
die Lackierung eines solchen Teiles sollte bei einem günstigen Lackierer um die 300 bis 400 DM kosten, auf dem Land ist so was bei Karosseriebetrieben of sogar noch günstiger, wenn man die Farbe beim Farbmischerbetrieb selbst besorgt.
Vom Spraydosen-Versuch würde ich abraten wollen, auch wenn das Teil sich eher an einer unauffälligen Stelle befindet, da durch die andere Technik eine Fababweichung entsteht.
Viel Erfolg
smart-data - alle eingeschlafen? -- Desi -- 10.03.2002 10:15:38 [#86770]
Hi, irgendwie kommen immer die selben Vorgänge raus, wenn man im Mitgliederbereich mal seine Daten in der Smart-Data vergleichen will.
Guckt da keiner mehr rein? Oder hackt mal eben seine Inspektionsdaten ein?
smarten Sonntag noch!
Claudia (00479)
GROSSES SMARTTREFFEN -- thamer michael -- 09.03.2002 21:37:23 [#86761]
WIR TREFFEN UNS MIT VIELEN SMARTFREUNDEN AM 4.MAI 2002
AB 10.00 UHR BEI AUTOHAUS HÖVEL -- Peter Str. 72 --
----------IN HÜCKESWAGEN------------------------------
GRÜSSE MICHAEL
Re: GROSSES SMARTTREFFEN -- Volker -- 09.03.2002 22:51:05 [#86762]
: ----------IN HÜCKESWAGEN------------------------------
Wo is dat denn???????
Greetz
Volker
Re: GROSSES SMARTTREFFEN -- thamer michael -- 10.03.2002 12:40:47 [#86782]
: Wo is dat denn???????
: Greetz
: Volker
:Hallo Volker,
:PLZ 42499 Hückeswagen im Bergischen - Land
:ca 60 KM von Köln
: Grüsse Michael
Es geht wieder los -- Lippmann -- 09.03.2002 23:55:55 [#86763]
: WIR TREFFEN UNS MIT VIELEN SMARTFREUNDEN AM 4.MAI 2002
: AB 10.00 UHR BEI AUTOHAUS HÖVEL -- Peter Str. 72 --
: ----------IN HÜCKESWAGEN------------------------------
: GRÜSSE MICHAEL
Immerhin hat er uns fast 2 Wochen verschont :-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 10.03.2002 05:49:59 [#86766]
Und seine Tastatur ist auch defekt !!! (oT) -- Carsten Frahlmann -- 10.03.2002 08:10:12 [#86768]
Re: Und seine Tastatur ist auch defekt !!! (oT) -- Frank Quirnbach -- 10.03.2002 09:36:48 [#86769]
Huhu guten Morgen Kugelfans
Nun schlagt doch nicht schon wieder auf den armen Kerl ein, es geht doch sowieso keiner da hin, da müssen wir den doch nicht auch noch ärgern.
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
LDK-HV 999
Guten Tag Marc,Carsten und Frank müßt Ihr immer... ??? -- thamer michael -- 10.03.2002 12:57:45 [#86784]
Guten Tag Marc,Carsten und Frank,
eine Frage müßt Ihr immer... etwas zum Streiten haben ???
Außerdem ist meine Tastatur nicht kaputt,sondern Ihr habt kein
anderes Thema ... als Hückeswagen.
Ihr Drei braucht doch nicht zu kommen,einige andere Smartfahrer freuen sich schon auf das Treffen !!!
Ohh, die "Großschreiben"-Taste klemmt doch nicht :P (oT) -- Carsten Frahlmann -- 10.03.2002 13:33:57 [#86788]
: Guten Tag Marc,Carsten und Frank,
: eine Frage müßt Ihr immer... etwas zum Streiten haben ???
: Außerdem ist meine Tastatur nicht kaputt,sondern Ihr habt kein
: anderes Thema ... als Hückeswagen.
: Ihr Drei braucht doch nicht zu kommen,einige andere Smartfahrer
: freuen sich schon auf das Treffen !!!
Re: Guten Tag Marc,Carsten und Frank müßt Ihr immer... ??? -- Thamers Lenor Gewissen! -- 10.03.2002 16:48:15 [#86794]
Ach Thamerchen, nun fängt der ganze Mist mit Dir wieder an, Ich hoffe für Dich das Du noch einen guten Psychiater findest, oder besser wäre eventuell noch ein Spenderhirn, freu Dich auf ein einsames Wochenende.
Dein Lenor Gewissen
DIE DREI ANGRIFFSLUSTIGEN ( o.T.) -- thamer michael -- 10.03.2002 18:04:58 [#86801]
Ich habe doch noch gar nichts geschrieben...?!?!? -- Robert (00179) -- 10.03.2002 20:00:53 [#86806]
Mach ich aber jetzt, damit er sich nicht umsonst aufgeregt hat:
Jetzt fängt dieser XXXXXX schon wieder mit seinem spamming an - ERBARMEN!!!
Aber mehr sag ich da jetzt nicht mehr zu, die Devise heißt schließlich "do not feed the trolls".
Und ich denke mal, daß diesmal der Admin nicht so nachsichtig sein wird wie beim ersten Durchgang - dasselbe hatten wir ja beim Kabelbaumkönig auch schon mal erlebt...
@Schmucki:
es ist ja prinzipiell lobenswert, eine Aktion auf die Beine zu stellen. Aber wenn, dann sollte man sich schon irgendwo an die Vorgaben für dieses Forum halten, die da sagen "KEIN SPAMMING!" Und seine Postingfrequenz hatte inzwischen schon überkritische Ausmaße angenommen...
Übrigens ist es eine Frage des Auftretens - und auch da hatte er KRÄFTIG danebengegriffen. Aber das muß er selber wissen - wenn er meint, daß er mit Pöbeleien Publikum anlocken kann, wünsche ich ihm viel Erfolg! Aber wahrscheinlich hat seine Klientel dann ein ähnlich primitives Niveau wie er selber...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
peinliche frage... -- markus -- 09.03.2002 21:12:17 [#86760]
hallo zusammen.
es ist wirklich peinlich...:
ich bin vorgestern in einem parkhaus auf einen vor meinem smart unten querliegenden beton"klotz" gefahren. es klang so hässlich... . habe mich entschlossen, rückwärts wieder "runterzufahren"...und da hab ich nichts festgestellt. ich bin soooo froh, hats meiner knutschkugel nichts gemacht.
meine frage aber ist: kann es sein, dass beim smart unten vorne nichts kaputt geht? gut, abgerissen hat's mir nichts und irgendein schaden ist nicht zu sehen...ist der winzling wirklich so gut??? o.k., er i s t gut; das weiss ich. ist er so sehr gut?
ich meine, hätte es ihm unten vorne etwas kaputt machen können? irgendeine "leitung" oder so?
muss vielleicht noch sagen, dass es ein wirklich tiefer beton"klotz" war; einer, dass man das parkfeld nicht vorwärts verlassen kann. aber die höhe hat gereicht, dass mein "vorderes unterteil" halt eben "aufgehockt" ist. ich schäme mich ja, dass mir nach fast 20 jahren autofahren sowas passiert ist... .
könnt ihr mir sagen, ob's da wirklich keine gefahr ist, dass es irgendwas "genommen" hat unten?
gruss,
m a r k u s
Re: peinliche frage... -- Frank -- 10.03.2002 10:15:40 [#86771]
: hallo zusammen.
weisst du markus , mir ist auf der 224 mal n corsa drauf gefahren , der hatte dann einen schaden von fast 3500 DM , ich hatte einen "schaden" von 9,95DM für die waschanlage , weil der corsa so dreckig war. auch unter dem heckpanel alles in ordnung geblieben...
der corsa hatte 2 gebrochene scheinwerfer , kaputten grill , halb abgefallene stossstange und ne beule in der motorhaube...
das selbe hat n golf auch mal bei mir probiert, der war auch n bisschen kaputt hinterher.
es sind übrigens nicht einmal kratzer zu sehen.
vielleicht alles nur glück....
Frank
Re: peinliche frage... -- markus -- 10.03.2002 10:49:44 [#86774]
: weisst du markus , mir ist auf der 224 mal n corsa drauf gefahren ,
: der hatte dann einen schaden von fast 3500 DM , ich hatte einen
: "schaden" von 9,95DM für die waschanlage , weil der
: corsa so dreckig war. auch unter dem heckpanel alles in ordnung
: geblieben...
: der corsa hatte 2 gebrochene scheinwerfer , kaputten grill , halb
: abgefallene stossstange und ne beule in der motorhaube...
: das selbe hat n golf auch mal bei mir probiert, der war auch n
: bisschen kaputt hinterher.
: es sind übrigens nicht einmal kratzer zu sehen.
: vielleicht alles nur glück....
: Frank
echt? das ist ja genial, oder? ist das, weil der smart so "flexibel" ist? ich meine, weil die panel's dermassen nachgeben können? das wäre ja ein weiterer vorteil, den ich in den ersten über 33'000km mit meinem Smartie noch gar nie überlegt habe... .
hat's "dort vorne unten" nichts, das beschädigt werden könnte?
gruss aus der schweiz und danke für deine antwort!
m a r k u s
Re: peinliche frage... -- Dave -- 10.03.2002 17:30:54 [#86797]
Hallo Markus, bisch zwäg?
Frag doch beim Vorbeifahren eines SC mal nach, ob sie kurz unter das Fahrzeug schauen können. Ich vermute nicht, dass etwas defekt ist, aber man weiss ja nie.
Mir ist einmal mit voller Wucht ein VW LT vorne raufgedonnert und mein smart stand einen halben Meter weiter hinten im Parkplatz. Ergebnis laut SC: nichts zu sehen (auch unter dem Bodypanel)..
Gruss, Dave
Re: peinliche frage... -- Jens-Uwe Thieme -- 10.03.2002 18:03:07 [#86799]
: Hallo Markus, bisch zwäg?
: Frag doch beim Vorbeifahren eines SC mal nach, ob sie kurz unter
: das Fahrzeug schauen können. Ich vermute nicht, dass etwas
: defekt ist, aber man weiss ja nie.
: Mir ist einmal mit voller Wucht ein VW LT vorne raufgedonnert und
: mein smart stand einen halben Meter weiter hinten im Parkplatz.
: Ergebnis laut SC: nichts zu sehen (auch unter dem Bodypanel)..
: Gruss, Dave
Hatte gerade letztes Wochenende so einen Fall. Kam aus dem Kino und Smart stand ca. 1m weiter weg als geparkt. Zum Glück hing ein Schein vom grün/weissen Verein dran. Eine junge Dame hatte mit Ihrem Ford K 3 Autos demoliert.
Morgen hole ich meinen Smartie wieder, nach Aussage der Werkstatt war unten das Frontpanel geplatzt (neues drauf) und das Nummernschild musste erneuert werden (war ziemlich platt). Alles in allem, war zumindest mein Schaden bezogen auf die anderen Fahrzeuge am geringsten. Bei einer beteiligten E-Klasse hatte die zurückweichende Stossstange den ganzen rechten Radkasten demoliert und eine Plastekante hatte die Luft aus seinen 225-Reifen gelassen ...
Alles in allem, Super "hard and strong" der Kleine.
CIAO
JUT
Re: peinliche frage... -- Robert (00179) -- 11.03.2002 07:01:12 [#86823]
Hallo!
Sowas hatte ich auch schon erlebt: beim Linksabbiegen meinte doch eine Dame noch, mich überholen zu müssen...
Ergebnis: ein Seat Arosa mit deutlicher Taille (Tür und Seitenteil TIEF eingedrückt!) und mein smart hatte doch tatsächlich eine dicke Schramme im Lack des linken Kotflügels!
Ich hatte keine Lust, mich selber nochmal als Lackierer zu versuchen (das habe ich früher an meinen Gammel-Autos schon mit nur sehr bescheidenem Erfolg getan), deswegen kam halt gleich ein neuer Kotflügel drauf. Dauert ja auch nicht länger als eine große Tasse Kaffee...
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Auf Ebay könnt Ihr das Gegenteil sehen! -- Frank Quirnbach -- 11.03.2002 08:29:06 [#86825]
Hallöli in die Runde
Mensch habt Ihr alle ein Glück gehabt,ich versteigere gerade in Ebay ein CDI Smartie das ganz Doll eins auf die Nase bekommen hat, der kleine hat Hochkannt im Straßengraben gestanden und guckt nun in verschiedene Richtungen!
Allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
derhiernichtklugscheißenwollte
Ist doch klar... -- Robert (00179) -- 11.03.2002 13:44:49 [#86848]
Hallo Frank!
: Mensch habt Ihr alle ein Glück gehabt,ich versteigere gerade in
: Ebay ein CDI Smartie das ganz Doll eins auf die Nase bekommen
: hat, der kleine hat Hochkannt im Straßengraben gestanden und
: guckt nun in verschiedene Richtungen!
Ist doch klar - man bekommt ALLES kaputt wenn man nur feste genug draufhaut! Nur hat der smart halt eine höhere Toleranzschwelle; bei dem Wagen geht halt bei einem Bagatellunfall lange nicht so viel (und so teuer) kaputt wie bei einem "herkömmlichen" Auto.
Ist der gekrümmte CDI denn deiner??? Wenn ja, mein Beileid.
Wenn nicht: da hat wohl einer deinen Ratschlag mit dem "faltenfreien Kugeln" nicht ernstgenommen... ;-)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Ist doch klar... -- Frank Quirnbach -- 11.03.2002 18:41:00 [#86875]
: Hallo Robert
Du mit dem armen kleinen hatte ich echt Mitleid wie der im Kugellager hinterm Haus lag und in verschiedene Richtungen geschielt hat, die wollten den da als Teileträger nutzen und Ausschlachten da hab ich dem erstmal Asyl gewährt und nun hoffe ich doch das sich jemand nettes findet der im das Leben rettet.
Meinen kleinen kannst Du unter Reiseberichte bei der Russlandtour bewundern.
Gruß
Frank
01063
NAVIGATION unter Radio -- Sören Sörensen -- 09.03.2002 21:01:13 [#86759]
Hallo,
ich habe eine frage, hat jemand schon mal probiert ob ein
BECKER TRAFFIC Star unter den Autoradio in das "Handschufach"
passt (also in den Platz dort)
Desweiteren gab es hier mal jemand der sich auf den Einbau
der Navis spezialisiert hatte (habe noch den Smart erster
Generation ohne neues Tacho)
Kann mir jemand die E-Mail Adresse desjenigen verraten ?
Gruss
Sören
Re: NAVIGATION unter Radio -- Hans Wiebe -- 10.03.2002 07:08:04 [#86767]
Das würde passen, das Fach hat mehr als DIN-Maße. Als Blende kannst Du eine umgedrehte Radioblende von Smart oder sonstwem nehmen. Ich habe an der Stelle Instrumente eingebaut.
Das Traffic-Star ist ein ziemlich alter Genosse. Hast Du das noch? Sonst würde ich lieber zum Traffic Pro greifen. Ein erstklassiges Gerät.
Re: NAVIGATION unter Radio -- Badener -- 10.03.2002 11:03:35 [#86775]
: Das Traffic-Star ist ein ziemlich alter Genosse. Hast Du das noch?
: Sonst würde ich lieber zum Traffic Pro greifen. Ein
: erstklassiges Gerät.
Keine Frage, die Nachfolger des Traffic Star sind eindeutig besser. Komfortabler, leistungsfähiger. Nur: Bei mir spielten vor ein paar Monaten die finanziellen Vorteile eine wichtige Rolle. Und da ist der "Oldtimer" im Vorteil ... zumindest habe für das gebrauchte Gerät nur etwa 500 Euro bezahlt. Zwar hat es Nachteile bei der graphischen Darstellung und es fehlen einige andere Funktionen (z.B. Stau-Umfahrung), dennoch bringt mich das alte Becker-Gerät doch sehr sicher von A nach B. Und bei der Navigation reicht mir eigentlich die Frauenstimme.
Gruß,
Alex.
Re: NAVIGATION unter Radio -- Sören Sörensen -- 12.03.2002 14:02:39 [#86942]
: Desweiteren gab es hier mal jemand der sich auf den Einbau
: der Navis spezialisiert hatte (habe noch den Smart erster
: Generation ohne neues Tacho)
: Kann mir jemand die E-Mail Adresse desjenigen verraten ?
: Gruss
: Sören
noch ne Frage, ich habe das TrafficPro jetzt gekauft,
mit einem kleinen grauen Kasten (Impulsgeber ?)
hat dazu jemand den Schaltplan ?
Der Werkstattmensch sagte das wäre extrem schwierig einzu-
bauen da man mit viel Glück den Kabelbaum dabei beschädigen
könnte - hat jemand da ein bisschen mehr INFOS ?
Gruss
Sören
Re: NAVIGATION unter Radio -- Hans Wiebe -- 12.03.2002 20:49:45 [#86987]
So ein Unsinn! Ich habe die Einbauanleitung. Gib mir Deine Adresse, dann schicke ich Dir die Kopie.
Hans
Nachrüstung Funkbedienung Cabriodach -- Smart.Andre -- 09.03.2002 19:59:36 [#86757]
Hi Smart Fans wer möchte das nicht das Cabrio Dach mit der Funkfernbedienung öffnen ohne lästiges einsteigen....
Wer weiß wo es sotewas gibt ??
Wer hat das schon??
Oder kann tips geben??
Wenn es keiner weiß werde ich selbst ein Modul entwickeln müssen aber die Arbeit möchte ich mir sparren...
also alle mithelfen wenn es ein positives ergebnis gibt dann für alle fans !!!!!
Smarte Grüße Andre
Re: Nachrüstung Funkbedienung Cabriodach -- Juergen -- 09.03.2002 20:18:14 [#86758]
gibts hier:
http://www.Carsten-FFM.de/
im shop.
Hab es zwar schon bestellt, aber noch nicht erhalten, daher kann ich zu Qualität etc. leider noch sagen. Hoffentlich in einer Wochen.
LG
Juergen
: Hi Smart Fans wer möchte das nicht das Cabrio Dach mit der
: Funkfernbedienung öffnen ohne lästiges einsteigen....
: Wer weiß wo es sotewas gibt ??
: Wer hat das schon??
: Oder kann tips geben??
: Wenn es keiner weiß werde ich selbst ein Modul entwickeln müssen
: aber die Arbeit möchte ich mir sparren...
: also alle mithelfen wenn es ein positives ergebnis gibt dann für
: alle fans !!!!!
: Smarte Grüße Andre
Re: Nachrüstung Funkbedienung Cabriodach -- Jörg Ruckdeschel -- 10.03.2002 11:28:09 [#86776]
Ich habe eine Fensterhebersteuerung für die Beifahrerseite eingebaut und bin mit der Qualität sehr zufrieden (Material, Verarbeitung und Einbauanleitung)
Grüsse Jörg
Rauchbombe -- Michael -- 09.03.2002 15:37:23 [#86753]
AN smart@sellbytel.de
Ich bin im Besitz eines 99er Passion 40KW Benziner Laufleistung 24000KM .
Das Fahrzeug qualmt morgens beim anlassen und beim losfahren steht der
Hintermann in einer Nebelwand. Da da Fahrzeug im der Inspektion im Center
Essen war dachte ich das der Fehler behoben worden ist. Diese Qualmerei
macht er aber nicht immer (tritt unregelmässig auf) egal ob das Fahrzeug
kalt oder warm ist. Nach erneutem Aufsuchen des Centers gab man mir als
Antwort es liege am feuchtem Wetter und das käme schon mal vor.
Da diese Qualmerei immer noch nicht abgeschafft war besuchte ich wieder das
Center. Es worde ein Ölwechsel vorgenommen.
Ich hatte danach 2 Tage ruhe dann qualmte er wieder. Ich bitte doch um Ihre
Stellungsnahme zu diesem Vorgang.
Tage später !!!!!!
Von smart@sellbytel.de
Vielen Dank für Ihre email.
Wir sind um schnelle Antwort bemüht.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Freundliche Gruesse
Ihr
smart Infocenter
Na prima jetzt weiß ich schon viel mehr
Re: Rauchbombe -- Norbert -- 11.03.2002 10:15:47 [#86833]
Servus Michael,
schau` dir mal die Beiträge ab 24.2.02 zum Thema "blaue Wolke beim Starten" an!
Gruß
Norbert
Ltd/1 Bj. 10/98
18 leute sind dabei !!! Es sind noch plätze frei ! -- Werner -- 09.03.2002 15:20:19 [#86752]
Es sind noch plätze für die Bayerntour frei !!!!
Re: 18 leute sind dabei !!! Es sind noch plätze frei ! -- Rodi (00618) -- 10.03.2002 01:03:03 [#86765]
Mensch Werner, Du Ei! Schreibe doch dazu, dass das eine private Initiative von Dir ist, sonst wirst Du wieder ange....
Gruß,
Rolf
Re: 18 leute sind dabei !!! Es sind noch plätze frei ! -- thamer michael -- 10.03.2002 19:58:02 [#86805]
Hallo Werner,
ich kann Dir auch nur einen Ratschlag geben,laß Dich nicht unterkriegen,wenn Du von bestimmten Leuten außergewöhnliche Mails bekommst,die Dein Treffen als lästig betrachten und Dir einen schönen
Tag vermiesen möchten.Achte nicht darauf und zieh es durch,ich wünsche
Dir viel Spass bei Deiner Veranstaltung und gute Fahrt !!!
Grüsse Michael
fehlerspeicher/batterie abklemmen -- ansgar.schmitz -- 09.03.2002 14:21:57 [#86748]
hallo mein kleiner spinnt wieder!er schmeisst mal wieder die gäne raus!
gerade heute wo ich meinen verstärker einbauen will!
frage: geht der fehlerspeicher verloren bei ablemmmen der batterie??
sonst schliesse ich meinen verstärker erst wann anders an!
danke euch!!
Quietschen/Lösung? -- Markus Solbach -- 09.03.2002 01:10:01 [#86743]
Hallo an alle,
hab eben bei meinem CDI (ca. 7000km) bei kaltem Motor ein rhythmisches quietschen gehört. Es ist mit Sicherheit kein drehendes Teil. Wenn ich das Gaspedal schnell und kurz hintereinander antippe, ist es regelmäßig zu hören. Nach ein paar Kilometern (Motor warm) war es ruhig. Was kann das sein? Ich dachte erst an die hinteren Stoßdämpfer, weil das Auto ja wippt, wenn ich das Gaspedal antippe. Oder Motorlagerung? Weiterhin würde mich interessieren, ob es mittlerweile Lösungen für die hinteren knackenden Kunststoffscheiben gibt. Das knacken ist beim meiner Kugel in jeder Kurve, bei jedem Schlagloch, beim Bremsen usw., kurzgesagt, bei jeder kleinen Verwindung der Karosserie zu hören. Die Heckklappe hab ich mit den tollen Ratschlägen aus diesem Forum schon in den Griff bekommen (Gewebeband und Silikonspray hat geholfen). Dann klappert beim Anfahren am Berg durch die Vibrationen der Handbremshebel am Bodenblech und irgendetwas hinten unter dem Auto (Auspuff) oder so. Konnte ich bisher noch nicht genau ausmachen. Und dann wäre ich für einen Tipp dankbar, wie man Feuchtigkeit in der dritten Bremsleuchte behebt. Ich weiß, ich könnte auch in die Werkstatt fahren, da das Auto erst 5 Monate alt ist. Ich hatte vor ein paar Tagen ja schon geschrieben, daß die mir in der Werkstatt versehentlich einen Benziner-Drehzahlmesser in meinen CDI eingebaut haben. Austauschtermin am 22.03.02. Bei den anderen Sachen hatte man mich schon beim 1500-er Ölwechsel aus Zeitgründen auf die nächste Inspektion (12500) vertröstet. Ich würd die Sachen aber gern vorher selbst erledigen, da mir das zu lange dauert und ich keine Lust hab mit Denen ständig zu diskutieren. Ich schraub ja nicht an Motorteilen, Bremsen usw. rum, von wegen Garantie und so. Für Eure Tipps vielen Dank.
Gruß
Markus Solbach (AK-MS 473)
Rauchbombe -- Michael -- 08.03.2002 20:35:33 [#86740]
Habe morgens beim starten extreme Rauchentwicklung die aber nach kurzer Fahrzeit verschwindet. Dann wenn mein Smartie schlechte Laune hat macht er dieses beim starten wenn er kalt od.warm ist. Irgendwie
habe ich eine Rauchbombe manchmal macht er es und dann wiederum nicht.
Ferner rappelt er morgens beim starten was so stark ist das ich meine der Motor fällt raus, gibt sich aber auch nach kurzer Fahrstrecke.
Nur zur Info ist ein Benziner 40KW. Hai 24000KM gelaufen war bei Inspektion und die können od. wollen nix finden. Haben nur gesagt
das mit dem Räuchern macht er schon mal wenn es feucht ist.
Dat hat er bis vor kurzem nicht gemacht und glauben will ich das auch nicht.
Hat jemand ne Ahnung od.das selbe Problem über eine Antwort wäre ich dankbar.
Re: Rauchbombe / Typisch MCC -- Dave -- 08.03.2002 23:14:45 [#86742]
Hallo Markus
Da kann ich Dir nur sagen: Das ist wieder typisch MCC. Das bekannte Problem wird einfach wiedereinmal heruntergespielt.
Auch bei mir haben Sie beim gleichen Problem mit "Keine Ahnung" geantwortet und finden alles ganz normal.
Wer hier regelmässig in den Foren liest, weiss jedoch, dass es keine Einzelfälle sind. Siehe Diskussion unten.
Gruss, Dave
Re: Rauchbombe / Nix Typisch MCC! -- Holger (105) -- 09.03.2002 14:49:49 [#86750]
Hi Dave,
sorry, in diesem Fall hat das einfach gar nichts mit MCC zu tun, sondern mit diesem einen SC!
Ansonsten gebe ich Dir Recht ist es ein wohl recht bekanntes Problem.
Irgendwie wird wohl der Ventildeckel ( Zylinderkopfhaube) undicht und es wird Öl in den Ansaugtrakt geblasen, der sich dann dort sammelt und beim Starten in größerer Menge mitverbrannt wird.
Abhilfe schafft eine neue Zylinderkopfhaube! Auf die würde ich auch bestehen, da dieses Öl im Motorraum über kurz oder lang den sicheren Tod des Motors bedeutet!
Bei mir hat der Wechsel übrigens ca. 170 EURO gekostet! Erheblich preiswerter als der neue Motor!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Rauchbombe / Nix Typisch MCC! -- Timo -- 11.03.2002 15:35:20 [#86858]
Mein Smart hatte das Problem auch das öfters eine Rauchfahne raus kam bis ich mal meinen Motor angeschaut habe.
Ich habe festgestellt das da ein Schlauch lose war den habe ich dann wieder drauf gesteckt. Bei der nächstenInspektion habe ich mein CS darauf angewiesen und die haben geint das sie sich das Problem mal anschauen werden. Als ich ihn abgeholt habe wurde mir gesagt das alles in Ordnung sei.
Von wegen nach ein paar Tagen ging der Schlauch schon wieder ab und ich konnte die Rauchfahne hinter mir sehen. Da ich dann auf einmal ein kleines Problem mit dem ESP hatte bin ich noch mals in das CS gefahren und gleich wieder bemängelt das der Schlauch ab gegangen wäre und habe ihn auch noch gezeigt. Die haben gemeint das es der Unterdruckschlauch wäre. Das machen sie schon, haben sie gesagt auf der Rechnung stand austausch des unterdruckschlauches. Nach ein paar Kilometern das gleiche Bild wie vorher.
Da wurde es mir zu viel und habe mir eine Schlauchschelle dran gemacht.
Meinen Motor auf den ein wenig zu sehen war habe ich bei mir in der Firma mit spezielen Reiniger gesäubert und seit dem kein Problem mehr.
Gruß Timo
Mein SMARTY hat NACHWUCHS bekommen, hier das Bild :-) -- Stani Maly (00089) -- 08.03.2002 18:18:51 [#86734]
er muß nur noch wachsen :-)
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
www.world-of-smart.de
cd-wechsler -- Markus Kersten -- 08.03.2002 17:09:08 [#86730]
hallo!
ich habe seit gestern einen smart einschl. smart-radio und möchte ihn gerne mit einem cd-wechsler nachrüsten. dazu ein paar fragen:
kann ich nur original smart-wechsler (gibt es sowas?)verwenden?
wenn ja, wo bekomme ich die her?
wenn ja, wer baut die am besten ein?
wenn nein, welche modelle sind kompatibel bzw.empfehlenswert?
ich bin dankbar für jeden tipp.
gruss
markus kersten
Re: cd-wechsler -- SuAlfons (00547) -- 08.03.2002 18:03:41 [#86732]
Hi!
Der Original-Wechsler ist ein Grundig MCD36.
Es passen im Prinzip alle Grundig-Wechsler seit dem MCD30. Der heute aktuelle heißt MCD46 (??bin mir nicht sicher, irgendwas mit 40). Der Unterschied zu dem 36er ist, dass der neue mit cd-Rs läuft.
Ich selbst habe den MCD36 - bei mir läuft auch der mit gebrannten CDs, nur scheint das von smart zu smart verschieden zu sein.
Es passen im Prinzip sogar 10-fach-Wechsler von Grundig - nur, dass mann die CDs 7,8,9,10 nicht direkt anwählen kann (Anwahl geht ja über die 6 Radio-Tasten), man muss alle CDs durchhören, bis die hinteren 4 von selbst "dran" sind. Die Einbauhöhe ist auch so ein Ding, aber irgendeiner hier fährt mit 'nem Grundig 10-fach-Wechsler rum.
Noch einen Haken hat die Sache: Der Original Wechsler-Halter wird offiziell NUR mit dem Original-Wechsler verkauft. Also, entweder findest du zufällig ein SC, dass noch einen Halter von einem Garantiefall oder so rumstehen hat (soll vorkommen), oder du machst den Wechsler anders fest (Winkel, Schrauben durch den Teppich, Klettbänder).
Wenn du einen Wechsler gebraucht kaufst, dann achte darauf, dass das Kabel dabei ist! Es passen alle grundig-Kabel, das smart-Kabel ist lediglich etwas kürzer (aber nicht so kurz, das man sagen könnte, es passt genau zum smart :) als das vom normalen MCD36.
Ansosnten gibt es das Kabel im Handel (ziemlich teuer) oder auch bei www.smart-technik.com (kostet auf jeden Fall auch was ;)
smarten Gruß,
Stefan
Re: cd-wechsler -- Marc G. Franzen (00002) -- 08.03.2002 19:11:23 [#86736]
: hallo!
: ich habe seit gestern einen smart einschl. smart-radio und möchte
: ihn gerne mit einem cd-wechsler nachrüsten. dazu ein paar
: fragen: kann ich nur original smart-wechsler (gibt es
: sowas?)verwenden?
: wenn ja, wo bekomme ich die her?
: wenn ja, wer baut die am besten ein?
: wenn nein, welche modelle sind kompatibel bzw.empfehlenswert?
Hallo Markus!
Bei STC bekommst Du den Grundig MCD 46 inklusive Einbaurahmen für etwa 250 EUR. Einbau machst Du am besten selbst - kost' nix.
Grüße
Marc
Re: cd-wechsler -- Manfred Kröger -- 09.03.2002 09:32:09 [#86745]
Hallo,
ich hab einen Wechsler bei ebay ersteigert MCD 36 für nur 70 Euro.
Der Preis ist aber absoluter Zufall gewesen.
Habe aber auch ziemlich lange abgewartet.
Das Original Kabel hab ich von Smart geholt, kostet 27,97 Euro.
Den Wechsler hab ich einfach unter meinen Sitz gelegt (hält auch)
Das Einfachste ist aber etwas Klettband unter den Wechsler kleben und den Wechsler einfach unterm Sitz auf den Teppich legen - das hält bombenfest.(War ein Tip vom Smart-Center-Meister.
Das Kabel kann mann einfach unter den Teppich legen.
Hier der Link zu ebay mit den CD Wechslern:
http://search.ebay.de/search/search.dll?query=Grundig&shortcut=4&ht=1&st=2&category1=14258&Top10&SortProperty=MetaEndSort
MfG Manfred Kröger
Re: cd-wechsler -- Bernd -- 09.03.2002 16:21:51 [#86756]
Hey!!!!
Mir gings genauso.
Hab durch Zufall bei ebay einen MCD46 ersteigert.
Nagelneu und noch orginalverpackt incl. Anschlußkabel für 180 EURO.
War echt ein Schnäppchen.
Mußt einfach ein bißchen Geduld haben, früher oder später kommt sicher wieder einer zu Versteigerung.
Einbau hab ich selber gemacht.
Ist kinderleicht.
Vile Glück.
Gruß Bernd
Welche Tieferlegungsfedern für SMART 2002? -- Roland -- 08.03.2002 13:10:15 [#86721]
Hallo Leute!
Ich würde gerne meinen SMART Coupé, Bj.2002, tieferlegen.
Bis jetzt hab' ich 3 Anbieter von Tieferlegungsfedern ausfindig machen können:
1. SW-Exclusive (40-50mm)
2. CS-Car Service (25/40mmm)
3. Digitec (30mm)
Tja, schön und gut aber für welche Federn soll ich mich denn nun entscheiden?
Wichtig ist, daß er schön tief wird, allerdings nicht so tief, daß die 16-Zöller (6.5"/7.5") in den Radhäusern streifen.
Wie sieht es mit Fahrverhalten aus? Welche Federn sind schön straff?
Preislich liegen alle etwa im gleichen Bereich.
Wer hat Erfahrungen und kann mir diese schildern?
Danke an alle und Gruß!
Roland
Re: Welche Tieferlegungsfedern für SMART 2002? -- Rainer Berger -- 08.03.2002 16:49:41 [#86729]
Hallo Roland,
kann Dir da auch nicht Helfen, würde aber mich für den Tuner entscheiden, der wohl die meisten Erfahrungen mit Federn beim Smat hat.
Soweit mir bekannt ist, hat CS als einziger bereits die "Oldliner" hinten tiefergelegt.
Das hat mir mein Center auch Bestätigt.
Gruß Rainer
: Hallo Leute!
: Ich würde gerne meinen SMART Coupé, Bj.2002, tieferlegen.
: Bis jetzt hab' ich 3 Anbieter von Tieferlegungsfedern ausfindig
: machen können: 1. SW-Exclusive (40-50mm)
: 2. CS-Car Service (25/40mmm)
: 3. Digitec (30mm)
: Tja, schön und gut aber für welche Federn soll ich mich denn nun
: entscheiden?
: Wichtig ist, daß er schön tief wird, allerdings nicht so tief, daß
: die 16-Zöller (6.5"/7.5") in den Radhäusern streifen.
: Wie sieht es mit Fahrverhalten aus? Welche Federn sind schön
: straff?
: Preislich liegen alle etwa im gleichen Bereich.
: Wer hat Erfahrungen und kann mir diese schildern?
: Danke an alle und Gruß!
: Roland
Re: Welche Tieferlegungsfedern für SMART 2002? -- Marc G. Franzen (00002) -- 08.03.2002 19:06:27 [#86735]
: Hallo Leute!
: Ich würde gerne meinen SMART Coupé, Bj.2002, tieferlegen.
: Bis jetzt hab' ich 3 Anbieter von Tieferlegungsfedern ausfindig
: machen können: 1. SW-Exclusive (40-50mm)
: 2. CS-Car Service (25/40mmm)
: 3. Digitec (30mm)
: Tja, schön und gut aber für welche Federn soll ich mich denn nun
: entscheiden?
: Wichtig ist, daß er schön tief wird, allerdings nicht so tief, daß
: die 16-Zöller (6.5"/7.5") in den Radhäusern streifen.
Hallo Roland!
Wenn Du 16Zöller einsetzen möchtest, würde ich an der Vorderachse nicht zu tief gehen, sonst gibt's Probleme mit der Freigängigkeit. Habe selbst momentan 175er WR auf 6 x 15 drauf und kann mir nicht vorstellen, wie man bei 40 bis 50 mm Tieferlegung an der Vorderachse da noch einlenken können soll...
Grüße
Marc
Re: Welche Tieferlegungsfedern für SMART 2002? -- Stefan Ringe -- 08.03.2002 20:26:58 [#86738]
: Hallo Roland!
: Wenn Du 16Zöller einsetzen möchtest, würde ich an der Vorderachse
: nicht zu tief gehen, sonst gibt's Probleme mit der
: Freigängigkeit. Habe selbst momentan 175er WR auf 6 x 15 drauf
: und kann mir nicht vorstellen, wie man bei 40 bis 50 mm
: Tieferlegung an der Vorderachse da noch einlenken können soll...
: Grüße
: Marc
Hallo!
Möchte meinen neuen Smart auch tieferlegen. Wollte ursprünglich die Federn von CS nehmen. Mein SC hat daraufhin gesagt, die Garantie auf Fahrwek usw. würde dann entfallen. Bei Brabus Federn eigentlich auch.Aber Brabus gibt angeblich selber 1 Jahr Garantie. Deshalb werde ich wohl die Brabus nehmen müssen.(Obwohl diese nicht so tief sein sollen).Ihr könnt mich gern berichtigen!!!
Gruß Stefan
Re: Welche Tieferlegungsfedern für SMART 2002? -- Will -- 09.03.2002 11:49:28 [#86746]
Hi Roland,
ich habe kürzlich von meinem sC bei meinem New-Line (61PS-Pulse) Fahrwerksfedern von DigiTec einbauen lassen. Als Felgen/Reifenkombination fahre ich 15" Brabusfelgen mit 195/45 Pirellibereifung. Zum Fahrverhalten: das "nicken" bei Lastwechsel wie Anfahren/Bremsen oder im Kurvenbereich ist nicht mehr so ausgeprägt wie im org. Zustand. Der Wagen liegt "satter" auf der Fahrbahn, bei "sportlicher" Fahrweise, gerade im Kurvenbereich z.B. auf Landstraßen läßt sich der Wagen schneller um die Kurven "wieseln".
Zum Federungskomfort: In Kombination mit den org. Dämpfern ist das ein/ausferdern immer noch komfortabel, auf kurzen Bodenwellen "hoppelt" der smart jedoch straff darüber - ist halt ein "Sportfahrwerk". Insgesammt bin ich recht zufrieden mit der Abstimmung und wie ich finde ist dies ein guter Kompromiß aus Alltagstauglichkeit und "Sportlichkeit". Tiefer geht zwar immer, aber dann ist der Wagen auch "bretthart" abgestimmt. Das muß jeder für sich entscheiden. Übrigens kommen die DigiTec-Federn von der Fa. Eibach....
In diesem Sinne
gruß Will
Re: Welche Tieferlegungsfedern für SMART 2002? -- Stefan Ringe -- 09.03.2002 14:45:00 [#86749]
: Hi Roland,
: ich habe kürzlich von meinem sC bei meinem New-Line (61PS-Pulse)
: Fahrwerksfedern von DigiTec einbauen lassen. Als
: Felgen/Reifenkombination fahre ich 15" Brabusfelgen mit
: 195/45 Pirellibereifung. Zum Fahrverhalten: das
: "nicken" bei Lastwechsel wie Anfahren/Bremsen oder im
: Kurvenbereich ist nicht mehr so ausgeprägt wie im org. Zustand.
: Der Wagen liegt "satter" auf der Fahrbahn, bei
: "sportlicher" Fahrweise, gerade im Kurvenbereich z.B.
: auf Landstraßen läßt sich der Wagen schneller um die Kurven
: "wieseln".
: Zum Federungskomfort: In Kombination mit den org. Dämpfern ist das
: ein/ausferdern immer noch komfortabel, auf kurzen Bodenwellen
: "hoppelt" der smart jedoch straff darüber - ist halt
: ein "Sportfahrwerk". Insgesammt bin ich recht
: zufrieden mit der Abstimmung und wie ich finde ist dies ein
: guter Kompromiß aus Alltagstauglichkeit und
: "Sportlichkeit". Tiefer geht zwar immer, aber dann ist
: der Wagen auch "bretthart" abgestimmt. Das muß jeder
: für sich entscheiden. Übrigens kommen die DigiTec-Federn von der
: Fa. Eibach....
: In diesem Sinne
: gruß Will
Hallo Will!
Was haben Sie Dir denn im SC über die Werksgarantie gesagt?
Gruß Stefan
Re: Welche Tieferlegungsfedern für SMART 2002? -- Kurt Kalinko -- 09.03.2002 15:52:00 [#86755]
Hy Steffan,
welches SC hat das Dir denn gesagt?
Werde mal bei meinem SC nachfragen.
Gruß Kurt
: Hallo Will!
: Was haben Sie Dir denn im SC über die Werksgarantie gesagt?
: Gruß Stefan
Re: Welche Tieferlegungsfedern für SMART 2002? -- Stefan Ringe -- 10.03.2002 12:12:10 [#86779]
: Hy Steffan,
: welches SC hat das Dir denn gesagt?
: Werde mal bei meinem SC nachfragen.
: Gruß Kurt
Hallo Kurt!
Das war Mercedes in Göttingen(bzw.CS Kassel). Nach einem Gespräch mit dem für Smart zuständigen Meister!
Tja, was macht man da am besten?
Gruß Stefan
Re: Welche Tieferlegungsfedern für SMART 2002? -- CS HANAU -- 11.03.2002 09:45:30 [#86831]
Hallo und guten Tag,
die Hersteller - Garnatie erlischt deffinitiv N I C H T!!!!
Dies ist eine Falschaussage des SC`s.
CS Hanau
: Hallo Kurt!
: Das war Mercedes in Göttingen(bzw.CS Kassel). Nach einem Gespräch
: mit dem für Smart zuständigen Meister!
: Tja, was macht man da am besten?
: Gruß Stefan
Re: Welche Tieferlegungsfedern für SMART 2002? -- Robin -- 11.03.2002 12:06:36 [#86846]
Hallo,
ich habe auch im Smart Center mal deswegen nachgefragt.
Wenn man nur die Federn einbaut/tauscht bleibt die Garantie erhalten, wie bereits CS Hanau erwähnt hatte. Die Garantie geht erst dann verloren wenn man mehr als nur die Federn tauscht (i.e. Gewindefahrwerk).
Viele Grüße,
Robin
Fremdradio -- SmartWerner -- 08.03.2002 12:05:03 [#86720]
Hallo Smarties,
habe vor ein paar Tagen ein Fremdradio (nun schwört blos nicht alle auf das Grundig für den Smart)in meinen Smart gesetzt, da mein Grundig (altes Modell) einen sehr schlechten Empfang hatte. Nun, das neue Radio (Roadstar)hat ebenfalls einen sehr schlechten Empfang mit teilweisen Aussetzern. Hat von Euch jemand einen Antennenverstärker o.ä. im Einsatz und kann mir ein solches Ding empfehlen?
Hersteller, Preis, zu beziehen bei ??
Danke
SmartWerner
Re: Fremdradio -- Torsten -- 08.03.2002 14:21:01 [#86723]
Es gab mal vor Jahren (von Conrad oder so) Antennenverstärker für Kfz, konnten über den elektrischen Anschluß des Autoradios für die Antennensteuerung versorgt werden (der Anschluss bleibt beim smart eh ungenutzt) und kosteten so um die 5-10 Mark. Hab ich damals wieder rausgeschmissen, da das Einzige, was die verstärkt haben, das Rauschen war. Abhilfe schaffte damals nur die große Lösung: Panasonic raus (war eh dauernd kaputt, immer derselbe teure Fehler), Blaupunkt rein.
Fazit: nicht empfehlenswert.
Torsten
Re: Fremdradio -- SuAlfons (00547) -- 08.03.2002 14:35:17 [#86726]
Hi!
Ich habe die gleichen Erfahrungen mit Antennenverstärkern gemacht wie Torsten. Da viele andere einen guten Empfang in ihrem smart haben, solltest du vielleicht zunächst mal das Antennenkabel prüfen (lassen). Eventuell wurde es beschädigt und der Empfan ist deshalb so schlecht.
smarten Gruß,
Stefan
Neuer Club im Norden -> smartfriends nord -- smartfriends nord -- 08.03.2002 10:51:43 [#86718]
Sechs von neun Vorstandsmitgliedern haben ihr Amt am 03. März 2002 im Smart-Club Schleswig-Holstein e.V. niedergelegt.
Da wir den Spass am smart aber nicht verloren haben, machen wir ohne Vereinsmeierei unter neuem Namen weiter.
Wir möchten eine Gemeinschaft für alle Smart-Fahrer aus den nördlichen Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bilden.
Ihr findet uns jetzt unter www.smartfriends-nord.de
Scheiben beschlagen innen ständig -- Henning Essensohn -- 08.03.2002 10:45:46 [#86717]
Hallo,
in meinem SMART-cabrio beschlagen bei Temp bis zu +5° ständig alle Scheiben von innen - das nervt ganz schön und zwar jeden morgen!
Mein Fahrzeug steht im Freien - sicherlich wäre eine Garage eine
Möglichkeit das Problem zu lösen.
Die AC-einzuschalten, um damit die Luft zu trocknen macht bei diesen Temp noch keinen Sinn.
Ist dies ein spezielle Smart-cabrio Problem? - was kann man tun?
Henning
suchfunktion benutzen -- smartmax -- 08.03.2002 11:07:50 [#86719]
ist doch nicht schwirig selber im forum zu suchen oder?
Re: Scheiben beschlagen innen ständig -- Armin -- 08.03.2002 13:13:08 [#86722]
neben den vielen Tips, die im Forum immerwieder gegeben werden, fand ich den Hinweis, dass man auf jeden Fall die Luftverteilung _nicht_ auf Umluft stehen haben sollte sehr wichtig... denn da gab es mal einen Forumsteilnehmer, der über Tage mit beschlagenen Scheiben gekämpft hat, nur weil er die Zeichen auf dem Umluftschalter falsch interpretiert hatte und immer mit Umluft gefahren ist :-)
Aber im ernst: einfach für ausreichend Lüftung sorgen und nicht zu viel Feuchtigkeit mit ins Auto bringen (nasse Jacken, Schuhe etc). Ggf. die Fußmatten bzw. den Teppich im gesamten Auto untersuchen, ob es irgendwo nass/feucht ist und dann die Ursache abstellen (Wassereinbruch im Cabrio?).
Gruß
-Armin
Re: Und ... -- Der Hammer (00109) -- 08.03.2002 14:26:45 [#86725]
... immer schön die Scheiben auch innen sauber halten, da am Dreck und Schmier der Wasserdampf leichter kondensieren kann.
Gruß
Thomas
Welche Torx-Grösse zum Spiegel Abmontieren ? -- Jürgen W. -- 08.03.2002 07:15:11 [#86705]
Hallo Leute ...
danke für eure Beiträge zu meinen letzten Fragen in diesem Forum !
Weiss zufällig einer, welche Torx-Grösse man zum Auseinander nehmen der Aussen-Spiegel braucht ? Wollt mir die Spiegel nähmlich selber Lackieren ... also wenn einer noch Tips dazu hat, wäre ich wie immer sehr dankbar dafür !
Schönen Gruß !
Jürgen
http://surf.to/gecko-jw
wieso probierst du es nicht selber aus???? nT -- Gustav Miller -- 08.03.2002 10:26:20 [#86715]
Re: wieso probierst du es nicht selber aus???? nT -- Jürgen W. -- 08.03.2002 14:23:47 [#86724]
tsts ... sehr nett ... ich dacht ich frag einfach mal nach ... vielleicht hat schon einer erfahrung damit gemacht ... hätt ja sein können ... bevor ich mir einen kompletten torx-satz kaufe ... egal - hat sich erledigt ! nix für ungut !
...ins "Tierheim" abgeschoben -- Andreas H. -- 08.03.2002 00:00:42 [#86697]
Heute war es so weit, nach 3 Jahren und über 78000 kilometern, die mich mein kleiner treu und brav befördert hat ohne auch nur eine von den Störungen zu haben von denen man hier im Forum lesen kann, habe ich ihn schweren herzens ins "Tierheim" (eins von denen mit dem großen Glaskäfig) gebracht. Und das nur, weil ich einen anderen gefunden habe, der weniger (und auch was anderes) zu fressen haben möchte (auf dem Papier jedenfalls) und ich in der Kürze der Zeit kein neues Frauchen oder Herrchen gefunden habe. Die Lieferzeit des Neuen war halt doch erheblich kürzer wie vorhergesagt! Jetzt hoffe ich doch, daß er nicht so lange dort bleiben muß und mein Nachfolger genauso lieb damit umgeht, wie ich es getan habe und er noch viele Zigtausend Kilometer störungs und unfallfrei durch die Straßen kugelt.
Mit anderen Worten: Seit morgen Nachmittag fahre ich enen SDI, natürlich ach von MCC und ich freue mich schon drauf! Weil ich halt meinen CD-Wechsler vom alten in den neuen umbauen lasse, habe ich meinen alten heute schon abgegeben...
Man sieht sich auf €uropas Staßen
Andreas
Re: ...ins "Tierheim" abgeschoben -- Pol Trum -- 08.03.2002 00:03:37 [#86698]
: Heute war es so weit, nach 3 Jahren und über 78000 kilometern, die
: mich mein kleiner treu und brav befördert hat ohne auch nur eine
: von den Störungen zu haben von denen man hier im Forum lesen
: kann, habe ich ihn schweren herzens ins "Tierheim"
: (eins von denen mit dem großen Glaskäfig) gebracht. Und das nur,
: weil ich einen anderen gefunden habe, der weniger (und auch was
: anderes) zu fressen haben möchte (auf dem Papier jedenfalls) und
: ich in der Kürze der Zeit kein neues Frauchen oder Herrchen
: gefunden habe. Die Lieferzeit des Neuen war halt doch erheblich
: kürzer wie vorhergesagt! Jetzt hoffe ich doch, daß er nicht so
: lange dort bleiben muß und mein Nachfolger genauso lieb damit
: umgeht, wie ich es getan habe und er noch viele Zigtausend
: Kilometer störungs und unfallfrei durch die Straßen kugelt.
: Mit anderen Worten: Seit morgen Nachmittag fahre ich enen SDI,
: natürlich ach von MCC und ich freue mich schon drauf! Weil ich
: halt meinen CD-Wechsler vom alten in den neuen umbauen lasse,
: habe ich meinen alten heute schon abgegeben...
: Man sieht sich auf €uropas Staßen
: Andreas
Hallo,
Ich hoffe du meinst Cdi
Pol trum 94-HF-BB
Re: ...ins "Tierheim" abgeschoben -- Andreas H. -- 08.03.2002 08:25:37 [#86707]
: Hallo,
: Ich hoffe du meinst Cdi
: Pol trum 94-HF-BB
klar doch, aber um diese Uhrzeit...
Re: ...ins "Tierheim" abgeschoben -- Karin -- 08.03.2002 10:27:57 [#86716]
Das Gefühl kenne ich nur zu gut....
hab das mit meinem Fiat 500 Sporting erlebt (Dafür werde ich jetzt wohl von euch gesteinigt...:-))!
Es war mein erstes eigenes Auto, fünf Jahre lang hat er mich durchs Leben begleitet...dass hinterlässt Spuren und nie hat er mir Schwierigkeiten bereitet!
ABER.....als ich dann das erste Mal in meinem neuen smart saß...war mein kleiner Fiat vergessen (Na ja faßt!In meinen nostalgischen Momenten denke ich schon mal an meinen Kleinen zurück!)
Gruß
Karin
druckdose kaputt, das ende für mein turbolader? -- Oliver Micic -- 07.03.2002 20:44:44 [#86692]
hallo,
heute im sC habe ich eine anfrage gemacht, das mein smart nicht gleichmäßig beschleunigt und das eine starke rauchentwicklung herrscht. darauf sagte man mir, das die druckdose verschmutzt oder gar kaputt sei und ich so einen komplett neuen turbolader brauche. schön und gut, aber muss man wirklich gleich den ganzen turbolader ersetzen? wenn ja, kann mir jemand vielleicht sagen, welche kosten mir damit ins haus stürzen? zu dem habe ich jetzt auch noch meine inspektion. hat vielleicht einer eine ahnung, was die inspektion im wartungsumfang c kostet. konnten die mir alles nicht sagen.
danke schon jetzt,
gruß Oli
FFB-SM 983
dermitseinemgelbenctiyflitzer
Re: druckdose kaputt, das Ende für mein turbolader? -- Holger (105) Team Smart Club Rheinland -- 07.03.2002 21:01:58 [#86693]
Hallo Olli,
ein paar Dinge zu deinem Problem, das ich übrigens auch hatte.
Die Rauchentwicklung stammt mit sehr grosser Sicherheit nicht vom Turbolader oder der Druckdose, sondern von der Zylinderkopfhaube (Ventildeckel)der Wechsel kostet ca. 170 Euro inkl. Einbau.
Feststellten kannst Du das ganz einfach: Mach mal deine Motorraumabdeckung ab. Links von den Zylindern dürfte der Schlauch recht ölig sein. Spätestens wenn Du den Schlauch von dem Lüfter (Ladeluftkühler) ab machst, dürftest Du in dem Stutzen unter dem Ladeluftkühler eine kleine Öllache finden.
Die unregelmäßige Beschleunigung tritt wahrscheinlich ab ca. 3000 U/min immer stärker werdend auf. Das liegt in der Regel daran, dass sich mindestens eine Kammer der Druckdose voll Öl gesogen hat. Da es diese Druckdose seitens MCC nicht mehr als Ersatzteil gibt, hat dein SC leider Recht, es muss der ganze Turbolader getauscht werden( ca. 750 EURO).
Alternativ kannst Du versuchen, die Druckdose vorsichtig mit Bremsenreiniger zu spülen. Leider besteht die Gefahr, dass die Druckdose dabei irreperabel beschädigt wird!
Oder Du versuchst über andere Quellen eine Druckdose aufzutreiben ( Diesen Weg probiere ich derzeit, da diese angeblich deutlich unter 100 Euro kosten soll!!) Denn dies unregelmäßige Beschleunigen ist lästig, aber nicht so gefährlich, dass man dafür sofort den Turbo tauschen muss.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Was ich noch vergessen habe.... -- Holger (105) -- 07.03.2002 21:21:17 [#86694]
Hallo Olli,
ich hatte noch vergessen was zu den Inspektionspreisen zu sagen:
Dein SC muss Dir einen Preis nennen können. Mag sein, dass Du den falschen Mitarbeiter erwischt hast, aber der hätte dich dann weiterverbinden sollen.
Für die Arbeiten bei einer Inspektion gibt es vorgegebene Zeitsätze, die Dir mit deren Stundensatz in Rechnung gestellt werden. Dann gibt es muss Arbeiten und kann Arbeiten und das Material , um auf der sicheren Seite zu sein würde ich mir eifach ausrechnen lassen was es kosten würde, wenn alle Arbeiten gemacht werden und alle eventuellen Teile gewechselt werden. Das macht mein SC auch immer so. Dauern tut das ganze ca. 5 - 10 Minuten. Mag sein, dass Du dann trotzdem noch mal 10 oder 20 Euro mehr zahlen mußt, weil eventuell irgendein Kleinteil gewechselt wurde, dass so aufgefallen ist. Aber der Preis der dabei raus kommt, liegt schon sehr genau an dem maximal möglichen!
Wenn Du mir sagen kannst welche Inspektion die C ist (wieviel KM/jahre) schaue ich mir mal an, was die bei mir gekostet hat.
Gruß
Holger
Re: druckdose kaputt, das ende für mein turbolader? -- Frank Quirnbach -- 07.03.2002 22:03:46 [#86695]
Hallöli Olli mitdemgelbencitydingens....
schick mir mal kurz Deine Emailadresse,ich glaube das ich Dir eventuell helfen kann damit die Kugel kurzfristig wieder Kugelt.
Gruß
Frank
01063
mitderblauschwarzenrusslandkugel
Re: druckdose kaputt, das ende für mein turbolader?-daten für holger -- Oliver Micic -- 08.03.2002 20:15:58 [#86737]
hallo holger,
habe ein smart&pulse, EZ: 18.05.1999 und der Kilometerstand ist 69255km. hoffe du kannst damit etwas anfangen!?
bis später, oli.
FFB-SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
Re: druckdose kaputt, das ende für mein turbolader?-daten für holger -- Holger (105) -- 09.03.2002 14:54:47 [#86751]
Hi Olli,
die nächste bei Dir wäre also die 75er inspektion
die habe ich leider auslassen müssen, da 2 tage vor meiner 75er Inspektion mein Motor hops gegangen ist.
Ich schaue aber gleich mal nach, ob bei einem anderen Stand auch noch eine C Inspektion fällig ist.
Gruß
Holger
Re: druckdose kaputt, das ende für mein turbolader?-daten für holger -- Oliver Micic -- 10.03.2002 12:27:42 [#86781]
: Hi Olli,
: die nächste bei Dir wäre also die 75er inspektion
: die habe ich leider auslassen müssen, da 2 tage vor meiner 75er
: Inspektion mein Motor hops gegangen ist.
: Ich schaue aber gleich mal nach, ob bei einem anderen Stand auch
: noch eine C Inspektion fällig ist.
: Gruß
: Holger
hi holger,
ok, kannst du machen. warte gespannt. danke für den aufwand.
gruß oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbencityflitzer
Re: druckdose kaputt, das ende für mein turbolader?-daten für holger -- Holger (105) -- 11.03.2002 12:03:01 [#86845]
Hi Olli,
ich habe meine C Inspektion bei ca. 64 TKM machen lassen und knappe 280 EURO bezahlt.
Ich habe mal in den Smart Data nachgeschaut und dort für die 60 TKM Inspektion (= C) Preise bis zu 380 EURO gefunden.
Gruß
Holger
PS, habe festgestellt, dass ich jetzt eine Inspektion D vor mir habe.
Werde also mal mein SC anrufen oder da vorbei fahren und mir einen preis geben lassen.
Freisprecheinrichtung von Kuda -- Eisi (1064) -- 07.03.2002 16:18:16 [#86683]
Hallo ,
ich brauche mal Hilfe.
Ich habe mir die Tel. Konsole von Kuda gekauft und um die zu befestigen muß man die Konsole um den Schalthebel lösen.
Danach werden anscheinend die Blechlaschen unter der Konsole umgebogen, damit das alles Halt bekommt.
Wie geht die Schaltkonsole ab, oder mache ich was kaputt ?
Vielen Dank im Voraus
Eisi
aus Giessen
Re: Freisprecheinrichtung von Kuda -- Marc G. Franzen (00002) -- 08.03.2002 08:45:42 [#86709]
: Hallo ,
: ich brauche mal Hilfe.
: Ich habe mir die Tel. Konsole von Kuda gekauft und um die zu
: befestigen muß man die Konsole um den Schalthebel lösen.
: Danach werden anscheinend die Blechlaschen unter der Konsole
: umgebogen, damit das alles Halt bekommt.
: Wie geht die Schaltkonsole ab, oder mache ich was kaputt ?
: Vielen Dank im Voraus
Hallo Eisi!
Unter dem Handbremshebel findest Du eine runde Abdeckung. Darunter ist ein tiefes Loch mit einer Schraube drin - diese lösen (ist glaube ich eine 10er Torx). Wenn sie los ist, müßte glaube ich das gesamte Kunststoffteil vom Handbremshebel her hochgezogen werden.
Vorne an der Schaltbox am unteren Ende etwas auseinanderziehen, denn dort ist es mit Kunststoffnasen eingerastet.
Grüße
Marc
Re: Freisp Kuda ; Danke o.k. -O.T: -- Eisi (1064) -- 08.03.2002 16:18:41 [#86727]
Staubsaugen im Smart -- Manfred Kröger -- 07.03.2002 13:26:45 [#86670]
Hallo,
ich möchte meinen Smarti mal so richtig schön sauber machen.
Leider kommt man mit dem Staubsauger fast nirgenswo hin und drann.
Kennt jemand irgen eine Möglichkeit wie ich diese Sitze ausgebaut bekomme?
Danke scon mal
im voraus
MfG
Manfred
Re: Staubsaugen im Smart -- Yve -- 07.03.2002 13:33:51 [#86672]
Hi Manfred,
also ich hab meine Kugel bis jetzt mit jedem herkömmlichen Tankstellen-Sauger sauber bekommen....?!?!?!?!?
Und hab keine Ritze vergessen....gerade wenn man Raucher ist darf man das nicht...da liegt der meiste Dreck!!
*Viele Grüße Yve*
Re: Staubsaugen im Smart -- Gerhard -- 07.03.2002 13:39:11 [#86673]
eine schraube für den gurt, 4 für die sitzfläche und wech ist der stuhl! dann weitere 4 für die stuhlkonsole und dann hast du freieste bahn für dan sauer.... aber ich denke, daß sich die leute bei der tanke kaputt lachen, wenn du die sitze ausbaust!
;o)
gruß aus MUC
gerhard
Re: Staubsaugen im Smart -- Thomas (00336) -- 07.03.2002 14:01:49 [#86675]
Hallo Manfred,
ich schiebe erst die Sitze ganz nach vorn -> saugen
anschließend ganz nach hinten -> saugen
Funktioniert wunderbar und ist - für meine Reinlichkeitsbedürfnisse - vollkommen ausreichend.
Beste Grüße
Thomas
PS: Ich würde nie die Sitze ausbauen, aber ich habe ja auch Seitenairbags.
: Hallo,
: ich möchte meinen Smarti mal so richtig schön sauber machen.
: Leider kommt man mit dem Staubsauger fast nirgenswo hin und drann.
: Kennt jemand irgen eine Möglichkeit wie ich diese Sitze ausgebaut
: bekomme?
: Danke scon mal
: im voraus
: MfG
: Manfred
Re: Staubsaugen im Smart -- Manfred Kröger -- 07.03.2002 15:12:22 [#86679]
Hallo nochmal,
das mit Sitz nach vorn und Sitz nach hinten mach ich auch schon.
Aber in der Mitte zwischen den beiden Sitzen komm ich nicht recht.
Da wäre es schön, wenn der Sitz genz einfach rauszunehmen wäre.
MfG
Manfred
Re: Staubsaugen im Smart -- Erika -- 07.03.2002 14:41:32 [#86678]
Hallo Manfred,
es gibt da ne Möglichkeit, leider recht teuer, ich hatte mal ne ziemliche Sauerei im Auto, weil mir ein halber Liter Sahne im Kofferraum ausgelaufen ist, nach einer Woche hatte ich dann ne Käserei im Auto (das hat gestunken, puh!!!).
Also...
ich ins SC alles ausbauen lassen, Teppich beim Auto-Aufbereiter reinigen und alles wieder rein in den Smart. Kostenpunkt 350,00 DM
Weiterer Nachteil: Er ist eingelaufen......nein nicht der Smart, der Teppich, der passt zwar noch aber im Kofferraum fehlt ein Stück (ca. 1 cm).
Daher mein Rat, klau deiner Frau/Freundin oder was auch immer den teuren Hausstaubsauger und ran an die Buletten. Das mit dem Sitz hin und her schieben mach ich auch immer so, klappt hervorragend. Oder kauf Teppichreiniger und versuchs mal damit wenns ganz schlimm ist.
Viel Erfolg beim Reinigen!
Gruß Erika
Re: Staubsaugen im Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 08.03.2002 08:40:35 [#86708]
: Hallo,
: ich möchte meinen Smarti mal so richtig schön sauber machen.
: Leider kommt man mit dem Staubsauger fast nirgenswo hin und drann.
: Kennt jemand irgen eine Möglichkeit wie ich diese Sitze ausgebaut
: bekomme?
: Danke scon mal
: im voraus
Hallo Manfred!
Wenn Du von vorne unter die Sitzfläche schaust, siehst Du zwei Torx-Schrauben. Diese komplett herausdrehen. Sitz nachvorne Schieben und Du wirst in der Sitzschiene hinten nochmal zwei solche Schrauben finden. Wenn Du auch diese herausdrehst, kannst Du den Sitz entfernen - Halt! Wenn Du Seitenairbags hast, würde ich die Sitze nicht herausnehmen, weil dann die Airbagelektronik auf Fehler geht -> muß im sC zurückgesetzt werden. Wenn Du Sitzheizung hast, mußt Du mal unter den Sitz schauen, wo die Kabel liegen: irgendwo ist da auch ein Stecker.
Wenn Du den Sitz nun draussen hast, mußt Du evtl. nur noch das Sitzgestell ausbauen. Vorne siehst Du innen im Gestell rechts und links jeweils eine Schraube (evtl. Teppich ein Stück hochheben). Ganz hinten am Ende der Sitzschienen die zwei letzten Schrauben.
Viel Spaß!
Marc
Re: Staubsaugen im Smart -- Manfred Kröger -- 08.03.2002 09:24:29 [#86710]
Hallo,
vielen Dank für die Tips, Seitenairbag und Sitzheizung hab ich nicht.
Also ist es dann doch ganz einfach.
MfG
Manfred
Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Erika -- 07.03.2002 12:51:59 [#86666]
Hallo Leutz,
ich komme gerade vom SC. Habe die Origianl-Freisprecheinrichtung im Auto, die mir überhaupt nicht gefällt. Jetzt wollte ich diese umbauen lassen, d. h. Lautsprecher wieder weg und ne neue "schönere" Konsole (die Originale hängt nämlich im Fußraum rum).
Gibt es außerdem wirklich nur noch diese eine Konsole, die zwischen Fahrer und Beifahrer in der Mittelkonsole verschraubt wird und den Getränkehalter unbenutzbar macht? Oder hat jemand eine richtig "schöne" Lösung?
Hab erst mal nichts machen lassen, hab den Termin auf nächste Woche verschoben. Es wär prima, wenn ihr mir bis dahin weiterhelfen könntet, brauche wirklich dringend ein paar gute Ideen.
Bis dahin
viele Grüße
Erika
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Simone -- 07.03.2002 13:05:38 [#86667]
Hallo Erika,
ob es eine schöne Lösung ist weiss ich nicht.
Ich habe meine Freisprecheinrichtung zwischen den Sitzen bzw. vor dem Schaltknauf und ich kann sowohl meinen Getränkehalter als auch meinen Aschenbecher noch benutzen.
Lautsprecher laufen über das Radio.
Ich bin damit sehr zufrieden, auch wählen bzw. Gespräche annehmen geht sehr gut.
bis dann
schönen Gruss
Simone
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Hermann -- 07.03.2002 13:25:04 [#86668]
Hallo Erika,
solltest Du ein Nokia Handy haben, ist vielleicht das Original Carkit CARK 91 etwas. Ansonsten gibts unter dem Link unten noch ein paar Vorschläge.
Grüße
Hermann
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Bernhard -- 07.03.2002 13:25:17 [#86669]
Hallo Erika,
ich hab ein S25 von Siemens im Original FSE-Halter und der paßt haargenau zwischen Kombiinstrument (Tacho) und Mittelkonsole.
Der Zugang zu dem kleinen Fach darunter ist immer noch möglich. Die Kabelverlegung läßt sich auch prima machen, weil man von der Stelle aus sehr schnell am Radio ist und von dort runter in den Beifahrerfußraum zum FSE-Steuergerät.
Gugg mal, ob Dein Halter da auch rein paßt. Sieht sehr gut aus und ist überhaupt nicht im Weg.
Ciao,
Bernhard
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Andreas -- 07.03.2002 13:27:59 [#86671]
Hallo liebe Erika,
Ich verwende das Bluethooth- Set von Ericsson in Verbindung mit dem T68.
Handy habe ich meist " irgendwo". Das Set funktioniert bestens und ich brauche keine Kabel.
Konsole hatte ich im " alten" Smart vor der Schaltkonsole, da stoert sie nicht, nur man sieht das Display nicht optimal. Es gibt auch eine kleine Konsole, die man an der oberen Mittelkonsole seitlich einklemmen kann.
beste Gruesse Andy
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Gerhard -- 07.03.2002 13:42:54 [#86674]
so siehts bei mir aus. wobei da handy immer im auto bleibt, weil ich eine twinkarte habe. das blau paßt auch so halbwegs zum blau des interieurs. der getränkehalter und die cd-boxen sind weiterhin sauber zu bedienen!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Erika -- 07.03.2002 14:30:44 [#86676]
Hey, danke euch allen für die schnelle Hilfe. Habe mittlerweile auch einige Bildchen gesehen und finde bisher noch die Konsole der Fa. TechArt am besten für mein Nokia 3330. Habe allerdings bedenken, ob die nicht stört so in der Mitte.
Gerhard, du hast da so was ähnliches, stößt du mit dem Knie an? Wird der Getränkehalter gänzlich unbrauchbar? Gehen die CD-Boxen noch auf? Und....
wer weiß, wo das irre lange Kabel hinkommt?
Kann man an dieser Stelle das Display wirklich so schlecht lesen? Wer hat diese Erfahrung gemacht?
Irre viele Grüße
an meine Helferlis
Erika
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Gerhard -- 08.03.2002 09:34:09 [#86712]
hallo erika,
ich bin 189 groß und stosse trotzdem nicht mit dem knie an. kann das display gut ablesen. der getränkehalter ist problemlos zu erreichen und die cd-fächer gehe schön auf und man sieht dank zusätzlicher beleuchtung immer was für CDs enthalten sind.
das kabel hab ich durch die lüftungsöffnung für die füsse unter die fußstütze für den beifahrer gelegt, weil dort meine blackbox sitzt.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Freisprecheinrichtung, 3 neue Fotos -- Andi -- 08.03.2002 17:52:32 [#86731]
Hi Erika
hab mal heute für dich 3 Fotos von meiner gemacht.
Hab ich im SC Kiel beim Neuwagen miteinbauen lassen.
Mehr gibts auf dem Link.
Grüße
Andi
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Axel (Colonius) -- 07.03.2002 15:27:48 [#86681]
Hallo Erika,
hab gestern eine Telefonkonsole gesehen die neben dem Warnblinker montiert wird. Da hast du die Konsole ganz aus den Füßen. Siehe Link http://www.smartandtools.de/index2.htm
Grüße
Axel
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Erika -- 07.03.2002 16:48:10 [#86685]
Danke Axel,
ist ne echt geile Seite. Da kann man mal öfters reinsehen. Kannte ich noch nicht.
Die Handyhalterung ist in schwarz echt nicht schlecht, lässt allerdings in blau zu wünschen übrig, oder?
Gruß Erika
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- webmaster@konzertsmart.de -- 08.03.2002 09:58:22 [#86714]
oder so
erhältlich bei manchen SC`s oder bei Mr.Dotcom www.smart-technik.com
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- thamer michael -- 08.03.2002 18:09:31 [#86733]
Hallo Erika,
hier teile ich Dir die E - Mail Adresse von Wolfgang mit,er ist technisch begabt
wolf.engelmann@nexgo.de
Re: Freisprecheinrichtung, wer hat ne schöne Lösung? -- Markus -- 08.03.2002 20:31:10 [#86739]
: Hallo Leutz,
: ich komme gerade vom SC. Habe die Origianl-Freisprecheinrichtung im
: Auto, die mir überhaupt nicht gefällt. Jetzt wollte ich diese
: umbauen lassen, d. h. Lautsprecher wieder weg und ne neue
: "schönere" Konsole (die Originale hängt nämlich im
: Fußraum rum).
: Gibt es außerdem wirklich nur noch diese eine Konsole, die zwischen
: Fahrer und Beifahrer in der Mittelkonsole verschraubt wird und
: den Getränkehalter unbenutzbar macht? Oder hat jemand eine
: richtig "schöne" Lösung?
: Hab erst mal nichts machen lassen, hab den Termin auf nächste Woche
: verschoben. Es wär prima, wenn ihr mir bis dahin weiterhelfen
: könntet, brauche wirklich dringend ein paar gute Ideen.
: Bis dahin
: viele Grüße
: Erika
Hallo Erika,
...oder diese Konsole.....gesehen bei www.smartandtools.de
Noch mehr Crossblade? -- Felix Kopp -- 07.03.2002 11:31:10 [#86659]
Quelle: Autouniversum.de
Matra: Das etwas andere Auto
Matra stellt beim Genfer Automobilsalon erstmals seinen Prototypen m72 der Öffentlichkeit vor. Mit dem zweisitzigen Freizeitfahrzeug, das aus einer bei der Internationalen Automobilausstellung in Paris gezeigten Studie weiter entwickelt wurde, will der französische Autohersteller nach eigenen Angaben 2003 sein Comeback auf dem europäischen Markt einleiten.
Der 3,24 Meter lange, nach allen Seiten hin offene Roadster m72 kann mit zwei verschiedenen Motoren ausgerüstet werden, die beide vom deutschen Zulieferer Weber stammen. Die wassergekühlten Zweizylinder mit 749 Kubikzentimetern Hubraum leisten 15 kW (20 PS) beziehungsweise 37 kW (50 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 50 respektive 61 Nm. Der schwächere Antrieb treibt den Matra auf 100 km/h, die 50 PS-Version bringt es auf 130 km/h. Das Fahrzeug sei bewusst "jenseits jeder Norm konzipiert" worden, hieß es. Der Wagen soll vom kommenden Jahr an unter dem Markennamen Matra vertrieben werden. In den vergangenen 20 Jahren hatte das Unternehmen keine Autos unter dem eigenen Namen auf den Markt gebracht, sondern anderen Herstellern zugearbeitet.
Noch mehr Crossblade? Gibt's hier (Link) -- chris -- 07.03.2002 14:38:41 [#86677]
Re: Noch mehr Crossblade? Gibt's hier (Link) -- columbo -- 07.03.2002 16:27:21 [#86684]
... ist aber auch keine konkurrenz!!!
columbo
Ja haben die denn alle keine eigenen Ideen? (o.T.) -- Desi -- 08.03.2002 06:50:35 [#86704]
: Quelle: Autouniversum.de
: Matra: Das etwas andere Auto
: Matra stellt beim Genfer Automobilsalon erstmals seinen Prototypen
: m72 der Öffentlichkeit vor. Mit dem zweisitzigen
: Freizeitfahrzeug, das aus einer bei der Internationalen
: Automobilausstellung in Paris gezeigten Studie weiter entwickelt
: wurde, will der französische Autohersteller nach eigenen Angaben
: 2003 sein Comeback auf dem europäischen Markt einleiten.
: Der 3,24 Meter lange, nach allen Seiten hin offene Roadster m72
: kann mit zwei verschiedenen Motoren ausgerüstet werden, die
: beide vom deutschen Zulieferer Weber stammen. Die
: wassergekühlten Zweizylinder mit 749 Kubikzentimetern Hubraum
: leisten 15 kW (20 PS) beziehungsweise 37 kW (50 PS). Das
: maximale Drehmoment beträgt 50 respektive 61 Nm. Der schwächere
: Antrieb treibt den Matra auf 100 km/h, die 50 PS-Version bringt
: es auf 130 km/h. Das Fahrzeug sei bewusst "jenseits jeder
: Norm konzipiert" worden, hieß es. Der Wagen soll vom
: kommenden Jahr an unter dem Markennamen Matra vertrieben werden.
: In den vergangenen 20 Jahren hatte das Unternehmen keine Autos
: unter dem eigenen Namen auf den Markt gebracht, sondern anderen
: Herstellern zugearbeitet.
motoraustausch auf garantie -- rene -- 07.03.2002 11:20:50 [#86655]
hallole!Wurde der motor nach 75tkm auf kulanz ausgetauscht,oder kostete es was?wie läuft das ab?danke im voraus!
RE: Gefangen im Smart -- Yve -- 07.03.2002 09:37:56 [#86643]
Hallo zusammen :)
war gestern im SC da (wie letzten schon besprochen) meine Fahrertür so dann und wann nicht mehr zuging!
Nach häufigen zuschmeissen, auf-und-zu drücken und ziehen wurde mir dann auf Garantie ein neuer Türaussengriff eingebaut...hoffentlich war's auch der Griff ;)
*Liebe Grüße Yve*
Re: RE: Gefangen im Smart -- Peter Baumann (00117) -- 07.03.2002 09:47:22 [#86646]
Guten Morgen Herzchen,
besser wie wenn die Tür auf einmal nicht mehr aufgegangen wäre,
häääääääää......? ;-)
Einen schönen guten Morgen wünsche ich Dir,
Gruß Peter
Re: RE: Gefangen im Smart -- Yve -- 07.03.2002 09:57:55 [#86647]
Hi Süßer,
Du wirst es nicht glauben, daß ist mir auch passiert ;)))))
Wünsch ich Dir auch!
*Yve*
Auch von mir einen ganz wunderschönen guten Morgen :-))) -- Bernhard -- 07.03.2002 10:16:25 [#86648]
Das ist ja heut'richtig nett hier! :) ;) o.T. -- Yve -- 07.03.2002 10:23:54 [#86649]
Finde ich auch, habe.......... -- Peter Baumann (00117) -- 07.03.2002 11:18:07 [#86654]
schon lange nicht mehr über das Forum komuniziert! ;-)
Gruß Peter
nicht nur hier, sonder auch auf der strasse... -- smartmax -- 07.03.2002 11:44:05 [#86663]
sind die smartfahrer auch gut drauf. seit ich zurück bin aus den ferien grüsse alle ganz nett. macht echt freude smartfahren.
möchte nur noch smartfahren den ganzen tag lang und wünsche mir wärme zum cabrio flitzen.
Pfeifen beim Gasgeben -- Rob -- 06.03.2002 23:59:19 [#86638]
Hallo
mein 40kw pulse benzin ende '99 (kein tuning, org. luftzufuhr, etc alles orginal) pfeift beim gasgeben.
ich war heute beim sc und habe in zur inspection (50tsd km) gebracht.
nun das strange sie sagten mein turbo waehre aussen gerissen, doch auf meinen insp.beleg steht kruemmer gerissen??? hmmmmm in beiden faellen denke ich dass dies ein materialfehler ist, zumal ich nicht unter 3 punkten (80 grad?) motortemp. 'schnell' fahre und auch gar nicht dazu komme (hat nach ein paar kilometern die opti. motortemp.) weil die autobahn ein paar kilometer weit weg ist!
was meint ihr dazu? ein materialfehler hat nix mit garantie zu tun!
beim sc wusste auch keiner bescheid...
werde aber ein wenig druck machen muessen, wenn mir keine kolanz entgegengebracht wird...
eure meinung dazu (materialfehler oder nicht) waehr mir lieb
Rob
Re: Pfeifen beim Gasgeben -- Stefan Larisch (00215) -- 07.03.2002 07:36:53 [#86640]
Hallo,
ich bin beim TÜV mit meine Kugel nach 3 Jahren wegen kaputten Auspuff durchgefallen. Garantie schon abgelaufen da schon 66000 km gekugelt bin. Nach Rücksprache mit meinem sehr guten SC-Essen gab es kostenlos einen neuen Auspuff, sonst wären ca 360,- Euro fällig gewesen. Du mußt aber alle Inspektionen besonders die erste pinkellich eingehalten haben.Bei mir war die erste Inspektion erst nach 19000 km weil das SC keinen freien Termin hatte und darum erst keine Kulanz gewähren wollte. Nach einem etwas lauteren Gespräch im Verkaufsraum mit dem Hinweis, das ich nichts dafür kann, wenn ich bei 14000 km nach einem Termin frage und erst zwei Monate später einen Termin bekommen und mir erklärt wird das macht doch nichts. SC-Essen konnte meine Argumnte bestätigen und nahm alles auf eigene Rechnung.
So klappt es dann auch mit den Kunden.
MfG
Stefan
BO-LA 1962
(derniemalseininpektionwoanderesmachenlassenwürde)
Re: Pfeifen beim Gasgeben -- SuAlfons (00547) -- 07.03.2002 11:38:21 [#86660]
Hi!
Zumindest bei der Diagnose deines SC ist alles richtig: Krümmer gerissen und Turbolader außen gerissen ist praktisch das gleiche.
smarten Gruß und viel Glück auf dem Kulanzweg!
Stefan
Parking-Dienst Rotterdam (NL)in smarts -- Pol Trum -- 06.03.2002 23:16:30 [#86636]
Hallo,
In Rotterdam hat die Stadt Rotterdam 12 neue smarts gekauft. Beamten verantwortlich für die Parkplätzen fahren jetzt in smarts rund für die Service an den Parkplätzen. In Rotterdam kann man bei P-Plätzen nur noch mit plastik Geld zahlen und nicht mehr mit cash Geld. Also brauchen die Beamten keine grosse Autos meht, Geld wird nicht mehr abgeholt an den P-Plätzen.
Jetzt noch ein P-Platz für den smart.
Pol Trum 94-HF-BB
hallöchen -- smarthart -- 07.03.2002 20:01:44 [#86690]
Hallo Pol,
Ja ja ,diese Chipknip Dinger sind eigentlich ganz praktisch....
Kommst du aus Rotterdam?
Studiere dort nämlich an der Erasmus Uni.
Ciao
smarthart
: Hallo,
: In Rotterdam hat die Stadt Rotterdam 12 neue smarts gekauft.
: Beamten verantwortlich für die Parkplätzen fahren jetzt in
: smarts rund für die Service an den Parkplätzen. In Rotterdam
: kann man bei P-Plätzen nur noch mit plastik Geld zahlen und
: nicht mehr mit cash Geld. Also brauchen die Beamten keine grosse
: Autos meht, Geld wird nicht mehr abgeholt an den P-Plätzen.
: Jetzt noch ein P-Platz für den smart.
: Pol Trum 94-HF-BB
Re: hallöchen -- Pol Trum -- 07.03.2002 23:27:51 [#86696]
: Hallo Pol,
: Ja ja ,diese Chipknip Dinger sind eigentlich ganz praktisch....
: Kommst du aus Rotterdam?
: Studiere dort nämlich an der Erasmus Uni.
: Ciao
: smarthart
Hallo,
Wie mein Smartfreund Dirk aus Essen schon geschrieben hat, ich komme aus der Nähe von Venlo. Aber schau mal nach bei www.smart-club.nl
Ein Deutscher Mitglied haben wir noch nicht, du bist wilkommen !!
Cu, Pol
Re: hallöchen -- smarthart -- 08.03.2002 01:31:28 [#86700]
Ja, wäre ne Idee bei Euch mitzumischen :)
Danke.
Am Sonntag gehts wieder Richtung Klein-Istanbul sprich Rotterdam.
Lerne grad daheim für die Examen.....750 SMART-Km trennen mich von meiner Exil Adresse.
Het Smart is lekker (?!)....muss noch Holländisch pauken :)....studiere auf Englisch.
Dui Pol
smarthart
:)
: Hallo,
: Wie mein Smartfreund Dirk aus Essen schon geschrieben hat, ich
: komme aus der Nähe von Venlo. Aber schau mal nach bei
: www.smart-club.nl
: Ein Deutscher Mitglied haben wir noch nicht, du bist wilkommen !!
: Cu, Pol
Re: hallöchen -- smarthart -- 08.03.2002 01:35:08 [#86701]
So, hab mich angemeldet....nur das Kennzeichen Feld müsst ihr mal "Deutsch" kompatibel konfigurieren ;).
: Ja, wäre ne Idee bei Euch mitzumischen :)
: Danke.
: Am Sonntag gehts wieder Richtung Klein-Istanbul sprich Rotterdam.
: Lerne grad daheim für die Examen.....750 SMART-Km trennen mich von
: meiner Exil Adresse.
: Het Smart is lekker (?!)....muss noch Holländisch pauken
: :)....studiere auf Englisch.
: Dui Pol
: smarthart
Re: hallöchen -- Pol Trum -- 08.03.2002 16:28:42 [#86728]
: So, hab mich angemeldet....nur das Kennzeichen Feld müsst ihr mal
: "Deutsch" kompatibel konfigurieren ;).
Ok,
Hartelijk welkom !!!!!!
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Parking-Dienst Rotterdam (NL)in smarts -- dirk -- 07.03.2002 20:33:07 [#86691]
hey
nee,pol kommt aus der nähe von venlo.
@pol:wann sehen wir uns mal wieder pol?
smart'er gruss auss essen
drik
Re: Parking-Dienst Rotterdam (NL)in smarts -- Pol Trum -- 08.03.2002 00:08:05 [#86699]
: hey
: nee,pol kommt aus der nähe von venlo.
: @pol:wann sehen wir uns mal wieder pol?
: smart'er gruss auss essen
: drik
Hey,
Drik, Drik ?? Nö , den kenne ich nicht.
Tina kenne ich, und Dirk auch.
Hallo Dirk !!
Pol
Der Smart bekommt Konkurrenz -- Christian Barth -- 06.03.2002 19:12:19 [#86612]
Hallo Smartfreunde,
Suzuki bewirbt mit großem Aufwand den Micro-Car Suzuki Covie.
Ein Stadt- und Kurzstreckenfahrzeug mit Elektroantrieb und zusätzlich stationärer Brennstoffzelle mit Erdgasantrieb. Komplette IT-Ausstattung inclusive. Zu finden unter www.suzuki-covie.de
Gruss Christian
Re: Der Smart bekommt Konkurrenz -- columbo -- 06.03.2002 19:58:19 [#86622]
... Konkurrenz??? Ich glaube nicht wirklich! ;-)
eher einer von mehreren Mitbewerbern, die dem smart seinen wohlverdienten Platz in der heutigen Automobilwelt streitig machen wollten.
: Hallo Smartfreunde,
: Suzuki bewirbt mit großem Aufwand den Micro-Car Suzuki Covie.
: Ein Stadt- und Kurzstreckenfahrzeug mit Elektroantrieb und
: zusätzlich stationärer Brennstoffzelle mit Erdgasantrieb.
: Komplette IT-Ausstattung inclusive. Zu finden unter
: www.suzuki-covie.de
: Gruss Christian
... und ob das fertige Serienfahrzeug, was zzt. noch in der Planng steckt, mit den oben beschriebenen Dingen ausgestattet sein wird, warten wir es ab.
smarte grüsse
columbo
Suzuki Pfui! -- Wolfgang -- 06.03.2002 20:25:01 [#86628]
Hilfe Suzuki!
Besteht der Suzuki Covieind dann aus zwei zusammmengeschweißten Motorrädern mit elektro
Rollstuhlmotor und Plastikplane als Überdachung?
Bevor ich mir einen Suzuki kaufen würde , würde ich lieber zu Fuß gehen.
( nicht ernst nehmen )
Smart fahren ist doch Fahrspaß pur !!!!
mfG
Wolfgang
Geschmacksache -- Peter-01008 -- 07.03.2002 10:49:11 [#86653]
Naja, ziemlich Geschmacksache.
Re: Geschmacksache -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.03.2002 11:40:46 [#86661]
: Naja, ziemlich Geschmacksache.
Hmm, ist das ein Beetle ohne die Warzen vorne und hinten? Oder doch ein TT nach der Devise RTTM?
Grüße
Marc
Wert silverstyle EZ 11/2000? -- Rüdiger Zorn (00432) -- 06.03.2002 18:54:53 [#86608]
Hat jemand Informationen was ein silverstyle mit ca. 22.000 km noch
wert ist?
Re: Wert silverstyle EZ 11/2000? -- columbo -- 06.03.2002 20:01:48 [#86623]
: Hat jemand Informationen was ein silverstyle mit ca. 22.000 km noch
: wert ist?
... schätze so um die 14 bis 15 tsd., wenn Du ihn beim Smartcenter in Zahlung gibst. Aber auch nur dann.
Bester Tip, lass Ihn doch dort schätzen.
Für die im "Einsatz" gewesene Zeit ist er einfach ein wenig viel "gelaufen". ;-( ... schade eigentlich!
smarte grüsse
columbo
Auspuffblende -- Hendrik -- 06.03.2002 18:14:07 [#86607]
Hallo zusammen,
bei eBay werden Auspuffblenden angeboten, und zwar eine Doppelrohrauspuffblende aus poliertem Edelstahl. Hat jemand diese Blende auf seinem Smart. Mich würde mal interessieren, wie der- oder diejenige sie findet, und wie die Qualität ist.
http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1709785097
Vielen Dank für eure Antworten.
Schönen Abend, und smarte Grüße aus Düsseldorf
Hendrik
Re: Auspuffblende -- Reinhold -- 06.03.2002 22:55:09 [#86633]
: Hallo zusammen
die besten Auspuffblende gibt es bei Sodamin Tuning www.sodamin.de
Sie ist aus edelstahl hat 4 Rohre beste Qualität
: Schönen Abend, und smarte Grüße
: Reinhold
Blinker -- Timo -- 06.03.2002 16:54:08 [#86603]
Gibt es für den Smart eigentlich die Blinker in den Seitenspiegeln so wie bei den neuen Mercedes und BMW Modellen? Wer kann mir da weiterhelfen?
Re: Blinker -- Christian -- 06.03.2002 17:38:44 [#86605]
: Gibt es für den Smart eigentlich die Blinker in den Seitenspiegeln
: so wie bei den neuen Mercedes und BMW Modellen? Wer kann mir da
: weiterhelfen?
Die habe ich vor einigen Tagen mal auf einer der vielen Tuner-Homepages gesehen; leider erinnere ich mich nicht auf welcher. Ich glaube es gibt aber Probleme mit der Zulassung.
Re: Vermutlich hast Du's bei... -- Michael Mittler (00005) -- 06.03.2002 17:45:16 [#86606]
: Die habe ich vor einigen Tagen mal auf einer der vielen
: Tuner-Homepages gesehen; leider erinnere ich mich nicht auf
: welcher. Ich glaube es gibt aber Probleme mit der Zulassung.
Lumma-Tuning gesehen. Zu finden unter: http://www.lumma-tuning.de.
Viele Grüße,
Michael
Re: Blinker ... wieso Probleme? -- columbo -- 06.03.2002 20:06:28 [#86625]
: Die habe ich vor einigen Tagen mal auf einer der vielen
: Tuner-Homepages gesehen; leider erinnere ich mich nicht auf
: welcher. Ich glaube es gibt aber Probleme mit der Zulassung.
--> normalerweise dürte es kein Probleme geben, sonst dürften sie doch auch nicht als zubehör angeboten werden. Schlimmstenfalls währe m.E. eine zus. Abnahme nötig, kann ich mir aber nicht vorstellen. Denke es müsste höchstens eingetragen werden!
Aber, erkundigen kostet ja nichts!!!
columbo
Re: Blinker ... wieso Probleme? -- Hermann -- 06.03.2002 21:05:06 [#86629]
: --> normalerweise dürte es kein Probleme geben, sonst dürften
: sie doch auch nicht als zubehör angeboten werden.
: Schlimmstenfalls währe m.E. eine zus. Abnahme nötig, kann ich
: mir aber nicht vorstellen. Denke es müsste höchstens eingetragen
: werden!
Auf der Website steht: ohne TÜV-Zulassung nur für Export
Re: Blinker ... wieso Probleme? -- columbo -- 06.03.2002 21:42:14 [#86630]
: Auf der Website steht: ohne TÜV-Zulassung nur für Export
D A N K E !
... aber wer möchte die schon haben!
an den unterseiten der Spiegel reflektieren die Blinker doch sowieso, also, warum noch dafür extra zahlen? ;-)
columbo
Re: Blinker -- Reinhold -- 06.03.2002 23:00:29 [#86634]
: Gibt es für den Smart eigentlich die Blinker in den Seitenspiegeln
: so wie bei den neuen Mercedes und BMW Modellen? Wer kann mir da
: weiterhelfen?
Ja,Ja, sie gibts bei sodamin exclusiv ,www.sodamin.de
Re: Blinker -- Carita -- 07.03.2002 10:31:49 [#86650]
: Ja,Ja, sie gibts bei sodamin exclusiv ,www.sodamin.de
Also bei sodamin hab ich keine gefunden!"! ;(
Wer kann mir weiterhelfen ! Hab ne Frage wegen Breitreifen 195/45 R15 -- Markus -- 06.03.2002 15:47:34 [#86601]
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen ?
Möchte mir einen Smart bestellen, der diese Mc-Pherson Vorderachse hat. Momentan hab ich das Modell 2000, mit 195/50 R15 Alus.
War gestern im Smart Center, und hab den neuen Probegefahren, ohne Breitreifen !!! Der fährt sich ja wesentlich weicher, besonders auf holprigen Autobahnen.
Die Neuen Modelle benötigen die Reifen der Grösse 195/45 R15 wegen dem längeren Federweg. Ich muss also neue aufziehen lassen. Laut ATU fährt sich ein Reifen mit 45 er Querschnitt härter.
Wer kann mir jetzt sagen, ob die Federung (bei den 2001 er Modellen) bei Aufziehen der 195/45er Breitreifen spürbar härter wird, als bei der Serienbereifung ? oder ist diese Veränderung gar nicht spürbar ?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen !!!
Grüsse
Markus aus Stuggi-Town !!
P.S. Ich find das Forum echt klasse, da bekommt man immer die ganzen News mit !!!
Re: Wer kann mir weiterhelfen ! Hab ne Frage wegen Breitreifen 195/45 -- Peter Stenzel -- 06.03.2002 20:09:14 [#86626]
Hi,
also ich hatte keine Probleme bei meinem 2001er Newline die 195/50 R15 eingetragen zu bekommen - ohne jegliche Modifikationen. Warum sollte es bei Dir _nicht_ gehen? Außerdem machst Du einen Teil der besserenFederung mit den 45ern wieder zunichte...
Peter
: Hallo,
: wer kann mir weiterhelfen ?
: Möchte mir einen Smart bestellen, der diese Mc-Pherson Vorderachse
: hat. Momentan hab ich das Modell 2000, mit 195/50 R15 Alus.
: War gestern im Smart Center, und hab den neuen Probegefahren, ohne
: Breitreifen !!! Der fährt sich ja wesentlich weicher, besonders
: auf holprigen Autobahnen.
: Die Neuen Modelle benötigen die Reifen der Grösse 195/45 R15 wegen
: dem längeren Federweg. Ich muss also neue aufziehen lassen. Laut
: ATU fährt sich ein Reifen mit 45 er Querschnitt härter.
: Wer kann mir jetzt sagen, ob die Federung (bei den 2001 er
: Modellen) bei Aufziehen der 195/45er Breitreifen spürbar härter
: wird, als bei der Serienbereifung ? oder ist diese Veränderung
: gar nicht spürbar ?
: Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen !!!
: Grüsse
: Markus aus Stuggi-Town !!
: P.S. Ich find das Forum echt klasse, da bekommt man immer die
: ganzen News mit !!!
Re: Wer kann mir weiterhelfen ! Hab ne Frage wegen Breitreifen 195/45 -- Markus -- 06.03.2002 22:48:08 [#86632]
Welche Felgen hast DU ??? Habe die von Opera Design (Hamann ) ???
: Hi,
: also ich hatte keine Probleme bei meinem 2001er Newline die 195/50
: R15 eingetragen zu bekommen - ohne jegliche Modifikationen.
: Warum sollte es bei Dir _nicht_ gehen? Außerdem machst Du einen
: Teil der besserenFederung mit den 45ern wieder zunichte...
: Peter
Konkurrenz für Smart Crossblade -- Klaus-Dieter -- 06.03.2002 15:08:17 [#86599]
Ich habe gerade die folgende Info über den Crossblade gefunden ... (siehe Link), vielleicht interessiert's ja den einen oder anderen ...
Re: Definiere "Konkurrenz" ?? -- Christoph -- 06.03.2002 18:58:22 [#86611]
Ok, BeUp ist auch ein Fahrzeug ohne kompletten Wetterschutz. Ob das aber wirklich ausreicht, um Konkurrent des Crossblade zu sein??
BeUp bietet einfachere Fahrleistungen (21PS gegenüber 70PS im Crossblade), kostet dafür aber auch weniger als halb soviel. Die Konkurrenz rein übers Aussehen zu definieren, ist sinnlos. Zu verschieden ist das Design.
Also was zeichnet den BeUp aus, um den Crossblade zu konkurrenzieren?
Ratlose Grüsse...
PS: Vielleicht sehe ich am Automobilsalon in Genf die Gründe für eine Konkurrenz ? ;)
Laufleistung der Motoren -- Rene -- 06.03.2002 14:24:30 [#86594]
Hallo,habe gehört das die motoren der Smarts nur ca.50-60000KM halten!!!Wie sieht es bei euch aus?Ist davon was zu halten.Würde mich mal interesieren!
Re: Laufleistung der Motoren -- Hermann -- 06.03.2002 14:35:16 [#86596]
: Hallo,habe gehört das die motoren der Smarts nur ca.50-60000KM
: halten!!!Wie sieht es bei euch aus?Ist davon was zu halten.Würde
: mich mal interesieren!
Schau mal ins Archiv...
Re: Laufleistung der Motoren -- roberttt -- 06.03.2002 15:16:26 [#86600]
ich hab drei Smarties
1. 90000 km Benziner mittlerweile verkauft.
2. 88600 km Diesel wie neu
3. 20000 km Diesel 6 Monate alt
und die laufen alle wunderbar
Re: Laufleistung der Motoren -- Oliver Micic -- 06.03.2002 22:05:47 [#86631]
hallo,
mein smart hat jetzt schon 70.000km drauf und er läuft 1 a. es kommt immer darauf an, wie man die motoren fährt und wie man sie instant hält. wichtig ist, wenn der motor kalt ist, darfst du ihn nicht scheuchen, d.h. bei kaltem zuastand ruhig angehen lassen. dann sollte man unnötige kurzstrecken vermeiden. und du solltest deine inspektionen einhalten. wenn dies alles gegeben ist, dann wünsche ich dir viel spass, denn dann hält dein motor ewig!
ps: ein kumpel von mir fährt einen 98`er smart und er hat schon mit seinem 140.000km verfahren. und er läuft und läuft und.......
gruß oli
FFB-SM 983
Roadster -- smarthart -- 06.03.2002 14:00:46 [#86590]
Weiss jemand zufällig ab wann man den Roadster bestellen kann?
Ich sabber mich noch pitschnass, wenn ich nicht bald zum Zuge komme....
Danke
smarthart
Re: Roadster -- Michael Mittler (00005) -- 06.03.2002 14:02:07 [#86591]
: Weiss jemand zufällig ab wann man den Roadster bestellen kann?
: Ich sabber mich noch pitschnass, wenn ich nicht bald zum Zuge
: komme....
Hallo smarthart,
zuverlässige Quellen berichten, dass der Roadster ab ungefähr August als Showcar in den Centern stehen und somit auch bestellbar sein wird.
Grüße,
Michael
Danke Michael (o.T) -- smarthart -- 06.03.2002 14:03:04 [#86592]
Motorspezifikationen -- smarthart -- 06.03.2002 14:47:07 [#86597]
Soweit ich weiss kommt der Roadster nur mit 75PS......ist das wahr?
Ein 120PS Motor wäre bombig, aber da ist die Entwicklung für SMART wahrscheinlich zu teuer.....oder wie wärs mit dem Motor der A-Klasse?
Dann wäre der Roadster auf Grund des Leistungsgewichts eine echt Alternative zu Speedster und Lotus Elise....meine Traumwagen schlechthin.
smarthart
Re: Roadster -- Smarti_DU (01013) -- 06.03.2002 20:14:31 [#86627]
Habe letze Woche so einen Marktforschungstest mit den beiden Roadster Modellen mitmachen dürfen. Laut denen ihrer Aussage soll das Fahrzeug ab Sept/Okt. in den Verkauf gehen aber keine Auslieferung vor 02/2003.
Fährt jemand Normal... -- stefan -- 06.03.2002 12:52:32 [#86581]
oder tankt ihr alle super (ja, klar, die diesel ausgenommen).???
schadet sowas dem motor???
oder gibt es eine anpassung per software.....?
gruss
stefan
Re: Fährt jemand Normal... -- Stefan Larisch (00215) -- 06.03.2002 12:58:51 [#86584]
Hei,
ich habe mit meinem Smart schon alles ausprobiert.
Normal, Super, Super Plus und Optimax. Richtig gut oder schlecht fuhr er nie, auch auf den Verbrauch blieb nahezu gleich. Man, frau auch, müßte das mal über eine längere Strecke beobachten.
MfG
Stefan
Bo-LA 1962
(deröftermalwasneuesausprobiert)
Re: Fährt jemand Normal... -- Holger (105) -- 06.03.2002 13:37:36 [#86588]
Hallo Zusammen,
da der Smart übere einen Klopfsensor verfügt, passt der Smart die Verbrennung an die unterschiedlichen Sorten an. Auffällig wird der Unterschied nur unter Last, da hier bei "normal Benzin" keine "Reserven" mehr zur Verfügung stehen. Wenn Du also öfters unter Last fährst, wird dir dein Smart das "normal Benzin" nicht unbedingt danken!
Ich selber Tanke grundsätzlich Superplus oder Optimax. Ob es minderverbrauch bringt..... glaube ich nicht unbedingt, aber es schont den Motor etwas mehr und es schont jetzt dank Schwefel frei (oder arm)die Umwelt.
Gruß
Holger
Äpfel und Birnen.... -- TomD -- 06.03.2002 18:56:27 [#86609]
vergeliche ich jetzt mal miteinander.
In der Oldtimer-Mart 10/01 wurde am Beispiel 4 identischer w123 230e Automatic das unterschiedliche Leistungspotential verschiedener Kraftstoffe getestet.
Natürlich immer mit Anpassung des ZZP , da der m102 im w123 ja keinen Klopfsensor besitzt.
Optimax ging dort als moralischer Sieger hervor , da es vom Umweltaspekt sehr gut war und bei korrekt eingestelltem ZZP die höchste Leistung bei dem geringsten Verbrauch brachte . Allerdings war von der Kostenseite ein normales Super genauso teuer , wie das Optimax.
Gruß TomD
mit Diesel im Tank
Ja! aber ich tanke super... (O.T.) -- Andreas H. -- 06.03.2002 14:33:01 [#86595]
:-)) Danke Andreas, der Kommentar lag mir auf der Zunge.. o.T. -- Holger (105) -- 06.03.2002 14:50:54 [#86598]
Ich sagte doch ohne Text!!!
cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Jürgen W. -- 06.03.2002 12:12:46 [#86579]
Hallo Leute ... hat schon einer Erfahrung mit den Fahrwerks-Feder vom www.cs-car-service.de aus Hanau gemacht !? Überleg mir das nähmlich grad ... Kenn jemand auch die neuen Euro-Preise dazu ? Schönen Gruß ! Jürgen
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Kurt Kalinko -- 06.03.2002 12:21:46 [#86580]
Hy Jürgen,
habe die Federn seit etwa einem Jahr drin.
Einfach Super, das Fahrwerk wurde bei normaler Fahrt komfortabeler, bei schnellen Kurven wurde mein Smart irgendwie fester, die tieferlegung war 35mm und der Smart wippt so gut wie gar nicht mehr.
Den genauen Euro-Preis kenne ich nicht, ich glaube aber so 130, aber geh doch mal auf die HP, da kannst Du Dir die Unterlagen runterladen (PDF).
Ich kann Dir die Federn wärmstens empfehlen.
Ein Freund von mir hat seit gestern in seinem ganz neuen die Federn vorne und hinten drin. Der ist richtig begeistert, am liebsten würde er nur noch Fahren. Die Tieferlegung bei dem neuen war vorne 25mm und hinten 40mm.
Gruß Kurt
: Hallo Leute ... hat schon einer Erfahrung mit den Fahrwerks-Feder
: vom www.cs-car-service.de aus Hanau gemacht !? Überleg mir das
: nähmlich grad ... Kenn jemand auch die neuen Euro-Preise dazu ?
: Schönen Gruß ! Jürgen
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Christian_NM -- 06.03.2002 16:07:15 [#86602]
: Hy Jürgen,
: habe die Federn seit etwa einem Jahr drin.
: Einfach Super, das Fahrwerk wurde bei normaler Fahrt komfortabeler,
: bei schnellen Kurven wurde mein Smart irgendwie fester, die
: tieferlegung war 35mm und der Smart wippt so gut wie gar nicht
: mehr.
: Den genauen Euro-Preis kenne ich nicht, ich glaube aber so 130,
: aber geh doch mal auf die HP, da kannst Du Dir die Unterlagen
: runterladen (PDF).
: Ich kann Dir die Federn wärmstens empfehlen.
: Ein Freund von mir hat seit gestern in seinem ganz neuen die Federn
: vorne und hinten drin. Der ist richtig begeistert, am liebsten
: würde er nur noch Fahren. Die Tieferlegung bei dem neuen war
: vorne 25mm und hinten 40mm.
: Gruß Kurt
Hallo,
welche Bereifung fährst Du ???
Mit smarten Grußen
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Jürgen W. -- 06.03.2002 20:04:21 [#86624]
: Hallo,
: welche Bereifung fährst Du ???
: Mit smarten Grußen
Hi ... also momentan die normalen Winter-Reifen ... VA 135er / HA 175er ... ansonsten warten meine 175er rundum-Sportiva´s auf das Frühjahr !
Wieso fragst Du ?
Hab mir von CS-Car-Service ein Angebot inkl. Einbau der Federn machen lassen ... werde ich wohl bald annehmen ! Grins ... freu ...
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Rodi (00618) -- 06.03.2002 23:27:26 [#86637]
Die CS-Federn funktionieren auch prima mit 195/45ern!
Gruß,
Rolf
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Jürgen W. -- 07.03.2002 12:08:48 [#86664]
: Die CS-Federn funktionieren auch prima mit 195/45ern!
: Gruß,
: Rolf
hey ... net schlecht ...
freu mich schon auf das neue fahr-feeling mit den neuen federn ...
mir gefällt dein tankdeckel ...
was hastn da gemacht ... "einfach" nur lackiert ?
schönen gruß !
jürgen
http://surf.to/gecko-jw
unter "meinem pixum album" ist da auch mein smarti zu finden !
;-)
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Rodi (00618) -- 08.03.2002 02:45:52 [#86702]
Hi Jürgen,
naja - so ganz einfach nicht - ist "gefillert" und dann geschliffen worden - dann 2 Mal lackiert. Hat aber ein Lackierer gemacht...
Gruß,
Rolf
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Kurt Kalinko -- 07.03.2002 09:46:20 [#86645]
Hy,
ich fahre cie CS 01 mit 195/45.
Gruß Kurt
: Hallo,
: welche Bereifung fährst Du ???
: Mit smarten Grußen
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Stefan Ringe -- 07.03.2002 15:16:08 [#86680]
: Hy,
: ich fahre cie CS 01 mit 195/45.
: Gruß Kurt
Hallo!
Gibt es einen Unterschied zwischen den CS-Federn (VA+HA)und den Brabus(VA+HA)Federn für den Newliner? Hat jemand Erfahrungen da mit?
Gruß Stefan
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Kurt Kalinko -- 07.03.2002 17:08:07 [#86686]
Hallo Stefan,
war heute im neuen Ausstellungsraum / Laden von CS und hab mich da mal genau erkundigt.
Folgende Antworten kann ich dir geben:
CS - Federn sowie auch andere Teile haben Brabus - Teilen nichts zu tun, sie werden nicht einmal von der gleichen Fertigungsstätte produziert. CS - Federn sind vorne 25mm und hinten 40mm tiefer ca..
Federn für die Vorder- und Hinterachse sind übrigens erst seit den New-Linern möglich, da diese über Mc Pherson Federbeine vorne verfügt und nicht wie früher mit einer Balttfeder wie in der Steinzeit.
Bei dieser Gelegenheit habe ich mir den neuen Frontspoiler angesehen, einfach Toll. Hätte sofort gekauft, aber die erste Produktion von 50 Stück sind leider schon ausverkauft. Ich habe halt mal bestellt, so in den nächsten 10 Tagen sollen die nächsten 100 Stück kommen.
Gruß Kurt
: Hallo!
: Gibt es einen Unterschied zwischen den CS-Federn (VA+HA)und den
: Brabus(VA+HA)Federn für den Newliner? Hat jemand Erfahrungen da
: mit?
: Gruß Stefan
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Rodi (00618) -- 08.03.2002 03:00:25 [#86703]
: ...da diese über Mc Pherson Federbeine vorne
: verfügt und nicht wie früher mit einer Balttfeder wie in der
: Steinzeit.
Hallo Kurt,
Die prähistorische Blattfeder ist besser als Du denkst:
Alle, die wie auch ich noch die Gfk-Querblattfeder haben, brauchen sich vor der neuen Schraubenfederkonstruktion nicht zu verstecken.
Auch die bisherige Konstruktion ist im Prinzip eine McPhersonkonstruktion, außer daß sich nicht im oberen Teil des Dämpferbeines eine Schraubenfeder befindet sondern die Federung über einen querliegenden GFK-Federstab erfolgt. Dieser Federstab hat allerdings nicht wie bei den alten "anrüchigen" Blattfederkontruktionen gleichzeitig die Aufgabe, das Vorderad zu führen (z.B beim Fiat 126), das übernimmt ein Dreiecksquerlenker und das bedeutet zusammen mit der Abstützung nach Oben mittels des Dämpferbeines qualitativ hohe Radführungseigenschaften.
Die bisherige Querstabfederung hat durchaus auch Vorteile:
1. beim seitenversetzen Frontalcrash kann sie die Aufprallenergie zur Gegenseite weiterleiten und so die Käfte verteilen.
2. bei der geringen Knautschzone, die dem Smart zu Verfügung steht, ist jeder Zentimeter kostbar. Die Blattfeder verbraucht keinen Knautschbereich, während sich die neue Schraubenfeder, die aus massivem Stahl besteht mit ihren Windungen, die einen Durchmesser von ca. 12 cm haben, in einem sensiblen Bereich liegt, nämlich in Höhe der oberen vorderen Crashbox und zwar Richtung Innenraum - Fahrerknie.
3.Gewichtsersparnis
Die Urväter des Smart haben sich bei der bisherigen Konstruktion schon was gedacht, es war auf jedenfall keine Kostenfrage oder fehlender Sachverstand, denn die alte Konstruktion war teurer.
Die Gfk-Feder ist eine Spezialkonstruktion die wegen der hohen Qualitätsanforderung nur in den USA von einem Zulieferer der Nasa gebaut werden konnte.
Die neue Schraubenfeder hat allein den Vorteil, daß man sie leichter variieren kann (indem man die Windungszahl oder den Querschnitt ändert) und daß man den Smart einfacher tieferlegen kann.
Gruß,
Rolf
PS. Habe den CS-Spoiler heute auch in der Hand gahabt - WOW nischt schlescht - sieht super aus...
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Rodi (00618) -- 09.03.2002 01:31:58 [#86744]
: Bei dieser Gelegenheit habe ich mir den neuen Frontspoiler
: angesehen, einfach Toll. Hätte sofort gekauft, aber die erste
: Produktion von 50 Stück sind leider schon ausverkauft. Ich habe
: halt mal bestellt, so in den nächsten 10 Tagen sollen die
: nächsten 100 Stück kommen.
: Gruß Kurt
Äh - Kurt - Du meinst doch nicht vielleicht diesen da???
Gruß,
Rolf
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Kurt Kalinko -- 09.03.2002 15:50:35 [#86754]
Hy Rolf,
Das ist doch der von CS.
Wo hast Du den her ??????????????
Das Teil ist absolut Geil, hat ne Nase wie in der Formel1.
Gruß Kurt
: Äh - Kurt - Du meinst doch nicht vielleicht diesen da???
: Gruß,
: Rolf
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Rodi (00618) -- 10.03.2002 00:38:50 [#86764]
Hi Kurt,
na - wo werde ich denn den CS-Spoiler wohl her haben????? Rate mal!!! :-)
Gruß,
Rolf
: Hy Rolf,
: Das ist doch der von CS.
: Wo hast Du den her ??????????????
: Das Teil ist absolut Geil, hat ne Nase wie in der Formel1.
: Gruß Kurt
Re: cs-car-serive Fahrwerk für die HA ? -- Kurt Kalinko -- 10.03.2002 10:35:50 [#86772]
Hallo Rolf,
hab ich mir fast gedacht.
Die Spoiler sollen ja in Produktion sein.
Gruß Kurt
: Hi Kurt,
: na - wo werde ich denn den CS-Spoiler wohl her haben????? Rate
: mal!!! :-)
: Gruß,
: Rolf
Re: cs-car-serive Fahrwerk ist drauf !!! Tip: OSRAM DIADEM -- Jürgen W. -- 09.03.2002 11:52:57 [#86747]
Hi ... also mittlerweile hab ich die neuen Federn auf meiner Hinterachse drauf ... schönes Feeling ... optik sieht auch besser aus also so viel Abstand zwischen Radkasten und Reifen ... coole Sache ... und EIN LOB AN CS-SERVICE super Service und Beratung !!!
Noch so als Tip zur Optik ... bin gestern noch durch´n OBI getingelt ... die hatten von OSRAM die neuen DIADEM Blinker Birnen ... o.k. ein Satz kostet 17 Euro - dafür sieht das aber geil aus wenn vorne kein gelb an den Blinkern durch-schimmert sondern ein schönes Blau !!! Und erst recht bei meinen rot-weissen Heckleuchten ... ;-)
Also ... machts gut ... danke für eure Beiträge !
bis demnächst !
Re: cs-car-serive Fahrwerk ist drauf !!! Tip: OSRAM DIADEM -- CS HANAU -- 11.03.2002 08:37:35 [#86826]
Danke !!!!!!!!
So etwas tut auch mal gut.
Viel Spaß noch.
CS Car-Service Team
: Hi ... also mittlerweile hab ich die neuen Federn auf meiner
: Hinterachse drauf ... schönes Feeling ... optik sieht auch
: besser aus also so viel Abstand zwischen Radkasten und Reifen
: ... coole Sache ... und EIN LOB AN CS-SERVICE super Service und
: Beratung !!!
: Noch so als Tip zur Optik ... bin gestern noch durch´n OBI
: getingelt ... die hatten von OSRAM die neuen DIADEM Blinker
: Birnen ... o.k. ein Satz kostet 17 Euro - dafür sieht das aber
: geil aus wenn vorne kein gelb an den Blinkern durch-schimmert
: sondern ein schönes Blau !!! Und erst recht bei meinen
: rot-weissen Heckleuchten ... ;-)
: Also ... machts gut ... danke für eure Beiträge !
: bis demnächst !
Typklasseneinstufung -- Gert Schmitz -- 06.03.2002 10:19:24 [#86568]
Habe etwas Ärger mit der Versicherung,
Frage:
Wer kann mir sagen in welcher Typklasse das Coupe Diesel, und das Cabriolet Diesel jetzt eingstuft sind, und vor einem Jahr.
Bedanke mich schon im voraus für Eure Hilfe.
Oder kann mir einer sagen wo ich die Typklasseneinteilung im Net finden kann.
Gruß Gert
Re: Typklasseneinstufung -- Torsten -- 06.03.2002 10:23:17 [#86569]
Du findest das (leider allerdings für Versicherungen nicht zwingend verbindliche) Typklassentarif beim GDV:
....verzeichnis muss es natürlich heißen -- Torsten -- 06.03.2002 10:24:42 [#86570]
Reine Geschmackssache.....!!!!! -- Peter Baumann (00117) -- 06.03.2002 09:01:27 [#86565]
Hallo smart Gemeinde,
ich habe mir gestern zum ersten mal die neuen Modele mal genauer
angeschaut, und ich muß sagen ich bin froh das ich meinen noch
im November 2001 gekauft habe!
Ich finde an dem Lifting NICHTS, aber auch gar nichts besser wie
vorher! Klar ist das immer eine Geschmackssache, aber was soll
innovativ daran sein dem Coupé sein ursprüngliches Gesicht zu
nehmen, und es so zu entstellen.
Hätte man nicht auch die Coupescheinwerfer so wie sie waren einfach
mit Klarglas machen können.
Der Frontgrill sieht nun ein bißchen so aus wie wenn der neue
smart einen total doof angrinsen würde. Da fand ich das bisherige
Gesicht wesentlich sympathischer!
Über die neu Desigten Rücklichter kann man sich auch streiten,
ist auch nicht so meines. Die einzige innovative Verbesserung
ist der 32 l Tank beim Benziner, ansonsten wurde an den neuen
Modellen glaube ich nur geändert das eben was geändert ist,
oder wie seht Ihr das?
Würde mich mal interessieren wie die anderen so darüber denken.
ACHTUNG: Ich will hier niemandem was schlecht machen, das ist
nur meine Meinung! Kann sein das es ja alle anderen toll
finden, darum dachte ich frage einfach mal in die Runde.
smarte Grüße, Peter
Re: Reine Geschmackssache.....!!!!! -- Peter J.A. -- 06.03.2002 12:58:04 [#86583]
: Hallo smart Gemeinde,
: ich habe mir gestern zum ersten mal die neuen Modele mal genauer
: angeschaut, und ich muß sagen ich bin froh das ich meinen noch
: im November 2001 gekauft habe!
: Ich finde an dem Lifting NICHTS, aber auch gar nichts besser wie
: vorher! Klar ist das immer eine Geschmackssache, aber was soll
: innovativ daran sein dem Coupé sein ursprüngliches Gesicht zu
: nehmen, und es so zu entstellen.
: Hätte man nicht auch die Coupescheinwerfer so wie sie waren einfach
: mit Klarglas machen können.
: Der Frontgrill sieht nun ein bißchen so aus wie wenn der neue
: smart einen total doof angrinsen würde. Da fand ich das bisherige
: Gesicht wesentlich sympathischer!
: Über die neu Desigten Rücklichter kann man sich auch streiten,
: ist auch nicht so meines. Die einzige innovative Verbesserung
: ist der 32 l Tank beim Benziner, ansonsten wurde an den neuen
: Modellen glaube ich nur geändert das eben was geändert ist,
: oder wie seht Ihr das?
: Würde mich mal interessieren wie die anderen so darüber denken.
: ACHTUNG: Ich will hier niemandem was schlecht machen, das ist
: nur meine Meinung! Kann sein das es ja alle anderen toll
: finden, darum dachte ich frage einfach mal in die Runde.
: smarte Grüße, Peter
Hallo Peter...
mir fällt als CDI-Fahrer (EZ 09/2001) dazu nur ein:
- W. Shakespeare: "wie es euch gefällt..."
- Preiserhöhung: + 1,4% ....für nichts anderes als Geschmackssache
smarte Kugelgrüße...
PETER
Re: Reine Geschmackssache.....!!!!! -- Desi -- 06.03.2002 19:12:44 [#86613]
Dito... mir fehlen bei smart langsam die Innovationen. Irgendwie wird nur sowohl an den Farben als auch an den Lichtern etwas am Individualismus gekappt.
Schlecht finde ich die neuen nicht, aber besser eben auch nicht.
Und, wenn ich das recht sehe, ist da unten dran jetzt dieser riesige schwarze Plastikspoiler, den ich schon bei Cabrios mit silbernem Tridion recht störend fand.
Desi
gebrauchtwagenzsatzgarantie Vers. -- tigerlilli -- 06.03.2002 08:38:16 [#86564]
Wie ist eure Meinung zum abschluß einer Zusatzgarantieversicherung für einen Smart Limited 1 Baujahr 10 1998, Automatik Klima km 11000 km. Lohnt sich das mit Hinblick auf einen evtl späteren Motorschaden. Will eigentlich diesen Smart kaufen und habe aber im Forum soviel über Motorschäden gelsen und auch in Mobile.de sind viele Smarts mit quasi Motorschäden angezeigt. Eine schnelle antwort würde mich freuen. Danke
Werksgarantie trotz 195 Reifen? -- Peter Baumann (00117) -- 06.03.2002 08:05:46 [#86563]
Hallo Leute,
mich würde interessieren ob die smart Werksgarantie erhalten
bleibt wenn ich von einem Hersteller wie z.B. ATU, 195 Räder
auf meinen Kleinen drauf machen lasse?
Oder ist dann event. die komplette Garantie dahin?
Wäre dankbar für ein Paar Erfahrungen.
Gruß Peter
Re: Werksgarantie trotz 195 Reifen? -- Calimero (00680) -- 06.03.2002 19:38:25 [#86619]
: Hallo Leute,
: mich würde interessieren ob die smart Werksgarantie erhalten
: bleibt wenn ich von einem Hersteller wie z.B. ATU, 195 Räder
: auf meinen Kleinen drauf machen lasse?
: Oder ist dann event. die komplette Garantie dahin?
: Wäre dankbar für ein Paar Erfahrungen.
: Gruß Peter
Offiziell verlierst du die Werksgarantie (hat erstmal nichts mit Gewährleistung zu tun), es sei denn du verwendest Brabus Räder. Tatsächlich hatte ich nie Garantieprobleme, obwohl ich vom ersten Tag an mit Breitreifen fuhr.
Gruß Calimero
Hallo Calimero -- Peter Baumann (00117) -- 07.03.2002 11:22:59 [#86657]
Hallo Calimero,
das ist doch wohl aber ein Witz!
Bei anderen Herstellern ist soetwas doch auch kein Problem, oder?
Heißt das im Klartext das wenn mein smart anschl. einen
Turboladerschaden hat ich den aufgrund der breiteren Reifen
nicht auf Garantie ausgetauscht bekommen würde? WARUM? LOL
Danke für Deine Antwort, Gruß Peter
PS. mein smart hat erst 7.000 km
Re: Hallo Calimero -- Calimero (00680) -- 07.03.2002 19:15:14 [#86688]
: Hallo Calimero,
: das ist doch wohl aber ein Witz!
: Bei anderen Herstellern ist soetwas doch auch kein Problem, oder?
: Heißt das im Klartext das wenn mein smart anschl. einen
: Turboladerschaden hat ich den aufgrund der breiteren Reifen
: nicht auf Garantie ausgetauscht bekommen würde? WARUM? LOL
: Danke für Deine Antwort, Gruß Peter
: PS. mein smart hat erst 7.000 km
Hallo Peter,
man muß als erstes zwischen Garantie (freiwillige Herstellerleistung) und Gewährleistung (vom Gesetzgeber vorgeschriebene Mangelersatzleistung) unterscheiden. Habe ich auch angedeutet.
Juristisch kann sich der Hersteller theoretisch!!! vor einer Schadenbehebung drücken. Praktisch!!! wird es der Hersteller , so wie in dem von Dir geschilderten Fall normalerweise kaum tun.
Irgendwann anfang letzten Jahres gab es hierzu mal einen langen Thread. Ursache war, glaube ich, ein genauso wie von dir beschriebener Fall, in dem ein SC jegliche Leistung ablehnte. Vielleicht können die Juristen und davon Betroffenen hier, ja dazu nochmal Stellung nehmen.
Wie ich auch schrieb, hatte ich trotz Breitreifen, diese Probleme nicht. Deine Frage "WARUM?" wird in den allgemeinen Geschäfts- und Garantiebedingungen auch ausdrücklich erklärt. Smart Service Heft Seite 26 u. Folgende. Insbes. S.24 Abs.4 c.
Gruß Calimero
Vielen Dank für Deine Antwort! o.T. -- Peter Baumann (00117) -- 08.03.2002 08:15:40 [#86706]
Empfohlene Breitreifengrößen??? -- Björn List -- 05.03.2002 23:39:47 [#86558]
Hallo Jungs und Mädels!
Hat jemand Erfahrungen gemacht, was die Reifengrößen bei Breitreifen angeht? 175 oder 195 rundum oder Mischbereifung? Was ratet ihr mir?
Smarte Grüße aus Schwaben
Björn
Re: Empfohlene Breitreifengrößen??? -- Calimero (00680) -- 06.03.2002 19:24:10 [#86617]
: Hallo Jungs und Mädels!
: Hat jemand Erfahrungen gemacht, was die Reifengrößen bei
: Breitreifen angeht? 175 oder 195 rundum oder Mischbereifung? Was
: ratet ihr mir?
: Smarte Grüße aus Schwaben
: Björn
Hallo Björn,
wenn ich mich recht erinnere, gibt es allerlei Probleme mit Mischbereifung. Dazu können die Smartfahrer die so fahren sicher mehr sagen. Auch wenn der smart dies serienmäßig hat, so erfolgte dort eine spezielle Abstimmung der Reifenfabrikate.
Ich habe 195er rundrum für Sommer und Winter und bin sehr zufrieden.
Gruß Calimero
Re: Empfohlene Breitreifengrößen??? -- Björn List -- 07.03.2002 08:33:02 [#86641]
: Hallo Björn,
: wenn ich mich recht erinnere, gibt es allerlei Probleme mit
: Mischbereifung. Dazu können die Smartfahrer die so fahren sicher
: mehr sagen. Auch wenn der smart dies serienmäßig hat, so
: erfolgte dort eine spezielle Abstimmung der Reifenfabrikate.
: Ich habe 195er rundrum für Sommer und Winter und bin sehr
: zufrieden.
: Gruß Calimero
Vielen Dank Calimero!
Mittlerweile habe ich mich noch weiter erkundigt und verschiedene Postings im Forum verfolgt. Ich habe mich nun entschlossen, rundherum die 195/50/15 zu montieren.
Gruß
Björn
LB-BL 40 (Passion Cabrio New Line)
PS: Mein Reifenhändler sagte übrigens auch, dass es bei den 195/45/15 wegen dem anderen Abrollumfang eventuell erforderlich sein, den Tacho anzupassen.
blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- Jürgen W. -- 05.03.2002 21:15:07 [#86552]
Hallo Leute ... auch auf die Gefahr hin, das Thema zum x-ten mal aufleben zu lassen ... ;-)
Hab mir bei www.carsten-ffm.de fertig gelötete blaue LEDs für den Tacho geordert ... erfolgreich eingebaut ... und bin am "geniessen" ... von wegen VW-Slogan, "blau macht glücklich ... lall" ...
Mich interessiert aber wie ich z.b. die Birnchen der Zusatzinstrumente wie Drehzahlmesser und Uhr ... und sogar die Birnchen der Mittelkonsole zum "blau leuchen" bekomme ... Wenn mir einer Verraten kann, wo es bebilderte Anleitungen gibt und welche Werkzeuge man dazu benötigt - und welche Erfahrung einer damit schon gemacht hat - würd´s mich sehr freuen !
Bedanke mich schon mal vorab für eure Beiträge !
Schönen Gruß !
Jürgen W.
http://surf.to/gecko-jw
Re: blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- Carita -- 06.03.2002 10:52:05 [#86571]
Schön und gut mit den blauen LEDs usw., war auch gerad auf der Page und ohne irgendwas nur angeklickt zu haben kamen mir etliche sex Sites entgegen, sowas ababrtiges auf einer Page wo wir Teile fürs Auto kaufen können! Fand ich echt unverschämt! Nur mal so erwähnt! Und bitte jetzt keine Diskussion, von wegen ich solle mich nicht so anstellen!! ;)
Liebe Grüsse trotzdem. Carita
: Hallo Leute ... auch auf die Gefahr hin, das Thema zum x-ten mal
: aufleben zu lassen ... ;-)
: Hab mir bei www.carsten-ffm.de fertig gelötete blaue LEDs für den
: Tacho geordert ... erfolgreich eingebaut ... und bin am
: "geniessen" ... von wegen VW-Slogan, "blau macht
: glücklich ... lall" ...
: Mich interessiert aber wie ich z.b. die Birnchen der
: Zusatzinstrumente wie Drehzahlmesser und Uhr ... und sogar die
: Birnchen der Mittelkonsole zum "blau leuchen" bekomme
: ... Wenn mir einer Verraten kann, wo es bebilderte Anleitungen
: gibt und welche Werkzeuge man dazu benötigt - und welche
: Erfahrung einer damit schon gemacht hat - würd´s mich sehr
: freuen !
: Bedanke mich schon mal vorab für eure Beiträge !
: Schönen Gruß !
: Jürgen W.
: http://surf.to/gecko-jw
Re: blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- Jürgen W. -- 06.03.2002 12:10:40 [#86578]
ähm ... auf welcher Seite soll das gewesen sein !?
Die LED´s hab ich von http://www.carsten-ffm.de ... siehe online-shop
... hat den keiner eine Antwort zu dem Licht-Umbau der Zusatz-Instrumente !?
Schönen Gruß !
: Schön und gut mit den blauen LEDs usw., war auch gerad auf der Page
: und ohne irgendwas nur angeklickt zu haben kamen mir etliche sex
: Sites entgegen, sowas ababrtiges auf einer Page wo wir Teile
: fürs Auto kaufen können! Fand ich echt unverschämt! Nur mal so
: erwähnt! Und bitte jetzt keine Diskussion, von wegen ich solle
: mich nicht so anstellen!! ;)
: Liebe Grüsse trotzdem. Carita
Re: blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- moppel -- 06.03.2002 12:53:02 [#86582]
Also wenn man nur den Online-Shop anklickt, kommt man auch nur zum Online-Shop. Wenn man den einen Link mit "freien Fickvideos" anklickt, gehen ein paar Fensterchen auf mit Sex-Seiten. hihihi
Da hat wohl einer natürlich nur ganz versehentlich was falsches angeklickt.
*** smile ***
Zitat von besagter Homepage:
"Es schadet übrigens auch nicht, mal das eine oder andere Werbebanner anzuklicken. Reich wird man von den paar Cent zwar nicht, aber es ist überwiegend Werbung, die auch für andere Smart-Fahrer interessant sein könnte."
Entweder bringt das eine Banner die meiste Kohle oder viele Smart-Fahrer interessieren sich dafür :)
Re: blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- Kurt Kalinko -- 06.03.2002 13:22:42 [#86585]
Perfekt macht dies www.cs-car-service.de
Gruß Kurt
: Also wenn man nur den Online-Shop anklickt, kommt man auch nur zum
: Online-Shop. Wenn man den einen Link mit "freien
: Fickvideos" anklickt, gehen ein paar Fensterchen auf mit
: Sex-Seiten. hihihi
: Da hat wohl einer natürlich nur ganz versehentlich was falsches
: angeklickt.
: *** smile ***
: Zitat von besagter Homepage: "Es schadet übrigens auch nicht,
: mal das eine oder andere Werbebanner anzuklicken. Reich wird man
: von den paar Cent zwar nicht, aber es ist überwiegend Werbung,
: die auch für andere Smart-Fahrer interessant sein könnte."
: Entweder bringt das eine Banner die meiste Kohle oder viele
: Smart-Fahrer interessieren sich dafür :)
Re: blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- moppel -- 06.03.2002 13:30:13 [#86586]
: Perfekt macht dies www.cs-car-service.de
: Gruß Kurt
das mit den Sex Seiten?
Re: blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- Carita -- 06.03.2002 14:16:10 [#86593]
: Also wenn man nur den Online-Shop anklickt, kommt man auch nur zum
: Online-Shop. Wenn man den einen Link mit "freien
: Fickvideos" anklickt, gehen ein paar Fensterchen auf mit
: Sex-Seiten. hihihi
: Da hat wohl einer natürlich nur ganz versehentlich was falsches
: angeklickt.
: *** smile ***
Nein, nein, ich habe eine Message geschrieben und da war ein kleines Quadrat, wo man einen Haken reinklicken konnte, bevor man seine message abschickt, den Haken hab ich da dann reingesetzt und siehe da....Sex sex sex ohne Ende!! echt widerlich!!
:
Zitat von besagter Homepage: "Es schadet übrigens auch nicht,
: mal das eine oder andere Werbebanner anzuklicken. Reich wird man
: von den paar Cent zwar nicht, aber es ist überwiegend Werbung,
: die auch für andere Smart-Fahrer interessant sein könnte."
: Entweder bringt das eine Banner die meiste Kohle oder viele
: Smart-Fahrer interessieren sich dafür :)
Re: ...schade Carita... -- Calimero (00680) -- 06.03.2002 19:51:35 [#86620]
: Schön und gut mit den blauen LEDs usw., war auch gerad auf der Page
: und ohne irgendwas nur angeklickt zu haben kamen mir etliche sex
: Sites entgegen, sowas ababrtiges auf einer Page wo wir Teile
: fürs Auto kaufen können! Fand ich echt unverschämt! Nur mal so
: erwähnt! Und bitte jetzt keine Diskussion, von wegen ich solle
: mich nicht so anstellen!! ;)
: Liebe Grüsse trotzdem. Carita
...jetzt hab ich mich schon auf "schmutzige" Bilder gefreut, und was kam als ich beide links aufrief? Ein Homer Simpson Röntgenbild und Hochzeitsbilder und beim anderen link nur irgendwelche smart Teile.
Verrat mir mal wo du hingeklickt hast.
Gruß Calimero
Re: blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- smartronik.com -- 07.03.2002 07:30:02 [#86639]
Na jetzt muß ich aber wirklich mal was klar stellen:
Es ist nicht möglich, vom Kontaktformular oder vom Online-Shop zu irgendwelchen Sex-Seiten zu gelangen. Diese Seiten sind absolut werbefrei. Das Feld, wo man einen Haken machen kann im Kontaktformular hat keinerlei Funktion, außer daß man halt einen Haken reinmachen kann.
Es stimmt in der Tat, daß es einen einzigen Link gibt, der (manchmal) auf etwas freizügigere Seiten führt. Der Link ist aber ganz unten auf der Seite, da muß man schon ganz nach unten scrollen um dort hinzukommen.
Es stimmt in der Tat, daß dieser Link am meisten einbringt, dagegen bringen die für Smart-Fahrer interessanten Seiten wie Werbung auf dem PKW oder Autoteile fast gar nichts ein.
Die Frage ist nur, was dem Kunden lieber ist, hohe Preise oder eine professionell gestaltete Homepage? Ich jedenfalls lege den größten Schwerpunkt auf Neuentwicklungen und den geringsten auf die Homepage, schließlich mache ich das ganze ja auch nur so nebenbei. Teures Smart-Zubehör gibt es genug, das will ich nicht auch noch anbieten.
Die blauen Lampen gibts natürlich auch für Uhr und Drehzahlmesser, sowohl als komplette Lampen als auch etwas preiswerter zum selber zusammenlöten. Einfach mal den Shop durchstöbern.
Carsten-ffm
www.smartronik.com
Re: blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- Carita -- 07.03.2002 10:34:49 [#86651]
:Hey Carsten, ich wollte Dich auch in keinster Wweise damit angreifen, war nur erwähnt, und außerdem ist es Deine Page, da kannst Du machen was Du möchtest!
Trotzdem möcht ich noch bei Dir bestellen!! ;))
Liebe Grüsse, CARITA
Na jetzt muß ich aber wirklich mal was klar stellen: Es ist nicht
: möglich, vom Kontaktformular oder vom Online-Shop zu
: irgendwelchen Sex-Seiten zu gelangen. Diese Seiten sind absolut
: werbefrei. Das Feld, wo man einen Haken machen kann im
: Kontaktformular hat keinerlei Funktion, außer daß man halt einen
: Haken reinmachen kann.
: Es stimmt in der Tat, daß es einen einzigen Link gibt, der
: (manchmal) auf etwas freizügigere Seiten führt. Der Link ist
: aber ganz unten auf der Seite, da muß man schon ganz nach unten
: scrollen um dort hinzukommen.
: Es stimmt in der Tat, daß dieser Link am meisten einbringt, dagegen
: bringen die für Smart-Fahrer interessanten Seiten wie Werbung
: auf dem PKW oder Autoteile fast gar nichts ein.
: Die Frage ist nur, was dem Kunden lieber ist, hohe Preise oder eine
: professionell gestaltete Homepage? Ich jedenfalls lege den
: größten Schwerpunkt auf Neuentwicklungen und den geringsten auf
: die Homepage, schließlich mache ich das ganze ja auch nur so
: nebenbei. Teures Smart-Zubehör gibt es genug, das will ich nicht
: auch noch anbieten.
: Die blauen Lampen gibts natürlich auch für Uhr und Drehzahlmesser,
: sowohl als komplette Lampen als auch etwas preiswerter zum
: selber zusammenlöten. Einfach mal den Shop durchstöbern.
: Carsten-ffm
: www.smartronik.com
Re: blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.03.2002 11:24:49 [#86658]
Hihi - bald sind die 'blauen' wieder eine rare Erscheinung, denn auch VW zieht sich klammheimlich wieder von dieser Displayfarbe zurück.
Grüße
Marc
Re: blaue Tachobeleuchtung? o.k.! Aber was ist mit DZM und Uhr? -- smartronik.com -- 07.03.2002 12:43:46 [#86665]
@carita: wie ich bei Deiner Bestellung entnehmen konnte hast Du ja doch noch das richtige gefunden :)
Letzter Aufruf zum Sicherheitstraining des smart - club Niedersachsen -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 05.03.2002 19:49:45 [#86547]
Hallo!
Morgen (06.03) endet der Anmeldeschluss für das 3. Sicherheitstraining des smart - club Niedersachsen e.V.. Bis jetzt sind es 15 Teilnehmer.
Mehr Infos siehe Link.
Heute 19 Uhr Treffen des Smart Club Rheinland in Köln an der Renn.... -- Holger (105) Team Smart Club Rheinland -- 05.03.2002 18:12:55 [#86539]
Hallo Leute,
es ist wieder soweit, heute 19 Uhr treffen wir uns wieder im Gasthaus an der Pferderennbahn in Köln Weidenpesch.
Details und Anfahrtskizze findet Ihr auf unserer neuen Clubseite unter
www.smart-club-rheinland.de
Der Ausbau der Seite geht voran! Seit heute ist unser Pressearchiv auf den aktuellen Stand!
Gruß
Holger
Drehzahlmesser Smart-CDI? -- Markus Solbach -- 05.03.2002 17:51:10 [#86535]
Hallo an alle,
ich habe nachträglich den Drehzahlmesser in meinen CDI einbauen lassen (beim M. Benz-Händler/Abteilung Smart). Da ich vorher nur Benziner gefahren bin (Drehzahl im Stand so ca. 800 oder 900 Umdrehungen), war ich beim ersten Anlassen überracht über die hohe (angezeigte) Drehzahl. Der Zeiger steht deutlich über der 1 (ich schätze 1100 oder 1200 Umdrehungen. Der Motor hört sich aber eigentlich nicht hochtourig an. Der "rote Bereich" fängt bei 5500 U. an. Bis dahin dreht der Motor auch locker bis in den Drehzahlbegrenzer. Ich hab Anfangs schon gedacht, daß vielleicht der Drehzahlmesser vom Benziner eingebaut wurde (gibts da überhaupt einen Unterschied?). Sorry, hab leider von solchen Sachen überhaupt keinen Schimmer. Wäre für Vergleichswerte dankbar.
Grüße
Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Drehzahlmesser Smart-CDI? -- schmucki -- 05.03.2002 19:18:42 [#86544]
: Hallo an alle,
: ich habe nachträglich den Drehzahlmesser in meinen CDI einbauen
: lassen (beim M. Benz-Händler/Abteilung Smart). Da ich vorher nur
: Benziner gefahren bin (Drehzahl im Stand so ca. 800 oder 900
: Umdrehungen), war ich beim ersten Anlassen überracht über die
: hohe (angezeigte) Drehzahl. Der Zeiger steht deutlich über der 1
: (ich schätze 1100 oder 1200 Umdrehungen. Der Motor hört sich
: aber eigentlich nicht hochtourig an. Der "rote
: Bereich" fängt bei 5500 U. an. Bis dahin dreht der Motor
: auch locker bis in den Drehzahlbegrenzer. Ich hab Anfangs schon
: gedacht, daß vielleicht der Drehzahlmesser vom Benziner
: eingebaut wurde (gibts da überhaupt einen Unterschied?). Sorry,
: hab leider von solchen Sachen überhaupt keinen Schimmer. Wäre
: für Vergleichswerte dankbar.
: Grüße
: Markus Solbach (AK-MS 473)
hi Markus
der DZM vom Benziner geht auf der Skala bis 7.000 U/min beim DiesélDZM nur bis 5.000 u/min Lehrlaufdrehzahl liegt bei knapp über/ unter 900
Der rote Bereich beim dieselDZM fängt bei 4.500 an und viel höher drehen die Treckerchen auch nicht, vor allem bring der Diesel da nix mehr. Sein Durchzug liegt bei gut 1800 bis 2800 und über 3500 wird unintressant.
Aber sachma wo kommste her (AK-MS 473)
Gruß Schmucki AK-HP 62
Re: Drehzahlmesser Smart-CDI? -- Markus Solbach -- 05.03.2002 20:04:29 [#86549]
Hallo Schmucki,
bin aus 57548 Offhausen (liegt zwischen Kirchen/Betzdorf und Herdorf).
Na toll! Hab gerade nochmal nachgeschaut. Der Rote Bereich auf meinem DZM geht tatsächlich von 6000-7000 Touren. Versteh ich das richtig, daß in meinen Smart-CDI der DZM eines Benziners eingebaut wurde? Ich glaub`s einfach nicht. Neben Lieferverzug, diversen Mängel (hatte ich schon mal drüber berichtet) ist das die Krönung! (Kopfschütteln). Nehm`s aber mit Humor. Vielen Dank an das Forum. Dort bekommt man viele Informationen und sieht einiges nicht mehr so Negativ. ( :))) Ich lach grad über mich selbst, weil ich schon seit Oktober mit dem DZM fahre und das nicht gemerkt hab. Guten Morgen!)
Gruß Markus Solbach (AK-MS 473)
hi Markus
: der DZM vom Benziner geht auf der Skala bis 7.000 U/min beim
: DiesélDZM nur bis 5.000 u/min Lehrlaufdrehzahl liegt bei knapp
: über/ unter 900
: Der rote Bereich beim dieselDZM fängt bei 4.500 an und viel höher
: drehen die Treckerchen auch nicht, vor allem bring der Diesel da
: nix mehr. Sein Durchzug liegt bei gut 1800 bis 2800 und über
: 3500 wird unintressant.
: Aber sachma wo kommste her (AK-MS 473)
: Gruß Schmucki AK-HP 62
Re: Drehzahlmesser Smart-CDI? -- Calimero (00680) -- 05.03.2002 20:09:41 [#86551]
: Hallo Schmucki,
: bin aus 57548 Offhausen (liegt zwischen Kirchen/Betzdorf und
: Herdorf).
: Na toll! Hab gerade nochmal nachgeschaut. Der Rote Bereich auf
: meinem DZM geht tatsächlich von 6000-7000 Touren. Versteh ich
: das richtig, daß in meinen Smart-CDI der DZM eines Benziners
: eingebaut wurde? Ich glaub`s einfach nicht. Neben Lieferverzug,
: diversen Mängel (hatte ich schon mal drüber berichtet) ist das
: die Krönung! (Kopfschütteln). Nehm`s aber mit Humor. Vielen Dank
: an das Forum. Dort bekommt man viele Informationen und sieht
: einiges nicht mehr so Negativ. ( :))) Ich lach grad über mich
: selbst, weil ich schon seit Oktober mit dem DZM fahre und das
: nicht gemerkt hab. Guten Morgen!)
: Gruß Markus Solbach (AK-MS 473)
...mal off topic:
der Name "Solbach" sagt mir was. Bist Du mit einem Innenarchitekten o.Ä. des gleichen Namens verwandt oder ist der Name im WW häufiger?
Gruß Calimero
Re: Drehzahlmesser Smart-CDI? -- Markus Solbach -- 05.03.2002 22:43:57 [#86556]
: ...mal off topic: der Name "Solbach" sagt mir was. Bist
: Du mit einem Innenarchitekten o.Ä. des gleichen Namens verwandt
: oder ist der Name im WW häufiger?
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
nein, bin mit Ihm nicht verwandt.
Zu dem DZM müßte ich noch was wissen. Wenn ich mich brav an die Regel halte, den kalten Motor nicht über 3000 Touren zu drehen und mein Drezhalmesser im CDI (mit der Anzeige vom Benziner) falsche Werte (sind ja dann wohl 1000 Umdrehungen Differenz) anzeigt, was sagt der Motor dazu (Verschleiß)? Wie sag ich das der Werkstatt? Notieren die sich evtl. eine Seriennummer von den eingebauten Teilen? Ich frag mich auch, wenn der DZM nach den Einbau erst eingestellt werden muß, warum es nicht auffällt, daß der DZM gar nicht zum Fahzeug paßt.
Gruß Markus
Re: Drehzahlmesser Smart-CDI? -- Calimero (00680) -- 06.03.2002 18:56:59 [#86610]
: Hallo Calimero,
: nein, bin mit Ihm nicht verwandt.
: Zu dem DZM müßte ich noch was wissen. Wenn ich mich brav an die
: Regel halte, den kalten Motor nicht über 3000 Touren zu drehen
: und mein Drezhalmesser im CDI (mit der Anzeige vom Benziner)
: falsche Werte (sind ja dann wohl 1000 Umdrehungen Differenz)
: anzeigt, was sagt der Motor dazu (Verschleiß)? Wie sag ich das
: der Werkstatt? Notieren die sich evtl. eine Seriennummer von den
: eingebauten Teilen? Ich frag mich auch, wenn der DZM nach den
: Einbau erst eingestellt werden muß, warum es nicht auffällt, daß
: der DZM gar nicht zum Fahzeug paßt.
: Gruß Markus
Hallo Markus,
den kalten Motor solltest Du nicht über 2000 U/Min (Dauerlast)(ca.10.30 Uhr) drehen. nach ca. 3Km oder 5 Min. oder ein Ei kannst Du auf 3000 U/Min gehen. 3000 U/Min. (ca. 1.30 Uhr auf der Anzeige)hast Du wenn Du im 6ten Gang etwa 138 Km/h/Tacho fährst. Richtest du dich nach der Anzeige deines Dzm. mit 3000 U/Min. so dürfte das keinen erhöhten Verschleiß bedeuten. Was deine Werkstatt betrifft; naja Jeder macht mal Fehler. Da es sich hier um einen offensichtlichen Mangel handelt, sollte die Werkstatt diesen schleunigst beheben.
Gruß Calimero
Re: Drehzahlmesser Smart-CDI? -- Calimero (00680) -- 05.03.2002 19:20:10 [#86545]
: Hallo an alle,
: ich habe nachträglich den Drehzahlmesser in meinen CDI einbauen
: lassen (beim M. Benz-Händler/Abteilung Smart). Da ich vorher nur
: Benziner gefahren bin (Drehzahl im Stand so ca. 800 oder 900
: Umdrehungen), war ich beim ersten Anlassen überracht über die
: hohe (angezeigte) Drehzahl. Der Zeiger steht deutlich über der 1
: (ich schätze 1100 oder 1200 Umdrehungen. Der Motor hört sich
: aber eigentlich nicht hochtourig an. Der "rote
: Bereich" fängt bei 5500 U. an. Bis dahin dreht der Motor
: auch locker bis in den Drehzahlbegrenzer. Ich hab Anfangs schon
: gedacht, daß vielleicht der Drehzahlmesser vom Benziner
: eingebaut wurde (gibts da überhaupt einen Unterschied?). Sorry,
: hab leider von solchen Sachen überhaupt keinen Schimmer. Wäre
: für Vergleichswerte dankbar.
: Grüße
: Markus Solbach (AK-MS 473)
Hallo Markus,
ich behaupte mal, dein Zeiger geht richtig, das Zifferblatt ist jedoch das Falsche. Der rote Bereich beginnt beim cdi bei ca. 4200U/Min. und geht gerade mal bis 5000 U/Min. .
Da haben sie dir wohl was Verkehrtes eingebaut.
Gruß Calimero
Nabenabdeckungen und Bremssattel, HILFE.... -- Peter Baumann (00117) -- 05.03.2002 16:28:17 [#86529]
Hallo smarties,
ich hätte da zwei Fragen:
1. Ich kaufe mir die 195/45 Alu's von ATU und möchte wissen ob
die Nabenabdeckung (Das Ding auf dem auf den Alu's smart drauf
steht) von den Original smart Alu's auch drauf passt?
2. Hat jemand seine Bremssattel (hoffe das ist die richtige
Bezeichnung dafür?) schon mal lackiert?
Wenn ja was nehme ich da für einen Lach und wie muß ich es
vorbehandeln?
Vielen Vielen Dank für hoffentlich reichlich Antworten, vielleicht
sogar mit Bild.
Gruß Peter
Re: Nabenabdeckungen und Bremssattel, HILFE.... -- Martin Pfeiffer -- 05.03.2002 17:46:08 [#86534]
Hallo!
Bin seit zwei Wochen Smartler und habe ähnliche Pläne (Bremssättel rot).
Es gibt von verschiedenen Anbietern (z.B. Folia Tec, Inxx, MHW) komplette Sets (Reiniger zum Vorbehandeln und Lack; wahlweise zum Pinseln oder Sprayen)mit denen Du die Bremssättel lackieren kannst.
Folia Tec 23,95 Euro (z.Zt.bei ATU im Angebot, aber auch im D&W Katalog-/Internetseite >> www.dundw.de).
Ich habe folgende Frage : Kann ich meinen Smart mittels Hydraulik-Rangierwagenheber aufbocken (lt. Tips auf dieser Seite : ja); aber wo setzte ich den Heber an?
Gruß
Martin
Wagenheber-Ansatzpunkte.... -- Peter J.A. -- 05.03.2002 19:46:15 [#86546]
: Ich habe folgende Frage : Kann ich meinen Smart mittels
: Hydraulik-Rangierwagenheber aufbocken (lt. Tips auf dieser Seite
: : ja); aber wo setzte ich den Heber an?
: Gruß
: Martin
ja , Martin kannst du benutzen...
Schau mal in die Betriebsanleitung....
Ansetzpunkte befinden sich jeweils auf jeder Seite (Fahrerseite und Beifahrerseite) zwischen Vorder- und Hinterrad ... sind durch kleine Markierungen unten außen erkennbar...
merke gerade , wie schwierig das nur zu erklären ist...
also besser mal unter deine Kugel schauen...
no problem...
bock aber deine Kugel nicht zu sehr auf.... sonst wirds ne rumkugel...
gruß
PETER
gelochte Bremsscheiben -- Kurt Kalinko -- 05.03.2002 16:15:50 [#86527]
Hallo Leute,
habe gerade auf der Homepage von CS gelochte Bremsscheiben entdeckt.
Die sollen 69 Euro pro Stück kosten.
Sind die schon lieferbar ??
Hat jemand schon Erfahrung damit ??
Wie ist die Bremswirkung ??
Die sollen mit ABE sein, geht das überhaupt ??
Gruß Kurt
Re: gelochte Bremsscheiben -- Martin Pfeiffer -- 05.03.2002 17:39:01 [#86533]
Hallo!
Schau doch auch mal in den aktuellen D&W Katalog; dort findest Du ein Paar gelochte Bremsscheiben für alle Smarts für ca. 99 Euro, d.h. noch günstiger als bei CS ( lt. Beschreibung MIT ABE!).
Gruß
Martin
Re: gelochte Bremsscheiben -- Kurt Kalinko -- 06.03.2002 10:04:33 [#86566]
Hallo Martin, Hallo Rodi,
danke für Eure Info.
Habe bei D&W angerufen, die Bremsscheiben sind dort nicht lieferbar.
Es handelt sich nach deren Aussage tatsächlich um gelochte Bremsscheiben, aber über Funktion etc. konnte man mir nichts Sagen. Einen Liefertermin konnte man mir nicht nennen, es könne aber Dauern, da die Teile aus dem Ausland kommen sollen und noch kein TÜV Gutachten vorliegen würde.
Na ja D&W ist halt eine Versandfirma, die alles Verkaufen womit man Geld verdienen kann.
Anschließend habe ich bei CS mal angerufen. Es wurden mir sehr kompetente und sehr ausführliche Aussagen gegeben.
Die Bremsscheiben sind bei CS lieferbar und wurden ausgiebig getestet.
Die Preisdifferenz von vielleicht 39 Euro ist mir der Kauf bei CS allemal Wert, die Bremsscheiben müssen ja auch nicht unbedingt identisch sein.
CS lässt in der BRD Produzieren, andere ( auch billiger ) im Ausland.
Ich berücksichtige auch, wie lange CS sich schon alleine mit dem Smart Beschäftigt und immer wieder neue Teile auf den Markt bringt.
Ich habe bereits mehrer Produkte von CS an meinem Smart, von Leistungssteigerung über Fahrwerksteile bis hin zu Rädern, mit durchweg sehr positiven Erfahrungen.
Auch deshalb habe ich mir die Bremsscheiben gleich mal Bestellt.
Gruß Kurt
: Hallo!
: Schau doch auch mal in den aktuellen D&W Katalog; dort findest
: Du ein Paar gelochte Bremsscheiben für alle Smarts für ca. 99
: Euro, d.h. noch günstiger als bei CS ( lt. Beschreibung MIT
: ABE!).
: Gruß
: Martin
Re: gelochte Bremsscheiben -- Rodi (00618) -- 06.03.2002 00:13:05 [#86559]
Hallo Kurt,
ja, die Bremsscheiben sind schon lieferbar - habe mir bei CS die Scheiben geholt und um dem eventuell auftretenden Rost vorzubeugen die kritischen Stellen lackiert. (Zumindest waren die Original-Scheiben an den Stellen alles andere als schön)
Im Trockenen kann ich eine leichte - im Nassen aber eine erheblich bessere Bremswirkung feststellen. Die Bremsen greifen sofort und vor Allem sofort gleichmässig. Hat sich gelohnt!
Eine ABE liegt tatsächlich bei, das heisst, den TÜV kann ich mir sparen!
Gruß,
Rolf
Klein-Smarti mit "Macken" -- Margrit Rechter -- 05.03.2002 16:09:49 [#86526]
Hallo Ansgar, Norbert, Werner, Jörg und Armin,
ich danke Euch ganz herzlich für Eure so prompten Antworten die sehr hilfreich zu sein scheinen. Habe jedenfalls alle Eure Antworten ausgedruckt, werde sie meiner Tochter heute abend zeigen. Sie kann dann Auszüge aus Euren Hinweisen vielleicht beim SC mal vorlegen und wird dann hoffentlich ernster genommen (auch als Frau ;-)
Es ist immerhin schon mal gut zu wissen, dass das Problem demnach doch nicht so unbekannt ist. Bin auch zum 1. Mal in diesem Forum und hab daher die Diskussion in diesem Forum (wie von Werner angesprochen) nicht mitbekommen.
Also vielen Dank und Euch weiterhin gute Fahrt ....
Margrit
Wer hat Erfahrung mit 3 Balken im Display? -- SuAlfons (00547) -- 05.03.2002 18:00:44 [#86536]
Hi Margit!
Im Prinzip wart ihr schon auf dem richtigen Weg. Zum SC nämlich. Zu dumm, wenn die den Fehler nicht finden, denn dies ist in der Tat keine kleine Macke.
Ich selbst habe dieses 3-Balken-Problem nicht - aber vielleicht kann hier noch jemand etwas dazu schreiben.
Was ich so bis jetzt gelesen habe, wurde bei den Leuten hier verschiedenste Sachen gewechselt: Entweder die ganze Schalthebelkonsole, ein paar Stecker irgendwo, der ganze Zentralcomputer, der Tacho, irgenwas an Kupplung oder Getriebe.
Du siehst, der Fehlerquellen gibt es viele - ist denn ein anderes SC in eurer Reichweite??
Viel Glück,
Stefan
Hat sich weiter unten ja schon erledigt... (oT) -- SuAlfons (00547) -- 05.03.2002 18:05:35 [#86537]
Re: Wer hat Erfahrung mit 3 Balken im Display? -- Frank Quirnbach -- 06.03.2002 04:26:58 [#86562]
: Hallo, nur mal kurz noch zu den 3 Balken, die Fehlerquelle kann auch in den langen Beinen des Kugelfahrers bzw. der Kugelfahrerin liegen, den dann wenn während der Fahrt das rechte Bein ein wenig Richtung Schalthebel (ich schreibe jetzt mal wandert damit alle auf mein Deutsch einschlagen)und diesen leicht nach rechts drückt, dann kann es schonmal vorkommen das die 3 Balken im Display erscheinen und dieses wird dann auch beim Fehlerauslesen im SC nicht nachvollziehbar sein.
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
LDK-HV 999
Re: Wer hat Erfahrung mit 3 Balken im Display? -- Stefan Larisch (00215) -- 06.03.2002 12:06:09 [#86577]
Hallo Frank,
ich schalte öfters auf lange Autobahnstrecken, z.B. auf der A45 Sauerlandlinie, in den Leerlauf und lasse den Smart rollen. Dabei habe ich noch nie 3 Balken im Display gesehen. Jedes Wochenende fahre ich von Bochum nach Frankfurt und zurück. 66000 km in 3 Jahren. Eine Erklärung für die Balken kann ich auch nicht geben, aber Deine Vermutung auch nicht bestätigen.
Gruß von Stefan
00215
BO-LA 1962
Re: Klein-Smarti mit "Macken" -- DIE LÖSUNG!! -- Alexander Sperber -- 06.03.2002 13:33:45 [#86587]
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich bei meinem smart auch.
Es liegt weder daran, dass man aus versehen den Schalthebel berührt, noch an sonstigen irgendwelchen Problemen die vom Fahrer verursacht werden könnten.
Der Fehler wird vom Schaltaktuator verursacht und kann nur behoben werden, in dem man diesen Aktuator austauscht, bzw. erneuert.
Solltest Du noch Garantie haben, ist das ganze ja kostenlos. Wenn nicht solltest Du bei Deinem sC auf Kulanz hoffen.
Für weitere Fragen steht Dir sicher auch das sC in Nürnberg zur Verfügung, die haben den Fehler nämlich bei mir gefunden. Am besten Du wendest Dich gleich an den Werkstattleiter, dem Herrn Schramm, der hatte mich damals betreut.
Hoffe das hilft.
Gruss
Alexander
Brabus Federn??? -- Stefan Ringe -- 05.03.2002 15:56:00 [#86524]
Weiß jemand wieviel mm die Tieferlegung der Brabus Federn für den Newliner beträgt? Sind das Eibach Federn?
Einbau Kombifilter -- sekrates -- 05.03.2002 15:34:59 [#86521]
Hallo Experten,
ich habe mir soeben einen Kombifilter für die Klima/Lüftung besorgt.
Wo baue ich den ein? Ist das der Kasten im Servivegitter an dem auch die Scheibenwaschnachfüllung hängt?
Ich finde nur 2 Klammern zum Lösen, gibt es mehr zum richtigen öffnen?
Da ist aber zur Zeit nichts im Kasten?
Danke für Eure Erfahrungen.
Smarte Grüße
sekrates
Re: Einbau Kombifilter -- Sjoerd -- 06.03.2002 19:56:45 [#86621]
Sehe mal im Forumsarchiv 12-2-2002 unter übler Geruch. Hier findet man ein Link (Bilder!).
Neues zum Verbrauch des 61PS-Pulse -- Will -- 05.03.2002 15:33:08 [#86520]
Hi Leutz,
endlich habe ich es getan: ich wollte nun mal wissen wie weit ich mit meinem 61PS-Pulse komme. Also, vollgetankt und nach Essen ins Autokino (Hi Jamiro!), dann zurück nach Kölle, dort in der Stadt rumgefahren (Arbeit-Wohnung-Freundin etc.) und zuletzt die Schnellstraße zwischen Pulheim und Rommerskirchen rauf und runter und rauf und runter...(den 10L Kanister Benzin dabei!). Nach 392km ***pieèch*** blieb der smart stehen. Habe dann brav die 10L aus dem Kanister eingeflößt und bin zur Tankstelle gefahren wo ich nochmals 12L getankt habe. Auf dem Tacho stand 402Km. Das macht dann 22L/402Km = 5,47L/100Km.
Hmm.
Es ist nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen (die Motorkontrolllampe blieb 2 Tage an -ohje-, danach erlischte sie wieder...), aber für einen ultimativen Verbrauchstest schon hilfreich. Ja, ich weiß, das ganze hätte auch mathematisch gelöst werden können. Aber alle theorie ist grau.
In diesem Sinne,
gruß Will
Re: Neues zum Verbrauch des 61PS-Pulse -- Martin... -- 05.03.2002 16:19:18 [#86528]
: Hi Leutz,
: endlich habe ich es getan: ich wollte nun mal wissen wie weit ich
: mit meinem 61PS-Pulse komme. Also, vollgetankt und nach Essen [...]
: Nach 392km ***pieèch*** blieb der smart stehen. Habe dann brav
: die 10L aus dem Kanister eingeflößt und bin zur Tankstelle
: gefahren wo ich nochmals 12L getankt habe. Auf dem Tacho stand
: 402Km. Das macht dann 22L/402Km = 5,47L/100Km.
: Hmm.
Hi Will,
ich möchte dich nicht frustrieren, aber so wahnsinnig aussagekräftig ist dein "ultimativer" Test nicht gerade. Die 402 km bist du schließlich nicht mit den nachgetankten 22L gefahren, sondern mit dem, was du vorher getankt hast! Damit ist dein Test stark davon abhängig, ob du den Tank beim Nachtanken EXAKT genauso voll gemacht hast wie vor deinem Test (und das ist nicht einfach)! Schon ein halber Liter Unterschied (tankst du auf runde Euro-Beträge?) macht 1/8 L/100 km Differenz. Um einen wirklichen Vergleichswert zu haben, müsstest du deinen Tank jetzt noch einmal komplett leerfahren - und das würde ich dir nicht empfehlen...
: Es ist nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen (die
: Motorkontrolllampe blieb 2 Tage an -ohje-, danach erlischte sie
: wieder...), aber für einen ultimativen Verbrauchstest schon
: hilfreich. Ja, ich weiß, das ganze hätte auch mathematisch
: gelöst werden können. Aber alle theorie ist grau.
Lieber graue Theorie als ebenso ungenaue und (im schlimmsten Falle) smartmordende Praxis: Neben dem Motor kann bei so einer Aktion m.E. der Katalysator ernsten Schaden nehmen...
: In diesem Sinne,
: gruß Will
Gruß,
Martin
Re: Neues zum Verbrauch des 61PS-Pulse -- Will -- 06.03.2002 13:59:06 [#86589]
Hallo Martin,
richtig, Deine bedenken für einen eventuellen Schaden sind berechtigt. Bei den ersten anzeichen von Benzinmangel sollte der Motor abgestellt werden, aber wie schon erwähnt möchte ich diesen Test nicht weiterempfehlen bzw. wiederholen!
So, um die Aussagekraft hinsichtlich des Verbrauchs wieder etwas zu Untermauern: ich tanke immer an der selben Tankstelle an der selben Säule. Für den "Test" habe ich an dieser den Tank randvoll gefüllt und zwar so das die Zapfpistole mehrmals "klackte" und sich das Benzin anschließend oberhalb des Verschlußdeckels befand -blubb.
Anschließend ging es auf Tour.
Zurückgekommen tankte ich wieder an besagter Säule mit der selben vorgehensweise voll. Das Ergebnis sagte ich ja bereits.
Fragen?
Gruß Will
Absatz 2 Monate +20 Proz/16.805 Stück -- Frank Hassler -- 05.03.2002 15:15:27 [#86518]
15:11, 05.03.2002 smart: Absatz 2 Monate +20 Proz/16.805 Stück
Genf (vwd) - Die zur DaimlerChrysler AG, Stuttgart, gehörende Marke smart
hat in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres ein weltweites
Absatzplus von 20 Prozent auf 16.805 Fahrzeuge erzielt. Der Vorsitzende der
Geschäftsführung der Micro Compact Car smart GmbH (MCC), Andreas Renschler,
erklärte am Dienstag auf dem Genfer Automobilsalon im Gespräch mit vwd*,
dass er im Gesamtjahr 2002 mit dem Erreichen des Absatzes von 2001 zufrieden
wäre. Dabei würden sich die Umsatzerlöse jedoch moderat erhöhen (2001: 1,0
Mrd EUR). Grund sei unter anderem das steigenden Zubehörgeschäft.
Renschler will die Internationalisierung der Kleinwagen-Marke
vorantreiben. Die Markteinführung des Rechtslenker-Modells in Japan sei
positiv verlaufen. Für dieses Jahr sei dort mit einem Absatz von 8.000 bis
9.000 (4.500) Einheiten zu rechnen. Zudem soll der smart in diesem Jahr auch
in Hongkong angeboten werden. Die Markteinführung in Ungarn, Kroatien und
Südafrika sei ebenfalls noch für 2002 vorgesehen. Langfristig sei auf den
asiatischen Märkten ein Anteil am Gesamtabsatz von zehn bis 20 Prozent
vorstellbar, erklärte er.
Noch nicht entschieden hat sich MCC über eine Markteinführung in den USA,
obwohl diese bis Jahresende 2001 angekündigt war. Auf Grund der Geschehnisse
vom 11. September sei dies aber verschoben worden. Eine Entscheidung erwarte
Renschler in den kommenden zwei bis drei Monaten. Das Absatzpotenzial dort
sieht er bei "Null bis 10.000" Fahrzeugen.
*Das Gespräch führte vwd Korrespondent Michael Brendel
vwd/5.3.2002/mbr/bb
195er Stahlfelgen -- Frank -- 05.03.2002 12:32:48 [#86507]
Tag zusammen,
war gerade in münster, die in holland zugelassen 195er stahlfelgen wird es hier tatsächlich nicht geben.
alternativ werden ím sC MS aber die stahlfelgen der a-klasse( die so ahnlich aussehen angeboten). und da spielt auch mcc mit. distanzringe und adapter für 4. schraube liegen bei. und das ganze für relativ wenig geld.
Bis dann
Frank
Re: 195er Stahlfelgen -- freddy -- 05.03.2002 15:26:17 [#86519]
hi frank
wie sehen die dinger denn aus??
gruß
freddy
Re: 195er Stahlfelgen -- Christian_NM -- 05.03.2002 15:49:29 [#86523]
: hi frank
: wie sehen die dinger denn aus??
: gruß
: freddy
Hallo,
könntest Du mal genau Preise für die Felgen in erfahrung bringen???
Re: 195er Stahlfelgen -- Frank -- 05.03.2002 17:07:03 [#86530]
: Hallo,
: könntest Du mal genau Preise für die Felgen in erfahrung bringen???
fahr dienstag erst wieder nach münster. ich werd mich mal umhören.
Re: 195er Stahlfelgen -- Holger (105) -- 06.03.2002 10:15:04 [#86567]
Hi Freddy,
kurz gesagt Schei...... !
Finde ich zumindestens.
Die passen halt von der Optik nicht zum Smart.
Gruß
Holger
Radio - was geht, was nicht? -- Harald -- 05.03.2002 12:29:31 [#86506]
Ich habe mir nun einen Smart bestellt - ohne Radio.
Welche (DIN-)Radios kann ich einbauen, welche passen nicht? Es gibt wohl im SC eine Art von Blende für DIN-Radios - oder?
Wie sieht das mit den Anschlüssen für Strom, Lautsprecher etc. aus? Ist das genormt?
Danke schön,
Harald
Re: Radio - was geht, was nicht? -- Achim -- 05.03.2002 12:43:20 [#86509]
Hallo,
in der Regel passen alle handelsübleichen Radios, da alle DIN-Abmessung haben. Auch die Anschlüsse sind genormt im ISO-Standard, es sei denn Du hast keine Vorbereitung für den Radioanschluß, dann müsstest Du extra Kabel ziehen und mit einem ISO-Stecker versehen, was aber nicht der Fall sein wird.
Eine Blende gibt`s auch im Zubehörhandel oder beim Auto-hifi Händler, ist oft billiger als direkt im SC.
Viel Spaß beim einbauen.
Gruß
Achim
Re: Radio - was geht, was nicht? -- Angela -- 05.03.2002 12:45:39 [#86510]
Hallo,
ich glaube, da passt so ziemlich jedes "normale" Autoradio rein. Ich habe zur Zeit so ein billiges drin (Namen vergessen) und vorher hatte ich ein Panasonic drin.
Mich würde aber mal interessieren, wie man das Radio anschliessen kann, so dass es auch läuft, wenn der Smart aus ist und vor allen Dingen, dass die gespeicherten Sender nicht immer verloren gehen.
Viele Grüße
Angela
Angela!Re: Radio - was geht, was nicht? -- Frank -- 05.03.2002 17:15:53 [#86532]
Hallo angela,
zieh das radio raus , und tausch die anschlüsse des gelben , mit denen des roten kabels. sender werden gespeichert , aber das radio machst du dann manuell aus
Frank
Re: Radio - was geht, was nicht? -- Hartmut -- 06.03.2002 11:22:43 [#86573]
: Hallo,
Tachschen,
: ich glaube, da passt so ziemlich jedes "normale"
: Autoradio rein. Ich habe zur Zeit so ein billiges drin (Namen
: vergessen) und vorher hatte ich ein Panasonic drin.
Die heutigen Radios sind von den Anschlusssteckern genormt. Heisst: geh in´nen Laden, kauf Dir ein Radio und mit drei Steckern ist das Ding angeschlossen und betriebsbereit.
Allerdings gibt es drei Dinge zu beachten:
1. man benötigt nen Rahmen von Smart, den man zwischen Radio und Konsole einsetzt
2. wenn man, wie ich das Soundpacket mit bestellt hat (soll sich wohl besser anhören, ich find´s nicht schlecht, wobei die Bässe ein wenig mau sind) sollte man sich so ne Art - ja ich nenn es mal "Widerstandsatz" bei Smart kaufen. Das sind Widerstände, die zwischen das Soundpacket und das Radio klemmt, damit man die Lautsprecher nicht hoch jagt.
: Mich würde aber mal interessieren, wie man das Radio anschliessen
: kann, so dass es auch läuft, wenn der Smart aus ist und vor
: allen Dingen, dass die gespeicherten Sender nicht immer verloren
: gehen.
3. Und das ist der letzt Punkt. Ich hatte das gleiche Problem. Das liegt an der Steckerbelegung für die Stromversorgung. Grundsätzlich sind die Stecker ausgelegt mit folgenden Anschlüssen:
Masse (oder Minus - meistens braun)
Dauerplus (permanent und meistens rot)
Plus, sobald Du die Zündung anschaltest (ist beim Smart glaub ich blau/rot)
und ein Anschluss für ne elektrische Antenne
Tja, und da ist die Belegung im Stecker des Kleinen anders, als die des Radios. Ist aber kein Problem!
Ich hab´s dadurch hinbekommen, dass ich mit Hilfe der Bedienungsanleitung des Autoradios die Belegung herausgefunden hab und die Belegung im Stecker des Smart angeglichen hab.
Zu letzterem braucht man nen Spannungsprüfer, ein klein bisschen elektrisches Verständniss und ne Nadel um die Anschlüsse aus dem Stecker zu bekommen.
Je nach Geschick ist die Sache in ner halben Stunde gegessen.
Wie gesagt, das ist keine große Sache.
Wenn da noch Infobedarf besteht einfach melden. Am besten aber per normaler Mail, denn das würde hier ein wenig zu lang werden.
: Viele Grüße
: Angela
Viele Grüße,
Hartmut aus Köln
Re: Radio - was geht, was nicht? -- Frank -- 05.03.2002 17:12:31 [#86531]
Hallo Harald,
es passen prinzipiell alle radios , die stecker sollten genormt sein , (ich nehme an dein radio ist nicht 10 jahre alt) jedoch
arbeiten einige radio nur auf 1. entweder zündung und ohne speicherfunktion oder 2. mit speicherfunktion aber reagieren nicht auf zündung.
entschuldige meine wortwahl -> bin auf dem gebiet kein experte.
habe übrigens ein kenwood kdc-5090 , es muss manuell abgeschaltet werden!"!!
Frank
(der mit dem re-import)
Re: Am einfachsten... -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.03.2002 09:42:54 [#86644]
geht das mit www.smart-technik.com. Dort findest Du verschiedene Radioblenden und auch die nötigen Adapterkabel zum Anschluß an den smart. Wenn Du gerne bastelst, dann tausche Zündung und Dauerplus im smart Radiostecker (glaube das war rot und gelb) und jedes aktuelle Radio 'hört' auf den Zündschlüssel.
Wenn Du auch das Soundpaket hast, nimmst Du entweder das Adapterkabel von s&t oder bastelst Dir selbst eine Frequenzweiche, um die tiefen Frequenzen von den Hochtönern des Soundpakets fernzuhalten.
Grüße
Marc
Thänks -- Angela -- 07.03.2002 11:21:19 [#86656]
Vielen Dank für die Tips!
Das blöde ist, dass ich bei meinem Billig Radio keine Anleitung dabei habe (und deswegen auch keine Beschreibung der Steckplätze), aber ich werds mal mit dem vertauschen des roten mit dem gelben Kabel versuchen.
Viele Grüße
Angela
Smart Club Schleswig Holstein -- Smartin -- 05.03.2002 11:52:58 [#86498]
Hallo,
wir der Smart CLub sh e.V. sind ersteinmal hier zu erreichen
Re: Smart Club Schleswig Holstein -- Michael Mittler (00005) -- 05.03.2002 12:13:29 [#86505]
Hallo Smartin,
Not-Homepage? Was ist passiert?
Grüße,
Michael
Re: Smart Club Schleswig Holstein -- Christoph Mülder (00518) -- 05.03.2002 12:37:34 [#86508]
"kleinere" persönliche Unstimmigkeiten mit Frontenbildung innerhalb des Clubvorstandes mit Rücktritt von 2/3 des Vorstandes auf Mitgliederversammlung am Sonntag in Lübeck.
Alte Homepage (erstellt von den 2/3, auf Server der 2/3) ist offline (www.smart-club-sh.de)
;-((((((
Christoph
WL-SM 343
: Hallo Smartin,
: Not-Homepage? Was ist passiert?
: Grüße,
: Michael
Re: Smart Club Schleswig Holstein -- Smartin -- 05.03.2002 15:35:14 [#86522]
-->Was ist passiert?
grundlegend-- wir haben noch nicht die zugangsdaten für unsere URL bekommen, was hoffentlich in den nächsten tagen passiert, damit wir wieder unter der bekannten URL erreichbar sind !
wir arbeiten daran !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
kann mir jemand..?? -- Carita -- 05.03.2002 09:23:25 [#86484]
Hi Ihr Lieben,
kann mir jemand den Preis der Brabus Sportauspuffanlage nennen???
Tausend Dank!!
CARITA
Re: kann mir jemand..?? -- Walt -- 05.03.2002 09:53:00 [#86487]
Hi Carita,
laut neuestem Katalog incl. Heckblende, Einbau und MwSt. ca 2.350,- DM, also etwa ... Euro...
Die Damen und Herren von Brabus haben also den Preis seit dem letzten Katalog (gut 2.000,- DM) den Preis "kaum" erhöht. Dafür war der Auspuff vor einigen Wochen wenigstens nicht lieferbar...
Gruß, Walt
: Hi Ihr Lieben,
: kann mir jemand den Preis der Brabus Sportauspuffanlage nennen???
: Tausend Dank!!
: CARITA
Re: kann mir jemand..?? wohl noch zu früh für mich... -- Walt -- 05.03.2002 10:04:08 [#86489]
Hi Carita,
jetzt mal ohne "Doppler":
Der Auspuff kostet laut neuestem Katalog incl. Heckblende, Einbau und MwSt. ca 2.350,- DM, etwa ... Euro...
Die Damen und Herren von Brabus haben den Preis seit dem letzten Katalog (gut 2.000,- DM) also "kaum" erhöht. Dafür war der Auspuff vor einigen Wochen wenigstens nicht lieferbar...
Gruß, Walt
P.S.: Ob die Qualitätsmängel (Beschichtung platzt ab, Rost: Such mal hier oder im smart-forum im Archiv!) mit dem neuen Auspuff behoben sind, kann ich nicht sagen, aber der Klang ist eine Enttäuschung. Für mich kein Unterschied zum Serienauspuff!
Die Optik des Auspuffs ist grundsätzlich allerdings super und mit den an meinem Smart verbauten Brabus-Teilen (Räder, Innenausstattung) bin ich sehr zufrieden.
Re: kann mir jemand..?? wohl noch zu früh für mich... -- Carita -- 05.03.2002 10:19:17 [#86490]
:) Hi!!
Danke für die schnelle Antwort! Heftiger Preis! ;) Vielleicht bleib ich doch bei Lumma?!
Alles Liebe, CARITA
Hi Carita,
: jetzt mal ohne "Doppler": Der Auspuff kostet laut
: neuestem Katalog incl. Heckblende, Einbau und MwSt. ca 2.350,-
: DM, etwa ... Euro...
: Die Damen und Herren von Brabus haben den Preis seit dem letzten
: Katalog (gut 2.000,- DM) also "kaum" erhöht. Dafür war
: der Auspuff vor einigen Wochen wenigstens nicht lieferbar...
: Gruß, Walt
: P.S.: Ob die Qualitätsmängel (Beschichtung platzt ab, Rost: Such
: mal hier oder im smart-forum im Archiv!) mit dem neuen Auspuff
: behoben sind, kann ich nicht sagen, aber der Klang ist eine
: Enttäuschung. Für mich kein Unterschied zum Serienauspuff!
: Die Optik des Auspuffs ist grundsätzlich allerdings super und mit
: den an meinem Smart verbauten Brabus-Teilen (Räder,
: Innenausstattung) bin ich sehr zufrieden.
Diebstahlsicherung: Tiredeflator -- Torsten -- 05.03.2002 08:56:15 [#86483]
Hallo zusammen,
bin gerade über folgende, mir ziemlich pfiffig erscheinende Diebstahlsicherung gestolpert: Tiredeflator wird auf ein Reifenventil gesteckt, abgeschlossen und wenn das Fahrzeug dann bewegt wird, lässt das Ding langsam aber sicher die Luft aus den Reifen. Reichweite angeblich maximal 500 Meter, dann ist die Luft raus. Ist nicht teuer, knapp 40 Euro. Man sollte natürlich tunlichst nicht vergessen, das Ding vor dem Losfahren abzunehmen ;-)
Nein, ich bekomme keine Provision und das ist auch keine Empfehlung, sondern nur Info.
Sorry für die Langeweile, wenn's schon bekannt ist...
Torsten
Re: Diebstahlsicherung: Tiredeflator - echt ? -- Heike -- 05.03.2002 14:42:48 [#86515]
Was hindert mich als Dieb eigentlich daran mein Kaugummi oder ähnliches adhessive Zeug (Sekundenkleber) auf das Tiredflatot-Ventil zu dröseln und damit ein Ausströmen der Luft zu verhindern??
Grüsse,
Heike
: Hallo zusammen,
: bin gerade über folgende, mir ziemlich pfiffig erscheinende
: Diebstahlsicherung gestolpert: Tiredeflator wird auf ein
: Reifenventil gesteckt, abgeschlossen und wenn das Fahrzeug dann
: bewegt wird, lässt das Ding langsam aber sicher die Luft aus den
: Reifen. Reichweite angeblich maximal 500 Meter, dann ist die
: Luft raus. Ist nicht teuer, knapp 40 Euro. Man sollte natürlich
: tunlichst nicht vergessen, das Ding vor dem Losfahren abzunehmen
: ;-)
: Nein, ich bekomme keine Provision und das ist auch keine
: Empfehlung, sondern nur Info.
: Sorry für die Langeweile, wenn's schon bekannt ist...
: Torsten
Re: Diebstahlsicherung: Tiredeflator - echt ? -- Der Hammer (00109) -- 05.03.2002 14:57:34 [#86516]
: Was hindert mich als Dieb eigentlich daran mein Kaugummi oder
: ähnliches adhessive Zeug (Sekundenkleber) auf das
: Tiredflatot-Ventil zu dröseln und damit ein Ausströmen der Luft
: zu verhindern??
oder noch besser ins Schloss des Tiredeflator.
Dann bekommt der Eigentümer des Autos das Teil auch nicht mel ab! *g*
Gruß
Thomas
Interessantes Posting! -- SuAlfons (00547) -- 05.03.2002 18:09:33 [#86538]
So so. Der Tiredeflator sitzt mit einem Schloß fest.
Der Adapter mit einer Imbusschraube. Dann dreh' ich doch die ab! Noch dazu, wenn mich ein freundlicher Aufkleber daran erinnert!
Naja - nachdem so gut wie alle neuen Autos eine Wegfahrsperre haben, die nur von "Profis" überlistet werden kann, ist sowas eher überflüssig geworden. Mich wundert nur, dass das Ding aus Amiland kommt - die Firma wird doch bestimmt auf Millionen verknackt, wenn auch nur einer seinen eigenen Tiredeflator aus Versehen auslöst.
Nichts desto trotz war dein Posting interessant!
smarten Gruß,
Stefan
Klein-Smarti mit "Macken" -- Margrit Rechter -- 05.03.2002 08:26:26 [#86482]
Hallo an alle !
Meine Tochter fährt seit knapp 2 Jahren ihren kleinen Smart (Benziner)und wir lieben ihn eigentlich alle wenn da nicht dieses merkwürdige Problem wäre, dass leider auch auf dieser Homepage unter der Rubrik "bekannte Mängel" nicht auftaucht.
Völlig ohne Vorwarnung fängt der Wagen (meist völlig unpassend auf Kreuzungen oder auch mitten während der Fahrt auf Landstrassen) an wie wild zu piepen, in der Anzeige stehen statt A für Automatik nur 3 Striche --- und es geht nichts mehr. Nach mehrfachem Hin- und Herschalten gehts dann plötzlich wieder. Der Wagen ist beim Smart Center schon einem Computertest unterzogen worden. Doch es konnte nichts gefunden werden.
Frage: Kennt jemand dieses Problem ? Was hat das zu bedeuten ? Kann man etwas tun ?
Es ist ja schließlich nicht nur lästig sondern kann auch mal gefährlich werden (Autobahn) oder im dicksten Stadtverkehr.
Geraten wurde meiner Tochter lediglich, sofort wenn so etwas wieder auftritt zum nächsten Smart Center zu fahren zum Computer-Test. Aber das ist ja nicht immer möglich und die Intervalle in der diese Fehlfunktionen auftreten sind auch so unterschiedlich (3 Wochen keine Probleme, dann plötzlich wieder 2 x am Tag) ....
Gruß von ratlosen Smart-Freunden ...
Re: Klein-Smarti mit "Macken" -- ansgar.schmitz -- 05.03.2002 11:56:01 [#86499]
: das problem hatte ich auch! bei mir wurden der kupplungsaktutar und der Drehwinkelsensor getauscht. seit einem jahr ruhe! jedoch letzter zeit habe ich manchmal das problem bei temperarturschwankungen, das er anmachen probleme hat den gang einzulegen. kurz rückwarts gefahren und dann nimmt er kömischerweise den forwärtsgang!
jedoch habe ich gehört, das diese problem bekannt sei!
ich hoffe ihr habt noch garantie! wenn ja, dann lasst euch alle teile nacheinander tauschen, solange bis das problem beseitigt ist.
nicht vom sc vertrösten lassen, das nicht im fehlerspeicher stünde!
ich habe die erfahrung gemacht das nicht alle speicher dort niedergelegt werden.
noch ein tipp: wenn dir drei balken rescheinen(fehler im schaltsystem). anhalten, ausmachen und neu anmachen! dann funktionert alles.
ich hoffe, cih konnte ein wenig helfen!
ciao ansgar
Re: Klein-Smarti mit "Macken" -- ansgar.schmitz -- 05.03.2002 11:56:52 [#86500]
: jedoch habe ich gehört, das diese problem bekannt sei!
: ich hoffe ihr habt noch garantie! wenn ja, dann lasst euch alle
: teile nacheinander tauschen, solange bis das problem beseitigt
: ist.
: nicht vom sc vertrösten lassen, das nicht im fehlerspeicher stünde!
: ich habe die erfahrung gemacht das nicht alle speicher dort
: niedergelegt werden.
: noch ein tipp: wenn dir drei balken rescheinen(fehler im
: schaltsystem). anhalten, ausmachen und neu anmachen! dann
: funktionert alles.
: ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen!
: ciao ansgar
Re: Klein-Smarti mit "Macken" -- Norbert -- 05.03.2002 11:57:41 [#86501]
Servus Margit,
bei mir (Ltd/1 Bj.`98) wurde seinerzeit deswegen der Winkelgeber des Schaltaktuators (oder so ähnlich) vom SC getauscht. Dort war das Problem hinreichend bekannt. Ging auf Garantie und war innerhalb kurzer Zeit erledigt. Mich wundert nur, dass bei euch kein Fehler im Steuergerät abgelegt wurde.
Gruß
Norbert
Re: Klein-Smarti mit "Macken" -- Werner Vogel (00001) -- 05.03.2002 12:03:40 [#86503]
: Völlig ohne Vorwarnung fängt der Wagen (meist völlig unpassend auf
: Kreuzungen oder auch mitten während der Fahrt auf Landstrassen)
: an wie wild zu piepen, in der Anzeige stehen statt A für
: Automatik nur 3 Striche --- und es geht nichts mehr. Nach
: mehrfachem Hin- und Herschalten gehts dann plötzlich wieder. Der
: Wagen ist beim Smart Center schon einem Computertest unterzogen
: worden. Doch es konnte nichts gefunden werden.
: Frage: Kennt jemand dieses Problem ? Was hat das zu bedeuten ? Kann
: man etwas tun ?
Hallo Margit,
das Problem ist bekannt und auch in diesem Forum diskutiert worden.
Die meisten sC geben sich Mühe, solche Fehler zu beseitigen, aber es klappt leider nicht bei allen.
Deswegen mein Tipp:
Auch wenns auf den ersten Blick aufwändig oder lächerlich klingt:
Ungläubigen Menschen entgegnet man in solch einem Fall mit Beweisen in Form eines kleinen Videos oder zumindest aussagekräftigen Fotos. Also: Videokamera einpacken, die Szene festhalten und dem Werkstattleiter brühwarm vorführen.
Gruß
Werner
Re: Klein-Smarti mit "Macken" -- Jörg Penner -- 05.03.2002 14:11:50 [#86514]
Ungläubigen Menschen entgegnet man in solch
: einem Fall mit Beweisen in Form eines kleinen Videos oder
: zumindest aussagekräftigen Fotos. Also: Videokamera einpacken,
: die Szene festhalten und dem Werkstattleiter brühwarm vorführen.
: Gruß
: Werner
Hallo Werner,
boah - ich empfehle in ein SC zu wechseln in dem man als Kunde ernst genommen wird. So eins ist z. B Saarbrücken. Gerade mit einem so gravierenden Fehler muß man nicht leben. Auch nicht OHNE Beweisfoto´s ..........
Gruß Jörg
hinweis ans SC -- Armin -- 05.03.2002 13:37:20 [#86513]
...klingt danach, dass die Platine in dem Schalthebel, über den die Gänge gewählt werden, einen "Wackelkontakt" bzw. Unterbrechungen aufgrund von Schwingungen, mechanischer und/oder thermischer Belastung hat. Dass davon nichts im Fehlerspeicher steht würde auf "extrem kurzfristige Aussetzer" hindeuten, die keinen registrierbaren Ausfall bedeuten (reine Spekulation von mir).
Weist euer SC mal energisch auf diese möglichen Ursachen hin, denn es ist unzumutbar, wenn man ins SC kommen soll, falls der Fehler erneut auftritt :-( ggf. kann man ja nicht mehr fahren...
Gruß
-Armin
MCC entäuscht in Genf -- Felix Kopp -- 04.03.2002 22:51:49 [#86476]
Innovative Kraft der Marke smart
Unter diesem Titel präsentiert MCC den smart in Genf.
Für mich sehe ich allerdings weder etwas von Innovation noch von Kraft.
Crossblade - ein Fahrzeug das die Welt nicht braucht und die einzig nennenswerte Änderung im Modelljahr 2002 der 33 Liter Tank (den ich auch nicht brauche). Dazu noch ein "Memorandum of Understanding" mit Brabus (wer braucht schon Tuning?)
Wenn nicht noch andere Marken wirkliche Innovationen hervorbringen ist mein Besuch in Genf gestrichen.
Gruss Felix
P.S. Ein smart mit Hybridantrieb braucht keinen 33 Liter Tank.
Re: MCC entäuscht in Genf -- Michael Mittler (00005) -- 05.03.2002 01:11:13 [#86478]
Hallo Felix,
das klingt wirklich enttäuschend. Apropos... was hältst Du vom Honda Insight? Interessantes Fahrzeug, dass demnächst bei ausgewählten Honda-Händlern im Showroom steht.
Grüße,
Michael
Honda Insight -- Felix Kopp -- 05.03.2002 07:53:23 [#86481]
Hallo Michael
Der Insight ist ein gelungenes und sportliches Fahrzeug. Durfte im Sommer 2000 bei Honda(Schweiz) einen Tag damit probefahren. Durchschnittsverbrauch damals 3.5 Liter (Benzin) in den schönen Weinbergen um Genf. Das Antriebssystem hat mich ziemlich überzeugt. Der Motor wurde auch zum Motorkonzept 2000 gewählt. Man muss aber auch die Nachteile des Insight sehen. Durch die Alukarosse sind Blechschäden wahrscheinlich ein teures Vergnügen.
Honda (Schweiz) hat sich damals geweigert den Insight in der Schweiz in den Verkauf zu bringen. Wie's jetzt aussieht weiss ich nicht. Vielleicht klappts ja oder wird der Honda Civic mit Hybrid auf den Markt gebracht?
Gruss Felix
Re: Honda Insight -- Michael Mittler (00005) -- 05.03.2002 15:00:20 [#86517]
Hallo Felix,
: Man muss aber auch die Nachteile des Insight sehen. Durch die
: Alukarosse sind Blechschäden wahrscheinlich ein teures
: Vergnügen.
Stimmt... vermutlich werden deshalb auch die Unterhaltskosten (Versicherung) nicht ganz so smart-günstig sein.
: Honda (Schweiz) hat sich damals geweigert den Insight in der
: Schweiz in den Verkauf zu bringen. Wie's jetzt aussieht weiss
: ich nicht. Vielleicht klappts ja oder wird der Honda Civic mit
: Hybrid auf den Markt gebracht?
Hier in D soll der Insight bei 40 ausgewählten Händlern verfügbar sein, um die Akzeptanz auf dem deutschen Markt anzutesten... hinderlich könnte alleine der Preis von ca. 18.000 EURO sein.
Viele Grüße,
Michael
Re: Honda Insight -- Felix Kopp -- 05.03.2002 16:01:08 [#86525]
: Hier in D soll der Insight bei 40 ausgewählten Händlern verfügbar
: sein, um die Akzeptanz auf dem deutschen Markt anzutesten...
: hinderlich könnte alleine der Preis von ca. 18.000 EURO sein.
Wenn Du Interesse hast mit Insight Fahrern in Deutschland in Kontakt zu treten kann dir der Link weiterhelfen (siehe Owners Registry).
Gruss Felix
P.S. Ist halt schon ein bisschen Windschlüpfriger als ein smart
Re: Honda Insight -- Calimero (00680) -- 05.03.2002 19:06:37 [#86542]
: Hallo Felix,
: Stimmt... vermutlich werden deshalb auch die Unterhaltskosten
: (Versicherung) nicht ganz so smart-günstig sein.
: Hier in D soll der Insight bei 40 ausgewählten Händlern verfügbar
: sein, um die Akzeptanz auf dem deutschen Markt anzutesten...
: hinderlich könnte alleine der Preis von ca. 18.000 EURO sein.
: Viele Grüße,
: Michael
Ein Honda Händler in Hüttenfeld (nähe Mannheim) hat so ein Teil. Man bekommt ihn dort als Einzelimport. Sogar mit Klima, allerdings gibt es den Insight nicht mit Automatik, deshalb ist er bei mir durchgefallen. Das Einsteigen dürfte für ältere und große Leute etwas krampfig sein. Geradeaus läuft er wirklich toll, bequem ist er auch, allerdings in Kurven untersteuert er für meinen Geschmack ziemlich kräftig. (Bin allerdings nur wenige hundert Meter gefahren).
Gruß Calimero
Re: Honda Insight -- Desi -- 05.03.2002 19:56:19 [#86548]
sieht mir etwas lang aus...
Re: Honda Insight -- Felix Kopp -- 05.03.2002 22:58:27 [#86557]
Hallo Calimero
seit letztem Jahr gibt es den Insight zumindest in Amerika mit Automatikgetriebe (CVT).
Gruss Felix
Re: Honda Insight -- Calimero (00680) -- 06.03.2002 19:20:06 [#86615]
: Hallo Calimero
: seit letztem Jahr gibt es den Insight zumindest in Amerika mit
: Automatikgetriebe (CVT).
: Gruss Felix
...danke für den Tipp! Ich werde "meinen" Händler mal drauf stossen.
Gruß Calimero
Re: Honda Insight/MCC in Genf/crossblade -- Huschi -- 06.03.2002 11:12:18 [#86572]
: Ein Honda Händler in Hüttenfeld (nähe Mannheim) hat so ein Teil.
: Man bekommt ihn dort als Einzelimport. Sogar mit Klima,
: allerdings gibt es den Insight nicht mit Automatik, deshalb ist
: er bei mir durchgefallen. Das Einsteigen dürfte für ältere und
: große Leute etwas krampfig sein. Geradeaus läuft er wirklich
: toll, bequem ist er auch, allerdings in Kurven untersteuert er
: für meinen Geschmack ziemlich kräftig. (Bin allerdings nur
: wenige hundert Meter gefahren).
: Gruß Calimero
Hatte den Honda Insight als Mietwagen im März 2000 in Los Angeles und fand das Teil zunächst ziemlich geil. War in Froschgrünmetallic, sehr exklusiv (damals gabs nur 20 Stück in USA), der totale Blickfänger, der in Hollywood jeden Ferrari ausgestochen hat (man wurde überall auf das Auto angesprochen, naja, er zog auch die Polizei an und es gab prompt einen Strafzettel...). Das Auto selbst fuhr sich gut, allerdings fiel auch mir in Kurven das heftige Untersteuern auf. Die dünnen Hinterräder vermittelten in schnell gefahrenen Kurven auch nicht sehr viel Stabilität, so daß eine sportliche Fahrweise nahezu ausgeschlossen war. Die Start-/Stop-Schaltung an Ampeln war gewöhnungsbedürftig aber dennoch gut zu handeln. Summa summarum nicht schlecht aber eben doch nur sehr eingeschränkt nutzbar (Platz).
Zu MCC in Genf: Ich war gestern dort und fand den smart-Auftritt nicht so schlecht. Der Crossblade ist eben ein Gag, als Drittwagen für die Finca auf Mallorca am besten geeignet. Dann gabs die neuen Farben, das Glasschiebedach, die smart-Brabus GmbH mit dem "1st edition" als Coupe und Cabrio, jeweils mit der neuen Lenkradschaltung, die crossblade-Brille...naja, das wars wohl... Falls ich Bilder posten soll (Lenkradschaltung, Glasschiebedach, 1st edition), dann bitte posten, ich versuch mich dann mal an der geliehenen Digicam.
huschi
Re: MCC entäuscht in Genf -- Manfred Kröger -- 05.03.2002 11:24:23 [#86494]
: Innovative Kraft der Marke smart
: Unter diesem Titel präsentiert MCC den smart in Genf.
: Für mich sehe ich allerdings weder etwas von Innovation noch von
: Kraft.
: Crossblade - ein Fahrzeug das die Welt nicht braucht und die einzig
: nennenswerte Änderung im Modelljahr 2002 der 33 Liter Tank (den
: ich auch nicht brauche). Dazu noch ein "Memorandum of
: Understanding" mit Brabus (wer braucht schon Tuning?)
: Wenn nicht noch andere Marken wirkliche Innovationen hervorbringen
: ist mein Besuch in Genf gestrichen.
: Gruss Felix
: P.S. Ein smart mit Hybridantrieb braucht keinen 33 Liter Tank.
Warum brauch ein Hybridantrieb keinen 33 Liter Tank ??
Ach was wär das schön wenn ich meinen Tankwart nicht so oft sehen müsste.
Ausserdem hat schon mal jemand bei Aral getankt und für nen vollgetankten Smart Diesel eine Danknote bekommen ??
Mit 33 Litern sehe ich da schon ne möglichkeit
MfG
Manfred
Re: MCC entäuscht in Genf -- Michael Mittler (00005) -- 05.03.2002 11:28:03 [#86495]
: Ausserdem hat schon mal jemand bei Aral getankt und für nen
: vollgetankten Smart Diesel eine Danknote bekommen ??
Hallo Manfred,
naja, wer braucht schon Danknoten, wenn man sie nur gegen hochpreisige Wagenwäschen und Motorenöl einlösen kann?
Im allgemeinen habe ich beobachtet dass viele Leute der Rabatt- und Paybackpunktejagd derart erliegen, dass sie blind an den wahren Schnäppchen vorbei laufen.
Grüße,
Michael, der schon in der Schule gelernt hat, dass Rabatte schon vorher kalkuliert werden. ;-)
Rabatte -- SuAlfons (00547) -- 05.03.2002 11:37:15 [#86496]
Hi!
Aber man muss schon sagen, dass das Rabattkonzept von Aral voll an uns vorbeigeht. Da auf meinem Heimweg eine DEA liegt, nehme ich am "Payback"-Sammeln teil. Ehrlicherweise muss man sagen, dass wir die meisten Payback-Punkte aber beim Einkaufen und nicht an der Zapfsäule sammeln (meine Frau tankt meistens bei BP oder ARAL, weil keine DEA auf ihrem Weg liegt).
Bei uns in Kaiserslautern gibt es auch einen großen Heizölhändler mit Tankstelle - der gibt eine Tankkarte heraus, mit der man eine monatliche Tankrechnung incl. 4% Rabatt bekommt. Und dabei sind seine Spritpreise noch dazu schon ohne Abzüge 1-2 Ct. billiger als die der Markentankstellen rundum. (Nur liegt er so ziemlich auf niemandes Weg, irgendwo in einer schlecht geteerten Anliegerstraße ;).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Rabatte -- Michael Mittler (00005) -- 05.03.2002 12:12:09 [#86504]
Hallo Stefan,
zum einen sehe ich bei Payback den Nachteil, dass man unendlich viel kaufen muß, bevor man irgendeinen angemessen Nutzen daraus ziehen kann. Zum anderen - und das ist noch sehr viel bedenklicher - erstellen die Unternehmen über die Payback-Karte aussagekräftige Verbraucherprofile.
Hattest Du mal eine Flasche Wodka im Einkaufskorb? Kaufst Du Dein Rindfleisch aus der SB-Theke? Bevorzugst Du Süßigkeiten und verzichtest auf gesundes Obst? Man wird's wissen... und das auf Knopfdruck.
Vielleicht holt sich die Krankenkasse der Zukunft ihre Infos genau dort... und was die von Alkohol, Rindfleisch und Süßigkeiten halten, das kannst Du Dir an drei Fingern abzählen...
Übrigens, bei dem Mineralölhändler würde ich an Deiner Stelle auch tanken. :-)
Viele Grüße,
Michael
Re: Rabatte -- Calimero (00680) -- 05.03.2002 18:54:27 [#86541]
: Hallo Stefan,
: zum einen sehe ich bei Payback den Nachteil, dass man unendlich
: viel kaufen muß, bevor man irgendeinen angemessen Nutzen daraus
: ziehen kann. Zum anderen - und das ist noch sehr viel
: bedenklicher - erstellen die Unternehmen über die Payback-Karte
: aussagekräftige Verbraucherprofile.
: Hattest Du mal eine Flasche Wodka im Einkaufskorb? Kaufst Du Dein
: Rindfleisch aus der SB-Theke? Bevorzugst Du Süßigkeiten und
: verzichtest auf gesundes Obst? Man wird's wissen... und das auf
: Knopfdruck.
: Vielleicht holt sich die Krankenkasse der Zukunft ihre Infos genau
: dort... und was die von Alkohol, Rindfleisch und Süßigkeiten
: halten, das kannst Du Dir an drei Fingern abzählen...
: Übrigens, bei dem Mineralölhändler würde ich an Deiner Stelle auch
: tanken. :-)
: Viele Grüße,
: Michael
Danke für den interessanten Link.
Da lobe ich mir doch die gute alte GFK . Dort sieht es datenschutzrechtlich ganz anders aus. Auch die wissenschaftliche Auswertung dürfte für die Wirtschaft bei der GFK wohl objektiver und realistischer sein, da hier nur eine bestimmte repräsentativ ausesuchte Anzahl Haushalte mitmachen können. Auch werden den Teilnehmern die jeweils aktuellen Auswertungen, und Ziele in vierteljährlichem Turnus im GFK Panel Service Magazin mitgeteilt. Und immerhin kann man dort auch Punkte sammeln und sich jährlich ein Geschenk aussuchen.
Gruß Calimero
Re: MCC entäuscht in Genf -- Manfred Kröger -- 05.03.2002 11:50:30 [#86497]
Ich Tank da auch nicht, find das nur ziemlich deprimierend wenn ich Volltanke und dann nichtmals diese blöde Dankmark bekommen kann.
Re: *LOL* -- Michael Mittler (00005) -- 05.03.2002 12:00:47 [#86502]
: Ich Tank da auch nicht, find das nur ziemlich deprimierend wenn ich
: Volltanke und dann nichtmals diese blöde Dankmark bekommen kann.
Ja, das ist in der Tat deprimierend! ;-)
Grüße,
Michael
Re: *LOL* -- Max Mops -- 05.03.2002 12:48:15 [#86511]
: Ja, das ist in der Tat deprimierend! ;-)
: Grüße,
: Michael
Und ich schäme mich,weil ich immer so selten und so wenig tanke!!;-))
Machts gut
M.M.
Re: *LOL* -- SuAlfons (00547) -- 06.03.2002 11:45:11 [#86575]
Hi!
Manchmal ist es schon komisch, wenn man wegen 5 Litern an der Kasse steht. Mit einem Mietwagen hab ich mal für 1,4 DM getankt. Der Mieter vor mir hat den Tank so voll gemacht, dass ich nach 120 km wohl nicht hätte nachtanken müssen (Golf TDI).
smarten Gruß,
Stefan
Re: MCC entäuscht in Genf -- Desi -- 06.03.2002 19:22:12 [#86616]
: Ich Tank da auch nicht, find das nur ziemlich deprimierend wenn ich
: Volltanke und dann nichtmals diese blöde Dankmark bekommen kann.
Hab letztens eine 'Mitleids'-Dankmarke bekommen - "... und sie arme bekommen wohl nie eine... da!"
Kam mir irgendwie bescheuert vor als ich einen BMW und einen Audi-Fahrer nur noch breit grinsen hab sehen.
Desi
Re: MCC entäuscht in Genf -- Franz -- 06.03.2002 17:10:17 [#86604]
irgendwie Schade, dass sie MCC noch nicht traut, den Hybrid-CDI bis zur Serienreife weiterzuentwickeln - oder sind sie schon fertig damit und warten auf den Roadster (den sollte es doch bald geben?) um ihn dort zu präsentieren.
Franz
: Innovative Kraft der Marke smart
: Unter diesem Titel präsentiert MCC den smart in Genf.
: Für mich sehe ich allerdings weder etwas von Innovation noch von
: Kraft.
: Crossblade - ein Fahrzeug das die Welt nicht braucht und die einzig
: nennenswerte Änderung im Modelljahr 2002 der 33 Liter Tank (den
: ich auch nicht brauche). Dazu noch ein "Memorandum of
: Understanding" mit Brabus (wer braucht schon Tuning?)
: Wenn nicht noch andere Marken wirkliche Innovationen hervorbringen
: ist mein Besuch in Genf gestrichen.
: Gruss Felix
: P.S. Ein smart mit Hybridantrieb braucht keinen 33 Liter Tank.
Smart Pulse DI -- Bernd Schilling -- 04.03.2002 22:36:09 [#86474]
Biete Smart Pulse CDI New Line,schwarz/Polster bluegrey,5200 km,EZ 5/01,Gar. bis 5/04,steuerfrei bis 12/05
Extra`s: Klima,Softouch,Uhr,DZM,WR,u.s.w.
NP.:11800,-€
VHB: 9500,-€
Raum Stuttgart
Tel.:07031/384315
Versuchs mal im Marktplatz ;-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 04.03.2002 23:01:44 [#86477]
: Biete Smart Pulse CDI New Line,schwarz/Polster bluegrey,5200 km,EZ
: 5/01,Gar. bis 5/04,steuerfrei bis 12/05
: Extra`s: Klima,Softouch,Uhr,DZM,WR,u.s.w.
: NP.:11800,-€
: VHB: 9500,-€
: Raum Stuttgart
: Tel.:07031/384315
Reifen - 195/50/15 oder 195/45/15 ?? -- René -- 04.03.2002 20:56:24 [#86465]
Hallo Smartfahrerinnen und Fahrer
Hätte wieder mal eine kleine Frage. Ich werde mir in nächster Zeit einen Satz Alufelgen mit einem Gummi (195er) ringsum montieren lassen . Nun bin ich noch nicht ganz schlüssig , ob ich 195/50/15 aufziehen werde oder 195/45/15. Wäre froh , wenn ihr mir ein paar Argumente , dafür und dagegen geben könntet.
Besten Dank im Voraus.......
René
Re: Reifen - 195/50/15 oder 195/45/15 ?? -- Webster -- 04.03.2002 21:46:03 [#86469]
: Hallo Smartfahrerinnen und Fahrer
: Hätte wieder mal eine kleine Frage. Ich werde mir in nächster Zeit
: einen Satz Alufelgen mit einem Gummi (195er) ringsum montieren
: lassen . Nun bin ich noch nicht ganz schlüssig , ob ich
: 195/50/15 aufziehen werde oder 195/45/15. Wäre froh , wenn ihr
: mir ein paar Argumente , dafür und dagegen geben könntet.
: Besten Dank im Voraus.......
: René
Hallo René!
Ich bin seit einigen Tagen auf 195/45/15 (Fulda Carat Extremo) unterwegs. Die Felgen stammen von ATU. Die Optik ist sehr gut, die TÜV-Abnahme war kein Problem, Nacharbeiten am Radhaus waren nicht nötig.
Bei 195/50 gibt es manchmal Platzprobleme, die evtl. zu Schwierigkeiten mit dem TÜV führen können.
Fazit: Die 45ziger sind etwas teurer als die 50ziger, sehen aber noch besser aus und es gibt keine TÜV-Probleme. Als Reifen kann ich die Fulda bisher empfehlen. Aber auch Uniroyal soll (besonders bei Regen) sehr gut sein. Reifenpreise findest Du z.B. unter www.reifencenter.de.
Nachteil: der Smart ist mit Breitreifen etwas langsamer und verschmutzt an den Seiten sehr stark (große Teile des Vorderreifens sind nicht mehr abgedeckt).
Smarte Grüße
Webster
Re: Reifen - 195/50/15 oder 195/45/15 ?? -- Sven -- 05.03.2002 09:50:46 [#86486]
... speziell vorne gibts Probleme mit schleifenden Reifen im Radhaus bei der 50er Serie. Hinte gibts keine Probleme, allerdings ist m.W. eine Kombination 45 vorn und 50 hinten nicht zulässig, da die Abrollumfänge zu unterschiedlich für das ABS sind.
Um den erhöhten Rollwiderstand zu minimieren, wäre eine Version 175er rundum sicherlich anzuraten (meine Kombi: 175 vorn / 195 hinten).
Verschmutzen mag er schon mit der Serienbereifung, da wird mit breiteren natürlich noch schlechter...
cu, Sven
Re: Reifen - 195/50/15 oder 195/45/15 ?? -- Thomas Kittel -- 05.03.2002 10:03:41 [#86488]
: Um den erhöhten Rollwiderstand zu minimieren, wäre eine Version
: 175er rundum sicherlich anzuraten (meine Kombi: 175 vorn / 195
: hinten).
Genau das habe ich jetzt nach dem Winter vor. Ich bin nur unschlüssig, ob 195/45 oder 195/50 hinten dann angezeigt sind. Die hier letztens verlinkte Freigabe für diese Kombination auf den ATU-Felgen belief sich auf 195/45. Geht das auch mit den 50ern? Diese würde ich wegen des etwas besseren Federungsverhalten vorziehen.
Gruß Thomas
Hallo Webmaster......... -- Peter Baumann (00117) -- 05.03.2002 11:19:38 [#86492]
Möchte mir nächste Woche die gleichen Felgen gönnen wie Du
(195/45) vornen und hinten.
Ist die Beschleunigung spürbar langsamer als mit den original
Reifen (Rädern) oder merkt man das nur in der Endgeschwindigkeit?
Wie schnell oder langsam fährt er mit den breiten Reifen?
Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort,
Gruß Peter
Webster meine ich natürlich, sorry! o.T. -- Peter Baumann (00117) -- 05.03.2002 11:20:42 [#86493]
Re: Hallo Webmaster......... -- Webster -- 05.03.2002 13:19:17 [#86512]
: Möchte mir nächste Woche die gleichen Felgen gönnen wie Du
: (195/45) vornen und hinten.
: Ist die Beschleunigung spürbar langsamer als mit den original
: Reifen (Rädern) oder merkt man das nur in der Endgeschwindigkeit?
: Wie schnell oder langsam fährt er mit den breiten Reifen?
: Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort,
: Gruß Peter
Hallo Peter!
Der Unterschied bei der Beschleunigung (in der Stadt) ist kaum spürbar. Vielleicht gleicht man den auch unbewusst mit etwas mehr Gas aus. Auf der Autobahn merkt man aber schon, dass der Wagen träger ist. Dies gilt für den Beschleunigungsstreifen genauso, wie für die Endgeschwindigkeit. Früher (135er Reifen) schien mir mein Smart(55PS, K&N, Optimax) immer besonders gut im Futter zu stehen: den Begrenzer merkte man sehr deutlich und man nickte fast bei Tacho 140. Jetzt dauert es schon sehr sehr lange bis man in der Ebene 139,999999km/h ;-) erreicht.
Das Fahrverhalten ist spürbar besser geworden, die Seitenwindempfindlichkeit nimmt auch spürbar ab (beides ist aber ganz ehrlich immer noch schlechter als z.B. bei einem Lupo).
Der Verbrauch ist nur im Toleranzbereich gestiegen.
Aber, langes Gesülze hin und her: es sieht super aus und ich kann nur jedem Breitreifen empfehlen!!! Jeden abend freue ich mich, wenn der Kleine richtig stämmig in der Firmengarage parkt (daneben sind die ganzen Langweiler-Audis ziemlich fad - hihi).
Gruß WEB
Re: Reifen - 195/50/15 oder 195/45/15 ?? -- Calimero (00680) -- 05.03.2002 18:18:21 [#86540]
: Hallo Smartfahrerinnen und Fahrer
: Hätte wieder mal eine kleine Frage. Ich werde mir in nächster Zeit
: einen Satz Alufelgen mit einem Gummi (195er) ringsum montieren
: lassen . Nun bin ich noch nicht ganz schlüssig , ob ich
: 195/50/15 aufziehen werde oder 195/45/15. Wäre froh , wenn ihr
: mir ein paar Argumente , dafür und dagegen geben könntet.
: Besten Dank im Voraus.......
: René
Hallo Rene´,
Vorteil 50ger : günstiger in der Anschaffung, mehr "Komfort", genaue Tachoangabe
Nachteil: "weicheres" handling, schlechtere (immer noch wesentlich besser als normale Räder und nur minimal schlechter als 45er!)Bremseigenschaften, höhere Walkarbeit der Flanken.
Vorteil 45ger: präziseres handling, durch geringere Reifenauswahl zwangsläufig bessere Reifenqualität, bessere Bremseigenschaften, besseres Kurvenfahrverhalten, bessere Optik.
Nachteil: vorgehender Tacho, hoher Preis, minimal härteres Fahrwerk.
Wenn Du Wert auf Optik und sportliches Fahren legst, nimm die 45ger, wenn Du komfortabel und preisbewußt fahren möchtest nimm die 50ger.
Gruß Calimero
Re: Reifen - 195/50/15 oder 195/45/15 ?? -- TomD -- 05.03.2002 21:50:53 [#86553]
Hi Calimero ,
Deinen Ausführungen stimme ich zu , nur dass der tacho bei den 195/45 mehr vorgeht im Vgl. zu den Serienreifen , kann ich so nicht stehen lassen. Die 195/45r15 haben exakt den gleichen Abrollumfang , wie die 175/55r15. Im gegensatz dazu sind also die 195/50r15 etwas zu gross , und damit verspielt man jede Sicherheitstoleranz des Tacho's.
Aber die 194/45 sind halt einfach besser , weil etwas kleiner und der Abrollumfang stimmt. Auf der Smart-Parade hab ich mit einem Tuner gesprochen , der stocksteif behaupete mit dem 195/50 würden elektr. Probleme auftreten , wg. des etwas größeren Umfanges . Ob's stimmt weiss ich nicht , ich will ja keine Alu's und Stahlfelgen gibt es ja wohl noch immer nicht.
Gruß TomD
Re: Reifen - 195/50/15 oder 195/45/15 ?? -- Calimero (00680) -- 06.03.2002 19:16:12 [#86614]
: Hi Calimero ,
: Deinen Ausführungen stimme ich zu , nur dass der tacho bei den
: 195/45 mehr vorgeht im Vgl. zu den Serienreifen , kann ich so
: nicht stehen lassen. Die 195/45r15 haben exakt den gleichen
: Abrollumfang , wie die 175/55r15. Im gegensatz dazu sind also
: die 195/50r15 etwas zu gross , und damit verspielt man jede
: Sicherheitstoleranz des Tacho's.
: Aber die 194/45 sind halt einfach besser , weil etwas kleiner und
: der Abrollumfang stimmt. Auf der Smart-Parade hab ich mit einem
: Tuner gesprochen , der stocksteif behaupete mit dem 195/50
: würden elektr. Probleme auftreten , wg. des etwas größeren
: Umfanges . Ob's stimmt weiss ich nicht , ich will ja keine Alu's
: und Stahlfelgen gibt es ja wohl noch immer nicht.
: Gruß TomD
Hallo TomD,
...wir beide haben recht! Mit den 45gern zeigt der Tacho die smartübliche Vorlauftoleranz an, mit den 50gern geht der Tacho selbst in sehr hohen Geschwindigkeitsbereichen noch ganz genau. Ich habe diesbezüglich vor etwa einem Jahr diverse Fahrversuche (auch noch mit 195/40/16) im Drehzahl - und Zeitmeßverfahren gemacht. Die Versuche fanden mit fabrikneuen Reifen statt.
Anzeige/gemessen: v-max. Anzeige/gemessen:
140 138 bei Originalbereifung Winter 163 159
140 137 bei 195/40/16 Sommer 164 158
140 140 bei 195/50/15 Winter 159 159
Das Zeitmessverfahren ist ungenauer als das Drehzahlmessverfahren, doch die rechnerischen Ergebnisse bewegten sich im Rahmen + - 1 Km/h. Gemittelte Werte ohne Spitzen auf jeweils 15 KM gleiche Strecke hin und rück ,18°C, trocken, kein Wind.
Gruß Calimero
Re: Reifen - 195/50/15 oder 195/45/15 ?? -- elman -- 05.03.2002 22:08:29 [#86555]
War neulich mit meinem Smartie beim Sicherheitstraining am Nürburgring.Das wichtigste , was ich dort gelernt habe , war dass der Smart bei Nässe ein ziemlich "biestig" Ding ist , wenn wie in meinem Fall Alus mit Breitreifen aufgezogen waren.Hinten hatte ich den Conti 195/50 und vorne fuhr ich den Originalreifen 175/55 Contí-Eco Contact.
Und genau hierin liegt die schwierigkeit: Da der Conti Eco nicht in 195 erhältlich ist wurde ein "normaler Conti " aufgezogen- somit hatte ich also vom Profil her eine Mischbereifung -zwar durchaus zulässig- aber im Detail liegt eben die Tücke , den der 175er ECO ist ein REINER HINTERRADREIFEN.Desweitern schwimmt jeder Breitreifen schneller auf als ein schmaler, was mich zum absoluten Segelbootfahrer beim Sicherheitstreffen machte.
Zuhause angekommen , gleich Montags ( so wichtig war mir die Sache )habe ich dann sogenannte Regenreifen mit Diagonalprofil aufziehen lassen- die Goodyear Eagle F1.
Seitdem hab ich spürbar-- wirklich spürbar -- mehr grip auf der Vorderachse.
Die Reifen hab ich auch nur noch in 185/45 aufziehenlassen , wegen des Aufschwimmens.
Grüße elman ( 00416 )
Re: Reifen - 195/50/15 oder 195/45/15 ?? -- windi -- 06.03.2002 23:02:18 [#86635]
: Hallo Smartfahrerinnen und Fahrer
: Hätte wieder mal eine kleine Frage. Ich werde mir in nächster Zeit
: einen Satz Alufelgen mit einem Gummi (195er) ringsum montieren
: lassen . Nun bin ich noch nicht ganz schlüssig , ob ich
: 195/50/15 aufziehen werde oder 195/45/15. Wäre froh , wenn ihr
: mir ein paar Argumente , dafür und dagegen geben könntet.
: Besten Dank im Voraus.......
: René
Hallo Renè,
mit 195/45-15 zeigt dein tacho an, das du 138km/h fährst aber durch den geringeren Ø der Räder geht der tacho vor. das bedeutet, wenn dein smart noch die v-max abregelung hat, kannst du im direkten vergleich mit einem smart mit serienrädern überholt werden. zwar nur langsam aber er tuts. denn dein smart meint mit 195/45`ern, er fährt scho 138 und regelt ab.
aber eigentlich sind die paar km/h nicht wichtig!! denn in der nächsten kurve hast du dann wieder die nase vorne!! ;-)
viel spaß mit deiner kugel
windi
wug-00 2
abweichungen tacho -- Smartin -- 07.03.2002 09:29:53 [#86642]
-->Anzeige/gemessen: v-max. Anzeige/gemessen:
140 138 bei Originalbereifung Winter 163 159
das kann ich so nicht bestätigen, ich habe mit serienbereifung ung GPS die geschw. kontrolliert und bei tachostand 140 hat das GPS genau 135 angezeigt !
bis ca 55Km/h ist der tacho genau und ab 55 zeigt er immer ca. 3-5Km/h zuviel an !
mein smart schaffte nur mal kurz die 136km/h (laut GPS) als ich ab 100Km/h im 5.Gang mit vollgas bis zum abregeln gefaren bin, er (GPS)ist kurz auf 136 gegangen danach wieder auf 134 zurück und laaaaagsam wieder auf 135 hoch !!! und blieb dann auch auf 135
Re: abweichungen tacho -- Calimero (00680) -- 07.03.2002 18:52:25 [#86687]
: -->Anzeige/gemessen: v-max. Anzeige/gemessen: 140 138 bei
: Originalbereifung Winter 163 159
: das kann ich so nicht bestätigen, ich habe mit serienbereifung ung
: GPS die geschw. kontrolliert und bei tachostand 140 hat das GPS
: genau 135 angezeigt !
: bis ca 55Km/h ist der tacho genau und ab 55 zeigt er immer ca.
: 3-5Km/h zuviel an !
: mein smart schaffte nur mal kurz die 136km/h (laut GPS) als ich ab
: 100Km/h im 5.Gang mit vollgas bis zum abregeln gefaren bin, er
: (GPS)ist kurz auf 136 gegangen danach wieder auf 134 zurück und
: laaaaagsam wieder auf 135 hoch !!! und blieb dann auch auf 135
Hallo smartin,
der Test war mit Winter!-serienbereifung. Ich habe noch keinen Test mit Sommerserienbereifung durchgeführt. Gehen wir noch von diversen Messtoleranzen und Fertigungsstreuungen aus, so könnte sich das Ganze durchaus im Bereich zw.135 und 138 Km/h bei unterschiedlichen Fzgn. bewegen. Zualledem regelt mein smart bei 135 nicht mehr ab, und ich habe einen Tacho bis 200 Km/h, so daß in meinem Falle die 140 nicht der Endanschlag ist.
Gruß Calimero
calimero -- Georg Rinke -- 08.03.2002 09:27:11 [#86711]
: Hallo smartin,
: der Test war mit Winter!-serienbereifung. Ich habe noch keinen Test
: mit Sommerserienbereifung durchgeführt. Gehen wir noch von
: diversen Messtoleranzen und Fertigungsstreuungen aus, so könnte
: sich das Ganze durchaus im Bereich zw.135 und 138 Km/h bei
: unterschiedlichen Fzgn. bewegen. Zualledem regelt mein smart bei
: 135 nicht mehr ab, und ich habe einen Tacho bis 200 Km/h, so daß
: in meinem Falle die 140 nicht der Endanschlag ist.
: Gruß Calimero
Guten Morgen,
gehst Du davon aus, daß Dein Tacho auch dann genau anzeigt? Ich habe mich immer gefragt, wie das denn in "höheren" Geschwindigkeitsbereichen aussieht.....
Gruß Georg Rinke
Re: calimero -- Calimero (00680) -- 08.03.2002 21:25:52 [#86741]
: Guten Morgen,
: gehst Du davon aus, daß Dein Tacho auch dann genau anzeigt? Ich
: habe mich immer gefragt, wie das denn in "höheren"
: Geschwindigkeitsbereichen aussieht.....
: Gruß Georg Rinke
Hallo Georg,
ich beschrieb die zwei Messverfahren am Anfang des Threads. Aus der Messung ergibt sich eine errechenbare Größe. Unterstellt man, daß die Stoppuhr genau geht, die blauen Streckenkilometeranzeigen exakt sitzen, die Messstrecke lang genug ist, der Drehzahlmesser (nein nicht der im FZG sondern ein Messinstrument an der Antriebswelle)und der zusätzliche "Fahrrad"tacho exakt anzeigen, und zeigt nun der Fahrradtacho 158 Km/h und die Zeitmessung ergibt 158/Km/h und die Errechnung der Drehzahl über Radumfang zu Zeit ebenfalls 158/Km/h ergibt, der Fzg. Tacho dann z.B. 163 Km/h anzeigt, gehe ich davon aus, daß der Tacho dann mit der jeweiligen Bereifung bei v-max 5 Km/h vorgeht. Es erfolgten auch Messungen bei 80, 100, 120, 140 Km/h. Der Vorlauf stieg von ca. 2Km/h bei 80 bis 5 Km/h bei v-max. . Im Allgemeinen zeigen viele Tachos getunter smarts "Fantasiewerte" an - also Werte die zwischen 10 u. 20 Km/h über der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen. Mit einer Stoppuhr kannst du über das Zeitmessverfahren mit etwas Übung schon sehr genaue Werte ermitteln. Am besten feiertags nachts wenn die Autobahnen relativ frei sind. Wichtig ist daß man die gefahrene Geschwindigkeit exakt hält.
Gruß Calimero
...der sich diesen stundenlangen über mehrere Wochen hingezogenen Messstress so schnell nicht wieder antut.
Re: calimero -- Georg Rinke -- 11.03.2002 08:47:19 [#86827]
Vielen Dank, aber das tue ich mir auch nicht an.........
Gruß Georg Rinke
: Hallo Georg,
: ich beschrieb die zwei Messverfahren am Anfang des Threads. Aus der
: Messung ergibt sich eine errechenbare Größe. Unterstellt man,
: daß die Stoppuhr genau geht, die blauen
: Streckenkilometeranzeigen exakt sitzen, die Messstrecke lang
: genug ist, der Drehzahlmesser (nein nicht der im FZG sondern ein
: Messinstrument an der Antriebswelle)und der zusätzliche
: "Fahrrad"tacho exakt anzeigen, und zeigt nun der
: Fahrradtacho 158 Km/h und die Zeitmessung ergibt 158/Km/h und
: die Errechnung der Drehzahl über Radumfang zu Zeit ebenfalls
: 158/Km/h ergibt, der Fzg. Tacho dann z.B. 163 Km/h anzeigt, gehe
: ich davon aus, daß der Tacho dann mit der jeweiligen Bereifung
: bei v-max 5 Km/h vorgeht. Es erfolgten auch Messungen bei 80,
: 100, 120, 140 Km/h. Der Vorlauf stieg von ca. 2Km/h bei 80 bis 5
: Km/h bei v-max. . Im Allgemeinen zeigen viele Tachos getunter
: smarts "Fantasiewerte" an - also Werte die zwischen 10
: u. 20 Km/h über der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen. Mit
: einer Stoppuhr kannst du über das Zeitmessverfahren mit etwas
: Übung schon sehr genaue Werte ermitteln. Am besten feiertags
: nachts wenn die Autobahnen relativ frei sind. Wichtig ist daß
: man die gefahrene Geschwindigkeit exakt hält.
: Gruß Calimero
: ...der sich diesen stundenlangen über mehrere Wochen hingezogenen
: Messstress so schnell nicht wieder antut.
Ladedruckreglung beim Pure -- Wolfhard Foss -- 04.03.2002 20:44:58 [#86463]
Hallo Pumuckelferrarigemeinde,
habe mich viel mit diesem Thema beschäftigt.
Der Pure 45 PS Version hat ja eine Regelung des Ladedrucks über eine Federdruckdose. Habe diese schon gesichtet. Nun führt ja von dieser Federdruckdose ein Betätigungshebel an das eigentliche Wastegate. Die Sache ist über eine Stellschraube in der Länge des Betätigungshebels einstellbar.
Meine Frage:
Ist es möglich über die Stellschraube die Länge des Betätigungshebel in der Weise zu verändern, dass ich somit einen höheren Ladedruck erreiche???
Falls ja, spielt die Einspritzung und auch die ganze Elektronik mit und liefert mir zu dem mehr an Luft auch ein mehr an Treibstoff und wählt auch gemäß beiden Vorgaben ( Spritzufuhr unf Ladedruck ) den richtigen Zündzeitpunkt?
Wer ist mit diesem Thema beim Pure intim befreundet und kann mir einen Rat geben ?
Danke im Vorraus
Wolfhard Foss
GM XK 79 + 00726
Re: Ladedruckreglung beim Pure -- Rodi (00618) -- 05.03.2002 02:08:33 [#86479]
What is it?
Well - on a turbocharger something has to give before the engine does. As the engine speed rises so does the amount of boost that the turbocharger provides. If there was not a 'safety valve' in the system then the boost would continue to rise with the probable effect of serious damage being caused to the engine. This 'safety valve' is the waste gate. In its simplest form it is a valve held shut by a spring. As the boost rises eventually the pressure provided by the turbocharger overcomes the spring compression and allows any extra boost to bypass the turbocharger and vent into the exhaust system By this method the maximum boost pressure is determined. The original Smart had two standard boost settings 0.6 bar (8.88 psi) for the Pure (45 bhp) and 0.8 bar (11.84 psi) for the Pulse and Passion (55 bhp). The Pulse and Passion had 10% 'overboost' available on top of this at 4500+ rpm for 10 seconds (0.88 bar (13.02 psi). I guess this was for those 'overtaking' moments!
The Experiment.
Now on my MK3 Smart Pulse the turbocharger has an adjustable rod linked to a valve controlled by the ECU. After several conversations with Dave from Smart Tune I decided to experiment with changing the length of the rod. Dave reasoned that something should happen - hopefully more turbo boost! To this end Dave generously lent me a boost gauge and fitting kit and marked up a photo for me with what I needed to adjust.
Part 1.
I fitted the boost gauge into the same pipe that I had already fitted the dump valve takeoff into. Then taking the wife as observer - we warmed up the car and then tried a few acceleration runs down a local duel carriageway. (foot down in 4th seems good!). The boost gauge climbed to a reading of 0.8 as the rpms exceeded 4500 and then the gauge dropped to approx 0.7 as the 'overboost' came off. This seemed fairly repeatable. Drove home steadily and allowed the turbo to cool off. (Very Important!)
Part 2.
When the whole thing had cooled down (turbo + exhaust get very hot!). I jacked up the rear of the car and shortened the rod by one turn. (Dave says that these adjustments should only be a little at a time.)
Let the car down again, loaded up the wife and repeated the same test. This time the boost gauge peaked at 0.88 at 4500+ rpm and dropped to 0.7 as the 'overboost' came off. This also seemed fairly repeatable. Drove home steadily and allowed the turbo to cool off. (Very Important!)
Conclusions.
(The readings from the gauge are relative readings - I do not know how accurate the gauge is in its own right. You will need to buy/borrow a boost gauge to try this out)
1. The ECU in the car senses the boost produced by the turbocharger and reduces the 'overboost' after the 10 seconds to 0.7 bar.
2. Adjusting the rod would appear to alter the maximum 'overboost' figure.
3. I would seem to have gained extra 'overtaking boost' for a small amount of work. (Approx 10%)
4. Perhaps more would be available to the more adventurous!
Whether this would work on newer Smarts (MK4 and MK5) I do not know. Any comments/observations please let me know.
Quelle: smartcar-owner.co.uk
Gruß,
Rolf
Re: Ladedruckreglung beim Pure -- Wolfhard Foss -- 05.03.2002 19:07:17 [#86543]
Hallo Rolf,
Danke für diesen wirklich sehr informativen Hinweis. Dieser bestätigt meine Überlegungen. Meine Frage :
Hast Du den hier beschriebenen Weg mal selbst ausprobiert?
Welches Ergebnis ?
Was mich etwas stört, ist die Aussage, dass die Motorelektronik nach so etwa 10 sec den Ladedruck wieder zurückfährt. Wie kommt das, da doch Pure 45 ps Smartie ja nur als Ladedruckregelung dies simple Federdrucksystem hat , bar jeder Eingriffsmöglichkeit der Elektronik, nicht?
Sorge mach mir auch , ob die Motorelektronik den höheren Ladedruck wahrnimmt und entsprechend mehr Lebenssaft zuführt und auch ansonsten alles weitere regelt um aus dem mehr an Luftzufuhr ein mehr an Leistung zu produzieren , ohne den Motor irgendwie zu schädigen. Hast Du da Erfahrung ?
Viele Grüße
Wolfhard 00726
What is it?
: Well - on a turbocharger something has to give before the engine
: does. As the engine speed rises so does the amount of boost that
: the turbocharger provides. If there was not a 'safety valve' in
: the system then the boost would continue to rise with the
: probable effect of serious damage being caused to the engine.
: This 'safety valve' is the waste gate. In its simplest form it
: is a valve held shut by a spring. As the boost rises eventually
: the pressure provided by the turbocharger overcomes the spring
: compression and allows any extra boost to bypass the
: turbocharger and vent into the exhaust system By this method the
: maximum boost pressure is determined. The original Smart had two
: standard boost settings 0.6 bar (8.88 psi) for the Pure (45 bhp)
: and 0.8 bar (11.84 psi) for the Pulse and Passion (55 bhp). The
: Pulse and Passion had 10% 'overboost' available on top of this
: at 4500+ rpm for 10 seconds (0.88 bar (13.02 psi). I guess this
: was for those 'overtaking' moments!
: The Experiment.
: Now on my MK3 Smart Pulse the turbocharger has an adjustable rod
: linked to a valve controlled by the ECU. After several
: conversations with Dave from Smart Tune I decided to experiment
: with changing the length of the rod. Dave reasoned that
: something should happen - hopefully more turbo boost! To this
: end Dave generously lent me a boost gauge and fitting kit and
: marked up a photo for me with what I needed to adjust.
: Part 1.
: I fitted the boost gauge into the same pipe that I had already
: fitted the dump valve takeoff into. Then taking the wife as
: observer - we warmed up the car and then tried a few
: acceleration runs down a local duel carriageway. (foot down in
: 4th seems good!). The boost gauge climbed to a reading of 0.8 as
: the rpms exceeded 4500 and then the gauge dropped to approx 0.7
: as the 'overboost' came off. This seemed fairly repeatable.
: Drove home steadily and allowed the turbo to cool off. (Very
: Important!)
: Part 2.
: When the whole thing had cooled down (turbo + exhaust get very
: hot!). I jacked up the rear of the car and shortened the rod by
: one turn. (Dave says that these adjustments should only be a
: little at a time.)
: Let the car down again, loaded up the wife and repeated the same
: test. This time the boost gauge peaked at 0.88 at 4500+ rpm and
: dropped to 0.7 as the 'overboost' came off. This also seemed
: fairly repeatable. Drove home steadily and allowed the turbo to
: cool off. (Very Important!)
: Conclusions.
: (The readings from the gauge are relative readings - I do not know
: how accurate the gauge is in its own right. You will need to
: buy/borrow a boost gauge to try this out)
: 1. The ECU in the car senses the boost produced by the turbocharger
: and reduces the 'overboost' after the 10 seconds to 0.7 bar.
: 2. Adjusting the rod would appear to alter the maximum 'overboost'
: figure.
: 3. I would seem to have gained extra 'overtaking boost' for a small
: amount of work. (Approx 10%)
: 4. Perhaps more would be available to the more adventurous!
: Whether this would work on newer Smarts (MK4 and MK5) I do not
: know. Any comments/observations please let me know.
: Quelle: smartcar-owner.co.uk
: Gruß,
: Rolf
Re: Ladedruckreglung beim Pure -- Rodi (00618) -- 06.03.2002 02:46:07 [#86561]
Hi Wolfgang,
nein - hab´ ich nicht selbst probiert, wenn ich an dieser Stange rumschrauben würde, würde mein smart wahrscheinlich rückwärts fahren... :-)
Gruß,
Rolf
Rubbelnde Bremse Hinten,Tankuhr zeigt ungenau an -- Elmar -- 04.03.2002 17:50:41 [#86443]
Hallo bei meinem Smart/Passion 6 monate alt Rubbeln die Bremsen stark beim herunterbremsen von 80-100km/h die werkstatt konnte bisher
keinen Fehler feststellen hat jemand die gleichen Erfahrungen mit rubbelnden Bremsen und einer ungenauen Tankuhr gemacht
Re: Rubbelnde Bremse Hinten,Tankuhr zeigt ungenau an -- Frank -- 04.03.2002 18:12:14 [#86446]
: Hallo bei meinem Smart/Passion 6 monate alt Rubbeln die Bremsen
: stark beim herunterbremsen von 80-100km/h die werkstatt konnte
: bisher
: keinen Fehler feststellen hat jemand die gleichen Erfahrungen mit
: rubbelnden Bremsen und einer ungenauen Tankuhr gemacht
tankuhr.
erst schlecht justiert , dann geflasht , dann tankgeber getauscht , dann tank getauscht , dann sprit verloren, dann werkstatt tank abgedichtet -> jetzt tankanzeige wieder fratze...
noch fragen???
Frank
Re: Rubbelnde Bremse Hinten,Tankuhr zeigt ungenau an -- Wolfhard Foss -- 05.03.2002 20:07:37 [#86550]
Hallo , das gleiche habe ich jetzt auch nach dem Salzwinter gehabt - legt sich aber mit der Zeit wieder, was die Bremsen betrifft. Mit der Tankuhr jedoch nich nier Stress gehabt.
Hallo bei meinem Smart/Passion 6 monate alt Rubbeln die Bremsen
: stark beim herunterbremsen von 80-100km/h die werkstatt konnte
: bisher
: keinen Fehler feststellen hat jemand die gleichen Erfahrungen mit
: rubbelnden Bremsen und einer ungenauen Tankuhr gemacht
panels kratzer -- Heike -- 04.03.2002 16:54:55 [#86438]
da hat frau seit einem jahr ein schwarzes cabrio und nun hat so ein held (fussgänger oder fahrradfahrer) mir die ersten kratzer reingeschrammt. grummel. kann mir jemand helfen. gibt es einen farbstift für die panels (schwarz) und was kostet der? bzw. was kostet ungefähr ein neues panel fürs cabrio (vorne links kotflügel). danke schon mal für eure hilfe. gruss heike aus hl.
Re: panels kratzer -- Matthias -- 04.03.2002 19:09:38 [#86459]
Hallo Heike,
einen Farbstift gibt es nicht, wäre ja an den Panels auch recht witzlos, weil die eh durchgefärbt sind. Wenn von dem Gegner noch Lackreste (bei mir wars damals Plastik oder Gummiabrieb) noch dran ist hilft nur fleißiges rubbeln, bis das ab ist. Dann sieht man so gut wie nix mehr.
Anders natürlich am Tridion: wenn da ein Krazer drin is, solltest Du Dir einen ganz normalen Lackstift in der entsprechenden Farbe besorgen. Vielleicht hilfts.
Viele Grüße von Matthias, der dafür ist, den Smart wie einen Weidenzaun unter Strom zu setzen, wenn er abgestellt wird.
: da hat frau seit einem jahr ein schwarzes cabrio und nun hat so ein
: held (fussgänger oder fahrradfahrer) mir die ersten kratzer
: reingeschrammt. grummel. kann mir jemand helfen. gibt es einen
: farbstift für die panels (schwarz) und was kostet der? bzw. was
: kostet ungefähr ein neues panel fürs cabrio (vorne links
: kotflügel). danke schon mal für eure hilfe. gruss heike aus hl.
195er Sthalfelgen -- freddy -- 04.03.2002 16:39:35 [#86436]
Hallo
wo gibt es diese stahlfelgen zu kaufen??
ich finde sehen sau geil aus.
weiß vielleicht auch jemand was sie kosten.
Danke für antworten
grüße freddy
Re: 195er Sthalfelgen -- Holger (105) -- 04.03.2002 16:47:38 [#86437]
Hi Freddy,
in Holland gibt es diese Felge.
Leider sind sie zum einen hier nicht zugelassen und zum Anderen sind Sie soweit ich mich erinnern kann, schweineteuer! Für den Preis bekommst Du auch einen Satz Alus!
Gruß
Holger
Re: 195er Sthalfelgen -- Hermann -- 04.03.2002 17:00:42 [#86439]
Hi Freddy,
hier ist der Link...
Re: 195er Sthalfelgen -- freddy -- 04.03.2002 20:42:18 [#86462]
warum sind die den hier nicht zugelassen?
autoladen.de bietet einen kompletten satz 205er 17zoll an.
freddy
Re: 195er Sthalfelgen -- Holger (105) -- 04.03.2002 22:03:03 [#86472]
Hi Freddy,
soweit ich weiß, sind die 195er Orginalfelgen, die Umgeschweißt wurden. Um die hier fahren zu können, brauchst Du eine Einzelabnahme.
Also Gutachten über Gutachten
Gruß
Holger
Re: 195er Sthalfelgen -- TomD -- 05.03.2002 21:57:20 [#86554]
Hi ,
das sind die Felgenschüsseln von den 3.5Zöllern plus ein neues Bett aus dem Offroad-rennsport. Leider hat dann halt die Felge an der Schüssel noch immer die alte Größenangabe , so dass der TüV das einfach nicht akzeptieren kann. Soweit ich weiss , liefert der Felgenhersteller Südrad leider keine blanko-Felgenschüsseln für den Smart aus.
Gruß TomD
195er Sthalfelgen -- freddy -- 04.03.2002 16:38:08 [#86435]
Hallo
wo gibt es diese stahlfelgen zu kaufen??
ich finde sehen sau geil aus.
weiß vielleicht auch jemand was sie kosten.
Danke für antworten
grüße freddy
Frequenzweiche bei Soundpaket und smart CD-Radio nicht vorhanden ?? -- Huschi -- 04.03.2002 15:50:49 [#86434]
Hallo,
kürzlich sagte man mir, daß beim smart CD-radio die Frequenzweiche für das Soundpaket nicht vorhanden sei ? Und nu, Soundpaket für nix oder etwa Frequenzweiche nachrüsten ????
huschi
Re: Frequenzweiche bei Soundpaket und smart CD-Radio nicht vorhanden ? -- Marco P. -- 04.03.2002 19:23:50 [#86460]
Die Frequenzweiche ist beim CD-Radio bereits serienmäßig eingebaut. Du musst sie nur aktivieren: Taste mit den Noten gedrückt halten, dann Radio mit dem linken Drehknopf einschalten.
Viele Grüße
Marco P.
: Hallo,
: kürzlich sagte man mir, daß beim smart CD-radio die Frequenzweiche
: für das Soundpaket nicht vorhanden sei ? Und nu, Soundpaket für
: nix oder etwa Frequenzweiche nachrüsten ????
: huschi
Danke für die Info !! -- Huschi -- 04.03.2002 19:48:01 [#86461]
Hat ein Smartfahrer 100.000 KM Grenze... -- thamer michael -- 04.03.2002 14:30:13 [#86429]
Hallo Smartfahrer,
hat ein Smartfahrer die 100.000 Km schon überschritten mit dem ersten Motor ( 55 PS ) ???
Bitte um kurze Antwort !!!
Danke Michael
Re: Hat ein Smartfahrer 100.000 KM Grenze... -- Holger (105) -- 04.03.2002 14:39:38 [#86430]
Hi Michael,
von dieser "Sorte" gibt es genügend! Marco z.B. hat, glaube ich, knappe 140 TKM mit dem ersten Motor.
Bei mir hat es mit dem ersten Motor zu 75 TKM gereicht und der Zweite hält jetzt auch schon 45 TKM.
Gruß
Holger
MG HF 971
Re: Holger, Du kannst nicht mitreden... ;-) -- Werner Vogel (00001) -- 04.03.2002 14:56:03 [#86433]
...denn nur wenn Du es schaffst, NUR dann
:-)
Gruß
Werner
Re: ja, ich ;-) (o.T.) -- Werner Vogel (00001) -- 04.03.2002 14:53:23 [#86432]
: Hallo Smartfahrer,
: hat ein Smartfahrer die 100.000 Km schon überschritten mit dem
: ersten Motor ( 55 PS ) ???
: Bitte um kurze Antwort !!!
: Danke Michael
Mercedesstern -- Birgit -- 04.03.2002 13:32:40 [#86424]
Hallo,
wer kann mir Tips geben, wie ich den Original Mercedes-Stern der A-Klasse effektiv und sicher auf der "Motorhaube" meines Smart anbringe.
Welche Klebstoffe sind ideal oder ungeeignet ???
Re: Mercedesstern -- markus -- 04.03.2002 14:10:24 [#86428]
: Hallo,
: wer kann mir Tips geben, wie ich den Original Mercedes-Stern der
: A-Klasse effektiv und sicher auf der "Motorhaube"
: meines Smart anbringe.
: Welche Klebstoffe sind ideal oder ungeeignet ???
hallo birgit.
hab den gleichen wunsch wie du...:-)
meinst du einen "echten" stern oder einen zum aufkleben? ich meine, einen der "flach" auf der haube liegen würde oder einen, der senkrecht nach oben steht...wie beim "richtigen" halt? ich meine eigentlich eher den zum aufkleben...
wäre auch froh um tips, wo sich so einer finden liesse.
gruss aus der schweiz,
markus
Re: Mercedesstern -- Heike -- 04.03.2002 17:01:31 [#86440]
ich habe seit neustem ein kleines magnetisches logo des neuen mini cooper auf meine Zelle zwischen den scheibenwischern gesetzt - hält bombenfest bei regen, eis, frost, stadtverkehr und autobahn und passt doch so gut zu meinem smarti. vielleicht gibt es sowas ja auch von mercedes, wenn man denn sowas auf seinem smart haben will. heike :)
Re: Mercedesstern -- markus -- 04.03.2002 17:11:57 [#86441]
: ich habe seit neustem ein kleines magnetisches logo des neuen mini
: cooper auf meine Zelle zwischen den scheibenwischern gesetzt -
: hält bombenfest bei regen, eis, frost, stadtverkehr und autobahn
: und passt doch so gut zu meinem smarti. vielleicht gibt es sowas
: ja auch von mercedes, wenn man denn sowas auf seinem smart haben
: will. heike :)
hallo heike,
und woher hast du das? bin aus der schweiz; gäbe es vielleicht bei der gleichen ladenkette die möglichkeit mal nachzufragen?
gruss, m a r k u s
Re: Mercedesstern -- Heike -- 04.03.2002 17:26:46 [#86442]
hallo, ich habs beim bmw/mini händler während ner präsentation einem verkäufer auf nette art abgeschwatzt. Die nehmen das da eigentlich zum Anknipsen auf Magnetwänden - also denke ich einfach mal bei bmw/mini nachfragen. gruss heike
Re: Mercedesstern- Ich weiss nicht... -- Andreas -- 04.03.2002 17:55:52 [#86444]
Hallo liebe Freunde,
Ich will Euch ja nicht die Freude an dieser Art von " Verschoenerung " Eurer Smarts vermiesen, aber ich glaube, dass ein Smart ein " Smart " ist und bleibt, egal welches Logo angebracht wird.
Ich bin stolz einen Smart zu fahren- genau so wie er ist. Ich stehe zu dieser Marke und Ihrer Aussage !
Ich will Ihn nicht mit " fremden Federn " schmücken, denn es passt einfach nicht !
Trotzdem viel Spass mit den MB-Sternen wuenscht Euch
Andreas,
LZ 3-IBE (A)
Re: Mercedesstern- Ich weiss nicht... -- ALex (879) -- 04.03.2002 18:06:11 [#86445]
na ja... Mercedes Stern geht ja noch, aber MINI- LOGO...ne!!!
Sorry, aber das wär ja so, als ob ich an meine S-Klasse ein BMW Propeller bastel- (wenn ich eine hätte :-))
Alex
Re: Mercedesstern- Ich weiss auch nicht... -- Jürgen Ebert -- 04.03.2002 18:20:43 [#86447]
: Hallo liebe Freunde,
: Ich will Euch ja nicht die Freude an dieser Art von "
: Verschoenerung " Eurer Smarts vermiesen, aber ich glaube,
: dass ein Smart ein " Smart " ist und bleibt, egal
: welches Logo angebracht wird.
: Ich bin stolz einen Smart zu fahren- genau so wie er ist. Ich stehe
: zu dieser Marke und Ihrer Aussage !
: Ich will Ihn nicht mit " fremden Federn " schmücken, denn
: es passt einfach nicht !
: Trotzdem viel Spass mit den MB-Sternen wuenscht Euch
Stelle mir gerade vor, jeder Skoda-Fahrer würde sich ein VW-Logo auf seinen Knödel kleben... Wer unbedingt einen Benz fahren will, soll sich doch einen kaufen!
Jürgen
Re: Mercedesstern- Ich weiss nicht... -- markus -- 04.03.2002 18:43:16 [#86451]
: Hallo liebe Freunde,
: Ich will Euch ja nicht die Freude an dieser Art von "
: Verschoenerung " Eurer Smarts vermiesen, aber ich glaube,
: dass ein Smart ein " Smart " ist und bleibt, egal
: welches Logo angebracht wird.
: Ich bin stolz einen Smart zu fahren- genau so wie er ist. Ich stehe
: zu dieser Marke und Ihrer Aussage !
: Ich will Ihn nicht mit " fremden Federn " schmücken, denn
: es passt einfach nicht !
: Trotzdem viel Spass mit den MB-Sternen wuenscht Euch
: Andreas,
: LZ 3-IBE (A)
Hallo Andreas,
o.k., o.k., ich geb's ja zu...Du hast ja recht. Eine Kollegin spottet immer so über meinen Winzling und sie kauft sich jetzt dann einen Mercedes. Da hab ich ihr gesagt, dass ich mir dann einen solchen Stern zutun möchte...eben, aufkleben oder so. Und ich denke, ich hab schon mal irgendwo so einen Smart mit einem Stern gesehen.
Hast mich überzeugt, dass ich es nicht machen werde....ich werde nach wie vor zu 100% zum Dazugehören bei der Smart-Family gehören... .
Gruss,
m a r k u s
Re: Mercedesstern- Ich weiss nicht... -- Andreas -- 04.03.2002 18:59:37 [#86454]
: Hallo Andreas,
: o.k., o.k., ich geb's ja zu...Du hast ja recht. Eine Kollegin
: spottet immer so über meinen Winzling und sie kauft sich jetzt
: dann einen Mercedes. Da hab ich ihr gesagt, dass ich mir dann
: einen solchen Stern zutun möchte...eben, aufkleben oder so. Und
: ich denke, ich hab schon mal irgendwo so einen Smart mit einem
: Stern gesehen.
: Hast mich überzeugt, dass ich es nicht machen werde....ich werde
: nach wie vor zu 100% zum Dazugehören bei der Smart-Family
: gehören... .
: Gruss,
: m a r k u s
Hallo lieber Markus,
Ja... lass Deine Kollegin ruhig spotten, dass ist nur der Neid. Steh`ueber den Dingen, denn das Image unseres "Smarties" ist jedem Mercedes ebenbuertig, nur bei geringeren Kosten, div. Vorteilen ( Parkplatz usw..) und zumindest gleichviel Spass.
Bin selbst absol. Mercedes-Fan, aber ich wuerde nie einen Stern auf meinen Smart geben.
beste Gruesse in die Schweiz aus Tirol.
Andreas
LZ3-IBE (A)
Re: Mercedesstern- Ich weiss nicht... -- danny -- 04.03.2002 20:59:08 [#86466]
: Hallo Andreas,
: o.k., o.k., ich geb's ja zu...Du hast ja recht. Eine Kollegin
: spottet immer so über meinen Winzling und sie kauft sich jetzt
: dann einen Mercedes. Da hab ich ihr gesagt, dass ich mir dann
: einen solchen Stern zutun möchte...eben, aufkleben oder so. Und
: ich denke, ich hab schon mal irgendwo so einen Smart mit einem
: Stern gesehen.
: Hast mich überzeugt, dass ich es nicht machen werde....ich werde
: nach wie vor zu 100% zum Dazugehören bei der Smart-Family
: gehören... .
: Gruss,
: m a r k u s
äähhmmm ja, das war wohl ich... smile (s. weiterer beitrag hier)
gruss von ch nach ch, oder?
danny
Re: Mercedesstern- Ich weiss nicht... -- Rupoka -- 04.03.2002 19:02:07 [#86455]
Hallo ich habe zb. vorne die Buchstaben Smart abgemacht.Es sind toll aus ,der wagen sieht jetzt vorn ein wenig Bulliger aus.
gruß Rupoka
mini-logo -- Heike -- 04.03.2002 19:06:58 [#86457]
smile, ich stehe zu meinem mini-logo, denn er ist - wie der smart - ein sehr sympathisches wesen. (it's ironic). wenn man das forum hier verfolgt basteln fast alle, schrauben, tunen, bauen breite reifen und auspüffe und was weiss ich. also da finde ich meinen spleen um einiges liebenswerter ;) heike
Re: Mercedesstern -- Manuel -- 04.03.2002 21:55:23 [#86470]
: oder einen, der senkrecht nach oben steht...wie beim
: "richtigen" halt? ich meine eigentlich eher den zum
: aufkleben...
: wäre auch froh um tips, wo sich so einer finden liesse.
also ein stehender stern sieht sch.... aus!!!!!! ich hab für meine s-klasse einen neuen stern gekauft (der alte wurde geklaut - *grmml* schon wieder 28 € weg!!!!) und klebte ihn vor dem einbau spaßeshalber mit tesa-powerstrips mal auf mein smartCabrio - sieht echt doof aus. dann doch lieber einen aufgeklebten, flachen!!!!!!
Re: Mercedesstern -- danny -- 04.03.2002 21:15:14 [#86468]
: Hallo,
: wer kann mir Tips geben, wie ich den Original Mercedes-Stern der
: A-Klasse effektiv und sicher auf der "Motorhaube"
: meines Smart anbringe.
: Welche Klebstoffe sind ideal oder ungeeignet ???
mannomann.... sooo viele antworten und keiner hilft dir...tztz
ok, ich bin der, der schon seit übernem jahr mit dem mercedes-stern rumfährt auf meiner silverstyle! und ich bin auch der, der seiner ex den smart zwar geschenkt hat, aber mit ihr nen deal gemacht hat, den smart übers weekend fahren zu dürfen im austausch zum c-klasse-kombi, den mir die firma untergejubelt hat!
ansonsten lieb ichs eher british.... mit leder und holz und so!
zum stern: (den grossen vorne der a-klasse oder ähnliche)
die dinger waren mal zu meiner überraschung nur aus plastik statt verchromtem metall! und rückseitig haben die drei noppen, die rasch mit einer feinen (metall)säge abgesägt werden können, da sie ja nicht ins blech gesteckt, sondern aufgeklebt werden.
dann nimmst du doppelseitig klebendes (etwa 2cm breit) montage-band! das weisse wo aussieht wie so ein 1-2mm dicker schaumstoffstreifen! zuschneiden und auf die ganze stern-fläche kleben (auch um den ring aussen rum!) mit einem feinen japan-messer an den sternkanten überstehendes sauber wegschneiden, klebefolie wegmachen und direkt über dem smart-logo aufdrücken!
hält auch in waschanlagen und bei selbstwaschen mit hochdruckgeräten!
aber achtung: gibt bei fussgängern und anderen autofahrern nette reaktionen.... und auch im sc
beim hinteren stern eignen sich die kleinen von mb's kofferraumdeckel weniger, da die nach innen gewölbt (vorgeformt) sind, und smarty da genau nach aussen gewölbt bräuchte an der heckklappe! trotzdem ist bei mir auch einer dran!
die geschichte weshalb hat mit einem mb-verkäufer zu tun, als ich mal a-klasse kaufen wollte.... erzähl ich vielleicht ein andermal...... smile
gruss
danny
Re: Mercedesstern -- schmucki -- 04.03.2002 22:26:15 [#86473]
Also stern Ja oder nein, ist jedem selbst überlassen,
Smart ist Smart und bleibt Smart und ist trotzdem ein hundertprozentiges Produkt von Mercedes-Benz. Genauso wie der Unimog der fährt auch mit dem Stern rum und zwar zu Recht.
Ich habe meinem Treckerchen auch sofort einen dezenten Stern auf die Kühlermaske gesetzt und einen kleinen aufs Heckpaneel. Nicht übertrieben passt gut und M I R gefällts.
smarter Gruß
Schmucki
Re: Mercedesstern -- thamer michael -- 04.03.2002 21:57:34 [#86471]
: Hallo,
: wer kann mir Tips geben, wie ich den Original Mercedes-Stern der
: A-Klasse effektiv und sicher auf der "Motorhaube"
: meines Smart anbringe.
: Hallo Birgit,
:schick Wolfgang mal eine Mail unter wolf.engelmann@t-nexgo.de,
:vileeicht kann er Dir einen Tipp geben.
:Smarti - Grüße Michael
Re: Mercedesstern -- Michael -- 05.03.2002 11:15:56 [#86491]
: Hallo,
: wer kann mir Tips geben, wie ich den Original Mercedes-Stern der
: A-Klasse effektiv und sicher auf der "Motorhaube"
: meines Smart anbringe.
: Welche Klebstoffe sind ideal oder ungeeignet ???
Ich blicke das ganze nicht, schöner macht es den Smart nicht, interpretiere sowas ehr wie "er will und kann nicht", und glaube das weder Mercedes noch Smart über sowas erfreut sind. (Meine die Autofahrer). Oder willst Du mit der Sache bloss provozieren?
Re: Mercedesstern -- Georg -- 07.03.2002 10:43:23 [#86652]
: Ich blicke das ganze nicht, schöner macht es den Smart nicht,
: interpretiere sowas ehr wie "er will und kann nicht",
: und glaube das weder Mercedes noch Smart über sowas erfreut
: sind. (Meine die Autofahrer). Oder willst Du mit der Sache bloss
: provozieren?
Seh`ich genauso. Mercedesstern auf dem Smart. Lächerlicher geht´s wohl nicht mehr? Ist wohl eher was für komplexbehaftete Smart-Fahrer die zusätzlich noch eine Profilneurose plagt.
Re: Mercedesstern -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.03.2002 11:43:22 [#86662]
: Seh`ich genauso. Mercedesstern auf dem Smart. Lächerlicher geht´s
: wohl nicht mehr? Ist wohl eher was für komplexbehaftete
: Smart-Fahrer die zusätzlich noch eine Profilneurose plagt.
Den Stern hat doch eh' jeder smart drauf - mehrfach.
z.B. auf den schwarzen Kunststoffmuttern, die die Rücklichter festhalten - reicht das nicht? ;-)
Grüße
Marc
Re: Mercedesstern -- Karin -- 07.03.2002 16:18:15 [#86682]
Also ich verstehe das ganze Gezackere um den Mercedesstern net!
Die armen Leutchen stellen nur ne Frage und anstatt ner Antwort bekommen sie die Leviten gelesen.....
.....soll doch jeder machen was er will und wenn er sich nen Hintern auf seine Motor-haube airbrushen lässt, wenn´s schee macht!
Schönheit liegt doch im Auge des Betrachters und wie traurig und eintönig wäre doch unsere Welt, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte????
Also in diesem Sinne noch frohes Rumtüfteln am smart......
Gruß
Karin
Re: Mercedesstern -- Cosmas Damian -- 07.03.2002 19:35:49 [#86689]
Und ich muß jetzt meinen Senf auch noch dazu geben.
Karin, ich finde Du hast absolut recht. Das mit dem Hintern auf der Motothaube bringt mich auf eine neuen Idee... :-)
Fröhliches Sternkleben noch!
Cosmas Damian.
Re: Mercedesstern -- Karin -- 08.03.2002 09:50:20 [#86713]
: Und ich muß jetzt meinen Senf auch noch dazu geben.
: Karin, ich finde Du hast absolut recht. Das mit dem Hintern auf der
: Motothaube bringt mich auf eine neuen Idee... :-)
: Fröhliches Sternkleben noch!
: Cosmas Damian.
Ja Saustark!
Du machst den Hintern und ich dann auf meinen smart das "Vorderteil",
müssen uns jetzt nur noch einigen was es für ein Geschlecht sein soll :->
Leder oder nicht??? -- Mike -- 04.03.2002 12:39:36 [#86419]
Hallo Leute,
Beim Gespräch im SC hat mir der Verkäufer so von Ledersitze geschwärmt, mit Sitzheizung.
Die Sitzheizung wollte ich so oder so nehmen nur mit dem Leder bin ich noch nicht sicher!!!
Könnt IHR mir Pro und Contra geben??? DANKE ........
PRO -- chris -- 04.03.2002 12:47:30 [#86420]
: Hallo Leute,
: Beim Gespräch im SC hat mir der Verkäufer so von Ledersitze
: geschwärmt, mit Sitzheizung.
: Die Sitzheizung wollte ich so oder so nehmen nur mit dem Leder bin
: ich noch nicht sicher!!!
: Könnt IHR mir Pro und Contra geben??? DANKE ........
Contra -- Hermann -- 04.03.2002 13:15:33 [#86421]
Hi Mike,
das Contra zum smart-Leder:
-im Winter zu kalt
-im Sommer zu heiss (da schwarz)
-im Sommer klebst Du mit dem Hintern und dem Rücken an den Sitzen, da die Atmungsaktivität des Leders exakt null ist
aber jeder, wie er will :-)
Wenn MCC ein helleres Leder (wie früher) anbieten würde, was zudem noch atmungsaktiv wäre, ja dann...
Grüße
Hermann,
*dernach17MonatenLederjetztwiederaufStoffumsteigt*
Pro -- Bernhard -- 04.03.2002 13:31:27 [#86423]
Re: Contra -- Calimero (00680) -- 04.03.2002 18:50:20 [#86453]
: Hi Mike,
: das Contra zum smart-Leder: -im Winter zu kalt
: -im Sommer zu heiss (da schwarz)
: -im Sommer klebst Du mit dem Hintern und dem Rücken an den Sitzen,
: da die Atmungsaktivität des Leders exakt null ist
: aber jeder, wie er will :-)
: Wenn MCC ein helleres Leder (wie früher) anbieten würde, was zudem
: noch atmungsaktiv wäre, ja dann...
: Grüße
: Hermann,
: *dernach17MonatenLederjetztwiederaufStoffumsteigt*
...und ausserdem neigt Leder dazu Flecken - insbesondere fettige - magisch anzuziehen. Helles Leder ist zudem noch empfindlich gegen Blütenstaub und Fliegendreck (insbes. bei Cabrios). Älteres Leder wird häufig spröde und platzt im Nahtbereich auf. Ich würde Alcantara empfehlen nachdem ich zwei Fzge. mit Leder hatte.
Gruß Calimero
Re: Contra -- Michael Mittler (00005) -- 04.03.2002 13:37:56 [#86425]
Hallo Mike,
zum einen kann ich mich Hermanns Ausführungen nur anschließen... an schwülen Tagen klebt man förmlich am Leder fest. Außerdem wirft das original smart-Leder mit der Zeit unschöne Falten bzw. Knitterstellen.
Grüße,
Michael
pro und contra -- Michael -- 04.03.2002 13:47:10 [#86426]
: Hallo Leute,
: Beim Gespräch im SC hat mir der Verkäufer so von Ledersitze
: geschwärmt, mit Sitzheizung.
: Die Sitzheizung wollte ich so oder so nehmen nur mit dem Leder bin
: ich noch nicht sicher!!!
: Könnt IHR mir Pro und Contra geben??? DANKE ........
Hallo Mike, ist rein vn Deinem Geldbeutel abhängig. Ich habe zwei Smarts, einen mit und einen ohne. Ledersitze bieten schon einen besonderen Sitzkomfort, und sind meiner Meinung nach nicht so anfällig,(Schmutz). Im Sommer bevorzuge Ich auf jedenfall das Leder.
Man schwitz nicht so viel wie auf Stoff.
Im winter ist der unterschied nicht so Gross wie immer behauptet. Soll heißen Leder ist auch nicht viel Kälter als ein Stoffbezug, aber da Du ja Sitzheizung hast dürfte das ja eh keine Rolle spielen.
Im wiederverkauf dürfte der Smart den mehrpreis für Leder eher nicht wieder einspielen, anders als bei größeren Limousinen. Daher ist es halt wie gesagt eine Sache des Geldbeutels.Die pros und kontras sind halt nicht so gravierend. Also bleibt es eine geschmacksache
Michael
Re: Leder oder nicht??? -- Stefan Larisch (00215) -- 04.03.2002 13:49:10 [#86427]
Ich habe einen SMART EZ 01/99 mit hellen Leder aber leider ohne Sitzheizung, die gab es damals noch nicht. Es ist zwar im Winter kalt, aber im Sommer sehr angenehm und sehr pflegeleicht und strapazierfähig. Flecken gibt es keine. Einmal im Jahr etwas Schuh-Creme und alles ist sauber und sieht wie neu aus.
MfG
Stefan
(derschonimmerauflederstand)
Pro mT -- Jürgen Ebert -- 04.03.2002 18:27:36 [#86449]
: Hallo Leute,
: Beim Gespräch im SC hat mir der Verkäufer so von Ledersitze
: geschwärmt, mit Sitzheizung.
: Die Sitzheizung wollte ich so oder so nehmen nur mit dem Leder bin
: ich noch nicht sicher!!!
: Könnt IHR mir Pro und Contra geben??? DANKE ........
Ich finde Leder überhaupt nicht kalt im Winter, aber vielleicht bin ich auch einfach nur unempfindlich, Sitzheizung bräuchte ich auch nicht. Das mit dem Festkleben im Sommer ist nicht wahr (ist bei mir aber auch papaya und nicht schwarz). Ich bin auch oft genug schon mit einem smart mit Kunststoff-Bezügen gefahren und das ist richtig unangenehm. Das Leder nimmt die Feuchtigkeit wunderbar auf. Pflegeleicht ist es auch und sehr strapazierfähig. Falten wirft es tatsächlich, aber bei mir sieht das nicht schlecht aus :) Also PRO
Jürgen
Geschmackssache -- Marc M. Luppa -- 04.03.2002 20:52:07 [#86464]
Meiner Meinung nach kann man nicht pauschal sagen Leder ist besser oder Stoffsitze sind besser. Okay, bei nem cabrio ist es auf jeden Fall sinvoller Leder zu nehmen, weil man Stofsitze ewig nicht trocken bekommt, wenn sie einmal feucht werden (wie ich bei nem Leihcabrio das ich für 3 Wochen hatte, während ich auf meines gewartet habe, feststellen musste) während man Ledersitze einfach nur abwischen muss. Pflegeleichter ist Leder auf alle Fälle, aber was man als angenehmer empfindet ist Geschmackssache. Das muss jeder für sich selbst herausfinden.
Ich persönlich würde mir nie wieder ein Auto mit Stoffsitzen kaufen weil ich Leder viel angenehmer finde.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: ein hundertprozentiges PRO -- schmucki -- 04.03.2002 22:43:20 [#86475]
Hi,
ich hab bei meinem CDi 07 2000 damals auch vor der Entscheidung gestanden Leder oder ja, das Papaya gefiehl mir erst nicht so recht, bei der Planung Silber/ Baygrey zu bestellen, bestellt hab ich dann aber Schwarz/Trueblue mit Papaya, ohne es vorher live gesehen h zuhaben und es gefällt mir jetzt noch genauso wie an dem 1. Tag als er dann so vor mir stand.
Aus Beruflichen und privaten Gründen räkel ich mich öfter mit nicht ganz so sauberen Klamotten in die Kiste unsere Hunde sind diverse Male quer durch den Wagen gehopst: feuchter Lappen und etwas farblose Schuhcreme und sauber ist die Laube.
Nä richtig kalt isses nicht, uns richtig heiß wirds auch nicht.
Ja Falten sind zu sehen, aber das nennt man auch Patina an edlen Karossen der fünfziger und sechziger Jahre mit Stern vorne drauf ist das etwas zerknautschte und gealterte Leder ein Qualitätsmerkmal als unverbastelter Oltimer im Originalzustand.
Ich finde der Aufpreis für das Leder ist gut investiert, schade nur das es das nicht mehr in Papaya gibt, aber seit dem der bunte Smart innendrin von "lustig Blau" auf "Leichenwagendukelgrau" umgestiegen ist passt das Papaya eh nicht mehr dazu.
smarter Gruß schmucki
Zündaussetzer !! -- Achim -- 04.03.2002 12:38:18 [#86418]
Hallo,
mein Smart hatte heute morgen im Stand hier und da Zündprobleme, da vermute ich zumindest. Ich stand kurz nach dem Wegfahren an einer Ampel und da hat er im Standgas zweimal kräftig geruckelt, wie wenn er ausgehen möchte.
Ich weiß nicht ob ihm vielleicht zu kalt war, es war jedenfalls das erste mal. Grund zur Beunruhigung ?? SC aufsuchen ??
Gruß
Achim
Re: Zündaussetzer !! -- Werner Vogel (00001) -- 04.03.2002 14:48:22 [#86431]
: Hallo,
: mein Smart hatte heute morgen im Stand hier und da Zündprobleme, da
: vermute ich zumindest. Ich stand kurz nach dem Wegfahren an
: einer Ampel und da hat er im Standgas zweimal kräftig geruckelt,
: wie wenn er ausgehen möchte.
: Ich weiß nicht ob ihm vielleicht zu kalt war, es war jedenfalls das
: erste mal. Grund zur Beunruhigung ?? SC aufsuchen ??
: Gruß
: Achim
Hallo Achim,
kurzzeitige Drehzahleinbrüche bei Standgas haben meist sekundäre Ursachen, d.h. die Kerzen (zwei pro Zylinder!) bzw. Zündung sind wahrscheinlich ok., aber angeschlossene Verbraucher (z.B. Lima/Klima) könnten 'Schuld' sein. Hinzu kommt die elektr. Leerlaufdrehzahlregelung, die für möglichst konstante 850U/Min. sorgen muss. Eine gewisse Verzögerungszeit zum Nachregeln sollte man ihr zugestehen, denn gerade der kleine smart-Motor mit seiner geringen Schwungmasse lässt sich leichter aus der Ruhe bringen.
Bei betriebswarmem Motor sollten diese 'Einbrüche' nur gemildert vorkommen, d.h. nicht so, dass man das Gefühl hat, er würde kurzzeitig fast absterben.
Gruß
Werner
der Dir empfiehlt, beim nächsten sC-Besuch mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, falls auch der betriebswarme Motor zickt.
33 Liter Tank - Umbau möglich ?! -- Michael -- 04.03.2002 12:21:17 [#86417]
Hallo, habe dem teuren "Memory-Mailling" (welches wir ja alle durch den Kauf unseres smarts finanziert haben) entnommen, dass es nun einen 33l Tank geben wird. Kann man den auch in neue smarties einbauen?!
Michael
Re: 33 Liter Tank - Umbau möglich ?! -- Hermann -- 04.03.2002 13:22:11 [#86422]
siehe Link...
RC-Modell wesentlich billiger! -- Florian -- 04.03.2002 09:18:10 [#86410]
Hallo Leute,
ich habe gerade gesehen, dass das ferbgesteuerte Dickie Modell vom Cabrio im Conrad-Modellbaukatalog für 60Euro zu haben ist.
Es ist exakt dasselbe Model, wie es in den sC's verkauft wird.
Viele Grüße Flo
NEIN! Es ist blau. oT -- SuAlfons (00547) -- 04.03.2002 10:18:57 [#86414]
Re: RC-Modell wesentlich billiger! -- Peter-01008 -- 04.03.2002 12:19:29 [#86416]
Tolle Sache, aber erst ab Ende März lieferbar.
Peter
Hupe -- Timo -- 04.03.2002 00:11:11 [#86390]
Ich wollte mal Fragen ob irgend jemand schon eine andere Hupe im Smart eingebaut hatte und mir evtl. erzählen kann wie man diese wechseln kann. Denn die Hupe beim Smart ist ja echt dürftig und die meines Rollers ist auch lauter und hat einen besseren Klang.
Re: Hupe -- Carita -- 04.03.2002 07:13:36 [#86401]
: Ich wollte mal Fragen ob irgend jemand schon eine andere Hupe im
: Smart eingebaut hatte und mir evtl. erzählen kann wie man diese
: wechseln kann. Denn die Hupe beim Smart ist ja echt dürftig und
: die meines Rollers ist auch lauter und hat einen besseren Klang.
Hi!!
Ich hab mir in mein Cabrio jetzt die Hupe von dem neuen A KLasse Modell einbaun lassen. Und als ich da raufgehaun hab, hab ich mich erstmal fett erschrocken!! Ein Knaller, echt! Also wenn Du Lust auf Blicke und viel Lärm hast ;) dann kann ich diese Hupe nur empfehlen!!
Kost nicht viel die einbauen zu lassen! Wenn Du selber so ein Einbau Freak bist, dann hat bestimmt jemand hier ne Anleitung wie man das macht! ;)
Bis dahin, liebe Grüsse, und sag Bescheid, wenns bei Dir Lärm macht!! ;))
CARITA
Re: Hupe -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.03.2002 08:49:54 [#86407]
: Ich wollte mal Fragen ob irgend jemand schon eine andere Hupe im
: Smart eingebaut hatte und mir evtl. erzählen kann wie man diese
: wechseln kann. Denn die Hupe beim Smart ist ja echt dürftig und
: die meines Rollers ist auch lauter und hat einen besseren Klang.
Hallo Timo!
Auf Scottys Seite ist der Hupenwechsel sehr gut beschrieben.
Grüße
Marc
Re: Hupe -- Torsten -- 04.03.2002 11:27:18 [#86415]
Ich hab Hella Feuerwehrhörner drin. Lohnt sich... *fg* (Ja, ist legal. Die Dinger haben ABE. Man darf sie bloß nicht so schalten, dass sie abwechselnd tönen, das gibt natürlich Ärger...)
ACHTUNG!!! WARNUNG!!! -- smartie1975 -- 03.03.2002 23:48:04 [#86389]
An alle, die sich eventuell mit dem Gedanken des Tunings des Kleinen beschäftigen....
Ich hab mir das ganze auch in den Kopf gesetzt und mir aus den SMART-Links einen recht günstigen ausgesucht. Dies war dann die Fa. Chip4Power. Der nächstgelegene "Stützpunkt" war in Düsseldorf in der Rotdornstr. 33.
Nachdem ich dort erst über Festnetz angerufen habe ( Leitung immer blockiert ), hab ich dann die Handy-Nr des Tuners gewählt. Dieser meldete sich dann sehr vertrauenswürdig mit " Ja, hallo?? " Keine Firmenbezeichnung, kein Name, NICHTS.
Ich hab mich dann trotzdem nicht abschrecken lassen, denn ich wollte ja sparen. :-) Hab mit ihm einen Termin für meinen Kleinen abgemacht ( Bj. 1999, Benziner )und bin dann am Freitag hingefahren.
Hab mich dann sehr gewundert, daß ich unter der angegebenen Adresse keine Firma sondern ein Wohnhaus gefunden habe. Egal, hab ich mir gedacht, muss ja kein Fehler sein.
Nachdem dann der Tuner, ein ca. 20 Jahre alter Junge, mit einem Knarrenkasten unter dem Arm herauskam, wurde mir zum ersten Mal ein wenig schlecht. Als er dann anfing, am Steuergerät herumzuschrauben, hab ich ihn erst mal gefragt, ob das notwendig sei, da er im Netz offeriert, ein Tuning sei ohne Ausbau des Gerätes möglich. Da hat er dann folgendes geantwortet: " Das ist nur bei bestimmten, älteren Modellen und hier nur bei Benzinern möglich. Bei einem Diesel wie diesem hier ist das nicht möglich." Als ich ihn dann aufklärte, das das doch ein Benziner sei, guckte er ein wenig verstört und wollte mir weismachen, daß man das ja auf den ersten Blick gar nicht sehe. Da hätte er sich wohl vertan.
Daraufhin sagte er mir, daß ein Tuning des Benziners zur Zeit nicht möglich wäre, da er das notwenige Gerät "verliehen" habe und es erst Ende der Woche wieder zurückkommt.
Daraufhin habe ich mich von ihm verabschiedet und bin gefahren.
Wer absolut keine Ahnung von Motoren hat, sollte auch nicht an ihnen herumschrauben und sonst irgendwas tun dürfen. Deshalb meidet bitte diese Firma, außer ihr habt Euren Kleinen so lieb, daß ihr ihn auch gleich wegschmeißen wollt.
P.S. Bin übrigens hiernach zu CS-Tuning nach Hanau gefahren. Muss ich sagen, echt super hier. Nette Leute, super Angebot und auf jeden Fall besser. Zwar auch mehr als doppelt so teuer, aber hier hab ich jetzt wenigstens ein super Gefühl.
Euer Smartie1975
Für evntl. ähnliche Erfahrungsberichte wäre ich im Übrigen sehr dankbar. Also bitte antworten.
Re: ACHTUNG!!! WARNUNG!!! -- Timo -- 04.03.2002 00:23:12 [#86391]
Hy Smartie 1975 ich habe meinen Smart selbst vor einem Jahr bei CS Tuning in Hanau Tunen lassen. Ich muß sagen das sie zwar nicht die schnellsten sind ( Smart sollte gegen 11 Uhr früh´s fertig sein um 18 Uhr war es noch nicht fertig ), die Qualität kann sich sehen lassen aber ein paar Tips die du beachten solltest
Überprüfe aber nacher doch mal die Schläuche es kann sein das einige Schläuche nicht ganz fest sind und du sie mit einer Kabelschelle am besten fest ziehen solltest.
Wenn du einen Sportauspuff dran machen läßt schaue die ab und zu mal die Schrauben an ob die sich nicht lockern. Am besten von Anfang an Selbstsichernde Schrauben nehmen.
Lasse am besten alles gleich von der Firma CS in Hanau alles in den Schein und Brief eintragen lassen denn wenn du es in OF eintragen lassen willst gibt es Teilweise Probleme mit den Breitreifen.
Allzeit gute Fahrt allen Smartfahrern
Gruß Timo
Doofer neuer TV-spot -- Gianluca -- 03.03.2002 22:03:52 [#86386]
Ich habe heute Abend den TV-Spot mit dem neuen Smart gesehen.
Mein Fazit: igitt, igitt, igitt.
Gibts jemand der was tolles daran findet?
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Doofer neuer TV-spot -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.03.2002 00:53:44 [#86392]
: Ich habe heute Abend den TV-Spot mit dem neuen Smart gesehen.
: Mein Fazit: igitt, igitt, igitt.
: Gibts jemand der was tolles daran findet?
Hallo Gianluca!
Meinst Du den mit dem Hund?
Für die, die ihn noch nicht gesehen haben: Montag, 04.03.2002
Kabel 1, 20:31 und 23:33
DSF, 21:10
Pro7, 21:28
RTL, 21:45 und 23:05
VOX, 23:20
Finde ihn - na ja, ganz nett - könnte aber deutlich witziger sein.
Grüße
Marc
Re: Doofer neuer TV-spot -- KGPS -- 04.03.2002 09:04:26 [#86409]
: Finde ihn - na ja, ganz nett - könnte aber deutlich witziger sein.
Wenn du den TV-Spot im Frankreich gesehen hättest, würdest du den im Deutchland 100 Mal besser finden !
Re: Doofer neuer TV-spot -- Desi -- 05.03.2002 06:36:43 [#86480]
Meint ihr, ich schaffe das mal, den Spot von Anfang an mitzubekommen? Ich kenn den nur von der letzten Sekunde her, in der man das Smart-Logo sieht...
Sonst muß ich mir bei der Abstimmung im Mitgliederbereich noch was einfallen lassen... ;-)))).
Desi
*diebeiWerbungeigentlichniehinguckt*
Garantieverlängerung -- Michael Hoffmann -- 03.03.2002 20:00:42 [#86381]
Möchte eine Garantieverlängerung machen,hat jemand damit schon Erfahrungen?
Gruss Michi
Re: Garantieverlängerung -- smartmax -- 03.03.2002 20:43:49 [#86384]
zum sC ein paar euros zahlen und du hast die verlängerung, ganz einfach, das war meine erfahrung. (ich hab sfr bezahlt)
Pulse oder Passion ? 40 kw oder 45 kw ?? -- Markus -- 03.03.2002 19:45:59 [#86380]
Hallo Leute,
merkt man eigentlich den Unterschied zwischen den 55 PS und den 61 PS ?? Laut Smart-Prospekt ist die Beschleunigung auf 100 km/h beim Pulse 0,5 Sekunden schneller ! Is ja nich so viel !!!??
Merkt man den Unterschied beim Fahren ?? Evtl. auch beim Autobahn fahren ??
Wer kann mir weiterhelfen ??? Wenn es sich lohnt, dann würd ich mir nen Neuen holen, und dann eben die Pulse- Ausstattung !
Danke für Eure Tipps !!!!
Grüsse
Markus aus Stuggi-Town !
Re: Pulse oder Passion ? 40 kw oder 45 kw ?? -- smartmax -- 03.03.2002 20:38:27 [#86383]
hallo
hab einen 55ps smart und bin dann mal den "grösseren" gefahren, ich persönlich hab einen grossen unterschied gemerkt, der grosse geht viel besser und macht dementsprechend mehr spass. das war auch ein grund für mich meine kugel zu boosten und bin damit mehr als zufrieden.
kommt eben schon immer drauf an wie dein fahrstil ist, wenn du gerne mal ein bisschen mit dem smart heitzt, dann unbedingt den grossen nehmen oder tunen lassen. wenn du es nciht mehr für nötig hällst ein bisschen zu fetzen, kauf die den anderen. hoffe dir geholfen zu haben.
marc
Kann ich absolut nicht bestätigen -- Marc M. Luppa -- 04.03.2002 05:06:55 [#86400]
: hab einen 55ps smart und bin dann mal den "grösseren"
: gefahren, ich persönlich hab einen grossen unterschied gemerkt,
: der grosse geht viel besser und macht dementsprechend mehr
: spass. das war auch ein grund für mich meine kugel zu boosten
: und bin damit mehr als zufrieden.
: kommt eben schon immer drauf an wie dein fahrstil ist, wenn du
: gerne mal ein bisschen mit dem smart heitzt, dann unbedingt den
: grossen nehmen oder tunen lassen. wenn du es nciht mehr für
: nötig hällst ein bisschen zu fetzen, kauf die den anderen. hoffe
: dir geholfen zu haben
Ich hatte bisher 2 smarts mit 55 PS und seit letztem Jahr fahre ich einen Pulse mit 61 PS und ich bemerke praktisch keinen Unterschied. Ich fahre übrigens vorwiegend auf Landstrassen und der Autobahn und immer sehr flott.
Ich hab mal einen direkten Vergleich gemacht. Dazu haben ein Freund mit nem 55 PS Smart und ich mit meinem Pulse aus dem Stand auf einer freien Strecke bis zur Höchstgeschwindigkeit beschleunigt, und da war meiner minimal schneller. Aber wir haben das Spielchen mehrmals hintereinander gemacht und wenn der andere nur ne halbe Sekunde früher aufs Gas ist, war er vorne und nicht mehr einzuholen, von daher kann man den Unterschied echt vernachlässigen. Im normalen Fahrbetrieb merkt man jedenfalls nichts davon.
Ich würde die Entscheidung Pulse oder Passion nicht von der Motorisierung, sondern von den übrigen Ausstattungsmerkmalen abhängig machen. Mein nächster smart wird übrigens auch wieder ein Pulse, weil ich die Sportline-Felgen und die silbernen Zifferblätter schöner finde.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Kann ich absolut nicht bestätigen -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.03.2002 08:47:19 [#86406]
Hallo Marc!
: Ich hab mal einen direkten Vergleich gemacht. Dazu haben ein Freund
: mit nem 55 PS Smart und ich mit meinem Pulse aus dem Stand auf
: einer freien Strecke bis zur Höchstgeschwindigkeit beschleunigt,
: und da war meiner minimal schneller. Aber wir haben das
: Spielchen mehrmals hintereinander gemacht und wenn der andere
: nur ne halbe Sekunde früher aufs Gas ist, war er vorne und nicht
: mehr einzuholen, von daher kann man den Unterschied echt
: vernachlässigen. Im normalen Fahrbetrieb merkt man jedenfalls
: nichts davon.
Das ist auch nachvollziehbar. Der Passion hat den Overboost: Für 10 Sekunden 10 % mehr Leistung. Daraus entstehen dann 55 PS + 10% = 61 PS und 80 Nm + 10% = 88 Nm, also exakt die Leistungsdaten, die der pulse mitbringt. Und da diese Leistungen nur bei Vollgas anliegen, macht des eigentlich keinen Unterschied, welche Motorisierung Du wählst. Ich habe allerdings das Gefühl, dass der pulse -wenn er SOFTOUCH hat- in einem höheren Drehzahlniveau als der passion fährt. Kann das jemand bestätigen?
Grüße
Marc, der mit seinen 41 PS sehr zufrieden ist.
Re: Kann ich absolut nicht bestätigen -- Markus B -- 04.03.2002 09:02:38 [#86408]
: Marc, der mit seinen 41 PS sehr zufrieden ist.
Wenn Du den Radweg nicht verlässt ist es bestimmt genug...
:-))))
Gruß Markus
Re: Kann ich absolut nicht bestätigen -- Marc M. Luppa -- 04.03.2002 21:00:48 [#86467]
: Ich habe allerdings das Gefühl, dass
: der pulse -wenn er SOFTOUCH hat- in einem höheren Drehzahlniveau
: als der passion fährt. Kann das jemand bestätigen?
Das ist gut möglich, ich fahre jedenfalls nicht gerne mit softouch, weil er manchmal wirklich sehr hoch dreht und immer noch nicht hochschaltet, obwohl man das Gas etwas zurückgenommen hat.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Kann ich absolut nicht bestätigen -- smartmax -- 04.03.2002 09:37:54 [#86413]
hallo mar-c und kus ;)
es gibt noch andere faktoren die man miteinberechnen sollte,z.b ist der motor gut eingefahren (20tkm oder mehr), ist er alt, läuft er mit super plus, optimax, gewicht des fahrers, nicht jeder 55 bzw 61ps smart hat genau die angegebenen ps zahl. wir hatten dieses thema auch schon ein paar male bei audi-speed.com diskutiert. nicht jeder motor ist gleich stark. vielleicht hatte meiner 50ps und den ich getestet habe 65 ps und so hab ich einen grossen unterschied gemerkt.
was aber noch spührbar grösser ist, ist das turboloch, sprich den ladedruck aufbau nach dem schalten.
gruss marc
schöner tag noch marcs und markuses
Re: Pulse oder Passion ? 40 kw oder 45 kw ?? -- Rodi (00618) -- 04.03.2002 03:55:14 [#86399]
Hi Markus,
nimm doch nen Passion mit 61PS...
Sind zwar rar - aber es gibt noch einige wenige!
Gruß,
Rolf
scheibenwischerhebel -- Marco -- 03.03.2002 12:52:59 [#86371]
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. mir ist mein scheibenwischerhebel abgebrochen und da wollte ich fragen was ein neuer kostet und ob so etwas auf garantie läufte mein smart ist 2 tage alt. dass ist jetzt natürlich voll ärgerlich für mich.
ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. ich fahre die ganze zeit. mit intervall schaltung rum.
gruß marco
Re: scheibenwischerhebel -- Peter J.A. -- 03.03.2002 14:34:28 [#86376]
: Hallo,
: ich hoffe ihr könnt mir helfen. mir ist mein scheibenwischerhebel
: abgebrochen und da wollte ich fragen was ein neuer kostet und ob
: so etwas auf garantie läufte mein smart ist 2 tage alt. dass ist
: jetzt natürlich voll ärgerlich für mich.
: ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. ich fahre die ganze zeit.
: mit intervall schaltung rum.
: gruß marco
Hallo marco,
schau mal zu welchem Sicherungskreis der scheibenwischer gehört... wenn keine anderen wichtigen verbraucher mit dranhängen... zieh einfach die sicherung des stromkreises raus ... dann ist ruhe mit der intervall-wischerei
ersatz auf garantie liegt wohl im ermessen des jew. sc
gruß
PETER
Re: scheibenwischerhebel -- smartmax -- 03.03.2002 20:57:46 [#86385]
vielleicht hast du glück und kannst denen sagen das es ein materialfehler war, kann ja sein sowas.
i wish you luck
drei balken und null im display -- ansgar.schmitz -- 03.03.2002 12:15:40 [#86369]
ich hatte ja schon einmal über mein problem meines smarties, bezüglich der schaltung berichtet. damals beim runterschalten, nahm er keinen gang an ---> drei balken. abschleppt und ins sc!
danach hat man alles getauscht: Schaltgeber,......
seit einiger zeit beobachte ich bei besonders bei temperaturschwankungen und feuchtigkeit, das der kleine probleme hat die gänge anzunehmen. schalte ich in den ersten,so tut sich nichts, er bleibt im leerlauf stehen oder im rückwärtsgang.
fahre ich kurz ein stück rückwärts, dann lässt sich der gang ohne probleme einlegen. Aber auch bei einlegen des rückwertsganges(naturlich bei gedrückter bremse) ertönt eines lautes signalton, wenn ich von der bremse gehe und nicht rückwärts fahre.diese phänome tretten nur manachmal auf.
sc angerufen und die meinten: wir hatten ja festgestellt, daß es kein getriebeproblem ist und alle anderen teile die defekt sein könnten, ausgetauscht wurden!das können wir ja bei der nächsten inspektion machen, wenn es ja nur manchmal auftritt!
hatte seit dem austausch ja auch keine probleme mehr!
was meint ihr! ich tippe ja auf den schaltgeber!
Angelaufene Scheiben -- Christian -- 03.03.2002 11:30:24 [#86366]
Hallo Forum,
da ich mir demnächst einen Smart kaufen will, habe ich mir übers Wochenende einen zum Testen geliehen (EZ 12/00).
Ein Mangel ist mir besonders aufgefallen. Ich konnte den Beschlag innen auf den Scheiben nur durch Einschalten der Klimaanlage (Stufe 2!) wegbekommen.
Gut, gestern war feuchtes und kühles Wetter - trotzdem, bin ich nur zu dumm, oder ist das beim Smart normal? Ich will doch bei Regenwetter nicht immer mit Klimaanlage fahren.
Danke für eure Hilfe.
Mit noch nicht smartem Gruß
Christian
Re: Angelaufene Scheiben -- Frank -- 03.03.2002 11:43:09 [#86367]
Hallo zurück,
ich habe auch keine klima und sehe eigentlich immer. aber es stimmt schon dass die heizleistung nicht die beste ist. sollte sich aber trotzdem innerhalb von 3 min erledigen.
alternativ habe ich aber immer einen vileda-fensterschwamm im auto...
Frank
Re: Angelaufene Scheiben -- Werner Vogel (00001) -- 03.03.2002 13:27:24 [#86373]
Hallo Christian,
was oft vergessen wird, wenn man den smart und seine kleinen Feuchte-Tücken noch nicht kennt, ist der Frischluft-Umluft-Hebel. Normalerweise sollte er auf Frischluftzufuhr stehen. Da aber die Heizung in der Warmlaufphase nicht besonders effektiv ist, stellen ihn viele auf Umluft, damit es schneller warm wird und vergessen ihn danach...
Gruß
Werner
Re: Angelaufene Scheiben und mehr -- Michasmart -- 03.03.2002 18:09:42 [#86379]
Angelaufene beschlagene Scheiben innen sind bei Freiparker und feuchter Witterung ein bekannter Mangel, und nur durch Parkplatzverlegung unter ein Dach zu beheben.
Nie nass einsteigen, vorher föhnen.
Fussmatten manchmal zum trocknen im Freien ausbreiten (nur wenns nicht draufregnet)
Ínnenraumluftfilter nicht erst nach 3 Jahren wechseln (KLIMA).
Nicht auf die Klimaanlage als Trockner bauen, denn die trocknet die Luft eher weniger,(ausser man glaubt ganz fest daran)
Fahrzeug beim Parken in einer Garage nach Regenfahrt nicht hermetisch schließen, sondern Scheiben einen Schlitz offen lassen, und darauf vertrauen dass die nette Nachbarin nicht schon wieder rosa Liebesbriefe reinwirft.
Umluftschalter wie bereits geschrieben eher ignorieren und nur bei extremer Landluft betätigen
P.S.: Die armen Alcantara Rinder in Südspanien weigern sich seit gestern in den Verladewagen nach Creamstyle City zu steigen, man munkelt dass sie einen Betriebsrat gewählt haben.
Re: Angelaufene Scheiben und mehr -- Fabrizio Boeniger -- 03.03.2002 22:08:41 [#86387]
Zitat: Nicht auf die Klimaanlage als Trockner bauen, denn die trocknet die Luft eher weniger,(ausser man glaubt ganz fest daran)
Ich bin grundätzlich ein Ungläubiger, dennoch entfeuchtet die Klimaaanlage beschlagene Scheiben sofort, vor allem wenn der Motor schon ein wenig warm ist. Ich fuhr früher kurzfristig einen Smart ohne Klimaanlage, der bei Regen und vor allem zu zweit nicht trocken zu kriegen war. Mit der Klimaanlage hatte ich diesbezüglich nie Probleme. Ein paar Minuten eingeschalten und die Scheiben sind wieder trocken. Ich empfehle deshalb allen nicht nur wegen der Kühlung im Sommer unbedingt eine Smart mit Klimaanlage zu kaufen.
Übrigens habe ich jetzt genug von meinem Smart (Passion, 6/99, 86 000 km).
Ich brauche jetzt ein anständiges Auto, eines mit Sitzheizung, beheizbaren Ledersitzen, mehr PS, elektrischem Schiebedach, elektrische verstellbaren beheizbaren Aussenspiegeln usw.
Also einen Smart III!
=;-))
PS: Ich habe erst neulich mal hier reingeschaut und einige interessante Tipps gefunden. Allerdings scheinen auch Smart-Fahrer ihre Kiste ein wenig zu wichtig zu nehmen. Es gibt auch ein Leben jenseits des Smart!
Re: Angelaufene Scheiben und mehr -- Calimero (00680) -- 04.03.2002 18:21:52 [#86448]
: Nicht auf die Klimaanlage als Trockner bauen, denn die trocknet die
: Luft eher weniger,(ausser man glaubt ganz fest daran)
Hallo Michasmart,
eine Klimaanlage entfeuchtet die anströmende Luft sehr wohl über ihren Kondenser eher mehr. Ich brauche deshalb nicht daran zu glauben - ich weiß, daß es so ist. Nähere Infos, warum Das so ist, findest Du in technischen Beshreibungen über Klimatechnik.
Gruß Calimero
Re: Angelaufene Scheiben -- Marc M. Luppa -- 03.03.2002 17:55:53 [#86377]
Bei mir beschlagen die Scheiben nur ganz selten, und wenn, dann bekomme ich sie in wenigen Minuten frei.
Ich vermute, dass bei dir der Umlufthebel auf Umluft gestellt war. Dann beschlagen die Scheiben tatsächlich die ganze Zeit.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Angelaufene Scheiben -- Besim Karadeniz (00688) -- 03.03.2002 18:09:16 [#86378]
Hi,
: Gut, gestern war feuchtes und kühles Wetter - trotzdem, bin ich nur
: zu dumm, oder ist das beim Smart normal? Ich will doch bei
: Regenwetter nicht immer mit Klimaanlage fahren.
vielleicht ist der smart noch feucht? Ich hatte erst vor einigen Wochen mal die Fussmatten über Nacht mal mit in die Wohnung genommen und über der Heizung getrocknet, weil die praktisch klitschnass waren und über Nacht immer wieder eingefroren sind. Sprich: Die Feuchtigkeit ging nicht aus dem Auto heraus.
Ansonsten finde ich die Heizleistung nicht brillant, aber auch nicht unbedingt furchtbar schlecht. Allerdings wird es halt nach dem Stillstand auch wieder ziemlich schnell kalt -> siehe Problem eingefrorene Fußmatten, wenn es kalt ist. :-)
Grüße,
Besim
Re: Angelaufene Scheiben -- windi -- 03.03.2002 20:38:20 [#86382]
Hallo Christian,
Du mußt bedenken, wenn du mit regenfeuchten Klamotten in ein Auto steigst, kommt es darauf an wie groß der Wagen und wie nass du bist! Denn je kleiner der Wagen, desto eher beschlagen die Scheiben. Da must du nur mal mit zB. MX5-Fahrern oder ähnlichen reden! Die werden dir bestimmt das gleiche Problem schildern können! Wobei, wenn man im Winter und bei starkem Regen sich die Schuhe vorm Einsteigen abklopft wirds garnicht soo schlimm. Also bei meinem Smart hatte ich nie wirklich Probleme damit! Außer es hatte stark geregnet und ich wurde richtig nass, dann muß die Lüftung alles geben was sie hatt.
Und wer wirklich Angst vor beschlagenen Scheiben hatt, dem kann ich nur den Rat geben, kauf dir nen Crossblade!! Da haben die Konstruktöre das Problem auf wirklich clevere weise gelöst!! ;-)
Wünsche klare sicht allen Smartfahrern
Windi
Mobilitäts-Garantie -- Martin -- 03.03.2002 09:16:50 [#86363]
Hat jemand schon mal Erfahrungen gesammelt mit der Mobilitäts-Garantie. Und zwar ist mir wie ich schon berichtet habe der Anlasser an meinem CDI Bj. 7.2001 verreckt. Mein Kleiner wurde sofort abgeholt und ein neuer stand als Leihwagen von Avis vor der Tür. Sooooo: nun mein Problem. Schaden passiert am Donnerstag abend. Freitag mittag beim SC Dtmd angerufen und nachgefragt. Analyse wie oben geschrieben
`elektrischer Defekt im Anlasser´. Reparatur erst Montag möglich!?! Dauert es beim Smart einen Tag den Anlasser zu tauschen? Problem ist, das ich warscheinlich den Leih-Smart 2 Tage bei Avis bezahlen muss weil der SC nicht aus dem Quark kommt. finde ich irgendwo nicht richtig!!!!!!!!!!
Martin
Re: Mobilitäts-Garantie -- Desi -- 03.03.2002 09:58:49 [#86364]
Bei mir war im Endeffekt nur eine defekte Sicherung daran schuld, dass mein Smartie nichts mehr sagte. Ebenfalls sofort Leihfahrzeug bekommen, konnte den Smart aber einen Tag später wieder abholen. (Ebenfalls SC DO).
Allerdings hatten die letztens bei meiner Inspektion schon wieder einen ganz schönen Andrang in der Werkstatt - hatte mir den Termin zum Glück rechtzeitig geben lassen). Vielleicht gab es ja beim Ersatzteil ein Lieferproblem? - Kann Dir bestimmt besser das Center Auskunft geben.
Schildere dem SC doch mal Dein Problem, und dass es ja nicht ganz Deine Schuld ist, den AVIS-Smart so lang zu behalten.
Vielleicht können die Dir ja noch ne Runde entgegenkommen.
Claudia
: Hat jemand schon mal Erfahrungen gesammelt mit der
: Mobilitäts-Garantie. Und zwar ist mir wie ich schon berichtet
: habe der Anlasser an meinem CDI Bj. 7.2001 verreckt. Mein
: Kleiner wurde sofort abgeholt und ein neuer stand als Leihwagen
: von Avis vor der Tür. Sooooo: nun mein Problem. Schaden passiert
: am Donnerstag abend. Freitag mittag beim SC Dtmd angerufen und
: nachgefragt. Analyse wie oben geschrieben
: `elektrischer Defekt im Anlasser´. Reparatur erst Montag möglich!?!
: Dauert es beim Smart einen Tag den Anlasser zu tauschen? Problem
: ist, das ich warscheinlich den Leih-Smart 2 Tage bei Avis
: bezahlen muss weil der SC nicht aus dem Quark kommt. finde ich
: irgendwo nicht richtig!!!!!!!!!!
: Martin
Preise bei smart III und bei smart II -- Peter J.A. -- 02.03.2002 22:44:57 [#86350]
Hallo Kugelgemeinde!
Fahre zur Zeit noch einen pulse CDI, EZ 09/2001....
Jetzt ist ja der neue smart III lieferbar.
Wer kann mir "so pi mal daumen" sagen, was ein neuer smart III, pulse CDI, in Prozent mehr kostet ?
(Geändert haben sich ja nur die neuen Scheinwerfer.... und man kann so Sachen wie el. Glasschiebedach u. Lenkradschaltung=Ferrari-Kugel... ordern...soweit ich weiß...
Für weitere sachkundige Aufklärung ...
vielen Dank an alle!
gez. PETER
1,4% (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 03.03.2002 07:15:17 [#86359]
: Hallo Kugelgemeinde!
: Fahre zur Zeit noch einen pulse CDI, EZ 09/2001....
: Jetzt ist ja der neue smart III lieferbar.
: Wer kann mir "so pi mal daumen" sagen, was ein neuer
: smart III, pulse CDI, in Prozent mehr kostet ?
: (Geändert haben sich ja nur die neuen Scheinwerfer.... und man kann
: so Sachen wie el. Glasschiebedach u.
: Lenkradschaltung=Ferrari-Kugel... ordern...soweit ich weiß...
: Für weitere sachkundige Aufklärung ...
: vielen Dank an alle!
: gez. PETER
Nach Inspektion Tuning weg! -- Frank Quirnbach -- 02.03.2002 21:14:48 [#86346]
Hallöli Kugelfans
Ich habe die Tage bei meiner Rennkugel im Kugellager die 40.000er Inspektion und kleinere Garantiearbeiten machen lassen was auch erstens sehr gut und zweitens recht günstig gemacht wurde, überhaupt kein Grund zum Klagen, das einzige Problem was ich nun habe ist das nun mein Tuning Komplett verschwunden ist und die Kugel wieder in den normalen Serienzustand verfallen ist.
Hatte außer mir schon einmal jemand dieses Problem?
was ist nun zu Tun?
Tausend liebe Grüße im voraus und schönes Wochenende
Allzeit Faltenfreies Kugeln
LDK-HV 999
Frank
01063
Re: Nach Inspektion Tuning weg! -- Thomas (00336) -- 02.03.2002 22:22:30 [#86349]
Ich denke mir die Sache so:
Hängt der smart am Diagnosegerät, fragt dieses im Werk nach, ob es für genau dieses Auto eine neue Softwareversion gibt. Wenn ja, wird die übertragen. Hast Du dem Kugellager erzählt, dass Dein smart ein Tuning hat?
Frag' doch einfach Deinen Tuner, ob er Dir nochmals die Software kostenlos installiert.
Beste Grüße
Thomas
: Hallöli Kugelfans
: Ich habe die Tage bei meiner Rennkugel im Kugellager die 40.000er
: Inspektion und kleinere Garantiearbeiten machen lassen was auch
: erstens sehr gut und zweitens recht günstig gemacht wurde,
: überhaupt kein Grund zum Klagen, das einzige Problem was ich nun
: habe ist das nun mein Tuning Komplett verschwunden ist und die
: Kugel wieder in den normalen Serienzustand verfallen ist.
: Hatte außer mir schon einmal jemand dieses Problem?
: was ist nun zu Tun?
: Tausend liebe Grüße im voraus und schönes Wochenende
: Allzeit Faltenfreies Kugeln
: LDK-HV 999
: Frank
: 01063
Re: Nach Inspektion Tuning weg! -- OLY -- 02.03.2002 23:07:33 [#86351]
wo waren wir den zur Inspektion und was hat der spass gekostet ???
OLY
Re: Nach Inspektion Tuning weg! -- Calimero (00680) -- 02.03.2002 23:56:51 [#86356]
: Hallöli Kugelfans
: Ich habe die Tage bei meiner Rennkugel im Kugellager die 40.000er
: Inspektion und kleinere Garantiearbeiten machen lassen was auch
: erstens sehr gut und zweitens recht günstig gemacht wurde,
: überhaupt kein Grund zum Klagen, das einzige Problem was ich nun
: habe ist das nun mein Tuning Komplett verschwunden ist und die
: Kugel wieder in den normalen Serienzustand verfallen ist.
: Hatte außer mir schon einmal jemand dieses Problem?
: was ist nun zu Tun?
: Tausend liebe Grüße im voraus und schönes Wochenende
: Allzeit Faltenfreies Kugeln
: LDK-HV 999
: Frank
: 01063
Hallo Frank,
das liegt vermutlich daran, daß du ein "supergünstiges" geflashtes - also nur softwaremäßig aufgespieltes - Tuning hast. Mit einem Prom wäre das nicht passiert.
Hast Du dem SC vorher (schriftlich) mitgeteilt das der Wagen getunt ist? Wenn nicht, steht es im FZG.-Schein? Hast Du Garantie auf das Tuning?
Solltest du auch nur eine Frage mit "nein" beantworten müssen, so kannst du bei deinem Tuner nur ganz freundlich "bitte,bitte" sagen, daß er es dir nochmal aufspielt. Es soll "Flasher" geben, die für jedes restore nochmal ein Entgeld verlangen.
Gruß Calimero
Es soll Flasher geben, die... *mT* -- Dirk Wagner -- 03.03.2002 00:49:20 [#86357]
Natürlich verlangen sie nochmal Geld.
Wieso auch soll der "Flasher" dafür gerade stehen, dass der Kunde oder das SC Mist gebaut haben.
Von allen möglichen Schuldigen kann der Tuner ja wohl am wenigsten dafür. Es ist daher kaum einzusehen, dass er seine Arbeitszeit kostenlos vergeigt, weil andere Fehler machen.
Unter Service versteh ich jedenfalls was anderes...
Gruß,
Dirk
Re: Es soll Flasher geben, die... *mT* -- Marc M. Luppa -- 03.03.2002 07:23:11 [#86360]
Ich hab von 2 Fällen gehört, bei denen das auch passieret ist. In beiden Fällen wurde das Tuning ohne murren kostenlos vom Tuner noch einmal aufgespielt. (bei 2 verschiedenen Tunern)
smarte Grüsse
-Marc-
und noch was... -- Marc M. Luppa -- 03.03.2002 07:39:18 [#86361]
: Natürlich verlangen sie nochmal Geld.
: Wieso auch soll der "Flasher" dafür gerade stehen, dass
: der Kunde oder das SC Mist gebaut haben.
: Von allen möglichen Schuldigen kann der Tuner ja wohl am wenigsten
: dafür. Es ist daher kaum einzusehen, dass er seine Arbeitszeit
: kostenlos vergeigt, weil andere Fehler machen.
: Unter Service versteh ich jedenfalls was anderes...
Wenn der Kunde vom Tuner nach dem Tuning ausdrücklich gesagt bekommen hat, dass er im SC angeben muss, dass sein Auto getunt ist, weil es sonst sein kann, dass das Tuning überspielt wird, dann gebe ich dir recht. Ansonsten ist in meinen Augen sehr wohl der Tuner schuld wenn so etwas passiert!
Ich als Kunde muss ja wohl nicht soviel technisches Hintergrundwissen haben, dass ich mit so etwas rechne, aus diesem Grund hat der Tuner einen auf solche Dinge hinzuweisen. Das scheint in Franks Fall nicht geschehen zu sein, deswegen kann er auch erwarten, dass das Tuning noch einmal kostenlos aufgespielt wird.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: und noch was... -- TomD -- 03.03.2002 11:30:21 [#86365]
Hi ,
zum Beispiel ein kleiner roter Aufkleber an der Service-Schnittstelle würde so manches SC nochmal zur Nachfrage beim Kunden bewegen. Das sollten wohl auch die Flasher noch hinbekommen , oder ??
Woher solll den sonst jeder x-beliebige Scharuber beim SC wissen , dass gerade dieser Smart getunt ist ??? Zumal der Diagnoserechner beim SC ja den Mitarbeiter ja geradezu verführt ein Update auszuführen , wenn eines sinnvoll und vorhanden ist .
Gruß TomD
Re: Problem Gelöst! -- Frank Quirnbach -- 03.03.2002 12:03:15 [#86368]
Hallöli Kugelfans
Also der nette Herr bläst mir meine Kugel KOSTENLOS wieder auf damit ich auch wieder mit meiner Kugel getunt durch die Gegend brausen kann.
Das Kugellager wußte übrigends davon das meine Kugel getunt war, nichts desto trotz möchte ich mich doch nochmals bei allen recht herzlich für die Antworten auf meine Frage bedanken!
Alles wird gut!
Allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
LDK-HV 999
P.S. Dierusslandgeschichteistfertigundkannunterreiseberichteangesehenwerden.
Re: Problem Gelöst! -- tobi -- 04.03.2002 03:25:21 [#86395]
: Hallöli Kugelfans
: Also der nette Herr bläst mir meine Kugel KOSTENLOS wieder auf
: damit ich auch wieder mit meiner Kugel getunt durch die Gegend
: brausen kann.
: Das Kugellager wußte übrigends davon das meine Kugel getunt war,
: nichts desto trotz möchte ich mich doch nochmals bei allen recht
: herzlich für die Antworten auf meine Frage bedanken!
prima, dass es auch bir dir so einfach geklappt hat.
auch bei mit wurde bei der 45.000 km inspektion das tuning gelöscht. mein kleiner war aber vorher schon immer im selben sc zur inspektion, deshalb war es da auch bekannt. aber dann kam ein neuer meister und stellte scheinbar alles auf den kopf. trotz probefahrt (zitat: der smart hat eine zu ruckartige beschleunigung) mit offenem tacho und abgeliefertem schein spielte er alles über. dabei hatte ich nur, einige erinnern sich, das problem mit der intervalartigen beschleunigung. tuning wurde wieder aufgespielt (keine ahnung ob sc was bezahlt hat, aber tuner hätte es direkt bei mit umsonst gemacht) und angeblich liegt das mit der beschleunigung jetzt am e-drosselventil (na klasse, wer hat da denn schon mal was von gehört).
noch was an dirk und calimero: entweder hat man euch dep... schon mal so richtig beschis..., oder ihr meint aber auch zu allem was zu sagen können. nicht geknickt sein, aber schon mal mit dem tuner eures vertrauens geredet????!!!!
schlaft schön weiter, tobi
Re: Problem Gelöst! -- Calimero (00680) -- 04.03.2002 18:34:05 [#86450]
: noch was an dirk und calimero: entweder hat man euch dep... schon
: mal so richtig beschis..., oder ihr meint aber auch zu allem was
: zu sagen können. nicht geknickt sein, aber schon mal mit dem
: tuner eures vertrauens geredet????!!!!
: schlaft schön weiter, tobi
Hallo tobi,
...ja , ich meine zu fast Allem Etwas sagen zu können, und mit dem Tuner meines Vertrauens ( CS ) rede ich öfters mal. Weshalb sollte ich denn dann jetzt geknickt sein?
Gruß Calimero
derauchdireinengesundenerholsamenschlafwünscht
Re: Problem Gelöst! -- tobi -- 06.03.2002 01:56:19 [#86560]
: Hallo tobi,
: ...ja , ich meine zu fast Allem Etwas sagen zu können, und mit dem
: Tuner meines Vertrauens ( CS ) rede ich öfters mal. Weshalb
: sollte ich denn dann jetzt geknickt sein?
: Gruß Calimero
: derauchdireinengesundenerholsamenschlafwünscht
danke, aber mit schlafen ist im moment lullu.
ok, mit dem dep... bin (bestimmt wegen der schlaflosigkeit) einen tacken zu weit gegangen, aber ein "da kann ich dir helfen" beitrag war dein's ja auch nicht gerade.
ich, entschuldige meine scheinbar nachlassende auffassungsgabe, habe deine mail schon so verstanden, dass alle tunings mist sind und die, die es machen lassen haben, selber schuld sind. da du scheinbar auf cs vertraust: die kochen auch nur mit wasser. wenn da übermotivierter sc-schrauber das tuning runter machen will, kriegt er es auch!! und hinterher dumm stellen gibt es schon, seitdem es kfz-mechaniker gibt!!
naja, vielleicht jetzt ein gut's nächtle, tobi
Re: Problem Gelöst! -- Calimero (00680) -- 06.03.2002 19:32:39 [#86618]
: danke, aber mit schlafen ist im moment lullu.
: ok, mit dem dep... bin (bestimmt wegen der schlaflosigkeit) einen
: tacken zu weit gegangen, aber ein "da kann ich dir
: helfen" beitrag war dein's ja auch nicht gerade.
: ich, entschuldige meine scheinbar nachlassende auffassungsgabe,
: habe deine mail schon so verstanden, dass alle tunings mist sind
: und die, die es machen lassen haben, selber schuld sind. da du
: scheinbar auf cs vertraust: die kochen auch nur mit wasser. wenn
: da übermotivierter sc-schrauber das tuning runter machen will,
: kriegt er es auch!! und hinterher dumm stellen gibt es schon,
: seitdem es kfz-mechaniker gibt!!
: naja, vielleicht jetzt ein gut's nächtle, tobi
Hallo tobi,
ich habe keineswegs gesagt, daß alle tunings (bis auf cs) Mist sind. Ich kenne leider vier Fälle (allerdings nicht bei smart) denen es so ergangen ist, daß nach dem flashen und der Inspektion, das tuning weg war und man hier zur Kasse gebeten wurde. Es wird wohl selten vorkommen,daß sich jemand die "Blöße" gibt und so ein Geschehniss öffentlich ausbreitet. Meist geht das erstmal über den Rechtsanwalt.
Gruß Calimero
Rettungskapsel -- Michasmart -- 02.03.2002 20:24:37 [#86343]
Habe aus sicherer Quelle gehört, daß die Maybach Entwickler darüber nachdenken, einen Smart in ihr Luxusfahrzeug zu integrieren so daß bei einem Unfall die Maybach Insassen automatisch aus dem Wrack im Smart herausgeschossen werden (Rettungskapsel). Finde die Idee grundsätzlich interessant, was meint Ihr?
Spass beiseite, nur ernst gemeinte Antworten. Übrigens starb heute das 534. Alcantara Rind den Ausstattungstot für Creamstyle.
Re: Rettungskapsel -- Frank -- 02.03.2002 22:03:17 [#86347]
: Habe aus sicherer Quelle gehört, daß die Maybach Entwickler darüber
: nachdenken, einen Smart in ihr Luxusfahrzeug zu integrieren so
: daß bei einem Unfall die Maybach Insassen automatisch aus dem
: Wrack im Smart herausgeschossen werden (Rettungskapsel). Finde
: die Idee grundsätzlich interessant, was meint Ihr?
: Spass beiseite, nur ernst gemeinte Antworten. Übrigens starb heute
: das 534. Alcantara Rind den Ausstattungstot für Creamstyle.
ich hoffe mal , dass du nur betrunken mailst und nicht fährst:-)
lass mich an deiner guten laune anteil haben....
Frank
Re: Rettungskapsel -- Calimero (00680) -- 02.03.2002 23:43:09 [#86353]
: Habe aus sicherer Quelle gehört, daß die Maybach Entwickler darüber
: nachdenken, einen Smart in ihr Luxusfahrzeug zu integrieren so
: daß bei einem Unfall die Maybach Insassen automatisch aus dem
: Wrack im Smart herausgeschossen werden (Rettungskapsel). Finde
: die Idee grundsätzlich interessant, was meint Ihr?
: Spass beiseite, nur ernst gemeinte Antworten. Übrigens starb heute
: das 534. Alcantara Rind den Ausstattungstot für Creamstyle.
Hallo Micha,
Beides sind leider schon uralte Tatsachen. Ich selbst habe schon hier vor zwei Jahren Warnaufkleber mit dem Hinweis "Mercedes Benz S-Klasse Rettungskapsel" vertrieben. Auch sind seit ca. 1980 schon weit weit mehr als viele tausend spanische Alcantara- Rinder gestorben.
Gruß Calimero
Re: Rettungskapsel -- tobi -- 04.03.2002 03:28:14 [#86396]
: Hallo Micha,
: Beides sind leider schon uralte Tatsachen. Ich selbst habe schon
: hier vor zwei Jahren Warnaufkleber mit dem Hinweis
: "Mercedes Benz S-Klasse Rettungskapsel" vertrieben.
: Auch sind seit ca. 1980 schon weit weit mehr als viele tausend
: spanische Alcantara- Rinder gestorben.
: Gruß Calimero
uuuups -- tobi -- 04.03.2002 03:28:56 [#86397]
ja, das tun die manchmal!
An alle Pulse 2001-Fahrer ohne Softouch! -- Jörg -- 02.03.2002 17:56:39 [#86337]
Hi Pulse-Fahrer!
Müsste mal dringend wissen, wie Euer Fahrverhalten aussieht, wenn der Motor kalt ist. Bleibt Ihr auf dem Gas beim Schaltvorgang und wenn JA, dreht dabei der Motor in dieser Schaltpause stark auf?
Der SC will mir weiss machen, dass dieses "Fuss vom Gas" nehmen notwendig ist, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ist das vom technischen Ablauf der Kupplung (nur bei Softip!) wirklich richtig?
Gruß Jörg
Re: An alle Pulse 2001-Fahrer ohne Softouch! -- Marc M. Luppa -- 02.03.2002 18:18:35 [#86339]
Ich bleib beim Schalten immer auf dem Gas, und der Motor dreht auch wenn er kalt ist nicht höher als sonst. Ich vermute, dass dein SC keinen Fehler finden kann, und dir deswegen irgendeinen Schwachsinn erzählt hat damit du zufrieden bist.
Es spielt übrigens keine Rolle ob Softip oder Softouch. Der einzige Unterschied ist, dass der Schaltbefehl bei Softip von dir kommt und bei Softouch vom Bordrechner, ansonsten läuft der Schaltvorgang gleich ab. Der Motor müsste bei Softouch also auch bei jedem Schaltvorgang hochdrehen, weil du ja nicht wissen kannt wann er schaltet, und deswegen nicht vom Gas gehen kannst.
Ich würde das SC wechseln!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: An alle Pulse 2001-Fahrer ohne Softouch! -- Desi -- 02.03.2002 19:38:07 [#86340]
Irgendjemand hat mir mal gesagt, die Kupplung würde schneller verschleißen, wenn man beim Schalten auf dem Gas bleibt. Weiß aber nicht, ob das nicht auch nur ein Gerücht ist.
Desi
Re: An alle Pulse 2001-Fahrer ohne Softouch! -- Marc M. Luppa -- 02.03.2002 19:48:57 [#86341]
: Irgendjemand hat mir mal gesagt, die Kupplung würde schneller
: verschleißen, wenn man beim Schalten auf dem Gas bleibt. Weiß
: aber nicht, ob das nicht auch nur ein Gerücht ist.
Hm, ich halte das für ein Gerücht, weil er ja von selbst Gas wegnimmt wenn man schaltet...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: An alle Pulse 2001-Fahrer ohne Softouch! -- Lothar -- 03.03.2002 05:01:11 [#86358]
Ich habe im sC auch schon das Gegenteil gehört: Gas geben in der Schaltpause. Grund: Beim Gaswegnehmen denkt smarti, er kann sich Zeit mit dem Schalten lassen. Gibt man dagegen richtig Gas in der Schaltpause, denkt er eher, hui, der hat es eilig, jetzt muß ich gaaanz schnell den nächsten Gang 'reinkriegen.
Meine Frage zielte allerdings nicht auf die Haltbarkeit der Kupplung sondern auf die Schaltpausen. Und: Mein smarti ist ein Oldi, EZ 10/99.
Gruß, Lothar.
Re: An alle Pulse 2001-Fahrer ohne Softouch! -- Max Mops -- 02.03.2002 23:41:49 [#86352]
: Ich bleib beim Schalten immer auf dem Gas, und der Motor dreht auch
: wenn er kalt ist nicht höher als sonst. Ich vermute, dass dein
: SC keinen Fehler finden kann, und dir deswegen irgendeinen
: Schwachsinn erzählt hat damit du zufrieden bist.
: Es spielt übrigens keine Rolle ob Softip oder Softouch. Der einzige
: Unterschied ist, dass der Schaltbefehl bei Softip von dir kommt
: und bei Softouch vom Bordrechner, ansonsten läuft der
: Schaltvorgang gleich ab. Der Motor müsste bei Softouch also auch
: bei jedem Schaltvorgang hochdrehen, weil du ja nicht wissen
: kannt wann er schaltet, und deswegen nicht vom Gas gehen kannst.
: Ich würde das SC wechseln!
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hallo zusammen,
dem ist nix hinzuzufügen.
Beste Grüsse
M.M.
Re: An alle Pulse 2001-Fahrer ohne Softouch! -- Frank -- 02.03.2002 20:13:48 [#86342]
jein ,
es ist nicht notwendig , aber BESSER für den motor ,
es kann schon vorkommen , dass er höher dreht , normal merkt man das aber in der schaltpause nicht , weder am dzm noch noch am gehör.
aber wenn dein motor kalt ist , sei lieb zu ihm. er wirds dir danken.
Frank
Wieder on-line, aber....Hilfe !!!! -- Pol Trum -- 02.03.2002 01:37:22 [#86314]
Hallo smart Freunden,
Ich hatte vor einigen Wochen einen mega Blitz Einschlag in meinem Haus
und meinen PC war ganz verschrottet. Jetzt sind alle E-Adressen meiner smart Freunden weg.
Bitte, schicke mir eurere E-Adressen wieder.
Tina, Siegfried,Marco,...........usw,......usw..........., et mes smart-amis de France............
Cu, Pol Trum aus den NL 94-HF-BB
Re: Wieder on-line, aber....Hilfe !!!! -- dirk -- 02.03.2002 09:14:47 [#86320]
hey pol
wir hatten schon die befürchtung du wolltest nichts mehr mit uns zu tun haben. :-) e-mail adresse geht raus. hey du knutschender holländer, wo ist denn mein name?;-) ich lese nur tina.:-(
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Wieder on-line, aber....Hilfe !!!! -- Der Hammer (00109) -- 03.03.2002 22:50:56 [#86388]
: Hallo smart Freunden,
: Ich hatte vor einigen Wochen einen mega Blitz Einschlag in meinem
: Haus
: ...
Hallo Pol,
war das etwa der "Kölner Blitz"? ;-)
Gruß
Thomas
PS. Mail ist raus
Re: Wieder on-line, aber....Hilfe !!!! -- Pol Trum -- 04.03.2002 01:54:19 [#86393]
: Hallo Pol,
: war das etwa der "Kölner Blitz"? ;-)
: Gruß
: Thomas
: PS. Mail ist raus
Hallo, !!!
Vielleicht, es was passiert mit Karnaval !!
Cu, Pol
prasseln im Radio -- Homer -- 01.03.2002 17:36:18 [#86299]
Hi @ all,
seit kurzem tritt bei mir folgendes auf:
Wenn das Radio läuft und ich dann daß Licht einschalte höre ich ein relativ lautes Prasseln im Radio (aus den Lautsprechern).Ist nur bei Radiobetrieb.Bei CD oder MC ist alles io.
Danke schoneinmal
Mirco
HI-ED167
Re: prasseln im Radio -- Werner Vogel (00001) -- 03.03.2002 13:12:32 [#86372]
: Hi @ all,
: seit kurzem tritt bei mir folgendes auf: Wenn das Radio läuft und
: ich dann daß Licht einschalte höre ich ein relativ lautes
: Prasseln im Radio (aus den Lautsprechern).Ist nur bei
: Radiobetrieb.Bei CD oder MC ist alles io.
: Danke schoneinmal
: Mirco
: HI-ED167
Hallo Mirco,
ich kann Dir nur raten, entweder zu Deinem sC zu fahren, falls Garantie noch besteht oder eines der oft näher liegenden Bosch-Dienste aufzusuchen
Gruß
Werner
der vermutet, dass Dein Entstörsatz nicht so will, wie er soll, falls es nur bei laufendem Motor auftritt...
Re: prasseln im Radio -- Mirco -- 04.03.2002 09:19:11 [#86411]
Hi Werner,
werde mal ins SC düsen.
Danke und noch ne schöne Arbeitswoche.
cu Mirco
Hallo Mirco,
: ich kann Dir nur raten, entweder zu Deinem sC zu fahren, falls
: Garantie noch besteht oder eines der oft näher liegenden
: Bosch-Dienste aufzusuchen
: Gruß
: Werner
: der vermutet, dass Dein Entstörsatz nicht so will, wie er soll,
: falls es nur bei laufendem Motor auftritt...
Diesel-Schmutzfinken entlarvt -- Franz -- 01.03.2002 17:26:28 [#86298]
ich hoffe der CDI-Motor beim Smart ist besser als seine grossen Brüder bei Mercedes und kommt an die Qualität von Renault oder VW dran.
---
Viele Autos auf unseren Straßen erfüllen nicht die Abgasnormen. Das zeigt erneut eine von Umweltbundesamt und ADAC regelmäßig durchgeführte Feldüberwachung, bei der diesmal acht Dieselautos von sechs Herstellern untersucht wurden.
DPA
Viele Diesel-Fahrzeuge sind vom Erreichen der Abgasnorm weit entfernt
Ziel dieser seit 14 Jahren als Forschungsprojekt laufende Untersuchung ist es, zu prüfen, ob die Abgasgrenzwerte auch von solchen Fahrzeugen noch eingehalten werden, die schon einige Tausend Kilometer auf dem Tacho haben.
Beim Mercedes A 170 CDI, dem C 200 CDI (beide Baujahr 98), beim Opel Astra G Caravan TDI und beim Ford Focus 1,8 TD (beide Baujahr 99) war das Ergebnis nach Meinung der Tester keineswegs zufrieden stellend. Mit einer Laufleistung zwischen 20.500 und 62 .100 Kilometer überschritten sie jeweils im Mittel die D3-Grenzwerte für Kohlenmonoxid um 25 bis 38 Prozent und den Wert aus der Summe von Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden um drei bis 38 Prozent.
Im Gegensatz dazu gab es beim Renault Mégane, beim Passat Variant und beim BMW 320 d keine oder vernachlässigbare Beanstandungen. Der VW Golf TDI schaffte die geforderten Werte nach einer kleineren Reparatur.
Garantieverlängerung ? -- Joachim -- 01.03.2002 17:12:54 [#86297]
Hallo,
auch mein Smart wird demnächst die Garantiezeit verlassen. Die Smart-Center bieten eine "Garantieverlängerung" mit 24 Monate Laufzeit und max. 100 000 km an. Was haltet Ihr von so einer Verlängerung? Wer hat nähere Infomationen oder Erfahrungen?
Wie sieht die Abrechnung aus - z.B. im Ausland?
Gruß aus MUC
Joachim
M-JA1199
Generale automobile 228 avenue de fribourg 68110 ILlzach France -- PATRICIA PENOT MERTZ -- 01.03.2002 15:58:12 [#86288]
Hello,
I'm a SMart consultant in Mulhouse (France), and my smart's customers are made a french smart-club( SMARTIEN AND PROUD TO BE ONE).
This is the president's adresse, she speak german and you can call or fax her to see if we can meet one day.
ELISABETH HATIL
215 RUE DE BALE
68100 MULHOUSE FRANCE
03.89.64.48.17(tel and fax)
thank a lot
have a nice week end in smart
Re: Generale automobile 228 avenue de fribourg 68110 ILlzach France -- KGPS -- 01.03.2002 17:39:51 [#86300]
Hello,
Will you be at the Rallye of Lyon in France 2/06/02 ?
- www.smartactive.net -
Frage: Verdeck-Fernbedienung? -- GrOoVeEo ;-) -- 01.03.2002 15:35:25 [#86285]
Weiss jemand wo genau des Empfänger für die Verdeck-Fernbedienung liegt?
Denn im Prinzip ist im Schlüssel schon der Knopf für diese Funktion implementiert. Nun stellt sich die Frage, ob vielleicht die Funktion zur Öffnung schon längst funktionsfähig ist, aber nur noch nicht aktiviert ist.
Re: Frage: Verdeck-Fernbedienung? -- Der Hammer (00109) -- 01.03.2002 15:56:14 [#86287]
: Weiss jemand wo genau des Empfänger für die Verdeck-Fernbedienung
: liegt?
: Denn im Prinzip ist im Schlüssel schon der Knopf für diese Funktion
: implementiert. Nun stellt sich die Frage, ob vielleicht die
: Funktion zur Öffnung schon längst funktionsfähig ist, aber nur
: noch nicht aktiviert ist.
Hallo,
ich denke, daß wenn der Knopf im Schlüssel vorhanden sein sollte, dürfte wahrscheinlich die Funktion "nur" noch im Bordrechner freigeschaltet werden. Der Funkempfänger ist ja schon vorhanden - für die Türen.
Gruß
Thomas
Frust mit der smart-auslieferung -- Thomas (00336) -- 01.03.2002 15:11:36 [#86280]
Hallo Leute,
seit ca. 14 Tagen steht unser neues Cabrio im SC Ffm; heute sollte der große Tag der Übergabe sein.
Vorher mussten noch Alarmanlage, Uhr, Drehzahlmesser, Navigationsradio und eine Standheizung eingebaut werden. Die Verdeckfernbedienung muss auch noch programmiert werden. Klar, dass das ein wenig dauern kann.
Am letzten Montag wurde uns als Übergabetermin heute ab 16.00 Uhr genannt. Der smart müsse vorher noch zum TÜV (vermutlich wegen der Standheizung).
Heute um 12:31 Uhr ein Anruf: Der Wagen könne um 16:00 Uhr abgeholt werden. Ca. eine Stunde später ein Anruf bei meiner Frau: Es gibt technische Probleme; mit der Auslieferung wird es heute nichts werden.
Auf meine Nachfrage hin wurde mir erklärt, dass das Verdeck sich nicht schließen lassen würde.
Jetzt stelle ich folgende Überlegungen an:
- Gibt es im Werk keine Ausgangskontrolle?
- Unterzieht das SC die angelieferten Wagen nicht einer kurzen Prüfung?
- Ist bei dem Einbau etwas schiefgelaufen (können die das nicht)?
- Wurde bisher noch kein Cabrio in dieser Zusammenstellung verkauft, so dass wir die ersten Testpersonen sind?
- Funktioniert ein smart, wie er uns verkauft wurde, überhaupt?
Wir haben uns beide heute Nachmittag frei genommen und für's Wochenende schon eine Tour geplant. Und nun sowas. Achja, die Zulassung hat vermutlich schon längst stattgefunden; vielleich kriegen wir die Rechung über Versicherung und Steuer noch vor dem Wagen.
Gefrustete Grüße
Thomas
PS: Natürlich ist es mir lieber, dass die Fehler vor der Auslieferung entdeckt und behoben werden. Nur die Tatsache, dass das SC Ffm erst im Werk anrufen muss um herauszufinden, wie das Problem beseitigt werden kann, stimmt mich nachdenklich.
Re: Frust mit der smart-auslieferung -- ALex (879) -- 01.03.2002 16:13:34 [#86292]
Hallo Thomas,
als erstes muß ich für das SC Ffm mal eine Lanze brechen.
Habe innerhalb eines Jahres zwei CDI`s bei denen gekauft (erst ein Coupe und dann ein Cabrio) und noch nie Probs gehabt.
Zu Deiner Frage, würde mich natürlich auch ank.... wenn so etwas passiert, aber es können nicht alle Autos beim Anliefern sofort überprüft werden.
Warum jedoch der Mangel erst so spät entdeckt wurde kann ich auch nicht sagen.
Tut mir leid, dass es so gelaufen ist, doch denke ich nicht allein das SC hat schuld.
Trotzdem alles Gute
Grüße
Alex
F-AN 3012
Re: Frust mit der smart-auslieferung -- Thomas (00336) -- 01.03.2002 16:26:35 [#86293]
Hallo Alex,
ich habe dort schon unseren Erstwagen (2000er Passion) gekauft und bin mit dem SC Ffm schon zufrieden.
Es ist halt ägerlich, dass die zwei Wochen an dem Auto herumschrauben um die Sonderausstattung zu installieren und erst drei Stunden vor der Auslieferung der Fehler bemerkt wird ...
Inzwischen geht es mir schon etwas besser. Nach dem Einradtraining werde ich mir für heute abend mal eine schöne Flasche Wein aus dem Keller holen...
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Thomas,
: als erstes muß ich für das SC Ffm mal eine Lanze brechen.
: Habe innerhalb eines Jahres zwei CDI`s bei denen gekauft (erst ein
: Coupe und dann ein Cabrio) und noch nie Probs gehabt.
: Zu Deiner Frage, würde mich natürlich auch ank.... wenn so etwas
: passiert, aber es können nicht alle Autos beim Anliefern sofort
: überprüft werden.
: Warum jedoch der Mangel erst so spät entdeckt wurde kann ich auch
: nicht sagen.
: Tut mir leid, dass es so gelaufen ist, doch denke ich nicht allein
: das SC hat schuld.
: Trotzdem alles Gute
: Grüße
: Alex
: F-AN 3012
Re: Frust mit der smart-auslieferung -- Matthias -- 01.03.2002 17:45:47 [#86301]
Hi,
als ich versucht habe, mir die Überführungskosten zu sparen indem ich das Auto selber hole, wurde mir beschieden, dass sehr viele Tests und Einstellungen des Fahrzeugs erst im SC gemacht werden und dass das deshalb nicht geht. Wobei 14 Tage im SC schon recht lange sind. Ich hoffe, wenn mein Smartie ankommt dauerts nicht so lang. Sobald ich erfahre, dass er da is, haben die sonst eh keine ruhige Minute mehr von mir. Das ist sicher.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Alex,
: ich habe dort schon unseren Erstwagen (2000er Passion) gekauft und
: bin mit dem SC Ffm schon zufrieden.
: Es ist halt ägerlich, dass die zwei Wochen an dem Auto
: herumschrauben um die Sonderausstattung zu installieren und erst
: drei Stunden vor der Auslieferung der Fehler bemerkt wird ...
: Inzwischen geht es mir schon etwas besser. Nach dem Einradtraining
: werde ich mir für heute abend mal eine schöne Flasche Wein aus
: dem Keller holen...
: Beste Grüße
: Thomas
Wenn ich mich dazu mal äusern darf . . . -- Werner von einem Rechner bei einem Freund -- 01.03.2002 18:39:27 [#86304]
Die SC geben meiner meinung nach ihr bestes,
Momentan ist sehr viel zu tuhn. Wenn
z.b. ein kund kommt bei dem SOFORT was gemacht werden muss kann dafür an einem anderen fahrzeug nicht weitgemacht werden.
Ich habe mals auch ne woch gewartet.
Zum klück kann man fast alles ab werk besttellen ! Auser
Standheizung und Arlarm der mus im sc eingebaut werden.
Für die heizung geht gut ein ganzer tag drauf wenn es ordentlich gemacht wird.
Für die Arlarmanlage schätze ich mal so 2-3 stunden
Fahrzeug reinigen und fertig mach dauert auch ein tag
jo dan noch zulassen und fertig ist der smart ! Wenn alles
schnell geht ist die messe in 3 Tagen gesungen !!
Jo ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende.
Würde mich freuen wenn ihr mal auf meiner seite vorbeischaut !!!
gruß Werner
Re: Wenn ich mich dazu mal äusern darf . . . -- Marc M. Luppa -- 02.03.2002 18:00:47 [#86338]
: Zum klück kann man fast alles ab werk besttellen ! Auser
: Standheizung und Arlarm der mus im sc eingebaut werden.
Das ist so nicht ganz richtig. Alles an Zubehör, also auch Uhr, DZM, Radio, CD-Wechsler u.s.w wird erst im SC und nicht im Werk eingebaut.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wenn ich mich dazu mal äusern darf . . . -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.03.2002 23:51:50 [#86355]
: Das ist so nicht ganz richtig. Alles an Zubehör, also auch Uhr,
: DZM, Radio, CD-Wechsler u.s.w wird erst im SC und nicht im Werk
: eingebaut.
Hallo Marc!
Bis 2002 hat Deine Aussage gestimmt - aber nun nicht mehr.
Nahezu alles bis auf Standheizung, Alarmanlage / Plus, Kindersitze und Feuerlöscher ist nun ab Werk zu haben - und zum Teil deutlich günstiger als bisher.
Grüße
Marc
Re: Wenn ich mich dazu mal äusern darf . . . -- Marc M. Luppa -- 03.03.2002 07:46:00 [#86362]
: Hallo Marc!
: Bis 2002 hat Deine Aussage gestimmt - aber nun nicht mehr.
: Nahezu alles bis auf Standheizung, Alarmanlage / Plus, Kindersitze
: und Feuerlöscher ist nun ab Werk zu haben - und zum Teil
: deutlich günstiger als bisher.
: Grüße
: Marc
Aha, man lernt nie aus...
smarter Gruss
-Marc-
DANKE !!!!!!!!!!!!!!!! -- Werner -- 04.03.2002 07:59:46 [#86402]
Danke Marc G. Franzen !!!
Damit ist mal wieder bewiesen das ich Recht hatte !!!!
Re: DANKE !!!!!!!!!!!!!!!! -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.03.2002 08:40:18 [#86405]
: Danke Marc G. Franzen !!!
: Damit ist mal wieder bewiesen das ich Recht hatte !!!!
:-)
Grüße
Marc
Re: Frust mit der smart-auslieferung -- Thomas (00336) -- 02.03.2002 08:57:53 [#86316]
Hallo Matthias,
kannst Du mir sagen, weshalb viele Tests und Einstellungen erst im SC durchgeführt werden? Ich habe mal gelernt, dass die Kosten am niedrigsten sind, wenn entstandene Fehler sofort beseitigt werden. Und dass es - je weiter die Produktion oder Auslieferung fortgeschritten ist - immer teurer wird.
14 Tage sind es deshalb, weil einige Zubehörteile noch geliefert und eingebaut werden mussten. Wir hätten das cabrio auch gleich abholen können (haha!) und hätten einen Termin für den Einbau der weiteren Zusatzausstattung vereinbart. Wollten wir nicht. Wir wollten das Auto schon komplett haben.
Was mich stört ist, dass die an dem smart mehrere Tage lang herumschrauben und herumbauen (was ja auch notwendig ist) und erst drei Stunden vor dem Auslieferungstermin mal das Cabriodach bewegen.
Es ist halt nicht zu ändern. Die Vorfreude ist verflogen. Vielleicht macht's ja wieder Spaß, wenn wir damit herumfahren können...
Beste Grüße
Thomas
PS: Einen Leihwagen hat man uns natürlich angeboten. Haben wir aber abgelehnt. Autos haben wir genug. Nur kein smart cabrio.
: Hi,
: als ich versucht habe, mir die Überführungskosten zu sparen indem
: ich das Auto selber hole, wurde mir beschieden, dass sehr viele
: Tests und Einstellungen des Fahrzeugs erst im SC gemacht werden
: und dass das deshalb nicht geht. Wobei 14 Tage im SC schon recht
: lange sind. Ich hoffe, wenn mein Smartie ankommt dauerts nicht
: so lang. Sobald ich erfahre, dass er da is, haben die sonst eh
: keine ruhige Minute mehr von mir. Das ist sicher.
: Smarte Grüße
: Matthias
kleine aufmuternung -- smartmax -- 02.03.2002 09:10:41 [#86317]
hallo
ich wünsch dir aber dann zum endgültigem auslieferungstermin sonnenschein und etwas wärme, dann kannst du gleich mal oben ohne nach hause fahren und ich hoffe doch es wird dir wieder mega freude machen den smart-cabrio gekauft zu haben.
auch wenn schlechtes wetter ist, der sommer kommt 100% und das cabrio fahren macht echt obermegahyper spass.
lass den kopf nicht hängen. smarty, oder wie auch immer du ihn taufen wirst, wird die oder euch viel spass machen.
gruss marc
Re: kleine aufmuNternung, sorry ;) -- smartmax -- 02.03.2002 09:11:29 [#86319]
: hallo
: ich wünsch dir aber dann zum endgültigem auslieferungstermin
: sonnenschein und etwas wärme, dann kannst du gleich mal oben
: ohne nach hause fahren und ich hoffe doch es wird dir wieder
: mega freude machen den smart-cabrio gekauft zu haben.
: auch wenn schlechtes wetter ist, der sommer kommt 100% und das
: cabrio fahren macht echt obermegahyper spass.
: lass den kopf nicht hängen. smarty, oder wie auch immer du ihn
: taufen wirst, wird die oder euch viel spass machen.
: gruss marc
Re: Danke! ;-) -- Thomas (00336) -- 02.03.2002 11:29:26 [#86326]
Re: Frust mit der smart-auslieferung -- Matthias -- 02.03.2002 16:55:29 [#86334]
Hallo Thomas,
warum die diese Tests erst im SC selbst machen wollen/können, das weis ich auch nicht. Ich denke mal, das ist vielleicht nur Taktik, damit die Leute die Smarts nicht alle selber im Werk abholen. So verdienen die Center auch noch ein bischen was mit den Überführungskosten.
Wie schon die anderen gesagt haben, mit sowas müssen wir uns zwar im speziellen Fall abfinden, wenns schon passiert is, aber es besteht immerhin die Hoffnung, dass wenn wir uns fleißig beschweren, es irgendwann auch besser wird.
Wenn Du (während hinter Dir 3 Interessenten warten oder gerade mit einem Verkäufer verhandeln) über die 14 Tage ordentlich schimpfst, sollten Sie Dich das nächste Mal eigentlich besser behandeln.
Trotzdem bald viel Spaß mit Deinem Caprio
Bye
Matthias
: Hallo Matthias,
: kannst Du mir sagen, weshalb viele Tests und Einstellungen erst im
: SC durchgeführt werden? Ich habe mal gelernt, dass die Kosten am
: niedrigsten sind, wenn entstandene Fehler sofort beseitigt
: werden. Und dass es - je weiter die Produktion oder Auslieferung
: fortgeschritten ist - immer teurer wird.
: 14 Tage sind es deshalb, weil einige Zubehörteile noch geliefert
: und eingebaut werden mussten. Wir hätten das cabrio auch gleich
: abholen können (haha!) und hätten einen Termin für den Einbau
: der weiteren Zusatzausstattung vereinbart. Wollten wir nicht.
: Wir wollten das Auto schon komplett haben.
: Was mich stört ist, dass die an dem smart mehrere Tage lang
: herumschrauben und herumbauen (was ja auch notwendig ist) und
: erst drei Stunden vor dem Auslieferungstermin mal das Cabriodach
: bewegen.
: Es ist halt nicht zu ändern. Die Vorfreude ist verflogen.
: Vielleicht macht's ja wieder Spaß, wenn wir damit herumfahren
: können...
: Beste Grüße
: Thomas
: PS: Einen Leihwagen hat man uns natürlich angeboten. Haben wir aber
: abgelehnt. Autos haben wir genug. Nur kein smart cabrio.
Re: Frust mit der smart-auslieferung -- Thomas (00336) -- 02.03.2002 20:48:41 [#86344]
Hallo Matthias,
ich schimpfe nicht über die 14 Tage. Auch nicht darüber, dass das Cabrio ein Problem mit dem Dach hat. Und dass die Frankfurter sich Mühe geben, weiss ich.
Was mich ärgert ist, dass dieser Fehler erst drei Stunden vor dem Auslieferungstermin bemerkt wird. Nachdem das Fahrzeug schon 14 Tage auf dem Hof steht. Und man schon etliche Arbeitsstunden an mindestens zwei Tagen in dieses Auto investiert hat. Und das Auto schon beim TÜV war. Hätte da nicht mal jemand das Dach betätigen können? Der Fehler hätte dann doch schon längst bemerkt und inzwischen beseitigt sein können. Das ärgert mich.
Beste Grüße
Thomas
PS: Heute morgen haben wir auch noch ein Leck in unserem Wasserbett bemerkt...
PPS: Ob das Fahrzeug jetzt am kommenden Montag oder erst am nächsten Freitag fertig wird, spielt keine Rolle. Vorher haben wir sowieso keine Zeit, es abzuholen. Aber bis nächsten Freitag könnten sie schon fertig sein.
: Hallo Thomas,
: warum die diese Tests erst im SC selbst machen wollen/können, das
: weis ich auch nicht. Ich denke mal, das ist vielleicht nur
: Taktik, damit die Leute die Smarts nicht alle selber im Werk
: abholen. So verdienen die Center auch noch ein bischen was mit
: den Überführungskosten.
: Wie schon die anderen gesagt haben, mit sowas müssen wir uns zwar
: im speziellen Fall abfinden, wenns schon passiert is, aber es
: besteht immerhin die Hoffnung, dass wenn wir uns fleißig
: beschweren, es irgendwann auch besser wird.
: Wenn Du (während hinter Dir 3 Interessenten warten oder gerade mit
: einem Verkäufer verhandeln) über die 14 Tage ordentlich
: schimpfst, sollten Sie Dich das nächste Mal eigentlich besser
: behandeln.
: Trotzdem bald viel Spaß mit Deinem Caprio
: Bye
: Matthias
Re: Frust mit der smart-auslieferung -- Calimero (00680) -- 02.03.2002 23:46:54 [#86354]
: Hallo Matthias,
: ich schimpfe nicht über die 14 Tage. Auch nicht darüber, dass das
: Cabrio ein Problem mit dem Dach hat. Und dass die Frankfurter
: sich Mühe geben, weiss ich.
: Was mich ärgert ist, dass dieser Fehler erst drei Stunden vor dem
: Auslieferungstermin bemerkt wird. Nachdem das Fahrzeug schon 14
: Tage auf dem Hof steht. Und man schon etliche Arbeitsstunden an
: mindestens zwei Tagen in dieses Auto investiert hat. Und das
: Auto schon beim TÜV war. Hätte da nicht mal jemand das Dach
: betätigen können? Der Fehler hätte dann doch schon längst
: bemerkt und inzwischen beseitigt sein können. Das ärgert mich.
: Beste Grüße
: Thomas
: PS: Heute morgen haben wir auch noch ein Leck in unserem Wasserbett
: bemerkt...
: PPS: Ob das Fahrzeug jetzt am kommenden Montag oder erst am
: nächsten Freitag fertig wird, spielt keine Rolle. Vorher haben
: wir sowieso keine Zeit, es abzuholen. Aber bis nächsten Freitag
: könnten sie schon fertig sein.
Hallo,
vermutlich ist der Dachdefekt erst nachträglich, nämlich durch díe Bastelei des SC verursacht worden.
Gruß Calimero
Re: Frust ist normal -- Der Insider -- 01.03.2002 19:26:59 [#86305]
hi tom
von den 14 tagen hat dein smacht mindestens 11 Tage blöd auf halde gestanden. die werkstattleute sind in den meisten center voll überlastet. man wartet doch schon 2 - 6 wochen auf eine inspektion. warum wohl? da bist du leider opfer einer huschhusch-mentalität die in den centern wegen chronischer überlastung gang und gäbe ist. und der kunde wird auf teufelkommraus verarscht. am auslieferungstag kann man den smacht putzen, aber nicht mehr dran schrauben! warum kriegen die center das nicht hin. von startschwierigkeiten kann jedenfalls keine rede mehr sein.
Frust mit der smart-auslieferung: Neue Infos -- Thomas (00336) -- 06.03.2002 11:43:27 [#86574]
Hallo Leute,
nun sind schon einige Tage vergangen, unser Cabrio haben wir aber immer noch nicht. Unser smart hat ein Softwareproblem, hervorgerufen durch die Extras, mit denen wir das Fahrzeug geordert haben.
Anscheinend sind wir die ersten, welche ein Cabrio mit dieser Zusammenstellung bestellt hatten. Und MCC behandelt den smart anscheinend als "Bananen-Produkt" (reift beim Kunden). Anders kann ich es mir nicht erklären, dass hier Dinge angeboten werden, welche im Zusammenspiel nicht funktionieren.
Vor der nächsten Woche werden wir - voraussichtlich - unseren smart nicht ausgeliefert bekommen. Zugelassen ist er schon seit letzter Woche.
Ich überlege mir ernsthaft, ob ich unseren anderen smart nächstes Jahr gegen einen neuen eintauschen soll oder lieber bei der Konkurrenz bestelle.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Leute,
: seit ca. 14 Tagen steht unser neues Cabrio im SC Ffm; heute sollte
: der große Tag der Übergabe sein.
: Vorher mussten noch Alarmanlage, Uhr, Drehzahlmesser,
: Navigationsradio und eine Standheizung eingebaut werden. Die
: Verdeckfernbedienung muss auch noch programmiert werden. Klar,
: dass das ein wenig dauern kann.
: Am letzten Montag wurde uns als Übergabetermin heute ab 16.00 Uhr
: genannt. Der smart müsse vorher noch zum TÜV (vermutlich wegen
: der Standheizung).
: Heute um 12:31 Uhr ein Anruf: Der Wagen könne um 16:00 Uhr abgeholt
: werden. Ca. eine Stunde später ein Anruf bei meiner Frau: Es
: gibt technische Probleme; mit der Auslieferung wird es heute
: nichts werden.
: Auf meine Nachfrage hin wurde mir erklärt, dass das Verdeck sich
: nicht schließen lassen würde.
: Jetzt stelle ich folgende Überlegungen an: - Gibt es im Werk keine
: Ausgangskontrolle?
: - Unterzieht das SC die angelieferten Wagen nicht einer kurzen
: Prüfung?
: - Ist bei dem Einbau etwas schiefgelaufen (können die das nicht)?
: - Wurde bisher noch kein Cabrio in dieser Zusammenstellung
: verkauft, so dass wir die ersten Testpersonen sind?
: - Funktioniert ein smart, wie er uns verkauft wurde, überhaupt?
: Wir haben uns beide heute Nachmittag frei genommen und für's
: Wochenende schon eine Tour geplant. Und nun sowas. Achja, die
: Zulassung hat vermutlich schon längst stattgefunden; vielleich
: kriegen wir die Rechung über Versicherung und Steuer noch vor
: dem Wagen.
: Gefrustete Grüße
: Thomas
: PS: Natürlich ist es mir lieber, dass die Fehler vor der
: Auslieferung entdeckt und behoben werden. Nur die Tatsache, dass
: das SC Ffm erst im Werk anrufen muss um herauszufinden, wie das
: Problem beseitigt werden kann, stimmt mich nachdenklich.
Re: Frust mit der smart-auslieferung: Neue Infos -- Michael Mittler (00005) -- 06.03.2002 11:49:49 [#86576]
: Vor der nächsten Woche werden wir - voraussichtlich - unseren smart
: nicht ausgeliefert bekommen. Zugelassen ist er schon seit
: letzter Woche.
Hallo Thomas,
wenn man das alles so liest, dann ist das mal wieder ein Trauerspiel sondergleichen. Die Dir entstandenen Kosten solltest Du dem smart-Center in Rechnung stellen... die können sich dann ihrerseits wieder an MCC wenden.
Abgesehen davon stärkt diese "Bastelei" Dein Vertrauen in das Fahrzeug und die Marke bestimmt nicht so doll...
Grüße,
Michael
Re: Frust mit der smart-auslieferung: Ganz neue Infos -- Thomas (00336) -- 12.03.2002 11:36:46 [#86927]
Hallo Leute,
heute habe ich gute Nachrichten: Unser Cabrio steht zur Auslieferung bereit! Heute Nachmittag werden wir es abholen.
Aufgrund der Aussagen von verschiedenen Mitarbeitern des SC's war ich zu der Überzeugung gelangt, dass das Auto im Zusammenspiel mit den Extras Softwareprobleme hätte. Dem ist anscheinend nicht so. In mindestens einem der Steuergeräte, welche im smart verbaut sind hätte sich eine Einstellung "verbogen". Das Problem wäre aber von der Ausstattung unabhängig gewesen und hätte auch so auftreten können.
Am Samstag hatten wir unseren Wagen verdreckt und innen teilweise demontiert im Hof hinter der Werkstatt stehen sehen; nun ist er - nach Aussage des Verkäufers - ok. Prima.
Hoffentlich scheint heute Nachmittag noch ein bißchen die Sonne...
Viel Fahrspaß und allseits gute Fahrt wünscht euch
Thomas
Re: Frust mit der smart-auslieferung: Ganz neue Infos -- Michael Mittler (00005) -- 12.03.2002 11:39:02 [#86928]
Hallo Thomas,
: heute habe ich gute Nachrichten: Unser Cabrio steht zur
: Auslieferung bereit! Heute Nachmittag werden wir es abholen.
: Hoffentlich scheint heute Nachmittag noch ein bißchen die Sonne...
ich drück' Dir die Daumen, dass es dabei auch bleibt.
Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem neuen Flitzer,
Michael
Sorry, es sollte Bodensee Smarttour heißen -- Wolfgang -- 01.03.2002 13:46:45 [#86278]
Hi Smartfans!
Das Smarttreffen am Bodensee wurde umbenannt in
Bodensee Smarttour. Wir würden uns sehr freuen wenn
sich möglichst viele Anmelden würden.
smarte Grüsse
Wolfgang und das Smartteam am Bodensee
Re: Sorry, es sollte Bodensee Smarttour heißen -- Florian -- 01.03.2002 14:46:21 [#86279]
Hallo Wolfgang,
einfahc mal ne Frage, bitte nicht gleich als Kritik verstehen:
Warum macht ihr un doch kein Treffen sondern ne stinknormale Tour? Ich bin sicher, dass die sC's im Umkreis (Singen, FN, RV KE) was zusteuern würden, schließlich war die Sternfahrt damals das Beste was es an smart-Treffen bisher gab (ist meine persönliche Meinung).
Viele Grüße vom See
Flo (SIG- FM 25)
Re: Sorry, es sollte Bodensee Smarttour heißen -- Calimero (00680) -- 02.03.2002 00:13:16 [#86311]
: Hallo Wolfgang,
: einfahc mal ne Frage, bitte nicht gleich als Kritik verstehen:
: Warum macht ihr un doch kein Treffen sondern ne stinknormale
: Tour? Ich bin sicher, dass die sC's im Umkreis (Singen, FN, RV
: KE) was zusteuern würden, schließlich war die Sternfahrt damals
: das Beste was es an smart-Treffen bisher gab (ist meine
: persönliche Meinung).
: Viele Grüße vom See
: Flo (SIG- FM 25)
dito!
Die Tour, wie ihr sie beschrieben habt, ist ja ganz schön lang. Im Prinzip ist es dann nur für Leute aus eurem Umkreis interessant. Denn 250 Km einfache Fahrstrecke und dann nochmal 100 Km im Corso, abends wieder heim. Ich glaube nicht, daß ich mir Das antue. Vielleicht kann man ja irgendwo eine Art Treffpunkt haben, am Corso fährt dann mit wer will, die Weitgereisten können sich derweil entspannen. Nur so als Idee.
Gruß Calimero
Re: Sorry, es sollte Bodensee Smarttour heißen -- Wolfgang -- 02.03.2002 13:42:28 [#86330]
Hi Calimero!
guter Vorschlag, wir werden ein Treffpunkt
an der Mainau einrichten für die weitgereisten.
Re: Sorry, es sollte Bodensee Smarttour heißen -- Calimero (00680) -- 02.03.2002 16:16:57 [#86333]
: Hi Calimero!
: guter Vorschlag, wir werden ein Treffpunkt
: an der Mainau einrichten für die weitgereisten.
Danke! :-)
Sollten wir einen "Babysitter" für unseren Hund finden, und das Wetter mitspielen, kommen wir bestimmt.
Gruß Calimero
P.S.
Sollte sich das Ganze zu einem Megaevent mit tausenden von smarties entwickeln, könnte man ja einen Eintrag ins Guinnesbuch versuchen.
"Die längste Schwimmbojenkette als Gernzverlaufsmarkierung aus Autos der Welt". Sowas gibts bestimmt noch nicht. (Ich mache dann aber nur mit ab 25°C Wassertemperatur)
mein vorschlag -- smartmax -- 02.03.2002 17:28:20 [#86336]
könnte man aus diesem treffen nicht ein 2 tagestreff machen, vielleicht mit übernachtung im smart oder auf einem campingplatz direkt am see. so würde ich und/oder vielleicht noch andere ganz bestimmt kommen. dann wäre die bodensee umrundung nicht nur fahren, sondern auch campen, bräteln, smartfahren usw.
was haltet ihr von meinem vorschlag?
greets marc
Bondensee Smarttour am 18.05.2002 -- Wolfgang -- 01.03.2002 13:45:36 [#86277]
Hi Smartfans!
Das Smarttreffen am Bodensee wurde umbenannt in
Bodensee Smarttour. Wir würden uns sehr freuen wenn
sich möglichst viele Anmelden würden.
smarte Grüsse
Wolfgang und das Smartteam am Bodensee
Re: Bondensee Smarttour am 18.05.2002 -- winitach -- 03.03.2002 13:40:07 [#86374]
hallo an alle,
wir würden uns freuen wenn am freitag abend der eine oder andere bereits nach ravensburg kommt. man kan sich dann auch gerne zu einem essen oder ner kneipentour durch die stadt treffen, da wären wir ravensburger auf jeden fall dabei!
so machen wir es beim chiemsee treffen ja auch!
falls jemand hilfe bei der unterkunft benötigt, kann er sich gerne bei mir melden.
winitach
Re: Bondensee Smarttour am 18.05.2002 -- Florian -- 04.03.2002 09:20:08 [#86412]
Hey Wini,
falls da ein paar am Freitag kommen, bin ich dabei, kannst mir ja mal sagen ob sich einige gemeldet haben. Bei der Fahrt werde ich nicht mitmachen.
Gruß Flo
Re: Bondensee Smarttour am 18.05.2002 -- Calimero (00680) -- 04.03.2002 18:44:06 [#86452]
: Hey Wini,
: falls da ein paar am Freitag kommen, bin ich dabei, kannst mir ja
: mal sagen ob sich einige gemeldet haben. Bei der Fahrt werde ich
: nicht mitmachen.
: Gruß Flo
Hallo nochmal Wini,
vielleicht könntet ihr ja auch die Tour verkürzen, oder die geplante lange, und dann noch eine kurze, welche dann zur langen kurz vorm Ziel dazustößt. Sobald sich da planungsmäßig Neuigkeiten ergeben, wäre es schön, wenn Du es hier posten würdest.
Gruß Calimero
Re: Bondensee Smarttour am 18.05.2002 -- winitach -- 04.03.2002 19:08:02 [#86458]
hallo cali,
das macht alles wolfgang (wolfi?) ich bin nur der hivi!!!
: Hallo nochmal Wini,
: vielleicht könntet ihr ja auch die Tour verkürzen, oder die
: geplante lange, und dann noch eine kurze, welche dann zur langen
: kurz vorm Ziel dazustößt. Sobald sich da planungsmäßig
: Neuigkeiten ergeben, wäre es schön, wenn Du es hier posten
: würdest.
: Gruß Calimero
Re: Bondensee Smarttour am 18.05.2002 -- winitach -- 04.03.2002 19:06:03 [#86456]
: Hey Wini,
: falls da ein paar am Freitag kommen, bin ich dabei, kannst mir ja
: mal sagen ob sich einige gemeldet haben. Bei der Fahrt werde ich
: nicht mitmachen.
: Gruß Flo
warum nicht flohi?
hab mich so auf dich gefreut
gruss dagi
Re: Bondensee Smarttour , die S.O.S ist zu dem Zeitpunkt ......... -- roberttt -- 05.03.2002 09:50:32 [#86485]
Hallöchen
Die S.O.S ist zu dem Zeitpunkt auch am Bodensee.
Vielleicht können wir uns ja alle dort unten Treffen
mehr Infos gibts über den unteren Link
33 Liter Tank -- Manfred Kröger -- 01.03.2002 12:38:01 [#86273]
Hallo,
hat hier schon jemand etwas herausgefunden, ob der neue 33 Liter Tank für den Benziner auch in den CDI passt ?
Ich fahre oftmals sehr lange Strecken und dieses ewige Tanken ist das einzig nervige an meinem Smarty.
MfG
Manfred
Re: 33 Liter Tank -- Erika -- 01.03.2002 13:25:20 [#86275]
Hallo Manfred,
habe heute in einer Werbeanzeige gelesen, dass es den 33 Liter Tank nur für den Benziner gibt.
Aber gibt die Hoffnung nicht auf, kommt bestimmt noch.
Gruß Erika
Re: 33 Liter Tank -- SuAlfons (00547) -- 01.03.2002 15:28:21 [#86282]
Hi!
Bis jetzt habe ich von meiner Werkstatt nur gehört, dass der neue Tank aufgrund anderer Bauteile NICHT in den CDI passt. Auch nicht in die neuen.
Einer Nachrüstung in den Benziner dürfte höchstens der TÜV im Wege stehen....
smarten Gruß,
Stefan
Re: 33 Liter Tank -- ALex (879) -- 01.03.2002 16:29:51 [#86294]
Hallo zusammen,
ich habe mich richtig schlau gemacht, da mein Tank auf Garantie gewchselt wurden ist (leider nicht in den Großen).
Stand ist der, dass vieles geändert worden ist um den Tank da rein zu bekommen und somit, wenn überhaupt, nicht ohne weiteres passt.
Weiterhin kann Dir nicht mal MCC sagen (ich habe persönlich gefragt, das SC hat sich gekümmert und ein Insider hat versucht etwas herauszubekommen) ob es eine theoretische Chance gibt.
Die Technik von MCC müßte erst einmal bei der Produktion nachfragen- was ein Witz!
Ein weiteres Gegenargument, die Federbeine der neuen Achsen haben ein halbes Jahr gebraucht um in irgendeinem Ersatzteilkatalog aufzutauchen.
So nun kann man sich denken ab wann dann ein Tank überhaupt zu bestellen wär (und ob man ihn dann bekommt ist ja wieder etwas anderes).
Resultat:
habe in meinem CDI wieder einen 22l Tank und hoffentlich auch jetzt eine funktionierende Tankanzeige
Ach ja, zu TÜV:
- hatte den TÜV Reinland angerufen und der teilte mir nach interner Rücksprache mit, dass der Tankwechsel + die erforderliche Eintragung (höheres Gewicht) beim verwenden von MCC Originalteilen keine Probleme macht (der nette Herr war ebenfalls Smartfahrer und interessierte sich auch dafür)
Also Kopf hoch und weiter tanken....
Gruß
Alex
Hallo Spaghetti -- Rupoka -- 01.03.2002 12:16:51 [#86268]
Habe die Aufkleber bei Yahoo nicht gefunden.
Wie teuer sind die ??
Danke
Re: Hallo Spaghetti -- Yve -- 01.03.2002 13:03:18 [#86274]
HI :)
hier nochmal der Link....die Auktion fängt bei 10euros an!!
*Grüße Yve*
Re: Hallo Spaghetti -- Rupoka -- 02.03.2002 00:20:01 [#86312]
: HI :)
: hier nochmal der Link....die Auktion fängt bei 10euros an!!
: *Grüße Yve*
Vielen dank
Ich hab nun gefunden !!!!
Schrauben beim Radwechsel -- Sebastian Meyer -- 01.03.2002 11:25:18 [#86263]
Hallo zusammen,
hab vielleicht eine richtig doofe Frage:
Ich möchte heute nachmittag endlich meine häßlichen Winterreifen von meinem cdi abschrauben und die serienmäßigen Starline-Felgen draufmachen. Kann ich die Schrauben der Wínterreifen benutzen oder brauche ich dafür neue? Hab die Winterreifen im SC draufmachen lassen, da waren bei den Sommerreifen aber keine Schrauben mehr dabei.
Anscheinend sinds die selben, nur möchte ich auf Nummer sicher gehen!
Gruß!
Sebastian
Re: Schrauben beim Radwechsel -- Matthias Rau -- 01.03.2002 11:54:38 [#86264]
: Hallo zusammen,
: hab vielleicht eine richtig doofe Frage: Ich möchte heute
: nachmittag endlich meine häßlichen Winterreifen von meinem cdi
: abschrauben und die serienmäßigen Starline-Felgen draufmachen.
: Kann ich die Schrauben der Wínterreifen benutzen oder brauche
: ich dafür neue? Hab die Winterreifen im SC draufmachen lassen,
: da waren bei den Sommerreifen aber keine Schrauben mehr dabei.
: Anscheinend sinds die selben, nur möchte ich auf Nummer sicher
: gehen!
: Gruß!
: Sebastian
Sind die gleichen Schrauben.
Viel Spaß
Gruß Matthias
Re: Schrauben beim Radwechsel -- SuAlfons (00547) -- 01.03.2002 11:58:58 [#86265]
Jo, stimmt!
Sind die gleichen Schrauben. Das ist bei Alufelgen ab Werk oft (aber nicht immer, bei den "Großserien-Alus" aber fast überall) der Fall, dass die mit den gleichen Schrauben wie die Stahlfelgen befestigt werden.
Ich ziehe sie immer mit 100Nm an.
smarten Gruß,
Stefan
Sommerschrauben -- Der Hammer (00109) -- 01.03.2002 16:03:51 [#86290]
Hallo Sebastian,
da waren keine Schrauben dabei? Sofort reklamieren!
Die Schrauben der Winterreifen werden bei den warmen Sommertemperaturen weich. Ein richtig schwammiges Kurvenverhalten ist die Folge.
Du musst unbedingt auf Sommerschrauben umrüsten!!! ;-))))
Nein, natürlich kannst Du die Schrauben weiter verwenden.
Gruß
Thomas
Re: Sommerschrauben -- Marc G. Franzen (00002) -- 01.03.2002 23:02:33 [#86308]
: Hallo Sebastian,
: da waren keine Schrauben dabei? Sofort reklamieren!
: Die Schrauben der Winterreifen werden bei den warmen
: Sommertemperaturen weich. Ein richtig schwammiges
: Kurvenverhalten ist die Folge.
: Du musst unbedingt auf Sommerschrauben umrüsten!!! ;-))))
: Nein, natürlich kannst Du die Schrauben weiter verwenden.
...und brav mit 110 Nm anziehen!
:-)))
Grüße
Marc
cdi: Starke Vibrationen beim Anfahren -- Bernhard -- 01.03.2002 10:47:45 [#86261]
Hallo zusammen!
Bei meinem cdi fällt mir auf, daß er beim Anfahren, egal ob vorsichtig oder voll Stoff, heftig vibriert.
Dies fällt mir nun umso mehr auf, weil der Werkstattersatzwagen, den ich neulich während der 12,500er Inspektion hatte, butterweich anfuhr.
Wie ist das bei Euch? Hab ich da ein Problem, oder ist das normal?
Vielen Dank!
Bernhard
Re: cdi: Starke Vibrationen beim Anfahren -- Manfred Kröger -- 01.03.2002 12:21:51 [#86269]
Hallo,
klingt so wie bei meinem, meiner brummt auch sehr beim Anfahren, soll aber normal sein.
Würd mich mal interessieren was die anderen hier sagen
MfG
Manfred
Re: cdi: Starke Vibrationen beim Anfahren -- Gerd -- 01.03.2002 12:27:05 [#86271]
Moin !
das wird das selbe Problem sein wie bei vielen Cdi´s die aus rechts Kurven beschleunigt werden, da haben auch viel Vibrationen.
Das soll an den zu weichen Motoraufhängungslagern liegen die dann ziemlich beansprucht werden.
Hab an meiner Kugel genau das selbe und steh kurz vorm Inspektionstermin, mal gespannt was die Jungs vom SC dazu meinen.
schönes WE !!!!
Re: cdi: Starke Vibrationen beim Anfahren -- Sven -- 01.03.2002 17:56:41 [#86303]
Das mit den Vibrationen bei Rechtskurven nervt mich ebenfalls!
Klingt irgendwie ungesund.
Wenn es sich aber nur um zu weiche Motoraufhängungslager handelt, brauch man sich zumindest um seinen Wagen keine Sorgen zu machen...
Gruß
Sven
Re: cdi: Starke Vibrationen beim Anfahren -- Sven -- 01.03.2002 23:46:46 [#86309]
... starke Virationen hatte ich auch, bis ich eine neue Kupplung bekam...
Gruß Sven
Frage an Sven -- Bernhard -- 02.03.2002 21:12:04 [#86345]
Hallo Sven!
Wie hast Du Dein SC dazu bekommen, Dir die neue Kupplung einzubauen?
Gruß, Bernhard
Re: Frage an Sven -- Sven -- 03.03.2002 14:08:28 [#86375]
Ich habe meinen Smart zur Reparatur gehabt, bei einer Probefahrt stellten sie dann fest, dass die Kupplung z.T. ziemlich rupft, so haben sie mir gleich einen Tausch vorgeschlagen.
cu, Sven
Re: cdi: Starke Vibrationen beim Anfahren -- Jörg Beuster -- 03.03.2002 12:38:18 [#86370]
Hi Smarties,
Ich glaube nicht, daß die Vibrationen nach einer Rechtskurve mit einer weichen Motoraufhängung zu tun haben, sondern eher mit einer Verspannung im Längenausgleich der linken Antriebswelle(Links federts bei einer Rechtkurve nämlich ein, dadurch muß die Antriebwelle kürzer werden). Macht mal folgenden Versuch: Wenn die Vibrationen auftreten, ganz kurz das Gas lupfen und dann weiter beschleunigen, bei mir sind dann jedenfalls die Vibrationen sofort weg, sonst bleiben sie bis zum nächsten Schaltvorgang erhalten.
Jörg
Verkehrsbericht am 28.012.2002, 12:05 Uhr -- Erika -- 01.03.2002 10:21:43 [#86257]
An alle Smarties,
ich habe gestern um 12:05 Uhr den Verkehrsbericht im Radio gehört (Radio Köln) und konnte mich vor Lachen kaum noch halten. Da sagte der Radiosprecher doch eiskalt, dass ein "großes Blech" auf der Autobahn liegen würde, man solle an dieser Stelle vorsichtig fahren bla, bla, bla. Schließlich merkte der Radiosprecher an: "Es ist kein Smart!!!".
Ich habe erst gedacht ich hätte mich verhört, bis mir klar wurde, dass er das tatsächlich gesagt hat, einfach unglaublich!!!
Wer von euch hat es auch gehört? Meine Freundin hat es auch mitbekommen. War schon schwer lustig...wir haben noch lange darüber gelacht.
Gruß Erika
(die mit nem großen Blech rumfährt)
Liefertermin smart III 2002 Mai ! -- Werner -- 01.03.2002 08:25:04 [#86251]
Mein smart soll im Mai kommen denke ligt an dem schibedach und
den anderen kleinigkeiten !
Wie lange müßt ihr warten ??
Gruß Werner
Re: Liefertermin smart III 2002 Mai ! -- cabrio-hartmut -- 01.03.2002 09:10:08 [#86254]
hallo werner,
wir haben unser cabrio (ohne lenkradschaltung !) am 19.01. bestellt,
soll am 19.03. im hambach vom band laufen(wurde gestern nochmals von sc frankfurt bestätigt). lieferung lt. sc frankfurt um ostern rum.
(hoffentlich)
gruss hartmut
7 Wochen -Liefertermin smart III 2002 -- Dani -- 01.03.2002 15:32:18 [#86284]
Ich habe mein Cabrio am 10.1. bestellt und vorgestern, 27.2 abholen können.
: hallo werner,
: wir haben unser cabrio (ohne lenkradschaltung !) am 19.01.
: bestellt,
: soll am 19.03. im hambach vom band laufen(wurde gestern nochmals
: von sc frankfurt bestätigt). lieferung lt. sc frankfurt um
: ostern rum.
: (hoffentlich)
: gruss hartmut
Re: 7 Wochen -Liefertermin smart III 2002 -- Matthias -- 01.03.2002 17:54:15 [#86302]
Hab meinen am 25.2.2002 bestellt und kann ihn laut SC Ende März, Anfang April abholen. Mir wurde gesagt, wg. Sitzheizung dauerts etwas länger, obwohl nun die Produktion der neuen Smarts voll angelaufen is.
Smarte grüße Matthias
: Ich habe mein Cabrio am 10.1. bestellt und vorgestern, 27.2 abholen
: können.
Re: 7 Wochen -Liefertermin smart III 2002 -- Andreas H. -- 01.03.2002 23:56:08 [#86310]
: Hab meinen am 25.2.2002 bestellt und kann ihn laut SC Ende März,
: Anfang April abholen. Mir wurde gesagt, wg. Sitzheizung dauerts
: etwas länger, obwohl nun die Produktion der neuen Smarts voll
: angelaufen is.
: Smarte grüße Matthias
meine Bestellung (passion, kein Stoffdach) war auch am 19.1. ich weiß aber noch nicht, wann er kommt...
RC-smart -- Markus B -- 01.03.2002 07:10:55 [#86249]
Hi,
habe gestern im Conrad-elektronik Modellbaukatalog ein ferngesteuertes smart Cabrio gesehen.
Scheint das gleiche zu sein wie vom smartcenter nur in blau und 40€ billiger.
Gruß Markus
Re: RC-smart -- Peter (00676) -- 01.03.2002 10:24:52 [#86258]
Hi,
soweit ich das sehe, ist es nicht das selbe, weil ich die RC-smarts in den sC´s immer nur in black/stream green gesehen habe ... aber was solls, immerhin sieht das Teil gut aus (siehe Link unten) und ist wesentlich billiger.
Grüße, Peter.
Re: RC-smart -- SuAlfons (00547) -- 01.03.2002 10:53:31 [#86262]
Hi!
Es scheint aber von der gleichen Firma zu sein (Dickie). Denn außer der Farbe ist alles gleich.
Es gab auch mal die Aussage, dass es das Modell in zwei Frequenzen geben würde - das bei Conrad funktioniert mit 40 MHz. Das vom SC vielleicht mit 27??
Naja - egal. Zu dem Preis hole ich es mir vielleicht auch. Wobei man bedenken sollte, dass beim SC nicht nur das Ladeset, sondern auch die Akkus dabei sind! Man weiß ja nicht genau, was bei Conrad so alles zum "Ladeset" gehört.
Nebenbei bemerkt: Ich habe neulich mal bei MCC nachgefragt, warum es das Modell nur mit den Jetline-Felgen gibt. Die Antwort war, dass man so die gleichen Felgen für das 1:12 Standmodell (blauer Passion) und das RC-Fahrzeug (grünes Pulse Cabrio)nehmen konnte. Das blaue Cabrio vom Conrad hat auch die Jetlines drauf - zumindest sehen sie IMHO in dieser Farbkombination besser aus, als mit schwarz und grün!
smarten Gruß,
Stefan
Re: RC-smart -- SuAlfons (00547) -- 01.03.2002 12:00:13 [#86266]
Hi!
Hat mir keine Ruhe gelassen - ich habe mal per Mail bei Conrad nachgefragt, ob die Akkus schon mit dabei sind. Das wäre dann ja ein ziemlich günstiger Preis.
smarten Gruß,
Stefan
Re: RC-smart -- dirk -- 01.03.2002 15:26:20 [#86281]
hey suAlfons
das modell ist das gleiche wie in sc. im katalog steht unter der beschreibung.(Das zum Betrieb erforderliche Ladeset ist inklusive).
das modell wird in modellbauläden auch unter der firma carson vertrieben. ich meine die firma dickie, tamiya und carcon gehören zusammen.
smart'er gruss aus essen
dirk
der einen 1:18 ferngesteuerten smart mit wohnanhänger hat :-)
mehr unter:
Re: RC-smart -- SuAlfons (00547) -- 01.03.2002 15:31:08 [#86283]
Hi Dirk!
Wie ich sehe, hast du auch deinem RC-Modell neue Panels gegönnt!
Schönes Wochenende!
Stefan
Re: RC-smart -- Holger (105) -- 01.03.2002 15:47:41 [#86286]
Hi Stefan,
nicht ganz, Dirk war nur schneller!
Er hat sich sein RC Smart aus einem Modell selber gebaut!
Gruß
Holger
Re: RC-smart -- dirk -- 02.03.2002 09:11:01 [#86318]
hey leuts
die orangenpanels sind mir zu schade zum kaputtfahren.:-) aber auf dem nächsten treffen ist er wiederr orange.
smart'er gruss dirk
HILFE!!An alle Sportiva-Felgen nutzer u. Kenner! -- Thomas -- 28.02.2002 22:34:07 [#86244]
Hallo Ihr,
Ich hatte auf meinem Smart im Sommer die Sportiva Felgen drauf und hab dann zum Winter meine Smart-Alu-Sportlinefelgen mit Winterreifen im SC montieren lassen. Jetzt weiß ich aber nicht mehr ob ich von den Sommerreifen die Radmuttern mit bekommen hab! Ich werd halt doch scho alt!!! Oder sind bei den Sportiva Felgen die Original Smart-Radmuttern von den Sportline in Verwendung? Ich glaube aber dass es die gleichen Muttern sind, bin mir aber nicht 100% sicher!!!Ich wollt jetzt nicht im SC anrufen, muß ja nicht jeder wissen, dass ich soo vergesslich bin ;-)
Danke für euere Hilfen
Gruß Thomas
Re: HILFE!!An alle Sportiva-Felgen nutzer u. Kenner! -- roberttt -- 01.03.2002 08:20:11 [#86250]
es werden die Serienschrauben benutzt. Ich hatte die auch mal montiert
Nur zur Info: Neue Komfort-Navi-Software für Pocket-PC-User -- Werner Vogel (00001) -- 28.02.2002 21:17:31 [#86241]
Hallo zusammen,
es soll ja smart-Fahrer geben, die so wie ich nicht nur im smart unterwegs sind und gerne ihren Navi universell einsetzen. Deswegen hier der Pressetext von map&guide:
Auf der diesjährigen CeBIT (13.-20.03.) präsentiert die MAP&GUIDE GmbH eine
vollwertige Navigationslösung für PDA. Dank des map&guide travelbook for
PDAs führt Sie Ihr Pocket PC künftig per Sprachausgabe und aussagekräftiger
Pfeildarstellung schnell und sicher ans Ziel.
Und so funktionierts: Die gewünschte Route planen Sie sich bequem vorab am
PC und laden Sie dann auf Ihren PDA. Alternativ können Sie auch beliebige
Routen im Internet planen. Wenn Sie Ihre Routen auf den PDA überspielt
haben, wählen Sie sich einfach die gewünschte Fahrtroute aus und starten
die Navigation. Ihr Pocket PC ermittelt über den angeschlossenen
GPS-Empfänger Ihre aktuelle Position und führt Sie mit exakten akustischen
und visuellen Fahranweisungen ans Ziel.
Der größte Vorteil einer solchen PDA-basierten Navigationslösungen ist
natürlich seine Mobilität. Das System lässt sich sekundenschnell in
verschiedensten Fahrzeuge installieren. So macht travelbook for PDA aus
Ihrem Pocket PC ein mobiles Navigationssystem.
Die Funktionen des map&guide travelbook for PDAs im Überblick:
- Desktop basierte Routenplanung
- Server basierte Routenplanung via Internet
- Hochgenaue Positionsbestimmung mittels GPS
- Detaillierte Straßenkarten von Deutschland und Europa
- Exakte Fahranweisungen per Sprachausgabe und Bildschirmanzeige
- Fahrtanweisungen für die gesamte Route
- Automatische Neuberechnung der Route (innerhalb eines Korridors entlang
der Route) falls Sie sich verfahren haben
- Digitale Sprachausgabe mit Ansage der Straßennamen
Wenn Sie mehr über PDA-basierte Navigation und deren Vorteile wissen
wollen, dann besuchen Sie uns einfach auf unserem CeBIT-Messestand (Halle
6, Stand D40), oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin per email unter
mailto:vertrieb@mapandguide.de
PPC & GPS URL, plus Pic (55k) -- Oz -- 01.03.2002 00:11:32 [#86248]
: es soll ja smart-Fahrer geben, die so wie ich nicht nur im smart
: unterwegs sind und gerne ihren Navi universell einsetzen
* DIE * (deutschsprachige) Seite zum Thema PocketPC & GPS:
http://www.kh-gps.de/wince.htm
Ich hatte hier in den USA ab und zu die Kombination Garmin eTrex Legend plus Siemens SIMpad plus Teletype Software in den Automatic-Mietautos.
Die 800*600 Auflösung ist schon sehr angenehm. Wenn auch die Befestigung eines 1kg-Gerätes im Auto, erst recht mit Schaltgetriebe, nicht ganz trivial ist.
Letztendlich war ich dann aber das Kabelgedöns leid, habe den eTrex verkauft, und durch einen stand-alone-Garmin V (mit Routing) ersetzt.
Gruss aus Redmond,
Oz
smart-club Startseite -- Der Hammer (00109) -- 28.02.2002 21:10:49 [#86240]
Hallo Leute,
was musste ich denn da gerade auf der Startseite sehen; den "New-Newline".
Ich will ja nicht meckern, aber das "hausgemachte" Winterbild gefiel mir deutlich besser, als dieses MCC Werdebild.
Gruß
Thomas, der das nur mal loswerden wollte.
Re: smart-club Startseite -- Oliver Micic -- 28.02.2002 21:38:12 [#86242]
: Hallo Leute,
: was musste ich denn da gerade auf der Startseite sehen; den
: "New-Newline".
: Ich will ja nicht meckern, aber das "hausgemachte"
: Winterbild gefiel mir deutlich besser, als dieses MCC Werdebild.
: Gruß
: Thomas, der das nur mal loswerden wollte.
hi thomas,
musste ich auch gerade feststellen. ich habe langsam das gefühl, das der "alte" smart in vergessenheit geriet! obwohl das ja der originalsmart von allen ist - der "alte".
gruß oli
FFB - SM 983
der mit stolz bei seinem "alten" smart bleibt.
Re: smart-club Startseite -- Hermann -- 28.02.2002 23:48:59 [#86247]
Hallo Thomas,
: was musste ich denn da gerade auf der Startseite sehen; den
: "New-Newline".
: Ich will ja nicht meckern, aber das "hausgemachte"
: Winterbild gefiel mir deutlich besser, als dieses MCC Werdebild.
mir persönlich gefiel das alte Bild auch besser, aber der Winter ist vorbei und die neuen Modelle stehen vor der Tür.
Vielleicht gibt es ja bald wieder ein schöneres Bild, z.B. zum Frühjahrsputz :-)
Grüße
Hermann
Re: smart-club Startseite -- Peter -- 01.03.2002 08:55:31 [#86253]
Hallo Hermann,
tolles Foto. Gibts das auch mit dem Großen?
;-) Peter
Re: smart-club Startseite -- Erika -- 01.03.2002 10:11:42 [#86256]
Danke Hermann,
ein suuuuper Foto und prima Idee, hab es heruntergeladen und werde es auf meinem PC als Hintergrundbild speichern.
Gruß Erika
smart-move-assistant -- Martin -- 28.02.2002 20:47:20 [#86237]
Wollte soeben meinen Smart aus der Garage fahren und es ging nichts mehr( Bj 07.2001 CDI ). Habe schon mit Smart move assistant telefoniert, die haben alles weitere in die Wege geleitet:
1. Bosch Service aus dem Nachbarort war da und hat einen Kurzschluß in der Elektronik festgestellt---- Keine Reparatur vor Ort möglich!
2. Mein kleiner wird heute abend noch durch einen Leih-Smart ersetzt.
3. Frau Dudley vom Move-Assistant sehr freundlich und hilfsbereit!
4. Ich hoffe, daß das Problem bis übermorgen gelöst ist und ich den Smart wieder abholen kann.
Re: smart-move-assistant -- Martin -- 01.03.2002 09:21:20 [#86255]
Nachtrag zu smart-move-assistant!
Um 23,05Uhr war mein Leih-Smart da und mein kleiner wurde sofort mitgenommen. Bis jetzt läuft alles wunderbar. Fortsetzung folgt.
cdi: optimale Drehzahl -- R. Schimmel -- 28.02.2002 20:07:25 [#86233]
Hallo Smartfreunde,
Seit 18. Januar 2002 habe ich einen passion cdi und wir haben uns in den ersten 1100 km schon recht gut aneinander gewöhnt. Ich denke, ich habe die richtige Wahl mit dem kleinen Teil getroffen, aber:
Wenn ich mit Automatik fahre, habe ich den Eindruck, dass das kleine Motörchen sich bei ca. 1600 u/min. (lt. Drehzahlmesser) arg rumquält, wenn die Software den nächsten Gang einlegt.
Lt. Anleitung liegt die optimale Drehzahl bei 1800 - 3000 u/min., und da läuft der Motor wie ein Uhrwerk.
Aber warum weiss das denn die Software nicht??
Wie sind eure Erfahrungen und danke ganz allgemein für die guten Beiträge in diesem Forum.
Gruß aus dem Harz
Schimmel
Re: cdi: optimale Drehzahl -- Martin -- 28.02.2002 20:53:03 [#86238]
Fahre einen Smart CDI 7.2001. habe keine Automatik und muß so selber schalten ( mache ich gerne ) Die Drehzahl von 1500U/min fahre ich eigentlich nur auf gerader oder abschüssiger Strecke. Bei leichten Steigungen schalte ich in den nächst tieferen Gang.( ca 2000U/min). habe dadurch noch nie Probleme gehabt. Schalte doch einfach per Hand runter wenn du meinst der Motor quält sich zu viel.
Gruß Martin
Re: cdi: optimale Drehzahl -- kqmax -- 01.03.2002 13:30:18 [#86276]
Kommt drauf an, was Du als optimale Drehzahl siehst, zwischen 1800 und 3000 liegt das maximale Drehmoment an, das heisst maximaler Vortrieb. Aber wenn du Sprit sparen willst (ich will das jedenfalls), dann solltest Du Ihn so zwischen 1400 und 2000 Touren halten und nur zum Überholen etc. höher drehen, das kann er auch ohne Probleme ab( auch bei Vollgasstellung).
Ausnahme ist für Dich jetzt allerdings die Einfahrphase, da würde ich nur mittlere Drehzahlen bei mittlerer Gasstellung fahren.
Grüße, Alexander.
Re: cdi: optimale Drehzahl -- Marc G. Franzen (00002) -- 01.03.2002 22:52:01 [#86307]
: Hallo Smartfreunde,
: Seit 18. Januar 2002 habe ich einen passion cdi und wir haben uns
: in den ersten 1100 km schon recht gut aneinander gewöhnt. Ich
: denke, ich habe die richtige Wahl mit dem kleinen Teil
: getroffen, aber: Wenn ich mit Automatik fahre, habe ich den
: Eindruck, dass das kleine Motörchen sich bei ca. 1600 u/min.
: (lt. Drehzahlmesser) arg rumquält, wenn die Software den
: nächsten Gang einlegt.
Hallo Schimmel!
Eigentlich sollte die Software sehr genau wissen, was für den smart Motor gut ist. Wenn Du nur wenig Gas gibst und demnach sparsam und gemächlich fahren möchtest, schaltet Dein smart früh hoch - durchaus auch mal so, daß er nach dem Schalten mit 1.600 Touren läuft. Wenn Du dann sanft beschleunigst, nutzt der smart das Drehmoment des cdi und schaltet nicht zurück. Wenn Du schneller fährst, also das Gaspedal stärker betätigst, schaltet die Software später herauf - der smart fährt in höheren Drehzahlbereichen.
Wenn der Kleine immer so schaltet, daß er brummig fährt (auch bei stärkerer Betätigung des Gaspedals) würde ich mal ins sC meines Vertrauens fahren und nachschauen lassen - dann ist bestimmt was nicht in Ordnung.
Grüße
Marc
Großzügige Kulanz -- Thomas -- 28.02.2002 17:31:19 [#86228]
Unser limited/1 wurde am 11. November 2001 drei Jahre alt.
Nach knapp 40.000 Kilometer Laufleistung blieb er am Montag mit einem kapitalen Motorschaden liegen. Smart hat den kompletten Motor kostenlos ersetzt. Das nenne ich Kulanz!!!
Re: Großzügige Kulanz -- Holger (105) -- 28.02.2002 17:36:44 [#86229]
Hi Thomas,
ich habe vor so ziemlich genau einem Jahr die gleiche Erfahrung nach 75 TKM gemacht. Da habe ich auch, nach dem sich mein SC dafür stark gemacht hat, einen neuen Motor von MCC erhalten.
Gruß
Holger
Re: Großzügige Kulanz -- Manfred Kröger -- 01.03.2002 10:25:03 [#86259]
AH,
also geht die Garantie wohl doch über die Angegebenem 40.000 Km weiter.
Habt Ihr alle Inspektionen bei Smart gemacht ?
Mfg Manfred
Re: Großzügige Kulanz -- Holger (105) -- 01.03.2002 12:14:11 [#86267]
Hi Manfred,
definitiv Nein! Daher nennt man das ganze ja auch Kulanz. Aber wenn alle Inspektionen im SC ordentlich durchgeführt wurden, hast Du eine realistische Chance auf die Gewährung der Kulanz.
Mein Smart war pbrigens knappe 21 Monate alt. Bei 75 TKM kannst Du dir vorstellen, in welchen kurzen Abständen ich im SC war, da ich meine Inspektionen regelmäßig habe durchführen lassen. Bestimmt auch ein Grund dafür, dass sich MCC bei mir Kulant gezeigt hat.
Gruß
Holger
Re: Großzügige Kulanz -- Manfred Kröger -- 01.03.2002 12:26:30 [#86270]
Hallo nochmal,
bin jetzt seit Oktober 2000 bei 48.000 Km angekommen.
Nächste Inspektion (50.000) ist schon bei Smart angemeldet.
Lasse da auch alles machen.
Werd mir bei der nächsten Inspektion nen Liter Ol mitnehmen.
Irgendwie fämgt der an Öl zu verbrauchen. Noch ist genug drin, aber möchte auch nichts anderes draufkippen.
Mfg
Manfred
Re: Großzügige Kulanz -- Holger (105) -- 01.03.2002 16:10:24 [#86291]
Hi Manfred,
das dein Wagen jetzt anfängt Öl zu verbrauchen, heiß ja nicht, dass der Motor drauf geht! Ein gewisser erhöhter Ölverbrauch ist mit der Zeit eigentlich auch normal. Zudem gibt es wie gesagt keine Garantie! Wenn Du denn Eindruck hast, dass etwas nicht stimmt, würde ich dein SC spätestens bei der nächsetn Inspektion darauf ansprechen.
Beim Benziner gibt es Diverse Ursachen für einen steigenden Ölverbrauch.
Nach deinem Wartungsintervall zu schliessen fährst Du einen CDI!? D.h. also die Schäden, die bei unseren Motoren aufgetreten sind, sind für dich eigentlich irrelevant.
Gruß
Holger
Einladung -- Frank -- 28.02.2002 16:57:26 [#86227]
Tag zusammen ,
auch ne einladung von eurem sC für den 9.3 bekommen??
Wollen die mein auto haben , weil der neue so alt aussieht.??
Ma gucken was es so gibt. Bis dahin
Gut gehn
Frank
Nö -- Volker -- 28.02.2002 18:55:41 [#86232]
natürlich nicht, ich bin Kunde in München... :-(
Re: Nö -- Frank -- 28.02.2002 20:22:02 [#86235]
: natürlich nicht, ich bin Kunde in München... :-(
dann werd doch mal kunde bei mcc !!!
oder warum treibst du dich sonst hier rum?
Gruß
Frank
Re: Nö -- Volker -- 28.02.2002 22:13:44 [#86243]
Bin ich! Nur halt im SC München....
Re: Einladung -- Martin -- 28.02.2002 20:55:44 [#86239]
Hallo.
Habe leider noch keine Einladung von meinem SC bekommen. Welcher SC hat denn eingeladen und wozu?
Re: Einladung -- Frank -- 01.03.2002 15:59:48 [#86289]
: Hallo.
: Habe leider noch keine Einladung von meinem SC bekommen. Welcher SC
: hat denn eingeladen und wozu?
mein sC (essen hat mich eingeladen) , ich mein , mein sC ist eigentlich ja utrecht(NL)... aber egal...
zur offiziellen präsentation des neuen smart , es wird wohl die möglichkeit einer direkten probefahrt geben , ein ostergeschenk , kaffee usw. denke ich. hört sich in der mit hand unterschriebenen einladung so an.
Frank
Re: Einladung -- Marc G. Franzen (00002) -- 01.03.2002 22:42:28 [#86306]
: Hallo.
: Habe leider noch keine Einladung von meinem SC bekommen. Welcher SC
: hat denn eingeladen und wozu?
sC Darmstadt zur Präsentation der neuen Modelle am 23. März.
Am 16. / 17. Juni ist Ausstellung in Weiterstadt, wo hoffentlich auch schon das Schiebedach und die Lenkradschaltung zu sehen sind.
Grüße
Marc
Wertstabilität auf Platz 2 -- chris -- 28.02.2002 16:02:39 [#86224]
aus: ADAC motorwelt 3/2002 Seite 20
d.h. Smart direkt hinter Porsche ;)) o.T. -- Smartin -- 28.02.2002 16:43:40 [#86226]
Re: Wertstabilität auf Platz 2 -- Franz -- 01.03.2002 16:54:25 [#86295]
in dieser Tabelle ist nur der Wertverlust in Prozenten angegeben.
Ich glaube es kann sich jeder leicht ausrechnen wie eindeutig der Smart diese Tabelle in absoluten Werten, also in Euro, anführt.
Vielleicht ist es trotz der "horrenden" Wartungskosten von mind. €300 jährlich wirtschaftliche Smart zu fahren ...
Re: Wertstabilität auf Platz 2 -- Matthias -- 02.03.2002 17:10:13 [#86335]
Na ja, ob Autofahren grundsätzlich überhaupt bei unseren jetzigen Unterhaltskosten jemals die Beschreibung "wirtschaftlich" verdient, möchte ich mal bezweifeln.
Wirtschaftlicher als ein Mercedes S-Klasse oder Porsche Boxter bestimmt...
auf jeden Fall machts Spaß ;-)
Smarte Grüße
: in dieser Tabelle ist nur der Wertverlust in Prozenten angegeben.
: Ich glaube es kann sich jeder leicht ausrechnen wie eindeutig der
: Smart diese Tabelle in absoluten Werten, also in Euro, anführt.
: Vielleicht ist es trotz der "horrenden" Wartungskosten
: von mind. €300 jährlich wirtschaftliche Smart zu fahren ...
crossblade für 21.000 € -- chris -- 28.02.2002 16:01:05 [#86223]
aus: ADAC motorwelt 3/2002 Seite 10
Luftansaugung EILT EILT -- WillyRabbit -- 28.02.2002 13:10:58 [#86217]
Hallo,
ich habe eine verbesserte Luftansaugung von TTP geschenkt bekommen. Leider fehlt allerdings der Verbindungsschlauch (müßte ca. 51 mm durhcmesser und ca. 300 mm lang sein).
Weiß jemand welche Anforderungen an diesen Schlauch gestellt werden? Muß er ölbeständig oder hitzebeständig sein???
Ich wäre dankbar, wenn mir dazu auskunft geben könnte
vielen Dank!
Re: Luftansaugung EILT EILT -- Ron -- 28.02.2002 20:07:50 [#86234]
: Hallo,
: ich habe eine verbesserte Luftansaugung von TTP geschenkt bekommen.
: Leider fehlt allerdings der Verbindungsschlauch (müßte ca. 51 mm
: durhcmesser und ca. 300 mm lang sein).
: Weiß jemand welche Anforderungen an diesen Schlauch gestellt
: werden? Muß er ölbeständig oder hitzebeständig sein???
: Ich wäre dankbar, wenn mir dazu auskunft geben könnte
: vielen Dank!
tach, 51 mm ist sicher zu groß ich würde 48 mm innen empfehlen, ein "Kühlerschlauch " tut`s da vollkommen, aber wichtig, diverse verunreinigungen vom zusammenschieben der teile aus dem rohr putzen da es sonst der turbo reinsaugt, hab mir so ein teil selber gebaut, bringt ein wenig was an drehmoment und leistung
Die smart-Homepage... -- Huschi -- 28.02.2002 09:49:34 [#86212]
...zeugt ja nicht so sehr von professioneller interner Kommunikation bei MCC. Nichts deutet dort auf das neue Modelljahr hin (außer, daß das Smart Coupé auf der Eingangsseite schon die neuen Scheinwerfer hat): die News stammen von 12/01, der Konfigurator ist auch noch Stand Mj. 2001. Demgegenüber wird bereits heute in den Tageszeitungen mit den neuen Modelljahr geworben. Da scheint wohl der Wurm drin zu sein...*kopfschüttel*
Re: Die smart-Homepage... -- Torsten -- 28.02.2002 10:32:39 [#86214]
... mal ganz abgesehen davon, dass die hp teilweise ein einziger Haufen von Fehlermeldungen des Browsers ist...
Re: Die smart-Homepage... -- Theodor Drexler -- 28.02.2002 13:11:04 [#86218]
: ...zeugt ja nicht so sehr von professioneller interner
: Kommunikation bei MCC. Nichts deutet dort auf das neue
: Modelljahr hin (außer, daß das Smart Coupé auf der Eingangsseite
: schon die neuen Scheinwerfer hat): die News stammen von 12/01,
: der Konfigurator ist auch noch Stand Mj. 2001. Demgegenüber wird
: bereits heute in den Tageszeitungen mit den neuen Modelljahr
: geworben. Da scheint wohl der Wurm drin zu sein...*kopfschüttel*
find ich auch ziemlich schwach !
theodor
Re: Die smart-Homepage... -- mawic -- 28.02.2002 14:32:30 [#86221]
Daß der Konfigurator wegen der Euroumstellungen letztes Jahr ewig offline war, ist noch mit das peinlichste gewesen. Noch drei Tage länger, und ich hätte mir deswegen einen Lupo gekauft...
Das Ende der D-Mark -- Peter -- 28.02.2002 08:07:04 [#86209]
Heute ist es soweit: das Ende der D-Mark :-( schnief.
Mein Vorschlag: die Homepage anpassen bzw. überarbeiten, z.B. das Zubehör!? Vielleicht nicht nur umrechnen, sondern neue Preise erkunden.
Dank und Gruß Peter.
Inspektion -- Hottenmax -- 27.02.2002 23:18:59 [#86202]
muss eine inspektion eigentlich bei SMART selbst gemacht werden , oder kann man diese vielleicht auch billiger bei ATU oder PitStop oder so machen lassen??
Re: Inspektion -- Holger (105) -- 28.02.2002 06:47:48 [#86206]
Hi Hotte,
wenn Du eventuelle Garantieansprüche bei MCC gelten machen möchtest, dann musst Du die Inspektion bei einer Vertragswerkstatt machen lassen.
Wenn MCC genauso scharf reagiert wie VW, bist Du deine Garantie sofort los, sobald ATU die Finger dran hatte! (Ob sich dass mit den neuen Garantie Bestimmungen auch durchsetzten lässt, weiß ich nicht)
Ansonsten bot unsere ATU Fiale mal eine Inspektion nach Herstellervorschrift für den Smart an. Kosten : 250 DM zzgl. Material
War also nicht soviel Preiswerter.
Gruß
Holger
Re: Inspektion -- Frank Quirnbach -- 28.02.2002 09:10:06 [#86210]
Hallöli Kugelfans
Hab meinen ersten CDI als Vorführwagen von einem MERCEDES VERTRAGSHÄNDLER gekauft, dieser hatte die zweite Inspektion im eigenen Hause selber gemacht und dieses auch mit seinem Mercedes Vertragshändlerstempel im Wartungsheft bestätigt.......
was gab das dann bei einer Garantiereperatur (Mischergehäuse, ist ja absolut selten!...lach ) im Kugellager für Diskussionen in Richtung Garantieverfall und so weiter,die haben wirklich feste die Meinung vertreten das Mercedes Händler nichts am Smart zu suchen hätten und auch umgekehrt....Lange Diskussionen hin und her,war gar nicht so angenehm, deshalb ist es doch besser die Inspektionen im Kugellager durchführen zu lassen.
Gruß und Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
LDK-HV 999
Re: Inspektion -- Holger (105) -- 28.02.2002 09:53:42 [#86213]
Hallo Frank,
wobei es auch Mercedes Werkstätten sind, die eine Vertragswerkstatt von MCC sind. Da geht das dann wieder.
Gruß
Holger
Gelb blitzt schwarz in Frankfurt -- Kurt -- 27.02.2002 22:10:13 [#86197]
Hallo Smarties,
habe heute ein Erlebnis der unglaublichen Art gehabt. Bin hier in Frankfurt aus einem gelben Smart geblitzt worden. War zum Glück nicht sehr schnell (63 statt 50km/h)- aber trotzdem ärgerlich von einem
Smart geblitzt zu werden. Sachen lassen die sich einfallen. Da fallen wohl mehrere drauf rein. Also, wenn ihr aus dem Raum Ffm kommt, auf gelbe Smarts achten!!!. Ich hoffe ja nicht, dass die Polizei einen Bodypaneltausch macht.
Gruß
Kurt
Re: Gelb blitzt schwarz in Frankfurt -- Oliver Micic -- 27.02.2002 22:14:56 [#86198]
: Hallo Smarties,
: habe heute ein Erlebnis der unglaublichen Art gehabt. Bin hier in
: Frankfurt aus einem gelben Smart geblitzt worden. War zum Glück
: nicht sehr schnell (63 statt 50km/h)- aber trotzdem ärgerlich
: von einem
: Smart geblitzt zu werden. Sachen lassen die sich einfallen. Da
: fallen wohl mehrere drauf rein. Also, wenn ihr aus dem Raum Ffm
: kommt, auf gelbe Smarts achten!!!. Ich hoffe ja nicht, dass die
: Polizei einen Bodypaneltausch macht.
: Gruß
: Kurt
Hallöchen Kurt,
das könnte ich gewesen sein, denn ich fahre einen gelben smart. ne quatsch, aber schon unglaublich, was die sich alles einfallen lassen. bei uns hier blitzen sie sogar schon aus mülleimern!!!!!!
gruß oli
FFB - SM 983
dermitseinemgelbenctiyflitzer.
Re: Gelb blitzt schwarz in Frankfurt -- Volker OG-CL 284 -- 28.02.2002 10:38:50 [#86215]
Hallo,
soviel ich mal gehört habe, wurde das Blitzen aus Mülltonnen gerichtlich untersagt, weil es nicht Zweck des Blitzens sein soll, möglichst viele Autos zu erwischen, sondern weil es die Autofahrer zu vorgeschriebenen Fahrweisen erziehen soll. Daher dürfen Blitzgeräte nicht mehr getarnt werden.
Was den gelben SMART betrifft: Naja auffällig kann mans wohl nicht machen. Ein "gelber" "SMART". Klasse! :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Hallöchen Kurt,
: das könnte ich gewesen sein, denn ich fahre einen gelben smart. ne
: quatsch, aber schon unglaublich, was die sich alles einfallen
: lassen. bei uns hier blitzen sie sogar schon aus
: mülleimern!!!!!!
: gruß oli
: FFB - SM 983
: dermitseinemgelbenctiyflitzer.
Re: Gelb blitzt schwarz in Frankfurt -- Patsy -- 28.02.2002 13:18:38 [#86219]
Hallo, hallo,
ich habe soeben mit einem netten Herrn (ein Freund von mir) von der Stadt Ffm. (Ordnungsamt) tel. und dieser meinte, dass das mit dem Blitz-smart wohl ein Witz wär...
1. So eine Blitz-Anlage würde zwar in einen smartie reinpassen, es könnte dann aber keiner mehr im Auto Platz nehmen.
2. und die Stadt Ffm. selbst hat nur alte Kombis und Vans zum blitzen.
Also ist es eher unwahrscheinlich von einem smart geblitzt zu werden...
Und was die Tarnung anbetrifft, fänd ich pers. genial, man achtet in Ffm. doch meistens nur auf o. g. Fahrzeuge...
Süße Grüße
Patsy
: Hallo,
: soviel ich mal gehört habe, wurde das Blitzen aus Mülltonnen
: gerichtlich untersagt, weil es nicht Zweck des Blitzens sein
: soll, möglichst viele Autos zu erwischen, sondern weil es die
: Autofahrer zu vorgeschriebenen Fahrweisen erziehen soll. Daher
: dürfen Blitzgeräte nicht mehr getarnt werden.
: Was den gelben SMART betrifft: Naja auffällig kann mans wohl nicht
: machen. Ein "gelber" "SMART". Klasse! :-)
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Anderer Grund -- Rally -- 28.02.2002 13:21:06 [#86220]
Hallo Leute,
ich glaub man eher das ist die längst fällige Werbeaktion von MCC mit dem Titel "Smart-Fahrer grüßen sich !!!"
Kurt, ich hoffe, Du hast gerade freundlich dem gelben Smart zugewinkt als Du fotografiert wurdest und dienst bald auf Plakaten als gutes Beispiel für die weniger grußfreudigen Smartfahrer.
(Sm)Artiger Gruß
von Rally
deralleSmartsgrüßtwennernichtgeradebeimautofahrenanandereSachendenkt.
Re: Gelb blitzt schwarz in Frankfurt -- gerilja -- 28.02.2002 22:40:25 [#86245]
Von wegen Blitzanlage paßt nicht in smart.
Meines Erachtens hat hier im Forum jemand im letzten Jahr einen Artikel aus einer Niedersächsischen Zeitung gepostet, die hatten sich 'nen smart als Blitzauto zugelegt.
Wegen geringe Unterhaltskosten usw.
Also ich könnts mir schon vorstellen.
Ilja
DerausBerlinkommtundhofftdaßdiehierkeinGeldfürsowashaben;-))
hat jemand fotos vom smarttreffen in ingolstadt? -- Oliver Micic -- 27.02.2002 21:41:36 [#86192]
hallöchen an alle smartfans!
das treffen am 23.02.2002 in reit in winkl war echt super! hat mir sehr viel spass bereitet. noch mal vielen dank an den veranstalter (smart & friends bayern). nun wollte ich fragen, ob jemand vielleicht ein paar fotos vom treffen gemacht hat? wenn ja, dann meldet euch, bitte.
gruß oli
FFB - SM 983
Re: so ein schmarn, ich meinte natürlich fotos von reit in winkl! -- Oliver Micic -- 27.02.2002 21:43:11 [#86194]
Alufelgen-Fahrverhalten, Verbrauch,Höchstgeschwindigkeit und Adresse? -- René -- 27.02.2002 20:36:49 [#86188]
Hallo hallo
Möchte euch nun noch was fragen.......habe einen Smart Pulse gekauft....da der vordere Gummi nur ein 135er ist, möchte ich einen Satz 15“ Alufelgen mit einem 195er Gummi kaufen.......Ist das Fahrverhalten anschliessend viel besser , als mit einer Original Bereifung?? Wie sieht es mit dem Verbrauch und der Höchstgeschwindigkeit aus, ändert sich hier viel???
Komme aus der Schweiz, falls ihr eine gute Adresse habt, wo ich die Felgen beziehen kann, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ich ihr mir dies mitteilt.......
Also , besten Dank für eure Beiträge.......
René
Re: Alufelgen-Fahrverhalten, Verbrauch,Höchstgeschwindigkeit und Adres -- smartmax -- 27.02.2002 22:08:25 [#86196]
hallo
ich hab die valbrem drauf mit 195rundum und finde es ganz ok, vorallem das bremsen ist viel besser und hat mir auch schon ein paar crashs gespart.
kurvenverhalten deutlich besser, verbaucht bisschen gestiegen und du brauchst bisschen länger für auf 135km/h zu kommen.
Re: Alufelgen-Fahrverhalten, Verbrauch,Höchstgeschwindigkeit und Adres -- Windi -- 27.02.2002 22:49:23 [#86200]
Hallo Renè,
Ich hab nur rundum 175'er drauf, aber das ist meiner Meinung nach eine gute zwischenlösung. Verbrauch ist bei meinem Sart dadurch nur geringfügig gestiegen, wenn überhaubt und das erreichen der 135Km/h dauert wirklich nur minimal länger! Händling ist super, nicht sooo super wie 195'er aber es ist super!! Kann sein, Dass die 175'er Reifen selbst, etwas teuerer sind als die 195'er, aber das kann ich jetzt nicht sicher sagen. Hab ich ehrlich gesagt, noch nicht verglichen.
Wo Du in der Schweiz Räder herbekommst? Keine Ahnung!!! Aber im SC gibts bestimmt eine kleine Auswahl.
Gruß Thomas
Re: Alufelgen-Fahrverhalten, Verbrauch,Höchstgeschwindigkeit und Adres -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.02.2002 17:43:18 [#86230]
: Hallo Renè,
: Ich hab nur rundum 175'er drauf, aber das ist meiner Meinung nach
: eine gute zwischenlösung. Verbrauch ist bei meinem Sart dadurch
: nur geringfügig gestiegen, wenn überhaubt und das erreichen der
: 135Km/h dauert wirklich nur minimal länger! Händling ist super,
: nicht sooo super wie 195'er aber es ist super!! Kann sein, Dass
: die 175'er Reifen selbst, etwas teuerer sind als die 195'er,
: aber das kann ich jetzt nicht sicher sagen. Hab ich ehrlich
: gesagt, noch nicht verglichen.
: Wo Du in der Schweiz Räder herbekommst? Keine Ahnung!!! Aber im SC
: gibts bestimmt eine kleine Auswahl.
: Gruß Thomas
Hallo René!
175er Bereifung ist sicherlich eine nette Zwischenlösung, aber ich rate Dir dann dringend von dem smart-Hinterrad-Original-Sommerreifen ;-) ab. Der Conti Eco Contact taugt an der Vorderachse nix - aber auch überhaupt nix. Sobald es ein bisschen naß auf der Strasse wird, hat der smart erheblich weniger Reserven als auf einem guten 195er oder sogar dem original 135er oder 175er Winterreifen. So war das zumindest bei den mittlerweile 3 Fahrsicherheitstrainings des smart-club e.V. am Nürburgring zu sehen.
Grüße
Marc, der bald wieder seine 135er 'Breitreifen' montiert...
Re: Alufelgen-Fahrverhalten, Verbrauch,Höchstgeschwindigkeit und Adres -- elman -- 01.03.2002 17:02:00 [#86296]
Kann bestätigen ,dass beim Sicherheitslehrgang am Nürburgring meine Breitreifen in der Nässe mit absolutem Abstand die WENIGSTEN Sicherheitsreserven gegenüber den Standartreifen hatten.
Habe jetzt alle 4 Reifen auf das --- ganz,ganz wichtig -- gleiche Profil gebracht ( hab die 80% 4 Reifen , unter anderem den ECO Contakt weggeschmissen ) und fahre jetzt einen sog.Regenreifen Goodyear eagle F1 185-50 auf allen vier Rädern.
Diese fahren sich wesentlich besser und machen das Auto bei Nässe wesentlich gutmütiger als vorher ( riesiger Unterschied )
Gerade heute Morgen (es regnete hier Hunde und Katzen ) war ich glücklich, die neue Bereifung drauf gehabt zu haben , da nach dem Sicherheitstraining die alte den Kopf und Kragen hätte kosten können.....
Smarte Grüße
Elman
: Hallo René!
: 175er Bereifung ist sicherlich eine nette Zwischenlösung, aber ich
: rate Dir dann dringend von dem
: smart-Hinterrad-Original-Sommerreifen ;-) ab. Der Conti Eco
: Contact taugt an der Vorderachse nix - aber auch überhaupt nix.
: Sobald es ein bisschen naß auf der Strasse wird, hat der smart
: erheblich weniger Reserven als auf einem guten 195er oder sogar
: dem original 135er oder 175er Winterreifen. So war das zumindest
: bei den mittlerweile 3 Fahrsicherheitstrainings des smart-club
: e.V. am Nürburgring zu sehen.
: Grüße
: Marc, der bald wieder seine 135er 'Breitreifen' montiert...
Inspektionskosten im Ausland -- Ines -- 27.02.2002 17:07:07 [#86183]
Hallo,
kann jemand sagen, was eine 45tkm Inspektion in NL oder B kostet ?
Re: Inspektionskosten im Ausland -- Sjoerd -- 27.02.2002 21:40:25 [#86191]
Vor genau einem Jahr hat mir im smart Center Utrecht die 45.000 km Inspektion ƒ 238,58 (inkl. 19% Mwst)gekostet. Umgerechnet sind das € 108,26. Ausser Oel und Oelfilter war ein Heckscheibenwischerblatt einbegriffen.
Der Stundenlohn betrug ƒ 145,-, also zirka € 66,-.
Seit letzte Woche ist auch die Werkstatt vom neuen smart Center Arnheim im Betrieb, etwas näher an die Deutsche Grenze (und an meinem Wohnort).
Re: Inspektionskosten im Ausland -- Frank -- 28.02.2002 20:28:02 [#86236]
: Vor genau einem Jahr hat mir im smart Center Utrecht die 45.000 km
: Inspektion ƒ 238,58 (inkl. 19% Mwst)gekostet. Umgerechnet sind
: das € 108,26. Ausser Oel und Oelfilter war ein
: Heckscheibenwischerblatt einbegriffen.
: Der Stundenlohn betrug ƒ 145,-, also zirka € 66,-.
: Seit letzte Woche ist auch die Werkstatt vom neuen smart Center
: Arnheim im Betrieb, etwas näher an die Deutsche Grenze (und an
: meinem Wohnort).
im sC utrecht ist sowieso alles billiger. habe da auch meine kugel her.
Re: Inspektionskosten im Ausland -- Pol Trum -- 02.03.2002 01:29:22 [#86313]
: im sC utrecht ist sowieso alles billiger. habe da auch meine kugel
: her.
Jep,
Und die Service im Werkstatt ist auch Toppie, mit Illy Cappuccino und mit freundlichen Leuten.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Inspektionskosten im Ausland -- Frank -- 02.03.2002 22:06:13 [#86348]
: Jep,
: Und die Service im Werkstatt ist auch Toppie, mit Illy Cappuccino
: und mit freundlichen Leuten.
: Pol Trum 94-HF-BB
wie recht du doch hast.
den illy gibts aber bei uns mittlerweile auch:-)
Wind -- smartanne -- 27.02.2002 13:37:36 [#86173]
Hallo Ihr Smarties - ich hoffe es ist keine Kugel umgekippt! Also bei dem Wind wie gestern macht das Fahren auf der Autobahn ja nicht so viel spaß. Aber dafür ist es jetzt wieder schön!!!!!!!!
Re: Wind -- SMARTI-P -- 27.02.2002 13:52:02 [#86175]
Wo ist es den bitteschön schön?
In Augsburg ist der Himmel grau. Und leider kann ich zur zeit kein Smart fahren, da er mit kaputter Wasserpumpe zu Hause steht und erst Freitag repariert wird:( muß mit einem dämlichen II Golf fahren.....
Bis dann Smartis
Re: Wind -- Patsy -- 27.02.2002 14:22:30 [#86176]
In Hanau (Hessen) scheint schon die ganze Zeit die Sonne...
...ätschi, bätschi ;o)))))
Sonnige Grüße
Patsy
: Wo ist es den bitteschön schön?
: In Augsburg ist der Himmel grau. Und leider kann ich zur zeit kein
: Smart fahren, da er mit kaputter Wasserpumpe zu Hause steht und
: erst Freitag repariert wird:( muß mit einem dämlichen II Golf
: fahren.....
: Bis dann Smartis
Re: Wind -- smartundweg -- 27.02.2002 14:44:31 [#86177]
Hallo,
gegen Wind hilft nur entweder angepasste Geschwindigkeit (schon mal mit 60 über die Autobahn gefahren?) oder breitere Bereifung...
Mit letzterer habe ich hier im Rhein-Main-Gebiet in den letzten Tagen trotz viel Wind kaum Probleme....
Schönen Tag noch
smartundweg
: In Hanau (Hessen) scheint schon die ganze Zeit die Sonne...
: ...ätschi, bätschi ;o)))))
: Sonnige Grüße
: Patsy
Re: Wind -- Christian Rengstorf (00369) -- 28.02.2002 01:27:42 [#86205]
Moin zusammen,
also ich war gestern nachmittag mit einem 7,5 to LKW auf der Autobahn zwischen Bremerhaven und Bremen unterwegs und habe mir da doch sehr gewünscht in meinem smart zu sitzen... Aber es ist glücklicherweise alles gut gegangen.
Schöne Grüße,
Christian Rengstorf
der7,5toöftermalbewegtaberbeidiesemstarkenwinddochsoseineproblemehatte...
: Hallo,
: gegen Wind hilft nur entweder angepasste Geschwindigkeit (schon mal
: mit 60 über die Autobahn gefahren?) oder breitere Bereifung...
: Mit letzterer habe ich hier im Rhein-Main-Gebiet in den letzten
: Tagen trotz viel Wind kaum Probleme....
: Schönen Tag noch
: smartundweg
Re: Wind -- Marc M. Luppa -- 28.02.2002 16:34:31 [#86225]
: gegen Wind hilft nur entweder angepasste Geschwindigkeit (schon mal
: mit 60 über die Autobahn gefahren?) oder breitere Bereifung...
Ich bin gestern 400 km Autobahn mit nem smart mit 195er Bereifung rundum gefahren, und er war genauso Seitenwindempfindlich wie meiner mit der Serienbereifung. Breitreifen bringen also nach meinen Erfahrungen was die Windempfindlichkeit angeht gar nichts.
smarte Grüsse
-Marc-
Gerade vom TÜV gekommen... -- Michael Mittler (00005) -- 27.02.2002 12:28:20 [#86167]
Hallo zusammen,
gerade bin ich mit unserem smart passion (EZ 2/99, 58107 km) vom TÜV in Gießen gekommen.
Der Prüfer hatte bisher noch keinen smart zur Hauptuntersuchung und war aus diesem Grund nicht gerade auf einem großen Wissenstand... und das obwohl der gute Mann mit Nachnamen "Hambach" heißt (kein Joke!). Hier ein paar Highlights:
"Machen Sie doch mal die Motorhaube auf!" (vor dem smart stehend).
"Wo ist denn hier der Bremsflüssigkeitsbehälter?" (im Motorraum suchend)
"Wie funktioniert denn hier die Schaltung?" (im smart sitzend beim verzweifelten Anfahrversuch)
Und so suchte er noch nach Zigarettenanzünder und Klimaanlage, bis er endlich Haupt- und Abgasuntersuchung erleichtert hinter sich gebracht hatte. ;-)
Der smart hat seine Plaketten bekommen; ist also ohne Mängel und ohne Bemerkungen durchgekommen. :-)
Viele Grüße,
Michael
Re: Noch etwas vergessen... -- Michael Mittler (00005) -- 27.02.2002 13:43:28 [#86174]
O-Ton kurz vor der ASU:
"Hat der zwei oder drei Zylinder?". *grmpf* ;-)
Grüße,
Michael
Re: Noch etwas vergessen... -- Manfred Kröger -- 27.02.2002 17:44:56 [#86185]
Ähnliches ist mir auch schon passiert.
Beim Abschleppdienst vom Smart move Assistant.
(mein Smarty wollte einfach nicht anspringen)
1. er suchte das Schloß zum öffnen der Tür
2. er suchte das Schloß zum Anlassen am Lenkrad
3. dann kramte er nach der Motorraum öffnung die er irgendro im Fußraum suchte.
4 nachdem ich ihm hinten aufgemacht hatte ging er erstmal nach vorne um die Haube aufzumachen.
5. dann als ich ihm den Motorraum geöffnet hatte schoute er ziemlich dumm in den Motorraum und sagte nur noch : den müssen wir Abschleppen.
Fand ich echt komisch, da der im Auftrag des Smart move Assistant kam.
MfG
Manfred Kröger
PS: Hab selten so einen Spaß mit dem Abschleppdienst gehabt
Re: Noch etwas vergessen... -- Robert Straube -- 28.02.2002 09:46:51 [#86211]
Hi smartis....
ich hab mich kaputt gelacht beim lesen,
danke für den Spaß, Robert
RE: Um wieder mal zu trust plus im Schnee zu kommen -- Michael -- 27.02.2002 12:02:41 [#86165]
: Servus Michael,
: leider doch. Habe Winterreifen. Sorry, hab ich nicht extra erwähnt,
: da es für mich eine Selbstverständlichkeit ist. Ich latsch ja
: auch nicht mit Sandalen zum Skilift ;-)
: Torsten
Komisch, seit Ich auf meinem CDI Winterreifen habe, läuft der im Schnee wiklich prima . selbst wenn Ich es heruasvorder,
bekomme Ich IHn kaum noch zum drehen. Könnte es vielleicht Unterschiede zwischen Diesel und Benziner geben?
Michael
Re: RE: Um wieder mal zu trust plus im Schnee zu kommen -- Windi -- 27.02.2002 23:11:41 [#86201]
: Komisch, seit Ich auf meinem CDI Winterreifen habe, läuft der im
: Schnee wiklich prima . selbst wenn Ich es heruasvorder,
: bekomme Ich IHn kaum noch zum drehen.
Meines Wissens sind Benzinmotoren allgemein drehfreudiger als die Diesel!
: Könnte es vielleicht
: Unterschiede zwischen Diesel und Benziner geben?
Ja, gibt es!!
Der Diesel fährt mit Diesel und der Benziner benötigt Benzin.
OK! Ich gebs ja zu!! Es gab schon bessere Witze.
Smart Güße
Windi ;-)
Handy-Halter -- Sebastian Meyer -- 27.02.2002 11:21:22 [#86163]
Hallo zusammen,
ich werde mir eine Freisprechenrichtung in meinen Smart einbauen und suche noch nach der passenden Halterung.
Schön finde ich die Halterung von smart-technik.de, ich weiß aber nicht, ob es bei einer relativ großen Handy-Halterungen zu Problemen mit dem Beifahrer-Airbag kommen kann bei einem Crash.
Was meint Ihr dazu? Habt Ihr Erfahrungen bzw. Bilder mit FSE?
Wäre Euch dankbar für Beiträge!
Einen schönen Tag noch!
Gruß!
Sebastian
Re: Handy-Halter -- roberttt -- 27.02.2002 12:51:59 [#86169]
ich hab im Grunde genommen die gleiche Halterung.
Ich kaufte sie vor zwei Jahren beim Sc Augsburg. Das Ding war damals gerade auf den Markt gekommen.
Das Problem der ersten Serie war, das die Konsole bei wärme sich verbog. Das soll wohl geändert worden sein.
Ich hab mir einfach eine Konsole aus Alu geschnitten und als ich dann meinen New line bekam, einfach schwarz lackiert.
geräusch beim beschleunigen in kurven -- Mirco -- 27.02.2002 09:19:44 [#86159]
Hi @ all,
habe festgestellt das seit einiger Zeit bei Kurvenfahrten und gleichzeitigen beschleunigen ein seltsames Geräusch irgendwo am heck auftritt. Es ist so ein komisches Brummen.Es geht dann bei Geradeausfahrt nach ein paar Sekunden weg.
Was könnte das sein?
Schoneinmal besten Dank
cu Mirco
HI-ED167
Re: geräusch beim beschleunigen in kurven -- Gerd -- 27.02.2002 09:34:47 [#86160]
Hallo Mirco
genau selbes Problem habe ich an meinem Cdi auch,
bei mir tritt es aber nur aus rechts Kurven auf.
Hab nächste Woche deshalb einen Termin im SC !!
Tschau Gerd
Re: geräusch beim beschleunigen in kurven -- Bernhard -- 27.02.2002 12:52:00 [#86170]
Hallo zusammen!
Die Erklärung des ganzen: Bei Kurvenfahrt und gleichzeitigem Beschleunigen gehen die relativ weichen Motorlager auf Anschlag und dadurch übertragen sich die Motorvibrationen auf die Karosserie. Der Effekt ist beim cdi besonders stark zu spüren, da er stärker vibriert.
Ist zwar unschön, aber nicht zu ändern und auch völlig unbedenklich.
Soweit die Aussage des SC N.
Schöenen Tach noch!
Bernhard
Re: geräusch beim beschleunigen in kurven -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.02.2002 14:53:41 [#86178]
: Hallo zusammen!
: Die Erklärung des ganzen: Bei Kurvenfahrt und gleichzeitigem
: Beschleunigen gehen die relativ weichen Motorlager auf Anschlag
: und dadurch übertragen sich die Motorvibrationen auf die
: Karosserie. Der Effekt ist beim cdi besonders stark zu spüren,
: da er stärker vibriert.
: Ist zwar unschön, aber nicht zu ändern und auch völlig
: unbedenklich.
: Soweit die Aussage des SC N.
Hallo Bernhard!
Das ist die erste vernünftig klingende Erklärung zu dem 'Phänomen'. Habe das eklige 'Wummern' in Rechtskurven nämlich auch ziemlich massiv. In meinem vorherigen Benziner war's zwar auch, aber bei weitem nicht so stark... (und immer nur in Rechtskurven)
Grüße
Marc
Re: geräusch beim beschleunigen in kurven -- Andreas Jäger -- 27.02.2002 14:54:16 [#86179]
Wäre plausibel!
Tritt übrigens bei mir auch auf!
Ist mir auch relativ egal!
Gruß
Andreas
ADAC Heft 03/02 -- Rupoka -- 27.02.2002 09:12:41 [#86158]
Hallo ihr Rum-Kugler !!
Schon das neue ADAC-Heft März 2002 gesehen ?
Seite 10 schönes Bild vom Crossblade.
Seite 20 Wertverlust der Automarken in % !!!!
1. Platz Porsche mit 34,7 %
2. !!!!! Platz !!!! Smart mit 42,4 %
Noch weiter fröhliches Kugeln Rupoka !
Event: Würzburgs-SmartDay am 13.04.02 -- Gustav Miller -- 27.02.2002 08:57:36 [#86156]
am 13.04.02 ist es soweit. In Würzburg gibt es die Eröffnung der dann neuen SmartWerkstatt, die neue Modellreihe und andere feine Dinge zu feiern.
Es wird einiges geboten werden. So soll auch
der SkateWeltmeister kommen (man munkelt es muss einer seinen Smart zur Verfügung stellen),
Brabus wird anwesend sein (inkl dem fast 100tDM äh 50tEUR Smart),
SW-Exclusive wird auch den PinkPanther mitbringen,
einige private Sonderumbauten werden ebenfalls zu sehen sein.
Zudem wird Red Bull und Ramazotti vertreten sein.
Was ich zudem plane bzw begrüßen würde ist ein SmartTreffen an diesem Tag. Der Ausgangspunkt der Ausfahrt mit abendlicher Einkehr in eine Gastronomie und evtl CapitolBesuch (Mainfrankenpark = SmartParade) kann und würde dann das SC Würzburg sein...
Alle Interessenten bitte mal hier posten oder noch besser: Sich mal bei mir per eMail melden...
Re: Event: Würzburgs-SmartDay am 13.04.02 - ich währe dabei -- Oliver Micic -- 27.02.2002 21:51:40 [#86195]
hallo gustav!
klingt ja recht spannend, das treffen in würzburg. wenn es nicht zu spät ist, würde ich mich noch anmelden!? ich habe auch ein getunten smart ( alufelgen 195`er, auspuff ). mich würde noch interessieren, wieviel die anmeldung kostet, usw.. würde mich freuen, wenn du dich nochmal melden tätest!
gruß oli
FFB - SM 983
Re: Event: Würzburgs-SmartDay am 13.04.02 - ich währe dabei -- Gustav Miller -- 28.02.2002 18:51:19 [#86231]
hi oli,
das smarttreffen ist natürlich kostenlos. ich würde mich freuen, wenn sich noch weit mehr einfinden würden...
also ihr ganzen frankfurter und co - auf nach würzburg!
gruß, gustav
Re: ich bin auch dabei -- ansgar.schmitz -- 28.02.2002 23:23:07 [#86246]
:
smartfreunde.de: Treffen im Smart-Center Berlin am 07.03. ! -- Martin -- 26.02.2002 22:24:41 [#86149]
Als Hinweis für alle Smart-Fahrer im Raum Berlin / Brandenburg, weitere Informationen zu diesem und anderen Treffen unter "www.smartfreunde.de".
Modell 2002! Neues FAHRWERK ??? -- Markus -- 26.02.2002 16:15:05 [#86129]
Kann mir jemand sagen, ob das neue Modell irgendwelche Veränderungen am Fahrwerk hat, z. B. ein weicheres Fahrwerk !
Überlege mir gerade einen Neuen zu kaufen, da mich meine Federung vom Smart 2000 irgendwie tierisch nervt, die ist doch viel zu hart, bei diesen schlechten Strassenzuständen ! Der hoppelt von einem Schlagloch zum nächsten !
Danke für Eure Infos !!!!
Grüsse an alle Beitrag-Leser ! Markus aus Münchingen !
Nö -- Marc M. Luppa -- 26.02.2002 17:55:07 [#86134]
Am Fahrwerk ändert sich bei den Neuen nichts, aber wenn du noch nen 2000er hast, wäre ein Neuer für dich ja schon ein Fortschritt, da es schon seit 2001 ein anderes Fahrwerk gibt...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Modell 2002! Neues FAHRWERK ??? -- Thomas (00336) -- 27.02.2002 07:26:51 [#86155]
Ich habe für Dich mal in die Modellhistorie (smart-club -> infos -> Modellhistorie) nachgesehen.
Da steht, dass im Januar 2001 die Vorderachse verändert wurde: " McPherson-Federbeine vorn ersetzen die bisherige Konstruktion mit GFK-Querblattfeder."
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Federungskomfort dadurch marginal besser geworden sein soll; außerdem soll die Seitenwindempfindlichkeit etwas abgenommen haben. Ob das einen Wechsel auf ein neueres Modell rechtfertigt, kann ich Dir nächste Woche sagen: Am Freitag holen wir unseren zweit-smart, ein Cabrio. Hätten wir schon etwas früher haben können wenn unser SC daran gedacht hätte, dass auch bei Neuwagen die - im SC eingebaute - Standheizung vom TÜV abgenommen werden muss...
Eine Zeitschrift hat mal geschrieben, dass die Federung nur mit der eines reinrassigen Sportwagens zu vergleichen ist. Und das wird sich auch nicht ändern...
Beste Grüße
Thomas
: Kann mir jemand sagen, ob das neue Modell irgendwelche
: Veränderungen am Fahrwerk hat, z. B. ein weicheres Fahrwerk !
: Überlege mir gerade einen Neuen zu kaufen, da mich meine Federung
: vom Smart 2000 irgendwie tierisch nervt, die ist doch viel zu
: hart, bei diesen schlechten Strassenzuständen ! Der hoppelt von
: einem Schlagloch zum nächsten !
: Danke für Eure Infos !!!!
: Grüsse an alle Beitrag-Leser ! Markus aus Münchingen !
Wer hat schon einen brandneuen Smart? -- Dani -- 26.02.2002 15:18:19 [#86125]
Wer hat schon ein 2002er Modell? Wie fühlt sich das Ding nun an?
Merkt man Veränderungen am Fahrverhalten (Bremsen, ESP, Fahrwerk)?
Ich ... -- Stoffi -- 26.02.2002 16:18:28 [#86130]
: Wer hat schon ein 2002er Modell? Wie fühlt sich das Ding nun an?
: Merkt man Veränderungen am Fahrverhalten (Bremsen, ESP, Fahrwerk)?
... Morgen!
Re: Ich ... -- Stoffi -- 27.02.2002 16:36:51 [#86182]
: ... Morgen!
also Heute! (FREU)
Nach viereinhalb Jahren Wartezeit war's heute so weit:
Der einzige Unterschied zum "Alten" (vom optischen mal Abgesehen) der mir bisher aufgefallen wäre: die Sonnenblenden sind nicht mehr durchsichtig!
Grüße
Stoffi
Wird sich auch nicht anders fahren... -- Marc M. Luppa -- 26.02.2002 17:56:40 [#86135]
: Wer hat schon ein 2002er Modell? Wie fühlt sich das Ding nun an?
: Merkt man Veränderungen am Fahrverhalten (Bremsen, ESP, Fahrwerk)?
Da an den von dir erwähnten Teilen nichts geändert wurde...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Wird sich auch nicht anders fahren... -- Matthias -- 27.02.2002 16:34:12 [#86181]
Hi Dani,
hab ihn letzte Woche im SC Augsburg bestellt und kanns gar nicht mehr abwarten!
Und ich weis: Er wird sich anders anfühlen... hab momentan nämlich noch einen Smart Baujahr Mai '99.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Lieferzeiten? Ist das, was die Verkäufer versprechen realistisch?
Smarte Grüße
Matthias
: Da an den von dir erwähnten Teilen nichts geändert wurde...
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Wird sich auch nicht anders fahren... -- Walt -- 27.02.2002 17:09:40 [#86184]
Hi Matthias,
nach meiner Erfahrung halten die SCs die Termine in etwa ein.
Zur Zeit sind aber offensichtlich Schiebedach und Schaltwippen am Lenkrad ein Problem für den Liefertermin.
Mein Cabrio wurde deswegen (Wippen) vom 12. März auf den 22. April umdatiert... Wir leiden alle gemeinsam...
Gruß, Walt
: Hi Dani,
: hab ihn letzte Woche im SC Augsburg bestellt und kanns gar nicht
: mehr abwarten!
: Und ich weis: Er wird sich anders anfühlen... hab momentan nämlich
: noch einen Smart Baujahr Mai '99.
: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Lieferzeiten? Ist
: das, was die Verkäufer versprechen realistisch?
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Wer hat schon einen brandneuen Smart? - Schaltung geändert? -- Stoffi -- 27.02.2002 19:07:24 [#86186]
: Wer hat schon ein 2002er Modell? Wie fühlt sich das Ding nun an?
: Merkt man Veränderungen am Fahrverhalten (Bremsen, ESP, Fahrwerk)?
Bin jetzt ein paar mal um den Block dabei ist mir folgendes aufgefallen: im Automatikbetrieb kann man ohne Knopfdrücken auch manuell schalten - früher musste man doch immer erst die Automatik ausschalten bevor man per Hand rumrühren konnte - oder?
is ja auch egal
freudige Grüße
Stoffi
Re: Wer hat schon einen brandneuen Smart? - Schaltung geändert? -- mhuhn -- 27.02.2002 19:39:14 [#86187]
früher musste man doch immer erst die
: Automatik ausschalten bevor man per Hand rumrühren konnte -
: oder?
nööööööödu, ging schon immer auch so :-)
Re: Wer hat schon einen brandneuen Smart? - Schaltung geändert? -- Stoffi -- 27.02.2002 21:21:46 [#86190]
: früher musste man doch immer erst die
: nööööööödu, ging schon immer auch so :-)
dann hab ich bei den Probefahrten immer doppelt gemoppelt ;-)
..nen brandneuen Smart? Gestern war's soweit -- Dani -- 28.02.2002 12:04:43 [#86216]
Habe meinen Ur-smart (12.98) adieu gesagt und mein Cabi, Pulse in Empfang genommen.
Es hat sich schon wegen der Sitzheizung gelohnt.....bis jetzt musste ich in meiner Kugel ja immer furchtbar frieren.
Ein wenig weicher ist er nun. Und jetzt ist einfahren angesagt (man empfahl mir 1500km) sachte zu fahren.
Dann bin ich gespannt wie der 61PS-Motor so läuft.
smart & Waschanlage -- Michael Mittler (00005) -- 26.02.2002 13:14:22 [#86118]
Hallo zusammen,
der nachfolgende interessante Beitrag stammt aus dem Magazin "tankstelle":
---------------------------------------------------------------------
Kratzer, oder was viele dafür halten
Seine Fahrt durch die Bürstenwaschanlage kann der schwarz lackierte BMW nicht verheimlichen. Die Kratzer auf der Oberfläche sprechen eine deutliche Sprache. Doch was der Laie als Kratzer bezeichnet, sind in Wirklichkeit Rückstände der Polyethylenbürsten.
Da Polyethylen ein sehr weicher, zäher Kunststoff ist, entstehen bei der Wäsche durch Materialabrieb viele mikroskopisch dünne Streifen auf der Lackoberfläche. Die Rückstände werden als Störungen auf der Fahrzeug-Oberfläche wahrgenommen, da sie bei Lichteinstrahlung eine Lichtbrechung erzeugen, die als Streulicht reflektiert wird. Technisch kann dieser Eindruck mit Lichtreflexionsgerät belegt werden. Je mehr Licht dabei ungestört reflektiert wird, desto höher ist der Glanzgrad, den wir mit dem Auge wahrnehmen. Läßt die Intensität des reflektierten Lichts nach, weil es abgelenkt oder gestreut wird, so beurteilen wir die Lackoberfläche als matt und erkennen bei genauem Hinsehen leichte Rückstände, die wir als Kratzer einstufen. Mit diesem Problem haben viele Neuwagenbesitzer zu kämpfen. Die Folge: Sie vermeiden die Fahrt in die Waschanlage.
---------------------------------------------------------------------
Grüße,
Michael
Re: smart & Waschanlage -- corvin (00041) -- 27.02.2002 04:30:49 [#86151]
Moin Michael!
Danke für den Beitrag!
Weißt Du vielleicht, wie man den Abrieb wieder entfernt?
Ich denke, Wachsen von Hand hilft da nur bedingt...
Ciao vom
Corvin, der sich gerne eines Besseren belehren lassen würde...
Re: smart & Waschanlage -- Desi -- 27.02.2002 06:55:30 [#86152]
: Moin Michael!
: Danke für den Beitrag!
: Weißt Du vielleicht, wie man den Abrieb wieder entfernt?
: Ich denke, Wachsen von Hand hilft da nur bedingt...
: Ciao vom
: Corvin, der sich gerne eines Besseren belehren lassen würde...
Seitdem ich herausgefunden hab dass der Smart in der Selbstwaschbox
a) sauberer wird
und ich
b) mit der Hälfte des Geldes auskomme und
c) keine Wachsrückstände von Scheiben und Glasdach wieder entfernen muss
fahre ich nur noch in Anlagen wenn mir das Wasser sonst am Smart festfrieren würde.
Desi
Re: smart & Waschanlage -- Lothar -- 27.02.2002 07:04:05 [#86153]
Das Abspritzen in der Selbstwaschbox funktioniert auch noch bei minus zehn Grad. Hinterher nur gaaanz schnell mit einer Gummilippe das Wasser von den Scheiben abstreifen. Nach dem Losfahren knackt es erst ein bißchen...
Gruß, Lothar.
Re: smart & Waschanlage -- Desi -- 27.02.2002 07:13:40 [#86154]
Stimmt, aber nach dem letzen Erlebnis bei Minusgraden&Waschbox...
Anfangs hab ich mich zur Belustigung der Anwesenden mit dem Spritzer (auf die Eisdecke um das Auto herum gerichtet) fortbewegt. Auf Eis ein durchaus effektiver Antrieb für Fußgänger. Bis ein unvorsichtiger Winkel auf die Tür dann doch schmerzhafte Folgen hatte (ja ich bin wehleidig und ein geprelltes Steißbein ist nun mal nicht angenehm). Außerdem konnte ich da nicht im Smart sitzen bleiben und mir war kalt!
Desi
Re: smart & Waschanlage -- Lothar -- 27.02.2002 09:11:10 [#86157]
Au weia... typischer Fall von Schlußfolgerung aus falscher Annahme. Das kann böse enden. Ich habe natürlich nur an smartis Wohl gedacht. "Meine" Waschbox (die, zu der ich immer fahre) ist überdacht, da gibt es keine Eisfläche ringsum - jedenfalls bisher nicht.
Gruß, Lothar.
Re: smart & Waschanlage -- Michael Mittler (00005) -- 27.02.2002 09:59:55 [#86162]
Hallo Claudia,
: a) sauberer wird
naja, das kommt immer auf Deinen eigenen Arbeitseinsatz an. :-)
: b) mit der Hälfte des Geldes auskomme und
das liegt daran, weil Du selbst viel mehr waschen mußt... und vor allen Dingen wie lange Du wäschst. :-)
: c) keine Wachsrückstände von Scheiben und Glasdach wieder entfernen
die gibt's eigentlich nur nach einer Wachswäsche. :-)
Viele Grüße,
extrem fauler Maschinenwäscher aus Überzeugung ;-)
Re: Na jaaa... -- corvin (00041) -- 27.02.2002 15:38:03 [#86180]
Hi Desi!
Ich hann net wejen dem smart jefrahcht, sonnern wejen unserem Vierzylinder. Sorry!
Ciao vom
Corvin, der an "seinen" nur Wasser und CH läßt... ;-)
Re: smart & Waschanlage -- Kai Timmerherm -- 27.02.2002 23:47:43 [#86203]
: Seitdem ich herausgefunden hab dass der Smart in der Selbstwaschbox
: a) sauberer wird
: und ich
: b) mit der Hälfte des Geldes auskomme ...
...also ich glaube ich muß bei Dir mal einen Waschbox-Kurs nehmen! :-)
Gruß, Kai.
Re: smart & Waschanlage -- Desi -- 28.02.2002 07:32:14 [#86207]
: ...also ich glaube ich muß bei Dir mal einen Waschbox-Kurs nehmen!
: :-)
: Gruß, Kai.
Ok, komm vorbei ;-)...
Claudia
Re: smart & Waschanlage -- Kai Timmerherm -- 01.03.2002 08:25:44 [#86252]
: Ok, komm vorbei ;-)...
: Claudia
Na, ob das noch nach dem gestrigen Chat gilt? ;-)
Re: smart & Waschanlage -- Michael Mittler (00005) -- 27.02.2002 09:52:28 [#86161]
Hallo Corv,
IMHO soll schon eine ganz milde Politur ausreichen, um dem Lack ein Aussehen ab Werk zu verschaffen.
Viele Grüße,
Michael
Re: smart & Waschanlage -- Eisi (1064) -- 27.02.2002 13:17:07 [#86171]
: Hallo Michael,
ich fahre jetzt auch neu in Giessen umher. Ich hatte früher mal gelesen, dass manche Waschanlagen dem Kleinen den Heckspoiler abreißen.
Bitte ein Tip; welche Anlage in Giessen kann ich denn ohne Gefahr aufsuchen?
Vielen Dank, man sieht sich bestimmt mal.
Michael ( noch einer )
GI - MB 658
Re: smart & Waschanlage -- Michael Mittler (00005) -- 27.02.2002 13:29:02 [#86172]
: Bitte ein Tip; welche Anlage in Giessen kann ich denn ohne Gefahr
: aufsuchen?
: Vielen Dank, man sieht sich bestimmt mal.
: GI - MB 658
Hallo Michael,
wenn Du mal einen silberfarbenes Cabrio mit dem Kennzeichen MYK-ED 43 rumflitzen siehst, dann bin ich das. :-)
Also, die Shell-Tankstelle an der Marburger Straße (Ortseinfahrt Gießen-Wieseck) wäscht sehr gut und zuverlässig. smart-freundlich ist auch die Jet-Tankstelle an der Marburger Straße. Die BP-Tankstelle an der Licher Straße wäscht zwar ganz gut, aber das Trockenergebnis ist meistens recht bescheiden. Bei allen Waschanlagen ist der Coupé-Spoiler bisher drangeblieben. Mit dem Cabrio gab's scheinbar bisher sowieso keine Probleme.
Viele Grüße aus Gießen-Wieseck nach Gießen-?,
Michael
Ich hab die Lösung für Euch !! smart & Wash Kratzfreies Waschen !! -- Werner -- 01.03.2002 12:36:39 [#86272]
13.04.2002 Frühjarsopening
smart & Wash Beginn
9:00 beim
Waschbaern in Groß-Umstadt
P.S. An diesem Tag wasche ich euer Auto !! (kostenlos) !!!!!
Achja... -- Carsten Frahlmann -- 02.03.2002 08:01:27 [#86315]
wenn es wärmer wird, brauch man ja keine Standheizungen mehr. Also machen wir jetzt munter Werbung für die Waschanlage!!
Wann muß Werner eigentlich endlich für seine Werbung zahlen ???
Carsten
Schon wieder Anschuldigung dur ..... weil nicht richtig gelesen !!!! -- Werner -- 02.03.2002 10:32:02 [#86321]
: wenn es wärmer wird, brauch man ja keine Standheizungen mehr. Also
: machen wir jetzt munter Werbung für die Waschanlage!!
: Wann muß Werner eigentlich endlich für seine Werbung zahlen ???
: Carsten
Das ist wieder mal Typich !!!!
Er kann anscheinend nicht lesen !?
Ich habe nur die leute Eingeladen zum Fest !!!
Und wasche die Autos umsonst !!!!
Wo verdiene ich da was !????
Die Einnahmen von Essen und Trinken werden gespendet !!!!
Also erst denken dan die leute in den Treck ziehen !!!!
Werner, -- Carsten Frahlmann -- 02.03.2002 10:39:40 [#86322]
die Art und Weise auf Deine Aktionen hinzuweisen ist mehr als penetrant. Leider kann man Dich hier nicht wie im Usenet in ein Killfile sperren !!!
Dieser Waschtermin ist doch nur eine einmalige Werbeaktion für Dich. Danach kostet es garantiert Geld. Wenn nicht, dann komme ich gerne mal für eine KOSTENLOSE Ganzfahrzeugreinigung vorbei!!!
Carsten
Re: Werner, -- Calimero (00680) -- 02.03.2002 16:07:27 [#86332]
: die Art und Weise auf Deine Aktionen hinzuweisen ist mehr als
: penetrant. Leider kann man Dich hier nicht wie im Usenet in ein
: Killfile sperren !!!
: Dieser Waschtermin ist doch nur eine einmalige Werbeaktion für
: Dich. Danach kostet es garantiert Geld. Wenn nicht, dann komme
: ich gerne mal für eine KOSTENLOSE Ganzfahrzeugreinigung
: vorbei!!!
: Carsten
Hallo Carsten,
ich denke schon, daß Das was Werner in diesem Falle sagt, stimmt; zumindest im letzten Jahr war es so. Er wusch die smarts tatsächlich umsonst. Von Ganzfahrzeugreinigung - ich vermute du meinst wachsen, polieren, Innenreinigung, - war nicht die Rede. Ob es sich hiebei um eine Werbeaktion für smart Fahrer handelt? Ich glaube nicht, denn welcher smart Fahrer fährt zig Kilometer nach Groß-Umstadt um auch an anderen Tagen dort gegen Entgeld seinen smart zu waschen? Sicherlich wird dort auch der ein oder andere "fliegende" Händler anzutreffen sein, wie auf fast jedem smart Treffen, das würde ich jedoch nicht pauschal verurteilen. Ähnlich wie die letztjährige Werbeverkaufsveranstaltung "smart-parade" stelle ich an kostenlose Events keine sonderlichen Erwartungen.
Gruß Calimero
P.S.: -- Carsten Frahlmann -- 02.03.2002 10:41:21 [#86323]
Werner,
nicht alle Surfer besitzen DSL, es wäre benutzerfreundlich, wenn Deine Bilder erheblich kleiner wären.
CU
Re: P.S.: habe auch kein DSL arbeite aber an der seite !!! -- Werner -- 04.03.2002 08:03:23 [#86403]
: Werner,
: nicht alle Surfer besitzen DSL, es wäre benutzerfreundlich, wenn
: Deine Bilder erheblich kleiner wären.
: CU
an Werner -- gerilja -- 02.03.2002 11:22:37 [#86324]
Ich kann Carsten nur recht geben, mit den Bildern übertreibst Du es.
Wenn Du unbedingt Dich und Deine Bilder zeigen willst, mach es woanders, so toll sind diese nämlich nicht. Dafür ist dieses Forum m.E. nicht gedacht.
PS: an Werner -- gerilja -- 02.03.2002 11:24:18 [#86325]
...unt miet tie reschtchraibunk haßt Duh eß auck nix, oder???
fiehlleichd mal Volxhochschule besuchen ....
Mensch Gerilja, tähr haisd tog Währnah (hnnä täcksd) -- Carsten Frahlmann -- 02.03.2002 11:30:18 [#86327]
Re: PS: an Werner -- Michael Mittler (00005) -- 02.03.2002 12:43:01 [#86328]
: ...unt miet tie reschtchraibunk haßt Duh eß auck nix, oder???
: fiehlleichd mal Volxhochschule besuchen ....
Hallo Jungs,
a) Seid nett zueinander! :-)
b) Fehlen Euch die sachlichen Argumente, oder warum kloppt Ihr auf der Werner'schen Rechtschreibschwäche rum?
c) Hat Euch Werner jemals persönlich und/oder beleidigend angegriffen?
Grüße,
Michael, der sich in dem guten Wissen wiegt, dass unser Admin ein waches Auge hat. :-)
Re: PS: an Werner -- Carsten Frahlmann -- 02.03.2002 13:04:08 [#86329]
Ich habe nichts gegen Werners Rechtschreibung. Jeder hat seine Schwächen.
Auch gegen EINMALIGE Werbung habe ich nichts. Aber so etwas geht mir echt auf den S***.
Wartet nur ab, wenn im Herbst die Waschsaison beendet ist, wird Werner uns nicht mit seiner Standheizungswerbung verschonen...
Carsten, der weiß, daß ein Job als Forenadmin sehr viel Feingefühl erfordert
@Werner Mohrhard -- Hermann -- 02.03.2002 15:53:16 [#86331]
Hallo Werner,
es ecken immer wieder die Leute an, die Hobby und Gewerbe mischen und sich dann gerade immer auf das berufen, was besser zu (ihrer) Situation passt.
Ich will Dir nichts Böses unterstellen, aber so lange Du auf Deiner Website "Der Spezialist in Sachen smarte Veranstaltungen", "smart-ontour Group", "24h Hotline" und ähnliches stehen hast sowie Angebote unterbreitest, erweckst Du - ob bewusst oder unbewusst- den Anschein, das dahinter eine Firma steckt.
Solange Du etwas anbietest, sei es Autowaschen, Touren oder Standheizungen, wird jeder davon ausgehen, dass dies gewerbliche Aktionen sind.
Folglich musst Du Dir entgegenhalten lassen, dass alle Deine Einträge in die Foren gewerblicher, kommerzieller Natur sind und nicht selbstlos aus Freude am smart.
Meines Erachtens gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Du bekennst Dich zu Deinen gewerblichen Aktivitäten und verhälst Dich wie eine Firma. Geld verdienen ist ja nix verwerfliches. Wenn Du einen Eintrag ins Forum setzen willst, gelten für Dich/Deine Firma die entsprechenden Eintragungsbedingungen der Foren zum Thema "Werbung".
2. Wenn Du alles selbstlos machst und nichts daran verdienen willst, mach doch einen regionalen smart-club auf, arbeite dort ehrenamtlich und biete die Veranstaltungen, Einkaufsvergünstigungen usw. den Mitgliedern des regionalen Clubs an. Dann nimmt Dir auch jeder ab, dass Deine Arbeit reines Hobby ist und Du keine eigenen kommerziellen Interessen hast.
3. Du lässt alles, wie es ist, und verzichtest in Zukunft endlich auf Postings rund um Deine Angebote.
Schöne Grüße
Hermann
Re: @Alle -- Rodi (00618) -- 04.03.2002 03:49:22 [#86398]
Hi Leuz,
wer den Werner kennt, weiss, dass da wirklich keine Firma, sondern tatsächlich nur Werner dahinter steckt! Ich war selbst zweimal bei den smart&wash events dabei - da gab es Gegrilltes und Getränke zum absoluten Selbstkostenpreis - Werner hat da eher draufgelegt als verdient. Unsere smarts hat er tatsächlich kostenlost gewaschen - nein nicht aus Werbezwecken, sondern weil ihm der smart und das "Drumherum" einfach riesigen Spass macht. Ja - ich weiss - das klingt unglaublich, aber so Leute gibt es tatsächlich noch und ich bin heilfroh, dass wir "so Einen" unter uns haben, der obwohl er manchmal aneckt, obwohl über seine Rechtschreibung permanent gelästert wird und obwohl er hier noch angeschissen wird, wenn er aus Spass an der Freud die smarties kostenlos wäscht, seinen Humor und die Freude am smart, am Smartfahren und vor Allem den Smartfahrern nicht verliert.
@Werner: Mach´ Dir nix draus - vielleicht solltest Du, nachdem Du die smart gewaschen, poliert, gesaugt, Öl und Wasser nachgefüllt und vollgetankt hast, noch einen 20 Euro-Schein unter die Scheibenwischer klemmen - vielleicht sind ja dann alle zufrieden. Obwohl - ich glaub´s nicht...
Gruß,
Rolf
Re: @Alle -- ALex (879) -- 04.03.2002 08:13:13 [#86404]
Hallo zusammen,
ich find`s schon erschreckend was für hier gleich abgeht.
Ok Ihr habt Recht, habe ja auch schon einmal zu seinen Heizungsmails etwas geschrieben, aber sich gleich wegen jedes kleinen Beitrags hier so aufzuführen.
Ich habe hier echt den Eindruck, dass so manch einer es nicht sehr weit mit Paragraph 1 des Grundgesetzes hält.Jemanden so fertig zu machen is doch nicht normal.
Im übrigen muß ich Rodi Recht geben, Werners Veranstalltungen sind klein, aber fein und eher familiär als nervig auf Geld ausgerichtet.
@ Werner, jedoch solltest Du wirklich mal über die Sachen die Du auf Deiner Page schreibst noch einmal nachdenken, da sie teilweise wirklich zweideutig sind.
Also, keep cool
Alex
Quietschen von hinten -- Frank -- 26.02.2002 12:49:20 [#86116]
Hallo zusammen,
bemerke bei mir seit letzten dienstag immer wieder unregelmäßig folgendes:
von hinten rechts kommt ein quietschendes geräusch , wenn es aufhört bekommt mein kleiner n geschwindigkeitsschub. es wirkt als würde sich die trommel hin und wieder festfahren und dann selbst wieder lösen. kann aber doch nicht sein oder? auch im sc wollte man mal nachschauen , aber es kam wieder und es wurde auch nichts gefunden?!!
kann das ganze witterungsbedingt sein? regnet seit tagen , ach was , seit wochen schon ohne pause hier..
Danke für die zahlreich kommenden antworten schonmal.
Frank
Re: Quietschen von hinten -- Patsy -- 26.02.2002 13:40:25 [#86122]
Hi,
ich hatte vor kuzem so etwas ähnliches bei meinem smartie wars der E-Gas-Steller (lt. sC Ffm.), dieser wurde ausgebaut irgendwie sauergemacht und jetzt gehts wieder.
Vielleicht ist es das auch :o?
Süße Grüße
Patsy
: Hallo zusammen,
: bemerke bei mir seit letzten dienstag immer wieder unregelmäßig
: folgendes: von hinten rechts kommt ein quietschendes geräusch ,
: wenn es aufhört bekommt mein kleiner n geschwindigkeitsschub. es
: wirkt als würde sich die trommel hin und wieder festfahren und
: dann selbst wieder lösen. kann aber doch nicht sein oder? auch
: im sc wollte man mal nachschauen , aber es kam wieder und es
: wurde auch nichts gefunden?!!
: kann das ganze witterungsbedingt sein? regnet seit tagen , ach was
: , seit wochen schon ohne pause hier..
: Danke für die zahlreich kommenden antworten schonmal.
: Frank
Re: Quietschen von hinten -- Jürgen Ebert -- 26.02.2002 22:04:35 [#86147]
: Hi,
: dieser wurde ausgebaut irgendwie
: sauergemacht und jetzt gehts wieder.
: Vielleicht ist es das auch :o?
Vielleicht reicht "Ey, du blöder E-Gas-Steller, du taugst doch gar nix, hättense ma was richtiges eingebaut damals, nicht solchen Ausschus!!!" ??? ;-)
:Süße Grüße
Ach? Süßsauer? *g*
Jürgen
Re: Quietschen von hinten -- Werner Vogel (00001) -- 27.02.2002 21:19:50 [#86189]
: Hallo zusammen,
: bemerke bei mir seit letzten dienstag immer wieder unregelmäßig
: folgendes: von hinten rechts kommt ein quietschendes geräusch ,
: wenn es aufhört bekommt mein kleiner n geschwindigkeitsschub. es
: wirkt als würde sich die trommel hin und wieder festfahren und
: dann selbst wieder lösen. kann aber doch nicht sein oder? auch
: im sc wollte man mal nachschauen , aber es kam wieder und es
: wurde auch nichts gefunden?!!
: kann das ganze witterungsbedingt sein? regnet seit tagen , ach was
: , seit wochen schon ohne pause hier..
: Danke für die zahlreich kommenden antworten schonmal.
: Frank
Hallo Frank,
nichts gegen Dein sC, aber vielleicht sollten sie mal nach Deinem Keilriemen schauen, der manchmal die unangenehme Eigenart hat, bei viel Nässe auf der Fahrbahn sowie Geschwindigkeiten ab ca. 60km/h durch die Gischt der Hinterreifen bei evtl. fehlendem/abgerissenem Spritzschutz ganz einfach durchzurutschen.
Gruß
Werner
...und wenn er sich von der Feuchtigkeit 'freigerubbelt' hat, sprich die Nässe verdampft hat, kuppelt er wieder ein, was einen kleinen Ruck nach sich zieht :-)
Wer fährt auch zum Nürburgring? -- Erika -- 26.02.2002 11:06:09 [#86107]
Hallo Leute,
habe gestern die Info bekommen, dass der Vorverkauf für Rock am Ring (über Pfingsten, 17. bis 19.05) und für den Truck-Grand-Prix (12. bis 14.07.) begonnen hat.
Fährt noch jemand zum Zelten da hin?
Infos bekommt ihr unter www.rockamring.de und www.truck-grand-prix.
Letztes Jahr war super (trotz Dauerregen), leider nur was für Leute, die auch mal aufs Waschen verzichten können (oder denen feuchte Tücher und ne Wasserflasche ausreichen) und die den Geruch von Dixi-Toiletten verkraften (Würg).
Gruß Erika
Re: Wer fährt auch zum Nürburgring? -- Michael Mittler (00005) -- 26.02.2002 11:13:05 [#86109]
: Letztes Jahr war super (trotz Dauerregen), leider nur was für
: Leute, die auch mal aufs Waschen verzichten können (oder denen
: feuchte Tücher und ne Wasserflasche ausreichen) und die den
: Geruch von Dixi-Toiletten verkraften (Würg).
Hallo Erika,
hehe... :-)... ich habe schon von Leuten gehört, die - auf dem Dixi-Thron sitzend - samt Häuschen von anderen Besuchern einfach "umgeworfen" wurden.
Und wer Dixi-Boxen umwirft, der vergreift sich auch an kleinen smart... ;-)
Grüße,
Michael, der den Ring lieber zu ruhigen Zeiten besucht. :)
Re: Wer fährt auch zum Nürburgring? -- adam -- 26.02.2002 19:25:01 [#86138]
hi,
díe sache mit den umgeworfenen bazillenkontainern wollte ich auch gerade hier schreiben. am ring bevorzuge ich den wald und eine klobrille mit vier beinen ;-)
ciao
adam
: Hallo Erika,
: hehe... :-)... ich habe schon von Leuten gehört, die - auf dem
: Dixi-Thron sitzend - samt Häuschen von anderen Besuchern einfach
: "umgeworfen" wurden.
: Und wer Dixi-Boxen umwirft, der vergreift sich auch an kleinen
: smart... ;-)
: Grüße,
: Michael, der den Ring lieber zu ruhigen Zeiten besucht. :)
Re: Dixi umgeworfen..... -- Frank Quirnbach -- 26.02.2002 20:00:03 [#86140]
Also mal zur Sache mit den Dixis....
Ich geb zu in jungen Jahren, damals als alles noch anders war auch mal jemand mit nem Dixi in die Horizontale Lage befördert zu haben,
und hab aber vorher auch noch dafür gesorgt das die Tür sich von innen Garantiert nicht mehr öffnen lässt.
Aber sich an nem Smart vergreifen.......Nie nicht!
Frank der garantiertamringdabeiistaberdiedixisstehenlässt!
01063
LDK-HV999
Re: Wer fährt auch zum Nürburgring? -- Peter -- 26.02.2002 11:27:22 [#86110]
Hallo Erika,
ich muß mich noch zwischen Ring und Smart-Treffen am Bodensee entscheiden. Werde dies aber kurzfristig 2-4 Wochen vorher.
Wenn Ring, dann werden wir schon am Mi. oder Do. hochfahren, um 'nen guten Platz zu bekommen (nicht direkt neben den Dixis).
Vielleicht, bis dann, Peter
S-KY 767 oder 01008
Re: Wer fährt auch zum Nürburgring? -- schmucki -- 26.02.2002 12:16:30 [#86112]
: Hallo Leute,
: habe gestern die Info bekommen, dass der Vorverkauf für Rock am
: Ring (über Pfingsten, 17. bis 19.05) und für den
: Truck-Grand-Prix (12. bis 14.07.) begonnen hat.
: Fährt noch jemand zum Zelten da hin?
: Infos bekommt ihr unter www.rockamring.de und www.truck-grand-prix.
: Letztes Jahr war super (trotz Dauerregen), leider nur was für
: Leute, die auch mal aufs Waschen verzichten können (oder denen
: feuchte Tücher und ne Wasserflasche ausreichen) und die den
: Geruch von Dixi-Toiletten verkraften (Würg).
: Gruß Erika
Hi
klaro der Truck-grand-prix ist das highlight des Jahres,
aber ich fahr nicht nur zum Ring ich fahr in den Ring
zum champen im Oltimercamp und ich fahr über den Ring bei Oltimer-Corso. Und die Dixies muß nur in der Nähe haben und beobachten wann der Schnochelwagen da war, (mehrmals täglich) dann sind se sauber und duften nach Parfüm. Trotz Sch...wetter ist immer ein absolutes Riesenfest.
Gruß Schmucki
(wenns klappt steht da jetzt ein Bild von meinem Olditruck aufgenommen TGP 2000)
Re: Wer fährt auch zum Nürburgring? -- Erika -- 26.02.2002 13:37:22 [#86121]
Hi Schmucki,
hast Recht, das ist der Event.
Ich war letztes Jahr das erste Mal da, habe glücklicherweise reichlich Camp-Erfahrung. Als wir ankamen, stellten unsere Nachbarn erst mal Tische und Stühle raus, die ham wohl gedacht, wir kriegen das Zelt nie aufgebaut. Hat aber super geklappt, dann haben wir also direkt Richtfest gefeiert. Leider habe ich nicht alle Rennen gesehen, aber man kann ja nicht alles, Trinken, Grillen und Rennen gucken. Wir hatten mächtig Spaß und die Brummis sind echt Klasse, die Oldies natürlich auch.
Vielleicht gibts ja auch irgendwann mal ein paar Smarties, die im Corso mitfahren. Wär doch witzig oder?
Ein Kumpel versucht im Truck-Corso mitzufahren, aber ob er in die Auswahl (es dürfen ja nur 150 Stück mitfahren) kommt steht noch in Frage. Aber wir fahren auf jeden Fall hin.
Vielleicht bis dann,
Erika
Re: Wer fährt auch zum Nürburgring? -- schmucki -- 26.02.2002 15:41:39 [#86126]
: Vielleicht gibts ja auch irgendwann mal ein paar Smarties, die im
: Corso mitfahren. Wär doch witzig oder?
: Ein Kumpel versucht im Truck-Corso mitzufahren, aber ob er in die
: Auswahl (es dürfen ja nur 150 Stück mitfahren) kommt steht noch
: in Frage. Aber wir fahren auf jeden Fall hin.
: Vielleicht bis dann,
: Erika
hi erika,
letzes jahr fuhr ja schon Smart vom SCKöln Süd mit Heckträger und Gelber Rundumleuchte als Pacecar zwischen den dicken Brummis rum sa aus wie´n Unterlegkeil mit Warnblinker.
Schau doch mal im Oldicamp vorbei mein Auto ist wohl nicht zu übersehen, und ein Bier/ Limo cola usw steht auch immer kalt.
smarter Gruß schmuck
Re: Wer fährt auch zum Nürburgring? -- Erika -- 26.02.2002 15:56:18 [#86128]
Stimmt, den hab ich auch gesehen, der war ja wohl Knaller. Die Leuchte wollte ich doch auch unbedingt für meinen Smartie haben, da gab es noch keine Halterung für Cabrios. Hatte ich ganz vergessen, das könnte ich ja jetzt nachholen.
Wenn ich dich im Oldiecamp finde komme ich auf jeden Fall mal auf einen Drink vorbei. Ich werde vorher nochmal bescheid geben, wo wir uns abstellen. Dann kannst du mal ein gepflegtes Kölsch trinken und meinen Smartie begutachten.
Gruß Erika
(K-EB 124)
Re: Wer fährt auch zum Nürburgring? -- Frank -- 26.02.2002 12:39:23 [#86115]
Quasi n smart-treffen bei rock am ring???
ich wär dabei...
Gruss aus westfalen
Frank
Lust auf Sicherheitstraining bei Stuttgart? -- Peter -- 26.02.2002 10:21:58 [#86103]
Hallo Allerseits,
wer hätte Lust auf ein gemeinsames smartes Sicherheitstraining an der Solitude Rennstrecke bei Stuttgart? Der ADAC bietet kompl. Kurse für 12 Pers. an. Müsste man aber rechtzeitig reservieren (fürs Wochenende derzeit auf Juli-Aug.) Für Einzelpersonen kurzfristiger, wäre aber bestimmt nicht so witzig. Preis um die 50€. Meldet euch mal. Gruß Peter.
Re: Lust auf Sicherheitstraining bei Stuttgart? -- Florian -- 26.02.2002 10:57:22 [#86104]
Hi Peter,
also da wäre ich eventuell dabei. Aber geht das nicht auch billiger wenn wie so viele sind? 12 müsste man doch locker zusammen bekommen. Als Student spart man eben wo man kann.
Viele Grüße Florian
Re: Lust auf Sicherheitstraining bei Stuttgart? -- Yve -- 26.02.2002 11:05:42 [#86106]
Hi Florian,
das ist doch schon sehr billig!! :)
Der Fahrsicherheitsstest vom ADAC kostet um 150euro...ist mal eben das doppelte!!
*Lieben Gruß Yve*
ääähhm.... -- Yve -- 26.02.2002 11:08:05 [#86108]
: Der Fahrsicherheitsstest vom ADAC kostet um 150euro...ist mal eben
: das doppelte!!
....natürlich das 3-fache...war in Gedanken beim Sicherheitstraining des Smart-Club Niedersachsen. ;)
*Yve*
Re: ääähhm.... -- Frank -- 26.02.2002 18:44:18 [#86137]
: ....natürlich das 3-fache...war in Gedanken beim
: Sicherheitstraining des Smart-Club Niedersachsen. ;)
: *Yve*
kostet doch nur 181,60DM???? oder täusch ich mich jetzt total???
Re: ääähhm.... -- Yve -- 27.02.2002 12:21:05 [#86166]
In Niedersachsen??? Kostet 76,50euro...oder was meinst Du???
Re: Lust auf Sicherheitstraining bei Stuttgart? -- Björn List -- 26.02.2002 15:55:30 [#86127]
: Hallo Allerseits,
: wer hätte Lust auf ein gemeinsames smartes Sicherheitstraining an
: der Solitude Rennstrecke bei Stuttgart? Der ADAC bietet kompl.
: Kurse für 12 Pers. an. Müsste man aber rechtzeitig reservieren
: (fürs Wochenende derzeit auf Juli-Aug.) Für Einzelpersonen
: kurzfristiger, wäre aber bestimmt nicht so witzig. Preis um die
: 50€. Meldet euch mal. Gruß Peter.
Hallo Jungs und Mädels!
An einem Sicherheitstraining in Stuttgart mit dem Smarti wäre ich auf alle Fälle interessiert.
Zwar habe ich schon einige dieser Trainingseinheiten in den vergangenen Jahren am Steuer verschiedener Autos hinter mich gebracht, aber meinen Smart fahre ich erst seit Mitte November letzten Jahres.
Das Fahrverhalten des "Kleinen" in Grenzsituationen ist bestimmt interessant und lehrreich.
Smarte Grüße
Björn
LB-BL 40 (Vorübergehend geschlossen!!!)
Re: die SOS machte im Januar ein Sicherheitstraining -- roberttt -- 26.02.2002 16:52:44 [#86132]
wir von der S.O.S Smart Organisation Stuttgart haben im Januar ein Sicherheitstraining beim ADAC veranstaltet.
Kostet pro Person 70 €
Bilder zu dem Event
dem Link folgen
und dann auf " was ging ab " klicken
Re: Lust auf Sicherheitstraining bei Stuttgart? -- Torsten -- 26.02.2002 16:31:37 [#86131]
Servus Peter,
hab neulich ein Schnuppertraining beim ADAC (Augsburg) gemacht. Das schrie nach mehr! (Die Instruktorin schrie eher nach weniger über Funk: "Der smart bitte bitte etwas langsamer!! Sie schmeißen den sonst um!!" Später hatte sie's dann aufgegeben und quittierte meine quietschenden Reifen mit den Worten: "Na ja, Spaß soll's ja auch machen...")
Also, Moral von der Geschicht: macht Spaß. Ich wäre in Stuttgart dabei, denn der Preis ist heiß.
Torsten
Re: Lust auf Sicherheitstraining bei Stuttgart? -- Marco P. -- 26.02.2002 17:51:06 [#86133]
bei dem preis wäre ich auch dabei.
viele grüße
marco
: Hallo Allerseits,
: wer hätte Lust auf ein gemeinsames smartes Sicherheitstraining an
: der Solitude Rennstrecke bei Stuttgart? Der ADAC bietet kompl.
: Kurse für 12 Pers. an. Müsste man aber rechtzeitig reservieren
: (fürs Wochenende derzeit auf Juli-Aug.) Für Einzelpersonen
: kurzfristiger, wäre aber bestimmt nicht so witzig. Preis um die
: 50€. Meldet euch mal. Gruß Peter.
Re: Lust auf Sicherheitstraining bei Stuttgart? -- michael -- 26.02.2002 21:36:54 [#86146]
: Hallo Allerseits,
: wer hätte Lust auf ein gemeinsames smartes Sicherheitstraining an
: der Solitude Rennstrecke bei Stuttgart? Der ADAC bietet kompl.
: Kurse für 12 Pers. an. Müsste man aber rechtzeitig reservieren
: (fürs Wochenende derzeit auf Juli-Aug.) Für Einzelpersonen
: kurzfristiger, wäre aber bestimmt nicht so witzig. Preis um die
: 50€. Meldet euch mal. Gruß Peter.
Hört sich gut an, bitte vormerken
Gruss
Michael
Re: Lust auf Sicherheitstraining bei Stuttgart? -- Besim Karadeniz (00688) -- 26.02.2002 22:13:38 [#86148]
Wäre auch dabei :)
Besim, PF-AX 150
Die Preise: -- Peter -- 28.02.2002 07:49:31 [#86208]
Also, die Preise:
ich weiss nicht was die mir vom ADAC am Tel. erzählt haben!!?
Preise ab 56,00 für ADAC Mitglied / Wochentags.
In der Gruppe gebucht für 12 Pers. 835/Wochentags und 960 am Wochenende. Wenn wir 12 Smarts zusammen bekommen würden, wäre das bestimmt besser. Ort: ADAC Verkehrsübungsplatz zw. Stuttgart und Leonberg. Termine: Sa. erst wieder ab August. Wochentags früher, z.B.: Fr. 3.5. Wie könnten wir das organisieren?
Auf gutes gelingen,
Peter 01008
Die Preise, Organisieren? -- Frank P. -- 01.03.2002 10:45:54 [#86260]
Hallo Zusammen,
: Also, die Preise: ich weiss nicht was die mir vom ADAC am Tel.
: erzählt haben!!?
: Preise ab 56,00 für ADAC Mitglied / Wochentags.
: In der Gruppe gebucht für 12 Pers. 835/Wochentags und 960 am
: Wochenende. Wenn wir 12 Smarts zusammen bekommen würden, wäre
: das bestimmt besser. Ort: ADAC Verkehrsübungsplatz zw. Stuttgart
: und Leonberg. Termine: Sa. erst wieder ab August. Wochentags
: früher, z.B.: Fr. 3.5. Wie könnten wir das organisieren?
: Auf gutes gelingen,
: Peter 01008
den 3.5. finde ich gut, kostet zwar einen Tag Urlaub, ist aber billiger und mir die Erfahrung wert. Zum Organisieren hab ich auch keine Idee, wie will denn der ADAC die Anmeldung haben? Was ist wenn nun doch nur 10 zusammenkommen, dann wird 835 durch 10 geteilt?
Grüße Frank P.
Sicherheitstraining des smart - club Niedersachsen e.V. -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 26.02.2002 00:58:06 [#86098]
Hallo!
Am 6. April 2002 findet das 3. Sicherheitstraining des smart - club Niedersachsen e.V. in Schloß Holte - Stukenbrock statt. Angeboten werden ein Anfänger- und ein Aufbaukurs. Der Übungsplatz ist für solche Kurse festinstalliert. Normalerweise werden hier die Polizisten aus Nordrhein - Westfalen ausgebildet.
Die Kosten betragen pro Kurs 75,- EUR.
Wir veranstalten dieses Training in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Gütersloh.
Mehr Infos unter dem angegebenen Link!
Bis jetzt haben wir 8 Anmeldungen für das Anfänger- und 7 Anmeldungen für das Aufbautraining. Anmeldeschluss ist der 6. März 2002.
Auch Nichtmitglieder können teilnehmen!
welch ein niveau -- ansgar.schmitz -- 25.02.2002 20:59:29 [#86081]
das nächste mal dikutieren wir vielleicht wieder darüber, ob die welt rund oder vielleicht doch eine scheibe ist!
wenn manche so weitermachen, könen wir ja bald einen smartkindergarten aufmachen!
ciao ansgar
sorryyy -- ansgar.schmitz -- 25.02.2002 21:01:27 [#86082]
: das nächste mal dikutieren wir vielleicht wieder darüber, ob die
: welt rund oder vielleicht doch eine scheibe ist!
: wenn manche so weitermachen, könen wir ja bald einen
: smartkindergarten aufmachen!
: ciao ansgar
upps!
diese antwort sollte sich eigentlich auf unsere streithähne beziehen
Re: welch ein niveau -- TvB -- 25.02.2002 23:01:54 [#86089]
: das nächste mal dikutieren wir vielleicht wieder darüber, ob die
: welt rund oder vielleicht doch eine scheibe ist!
: wenn manche so weitermachen, könen wir ja bald einen
: smartkindergarten aufmachen!
: ciao ansgar
Ich stimme Dir absolut zu. Früher war dieses Forum wirklich eine super Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und es vermittelte mir den Eindruck - wie naiv - dass es wirklich so etwas wie eine große smart-Gemeinschaft gibt. Seit einiger Zeit entwickelt sich das Forum aber mehr und mehr zur Online-Version der alten RTL-Sendung "Der heisse Stuhl". Schade... Aber wie heisst es: Die Hoffnung stirbt zuletzt !
TvB
Re: welch ein niveau -- Michael Mittler (00005) -- 25.02.2002 23:32:45 [#86091]
Hallo TvB,
: Ich stimme Dir absolut zu. Früher war dieses Forum wirklich eine
: super Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und es vermittelte mir
: den Eindruck - wie naiv - dass es wirklich so etwas wie eine
: große smart-Gemeinschaft gibt.
das Forum war früher auch nicht besser oder schlechter als heute; da mußt Du wohl einige flame-wars versäumt haben. ;-) Wenn's Randale gibt, fällt das natürlich mehr auf, als wenn Friede-Freude-Eierkuchen herrscht.
Auch dieser Kelch geht an uns vorüber... :-)
Grüße,
Michael
Re: welch ein niveau -- Lippmann -- 26.02.2002 00:04:08 [#86094]
Den Kelch zeich mir mal der gehen kann, den kauf ich dir ab.
Re: welch ein niveau -- TvB -- 26.02.2002 00:46:59 [#86095]
: Hallo TvB,
: das Forum war früher auch nicht besser oder schlechter als heute;
: da mußt Du wohl einige flame-wars versäumt haben. ;-) Wenn's
: Randale gibt, fällt das natürlich mehr auf, als wenn
: Friede-Freude-Eierkuchen herrscht.
: Auch dieser Kelch geht an uns vorüber... :-)
: Grüße,
: Michael
Das kann stimmen - warscheinlich habe ich beim Einstieg gerade eine Friede-Freude-Eierkuchen-Phase erlebt.
TvB
Re: welch ein niveau -- Peter (00676) -- 26.02.2002 00:54:18 [#86096]
Hi,
>Früher war dieses Forum wirklich eine super Gelegenheit zum
>Erfahrungsaustausch und es vermittelte mir den Eindruck - wie naiv -
>dass es wirklich so etwas wie eine große smart-Gemeinschaft gibt.
naja, ich finde, so einfach kann man das nicht sagen. Ich denke, das Forum ist immer noch die informativste und beste Plattform für alle smart-Fahrer. Daran ändern ein paar Stänkerer sicher nichts. Denn die gibt es überall und das wird sich auch nicht ändern, in dem die Leute immer pikiert von einem Forum zum nächsten ziehen und alle drei Wochen eine anders geartete Aussage darüber treffen, wo es am schönsten ist und wie schlimm es woanders ist.
Und die große smart-Gemeinschaft lebt ja schließlich auch nicht nur von den Forumsbesuchern, sondern auch von der Aktivität der Leute, was Treffen betrifft. Wer Gemeinschaft haben will, kann davon überall genug bekommen. Da ergänzen sich das Forum und die Events sehr gut, finde ich. Man kann sich verabreden, treffen und hinterher drüber diskutieren oder neue Pläne machen. Eines kann ohne das andere schlecht, insofern muss man eben auch an beiden Sachen teilnehmen, wenn man Gemeinschaft erleben will.
Und wie es einem im richtigen Leben eben auch geht, so zofft man sich mal oder es rempelt einen mal einer von der Seite an - die Reaktion darauf ist wichtig, nicht die Tatsache, dass sowas passiert.
Also macht euch mal locker ;-)
Grüße, Peter.
Re: welch ein niveau -- Calimero (00680) -- 26.02.2002 20:27:58 [#86141]
: Ich stimme Dir absolut zu. Früher war dieses Forum wirklich eine
: super Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und es vermittelte mir
: den Eindruck - wie naiv - dass es wirklich so etwas wie eine
: große smart-Gemeinschaft gibt. Seit einiger Zeit entwickelt sich
: das Forum aber mehr und mehr zur Online-Version der alten
: RTL-Sendung "Der heisse Stuhl". Schade... Aber wie
: heisst es: Die Hoffnung stirbt zuletzt !
: TvB
Hallo TVB,
...daß mit dem "heißen Stuhl" gefällt mir. Allerdings tippe ich eher auf die Mondphasen, wobei ich persönlich da eher rollig denn agressiv werde. Deine Beobachtung ist wohl grundsätzlich richtig, doch als partiell stiller Beobachter eines anderen Forums, in dem die Meißten hier ebenfalls Gast sind, stelle ich fest, daß es überall gleich ist. Die smart Gemeinde "evolutioniert" nun mal in Richtung bundesdeutscher Bevölkerungsdurchschnitt - und da sind arte und 3sat nicht mal im TV eingespeichert (ich hab übrigens keinen Fernseher). Hauptsache Blut und Busen. (nein im letzten Wort fehlt eigentlich kein Buchstabe ) Manchmal würde ich mich auch gerne deshalb zurückziehen, doch wird es dadurch besser? Nimm es soverän und betrachte es mit Humor; das schont die Nerven. Und technische Fragen wurden hier doch fast immer emotionslos (ausser Rammschutze) und sachlich diskutiert.
Wenn der Vollmond vorbei ist, wird es bestimmt wieder besser ;-))
Gruß Calimero
CD-Wechsler -- sven -- 25.02.2002 20:12:16 [#86076]
Kann mir bitte jemand sagen, ob man einen normalen CD-Wechsler
an das SMART-Radio anschließen kann??
Mit normal mein ich einen mit dem runden DIN-Anschlußkabel!
Danke!
Re: CD-Wechsler -- Michael 'Elmar' Ries -- 25.02.2002 20:18:57 [#86077]
Hi Sven,
: Kann mir bitte jemand sagen, ob man einen normalen CD-Wechsler
: an das SMART-Radio anschließen kann??
: Mit normal mein ich einen mit dem runden DIN-Anschlußkabel!
siehe Link...
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: CD-Wechsler -- Manfred Kröger -- 26.02.2002 11:55:27 [#86111]
Hallo,
ich hatte auch einen anderen CD Wechsler Marke Kenwood mit Radio.
Das wollte ich aber absolut nicht in meinen Smarty einbauen.
Hab dann meinen 10 Jahre alten CD Wechsler mit Radio bei ebay versteigert.
Hat mir ende letzten Jahres 122,71 Euro (240 DM) gebracht.
Dieses Jahr hab ich dann für 110 Euro nen Grundig MCD 36 und ein Radio ersteigert.
Den Wechsler hab ich eingebaut und das Radio versteigere ich gerade.
Da bin ich jetzt bei 10,50 Euro und hab noch fünf Tage bis zum ende.
Ich denke ist die beste Methode.
MfG
Manfred
Intervall für Heckscheibenwischer -- Lutz Kautzner 00445 -- 25.02.2002 19:00:42 [#86074]
Hallo smarties,
ich hatte irgendwo von einer Homepage eine Anleitung gefunden wie man für den Heckscheibenwischer eine Zusatzschaltung von Conrad einbauen kann.
Leider weiß ich nicht mehr wo die Anleitung ist.
Könnt ihr mir helfen.
Danke Euer Lutz und smiley 00445
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- Martin... -- 26.02.2002 08:28:04 [#86099]
Hallo Lutz,
die Homepage kann ich dir nicht nennen, aber im letzten Oktober bekam ich in diesem Forum eine solche Beschreibung.
...folge dem Link unten...
Gruß,
Martin...
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- Martin... -- 26.02.2002 08:32:21 [#86100]
Sorry, mit dem ersten Link lag ich einen Threat daneben...
versuch's mit diesem:
Re: Intervall für Heckscheibenwischer -- Lutz Kautzner 00445 -- 26.02.2002 18:19:37 [#86136]
Danke Martin. Habe dir eine Mail geschickt.
ungenutzer Stecker!? -- Christian_NM -- 25.02.2002 16:58:39 [#86066]
Hallo,
was ich eigentlich schon lange wissen wollte: In meinem pure sitzt ein ungenutzter Stecker an der Kunststoffverkleidung des Kabelbaumes in der nähes des Loches für den Sperrstift der Motoraumabdeckung, ist der evtl. für das wastegate (das es ja beim pure nicht gibt) anzusteuern? Wenn es vieleicht was hilft es ist ein schwarzer, zweipoliger Stecker der ca. 8 Volt bei eingeschalteter Zündung liefert und etwa 12-13 Volt bei Vollgas liefert!?
Schon mal danke für Eure Antworten
-----------------
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
HOM-CM787
Federn -- freddy -- 25.02.2002 15:53:38 [#86058]
hallo
gibt es eigentlich auch sportfedern für die VA (kein einhorn)
habe bis jetzt immer nur für die HA gesehen.
warum eigentlich?
grüße freddy
Re: Federn -- Gustav Miller -- 25.02.2002 18:49:34 [#86071]
informiere dich doch einfach mal über das federprinzip an der va bei oldlinern...
also wohin mit der feder?
Re: Federn -- Webster -- 25.02.2002 20:47:46 [#86080]
: informiere dich doch einfach mal über das federprinzip an der va
: bei oldlinern...
: also wohin mit der feder?
...naja, das ist ja eine nicht sooo nette Antwort gewesen!
Kann ja nicht jeder riechen welche Art von Federung ein Auto hat.
Ich glaube allerdings auch, das man an der Vorderachse nichts machen kann.
Smarte Grüße
Webster
Re: Federn -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.02.2002 21:42:21 [#86087]
: ...naja, das ist ja eine nicht sooo nette Antwort gewesen!
: Kann ja nicht jeder riechen welche Art von Federung ein Auto hat.
: Ich glaube allerdings auch, das man an der Vorderachse nichts
: machen kann.
Hallo Webster!
Die smart vor 'New Line' hatten an der Vorderachse eine Blattfeder - und die auszutauschen gegen eine evtl.- gekürzte Schraubenfeder / Federbein dürfte recht aufwendig werden.
Grüße
Marc
Re: Federn -- boxi -- 26.02.2002 12:26:05 [#86113]
Hallo,
Blattfeder vorne und Tieferlegung!?---Kein Problem!-Schau einfach mal bei Sw Exclusive auf die Page!-Da ist zwar noch das "alte und teure Fahrwerk" zu sehen, aber es gibt da in Kürze ein neues "für den Alten" mit Tüv!Preis laut SW ca 817.- € mit Gewindedämpfer an der Vorderachse!
gruß
Boxi
Robert 00179 und Frank Quirnbach -- thamer michael -- 25.02.2002 15:52:09 [#86057]
Mit Eurer Ausdrucksweise -- Blödmann -- sollte man Euch den Zugang zum Internet verwähren,da dieses schon beleidigend ist.
Gut es mag sein,daß ich es ein wenig übertrieben habe, somit bitte ich um
Entschuldigung,aber eure Aüsserungungen Blödmann sind viel schlimmer.
Ich verweise Euch höflichst auf die -- Regeln für das Forum -- hin !!
Wenn Ihr solche Ausdrucksweisen benutzt,wäre es schön,wenn Ihr,Robert und Frank vom Treffen fernbleibt.
Mit Steithähnen möchten wir unsere Freizeit nicht verbringen !!!
MFG Michael
Re: Robert 00179 und Frank Quirnbach -- Carsten Frahlmann -- 25.02.2002 16:30:27 [#86059]
Sorry, aber meinst Du wirklich, daß nach deinem Verhalten irgendjemand, der dieses Forum nutzt zu so einem Treffen kommen will???
Wenn Du schon auf die Nutzungsbedingungen verweist, dann solltest Du mal erst vor Deiner eigenen Tür kehren...
Carsten, der Dich mit seiner Anwesenheit verschont und sich statt dessen auf das nächste Wochenende zusammen mit Robert freut !!!
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil! -- Frank Quirnbach -- 25.02.2002 16:50:39 [#86061]
Hallo Michael
Ich möchte dich nur kurz darauf hinweisen das ich Lediglich auf Robert der Dich einen Blödmann nannte geantwortet habe, ich habe mit keinem Wort diese für dich doch bestimmt nicht zutreffende Namensgebung erwähnt, wie schon oben angesprochen, Wer Lesen kann ist klar im Vorteil, Aber Du brauchst Dir keinerlei Sorgen zu machen, ich werde euch wie schon Angesprochen mit meiner Anwesenheit verschonen, schade das Ihr dann aber auch nicht mehr Skat spielen könnt!
Gruß
Frank
AMEN........... -- Peter Baumann (00117) -- 25.02.2002 16:58:01 [#86064]
Seid lieb zueinander! ;-)
Ich würde sagen genau an dieser Stelle reicht es nun, oder?
Michael Thamer fühlt sich getroffen (sonst würde er nicht so
laut bellen) und Ihr fahrt nicht zu dem Treffen, dann haben
wir es doch schon........!!!
smarte Grüße, Peter
Re: AMEN........... -- schmucki -- 25.02.2002 18:58:06 [#86073]
: Seid lieb zueinander! ;-)
: Ich würde sagen genau an dieser Stelle reicht es nun, oder?
: Michael Thamer fühlt sich getroffen (sonst würde er nicht so
: laut bellen) und Ihr fahrt nicht zu dem Treffen, dann haben
: wir es doch schon........!!!
: smarte Grüße, Peter
Versuchts doch mal damit.
Re: Robert 00179 und Frank Quirnbach -- Der Hammer (00109) -- 25.02.2002 16:58:34 [#86065]
Hallo Michael,
nach Deinen Beiträgen, kann ich Wahrsagen!
Zu Deinem Treffen werden *indieGlaskugelschau* genau 2 Leute kommen.
Dein erfahrener KFZ-Meister und Du selbst. (Wobei noch immer nicht bekannt ist worin er erfahren ist. Deutz-Diesel-Traktoren vielleicht *g* )
Sorry, aber nach der Vorstellung glaube ich nicht, daß da nopch irgend jemand Lust hat vorbeizukommen. ICH JEDENFALLS NICHT!
Gruß
Thomas Dröscher
Achja...! -- Marc M. Luppa -- 25.02.2002 18:00:04 [#86069]
: Mit Eurer Ausdrucksweise -- Blödmann -- sollte man Euch den Zugang
: zum Internet verwähren,da dieses schon beleidigend ist.
: Gut es mag sein,daß ich es ein wenig übertrieben habe, somit bitte
: ich um
: Entschuldigung,aber eure Aüsserungungen Blödmann sind viel
: schlimmer.
: Ich verweise Euch höflichst auf die -- Regeln für das Forum -- hin
: !!
: Wenn Ihr solche Ausdrucksweisen benutzt,wäre es schön,wenn
: Ihr,Robert und Frank vom Treffen fernbleibt.
: Mit Steithähnen möchten wir unsere Freizeit nicht verbringen !!!
Roberts Wortwahl war zwar nicht gerade nett, aber ich kann seine Reaktion absolut verstehen!
Du trittst erst sämtliche Regeln mit Füssen und spielst dann den Korrekten, der ach so böse beleidigt wurde. Mir kommen die Tränen!
Deine Entschuldigung ist an dieser Stelle übrigens mehr als lächerlich! Die hätte kommen müssen, als wir die höflich darauf hingewiesen haben, dass du es mit deinen Postings etwas übertreibst, dann wäre sie vielleicht glaubwürdig gewesen. Aber nein, von dir kommt ein pampiger Kommentar, dass wir doch unsere Computer auslassen sollen wenn es uns nicht passt was du schreibst. Du hättest genausogut schreiben können: "Mich interessieren die Regeln und Gepflogenheiten im Internet nicht und ich mache hier was ich will." Und ausgerechnet du willst jetzt andere zurechtweisen? Ich finde das zum kotzen!
smarte Grüsse
-Marc-
P.S.: Ach ja, falls du dich durch meine Wortwahl auch gestört fühlen solltest: Keine Angst, ich komme nicht zu dem Treffen ;-)
You've lost... -- Gustav Miller -- 25.02.2002 18:47:36 [#86070]
... tja so ist das leben
aber leider kennen die leute nicht mehr die usenetlaws - leider!
Beim nächsten Mal schreibe ich dann... -- Robert (00179) -- 25.02.2002 19:06:40 [#86075]
Beim nächsten Mal schreibe ich dann "Herr Blödmann", dann denken alle, er heißt so...
: Mit Eurer Ausdrucksweise -- Blödmann -- sollte man Euch den Zugang
: zum Internet verwähren,da dieses schon beleidigend ist.
Mit Ihrer Rechtschreibschwäche sollte man Ihnen den Zugang zu allen textverarbeitenden Geräten verwehren, da jedem Leser davon die Augen tränen...
: Gut es mag sein,daß ich es ein wenig übertrieben habe, somit bitte
: ich um
: Entschuldigung,aber eure Aüsserungungen Blödmann sind viel
: schlimmer.
Natürlich. Ein Forum zuzuspammen und dann auch noch herumzupöbeln ist natürlich etwas GAAANZ anderes!
: Ich verweise Euch höflichst auf die -- Regeln für das Forum -- hin
: !!
DEN Kommentar gebe ich ungeöffnet zurück.
: Wenn Ihr solche Ausdrucksweisen benutzt,wäre es schön,wenn
: Ihr,Robert und Frank vom Treffen fernbleibt.
: Mit Steithähnen möchten wir unsere Freizeit nicht verbringen !!!
Aber sicher doch, Herr Gepflegte Wortwahl.
Leute die gelegentlich ein Schimpfwort benutzen sind nicht der richtige Umgang für Menschen, die sich die Schönheit der deutschen Sprache auf ihre Fahnen geschrieben haben...
- ach nee, nicht bei DIESER Rechtschreibung...
Vielleicht so:
Leute die gelegentlich ein Schimpfwort benutzen sind nicht der richtige Umgang für Menschen, die sich die buchstabengetreue Befolgung aller geltenden Regeln auf ihre Fahnen geschrieben haben...
- auch nicht, bei DEM spamaufkommen...
Wahrscheinlich verkehren Sie einfach lieber in den Kreisen, in denen man Ihrer gottgleichen Weisheit uneingeschränkt zustimmt und nicht etwa wagt, IHNEN Widerworte zu geben?!?!?
Glauben Sie mir: ich werde Ihre kleine Soiree NICHT belästigen...
Wahrscheinlich wird das auch sonst kaum jemand tun, schließlich kenne ich nicht einen Menschen der NICHT hin und wieder einmal einen Kraftausdruck benutzt (mit Ausnahme IHRER Hochwohllöblichkeit selbstverständlich), und solche Leute sind ja für Sie kein Umgang!
Hochachtungsvoll,
Robert Delhey
(Mitglied Nr. 00179 und ANSONSTEN eigentlich als recht umgänglich bekannt)
Robert 00179 sollte erst einen Deutschkursus besuchen !!! -- thamer michael -- 25.02.2002 20:24:20 [#86078]
: Beim nächsten Mal schreibe ich dann "Herr Blödmann", dann
: denken alle, er heißt so...
: Mit Ihrer Rechtschreibschwäche sollte man Ihnen den Zugang zu allen
: textverarbeitenden Geräten verwehren, da jedem Leser davon die
: Augen tränen...
: Natürlich. Ein Forum zuzuspammen und dann auch noch herumzupöbeln
: ist natürlich etwas GAAANZ anderes!
: DEN Kommentar gebe ich ungeöffnet zurück.
: Aber sicher doch, Herr Gepflegte Wortwahl.
: Leute die gelegentlich ein Schimpfwort benutzen sind nicht der
: richtige Umgang für Menschen, die sich die Schönheit der
: deutschen Sprache auf ihre Fahnen geschrieben haben...
: - ach nee, nicht bei DIESER Rechtschreibung...
: Vielleicht so: Leute die gelegentlich ein Schimpfwort benutzen sind
: nicht der richtige Umgang für Menschen, die sich die
: buchstabengetreue Befolgung aller geltenden Regeln auf ihre
: Fahnen geschrieben haben...
: - auch nicht, bei DEM spamaufkommen...
: Wahrscheinlich verkehren Sie einfach lieber in den Kreisen, in
: denen man Ihrer gottgleichen Weisheit uneingeschränkt zustimmt
: und nicht etwa wagt, IHNEN Widerworte zu geben?!?!?
: Glauben Sie mir: ich werde Ihre kleine Soiree NICHT belästigen...
: Wahrscheinlich wird das auch sonst kaum jemand tun, schließlich
: kenne ich nicht einen Menschen der NICHT hin und wieder einmal
: einen Kraftausdruck benutzt (mit Ausnahme IHRER
: Hochwohllöblichkeit selbstverständlich), und solche Leute sind
: ja für Sie kein Umgang!
: Hochachtungsvoll,
: Robert Delhey
: (Mitglied Nr. 00179 und ANSONSTEN eigentlich als recht umgänglich
: bekannt)
: Schau Dir nur Deine fehlerhafte Schreibweise an...
: Schreiben vom 24.02.02 --komm doch bitte her,wir braquchen...
: sollte bestimmt heissen Herr Schlaumeier ...brauchen !!!
: über andere Menschen mosern u n d selber nicht besser sein !!!
: ansonsten beinhaltet die letzte Antwort von Dir viel Quatsch !!!
: und eine weitere Empfehlung ... besuche selber einen
: Deutschkursus !!!
: Machs besser !!!
ES REICHT LANGSAM, Herr Thamer -- Michael L. -- 25.02.2002 20:30:05 [#86079]
Och nu komm Mr. Thamer,
es wird langsam wirklich peinlich!
Anfangs war ich ja noch gerührt von deinen
kläglichen Versuchen hier auf das Unrecht
der Welt hinzuweisen. Inzwischen ist´´s aber
doch echt genug!
Wir wissen inzwischen das wir verklärte,
unterbelichtete User sind, die den Computer
auslassen sollten um Deutsch zu lernen.
MÖÖÖÖÖÖP, durchgefallen!
Gruß
Michael
Die Beweisaufnahme ist abgeschlossen! -- Robert (00179) -- 25.02.2002 21:11:53 [#86083]
Hallo allerseits!
Ich wollte diese Diskussion eigentlich gerade per mail beenden weil man persönliche Animositäten ja nicht im Forum ausleben soll...
Leider erreichte mich kurze Zeit nach Versand dieser Text:
-schnipp-
|------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
... unknown user / Teilnehmer existiert nicht
|------------------------- Message text follows: ------------------------|
Received: from moutvdomng1.kundenserver.de ([212.227.126.181]) by mailin04.sul.t-online.de
-schnapp-
Soviel dazu.
Ich denke mal, alle weiteren Kommentare hierzu erübrigen sich!
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*kopfschüttelnd*
Das ist das Ende! -- Frank Quirnbach -- 25.02.2002 21:19:53 [#86084]
Mensch Robert was hast Du getan, Du wolltest wirklich der Gottheit eine schnöde Mail schicken?
Ist doch wohl klar das Diese dort nicht Angenommen wird und Dir kein Gehör geschenkt wird!
Aufruf an alle Kugelfans, bitte lasst uns die Sache hier beenden,vertragen wir uns wieder und hegen und pflegen unsere Kugeln.
Tausend Liebe Grüße in die Runde
01063
Frank
derüberpfingstenwiedermitseinerkugelnachrusslandbraust
Re: Das ist das Ende! -- thamer michael -- 25.02.2002 21:27:51 [#86086]
Hallo Frank,
ich stimme Deiner Entscheidung zu !!!
Allzeit gute Fahrt !!!
Gruss Michael
ICH WEISS ALLES! -- TAFKACS! -- 25.02.2002 13:00:14 [#86045]
na Ihr kaputten!? ich arbeite bei smart. und Ihr mal nicht... bääääh! grüsse, THEARTISTFORMERLYKNOWNASCAPTAINSCHEISSE.
...auch das DU kaputt bist??? :) o.T. -- Yve -- 25.02.2002 13:26:51 [#86046]
Re: ICH WEISS ALLES! -- Calimero (00680) -- 25.02.2002 13:35:52 [#86048]
: na Ihr kaputten!? ich arbeite bei smart. und Ihr mal nicht...
: bääääh! grüsse, THEARTISTFORMERLYKNOWNASCAPTAINSCHEISSE.
Lügner!
...denn ICH weiß alles - und ich weiß daß Du nichts weißt, aber Das kannst Du ja nicht wissen.
Gruß Calimero
Re: ICH WEISS ALLES! -- Patsy -- 25.02.2002 14:01:56 [#86050]
hallo, hallo,
ich finde das alles sehr amüsant :o)
Der Punkt geht an dich Calimero.
Süße Grüße
Patsy
: Lügner!
: ...denn ICH weiß alles - und ich weiß daß Du nichts weißt, aber Das
: kannst Du ja nicht wissen.
: Gruß Calimero
Re:Wissen ist Macht! Ich weiß nix.. MACHT NIX ;-))))o.T. -- schmucki -- 25.02.2002 14:51:32 [#86054]
: Lügner!
: ...denn ICH weiß alles - und ich weiß daß Du nichts weißt, aber Das
: kannst Du ja nicht wissen.
: Gruß Calimero
Re: ICH WEISS ALLES! -- Franky -- 25.02.2002 14:18:41 [#86051]
: na Ihr kaputten!? ich arbeite bei smart. und Ihr mal nicht...
: bääääh! grüsse, THEARTISTFORMERLYKNOWNASCAPTAINSCHEISSE.
: ein herrlicher Trottel....nach langer Zeit endlich mal wieder eine Konkurrenz zu "Metzger", der leider schon vor einigen Wochen abgetaucht ist....na ja..es lebe der neue Trottel !!!!
Re: Advantage Calimero.... -- Frank Quirnbach -- 25.02.2002 14:40:01 [#86053]
Wouwww endlich mal wieder jemand der ALLES weiss, nur ich vertraue doch lieber dem pfiffigen Boxenbauer....aus diesem Grunde gehen die Punkte klar an Calimero...
Noch ein kleiner Seitenhieb....smile...zum Anfahren bei Schneeglätte und soooo.....Patsy ist an allem Schuld....
nu haut mal ein wenig auf mir herum und lasst unseren Alleswisser in Ruhe alles wissen...lach
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
FRANK
01063
der hier nicht Klugscheißen wollte....
Gar nicht wahr ;o))) o. T. -- Patsy -- 25.02.2002 14:58:20 [#86055]
: Wouwww endlich mal wieder jemand der ALLES weiss, nur ich vertraue
: doch lieber dem pfiffigen Boxenbauer....aus diesem Grunde gehen
: die Punkte klar an Calimero...
: Noch ein kleiner Seitenhieb....smile...zum Anfahren bei
: Schneeglätte und soooo.....Patsy ist an allem Schuld....
: nu haut mal ein wenig auf mir herum und lasst unseren Alleswisser
: in Ruhe alles wissen...lach
: Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
: FRANK
: 01063
: der hier nicht Klugscheißen wollte....
Re: Advantage Calimero.... -- Calimero (00680) -- 26.02.2002 19:53:37 [#86139]
: Wouwww endlich mal wieder jemand der ALLES weiss, nur ich vertraue
: doch lieber dem pfiffigen Boxenbauer....aus diesem Grunde gehen
: die Punkte klar an Calimero...
: Noch ein kleiner Seitenhieb....smile...zum Anfahren bei
: Schneeglätte und soooo.....Patsy ist an allem Schuld....
: nu haut mal ein wenig auf mir herum und lasst unseren Alleswisser
: in Ruhe alles wissen...lach
: Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
: FRANK
: 01063
: der hier nicht Klugscheißen wollte....
...nun Frank, ich kenne Patsy nicht, weil sie an allem Schuld sein soll, doch bei "süßen Grüßen" von ihr kommt man bestimmt auch ohne smart und Schneeglätte ins Schleudern. (Deshalb darf zur Förderung der Verkehrssicherheit Carita z.B. nur noch mit einem Sack über dem Kopf auf die Strasse, ihre Gemeinde war nicht mehr bereit die exorbitanten Kosten für verbeulte Laternenpfähle zu zahlen)
Gruß Calimero :-))
P.S. Nein ich bin nicht Baggerfahrer von Beruf, ich spiele lieber mit meiner eigenen Barbie.
Scheibenwischer -- G.Arnold -- 25.02.2002 12:22:23 [#86042]
Scheibenwischermotor ausgefallen. Neuer Motor mußte
eingebaut werden 1,5 Stunden Montagezeit im SC.
Ist das schon mal vorgekommen ?
MfG
G.Arnold
Probleme beim anfahren -- Carita -- 24.02.2002 18:57:01 [#86021]
Ich habe ein Cabrio, Benziner Baujahr 2001, seit 2 Wochen und mir fällt auf, dass beim anfahren es ruckelt und ich das Gefühl hab Omi sitzt im Golfi 4 und kann nich so recht schalten. Nein..für alle die jetzt sagen, Frau am Steuer und lern doch erstmal Auto fahren, ich habe zuvor 2 Jahre schon einen Smart gefahren, und das klappte reibungslos, also nun meine Frage, habt Ihr ne Ahnung was das sein könnte oder ähnliche Probleme???
Danke schonmal für Eure Hilfe,
liebe Grüsse aus dem kalten verschneiten, vereisten Norden!! CARITA
OH-LE-1
Re: Probleme beim anfahren -- Frank Hassler -- 24.02.2002 21:39:30 [#86027]
Hi CARITA,
denke es sind die Bremsen. Bei diesem feuchtem Wetter können die Bremsscheiben leicht anrosten und die Bremssättel kleben dann leicht daran. Es ist ein allgemeines Problem aber bei einem leichten Fahrzeug merkt man es stärker. Ansonsten würde ich beim SC mal den Fehlerspeicher auslesen und die Elektronik checken lassen.
Gruss
Frank
Interresse?? -- Frank -- 24.02.2002 16:54:45 [#86001]
an
satz Stahlfelgen für 200€ VB , oder
gepäckraumabdeckung für 35€ , oder
original pure-rückleuchen für 60€??
alle teile sind absolut neuwertig.
felgen sind ungefähr 1500 km "alt" - ideal als ergänzung zu alufelgen mit sommerreifen.
einfach e-mail schreiben ( seifertfrank@hotmail.com)
Dachte mir , frag euch erstmal bevor die sachen zu e-bay gehen.
die o.g. preise werden bei e-bay wohl als startgebot übernommen.
Gruß aus dem verregneten , südlichen münsterland.
Frank
Re: Der smart-club-Marktplatz... -- Michael Mittler (00005) -- 24.02.2002 17:05:33 [#86004]
... ist genau die richtige Anlaufstelle dafür! :-)
http://www.smart-club.de/smart-life/marktplatz/index.html
Viele Grüße,
Michael
Re: Der smart-club-Marktplatz... -- Frank -- 24.02.2002 17:08:08 [#86005]
: ... ist genau die richtige Anlaufstelle dafür! :-)
: http://www.smart-club.de/smart-life/marktplatz/index.html
: Viele Grüße,
: Michael
alles klar.
Danke
Wasserpumpe -- SMARTI - P -- 24.02.2002 15:57:57 [#85996]
Hallo Leute,
bin gestern Morgen in meinen schönen Smarti gestiegen und hörte ein komisches geräusche von meinem Motor. Und zwar hörte sich mein Benziner auf einmal wie ein Diesel an.
Als ich dann im Smart Center Augsburg war sagte mir der Mechaniker :" Es könnte die Wasserpumpe sein." Fand ich ehrlich gesagt einen Tolle Aussage.
Hatte jemand auch schonmal das Problem mit seiner Wasserpump?
P.S.: Mein Smart hat 80600 KM drauf.
Re: Wasserpumpe -- Holger (105) -- 24.02.2002 17:21:53 [#86008]
Hi Smarti P,
Björn hatte schon mal das Problem! Ich meine, er hätte so ca. 700 oder 800 DM bezahlt.
Gruß
Holger
Re: Wasserpumpe -- Norbert -- 25.02.2002 11:21:33 [#86038]
: Hallo Leute,
: bin gestern Morgen in meinen schönen Smarti gestiegen und hörte ein
: komisches geräusche von meinem Motor. Und zwar hörte sich mein
: Benziner auf einmal wie ein Diesel an.
: Als ich dann im Smart Center Augsburg war sagte mir der Mechaniker
: :" Es könnte die Wasserpumpe sein." Fand ich ehrlich
: gesagt einen Tolle Aussage.
: Hatte jemand auch schonmal das Problem mit seiner Wasserpump?
: P.S.: Mein Smart hat 80600 KM drauf.
Für eine Ferndiagnose reicht Deine Beschreibung leider nicht aus, aber bei mir wurde die Wasserpumpe auch schon getauscht. War noch auf Garantie (km 16000). Geräusch aus dem Motorraum war aber nicht wie bei einem Diesel (klopf ? nagel? ruß?), sondern eher ein (motordrehzahlabhängiges) Heulen, das, am Anfang fast unmerklich, nach einigen Tagen quasi das eigentliche Motorgeräusch gänzlich überdeckte. Ich selbst hatte zunächst auf die Steuerkette getippt, SC Augsburg diagnostizierte dann aber zielsicher das Wasserpumpenlager als Verursacher.
Bin übrigens mit der Werkstatt des SC Augsburg bestens zufrieden (sehr kompetent, sehr zuverlässig; z. B. Einbau meiner Standheizung).
Gruß
Norbert
A-K 5095
Erfahrungsaustausch und Tipps durch einen erfahrenen KFZ Meister -- thamer michael -- 24.02.2002 13:02:19 [#85984]
!!! ERFAHRUNGSAUSTAUSCH UND GROSSES SMARTTREFFEN !!!
Jürgen --- ERFAHRENER KFZ - MEISTER --- beantwortet Euch am :
4.Mai 2002 ab 10.00 Uhr
Fragen rund um den SMART !!!
TREFFPUNKT AUTOFIT Inh.Jürgen Hövel Peter Str. 72 42499 Hückeswagen !!
_____________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Anfahrtsroute könnt Ihr Euch unter www.falk.de erstellen lassen..
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Re: Hallo Michael, ich glaube, jetzt wissen es alle ;-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 24.02.2002 13:21:10 [#85988]
Aber echt! (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 24.02.2002 17:51:33 [#86013]
Re: Aber echt! (o.T.) -- thamer michael -- 24.02.2002 20:12:39 [#86023]
hallo marc,
hallo jürgen,
lasst den computer aus,dann braucht ihr dieses auch nicht zu lesen.
Tolle Einstellung -- Carsten Frahlmann -- 24.02.2002 21:02:37 [#86024]
Wer am 9.11.2001 den Fernseher ausgelassen hätte, für den wären die Attentate in New York nicht passiert, oder was ???
mit unverständlichen Grüßen
Carsten
btw: 10.11.01 oT -- Gustav Miller -- 25.02.2002 08:39:04 [#86035]
un dwarum heißt es immer 11. September?? o.T. -- Richard (00225) -- 25.02.2002 14:32:23 [#86052]
Sorry, meinte natürlich 9.11.2001 (oT) -- Carsten Frahlmann -- 25.02.2002 16:31:40 [#86060]
du meintest vermutlich 11.09.2001 ;-) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 25.02.2002 17:29:05 [#86068]
*brüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüül* nT -- Gustav Miller -- 25.02.2002 18:51:14 [#86072]
liegt wahrscheinlich daran, -- Carsten Frahlmann -- 25.02.2002 22:18:17 [#86088]
dass die Amis Porsche gerade auffordern den 911er umzubenennen, da der Katastrophentag 9 11 heißt.
Schlimm genug, so daß man auf weitere Späße verzichten sollte.
Carsten
Re: Aber echt! (o.T.) -- Michael Mittler (00005) -- 24.02.2002 21:15:57 [#86025]
Hallo Michael,
nachdem Du das Forum hier mit Deiner Ankündigung zugemüllt hast, brauchst Du jetzt nicht noch pampig zu werden. :-)
Grüße,
Michael
Blödmann!!! -- Robert (00179) -- 24.02.2002 21:21:40 [#86026]
Hey!
: lasst den computer aus,dann braucht ihr dieses auch nicht zu lesen.
Hast Du einen an der Waffel???
EINMAL etwas zu posten ist OK.
ZWEIMAL ist auch OK.
Beim DRITTEN Mal wird es langsam nervig - und bei mehr als dreien ist es SPAM!!!
Weißt Du, beim wievielten Spam-posting DU bist???
DU NERVST!!!
Und deine prompte Art, jemanden zu dem Treffen "vorzuladen" (sinngemäß: "komm doch bitte her, wir braquchen jemanden mit Tuning als Anschauungsobjekt") ist ja wohl auch REICHLICH daneben!!!
Und als würde all das nicht reichen, fängst Du hier an rumzupöbeln, weil man dich DEZENT darauf hingewiesen hat, daß es langsam mal gut ist...
Gut, dann halt nicht mehr dezent sondern mit dem Holzhammer:
HÖR AUF, HAU AB, DU NERVST!!!
Bitte an den Admin: können künftige postings von "thamer michael" mit dem gleichen Inhalt eventuell umgehend gelöscht werden???
Vielen Dank! (NICHT an "thamer michael")
Robert (00179)
*stocksauer*
Re: Blödmann!!! -- Frank Quirnbach -- 24.02.2002 23:22:03 [#86030]
Hallöli Kugelfans
Ich hatte eigentlich vor mal in Hückeswagen vorbei zu schauen da ich ja nicht allzu weit davon entfernt durch die Gegend Kugele, hatte mir sogar schon den Termin festgemacht damit ich auch Zeit habe, nur nachdem was der Thamer hier abgehalten hat, und vor allem nach dieser Reaktion seinerseits wird wohl das Treffen auch nicht anders ablaufen werden, also werde ich dann doch meine Zeit lieber damit verbringen meine Kugel zu putzen und zuhause zu bleiben!.
Grüße und allzeit Knitterfreies Kugeln wünscht
FRANK
01063
Re: Blödmann!!! -- Webster -- 26.02.2002 21:27:26 [#86145]
: Hallöli Kugelfans
: Ich hatte eigentlich vor mal in Hückeswagen vorbei zu schauen da
: ich ja nicht allzu weit davon entfernt durch die Gegend Kugele,
: hatte mir sogar schon den Termin festgemacht damit ich auch Zeit
: habe, nur nachdem was der Thamer hier abgehalten hat, und vor
: allem nach dieser Reaktion seinerseits wird wohl das Treffen
: auch nicht anders ablaufen werden, also werde ich dann doch
: meine Zeit lieber damit verbringen meine Kugel zu putzen und
: zuhause zu bleiben!.
: Grüße und allzeit Knitterfreies Kugeln wünscht
: FRANK
: 01063
Hey Leute!
Für alle, die in der Nähe von Wermelskirchen wohnen (wie ich: Leverkusen) hätte ich eine Spontan-Alternativ-Idee: wie wäre es mit einem unorganisierten, freien, ungezwungenem Treffen an einem Wochenende, um in Wermelskirchen in der "Rausmühle" Bergische Waffeln zu essen?
Die Rausmühle befindet sich in der Nähe von "Honda Plütt" & "BMW Kaltenbach". Gehört hoffentlich zu Wermelskirchen...
Hab ich letztes Wochenende gemacht - da zwar leider ohne Smart, aber geschmeckt hat's trotzdem :-)
Smarte Grüße
Webster
Re: Blödmann!!! -- Frank Quirnbach -- 26.02.2002 22:29:54 [#86150]
: Huhu Kugelfans, Hi Webster
Das ist doch ein Wort, für Bärgische Waffeln bin ich doch immer zu haben, dann eventuell noch Rummkugeln...oder so!
Sach an Webster, ich bin GARANTIERT dabei, aber nur wenn wir nicht zusammen nach Hückesdingsda brausen!
Gruß
Frank
01063
LDK-HV999
Re: Aber echt! (o.T.) -- Max Mops -- 25.02.2002 01:22:50 [#86033]
: hallo marc,
: hallo jürgen,
: lasst den computer aus,dann braucht ihr dieses auch nicht zu lesen.
bist en toller Hecht,in dieser Art+ Weise wirst du nicht viele Kunden anlocken.
Besser dich
M.M.
Erfahrungen cdi-Tuning -- Sebastian Meyer -- 24.02.2002 12:42:57 [#85978]
Hallo,
ich überlege auch, meinen Smart cdi bei SW zu tunen (gerade bei den günstigen Preisen!)
Wer hat Erfahrungen damit!
Wer hat die meisten Kilometer mit cdi-Tuning hinter sich?
Gruß!
Sebastian
Re: Erfahrungen cdi-Tuning -- Calimero (00680) -- 24.02.2002 17:16:41 [#86007]
: Hallo,
: ich überlege auch, meinen Smart cdi bei SW zu tunen (gerade bei den
: günstigen Preisen!)
: Wer hat Erfahrungen damit!
: Wer hat die meisten Kilometer mit cdi-Tuning hinter sich?
: Gruß!
: Sebastian
Hallo Sebastian,
mein cdi hat jetzt ca. 30.000 getunte Km drauf. Er wurde allerdings nicht von SW sondern von CS getunt. Ob billiger dann auch besser ist kann ich nicht beurteilen. Du benötigst nicht nur das Tuning, sondern auch eine Tachoerweiterung. Breitere Reifen sind zudem sehr empfehlenswert. Auch kommt dann noch die Eintragung hinzu. Nicht zu vergessen die Gewährleistung/ Garantie und deren Abwicklung. Hierzu fragst du am besten einen Bekannten, der sich damit auskennt. Vergleiche also am Ende die "fahrfertigen" Bruttopreise verschiedener Tuner. Dann relativiert sich vielleicht so manches "Schnäppchen".
Gruß Calimero
Erfahrungaustausch über den Smart !! -- thamer michael -- 24.02.2002 12:16:25 [#85976]
Hallo Smartfahrer,
wir möchten uns persönlich kennen lernen und Erfahrungen unter Smartfahrern austauschen in gemütlicher Runde,deshalb veranstaltet Jürgen
der Inhaber des Autohauses Hövel in 42499 Hückeswagen Peter Str. 72
am 4.5. ab 10.00 Uhr ein grosses Treffen in seinen Räumlichkeiten.
Konvoi - Fahrt durchs Bergische Land - Grillen - usw.
MFG Michael
Erfahrungaustausch über den Smart !! -- thamer michael -- 24.02.2002 12:05:14 [#85974]
Hallo Smartfahrer,
wir möchten uns persönlich kennen lernen und Erfahrungen unter Smartfahrern austauschen in gemütlicher Runde,deshalb veranstaltet Jürgen
der Inhaber des Autohauses Hövel in 42499 Hückeswagen Peter Str. 72
am 4.5. ab 10.00 Uhr ein grosses Treffen in seinen Räumlichkeiten.
Konvoi - Fahrt durchs Bergische Land - Grillen - usw.
MFG Michael
Re: Erfahrungsaustausch über den Smart !! -- thamer michael -- 24.02.2002 12:06:49 [#85975]
: Hallo Smartfahrer,
: wir möchten uns persönlich kennen lernen und Erfahrungen unter
: Smartfahrern austauschen in gemütlicher Runde,deshalb
: veranstaltet Jürgen
: der Inhaber des Autohauses Hövel in 42499 Hückeswagen Peter Str. 72
: am 4.5. ab 10.00 Uhr ein grosses Treffen in seinen Räumlichkeiten.
: Konvoi - Fahrt durchs Bergische Land - Grillen - usw.
: MFG Michael
Kindersitze -- Stephan Wittorf -- 24.02.2002 11:54:05 [#85969]
Wie schalte ich denn Airbag aus wenn ich keinen Kindersitz von Smart habe?
Re: Kindersitze -- Marc M. Luppa -- 24.02.2002 17:37:21 [#86011]
: Wie schalte ich denn Airbag aus wenn ich keinen Kindersitz von
: Smart habe?
Es sind meines Wissens keine Kindersitze ausser denen von smart zugelassen, aus diesem Grund kann man den Airbag auch nicht so einfach deaktivieren...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Kindersitze -- Andreas Haas -- 25.02.2002 12:46:04 [#86043]
Es gibt nur die Möglichkeit ünber den ISO-Fix-Befestigungswinkel, den
Airbag abzuschalten.
smartigen Gruß
Andreas
Re: Kindersitze -- Frank -- 25.02.2002 17:17:39 [#86067]
Kindersitz oder Reboard ( Babyschale ) ???
Bei der Babyschale funktioniert wohl nur das SMART Originalteil (Airbagdeaktivierung), als Kindersitz kann mann wohl so ziemlich jeden nehmen, wir haben 'nen Römer drin. Der Airbag bleibt aktiv, nur muß laut Bedienungsanleitung der Sitz ganz hinten stehen.
PS: Für meine Tochter(4) gibts kein cooleres Auto als unsere Kugel !!!
Viele Grüße
Frank
GL-F 608
Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Frank (00783) -- 24.02.2002 11:17:33 [#85964]
Hallo Smartfahrer/Fans,
ich habe seit einiger Zeit festgestellt, dass mein Smart (Passion Benziner Modell 2000, 30TKM) beim Anlassen des Motors schonmal ne kräftige, blaue, süsslich riechende Wolke aus dem Auspuff bläst. Die passiert nur beim Kaltstart und bei feuchter, regnerischer Witterung scheint die Wolke am heftigsten zu sein.
Beim anschliessenden Fahren kann ich keinen blauen Qualm mehr feststellen. Der Ölverbrauch liegt inzwischen bei ca. 0,5 - 0,7l pro 1000km.
Da ich seit neustem auch den Eindruck habe, dass manchmal der Turboschub nicht gleichmässig aufgebaut wird und dadurch der Beschleunigungsvorgang ungleichmässig ("pumpend") erfolgt, fange ich langsam an mir Gedanken zu machen.
Bei einer Überprüfung im SC konnte angeblich kein Defekt festgestellt werden. Ich vermute man konnte das Problem nicht nachstellen, da man die Maschine nicht ganz auskühlen liess. Die blauen Wolken bilden sich nur beim Anlassen der kalten Maschine.
Gibt es Erfahrungswerte bzw. Leidensgenossen??
Vielen Dank im Voraus für Eure Beiträge
Frank
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Eisi ( 01064 ) -- 24.02.2002 11:47:07 [#85967]
Hi Frank,
muß nichts schlimmes sein. Hatte ich bei meiner K 75 BMW Motorrad auch so ähnlich.
Damals die Erklärung:
Der Motor liegt schräg, wie bei unserer Kugel auch, beim Abkühlen ziehen sich die Ölabstreifringe am Kolben schneller zusammen, als der Kolben und deshalb laufen Spuren vom Öl in den Brennraum. Diese werden beim Kaltstart zuerst verbrannt und deswegen raucht es.
Ist wahrscheinlich beim Smart auch so
Gruß Michael
derseinekugelamdonnerstagendlichbekommenhatundseitdemnurunterwegsist.
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Holger (105) -- 24.02.2002 11:52:26 [#85968]
Hallo Frank,
mit diesem Problem solltest Du nicht spassen! Denn bei dem Ölverbrauch, geht irgendwann dein Motor drauf!
Ich hatte das Phänomen auch schon zweimal. Beim erstenmal war das Resultat ein Motorschaden.
Zu deinem Problem: Da du auch schreibst, das Du schubweise beschleunigst ( Wahrscheinlich vorallem im oberen Drehzahlbereich ab 3.500 U/min) denke ich eher, dass Du das gleiche Problem hast, wie ich beim zweiten Mal.
Wenn Du ein wenig technisch begabt bist, schau mal im Ansaugtrakt zum Ladeluftkühler nach. Da dürfte sich eine ganze Menge Öl angesammelt haben. Wenn Du den Ansaugtrakt reinigst, hast Du erstmal Ruhe. Auf dauer wirst Du wohl nicht um eine neue Zylinderkopfhaube ( Kosten ca. 200 Euro) rum kommen. War bei mir auch so. Seitdem habe ich wieder einen völlig normalen Ölverbrauch.
Das "Pumpen" des Turbos, kommt von der Druckdose des Turboladers. Die hat sich voll Öl gesaugt. Leider gibt es diese Druckdose nicht einzeln bei MCC (Ich versuche gerade mir eine auf zwei anderen Wegen zu besorgen. Wenn es funktioniert, kann ich Dir bescheid geben!), so daß hier der ganze Turbo getauscht (Kosten ca. 750 Euro) werden muss! Altenativ, kannst Du versuchen, die erste Kammer der Druckdose mit einem Bremsenreiniger zu spühlen. Leider besteht dabei die Gefahr, dass die Dose dabei drauf geht. Bei mir ist dads Pumpen übrigens seit dem Wechsel der Zylinderkopfhaube merklich schwächer geworden.
Woher kommst Du? Wenn dein SC nichts findet, solltest Du eventuell das SC wechseln, oder der Werkstatt mal sagen, dass Sie im SC Düsselorf anrufen soll. Die kennen halt eine Lösung.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Stephan S. -- 24.02.2002 12:45:30 [#85979]
Hi...
ich hatte das Problem mit dem Schubweisen Beschleunigen auch. Hatte dann im SC Düsseldorf meine 45 tausender Inspektion. Beim Abholen mußte ich einen Wisch unterschreiben wo etwas von Rückrufaktion und tausch des Teillastdruckgehäuses drauf stand... konnte da leider nicht weiter nachhacken da von der Werkstatt schon alle Feieraben hatten. (Baujahr 5/99) Das schubweise Beschleunigen ist aber weg. Was deinen Ölverbrauch angeht... meiner ist fast genau so hoch. Der Wekstattmeister sagte mir das so ein Verbrauch normal ist! Zumindestens bei älteren Smarts. Was mich beim Thema Öl viel mehr ankotzt ist dass das SC Düsseldorf beim Ölwechsel immer viel zu wenig Öl einfüllt und ich nach einer Inspektion erst mal zur Tanke fahren muß um Öl zu kaufen... so etwas kann ja wohl nicht angehen! das ist mir jetzt zum dritten mal passiert.
cu Stephan
ps. und Email beantworten die da auch nicht!
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Dave -- 24.02.2002 12:53:36 [#85982]
Hi Stephan
Wie wenig Öl füllen Sie denn ein? Wenn Dein SC nur bis in die Mitte der min.- max. Markierung füllt ist es schon ok. Alles was mehr ist wird vom smart innert kürze verbrannt und schadet evtl. dem Motor..
Gruss, Dave
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Sven K. -- 24.02.2002 17:15:50 [#86006]
: Hi Stephan
: Wie wenig Öl füllen Sie denn ein? Wenn Dein SC nur bis in die Mitte
: der min.- max. Markierung füllt ist es schon ok. Alles was mehr
: ist wird vom smart innert kürze verbrannt und schadet evtl. dem
: Motor..
: Gruss, Dave
Was Du schreibst ist definitv falsch:
Hab mir erst vor kurzem einen cdi gekauft. Das SC Erlangen füllte soviel Öl ein, dass es bei warmgelaufenem Motor bis kurz unter die MAX Markierung reicht. Damit bin ich jetzt 2000 km gefahren und da wurde gar nichts verbrannt!
Die MIN-MAX-Markierungen gibt es ja genau deshalb, weil der Ölstand innerhalb dieses Bereiches sein soll!
Somit ist es optimal, wenn der Ölstand knapp unter der MAX-Markierung ist. Nachfüllen sollte man, wenn der knapp über der MIN-Markierung ist.
Übrigens halte ich einen Ölverbrauch von 0,5 Liter/1000km bei einem derart 'jungen' Motor (30Tkm) für überaus bedenklich, auch schon ohne den blauen Qualm (in Verbindung damit natürlich erst recht!)
Mein 125-er Roller (4-Takt) hat übrigens schon 25Tkm hinter sich und braucht KEINEN TROPFEN Öl.
Gruß
Sven
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Holger (105) -- 24.02.2002 17:26:06 [#86009]
Hi Sven,
sorry, aber die Aussage vom Dave ist definitiv richtig!!
Klar ist vorgesehen, dass man Öl bis zu der von Dir genannten Marke auffüllt. Nur haben halt einige Erfahrungen gezeigt, dass es besser sein kann, wenn man lieber etwas weniger reinschüttet.
Wo Du recht hast, der angegebne Ölverbrauch ist hoch. Aber bedenklich nur, wenn andere Dinge hinzu kommen. (Wie z.B. blauer Qualm)
Gruß
Holger
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Calimero (00680) -- 24.02.2002 17:57:25 [#86014]
: Was Du schreibst ist definitv falsch: Hab mir erst vor kurzem einen
: cdi gekauft. Das SC Erlangen füllte soviel Öl ein, dass es bei
: warmgelaufenem Motor bis kurz unter die MAX Markierung reicht.
: Damit bin ich jetzt 2000 km gefahren und da wurde gar nichts
: verbrannt!
: Die MIN-MAX-Markierungen gibt es ja genau deshalb, weil der Ölstand
: innerhalb dieses Bereiches sein soll!
: Somit ist es optimal, wenn der Ölstand knapp unter der
: MAX-Markierung ist. Nachfüllen sollte man, wenn der knapp über
: der MIN-Markierung ist.
: Übrigens halte ich einen Ölverbrauch von 0,5 Liter/1000km bei einem
: derart 'jungen' Motor (30Tkm) für überaus bedenklich, auch schon
: ohne den blauen Qualm (in Verbindung damit natürlich erst
: recht!)
: Mein 125-er Roller (4-Takt) hat übrigens schon 25Tkm hinter sich
: und braucht KEINEN TROPFEN Öl.
: Gruß
: Sven
Vorsicht Sven!
Ich weiß nicht, ob bei der neuesten smart Generation hier etwas am Ölpeistab verändert wurde, doch bei den bisherigen smarts war "halbvoll" das Maximum. Es gibt nur einen Fall in dem man bei den bisherigen smarts bis zur "max" Markierung auffüllen durfte. Nach Ölabsaugung incl. Filterwechsel vor Probelauf. Die 0,35 Ltr. "zuviel". gehen dann beim Probelauf in den Ölfilter und schon stimmts wieder. Also wenn man bis "max" auffüllt ist zu viel Öl im Motor.
Gruß Calimero
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Sven -- 24.02.2002 18:19:28 [#86015]
Hallo Calimero, Holger!
Also ich habe erst vor ein paar Tagen nachgesehen: Bei warmem Motor lag der Ölstand wirklich nur knapp unter der MAX-Markierung! Und das nach 2000 gefahrenen Kilometern. Scheinbar hat MCC da echt was verändert, denn nach Euren Ausführungen dürfte gar kein so hoher Ölstand vorkommen, da ja alles irgendwo verschwinden würde (entweder verbrannt oder in den Ölfilter).
Sonst kann ich nur allgemein sagen, dass ich noch absolut keine Probleme mit dem Auto habe und vollkommen zufrieden bin. Auch finde ich den Kaufpreis (im Gegensatz zu vielen anderen im Forum) durchaus angemessen.
Wenn man mal den Preis eines VW Lupo sieht und bei genauerem hinsehen merkt, dass in dessen Grundpreis noch nicht mal so selbstverständliche Errungenschaften wie ABS, el. Fensterheber oder Zentralverrieglung enthalten sind, dann ist der Smart doch ein Schnäppchen!
Gruß
Sven
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Dave -- 24.02.2002 18:30:12 [#86016]
Hallo Sven
Wir diskutieren hier natürlich über den Benziner. Wenn ich richtig lese hast Du einen CDI. Wie es sich mit einem CDI verhält kann ich nicht sagen..
Es wäre ja wirklich schön, wenn MCC bei den neuen Modellen etwas geändert hätte.
Ich erinnere mich an meinen alten BMW 320i: der rauchte genauso blau (wie alle von dieser Generation). ein paar Jahre später fuhr ich einen BMW 325i: Trotz im Prinzip gleichem Motor kam da kein einziges blaues Wölkchen mehr heraus und auch der hohe Ölverbrauch war weg..
Mal sehen.. (übrigens Trotz blauem Rauch hatte ich damals auch 200 TKM mit dem Motor gefahren)
Gruss, Dave
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Holger (105) -- 24.02.2002 18:31:39 [#86017]
Hi Sven,
sorry, ich glaube, wir haben aneinander vorbei geschrieben!
Du hast natürlich vollkommen recht, wenn Du den Öl bis zum Anschlag auffüllst, dann bleibt der Stand auch so! ( Ausser in der von Calimero beschriebenen Fall!)
Das was wir hier gepostet haben, sind Empfehlungen aus Erfahrungen. Es ist einfach für den Motor besser, Öl nicht bis zum Anschlag aufzufüllen, da sonst die Möglichkeit besteht, dass es mit in den Motorraum "gepumpt" wird und dort unkontrolliert verbrennt. Es muss nicht so sein, aber um Nummer sicher zu gehen, füllen die meisten weniger rein.
Gruß
Holger
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Holger (105) -- 24.02.2002 15:05:09 [#85993]
Hi Stephan,
der Ölverbrauch in dieser Höhe, ist solange OK, wie nicht noch andere Symptome dazukommen. Daher auch der Tipp mit dem Ansaugtrakt.
Zum geringeren Öl einfüllen: Da kann ich nur dem Posting vom Dave zustimmen!
Gruß
Holger
Einstellung mancher SC -- Tim -- 24.02.2002 12:03:33 [#85973]
Hallo Frank,
der Ölverbrauch ist definitiv zu hoch, meine Pulse (Bj. 12/99 - 42tkm) verbraucht kein Öl.
Wenn Du Deinem SC das Problem so umschrieben hast, und die daraufhin bei der Motordiagnose (nicht nur Auslesen des Fehlerspeichers) nichts finden, hast Du meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:
a) Du machst einen Termin, bei dem Du den Wagen am Vorabend am SC abstellst und mit einem Leihsmart nach Hause fährst, damit die Wolke beim Kaltstart auch optisch nachvollzogen werden kann.
b) Du wechselst das SC.
Eine Möglichkeit c gibt es wohl nicht, denn die bestünde darin zu warten, bis Dein Motor die Beine von sich streckt, was dann noch teurer käme.
Ich habe manchmal den Eindruck, dass es manchen SC lieber ist, einen kapitalen Schaden auf Garantie zu beheben (oder nach der Garantie den Besitzer zahlen zu lassen) als bei einem "Vorschaden" nach dem Fehler zu suchen.
Grüsse
Tim
: Hallo Smartfahrer/Fans,
: ich habe seit einiger Zeit festgestellt, dass mein Smart (Passion
: Benziner Modell 2000, 30TKM) beim Anlassen des Motors schonmal
: ne kräftige, blaue, süsslich riechende Wolke aus dem Auspuff
: bläst. Die passiert nur beim Kaltstart und bei feuchter,
: regnerischer Witterung scheint die Wolke am heftigsten zu sein.
: Beim anschliessenden Fahren kann ich keinen blauen Qualm mehr
: feststellen. Der Ölverbrauch liegt inzwischen bei ca. 0,5 - 0,7l
: pro 1000km.
: Da ich seit neustem auch den Eindruck habe, dass manchmal der
: Turboschub nicht gleichmässig aufgebaut wird und dadurch der
: Beschleunigungsvorgang ungleichmässig ("pumpend")
: erfolgt, fange ich langsam an mir Gedanken zu machen.
: Bei einer Überprüfung im SC konnte angeblich kein Defekt
: festgestellt werden. Ich vermute man konnte das Problem nicht
: nachstellen, da man die Maschine nicht ganz auskühlen liess. Die
: blauen Wolken bilden sich nur beim Anlassen der kalten Maschine.
: Gibt es Erfahrungswerte bzw. Leidensgenossen??
: Vielen Dank im Voraus für Eure Beiträge
: Frank
Re: blaue Wolke seit Monaten -- Dave -- 24.02.2002 12:50:07 [#85981]
Hallo zusammen
Ja, auch meiner raucht seit Monaten blau wenn er ein paar Stunden gestanden ist. (Jg. 11/99 - 50 TKM - getunt). Auf die Fahrleistungen hat es keinen Einfluss, der Motor dreht perfekt wie immer. Der Ölverbrauch ist jedoch gestiegen auf ca. 0.7L/1000km.
Auch mein SC hat keine Ahnung wegen dem Rauch. Die lapidare Antwort des SC: Der läuft schon noch einige Zeit, keine Sorge. !
Die schubweise Beschleunigung hatte ich auch einmal = Turbo (Druckdose).
Die SC sollten es irgendwann einmal merken: Der smart ist ein "fun-fahrzeug" und wird auch deswegen gekauft. Für den fun war und bin ich bereit mehr zu bezahlen als für ein anderes Fahrzeug. Leider vermiest mir mein SC den fun mit Ihrer "istmiregalmentalität".
Wenigstens hatten die Väter des smarts so viel fun eingebaut, dass es mich noch immer täglich freut in meinen smart zu steigen - und Freude zu haben!
cu on the road
Dave
Re: blaue Wolke seit Monaten -- sputnik37 -- 24.02.2002 18:54:10 [#86019]
Guten Tag,
mein pulse 99 braucht 1 ltr./10000 km. Danach fülle ich immer nur bis 1/2 zwischen max/min auf. Auch im Sommer.
Ines
Re: blaue Wolke seit Monaten -- Peter Guth -- 24.02.2002 22:04:21 [#86029]
hallo Leute,
macht Euch doch bitte keinen "dicken Hals" wegen Ölverbrauch oder Ölwolke. Habe hier schon mal kurz gepostet, dass ich über 100.000 km mit einem getunten zurückgelegt habe, davon 80% Autobahn und stets - bei entsprechender Verkehrslage - die 80 PS auch voll ausnutzte.
Alle 1000 km kippe ich einen Bierseidel Öl nach, das kostet ein müdes lächeln. Ja, und qualmen nach bestimmter Standzeit tat er (Bj 5/99) bereits bei 8800km ohne Tuning (das ließ ich erst bei 9500km machen, weil es sich halt so ergab). War mir völlig wurscht.
Ursache: sehr sehr geringe Undichtigkeit in der Lagerdichtung des Turbos. Da tröpfelt dann ein viertel Teelöffel Öl raus und verbrennt sofort beim Motorstart.
Macht euch nicht verückt: man nehme eine Pipette und lasse 2 (in Worten zwei) Tropfen Öl mal auf z.B. den Auspuffkrümmer fallen. Die daraus entstehende Rauchwolke wird euch verblüffen: riesig.
Und, ja, der Ladedruck schwankt manchmal (nicht immer) im oberen Drehzahlbereich und Teillast, dann "sägt" er ein wenig. Liegt an der Turbodruckdose, da wird die Membrane pöros - oder so. Turbotauschen riet man mir, da das Teil nicht einzeln verfügbar ist und wenn, dann muss angeblich er Ladedruck neu justiert werden. Das können dier Jungs aber nicht, weil sie - "selbstverständlich" - dafür keine Meßgeräte haben. Beim Turbotausch wäre dann "mal eben" auch der Auspuff zu erneuern, weil der alte Flansch nicht mehr an die, nur noch neu desigten Turbos passt. Ja bin ich denn bekloppt. "Never touch a running system".
Habe mal den Sensor im Ansaugtrakt tauschen lassen (65 euro) und es wurde um 90% besser.
Soll heißen: man kann sich auch selber verrückt machen. Vor allem den Leute, die aus der Garantie sind, möchte ich unkompliziert raten: fahren, fahren, fahren, und eben bei jeder dritten Tankfüllung mal kurz etwas Öl nachkippen. Dann rennt er und bereitet auch weiterhin viel Spaß. Und zwar mehr weit als 100.000 km, wie ich bei Freunden mit vergnügen beobachten kann. Ähh, übrigens auch getunte Motoren dort...
Peter Guth
Re: blaue Wolke seit Monaten -- Dave -- 25.02.2002 01:51:20 [#86034]
Hallo Peter
Genau an dem Punkt bin ich nun angekommen. fahren, fahren und weiterfahren. Ein böses Auto darf auch ein bischen bös rauchen...
cu on the road
Dave
Re: blaue Wolke seit Monaten -- Peter (00676) -- 25.02.2002 10:27:49 [#86036]
Hallo,
auch ne Einstellung, wenn er weiterhin fährt - kein Thema, dann ist das ja auch ok so. Aber ich hatte genau die selben Symptome wie Frank und ca. 1000 km später einen Motortotalschaden. So kanns halt auch ausgehen. Deshalb würde ich (wenn ich noch Garantie habe) das Problem eher erst mal auf das sC abschieben.
Grüße, Peter.
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Peter (00676) -- 25.02.2002 10:32:32 [#86037]
Hallo Frank,
ich hatte die selbe Geschichte bei meinem 10/98er. Anfangs hatte ich schubweises Beschleunigen, das wurde mehrfach erfolglos versucht zu beheben, dann kam das blaue Rauchen, welches vom sC Leverkusen sofort per Turbotausch behoben wurde. Leider war der Motor da schon so in Mitleidenschaft gezogen, dass er ein paar hundert km später ganz kaputtging. Da war ich dann aber schon 1500km aus der Garantie raus - Pechgehabt. So lange Du noch Garantie hast, solltest Du das Problem vom sC beheben lassen, egal wie lange das dauert. Unten noch eine URL, da findest Du noch Ansprechpartner, falls es nötig wird, dem sC mal Rauch reinzulassen...
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Norbert -- 25.02.2002 12:20:06 [#86041]
Hallo Frank,
mir wurde dazu vom SC Folgendes erklärt (in Stichworten): bei Vollast/Höchstdrehzahl scheinen Ölbscheider/Kurbelgehäuseentlüftung überfordert zu sein. Dann gibt´s bei den nächsten zwei/drei Kaltstarts besagte blaue Wolke. Ist kein Defekt an Dichtungen oder Kolbenringen oder so. Evtl. soll man mal den richtigen Sitz des "Teillastschlauchs" überprüfen lassen.
Gruß
Norbert
Re: Blaue Wolken beim Starten / Ölverbrauch -- Timo -- 04.03.2002 01:57:20 [#86394]
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Smart auch. Da habe ich mir mal den Deckel hintem im Kofferraum geöffnet und mal genauer hingeschaut. Und da habe ich gesehen das der linke Schlauch der vom Motor in richtung Smart Front geht vom Motor abgerutscht ist. Meine Arbeitskollegen haben gemeint das das der Unterdruckschlauch ist. Ich habe mir eine Schlauchschelle im Baumarkt besorgt und den Schlauch wieder am Motot befestigt. Den Motor habe ich mit S.L.X von außen gereinigt und seit dem habe ich das Problem nicht mehr. Ein Tipp für alle schaut erst mal in eurem Motor nach ob nicht irgend was ist was man ganz leicht selber lösen kann, denn wenn ihr keine Garantie habt und ihr in die Werkstatt fahrt kann es sehr teuer werden. Denn in den meißten KFZ Werkstätten wird dann viel Aufgeschrieben wenig gewechselt oder gar nichts gemacht und fertig ist das Auto.
Wenn ihr fragen habt schreibt mir
Vielleicht kann ich euch weiterhelfen
Gruß euer Timo
Eine große Bitte... -- Michael Mittler (00005) -- 24.02.2002 10:56:09 [#85962]
... an MCC. Bitte überarbeitet den Zugang zu den Scheinwerfern. Gestern abend habe ich einmal mehr 30 Minuten vergebens daran gearbeitet, eine H4-Birne auszuwechseln. Nach dieser halben Stunde ist dann der Haltebügel abgesprungen.. TILT.. blaue Flecken und Schürfwunden inclusive. :-( Der Konstrukteur dieser verschrobenen Erfindung sollte bei der sma als "Birnenwechsler" arbeiten, um mal seine eigene Medizin zu schlucken. >:->
Wie wäre es mit einer kundenfreundlichen Lösung? Raffiniert wäre es, wenn man den Scheinwerfer von vorne komplett abschrauben und abnehmen könnte.
Frustrierte Grüße,
Michael
Ich glaube, das wird nichts... -- Robert (00179) -- 24.02.2002 15:06:56 [#85994]
Hallo Michael!
Ich glaube, da kannst Du lange warten...
Von außen abnehmbare Teile an Autos findest Du nur noch im extremen Ausnahmefall! In den Siebzigern war es noch üblich gewesen, Scheinwerfer und Rücklichter von außen zu öffnen, aber das ließ dann sehr plötzlich immer mehr nach.
Ob das wohl daran lag, daß immer öfter mal in dunkler Nacht Streuscheiben oder auch ganze Scheinwerfer, Blinker und Rücklichtgehäuse abhanden gekommen sind...???
Also mir wäre es auch nicht recht, morgens zu meinem Auto zu kommen und festzustellen, daß wieder mal ein Ersatzteilmarder zugeschlagen hat... :-(((
Deshalb wird das mit "von außen zugänglich" wohl für immer vorbei sein - aber ein etwas wechselfreundlicherer Zugang zu den Scheinwerfern wäre wirklich sehr wünschenswert!
Schönen Gruß von
Robert (00179)
*der zum Lampenwechsel zum sC fährt*
Re: Ich glaube, das wird nichts... -- Michael Mittler (00005) -- 24.02.2002 21:45:14 [#86028]
Hallo Robert,
: Deshalb wird das mit "von außen zugänglich" wohl für
: immer vorbei sein - aber ein etwas wechselfreundlicherer Zugang
: zu den Scheinwerfern wäre wirklich sehr wünschenswert!
stimmt... schade drum. Allerdings... wie wäre es mit einem "Spezialschlüssel" (z. B. Torx).
Naja, wenn der Behälter für die Bremsflüssigkeit nur mal so gut "gesichert" wäre, wie die Scheinwerfer... ein wahrer Glücksfall für den gewieften Saboteur! ;-(
Viele Grüße nach D,
Michael
Re: Ich glaube, das wird nichts... -- Calimero (00680) -- 25.02.2002 13:28:22 [#86047]
: Hallo Robert,
: stimmt... schade drum. Allerdings... wie wäre es mit einem
: "Spezialschlüssel" (z. B. Torx).
: Naja, wenn der Behälter für die Bremsflüssigkeit nur mal so gut
: "gesichert" wäre, wie die Scheinwerfer... ein wahrer
: Glücksfall für den gewieften Saboteur! ;-(
: Viele Grüße nach D,
: Michael
Mensch Michael,
so ein alter smart-crack und Probleme beim Lampenwechsel? Natürlich sind sie von aussen zugänglich! Einmal kräftig mit dem Hammer gegen das Scheinwerferglas und schon kommst Du wunderbar dran. Hinterher ziehst Du Frischaltefolie über den Scheinwerfer, und Du hast schicke moderne Klarglasscheinwerfer. ;-))
Gruß Calimero
Re: Ich glaube, das wird nichts... -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.02.2002 21:26:43 [#86085]
: Mensch Michael,
: so ein alter smart-crack und Probleme beim Lampenwechsel? Natürlich
: sind sie von aussen zugänglich! Einmal kräftig mit dem Hammer
: gegen das Scheinwerferglas und schon kommst Du wunderbar dran.
: Hinterher ziehst Du Frischaltefolie über den Scheinwerfer, und
: Du hast schicke moderne Klarglasscheinwerfer. ;-))
*ROTFL*
Calimero, Kompliment: Habe mal wieder auf dem Boden gelegen vor Lachen ;-)
Grüße
Marc
Re: Ich glaube, das wird nichts... -- Michael Mittler (00005) -- 25.02.2002 23:36:12 [#86092]
Hallo Calimerio,
: Mensch Michael,
: so ein alter smart-crack und Probleme beim Lampenwechsel? Natürlich
jaaaaaaaaaaaaaa, gib's mir! :-) *LOL*
Viele Grüße,
Michael, der sich fragt, ob wir Dich zur JHV begrüßen dürfen
Re: Ich glaube, das wird nichts... -- Calimero (00680) -- 26.02.2002 20:31:46 [#86142]
: Michael, der sich fragt, ob wir Dich zur JHV begrüßen dürfen
...das frage ich mich auch - und vor allem meinen Arbeitgeber :-(
Gruß Calimero
??? -- Der Hammer (00109) -- 26.02.2002 08:57:07 [#86101]
: Einmal kräftig mit dem Hammer gegen das Scheinwerferglas und schon kommst Du wunderbar dran.
Aua! Das tut doch weh! ;-)
Gruß
Thomas
Re: ??? -- Desi -- 26.02.2002 13:26:36 [#86120]
: Aua! Das tut doch weh! ;-)
: Gruß
: Thomas
Hast mal wieder den Hammer auf den Kopf getroffen (oder war es der Nagel :-?)...
Desi
Re: ??? -- Calimero (00680) -- 26.02.2002 20:37:28 [#86143]
: Aua! Das tut doch weh! ;-)
: Gruß
: Thomas
...du mußt natürlich vorher die Batterie abklemmen!
;-))
Gruß Calimero
Re: Ich glaube, das wird nichts... -- Werner Vogel (00001) -- 27.02.2002 21:41:56 [#86193]
: Hallo Robert,
: stimmt... schade drum. Allerdings... wie wäre es mit einem
: "Spezialschlüssel" (z. B. Torx).
oder: wie wäre es mit einem klitzkleinen Widerstand, der die Birnen bei 12V-Laune hält, und nicht die meist vorhandenen 13,8V hineinschickt, was sie deutlich kürzer leben lässt.
Gruß
Werner
...aber das wäre ja schon wieder ein 50Cent-Artikel, den die Autobauer auf jeden Fall sparen müssen :-(
Re: Eine große Bitte... -- Frank -- 24.02.2002 16:44:12 [#85999]
: ... an MCC. Bitte überarbeitet den Zugang zu den Scheinwerfern.
: Gestern abend habe ich einmal mehr 30 Minuten vergebens daran
: gearbeitet, eine H4-Birne auszuwechseln. Nach dieser halben
: Stunde ist dann der Haltebügel abgesprungen.. TILT.. blaue
: Flecken und Schürfwunden inclusive. :-( Der Konstrukteur dieser
: verschrobenen Erfindung sollte bei der sma als
: "Birnenwechsler" arbeiten, um mal seine eigene Medizin
: zu schlucken. >:->
: Wie wäre es mit einer kundenfreundlichen Lösung? Raffiniert wäre
: es, wenn man den Scheinwerfer von vorne komplett abschrauben und
: abnehmen könnte.
: Frustrierte Grüße,
Fahr zu ATU , drei min. brauchen die... unglaublich. musste bei mir bodypanel abnehmen.... :-)
Gruss Frank
: Michael
Benziner oder Diesel? Reimport? -- Harald -- 24.02.2002 10:31:46 [#85960]
Hallo!
Ich stehe vor der Entscheidung, entweder einen kleinen Benziner oder den CDI zu kaufen.
Ich werde das Auto hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit benötigen, das sind entweder über Landstraße 30 km Entfernung bzw. über Autobahn 45 km - wobei ich zu ca. 80% die Landstraße verwenden werde.
Macht also pro Jahr eine Laufleistung von insgesamt ca. 15.000 km.
Mit welchem Praxisverbrauch kann ich beim Benziner bzw. beim Diesel rechnen (ich gehe derzeit von 3,8 l beim Diesel und von 5,5 l beim Benziner aus)?
Wie verhält es sich mit den Wartungskosten, was kostet eine Inspektion beim Benziner/Diesel?
Im EU-/Re-import-Markt bekomme ich den Pure Diesel für ca. 9.200 Euro (incl. Überführung, deutschem Kaufvertrag, KFZ-Brief), spare also fast 10% gegenüber dem Kauf beim deutschen Händler.
Was ist genau der Nachteil beim EU-/Re-Import-Auto???
Danke für Eure Hilfe!
Harald
P.S.: Würde den Wagen evtl. auch gebraucht kaufen (Aachen - Köln - Düsseldorf). Angebote gerne per email.
Re: Benziner oder Diesel? Reimport? -- Herbert Bruns -- 24.02.2002 10:49:43 [#85961]
Hallo
ich kann Dir den cdi empfehlen, fahre ihn seit 05/00 und habe bereits 53000 km gefahren ohne Pannen etc. Der Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab, auf der Landstraße sind 3,8 L durchaus realistisch.
Die große 50000 Inspektion hat 260 EUR gekostet (Smart Center OB)
Weitere Vorteile: Steuerbefreit und laufruhiger Motor.
Re: Benziner oder Diesel? Reimport? -- fc -- 24.02.2002 13:01:08 [#85983]
: Ich stehe vor der Entscheidung, entweder einen kleinen Benziner
: oder den CDI zu kaufen.
Vor der Entscheidung stand ich vor gut einem Jahr auch. Ich fahre einen Pulse.
: Ich werde das Auto hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit
: benötigen, das sind entweder über Landstraße 30 km Entfernung
: bzw. über Autobahn 45 km - wobei ich zu ca. 80% die Landstraße
: verwenden werde.
: Macht also pro Jahr eine Laufleistung von insgesamt ca. 15.000 km.
: Mit welchem Praxisverbrauch kann ich beim Benziner bzw. beim Diesel
: rechnen (ich gehe derzeit von 3,8 l beim Diesel und von 5,5 l
: beim Benziner aus)?
Die Verbrauchswerte sind realistisch, eher etwas zu hoch angesetzt. Bei 15.000 km Laufleistung im Jahr solltest Du keinen Diesel kaufen.
: Wie verhält es sich mit den Wartungskosten, was kostet eine
: Inspektion beim Benziner/Diesel?
Die Wartungskosten beim Diesel sind höher, dazu kommen kürzere Wartungsintervalle (unverschämt niedrige 12.500 km gegenüber unverschämt niedrige 15.000 km).
Außerdem höherer Anschaffungspreis und wesentlich höhere Kosten für Steuer und Versicherung.
Abgesehen von den Kosten: der Diesel ist lahm und noch lauter als der Benziner - unternehme vor dem Kauf auf jeden Fall eine Probefahrt mit beiden Typen.
: Im EU-/Re-import-Markt bekomme ich den Pure Diesel für ca. 9.200
: Euro (incl. Überführung, deutschem Kaufvertrag, KFZ-Brief),
: spare also fast 10% gegenüber dem Kauf beim deutschen Händler.
: Was ist genau der Nachteil beim EU-/Re-Import-Auto???
Wesentlich geringerer Wiederverkaufswert, unter Umständen Probleme bei der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen. Außerdem wohl keine Kulanzreparaturen.
Re: Benziner oder Diesel? Reimport? -- Sven K. -- 24.02.2002 17:29:18 [#86010]
: Vor der Entscheidung stand ich vor gut einem Jahr auch. Ich fahre
: einen Pulse.
: Die Verbrauchswerte sind realistisch, eher etwas zu hoch angesetzt.
: Bei 15.000 km Laufleistung im Jahr solltest Du keinen Diesel
: kaufen.
: Die Wartungskosten beim Diesel sind höher, dazu kommen kürzere
: Wartungsintervalle (unverschämt niedrige 12.500 km gegenüber
: unverschämt niedrige 15.000 km).
: Außerdem höherer Anschaffungspreis und wesentlich höhere Kosten für
: Steuer und Versicherung.
: Abgesehen von den Kosten: der Diesel ist lahm und noch lauter als
: der Benziner - unternehme vor dem Kauf auf jeden Fall eine
: Probefahrt mit beiden Typen.
: Wesentlich geringerer Wiederverkaufswert, unter Umständen Probleme
: bei der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen. Außerdem
: wohl keine Kulanzreparaturen.
Bei 15.000km sollte man es echt überlegen, einen Diesel zu kaufen. Soviel weniger Treibstoff braucht der Diesel ja auch nicht (ich fahre meinen cdi übrigens mit ca. 3,1-3,5 Litern im Stadtverkehr).
Allerdings kann nicht nicht sagen, dass der Diesel lahm sei! Ich finde ihn im Gegenteil für seine 30KW sehr spritzig!
Wo ich fc aber zustimmen muss: Der Diesel ist (bei niedrigen Geschwindigkeiten) recht laut!
So ab ca. 70 km/h hört man ihn dafür aber fast überhaupt nicht mehr (ich weiß nicht, wie das beim Benziner ist)
Gruß
Sven
Re: Benziner oder Diesel? Reimport? -- fc -- 24.02.2002 18:49:56 [#86018]
: Bei 15.000km sollte man es echt überlegen, einen Diesel zu kaufen.
: Soviel weniger Treibstoff braucht der Diesel ja auch nicht (ich
: fahre meinen cdi übrigens mit ca. 3,1-3,5 Litern im
: Stadtverkehr).
: Allerdings kann nicht nicht sagen, dass der Diesel lahm sei! Ich
: finde ihn im Gegenteil für seine 30KW sehr spritzig!
Okay, da gebe ich Dir Recht - für 30 kW IST der Diesel spritzig. Aber absolut betrachtet imho nicht so sonderlich.
: Wo ich fc aber zustimmen muss: Der Diesel ist (bei niedrigen
: Geschwindigkeiten) recht laut!
: So ab ca. 70 km/h hört man ihn dafür aber fast überhaupt nicht mehr
: (ich weiß nicht, wie das beim Benziner ist)
Ist bei Dieseln wohl häufig so - sie werden mit zunehmender Geschwindigkeit subjektiv leiser, weil die Drehzahl geringer ist und dann eben Windgeräusche usw. stärker sind. In der Stadt ist der Diesel aber ziemlich laut - für mich war das letztlich das entscheidende Kriterium gegen den Diesel (fahre mit dem Benziner knapp 25.000 km/Jahr bei knapp 5 l/100 km).
Muß jeder für sich entscheiden...
Re: Benziner oder Diesel? Reimport? -- Frank -- 24.02.2002 17:02:47 [#86002]
: Hallo!
: Harald
der re-import hat keinen nachteil , habe zumindest noch keinen festgestellt. auch der restwert war gegenüber dem deutschen gleich , garantieverhalten auch , problöeme keine. verbrauche mit meinem benziner nie mehr als 5,8 liter , wobei er oft , sehr oft hochtourig und im stadtverkehr eingesetzt ist. aber... dein erster smart??
habe auch 15 tkm kalkuliert , effektiv sind es aber über22 tkm geworden , weil er halt ne ganze menge spass macht. und die dieselfahrer sagen meist , das der unterschied zum benziner sehr gering sei ( bez. auf fahrleistung,komfort etc.)
würde heute wohl nen diesel kaufen .
dazu kommtz die steuerbefreiung und die höhere nachfrage , und den dadurch resultierenden höheren restwert auf dem gebrauchtwagenmarkt.
Viel erfolg.
Habe meinen pure in holland (utrecht) gekauft und knapp 7400 € bezahlt, incl. der von dir genannten leistungen.
Gruss
Frank
Re: Benziner oder Diesel? Reimport? -- Harald -- 25.02.2002 13:52:42 [#86049]
Vielen Dank schon mal allen für die Antworten!
Da gehen die Meinungen anscheinend schon auseinander.
Was für den Diesel spricht (m.E.): niedrigere Spritkosten (macht bei meiner Fahrleistung immerhin ca. 350 Euro pro Jahr aus), unwesentlich höhere Versicherung (bei mir ca. 100 Euro pro Jahr), Steuerbefreiung, höherer Wiederverkaufswert.
Re: Benziner oder Diesel? Reimport? -- Marco P. -- 25.02.2002 16:56:48 [#86063]
Hi Harald,
ich habe auch einen reimportierten smart aus Spanien, habe bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt. Im smartcenter werde ich genauso behandelt, wie wenn ich das Fahrzeug bei denen gekauft hätte, musst halt schauen, dass du auf jeden Fall ein vom ausländischen smartcenter abgestempeltes Serviceheft bekommst.
Zum Thema Diesel oder Benziner, naja, ich will den cdi-Fahrern nicht auf die Kravatte treten, aber die Fahrleistungen sind meiner Meinung nach schon ein wenig dürftig (auch laut Werksangabe 0-100 cdi: 20,8s, Benziner(45kw): 17,5). Außerdem, du hast ja selber ausgerechnet, das es nur eine Differenz von 250 Eur im Jahr sind, macht im Monat gerade mal 20 Eur, bis du den höheren Anschaffungspreis drin hast, dauert es also ca. 3 Jahre.
Viele Grüße
Marco
: Hallo!
: Ich stehe vor der Entscheidung, entweder einen kleinen Benziner
: oder den CDI zu kaufen.
: Ich werde das Auto hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit
: benötigen, das sind entweder über Landstraße 30 km Entfernung
: bzw. über Autobahn 45 km - wobei ich zu ca. 80% die Landstraße
: verwenden werde.
: Macht also pro Jahr eine Laufleistung von insgesamt ca. 15.000 km.
: Mit welchem Praxisverbrauch kann ich beim Benziner bzw. beim Diesel
: rechnen (ich gehe derzeit von 3,8 l beim Diesel und von 5,5 l
: beim Benziner aus)?
: Wie verhält es sich mit den Wartungskosten, was kostet eine
: Inspektion beim Benziner/Diesel?
: Im EU-/Re-import-Markt bekomme ich den Pure Diesel für ca. 9.200
: Euro (incl. Überführung, deutschem Kaufvertrag, KFZ-Brief),
: spare also fast 10% gegenüber dem Kauf beim deutschen Händler.
: Was ist genau der Nachteil beim EU-/Re-Import-Auto???
: Danke für Eure Hilfe!
: Harald
: P.S.: Würde den Wagen evtl. auch gebraucht kaufen (Aachen - Köln -
: Düsseldorf). Angebote gerne per email.
Re: Benziner oder Diesel? Reimport? -- Fritz vom Berg -- 26.02.2002 13:14:50 [#86119]
beachte, dass der Diesel alle 12.500km, der Benziner "nur" alle 15.000 zum Service muss.
Nachdem bei deiner Kilometerleistung kein preislicher Unterschied in den Betriebskosten zwischen dem Benziner und Diesel ist, so darfst du doch ganz einfach an Hand einer Probefahrt entscheiden, welcher Motor dir besser entspricht.
: Hallo!
: Ich stehe vor der Entscheidung, entweder einen kleinen Benziner
: oder den CDI zu kaufen.
: Ich werde das Auto hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit
: benötigen, das sind entweder über Landstraße 30 km Entfernung
: bzw. über Autobahn 45 km - wobei ich zu ca. 80% die Landstraße
: verwenden werde.
: Macht also pro Jahr eine Laufleistung von insgesamt ca. 15.000 km.
: Mit welchem Praxisverbrauch kann ich beim Benziner bzw. beim Diesel
: rechnen (ich gehe derzeit von 3,8 l beim Diesel und von 5,5 l
: beim Benziner aus)?
: Wie verhält es sich mit den Wartungskosten, was kostet eine
: Inspektion beim Benziner/Diesel?
: Im EU-/Re-import-Markt bekomme ich den Pure Diesel für ca. 9.200
: Euro (incl. Überführung, deutschem Kaufvertrag, KFZ-Brief),
: spare also fast 10% gegenüber dem Kauf beim deutschen Händler.
: Was ist genau der Nachteil beim EU-/Re-Import-Auto???
: Danke für Eure Hilfe!
: Harald
: P.S.: Würde den Wagen evtl. auch gebraucht kaufen (Aachen - Köln -
: Düsseldorf). Angebote gerne per email.
Bremslicht-Ausfall...wieder einer -- Peter J.A. -- 24.02.2002 09:48:00 [#85958]
Hallo Gemeinde !
Jetzt hats meinen CDI (9/2001- 5600 km ) auch mal erwischt.
Durch Zufall hab ich bemerkt, dass meine Bremslichter (alle 3 ) ausgefallen sind.Ich empfehle jedem mal ab und zu beim Rückwärtsstoßen an einer hellen Hauswand die Funktion zu überprüfen...-bei den besseren Autos meldet ja eine Warnleuchte den Ausfall von Glühbirnen)
Lt. Betriebsanleitung habe ich die Sicherung bzw. den entpsr. Stromkreis überprüft... war ok.
Ja das wars dann schon was man als Besitzer machen kann.
Anruf beim SC... netter Werkstattmeister: "... Problem bekannt... Ersatzteil nicht vorrätig... soll am Mittwoch kommen (Lieferprobleme !!)... Angebot einer Überbrückungs-Reparatur...
Auf Abschleppen (sma !) hab ich verzichtet, obwohl ich ca. 70 km zum nächsten SC habe...
Fazit: die Leute direkt am Kunden (Werkstatt des jew. SC) müssen den berechtigten Frust des Kunden ausbaden.
Vor kurzem war hier der Bericht von smart-mat, der das gleiche Problem hatte... da gabs ja eine lebhafte Diskussion...
Ich helfe mir untertags mit vorichtigem Fahren und beim Bremsen mit kurzzeitigem Anschalten des Lichts... damit hinten wenigstens bisschen was rot leuchtet... nachts fahren geht nicht... in der Stadt mit Warnblinkanlage...
Bin bloß gespannt wie lange es wirklich dauert bis das Ersatzteil (ich vermute Bremslicht-Hydraulik-Schalter eintrifft.
Meine Frage:
Wer hatte gleiches Problem ?
Und wie lange hat es gedauert ?
smarte Frust-Grüße
gez. PETER
Re: Bremslicht-Ausfall...Rep. Bericht -- Peter J.A. -- 28.02.2002 14:53:51 [#86222]
: Hallo Gemeinde !
: Jetzt hats meinen CDI (9/2001- 5600 km ) auch mal erwischt.
: Durch Zufall hab ich bemerkt, dass meine Bremslichter (alle 3 )
: ausgefallen sind.Ich empfehle jedem mal ab und zu beim
: Rückwärtsstoßen an einer hellen Hauswand die Funktion zu
: überprüfen...-bei den besseren Autos meldet ja eine Warnleuchte
: den Ausfall von Glühbirnen)
: Lt. Betriebsanleitung habe ich die Sicherung bzw. den entpsr.
: Stromkreis überprüft... war ok.
: Ja das wars dann schon was man als Besitzer machen kann.
: Anruf beim SC... netter Werkstattmeister: "... Problem
: bekannt... Ersatzteil nicht vorrätig... soll am Mittwoch kommen
: (Lieferprobleme !!)... Angebot einer Überbrückungs-Reparatur...
: Auf Abschleppen (sma !) hab ich verzichtet, obwohl ich ca. 70 km
: zum nächsten SC habe...
: Fazit: die Leute direkt am Kunden (Werkstatt des jew. SC) müssen
: den berechtigten Frust des Kunden ausbaden.
: Vor kurzem war hier der Bericht von smart-mat, der das gleiche
: Problem hatte... da gabs ja eine lebhafte Diskussion...
: Ich helfe mir untertags mit vorichtigem Fahren und beim Bremsen mit
: kurzzeitigem Anschalten des Lichts... damit hinten wenigstens
: bisschen was rot leuchtet... nachts fahren geht nicht... in der
: Stadt mit Warnblinkanlage...
: Bin bloß gespannt wie lange es wirklich dauert bis das Ersatzteil
: (ich vermute Bremslicht-Hydraulik-Schalter eintrifft.
: Meine Frage: Wer hatte gleiches Problem ?
: Und wie lange hat es gedauert ?
: smarte Frust-Grüße
: gez. PETER
und so ging es weiter....
Montag anruf im sc regensburg wegen rep-termin... zusage dass e-teil am mittwoch da sei----anruf mittwoch mittag: e-teil da.... terim nachmittags am gleichen tag.... einbau 30 minuten...dabei kaffeetrinken für den kunden... und fertig war die kugel
fazit :
sc regensburg note 1 vor allem für den netten werkstattmeister hr. reitinger
gez.
Peter
Bremsflüssigkeit -- TvB -- 24.02.2002 05:12:55 [#85955]
Hi !
Ich habe meine Kugel nun seit 2 1/3 Jahren und müsste demzufolge die Bremsflüssigkeit wechseln. In voraussichtlich einem halben Jahr steht allerdings die nächste Inspektion an. Daher die Frage: Muss ich nun die Bremsflüssigkeit separat wechseln lassen, oder kann ich noch bis zu der Inspektion warten ? Danke für Eure Antworten !
TvB !
Re: Bremsflüssigkeit -- Peter J.A. -- 24.02.2002 09:49:46 [#85959]
: Hi !
: Ich habe meine Kugel nun seit 2 1/3 Jahren und müsste demzufolge
: die Bremsflüssigkeit wechseln. In voraussichtlich einem halben
: Jahr steht allerdings die nächste Inspektion an. Daher die
: Frage: Muss ich nun die Bremsflüssigkeit separat wechseln
: lassen, oder kann ich noch bis zu der Inspektion warten ? Danke
: für Eure Antworten !
: TvB !
Hallo Tim...
bremsflüssigkeitswechsel wird nach 2 Jahren empfohlen.. ist aber nicht bindend
Also warte ruhig bis zum nächsten Inspektions-Termin ab.
gruß
PETER
Re: Bremsflüssigkeit -- Holger (105) -- 24.02.2002 11:57:05 [#85971]
Hi TvB,
anders als Peter würde ich nicht noch ein halbes Jahr warten. Die Angabe das die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren gewechselt wird, ist meiner Meinung nach auch keine Empfehlung, sondern eine Aufforderung.
Da die Bremsen deinem eigenen Schutz dienen, würde ich da auch nicht unbedingt zögern. Im Zweifel lass einfach die Bremsflüssigkeit kurz prüfen!
Jetzt zu wechseln hat noch den Vorteil, dass Du nicht die gesamten Kosten mit einem Schlag hast. Bremsflüssigkeitswechsel kostet soweit ich mich erinnern kann ca. 100 Euro.
Gruß
Holger
Unentschieden -- TvB -- 25.02.2002 23:11:58 [#86090]
Danke für Eure bisherigen Antworten, aber nun steht es unentschieden und ich bin so klug wie zuvor ;-) Deshalb würde ich mich sehr über weitere - ganz streitfreie- Antworten freuen. Im Voraus schon einmal vielen Dank !
TvB
Re: Unentschieden -- Michael Mittler (00005) -- 25.02.2002 23:41:49 [#86093]
Hallo TvB,
hier ein Artikel aus dem Onlineangebot von 3sat:
---------------------------------------------------------------------
Bremsflüssigkeit
Dekra-Praxistest
15 Prozent aller deutschen Autos sind mit überalterter Bremsflüssigkeit unterwegs. Bei den mehr als zehn Jahre alten Modellen genügt bei 26 Prozent die Bremsflüssigkeit nicht den vorgeschriebenen Standards.
Hintergrund der besorgniserregenden Zahlen: Im Rahmen der Hauptuntersuchung ermittelten Dekra-Prüfer bei 500 Fahrzeugen den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit im Nachfüllbehälter. Im neuwertigen Zustand sollte er bei 270 bis 300 Grad Celsius liegen, als Mindestanforderung gelten 165 Grad Celsius.
Dr. Roland Ackermann
Liegt die Siedetemperatur niedriger, dann tritt man beim Bremsen unter Umständen buchstäblich ins Leere: "Im Fahrbetrieb können sich die Bremsscheiben auf mehrere 100 Grad Celsius erhitzen", erklärt Dr. Roland Ackermann, Laborleiter Produktanalytik bei Dekra Umwelt. Überträgt sich dann die Temperatur auf die Bremsflüssigkeit, "können sich bei der Betätigung der Bremse Dampfblasen bilden. Eine ordnungsgemäße Bremswirkung ist dann nicht mehr gewährleistet".
Welche Ursachen im einzelnen für die schleichende Qualitätsverschlechterung verantwortlich sind, hat man im Rahmen von Unfallgutachten im Labor der Dekra untersucht. Bei der "Titration" wird zum Beispiel der Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit ermittelt:
"Wasser kann durch das Ausgleichsgefäß sowie über die Bremsschläuche in die Bremsflüssigkeit gelangen", sagt der Dekra-Wissenschaftler. Weil Bremsflüssigkeit wasseranziehend ist, "nimmt sie deshalb kontinuierlich Wasser auf; das führt dazu, dass dann der Siedepunkt sinkt". Besonders gefährlich: Dringt Wasser durch die Bremsschläuche ein, liegt der Siedepunkt an den Bremsen unter Umständen deutlich unter dem im Nachfüllbehälter gemessenen Wert.
Erstaunlich oft lässt sich Mineralöl als ein weiterer Fremdstoff in der Bremsflüssigkeit nachweisen. Dr. Ackermann vermutet, dass in solchen Fällen beim Service einfach der falsche Nachfülldeckel geöffnet worden war. Konsequenz: "Mineralöl kann zu Quellungen von Dichtungen führen. Damit ist ein ordnungsgemäßer Aufbau des Bremsdrucks nicht mehr sichergestellt."
Tipp: Alle zwei Jahre sollte man unbedingt die Bremsflüssigkeit von einer Fachwerkstatt wechseln lassen.
---------------------------------------------------------------------
Also, ich würde wechseln... regelmäßig... der Sicherheit wegen! :-)
Grüße,
Michael
Re: Unentschieden -- TvB -- 26.02.2002 00:54:51 [#86097]
Hi Michael !
Vielen Dank für die qualifizierte Info. Das hat mich wirklich überzeugt, und deshalb werde ich gleich morgen mal einen Termin vereinbaren - schließlich muss man im sC Dortmund derzeit vier Wochen (!) auf einen Werkstatt-Termin warten. In dringenden Fällen mag es auch schneller gehen - den Fall hatte ich aber zum Glück noch nicht
Nochmals Danke !
TvB
Re: Unentschieden -- Richard (00225) -- 26.02.2002 12:31:38 [#86114]
: Danke für Eure bisherigen Antworten, aber nun steht es
: unentschieden und ich bin so klug wie zuvor ;-) Deshalb würde
: ich mich sehr über weitere - ganz streitfreie- Antworten freuen.
: Im Voraus schon einmal vielen Dank !
: TvB
Wie bei allen Vorgaben der Autohersteller muß man bedenken, daß diese natürlich alle Eventualfälle und möglichen Belastungen berücksichtigen müssen und sich andererseits gerne den Rücken gegen Ansprüche freihalten. Wenn ich im Flachland unterwegs bin und keine Rennen fahre, wird sich meine Bremse auch bei einer Notbremsung nicht bis zum Siedepunkt der Bremsflüssigkeit erhitzen. Da ist sicher noch en Spielraum von einem halben Jahr drin. In der Schweiz und Österreich mit häufigen längeren Pass-Abfahrten wäre ich da schon vorsichtiger, besonders weil die Motorbremswirkung beim Smart ja nicht so doll ist.
Als Flachländler bin ich mit meinen vorherigen (Gebraucht)Autos immer ohne merkbare Nachteile auch über mehrere Jahre ohne Bremsflüssigkeitswechsel ausgekommen.
Im Smart-Club-Forum ist allgemein die Sicherheitsfrage sehr hoch aufgehängt, wahrscheinlich auch durch den hohen Anteil der "Jungfahrer", die nie mit den früher üblichen alten, ungewarteten Gurken unterwegs waren. Soll aber kein Nachteil sein, seitdem ich meine Smart habe, bin ich auch etwas penibler geworden. Man möchte ihm ja auch mal was Gutes tun, das Verhältnis ist ja viel emotionaler als bei herkömmmlichen Autos (Ausnahme: mein alter Mini).
Also, ich würde schon wechseln, aber nicht extra die Werkstatt deswegen aufsuchen. Allerdings sind die SCs nicht gerade sehr günstig, ein Wechsel der Bremsflüssigkeit bei ATU oder anderen freine Werkstätten kommt wahrscheinlich günstiger. Du solltest allerdings bei der nächsten Inspektion unbedingt im Auftrag vermerken, daß nicht noch einmal gewechselt wird, die arbeiten in der Regel den vorgeschriebenen Wartungsplan ohne besondere Prüfung der Positionen ab.
Gruß
Richard
gelochte Bremsscheiben mit ABE! -- Equalizer -- 24.02.2002 03:24:58 [#85953]
Gerade im Smart-Forum entdeckt!
Präzisionsgedrehte,
gelochte Sportbremsscheiben -
Optimale Einfahrphase,
Vermindertes Fading,
Optische Verschleisserkennung,
Sportlicher Bremskomfort,
Made in Germany,
Mit ABE! - Kein TÜV nötig!!!
ca. 150.- Euro, der Satz (zwei Scheiben ohne Beläge)
Equalizer
Re: gelochte Bremsscheiben mit ABE! -- zachus -- 24.02.2002 11:16:03 [#85963]
Hi Equalizer,
wozu??? (Bei 135km/h)
Und was ist "sportlicher" Bremskomfort??
Grüße zachus
Re: gelochte Bremsscheiben mit ABE! -- Stephan S. -- 24.02.2002 12:49:18 [#85980]
: Hi Equalizer,
: wozu??? (Bei 135km/h)
: Und was ist "sportlicher" Bremskomfort??
: Grüße zachus
Hi
bei 135 brauchst Du die bestimmt nicht... aber denk mal an die vielen getunten smarts... also ich hätte die Teile gerne bei Tempo 180+. Außerdem kosten neue normale Bremsscheiben im SC fast das gleiche (wenn ich mich richtig erinnere) da währe das doch eine echte Alternative wenn die Original Bremmsscheiben eh gewechselt werden müssen.
cu Stephan
Kilometerleistung Benziner -- thamer michael -- 23.02.2002 21:23:02 [#85942]
meine Frage,hat ein Smartfahrer schon über 100.000 bzw.150.000 KM
geschafft ???
Mir geht es darum wieviel Kilometer der kleine Motor schafft.
Hat jemand schon einen Motor oder Getribeschaden trotz regelmäßiger Wartung gehabt,oder Schwierigkeiten mit dem Turbolader
Re: Kilometerleistung Benziner -- Pitt(0354) -- 23.02.2002 21:59:17 [#85945]
: Mir geht es darum wieviel Kilometer der kleine Motor schafft.
: Hat jemand schon einen Motor oder Getribeschaden trotz regelmäßiger
: Wartung gehabt
Kilometerleistung Getriebe beim Diesel: 18.000 = Zerfallserscheinungen mit Totalausfall bis zum Stillstand
Pitt, HM - XH 348
Re: Kilometerleistung Benziner -- Calimero (00680) -- 24.02.2002 16:49:09 [#86000]
: Kilometerleistung Getriebe beim Diesel: 18.000 =
: Zerfallserscheinungen mit Totalausfall bis zum Stillstand
: Pitt, HM - XH 348
...vermutlich Bj. 12.99 - 7.00 ?
Hier ging bei einigen Fzgn. über den Simmerring des Getriebeausgangs das Öl verloren. Da mein Fzg. getunt ist, merkte ich es relativ schnell an der rutschenden Kupplung und konnte so rechtzeitig in die Werkstatt. Gewährleistungsfall!
Gruß Calimero
Re: Kilometerleistung Benziner -- Oliver -- 24.02.2002 01:55:08 [#85952]
Hallo Michael,
wenn Du den Motor "gut behandelst", d.h. immer nur volle Leistung forderst wenn er warm ist und die Service-Intervalle einhältst, sollte er eigentlich mindestens 100000km halten.
Der Motor hat durch seine Sechsgangschaltung eine relativ tieftourige Charakteristik, so dass er nicht vergleichbar ist zu einem 600-Kubik-Motorrad.
Fahr deinen Smart einfach ganz normal, d.h. erst nach erreichen der Betriebstemperatur volle Leistung, dann wird er bestimmt lange halten.
Mein Smart ist aus 12/99 und hat ca. 25000km gelaufen, bislang ohne Motorprobleme.
Alles wird gut!
Oliver
Re: Kilometerleistung Benziner -- Holger (105) -- 24.02.2002 12:00:57 [#85972]
Hallo Michael,
genau das was Du aufgezählt hast und sämtliche zwischen Stufen, hat es schon alles gegeben. Ich kenne mehrere, die Ihre erste Reperatur nach über 130 TKM hatten. Weiter sind mir genügend Fahrzeuge bekannt, die auf der Häfte der Strecke den Geist aufgegeben haben. Das Gleiche kann ich Dir zum Turbo oder zu anderen Dingen aufschreiben.
Gruß
Holger
Re: Kilometerleistung Benziner -- Dave -- 24.02.2002 13:03:29 [#85985]
Hallo zusammen
Meiner hat nun 50TKM hinter sich und seit ca. 25TKM davon getunt mit rund 80 PS.
Meine Grundregel lauten:
1. frühestens nach ca.6 km Vollgas
2. Noch Vollastfahrten zuerst 30-60 Sekunden Ruhelauf
Ich liebe das hochtourige Fahren (fahre die Gänge aus), fahre sehr schnell (wenn es möglich ist) und hole eigentlich täglich das max. aus dem Motörchen heraus.
Abgesehen von ein wenig blauem Rauch nach ein paar Stunden Stillstand ist die Maschine immer noch tadellos. Ich denke, der Motor hält bei diesem Fahrstil noch ca. 30TKM oder mehr und bin somit absolut zufrieden.
Dave
Re: Kilometerleistung Benziner -- thamer michael -- 24.02.2002 13:18:47 [#85987]
Hallo Dave,
ich bedanke mich für Deine Antwort.
Wäre schön wenn Du am 4.5. uns beim Smarttreffen in 42499 Hückeswagen besuchen könntest,da Du einen getunten Smart hast -- 80 PS --
Es ist bestimmt interesant für einige Leute.
Zum Treffen
4. Mai ab 10.00 Uhr Autohaus Hövel Peter Str. 72 Hückeswagen
Michael
..572km bis zum Treffen !! -- Dave -- 24.02.2002 14:54:30 [#85992]
Hallo Michael
Sorry, trotz getuntem smart ist mir der Weg ein wenig zu weit.. Es wären genau 572km für mich zum fahren (aus der Schweiz) bis zum Treffen in Hückeswagen.
Gruss, Dave
Re: Kilometerleistung Benziner -- thamer michael -- 24.02.2002 13:24:38 [#85989]
Hallo Holger,
danke für die Antwort,
wäre schön wenn Du uns am 4. Mai ab 10.00 Uhr bei Autohaus Hövel besuchen würdest,dann können wir uns persönlich unterhalten.
SMARTTREFFEN 4. Mai Autohaus Hövel 42499 Hückeswagen Peter Str.72
Michael
Re: Kilometerleistung Benziner -- Holger (105) -- 24.02.2002 15:11:29 [#85995]
Hi Michael,
ist vom Smart Club Rheinland so eingeplant! Wobei es sein kann, dass ich selber nicht dabei bin, da ich eventuell an einer Kanutour auf der Jagst teilnehme.
Gruß
Holger
Re: Kilometerleistung Benziner -- Fritz vom Berg -- 26.02.2002 13:11:05 [#86117]
vor rund einem Jahr gab es bei Autobild einen 50.000km Test eines Smart-Benziner, den er ohne Probleme absolviert hat.
Meiner hat erst 40.000 und ich hatte bisher keine Probleme.
Wenn du die 100.000 _nicht_ erreichen willst, so musst du
- nur Kurzstrecken fahren, so dass der Motor nicht warm wird
- nach dem Smart gleich nach dem Start die volle Leistung fordern
- Chip-Tunig machen lassen und diese Leistung ständig fordern
- nach einer Vollgasfahrt den Motor sofort ausschalten
- die geforderten Ölwechselintervalle nicht einhalten
Die obigen "Tipps" sind natürlich nicht nur für den Smart, sondern funktionieren mit allen mechanischen Maschinen
Kugel Garantieverlängerung -- Frank Quirnbach -- 23.02.2002 20:58:28 [#85939]
Hallo guten Abend in die Runde
Ich war gestern mit meiner Kugel im Kugellager und hab da ein Formular zwecks Garantiezeitverlängerung ausgefüllt, also ich bleche 210 Euro und meine Kugel hat die nächsten 2 Jahre bis zum Kilometerstand von 100.000 Km wieder Garantie....Geil oder?
Hat Irgendjemand schon Erfahrung damit?
Schon jetzt besten Dank für eure Antwort!
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
LDK-HV 999
01063
Re: Kugel Garantieverlängerung -- BladeOly1 -- 23.02.2002 21:04:55 [#85940]
und WO warst Du zum verlääääääääängern ?
Re: Kugel Garantieverlängerung -- Volker -- 23.02.2002 22:41:29 [#85949]
Da hast Du ne Car Garantie abgeschlossen. Die beinhaltet nur bestimmte Bauteile, und ist nach KM-Leistung gestaffelt, was die Erstattung angeht. Also ein eher dürftiger Deckungsumfang verglichen mit dem Preis der Garantie... Lies Dir mal die Garantiebedingungen genau durch. Kann man mit der "Werksgarantie" jedenfalls gar nicht vergleichen!
MCC Witz -- Matthias -- 23.02.2002 11:03:35 [#85921]
Drei männliche Automobil-Manager waren auf der Toilette und standen an den Urinalen.
Der erste Manager ist fertig und geht rüber zum Waschbecken um sich die Hände zu waschen. Anschließend trocknet er seine Hände sehr sorgfältig ab. Er benutzt ein Papierhandtuch nach dem anderen und achtet darauf, dass jeder kleinste Wasserfleck auf seiner Hand abgetrocknet ist. Er dreht sich zu den anderen zwei um und sagt: "Bei BMW lernen wir extrem gründlich zu sein".
Der zweite Manager beendet sein Geschäft am Urinal und wäscht sich danach die Hände. Er benutzt ein einziges Papierhandtuch und geht sicher, dass er seine Hände abtrocknet, indem er jeden verfügbaren Fetzen von dem Papier benutzt. Er dreht sich um und sagt: "Bei VW wird uns nicht nur beigebracht extrem gründlich zu sein,sondern wir lernen auch extrem effizient zu sein.
Der dritte Manager ist fertig, geht geradeaus auf die Tür zu und sagt im Vorbeigehen lächelnd zu den anderen: "Bei MCC pissen wir uns nicht auf die Hände!"
- Reduce to the Max! -
Smarte Grüße
Matthias
2000er Schallmauer Durchbrochen !!!!!!!!!! -- Werner -- 23.02.2002 10:55:40 [#85920]
Jetzt 2015 Bilder Online !!
Viel spass beim anschauen.
www.smart-ontour.de
Die Neusten bilder findet ihr im Archiv !!
gruß Werner
Re: 2000er Schallmauer Durchbrochen !!!!!!!!!! -- Klappsmühlenvorsteher -- 23.02.2002 14:12:04 [#85924]
Hallo Werner,
ich gratuliere dir zu deinen Bildern.
Leider muss ich feststellen das du nicht nur
die deutsche Rechtschreibung nicht beherrscht,
du kannst auch nicht zählen!
Wie bitte kommst du auf 2015 Bilder in deinem
Archiv??
Von den Copyrightsverletzungen mal abgesehen.
Schönen Tag noch
MfG
Der Klappsmühlenvorsteher
Re: 2000er Schallmauer Durchbrochen !!!!!!!!!! -- Jörg Penner -- 23.02.2002 14:40:29 [#85927]
: Hallo Werner,
: ich gratuliere dir zu deinen Bildern.
: Leider muss ich feststellen das du nicht nur
: die deutsche Rechtschreibung nicht beherrscht,
: du kannst auch nicht zählen!
: Der Klappsmühlenvorsteher
----------------- elektronische Beisskante -------------------
Hi Du,
wie erfreut es uns doch immer zu sehen daß die Oberlehrermentalität
noch nicht ausgestorben zu sein scheint.
Was wäre nur unsere Welt OHNE eine solche ?
Man muß wohl davon ausgehen daß Du mit dem Absender der Ursprungsmail
einen persönlichen Twist hast, oder ? Jedenfalls ( das lass Dir mal gesagt sein ) finde ich Deinen Angriff eher zum Kotzen.
Das einzig ansprechend korrekte scheint mir Dein Name zu sein, obwohl ein Fake. Meine Kritik an Dir schreibe ich unter meinem eigenen.
Gruß Jörg
Achja - Man gewöhnt sich an allem. Auch am Dativ.
Re: 2000er Schallmauer Durchbrochen !!!!!!!!!! -- Werner -- 23.02.2002 18:13:11 [#85930]
: ----------------- elektronische Beisskante -------------------
: Hi Du,
: wie erfreut es uns doch immer zu sehen daß die Oberlehrermentalität
: noch nicht ausgestorben zu sein scheint.
: Was wäre nur unsere Welt OHNE eine solche ?
: Man muß wohl davon ausgehen daß Du mit dem Absender der
: Ursprungsmail
: einen persönlichen Twist hast, oder ? Jedenfalls ( das lass Dir mal
: gesagt sein ) finde ich Deinen Angriff eher zum Kotzen.
: Das einzig ansprechend korrekte scheint mir Dein Name zu sein,
: obwohl ein Fake. Meine Kritik an Dir schreibe ich unter meinem
: eigenen.
: Gruß Jörg
: Achja - Man gewöhnt sich an allem. Auch am Dativ.
Danke für diesen Beitrag !
Wenn mann alle bilder Zählt kommt man
auf 2015 Bilder !
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende
euer werner
Kepp smiling !!!!!!!!!!!! :-)))))))
Re: 2000er Schallmauer Durchbrochen !!!!!!!!!! -- Werner -- 23.02.2002 18:17:45 [#85931]
Kepp smiling !!!!!!!!!!!! :-)))))))
SC Regensburg empfehlenswert ?? -- Peter J.A. -- 22.02.2002 22:35:11 [#85914]
Hallo smarties im Raum Oberpfalz / Bayern,
wie sind Eure Erfahrungen mit der Werkstatt im SC Regensburg ??
Für mich wäre es ins SC Nürnberg genau so weit.
Also bitte, ich warte auf Eure "Benotung".
Danke für eure Beiträge vorab.
smarty greetings !
gez. PETER
Re: SC Regensburg empfehlenswert ?? -- Mola -- 23.02.2002 10:47:38 [#85919]
: Hallo smarties im Raum Oberpfalz / Bayern,
: wie sind Eure Erfahrungen mit der Werkstatt im SC Regensburg ??
: Für mich wäre es ins SC Nürnberg genau so weit.
: Also bitte, ich warte auf Eure "Benotung".
: Danke für eure Beiträge vorab.
: smarty greetings !
: gez. PETER
Kann jetzt wenig über Nürnberg sagen, aber Rgb ist auf alle Fälle empfehlenswert! Hatte noch nie Garatieprobleme(defektes Verdeck, Turbo, etc ohne großes Nachfragen getauscht), die Preise sind brauchbar, die Leute sind freundlich und wenn Du Dich für Tuning interressierst ist da auf alle Fälle jemand der Dir weiterhelfen kann.
MfG Mola
Re: SC Regensburg empfehlenswert ?? -- Bernhard -- 25.02.2002 12:05:36 [#86040]
Hallo!
War gut zwei Jahre sehr zufriedener Kunde beim SC Regensburg und bin nun seit nem Jahr ebenso sehr zufriedener Kunde beim SC Nürnberg.
Beide haben sehr freundliches und kompetentes Personal. Speziell das SC N hat geniale Öffnungszeiten!
Schönen Tag noch!
Bernhard
:o* :)) o.T. -- Yve -- 25.02.2002 12:50:51 [#86044]
8-***** & :-)) o.T. -- Bernhard -- 25.02.2002 15:21:22 [#86056]
Namensgebung -- Gustav Miller -- 22.02.2002 20:25:44 [#85909]
Hi,
sagt mal, wie will MCC eigentlich den neuen Smart nennen? Schließlich gibt es ja schon einen offiziellen NewLiner :)
UltraNewLiner? :D
Gruß, Gustav
Re: Namensgebung -- Werner -- 22.02.2002 21:48:02 [#85913]
: Hi,
: sagt mal, wie will MCC eigentlich den neuen Smart nennen?
: Schließlich gibt es ja schon einen offiziellen NewLiner :)
: UltraNewLiner? :D
: Gruß, Gustav
Ich würde sagen smart III !!
Re: Namensgebung -- smartundweg -- 23.02.2002 10:20:41 [#85918]
: Ich würde sagen smart III !!
Na, also höchstens smart II,5 - mehr als 0,5 Punkte auf der nach oben offenen smart-Versions-Skala gibt es von mir für diese Heckleuchten-Design-Meisterleistung keinesfalls. Das ist doch irgendeinem Designer auf dem Klo eingefallen.... ;-)
smartundweg
Re: Namensgebung -- carsten trautmann -- 23.02.2002 13:20:31 [#85923]
Also ich persönlich finde, bei den übereilten Generationenwechseln beim smart sollten sie sich bei der Namensgebung der Softwarebranche annähern.
Der Limited 1 wäre demnach "Release Candidate 0.9 (not for sale)" ;-)
Der smart danach wäre "Version 1.0"
Newline höchstens "Version 1.1"
Und der neue?? Maximal "Version 1.1.9 Beta"
Ich finde es total ... aus Cabrio und Coupe optisch einen Einheitsbrei zu machen. Sorry, aber sollte ich mir nochmal einen smart kaufen werde ich meine Panels auf den neuen ziehen lassen. Und wenn das nicht geht, dann lege ich mir lieber 5 Motoren auf Halde...
bye
carsten (Vers. 1.0.cdi)
[Ach übrigens: Hab ich schon mal erzählt, daß seit der Newline die Sitze nicht mehr den Crash-Anforderungen vom Beginn des smart entsprechen? (Hatte da mal eine sehr informative Unterhaltung mit einem Insider) Ich weiß allerdings nicht, ob sie es inzwischen wieder geändert haben...]
Re: Namensgebung -- Gustav Miller -- 23.02.2002 19:17:05 [#85933]
Hi Carsten,
: Der Limited 1 wäre demnach "Release Candidate 0.9 (not for
: sale)" ;-)
na dann bin ich ja froh, dass ich mir so ein stück gesichert habe ;)
Gruß, Gustav *derweißdassalleanderensmartwasfürweicheiersind* :)))
Umschlüsselung 2000-er??? -- Carsten Ringelmann -- 22.02.2002 14:34:07 [#85887]
Hallo, hallo
hat schon mal jemand auf D4 umgeschlüsselt? Bei manchen KFZ geht das ja nachträglich.
Habe einen 55PS mit 04/2000 Erstzulassung und damit meines Wissens D3 (SNr. 010236)
Vielen Dank und viele Grüße
Lösung: geht nicht - Quelle ADAC -- Carsten Ringelmann -- 28.02.2002 00:05:56 [#86204]
Hab beim ADAC angefragt. Es fehlt an der Datenbasis für eine Umschlüsselung. Also ist nur eine Einzelabnahme drin - und die kostet mehr als mancher Smart.
Schaltpausenverkürzung -- Mike -- 22.02.2002 12:21:31 [#85883]
Hey Leute!
Fragen über Fragen, aber hier werden sie mir schnell und kompetent beantwortet.
Echt eine SUPER SEITE!!!
Also, es wird immer von einer „Schaltpausenverkürzung“ von ca. 30% geschrieben.
Wer macht so etwas, und was kostet es??? Kann ich zu meinen SC fahren???
DANKE im Voraus!!!
Re: Schaltpausenverkürzung -- smartie1975 -- 22.02.2002 14:57:38 [#85889]
: Hey Leute!
: Fragen über Fragen, aber hier werden sie mir schnell und kompetent
: beantwortet.
: Echt eine SUPER SEITE!!!
: Also, es wird immer von einer „Schaltpausenverkürzung“ von ca. 30%
: geschrieben.
: Wer macht so etwas, und was kostet es??? Kann ich zu meinen SC
: fahren???
: DANKE im Voraus!!!
Hi. Eine Schlaltpausenverkürzung wird Dir mittlerweile mit jedem Chiptuningsatz angeboten. Ist dann meistens im Preis enthalten. Der meines Wissens nach zur Zeit günstigste ( weiß aber nicht, ob es gut ist ( siehe mein Problem bischen weiter unten )) ist Chip4Power. Gibt es unter den Firmen-Links einen solchen zu. Kostet Chiptuning ( Benziner auf ca. 80 Ps / 130 NM inkl. Schaltpausenverkürzung und Herausnahme der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung 299 EUR. Ob Dir dein sC diese Schaltpausen verkürzen kann, weiß ich nicht. Aber nachfragen lohnt sich auf alle Fälle. Mehr als nein sagen können die ja auch nicht.
mfg
Smartie1975
Re: Schaltpausenverkürzung -- Boxi -- 22.02.2002 16:40:09 [#85896]
:
Hallo,
im Moment die günstigsten und wohl die Besten sind Sw Exclusive mit Ihrem Jubiläumsangebot: Leistungskit Benziner ca. 75 PS;30%Schaltpausenverkürzung sowie V-Max-Aufhebung und beim CDI ca. 65 PS;30%Schaltpausenverkürzung sowie V-Max Aufhebung ==> Beide Kits inkl. Einbau für je 256.-€ !!
Möchtest Du mit TÜV und Tachoerweiterung auf 200KM/h und Leistungskit ==> dann kostets Dich schlappe 310.- € !
Fahre selbst einen Sw Kit und bin vollstens zufrieden!
Gruß
Boxi
Re: Schaltpausenverkürzung -- Gustav Miller -- 22.02.2002 20:24:06 [#85908]
Ich kann SW auch nur loben. Sehr loben!
AM Mittwoch die Lenkradschaltung zum Hammersuperpreis bestellt und am Donnerstag mit UPS erhalten! DAS ist Service...
Gruß, Gustav
Re: Schaltpausenverkürzung -- Sebastian Meyer -- 24.02.2002 12:40:16 [#85977]
Hallöchen,
ich weiß, daß Brabus auch ohne Tuning die Schaltpausen verkürzt! Jedenfalls steht es im Brabus-Katalog!
Hab aber keine Ahnung, wieviel das kosten soll!
Gruß!
Sebastian
Re: Schaltpausenverkürzung -- thamer michael -- 24.02.2002 13:05:34 [#85986]
: Hallöchen,
: ich weiß, daß Brabus auch ohne Tuning die Schaltpausen verkürzt!
: Jedenfalls steht es im Brabus-Katalog!
: Hab aber keine Ahnung, wieviel das kosten soll!
: Gruß!
: Sebastian
Hallo Sebastian,
komm zu unserem Treffen am 4.5. ein erfahrener KFZ - Meister beantwortet Dir Deine Fragen !!!
Ausserdem ist Wolfgang der alte Rallye - Fahrer vor Ort
Navigation Becker Online Pro -- Björn -- 22.02.2002 10:58:45 [#85875]
Hi Smartiegemeinde,
habe gestern mein VDO MS 4000 aus und das Becker Online Pro eingebaut. Läuft ja alles sehr schön, bis auf das Signal des Radsensors. Da mein Smartie keinen CAN-Bus hatte, hat er einen Hallsensor (???)an die Hinterachse bekommen, der ein Sinussignal (???) produziert. Jetzt sagt mir ein befreundeter KFZ Elektriker, daß ich Rechtecksignal für das Becker Naviradio brauche. Brauche ich einen neuen Sensor oder kann man das wandeln ?
Bidddö helft mir.
C ya
björn
Tridion unverkäuflich??? -- Timo Cetinkaya -- 22.02.2002 00:23:21 [#85856]
Hi und Hallo!!! Leider hatte ich einen bösen Unfall mit meinem smarty und brauche jetzt den linken Holm mit halben Einstieg. Nach Gesprächen mit Freunden hörte ich, man könne die Tridion-Zelle nicht kaufen, auch nicht teilweise. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen??? Es wäre sehr schön, wenn das nicht wahr wäre, denn ich würde mich nur sehr ungern von meinem Kleinen trennen, wir hatten drei schöne Jahre mit ihm...na ja, wie auch immer, Dank schon mal im Vorraus und bis bald, hoffentlich auf dem nächsten Treffen und mit vier Rädern unter uns!!!
Re: Tridion unverkäuflich??? -- Marc M. Luppa -- 22.02.2002 05:16:37 [#85858]
Mir wurde mal im SC gesagt, dass es im Rahmen einer Unfallinstandsetzung möglich sei, an genau definierten Stellen Stücke aus der Tridionzelle herauszuschneiden und neue Teile einzuschweissen...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Mal das SC fragen? Die wissen mehr als jeder "Freund"... oT -- Thomas -- 22.02.2002 09:23:29 [#85865]
: Hi und Hallo!!! Leider hatte ich einen bösen Unfall mit meinem
: smarty und brauche jetzt den linken Holm mit halben Einstieg.
: Nach Gesprächen mit Freunden hörte ich, man könne die
: Tridion-Zelle nicht kaufen, auch nicht teilweise. Kann das
: jemand bestätigen oder widerlegen??? Es wäre sehr schön, wenn
: das nicht wahr wäre, denn ich würde mich nur sehr ungern von
: meinem Kleinen trennen, wir hatten drei schöne Jahre mit
: ihm...na ja, wie auch immer, Dank schon mal im Vorraus und bis
: bald, hoffentlich auf dem nächsten Treffen und mit vier Rädern
: unter uns!!!
Re: Tridion unverkäuflich??? -- Andreas H. -- 22.02.2002 12:13:34 [#85882]
: Hi und Hallo!!! Leider hatte ich einen bösen Unfall mit meinem
: smarty und brauche jetzt den linken Holm mit halben Einstieg.
: Nach Gesprächen mit Freunden hörte ich, man könne die
: Tridion-Zelle nicht kaufen, auch nicht teilweise. Kann das
: jemand bestätigen oder widerlegen??? Es wäre sehr schön, wenn
: das nicht wahr wäre, denn ich würde mich nur sehr ungern von
: meinem Kleinen trennen, wir hatten drei schöne Jahre mit
: ihm...na ja, wie auch immer, Dank schon mal im Vorraus und bis
: bald, hoffentlich auf dem nächsten Treffen und mit vier Rädern
: unter uns!!!
Also mein Nachbar, der ist Autolackierer. Und der hat vor einiger Zeit auch mal einen verbeulten smart in seiner Werkstatt gehabt. Rein rechnerisch war das wohl ein Totoalschaden. Zuerst hat er das Tridion gerichtet und dann die verbeulten Stellen herausgeflext und durch original Reparaturbleche ersetzt. Irgendwo muß er diese Bleche ja gekauft haben. Nach dem Lackieren hat man übrigens nicht mehr gesehen das da mal was verbogen war... Also Kopf hoch, da geht sicher was! Was es gekostet hat, kann ich Dir nicht sagen, da ich nicht weiß, wem diese Kugel gehört.
smarte Grüße
Andreas
Re: Tridion unverkäuflich??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.02.2002 15:42:37 [#85892]
: Hi und Hallo!!! Leider hatte ich einen bösen Unfall mit meinem
: smarty und brauche jetzt den linken Holm mit halben Einstieg.
: Nach Gesprächen mit Freunden hörte ich, man könne die
: Tridion-Zelle nicht kaufen, auch nicht teilweise. Kann das
: jemand bestätigen oder widerlegen??? Es wäre sehr schön, wenn
: das nicht wahr wäre, denn ich würde mich nur sehr ungern von
: meinem Kleinen trennen, wir hatten drei schöne Jahre mit
: ihm...na ja, wie auch immer, Dank schon mal im Vorraus und bis
: bald, hoffentlich auf dem nächsten Treffen und mit vier Rädern
: unter uns!!!
Einen ganzen Tridion kann man meines Wissens nicht kaufen - aber die linke oder rechte Hälfte - und aus dem riesenteil flext Du Dir dann das 'raus, was Du brauchst...
Grüße
Marc
Re: Tridion unverkäuflich??? -- gerilja -- 23.02.2002 20:41:04 [#85937]
Und was ist mit der Sicherheit des Tridions nach dem flexen und wieder anschweißen???? Ich vermute mal, hier liegt das Problem.
Weil an den smarts beissen sich auch die Nussknacker kaputt.
Aber die im SC solltest Du schon mal fragen, sind ja hier meistens nur Vermutungen....
Reifenfrage -- Max Mops -- 21.02.2002 23:06:31 [#85851]
Hi Smarties,
was kann man für nen Satz Sportline mit 145/175er, die 1800km gelaufen haben, bezahlen.
Danke schon mal für euere Antworten.
M.M.
Das, was sie dir wert sind. *mT* -- Dirk Wagner -- 22.02.2002 11:38:54 [#85878]
Oder möchtest du mit den Felgen an die Börse gehen?
Die 1800km kann man ja wohl ignorieren, wenn kein kompletter Depp damit gefahren ist.
Also überleg Dir doch einfach, wieviel Du dafür ausgeben würdest und frag, ob Du sie dafür kriegst.
Wen interessiert der Marktwert, wenn man etwas haben will.
Macht es doch nicht immer so furchtbar kompliziert... ;-)
Gruß,
Dirk
Re: Reifenfrage -- Peter Berendes -- 22.02.2002 11:57:00 [#85879]
: Hi Smarties,
: was kann man für nen Satz Sportline mit 145/175er, die 1800km
: gelaufen haben, bezahlen.
: Danke schon mal für euere Antworten.
: M.M.
Hallo Max,
habe meine in der vorigen woche für EUR 290,- verkauft.
Hatten allerdings ca. 5000 KM weg, aber dafür keinen Kratzer.
Schönen Gruß,
Peter
Kennt Ihr den schon??? -- Carsten Frahlmann -- 21.02.2002 22:59:09 [#85850]
Hallo zusammen!!!
Mein Bruder Markus hat mir gerade den Colani-Kalender 2002 gezeigt. Und was finden wir da im goldenen September ??? Den Colanismart!!!
Viele Grüße auch an Lale, der uns seinen Kalender zur Verfügung gestellt hat.
P.S. Hier noch die technischen Daten laut Kalender:
cW-Wert 0,20
Verbrauch: 1,7l auf 100 km
Und hier der USA-Export-smart *mB* -- Dirk Wagner -- 22.02.2002 11:33:15 [#85877]
Hat immerhin genauso viel Ähnlichkeit, oder?
ja stimmt.. -- Gianluca -- 22.02.2002 16:46:14 [#85897]
...der hat auch eine Tridion-zelle
:-D
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Und hier der USA-Export-smart *mB* -- Calimero (00680) -- 22.02.2002 19:29:17 [#85906]
: Hat immerhin genauso viel Ähnlichkeit, oder?
Das ist doch bestimmt ein cdi...
Gruß Calimero
Schaltung -- Andreas -- 21.02.2002 22:35:25 [#85848]
Hallo,
ich habe ein Problem, bei meinem Smart tritt in letzter Zeit häufiger das Problem auf das im Schaltdisplay 3 waagerechte Striche auftauchen oder er nur piep-piep-piep macht, wenn man den R-Gang 1,2 mal eingelegt hat verschwindet dieses Phänomen wieder.
Weiss jemand was das ist oder was defekt ist.
Re: Schaltung -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.02.2002 23:25:12 [#85853]
: Hallo,
: ich habe ein Problem, bei meinem Smart tritt in letzter Zeit
: häufiger das Problem auf das im Schaltdisplay 3 waagerechte
: Striche auftauchen oder er nur piep-piep-piep macht, wenn man
: den R-Gang 1,2 mal eingelegt hat verschwindet dieses Phänomen
: wieder.
: Weiss jemand was das ist oder was defekt ist.
Die drei waagerechten Striche deuten auf einen Getriebefehler hin. Fahre am besten mal ins smart Center und lasse einen sog. Kurztest machen.
Dabei wird dann der Fehlerspeicher des smart ausgelesen und da sollte es Hinweise auf einen Defekt geben - muß aber absolut nix schlimmes sein...
Grüße
Marc
Re: Schaltung -- Frank -- 22.02.2002 06:57:30 [#85859]
Huhu Kugelfan
Habe gleich mit meiner Kugel im Kugellager wegen exakt dem von Dir angegebenen Problemes einen Termin,ich werde heute Abend mal einen kurzen Bericht abgeben!.
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
LDK-HV 999
01063
Re: Schaltung -- Patsy -- 22.02.2002 07:38:24 [#85861]
Hallo Jungs,
Ich war ganz am Anfang meiner smartie-Zeit (05/99) bereits wegen dieses Problems im sC und in zwei Woche habe ich einen neuen Termin, weil es wieder mal piept und die Striche und so..
Es ist nichts schlimmes, nur ein kleiner Wackler irgendwo im Schaltgetriebe. Dürfte normal auch nichts kosten (Garantie oder Kulanz und so...).
Grüße
Patsy
: Hallo,
: ich habe ein Problem, bei meinem Smart tritt in letzter Zeit
: häufiger das Problem auf das im Schaltdisplay 3 waagerechte
: Striche auftauchen oder er nur piep-piep-piep macht, wenn man
: den R-Gang 1,2 mal eingelegt hat verschwindet dieses Phänomen
: wieder.
: Weiss jemand was das ist oder was defekt ist.
Re: Schaltung -- Desi -- 22.02.2002 07:46:23 [#85862]
3 Striche heißen - irgendein Fehler im Getriebe - muß nichts Schlimmes sein, solltest aber mal Dein SC nachsehen lassen, damit es nichts Schlimmeres wird.
Desi
Re: Schaltung,war heute im Kugellager -- Frank -- 22.02.2002 20:37:18 [#85910]
Also, wie versprochen hier die Antwort, Ich habe heute im Kugellager zweimal den Fehlerspeicher auslesen lassen, null Erregung, nix wars mit den Schaltproblemen, Problem nicht zu ergründen, aber trotzdem Schriftlich festgehalten, kommt laut Kugellagerchef bei dieser Witterung öfters vor, ist aber nichts schlimmes!
Gruß und allzeit faltenfreies Kugeln
Frank
LDK-HV 999
01063
Hamburger Monatstreff -- Smartin -- 21.02.2002 21:15:47 [#85845]
Es geht bald wieder los, der zweite Hamburger Monatstreff am 1.3.02
Re: Hamburger Monatstreff -- Kai Lühmann -- 22.02.2002 00:48:38 [#85857]
: Es geht bald wieder los, der zweite Hamburger Monatstreff am 1.3.02
Und wo?
Re: Hamburger Monatstreff -- Smartin -- 22.02.2002 16:07:21 [#85894]
den link zum smart-forum folgen, dort ist die "geschichte" zum ersten treffen mit einer wegbeschreibung und wo es statfindet und ganz unten im letzten posting ist ein link zur "nachlese" und dort stehen dann auch die nächsten beiden termine
SORRY, hatte ich wohl etwas verwirrend geschrieben - aber ich dachte ihr seid so interessiert das ihr euch èh alles durchlest ;))
Re: Hamburger Monatstreff -- Rupoka -- 22.02.2002 09:21:11 [#85864]
: Es geht bald wieder los, der zweite Hamburger Monatstreff am 1.3.02
und wo ????
Auf der Seite ist ja nur vom 08.02.02 die Rede !!!!!!
Re: Hamburger Monatstreff -- Christian Bolz -- 22.02.2002 10:01:56 [#85869]
Wie immer:
-> Erster Freitag im Monat
-> Raststätte Stillhorn-Ost an der A1, Fahrtrichtung Lübeck, am 01.03.02 ab 19 Uhr !!!
Bis denn !
Christian
Re: Hamburger Monatstreff -- Rupoka -- 22.02.2002 15:03:38 [#85891]
Habt Ihr schon einen Plan für diesen Abend ?Was macht Ihr denn sonst noch ?
Ich würde ja gerne kommen aber ich schaffe es wohl nicht um 19.00 Uhr da zu sein.
Gruß Rupoka
Blinkfrequenz schneller -- andreas meihardt -- 21.02.2002 20:50:52 [#85842]
Hallöchen,
habe das Problem das wenn unser Smart 6/99 über Nacht oder auch allgemein länger steht, bei niedrigen Außentemperaturen und oder Regen , die Blinker eine Zeit lang schneller blinken als normal. Nach relativ kurzer Fahrzeit beruhigt sich das nervöse Verhalten dann allerdings wieder. Hat jemand das Problem auch schon gehabt? Lösungen? Habe auch das Problem das mein Smart-Center angeblich keinen Fehler feststellen kann obwohl der Service-Leiter als ich ihm das Problem schilderte doch ziemlich wissend mit den Augen rollte und erst mal nachschaute ob mein Auto noch in der Garantie ist.... und irgendetwas von Zentralelektrik sprach. Als ich das Auto allerdings aus der Wartung abholte schien alles in Ordnung . Heute morgen allerdings dann wieder die gleiche Melodie, tickticktick anstatt tick-tick-tick. Morgen soll ich wieder kommen... Natürlich ist der Fehler dann aber wieder nicht reproduzierbar. Beim Smart-Center übernachten will ich natürlich auch nicht...
Danke für Input
Gruß
Andreas
Re: Blinkfrequenz schneller -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.02.2002 23:23:41 [#85852]
Hallo Andreas!
Noch Garantie?
- Dein Auto abends im Center abgeben
- kostenlosen oder gering bezahlten Leihsmart für die Heimfahrt nehmen
- sC kann den Fehler morgens reproduzieren
- alles wird gut :-)
Grüße
Marc
Re: Blinkfrequenz schneller -- Thomas (00336) -- 22.02.2002 07:22:32 [#85860]
Hast Du schon mal nachgesehen, ob während des schnellen Blinkens auch alle Birnen funktionieren? Es könnte doch sein, dass eines der Birnen bei kaltem Wetter nicht funktionieren mag.
Beste Grüße
Thomas
: Hallöchen,
: habe das Problem das wenn unser Smart 6/99 über Nacht oder auch
: allgemein länger steht, bei niedrigen Außentemperaturen und oder
: Regen , die Blinker eine Zeit lang schneller blinken als normal.
: Nach relativ kurzer Fahrzeit beruhigt sich das nervöse Verhalten
: dann allerdings wieder. Hat jemand das Problem auch schon
: gehabt? Lösungen? Habe auch das Problem das mein Smart-Center
: angeblich keinen Fehler feststellen kann obwohl der
: Service-Leiter als ich ihm das Problem schilderte doch ziemlich
: wissend mit den Augen rollte und erst mal nachschaute ob mein
: Auto noch in der Garantie ist.... und irgendetwas von
: Zentralelektrik sprach. Als ich das Auto allerdings aus der
: Wartung abholte schien alles in Ordnung . Heute morgen
: allerdings dann wieder die gleiche Melodie, tickticktick anstatt
: tick-tick-tick. Morgen soll ich wieder kommen... Natürlich ist
: der Fehler dann aber wieder nicht reproduzierbar. Beim
: Smart-Center übernachten will ich natürlich auch nicht...
: Danke für Input
: Gruß
: Andreas
Re: Blinkfrequenz schneller -- Michael Mittler (00005) -- 22.02.2002 09:08:03 [#85863]
Hallo Andreas,
das Problem kommt mir sehr bekannt vor... zur Zeit tüftele ich auch noch an einem smart 02/99 (ohne Garantie) rum. Das schnelle Blinken gibt es IMHO nur bei kaltem Wetter.
Ratlose Grüße,
Michael
Re: Blinkfrequenz schneller -- Werner Vogel (00001) -- 22.02.2002 10:09:36 [#85871]
Moin Michael,
der Einfachheit halber würde ich erst mal die hinteren Birnenkontakte auf Feuchtigkeit, Schmutz checken, reinigen bzw. gegen neue Birnen tauschen (dauert 2Min., kosten ca. 1 Euro/Stück). Wenns nix hilft, musst Du 1Liter Überwindungstee trinken und Dich an die Vorderen ranmachen...
:-)
Gruß
Werner
ps: kannst ja Deinen daneben stellen und probeweise noch das Relais tauschen
: Hallo Andreas,
: das Problem kommt mir sehr bekannt vor... zur Zeit tüftele ich auch
: noch an einem smart 02/99 (ohne Garantie) rum. Das schnelle
: Blinken gibt es IMHO nur bei kaltem Wetter.
: Ratlose Grüße,
: Michael
Problem bekannt ! -- Walter -- 22.02.2002 21:38:28 [#85912]
Hallo Andreas
genau dasselbe Problem hatte ich auch! Es ist die ZEE (Zentrale Elektronik Einheit), das Teil in dem die Sicherungen und Relais stecken. Die Blinkfrequenz wird nicht über ein Relais gesteuert, sondern elektronisch über diese ZEE. Wenn du das reparieren läst bring unbedingt beide Schlüssel mit, denn die Funkverieglung wird auch darüber gesteuert und die Schlüssel müssen neu angelernt werden. Übrigens bei mir fing dies im Winter 2000/2001 an und hörte ab Frühjahr wieder komplett auf. Erst diesen Winter fing es wieder an und wurde immer schlimmer.
Gruß Walter
ZEE & Tuning -- mhuhn -- 23.02.2002 21:29:05 [#85943]
Ich habe das Problem auch und frage mich nun, ob eine Reparatur an besagter Einheit mein Chip-tuning beeinflussen, also zerstören könnte.
: Hallo Andreas
: genau dasselbe Problem hatte ich auch! Es ist die ZEE (Zentrale
: Elektronik Einheit), das Teil in dem die Sicherungen und Relais
: stecken. Die Blinkfrequenz wird nicht über ein Relais gesteuert,
: sondern elektronisch über diese ZEE. Wenn du das reparieren läst
: bring unbedingt beide Schlüssel mit, denn die Funkverieglung
: wird auch darüber gesteuert und die Schlüssel müssen neu
: angelernt werden. Übrigens bei mir fing dies im Winter 2000/2001
: an und hörte ab Frühjahr wieder komplett auf. Erst diesen Winter
: fing es wieder an und wurde immer schlimmer.
: Gruß Walter
ALU´s und Chiptuning -- smartie1975 -- 21.02.2002 20:12:26 [#85839]
Tach zusammen. :-)
Wer von Euch hat eventuell Erfahrungen mit folgendem SMART-Zubehör:
- ALU-Felge CS 01 mit 195 / 45 R 15 vorne und hinten?? Müssen da irgendwelche Bodypanels bearbeitet werden???
- Tunigsatz von Chip4Power, soll den kleinen auf etwa 80 - 84 PS und 130 NM bringen.
Wollte nächste Wochen beides ein- bzw. anbauen lassen und hätte gerne irgendwelche Erfahrungen mit Tuning..
Schon Mal netten Dank aus Dortmund.
Re: ALU´s und Chiptuning -- Calimero (00680) -- 21.02.2002 21:06:59 [#85843]
: Tach zusammen. :-)
: Wer von Euch hat eventuell Erfahrungen mit folgendem SMART-Zubehör:
: - ALU-Felge CS 01 mit 195 / 45 R 15 vorne und hinten?? Müssen da
: irgendwelche Bodypanels bearbeitet werden???
Hallo
wenn ich dies mit 50% tern nicht mußte, dann wird es bei den 45%tern erst recht keine Schwierigkeiten geben.
Gruß Calimero
Re: ALU´s und Chiptuning -- smartie1975 -- 22.02.2002 11:57:03 [#85880]
Beruhigt mich. Danke. Selbst die "Dorftrottel" bei ATU ( unheimlich schlechte Erfahrung ) hatten mir gesagt, ich müsste die Bodypanel abschleifen oder gar ganz wechseln.
Re: ALU´s und Chiptuning -- Peter -- 22.02.2002 17:53:10 [#85898]
Meine "Dorftrottel" sind eigemtlich ganz okay bzw. kompetent. Hat jemand ein Bild der montierten ATU-Felgen?
Danke, Peter
S-KY 767 oder 01008
Re: ALU´s und Chiptuning -- smartie1975 -- 25.02.2002 11:33:49 [#86039]
: Meine "Dorftrottel" sind eigemtlich ganz okay bzw.
: kompetent. Hat jemand ein Bild der montierten ATU-Felgen?
: Danke, Peter
: S-KY 767 oder 01008
Guckst Du auf Seite von CS-Tuning. :-)
Klopfende Geräusche nach Autobahnfahrt -- Carsten Ringelmann -- 21.02.2002 18:58:38 [#85828]
Hallo, hallo,
mir ist etwas aufgefallen an meinem blackbeat, dass mich weniger in Angst und Schrecken versetzt, als eher etwas nervt:
Wenn der Motor eine weile beansprucht wurde, also recht warm ist, z.B. durch Autobahnfahren, und danach im Leerlauf dreht, bemerke ich ein schnelles, regelmäßiges klopfen, so, als wenn etwas mit dem Motor mitgeschüttelt wird und anschlägt. Das Geräusch ist im Innenraum zu hören, außen nicht! Das Fahrzeug steht still und das Geräusch kommt aus dem Bereich unter / hinter dem Handbremshebel.
Wieder einmal vielen Dank an alle!
Carsten
Beat auch im Pulse -- Sjoerd -- 21.02.2002 22:38:56 [#85849]
Hallo Carsten,
Genau das Klopfen wie du es beschreibst lässt sich bei meinem Pulse von 3-99 auch hören. Schon wenn er neu war ist es mir ab und zu aufgefallen. Das Geräusch ist nicht immer da, wochenlang passiert es nicht, und dann meldet dieser Beat sich plötzlich wieder wenn ich nach längeren Fahrt beim Ampel anhalte. Es würde mich interessieren woher es kommt. Nerven tut es mit aber nicht mehr. Bis jetzt (nach über 70.000 problemlose Kilometern) ist noch kein Teil hinuntergefallen!
Gruss, Sjoerd
Re: Klopfende Geräusche nach Autobahnfahrt -- Werner Vogel (00001) -- 22.02.2002 10:39:50 [#85873]
: durch Autobahnfahren, und danach im Leerlauf dreht, bemerke ich
: ein schnelles, regelmäßiges klopfen, so, als wenn etwas mit dem
: Motor mitgeschüttelt wird und anschlägt. Das Geräusch ist im
: Innenraum zu hören, außen nicht! Das Fahrzeug steht still und
: das Geräusch kommt aus dem Bereich unter / hinter dem
: Handbremshebel.
Hallo Carsten,
wenn Du Lust hast, mach bitte folgenden Check:
Heiß fahren, dann auf Rastplatz. Wenns klopft
- Ganghebel auf Neutral, dann gaaaaanz langsam Drehzahl erhöhen. Was ändert sich?
- im Leerlauf Heckscheibenheizung und Licht einschalten, dann Klima an - aus. Unterschiede?
- Motor ausschalten, nach ca. 1Min. wieder an, immer noch da?
- bei laufendem Motor Abdeckung wegnehmen und Ohren dranhalten, evtl. mit Holzstock o.ä. kräftig gegen Zylinderkopfmetall drücken (Schwingungen beeinflussen).
SachBescheid
Gruß
Werner
ps: Nicht vergessen, zum Schutz des Turboladers den heißen Motor NIEMALS sofort auszuschalten, sondern mindestens 1Min. Leerlauf oder Langsamfahrt zu gönnen
Re: Klopfende Geräusche nach Autobahnfahrt -- SuAlfons (00547) -- 22.02.2002 20:53:37 [#85911]
Hi!
Das macht meiner auch! Hier im Forum hat mir damals einer den Tipp gegeben, dass da irgendwas mit dem Kraftstoffrückfluss in den Tank nicht ganz in Ordnung sein solle.
Den genauen Hintergrund, wie der darauf kam, weiß ich auch nicht mehr. Aber mit dieser Aussage bin ich dann ins SC gegangen. Die haben dann irgendein Entlüftungsventil und/oder einen Filter in der Kraftstoffanlage getauscht. Seitdem ist das Geräusch leiser geworden. Laut Aussage der Werkstatt machen das Geräusch fast alle smarts - so richtig was kaputt ist da nix, der Benzinverbrauch kann im Einzelfall höher sein (hat sich bei mir nicht geändert seit der Reparatur). Bei manchen ist es lauter, bei anderen halt leiser.
Da die Geschichte auf Garantie ging, weiß ich keinen Preis dazu.
Viel Glück im SC!
Stefan
Wer fährt über Pfingsten mit nach Russland? -- Frank -- 21.02.2002 18:44:39 [#85826]
Hallöli Kugelfans
Nach den echt wunderschönen Erlebnissen letzte Woche mit der Kugel in Russland möchte ich über Pfingsten ins Russische Seebad Svetlogorsk, dem ehemals Deutschen Rauschen fahren, Wer will mitkugeln?
Bei Interesse kurze Mail, ich werde dann über eine gute Bekannte in Russland die Sache mit den Visa und dem Hotel erledigen.
Ich werde auch zum Grand Prix Eurovision nach Tallinn am 25.05.2002 Kugeln, wer da Interesse hat meldet sich auf meine Suchanzeige im Marktplatz.
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
LDK-HV 999
01063
Re: Wer fährt über Pfingsten mit nach Russland? -- Martin D. -- 24.02.2002 04:13:08 [#85954]
Hallo Frank,
einen Ausflug nach Russland wollte ich schon lange mal mit meinem Smart machen. Leider habe ich keinen Diesel (gabs noch nicht, als ich meinen gekauft habe...) und wahrscheinlich zu viel Arbeit hier. Daher leider etwas problematisch... Die Familie meiner Frau wohnt in Kaliningrad, und in dieser Zeit ist sie dort zu Besuch. Wäre eine nette Überraschung mit dem Smart aufzukreuzen und meine Freunde dort mal wieder zu besuchen.
Der Grand Prix Besuch ist auch eine klasse Idee. Wäre ich auch gerne dabei. Vielleicht sollte ich mir einen neuen Smart bestellen...?
Smartige Grüße,
Martin
MTK-XR 911
00392
PS: Kann es kaum erwarten Deine Russlandbilder vom letzten Besuch zu sehen.
Re: Wer fährt über Pfingsten mit nach Russland? -- Frank Quirnbach -- 24.02.2002 08:38:39 [#85956]
Hallo Martin, hätte Dir ja gerne mit Bildern geantwortet, nur Deine Email Adresse scheint nicht zu Funktionieren, mail mich einfach mal an, dann schick ich Dir was rüber.
Gruß und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
LDK-HV 999
01063
Felgen und Tieferlegung -- Stefan Ringe -- 21.02.2002 15:51:51 [#85818]
Welche Rad-Reifenkombination kann ich maximal mit einer Tieferlegung (wieviel mm)ohne irgendwelche Änderungen auf das Smart Coupe ziehen (Bj.2002)?????
Re: Felgen und Tieferlegung -- Katja -- 21.02.2002 16:22:49 [#85819]
...würde mich auch interessieren? Vor allem was es für Erfahrungen gibt? Gruß Katja
: Welche Rad-Reifenkombination kann ich maximal mit einer
: Tieferlegung (wieviel mm)ohne irgendwelche Änderungen auf das
: Smart Coupe ziehen (Bj.2002)?????
Re: Felgen und Tieferlegung -- Michi -- 21.02.2002 20:13:23 [#85840]
Hallo,
habe Tieferlegungsfedern von CS,mit 195 45 15 Azev A-Rad und 30mm Distanzscheiben.
Gruss Michi
Smart-Sitze im "normalen" Pkw -- Liisa Linamäkki -- 21.02.2002 14:25:55 [#85804]
Hi,
ich bin so glücklich über meine Smart-Sitze, dass ich sie gerne auch in meinen (zum Zweitwagen gewordenen)anderen Pkw einbauen möchte.
Besteht da eine Möglichkeit? Hat jemand Erfahrungen mit den benötigten Konsolen?
Vielen Dank für die Hilfe.
Liisa
Re: Smart-Sitze im "normalen" Pkw -- Matti Hautamäkki -- 21.02.2002 14:45:04 [#85805]
Hi Liisa,
: Besteht da eine Möglichkeit? Hat jemand Erfahrungen mit den
: benötigten Konsolen?
Keine Chance... wird nicht funktionieren!
Gruß,
Matti
...Zufall??? -- Yve -- 21.02.2002 14:57:23 [#85806]
Matti Hautamäkki ===> Liisa Linamäkki ;)))
Re: ...Zufall??? -- Jürgen Ebert -- 21.02.2002 19:15:08 [#85832]
: Matti Hautamäkki ===> Liisa Linamäkki ;)))
Matti Hautamäkki ist ein Skispringer und postet bestimmt nicht hier im Forum. Ob Liisa Linamäkki echt ist, kann ich aber nicht sagen :)
Jürgen
Re: Smart-Sitze im "normalen" Pkw -- Frank -- 21.02.2002 17:09:42 [#85824]
: Hi,
: ich bin so glücklich über meine Smart-Sitze, dass ich sie gerne
: auch in meinen (zum Zweitwagen gewordenen)anderen Pkw einbauen
: möchte.
: Besteht da eine Möglichkeit? Hat jemand Erfahrungen mit den
: benötigten Konsolen?
: Vielen Dank für die Hilfe.
: Liisa
dein name klingt verdammt finnisch... so weit ich weiß gibts da den smart doch gar nicht.
Re: Smart-Sitze im "normalen" Pkw -- Liisa Linamäkki -- 21.02.2002 19:56:30 [#85836]
Hei!
Mein name ist finnisch, weil mein Vater Finne ist. Das es den Smart in Finnland nicht gibt, ist richtig. Ich wohne aber seit drei Jahren in Deutschland, daher kann ich glücklerweise auch als Halb-Finnin in den genuss des Wagens kommen.
Ach ja...
Matti hat wohl wohl wirklich nicht hier gepostet, aber ich fand die idee sehr lustig.
Wäre aber weiterhin glücklich über eine Hilfe bei den Sitzen.
Kiitos ja hyvaa paivänjatkoa.
(Danke und einen schönen Tag noch)
Liisa
Re: Smart-Sitze im "normalen" Pkw -- Peter J.A. -- 21.02.2002 20:06:46 [#85837]
: Hei!
: Mein name ist finnisch, weil mein Vater Finne ist. Das es den Smart
: in Finnland nicht gibt, ist richtig. Ich wohne aber seit drei
: Jahren in Deutschland, daher kann ich glücklerweise auch als
: Halb-Finnin in den genuss des Wagens kommen.
: Ach ja...
: Matti hat wohl wohl wirklich nicht hier gepostet, aber ich fand die
: idee sehr lustig.
: Wäre aber weiterhin glücklich über eine Hilfe bei den Sitzen.
: Kiitos ja hyvaa paivänjatkoa.
: (Danke und einen schönen Tag noch)
Hallo Liisa
...illalasilala.. (ist der einzige Satz den ich auf finnisch kenne..)
zu den Sitzen vom smart in anderem Auto:
technisch vielleicht machbar-- aber das Auto mit den nachgerüsteten Sitzen würde die Btriebserlaubnis verlieren!!!!!!!!!!!!!!
Problem : Gurte... crash-verhalten etc...
Also : Nicht möglich
gruß
PETER
PS: Ich hätte die Sitze auch gerne in einem anderen Auto
Versuchs doch mal mit Sportsitzen von recaro.....
Re: Smart-Sitze im "normalen" Pkw -- Kai Timmerherm -- 21.02.2002 21:36:42 [#85846]
: Hallo Liisa
: ...illalasilala.. (ist der einzige Satz den ich auf finnisch
: kenne..)
und ich kenne nur "paiväuni"... (heißt glaube ich Mittagsschlaf oder so) ;)
Motorschaden bei 66500 km war Generator -- Stefan Larisch -- 21.02.2002 12:12:41 [#85794]
Hallo, meine Motorschaden bei 66500 km mit Benziner stellte sich als defekte Lichtmaschine heraus. Mein SC-Essen, hier namentlich Herr Schelte, kümmerte sich um den Schaden und erklärte SC-Frankfurt, hier namentlich Herr Schlereth, das es höchstwahrscheinlich der Generator ist. Mitlerweile hat SC-Frankfurt selbst den Fehler gefunden und verlangt statt 3600,- Euro für neuen Rumpfmotor jetzt ca 360,- Euro für den Generator.
Ist der Preis ok?
Wer brauchte schonmal einen neuen Generator?
Was ist mit Kulanzerfahrungen?
Melde mich bei neueren Stand.
SC-Essen bekommt mal wieder eine 1 (eins)!
SC-Frankfurt was hätten die gemacht, wenn ich sofort ja gesagt hätte zu einem neuen Motor und zu 3600,- Euro?
Grüße an alle smarties
(der mit einem blauen Auge, obwohl sie braun sind, davon gekommen ist. Smart fahren kostet nicht viel, nur viele Nerven und man, auch frau, kann sich auf Smart-Freunde verlassen)
Stefan Larisch
(00215) BO-LA 1962
Re: Motorschaden bei 66500 km war Generator -- Torsten -- 21.02.2002 13:06:50 [#85799]
Bei Generatoren passt erschreckend oft die alte Faustregel: pro Ampere Stromstärke 10 Mark. Da kommt ganz schön was zusammen. (Bei modernen Generatoren eher Minimum und bei Spezialgeneratoren - zB wassergekühlten - reicht das wahrscheinlich bestenfalls für die Anzahlung oder das Pfand.)
Mit Kulanz hab ich keine Erfahrung, mir ist erst einmal ein Generator abgeraucht, und erstens war ich da selbst dran Schuld und zweitens hatte der schon reichlich 300.000 km runter.
Torsten
cdi tuning Problem Abgasdichtung-Mischgehüse -- Michael -- 21.02.2002 09:37:33 [#85778]
Hi gechipte cdi-Smarties,
aufgrund der höheren Wärmebelastung bedingt durch das Tuning wird die Abgasdichtung am Mischgehäuse undicht. (Äußert sich durch lautes "zwitschern" und Leistungsverlust)
Hat jemand von euch dieses Problem schon gelöst, z.B. durch eine Spezialdichtung?
Ich habe bei einigen Tuning-Spezialisten nachgefragt, doch leider hat keiner eine Lösung parat. Bis jetzt wird immer die Originaldichtung verwendet, welche aber mit 85 € recht teuer ist. (Standzeit der Dichtung etwa 1 Jahr) Hinzu kommt noch der Arbeitsaufwand beim Einbau.
Ich möchte mit dieser techn. Frage keine Belehrungen über Tuning als Antwort bekommen, sondern konkrete Lösungsvorschläge!
Vielen Dank,
Michael
Re: cdi tuning Problem Abgasdichtung-Mischgehüse -- Torsten -- 21.02.2002 11:00:53 [#85786]
Hallo Michael,
es gibt doch Firmen, die z.B. Zylinderkopfdichtungen auf Maß anfertigen, sei es für Motorrevisionen (Konstanthalten der Verdichtung bei Kolbenüberstand etc.), sei es z.B. für Tuning durch Anbau eines Turboladers (größere Dichtung zur Verringerung der Kompression). Gerade im letzteren Fall müssen die Dichtungen ja auch einiges abkönnen. Vielleicht ein Ansatzpunkt? Vielleicht können die auch (fast) beliebige Dichtungsformen auf Anforderung bauen.
Ob das aber billiger wird als ein Mal im Jahr € 85...?
Torsten
Wintereinbruch heute morgen -- Chichi -- 21.02.2002 09:20:44 [#85775]
Hallo,
hatte heute morgen mit Trust Plus riesige Probleme beim Anfahren auf glatter Straße. War am Berg und musste mit Handbremse anfahren, sofort schaltete sich Trust Plus ein und nichts ging mehr, Smart rollte etwas zurück, denn Gas wurde ja weggenommen. Das selbe Spielchen hab ich dann ca. 10x versucht - hinter mir ertönten Hupen und vor mir fuhren alle Autos davon. Nur der Smart kam nicht vom Fleck!
Hab vom Automatik in Handschaltung umgeschaltet, auch kein Erfolg. Im Smart Center hieß es, "das ist normal".
Mit meinem Golf konnte ich die Reifen durchdrehen lassen und kam dann weg, nicht aber mit dem Smart -- hat mir jemand einen Tipp, was kann ich tun in so einem Fall???
Viele Grüße
Chichi
handbremse leicht anziehen- Trust+ schaltet sich ab und los gehts -- ALex (879) -- 21.02.2002 10:19:44 [#85781]
: Hallo,
: hatte heute morgen mit Trust Plus riesige Probleme beim Anfahren
: auf glatter Straße. War am Berg und musste mit Handbremse
: anfahren, sofort schaltete sich Trust Plus ein und nichts ging
: mehr, Smart rollte etwas zurück, denn Gas wurde ja weggenommen.
: Das selbe Spielchen hab ich dann ca. 10x versucht - hinter mir
: ertönten Hupen und vor mir fuhren alle Autos davon. Nur der
: Smart kam nicht vom Fleck!
: Hab vom Automatik in Handschaltung umgeschaltet, auch kein Erfolg.
: Im Smart Center hieß es, "das ist normal".
: Mit meinem Golf konnte ich die Reifen durchdrehen lassen und kam
: dann weg, nicht aber mit dem Smart -- hat mir jemand einen Tipp,
: was kann ich tun in so einem Fall???
: Viele Grüße
: Chichi
Alternativ Vollgas geben... oT -- carsten trautmann -- 21.02.2002 10:26:27 [#85783]
Re: Alternativ Vollgas geben... oT -- Chichi -- 21.02.2002 15:12:26 [#85810]
Gute Hilfe, danke - siehe meine Nachricht an Manfred 15:09 Uhr
Re: handbremse leicht anziehen- Trust+ schaltet sich ab und los gehts -- Chichi -- 21.02.2002 15:10:55 [#85809]
siehe meine Antwort an Manfred um 15:09 Uhr
Danke trotzdem für Deine Antwort
Re: Wintereinbruch heute morgen -- Torsten -- 21.02.2002 10:56:23 [#85785]
Bei meinem cdi funktioniert (hab ich bei einem mittleren Wutanfall in verzweifelter Lage zufällig rausgefunden) auch folgender Trick: Beim Anfahren Gaspedal sofort und möglichst schnell bis zum Anschlag durchtreten. Trust+ blinkt dann heftigst, schafft es aber offensichtlich nicht, den Motor ganz runterzuwürgen und es geht mit ca. 2000 U/min - Motor, nicht smart! ;-) - vorwärts. Allerdings sollte man sich auf Gegenlenken schon mal einstellen, denn "vorwärts" ist da ein bisschen relativ. Die entstehenden Driftwinkel sind nicht unspektakulär, aber erstaunlich leicht zu halten.
Torsten
Re: Wintereinbruch heute morgen -- Manfred Kröger -- 21.02.2002 11:12:27 [#85787]
hallo,
hatte ähnliches Problem heute morgen.
Vollgas geben find ich ziemlich gefährlich, da weiß ich ja garnicht wo ich da ankomme. Der dreht doch Garantiert nicht nur durch, sondern sich auch um die eigene Achse.
Ich geb einfach Gas nicht zu wenig aber auch kein Vollgas.
Auch wenn es dann ein paar Millisekunden nicht vorwärts geht, der fängt sich schon und dann geht es schon weiter.
Viele Grüße
Manfred HX K 907
Außerdem ich find spaßig wenns mal nicht wie am schnürchen läuft, wo bleibt den da der Unterhaltungswert.
Sonnst könnt ich mir ja gleich ne S Klasse kaufen
Re: Wintereinbruch heute morgen -- Lothar -- 21.02.2002 11:31:30 [#85788]
Hallo Manfred,
mit "spaßig" ist das so eine Sache. Wenn ich morgens halb fünf nicht die Rampe zur Tiefgarage hochkomme, weil Smarti abregelt, finde ich das nicht mehr lustig. Das war so im letzten Jahr, es klappte dann nach vielen Anläufen - aber ganz knapp.
Stand nicht einmal zu lesen, die Handbremse nicht leicht sondern fest anziehen?
Gruß, Lothar.
Re: Weiß jemand, ob Trust+ auch im Rückwärtsgang funktioniert? ot -- Thomas (00336) -- 21.02.2002 12:00:21 [#85792]
: Hallo Manfred,
: mit "spaßig" ist das so eine Sache. Wenn ich morgens halb
: fünf nicht die Rampe zur Tiefgarage hochkomme, weil Smarti
: abregelt, finde ich das nicht mehr lustig. Das war so im letzten
: Jahr, es klappte dann nach vielen Anläufen - aber ganz knapp.
: Stand nicht einmal zu lesen, die Handbremse nicht leicht sondern
: fest anziehen?
: Gruß, Lothar.
Wäre ein Trust+ erst ab 2. Gang nicht sinnvoll??? -- Matthias -- 21.02.2002 23:49:02 [#85854]
Trust+ im Rückwärtsgang:
Also meine Erfahrung ist wenn ich micht richtig erinnere: Rückwärts gibts kein Trust. Zumindest nicht bei meiner '99er Kugel. Rückwärtsgang rein, Vollgas => und schon drehen die Reifen lustig durch.
Auch ABS funktioniert wohl nur beim vorwärts fahren wie mir scheint: Unser Firmenparkplatz ist momentan immer fleißig gestreut. Da mal schnell rückwärts aus der Parklücke und herzhaft gebremst... flutsch!
Ich hab übrigens immer noch nicht den Unterschied zw. Trust+ und ASR (z.B. bei VW) kapiert, meine Erfahrung:
Bei VW mit ASR wird erst ins Antriebsmanagement eingegriffen, wenn mind. der 2. Gang eingelegt ist und die Reifen Kontakt verlieren. Wäre das nicht auch für uns Smarties die richtige Lösung? Denn wer schon beim anfahren die Reifen durchdrehen lässt hat vielleicht einen Grund? Und aufwändig kann eine solche Modifikation doch nicht sein, oder (reine Softwaresache)?
Smarte Grüße
Matthias
Genau das habe ich mir auch immer gedacht. oT -- carsten trautmann -- 22.02.2002 09:39:16 [#85868]
: Trust+ im Rückwärtsgang: Also meine Erfahrung ist wenn ich micht
: richtig erinnere: Rückwärts gibts kein Trust. Zumindest nicht
: bei meiner '99er Kugel. Rückwärtsgang rein, Vollgas => und
: schon drehen die Reifen lustig durch.
: Auch ABS funktioniert wohl nur beim vorwärts fahren wie mir
: scheint: Unser Firmenparkplatz ist momentan immer fleißig
: gestreut. Da mal schnell rückwärts aus der Parklücke und
: herzhaft gebremst... flutsch!
: Ich hab übrigens immer noch nicht den Unterschied zw. Trust+ und
: ASR (z.B. bei VW) kapiert, meine Erfahrung: Bei VW mit ASR wird
: erst ins Antriebsmanagement eingegriffen, wenn mind. der 2. Gang
: eingelegt ist und die Reifen Kontakt verlieren. Wäre das nicht
: auch für uns Smarties die richtige Lösung? Denn wer schon beim
: anfahren die Reifen durchdrehen lässt hat vielleicht einen
: Grund? Und aufwändig kann eine solche Modifikation doch nicht
: sein, oder (reine Softwaresache)?
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Weiß jemand, ob Trust+ und ABS im Rückwärtsgang funktioniert? JA -- Thomas III -- 22.02.2002 19:05:54 [#85904]
Beim New Line funktioniert Trust+ und ABS auch beim rückwärtsfahren
Gruß
Thomas III
GM CZ 1
Re: Weiß jemand, ob Trust+ auch im Rückwärtsgang funktioniert? ot -- zachus -- 24.02.2002 11:19:56 [#85965]
Hi Thomas,
es funktioniert auch rückwärts! Leider!!!
zachus
Re: Wintereinbruch heute morgen -- Torsten -- 21.02.2002 11:35:15 [#85789]
: Außerdem ich find spaßig wenns mal nicht wie am schnürchen läuft,
: wo bleibt den da der Unterhaltungswert.
Auch wieder wahr... ;-)
: Sonnst könnt ich mir ja gleich ne S Klasse kaufen
Na wenn Du meinst dass die Dinger immer und überall und auch bei rutschiger Piste 1a laufen, kann ich Dir gerne mal meine Erlebnisse mit SLC/SEC/CL mailen...
Re: Wintereinbruch heute morgen -- Chichi -- 21.02.2002 15:09:23 [#85808]
: hallo,
: hatte ähnliches Problem heute morgen.
: Vollgas geben find ich ziemlich gefährlich, da weiß ich ja garnicht
: wo ich da ankomme. Der dreht doch Garantiert nicht nur durch,
: sondern sich auch um die eigene Achse.
: Ich geb einfach Gas nicht zu wenig aber auch kein Vollgas.
: Auch wenn es dann ein paar Millisekunden nicht vorwärts geht, der
: fängt sich schon und dann geht es schon weiter.
: Viele Grüße
: Manfred HX K 907
: Außerdem ich find spaßig wenns mal nicht wie am schnürchen läuft,
: wo bleibt den da der Unterhaltungswert.
: Sonnst könnt ich mir ja gleich ne S Klasse kaufen
Hallo Manfred,
das dachte ich eben heute morgen auch, dass der sich wieder fängt, aber ich stand in einer Schlange und der hinter mir war ziemlich dicht an mir dran. Als ich die Handbremse angezogen hab und Gas gegeben hab, schaltete sich Trust+ ein und das Gas, mit dem ich das Auto gehalten hab, weil ich ja die Handbremse wieder lösen musste zum Anfahren, war dann plötzlich weg - die Folge ist am Berg: das Auto rollt zurück. Also gleiches Spiel von vorne: Handbremse anziehen, Gas geben, Trust+ schaltet sich ein, Gas geht weg, Auto rollt nach hinten usw. usw. Auf der Ebene ist das kein so großes Problem.
Trotzdem danke für Deine Antwort.
Grüße Chichi
Re: Wintereinbruch heute morgen -- Peter J.A. -- 21.02.2002 20:12:17 [#85838]
: Hallo Manfred,
: das dachte ich eben heute morgen auch, dass der sich wieder fängt,
: aber ich stand in einer Schlange und der hinter mir war ziemlich
: dicht an mir dran. Als ich die Handbremse angezogen hab und Gas
: gegeben hab, schaltete sich Trust+ ein und das Gas, mit dem ich
: das Auto gehalten hab, weil ich ja die Handbremse wieder lösen
: musste zum Anfahren, war dann plötzlich weg - die Folge ist am
: Berg: das Auto rollt zurück. Also gleiches Spiel von vorne:
: Handbremse anziehen, Gas geben, Trust+ schaltet sich ein, Gas
: geht weg, Auto rollt nach hinten usw. usw. Auf der Ebene ist das
: kein so großes Problem.
: Trotzdem danke für Deine Antwort.
: Grüße Chichi
Dumme Frage an alle !!
Kann man denn trust+ nicht per Knopfdruck abschalten ?? (new line 09/2001 )
gruß
PETER
Trust+ ausschalten -- Smartin -- 21.02.2002 21:09:09 [#85844]
trust + kann man ausschalten, man muß zwei pins an der diagnosebuchse mit einer dratbrücke verbinden, ich habe leider vergessen welche es waren. das ganze habe ich mal irgendwo hier im forum gelesen, ist aber bereits etwas her !
Re: Trust+ ausschalten -- Christian Bolz -- 22.02.2002 10:06:23 [#85870]
Hi Smartin !
Vermutlich hast Du's im smart-forum.de gelesen.
Re: Trust+ ausschalten -- Werner Vogel (00001) -- 22.02.2002 11:14:47 [#85876]
: Hi Smartin !
: Vermutlich hast Du's im smart-forum.de gelesen.
Hier im Forum wurde es damals ebenfalls verhackstückt u.a. mit folgendem Text, dessen Urheber ich nicht nennen kann:
Sicherungskasten runterklappen...oder um besser dran zu kommen die beiden Torx abschrauben und den Kasten vorsichtig aus dem Nippel heben.Kunststoffdeckel an der Hinterseite entfernen.Karbelgewirr etwas zur Seite tütteln damit man an die Rückseite des Diagnosesteckers kommt.
Von Vorne auf den Diagnosestecker gesehen Pol 2 & 5 verbinden!
Von der Rückseite den weißen Dünnen& den braunen Dicken verbinden,oder halt einfach nen Schalter an einem Kabel dazwischen setzen.
Re: Trust+ ausschalten -- Smartin -- 22.02.2002 16:03:33 [#85893]
na dann ich ja alles klar ;)
Re: Wintereinbruch heute morgen -- Alex -- 23.02.2002 14:36:24 [#85926]
: Hallo,
Dieses Problem kennen viele Smart-Fahrer. Ich kenne einige Kollegen die haben wie ich auch im Smart-Center einen Schalter einbauen lassen, in dem man das Trust+ ausschalten kann. Dies ist hier in der Schweiz fast notwendig, wenn man öfters in den Bergen rumkurvt und noch nicht gepflügt ist.
Gruss
Alex
Schaltknopf für Trust plus? -- Matthias -- 23.02.2002 17:59:23 [#85929]
Würden die Smart-Center auch in Deutschland einen solchen Trust+ Schalter auf Wunsch einbauen? Oder gibts da dann TÜV Probleme? Ich hätte das schon gerne hin und wieder deaktiviert, auch ohne jedesmal PINs zu überbrücken.
Hat jemand sowas schon mal machen lassen? Costa quanta?
Smarte Grüße
Matthias
: Dieses Problem kennen viele Smart-Fahrer. Ich kenne einige Kollegen
: die haben wie ich auch im Smart-Center einen Schalter einbauen
: lassen, in dem man das Trust+ ausschalten kann. Dies ist hier in
: der Schweiz fast notwendig, wenn man öfters in den Bergen
: rumkurvt und noch nicht gepflügt ist.
: Gruss
: Alex
Ist TÜV in .de Gott? -- Juergen -- 23.02.2002 18:26:22 [#85932]
: Würden die Smart-Center auch in Deutschland einen solchen Trust+
: Schalter auf Wunsch einbauen? Oder gibts da dann TÜV Probleme?
: Ich hätte das schon gerne hin und wieder deaktiviert, auch ohne
: jedesmal PINs zu überbrücken.
: Hat jemand sowas schon mal machen lassen? Costa quanta?
: Smarte Grüße
: Matthias
Als Österreicher fällt mir hier im Forum schon die längste Zeit auf - und wundere mich darüber -, dass der TÜV in Deutschland wohl so etwas wie einen "gott-ähnlichen" Status haben muss.
Bei jeder kleinen Frage nach einer "Bastelei" ist sofort jemand da, der TÜV-TÜV "schreit".
In Österreich kümmert sich der TÜV im Wesentlichen um Aufzüge und sonstige Maschinen und lässt unsere Autos in Ruhe. Gut so.
:-)))
Und bei unserem "Pickerl" wird die Straßentauglichkeit (Bremsen, Licht, Rost, Reifen-Profil, etc) überprüft. Um ESP, TRUST, Spoiler, etc kümmert sich kein Mensch.
Mein MCC hat mir auch gesagt, dass ca. 40% der Smart getuned sind, er aber keinen kennt, der sich das eingetragen hat - was in Ö auch fast unmöglich und superteuer ist.
Ein Tuning interessiert max. die Versicherung (falls etwas passieren sollten, das auf das Tuning zurück zuführen ist - und auch die nur die Vollkasko.)
Herrscht in .de TÜV-Manie, oder ist Österreich - was ja immer wieder behauptet wird :-)) - wirklich schon Balkan.
Egal was zutrifft - weniger Unfälle gibts jedenfalls bei uns. :-))
Daher bin ich mit der Situation recht zufrieden.
LG
Jueregn
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Matthias -- 23.02.2002 20:24:12 [#85934]
Na ja, hier in Deutschland gibt es so Dinge wie "Verkehrskontrollen" durch die Polizei. Die halten bei uns nicht nur Winterurlauber aus Nachbarstaaten auf. Und wenn die schlecht drauf sind und ein nicht verkehrstaugliches Fahrzeug erwischen, dann wird das um einiges teurer und unangenehmer als eine Eintragung.
Du hast natürlich recht, die Wahrscheinlichkeit, dass die Jungs solche Änderungen entdecken ist relativ gering, aber ich glaube kaum, dass mein SC Änderungen durchführt, die laut Gesetzeslage den Smart verkehrsuntauglich machen. Deshalb meine Frage.
Wenn Trust unerlaubterweise aus ist, mein Smart ins schleudern gerät und einen entgegenkommenden Bus zum ausweichen nötigt möchte ich nicht wissen, was da los sein könnte...
Im endeffekt muss das aber natürlich jeder selber wissen.
Smarte Grüße aus Augsburg
Matthias
: Als Österreicher fällt mir hier im Forum schon die längste Zeit auf
: - und wundere mich darüber -, dass der TÜV in Deutschland wohl
: so etwas wie einen "gott-ähnlichen" Status haben muss.
: Bei jeder kleinen Frage nach einer "Bastelei" ist sofort
: jemand da, der TÜV-TÜV "schreit".
: In Österreich kümmert sich der TÜV im Wesentlichen um Aufzüge und
: sonstige Maschinen und lässt unsere Autos in Ruhe. Gut so.
: Und bei unserem "Pickerl" wird die Straßentauglichkeit
: (Bremsen, Licht, Rost, Reifen-Profil, etc) überprüft. Um ESP,
: TRUST, Spoiler, etc kümmert sich kein Mensch.
: Mein MCC hat mir auch gesagt, dass ca. 40% der Smart getuned sind,
: er aber keinen kennt, der sich das eingetragen hat - was in Ö
: auch fast unmöglich und superteuer ist.
: Ein Tuning interessiert max. die Versicherung (falls etwas
: passieren sollten, das auf das Tuning zurück zuführen ist - und
: auch die nur die Vollkasko.)
: Herrscht in .de TÜV-Manie, oder ist Österreich - was ja immer
: wieder behauptet wird :-)) - wirklich schon Balkan.
: Egal was zutrifft - weniger Unfälle gibts jedenfalls bei uns. :-))
: Daher bin ich mit der Situation recht zufrieden.
: LG
: Jueregn
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Lippmann -- 24.02.2002 18:55:06 [#86020]
Wenn Trust unerlaubterweise aus ist, mein Smart ins schleudern
: gerät und einen entgegenkommenden Bus zum ausweichen nötigt
: möchte ich nicht wissen, was da los sein könnte...
: Im endeffekt muss das aber natürlich jeder selber wissen.
: Smarte Grüße aus Augsburg
: Matthias
So ein Blödsinn!!
Es gibt Autos, da gibt es einen Schalter: ESP
Den kann man betätigen zum Ein-/Ausschalten des ESP.
..... und wenn ein PKW aus der Kurve fliegt, ist es Scheißegal ob er ESP hatte, es an oder aus war, oder Trust oder kein Trust vorhanden war.
..... und versuch dich mal damit heraus-zu-reden: Mein ESP/Trust hat nicht funktioniert. Viel Glück
Zugrunde liegt ein Fahrfehler!!!!!
Denk mal drüber nach.
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Paule -- 23.02.2002 20:48:01 [#85938]
Also Du hast Das ja schon selber in die richtige Richtung gelenkt,
in Kufstein fängt halt der Balkan an, und das bei euch da drüben in der Alpen Türkei weniger Unfälle passieren liegt ganz einfach da dran das die Bergbauern und Alpentürken halt fast immer noch mit dem Eselskarren unterwegs sind!
Warum ist die Österreichische Landesfahne Rot-Weiss-Rot?
Damit die Idioten die nicht falsch rumm Aufhängen können!
auf jeden Fall ist eine Österreichische Zulassung das schlimmste was einem Smart passieren kann.
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- thamer michael -- 23.02.2002 22:25:00 [#85947]
Hallo Jürgen,
ich selber habe schon oft meinen Urlaub in Österreich verbracht und sehr viele nette Menschen kennen gelernt,Paule sollte erst überlegen und dann schreiben.Nur mit unserem Smart von NRW bis nach Velden am
schönen Wörthersee möchte ich auch nicht reisen,dass sind 1000 km
hiermit fahre ich dann doch lieber mit meinem Mercedes.
Nochmals zur Sache Paule,er fährt sicherlich dann mit seinem Eselskarren,wenn Ebbe in seiner Geldbörse ist.
gruß michael
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Andreas Komuczki -- 24.02.2002 09:37:33 [#85957]
Att. "Paule",
Auf diesen Beitrag muss man wohl nicht weiters eingehen, ich frage mich nur was hier zu suchen hat. hast wohl das Thema verfehlt... naja bei dem Niveau kein wunder....
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Calimero (00680) -- 24.02.2002 16:22:09 [#85997]
: Also Du hast Das ja schon selber in die richtige Richtung gelenkt,
: in Kufstein fängt halt der Balkan an, und das bei euch da drüben in
: der Alpen Türkei weniger Unfälle passieren liegt ganz einfach da
: dran das die Bergbauern und Alpentürken halt fast immer noch mit
: dem Eselskarren unterwegs sind!
: Warum ist die Österreichische Landesfahne Rot-Weiss-Rot?
: Damit die Idioten die nicht falsch rumm Aufhängen können!
: auf jeden Fall ist eine Österreichische Zulassung das schlimmste
: was einem Smart passieren kann.
...fein gemacht Paule...
Ich hoffe Hermann löscht diesen Beitrag schleunigst, nicht daß noch jemand denkt, so sähe die neue deutsche Recht(s)schreibung aus.
Also falls irgendwelche Türken oder Österreicher hier mitlesen...
Wir Deutschen können es nicht immer verhindern, daß bei 80 Millionen Repräsentanten dieser europäischen Volksgruppe auch ab und an ein Apalliker* darunter ist. Sorry!
Gruß Calimero
* Apalliker sind Menschen ohne,bzw. mit extrem eingeschränktem Großhirn. Die "intteligenten" unter ihnen (so wie Paule) sind in der Beschäftigungstherapie ihr Leben lang damit beschäftigt den Versuch zu unternehmen Erbsen aufeinanderzustapeln. (Kein Gag!)
für einige schon :-( -- Richard (00225) -- 23.02.2002 21:09:48 [#85941]
Hallo Jürgen,
Du sprichst mir aus der Seele!!!! Eigenverantwortlichkeit ist gerade hier im Smart-Forum nicht besonders hoch angesehen. Manche brauchen sogar zum Fahren mit offenen Seitenfenstern eine ABE....
Für jeden Sch.... wird nach der TÜV-Eintragung oder ABE gefragt, und dann wundern sich einige, wenn sie von der Strasse fliegen: "Wie denn, das Tuning und die Breitreifen waren doch eingetragen...."
Zum Glück ist der TÜV bei uns auch recht vernünftig und testet im Wesentlichen auch nur die wirklich relevanten Dinge, wie bei euch im Ösiland. Tschuldigung noch für die Ausfälle von Paule weiter unten gegen Österreich, er hat's anscheined schwer nötig.
Smarte Grüße an die Alpenrepublik
Richard
Re: für einige schon :-( -- Matthias -- 23.02.2002 22:14:39 [#85946]
Du wirst es nicht glauben... ich hab schon für parken mit offenem Fenster nen Strafzettel bekommen (ansonsten alles vorschriftsmäßig!)!! Weil das Fahrzeug diebstahlsicher abgesperrt sein muss!
Trotzdem locker bleiben!
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Jürgen,
: Du sprichst mir aus der Seele!!!! Eigenverantwortlichkeit ist
: gerade hier im Smart-Forum nicht besonders hoch angesehen.
: Manche brauchen sogar zum Fahren mit offenen Seitenfenstern eine
: ABE....
: Für jeden Sch.... wird nach der TÜV-Eintragung oder ABE gefragt,
: und dann wundern sich einige, wenn sie von der Strasse fliegen:
: "Wie denn, das Tuning und die Breitreifen waren doch
: eingetragen...."
: Zum Glück ist der TÜV bei uns auch recht vernünftig und testet im
: Wesentlichen auch nur die wirklich relevanten Dinge, wie bei
: euch im Ösiland. Tschuldigung noch für die Ausfälle von Paule
: weiter unten gegen Österreich, er hat's anscheined schwer nötig.
: Smarte Grüße an die Alpenrepublik
: Richard
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- thamer michael -- 23.02.2002 21:41:36 [#85944]
Ich find es gut,dass es einen TÜV bei uns in Deutschland gibt,Ordnung muss sein,sonst würden bestimmt noch mehr schrottreife Kisten auf unseren Strassen rollen.Die T Ü V - Beamten sind keine Herrgötter sondern geschulte Leute aus der KFZ - Branche,die unabhängig vom Hersteller unsere Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit prüfen
Schau Dir nur die Autos an,die aus dem Ostblock kommen und lies die Tageszeitung,dann weist Du warum ein TÜV gut ist.
Autos älteren Baujahres die oft aus dem Ausland kommen sind
für uns doch nur eine Gefahr,in den Ländern wo es keinen TÜV gibt.
TÜV - Für und Wider -- Robert (00179) -- 23.02.2002 22:49:11 [#85950]
Hallo!
Stimmt schon, der TÜV ist im Grunde genommen eine wirklich sinnvolle Sache! Wenn es die regelmäßigen Kontrollen nicht geben würde, wäre der Verkehr in Deutschland noch viel abenteuerlich als sowieso schon.
Nur frage ich mich durchaus, ob die "Halbgötter in Grau" nicht manchmal doch ein wenig übertreiben mit ihren Beanstandungen.... Ich habe da schon mal ein paar Sachen erlebt :-(((
Aber ich käme AUF GAR KEINEN FALL auf die Idee, mit nicht eingetragenen Umbauten an meinem Auto durch die Gegend zu schaukeln! Wenn dann tatsächlich mal etwas passiert und ich habe keine ABE für meinen Wagen, dann habe ich für eine halbe Ewigkeit ein ECHTES Problem!!!
Schönen Gruß auch,
Robert
TÜV und unabhängig? Notwendig? Kompetent? -- TÜV-Freund -- 23.02.2002 23:31:45 [#85951]
Der TÜV ist eine kommerzielle Organisation, die an Umsatz interessiert ist! Daher auch Forderungen, alte KFZ jährlich zu untersuchen. Man hat den Ausfall der Neuzugelassenen, die ja erst nach 3 Jahren zum TÜV müssen nd die Konkurenz von DEKRA und Co. immer noch nicht ausgeglichen. Von wegen verantwortungsvoll: Ohne eine halbes dutzend Bescheinigungen des (der) Hersteller(s) trägt kein TÜV-Ingenieur irgend etwas ein. Und wenn er mal Mist gebaut hat, und die von ihm eingetragenen Reifen im Kotflügel schleifen und platzen, haften weder er noch die TÜV-Organisation!!!! Da ist es dann wieder die Eigenverantwortung des Halters.
Hat schon jemand mal ein Motorrad zur Untersuchung gebracht? Einmal Licht und Blinker checken, mit fliegendem Kittel ohne Helm 100 m durch den Hof, alles i.O., aber dann: Der Spritzschutz am Hinterrad ist zu kurz oder das Katzenauge fehlt! Ob Lenkung, Bremsen, Federung überhaupt noch den Anforderungen des richtigen Strassenverkehrs genügen, wird dabei überhaupt nicht ermittelt.
Also nichts gegen die regelmäßigen 2-jährigen Checks, aber bitte nicht als Heilsbringer für die Sicherheit aufspielen, da stehen doch zu allererst handfeste Eigeninteressen im Vordergrund. Merke: Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Schlachter selber. Soll heissen, fordert nur noch mehr Einschränkungen, dann sind wir alle sicherer. Daß da auch so einiges auf der Strecke bleibt, ist doch logisch. Z.B. unser Smart, da er doch offensichtlich etwas kritischer im Fahrverhalten ist als einige andere....
der TÜV-Freund
Re: Ist TÜV in .de Gott? Komm zu unserem Treffen nach Deutschland -- thamer michael -- 24.02.2002 11:56:04 [#85970]
Hallo Jürgen,
trotz der Enttäuschung von Päule gegenüber den Östereichern,
komm zu unserem Smarttreffen am 4.5. ab 10.00 Uhr bei Autohaus Hövel
in 42499 Hückeswagen Peter Str. 72--- Bergisches Land--
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Umgebung genug.
Autobahnausfahrt Meinerzhagen A 45 dann rechts und ca noch 30 Km
von Meinerzhagen dann bist Du in Hückeswagen Infokarte www. falk.de
Mein Kumpel Wolfgang ehemals bekannter Rallyefahrer kommt auch .
Bring Kumpels aus Östereich mit nur zu Info an Päule,
der soll in seiner Umgebung bleiben,auf solche Besucher mit dessen
Äusserung legen wir keinen Wert.
MFG Michael
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Calimero (00680) -- 24.02.2002 16:43:03 [#85998]
: Als Österreicher fällt mir hier im Forum schon die längste Zeit auf
: - und wundere mich darüber -, dass der TÜV in Deutschland wohl
: so etwas wie einen "gott-ähnlichen" Status haben muss.
: Bei jeder kleinen Frage nach einer "Bastelei" ist sofort
: jemand da, der TÜV-TÜV "schreit".
: In Österreich kümmert sich der TÜV im Wesentlichen um Aufzüge und
: sonstige Maschinen und lässt unsere Autos in Ruhe. Gut so.
: Und bei unserem "Pickerl" wird die Straßentauglichkeit
: (Bremsen, Licht, Rost, Reifen-Profil, etc) überprüft. Um ESP,
: TRUST, Spoiler, etc kümmert sich kein Mensch.
: Mein MCC hat mir auch gesagt, dass ca. 40% der Smart getuned sind,
: er aber keinen kennt, der sich das eingetragen hat - was in Ö
: auch fast unmöglich und superteuer ist.
: Ein Tuning interessiert max. die Versicherung (falls etwas
: passieren sollten, das auf das Tuning zurück zuführen ist - und
: auch die nur die Vollkasko.)
: Herrscht in .de TÜV-Manie, oder ist Österreich - was ja immer
: wieder behauptet wird :-)) - wirklich schon Balkan.
: Egal was zutrifft - weniger Unfälle gibts jedenfalls bei uns. :-))
: Daher bin ich mit der Situation recht zufrieden.
: LG
: Jueregn
Hallo Juergen,
ja Manche sehen wohl den TÜV als gottähnlich an - das liegt daran, weil sie nicht wissen, daß der TÜV lediglich die "Exekutive" der StVZO ist. (TÜV = Technischer Überwachungsverein , StVZO = Strassenverkehrszulassungsordnung)
Viele Leute wollen alles was "toll" ist möglichst sofort und möglichst billig. Auch die Unkenntniss der bloßen Existenz der StVZO trägt zu diversen Fehlern bei. (StVO ist was Anderes!)
Ehrlich gesagt finde ich es absolut in Ordnung, wenn hier jemand nach der technischen Machbarkeit, Sicherheit, und Rechtmäßigkeit fragt.
Viel schlimmer sind die Leute, die hier dann oft aus Unkenntniss posten, geht nicht oder gibt es nicht, oder darf man nicht.
Am schlimsten sind jedoch Die, welche sagen, "scheißegal"!
Zurück zu Österreich - Deutschland:
Wie du sagtest ist die Eintragung eines Tuning in A fast unmöglich. Aufgrund einer freizügigeren Gesetzeslage ist es in D durchaus mühelos möglich. Folglich werden Vergehen bei euch toleriert und bei uns geahndet.
Gruß Calimero
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Matthias -- 24.02.2002 17:05:19 [#86003]
Danke Calimero,
endlich mal eine sinnvolle Aussage. Obwohl ich jetzt immer noch nicht weis, ob das abschalten von trust+ ein rechtl. Problem ist oder nicht. Ein technisches ist es nicht, das hab inzwischen sogar ich kapiert.
Smarte Grüße aus Augsburg
Matthias
: Hallo Juergen,
: ja Manche sehen wohl den TÜV als gottähnlich an - das liegt daran,
: weil sie nicht wissen, daß der TÜV lediglich die
: "Exekutive" der StVZO ist. (TÜV = Technischer
: Überwachungsverein , StVZO = Strassenverkehrszulassungsordnung)
: Viele Leute wollen alles was "toll" ist möglichst sofort
: und möglichst billig. Auch die Unkenntniss der bloßen Existenz
: der StVZO trägt zu diversen Fehlern bei. (StVO ist was Anderes!)
: Ehrlich gesagt finde ich es absolut in Ordnung, wenn hier jemand
: nach der technischen Machbarkeit, Sicherheit, und Rechtmäßigkeit
: fragt.
: Viel schlimmer sind die Leute, die hier dann oft aus Unkenntniss
: posten, geht nicht oder gibt es nicht, oder darf man nicht.
: Am schlimsten sind jedoch Die, welche sagen,
: "scheißegal"!
: Zurück zu Österreich - Deutschland: Wie du sagtest ist die
: Eintragung eines Tuning in A fast unmöglich. Aufgrund einer
: freizügigeren Gesetzeslage ist es in D durchaus mühelos möglich.
: Folglich werden Vergehen bei euch toleriert und bei uns
: geahndet.
: Gruß Calimero
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Calimero (00680) -- 24.02.2002 17:43:56 [#86012]
: Danke Calimero,
: endlich mal eine sinnvolle Aussage. Obwohl ich jetzt immer noch
: nicht weis, ob das abschalten von trust+ ein rechtl. Problem ist
: oder nicht. Ein technisches ist es nicht, das hab inzwischen
: sogar ich kapiert.
: Smarte Grüße aus Augsburg
: Matthias
...ja sorry, so kommt man von Hundertsten ins Tausendste. Ich glaube nicht (glauben heißt nicht wissen!) daß dur so einen Schalter die Zulassung erlischt. Bei vielen Fzg. Typen sind ähnliche Systeme ja abschaltbar. Gut einen bloßen Kippschalter halte ich für bedenklich. Keine Schwierigkeiten dürftest Du bekommen, wenn Du hier eine "fachmännische" Konstruktion vorweisen kannst. Ich würde es folgendermaßen basteln:
Eine Relaisschaltung, welche durch Druck auf einen Taster in Selbsthaltung geht, parallel an die Selbsthaltung eine gelbe oder rote Kontrollampe. Die Brücke zwischen den zwei Trust+ Leitungen wird über einen Schließer geführt. Die Spannung für das Relais kommt von der "Zündung ein" - Spannungsversorgung.
Fährst Du nun und schaltest über den Taster Trust+ ab, so leuchtet die Kontrollleuchte . Betätigst Du den Taster erneut, so fällt die Selbsthaltung ab, die Kontrolllampe geht aus und Trust + ist wieder aktiv. Stellst Du das Fzg. mit abgeschaltetem Trust+ ab. So fällt nach Zündspannungsunterbrechung das Relais ab und bei erneutem Losfahren wäre Trust+ wieder aktiv.
Ich denke - wenn die Sache erlaubnisspflichtig wäre, würde man mit dieser Version TÜV dafür bekommen. Frag mal bei mcc direkt nach. Die wissen am besten wie die FZG Homologation aussieht. Berichte dann hier was Du als Antwort erhieltest.
Gruß Calimero
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Christian_NM -- 24.02.2002 19:06:55 [#86022]
: ...ja sorry, so kommt man von Hundertsten ins Tausendste. Ich
: glaube nicht (glauben heißt nicht wissen!) daß dur so einen
: Schalter die Zulassung erlischt. Bei vielen Fzg. Typen sind
: ähnliche Systeme ja abschaltbar. Gut einen bloßen Kippschalter
: halte ich für bedenklich. Keine Schwierigkeiten dürftest Du
: bekommen, wenn Du hier eine "fachmännische"
: Konstruktion vorweisen kannst. Ich würde es folgendermaßen
: basteln: Eine Relaisschaltung, welche durch Druck auf einen
: Taster in Selbsthaltung geht, parallel an die Selbsthaltung eine
: gelbe oder rote Kontrollampe. Die Brücke zwischen den zwei
: Trust+ Leitungen wird über einen Schließer geführt. Die Spannung
: für das Relais kommt von der "Zündung ein" -
: Spannungsversorgung.
: Fährst Du nun und schaltest über den Taster Trust+ ab, so leuchtet
: die Kontrollleuchte . Betätigst Du den Taster erneut, so fällt
: die Selbsthaltung ab, die Kontrolllampe geht aus und Trust + ist
: wieder aktiv. Stellst Du das Fzg. mit abgeschaltetem Trust+ ab.
: So fällt nach Zündspannungsunterbrechung das Relais ab und bei
: erneutem Losfahren wäre Trust+ wieder aktiv.
: Ich denke - wenn die Sache erlaubnisspflichtig wäre, würde man mit
: dieser Version TÜV dafür bekommen. Frag mal bei mcc direkt nach.
: Die wissen am besten wie die FZG Homologation aussieht. Berichte
: dann hier was Du als Antwort erhieltest.
: Gruß Calimero
Hallo,
ja genau so in etwa hätte ich das auch vorgehabt!? Was ich aber gerne wissen würde: Gibt es keine möglichkeit das trust beim fahren wieder einzuschalten??? Es gibt doch Leute die so einen Schalter haben wie ist das bei denen???
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
HOM-CM787
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Rodi (00618) -- 24.02.2002 23:41:27 [#86031]
: Hallo,
: ja genau so in etwa hätte ich das auch vorgehabt!? Was ich aber
: gerne wissen würde: Gibt es keine möglichkeit das trust beim
: fahren wieder einzuschalten??? Es gibt doch Leute die so einen
: Schalter haben wie ist das bei denen???
: Mit smarten Grüßen
: Christian_NM
: HOM-CM787
Hi Christian,
zunächst mal: Nein,- lässt sich während der Fahrt nicht ein - bzw. ausschalten. Du musst Dich vor Fahrtantritt entscheiden! Aber die Frage nach der Legalität des Schalters ist schon interessant - weil: DER SCHALTER SCHALTET JA NUR "+" AUS UND NICHT TRUST!!! Die smarts der ersten Serien hatten aber gar kein "+", sondern eben nur Trust. Also müsste die Frage doch lauten: Ist es erlaubt, einem smart ein Feature zu nehmen, was er ursprünglich gar nicht hatte?
Gruß,
Rolf
Re: Ist TÜV in .de Gott? -- Matthias -- 24.02.2002 23:47:35 [#86032]
Hallo,
Calimero: Danke für Deine detailierten Infos. Ich werd das bei meinem nächsten SC-Besuch am 5.3. gleich mal ansprechen.
Christian: Ich kenne den Schalter von VW. Dessen ASR ist per Knopfdruck ab- und anschaltbar mit genau der vorher erwähnten Kontrollleuchte. Natürlich auch während der Fahrt. So wie ich als Nicht-Techniker Calimero verstanden habe, würde das auch für seine Lösung gelten.
Warum mich das Thema so brennend interessiert: Ich bin diesen Winter schon mit eben einem VW-Passat mit ASR in ein paar Schneewehen stecken geblieben und wäre ohne deaktivieren des ASRs nicht mehr weiter gekommen. Für einen solchen Fall in meinem Smart möchte ich vorbereitet sein.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo,
: ja genau so in etwa hätte ich das auch vorgehabt!? Was ich aber
: gerne wissen würde: Gibt es keine möglichkeit das trust beim
: fahren wieder einzuschalten??? Es gibt doch Leute die so einen
: Schalter haben wie ist das bei denen???
: Mit smarten Grüßen
: Christian_NM
: HOM-CM787
Um mal wieder auf trust und Schnee zu kommen... -- Torsten -- 26.02.2002 09:26:47 [#86102]
... Nachtrag: war am Wochenende in Tschechien und Thüringen, und seitdem ist meine Begeisterung für trust doch ordentlich gedämpft. Eine Auffahrt war ordentlich verschneit und somit war Endstation. Vorwärts wie rückwärts. Und zwar - ärgerlicherweise - jedes Mal ungefähr 2 Meter vor der Kuppe. Da setzte trust+ ein, er bockte kurz, stand für Sekundenbruchteile still, um sich dann wieder in Bewegung zu setzen. Nur natürlich hangabwärts. Wobei festzustellen war, dass die Elektronik es wohl nicht sonderlich mag, wenn bei eingelegtem Gang und Gasgeben die Fuhre in die andere Richtung geht. Passiert ist nichts, die Auffahrt war schmal und von massiven Mauern gesäumt. Weit wäre ich im Zweifelsfall also eh nicht gekommen. Hab dann irgendwann entnervt aufgegeben und diversen Sharans und so beim Rauffahren zugeschaut :-((
Werd mir jetzt für den Notfall diesen Überbrückungsstecker basteln, denn blöderweise hat ausgerechnet an dem Tag - weiß nicht warum - dieser Trick mit dem Vollgasgeben auch nicht funktioniert, trust+ ließ sich an dem Tag nicht überlisten... Dafür hat das ABS an diesem Tag nur vorwärts funktioniert, was das Bergrunterschlittern rückwärts nicht eben vereinfacht hat, man bekommt ja doch gut Schwung so rutschenderweise...
Re: Um mal wieder auf trust und Schnee zu kommen... -- Michael -- 26.02.2002 10:58:12 [#86105]
: ... Nachtrag: war am Wochenende in Tschechien und Thüringen, und
: seitdem ist meine Begeisterung für trust doch ordentlich
: gedämpft. Eine Auffahrt war ordentlich verschneit und somit war
: Endstation. Vorwärts wie rückwärts. Und zwar - ärgerlicherweise
: - jedes Mal ungefähr 2 Meter vor der Kuppe. Da setzte trust+
: ein, er bockte kurz, stand für Sekundenbruchteile still, um sich
: dann wieder in Bewegung zu setzen. Nur natürlich hangabwärts.
: Wobei festzustellen war, dass die Elektronik es wohl nicht
: sonderlich mag, wenn bei eingelegtem Gang und Gasgeben die Fuhre
: in die andere Richtung geht. Passiert ist nichts, die Auffahrt
: war schmal und von massiven Mauern gesäumt. Weit wäre ich im
: Zweifelsfall also eh nicht gekommen. Hab dann irgendwann
: entnervt aufgegeben und diversen Sharans und so beim Rauffahren
: zugeschaut :-((
Hallo Torsten, mit Winterreifen wäre das nicht passiert. Seit Ich Winterreifen habe, fahre Ich jedenfall noch überall da wo Golf, Sharan, etc. den rückwärtsgang einlegen.
Michael
: Werd mir jetzt für den Notfall diesen Überbrückungsstecker basteln,
: denn blöderweise hat ausgerechnet an dem Tag - weiß nicht warum
: - dieser Trick mit dem Vollgasgeben auch nicht funktioniert,
: trust+ ließ sich an dem Tag nicht überlisten... Dafür hat das
: ABS an diesem Tag nur vorwärts funktioniert, was das
: Bergrunterschlittern rückwärts nicht eben vereinfacht hat, man
: bekommt ja doch gut Schwung so rutschenderweise...
Re: Um mal wieder auf trust und Schnee zu kommen... -- Christian Heyd -- 26.02.2002 13:55:49 [#86123]
Kann ich leider nicht so bestätigen (zumindest nicht ohne Tricks anzuwenden ...) :-(
Bei mir ist schon die Garagenauffahrt 1x ein echtes Problem gewesen - ohne Anlauf wäre es nichts geworden.
Gruß, Christian
: Hallo Torsten, mit Winterreifen wäre das nicht passiert. Seit Ich
: Winterreifen habe, fahre Ich jedenfall noch überall da wo Golf,
: Sharan, etc. den rückwärtsgang einlegen.
: Michael
Re: Um mal wieder auf trust und Schnee zu kommen... -- Torsten -- 26.02.2002 14:34:16 [#86124]
: Hallo Torsten, mit Winterreifen wäre das nicht passiert.
Servus Michael,
leider doch. Habe Winterreifen. Sorry, hab ich nicht extra erwähnt, da es für mich eine Selbstverständlichkeit ist. Ich latsch ja auch nicht mit Sandalen zum Skilift ;-)
Torsten
Re: Um mal wieder auf trust und Schnee zu kommen... -- Michael -- 27.02.2002 11:57:14 [#86164]
: Servus Michael,
: leider doch. Habe Winterreifen. Sorry, hab ich nicht extra erwähnt,
: da es für mich eine Selbstverständlichkeit ist. Ich latsch ja
: auch nicht mit Sandalen zum Skilift ;-)
: Torsten
Komisch, seit Ich auf meinem CDI Winterreifen habe, läuft der im Schnee wiklich prima . selbst wenn Ich es heruasvorder, bekomme Ich IHn kaum noch zum drehen. Könnte es vielleicht Unterschiede zwischen Diesel und Benziner geben?
Michael
Re: Um mal wieder auf trust und Schnee zu kommen... -- Torsten -- 27.02.2002 12:38:06 [#86168]
: Komisch, seit Ich auf meinem CDI Winterreifen habe, läuft der im
: Schnee wiklich prima . selbst wenn Ich es heruasvorder, bekomme
: Ich IHn kaum noch zum drehen. Könnte es vielleicht Unterschiede
: zwischen Diesel und Benziner geben?
Servus!
Da muss ich erneut ergänzen: ich fahre cdi. Mir ist schleierhaft, wie Autos, die sowas wie Zündkerzen brauchen, überhaupt fahren können ;-)
War auch meine erste (etwas) bösere Erfahrung, bis dahin hat's im Winter einen Höllenspaß gemacht :o))
Torsten
Re: Um mal wieder auf trust und Schnee zu kommen... -- Björn List -- 27.02.2002 22:38:01 [#86199]
: Komisch, seit Ich auf meinem CDI Winterreifen habe, läuft der im
: Schnee wiklich prima . selbst wenn Ich es heruasvorder, bekomme
: Ich IHn kaum noch zum drehen. Könnte es vielleicht Unterschiede
: zwischen Diesel und Benziner geben?
: Michael
Vermutlich liegt der Unterschied darin, dass der Diesel rund 25% mehr Drehmoment hat und somit in Verbindung mit Trust+ nicht so schnell "verhungert" ?!?
Gruß
Björn
LB-BL 40 (KEIN Diesel!)
Offtopic(?): Verkauf von Kfz & Versicherung -- Thomas (00336) -- 21.02.2002 08:13:27 [#85768]
Hallo Leute,
es handelt sich nicht um einen smart, das Problem ist aber dasselbe:
Was passiert mit der Versicherung, wenn ich - privat - mein Auto verkaufe?
In den Kaufverträgen steht immer drin, an welchem Tag und um welche Uhrzeit der Wagen übergeben wurde. Und ob der Käufer beabsichtigt, beim gleichen Versicherer einen Vertrag abzuschließen oder eine andere Gesellschaft wählen wird. Und das er den Wagen innerhalb von drei Tagen ummelden wird.
Nehmen wir einmal an, er tut dies nicht. Wie lange will die Versicherung dann noch Geld von mir haben? Oder er baut mit dem Wagen vor der Ummeldung einen Unfall. Mit welchen Problemen muss ich dann rechnen?
Von den Versicherungen bekomme ich keine fachliche korrekte Aussage, sondern immer die persönliche Einschätzung meines Gegenübers zu hören. Und die differiert natürlich von Person zu Person.
Beste Grüße
Thomas
Re: Offtopic(?): Verkauf von Kfz & Versicherung -- Richard (00225) -- 21.02.2002 08:38:46 [#85772]
Hallo Thomas,
wenn Du Dir z.B. bei www.autoscout24.de einen Kaufvertrag herunterlädst, findest Du ausser den 2 Vertragsblättern auch eine dritte Seite für die Mitteilung an die Zulassungsstelle und die Versicherung. Die werden von Dir ausgefüllt und abgeschickt, damit ist die Sache für Dich erledigt. Von Dir sollte vor der Vertragsunterzeichnung der Ausweis des Käufers überprüft werden, damit hast Du Deine Schuldigkeit getan. Die Zulassungsstelle fordert nun den Käufer des Fahrzeugs zur Um- oder Abmeldung auf, erhält von der zuständigen Zulassungsstelle des Käufers eine Bestätigung und schickt diese dann an die Versicherung.
Falls Du einem Betrüger auf den Leim gegangen bist, hast Du bei vorliegendem Kaufvertrag und rechtzeitiger Mitteilung an Versicherung und Zulassungsstelle nichts weiter zu befürchten. Schäden, die durch den Betrüger verursacht werden,trägt erst mal Deine (ehemalige) Versicherung, sie muß sich das Geld dann aber vom Käufer und nicht von Dir holen.
Mir ist es allerdings schon 2x passiert, daß nach einem Verkauf die Prämie weiter abgebucht wurde, einmal habe ich es erst nach einem Jahr gemerkt. Alle zuviel bezahlten Beiträge wurden aber nach Vorlage des Kaufvertrags anstandslos zurückerstattet. War wohl nur ein Versehen und hoffentlich keine Absicht der Versicherung ;-)
Gruß
Richard
der ehemalige "Versicherungsagent"
Abmelden ist das einzig sichere ... -- Martin (01000) -- 21.02.2002 15:39:36 [#85817]
... hat mir jedenfalls mal jemand erzählt, der berufsmäßig mit Autos handelt.
Alternativ kann nur eine Kaution (einige Tausender) helfen, die "richtig wehtut" und zurückgezahlt wird, wenn der neue Fahrzeugschein vorgezeigt wird.
Ist zwar nicht sehr kooperativ, aber man erspart sich einen Haufen Ärger ...
Gruß
Martin.
Re: Abmelden ist das einzig sichere ... -- Thomas (00336) -- 21.02.2002 19:34:40 [#85834]
Das habe ich bei meinem alten Kadett getan. Folge: Ich bin ihn nicht losgeworden und habe ihn eine Woche später für weniger Geld verkauft.
Beste Grüße
Thomas
: ... hat mir jedenfalls mal jemand erzählt, der berufsmäßig mit
: Autos handelt.
: Alternativ kann nur eine Kaution (einige Tausender) helfen, die
: "richtig wehtut" und zurückgezahlt wird, wenn der neue
: Fahrzeugschein vorgezeigt wird.
: Ist zwar nicht sehr kooperativ, aber man erspart sich einen Haufen
: Ärger ...
: Gruß
: Martin.
Re: Abmelden ist das einzig sichere ... -- Desi -- 21.02.2002 19:38:49 [#85835]
Was ist mit der Version: Käufer bringt rote Nummernschilder mit, die alten behält man und stiefelt damit zur Zulassungstelle & meldet den Wagen selbst ab?
Hab ich jedenfalls beim Verkauf meines alten Wagens so gehalten und hat funktioniert ;o).
Desi
Innenraum feucht !! -- Gerd Völker -- 21.02.2002 07:25:42 [#85765]
Moin !!
hab gestern an meiner neuen Kugel ( 4 Monate alt )
bemerkt das der Teppich hinter dem Fahrersitz über der Motoraumabdeckung total feucht ist.
abdeckung war richjtig geschlossen, man sieht aber auch nicht wo die Feuchtigkeit herkommen soll.
Hat jemand schon mal sowas gehabt und kann mir einen Tipp geben ?!?
Danke schon mal !!
Gruß Gerd
Re: Innenraum feucht !! -- thomas h. -- 21.02.2002 09:12:02 [#85773]
Guten Morgen,
das gab es bei mir neulich auch mal. Grund: ich hatte beim Schließen der unteren Heckklappe nicht darauf geachtet, ob sie auch vollständig eingerastet war. Die Nässe konzentrierte sich aber (weil bald bemerkt) auf den Bereich nahe der Klappe.
Cheers,
thomas h
Unfallschaden -- Martin... -- 20.02.2002 17:57:47 [#85755]
Hallo liebe Gemeinde,
gestern ist meine geliebte Knutschkugel zur Knautschkugel mutiert. Genauer gesagt hat meine (noch mehr geliebte) ehelich Anvertraute unseren 99er pulse kopfüber in einen Graben befördert. Keine Vorwürfe bitte, hätte jedem anderen an dieser Stelle dort ebenso passieren können: Eigentlich trockene Landstraße und Winterreifen, wg. Glättegefahr rel. langsames Tempo (60-70km/h), dann Waldschneise mit Eis und Kurve - dumm gelaufen. Nun ja, einem von beiden ist's nicht so gut bekommen - und das ist glücklicherweise nicht die Fahrerin!
Kurz die (subjektive) Schadensliste:
Kaputt sind definitiv Frontscheibe, Frontpanel, beide Spiegel, Kotflügel-Panel links hinten und ein paar Kratzer am Tridion. Dazu kommen dann noch zwei potentielle Kostentreiber: Die Spur ist verzogen (von Spurstange bis Achsschenkel alles denkbar) und die Fahrertür hat im geschlossenen Zustand oben einen fingerbreiten Spalt, ich vermute (hoffe!), dass in der Tür etwas verzogen ist (der smart hat sich auf die linke Seite gerollt)...
Zum Positiven: Der Aufprall im Graben war "sanft" genug, dass die Airbags nich ausgelöst haben. Das Glasdach ist heil, damit vermutlich auch die Tridion-Zelle nicht verzogen - und der Motor schnurrt auch noch!
Jetzt fängt für mich natürlich ein Haufen Ärger an, deshalb habe ich eine Reihe von Fragen:
-1- Hat jemand von euch schon mal einen ähnlichen Unfall gehabt und kann von seinen Erfahrungen berichten? Was war kaputt, was hat's gekostet?
-2- Wie anfällig ist das Tridion gegen leichte Verformungen (was dann schnell einen Totalschaden bedeutet)?
-3- Ist ein Gutachter empfehlenswert?
-4- Sollte man solche Reperaturen (sofern überhaupt noch möglich) nur im sC machen lassen oder (wie mir heute angeboten wurde) in einer freien Werkstatt?
-5- Wo finde ich im Web eine Preisliste für Ersatzteile?
-6- Können am Motor Spätschäden durch den Kopfstand auftreten (wie ein sC-Meister mir gegenüber vorhin andeutete)?
Ich hoffe auf eure Hilfe - und drückt mir die Daumen, einen Totalschaden kann ich mir finanziell nicht so gut leisten...
Martin...
Re: Unfallschaden -- TomD -- 20.02.2002 23:20:08 [#85762]
Hi Martin ,
nenne mich einem Pessimisten , aber ich würde einen Kopfstand verkaufen.Zwar ist es ein gutes Zeichen , wenn das Glasdach noch i.O. ist , aber vor Verformungen ist man trotzdem nicht 100%ig sicher.
Spur sollte mal ganz genau betrachtet werden , was es ist , das kann sehr schnell recht teur werden.
Motor: Wenn der im Kopfstand oder auf der Seite eine zeitlang gelaufen ist , kann die Ölpumpe im Motor Luft gezogen haben , also der Motor wurde eine zeitlang ohne Öldruck und Öl betrieben. Das mögen Turbo und alle Lager/Wellen usw. im Motor überhaupt nicht.
Hier ist das Risiko von Spätfolgen recht gross.Wenn der Motor aber sofort ( 5 Sekunden) nach den Kopfstand abgestellt wprden ist , dann könnte man das Risiko noch geradeso eingehen.
Wenn Du gut versichert bist , würde ich es als wirt. Totalschaden abrechnen lassen. Mir wäre das Risiko zu groß , dass Du das Auto komplett durchreparieren musst.
Du merkst selbst an meinem vermehrten Einsatz des Wörtchens "Wenn" , dass das eine Gleichung mit (zu) vielen Unbekannten ist.
Gruß TomD ( mit kürzlich verunfalltem cdi)
Re: Unfallschaden -- Jürgen Brüchert -- 21.02.2002 09:16:52 [#85774]
Hi Martin
Zuerst mal möchte ich den Schutzengel deiner Frau grüßen, gute Arbeit!
So, nun zum Smart.
Allgemein gesagt, die genauen Schäden kann nur ein Sachverständiger feststellen, wobei egal ist, ob dieser im SC oder als "Freier SV " arbeitet.
Im Gegensatz zum TomD bin ich kein Pessimist, darum habe ich diese Meinung:
Zu 1. :
So ein Dreher im Wald muß nicht unbedingt schlimm sein, hab das auch schon erlebt. Wagen lag auf dem Dach, einfach wieder umgedreht ( natürlich war das kein smart, zum umdrehen haben mir noch andere Leute geholfen) und weitergefahren. Nicht mal nen Lackkratzer gabs.
Zu 2. :
Das Tridion ist recht stabil und läßt sich nicht so leicht verformen. Da dürfte eigentlich nichts passiert sein.
zu 3. :
Unbedingt, nur er kann den Schaden genau feststellen. Wenn Du aber eine reparatur nach dem Motto: "scheiß egal, hauptsache billig" willst, brauchst Du auch keinen Gutachter. Bedingung: Smart selber fahren, nicht verkaufen!
Zu 4. :
Solche Sachen wie Windschutzscheine und Spur einstelllen ( die Spurstangen sind absichtlich recht weich, quasi eine "Soll-Verbiegen-Stelle", somit kann man davon ausgehen, daß nur die Spurstange verbogen ist...neue einbauen...) kann jede werkstatt machen. Anbauteile wie Spiegel, Bodypanels usw. kann man selber ranmachen. Problematisch ist nur die Türe...was ist da verbogen??? Falls der Türrahmen verbogen wäre, muß ne andere Türe her (zurückbiegen geht vielleicht bei gaaaanz leichter Verformung)
Zu 5. :
bin ich überfragt, mal im SC nachfragen...oder andere Antworten hier abwarten...
Zu 6. :
Da schließe ich mich TomD an, je nachdem wie lange der Motor nach dem Unfall noch lief, konnte es zu Schäden kommen.
Allerdings hat so ein Motor ganz erstaunliche "Notlaufeigenschaften" , zumal der Motor höchstwahrscheinlich nur im Standgas weiter lief.
Vermutlich reicht ein kurzer Check im SC aus, um dem Motor zu überpüfen. ( Turbo ok, Fehlerspeicher auslesen, Kompression messen, ggf. Öl aus -nicht-zu-ölenden-Motorteilen ( z.B. Luftfilterkasten) entfernen. Je nachdem, wohin das Motoröl hingelaufen ist.
Kurz gesagt:
Es dürfte sich beides lohnen, eine " so billig wie möglich" oder "richtige" Reparatur.
Bei der Billiglösung hast Du natürlich einen deutlich höheren wertverlust im Falle eines Verkaufes ( da unsachgemäß reparierter Unfallschaden, muß angegeben werden! )
Smart deswegen verkaufen?
Hm, wie Du willst, unbedingt nötig wäre es nicht.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen?
Viele Grüße, Jürgen
Re: Unfallschaden -- adam -- 21.02.2002 16:40:29 [#85822]
hallo,
ich hab heute eine seitenwand links abgeholt, die (teilweise?) in meinen verunfallten smart eingebaut wird. ich hab mein zweitliebstes stück vor ne strassenbahn gestellt, welche die linke rückleuchte und alles blech drumrum bis zum lufteinlass quadratisch, praktisch, gut ca 10cm nach innen kaltverformt hat. gutachter war natürlich da und ich lass den wagen reparieren, nicht im sc, sondern beim karrosseriebauer meines vertrauens. die bahn hat schön hoch getroffen, so dass, das blech über dem träger eingerissen ist und der träger nicht getroffen oder sonstwie in mitleidenschaft gezogen wurde. der smart ist also noch gerade, dieaachse auch. aber aus bekannschafft mit nem bordstein weiss ich, dass eine krumme achse hinten mit ca 2400dm zu buche schlägt.
allerdings finde ich die gestalltung der preise für ersatzteile sehr komisch. das blech, welches am tridion die rüchkleuchte aufnimmt, stinknormales blech 1mm dick, kostet stolze 101euro+mwst, ist kleiner als dinA4. das KOOOOOMPLETTE seitenteil links, das gaaaaanze blech, was man an smart aussen links sieht, kostet 307euro+mwst.
ansonsten sind deine fragen ja schon beantwortet worden, wünsche dir noch erfolg mit deinem smart
ciao
adam
Ein paar Nachträge und Danke -- Martin... -- 22.02.2002 14:41:54 [#85888]
Danke erstmal an alle!
Noch ein paar Details:
- Der Motor ist vermutlich nicht mehr nachgelaufen - so ganz erinnert sich meine Frau aber nicht mehr. Sicher ist sie sich nur, dass sie später noch mal reingekrabbelt ist, um das Licht (und nur das) auszumachen.
- Die Tür ist irgendwo mittig verzogen, schließt im Bereich des Panels rundherum einwandfrei, die Scheibe steht oben etwas ab. Fensterheber mag ich nicht ausprobieren. Bei der Tür bin ich am ehesten bereit, Kompromisse einzugehen. Wenn da was zurückzubiegen ist, kann ich damit leben...
- Verkaufen mag ich meinen smartie eigentlich nicht. Ich denke mit Unfallschaden ist der Wertverlust ohnehin gigantisch. Wenn er wieder i.O. kommt, werde ich ihn fahren, bis er auseinanderfällt. Das hatte ich vorher auch schon vor - nur sollte er sich damit eigentlich noch 100.000 km Zeit lassen! (Und dann kommt er in den gelben Sack an die Straße!) ;-)
- Meine Aussage, dass ein Totalschaden mich finanziell schon treffen würde, müsste eigentlich schon zeigen, dass mein smartie keine Vollkasko hatte (DAS passiert mir auch nicht noch einmal!). Das mit dem wirt. Totalschaden möchte ich also schon vermeiden!! Nur deshalb erwäge ich ja auch eine "Billig-Reparatur". Ein zusätzliches Problem dabei könnte die Lieferzeit von Ersatzteilen an freie Werkstätten sein. Hat da jemand Erfahrung?
Smarte Grüße,
Martin...
(der immer noch Optimist sein möchte!)
Re: Ein paar Nachträge und Danke -- adam -- 22.02.2002 18:14:06 [#85900]
hi martin,
ich hab 2wochen auf die wand gewartet, eigentlich fast noch erträglich und nachvollziehbar. ich hab nichts davon gemerkt, dass mcc oder sc sich quergestellt hätten. immerhin gibts ja teile, da ist man ja schon froh drüber.
die sache mit der vollkasko haste ja schon kommentiert und dabei ist smartstart wirklich saugünstig.
viel erfolg beim aufbau.
ciao
adam
Rumpeln beim Kaltstart -- Andreas -- 20.02.2002 17:49:10 [#85754]
Morgen !
Ich bräuchte da mal bitte einen Erfahrungsüberblick von Euch !
Morgens, oder auch abends, jedenfalls immer wenn der Motor (55PS Benziner ) kalt ist, rumpelt da hinten irgendwas ganz laut und dumpf.
Er läuft dann aber nach 20-30 sec ganz normal und auch beim Warmstart gibt es keine Geräusche. Der Wagen ist 3,5 Jahre alt und der Motor erst 5 Monate. Vorher gab es nie Probleme, dieser Art jedenfalls.
Danke für Antworten.
Andreas
smart auf der Canadian International Autoshow -- Christian Rengstorf (00369) -- 20.02.2002 17:23:36 [#85752]
Tach auch,
vorgestern besuchte ich die Canadian International Autoshow in Toronto und war relativ erstaunt, auf dem grossen Stand von DaimlerChrysler auch ein smart cabrio zu finden. Bei näherem Hinsehen stellte sich allerdings heraus, dass es nicht DaimlerChrysler war, die den smart dort präsentierten, sondern das kanadische Ministerium für Umwelt.
Unter dem Motto "umweltfreundliche Fahrzeuge" wurden dort neben dem smart auch noch ein Audi A2 1.4 TDI und mehrere andere europäische Fabrikate vorgestellt.
Natürlich erregte der smart das grösste Aufsehen und nachdem ich mich als Besitzer eines solchen Autos outete wurde ich mit spannenden Nachfragen nur so überhäuft.
Mehr dazu und auch einige Fotos (unter anderem auch vom Nissan Hypermini) gibt es in ein paar Tagen.
Schöner Gruss,
Christian Rengstorf
PS. Die Show läuft noch bis zum 24. Februar. Also, wer Zeit und Lust hat... :-))
Lust und Zeit schon, aber... -- carsten trautmann -- 20.02.2002 17:43:37 [#85753]
...leder mangelts an dem erforderlichen Kapital um einfach mal so nach Toronto zu fliegen.
Ansonsten finde ich es äußerst angenehm, daß unser geliebtes Wägelchen auch jenseits des großen Teiches auf Interesse stößt.
bye
carsten
SC in Hamburg ? -- Kai Lühmann -- 20.02.2002 16:09:54 [#85746]
Hi!
Nächste Woche fahre ich einen zur Probe und dann kaufe ich vielleicht auch einen - habe also noch keine Erfahrungen mit dem Wagen, allerdings ein paar Fragen. Ich hoffe, sie wurden nicht schon so oft gestellt, dass man mir den Zaunpfahl über den Schädel zieht:
Im Okt/Nov gab's einen kurzen Thread "Meinungsumfrage zum Smart in Hamburg". Was ist dabei rausgekommen? Ich war heute im Mittelweg und mit dem Toyota-Motto "Nichts ist unmöglich" hatte der freundliche Herr nicht so gar viel am Hut.
Ich hab einfach ignoriert, was mir der Konfigurator erzählt hat (der auch nicht so ganz die Auswahl bot, die dem Herrn am Verkaufs-PC zur Verfügung stand) und wollte: 2002er Modell (wegen des 33l-Tank), true blue/silber (das neue star blue sieht IMO furchtbar aus), Soundpaket (deutliche Klangverbessserung), Glasdach mit Sonnenschutz (einfach genial), 40kW (läßt sich genauso auf 59kW bringen wie 45), Klima (auch in Hamburg praktisch :-), MP3 Radio (gibt's ja leider noch nicht ab Werk) und Stahlfelge mit Winterreifen (wegen Versicherung) plus einige modellunabhängige Gimmicks. Dazu hätte ich (ggf. bei ATU hier um die Ecke) die ALUETT Felgen mit Sommerreifen geordert. Dazu gibt's wohl 'n alten Thread und ich will nicht erneut mit Fragen nerven. Außerdem später die vom Verkäufer angekündigte neue Gepäckablage mit Lautsprechern.
Auf Kurzform gebracht: "Geht nicht!" und mit "Oops, das ist aber falsch", wurde aus FOC für Überführung noch schnell DM(!) 898,-
Geht natürlich alles schon, aber eben nicht ohne dabei "arm" zu werden. Ist das normal? Ich wäre ja bereit 'n pulse mit 45kW zu nehmen (Soundpaket & wohl auch Farbe möglich), aber das ein Tausch der Reifen & Felgen nicht bzw. nur ohne Kostenvorteil möglich ist, fand ich schon recht seltsam. Und 450EUR Überführung für so'n Zwerg und ja nicht mal die sonst übliche Alternative "Selbstabholung inkl. Werksbesichtigung" geht doch schon irgendwie gegen den Strich.
Zwar wollte man mir kostenlos meinen eher schrottreifen Altwagen abnehmen, aber ich habe ganz vergessen zu fragen, was die denn wohl für Anmeldung etc. noch berechnen.
Bye Kai !!!
Re: SC in Hamburg ? -- Martin... -- 20.02.2002 16:36:49 [#85749]
Hi Kai,
was bei der Umfrage herausgekommen ist, kann ich dir auch nicht sagen (ist das denn irgendwo veröffentlicht worden?). Dass die Hamburger SmartCenter keinen sonderlichen Ruf haben, ist jedenfalls nichts neues.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen bezüglich Freundlichkeit und Kulanzverhalten kann ich am ehesten das sC HH-Ost weiterempfehlen. Mit den Mittelweglern habe ich noch nichts zu tun gehabt und das "Problem" mit dem sC am Nedderfeld scheint sich demnächst zu erübrigen: Möglicherweise machen die in den nächsten Tagen dicht - der Mietvertrag wurde nicht verlängert und läuft somit in einer guten Woche aus...
Smarte Grüße und nicht von desinteressierten Verkäufern abschrecken lassen,
Martin
Mein Rat -- Karl (der Alte S ) -- 20.02.2002 23:07:05 [#85761]
Hallo Kaj,
mein Rat ist, gehe nach HH-Ost. Ich bin seit drei Jahren sehr zufrieden.
Grüss aus Schweden in Schnee.
Karl /dernichtdeutchalsMuttersprachehat/
Re: SC in Hamburg ? -- Rupoka -- 21.02.2002 11:40:44 [#85790]
Hi Kai !!
Ich bin mit dem SC in HH-Ost sehr sehr zufrieden.
Ich hatte letzte woche termin wegen kleinerer Garantie-sachen.
Die sind da alle sehr Nett,freundlich und auch schnell !!!!
Und alle meiner vielen Fragen wurde auch Beantwortet.
Gruß Rupoka
Re: SC in Hamburg ? -- Kerstin -- 21.02.2002 12:59:20 [#85797]
Moin,
habe meinen passion cdi im Mittelweg gekauft. Mit der Beratung war ich ausgesprochen zufrieden, aber nachdem ich die Unterschrift unter den Vertrag gesetzt hatte, war nichts mehr mit gewohnter Kundenfreundlichkeit. Der zugesicherte Liefertermin wurde nicht eingehalten und verschob sich um zwei Wochen, da man mir angeblich nur den Fertigungstermin genannt hatte (absoluter Blödsinn). Und absolute Gleichgültigkeit herrschte bei der Frage wo meine Fahrzeugpapiere abgeblieben waren, bzw. wann sie an Land kommen würden. Das haben sie dann gerade noch vor Weihnachten geschafft, so daß ich den Wagen noch zum letztmöglichen Termin vor Jahreswechsel zulassen konnte, da mir die DM 230 (!!!), die das SC mir berechnet hätte, doch ein klein wenig zu viel war. Bei der Übergabe wurden mir dann noch DM 20 für den Fahrzeugbrief extra berechnet, von denen vorher nie die Rede war (ich war so platt, daß ich die dämlicherweise auch noch gezahlt habe...) und im Tank waren exakt 3,5 Liter, kein Tropfen mehr, was ich bei einem Preis von DM 25.000 schon eine ausgesprochene Frechheit finde.
Das SC am Friedrich-Ebert-Damm kenne ich nur aus einem kurzen Stopp zur Überprüfung der Lüftung meines Smarties und dort waren sie einfach supernett und zuvorkommend. Merkwürdigerweise hätten sie dort aber locker DM 50 mehr genommen, für den Extra-Ölwechsel bei 1.500 km, als im Mittelweg (der dort wieder schnell und preiswert und ausgesprochen freundlich erledigt wurde).
So, vielleicht trägt das ja zu Deiner Entscheidung bei.
Gruß, Kerstin
Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Stephan -- 20.02.2002 14:17:10 [#85735]
Hallo...
ich hab eine wichtige Frage. Und zwar ist mir ein Schlauch der an dem kleinen Kasten der sich auf dem Turboansaugstutzen befindet abgegangen. Und leider ist auch das Röhrchen wo der Schlauch aufgesteckt wird abgebrochen. Die Folge war ein ziemlicher Leistungseinbruch so als wenn der Turbo nicht mehr arbeiten würde. Nun meine eigentliche Frage. Kann ich in dem Zustand noch 15 Kilometer bis nach Hause fahren oder ruinier ich damit den Motor???
Es handelt sich hierbei um einen Benziner Baujahr 5/99.
danke
gruß Stephan
ps. und bitte keine Tipps wie ruf den ADAC oder so :-)
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Holger (105) -- 20.02.2002 14:31:29 [#85737]
Hi Stefan,
da du schon einen Leistungsabfall hast, scheint das Problem etwas gravierender sein. Ob etwas bei den 15 km kaputt gehen kann oder nicht, wird Dir niemand beantworten können. Ich persönlich würde die Assistance oder ein SC deines Vertrauens anrufen!
Gruß
Holger
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Stephan -- 20.02.2002 14:37:35 [#85738]
Hab ich mir auch schon gedacht...
danke
ps. werde dann wohl doch mal den ADAC anrufen...
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Marc M. Luppa -- 20.02.2002 18:00:08 [#85756]
: Hab ich mir auch schon gedacht...
: danke
: ps. werde dann wohl doch mal den ADAC anrufen...
Hm, ADAC ist keine so gute Idee, die sind oft ziemlich hilflos was den smart angeht...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Stephan S. -- 20.02.2002 19:48:09 [#85758]
: Hm, ADAC ist keine so gute Idee, die sind oft ziemlich hilflos was
: den smart angeht...
: smarte Grüsse
: -Marc-
ja das stimmt leider... die sollen ja auch nicht schrauben sondern den Smart zu mir schleppen...
cu Stephan
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Marc M. Luppa -- 21.02.2002 04:24:03 [#85763]
: ja das stimmt leider... die sollen ja auch nicht schrauben sondern
: den Smart zu mir schleppen...
das werden sie vermutlich hinkriegen... :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Stephan -- 21.02.2002 07:54:12 [#85767]
Hi...
Scheinabr gibt es noch hoffnung für meinen Kleinen :-) Die im SC meinten die das es nicht umbedingt den Turbo oder Motor erwischt hab muß. Der abgegangene (gebrochene) Schlauch ist wohl von der Unterdrucksteuerung welche irgend ein Ventiel vom Turbo ansteuert. Ist diese Unterdrucksteuerung kaputt geht der Turbo nicht mehr an (Leienhaft ausgedrückt). Aber es ist schon beeindruckend wie wenig Leistung der Motor ohne den Turbo hat. Hat zufällig jemand eine Ahnung was ein neuer Ansaugstutzen für den Benziner kostet?
gruß Stephan
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Didi -- 21.02.2002 08:17:01 [#85769]
: Hat zufällig jemand eine Ahnung was ein neuer Ansaugstutzen für
: den Benziner kostet?
ja, das SC!!
: gruß Stephan
Didi
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Stephan -- 21.02.2002 09:58:00 [#85779]
: ja, das SC!!
: Didi
ach wirklich? ich glaub deine Antwort ist mindestens so dämlich wie meine Frage!
cu Stephan
ps. hätte ja sein können das jemend so ein Teil schon mal gekauft hat! dann hätte ich mir das nervige Telefonat mit irgend einem SC Mitarbeiter sparen können.
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- ThomasS. -- 21.02.2002 11:57:14 [#85791]
Hallo Stephan,
mach Dir nichts draus.
Dieser Didi ist mir mit seinem großkotzigen Gehabe und seinen persönlichen Angriffen auch schon mächtig auf die Nerven gegangen.
Grüße
ThomasS.
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Didi -- 22.02.2002 18:28:26 [#85902]
: Hallo Stephan,
: mach Dir nichts draus.
: Dieser Didi ist mir mit seinem großkotzigen Gehabe und seinen
: persönlichen Angriffen auch schon mächtig auf die Nerven
: gegangen.
: Grüße
: ThomasS.
wie gesagt, enthalten meine antworten wenigstens einen gewissen feinsinn und ich benutze nie beleidigende worte und bleibe auch (oder gerade deshalb) konstruktiv, wenn mir solches widerfährt (so wie du eben gegen mich), was ich angeblich anderen "antue". ich kann eben nur eine gewissen kritik nicht verbergen, wo ich sie für angebracht halte. wahrscheinlich hätte ein anruf im sc weniger zeit gekostet als die eingabe hier im forum. humor ist, wenn man trotzdem lacht.
mahlzeit!
D.
Re: Brauche dringent Hilfe (Problem mit Motor) -- Smartie523 -- 21.02.2002 22:01:55 [#85847]
Hast wohl am Drucksensor manipulieren wollen. Kenne das Problem auch.
Aber keine Angst, der Motor läuft in einem "Grundmodus" ohne Turbolader. Der ist aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet. Der Sensor hat gedacht (durch den abgezogenen Schlauch), daß der Motor einen zu hohen Druck bekommt und hat danch den Turbolader abgeschaltet.
Es passiert technisch nichts, kanst also beruhigt Dich zum nächsten Smart Dealer hin "quälen".
Gruß....
: Hallo...
: ich hab eine wichtige Frage. Und zwar ist mir ein Schlauch der an
: dem kleinen Kasten der sich auf dem Turboansaugstutzen befindet
: abgegangen. Und leider ist auch das Röhrchen wo der Schlauch
: aufgesteckt wird abgebrochen. Die Folge war ein ziemlicher
: Leistungseinbruch so als wenn der Turbo nicht mehr arbeiten
: würde. Nun meine eigentliche Frage. Kann ich in dem Zustand noch
: 15 Kilometer bis nach Hause fahren oder ruinier ich damit den
: Motor???
: Es handelt sich hierbei um einen Benziner Baujahr 5/99.
: danke
: gruß Stephan
: ps. und bitte keine Tipps wie ruf den ADAC oder so :-)
Gefangen im Smart :o) -- Patsy -- 20.02.2002 12:59:14 [#85723]
Halli, hallo,
ich weiß, ich hab mich ja schon ewig nicht mehr im Forum blicken lassen, aber jetzt wirds mal Zeit ;o)
Ich wollte letztens in mein Kraftfahrzeug (immer noch smartie *g*)einsteigen und die Tüt zumachen, doch das war nicht möglich, das Schloss wollte nicht einrasten.
Und gestern, ich auf der Arbeit angekommen, wollte die Tür öffnen und nichts tat sich, ich war in meinem smart eingesperrt. Auf dem Schlüssel (Tür auf, Tür zu) rumgedrückt, aber nix da...
... ich musste durch die Beifahrertür raus (das ging kommischerweise).
Kann mir mal bitte einer sagen, was das sein kann??
Re: Gefangen im Smart :o) -- Yve -- 20.02.2002 13:16:31 [#85727]
: Ich wollte letztens in mein Kraftfahrzeug (immer noch smartie
: *g*)einsteigen und die Tüt zumachen, doch das war nicht möglich,
: das Schloss wollte nicht einrasten.
Hi Patsy,
das würde mich auch mal interessieren!!
Das das Schloß nicht eingerastet ist ist mir schon öfters passiert!
Seltsam seltsam...
*Grüße Yve*
Re: Gefangen im Smart :o) -- Holger (105) -- 20.02.2002 13:26:53 [#85731]
Hallo Zusammen,
hatte ich auch schon! Bei mir lag es am Dreck. Beim erstenmal wurde dass Schloss ausgebaut und mit Öl durchgespült beim zweiten Mal habe ich immer wieder Kriechöl nachgesprüht bis dass Schloss nicht mehr klemmte.
Bei einigen anderen Fällen ist irgendwie der Zug gerissen.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Gefangen im Smart :o) -- Patsy -- 20.02.2002 15:32:31 [#85742]
Danke für den Tip, wenn ich mal wieder (und das kommt öffter vor) im sC bin, sag ich mal bescheid, das man danach gucken möchte (Schmutz und soo..).
Grüße
Patsy
: Hallo Zusammen,
: hatte ich auch schon! Bei mir lag es am Dreck. Beim erstenmal wurde
: dass Schloss ausgebaut und mit Öl durchgespült beim zweiten Mal
: habe ich immer wieder Kriechöl nachgesprüht bis dass Schloss
: nicht mehr klemmte.
: Bei einigen anderen Fällen ist irgendwie der Zug gerissen.
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF 971
Re: Gefangen im Smart :o) -- Stani & Jörg -- 20.02.2002 15:38:46 [#85743]
: Halli, hallo,
: ich weiß, ich hab mich ja schon ewig nicht mehr im Forum blicken
: lassen, aber jetzt wirds mal Zeit ;o)
Schön das Du dich wieder mal meldest :-)
: Ich wollte letztens in mein Kraftfahrzeug (immer noch smartie
: *g*)einsteigen und die Tüt zumachen, doch das war nicht möglich,
: das Schloss wollte nicht einrasten.
Das Problem habe ich auch öfters, da der Türgriff nicht richtig einrastet, war es bei Dir auch soooooo.....?
: Und gestern, ich auf der Arbeit angekommen, wollte die Tür öffnen
: und nichts tat sich, ich war in meinem smart eingesperrt. Auf
: dem Schlüssel (Tür auf, Tür zu) rumgedrückt, aber nix da...
: ... ich musste durch die Beifahrertür raus (das ging
: kommischerweise).
Uppss, dieses Problem hatte ich noch nie :-)
: Kann mir mal bitte einer sagen, was das sein kann??
Habe es versucht, aber am besten Du fährst mal ins Smart-Center Frankfurt, trinks ein Kaffee und läßt mal die Jungs das Problem lösen, die sind sehr hilfsbereit.
Smarte Grüße aus Frankfurt
Stani
P.S. Wenn Yvonne wieder da ist, treffen wir uns mit Lisa & Sören.
Re: Gefangen im Smart :o) -- Patsy -- 20.02.2002 16:00:02 [#85745]
Ich freu mich schon drauf!
bis dann dann
: P.S. Wenn Yvonne wieder da ist, treffen wir uns mit Lisa &
: Sören.
Re: Gefangen im Smart :o) -- Yve -- 22.02.2002 09:37:57 [#85867]
So!
War gestern im SC da mal wieder die Fahrertür nicht zuging und ich Sie ein paar Kilometer selber zuhalten musste... :o/
Ab Donnerstag wissen wir mehr!!!
Werd dann mal posten watt nu da im Schloß Sache ist... ;))
*Grüße Yve*
Re: Gefangen im Smart :o) -- Patsy -- 22.02.2002 10:23:40 [#85872]
Danke dir :o)
: So!
: War gestern im SC da mal wieder die Fahrertür nicht zuging und ich
: Sie ein paar Kilometer selber zuhalten musste... :o/
: Ab Donnerstag wissen wir mehr!!!
: Werd dann mal posten watt nu da im Schloß Sache ist... ;))
: *Grüße Yve*
Re: Gefangen im Smart :o) -- Norbert -- 22.02.2002 14:59:08 [#85890]
Bei meinem war das mal eine rein mechanische Sache, und zwar hat sich irgendwie das Stahlseil im Bowdenzug des Fahrertüröffners nach und nach aufgedröselt und wurde somit immer schwergängiger. Zum Schluss war dann natürlich die Rückstellfeder überfordert und das Schloss konnte nicht mehr einrasten. Ölen und Schlüsselrumdrücken hilft in so einem Fall natürlich nix. Lass` es im SC mal dahingehend untersuchen. Bei mir war´s ein "Materialfehler" und wurde deshalb kulant abgahandelt.
Gruß
Norbert
Re: Gefangen im Smart :o) -- Der Hammer (00109) -- 22.02.2002 16:10:16 [#85895]
: ich weiß, ich hab mich ja schon ewig nicht mehr im Forum blicken
: lassen, aber jetzt wirds mal Zeit ;o)
Hallo Patsy,
jetzt weiss ich auch warum! *g*
Gruß
Thomas
Smart Motor -- Manfred Kröger -- 20.02.2002 11:58:33 [#85715]
Hallo,
bin gerade mal so auf die Idee gekommen, zu fragen, ob hier irgendjemand weiß, ob es schon Firmen gibt, die Smart Motoren im Austausch bzw. gebraucht anbieten.
Wenn ich mir den Preis von dem neuen Anschaue 6.500 DM find ich ziemlich heftig.
Es muss doch auch Smarts geben, die einen Unfall hatten, da wird doch wohl nicht gleich der Motor weggeschmissen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kröger
Re: Smart Motor -- Holger (105) -- 20.02.2002 12:21:00 [#85719]
Hallo Manfred,
die 6.500 waren mal! Inzwischen sind es 3.600 EUR. Aber nicht für einen kompletten Motor wie früher, sondern ohne Aggregate!
Bei Ebay und auch sonst in den Marktplätzen findest Du immer wieder mal einen Motor aus einem Unfallwagen. Auch die SCs werden schon mal den ein oder anderen otor aus einem Unfallwagen haben. Ob es aber so die Menge ist, dass es sich lohnt einen Handel damit aufzuziehen ist dann doch die Frage. Vieleicht sollte man mal einen zentralen Marktplatz für Teile aus Unfallfahrzeugen aufziehen!?
Ansonsten hat mein Namensvetter aus Berlin schon mal einen Smartmotor wieder instand gesetzt. Dies geht also auch. Die Frage ist ob sich letzteres wirklich lohnt!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Smart Motor -- Manfred Kröger -- 20.02.2002 12:25:19 [#85720]
Gute Idee,
Den Marktplatz kann mann doch inm Internet machen.
so nach dem Motte www.smart-motoren.de
Mfg Manfred
HX K 907
Re: Smart Motor -- Michael Mittler (00005) -- 20.02.2002 12:28:37 [#85721]
Hallo Manfred,
versuche es doch mal mit einem Inserat im smart-club-Marktplatz (Link siehe oben rechts, neben dem smart-club-Logo).
Grüße,
Michael
Re: Smart Motor -- Manfred Kröger -- 20.02.2002 13:13:48 [#85726]
Na ja ich such ja noch garnicht ist nur so die Überlegung.
Re: Smart Motor -- Frank -- 20.02.2002 13:13:18 [#85725]
: Hallo,
: bin gerade mal so auf die Idee gekommen, zu fragen, ob hier
: irgendjemand weiß, ob es schon Firmen gibt, die Smart Motoren im
: Austausch bzw. gebraucht anbieten.
: Wenn ich mir den Preis von dem neuen Anschaue 6.500 DM find ich
: ziemlich heftig.
...hättest du mal den Smart vorher verkauft, hättest du diese Kopfschmerzen/Sorgen jetzt nicht. Jetzt ist es natürlich zu spät
Gut dass ich meinen schnell veräußern konnte.
Gruss an die restliche Smart-Gemeinde,
Frank (der weiß, dass diese angeblichen Einzelfälle hier im Forum fast ausnahmslos bei seinen nur 5 Monate alten Smart auftraten, und daher mittlerweile nicht mehr daran glaubt, dass es wirklich nur Einzelfälle sind, wie so viele hier immer wieder beschwören)
Re: Smart Motor -- Manfred Kröger -- 20.02.2002 15:55:02 [#85744]
Äh irgendwie ist das falsch vertanden worden.
Mein Auto ist nicht kaputt, ich will den schon gar nicht verkaufen.
War doch nur ein Gedanke mit nem neuen Motor.
MfG
Manfred
Re: Smart Motor -- Frank -- 21.02.2002 08:29:13 [#85771]
: Äh irgendwie ist das falsch vertanden worden.
: Mein Auto ist nicht kaputt, ich will den schon gar nicht verkaufen.
: War doch nur ein Gedanke mit nem neuen Motor.
: MfG
: Manfred
...dann habe ich es falsch aufgefasst, sorry.
Gruss, Frank
Gruß an B-ZH 677 -- Martin (01000) -- 20.02.2002 09:15:28 [#85701]
Hallo -
einer der seltenen Fälle, daß man mal einen smartie mit Aufkleber vom smart-club (und dann auch noch dem großen!) sieht, fuhr heute, 8.40 vor mir um die Ecke Heinrich-Roller- auf die Greifswalder Str. in Berlin. "Ha", dachte ich mir, "auch einer, der dazugehört und offensichtlich Wert darauf legt, als solcher erkannt zu werden".
Also: es wird bemerkt. ;-)
Eigentlich keine schlechte Idee.
Kannst ja mal 'ne mail schicken.
Smarte Grüße
Martin.
OHV-MU 189
seitliche Blinker... -- Rupoka -- 20.02.2002 08:57:51 [#85697]
Hallo !!
Habe einen Smart mit schwarzen seitlichen Blinkern gesehen.
Wo gibts sowas denn zu Kaufen ? Und was kosten die ?
Danke
Re: seitliche Blinker... -- Torsten -- 20.02.2002 10:37:06 [#85705]
Im Zubehör gibt's die, allerdings nicht ausdrücklich für den smart. Es passen die der Mercedes A-Klasse. Also D&W-Shop z.B., auch der normale Autozubehörhandel sollte sie zumindest besorgen können. Der Preis lag zu DM-Zeiten, soweit ich mich richtig erinnere, so um die 49 für das Austauschset.
Re: seitliche Blinker... -- Der Hammer (00109) -- 20.02.2002 11:01:39 [#85708]
Hallo Rupoka,
ich kann Dir die von InPro emfehlen. Es sind die InPro, die man bei Dumm&Wichtih bekommt.
Du bekommst sie aber auch in jeden KFZ-Zubehör Laden. Dort müssen sie abe vermutlich auch bestellt werden. Preis war bei meinen auch so um die 45 DM (natürlich vor dem TEuro).
Die InPro-Seitenblinker haben den Vorteil. daß sie eine "geriffelte" Scheibe haben und somit der Blinker bei direkter Sonnenbestrahlung besser zusehen ist.
Es gibt auch schwarze Seitenblinker (Hersteller weiss ich jetzt nicht) mit klarem Deckglas. Hier ist dann auch die gelbe Birne zu sehen.
Gruß
Thomas
PS: Birne: Ich weiss. Elektrisches Obst gibt es nicht! ;-)
Re: seitliche Blinker... -- Yve -- 20.02.2002 11:33:20 [#85713]
Hi,
frag mal bei Mercedes nach, da hab ich vor 2 Wochen umgerechnet ca. 18dm für 2 andersfarbige Blinker bezahlt (nur Gehäuse ohne Birnchen).
Bei MHW hab ich damals 35dm für fast dieselben bezahlt!?!?!?
*Gruß Yve*
Re: seitliche Blinker... -- Torsten -- 20.02.2002 12:11:26 [#85717]
Hi Yve,
: frag mal bei Mercedes nach, da hab ich vor 2 Wochen umgerechnet ca.
: 18dm für 2 andersfarbige Blinker bezahlt (nur Gehäuse ohne
: Birnchen).
Stimmt, da hab ich meine her. Mercedes hat aber nur weiße (und gelbe, klar), aber keine anderen Farben. Und beim Austausch sollte man die gelben Birnchen gleich dazu holen, die sind nämlich nicht überall erhältlich, und rein müssen sie ja nun, wenn man nicht auf "weiß blinken" steht...
: Bei MHW hab ich damals 35dm für fast dieselben bezahlt!?!?!?
Na die wollen ja auch was verdienen... ;-)
Torsten
Re: seitliche Blinker... -- Yve -- 20.02.2002 13:21:06 [#85729]
Hi :)
: Mercedes hat aber nur weiße (und
: gelbe, klar), aber keine anderen Farben.
Das wusste ich nicht...dachte die hätten auch schwarze.. :o?
: Und beim Austausch
: sollte man die gelben Birnchen gleich dazu holen, die sind
: nämlich nicht überall erhältlich, und rein müssen sie ja nun,
: wenn man nicht auf "weiß blinken" steht...
Weiß 'blinken' wär o.k. aber das ist doch lt. StVo nicht erlaubt oder????
: Na die wollen ja auch was verdienen... ;-)
Klar, wer von denen will das nicht???
Nur den Preisunterschied fand ich hart!
Gruß Yve
Re: seitliche Blinker... -- Torsten -- 20.02.2002 16:23:57 [#85748]
: Das wusste ich nicht...dachte die hätten auch schwarze.. :o?
Nö. Oder hast Du schon mal eine A-Klasse ab Werk mit schwarzen Blinkern gesehen? Die weißen sind ja kein Zubehör, sondern Originalteile. Ist ja gängig mittlerweile, sogar BMW ist irgendwann auf die Bicolorrückleuchten gekommen.
: Weiß 'blinken' wär o.k. aber das ist doch lt. StVo nicht erlaubt
: oder????
StVZO glaube ich. Nee, wär's nicht. Alte Autos (vor 1.1.1970) dürfen hinten rot blinken, ansonsten geht nix. Deswegen sind auch für weiße Blinker hinten/vorne - sofern kein Farbfilter eingebaut sind - gelbe Lampen vorgeschrieben. Einzige Möglichkeit: Osram Diadem. Sind (fast) farblos, blinken gelb. Gibt's aber nur in "groß", nicht in klein für Seitenblinker.
: Klar, wer von denen will das nicht???
: Nur den Preisunterschied fand ich hart!
Na ja, sie müssen ja auch nicht unbedingt an Dir oder mir verdienen, gelle? ;o)
Torsten
Re: seitliche Blinker... -- Frank -- 20.02.2002 13:47:17 [#85733]
: Hallo !!
: Habe einen Smart mit schwarzen seitlichen Blinkern gesehen.
: Wo gibts sowas denn zu Kaufen ? Und was kosten die ?
: Danke
www.der-autoladen.de -> smart-shop,
um 5 euro..
Re: seitliche Blinker... -- Rupoka -- 20.02.2002 14:47:11 [#85740]
Danke für die vielen Tipps !!!!
Re: seitliche Blinker... -- Peter -- 20.02.2002 15:07:33 [#85741]
: www.der-autoladen.de -> smart-shop,
: um 5 euro..
20€ trifft es eher.
Re: seitliche Blinker... -- Frank -- 21.02.2002 17:02:16 [#85823]
: 20€ trifft es eher.
habe ich später auch festgestellt , hatte für meine aber letztes jahr noch 9,90 dm bezahlt , inkl. birnen...
war stark schockiert.sorry
Re:ganz schön Teuer geworden !!! o.T. -- Rupoka -- 22.02.2002 09:24:33 [#85866]
Ölverbrauch -- Homer -- 19.02.2002 21:31:56 [#85686]
Hi @ all,
habe gerade bei meinem kleinen (10/99) nach Öl geschaut.
Es war ein klein wenig unter min. ! Hat jetzt 39tKM auf der Uhr.
Bei der 30.000 er wurde ein Ölwechsel gemacht. Ist es normal das er ca 1l auf 10.000 KM weglöffelt?
Danke schoneinmal
Tschööö & gute Fahrt
Mirco
HI-ED 167
Re: Ölverbrauch -- Holger (105) -- 20.02.2002 07:06:06 [#85693]
Hi Mirco,
normal..... naja, auf alle Fälle nicht die Regel aber auch nicht kritisch!
Ich würde den Ölverbrauch auf jeden Fall nal im Auge halten. Bei mir ist der Ölverbrauch schon zweimal deutlich gestiegen und jedesmal hatte ich im Anschluss daran etwas am Motor. Einmal (75tkm) war es der gesamte Motor und beim zweiten mal (115 TKM) bekam ich eine neue Zylinderkopfhaube. Im Zweiten Fall hatte ich nachher mehr Öl im Motorraum, als im Motor selber. Wenn Du weißt, wierum man einen Schraubendreher hält, kannst Du im Ansaugtrakt nachschauen, ob sich da Öl unter dem Ladeluftkühler sammelt. Ansonsten würde iuch gerade beim starten mal darauf avhten, ob sich Qualmwolken bilden.
Kurzum. Bisher nicht kritisch, aber die Augen würde ich schon aufhalten!
Gruß
Holger
Re: Ölverbrauch -- Michael Dufner -- 20.02.2002 10:18:32 [#85704]
Ist bei mir das selbe Problem! Hab 37 TKM drauf, und hatte vor einem halben Jahr die 2. Inspektion. Letzte Woche war der Ölstand nicht mehr auf dem Messtab ablesbar!
War zwar eine Kroatien-Reise dazwischen, aber nach der war noch alles in Ordnung.
Re: Ölverbrauch -- Holger (105) -- 20.02.2002 10:40:30 [#85706]
Hi Michael,
ich würde den Ölstand sehr genau im Auge halten! Denn was die Ölstände angeht, ist der Smartmotor etwas empfindlich!
Gruß
Holger
Re: Ölverbrauch -- Manfred Kröger -- 20.02.2002 11:44:35 [#85714]
Hallo,
auch mein kleiner verbraucht etwas Ol.
Da ich einen Diesel habe, muss ich ja alle 12.500 Km zur Inspektion.
Auf der hälfte also bei ca. 6-7.000 Km sehe ich meistens nach und fülle dann so einen halben Lieter drauf.
Sonnst läuft mein Smarti echt super.
Bin jetzt bei 49.000 KM
MfG
Manfred
Focus: Der smart im Gebraucht-Check -- Thomas (00336) -- 19.02.2002 16:07:05 [#85668]
Habe gerade in Focus-Online einen Bericht über den smart als Gebrauchten entdeckt.
Beste Grüße
Thomas
farbenfrohes Cockpit -- Tim -- 19.02.2002 17:19:34 [#85673]
Hi Leute,
das sind ja Redakteure, auch wenn es hier um Gebrauchtwagen geht ist die Passage über die farbenfrohe Gestaltung des Cockpits klasse:
"Ebenfalls unverwechselbar und immer dabei: Ein Cockpit für die Playstation-Generation mit lustigen Elementen und farbenfrohen Materialien. Ohne Zweifel, das hat was. Kein tristes Grau wie bei sämtlichen herkömmlichen Kleinwagen..."
Da am Ende des Artikels alle Motorvarianten genannt werde, hätte die farbliche Anbiederung im Innenraum bekannt und genannt sein müssen, ist jedenfalls meine Meinung.
Grüsse
Tim, der sich fragt, wo man im Cockpit die Play Station CD's reinlegt ;-)
Re: Focus: Der smart im Gebraucht-Check -- Peter J.A. -- 19.02.2002 18:00:17 [#85677]
: Habe gerade in Focus-Online einen Bericht über den smart als
: Gebrauchten entdeckt.
: Beste Grüße
: Thomas
Danke Thomas,
sehr informativ.
FAZIT : .... na also !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
PETER
Re: Focus: Der smart im Gebraucht-Check -- corvin (00041) -- 19.02.2002 19:39:34 [#85680]
Hallo Thomas!
Für mich ist der Bericht genauso "Banane", wie der damalige TV-Bericht nach dem Oberhausen-Event in 1999. Nicht wahr - nicht gelogen.
Fazit:
Die Schmierfinken werden einfach nicht weniger...
Ciao vom
Corvin, der nichts mehr sieht/liest, was mit "F" anfängt und mit "ocus" aufhört...
Re: Focus: Der smart im Gebraucht-Check -- Peter (00676) -- 19.02.2002 23:51:48 [#85690]
na ´getz mal nit so streng, Corvin ;-) Wer will denn von einem Focus-Redakteur allen Ernstes erwarten, dass er in der Lage ist, Alleinstellungsmerkmale hervorzuheben ...
Viele Grüße,
Peter.
es geht auch schlimmer... -- Gianluca -- 20.02.2002 09:05:44 [#85698]
: Hallo Thomas!
: Für mich ist der Bericht genauso "Banane", wie der
: damalige TV-Bericht nach dem Oberhausen-Event in 1999. Nicht
: wahr - nicht gelogen.
: Fazit: Die Schmierfinken werden einfach nicht weniger...
: Ciao vom
: Corvin, der nichts mehr sieht/liest, was mit "F" anfängt
: und mit "ocus" aufhört...
Stell dir vor du müsstest etwas das so heisst FAHREN! *g*
jodeldihooo aus der Schweiiiiiiz :-)
Gianluca
Na na! -- SuAlfons (00547) -- 20.02.2002 11:29:37 [#85712]
Hi Gianluca!
Stell' dir vor, wir fahren noch einen Focus. Das ist garnicht so schlimm. Denn er hat ein agiles Fahrwerk, eine erhöhte Sitzposition (jedenfalls muss man nicht in ihn herabsteigen, wie in so manch anderes Auto seiner Klasse) und er ist gut verarbeitet. Auch ist sein Innendesign immer noch eine wohltuende Abwechslung im Kompaktwagenbrei.
Nicht so schön ist der denkbar transfunzelige Ford-Service (ja, wir haben schon mehrere Werkstätten ausprobiert - es liegt viel an der Kommunikation mit dem Stammwerk) und die Getriebegeräusche sowie einige andere Mängel, die unser Focus ab Werk hat(te). Über das getriebe und den Service bin ich sehr verärgert - gleichzeitig weiß ich aber nicht, welches andere Auto ich mir hätte kaufen sollen - denn alle Konkurenten sind aus guten Gründen ausgeschieden.
smarten Gruß,
Stefan
neee neee... -- Gianluca -- 20.02.2002 12:36:26 [#85722]
... ich kann mit dem Focus einfach nicht anfreunden.
Mir gefällt das Auto einfach nicht.
Die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich :-)
Gianluca
PS: die Ford-Fahrer die ich kenne, sind allerdings alle sehr zufrieden (KA, Mondeo und Galaxy).
Re: neee neee... -- SuAlfons (00547) -- 20.02.2002 14:45:03 [#85739]
Hi Gianluca!
Sooo super zufrieden bin ich überhaupt garnicht mit unserem Focus. Er hatte ein paar wirklich ärgerliche Kleinigkeiten (Türgummi macht Geräusche ab km 0, Kennzeichenbeleuchtung korrodiert nach 6 Monaten, Lendewirbelstütze defekt bei km 14.000) und ein mangelhaftes Getriebe ab Werk. Jetzt haben sie das Getriebe getauscht (und wenn man ganz genau hinhört, pfeift auch das neue, ich hoffe, es wird nicht so laut werden, wie das erste) - aber dennoch: Wenn denn alles funktioniert, dann fährt er sich super! Selbst mit dem 1,6 Liter Motor kommt sowas wie ein sportliches Fahrgefühl auf, wenn man es drauf anlegt. Sehr schön ist auch das serienmäßige Lederlenkrad - das liegt deutlich besser in der Hand als ein Serienlenkrad vom Golf.
Die Materialien im Innenraum sind nicht so toll wie bei VW (ich sag' nur "Plastik-Holz"), dafür klappert wirklich nix. Das gesamte Design muss man halt mögen - von außen finde ich ihn aber ganz besonders toll. Außerdem ist es der einzige Wagen seiner Klasse, bei dem ich auf allen 5 Sitzplätzen reinpasse, ohne an den Wagenhimmel zu stoßen und bei dem ich die Instrumente ablesen kann, ohne dass das Lenkrad alles zwischen 80 und 160 verdeckt (geht mir oft in Opels und VWs so).
Alles in allem hasse ich die Scheißkarre, weil wir schon einige Wochenenden mit ihm in der Werkstatt verbracht haben - andererseits ist er objektiv betrachtet ein gutes Auto...wenn doch nur diese Kupplung nicht wäre...ich fahr halt doch am liebsten meinen smart :)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Focus: Der smart im Gebraucht-Check -- A. H. -- 20.02.2002 17:03:51 [#85751]
: Habe gerade in Focus-Online einen Bericht über den smart als
: Gebrauchten entdeckt.
: Beste Grüße
: Thomas
Hab ich mir gerade auch angesehen... Wie kommen die aber auf den hohen wiederverkaufswert nach 3 Jahren. Das SC-(...) will meinen fast geschenkt haben, nur weil ich mir nen neuen bestellt habe und meinen 2,9 Jahre alten in Zahlung geben möchte...
Der smart im Gebraucht-Check -- Martin (01021) -- 20.02.2002 20:24:58 [#85759]
Deswegen versuche ich unseren Polo gerade gebraucht los zu werden, was auch nicht gerade einfach ist und habe den Smart in Frankreich bestellt.
Gruß,
Martin
Re: Focus: Der smart im Gebraucht-Check -- Thomas (00336) -- 21.02.2002 07:54:00 [#85766]
Das SC will ja auch noch was verdienen.
Ich würde es so probieren: Versuche, einen Käufer zu finden, der Dir deinen alten smart dann abnimmt, wenn der neue geliefert wird. Findest Du keinen, kannst Du ihn ja immer noch abgeben...
Beste Grüße
Thomas
: Hab ich mir gerade auch angesehen... Wie kommen die aber auf den
: hohen wiederverkaufswert nach 3 Jahren. Das SC-(...) will meinen
: fast geschenkt haben, nur weil ich mir nen neuen bestellt habe
: und meinen 2,9 Jahre alten in Zahlung geben möchte...
Re: Focus: Der smart im Gebraucht-Check -- Matthias -- 22.02.2002 00:03:43 [#85855]
So? Wieviel zahlen Sie Dir denn?
Hab mir gestern auch ein Angebot machen lassen für meinen Smartie Pulse Baujahr Mai '99 und ca. 18500 km. Ich hab den Wagen vor ziemlich genau 1 Jahr für 15 000 als (eigentlich nimmer) Jahreswagen gekauft. Laut Schwake hat er jetzt einen Verkaufswert von 12 000 DM, MCC würde 10500 DM zahlen. So schlecht ist das nicht glaube ich. Oder was meint ihr?
Dafür hab ich keinen Stress und auch nicht die Gefahr, mehrere Wochen ohne Auto dazustehen.
Smarte Grüße
Matthias
: Hab ich mir gerade auch angesehen... Wie kommen die aber auf den
: hohen wiederverkaufswert nach 3 Jahren. Das SC-(...) will meinen
: fast geschenkt haben, nur weil ich mir nen neuen bestellt habe
: und meinen 2,9 Jahre alten in Zahlung geben möchte...
Re: Focus: Der smart im Gebraucht-Check -- A. H. -- 23.02.2002 00:09:32 [#85915]
: So? Wieviel zahlen Sie Dir denn?
So 3 ein halb Kilo Euro wollen die mir noch geben. Kommt mir trotz z. Zt. 76000km etwas zu wenig vor, zumal die DAT bewertung über ein anderens Autohaus 4500 bis 5000 € Händlereinkaufspreis ergeben hat. Und da ist auch noch eine Handelsspanne für den Wiederverkauf drin. Eigentlich schade, daß das SC einen da so im Regen stehen lässt. Den neuen habe ich aber dann trotzdem bestellt...
: Hab mir gestern auch ein Angebot machen lassen für meinen Smartie
: Pulse Baujahr Mai '99 und ca. 18500 km. Ich hab den Wagen vor
: ziemlich genau 1 Jahr für 15 000 als (eigentlich nimmer)
: Jahreswagen gekauft. Laut Schwake hat er jetzt einen
: Verkaufswert von 12 000 DM, MCC würde 10500 DM zahlen. So
: schlecht ist das nicht glaube ich. Oder was meint ihr?
: Dafür hab ich keinen Stress und auch nicht die Gefahr, mehrere
: Wochen ohne Auto dazustehen.
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Focus: Der smart im Gebraucht-Check -- Carsten Ringelmann -- 22.02.2002 18:39:01 [#85903]
: Habe gerade in Focus-Online einen Bericht über den smart als
: Gebrauchten entdeckt.
: Beste Grüße
: Thomas
Naja, der Bericht ist interessant, aber die 8-Liter-Behauptung kann ich nicht nachvollziehen. Schlicht ohne jedes wirtschaftliche Gedankengut kommt jedoch die Behauptung aus, dass der Wiederverkauf eines Smart ein Problem darstellt. Mit ein bischen Allgemeinwissen muß man erkennen, dass mangelde Wiederverkaufbarkeit sich unmöglich mit nachweißlich geringem Wertverlust und damit hohen Gebrauchtwagenpreisen paaren lassen.
Schade nur, dass man als Schreiberling bei so manchem "Kompetenzblatt" keinerlei Qualifikation braucht. Auf den restlichen Blödsinn, bzw. subjektive geprägten Eindruck mag ich nicht weiter eingehen.
Smart ist halt keine Entscheidung, die mit den gängigen Maßstäben nachvollziehbar ist.
Be different be Smart!
Viele Grüße
Carsten
Wegfahrsperre -- Uwe aus Karlsruhe -- 19.02.2002 12:32:38 [#85638]
Hallo,
gestern abend war bei meinem smart die Wegfahrsperre aktiviert. Ansich nichts besonderes. War eine Weile offen rumgestanden. Nur, ich konnte sie nicht mehr deaktivieren. Batterien der Fernbedienung sind o.k. Dann habe ich meine Frau angerufen, die mir den Ersatzschlüssel gebracht hat. Mit dem ging es wieder. Zuhause habe ich wieder alles ausprobiert. Alles geht wieder mit beiden Schlüsseln. Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht? Habt ihr auch schon mal sowas erlebt?
Gibt es vielleicht einen geheimen Trick?
Danke für eure Hinweise.
Gruß Uwe
Re: Wegfahrsperre -- Thomas (00336) -- 19.02.2002 12:36:57 [#85640]
Bei mir funktioniert es wie in der Bedienungsanleitung beschrieben:
Taucht im Display das Schlüsselsymbol auf, Zündung ausschalten, Schlüssel nicht abziehen, Knopf drücken, Zündung einschalten.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: gestern abend war bei meinem smart die Wegfahrsperre aktiviert.
: Ansich nichts besonderes. War eine Weile offen rumgestanden.
: Nur, ich konnte sie nicht mehr deaktivieren. Batterien der
: Fernbedienung sind o.k. Dann habe ich meine Frau angerufen, die
: mir den Ersatzschlüssel gebracht hat. Mit dem ging es wieder.
: Zuhause habe ich wieder alles ausprobiert. Alles geht wieder mit
: beiden Schlüsseln. Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht?
: Habt ihr auch schon mal sowas erlebt?
: Gibt es vielleicht einen geheimen Trick?
: Danke für eure Hinweise.
: Gruß Uwe
Re: Wegfahrsperre -- Der Hammer (00109) -- 19.02.2002 12:57:04 [#85647]
Hallo Uwe,
das ist manchmal so, leider.
Unser Funksender arbeitet im 433MHz Bereich; dort wo auch viele Babyfone, Garagentoröffner, und, und, und senden.
Manchmal reicht auch schon ein Kanaldeckel, oder andere Sachen aus Metall an der falschen Stelle, die können dann das Signal verfälschen.
Ich habe mal in Essen bei der Fussgängerzone geparkt und bekam meine Kugel nicht zu. Also schnell, bevor die Wegfahrsperre scharf wurde, 10m weiter geparkt - Alles in Ordnung.
Gruß
Thomas
Re: Wegfahrsperre -- Horz, Alexander 00199 -- 19.02.2002 14:51:48 [#85662]
Hallo alle,
auf der Innenseite der Fahrer-Sonnenblende ist ein Aufkleber, welcher den Vorgang bei dieser Problematik eindeutig beschreibt.Bei regelmäßigen Inspektionen werden die Fernsteuerungen kontrolliert und die Batterien getauscht (Ersatzschlüssel bei der Inspektion nicht vergessen!).
Auf 99000 km ist das Problem an meinem Fahrzeug nur einmal aufgetreten ... mal ums Auto laufen und aus allen Richtungen probieren .. die Ruhe bewahren, dann geht das schon :-) (scheinbar stören auch stakre D-Netz-Telefonsignale)
Viele Grüße
Alexander
Re: Wegfahrsperre -- Uwe aus Karlsruhe -- 19.02.2002 15:04:53 [#85664]
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise!
Ich bin allerdings schon des Lesens mächtig ;-) Die Aufkleber kenne ich und ich habe alles nach Vorschrift durchgeführt. Ich denke es ist eher ein Funkproblem, oder die Anlage hat einen Wackler.
:
: Gruß Uwe
Re: Wegfahrsperre -- smartanne -- 20.02.2002 13:26:24 [#85730]
Ich kenne das Problem auch. Und kann auch lesen!
Ich vermute einen Wackel-Kontakt im Schlüssel. Wenn ich meinen Schlüssel stark schüttle funktioniert es wieder.
Standheizung -- Mike -- 19.02.2002 12:23:43 [#85636]
Wenn Ihr mit den Streiten fertig seit, hätte ich noch eine Frage???
Was die Standheizung kostet, weis ich jetzt. Aber lohnt sie, oder soll ich das Geld lieber sparen. Hat keiner Erfahrung damit??? DANKE IM VORAUS!!!
Re: Standheizung -- Erwin -- 19.02.2002 12:42:16 [#85642]
: Wenn Ihr mit den Streiten fertig seit, hätte ich noch eine Frage???
: Was die Standheizung kostet, weis ich jetzt. Aber lohnt sie, oder
: soll ich das Geld lieber sparen. Hat keiner Erfahrung damit???
: DANKE IM VORAUS!!!
Hallo Mike,
ich bin zwar (noch) kein Smartfahrer zu Deiner Frage aber folgendes:
Wenn Du die Standheizung nur zum Abtauen (Freiluftgarage) brauchst,
gäbe es noch die Möglichkeit einen "Heizlüfter" ins Auto einzubauen.
Solche Elektro-Vorwärmungen gibt's im Zubehörhandel und erwärmen je
nach Ausführung den Innenraum oder auch den Motor. Die Kosten hierfür
sind wesentlich geringer. Allerdings brauchst Du eine Steckdose.
Re: Standheizung -- Thomas (00336) -- 19.02.2002 12:45:08 [#85644]
Ich fahre 2x täglich jeweils eine halbe Stunde smart (Weg zum Arbeitsplatz). Bei Minusgraden erreicht er erst nach 10 km Autobahnfahrt eine Temperatur > 80° (3 "Böppel"). Bei der anschließenden Stadtfahrt sinkt sie wieder.
Wenn Du kürzere Strecken fährst, weniger Autobahn und im Winter Eiskratzen nicht magst, schaff' Dir eine Standheizung an. Dann sind deine Scheiben weder von außen noch von innen gefroren. Mein nächster smart wird eine Standheizung haben.
Kurzgesagt: Für den, der im Winter oft Kurzstrecke fährt ist es ein muß. Für alle anderen ein kann.
Beste Grüße
Thomas
: Wenn Ihr mit den Streiten fertig seit, hätte ich noch eine Frage???
: Was die Standheizung kostet, weis ich jetzt. Aber lohnt sie, oder
: soll ich das Geld lieber sparen. Hat keiner Erfahrung damit???
: DANKE IM VORAUS!!!
Standheizung und Kurzstrecken -- Richard (00225) -- 20.02.2002 11:01:25 [#85707]
: Kurzgesagt: Für den, der im Winter oft Kurzstrecke fährt ist es ein
: muß. Für alle anderen ein kann.
Vorsicht! Bei Kurzstrecken und täglichem Zuheizen muß die Batterie regelmäßig nachgeladen werden, sonst ist der Smart zwar warm, der Anlasser zieht aber nicht durch. Spätestens nach drei Tagen ist Schluß mit der Batterieleistung! Als Zusatzheizung während der Fahrt sehr gut geeignet,um mollige Wärme zu erzeugen. Im Vergleich zu anderen Autos ist die Heizwirkung im Stand leider nicht so überzeugend, liegt aber am Smart (Wärmetauscher)und nicht an der Standheizung.
Ich würde keine Standheizung mehr einbauen, sondern stattdessen einen elektrischen Zuheizer einbauen.
Gruß
Richard
Re: Standheizung und Kurzstrecken -- Torsten -- 20.02.2002 12:06:59 [#85716]
: Vorsicht! Bei Kurzstrecken und täglichem Zuheizen muß die Batterie
: regelmäßig nachgeladen werden, sonst ist der Smart zwar warm,
: der Anlasser zieht aber nicht durch. Spätestens nach drei Tagen
: ist Schluß mit der Batterieleistung!
Hatte ich auch befürchtet - ist meine erste Standheizung - und ich fahre deswegen vorsichtshalber im Kofferraum meines cdi ein 17 Ah-Startgerät spazieren, das es diesen Winter günstig bei ATU gab. Schließlich nutze ich die Standheizung reichlich, bei strengem Frost auf den ersten ein zwei Kilometern sogar den elektrischen Zuheizer noch dazu. Die ganze Woche praktisch nur Stadtverkehr. Samstags ist bei mir immer "stop-and-go-Tag", d.h. zehn Minuten fahren, zehn Minuten irgendwo parken, da läuft die Heizung im Dauerbetrieb, um das Auskühlen zu verhindern. Vier Stündchen kommen da manchmal, je nach Besorgungen, schon zusammen. Bislang ist er noch jedesmal angesprungen (was mich doch ein bisschen erstaunt).
Als Faustregel gab man mir auf den Weg: solange man mindestens so lange fährt (ob mit ein- oder ausgeschalteter Standheizung) wie man vorgeheizt hat, ist's ok.
Als Zusatzheizung während
: der Fahrt sehr gut geeignet,um mollige Wärme zu erzeugen. Im
: Vergleich zu anderen Autos ist die Heizwirkung im Stand leider
: nicht so überzeugend, liegt aber am Smart (Wärmetauscher)und
: nicht an der Standheizung.
Stimmt. Was der Wärmetauscher nicht tauschen und in den Innenraum lassen kann, geht nun mal nicht. Übrigens auch während der Fahrt.
Torsten
Re: Standheizung -- Norbert -- 19.02.2002 13:27:45 [#85650]
: Wenn Ihr mit den Streiten fertig seit, hätte ich noch eine Frage???
: Was die Standheizung kostet, weis ich jetzt. Aber lohnt sie, oder
: soll ich das Geld lieber sparen. Hat keiner Erfahrung damit???
: DANKE IM VORAUS!!!
Schau mal`im Archiv nach unter "beschlagene Scheiben". Habe dort (neben vielen Anderen) ausführlich das unbedingte Muss einer Standheizung für den Smart beschrieben. Wenn du nichts findest, rühr´ dich nochmal!
Gruß
Norbert, der in diesem "Winter der Winter" viele Wochen tagtäglich seine Standheizung gebraucht hat.
Re: Standheizung -- Michael Dufner -- 19.02.2002 15:00:04 [#85663]
Dies ist mein erster Winter mit Standheizung, und ich bin sehr zufrieden!
Es ist einfach toll, morgens in ein kuschlig warmes Auto einzusteigen. Hinzu kommt, daß die Windschutzscheibe meines Smarts Abbild jeder einzelnen Eiskratz-Aktion ist. Es ist einfach nicht möglich, die Scheibe ohne Heizung eisfrei zu bekommen, ohne daß sich danach zahlreiche Kratzer darauf befinden.
Dieses Problem habe ich nun nicht mehr. Außerdem ist mir die Scheibe oft nach wenigen hundert Metern wieder zugefroren, das hat sich nun auch erledigt.
Es sind wirklich enorme Kosten für das Teil, aber es lohnt sich.
Re: Standheizung -- Werner Vogel (00001) -- 19.02.2002 17:54:21 [#85676]
Moin Mike,
noch etwas: es wird nicht nur der Innenraum, sondern auch der Motor vorgewärmt (60Grad), was die zu erwartende Lebensdauer deutlich erhöhen kann, denn man rechnet pro Kaltstart mit einem Verschleiss, der im Durchschnitt ca. 100km Fahrstrecke entspricht.
Meine im sC eingebaute Webasto ist seit Dez. '99 ohne Mucken in Aktion und wird hart rangenommen, da ich sie nur bei Außentemp. über ca. 15Grad nicht fernstarte d.h. nur in den Sommermonaten bleibt sie meist kalt.
Gruß
Werner
Re: Standheizung -- Torsten -- 20.02.2002 07:38:10 [#85695]
Hab in meinem cdi eine Eberspächer, bin auch sehr zufrieden. Nur der Einbau war "etwas mühsam", der Bosch-Dienst musste "ein paar Mal" nachbessern. Dafür hat er mir die Uhr und den Sommer-/Winter-Schalter auch den Aschenbecher gepflanzt, da sitzen die Dinger optimal und trotzdem könnte ich den Aschenbecher uneingeschränkt nutzen.
Torsten
Re: Standheizung -- Mike -- 20.02.2002 09:14:22 [#85700]
DANKE für die vielen Antworten!!!
Aber kann ich die Standheizung, bei einen neuen Smart, nicht ab Werk bestellen???
Re: Standheizung -- Thomas (00336) -- 20.02.2002 09:24:22 [#85702]
Die Standheizungen werden - wie auch andere Zubehör - im SC eingebaut. Ab Werk gibt's nur Sonderausstattung (z.B. Klima)
Beste Grüße
Thomas
: DANKE für die vielen Antworten!!!
: Aber kann ich die Standheizung, bei einen neuen Smart, nicht ab
: Werk bestellen???
Re: Standheizung -- Marc G. Franzen (00002) -- 20.02.2002 11:19:18 [#85710]
: Die Standheizungen werden - wie auch andere Zubehör - im SC
: eingebaut. Ab Werk gibt's nur Sonderausstattung (z.B. Klima)
Richtig - aber es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die Standheizung SA wird.
Mittlerweile sind auch die bisherigen reinen Zubehörausstattungen Radios, Uhr/DZM, Spiegel für Fahrersonnenblende, Sonnenschutz für Glasdach, Ablagenetz in den Türen, Schublade unter Fahrersitz (jetzt abschließbar), Getränkehalter, Kassettenbox, CD-Box, CD-Wechsler, Kombifilter, und Gepäckraumabdeckung als Sonderausstattung direkt ab Werk zu haben.
Zubehör bleiben weiterhin Sachen wie Alarmanlage/plus, Standheizung, Trennschutz usw.
Grüße
Marc
Verbrauch CDI -- Erwin -- 19.02.2002 12:23:25 [#85635]
Hallo Smart-Fahrer,
zum Ausprobieren habe ich mir für 2 Tage einen CDI-Automatic geliehen.
In diesen 2 Tagen bin ich 158 Kilometer gefahren und der Kleine ver-
brauchte volle 9 Liter!! Lt. Vermieter war das Auto vollgetankt!!
Wer weiß hier mehr?
Re: Verbrauch CDI -- Holger (105) -- 19.02.2002 12:28:19 [#85637]
Hallo Erwin,
erstmal gibt es keinen CDI-Automatik, sondern du bist den CDI, wenn überhaupt, im Automatikmodus gefahren.
Ein Verbrauch von 9l beim Diesel halte ich für unwahrscheinlich (Den Verbrauch erreiche ich noch nicht einmal mit meinem getunten Benziner und Breitreifen!). Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vermieter deinen Wagen nicht Vollgetankt hatte ist ungleich höher! Was auch sein kann, Du bist den CDI immer hochtourig gefahren und hast den Smart im 5 Gang bei 140 über die Autobahn gejagt anstatt in den 6. zu schalten.
Ich persönlich glaube aber eher, dass die Variante mit dem nicht vollen Tank eher stimmt.
Gruß
Holger
Re: Verbrauch CDI -- Erwin -- 19.02.2002 12:34:39 [#85639]
Servus Holger,
Danke für Deine schnelle Antwort.
Ich bin auch fest davon überzeugt, daß mit der Vermieter gelinkt hat.
Das Schalten habe ich übrigens immer dem Auto selbst überlassen!
Was man hier im Forum allerdings alles so liest, läßt einen vor dem
Kauf eines Smart's etwas zurückschrecken (Werkstattpreise, Motorschäden etc.)
Re: Verbrauch CDI -- Knut -- 19.02.2002 12:42:45 [#85643]
Nochmal hi!
: Was man hier im Forum allerdings alles so liest, läßt einen vor dem
: Kauf eines Smart's etwas zurückschrecken (Werkstattpreise,
: Motorschäden etc.)
so schlimm ist das gar nicht. nur sobald jemand was zu sagen hat, schreibt er/sie es hier rein. und das sind meistens halt schlechte nachrichten.
ich hab nun in einem jahr 20.000km cdi hinter mir. das einzige problem:
klappernde heckscheibe.
cu
knut
Re: Verbrauch CDI -- Erwin -- 19.02.2002 12:45:28 [#85645]
: Nochmal hi!
: so schlimm ist das gar nicht. nur sobald jemand was zu sagen hat,
: schreibt er/sie es hier rein. und das sind meistens halt
: schlechte nachrichten.
: ich hab nun in einem jahr 20.000km cdi hinter mir. das einzige
: problem: klappernde heckscheibe.
: cu
: knut
Hi Knut,
Weißt Du eine gute Adresse wo man wirklich günstige und zuverlässige Gebrauchte bekommt. Ich muss leider mit dem Motorradfahren aufhören und möchte mir als (Drittfahrzeug) etwas günstiges zulegen. Dabei habe ich eben an einen SMART gedacht. Mein Hauptauto(Chrysler Voyager) trinkt ein bisserl viel. Den möchte ich aber nicht hergeben
Re: Verbrauch CDI -- Holger (105) -- 19.02.2002 13:28:19 [#85651]
Hallo Erwin.
Laut einer Autozeitschrift treten beim Smart ungewöhnlich WENIGE Motorschäden auf. Das "Problem" ist halt, dass diese Vorfälle an einer zentralen Stelle veröffentlicht werden und dass negativ Berichte besser haften bleiben als Positive! (Ich meine mal gelesen zu haben, dass es im Schnitt 5 gute Nachrichten bedarf um den Eindruck einer Schlechten zu neutralisieren.)
So schlimm kann es auch nicht sein, sonst wäre der smart nicht der mit Abstand wertstabilste Kleinwagen. Sogar in der Gesamtwertung liegt er glaube ich auf Platz 5.
Zu den Werkstattkosten : Die Inspektionen werden in einer Vertragswerkstatt durchgeführt. Diese sind im Schnitt meistens teurer.
Wenn ich mich mit Anderen über meine Inspektionskosten rede und erzähle, wie sich hier viele Aufregen, werde ich meistens ausgelacht. Von unseren Kosten träumen die zum größten Teil!
Ich persönlcih denke, dass wir mit dem Smart bei den Vertragswerkstätten irgendwo im Mittelfeld mit den Kosten liegen.
Gruß
Holger
Re: Verbrauch CDI -- Alfred -- 19.02.2002 17:07:59 [#85669]
: Hi Knut,
: Weißt Du eine gute Adresse wo man wirklich günstige und
: zuverlässige Gebrauchte bekommt. Ich muss leider mit dem
: Motorradfahren aufhören und möchte mir als (Drittfahrzeug) etwas
: günstiges zulegen. Dabei habe ich eben an einen SMART gedacht.
: Mein Hauptauto(Chrysler Voyager) trinkt ein bisserl viel. Den
: möchte ich aber nicht hergeben
Hallo Erwin,
Ich habe den CDI auch als Zweitwagen, fahre jeden Tag 90 KM Beruflich.
Ich hab jetzt ca 40000 km runter - null problemo.
Verbrauch bei durchschn. 4,3 liter Diesel.
Null Steuer.
Ich zahl jeden Monat 105 EUR (plus 3 finanzierung) und ca 50-60 EUR
Sprit.
Vom Finanzamt bekomm ich 90 EUR im Monat Fahrtkosten zurück.
Vom Arbeitgeber nochmal 50 EUR Fahrtkostenzuschuß.
Wenn das kein Geschäft ist??
Re: Verbrauch CDI. Erfahrungen -- Ulrich Schmitz -- 19.02.2002 21:23:23 [#85685]
: Nochmal hi!
: so schlimm ist das gar nicht. nur sobald jemand was zu sagen hat,
: schreibt er/sie es hier rein. und das sind meistens halt
: schlechte nachrichten.
: ich hab nun in einem jahr 20.000km cdi hinter mir. das einzige
: problem: klappernde heckscheibe.
: cu
: knut
Dazu auch noch ein Wort. Ich bin wunschlos glücklich mit meinem CDI.
Die ersten paar 100 Km nervte mich immer ein Klappern in der
Nähe des lenkrads. Irgendwann merkte ich dann, dass es nicht
der Smart sondern mein Gliederarmband der uhr war, was bei jeder
gern genommenen Bodenwelle etwas klapperte.
Der einzige Müll im Wagen ist der CD-Wechsler von Grundig.
Der setzt verhältnismäßig häufig aus bei Bodenwellen, und da gibt
es sicher bessere am Markt. Ansonsten kann ich den Wagen auch für
Langstrecken uneingeschränkt empfehlen.
Verarbeitung gut, konkurrenzlos preiswert und einfach ein Auto
dass Spass macht.
Ulli
Re: Verbrauch CDI. Erfahrungen -- Marc G. Franzen (00002) -- 20.02.2002 00:51:24 [#85691]
: Dazu auch noch ein Wort. Ich bin wunschlos glücklich mit meinem
: CDI.
: Die ersten paar 100 Km nervte mich immer ein Klappern in der
: Nähe des lenkrads. Irgendwann merkte ich dann, dass es nicht
: der Smart sondern mein Gliederarmband der uhr war, was bei jeder
: gern genommenen Bodenwelle etwas klapperte.
: Der einzige Müll im Wagen ist der CD-Wechsler von Grundig.
: Der setzt verhältnismäßig häufig aus bei Bodenwellen, und da gibt
: es sicher bessere am Markt.
Hallo Ulli!
Du hast sicherlich noch den MCD 36. Jetzt gibt es von Grundig den MCD 46, der kann dann auch CD-R und CD-RW abspielen und dürfte nicht mehr aussetzen.
Grüße
Marc
Re: Grundig CD Wechsler Alt - Neu -- Werner Vogel (00001) -- 20.02.2002 09:54:56 [#85703]
: Du hast sicherlich noch den MCD 36. Jetzt gibt es von Grundig den
: MCD 46, der kann dann auch CD-R und CD-RW abspielen und dürfte
: nicht mehr aussetzen.
Moin Marc,
im Ansaugtrakt meiner 3Jahre alten Grundig-Kiste sind eigentlich nur CD-R - 'Sicherheitskopien', funzt aber trotz Serie 1 - 'Komfortfahrwerk' ohne Ausfall.
Gruß
Werner
ps: vielleicht mag er ja keine Weichei-Schaukeleien der New Lines ;-)
Re: Grundig CD Wechsler Alt - Neu -- Marc G. Franzen (00002) -- 20.02.2002 11:12:29 [#85709]
: Moin Marc,
: im Ansaugtrakt meiner 3Jahre alten Grundig-Kiste sind eigentlich
: nur CD-R - 'Sicherheitskopien', funzt aber trotz Serie 1 -
: 'Komfortfahrwerk' ohne Ausfall.
: Gruß
: Werner
: ps: vielleicht mag er ja keine Weichei-Schaukeleien der New Lines
: ;-)
Nö :-)
Grundig hat irgendwann in der laufenden Produktion des MCD 36 scheinbar mehrfach andere Laufwerke eingebaut. Am besten liefen die '98er und '99er.
Grüße
Marc
Re: Verbrauch CDI. Erfahrungen -- Ulrich Schmitz -- 20.02.2002 13:12:15 [#85724]
: Hallo Ulli!
: Du hast sicherlich noch den MCD 36. Jetzt gibt es von Grundig den
: MCD 46, der kann dann auch CD-R und CD-RW abspielen und dürfte
: nicht mehr aussetzen.
: Grüße
: Marc
Ab wann wird denn der MCD 46 eingebaut?
Woran kann man sehen, was eingebaut wurde?
Mein Wagen wurde Januar 2002 ausgeliefert.
Vielleicht bekomme ich ja auf Garantie da
Ersatz (das Ding ist echt schrott, sogar
bei original CDs reicht Kopfsteinpflaster
oder bahnschwellen, um gar nix mehr zu hören)
Ulli
Re: Verbrauch CDI. Erfahrungen -- Marc G. Franzen (00002) -- 20.02.2002 16:51:04 [#85750]
: Ab wann wird denn der MCD 46 eingebaut?
: Woran kann man sehen, was eingebaut wurde?
: Mein Wagen wurde Januar 2002 ausgeliefert.
: Vielleicht bekomme ich ja auf Garantie da
: Ersatz (das Ding ist echt schrott, sogar
: bei original CDs reicht Kopfsteinpflaster
: oder bahnschwellen, um gar nix mehr zu hören)
Hallo Ulli!
MCC verbaut den MCD 46 meines Wissens noch gar nicht. Allerdings sollte der MCD 36 nahezu alle Situationen im täglichen Fahrbetrieb mit einigermaßen unverkratzten CDs problemlos verkraften. Villeicht ist die Transportsicherung noch drin?
Frage am besten mal Dein smart Center, was zu tun ist.
Grüße
Marc
Re: Verbrauch CDI -- Thomas (00336) -- 19.02.2002 12:54:08 [#85646]
Über andere Autos hört man halt weniger. Liegt wohl auch daran, dass es für die kein Forum gibt, in denen sie ihre Probleme schildern können.
Wir besitzen noch einen Opel Corsa (ist nun vier Jahre alt). Bei der letzten Jahresinspektion war eine neue Ansaugkrümmerdichtung fällig (die alte hatte es zerbröselt), dieses Jahr wird es wohl eine neue Startautomatik. Der Fehler mit der Dichtung ist übrigends bekannt; die Werkstatt (kein Opel-Händler) hatte schon ca. 20 Corsa in der Mache.
Der Chef der Werkstatt sagt: "Kaufen sie sich nur einen Opel, ich habe dann immer etwas zu tun."
Nächste Woche bekommen wir unseren zweiten smart ausgeliefert (ich sollte mir dann einen Aufkleber mit der Aufschrift "Mein Zweitwagen ist auch ein smart" auf's Heck kleben...)
Beste Grüße
Thomas
: Servus Holger,
: Danke für Deine schnelle Antwort.
: Ich bin auch fest davon überzeugt, daß mit der Vermieter gelinkt
: hat.
: Das Schalten habe ich übrigens immer dem Auto selbst überlassen!
: Was man hier im Forum allerdings alles so liest, läßt einen vor dem
: Kauf eines Smart's etwas zurückschrecken (Werkstattpreise,
: Motorschäden etc.)
Re: Verbrauch CDI -- Frank -- 19.02.2002 14:05:25 [#85652]
Hallo Kugelfan
Also ich komme mit meinem getunten CDI mit Breitreifen bei Fullspeed, so Hansalinienmäßig flach und immer absolut am Limit auf nicht über 6,8 Liter, da hat dir der Vermieter ganz schön einen eingestiehlt.
Gruß und faltenfreies Kugeln
Frank
Re: Verbrauch CDI -- Manfred Kröger -- 23.02.2002 11:47:04 [#85922]
: Servus Holger,
: Danke für Deine schnelle Antwort.
: Ich bin auch fest davon überzeugt, daß mit der Vermieter gelinkt
: hat.
: Das Schalten habe ich übrigens immer dem Auto selbst überlassen!
: Was man hier im Forum allerdings alles so liest, läßt einen vor dem
: Kauf eines Smart's etwas zurückschrecken (Werkstattpreise,
: Motorschäden etc.)
Hallo,
Wollte nur grad mal kurz ne Meldung abgeben:
Der Vermieter muss nicht mal schuld sein.
Das Problem liegt auch teilweise bei der Betankung des Kleinen.
Der Diesel schäumt beim einfüllen so auf, dass mann den Tank oftmals nicht ganz voll bekommt, dann kann schonmal nen Liter fehlen.
Der macht dann bei einer solch kurzen Strecke sehr viel aus.
MfG
manfred
Max Verbrauch -- Knut -- 19.02.2002 12:39:37 [#85641]
Hallo Erwin,
9l klappt nie und nimmer. vollbeladen mit vollgas die tauernautobahn rauf und klimaanlage an hat meiner 5,6 liter verbraucht.
normal stadtverkehr im heizerstil sind´s 4,4l, sparsam gefahren 3,1l.
cu
knut
Re: Verbrauch CDI -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.02.2002 14:21:23 [#85655]
: Hallo Smart-Fahrer,
: zum Ausprobieren habe ich mir für 2 Tage einen CDI-Automatic
: geliehen.
: In diesen 2 Tagen bin ich 158 Kilometer gefahren und der Kleine
: ver-
: brauchte volle 9 Liter!! Lt. Vermieter war das Auto vollgetankt!!
: Wer weiß hier mehr?
Hallo Erwin!
9 Liter auf 158 km macht 5,7 Liter / 100 km. Das ist für einen Benziner realistisch, für einen Diesel eher nicht.
Allerdings ist es auch nahezu unmöglich, bei diesem geringen Verbrauch eine genaue Aussage zu treffen. Hast Du an einer anderen Zapfsäule getankt als Dein Vermieter vorher, hast Du eine andere Kraftstoffqualität getankt (schäumt mehr / weniger), war die Fließgeschwindigkeit beim Tanken anders, stand Dein Auto schräger als beim ersten Tankvorgang usw. - das sind alles Faktoren, die durchaus einen Unterschied von mehr als zwei/drei Liter ausmachen können. Und da sähe die Rechnung schon ganz anders aus: 6,5 l/158 km = 4,1 l/100 km
Genauere Aussagen kannst Du erst ab fünf, sechs Tankvorgängen treffen.
Grüße
Marc
PS: cdi 02/2001 mit 1.288,4 l/29.771 km = 4,3 l/100 km Verbrauch
Re: Verbrauch CDI -- Andreas H. -- 19.02.2002 15:33:37 [#85665]
: Hallo Erwin!
: 9 Liter auf 158 km macht 5,7 Liter / 100 km. Das ist für einen
: Benziner realistisch, für einen Diesel eher nicht.
: Allerdings ist es auch nahezu unmöglich, bei diesem geringen
: Verbrauch eine genaue Aussage zu treffen. Hast Du an einer
: anderen Zapfsäule getankt als Dein Vermieter vorher, hast Du
: eine andere Kraftstoffqualität getankt (schäumt mehr / weniger),
: war die Fließgeschwindigkeit beim Tanken anders, stand Dein Auto
: schräger als beim ersten Tankvorgang usw. - das sind alles
: Faktoren, die durchaus einen Unterschied von mehr als zwei/drei
: Liter ausmachen können. Und da sähe die Rechnung schon ganz
: anders aus: 6,5 l/158 km = 4,1 l/100 km
: Genauere Aussagen kannst Du erst ab fünf, sechs Tankvorgängen
: treffen.
: Grüße
: Marc
: PS: cdi 02/2001 mit 1.288,4 l/29.771 km = 4,3 l/100 km Verbrauch
Das ist 0,8 liter über den Werksangaben...
Re: Verbrauch CDI -- Frank -- 19.02.2002 15:56:15 [#85667]
: Das ist 0,8 liter über den Werksangaben...
Ach Andi ,
diese ganzen faktoren...
mein benziner gibt sich hin und wieder auch mit 4,1 - 4,3 l
zufrieden...
das ist 0,7 l weniger als angegeben.
habs aber natürlich auch schon öfter geschafft an der 7-liter grenze zu schnuppern...
Na und?
Solange ich selber einfluss darauf habe , ist mir das egal.
Frank
RE-FS 504
Re: Verbrauch CDI -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.02.2002 17:19:45 [#85674]
: Das ist 0,8 liter über den Werksangaben...
Genau genommen sind das sogar 0,9 l über den Werksangaben, allerdings beziehen sich die Werksangaben nicht auf 95% Autobahnfahrt bei Fast-Vollgas.
Grüße
Marc
CDI-Erfahrungen im Verbrauch -- Ulrich Schmitz -- 19.02.2002 21:11:31 [#85684]
: Hallo Smart-Fahrer,
: zum Ausprobieren habe ich mir für 2 Tage einen CDI-Automatic
: geliehen.
: In diesen 2 Tagen bin ich 158 Kilometer gefahren und der Kleine
: ver-
: brauchte volle 9 Liter!! Lt. Vermieter war das Auto vollgetankt!!
: Wer weiß hier mehr?
Ich fahre mit meinen CDI pro Woche zirka 1000 KM, und habe
bei Full Power-Fahrweise mit durchgängig 140 KM nach Tacho
den höchsten Verbrauch mit bis zu 4,8 Litern.
Wenn ich konstant Autobahn mit maximal 110 Km fahre, komme ich
auf 3,5 Liter Diesel. bei normalem Stadtbetrieb mit Stau
(Hamburg) nimmt er ziemlich exakt 4,5 Liter
Ich denke, der Wagen war vollgetankt im Sinne von
"alle Kartoffeln der Anzeige waren an", was denn heissen
würde, dass Du zirka 4 Liter zu wenig (nach rund 90 Km geht
bei mir die erste Kartoffel weg) im Tank hattest.
Ulli
Re: CDI-Erfahrungen im Verbrauch -- Peter J.A. -- 20.02.2002 13:46:19 [#85732]
: Ich fahre mit meinen CDI pro Woche zirka 1000 KM, und habe
: bei Full Power-Fahrweise mit durchgängig 140 KM nach Tacho
: den höchsten Verbrauch mit bis zu 4,8 Litern.
: Wenn ich konstant Autobahn mit maximal 110 Km fahre, komme ich
: auf 3,5 Liter Diesel. bei normalem Stadtbetrieb mit Stau
: (Hamburg) nimmt er ziemlich exakt 4,5 Liter
: Ich denke, der Wagen war vollgetankt im Sinne von
: "alle Kartoffeln der Anzeige waren an", was denn heissen
: würde, dass Du zirka 4 Liter zu wenig (nach rund 90 Km geht
: bei mir die erste Kartoffel weg) im Tank hattest.
: Ulli
...kann ullis Aussagen zu 100% unterschreiben.
gez. PETER
Re: Verbrauch CDI -- Sven Voigt-Christiansen -- 22.02.2002 14:22:31 [#85886]
Hi,
: zum Ausprobieren habe ich mir für 2 Tage einen CDI-Automatic
: geliehen.
: In diesen 2 Tagen bin ich 158 Kilometer gefahren und der Kleine
: ver-
: brauchte volle 9 Liter!! Lt. Vermieter war das Auto vollgetankt!!
Auf eine solche Aussage würde ich nichts geben. Du brauchst einige Betankungen, um einigermaßen ein Gefühl für den Verbrauch zu kriegen.
Dann wird es auch so sein, dass der Verbrauch mit wachsender Gewöhnung an den Smart und damit angemessenerer Fahrweise auch abnehmen wird.
Der Smartie reagiert - was den Verbrauch - betrifft vor allem sehr empfindlich auf sehr hohe Geschwindigkeiten (vor allem konstante Höchstgeschwindigkeit).
Meine Erfahrungen bisher (knapp 3000km Tachostand):
Der Verbrauch sinkt kontinuierlich seit ich ihn bekam. Spitzenverbrauch war einmal 5,1 l/100km, in letzter Zeit liege ich deutlich unter 4l/100 km (auch mal bei 3,3).
Dazu muss ich noch erwähnen, dass wir gerade Winter haben (Motor braucht lange, bis er optimale Betriebstemp. hat), Licht fast immer an, häufig Scheibenheizung... und vor allem: Winterreifen!
Es gibt sehr viele Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen...
Hier haben schon viele geschrieben, dass sie auch schon einen Verbrauch unter 3 Liter erreichen konnten.... Sicher nicht typisch, aber bei optimalen Bedingungen machbar.
Liebe Grüsse,
Zwaeng
Re: Verbrauch CDI -- Alex -- 23.02.2002 14:29:56 [#85925]
Ich habe nun seit ca 40`000 km den Cdi. Der Verbrauch liegt im Sommer so zwischen 3.3 und 3.5 l rum (häufig Kurzstreckenverkehr)
Jetzt im Winter liegt er bei rund 4 Liter. Dazu muss ich noch darauf hinweisen, dass mein Smart mit einer Standheizung ausgerüstet ist, was zusätzlich Treibstoff braucht, aber auch wieder spart, da der Motor bereits kurz vor der Betriebstemperatur ist, bevor ich losfahre.
Viele Grüsse
Alex
: Hallo Smart-Fahrer,
: zum Ausprobieren habe ich mir für 2 Tage einen CDI-Automatic
: geliehen.
: In diesen 2 Tagen bin ich 158 Kilometer gefahren und der Kleine
: ver-
: brauchte volle 9 Liter!! Lt. Vermieter war das Auto vollgetankt!!
: Wer weiß hier mehr?
mit dem Smartnach Russland -- Frank -- 19.02.2002 11:19:00 [#85628]
Hallöli Kugelfans
Ich war für ein paar Tage mit meinem CDI in Russland unterwegs und kann nur jedem der Zeit hat empfehlen mal dort mit seiner Kugel aufzuschlagen, Also eine Kuh mit 2 Köpfen wird auch nicht für mehr Aufsehen sorgen.
Überall wurde der kleine angeschaut als ob er vom Mars kommt!
Bilder und einen Bericht der Reise werde ich in kürze rüberschieben.
Ich plane über Land zum Grand Prix Eurovision in Tallin zu fahren,
wer will mit?
Tausend Grüße und faltenfreies Kugeln wünscht
Frank
01063
Respekt!!! -- carsten trautmann -- 19.02.2002 11:38:14 [#85630]
Hallo Frank,
also ich muß ja gestehen, daß ich ausser ein paar Geschichten von Russland-Fahrern und dem was man immer so hört, keinerlei Erfahrungen mit Russland habe. Bei allem was ich so von Russland gehört habe, würde ich mich überhaupt nicht mit meinem smart dorthin trauen. Ich finde es also total mutig, daß du dich dorthin begeben hast!
Und ich freue mich schon auf die Bilder.
Viele Grüße
carsten
Re: Respekt!!! -- Calimero (00680) -- 20.02.2002 18:21:25 [#85757]
: Hallo Frank,
: also ich muß ja gestehen, daß ich ausser ein paar Geschichten von
: Russland-Fahrern und dem was man immer so hört, keinerlei
: Erfahrungen mit Russland habe. Bei allem was ich so von Russland
: gehört habe, würde ich mich überhaupt nicht mit meinem smart
: dorthin trauen. Ich finde es also total mutig, daß du dich
: dorthin begeben hast!
: Und ich freue mich schon auf die Bilder.
: Viele Grüße
: carsten
Hallo carsten,
ich war zwar nicht in Rußland, dafür vor Jahren das erste Mal mit dem smart in Polen. Angst brauchte man da keine haben, mir erging es ähnlich wie Frank. Auf unserem bewachtem Stammparkplatz durften wir als einziges Auto umsonst, direkt vor dem Wachhäuschen parken. Der Wachmann verlangte dann von den Schaulustigen einen Zloty um sich das "UFO" näher zu betrachten. Die Scheiben wurden dann extra geputzt wenn wir zurückkamen.
Auf der Rückfahrt zur Grenze gerieten wir in eine Überlandgrenzkontrolle. Eigentlich wurden nur alte vollbeladene polnische Autos kontrolliert - und natürlich wir. Wobei das Interesse weniger dem Gepäck galt (wir mußten nicht mal aussteigen) als vielmehr diesem Reisemobil welches von ca. 10 schwerbewaffneten Soldaten staunend und kichernd umrundet wurde bis man uns weiterfahren ließ. (Natürlich mußte meine Freundin erst ausgiebige Auskünfte über die technischen Daten geben).
Gruß Calimero
(p.s. ...tut mir Leid Carsten, daß ich auch dazu was zu sagen habe) ;-)))
Re: Respekt!!! -- carsten trautmann -- 21.02.2002 10:24:52 [#85782]
Was hast du eigentlich noch nicht gemacht gesehen, oder was auch immer... ;-)))
Ähm Calimero. Wir wollen im Sommer nach Wales. Da fiel mir ein, daß du eine ganz sinnvolle Konstruktion: Gepäckträger + Kiste gemacht hast. Kannst du mal näheres dazu posten? Vielleicht mit Foto? Wäre für die Urlaubsvorbereitungen bei einigen Leuten hier hilfreich denke ich mir mal.
Re: Respekt!!! -- Rally -- 21.02.2002 10:42:08 [#85784]
: Was hast du eigentlich noch nicht gemacht gesehen, oder was auch
: immer... ;-)))
: Ähm Calimero. Wir wollen im Sommer nach Wales. Da fiel mir ein, daß
: du eine ganz sinnvolle Konstruktion: Gepäckträger + Kiste
: gemacht hast. Kannst du mal näheres dazu posten? Vielleicht mit
: Foto? Wäre für die Urlaubsvorbereitungen bei einigen Leuten hier
: hilfreich denke ich mir mal.
Hallo Calimero,
das mit Deiner Kiste würd mich auch ziemlich interessieren. Bitte posten !!!!!
Gruß
Rally
Re: noch eins... -- Calimero (00680) -- 21.02.2002 19:14:15 [#85831]
: Hallo Calimero,
: das mit Deiner Kiste würd mich auch ziemlich interessieren. Bitte
: posten !!!!!
: Gruß
: Rally
Hallo Rally du Heiratsschwindler,
für was brauchtst DU so einen Träger? Als Schwiegermuttersitz?
...dann sollte er jedoch stabiler ausgelegt sein. ;-)))
Meiner ist zugelassen bis 30KG, gekennzeichnet mit einem Schlagzahlenschild.
Anbei noch ein Bild mit Koffer von der Seite für Dich. Das dürfte an Gepäckraum für die Flitterwochen reichen.
Gruß Calimero
Re: noch eins... -- Rally -- 22.02.2002 10:51:59 [#85874]
: Hallo Rally du Heiratsschwindler,
aber nur bei Millionärstöchtern, ansonsten bin ich friedlich.
: für was brauchtst DU so einen Träger? Als Schwiegermuttersitz?
: ...dann sollte er jedoch stabiler ausgelegt sein. ;-)))
: Meiner ist zugelassen bis 30KG, gekennzeichnet mit einem
: Schlagzahlenschild.
30 kg reichen, man kann Schwiegermütter auch 3-teilen.
: Anbei noch ein Bild mit Koffer von der Seite für Dich. Das dürfte
: an Gepäckraum für die Flitterwochen reichen.
: Gruß Calimero
Stimmt, für meinen String-Tanga reicht es auf jeden Fall.
Gruß
Rally
PS: Mal im Ernst. Die Zulassung, bekommt man die ohne Probleme beim TÜV und was kostet der Spaß ??
Re: noch eins... -- Calimero (00680) -- 22.02.2002 19:26:32 [#85905]
: aber nur bei Millionärstöchtern, ansonsten bin ich friedlich.
: 30 kg reichen, man kann Schwiegermütter auch 3-teilen.
: Stimmt, für meinen String-Tanga reicht es auf jeden Fall.
: Gruß
: Rally
: PS: Mal im Ernst. Die Zulassung, bekommt man die ohne Probleme beim
: TÜV und was kostet der Spaß ??
...mit der Eintragung hatte ich keine Probleme. Der Prüfer hat geschaut ob das Licht geht, ob keine scharfen Kanten da sind, ob er sich draufsetzen kann, ob die Muttern gesichert sind,etc. . Er ist nicht mal mit gefahren. Das Ganze kostete 35€. und dann nochmal 10€ für den Briefeintrag auf der Zulassungsstelle.
Gruß Calimero
Re: noch eins... -- carsten trautmann -- 23.02.2002 09:45:47 [#85917]
: ...mit der Eintragung hatte ich keine Probleme. Der Prüfer hat
: geschaut ob das Licht geht, ob keine scharfen Kanten da sind, ob
: er sich draufsetzen kann, ob die Muttern gesichert sind,etc. .
: Er ist nicht mal mit gefahren. Das Ganze kostete 35€. und dann
: nochmal 10€ für den Briefeintrag auf der Zulassungsstelle.
Hi Calimero,
danke für deine Statements zum Thema. Die Eintragung ist ja wirklich relativ günstig. Woher nimmst du eigentlich den Lampenstrom?
Viele Grüße
carsten (der auch so einen Träger haben will)
Re: noch eins... -- Calimero (00680) -- 23.02.2002 17:56:51 [#85928]
: Hi Calimero,
: danke für deine Statements zum Thema. Die Eintragung ist ja
: wirklich relativ günstig. Woher nimmst du eigentlich den
: Lampenstrom?
: Viele Grüße
: carsten (der auch so einen Träger haben will)
Hallo Carsten,
hierfür habe ich + und - vom rechten Rücklicht mit einer Lüsterklemme angezapft und die Leitung mit Crimp- Flachsteckern versehen welche unter der Kofferraumfußmatte liegt. Am Träger ist eine Schlauchgschütze Leitung, die ich vor anbringen des Trägers bei geöffneter Kofferraumklappe mit der Anschlußleitung verbinde. Klappe zu, Träger dranschrauben, fertig.
Gruß Calimero
@ Calimero -- Rally -- 24.02.2002 11:33:29 [#85966]
: ...mit der Eintragung hatte ich keine Probleme. Der Prüfer hat
: geschaut ob das Licht geht, ob keine scharfen Kanten da sind, ob
: er sich draufsetzen kann, ob die Muttern gesichert sind,etc. .
: Er ist nicht mal mit gefahren. Das Ganze kostete 35€. und dann
: nochmal 10€ für den Briefeintrag auf der Zulassungsstelle.
: Gruß Calimero
Hallo Calimero,
vielen Dank für Deine Tips ! Werd mal sehen, ob ich sowas auch zustande kriege.
Schönen Sonntag
wünscht Rally
dernichtseineSchwiegermuttersondernseinFaltbootmitindenUrlaubnehmenwollte.
Re: Träger -- Calimero (00680) -- 21.02.2002 19:04:21 [#85830]
: Was hast du eigentlich noch nicht gemacht gesehen, oder was auch
: immer... ;-)))
: Ähm Calimero. Wir wollen im Sommer nach Wales. Da fiel mir ein, daß
: du eine ganz sinnvolle Konstruktion: Gepäckträger + Kiste
: gemacht hast. Kannst du mal näheres dazu posten? Vielleicht mit
: Foto? Wäre für die Urlaubsvorbereitungen bei einigen Leuten hier
: hilfreich denke ich mir mal.
Hallo Carsten,
eben schrieb ich eine ellenlange Antwort, und dann ist AOL mal wieder ausgestiegen. :-(
Deshalb hier nochmal in Kürze.
Der Träger ist ohne Zeichnung aus Aluschrott entstanden.
Verleihen ist problematisch, da eintragungspflichtig.
Der Träger ist eine Maßanfertigung für einen Rimowa Koffer.
Wenn Du dieses Jahr mal zu einem Treffen fahren solltest, dann sag bescheid, Liegt es südlich vom Harz, dann komme ich viell. vorbei und Du kannst Dir das Ganze live ansehen. Wenn sich das Bodenseetreffen am 28.5. als Teilnehmerstark erweisen sollte, und die Rhein Main smarties dahin fahren, bin ich viell. dabei.
In Whales war ich mal ein WE als ich 14 Tage in London war. Es hat nur geregnet. :-(
Gruß Calimero
Re: mit dem Smart nach Russland -- Peter -- 19.02.2002 14:23:46 [#85657]
Tolle Sache,
laß Bilder sehen, ich bin am überlegen über das Baltikum nach St.Petersburg, ca. 2400km und mit Fähre zurück.
Wo warst du alles?
Wo und wann ist Tallin. Bin interessiert.
Gruß Peter
S-KY 767 oder 01008
Suche Gutachten für 16" DigiTec Evo GT Line Räder -- Roman (00520) -- 19.02.2002 09:29:08 [#85620]
Hallo smarties,
hier mal wieder ein schwerer Fall. Habe mir einen gebrauchten Satz DigiTec Evo GT Line gekauft. Leider war kein Gutachten dabei. Hat einer von Euch schonmal die Felgen auf seinen smart eingetragen. (195er vorne, 215 hinten)? Bei DigiTec selbst nachzufragen hat bestimmt keinen Sinn, da die dann wieder Kohle sehen wollen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruß
Roman
Re: Suche Gutachten für 16" DigiTec Evo GT Line Räder -- Yve -- 19.02.2002 09:30:51 [#85621]
Hi Roman,
die sehen ja scharf aus!!! :)
Was hast Du denn dafür gezahlt, wenn ich fragen darf???
*Gruß Yve*
Re: Suche Gutachten für 16" DigiTec Evo GT Line Räder -- Roman (00520) -- 19.02.2002 09:46:10 [#85623]
Hi Yve,
ca. 1/3 Drittel weniger als Neupreis bei DigiTec (1.500,- EUR). Ist aber ne Hammer Optik. Vor allem 215/35-16 auf der Hinterachse. Wenn alles gut geht sieht man mich bald auch der Strasse.
;-)
Re: Suche Gutachten für 16" DigiTec Evo GT Line Räder -- Peter -- 19.02.2002 14:27:29 [#85659]
Hi,
jeder ordentliche Hersteller bietet das per Fax umsonst an. Und probieren kostet ja nichts.
Viel Erfolg,und viel Spaß damit. Gibt's mal 'nen Fahrbericht? Würde mich interessieren.
Gruß Peter
S-KY 767 oder 01008
Re: Suche Gutachten für 16" DigiTec Evo GT Line Räder -- Bernd -- 19.02.2002 17:12:02 [#85670]
Hey!!!
Ich möchte Dir ja nicht die Laune verderben, aber 215-er hinten auf dem Coupe kannst Du vergessen. Wird nur am Cabrio eingetragen, da dies hinten mehr Platz unterm Kotflügel hat. Wünsch Dir trotzdem viel Glück!!!!
Gruß Bernd
Re: Suche Gutachten für 16" DigiTec Evo GT Line Räder -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.02.2002 17:24:04 [#85675]
: Hey!!!
: Ich möchte Dir ja nicht die Laune verderben, aber 215-er hinten auf
: dem Coupe kannst Du vergessen. Wird nur am Cabrio eingetragen,
: da dies hinten mehr Platz unterm Kotflügel hat. Wünsch Dir
: trotzdem viel Glück!!!!
Hallo Bernd!
Es gibt wohl noch eine Möglichkeit: Brabus wide-star Kotflügel für hinten kaufen (unlackiert) damit geht's dann auch :-)
Kosten: Kotflügel: 504,-, Lackierung: 236,- und Montage 153,- macht zusammen 1.036 ? brutto oder 2.026 gute alte D-Mark.
Grüße
Marc
Kratzer auf dem Glasdach -- Oliver Micic -- 18.02.2002 21:09:06 [#85604]
ich grüsse euch!
heute habe ich eine für mich bedenkliche entdeckung gemacht. und zwar habe ich kratzer auf meinem glasdach. woher die kommen weiss ich nicht, aber ich könnte mir denken von der waschanlage. nun wollte ich wissen, ob die kratzer gefährlich für das glasdach sein könnten, d.h. könnte das glasdach durch die kratzer kaputt gehen? für eure meinungen bin ich schon jetzt dankbar!
gruß oli
FFB - SM 983
Re: Kratzer auf dem Glasdach -- Thomas (00336) -- 19.02.2002 07:26:54 [#85614]
Ich denke, dass Kratzer die besten Voraussetzungen für einen Glasdachplatzer sind (je nach Tiefe).
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist Sicherheitsglas vorgespannt: Die Oberfläche wird schneller abgekühlt als der Rest, dadurch steht das Glas unter Spannung. Kratzer könnten meiner Ansicht nach (ich bin nicht vom Fach) dafür sorgen, dass - ähnlich wie bei einem Luftballon - die gespannte Oberfläche reißt und damit das ganze Glas in kleine Bröckchen zerfällt.
Beste Grüße
Thomas
: ich grüsse euch!
: heute habe ich eine für mich bedenkliche entdeckung gemacht. und
: zwar habe ich kratzer auf meinem glasdach. woher die kommen
: weiss ich nicht, aber ich könnte mir denken von der waschanlage.
: nun wollte ich wissen, ob die kratzer gefährlich für das
: glasdach sein könnten, d.h. könnte das glasdach durch die
: kratzer kaputt gehen? für eure meinungen bin ich schon jetzt
: dankbar!
: gruß oli
: FFB - SM 983
Einbau Gepäcknetz -- *JK* -- 18.02.2002 19:16:31 [#85598]
Hallo Smarties!
Wer von euch kann mir sagen wie das Gepäcknetz zwischen Sitzen und Kofferraum eingebaut wird? Habe ein neues Netz bei Ebay ersteigert,aber leider keine Einbauanleitung dazu bekommen. Zum Smartcenter komme ich die nächste Zeit nicht,aber ich denke so schwer kann das nicht sein. Nur finde ich keine Fixierpunkte wo ich das Trennnetz festhängen könnte. Naja,wie ich euch kenne wird mir das schon irgendwer erklären können. Auf jeden Fall schon einmal danke für eine oder mehrere Antworten!
Viele Grüße
*JK*
Re: Einbau Gepäcknetz -- Peter Hollbrügge -- 19.02.2002 11:02:55 [#85625]
Hallo,
ich besitze auch ein Trenn-Netz. Wenn du nur das Netz hast, fehlt dir die Hälfte. Bei mir wurden im smart am Kofferaumboden zwei Ösen angebracht, und im hinteren Plastik-Dachteil in zwei Aussparungen Halterungen für das Netz montiert.
Da ich mein Netz nicht benutze, habe ich auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, es zu verkaufen. Unten die Ösen könnte man ja abschrauben, aber die zwei Löcher im Dachhimmel würden mir nicht gefallen. Deshalb behalte ich es wohl.
Frag doch mal im SC, was die Halterungen kosten...
Gruß Peter
Ölwechsel beim Benziner -- Simone -- 18.02.2002 18:17:39 [#85592]
Hallo zusammen,
nachdem mir mein Smart-Center heute gesagt hat, das ein Inspektionstermin leider erst am 21. März (ca. 300 Euro übrigens) zu bekommen ist, muss jetzt wohl der Ölwechsel vorher stattfinden.
Ich habe ja auch schon schöne Beschreibungen für den CDI gelesen, aber läuft das beim Benziner (fast) genauso ??
Vielen Dank für Eure Hilfe
Simone
LIP-SM 716
Re: Ölwechsel beim Benziner -- K.-H. Fischer -- 18.02.2002 20:23:43 [#85600]
?? Inspektionstermin leider erst am 21. März.
2002 oder 2003 ? Bis 2002 wird kein Schaden auftreten.
Gruß K.-H.
Re: Ölwechsel beim Benziner -- Simone -- 18.02.2002 20:47:33 [#85603]
2002, also in 4 Wochen...
Mein Wagen hat jetzt aber 21.000 km gelaufen,
ich habe ihn mit 7.000 km von MB gekauft, Erstzulassung 04.01.2000.
bei der Übernahme gab es ein Protokoll das eine Inspektion gelaufen ist, dazu gehörte auch ein Ölwechsel...
Aber so wie das Öl aussieht wurde das auch nur unterschrieben, und nicht gemacht...
Ich weiss ja das 4 Wochen nicht lang ist, aber eigentlich möchte ich das meinem Kleinen nicht mehr zumuten...
Mal ganz davon abgesehen, das ich sowieso einen kleinen "Schuss" drauftun müsste...
(kein Wunder wenn es wirklich 21.000 km her ist seit dem dieses Auto frisches Öl gesehen haben sollte)
Vielleicht unterschätz ich mein Auto auch nur (jaja, Frauen und Technik ;o) )
Gruss
Simone
?? Inspektionstermin leider erst am 21. März.
: 2002 oder 2003 ? Bis 2002 wird kein Schaden auftreten.
: Gruß K.-H.
Re: Ölwechsel beim Benziner -- Stefan Larisch -- 19.02.2002 10:27:27 [#85624]
Hallo Simone,
bei meinem Smart ist der Motor nach 66500 km festgebrannt. Kulanz wird nur gewährt wenn die Inspektionen genau eingehalten werden. Meine erste Inspektion nach 15000 km wurde wegen Terminschwierigkeiten im SC auch erst 6 Wochen später durchgeführt, bei 19500 km. Die Programme von Smart achten aber rigros auf Einhaltung der km. Also keine Kulanz. Erst nach Rücksprache mit meinem SC und Anruf in Berlin bei DC bekomme ich höchstwahrscheinlich 75 % Kulanz, so daß ich noch 25 % , ca 900,- Euro, selber zahlen muß.
mfg
Stefan Larisch
Re: Ölwechsel beim Benziner -- Peter J.A. -- 19.02.2002 19:45:44 [#85681]
: Hallo zusammen,
: nachdem mir mein Smart-Center heute gesagt hat, das ein
: Inspektionstermin leider erst am 21. März (ca. 300 Euro
: übrigens) zu bekommen ist, muss jetzt wohl der Ölwechsel vorher
: stattfinden.
: Ich habe ja auch schon schöne Beschreibungen für den CDI gelesen,
: aber läuft das beim Benziner (fast) genauso ??
: Vielen Dank für Eure Hilfe
: Simone
: LIP-SM 716
Hallo Simone,
lass doch den Ölwechsel bei ATU durchführen (mit genauer Rechnung über o-w-40 Motoröl / Filterwechsel/km-Stand etc)
ansonsten läuft der Ölwechsel wie beim CDI (posting von mir) beschrieben. Allerdings heißt selbstgemacht = kein Nachweis für Einhaltung der Garantiebestimmungen.
ölig-smartige Grüße
gez. PETER
WERBUNG - Stoff grün - blaue und orange -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 18.02.2002 17:54:53 [#85590]
Hallo,
an alle, die diesen giftgrünen Stoff suchen.
Ich kann ab sofort Mittelarmlehnen mit dem originalen grünen Stoff liefern.
Auch Meterware bei blauem, günen und orangenen Stoff lieferbar. Natürlich nur bei uns !!!
Kofferraumschutzdecke -- Peter -- 18.02.2002 16:50:57 [#85588]
Ich suche eine Kofferraumschutzdecke für mein Smart Cabrio. Im Internet fand ich lediglich mehrere Möglichkeiten ( sog. Smart Cover der Fa. RADIUS und eine Kofferraumabdeckung mit Hundeschutzdecke bei der Fa. Smart Technik) aber alle nur für Smart Coupes nicht für das Cabrio.
Wer kann mir sagen, wo ich eine solche Schutzdecke für mein Cabrio bekommen kann?
Danke Peter.
Re: Kofferraumschutzdecke -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 18.02.2002 17:27:36 [#85589]
Produktion für eine Schutzdecke >> Cabrio ist angeleiert , dauert ca. 4 Wochen
mfg
: Ich suche eine Kofferraumschutzdecke für mein Smart Cabrio. Im
: Internet fand ich lediglich mehrere Möglichkeiten ( sog. Smart
: Cover der Fa. RADIUS und eine Kofferraumabdeckung mit
: Hundeschutzdecke bei der Fa. Smart Technik) aber alle nur für
: Smart Coupes nicht für das Cabrio.
: Wer kann mir sagen, wo ich eine solche Schutzdecke für mein Cabrio
: bekommen kann?
: Danke Peter.
Kupplungstausch & Kosten ?? -- Achim -- 18.02.2002 13:20:43 [#85582]
Hallo,
mich wüßte gerne wann die Kupplung im Smart getauscht wird (im Rahmen einer Inspektion ?) und was das ganze kostet.
Gruß
Achim
AA-KA 201
Standheizung -- Mike -- 18.02.2002 12:21:43 [#85578]
Hey, ich möchte mir einen neuen Smart kaufen, und überlege auch über ein Standheizung nach!!! Wer hat erfahrung mit einer Standheizung im Smart??? Welche Kosten kommen auf mich zu???
Re: Standheizung -- Equalizer -- 18.02.2002 12:36:49 [#85579]
Hi Werner,
wie geht´s denn so?
: Hey, ich möchte mir einen neuen Smart kaufen, und überlege auch
: über ein Standheizung nach!!! Wer hat erfahrung mit einer
: Standheizung im Smart??? Welche Kosten kommen auf mich zu???
WERBUNG Standheizung Hier die Gewünschten Infos !!! -- Werner -- 18.02.2002 12:41:46 [#85580]
Standheizung für den smart!
Nach langen Verhandlungen mit dem Boschdienst, ist
folgendes möglich:
Preiße in DM !!!
Thermo Top E Max. Heizdauer 60min. (1800.-)DM
Mit Vorwahluhr und Wechsel-
schalter für den Sommerbetrieb.
Auf wunch auch auf dauerheizen umstellbar !!
Thermo Top E +Uhr +T70 2200.- DM
Mit der Telestart T 70 kann eine Webasto Standheizung aus bis zu 600m Entfernung aktiviert werden. Heiz- und Lüftungsdauer sind variabel programmierbar.
Thermo Top E +Uhr +T80 2400.-DM
Mit der Telestart T 80 kann eine Webasto Standheizung aus bis zu 600m Entfernung aktiviert werden. Heiz- und Lüftungsdauer sind variabel programmierbar. Beim T 80 wird das empfangene Signal bestätigt.
Thermo Top E +Uhr +Thermo Call TC 1: Bei Anruf Wärme 2700.-DM
Aktivieren Sie Ihre Webasto Standheizung einfach per Telefon. Ob vom Fest- oder Mobilnetz - mit dem Thermo Call TC1 geht das spielend leicht.* So können Sie Ihre Webasto Standheizung oder die Standlüft-Funktion ein- und ausschalten sowie die Heiz- und Lüftungsdauer individuell einstellen. So erwartet Sie bereits beim Einsteigen eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.
Einbau von einer Bosch Fachwerkstatt.
+Rechnung mit Garantie!!!
Produktvorteile - Viele gute Gründe für eine Webasto Standheizung
Haben Sie eigentlich je über den Kauf einer Webasto-Standheizung nachgedacht?
Nie wieder frieren
Vom Start weg ein warmer Innenraum, keine kalten Sitze und Bedienelemente. Also das Maximum an Komfort.
Immer freie Scheiben
Die Scheiben sind beim Einsteigen abgetaut - auch das Beschlagen sowie eine Wiedervereisung werden wirkungsvoll verhindert.
Wertvolle Zeit sparen
Eine Webasto Standheizung erspart das lästige Kratzen. Tag für Tag in ein wohlig warmes Auto einsteigen.
Höchster Bedienkomfort
Gleich welche Anforderungen Sie stellen - Webasto Standheizungen überzeugen durch einfache Bedienbarkeit per Komfort-Vorwahluhr, Funkfernbedienung oder Thermo Call TC 1.
Motor und Umwelt entlasten
Ein vorgewärmter Motor verbraucht weniger Benzin und produziert bis zu zwei Drittel weniger Abgase in der Startphase. Auch der Motorverschleiß verringert sich deutlich.
Mehr Sicherheit
Die Webasto Standheizung sorgt für freie Sicht und entspanntes Fahren von Anfang an - und sichert dadurch ein höheres Reaktionsvermögen.
Die Bedienung: einfach und bequem:
Jederzeit freie Scheiben und wohlige Wärme, zeitgenau vorprogrammiert oder bequem vom Wohnzimmer aus eingestellt. Wählen Sie zwischen den drei Bedienmöglichkeiten einer Webasto Standheizung.
So funktioniert´s:
Die Standheizung erhitzt motorunabhängig den fahrzeugeigenen Wasserkreislauf. Die Wärme wird direkt in den Wageninnenraum geleitet, bei gleichzeitigem Vorwärmen des Motors. Dies sorgt nicht nur für eine angenehme Temperatur, sondern taut auch zugefrorene Scheiben ab und schont den Motor.
Telestart T 70 und T 80
Mit der Telestart T 70 und T 80 kann eine Webasto Standheizung aus bis zu 600m Entfernung aktiviert werden. Heiz- und Lüftungsdauer sind variabel programmierbar. Beim T 80 wird das empfangene Signal bestätigt.
Thermo Call TC 1: Bei Anruf Wärme
Aktivieren Sie Ihre Webasto Standheizung einfach per Telefon. Ob vom Fest- oder Mobilnetz - mit dem Thermo Call TC1 geht das spielend leicht.* So können Sie Ihre Webasto Standheizung oder die Standlüft-Funktion ein- und ausschalten sowie die Heiz- und Lüftungsdauer individuell einstellen. So erwartet Sie bereits beim Einsteigen eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.
Technische Daten Thermo Top / Tele Thermo Top
max. Heizdauer (Min) 30
Heizleistung (kw)
Vollast/Teillast 5,0 / 2,5
Brennstoffverbrauch
(kg/h) max. pro
Vollast - Heizphase
30/60 min. ca. 0,3 / -
Leistungsaufnahme (W)
Vollast /Teillast 44 / 27
Elektronische Volumenkontrolle (für intensive Aufheizphase)
Standlüftung (optional)
Abmessungen (mm)
(Länge x Breite x Höhe) 240x103x168
Gewicht Heizgerät (kg) 4,3
Technische Daten Thermo Top E / Tele Thermo Top E
max. Heizdauer (Min) 60
Heizleistung (kw)
Vollast/Teillast 4,0 / 2,5
Brennstoffverbrauch
(kg/h) max. pro
Vollast - Heizphase
30/60 min. ca. 0,25 / 0,5
Leistungsaufnahme (W)
Vollast /Teillast 26 / 22
Elektronische Volumenkontrolle (für intensive Aufheizphase)
Standlüftung (optional)
Abmessungen (mm)
(Länge x Breite x Höhe) 214x106x168
Gewicht Heizgerät (kg) 2,9
Bei Interesse schickt mir bitte eure Telefonnummer und
euren Namen + Anschrift. Ich setze mich dann mit euch
in Kontakt!!
Mail to: smart@smart-ontour.de
Eigenes Patent für Unterbringung der Vorwahluhr!!!
Schublade ist trotz Uhr voll einsatzbereit!!
das ist doch jetzt einübler Scherz oder?! -- ALex (879) -- 18.02.2002 13:49:22 [#85583]
Hallo Werner,
also ich bin echt geplättet.
Ich mein mal ganz ehrlich- ich schau mir das hier jetzt schon lange an, habe aber bis jetzt aus Respekt nicht dazu gesagt (Deine Treffen machen immer wieder Spaß), doch langsam ist`s doch echt mal gut oder!?
Ohne Dir jetzt etwas unterstellen zu wollen, aber Du meldest Dich Ewigkeiten nicht mehr im Club, dann schreibt "zufällig" mal einer ohne E-Mail eine Anfrage und dann kommt von Dir wie aus der Pistole geschossen eine Antwort über mehrere DIN A4 Seiten.
Das ist doch echt ein übler Scherz oder!?
Sag mal, warum mußt Du Dir das Leben so schwer machen, Du siehst doch wie die Leute reagieren oder?
Ich meine Dein Hinweis im Forum auf Dein Forum war ja auch net so der Reißer (ich finds übrigens nicht schlecht).
Nur eines glaube ich Dir nicht, nämlich das Du nichts von Deiner Werbung hast. Wenn dem so ist verkaufe ich Dir einen Rechner über meine Firma und Du machst dann Zeitlebens Werbung für mich- ok!?
Also in diesem Sinne...
Gruß
Alex
..der nur einmal einen Denkanstoß geben wollte ohne bösartig zu sein
Der Hermann wird's richten :-) -- Gianluca -- 18.02.2002 16:08:23 [#85586]
Hi Alex
Lass mal den Herrmann das erledigen. Für etwas gibts ja den Webmaster.
Und der ist ja bekanntlich nicht blöd :-)
In diesem oder jenem Sinne...
Gianluca
Re: Der Marc wird's richten :-) -- Hermann -- 18.02.2002 23:05:59 [#85609]
da ich nicht Webmaster bin. Wir wechseln uns auch mal ab :-)
Grüße
Hermann
Re: Wer richtet hier? -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.02.2002 13:25:11 [#85649]
: da ich nicht Webmaster bin. Wir wechseln uns auch mal ab :-)
Richtig - wir wechseln uns ab.
Es ist auch nicht das erste Mal, daß Werner mit diesem Beitrag geantwortet hat, also dürfte er ihn als Vorlage auf seiner Platte liegen haben.
Die IP's sind nicht identisch.
Daher werden wir wohl nie erfahren, ob er auch den 'fragenden' Beitrag von Mike geschrieben hat. Damit bleibt der Beitrag in dubio pro reo drin - und hackt nicht immer so auf Werner und seinen Problemen mit der Rechtschreibung 'rum! Grüße Marc
Re: Wer richtet hier? -- Lippmann -- 19.02.2002 22:12:36 [#85689]
: Daher werden wir wohl nie erfahren, ob er auch den 'fragenden'
: Beitrag von Mike geschrieben hat. Damit bleibt der Beitrag in
: dubio pro reo drin - und hackt nicht immer so auf Werner und
: seinen Problemen mit der Rechtschreibung 'rum! Grüße Marc
..... wen er alles klein schreiben würde, täte es nicht mehr auffallen.
Kommas könnten ja nach dem Schüttelprinzip verteilt werden.
Re: das ist doch jetzt einübler Scherz oder?! -- Werner -- 19.02.2002 09:21:11 [#85618]
Ich habe die Frage nicht geschrieben !!!!!!!
Schau mal nach ich habe die vergangenen wochen Öfters Beiträge gepostet !!!!!!
Und auserdem lese ich alle 2 Tage Das Forum !!!!
Und wenn einer Fragt antworte ich !!!!
Frag doch im Forum nach vom wem die IP ist der den Beitrag geschrieben Hat !!!!
Gruß Werner !
Und noch was überlege erst bevor du was behaubtest !!!
Aber die Rechtschreibung und die Grammatik sind einmalig o.T. -- Deutschlehrer -- 19.02.2002 09:40:46 [#85622]
heyho, ok tschuldigung- ich halt in Zukunft meinen Mund -- ALex (879) -- 20.02.2002 08:08:48 [#85696]
Sorry-
Alex
Name für Björns Tochter -- Holger (105) -- 18.02.2002 11:28:56 [#85573]
Hallo Leute,
bei unserem letzten Treffen haben wir Björn diesen Aufruf "versprochen"!
Also, für alle, die es noch nicht wissen: Unser lieber Björn hat es geschafft!! Er wird zum zweiten mal Papa! - noch mal Glückwunsch! Aber wer glaubt beim zweiten Kind wird alles leichter, hat sich getäuscht! So sucht Björn zur Zeit verzweifelt einen Namen für seine Tochter und wir wollen Ihm dabei helfen!
Wer also einen passenden Namen für die Kleinste Geugelin hat, soll Ihn bitte im Forum des Smart Club Rheinland posten!
Gruß
Holger (105)
schon passiert... :) o.T. -- Yve -- 18.02.2002 12:01:00 [#85577]
Re: Name für Björns Tochter -- winitach -- 18.02.2002 21:35:09 [#85607]
ist erledigt!!!
Danke an Alle, die bisher mitgemacht haben! :-)) o.t. -- Holger (105) -- 18.02.2002 21:58:56 [#85608]
: ist erledigt!!!
Re: Danke an Alle, die bisher mitgemacht haben! :-)) o.t. -- Peter -- 19.02.2002 14:29:37 [#85660]
und was kam dabei raus?
Gruß und alles Gute
Peter
S-KY767 oder01008
@Peter : komm gucken -> -- Holger (105) -- 19.02.2002 15:54:40 [#85666]
Motorschaden bei 66500 km mit Benziner -- Stefan Larisch -- 18.02.2002 11:09:53 [#85572]
Hallo,
bei meinem Smart läßt sich der Moter nicht mehr drehen und das Smart-Center in Frankfurt am Main (Hanau) will für ca 3600,- Euro einen neuen Motor einbauen. Ich wohne in Bochum im Ruhrgebiet und der Smart ist in Frankfurt liegen gebleiben, sonst ist das Smart-Center Essen für mich zuständig. Das erscheint mir sehr teuer und Sie wissen aber auch nicht was an dem Motor kaputt ist. Ohne Vorankündigung ließ sich der Motor nicht mehr starten. Zuerst dach wir an die Batterie und dann an den Anlasser. Wer hat noch Erfahrungen mit Motorschäden.
Mein Smart: Erzulassung: 05.01.1999, 40 kw, nicht getunt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Larisch
slarisch@web.de
slarisch@bochum.de
Tel.: 02327 / 953701 privat; 0234 / 910 3032 Büro
Re: Motorschaden bei 66500 km mit Benziner -- Werner Vogel (00001) -- 18.02.2002 11:44:50 [#85574]
: Hallo,
: bei meinem Smart läßt sich der Moter nicht mehr drehen und das
: Smart-Center in Frankfurt am Main (Hanau) will für ca 3600,-
: Euro einen neuen Motor einbauen...
Hallo Stefan,
vorab die Info, dass ein 40kw-ATM incl. Einbau nicht allein soviel kosten kann.
Rufe bitte nochmal in Frankfurt an und frage genauer nach (evtl. kostenpflichtigen KVA machen lassen)
Gruß
Werner
Re: Motorschaden bei 66500 km mit Benziner -- Holger (105) -- 18.02.2002 11:50:09 [#85576]
Hi Werner,
stimmt so leider nicht mehr! MCC hat die Preise für den "Rumpfmotor" kräftig erhöht! D.h für den früheren Preis eines kompletten Motors bekommst Du jetzt keinen "Rumpfmotor" mehr.
Der komplette Motor hatte vor ca. einem Jahr 6500 DM inkl. Einbau gekostet.
Gruß
Holger
Re: Inflation? Mischkalkulation? Abzocke? -- Werner Vogel (00001) -- 19.02.2002 11:31:23 [#85629]
Hi Holger,
Dank für Info! Werde der Sache mal auf den Grund gehen.
Gruß
Werner
ps: Kennt jemand Vergleichspreise anderer Kleinwagenmotoren? Bitte posten!
pps: wenn der smart-Benziner-ATM-Preis eines Tages einen halben neuen smart ausmacht, müssen wir leider die 'Medien-Werbetrommel' rühren... :-(
: Hi Werner,
: stimmt so leider nicht mehr! MCC hat die Preise für den
: "Rumpfmotor" kräftig erhöht! D.h für den früheren
: Preis eines kompletten Motors bekommst Du jetzt keinen
: "Rumpfmotor" mehr.
: Der komplette Motor hatte vor ca. einem Jahr 6500 DM inkl. Einbau
: gekostet.
: Gruß
: Holger
Re: Inflation? Mischkalkulation? Abzocke? -- Holger (105) -- 19.02.2002 11:39:02 [#85631]
Hi Werner,
gute Frage! ich weiß nur, dass die SCs wohl selber ziemlich geschockt von der Preiserhöhung waren!
Die können Dir bestimmt auch ein paar Details liefern!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Inflation? Mischkalkulation? Abzocke? -- Peter (00676) -- 19.02.2002 14:35:59 [#85661]
Hi Werner,
: pps: wenn der smart-Benziner-ATM-Preis eines Tages einen halben
: neuen smart ausmacht, müssen wir leider die
: 'Medien-Werbetrommel' rühren... :-(
solange MCC die Preise bei den Neuwagen immer schön weiter anhebt, kann es dazu ja nicht kommen...
Grüße, Peter.
*derimmerhineinennachlassaufseinenneuenschwarzenbekommenhat*
Re: Inflation? Mischkalkulation? Abzocke? -- Desi -- 19.02.2002 21:52:58 [#85688]
: Hi Werner,
: solange MCC die Preise bei den Neuwagen immer schön weiter anhebt,
: kann es dazu ja nicht kommen...
: Grüße, Peter.
: *derimmerhineinennachlassaufseinenneuenschwarzenbekommenhat*
Puuh... wollen sie da ein bestimmtes Klientel mit anlocken? Und was ist mal mit günstigerem Verbrauch auf der anderen Seite - ich meine, meine 5,3 Liter Super im Durchschnitt finde ich für die Fahrleistung schon ok... aber ich hasse den Gedanken in ein paar Jahren aus Vernunftsgründen vom Smart abzukommen. Andere Anbieter schlafen ja auch nicht. Da sollte sich MCC mal auf die Hinterbeine stellen und nicht immer nur farbloser und teurer werden.
Claudia
Re: Motorschaden bei 66500 km mit Benziner -- Holger (105) -- 18.02.2002 11:47:25 [#85575]
Hallo Stefan,
der Preis für den Smartmotor ist inkl. Einbau so schon richtig. Mag sein, dass es maginale Unterschiede durch die unterschiedlichen Stundensätze gibt.
Zu den Motorschäden: Es gibt mehrer Fälle von Motorschäden, wobei die bei den 98/99 Modellen scheinbar häufiger vorkommen.
Wenn Du alle Inspektionen ordnungsgemäß hast durchführen lassen, besteht die Chance, dass MCC Dir einen Motor auf Kulanz überläßt. Dazu solltest Du mit deinem SC einen Kulanzantrag bei MCC stellen. Einen Anspruch hast Du nicht. (Laut einer Autozeitung hat der Smart übrigens ungewöhnlich wenige Motorschäden!)
Der Versuch schadet auf alle Fälle nicht. (Ich habe so einen Motor bei 75 TKM auf Kulanz bekommen).
Weiter Hilfen und Informationen findest Du auf der Webseite vom Peter. Er sammelt zur Zeit alles zu den Motorschäden. Folge einfach dem Link weiter unten.
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Motorschaden bei 66500 km mit Benziner -- Ellen -- 18.02.2002 12:44:32 [#85581]
: Hallo,
: bei meinem Smart läßt sich der Moter nicht mehr drehen und das
: Smart-Center in Frankfurt am Main (Hanau) will für ca 3600,-
: Euro einen neuen Motor einbauen. Ich wohne in Bochum im
: Ruhrgebiet und der Smart ist in Frankfurt liegen gebleiben,
: sonst ist das Smart-Center Essen für mich zuständig. Das
: erscheint mir sehr teuer und Sie wissen aber auch nicht was an
: dem Motor kaputt ist. Ohne Vorankündigung ließ sich der Motor
: nicht mehr starten. Zuerst dach wir an die Batterie und dann an
: den Anlasser. Wer hat noch Erfahrungen mit Motorschäden.
: Mein Smart: Erzulassung: 05.01.1999, 40 kw, nicht getunt.
: Mit freundlichen Grüßen
: Stefan Larisch
: slarisch@web.de
: slarisch@bochum.de
: Tel.: 02327 / 953701 privat; 0234 / 910 3032 Büro
Hallo,Stefan!Das Nichtstarten hatte ich auch schon mal,es war nichts zu machen.Wollte einfach nicht anspringen.Muss dazu sagen,es war kein Smart.Fehlerquelle:der Zahnradriemen war übergesprungen.Es wurde ein neuer eingesetzt und alles klappte wie am Schnürchen.Keine Beanstandung mehr.Reparatur ging auf Kulanz.Ich denke,das SC in Hanau könnte sich dieses Innenleben des Motors mal anschauen.smarte Grüsse und dass Du deine Kugel bald wieder fahren kannst :-))Ellen und Bernhard
Re: Motorschaden bei 66500 km mit Benziner -- TomD -- 19.02.2002 11:13:33 [#85627]
Hi ,
schau mal nach , ob beim Kühlwasser oder beim Öl etwas fehlt. Wenn sich ein Motor nichtmehr drehen lässt und das von heute auf morgen , würde ich auf Flüssigkeit im Brennraum tippen . Sehr unangenehm und teuer. Entweder ist die Kopfdichtung durch oder der Turbo hat Öl durchgelassen.
Mit einem Loch im Koolben würde sich der Motor noch drehen lassen.
Ventile könnten auch ursächlich sein. Letztendlich macht hier nur eine genaue Diagnose am toten Motor klug.
Gruß TomD
Re: Motorschaden bei 66500 km mit Benziner -- Andreas H. -- 20.02.2002 16:14:15 [#85747]
: Hi ,
: schau mal nach , ob beim Kühlwasser oder beim Öl etwas fehlt. Wenn
: sich ein Motor nichtmehr drehen lässt und das von heute auf
: morgen , würde ich auf Flüssigkeit im Brennraum tippen . Sehr
: unangenehm und teuer. Entweder ist die Kopfdichtung durch oder
: der Turbo hat Öl durchgelassen.
: Mit einem Loch im Koolben würde sich der Motor noch drehen lassen.
: Ventile könnten auch ursächlich sein. Letztendlich macht hier nur
: eine genaue Diagnose am toten Motor klug.
: Gruß TomD
Welche Kopfdichtung????? Das Motörchen hat keinen angeschraubten Zylinderkopf!
Re: Motorschaden bei 66500 km mit Benziner -- Peter (00676) -- 19.02.2002 14:24:47 [#85658]
Hi Stefan,
also ich weiss ja nicht, was das für Tüten da in FFM sind, aber allein die Tatsache, dass Dein Motor nicht mehr anspringt, ist kein Grund dat Dingen gleich auszutauschen. Ich bin auf zwei Zylindern von Würzburg nach Leverkusen gefahren - mit horrendem Spritverbrauch, aber immerhin. Die sollen also erst einmal nachsehen, was da so los ist, und dann kann man sich über Kosten, Teile, etc. unterhalten. Holger hat ja schon meine URL gepostet, da findest Du auch die Ansprechpartner von DaimlerChrysler, falls es ganz daneben zu gehen droht.
Grüße, Peter,
Re: Motorschaden bei 66500 km mit Benziner -- Frank -- 20.02.2002 13:17:22 [#85728]
: Hallo,
: bei meinem Smart läßt sich der Moter nicht mehr drehen und das
: Smart-Center in Frankfurt am Main (Hanau) will für ca 3600,-
: Euro einen neuen Motor einbauen. Ich wohne in Bochum im
: Ruhrgebiet und der Smart ist in Frankfurt liegen gebleiben,
: sonst ist das Smart-Center Essen für mich zuständig. Das
: erscheint mir sehr teuer und Sie wissen aber auch nicht was an
: dem Motor kaputt ist. Ohne Vorankündigung ließ sich der Motor
: nicht mehr starten. Zuerst dach wir an die Batterie und dann an
: den Anlasser. Wer hat noch Erfahrungen mit Motorschäden.
: slarisch@web.de
: slarisch@bochum.de
: Tel.: 02327 / 953701 privat; 0234 / 910 3032 Büro
...hättest du mal den Smart vorher verkauft, hättest du diese Kopfschmerzen/Sorgen jetzt nicht. Jetzt ist es natürlich zu spät
Gut dass ich meinen schnell veräußern konnte.
Gruss an die restliche Smart-Gemeinde,
Frank (der weiß, dass diese angeblichen Einzelfälle hier im Forum fast ausnahmslos bei seinen nur 5 Monate alten Smart auftraten, und daher mittlerweile nicht mehr daran glaubt, dass es wirklich nur Einzelfälle sind, wie so viele hier immer wieder beschwören)
Klasse Einstellung!! -- Holger (105) -- 20.02.2002 14:15:08 [#85734]
Hallo Frank,
tolle Einstellung! Noch schnell verkaufen bevor er kaputt geht!
Ob Du an Einzelfälle glaubst oder nicht, ist eigentlich vöölig uninteressant! Mich würden mal vergleichszahlen interessieren, damit man sich ein Bild davon machen kann, wie häufig solche Fälle auftreten! Denn laut dem einzigen mir bekannten Zeitungsbericht zu diesem Thema, kommen Motorschäden beim Smart relativ selten vor. ( Doch zu früh verkauft? ;-) )
Gruß
Holger
Re: Klasse Einstellung!! -- Yve -- 20.02.2002 14:18:48 [#85736]
Hallo Frank,
: tolle Einstellung! Noch schnell verkaufen bevor er kaputt geht!
Jo...würd mich ja mal interessieren wie Du geguckt hättest wenn Dein gerade neu gekaufter Smart den Löffel abgibt weil ihn jemand mal eben schnell verkauft hat bevor er kaputt geht und erzähl jetzt keinen von 'hab-ich-dann-halt-Pech-gehabt'....
Gruß von Yve
Mängel nur Einzelfälle??? Ein modernes Märchen!!! -- Frank -- 21.02.2002 08:27:48 [#85770]
: Hallo Frank,
: Jo...würd mich ja mal interessieren wie Du geguckt hättest wenn
: Dein gerade neu gekaufter Smart den Löffel abgibt weil ihn
: jemand mal eben schnell verkauft hat bevor er kaputt geht und
: erzähl jetzt keinen von 'hab-ich-dann-halt-Pech-gehabt'....
...aber genauso ist es!!! Vorher hatte ich das Pech. Jetzt hat er es möglicherweise.
Wieso soll alles Pech an mir hängen bleiben? Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, weil ich ein potentielles Mängelfahrzeug verkaufe??? Und damit meine ich Mängel die noch nicht aufgetreten sind!!! Es hat mich schon genug gekostet, das Abenteurer Smart. Immer wenn ich dachte, das war es jetzt, mehr kann ja nun wirklich nicht kommen, kam immer noch was hinterher. Verständlich, dass dann irgendwann die anfängliche Freude über den Smart schnell dahin war.
Fragt mal Daimler-Chrysler und MCC wieviel es denen ausgemacht hat, das ich von einem Mangel in den nächsten gerutscht bin! Eben nichts, mit der Schulter gezuckt haben die, wenn überhaupt eine Reaktion kam!!! Das SC hat einmal und zweimal repariert (vielfach blieb es beim Versuch), und danach mit den Schultern gezuckt.
Das Smart-Forum ist nun mal ein Spiegel der Smart-Gemeinde. Und kein verzerrter. Schäden über Schäden verschiedenster Art. Vom simplen Klappern bis zum kapitalen Motorschaden. Sorry, aber wer davor die Augen verschließt, der muss die Konsequenzen tragen. Eben die, sich an seinem Smart zu freuen oder sich zunehmend über ihn zu ärgern.
Bei meinem hat wirklich nur der kapitale Motorschaden und der Glasbruch gefehlt, sonst hatte er fast alles. Würdet Ihr daraus nicht den gleichen Schluss gezogen haben?
Außerdem halte ich es langsam für ein Märchen, dass sich im Forum nur die "Einzelfälle" tummeln. Genau dass hatte ich mir nämlich vorm Kauf eingeredet.
Eher glaube ich zunehmend, dass diejenigen, die bzgl. ihres Smarts nie was zu beklagen hatten/haben werden, die "wirklichen" Einzelfälle sind.
Ansonsten allen Smarties noch viel Glück mit euren Smarts.
Gruss, Frank
Hab jetzt gleich 75000Km drauf.... -- Robert Straube -- 21.02.2002 09:21:19 [#85776]
Und nullprobleme bisher alles noch Orginal (Turbolader, e.c.t.), ich hatte nur am anfang Probleme mit meiner Steuerkette die wurde aber auf Garantie getauscht, seither läuft er (Bj.8/99) wie am ersten Tag,
er läuft und läuft und läuft......
mit smarten Gruß Robert (www.smartaholics.de)
ich auch! -- A. H. -- 21.02.2002 09:29:41 [#85777]
das einzige was in der Zeit wirklich kaputt gegangen ist, war der Glaube an einen angemessenen Wiederverkaufswert, so wie man es mir vorm Kauf im SC zugesichert hat!
Re: Ein modernes Märchen! -- Holger (105) -- 21.02.2002 10:06:49 [#85780]
Sorry Frank,
so wie Du dich ausgedrückt hast, klingt das so, als ob Du jedem der kurz vor einem Schaden steht rätst seinen Wagen an irgendeinen Dummkopf zu verkaufen der dann diese Schäden zu tragen hat. Diese Einstellung ist Schlichtweg asozial!
Richtig ist, wenn Du der Überzeugung bist, dass Du ein Fahrzeugmarke hast, von deren Qualität Du nicht begeistert bist und diese Fahrzeug dann aus diesem Grund verkaufst. Treten dann bei dem Käufer Probleme auf, ist das in der Tat Problem des Käufers. So wie Du es vorher geschildert hast ist das eher arglistige Täuschung und einen Fall für den Anwalt!
Das Du schlechte Erfahrung gemacht hast, tut mir leid. Aber aus diesem Grund auf die Allgemeinheit zu schließen ist Dumm! Ich möchte damit nicht sagen, dass der Smart ohne Mängel ist - wer das glaubt ist einfach naiv! Aber ich will endlich mal von den ganzen Nörglern Vergleichszahlen sehen! Die hat bisher niemand geliefert! Wie schon gesagt, laut einer Zeitung treten beim Smart ungewöhnlich wenige Motorschäden auf! ( Die Zahlen die genannt wurden, fand ich übrigen recht hoch!)
Also jeder hat sicher seine eigenen Erfahrungen gemacht (Ich hatte einen Motorschaden bei 75 TKM und habe bei 115 TKM eine neue Zylinderkopfhaube gebraucht - ich kenne also durchaus Mängel!), die hier auch Glücklicherweise offen diskutiert werden. Nur hier hat noch niemand einen einzigen Beweise dafür angebracht, dass der Smart besonders anfällig für Fehler ist. Dagegen gibt es inzwischen einige Zahlen die das Gegenteil interpretieren lassen! Laut Schwacke ist der Smart im Kleinwagensegment das Wertstabielste Fahrzeug und ich meine über alle Fahrzeugklassen gesehen auf Platz 5. Dies liegt bestimmt nicht nur an der hohen Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt, sondern auch an den wenig bekannten Mängel!
Gruß
Holger (105)
Re: Ein modernes Märchen! -- ThomasS. -- 21.02.2002 12:11:40 [#85793]
Hallo Holger,
: Also jeder hat sicher seine eigenen Erfahrungen gemacht (Ich hatte
: einen Motorschaden bei 75 TKM und habe bei 115 TKM eine neue
: Zylinderkopfhaube gebraucht - ich kenne also durchaus Mängel!),
: die hier auch Glücklicherweise offen diskutiert werden. Nur hier
: hat noch niemand einen einzigen Beweise dafür angebracht, dass
: der Smart besonders anfällig für Fehler ist. Dagegen gibt es
: inzwischen einige Zahlen die das Gegenteil interpretieren
: lassen! Laut Schwacke ist der Smart im Kleinwagensegment das
: Wertstabielste Fahrzeug und ich meine über alle Fahrzeugklassen
: gesehen auf Platz 5. Dies liegt bestimmt nicht nur an der hohen
: Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt, sondern auch an den wenig
: bekannten Mängel!
Aha ein Motorschaden nach 75 TKM ist also nichts Gravierendes ??
Für mich wäre danach Schluß mit lustig gewesen.
Störungsfreie 200 TKM sind für mich das absolute Minimum.
Ansonsten ist das Auto qualitativ nicht akzeptabel.
Das ist kein Wunschtraum, es gibt solche Autos.
Die Fehler des Smarts und das dumme Verkäufergeschwätz der SCs halten mich davon ab, jemals wieder einen Neuen zu kaufen.
So und nun drescht schön auf mich ein, weil ich die Heilige Kuh mal wieder bepinkelt habe.
Grüße
ThomasS.
Re: Ein modernes Märchen! -- Mark B -- 21.02.2002 12:52:14 [#85795]
hallo
mach mir über die haltbarkeit des motors auch so meine gedanken.
nach verschiedenen quellen soll der motor nicht schlechter sein als andere. Aber wie kann man nach gut drei jahren und den viellleicht 30- 80000 km die die meisten smarts abgespult haben ein urteil fällen. ein motor muss auch für mich im minimum 200000 km ohne grössere probleme halten. Schon meine autos aus den 80er jahren hatten da keine probleme, also sollte das bei einem auto aus dem jahre 2002 doch auch möglich sein.
Die mängel die hier im forum beschrieben werden erschrecken mich doch ein wenig; betreffen sie doch fahrzeuge die alle noch jung sind und relativ wenige km drauf haben. Also wirklich alles nur ausnahmen?
gruss
Mark
Re: Ein modernes Märchen! -- Holger (105) -- 21.02.2002 13:21:24 [#85801]
Hallo Markus,
sehe ich fast genauso wie Du! Ein wirkliches Urteil kann man sich jetzt noch gar nicht bilden. Klar kann man Tendenzen sehen, wenn man entsprechendes Zahlenmaterial hat, das war es aber auch schon. Das Dein Wagen aus den 80ern gehalten hat, bedeutet ja nicht, dass 10 andere nicht kaputt gegangen sind. Das gleiche gilt z.B. für meinen Motorschaden: Das meiner nach 75 TKM kaput war, heißt nicht, dass 10 andere nicht ohne jedes Problem 200 TKM schaffen.
In einem irrst Du aber je moderner die Motoren, desto anfälliger werden Sie! Die Toleranzen und Sicherheiten sind heute viel geringer als früher!
Wie gut der Motor ist, werden wir in ein paar Jahren wissen!
Gruß
Holger
Re: Ein modernes Märchen! -- Calimero (00680) -- 21.02.2002 19:34:15 [#85833]
: Hallo Markus,
: sehe ich fast genauso wie Du! Ein wirkliches Urteil kann man sich
: jetzt noch gar nicht bilden. Klar kann man Tendenzen sehen, wenn
: man entsprechendes Zahlenmaterial hat, das war es aber auch
: schon. Das Dein Wagen aus den 80ern gehalten hat, bedeutet ja
: nicht, dass 10 andere nicht kaputt gegangen sind. Das gleiche
: gilt z.B. für meinen Motorschaden: Das meiner nach 75 TKM kaput
: war, heißt nicht, dass 10 andere nicht ohne jedes Problem 200
: TKM schaffen.
: In einem irrst Du aber je moderner die Motoren, desto anfälliger
: werden Sie! Die Toleranzen und Sicherheiten sind heute viel
: geringer als früher!
: Wie gut der Motor ist, werden wir in ein paar Jahren wissen!
: Gruß
: Holger
...dito Holger!
Ich erinnere nur an die "Schwarzschlamm" Geschichte bei VW, ende der Achziger. Durch den serienmäßigen Einsatz schlecht raffinierten Motoröls gab es hier zehntausende Motorschäden zwischen 70.000 Km und 120.000Km. Ich war selbst mit zwei Fzgn. betroffen. Oder nehmen wir die 02er Serie von BMW, hauptsächlich der 2002. Alle 70.000KM eine neue Zylinderkopfdichtung war die Regel. Und wehe man merkte es nicht schnell genug, dann war der Kopf oder gar der Motor im Eimer. Von dieser Sorte hatte ich drei Fzge. Nehmen wir spasseshalber noch einen Triumph Spitfire, davon hatte ich zwei, als Langhuber waren die Motoren extrem empfindlich gegen hohe Drehzahlen. Auch hier je ein neuer Motor. Auch neuere Fzge wie z.B. ein BMW 325 tds benötigte nach 160.000Km einen AT Motor für 10.000€(der nach 16.000Km wieder das Zeitliche segnete). Also eine Lebensdauer von 200.000 KM für einen Motor ist schon sehr lang.
Gruß Calimero
Re: Ein modernes Märchen! -- Didi -- 22.02.2002 18:10:40 [#85899]
Also eine Lebensdauer von 200.000 KM für
: einen Motor ist schon sehr lang.
: Gruß Calimero
Hey Calimero!
ich hatte 3 Japaner (Nissan) und die hatten alle deutlich über 200.000 km, bevor ich sie ohne Mängel verkaufte.
und wieder zum 1000. mal: warum haben die Japaner 100.000km Garantie und Smart nur 40.000?! wegen den Einzelfällen wahrscheinlich, hehe!
Grüße, Didi
Re: Ein modernes Märchen! -- Calimero (00680) -- 22.02.2002 19:45:56 [#85907]
: Also eine Lebensdauer von 200.000 KM für
: Hey Calimero!
: ich hatte 3 Japaner (Nissan) und die hatten alle deutlich über
: 200.000 km, bevor ich sie ohne Mängel verkaufte.
: und wieder zum 1000. mal: warum haben die Japaner 100.000km
: Garantie und Smart nur 40.000?! wegen den Einzelfällen
: wahrscheinlich, hehe!
: Grüße, Didi
Hallo Didi,
ich hatte auch schon VW´s die ich erst mit 180.000 bzw. 220.000 Km gekauft habe, und die Motoren hielten, bis der TÜV uns schied. Die Japaner meiner Kollegen sind genau so (un) zuverlässig. Mancher benötigt schon nach 80.000 Km einen neuen Motor. Und ein Anderer mit dem selben Modell hat über 200.00 drauf. Ein Auto ist halt auch nur ein Mensch :-)
Ich wollte mit meinem Beitrag aussagen, daß 200.000 Km Laufleistung keinesfalls die Regel sind. Oft ist es auch so, daß Fehler und Schäden "hausgemacht" also vom Besitzer beeinflusst entstanden sind. Mit meinem Suzuki Vitara hatte ich 130.000 Km als ich ihn verkaufte. er benötigte in all den Jahren nur eine Lichtmaschine. Er wurde ständig im Gelände gefahren. Mit meinem smart hatte ich in kurzer Zeit mehr Probleme - kein Wunder bei so viel Gebastel an dem Auto.
Gruß Calimero
Re: Ein modernes Märchen! -- Matthias -- 23.02.2002 20:28:04 [#85935]
Also ich hab heut beim SC nen neuen Smart gekauft, der hat keine Kilometerbegrenzung bei der Garantie mehr, nur noch die 2 Jahre halt. Das ist jetzt für alle Autohersteller, die in Europa produzieren vorgeschrieben. Zumindest hat mir das mein SC-Verkäufer so gesagt.
Smarte Grüße
Matthias
: Also eine Lebensdauer von 200.000 KM für
: Hey Calimero!
: ich hatte 3 Japaner (Nissan) und die hatten alle deutlich über
: 200.000 km, bevor ich sie ohne Mängel verkaufte.
: und wieder zum 1000. mal: warum haben die Japaner 100.000km
: Garantie und Smart nur 40.000?! wegen den Einzelfällen
: wahrscheinlich, hehe!
: Grüße, Didi
Re: Ein modernes Märchen! -- Patsy -- 21.02.2002 12:55:26 [#85796]
Hallo ThomasS.,
ich glaube nicht, dass man jetzt jetzt verdreschen muss, deine Meinung ist ok, wie jedem seine. Und wenn diese lautet, dass ein Kraftfahrzeg für dich persönlich 200 TKM störungsfrei laufen soll, dann würde es mich aber ein wenig interessieren, welches (Klein)-Fahrzeug das heut zu Tage erfüllen kann???
Ist wirklich nur reine Neugier :o)
Ich fuhr vorher einen Corsa, meine Freundin und meine Schweseter hatten auch welche, und naja, war auch nicht ganz problemlos...
Und die Twingos, Lupos und wie sie nicht alle heißen, die sind doch auch nicht mehr das, was sich früher "Kraftfahrzeug" nenen durfte ;o)
Und bitte sag jetzt nicht "ach die Mädchen, die haben eh keine Ahnung"...
Gruß
Patsy
: Hallo Holger,
: Aha ein Motorschaden nach 75 TKM ist also nichts Gravierendes ??
: Für mich wäre danach Schluß mit lustig gewesen.
: Störungsfreie 200 TKM sind für mich das absolute Minimum.
: Ansonsten ist das Auto qualitativ nicht akzeptabel.
: Das ist kein Wunschtraum, es gibt solche Autos.
: Die Fehler des Smarts und das dumme Verkäufergeschwätz der SCs
: halten mich davon ab, jemals wieder einen Neuen zu kaufen.
: So und nun drescht schön auf mich ein, weil ich die Heilige Kuh mal
: wieder bepinkelt habe.
: Grüße
: ThomasS.
Re: Ein modernes Märchen! -- Yve -- 21.02.2002 13:05:29 [#85798]
Hi @ all,
genau meine meinung Patsy!!
Ich kann ja mal eine Bekannte dazuholen und die erzählt dann mal wieviel Scheiß Sie mit Ihrem A3 hatte...jedes Auto hat seine Mackem und wenn man es komplett Fehlerlos haben möchte sollte man Bus fahren!!
Und ausserdem wird man in anderen Autohäusern mindestens genauso zugetextet wie im SC!!!!!
*Yve*
Re: Ein modernes Märchen! -- danny -- 21.02.2002 18:53:14 [#85827]
: Hallo ThomasS.,
: ich glaube nicht, dass man jetzt jetzt verdreschen muss, deine
: Meinung ist ok, wie jedem seine. Und wenn diese lautet, dass ein
: Kraftfahrzeg für dich persönlich 200 TKM störungsfrei laufen
: soll, dann würde es mich aber ein wenig interessieren, welches
: (Klein)-Fahrzeug das heut zu Tage erfüllen kann???
: Ist wirklich nur reine Neugier :o)
: Ich fuhr vorher einen Corsa, meine Freundin und meine Schweseter
: hatten auch welche, und naja, war auch nicht ganz problemlos...
: Und die Twingos, Lupos und wie sie nicht alle heißen, die sind doch
: auch nicht mehr das, was sich früher "Kraftfahrzeug"
: nenen durfte ;o)
: Und bitte sag jetzt nicht "ach die Mädchen, die haben eh keine
: Ahnung"...
: Gruß
: Patsy
Wenn vor wenigen Jahren ein Ferdinand Piech am Davoser Weltwirtschaftsforum öffentlich sagt, dass Toyota die Nase vorn hat und weltweit die besten Autos baut..... hmmmm
Jedenfalls deckt sich das exakt mit meinen Erfahrungen! Noch nie so ein problemloses und haltbares Auto wie ein 1.3 Corolla (320'000km in 6 Jahren,bei 95'000 1.Auspuffteil in Garantie, bei 200'000 2.Teil, bei etwa 240'000 einen Austauschalternator, das wars! Keine Bremsscheiben! etc.!)
... aber auch noch nie ein so defektvolles Auto wie der Golf3 (das 10-fache an Reps innert 2 Jahren)......
smile
zum Glück bauen wir CH-ler keine Autos.... ok, ab und zu kommt mal einer und entwickelt was Verrücktes wie ein smart.....
;-))
danny
Re: Ein modernes Märchen! -- Holger (105) -- 21.02.2002 13:16:10 [#85800]
Sorry Thomas,
ich habe nicht vor, auf dich einzudreschen. Den auch für mich ist der Smart keine heilige Kuh! Keine frage, ich fahre sehr gerne Smart, aber wie schon geschrieben, weiß ich auch, dass der Smart Mängel wie jedes andere Fahrzeug auch hat!
Klar, habe ich mich nicht darüber gefreut, dass mein Motor nach 75 TKM das Zeitliche gesegnet hat.
Aber nur weil mein Motor nach 75 TKM drauf gegangen ist, heißt es noch lange nicht, dass es nicht andere Motoren gibt, die 200 TKM schaffen. Klar gibt es Marken, den Motoren in der Regel 200 TKM und mehr schaffen, nur glaubst Du wirklich, dass es bei der S-Klasse, beim Golf oder bei welchem Fahrzeug auch immer nicht Motoren gibt, die nach relativ kurzer Zeit defekt sind.
Die Frage ist doch, wie viele in Relation zu den produzierten vorzeitig das zeitliche segnen. Und genau hier fordere ich von Leuten wie Dir mal Zahlen! Ich weiß es nicht und kann es nicht bewerten, ob es beim Smart besonders viele sind! Du aber auch nicht. Ich kenne zumindestens zwei belegbare Zahlen, die etwas anderes sagen. Wie genau diese sind, weiß ich nicht. Nur wer glaubt, das es auch nur einen Automobilhersteller gibt, dessen Motoren in allen ausgelieferten Fahrzeugen die vom Hersteller angegebene Laufleistung erreichen, sollte sich mal überlegen, ob er sich nicht einen Vormund besorgt, der ihn vor den Realitäten dieser Welt beschützt!
Mir drängt sich das Bild auf, dass u.a. Leute wie Du ein völlig verdrehtes Bild vom Smart habt. Irgendwie scheinen einige Leute in den Glauben verfallen zu sein, dass Sie mit einem Fahrzeug für 10.000 Euro ein Gerät kaufen, was nie Defekt geht, keine Fehler hat und nach 10 Jahren mindestens für 9.999 Euro wieder zu verkaufen ist. Leute wacht auf!
Weil ich weiß, dass es so ein Fahrzeug nicht gibt! (Schon gar nicht für 10.000 Euro) Sehe ich auch meinen Motorschaden relativ nüchtern!
Um eines deutlich zu machen: Mängel sollen und müssen vom Hersteller behoben werden. Und ich erwarte auch von MCC das diese Ihre Fertigung derart optimieren, dass solche Fertigungsschwankungen minimiert werden!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Über Nutzen und Unterhaltungswert ? -- ThomasS. -- 21.02.2002 14:10:22 [#85802]
@Patsy,
Nein, Mädchen sind nicht dumm.
@Holger
ich stelle folgende Überlegung an:
ein Smart CDI mit Glasdach, (da muss man natürlich gezwungenermassen die Pulse-Variante nehmen) kostet schlappe 11900 €.
Ein Clio-dci mit 82 PS kostet 13000 €
Ich habe zwei Renault-Diesel jeweils 300 TKM lang gefahren.
Probleme: keine
Ein weiterer Gesichtspunkt ist der, das ich jeden Tag eine 3-spurige Autobahn befahren muss und im Smart manchmal bete, das mich keiner von hinten abschießt.
Und mit 80 hinter einem LKW herzockeln, ist nicht mein Ding.
Was mich an MCC auch sehr aufregt, ist die Ersatzteilpolitik.
Bei mir war die Auspuffschelle gerissen. Was macht das SC ?
Tauscht den ganzen Auspuff. Die Teile gibt es lt. SC nicht einzeln.
Ein Freund von mir hatte Probleme mit Steuerkette /-spanner.
Was macht das SC ?
Tauscht den ganzen Motor. Die Teile gibt es lt. SC nicht einzeln.
Vielleicht noch ein Wort zu meiner Einstellung Autos gegenüber:
Wenn ich Spass haben will, hole ich das Moped aus der Garage.
Mit dem Auto erledige ich nur "Nutzfahrten".
Also, Smart fahren hat für mich keinen Unterhaltungswert.
Ich kann auch nicht so ganz nachvollziehen, wie man 15000 € und mehr für einen voll aufgerüsteten Smart löhnen kann.
Grüße
ThomasS.
P.S. Ich wette, jetzt melden sich welche, die schlechte Erfahrungen
mit Renault gemacht haben.
Aber es gibt ja auch noch andere Autos in dieser Preis- und
Größenordnung.
Re: Über Nutzen und Unterhaltungswert ? -- Patsy -- 21.02.2002 14:24:53 [#85803]
Hallo ThomasS.,
du siehst der ganzen Sache aber sehr pessimistisch entgegen, niemand will dir was Böses :o)
Und ich denke, dass dich auch keiner dazu gezwungen hat, dir einen smart zu kaufen ;o)
Und du hast es auch selbst gemerkt, dass es viele andere Fahrzeuge auf dem Markt gibt, und jeder kann für sich ein passendes Auto kaufen, für welchen Zweck auch immer...
...aber was erzähl ich denn lange rum, du weißt das doch schon alles ;o))
Viele sonnige Grüße
Patsy
: @Patsy,
: Nein, Mädchen sind nicht dumm.
: @Holger
: ich stelle folgende Überlegung an: ein Smart CDI mit Glasdach, (da
: muss man natürlich gezwungenermassen die Pulse-Variante nehmen)
: kostet schlappe 11900 €.
: Ein Clio-dci mit 82 PS kostet 13000 €
: Ich habe zwei Renault-Diesel jeweils 300 TKM lang gefahren.
: Probleme: keine
: Ein weiterer Gesichtspunkt ist der, das ich jeden Tag eine
: 3-spurige Autobahn befahren muss und im Smart manchmal bete, das
: mich keiner von hinten abschießt.
: Und mit 80 hinter einem LKW herzockeln, ist nicht mein Ding.
: Was mich an MCC auch sehr aufregt, ist die Ersatzteilpolitik.
: Bei mir war die Auspuffschelle gerissen. Was macht das SC ?
: Tauscht den ganzen Auspuff. Die Teile gibt es lt. SC nicht einzeln.
: Ein Freund von mir hatte Probleme mit Steuerkette /-spanner.
: Was macht das SC ?
: Tauscht den ganzen Motor. Die Teile gibt es lt. SC nicht einzeln.
: Vielleicht noch ein Wort zu meiner Einstellung Autos gegenüber:
: Wenn ich Spass haben will, hole ich das Moped aus der Garage.
: Mit dem Auto erledige ich nur "Nutzfahrten".
: Also, Smart fahren hat für mich keinen Unterhaltungswert.
: Ich kann auch nicht so ganz nachvollziehen, wie man 15000 € und
: mehr für einen voll aufgerüsteten Smart löhnen kann.
: Grüße
: ThomasS.
: P.S. Ich wette, jetzt melden sich welche, die schlechte Erfahrungen
: mit Renault gemacht haben.
: Aber es gibt ja auch noch andere Autos in dieser Preis- und
: Größenordnung.
Re: Über Nutzen und Unterhaltungswert ? -- ThomasS. -- 21.02.2002 15:04:16 [#85807]
Hallo Patsy,
das mit dem Zwang ist so'ne Sache.
Wenn ich den Wagen nach der +3 Finanzierung zurück gebe, werde ich viel Geld verlieren.
Kaufe ich den Smart auf und mich ereilt ein Motorschaden, bin ich auch der Gelackmeierte.
siehe Beiträge oben: Abzocke, Inflation etc..
Grüße
ThomasS.
Re: Über Nutzen und Unterhaltungswert ? -- Patsy -- 21.02.2002 15:25:16 [#85812]
Hi nochmal,
und du bist doch ein Pessimist ;o)
Der Motor wird schon halten, es passiert doch nicht bei jedem...
Ich habe meinen smartie (01/99) jetzt auch nach der +3 gekauft und ich denke, dass wenn ich mal keine Lust mehr daruf hab oder endlich mal ein gescheites Auto auf dem Markt kommt, das mir gefällt und ich mir auch leisten kann, dass das mit dem Verkauf dann schon gehen wird...
Denk mal positiv :o)
Ps. Mach doch mal bei dem schönen Wetter einen Ausflug mit deiner liebsten in deinem smartie, und du wirst sehen, es macht Spaß :o)))
In dem Sinne einen schönen Tag noch!
Gruß
Patsy
: Hallo Patsy,
: das mit dem Zwang ist so'ne Sache.
: Wenn ich den Wagen nach der +3 Finanzierung zurück gebe, werde ich
: viel Geld verlieren.
: Kaufe ich den Smart auf und mich ereilt ein Motorschaden, bin ich
: auch der Gelackmeierte.
: siehe Beiträge oben: Abzocke, Inflation etc..
: Grüße
: ThomasS.
Pessimist bleibt Pessimist! :oI -- Yve -- 21.02.2002 15:29:30 [#85813]
...und der Satz 'ich bin nur Realistisch' ändert auch nichts daran!
Grüße von Yve, die jetzt erstmal die Sonne geniesst! :)
Sei nicht so gemein :o) o.T. -- Patsy -- 21.02.2002 15:30:27 [#85814]
: ...und der Satz 'ich bin nur Realistisch' ändert auch nichts daran!
: Grüße von Yve, die jetzt erstmal die Sonne geniesst! :)
Bin nur realistisch hahahaha ;))) o.T. -- Yve -- 21.02.2002 15:31:32 [#85815]
Re: Über Nutzen und Unterhaltungswert ? -- Stefan Larisch (00215) -- 21.02.2002 15:19:47 [#85811]
Hallo Thomas,
mein Smart fiel beim TÜV durch. Loch im Auspuff. Keine neue Plakette.
Auf zum SC-Essen und protestiert, daß kann doch nicht wahr sein.
SC-Essen: Bei Autos mit wenig Laufleistung kann das schon mal passieren.
Ich: 64.000 km in drei Jahren ist nicht wenig und der Auspuff düfte dann auch nicht durchrosten.
SC-Essen: Der Auspuff ist durch Motorvibrationen an dr Aufhängung abgebrochen.
Ich: Noch sclimmer, dann ist das ja ein Konstruktionsfehler.
SC-Essen: Wir können einen Neuen für 360,- Euro oder einen Gebrauchten (Neuwertig) für 180,- Euro anbringen.
Ich: OK ich nehme den Gebrauchten, finde es aber schade, daß eine auspuff nach drei Jahren kaputt geht.
-- Ich warte direkt auf die Reperatur und bekommen nach einer halben Stunde den Wagenschlüssel zurück und brauche NICHTS ZUBEZAHLEN.
Das nenne ich ein gutes SC. Schau mal im SC-Essen vorbei.
Das Team in Essen ist echt smart.
MfG
Stefan
Re: Über Nutzen und Unterhaltungswert ? -- Frank -- 21.02.2002 17:23:57 [#85825]
: Hallo Thomas,
das team aus essen kann ich auch nur loben. stimmt , die geben sich echt mit allem und jedem mühe, und kämpfen als wäre es ihr eigenes auto. trifft aber auch für münster zu.
zum wertverlust: quatsch. mein auto hat in einem jahr und 20000km 600€ verloren. das ist nicht zu viel.
regt euch alle nicht so auf.
wenn das auto qualitativ so schlecht wäre , gäb es dann eine recht günstige ANSCHLUSSVERSICHERUNG???
gRU? fRANK
RE-FS 504
Re: Über Nutzen und Unterhaltungswert ? -- Holger (105) -- 21.02.2002 15:36:51 [#85816]
Hi Thomas,
es ist gar nichts gegen Deine Argumente bezüglich der Teilweise schlechten Ersatzteilpolitik seitens MCC zu sagen. Ich kann Dir sogar noch ein Beispiel liefern. Wenn die Druckdose des Turboladers voll Öl ist, wird der ganze Turbolader getauscht weil es diese Dose nicht mehr als Ersatzteil gibt.
Aber noch einmal, weil Du darauf irgendwie nie eingehen möchtest. Niemand bezweifelt, dass Deine Renaults diese Fahrleistung ohne Fehler erbracht haben. Nur das dies bei Dir der Fall war, heiß doch noch lange nicht, dass es nicht andere Renaults gibt, die nach 10, 20 oder meinetwegen 100 TKM den Geist aufgeben. Wie gut die Qualität ist, hängt doch davon ab, bei wie vielen der produzierten Fahrzeuge dies geschieht! Denn das solche Schäden auch bei Renault oder einem sonstigen Hersteller vorkommen willst Du doch nicht wirklich bestreiten, oder? ( Über den Umgang des Herstellers mit diesen Fällen, können wir gerne diskutieren..)
Klar kann ich von einem Fahrzeug (egal wie teuer) erwarten, dass es mindestens 150 oder 200 TKM hält. Dies befreit mich aber nicht von der Möglichkeit, dass ich das Fahrzeug erwische, dass bei 50 TKM schlapp macht, oder dass das bei 300 TKM immer noch fährt.
Der Mensch hat eine Lebenserwartung von ca. 75 Jahren. Wieviele sterben früher?
Gruß
Holger
Re: Über Nutzen und Unterhaltungswert ? -- ThomasS. -- 21.02.2002 16:32:41 [#85821]
Hallo,
es geht mir ja nicht NUR um die Lebenserwartung.
Aber ich fahre mittlerweile so viele km/anno das sich für mich bei einem Neukauf ein Diesel-Fahrzeug lohnt.
Mein Smart nimmt sich so 6 - 6,5 Liter. Ich finde das ist viel für so einen kleinen Maggiwürfel.
Tja und der CDI ist auf der Autobahn einfach zu lahm.
Ausserdem ist er nicht gerade preiswert.
Die Rechnung habe ich ja schon oben aufgestellt.
Aber am günstigsten wäre wahrscheinlich wenn ich meinen fahre bis er tot umfällt.
Damit sich das rechnet, müssen aber mindestens 100TKM ohne größeren Boxenstop erreicht werden.
Tja und da hat sich für mich die Frage gestellt ob ich das Risiko eingehen soll.
Patsy meint: Auf jeden Fall. Ob sie Recht hat oder nicht......
Das war alles worauf ich die ganze Zeit hinaus wollte.
Ich hoffe, Yve zahlt meine Reparaturrechnungen, wenn sie schon meint, sie müsste so fies zu mir sein.
Ach ja Patsy, was meine Herzallerliebste angeht:
Der wird im Auto regelmäßig schlecht, auf dem Moped aber nicht.
Grüße
ThomasS.
Re: Über Nutzen und Unterhaltungswert ? -- Yve -- 21.02.2002 20:30:11 [#85841]
: Ich hoffe, Yve zahlt meine Reparaturrechnungen, wenn sie schon
: meint, sie müsste so fies zu mir sein.
Hmm...also um Deine Reparaturrechnung zu zahlen müßte ich schon ganz anders werden!!!
Nein, jetzt mal Spaß beiseite :) sei nicht so pessimistisch!!!
Jeder Mist kann Dir mit jedem anderen Auto passieren und wenn Du meinst das der Smart nicht Dein Auto ist und zuviele Mängel hat, dann ist das o.k. und wir müssen eigentlich nicht weiter diskutieren!
So...wollt ich nochwas sagen??? Mal nachdenken....
Schönen abend
*Yve*
Re: Ein modernes Märchen! -- Hartmut -- 22.02.2002 12:00:56 [#85881]
Nun möchte ich mich bei dieser Diskussion aber auch mal einschalten.
: Aha ein Motorschaden nach 75 TKM ist also nichts Gravierendes ??
: Für mich wäre danach Schluß mit lustig gewesen.
Dem kann ich vollsten zustimmen. Also begeistert wäre ich davon auch nicht.
: Störungsfreie 200 TKM sind für mich das absolute Minimum.
: Ansonsten ist das Auto qualitativ nicht akzeptabel.
: Das ist kein Wunschtraum, es gibt solche Autos.
Dem kann ich wiederum nicht so ganz zustimmen. Es gibt sicher solche Autos, aber ich will es mal so sagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Motor mit gut 0,6 l Hubraum 200 tkm ohne Mängel hält ist denke ich wesentlich geringer als zum Vergleich ein Motor mit 3,0 l Hubraum. Beide Motoren arbeiten anders. Beim Kleineren kommt die Kraft vereinfacht gesagt eher von der Drehzahl, d. h. dieser Motor arbeitet überwiegend mit hoher Drehzahl um Leistung zu bringen.
Der Große jedoch holt seine Power aus dem Hubraum.
Weiterhin hängt sehr vieles ab von der Fahrweise. Ähnelt diese sehr der Schumacherbrüder - überwiegend am Limit, Aufwärmphasen sind ein Fremdwort - wird man an einem Auto weniger Spass haben, als wenn man dieses etwas schonender fährt.
Ausserdem stellt sich die Frage, wie die Strecken aussehen, die man fährt. Ich denke, es ist bekannt, dass Langstreckenfahrzeuge länger halten als Kurzstreckenfahrzeuge.
Hier also so ne Pauschalaussage in´s Forum zu werfen, ist ein bißchen zu einfach.
: Die Fehler des Smarts und das dumme Verkäufergeschwätz der SCs
: halten mich davon ab, jemals wieder einen Neuen zu kaufen.
Ok, über die Fehler hab ich mich vor´m Kauf informiert und diese nehm ich auch hin. Was das Verkäufergeschwätz der SCs angeht, da verweis ich nur auf die von mir ausgelöste Diskussion mit dem Titel "Freude über neuen Smart getrübt" (oder so ähnlich) ...
: So und nun drescht schön auf mich ein, weil ich die Heilige Kuh mal
: wieder bepinkelt habe.
... bei der ich mich kräftigst über meine - ich glaube "Übergabe" nennen die das - ausgelassen hab und auch die von Dir schön betitelte "Heilige Kuh" ein wenig bepinkelt hab.
Ein Smart ist ein Auto anderer Art, vom Aufbau, von der Ausstattung, von der Qualität und vom Fahrgefühl her - ein "Schwarz-Weiss-Auto". Entweder man mag es oder man hasst es; ´n Zwischending gibt es selten.
Darüber hinaus hat aber auch er seine Macken. Man kann da dann nur hoffen, daß man ein gutes SC hat, was diese Fehler probiert auszubügeln.
Wie lange wir unseren Kleinen fahren, hängt von diversen Faktoren ab. Ich denke, wir werden keine Probleme haben unser schwarzes Pulse-Cabrio zu nem guten Preis verkauft zu bekommen, wenn´s soweit ist.
Das war mein Senf zu dieser wie immer sehr amüsanten Diskussion. Ihr seid dran.
Gruß
Hartmut
Frust- und Stressabbau bitte nicht im Forum, ja? -- Frank -- 22.02.2002 13:27:44 [#85884]
: Sorry Frank,
: so wie Du dich ausgedrückt hast, klingt das so, als ob Du jedem der
: kurz vor einem Schaden steht rätst seinen Wagen an irgendeinen
: Dummkopf zu verkaufen der dann diese Schäden zu tragen hat.
: Diese Einstellung ist Schlichtweg asozial!
: Richtig ist, wenn Du der Überzeugung bist, dass Du ein
: Fahrzeugmarke hast, von deren Qualität Du nicht begeistert bist
: und diese Fahrzeug dann aus diesem Grund verkaufst. Treten dann
: bei dem Käufer Probleme auf, ist das in der Tat Problem des
: Käufers. So wie Du es vorher geschildert hast ist das eher
: arglistige Täuschung und einen Fall für den Anwalt!
: Das Du schlechte Erfahrung gemacht hast, tut mir leid. Aber aus
: diesem Grund auf die Allgemeinheit zu schließen ist Dumm! Ich
: möchte damit nicht sagen, dass der Smart ohne Mängel ist - wer
: das glaubt ist einfach naiv! Aber ich will endlich mal von den
: ganzen Nörglern Vergleichszahlen sehen! Die hat bisher niemand
: geliefert! Wie schon gesagt, laut einer Zeitung treten beim
: Smart ungewöhnlich wenige Motorschäden auf! ( Die Zahlen die
: genannt wurden, fand ich übrigen recht hoch!)
: Also jeder hat sicher seine eigenen Erfahrungen gemacht (Ich hatte
: einen Motorschaden bei 75 TKM und habe bei 115 TKM eine neue
: Zylinderkopfhaube gebraucht - ich kenne also durchaus Mängel!),
: die hier auch Glücklicherweise offen diskutiert werden. Nur hier
: hat noch niemand einen einzigen Beweise dafür angebracht, dass
: der Smart besonders anfällig für Fehler ist. Dagegen gibt es
: inzwischen einige Zahlen die das Gegenteil interpretieren
: lassen! Laut Schwacke ist der Smart im Kleinwagensegment das
: Wertstabielste Fahrzeug und ich meine über alle Fahrzeugklassen
: gesehen auf Platz 5. Dies liegt bestimmt nicht nur an der hohen
: Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt, sondern auch an den wenig
: bekannten Mängel!
: Gruß
: Holger (105)
Sorry Holger,
aber Wörter die man benutzt sollte man schon kennen.
Die Bedeuteung von asozial solltest du dir nochmal erklären lassen.
Ich habe deinen Text nur kurz überflogen, denn eine Wortwahl die vielfach beleidigend ist, sollte sich keiner antun, schon gar nicht von irgendeinen Unbekannten, der scheinbar ein Meister im deuten von dem ist, was ihm gerade in den Kram/in seine Argumentation passt. Allein schon die Unterstellung der arglistigen Täuschung und ähnliches zeugt davon.
Ich glaube du steigerst dich da in 'was hinein. Daher solltest du in deinem maßgebenden Bekanntenkreis dein Temperament und deine Wortwahl etwas zügeln.
Ansonsten könntest du unfreiwillig am eigenen Leib die Bedeutung von asozial kennenlernen.
Ich werde dir jetzt nicht leichtfertig Dummheit unterstellen, wie du es scheinbar zu tu pflegtst, ich wünsche dir einfach nur eine anderes Betätigungsfeld zum Frust- und Stressabbau.
Ansonsten trotz des beschissenen Wetters noch sonnige Gedanken an alle.
Gruss Frank
p.s die übrigen Beiträge tue ich mir nicht an, da ich den gleichen freundlichen Holger-Ton vermute. Nicht darüber ärgern.
Re: Frust- und Stressabbau bitte nicht im Forum, ja? -- Holger (105) -- 22.02.2002 14:22:18 [#85885]
Hallo Frank,
ich kenne durchaus die Bedeutung von asozial. Wie Du wahrscheinlich weißt, gibt es diverse Verwendungszwecke für diese Wort, die durchaus richtig sind! Darunter fällt für meine Begriffe halt auch ein mangelndes Sozialverhalten. Und tut mir wirklich leid, aber jemanden zu raten, seinen Wagen noch schnell loszuwerden, bevor er kaputt geht, damit lieber jemand anderes auf den Folgen sitzen bleibt, zeugt von einem mangelnden Sozialverhalten. Und so ein Fall wäre "arglistige Täuschung", die ich im übrigen niemanden unterstellt habe, sonder darauf hingewiesen habe, dass dies dann der Fall wäre!
Wenn Du diesen ganzen Thread verfolgt hättest, dann wäre Dir sicher auch aufgefallen, dass dies durchaus so zu deuten war.
Ich kann Dich aber Beruhigen, ich bin in keinster Weise frustriert oder gestresst und brauche dieses Forum daher auch nicht zum Abbau derartiger Gemütszustände. Aber ich werde auch weiterhin mich gegen Verallgemeinerungen und Pauschalisierungen äußern.
Ich weiß zwar nicht, wieso ich in meinen maßgebenden Bekanntenkreis mein Temperament und meine Wortwahl zügeln sollte, aber die werden Dir bestätigen, dass ich dies ohne Probleme kann!
Wie Du also sehen kannst, deutet jeder Postings so wie er Sie gerade liest. Das ist halt das Problem, wenn man diesen Weg der Kommunikation wählt. Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn man mich darauf hinweist, dass ich etwas falsch gedeutet habe, oder aber mich im Ton vertue.
Gruß
Holger
PS Im Gegensatz zu Dir, gebe ich meine Emailadresse an und stehe damit ganz offen zu meiner Meinung!
PPS Danke für die Drohung dass ich am eigenen Leib die Bedeutung von asozial kennenlernen könnte! Ich nehme die mal einfach nicht ganz so ernst und Deute da mal kein asoziales Verhalten hinein.
Re: Frust- und Stressabbau bitte nicht im Forum, ja? -- Didi -- 22.02.2002 18:21:07 [#85901]
holger, trinke doch einfach mal ein bier und beruhige dich. wie ich schon mal erwähnte, ist es einfach NUR ein auto. also entspannen, nicht immer die gleiche leier 1000mal, dann wird das leben doch viel schöner.. ;-))
ich sehe die sache wie frank und man sollte alles nicht so ernst nehmen.
also: easy!
gruß, didi
ps: und bitte mich nicht nötigen (wie schon 1000 mal) dafür zahlen zu liefern
(übrigens: dieser text ist satire, nur so zur info)
Hier ein kleiner Beitrag zu der Diskusion -- Robert Straube -- 23.02.2002 09:42:38 [#85916]
Hi smarties,
ich verfolge diese Diskusion jetzt schon eine ganze Weile was mir auffällt, es wird eigentlich bloß schlecht von sC,s vom Autogesprochen, aber seltsamer weiße fahrt Ihr alle ein solches Auto.
Jedes Auto und ist es noch so teuer hat seine Mängel hier ein paar Beispiele: Ich hatte einen Mercedes C180 Bj. 96, dieser Wagen hatte nach 90 000 Km totalen Motorschaden, den konnt ich nur noch an die Werkstatt verkaufen, mein nächstes Auto war wieder ein C180 Bj. 12/98,
dieser Wagen war auch schon zig mal in der Werkstatt und letztes Jahr hat er noch angefangen überall zu rosten, oder noch ein Beispiel: Ich habe einen Bekannten der fährt einen Audi A3 und ist auch mehr in der Werkstatt als wie er fährt.
Man muß die sache so sehen: Die Fa. MCC ist eine sehr junge Firma sie ist mit einem völlig neuen Motor, neuem Auto in einem nagelneuemWerk auf den Markt gekommen, da bleiben Probleme ebend nicht aus, das diese Problem oder Mängel wie Ihr sie nennt dann auf den Rücken der Kunden abgewälzt werden ist natürlich eine andere sache.
In der heutigen Zeit wird sehr viel aus Kostengründen an Qualität eingespart, das bekommt man bei jeder Automarke zu spüren, mein erstes Auto war ein Mercedes 190 E 2.3, der hat 350000Km ohne grössere Schäden gehalten, ich denke früher war die Qualität eine ganz andere.
Im übrigen finde ich es schade das man in dem Forum nur negatives vom smart hört, weil jeder neuling (ich auch) sich bei ende der Garantiezeit überlegt ob er den smart lieber wieder verkauft wenn er das alles liest, natürlich ist es voll sch.... wenn der Motor kaputtgeht, aber das kann mit jedem anderen Auto genauso passieren.
Für mich gilt, ich werde auf meinem smart 100 000 Km drauffahren wenn der Motor bis dahin das Zeitliche segnet kauf ich mir halt nen neuen und fahr dafür meinen smart länger.
Danke für euer Interesse, mit smarten Gruss Robert
www.smartaholics.de
Re: Hier ein kleiner Beitrag zu der Diskusion -- ThomasS. -- 23.02.2002 20:32:54 [#85936]
Hallo Robert,
das mit dem Ersatzmotörchen hatte ich mir eigentlich auch so überlegt.
Aber wenn man sich anschaut, wieviel Geld MCC MITTLERWEILE dafür haben will ???
Das war u.a. ein Grund, der bei mir das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Und ein Tag davor war ich im SC. Wenn ich an das Gespräch denke, könnte ich jetzt noch explodieren.
Grüße
ThomasS.
Jeder argumentiert wie er's brauch'. -- Frank -- 25.02.2002 16:54:57 [#86062]
: Hallo Frank,
: ich kenne durchaus die Bedeutung von asozial. Wie Du wahrscheinlich
: weißt, gibt es diverse Verwendungszwecke für diese Wort, die
: durchaus richtig sind! Darunter fällt für meine Begriffe halt
: auch ein mangelndes Sozialverhalten. Und tut mir wirklich leid,
: aber jemanden zu raten, seinen Wagen noch schnell loszuwerden,
: bevor er kaputt geht, damit lieber jemand anderes auf den Folgen
: sitzen bleibt, zeugt von einem mangelnden Sozialverhalten. Und
: so ein Fall wäre "arglistige Täuschung", die ich im
: übrigen niemanden unterstellt habe, sonder darauf hingewiesen
: habe, dass dies dann der Fall wäre!
: Wenn Du diesen ganzen Thread verfolgt hättest, dann wäre Dir sicher
: auch aufgefallen, dass dies durchaus so zu deuten war.
: Ich kann Dich aber Beruhigen, ich bin in keinster Weise frustriert
: oder gestresst und brauche dieses Forum daher auch nicht zum
: Abbau derartiger Gemütszustände. Aber ich werde auch weiterhin
: mich gegen Verallgemeinerungen und Pauschalisierungen äußern.
: Ich weiß zwar nicht, wieso ich in meinen maßgebenden Bekanntenkreis
: mein Temperament und meine Wortwahl zügeln sollte, aber die
: werden Dir bestätigen, dass ich dies ohne Probleme kann!
: Wie Du also sehen kannst, deutet jeder Postings so wie er Sie
: gerade liest. Das ist halt das Problem, wenn man diesen Weg der
: Kommunikation wählt. Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn
: man mich darauf hinweist, dass ich etwas falsch gedeutet habe,
: oder aber mich im Ton vertue.
: Gruß
: Holger
: PS Im Gegensatz zu Dir, gebe ich meine Emailadresse an und stehe
: damit ganz offen zu meiner Meinung!
: PPS Danke für die Drohung dass ich am eigenen Leib die Bedeutung
: von asozial kennenlernen könnte! Ich nehme die mal einfach nicht
: ganz so ernst und Deute da mal kein asoziales Verhalten hinein.
Sorry Holger,
aber wenn ich deine Ausführungen überfliege, fällt mir erneut nur eins ein, "jeder argumentiert wie er's brauch'". Der eine mehr, der andere weniger. Und diese Unart scheinst du geradezu zu kultivieren!
U.a. ist deine Begriffsdefinition von Asozial leider deiner Argumentation angepasst, und nicht umgekehrt.
Trotzdem viele Grüsse,
Frank
Re: Motorschaden bei 66500 km mit Benziner -- thamer michael -- 23.02.2002 22:41:02 [#85948]
Hallo stefan,
wende dich doch mal an das autohaus hövel in hückeswagen
tel 02192 - 931466 ,jürgen der inhaber des autohauses ist selber smartfahrer und kennt sich bestens mit diesen autos aus.
wenn du dort anrufst lass dich sofort mit jürgen verbinden.
außerdem veranstaltet jürgen und ich ein grosses smarttreffen am 4.5.
ab 10.00 uhr in seinen räumlichkeiten,kannst doch auch zum treffen kommen,bring doch bekannte smartfreunde mit.
mfg michael
Achtung -- Huhn -- 18.02.2002 07:45:38 [#85565]
Wir finden es echt toll wenn Mitglieder andere verleumden oder denunzieren. Wir haben Herrn Huhn ein Angebot über einen (Einen) Aufkleber im Format DIN a 4 / Breite gemacht. Was aber dann als Datei kam war eine DIN A 4 Seite mit 25 Miniaufkleber. Wir denken dass solche Tricks um andere zu blenden nicht gut sind und dass Smartfahrer so etwas nicht nötig haben Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung 0931 4043743. Aber solche Typen gibt es immer wieder...
Gut gegackert Mr. Huhn
Re: Totaler Kindergarten, macht euch doch nicht noch mehr lächerlich! -- Thomas -- 18.02.2002 08:08:33 [#85566]
: Wir finden es echt toll wenn Mitglieder andere verleumden oder
: denunzieren. Wir haben Herrn Huhn ein Angebot über einen (Einen)
: Aufkleber im Format DIN a 4 / Breite gemacht. Was aber dann als
: Datei kam war eine DIN A 4 Seite mit 25 Miniaufkleber. Wir
: denken dass solche Tricks um andere zu blenden nicht gut sind
: und dass Smartfahrer so etwas nicht nötig haben Für Rückfragen
: stehen wir gerne zur Verfügung 0931 4043743. Aber solche Typen
: gibt es immer wieder...
: Gut gegackert Mr. Huhn
Aufkleber -- Aufkleber / Beschriftungen -- 18.02.2002 07:41:05 [#85564]
Wir fertigen Aufkleber für den Smart für Innen z.b in Carboonlook, auch gerne nur die Folie / m Preis 12 25 EUR. Andere Einzelaufkleber gerne nach Wunsch oder Datei. Weitere Beschriftungen findet Ihr über www.boots-beschriftungen.de.
Eine Bitte: Wir hatten schon mal Ärger weil wir ein Angebot in der Größe DIN A 4 Angeboten haben. Die Maße sollten eindeutig sein: z.b Schriftzug Beispiel: Ich liebe meinen smart... 30 cm = 8 EUR und nicht 25 Aufkleber auf einem DIN A4 gepresst...
Danke
Smart Club Rheinland in neuen Kleidern -- Team Smart Club Rheinland -- 17.02.2002 19:19:56 [#85560]
Hallo Leute,
nach langer harter Arbeit ist es heute endlich soweit!
Der Internetauftritt des Smart Club Rheinland präsentiert sich in einem neuen Gewand.
Neben den optischen Änderungen haben wir auch einiges an der Technik dahinter geschraubt um allen Interessierten in Zukunft noch mehr bieten zu können. Neben den öffentlichen Bereichen wie z.B. das Forum, werden wir zukünftig auch Services und Seiten für registrierte Besucher haben (Ihr könnt euch z.B. die Termine per Mail zusenden lassen).
Jeder kann sich kostenlos und unverbindlich registrieren und erhält damit automatisch unseren Newsletter per Email.
Viel vergnügen auf unseren neuen Seiten!
Euer
Smart Club Rheinland Team
Neuer smart-shop im Internet--> www.smartandtools.de -- Matthias Lengsfeld -- 17.02.2002 18:44:03 [#85559]
Hallo smart-fans!
Es gibt einen neuen smart-shop im Internet.
Schauts euch einfach mal an.
Tschaui
Matthias ;-)
Neue Modelle-neue Preise ?? -- Peter J.A. -- 17.02.2002 17:58:21 [#85556]
Hallo an alle...
man liest ja schon gelegentlich im Forum etwas über das Aussehen der neuen Modelle (Coupe)...
Mich interessieren eigentlich nur technische Neuerungen ?
Vor allem aber die neuen Preise im Vergleich zu den bisherigen Preisen!
Also, wer Genaues -aber wirklich nur GENAUES - weiß, bitte hier ins Forum stellen...
smartigeundartigeGrüße...
gez. PETER
Re: Neue Modelle-neue Preise ?? -- Marco P. -- 17.02.2002 18:30:10 [#85558]
Hier findest du alles incl. den Preisen:
http://www.smart-forum.de/article.php?sid=60
Viele Grüße
Marco
: Hallo an alle...
: man liest ja schon gelegentlich im Forum etwas über das Aussehen
: der neuen Modelle (Coupe)...
: Mich interessieren eigentlich nur technische Neuerungen ?
: Vor allem aber die neuen Preise im Vergleich zu den bisherigen
: Preisen!
: Also, wer Genaues -aber wirklich nur GENAUES - weiß, bitte hier ins
: Forum stellen...
: smartigeundartigeGrüße...
: gez. PETER
Jetzt 1819 Bilder Online !!! -- Werner -- 17.02.2002 12:59:24 [#85554]
Habe wieder neue Bilder gefunden und im
Archciv zu Verfügeung gestellt !
www.smart-ontour.de
gruß Werner
Re: Jetzt 1819 Bilder Online !!! -- Werner -- 17.02.2002 16:14:50 [#85555]
Hier noch ein schönes Bild
smart winamp-skin -- Jürgen Ebert -- 16.02.2002 22:44:28 [#85548]
Hat mich einen Tag Arbeit gekostet und ist trotzdem nicht komplett. Aber mehr Zeit kann ich nicht investieren. Wer also meinen smart in seinem winamp haben will, nur zu :)
Einfach den Link unten anklicken und Datei direkt mit winamp öffnen, oder in das winamp-Skin-Verzeichnis speichern.
Ein Bild an diesen Beitrag anzuhängen scheint leider nicht zu funktionieren (Feld "Bild URL" ist immer wieder leer), die URL wäre http://www.headmax.de/temporal/smart-amp.png
Jürgen
Danke für die viele Arbeit! oT -- carsten trautmann -- 17.02.2002 22:21:40 [#85561]
: Hat mich einen Tag Arbeit gekostet und ist trotzdem nicht komplett.
: Aber mehr Zeit kann ich nicht investieren. Wer also meinen smart
: in seinem winamp haben will, nur zu :)
: Einfach den Link unten anklicken und Datei direkt mit winamp
: öffnen, oder in das winamp-Skin-Verzeichnis speichern.
: Ein Bild an diesen Beitrag anzuhängen scheint leider nicht zu
: funktionieren (Feld "Bild URL" ist immer wieder leer),
: die URL wäre http://www.headmax.de/temporal/smart-amp.png
: Jürgen
Freut mich, wenn's gefällt oTajmB! -- Jürgen Ebert -- 18.02.2002 20:37:18 [#85601]
hoffentlich bei winamp.com eingetragen!? oT -- carsten trautmann -- 18.02.2002 23:38:06 [#85611]
Nö, trau mich nich ;) oT -- Jürgen Ebert -- 19.02.2002 14:11:24 [#85653]
Re: smart winamp-skin -- Der Hammer (00109) -- 18.02.2002 10:06:53 [#85569]
Hallo Jürgen,
ist Klasse geworden!
Dank auch von mir!
Gruß
Thomas
neuen Smart gesichtet -- Gustav Miller -- 16.02.2002 19:26:25 [#85545]
Hi,
durfte heute schon die neue Modellreihe bewundern. Die CabrioScheinwerfer am Coupé sind zwar ganz nett - aber jetzt hat auch das Coupé die unlackierte Blende unten am Bodypanel...
Die Rücklichter sind ... naja ... darf jeder in ein paar Wochen selber beurteilen. Eins ist sicher - meine Leuchten bleiben erstmal dran :D
Gruß, Gustav
Re: die unlackierte blende unten ist nicht schön. oT -- Thomas -- 16.02.2002 23:55:27 [#85549]
: Hi,
: durfte heute schon die neue Modellreihe bewundern. Die
: CabrioScheinwerfer am Coupé sind zwar ganz nett - aber jetzt hat
: auch das Coupé die unlackierte Blende unten am Bodypanel...
: Die Rücklichter sind ... naja ... darf jeder in ein paar Wochen
: selber beurteilen. Eins ist sicher - meine Leuchten bleiben
: erstmal dran :D
: Gruß, Gustav
Re: neuen Smart gesichtet -- Der Hammer (00109) -- 17.02.2002 12:38:03 [#85553]
: Hi,
: durfte heute schon die neue Modellreihe bewundern. Die
Hi Gustav,
ich habe vorgestern einen ganzen Autotransporter mit den neuen Modellen gesehen.
Von genau hinten sehen die Rüchlicher noch fast rund aus, aber von schräg von der Seite sind sie oval - gefallen mir nicht.
Gruß
Thomas
Re: neuen Smart gesichtet -- Martin (01021) -- 17.02.2002 18:18:45 [#85557]
Hallo Gustav,
wir waren am Samstag in Hambach "vorbei" gefahren, da wir ohnehin nach Saargemünd zum Einkaufen wollten. Da standen schon einige neue Modelle herum, aber auch noch sehr viele alte.
Gut gefallen hat mir einer der wohl das neue blau hatte. Ich hatte den Eindruck, daß die Farbe etwas mit dem Licheinfall wechselt.
Die Heckleuchten werde ich erst sehen, wenn unser Smart kommt. Dort standen sie alle mit der Front zur Straße.
Mit der nicht-lakierten Blende schließe ich mich an: nicht schön.
Wo bekommt man stream-green Farbe her?
Gruß,
Martin
Re:neuer smart mit wenig eigenständigkeit -- Oliver Micic -- 18.02.2002 21:21:51 [#85605]
hallo leute,
nun ich habe mir den neuen smart schon in stuttgart anschauen dürfen und ich muss sagen so richtig eigenständig ist er nicht, der neue. ich finde er sieht jetzt genau aus wie das cabrio. beim alten modell gab es immer einen unterschied vom cabrio und coupe, das gibt es jetzt nicht mehr - schade. für mich sehen sie jetzt alle gleich aus. und deshalb gefällt mir der neue nicht wirklich. ich bleibe bei mein "alten". toll finde ich allerdings die neuen farben und das verschiebbare glasdach. vielleicht gibt es das auch für mein "alten" smart.
gruß oli
FFB-SM 983
Re:neuer smart mit wenig eigenständigkeit -- Gustav Miller -- 19.02.2002 07:49:54 [#85615]
hi oli,
ich finde es auch schwach, dass das coupé nun dem cabrio zum verwechseln ähnlich sieht. eines der ersten designelemente dees smartkonzepts wurde aus dem verkaufsprogramm entfernt - einfach schade!
da hätte man auch aus den coupé scheinwerfern mit ein wenig aufwand klarglasscheinwerfer machen können...
mir gefallen meine alten scheinwerfer besser und eine höhere lichtausbeute bei den neuen ist sowieso fast nur einbildung (der smart verbreitet mehr licht als manch andere karosse) :)
Gruß, Gustav
Re:neuer smart mit wenig eigenständigkeit -- Torsten -- 19.02.2002 07:56:51 [#85616]
: da hätte man auch aus den coupé scheinwerfern mit ein wenig aufwand
: klarglasscheinwerfer machen können...
Um Himmels Willen...! Klarglasscheinwerfer haben regelmäßig eine deutlich schlechtere Lichtausbeute als herkömmliche. Form follows function? Das war mal. Lange her.
: mir gefallen meine alten scheinwerfer besser und eine höhere
: lichtausbeute bei den neuen ist sowieso fast nur einbildung
Fast ist gut... die alten sind deutlich besser!
Torsten
Re:neuer smart mit wenig eigenständigkeit -- Marc M. Luppa -- 19.02.2002 14:22:30 [#85656]
: Um Himmels Willen...! Klarglasscheinwerfer haben regelmäßig eine
: deutlich schlechtere Lichtausbeute als herkömmliche. Form
: follows function? Das war mal. Lange her.
: Fast ist gut... die alten sind deutlich besser!
Ich glaub du bist noch nie ein cabrio gefahren...
smarte Grüsse
-Marc-
Re:neuer smart mit wenig eigenständigkeit -- Torsten -- 20.02.2002 07:30:57 [#85694]
: Ich glaub du bist noch nie ein cabrio gefahren...
Doch... sogar smart cabrio! Aber mit schwindender Begeisterung. Ist irgendwie nicht so meins, so "mit ohne Dach"... aber das ist bekanntlich Geschmackssache. Mit Erstaunen hab ich aber grad im Forum gelesen, dass das Cabrio angeblich 70W-Lampen haben soll... mir kam das Abblendlicht nicht rasend toll vor.
Torsten
Re:neuer smart mit wenig eigenständigkeit -- Marc M. Luppa -- 20.02.2002 11:27:20 [#85711]
: Mit Erstaunen hab ich aber
: grad im Forum gelesen, dass das Cabrio angeblich 70W-Lampen
: haben soll... mir kam das Abblendlicht nicht rasend toll vor.
Das stimmt auch nicht. Da sind 55W H7-Lampen drin. Die haben aber eine deutlich bessere Lichtausbeute als die H4-Funzeln im Coupe.
Als ein Freund von mir, der einen geschlossenen smart fährt, zum ersten mal nachts in meinem Cabrio mitgefahren ist, hat er ganz erstaunt gefragt, ob ich denn Xenonlicht habe, weil das Licht so viel besser ist als ich seinem smart.
Das sagt ja wohl alles...
War auch mein Eindruck als ich vom Coupe auf das Cabrio umgestiegen bin. Ich fahre übrigens extrem viel bei Dunkelheit weil ich ausschliesslich nachts arbeite.
smarte Grüsse
-Marc-
Re:neuer smart mit wenig eigenständigkeit -- Torsten -- 20.02.2002 12:15:22 [#85718]
: Das stimmt auch nicht. Da sind 55W H7-Lampen drin.
Dacht ich's mir doch...
Die haben aber
: eine deutlich bessere Lichtausbeute als die H4-Funzeln im Coupe.
Höhere Lichtstromdichte, schimpft sich das glaube ich...
: Als ein Freund von mir, der einen geschlossenen smart fährt, zum
: ersten mal nachts in meinem Cabrio mitgefahren ist, hat er ganz
: erstaunt gefragt, ob ich denn Xenonlicht habe, weil das Licht so
: viel besser ist als ich seinem smart.
Aha? Na, ist anscheinend doch sehr subjektiv die Geschichte. Mir gefiel's nicht. Vielleicht war an meinem Cabrio ja eins defekt ;-)
Der Unterschied fiel mir allerdings nicht so krass auf wie bei anderen Autos (z.B. Golf IV im Vergleich zum Golf III).
Auch smarte Grüße!
Torsten
Re:neuer smart mit wenig eigenständigkeit -- Desi -- 21.02.2002 06:41:56 [#85764]
So richtig merkt man es, wenn man mit ein paar Smarties abends in Kolonne fährt und hinter sich so ein New-Line Cabrio hat.
Wenn der mal kurz und kräftig Gas gibt, hebt der vorn so weit ab, dass du entweder freiwillig doch mal den Rückspiegel umklappst oder eine Sonnenbrille aufsetzt.
Desi
Re:neuer smart mit wenig eigenständigkeit -- Der Hammer (00109) -- 19.02.2002 08:09:56 [#85617]
: mir gefallen meine alten scheinwerfer besser und eine höhere
: lichtausbeute bei den neuen ist sowieso fast nur einbildung (der
: smart verbreitet mehr licht als manch andere karosse) :)
Nee sorry,
aber ich finde den Unterschied doch sehr stark.
Das Cabrio-Licht leuchtet weiter, breiter und heller. Ist aber auch kein Wunder, der Cabrio-Scheinwerfer hat pro Seite 15 W mehr Leistung im Abblendlicht.
Dazu kommen die getrennten Reflektoren für Fren- und Abblendlicht, wodurch sich das Licht effektiver einstellen lässt.
Ich muss aber dazu sagen, das Coupélicht ist auch schon nicht schlecht.
Gruß
Thomas
Steht in Frankfurt schon im Center rum... *oT* -- Dirk Wagner -- 19.02.2002 19:06:46 [#85679]
: Hi,
: durfte heute schon die neue Modellreihe bewundern. Die
: CabrioScheinwerfer am Coupé sind zwar ganz nett - aber jetzt hat
: auch das Coupé die unlackierte Blende unten am Bodypanel...
: Die Rücklichter sind ... naja ... darf jeder in ein paar Wochen
: selber beurteilen. Eins ist sicher - meine Leuchten bleiben
: erstmal dran :D
: Gruß, Gustav
Lautsprecher-Boxen -- mac -- 16.02.2002 18:35:31 [#85544]
Hi Leute,
kann mir jemand helfen.
ich hab Boxen in den Plastik-Türtaschen eingebaut
und jetzt weiss ich nicht wie ich das Kabel in die
Tür verlegen kann. Wenn jemand bescheid weiß und
Bilder hat wäre ich dankbar.
Grüße von Mac
Aufkleber im smart-typischer Schrift ? -- Jürgen W. -- 16.02.2002 11:51:22 [#85540]
Hi ... hab mal gesehen, dass hier einer einen Schriftzug in smart-typischer Schrift angeboten hatte !!! Also z.b. "minibenz" mit dem kleinen gelben dreieck vom smart "a" !!! Wenn einer Tips hat, wo es den Schriftzug gibt, wäre ich für Infos dazu sehr dankbar !!! Schönen Gruß !!!
Würde ich auch gerne haben ! o.T. -- Rupoka -- 16.02.2002 20:50:25 [#85546]
: Hi ... hab mal gesehen, dass hier einer einen Schriftzug in
: smart-typischer Schrift angeboten hatte !!! Also z.b.
: "minibenz" mit dem kleinen gelben dreieck vom smart
: "a" !!! Wenn einer Tips hat, wo es den Schriftzug
: gibt, wäre ich für Infos dazu sehr dankbar !!! Schönen Gruß !!!
Würde ich auch gerne haben ! o.T. -- Karl (der Alte S ) -- 17.02.2002 11:00:15 [#85551]
Re: Aufkleber im smart-typischer Schrift ? -- Stefan Schneider -- 18.02.2002 07:35:57 [#85563]
Wir können Ihnen dies gerne anfertigen
Komplettpreis 12 EUR zuzügl Versandkosten
www.bootsbeschriftungen.de
Am besten senden Sie uns ein Bild oder eine
Corel Datei
Re: Aufkleber im smart-typischer Schrift ? -- Yve -- 18.02.2002 10:57:29 [#85571]
Ooooder...
...ihr fragt ganz lieb Jamiro!! :)
Die kann auch solche Aufkleber besorgen!!!
Re: Aufkleber im smart-typischer Schrift ? -- Jürgen W. -- 18.02.2002 20:43:45 [#85602]
Danke Yve !!!
Hab schon den Kontakt aufbauen können !
Hey ... wie gehts Dir sonst noch so !?
Schönen Gruß !
http://surf.to/gecko-jw
Re: Aufkleber im smart-typischer Schrift ? -- Yve -- 19.02.2002 09:24:53 [#85619]
Hi Jürgen,
jo ganz gut...hatte vor 2 Wochen einen Unfall :( aber der Smartie und ich sind fast wieder zu 100% o.k. ;)
Wie war denn nochmal Deine Mail-adresse???
*Lieben Gruß Yve*
Re: Aufkleber im smart-typischer Schrift ? -- Jürgen W. -- 19.02.2002 19:55:34 [#85682]
: Hi Jürgen,
: jo ganz gut...hatte vor 2 Wochen einen Unfall :( aber der Smartie
: und ich sind fast wieder zu 100% o.k. ;)
: Wie war denn nochmal Deine Mail-adresse???
: *Lieben Gruß Yve*
Hi Yve ...
meine email adresse ?
gecko-jw@web.de
Schönen Gruß !!!
http://surf.to/gecko-jw
Smarter Sound? -- Matthias -- 15.02.2002 22:27:59 [#85534]
Hallo!
Ich glaube, so, oder so ähnlich müsste sich mein Smart auf dem Nürbugring anhören!
Nicht vergessen die Lautsprecher einschalten!
http://www.very.de/
Geiiiiillll!!!! o.T. -- Richard (00225) -- 16.02.2002 18:14:35 [#85543]
: Hallo!
: Ich glaube, so, oder so ähnlich müsste sich mein Smart auf dem
: Nürbugring anhören!
: Nicht vergessen die Lautsprecher einschalten!
: http://www.very.de/
Re: Tooolllllll !!!! o.T. -- Rupoka -- 16.02.2002 20:52:38 [#85547]
: Hallo!
: Ich glaube, so, oder so ähnlich müsste sich mein Smart auf dem
: Nürbugring anhören!
: Nicht vergessen die Lautsprecher einschalten!
: http://www.very.de/
Re: Suuuuuuuupeeeeer!!!!! 0.T. -- bobo -- 17.02.2002 10:39:09 [#85550]
: Hallo!
: Ich glaube, so, oder so ähnlich müsste sich mein Smart auf dem
: Nürbugring anhören!
: Nicht vergessen die Lautsprecher einschalten!
: http://www.very.de/
Smart als Werbefläche vermieten, nur wie ?? -- Katrin -- 15.02.2002 16:17:01 [#85515]
Hallo,
ich habe irgendwo im Netz mal etwas gelesen, daß eine Firma den
Smart als Werbefläche vermittelt. Das Angebot war, daß man einen
Vertrag über 3 Jahre abschließt, jeden Monat Geld von/über diese
Firma bekommt und nach diesen drei Jahren neue Body-Panels.
Weiß jemand wo ich das gesehen habe ?
Ich wüßte über dieses Angebot gerne nähere Einzelheiten.
Ihr könnt mir auch mailen (s.o.), aber bitte keinen Werbe-Müll.
Oder ist es besser, wenn ich bei örtlichen Firmen nachfrage.
Wieviel Geld kann man denn so im Monat bekommen ?
Grüße
Katrin
Re: Smart als Werbefläche vermieten, nur wie ?? -- Volker OG-CL 284 -- 18.02.2002 10:17:06 [#85570]
Hallo Katrin,
wenn ich mich nicht täusche war das eine Firma in Österreich. Durch die Presse ging damals, daß die Firma wegen Betrugs vor Gericht stand. Aber bestimmt gibts auch andere Firmen.
Volker OG-CL 284
Re: Smart als Werbefläche vermieten, nur wie ?? -- Katrin -- 19.02.2002 11:07:27 [#85626]
Ja, ich habe mittlerweile einiges gelesen und glaube, daß man da echt aufpassen muss. Werde mich erstmal bei unseren örtlichen Händlern umhören, mal sehen, was da rauskommt.
Upsss..., zuviel ÖL? -- Heiko -- 15.02.2002 15:06:25 [#85513]
Habe heute etwas Öl nachgefüllt, nachdem nur noch etwas über Minimum drin war. Nun ist der Ölstand sogut wie am Maximum der Anzeige. Ist das nun schon zuviel, wie von einigen vertreten? Oder ist es egal, Hauptsache zwischen Min und Max?
Danke für Eure Ratschläge
Heiko
PS: Wenn man den Fahrersitz vorschiebt und das Warndreieck zwischen Sitz und Bremspedal klemmt, kann man seine Bremslichter ohne Hilfe auf ihre Funktion kontrollieren. :)
Re: Upsss..., zuviel ÖL? -- Frank -- 15.02.2002 15:11:02 [#85514]
: Habe heute etwas Öl nachgefüllt, nachdem nur noch etwas über
: Minimum drin war. Nun ist der Ölstand sogut wie am Maximum der
: Anzeige. Ist das nun schon zuviel, wie von einigen vertreten?
: Oder ist es egal, Hauptsache zwischen Min und Max?
: Danke für Eure Ratschläge
: Heiko
: PS: Wenn man den Fahrersitz vorschiebt und das Warndreieck zwischen
: Sitz und Bremspedal klemmt, kann man seine Bremslichter ohne
: Hilfe auf ihre Funktion kontrollieren. :)
HAbe mal gehört:
auch kurz vor max kann schon zu viel sein , du mußt das bei betriebswarmem motor probieren. ansonsten motor ganz schnell tod.
wenn motor warm und unter max aber keine probleme.
sC anrufen??
Frank
Re: Upsss..., zuviel ÖL? -- Marc G. Franzen -- 15.02.2002 18:41:31 [#85528]
: Habe heute etwas Öl nachgefüllt, nachdem nur noch etwas über
: Minimum drin war. Nun ist der Ölstand sogut wie am Maximum der
: Anzeige. Ist das nun schon zuviel, wie von einigen vertreten?
: Oder ist es egal, Hauptsache zwischen Min und Max?
: Danke für Eure Ratschläge
: Heiko
: PS: Wenn man den Fahrersitz vorschiebt und das Warndreieck zwischen
: Sitz und Bremspedal klemmt, kann man seine Bremslichter ohne
: Hilfe auf ihre Funktion kontrollieren. :)
geht auch an der Ampel, wenn hintendran ein Bus oder LKW steht ;-)
Grüße
Marc, der maximal bis 1/2 einfüllt, aber nicht sicher ist, ob mehr schadet
.... guck hier -- Lippmann -- 16.02.2002 01:49:48 [#85535]
Fahrt bei Seitenwind -> geeil... -- Gianluca -- 15.02.2002 13:02:11 [#85507]
Hi Leute
Heute Morgen hatte es wieder mächtig Wind auf der Autobahn.
Mit der Seitenwind-Empfindlichkeit des Smart war das echt der Megafun.
Da macht das "zur Arbeit"-fahren ja richtig Spass.
Schade dauert die Fahrt nur 30 Minuten.
:-)
Smart fahren macht einfach Spass.
Gianluca
Re: Fahrt bei Seitenwind -> geeil... -- Markus B -- 15.02.2002 13:16:11 [#85508]
: Hi Leute
: Heute Morgen hatte es wieder mächtig Wind auf der Autobahn.
: Mit der Seitenwind-Empfindlichkeit des Smart war das echt der
: Megafun.
: Da macht das "zur Arbeit"-fahren ja richtig Spass.
: Schade dauert die Fahrt nur 30 Minuten.
: Smart fahren macht einfach Spass.
: Gianluca
Jepp, vor allem traut sich dann keiner mehr dich zu überholen. Und besoders lustig sind auch die erstarrten Gesichtsaudrücke der Entgegenkommenden, wenn man mal wieder auf deren Spur kommt.
Früher haben wir S-Bahn gesurft, heute fahren wir smart bei Sturm.
Gruß Markus, der dieses Feeling auch nicht mehr missen möchte :-)
selten so viel Adrenalin im Blut gehabt... ;-) oT -- carsten trautmann -- 15.02.2002 17:31:36 [#85521]
: Hi Leute
: Heute Morgen hatte es wieder mächtig Wind auf der Autobahn.
: Mit der Seitenwind-Empfindlichkeit des Smart war das echt der
: Megafun.
: Da macht das "zur Arbeit"-fahren ja richtig Spass.
: Schade dauert die Fahrt nur 30 Minuten.
: Smart fahren macht einfach Spass.
: Gianluca
...höchstens vergleichbar mit Colossos oT -- carsten trautmann -- 15.02.2002 17:41:45 [#85523]
Preisvergleich 25000 Insp. CDI -- Michael -- 15.02.2002 11:24:30 [#85501]
Hallo , habe gerade die 25000 Km Inspektion SC Trier machen lassen.
Kostenpunkt 250 Euro. Kommt mir schon enorm Teuer vor. Wer kann mir vergleichpreise nennen? Ist nichts ausser der Reihe gemacht worden.
Hat schon jemand ÖL selbst mitgenommen zur Inspektion? Wie geht das vorssich?
Danke für eure Hilfe
Re: Preisvergleich 25000 Insp. CDI -- Holger (105) -- 15.02.2002 11:39:47 [#85503]
Hi Michael,
in den Smart Data findest Du eine Vergleichswerte zu den Inspektionen.
Ich selber habe zwar keinen CDI sondern einen Benziner, aber meine B- Wartungen lagen auch immer so um den Dreh, von der Seite geht der Preis also in Ordnung.
Zu den Eigenleistungen: Du nimmst Dein Öl, deine Zündkerzen, Bremsbelege usw. zu deinem Termin mit und gibst Sie bei der Fahrzeugübergabe mit ab und vereinbarst dabei mit denen, dass Sie Dein Material zu verbrauchen haben. Der Fairness halber, würde ich schon bei der Terminvereinbarung mit denen klären, dass Du eigenes Verbrauchsmaterial mitbringst ( Hat auch den Vorteil, dass Du nachfragen kannst, welches Material Sinn mitzubringen macht). Ob es sich rechnet bezweifle ich zwar - zu mindestens dann, wenn Du deine Aufwände (auch die Zeit!) mit in die Preise hinein rechnest! Aber ansonsten gibt es da eigentlich keine Probleme.
Gruß
Holger (105)
MG HF -971
Re: Preisvergleich 25000 Insp. CDI -- Michael Mittler (00005) -- 15.02.2002 11:39:55 [#85504]
: Hallo , habe gerade die 25000 Km Inspektion SC Trier machen lassen.
: Kostenpunkt 250 Euro. Kommt mir schon enorm Teuer vor. Wer kann mir
: vergleichpreise nennen? Ist nichts ausser der Reihe gemacht
: worden.
Hallo Michael,
der Preis ist "normal"... im Prinzip bist Du noch günstig weggekommen. Ein Vergleich - gerade hinsichtlich des Arbeitslohnes - zwischen den smart-Centern lohnt sich immer.
Grüße,
Michael, dessen 25.000er Inspektion 259,- EUR gekostet hat.
Re: Preisvergleich 25000 Insp. CDI -- Badener -- 15.02.2002 14:10:41 [#85510]
Smart-Center Pforzheim: Etwa 225 Euro.
Gruß, Alex.
Re: Preisvergleich 25000 Insp. CDI -- Michael -- 15.02.2002 16:55:17 [#85516]
: Hallo , habe gerade die 25000 Km Inspektion SC Trier machen lassen.
: Kostenpunkt 250 Euro. Kommt mir schon enorm Teuer vor. Wer kann mir
: vergleichpreise nennen? Ist nichts ausser der Reihe gemacht
: worden.
: Hat schon jemand ÖL selbst mitgenommen zur Inspektion? Wie geht das
: vorssich?
Öl, Bremmsbeläge, usw. würde ich in der Garantiezeit nur vom Smart Center nehmen.
Aber die Inspektion sollte doch deutlich billiger werden wenn man vorab den Kleinkram (Lichtkontrolle, diverse Füllstände z.B. Scheibenwischwasser, Scheibenwischer usw.) selbst prüft und explizit von der Inspektion ausschliesst (all das was auf die Garantie keinen Einfluss hat). Was bei der Inspektion im einzelnen gemacht wird steht ja irgendwo im Handbuch.
Mein "kleiner" ist demnächst zur 25Ter dran, ich werds jedenfalls so probieren.
Gruesse
Michael
Re: Preisvergleich 25000 Insp. CDI -- magnum -- 17.02.2002 12:27:41 [#85552]
Hi,
also der Preis ich echt voll normal. Ich habe sogar 280 Euro berappt.
Obwohl ich es natürlich übertrieben finde das der Keilriemen und der Klimariemen ausgetauscht wurden. Aber das steht nun mal so in der Wartungsliste. Bei meinen anderen Autos hat der Keilriemen immer bedeutend länger gehalten.
Gruß
Magnum
: Hallo , habe gerade die 25000 Km Inspektion SC Trier machen lassen.
: Kostenpunkt 250 Euro. Kommt mir schon enorm Teuer vor. Wer kann mir
: vergleichpreise nennen? Ist nichts ausser der Reihe gemacht
: worden.
: Hat schon jemand ÖL selbst mitgenommen zur Inspektion? Wie geht das
: vorssich?
: Danke für eure Hilfe
Re: Preisvergleich 25000 Insp. CDI -- felix -- 19.02.2002 20:56:02 [#85683]
Hallo Smarties,
nachdem mir in Deutschland ca 750 DM für die 25.000er angekündigt wurden, kann ich allen grenznah wohnenden Smarties nur empfehlen, es mal im Nachbarland zu versuchen (bietet sich bei Trier ja auch an).
In Rotterdam habe ich knapp 170 EUR bezahlt!
Felix
Re: Preisvergleich 25000 Insp. CDI -- Claudio -- 20.02.2002 22:18:56 [#85760]
Ciao ragazzi io non ho ancora fatto il primo ma a sentirvi parlare, vi devo essere sincero mi sono un po spaventato appena tocca anche a me vi faro saper ciao Claudio Bari
2.398,69 Euro Rabatt in Deutschland beim Smart Center -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 15.02.2002 09:57:26 [#85495]
2.398,69 Euro Rabatt in Deutschland beim Smart Center .... wir haben das " unmögliche " geschafft.
Es stehen 11 Smart Passion Cabrio zur Abholung bereit ( 70 km. von Pforzheim entfernt )
phat red / bungee gray
Tridion Silber
Klimaanlage mit Außentemperaturanzeige
Softouch
Leichtmetallräder Starline
abschließbare Sitzschublade
Nebelscheinwerfer
Pannenset
smartmove Assistance
smartmove & more
Überführungskosten
SMART-IMPORT-PREIS: 9.950 Euro
+ 16 % Mwst. = 11.542,00 Euro
DEUTSCHES FAHRZEUG MIT TAGESZULASSUNG !!!
SMART-CENTER-PREIS: 13.940,69 Euro
FAZIT: 2.398,69 EURO GESPART
Bei Interesse 07231 33741 anrufen !
smarte Grüße
Luciano
DE-Scheinwerfer (vielleicht auch Xenon) gesichtet !!! -- Björn List -- 15.02.2002 09:18:49 [#85492]
Hallo Jungs und Mädels!
Gestern habe ich hier in Ludwigsburg einen (vermutlich Testwagen von Bosch) auf Ludwigsburg (LB-) zugelassenen Smart fahren sehen, der auf den ersten Blick etwas "eigenartig" wirkte. Beim zweiten Hinsehen, fiel mir der Unterschied auf. Dieser Smart hatte unter der Klarglasabdeckung (in Cabrio-Form) der Scheinwerfer schwarze Einsätze mit einer Art Projektionslinsen, wie man sie von DE- bzw. Xenon-Scheinwerfern kennt. Im Rückspiegel sieht man dann nur zwei sehr helle, leuchtende Punkte auf sich zukommen (z.B. wie von einem Porsche GT3).....
Hatte von euch auch schon 'mal jemand so eine Begegnung?
Grüße aus Schwaben!
Björn
LB-BL 40
Re: DE-Scheinwerfer (vielleicht auch Xenon) gesichtet !!! -- Karl (der alte Schwede) -- 15.02.2002 11:24:53 [#85502]
Hallo Björn,
foto kommt bei e-mail. Vieleicht so ein.
Karl (00504)
Re: DE-Scheinwerfer (vielleicht auch Xenon) gesichtet !!! -- Björn List -- 15.02.2002 13:24:12 [#85509]
: Hallo Björn,
: foto kommt bei e-mail. Vieleicht so ein.
: Karl (00504)
@ Karl (der alte Schwede):
Nein, komplett anders. Allerdings sieht der auf Deinem Bild auch recht interessant aus.
Gruß
Björn
LB-BL 40
Sportauspuff Boxter Design ?! -- Achim -- 15.02.2002 08:30:22 [#85491]
Hallo,
vor einiger Zeit wurde hier mal ein Bild von einem Sportauspuff gezeigt, wo das Rohr in der Heckmitte sichtbar ist. Optisch war er fast wie der des Porsche Boxter.
Es wurde erwähnt das es ein Smart Original Sportauspuff ist.
Ist dieser schon zu bekommen ??
Oder wo bekommt man sonst so einen ??
Wer hat Erfahrung ??
Gruß
Achim
Re: Sportauspuff Boxter Design ?! -- Marc G. Franzen -- 15.02.2002 18:34:52 [#85525]
: Hallo,
: vor einiger Zeit wurde hier mal ein Bild von einem Sportauspuff
: gezeigt, wo das Rohr in der Heckmitte sichtbar ist. Optisch war
: er fast wie der des Porsche Boxter.
: Es wurde erwähnt das es ein Smart Original Sportauspuff ist.
: Ist dieser schon zu bekommen ??
: Oder wo bekommt man sonst so einen ??
Hallo Achim!
Meintest Du den hier?
Den soll es evtl noch dieses Jahr von MCC geben...
Grüße
Marc
Re: Sportauspuff Boxter Design ?! -- Frank -- 16.02.2002 12:28:50 [#85541]
: Hallo Achim!
: Meintest Du den hier?
: Den soll es evtl noch dieses Jahr von MCC geben...
: Grüße
: Marc
Hallo Marc,
bnicht schlecht deine infos. gibts auch schon ne preisvorstellung???
Sportauspuff ohne Lambdasonde -- elman -- 15.02.2002 07:18:59 [#85484]
Habe mit hier aus der Smart-Börse einen niegelnagelneuen Sportauspuff von AMG Kicherer gekauft.Beiliegen ist ein TÜV Gutachten passend mit Typenbezeichnung und Kennummer.Das Ding sieht super aus und ich würd Ihn auch gerne montieren. Jetzt kommt haber meine Frage:An dem Auspuff bzw. Kat ist keine Möglichkeit zum Einbau einer Lambdasonde.
Kann ich ohne Sonde fahren?
Läuft der Motor dann permanent im Notlaufbetrieb?
Sind weitere Schäden zu erwarten?
Wird der Benzinverbrauch höher?
Würde mich über Antworten freuen,
elman 00413
Re: Sportauspuff ohne Lambdasonde -- Marc G. Franzen -- 15.02.2002 18:36:40 [#85526]
: Habe mit hier aus der Smart-Börse einen niegelnagelneuen
: Sportauspuff von AMG Kicherer gekauft.Beiliegen ist ein TÜV
: Gutachten passend mit Typenbezeichnung und Kennummer.Das Ding
: sieht super aus und ich würd Ihn auch gerne montieren. Jetzt
: kommt haber meine Frage:An dem Auspuff bzw. Kat ist keine
: Möglichkeit zum Einbau einer Lambdasonde.
: Kann ich ohne Sonde fahren?
: Läuft der Motor dann permanent im Notlaufbetrieb?
: Sind weitere Schäden zu erwarten?
: Wird der Benzinverbrauch höher?
Deine Fragen kann ich ledier nicht beantworten - es ist wohl schlichtweg ein Auspuff für die Fahrzeuge vor September 2000...
Grüße
Marc, der sich mal an das smart Center Deines Vertrauens wenden würde
Re: Sportauspuff ohne Lambdasonde -- elman -- 15.02.2002 18:38:42 [#85527]
Wieso,
haben die keine Lamdasonde??
Grüße
Elman 00413( wir sehen uns am Sonntag )
: Deine Fragen kann ich ledier nicht beantworten - es ist wohl
: schlichtweg ein Auspuff für die Fahrzeuge vor September 2000...
: Grüße
: Marc, der sich mal an das smart Center Deines Vertrauens wenden
: würde
Re: Sportauspuff ohne Lambdasonde -- Michael 'Elmar' Ries -- 15.02.2002 19:12:38 [#85529]
: Wieso,
: haben die keine Lamdasonde??
doch haben Sie, aber ab dem Einhorn (ab 09/2000) gibt es eine 2te (am Auspuff).
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Sportauspuff ohne Lambdasonde -- elman -- 15.02.2002 20:08:28 [#85531]
Mein Smartie ist BJ 7.1999.
Der hat eine Lambdasonde am Endschalldämpfer bzw. KAt.
elman , der gar nichts mehr versteht
Smarten dank für die Infos
: doch haben Sie, aber ab dem Einhorn (ab 09/2000) gibt es eine 2te
: (am Auspuff).
: Gruss
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: Sportauspuff ohne Lambdasonde -- Marc G. Franzen -- 15.02.2002 21:05:39 [#85533]
: Mein Smartie ist BJ 7.1999.
: Der hat eine Lambdasonde am Endschalldämpfer bzw. KAt.
: elman , der gar nichts mehr versteht
???
Ist bei Deinem smart einmal der Auspuff getauscht worden - oder etwa der ganze Motor ;-)
Grüße
Marc
Nö, alles 100% original -- elman -- 16.02.2002 08:02:02 [#85538]
Smart-Cabrio gegen Traktor -- Martin 01021 -- 14.02.2002 20:07:25 [#85471]
Hallo,
hat schon jemand den Artikel in der neuen Autobild gesehen? Ein Oldenburger Bauer tauscht für einen Tag seinen alten Traktor gegen ein Smart-Cabrio - ist ja auch offen.
Das Ganze scheint eine Serie zu sein, kennt da jemand noch andere Beispiele? Oder nimmt Bild immer einen Smart zum tauschen her?
Für mich macht sich in dem Artikel ein spöttischer Grundtenor gegen den Smart breit. Eventuell fehlt mir ja auch der zur Bild passende Sinn für Humor.
Was meint Ihr?
Gruß,
Martin
Re: Smart-Cabrio gegen Traktor -- Michael Mittler (00005) -- 14.02.2002 20:10:48 [#85472]
: Gruß,
: Martin
Hallo Martin,
Du mußt es so sehen... gib einem Studenten/Kaufmann/Schreiner in FFM einen Traktor für einen Tag und frag' ihn dann nach seinen Erfahrungen. ;-)
Grüße,
Michael, der das Ergebnis schon im Inhaltsverzeichnis kannte und diese Berichterstattung ziemlich überflüssig findet. Interessanter wäre da mal ein Werkstatt-Test in den smart-Centern...
Re: Smart-Cabrio gegen Traktor -- Jörg Penner -- 14.02.2002 21:20:00 [#85476]
: Interessanter wäre da mal ein Werkstatt-Test in den
: smart-Centern...
Ach ...... ??
Kümmern die sich auch um Traktoren ? ;-))
Gruß Jörg
Re: Smart-Cabrio gegen Traktor -- elman -- 15.02.2002 07:06:14 [#85482]
Der bericht ist billig und schlecht geschrieben.Wieder einmal muss ein smartie herhalten für einen aufreisserischen und SUBJEKTIVEN "Test".
Würd mich mal interessieren , was WV denen von Autobild gegeben hat , um mit solch einem "TesT" den unverkäuflichen , überteuerten und hässlichen Lupo besser zu verkaufen.
Der wahre Volkswagen heisst ja wohl schon seit langem Smart , bestätigt von x-zigtausend Mehrbestellungen als bei den anderen 3liter und Sparautos.
elman , (00413)
der gegen sachliche Testberichte überhaupt nichts einzuwenden hat
@ Elman -- 0815 -- 15.02.2002 07:38:37 [#85485]
Moin Elman,
wenn Du keinen VW leiden magst bzw. kaufen willst laß es doch einfach !?
Gruss u. schönes Wochenende,
von einem der kein Problem mit andern Automarken hat,
obwohl er ein smart Cabrio fährt.
Re: @ Elman -- elman -- 15.02.2002 10:25:37 [#85496]
hab das das gefühl du bist smart neueinsteiger und hast von anfang an die negativberichterstattung gerade durch autobild und automotor&sport nicht mitbekommen.
elman ,der auch kein problem mit anderen herstellern hat , aber gelaufene Werbungen ,gerade durch VW und Opel, zum kotzen fand.
PS:
wenn du den bericht objetkiv findest ,wirst du ja mit sicherheit morgen deinen Smartie verkaufen nicht wahr?
Außerdem hast du dich ja wohl irgenwann einmal aus guten gründen für den Smart entschieden , oder hast du den im Lotto gewonnen???
Smarte Grüße
Elman
: Moin Elman,
: wenn Du keinen VW leiden magst bzw. kaufen willst laß es doch
: einfach !?
: Gruss u. schönes Wochenende,
: von einem der kein Problem mit andern Automarken hat,
: obwohl er ein smart Cabrio fährt.
Hallo Elman, -- 0815 -- 15.02.2002 11:20:26 [#85500]
nur zu Info,
fahren nun ca. 14 Monate unseren smart,
glaube so ziemlich alles gelesen zu haben, was in den Medien seit ca. 3 Jahren veröffentlicht wird.
Ich persönlich laß gestern den Bericht in der Autobild, u. hielt ihn für wenig Sinnvoll.
( Irgendwie das, was alle nicht Smartfahrer immer lesen wollen / wollten – denke ich )
Kann Deine Kritik an diesem Bericht gut nachvollziehen,
Deine Äußerungen bezüglich VW jedoch nicht.
Gruss u. ein schönes Wochenende,
von einem der ein gerne seinen smart fährt,
aber auch genauso gerne seinen VW.
Entschuldigung, aber... -- Marc M. Luppa -- 15.02.2002 09:46:54 [#85494]
: Der bericht ist billig und schlecht geschrieben.Wieder einmal muss
: ein smartie herhalten für einen aufreisserischen und SUBJEKTIVEN
: "Test".
: Würd mich mal interessieren , was WV denen von Autobild gegeben hat
: , um mit solch einem "TesT" den unverkäuflichen ,
: überteuerten und hässlichen Lupo besser zu verkaufen.
: Der wahre Volkswagen heisst ja wohl schon seit langem Smart ,
: bestätigt von x-zigtausend Mehrbestellungen als bei den anderen
: 3liter und Sparautos.
: elman , (00413)
: der gegen sachliche Testberichte überhaupt nichts einzuwenden hat
AutoBild ist sicherlich objektiver als deine Aussage üder den Lupo...
smarte Grüsse
-Marc- (der es nicht mag, wenn man andere für etwas verurteilt was man selber tut)
Hat sich einer schonmal Alufussmatten selber gemacht? -- Ingo Fettel -- 14.02.2002 19:44:48 [#85468]
Hallo Smartgemeinde,
bei mir steht der Kauf von neuen Fussmatten an, da meine über den Winter schwer gelitten haben. Ich hatte eigentlich vor, mir welche aus Alu zu holen. Jetzt habe ich aber gesehen, daß die alle ja relativ teuer sind. Also habe ich mir gedacht, daß ich mir selber welche baue, jetzt wollte ich nur fragen, ob das schonmal jemand gemacht hat, und mir irgendwelche Tipps, Masse oder sonst irgendetwas geben kann?
Vielen Dank
Gruß
Ingo
Re: Hat sich einer schonmal Alufussmatten selber gemacht? -- Rupoka -- 14.02.2002 20:27:49 [#85473]
Hallo Ingo !
Ich habe mir hier bei uns in Hamburg bei Praktiker 1 mm !!!! starkes Alublech gekauft.
Habe erst mal zum Ausprobieren nur für den linken Fuss ein blech gemacht. Ist super geworden.
Mit dem Rest hab ich noch mein Brems-und Gaspedal damit gemacht!
Werde mir nun noch zwei kaufen um Fussmatten zu machen.
Re: Hat sich einer schonmal Alufussmatten selber gemacht? -- Steve (00524) -- 14.02.2002 23:02:31 [#85480]
Hi Ingo!
Na, jetzt also doch!? Dachte Du hättest da Bedenken wegen den Crasheigenschaften? Wenn Du magst kannst Du meine als Schnittmuster nehmen.
Bis spätestens zum 23.02. dann!
Gruß Steve
Re: Hat sich einer schonmal Alufussmatten selber gemacht? -- tom -- 15.02.2002 11:12:08 [#85499]
Hallo Steve,
gibt es deine Schnittmuster irgendwo im Netz ? Oder kannst du mir sie per Mail zuschicken ?
Ich möchte mir auch Alu-Matten basteln.
Gruß
Tom
Re: Hat sich einer schonmal Alufussmatten selber gemacht? -- Frank -- 15.02.2002 17:28:47 [#85520]
: Hallo Steve,
: gibt es deine Schnittmuster irgendwo im Netz ? Oder kannst du mir
: sie per Mail zuschicken ?
: Ich möchte mir auch Alu-Matten basteln.
: Gruß
: Tom
mir bitte auch!
Re: Hat sich einer schonmal Alufussmatten selber gemacht? -- Steve (00524) -- 16.02.2002 02:32:40 [#85537]
Hallo tom!
Ich meinte eigentlich nicht ein Schnittmuster als solches, sondern daß er sich meine borgen könnte um sie auf das Blech abzupausen. Ich habe die Fußmatten im smart-Center Oberhausen gekauft. Vielleicht wendet Ihr euch dorthin, wenn Ihr bereit seid 100 Euro anzulegen. Ansonsten habe ich leider keine Möglichkeit meine irgendwie zu digitalisieren. Sorry! Ganz abgesehen davon würde ich sie im Bereich der Pedale nicht so schneiden, wie meine sind. Das Hinterteil des Schuhabsatzes liegt nämlich genau auf der Kante des Blechs auf. Ist also nur was für stabile Schuhe!
Gruß von
Steve & TheWildLizard
Re: für ein pedalset gibt es sie hier! -- Gerhard -- 15.02.2002 14:12:20 [#85511]
für ein pedalset gibt es die anleitung hier!
Re: Hat sich einer schonmal Alufussmatten selber gemacht? -- Manuel -- 15.02.2002 17:09:03 [#85518]
Hallo!
ich hab´mir auch welche selber gemacht. hierzu nahm ich zwei alu-fließen der marke "Medes Alu-Floor" (ein bodenbelag für den objektbereich), habe die veloursfussmatten draufgelegt um die umrisse aufzuzeichnen und mit der stichsäge (von der Rückseite!!!!) ausgesägt.
im rechten fussraum geht die matte dann zwar nicht bis ganz oben, aber da der fussraum eh grösser wirkt, wenn er schwarz (teppich) ist, ists kein nachteil.
gutes gelingen!
manuel
Dump Valve Kit -- Roman (00520) -- 14.02.2002 19:04:30 [#85464]
Hallo smarties,
habt Ihr schonmal was von einem "Dump Valve Kit" gehört?
War eben auf einer englischen Smart-Tuning Seite und dort bieten sie so ein Ding für ca. 190,- EUR an. Soll angeblich den Turbo länger bei Laune halten (kein Turboloch).
Hat jemand von Euch vielleicht so ein Ding eingebaut oder weiß jemand genauer über das Ding Bescheid? (siehe Foto unten)
Würde mich über Antwort freuen.
Gruß Roman
Re: Dump Valve Kit -- kartfan -- 14.02.2002 19:46:29 [#85469]
: Hallo smarties,
: habt Ihr schonmal was von einem "Dump Valve Kit" gehört?
: War eben auf einer englischen Smart-Tuning Seite und dort bieten
: sie so ein Ding für ca. 190,- EUR an. Soll angeblich den Turbo
: länger bei Laune halten (kein Turboloch).
: Hat jemand von Euch vielleicht so ein Ding eingebaut oder weiß
: jemand genauer über das Ding Bescheid? (siehe Foto unten)
: Würde mich über Antwort freuen.
: Gruß Roman
habe mir eines bestellt, werde ich am wochenende einbauen.
grüße
thorsten
Dump Valve Kit = Pop off Ventil? -- Richard (00225) -- 14.02.2002 20:58:51 [#85475]
: habe mir eines bestellt, werde ich am wochenende einbauen.
: grüße
: thorsten
Hallo Thorsten,
damit ist aber der Einsatzzweck auch noch nicht erklärt :-(
Im Original Text ist nur zu lesen "Sounds great". Damit ist wahrscheinlich das lautstarke Abblasen des überschüssigen Ladedrucks gemeint oder?
Gruß
Richard
PS Will ich auch haben...
Re: Dump Valve Kit = Pop off Ventil? -- Smartie523 -- 18.02.2002 09:30:25 [#85567]
So ein Teil heißt eigentlich "Blow Off". Dient dazu den überschüssigen, zu hohen Druck, abzulassen.
Das hörst Du bei jedem Sportwagen mit Turbo, besonders bei der Toyota Supra hört man ein lautes Zischen.
: Hallo Thorsten,
: damit ist aber der Einsatzzweck auch noch nicht erklärt :-(
: Im Original Text ist nur zu lesen "Sounds great". Damit
: ist wahrscheinlich das lautstarke Abblasen des überschüssigen
: Ladedrucks gemeint oder?
: Gruß
: Richard
: PS Will ich auch haben...
Re: Dump Valve Kit -- elman -- 15.02.2002 07:09:05 [#85483]
kannst du mir deine Erfahrungen mit dem Ding senden ??
Wie hat das geklappt mit der Zustellung und Überweisung von England?
Kennst du jemanden , der die Rumpfmotoren eingestzt hat, wieviel PS haben die??
Danke
elman 00413
: habe mir eines bestellt, werde ich am wochenende einbauen.
: grüße
: thorsten
Re: Dump Valve Kit -- Andreas -- 15.02.2002 10:39:47 [#85497]
Da findet ihr alles:
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=8003&forum=21
Fazit: besser die Finger davon lassen....
Leider werde die Vorteile durch die Nateile aufgehoben:
- Turbo dreht weiter auch bei abgestelltem Motor ohne Oel
- Kaum Unterschied in der Leistungsentfaltung
CD-Wechsler -- volker -- 14.02.2002 18:32:05 [#85462]
... welcher CD Wechsler passt außer dem originalen an das wunderhübsche smartradio :) ????
Mit smarten Grüßen
Volker
VER-T XX
Re: CD-Wechsler -- Michael 'Elmar' Ries -- 14.02.2002 19:33:15 [#85467]
Hi Volker,
: ... welcher CD Wechsler passt außer dem originalen an das
: wunderhübsche smartradio :) ????
- Grundig MCD 30 (ohne Shuffle-Funktion)
- Grundig MCD 36 (ist baugleich mit smart-Wechsler)
- Grundig MCD 40 (keine direkte Auswahl von CD 7-10)
- Grundig MCD 46 (Nachfolger vom MCD 36)
- Grundig MCD 50 (keine direkte Auswahl von CD 7-10)
- Panasonic CXDP 9060 (nur mit Adapterkabel)
- Panasonic CXDP 9061 (nur mit Adapterkabel)
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: CD-Wechsler -- Michael -- 15.02.2002 17:05:21 [#85517]
: ... welcher CD Wechsler passt außer dem originalen an das
: wunderhübsche smartradio :) ????
: Mit smarten Grüßen
: Volker
: VER-T XX
Hab zwar kein Cabrio, aber vermutlich passt recht viel. Hab am letzten Wochenende einen Sony 10-fach Wechsler direkt unterm Beifahrersitz eingebaut. Hatte Platz ohne Ende, allerdings musste ich den Sitz ausbauen (is jedoch wieder ein Vorteil weil das Ding nicht so leicht geklaut werden kann). Einfach gucken wo Platz ist.
Gruss
Michael
Re: CD-Wechsler -- Manfred Kröger -- 15.02.2002 17:12:29 [#85519]
Hallo,
hab mir den MCD 36 bei ebay ersteigert.
War echt günstig.
Kleiner Tipp:
Die teuren Wechsler werden unter der Rubrik "Smart Zubehör" angeboten.
Billiger ist das unter Autoradionradio mit "CD Wechsler sonstige"
Viel Spass beim Bieten
MfG
Manfred
PS hab 110 Euro bezahlt
Schwarze Rückleuchten -- Badener -- 14.02.2002 15:12:46 [#85446]
Hallo,
es geht um schwarze Rückleuchten für den Smart:
Gibt es die auch MIT Betriebserlaubnis? Nach meinen Informationen werden sie OHNE verkauft. Was kostet ungefähr eine nachträgliche Genehmigung?
Mit "schwarzen" und "leuchtenden" Grüßen,
Alex.
Re: Schwarze Rückleuchten -- Torsten -- 14.02.2002 15:50:02 [#85448]
Nachträgliche Genehmigung, sofern überhaupt technisch möglich, d.h. vorausgesetzt, dass entsprechende Leuchtkraft vorhanden, geht wohl nur über TÜV-Einzelgutachten. Dürfte sich schon kostenmäßig erledigen die Frage. Ich wollte mal mit einem Auto ein (relativ einfaches) Abgas-Einzelgutachten fahren, TÜV murmelte was von Minimum 5 Mille. Damals zwar noch Mark, aber immerhin...
Alus mit Bereifung von ATU -- Wolfram Müller -- 14.02.2002 13:27:27 [#85444]
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit TüV Eintragung für die von ATU angebotenen Alufelgen ALUETT mit 195igern Reifen ?
Grüße von Wolfram
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Didi -- 14.02.2002 17:48:48 [#85458]
Ja, der TÜV oder die DEKRA *ggg*
Didi
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Holger (105) -- 15.02.2002 09:27:09 [#85493]
Hi Wolfram,
195er ist ziemlich ungenau! Welche Reifenmarke? 45er oder 50er?
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Wolfram Müller -- 15.02.2002 19:55:54 [#85530]
Hallo
Vielen Dank für eure Antworten. Um noch etwas genauer zu sein. Alugröße ist 6,0 und 6,5. Reifengröße 195/50 R 15.
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Holger (105) -- 19.02.2002 11:42:37 [#85632]
Hallo Wolfram,
sorry, hatte dich vergessen....
Bei den größen 195/50 kann es sein, dass Du arbeiten an den Panels vornehmen musst um eine ausreichende Reifenfreiheit gewährleisten zu können.
Gruß
Holger
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Wolfram Müller -- 19.02.2002 17:19:23 [#85672]
Hallo Bernd
Das stimmt was Du sagst.Wir haben es ausprobiert die Vorderräder schleifen beim Kurven fahren an den Panels. Weil der TÜV das so nicht genehmig,habe ich mich für die 195\45 entschieden. Da ging alles ohne Probleme. Der Preis für alle 4 Alus und 195\45 Fuldareifen mit Gasfüllung 763 Euro. Ich denke das ist ok. Wenn das jemand liest und noch irgend welche Fragen hat dann schreibt mir.
Tschüß Wolfram
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Peter Berendes -- 15.02.2002 10:57:57 [#85498]
: Hallo
: Hat jemand Erfahrung mit TüV Eintragung für die von ATU angebotenen
: Alufelgen ALUETT mit 195igern Reifen ?
: Grüße von Wolfram
Hallo!
Bin gerade vom TÜV Velbert zurück. Keinerlei Probleme bei der Eintragung von ATU Aluett 6 und 6.5 mit 195/45R15 vorne und 195/45R15 hinten.
Schönen Gruß,
Peter Berendes
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Peter -- 19.02.2002 14:15:02 [#85654]
Ich habe diese Dimensoinen auch mal bei ATU in Fellbach bei Stuttgart angefragt, kein Umbau nötig, TÜV vor Ort. Das ganze für 450€ + 4xReifen 80-110€ je.
Hat einer ein Bild der montierten Felgen?
Gruß Peter
S-KY 767
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Bernd -- 15.02.2002 11:51:32 [#85505]
: Hallo
: Hat jemand Erfahrung mit TüV Eintragung für die von ATU angebotenen
: Alufelgen ALUETT mit 195igern Reifen ?
: Grüße von Wolfram
Hallo,
ich habe mich letztens mal ausführlich informiert.
Folgende Reifenkombinationen sind möglich:
1) 175/55 rundum, allerdings nur mit Bridgestone(Reifenstückpreis ohne Felge 91,- € (!). Conti erteilt keine Freigabe für die ATU-Felge. TÜV-Vorführung erforderlich.
2) 195/55 rundum, ebenfalls mit erforderlicher TÜV-Vorführung und eventuellen Karosseriearbeiten.
3) 195/45 rundum, ohne Karosserieveränderungen. TÜV-Vorführung / Eintragung erforderlich.
Kombinationen (z.B. 175er vorne und 195er hinten sind grundsätzlich mit dieser Felge nicht möglich.
Viele Grüße
Bernd
WES-BB 827
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Holger (105) -- 15.02.2002 11:57:47 [#85506]
Hi Bernd,
deine Aussagen bis auf die letzte sind richtig. Die Kombination 175er/55 vorne und 195er/45 hinten ist definitiv möglich!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Marco P. -- 15.02.2002 14:45:13 [#85512]
Hi,
die Bridgestone (175/55) hab ich aber schon um einiges günstiger entdeckt, 91 Eur ist ja schon fast ein Wucherpreis. Die Reifen kosten bei www.reifendirekt.de 70,80 Eur incl. Versand. Wie siehts eigentlich mit den Michelin Energy XT1 in der Größe 175/55 aus. Die kosten nur 59,90 Eur; gibts für die eine Freigabe?
Viele Grüße
Marco
: Hallo,
: ich habe mich letztens mal ausführlich informiert.
: Folgende Reifenkombinationen sind möglich: 1) 175/55 rundum,
: allerdings nur mit Bridgestone(Reifenstückpreis ohne Felge 91,-
: € (!). Conti erteilt keine Freigabe für die ATU-Felge.
: TÜV-Vorführung erforderlich.
: 2) 195/55 rundum, ebenfalls mit erforderlicher TÜV-Vorführung und
: eventuellen Karosseriearbeiten.
: 3) 195/45 rundum, ohne Karosserieveränderungen. TÜV-Vorführung /
: Eintragung erforderlich.
: Kombinationen (z.B. 175er vorne und 195er hinten sind grundsätzlich
: mit dieser Felge nicht möglich.
: Viele Grüße
: Bernd
: WES-BB 827
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Bernd -- 19.02.2002 11:50:13 [#85633]
Hallo,
laut Aussage ATU sind wohl in dieser Größe für die Felgen nur Bridgestone zugelassen.
Bernd
WES-BB 827
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Holger (105) -- 19.02.2002 12:05:50 [#85634]
Hallo Bernd,
da verwechselt der Mitarbeiter von ATU etwas!
Richtig ist: auf der 6,5" Felge sind nur die Bridgestone Reifen in der Abmessung 175 vom Hersteller freigegeben.
Auf der 6" sind sowohl Bridgestone wie auch Conti in 175 freigegeben.
Empfohlen werden 195er rundum.
Im Archiv vom Frühjahr/Sommer letzten Jahres müsstest Du Details finden.
Ansonsten im Smart Forum unter http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=4004&forum=21
findest Du Details zur Abnahme der Reifenkombination 175er/195er und ein TÜV Gutachten zur Abnahme!
Gruß
Holger
Re: Alus mit Bereifung von ATU -- Kai Lühmann -- 21.02.2002 16:31:49 [#85820]
Ähm, ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch und die Beiträge verwirren inzwischen ein wenig, da teilweise aneinander vorbei geredet wird (und der ATU-Mitarbeiter hier vor Ort _noch_ weniger Plan hatte als ich).
Es gibt die Felge in 6 und 6.5". Welche Felge kann/darf oder muss ich vo. bzw. hi. reinsetzen? Da scheint es ja wohl auch noch von smart Modell zu Modell wegen der Radkästen und Federn Unterschiede zu geben.
Ziel wäre ATU Aluett mit 175/55 vo. und 195/45 hi.. Und zwar ohne Umbau in einem 2002er smart.
Laut telefonischer Auskunft Herrn Ertel von ATU ist ohne Umbau (nur TÜV-Abnahme) möglich:
Aluett-Felge mit Continental-Reifen 6" 175/55/R15 vo. und 6.5" 195/45/R15 hi.. Verglichen mit Reifen Typ "Hausmarke" mancher Händler sind die 195er nicht grad günstig, aber in 175/55 hätte er sowieso keine Anderen lieferbar.
Bye Kai !!!
Ölwechsel beim CDI -- Marcel Luckschus -- 14.02.2002 13:02:06 [#85440]
Hallo Ihr Lieben,
als CDI-Smartler wollte ich Euch fragen, ob ein Ölwechsel mit Filter in Selbstregie einfach vonstatten geht oder der Weg zur Werkstatt besser ist.
Handwerklich und technisch gut ausgestattet dürfte das nicht so schwer sein, oder?
Marcel
Re: Ölwechsel beim CDI -- Peter J.A. -- 14.02.2002 16:51:51 [#85453]
: Hallo Ihr Lieben,
: als CDI-Smartler wollte ich Euch fragen, ob ein Ölwechsel mit
: Filter in Selbstregie einfach vonstatten geht oder der Weg zur
: Werkstatt besser ist.
: Handwerklich und technisch gut ausgestattet dürfte das nicht so
: schwer sein, oder?
: Marcel
Hallo Marcel...
du brauchst eine Öl-Absaugepumpe (gibts bei Tip Top Stahlgruber für ca. 30 Euro).... Drehmoment-Schlüssel + gängige Steck-Nuss
1. Motoröl warm fahren....
2. Über Messstab-Öffnung Öl absaugen
3. Öl-Filter (Motor:unten mittig) rausschrauben... Gefäß drunter...kommt noch bisschen was...
4. Papierfilter im Innern des Ölfilters wechseln (ca. 10.-DM bei smart-Center)
5. Ölfilter nach Drehmoment anziehen...(Richtige Zahl hab ich nicht im Kopf, ist aber außen am Ölfilter ablesbar...
6. 0-W-40 nachfüllen....
7. Öl-Einfullstutzen -Deckel drauf... paar Kilometer fahren...
8. Auffüllen bis Ölstand ca. Mitte zwischen Min- und Max- Markierung
es grüßt
PETER
Re: Ölwechsel beim CDI -- Didi -- 14.02.2002 17:34:15 [#85457]
10W-40 tuts auch...*gg*
D.
Re: Ölwechsel beim CDI -- SmartWerner -- 14.02.2002 18:05:51 [#85459]
: Hallo Ihr Lieben,
: als CDI-Smartler wollte ich Euch fragen, ob ein Ölwechsel mit
: Filter in Selbstregie einfach vonstatten geht oder der Weg zur
: Werkstatt besser ist.
: Handwerklich und technisch gut ausgestattet dürfte das nicht so
: schwer sein, oder?
: Marcel
Hallo Marcel,
10 W 40er Oel
Papierfilter gibt es bei ATU für ca. 4€
Gruß Werner
Re: Ölwechsel beim CDI, neuen O-Ring an Folterdeckel nicht vergessen! -- schmucki -- 14.02.2002 18:44:36 [#85463]
: Hallo Marcel,
: 10 W 40er Oel
: Papierfilter gibt es bei ATU für ca. 4€
: Gruß Werner
Re: Ölwechsel beim CDI -- Uwe Jaekel -- 14.02.2002 22:17:11 [#85478]
Hi
Mich würde mal interessieren wie viel Öl da überhaupt rein geht. Ich bekomme meinen Diesel Smart erst in 2 Wochen aber info kann nicht schaden ;-)
Ich halte übrigens sehr viel von den Ölwechsel nach 1500 Km. Ist doch logisch das es Sinn macht den Produktionsdreck rauszuspülen....
Mann sollte Grundsätzlich nicht am Öl sparen, der Motor ist ja mit 4 -5000 DM (2500¤ ) nicht eben ganz günstig. Auch ist das Auto nicht das billigste aber trotzdem Preiswert.
Gruß Uwe
: Hallo Ihr Lieben,
: als CDI-Smartler wollte ich Euch fragen, ob ein Ölwechsel mit
: Filter in Selbstregie einfach vonstatten geht oder der Weg zur
: Werkstatt besser ist.
: Handwerklich und technisch gut ausgestattet dürfte das nicht so
: schwer sein, oder?
: Marcel
Re: Ölwechsel beim CDI -- Didi -- 16.02.2002 09:48:38 [#85539]
: Hi
: Mich würde mal interessieren wie viel Öl da überhaupt rein geht.
: Ich bekomme meinen Diesel Smart erst in 2 Wochen aber info kann
: nicht schaden ;-)
: Ich halte übrigens sehr viel von den Ölwechsel nach 1500 Km. Ist
: doch logisch das es Sinn macht den Produktionsdreck
: rauszuspülen....
: Mann sollte Grundsätzlich nicht am Öl sparen, der Motor ist ja mit
: 4 -5000 DM (2500¤ ) nicht eben ganz günstig. Auch ist das Auto
: nicht das billigste aber trotzdem Preiswert.
: Gruß Uwe
Gähn.. jaja, nochmals Gähn (wie oft denn noch??) + kopfschüttel!
Gruß, Didi
Neues Glasschiebedach -- Badener -- 14.02.2002 11:00:38 [#85427]
Hi,
wer hat Informationen, ob sich das neue Glasschiebedach auch für "ältere" Smart-Modelle nachrüsten lässt?
Gruß,
Alex.
Re: Neues Glasschiebedach -- Marcel Luckschus -- 14.02.2002 13:08:09 [#85441]
: Hi,
: wer hat Informationen, ob sich das neue Glasschiebedach auch für
: "ältere" Smart-Modelle nachrüsten lässt?
: Gruß,
: Alex.
Hallo Alex,
ich kann mir schlecht vorstellen das ältere Fahrzeuge mit dem Glasschiebedach nachzurüsten sind, da hierbei das komplette Glasdach ausgewechselt werden müsste. Vorstellbar erscheint mir das nur beim Volldach.....
....aber ich bin da nur der Laie.
Gruß
Marcel
Beim Faltdach gehts doch auch ! -- Andreas Schmieg -- 14.02.2002 19:53:49 [#85470]
Hi,
Ob sich das Glasschiebedach einfach nachrüsten lässt, hängt wohl davon ab, was sich MCC ausgedacht hat und wie kreativ die Smart Center sind. Technisch wäre das kein Problem. Beim Brabus Faltdach wird ja auch das gesamte Glas-/Plastikdach entfernt. Ist nur leider etwas teurer (dafür aber was Besonderes).
Vielleicht wird das Glasschiebedch ja sogar von MCC zum Nachrüsten angeboten. Es wäre aber auch möglich, dass MCC keine Nachrüstung anbietet, weil bspw. Wasserabläufe in den Tridion eingezogen sein müssen oder MCC das Teil einfach nicht einzeln ausliefert.
Wäre aber auch möglich, dass einige Smart Center trotzdem eine Einbaumöglichkeit finden. Klima und Automatik gehen ja auch nachträglich. Mit etwas Kreativität und einem grossen Hammer geht fast alles ...
Wenns gar nicht geht, gibts nur eins: mit den Zähnen knirschen, Arschbacken zusammenkneifen und eben doch 1500 Euro für das Brabus Faltdach ausgeben (gibts auch m SC).
Andy
Re: Beim Faltdach gehts doch auch ! -- Thomas (00336) -- 15.02.2002 07:54:44 [#85486]
Wenn am Tridion nichts geändert wurde, müsste das Update auf Glasschiebedach schon funktionieren.
Du brauchst dann nur:
- Glasschiebedach
- restliches Dach (wo das Glasschiebedach hineinpasst)
- etwas Mechanik
- Kabelbaum erweitern
- neue Dachinnenverkleidungen
Ich schätze, dass diese (Ersatz)teile deutlich mehr kosten als der Aufpreis von € 830. So in der Gegend des Brabus Faltdaches. Dazu kommen sicherlich noch einige Stunden Arbeitszeit.
Beste Grüße
Thomas
: Hi,
: Ob sich das Glasschiebedach einfach nachrüsten lässt, hängt wohl
: davon ab, was sich MCC ausgedacht hat und wie kreativ die Smart
: Center sind. Technisch wäre das kein Problem. Beim Brabus
: Faltdach wird ja auch das gesamte Glas-/Plastikdach entfernt.
: Ist nur leider etwas teurer (dafür aber was Besonderes).
: Vielleicht wird das Glasschiebedch ja sogar von MCC zum Nachrüsten
: angeboten. Es wäre aber auch möglich, dass MCC keine Nachrüstung
: anbietet, weil bspw. Wasserabläufe in den Tridion eingezogen
: sein müssen oder MCC das Teil einfach nicht einzeln ausliefert.
: Wäre aber auch möglich, dass einige Smart Center trotzdem eine
: Einbaumöglichkeit finden. Klima und Automatik gehen ja auch
: nachträglich. Mit etwas Kreativität und einem grossen Hammer
: geht fast alles ...
: Wenns gar nicht geht, gibts nur eins: mit den Zähnen knirschen,
: Arschbacken zusammenkneifen und eben doch 1500 Euro für das
: Brabus Faltdach ausgeben (gibts auch m SC).
: Andy
Re: Neues Glasschiebedach -- Stoffi -- 14.02.2002 22:01:16 [#85477]
: Hi,
: wer hat Informationen, ob sich das neue Glasschiebedach auch für
: "ältere" Smart-Modelle nachrüsten lässt?
: Gruß,
: Alex.
Auch Hi,
ALLES lässt sich nachrüsten - is nur eine Geldfrage.
Kannst dir auch aus deinem Coupe ein Cabrio machen lassen. Einfach die Panels undn Tridion wechseln lassen, die Leuchten rundum nicht vergessen - fertig!!
Grüße,
Stoffi
Re: Neues Glasschiebedach -- Desi -- 15.02.2002 07:57:05 [#85487]
So doll finde ich das neue Dach nicht - von innen alles zu bis auf diese winzige Öffnung. Halt wie ein gaanz gewöhnliches Schiebedach von innen...
direktenspritzer benzin u/o hyper -- stefan -- 14.02.2002 08:55:55 [#85420]
hallo,
kommt mcc auch mit den von DC am sonntag angekündigten
direkteinspritzer für benziner (ab herbst bei DC)???
und hat jemand was neues über den smart HYPER gehört?
andere frage: was kann ich wohl für meinen unfallfreien
smart, 55 PS, klima, 36,5tkm BJ 3-99 verlangen?
ich kenn mich garnicht mit autos / automarkt aus....
wie man sieht :-)
gruss
stefan
Re: direktenspritzer benzin u/o hyper -- Frank -- 14.02.2002 16:00:36 [#85449]
: hallo,
: kommt mcc auch mit den von DC am sonntag angekündigten
: direkteinspritzer für benziner (ab herbst bei DC)???
: und hat jemand was neues über den smart HYPER gehört?
: andere frage: was kann ich wohl für meinen unfallfreien
: smart, 55 PS, klima, 36,5tkm BJ 3-99 verlangen?
: ich kenn mich garnicht mit autos / automarkt aus....
: wie man sieht :-)
: gruss
: stefan
Hallo Stefan , jeder einigermaßen ordentliche händler macht dir kostenlos ein restwertgutachten aus der schwacke-liste.
alternativ bietet sich auch ein preisvergleich bei autoscout24.de oder faircar.de an.
Frank
sieht hier eigentlich jemand das €-Zeichen? -- chris -- 14.02.2002 06:52:14 [#85415]
Hallo!
Welche Schriftart wird hier eigentlich benutzt? Ich sehe statt EURO € immer nur das Quadrat.
Gibt's einen Link zum Font mit EURO-Zeichen?
Vielen Dank.
Re: Bei Windoof würde ich mal auf "Windows Update" klicken. ...ot -- Thomas (00336) -- 14.02.2002 07:13:51 [#85416]
: Hallo!
: Welche Schriftart wird hier eigentlich benutzt? Ich sehe statt EURO
: € immer nur das Quadrat.
: Gibt's einen Link zum Font mit EURO-Zeichen?
: Vielen Dank.
Re: sieht hier eigentlich jemand das €-Zeichen? -- Lothar -- 14.02.2002 09:59:19 [#85423]
War bei meinem IE 6.0 auch so. Das dumme Ding hat immer als Zeichensatz Lucida Console verwendet, obwohl bei Internet Settings -> Fonts eindeutig Courier New eingestellt war. Lucida Console hat kein Euro-Symbol.
Prüfe vielleicht erst einmal die die IE-Font-Einstellungen. Wenn das nicht hilft, könntest Du den Zeichensatz "Lucida Console" in der Registry vorübergehend umbenennen und in der WIN.INI einen Eintrag unter FontSubstitutes "Lucida Console=Courier New" einstellen. Mein IE hat sich davon überzeugen lassen.
Übrigens: Der Opera-Browser hat mit dem € keine Probleme.
Gruß, Lothar.
Re: sieht hier eigentlich jemand das ?-Zeichen? -- Marc G. Franzen (00002) -- 14.02.2002 11:19:22 [#85431]
: War bei meinem IE 6.0 auch so. Das dumme Ding hat immer als
: Zeichensatz Lucida Console verwendet, obwohl bei Internet
: Settings -> Fonts eindeutig Courier New eingestellt war.
: Lucida Console hat kein Euro-Symbol.
: Prüfe vielleicht erst einmal die die IE-Font-Einstellungen. Wenn
: das nicht hilft, könntest Du den Zeichensatz "Lucida
: Console" in der Registry vorübergehend umbenennen und in
: der WIN.INI einen Eintrag unter FontSubstitutes "Lucida
: Console=Courier New" einstellen. Mein IE hat sich davon
: überzeugen lassen.
: Übrigens: Der Opera-Browser hat mit dem ? keine Probleme.
: Gruß, Lothar.
Hallo Lothar!
Wenn Du in Deinem Browser Stylesheets aktiviert hast (und das ist die Voreinstellung) sollte hier auf den smart-club.de Seiten eine Courier-Schriftart verwendet werden. Und diese müßte (wenn sie nicht schon sehr alt ist) auch das Eurosymbol haben...
Grüße
Marc
Re: sieht hier eigentlich jemand das ?-Zeichen? -- Lothar -- 14.02.2002 13:20:45 [#85443]
Hallo Marc,
danke für Deinen Hinweis. Leider kenne ich mich mit Stylesheets nicht aus. Ich bin zuwenig Experte im Ungang mit IE und Windows. Auch weiß ich nicht, ob die (in meinem vorherigen Emil beschriebenen) Maßnahmen korrekt waren. Aber sie waren auf meinem PC erfolgreich.
Gruß, Lothar.
Re: sieht hier eigentlich jemand das ?-Zeichen? -- Rodi (00618) -- 15.02.2002 01:04:35 [#85481]
Habe genau das gleiche Problem mit dem IE6 - die Schrift ist irgendwie eckig und statt Euro-Symbol nur ein Quadrat. Alle Tips (habs probiert) haben leider nix geholfen. Das Merkwürdige - das Problem hab ich nur hier im smart-club-forum...
Gruß,
Rolf
: Hallo Lothar!
: Wenn Du in Deinem Browser Stylesheets aktiviert hast (und das ist
: die Voreinstellung) sollte hier auf den smart-club.de Seiten
: eine Courier-Schriftart verwendet werden. Und diese müßte (wenn
: sie nicht schon sehr alt ist) auch das Eurosymbol haben...
: Grüße
: Marc
Re: sieht hier eigentlich jemand das ?-Zeichen? -- Marc G. Franzen -- 15.02.2002 18:27:14 [#85524]
: Habe genau das gleiche Problem mit dem IE6 - die Schrift ist
: irgendwie eckig und statt Euro-Symbol nur ein Quadrat. Alle Tips
: (habs probiert) haben leider nix geholfen. Das Merkwürdige - das
: Problem hab ich nur hier im smart-club-forum...
: Gruß,
: Rolf
Hallo Rolf!
Sieht's jetzt besser aus?
Gibt's jetzt auch das Euro-Zeichen? ?
Grüße
Marc
Re: sieht hier eigentlich jemand das ?-Zeichen? -- Rodi (00618) -- 16.02.2002 02:11:06 [#85536]
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA..... DANKE!
: Hallo Rolf!
: Sieht's jetzt besser aus?
: Gibt's jetzt auch das Euro-Zeichen? ?
: Grüße
: Marc
Re: Vorsicht, das ist ein Virus! :-) -- Werner Vogel (00001) -- 14.02.2002 17:01:39 [#85455]
Re: Vorsicht, das ist ein Virus! :-) -- Stephan S. -- 16.02.2002 16:40:03 [#85542]
nicht schlecht :-)
Wieviel € kostet.... -- Rupoka -- 13.02.2002 20:18:30 [#85402]
Hallo ...........
Mit wieviel € muß ich bei der 15000 Km Inspektion rechnen ??
Re: Wieviel € kostet.... -- Marco P. -- 13.02.2002 21:03:44 [#85406]
bei mir hats 187 Eur gekostet.
viele grüße
marco p.
: Hallo ...........
: Mit wieviel € muß ich bei der 15000 Km Inspektion rechnen ??
Re: Danke Marco ! o.T. -- Rupoka -- 14.02.2002 08:43:42 [#85419]
werde ich mache Danke Frank o.T. -- Rupoka -- 14.02.2002 20:32:28 [#85474]
Re: Wieviel € kostet.... -- Frank -- 14.02.2002 16:02:34 [#85450]
: Hallo ...........
: Mit wieviel € muß ich bei der 15000 Km Inspektion rechnen ??
biem pure 147€. regional bedingt aber auch preisunterschiede.
solltest direkt im umkreis von 50km anfragen. lohnt sich.
Frank
Fahrsicherheitstraining Nürburgring am 17.02.02 -- Michael Mittler (smart-club Team) -- 13.02.2002 17:29:46 [#85392]
Hallo,
am 17.02.02 führt der smart-club ein weiteres Fahrsicherheitstraining (Grundkurs) in Zusammenarbeit mit dem ams-Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring durch. Hierzu laden wir auch alle Leser und Freunde dieses Forums ein, die nicht Mitglied im smart-club e. V. sind. Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 165,39 EUR und beinhaltet neben der Teilnahme am Fahrsicherheitstraining incl. Mittagsbuffet im Dorint-Bistro auch eine einjährige Mitgliedschaft im smart-club e. V..
Es sind noch wenige Plätze frei, deshalb entscheidet der Eingang der Anmeldungen. Solltest Du Dich für eine Teilnahme entscheiden, dann sende eine kurze email an:
anmeldungen@smart-club.de
Wir schicken Dir dann kurzfristig das Anmeldeformular per email zu.
Viele Grüße,
Michael
Re: Weitere Infos -- Michael Mittler (smart-club Team) -- 13.02.2002 17:30:32 [#85393]
Termin: Sonntag, 17. Februar 2002
Ort:Fahrsicherheitszentrum Nürburgring
Beginn:8:45 Uhr
Ende: ca. 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: EUR 153,39 für Mitglieder (Anmeldung im Mitgliederbereich), EUR 165,39 für Nicht-Mitglieder incl. einjähriger Mitgliedschaft im smart-club e. V. (incl. Mittagsbuffet)
Beifahrer: kostenlos (zuzüglich Mittagsbuffet)
Programm:
* Theorie (etwa 1,5 Stunden)
* Lenkübungen (Lenk- oder Lastwechselslalom, optimale Sitzposition, Lenkradhaltung und -technik)
* Bremsübungen (Blockier-, Intervall- und Schlupfbremsungen mit versch. Geschwindigkeiten, Bremsen im Gefälle)
* Kurvenfahrten (unterschiedliche Radien und Reibwerte, Notbremsung in der Kurve)
* Gefahrentraining (Ausweichen vor Hindernissen [Wasserwände], Abfangen eines schleudernden Autos
* Abschlußbesprechung mit Diplomvergabe
Warum haben wir uns für das Training beim ams Fahrsicherheitszentrum Nürburgring entschieden?
Das FSZ Nürburgring wurde als erstes modern gestaltetes FSZ Deutschlands 1994 eröffnet. Aufgrund zu geringer Platzreserven wurde es 1999 erheblich erweitert und bietet seitdem auch gute Trainingsmöglichkeiten für Schwerfahrzeuge und Motorräder.
Im Gegensatz zu vielen "mobilen" Trainingsanlagen spielt sich das Training auf diesem Spezialgelände sehr realistisch ab: Hindernisbremsungen werden nicht vor einer Hütchenreihe, sondern vor einer plötzlich aus dem Boden schiessenden Wasserwand absolviert - Schleudern des Fahrzeuges wird durch eine in der Fahrbahn eingelassene Schleuderplatte ausgelöst, es steht ein Gefälle für Bremsübungen bei abschüssiger Strasse zur Verfügung und vieles mehr.
Bei diesen Voraussetzungen versprechen wir uns einen wesentlich höheren Sicherheitsgewinn für die Teilnehmer als bei den günstigeren Trainings auf Großparkplätzen.
Hinweise und Teilnahmebedingungen der auto motor und sport Fahrsicherheitszentrum Nürburgring GmbH & Co. KG, im nachfolgenden "Veranstalter" genannt:
Registrierung vor Ort
Für die Abwicklung der Registrierungsformalitäten bitten wir Sie, sich bereits 15 Minuten vor Kursbeginn im Fahrsicherheitszentrum Nürburgring einzufinden.
PKW
Um eventuellen Befürchtungen, dass das Fahrzeug während des Trainings extremen Belastungen ausgesetzt wird, vorzubeugen, möchten wir anmerken, dass seitens des RWTÜV ein Gutachten erstellt wurde, welches nachweist, dass ein Fahrzeug nach einem Zweitageskurs keinen messbaren Verschleiss aufweist.
Das Fahrzeug sollte zu Beginn des Trainings zumindest halb voll getankt sein. Ebenso bitten wir Sie, keine losen Gegenstände im Kofferraum oder im Wageninnern liegen zu haben. Diese sollten vor Antritt des Fahrsicherheitstrainings befestigt oder entfernt werden.
Das bei den Übungen verwendete Wasser kann, vor alem in den warmen Sommermonaten, durch die schnelle Verdunstung auf dem Fahrzeug Kalkflecken verursachen. Wir empfehlen daher den Lack mit Essigwasser zu reinigen und anschliessend durch die Waschanlage zu fahren.
Kleidung
Zum Thema Kleidung sei gesagt, dass es sich um eine "sportliche Veranstaltung" handelt. Dementsprechend kann und sollte Ihre Bekleidung sein. Da wir desöfteren ein paar Minuten im Freien verbringen, empfehlen wir eine wind- bzw. wasserdichte Jacke.
Begleitung
Selbstverständlich dürfen Sie eine Begleitperson mitbringen, die auch an der Theorie teilnehmen darf und beim praktischen Teil die Möglichkeit hat, in Ihrem smart als Beifahrer mitzufahren. Einzige Einschränkung: Das Mittagessen im Dorint-Bistro ist für die Begleitperson (wenn gewünscht) vor Ort zu zahlen.
Verpflegung
Im Restaurant besteht ab 08:00 Uhr die Möglichkeit, ein Frühstück einzunehmen. Das Mittagsbuffet im Dorint-Bistro ist im Preis enthalten.
Re: Allgemeine Teilnahmebedingungen -- Michael Mittler (smart-club Team) -- 13.02.2002 17:31:18 [#85394]
Allgemeine Teilnahmebedingungen
Während des Kurses ist den Anweisungen der Instruktoren im Interesse der Sicherheit unbedingt Folge zu leisten. Bei groben Verstößen gegen diese Anordnung oder gegen Regeln der StVO, die geeignet sind, den Teilnehmer selbst, andere Personen oder Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, können die Teilnehmer - ohne Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühr - von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Kurse ggf. zu verschieben oder abzusagen, wenn sich weniger als acht Teilnehmer angemeldet haben oder die Wetterverhältnisse eine Durchführung des Kurses nach Einschätzung des verantwortlichen Kursleiters ohne Gefährdung der Kursteilnehmer oder der benutzten Fahrzeuge nicht zulassen, ohne dass dem Veranstalter weitere Verpflichtungen als die Rückzahlung der Kursgebühr entstehen. Bei Nichtteilnahme an einem gebuchten Kurs verfällt die Kursgebühr.
Grundsätzlich wird mit dem eigenen Fahrzeug gefahren, wir sind aber auch bei der Besorgung eines Leihfahrzeuges gerne behilflich.
Auf dem Trainingsgelände gelten die Regeln der StVO und der StVZO. Während des Trainings wird kein Alkohol ausgeschenkt.
Versicherung
Seitens unserer Versicherung ist jeder Teilnehmer während des Trainings insassenunfallversichert. Jeder Teilnehmer ist durch die Bezahlung der Kursgebühr automatisch am Kurstag auf dem Trainingsgelände vollkaskoversichert (Selbstbeteiligung 1.000 DEM, bei Schäden an Kleinteilen Selbstbeteiligung 500 DEM). Das Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring hat eine Veranstalter-Haftpflichversicherung abgeschlossen.
Zahlungsbedingungen/Stornobedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich und wird nur in Verbindung mit dem Eingang der Kursgebühren auf dem Konto des smart-club e.V. innerhalb von 3 Werktagen nach Anmeldung gültig. Sollte die Kursgebühr nicht innerhalb dieser Frist auf unserem Konto eingehen, rückt der nächste Teilnehmer nach.
Bei Absage oder Nichterscheinen nach verbindlicher Anmeldung werden 100 % der Veranstaltungskosten berechnet.
Anfahrt
* Über die A 61, Abfahrt Wehr über die B 412 und später über die B 258 in Richtung Nürburgring.
* Über die A 1, Abfahrt Tondorf über die B 258 in Richtung Nürburgring.
* Über die A 48, Abfahrt Ulmen über die B 257 in Richtung Nürburgring bis die B 258 die B 257 kreuzt, dann noch knapp einen Kilometer auf der B 258 rechts das Fahrsicherheitszentrum.
Der Nürburgring ist auf allen Bundesstrassen ausgeschildert. Das Fahrsicherheitszentrum liegt direkt an der B 258 und ist im Bereich des Nürburgringes ausgeschildert.
Nur ne kleine Meckerei .....( Gurthalter ) -- Jörg Penner -- 13.02.2002 16:19:06 [#85384]
Hallo Gemeinde,
bei meinem Dieselchen fällt mir unangenehm auf daß der am Fahrersitz befindliche Gurthalter offensichtlich für einen Mann meiner Größe ( 185 ) zu tief angebracht ist.
Das hat zur Folge daß sich der Gurt entweder von selbst aus der Halterung löst oder sich verknuddelt, indem er sich am Rand umlegt und somit nicht mehr gängig ist.
Ist das nur bei mir der Fall oder ist euch das auch aufgefallen ?
Gibt´s da eine Abhilfe, kann man z.B den Halter einfach umdrehen ?
Gruß aus dem momentan regenreichen Saarland
Jörg
Re: Nur ne kleine Meckerei .....( Gurthalter ) -- Torsten -- 13.02.2002 16:57:52 [#85387]
Auch ich ende erst 185 cm oberhalb des Erdbodens und hatte solche Probleme noch nie. Möglicherweise kommt der Gurt schon schief von der Rolle oder so...?
Re: Nur ne kleine Meckerei .....( Gurthalter ) -- danny -- 13.02.2002 19:51:17 [#85399]
: Hallo Gemeinde,
: bei meinem Dieselchen fällt mir unangenehm auf daß der am
: Fahrersitz befindliche Gurthalter offensichtlich für einen Mann
: meiner Größe ( 185 ) zu tief angebracht ist.
: Das hat zur Folge daß sich der Gurt entweder von selbst aus der
: Halterung löst oder sich verknuddelt, indem er sich am Rand
: umlegt und somit nicht mehr gängig ist.
: Ist das nur bei mir der Fall oder ist euch das auch aufgefallen ?
: Gibt´s da eine Abhilfe, kann man z.B den Halter einfach umdrehen ?
: Gruß aus dem momentan regenreichen Saarland
: Jörg
Es gilt doch von mcc als offizielle gurthöhenverstellung, den gurt aus der halterung am sitz zu nehmen und unter- oder oberhalb zu führen.....
danny
Re: Nur ne kleine Meckerei .....( Gurthalter ) -- Robert (00179) -- 13.02.2002 21:01:01 [#85405]
Hallo Danny!
: Es gilt doch von mcc als offizielle gurthöhenverstellung, den gurt
: aus der halterung am sitz zu nehmen und unter- oder oberhalb zu
: führen.....
Ja, ja, das steht so in der Anleitung...
Nur wenn ich den Gurt aus der Führung herausgezogen hatte und ein- bis zweimal wieder ein- und ausgestiegen bin, zog sich der Gurt wieder in diese Führung hinein und ich hatte dasselbe Problem wie Jörg.
Meine Abhilfe: ich habe zum Dremel gegriffen und das Ding einfach abgeflext! :-) :-) :-)
Seitdem ist engültig Ruhe mit verdrehten oder verhakten Gurten!!!
Schönen Gruß von
Robert (00179) *dem Flexer*
Empfehlung für Ölwechsel -- H.H. -- 13.02.2002 16:02:17 [#85381]
Hallo ZUAMMEN,
weiß jemand ab wann der 1. Ölwechsel (KM-Stand) bei einem Neuwagen fällig ist bzw. zu empfehlen wäre?
Grüßle
Heidi
Re: Empfehlung für Ölwechsel -- Thomas III -- 13.02.2002 16:28:35 [#85385]
: Hallo ZUAMMEN,
: weiß jemand ab wann der 1. Ölwechsel (KM-Stand) bei einem Neuwagen
: fällig ist bzw. zu empfehlen wäre?
: Grüßle
: Heidi
Nach 1500km wird er empfohlen um den ersten groben Schmutz (Ablagerungen) zu entfernen.
Re: Empfehlung für Ölwechsel -- Markus B -- 14.02.2002 09:23:01 [#85421]
: Nach 1500km wird er empfohlen um den ersten groben Schmutz
: (Ablagerungen) zu entfernen.
von wem wirds empfohlen? Castrol? :-)
Gruß Markus
Re: Empfehlung für Ölwechsel -- Marc M. Luppa -- 13.02.2002 17:06:12 [#85389]
Bei der ersten Inspektion, also nach 12500 bzw. 15000 km
Einige hier vertreten zwar die Meinung, dass man schon nach 1500 einen machen sollte, aber das wird von MCC weder vorgeschrieben noch empfohlen, deswegen halte ich es für völlig unnötig.
Dass man nach dem Einfahren gleich einen Ölwechsel machen soll, galt mal vor 20 Jahren, aber bei modernen Motoren sind die Fertigungstoleranzen so gering, dass man das nicht mehr muss.
Wer es trotzdem machen möchte: bitteschön, schaden tut es sicher nicht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Empfehlung für Ölwechsel -- TomD -- 13.02.2002 21:27:54 [#85410]
Hi Marc ,
früher war es so , dass die 1500km Inspektion vom hersteller bzw. von der Werkstatt kostenlos ausgeführt worden ist. Da gab es auch noch spezielles Einfahröl und Einfahrölfilter.Mercedes hat sich das dann ab ca. 1993 geschenkt , da die Motoren auch so alt genug werden. Allerdings besser für den Motor ist ein Ölwechsel bei 1500km schon. Ich hab ihn bei meinem cdi gemacht , genauso wie ich den Ölwechsel auf 6250km verkürzt habe , aber das ist vielleicht etwas übertrieben , aber gutes Öl kostet im Fass nur etwas mehr als 4 DM/l. dann noch den Minifilter , also sind keine astronomischen Kosten. Gebracht hat es bei mir allerdings nix , nach fast 60tkm ist mir ein Schneepflug rein.
Gruß TomD
Re: Empfehlung für Ölwechsel -- Kerstin -- 14.02.2002 11:24:57 [#85432]
Hi, ich habe den Ölwechsel bei ca. 1800 km machen lassen, da ich vorher keinen Termin bekommen habe. Mag sein, daß die Fertigung heutzutage so perfekt ist, daß es kaum Abrieb beim Einfahren gibt, aber ich bin doch immer gern auf der sicheren Seite. Und wenn es möglicherweise dazu beiträgt, das Leben meines cdis zu verlängern, ist es mir auch die DM 113,85 wert.
Grüße, Kerstin
Re: Empfehlung für Ölwechsel -- tom -- 14.02.2002 12:03:58 [#85434]
Hallo zusammen,
ich habe meinen Smart beim sC Leverkusen gekauft. Dort wird auch ein Ölwechsel zwischen 1000 und 2000 km empfohlen. Das Smart-Center macht dann den Ölwechsel und einen kurzen Check. Dafür werden lediglich die Materialkosten ( vollsynth. Öl, Filter ) in Höhe von 109,90 DM erhoben.
Ich werde den Ölwechsel auf jeden Fall machen lassen. Habe schon für morgen einen Termin.
( Dann spare ich mir auch die längst fällige Wagenwäsche ! )
Gruß
Tom
Re: Empfehlung für Ölwechsel -- Kerstin -- 14.02.2002 15:25:57 [#85447]
Hi Tom,
das sind aber nicht nur die Materialkosten. Die liegen bei mir, lt. Rechnung, bei 35,40 Euro (Öl und Filter).
Gruß, Kerstin
Re: Empfehlung für Ölwechsel -- tom -- 14.02.2002 18:21:40 [#85461]
Hi Kerstin,
das sC füllt beim Ölwechsel ziemlich teures Öl von Aral ein.
Laut Auskunft des sC sind das die reinen Materialkosten.
Wenn nicht, ist das auch egal. Hauptsache der Ölwechsel wird gemacht und der Wagen wird nochmal schnell durchgecheckt.
Gruß
Tom
Re: Empfehlung für Ölwechsel -- Peter J.A. -- 14.02.2002 16:57:33 [#85454]
: Hallo ZUAMMEN,
: weiß jemand ab wann der 1. Ölwechsel (KM-Stand) bei einem Neuwagen
: fällig ist bzw. zu empfehlen wäre?
: Grüßle
: Heidi
Hallo Heidi...
die Mehrzahl der postings spricht für den Ölwechsel bei ca. 1500 km...Möchte mich dem anschließen....
Mir wurde von einem SC_Manager dies bei Abholung meines CDI (in Frankreich!!) wärmstens empfohlen... obwohl er ja wusste dass sein SC nix dran verdient.
Wichtig ist auch den CDI ordentlich einzufahren...
Gruß
PETER
Schwarze Heckleuchten -- Carsten Ringelmann -- 13.02.2002 15:14:00 [#85378]
Hi,
nun frag ich mich seit Tagen durch alle möglichen Tuner und wälze Kataloge - aber schwarze Heckleuchten scheint´s ebensowenig zugeben wie ganz weiße. Obwohl das meinem Balckbeat so gut täte.
P.S. Hat jemand Seitenblinker in weiß/schwarz übrig - bevor ich sie neu bestelle.
Grüße
Carsten Ringelmann
Re: Schwarze Heckleuchten -- Peter -- 13.02.2002 16:04:13 [#85382]
Hi,
schwarze Heckleuchte bei swexclusive,
siehe: http://www.swexclusive.de/Exterieur/exterieur.htm
Schwarze Blinker könnte ich auch gebrauchen :-)
Gruß Peter.
schwarze Blinker gibts im SC (o.T.) -- Rupoka -- 13.02.2002 20:08:06 [#85400]
: Hi,
: schwarze Heckleuchte bei swexclusive,
: siehe: http://www.swexclusive.de/Exterieur/exterieur.htm
: Schwarze Blinker könnte ich auch gebrauchen :-)
: Gruß Peter.
Re: Schwarze Heckleuchten -- Didi -- 13.02.2002 20:12:41 [#85401]
die weissen blinker gibt es bei mercedes für den halben preis wie beim smart händler (a-klasse blinker). sind genau die gleichen.
und das hatte mich schon tierisch gefuchst!
grüße, didi
weisse seitenblinker hätte ich!! -- jogi -- 14.02.2002 12:23:15 [#85437]
Re: weisse seitenblinker hätte ich!! -- Carsten Ringelmann -- 21.02.2002 19:01:21 [#85829]
Vielen Dank!!!, bin jedoch bereits mit schwarzen versorgt!!!
Carsten
Tachoblende Edelstahl -- sekrates -- 13.02.2002 14:41:54 [#85372]
Hallo Smartfahrer,
ich habe mir eine Tachoblende aus Edelstahl zugelegt.
Kann mir jemand sagen wie ich die da rein bekomme?
Sieht bestimmt gut aus.
Danke
sekrates
Re: Tachoblende Edelstahl -- Marc G. Franzen -- 13.02.2002 14:50:12 [#85374]
: Hallo Smartfahrer,
: ich habe mir eine Tachoblende aus Edelstahl zugelegt.
: Kann mir jemand sagen wie ich die da rein bekomme?
: Sieht bestimmt gut aus.
: Danke
Hallo Sekrates!
Unter smart-infos Anleitungen findest Du eine Anleitung zum Lampenwechsel im Kombiinstrument. Nach dieser Anleitung kannst Du das Kombi ausbauen.
Dann schraubst Du es von der großen Verkleidung ab, so dass Du nur noch das schwarz-weisse Instrument in der Hand hast.
Die Displayscheibe ist oben mit zwei Nasen eingerastet - diiese einfach vorsichtig etwas wegdrücken und Du kannst die Scheibe nach vorne wegnehmen und kommst an die Tachoskala und alles andere von vorne ran.
Viele Grüße
Marc
Re: Tachoblende Edelstahl -- sekrates -- 13.02.2002 17:14:58 [#85390]
Danke Marc!!! Klingt Fachmännisch
Smarte Grüße aus Hamburg
sekrates
: Hallo Sekrates!
: Unter smart-infos Anleitungen findest Du eine Anleitung zum
: Lampenwechsel im Kombiinstrument. Nach dieser Anleitung kannst
: Du das Kombi ausbauen.
: Dann schraubst Du es von der großen Verkleidung ab, so dass Du nur
: noch das schwarz-weisse Instrument in der Hand hast.
: Die Displayscheibe ist oben mit zwei Nasen eingerastet - diiese
: einfach vorsichtig etwas wegdrücken und Du kannst die Scheibe
: nach vorne wegnehmen und kommst an die Tachoskala und alles
: andere von vorne ran.
: Viele Grüße
: Marc
Tachoblende? Damit man den Tacho nicht mehr sieht??? ;-) oT -- carsten trautmann -- 14.02.2002 11:00:40 [#85428]
: Hallo Smartfahrer,
: ich habe mir eine Tachoblende aus Edelstahl zugelegt.
: Kann mir jemand sagen wie ich die da rein bekomme?
: Sieht bestimmt gut aus.
: Danke
: sekrates
wegen seines glaubens entlassen -- G.Schneider -- 13.02.2002 13:57:10 [#85370]
wurde bei mcc ein mitarbeiter. was haltet ihr davon ? ;-)
viele grüße g. schneider
Re: Was Du wolle? Fahre Memphis? -- Ützwurst -- 13.02.2002 14:04:52 [#85371]
Re: wegen seines glaubens entlassen -- Jörg Penner -- 13.02.2002 14:48:07 [#85373]
: wurde bei mcc ein mitarbeiter. was haltet ihr davon ? ;-)
: viele grüße g. schneider
Hi,
Romeo und Julia auf dem Balkon ? Die Frage nach dem Sinn des Lebens, dem Universum und überhaupt ? ;-)
Jörg
Re: wegen seines glaubens entlassen -- Robert Straube -- 13.02.2002 14:54:00 [#85376]
Hi
die werden schon ihre Gründe haben.
Robert
Re: wegen seines glaubens entlassen -- Lippmann -- 13.02.2002 15:03:34 [#85377]
An was hat er denn geglaubt?
..... daß für die Fertigung der Bodypanel des Smart diese kleinen unschuldigen Tiere sterben müssen; genannt Polyester?
Fehlt da nicht ein Link????? -- Richard (00225) -- 13.02.2002 16:59:33 [#85388]
: wurde bei mcc ein mitarbeiter. was haltet ihr davon ? ;-)
: viele grüße g. schneider
Re: Fehlt da nicht ein Link????? -- SuAlfons (00547) -- 13.02.2002 18:47:30 [#85397]
Wegen welchen Glaubens wurde er denn entlassen?
Wenn einer meiner Mitarbeiter glauben würde, er müsste alle anderen umbringen, dann würde ich ihn auch entlassen.
Du solltest die Sachverhalte schon etwas genauer schildern, wenn du eine Meinung von uns hören willst....
smarten Gruß,
Stefan
Re: Fehlt da nicht ein Link????? -- G.Schneider -- 13.02.2002 22:22:20 [#85412]
: Wegen welchen Glaubens wurde er denn entlassen?
: Wenn einer meiner Mitarbeiter glauben würde, er müsste alle anderen
: umbringen, dann würde ich ihn auch entlassen.
: Du solltest die Sachverhalte schon etwas genauer schildern, wenn du
: eine Meinung von uns hören willst....
: smarten Gruß,
: Stefan
hat geglaubt er müsste nicht mehr arbeiten.
be happy :-)
g.schneider gi go 888 silverstyle
Die Antwort lautet 42 -- carsten trautmann -- 13.02.2002 21:16:34 [#85407]
Kommt auf den Glauben und inwiefern dieser mit den Rechten anderer kollidiert an.
Re: Die Antwort lautet 42 -- Jörg Penner -- 14.02.2002 18:07:17 [#85460]
Oh - noch ein Fan von "Per Anhalter durch die Galaxis" :-))
Gruß Jörg
Don't Panic -- carsten trautmann -- 15.02.2002 17:38:51 [#85522]
...die Galaxis wird schon nicht voller durch mich ;-)
Re: wegen seines glaubens entlassen -- smartwhv -- 14.02.2002 08:42:51 [#85418]
Vielleicht glaubte der, er bräuchte nicht zu arbeiten :-)
Klaus
: wurde bei mcc ein mitarbeiter. was haltet ihr davon ? ;-)
: viele grüße g. schneider
Re: wegen seines glaubens entlassen -- thomas h. -- 14.02.2002 16:03:14 [#85451]
Mehr Info, dann gibts (vielleicht) auch eine Meinung dazu.
th
Heckscheibe - probleme - knirschen -- Heike -- 13.02.2002 11:51:03 [#85361]
seit 3 monaten haben ich nun neben einem superzuverlässigen cabrio benziner der ersten stunde ein neues CDI coupe, baujahr 11.01. und natürlich ist die schöne weltidylle vorbei. smile. nun ja.
grösstes problem: bei sehr grossen unebenheiten und kurzen schlägen gibt es sehr krasse geräusche im heckbereich (ich vermute von der heckscheibe). es ist dann sehr kurz und laut und hört sich an wie sehr laut knirschendes (fast springendes) Glas (kann das was mit der scheibenspannung zu tun haben oder mit der Verriegelung oder woran kann es liegen?).
da es natürlich nicht regelmässig auftritt, würde ich ganz gerne erfahren ob schon ähnliche probleme hier gewesen sind und woran es liegen könnte, denn wenn man zum smart-center geht sollte man denke ich etwas vorbereitet sein (meine erfahrung zumindest).
wäre toll, wenn mir jemand tipps geben könnte.
heike aus HL
(die trotz aller kinderkrankheiten gerne smart fährt)
Re: Heckscheibe - probleme - knirschen -- G.Schneider -- 13.02.2002 11:59:14 [#85362]
: seit 3 monaten haben ich nun neben einem superzuverlässigen cabrio
: benziner der ersten stunde ein neues CDI coupe, baujahr 11.01.
: und natürlich ist die schöne weltidylle vorbei. smile. nun ja.
: grösstes problem: bei sehr grossen unebenheiten und kurzen schlägen
: gibt es sehr krasse geräusche im heckbereich (ich vermute von
: der heckscheibe). es ist dann sehr kurz und laut und hört sich
: an wie sehr laut knirschendes (fast springendes) Glas (kann das
: was mit der scheibenspannung zu tun haben oder mit der
: Verriegelung oder woran kann es liegen?).
: da es natürlich nicht regelmässig auftritt, würde ich ganz gerne
: erfahren ob schon ähnliche probleme hier gewesen sind und woran
: es liegen könnte, denn wenn man zum smart-center geht sollte man
: denke ich etwas vorbereitet sein (meine erfahrung zumindest).
: wäre toll, wenn mir jemand tipps geben könnte.
: heike aus HL
: (die trotz aller kinderkrankheiten gerne smart fährt)
hallo heike,
bei mir war es das nummernschild, nachdem ich es mit tesastrip festgeklebt hatte, waren die geräusche verschwunden.
viele grüße, g. schneider gi go 888
Re: Heckscheibe - probleme - knirschen -- Sebastian Meyer -- 13.02.2002 13:03:42 [#85366]
Hallo Heike,
ich habe auch einen neuen cdi und habe das selbe Problem! Bei größeren Huckeln hört es sich so an, als ob die Heckscheibe ständig zugeschlagen würde! Das nervt total! Ich glaube also nicht, daß es am Nummernschild liegt!
Wäre toll, wenn jemand mehr weiß!
Gruß!
Sebastian
Re: Heckscheibe - probleme - knirschen -- G.Schneider -- 13.02.2002 13:52:57 [#85369]
: Hallo Heike,
: ich habe auch einen neuen cdi und habe das selbe Problem! Bei
: größeren Huckeln hört es sich so an, als ob die Heckscheibe
: ständig zugeschlagen würde! Das nervt total! Ich glaube also
: nicht, daß es am Nummernschild liegt!
wow,für glaubensfragen ist die kirche zuständig.
: Wäre toll, wenn jemand mehr weiß!
: Gruß!
: Sebastian
Re: Heckscheibe - probleme - knirschen -- Diane Engelhardt -- 13.02.2002 15:18:15 [#85379]
Hallo Heike!
Ich fahre auch seit ca. 5 Monaten einen smart. Bei mir trat das gleiche Problem kurze Zeit nach dem Kauf auf. Ich erkundigte mich im smart-center, die mir zu stimmten, dass das Klappern von der Heckscheibe kommt. Und zwar kommt das Klappern von dem Bügel der Heckscheibe, der - wenn man z.B. über einen starken Hubbel fährt - in der Fassung springt. Laut sc lässt sich das Problem mit einem schwarzen Tape im Griff kriegen. Wickel das Tape ca. 3 - 4 Mal um den Bügel der Heckscheibe. Bei mir hat's - bis jetzt - funktioniert.
Grüßli,
Diane
Re: Heckscheibe - probleme - knirschen -- Howard -- 13.02.2002 15:59:54 [#85380]
Bei mir knaartscht es sogar, wenn ich die Heckklappe entriegele und weiterfahre. Kann also,denke ich, nicht unbedingt die Schloss-Einraste sein. Ist auch nicht immer. Nach längerer Fahrt gehts erst los. Mal abwarten. Am 22.2. bekomme ich eine neue Heckscheibe, da zwei Drähte nicht mehr heizen (trotz neuen Models). Mal sehen was sich dann geräuschetechnisch tut!
Re: Heckscheibe - probleme - knirschen -- Franky -- 14.02.2002 13:00:54 [#85439]
: seit 3 monaten haben ich nun neben einem superzuverlässigen cabrio
: benziner der ersten stunde ein neues CDI coupe, baujahr 11.01.
: und natürlich ist die schöne weltidylle vorbei. smile. nun ja.
: grösstes problem: bei sehr grossen unebenheiten und kurzen schlägen
: gibt es sehr krasse geräusche im heckbereich (ich vermute von
: der heckscheibe). es ist dann sehr kurz und laut und hört sich
: an wie sehr laut knirschendes (fast springendes) Glas (kann das
: was mit der scheibenspannung zu tun haben oder mit der
: Verriegelung oder woran kann es liegen?).
: da es natürlich nicht regelmässig auftritt, würde ich ganz gerne
: erfahren ob schon ähnliche probleme hier gewesen sind und woran
: es liegen könnte, denn wenn man zum smart-center geht sollte man
: denke ich etwas vorbereitet sein (meine erfahrung zumindest).
: wäre toll, wenn mir jemand tipps geben könnte.
: heike aus HL
: (die trotz aller kinderkrankheiten gerne smart fährt)
: fahr doch das Cabrio weiter....da knirscht dann auch nichts...
Re: Heckscheibe - probleme - knirschen -- holgi -- 14.02.2002 19:15:27 [#85466]
bei mir war es die heckscheibe. bei der 15.000er inspektion wurden 2 schrauben gelöst, neu ausgerichtet und wieder angezogen. das fiese geräusch ist weg - bis jetzt...
holgi
: seit 3 monaten haben ich nun neben einem superzuverlässigen cabrio
: benziner der ersten stunde ein neues CDI coupe, baujahr 11.01.
: und natürlich ist die schöne weltidylle vorbei. smile. nun ja.
: grösstes problem: bei sehr grossen unebenheiten und kurzen schlägen
: gibt es sehr krasse geräusche im heckbereich (ich vermute von
: der heckscheibe). es ist dann sehr kurz und laut und hört sich
: an wie sehr laut knirschendes (fast springendes) Glas (kann das
: was mit der scheibenspannung zu tun haben oder mit der
: Verriegelung oder woran kann es liegen?).
: da es natürlich nicht regelmässig auftritt, würde ich ganz gerne
: erfahren ob schon ähnliche probleme hier gewesen sind und woran
: es liegen könnte, denn wenn man zum smart-center geht sollte man
: denke ich etwas vorbereitet sein (meine erfahrung zumindest).
: wäre toll, wenn mir jemand tipps geben könnte.
: heike aus HL
: (die trotz aller kinderkrankheiten gerne smart fährt)
Aufkleber-Anbieter: Warnung und Empfehlung -- mhuhn -- 13.02.2002 10:13:50 [#85356]
Für alle, die ihren Smart mit einem Aufkleber (z.B. mit ihrer Internetadresse) versehen wollen, habe ich an dieser Stelle eine Empfehlung und eine Warnung für die Wahl des entsprechenden Dienstleisters.
Empfehlen kann ich watumba@t-online.de. Er hat mir für 10 DM einen Domain-Aufkleber bester Qualität geschickt, überweisen musste ich das Geld erst nach Ankunft der Ware. Sehr zu empfehlen.
Dringend abraten muss ich von der Firma DVS (dvswerbung@t-online.de bzw. dvs-werbung.de), die sich auch auf der Smartparade mit einem Stand präsentiert hat. Nach einer Preisanfrage inkl. Versandkosten nannte man hier (wie auch bei watumba@t-online.de) 10 €, am nächsten Tag wollte der UPS-Mensch an der Haustür 23,80€ von mir. Nach mehrmaligem Hin- und Her bewegte mich Herr Schäfer von DVS dazu, ihm 12 € zu überweisen, woraufhin er die Ware nochmals kostenfrei losschicken wollte. Als die Post von mir 7 € Nachporto haben wollte, sagte mir DVS per Mail zu, dass dies ein Fehler gewesen sei und sie mir den Betrag erstatten würden, sobald ich das Paket abgeholt hätte. Dies hat sich im Nachhinein als Versuch herausgestellt, sich vor den 7 € zu drücken, die die Firma bei Nichtannahme des Paket meinerseits hätte nachzahlen müssen. Die letzte Mail von DVS muss wohl nicht kommentiert werden:
> gack gack
> Wenn es zurückkommt dann zahlen wir halt 7 EUR
> ich kanns mir leisten. Sie scheinbar nicht aber Sie haben
> dann immer noch keine Folie und Sie müssen dann
> erst mal einen Idioten finden der Ihnen Ihren
> Futzelkram neu macht und das zu dem Preis.
> Und jetzt lassen Sie mich in Ruhe, Mr. Huhn
Also wie gesagt, Finger weg von dieser Firma!
Re: Aufkleber-Anbieter: Warnung und Empfehlung -- Jörg Penner -- 13.02.2002 14:52:34 [#85375]
Hi Michael,
unumstritten eine Unverschämtheit sondergleiche.
Aber sag mir mal, weßhalb mich das trotzdem gerade extrem amüsiert ? ;-)
Ärgere Dich nicht .....
Gruß Jörg
Re: Aufkleber-Anbieter: Warnung und Empfehlung -- UVo -- 14.02.2002 12:19:38 [#85436]
Hi!!
Ich kann nur:
www.premiumoffer.de empfehlen.
Ich stehe mit denen in keinerlei Verbindung, habe nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Aufkleber, Nummernschildhalter etc. zu guten Preisen, meine Aufkleber waren genau so wie ich sie wollte und ratz-fatz da. Sehr flexibel. Ich habe z.B. die Schrifart die ich wollte in ner Mail geschickt, war gar kein Problem.
Gruß,
--Uwe..
Mr. Huhn -- Stefan Schneider -- 18.02.2002 07:22:27 [#85562]
Leider kann man nicht alles im Internet sagen was gesagt worden ist. Nur wir werden diese Verleumdung an unseren Anwalt leiten. Herr Huhn versucht an Artikel, Waren und Dienstleistungen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu kommen. Ende
Parkschild -- Bernd Kleppin -- 13.02.2002 09:18:24 [#85354]
Hallo zusammen,
habe in einer Broschüre ein blaues Parkschild mit Smartsymbol (3m) entdeckt. Wo kann man dieses Schild kaufen ?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Bernd
Re: Parkschild -- Robert Straube -- 13.02.2002 11:41:15 [#85359]
Hallo,
ich habe meins im smart-Center bekommen (umsonst) mußt mal in deinem SC nachfragen.
mit smarten Gruß, Robert (www.smartaholics.de)
Re: Parkschild -- tom -- 13.02.2002 12:13:32 [#85363]
Hallo !
Ich habe mein Parkschild über das Smart-Forum ( www.smart-forum.de )
bestellt.
Das Schild kostet dort in Kunststoff 10 € und in Metall 20 €, jeweils zuzüglich 4,50 € Versand.
Sieht klasse aus !
Gruß
Tom
Re: Parkschild -- Peter -- 13.02.2002 16:11:21 [#85383]
Wie groß ist das Schild? Einen kleinen Aufkleber habe ich auch vom SC bekommen.
Peter.
ca. 30 x 50 cm -- chris -- 13.02.2002 16:30:16 [#85386]
Re: ca. 30 x 50 cm ot.mB. -- schmucki -- 15.02.2002 20:48:44 [#85532]
Kotflügel mit Lackschaden -- Martin -- 13.02.2002 08:46:54 [#85353]
Hallo,
wie kann ich den hinteren Kotflügel demontieren, um ihn lackieren zu lassen?
Wer weiß Bescheid?
Martin
Re: Kotflügel mit Lackschaden -- tom -- 13.02.2002 12:18:19 [#85364]
: Hallo,
: wie kann ich den hinteren Kotflügel demontieren, um ihn lackieren
: zu lassen?
: Wer weiß Bescheid?
: Martin
Lackieren ??? Lass den Kotflügel einfach austauschen. Da wirst du billiger wegkommen !
Gruß
Tom
Re: Kotflügel mit Lackschaden -- Stephan S. -- 14.02.2002 17:26:53 [#85456]
: Hallo,
: wie kann ich den hinteren Kotflügel demontieren, um ihn lackieren
: zu lassen?
: Wer weiß Bescheid?
: Martin
Hi...
geh ins SC und kauf dir einen neuen.. kosten vor einem Jahr ca 160 DM mit Montage
cu Stephan
Ernüchterung -- Claus Schäfer -- 13.02.2002 00:39:21 [#85348]
Tja, da kommt man doch ins Zweifeln.
Seit einigen Wochen haben wir neben zwei CDI´s auch noch einen weiteren Kleinwagen in der Familie. Ich lasse jetzt mal die Marke weg, um nicht gleich Vorurteile zu bedienen. Doch so im Vergleich kommen allmählich die o.g. Zweifel. Der "Fremde" ist samt Klima, elektrischen Fensterhebern, Zentralverriegelung, Bosch ABS 5.3, sechs Airbags und Servolenkung (von der träume ich!) gerade mal 65 Kilo schwerer als ein CDI. Der Innenraum hat dabei (fast) Golf II-Format (Länge 3800mm). Ein Langstreckentest über 75.000 km brachte "ausser Spesen nichts gewesen". Er verbraucht bei 60 PS, Spitze 155 km/h ca. 5-6 Liter Super und die Karosserie ist vollverzinkt. Die Typenklasse ist nahezu smartgleich und D4 hat er sowieso. Das alles für 10.386 Euro.
Nun lese ich seit Februar letzten Jahres im Forum Dinge wie "Kupplungsdefekte", "Turboschäden", "Motorplatzer", "Lenkradquitschen" "Ölstandsempfindlichkeiten", "Glasdachplatzer", "eingeschränkte Wintertauglichkeit", "überhöhte Inspektionspreise, "hohe Verbräuche", "minimal ABS", "TRUST+-austricksen mit Handbremse", "Heckschleuder", "eingefrorene (Innen-)Scheiben", "Winterreifenmondpreise", "harte Fahrwerke", "indirekte Lenkung", "Seitenwindärger" usw.,usw....
Mal ehrlich, ist das Konzept, 1300 mm weniger Auto mit einer solchen Menge "Huddel" zu verkaufen, damit nicht doch anzuzweifeln?
Je länger ich darüber nachdenke, desto größer ist die Ernüchterung.
Claus
*derdieschaltungnachwievorklassefindetundbodypanelstauschensogaralskongenialempfindet*
Re: Ernüchterung -- TomD -- 13.02.2002 01:52:59 [#85350]
Hi Claus ,
wenn Du über die Probleme der anderen Smartbesitzer nur liest und sie selbst nicht hast , ist das doch ok , oder ?? Zumal in Foren halt eher die Probleme behandelt werden , als der problemlose Betrieb. Mein cdi z.B. hat in 53 Wochen 57tkm problemlos abgespult , leider wurde er dann von einem Schneepflug übersehen ---> Totalschaden.
Zwar fände ich persönlich einenum 20-30cm längeren Smart sehr gut , da man damit einen exzellenten Laderaum hätte und auch von der Fahrwerksseite besser dastehen würde , aber was soll's.
Der etwas hohe Verbrauch bei Vmax ist zwar nicht so toll , aber ein Kangstreckenfahrzeug will der Smart ja nicht sein ( dafür gibt's ja die C-Klasse usw) , dass der Smart dennoch Langstrecken gut bewältigt , beweisst IMHO dass er so schlecht nicht sein kann.
Turboschäden usw sind ja nicht so schlimm , da sie ja meist auf verstellte Druckdosen zurückzuführen sind.
Viel schlimmer finde ich im Smart , wie auch in allen anderen aktuellern Fahrzeugen jeder Marke den exzessiven Einsatz von komplexen elekt. Systemen. In 10-12Jahren werden die Besitzer dieser Wagen viel Spass damit haben.
Reifenprobleme hatten dieses Jagr auch die Besitzer von SHARAN/GALAXY und Alhambra , da die passenden Reifen mit der benötigten Tragfähigkeit nicht ausreichend lieferbar waren. Beim Smart gibt es jetzt jaschon 4 Anbieter dieser etwas exotischen Reifendimension , Besserung ist also in Sicht.
Gruß TomD
Re: Ernüchterung -- Toni -- 13.02.2002 07:50:05 [#85351]
: Tja, da kommt man doch ins Zweifeln.
: Mal ehrlich, ist das Konzept, 1300 mm weniger Auto mit einer
: solchen Menge "Huddel" zu verkaufen, damit nicht doch
: anzuzweifeln?
: Je länger ich darüber nachdenke, desto größer ist die Ernüchterung.
Hallo Claus,
auch mich traf die Ernüchterung recht bald. Zu sehr schränkte mich das Konzept "Smart" mit all seinen Eigentümlichkeiten ein. Witzig, sparsam im Spritverbrauch (CDI) und Platzsparend, ja das war er. Nur erkauft wurde es mit zu vielen Einschränkungen und Kompromissen.
Daher verkaufte ich Ihn letztendlich schweren Herzens.
Ein bißchen trauere ich ihm noch nach, aber jeden Tag etwas weniger.
Ein Gruss noch an alle zufriedenen Smart-Fahrer. Viel Spass noch mit eurer Kugel,
Toni
Re: Ernüchterung -- Lothar -- 13.02.2002 08:07:23 [#85352]
Hallo Claus,
Du schreibst es schon richtig: Du hast jenes Gefährt unbekannter Herkunft seit einigen Wochen. Erst. Fair ist nur eine Gesamtrechnung, die alle Kosten einschließt, auch diejenigen der Inspektionen und der Reparaturen.
Neue Besen kehren gut, alle. Der Vergleich mit den diversen "Meldungen" im Forum sind in diesem Stadium unfair, weil im Forum üblicherweise von Problemfällen berichtet wird, also wenn mit irgendeinem der vielen smart irgendwann irgendetwas Ärgerliches passiert ist.
Der smart ist ein Kleinwagen. Es wird nirgendwo behauptet, daß er in der Anschaffung preiswert oder gar billig ist. Aber wenn Du Deinen "Neuen" irgendwo angesetzt hast und einen neuen Kotflügel brauchst, wirst Du den Unterschied merken. Auch die smart-Inspektionen sind relativ teuer. Reduziert auf den tatsächlich erforderlichen Arbeitsaufwand sind sie jedoch günstig - nur liegen die smart Center alle dort, wo diesem Vorteil besonders hohe Personal- und Allgemeinkosten engegenstehen.
Eine Lösung für alle und alles ist der smart nicht - auch nicht. Er besteht aus den gleichen Aggregaten wie alle anderen Autos - mit dem Zwang, weniger zu kosten, weil Autos nach ihrer Größe eingeordnet werden. Hinzukommt die Serienstreuung - und dieses Forum, in dem genüßlich die ärgerlichen und bei jeder Serie auftretenden Ausreißer breitgewalzt werden. Ich bleibe dabei: Die einen steigen nie wieder in einen smart ein, die anderen nie wieder aus. Aber umsonst ist er nicht und ohne Fehler bekommst Du ihn auch nicht.
Gruß, Lothar.
Re: Ernüchterung -- Katja -- 13.02.2002 09:29:41 [#85355]
Hallo Claus,
ich weiß ja nicht, was du für einen neuen Kleinwagen hast. Aber was mich betrifft, hat der smart gegenüber allen anderen Kleinwagen einen entscheidenden Vorteil: soviel Aufsehen mit sowenig Auto gibts nirgendwoanders. Und dazu noch jede Menge Fahrspaß, der auch den Geldbeutel schont. Ich habe mittlerweile den zweiten Smart und bislang außer der klappernden Heckscheibe und einem quietschenden Bremspedal keine Probleme. Und ich denke auch, dass insgesamt an der Verarbeitung des Smart nichts auszusetzen ist. Davor bin ich Golf gefahren - na ja, zumindest dreiviertel des Monats, den Rest stand er in der Werkstatt. Je nach wieviel Probleme man hat, beginnt man immer am Preis-/Leistungsverhältnis zu zweifeln. Solange du selbst keine Probleme hast, genieß deinen Smart also lieber. Und schließlich muss man auch bedenken, dass hier ein komplett neues Auto entwickelt wurde. Wenn ich mir da die Rückrufaktionen traditionsreicher Hersteller anschaue...
Also weiterhin gute Fahrt, Katja
Re: Ernüchterung -- G.Schneider -- 13.02.2002 10:48:17 [#85357]
: Hallo Claus,
: ich weiß ja nicht, was du für einen neuen Kleinwagen hast. Aber was
: mich betrifft, hat der smart gegenüber allen anderen Kleinwagen
: einen entscheidenden Vorteil: soviel Aufsehen mit sowenig Auto
: gibts nirgendwoanders. Und dazu noch jede Menge Fahrspaß, der
: auch den Geldbeutel schont. Ich habe mittlerweile den zweiten
: Smart und bislang außer der klappernden Heckscheibe und einem
: quietschenden Bremspedal keine Probleme. Und ich denke auch,
: dass insgesamt an der Verarbeitung des Smart nichts auszusetzen
: ist. Davor bin ich Golf gefahren - na ja, zumindest dreiviertel
: des Monats, den Rest stand er in der Werkstatt. Je nach wieviel
: Probleme man hat, beginnt man immer am
: Preis-/Leistungsverhältnis zu zweifeln. Solange du selbst keine
: Probleme hast, genieß deinen Smart also lieber. Und schließlich
: muss man auch bedenken, dass hier ein komplett neues Auto
: entwickelt wurde. Wenn ich mir da die Rückrufaktionen
: traditionsreicher Hersteller anschaue...
: Also weiterhin gute Fahrt, Katja
hi,
ein formel 1 auto hat auch nicht viel platz und kostet trotzdem viel.
dafür ist es ca. 200 kmh schneller alsder smart ( im jumbo merkt man nicht, ob man nun 700 kmh oder 900 kmh fliegt ) und hält manchmal nicht einmal 300 km. gewicht etwa identisch.
im ernst: wenn man einen smart kauft sollte man ihn ausgiebig probefahren und mit dem konzept einverstanden sein. ich bin seit dreißig jahren kunde beim hiesigen dc dealer und habe immer nur neue autos dort gekauft. aber: mir gefällt das konzept deshalb kommt für mich nur wieder en smart in frage. und teuer finde ich ihn auch nicht, ganz im gegenteil.
be smart, dont work hard
g. schneidergi go 888
Re: Ernüchterung -- Hermann -- 13.02.2002 11:46:35 [#85360]
Hallo Claus,
: Nun lese ich seit Februar letzten Jahres im Forum Dinge wie
: "Kupplungsdefekte", "Turboschäden",
: "Motorplatzer", "Lenkradquitschen"
: "Ölstandsempfindlichkeiten",
: "Glasdachplatzer", "eingeschränkte
: Wintertauglichkeit", "überhöhte Inspektionspreise,
: "hohe Verbräuche", "minimal ABS",
: TRUST+-austricksen mit Handbremse",
: "Heckschleuder", "eingefrorene
: (Innen-)Scheiben", "Winterreifenmondpreise",
: "harte Fahrwerke", "indirekte Lenkung",
: "Seitenwindärger" usw.,usw....
hier würde ich unterscheiden in:
konzeptions-/konstruktionsbedingte Eigenschaften, die der smart mitbringt
-hartes Fahrwerk
-indirekte Lenkung
-Heckantrieb
-Seitenwindempfindlichkeit
-usw.
Mängel einzelner Fahrzeuge, die mich nicht betreffen (müssen)
-Kupplungsdefekte (meist getunte Fahrzeuge)
-Turboschäden
-Glasdachplatzer
-usw.
Verallgemeinerungen, die auf jede andere Marke genauso zutreffen
-Hoher Verbrauch
-Hohe Inspektionskosten
-Winterreifenmondpreise
: Mal ehrlich, ist das Konzept, 1300 mm weniger Auto mit einer
: solchen Menge "Huddel" zu verkaufen, damit nicht doch
: anzuzweifeln?
Der Kauf bzw. Verkauf eines Autos ist abhängig von subjektiven und objektiven Einflüssen. Wenn ich ein Auto kaufe, überwiegen für mich die individuellen "Vorteile", d.h. die für mich positiven Eigenschaften des Fahrzeugs, die ich zum Preis xx erhalte.
Ob das wirklich so ist, stellt sich erst mit der Zeit heraus. Der eine oder andere individuelle "Vorteil" stellt sich vielleicht als "nicht so wichtig" heraus. Die "Begeisterung" lässt nach und jetzt bewerte ich auch negative Punkte anders, als ich es vielleicht beim Kauf gemacht habe.
Ich ändere also die Gewichtung der Eigenschaften, das Auto ändert sich ja in der Regel nicht, sondern wird nur älter.
: Je länger ich darüber nachdenke, desto größer ist die Ernüchterung.
Die Frage, ob die Vorteile oder Nachteile für mich überwiegen, kann ich mir jeden Tag, jeden Monat, jedes Jahr stellen, indem ich die Eigenschaften neu gewichte.
Überwiegen die Vorteile noch, ist alles ok. Überwiegen die Nachteile, wird dies wahrscheinlich mein letzter smart sein. Ich werde irgendwann ein anderes Auto kaufen und dort beginnt das "Spiel" dann wieder von vorne...
Grüße
Hermann
Re: Ernüchterung -- Walter -- 13.02.2002 13:17:27 [#85367]
: Tja, da kommt man doch ins Zweifeln.
: Seit einigen Wochen haben wir neben zwei CDI´s auch noch einen
: weiteren Kleinwagen in der Familie. Ich lasse jetzt mal die
: Marke weg, um nicht gleich Vorurteile zu bedienen. Doch so im
: Vergleich kommen allmählich die o.g. Zweifel. Der
: "Fremde" ist samt Klima, elektrischen Fensterhebern,
: Zentralverriegelung, Bosch ABS 5.3, sechs Airbags und
: Servolenkung (von der träume ich!) gerade mal 65 Kilo schwerer
: als ein CDI. Der Innenraum hat dabei (fast) Golf II-Format
: (Länge 3800mm). Ein Langstreckentest über 75.000 km brachte
: "ausser Spesen nichts gewesen". Er verbraucht bei 60
: PS, Spitze 155 km/h ca. 5-6 Liter Super und die Karosserie ist
: vollverzinkt. Die Typenklasse ist nahezu smartgleich und D4 hat
: er sowieso. Das alles für 10.386 Euro.
Hallo Claus,
keine Angst ich will deinen "Fremdwagen" nicht niedermachen, aber das Fabrikat würde mich schon interessieren. Welches 3,8m Auto wiegt den nur 795 Kg? Ich dachte immer unser "Zweitwagen" ein Audi A2 wäre das leichteste Auto in dieser Größe, der wiegt aber ohne Extras schon 895 Kg.
Gruß Walter
smarthaben ist vor allem eine "Bauchsache" -- Tina -- 13.02.2002 17:28:16 [#85391]
Die von dir erwähnten Eigenschaften wie hartes Fahrwerk, indirekte Lenkung, Seitenwindempfindlichkeit empfinde ich als lustig und abwechslungsreich, ja als charakteristisch. Bei nunmehr 40.000 km hat sich mein smarti als sehr zuverlässig herausgestellt, hat im tiefsten Winter, wie auch bei glühender Hitze auf den Alpenpässen nie auch nur gemuckt. Die Ausmaße des smart sind für mich optimal, in der Innenstadt von München wohnend kann ich stets einen "Parkplatz" vor der belebten Haustür einnehmen, meine Siebensachen passen allemal rein und den Verbrauch kann ich leicht auf 5 l halten. Und irgentwie muss ich immer grinsen, wenn ich in den smart einsteige oder mir ein anderes smarti entgegenkommt.
Ernüchterung ? Im Gegenteil...rosa Brille aufgesetzt.
Dein anderes, so günstig und praktisch anmutendes Auto, muß sich erst noch bewähren, gell ?!
Viele Grüße !
Re: smarthaben ist vor allem eine "Bauchsache" -- carsten trautmann -- 13.02.2002 21:43:32 [#85411]
Hmm, eigentlich wollte ich zu diesem Thread ja nichts sagen, weil ich den meisten nur zustimmen müßte. Aber das der smart vor allem Bauchsache ist... Nein da kann ich dir nicht zustimmen. Ich finde es gibt kein Auto, was so stark vernunftorientiert ist wie der smart.
Denn er ist ja ein absolut spezialisiertes Autochen. Ich muß mir vorher im klaren sein, was ich von einem Auto erwarte. Das sieht man ab und an in diesem Forum, wo Leute sich über Sachen dermaßen enttäuscht zeigen, die man mit etwas Überlegung von vornherein erkennen müßte. Das fängt bei den Fahreigenschaften an und hört bei Sachen wie Innenraum und Kofferraum auf. Bei einem spezialisierten Wägelchen muß der Fahrer sich stärker an das Auto anpassen weil das Auto sich nicht an den Fahrer anpassen läßt. Das macht für mich den Reiz des smart aus. Wäre er z.B. größer wäre er für mich nur ein Kleinwagen, dann würde ich ihn nicht mehr kaufen weil die Vorteile des "Extrem-Kleinseins" wegfallen würden.
bye
carsten
Ach noch was, ehe es mir entfällt: Claus schreibt in seinem Posting das sein anderer Kleinwagen bei 3,80m Länge nur 65 kg schwerer wie der smart ist. Und unterstellt IMHO daß Leichtigkeit ein Qualitätsmerkmal sei. Ich hatte es immer so verstanden, daß die Sicherheit einen Wagen schwer macht (Mehr Metall => mehr Steifigkeit => mehr Sicherheit). Kann mir das mal jemand erklären?
Re: Mehr Metall => mehr Steifigkeit => mehr Sicherheit -- Werner Vogel (00001) -- 14.02.2002 00:43:10 [#85413]
: Ach noch was, ehe es mir entfällt: Claus schreibt in seinem Posting
: das sein anderer Kleinwagen bei 3,80m Länge nur 65 kg schwerer
: wie der smart ist. Und unterstellt IMHO daß Leichtigkeit ein
: Qualitätsmerkmal sei. Ich hatte es immer so verstanden, daß die
: Sicherheit einen Wagen schwer macht (Mehr Metall => mehr
: Steifigkeit => mehr Sicherheit). Kann mir das mal jemand
: erklären?
Hallo Tina,
ich weiß nur, dass Deine Vermutung (s.o.) nicht zwangsläufig zutrifft und dass Du ein verdammt komplexes Thema ansprichst. Vielleicht findet sich ja noch ein Fachmensch in unseren Kreisen.
Je geringer das Eigengewicht, desto weniger Energie muss im Crashfall 'vernichtet' werden. Der smart profitiert meist davon teils auch auf Kosten der Unfallgegener.
In der Zukunft müssen Autos auch wegen steigender Energiekosten immer leichter gebaut, aber gleichzeitig ein hoher Sicherheitsstandard gehalten werden, solange es Gewichtsmonster wie heute üblich auf den Straßen gibt, leider.
Gruß
Werner
eigentlich idiotisch: da bewegt man eine Tonne und mehr durch die Gegend, nur um ca. 70kg zu transportieren. :-(
Re: sorry, Carsten, Du warst gemeint ;-) (o.T.) -- Werner Vogel (00001) -- 14.02.2002 00:45:46 [#85414]
Re: Mehr Metall => mehr Steifigkeit => mehr Sicherheit -- carsten trautmann -- 14.02.2002 11:18:34 [#85430]
: Je geringer das Eigengewicht, desto weniger Energie muss im
: Crashfall 'vernichtet' werden. Der smart profitiert meist davon
: teils auch auf Kosten der Unfallgegener.
Stimmt, und ich würde gerne mal einen Crashtest smart gegen smart sehen (Oder lieber doch nicht). Der smart ist ja so schwer, weil der Tridion dermaßen verstärkt ist, damit die Aufprallenergie auf Kleinstem Raum durch Verformung vernichtet wird.
: In der Zukunft müssen Autos auch wegen steigender Energiekosten
: immer leichter gebaut, aber gleichzeitig ein hoher
: Sicherheitsstandard gehalten werden, solange es Gewichtsmonster
: wie heute üblich auf den Straßen gibt, leider.
Leichter ist schon eine Möglichkeit sparsamer zu sein, aber es birgt halt auch ein Sicherheitsrisiko. Die "leichteren" Metalle sind ja leider auch viel weicher, darum bringt es eigentlich auch nix einen Wagen aus Alu zu konstruieren, das Alu-blech muß so dick sein, das es den Gewichtsvorteil fast wieder auffrißt (Von der Ökologier gar nicht erst zu sprechen). Dann behilft man sich heute mit Magnesiumlegierungen die sehr fest (aber spröde sind) um Alu-Karosserien zu versteifen. In so einem Wagen möchte ich gar nicht erst sitzen, wenn's zu einem Unfall kommt. Diese Legierungen sind absolut feuergefährlich, man frage mal die Feuerwehr, was sie von solchen Fahrzeugen hält. Bleibt nur noch Titan, was keine solchen Nachteile hat aber zu teuer ist.
: eigentlich idiotisch: da bewegt man eine Tonne und mehr durch die
: Gegend, nur um ca. 70kg zu transportieren. :-(
Eigentlich nicht, wir bewegen uns ja auch fast mit der 70fachen Geschwindigkeit wie wir uns selbst bewegen. Und nur für unsere Eigenbewegung sind die Knautschzonen im Körper auch ausgelegt (beim einen mehr, beim anderen weniger).
Wir haben halt nur noch nicht die richtige Energieform zum Fortbewegen nutzbar gemacht, abersolange es wichtiger ist im Bereich explosiver Energien zu forschen statt in Bereicht kontrollierbarer Energien... Energie kostet eigentlich nichts, das ganze Universum ist voll davon. Das dümmste ist es wohl die verwesten Überreste seiner eigenen Vorfahren zu benutzen...
bye
carsten
Re: Mehr Metall => mehr Steifigkeit => mehr Sicherheit -- Michael Mittler (00005) -- 14.02.2002 11:34:57 [#85433]
: Stimmt, und ich würde gerne mal einen Crashtest smart gegen smart
: sehen (Oder lieber doch nicht). Der smart ist ja so schwer, weil
: der Tridion dermaßen verstärkt ist, damit die Aufprallenergie
: auf Kleinstem Raum durch Verformung vernichtet wird.
Hallo Carsten,
wir lernten auf der IAA 2000 den Redakteur der ams kennen, der auch den Crashtest smart vs. S-Klasse begleitete; die Frage smart vs. smart stellten wir ihm auch.
Nach seiner Ansicht ist ein Crash smart vs. smart eher weniger problematisch, weil die Aufprallenergie zweier "Leichtgewichte" wesentlich geringer ist, als wenn der smart gegen ein anderes Fahrzeug prallt.
Grüße,
Michael
Re: Mehr Metall => mehr Steifigkeit => mehr Sicherheit -- Hayati (00305) -- 14.02.2002 13:14:38 [#85442]
Was aber passiert, wenn der smart als Leichtgewicht mit einer sehr steifen Karosserie auf einen Wagen mit vergleichbarem Kampfgewicht trifft? Diese sind ja meistens aufgrund ihrer "Länge" eher weicher ausgelegt als der smart.
Bohrt der sich dann da durch?
be smart and drive smart (oder reicht vielleicht die Energie, die zu absorbieren ist nicht aus um sich durchzubohren?)
hayati
: Nach seiner Ansicht ist ein Crash smart vs. smart eher weniger
: problematisch, weil die Aufprallenergie zweier
: "Leichtgewichte" wesentlich geringer ist, als wenn der
: smart gegen ein anderes Fahrzeug prallt.
: Grüße,
: Michael
Re: Mehr Metall => mehr Steifigkeit => mehr Sicherheit -- Desi -- 15.02.2002 08:03:15 [#85489]
: Was aber passiert, wenn der smart als Leichtgewicht mit einer sehr
: steifen Karosserie auf einen Wagen mit vergleichbarem
: Kampfgewicht trifft? Diese sind ja meistens aufgrund ihrer
: "Länge" eher weicher ausgelegt als der smart.
: Bohrt der sich dann da durch?
: be smart and drive smart (oder reicht vielleicht die Energie, die
: zu absorbieren ist nicht aus um sich durchzubohren?)
: hayati
Hab ich das damals richtig verstanden? So weit ich mich erinnern kann, baut der Smart auch Aufprallenergie ab, indem er dank seiner Kugelform, sich deformiert und dann abprallt (abrollt). Die dabei entstehenden Kräfte sollen dann ja im Inneren durch den nachgebenden Sitz und die Gurte abgebaut werden. Hört sich trotzdem nach 'autsch' an, aber das ist wohl bei jedem Unfall so, wenn man sich das bildlich vorstellt.
Desi
Re: Ernüchterung -- Frank -- 13.02.2002 17:43:14 [#85396]
mal ehrlich: hat dein fremdfahrzeug auch ein so tolles forum wo sich tausende leute gegenseitig helfen wenn was nicht stimmt?
wahrscheinlich bieten die wolfsburger( auch wenn bei vielleicht spanischer abstammung ist) so etwas nur nicht?
Re: Ernüchterung -- Hayati (00305) -- 13.02.2002 20:18:42 [#85403]
Hallo,
mein erster Gedanke galt auch einem Wolfsburger, aber da gibt es keinen Wagen mit 3,80m Länge. Schon gar nicht für 10000 Euro, egal welcher Herkunft (mit Airbag, Klima, ZV etc.)
be smart and drive smart (bei der Größe und Ausstattung kann es sich im Grunde nur um einen Süd-Ost-Fernasiaten handeln. Lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen)
hayati
Re: Ernüchterung -- Claus Schäfer -- 14.02.2002 10:27:25 [#85424]
: mal ehrlich: hat dein fremdfahrzeug auch ein so tolles forum wo
: sich tausende leute gegenseitig helfen wenn was nicht stimmt?
: wahrscheinlich bieten die wolfsburger( auch wenn bei vielleicht
: spanischer abstammung ist) so etwas nur nicht?
Hallo Frank!
Nö, verraten werde ich den "Fremden" nicht, da hier sonst nur noch 30 Postings mit Vorurteilen hinzukommen. Mir ging es eigentlich nur darum, mal meine rosa Brille abzunehmen und zu relativieren. Ärger hatte/habe ich halt mit Kupplung, Klappern, ZV und Verbrauch, das haben andere Autos auch. Klar. Aber die Dinge sollten allmählich abgestellt werden. Das können/müssen andere auch. (Forum hat´s übrigens. Fast so nett wie hier.)
Claus
Re: Ernüchterung -- Thomas III -- 14.02.2002 10:57:16 [#85426]
: Hallo Frank!
: Nö, verraten werde ich den "Fremden" nicht, da hier sonst
: nur noch 30 Postings mit Vorurteilen hinzukommen. Mir ging es
: eigentlich nur darum, mal meine rosa Brille abzunehmen und zu
: relativieren. Ärger hatte/habe ich halt mit Kupplung, Klappern,
: ZV und Verbrauch, das haben andere Autos auch. Klar. Aber die
: Dinge sollten allmählich abgestellt werden. Das können/müssen
: andere auch. (Forum hat´s übrigens. Fast so nett wie hier.)
: Claus
Hallo Claus wie sieht es den mit dem Sitzen aus? Ich bin nähmlich ein Sitzriese (im Sitzen ca 1.05cm) und habe dadurch eine nur sehr stark eingeschränkte Auswahl an klein und kleinst Wagen. Meine Frau fährt einen Daihatsu Move da kann ich sogar mit Hut sitzen. Mich würde interressieren ob ich eine Chance beim Sitzen hätte?
Danke Thomas
GM CZ 1
derdernurdeswegensmartfahrenkannweilerüberdiefirmagemietetist!
(miete Zahle ich selber)
Sitzhöhe -- Claus Schäfer -- 14.02.2002 12:25:49 [#85438]
: Hallo Claus wie sieht es den mit dem Sitzen aus? Ich bin nähmlich
: ein Sitzriese (im Sitzen ca 1.05cm) und habe dadurch eine nur
: sehr stark eingeschränkte Auswahl an klein und kleinst Wagen.
: Meine Frau fährt einen Daihatsu Move da kann ich sogar mit Hut
: sitzen. Mich würde interressieren ob ich eine Chance beim Sitzen
: hätte?
: Danke Thomas
: GM CZ 1
: derdernurdeswegensmartfahrenkannweilerüberdiefirmagemietetist!
: (miete Zahle ich selber)
Fahrersitz und Lenkrad sind höhenverstellbar, die Kopffreiheit ab Sitzfläche beträgt ca. 995-1010 mm.
Claus
*derdiemarkeabertrotzdemnichtverrätweilervorurteilenichtmagaberfestgestellthatdassesnebensmartauchnochandereguteautosgibt*
Re: Ernüchterung -- Frank -- 14.02.2002 16:12:58 [#85452]
: Hallo Frank!
: Nö, verraten werde ich den "Fremden" nicht, da hier sonst
: nur noch 30 Postings mit Vorurteilen hinzukommen. Mir ging es
: eigentlich nur darum, mal meine rosa Brille abzunehmen und zu
: relativieren. Ärger hatte/habe ich halt mit Kupplung, Klappern,
: ZV und Verbrauch, das haben andere Autos auch. Klar. Aber die
: Dinge sollten allmählich abgestellt werden. Das können/müssen
: andere auch. (Forum hat´s übrigens. Fast so nett wie hier.)
: Claus
Hallo Claus ,
kann von meiner seite nur sagen , auch ohne rosa-brille keine probleme. der fremde interessiert mich trotzdem.
alles gute,
Frank
Re: Ernüchterung -- Desi -- 14.02.2002 07:52:20 [#85417]
das Thema kommt auch alle paar Wochen wieder :-)
Der Smart ist wegen seiner für das Segment doch äußerst hohen Sicherheit & Komfort leider auch recht schwer geworden.
Dann hat er halt nur keine Rücksitze. Er ist schließlich dafür entwickelt worden, mit Parkraumnot zurechtzukommen und nicht mit Großfamilien.
Von allen Leuten, die Smart fahren, höre ich weniger von Defekten, als bei anderen Autos. Klar, der Smart HAT auch mal was; leider gibt es bei MCC, wie bei allen anderen Herstellern auch Montagsautos.
Seitenwindempfindlichkeit: hohe Bauart. Ehrlich gesagt, war der vorherige CorsaB um kein Stück besser. Dort wurde es aber als Selbverständlichkeit hingenommen.
Ein paar Leute hier haben ihre Smarts, teilweise bis zum Anschlag, getunt - was der Lebensdauer der einzelnen Bauteile nicht unbedingt zugute kommt.
Durch den Turbomotor fährt der Smart zwar recht flott, aber der Turbo will (wie bei allen Turobofahrzeugen) gepflegt werden (kaltlaufenlassen nach Belastung etc.).
Alles in allem - ich hatte sein 45.000 auch nichts dolles dran. Da waren es bei dem Corsa schon mal 4 Lichtmaschinen zu 75% (Rest Kulanz), 3 Warnblinkschalter, der 'Defekt in der Steuerelektronik' wurde erst nach Ewigkeiten gefunden. Ist ja schwer verständlich zu machen, dass es unangenehm ist, wenn man regelmäßig von 150 ins Notlaufprogramm auf 80 heruntergebremst wird. Eigentlich war es nur ein defekter Tacho. Und.... nee ich hab wirklich keine Lust, jetzt alles aufzuzählen.
Nur: hier posten kaum Leute, die Problemfrei sind. Ist ja auch dazu da, um Hilfe bei Problemen auszutauschen.
Also laß Dich mal weiter verunsichern, bis Du irgendwann Angst hast in einen Smart überhaupt einzusteigen. Ich hab das Gefühl, Fahrer anderer Marken (ich sag ja gar nicht, dass alles andere gleich Schrott ist) geben Fehler nur manchmal nicht so leicht zu.
Desi
*eine zufriedene Smartfahrerin*
: Tja, da kommt man doch ins Zweifeln.
: Seit einigen Wochen haben wir neben zwei CDI´s auch noch einen
: weiteren Kleinwagen in der Familie. Ich lasse jetzt mal die
: Marke weg, um nicht gleich Vorurteile zu bedienen. Doch so im
: Vergleich kommen allmählich die o.g. Zweifel. Der
: "Fremde" ist samt Klima, elektrischen Fensterhebern,
: Zentralverriegelung, Bosch ABS 5.3, sechs Airbags und
: Servolenkung (von der träume ich!) gerade mal 65 Kilo schwerer
: als ein CDI. Der Innenraum hat dabei (fast) Golf II-Format
: (Länge 3800mm). Ein Langstreckentest über 75.000 km brachte
: "ausser Spesen nichts gewesen". Er verbraucht bei 60
: PS, Spitze 155 km/h ca. 5-6 Liter Super und die Karosserie ist
: vollverzinkt. Die Typenklasse ist nahezu smartgleich und D4 hat
: er sowieso. Das alles für 10.386 Euro.
: Nun lese ich seit Februar letzten Jahres im Forum Dinge wie
: "Kupplungsdefekte", "Turboschäden",
: "Motorplatzer", "Lenkradquitschen"
: "Ölstandsempfindlichkeiten",
: "Glasdachplatzer", "eingeschränkte
: Wintertauglichkeit", "überhöhte Inspektionspreise,
: "hohe Verbräuche", "minimal ABS",
: "TRUST+-austricksen mit Handbremse",
: "Heckschleuder", "eingefrorene
: (Innen-)Scheiben", "Winterreifenmondpreise",
: "harte Fahrwerke", "indirekte Lenkung",
: "Seitenwindärger" usw.,usw....
: Mal ehrlich, ist das Konzept, 1300 mm weniger Auto mit einer
: solchen Menge "Huddel" zu verkaufen, damit nicht doch
: anzuzweifeln?
: Je länger ich darüber nachdenke, desto größer ist die Ernüchterung.
: Claus
:
: *derdieschaltungnachwievorklassefindetundbodypanelstauschensogaralskongenialempfindet*
Neue Smart-Preisliste cdi -- Torsten -- 12.02.2002 20:43:04 [#85336]
Hallo Leute,
habe ich heute zwischen die Finger bekommen (aber ohne Garantie):
smart cdi 41ps, diesel
pure: 9920€, pulse: 10780€, passion: 11630€
scratch black: 590€, star blue 330€
Radio CD: 390€
Außentemperaturanzeige: 50€ (kostet diesmal extra)
Cockpituhr & DZM: 137€
Kombifilter: 25€
Glasschiebedach elektr.: 830€
alles andere ist paar € hoch bzw. runter gegangen
Preise: Liste inkl. MwSt.
Re: Neue Smart-Preisliste cdi -- maik -- 13.02.2002 00:15:22 [#85347]
: Hallo Leute,
: habe ich heute zwischen die Finger bekommen (aber ohne Garantie):
: smart cdi 41ps, diesel
: pure: 9920?, pulse: 10780?, passion: 11630?
: scratch black: 590?, star blue 330?
: Radio CD: 390?
: Außentemperaturanzeige: 50? (kostet diesmal extra)
--> die kostet nur extra, wenn keine klimaanlage genommen wird! (bei passion: serienmaessig)!!!!!!
: Cockpituhr & DZM: 137?
: Kombifilter: 25?
: Glasschiebedach elektr.: 830?
: alles andere ist paar ? hoch bzw. runter gegangen
: Preise: Liste inkl. MwSt.
schoene Gruesse
der kenner
sitze -- Frank -- 12.02.2002 19:23:09 [#85332]
N`Abend,
wir haben ja die tollsten , bequemsten , schönsten sitze überhaupt,
ABER wie bekomme ich sie sauber( scodic-gray ) alles probiert , nix geklappt.
Sitze ausbauen-DAmpfstrahler? Hilfe!!!!
Danke
Re: sitze -- Marc M. Luppa -- 12.02.2002 20:58:51 [#85340]
: N`Abend,
: wir haben ja die tollsten , bequemsten , schönsten sitze überhaupt,
: ABER wie bekomme ich sie sauber( scodic-gray ) alles probiert , nix
: geklappt.
: Sitze ausbauen-DAmpfstrahler? Hilfe!!!!
Bei Ledersitzen hast du dieses Problem nicht :-)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: sitze -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.02.2002 00:01:10 [#85346]
: N`Abend,
: wir haben ja die tollsten , bequemsten , schönsten sitze überhaupt,
: ABER wie bekomme ich sie sauber( scodic-gray ) alles probiert , nix
: geklappt.
: Sitze ausbauen-DAmpfstrahler? Hilfe!!!!
Hallo Frank!
Genau das habe ich bei meinen boomerang blue Sitzen gemacht: Sitz ausgebaut, kräftig mit smart Scheibenreiniger eingesprüht und dann mit dem Dampfstrahler richtig heftig 'bekämpft'.
Waren danach blitzblank - wie am ersten Tag. Hat nur ewig gedauert, bis die Sitzfläche durchgetrocknet war...
Grüße
Marc
luftfilter -- Frank -- 12.02.2002 19:20:51 [#85331]
Hallo Zusammen ,
Frage: Was bringt mir ein Luftfilter bei meinen 33kw und welchen kann ich wenn am besten nehmen?
Danke
Re: luftfilter -- Webster -- 12.02.2002 21:33:22 [#85343]
: Hallo Zusammen ,
: Frage: Was bringt mir ein Luftfilter bei meinen 33kw und welchen
: kann ich wenn am besten nehmen?
: Danke
Hallo!
Sportluftfilter bringen -nach meiner K&N-Erfahrung- rein gar nichts. Kein Sound, keine Leistung, keine Verbrauchsvorteil. Das Geld sollte man vielleicht besser in ein paar Aluteile für den Innenraum ausgeben.
Smarte Grüße
Webster
Re: luftfilter -- Frank -- 13.02.2002 17:34:48 [#85395]
: Hallo!
: Sportluftfilter bringen -nach meiner K&N-Erfahrung- rein gar
: nichts. Kein Sound, keine Leistung, keine Verbrauchsvorteil. Das
: Geld sollte man vielleicht besser in ein paar Aluteile für den
: Innenraum ausgeben.
: Smarte Grüße
: Webster
und wenn der innenraum schon fast komplett aus alu besteht???
Re: luftfilter -- Didi -- 13.02.2002 20:22:13 [#85404]
dann tausche sie gehen carbon, sieht eh' besser aus!
Re: luftfilter -- Thomas (00336) -- 13.02.2002 10:58:58 [#85358]
Hallo Frank,
IMHO bringt ein Sportluftfilter nur etwas bei Saugmotoren. Und wenn es ein Motor mit Vergaser ist, dann auch nur mit angepasster Bedüsung.
Ich glaube nicht, dass der smart spürbar besser zieht, nur weil der Turbolader sich beim Luftholen etwas leichter tut. Obwohl es einige in diesem Forum geschrieben haben. Als Techniker vertraue ich eher Messgeräten als subjektiven Eindrücken.
Natürlich kann man etwas Geld sparen: Du gibst jetzt ca. € 45 aus, dafür hast Du - bei guter Pflege - die nächsten Luftfilter gespart. Frage: Muss der Filter nicht vor dem Gebrauch mit einem Spezialöl eingesprüht werden? Ist dies im Kaufpreis enthalten?
Ich persönlich halte es so: Den Kaufpreis für einen Sportluftfilter nebst Öl lege ich auf ein Sparbuch; davon kann ich einige Papierfilter bezahlen. Und habe keinen Stress mit dem SC wegen Garantie.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Zusammen ,
: Frage: Was bringt mir ein Luftfilter bei meinen 33kw und welchen
: kann ich wenn am besten nehmen?
: Danke
Re: luftfilter -- holgi -- 14.02.2002 19:05:43 [#85465]
: Hallo Frank,
: IMHO bringt ein Sportluftfilter nur etwas bei Saugmotoren. Und wenn
: es ein Motor mit Vergaser ist, dann auch nur mit angepasster
: Bedüsung.
: Ich glaube nicht, dass der smart spürbar besser zieht, nur weil der
: Turbolader sich beim Luftholen etwas leichter tut. Obwohl es
: einige in diesem Forum geschrieben haben. Als Techniker vertraue
: ich eher Messgeräten als subjektiven Eindrücken.
: Natürlich kann man etwas Geld sparen: Du gibst jetzt ca. € 45 aus,
: dafür hast Du - bei guter Pflege - die nächsten Luftfilter
: gespart. Frage: Muss der Filter nicht vor dem Gebrauch mit einem
: Spezialöl eingesprüht werden? Ist dies im Kaufpreis enthalten?
: Ich persönlich halte es so: Den Kaufpreis für einen Sportluftfilter
: nebst Öl lege ich auf ein Sparbuch; davon kann ich einige
: Papierfilter bezahlen. Und habe keinen Stress mit dem SC wegen
: Garantie.
: Beste Grüße
: Thomas
wg. garantie: mein sc (ffm) sagt, das die garantie dadurch nicht flöten geht.
... und die K&N Luftfilter sind vorgeölt ...
Re: luftfilter -- Thomas (00336) -- 15.02.2002 07:57:53 [#85488]
Na, das sind doch gute Nachrichten. Hier wurde schon geraten, vor dem Besuch des SC's den Originalfilter einzusetzen...
Beste Grüße
Thomas
: wg. garantie: mein sc (ffm) sagt, das die garantie dadurch nicht
: flöten geht.
: ... und die K&N Luftfilter sind vorgeölt ...
Re: luftfilter -- Markus B -- 15.02.2002 08:17:17 [#85490]
: Na, das sind doch gute Nachrichten. Hier wurde schon geraten, vor
: dem Besuch des SC's den Originalfilter einzusetzen...
: Beste Grüße
: Thomas
Gut, hier im Forum wird von manchen auch vor Garantie und Betriebserlaubnisverlust gewarnt wenn man einen Fuchsschwanz an die Antenne hängt. Aber in diesem Fall würde ich mich wirklich nicht auf die Aussage nur eines Mitarbeiters vom SC verlassen.
Gruß Markus
Re: luftfilter -- Smartie523 -- 18.02.2002 09:35:38 [#85568]
Teste doch einfach mal ohne den Luftfilter drin zu haben. Da wirst Du ja merken was es bringen könte. Mit Sprtluftfilter ist der Effekt dann etwas weniger.
Aber wie die Anderen schon sagen, es bringt fast gar nichts, zumindest bei dem kleinen Motor. Bei größeren Motoren, die viel mehr Luft brauchen könte man was merken, bezweifle ich aber auch.
Ich habe den Luftfilter bei mir rausgenommen. Wagen fährt auch.
: Hallo Zusammen ,
: Frage: Was bringt mir ein Luftfilter bei meinen 33kw und welchen
: kann ich wenn am besten nehmen?
: Danke
Re: luftfilter -- Frank -- 18.02.2002 15:12:42 [#85584]
: Teste doch einfach mal ohne den Luftfilter drin zu haben. Da wirst
: Du ja merken was es bringen könte. Mit Sprtluftfilter ist der
: Effekt dann etwas weniger.
: Aber wie die Anderen schon sagen, es bringt fast gar nichts,
: zumindest bei dem kleinen Motor. Bei größeren Motoren, die viel
: mehr Luft brauchen könte man was merken, bezweifle ich aber
: auch.
: Ich habe den Luftfilter bei mir rausgenommen. Wagen fährt auch.
Erstmal Danke , aber...
1. Garantie??
2. TÜV??
3. ??
Frank
Re: luftfilter -- Smartie523 -- 18.02.2002 15:45:37 [#85585]
Bei der Inspection baust du ihn natürlich wieder ein. Merkt kein Mensch!!!!
Garantie??? Wer soll das merken, bitte schön???
Probiers doch einfach mal, dann wirst du doch sehen was passiert. Der Smart ist kein High Tech PC, es ist ein stinknormales Auto, was sowieso nicht so viel Leistung hat, daß was kaputt gehen kann.
: Erstmal Danke , aber...
: 1. Garantie??
: 2. TÜV??
: 3. ??
: Frank
Re: Ohne Luftfilter? Jeder ist seines eigenes Glückes Schmied! ot -- Thomas (00336) -- 18.02.2002 16:15:16 [#85587]
: Bei der Inspection baust du ihn natürlich wieder ein. Merkt kein
: Mensch!!!!
: Garantie??? Wer soll das merken, bitte schön???
: Probiers doch einfach mal, dann wirst du doch sehen was passiert.
: Der Smart ist kein High Tech PC, es ist ein stinknormales Auto,
: was sowieso nicht so viel Leistung hat, daß was kaputt gehen
: kann.
ach du lieber gott! -- udo -- 18.02.2002 18:16:28 [#85591]
Hör mal zu du gnadenloser Spinner (Smartie523)!
Is ja schon schlimm genug, dass du deine Kugel mit aller Gewalt kaputtkriegenwillst, aber auch noch anderen solche Tips zu geben is echt voll daneben!
1. Diese "Geht doch eh auf Garantie"-Haltung is typisch für Kleingeistige Nichtswisser. Hast du mal überlegt, dass die FGarantie nicht ein Geschenk Gottes an den Kunden ist??? Letztendlich bezahlt sie jeder Käufer mit und je mehr Garantiefälle, umso teurer der Wagen, oder?
2. Der Smart hat einen Turbolader, was dir Opel-Fahrer scheinbar entgangen sein dürfte. Also einfach Luftfliter raus und besser geht er is ne super Idee für den Verdichter, lass ihn doch den Dreck fressen, den er ansaugt. Is klar, dass erstmal nix passiert, aber wie sieht's nach 5000 km aus? Ich wünsche mir, dass dein SC den Turbo genau unter die Lupe nimmt und die defekte Verdichterseite richtig interpretiert!
Schönen Gruss, Udo
Re: ach du lieber gott! -- Smartie523 -- 18.02.2002 18:36:23 [#85593]
: Hör mal zu du gnadenloser Spinner (Smartie523)!
: Is ja schon schlimm genug, dass du deine Kugel mit aller Gewalt
: kaputtkriegenwillst, aber auch noch anderen solche Tips zu geben
: is echt voll daneben!
: 1. Diese "Geht doch eh auf Garantie"-Haltung is typisch
: für Kleingeistige Nichtswisser. Hast du mal überlegt, dass die
: FGarantie nicht ein Geschenk Gottes an den Kunden ist???
: Letztendlich bezahlt sie jeder Käufer mit und je mehr
: Garantiefälle, umso teurer der Wagen, oder?
: 2. Der Smart hat einen Turbolader, was dir Opel-Fahrer scheinbar
: entgangen sein dürfte. Also einfach Luftfliter raus und besser
: geht er is ne super Idee für den Verdichter, lass ihn doch den
: Dreck fressen, den er ansaugt. Is klar, dass erstmal nix
: passiert, aber wie sieht's nach 5000 km aus? Ich wünsche mir,
: dass dein SC den Turbo genau unter die Lupe nimmt und die
: defekte Verdichterseite richtig interpretiert!
: Schönen Gruss, Udo
Man kan alles im Leben übertreiben!!! Ich weiß auch nicht wer Dir Manieren beigebracht hat, anscheinend NIEMAND!! Sonst wäre Dein Schreibstil nicht so ausgefallen!!!
Wir fahren hier kein Porsche Turbo! Nur einen kleines STADTAUTO, mehr nicht! Kein Mensch will mit dem Smart 300 TKm fahren! Man kan mit dem Auto auch einen Kult betreiben. Aber dafür fahren wir nun mal nicht das passende Auto.
ähm.. PMJI -- Gianluca -- 18.02.2002 18:53:43 [#85594]
.. will mich wirklich nicht in diese dämliche Diskussion einmischen.
Nur eine kleine Frage am Rande:
Was ist denn ein Kultauto? Ich meine, was braucht denn eine Auto noch mehr, als der Smart, damit es KULT ist?
Darüber würde ich jetzt viel Lieber diskutieren :-)
Cheers
Gianluca
Re: ähm.. PMJI -- Smartie523 -- 18.02.2002 19:01:37 [#85596]
Schwierig zu definieren. Aber aus meiner Sicht würde ich sagen, daß ein "Kult" Auto eines ist, daß es nur wenig auf den Straßen gibt und recht einzigartig in seiner Formgebung und Technik ist. Der smart ist zu alltäglich auf unseren Straßen, um etwas Besonderes zu sein.
PS: Ich habe mit der Diskussion nicht angefangen. Ist auch vollkommen egal.
: .. will mich wirklich nicht in diese dämliche Diskussion
: einmischen.
: Nur eine kleine Frage am Rande: Was ist denn ein Kultauto? Ich
: meine, was braucht denn eine Auto noch mehr, als der Smart,
: damit es KULT ist?
: Darüber würde ich jetzt viel Lieber diskutieren :-)
: Cheers
: Gianluca
Re: ähm.. PMJI -- Calimero (00680) -- 18.02.2002 19:59:58 [#85599]
: Schwierig zu definieren. Aber aus meiner Sicht würde ich sagen, daß
: ein "Kult" Auto eines ist, daß es nur wenig auf den
: Straßen gibt und recht einzigartig in seiner Formgebung und
: Technik ist. Der smart ist zu alltäglich auf unseren Straßen, um
: etwas Besonderes zu sein.
: PS: Ich habe mit der Diskussion nicht angefangen. Ist auch
: vollkommen egal.
Hallo
das was Du beschreibst, ist ein sogenannter "Exot" oder auch als "Rarität" bezeichnet. Der Begriff "Kult" ist von "Kultur" abgeleitet. Um ein "Kultauto" zu sein, muß dieses FZG. eine Epoche geprägt haben. Kultautos sind z.B. Mini (alt), 2CV (Ente) , VW Käfer und neuerdings smart. Der Kultstatus eines Autos erwächst aus dem (gesellschaftl.)klassenlosem Gebrauch.
Gruß Calimero
Calimero -> Mein Speaker *g* -- Gianluca -- 18.02.2002 21:32:35 [#85606]
Also ich bin manchmal wirklich erstaunt, wieviel mal du genau das schreibst was meiner Meinung entspricht.
Hast du irgendwie Zugang zu meinen Gedanken? :-)
Das Ganze hat ja auch ein Vorteil: Ich muss mir weniger Schreiben *g*
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Calimero -> Mein Speaker *g* -- Calimero (00680) -- 19.02.2002 00:22:39 [#85613]
: Also ich bin manchmal wirklich erstaunt, wieviel mal du genau das
: schreibst was meiner Meinung entspricht.
: Hast du irgendwie Zugang zu meinen Gedanken? :-)
: Das Ganze hat ja auch ein Vorteil: Ich muss mir weniger Schreiben
: *g*
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Wir sind halt noch von der alten Garde...
...mehr möchte ich dazu hier jetzt nicht sagen ;-))
Gruß Calimero
Re: ähm.. PMJI -- Smartie523 -- 18.02.2002 23:32:20 [#85610]
Gut kann man auch so sehen, da gebe ich dir vollkommen recht.
Ich wollte auch keine diskussion entfachen. Aber ich denke nicht, daß der Smart eine Kultstatus in allg. Gesellschaft hat, sondern nur unter den Anhängern, die es so sehen. Genauso hat ein Porsche 911 aus gewissen Baureihen unter den Anhängern auch einen Kultstatus. Kommt immer auf die Sichtweise drauf an. Ein Mini ist auch nur für die Freunde des Minis ein Kultauto, ich denke für die Mehrheit der Bevölkerung eben nicht. Also kannst Du das nicht so pauschalisieren.
Gruß zurück.
: Hallo
: das was Du beschreibst, ist ein sogenannter "Exot" oder
: auch als "Rarität" bezeichnet. Der Begriff
: "Kult" ist von "Kultur" abgeleitet. Um ein
: "Kultauto" zu sein, muß dieses FZG. eine Epoche
: geprägt haben. Kultautos sind z.B. Mini (alt), 2CV (Ente) , VW
: Käfer und neuerdings smart. Der Kultstatus eines Autos erwächst
: aus dem (gesellschaftl.)klassenlosem Gebrauch.
: Gruß Calimero
Re: ähm.. PMJI -- Hayati (00305) -- 18.02.2002 23:41:14 [#85612]
: Genauso hat ein
: Porsche 911 aus gewissen Baureihen unter den Anhängern auch
: einen Kultstatus. Kommt immer auf die Sichtweise drauf an. Ein
: Mini ist auch nur für die Freunde des Minis ein Kultauto, ich
: denke für die Mehrheit der Bevölkerung eben nicht. Also kannst
: Du das nicht so pauschalisieren.
Jetzt mische ich mich aber auch mal ein. Dann nenn mir doch Beispiele für Kultgegenstände, die deiner Meinung nach von jedem als Kult akzeptiert werden. Das würde mich jetzt aber echt einmal interessieren.
be smart and drive smart (Bin gespannt wie ein Flitzebogen)
hayati
Re: ach du lieber gott! -- Christian_NM -- 18.02.2002 18:58:54 [#85595]
: Man kan alles im Leben übertreiben!!! Ich weiß auch nicht wer Dir
: Manieren beigebracht hat, anscheinend NIEMAND!! Sonst wäre Dein
: Schreibstil nicht so ausgefallen!!!
: Wir fahren hier kein Porsche Turbo! Nur einen kleines STADTAUTO,
: mehr nicht! Kein Mensch will mit dem Smart 300 TKm fahren! Man
: kan mit dem Auto auch einen Kult betreiben. Aber dafür fahren
: wir nun mal nicht das passende Auto.
Hallo,
ich habe durchaus vor mit meinen smart die 300 Tkm zu packen! Ist der gedanke so abwägig?????????
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
HOM-CM787
Re: ach du lieber gott! -- Smartie523 -- 18.02.2002 19:04:34 [#85597]
Wenn Du damit Spaß hast, mach es....
: Hallo,
: ich habe durchaus vor mit meinen smart die 300 Tkm zu packen! Ist
: der gedanke so abwägig?????????
: Mit smarten Grüßen
: Christian_NM
: HOM-CM787
Re: ach du lieber gott! -- udo -- 19.02.2002 13:02:37 [#85648]
... und ich hab kein Bock drauf, beim Neuwagenkauf solche Spinner, die sich das Auto nur holen, um es vorsätzlich kaputt zu machen, mitzufinanzieren!
... und hoffentlich fährste dein Auto vorher kaputt, eh es ein anderer als Gebrauchten zu kaufen kriegt!
Schönen Gruss
P.S. Ich steh zu meiner Meinung, ob mit oder ohne "Manieren"
wie wäre es ohne Bremsflüssigkeit? -- Frank -- 19.02.2002 18:06:59 [#85678]
Also ich halte mich erstmal zurück, sonst sagt hinterher einer der Mutwillig seine eigene Kugel plattmacht ich hätte keine Manieren....
Nur ich werde garantiert die 300.000 mit meiner Kugel packen und das dauert gar nicht allzu Lange.
Noch ein Tip am Rande, ohne Bremsflüssigkeit fährt deine Kugel garantiert auch, und da gibts dann auch bestimmt alsbald ein geiles Geräusch zu hören!
Faltenfreies Kugeln wünscht
Frank
01063
Einfach das Öl weg lassen, spart Gewicht !!! ;-) Gruss 0815 o.T. -- 0815 -- 20.02.2002 09:06:16 [#85699]
Faltboot transportieren -- Rally -- 12.02.2002 12:01:13 [#85315]
Hallo,
hab mir letzte Woche ein gebrauchtes Faltboot gekauft. Es mußte unbedingt ein Faltboot sein, weil ich das in meinem Smart transportieren kann. Nur muß der Beifahrer dann zuhause bleiben. Die ganzen Einzelteile des Bootes sind in 3 Säcke abgepackt. Der größte Sack ist ca. 1,60m lang.
Kann ich einen Grundträger so umbauen, daß ich dann die Säcke hinten „rantüdeln“ und so wertvollen Stauraum gewinnen kann. Oder mach ich mich strafbar wegen nicht vorschriftsmäßig angebrachter Ladung ? Darf man Fahrradträger oder Skihalter umfunktionieren ?
Gruß
Rally
derimsommernichtnurstraßensondernauchwasserwegeunsichermachenwill.
Re: Faltboot transportieren -- Richard (00225) -- 12.02.2002 17:26:24 [#85323]
: Oder mach ich mich strafbar wegen nicht vorschriftsmäßig
: angebrachter Ladung ? Darf man Fahrradträger oder Skihalter
: umfunktionieren ?
Grundsätzlich dürfen aussen am Auto befestigte Lasten keine Lichter oder Kennzeichen verdecken. Bei Verdecken des Rückfensters muß ein zweiter Aussenspiegel montiert sein. Die Last muß so befestigt sein, daß von ihr keine Gefährdung für den übrigen Verkehr ausgeht. Das wärs im wesentlichen schon, beachtet werden muss noch die max. erlaubte Last, da wird das Faltboot wohl nicht höher als zwei Fahrräder liegen. Wie weit man über die Silhouette des Fahrzeugs seitlich herausragen darf, weiß ich nicht, evtl. sind da noch Begrenzungsleuchten fällig.
Gruß
Richard
Re: Faltboot transportieren -- Christoph Mülder (00518) -- 13.02.2002 12:35:29 [#85365]
moin!
wenn du den langen sack quer auf den fahrradträger legst, überschreitest du die breite des smart um ca. 10 cm. das ist streng genommen illegal - bei 5cm pro seite kratzt das allerdings sicherlich niemand.
solange du die maximale zuladung des heckträgers (faltboot insgesamt 30kg?) nicht überschreitest, sehe ich da kein problem.
immer eine handbreit wasser unter dem kiel!
;-)
Christoph
WL-SM 343
: Hallo,
: hab mir letzte Woche ein gebrauchtes Faltboot gekauft. Es mußte
: unbedingt ein Faltboot sein, weil ich das in meinem Smart
: transportieren kann. Nur muß der Beifahrer dann zuhause bleiben.
: Die ganzen Einzelteile des Bootes sind in 3 Säcke abgepackt. Der
: größte Sack ist ca. 1,60m lang.
: Kann ich einen Grundträger so umbauen, daß ich dann die Säcke
: hinten „rantüdeln“ und so wertvollen Stauraum gewinnen kann.
: Oder mach ich mich strafbar wegen nicht vorschriftsmäßig
: angebrachter Ladung ? Darf man Fahrradträger oder Skihalter
: umfunktionieren ?
: Gruß
: Rally
: derimsommernichtnurstraßensondernauchwasserwegeunsichermachenwill.
Re: Faltboot transportieren -- Richard (00225) -- 13.02.2002 13:37:42 [#85368]
: moin!
: wenn du den langen sack quer auf den fahrradträger legst,
: überschreitest du die breite des smart um ca. 10 cm. das ist
: streng genommen illegal - bei 5cm pro seite kratzt das
: allerdings sicherlich niemand.
Wie ist das denn mit Fahrrädern? Die sind doch auch länger als ein Smart breit ist? Ich glaube, in gewissen Bereichen ist eine "Verbreiterung" erlaubt, weiß nur nicht in welchen.
Gruß
Richard
Re: Faltboot transportieren -- Marc G. Franzen (00002) -- 14.02.2002 10:52:54 [#85425]
: Wie ist das denn mit Fahrrädern? Die sind doch auch länger als ein
: Smart breit ist? Ich glaube, in gewissen Bereichen ist eine
: "Verbreiterung" erlaubt, weiß nur nicht in welchen.
Hallo Richard!
Hier ein Auszug von §22 StVO:
(5) Ragt die Ladung seitlich mehr als 40 cm über die Fahrzeugleuchten, bei Kraftfahrzeugen über den äußersten Rand der Lichtaustrittsflächen der Begrenzungs- oder Schlußleuchten hinaus, so ist sie, wenn nötig (§ 17 Abs. 1), kenntlich zu machen, und zwar seitlich höchstens 40 cm von ihrem Rand und höchstens 1,5 m über der Fahrbahn nach vorn durch eine Leuchte mit weißem, nach hinten durch eine mit rotem Licht. Einzelne Stangen oder Pfähle, waagerecht liegende Platten und andere schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht hinausragen.
Die komplette StVO gibt's als PDF beim BMVBW (siehe Link)
Grüße
Marc
Kofferraum-Abdeckung - Aussparung ungenau -- Ulrich Schmitz -- 12.02.2002 11:57:27 [#85314]
Die Aussparung bei der Kofferraumabdeckung soll ja normalerweise in Höhe des Schliessmechanismus sein. Bei meiner ist das Ding aber weit entfernt davon. Ist das normal, oder sind die Teile einfach nur sehr unterschiedlich (schlecht) gefertigt?
Ulli
Re: Kofferraum-Abdeckung - Aussparung ungenau -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.02.2002 13:55:58 [#85319]
: Die Aussparung bei der Kofferraumabdeckung soll ja normalerweise in
: Höhe des Schliessmechanismus sein. Bei meiner ist das Ding aber
: weit entfernt davon. Ist das normal, oder sind die Teile einfach
: nur sehr unterschiedlich (schlecht) gefertigt?
Hallo Ulli!
Normalerweise sollte das passen. Zum Vergleich kannst Du Dir ja auf dem smart Center Gelände die dort stehenden Autos anschauen und selbst entscheiden, ob bei Deinem smart was nicht stimmt.
Grüße
Marc
Übler Geruch von der Lüftung.. -- Daniel Gruber -- 12.02.2002 10:32:13 [#85309]
Hallo!
Seit ca. 2 Wochen kommt bei unserem Sartie, wenn man die Lüftung aufdreht, ein übler Geruch so dass man die Fenster aufmachen muss.
Ich habe mir gedacht dass dies mit dem Scheibenwaschmittel etwas zu tun hat (zu alt; neues Mittel hat sich mit dem alten nicht vertragen; etc..) und habe den Behälter gespühlt mit dem Ergebniss dass es nun besser ist aber noch immer nicht weg ist.
Nun meine Frage giebt es Smarties ohne Klima auch mit Pollenfilter? wenn ja wo sitzt der oder kann sich irgend wo in den Frischlufteinlässen (wo immer die auch sind) ein kleines Tier verkriechen?
Viele Dank Daniel...
Re: Übler Geruch von der Lüftung.. -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.02.2002 11:08:09 [#85310]
: Hallo!
: Seit ca. 2 Wochen kommt bei unserem Sartie, wenn man die Lüftung
: aufdreht, ein übler Geruch so dass man die Fenster aufmachen
: muss.
: Ich habe mir gedacht dass dies mit dem Scheibenwaschmittel etwas zu
: tun hat (zu alt; neues Mittel hat sich mit dem alten nicht
: vertragen; etc..) und habe den Behälter gespühlt mit dem
: Ergebniss dass es nun besser ist aber noch immer nicht weg ist.
: Nun meine Frage giebt es Smarties ohne Klima auch mit Pollenfilter?
: wenn ja wo sitzt der oder kann sich irgend wo in den
: Frischlufteinlässen (wo immer die auch sind) ein kleines Tier
: verkriechen?
Hallo Daniel!
Der Frischlufteinlaß ist direkt vor Dir - unter dem Servicegitter der Fahrerseite. Äußerst unwahrscheinlich, daß da drin ein Tier vor sich hinmodert - es dürfte maximal ca. 2 mal 10 mm groß sein, um da durch die Gitter zu kommen. Aber vielleicht wurde auch das Gitter bei Deinem smart vergessen, also mach# mal das Servicegitter auf der Fahrerseite ab und schaue nach.
Wenn da alles in Ordnung ist, solltest Du vielleicht doch mal im Center vorbeischauen. Der Kombifilter ist übrigens problemlos auch in nicht-Klimaanlagen smart einzubauen - zu stark unterschiedlichen Preisen je nach Center.
Grüße
Marc
Re: Übler Geruch von der Lüftung.. -- Lippmann -- 12.02.2002 13:56:55 [#85320]
Hier -- Linken
Re: Übler Geruch von der Lüftung.. -- Frank -- 12.02.2002 18:56:38 [#85326]
: Hallo!
: Seit ca. 2 Wochen kommt bei unserem Sartie, wenn man die Lüftung
: aufdreht, ein übler Geruch so dass man die Fenster aufmachen
: muss.
: Ich habe mir gedacht dass dies mit dem Scheibenwaschmittel etwas zu
: tun hat (zu alt; neues Mittel hat sich mit dem alten nicht
: vertragen; etc..) und habe den Behälter gespühlt mit dem
: Ergebniss dass es nun besser ist aber noch immer nicht weg ist.
: Nun meine Frage giebt es Smarties ohne Klima auch mit Pollenfilter?
: wenn ja wo sitzt der oder kann sich irgend wo in den
: Frischlufteinlässen (wo immer die auch sind) ein kleines Tier
: verkriechen?
: Viele Dank Daniel...
kenne das problem , bei mir hat sich ein kollege einen spass erlaubt und ein stück emmentaler vor den lufteinlass gelegt.
nur weil er bei mir 6 std gebraucht hat um ne glühbirne auszutauschen...
Hihi! :-) -- Marc M. Luppa -- 12.02.2002 21:01:39 [#85341]
: kenne das problem , bei mir hat sich ein kollege einen spass
: erlaubt und ein stück emmentaler vor den lufteinlass gelegt.
: nur weil er bei mir 6 std gebraucht hat um ne glühbirne
: auszutauschen...
tschuldigung :-))
Re: Übler Geruch von der Lüftung.. -- Lippmann -- 12.02.2002 22:09:07 [#85344]
?? Wieso rächt er sich an deinem Smart, wenn er bei dir die Glühbirne nicht rein kriegt ??
So ein gemeiner Hund; so ein gemeiner.
Bin genervt: sch... Regen -- Kerstin -- 12.02.2002 09:54:16 [#85306]
Hallo,
ich bin momentan wegen des Regens ziemlich gepestet (und davon kommt z.Zt. in Hamburg ziemlich viel runter). Wann immer ich die Tür oder den Kofferraum öffne, tropft mir das Wasser auf die Sitze, bzw. in den Kofferraum. Ich fürchte ja fast, daß das für Smartie normal ist, oder ist meiner da die Ausnahme?
Auf der Kofferraumabdeckung habe ich jetzt plötzlich auch Wasserflecke, obwohl ich keinen 'Wassereinbruch' feststellen konnte (könnte das Kondenswasser vom Glasdach sein???).
Nach sechs Wochen cdi-Fahren ist das - vom miserablen Gebläse auf der Beifahrerseite/Windschutzscheibe - das Einzige, worüber ich mich bei meinem smart ärgere.
Grüße von Kerstin *dienurmalkurzihrenRegenfrustloswerdenmußte*
Was soll ich denn erst sagen, komme gerade von den Kanaren zurück! -- Gerd -- 12.02.2002 10:13:55 [#85307]
: Hallo,
: ich bin momentan wegen des Regens ziemlich gepestet (und davon
: kommt z.Zt. in Hamburg ziemlich viel runter). Wann immer ich die
: Tür oder den Kofferraum öffne, tropft mir das Wasser auf die
: Sitze, bzw. in den Kofferraum. Ich fürchte ja fast, daß das für
: Smartie normal ist, oder ist meiner da die Ausnahme?
: Auf der Kofferraumabdeckung habe ich jetzt plötzlich auch
: Wasserflecke, obwohl ich keinen 'Wassereinbruch' feststellen
: konnte (könnte das Kondenswasser vom Glasdach sein???).
: Nach sechs Wochen cdi-Fahren ist das - vom miserablen Gebläse auf
: der Beifahrerseite/Windschutzscheibe - das Einzige, worüber ich
: mich bei meinem smart ärgere.
...ärgere dich nicht. Is' halt nun mal so. Auch bei dem ansonsten tollen Golf4-Kombi meiner Freundin muss ich leider bemängeln, dass beim öffnen der hinteren Türen bei Regen oder wenn der Wagen Nass ist, die Sitze regelmäßig eine kleine Dusche abbekommen.
Ein konstruktiver Mangel, wie beim Smart halt.
Also, Smart verkaufen oder weiterfahren, aber sich nicht ärgern!
Gruss, Gerd
Wie... -- jogi -- 12.02.2002 12:18:35 [#85317]
der CDI hat rechts auch Lüftung?????
Dann haben die mich ja beschissen....:)
So denn
Jogi
HB J 2675
Fahrsicherheitstraining Nürburgring am 17.02.02 -- Michael Mittler (smart-club Team) -- 12.02.2002 00:17:59 [#85294]
Hallo,
am 17.02.02 führt der smart-club ein weiteres Fahrsicherheitstraining (Grundkurs) in Zusammenarbeit mit dem ams-Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring durch. Hierzu laden wir auch alle Leser und Freunde dieses Forums ein, die nicht Mitglied im smart-club e. V. sind. Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 165,39 EUR und beinhaltet neben der Teilnahme am Fahrsicherheitstraining incl. Mittagsbuffet im Dorint-Bistro auch eine einjährige Mitgliedschaft im smart-club e. V..
Es sind nur noch wenige Plätze frei, deshalb entscheidet der Eingang der Anmeldungen. Solltest Du Dich für eine Teilnahme entscheiden, dann sende eine kurze email an:
anmeldungen@smart-club.de
Wir schicken Dir dann kurzfristig das Anmeldeformular per email zu.
Viele Grüße,
Michael
Re: Weitere Infos -- Michael Mittler (smart-club Team) -- 12.02.2002 00:20:53 [#85295]
Termin: Sonntag, 17. Februar 2002
Ort:Fahrsicherheitszentrum Nürburgring
Beginn:8:45 Uhr
Ende: ca. 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: EUR 153,39 für Mitglieder (Anmeldung im Mitgliederbereich), EUR 165,39 für Nicht-Mitglieder incl. einjähriger Mitgliedschaft im smart-club e. V. (incl. Mittagsbuffet)
Beifahrer: kostenlos (zuzüglich Mittagsbuffet)
Programm:
* Theorie (etwa 1,5 Stunden)
* Lenkübungen (Lenk- oder Lastwechselslalom, optimale Sitzposition, Lenkradhaltung und -technik)
* Bremsübungen (Blockier-, Intervall- und Schlupfbremsungen mit versch. Geschwindigkeiten, Bremsen im Gefälle)
* Kurvenfahrten (unterschiedliche Radien und Reibwerte, Notbremsung in der Kurve)
* Gefahrentraining (Ausweichen vor Hindernissen [Wasserwände], Abfangen eines schleudernden Autos
* Abschlußbesprechung mit Diplomvergabe
Warum haben wir uns für das Training beim ams Fahrsicherheitszentrum Nürburgring entschieden?
Das FSZ Nürburgring wurde als erstes modern gestaltetes FSZ Deutschlands 1994 eröffnet. Aufgrund zu geringer Platzreserven wurde es 1999 erheblich erweitert und bietet seitdem auch gute Trainingsmöglichkeiten für Schwerfahrzeuge und Motorräder.
Im Gegensatz zu vielen "mobilen" Trainingsanlagen spielt sich das Training auf diesem Spezialgelände sehr realistisch ab: Hindernisbremsungen werden nicht vor einer Hütchenreihe, sondern vor einer plötzlich aus dem Boden schiessenden Wasserwand absolviert - Schleudern des Fahrzeuges wird durch eine in der Fahrbahn eingelassene Schleuderplatte ausgelöst, es steht ein Gefälle für Bremsübungen bei abschüssiger Strasse zur Verfügung und vieles mehr.
Bei diesen Voraussetzungen versprechen wir uns einen wesentlich höheren Sicherheitsgewinn für die Teilnehmer als bei den günstigeren Trainings auf Großparkplätzen.
Hinweise und Teilnahmebedingungen der auto motor und sport Fahrsicherheitszentrum Nürburgring GmbH & Co. KG, im nachfolgenden "Veranstalter" genannt:
Registrierung vor Ort
Für die Abwicklung der Registrierungsformalitäten bitten wir Sie, sich bereits 15 Minuten vor Kursbeginn im Fahrsicherheitszentrum Nürburgring einzufinden.
PKW
Um eventuellen Befürchtungen, dass das Fahrzeug während des Trainings extremen Belastungen ausgesetzt wird, vorzubeugen, möchten wir anmerken, dass seitens des RWTÜV ein Gutachten erstellt wurde, welches nachweist, dass ein Fahrzeug nach einem Zweitageskurs keinen messbaren Verschleiss aufweist.
Das Fahrzeug sollte zu Beginn des Trainings zumindest halb voll getankt sein. Ebenso bitten wir Sie, keine losen Gegenstände im Kofferraum oder im Wageninnern liegen zu haben. Diese sollten vor Antritt des Fahrsicherheitstrainings befestigt oder entfernt werden.
Das bei den Übungen verwendete Wasser kann, vor alem in den warmen Sommermonaten, durch die schnelle Verdunstung auf dem Fahrzeug Kalkflecken verursachen. Wir empfehlen daher den Lack mit Essigwasser zu reinigen und anschliessend durch die Waschanlage zu fahren.
Kleidung
Zum Thema Kleidung sei gesagt, dass es sich um eine "sportliche Veranstaltung" handelt. Dementsprechend kann und sollte Ihre Bekleidung sein. Da wir desöfteren ein paar Minuten im Freien verbringen, empfehlen wir eine wind- bzw. wasserdichte Jacke.
Begleitung
Selbstverständlich dürfen Sie eine Begleitperson mitbringen, die auch an der Theorie teilnehmen darf und beim praktischen Teil die Möglichkeit hat, in Ihrem smart als Beifahrer mitzufahren. Einzige Einschränkung: Das Mittagessen im Dorint-Bistro ist für die Begleitperson (wenn gewünscht) vor Ort zu zahlen.
Verpflegung
Im Restaurant besteht ab 08:00 Uhr die Möglichkeit, ein Frühstück einzunehmen. Das Mittagsbuffet im Dorint-Bistro ist im Preis enthalten.
Re: Allgemeine Teilnahmebedingungen -- Michael Mittler (smart-club Team) -- 12.02.2002 00:23:02 [#85296]
Allgemeine Teilnahmebedingungen
Während des Kurses ist den Anweisungen der Instruktoren im Interesse der Sicherheit unbedingt Folge zu leisten. Bei groben Verstößen gegen diese Anordnung oder gegen Regeln der StVO, die geeignet sind, den Teilnehmer selbst, andere Personen oder Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, können die Teilnehmer - ohne Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühr - von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Kurse ggf. zu verschieben oder abzusagen, wenn sich weniger als acht Teilnehmer angemeldet haben oder die Wetterverhältnisse eine Durchführung des Kurses nach Einschätzung des verantwortlichen Kursleiters ohne Gefährdung der Kursteilnehmer oder der benutzten Fahrzeuge nicht zulassen, ohne dass dem Veranstalter weitere Verpflichtungen als die Rückzahlung der Kursgebühr entstehen. Bei Nichtteilnahme an einem gebuchten Kurs verfällt die Kursgebühr.
Grundsätzlich wird mit dem eigenen Fahrzeug gefahren, wir sind aber auch bei der Besorgung eines Leihfahrzeuges gerne behilflich.
Auf dem Trainingsgelände gelten die Regeln der StVO und der StVZO. Während des Trainings wird kein Alkohol ausgeschenkt.
Versicherung
Seitens unserer Versicherung ist jeder Teilnehmer während des Trainings insassenunfallversichert. Jeder Teilnehmer ist durch die Bezahlung der Kursgebühr automatisch am Kurstag auf dem Trainingsgelände vollkaskoversichert (Selbstbeteiligung 1.000 DEM, bei Schäden an Kleinteilen Selbstbeteiligung 500 DEM). Das Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring hat eine Veranstalter-Haftpflichversicherung abgeschlossen.
Zahlungsbedingungen/Stornobedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich und wird nur in Verbindung mit dem Eingang der Kursgebühren auf dem Konto des smart-club e.V. innerhalb von 3 Werktagen nach Anmeldung gültig. Sollte die Kursgebühr nicht innerhalb dieser Frist auf unserem Konto eingehen, rückt der nächste Teilnehmer nach.
Bei Absage oder Nichterscheinen nach verbindlicher Anmeldung werden 100 % der Veranstaltungskosten berechnet.
Anfahrt
* Über die A 61, Abfahrt Wehr über die B 412 und später über die B 258 in Richtung Nürburgring.
* Über die A 1, Abfahrt Tondorf über die B 258 in Richtung Nürburgring.
* Über die A 48, Abfahrt Ulmen über die B 257 in Richtung Nürburgring bis die B 258 die B 257 kreuzt, dann noch knapp einen Kilometer auf der B 258 rechts das Fahrsicherheitszentrum.
Der Nürburgring ist auf allen Bundesstrassen ausgeschildert. Das Fahrsicherheitszentrum liegt direkt an der B 258 und ist im Bereich des Nürburgringes ausgeschildert.
Smart-Winamp-Skin??? -- Gianluca -- 11.02.2002 22:46:38 [#85287]
Ist es wirklich so, dass es noch keinen Smart-Winamp-Skin gibt?
Muss ich jetzt wirklich einen eigenen Skin designen?
gibts doch gar nich...
Da gibts doch sicherlich der eine oder andere der sowas schon hat oder?
Smarte Grüsse
Gianluca *der nichts gegen ein Smart-skin hätte*
Re: Smart-Winamp-Skin??? -- carsten trautmann -- 11.02.2002 23:33:56 [#85288]
Das wäre toll: in bicolor :-)))
Re: Netscape-Theme? -- Michael Mittler (00005) -- 11.02.2002 23:36:10 [#85289]
: Das wäre toll: in bicolor :-)))
Hallo zusammen,
wo wir gerade beim Thema sind... wer hat ein smart-Netscape-Theme? Wer will eins programmieren? ;-)
Grüße,
Michael
Smart Turbo schweissen??? -- shorty -- 11.02.2002 21:20:04 [#85278]
Kölle Alaaf an alle,
hab leider mal wieder ein Problem, mein Turbo hat einen sichtbaren Riss, und man merkt diesen Riss auch immer mehr (Pfeifen auf den ersten 500 m, etc.), die entscheidende Frage, kann man einen Smart-turbo schweissen und ist das empfehlenswert, wenn ja, ist es schwierig für einen Nicht Smart KFZler den Turob auszubauen, oder sollte man das lieber bei einem SC machen lassen?
Turbowechsel kostet wohl insgesamt 1500 DM (aua!), weiss jemand, wieviel davon etwa Ein und Ausbau und wieviel der Turbo selbst kostet???
Fragen über Fragen, vorab besten Dank,
ciao,
shorty
Re: Smart Turbo schweissen??? -- adam -- 12.02.2002 14:21:55 [#85321]
hi,
der turboausbau ist wohl für jeden, der nicht zwei linke hände hat, kein allzugrosses problem, aber da können andere bestimmt mehr zu sagen.
der versuch mit dem schweissen lohnt auf jeden fall, mehr als schiefgehen kanns ja nicht, ich denke aber, dass es klappen sollte. ich würde das teil aber nicht jeden schweissen lassen, der eine elektrode runterbrennen kann, sondern mich um einen fachmann mit sachverstand bemühen.
ciao
adam
Re: Smart Turbo schweissen??? -- Gilbert Stüttler -- 12.02.2002 20:00:05 [#85335]
: hi,
: der turboausbau ist wohl für jeden, der nicht zwei linke hände hat,
: kein allzugrosses problem, aber da können andere bestimmt mehr
: zu sagen.
: der versuch mit dem schweissen lohnt auf jeden fall, mehr als
: schiefgehen kanns ja nicht, ich denke aber, dass es klappen
: sollte. ich würde das teil aber nicht jeden schweissen lassen,
: der eine elektrode runterbrennen kann, sondern mich um einen
: fachmann mit sachverstand bemühen.
: ciao
: adam
Hi!
Bei mir war der Turbo auch schon hin, das selbe Problem, wo das Abgas raus kommt waren kleine Risse erkennbar, bei Kaltstart surte mein Smarty als hätte ich beim Fahrrad einen Karton zwischen den Speichen schleifen lassen, genau so,..; der Turbo wurde mir innerhalb der Garantiezeit ausgetauscht; Da Der Smartturbo aus Alu oder GrauGuss ist kann man den nicht schweißen!!
Re: Smart Turbo schweissen??? -- Calimero (00680) -- 12.02.2002 23:57:39 [#85345]
: Hi!
: Bei mir war der Turbo auch schon hin, das selbe Problem, wo das
: Abgas raus kommt waren kleine Risse erkennbar, bei Kaltstart
: surte mein Smarty als hätte ich beim Fahrrad einen Karton
: zwischen den Speichen schleifen lassen, genau so,..; der Turbo
: wurde mir innerhalb der Garantiezeit ausgetauscht; Da Der
: Smartturbo aus Alu oder GrauGuss ist kann man den nicht
: schweißen!!
Warum kann man Alu oder Grauguss nicht schweissen? Im WIG Verfahren mit der richtigen Elektrode ist zumindest Alu kein Problem. Guß mußt Du halt autogen vorher auf ca. 500°C erhitzen (rotglühend) um den Kohlenstoffabfluss und spätere Risse zu vermeiden. Dann imWIG Verfahren drüberlaufen lassen. Ich weiß allerdings jetzt nicht aus welchem Material das Ladergehäuse ist.
Gruß Calimero
Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- Gianluca -- 11.02.2002 20:52:17 [#85274]
Nun Leute, ich denke die Miesmacherei hat hier etwas überhand genommen. Das ist ja auch normal. Meckern ist wesentlich einfacher als loben.
Tja, dann wird es wiedermal Zeit für ein coming out:
I love this car...
-weil er so wendig ist
-weil er so schön blau ist
-weil er so sparsam ist.
-weil's so extrem viel Spass macht, damit zu fahren.
-weil ich nie jemanden ausser meiner Freundin mitnehmen muss.
-weil er so kurz ist.
-weil er so cabrio ist.
-weil die Versicherung so günstig ist
-weil ich mich darin so sicher fühle
-weil ich den "Grossen" in der Stadt um die Nase fahre.
-weil die Polizei mich nie stoppt.
-und wegen tausend anderen Dingen.
Ich würde JEDERZEIT wieder ein Smart kaufen!
Smarte zufriedene Grüsse
Gianluca. Einer von vielen Zufrieden Smart-Fahrer/innen.
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- Volker -- 11.02.2002 21:10:27 [#85277]
Sehr nett geschrieben, dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen...
Obwohl meiner Grau und Coupe ist, sehe ichs genauso... ;-))
V.
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- Der Hammer (00109) -- 11.02.2002 21:34:06 [#85282]
Dem ist nicht mehr hinzuzufügen.
Doch der Knut ist dort kaum wieder herauszubekommen. ;-)
Gruß
Thomas
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- carsten trautmann -- 11.02.2002 22:06:54 [#85285]
...und ich dachte immer nur ich fühle so...
;-)
carsten
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- markus -- 11.02.2002 22:10:45 [#85286]
: Nun Leute, ich denke die Miesmacherei hat hier etwas überhand
: genommen. Das ist ja auch normal. Meckern ist wesentlich
: einfacher als loben.
: Tja, dann wird es wiedermal Zeit für ein coming out: I love this
: car...
: -weil er so wendig ist
: -weil er so schön blau ist
: -weil er so sparsam ist.
: -weil's so extrem viel Spass macht, damit zu fahren.
: -weil ich nie jemanden ausser meiner Freundin mitnehmen muss.
: -weil er so kurz ist.
: -weil er so cabrio ist.
: -weil die Versicherung so günstig ist
: -weil ich mich darin so sicher fühle
: -weil ich den "Grossen" in der Stadt um die Nase fahre.
: -weil die Polizei mich nie stoppt.
: -und wegen tausend anderen Dingen.
: Ich würde JEDERZEIT wieder ein Smart kaufen!
: Smarte zufriedene Grüsse
: Gianluca. Einer von vielen Zufrieden Smart-Fahrer/innen.
Hallo Gianluca!
Kann Dir zu 110% zustimmen mit Deinen Sätzen. Echt gut geschrieben. Da sieht man doch, wer "hinter seinem Auto steht", gell? :-)
Ich find's auch schade, dass die Miesmacherei wieder dermassen aufkeimt. Aber "wir" wissen ja, "was Sache ist", gell?
Tschüss, allzeit gute Fahrt und Gruss aus dem Berner Seeland an alle
markus
Top Bodypanels.. -- Dave -- 12.02.2002 00:11:41 [#85292]
Hallo Gianluca und Hallo Markus
Hier treffen sich also die Zufriedenen... Auch ich kann sagen, nach meinen paar kleinen Problemen am Anfang: bei km-Stand 50'000 macht die Rennsemmel noch Spass wie am ersten Tag.
Auch nach 2 Jahren sieht der Kleine aus wie neu; andere Autos haben nach dieser Zeit lauter kleine Dellen in den Türen von den Parkplatz-Remplern - nicht der smart!
Viele Grüsse und bis dann..
Dave
Re: Top Bodypanels.. -- markus -- 12.02.2002 09:47:02 [#85304]
: Hallo Gianluca und Hallo Markus
: Hier treffen sich also die Zufriedenen... Auch ich kann sagen, nach
: meinen paar kleinen Problemen am Anfang: bei km-Stand 50'000
: macht die Rennsemmel noch Spass wie am ersten Tag.
: Auch nach 2 Jahren sieht der Kleine aus wie neu; andere Autos haben
: nach dieser Zeit lauter kleine Dellen in den Türen von den
: Parkplatz-Remplern - nicht der smart!
: Viele Grüsse und bis dann..
: Dave
Hoi Dave,
eine sehr gute Formulierung: hier treffen sich die Zufriedenen...! :-) Stimmt doch wirklich. Gehe heute mit meinem "Mogli" nach Zürich in die Ferien...ein komisches Gefühl... .
Hoffe, Euch zwei -und die andern alle- mal wieder zu sehen; habe Ende März/Anfang April meine Ausbildung fertig...wenn alles klappt...
Gruss aus dem Seeland,
markus
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- daniel -- 12.02.2002 09:31:17 [#85302]
...weil mein Ursmart (98) in den kurven klebt (dank 195er)
...weil das Interieur noch aussieht wie am 1. Tag
...knack und knarrgeräusche fremd sind (meine 2.-Fzge sind seit jeher Alfas)
...weils drinnen sonnig und freundlich ist
...weil ich auch mit 65T Km noch einen fairen Eintauschpreis erziele
Drum freue ich mich umsomehr auf den März, denn dann sollte mein neuer Smart, diesmal ein Cabrio mit grösserem Tank u.s.w. auf mich warten.
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- Desi -- 12.02.2002 00:12:24 [#85293]
: Nun Leute, ich denke die Miesmacherei hat hier etwas überhand
: genommen. Das ist ja auch normal. Meckern ist wesentlich
: einfacher als loben.
Yesss... endlich mal wieder ein netter Beitrag! Der Smart ist für mich immerhin nach 9,5 Jahren Opel das perfekteste und sorgenfreieste Auto was ich bekommen konnte.
: Tja, dann wird es wiedermal Zeit für ein coming out: I love this
: car...
: -weil er so wendig ist
: -weil er so schön blau ist
meiner ist gelb ;-)
: -weil er so sparsam ist.
: -weil's so extrem viel Spass macht, damit zu fahren.
: -weil ich nie jemanden ausser meiner Freundin mitnehmen muss.
: -weil er so kurz ist.
: -weil er so cabrio ist.
und meiner hat dafür ein Glasdach mit dem es selbst im trübesten Winter noch angenehm hell ist
: -weil die Versicherung so günstig ist
: -weil ich mich darin so sicher fühle
: -weil ich den "Grossen" in der Stadt um die Nase fahre.
: -weil die Polizei mich nie stoppt.
: -und wegen tausend anderen Dingen.
: Ich würde JEDERZEIT wieder ein Smart kaufen!
Solange sie den Smart nicht 15 cm breiter, 20 cm länger, nicht mehr so rund, nicht mehr so bunt und vieel teurer machen, 100% Zustimmung.
: Smarte zufriedene Grüsse
Desi
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- Gerd -- 12.02.2002 08:29:44 [#85300]
: ...Der Smart ist für mich immerhin nach 9,5 Jahren Opel das perfekteste und sorgenfreieste Auto was ich bekommen konnte.
...na was ein Wunder.
Gruss, Gerd
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- Desi -- 12.02.2002 19:17:39 [#85329]
: ...na was ein Wunder.
: Gruss, Gerd
:lol: aber zumindest ein recht krasser Unterschied - auf 45.000 km 1 Sicherung und das Heckklappenschloß defekt - alles auf Garantie gemacht worden.
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- Jürgen (00335) -- 12.02.2002 09:27:54 [#85301]
Recht hast Du, Gianluca. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Apropos Cabrio-Saison: Sehen wir uns am 18. Mai beim Bodensee-Treffen?
Ciao
Jürgen
..sehr wahrscheinlich :-) -- Gianluca -- 12.02.2002 09:53:20 [#85305]
: Recht hast Du, Gianluca. Dem ist nichts hinzuzufügen.
: Apropos Cabrio-Saison: Sehen wir uns am 18. Mai beim
: Bodensee-Treffen?
: Ciao
: Jürgen
Ich bin's noch am abklären ob's geht :-)
Bis bald
Gianluca
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- smartanne -- 12.02.2002 10:19:11 [#85308]
Nicht nur die Versicherung ist günstig - ich zahl auch keine Steuern.
Re: Absolut Zufrieden bei jeder Witterung. :-D -- frank -- 12.02.2002 19:02:40 [#85327]
100%tige zustimmung - mein cdi macht mir jeden km mehr spass :-)))
gruß aus dem grauen faschings-franken!
Hat niemand Starline zu verkaufen? .. -- Carita -- 11.02.2002 20:18:37 [#85272]
..im Marktplatz wird man ja nix..... ich verzweifel, ich brauch ganz dringend Starline Felgen, mit oder ohne Reifen...
Bitte meldet Euch!
04523/880951 oderr 0151/12156944
Restliteranzeige bei Newlines - Besserung in Sicht? -- Der Hammer (00109) -- 11.02.2002 19:50:36 [#85270]
Hallo Leute,
meine Restliteranzeige (RLA) belügt mich um über 4 Liter; manchmal auch deutlich mehr!
Gibt es mittlerweile eine wirklich wirksame Reparaturmöglichkeit, wie Softwareupdate, oder Tankgebertausch?
So langsam nervt es. Heute zum Beispiel springt die RLA an und nach nur 1 km (in Worten einem) fällt die Anzeige von 5,0 auf 4,5, um dann nach weiteren 3-4 km nur noch 4,0 anzuzeigen. Demnach hätte meine Kugel dann ja auch nur 25 L/100km Diesel verbraucht. ;-)
Ich weiss auch, die die jetzt neu ausgelieferten Newline das Problem nicht mehr haben (sollen). Nur möchte ich mir deswegen nicht wieder ein neues Auto kaufen.
Gruß
Thomas
Re: Restliteranzeige bei Newlines - Besserung in Sicht? -- Volker -- 11.02.2002 20:36:58 [#85273]
Hi Thomas,
mein am 13.Dezember 01 gelieferter Benziner hat das gleiche Problem. Schlägt immer viel zu früh Alarm.
Ich komme sowieso nicht unter 7 Litern weg. Ist mir eigentlich zuviel.
Naja, vielleicht liegts an der Fahrweise.
Gruß
Volker
Re: Restliteranzeige bei Newlines - Besserung in Sicht? -- Der Hammer (00109) -- 11.02.2002 21:31:37 [#85281]
: Ich komme sowieso nicht unter 7 Litern weg. Ist mir eigentlich
: zuviel.
Also mein Verbrauch ist absolut in Ordnung: Im Schnitt 3,8 l/100km Diesel.
Hast Du die 1500km Marke schon überschritten? Dann verlässt die Kugel das Einfahrprogramm und der Verbrauch sinkt ein wenig. Aber gerade beim Benziner ist der Verbrauch sehr stark von der Fahrweise abhängig. Versuche mal nur bis mittleren Drehzahlbereich hoch zudrehen.
Gruß
Thomas
PS: Mit meinem ersten Benziner hatte ich im Schnitt 5,3 l/100km verbraucht.
Re: Restliteranzeige bei Newlines - Besserung in Sicht? -- Volker -- 11.02.2002 21:45:21 [#85284]
Jau, 1500km hab ich hinter mir. Seit gestern...
Aber nur mittlere Drehzahl? Ich will doch noch vorwärts kommen...
Naja, mal abwarten, vielleicht legt es sich ja dann...
Thx für die Info!
Re: Restliteranzeige bei Newlines - Besserung in Sicht? -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.02.2002 23:57:33 [#85290]
Hallo Thomas!
Es gibt ein Softwareupdate, das Du aber sicher auch schon gemacht hast, das aber zumindest bei mir nicht sehr geholfen hat.
Wenn Du den Fehler dann weiter bemängelst, wird man Dir irgendwann Tankgeber oder Tank ;-) tauschen.
Grüße
Marc
Zuheizer beim CDI -- Marcel Luckschus -- 11.02.2002 19:39:08 [#85267]
Hallo Ihr Lieben,
fahre einen Smart CDI und wollte schon lange mal wissen,für was der Zuheizer gut ist und vor allem, ob dieser im Kühlkreislauf mitwerkelt und so für eine wärmere Innenraumtemperatur sorgt ?
Marcel und seine weiße Knutschkugel...
Re: Zuheizer beim CDI -- Der Hammer (00109) -- 11.02.2002 19:54:59 [#85271]
Hallo Marcel,
der Zuheizer bewirkt nur eine etwas bessere Aufheizung des Innenraums.
Er heizt direkt die einstömende Luft auf; funktioniert aber nur bei Aussentemperaturen unter +10°. Die Kontroll-Lampe geht auch bei +30° noch an, aber der Zuheizer selbst dann nicht mehr. ;-)
Er wird im Übrigen über die Bordrechner in mehreren Stufen gesteuert.
Gruß
Thomas
Da war noch was -- Rene Klos -- 11.02.2002 19:35:03 [#85264]
Hallo Smart-Freunde,
ersteinmal möchte ich mich bei euch für eure Antworten bedanken. Jetzt stellt sich für mich aber eine neue Frage, und zwar wie ist das, wenn ich mir einen Smart in Straßburg oder Frankreich kaufe und ihn nach Deutschland einführen möchte, fallen da nicht noch einmal kosten an z.B. Überführungskosten oder Zollgebühren ec.oder hat sich da was geändert in Hinsicht "Europa"??? Ihr seht in Sachen Importfahrzeuge habe ich null Ahnung darum würde ich mich wieder über eure zahlreichen Antworten freuen. In diesem Sinn
René
Re: Da war noch was -- Frank -- 12.02.2002 19:09:18 [#85328]
: Hallo Smart-Freunde,
: ersteinmal möchte ich mich bei euch für eure Antworten bedanken.
: Jetzt stellt sich für mich aber eine neue Frage, und zwar wie
: ist das, wenn ich mir einen Smart in Straßburg oder Frankreich
: kaufe und ihn nach Deutschland einführen möchte, fallen da nicht
: noch einmal kosten an z.B. Überführungskosten oder Zollgebühren
: ec.oder hat sich da was geändert in Hinsicht
: "Europa"??? Ihr seht in Sachen Importfahrzeuge habe
: ich null Ahnung darum würde ich mich wieder über eure
: zahlreichen Antworten freuen. In diesem Sinn
: René
Hallo René,
habe mein smartie in Holland gekauft , musste nur 16% steuern zuzahlen , garantie,service und qualität voll erhalten.
probiers mal unter www.smart-import.de oder kauf dir die auto-bild von vorletzter woche , da war mal wieder ein internationaler preisvergleich wo unser kleinster am billigsten ist.
aber erwarte nicht so viel nachlass , denn je mehr nachlass gewährt wird , desto höher ist der wertverlust.
noch was: habe neu ca. 6700 euro bezahlt , er ist jetzt in der schwacke (10 mon. alt und 20tkm) mit 7700 euro. mir wurden auch privat schon tolle angebote bis 10000euro gemacht , konnte mich aber nicht trennen , weil mein auto ne seele hat.
Frank
K&N Luftfilter -- Holger -- 11.02.2002 18:06:50 [#85259]
Habe mir heute bei D+W einen Luftfilter von K&N gekauft - für meinen
Newliner 61 PS Benziner...
Der passt ja mal ueberhaupt nicht!
Der original Luftfilter ist ca. 1 cm kürzer als der von K&N und ist von
2 Seiten offen - der von K&N hat nur eine offenen Seite und kann somit
nicht in der original Halterung befestigt werden (und wegen seiner
Groesse ohne Beschaedigung nicht in die Halterung zu bekommen)...
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht - oder vielleicht einen
Loesungsvorsschlag?
Vielen Dank schon mal im voraus...
Holger Stein
Re: K&N Luftfilter -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 11.02.2002 18:21:53 [#85260]
mein lösungsvorschlag:
kauf beim richtigen smart zubehörhändler ( Mr.DotCom).
filter ist zu beiden seiten offen und hat die gleichen maße wie der originale.
michael
: Habe mir heute bei D+W einen Luftfilter von K&N gekauft - für
: meinen
: Newliner 61 PS Benziner...
: Der passt ja mal ueberhaupt nicht!
: Der original Luftfilter ist ca. 1 cm kürzer als der von K&N und
: ist von
: 2 Seiten offen - der von K&N hat nur eine offenen Seite und
: kann somit
: nicht in der original Halterung befestigt werden (und wegen seiner
: Groesse ohne Beschaedigung nicht in die Halterung zu bekommen)...
: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht - oder vielleicht einen
: Loesungsvorsschlag?
: Vielen Dank schon mal im voraus...
: Holger Stein
Re: K&N Luftfilter -- Holger -- 11.02.2002 19:32:01 [#85263]
Kannst du mir die K&N-Teilenummer nennen? Bei dem Filter der nicht passt, ist es E-9257 - siehe auch K&N-Homepage...
Holger
: mein lösungsvorschlag: kauf beim richtigen smart zubehörhändler (
: Mr.DotCom).
: filter ist zu beiden seiten offen und hat die gleichen maße wie der
: originale.
: michael
Re: K&N Luftfilter -- Siggi -- 11.02.2002 21:23:26 [#85279]
Also ich hab auch den E-9257 und der hat 2 Öffnungen und passt.....
Naja vielleicht war ja der Falsche drin.....?!?!? Auf jeden Fall ist es der Richtige.......
SuperSiggi
Re: K&N Luftfilter -- elman -- 11.02.2002 21:25:19 [#85280]
Hab auch mit dem K&N Luftfilter geliebäugelt.Bei Nachfrage an die Tuner sind ausnahmlos alle von K&N enttäuscht , da schlecht passend und mit dn Lieferzeiten haben K&N auch wohl kräftig verarscht.
So hab ich also von Green einen Sportluftfilter gekauft.Passte auf anhieb und in der verarbeitungsqualität wesentlich besser und passgenauer.
cu
elman (00413)
: Habe mir heute bei D+W einen Luftfilter von K&N gekauft - für
: meinen
: Newliner 61 PS Benziner...
: Der passt ja mal ueberhaupt nicht!
: Der original Luftfilter ist ca. 1 cm kürzer als der von K&N und
: ist von
: 2 Seiten offen - der von K&N hat nur eine offenen Seite und
: kann somit
: nicht in der original Halterung befestigt werden (und wegen seiner
: Groesse ohne Beschaedigung nicht in die Halterung zu bekommen)...
: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht - oder vielleicht einen
: Loesungsvorsschlag?
: Vielen Dank schon mal im voraus...
: Holger Stein
Restliteranzeige: alles ok jetzt. Abdeckung? -- Ulrich Schmitz -- 11.02.2002 17:00:45 [#85255]
Ich wollte mal ne Positivmeldung absetzen.
Ich habe Anfang Januar meinen Smart (Passion CDI) bekommen,
und bin jetzt gut 4.000 KM damit unterwegs gewesen.
Die Restliteranzeige ist anscheinend nun fast auf 100 ml genau.
Habe mit fast leerem Tank (Anzeige 0,5 Liter) 21,5 Liter in den
Tank bekommen.
Bin auch ansonsten schwer begeistert, und werde den Kleinen
nie nie wieder weggeben ;-)
Ein treuer Begleiter auf allen Wegen. Nur der CD-Wechsler
holpert etwas bei unebenen Strassen. Das war bei meinem
letzten CDI BJ 2000 noch besser. Aber sonst keine Pannen.
In Sachen Optik: Die Kofferraum-Abdeckung hat ja eine
Aussparung für das Klappenschloss. Die liegt allerdings Zentimeter
entfernt von dem Schloss, sieht so aus als ob das Ding total falsch
geschnitten ist. ist das normal so oder ein Produktionsfehler?
Ulli
Re: Restliteranzeige: alles ok jetzt. Abdeckung? -- Martin -- 11.02.2002 17:44:39 [#85257]
Hallo Ulli!
War das mit deiner Anzeige von Anfang an oder ist diese nachjustier worden. Ich habe nämlich bei 1 Liter Restinhalt noch nie mehr als 17 Liter nachtankan können. ( Smart CDI Bj. 01 )
Gruß Martin
Re: Restliteranzeige: alles ok jetzt. Abdeckung? -- Ulrich Schmitz -- 12.02.2002 11:49:03 [#85313]
: Hallo Ulli!
: War das mit deiner Anzeige von Anfang an oder ist diese nachjustier
: worden. Ich habe nämlich bei 1 Liter Restinhalt noch nie mehr
: als 17 Liter nachtankan können. ( Smart CDI Bj. 01 )
: Gruß Martin
War von Anfang an so. ich denke, es sind noch zirka 100 ml drin wenn der Tank ganz leer ist. Deutlich ist, dass die Anzeige nicht mehr linear ist sondern zum Ende der Anzeige hin offenbar durch Korrekturwerte im Rechner zurechtgebogen wurde. Am Schluss stimmt jedoch Alles. Ich fahre den Wagen meistens bis auf 2 Liter runter, und dann passen immer fast 20 Liter rein. Aber wie gesagt, der Wagen ist im Januar ausgeliefert worden, wurde am 17.12.2001 gebaut.
Ulli
Re: Restliteranzeige: alles ok jetzt. Abdeckung? -- Frank -- 12.02.2002 18:54:30 [#85325]
: Ich wollte mal ne Positivmeldung absetzen.
: Ich habe Anfang Januar meinen Smart (Passion CDI) bekommen,
: und bin jetzt gut 4.000 KM damit unterwegs gewesen.
: Die Restliteranzeige ist anscheinend nun fast auf 100 ml genau.
: Habe mit fast leerem Tank (Anzeige 0,5 Liter) 21,5 Liter in den
: Tank bekommen.
: Bin auch ansonsten schwer begeistert, und werde den Kleinen
: nie nie wieder weggeben ;-)
: Ein treuer Begleiter auf allen Wegen. Nur der CD-Wechsler
: holpert etwas bei unebenen Strassen. Das war bei meinem
: letzten CDI BJ 2000 noch besser. Aber sonst keine Pannen.
: In Sachen Optik: Die Kofferraum-Abdeckung hat ja eine
: Aussparung für das Klappenschloss. Die liegt allerdings Zentimeter
: entfernt von dem Schloss, sieht so aus als ob das Ding total falsch
: geschnitten ist. ist das normal so oder ein Produktionsfehler?
: Ulli
Hallo Ulli , erstmal zu deiner beruhigung , meine abdeckung ist genauso bes... geschnitten.
und der tank... update , tankgeber getauscht... nix passiert.
dann : tank getauscht----- und jetzt verlier ich beim tanken ca. 1,5 liter(jedesmal) und mein kleiner schluckt schon 7 liter. noch fragen??? dienstag wird er operiert , motor asnheben , alle leitungen austauschen....
lasst die tankuhr besser kaputt , dann ist tanken mit nem 10er erledigt. :-)
alles scheisse , trotzdem kein anderes auto mehr.
Frank
driv hat Geburtstag! -- der fan -- 11.02.2002 16:17:28 [#85249]
Hallo (du Insider) driv
Von uns aus einen gaaaaaaaaaaaaaanz großen Geburtstagsgruß zum 21. an dich!
Noch viel Spaß beim Feiern.
Liebe Grüße der fan und Anhang ;-)
Re: driv hat Geburtstag! -- maik -- 11.02.2002 17:45:16 [#85258]
: Hallo (du Insider) driv
: Von uns aus einen gaaaaaaaaaaaaaanz großen Geburtstagsgruß zum 21.
: an dich!
: Noch viel Spaß beim Feiern.
: Liebe Grüße der fan und Anhang ;-)
von uns ebenfalls! ;-))
pulse silver / green
Faltdach -- Frank -- 11.02.2002 15:14:11 [#85241]
HAllo zusammen , weiß jemand von euch wer außer brabus ein faltdach anbietet?
vertreter wie webasto rüsten alle fahrzeuge nach , nur unseren smart nicht...
danke
Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Markus -- 11.02.2002 12:57:17 [#85225]
Hallo, werde immer unzufriedener mit meinem Smart !
Gestern hab ich ein Ausflügle von Stuttgart nach Karlsruhe gemacht! Es war so windig, dass mein Smarty fast von der Autobahn geflogen ist. Das Auto war sehr schlecht zu kontrollieren ! Andere Autos hatten bei dem Wind keine Probleme !
Und vor nem Monat, als es Schnee hatte, ist er mir bei geringer Geschwindigkeit (Ca 40 km/H) plötzlich ausgebrochen. Es hätte fast geknallt. Aber das Auto auf der Gegenfahrbahn hat sofort gestoppt, so wurde Schlimmeres verhindert.
Ich kenne zwei weitere Personen denen gings genauso, beim einen ist der Smart jetzt ein Totalschaden !
Welche Erlebnisse hattet ihr bei schwierigen Wettervehältnissen ???
Ich glaube, mein nächstes Auto wird kein Smart mehr ! Denn das Fahrwerk ist mehr als miserabel !
Grüsse aus Stuttgart
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Hermann -- 11.02.2002 13:14:16 [#85226]
Hallo Markus,
: Hallo, werde immer unzufriedener mit meinem Smart !
: Gestern hab ich ein Ausflügle von Stuttgart nach Karlsruhe gemacht!
: Es war so windig, dass mein Smarty fast von der Autobahn
: geflogen ist. Das Auto war sehr schlecht zu kontrollieren !
: Andere Autos hatten bei dem Wind keine Probleme !
der smart ist bauartbedingt (extrem kurzer Radstand, grosse seitliche Angriffsfläche für Seitenwind) seitenwindempfindlich. Hier hilft nur: angepasste Fahrweise. Andere Autos mit ähnlicher Bauweise sind auch sehr seitenwindempfindlich, andere mit längerem Randstand und weniger Angriffsfläche eben weniger seitenwinempfindlich.
: Und vor nem Monat, als es Schnee hatte, ist er mir bei geringer
: Geschwindigkeit (Ca 40 km/H) plötzlich ausgebrochen. Es hätte
: fast geknallt. Aber das Auto auf der Gegenfahrbahn hat sofort
: gestoppt, so wurde Schlimmeres verhindert.
Die Geschwindigkeit ist nicht unbedingt massgeblich für die Fliehkräfte, die zum Ausbrechen führen. Je nach den Strassenverhältnissen kannst Du auch bei geringeren Geschwindigkeiten ausbrechen, wenn es den Wagen nicht mehr in der Spur hält. Der smart erfordert - wie jeder Hecktriebler - eine entsprechende angepasste Fahrweise auf rutschigem Untergrund. Der smart dreht sich auf Grund des kurzen Radstandes relativ schnell. TRUST plus versucht, das Schlimmste zu verhindern, kann aber gegen die Physik auch nichts ausrichten.
: Welche Erlebnisse hattet ihr bei schwierigen Wettervehältnissen ???
: Ich glaube, mein nächstes Auto wird kein Smart mehr ! Denn das
: Fahrwerk ist mehr als miserabel !
Das Fahrwerk ist nicht miserabel. Durch die Bauart des smart (extrem kurzer Radstand + Heckantrieb) ist das Fahrverhalten in relativ engen Grenzen festgelegt. Dies ist sicherlich ein Nachteil gegenüber längeren Autos. Aber gerade die "Kürze" des smart ist sein grosser Vorteil.
Grüße
Hermann
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Webster -- 11.02.2002 13:20:01 [#85227]
: Hallo, werde immer unzufriedener mit meinem Smart !
: Gestern hab ich ein Ausflügle von Stuttgart nach Karlsruhe gemacht!
: Es war so windig, dass mein Smarty fast von der Autobahn
: geflogen ist. Das Auto war sehr schlecht zu kontrollieren !
: Andere Autos hatten bei dem Wind keine Probleme !
: Und vor nem Monat, als es Schnee hatte, ist er mir bei geringer
: Geschwindigkeit (Ca 40 km/H) plötzlich ausgebrochen. Es hätte
: fast geknallt. Aber das Auto auf der Gegenfahrbahn hat sofort
: gestoppt, so wurde Schlimmeres verhindert.
: Ich kenne zwei weitere Personen denen gings genauso, beim einen ist
: der Smart jetzt ein Totalschaden !
: Welche Erlebnisse hattet ihr bei schwierigen Wettervehältnissen ???
: Ich glaube, mein nächstes Auto wird kein Smart mehr ! Denn das
: Fahrwerk ist mehr als miserabel !
: Grüsse aus Stuttgart
Hallo Markus (alter Namensvetter; ich heiße auch Markus)!!!
Also Deine Geschichte (mit dem Seitenwind) kenne ich.
--------------
Der Smart ist halt sehr empfindlich. Da mir das Auto aber sonst sehr gut gefällt, probiere ich das Problem jetzt durch neue Felgen zu beheben. Einfach ein paar günstige Alus mit 195 ringsrum und das Fahrverhalten ist deutlich besser und die Seitenwindempfindlichkeit nimmt (angeblich) spürbar ab. Und damit sieht der Smart doch wirklich super aus.
--------------
Und das Problem mit dem Schnee kann man auch gleich etwas abmildern: besorg Dir einfach 195/50ziger als Ganzjahresreifen. Dann läuft's im Schnee auch besser als mit den Sommerreifen. Ist für unsere Breitengrade vielleicht kein ganz schlechter Kompromiss.
--------------
Bedenke auch den supergünstigen Unterhalt des Smarts. Wenn ich in der Auto-Motor-Sport den Vergleichstest Polo vs. Golf mit 75PS lese, kann ich mich nur wundern wieviel so ein ganz lahmes (super teures) Gölfchen an Super haben möchte. Da soll noch einer über den Smart schimpfen.
In diesem Sinne...
Markus
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Simone -- 11.02.2002 13:24:17 [#85228]
Hallo Markus,
auch mein Auto hat es heute morgen ganz schön durchgeschüttelt.
Aber auch wenn ich das nicht so toll wie Hermann erklären kann, war mir doch immer klar, das ein Auto das eine Form wie ein Schuhkarton hat (keine Panik, ich liebe meinen Schuhkarton) bei starkem Wind Schwierigkeiten macht.
Und, soviel fürchterlich viel schlechter als ein Mercedes C180, den ich auch noch fahre, finde ich es bald nicht. Auch dieser (ja auch sehr schwere Wagen) ist bei starkem Wind ganz schön seitenwindanfällig.
Bei Schnee ist mir persönlich noch nichts passiert, wenn ich mir auch mal dringend ein Fahrsicherheitstraining wünsche. Aber zu dem Thema ist hier schon soviel geschrieben worden, das ich einfach weiss da ich da ein bisschen vorsichtiger sein muss, und im Zweifel auch mal einen "Kreisel" auf die Strasse liefern kann.
Bis jetzt habe ich da jedenfalls noch keine Schwierigkeiten gehabt (ausser rechtzeitig genug Winterreifen zu bekommen ;o) ).
Ich finde das der Spass an meinem Auto diese Nachteile aufwiegt, aber da setzt sicherlich jeder seine Prioritäten anders.
Trotzdem noch viel Spass mit Deinem Kleinen
Simone
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Calimero (00680) -- 11.02.2002 13:45:06 [#85233]
: Hallo, werde immer unzufriedener mit meinem Smart !
: Gestern hab ich ein Ausflügle von Stuttgart nach Karlsruhe gemacht!
: Es war so windig, dass mein Smarty fast von der Autobahn
: geflogen ist. Das Auto war sehr schlecht zu kontrollieren !
: Andere Autos hatten bei dem Wind keine Probleme !
: Und vor nem Monat, als es Schnee hatte, ist er mir bei geringer
: Geschwindigkeit (Ca 40 km/H) plötzlich ausgebrochen. Es hätte
: fast geknallt. Aber das Auto auf der Gegenfahrbahn hat sofort
: gestoppt, so wurde Schlimmeres verhindert.
: Ich kenne zwei weitere Personen denen gings genauso, beim einen ist
: der Smart jetzt ein Totalschaden !
: Welche Erlebnisse hattet ihr bei schwierigen Wettervehältnissen ???
: Ich glaube, mein nächstes Auto wird kein Smart mehr ! Denn das
: Fahrwerk ist mehr als miserabel !
: Grüsse aus Stuttgart
...195er Räder drauf, dann läufts...
Gruß Calimero
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Björn -- 11.02.2002 14:16:55 [#85238]
Hallo Markus,
so ist das halt mit Kompromissen. Mich beutelt es, wenn ich zur Arbeit fahre, auch bei Böen ganz schön durch. Die letzten Tage waren heftig. Doch versuch mal so um die 100 Km/h oder etwas weniger zu fahren. - Dann läuft es schon bedeutend ruhiger, auch mit der Serienbereifung.
Was die Wintertauglichkeit bei Eis und Schnee angeht (..ich wohne im Bergischen Land) sieht der Smart auch nicht schlechter aus als andere PKW. Winterreifen muß man sich aber trotzdem gönnen...... Lediglich Trust+ ist manchmal nervig. Auch ich stand schon zwei mal in einer "Glatteiskreuzung" und sah aus wie ein Fahranfänger.
........dafür lacht mit meine Geldbörse am Monatsende immer wieder an. Sparen kann soooooo schön sein.
;-)
Björn
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Andreas -- 11.02.2002 16:38:48 [#85252]
Tja Freunde, ihr seid mir ja Helden...
Ich fahre meinen Smart (2001) bei allen Wetterverhältnissen
(auch in den Schweizer Alpen...) mit standard Reifen ohne Probleme.
175er rundum nehmen den Seitenwind-Schrecken weg.
Und jedes Auto (denkt nur mal an einen Sportwagen..)hat seine
konzeptuellen Grenzen. Sich auf diese Grenzen einzustellen macht
ja gerade den reizt jedes Autos aus.
Also Freunde drive smart der geht zu Fuss ;-)
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Theodor Drexler -- 11.02.2002 14:49:29 [#85239]
: Hallo, werde immer unzufriedener mit meinem Smart !
: Gestern hab ich ein Ausflügle von Stuttgart nach Karlsruhe gemacht!
: Es war so windig, dass mein Smarty fast von der Autobahn
: geflogen ist. Das Auto war sehr schlecht zu kontrollieren !
: Andere Autos hatten bei dem Wind keine Probleme !
: Und vor nem Monat, als es Schnee hatte, ist er mir bei geringer
: Geschwindigkeit (Ca 40 km/H) plötzlich ausgebrochen. Es hätte
: fast geknallt. Aber das Auto auf der Gegenfahrbahn hat sofort
: gestoppt, so wurde Schlimmeres verhindert.
: Ich kenne zwei weitere Personen denen gings genauso, beim einen ist
: der Smart jetzt ein Totalschaden !
: Welche Erlebnisse hattet ihr bei schwierigen Wettervehältnissen ???
: Ich glaube, mein nächstes Auto wird kein Smart mehr ! Denn das
: Fahrwerk ist mehr als miserabel !
: Grüsse aus Stuttgart
Markus,
Ich habe meinen smart seit ca. 3 jahren. auch wenn ich kein vielfahrer bin (bis dato ca. 40TKM) hab ichs schon auf einen dreher (auf trockener fahrbahn mit WR) und vor kurzem auf ein überraschendes ausbrechen bei nasser fahrbahn gebracht.
beide male hatte ich subjektiv nicht den eindruck, etwas falsch gemacht zu haben.
die seitenwindempfindlichkeit find ich nicht so tragisch, weil vorhersehbar und mit reduzieren der geschwindigkeit leicht handhabbar.
ein wenig störender finde ich, daß die vorderachse bei etwas flotter gefahrenen kurven(landstraße) sehr 'leicht' wirkt.
obwohl sommers wie winters mit serienbereifung unterwegs hab ich den eindruck mit WR immer weniger sicher unterwegs zu sein als mit SR.
auf schnee war ich bis dato so selten unterwegs, daß ich nicht wahnsinnig viel erhellendes dazu sagen kann.
einzige auffäligkeit: auf einer steil ansteigenden kreuzung wär ich fast nicht vom fleck gekommen. ich denk mal, das kommt davon, daß trust+ die räder NICHT durchdrehen lassen will.
resümierend fahr ich meinen smart sehr gern, werd aber wahrscheinlich beim nächsten über breitere bereifung intensiv nachdenken.
theodor
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.02.2002 16:25:10 [#85250]
Hallo Theodor!
: resümierend fahr ich meinen smart sehr gern, werd aber
: wahrscheinlich beim nächsten über breitere bereifung intensiv
: nachdenken.
Bevor Du Dir für Deinen nächsten smart breitere Reifen gönnst, fahre ihn mal ausgiebig. Seit der McPherson-Vorderachse brauche ich das nicht mehr :-)))
Grüße
Marc, der seine 195er mit dem alten smart verkauft hat
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Theodor Drexler -- 12.02.2002 16:07:49 [#85322]
: Hallo Theodor!
: Bevor Du Dir für Deinen nächsten smart breitere Reifen gönnst,
: fahre ihn mal ausgiebig. Seit der McPherson-Vorderachse brauche
: ich das nicht mehr :-)))
: Grüße
: Marc, der seine 195er mit dem alten smart verkauft hat
Marc,
Darüber hab ich auch schon nachgedacht.
Du findest die neue Vorderachse in Kombination mit den 145ern also ausreichend sicher und dynamisch ?
Wär mir eh lieber, weil ich ungern alles mögliche nicht-standardmäßige an mein auto tun will.
Theodor
PS: Hab heute mittag einen smart mit rundum 175ern auf starline felgen gesehen. dachte, das geht nicht ??
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.02.2002 18:14:09 [#85324]
: Marc,
: Darüber hab ich auch schon nachgedacht.
: Du findest die neue Vorderachse in Kombination mit den 145ern also
: ausreichend sicher und dynamisch ?
145er weiß ich nicht - bin cdi-Fahrer und nach meiner Erinnerung (habe momentan 175er Winterreifen) waren die vollkommen in Ordnung...
: Wär mir eh lieber, weil ich ungern alles mögliche
: nicht-standardmäßige an mein auto tun will.
:-)
: Theodor
: PS: Hab heute mittag einen smart mit rundum 175ern auf starline
: felgen gesehen. dachte, das geht nicht ??
Geht auch nicht. Sicher, daß es nicht die CS01 war?
Hmmm, ich weiß, das Bild ist ein bisschen unscharf - aber vielleicht erkennt man die Felgen doch ;-)
Grüße
Marc
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Theodor Drexler -- 14.02.2002 09:32:17 [#85422]
: 145er weiß ich nicht - bin cdi-Fahrer und nach meiner Erinnerung
: (habe momentan 175er Winterreifen) waren die vollkommen in
: Ordnung...
: Geht auch nicht. Sicher, daß es nicht die CS01 war?
: Hmmm, ich weiß, das Bild ist ein bisschen unscharf - aber
: vielleicht erkennt man die Felgen doch ;-)
: Grüße
: Marc
Marc,
Bin ganz sicher, daß der smart exakt die felgen hatte, die mein passion (07/99) auf der hinterachse hatte, nur eben rundum. auch die reifen warem vorne und hinten die 175er serienbereifung.
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Marc G. Franzen (00002) -- 14.02.2002 11:04:31 [#85429]
: Marc,
: Bin ganz sicher, daß der smart exakt die felgen hatte, die mein
: passion (07/99) auf der hinterachse hatte, nur eben rundum. auch
: die reifen warem vorne und hinten die 175er serienbereifung.
Hmmm, dann waren's entweder Vorserienstücke oder MCC plant wieder was und es sind Prototypen...
Grüße
Marc
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Theodor Drexler -- 14.02.2002 14:47:51 [#85445]
: Hmmm, dann waren's entweder Vorserienstücke oder MCC plant wieder
: was und es sind Prototypen...
: Grüße
: Marc
interessant dabei war, daß die vorderen kotflügen ein wenig 'abrasiert' aussahen.(an den kanten)
naja, ich werd mich jetzt jedenfalls schön langsam mal um die bestellung für meinen neuen smart(cabrio wahrscheinlich) kümmern.
mal sehen, ob die verkäufer besser, als der kundenservice sind.
theodor
Gebe dir zu 100% Recht -- Hayati (00305) -- 11.02.2002 16:28:15 [#85251]
Hallo Markus,
wie du es bereits der Überschrift entnehmen konntest, stimme ich dir in diesem Punkt voll zu. Dabei ist es vollkommen gleichgültig, ob es nun bauartbedingt ist oder aber nur schlechte Ingenieure am Werk waren. Man sollte den smart wirklich nicht unbedarften und/oder ungeübten Fahrern in die Hand drücken, da er sich teilweise recht tückisch verhalten kann.
be smart and drive smart (ich weiß zwar nicht in welchem Paragraphen und wo genau es steht, aber ich kann mich an einen Auszug erinnern (sinngemäßes Zitat): Der Situation und den Wetterverhältnissen entsprechend fahren. Dies ist keine absolute Regelung, sondern die Grenzen können von Wagen zu Wagen verschieden sein.)
Hayati
p.s. Allen anderen wünsche ich noch viel Spaß mit Ihren smarts. Dir brauche ich es ja nicht zu wünschen, da dir der Spaß daran eh vergangen ist.
p.p.s. Die von mir getätigten Aussagen solltest ihr nicht bierernst nehmen.
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Werner Vogel (00001) -- 11.02.2002 16:47:03 [#85253]
: Welche Erlebnisse hattet ihr bei schwierigen Wettervehältnissen ???
Heute vormittag vom Ruhrgebiet nach Köln gesmartet, ca. 110km/h, zwischen LKWs gabs ordentlich Druck von rechts, ist aber noch gut zu beherrschen. Dann sofort umgestiegen auf Ford Galaxy, gleiche Autobahn (A3) nach Düsseldorf und wieder zurück (gleiche Windverhältnisse). Das Raumschiff kann man ca. 20km/h schneller fahren bei gleichem 'Arbeitsaufwand'...
: Ich glaube, mein nächstes Auto wird kein Smart mehr ! Denn das
: Fahrwerk ist mehr als miserabel !
So wie Du es beschreibst, ist jedes andere Fahrwerk auch miserabel :-(
Gruß
Werner
...und auf der Nordschleife fehlen IMMER 100PS, wie ein Freund zu sagen pflegt: "In der Kurve nimmst Du den anderen vielleicht 10Meter ab, aber auf der Geraden kommst Du noch nicht mal in ihren Windschatten, wenn sie Dich überholen"
Recht hat er, aber Spaß machts trotzdem :-)
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Andreas H. -- 11.02.2002 19:38:05 [#85266]
: Hallo, werde immer unzufriedener mit meinem Smart !
: Gestern hab ich ein Ausflügle von Stuttgart nach Karlsruhe gemacht!
: Es war so windig, dass mein Smarty fast von der Autobahn
: geflogen ist. Das Auto war sehr schlecht zu kontrollieren !
: Andere Autos hatten bei dem Wind keine Probleme !
: Und vor nem Monat, als es Schnee hatte, ist er mir bei geringer
: Geschwindigkeit (Ca 40 km/H) plötzlich ausgebrochen. Es hätte
: fast geknallt. Aber das Auto auf der Gegenfahrbahn hat sofort
: gestoppt, so wurde Schlimmeres verhindert.
: Ich kenne zwei weitere Personen denen gings genauso, beim einen ist
: der Smart jetzt ein Totalschaden !
: Welche Erlebnisse hattet ihr bei schwierigen Wettervehältnissen ???
: Ich glaube, mein nächstes Auto wird kein Smart mehr ! Denn das
: Fahrwerk ist mehr als miserabel !
: Grüsse aus Stuttgart
Das kenne ich auch... Bei mir war aber die heftige Windempfindlichkeit stark reduziert, als ich mir rundum neue Stoßdämpfer geleistet habe. Ausserdem denke ich, daß schlechte verhalten im Schnee läßt sich mit Winterreifen ganz gut in den Griff bekommen. Auch wenn man mit anderen Autos vorher auf Winterreifen pfeiffen konnte, ist der smart ganz happy wenn er welche bekommt!
Grüße aus Darmstadt
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Torsten -- 12.02.2002 08:13:33 [#85299]
Seit ich auf der Vorderachse statt Langspielplatten Reifen habe, war es wesentlich besser. Die Wetterverhältnisse der letzten Tage haben mich aber auch ganz schön in's Schwitzen gebracht. Bei starkem Seitenwind musste ich auf der Autobahn bis auf 90 km/h runter, dann ging's... naja, Heckantrieb, kein nennenswertes Gewicht auf der Vorderachse, die Form tut ein übriges...
Torsten
(dem die Erlebnisse der letzten Tage trotz aller Liebe zum smart ganz schön zu denken geben)
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- daniel -- 12.02.2002 09:38:12 [#85303]
Ich fahre mittlerweile meinen 4. Winter Smart. Wir haben zusammen fast 70T km auf dem Buckel.
Klar musste ich mich gewöhnen, dass es nicht mehr an der Vorderachse zieht.....Doch heute fahre ich bei Schneefall den Fronttrieblern fasst um die Ohren. Alles eine Frage der Übung.
Re: Unzufreiden bei schwierigen Wetterverhältnissen -- Jürgen Brüchert -- 12.02.2002 11:45:23 [#85312]
Hallo Markus
Wie die Anderen schon schrieben, der Smart ist bedingt durch seine Form eben Seitenwindempfindlich!
Das muß man aber nicht als Nachteil sehen, sehe es doch lieber als Charakter ! Gibt es nichts langweiligeres als supermoderne, fehlerlose Autos? Ohne etwas Eigensinn, ohne Charakter, einfach perfekt?
Schrecklich!
Der Smart ist im Schnee sogar relativ gut, was ich diesen Winter ausgiebig getestet habe.
Winterreifen und mehr Gewicht auf der Hinterachse helfen da enorm. Schon gräbt er sich durch recht tiefen Schnee.
Nur die automatische Kupplung zusammen mit dem Trust + stört, man kann ja nicht schlagartig einkuppeln um sich z. B: frei zu graben.
Jedenfalls hat die Kupplung nach ca. 1 KM Feldweg "freigraben" mächtig gestunken !!
Bei normal verschneiter Straße muß man, genauso wie bei jedem anderen Auto, seine Fahrweise der Straße anpassen, dann fährt man auch bei Glätte relativ sicher.
Somit kann ich nur sagen:
Seitenwindempfindlich? Na, und, ist doch ein Smart und kein Porsche!
Unsicher im Winter? Einfach langsamer fahren, fertig!
Viele Grüße ebenfalls aus Stuttgart, Jürgen
Faschingsparty heute 19:00 Uhr -- Luciano Lichius www.smart-import.de -- 11.02.2002 12:51:32 [#85224]
Ääähm paßt zwar nicht richtig rein aber ........
Für alle die heute abend nicht großes vorhaben
bei Pforzheim ( Niefern Öschelbronn ) ist ab 19:00 Uhr in der Gemeindehalle eine riesige brasilianische Nacht ....... Esquela de Samba
Wir machen ( ehrenamtlich ) die Carpirinha Bar .......... Also keine Werbung, sind auch nicht beteiligt, bekommen nicht einmal Geld ..... einfach nur just for fun ........
Währe schön uns dort zu treffen ...... wir sind da ..........
Pssssssssssssstttt manche Tänzerinnen sind nur mit 5,- DM Stück großen glitzernden Sternchen Bekleidet ............ Samba oleeeeeeeeeeeeee
:-D :-D :-D :-D :-D
Wie gesagt ........ wir sind hinter der Carpirinha Theke
Bis später
smarte Grüße
Luciano & SMART-IMPORT.de Team
Was macht der da? -- Hans Wiebe -- 11.02.2002 12:05:10 [#85217]
Ein Erklärungsversuch wird gerne entgegen genommen :-)
Die Geschichten werden wieder unter das Bild gestellt :-)
Hans
Re: Was macht der da? -- Hermann -- 11.02.2002 12:13:24 [#85218]
..steckt der Finger in der Nase, macht der smart schnell "rase rase".
Alaaf und Helau :-)
Re: Was macht der da? -- Lippmann -- 11.02.2002 12:29:53 [#85221]
: ..steckt der Finger in der Nase, macht der smart schnell "rase
: rase".
: Alaaf und Helau :-)
... steckt er danach im Mund, wird der Bauch schön kugelrund.
und Prost
Re: einer geht noch... -- Hermann -- 11.02.2002 12:45:32 [#85222]
"Kimmt dee Wiebe um die Egge..
un steht des Radar in dee Hegge..
un steckt dee Fingee in dee Nos..
denn ham dee Poliziste Spoß"
Tä Täää - Tä Täää - Tä Täää
Narhallamarsch!
Re: Was macht der da? -- Calimero (00680) -- 11.02.2002 13:41:06 [#85232]
: Ein Erklärungsversuch wird gerne entgegen genommen :-)
: Die Geschichten werden wieder unter das Bild gestellt :-)
: Hans
Hallo Hans,
Die Frage ist doch, wem die Hand im Bild gehört - und wo sich der Kopf der zweiten Person (vermutl. weibl.) zur Zeit der Aufnahme befand. Nennt sich das nicht "gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr"?
Gruß Calimero
(der als Belohnung für so ein schönes Foto schonmal zu Fuß gehen durfte)
Re: waren nur 17 KM/h oT -- Hans Wiebe -- 11.02.2002 14:50:03 [#85240]
Re: Was macht der da? -- Desi -- 11.02.2002 15:25:15 [#85242]
Kaut der nicht schon mal seine Fingernägel, weil ihm schon in den Sinn kommt, dass das schon wieder teuer wird? Oder ist er beim Mundharmonikaspielen nicht mehr dazu gekommen auf den Tacho zu gucken, weil der von den Notenblättern verdeckt war?
Re: Fangen spielen, gleich.... -- schmucki -- 11.02.2002 17:44:22 [#85256]
: Ein Erklärungsversuch wird gerne entgegen genommen :-)
: Die Geschichten werden wieder unter das Bild gestellt :-)
: Hans
......krieg ich dich,
dann fang ich dich,
dann zieh ich dich,
dann dreh ich dich,
dann fress ich dich....
MAHLZEIT!!!!!
"Wer anderen in der Nase bohrt hat selbst nix drin........."
Er ist halt ein "MOEMMESPLÖCKER"
gruß vom Schmucki
Ist doch ganz klar !! -- Christian Schmitt -- 11.02.2002 18:37:30 [#85262]
Der gute Mann hat mit Sekundenkleber gespielt ( etwas ist am Finger hängen geblieben ), dann in der Nase gebohrt und bekommt ihn jetzt nicht mehr raus !! Der ist bestimmt auf dem Weg ins Krankenhaus !!
;-))))))))))))))))))))))
Gruß
Chris
Re: Uih, ist der dick man! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 11.02.2002 19:35:06 [#85265]
helloooo, is anybody in there??? (o.T) -- Gianluca -- 11.02.2002 20:57:29 [#85276]
: Ein Erklärungsversuch wird gerne entgegen genommen :-)
: Die Geschichten werden wieder unter das Bild gestellt :-)
: Hans
Er fährt zu schnell. Nix weiter. -- Dirk Wagner -- 12.02.2002 13:51:46 [#85318]
.
Lackflecken auf Panels -- Volker OG-CL 284 -- 11.02.2002 09:12:05 [#85205]
Hallo Smarties,
habe bei meinem Gebrauchten jetzt bei der ersten "Lackpflege" (endlich lassen es die Außentemperaturen wieder zu) festgestellt, daß sowohl Front wie auch das rechte Seitenpanel (schwarz) mit kleinen weißen Lackpünktchen übersäht sind. Auch das Glasdach hatte einige Pünktchen, so daß man wohl davon ausgehen muß, daß das nachträglich in einer Werkstatt passiert sein muß (also sich auf und nicht unter dem Klarlack befindet).
Jetzt meine Frage: Wie empfindlich ist die Lackierung der Panels? Kann ich da mit Waschbenzin ran? Oder gibts da was besseres?
Bitte keine rechtlichen Belehrungen. Bin vom Fach und weiß, daß ich damit weder gegen Werkstatt noch gegen Vorbesitzer durchkomme.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Lackflecken auf Panels -- Horz, Alexander 00199 -- 11.02.2002 11:44:33 [#85215]
Hallo Volker,
die Panels sind garnicht lackiert, sondern haben die Farbe in sich. Daher am besten nicht mit aggressiven Mitteln an die Oberfläche gehen. Die wird nur stumpf, oder raut sich so an, das es auf einen Kilometer zu sehen ist.
Der Rahmen ist pulverbeschichtet. Falls da was nachlackiert ist, wird das schnell sichtbar, da die monierten Teile ja nicht mehr pulverbeschichtet werden können.
Die weissen Flecken kommen meistens von Baustellen. Kalk, Farbe, manchmal sogar Beton, jenachdem. Wir hatten mal eine Baustelle nebenan , auf welcher ein Kran den Beton in die Baustelle hievte. Freundlicherweise schwenkte der Kranführer immer über unsere Fahrzeuge. Aber selbst die Flecken gingen wieder raus.
Am besten einweichen und dann probieren mit dem Fingernagel wegzudücken. (nicht mit Lappen wischen, da beim Wischen Kratzer entstehen)
Viele Grüße
Alexander Horz
Re: Lackflecken auf Panels -- Volker OG-CL 284 -- 11.02.2002 15:33:17 [#85243]
Hallo Alexander,
die Panels sind also durch-und-durch gefärbt?! Daher sind sie wohl auch so beweglich. Ein Nach- / Umlackieren ist daher überhaupt nicht möglich? Wenn ich nur mal daran denke, wie der Mechaniker das Türpanel eingedrückt hat, als er es entfernt hat...
Also den Tip mit Einweichen und Fingernagel werde ich mal versuchen. Aber ich glaube dabei gehen mir dann die Fingernägel aus. :-)
Danke!
Volker OG-CL 284
: Am besten einweichen und dann probieren mit dem Fingernagel
: wegzudücken. (nicht mit Lappen wischen, da beim Wischen Kratzer
: entstehen)
: Viele Grüße
: Alexander Horz
Re: Lackflecken auf Panels -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.02.2002 16:16:59 [#85248]
: Hallo Alexander,
: die Panels sind also durch-und-durch gefärbt?! Daher sind sie wohl
: auch so beweglich. Ein Nach- / Umlackieren ist daher überhaupt
: nicht möglich? Wenn ich nur mal daran denke, wie der Mechaniker
: das Türpanel eingedrückt hat, als er es entfernt hat...
: Also den Tip mit Einweichen und Fingernagel werde ich mal
: versuchen. Aber ich glaube dabei gehen mir dann die Fingernägel
: aus. :-)
Hallo Volker!
Alle smart Bodypanels sind lackiert.
Die Farben light white, jack black, hello yellow, mad red, phat red, und stream green sind durchgefärbt und dann nur mit einem Klarlack gegen Kraftstoffe und UV-Licht versiegelt, die metallic-Farben sind 'herkömmlich' lackiert und die Effektgeschichte sind z. T. mit Folie und Klarlack hergestellt.
Natürlich sind auch die smart Bodypanels lackierbar - wie ein Blick hier in smart-photos zeigt, gibt's da ganz hervorragenmde Airbrusharbeiten und Sonderfarben!Evtl. kannst Du die Farbspritzer wegpolieren? Politur (nicht für die silberne und anthrazite Zelle) gibt's im Center und im Autozubehörhandel.
Grüße
Marc
rutschende kupplung cdi "tuned" -- Andre -- 11.02.2002 01:05:58 [#85198]
hi
hab meinen cdi getuned, und bin doch sehr zufrieden. alles ist ok, bis auf die tatsache das die kupplung zw. 2000-3000 u/min durchrutscht!
hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? wie kann man das problem lösen?
bitte keine sinnlosen postings von mit "kupplung neu anlernen" senden. Das bringt nix, weil lediglich eine feder die kupplung "andrückt", ein anlernen kann diesen mechanischen druck nicht erhöhen.
Ach ja, weiss jemand ob es ein buch vom schlage "jetzt helf ich mir selbst" auch für den smart gibt? suche brauchbare literatur!
hoffe jemand weiss brauchbaren rat.
gruss André
Re: rutschende kupplung cdi "tuned" -- Hermann -- 11.02.2002 03:36:09 [#85199]
Hi André,
: hab meinen cdi getuned, und bin doch sehr zufrieden. alles ist ok,
: bis auf die tatsache das die kupplung zw. 2000-3000 u/min
: durchrutscht!
Für das Mehr an Drehmoment durhc das Tuning ist die Serienkupplung nicht ausgelegt, sie verschleisst also schneller. Es gibt eine stärkere Kupplung von sw-exclusive. Ob die auch für den cdi brauchbar ist, weiss ich leider nicht.
Grüße
Hermann
Re: rutschende kupplung cdi "tuned" -- Calimero (00680) -- 11.02.2002 13:27:18 [#85230]
: hi
: hab meinen cdi getuned, und bin doch sehr zufrieden. alles ist ok,
: bis auf die tatsache das die kupplung zw. 2000-3000 u/min
: durchrutscht!
: hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? wie kann man das problem
: lösen?
: bitte keine sinnlosen postings von mit "kupplung neu
: anlernen" senden. Das bringt nix, weil lediglich eine feder
: die kupplung "andrückt", ein anlernen kann diesen
: mechanischen druck nicht erhöhen.
: Ach ja, weiss jemand ob es ein buch vom schlage "jetzt helf
: ich mir selbst" auch für den smart gibt? suche brauchbare
: literatur!
: hoffe jemand weiss brauchbaren rat.
: gruss André
Hallo Andre´
...ja ein solches Buch "Wie helfe ich mir selbst" oder gar besser noch ein Werkstatthandbuch, wie es sie früher gab, wünschte ich mir auch. Meist kommen solche Bücher erst nach ca. fünf Jahren Marktpräsenz (zweiter TÜV Termin) und dementsprechenden Stückzahlen heraus.
Was das Kupplungsrutschen angeht, so hatte ich bei meinem ebenfalls getunten cdi dasselbe Problem. Es hing weder mit Diesel oder Benziner noch mit getunt oder Serie zusammen. Offensichtlich wurden bei einer bestimmten Baureihe mangelhafte Getriebeausgangswellensimmerringe verbaut, so daß Getriebeöl in das Kupplungsgehäuse geschleudert wurde. Bei mir wurde trotz getuntem Fzg. (CS) der Schaden auf Garantie beseitigt. Betroffen davon ist das Modelljahr 2000 bis zum "Einhorn". Also ca. 11.99 - 5.00 . Sollte Dein smart eine andere Produktionszeit haben... hmmm
Die cdi Kupplungen sind "von Natur" aus kräftiger ausgelegt. Die letzten getunten 25.000Km hatte ich da keine Probleme mehr. Der Schaden trat nach 5000 Km tuning bzw. 15.000 km Ges. fahrl. ein.
Gruß Calimero
Re: rutschende kupplung cdi "tuned" -- Hermann -- 11.02.2002 14:12:42 [#85237]
Hallo Calimero,
: Was das Kupplungsrutschen angeht, so hatte ich bei meinem ebenfalls
: getunten cdi dasselbe Problem. Es hing weder mit Diesel oder
: Benziner noch mit getunt oder Serie zusammen.
nur tritt das "Problem" in der Serie fast nie und bei den getunten (früher oder später) regelmässig auf.
Grüße
Hermann
Re: rutschende kupplung cdi "tuned" -- Calimero (00680) -- 12.02.2002 00:07:02 [#85291]
: Hallo Calimero,
: nur tritt das "Problem" in der Serie fast nie und bei den
: getunten (früher oder später) regelmässig auf.
: Grüße
: Hermann
Laut meinem SC (DA) war das Problem bekannt. Es waren von mehreren Fzgn. nur zwei getunte, ein Benziner und mein cdi betroffen. Vielleicht hat das Tuning den Vorgang beschleunigt - besser als erst nach Ablauf der Garantie- wie bei einigen Seriensmarts.
Gruß Calimero
Smart Navigationssystem -- Andreas -- 10.02.2002 20:43:49 [#85186]
N'Abend zusammen,
ich überlege, mir für meinen nächsten Smart das originale Smart-Navigationssystem anzuschaffen (Hallöchen...). Leider konnte ich über smart.com den Preis nicht ausmachen, wer kann helfen und / oder mir von seinen Erfahrungen mit dem Teil berichten? Kann man das Gerät als herkömmlichen CD-Player nutzen?
Vielen Dank
Andreas
Re: Smart Navigationssystem -- Michael 'Elmar' Ries -- 10.02.2002 21:21:10 [#85188]
Hallo Andreas,
: ich überlege, mir für meinen nächsten Smart das originale
: Smart-Navigationssystem anzuschaffen (Hallöchen...). Leider
: konnte ich über smart.com den Preis nicht ausmachen, wer kann
: helfen und / oder mir von seinen Erfahrungen mit dem Teil
: berichten? Kann man das Gerät als herkömmlichen CD-Player
: nutzen?
hab was von 1700,-EUR incl. Einbau im Kopf. Preis hängt aber vom SC ab (da Zubehör).
Erfahrungen kann ich Dir leider keine bieten. Das Laufwerk ist auch als normaler CD-Player nutzbar, sogar während der Navigation (da die Navi-CD entnommen werden kann).
Bei einem smart Baujahr vor dem 8.1.2001 ist ein neues Kombiinstrument mit Speedimpulse oder ein zusätzlicher Radsensensor notwendig. Bei jüngeren Modellen muss der Speedimpulse des Kombiinstruments noch im sC freigeschaltet werden.
Gruss
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Smart Navigationssystem -- Badener -- 10.02.2002 23:29:39 [#85194]
Hallo,
habe seit etwa zwei Monaten das Becker Traffic-Star in meinem Smart eingebaut. Einwandfrei! Und das für ca. 500 Euro (gebrauchtes Gerät, bei Ebay ersteigert). Es handelt sich zwar um das "alte" Modell von 1999, dennoch bringt es den Smartfahrer ohne Probleme von A nach B. Die Grafik ist zwar mäßig, doch mir reicht die stimmliche Navigation. Wer also ein paar Euro sparen möchte, der entscheidet sich für dieses System.
Gruß,
Alex.
Re: Smart Navigationssystem -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.02.2002 16:10:10 [#85247]
: N'Abend zusammen,
: ich überlege, mir für meinen nächsten Smart das originale
: Smart-Navigationssystem anzuschaffen (Hallöchen...). Leider
: konnte ich über smart.com den Preis nicht ausmachen, wer kann
: helfen und / oder mir von seinen Erfahrungen mit dem Teil
: berichten? Kann man das Gerät als herkömmlichen CD-Player
: nutzen?
Hallo Andreas!
Das smart Navi kostet bei den 2002er Modellen 1.500 Euro ab Werk, Nachrüstung im Center ist z.T. erheblich teurer.
Das Teil ist als herkömmliches CD-Radio nutzbar - auch während der Navigation.
Für den Anschluß eines externen CD-Wechslers ist es vorbereitet, das kann allerdings ein kleiner Spaß werden: Infos dazu findest Du hier in der Rubrik smart-infos.
Offiziell ist es natürlich nicht zur Ansteuerung eines Wechslers in der Lage...
Du kannst laut Angabe des Herstellers nur die Mercedes-Navigationssoftware benutzen, die Becker-Software funktioniert angeblich nicht.
Eine interessante Alternative zu dem smart Navi könnte das Becker Online Pro sein: WAP-Browser, GSM-TriBand-Freisprechtelefon, Navigation, CD-Player mit MP3-Wiedergabe, Mp3 Wiedergabe auch über MMC uvm.
Viele Grüße
Marc, der das Teil ganz gern hätte...
benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Katrin -- 10.02.2002 19:44:41 [#85181]
Hallo,
ich möchte mir in der nächsten Zeit auch einen Smart kaufen (neu), habe vorher aber noch ein paar Fragen. Da ich hier in der letzten Zeit schon ein bischen mitgelesen habe, was auch ein bischen ausschlaggebend für die Entscheidung war, glaube ich daß Ihr mir bestimmt weiterhelfen werdet.
Würdet Ihr eher den Benziner mit 40 oder 45 kw nehmen ?
Eigentlich finde ich den Pulse ja besser und ich habe mir mal geschworen, daß ich mir nie wieder ein Auto unter 60 PS kaufen werde, aber weiter unten stand ein Beitrag, daß bei den 40 kw etwas zugeschaltet werden kann, was bei den 45 kw ständig zugeschaltet ist, (weiß aber nicht ob ich das richtig verstanden habe), also denke ich, daß die beiden von der Leistung her ziemlich gleich sind, aber vielleicht ist der 45 kw smart dadurch anfälliger ?
Hat jemand besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen mit den SC's im Raum Köln/Düsseldorf gemacht ? Ich wohne ziemlich genau zwischen K + D und arbeite in D. Am besten von der Entfernung her wäre für mich das SC in Leverkusen, ich würde aber auch nach K Süd oder D fahren.
Das wärs eigentlich erstmal für heute. Falls mir noch was einfällt melde ich mich noch einmal. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
von Katrin (diedauerndgeärgertwirdweilsieeinensmarthabenwillsichabernichtärgernlässtweilsieweißdaßallenurneidischsind)
P.S.: Hat das Serien-Radio eigentlich auch eine Uhr ?
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- ThomasS. -- 10.02.2002 20:00:47 [#85182]
Hallo Katrin,
ich bin vom SC Godorf nach Leverkusen gewechselt, weil der Service
in Köln einfach nicht stimmte.
Man kann nicht die Arroganz besitzen, zu glauben, das der Kunde wegen eines Inspektionstermins mehrmals anruft und bettelnd um einen Termin in 6 Wochen bittet.
Die Godorfer haben allerdings EINEN sehr fitten Mechaniker.
(Den Namen möchte ich hier nicht öffentlich bekannt geben).
Kann man vom SC Leverkusen nicht unbedingt behaupten.
Ich musste da mal einen ziemlich lang machen, was dem Werkstatt-meister übrigens sehr peinlich war.
Ansonsten gibt es noch ein SC in Köln/Pulheim.
Grüße
ThomasS.
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Katrin -- 10.02.2002 20:31:56 [#85185]
Danke für die Antwort,
aber was meinst Du mit:
: Kann man vom SC Leverkusen nicht unbedingt behaupten.
: Ich musste da mal einen ziemlich lang machen, was dem
: Werkstatt-meister übrigens sehr peinlich war.
Was war da für ein Problem ?
Katrin
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- ThomasS. -- 11.02.2002 10:57:53 [#85210]
Hallo Katrin,
das möchte ich im Forum nicht näher ausführen.
Ich schreib' Dir aber gern 'ne Mail.
Grüße
ThomasS.
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Frank -- 12.02.2002 19:17:40 [#85330]
: Hallo Katrin,
: ich bin vom SC Godorf nach Leverkusen gewechselt, weil der Service
: in Köln einfach nicht stimmte.
: Man kann nicht die Arroganz besitzen, zu glauben, das der Kunde
: wegen eines Inspektionstermins mehrmals anruft und bettelnd um
: einen Termin in 6 Wochen bittet.
: Die Godorfer haben allerdings EINEN sehr fitten Mechaniker.
: (Den Namen möchte ich hier nicht öffentlich bekannt geben).
: Kann man vom SC Leverkusen nicht unbedingt behaupten.
: Ich musste da mal einen ziemlich lang machen, was dem
: Werkstatt-meister übrigens sehr peinlich war.
: Ansonsten gibt es noch ein SC in Köln/Pulheim.
: Grüße
: ThomasS.
Fahre auch mit meinen 33kw/45ps gut und schnell genug um regelmäßig
aus dem verkehr gezogen zu werden.
auch die bmw und vor allem golf fahrer hupen regelmäßig wenn sich mich nur von hinten sehen.
schönen gruß und viel spass mit dem kleinen.
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- TomD -- 10.02.2002 20:28:53 [#85183]
Hi Katrin ,
der Hauptunterschied zwischen den einzelnen Benziner-Smarts ist der Ladedruck des Turboladers. Je mehr PS , desto höher ist der ladedruck des Truboladers , bzw in Vollgassituationen wird bein 55+62PS Smart einfach der Ladedruck länger erhöht im Gegensatz zum Normalbetrieb.Daher sollte eigentlich von der Lebensdauer der Pure-Benziner der langliebigste sein. Wenn aber im Stadtverkahr ohne Ampelrennen relativ spritsparend unterwegs ist , ist der Unterschied zwischen allen drei Benziner-Warianten relativ gering.
Der 55PS ist für viel wohl der Mittelweg und auch garnichtmal schlecht.
Gruß TomD
PS Klar das normale Radio hat eine Uhr , allerdings finde ich die MickyMaus-OhrenUhr schöner
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Katrin -- 10.02.2002 20:49:57 [#85187]
Danke Tom,
so ganz falsch habe ich es ja doch nicht verstanden.
Ich würde halt mit dem Smart hauptsächlich zur Arbeit fahren (ca. 25km, halb Autobahn/halb Stadt, keine Innenstadt und in der Freizeit hauptsächlich Stadtverkehr/Landstraße und würde mich einfach wohler fühlen, wenn ich zb. auf der Autobahn weiß, es kommt noch was, wenn ich in einer blöden Situation mal Gas geben muß ...
Ich glaube, dann warte ich mal die neuen Preise ab, die müßten ja bald kommen. Deswegen auch meine Frage nach der Uhr, ich wollte erst mal das Zubehör so günstig wie möglich halten lieber meine Wunsch-Sonderausstattung bestellen. Die Uhr, usw kann ich ja dann immer noch nachkaufen ...
Katrin
: Hi Katrin ,
: der Hauptunterschied zwischen den einzelnen Benziner-Smarts ist der
: Ladedruck des Turboladers. Je mehr PS , desto höher ist der
: ladedruck des Truboladers , bzw in Vollgassituationen wird bein
: 55+62PS Smart einfach der Ladedruck länger erhöht im Gegensatz
: zum Normalbetrieb.Daher sollte eigentlich von der Lebensdauer
: der Pure-Benziner der langliebigste sein. Wenn aber im
: Stadtverkahr ohne Ampelrennen relativ spritsparend unterwegs ist
: , ist der Unterschied zwischen allen drei Benziner-Warianten
: relativ gering.
: Der 55PS ist für viel wohl der Mittelweg und auch garnichtmal
: schlecht.
: Gruß TomD
: PS Klar das normale Radio hat eine Uhr , allerdings finde ich die
: MickyMaus-OhrenUhr schöner
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Volker OG-CL 284 -- 11.02.2002 08:54:48 [#85202]
Zumal das Nachrüsten bei mir genau dem Aufpreis bei Neukauf entsprochen hat (ca. 100 Euro).
Gruß,
Volker OG-CL 284
derfastkeinenunterschiedzwischen40und45kwfeststellenkann
: Ich glaube, dann warte ich mal die neuen Preise ab, die müßten ja
: bald kommen. Deswegen auch meine Frage nach der Uhr, ich wollte
: erst mal das Zubehör so günstig wie möglich halten lieber meine
: Wunsch-Sonderausstattung bestellen. Die Uhr, usw kann ich ja
: dann immer noch nachkaufen ...
: Katrin
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Thomas Kittel -- 11.02.2002 11:06:35 [#85212]
: Zumal das Nachrüsten bei mir genau dem Aufpreis bei Neukauf
: entsprochen hat (ca. 100 Euro).
Verstehe ich das jetzt richtig? Du hast für 100 Euro von 40 auf 45 kW die Leistung verändern lassen? War das eine Regelleistung in einem SC oder ist das beim Tuner passiert? Gibt es Garantie darauf?
Tschullige die vielen Fragen :-)
Gruß Thomas
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Volker OG-CL 284 -- 11.02.2002 15:44:53 [#85244]
Hallo Thomas,
also ich hab vom Nachrüsten der Uhr gesprochen. Der Aufpreis beim Neuwagen entspricht den Kosten für die spätere Nachrüstung.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Werner Vogel (00001) -- 11.02.2002 11:17:54 [#85213]
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
: derfastkeinenunterschiedzwischen40und45kwfeststellenkann
Hallo Volker,
wenn Du Vollgas gibst, ist auch kein Leistungsunterschied zwischen den beiden Ausführungen fest zu stellen, da die 40KW Version für ca. 15sek. den gleichen Ladedruck und somit gleiches Drehmoment aufbaut (Overboost) wie die 45KW Maschine.
Gruß
Werner
der gerne den crossblade-Overboost nachrüsten würde, 10sek. lang 70PS würden schon reichen ;-)
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- ThomasS. -- 11.02.2002 11:01:26 [#85211]
Hi,
: würde mich
: einfach wohler fühlen, wenn ich zb. auf der Autobahn weiß, es
: kommt noch was, wenn ich in einer blöden Situation mal Gas geben
: muß ...
Dann würde ich einen getunten fahren.
Damit reicht es dann auch für einen Beetle oder BMW 316 an der Ampel.
Grüße
ThomasS.
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.02.2002 15:53:38 [#85245]
Hallo Katrin!
: Ich glaube, dann warte ich mal die neuen Preise ab, die müßten ja
: bald kommen. Deswegen auch meine Frage nach der Uhr, ich wollte
: erst mal das Zubehör so günstig wie möglich halten lieber meine
: Wunsch-Sonderausstattung bestellen. Die Uhr, usw kann ich ja
: dann immer noch nachkaufen ...
Ab März gibt es einige vorherige Zubehörteile auch als Sonderausstattung ab Werk - und das oftmals günstiger als bei der Nachrüstung. So werden Uhr + Drehzahlmesser als Paket für 137,- Euro angeboten.
Viele Grüße
Marc, der das Modell nehmen würde, was ihm von der Optik besser gefällt. Ob 40 oder 45 kw ist letztlich wohl ziemlich egal.
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Marc M. Luppa -- 11.02.2002 19:44:04 [#85268]
: Viele Grüße
: Marc, der das Modell nehmen würde, was ihm von der Optik besser
: gefällt. Ob 40 oder 45 kw ist letztlich wohl ziemlich egal.
Das ist auch genau meine Meinung! Ich hatte schon 2 55 PS-Smarts und fahre jetzt einen mit 62 PS und der Unterschied macht sich kaum bemerkbar. Mit gefällt allerdings der Pulse optisch viel besser, aus diesem Grund wird meine nächster auch wieder ein Pulse.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: benziner 40 oder 45 kw ... und noch ein paar fragen -- Stephan S. -- 11.02.2002 12:04:28 [#85216]
Hi..
das SC Düsseldorf kann ich Dir nur empfehlen. Da gibt es zwar auch ein paar komische Leute aber die in der Werkstatt sind top!!! Hatte in den letzten 3 Jahren keine Probleme mit denen.
Gruß Stephan
ps. den einen oder anderen unfreundlichen Verkäufer einfach links liegen lassen ;-)
Vielen Dank an alle ... -- Katrin -- 11.02.2002 20:53:19 [#85275]
... die hier geantwortet haben.
Ich werde jetzt erstmal die neuen Kataloge abwarten und
hoffe, daß ich dann auch bald zu den Smart-Fahrern gehöre.
Viele Grüße
Katrin
Smarttreffen am Bodensee am 18.05.2002 -- Wolfgang -- 10.02.2002 17:24:44 [#85176]
Hallo SmartFans!!
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus,
der Termin für das Treffen steht nun endlich. Das Ergebnis
war sehr eindeutig 60% waren für den 18.- , 14% für den 11.-
und 26% für den 4.Mai.
Die Fahrtroute ist nun auch beschlossen und wird schon bald
auf der Homepage zu sehen sein
Re: Smarttreffen am Bodensee am 18.05.2002 -- Jürgen (00335) -- 10.02.2002 21:39:41 [#85190]
Hallo Wolfgang,
wenn es Dir möglich ist, wären ein paar Hotelempfehlungen auf der Homepage noch ganz hilfreich für die Weitgereisten.
Ciao
Jürgen,
der das Pfingstwochenende schon fest im Kalender vermerkt hat :-)
Re: Smarttreffen am Bodensee am 18.05.2002 -- winitach -- 11.02.2002 00:38:59 [#85196]
hallo jürgen,
falls du in ravensburg übernachten willst, kannst du dich gern bei mir melden. wir haben hier ein kleines hotel!
w.
: Hallo Wolfgang,
: wenn es Dir möglich ist, wären ein paar Hotelempfehlungen auf der
: Homepage noch ganz hilfreich für die Weitgereisten.
: Ciao
: Jürgen,
: der das Pfingstwochenende schon fest im Kalender vermerkt hat :-)
Hat denn keiner Starline Felgen?? -- Carita -- 10.02.2002 16:35:02 [#85174]
Ich werd noch irre, ich brauch unbedingt Starline Felgen, hat denn keiner welche übrig zu realistischen Preisen??? ich habe schon Angebote bekommen, 1 Satz für 600 Euro, aber das is ja total übertrieben!!
da wohl soo viele von Euch nich im Marktplatz vorbei schauen, versuch ich es mal hier!!!
Also, Liebe Grüsse, CARITA
Re: Hat denn keiner Starline Felgen?? -- Wolfgang -- 10.02.2002 17:06:48 [#85175]
ich hab welche und würde sie dir günstig geben. Hab dir ne E-mail geschrieben
mfG
WOlfgang
Cabrio Pflege -- Carita -- 10.02.2002 16:20:53 [#85173]
Hi Ihr Lieben,
wie halt ich am besten und am schonensten das Dach meines Cabrios in Pflege??? habt ihr nen Tipp??
Liebe Grüsse, CARITA
Re: Cabrio Pflege -- Calimero (00680) -- 10.02.2002 19:09:58 [#85179]
: Hi Ihr Lieben,
: wie halt ich am besten und am schonensten das Dach meines Cabrios
: in Pflege??? habt ihr nen Tipp??
: Liebe Grüsse, CARITA
Ja Carita! Mit einer Pflegeversicherung!
Gruß Calimero
(Achtung! Dies war ein nicht böse gemeinter Scherz)
Re: Cabrio Pflege -- Carita -- 10.02.2002 19:12:09 [#85180]
: Ja Carita! Mit einer Pflegeversicherung!
: Gruß Calimero
: (Achtung! Dies war ein nicht böse gemeinter Scherz)
calimero mein Schatz, da biste ja wieder!!! ;))
Re: Cabrio Pflege -- Jürgen Ebert -- 10.02.2002 22:10:52 [#85191]
: Hi Ihr Lieben,
: wie halt ich am besten und am schonensten das Dach meines Cabrios
: in Pflege??? habt ihr nen Tipp??
Na klar :). Kauf dir bei ATU den Verdeckreiniger, wasche damit das Verdeck, gründlich spülen nicht vergessen. Nach dem Trocknen (oder besser auch kurz davor) dann das Verdeck mit Imprägnierspray, auch von ATU, wegen der großen Dose :), einsprühen, fertig.
Jürgen
Re: Cabrio Pflege -- Carita -- 11.02.2002 07:26:04 [#85200]
: Na klar :). Kauf dir bei ATU den Verdeckreiniger, wasche damit das
: Verdeck, gründlich spülen nicht vergessen. Nach dem Trocknen
: (oder besser auch kurz davor) dann das Verdeck mit
: Imprägnierspray, auch von ATU, wegen der großen Dose :),
: einsprühen, fertig.
: Jürgen
Sagst Du mir dann auch noch was ATU ist. Nie gehört hier im kalten Norden.... ;))
Gruss, CARITA
Re: Cabrio Pflege -- Hermann -- 11.02.2002 12:15:50 [#85219]
: Sagst Du mir dann auch noch was ATU ist. Nie gehört hier im kalten
: Norden.... ;))
: Gruss, CARITA
Cabrio Pflege an der Sonne, wo denn sonst ;-)) -- danny -- 11.02.2002 00:42:44 [#85197]
: Hi Ihr Lieben,
: wie halt ich am besten und am schonensten das Dach meines Cabrios
: in Pflege??? habt ihr nen Tipp??
: Liebe Grüsse, CARITA
Also am schönsten hälst du es in pflege, indem du in den süden fährst und viel sonne draufscheinen lässt.... oder da gleich oben ohne fährst...
smile
danny
Re: Cabrio Pflege -- Rupoka -- 11.02.2002 09:07:34 [#85204]
Hallo Carita !!
Ich wasche nur mit der Hand (weicher Schwamm).
Und nach dem trocknem nemmen ich nur das Dach-Imprägnierspray vom SC.
Gruß Rupoka
Re: Cabrio Pflege -- www.smart-technik.com - Michael 00471 -- 11.02.2002 10:21:34 [#85208]
: Hallo Carita !!
: Ich wasche nur mit der Hand (weicher Schwamm).
: Und nach dem trocknem nemmen ich nur das Dach-Imprägnierspray vom
: SC.
: Gruß Rupoka
einne speziellen pflegesatz für das cabriodeck und hechscheibe kannst du hier bekommen :
Re: Cabrio Pflege -- Carita -- 11.02.2002 13:49:02 [#85234]
: einne speziellen pflegesatz für das cabriodeck und hechscheibe
: kannst du hier bekommen :
Danke Michael, hab soeben ein Set bestellt!!!
Liebe Grüsse, CARITA
*dieendlichsommerwillummitsmartieoffenzufahren* ;))
Re: Cabrio Pflege -- Rally -- 12.02.2002 11:44:28 [#85311]
Oh, herzlichen Glückwunsch zum neuen Cabrio. Bekommt der den auch gleich ne Sonderlackierung von Deinem Vater ???
Gruß
Rally
derunsalleneinenbaldigencabriomäßigenfrühlingwünscht.
Re: Cabrio Pflege -- Carita -- 12.02.2002 20:47:58 [#85338]
: Oh, herzlichen Glückwunsch zum neuen Cabrio. Bekommt der den auch
: gleich ne Sonderlackierung von Deinem Vater ???
: Gruß
: Rally
: derunsalleneinenbaldigencabriomäßigenfrühlingwünscht.
DAAANKE DANKE!!!!
Jaa, bekommt es!!!! Und was für eine!! Damit mein Auto nich so normal ausschaut...... ;))
Re: Cabrio Pflege -- Rally -- 13.02.2002 01:11:46 [#85349]
: DAAANKE DANKE!!!!
: Jaa, bekommt es!!!! Und was für eine!! Damit mein Auto nich so
: normal ausschaut...... ;))
Na, da bin ich ja mal gespannt wie das aussieht. Sag Bescheid, wenn Du die ersten Fotos in der Smart-Club-Bildergalarie veröffentlichst hast.
Gruß
Rally
Re: Cabrio Pflege -- danny -- 13.02.2002 19:26:07 [#85398]
: DAAANKE DANKE!!!!
: Jaa, bekommt es!!!! Und was für eine!! Damit mein Auto nich so
: normal ausschaut...... ;))
wirklich edel dein smarty.... smile
;-))
Radio befestigen -- Frankie -- 10.02.2002 12:58:54 [#85167]
Hi,
hab mir endlich ein MP3 Radio gekauft. ISO Stecker einmal umgepolt, alles prima ...
... bis auf: Das Radio ist etwas tiefer als mein vorheriges Pioneer. Das Pioneer hat einfach so gehalten. Das Kabel Gezuttel des neuen, drückt aber Radio nebst Rahmen etwa 3 cm. heraus. Außerdem zieht es sich beim abnehmen der Frontblende heraus. Die Metalllaschen des Rahmens kann man nirgends einklemmen, da der blöde Radioschacht des Smart durchgängig glatt ist und keine Öffnungen hat (Außer rechts unten, wo aber keine passende Lasche am Rahmen ist).
Hat jemand eine Idee, wie man OHNE Abbau der Amaturen das Radio befestigen kann, so das es einigermaßen hält ?
- Frankie
Re: Radio befestigen -- G.Schneider -- 10.02.2002 15:17:47 [#85172]
: Hi,
: hab mir endlich ein MP3 Radio gekauft. ISO Stecker einmal umgepolt,
: alles prima ...
: ... bis auf: Das Radio ist etwas tiefer als mein vorheriges
: Pioneer. Das Pioneer hat einfach so gehalten. Das Kabel Gezuttel
: des neuen, drückt aber Radio nebst Rahmen etwa 3 cm. heraus.
: Außerdem zieht es sich beim abnehmen der Frontblende heraus. Die
: Metalllaschen des Rahmens kann man nirgends einklemmen, da der
: blöde Radioschacht des Smart durchgängig glatt ist und keine
: Öffnungen hat (Außer rechts unten, wo aber keine passende Lasche
: am Rahmen ist).
: Hat jemand eine Idee, wie man OHNE Abbau der Amaturen das Radio
: befestigen kann, so das es einigermaßen hält ?
: - Frankie
Re: Radio befestigen -- Frankie -- 11.02.2002 08:07:18 [#85201]
Hi Ge,
den Link kenn ich, aber wo dort soll mir gehelft werden ?
- Frankie
smart mit Hybrid-Antrieb kommt -- maik -- 10.02.2002 12:51:40 [#85166]
Hallo Ihr smartianer!
habe vor kurzem gelesen, das der smart mit hybridantrieb auf den markt kommen soll. Leider weiss ich zzt. nicht mehr wo es stand, doch als glaubwuerdig ist es m. e. schon zu betrachten.
weiss eine / -r von euch mehr dazu?
würde mich freuen von euch darueber etwas zu erfahren!
smart und mehr
...schoene gruesse
maik
Re: smart mit Hybrid-Antrieb kommt -- Manuel -- 10.02.2002 20:31:33 [#85184]
Hallo!
Denkbar ist es schon, denn wenn man das digitale Kombiinstrument unter starkem Licht ansieht, erkennt man im "unaktivierten Hintergrund" neben dem Symbol der Zapfsäule noch ein stilisiertes Kabel mit Stromstecker, das anstelle des Schlauches mit Zapfpistole leuchten könnte (der schlauch ist ja ein von der Zapfsäule getrenntes Anzeigefeld). Somit könnte man den Füllstand mit einem Symbol für Benzin/Diesel UND einem Symbol für Strom darstellen.
Gruss
Manuel
Re: smart mit Hybrid-Antrieb kommt -- Ralf -- 19.02.2002 17:17:12 [#85671]
Hallo Maik,
kurzer Bericht im Focus über den Hybrid-Smart!!
Viele Grüße
Ralf
AW-RW 217
Re: smart mit Hybrid-Antrieb kommt -- Desi -- 19.02.2002 21:33:43 [#85687]
: Hallo Maik,
: kurzer Bericht im Focus über den Hybrid-Smart!!
: Viele Grüße
: Ralf
: AW-RW 217
"Die Entscheidung über die Serienfertigung des neuen Antriebskonzeptes steht
noch aus."
Na suuper... ich frag mich ja ob die den Antrieb bei MCC nicht fehlerfrei zum Laufen bringen, oder ob 'der Markt noch nicht bereit ist'.
Desi
Re: smart mit Hybrid-Antrieb kommt -- Marc G. Franzen (00002) -- 20.02.2002 00:56:14 [#85692]
: "Die Entscheidung über die Serienfertigung des neuen
: Antriebskonzeptes steht
: noch aus."
: Na suuper... ich frag mich ja ob die den Antrieb bei MCC nicht
: fehlerfrei zum Laufen bringen, oder ob 'der Markt noch nicht
: bereit ist'.
: Desi
Hi Desi!
Ist nicht so tragisch, die Aussage des Berichts, denn der entstammt einer Pressemitteilung von MCC zur IAA 2001, wo das Teil vorgestellt wurde. Also ziemlich alt.
Grüße
Marc, der sich fragt, warum die ganzen Nachrichten nicht mit Datum versehen werden können...
Neue Smart Seite gefunden -- Tobias -- 10.02.2002 11:55:31 [#85165]
Die Seite ist ultra krass
Re: Neue Smart Seite gefunden -- Klappsmühlenvorsteher -- 10.02.2002 15:13:05 [#85171]
Toll Werner,
das hast du mal eben den Tobias erfunden und führst einen
Pseudodialog in deinem Forum!
Ultra krass, wirklich.
PS. Der Tobias macht zufälligerweise die selben Fehler wie Du!
Anschuldigung !!!! Statement. -- Werner -- 11.02.2002 11:35:54 [#85214]
Tobias ist ein registrierter Benutzer !
Das beste ist wenn du ihn mal via email anschreibst und dich
erkundigst wer diese Person ist !
Bevor du Behauptungen aufstellst !
Wer er ist kann dier vieleicht grafixxx sagen den der hat das board erstellt !
Ich bin zwar auch admin kenne mich aber kaum mit den Technichen
sachen aus. Was ich kann sind Treffen Und veranstaltungen
Organiesieren.
Ich habe keine Zeit für solche Anschuldiegungen !
Bitte versuch du kontakt mit der Person aufzubauen.
Und nehm bitte die Anschuldigung zurück !
Sowas ist schon mal Pasiert wo ich im Urlaub war der
Stress hat mir gereicht !
Bitte hör auf mich hier schon wieder in den Dreck zu Ziehen bzw. durch
den Treck zu Ziehen !
Das du keinen Mum hast beiweist ja schon das du nicht mal deinen
namen Angegeben hast ! Vieleicht weist ja dein Name darauf hin
wo du her kommst !?
Ich wünch euch noch Was euer Werner
Wer mir was zu sagen hat erreicht mich rund um die Uhr unter
0171 - 14 00 779 !!!
Re: Neue Smart Seite gefunden -- Simone -- 11.02.2002 13:27:17 [#85229]
Verstehen tu ich das hier jetzt auch alles nicht mehr...
Liegt vielleicht am Karneval ??? !!!!!
Trotzdem noch einen schönen Tag
Simone
Re: Neue Smart Seite gefunden -- Webster -- 11.02.2002 12:47:58 [#85223]
: Die Seite ist ultra krass
Was soll an dieser Seite bitte "krass" sein? Und was soll dieser ganze Kram mit den Anschuldigungen?
Leute gibt's [kopfschüttel]!!!
@ Werner -- Klappsmühlenvorsteher -- 11.02.2002 14:01:59 [#85236]
Hallo krasses Werner!
Dann geh doch mal ins Smart Forum, da sind bereits
17 Beiträge auf deinen Fakeaccount aufgelaufen!
Äusser dich mal dazu, wenn du den Mum hast! :D
CU
Re: @ Werner -- Werner -- 11.02.2002 18:30:26 [#85261]
: Hallo krasses Werner!
: Dann geh doch mal ins Smart Forum, da sind bereits
: 17 Beiträge auf deinen Fakeaccount aufgelaufen!
: Äusser dich mal dazu, wenn du den Mum hast! :D
: CU
Was soll das sein ?
Re: @ Werner -- Klappsmühlenvorsteher -- 11.02.2002 19:50:11 [#85269]
Stellst du dich nun dumm?
Das Smart Forum!
Da wo du schonmal wegen deiner penetranten Standheizungs-
werbung angeeckt bist!
Sag bloss du hast das schon verdrängt?
Re: @ Werner -- Werner -- 12.02.2002 06:35:02 [#85297]
Wer bist du eigentlich ?
"Kleinwagen"-Crashtest bei BILD, Smart Platz 5, gutes Mittelfeld -- Thomas -- 10.02.2002 11:04:02 [#85162]
Ein nicht besonders aussagekräftiger, weil mit nicht sehr vielen Details versehener Test findet sich hier bei BILD.de ...
"...Crashtests sind simulierte Unfälle. Sie helfen, die passive Sicherheit zu überprüfen und immer weiter zu verbessern. Überzeugen Sie sich selbst. Beispiel Opel Corsa und VW Polo: Die neuen Modell sind weitaus sicherer als ihre Vorgänger. Der Beweis: Die Autohersteller haben was getan..."
Fahrwerksfedern RS für New Line -- Heiko (630) -- 09.02.2002 16:25:26 [#85149]
Hat jemand Erfahrung mit den Federn von RS für die New Line Modelle?
Besonders interessiert mich die wirkliche Tieferlegung und das Fahrverhalten...
Bin für alles dankbar, vielen Dank im vorraus..
Gruß Heiko
Re: Fahrwerksfedern RS für New Line -- Simon -- 09.02.2002 17:59:17 [#85151]
: Hat jemand Erfahrung mit den Federn von RS für die New Line
: Modelle?
: Besonders interessiert mich die wirkliche Tieferlegung und das
: Fahrverhalten...
: Bin für alles dankbar, vielen Dank im vorraus..
: Gruß Heiko
Hallo Heiko,
die "RS Federn" sind die gleichen wie CS!--Minimale Tieferlegung,recht gutes Fahrverhalten-keine nennenswerte Seitenneigung bei schnellen Kurvenfahrten!
Weitere Anbieter sind Digi-Tec und SW Exclusive wobei SW ein Sonderangebot für die 4 NEW Line Federn hat!147.- € !
Re: Fahrwerksfedern RS für New Line -- Heiko (630) -- 09.02.2002 20:16:29 [#85156]
: Hallo Heiko,
: die "RS Federn" sind die gleichen wie CS!--Minimale
: Tieferlegung,recht gutes Fahrverhalten-keine nennenswerte
: Seitenneigung bei schnellen Kurvenfahrten!
: Weitere Anbieter sind Digi-Tec und SW Exclusive wobei SW ein
: Sonderangebot für die 4 NEW Line Federn hat!147.- € !
Hallo Simon,
danke für Deine Antwort.. Minimale Tieferlegung? Es sollen doch 20/30 mm sein, oder?!? SW verspricht 40-50 mm, kann das denn sein nur mit Federn ohne andere Dämpfer?
Ciao Heiko
Re: Fahrwerksfedern RS für New Line -- Kay -- 09.02.2002 23:37:23 [#85160]
Ich hatte einen SMART der ersten Generation (Bj. '98) - der war serienmäßig tiefer und härter, daß hat mir gereicht !
Bei meinem Neuen bin ich über jeden mm Federweg mehr dankbar.
Re: Fahrwerksfedern Richtigstellung -- CS HANAU -- 10.02.2002 11:21:13 [#85163]
Sehr geehrter Herr Heiko,
was veranlasst Sie zu der Annahme, daß wir die gleichen Federn wie RS anbieten ?????
Diese Federnsätze haben mit unserem Hause nichts zu tun!!!
Unsere Federn sind in den 2-3 Wochen lieferbar und wurden von uns entwickelt und werden ausschließlich für uns Produziert.
Der Hersteller unserer Federn sind wir, dies wird auch aus dem beiliegenden Teilegutachten Klar ersichtlich.
Unsere Herstellergarantie beträgt 5 Jahre. Der Verkauf erfolgt ausschließlich über uns oder unsere Vertriebspartner etc..
Alles andere würde übrigends gar keinen Sinn machen, denn wir fahren seit etwa einem Jahr Versuche mit dem New-Liner etc..
Die Tieferlegung beträgt ca. 20mm VA und 40mm HA, tiefer geht nicht, da sonst keine breiteren Räder als Serie, mehr montierbar wären.
Sollten noch Fragen sein stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
CS Hanau
: Hallo Heiko,
: die "RS Federn" sind die gleichen wie CS!--Minimale
: Tieferlegung,recht gutes Fahrverhalten-keine nennenswerte
: Seitenneigung bei schnellen Kurvenfahrten!
: Weitere Anbieter sind Digi-Tec und SW Exclusive wobei SW ein
: Sonderangebot für die 4 NEW Line Federn hat!147.- € !
Re: Fahrwerksfedern Richtigstellung -- Simon -- 10.02.2002 13:01:25 [#85168]
: Sehr geehrter Herr Heiko,
: was veranlasst Sie zu der Annahme, daß wir die gleichen Federn wie
: RS anbieten ?????
: Diese Federnsätze haben mit unserem Hause nichts zu tun!!!
: Unsere Federn sind in den 2-3 Wochen lieferbar und wurden von uns
: entwickelt und werden ausschließlich für uns Produziert.
: Der Hersteller unserer Federn sind wir, dies wird auch aus dem
: beiliegenden Teilegutachten Klar ersichtlich.
: Unsere Herstellergarantie beträgt 5 Jahre. Der Verkauf erfolgt
: ausschließlich über uns oder unsere Vertriebspartner etc..
: Alles andere würde übrigends gar keinen Sinn machen, denn wir
: fahren seit etwa einem Jahr Versuche mit dem New-Liner etc..
: Sollten noch Fragen sein stehen wir gerne telefonisch zur
: Verfügung.
: Mit freundlichen Grüßen
: CS Hanau
Sehr geehrter Herr CS Hanau,
nicht Heiko sondern ich war in der Annahme es handele sich bei den von RS angebotenen Fahrwerksfedern um die selbigen wie aus dem Hause CS.Zu diesem Trugschluß kam ich als ich auf der Motorshow Essen von der Firma RS die Zusammenarbeit mit Ihnen bestätigt bekam.Sollte es dennoch nicht so sein,ists auch gut ;o)
Zu Ihrer Aussage :"Die Tieferlegung beträgt ca. 20mm VA und 40mm HA, tiefer geht nicht, da sonst keine breiteren Räder als Serie, mehr montierbar wären." Möchte ich hier in FRAGE stellen!-Diese Aussage ist wohl unzutreffend da uns andere Tuner beweisen,daß es tiefer geht-bei "voller Freigängigkeit der Rad&Reifenkombi"!Aber dies ist dann wohl auch der Unterschied zwischen Tuner und CS Hanau ;o))
Hellau!
Re: Fahrwerksfedern Richtigstellung -- CS HANAU -- 10.02.2002 13:52:02 [#85169]
Hallo Herr Simon,
warum so giftig ?
die Fa. RS parts vertreibt auch Prdukte aus unserem Hause.
Bei der Abstimmung der Federn gibt es verschiedene Möglichkeiten, bei der Tiefe allerdings nicht, dies ist auch sehr einfach zu Klären, man muß nur nachmessen.
Allerdings kann man so weit runtergehen, daß kein einfedern mehr möglich ist, dann ist allerdings der Fahrkomfort weg und das Fahrzeug springt bei unebenheiten.
Auch so Hellau
: Sehr geehrter Herr CS Hanau,
: nicht Heiko sondern ich war in der Annahme es handele sich bei den
: von RS angebotenen Fahrwerksfedern um die selbigen wie aus dem
: Hause CS.Zu diesem Trugschluß kam ich als ich auf der Motorshow
: Essen von der Firma RS die Zusammenarbeit mit Ihnen bestätigt
: bekam.Sollte es dennoch nicht so sein,ists auch gut ;o)
: Zu Ihrer Aussage :"Die Tieferlegung beträgt ca. 20mm VA und
: 40mm HA, tiefer geht nicht, da sonst keine breiteren Räder als
: Serie, mehr montierbar wären." Möchte ich hier in FRAGE
: stellen!-Diese Aussage ist wohl unzutreffend da uns andere Tuner
: beweisen,daß es tiefer geht-bei "voller Freigängigkeit der
: Rad&Reifenkombi"!Aber dies ist dann wohl auch der
: Unterschied zwischen Tuner und CS Hanau ;o))
: Hellau!
Re: Fahrwerksfedern Richtigstellung -- Simon -- 10.02.2002 17:48:39 [#85177]
: Hallo Herr Simon,
: warum so giftig ?
: die Fa. RS parts vertreibt auch Prdukte aus unserem Hause.
: Bei der Abstimmung der Federn gibt es verschiedene Möglichkeiten,
: bei der Tiefe allerdings nicht, dies ist auch sehr einfach zu
: Klären, man muß nur nachmessen.
: Allerdings kann man so weit runtergehen, daß kein einfedern mehr
: möglich ist, dann ist allerdings der Fahrkomfort weg und das
: Fahrzeug springt bei unebenheiten.
: Auch so Hellau
Giftig???----- Herr CS Hanau bin ich nicht,es scheint mir Sie haben sich aufs Füßchen getreten gefühlt!?-
Merkwürdig ist das ich schon ein Fahrzeug eines Tuners gefahren habe,der eine größerer Tieferlegung als CS anbietet.Auch lediglich nur mit Sportfedern!------ Das Fahrverhalten war progressiv-sportlich abgestimmt aber keinerlei anzeichen von :"das Fahrzeug springt bei unebenheiten"->laut CS<!- Vielleicht liegts einfach daran,daß der Federnhersteller von CS einfach mal eine "Tieferlegung von der Stange" für die Federn vorgesehen hat!-Deshalb gibts ja auch den Ausdruck : spezielle Tunerfeder!-Diese unterscheidet sich erheblich von einer Feder,die ein Hersteller im Progamm hat.Diese bieten das Maximum an Tieferlegung bei einwandfreiem Fahrverhalten.
Jetzt komme ich doch wieder zum Schluß zur Erkenntnis,daß es einen Unterschied zwischen CS und Tuner gibt ;o))
Nochmal ein kräftiges Hellau in die Runde
Re: Narren oder Deppen? -- Hans Wiebe -- 10.02.2002 23:32:47 [#85195]
: Giftig???----- Herr CS Hanau bin ich nicht,es scheint mir Sie haben
: sich aufs Füßchen getreten gefühlt!?-
: Merkwürdig ist das ich schon ein Fahrzeug eines Tuners gefahren
: habe,der eine größerer Tieferlegung als CS anbietet.Auch
: lediglich nur mit Sportfedern!------ Das Fahrverhalten war
: progressiv-sportlich abgestimmt aber keinerlei anzeichen von
: :"das Fahrzeug springt bei unebenheiten"->laut
: CS<!- Vielleicht liegts einfach daran,daß der
: Federnhersteller von CS einfach mal eine "Tieferlegung von
: der Stange" für die Federn vorgesehen hat!-Deshalb gibts ja
: auch den Ausdruck : spezielle Tunerfeder!-Diese unterscheidet
: sich erheblich von einer Feder,die ein Hersteller im Progamm
: hat.Diese bieten das Maximum an Tieferlegung bei einwandfreiem
: Fahrverhalten.
: Jetzt komme ich doch wieder zum Schluß zur Erkenntnis,daß es einen
: Unterschied zwischen CS und Tuner gibt ;o))
: Nochmal ein kräftiges Hellau in die Runde
Leute! Muß das sein? Der Herr Kumo ist einer der wenigen Smart-Tuner, die ich kenne. Undankbar und wenig einträglich. Dennoch gibt er sich sic tierisch Mühe, ordentliche Produkte zu entwickeln und zu liefern. Laßt das, ihn madig zu machen, sonst verliert er noch den Spaß und wir die Mögichkeit, annständige Produkte zu bekommen. Seine Tieferlegung sieht gut aus und scheint ja auch gut zu fahren. Also nnicht meckern, bevor man ordentliche Vergleiche gemacht hat.
Hellaulose Grüße aus dem karnevalfreien Hannover
Hans
Re: Narren oder Deppen? -- Equalizer -- 11.02.2002 09:00:11 [#85203]
hier wir einfach der Unterschied zwischen einem Hersteller (CS) und einem Kopierer (SW) nicht verstanden!
Helau
: Leute! Muß das sein? Der Herr Kumo ist einer der wenigen
: Smart-Tuner, die ich kenne. Undankbar und wenig einträglich.
: Dennoch gibt er sich sic tierisch Mühe, ordentliche Produkte zu
: entwickeln und zu liefern. Laßt das, ihn madig zu machen, sonst
: verliert er noch den Spaß und wir die Mögichkeit, annständige
: Produkte zu bekommen. Seine Tieferlegung sieht gut aus und
: scheint ja auch gut zu fahren. Also nnicht meckern, bevor man
: ordentliche Vergleiche gemacht hat.
: Hellaulose Grüße aus dem karnevalfreien Hannover
: Hans
Einbau Frontbügel -- Heiko (630) -- 09.02.2002 16:23:34 [#85148]
Hallo zusammen!
Ich habe einen Frontschutzbügel von Romix in der Garage liegen und möchte ihn gerne anbauen.
Kann mir jemand ein paar Tipps zum Einbau geben?
Bin für alles dankbar!
Gruß Heiko
Re: Einbau Frontbügel -- Georg -- 09.02.2002 19:17:47 [#85155]
Hallo Heiko,
laß´ihn da wo er liegt, da ist er am besten aufgehoben!
Gruß Georg
Re: Einbau Frontbügel -- Heiko (630) -- 09.02.2002 20:17:37 [#85157]
: Hallo Heiko,
: laß´ihn da wo er liegt, da ist er am besten aufgehoben!
: Gruß Georg
Hey!!! Was für eine qualifizierte Antwort auf meine Frage! Kannst Du das ein wenig näher erläutern?
Ciao Heiko
Re: Einbau Frontbügel -- Der Hammer (00109) -- 09.02.2002 22:18:18 [#85159]
Hallo Heiko,
es gibt mitunter Leute, die reagieren ganz empfindlich auf diese "Kuhfänger". Bei einem Unfall hat dann ein Kind schon bei geringen Geschwindigkeiten keine Chance mehr. Hauptsache mein Auto bleibt heil.
Die EU bereitet auch schon ein Verbot für solche Bügel vor. Und ob es einen Bestandsschutz für bereits montierte Bügel geben wird ist nicht sicher.
Die einzigen Bügel, die dann vielleicht erlaubt werden könnten, sind aufwendig umschäumte Bügel.
Zu Deiner Frage allerdings, kann ich Dir auch keine Hilfe geben. Da ich mir ein solches Teil nie montieren würde, habe ich auch nicht nachgeschaut, wie es geht.
Gruß
Thomas
PS @all: Bitte schlagt Euch alle jetzt nicht wieder die Köppe ein!
Re: Einbau Frontbügel -- Carsten Ringelmann -- 12.02.2002 12:11:58 [#85316]
Naja,
also die neuen EU-Richtlinien, bzw. deren Planung, sind bekannt und wohl auch sinnvoll. Alle begründenden Aussagen beziehen sich jedoch auf Geländefahrzeuge vom Typ Pajero, Frontera ... Der Bügel beim Smart dürfte wohl kaum auf Kopfhöhe eines "lauffähigen Kindes liegen, an das bei dieser Richtlinie gedacht war.
Blaibt also auf eine differenzierte Regelung mit Höhenangabe zu hoffen - dann kauf ich auch einen.
Grüße
Carsten
Re: Einbau Frontbügel -- Georg -- 12.02.2002 19:47:35 [#85334]
: Naja,
: also die neuen EU-Richtlinien, bzw. deren Planung, sind bekannt und
: wohl auch sinnvoll. Alle begründenden Aussagen beziehen sich
: jedoch auf Geländefahrzeuge vom Typ Pajero, Frontera ... Der
: Bügel beim Smart dürfte wohl kaum auf Kopfhöhe eines
: "lauffähigen Kindes liegen, an das bei dieser Richtlinie
: gedacht war.
: Blaibt also auf eine differenzierte Regelung mit Höhenangabe zu
: hoffen - dann kauf ich auch einen.
: Grüße
: Carsten
@Carsten
Mag schon sein, daß der Bügel beim Smart nicht auf Kopfhöhe eines Kindes liegt. Dennoch besteht, auch für Erwachsene, ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
Georg
Mit dem smart nach Bayern !!!! -- Werner -- 09.02.2002 13:50:12 [#85143]
Abfahrt ist am 25.05 um 8:30 beim Waschbaeren in Groß-Umstadt
Da wir nur 17 DZ und 3EZ Zimmer Haben wird um Voranmeldung bis
22.02.2002
via Email (smart@smart-ontour) gebeten.
1übernachtung kostet icl. Frühstück 21Euro (für DZ und
EZ)diser
Betrag ist im Vorraus zu Bezahlen wegen der Resavierung!
Bitte Kurze Mail mit dem Zimmerwunsch und eurer Tel. Nummer.
an smart@smart-ontour.de
Genaue Infos unter www.smart-ontour.de geht auf Kalender2002 dor steht
alles über die Ausfahrt sowie Links zu einigen Zielen und dem
Hotel !
Freue mich schon auf euch
euer Werner
Ich bin dabei !!!!!!! -- Andreas -- 09.02.2002 15:56:58 [#85146]
geile sache ich bin dabei !!!!!!!!!!!!
echt cool
wird bestimmt fett
Andy
jetzt hat's mich auch erwischt -- G.Schneider -- 09.02.2002 13:21:07 [#85140]
gestern abend stellte ich fest, dass am heck zwei schräubchen verlorengegangen. leichtes klappern war also angesagt. heute vormittag dann rief ich beim freundlichen smart satelitt in wetzlar an
( 06441 373378 ) der verkäufer, herr hallen, : " kommen sie einfach vorbei, der meister ist ohnehin da, weil er heute ( am Samstag ) einen Unfallschaden beseitigt. der kunde braucht das auto." also hin zur werkstatt, wo der meister, herr kokkoris, schon bescheid wusste. die reparatur wurde s o f o r t erledigt.( schnell und kostenlos ) in der zwischenzeit habe ich noch einen kaffee getrunken und mir einen schlüsselanhänger gekauft. wow, das ist kundendienst.
dont work hard, be smart :-)
g. schneider gi go 888
ps: lieber smartmat, welches smartcenter oder satelitt hat dich so langen warten lassen ? dann sind wenigstens alle gewarnt.
Rentiert sich ein neuer 2002er Smart? -- Matthias -- 09.02.2002 13:09:27 [#85139]
Hallo Leute!
Heute würde mich mal eure fachmännische Meinung interessieren!
Rentiert es sich, meinen Smart Baujahr 5 '99 (ca. 17 500 km drauf) benziner, alter Pulse (kein Einhorn) jetzt zu verkaufen und von dem Geld und ein bischen mehr (finanziert) den neuen Smart-Pulse 2002 zu kaufen?
Mich würde die viele Verbesserungen, die inzwischen statt gefunden haben (der 33l Tank, Federung, Schaltpausen, ein paar PS mehr, Zentralverriegelung auch für den Tank, Wischwaschanlage, Nebelscheinwerfer und Leichtmetallfelgen usw.) ziemlich reizen.
Oder ist sowas schwachsinn? Hab den alten als Jahreswagen gekauft, und würde den neuen jetzt als Neuwagen anschaffen.
Smarte Grüße aus Augsburg
Matthias
Re: Rentiert sich ein neuer 2002er Smart? -- G.Schneider -- 09.02.2002 13:29:50 [#85141]
: Hallo Leute!
: Heute würde mich mal eure fachmännische Meinung interessieren!
: Rentiert es sich, meinen Smart Baujahr 5 '99 (ca. 17 500 km drauf)
: benziner, alter Pulse (kein Einhorn) jetzt zu verkaufen und von
: dem Geld und ein bischen mehr (finanziert) den neuen Smart-Pulse
: 2002 zu kaufen?
: Mich würde die viele Verbesserungen, die inzwischen statt gefunden
: haben (der 33l Tank, Federung, Schaltpausen, ein paar PS mehr,
: Zentralverriegelung auch für den Tank, Wischwaschanlage,
: Nebelscheinwerfer und Leichtmetallfelgen usw.) ziemlich reizen.
: Oder ist sowas schwachsinn? Hab den alten als Jahreswagen gekauft,
: und würde den neuen jetzt als Neuwagen anschaffen.
: Smarte Grüße aus Augsburg
hi matthias,
würde ich machen ( nach einer ausgiebigen wochenendprobefahrt )
übrigens: deine hompage gefällt mir sehr gut, toll gemacht!! gruß auch an die katzenmama ;-) )
g. schneider gi go 888 silverstyle
: Matthias
Auf jeden Fall! -- Marc M. Luppa -- 09.02.2002 18:57:35 [#85153]
Mein erster smart war auch ein 99er, und selbst zwischen dem und dem 2001er-Modell liegen Welten!
Es wurde inzwischen enorm viel verbessert (angefangen vom Fahrwerk über die Schaltung bis zur Intervallschaltung für den Heckwischer...)
Was ich beim 2002er sehr wichtig finde, sind die Cabrioscheinwerfer. Das Licht beim Coupe war ja bisher Katastrophal.
Das einzige was schlechter geworden ist, ist die Wischdüse und die Serienlautsprecher. Also das Soundpaket ist bei den neueren smarts Pflicht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Auf jeden Fall! -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.02.2002 12:26:26 [#85220]
: Mein erster smart war auch ein 99er, und selbst zwischen dem und
: dem 2001er-Modell liegen Welten!
Das ist richtg - aber die Änderungen sind nicht nur positiv...
: Es wurde inzwischen enorm viel verbessert (angefangen vom Fahrwerk
: über die Schaltung bis zur Intervallschaltung für den
: Heckwischer...)
Das Fahrwerk ist sicherlich besser - und dass der Heckwischer Intervall hat, ist auch ganz nett, wenn ich es auch nicht nutze, da die Intervalle viel zu kurz sind: Hätte ich auch gerne drauf verzichtet.
: Was ich beim 2002er sehr wichtig finde, sind die
: Cabrioscheinwerfer. Das Licht beim Coupe war ja bisher
: Katastrophal.
Das Licht vom Cabrio ist sicherlich besser, aber katastrophal finde ich die Ausleuchtung von meinem Kleinen nicht - im Gegenteil.
: Das einzige was schlechter geworden ist, ist die Wischdüse und die
: Serienlautsprecher. Also das Soundpaket ist bei den neueren
: smarts Pflicht.
Ausserdem habe ich Ärger mit den Stellmotoren der Zentralverriegelung: Zweimal am Wochenende Heckklappe nicht verschliessen können, einmal Tankdeckel nicht aufgekriegt und Assistance gerufen.
Ein sinnvolles Detail der Modellpflege ist beim Benziner sicherlich der 33/35 Liter-Tank, der endlich vernünftige Reichweiten zulässt.
Die Nebelscheinwerfer sind sicherlich Geschmacksache - ich habe sie in zweieinhalb Jahren zwei Mal bei Kolonnenfahrten benutzt, sonst nicht.
Viele Grüße
Marc, dessen erster smart weniger klapperte als der 2001er
Re:Und da wäre auch noch ... -- Lothar -- 11.02.2002 13:27:32 [#85231]
... der Schlüssel, dieses Ungetüm, mit 3 (drei) Tasten.
Bei meinem jetzigen &pulse 10/99 gibt es nur eine Taste - kein Problem. Der Leihwagen neulich hatte drei: Jedesmal habe ich den Schlüssel angeguckt, überlegt - und die falsche Taste gedrückt. Ich fürchte, an dieser Stelle bin ich nicht lernfähig.
Jedenfalls ist dieses unmögliche Teil für mich ein echtes Argument gegen einen 2002er.
Gruß, Lothar.
Re:Und da wäre auch noch ... -- ThomasS. -- 11.02.2002 13:49:27 [#85235]
Hallo Lothar,
wenn nicht alles elektrisch geht, sind die Leute halt nicht glücklich.
Ich möchte die ZV für Tank und Heckklappe gar nicht haben.
So mancher musste an der Tankstelle schon seinen Tankverschluss aufbrechen.
Das Ur-Fahrwerk ist zwar knüppelhart, aber dieses Seegangsgeschaukel der Neuen, hat mir bei einer Probefahrt auch nicht unbedingt zugesagt.
Aber irgendwann muss halt ein Neuer her. Es sei denn, man startet einen Versuch, die 200.000 er Grenze zu erreichen.
Ob diese Grenze ein Smart jemals knacken wird ?
(Der Versuch ist natürlich nur ohne Motor+Getriebewechsel gültig)
mit fragenden Grüßen
ThomasS.
Re: kein Problem... -- Werner Vogel (00001) -- 11.02.2002 16:05:51 [#85246]
Hallo Thomas,
: Das Ur-Fahrwerk ist zwar knüppelhart, aber dieses
: Seegangsgeschaukel der Neuen, hat mir bei einer Probefahrt auch
: nicht unbedingt zugesagt.
...zumal es auch der Straßenlage nicht immer zuträglich ist ;-) , ein hartes Ur-smart Fahrwerk hat meist mehr Reserven.
: Aber irgendwann muss halt ein Neuer her. Es sei denn, man startet
: einen Versuch, die 200.000 er Grenze zu erreichen.
: Ob diese Grenze ein Smart jemals knacken wird ?
dieses Ziel wurde schon öfters geknackt. Letztens erst hörte ich in meinem sC von einem CDI, der bereits weit über 400.000km abgespult hat (und immer noch weiter tuckert), allerdings wird dieser als Auslieferungsfahrzeug genutzt und praktisch nie kalt, kein Wunder also.
Gruß
Werner
ps: ...und der kommt tatsächlich alle 3-4 Wochen zur Inspektion :-)
Einbauanleitung für Sonnenschutz -- Jochen -- 09.02.2002 12:49:03 [#85138]
Hallo hat jemand die Einbauanleitung für den Sonnenschutz vom Smart
schonmal danke im voraus
MfG Jochen ka-cg112
Re: Einbauanleitung für Sonnenschutz -- Hans Wiebe -- 09.02.2002 18:59:15 [#85154]
Vielleicht hilft Dir das.
Hans
Roadster Auslieferung? -- Holger -- 09.02.2002 12:42:29 [#85137]
Hallo,
kann mir jemand sagen ab wann man einen Roadster bestellen kann?
Wann erfolgt die Auslieferung?
Danke Gruß Holger
Re: Roadster Auslieferung? -- Werner Vogel (00001) -- 09.02.2002 16:15:08 [#85147]
: Hallo,
: kann mir jemand sagen ab wann man einen Roadster bestellen kann?
Hallo Holger,
Dein sC sollte eine 'Vormerkliste' führen (nach dem Motto: wer zuerst kommt...), wenn nicht, neu anlegen lassen ;-)
: Wann erfolgt die Auslieferung?
wenn nix dazwischen kommt - Elchtest dürfte diesmal kein Problem sein :-) - Frühjahr 2003
Gruß
Werner
Re-Import-Smart -- René Klos -- 09.02.2002 08:50:31 [#85132]
Hallo liebe Smart-Freunde,
ich komme aus dem Saarland (Saarbrücken) und möchte mir einen Smart (Neuwagen) kaufen. Wo kann ich einen Re-Import-Smart kaufen? habt Ihr vielleicht eine Adresse in der Nähe meines Wohnorts? Oder währe es auch ein finanzieller Vorteil, wenn ich das Auto direkt ab werk kaufen würde, wenn dies überhaupt möglich ist? da Hambach nicht weit von mir entfernt liegt. Für eure Zahlreichen Antworten möchte ich mich schon im Voraus bei euch bedanken und Wünsche euch noch viel Spaß und Erfolg mit dem kleinen Flitzer.
MFG René
Re: Re-Import-Smart -- Peter J.A. -- 09.02.2002 10:35:05 [#85134]
: Hallo liebe Smart-Freunde,
: ich komme aus dem Saarland (Saarbrücken) und möchte mir einen Smart
: (Neuwagen) kaufen. Wo kann ich einen Re-Import-Smart kaufen?
: habt Ihr vielleicht eine Adresse in der Nähe meines Wohnorts?
: Oder währe es auch ein finanzieller Vorteil, wenn ich das Auto
: direkt ab werk kaufen würde, wenn dies überhaupt möglich ist? da
: Hambach nicht weit von mir entfernt liegt. Für eure Zahlreichen
: Antworten möchte ich mich schon im Voraus bei euch bedanken und
: Wünsche euch noch viel Spaß und Erfolg mit dem kleinen Flitzer.
: MFG René
Hallo Rene,
für Dich wäre sicher ein re-import aus Frankreich (Strasbourg) zu empfehlen.
Schau mal bei www.smart-import.de nach.
Hab dort meinen pulse CDI abgeholt...lief alles prima !
gez. Peter
Re: Re-Import-Smart -- Simon -- 09.02.2002 18:34:09 [#85152]
Hallo,
ich haben sehr gute Erfahrung mit http://www.smart-eg-import.de/
gemacht!Sehr gute Beratung-schnelle Auftragsabwicklung!
Gruß Simon
Re: Re-Import-Smart -- Matthias -- 10.02.2002 11:33:48 [#85164]
Hallo!
Mein Smart Center hat mir erklärt, das mit dem selber abholen vom Werk könne ich vergessen, weil da die Smarts (angeblich!) mehr oder weniger ungeprüft vom Band laufen und ein 2 Stunden Test des Fahrzeuges incl. putzen, usw. erst im Smart Center gemacht wird, wenn man die Überführungskosten gezahlt hat.
Ob das so nun wirklich stimmt, oder ob andere Smart Besitzer andere Erfahrungen gesammelt haben bei der Selbsabholung weis ich natürlich nicht.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo,
: ich haben sehr gute Erfahrung mit http://www.smart-eg-import.de/
: gemacht!Sehr gute Beratung-schnelle Auftragsabwicklung!
: Gruß Simon
Re: Re-Import-Smart -- Calimero (00680) -- 10.02.2002 19:04:46 [#85178]
: Hallo!
: Mein Smart Center hat mir erklärt, das mit dem selber abholen vom
: Werk könne ich vergessen, weil da die Smarts (angeblich!) mehr
: oder weniger ungeprüft vom Band laufen und ein 2 Stunden Test
: des Fahrzeuges incl. putzen, usw. erst im Smart Center gemacht
: wird, wenn man die Überführungskosten gezahlt hat.
: Ob das so nun wirklich stimmt, oder ob andere Smart Besitzer andere
: Erfahrungen gesammelt haben bei der Selbsabholung weis ich
: natürlich nicht.
: Smarte Grüße
: Matthias
...zumindest was das Putzen und Prüfen angeht stimmt diese Aussage nicht. Die smarts durchlaufen alle ein Testprogramm und eine Klimakammer/Waschanlage, und werden von hand gewienert und kontrolliert. Was den Werksverkauf angeht, würde ich mal die (in Deinem Falle) paar Kilometer nach Hambach fahren und fragen.
(Ich war schon mit dem Club im Werk)
Gruß Calimero
Re: Re-Import-Smart -- TvB -- 10.02.2002 23:24:21 [#85193]
Es ist insofern richtig, als dass kein smart nach Lieferung zum SC sofort verkauft wird. Zunächst wird nochmal eine Art "Inspektion" durchgeführt. Kann gut sein, dass das circa 2 Stunden dauert.
TvB
An alle Schnäppchenjäger!! -- Boxi -- 08.02.2002 20:13:45 [#85119]
Hallooooooooooooo Smartler,
solltet Ihr Euch gerade überlegen Euren Smart mit etwas mehr Leistung zu versehen---Brabus---CS-----Digi Tec----SKN----TTP ----- SW Excl.----
habe ich bei SW Exclusive eine Entdeckung gemacht anläßlich Ihres Firmen Jubiläums.
Reinschauen und Wohlfühlen ;o)))
Grüße
boxi
Re: Günstige neue Söckchen gibt's bei... -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.02.2002 01:15:06 [#85131]
CS . . .
Grüße
Marc
Kleiderhaken im Cabrio -- K Bohmeyer -- 08.02.2002 17:04:57 [#85113]
Hallo,
hat jemand eine gute Lösung, wie man einen Bügel im Cabrio aufhängen kann? Ich würde gerne meine Jacke oder Sakko auf einem Bügel in das Auto hängen. In meinem Coupe gab es dafür hinten einen Haken, das Cabrio hat keine solche Möglichkeit.
Ich habe schon öfter Bügel an den Überrollbügel gehängt, aber dieser verkratzt dann mit der Zeit sehr. Am liebsten wäre mir eine Lösung, wie es sie für standard Kopfstützen in anderen Autos gibt. Leider geht das bei den Smart Sitzen ja nicht.
Wer weiß eine Lösung?
Danke, Konstantin
Re: Kleiderhaken im Cabrio -- SuAlfons (00547) -- 08.02.2002 19:57:12 [#85117]
Hi!
Als Notlösung könntest du den Haken deines Kleiderbügels mit irgendwas umwickeln, das Kratzer am Überrollbügel verhindert. Klebeband zum Beispiel.
Was Besseres ist mir leider nicht bekannt - aber ich fahr' ja auch Coupe ;)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Kleiderhaken im Cabrio -- Jörg Ruckdeschel -- 09.02.2002 17:01:09 [#85150]
Kauf Dir doch im Baumarkt dicke Schnur und eine Öse zum einbinden. Das ganze tüdelst Du an den Überrollbügel und schon kannst Du Kleiderbügel einhängen.
Grüße Jörg
suche fahrer von HBN-L 301 o.T. -- freddy -- 08.02.2002 15:36:40 [#85108]
Smart CDI gebraucht -- Klaus-Dieter -- 08.02.2002 13:59:21 [#85105]
Hallo zusammen,
kann man den CDI bedenkenlos gebraucht kaufen? Auch vom Autovermieter oder als Vorführwagen? Ich denke da an die Garantieverlängerung. Oder sollte man von CDIs mit mehreren unbekannten Vor-Benutzern lieber die Finger lassen, weil die Motörchen eher empfindlich reagieren?
Im SC steht so ein neckisches CDI-Cabrio ... BJ 2001, 13000 km, aber ein früherer Mietwagen ...
Gruß
Klaus-Dieter
Re: Smart CDI gebraucht -- Nicole -- 08.02.2002 14:41:40 [#85106]
Oh da, wäre ich vorsichtig!
13000 km sind nicht viel für ein Diesel und wenn es ein Mietwagen ist kann davon ausgegangen werden das damit nicht pfleglich umgegangen wurde!
Der Dieselmotor ist aber nicht von vorne herein empfindlich!
Nur von einem Mietwagen würde ich immer Abstand nehmen!
Mein CDI ist richtig gut gefahren, immer schön lange Strecken, wurde immer schön warm!
Er ist über 20 Monate alt und hat schon über 73000 km gefahren - genau das richtige für ein Diesel!! :0)
13000 sind für ein Jahr zu wenig - Brötchen holen und zurück allein deshalb würde ich den Smart schon nicht kaufen!!
Re: Smart CDI gebraucht -- Hubs -- 08.02.2002 15:34:02 [#85107]
: Die Leute machen oft ziemlich viel Panik um Mietwagen!
habe schon mehrere gehabt,nicht nur Smart,waren immer sehr gepflegt
(wahrscheinlich häufig besser als bei nur einem schlurigem Besitzer)
Bin mit meinem sehr zufrieden und tus bestimmt wieder!
Hubert
Re: Smart CDI gebraucht -- Frank -- 08.02.2002 16:12:05 [#85110]
Hallöli Kugelfan.
Wo gibts denn bitteschön mit dem CDI Probleme?
Hab meinen jetzt 1 Jahr und fast 50.000 Kilometer ohne größere Probleme, und würde immer wieder einen Kaufen, auch mit hoher Kilometerleistung.
Gruß
Frank
01063
Re: Smart CDI gebraucht -- Calimero (00680) -- 08.02.2002 20:55:12 [#85124]
: Hallo zusammen,
: kann man den CDI bedenkenlos gebraucht kaufen? Auch vom
: Autovermieter oder als Vorführwagen? Ich denke da an die
: Garantieverlängerung. Oder sollte man von CDIs mit mehreren
: unbekannten Vor-Benutzern lieber die Finger lassen, weil die
: Motörchen eher empfindlich reagieren?
: Im SC steht so ein neckisches CDI-Cabrio ... BJ 2001, 13000 km,
: aber ein früherer Mietwagen ...
: Gruß
: Klaus-Dieter
Hallo Klaus Dieter,
der Motor dreht bei Volllast im 6.Gang bis 3000 U/Min. . Der rote Bereich beginnt bei 4500 U/Min. . Die Softtouch "Automatik" lässt die Drehzahl bei Vollgas nur minimal in den roten Bereich sausen. Im Softtip-Betrieb(Schaltung) geht dann bei ca. 5000 U/Min. der Drehzahlbegrenzer rein. Also es müssen dann schon ausschließlich "Spinner" mit dem Wagen gefahren sein, um ihn zu lynchen. Das halte ich für unwahrscheinlich. Ständiges Volllastfahren macht dem Motor nichts aus. Ausserdem müsste ja noch die 3 Jahre/40.000Km Garantie darauf sein. Wenn er "verheizt" wurde stirbt er Dir die nächsten 5000 Km, ansonsten hebt er so wie jeder andere Motor auch. Ob der Motor verheizt ist, würdest Du z.B. am erhöhten Ölverbrauch feststellen (Vorsicht! Beim smart ist Maximum zwischen "max" und "min" am Peilstab; also nur halbvoll machen). Dann kannst Du z.B. einen Kompressionstest vom SC wünschen. Fahre ausgiebig Probe, und nehme Jemanden mit, der sich mit Autos im Allgemeinen etwas auskennt - am idealsten einen anderen cdi Fahrer. Grobe Sachen stellt man dann vielleicht schon fest. Bei einem smart Cabrio Leihwagen hätte ich weniger Bedenken als bei einem BMW Diesel.
Gruß Calimero
Re: Smart CDI gebraucht -- Dieter (156) -- 09.02.2002 09:29:48 [#85133]
Hi Klaus Dieter,
bei Mietrückläufern:VORSICHT,VORSICHT,VORSICHT wenn es ein smart ist.
Ich werde das nie wieder machen!
Gruß Dieter
Re: Smart CDI gebraucht -- Peter J.A. -- 09.02.2002 10:39:24 [#85135]
: Hallo zusammen,
: kann man den CDI bedenkenlos gebraucht kaufen? Auch vom
: Autovermieter oder als Vorführwagen? Ich denke da an die
: Garantieverlängerung. Oder sollte man von CDIs mit mehreren
: unbekannten Vor-Benutzern lieber die Finger lassen, weil die
: Motörchen eher empfindlich reagieren?
: Im SC steht so ein neckisches CDI-Cabrio ... BJ 2001, 13000 km,
: aber ein früherer Mietwagen ...
: Gruß
: Klaus-Dieter
hallo Klaus-Dieter !
Ist ja ein relativ neuer smart. Da würde sich ein Preisvergleich mit einem Neuwagen-Reimport lohnen !!
Schau mal bei www.smart-import.de nach.
Du hättest einen absolut neuen smart, mit 1 Jahr smart move assistance und mit genau den Extras die du willst.
be smart...buy smart...drive smart !!!!!!!!!!!!!!
gez. PETER
Bremsbeläge -- Marcel Luckschus -- 08.02.2002 13:20:03 [#85101]
Liebe Smarties,
nach einer Wagenwäsche und dem Abstellen des Smart über Nacht kleben regelrecht die Bremsbeläge an den Scheiben fest. Erst durch hartes Anfahren lösen sich die Dinger, was sich meist nicht so gut anhört.
Da ich dieses Phänomen auch bei meinem zweiten (neuen) Smart feststelle, frage ich Euch: Ist das bei Eurem Smart genauso?
Marcel
Nach einer Wagenwäsche fährt man die Bremsen auch "trocken" -- Lippmann -- 08.02.2002 13:24:53 [#85102]
... wenn man so etwas vermeiden will.
Ja oT -- carsten trautmann -- 08.02.2002 13:25:11 [#85103]
: Liebe Smarties,
: nach einer Wagenwäsche und dem Abstellen des Smart über Nacht
: kleben regelrecht die Bremsbeläge an den Scheiben fest. Erst
: durch hartes Anfahren lösen sich die Dinger, was sich meist
: nicht so gut anhört.
: Da ich dieses Phänomen auch bei meinem zweiten (neuen) Smart
: feststelle, frage ich Euch: Ist das bei Eurem Smart genauso?
: Marcel
Re: Bremsbeläge -- Volker OG-CL 284 -- 08.02.2002 13:33:46 [#85104]
Hallo Marcel,
in der Waschanlage bekommt man dank der LM-Räder massig Wachs auf die Bremsscheiben. Danach ist die Bremsleistung erschreckend gering. Ich könnte mir vorstellen, daß das getrocknete Wachs die Bremsklötze verbappt, wenn man vor dem Abstellen die Bremsen nicht ausreichend betätigt.
Gruß,
Volker OG-CL 284
: Liebe Smarties,
: nach einer Wagenwäsche und dem Abstellen des Smart über Nacht
: kleben regelrecht die Bremsbeläge an den Scheiben fest. Erst
: durch hartes Anfahren lösen sich die Dinger, was sich meist
: nicht so gut anhört.
: Da ich dieses Phänomen auch bei meinem zweiten (neuen) Smart
: feststelle, frage ich Euch: Ist das bei Eurem Smart genauso?
: Marcel
Re: Bremsbeläge -- Magnus -- 08.02.2002 16:06:07 [#85109]
Leider scheint dies ein allgemeines Problem beim Smart zu sein.
Ich hatte meinen Smart über Weihnachten eine Woche in der Garage stehen. Danach ging gar nicht mehr. Ich Räder mußten demontiert werden, um die Beläge von der Scheibe zu lösen. Das Fahrzeug hat übrigens keine Alufelgen, die evtl. besonders viel Wasser durchlassen.
Die Nachfrage bei meinem Händler ergab, daß er mit seinem privaten Smart genau das gleiche Problem hatte. Dieser Smart konnte aber dank brutalem Vollgasanfahren so befreit werden.
Die Anfrage bei Smart Belgien führte zu der überraschenden Erkenntnis, daß dieses Problem nur bei Garagenfahrzeugen auftrete, da in einer Garage die Luftfeuchtigkeit anders wäre (nur so am Rande, der Smart steht in einer beheizten Garage).
Bleibt nur anzumerken, daß mir sowas noch bei keinem anderen Fahrzeug untergekommen ist.
Die einzige Abhilfe die man mir anbieten konnte, war die Scheiben mit irgendeinem Zeug zu behandeln, das angeblich den Effekt lindert. Allerdings kann dies wohl nur einen kurzzeitigen Effekt haben, daß sich die Beschichtung beim Bremsen wieder verleißen wird.
Die einzige wirkliche Lösung wären wohl neue Beläge/Scheiben. Da scheint aber von mcc nichts in Sicht zu sein.
Magnus
Re: Bremsbeläge -- Andreas H. -- 08.02.2002 16:22:52 [#85111]
Man braucht dazu noch nicht mal eine Garage. Auch bei "Freiluftsmarts" tritt das Phenomen immer wieder auf. Inzwischen hat sich aber wohl bei meinem nach 75000km das Material der Bremsscheiben so verdichtet, daß der Rostbefall (über Nacht!!!) nicht mehr so stark ist un damit das verbappen der Vorderradbremse nicht mehr so häufig vorkommt. Früher ist mein SMART aber auch immer regelmäßig festgerostet...
Andreas
: Leider scheint dies ein allgemeines Problem beim Smart zu sein.
: Ich hatte meinen Smart über Weihnachten eine Woche in der Garage
: stehen. Danach ging gar nicht mehr. Ich Räder mußten demontiert
: werden, um die Beläge von der Scheibe zu lösen. Das Fahrzeug hat
: übrigens keine Alufelgen, die evtl. besonders viel Wasser
: durchlassen.
: Die Nachfrage bei meinem Händler ergab, daß er mit seinem privaten
: Smart genau das gleiche Problem hatte. Dieser Smart konnte aber
: dank brutalem Vollgasanfahren so befreit werden.
: Die Anfrage bei Smart Belgien führte zu der überraschenden
: Erkenntnis, daß dieses Problem nur bei Garagenfahrzeugen
: auftrete, da in einer Garage die Luftfeuchtigkeit anders wäre
: (nur so am Rande, der Smart steht in einer beheizten Garage).
: Bleibt nur anzumerken, daß mir sowas noch bei keinem anderen
: Fahrzeug untergekommen ist.
: Die einzige Abhilfe die man mir anbieten konnte, war die Scheiben
: mit irgendeinem Zeug zu behandeln, das angeblich den Effekt
: lindert. Allerdings kann dies wohl nur einen kurzzeitigen Effekt
: haben, daß sich die Beschichtung beim Bremsen wieder verleißen
: wird.
: Die einzige wirkliche Lösung wären wohl neue Beläge/Scheiben. Da
: scheint aber von mcc nichts in Sicht zu sein.
: Magnus
Re: Bremsbeläge -- Lothar -- 08.02.2002 17:02:38 [#85112]
Mein smart hatte genau das gleiche Problem: Fast jedesmal festgebackene Bremsen, ob nun morgens in der Tiefgarage oder abends im Freien. Und wie! Manchmal ging es nur mit Gewalt.
Im Sommer wurden die Beläge getauscht. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Gruß, Lothar.
Re: Bremsbeläge -- Peter -- 12.02.2002 20:46:27 [#85337]
Hallo Leute,
hatte dieses Problem gestern zum ersten mal. Immer dann, wenn man es eilig hat.
Mit Vollgas aus der Garage losfahren auf el Brutalo-Art, funktionierte nicht.
Erst als ich total genervt den Kleinen mehrmals gegen die Reifen getreten habe, machte es knack und ich konnte endlich fahren.
Echt dämlich. Immer solche kleinen Ärgernisse des eigendlich gelungenen Smart's.
Gruss
Peter der cdi-Fan
*Klunk!* bei Lastwechsel -- carsten trautmann -- 08.02.2002 13:07:58 [#85099]
Mir ist gestern beim Fahren im Stop&Go ein Geräusch aufgefallen. Bei etwas stärkeren Lastwechseln, also wenn ich Gas fast ganz wegnehme und bremse, dann aber weiterfahren darf und wieder auf's Gas gehe hört man aus dem Motorraum ein vernehmbares "Klunk!". Ist das normal? Und was ist das? Klingt als wenn der Motorblock irgendwo gegen schlägt... Mich wundert's nur weil es mir vorher nicht aufgefallen ist.
Viele Grüße
carsten
auch "Klunk" -- Tim -- 09.02.2002 13:33:27 [#85142]
Hi Carsten,
hast Du eventuell eine Schublade unterm Fahrersitz? Das gleiche Geräusch hatte ich nämlich auch und es kam einfach daher, dass der Knarrenaufsatz zum Räderwechsel sich seiner Verpackung "entledigt" hatte und nun munter beim bremsen und gasgeben gegen die Schubladenwände bollerte: "Klunk!"
Grüsse
Tim
: Mir ist gestern beim Fahren im Stop&Go ein Geräusch
: aufgefallen. Bei etwas stärkeren Lastwechseln, also wenn ich Gas
: fast ganz wegnehme und bremse, dann aber weiterfahren darf und
: wieder auf's Gas gehe hört man aus dem Motorraum ein
: vernehmbares "Klunk!". Ist das normal? Und was ist
: das? Klingt als wenn der Motorblock irgendwo gegen schlägt...
: Mich wundert's nur weil es mir vorher nicht aufgefallen ist.
: Viele Grüße
: carsten
Sicherheitstraining Nr. 3 des smart -club Niedersachsen e.V. -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 08.02.2002 11:23:02 [#85090]
Hallo!
Wie im letzten Jahr bietet der smart -club Niedersachsen e.V. auch in 2002 wieder ein Sicherheitstraining an. Und zwar einen Anfänger- und einen Aufbaukurs. Das Ganze findet am 6. April auf dem Gelände der Polizeischule "Erich Klausener" in Schloß Holte - Stukenbrock statt. Dort befindet sich ein festinstallierter Platz für PKW - Sicherheitskurse. Ausrichter des Trainings ist die Verkehrswacht Gütersloh. Die Kosten betragen 75,- EUR pro Teilnehmer/ Fahrzeug.
Mehr Infos findet Ihr unter dem unten angegebenen Link.
Gruß
smart - club Niedersachsen e.V.
Re: Sicherheitstraining Nr. 3 des smart -club Niedersachsen e.V. -- Smartin -- 09.02.2002 12:31:57 [#85136]
schade das euer termin "so unglücklich" liegt, am 6.April ist auch Husum 2002 vom Smart-Club-SH ansonsten hätte ich sehr gerne mittgemacht, hoffentlich wiederholt ihr das nochmal wieder
smarte grüße
Anmeldung smart-club-nds -- jogi -- 10.02.2002 22:59:16 [#85192]
:Hall Smart-club-nds!!
Hatte Euch eine Anmeldung geschickt (auch zum sicherheitstraing) habe bis heute keine Antwort --- gibts Euch noch????
So denne
jogi
HB J 2675
Re: Anmeldung smart-club-nds -- smart - club Niedersachsen e.V. -- 11.02.2002 21:38:50 [#85283]
Hi Jörg!
Das Problem hat sich jetzt ja hoffentlich gelöst. Oder? Lag es an AOL?
Gruß
Carsten
: Hatte Euch eine Anmeldung geschickt (auch zum sicherheitstraing)
: habe bis heute keine Antwort --- gibts Euch noch????
: So denne
: jogi
: HB J 2675
Smart Uhr. Lichtwechsel möglich? -- Marco -- 08.02.2002 10:39:15 [#85088]
Hallo Smartler,
ich habe meinen Smart (Ur-Pulse 2/99) heute zum Service gebracht. Als ich den Kundendienstmitarbeiter noch bat, die Diode in der Uhr zu erneuern teilte er mir mit, daß diese nicht zu ersetzen sei. Ich muß eine neue Uhr kaufen!!! ca. € 65,-
Das ist doch ein Witz! Ich bin ja wirklich mehr als zufrieden mit dem Smart. Seit 3 Jahren viel Spass gehabt, aber mit den Lampen habe ich nur Ärger. Zum wechsel des Abblendlichtes ins SC, da kein Normalsterblicher die Birnen wechseln kann (zumindest nicht mit der Beschreibung im Handbuch) Dicke Rechnung erhalten und jetzt die Uhr wegschmeißen? (auf Zubehör nur 1 Jahr Garantie)
Erstens ärgere ich mich darüber, daß ich wegen einem €1 Teil nun €65,- ausgeben soll und dann ist das eine absolute Verschwendung. Ich habe mir den Smart damals wegen dem mutigen Konzept (minimaler Resourcenverbrauch, maximum fun) gekauft. Nun ja, genug geärgert.
Hat jemand von Euch schon mal die Uhr auseinander genommen und die Diode gewechselt? Welchen Typ muss ich besorgen (bei Conrad?)
Würde mich sehr über Tips freuen, um ein bisschen weniger Konsummüll zu produzieren.
Re: Smart Uhr. natürlich machbar -- roberttt -- 08.02.2002 11:28:41 [#85091]
ist eine 12V 2,0W Birne
Re: Smart Uhr. natürlich machbar -- Marco -- 08.02.2002 12:00:51 [#85092]
: ist eine 12V 2,0W Birne
Danke Roberttt
wie bekomme ich denn die Abdeckung ab? Eifach mit einem Schraubenzieher abhebeln? Muss ich das dann danach verkleben, oder rastet es wieder ein?
Marco
P.S.
Coole Bildersammlung
Re: Smart Uhr. natürlich machbar -- roberttt -- 08.02.2002 13:07:15 [#85098]
Zierring abnehmen..ist ja nur gesteckt.
Danach mit einem kleinen Schraubenzieher den Ring ein bischen herausdrücken (ein kleiner Spalt ist zu sehn).
Vorsichtig ...........und dann einfach herausziehen. Beim zusammenbauen muss nichts verklebt werden, klickt wieder ein.
Geht Nicht :-( -- Marco -- 09.02.2002 15:06:03 [#85145]
Hallo roberttt
ich habe jetzt 1/2 Stunde an dem Ding gedreht, gedrückt und gezogen, die Uhr will einfach nicht herauskommen. Liegt das vielleicht an der Uhr und ist beim DZM leichter?
Wenn ich noch etwas härter ran gehe ist die Aussenschale kaputt (hat jetzt schon kleine Risse...)
Oder liegt es daran, daß das die erste Baureihe der Uhren ear, und es deshalb nicht geht?
Gruß
Marco
: Zierring abnehmen..ist ja nur gesteckt.
: Danach mit einem kleinen Schraubenzieher den Ring ein bischen
: herausdrEken (ein kleiner Spalt ist zu sehn).
: Vorsichtig ...........und dann einfach herausziehen. Beim
: zusammenbauen muss nichts verklebt werden, klickt wieder ein.
Re: Geht Nicht :-( -- Marco -- 10.02.2002 14:46:46 [#85170]
Hallo roberttt
ich habe jetzt 1/2 Stunde an dem Ding gedreht, gedrückt
und gezogen, die Uhr will einfach nicht herauskommen. Liegt das
vielleicht an der Uhr und ist beim DZM leichter?
Wenn ich noch etwas härter ran gehe ist die Aussenschale
kaputt (hat jetzt schon kleine Risse...)
Oder liegt es daran, dass das die erste Baureihe der Uhren
ear, und es deshalb nicht geht?
Grüsse
Marco
Erfahrungsbericht CS-F02 -- Equalizer -- 08.02.2002 00:06:46 [#85066]
Hm - besser aussehen tut es ja schon - aber ob es auch besser fährt? Ich muss zugeben, daß ich anfangs an und für sich die Federn nur wegen der Optik eigebaut habe. Vorne 2,5cm tiefer, hinten 4cm tiefer. Klar, sieht halt schon prima aus. Das mein Newliner jetzt den Komfort einer Damfpfwalze hätte, war mir schon klar, aber was solls: Wer schön sein will, muß leiden. Also ab nach Hanau, die Federn für 200.- Euro gekauft, mich mit dem Satz: "Nee nee, das mache ich selbst" verabschiedet, nachdem man mich dort auf den doch etwas komplizierten Einbau hingewiesen hatte. Ihr glaubt nicht, wie ich später diesen Satz bereut habe. Darüber lasse ich mich allerdings jetzt nicht aus. Nur so viel: DAS MACHE ICH NIE MEHR SELBST!!! 6 Stunden später!!!: Es ist vollbracht, die Federn sind drin, die Optik ist trotz der original Winterreifen legendär. Aber - Wie fährt er denn nun? Irgendwie war ich ja schon gespannt, aber irgendwie auch wieder nicht. Ich wusste ja als alter L1 Veteran, wie er jetzt fährt. Also rein, Schlüssel rum und Gas. Meine geliebte Hausstrecke - Loch an Loch und hält doch! Erst mal vorsichtig, 60KMh! Hmm, in die Löcher semmelt er ja wie vorher, aber das Schaukeln ist weg. Federt ein, federt aus und liegt wieder still, bis zum nächsten Loch. Dort das Gleiche. Angenehm, nichts schlägt durch, poltert oder ist sonst irgendwie nervig. Der smart liegt ruhiger als vorher! Najagut - bei 60! Also rauf auf die Autobahn und genau in die Spurrillen, die mein smart nun so gar nicht mochte. Da sind Spurrillen. Ich weiß es! Die waren immer da. Die sind auch jetzt noch da, nur interessiert das meinen Pulse nicht mehr. So langsam wird mein Grinsen immer breiter. Vielleicht doch mehr als nur Optik? Aber jetzt genug Autobahn, da ist schon die Ausfahrt - runterbremsen und rein in die Rechtskurve. Da schaukelt nichts, da neigt sich nichts, einfach nur angenehm. Nicht hart, der smart ist nach wie vor komfortabel, aber nicht mehr, sagen wir mal, schwammig. Das wollte ich immer: Die Optik vom L1 und den Komfort vom Newliner nur ohne Geschaukel! Feine Sache Leute...
Gruß vom
Equalizer
Auspuff-Flansch, Bitte Hilfe!! -- Caipirinha -- 07.02.2002 21:10:57 [#85059]
Hallo!!
Bitte sagt mir, bis wann bzw. ab wann welcher Flansch (Kegel oder Kugel bzw. Kugel oder Kegel) am Smart verbaut wurde...
Mir geht es genauer darum, welchen Flansch hat ein 08/00er Smart (Kein Einhorn, eine Lambda-Sonde)??
Ich habe einen 03/00er Auspuff erworben (im Vertrauen auf die Aussage des SC´s), der, so wie es scheint, einen kugeligen Anschluss hat!!
Passt der?
War erst Kegel bis 11/99 und dann Kugel? Oder doch anders herum???
Oder war der Wechsel zu einem ganz anderem Zeitpunkt??
(Meine nicht den Wechsel auf 2 Lambda-Sonden Ende 2000!!)
Bin ratlos, da mir Andere jetzt Gegenteiliges sagen!!
Vielen Dank für Antwort!!!
Gruß, Caipi
Re: Auspuff-Flansch, Bitte Hilfe!! -- Caipirinha -- 08.02.2002 20:24:43 [#85120]
Hat denn keiner Ahnung, ob ab ´98 erst Kegel, dann Kugel oder Kugel bis 01 und dann Kegel oder oder oder... verbaut worden??
Vielen Dank auf jeden Fall!
Re: Auspuff-Flansch, Bitte Hilfe!! -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.02.2002 01:11:37 [#85130]
: Hat denn keiner Ahnung, ob ab ´98 erst Kegel, dann Kugel oder Kugel
: bis 01 und dann Kegel oder oder oder... verbaut worden??
: Vielen Dank auf jeden Fall!
Hallo Caipirinha!
Also meines Wissens wurde ab 1998 der Kugelflansch verbaut. Irgendwann '99 dürfte das inKegel geändert worden sein.
Ende 2000 kam mit den Einhörnern die bisher letzte Auspuffänderung für die Benziner: Die zweite Lamdasonde eingeschraubt in den Auspufftopf.
Grüße
Marc
Sehr positive Erfahrung mit SC-Leonberg -- Thorsten -- 07.02.2002 21:03:27 [#85058]
Gerade mal 7 Wochen habe ich meinen cdi, und schon 4000 km drauf. Aber ich bekam wegen der Feiertage und der überfüllten Werkstatt leider für heute erst einen Termin für meinen freiwilligen Ölwechsel. Und nun kommt es: Ölwechsel mit Filterwechsel 51,03 Euro. Arbeitszeit wurde keine berechnet! "Die Arbeitszeit wird beim freiwilligen, ersten Ölwechsel nach 1500 km nicht berechnet!" war die Auskunft des Werkstattleiters. Hoppla! Der Tag scheint gut zu werden :-) Also zog ich noch die steinharten Scheibenwischer (besser Scheibenschmierer) aus meiner Tasche, die bei der Auslieferung am Fahrzeug waren. "Wir legen Ihnen neue in den Kofferraum...". Ach ja, meine Tür quitscht, wenn ich sie aufmache. "Schaun wir mal, aber so wie das aussieht, streift die Türhalterung am Panel. Machen wir."
Ich gab das Auto um 10:05 Uhr ab und nahm es um 10:40 Uhr wieder entgegen. Alles erledigt. Nun kam doch in mir Skepsis auf, da ich hier im Forum schon las, daß die Jungs vom SC nur bis zur Mindestmarke das Öl auffüllen. Auf dem SC-Parkplatz prüfte ich den Ölstand. War knapp über der Hälfte der Markierung. Also alles ok.
Was will man mehr?
Grüße,
Thorsten
Chip4Power Tuning? -- Volker -- 07.02.2002 20:56:04 [#85056]
Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem Chip4Power Tuning für den Benziner? Mein Auto ist erst knapp 2 Monate alt, ich überlege ernsthaft, ob ich das machen soll... Die Auswirkungen auf die Garantie sind mir bewusst, der Anbieter hat da aber auch was im Angebot...
Wäre um Erfahrungen dankbar!
DZM Preis ? -- Rupoka -- 07.02.2002 20:00:16 [#85052]
Hat jemand schon mal einen DZM gekauft?
Wie teuer ist eigentlich der Drehzahlmesser ?
Privat-preis ??
SC - preis ??
Danke
Re: DZM Preis ? -- Max Mops -- 07.02.2002 20:33:29 [#85053]
: Hat jemand schon mal einen DZM gekauft?
: Wie teuer ist eigentlich der Drehzahlmesser ?
: Privat-preis ??
: SC - preis ??
: Danke
Hallo Rupoka,
hab mir letzte Woche ein DZM im SC einbauen lassen.
Kostenpunkt=105 Eur incl. Einbau
Beste Grüsse,
M.M.
Danke Max O.T. -- Rupoka -- 07.02.2002 20:43:23 [#85055]
: Hallo Rupoka,
: hab mir letzte Woche ein DZM im SC einbauen lassen.
: Kostenpunkt=105 Eur incl. Einbau
: Beste Grüsse,
: M.M.
Re: DZM Preis ? -- Volker OG-CL 284 -- 08.02.2002 12:10:58 [#85093]
und ohne Einbau is nicht! Weil Software-Änderung durch das SC durchgeführt werden muß.
Volker OG-CL 284
: Hallo Rupoka,
: hab mir letzte Woche ein DZM im SC einbauen lassen.
: Kostenpunkt=105 Eur incl. Einbau
: Beste Grüsse,
: M.M.
na gut,dann eben ins SC. (O.T.) -- Rupoka -- 08.02.2002 18:49:40 [#85116]
: und ohne Einbau is nicht! Weil Software-Änderung durch das SC
: durchgeführt werden muß.
: Volker OG-CL 284
CHip-Tuning -- Carsten Ringelmann -- 07.02.2002 16:54:13 [#85043]
Hi,
hat jemand Erfahrungen mit Chip-Tuning beim Smart gemacht. Angebote gibts ja viele, aber ....????
Sinnvoll schien mir bisher nur SW-Exklusiv MAXX3 mit 72 PS, da das Trust erhalten bleibt.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Carsten Ringelmann
Re: CHip-Tuning -- Pol Trum -- 08.02.2002 01:24:47 [#85067]
: Hi,
: hat jemand Erfahrungen mit Chip-Tuning beim Smart gemacht. Angebote
: gibts ja viele, aber ....????
: Sinnvoll schien mir bisher nur SW-Exklusiv MAXX3 mit 72 PS, da das
: Trust erhalten bleibt.
: Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
: Carsten Ringelmann
Hi,
Ich habe auch SW Tuning mit 72 PS in meinem New Line Passion.
Einfach Klasse und Top-Service bei SW, und der Preis ist sicher nicht schlecht.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: CHip-Tuning -- roberttt -- 08.02.2002 07:58:01 [#85074]
in meinem alten Smarti hatte ich auch Maxx3 drinnen, war wunderbar. Echt klasse.
Schau mal auf die SEite von SW EXclusive. Dort gibt es amm 11.2 eine Neue Aktion. Preise ... hammermässig
Re: CHip-Tuning -- Karl Raff -- 08.02.2002 08:24:41 [#85075]
Hallo Carsten,
andere haben bis zu 80 PS ebenfalls mit Trust Plus.
TTP - CS etc.
Gruß Karl
: Hi,
: hat jemand Erfahrungen mit Chip-Tuning beim Smart gemacht. Angebote
: gibts ja viele, aber ....????
: Sinnvoll schien mir bisher nur SW-Exklusiv MAXX3 mit 72 PS, da das
: Trust erhalten bleibt.
: Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
: Carsten Ringelmann
Re: CHip-Tuning -- Markus B -- 08.02.2002 09:56:55 [#85082]
: Hi,
: hat jemand Erfahrungen mit Chip-Tuning beim Smart gemacht. Angebote
: gibts ja viele, aber ....????
: Sinnvoll schien mir bisher nur SW-Exklusiv MAXX3 mit 72 PS, da das
: Trust erhalten bleibt.
Halte ich auch für sinnvoll, vor allem wird bei SW über den Diagnosestecker nur umprogrammiert. Kann also jederzeit wieder "spurenlos" rückgängig gemacht werden.
Halte es auch für besser als wenn irgendein Ölfinger der seither nur an Nockenwellen gefeilt hat nun an IC´s rumlötet. (Da gibts natürlich auch Profis, aber das Risiko was zu beschädigen ist einfach größer)
Gruß Markus
Re: CHip-Tuning -- Karl Raff -- 08.02.2002 17:39:32 [#85114]
Hi Markus,
da liegst Du falsch.
Deffinitiv kann es nachgewiesen werden.
Karl
: Halte ich auch für sinnvoll, vor allem wird bei SW über den
: Diagnosestecker nur umprogrammiert. Kann also jederzeit wieder
: "spurenlos" rückgängig gemacht werden.
: Halte es auch für besser als wenn irgendein Ölfinger der seither
: nur an Nockenwellen gefeilt hat nun an IC´s rumlötet. (Da gibts
: natürlich auch Profis, aber das Risiko was zu beschädigen ist
: einfach größer)
: Gruß Markus
Re: CHip-Tuning -- malkyway -- 08.02.2002 12:35:06 [#85095]
moin,
wenn wir schon beim thema sind...
muss dann noch was am tacho geändert werden?
malkyway
Re: CHip-Tuning -- roberttt -- 08.02.2002 13:10:59 [#85100]
nein deinen alten Tacho kannst du drin lassen.
Der TÜV trägt das Tuning auch so ein. Ein kleiner Schönheitsfehler ist halt, das der Tacho nicht mehr anzeigt als 140 obwohl du eventuell 160 fährst.
( Neuer Tacho 200 € bei SW-Exclusive.de)
Re: CHip-Tuning -- Karl Raff -- 08.02.2002 17:44:26 [#85115]
Hi,
hatte mich vor meinem Tuning beim neutralen TÜV erkundigt.
Resultat: Bei einer Kontrolle fällst Du hinten runter.
Wenn die V-max, laut Eintrag oder Messung, höher ist als Deine Tachoskala, hast Du gelitten, dann wird der Eintrag verworfen und genauestens Überprüft, wie ein solcher TÜV-Eintrag etc. überhaupt gemacht werden konnte.
Tja, so ist das
Gruß Karl
( beim Smart ) 140 km/h nicht erlaubt.
: nein deinen alten Tacho kannst du drin lassen.
: Der TÜV trägt das Tuning auch so ein. Ein kleiner Schönheitsfehler
: ist halt, das der Tacho nicht mehr anzeigt als 140 obwohl du
: eventuell 160 fährst.
: ( Neuer Tacho 200 € bei SW-Exclusive.de)
Re: CHip-Tuning -- Gustav Miller -- 08.02.2002 20:51:13 [#85123]
ein 'neutraler' tüv...
naaaaajaaaaa. fahre mal zu mehreren tüvs (oder von mir aus auch dekra) und ich wette, du bekommst verschiedene antworten auf ein und dieselbe frage...
Re: CHip-Tuning -- Calimero (00680) -- 08.02.2002 21:10:43 [#85125]
: ein 'neutraler' tüv...
: naaaaajaaaaa. fahre mal zu mehreren tüvs (oder von mir aus auch
: dekra) und ich wette, du bekommst verschiedene antworten auf ein
: und dieselbe frage...
...wenn Du immer wortgleich und präzise die selbe Frage stellst, dann bekommst Du auch immer die selbe Antwort.
Gruß Calimero
...der in Extremfällen (Klebenummernschilder, Tieferlegung an Oldtimern etc. immer als Antwort bekam :Fragen Sie bitte direkt in der Landestüvstelle oder beim KBA nach. Ich bekam jedoch nie unterschiedliche Aussagen.
Was hast du eigentlich noch nicht gemacht??? :-D oT -- carsten trautmann -- 08.02.2002 21:18:24 [#85127]
: ...wenn Du immer wortgleich und präzise die selbe Frage stellst,
: dann bekommst Du auch immer die selbe Antwort.
: Gruß Calimero
: ...der in Extremfällen (Klebenummernschilder, Tieferlegung an
: Oldtimern etc. immer als Antwort bekam :Fragen Sie bitte direkt
: in der Landestüvstelle oder beim KBA nach. Ich bekam jedoch nie
: unterschiedliche Aussagen.
Re: Was hast du eigentlich noch nicht gemacht??? :-D oT -- Calimero (00680) -- 09.02.2002 20:59:24 [#85158]
Kinder!!! :-)))
Gruß Calimero
LOLROTFLBTC oT -- carsten trautmann -- 09.02.2002 23:59:22 [#85161]
: Kinder!!! :-)))
: Gruß Calimero
Re: CHip-Tuning -- Peter Guth -- 08.02.2002 21:28:14 [#85128]
Nur eine Winzigkeit für alle Leute, die "Angst" vor Tuning haben:
bin bisher stramme 100.000km mit 78PS digitec (+ Brabus Auspuff) gefahren, null (in Worten NULL) Probleme. Nur der Ölverbrauch ist auf 0,5ltr pro 1000km gestiegen. Auch nach nunmehr 3 Jahren nehme ich den Kleinen auf der Bahn "zur Brust", wobei der Vortrieb bei 4700UPM (Ebene) und 5200UPM (Gefälle) mit 195/50er Reifen endet. Ansonsten schalte ich immer bei 5900 UPM. Der Verbrauch liegt zwischen 4,8ltr (konstant 110) und 6 ltr (Dauerdrehzahl 4400), Dauervollgas erfordern ca. 7,8 ltr.
Keine Ahnung, wie schnell das ist (Serientacho nur am Anschlag), aber es reicht, um im großen Feld der anderen Wagen zügig mitzuschwimmen.
Auch die Beschleunigung ist prima und sorgt oft genug für völlige Verblüffung größenwahnsinniger Nobelwagenfahrer.
Den nächsten Smart ordere ich mit 85 oder 90 PS, weil die Technik ihre Standfestigkeit mit bravour bewiesen hat.
Gruß Peter Guth
Re: CHip-Tuning -- Michael Mittler (00005) -- 08.02.2002 21:37:18 [#85129]
Hallo Peter,
: Nur eine Winzigkeit für alle Leute, die "Angst" vor
: Tuning haben:
da gab es schon einige Leute, die ganzandere Erfahrungen gemacht haben. Pauschal läßt sich das wohl nie sagen. :-/ Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte und hängt in erster Linie mit der Fahrweise des Besitzers zusammen.
: Den nächsten Smart ordere ich mit 85 oder 90 PS, weil die Technik
: ihre Standfestigkeit mit bravour bewiesen hat.
Mmmmh, da kann aber schnell ein Schuh draus werden. Wenn Dein smart mit 78 PS 100.000 km geschafft hat, dann muß das mit einer höheren Leistung nicht unbedingt der wahrscheinlichste Fall sein. ;-)
Grüße,
Michael, der keinem Tuning so richtig über den Weg traut und deshalb "Serie" fährt... ganz getreu dem ökonomischen Gedanken. :o)
Re: CHip-Tuning -- G.Schneider -- 09.02.2002 14:11:39 [#85144]
: Nur eine Winzigkeit für alle Leute, die "Angst" vor
: Tuning haben: bin bisher stramme 100.000km mit 78PS digitec (+
: Brabus Auspuff) gefahren, null (in Worten NULL) Probleme. Nur
: der Ölverbrauch ist auf 0,5ltr pro 1000km gestiegen. Auch nach
: nunmehr 3 Jahren nehme ich den Kleinen auf der Bahn "zur
: Brust", wobei der Vortrieb bei 4700UPM (Ebene) und 5200UPM
: (Gefälle) mit 195/50er Reifen endet. Ansonsten schalte ich immer
: bei 5900 UPM. Der Verbrauch liegt zwischen 4,8ltr (konstant 110)
: und 6 ltr (Dauerdrehzahl 4400), Dauervollgas erfordern ca. 7,8
: ltr.
: Keine Ahnung, wie schnell das ist (Serientacho nur am Anschlag),
: aber es reicht, um im großen Feld der anderen Wagen zügig
: mitzuschwimmen.
: Auch die Beschleunigung ist prima und sorgt oft genug für völlige
: Verblüffung größenwahnsinniger Nobelwagenfahrer.
: Den nächsten Smart ordere ich mit 85 oder 90 PS, weil die Technik
: ihre Standfestigkeit mit bravour bewiesen hat.
: Gruß Peter Guth
hi peter ,
schön, dass du mal wieder gepostet hast,
jetzt erhält mein silverstyle auch ein tuning, denn deine tips waren immer spitze, besonderns auch der hinweis auf die alufarbe für die brensen etc. hast du die plakette vorn auf dem tridion mit silikon befestigt ?. viele grüße nach iserlohn !
g. schneider gi go 888
g. schneider gi go 888
Re: CHip-Tuning -- Max -- 10.02.2002 21:29:41 [#85189]
0,5l auf 1000 km? Seeehr verdächtig.
Bei so einem Ölverbrauch hätte ich Angst um mein Smarti ...
Hatte jetzt auch SW Chip und 16 Zoll Rädlein im Auge.
Re: CHip-Tuning -- Peter Guth -- 11.02.2002 09:44:21 [#85206]
hallo Leute,
ich noch mal. Prima, diese Meinungsvielfalt zum Tuning. Eigentlich sollte mein Hinweis zu: "100.000 km MIT Tuning" nur zeigen, dass nicht nur Serienmotoren solche selöbstverständlichen Laufleistungen erreichen.
Ist natürlich - wie immer - auch eine Sache des Umgangs und des Feingefühls. Gemütlich warmfahren, die gebotene Leistung schamlos nutzen, aber danach angemessene Abkühlphase für den Turbolader. Ein Bekannter hat problemlose 90 PS im Passion, allerdings zeigt sein Tacho "erst" 89.000km.
Zum bei mir ganz leicht gestiegenen Ölverbrauch (0,5ltr/1000km) sei angemerkt, dass man über so ein Bierglas an Nachfüllmenge eigentlich schmunzeln müsste.
Wenn ich so manche "Bedenken anderer Smarteigner" lese, dann muss vielleicht auch das Einsatzfeld eines Wagens berücksichtigt werden.
Ich fahre so um die 200km JEDEN Tag mit dem Kleinen, davon 80% Autobahn volle Kanne. Hohe Laufleistungen werden vielleicht auch dadurch begünstigt, dass - generell - ein einziger Kaltstart sämtliche Motoren aller Hersteller mehr verschleißen läßt, als 50km Dauervollgas. Entscheidend für die, nach einem Tuning, hoch erscheinenden Literleistungen und deren Haltbarkeiten sind letztendlich nicht nur Tuningmaßnahmen generell, sondern auch die verwendeten Materialien und deren Werkstoffqualität (Kolben/Zylinder/Wellen/Lager). Und gerade hier zeigt es sich, dass Mercedes Benz sehrwohl modernste Stoffe und Erkenntnisse anwendet, die keinen Grund zur Sorge geben.
Gruß Peter Guth
Re: CHip-Tuning -- Thomas (00336) -- 11.02.2002 10:18:08 [#85207]
Hallo Peter,
wenn man sich rein am Zahlenwert festhält, sind 0,5l /1000 km im Vergleich zu meinem Ex-Kadett (Bj. 1978, 1.8S, hatte ihn 216 tkm) schon viel. Der war - bei dreifachem Hubraum - mit 0,08l/1000km angegeben und hat selbst nach über 200tkm zwischen den Ölwechselintervallen (15 tkm) weniger als die 0,7l zwischen Max. und Min.-Markierung gebraucht.
Mein smart hat erst 27tkm drauf und braucht *nichts* (nicht merklich/nicht meßbar).
Beste Grüße
Thomas
PS: Ich weiß, dass zumindest einige Werkstätten deinen Ölverbrauch noch als "normal" einstufen...
: hallo Leute,
: ich noch mal. Prima, diese Meinungsvielfalt zum Tuning. Eigentlich
: sollte mein Hinweis zu: "100.000 km MIT Tuning" nur
: zeigen, dass nicht nur Serienmotoren solche
: selöbstverständlichen Laufleistungen erreichen.
: Ist natürlich - wie immer - auch eine Sache des Umgangs und des
: Feingefühls. Gemütlich warmfahren, die gebotene Leistung
: schamlos nutzen, aber danach angemessene Abkühlphase für den
: Turbolader. Ein Bekannter hat problemlose 90 PS im Passion,
: allerdings zeigt sein Tacho "erst" 89.000km.
: Zum bei mir ganz leicht gestiegenen Ölverbrauch (0,5ltr/1000km) sei
: angemerkt, dass man über so ein Bierglas an Nachfüllmenge
: eigentlich schmunzeln müsste.
: Wenn ich so manche "Bedenken anderer Smarteigner" lese,
: dann muss vielleicht auch das Einsatzfeld eines Wagens
: berücksichtigt werden.
: Ich fahre so um die 200km JEDEN Tag mit dem Kleinen, davon 80%
: Autobahn volle Kanne. Hohe Laufleistungen werden vielleicht auch
: dadurch begünstigt, dass - generell - ein einziger Kaltstart
: sämtliche Motoren aller Hersteller mehr verschleißen läßt, als
: 50km Dauervollgas. Entscheidend für die, nach einem Tuning, hoch
: erscheinenden Literleistungen und deren Haltbarkeiten sind
: letztendlich nicht nur Tuningmaßnahmen generell, sondern auch
: die verwendeten Materialien und deren Werkstoffqualität
: (Kolben/Zylinder/Wellen/Lager). Und gerade hier zeigt es sich,
: dass Mercedes Benz sehrwohl modernste Stoffe und Erkenntnisse
: anwendet, die keinen Grund zur Sorge geben.
: Gruß Peter Guth
Re: CHip-Tuning -- Markus B -- 11.02.2002 10:26:26 [#85209]
: Hallo Peter,
: wenn man sich rein am Zahlenwert festhält, sind 0,5l /1000 km im
: Vergleich zu meinem Ex-Kadett (Bj. 1978, 1.8S, hatte ihn 216
: tkm) schon viel. Der war - bei dreifachem Hubraum - mit
: 0,08l/1000km angegeben und hat selbst nach über 200tkm zwischen
: den Ölwechselintervallen (15 tkm) weniger als die 0,7l zwischen
: Max. und Min.-Markierung gebraucht.
: Mein smart hat erst 27tkm drauf und braucht *nichts* (nicht
: merklich/nicht meßbar).
: Beste Grüße
: Thomas
: PS: Ich weiß, dass zumindest einige Werkstätten deinen Ölverbrauch
: noch als "normal" einstufen...
Dafür braucht man bei 0,5l/1000km wenigstens keinen Ölwechsel mehr zu machen.
Wobei ich glaube Peter hat 0,5l auf 10.000km gemeint.
Gruß Markus
Smarts ohne Ende in "Dark Angel" !! -- Michael Dufner -- 07.02.2002 16:40:56 [#85041]
Hat eigentlich schon jemand gemerkt, daß in der neuen VOX-Serie "Dark Angel" jeder zweite einen Smart fährt?
Die Serie spielt im Jahr 2029 und ständig fährt ein Smart durchs Bild. Im Vorspann ist einer zu sehen, sogar als Polizeiwagen hat man ihn am Dienstag bewundern dürfen! Unser Kleiner wirkt auf die Amis wohl noch richtig futuristisch!
Re: Smarts ohne Ende in "Dark Angel" !! -- SuAlfons (00547) -- 07.02.2002 17:28:07 [#85045]
Hi!
Ja!
Nur, dass die Serie nicht wirklich futuristisch sein WILL. Nach einem Zusammenbruch der amerikanischen Wirtschaft herrscht das Gesetz der Straße und technologische Stillstand in Amerika.
Insofern brauchten die Macher der Serie ein Auto, was es HEUTE noch nicht in Amiland gibt (offiziell), die neuesten Autos in der Serie sind so von 2005, schätze ich mal.
Dennoch freut es mich auch gewaltig, denn wenn er schon nur ein Bisschen futuristisch ist, dann ist er zumindest langlebig (ich habe jedenfalls noch keinen Lupo da rumfahren sehen im Jahr 2029 ;))
Schade nur, dass die Hauptdarstelerin keinen smart fährt, sondern Mopped. Da bräuchte sie keinen Helm und man könnte sie besser anschauen. Und mit hoch in die Wohnung nehmen könnte sie den smart genauso wie ihr Motorrad :)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Smarts ohne Ende in "Dark Angel" !! -- Michael Dufner -- 12.02.2002 07:47:48 [#85298]
Es gibt ja aber wohl bereits neue Autos dort. Schließlich ist der Rest der Welt unbeeinflusst geblieben. Das heißt, der Smart könnte schon als futuristisches Auto gemeint sein.
Re: Smarts ohne Ende in "Dark Angel" !! -- Frank -- 12.02.2002 19:26:26 [#85333]
: Hat eigentlich schon jemand gemerkt, daß in der neuen VOX-Serie
: "Dark Angel" jeder zweite einen Smart fährt?
: Die Serie spielt im Jahr 2029 und ständig fährt ein Smart durchs
: Bild. Im Vorspann ist einer zu sehen, sogar als Polizeiwagen hat
: man ihn am Dienstag bewundern dürfen! Unser Kleiner wirkt auf
: die Amis wohl noch richtig futuristisch!
Kleiner Tipp:
deine begeisterung für polizei-smarts -> schon mal in hh gewesen , die haben auch n paar davon -> auch von diversen anbietern als modell angeboten!
Schleifspuren im Lack -- Michael -- 07.02.2002 12:40:52 [#85025]
Hallo,
ich bin seit kurzem Besitzer eines Smart in der Wagenfarbe "Schwarz".
Vor kurzem ist mir aufgefallen das der Kleine von vorne bis hinten verkratzt ist. Ich muss vielleicht noch erwähnen das man diese Schleifspuren nur bei starkem Tageslicht (Sonneneinstrahlung) zu Gesicht bekommt. Aber dann sieht es ganz schön schrecklich aus. NEIN, ich war nicht in der Waschanlage. Ich hab Ihn bis jetzt nur mit der Hand gewaschen. Es kommt mir auch so vor als wären die sogenannten Schleifspuren in der Tiefe des Lackes und bei Einbruch des starken Lichtes kommen sie zum Vorschein.Ich weiss ja auch das Schwarz eine empfindliche Farbe ist aber muss denn das so sein bei einem Neufahrzeug? Vielleicht hat es auch was mit dem Grundierungsverfahren zu tun. Für eure Erfahrungswerte bin ich euch jetzt schon dankbar.
Ein seit kurzem Smartfahrender, der aber etwas Unglücklich mit seinem Lack ist.
Re: kommt vom Verreiben des Drecks anstelle vom Abspülen... -- Thomas -- 07.02.2002 12:55:23 [#85028]
: Vor kurzem ist mir aufgefallen das der Kleine von vorne bis hinten
: verkratzt ist. Ich muss vielleicht noch erwähnen das man diese
: Schleifspuren nur bei starkem Tageslicht (Sonneneinstrahlung) zu
: Gesicht bekommt. Aber dann sieht es ganz schön schrecklich aus.
: NEIN, ich war nicht in der Waschanlage. Ich hab Ihn bis jetzt
: nur mit der Hand gewaschen. ...
Der Trick ist mit VIEL, VIEL, VIEL Wasser einweichen und weicher Schwamm mit wenig Druck oder besser ne weiche Bürste die dauernd mit Wasser durchgespült wird, wie bei vielen dieser Dampfstrahler-Waschanlagen. Da aber auch erst mit viel Wasser alles aufweichen...
Thomas
Re: Schleifspuren im Lack -- Michael -- 07.02.2002 13:07:03 [#85032]
Von meiner Reinigungsprozedur kann es NICHT sein! Es befinden sich auch Schleifspuren in Regionen wo ein handelsüblicher Reinigungsschwamm keinen Zugang findet. Hinter der Heckklappe zum Beispiel. Für weitere Zugänge bin ich dankbar.
Re: Schleifspuren im Lack -- M. Solbach -- 07.02.2002 18:27:11 [#85047]
Hallo,
ich fahre seit Oktober 2001 ebenfalls einen scharzen Smart. Nach dem Winter habe ich auch Kratzer im Tridion-Lack und den BP`s festgestellt. Einige sind wohl durch das abkehren von Schnee und Eis (bin leider Laternenparker) entstanden. Bei schwarz sieht man halt alles direkt. Ich hab folgende Erfahrung gemacht. 1) Zum waschen sprühe ich alle Lack- und Kunststoffteile und Felgen mit einer handelsüblichen Blumensprühflasche und einem Gemisch aus Wasser und etwas PH-Neutralseife ein. Nach kurzer Zeit löst sich dadurch schon sehr viel Schmutz von selbst. 2) Danach entweder mit dem Dampfstrahler oder Gartenschlauch alles abspülen. 3) Mit einem weichen (!) Schwamm und viel Wasser (wieder mit etwas PH-Neutralseife) nochmal alle Teile reinigen. 4) Abledern, bis zumindest keine Wassertropfen mehr zu sehen sind. (Bei starker Sonneneinstrahlung war ich mal zu langsam und das Wasser war schon verdampft, bevor ich mit dem Abledern fertig war. Dadurch entstehen Wasserflecken, die nur schwer zu entfernen sind). 5) Mit Teerentferner (ist lt. Smart-Handbuch erlaubt) sprühe ich noch bei Bedarf die unteren Hälften der Türen ein. Der Schmodder läßt sich mit einem Küchentuch abwischen. 6) Wachs auftragen. Ich möchte keine Werbung machen. Aber irgendwo in diesem oder einem anderem Forum hatte Jemand "Xtreme-Wax Full Protect No. 1" von der Fa. SONAX emfpohlen (enthält keine Schleifmittel). Der Wachs wird nur hauchdünn aufgetragen und sofort ohne Trocknungszeit poliert. Die Kugel glänzt tatsächlich wie eine Speckschwarte. Durch den Spiegeleffekt sieht man viele Kratzer nicht mehr so stark. Entfernen kann man wohl nichts damit, aber sehr gut verdecken. Wie wär´s mal mit Make Up :-)) für unsere Kugel-Blitze und etwas Wimpern -ääh Scheibenwischertusche- und für die Kühlermaske etwas knallroten Lippenstift. Würd bestimmt nicht schlecht aussehen (grins).
Viele Grüße
Markus Solbach (AK-MS 473)
Hallo,
: ich bin seit kurzem Besitzer eines Smart in der Wagenfarbe
: "Schwarz".
: Vor kurzem ist mir aufgefallen das der Kleine von vorne bis hinten
: verkratzt ist. Ich muss vielleicht noch erwähnen das man diese
: Schleifspuren nur bei starkem Tageslicht (Sonneneinstrahlung) zu
: Gesicht bekommt. Aber dann sieht es ganz schön schrecklich aus.
: NEIN, ich war nicht in der Waschanlage. Ich hab Ihn bis jetzt
: nur mit der Hand gewaschen. Es kommt mir auch so vor als wären
: die sogenannten Schleifspuren in der Tiefe des Lackes und bei
: Einbruch des starken Lichtes kommen sie zum Vorschein.Ich weiss
: ja auch das Schwarz eine empfindliche Farbe ist aber muss denn
: das so sein bei einem Neufahrzeug? Vielleicht hat es auch was
: mit dem Grundierungsverfahren zu tun. Für eure Erfahrungswerte
: bin ich euch jetzt schon dankbar.
: Ein seit kurzem Smartfahrender, der aber etwas Unglücklich mit
: seinem Lack ist.
istder der service wirklich so schlecht -- G.Schneider -- 07.02.2002 11:51:41 [#85019]
oder sind die smart owner teilweise doch etwas gaga ?
wegen eines nicht funktionierenden rücklichtes smartmove anrufen
(der war ja schnell da ) und dann noch 2 Tage leihwagen fahren, ist doch für normalos nicht oder nur sehr schwer nachvollziehbar. gesamtkosten alles in allem sicher mehr als 250 €. demnächst ruft jemand smartmove an, wenn der aschenbecher voll ist. wenn jeder den service so beanspruchen würde, dann müsste der smart sicher mehr als 20.000.- € kosten. aber möglicherweise war das ganze ja ein fake.
be happy
g. schneider gi go 888
Re: istder der service wirklich so schlecht -- Richard (00225) -- 07.02.2002 13:28:27 [#85033]
: oder sind die smart owner teilweise doch etwas gaga ?
ich fürchte ja ;-(
Ich habe jetzt innerhalb der Garantiezeit eigenmächtig die Bremslichbirne hinten rechts erneuert, hat wirklich nicht mal 5 Minuten gedauert, im Gegensatz zur Scheinwerferbirne echt einfach. Falls die mittlere Bremsleucghte defekt sein sollte: SC anrufen, Ersatzteillieferung abwarten, hinfahren und austauschen lassen hätte es doch auch getan. Einige Tage Betrieb mit defektem Bremslicht sollte auch ein Smart überleben.
Der Spruch: "Ich wollte Smart-Move mal ausprobieren" zeigt deutlich die Auswirkungen einer Vollkasko-Mentalität, verbunden mit der völligen Unfähigkeit, auch nur die kleinsten Entscheidungen eigenverantwortlich zu treffen, die sich hier im Smart-Forum wie ein roter Faden durch die Postings zieht.
So, und jetzt alle auf mich ;-))
Gruß
Richard
Re: istder der service wirklich so schlecht -- carsten trautmann -- 07.02.2002 19:01:52 [#85050]
: ich fürchte ja ;-(
Stimme ich eigentlich nicht zu. Oder ist zumindest in Garbsen und in Braunschweig nicht so. Im Zweifelsfalle: Bestimmtes UND freundliches Auftreten macht einiges möglich.
: Der Spruch: "Ich wollte Smart-Move mal ausprobieren"
: zeigt deutlich die Auswirkungen einer Vollkasko-Mentalität,
: verbunden mit der völligen Unfähigkeit, auch nur die kleinsten
: Entscheidungen eigenverantwortlich zu treffen, die sich hier im
: Smart-Forum wie ein roter Faden durch die Postings zieht.
RIESENGROSSE ZUSTIMMUNG!!! Als ich den Spruch gelesen habe, habe ich erstmal meine Zornesfalten mit nem Bügeleisen glätten müssen ;-) Wenn ich bedenke, daß jeder normale Mensch solche Leute mitfinanziert... Naja, lassen wir's.
: So, und jetzt alle auf mich ;-))
Meinst du, daß du's aushältst? Die ersten 92kg sind schon da...
Gruß
carsten
Langsam reichts ;-( -- smartmat -- 08.02.2002 03:37:39 [#85071]
: RIESENGROSSE ZUSTIMMUNG!!! Als ich den Spruch gelesen habe, habe
: ich erstmal meine Zornesfalten mit nem Bügeleisen glätten müssen
: ;-) Wenn ich bedenke, daß jeder normale Mensch solche Leute
: mitfinanziert... Naja, lassen wir's.
Hast Du es nötig, beleidigend zu werden??
Wer sind denn "solche Leute"???
Überleg Dir mal folgendes:
- Wir haben nur dieses eine Auto und sind darauf angewiesen. Da kann man den in der SMA-Werbung angepriesenen Ersatzwagen wohl auch nutzen. Irgendwie hat man Ihn ja mit dem Auto auch bezahlt.
Alternative wäre Taxi fahren.
- Da "Fahren OHNE Bremslichter" wohl einen Grenzfall der Verkehrssicherheit darstellt, kann jeder für sich entscheiden, ob er weiter fährt oder nicht. Bei uns sah es so aus: Frau schwanger, Auto in der Hauptverkehrszeit im Stadtverkehr im Einsatz. Unsere Entscheidung: Nicht mehr fahren, wenn nicht unbedingt nötig.
- Birnen, Sicherung und Steckverbindung waren ok, ich bin ja nicht blöd
- Ich habe nichts von Abschleppen geschrieben, das wurde in den Antwort-Postings dazugedichtet. Das Auto wurde auf den eigenen 4 Rädern ins SC gefahren und das ist keinen Kilometer weit um die Ecke.
Wie kommt Ihr dann darauf den Aufwand für Smart auf 250 EUR zu schätzen. ??
- Der Anspruch auf einen Ersatzwagen ist mit Inanspruchnahme der SMA verbunden, auch wenn manche Werkstätten den auch mal einfach so rausrücken. Also keine SMA - kein Ersatzauto.
Das die von Smart nach ner halben Stunde vorbeikommen wollen, ist zwar nett, wurde von mir aber nicht gefordert. Ich habe am telefon ausdrücklich gesagt, daß die Sache nicht eilt, und daß ich das Auto auch in die Werkstatt fahren kann. Aber bei der SMA gibt es wohl nur ganz oder gar nicht. Ich habe mich eben für ganz entschieden.
Ich möchte Dich höflich darum bitten, in Zukunft bei Deinen Postings auf die Fakten zu achten, die im Ursprungsposting stehen und von beleidigenden Formulierungen abzusehen. Ich denke das haben wir hier alle nicht nötig.
Wenn Du es für richtig hältst, ein 6 Wochen altes Auto selbst und auf eigene Kosten zu reparieren, ohne Bremslichter durch die Stadt zu fahren und auf Garantieleistungen zu verzichtehn, weil es der Automobilindustrie ja so schlecht geht, kannst Du das ja so machen.
Viele Grüße
Smartmat
Gas rausnehmen!!! -- Thorsten -- 08.02.2002 09:17:39 [#85079]
Eigentlich fand ich bis jetzt dieses Forum sehr hilfreich und nett. Und das sollte auch so bleiben. Leute habt euch wieder lieb :-) Jeder kann hier doch seine Meinung oder Fragen äußern. Und wenn jemand einen Service erwartet und ihn nicht in der gewünschten Form bekommt, dann gibt es doch dafür auch Gründe! Und wenn sich hier einer im Forum darüber äußert, schreibt er doch auch nicht unbedingt jedes Detail darin rein. Wir hätten dann ja noch viel mehr zu lesen...
Auch bei SMART gibt es schwarze Schafe, und es kann doch nicht sein, daß deswegen alles gleich schlecht sein soll. Genauso muß ich aber (bin selber seit 17 Jahren Dienstleister) auch sagen, daß es tatsächlich Leute gibt, die meinen, im Preis wäre alles drin. Auch Popo abputzen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß dann aber nicht streiten, sondern reden die Lösung ist. An der Dienstleistungswüste Deutschland sind sowohl Kunde als auch Händler schuld. Mancher Kunde, weil er meint sein Händler wäre nun nach dem Kauf eines Produktes sein Leibeigener, und mancher Händler, weil er oft seine Dienstleistung nicht klar definiert, sondern Zugeständnisse macht, daß einem eigentlich die Haare ausfallen müßten...
Eines hilft aber allen: Miteinander reden! Nicht streiten!
Grüße an ALLE!
Thorsten
Re: Langsam reichts ;-( -- carsten trautmann -- 08.02.2002 10:09:45 [#85085]
Hallo smartmat,
du hast es geschafft in der Antwort auf eine angebliche Beleidigung in einem Thread der nicht einmal auf dein Ursprungsposting zurückgeht mal eben kurz 5 Fakten (sic!) nachzureichen die zum Teil, nämlich: "Birnen, Sicherung und Steckverbindung waren ok, ich bin ja nicht blöd", absolut essentiell sind!!!
Hättest du sie in deinem Ursprungsposting auch nur erwähnt, dann hätte dich wahrscheinlich keiner "beleidigt".
carsten
Re: Langsam reichts ;-( -- carsten trautmann -- 08.02.2002 21:15:59 [#85126]
: - Wir haben nur dieses eine Auto und
: sind darauf angewiesen.
: Bei uns sah es so aus: Frau
: schwanger, Auto in der Hauptverkehrszeit im Stadtverkehr im
: Einsatz.
Hallo smartmat,
'tschuldigung, wenn ich noch etwas sage. Aber wenn ich mir das da oben (das Zitat mit dem : davor) in Verbindung mit deinem Statement der smart sei erst 6 Wochen alt so recht überlege: kann es sein, daß ihr euch irgendwas nicht so recht überlegt habt?
Viele Grüße
carsten
Re: istder der service wirklich so schlecht -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.02.2002 14:32:04 [#85036]
: oder sind die smart owner teilweise doch etwas gaga ?
: wegen eines nicht funktionierenden rücklichtes smartmove anrufen
: (der war ja schnell da ) und dann noch 2 Tage leihwagen fahren, ist
: doch für normalos nicht oder nur sehr schwer nachvollziehbar.
: gesamtkosten alles in allem sicher mehr als 250 ?. demnächst
: ruft jemand smartmove an, wenn der aschenbecher voll ist. wenn
: jeder den service so beanspruchen würde, dann müsste der smart
: sicher mehr als 20.000.- ? kosten. aber möglicherweise war das
: ganze ja ein fake.
...und wenn das Bremslicht nun gar nicht funktioniert hat - also keines der 3 Lichter?!
Grüße
Marc
Re: istder der service wirklich so schlecht -- G.Schneider -- 07.02.2002 14:47:52 [#85037]
: ...und wenn das Bremslicht nun gar nicht funktioniert hat - also
: keines der 3 Lichter?!
: Grüße
: Marc
... dann kann es eigentlich auch nur der schalter am hauptbremszylinder sein.
aber was solls, aber jammern ist ja scheinbar typisch für uns deutsche.
viele grüsse
g.schneider gi-go 888 ,
silverstyle, ca 35.000 und nach wie vor ein null fehler gefährt.
Re: istder der service wirklich so schlecht -- Michael Mittler (00005) -- 07.02.2002 15:05:43 [#85038]
Hallo Gotthold,
eigentlich habe ich von Deinem Kommentar mehr erwartet, als ein selbstgefälliges Abtun.
Wenn es wirklich mehr war als eine defekte Glühbiren - und darüber zu streiten ist ziemlich müßig - dann ist das schon keine Lapalie mehr. Es freut mich, dass Dein technisches Wissen rund um den Hauptbremszylinder so enorm groß ist, aber das kannst Du nicht von jedem erwarten, der seinen smart einfach "nur" fahren möchte.
Abgesehen davon ist ein Totalausfall der Bremsbeleuchtung im Falle "problematisch", wenn nicht gar lebensgefährlich.
Grüße,
Michael
Re: istder der service wirklich so schlecht -- TvB -- 07.02.2002 16:35:19 [#85040]
: aber was solls, aber jammern ist ja scheinbar typisch für uns
: deutsche.
Ebenso wie das Schlechtmachen des eigenen Landes und dessen Bevölkerung ! s.o.
TvB
Re: istder der service wirklich so schlecht -- G.Schneider -- 07.02.2002 18:21:28 [#85046]
: Ebenso wie das Schlechtmachen des eigenen Landes und dessen
: Bevölkerung ! s.o.
: TvB
.. ist ja gut, getroffene hunde bellen halt eben. übrigens, falls du es noch nicht gemerkt haben solltest, deutschland steht nicht nur wirtschaftlich ganz weit hinten. auch sonst haben wir keinen grund überheblich zu sein siehe pisa studie. schuld daran ist u.a. die weit verbreitete vollkaskomentalität. motto: alle sollen springen wenn ich komme. der staat oder smart-move solls richten. bereits nach 30 minuten war der service zur stelle !! schlechter service ? nach zwei tagen rief smartmat dann mal bei der werkstatt an. na toll. muss ja grosses interesse vorhanden sein.unglaublich aber scheinbar ist hier alles möglich, kostet ja auch nichts.
viele grüße
g.schneider
Re: istder der service wirklich so schlecht -- carsten trautmann -- 07.02.2002 19:06:45 [#85051]
: nach zwei tagen rief smartmat dann mal bei
: der werkstatt an. na toll. muss ja grosses interesse vorhanden
: sein.unglaublich aber scheinbar ist hier alles möglich, kostet
: ja auch nichts.
Wieso??? Nach zwei Tagen hätte der Wagen ja auch wieder frisch geputzt und vollgetankt auf der Auffahrt stehen sollen!
;-) Gruß
carsten
Re: istder der service wirklich so schlecht -- Calimero (00680) -- 07.02.2002 20:37:42 [#85054]
: Wieso??? Nach zwei Tagen hätte der Wagen ja auch wieder frisch
: geputzt und vollgetankt auf der Auffahrt stehen sollen!
: ;-) Gruß
: carsten
Hallo Carsten,
Ihr alle solltet vorsichtig sein mit Eurer Vorverurteilung von smartmat. Womöglich hat er einfach nur vergessen ein unwesentliches Detail zu erwähnen, weshalb sein Bremslicht nicht mehr geht - z.B. weil ihm ein LKW hinten reingefahren ist.
Gruß Calimero
...der in Zukunft, auf Grund der gemachten Erfahrungen hier, die Postings nicht nach den geschriebenen Worten, sondern nach den potentiell fehlenden Worten zu beurteilen versucht.
Re: istder der service wirklich so schlecht -- carsten trautmann -- 07.02.2002 21:34:52 [#85061]
Hallo Calimero,
: Ihr alle solltet vorsichtig sein mit Eurer Vorverurteilung von
: smartmat.
Da hast du Recht. Natürlich steckt hinter einer Sache immer mehr als man an einem solchen Posting sehen kann. Nur macht in einem reinen Schriftmedium eben die Ausdrucksweise und der Inhalt die Musik.
: Womöglich hat er einfach nur vergessen ein
: unwesentliches Detail zu erwähnen, weshalb sein Bremslicht nicht
: mehr geht - z.B. weil ihm ein LKW hinten reingefahren ist.
Ich kann mir nicht helfen, aber lese ich da heftig Ironie zwischen den Zeilen? Oder hast du etwa nach deinem besagten Posting resigniert (das kann ich gar nicht glauben).
: ...der in Zukunft, auf Grund der gemachten Erfahrungen hier, die
: Postings nicht nach den geschriebenen Worten, sondern nach den
: potentiell fehlenden Worten zu beurteilen versucht.
Da hast du dir aber eine riesige Last aufgebürdet. Schließlich muß man ja bei allem und jedem grundsätzlich den absoluten DAU erwarten.
Viele liebe Grüße
carsten
Re: istder der service wirklich so schlecht -- Calimero (00680) -- 08.02.2002 20:12:12 [#85118]
: Ich kann mir nicht helfen, aber lese ich da heftig Ironie zwischen
: den Zeilen? Oder hast du etwa nach deinem besagten Posting
: resigniert (das kann ich gar nicht glauben).
...Ironie ;->
Liebe Grüsse auch von Calimero
Re: istder der service wirklich so schlecht -- carsten trautmann -- 08.02.2002 20:48:19 [#85122]
: ...Ironie ;->
Dann bin ich wohl doch nicht so ganz doof... (Man zweifelt ja tatsächlich ab einem gewissen Punkt an sich selbst ;->
Viele liebe Grüße
carsten
Verabschiede mich, MIR REICHTS! -- SMARTMAT -- 08.02.2002 03:57:25 [#85072]
Ich finde es normal nach zwei Tagen in der Werkstatt anzurufen,
um zu fragen, ob das Auto fertig ist.
Und wenn vereinbart ist, daß man angerufen wird, falls es länger dauert, kann man sich auch ein wenig darüber ärgern, wenn das nicht geschieht.
Da in diesem Forum:
Ziemlich blöde über einzelne Leute hergezogen wird,
ein sachlicher Interessensaustausch nicht gefragt ist,
man als Idiot hingestellt wird, wenn man ein verkehrssicheres Auto fahren will
und
Vorurteile ohne Rücksicht auf den Betroffenen möglichst verletzend formuliert werden,
verabschiede ich mich von diesem Forum.
Wünsche allen Smartfahrern weiterhin viel Glück im Straßenverkehr und viel Spaß an der "Kugel"
Smartmat
Re: Verabschiede mich, MIR REICHTS! -- Tina -- 08.02.2002 08:25:46 [#85076]
Hallöchen !
Um dich persönlich gings ja eigentlich gar nicht. Es ging um die zahlreichen Leute, die sich so ähnlich verhalten wie Du und den anderen dadurch indirekt eine Menge Geld kosten. Womöglich hast Du deine Geschichte auch nur unzureichend dargestellt. Ob Du dir das Bonbon ankleben lässt, ist dir überlassen. Ich werde die Diskussion jedenfalls als Anlaß nehmen, mal darüber nachzudenken. Dafür gibt es schließlich diesen Austausch.
Viele Grüße von der Tina
Re: Verabschiede mich, MIR REICHTS! -- carsten trautmann -- 08.02.2002 09:55:49 [#85081]
Hallo smartmat,
nein, ich wollte dich nicht persönlich beleidigen (ich denke sogar niemand wollte dich persönlich beleidigen), wenn du das so verstanden hast, dann entschuldige ich mich bei dir!
Allerdings mußt du dir auch anhören, warum dein Posting von so vielen Leuten falsch verstanden wurde:
Überlege dir doch mal, das dies hier ein Medium ist, wo jeder (auch du!) darauf angewiesen ist, in die dort stehenden Worte das hineininterpretieren zu müssen, was seiner Meinung nach der Verfasser des Postings gemeint hat. Dies hier ist KEIN Gespräch, auch wenn es ab und an dafür benutzt wird. Bei einem Gespräch fragt man nach wenn man etwas nicht ganz kapiert hat. Hier verläßt man sich darauf, daß der Verfasser sich KLAR und UNMISSVERSTÄNDLICH ausgedrückt hat und alle Fakten genannt hat! Das was geschrieben ist wird hier als bare Münze genommen. Und das ist doch auch logisch, denn:
a) Nochmal: Nachfragen kann man nicht, wer weiß wann und ob du wieder was schreibst.
b) Niemand sieht hier deine Mimik und Gestik, und die sind in Gesprächen meist ausschlaggebender wie das was gesagt wurde.
Darum kommt es wirklich ganz genau auf den Ton an, den man in seinem Posting anschlägt.
Dein Posting habe ich ungefähr so verstanden:
"Ich weiß jetzt warum der Service so sch... ist:
Ich habe seit 6 Wochen einen smart, vor zwei Tagen ist mein Bremslicht ausgefallen. Überlegt, was mach ich nun: "Ach, Probieren wir einfach mal die smart move Assistance aus!" (Die gibt es ja, darum kann man sie ja auch für alles nutzen ausserdem reißen die in der Werbung ja auch das Maul so weit auf) Prima, nach 30 Minuten schon da, toll. Naja, der Ersatzwagen ist ja gar kein smart, das ist ja nur ein Arosa.
*Dummdidumm warte zwei Tage ob was passiert dummdidumm*
Wie? Wagen noch nicht wieder da? Ob ich doch mal anrufe was los ist???
WAS DAS BEMSLICHT IST NOCH NICHT REPARIERT????
...
Fazit: Sollte ich noch einmal so eine Reparatur haben (kaputtes Bremslicht) mach' ich es trotz Garantie und smartmoveAssistance doch lieber selbst"
Und so haben es sicher viele verstanden. Du hast nur vom kaputten Bremslicht gesprochen. Also für alle annehmbar, weil es sich mit der Erfahrung der meisten hier deckt: Eine Glühbirne im Bremslicht ist defekt. Dann so ein Spruch wie "...einfach mal bei der Smart-Move-Assistance anzurufen und mal zu sehen, was die für eine Lösung anbieten..."! Und zum Schluß ein: "Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde ichs wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber machen."
Sorry, aber wenn bei uns eine Glühbirne defekt ist, auch in der Garantiezeit, machen wir es selbstverständlich selbst! Eben weil man die Kosten ja nicht ohne weiteres hochtreiben möchte. Vielleicht verstehst du nun, warum viele etwas aufgebracht waren. Und den schwarzen Peter mußt du nicht denen zuschieben die dich mißverstanden haben und beleidigt sein. Etwas Selbstkritik ist schon ganz gut.
Ich nehme mir jedenfalls weiterhin das Recht aus, Postings so zu beantworten, wie ICH sie verstanden habe.
Viele Grüße
carsten der auch nicht immer ganz perfekte Postings abliefert
Re: Verabschiede mich, MIR REICHTS! -- Holger (105) -- 08.02.2002 10:58:50 [#85089]
Hallo Smartmat,
ich kann mich nur Carsten anschliessen! Gerade für die Leute, die über einige Erfahrung mit Ihrem Smart gemacht haben und auch die "normalen" Vorgehensweise bei der Assistance kennen, waren Deine Ausführungen so zu verstehen wie Carsten es geschildert hat.
- Erfahrungsgemäß fällt beim Smart schon mal ein Teil der Beleuchtung aus.
- Wenn die Assistance einen Wagen in die Werkstatt bringt dann geschieht das normalerweise "Huckepack" Denn ich selber gehe nicht davon aus, dass ein Automechaniker den Wagen fahren kann, aber ich nicht. (Ich Teile Deine Beweggründe zwar nicht, kann Sie aber nachvollziehen)
Dann zu Deinen Beschwerden:
Du schreibst selber, nach 30 min war der Mitarbeiter da und hat den Wagen in die Werkstatt gebracht. Du hat sofort einen Leihwagen erhalten. ( Obwohl Dir laut Assistance nur ein Leihwagen zusteht, wenn der Wagen nicht mehr aus eigener Kraft ins SC kommt! - Dies hat die Assistance ja wohl sehr großzügig zu deinem Gunsten Interpretiert).
Jetzt passiert es aber, dass Dein Wagen mehr als 2 Tage im SC steht (Aus welchen Gründen auch immer, ob die einfach geschlafen haben, oder ob der Fehler einfach nicht zu finden ist, ist eigentlich egal.) Und die vergessen dich, wie be(oder ver-)sprochen, anzurufen. Das ist ärgerlich und sicher nicht schön. Aber wenn ich mir ansehe, wie gut eigentlich die Abwicklung davor funktioniert hat, dann vom schlechten Service zu sprechen, finde ich schon ziemlich arrogant!
Das doch fast genauso, als wenn Du bei deinem Job gute Arbeit leistest und einmal etwas vergisst, was korrigierbar ist und dein Chef dir in Zeugnis schreibt dass Du deine Arbeiten grundsätzlich schlampig erledigst!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Das heisst ja, ... -- Der Hammer (00109) -- 08.02.2002 13:03:27 [#85097]
: ...
: Obwohl Dir lautAssistance nur ein Leihwagen zusteht, wenn der Wagen nicht mehr aus eigener Kraft
: ins SC kommt!
: ...
... wenn die Bremsen komplett ausgefallen sind, KEIN Leihwagen.
Fahren kann die Kiste ja dann noch. Nur wird er dann erst vom (geschlossenen) Hallentor gebremst. ;-)
Ein Schelm, der dabei Böses denkt. *g*
Gruß
Thomas
Re: Verabschiede mich, MIR REICHTS! -- Calimero (00680) -- 08.02.2002 20:32:18 [#85121]
: Hallo smartmat,
: nein, ich wollte dich nicht persönlich beleidigen (ich denke sogar
: niemand wollte dich persönlich beleidigen), wenn du das so
: verstanden hast, dann entschuldige ich mich bei dir!
: Allerdings mußt du dir auch anhören, warum dein Posting von so
: vielen Leuten falsch verstanden wurde: Überlege dir doch mal,
: das dies hier ein Medium ist, wo jeder (auch du!) darauf
: angewiesen ist, in die dort stehenden Worte das
: hineininterpretieren zu müssen, was seiner Meinung nach der
: Verfasser des Postings gemeint hat. Dies hier ist KEIN Gespräch,
: auch wenn es ab und an dafür benutzt wird. Bei einem Gespräch
: fragt man nach wenn man etwas nicht ganz kapiert hat. Hier
: verläßt man sich darauf, daß der Verfasser sich KLAR und
: UNMISSVERSTÄNDLICH ausgedrückt hat und alle Fakten genannt hat!
: Das was geschrieben ist wird hier als bare Münze genommen. Und
: das ist doch auch logisch, denn: a) Nochmal: Nachfragen kann man
: nicht, wer weiß wann und ob du wieder was schreibst.
: b) Niemand sieht hier deine Mimik und Gestik, und die sind in
: Gesprächen meist ausschlaggebender wie das was gesagt wurde.
: Darum kommt es wirklich ganz genau auf den Ton an, den man in
: seinem Posting anschlägt.
: Dein Posting habe ich ungefähr so verstanden: "Ich weiß jetzt
: warum der Service so sch... ist: Ich habe seit 6 Wochen einen
: smart, vor zwei Tagen ist mein Bremslicht ausgefallen. Überlegt,
: was mach ich nun: "Ach, Probieren wir einfach mal die smart
: move Assistance aus!" (Die gibt es ja, darum kann man sie
: ja auch für alles nutzen ausserdem reißen die in der Werbung ja
: auch das Maul so weit auf) Prima, nach 30 Minuten schon da,
: toll. Naja, der Ersatzwagen ist ja gar kein smart, das ist ja
: nur ein Arosa.
: *Dummdidumm warte zwei Tage ob was passiert dummdidumm*
: Wie? Wagen noch nicht wieder da? Ob ich doch mal anrufe was los
: ist???
: WAS DAS BEMSLICHT IST NOCH NICHT REPARIERT????
: ...
: Fazit: Sollte ich noch einmal so eine Reparatur haben (kaputtes
: Bremslicht) mach' ich es trotz Garantie und smartmoveAssistance
: doch lieber selbst"
: Und so haben es sicher viele verstanden. Du hast nur vom kaputten
: Bremslicht gesprochen. Also für alle annehmbar, weil es sich mit
: der Erfahrung der meisten hier deckt: Eine Glühbirne im
: Bremslicht ist defekt. Dann so ein Spruch wie "...einfach
: mal bei der Smart-Move-Assistance anzurufen und mal zu sehen,
: was die für eine Lösung anbieten..."! Und zum Schluß ein:
: "Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden,
: werde ichs wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber
: selber machen."
: Sorry, aber wenn bei uns eine Glühbirne defekt ist, auch in der
: Garantiezeit, machen wir es selbstverständlich selbst! Eben weil
: man die Kosten ja nicht ohne weiteres hochtreiben möchte.
: Vielleicht verstehst du nun, warum viele etwas aufgebracht
: waren. Und den schwarzen Peter mußt du nicht denen zuschieben
: die dich mißverstanden haben und beleidigt sein. Etwas
: Selbstkritik ist schon ganz gut.
: Ich nehme mir jedenfalls weiterhin das Recht aus, Postings so zu
: beantworten, wie ICH sie verstanden habe.
: Viele Grüße
: carsten der auch nicht immer ganz perfekte Postings abliefert
Besser kann man es nicht darstellen; womit Wir wieder beim Problem des "Tapferen Schneiderlein" wären. Was will uns dieses Märchen sagen?! Schade, daß Omas Märchenstunde heute durch den Fernseher ersetzt wird. (Keine Ironie)
Viele Grüsse Calimero
Re: istder der service wirklich so schlecht -- TvB -- 07.02.2002 23:09:39 [#85064]
: motto: alle
: sollen springen wenn ich komme. der staat oder smart-move solls
: richten. bereits nach 30 minuten war der service zur stelle !!
: schlechter service ? nach zwei tagen rief smartmat dann mal bei
: der werkstatt an. na toll. muss ja grosses interesse vorhanden
: sein.unglaublich aber scheinbar ist hier alles möglich, kostet
: ja auch nichts.
Das eine hat mit dem anderen doch überhaupt nichts zu tun. Ich halte das von Dir geschilderte Verhalten ebenfalls für total daneben. Mein Posting hatte absolut nicht zum Ziel diese miese Einstellung zu rechtfertigen !
TvB
Re: istder der service wirklich so schlecht -- Der Hammer (00109) -- 08.02.2002 10:24:05 [#85086]
...
: auch sonst haben wir keinen
: grund überheblich zu sein siehe pisa studie.
...
Na ich ich hoffe mal für Dich, dass deine Tastatur defekt ist.
Nicht ein Grossbuchstabe! Da hättest Du die Pisa-Studie auch nicht gewonnen.
Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein. (Joh 8, 3-11)
Gruß
Thomas
Re: istder der service wirklich so schlecht -- carsten trautmann -- 08.02.2002 10:33:38 [#85087]
: Na ich ich hoffe mal für Dich, dass deine Tastatur defekt ist.
: Nicht ein Grossbuchstabe! Da hättest Du die Pisa-Studie auch nicht
: gewonnen.
Das wäre doch mal eine wirklich sinnvolle Rechtschreibreform gewesen.
: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein. (Joh 8, 3-11)
Das steht aber im Joh 8, im 7. und heißt: "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie." :-p
;-) Grüße
carsten
Re: istder der service wirklich so schlecht -- Der Hammer (00109) -- 08.02.2002 12:30:27 [#85094]
: Das steht aber im Joh 8, im 7. und heißt: "Wer unter euch ohne
: Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie." :-p
Amen (So sei es) ;-)
Gruß
Thomas
der service ist klasse.. -- Tina -- 07.02.2002 21:02:53 [#85057]
im sc München-Nord
und deinem Beitrag stimme ich voll zu.
Das sc-München-Nord schickte mir kürzlich eine Mahnung über eine Rechnung, die wohl der letzten Inspektion in 8/01 zuzurechnen war. Die Rechnung hatte ich damals sofort bar bezahlt. Ich rief in der Buchhaltung an und fragte höflich nach. Die Dame konnte mir spontan keine Antwort geben, aber am nächsten Tag kam ein ansehnliches Päckchen von smart mit einem Entschuldigungsschreiben und einem Schlüsselanhänger...das stimmte versöhnlich ! Als das Abblendlicht den Geist aufgab fuhr ich ohne Voranmeldung im sc vorbei...trotz hektischer Betriebsamkeit dort wurde mein smart nach 20 min mit funktionierendem Abblendlicht wieder entlassen.
So ein Mist. Nichts zu meckern.
Mit Grüßen von der Tina
Re: der service ist klasse.. -- Max Mops -- 07.02.2002 22:30:39 [#85063]
: im sc München-Nord
: und deinem Beitrag stimme ich voll zu.
: Das sc-München-Nord schickte mir kürzlich eine Mahnung über eine
: Rechnung, die wohl der letzten Inspektion in 8/01 zuzurechnen
: war. Die Rechnung hatte ich damals sofort bar bezahlt. Ich rief
: in der Buchhaltung an und fragte höflich nach. Die Dame konnte
: mir spontan keine Antwort geben, aber am nächsten Tag kam ein
: ansehnliches Päckchen von smart mit einem
: Entschuldigungsschreiben und einem Schlüsselanhänger...das
: stimmte versöhnlich ! Als das Abblendlicht den Geist aufgab fuhr
: ich ohne Voranmeldung im sc vorbei...trotz hektischer
: Betriebsamkeit dort wurde mein smart nach 20 min mit
: funktionierendem Abblendlicht wieder entlassen.
: So ein Mist. Nichts zu meckern.
: Mit Grüßen von der Tina
Wieso nix zu meckern???
Die hätten das Licht auch in 15 min reparieren können.
Also,drauf!!!
Trotzdem, alles Gute
M.M.
Re: der service ist klasse.. -- Matthias -- 07.02.2002 23:33:57 [#85065]
Ja ja, diese Bremsleuchten!
Also von meinen drei Bemslichtern hat in kurzen Abständen sowohl das linke als auch das rechte in Wochenabständen seinen Geist aufgegeben. Mein Gott! Einmal waschen ist um einiges teurer als diese dämliche Birne!
Da ich weder Zeit noch smarte Glühbirnen besitze und statt dessen 2 linke Hände habe bin ich auch dieses Mal wieder todesmutig zum SC gefahren (ausnahmsweise hatten die BMW auf der B17 nen Grund ständig zu drängeln: 1 Bremslicht zu wenig nämlich!) und innerhalb von 5 Minuten und für 1,25 € und ein wenig Trinkgeld war alles erledigt.
Währenddessen noch gut mit einem Verkäufer über den neuen Smart 2002 geplaudert und alles Roger!
Ich denke, das IST guter Service, auch wenn man so wie ich zu blöd dazu ist, selbst Hand am Smart anzulegen. Ich frag mich so nebenbei, warum die Smart Move Assistance keine Bremsleuchten auswechseln kann, sondern abschleppen muss. Da fehlt doch irgendwo ein Detail in der offensichtl. aufwühlenden smartmart Geschichte...
Viele Grüße ans SC Augsburg
Matthias
PS an Herrn Saljic: Ich bin zwar der Typ mit dem roten Smart, aber nicht der Verkäufer von nebenan ;-)
: Wieso nix zu meckern???
: Die hätten das Licht auch in 15 min reparieren können.
: Also,drauf!!!
: Trotzdem, alles Gute
: M.M.
Jetzt weiß ich auch, warum alle vom schlechten Service reden! -- smartmat -- 07.02.2002 05:36:23 [#85009]
Hallo!
Vor zwei Tagen ging bei unserem 6 Wochen alten Smart das Bremslicht nicht mehr.
Nach kurzem Überlegen, ob man wohl noch so weiterfahren sollte, oder doch lieber sofort reparieren lassen sollte, hatte ich beschlossen, einfach mal bei der Smart-Move-Assistance anzurufen und mal zu sehen, was die für eine Lösung anbieten ... sicher ist sicher ... und schließlich brauchten wir ja ein Auto für die Zeit des Werkstattaufenthaltes.
Und weil die in der Werbung ja immer so weit das M... aufreißen...
Erstmal lief alles ganz toll. 30 Minuten später war der Service vor der Tür und schaute sich das Problemchen kurz an. Dann wurde das Auto in die nächste DB-Niederlassung gebracht und uns ein Ersatzauto übergeben (Seat Arosa, aber wenigstens auch in schwarz und Diesel).
Dann haben wir erstmal zwei Tage gewartet.
Und nachdem sich zwei Tage lang niemand mehr gemeldet hat, haben wir dann heute Nachmittag in der Werkstatt angerufen. Die überfreundliche Telefonistin sagte uns, das Auto sei noch nicht fertig. Sie wisse auch nicht, wie lange das noch dauert und der Meister, der sich drum kümmert, hätte schon Feierabend.
Heute Abend mußten wir den Ersatzwagen wieder abgeben, denn die Smart-Move-Assistance zahlt nur bis zu 2 Tage.
Jetzt stehen wir ohne Auto da und ich verstehe nicht
- warum es über 48 Stunden dauert, das Bremslicht zu reparieren
- warum man einen Kunden nicht mal über Verzögerungen informiert
- warum man den Ersatzwagen nicht solange bekommt, bis das eigene Auto wieder flott ist (Wenigstens im ersten Jahr)
- warum man das Auto nicht in eine andere Werkstatt bringt, die das schneller reparieren kann
- warum man beim Kundenservice nicht ein kleines bisschen flexibel ist
Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde ichs wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber machen. Dann müssen wir wenigstens nicht ganz aufs Auto verzichten. Sowas kann man doch in einer guten Stunde reparieren.
Viele Grüße
Smartmat
Re: Jetzt weiß ich auch, warum alle vom schlechten Service reden! -- Markus -- 07.02.2002 09:26:17 [#85011]
Also die Smart Center bieten sicher keinen revolutionären Service !
Das liegt daran, daß die Smart Center schlecht organisiert und total überlastet sind !
Ich muss nächste Woche zum Service wegen der Inspektion ! Hoffe wenigstens das geht schnell
: Hallo!
: Vor zwei Tagen ging bei unserem 6 Wochen alten Smart das Bremslicht
: nicht mehr.
: Nach kurzem Überlegen, ob man wohl noch so weiterfahren sollte,
: oder doch lieber sofort reparieren lassen sollte, hatte ich
: beschlossen, einfach mal bei der Smart-Move-Assistance anzurufen
: und mal zu sehen, was die für eine Lösung anbieten ... sicher
: ist sicher ... und schließlich brauchten wir ja ein Auto für die
: Zeit des Werkstattaufenthaltes.
: Und weil die in der Werbung ja immer so weit das M... aufreißen...
: Erstmal lief alles ganz toll. 30 Minuten später war der Service vor
: der Tür und schaute sich das Problemchen kurz an. Dann wurde das
: Auto in die nächste DB-Niederlassung gebracht und uns ein
: Ersatzauto übergeben (Seat Arosa, aber wenigstens auch in
: schwarz und Diesel).
: Dann haben wir erstmal zwei Tage gewartet.
: Und nachdem sich zwei Tage lang niemand mehr gemeldet hat, haben
: wir dann heute Nachmittag in der Werkstatt angerufen. Die
: überfreundliche Telefonistin sagte uns, das Auto sei noch nicht
: fertig. Sie wisse auch nicht, wie lange das noch dauert und der
: Meister, der sich drum kümmert, hätte schon Feierabend.
: Heute Abend mußten wir den Ersatzwagen wieder abgeben, denn die
: Smart-Move-Assistance zahlt nur bis zu 2 Tage.
: Jetzt stehen wir ohne Auto da und ich verstehe nicht
: - warum es über 48 Stunden dauert, das Bremslicht zu reparieren
: - warum man einen Kunden nicht mal über Verzögerungen informiert
: - warum man den Ersatzwagen nicht solange bekommt, bis das eigene
: Auto wieder flott ist (Wenigstens im ersten Jahr)
: - warum man das Auto nicht in eine andere Werkstatt bringt, die das
: schneller reparieren kann
: - warum man beim Kundenservice nicht ein kleines bisschen flexibel
: ist
: Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde ichs
: wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber
: machen. Dann müssen wir wenigstens nicht ganz aufs Auto
: verzichten. Sowas kann man doch in einer guten Stunde
: reparieren.
: Viele Grüße
: Smartmat
Re: Jetzt weiß ich auch, warum alle vom schlechten Service reden! -- Klaus -- 07.02.2002 09:45:41 [#85012]
Hallo zusammen!!
Meiner steht jetzt nach nem kleinen "Blech-" oder besser Plastikschaden schon geschlagene 6 (!) Wochen im SC Esslingen.
Aber wenigstens habe ich nach zwei Wochen ohne Auto dann nen Ersatzwagen bekommen, den -hoffentlich dann auch wirklich- smart bezahlt.
Grüße Klaus
Re: Jetzt weiß ich auch, warum alle vom schlechten Service reden! -- Holger (105) -- 07.02.2002 09:49:17 [#85013]
Hallo Leute,
"Die Smart Center" gibt es nicht! Jedes Smart Center handelt eigenverantwortlich! Es gibt SCs mit gutem Service und welche mit Schlechtem!
Zudem sind nicht alle SCs überlastet und schlecht organisiert.
Die Blondinen sind ja auch nicht doof und die Deutschen sind auch nicht ausländerfeindlich. Die Mercedes Fahrer haben auch keinen Schlapphut und sind mindestens 60.
Also Leute, lasst doch endlich mal die Pauschalverurteilungen!
Denn wen ich ein Serviceorientierter SC Mitarbeiter wäre und müsste dauernd lesen wie schlecht alle SC doch sind, hätte ich irgendwann auch keine Lust mehr Service zu bieten!
Um nicht mal wieder Missverstanden zu werden, Missstände sollen hier öffentlich gemacht werden! Aber halt nicht Pauschal! Und vor allem geht doch mal hin und lobt eure SCs öffentlich, wenn Ihr mit denen Zufrieden seit! Das motiviert zum Einen deren Mitarbeiter weiter zu machen und zum Anderen wird der Druck auf die übrigen SC erhöht mal über Ihre Geschäftspolitik nachzudenken!
Gruß
Holger (105)
MG HF 971
Re: Jetzt weiß ich auch, warum alle vom schlechten Service reden! -- G.Schneider -- 07.02.2002 11:35:41 [#85017]
: Hallo Leute,
: "Die Smart Center" gibt es nicht! Jedes Smart Center
: handelt eigenverantwortlich! Es gibt SCs mit gutem Service und
: welche mit Schlechtem!
: Zudem sind nicht alle SCs überlastet und schlecht organisiert.
: Die Blondinen sind ja auch nicht doof und die Deutschen sind auch
: nicht ausländerfeindlich. Die Mercedes Fahrer haben auch keinen
: Schlapphut und sind mindestens 60.
: Also Leute, lasst doch endlich mal die Pauschalverurteilungen!
: Denn wen ich ein Serviceorientierter SC Mitarbeiter wäre und müsste
: dauernd lesen wie schlecht alle SC doch sind, hätte ich
: irgendwann auch keine Lust mehr Service zu bieten!
: Um nicht mal wieder Missverstanden zu werden, Missstände sollen
: hier öffentlich gemacht werden! Aber halt nicht Pauschal! Und
: vor allem geht doch mal hin und lobt eure SCs öffentlich, wenn
: Ihr mit denen Zufrieden seit! Das motiviert zum Einen deren
: Mitarbeiter weiter zu machen und zum Anderen wird der Druck auf
: die übrigen SC erhöht mal über Ihre Geschäftspolitik
: nachzudenken!
: Gruß
: Holger (105)
: MG HF 971
dem ist nichts hinzuzufügen !!!
g.schneider
Re: Jetzt weiß ich auch, warum alle vom schlechten Service reden! -- Theodor Drexler -- 07.02.2002 10:00:38 [#85014]
: Hallo!
: Vor zwei Tagen ging bei unserem 6 Wochen alten Smart das Bremslicht
: nicht mehr.
: Nach kurzem Überlegen, ob man wohl noch so weiterfahren sollte,
: oder doch lieber sofort reparieren lassen sollte, hatte ich
: beschlossen, einfach mal bei der Smart-Move-Assistance anzurufen
: und mal zu sehen, was die für eine Lösung anbieten ... sicher
: ist sicher ... und schließlich brauchten wir ja ein Auto für die
: Zeit des Werkstattaufenthaltes.
: Und weil die in der Werbung ja immer so weit das M... aufreißen...
: Erstmal lief alles ganz toll. 30 Minuten später war der Service vor
: der Tür und schaute sich das Problemchen kurz an. Dann wurde das
: Auto in die nächste DB-Niederlassung gebracht und uns ein
: Ersatzauto übergeben (Seat Arosa, aber wenigstens auch in
: schwarz und Diesel).
: Dann haben wir erstmal zwei Tage gewartet.
: Und nachdem sich zwei Tage lang niemand mehr gemeldet hat, haben
: wir dann heute Nachmittag in der Werkstatt angerufen. Die
: überfreundliche Telefonistin sagte uns, das Auto sei noch nicht
: fertig. Sie wisse auch nicht, wie lange das noch dauert und der
: Meister, der sich drum kümmert, hätte schon Feierabend.
: Heute Abend mußten wir den Ersatzwagen wieder abgeben, denn die
: Smart-Move-Assistance zahlt nur bis zu 2 Tage.
: Jetzt stehen wir ohne Auto da und ich verstehe nicht
: - warum es über 48 Stunden dauert, das Bremslicht zu reparieren
: - warum man einen Kunden nicht mal über Verzögerungen informiert
: - warum man den Ersatzwagen nicht solange bekommt, bis das eigene
: Auto wieder flott ist (Wenigstens im ersten Jahr)
: - warum man das Auto nicht in eine andere Werkstatt bringt, die das
: schneller reparieren kann
: - warum man beim Kundenservice nicht ein kleines bisschen flexibel
: ist
: Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde ichs
: wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber
: machen. Dann müssen wir wenigstens nicht ganz aufs Auto
: verzichten. Sowas kann man doch in einer guten Stunde
: reparieren.
: Viele Grüße
: Smartmat
mir gings (in Österreich) leider schon mehrmals ähnlich. einfachste reparaturen dauern unverständlich lange und angerufen oder zurückgerufen wurd ich nie !
die sehr mäßige servicequalität hat mich schon mehrmals zweifeln lassen, ob ich mir wieder einen smart kaufen würde. zum glück mußte ich meinen smart bisher sehr selten zur werkstatt bringen !
und zum glück für mcc find ich den smart immer noch ziemlich unwiderstehlich.
theodor
Re: Jetzt weiß ich auch, warum alle vom schlechten Service reden! -- Ellen -- 07.02.2002 10:33:15 [#85015]
: Hallo!
: Vor zwei Tagen ging bei unserem 6 Wochen alten Smart das Bremslicht
: nicht mehr.
: Nach kurzem Überlegen, ob man wohl noch so weiterfahren sollte,
: oder doch lieber sofort reparieren lassen sollte, hatte ich
: beschlossen, einfach mal bei der Smart-Move-Assistance anzurufen
: und mal zu sehen, was die für eine Lösung anbieten ... sicher
: ist sicher ... und schließlich brauchten wir ja ein Auto für die
: Zeit des Werkstattaufenthaltes.
: Und weil die in der Werbung ja immer so weit das M... aufreißen...
: Erstmal lief alles ganz toll. 30 Minuten später war der Service vor
: der Tür und schaute sich das Problemchen kurz an. Dann wurde das
: Auto in die nächste DB-Niederlassung gebracht und uns ein
: Ersatzauto übergeben (Seat Arosa, aber wenigstens auch in
: schwarz und Diesel).
: Dann haben wir erstmal zwei Tage gewartet.
: Und nachdem sich zwei Tage lang niemand mehr gemeldet hat, haben
: wir dann heute Nachmittag in der Werkstatt angerufen. Die
: überfreundliche Telefonistin sagte uns, das Auto sei noch nicht
: fertig. Sie wisse auch nicht, wie lange das noch dauert und der
: Meister, der sich drum kümmert, hätte schon Feierabend.
: Heute Abend mußten wir den Ersatzwagen wieder abgeben, denn die
: Smart-Move-Assistance zahlt nur bis zu 2 Tage.
: Jetzt stehen wir ohne Auto da und ich verstehe nicht
: - warum es über 48 Stunden dauert, das Bremslicht zu reparieren
: - warum man einen Kunden nicht mal über Verzögerungen informiert
: - warum man den Ersatzwagen nicht solange bekommt, bis das eigene
: Auto wieder flott ist (Wenigstens im ersten Jahr)
: - warum man das Auto nicht in eine andere Werkstatt bringt, die das
: schneller reparieren kann
: - warum man beim Kundenservice nicht ein kleines bisschen flexibel
: ist
: Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde ichs
: wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber
: machen. Dann müssen wir wenigstens nicht ganz aufs Auto
: verzichten. Sowas kann man doch in einer guten Stunde
: reparieren.
: Viele Grüße
: Smartmat
Hallo und einen schönen,guten Tag!Als erstes habe ich eine Frage,smartmat!Wieso ging Euer Bremslicht nicht mehr?Birne durchgebrannt?Hatte ich auch schon,erst links und etliche Wochen später auf der anderen Seite.Bin jedesmal zum SC zum Birnchentausch(ich denke,Birnen gehören zu den normalen Verschleissteilen).Mein SC in Bremen hat mir die Birnen kostenlos zur Verfügung gestellt und das Personal aus der Werkstatt war so freundlich und nett,dass sie mir die Birnen auch noch ausgewechselt haben,auf Kulanz und als Service am Kunden.Auch bei den Inspektionen,die durchgeführt wurden,sind wir,mein Smart und ich,prombt,zuvorkommend und sehr zuverlässig behandelt worden.Was will ich mehr,denn merke:möchte der Kunde königlich behandelt werden,soll er sich auch so verhalten. smarte Grüsse an alle :-)) Ellen,die im Smart vom Porsche träumt. HB-EG 911
Zum Birnentausch ins Smart Center? -- Tim -- 07.02.2002 11:24:59 [#85016]
Hallo Smartmat,
auch wenn es ungewöhnlich früh ist, dass nach 6 Wochen schon eine Birne nicht mehr funktioniert: Ist es denn wirklich notwendig, dafür die SmartMoveAssistance anzurufen oder den Wagen in eine DB Niederlassung zu bringen bzw. bringen zu lassen???
Als bei mir ein Bremslicht kaputt war, habe ich es selbst gewechselt, wer normales Werkzeug hat kann den Wechsel ohne Probleme selbst vornehmen. Das hätte für Dich wesentlich weniger Stress bedeutet.
Außerdem glaube ich auch, dass wenn man einen KFZ Meister oder Schrauber im SC mit solchen Reparaturen beschäftigt (bei einem Stundensatz von 75 Euro?), dann müssen sich die SmartfahrerInnen nicht wundern, wenn die Werkstätten überlastet sind und man einen Termin Wochen vorher ausmachen muss.
Beim Abblendlicht sieht die Sache anders aus, dafür ins Smart Center zu fahren finde ich ok, obwohl auch das machbar ist.
Vom Arbeitsaufwand ist das Wechseln der Bremsbirne nicht größer als das Nachfüllen des Wischwassers(= ca. 10 Minuten, wenn man sich Zeit lässt), und dafür fährt doch auch keiner extra ins SC, oder?
Andersrum: Stell Dir mal vor, Du hättest ein Kind, das mit 14 noch von Dir verlangt, dass Du ihm die Brote schmierst, würdest Du das machen?
Grüsse vom
Tim, der meint, dass das Kosten Nutzen Verhältnis gewahrt bleiben sollte (Birne selbst wechseln für 1,5 Euro im Vergleich zu ? Euro, wenn's die Werkstatt macht).
: Hallo!
: Vor zwei Tagen ging bei unserem 6 Wochen alten Smart das Bremslicht
: nicht mehr.
: Nach kurzem Überlegen, ob man wohl noch so weiterfahren sollte,
: oder doch lieber sofort reparieren lassen sollte, hatte ich
: beschlossen, einfach mal bei der Smart-Move-Assistance anzurufen
: und mal zu sehen, was die für eine Lösung anbieten ... sicher
: ist sicher ... und schließlich brauchten wir ja ein Auto für die
: Zeit des Werkstattaufenthaltes.
: Und weil die in der Werbung ja immer so weit das M... aufreißen...
: Erstmal lief alles ganz toll. 30 Minuten später war der Service vor
: der Tür und schaute sich das Problemchen kurz an. Dann wurde das
: Auto in die nächste DB-Niederlassung gebracht und uns ein
: Ersatzauto übergeben (Seat Arosa, aber wenigstens auch in
: schwarz und Diesel).
: Dann haben wir erstmal zwei Tage gewartet.
: Und nachdem sich zwei Tage lang niemand mehr gemeldet hat, haben
: wir dann heute Nachmittag in der Werkstatt angerufen. Die
: überfreundliche Telefonistin sagte uns, das Auto sei noch nicht
: fertig. Sie wisse auch nicht, wie lange das noch dauert und der
: Meister, der sich drum kümmert, hätte schon Feierabend.
: Heute Abend mußten wir den Ersatzwagen wieder abgeben, denn die
: Smart-Move-Assistance zahlt nur bis zu 2 Tage.
: Jetzt stehen wir ohne Auto da und ich verstehe nicht
: - warum es über 48 Stunden dauert, das Bremslicht zu reparieren
: - warum man einen Kunden nicht mal über Verzögerungen informiert
: - warum man den Ersatzwagen nicht solange bekommt, bis das eigene
: Auto wieder flott ist (Wenigstens im ersten Jahr)
: - warum man das Auto nicht in eine andere Werkstatt bringt, die das
: schneller reparieren kann
: - warum man beim Kundenservice nicht ein kleines bisschen flexibel
: ist
: Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde ichs
: wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber
: machen. Dann müssen wir wenigstens nicht ganz aufs Auto
: verzichten. Sowas kann man doch in einer guten Stunde
: reparieren.
: Viele Grüße
: Smartmat
Re: Zum Birnentausch ins Smart Center? -- Holger (105) -- 07.02.2002 11:42:04 [#85018]
Hi Tim,
ich wollte dazu eigentlich nichts schreiben, aber ich gebe Dir völlig Recht! Vorallem, man läßt sich für ein Bremslicht! Kostenpunkt ca. 1 EUR + 10 min x 80 EUR/Stundenlohn = ca. 14,35 EUR Kosten volgende leistungen erbringen:
Abschleppen : ca. 100 EUR
Leihwagen : ca. 15 EUR/Tag = 30 EUR
Summe : 130 EUR
Und redet dann von mangelnden Service? Leute, in welcher Welt lebt Ihr?
Klar, ein Bremslich wechseln darf keine 2 Tage dauern! Das erledigt der Azubi in 10 min mal so eben nebenher!
Aber ein Smart wird eigentlich nur durch die Assistance ins SC geschleppt, wenn der Wagen aus eigenem Vermögen nicht mehr ins SC gefahren werden kann! Also auch hier ein großes Entgegenkommen!
Weiß dein SC, dass nur das Bremslicht defekt ist? oder vermuten die mehr, da du rein geschleppt worden bist? Denn dan kan ich nachvollziehen, dass die dafür ein wenig mehr Zeit einplanen!
Gruß
Holger (105)
MG H 971
Re: Zum Birnentausch ins Smart Center? -- Markus B -- 07.02.2002 12:32:45 [#85022]
: Hi Tim,
: ich wollte dazu eigentlich nichts schreiben, aber ich gebe Dir
: völlig Recht! Vorallem, man läßt sich für ein Bremslicht!
: Kostenpunkt ca. 1 EUR + 10 min x 80 EUR/Stundenlohn = ca. 14,35
: EUR Kosten volgende leistungen erbringen: Abschleppen : ca. 100
: EUR
: Leihwagen : ca. 15 EUR/Tag = 30 EUR
: Summe : 130 EUR
: Und redet dann von mangelnden Service? Leute, in welcher Welt lebt
: Ihr?
: Klar, ein Bremslich wechseln darf keine 2 Tage dauern! Das erledigt
: der Azubi in 10 min mal so eben nebenher!
: Aber ein Smart wird eigentlich nur durch die Assistance ins SC
: geschleppt, wenn der Wagen aus eigenem Vermögen nicht mehr ins
: SC gefahren werden kann! Also auch hier ein großes
: Entgegenkommen!
: Weiß dein SC, dass nur das Bremslicht defekt ist? oder vermuten die
: mehr, da du rein geschleppt worden bist? Denn dan kan ich
: nachvollziehen, dass die dafür ein wenig mehr Zeit einplanen!
: Gruß
: Holger (105)
: MG H 971
Wie kommt Ihr eigentlich drauf das bei smartmat nur das Birnchen kaputt ist.
Glaubt ihr wirklich deshalb würde man ein Auto abschleppen lassen und die Werkstatt dann 2 Tage für den Wechsel brauchen.
Also Ihr habt eine Phantasie ;-)
wenn es aber doch so ist, sollte sich smartmat vielleicht überlegen ob es nicht besser ist sich eine Monatskarte zu ziehen, als Auto zu fahren.
Gruß Markus
Weil smartmat folgendes geschrieben hat: -- Tim -- 07.02.2002 12:36:50 [#85024]
"Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde ichs wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber machen. Dann müssen wir wenigstens nicht ganz aufs Auto verzichten. Sowas kann man doch in einer guten Stunde reparieren."
Das lässt doch wohl darauf schließen, dass nur die Birne kaputt war, oder?
Gruß
Tim
Re: Weil smartmat folgendes geschrieben hat: -- Markus B -- 07.02.2002 12:55:16 [#85027]
: "Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde
: ichs wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber
: machen. Dann müssen wir wenigstens nicht ganz aufs Auto
: verzichten. Sowas kann man doch in einer guten Stunde
: reparieren."
: Das lässt doch wohl darauf schließen, dass nur die Birne kaputt
: war, oder?
Na, weiß nicht so recht, wenn er "eine gute Stunde" für die "Reparatur" rechnet ob er dann nur einen Birnchentausch meint.
ICh kann es mir einfach nicht vorstellen, daß wenn von 3 Bremslichtern 1 nicht geht man sich nicht mehr zu fahren traut.
Vielleicht schreibt er ja noch was dazu, dann wissen wirs.
Gruß Markus
Re: Birne wechseln dauert 10 Minuten oT -- Thomas -- 07.02.2002 12:56:34 [#85029]
: "Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde
: ichs wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber
: machen. Dann müssen wir wenigstens nicht ganz aufs Auto
: verzichten. Sowas kann man doch in einer guten Stunde
: reparieren."
: Das lässt doch wohl darauf schließen, dass nur die Birne kaputt
: war, oder?
: Gruß
: Tim
kommt mir bekannt vor... -- tim -- 07.02.2002 21:31:18 [#85060]
Hi Thomas,
schön, dass Du mein 2. Posting gelesen hast. Hättest Du auch das erste gelesen, dann wären Dir diese Zeilen bekannt:
"Vom Arbeitsaufwand ist das Wechseln der Bremsbirne nicht größer als das Nachfüllen des Wischwassers(= ca. 10 Minuten, wenn man sich Zeit lässt), und dafür fährt doch auch keiner extra ins SC, oder?"
Also mit der zeitlichen Einschätzung einen Bremsbirnenwechsels stimmen wir überein, der Wechsel des Abblendlichts dauert m.Erfahrung nach auch nicht länger.
Dass Smartmat eine Stunde Arbeitszeit kalkuliert hat heisst ja noch lange nicht, dass ich seine Einschätzung teile.
Wäre es jedoch ein anderer Defekt anstelle des Bremslichts gewesen, dann müsste er ihm ja bekannt sein wenn er davon ausgeht, ihn in einer Stunde selbst reparieren zu können. Da er aber nichts davon geschrieben hat gehe ich von einer defekten Birne aus.
Und angesichts einer defekten Birne mit 10 Min. Tauschdauer sind schon der Anruf bei der SMA sowie die 30 Minunten Wartezeit unrentabel.
Grüsse
Tim
PS: Wenn es wirklich ein anderer ersthafter Defekt war und nicht nur das Bremslicht, dann ist es auch verständlich, den Wagen vom nächsten SC / oder der nächsten qualifizierten Werkstatt reparieren zu lassen, auch wenn der Wagen mit mindestens 2 funktionierenden Bremsleuchten m.E. noch fahrbereit und verkehrssicher ist (zumindest, um den Wagen in die Werkstatt zu bringen), auch wenn das Blinklicht dann auf einer Seite nicht funktioniert .
Re: kommt mir bekannt vor... -- smartmat -- 08.02.2002 03:02:41 [#85070]
Also wißt Ihr, ob die Reparatur nun 47 Minuten oder 2 Stunden und 7 Minuten dauern würde, ist mir momentan ziemlich wurscht.
Außerdem weiß man das vorher nie so genau...
Wieso gehen eigentlich alle von einer defekten Birne aus? Und wieso hält man mich gleich für bekloppt, nur weil ich mich (ausnahmsweise) nicht gleich unters Auto lege und zu schrauben anfange?
Und ob man seine schwangere Frau morgens im dichten Stop & Go Berufsverkehr ohne Bremslichter zur Arbeit fahren läßt, oder nicht, muß nun jeder selber entscheiden. Mir war das Risiko zu groß.
Außerdem kann sich wohl jeder denken, daß die Bremslichter alle drei nicht gehen, sonst wäre es wohl nicht der Rede (oder des Eintrags) wert gewesen.
Viele Grüße
Smartmat
: Und angesichts einer defekten Birne mit 10 Min. Tauschdauer sind
: schon der Anruf bei der SMA sowie die 30 Minunten Wartezeit
: unrentabel.
: Grüsse
: Tim
: PS: Wenn es wirklich ein anderer ersthafter Defekt war und nicht
: nur das Bremslicht, dann ist es auch verständlich, den Wagen vom
: nächsten SC / oder der nächsten qualifizierten Werkstatt
: reparieren zu lassen, auch wenn der Wagen mit mindestens 2
: funktionierenden Bremsleuchten m.E. noch fahrbereit und
: verkehrssicher ist (zumindest, um den Wagen in die Werkstatt zu
: bringen), auch wenn das Blinklicht dann auf einer Seite nicht
: funktioniert .
Re: kommt mir bekannt vor... -- Thomas (00336) -- 08.02.2002 07:28:09 [#85073]
Ich kann Dir sagen, weshalb alle von einer defekten Birne ausgehen: Dein Fehler ist während der letzten zwei Jahre, welche ich hier im Forum bin, nicht vorgekommen. Und ist damit einzigartig (ist kein Trost, ich weiss).
Beste Grüße
Thomas
: Also wißt Ihr, ob die Reparatur nun 47 Minuten oder 2 Stunden und 7
: Minuten dauern würde, ist mir momentan ziemlich wurscht.
: Außerdem weiß man das vorher nie so genau...
: Wieso gehen eigentlich alle von einer defekten Birne aus? Und wieso
: hält man mich gleich für bekloppt, nur weil ich mich
: (ausnahmsweise) nicht gleich unters Auto lege und zu schrauben
: anfange?
: Und ob man seine schwangere Frau morgens im dichten Stop & Go
: Berufsverkehr ohne Bremslichter zur Arbeit fahren läßt, oder
: nicht, muß nun jeder selber entscheiden. Mir war das Risiko zu
: groß.
: Außerdem kann sich wohl jeder denken, daß die Bremslichter alle
: drei nicht gehen, sonst wäre es wohl nicht der Rede (oder des
: Eintrags) wert gewesen.
: Viele Grüße
: Smartmat
Entschuldigung. -- Tim -- 08.02.2002 09:59:38 [#85083]
Hi Smartmat,
erstmal bitte ich Dich um Entschuldigung, da ich Deinen Beitrag missverstanden habe.
Ich bin bei der Formulierung "Bremslicht" von nur einem defekten Licht bzw. einer defekten Birne ausgegangen, sorry.
Natürlich ist es selbstverständlich, mit einem Auto ohne Bremssignal nicht mehr am Straßenverkehr teilzunehmen.
Ich würde an Deiner Stelle die Postings nicht allzu persönlich nehmen, denn oftmals schießt man bei der Formulierung durch eigene Erfahrung (in manchen Fällen "Betroffenheit") doch über das eigentliche Ziel hinaus.
Ich bin selbst mal wegen des defekten Lichtschalters ohne Rückleuten durch die Nacht gefahren (Bremslichter und Nebelschlussleuchte gingen aber noch), allerdings nur eine sehr kurze Strecke und danach nur tagsüber bis zum Werkstatttermin. Wegen dieses Defekts wurde auch schon ein Smart aus dem Verkehr gezogen (Bericht hier im Forum).
smarte Grüsse
Tim
: Also wißt Ihr, ob die Reparatur nun 47 Minuten oder 2 Stunden und 7
: Minuten dauern würde, ist mir momentan ziemlich wurscht.
: Außerdem weiß man das vorher nie so genau...
: Wieso gehen eigentlich alle von einer defekten Birne aus? Und wieso
: hält man mich gleich für bekloppt, nur weil ich mich
: (ausnahmsweise) nicht gleich unters Auto lege und zu schrauben
: anfange?
: Und ob man seine schwangere Frau morgens im dichten Stop & Go
: Berufsverkehr ohne Bremslichter zur Arbeit fahren läßt, oder
: nicht, muß nun jeder selber entscheiden. Mir war das Risiko zu
: groß.
: Außerdem kann sich wohl jeder denken, daß die Bremslichter alle
: drei nicht gehen, sonst wäre es wohl nicht der Rede (oder des
: Eintrags) wert gewesen.
: Viele Grüße
: Smartmat
Re: Zum Birnentausch ins Smart Center? -- G.Schneider -- 07.02.2002 13:02:08 [#85031]
: Wie kommt Ihr eigentlich drauf das bei smartmat nur das Birnchen
: kaputt ist.
: Glaubt ihr wirklich deshalb würde man ein Auto abschleppen lassen
: und die Werkstatt dann 2 Tage für den Wechsel brauchen.
: Also Ihr habt eine Phantasie ;-)
: wenn es aber doch so ist, sollte sich smartmat vielleicht überlegen
: ob es nicht besser ist sich eine Monatskarte zu ziehen, als Auto
: zu fahren.
: Gruß Markus
hi,
wäre sicher eine alternative ;-) aber vieleicht fühlte sich der freundliche smart dealer ja auch vera... und wollte mit gleicher münze zurückzahlen.
wer wirds je ergründen ?
g. schneider gi go 888
JAJAJA... Hier die Gegenrechnung: -- smartmat -- 08.02.2002 02:37:22 [#85069]
Hallo!
So nun mach ich Dir mal die Gegenrechnung:
1.Auf beiden Seiten die Lampen rauschrauben und nachsehen, ob Birne ok
->15 Minuten.
2.Die graue Plastikverkleidung im Kofferraum links und rechts abbauen, nachsehen, ob die Steckverbindungen zusammen sind und nachmessen, ob da was raus kommt
->25 Minuten.
3.Auto auf die Rampe Fahren, vorne drunter schauen, wo der sch. Bremsschalter ist
->15 Minuten.
4.Den Schalter durchmessen, dazu 2. PERSON holen, die während der Messung das Pedal tritt.
->15 Minuten.
5.Den Schalter ausbauen.
->20 Minuten.
6.Zum SC fahren, den Schalter bestellen.
->20 Minuten
7.Zum SC fahren, den Schalter abholen.
->20 Minuten
8. Den Schalter einbauen und testen
-> 20 Minuten
-------------------
So habe ich dann unterm Strich Zweieinhalb Stunden damit verplempert,
eine Garantieleistung selber zu machen.
Wenn ich so an die Sache ran gehe, kann ich dann gleich nen 15 Jahre alten Golf fahren.
DAZU kommt, daß der Schalter natürlich nicht als Garantie übernommen wird, wenn ich ihn selber wechsle, den müßte ich dann also auch noch bezahlen und solange der bestellt ist, kann ich mit dem Auto auch nicht fahren.
Also 2,5 Stunden Arbeit und 50EUR aus der eigenen Tasche?
Oder den "Service" in Anspruch nehmen.
Ich denke mal, wenn man sich ein neues Auto kauft, kann man die Garantie- und Serviceversprechungen schon ernstnehmen.
Das der sch... Schalter nach 6 Wochen kaputt geht, ist bestimmt Pech.
Sollte aber eben nicht mein Pech sein, sondern das Pech dessen, der Ihn herstellt. So stelle ich mir das vor.
Viele Grüße
Smartmat
Re: Zum Birnentausch ins Smart Center? -- Thomas (00336) -- 07.02.2002 12:53:30 [#85026]
Ich muss da in die gleiche Kerbe hauen.
Als smartfahrer würde ich nie mein Auto in das SC *bringen* lassen, nur weil ein Bremslich defekt ist (selbst am Hauptscheinwerfer würde ich zuerst selbst versuchen).
Als SC würde ich für solche Lappalien (Bremslicht) weder einen Reparaturauftrag aufsetzen noch einen Ersatzwagen bereitstellen. Die kostengünstigste Lösung wäre für mich, die Birne sofort zu ersetzen und vielleich etwas von "Kaffeekasse" zu murmeln.
Beste Grüße,
Thomas
: Hallo Smartmat,
: auch wenn es ungewöhnlich früh ist, dass nach 6 Wochen schon eine
: Birne nicht mehr funktioniert: Ist es denn wirklich notwendig,
: dafür die SmartMoveAssistance anzurufen oder den Wagen in eine
: DB Niederlassung zu bringen bzw. bringen zu lassen???
: Als bei mir ein Bremslicht kaputt war, habe ich es selbst
: gewechselt, wer normales Werkzeug hat kann den Wechsel ohne
: Probleme selbst vornehmen. Das hätte für Dich wesentlich weniger
: Stress bedeutet.
: Außerdem glaube ich auch, dass wenn man einen KFZ Meister oder
: Schrauber im SC mit solchen Reparaturen beschäftigt (bei einem
: Stundensatz von 75 Euro?), dann müssen sich die SmartfahrerInnen
: nicht wundern, wenn die Werkstätten überlastet sind und man
: einen Termin Wochen vorher ausmachen muss.
: Beim Abblendlicht sieht die Sache anders aus, dafür ins Smart
: Center zu fahren finde ich ok, obwohl auch das machbar ist.
: Vom Arbeitsaufwand ist das Wechseln der Bremsbirne nicht größer als
: das Nachfüllen des Wischwassers(= ca. 10 Minuten, wenn man sich
: Zeit lässt), und dafür fährt doch auch keiner extra ins SC,
: oder?
: Andersrum: Stell Dir mal vor, Du hättest ein Kind, das mit 14 noch
: von Dir verlangt, dass Du ihm die Brote schmierst, würdest Du
: das machen?
: Grüsse vom
: Tim, der meint, dass das Kosten Nutzen Verhältnis gewahrt bleiben
: sollte (Birne selbst wechseln für 1,5 Euro im Vergleich zu ?
: Euro, wenn's die Werkstatt macht).
Na ganz so einfach wars leider nicht -- smartmat -- 08.02.2002 02:21:37 [#85068]
Birnchen waren eben beide ok, wäre auch ein seltener Zufall gewesen, wenn die beide am selben Tag aufgeben (im Alter von 6 Wochen). Sicherung war auch ok (sonst wäre ja der Blinker nicht mehr gegangen) und die erreichbaren Steckverbindungen waren auch ok.
Also Fehler im Bremslichtschalter oder Kabelbaum. Und bevor ich da lange suche...wollte ich mich eben auf die Ganrantie verlassen.
Außerdem hätte ich zum Durchmessen auch erstmal die Steckerbelegung rausfinden müssen usw.usw.
Trotzdem:
Wie schon gesagt, ich würds nicht wieder machen...
Viele Grüße
Smartmat
Re: Bremslicht sind 2 Schrauben und 2 Plastiklaschen, fertig oT -- Thomas -- 07.02.2002 12:11:03 [#85020]
: Hallo!
: Vor zwei Tagen ging bei unserem 6 Wochen alten Smart das Bremslicht
: nicht mehr.
: Nach kurzem Überlegen, ob man wohl noch so weiterfahren sollte,
: oder doch lieber sofort reparieren lassen sollte, hatte ich
: beschlossen, einfach mal bei der Smart-Move-Assistance anzurufen
: und mal zu sehen, was die für eine Lösung anbieten ... sicher
: ist sicher ... und schließlich brauchten wir ja ein Auto für die
: Zeit des Werkstattaufenthaltes.
: Und weil die in der Werbung ja immer so weit das M... aufreißen...
: Erstmal lief alles ganz toll. 30 Minuten später war der Service vor
: der Tür und schaute sich das Problemchen kurz an. Dann wurde das
: Auto in die nächste DB-Niederlassung gebracht und uns ein
: Ersatzauto übergeben (Seat Arosa, aber wenigstens auch in
: schwarz und Diesel).
: Dann haben wir erstmal zwei Tage gewartet.
: Und nachdem sich zwei Tage lang niemand mehr gemeldet hat, haben
: wir dann heute Nachmittag in der Werkstatt angerufen. Die
: überfreundliche Telefonistin sagte uns, das Auto sei noch nicht
: fertig. Sie wisse auch nicht, wie lange das noch dauert und der
: Meister, der sich drum kümmert, hätte schon Feierabend.
: Heute Abend mußten wir den Ersatzwagen wieder abgeben, denn die
: Smart-Move-Assistance zahlt nur bis zu 2 Tage.
: Jetzt stehen wir ohne Auto da und ich verstehe nicht
: - warum es über 48 Stunden dauert, das Bremslicht zu reparieren
: - warum man einen Kunden nicht mal über Verzögerungen informiert
: - warum man den Ersatzwagen nicht solange bekommt, bis das eigene
: Auto wieder flott ist (Wenigstens im ersten Jahr)
: - warum man das Auto nicht in eine andere Werkstatt bringt, die das
: schneller reparieren kann
: - warum man beim Kundenservice nicht ein kleines bisschen flexibel
: ist
: Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde ichs
: wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber
: machen. Dann müssen wir wenigstens nicht ganz aufs Auto
: verzichten. Sowas kann man doch in einer guten Stunde
: reparieren.
: Viele Grüße
: Smartmat
Re: Übrigends: Was steht eigentlich im Reparaturauftrag? ot -- Thomas (00336) -- 07.02.2002 13:00:05 [#85030]
: Hallo!
: Vor zwei Tagen ging bei unserem 6 Wochen alten Smart das Bremslicht
: nicht mehr.
: Nach kurzem Überlegen, ob man wohl noch so weiterfahren sollte,
: oder doch lieber sofort reparieren lassen sollte, hatte ich
: beschlossen, einfach mal bei der Smart-Move-Assistance anzurufen
: und mal zu sehen, was die für eine Lösung anbieten ... sicher
: ist sicher ... und schließlich brauchten wir ja ein Auto für die
: Zeit des Werkstattaufenthaltes.
: Und weil die in der Werbung ja immer so weit das M... aufreißen...
: Erstmal lief alles ganz toll. 30 Minuten später war der Service vor
: der Tür und schaute sich das Problemchen kurz an. Dann wurde das
: Auto in die nächste DB-Niederlassung gebracht und uns ein
: Ersatzauto übergeben (Seat Arosa, aber wenigstens auch in
: schwarz und Diesel).
: Dann haben wir erstmal zwei Tage gewartet.
: Und nachdem sich zwei Tage lang niemand mehr gemeldet hat, haben
: wir dann heute Nachmittag in der Werkstatt angerufen. Die
: überfreundliche Telefonistin sagte uns, das Auto sei noch nicht
: fertig. Sie wisse auch nicht, wie lange das noch dauert und der
: Meister, der sich drum kümmert, hätte schon Feierabend.
: Heute Abend mußten wir den Ersatzwagen wieder abgeben, denn die
: Smart-Move-Assistance zahlt nur bis zu 2 Tage.
: Jetzt stehen wir ohne Auto da und ich verstehe nicht
: - warum es über 48 Stunden dauert, das Bremslicht zu reparieren
: - warum man einen Kunden nicht mal über Verzögerungen informiert
: - warum man den Ersatzwagen nicht solange bekommt, bis das eigene
: Auto wieder flott ist (Wenigstens im ersten Jahr)
: - warum man das Auto nicht in eine andere Werkstatt bringt, die das
: schneller reparieren kann
: - warum man beim Kundenservice nicht ein kleines bisschen flexibel
: ist
: Sollte nochmal eine ähnliche Reparatur fällig werden, werde ichs
: wohl trotz Garantie und Move-Assistance usw. lieber selber
: machen. Dann müssen wir wenigstens nicht ganz aufs Auto
: verzichten. Sowas kann man doch in einer guten Stunde
: reparieren.
: Viele Grüße
: Smartmat
Hifianlage im Smart -- Carsten Ringelmann -- 06.02.2002 23:58:52 [#85003]
Hi,
in meinem Blackbeat klingt es zwar nicht schlecht, aber von hinten fehlt irgendwie was. Hat jemand schon eine erfolgreiche, saubere Lösung gefunden, Lautsprecher hinten unterzubringen, sei es auf einer Ablage oder in den Seitentaschen oder gar der Heckklappe?
Und wie siehts mit einer Subwooferlösung aus?
Vielen Dank für alle Tipps und Erfahrungswerte!!!!
Re: Hifianlage im Smart -- schmucki -- 07.02.2002 00:53:28 [#85004]
: Hi,
: in meinem Blackbeat klingt es zwar nicht schlecht, aber von hinten
: fehlt irgendwie was. Hat jemand schon eine erfolgreiche, saubere
: Lösung gefunden, Lautsprecher hinten unterzubringen, sei es auf
: einer Ablage oder in den Seitentaschen oder gar der Heckklappe?
: Und wie siehts mit einer Subwooferlösung aus?
: Vielen Dank für alle Tipps und Erfahrungswerte!!!!
hi carsten,
da gibt´s glaub ich, mehr lösungen als du im Leben bezahlen kannst.
Versuchs mal mit den div suchprogrammen da findeste bestimmt einige Megatread zu dem Thema, ansonsten schau mal im smart-Forum nach da wimmelt es nur so von Rollendendiskobombern.
viel Spaß beim suchen.
Oder noch besser größere smart-Events besuchen oder organisieren, da kannst alles mögliche Live erleben. Und macht riesig Spaß
Gruß vom
schmucki
Re: Hifianlage im Smart (link) -- schmucki -- 07.02.2002 00:56:05 [#85005]
: hi carsten,
: da gibt´s glaub ich, mehr lösungen als du im Leben bezahlen kannst.
: Versuchs mal mit den div suchprogrammen da findeste bestimmt einige
: Megatread zu dem Thema, ansonsten schau mal im smart-Forum nach
: da wimmelt es nur so von Rollendendiskobombern.
: viel Spaß beim suchen.
: Oder noch besser größere smart-Events besuchen oder organisieren,
: da kannst alles mögliche Live erleben. Und macht riesig Spaß
: Gruß vom
: schmucki
Re: Hifianlage im Smart (link) -- schmucki -- 07.02.2002 00:57:03 [#85006]
http://www.konzertsmart.de/
Re: Hifianlage im Smart (link)verdammt noch mal -- schmucki -- 07.02.2002 00:58:32 [#85007]
: http://www.konzertsmart.de/
ich bin zwar ein halber Linkshänder,
aber ein absolut schlechter "Link"-Händler
ich gebs auf
schmucki
Re: Hifianlage im Smart -- Pol Trum -- 07.02.2002 01:19:07 [#85008]
Hallo,
Ich habe in meinem New Line Passion Blaupunkt RNS 150 Navi mit smart Soundsystem und hinten einen aktiven Subwoofer(Blaupunkt). Einfach klasse.
: Hi,
: in meinem Blackbeat klingt es zwar nicht schlecht, aber von hinten
: fehlt irgendwie was. Hat jemand schon eine erfolgreiche, saubere
: Lösung gefunden, Lautsprecher hinten unterzubringen, sei es auf
: einer Ablage oder in den Seitentaschen oder gar der Heckklappe?
: Und wie siehts mit einer Subwooferlösung aus?
: Vielen Dank für alle Tipps und Erfahrungswerte!!!!
Re: Hifianlage im Smart -- roberttt -- 07.02.2002 12:34:57 [#85023]
möglichkeiten gibt es viele.
Konzertsmart No.1
und Konzertsmart No.2
Klimaanlage im Winter??? -- carsten trautmann -- 06.02.2002 23:03:15 [#85001]
Hi,
in den vergangenen Wochen gab's ja immer wieder die zum Teil sehr erhitzt geführte Debatte (Hallo Bananenbieger ;-): Geht die Klimaanlage nun oder nicht?
Da halt jeder nur aus mehr oder weniger guten Gründen rumgemutmaßt hat, habe ich mal die smart-Hotline bemüht. Die sollten es ja wohl wissen.
Hier der Inhalt der Mail:
"Lieber Herr Trautmann,
vielen Dank für Ihre e-mail.
Ab 3°C Verdampfertemperatur schaltet die Klimaanlage in der 2. Stufe ab, um
ein Vereisen zu vermeiden.
Dies geschieht unabhängig von der Außentemperatur, was ermöglicht, bei
beheiztem Fahrzeug die Klimaanlage auch noch bei Außentemperaturen unter 0°C
einzuschalten, bis der Verdampfer im Fahrzeug auf 3°C abgekühlt ist.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter"
Braucht wohl nichts weiter gesagt zu werden.
Bis bald
carsten
Re: Klimaanlage im Winter??? -- Volker OG-CL 284 -- 07.02.2002 09:02:49 [#85010]
Hallo Carsten,
keine schlechte Idee das mit der Hotline.
Vieleicht sollten wir das in die Forums-Regeln aufnehmen: Zuerst Hotline fragen, dann im Forum breittreten! :-)
Naja aber spaßig war die Diskussion schon.
Volker OG-CL 284
: Hi,
: in den vergangenen Wochen gab's ja immer wieder die zum Teil sehr
: erhitzt geführte Debatte (Hallo Bananenbieger ;-): Geht die
: Klimaanlage nun oder nicht?
: Da halt jeder nur aus mehr oder weniger guten Gründen rumgemutmaßt
: hat, habe ich mal die smart-Hotline bemüht. Die sollten es ja
: wohl wissen.
: Hier der Inhalt der Mail: "Lieber Herr Trautmann,
: vielen Dank für Ihre e-mail.
: Ab 3°C Verdampfertemperatur schaltet die Klimaanlage in der 2.
: Stufe ab, um
: ein Vereisen zu vermeiden.
: Dies geschieht unabhängig von der Außentemperatur, was ermöglicht,
: bei
: beheiztem Fahrzeug die Klimaanlage auch noch bei Außentemperaturen
: unter 0°C
: einzuschalten, bis der Verdampfer im Fahrzeug auf 3°C abgekühlt
: ist.
: Freundliche Grüsse
: Ihr
: smart Infocenter"
: Braucht wohl nichts weiter gesagt zu werden.
: Bis bald
: carsten